Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

About Schmidt
02.02.2014, 10:02
...und laufen dann, wie Gestern am PP in Bln, mit einer N oder C, Kit-Linse und aufgeklappten Blitz durch die Gegend, fotografieren das "Innenleben" vom Sony-Center und wundern sich über das Aussehen der Bilder... :roll:

Komischerweise war bei den Besuchern des SC, die mit einer S unterwegs waren, der Blitz nicht zu sehen...

S wie Schlauer :lol:

GerdS
02.02.2014, 12:28
Ne. Die Leute wollen ne DSLR weil sie denken damit macht man gute Fotos und alles andere ist müll. Da sie aber nicht wissen was ne DSLR ist gehen sie nach der Optik und danach ist eine SLT eine DSLR.

Würde man groß draufschreiben DAS IST KEINE DSLR würden viele sie nicht kaufen.

Warum glaubst Du, hat Sony die ILSE-3000 in so ein Gehäuse gepackt?
Die wissen schon, was sie machen!

Viele Grüße
Gerd

ibisnedxi
02.02.2014, 12:29
...und laufen dann, wie Gestern am PP in Bln, mit einer N oder C, Kit-Linse und aufgeklappten Blitz durch die Gegend, fotografieren das "Innenleben" vom Sony-Center und wundern sich über das Aussehen der Bilder... :roll:

Komischerweise war bei den Besuchern des SC, die mit einer S unterwegs waren, der Blitz nicht zu sehen...


Man kann das sicher nicht verallgemeinern. Ich stelle nur fest, dass es zunehmend Leute gibt, die sich interessieren, aber wenig Vorwissen haben. Aber unter Umständen durchaus bereit sind, sich darauf einzulassen.

dey
02.02.2014, 12:48
Man braucht es auch nicht verallgemeinern. Wir können ja eine Umfrage machen "Wer kennt jemand mit einer Kamera mit DSLR-Optik, der keine Ahnung von Fotografie hat?" Und eine zweite mit "Wer kennt einen Nutzer einer kompakten Systemkamera, der keine Ahnung von Fotografie hat?" Die Ergebnisse sind vorhersehbar.
Ich glaube auch, dass >50% der Käufer der Einsteiger-Dslr sich kaum schlau. Amazon-Bewertung liegt nahe und ist bekannt. Ansonsten wird gekauft, was beim MM gerade billig ist und/ oder raus soll. Dazu noch ein/ zwei Kollegen oder Freunde mit Canikon und der Fisch ist geputzt.
Ist auch nicht schlimm, solange Auto und AF die meisten Situationen besser lösen, als die alte Kompakte oder das Handy.

bydey

ibisnedxi
02.02.2014, 14:04
..... und unterm Strich bleiben dann vielleicht ein paar übrig, die sich in die Materie ernsthaft vertiefen.

Wenn sich diese Leute nicht auf traditionelle Hersteller versteifen, hat Sony durchaus gute Chancen als Technologie Vorreiter.

mrHiggins
02.02.2014, 16:55
Warum glaubst Du, hat Sony die ILSE-3000 in so ein Gehäuse gepackt?
Die wissen schon, was sie machen!

Viele Grüße
Gerd


Eben. Der breiten Masse ist sowohl das Bajonett egal (solang es ein Suppenzoom gibt) als auch ob da ein Klappspiegel drin ist. Die wollen ein Gehäuse das nach DSLR aussieht um dann am Objektiv Gewicht zu sparen. Wenn die Bilder dann mies werden kauft man sich eine Canon 1100D mit Suppenzoom weil sony miese Bilder liefert.

Wobei sich die a3000 in Deutschland glaub garncht so verkauft. Dafür ist die a58 zu günstig und zu gut. Da ist die a3000 schon arg billig. Aber es gibt genug Länder wo das Geld knapper ist als hier.

Orbiter1
03.02.2014, 17:25
Hasselblad hat es tatsächlich getan und die A99 im Hassi-Kleid vorgestellt, nennt sich dann HV. Es lebe das A-Mount! http://www.hasselblad-hv.com/

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2014, 17:39
Die EOS 100D ist auch noch kompakter als die A-58.

Das kommt dann wohl auf die Pfotengrösse an. Die A-35, die ich mal hatte, war mir jedenfalls zu klein. Oder meine Pfoten sind zu gross.

Meine Hände sind eher zierlich,der ausgeprägte Handgriff der Alpha 58 hat den Unterschied auch ausgemacht. Die Alpha 58 ist griffiger als die oben genannten Kameras.
Das ist viel wert, wenn man viel an einem Stück photographiert.
ERnst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2014, 17:43
Wobei sich die a3000 in Deutschland glaub garncht so verkauft. Dafür ist die a58 zu günstig und zu gut. Da ist die a3000 schon arg billig. Aber es gibt genug Länder wo das Geld knapper ist als hier.
Hoffentlich lernt Sony aus dem Alpha 3000 Desaster.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2014, 17:46
Warum glaubst Du, hat Sony die ILSE-3000 in so ein Gehäuse gepackt?
Die wissen schon, was sie machen!

Viele Grüße
Gerd

Mit einem besseren Sucher und einem besserem Display und einer vernünftigen Dioptrienkorrektur , dafür 50 Euro teurer , hätte sich Sony über gute Verkaufszahlen freuen können.
Ernst-Dieter

GerdS
03.02.2014, 20:07
Mit einem besseren Sucher und einem besserem Display und einer vernünftigen Dioptrienkorrektur , dafür 50 Euro teurer , hätte sich Sony über gute Verkaufszahlen freuen können.
Ernst-Dieter

Kennst Du die Zahlen?
Vielleicht dient die Kamera als technisches "Abfallprodukt" einzig und alleine der Abgrenzung und dazu, die Mitbewerber preislich in Zugzwang zu bringen.
Dann muss es keine Absatzzahlen erfüllen, sondern lediglich die Wettbewerber "nervös" machen.

Viele Grüße
Gerd

mrieglhofer
03.02.2014, 22:43
So kindisch sind die Leute nicht. Dem Konzern steht das Wasser bis zum Hals, da schaut jeder, dass er irgendwo Umsatz herbringt, sonst gibts sein Produkt schnell mal nimmer.

Anaxaboras
04.02.2014, 01:39
SDem Konzern steht das Wasser bis zum Hals (…)
Echt :shock:?

Dann ist's also bald vorbei mit den Zukunftsaussichten den Sony-Alpha-Systems? Ojeje, ojeje, noch ein paar Nachrufe, dann kann das Forum hier dicht gemacht werden.

LG
Martin

WB-Joe
04.02.2014, 07:48
Der Untergang ist nah!
Ihr Ungläubigen!:crazy::mrgreen::mrgreen:

ibisnedxi
04.02.2014, 08:04
.. hat da einer Jehova gesagt ? Steinigt ihn ......;)

cat_on_leaf
04.02.2014, 10:06
Man braucht es auch nicht verallgemeinern. Wir können ja eine Umfrage machen "Wer kennt jemand mit einer Kamera mit DSLR-Optik, der keine Ahnung von Fotografie hat?" Und eine zweite mit "Wer kennt einen Nutzer einer kompakten Systemkamera, der keine Ahnung von Fotografie hat?" Die Ergebnisse sind vorhersehbar.
Ich glaube auch, dass >50% der Käufer der Einsteiger-Dslr sich kaum schlau. Amazon-Bewertung liegt nahe und ist bekannt. Ansonsten wird gekauft, was beim MM gerade billig ist und/ oder raus soll. Dazu noch ein/ zwei Kollegen oder Freunde mit Canikon und der Fisch ist geputzt.
Ist auch nicht schlimm, solange Auto und AF die meisten Situationen besser lösen, als die alte Kompakte oder das Handy.

bydey

Hundert Prozent Zustimmung.
Ich werde regelmässig von Leuten gefragt was sie kaufen sollen. Ich empfehle ihnen in einen Laden zu gehen und die Dinger anzufassen. Was am besten in der Hand und in ihrem Preisgefüge liegt sollen sie nehmen. Die Vorkenntnisse liegen bei "0" und werden nach dem Kauf der Kamera auch nicht erweitert. Kamera wird auf Auto gestellt und gut ist.

Proxxon
04.02.2014, 10:20
Echt :shock:?

Dann ist's also bald vorbei mit den Zukunftsaussichten den Sony-Alpha-Systems? Ojeje, ojeje, noch ein paar Nachrufe, dann kann das Forum hier dicht gemacht werden.

LG
Martin

Ich denke mal nicht dass es so weit kommen wird. Ich denke die Kamerasparte von Sony ist schon Konkurrenzfähig und wird bestehen. (Im schlimmsten Fall von einem anderen Konzern aufgekauft wie damals Minolta von Sony)
Dennoch habe ich meine Bedenken ob A-Mount Modell überhaupt noch entwickelt werden oder der Focus nur noch auf E- Mount liegt
. :?

About Schmidt
04.02.2014, 10:28
Wenn sich diese Leute nicht auf traditionelle Hersteller versteifen, hat Sony durchaus gute Chancen als Technologie Vorreiter.

Minolta war, was die Kamerasparte betrifft, auch oft Technologievorreiter. Und nun....
Ich will für Sony nicht schwarz malen, aber aufzeigen, dass das rein gar nichts zu sagen hat. Mehr denke ich, so lange Sony seine Sensoren so gut an andere Hersteller verkaufen kann, so lange wird es auch Hauseigene Kameras geben. Die Frage ist halt nur, ob sie weiter zweigleisig (A + E) fahren, oder es irgendwann auf einem Gleis weiter geht, was ich eher glaube.
Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2014, 10:57
Minolta war, was die Kamerasparte betrifft, auch oft Technologievorreiter. Und nun....

Gruß Wolfgang
Bis zur Minolta 700si war Minolta mit oben, dann kam der Niedergang.Wahrscheinlich "Gott einen lieben Mann sein lassen"! Sony muß eher aufpassen ,daß die kleineren Hersteller Ihnen ans Bein pinkeln, als drauf zu hoffen, daß Nikon und Canon in die Bredouille geraten!
Ersteres ist andeutungsweise schon geschehen.
Ernst-Dieter

steve.hatton
04.02.2014, 11:30
Der Untergang ist nah!
Ihr Ungläubigen!:crazy::mrgreen::mrgreen:

Wo sind die Schwimmwesten ?:roll:

Die wissen jetzt seit Jahren Bescheid, immer wieder wurde von allwissenden Forensikern unmissverständlich in langen kaum nicht zu übersehenden, fundierten Abhandlungen bewiesen, dass es schon allein ohne wöchentliche FW-Updates keine Zukunft für`s System gibt - und was mach Sony: Die haben nicht mal Schwimmwesten.


PS: Heute ab 18.00 Uhr (oder früher) findet im Wirtshaus zur Rothschwaige (MUC) die Kranzniederlegung mit vorherigem Leichenschmaus statt - aufgrund der finanziell angeschlagenen Situation bitten wir jedoch um Verständnis, dass der zu Grabe getragene nicht auch noch diese Investitionen übernehmen kann.


Was sagt uns dass denn, dass der monatliche Treffpunkt seit Jahren neben dem Friedhof liegt !

*mb*
04.02.2014, 11:35
Bis zur Minolta 700si war Minolta mit oben, dann kam der Niedergang.
Diese Aussage eines Fachmannes, dass die Dynax 700si (1993) Minoltas letztes Glanzlicht war, verunsichert mich jetzt zutiefst! :shock:
War Minolta etwa nicht der Hersteller der Dynax 9 (1998) und der Dynax 7 (2000)?

turboengine
04.02.2014, 12:32
Diese Aussage eines Fachmannes, dass die Dynax 700si (1993) Minoltas letztes Glanzlicht war, verunsichert mich jetzt zutiefst! :shock:
War Minolta etwa nicht der Hersteller der Dynax 9 (1998) und der Dynax 7 (2000)?


Die Aussage ist so natürlich Unsinn. 1992 wurde Minolta verknackt an Honeywell 128 Mio. USD Schadensersatz wegen Patentverletzung (AF-System) zu zahlen, was erheblichen Spardruck erzeugte. Daraufhin wurde die Produktion von Japan nach Malaysia, China usw. verlegt. Ausserdem wurden Teile stets mit billigeren Komponenten ersetzt um Kosten zu sparen.

M.E. war die Sony A900 Minoltas letztes Glanzlicht. Das ist ganz klar noch eine Minolta-Konstruktion mit Minolta-Firmware.

ddd
04.02.2014, 12:54
[...]Dem Konzern steht das Wasser bis zum Hals, [...]
deshalb kauft sich der untergehende Konzern auch für läppische 700 Mio €|$ eine Chipfab und plant, diese für lächerliche 2.5 Mrd €|$ in den nächsten 12 Monaten umzubauen. Typisches Verhalten von untergehenden Unternehmen ...

Sony macht zur Zeit wenig Gewinn, hat aber ca. 7.5 Mrd €|$ Cash in der Kasse für Investitionen usw. Die Verluste im Home-Bereich (TV) wurden auf ein Drittel gedrückt, und die Umsätze bei Mobile mal eben verdoppelt (dabei macht man keinen Gewinn, da die Kosten für die Produktionsausweitung abgeschrieben werden müssen). Imaging und Devices sind bei +-0 mit Tendenz zu steigend.

Amazon macht auch keinen Gewinn, und das seit 1996 ...

ibisnedxi
04.02.2014, 14:06
Bis zur Minolta 700si war Minolta mit oben, dann kam der Niedergang........
Ernst-Dieter


Diese Aussage eines Fachmannes, dass die Dynax 700si (1993) Minoltas letztes Glanzlicht war, verunsichert mich jetzt zutiefst! :shock:
War Minolta etwa nicht der Hersteller der Dynax 9 (1998) und der Dynax 7 (2000)?


Ein Fachmann ? wer denn, wie denn, wo denn, was denn..... :crazy::twisted::roll::shock:

Totgesagte haben in der Regel ein langes Leben und Provisorien sind die dauerhaftesten Einrichtungen der menschlichen Existenz.

So gesehen macht mir die Untergangsstimmung wenig Angst.

Irmi
04.02.2014, 14:27
...
Amazon macht auch keinen Gewinn, und das seit 1996 ...

Kein Gewinn ist immer schlau, denn danngibts auch keine Steuern ;)

Neonsquare
04.02.2014, 15:31
Kein Gewinn ist immer schlau, denn danngibts auch keine Steuern ;)

Wobei das nicht der Grund ist - Jeff Bezos sieht es eher als Strategie um sich die Konkurrenz vom Leib zu halten. Laut ihm war Steve Jobs größter Fehler ein Produkt zu bringen, das hohe Gewinne abwirft. Im Prinzip ist es schlicht ein Preiskrieg. Wobei die Stärke der Produkte schlicht in der perfekten Integration in die Amazon-Welt besteht. Samsung wiederrum setzt eher darauf etablierte Produkte durch Niedrigstpreis-Klone vom Markt zu fegen. Sony scheint jedoch aktuell keine von beiden Strategien zu verfolgen. Mir scheint, dass Sony vor allem durch technische Überlegenheit bei konkreten Anwendungen punkten will. Gewissermaßen das beste Produkt für jede Nische.

Irmi
04.02.2014, 16:47
...Mir scheint, dass Sony vor allem durch technische Überlegenheit bei konkreten Anwendungen punkten will. Gewissermaßen das beste Produkt für jede Nische.

Was ja keine schlechte Idee ist, meine Meinung nach. Und es gelingt Sony auch :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2014, 16:54
So gesehen macht mir die Untergangsstimmung wenig Angst.
Welche Untergangsstimmung?
Die Sonyuntergangsstimmung gibt es schon von diesem Tag an
http://www.photoscala.de/Artikel/Konica-Minolta-gibt-Kamerageschaeft-auf-Sony-uebernimmt-2x-aktualisiert

Also schon 8 lange Jahre! Oder feiert Sony schon seine zigste Reinkarnation?
Ernst-Dieter

Smurf
04.02.2014, 19:22
Welche Untergangsstimmung?
Die Sonyuntergangsstimmung gibt es schon von diesem Tag an
http://www.photoscala.de/Artikel/Konica-Minolta-gibt-Kamerageschaeft-auf-Sony-uebernimmt-2x-aktualisiert


Die Userkommentare erscheinen mehr als zivil, vor allem wenn man es mit manchem ("Blähstation!") vergleicht was hier teilweise mal losgelassen wurde.

Scheinbar war das Internet damals noch in Ordnung .

Als netten Kontrast kann man sich ja das aktuelle Gekeife bei der Hasselblad
zu Gemuete fuehren: http://www.photoscala.de/Artikel/Hasselblad-HV

Frueher war eben doch alles besser! Selbst die Untergangsstimmung :D

Gierlinger
04.02.2014, 19:47
Hallo Ernst Dieter,

ich stimme mit dir voll überein!!!

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Orbiter1
05.02.2014, 09:54
deshalb kauft sich der untergehende Konzern auch für läppische 700 Mio €|$ eine Chipfab und plant, diese für lächerliche 2.5 Mrd €|$ in den nächsten 12 Monaten umzubauen. Typisches Verhalten von untergehenden Unternehmen ...

Sony macht zur Zeit wenig Gewinn, hat aber ca. 7.5 Mrd €|$ Cash in der Kasse für Investitionen usw. Die Verluste im Home-Bereich (TV) wurden auf ein Drittel gedrückt, und die Umsätze bei Mobile mal eben verdoppelt (dabei macht man keinen Gewinn, da die Kosten für die Produktionsausweitung abgeschrieben werden müssen). Imaging und Devices sind bei +-0 mit Tendenz zu steigend.

Amazon macht auch keinen Gewinn, und das seit 1996 ...Demnächst wird Sony auch das defizitäre PC-Geschäft los. Die Verkaufsverhandlungen laufen auf Hochtouren. Bringt auch wieder etwas Geld in die Kasse. http://asia.nikkei.com/Business/Deals/Sony-looking-to-sell-PC-business-to-investment-fund

Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2014, 10:23
Die Userkommentare erscheinen mehr als zivil, vor allem wenn man es mit manchem ("Blähstation!") vergleicht was hier teilweise mal losgelassen wurde.

Scheinbar war das Internet damals noch in Ordnung .



Frueher war eben doch alles besser! Selbst die Untergangsstimmung :D
Glaube ich nicht, damals war die Enttäuschung und Sorge eben sehr groß und die Stimmung im Keller.Die User waren paralysiert und haben auf einen Strohalm gehofft.
Da kann man kaum noch motzen.
Heute kann man den Dingen doch gelassen entgegensehen und motzt trotzdem über fast Alles was Sony anfässt, weil man sich bei Sony sicher fühlt.Und aus der Position des Sicheren kann man natürlich trefflich losledern, da es keine Konsequenzen hat und man die Konsequenz zu einem anderen Anbieter zu wechseln scheut.Einige User haben allerdings diese Konsequenz gezogen und haben gewechselt und sind "glücklich".;)
Ernst-Dieter

wus
06.02.2014, 00:08
Was ja keine schlechte Idee ist, meine Meinung nach. Und es gelingt Sony auch :top:Da ich Frage ist nur ob ich, oder allgemeiner gefragt, wieviele Kunden, mit in die Nische wollen.

Ich will eigentlich nicht, auch wenn ich einige der aktuellen Sony Produkte ziemlich gut finde. Leider eben nur ziemlich - da es Nischenprodukte sind fehlen doch etliche Details die die Platzhirsche seit langen bieten, die ich auch gerne hätte.

Neonsquare
06.02.2014, 01:52
Da ich Frage ist nur ob ich, oder allgemeiner gefragt, wieviele Kunden, mit in die Nische wollen.


Was heißt das "die Nische" :lol: - ich sehe das eher so, dass Sony den vollständigen Markt - also sämtliche Nischen mit jeweils dafür perfekt abgestimmten Produkten bedienen will.

Orbiter1
06.02.2014, 08:32
Sony hat heute die Zahlen für das 4. Quartal des vergangenen Jahres bekannt gegeben. Und offenbar vieles richtig gemacht. Umsatz und Gewinn konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert werden. Die Absicht den defizitären PC-Bereich zu verkaufen wurde bestätigt, der seit vielen Jahren defizitäre TV-Bereich wird ausgegliedert und in eine eigene Gesellschaft überführt. Die beste Nachricht zum Schluß. Der Bereich Imaging Products & Solutions steht sehr gut da und hat eine Umsatzrendite von 6,1% erwirtschaftet. Die vielen neuen E-Mount-Produkte sind offenbar sehr gut angekommen. Dann hoffen wir mal dass auch für die A-Mount-Fraktion mal was abfällt.

konzertpix.de
06.02.2014, 10:02
...Die vielen neuen E-Mount-Produkte sind offenbar sehr gut angekommen...

Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der erste kommt und aufgrund dieses Fragments der Gesamtmeldung den Untergang des A-Mounts herbeibeschwört *duckundweg*

cat_on_leaf
06.02.2014, 10:17
..... Die vielen neuen E-Mount-Produkte sind offenbar sehr gut angekommen. .....


Ohje, das ist der Untergang des A-Bajonettes!!!

Ungefähr so??? :lol:

Pittisoft
06.02.2014, 10:18
Hier steht auch noch was zum Vaio Verkauf....

Sony verkauft das unter der Marke „Vaio“ betriebene PC-Geschäft. (http://www.computerbase.de/news/2014-02/sonys-pc-geschaeft-vaio-wird-verkauft/)

Tom D
06.02.2014, 10:45
Hier steht auch noch was zum Vaio Verkauf....

Sony verkauft das unter der Marke „Vaio“ betriebene PC-Geschäft. (http://www.computerbase.de/news/2014-02/sonys-pc-geschaeft-vaio-wird-verkauft/)

Hier noch ein weiterführende Informationen zu dem Thema, u. A. auch, dass es in der Imaging Sparte wohl recht gut (besser) läuft.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-in-der-Krise-PC-Sparte-wird-verkauft-2106456.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

jhagman
06.02.2014, 10:59
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der erste kommt und aufgrund dieses Fragments der Gesamtmeldung den Untergang des A-Mounts herbeibeschwört *duckundweg*

:itchy:

Geht dabei nicht gleich auch das Abendland mit unter?

Neonsquare
06.02.2014, 11:01
Ein bisschen schade ist es schon wegen der VAIO-Reihe - obwohl ich nie einen hatte, stand ich den VAIOs stets recht positiv gegenüber. Allerdings bin ich vor nicht allzulanger Zeit ziemlich erschrocken wie aktuelle VAIOs verarbeitet waren - zugegeben die Konkurrenz war nicht viel besser, aber die einzige Notebooks, die rein auf diesen Aspekt beschränkt damals in diesem Mediamarkt akzeptabel gewesen sind, waren Macbooks.

Die PC-Branche tut sich auch seit jahren Schwer - ich finde es nicht verwunderlich dass Sony aus dieser Branche jetzt aussteigt. Das erlaubt eine bessere Konzentration auf Smartphones und Tablets - wo einfach mehr zu erreichen ist.

Ich freue mich natürlich, dass der Imaging-Bereich so langsam Früchte zeigt. Interessant auch die Neue Meldung, dass auch Pentax beim Mittelformat auf Sony-Sensoren setzt. Ich könnte mir vorstellen, dass mit der "Consumerisierung" des 35mm-Formats letztlich das Mittelformat dessen vorherige Rolle einnimmt. Ob dass Canikon schmeckt?

Pittisoft
06.02.2014, 11:15
Bin ich jetzt mit schuld?

Auf der IFA 2013 sagte ich noch zu einen Schlipsträger das ich mir keinen Vaio mehr kaufen werde nach ihren vergeblichen Reparaturversuchen ....

Wobei ich damals schon angeboten habe bei der ersten Reparatur doch einfach die billigere Plastik Version der Handballenauflage drauf zu schrauben, hätte mehrere teure Reparaturen ihrerseits und meinerseits gespart. :roll:

Nach mehrmaligen Reparaturversuchen durch Sony:
6/Mein_Vaio_F.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191988)

Mein Reparaturversuch der immer noch hält :lol::
6/Meine_Reparatur.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191989)

Orbiter1
06.02.2014, 11:27
Ich könnte mir vorstellen, dass mit der "Consumerisierung" des 35mm-Formats letztlich das Mittelformat dessen vorherige Rolle einnimmt. Ob dass Canikon schmeckt?Solange eine Mittelformatkamera das 10-fache einer Vollformatkamera kostet kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Bei 2- bis 3-fach höheren Preisen sieht das anders aus. In den Canon-Foren wird ja schon eine Weile über eine Mittelformatkamera gemunkelt. Aber für 4.000 bis 6.000 Euro wird es die sicher auch nicht geben.

steve.hatton
06.02.2014, 11:39
Links sind eine tolle Sache - sofern sie dann auch funktionieren :shock:

konzertpix.de
06.02.2014, 11:41
Wobei es eigentlich selbstverständlich sein sollte, die Links auf ihre Korrektheit zu prüfen - genauso, wie man vor Absenden eines Posts via "Vorschau" seinen Beitrag auf grobe Fehler hin checken sollte ;)

Und an die Zitierenden zu meinem letzten Beitrag: ja, genau so :top:

fhaferkamp
06.02.2014, 11:46
Ich habe die Links mal repariert.

Neonsquare
06.02.2014, 11:46
Solange eine Mittelformatkamera das 10-fache einer Vollformatkamera kostet kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

Muss ja nicht so bleiben.

steve.hatton
06.02.2014, 11:50
...

Mein Reparaturversuch der immer noch hält :lol::
6/Meine_Reparatur.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191989)

So kannst Du nie aus versehen das Trackpad anklicken,m das hat was.:roll:

Pittisoft
06.02.2014, 13:13
So kannst Du nie aus versehen das Trackpad anklicken,m das hat was.:roll:

fhaferkamp, danke:top:
Was war falsch an den links?


Mit dem "Repair Extreme" Kleber von Pattex und richtigen Anpressdruck hält der Gummi jetzt schon länger als bei den Garantie Reparaturen

steve.hatton
06.02.2014, 13:34
Dann hoffe ich mal für Dich, dass Du das Holz wieder wegnehmen kannst:oops:

Aber bitte wieder zurück zum Thema, nicht, dass hier noch jemand auf den "Holzweg" kommt.

swivel
06.02.2014, 14:19
Dann hoffe ich mal für Dich, dass Du das Holz wieder wegnehmen kannst:oops:
...edle Echtholzhandballenauflage inspiriert by Hasselblad Lunar...

fhaferkamp
06.02.2014, 14:45
fhaferkamp, danke:top:
Was war falsch an den links?

Ich habe die Links komplett neu generiert, es wurde weder das Vorschaubild angezeigt, noch funktionierte der Link. Irgendwie wurde ein URL-Tag mit dem Code für die Lightbox gefüllt, was aber nicht geht.

Dein erster Link sah z. B. so aus:

Nach mehrmaligen Reparaturversuchen durch Sony (http://6/Mein_Vaio_F.jpg<br /> → Bild in derGalerie)

So, und nun sollten wir hier mal langsam wieder die Kurve zum eigentlichen Thema kriegen, nämlich den Zukunftsaussichten des Alpha Systems.:?

rhamsis
06.02.2014, 15:06
Welche Untergangsstimmung?
Die Sonyuntergangsstimmung gibt es schon von diesem Tag an
http://www.photoscala.de/Artikel/Konica-Minolta-gibt-Kamerageschaeft-auf-Sony-uebernimmt-2x-aktualisiert

Also schon 8 lange Jahre! Oder feiert Sony schon seine zigste Reinkarnation?
Ernst-Dieter

Juchhuuuu, dann feiern wir 2016 ganz groß in Berlin am Brandenburger Tor 10-Jahre-Sony-Untergangsparty ;)
Alle sind eingeladen, mi-fo auch! Und alle Systemwechsler dürfen mit.
Wird dort bestimmt so voll wie immer Silvester.

Mit Sony scheint es so zu sein wie mit manchen Teppichläden:
Seit 25 Jahren Räumungsverkauf wegen Totalaufgabe :lol:

Viele Grüße
Jürgen

minfox
06.02.2014, 16:11
Dem Konzern steht das Wasser bis zum HalsVollkommen richtig. Ich habe noch nie etwas von Canon oder Nikon in den deutschen Rundfunknachrichten gehört. Heute wurde von den eklatanten Finanzschwierigkeiten des Sony-Konzerns in den Nachrichten sowohl der deutschen, nationalen Sender (Deutschlandfunk, Deutschlandradio) als auch des Regionalfunks (WDR) an prominenter Stelle berichtet. Wie hier im Forum auf realistische Beiträge reagiert wird, wenn diese Beiträge nicht identisch sind mit dem eigenen Wunschdenken, zeigen die Reaktionen auf mrieglhofers Beitrag sehr deutlich.
In diesem Thread geht es doch darum, welche Hoffnungen und vielleicht auch Gerüchte es gibt, allen Unkenrufen und Miesmachern zum Trotz noch tapfer an die weitere Existenz des A-Mount zu glauben. Mir fällt der Glaube von Tag zu Tag schwerer. Ich meine, dass das letzte Lebenszeichen die Alpha 58 vor einem Jahr war. Seither sind verschiedene Adapter erschienen, um das Minolta-Erbe an die aktuelle Sony-Technik anzuschließen. Sonst sehe ich nichts ... Aber wo bleiben die guten Nachrichten und die Ermutigungen, dass der Konzern - im wahrsten Sinne des Wortes - bei der Stange bleibt?

cdan
06.02.2014, 16:46
Das Niveau dieses Threads nähert sich rasant dem Erdkern. ;)

Ehrlich gesagt ist es bald an der Zeit hier dicht zu machen. Das Thema wurde weiträumig umzingelt. Alle Unken haben ihre Rufe getan. Die Stimmung befindet sich am Boden. Das Sony Alpha System ist tot geredet. 1555 Beiträge, das tut sich doch keiner an und liest es noch. :flop:

Smurf
06.02.2014, 16:46
an die weitere Existenz des A-Mount zu glauben. Mir fällt der Glaube von Tag zu Tag schwerer. Es steht dir frei irgendewohin zu wechseln. Bei deiner Gemuetslage die du oefter kundgibst wundert es mich ehrlich warum du es nicht machst. Es spart Nerven.

Itscha
06.02.2014, 17:22
Das Niveau dieses Threads nähert sich rasant dem Erdkern. ;)

Ehrlich gesagt ist es bald an der Zeit hier dicht zu machen. Das Thema wurde weiträumig umzingelt. Alle Unken haben ihre Rufe getan. Die Stimmung befindet sich am Boden. Das Sony Alpha System ist tot geredet. 1555 Beiträge, das tut sich doch keiner an und liest es noch. :flop:

Wenn Du den Teich austrocknest, indem die Unken unter den Untergangsapologeten ihren Laich absondern, werden diese wandern, und in jedes Wasserloch ihren Samen sähen. Lasst den Thread doch wie er ist: Das Reservat für die Jünger des gepflegten Untergangs.

Wenn ich mir vorstelle, dass sich die Unkerei wieder überall hin verteilt... nein, nicht vorzustellen :cry:

ibisnedxi
06.02.2014, 18:18
.... :crazy:

... sind die User leicht betrunken
fangen sie nicht ungern an zu unken

ich ... fotografier lieber ..... Rotbauchunken :cool:

Itscha
06.02.2014, 18:22
ich ... fotografier lieber ..... Rotbauchunken :cool:

:crazy: Was die philosophische Frage aufwirft: Ist ein Nikon-User mit Hang zu negativen Zukunftsprognosen in diesem Thread automatisch eine Gelbbauchunke?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2014, 18:47
Ich bin mir fast sicher, Sony wird uns mit dem A-Mount nicht am "langen Arm verhungern lassen"!Welche Vorteile würde es auch bringen?Die Reiter der Apokalypse sollten Ihre Pferde mal in den Stall bringen, nach fast 1560 Beiträgen.
Ernst-Dieter

minfox
06.02.2014, 19:08
Das Niveau dieses Threads nähert sich rasant dem Erdkern. ;)Bezüglich des Niveaus mancher Beiträge stimme ich dir in Gänze zu :top: Die Stimmung befindet sich am Boden.Keinesfalls. Es herrscht ausgezeichnete Stimmung an Tastatur und Monitor. ;)

minfox
06.02.2014, 19:19
Es steht dir frei irgendewohin zu wechseln.Wenn du wüsstest, was es bedeutet, mehr als zwei Dutzend A-Mount-Objektive zu besitzen, darunter auch Minolta Makro und Minolta G, und diese Objektive nicht vom Grabbeltisch, sondern zu marktüblichen Preisen gekauft zu haben, würdest du solch einen Beitrag nicht schreiben. Seit der SR-T 303 (http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_SR-T_303) also seit bald vier Jahrzehnten, bin ich bei Minolta. Warum wechseln? So ein Quatsch. Es gibt noch genügend Sony-DSLRs und -SLTs auf der Welt. Mir reichen die.
Aber in einem hast du vollkommen Recht: Weitere vier Jahrzehnte werde ich mit Sicherheit nicht bei Minolta bzw. Sony bleiben.

minfox
06.02.2014, 19:27
Die Reiter der Apokalypse sollten Ihre Pferde mal in den Stall bringen, Ernst-DieterErnst-Dieter, diese Reiter sind vor ein paar Stunden in Tokio losgelassen worden. Denen möchte ich nicht begegnen. Denen werde ich auch nicht begegnen. Aber diese Reiter wissen, wo 145.000 Sony-Mitarbeitende leben und arbeiten. Und dann gibt es noch Fonds und Kapitalgesellschaften, die den Reitern richtig Zunder geben ...

dey
06.02.2014, 19:33
@Karl-Heinz Simpson
Tausend mal schreiben:"Sony ist nicht böse!"

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2014, 19:35
Wenn du wüsstest, was es bedeutet, mehr als zwei Dutzend A-Mount-Objektive zu besitzen, darunter auch Minolta Makro und Minolta G, und diese Objektive nicht vom Grabbeltisch, sondern zu marktüblichen Preisen gekauft zu haben, würdest du solch einen Beitrag nicht schreiben.
Das geht mir ähnlich, teils mit Nebenjobs das Geld dafür zusammengekratzt!Wenn ich meinen ganzen Krempel mal betrachte , dann stecken auch Erinnerungen drin.Wird schon gut gehen mit Sony die nächste Zeit.Ende September 2015 werde ich 60 Jahre alt, da kommt eine neue Sony A-Mount ins Haus.Manche User wissen gar nicht wie gut es Ihnen mit Sony im Prinzip geht.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2014, 19:38
Ernst-Dieter, diese Reiter sind vor ein paar Stunden in Tokio losgelassen worden. Denen möchte ich nicht begegnen. Denen werde ich auch nicht begegnen. Aber diese Reiter wissen, wo 145.000 Sony-Mitarbeitende leben und arbeiten. Und dann gibt es noch Fonds und Kapitalgesellschaften, die den Reitern richtig Zunder geben ...
Alles wird gut Karl-Heinz und die Arminia bleibt in Liga 2.Erst kommt am nächsten Mittwoch die Alpha 6000........
Übrigens, nicht alle 4 apokalyptischen Reiter sind Übelkrähen
http://de.wikipedia.org/wiki/Apokalyptische_Reiter

minfox
06.02.2014, 20:10
Alles wird gut ... und die Arminia bleibt in Liga 2.Sowieso. Das hat mir gestern der Trainer persönlich in die Hand versprochen (keine Flunkerei). Dort, wo ich mich zum Reha-Sport einfinde, waren gestern auch alle Arminen samt Trainer. Und der Trainer lief mir gleich im Eingang über den Weg. Ich hatte dummerweise nur eine Tasche voller Sportsachen und keinen Sack voller Objektive dabei. Den Fotobeweis kann ich nicht liefern :( Im Gegensatz zu uns Reha-Leuten waren die Arminen und die Trainer echt gut drauf.
Erst kommt am nächsten Mittwoch die Alpha 6000........Drohung oder Versprechen?
Übrigens, nicht alle 4 apokalyptischen Reiter sind Übelkrähen
http://de.wikipedia.org/wiki/Apokalyptische_ReiterIch weiß. Manchmal können die Reiter sogar stürzen, wie diese schöne Skulptur (meine zweitliebste in Detmold) zeigt. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Skulptur_Lippisches_Landesmuseum.jpgAber es hilft alles nichts: Die in Japan sind noch gut unterwegs. Das drängendere Problem ist allerdings am Sonntag, 9. Februar, der FC St. Pauli.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2014, 20:25
Hier noch etwas
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/photokina-kamerasparte-soll-rettender-pfeiler-werden/7141888-2.html
Na denn .....:cool:

DonFredo
06.02.2014, 20:31
Hier noch etwas
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/photokina-kamerasparte-soll-rettender-pfeiler-werden/7141888-2.html
Na denn .....:cool:

Der Artikel ist vom 17.09.2012, 08:26 Uhr ..... :roll:

minfox
06.02.2014, 21:04
Der Artikel ist vom 17.09.2012, 08:26 Uhr ..... :roll:Das macht nichts. Denn im Artikel finden sich Aussagen, die von manchem noch nicht richtig wahrgenommen wurden: "Denn wie die anderen traditionellen Kamerahersteller muss Sony dank seines Zukaufs von KonicaMinolta auch die Fans traditioneller Spiegelreflexkameras zufrieden stellen. Dies bedeutet, dass die Unternehmen zwei bis drei unterschiedliche Objektivsysteme gleichzeitig entwickeln müssen. Dies sei eine zusätzliche Last, die die Margen weiter komprimiert, gesteht Nogami. Aber es sei unvermeidlich." Was aber ist unvermeidlich, wenn die Marge nicht nur komprimiert wurde, sondern sich zu einem 800-Mio-Euro-Verlust auswächst? Die Marke Vaio wird aufgegeben, aber das A-Bajonett wird "durchgefüttert"? Also an mir soll das nicht scheitern. Ich bin dafür. Mir gefällt das :top:

Orbiter1
06.02.2014, 21:12
Das Niveau dieses Threads nähert sich rasant dem Erdkern. ;)

Ehrlich gesagt ist es bald an der Zeit hier dicht zu machen. Das Thema wurde weiträumig umzingelt. Alle Unken haben ihre Rufe getan. Die Stimmung befindet sich am Boden. Das Sony Alpha System ist tot geredet. 1555 Beiträge, das tut sich doch keiner an und liest es noch. :flop:Ja, mach den Thread zu. Die immer gleichen Kindsköpfe lassen keine ernsthafte Diskussion zu. Mir ist meine Zeit zu schade. Ich poste hier nichts mehr.

BeHo
06.02.2014, 21:33
[...]Aber in einem hast du vollkommen Recht: Weitere vier Jahrzehnte werde ich mit Sicherheit nicht bei Minolta bzw. Sony bleiben.

Die Medizin macht Fortschritte. :lol:

Und Sony hat ja letztes Jahr zusammen mit Olympus ein Joint Venture im Bereich der Medizintechnik gegründet, um mitzuhelfen, damit Du auch noch in vierzig Jahren den A-Mount verwenden kannst.

Mich wundert nur, dass Du bei Einführung des A-Mounts bei Minolta geblieben bist. Die alten Objektive passten doch gar nicht mehr an die neuen Kameras?

yoyo
06.02.2014, 22:13
Aktuell stellt sich Sony grundsätzlich neu auf:

BBC (http://www.bbc.co.uk/news/business-26062084)
STANDARD (http://derstandard.at/1389859463521/Sony-steigt-vollstaendig-aus-PC-Geschaeft-aus)


Sony ist marktführend in der Produktion von Sensoren - der Hinweis fehlt in den beiden Berichten. Es ist daher schwer zu beurteilen, wie es mit der eigenen Kamerasparte weitergeht.
Wer hätte (als Konsument, nicht als Analyst) je gedacht, dass Sony dereinst keine Fernseher mehr produziert?

*mb*
06.02.2014, 22:14
Die Medizin macht Fortschritte. :lol:
Vielleicht wird die Anwendung dieser Fortschritte irgendwann unter Strafe gestellt, damit die Rentenkasse nicht kollabiert. :shock:

Mich wundert nur, dass Du bei Einführung des A-Mounts bei Minolta geblieben bist. Die alten Objektive passten doch gar nicht mehr an die neuen Kameras?
Ein Wechsel mit Zornesröte im Gesicht hätte auch nicht viel bewirkt, denn an die Kameras von anderen Herstellern passten die Minolta-SR-Objektive auch nicht.

BeHo
06.02.2014, 22:19
Ein Wechsel mit Zornesröte im Gesicht hätte auch nicht viel bewirkt, denn an die Kameras von anderen Herstellern passten die Minolta-SR-Objektive auch nicht.

Nur warum dann jetzt die "Panik"?

minfox
06.02.2014, 22:22
Die Medizin macht Fortschritte. :lol:Der größte Fortschritt ist, wenn der Arzt und die Sanis tatsächlich innerhalb von 7 Minuten da sind. Ich weiß, wovon ich schreibe ... :|
Mich wundert nur, dass Du bei Einführung des A-Mounts bei Minolta geblieben bist. Die alten Objektive passten doch gar nicht mehr an die neuen Kameras?Zu Beginn der 1980er Jahre habe ich mir zusätzlich eine Canon AE1 plus FD-Objektive gegönnt. Die AE1 hatte 2 Leuchtdioden. Das war damals modern :oops: Als 89/90 der AF Allgemeingut wurde, erinnerte ich mich des wunderschön hellen Minolta-Suchers und kaufte mir eine Dynax 7xi fast unbesehen. Auf meinen Einwand, früher sei der Sucher heller gewesen als der jetzige xi-Sucher, hieß es, dass man ja gar nicht mehr wie früher alles genau sehen müsse, weil die Kamera sowieso alles erledige. Es käme nicht auf den Sucher an, sondern auf die Fotos. Die alten Objektive seien Schnee von gestern. xi - das sei modern und xi sei die Zukunft :oops: Damals gab es ausgezeichnete Verkäufer. Die wussten, wie man Kameras, Objektive, Filter, xi-Karten, Blitzgeräte usw. vertickt ...

*mb*
06.02.2014, 22:32
Als 89/90 der AF Allgemeingut wurde, erinnerte ich mich des wunderschön hellen Minolta-Suchers und kaufte mir eine Dynax 7xi fast unbesehen. Auf meinen Einwand, früher sei der Sucher heller gewesen als der jetzige xi-Sucher, hieß es, dass man ja gar nicht mehr wie früher alles genau sehen müsse, weil die Kamera sowieso alles erledige. Es käme nicht auf den Sucher an, sondern auf die Fotos. Die alten Objektive seien Schnee von gestern. xi - das sei modern und xi sei die Zukunft :oops: Damals gab es ausgezeichnete Verkäufer. Die wussten, wie man Kameras, Objektive, Filter, xi-Karten, Blitzgeräte usw. vertickt ...

http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_054.gif (http://www.smilies.4-user.de)

BeHo
06.02.2014, 22:35
http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_054.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Das hätte Dir natürlich nicht passieren können - oder vielleicht doch? ;)

*mb*
06.02.2014, 22:38
Um Missverständnisse auszuschließen: Mich amüsiert nicht der Dynax-7xi-Kauf sondern die Beschreibung der damaligen Verkäuferqualitäten.

BeHo
06.02.2014, 22:41
Dem kann ich nur zustimmen. Mich hat es auch sehr amüsiert.

*mb*
06.02.2014, 22:52
Das hätte Dir natürlich nicht passieren können - oder vielleicht doch? ;)
Ich gestehe, dass sich auch bei mir zwei Minoltas "eingenistet" haben, von denen ich mich brutalsthurtig wieder getrennt habe:

Minolta 7000 ... ersetzt durch Minolta 9000
Minolta Dynax 9xi ... ersetzt durch Minolta Dynax 9

minfox
06.02.2014, 22:58
Zur Qualität der Verkäufer ("Bei xi greift alles ineinander und alles ist aufeinander abgestimmt") kam das Bewusstsein, eine Anschaffung fürs Leben getätigt zu haben. Einmal etwas tiefer in die Tasche greifen, aber dann ausgesorgt haben für den Rest des Lebens. Vollautomatik, TTL, Voll-AF, Motorzoom - was sollte da noch kommen? Klar, neue Filme brauchte man immer wieder, vielleicht eine neue noch genialere xi-Karte und vielleicht mal ein neues Papier für die Dunkelkammer. Aber sonst? Der nächste Schritt waren Videokameras - aber die Fotografie war Anfang der 90er technisch ausgereizt. Dachte zumindest der Konsument ...

ibisnedxi
06.02.2014, 23:26
... ja, das denkt der Konsument öfter. Dachte man früher noch, eine Anschaffung fürs Leben - oder doch zumindest für einige Jahrzehnte getätigt zu haben, dauern die Zyklen heute meist nur noch -zig Wochen. Computer, Tablet, Smartphone, Kameras TV-Geräte etc etc.
Meinen ersten Farbfernseher von Grundig hatte ich 18 ( ! ! ! ) Jahre.

Und heute: :crazy:

Ich bin auch ein Konsumdepp.

WB-Joe
07.02.2014, 17:24
Wenn du wüsstest, was es bedeutet, mehr als zwei Dutzend A-Mount-Objektive zu besitzen, darunter auch Minolta Makro und Minolta G, und diese Objektive nicht vom Grabbeltisch, sondern zu marktüblichen Preisen gekauft zu haben, würdest du solch einen Beitrag nicht schreiben. Seit der SR-T 303 (http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_SR-T_303) also seit bald vier Jahrzehnten, bin ich bei Minolta. Warum wechseln? So ein Quatsch. Es gibt noch genügend Sony-DSLRs und -SLTs auf der Welt. Mir reichen die.
Aber in einem hast du vollkommen Recht: Weitere vier Jahrzehnte werde ich mit Sicherheit nicht bei Minolta bzw. Sony bleiben.
Wegen zwei Dutzend A-Mountscherben ein solches Bohei zu veranstalten ist schon starker Tobak.
Hast Du das Glas als Geldanlage gekauft?
Wenn du Angst hast dann Verkauf dein Zeug und Wechsel zu Nikon. Die sind bald pleite.

WB-Joe
07.02.2014, 17:32
Teilweise ist das was hier geschrieben wird vorsätzliche Koerperverletzung des Moderators der die Beitraege lesen muss.:mrgreen:

turboengine
07.02.2014, 17:42
Die sind bald pleite.
Muahahahaaa. Wenn ich meinen Objektivschrank so anschaue, wäre daran zumindest ich nicht schuld. :cool:

cgc-11
07.02.2014, 18:17
Wenn du wüsstest, was es bedeutet, mehr als zwei Dutzend A-Mount-Objektive zu besitzen, darunter auch Minolta Makro und Minolta G, und diese Objektive nicht vom Grabbeltisch, sondern zu marktüblichen Preisen gekauft zu haben, würdest du solch einen Beitrag nicht schreiben.
Dumme Frage, aber ich muss: Wozu braucht man zwei Dutzend Objektive? Hast Du die im/am Caddy mitgenommen? Denn wenn Du sie zu Hause gelassen hast, haben die doch nichts zu ihrer Daseinsberechtigung beigetragen - und mitgeschleppt auch nicht! :crazy:

Seit der SR-T 303 (http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_SR-T_303) also seit bald vier Jahrzehnten, bin ich bei Minolta. Warum wechseln? So ein Quatsch.
Ja ja, ich hatte auch eine, aber die SR-T 101 - mit dem ersten Urlaubsgeld und Sparschwein gekauft, als sie rauskam. Später die XD-7, die mich bis 1999 auf allen Wegen begleitet hat. Aber ich hatte nie mehr als 5 Objektive. Aber das hat seinen Grund: Ich habe nie etwas mit dem Hintergrund "Will haben" gekauft sondern "Will leisten können". Deshalb waren die Objektive so ausgewählt, dass ich mit wenigstem Aufwand den größtmöglichen Nutzungsbereich abdecken konnte. Und stell dir vor, da war neben dem legendären 50/1.2 sogar ein 7.5/4 Fischauge dabei - und dass ich nicht lüge, ein Zweifachkonverter war auch dabei! :top:
Aber vielleicht hattest Du eine lockere Hand und hast dir die Objekte deiner Begierde leicht leisten können wie Du wolltest. Dann sollte aber dein derzeitiger Objektivpark ohnehin keine Rolle spielen ... :cool:

Aber in einem hast du vollkommen Recht: Weitere vier Jahrzehnte werde ich mit Sicherheit nicht bei Minolta bzw. Sony bleiben.
Warum nicht? Wenn ich es einmal so lange ausgehalten habe, dann halte ich auch durch! :P

LG Gerhard

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2014, 18:48
Teilweise ist das was hier geschrieben wird vorsätzliche Koerperverletzung des Moderators der die Beitraege lesen muss.:mrgreen:
Dieser Thread wird noch bestehen, wenn das A-Mount längst Geschichte ist!;)
Antwort 25555 von mir" Nun werde ich wohl auch mir Samsung kaufen, da ich sonst keine Photos mehr machen kann.Canon und Nikon gibt es ja mittlerweile auch nicht mehr"
Ernst-Dieter!

*mb*
07.02.2014, 19:59
Antwort 25555 von mir ...

http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=9065 (http://www.smiliemania.de/) http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=9065 (http://www.smiliemania.de/) http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=9065 (http://www.smiliemania.de/)

*thomasD*
08.02.2014, 00:29
Antwort 25555 von mir" ...
Also etwa an deinem 90ten :cool:

ibisnedxi
08.02.2014, 08:14
Antwort 25555 von mir ..........

Ernst-Dieter!


Teilweise ist das was hier geschrieben wird vorsätzliche Koerperverletzung des Moderators der die Beitraege lesen muss.:mrgreen:


:cool: Das Zusammentreffen passender Posts ist rein zufällig und nicht gewollt :cool:




Dumme Frage, aber ich muss: Wozu braucht man zwei Dutzend Objektive?


Brauchen ist das falsche Wort. Im Laufe der Jahre sammelt sich vieles an. Man kauft ein Objektiv, irgendwann kommt ein "besseres" auf den Markt, also schafft man sich dies irgendwann auch an. So kommt über Jahrzehnte ein beachtlicher Haufen zusammen.

Früher war es halt nicht so, dass man über User - Foren fast beliebig kaufen, verkaufen, tauschen usw. konnte.

Und an manchen Stücken hängt man auch, selbst wenn man sie nicht häufig "braucht" .....

Natürlich macht man sich Gedanken über die Zukunftsaussichten des Systems und überlegt manchmal, wie ein Wechsel wohl wäre. Bisher habe ich darin aber keinen wirklichen Sinn gesehen. Und so hoffe ich auf den Fortbestand des Alpha Systems.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2014, 09:43
Brauchen ist das falsche Wort. Im Laufe der Jahre sammelt sich vieles an. Man kauft ein Objektiv, irgendwann kommt ein "besseres" auf den Markt, also schafft man sich dies irgendwann auch an. So kommt über Jahrzehnte ein beachtlicher Haufen zusammen.

Früher war es halt nicht so, dass man über User - Foren fast beliebig kaufen, verkaufen, tauschen usw. konnte.

Und an manchen Stücken hängt man auch, selbst wenn man sie nicht häufig "braucht" .....

Natürlich macht man sich Gedanken über die Zukunftsaussichten des Systems und überlegt manchmal, wie ein Wechsel wohl wäre. Bisher habe ich darin aber keinen wirklichen Sinn gesehen. Und so hoffe ich auf den Fortbestand des Alpha Systems.
Genau diese Sätze treffen meine Situation. Vielleicht tun sich darüber hinaus jüngere User leichter mit einem Systemwechsel?
Ernst-Dieter

cgc-11
08.02.2014, 09:56
Brauchen ist das falsche Wort. Im Laufe der Jahre sammelt sich vieles an. Man kauft ein Objektiv, irgendwann kommt ein "besseres" auf den Markt, also schafft man sich dies irgendwann auch an. So kommt über Jahrzehnte ein beachtlicher Haufen zusammen.
OK, akzeptiert - wenngleich trotzdem etwas übertrieben, denn zwei Dutzend - ich weiß nicht.
Aber wenn sich diese zwei Dutzend über vier Jahrzehnte angesammelt haben, dann waren es im Schnitt zwei Objektive in drei Jahren. Und die sind derzeit unter Garantie abbezahlt. Warum also diese Ängste vor einem Systemwechsel? Beim Kauf hat es überhaupt keine Rolle gespielt, was die Dinger kosten - da war es der "Will haben"-Faktor. Jetzt wo sich alles abbezahlt hat, ist auf einmal sooooo schade um diese Gläser und man hat Angst vor dem Wertverlust? Wer hängt heute noch an dem Auto, das er vor dreißig Jahren gekauft hat? Wer hat es noch - nur weil es einmal sooo teuer war? :cool:
Das wollte ich damit ausdrücken. Was anderes ist mit den jüngeren Leuten, die sich in den letzten Jahren erst mit Gebrauchtglas eingedeckt habe, weil sie alles haben wollen/müssen. Aber die sind selber Schuld, wenn sie nicht mitdenken, auf was sie sich einlassen ... ich persönlich überlege mir eben vor dem Kauf gut, was ich brauche oder was ich haben will ... :crazy:

goethe
08.02.2014, 12:44
Vorweg: Ich habe mir die vorherigen 160 Seiten zu diesem Thema nicht vollständig durchgelesen. Sollten Textüberschneidungen anfallen, sind diese nicht beabsichtigt!

Derweil gibt es aus meiner Sicht keinen Zweifel, dass der multinational aufgestellte und ins strudeln geratene Elektronikmischkonzern Sony mit seiner Fotosparte dreigleisig fährt.
Wobei sich die Prioritäten innerhalb dieser Produktlinien erheblich unterscheiden: E-Muont und Cyber-shot stehen als Innovationsträger mit schnellen Produktzyklen und hoher Technologiekompetenz. Hiermit soll der Markt aufgerollt werden, zumal dem maroden Konzern die Finanzinvestoren im Nacken stehen. Das sekundäre A-Muont hingegen scheint in seiner strategischen Ausrichtung auf ein Nebengleis zu fahren, dessen Funktion vorwiegend für Bestandskunden ausgerichtet ist, welche mit Prämiumpreisen für Gehäuse und Objektive abgeschröpft werden.
Ich persönlich sehe dem zusammen mit meinen beiden Alphas 850 und 900 mit Gelassenheit entgegen!
Klaus

swivel
08.02.2014, 13:30
...zwei Dutzend ...Objektive.. Und die sind derzeit unter Garantie abbezahlt. Warum also diese Ängste vor einem Systemwechsel? Beim Kauf hat es überhaupt keine Rolle gespielt, was die Dinger kosten - da war es der "Will haben"-Faktor. Jetzt wo sich alles abbezahlt hat, ist auf einmal sooooo schade um diese Gläser und man hat Angst vor dem Wertverlust? Wer hängt heute noch an dem Auto, das er vor dreißig Jahren gekauft hat? Wer hat es noch - nur weil es einmal sooo teuer war?...

Hi,
30 Jahre "alte" Objektive kann man unmöglich mit Autos vergleichen. Man behält die alten Objektive solange, wie sie Ihren Zweck erfüllen, - das ist bei denen nach 30 Jahren ggfls. noch sehr gut der Fall.

Aber ich glaub das war eh klar und hätte ich nicht schreiben brauchen...

swivel
08.02.2014, 13:46
...Das sekundäre A-Muont hingegen scheint in seiner strategischen Ausrichtung auf ein Nebengleis zu fahren, dessen Funktion vorwiegend für Bestandskunden ausgerichtet ist, welche mit Prämiumpreisen für Gehäuse und Objektive abgeschröpft werden...
Klaus

Hi,

wie schon zu oft hier erwähnt. Die Fakten geben das eigentlich nicht her und solche Spekulationen habe auch negative Seiten welche Sony vielleicht sogar mitbekommt.

Man kann auch Positives spekulieren. A-mount und E-mount scheinen doch nicht zu einem System zu verschmelzen. A-mount ist die"gehobenere" Klasse. Produktzyklen dürfen hier länger dauern und sind sogar erwünscht. Wer weiß was Sony überhaupt so alles entwickelt? Der neue Mittelformat 50Mpx CMOS Sensor schlägt gerade ein.

Sony macht in der Foto Sparte gerade vieles gut und richtig. Die A-mount Nachfolger müssen dementsprechend gut und ausgereift auf den Markt kommen. Und eben nicht nur kleine Verbesserungen zeigen, - um sich von E-mount abzusetzen und den Wettbewerb auch etwas aufzumischen.

4K wird wohl drin sein, zusammen mit dem genial schwenkbaren Display und deutlich besserem AF Modul. Wenn der Preis dann in 7/7r Regionen bleibt, - was logisch ist, - ist Sony voll im Rennen.

Ich glaub wieder daran :)...

dey
08.02.2014, 14:56
Ich glaub wieder daran :)...

Hat das möglicherweise damit zu tun, dass du in der Zwischenzeit mit der A77 zufrieden bist?!

bydey

swivel
12.02.2014, 10:15
Hat das möglicherweise damit zu tun, dass du in der Zwischenzeit mit der A77 zufrieden bist?!

bydey

Weniger. Ich hatte doch geschrieben: Sony macht in der Foto Sparte gerade vieles gut und richtig.

Die neue a6000 ist auch top, nach der a7/a7r ein weiterer echt guter Schritt.
Ich hatte mich zum ersten Mal (wieder) richtig über Sony gefreut, als die "Zusammenarbeit" mit Olympus/Ricoh bekannt wurde. Keine Ahnung ob das nun große Auswirkungen hat. Wenn der neue AF in der A6000 aber das hält was Sony und erste Tests (aktuelles auf Rumors verlinktes Youtube Video!) verspricht, freut mich das rießig.

Klar hab ich auch noch Bedenken ob A-mount langfristig weitergeführt wird. a7/a7r sind gut, aber ich möchte einen "echten" DSLR Body ala a77/99 und unbedingt deren mehrachsig schwenkbares Display. Nur falls eine E-mount mit eben diesem Body, dem neuen AF, wirklich deutlich verbesserten Videoeigenschaften (4K ist mir egal!) und sonst auch keinen Schwächen rauskommt und Sony damit endlich! mal aufzeigt was nun mit A-mount wirklich würde, - dann hab ich auch kein so großes Problem meinen noch überschaubaren Objektivpark mit Verlust zu verhökern und beim Neukauf Besseres zu erwerben.

LG uli

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2014, 18:46
In SAR wird die Möglichkeit genannt, daß die bald kommende A-Mount Kamera den Hybrid AF haben könnte, der im E-Mount Anwendung findet. Dann wäre SLT wohl mittelfristig Geschichte, das A-Mount moderner geworden.Mal abwarten, erst einmal den heutigen Tag sacken lassen.
Ernst-Dieter

matti62
13.02.2014, 00:28
AF hin oder AF her, hört sich jetzt blöd an, es kann nur besser werden (und siehe da, es wurde schlechter :D ), wichtig ist, ob Sony die HIGH-ISO-End Fähigkeit erhöhen kann. Anstelle ISO1600 bei der a77 nun mindetens ISO3200 bei a79. Was würde das erst bei der a99 NF bedeuten!

Und damit wären wir wieder bei der Ausgangsfrage nach 1599 Antworten (mit meiner): Wird A-Mount überleben? Kurze Antwort: Ja.

Ich hoffe Sebastian, Du bist jetzt schlauer :D:D:D

Gruß Matthias

BeHo
13.02.2014, 00:31
Auf die kurze Antwort von Sony warte ich noch. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2014, 10:55
wichtig ist, ob Sony die HIGH-ISO-End Fähigkeit erhöhen kann. Anstelle ISO1600 bei der a77 nun mindetens ISO3200 bei a79. Was würde das erst bei der a99 NF bedeuten!



Gruß Matthias

Der Sensor der Alpha 6000 soll rauschfreiere Bilder liefern, stand in einem Text zur Kamera.
Also könnte Dein Wunsch in Erfüllung gehen.
Ernst-Dieter

Neonsquare
13.02.2014, 11:03
Der Sensor der Alpha 6000 soll rauschfreiere Bilder liefern, stand in einem Text zur Kamera.


Trotzdem halte ich einen Fortschritt von mehr als einer Blende für eine gewagte Wunschvorstellung

Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2014, 13:01
Trotzdem halte ich einen Fortschritt von mehr als einer Blende für eine gewagte Wunschvorstellung

Ich habe ja auch deswegen den Konjungtiv gewählt.
Sagen wir:Eine sichtbare Verbesserung mit geglücktem Spagath zwischen Detailerhalt und Rauscharmut.
ERnst-Dieter

matti62
14.02.2014, 00:58
Trotzdem halte ich einen Fortschritt von mehr als einer Blende für eine gewagte Wunschvorstellung

Das ist "ausreichend" für mich... Bei der a99 soll ja bei 6400 Schluß sein, wenn sich der Cam dort auch verbessert... Naja, ich denke das reicht mir dann auch! :D

mrHiggins
14.02.2014, 09:12
Person A findet bei der a99 schon ISO800 rauschend, Person B fotografiert mit der a77 bei ISO 3200 noch. Daraus lässt sich nicht schließen dass die a77 2 Blenden besser ist. Insofern ist die Diskussion schwer im vorfeld ohne eigenen vergleich und beurteilung.
Ich denke das Rauschen wird etwas besser, mit der tatsache dass die Folie etwas lichtdurchlässiger sein soll wirds auch besser. Ich versprech mir ne halbe Blende.

Wenn die Auflösung auf 32mp geht was ja auch rumort wird, hebt sich das wieder auf - macht mir aber nichts, ich geh eh nie über ISO800.

matti62
14.02.2014, 10:24
Na das hoffen wir nicht. Glaubst Du nicht, dass Sony nicht das bei der a6000 schon gemacht hätten.

Da ich viel Fell aufnehme, ist ISO1600 die absolute Grenze. Auch ich mache bei 800 Schluss. Sollte sich das auf 1000 oder gar 1600 verschieben, ist das gut.

Von der a99 kenne ich nur die image-ressource Bilder. An den Haaren festgemacht wären da die 800 von der a77 die ISO3200 bei der a99. Wie gesagt, ich habe noch keine und kann nur in der Theorie sprechen.

Gruß Matthias

Neonsquare
14.02.2014, 13:01
Ich habe ja auch deswegen den Konjungtiv gewählt.
Sagen wir:Eine sichtbare Verbesserung mit geglücktem Spagath zwischen Detailerhalt und Rauscharmut.


Was kann man mit gutem Gewissen erwarten? Das kommt darauf an ob man "Rauschen" an einem labortechnisch gemessenen Signal/Rausch-Verhältnis festmacht oder eher subjektiv an Eigenschaften der Bildwirkung.

Bei einer reinen Messung des Signal/Rausch-Verhältnis sind bei 24MP z. B. zwischen NEX7 und A7 etwas mehr als 1 Ev Unterschied. Man kann davon ausgehen, dass man diesen Unterschied bei High-ISO relativ einfach sehen kann.

Können wir in diesem Fall ernsthaft annehmen, dass der Fortschritt von NEX7 zu A6000 genauso weit geht wie jener von NEX7 zu A7 (mit 35mm Sensor?)

Realistisch annehmen würde ich diesbezüglich vielleicht 1/3 Ev. Bei einem Vergleich innerhalb des gleichen RAW-Konverters würden Fortschritte dann kaum sichtbar sein. Die größten Unterschiede würde man wohl bei vergleichen zwischen unterschiedlichen RAW-Konvertern sehen.

Anders sieht es bei JPEG aus: Die A6000 bietet bei JPEG u.a. die seit der A99 entwickelte lokale Rauschminderung. Im Effekt werden High-ISO-Bilder mit viel homogenen Flächen deutlich sauberer wirken - dabei werden detailreiche Bereiche geschont. In diesen detailreichen Bereichen ist störendes Rauschen naturgemäß deutlich weniger sichtbar. Das ist nicht soviel anders, als ob man z. B. in Photoshop das Bild in eine neue Ebene dupliziert, die eine Ebene stark entrauscht und danach überall wo detailreiche Flächen sind maskiert. Ähnlich wie bei "AutoHDR" oder der Panorama-Funktion bietet die lokale Rauschminderung also eine einfache und schnelle "instant"-Lösung. Mit mehr Detailarbeit könnte man am Rechner sicherlich bessere Ergebnisse erreichen - aber das kostet Zeit und Mühe. Im Endeffekt dürften mit dieser Funktion für viele Kunden rauscharme High-ISO-Bilder entstehen die bei einer Gegenüberstellung der NEX7-Ergebnisse ohne lokale Rauschminderung den Eindruck von "mehr als 1 Ev" wecken könnten.

Neonsquare
14.02.2014, 13:27
Da ich viel Fell aufnehme, ist ISO1600 die absolute Grenze. Auch ich mache bei 800 Schluss. Sollte sich das auf 1000 oder gar 1600 verschieben, ist das gut.


Gegenüber der A77 kommt ja sowieso noch die drittel Blende durch den SLT-Spiegel dazu. Es wäre demnach denkbar, dass die A6000 gegenüber der A77 sichtbar bessere Ergebnisse bringen könnte. Allerdings ist es auch einfach ein völlig anderes Kamerakonzept und wäre für mich kein Ersatz für die A77.


Von der a99 kenne ich nur die image-ressource Bilder. An den Haaren festgemacht wären da die 800 von der a77 die ISO3200 bei der a99. Wie gesagt, ich habe noch keine und kann nur in der Theorie sprechen.


Ich kann nur von der der A7 sprechen (u.a. auch mit LA-EA4). Die Schatten sind einfach wesentlich sauberer. Beim Fell unserer Katzen wirkt sich das schon positiv aus. Gegenüber der A77 sind es laut DxO-Messungen ja nahezu 2 Ev. Die A99 ist es etwas mehr als 1/3Ev schlechter - das wird man in der Praxis eher nicht wahrnehmen.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 19:58
Was kann man mit gutem Gewissen erwarten? Das kommt darauf an ob man "Rauschen" an einem labortechnisch gemessenen Signal/Rausch-Verhältnis festmacht oder eher subjektiv an Eigenschaften der Bildwirkung.

Bei einer reinen Messung des Signal/Rausch-Verhältnis sind bei 24MP z. B. zwischen NEX7 und A7 etwas mehr als 1 Ev Unterschied. Man kann davon ausgehen, dass man diesen Unterschied bei High-ISO relativ einfach sehen kann.

Können wir in diesem Fall ernsthaft annehmen, dass der Fortschritt von NEX7 zu A6000 genauso weit geht wie jener von NEX7 zu A7 (mit 35mm Sensor?)

Realistisch annehmen würde ich diesbezüglich vielleicht 1/3 Ev.
Damit wäre zufrieden, aber etwas mehr wäre besser.
Vom Sprung von meiner Alpha 200 zur wohl bald kommenden Alpha 79 erwarte ich aber Welten.Die Alpha 77 habe ich nicht.
Kann eh schon schlecht schlafen, weil ich von der 6000 oder 79 träume.:oops:
Das eventuelle Projekt Alpha 79 wird heute am Valentinstag mit einem großen Strauß weißer Tulpen für meine Frau gestartet.:cool:
Ernst-Dieter

kadettilac2008
14.02.2014, 20:09
Hallo,


Das eventuelle Projekt Alpha 79 wird heute am Valentinstag mit einem großen Strauß weißer Tulpen für meine Frau gestartet.:cool:
Ernst-Dieter

dann lass uns mal wissen, wieviel Tulpen Du für die a79 bezahlt hast, bzw. bezahlen wirst:D
Wir wollen wissen, wo die Messlatte hängt...

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 20:21
Hallo,



dann lass uns mal wissen, wieviel Tulpen Du für die a79 bezahlt hast, bzw. bezahlen wirst:D
Wir wollen wissen, wo die Messlatte hängt...

Verrate ich dann wenn es soweit ist, tja die Messlatte!Leider bin ich aber auch kein Typ, der eisern für eine Anschaffung sparen kann.
Ernst-Dieter

speicherkarte
14.02.2014, 21:07
Hallo,



dann lass uns mal wissen, wieviel Tulpen Du für die a79 bezahlt hast, bzw. bezahlen wirst:D
Wir wollen wissen, wo die Messlatte hängt...

..und die " Messlatte " ist dann auch wieder mal gefragt..:cool:
( die vorlage mußte ich einfach bemühen..)

mrHiggins
15.02.2014, 02:42
sobald nun der erste behauptet seine messlatte wäre ein 70-400mm haben wir den Wochentiefpunkt beim Niveau erreicht. Aber zweideutige Wortspiele ist das unterhaltsamste in diesem thread seit vielen Seiten...

Löwe
15.02.2014, 11:13
Hallo,



dann lass uns mal wissen, wieviel Tulpen Du für die a79 bezahlt hast, bzw. bezahlen wirst:D
Wir wollen wissen, wo die Messlatte hängt...

Was Ihr immer denkt, er meinte doch wie viel Tulpen . :oops::lol::lol:

DonFredo
15.02.2014, 11:33
Ein bisschen viel OT. Bitte wieder zum Thema zurück.

cdan
15.02.2014, 12:19
Es geht hier ja um "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und da wird mir gerade in den letzten Tagen immer deutlicher, wie innovativ unser System unterwegs ist. Wir erleben immer wieder Überraschungen wie zum Beispiel in Form einer RX1, A7R oder gerade dieser Tage der Alpha 6000. So richtig kehrt keine Ruhe ein, wir hangeln uns von einem zum nächsten Höhepunkt. Immer mit der Frage "Was kommt als nächstes?". Die Zukunft sieht doch eigentlich gut aus.

Als von Sony vor ein paar Jahren die NEX-3 und NEX-5 vorgestellt wurden, da habe ich voraus gesagt, dass dieses System sehr erfolgreich werden wird. Wenn ich mir heute unser E-Mount ansehe, dann sehe ich mich in meinen Aussagen bestätigt. Ich glaube, wir können schon ein wenig Stolz auf unser System sein.

Wir sind hier zwar in unserer Glaskugel, doch mir ist es wichtig einmal festzuhalten, dass wir uns mitten in unserer Zukunft befinden, die sieht gut aus, fühlt sich gut an und ist sauschnell. ;)

803/20140214-DSC08576.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192491)

berlac
15.02.2014, 12:30
Wenn die Auflösung auf 32mp geht was ja auch rumort wird, hebt sich das wieder auf - macht mir aber nichts, ich geh eh nie über ISO800.
Ähnlich geht es mir auch. Über ISO800 habe ich eigentlich auch so gut wie keinen Bedarf. Klar mag das individuell unterschiedlich sein, aber manchmal erscheint mir die Diskussion um High-ISO doch sehr übertrieben. Ich benutze die Kamera jedenfalls nicht als Nachtsichtgerät. Und zu Filmzeiten hatte ich ISO800 seltenst genutzt in der Regel war es etwas zwischen ISO100 und 400. Also für mich würde ein :a:77 Nachfolger da wohl locker genug bieten.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2014, 12:30
Ein bisschen viel OT. Bitte wieder zum Thema zurück.
Natürlich! Die Sony Alpha 6000 ist eine tolle Kamera, aber der qualitative Abstand zu meiner Nex5n ist eher spürbar geringer als der qualitative Abstand der kommenden Alpha 79 zu meiner Alpha 200, die nun schon fast 6 Jahre alt ist.Deshalb bin ich an einer Alpha 79 mehr interessiert als an einer anderen Kamera.Da die Alpha 79 wohl fast doppelt so teuer werden wird wie eine Alpha 6000 muß man sich schon Resourcen zurücklegen und auch den Partner miteinbinden.;)
1200 Euro sind für Otto Normalverdiener schon eine Herausforderung, die in sich zusammenfällt wenn etwas dazwischen kommt.
Wer davon nicht betroffen ist, Glückwunsch.
Um die Zukunft des A-Mounts mache ich mir keine Sorgen, nach SLT wird eben etwas Anderes mit A-Mount kommen.
Ernst-Dieter

BeHo
15.02.2014, 12:36
Ja sicher ist Sony innovativ.

Dass einige auf ein Zeichen von Sony warten, ob und wie es mit dem A-Mount weitergeht, ist aber auch verständlich. Noch bin ich da zuversichtlich.

Was ich bei Sony nicht verstehe, ist die stiefmütterliche Behandlung des Zubehörprogramms und die teilweise schlechte Ersatzteilversorgung (z.B. kein Fernauslöseradapter, nur ein einfacher Fernauslöser, Blitzadapter seit Monaten nicht lieferbar etc.).

Ich bin gespannt, ob es da endlich besser werden wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2014, 12:43
Es geht hier ja um "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und da wird mir gerade in den letzten Tagen immer deutlicher, wie innovativ unser System unterwegs ist. Ich glaube, wir können schon ein wenig Stolz auf unser System sein.

Wir sind hier zwar in unserer Glaskugel, doch mir ist es wichtig einmal festzuhalten, dass wir uns mitten in unserer Zukunft befinden, die sieht gut aus, fühlt sich gut an und ist sauschnell. ;)

803/20140214-DSC08576.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192491)

Genauso ist es, Sony bietet eine bemerkenswerte Palette mittlerweile an.Wenn die Alpha 79 genauso positiv in Erscheinung treten wird wie die Alpha 6000 dann ist die Zukunft sehr gut.Auf jeden Fall ist die Alpha 79 die Kamera, auf die mit höchster Spannung gewartet wird von den Usern.Spannung heißt aber auch Erwartungshaltung.
Und ganz ehrlich, die fällt schon etwas größer aus.Auch bei mir.Ich bin aber seit Erscheinen der A7, 7r , Rx10, Alpha 6000 sehr optimistisch, daß Sony nach den 4 genannten Highligts(das sind alle 4 wirklich in ihrer Sparte) auch ein A-Mount Highlight bringen wird.
Ernst-Dieter

matti62
15.02.2014, 12:57
Ähnlich geht es mir auch. Über ISO800 habe ich eigentlich auch so gut wie keinen Bedarf. Klar mag das individuell unterschiedlich sein, aber manchmal erscheint mir die Diskussion um High-ISO doch sehr übertrieben. Ich benutze die Kamera jedenfalls nicht als Nachtsichtgerät. Und zu Filmzeiten hatte ich ISO800 seltenst genutzt in der Regel war es etwas zwischen ISO100 und 400. Also für mich würde ein :a:77 Nachfolger da wohl locker genug bieten.

da kann ich Dir leider nicht folgen. Ich habe mir die a77 wegen meinem Hobby gekauft. Das ist nun mal "fellig" und bewegt sich am Rande des Waldes. Die Serienfunktion gehört zu meiner Standardfunktion. Bei einer Verschlußzeit von mindestens 1/500 bist Du ruckzuck bei ISO1600. Ich entrausche in der EBV in zwei Schritten: zuerst das Tier, so dass da Fell noch ok ist und dann den Rest. Kannst Du Dir vorstellen, was es bedeutet ein Fell zu maskieren? Unter ISO800 brauchst Du einen perfekten Tag um nicht zu verwackeln, ein Blitz der die Serienfunktion mitmacht oder / und ein teures Stativ. :shock:

Gruss Matthias

mrHiggins
15.02.2014, 12:59
Die a79 wird ja angeblich die a65 und a77 fortführen wei die a6000 die NEX6 und 7 fortführt. Ich hoffe da ist es nicht genauso und die a79 wird wirklich eine a79 und keine a66.

matti62
15.02.2014, 13:03
Ja sicher ist Sony innovativ.

Dass einige auf ein Zeichen von Sony warten, ob und wie es mit dem A-Mount weitergeht, ist aber auch verständlich. Noch bin ich da zuversichtlich.

Was ich bei Sony nicht verstehe, ist die stiefmütterliche Behandlung des Zubehörprogramms und die teilweise schlechte Ersatzteilversorgung (z.B. kein Fernauslöseradapter, nur ein einfacher Fernauslöser, Blitzadapter seit Monaten nicht lieferbar etc.).

Ich bin gespannt, ob es da endlich besser werden wird.

Ich bin immer noch der Überzeugung, dass sich Sony auf das Produzieren von Bodies konzentriert und selbst bei den Objektiven anderen die Produktion übergibt.

mrHiggins
15.02.2014, 13:16
Was durchaus nicht schlimm ist. Ganz ehrlich, ich brauch kein 70300Gii und brauch auch das neue 70200f2,8 nicht. Wozu? Tamron und Sigma liefern tolle Objektive die zum teil auf gleichem niveau sind und meist deutlich billiger.

Einzig das neue 50mmf1,4CZ interessiert mich aus dem aktuellen Sony Portfolio. Das 16-50f2,8 gibts bei meiner nächsten Kamera als Kit dazu. Aber ich brauch eigentlich kein UWW für APS-C. Da hab ich mein Sigma 8-16.

Die FF Standardzooms werden mich beim Umstieg auf FF auch wenig interessieren, das tamron 24-70USD reicht mir.


Das mit dem Objektivangebot wird in meinen Augen überbewertet. Beim E-Mounf ist das was anderes. Aber beim A-Mount stört mich das Angebot von Sony eigentlich nicht.

hlenz
15.02.2014, 13:16
Ich bin immer noch der Überzeugung, dass sich Sony auf das Produzieren von Bodies konzentriert und selbst bei den Objektiven anderen die Produktion übergibt.


Das fände ich nicht einmal problematisch.
Man ist an Tamron beteiligt und seit KoMi-Zeiten gab es sehr viele neue Objektive aus Tamron-Produktion (fast die gesamte Palette an "KinocaMinolta"-Objektiven).
Sony hat das Zeiss-Label und produziert darunter viele sehr gute, aber auch sehr teure Sachen.
Es fehlt eine qualitativ gute Mittelklasse.

Und die Kooperation mit Olympus könnte zumindest Fertigungskapazitäten auslasten. Wegen der Sensorgröße lässt sich da überkreuz wohl nichts nutzen.
Aber dort könnte man eine komplett neue Reihe G-Objektive herstellen lassen.

Für die A-Montierung scheint ja nichts mehr zu kommen von Sony selbst.
Fürs APS-C E-Bajonett wären aber Sachen wie ein 16(17)-50 f2.8 oder ein 50-150 f2.8 noch interessant.

BeHo
15.02.2014, 13:18
@matti62: Ist ja wurscht, wer das alles produziert. Im (lieferbaren) Angebot muss es halt sein. Ich verstehe einfach nicht, warum man so manche Kunden unnötig vergrault. Rieseninvestitionen sind da ja nicht gerade nötig. Ist aber wohl leider mittlerweile typisch für Großkonzerne.

Orbiter1
15.02.2014, 16:08
Im Thread zur A6000 habe ich folgende Frage gestellt:

"Welcher Sony-Mount rechtfertigt denn aus deiner Sicht überhaupt die Investitionskosten für Objektive mit hoher Lichtstärke? E-Mount APS-C dürfte aktuell jedenfalls das Sony-Kamerasystem mit den höchsten Verkaufszahlen sein."

Und wurde daraufhin gleich verdächtigt die A-Mount-Beerdigungsdiskussion durch die Hintertür fortführen zu wollen. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Ich bin nach wie vor an der Beantwortung dieser Frage interessiert und ich denke das passt in diesen Thread hier rein. Die Frage wird übrigens in abgewandelter Form auch von Thom Hogan gestellt, der ja inzwischen auch mit Sony fotografiert (A7r). Der wüsste auch gerne was der Objektivanschluß der Zukunft ist. Hier der Link zu Thom Hogan www.dslrbodies.com/newsviews/can-you-trust-the-camera.html Wie ist denn eure Sicht?

hlenz
15.02.2014, 16:22
Der Anschluss der Zukunft ist ja nicht allein Sonys Managemententscheidung, sondern hängt von den Käufern ab.
Sony hängt da sicher etwas zwischen den Welten.

Einmal haben sie ein gut eingeführtes System mit rel. großer Verbreitung (A-Mount).
Dafür wird man ev. noch schnell einige neue Gehäuse los, aber kaum noch neue Objektive.
Diese Kundschaft muss man bei der Stange halten. Aber in dem Bereich sind kaum Neukunden zu gewinnen, dafür sind Canon/Nikon einfach zu stark im Markt und in den Köpfen.

Im E-System werden die Innovationen eher honoriert, da gab es in der Vergangenheit viel Wachstum und Sony ist gut dabei.
Neben den paar Altglasadaptierern besteht hier auch noch Absatzmöglichkeit für weitere Objektive.
Problem: Hohe Entwicklungskosten, Stagnation des Wachstums im spiegellosen Bereich. Daraus folgt, dass Objektiventwicklungen sich gleich rentieren müssen. Also etwas mehr Einsatz, Zeiss-Label zukaufen, hohe Preise, geringe Stückzahl.

Die Strategie ist ja zu sehen: In jedem Bereich mit Einzelprodukten Akzente setzen und das Kundenverhalten testen.
Sony kann es sich das Risiko derzeit nicht leisten, hohe Investitionen in komplette Systeme zu tätigen mit ungewissem Absatz.
Fuji macht das derzeit, die wissen - glaubt man der Presse - auch noch nicht, ob sich das am Ende auszahlen wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2014, 16:34
Der wüsste auch gerne was der Objektivanschluß der Zukunft ist. Hier der Link zu Thom Hogan www.dslrbodies.com/newsviews/can-you-trust-the-camera.html Wie ist denn eure Sicht?
Telebrennweiten > 200mm sind direkt (als E-Mount) nicht vorhanden, sondern nur über den Umweg Adapter.
Solange Tele Einsatz bei E-Mount Kameras nicht sinnvoll ist, wäre man dumm bei Sony das A-Mount fallen zu lassen.
Es gibt genug User die Telebrennweiten >= 300mm nutzen, als Zoom oder Festbrennweite.Schmalzmann, Benny Rebel , Reisefoto, Eura ,ddd usw! Soll man denen sagen: Ihr werdet bald dumm aus der Wäsche gucken ?
Das wäre ein KO für die User mit Telebrennweiten und würde eine Abwertung für Sony bedeuten.Das will ja wohl Niemand hier.
Ernst-Dieter

usch
15.02.2014, 17:17
Telebrennweiten > 200mm sind direkt (als E-Mount) nicht vorhanden, sondern nur über den Umweg Adapter.
Das SEL-55210 kann drüber. :P

Aber bei 210mm ist wirklich Schluß, weder bei Sony selber noch bei irgendwelchen Fremdherstellern scheint es etwas Längeres zu geben. Ich weiß auch nicht so recht, was da langfristig der Plan von Sony ist. E-Mount dauerhaft klein halten um jeden Preis, selbst unter Verzicht auf Brennweite und Lichtstärke?

Andererseits tragen die zweieinhalb Zentimeter Adapter bei 300mm Brennweite auch nicht mehr so nennenswert auf. ;)

mrHiggins
15.02.2014, 17:47
Eben. E-Mount-objektive sind auf kompakt konstruiert. Wer ein 400mm braucht dem ist das relativ egal. Der kann dann auch ein a-mount + adapter nehmen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2014, 18:36
Das SEL-55210 kann drüber. :P

Aber bei 210mm ist wirklich Schluß, weder bei Sony selber noch bei irgendwelchen Fremdherstellern scheint es etwas Längeres zu geben. Ich weiß auch nicht so recht, was da langfristig der Plan von Sony ist. E-Mount dauerhaft klein halten um jeden Preis, selbst unter Verzicht auf Brennweite und Lichtstärke?

Andererseits tragen die zweieinhalb Zentimeter Adapter bei 300mm Brennweite auch nicht mehr so nennenswert auf. ;)
Eins gibt es direkt mit 300mm fürs E-Mount
http://www.photoscala.de/Artikel/Samyang-2016-mm-und-63300-mm-Reflex
Ernst-Dieter

Orbiter1
15.02.2014, 18:37
Die Strategie ist ja zu sehen: In jedem Bereich mit Einzelprodukten Akzente setzen und das Kundenverhalten testen. Sony kann es sich das Risiko derzeit nicht leisten, hohe Investitionen in komplette Systeme zu tätigen mit ungewissem Absatz.Deine Antwort geht im Endergebnis in die Richtung wie auch Thom Hogan denkt. Der stellt sich in Verbindung mit seiner A7r folgende Frage:

"can I trust Sony to fill in the lens line? Based on their lens Road Map, I'll be able to duplicate my basic lens set by the end of 2014, certainly sometime in 2015. But only my basic lens set, and even then with some caveats (70-200mm at f/4, for example). Can I trust that FE will expand further in 2016 and on to eventually fill all my needs? Maybe, though since this is already Sony's fourth try at a lens set, I have to wonder whether or not there will be a fifth."

Fuji macht das derzeit, die wissen - glaubt man der Presse - auch noch nicht, ob sich das am Ende auszahlen wird.Das mag so sein, auf der anderen Seite bringt die Fokussierung auf einen Objektivanschluß auch Vorteile. Da man auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen ist, versucht man mit allen möglichen Maßnahmen das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und auch zu halten. Hier mal die Antwort eines Fujifilm-Managers (das gesamte Interview ist bei dpreview veröffentlicht worden) auf eine Frage zum Firmware-Upgrade für eine ältere Kamera

"Last year Fujifilm released a major update to the X100, bringing it closer in line to the X100S and now you’re planning on bringing the X-E2 closer to the X-T1. Do you not risk losing sales of the newer models by doing this?

Yes but it in the long run customer trust is very important. We’re a relatively new brand and we need to build trust. There was some internal debate about the X100 update, and some people within Fujifilm didn’t think we should upgrade a discontinued model but we decided to do it anyway."

So vertrauensbildende Massnahmen würden Sony auch ganz gut stehen. Aber der von Sony gewählte Weg ist offensichtlich ein anderer.

hlenz
15.02.2014, 19:21
Deine Antwort geht im Endergebnis in die Richtung wie auch Thom Hogan denkt. Der stellt sich in Verbindung mit seiner A7r folgende Frage:

"can I trust Sony to fill in the lens line? Based on their lens Road Map, I'll be able to duplicate my basic lens set by the end of 2014, certainly sometime in 2015. But only my basic lens set, and even then with some caveats (70-200mm at f/4, for example). Can I trust that FE will expand further in 2016 and on to eventually fill all my needs? Maybe, though since this is already Sony's fourth try at a lens set, I have to wonder whether or not there will be a fifth."

Das kommt natürlich stark drauf an, was man erwartet.
Sicher werden sie ihre Roadmap weiterverfolgen und am Ende wird eine ganze Palette guter Objektive stehen. Einige davon werden mit Sicherheit auch wieder solche Versuchsballons sein, ob die zahlreichen A7-Käufer nun auch weiter hochwertige Objektive kaufen oder bloß Altglas adaptieren.
Mit Sicherheit rechnet man damit, dass die A7(r)-Zielgruppe mehr als die 1,2 (oder so) Objektive kauft, die man im Schnitt der Einstiges- und Mittelklasse rechnet.

Aber wer erwartet, dass Sony in 3 Jahren für jede Spezialaufgabe ein Objektiv, Blitz oder Zubehör entwickelt und produziert hat, wie es Minolta seinerzeit für das AF-System getan hat, der wird sicher nie zufriedengestellt werden.
Das können wahrscheinlich nur große, über Jahrzehnte gewachsene Systeme wie EOS bieten.
Für das A-Bajonett kam von Sony diesbezüglich auch kaum noch etwas nach. Die Spezialitäten waren fast alle noch von Minolta.

Bei Fuji scheint mir irgendwie die Zielgruppe leicht anders zu sein, oder es kommt mir nur so vor. Die entwickeln ihr System mehr von oben, sprechen zuerst die anspruchsvolle Kundschaft an, um nach und nach auch zu den Einsteigern vorzudringen.
Sony scheint das mit RX und Alpha FE jetzt kopieren zu wollen.

ddd
15.02.2014, 22:42
moin, ... könnte man eine komplett neue Reihe G-Objektive herstellen lassen.
Für die A-Montierung scheint ja nichts mehr zu kommen von Sony selbst. ...
es braucht seine Zeit, ein Objektiv zu entwickeln. Zeiss braucht 3-5 Jahre pro Stück, Sony machts etwas schneller ;)
Ein komplett neue G-Reihe würde aber selbst bei Sony-Speed (oder Canon, Nikon, ...) ein viertel Jahrhundert dauern ...

Im übrigen sind in 2013 vier (!) neue A-mount-Objektive vorgestellt worden, in 2012 waren es -genau- auch vier Stück, und im Katastrophenjahr 2011 mussten wir uns mit einem begnügen. Die Vorstellungen der Vorjahre darf jemand anders raussuchen ;)

Wo bitte sehr ist da das ewige "A-mount kommt nix"-Gemecker angemessen?

usch
15.02.2014, 22:46
Eins gibt es direkt mit 300mm fürs E-Mount
http://www.photoscala.de/Artikel/Samyang-2016-mm-und-63300-mm-Reflex
Oh, interessant. Ich hatte mitbekommen, daß sie ein Spiegeltele herausbringen wollten, aber nicht, daß sie es inzwischen tatsächlich getan haben. Das muß ich mir mal näher anschauen. :top:

Für das A-Bajonett kam von Sony diesbezüglich auch kaum noch etwas nach. Die Spezialitäten waren fast alle noch von Minolta.
Und die verschwinden so langsam aus dem Lieferprogramm. 500mm Reflex ausgelistet, 16mm Fisheye ausgelistet, Zeiss 135/1,8 ausgelistet (ok, kein Minolta-Abkömmling), und ich würde fast meinen Allerwertesten verwetten, daß das STF nur deshalb noch im Programm ist, weil die Lagerbestände von 2006 immer noch nicht abverkauft sind.

Das macht natürlich keinen guten Eindruck, aber andererseits – wer hat denn eine der "Spezialitäten" tatsächlich neu von Sony gekauft? Ich gebe zu: Ich auch nicht. Da fällt ihnen halt die Kompatibilität mit fast 30 Jahren Gebrauchtmarkt auf die Füße. Also müssen sie sich etwas suchen, was es bisher noch nicht zu kaufen gab, wie z.B. das SAL-50F14Z oder das SAL-500F40G. Und da meckert dann jeder über den Preis. ;)

BeHo
15.02.2014, 22:57
[... [wer hat denn eine der "Spezialitäten" tatsächlich neu von Sony gekauft? [...]

Ich zum Beispiel. Zwei der genannten Objektive.

ddd
15.02.2014, 23:09
[Spezialitäten] verschwinden so langsam aus dem Lieferprogramm. 500mm Reflex ausgelistet, 16mm Fisheye ausgelistet, Zeiss 135/1,8 ausgelistet ...
das 500 Reflex ist weg (und das 24-105, 18-70, 18-200, 55-200, 75-300, 18-55, 300/2.8G, 70-400G, 70-200G), aber weder das 16mm Fisheye noch das 135/1.8 sind ausgelistet (http://www.sony.net/Products/di/de/products/lenses/lineup/#all). Bis auf Reflex und 24-105 haben alle Auslistungen bislang Nachfolger erhalten.
Die Minolta-Spezialitäten, die Sony nicht übernommen hat, waren wohl alle schon lange vor 2006 aus der Produktion, da ist nix "gestrichen" worden.

Und ja, ich habe den ganzen Krempel neu gekauft, an mir lag es nicht :P

usch
15.02.2014, 23:23
weder das 16mm Fisheye noch das 135/1.8 sind ausgelistet
Da ist Sony Deutschland aber anderer Ansicht:

http://www.sony.de/dealerlocator/search/product/sal16f28
http://www.sony.de/dealerlocator/search/product/sal135f18z

:zuck:

BeHo
15.02.2014, 23:34
Der Sony Online Store verkauft längst nicht alles selbst an Endkunden. Das als Auslistung aus dem Sony-Programm zu interpretieren, halte ich ein wenig weit hergeholt.

Beim ADP-MAA steht übrigens der gleiche Text.

steve.hatton
15.02.2014, 23:36
Aber bei Amazon sind beide verfügbar...

usch
15.02.2014, 23:44
Der Sony Online Store verkauft längst nicht alles selbst an Endkunden. Das als Auslistung aus dem Sony-Programm zu interpretieren, halte ich ein wenig weit hergeholt.
Warum sonst sollten sie ausgerechnet diese beiden Objektive nicht mehr an Endkunden verkaufen, aber alle anderen schon?

Aber ist natürlich auch möglich, daß da Sony-typisch mal wieder die eine Hand nicht weiß, was die andere tut.

BeHo
15.02.2014, 23:54
Bei manchen Sachen ist die Händlernachfrage vielleicht einfach größer als der derzeitige EU-Bestand?

usch
16.02.2014, 00:41
Du meinst ernsthaft, daß in Deutschland so viele Vollformat-Fisheyes von Sony verkauft werden, daß sie mit der Lieferung nicht mehr nachkommen?

BeHo
16.02.2014, 01:17
Es gibt sicherlich verschiedene Gründe. Der von mir genannte bezog sich nicht unbedingt auf das Fisheye. Aber auch da wäre es denkbar. Ich kenne die Chargengrößen und Mindestbestände bei Sony nicht. Da könnte auch bei geringen Verkaufszahlen die Nachfrage größer als der Bestand sein.

usch
16.02.2014, 02:09
Es gibt sicherlich verschiedene Gründe. Der von mir genannte bezog sich nicht unbedingt auf das Fisheye.
Die einzige andere Linse mit dem gleichen Status ist das Zeiss 135/1,8. Und wohlgemerkt, es heißt wörtlich "nicht mehr erhältlich", nicht "vorübergehend nicht lieferbar".

Beim Zeiss könnte ich mir noch vorstellen, daß da eine SSM-Version in Arbeit ist, aber dann könnten sie doch wenigstens ein Holzmodell zeigen. Bisher war Sony da ja auch nicht zimperlich, jahrelang denselben Klotz von Messe zu Messe zu schleppen. ;)


Edit: Insgesamt sind in der Linsenabteilung auf sony.de (http://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/kameraobjektive) zur Zeit "nicht mehr erhältlich":

SAL-18200 — Nachfolger: SAL-18250
SAL-75300 — Nachfolger: SAL-55300
SAL-70400G — Nachfolger: SAL-70400G2
SAL-1118 — Nachfolger: ???
SAL-16F28 — Nachfolger: ???
SAL-70200G — Nachfolger: ???
SAL-135F18Z — Nachfolger: ???

LA-EA1 — Nachfolger: LA-EA3
LA-EA2 — Nachfolger: LA-EA4

BeHo
16.02.2014, 02:16
Beim Adapter ADP-MAA steht haargenau der gleiche Text, und ich hoffe doch schwer, dass der bald wieder erhältlich ist. Der - seriöse - Shop, bei dem ich ihn im Januar bestellt habe, erwartet zumindest noch eine Lieferung. :?

Edit: Einen Nachfolger für das SAL-70200G*gibt es mit dem SAL-70200G2 ja. Und trotzdem steht auf sony.de nur "nicht mehr erhältlich".

steve.hatton
16.02.2014, 02:27
... aber dann könnten sie doch wenigstens ein Holzmodell zeigen. Bisher war Sony da ja auch nicht zimperlich, jahrelang denselben Klotz von Messe zu Messe zu schleppen. ;)

Vielleicht lässt man das genau deswegen :crazy:

DonFredo
16.02.2014, 08:34
Die Sony-Web-Seiten sind ja bekanntlich nicht die Besten.... :crazy:

Das 16mm, das 135Z und selbst das STF sind im Sony-Store am PP vorrätig, jedenfalls standen die Objektive am letzten Montag in der Schauvitrine.... :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2014, 10:25
Hier noch ein kurze Äußerung von Sony auf der CP
http://www.photoscala.de/Artikel/Impressionen-von-der-CP
Ernst-Dieter

turboengine
16.02.2014, 11:34
Hier noch ein kurze Äußerung von Sony auf der CP

Am Sony-Stand ist die alpha 6000 der Hingucker. Schon mit der alpha 5000 hat Sony den Wechsel von der NEX- zu alpha-Modellbezeichnung eingeläutet. Dabei signalisiert Sony deutlich, dass das alpha-System sowohl bei den Spiegellosen als auch im Spieglreflexbereich weiter ausgebaut wird, auch wenn sich der Konzern derzeit aus anderen Sparten, wie beispielsweise aus dem PC-Geschäft, zurückzieht.

Mit der Aussage, dass Sony mit der Wahl der Modellnummer bereits das Weiterbestehen des Alpha-Bajonetts garantiert, lehnt sich die Redaktion m.E. ziemlich weit aus dem Fenster.

DonFredo
16.02.2014, 11:38
Mit der Aussage, dass Sony mit der Wahl der Modellnummer bereits das Weiterbestehen des Alpha-Bajonetts garantiert, lehnt sich die Redaktion m.E. ziemlich weit aus dem Fenster.
Vielleicht liegt in der Aussage doch ein Quäntchen Wahrheit.... :cool:

minfox
16.02.2014, 14:41
Das Zeigen eines A79-Holzmodells hätte mich mehr überzeugt als die von der Redaktion angestellte Sprachakrobatik.

steve.hatton
16.02.2014, 14:58
Ihr kennt doch alle die positiven Erfahrungen die Sony mit einem Holzmodell machte...

M.E. gibt es außer für notorische Kritiker, keinerlei wirklich handfeste Indizien, dass Sony das A-Bajonett in den nächsten Kahren auslaufen lassen möchte. Hierzu werden nach wie vor Objektive "aufgefrischt" und verbessert - auch ein SAl 24/20 oder das SAL 500/40 sind keine Argumente für das Sterben des A-Bajonetts.

Natürlich sind die Forschritte bein Sensor-besierten AF-System ein Hinweis, dass Spiegel oder Folie die längste Zeit ihrer Berechtigung wohl hinter sich haben - aber komischerweise zweifelt auch niemand täglich an, dass Canon oder Nikon morgen weiterhin DSLRs mit Klapperatismus anbieten werden - oder ist man gar glücklich, dass dort, mangels ausgereifter Alternativen, dieses "Risiko" gar nicht besteht?

mrHiggins
16.02.2014, 15:27
Wobei diese Auffrischungen so ne Sache sind.


Vielleicht hat Sony für die E-Mounts super Vergütungen entwickelt und einen Ultraschallmotor verbessert. Da kostet es quasi nichts diese Teile in ein bestehendes 70400g einzubauen. Achja - die Leute meckerten über das silber, lass es uns weiß anmalen.

Und ruck zuck hat man in wenigen Tagen Entwicklung eine "Neuentwicklung".



Das seh ich jetzt nicht als Argument. Wie wärs mit einem Tilt&Shift G Objektiv??? Das wäre eher ein Argument in diese Richtung.

ibisnedxi
16.02.2014, 15:30
Und die Modellbezeichnung Alpha 6000 lässt jede Menge Spielraum nach oben.

Alpha 6001 oder 6010 oder 6100 bis 6990R ;)

BeHo
16.02.2014, 15:33
@mrHiggins: Wie groß schätzt Du denn den Markt für ein Tilt&Shift G Objektiv ein?

Ich denke, da gibt es wichtigere Baustellen.

@ibisnedxi: Eigentlich geht es hier um die Zukunft des A-Mounts. Der Threadtitel ist mittlerweile etwas unglücklich, nachdem Sony jetzt auch die E-Mount-Kameras als Alphas bezeichnet.

steve.hatton
16.02.2014, 15:37
Zumal sicher Drittanbieter TS anbieten.

Schneider-Kreuznach zum Beispiel.

Für die paar Hansel die so etwas brauche und auch bezahlen wollen, denn Dein vorgeschlagenes G würde dann wohl eher mehr als 2k als nur 0,5k kosten.

hlenz
16.02.2014, 16:00
moin,
es braucht seine Zeit, ein Objektiv zu entwickeln. Zeiss braucht 3-5 Jahre pro Stück, Sony machts etwas schneller ;)
Ein komplett neue G-Reihe würde aber selbst bei Sony-Speed (oder Canon, Nikon, ...) ein viertel Jahrhundert dauern ...



Sie könnten ja aber schon mal anfangen. ;)
Mir persönlich ist der preisliche Abstand zu den Zeiss-Gläsern zu hoch und so geht es vielen, vermute ich.
Wenn man ein Mittelkassegehäuse wie eine :a:65 oder :a:6000 für 5-600€ kauft, dann sind 1000€ für bessere Bildqualität schon eine hohe Schwelle.
Da hätte eine Mittelklasse wesentlich bessere Absatzchancen, ich nehme als Beispiel mal das SAL16-50/2.8G im Gegensatz zum SEL16-70/4Z.
Auf letzteres haben sicher viele gewartet, aber als G zu max. 600€.

Ich vermute mal, die derzeitige Preispolitik hängt mit ihrer wirtschaftlichen Lage zusammen. Jede Entwicklung muss sich rechnen, also setzt man auf höherpreisige Artikel.
Es scheint mir eh so, als sähe Sony seine Marktchancen eher im Kleinbildformat, weil da höhere Gewinne zu machen sind und die Konkurrenz noch nicht groß.

lüni
16.02.2014, 16:08
Das 16-50mm 2.8 ist kein G.

Ich finde es werden die wirklich guten apsc Festbrennweiten (35mm 50mm 85mm(ff)) gerne vergessen. Sind auch noch sehr fair im Preis...

Steffen

hlenz
16.02.2014, 16:11
Das 16-50mm 2.8 ist kein G.



Oh, tatsächlich. :oops:
Hatte ich wohl in falscher Erinnerung.

steve.hatton
16.02.2014, 16:35
Sie könnten ja aber schon mal anfangen. ;)
Mir persönlich ist der preisliche Abstand zu den Zeiss-Gläsern zu hoch und so geht es vielen, vermute ich.
Wenn man ein Mittelkassegehäuse wie eine :a:65 oder :a:6000 für 5-600€ kauft, dann sind 1000€ für bessere Bildqualität schon eine hohe Schwelle.....


Da hast Du wohl recht; aber nimm ein 16-50/2,8 SSM, ein 16-80Z, ein 16-105 und Du hast allein schon im Sony System 3 Alternativen für deutlichst unter 1.000 €.

Wenn`s gar unter 500€ sein soll, kann man mit 18-55 und dem pendant darüber für überschaubare Mittel fast die "gesamte" Brnnweite abdecken.

Zudem ist das 24-70 für APS-C eh untenrum zu wenig weit - das ist sinnvoller an einer A9 oder A99/A900 eingeflanscht.

Wenn ich mir aber eine 36MP Kamera auf höchstem Niveau kaufe, sollte ich vielleicht nicht an den Linsen sparen - deshalb die 1.000 € Teile...

mrHiggins
16.02.2014, 18:07
@mrHiggins: Wie groß schätzt Du denn den Markt für ein Tilt&Shift G Objektiv ein?

Ich denke, da gibt es wichtigere Baustellen.

@ibisnedxi: Eigentlich geht es hier um die Zukunft des A-Mounts. Der Threadtitel ist mittlerweile etwas unglücklich, nachdem Sony jetzt auch die E-Mount-Kameras als Alphas bezeichnet.


Immerhin wird Anfängern ständig eingeredet bei Sony gäb es nicht alle Objektive - nichtmal ein T&S.

Ich wollte damit lediglich ausdrücken dass ein kleines Update kein Argument für ne lange fortführung ist. Womöglich spart es sogar kosten (weil man z.B. die vergütung neuerer Objektive nutzt) und hat gleichzeitig einen grund die Preise wieder deutlich anzuheben.

Das ist wie das polieren eines alten Golfs bevor man ihn verkauft um den preis hochzutreiben.

usch
16.02.2014, 19:50
Der Threadtitel ist mittlerweile etwas unglücklich, nachdem Sony jetzt auch die E-Mount-Kameras als Alphas bezeichnet.
Es waren immer schon Alphas. :roll: Ich hab das :a: doch nicht selber auf meine NEX-7 gemalt. Die einzige Änderung ist, daß sie jetzt "ILCE" statt "NEX" heißen.

BeHo
16.02.2014, 19:56
Die E-Mounts wurden aber nicht als Alphas beworben, sondern als NEX. Im allgemeinen Sprachgebrauch - auch seitens Sony - war Alpha gleich A-Mount und NEX gleich E-Mount.

Einem Wörter im Mund herumzudrehen ist wohl Dein Lieblingssport?

Und da Du so gerne den einen Smiley verwendest, gebe ich den ausnahmsweise zurück: :roll:

;)

usch
16.02.2014, 21:26
Die E-Mounts wurden aber nicht als Alphas beworben, sondern als NEX.
So ist das vielleicht in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden. De facto gab es aber z.B. schon 2011 nur einen einzigen Katalog mit dem Titel "α Lenses", und darin waren sowohl 30 Objektive mit A-Mount als auch die 3 damals verfügbaren Objektive mit E-Mount aufgelistet. Das Wort "NEX" findet sich erst auf der allerletzten Seite in einem Nebensatz bei der Beschreibung des LA-EA1.

Im allgemeinen Sprachgebrauch - auch seitens Sony - war Alpha gleich A-Mount und NEX gleich E-Mount.
"Seitens Sony" sei dahingestellt. Möglicherweise hat Sony Deutschland das ungeschickt kommuniziert, auf den internationalen Seiten hieß es immer "Alpha SLT" und "Alpha NEX". Deswegen rede ich mir ja den Mund fusselig zu dem Thema.

Einem Wörter im Mund herumzudrehen ist wohl Dein Lieblingssport?
Wenn irgendwo ein Wort quer liegt, dann dreh ich das nach Möglichkeit richtig herum, ja. ;)

berlac
16.02.2014, 21:35
Und die verschwinden so langsam aus dem Lieferprogramm. 500mm Reflex ausgelistet, 16mm Fisheye ausgelistet, Zeiss 135/1,8 ausgelistet (ok, kein Minolta-Abkömmling), und ich würde fast meinen Allerwertesten verwetten, daß das STF nur deshalb noch im Programm ist, weil die Lagerbestände von 2006 immer noch nicht abverkauft sind.
Ja, finde ich auch schade, dass sie die etwas "besonderen" Objektive nicht einfach weiter anbieten. Wäre es wirklich so schwer gewesen z.B. das 500mm Reflex weiter zu produzieren? Warum nicht auch einmal "exotischere" Objektive im Programm behalten, wenn man schon keine neu entwickelt?

BeHo
16.02.2014, 22:00
@usch: Und über solche Spitzfindigkeiten vergisst Du wohl komplett, worum es - zumindest anfangs - in diesem Thread ging: Die Zukunft des A-Mounts.

Nichts anderes wollte ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen. Diese Intention ignorierst Du völlig und versuchst mich weiter zu belehren. Das ist aber absolut unnötig, da ich diese Fakten schon längst kenne.

Da Du selbst von "Mund fusselig reden" sprichst, weißt Du ja selbst, dass die meisten Leute in der Vergangenheit bei Sony Alpha an DSLR/SLT mit A-Mount und nicht an NEX bzw. E-Mount dachten.

Dies ändert sich so langsam, und genau deshalb passt eben der Thread-Titel meiner Meinung nach spätestens jetzt nicht mehr so ganz.

Titelvorschlag: "Zukunftsaussichten - Sony Alpha A-Bajonett"

minfox
16.02.2014, 22:09
Warum nicht auch einmal "exotischere" Objektive im Programm behalten, wenn man schon keine neu entwickelt?Für welche Kameras :?: ;) Und erzähle mir jetzt bitte nichts von diesen bekannten Adaptern ...

berlac
16.02.2014, 22:16
Für welche Kameras :?: ;) Und erzähle mir jetzt bitte nichts von diesen bekannten Adaptern ...

Wie wäre es für Kameras mit A-Bajonett :?: Davon gibt es ja durchaus genug zu kaufen.

minfox
16.02.2014, 22:42
Davon gibt es ja durchaus genug zu kaufen.Sicher? Bei Sony online sehe ich noch drei Kameras bestellbar. Für die sollten die vorhandenen Objektive reichen.

steve.hatton
16.02.2014, 22:49
...Warum nicht auch einmal "exotischere" Objektive im Programm behalten, wenn man schon keine neu entwickelt?

Vielleicht könnte die Erklärung schon in der Bedeutung des Wortes "exotisch" zu finden sein..

minfox
16.02.2014, 22:52
Es waren immer schon Alphas.Zum Glück :top: Denn so kann das Alpha-Festival auf jeden Fall weiterhin Alpha-Festival heißen :top: :top:

usch
16.02.2014, 23:14
über solche Spitzfindigkeiten vergisst Du wohl komplett, worum es - zumindest anfangs - in diesem Thread ging: Die Zukunft des A-Mounts.
Nein. Ich sage nur, daß man das nicht voneinander trennen kann und "Sony Alpha" da völlig zu Recht als Oberbegriff steht. Die ganze Panik rührt doch nur daher, daß die Leute A und E als konkurrierende Systeme und nicht als Teil eines Ganzen wahrnehmen.

Selbst wenn Sony eines Tages keine A-Mount-Kameras mehr herstellen würde, könnte man seine Objektive immer noch an eine NEX oder ILCE schrauben. Und wenn es keine neuen Objektive mehr gäbe, dann gäbe es immer noch die Angebote von Fremdherstellern und einen riesigen Gebrauchtmarkt.

Blöd aus der Wäsche guckt man nur, wenn eine Kamera oder ein teures Objektiv kaputt geht und Sony hat keine Ersatzteile mehr. Aber für die Situation muß man ja den Berichten hier im Forum nach noch nicht einmal das Ende des A-Mounts heraufbeschwören.

berlac
16.02.2014, 23:16
Vielleicht könnte die Erklärung schon in der Bedeutung des Wortes "exotisch" zu finden sein..

Sicher. Ist schon klar, dass die nicht massenhaft verkauft werden. Aber sie könnten dennoch sinnvoll sein um ein System etwas herauszuheben.

cdan
16.02.2014, 23:23
Die ganze Panik rührt doch nur daher, daß die Leute A und E als konkurrierende Systeme und nicht als Teil eines Ganzen wahrnehmen.

Damit bringst du es auf den Punkt!

Eura
16.02.2014, 23:45
Ich hoffe, dass Sony mit dem E-Mount sehr erfolgreich ist!

Dann lassen sich viele weitere Entwicklungen finanzieren.
Diese Entwicklungen (Sensor/Hardware, Autofokus, Software, Bedienkonzepte) ließen sich dann ohne viel Aufwand in spiegellose A-Mount-Gehäuse einpflanzen.

Wenn niedrige Entwicklungskosten zu günstigen Preisen führen, werden sich auch mit A-Mount grössere Umsätze machen lassen.

Nur mir A-Mount lässt sich in Konkurrenz zu Canon und Nikon wohl zu wenig Geschäft machen.

Über die Zukunft des jeweiligen Systems werden wir Käufer letztendlich entscheiden.

Soweit meine Hoffnungs-Theorie ...

matti62
16.02.2014, 23:51
Nein. Ich sage nur, daß man das nicht voneinander trennen kann und "Sony Alpha" da völlig zu Recht als Oberbegriff steht. Die ganze Panik rührt doch nur daher, daß die Leute A und E als konkurrierende Systeme und nicht als Teil eines Ganzen wahrnehmen.
.

Vielleicht nicht ganz konkurrierent aber doch überlappend. Für Sony wahrscheinlich nicht, da Differenzierung die Verkaufszahlen aufrecht erhalten und damit Schwankungen ausgleichen kann. Im Moment scheint mir der Absatz der a's eher schwindent wegen der eigenen Konkurrenz im Haus (a6000 und a7), warten wir mal ab wann sich der Hebel wieder rumdreht und mehr a7 (wie im Moment) in der Bucht stehen, weil sich alle auf die A-Mount stürzen.

Als Teil eines Ganzen kann ich es nicht verstehen, da ich (persönliche Meinung) kein A-Objektiv an eine a7 per Adapter zum jetztigen Zeitpunkt hängen werde. Und andersherum geht es wohl nicht :D.

Aber ich habe gehört mit der Photokina soll ein technischer Update auf die a7 kommen. Man will wohl nicht, dass das System wieder in Frage gestellt wird.


Gruß Matthias

wus
17.02.2014, 00:13
Im Moment scheint mir der Absatz der a's eher schwindent wegen der eigenen Konkurrenz im Haus (a6000 und a7), warten wir mal ab wann sich der Hebel wieder rumdreht und mehr a7 (wie im Moment) in der Bucht stehen, weil sich alle auf die A-Mount stürzen.Die Leute - und auch die Händler - stürzen sich halt bevorzugt immer auf die neuesten, "fortschrittlichsten" Modelle. Da zuletzt lauter E-Mount rauskamen ist das also kein Wunder und könnte sich in der Tat wieder ändern wenn Sony neue A-Mount Modelle vorstellt. Vorausgesetzt sie bringen tatsächlich wesentliche Fortschritte. Da ernsthafter Fortschritt aber auch bei Sony seine Zeit braucht und "so kurz" nach Einführung der A99 noch nicht zu erwarten ist forciert man lieber die Entwicklung alternativer Modelle mit E-Mount, weil es dort noch Lücken im Programm gibt oder zumindest bis vor kurzen gab.

steve.hatton
17.02.2014, 00:19
...Da ernsthafter Fortschritt aber auch bei Sony seine Zeit braucht und "so kurz" nach Einführung der A99 noch nicht zu erwarten ist forciert man lieber die Entwicklung alternativer Modelle mit E-Mount, weil es dort noch Lücken im Programm gibt oder zumindest bis vor kurzen gab.

...und entwickelt Dinge weiter die man an beiden Mounts gut gebrauchen kann: Bionz X plus weitere AF-Verbesserungen.
Somit sehe ich für die pot. in der Pipeline auf uns zukommende A79 einige Fortschritte im Vergleich zum Vorgängermodell.

matti62
17.02.2014, 00:28
Und da ist Sony ein bißchen schneller wie andere, denn ich bin immer noch der Überzeugung, dass Sony sich auf das Produzieren von Bodies spezialisiert hat. Deswegen wird dieses Jahr (vielleicht eine überarbeitete a77 aber doch) eine zusätzliche a88 VF kommen können.

Der Rest wird Zulieferern wie Zeiss überlassen. Die müssen nun schauen, dass ihr Ruf erhalten bleibt, da im Massenmarkt ein Objektiv nun mal günstiger sein sollte. Da tut sich Zeiss offensichtlich auch schwerer. Siehe nur das 2470f4. Obwohl ich dieses und das 2470f2.8 A-Mount nicht besistze, hört man doch, dass zwischen beiden deutliche Unterschiede zugunsten des A-Mounts vorhanden sind. Da kommt natürlich schnell einer auf die Idee ein 2470f2.8 Tamron mit Adapter davorzuhängen mit denselben Ergebnissen nur eben deutlich günstiger.

ddd
17.02.2014, 02:29
moin,

nur zur Info hier das aktuelle Lieferprogramm A-mount (http://www.sony.jp/ichigan/lineup/a-chart.html) lt. der japanischen Sony-Seite.

Ein natives T/S gibt es wirklich nicht, aber die angeblich seit drei Jahren ausgelisteten Makros sind genau so weiter aktuell wie das Fisheye usw. Das 500 Reflex wurde nach Vorstellung des 70400G nicht mehr nachgefragt und daher eingestellt. Es ist ein sehr spezielles Objektiv und auf dem Gebrauchtmarkt weiter problemlos verfügbar (warum wohl?).

Die A77 wurde 2011 vorgestellt, ein Nachfolger steht in diese Klasse typisch nach drei Jahren an. Also wäre ein A77-Nachfolger im Herbst turnusmäßig zu erwarten. Vorher müsste turnusmäßig im Frühjahr noch das jährliche Einsteiger-Facelift kommen, also ein A58-Nachfolger.
Natürlich sind diese Modellfolge-Rythmen nicht in Stein gemeißelt, aber die Entwicklung (dazu gehört ja noch die Fertigungsentwicklung usw.) braucht halt Zeit und Vorlauf und Resourcen.

Wenn in diesem Jahr gar kein A-mount-Gehäuse vorgestellt würde, dann können wir den thread wieder aufleben lassen, bis dahin ...

usch
17.02.2014, 03:38
Spaßeshalber hab ich mal ein kleines Diagramm erstellt, das die Entwicklung des Objektiv-Angebots in den letzten Jahren zeigt.

6/Alpha-Objektivangebot_2005-2014.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192664)

- Der Wert von 2005 stammt aus einem PDF von Konica-Minolta. Darin fehlen allerdings noch die DT-Objektive, die später mit der Dynax 5D herausgekommen sind.
- Die Zahlen von 2006 sind aus einer Pressemitteilung von Sony Hongkong.
- Für 2008 habe ich keine Liste gefunden.
- Die Zahlen für 2014 stammen von der von Thomas verlinkten Sony-Webseite (http://www.sony.net/Products/di/de/products/lenses/lineup/#all). Lieferbarkeit bei sony.de ist nicht berücksichtigt. ;)
- Alle anderen Angaben sind aus PDF-Katalogen von www.docs.sony.com und www.sony.jp.

Auch wenn wir noch nicht ganz wieder den Stand wie zu Minolta-Zeiten erreicht haben, hat Sony doch die Objektivpalette nach dem anfänglichen Kahlschlag kontinuierlich wieder aufgestockt. Jedenfalls sieht man, daß E-Mount den A-Mount keineswegs verdrängt hat, sondern nur "on top" dazugekommen ist. (Da wir gerade erst Februar haben und möglicherweise im Laufe des Jahres noch weitere Objektive vorgestellt werden, sind die Zahlen für 2014 vermutlich noch etwas zu niedrig.)

berlac
17.02.2014, 09:08
Ein natives T/S gibt es wirklich nicht, aber die angeblich seit drei Jahren ausgelisteten Makros sind genau so weiter aktuell wie das Fisheye usw. Das 500 Reflex wurde nach Vorstellung des 70400G nicht mehr nachgefragt und daher eingestellt. Es ist ein sehr spezielles Objektiv und auf dem Gebrauchtmarkt weiter problemlos verfügbar (warum wohl?).
Das es ein sehr spezielles Objektiv ist gebe ich dir recht. Möglich auch, das es nicht mehr nachgefragt wurde, weiß ich nicht, ich kenne ja keine Verkaufszahlen. Das es jetzt besonders häufig gebraucht angeboten wird konnte ich nicht feststellen. Die Sony Version ohnehin nicht, wenn dann die Minolta Version. Da diese aber wohl baugleich sind wäre das egal.

Aber das das 70400G groß das 500 Reflex verdrängt haben soll kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist wie du selbst geschrieben hast, das 500 Reflex zu speziell und doch ein ganz anders Objektiv als das 70400G:
- Preislich in anderer Region
- Andere Brennweite und Blende, kein Zoom.
- Andere Baugröße.

Shooty
17.02.2014, 10:19
Aber das das 70400G groß das 500 Reflex verdrängt haben soll kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist wie du selbst geschrieben hast, das 500 Reflex zu speziell und doch ein ganz anders Objektiv als das 70400G:
- Preislich in anderer Region
- Andere Brennweite und Blende, kein Zoom.
- Andere Baugröße.

Das Reflex ist einfach so speziell das da nicht so viel verkauft wurde nehme ich doch mal stark an .... dazu das "lustige" kringelbokeh.
Das heisst jemand der das von Sony kaufen will muss:
- es neu kaufen wollen, gebraucht gibts die ja auch günstiger
- eine Brennweite von 500 mm haben wollen
- eine Blende von 8 Akzeptieren
- kringelbokeh mögen ...

Du siehst das ist eigendlich nicht für viele interessant.
Ich mein ich habs auch von Minolta im Schrank stehen ... aber auch nur weil ichs günstig bekommen hab.

Ein 70-400 hab ich auch und das "ersetzt" das Spiegeltele schon in gewissem Maße .... jedenfalls würden viele eher dazu greifen weil es einfach viel flexiebler und Lichtstärker ist. Das Spiegeltele hat einfach zu viele "Nachteile" und ist recht beschränkt einsetzbar.

ericflash
17.02.2014, 11:10
Verstehe ich das richtig, was ich ein paar Seiten vorher gelesen habe. Das 135mm 1.8 und das 135mm STF wird nicht mehr produziert?

ibisnedxi
17.02.2014, 14:55
........ worum es - zumindest anfangs - in diesem Thread ging: Die Zukunft des A-Mounts.

...... dass die meisten Leute in der Vergangenheit bei Sony Alpha an DSLR/SLT mit A-Mount und nicht an NEX bzw. E-Mount dachten.

Dies ändert sich so langsam, und genau deshalb passt eben der Thread-Titel meiner Meinung nach spätestens jetzt nicht mehr so ganz.

Titelvorschlag: "Zukunftsaussichten - Sony Alpha A-Bajonett"

Ich glaube aber dennoch nicht, dass man das strikt voneinander trennen kann.

Viele Besitzer einer "Alpha" besitzen mittlerweile eine "NEX", eine "RX" oder eine "A" und die Zukunft des Gesamtsystems hat Auswirkungen auf die Investitionsbereitschaft.

Ich denke auch, man sollte das Ganze sehen. Schließlich hat der Sony-Fotograf die Möglichkeiten, sich das für ihn passende zusammenzustellen und es dann bis zu einem gewissen Grad kreuz und quer zu nutzen - entweder per Adapter, im APS-C Modus, manuell, oder mittels nativer Objektive.

Man kann das doch auch positiv sehen. So viele Möglichkeiten hatte man noch nie.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2014, 15:09
Man kann das doch auch positiv sehen. So viele Möglichkeiten hatte man noch nie.
Die Nexe sind tolle Kameras und deren Nachfolger auch, aber manchmal möchte man etwas Größeres in der Hand halten und seine Objektive ohne Adapter verwenden!

Dazu kommt noch die Sache mit den Telebrennweiten.Also den Titel so stehen lassen.
Ernst-Dieter

minfox
17.02.2014, 15:13
Verstehe ich das richtig, was ich ein paar Seiten vorher gelesen habe. Das 135mm 1.8 und das 135mm STF wird nicht mehr produziert?So habe ich den Beitrag auch wahrgenommen. Ich empfinde das auch als logisch: Das 135mm 1.8 bekommt man ohne Adapter nicht an die A99-Nachfolger. Das ist weder ein Grund zur Panik noch zur Kritik, sondern man muss das im Zusammenhang sehen. Allerdings im direkten Verkaufsgespräch (sollte es ein solches tatsächlich geben) hört es sich komisch an: "An Ihren A99-Nachfolger können Sie das 135mm 1.8 nur mit Adapter anschließen." Und von Oly ist es mir auch nicht bekannt, dass nach mFT-Einführung eine bemerkenswerte Nachfrage nach FT-Objektiven mit dem passenden Adapter eingesetzt hätte.

minfox
17.02.2014, 15:18
und seine Objektive ohne Adapter verwenden!Bei Alt-Objektiven und Neu-Kameras wird dir das nicht gelingen. Damit muss man sich abfinden. Den "Verlust" des Spiegels haben wir ja auch mit wachsender Zustimmung hingenommen.

wwjdo?
17.02.2014, 15:32
So habe ich den Beitrag auch wahrgenommen. Ich empfinde das auch als logisch: Das 135mm 1.8 bekommt man ohne Adapter nicht an die A99-Nachfolger. Das ist weder ein Grund zur Panik noch zur Kritik, sondern man muss das im Zusammenhang sehen. Allerdings im direkten Verkaufsgespräch (sollte es ein solches tatsächlich geben) hört es sich komisch an: "An Ihren A99-Nachfolger können Sie das 135mm 1.8 nur mit Adapter anschließen." Und von Oly ist es mir auch nicht bekannt, dass nach mFT-Einführung eine bemerkenswerte Nachfrage nach FT-Objektiven mit dem passenden Adapter eingesetzt hätte.

Vor einiger Zeit habe ich ein adaptiertes Zuiko 300mm 2.8 an einer mft Kamera gesehen.
Gehen gut das schon nur war der Grundgedanke bei Herstellung dieser Objektivlinie sicher ein anderer: die Verwendung an einer einstellungen ft Kamera.

Die Parallele zeigt aber auch, dass die mit viel Aufwand entwickelten und produzierten ft Linsen im Neuzustand wohl kaum noch Abnehmer finden werden und auch keine Modifikationen bzw. Neuerscheinungen mehr zu erwarten sind.

Das selbe Szenario wäre für den A-Mount, für den es ja einen sehr hohen Glasbestand gibt, alles andere als eine vertrauensbildende Maßnahme. :roll:

Ergo muss der A-Mount weiter bestehen oder Sony müsste einen erheblichen Image schaden hinnehmen. :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2014, 15:33
Bei Alt-Objektiven und Neu-Kameras wird dir das nicht gelingen. Damit muss man sich abfinden. Den "Verlust" des Spiegels haben wir ja auch mit wachsender Zustimmung hingenommen.

Karl-Heinz, ich meine Minoltaobjektive AF erste Generation incl. ein paar Sigmas für Minolta AF!
Die sind mittlerweile auch 25-28 Jahre alt aber nicht altersschwach für mich.
Mein 2,8/100mm Makro und mein 1,4/50mm sind sogar klasse.
Das 2,8/200mm erste AF Generation und auch das 2,8/80-200mm erste Generation gelten als absolute Highlights( Test Arthaphot).Besitze sie leider nicht.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2014, 15:39
Ergo muss der A-Mount weiter bestehen oder Sony müsste einen erheblichen Image schaden hinnehmen. :flop:
Sony würde dann nicht mehr für ernst genommen von den Semiprofis oder engagierten Amateuren.Das wäre das Aus nachdem man den Abstand zu Nikon und Canon in letzter Zeit verringert oder zumindest nicht größer werden lassen hat.Deswegen wird die Alpha 79 die wichtigste Kamera der letzten Zeit für die Sony User.
Ernst-Dieter

minfox
17.02.2014, 15:40
Das selbe Szenario wäre für den A-Mount, für den es ja einen sehr hohen Glasbestand gibt, alles andere als eine vertrauensbildende Maßnahme. :roll:Meiner Meinung nach ist das Szenario schon eingetreten.

AX für KB-Format; AXXXX für APSC. Ich bin mir noch nicht sicher, wie es sich mit den Gehäusen verhält: eine AXXXX mit dem Gehäuse aber dem verbesserten EVF einer A3000 könnte der A77-Nachfolger werden - in jedem Fall aber mit E-Mount.

Zur Zeit bewegen mich zwei Fragen:
1. Bin ich mit Sony "durch", weiß es aber selbst noch nicht?
2. Soll ich mir einen LAEA-2 "auf Halde" legen, bevor der letzte verkauft ist?

minfox
17.02.2014, 15:49
Karl-Heinz, ich meine Minoltaobjektive AF erste Generation incl. ein paar Sigmas für Minolta AF!Genau diese Objektive meinte ich auch: Minolta AF (und Tamron, Sigma, Sony) mit Stange. ;) Deren Tage an Neu-Kameras sind gezählt. Ernst-Dieter: Du und ich - wir sind aus der Sony-Zielgruppe herausgewachsen. Schau mal auf deinen Personalausweis und da Geb.-Jahr. Ich kenne die Zahlen, die du da siehst. Sony ist keine Firma für Retro-Leute.
Meine nächste Sony werde ich mir wohl bei Ebay holen (ist auch billiger) ;)

wwjdo?
17.02.2014, 15:49
Meiner Meinung nach ist das Szenario schon eingetreten.

AX für KB-Format; AXXXX für APSC. Ich bin mir noch nicht sicher, wie es sich mit den Gehäusen verhält: eine AXXXX mit dem Gehäuse aber dem verbesserten EVF einer A3000 könnte der A77-Nachfolger werden - in jedem Fall aber mit E-Mount.

Zur Zeit bewegen mich zwei Fragen:
1. Bin ich mit Sony "durch", weiß es aber selbst noch nicht?
2. Soll ich mir einen LAEA-2 "auf Halde" legen, bevor der letzte verkauft ist?

Erst wenn definitiv keine A-Mount Nachfolgekameras kommen, ist für mich die Sache durch.

Für den Makrobereich kann mir das aber wurscht sein, weshalb ich hier noch auf Sony setze.

Im Telebereich habe ich mich schon teilweise umorientiert, würde aber gerne eine Amount APS-C und VF Kamera mit einem mindestens so schnellen AF wie der a6000 gerne sehen. Dann wäre Sony recht gut aufgestellt, die Baustellen AF und nicht ganz konkurrenzfähiges Rauschverhalten geschlossen und SLT - wie lange angenommen -eine Brückentechnologie, die der Geschichte angehört.

ericflash
17.02.2014, 15:53
Das Problem an der Sache ist ich habe eine Alpha99 und wir möchten spätestens im Sommer etwas aufrüsten. Da wäre das 135mm 1.8 ein richtig starker Kandidat. Gebraucht bei solchen Summen ist halt immer ein starkes Stück. Auf Adapter kann ich gerne verzichten. Deswegen hätte ich schon die Hoffnung dass es auch wieder einen Nachfolger der Alpha99 gibt. Es ist zwar jetzt noch nicht relevant, aber da wir mittlerweile auch Geld mit der Fotografie verdienen schaut man halt doch etwas weiter in die Zukunft.

minfox
17.02.2014, 15:58
Keine Panik: Es gibt in D A Ch bei den Händlern vermutlich noch genügend 135 / 1.8. Und deine A 99 ist auch ganz neu. Da ist kein Vergang dran und die Kamera wird dich noch über Jahre prima begleiten.

Dieter.W
17.02.2014, 16:10
Das Problem an der Sache ist ich habe eine Alpha99 und wir möchten spätestens im Sommer etwas aufrüsten. Da wäre das 135mm 1.8 ein richtig starker Kandidat. Gebraucht bei solchen Summen ist halt immer ein starkes Stück. Auf Adapter kann ich gerne verzichten. Deswegen hätte ich schon die Hoffnung dass es auch wieder einen Nachfolger der Alpha99 gibt. Es ist zwar jetzt noch nicht relevant, aber da wir mittlerweile auch Geld mit der Fotografie verdienen schaut man halt doch etwas weiter in die Zukunft.

Mit dem 138/1,8 u. A99 wird man richtig Freude haben. Diese Kombi spielt bei mir seit 3 Wochen an erster Stelle. Möchte ja auch hoffen, das noch viele A- Mount kommen werden.

ericflash
17.02.2014, 16:20
Ich sehe halt so weit in die Zukunft dass wir in den nächsten Jahren trotzdem mal eine zweite VF Kamera dazu kaufen. Zur Zeit haben wir ja als Backup die Alpha77. Die Aufträge werden gerade auch mehr, also schaue ich natürlich ob mein System auch mich bei der Arbeit in Zukunft unterstützt. Wobei die derzeitigen Kameras sicher noch Jahre halten werden. Bei den Objektiven ist es halt wirklich die große Überlegung wo und ob man investiert.

usch
17.02.2014, 16:51
Die zukunftssicherste Kombination ist eine α7 mit LA-EA4 und dazu Objektive mit A-Mount.

Die Objektive funktionieren dann sowohl mit A- als auch mit E-Mount-Kameras, und die Kamera funktioniert sowohl mit E- als auch mit A-Mount-Objektiven.

ericflash
17.02.2014, 17:02
Die A7 ist zwar wirklich eine tolle Kamera aber ich habe mich aufgrund der Haptik für die Alpha99 entschieden. Die A7 ist mir einfach zu klein gewesen. Irgendwie ist da der Funke einfach nicht übergesprungen im Geschäft. Ich finde auch die diversen Adapterlösungen nicht so toll. Naja mal sehen, meine beiden Kameras werden ja deswegen nicht schlechter oder machen miese Bilder. Bei den Objektiven werde ich mal vorsichtig investieren und nicht gleich ein Zeiss 24-70 kaufen oder so :roll:

Orbiter1
17.02.2014, 17:11
Hasselblad hat seine HV (= A99 Plus) noch gar nicht in die Läden gebracht und hier tauchen schon wieder Zweifel am A-Mount auf. Die haben sich doch mit Sicherheit Garantien von Sony und Zeiss für das Fortbestehen des A-Mount geben lassen. Um die Dauer kann man sich ja streiten, aber eine Einstellung des A-Mount innerhalb weniger Jahre wäre ein Desaster für Hasselblad. Ich bin seit der Ankündigung der HV hier erheblich entspannter.

usch
17.02.2014, 17:14
Bei den Objektiven werde ich mal vorsichtig investieren und nicht gleich ein Zeiss 24-70 kaufen oder so :roll:
Willst du fotografieren, oder suchst du eine Kapitalanlage? "Ich kauf mir jetzt keine guten Objektive, weil vielleicht in fünf Jahren die Kamera kaputtgehen könnte" ... :zuck:

ericflash
17.02.2014, 17:15
Ich weiß auch nicht, von der Hasselblad HV würde ich da lieber nicht ausgehen. Kann mir nicht vorstellen, dass sich die so viele Leute kaufen werden. Wenn dann mit schönem Superzoom Objektiv, damit man auf der nächsten Tour mit der eigenen Yacht auch allen Situationen gewachsen ist :D
Für die Frau noch eine mit Swarovski Steinen drauf :top:

ericflash
17.02.2014, 17:19
Ist wohl falsch rübergekommen usch. Wir haben schon ganz gute Objektive. Es fehlen noch ein paar Festbrennweiten und das 70-200er für bestimme Gebiete.
Es gibt auch immer Alternativen zu den teuren Objektiven die bezahlbar sind. z.B. Minolta 85 1.4 gegen das Sony 85Z 1.4
Das 135er 1.8 hat natürlich keine Konkurrenz und wäre auch mein Traumobjektiv neben dem STF. Beide würde ich mir so oder so kaufen. Ich würde halt ungerne dann die Dinger an eine Alpha7 mit Adatper ranpflantschen. Mir liegt halt der größere Body einfach besser in der Hand :D

turboengine
17.02.2014, 17:20
Ich bin seit der Ankündigung der HV hier erheblich entspannter.

Hasselblad würde ich da als allerletztes als Garant für's Sonysystem nehmen. Die haben hat so gut wie keine systemabhängigen Entwicklungskosten, die zahlen ggf. ein bisschen Lizenzgebühren an Sony. Würde sich Sony in Luft auflösen. gehen sie halt zu nächstbilligeren Anbieter - vieleicht Olympus - und pimpen deren Kameras.

Die Kundschaft kauft sich auch wohl kaum einen grossen Objektivpark zusammen. Wenn das A-Bajonett auslaufen sollte, kratzt es die Klientel nicht. Dann schmeisst man das Objektiv weg und holt ein neues Kit-Objektiv.

minfox
17.02.2014, 17:21
Garantien von Sony und Zeiss für das Fortbestehen des A-Mount geben lassen.Niemand will an der Hassi das A-Mount herausschrauben. Wie kommst du denn auf die Idee :?:

Man
17.02.2014, 17:29
Objektivneuvorstellungen von Sony oder Drittherstellern für das A-Mount werden vermutlich keinen Stangenantrieb mehr haben. Im Nikonsystem ist das bereits gelaufen. Dort ging es sogar soweit, dass nur noch die hochwertigen DSLRs einen Motor für den Stangenantrieb haben.
Ob tatsächlich das STF und das 135er Zeis aus dem Angebot genommen wurden, weis ich nicht. Aber selbst wenn heißt das nicht zwingend, dass es das A-Mount in Kürze nicht mehr gibt. Das Nikonsystem hat die Abkehr vom Stangenantrieb ja auch bislang überlebt.
Ich halte die Behauptung, dass zwingend in Kürze das Ende des A-Mount (oder der Sony-Fotosparte oder von Nikon und /oder Canon oder...) für (ungewollte) Panikmache.
Es kann ja durchaus sein, dass es Sony, Canon, Nikon oder was auch immer in naher oder ferner Zukunft nicht mehr gibt und man kann dafür auch bestimmt viele Indizien nennen (wird ja hier laufend zumindest für den Sonyteil gemacht), aber es muss nicht unbedingt der Fall sein.

Also wie immer: lächle und sei froh, es könnte noch viel schlimmer kommen (und tatsächlich: ich lächelte und war froh und es kam noch viel schlimmer).

vlG

Manfred

minfox
17.02.2014, 17:46
Ich halte die Behauptung, dass zwingend in Kürze das Ende des A-Mount (oder der Sony-Fotosparte oder von Nikon und /oder Canon oder...) für (ungewollte) Panikmache.Manfred - niemand verkündet das Ende des A-Mounts, niemand macht Panik. Der Witz an der Sache ist doch folgendes: Vor wenigen Jahren gab es das A-Mount kameraseitig und objektivseitig. Seit die LAEA-Adapter existieren, gibt es das A-Mount als solches! - und zwar an sich und für sich.
Aus Sicht von Sony grenzt das an geniales Marketing. Keine Alpha X oder Alpha XXXX wird mit LAEA schlechter als eine SLT Alpha XX (ok - der Stabi-inside fehlt z.Zt.)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2014, 19:19
deinen Personalausweis und da Geb.-Jahr. Ich kenne die Zahlen, die du da siehst. Sony ist keine Firma für Retro-Leute.


Du darfst das sagen! Solange retro nicht mit reaktionär vermischt wird ist es mir egal.Außerdem ist retro momentan "in".Aber was kommt nach retro?:?
Ernst-Dieter

ibisnedxi
19.02.2014, 12:19
... visionär .... ? ?

turboengine
19.02.2014, 20:44
... visionär .... ? ?

"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen."
Helmut Schmidt

wwjdo?
19.02.2014, 21:02
"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen."
Helmut Schmidt

Oder Zigarren rauchen?

Nein, danke, dann lieber a bissle :crazy:

BeHo
19.02.2014, 22:10
Oder Zigarren rauchen?

Zigaretten! Der mit den Zigarren hieß Erhard.

DonFredo
20.02.2014, 00:55
...räusper...

Bitte beim Thema bleiben.

BeHo
20.02.2014, 01:44
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Die Glaskugel ist anscheinend eine verrauchte Hohlkugel.

Wird Zeit, dass die von Sony mal durchgepustet wird, um einen klareren Blick auf die Zukunft des A-Mounts zu erlauben - und sei es nur die, dass er ad acta gelegt wird.

Von anderen alten Zöpfen haben sie sich ja schon verabschiedet: Kein Adapter um alte Fernauslöser an aktuellen Kameras zu betreiben, und der anfänglich angebotene Blitzadapter ist schon seit längerer Zeit nicht mehr - und ich glaube langsam fast, nie wieder - lieferbar. :(

mrieglhofer
20.02.2014, 01:47
Soviel zum Systemgedanken. Wer das einmal macht, macht es wieder. Für mich der Grund, nur mehr absolut notwendige Investitionen zu tätigen. Und warten, bis die hochwertigen Objektive ein Schnäppchen werden.

buddel
20.02.2014, 09:23
J:a:, wir sollten über die Einrichtung eines Foren-Shops mit Tr:a:uerflor-:a:ngebot nachdenken. D:a:s käme bei einigen hier sicher gut :a:n....

cdan
20.02.2014, 09:44
J:a:, wir sollten über die Einrichtung...

Dazu passt die Information, dass das Alpha Logo demnächst schwarz wird, ein entsprechender Schutz als Bildmarke ist schon erfolgt. ;)

matti62
20.02.2014, 09:53
Soviel zum Systemgedanken. Wer das einmal macht, macht es wieder. Für mich der Grund, nur mehr absolut notwendige Investitionen zu tätigen. Und warten, bis die hochwertigen Objektive ein Schnäppchen werden.

yep. Zumindestens in einer Preisregion sind, die für einen Nichtberufsfotografen erträglich sind.

buddel
20.02.2014, 10:33
Dazu passt die Information, dass das Alpha Logo demnächst schwarz wird, ein entsprechender Schutz als Bildmarke ist schon erfolgt. ;)
OMG, es geht zu Ende... :shock:

mrieglhofer
20.02.2014, 10:56
So spricht halt jemand, der nicht stark im Alpha System involviert ist. Leider haben wir mit Sony einen Hersteller geerbt, der uns fairerweise über einen längeren Zeitraum mit brauchbaren Bodies bedient hat, da bin ich durchaus dankbar, der aber eine ganz andere Philosophie im Geschäft hat. Solange man eine Kamera mit Kit und das obligate Zweitobjektiv kauft, ist das alles eh kein Thema.
Aber ich habe keine Lust, meine ganzen Systemblitze und Objektive neu zu kaufen, nur weil Sony sich in eine andere Marktnische verabschieden will. Und Blitz und Objektive zu adaptieren möchte ich schon gar nicht. Dann hast überall statt einer Kontaktstelle zwei. Von dem abgesehen, dass viele notwendigen Teile nur homöopatisch verfügbar sind.
Man kann sein Geld auch anders ausgeben und z.B. in Licht investieren. Das ist deutlich werthaltiger und trägt mehr zu guten Bildern bei. Von Reisen und anderen Dingen, die Spass machen, mal ganz abgesehen.

Smurf
20.02.2014, 13:55
Ich glaub das da kein Wunsch dahinterliegt irgendwelche Nischen zu bedienen.
Das ist reiner Zwang.
Gegen Monopolisten gepaart mit traditionshoeriger Kundschaft anzurennen verbrennt nur Geld und schafft Verluste.

matti62
20.02.2014, 14:24
OMG, es geht zu Ende... :shock:

sieht aber auch edler aus als das "Oranje Orange" auf der Cam. Auf dem Bendel ffinde ich es ja noch gut...

mrieglhofer
20.02.2014, 16:32
Ich glaub das da kein Wunsch dahinterliegt irgendwelche Nischen zu bedienen.
Das ist reiner Zwang.
Gegen Monopolisten gepaart mit traditionshoeriger Kundschaft anzurennen verbrennt nur Geld und schafft Verluste.
Da hast absolut recht.

Nur traditionshörig finde ich abwertend. Es suggeriert, dass die Neuheiten besser sind und die Leute zu blöd, das zu verstehen.
Es liegt aber ganz einfach daran, dass Sony bei aller Innovationsfreude sich leicht in technischer Spielerei verliert und dem Nutzer nicht zwingend was besseres liefert.
SLT fokussiert ja auch wenn der Spiegel oben ist. Super Idee, aber im normalen Fotomodus meist langsamer als beim Mitbewerb, wo der Spiegel noch oben bleibt.
Früher war die Zeit beim Blitzen abhängig von der Brennweite. Heute nicht mehr, was dazu führt, am langen Ende sehr leicht zu verwackeln oder das jeweils manuell einzustellen.
Oder Blitzen: die A55 ist bekannt, die Verzögerung bei der A99 mit WL auch, die neuen A7R haben 1/8s Blitzverzögerung, da ist das Lid zu oder das Motiv weg usw. Die nicht mögliche Ansteuerung mit eingebautem Blitz bei ganzen Baureihen mit einer verqueren Erklärung, die aber bei der A6000 plötzlich nicht mehr gilt.
Wenn Innovation tatsächlich dazu führt, dass man die Bilder besser und einfacher machen kann, dann kaufen auch "Traditionshörige" sofort. Aber für Spielereien, die in der Praxis im eigenen Aufgabengebiet wenig bis keine Vorteile bringen Geld auszugeben, überlegen sich das halt viele Leute. Das hat dann eher mit Vernunft zu tun ;-)

whz
20.02.2014, 17:03
Da hast absolut recht.
.....


:top: darum habe ich auch noch immer meine "alte" A850...:cool: und mir keine RX100 gekauft

buddel
20.02.2014, 17:15
Aber ich habe keine Lust, meine ganzen Systemblitze und Objektive neu zu kaufen, nur weil Sony sich in eine andere Marktnische verabschieden will.

Wer sagt denn, dass das so ist? Du tust so, als wäre der Abschied vom a-Mount Fakt, dabei behauptet Sony das Gegenteil...

Ich habe jetzt ja schon mehrfach geschrieben, dass ich auch nicht adaptieren werde und der E-Mount mit seinem bisherigen Angebot nicht meins ist. Sollte also der A-Mount irgendwann nicht mehr da sein, wird mein Systemwechsel weg von Sony gehen. Aber bis dahin verfalle ich weder in Pessimismus noch in Schwerenot.

steve.hatton
20.02.2014, 17:29
Mag ja sein, dass viele hier bereits die Grabreden vorbereitet haben oder gar schon vortragen.

Sony selbst gibt sich mit Sicherheit aktuell nicht defensiv, sondern fortschrittlich - was man nicht von allen behaupten kann.

Andererseits muss halt dafür einiges altes weichen.

So gesehen mag es für den ein oder anderen ein Drama gewesen zu sein, dass der erst iMac kein Diskettenlaufwerk mehr hatte - letztendlich hatte aber Steve Jobs recht damit, dass diese Überbleibsel der Vergangenheit nur hinderlich sind.

So wird der Spiegel seinen Weg gehen und auch mal ein Blitzschuh anders werden.
So lange die Freude der alten Technik via Adapter mitgenommen werden ist das zumindest nicht so radikal wie einst bei Apple.

PS: Die Auslöseverzögerung der A55 heute immer noch als Argument zu bringen, verstört mich dann schon ein wenig? Wie lange ist das her ?

DonFredo
20.02.2014, 17:54
....
PS: Die Auslöseverzögerung der A55 heute immer noch als Argument zu bringen, verstört mich dann schon ein wenig? Wie lange ist das her ?Mindestens 3 Jahre und 3 Monate.... :crazy:

aidualk
20.02.2014, 17:58
Mindestens 3 Jahre und 3 Monate.... :crazy:

Na ja, mit der A99 und der A7R ist das Problem beim wireless Blitzen nach wie vor aktuell! Die sind in der Hinsicht keinen Funken besser als die A33/A55.

usch
20.02.2014, 18:26
So gesehen mag es für den ein oder anderen ein Drama gewesen zu sein, dass der erst iMac kein Diskettenlaufwerk mehr hatte - letztendlich hatte aber Steve Jobs recht damit, dass diese Überbleibsel der Vergangenheit nur hinderlich sind.
Wobei jetzt allerdings mein letztes Zehnerpack Disketten, das ich mangels Laufwerk nicht mehr benutzen kann, etwas weniger gekostet hat als ein Zeiss-Objektiv. ;)

berlac
20.02.2014, 18:36
Meiner Meinung nach ist das Szenario schon eingetreten.

AX für KB-Format; AXXXX für APSC. Ich bin mir noch nicht sicher, wie es sich mit den Gehäusen verhält: eine AXXXX mit dem Gehäuse aber dem verbesserten EVF einer A3000 könnte der A77-Nachfolger werden - in jedem Fall aber mit E-Mount.

Zur Zeit bewegen mich zwei Fragen:
1. Bin ich mit Sony "durch", weiß es aber selbst noch nicht?
2. Soll ich mir einen LAEA-2 "auf Halde" legen, bevor der letzte verkauft ist?

Ich lege mich mal fest:

Es wird von Sony weitere Kameras mit A-Mount geben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis darauf das dies nicht so sein sollte. Warum einige darauf schließen ist mir ein Rätsel. Ich gehe auch zu 90% davon aus, das die nächsten Modelle SLT Technik einsetzen.


Den Adapter auf Halde legen? Warum? Damit man dann wenn man sich eine E-Mount Kamera kauft nicht die dann evtl. verbesserten Adapter kaufen braucht :shock: und die Garantie auch garantiert ;) abgelaufen ist? Aber mach ruhig, Sony ist über Verkäufe bestimmt froh. Die sind bei Sony ja auch nicht blöd, die Adapter dürften vermutlich so das ziemlich letzte sein, was sie einstellen, wenn sie A-Mount einstellen.

Wie es längerfristig mit A-Mount weitergehen wird, weiß wahrscheinlich Sony noch nicht einmal. Aber das habe ich ja irgendwo in diesem Thread früher schon geschrieben, wenn es technisch keinen Grund mehr für das große Auflagenmaß mehr geben sollte, dann gehe ich auch davon aus, das A-Mount auslaufen wird. Als technische Gründe sehe ich momentan den Spiegel bzw. damit verbundene AF-Fähigkeiten und evtl. im geringeren Maße den Stabi im Gehäuse. Mir ist dabei nicht klar, ob bei Vollformat E-Mount ein Stabi im Gehäuse technisch möglich wäre. Ob es weitere technische Vorteile mit dem großen Auflagenmaß gibt weiß ich auch nicht, bin ja kein Kamera-Entwickler. Jedenfalls gehe ich davon aus, das wenn A-Mount eingestellt wird, es noch länger dauert und immerhin werden die Objektive dann wohl recht gut über Adapter an E-Mount einsetzbar sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2014, 18:37
Es wird von Vielen gewünscht ,daß Sony eine konservative Linie durchziehen soll und nur dann innovativ sein soll, wenn dies der Bildqualität dient.Der Zug ist aber wohl abgefahren.Entweder man arrangiert sich mit Sonys Weg oder man wechselt, dann aber schnell, denn man wird mit der Zeit immer unzufriedener.

leonisa
20.02.2014, 18:38
Ich lege mich mal fest:

Es wird von Sony weitere Kameras mit A-Mount geben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis darauf das dies nicht so sein sollte. Warum einige darauf schließen ist mir ein Rätsel. Ich gehe auch zu 90% davon aus, das die nächsten Modelle SLT Technik einsetzen.




Total deiner Meinung!!!!

berlac
20.02.2014, 18:39
Von anderen alten Zöpfen haben sie sich ja schon verabschiedet: Kein Adapter um alte Fernauslöser an aktuellen Kameras zu betreiben, und der anfänglich angebotene Blitzadapter ist schon seit längerer Zeit nicht mehr - und ich glaube langsam fast, nie wieder - lieferbar. :(
Nun ja, die Lieferbarkeit von Zubehör ist, warum auch immer, bescheiden. Das gilt z.B. auch für den neuen Fernauslöser, was wohl teilweise auch der Grund ist warum der Preis dafür recht hoch bleibt.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2014, 18:41
Es wird von Sony weitere Kameras mit A-Mount geben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis darauf das dies nicht so sein sollte. Warum einige darauf schließen ist mir ein Rätsel.



Ist doch klar, um der eigenen Unzufriedenheit mit Sony ein Alibi zu verschaffen! Sonst Nichts!Das wird aber nicht klappen, da der A-Mount bleibt.
;)
ERnst-Dieter

ha_ru
20.02.2014, 18:41
Hallo,

eigentlich wollte ich hier ja nichts schreiben, weil ich auch beim zuwarten bin. Aber je mehr ich Informationen sammle, umso unsicher werde ich, ob Sony mein Hoffen es auf die Reihe zu bekommen erfüllt.

Wer sagt denn, dass das so ist? Du tust so, als wäre der Abschied vom a-Mount Fakt, dabei behauptet Sony das Gegenteil...


Sony muss um E-Mount zu etablieren hier dringend liefern. D.h. meine und die Befürchtung vieler ist, das A–Mount erst mal hinten ansteht.

Fuji, Olympus oder Panasonic bietet mir mit einem Anschluss sowohl Kompaktlösungen als auch Semiprofessionelle Kameras. Geht aus Sicht von Sony nur mit E-Mount, weil A-Mount für Kompakt ein zu großes Auflagemaß hat. Also wäre es für Sony nur logisch, im semiprofessionellen und Einsteigerbereich komplett auf E-Mount zu setzen.

Sony selbst gibt sich mit Sicherheit aktuell nicht defensiv, sondern fortschrittlich - was man nicht von allen behaupten kann.

Andererseits muss halt dafür einiges altes weichen.

PS: Die Auslöseverzögerung der A55 heute immer noch als Argument zu bringen, verstört mich dann schon ein wenig? Wie lange ist das her ?

Nur gibt es wohl bei der A7 immer noch das Problem einer unüblich langen Blitzverzögerung. Also in dem Punkt schient Sony nicht lernfähig zu sein. Ansteuerung von Blitzen per integriertem Blitz auch so ein Thema. Blitzen scheint für Sony keine hohe Bedeutung zu haben. Mein A55-Blitzproblem habe ich per Metz 54 erschlagen, nur passt der mit dem vorhandenen Adapter an kein aktuelles Modell und es ist nur eine Notlösung.

Firmwarepflege für ältere Kameras um Schwächen zu beheben? Bei Sony Fehlanzeige. Kritik an unzureichenden Schrittweiten bei Bracketing? Verhallt ungehört.

Sony fortschrittlich innovativ?
Ja, aber nicht konsequent bzw. nicht an den Wünschen der Fotografen orientiert. Bei den EVFs haben aktuell andere die Nase vorn, obwohl Sony hier mal führend war. Der AF mit dem transluzenten Spiegel hat noch nicht zur Konkurrenz aufgeschlossen und scheint schon wieder wird abgeschafft zu werden. Live-View bei Bulb? Fehlanzeige. Sich drehende Zusatzinfos im EVF wie bei Fuji? Fehlanzeige. Durchgängige Touchscreenbedienung bei Kameras mit Touchscreen wie bei Panasonic? Fehlanzeige.

Ersatzteilversorgung? Für meine A55 gibt es etliches nicht mehr, angefangen von der Augenmuschel über etliche Bauteile, immer wieder liest man, dass ein Reparatur sehr lange dauet weil Bauteile fehlen. Auch kein Feld auf dem Sony punkten kann.

D.h. für mich stellt sich nur noch die Frage, ob ich schleichend oder auf einen Schlag aus dem A-Mount aussteige. Interessant sind derzeit bei Sony nur E-Mount-Bodies für mich. Und wenn ich kein Einzelfall bin, dann stirb A-Mount egal was Sony beteuert.
Sorry A-Mount und vielleicht auch bald sorry Sony.

Hans

minfox
20.02.2014, 18:48
Den Adapter auf Halde legen? Warum?Weil die APS-C-Adapter höchstwahrscheinlich bereits eingestellt worden sind und die Nachfolge-KB-Adapter in meiner Wahrnehmung teurer sind, ohne an APS-C Vorteile zu bringen. http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143497

minfox
20.02.2014, 18:53
Andererseits muss halt dafür einiges altes weichen.Ist das ein Robespierre-Zitat:?:

berlac
20.02.2014, 19:00
Weil die APS-C-Adapter höchstwahrscheinlich bereits eingestellt worden sind und die Nachfolge-KB-Adapter in meiner Wahrnehmung teurer sind, ohne an APS-C Vorteile zu bringen.

Ich habe den Thread diesbezüglich auch gesehen. Offensichtlich sind die neuen Adapter aber laut Listenpreis nun mal gleich teuer bzw. sogar billiger. Demnach macht es auch wirklich keinen Sinn die APS-C Adapter weiter anzubieten, denn wer würde die dann zum gleichen Preis oder teurer kaufen?

Falls der Straßenpreis momentan für die alten billiger ist, kann es auch daran liegen das sie eben Auslaufmodelle sind bzw. ein höherer Preis der neuen mag auch damit zusammenhängen das sie scheinbar momentan nicht gerade gut lieferbar sind. Klar kann man manchmal mit Auslaufmodellen ein Schnäppchen machen, da kann es sich auch lohnen die mal auf Halde zu legen wenn man sie denn in absehbarer Zeit wirklich braucht. Das ist doch ganz normal und nicht nur bei Sony so. Ich denke über den Preis der Adapter müssen wir daher zumindest hier in diesem Thread nicht weiter diskutieren.

minfox
20.02.2014, 19:05
Ich denke über den Preis der Adapter müssen wir daher zumindest hier in diesem Thread nicht weiter diskutieren.Übereinstimmung :top:

Smurf
20.02.2014, 19:13
Wenn Innovation tatsächlich dazu führt, dass man die Bilder besser und einfacher machen kann, dann kaufen auch "Traditionshörige" sofort. Aber für Spielereien, die in der Praxis im eigenen Aufgabengebiet wenig bis keine Vorteile bringen Geld auszugeben, überlegen sich das halt viele Leute. Das hat dann eher mit Vernunft zu tun ;-)

Streitsuechtige Photorentner als emotionslose Vernunftswesen hinzustellen ist reichlich gewagt.
Der homo economicus existiert halt auch nur in den feuchten Traeumen von Bwl Professoren.
Die selben Leute die hier vor Jahren monatelang hetzreden gegen alles und jeden losgelassen haben weil Kameras angekuendigt wurden die Videos filmen koennen wuerden sitzen heute vor ihren
Canikons die alle Video haben und koennen seltsamerweise damit leben.
LiveView - schnickschnack fuer Jugendliche hipster, der echte pro schmeisst sich mit winkelsucher in den Dreck. usw...

Was der Bauer nicht kennt frisst er halt nicht. ;)
Irgendwann erkennt er vielleicht das ne Belichtungsvorschau im Sucher durchaus ein Vorteil ist
und spiegelvorausloesung nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss...
Dauert halt noch ein paar Jahre :D

ha_ru
20.02.2014, 19:14
Hallo,

es wird immer wieder angeführt, dass SLT/Spiegel für den AF noch notwendig ist um Spitzenleistung zu liefern.

Frage 1: Hat Sony schon mal im Bereich AF an de Spitze gestanden und würde das Sony Zuwächse in den Käufen bringen?
Frage 2: Weil lange braucht man die Spiegeltechnik noch um vorne dabei zu sein?
Frage 3: Sind die aktuell besten spiegellosen AAF-System nicht für die meisten schon gut genug?

Ich habe die neue Sony A6000 noch nicht in der Hand gehabt, ebensowenig die neue Fuji X-T1, die beide sehr schnell sein sollen. Aber Panasonic GX7 und GM1 und die sind mir schnell genug beim AF. Es geht also auch ohne Spiegel.

Hans

Man
20.02.2014, 22:00
...SLT fokussiert ja auch wenn der Spiegel oben ist. Super Idee, aber im normalen Fotomodus meist langsamer als beim Mitbewerb, wo der Spiegel noch oben bleibt.
Früher war die Zeit beim Blitzen abhängig von der Brennweite. Heute nicht mehr, was dazu führt, am langen Ende sehr leicht zu verwackeln oder das jeweils manuell einzustellen.
Oder Blitzen: die A55 ist bekannt, die Verzögerung bei der A99 mit WL auch, die neuen A7R haben 1/8s Blitzverzögerung, da ist das Lid zu oder das Motiv weg usw. Die nicht mögliche Ansteuerung mit eingebautem Blitz bei ganzen Baureihen mit einer verqueren Erklärung, die aber bei der A6000 plötzlich nicht mehr gilt....

Da freuen sich die Wettbewerber.

Der AF mag (immer noch nicht) ganz auf der Höhe der Wettbewerber sein - seit der D7D (mit ihrem auch schon bei deren Einführung verglichen z. B. mit der Canon EOS 20D eher unterirdischem bis schlafkranken AF) hat er sich aber durchaus verbessert. Für den Hausgebrauch mag das reichen.
Ärgerlich finde ich, dass bei der WL-Blitzsteuerung Rück- statt Fortschritte gemacht werden. Bei der A55 als erste SLT überhaupt mag das noch verzeichlich oder verständlich sein - spätestens bei der hochpreisigen A99 aber nicht mehr.
Ist der Blitz auf der A99 montiert, funktioniert das völlig problemlos. Wird der auf der A99 montierte Blitz (einenintegrierten Blitz hat die A99 nicht) als Steuergerät für einen entfesselten Blitz benutzt, ergibt das ein herrliches Blitzfeuerwerk bevor die eigentliche Blitzbelichtung stattfindet. Bei statischen Motiven mag das egal sein, bei anderen nicht.
Für "fast entfesseltes" Blitzen könnte ich z. B. bei der A99 dann noch das das TTL-Blitzkabel nutzen. Ist dann leider typisch Sony: Kamera -> Adapter -> TTL-Kabel -> Adapter -> Blitz. Aber immerhin funktioneirt das ohne Gedenksekunden.

Wirklich ärgerlich, entfesseltes Blitzen geht z. B. mit meiner A700 völlig problemlos über internen oder externen Blitz oder zur Not auch (wie dann bei der A99) über Kabel (dann sogar ohne Adapter). Zumindest konnte das Sony also mal.

Innovativ fände ich einen in der Kamera eingebauten Funksender für die Blitzsteuerung, der mit dem im Blitz integrierten Funkempfänger harmoniert. Damit könnte man sich (ein wenig) von den Konkurrenten absetzen und sogar einen (geringfügig) höheren Preis rechtfertigen.

Andererseits denkt vermutlich der Kaufmann bei Sony: wer achtet denn beim Kamerakauf schon auf eine vernünftige WL-Blitzlösung?
Kaum einer, es wird vermutlich eher Wert auf diverse "Zusatznutzen" gelegt. Das macht sich auch in der Werbung deutlich besser, denn mit "die Sony xyz kann das genausogut wie die Konkurrenz" wird man potentielle Käufer nur schwer überzeugen können.
Diese "Zusatznutzen" sind bestimmt ganz nützlich und toll und trendig usw. - aber es sollte doch bitte ein zusätzlicher Nutzen zu einer bezüglich der Grundfunktionen voll ausreichenden Kamera sein.

vlG

Manfred

-Pu
20.02.2014, 22:16
Lustig finde ich wenn ich auf einer motorsport Veranstaltung von canon fotograf angesprochen werde dass er probleme mit seinen canons beim AF hat. Zitat. Jede sony kamera hat in der jeweiligen preisklasse besseren AF als die Konkurrenz. Und er lieber auf sony umsteigen würde wenn er nicht bereits alles für die canon hätte. Zudem weil canon soooo teuer ist. Und die kameras auch überteuert und nicht innovativ. Ok. Der hatte auch keine profi kamera. Sondern irgend eine crop . Aber genau das ist die breite masse.

mrieglhofer
20.02.2014, 22:55
KAus dem Gelabber eines unbedarften Canon Fotografen die AF Leistung abzuleiten, ist wohl ein wenig gewagt;-) Da gibts halt auch die Gaussche Verteilung und da hast vielleicht einen ganz links erwischt ;-)
Aber es gab halt bisher immer die vollmundigen Ankündigungen, dass eine Innovation etwas verbessert und sie wurde nur selten eingelöst. Wenn ich mir die in Videos gezeigt Blitz Verzögerung einer A7r (Kilpatrick YouTube) anschaue, dann wundere ich mich schon, dass das Problem von vor 10Jahren wieder aktuell ist. Gleiches bei der RX-100ll (ca. 1/3s). Da kommt gleich Kompaktkamera Feeling auf.
Sensortechnisch sind die Sonys heute wirklich ganz grosse Klasse, aber in den für viele fotografischen Bereiche wichtigen Feature hauts halt nicht hin. So feiern die Schlafaugen wieder fröhlich Urstände, aber halt jetzt auf 36 MPix. Und auf einem Ball ein tanzendes Paar optimal zu erwischen, ist plötzlich wieder eine Herausforderung, weil man ca. 1/2 oder 1/4 Drehung früher auslösen muss, je nach Drehgeschwindigkeit ;-)
Auch so Kleinigkeiten wie die fixe Verschlusszeit beim Blitzen anstatt variabel mit der Brennweite wie früher ist in der Praxis nicht lustig und wenig verständlich.
Konservativ heisst ja nicht verbohrt, sondern die guten Eigenschaften erhalten, wenn durch Innovation neues dazukommt. Bei Sony ist es halt immer die Frage, welches Feature bei der nächsten Generation verschwunden ist, und damit natürlich die Frage, ob die unbestritten gute Bildqualität die manchmal sperrige Bedienung wert ist. Und hier spiesst sichs halt oft mit Sony Innovationsfreude.
Wenn dann Sony den Weiterbestand des A-Mount proklamiert, kommt halt bei mir eher an, wir brauchen noch euren Umsatz für die nächsten Jahre und falls das mit dem E-Mount fliegen sollte, dann bekommts noch einen schönen Adapter und dann baba und fall nicht ;-) Aber jetzt wissen wir es halt noch nicht, daher müssen wir euch noch bei Laune halten.

minfox
20.02.2014, 23:07
@Pu: Es ist allgemein bekannt, dass das Gras auf der anderen Zaunseite grüner ist.
Hier geht es aber um die Frage, ob Sony nach offensichtlicher Beendigung der DSLR-Zeit nun auch die SLT-Kameras mit A-Bajonett "auslaufen" lässt. Diese Diskussion wurde angeregt u.a. durch Bemerkungen, dass die SLT-Technologie eine Brückentechnologie sei auf dem Weg zur sensorbasierten AF-Technik (Das passt im Übrigen zur Sony-Absicht, möglichst viel Mechanik und Mechanisches aus der Kamera auszulagern). Wenn Sony sich auf die sensorbasierte AF-Technik und die dazu passenden Objektive konzentriert, ergibt sich logischerweise die Frage, warum die Firma weiterhin stangenintegrierende A-Mount-SLT-Kameras herstellen sollte.

mrieglhofer
20.02.2014, 23:24
Normal wird halt das produziert, was nachgefragt wird. Hier haben wir aber leider eine selbst erfüllende Prophezeiung/Teufelskreis, ausgelöst m.E. durch Sony selbst.
Wer wird denn bitte in eine System investieren (und da sind gleich mal 10k weg), wenn nicht sicher ist, dass es, sagen wir, die nächsten 10-15 Jahre überlebt. Damit wird aber Sony auch nichts neues produzieren, was letztlich die Entwicklung beschleunigt.
M.E. eine logische Entwicklung, die Sony ja bewusst in Kauf genommen hat, weil sie in dem Bereich nicht reüssieren konnten. Nur werden sie es halt nicht offen sagen, weil es derzeit ja doch gutes Geld bringt und niemand weiss, wie sich e-Mount langfristig entwickelt, wenn Nikon/Canon ähnliche Modelle bringen werden. Viele Neulinge wissen nichts davon und kaufen halt die Einsteigermodelle, die preislich attraktiv liegen.