Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Orbiter1
22.01.2017, 07:52
Gemäß der Zahlen von bcnranking http://www.mirrorlessrumors.com/2016-companies-market-shares-japan/ kam das A-Mount in Japan auf einen Marktanteil von 0,3% bei den DSLR im letzten Jahr. Wenn man die CIPA-Zahlen mit ca. 800.000 DSLR dazunimmt verkauft Sony den 127 Mio Japanern durchschnittlich 200 A-Mount Kameras im Monat. Im fotocommunity-Forum hat jemand die Zahlen bestätigt der sich intensiv mit bcnranking beschäftigt hat. Aktuell werden leider keine Monatszahlen mehr von bcnranking veröffentlicht. 2015 lag der Marktanteil mit 0,4% nicht viel besser. 2014 = 1,7%, 2013 = 3,1%, 2012 = 7,1%. Bei 200 A-Mount Kameras pro Monat auf dem Heimatmarkt wundert es mich nicht wenn sich Fremdobjektivhersteller wie Sigma zunehmend zurückhalten.
Interessanter fand ich die Bewegung, dass Sony A innerhalb von gut vier Jahren von 7% auf 0,3% "verschwunden" ist...
0,3 % von 800.000 sind nach Adam Riese immer noch 2.400!
Ellersiek
23.01.2017, 08:05
0,3 % von 800.000 sind nach Adam Riese immer noch 2.400!
und das geteilt durch 12 macht, ebenfalls nach Adam Riese, 200 pro Monat.
Gruß
Ralf
Interessanter fand ich die Bewegung, dass Sony A innerhalb von gut vier Jahren von 7% auf 0,3% "verschwunden" ist...
bamm - das ist heftig. :shock:
Und auch wenn ich selbst auch nicht mehr mit A-Mount unterwegs bin, ist das schon erschreckend.
bamm - das ist heftig. :shock:
Und auch wenn ich selbst auch nicht mehr mit A-Mount unterwegs bin, ist das schon erschreckend.
Pulsfühl. :roll: Alles OK! :top::D
Gemäß der Zahlen von bcnranking .. verkauft Sony den 127 Mio Japanern durchschnittlich 200 A-Mount Kameras im Monat. ..
Zu was zählt der Japaner SLT?
Mal sicher nicht zu DSLR.
Bleibt nach oben genanntem Ranking nur "Mirrorless" oder gar keine Erwähnung.
Dieses Verwirrspiel hatten wir doch schon mehrfach in den letzten Jahren.
Mein Tipp ist "Mirrorless". Dann passen auch die Werte für 2014, beim Erscheinen der :a:77II.
Außerdem, wer steckt denn hinter bcnranking? Wer finanziert diese Statistiken?
Und sind die Japaner wirklich komplett anders gestrickt, als der Rest der Welt?
Orbiter1
23.01.2017, 12:28
Zu was zählt der Japaner SLT?
Mal sicher nicht zu DSLR.Dann kannst du das ja sicher belegen oder du klärst das mit dem gelben Fisch im fotocommunity-Forum. Der hat sich monatelang intensiv mit den Statistiken von bcnranking beschäftigt und kam im Dezember letzten Jahres für einen mehrmonatigen Zeitraum zu der Aussage. "Jede 20. in Japan verkaufte Sony-Systemkamera ist eine SLT". Das passt dann ziemlich gut zu dem 0,3% Marktanteil bei den DSLR.
Außerdem, wer steckt denn hinter bcnranking? Wer finanziert diese Statistiken?
Und sind die Japaner wirklich komplett anders gestrickt, als der Rest der Welt?
bcnranking erfasst die Verkaufszahlen von momentan 23 Geschaeften, u.a. amazon.jp. Finanziert wird das ganze wohl durch den Verkauf der Zahlen und Dienste an die Mitglieder.
https://translate.google.de/translate?sl=ja&tl=en&js=y&prev=_t&hl=nl&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fmkt.bcnranking.jp%2F&edit-text=
Auf der alten Webseite stand mal, das man 40% der Verkauefe in Japan erfasst. Auf der aktuellen Seite finde ich momentan dazu keine Angabe.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1028243&postcount=9
Dann kannst du das ja sicher belegen oder du klärst das mit dem gelben Fisch im fotocommunity-Forum. Der hat sich monatelang intensiv mit den Statistiken von bcnranking beschäftigt und kam im Dezember letzten Jahres für einen mehrmonatigen Zeitraum zu der Aussage. "Jede 20. in Japan verkaufte Sony-Systemkamera ist eine SLT". Das passt dann ziemlich gut zu dem 0,3% Marktanteil bei den DSLR.
Nur so Überschlagsmäßig würde das bedeuten, dass Sony in Japan 2016 ca. 2.400 SLT A-Mount und 48.000 E-Mount verkauft hat.
Demnach müssten alle aktuellen A-Mount Kameras in Japan totale Flops sein.
Und sich die :a:7 Reihe eher mäßig verkaufen.
Nach der BNC hat sich die :a:77II in 2014 in Japan mieserabel verkauft.
So muss man das bezeichnen, wenn man auf einem ohnehin schrumpfenden Markt massiv an Marktanteilen bei DSLR verliert. (immer vorausgesetzt SLT zählt zu DSLR)
Dann die guten 2016 Zahlen von Canon?! :shock:
Mein Verdacht ist, dass die BNC Datenbasis eher aus dem unteren Preissegment und aus dem Olympus Online-Shop stammen :lol: . Dann könnten die Zahlen halbwegs hinkommen.
ericflash
23.01.2017, 13:31
Das ihr euch immer über solche Zahlen aufregen könnt :shock:
Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich schnuppe was die so verkaufen solange ich tolle Kameras bekomme zu einem halbwegs guten Preis :D egal welcher Hersteller.
cat_on_leaf
23.01.2017, 15:36
Nur so Überschlagsmäßig würde das bedeuten, dass Sony in Japan 2016 ca. 2.400 SLT A-Mount und 48.000 E-Mount verkauft hat.
Demnach müssten alle aktuellen A-Mount Kameras in Japan totale Flops sein.
Und sich die :a:7 Reihe eher mäßig verkaufen.
.....
Ist so.
Letzte Woche habe ich mit einem japanischen Kollegen telefoniert. Und auch ein bisschen Smalltalk gehalten. Dabei sind wir auf Kameras gekommen.
Sony hat in Japan keinen guten Ruf bei Kameras. Zu viele Gimmicks, zu viele Fehler (was auch immer das heißen mag), sehr schlechtes Preis Leistungs Verhältnis (much to expensiv).
Wie sagte er: "Der Preis für die aktuelle A6500 ist ein Witz und die Objektive viel zu teuer".
Eine A6000II mit Stabilisator für 150-200 Dollar mehr als die aktuelle Kamera und die würde sich auch in Japan wie geschnitten Brot verkaufen. Gut, er hat dafür andere Worte gewählt :lol:.
Und die A-Mount Kameras spielen seiner Meinung nach überhaupt keine Rolle in Japan. Viel zu groß und unhandlich.
Natürlich ist das nur die Meinung eines einzelnen, aber es aus dem Munde eines Japaners zu hören, der seit 30 Jahren fotografiert, ist schon ungewöhnlich. Er persönlich ist vor zwei Jahren von Nikon zu Olympus gewechselt.
Ist so.
..
Und die A-Mount Kameras spielen seiner Meinung nach überhaupt keine Rolle in Japan. Viel zu groß und unhandlich.
...
Werden da jetzt Klischees bedient?
Kleine Leute, kleine Hände, kleine Sensoren, kleine Bodys?
Oder sind das keine Klischees, sondern banale Realität in Japan?
Wie sagte er: "Der Preis für die aktuelle A6500 ist ein Witz
Da hat er zweifellos recht.
und die Objektive viel zu teuer".
Meint er die Vollformatobjektive? Für APS-C gibt es ja kaum welche :lol:.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2017, 20:27
Mit anderen Worten, Sonys Fotosparte hat in Japan verschissen!
cat_on_leaf
23.01.2017, 20:30
Werden da jetzt Klischees bedient?
Kleine Leute, kleine Hände, kleine Sensoren, kleine Bodys?
Oder sind das keine Klischees, sondern banale Realität in Japan?
Ich habe keine Ahnung ob es Klischees sind. Auf jeden Fall ist mein Kollege Japaner.
cat_on_leaf
23.01.2017, 20:31
Meint er die Vollformatobjektive? Für APS-C gibt es ja kaum welche :lol:.
Er meinte Objektive... Ganz allgemein
Tja, unterschiedliche Märkte, unterschiedliche Zielprodukte.
In den USA heißt es ja immer "big is beautyful", wohl auch für Kameras.
Nach der Aufkündigung von TTP heute können die Japaner einen zukünftig besseren Zugang zum US Markt vergessen.
Ob das auch Auswirkungen auf die Kamerasparte hat?
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2017, 20:46
Frage: Für wie wichtig erachtet Sony den Europäischen Markt wenn sie zuhause ihre Fotoerzeugnisse nicht loswerden?
Noringer
23.01.2017, 21:48
Mit anderen Worten, Sonys Fotosparte hat in Japan verschissen!
Ja, so kurz und prägnant kann man es sehen.
Ich fand die in Foren dargestellten Zahlen und Übersichten zwar ganz interessant, aber zu mehr als einem eher flüchtigen überfliegen der Zahlen hat es nie gereicht. Angeregt durch diesen Thread warf ich doch mal kurz Google an - und was ich da fand, hat mich doch ein wenig erschüttert. Bisher dachte ich, Sony habe sich halt selbst Konkurrenz durch die Einführung des E-Mounts gemacht - und die rückläufigen Zahlen bei A-Mount seien zum größten Teil nur Verschiebungen innerhalb der gleichen Firmensparte geschuldet. Doch da war ich wohl einer falschen Annahme aufgesessen, denn in der Sparte "optic solutions" scheint es allgemein bei Sony kräftig zu knirschen - wenn man die Zahl verkaufter Einheiten betrachtet.
https://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/FY2015_20F_PDF.pdf
Seite 50
Fiscal year ended March 31
Digital cameras within Digital Imaging Products*
* Digital cameras include compact digital cameras, interchangeable single-lens cameras, and interchangeable lenses.
Verkaufte Einheiten in Millionen
2014: 11,5 2015: 8,5 2016: 6,1
Prozentuale Veränderung
2014 / 2015 : -26,1% 2015 / 2016 : -28,2%
Mit anderen Worten, die Anzahl der verkauften Kameras und Objektive hat sich innerhalb von nur zwei Jahren nahezu halbiert.
Ich bin kein Betriebswirtschaftler, auch sonst nirgendwo in der Wirtschaft tätig - und Mathematik ist mir kaum mehr als ein "böhmisches Dorf". Deshalb hoffe ich, dass ich einfach nur den Bericht nicht richtig verstanden habe (geschuldet dem mehr als flüchtigen überfliegen) und mir ein BWLer (oder Statistiker, oder Wasweißich) erklärt: "Junge, da hast Du einiges falsch interpretiert."
Giovanni
23.01.2017, 22:10
Fiscal year ended March 31
Digital cameras within Digital Imaging Products*
* Digital cameras include compact digital cameras, interchangeable single-lens cameras, and interchangeable lenses.
Verkaufte Einheiten in Millionen
2014: 11,5 2015: 8,5 2016: 6,1
Prozentuale Veränderung
2014 / 2015 : -26,1% 2015 / 2016 : -28,2%
Mit anderen Worten, die Anzahl der verkauften Kameras und Objektive hat sich innerhalb von nur zwei Jahren nahezu halbiert.
Das betrifft sicherlich alle Hersteller. Sony hat es in diesem Zeitraum allerdings geschafft, den durchschnittlichen Stückpreis deutlich zu erhöhen. Insofern würde ich mir da weniger Sorgen machen als bei, sagen wir mal, Nikon, um bei einem der größeren Hersteller zu bleiben.
Die Zahlen hatten wir schon in einem anderen Thread.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155831
Der Gesamtmarkt schrumpft weiter im zweistelligen Bereich.
Am heftigsten hat es 2015/16 Nikon erwischt.
Sony kann mit geringem Umsatzminus sogar Marktanteile gewinnen.
Aber das bedeutet im Moment relativ wenig.
Die Frage nach der Zukunft ist eng mit Innovationen und dem Erfolg selbiger am Markt verknüpft. Nur, solange Sony die Nochgiganten Canikon durch neue, herausragende Produkte nicht gefährlich werden, wird sich der Marktanteil weiter vergrößern.
Im Endeffekt können wir beruhigt in A- und E-Mount inverstieren.
Über die Lebensdauer gerechnet werden sich die Ausgaben rechnen.
0,3 % von 800.000 sind nach Adam Riese immer noch 2.400!
...ebenfalls nach Adam Riese...
Und wer ist Adam Riese? Oder meint ihr Adam Ries?
Noringer
23.01.2017, 22:34
Das betrifft sicherlich alle Hersteller. Sony hat es in diesem Zeitraum allerdings geschafft, den durchschnittlichen Stückpreis deutlich zu erhöhen. Insofern würde ich mir da weniger Sorgen machen als bei, sagen wir mal, Nikon, um bei einem der größeren Hersteller zu bleiben.
Größere Sorgen mache ich mir auch keine, denn in diesen Zahlen sind ja auch die Kompaktkameras enthalten, die von Seiten der Smartphones gewaltig unter Druck geraten. Allerdings heißen rückläufige Zahlen in der Sparte auch, dass die Kosten (Entwicklung, Vertrieb, usw.) auf weniger Geräte umgelegt werden müssen, die damit noch teuerer werden, und auch die Querfinanzierung innerhalb der Sparte wird stark eingeschränkt.
Im Moment sehe ich nur zwei Alternativen: Entweder bleibt Sony signifikant unter den Marktpreisen der anderen Hersteller (und verdient damit weniger, was z. B. Innovationen erschwert), oder die Kameras und Objektive werden noch teuerer (und damit unattraktiver für Bestands- und vor allem Neukunden).
Größere Sorgen mache ich mir auch keine, denn in diesen Zahlen sind ja auch die Kompaktkameras enthalten, die von Seiten der Smartphones gewaltig unter Druck geraten. ..
Deine Sorgen kannst Du ad acta legen.
Der Markt für Kompaktkameras ist gerade am verschwinden (-80%).
Da investiert kein Hersteller mehr auch nur einen müden Yen!
Giovanni
23.01.2017, 22:47
Im Moment sehe ich nur zwei Alternativen: Entweder bleibt Sony signifikant unter den Marktpreisen der anderen Hersteller (und verdient damit weniger, was z. B. Innovationen erschwert), oder die Kameras und Objektive werden noch teuerer (und damit unattraktiver für Bestands- und vor allem Neukunden).
Sony dürfte mit den höchsten durchschnittlichen Rohertrag pro Stück haben.
Eine spiegellose Kamera ist nun mal viel einfacher zu fertigen als eine DSLR, erfordert weniger Justage im Werk und verfügt über bedeutend weniger mechanische Bauteile.
Sony ist im Durchschnitt eher im oberen Bereich der Marktpreise im Vergleich zu den anderen Herstellern. Und hat höchstwahrscheinlich geringere Stückkosten.
Noringer
23.01.2017, 22:47
Deine Sorgen kannst Du ad acta legen.
Der Markt für Kompaktkameras ist gerade am verschwinden (-80%).
Da investiert kein Hersteller mehr auch nur einen müden Yen!
Eben das denke ich auch. Nur verschwindet damit auch das "Brot- und Buttergeschäft", wo die Masse guten Gewinn brachte - dessen Verlust nun von den höher- und hochwertigen Kameras aufgefangen werden muss.
Giovannis Hinweis ist auch bedenkenswert, dass durch Innovationen auch Einsparungen erfolgen können. Und Sony ist ja gerade im Kamerabereich sehr innovativ.
Ellersiek
23.01.2017, 22:49
Und wer ist Adam Riese? Oder meint ihr Adam Ries?
Guckst Du hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/N#Nach_Adam_Riese):D.
Gruß
Ralf
Orbiter1
24.01.2017, 06:38
Mit anderen Worten, Sonys Fotosparte hat in Japan verschissen!Bei den DSLR in 4 Jahren von 7,1% auf 0,3% und bei den Spiegellosen in 2 Jahren von 34,3% auf 17,9% ist jedenfalls kein Ruhmesblatt. Wie man der Tabelle entnehmen kann ist es aber auch möglich schnell zu wachsen. Bei der starken Ausrichtung auf Rendite (statt Marktanteil) wäre das bei Sony aber eine sehr große Überraschung.
Hier zeigt sich meiner Meinung nach auch die unklare Strategie von Sony. Im A-MOUNT sowieso, aber auch das reine E-Mount Marketing. Das Problem von Sony ist die mangelnde Kommunikation bzw. Positionierung. Sie werfen einfach Modelle auf den Markt und der Konsument soll kaufen. Dieser will allerdings wissen was er kauft und damit meine ich nicht die Kameradetails, sondern das Ganze. Was stellt E-Mount dar? Was ist die Route? Wer soll angesprochen werden? Was erwartet den Kunden? Nach der sinnfreien Flut von Kleinen A-MOUNT Kameras vor einigen Jahren wird nun E-Mount gehypt. Aber ist das nachhaltig?
Zu A-MOUNT : Es wäre doch auch kein Problem gewesen die A99II im Vorfeld anzuteasern, so nach dem Motto "wir arbeiten an etwas tollem insb. für die Bestandskunden. Freut euch drauf".
Es wäre z.B eine sinnvolle Strategie zu sagen A-MOUNT ist ausgereizt, wir bieten daher hier nur noch High-End Kameras an, die auf Augenhöhe der mittleren Oberklasse der Konkurrenz sind (eine Top APSC und eine top Vollformat).
E-Mount wäre die Zukunft, hier bietet man Einsteiger, Mittelklasse und Oberklasse an. Auch klar benannt, nicht dieses a6000, a7r(II) Gedöns.
Langfristig werden beide Linien verschmolzen.
Das wäre eine Roadmap, die jeder verstanden hätte. Ich verstehe nicht, warum Unternehmen so auf geheim tun und den Kunden nicht als mündig wahrnehmen und meinen mit dem reinen Anbieten von Waren sei es getan.
Dieses Herumgeiere hat bestimmt viele vergrault und das erklärt die Zahlen auch.
Nicht dass Nikon und Canon das anders machen würden. Dort weiß der Kunde aber was er bekommt und dass sich da so schnell nichts ändern wird. Die mangelnde Innovation wird durch Verlässlichkeit kompensiert.
Sony als Angreifer muss durch Innovation punkten (das machen sie ganz gut) und durch eine Vision (das fehlt, zumindest in der Außendarstellung).
DEGchris
24.01.2017, 08:58
Sorry, aber ich weis nicht ob es Sinn macht eine 3600 Euro Kamera wie die A99II "anzuteasern".
Wer sich eine solche Kamera kauft, kauft sie sich zu 99% professionell und da geht's am Ende wohl nur über den Kundenservice "im Hintergrund".
Also wie schnell bekomme ich Ersatz/Service wenn mal was ist, wie groß ist das Angebot und wie hoch die Qualität an Objektiven?
Da hilft's nichts, Manuel Neuer wie bei der A6000 rumturnen zu lassen.
Die wird Pallettenweise in jedem Elektrofachmarkt vekauft, da macht's Sinn dem Kunden zu sagen, Manuel Neuer hat diese Kamera- er könnte sich auch eine A99II leisten und fotografiert mit der Kleinen, also kauf auch du sie dir!
Ingesamt ist die Kommunikation zwischen Sony und seinen Kunden doch gar nicht so schlecht.
Ich hab mir in der Vergangenheit eine Reihe von Berichten und Tests zur Alpha 6000/6300 angeschaut und durchgelesen.
Kritik kam meist immer wieder zur Menügestaltung, zum fehlenden Touchscreen und internen Bildstabilisierung.
Ergebnis: 6500...voila
Vielleicht grade im Fall des Touchscreens eine mittlere...Enttäuschung, aber ansonsten.
Ich bin mir sicher, dass es in Zukunft durchaus immer mehr Profi Fotografen gibt, die abgesehen vom Studio immer häufiger zum 6500 oder z.b. einem Fuji X-T2 "Gedöns" greifen.
Beste Bildqualität zu guten Preisen, klein, handlich- im Fall z.b. einer Fuji-X T2 auch für Fotografen "bekannt", strapazierfähig...
Bis hierher o.k., aber:
Beste Bildqualität zu guten Preisen, (...) ...
Was sind denn bei dir "gute Preise"? Die A6500 ist m.E. völlig überteuert. So gut sie auch sein mag. Da gab´s die A7II schon vereinzelt billiger.
Sorry, aber ich weis nicht ob es Sinn macht eine 3600 Euro Kamera wie die A99II "anzuteasern".
Wer sich eine solche Kamera kauft, kauft sie sich zu 99% professionell und da geht's am Ende wohl nur über den Kundenservice "im Hintergrund".
Warum nicht? Wenn es heißt "wir machen was geniales, aber es wird teurer als die A99"...?
Guck mal wie viele hier im Forum die A99II haben, ich vermute die wenigsten haben sie beruflich gekauft. (Oder was soll professionell heißen?).
Und selbst wenn die Kamera nur für Profis wäre: insbesondere hier wäre ein frühzeitiges Statement sinnvoll gewesen.
99% der berufsfotografen haben Canon oder Nikon. Eben aus den O.a. Gründen der Verlässlichkeit (in die Zukunft des Systems).
Und zur sonstigen Kommunikation: ich habe da nie irgend eine Art von Vision, Planung oder ähnlichem mitbekommen. Gerüchte, ja, aber mal n klares Statement was geplant ist, nein.
Das schlägt sich dann auch aufs Kaufverhalten aus.
Ich hab selbst lange gewartet was passiert und war kurz vor nem Systemwechsel, weil ich einfach nicht wusste ob das A Bajonett weiter geführt wird. Und ehrlich gesagt weiß ich es weiterhin nicht 100%ig.
ericflash
24.01.2017, 09:54
Ein kleines bisschen hat es mich auch geärgert das die A99II dann doch kam. Beim Preis aber nicht :D
Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen das sie das System einstampfen. Solange es Gewinn abwirft.
Ich hab selbst lange gewartet was passiert und war kurz vor nem Systemwechsel, weil ich einfach nicht wusste ob das A Bajonett weiter geführt wird. Und ehrlich gesagt weiß ich es weiterhin nicht 100%ig.
Was ist in unserer schnelllebigen Zeit noch sicher. Sicher ist nur, dass du in den nächsten 4 Jahren A-Mountkameras von Sony kaufen kannst. Sollte bis 2020 keine neue A-Mount mehr folgen, könntest du immer noch eine A99II erwerben und wärst für weitere 4-5 Jahre gut aufgestellt. Das sind immerhin noch +- 8 Jahre.
Sollte 2018 eine A77III folgen, wovon ich ausgehe, da die A99II sich anscheinend gut verkauft, sieht es doch einigermassen gut aus.
FG
Carlo
Windbreaker
24.01.2017, 10:07
Und zur sonstigen Kommunikation: ich habe da nie irgend eine Art von Vision, Planung oder ähnlichem mitbekommen. Gerüchte, ja, aber mal n klares Statement was geplant ist, nein.
Das ist nicht richtig! Ein Sony-Manager hat sich schon ein Jahr vor der A99II klar positioniert und erklärt, dass A-Mount weiter entwickelt wird. Das war ein deutliches Statement. Allerdings haben das nur wenige registriert und noch weniger geglaubt.
Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, dass eine A99II kommen wird.
Ich rechne in der Zukunft damit, dass Sony die Technik der Spiegellosen weiter entwickeln wird und diese Weiterentwicklungen in A-Mount-Modellen "zweitverwerten" wird. So kann man mit wenig Aufwand beide Linien weiterführen und beiden Kundenlagern aktuelle Technik zur Verfügung stellen.
Preislich finde ich die A99II nicht überteuert sondern auf dem Level ähnlicher Produkte von Mitbewerbern. Natürlich hätte ich sie auch gerne unter 3000 Euro gekauft, kann die Preisgestaltung jedoch nachvollziehen.
@carm:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste die a77 III sogar noch dieses Jahr kommen. Zumindest die Ankündigung.
@carm:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste die a77 III sogar noch dieses Jahr kommen. Zumindest die Ankündigung.
Wenn Sony im 4-Jahresrythmus bleibt, wäre es 2018. Bei Sony weiss man aber nie.
FG
Carlo
Das ist nicht richtig! Ein Sony-Manager hat sich schon ein Jahr vor der A99II klar positioniert und erklärt, dass A-Mount weiter entwickelt wird. Das war ein deutliches Statement. Allerdings haben das nur wenige registriert und noch weniger geglaubt.
Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, dass eine A99II kommen wird.
Ok. Es war ein Statement, allerdings nicht deutlich, sondern sehr vage. Es hätte genauso bedeuten können, dass nur Mittelklasse APSC Kameras für das Bajonett kommen. Ich bleibe dabei, dass Sony selbst keinen Plan hat, oder Pläne schnell über Bord wirft.
Es wird niemand mit ernsthafter Überzeugung sagen können, dass Sony eine nachvollziehbare und vorhersehbare Strategie fährt.(schon allein die Kamerabezeichnungen zeigen dies)
Ansonsten stimme ich deiner Vermutung zu, ich denke ähnlich über das Co-Existieren der beiden Mounts. Allerdings sind das Vermutungen. Es kann auch ganz anders kommen...
@Carlo: was vorhersehbar ist? Z.B. dass Canon eine EOS 90D bringen wird. Oder Nikon eine D900. Jeweils mehr Auflösung und einige Features dazu.
Jetzt Du: was wird die nächste Sony E-Mount? ;)
Christophe, in bin da mit dir exakt einer Meinung.
Pentax z.B. sagt ca. ein halbes Jahr im Voraus an, was sie bringen wollen. Auch die K-1 wurde lange angekündigt.
Bei Sony sieht es immer so aus, als ob sie am Beginn des Jahres schauen, welche Marktlücken es gibt, und dann entwickeln sie unter großer Geheimhaltung etwas exakt dort hinein, bevor jemand anders es tun kann. Und am Jahresende rechnet das Controlling zusammen, was sich rentiert hat und weiterproduziert wird.
Das ist zwar für den Moment effektiv, sichert aber keine bleibende, treue (Profi-)Kundschaft.
@Carlo: was vorhersehbar ist? Z.B. dass Canon eine EOS 90D bringen wird. Oder Nikon eine D900. Jeweils mehr Auflösung und einige Features dazu.
Jetzt Du: was wird die nächste Sony E-Mount? ;)
Ehrlich. Keine Ahnung. Da ich mich nicht mit E-Mount beschäftige und auch nicht in dieses System investiere. Könnte aber eine A7III sein;)
Bei mir wird es eine A99II:D
FG
Carlo
Na eine A9. Die ist erstens schon lange im Gespräch und zweitens wird es ähnlich wie bei Canikon kommen. Jeweils mehr Auflösung und einige Features dazu. Was daran bei Canikon so anders sein soll erschließt sich mir nicht.
Ehrlich. Keine Ahnung. Da ich mich nicht mit E-Mount beschäftige und auch nicht in dieses System investiere. Könnte aber eine A7III sein;)
Bei mir wird es eine A99II:D
FG
Carlo
Siehst Du... Nicht absehbar was passiert ;-)
Die A99II hab ich bereits. In 4 Jahren spätestens erwarte ich was Neues ;-)
Zur A9: wo ist sie im Gespräch? Bei Sony? Gibts da ne Aussage?
Oder geht es um Sonyalpharumors und die Vermutungen der User hier? Was ist die A9? Ne A7RII im großen Gehäuse? Das wäre wieder was neues. Wird es dann A9 heißen? Wieso wäre A9 dann in nem großen Gehäuse und die A7 in einem kompakten Gehäuse?
Wollen die Kunden das?
Mag ja sein, dass das so kommt, dennoch: es gibt keinen Masterplan :)
Und dass es so wie bei Canikon kommen wird: das haben wir doch schon bei der A100 gedacht...
Gekommen ist es anderes.
Ist ja nur ne Feststellung und Miterklärung dafür, warum die Zahlen schlecht sind.
Wenn Sony im 4-Jahresrythmus bleibt, wäre es 2018. Bei Sony weiss man aber nie.
Uhm? Zwischen der a77 und der a77 II lagen doch nur drei Jahre? Oder verwechsel ich da etwas?
Egal was Sony macht;
Das Sony-Userforum antwortet mit Kritik.
Oder ist es nur so, dass die Kritiker sich dauernd zu Wort melden, während die zufriedenen Sony-Nutzer weitgehend still sind?!
Für mich zählt, dass Sony sensationelle Kameras baut, es ausreichend preiswerte Objektive und Zubehör gibt und die Weiterentwicklung kontinuierlich stattfindet.
Damit ist für mich sicher, dass mein System noch viele Jahre ihren Zweck erfüllt.
Der Rest findet hinter der Kamera statt :roll:
Ich bin zufriedener Sony-Nutzer.
Dennoch kritisiere ich, dass es für mich als Kunden nicht klar ist, wie es mit Sony und den Kameras weitergeht.
Ich gehe davon aus, dass diese Unsicherheit auch andere verspüren. Das war mein Erklärungsversuch zu den rückläufigen Zahlen. Dass dies nicht nur einfach so der Markt ist, sondern dass man dies auch auf die Unternehmensstrategie zurückführen kann. Dass Kunden auch mal vorsichtiger in Sachen Investitionen waren.
Nun zu sagen "Hach ja, immer diese Kritiker" verstehe ich nicht. Sind die gepostete rückläufigen Zahlen auch unangemessene Kritik? Geht es hier nicht um "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System"?
Das alles macht die A99II nicht schlechter. Dennoch würde ich gern auch in 7 Jahren noch ein Carl-Zeiss A-Mount Objektiv oder einen guten Nachfolger der Kamera kaufen können und darum geht es in dem Thread.
Egal was Sony macht;
Das Sony-Userforum antwortet mit Kritik.
Oder ist es nur so, dass die Kritiker sich dauernd zu Wort melden, während die zufriedenen Sony-Nutzer weitgehend still sind?!
Da bin ich voll deiner Meinung :top:
Ich hab grad überhaupt nix zu meckern. Jedenfalls nichts an dem was Sony zur Verfügung stellt. Wenn überhaupt dann eher am noch fehlendem eigenen Equipment. Aber das könnte ich jedenfalls jederzeit kaufen. Ob bei Sony, Tamron oder Sigma, irgendwo dort finde ich alles was ich brauche, ansonsten bin ich zufrieden. Wie das in 4/5 Jahren aussieht weiß ich nicht. Wenn die Zeit kommt, werde ich mich drum kümmern, in der Zwischenzeit genieße ich einfach was ich habe. Was in der Zukunft kommt, weiß sowieso niemand und ich hab nicht vor, mich bis dahin zu ärgern, weil ich nicht weiß, was ich in einigen Jahren brauche. Wie heißt es so schön? Kommt Zeit kommt Rat. Bis jetzt hab ich jedenfalls in 35 Jahren Fotografie immer noch was gefunden.
ingoKober
24.01.2017, 12:10
Wenn ich vor der Afrikareise im Winter die A77 III in der Hand habe, will ichs zufrieden sein.
Machmal hinne Sony!
Viele Grüße
ingo
Ich drück dir die Daumen ;)
Ellersiek
24.01.2017, 12:19
...Dennoch kritisiere ich, dass es für mich als Kunden nicht klar ist, wie es mit Sony und den Kameras weitergeht...
Ein immer wieder geäußerte Kritik - mal dahingestellt, ob berechtigt oder unberechtigt.
Aber glaubt ihr allen ernstes, eine Firma, egal um welches Produkt es geht, würde seine Zukunftspläne der Öffentlichkeit und somit der Konkurrenz gegenüber ausplaudern*?
Wünschen kann man sich ja vieles, aber es gibt halt Wünsche, die schwer zu erfüllen sind und wenn sie erfüllt werden, sie trotzdem nicht das halten, was sie versprechen:
Angenommen, die Firma plaudert das aus und die Konkurrenz nutzt das Wissen um die Firma platt zu machen. Super, ich habe zwar gewusst, was die Firma geplant hat, nur hat die Firma diese Offenheit nicht überlebt.
...Das alles macht die A99II nicht schlechter. Dennoch würde ich gern auch in 7 Jahren noch ein Carl-Zeiss A-Mount Objektiv oder einen guten Nachfolger der Kamera kaufen können und darum geht es in dem Thread.
Von welchem Produkt** kannst Du ganz sicher sagen, dass Du es garantiert in sieben Jahren noch kaufen kannst?
Ich denke, dass "Problem" ist ein anderes: Es fehlt dem ein oder anderen das Vertrauen in die jeweilige Firma. Und wenn das fehlt, dann wird nicht mit ruhigem Gewissen investiert.
Ich bin aktuell zu dem Schluss gekommen, dass ich bei Sony sehr gut aufgehoben bin und eher meine Zukunftszweifel bei Canon und Nikon habe. Nicht, dass ich glaube, dass es diese Unternehmen nicht mehr geben wird, aber die Innovationskraft liegt aktuell in meinen Augen nicht bei diesen Firmen.
Gruß
Ralf
* Ich plane seit längerem (mind. 12 Monate) den Austausch meines Arbeits-Notebook (Dell, Precision, mittlerweile 8 Jahre alt). Da die aktuellen Precision-Geräte nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind, war ich mir, vom Gefühl her, sicher, dass da etwas kommen wird und habe gewartet. Notfalls hätte ich meinen mit SSDs gepimpt.
Seit Anfang Januar weiß, dass ab Ende Februar neue Geräte kommen werden. Mein Vertrauen in Dell hat sich ausgezahlt. Hätte ich in den letzten drei Monaten etwas neues gekauft, hätte ich veraltete Technik gekauft.
Kann ich deshalb Dell einen Vorwurf machen, dass sie nicht schon vor Monaten diese Schritte angekündigt haben? M. E. nicht: Sie hätten den Absatz ihre alten Geräte gebremst und hätten die neuen noch nicht liefern können.
** Lassen wir dabei mal allgemeine Produkte wie Milch, Wasser und Brot beiseite. Wobei: Bei Honig und Bananen könnte es schon schwierig werden.
Ellersiek
24.01.2017, 12:23
Wenn ich vor der Afrikareise im Winter die A77 III in der Hand habe, will ichs zufrieden sein.
Machmal hinne Sony!
Viele Grüße
ingo
Falls nicht, kannst Du dir auch eine A99M2 holen, auf Cropmodus stellen und auf A77III umlabeln:D
Aber ich wünsche Dir, dass Du mehr Glück hast als ich 2008: Damals wartete ich sehnsüchtig auf die A900, die ich im August gebraucht hätte. Leider kam sie erst Sept/Okt. heraus, sodas ich die A700 nutzen musste.
Gruß
Ralf
Aber ich wünsche Dir, dass Du mehr Glück hast als ich 2008: Damals wartete ich sehnsüchtig auf die A900, die ich im August gebraucht hätte.
Die war damals aber schon im Februar angekündigt gewesen. :top:
Ich finde auch, nur ein kleiner konkreter Hinweis "Wir sind an einer A99II dran" hätte schon gereicht um den ein oder anderen im System zu halten. Man sieht es auch daran, dass doch ein paar wenige, dann vom E-Mount wieder zum A-Mount zurück sind. Aber wie viele ganz weg sind (incl. mir), und im A-Mount nie mehr gesehen werden, auch zu Canon oder Nikon, wissen wir nicht bzw. wir sehen dann irgendwann die 0,3%.
...nur ein kleiner konkreter Hinweis "Wir sind an einer A99II dran" hätte schon gereicht...:top:
Jepp, einfach mit ungefährem Relasezeitraum vorher ankündigen: "Ein neues VF/APS-C Modell ist für das Quartal/Halbjahr X in arbeit".
Fuji hat ihre GFX auch schon rund ein halbes Jahr vor der ersten Auslieferung offiziell angekündigt, mit dem Hintergrund, von Hasselblad noch mögliche Kunden zu bekommen. Ich kann daran nichts negatives erkennen, im Vorfeld etwas konkreter zu sagen, was in Arbeit bzw. geplant ist.
Ellersiek
24.01.2017, 13:04
Aber das hat Sony doch gemacht: Es wird im A-Mount-Bereich etwas kommen und wir halten an A-Mount fest.
Geglaubt haben es nur nicht alle.:)
Gruß
Ralf
Geglaubt haben es nur nicht alle.:)
Dann war es vielleicht nicht konkret genug? ;)
Manchen kann's halt nicht genau genug sein. Ich jedenfalls habe es geglaubt und das auch immer wieder mal gesagt. Die teilweise hämischen Kommentare hab ich heute noch im Ohr. Ehrlich gesagt habe ich das nie verstanden. Wenn Sony sich soweit aus dem Fenster lehnt und so ein Statement abgibt, dann kann man das auch glauben. Denn wenn nicht, wüsste ich nicht, warum dann glauben sollte wenn sie sagen, es kommt eine A99II mit der und der Ausstattung. Das könnte dann ebenfalls gelogen sein. Es wäre dann höchstenfalls eine noch größere Lüge. Sie haben gesagt es geht weiter mit dem A-Mount und das sollte eigentlich auch reichen. Die Specs kommen dann von SAR oder sonstwoher. Und werden genausowenig geglaubt.
Teilweise fand ich das Verhalten einiger User hier schon ziemlich idiotisch. Vorsichtig ausgedrückt.
Na ja, wenn ich das dann (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1886688&postcount=13501) lese, sehe ich, dass Sony dann wohl doch etwas nicht ganz richtig gemacht oder etwas verpasst hat. Mir würde das zu denken geben, ob ich meine Firmenpolitik nicht mal hinterfragen sollte.
Na ja, wenn ich das dann (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1886688&postcount=13501) lese, sehe ich, dass Sony dann wohl doch etwas nicht ganz richtig gemacht oder etwas verpasst hat. Mir würde das zu denken geben, ob ich meine Firmenpolitik nicht mal hinterfragen sollte.
Die Frage ist, ob da SLTs hinzugezählt werden oder ob das nur noch DSLR-Restbestände sind.
Ich würde gern mal wissen, wieviel User allein hier im Forum, kein A- Mount mehr gekauft haben, weil sie den immer wiederkehrenden Unkenrufen einiger weniger User hier mehr geglaubt haben wie Sonys Aussage. Sinnigerweise sind grad diese Unken entweder ganz aus dem Forum verschwunden oder sie schnappen angesichts des Erscheinens der A99II noch heute nach Luft. Aber ich bin mir sicher, das sie bei der ersten sich bietenden Gelegenheit wieder auferstehen werden. Selbst schuld wenn sie sich so schnell verunsichern lassen. Nur leider auf Kosten von Sony.
Aber das hat Sony doch gemacht: Es wird im A-Mount-Bereich etwas kommen und wir halten an A-Mount fest.
Geglaubt haben es nur nicht alle.:)
Diese vagen Lippenbekenntnisse eines einzelnen Managers zwischen einem Interview- und das auch nur auf Nachfrage
Ganz ehrlich: Auf Social Media Kanälen wird jeder Mist zu einer tollen News heraufgepusht. Warum kann man da nicht mal im Sommer schreiben: "Hey, diesjährige Photokina, wir haben für A-Mount User etwas super geniales aber geheimes gezaubert. Freut Euch drauf"...
Und zwar nicht irgend nen Influencer, sondern Sony direkt?
Als ob man damit irgendwas riskiert hätte...
Er hätte vielleicht etwas blumiger sagen können, hey wir machen auf jeden Fall weiter mit A-Mount und hey, ihr könnt euch freuen, wir lassen euch nicht im Stich. :roll:
Das beste Bekenntnis wäre mal ein neu gerechnetes Objektiv. Etwas, das wirklich exklusiv für A-Mount entwickelt wurde - die lauwarmen Gen II-Aufgüsse fand ich persönlich da etwas zu mager. Es zeigt aber natürlich durchaus, dass Sony das A-Mount Ökosystem auf Sparflamme weiterentwickelt und dass dabei auch eine Perle wie die A99II rausspringt.
Dass man die viel diskutierten Schlüsse zieht, ist in Anbetracht des Kontrastes zwischen (F)E-Mount mit den unzähligen und teilweise Maßstäbe setzenden Neuerscheinungen und dem A-Mount mit überschaubaren und meist wenig neuartigen Neuerscheinungen nur menschlich. Davon möchte ich allerdings wie gesagt explizit die A99II ausnehmen, die ich auch wirklich sehr gerne mal ausprobieren würde.
Wenn ich vor der Afrikareise im Winter die A77 III in der Hand habe, will ichs zufrieden sein.
Machmal hinne Sony!
Viele Grüße
ingo
:top:
Windbreaker
24.01.2017, 14:12
Egal was Sony macht;
Das Sony-Userforum antwortet mit Kritik.
Oder ist es nur so, dass die Kritiker sich dauernd zu Wort melden, während die zufriedenen Sony-Nutzer weitgehend still sind?!
Für mich zählt, dass Sony sensationelle Kameras baut, es ausreichend preiswerte Objektive und Zubehör gibt und die Weiterentwicklung kontinuierlich stattfindet.
Damit ist für mich sicher, dass mein System noch viele Jahre ihren Zweck erfüllt.
Der Rest findet hinter der Kamera statt :roll:
An diesem Zitat kann und will ich nicht einen Buchstaben löschen! Einhundert Prozent :top:
Windbreaker
24.01.2017, 14:17
Aber das hat Sony doch gemacht: Es wird im A-Mount-Bereich etwas kommen und wir halten an A-Mount fest.
Geglaubt haben es nur nicht alle.:)
Gruß
Ralf
+1:top: Es wurde sogar nicht nur davon gesprochen, dass etwas kommen wird, sondern dass man das A-Mount weiterentwickeln will. Mit "Es wird was kommen" hätte ja auch nur die A68 gemeint sein können.
HikerandBiker
24.01.2017, 14:22
Mich hat es zum Beispiel dazu bewegt meine Canon Ausstattung zu versilbern und in das A-Mount zu investieren. Ich war überzeugt von Sony und bin jetzt sau zufrieden mit meiner A99 II
Ellersiek
24.01.2017, 14:46
Na ja, wenn ich das dann (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1886688&postcount=13501) lese, sehe ich, dass Sony dann wohl doch etwas nicht ganz richtig gemacht oder etwas verpasst hat. Mir würde das zu denken geben, ob ich meine Firmenpolitik nicht mal hinterfragen sollte.
Kennst Du die Zahlenbasis, nach der die bcnaward.jp-Statistik erstellt wurde?
Allein, wenn ich die Produkte* sehe, habe ich Zweifel, dass dies eine relevante Statistik für den Kamera-Markt ist. Sieht für mich eher nach einer Media-Markt-Verkaufsstatistik aus.
Statisken, deren Grundlage man nicht kennt, haben den Wert null. Schon im verlinkten Posting ist eine Weiterrechnung auf Basis der bcn-Zahen enthalten:
...Wenn man die CIPA-Zahlen mit ca. 800.000 DSLR dazunimmt verkauft Sony den 127 Mio Japanern durchschnittlich 200 A-Mount Kameras im Monat. Im fotocommunity-Forum hat jemand die Zahlen bestätigt der sich intensiv mit bcnranking beschäftigt hat...
Bei allen Respekt ggü. Orbiter1 ist mir diese Rechnung und dieses Hörensagen etwas zuviel Voodoo.
Gruß
Ralf
* Tastaturen, Spielekonsolen-Controller, Drucker-Server, Kopfhörer, DVD-Medien...
Egal was Sony macht; das Sony-Userforum antwortet mit Kritik.
Oder ist es nur so, dass die Kritiker sich dauernd zu Wort melden, während die zufriedenen Sony-Nutzer weitgehend still sind?!
Sony wird traditionell von der Epidemie der apokalyptischen Prognosen begleitet. Die Wirtschaftsapokalypse wird nicht kommen. Es wird weiter Stabilität herrschen, und zwar in dem Sinne, dass man uns wieder und wieder davon erzählen wird wie „Sony umkommt“, aber die Wirtschaft gibt der Kamerasparte alle Chancen, sich auf den Beerdigungen von denen zu erkälten, die sie schon viele Jahre lang beerdigen.
Es lebe das A-Bajonett!
Servus
Gerhard
Ich würde gern mal wissen, wieviel User allein hier im Forum, kein A- Mount mehr gekauft haben, weil sie den immer wiederkehrenden Unkenrufen einiger weniger User hier mehr geglaubt haben wie Sonys Aussage.
Ich hab mir die 77II für das 70/400 geholt um eine brauchbare Kamera für Flugschau & Co zu haben.
Den Rest mache ich mit der 7RII, die kann die anderen Sachen deutlich besser.
Die ganze Diskussion um A/E Mount ging mir ziemlich am A.... vorbei
osagebow
02.02.2017, 18:02
Ein Rumor zu einer möglichen A77III.:roll:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-artisan-zhang-qianli-teases-new-sony-camera-a77iii-fast-burst-rate-af-speed/
nobody23
03.02.2017, 16:45
Vielleicht werden wer schon nächste Woche beglückt!
Man siehe die beliebte Gerüchteseite.
Nicolas
turboengine
03.02.2017, 17:33
Vermutlich ein neuer Camcorder.
minolta2175
03.02.2017, 18:28
Ich hab mir die 77II für das 70/400 geholt um eine brauchbare Kamera für Flugschau & Co zu haben.
Den Rest mache ich mit der 7RII, die kann die anderen Sachen deutlich besser.
Dazwischen liegen auch über 2600 Premium € und die Objektive sind auch nicht günstiger,
dafür darf sie auch besser sein als eine APS-C Kamera.
Aber das hat Sony doch gemacht: Es wird im A-Mount-Bereich etwas kommen und wir halten an A-Mount fest.
Geglaubt haben es nur nicht alle.:)
Gruß
Ralf
Ralf, früher gab es Manager/Entscheidungsträger in Unternehmen, die ihr lebenlang dort waren/blieben. Es gab Firmen belohnten Kundentreue. Diese Zeiten sind lange vorbei, personell wie auch firmenpolitisch. Lange habe ich bei A-Mount lieber stagniert, auf Innovation kmpl verzichtet. Jetzt habe ich zugeschlagen, aber trotzt allem A-Mount Equipment lieber in eine E-Mount-CAM.
Es passiert zu wenig und zu ungleichmäßig in A, dafür viel und in kurzen Abständen in E. Wie soll man für A-Mount ein gutes Zukunftsgefühl haben?
Gruß
Also mal ganz ehrlich, was da im E-Mount passiert ist mir persönlich viel zuviel. Erinnert mich ein wenig an das was vor einigen Jahren im A-Mount APS-C Bereich los war. Die verschiedenen Modelle flogen bloß so auf den Markt. Das fanden damals sehr viele nicht gut. Kaum hatte man sich für ein Modell entscheiden, standen schon 2 neue auf der Matte. Das fand ich damals nicht gut und finde es auch heute nicht gut. Ich finde das sogar eher etwas unseriös. Das beste Beispiel sind die A6300 und die A6500. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, aber ich bin mir fast sicher das sich hier jemand finden ließe, der das logisch erklären kann. :roll: Jemanden das zu erklären der sich grad die A6300 gekauft hatte und dann kurz danach verärgert vor der A6500 stand, wird sicher schwieriger. Ich finde die Erscheinungszyklen der A-Mount Serie wesentlich entspannter und angenehmer. Nach der A77/A99, die A65, nach der A77II, die A68 und nun die A99II. Keine Ahnung was daran nicht ok sein soll. Ich finde diese Zyklen sehr angenehm. Werde vor allem nicht gleich nach dem Kauf einer neuen Kamera, kurz danach wieder dazu animiert, schon wieder auf's nächste Modell zu schielen. Das kann man gern anders sehen, ich sehe es so.
Edit: Gerüchten zufolge, steht ja auch schon die A77III in den Startlöchern. Ich wüsste nicht warum man da dem A-Mount nicht vertrauen könnte. Die ganzen aufgezählten Modelle erschienen im Zeitraum von 4 Jahren.
Vielleicht lassen sie es nach dem A6300-Debakel nun etwas abkühlen. Fanden ja nicht alle so toll, dass ihr neues Spielzeug nach so kurzer Zeit schon wieder veraltet war. :lol:
Das beste Beispiel sind die A6300 und die A6500. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, aber ich bin mir fast sicher das sich hier jemand finden ließe, der das logisch erklären kann.Weiß nicht ob man es Logik nennen kann, aber der Grund warum sie es tun ist ganz einfach: möglichst viel Geld zu verdienen.
Es ist ja bekannt dass der Consumer-Kameramarkt - insbesondere Kompaktkameras - seit Jahren rückläufig ist. Viele von "den anderen" (denen, die heute noch eine "richtige" Kamera bevorzugen, gegenüber den auch immer besser gewordenen in Smartphones) - wollen dann auch immer bessere, und immer die neueste Kamera.
Das nützt Sony sehr smart aus!
Es wird ja schließlich keiner gezwungen immer das neueste Modell zu kaufen. :crazy:
Dass Kameras ohne VF Sensor ca 2000.- Euro kosten können, hat Sony nicht vor- sondern nachgemacht.
Also, alles gut...:crazy:
Im schrumpfenden Kamera Markt müssen die wenigen Käufer eben mehr bezahlen. :roll:
Weiß nicht ob man es Logik nennen kann, aber der Grund warum sie es tun ist ganz einfach: möglichst viel Geld zu verdienen.
Ja das stimmt schon. Aber ob das ne gute Idee war die Kunden doch teilweise zu verärgern, glaub ich jetzt eher nicht. Keine Ahnung ob sich sowas letztendlich rechnet, aber Vertrauen für die nächsten Generationen schafft das jedenfalls nicht. Soll ich jetzt das neuste Modell kaufen, oder vielleicht doch lieber warten ob in 2 Monaten nicht noch was besseres kommt?
ob das ne gute Idee war die Kunden doch teilweise zu verärgern, glaub ich jetzt eher nicht. Keine Ahnung ob sich sowas letztendlich rechnet, aber Vertrauen für die nächsten Generationen schafft das jedenfalls nicht. Genau, das führt dann dazu dass sich manche Leute eben von Sony abwenden. Wir wir ja aktuell zum wiederholten Mal sehen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175967).
Ich schätze aber mal, dass es sich in der Summe für Sony immer noch rechnet, auch wenn vielleicht der ein oder andere abspringt. Man muss nur innovativ bleiben, dann findet man doch immer wieder (genug, Neu-)Kunden (vermute ich).
Sony orientiert sich bei APS-C mit der A6500 preislich in Regionen, die meiner Meinung nach sehr ambitioniert sind.
Eine neue A77III dürfte preislich wohl noch oberhalb der A6500 landen und zur D500 Konkurrenz machen.
Im etwas günstigeren Preissegment macht Fuji da mit seiner X-T20 ein sehr gutes Angebot.
So etwas wünsche ich mir von Sony im A-Mount noch, wenn eine A77III rauskommt: moderner APS-C Sensor im abgespeckten Body zu einem attraktiven Preis.
Ich bin gespannt, ob da etwas kommt.
Gruß, Dirk
Windbreaker
04.02.2017, 20:12
Ich hab zur Zeit den Eindruck, dass Sony mehr Kunden von anderen Herstellern gewinnt als verliert. Allerdings ist das ein subjektives Gefühl das ich nicht mit Zahlen belegen kann.
Und es wäre so einfach gewesen. Hätten sie A6300 und A6500 zur gleichen Zeit rausgebracht, wäre alles ok gewesen. Dann hätte man die Wahl gehabt. Aber so? :zuck:
Und es wäre so einfach gewesen. Hätten sie A6300 und A6500 zur gleichen Zeit rausgebracht, wäre alles ok gewesen. Dann hätte man die Wahl gehabt. Aber so? :zuck:
So bleibt der Eindruck, dass der schnelle Release der A6500 das Eingeständnis war, dass man mit den Specs der A6300 die Kundenwünsche verfehlt hat. Ich spekuliere jetzt einfach mal, dass sich das auch in den Verkaufszahlen gezeigt hat.
@Diko:
Was du da forderst, gibt es doch schon im Grunde mit der A6000 und der A68. Ich wüsste nicht, was es an den 24mpx-Sensoren auszusetzen gibt.
Eine neue A77III dürfte preislich wohl noch oberhalb der A6500 landen und zur D500 Konkurrenz machen.Das wäre ja auch o.k., wenn sie der D500 tatsächlich auch technisch - nicht nur auf dem Papier sondern im echten Einsatz (Sport! Wildlife!) - übertrifft.
Was Sensor und so ziemlich alles betrifft glaube ich ist Sony dazu durchaus in der Lage, nur ob sie den AF-Feinschliff dann tatsächlich so hinbekommen dass der AF die D500 auch in dieser Königsdisziplin übertreffen ... ?
Ich bin gespannt, ob da etwas kommt.Richtig, das ist die eigentliche Frage vor all den anderen Erörterungen. OB überhaupt was derartiges kommt.
Oder ob Sony sich für die nächsten 1, 2 Jahre lieber wieder hauptamtlich auf E-Mount konzentriert.
Hätten sie A6300 und A6500 zur gleichen Zeit rausgebracht, wäre alles ok gewesen. Dann hätte man die Wahl gehabt. Aber so? :zuck:So hat Sony ein dreiviertel Jahr lang an etlichen verkauften A6300 sicherlich recht gut verdient (kein Wunder bei dem Preis). Wenn sie gewartet hätten bis der IBIS und die anderen Neuerungen, die die A6500 dann brachte, fertig waren, dann hätten sie das schlicht NICHT verdient. Denn wohl nur sehr wenige hätten sich dann noch eine A6300 gekauft.
Das laufende Einkommen und der (kurzfristige, laufende) Gewinn ist Sony scheinbar wichtiger als Kundenzufriedenheit und -bindung.
Aber wenn ich mich so recht an die Threads zur Vorstellung der 6300 erinnere, gab es einen nicht kleinen Anteil an Interessenten, die deutlich die Meinung vertreten haben das ein Stabi in der 6300 nicht von Nöten wäre...
@wiseguy
Nee, so ganz aktuell sind die Sensoren in der A68/77II und in der A6000 nicht mehr.
Da hat sich noch ordentlich etwas getan, der Sensor in der A6300 stößt im höheren ISO Bereich in den Bereich der A99 vor.
Von daher erwarte ich eigentlich, dass im A-Mount absehbar mit einer A77III nachgezogen wird.
Gruß, Dirk
Na ja, wer weiß schon, wieviele Leute sich dann gleich die A6500 gekauft hätten. An den Stückzahlen der insgesamt verkauften A6300 und A6500 zusammen, dürfte das nicht viel ändern denke ich. Wem die A6500 zu teuer gewesen wäre, der hätte halt die A6300 genommen. Wobei ich persönlich vermute, das wohl mehr A6500 über die Ladentheke gegangen wären. Insgesamt wäre die verkaufte Stückzahl ähnlich der jetzigen gewesen. Kann mir nicht vorstellen, das viele User von der A6300 im Nachhinein zur A6500 gewechselt haben.
@heischu
Soweit ich mich erinnere, gab es ordentlich Kritik dafür, dass Sony die Kamera mit Objektivkompatibilität zum A-Mount angepriesen und dabei aber keinen Stabi eingebaut hat.
Das war bei dem UVP damals nur bedingt komisch.
Gruß, Dirk
Schon klar, auch ich habe damals gesagt das ich sie ohne Stabi nicht kaufen würde.
Aber es waren nicht Wenige, die den Stabi als verzichtbar betitelt haben...
Trotzdem war es für die Kunden nicht absehbar das der Nachfolger schon vor der Türe stand.
Fair geht anders...
Genau, das führt dann dazu dass sich manche Leute eben von Sony abwenden. Wir wir ja aktuell zum wiederholten Mal sehen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175967).
Ich schätze aber mal, dass es sich in der Summe für Sony immer noch rechnet, auch wenn vielleicht der ein oder andere abspringt. Man muss nur innovativ bleiben, dann findet man doch immer wieder (genug, Neu-)Kunden (vermute ich).
Sorry, aber Einzelfälle taugen nicht zur Marktbeurteilung.
Zur Zeit treffe ich (bei allen möglichen Sportveranstaltungen) fast nur noch Sony-(Hobby)-Fotografen. A- und E-Mount!
Auf dem Gebrauchtmarkt wird Canikon verramscht, während sich Objektive für Sony sehr wertstabil zeigen.
Auf Youtube finden sich immer mehr Sony-Fotografen.
Die Indizien sprechen für für eine Wechsel-Welle Richtung Sony.
Sorry, aber Einzelfälle taugen nicht zur Marktbeurteilung
Richtig. Dazu habe ich einen kleinen Einwurf:
Ein bekannter Fotografie-Youtuber, Stephan Wiesner, hat seine eigenen Follower (auf Facebook) in einer (nicht repräsentativen) Umfrage wie folgt auf Hersteller aufschlüsseln können:
1. Canon 45%
2. Nikon 28%
3. Sony 22%
4. Panasonic 2%
5. Sonstige 3%
So in etwa habe ich das auch erwartet, dass Sony immer mehr auf Nikon aufschließt. Wobei es etwas merkwürdig ist, dass die "großen Drei" hier zusammen auf satte 95% kommen. Das dürfte außerhalb der Wiesner-Bubble nicht ganz der Realität entsprechen.
Orbiter1
04.02.2017, 23:30
Und es wäre so einfach gewesen. Hätten sie A6300 und A6500 zur gleichen Zeit rausgebracht, wäre alles ok gewesen. Dann hätte man die Wahl gehabt. Aber so? :zuck:Kann ich offen gestanden nicht so recht nachvollziehen. Falls Adaptieren eine so große Rolle spielt hätte man sich für weniger Geld als eine A6500 kostet, die A7II zulegen können.
Orbiter1
04.02.2017, 23:39
Richtig. Dazu habe ich einen kleinen Einwurf:
Ein bekannter Fotografie-Youtuber, Stephan Wiesner, hat seine eigenen Follower (auf Facebook) in einer (nicht repräsentativen) Umfrage wie folgt auf Hersteller aufschlüsseln können:
1. Canon 45%
2. Nikon 28%
3. Sony 22%
4. Panasonic 2%
5. Sonstige 3%
So in etwa habe ich das auch erwartet, dass Sony immer mehr auf Nikon aufschließt. Wobei es etwas merkwürdig ist, dass die "großen Drei" hier zusammen auf satte 95% kommen. Das dürfte außerhalb der Wiesner-Bubble nicht ganz der Realität entsprechen.Sony liegt deutlich niedriger (ca. 13%) und Canon hat auf Basis der Geschäftszahlen die sie letzte Woche veröffentlicht haben im Jahr 2016 einen Weltmarktanteil bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) von 49,3%.
Kann ich offen gestanden nicht so recht nachvollziehen. Falls Adaptieren eine so große Rolle spielt hätte man sich für weniger Geld als eine A6500 kostet, die A7II zulegen können.
Mit APS-C Objektiven?! :crazy:
Gruß, Dirk
Orbiter1
04.02.2017, 23:51
Mit APS-C Objektiven?! :crazy:Die Objektive die für das Adaptieren verwendet werden sind doch überwiegend Vollformatobjektive und selbstverständlich kann man auch E-Mount APS-C Objektive mit einer A7II verwenden.
Natürlich, aber 11MP bringen nicht so richtig Spass...
Von daher sind die Folgekosten für Vollformat noch deutlich höher.
Bis auf ein Stangenobjektiv habe ich keine Vollformatlinsen.
Egal, derzeit warte ich weiter ab und sehe mir an was kommt.
Gruß, Dirk
PS: Danke für die Infos der Quartalszahlen.
steve.hatton
05.02.2017, 09:51
Wie kommst DU auf 11MP ?
Kann ich offen gestanden nicht so recht nachvollziehen. Falls Adaptieren eine so große Rolle spielt hätte man sich für weniger Geld als eine A6500 kostet, die A7II zulegen können.
Für mich spielt adaptieren überhaupt keine Rolle, weder mit einer A6500 noch mit irgendeiner aus der 7er Reihe. Ich sage das seit dem Erscheinen vom E-Mount und das hat sich nicht geändert und je mehr ich über die adaptiererei im Forum lese, je mehr bestätigt sich meine Meinung. Offensichtlich sehen das immer mehr User so, so ist jedenfalls mein Eindruck. Für mich ist und bleibt das ein Provisorium. Der Eindruck den ich hier gewinne ist, wenn E-Mount, dann mit nativen Objektiven. Aber dann kann ich auch gleich beim A-Mount bleiben. Die Vorteile die E-Mount dann noch bietet sind für mich quasi nicht mehr vorhanden. Und die A99II zeigt mir mehr als deutlich wohin der Weg vom A-Mount geht und dieser Weg gefällt mir sehr gut.
@Steve
Das bezog sich nur auf den theoretischen Vorschlag für einen Umstieg auf E-Mount, anstelle der A6500 eine günstigere A7II in Erwägung zu ziehen.
Oder meinst Du die nur tatsächlich vorhandenen 10,3MP im APS-C Modus?
(Sorry, hier hatte ich 11MP in Erinnerung).
Gruß, Dirk
HamPorts
05.02.2017, 11:03
Bin im letzten Jahr vom A-Mount auf das E-Mount gewechselt - nach langer Historie (angefangen hat alles 2005 mit der Dynax 5D). Diese ständige Ungewissheit, wohin der A-Weg führt & was kommt, dass hat mich als Kunden letztlich disqualifiziert.
Mir ist die Entwicklung des A-Mounts in den letzten Jahren einfach zu rückständig gewesen: Keine/kaum neue Objektive, keine neuen accessoires (Blitze etc.) und durchschnittlich ein neuer Body im Jahr ließen mich nicht mehr an eine Zukunft des A-Mounts glauben.
Die A99II ist sicherlich ein Hoffnungsschimmer - fragt sich nur wie lange diese Hoffnung hält... durch das Fehlen der Einsteigerbodys dürfte der Stamm der 'Internen Wechsler' ja eher überschaubar sein - maximal die, die bisher mit der a77 II unterwegs waren & sich nach mehr sehnen, dürften in der a99 II eine tolle Aufsteigsmöglichkeit gefunden haben...
Die A99II ist sicherlich ein Hoffnungsschimmer - fragt sich nur wie lange diese Hoffnung hält... durch das Fehlen der Einsteigerbodys dürfte der Stamm der 'Internen Wechsler' ja eher überschaubar sein - maximal die, die bisher mit der a77 II unterwegs waren & sich nach mehr sehnen, dürften in der a99 II eine tolle Aufsteigsmöglichkeit gefunden haben...
Da hast du sicher Recht aber die a99II würde ich auch als Statement für den Fortbestand des A-Mount sehen.
Die Technologie für APS-C Modelle oder eine MP- reduzierte Variante liegt somit im Regal.
Ich kann auf der anderen Seite jeden Wechsler verstehen, denn Sony hat sich sehr (zu) lange mit dem großen Wurf Zeit gelassen und E-Mount war für mich eigentlich nie eine ernsthafte Option...
Es gibt noch die A58 und die A68, wo fehlen da Einsteigerbodys? Und die A77III steht wohl auch auf der Matte. Dazu kommt, nicht jeder möchte VF. Ich zum Beispiel nicht. Obwohl die A99II schon reizt.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2017, 11:19
Es gibt noch die A58 und die A68, wo fehlen da Einsteigerbodys? Und die A77III steht wohl auch auf der Matte. Dazu kommt, nicht jeder möchte VF. Ich zum Beispiel nicht. Obwohl die A99II schon reizt.
Sehe ich auch ähnlich, aber Sony sollte so langsam neue A-Mount Objektive liefern.
Es gibt noch die A58 und die A68, wo fehlen da Einsteigerbodys? Und die A77III steht wohl auch auf der Matte. Dazu kommt, nicht jeder möchte VF. Ich zum Beispiel nicht. Obwohl die A99II schon reizt.
Die sind schon ziemlich lange auf dem Markt. Es gibt eben Leute, die eine aktuelle Kamera wollen und nicht den Preis einer a99II zahlen können bzw. wollen...
Sehe ich auch ähnlich, aber Sony sollte so langsam neue A-Mount Objektive liefern.
Was fehlt dir denn?
HamPorts
05.02.2017, 11:26
Es gibt noch die A58 und die A68, wo fehlen da Einsteigerbodys? Und die A77III steht wohl auch auf der Matte. Dazu kommt, nicht jeder möchte VF. Ich zum Beispiel nicht. Obwohl die A99II schon reizt.
A58 & A68 sind wohl nicht die klassischen Einsteigerbodys - ich sehe diese Bodys eher als ersten Schritt in den semi-Bereich (gerade die a68!). Früher waren Einsteigerbodys z.b. die a200, a230, a300, a330, a350 und a380 - und genau sowas fehlt um die Massen zu locken... bei Media Markt im Laden wird keiner, der 'einfach ne' Kamera' will, zu einer a58 greifen (gibt es die überhaupt noch im Media Markt!?). Zu mal der Release der a58 bereits 2013 war....
Eine A58 mit einer A200 zu vergleichen geht nicht. Dazwischen liege Jahre des Fortschritts. So eine Kamera hätte heute keine Chance mehr auf dem Markt. Für mich ist die A58 eindeutig eine Einsteigerkamera. Erst recht wegen des Preises. Was sollte man dann noch für eine A200 ähnliche Kamera verlangen können, wenn die A58 schon so günstig ist?
Edit: Ein guter Bekannter von mir ist Leiter der Fotoabteilung vom Planeten in meiner Stadt. Er sagt, die A58 war im letzten und vorletzten Jahr die erfolgreichste Einsteigerkamera. Die sind überdurchschnittlich gut an Einsteiger verkauft worden.
guenter_w
05.02.2017, 11:33
Mal ganz nebenbei die Kamerastatistik meines letzten Einsteigerkurses: eine Canon 1000 D, eine Canon 700 D, eine Nikon D 5100, eine Fujifilm X-E2, vier Sony Alpha 6000, keine einzige A-Mount!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2017, 11:45
Was fehlt dir denn?
Ein 4,0 24-105mm Vollformat , ein 3,5/15mm Vollformat in der Reihenfolge, werde ich an APS-C nutzen bis ich eine Vollformat habe.Eventuell ein 4,0/21-70mm als Neuheit.
Wenn ich nicht ein Sigma 4,0/300mm hätte wünschte ich mir ein 4,0/300mm Plus Konverter
Richtig. Dazu habe ich einen kleinen Einwurf:
Ein bekannter Fotografie-Youtuber, Stephan Wiesner, hat seine eigenen Follower (auf Facebook) in einer (nicht repräsentativen) Umfrage wie folgt auf Hersteller aufschlüsseln können:
1. Canon 45%
2. Nikon 28%
3. Sony 22%
4. Panasonic 2%
5. Sonstige 3%
So in etwa habe ich das auch erwartet, dass Sony immer mehr auf Nikon aufschließt. Wobei es etwas merkwürdig ist, dass die "großen Drei" hier zusammen auf satte 95% kommen. Das dürfte außerhalb der Wiesner-Bubble nicht ganz der Realität entsprechen.
Der deutschsprachige Markt hat tatsächlich (im Vergleich zum Weltmarkt) seine eigenen Gesetze. Wiesners Beobachtung ist bestimmt ganz nah an der Realität. Nur Fuji und Olympus Fotografen fühlen sich von seinem Youtube-Kanal halt nicht so angesprochen. Deren Marktanteile sind aber im niedrigen einstelligen Bereich.
Wenn wir berücksichtigen, dass Wiesner die Bestandsverhältnisse betrachtet, dann liegt Sony bei Neuverkäufen an Ein- und Umsteiger sicher deutlich vor Nikon. Von Canon ist man evtl. gar nicht weit weg.
Deckt sich auch mit den Erfahrungen von guenther_w ein paar Posts weiter oben.
Ich bin skeptisch, was eine neue Einsteigerkamera angeht.
Das Segment ist mit der A68 abgedeckt. Da die Zyklen mittlerweile wieder länger geworden sind, kommt wohl so schnell nichts Neues.
Ich vermute eher, dass wenn die A77III kommt, dann auf dem Preisniveau der A6500 oder sogar etwas darüber.
Die A77II wird vielleicht im Sortiment beibehalten werden, da wäre dann preislich noch Platz zwischen der A77II und der A77III für eine abgespeckte Version.
Letztendlich muss man auch sehen, dass Sony sein A-Mount Angebot von früher vier SLT-Gehäusegrößen (A3x, A5x/A65, A77, A99) auf nur noch eine eingedampft hat.
Alle aktuellen Gehäuse (A68, A77II, A99II) sind in etwa gleich groß (die A58 dürfte wohl langsam EOL erreicht haben).
Wirtschaftlich macht das Sinn, da so ein größerer Bereich von Gleichteilen möglich wird.
Ein Einsteigermodell unterhalb der A68 macht dann keinen Sinn.
Letztendlich aber alles Stocherei im Nebel.
Fakt ist derzeit, dass die aktuellsten APS-C-Sensoren von Sony zur Zeit nur im E-Mount verbaut sind - wäre schön, diese auch im A-Mount zu sehen.
Gruß, Dirk
HamPorts
05.02.2017, 12:16
Ich bin skeptisch, was eine neue Einsteigerkamera angeht.
Das Segment ist mit der A68 abgedeckt.
Sony hat die a68 nach eigenen Angaben nicht als Einsteigerkamera positioniert...
Sony liegt deutlich niedriger (ca. 13%) und Canon hat auf Basis der Geschäftszahlen die sie letzte Woche veröffentlicht haben im Jahr 2016 einen Weltmarktanteil bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) von 49,3%.
Okay, Weltmarktanteil. Ich hatte einen Youtuber herangezogen, dessen Publikum aus dem deutschsprachigen Raum kommt. Da mag es wohl wirklich so (ähnlich) aussehen wie seine Umfrage ergeben hat.
Sony hat die a68 nach eigenen Angaben nicht als Einsteigerkamera positioniert...
Ist sie ja auch nicht. Schulterdisplay, zweites Einstellrad, sehr guter AF, ...
Die Kamera ist für mich unausgewogen, aber sicherlich nicht Einsteiger.
3x aps-c und 2x kb wäre für mich ein sinnvolles Portfolio. Entweder die A99 beibt im Programm, was ich angesichts des aktuellen Potential für sinnvoll erachte, oder sie legen schnell noch die A88 nach.
Aps-c Objektive erwarte ich keine. Aber ein 24105/4 oder das alte Minolta auf dem Niveau des 21. Jahrhundert.
Das beste Beispiel sind die A6300 und die A6500. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, aber ich bin mir fast sicher das sich hier jemand finden ließe, der das logisch erklären kann. :roll: Jemanden das zu erklären der sich grad die A6300 gekauft hatte und dann kurz danach verärgert vor der A6500 stand, wird sicher schwieriger.
Ich bin einer derjenigen, der eine Woche vor erscheinen der a6500 eine A6300 gekauft hatte. Zuerst war ich tatsächlich verärgert. Als ich dann den absurd hohen Preis der 6500 erfahren habe wars mir dann egal. Für einen nur halbherzig umgesetzten Touchscreen und einen Bildstabi, den ich nicht brauche bin ich nicht bereit 30% mehr zu bezahlen. Und die A6500 als Sportkamera zu verkaufen ist auch irgendwie lächerlich. Dafür ist sie nicht gebaut. Von daher: alles i.O. Vorher ging dafür nach erscheinen der 6000 zwei Jahre lang praktisch nichts.
Sony hätte die A6500 allerdings auf der Photokina präsentieren können. Das wäre in Ordnung gewesen.
Ja mit dem Touchscreen hat Sony wohl einen Bock geschossen. Von dem ist wohl kaum jemand wirklich begeistert. Aber eine Kamera von Sony ohne Stabi, käme niemals in meine Tasche, mal ganz abgesehen davon, das ich sowieso kein E-Mount kaufen würde. Ich hab hier auch von vielen gelesen, die das auch nicht wirklich prickelnd fanden das die A6300 keinen Stabi hat und das schon bevor die A6500 vorgestellt wurde.
Orbiter1
05.02.2017, 18:07
Ja mit dem Touchscreen hat Sony wohl einen Bock geschossen. Von dem ist wohl kaum jemand wirklich begeistert. Aber eine Kamera von Sony ohne Stabi, käme niemals in meine Tasche, mal ganz abgesehen davon, das ich sowieso kein E-Mount kaufen würde. Ich hab hier auch von vielen gelesen, die das auch nicht wirklich prickelnd fanden das die A6300 keinen Stabi hat und das schon bevor die A6500 vorgestellt wurde.Wenn du kein Freund des Adaptieren bist (wie ich), wozu dann eine E-Mount APS-C Kamera mit Stabi? Der Großteil der E-Mount-APS-C-Objektive hat doch eine Bildstabilisierung (OSS). Deswegen habe ich mir für erheblich weniger Geld die A6300 statt der A6500 gekauft und das gesparte Geld in Objektive investiert.
Ich hab ja nicht von mir gesprochen, sondern von dem was ich hier im Forum gelesen habe. Ich bin nicht nur kein Freund vom Adaptieren, ich bin auch kein Freund vom E-Mount. Aber darum geht's ja auch überhaupt nicht, sondern darum wie Sony mit den Veröffentlichungen neuer Modelle umgeht und hier eben im besonderen von A6300 und A6500. Ich fand das sehr unglücklich aus Sicht der User und mit der Meinung stehe ich wohl nicht allein. Jedenfalls hab ich das in diesem Forum des öfteren gelesen.
Ich hab ja nicht von mir gesprochen, sondern von dem was ich hier im Forum gelesen habe. Ich bin nicht nur kein Freund vom Adaptieren, ...
Dass du im Forum auch mal was anderes liest. ;) Ich nutze das A-Mount 70-300 G SSM mit LA-EA 3 Adapter an der A7RII. Nachteil kann ich für mich nicht erkennen. Es reicht für Tiere, auch in Bewegung (ich bin kein Wildlifer, sondern nehm Tiere nur mal so mit, wenn sie mir beim 'Landschaften' über den Weg laufen). Als Vorteil erkenne ich, dass ich spürbar weniger AF Ausschuss habe im Vergleich zur A99 vorher.
Mit dem 42/36MP Sensor kann man, entgegen teilweise anderer Meinung hier, so hervorragend croppen, dass ich sogar gezielt APS Objektive gekauft habe (Zeiss Touit 12mm, Samyang 8mm Fisheye II). Damit bleiben mir dann noch immer mehr (AA-Filter freie) MP übrig, als mit dem Vollbild der A99 vorher. ;)
Auch wenn die Brennweite mal nicht ausreicht, kann man mit dem crop noch sehr viel in sehr hoher Qualität machen. :top:
Der Großteil der E-Mount-APS-C-Objektive hat doch eine Bildstabilisierung (OSS). Deswegen habe ich mir für erheblich weniger Geld die A6300 statt der A6500 gekauft ...
Meine Frau hat zu Weihnachten aus dem gleichen Grund die A6300 bekommen. Sie nutzt nur Objektive mit Stabi. Dafür braucht es keine A6500, passt also. ;)
Dass du im Forum auch mal was anderes liest. ;)
Dass aber nett von dir. :D Ich konnts schon nicht mehr hören das Gejammer. :crazy: :lol:
Das aber nett von dir. :D Ich konnts schon nicht mehr sehen das Gejammer. :crazy: :lol:
:lol: :top:
Ich hab hier auch von vielen gelesen, die das auch nicht wirklich prickelnd fanden das die A6300 keinen Stabi hat und das schon bevor die A6500 vorgestellt wurde.
Ach was. Gejammert wird doch immer. Wirklich nützen tut der Stabi nur was mit Objektiven ohne OSS. Z.b. mit diversen Festbrennweiten oft FE Objektive. Wer Altglas adaptieren will, wird dafür wohl eher eine A7II für weniger Geld kaufen.
Sony hat das Gejammer wohl auch gelesen. Die bringen meistens in neueren Modellen Optionen die von den Usern im Vorgängermodell kritisiert wurden. War schon bei der A7II so.
Meine A6300 bleibt bei mir und die A6500 im Laden. Kaufen würde ich unter Umständen eine A7III wenn mir die neuen Features was nützen. Dann muss die A7II aber gehen.
nobody23
08.02.2017, 11:08
Der Herr der Gerüchte hat grad über FB "A9 confirmed" verbreitet.
Bin gespannt obs and was es wird.
Gruss
Nicolas
Bei den beiden neuen, gestern vorgestellten Tamron 70-200/2.8 und 10-24/3.5-4.5 scheint erstmals keine Sony-Version mehr geplant zu sein... :?
nobody23
08.02.2017, 11:39
Zum Zeitpunkt, hat er nur gemeint "Nach CP+".
Jumbolino67
08.02.2017, 14:50
Der Herr der Gerüchte hat grad über FB "A9 confirmed" verbreitet.
Bin gespannt obs and was es wird.
Auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-100mm-stf-85mm-f1-8-rumors-correct-sources-confirm-new-high-end-e-mount-camera-coming/) ist jetzt auch eine Meldung, aber ohne wesentlich mehr Inhalt.
Eine A9 für das Jahr 2017 vorher zu sagen bedarf es aber keiner wirklich großen Künste. :lol:
Wir selbst hier im Forum eiern ja schon 3 Jahre (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146860) damit rum. ;) Irgendwann kommt sie halt, und dann war sie, schon Jahre vorher, 'korrekt' vorhergesagt. :crazy:
NetrunnerAT
09.02.2017, 10:11
Das geistert seit 3 Jahren herum. Müllsack Story. Oldtimer drüber gerollt. Park verfolgt ;)
Übersetzung dafür? :roll:
NetrunnerAT
09.02.2017, 11:56
Übersetzung dafür? :roll:
Kannst dich nicht erinnern, wie ein User erzählt hat über seine ersten Eindrücke zur A9? Mit Müllsack über Kamera in ein Park irgend wo in Bayern? Die später von ein Oldtimer überrollt wurde?
:-D
Nein, ist mir nicht bekannt. Und wäre aus diesen einzelnen Wortspenden auch nicht so einfach zu erkennen gewesen...
Kannst dich nicht erinnern, wie ein User erzählt hat über seine ersten Eindrücke zur A9? Mit Müllsack über Kamera in ein Park irgend wo in Bayern? Die später von ein Oldtimer überrollt wurde?
:-D
Ich denke Du meinst diese (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1850135&postcount=11631) Story vom user gbayer oder??
Mit dem Park und Müllsack gab es aber auch noch was, kriege es aber nicht mehr ganz zusammen.
rainerte
09.02.2017, 14:50
Da steht freilich "A-Mount tot" drüber ...
Da steht freilich "A-Mount tot" drüber ...
...ja, aber nur bei diesem Kommentar, welcher allerdings genau aus diesem Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1850135#post1850135) ist.
Der Schwanengesang wird wieder sehr aktuell.
Sony bringt nur noch 1 Modell mit APS-C (Halbformat) Sensor und A-Bajonett auf den Markt. Danach ist Schluß. Wer auf diesem Sensorformat besteht, muß mit E-Bajonett Gehäusen vorlieb nehmen.
Das A-Bajonett wird auch diesen Aderlaß überleben! Als KB-Format für Einsteiger im Profi-System kommt ein neuer 24 MP Sensor. Die neue Klasse reicht bald bis knapp 180 MP. Das System wird vielseitig nutzbar.
Servus
Gerhard
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
ich nix verstehen
Na,ja dieser unsägliche Spiegel wird eh verschwinden. Vielleicht gibt es in Zukunft halt einfach A-Mount ohne Spiegel. Technisch wird der nicht mehr lange nötig sein.
nobody23
21.02.2017, 20:41
Das A-Bajonett wird auch diesen Aderlaß überleben! Als KB-Format für Einsteiger im Profi-System kommt ein neuer 24 MP Sensor. Die neue Klasse reicht bald bis knapp 180 MP.
Kommt Sony vielleicht auf die Idee neue A-Mount Glässer passend neu zu entwickeln/auf den Markt zu bringen??
Gruss
Nicolas
Sony bringt nur noch 1 Modell mit APS-C (Halbformat) Sensor und A-Bajonett auf den Markt. Danach ist Schluß.
Und diese tief schürfende Erkenntnis beruht worauf?
Giovanni
21.02.2017, 22:10
Na,ja dieser unsägliche Spiegel wird eh verschwinden. Vielleicht gibt es in Zukunft halt einfach A-Mount ohne Spiegel. Technisch wird der nicht mehr lange nötig sein.
Der zurückbleibende Hohlraum als Unique Selling Point. Die Konkurrenz ist sprachlos. Nur Pentax starrt ungläubig auf den Berg unverkaufter K-01 und reibt sich verwundert die Augen.
Und diese tief schürfende Erkenntnis beruht worauf?
Diese Erkenntnis erhielt er vor Monaten, als ihm bei einem tragischen Ereignis (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1850135&postcount=11631). Beim Vorbeihechten an der Kamera zwecks Autorettung traf diese seinen Kopf und er sah "das Licht". :lol:
Die damals beschriebene Story ist genauso hanebüchen und unlogisch wie fast alles, was er hier im Thread zum Besten gibt.
Ich hoffe mal, dass das auch seine Absicht ist. Ansonsten müsste man sich Sorgen machen. Aber nicht ums System.
...Spiegel wird eh verschwinden....Technisch wird der nicht mehr lange nötig sein.
Gibt es dazu eine Quelle?
vlG
Manfred
Gibt es dazu eine Quelle?
Jetzt komm hier nicht an und fordere Fakten...
Der zurückbleibende Hohlraum als Unique Selling Point. Die Konkurrenz ist sprachlos. Nur Pentax starrt ungläubig auf den Berg unverkaufter K-01 und reibt sich verwundert die Augen.
Mein Tipp wäre die Einführung einer Vakuumkammer für einen besonders störungsfreien Strahlengang.
Mein Tipp wäre die Einführung einer Vakuumkammer für einen besonders störungsfreien Strahlengang.
Quantensprung!:D
Klaus
Roland Hank
22.02.2017, 12:48
Na,ja dieser unsägliche Spiegel wird eh verschwinden. Technisch wird der nicht mehr lange nötig sein.
Das sind immer solche besserwisserrischen Sprüche die mich auf die Palme bringen.
Für dich mag der Spiegel unsäglich sein, für viele andere ist er es nicht und 1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein.
Kümmer dich doch einfach um deine eigenen Vorlieben und definieren nicht immer alles was nicht deiner Vorstellung entspricht für obsolete.
pikesandmalts
22.02.2017, 13:33
1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein.
Das ist jetzt aber genauso eine als allgemeingültig dargestellte eigene Meinung! Also genau das, was Du auf der Palme sitzend kritisierst. Für mich ist ein optischer Sucher einfach nur Technik von gestern und ich möchte ihn nicht wieder haben. Für Dich ist es anders. So hat jeder seine Vorlieben. Und dafür gibt es ja verschiedene Kamerasysteme.
cat_on_leaf
22.02.2017, 13:34
Kommt Sony vielleicht auf die Idee neue A-Mount Glässer passend neu zu entwickeln/auf den Markt zu bringen??
Gruss
Nicolas
Der Typ schreibt seit Jahren Firlefanz!
Roland Hank
22.02.2017, 14:02
1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein.
Das ist jetzt aber genauso eine als allgemeingültig dargestellte eigene Meinung!
Das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Ich sage nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders. Das habe ich hier schon öfters begründet und man muß das hier auch nicht wieder breittreten. Wer will, kann das gerne bei mir nachlesen. Jeder kann wählen was ihm lieber ist, und das ist auch gut so, denn die Herangehensweise an die Fotografie ist individuell sehr unterschiedlich. Diese ewige Totengräberei hängt mir aber zum Hals raus.
Das sind immer solche besserwisserrischen Sprüche die mich auf die Palme bringen.
Hattest Du nicht weiter oben geschrieben, die Technik ist für gute Fotos nebensächlich?
Warum dann die heftige Reaktion?
Das Spiegelreflexsystem ist doch auch nur ein ziemlich altes (1936), aufwendiges System, um damals die Nachteile von Messsucherkameras und zweiäugigen Spiegelreflexkameras zu umgehen.
Wenn es heute Systeme gibt, mit denen das einfacher, billiger, weniger anfällig gegen Dejustierung und mit besseren Funktionsumfang zu lösen, wird es verschwinden.
Wie schnell so was gehen kann, hat man beim Verschwinden von Röhrenmonitoren und Fernsehern gesehen.
Aber vielleicht wird der Klappspiegel als Nischenprodukt überleben, schließlich baut Leica auch noch Kameras mit Messucher.....:roll::lol:
guenter_w
22.02.2017, 14:39
...schließlich baut Leica auch noch Kameras mit Messucher.....:roll::lol:
Mit einer unerschütterlichen Fangemeinde!
Nun ja - auch für Vinylplatten gibt es ein Revival...
Viele wollen auf das Analog-Feeling nicht verzichten. Früher war einfach alles besser!
Für dich mag der Spiegel unsäglich sein, für viele andere ist er es nicht und 1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein.
Für mich hat er hier für eine lange Zeit recht. Einen bezahlbaren Monitor, der einen optischen Sucher emuliert, wird es so schnell nicht geben. Und wenn er das für seine Art der Fotografie braucht ist das zu akzeptieren.
Und er ist mit dieser Meinung ja nicht allein.
Für wird es eher darauf hinaus laufen:
Aber vielleicht wird der Klappspiegel als Nischenprodukt überleben, schließlich baut Leica auch noch Kameras mit Messucher.....:roll::lol:
ericflash
22.02.2017, 14:46
Es gibt kein besser oder schlechter. Genial wenn man grenzwertige Belichtungen wie Überbelichtung probiert, ist ein EVF super weil man viel schneller zum Ergebnis kommt. Dafür komme ja nicht in die Nähe von grellem Sonnenlicht oder gar Kunstlampen mit einer gewissen Frequenz :D
Da ist mir der optische Sucher dann wieder um einiges lieber. Kein Flimmern und keine Augenschmerzen, dafür fehlen halt dann wieder Fokus Peaking und Belichtungsvorschau. Egal was man nimmt, die beiden System ergänzen sich ganz gut. Man kann sagen was man will aber am Tag ist ein richtig guter optischer Sucher schon Bombe.
@ericflSh Diese Nachteile sind aber vermutlich nur eine Frage der (Entwicklungs) Zeit.
ericflash
22.02.2017, 14:53
Bei meiner aktuellen Olympus Kamera flimmert der Sucher bei bestimmten Beleuchtungen. Soll einer der besten Sucher von Olympus sein. Mich stört es jetzt nicht so sehr, aber ich kann mir vorstellen dass es schon nerven kann. Was ich wirklich gar nicht packe ist im grellen Sonnenlicht. Gerade als Brillenträger ist das oft richtig doof. Natürlich wird es irgendwann sicher EVF's geben die das auch noch können. Hauptsache schöne Fotos :D kommen am Ende bei der Kamera raus.
Gerade als Brillenträger ist das oft richtig doof.
Da sehe ich das größte Problem. Das ist nur mit Monitorelektronik schwierig zu lösen.
Das mit dem Flimmern und sichtbare Segmentierung scheint auch User-spetifisch zu sein. Ich habe derartige Probleme mit meinem Cams nie feststellen, obwohl andere davon berichten.
Roland Hank
22.02.2017, 18:26
Hattest Du nicht weiter oben geschrieben, die Technik ist für gute Fotos nebensächlich?
Warum dann die heftige Reaktion?
Mein Problem mit dem elektronischen Sucher hat auch kein technischen, sondern vielmehr einen emotionalen bzw. kreativ / gestalterischen Grund, weil das Bild für das Auge irreversibel vorverarbeitet ist und mir deshalb nicht das ganze Potential des Motivs zeigt. Da bin ich einfach nicht bereit Kompromisse einzugehen.
Jedes System hat Vor- und Nachteile. Kann ja Gott sei Dank jeder wählen was er bevorzugt, was mich aber nervt ist diese ewige Totengräberei von immer den gleichen Leuten.
Projekt5
22.02.2017, 19:39
...
Wenn es heute Systeme gibt, mit denen das einfacher, billiger, weniger anfällig gegen Dejustierung und mit besseren Funktionsumfang zu lösen, wird es verschwinden.
...
Bei dem Wort "billiger" musste ich dann doch etwas schmunzeln :)
Das sind immer solche besserwisserrischen Sprüche die mich auf die Palme bringen.
Für dich mag der Spiegel unsäglich sein, für viele andere ist er es nicht und 1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein.
Kümmer dich doch einfach um deine eigenen Vorlieben und definieren nicht immer alles was nicht deiner Vorstellung entspricht für obsolete.
Ich muss mich von dir eigentlich nicht blöd anmachen lassen :flop:!
Dass du ein Fan deiner Canon DSLRs bist und damit ganz tolle Fotos machst wissen wir inzwischen. Du betonst es ja ständig. Ist ja alles schön und gut. Aber warum stänkerst du hier in einem SONY Forum eigentlich rum? Der Sony Weg ist klar: EVF in allen Kameras. Seit Jahren. Und dafür braucht es keinen Spiegel! Aber ich gehe auch nicht in ein Canon oder Nikon Forum (ich bin ehemaliger Nikon User) rumstänkern.
Mit was andere fotografieren ist mir eigentlich egal. Und meine Meinung lasse ich mir von Leuten, die meinen nur ihre Meinung zähle, nicht nehmen. Vor dreissig Jahren dachte ich übrigens auch mal, dass nur eine Kamera mit Spiegel eine richtige Kamera sei.
Ich sehe das ganze pragmatisch. Die passende Kamera zum Glas. Und deshalb habe ich seit zwei Monaten sogar auch eine EOS 80D für das Sigma 150-600.
Mein Problem mit dem elektronischen Sucher hat auch kein technischen, sondern vielmehr einen emotionalen bzw. kreativ / gestalterischen Grund, weil das Bild für das Auge irreversibel vorverarbeitet ist und mir deshalb nicht das ganze Potential des Motivs zeigt. Da bin ich einfach nicht bereit Kompromisse einzugehen.
Dein Problem! Viele andere kommen mit dem EVF sehr gut zurecht.
Roland Hank
22.02.2017, 20:58
Na,ja dieser unsägliche Spiegel wird eh verschwinden. Technisch wird der nicht mehr lange nötig sein.
Ich sage nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders...
Jeder kann wählen was ihm lieber ist, und das ist auch gut so, denn die Herangehensweise an die Fotografie ist individuell sehr unterschiedlich.
Merkst du den Unterschied in der Argumentation ...
So viel zum Thema stänkern ...
ericflash
22.02.2017, 21:08
Macht euch nicht fertig Jungs. Ich habe auch nur mehr einen Kabelauslöser von Sony und krebse trotzdem hier rum. Warum? Erstens weil ich die Leute hier mag und trotzdem gerne was von Sony lese :D
Giovanni
22.02.2017, 21:09
Wie schnell so was gehen kann, hat man beim Verschwinden von Röhrenmonitoren und Fernsehern gesehen.
Das kann man nicht vergleichen. Röhren-Bildschirme haben gegenüber LCD Flachbildschirmen keine systembedingten Vorteile. Dagegen hat ein optischer Sucher gegenüber einem E-Sucher den Vorteil, dass er das zeigt, was der Sensor "sieht". Der E-Sucher dagegen zeigt das, was nach dem Sensor und der Bildverarbeitungskette davon übrig bleibt. Jetzt kann jeder aussuchen, was er haben will. Ein bisschen weniger missionarischer Eifer würde besonders der EVF-Fraktion gut zu Gesicht stehen. Obwohl oder gerade weil wir hier in einem Sony Forum sind.
turboengine
22.02.2017, 21:15
Dagegen hat ein optischer Sucher gegenüber einem E-Sucher den Vorteil...
...
- dass er keine Beleuchtung braucht und so Energie spart.
- das er auch in sehr heller Umgebung ohne Energiezufuhr ein so helles Sucherbild liefert, das vom Auge nicht eine ständige Hell-Dunkel Anpassung abfordert und es so ermüdet.
- dass er das Bild in Echtzeit anzeigt ohne Prozessorkapazität zu verbrauchen.
Diese Vorteile werden nie verschwinden.
Ich glaube, es wird langsam Zeit für eine Spezialausgabe "EVF vs. OVF" in der Reihe Celebrity Deathmatch. :lol:
Das kann man nicht vergleichen. Röhren-Bildschirme haben gegenüber LCD Flachbildschirmen keine systembedingten Vorteile.
Die Glaubenskriege bei der Einführung der LCD´s waren nicht geringer. Das fing bei längeren Latenzen an und hörte bei der Farbwiedergabe noch nicht auf.
Dagegen hat ein optischer Sucher gegenüber einem E-Sucher den Vorteil, dass er das zeigt, was der Sensor "sieht". Der E-Sucher dagegen zeigt das, was nach dem Sensor und der Bildverarbeitungskette davon übrig bleibt.
Für mich ist es ein Vorteil, wenn ich gleich sehe, was auf der Speicherkarte ankommt und ich nicht hinterher die Überraschung erlebe und das Motiv weg ist.
Ein bisschen weniger missionarischer Eifer würde besonders der EVF-Fraktion gut zu Gesicht stehen. Obwohl oder gerade weil wir hier in einem Sony Forum sind.
Ich bin mir im Moment nicht sicher, wer hier mit mehr misionarischen Eifer unterwegs ist. :lol:
P.S. Canon ist für mich nach dem planmäßigen Ableben von 2 Druckern und den Erfahrungen mit unseren Abteilungsdruckern eine verbrannte Marke :flop: Da war mindestens ein mal pro Woche der Service da, weil die Dinger ständig gesponnen haben, zum Glück hatten wir die Kisten auf Seitenbasis gelest. Inzwischen haben wir Kyoceras, seit dem ist Ruhe.
Giovanni
22.02.2017, 21:57
P.S. Canon ist für mich nach dem planmäßigen Ableben von 2 Druckern und den Erfahrungen mit unseren Abteilungsdruckern eine verbrannte Marke :flop: Da war mindestens ein mal pro Woche der Service da, weil die Dinger ständig gesponnen haben, zum Glück hatten wir die Kisten auf Seitenbasis gelest. Inzwischen haben wir Kyoceras, seit dem ist Ruhe.
Hier geht's nicht um die Marke Canon, oder?
Und selbst wenn: Mit dem gleichen Argument könnte jetzt einer um die Ecke kommen und behaupten, Sony sei für ihn eine "verbrannte Marke", weil sein Walkman in den 80er Jahren mal seine Lieblingskassette zu Bandsalat verarbeitet hat ... was hat das mit den Kamerasystemen der jeweiligen Marken zu tun?
Übrigens: Neben unserem Kyocera Teamdrucker steht ein Océ/Canon Großformatplotter. Funktioniert hervorragend. Auch der Service - hab erst heute beim zuvorkommenden Canon Service Toner nachbestellt (kostenlos im Rahmen des Wartungsvertrags).
Ach kommt. Es geht nichts über die gute alte Schallplatte mit ihrem "wärmeren" Ton :crazy:. Erinnert mich grad daran.
Der OVF hat einige wenige Vorteile. Stellt niemand in Abrede. Aber die wurden auch über die Jahrzehnte ständig weiter entwickelt. Der OVF war nicht von Anfang an so hell wie heute. Wers nicht glaubt soll mal in den Sucher einer 70 jährigen Rectaflex schauen: http://www.kleinbildkamera.ch/1948-rectaflex-standard/ Die erste SLR mit Prismensucher.
Der EVF wird nach wie vor weiterentwickelt. Da geht noch was. Die Nachteile werden noch verschwinden.
ericflash
22.02.2017, 22:15
Das hoffe ich, gerade im grellen Sonnenlicht wärs trotzdem cool vorab zu sehen wie das Bild wird :D
Die Probleme bei Sonnenschein kann ich einfach nicht nachvollziehen, ich habe keine... :zuck:
Eher ganz im Gegenteil.
Gerade bei grellem Sonnenlicht kommt mir der EVF zu gute, denn dann kann ich die Aufnahmen im Sucher begutachten und muss nicht in eine dunkle Ecke gehen, um überhaupt etwas auf dem Display erkennen können.
HikerandBiker
22.02.2017, 22:42
...
- dass er keine Beleuchtung braucht und so Energie spart.
- das er auch in sehr heller Umgebung ohne Energiezufuhr ein so helles Sucherbild liefert, das vom Auge nicht eine ständige Hell-Dunkel Anpassung abfordert und es so ermüdet.
- dass er das Bild in Echtzeit anzeigt ohne Prozessorkapazität zu verbrauchen.
Diese Vorteile werden nie verschwinden.
das stimmt, das würde ich auch so unterschreiben. Ich habe mittlerweile den sehr guten EVF der 99 II schätzen gelernt. Aber eine Kamera wird nicht nur über den Sucher definiert. Da gibt es anderes. Da hatte meine Canon 5 D II als solides Handwerkszeug einiges zu bieten was hier bei Sony irgendwie noch nicht richtig läuft. Gleichwohl möchte ich nicht mehr tauschen. Die 99 II ist ein klasse Teil das keinen Vergleich zu scheuen braucht.
steve.hatton
22.02.2017, 22:49
...
- dass er keine Beleuchtung braucht und so Energie spart.
- das er auch in sehr heller Umgebung ohne Energiezufuhr ein so helles Sucherbild liefert, das vom Auge nicht eine ständige Hell-Dunkel Anpassung abfordert und es so ermüdet.
- dass er das Bild in Echtzeit anzeigt ohne Prozessorkapazität zu verbrauchen.
Diese Vorteile werden nie verschwinden.
Dem letzten Punkt möchte ich sanft widersprechen.
Das Bild, also das Ergebnis des Photographierens, zeigt der OVF gar nicht an!
Die Probleme bei Sonnenschein kann ich einfach nicht nachvollziehen, ich habe keine... :zuck:
Das wundert mich auch immer wenn ich da von Problemen lese. Ich kenne das auch nicht. Ich war im letzten Jahr 2 Wochen am Stück bei wirklich strahlendem Sonnenschein und 28° - 30°von morgens bis abends draußen am Wasser. Mit Sonne von vorn, von der Seite und von hinten. Probleme hatte ich jedenfalls keine. :zuck:
Psychologisch betrachtet sind alle Kritiker von Sony, die gar nicht mit Sony unterwegs schlicht Neider.
Die Scheinargumente ändern sich mit der Zeit, stichhaltiger werden sie damit aber nicht.
E-Mount Oblektive fehlen, EVF taugt nichts, nix für Profis, schlechtes Menu, bla, bla, bla
Sony hat sich den Neid redlich verdient.
Mit jedem Nerd in diesem Forum, der versucht Sony schlecht zu reden steigt die Gewissheit ein richtig gutes System zu besitzen.
Ganz nebenbei verhindert meine Sony keine guten Bilder.
Wenn es Probleme gibt sind sie hinter dem Sucher :crazy:
Das hoffe ich, gerade im grellen Sonnenlicht wärs trotzdem cool vorab zu sehen wie das Bild wird :D
Siehst du im EVF. Im OVF wohl eher nicht.
Das wundert mich auch immer wenn ich da von Problemen lese. Ich kenne das auch nicht. Ich war im letzten Jahr 2 Wochen am Stück bei wirklich strahlendem Sonnenschein und 28° - 30°von morgens bis abends draußen am Wasser. Mit Sonne von vorn, von der Seite und von hinten. Probleme hatte ich jedenfalls keine. :zuck:
Bei hellem Licht von schräg oben können bei mir durchaus Probleme mit der Erkennbarkeit im EVF auftreten. Aber das Licht hattest Du anscheinend nicht ;). Kann aber auch sein, dass nur ich die Probleme habe, weil ich auf eine Brille beim Fotografieren angewiesen bin.
ingoKober
23.02.2017, 07:28
Kannst Du das Sonnenlichtproblem nochmal genauer erklären? ich knipse viel in Afrika, und grellere Sonne findet man nicht an vielen Orten. Eine Überstrahlung des EVF ist mir noch nie begegnet - dann wäre ja auch das Bild gnadenlos überbelichtet.
Viele Grüße
Ingo.
Nicht Überstrahlung, ist dann zu dunkel. Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich Brillenträger bin und eine E-mount Kamera hat, bei der ich ab und an A-mount Objektive verwende.
ericflash
23.02.2017, 08:17
Genau das war auch mein Problem. Als Brillenträger kommst du nicht ganz ran. Dann scheint dir oft die Sonne schräg rein und bei der A99 war es auch noch so, dass die Schatten gerade bei starkem Sonnenlicht im Sucher abgesoffen sind. Das mit der Sonne ist beim OVF nicht ganz so schlimm bzw. einfach das Bild dann klarer. Ich bin aber der letzte der sich aufregt wenn der EVF diese Situationen auch perfekt meistert :D
@Ecce: Im Gegensatz hatte ich aber schon eine Sony Kamera und sage nicht, dass ich mir nicht vielleicht wieder eine kaufen werden.
Ok das mit der Brille könnte eine Möglichkeit sein. Ich hab zwar auch eine Brille, ist aber eine Lesebrille die ich beim fotografieren absetze, da der Dioptrienausgleich meiner Kamera ausreicht meinen Sehfehler zu korrigieren. Ansonsten hab ich da wirklich noch nie Probleme.
davidmathar
23.02.2017, 08:48
Da gibt es eine sehr einfache und genial funktionierende Lösung. Einfach eine große ovale Augenmuschel dran machen und man kann super bei grellstem Sonnenlicht fotografieren ohne seitlich einfallendes Sonnenlicht :top:
- das er auch in sehr heller Umgebung ohne Energiezufuhr ein so helles Sucherbild liefert, das vom Auge nicht eine ständige Hell-Dunkel Anpassung abfordert und es so ermüdet.
- dass er das Bild in Echtzeit anzeigt ohne Prozessorkapazität zu verbrauchen.
Das ist eine Frage der Relevanz. Das Thema Energiezufuhr ist ja eine Frage der Akkustandzeit und diese wird sich im Laufe der Zeit verbessern. Aktuell darf die Lösung zweiter Akku heißen. Einzig in ökologischer Hinsicht wird der Vorteil immer bestehen bleiben.
Und Prozessorkapa ist auch nur noch ein Argument für die nächsten Jahre, wenn überhaupt noch. Prozessorkapa steht aktuell schon reichlich zur Verfügung. Wenn sie heute nicht reicht dann morgen.
Thema Helligkeit: ich wollte es lange nicht wahrhaben, weil ich zu selten in eine entsprechende Situation komme. Dann habe ich das Problem mit der A65 auch kennen gelernt. Ist für mich aber nicht relevant, weil zu selten. Bei der A99 kann ich es noch gar nicht beurteilen, weil die Situation noch gar nicht aufgetreten ist.
Letztlich sollte das aber elektronisch machbar sein, da die Belichtungssensoren ja trotzdem immer mitarbeiten dürfen und die tatsächliche Situation darstellen könnten. Auch heute gibt es schon die Wahl zwischen auto und fix.
Ok das mit der Brille könnte eine Möglichkeit sein. Ich hab zwar auch eine Brille, ist aber eine Lesebrille die ich beim fotografieren absetze, da der Dioptrienausgleich meiner Kamera ausreicht meinen Sehfehler zu korrigieren. Ansonsten hab ich da wirklich noch nie Probleme.
Hier wird auch immer weider Sonnenbrille genannt und da wird es ja noch schlimmer.
Genau das war auch mein Problem. Als Brillenträger kommst du nicht ganz ran. Dann scheint dir oft die Sonne schräg rein und bei der A99 war es auch noch so, dass die Schatten gerade bei starkem Sonnenlicht im Sucher abgesoffen sind. Das mit der Sonne ist beim OVF nicht ganz so schlimm bzw. einfach das Bild dann klarer. Ich bin aber der letzte der sich aufregt wenn der EVF diese Situationen auch perfekt meistert :D
@Ecce: Im Gegensatz hatte ich aber schon eine Sony Kamera und sage nicht, dass ich mir nicht vielleicht wieder eine kaufen werden.
Wieviel Dioptrien hast Du, dass du den EVF ohne Brille nicht findest? ;)
Im Ernst. Warum legst Du die Brille nicht ab, wenn Du in den EVF schaust?
Auf die Idee mit aufgesetzer Sonnenbrille durch einen Kamerasucher zu schauen käme ich sowieso nie :shock: Schon allein wegen der Farbveränderung durch die farbigen Gläser nicht. Weder bei optischem noch bei elektronischem Sucher. Ganz abgesehen davon das es mit Brille unbequemer ist.
Ich habe die Augenmuschel abgenommen. So kann ich auch mit Brille ohne Störungen durch das Okular schauen. Mir war es einfach zuviel, jedesmal die Brille auf-und abzusetzen. Wenn der Vogel mal wieder weitergeflogen war, hiess es Brille aufsetzen um ihn wiederzufinden.
Ohne Augenmuschel habe ich keine Probleme die ganze Szene im Okular zu erblicken. Probleme mit der einfallenden Sonne hatte ich noch nie. Nur beim betrachten am Display.
FG
Carlo
Einfach eine große ovale Augenmuschel dran machen und man kann super bei grellstem Sonnenlicht fotografieren ohne seitlich einfallendes Sonnenlicht :top:
Stell ich mir mit Brille schwierig vor, da die Muschel auch die Brille auf einer Seite komplett umschließen müsste um Lichteinfall zu verhindern.
Wieviel Dioptrien hast Du, dass du den EVF ohne Brille nicht findest? ;)
Im Ernst. Warum legst Du die Brille nicht ab, wenn Du in den EVF schaust?
Nachdem ich die Brille eingebracht habe antworte ich auch mal darauf. Weil es einfach unpraktisch ist, jedes Mal die Brille auf- und abzusetzen. Wohin mit der Brille beim Fotografieren so dass sie nicht verbogen wird oder runterfliegt?
Ohne Augenmuschel habe ich keine Probleme die ganze Szene im Okular zu erblicken. Probleme mit der einfallenden Sonne hatte ich noch nie. Nur beim betrachten am Display.
FG
Carlo
Augenmuschel ist sowieso ab. Liegt bei mir bestimmt auch an der Brillenform. Mit einer Sonnenbrille, die ich beim Radeln in Verbindung mit Kontaktlinsen trage, habe ich auch weniger Probleme mit Gegenlicht. Wir können jetzt aber jeden Einzelfall getrennt betrachten ... Ich habe ab und an die von mir beschriebenen Probleme.
davidmathar
23.02.2017, 09:30
Es gibt extra große Augenmuscheln für Brillenträger. Die meinte ich.
Windbreaker
23.02.2017, 09:35
Wieviel Dioptrien hast Du, dass du den EVF ohne Brille nicht findest? ;)Im Ernst. Warum legst Du die Brille nicht ab, wenn Du in den EVF schaust?
Das wäre auch mein Lösungsansatz gewesen. Brille runter und die Dioptrien-Korrektur richtig einstellen und gut ist.
Außerdem denke ich, dass Brillenträger das Problem haben egal welcher Sucher in der Kamera ist.
Das Problem wohin mit der Brille, hab ich ganz einfach durch ein Brillenbändchen gelöst. ;)
Edit sagt: bekommst beim Optiker für einen Euro. ;)
Windbreaker
23.02.2017, 09:36
Das Problem wohin mit der Brille, hab ich ganz einfach durch ein Brillenbändchen gelöst. ;)
NA, dein Profilbild zeigt die Lösung doch! :D
Ja lach, aber das ist eine Sonnenbrille ohne optische Gläser. Zwei Brillen am Bändchen gibt Chaos. :lol:
guenter_w
23.02.2017, 09:44
Brillenbändchen
Jetzt wissen wir endlich alle, wovon die Zukunft des Sony Alpha-Systems abhängt!:crazy::crazy::crazy:
:top:
...
Im Ernst. Warum legst Du die Brille nicht ab, wenn Du in den EVF schaust?
Solltest Du Nicht-Brillenträger sein, dann könntest Du mit einer Sonnenbrille die Umständlichkeit von "Brille ab - Brille auf" simulieren.
Dazu kommt immer, dass die Brille nicht von einem selbst oder von anderen Personen unbeabsichtigt beschädigt wird.
Ist nicht soooooo einfach!
Grüße ulle
ericflash
23.02.2017, 09:56
Das würde mich immens stören. Wenn ich nur durch die Kamera dann was sehe und immer die Brille wieder aufsetzen muss :D
Ich weiß blödes Thema eigentlich, einfach Kontaktlinsen rein und gut ist es. Was aber noch nicht die abgesoffenen Schatten im Sucher ändert. Dafür habe ich das Argument gegen den optischen Sucher gefunden. Die ersten Gegentlichfotos mit Sonne waren nicht gut für meine Augen. Wenn man vorher bei der A99 nicht beblendet wurde :crazy:
Jetzt wissen wir endlich alle, wovon die Zukunft des Sony Alpha-Systems abhängt!:crazy::crazy::crazy:
:top:
Das ist überhaupt die Lösung für viele Probleme. :lol: Sogar bei Canikon. ;)
Ellersiek
23.02.2017, 10:33
...Ich weiß blödes Thema eigentlich, einfach Kontaktlinsen rein und gut ist es....
So handhabe ich es schon lange. Mit -7 hilft mir erstens kein Dioptrienausgleich und eine Brille ist - egab ob OVF oder EVF - auch nicht der Brüller.
Ich bevorzuge formstabile Linsen. Kome mit diesen super klar. Allerdings ist es mir in den 35 Jahren schon zweilmal passiert, dass ich beim Ansetzen der Kamera ans Auge so gezwinkert habe, dass die Linse herausgefallen ist (ein kleiner Nachteil der formstabilen Linsen). Einmal in Pasing auf einem S-Bahn-Bahnsteig und einmal in Berlin auf dem Aussichtskranz des Domes. In beiden Fällen hatte ich meine Frau bei mir, die erfolgreich die Linse wiedergefunden hat.
Gruß
Ralf
Wie ist denn die Wettersituation in Tibet heute? Kann ich dort mit einer Leihkamera mit EVF fotografieren?
ericflash
23.02.2017, 11:50
Ich mag deine Posts einfach :lol:
Luxusprobleme einer Fotocommunity ich weiß.
About Schmidt
23.02.2017, 11:52
Vollkommen chaotisch wird es dann, wenn man so wie ich eine Lesebrille braucht und die Kamera ein Sucher hat wie die Pro1 den man von optisch auf elektronisch umschalten kann und umgekehrt. Im optischen Sucher sehe ich optimal (ob das was zu bedeuten hat ;) ohne Brille. Zwar habe ich mit den Einblendungen ein kleines Problem, aber es geht. Für den EVF benötige ich nicht unbedingt eine Brille, sehe aber deutlicher mit. Vor allem die Zahlen und weitere Einblendungen. Die Pro 1 hat leider keine Dioptrieneinstellung wie XE1 und weitere.
Das heißt also, Brille auf, beim EVF, Brille ab beim optischen Sucher. Eine andere Linse am Okular der Kamera habe ich schon versucht. Wenn diese so ist, dass ich den EVF korrekt ohne Brille lesen kann, sehe ich im optischen Sucher nüscht. Das ist ein Spaß kann ich euch sagen. Deshalb nutze ich meist den EVF ohne (Lese)Brille so lange es noch geht. Und wenn es mal nicht mehr gehen sollte, habe ich ein gutes Argument für die PRO 2, welche glaube ich eine Okularverstellung hat. :)
Gruß Wolfgang
ericflash
23.02.2017, 11:56
Es gibt immer gute Gründe um beim Finanzminister neue Kameras zu rechtfertigen :lol:
Ehrlich? Bei meinem nicht. Hört sich alle Argumente geduldig an, dann "Klingt gut" - "Dann kann ic..." - "Nein"
ericflash
23.02.2017, 13:24
Der einzige Vorteil, mein Finanzminister fotografiert auch. Also teilweise ziehen gute Argumente schon :lol:
Meine(r) auch, die Argumente ziehen trotzdem nicht.
ericflash
23.02.2017, 13:35
Das kenne ich auch, warum sollte man eine OMD gegen eine PEN tauschen wenn beide gute Fotos machen. HAAAAALLLOOOOO siehst du wie schön die ist, lautloser Verschluss etc. pp. Antwort: "Und weiter?" :lol:
Das kenne ich auch, warum sollte man eine OMD gegen eine PEN tauschen wenn beide gute Fotos machen. HAAAAALLLOOOOO siehst du wie schön die ist, lautloser Verschluss etc. pp. Antwort: "Und weiter?" :lol:
..... Ich sehe schon, ich bin nicht der einzige mit solchen Problemen hier :crazy:
ericflash
23.02.2017, 13:41
Jetzt wissen wir es verständnislose Partner haben Schuld am Niedergang der Systeme. Nikon hätte von mir sicher bereits 10.000 Euro mehr bekommen wenn ich dürfte und könnte :lol:
Ich hätte jetzt schon eine Nikon parallel :D
Aber meine Frau hat erstmal bis nach der Elternzeit Kauf- und Verkaufssperre angeordnet (zumindest ersteres kann ich verstehen :P )
Das letzte mal hab ich mir beim Bund etwas "anordnen" lassen :lol:
Das letzte mal hab ich mir beim Bund etwas "anordnen" lassen :lol:
Tja, so ist das in der Ehe und mit Kind :D
Ich bin aber auch ziemlich verrückt.. Ein bisschen "angeordnete" Vernunft ist manchmal schon ok - allein schon, um noch 2-3 Tage über das Vorhaben nachzudenken ;)
Ich ersten Moment dachte ich, um noch 2-3 Tage verheiratet zu sein. :lol:
ericflash
23.02.2017, 15:11
Schwere Entscheidung Frau, oder neue A7RIII mit Dual SD Karten Slot und neu entwickeltem 135mm 1.4 ZA SSM E-Mount :lol:
Ihr müsst das umdrehen !
Sie: "Was wünscht Dir denn zum Geburtstag?"
Er: "Eine Sony Kamera A99MK2."
Sie: "Ok. Kriegst Du."
Er: Schwitz...
Sie: "Was kostet so was?"
Er: Pfeiff... "Äähh, der Wunsch war jetzt nicht ernst gemeint. Ungefähr ein Monatsgehalt... brutto."
Sie: "Au, das ist viel. Aber Du wärst froh damit?"
Er: Nickt heftigst.
Sie: "Schaun mer mal... "
Schwere Entscheidung Frau, oder neue A7RIII mit Dual SD Karten Slot und neu entwickeltem 135mm 1.4 ZA SSM E-Mount :lol:
Gut, dass wir in naher Zukunft nicht in das Dilemma kommen werden :P
Ihr armen, armen Buben...
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/mitleid.gif (http://www.smilies.4-user.de)
:mrgreen:
Ihr armen, armen Buben...
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/mitleid.gif (http://www.smilies.4-user.de)
:mrgreen:
:itchy: :mrgreen:
Ihr habt noch nicht raus, wie das gemacht wird: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1876713&postcount=866) ;)
ericflash
23.02.2017, 15:24
Alles richtig gemacht, fast wie bei uns nur, dass wir beschränktes Budget haben und ich doch etwas mehr überzeugen muss :D
Von dem abgesehen, dass wir ja eigentlich eine verdammt gute Ausrüstung haben wo jeder Vollprofi sich auch drüber freuen würde :oops:
Hoffentlich lesen eure Frauen hier nicht heimlich mit. :crazy: :lol:
Und selbst wenn, dafür ist die A6300 tatsächlich zuu gut... :top: ;)
(die Kamera macht ihr richtig Spaß)
Aber beim nächsten mal und die Zeit wird kommen, wissen sie wie ihr das so normalerweise macht. :D
ericflash
23.02.2017, 15:36
Im Prinzip könntest du uns jetzt erpressen :shock:
Aber ich hab auch die Tüte Mitleid nach der Usch eben gerufen hat. ;)
alberich
23.02.2017, 15:49
Ihr habt noch nicht raus, wie das gemacht wird: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1876713&postcount=866) ;)
Auch ein Super-Trick.
https://www.youtube.com/watch?v=hDGZ0_1XboY&list=PL9qqwdyRtUEbCDFgIgBEF43Y2qfP5Hv91&index=4&feature=iv&src_vid=Q2E0s_UmqrQ&annotation_id=annotation_2324295903:D
Ihr armen, armen Buben...
Das Leben besteht aus lauter Sachzwängen!:(
Hohe Bedürfnisse und eingeschränkte Möglichkeiten...
Klaus
..... Ich sehe schon, ich bin nicht der einzige mit solchen Problemen hier :crazy:
Ich reihe mich da mal mit ein. Allerdings mit zwei Kindern. Die Anschaffung der A99 II
ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Gut das bei uns Jeder sein eigenes Hobbykonto hat. Da braucht's keine Absprache! :top:
Das Ding ist, dass meine Frau seit Anfang 2015 in Elternzeit ist. Nach der Geburt des zweiten Kindes gibt es jetzt erstmal wieder etwas Elterngeld. Bin trotzdem quasi Alleinverdiener. Immerhin nehme ich mit der Fotografie mittlerweile etwas Geld ein. Das konnte ich auch weiterinvestieren in Beleuchtung. Die A99 II ist trotzdem vorerst unrealistisch. :?
Bei mir sagt die Regierung trotz eigener Hobby-Konten njet...
Ihr Armen :crazy:. Zum Glück darf ich meine selber verdiente Kohle auch ausgeben für was ICH will :top:
About Schmidt
23.02.2017, 19:39
Manchmal helfen auch beste Freunde (https://www.youtube.com/watch?v=Pv7l4UvYUzg) :)
Ihr Armen :crazy:. Zum Glück darf ich meine selber verdiente Kohle auch ausgeben für was ICH will :top:
Wenn man sich für die Familiengründung entscheidet und die Frau beruflich kürzer tritt, um die beiden Kinder zu versorgen, muss man Kompromisse eingehen. Es ist natürlich nur eine Phase. Vor der Familiengründung habe ich keinerlei Ausgaben abgesprochen, sondern einfach gekauft, wenn ich was haben wollte. Irgendwann wird das auch wieder so sein. Bis dahin gibts vielleicht schon die A99 III.
Schöne Worte, kann ich unterschreiben :top:
ericflash
23.02.2017, 20:18
Die A99II wäre sich auch ohne Kinder nicht ausgegangen die kostet einfach einen richtigen Haufen Geld :shock:
nobody23
23.02.2017, 20:18
Die Pantoffelhelden äh Pardon Ritter der Kokosnuss sind wieder im SUF unterwegs! God shave the Queen! :crazy:
ericflash
23.02.2017, 20:30
Mal was anderes als das ewige Gesülze über den Niedergang von A-Mount :P
Ach Mensch, ich hatte schon fast vergessen, dass a-Mount aber so etwas von tot ist....
Mal was anderes als das ewige Gesülze über den Niedergang von A-Mount :P
:top:
ericflash
23.02.2017, 21:09
Endlich finden wir wieder zu richtigen Themen zurück.
Giovanni
23.02.2017, 21:09
Die A99II wäre sich auch ohne Kinder nicht ausgegangen die kostet einfach einen richtigen Haufen Geld :shock:
Aber die ist der neue Standard. Ohne A99 II kann man nicht zeitgemäß knipsen! :evil:
Meine(r) auch, die Argumente ziehen trotzdem nicht.
Ist halt auch nicht gut, wenn dein Rechnungshof selber weiss, dass bessere Kameras keine besseren Fotos machen.
Ich leide mit euch!
ingoKober
23.02.2017, 22:15
Nicht diskutieren, kaufen. Ist doch nur Geld :shock:
Diskuiterne ist viel schwieriger....
Viele Grüße
Ingo