PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

goethe
22.11.2015, 18:19
Hallo Giovanni!
Hast du eine Quellenangabe zum Zitat von Herrn Nakamura Takahashi?

Klaus

steve.hatton
22.11.2015, 18:24
Apropos Pilze....Taka-wie ?

gyrator.ac
22.11.2015, 18:41
[...]
Dazu Nakamura Takahashi, Chief of Global Marketing A-Mount:
[...]


:lol::top::crazy:

Da möchte wohl noch einer auf SAR mit SR(3+x) landen...

goethe
23.11.2015, 11:29
:lol::top::crazy:

Da möchte wohl noch einer auf SAR mit SR(3+x) landen...

Trotz alledem bewerte ich Giovannis Beitrag als äußerst nützlich und produktiv, weil dessen inhaltliche Aussagekraft die strukturellen Defizite im A-Mount exemplarisch verdeutlichen.
Die Verantwortlichen für Produktmanagement im Firmenimperium bei Sony sind gefordert, ihre Grundsatzentscheidungen über die Zukunft ihres A-Mounts zu veröffentlichen.
Klaus

michaelbrandtner
23.11.2015, 16:08
Die Verantwortlichen für Produktmanagement im Firmenimperium bei Sony sind gefordert, ihre Grundsatzentscheidungen über die Zukunft ihres A-Mounts zu veröffentlichen.
Klaus

Die Antwort würde Dich nur verunsichern ;)

Ellersiek
23.11.2015, 16:28
Ich weiß immer gar nicht, was so von den Firmen alles erwartet wird.

Ich würde es mir genau andersherum wünschen:
Mir reicht die Aussage, dass Sony A-Mount weiterentwickelt.
Alles andere möchte ich erst erfahren, wenn es als Produkt tatsächlich auf den Markt kommt.

Eine Firma A, die Details Ihrer Pläne über die Weiterentwicklung weit vor Produktveröffentlichung hinausposaunt, stärkt im ungünstigsten Fall doch nur die Konkurrenz. Ist die Konkurrenz dadurch gestärkt, werden, wenn es blöd läuft, die Zukunftsaussichten der Produkte, die ich von Firma A einsetze, schlechter. So sehr ich der Konkurrenz nichts schlechtes wünsche, so sehr wünsche ich mir jedoch auch, das Firma A sich clever verhält.

Würde eine Firma sehr früh von möglichen Weiterentwicklungen berichten, so würde ich mir denken: Ui, bekommt dort jemand Angst bzgl. seiner eigenen Zukunft?

Nur so meine Gedanken.
Gruß
Ralf

NetrunnerAT
23.11.2015, 16:46
Solange Sony noch umstrukturiert, wird es wenig gehaltvolle Aussagen von Sony geben. Die sind in alle sparten mit sich selbst beschäftigt.

wwjdo?
23.11.2015, 17:05
Solange Sony noch umstrukturiert, wird es wenig gehaltvolle Aussagen von Sony geben. Die sind in alle sparten mit sich selbst beschäftigt.

Wann wurde bzw. wird der Laden nicht umstrukturiert? :lol:

Itscha
23.11.2015, 17:07
Die Antwort würde Dich nur verunsichern ;)

:lol::lol::lol:

Na wenn das nicht mal das Zeug zum "Running-Gag" hat.

binbald
23.11.2015, 17:11
Wann wurde bzw. wird der Laden nicht umstrukturiert? :lol:
:lol:
Sony strukturiert ständig irgendwo um, das ist bei dem Großkonzern normal ;)

whz
23.11.2015, 17:15
Ich weiß immer gar nicht, was so von den Firmen alles erwartet wird.

Ich würde es mir genau andersherum wünschen:
Mir reicht die Aussage, dass Sony A-Mount weiterentwickelt.
Alles andere möchte ich erst erfahren, wenn es als Produkt tatsächlich auf den Markt kommt.

Eine Firma A, die Details Ihrer Pläne über die Weiterentwicklung weit vor Produktveröffentlichung hinausposaunt, stärkt im ungünstigsten Fall doch nur die Konkurrenz. Ist die Konkurrenz dadurch gestärkt, werden, wenn es blöd läuft, die Zukunftsaussichten der Produkte, die ich von Firma A einsetze, schlechter. So sehr ich der Konkurrenz nichts schlechtes wünsche, so sehr wünsche ich mir jedoch auch, das Firma A sich clever verhält.

Würde eine Firma sehr früh von möglichen Weiterentwicklungen berichten, so würde ich mir denken: Ui, bekommt dort jemand Angst bzgl. seiner eigenen Zukunft?

Nur so meine Gedanken.
Gruß
Ralf

:top: sehe ich auch so.

Übrigens: wie geht es bei der löblichen Konkurrenz? Eine neue Nikon D815? Eine Canon EOS 5 Mk IV? Ich habe da nix vernommen....

wwjdo?
23.11.2015, 17:17
:lol:
Sony strukturiert ständig irgendwo um, das ist bei dem Großkonzern normal ;)

Michael,

welcome back! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2015, 17:48
:top: sehe ich auch so.

Übrigens: wie geht es bei der löblichen Konkurrenz? Eine neue Nikon D815? Eine Canon EOS 5 Mk IV? Ich habe da nix vernommen....
Sony is the new target!Oder etwa nicht?Ich selbst habe Nichts davon, aber trotzdem!:top:
Ernst-Dieter

goethe
23.11.2015, 17:50
:lol:
Sony strukturiert ständig irgendwo um, das ist bei dem Großkonzern normal ;)

Eine auch nach innen orientierte Planungssicherheit scheint bei diesem Konzern nicht zu existieren. Ein ständig wechselndes Hü, dann hot!:roll:
Klaus

Oldy
23.11.2015, 17:58
Sag mal Klaus.
Langweilt dich diese ewig, penetrante Sonybashing nicht langsam? Selbst als Forentroll bist du mittlerweile bestenfalls zweitklassig. Alles wiederholt sich irgendwie bei dir.
Schtonk.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2015, 18:05
Sag mal Klaus.
Langweilt dich diese ewig, penetrante Sonybashing nicht langsam? Selbst als Forentroll bist du mittlerweile bestenfalls zweitklassig. Alles wiederholt sich irgendwie bei dir.
Schtonk.
Welchen Klaus meinstDu?;)

goethe
23.11.2015, 18:06
Die Antwort würde Dich nur verunsichern ;)

Überhaupt nicht! Wenn mir die Herrschaften intern sagen würden, dass die letzte Ölung für das A-Mount intern bereits stattgefunden hat, so wäre diese Aussage deckungsgleich mit meiner persönlichen Einschätzung.
Was mich dabei allerdings schon stört, sind die bereits jetzt auftretenden Folgewirkungen beispielsweise von Sigma. So werden bestimmte Neuentwicklungen aus der hochwertigen Art-Serie für das A-Mount mangels Nachfrage nicht mehr angeboten. Leider!!!:flop:

Unabhängig davon sehe ich mit Gelassenheit der weiteren Entwicklung entgegen.:|

Klaus

CP995
23.11.2015, 18:39
...
Was mich dabei allerdings schon stört, sind die bereits jetzt auftretenden Folgewirkungen beispielsweise von Sigma. So werden bestimmte Neuentwicklungen aus der hochwertigen Art-Serie für das A-Mount mangels Nachfrage nicht mehr angeboten...

Das ist aber doch normal, oder?
Als Hersteller von hochwertigen DSLR Objektiven würde ich mich auch auf den großen Markt konzentrieren und der ist nunmal nicht Sony A und war es auch nie.

Und das Sony einen Ausstieg aus dem A-Mount plant ist vielleicht der Fall, aber nicht zwingend public zu machen.
In dem Fall kauft doch keiner mehr die laufende Produktion und Lagerbestände (s. Samsung als schlechtes Beispiel)
Sony läßt das ruhig auslaufen und wird beobachten, wie was läuft.
Das wird dann noch produziert, so lange es Geld bringt.

Aber das plötzlich eine Flut von Canon und Nikon Jüngern zu Sony SLT überläuft, ist eher nicht zu erwarten; egal was Sony noch bringen sollte.
In den C&N Foren wird sich eher grundsätzlich mit dem EVF als "nicht brauchbar" beschäftigt.

Da kann man sich vorstellen, warum diese Hersteller ihre Clientel nicht mit "spiegellos" weiter verunsichern wollen.
Vielleicht sehen sie aber auch, was alles so in Richtung Sony E abwandert.
Und das fördert Sony sehr geschickt mit tollen Produkten!

guenter_w
23.11.2015, 19:10
Aber das plötzlich eine Flut von Canon und Nikon Jüngern zu Sony SLT überläuft, ist eher nicht zu erwarten; egal was Sony noch bringen sollte.
In den C&N Foren wird sich eher grundsätzlich mit dem EVF als "nicht brauchbar" beschäftigt.
Internetforen sind das eine, die Wirklichkeit eine andere! Es haben sich schon verdammt viele Canon-Fotografen mit dem Wechsel zur A7 in den diversen Ausprägungen beschäftigt, bei etlichen Nikon-Fotografen wackelt die Markentreue schon seit längerem kräftigst! Kritik wird bei Sony nur in der Unberechenbarkeit des Systemaufbaus und der Gehäusegröße mit zu kleinem Akku geäußert. Die eingefleischten Canon 5D-Benutzer, die "schon immer" Canon hatten und vor allem diejenigen, die des öfteren mal mit dem Video-Rig auch professionelle Aufnahmen machen, sind sehr überrascht, was Sony auf der Pfanne hat! Allerdings warten noch viele auf besser handhabbare Gehäuse.

goethe
23.11.2015, 19:57
Sag mal Klaus.
Langweilt dich diese ewig, penetrante Sonybashing nicht langsam? Selbst als Forentroll bist du mittlerweile bestenfalls zweitklassig. Alles wiederholt sich irgendwie bei dir.
Schtonk.

Ruhig Blut, "Oldy"! Sieh es locker...
In dieser trüben Jahreszeit leiden manche an Vitaminmangel: Ich empfehle deshalb für die Winterperiode Vitamin D-Präparate. (Wirklich empfehlenswert!)
Vielleicht kommt dann eine bessere Stimmung auf?
Was die Wiederholungsrate anbetrifft, ist festzustellen, dass sich zum Thema Zukunftsaussichten mit zur Zeit 727 Seiten in der Tat einiges wiederholt.
Aber vielleicht bist ausgerechnet du in der Lage, neue Aspekte ins Thema hinein zu puschen?:crazy:
Klaus

Westfalenland
23.11.2015, 20:26
... mal von einem Anderen.
Wurde hier , glaube ich, noch nicht eingestellt:
http://photoscala.de/Artikel/Neues-aus-der-Gerüchteküche-frisch-abgeschmeckt

Gruß

Matthias

wiseguy
23.11.2015, 22:42
Selbst als Forentroll bist du mittlerweile bestenfalls zweitklassig.
Das gilt für einige hier.

swivel
24.11.2015, 12:20
... mal von einem Anderen...

Über den Link bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Ist ja zu "köstlich", - allerdings steckt doch auch etwas Wahrheit drin. Ich weiß nicht ob man das zitiert, deshalb hier leider (auch) nur der Link: photoscala (http://http://photoscala.de/Artikel/Neues-aus-der-Ger%C3%BCchtek%C3%BCche-frisch-abgeschmeckt#comment-222578)

Letztlich stirbt jede Technologie irgendwann oder? Ein A-/E-mount Hybrid Bajonett wäre genial wenn es denn keine Nachteile hätte. Wie docken eigentlich die unterschiedlichen Raumfahrzeuge Sojus und SpaceShuttle an der Raumstation an? :) Bestimmt auch ein Hybrid Bajonett. Das Objektiv nähert sich und wird mechanisch automatisch korrekt angedockt. Wie aufwändig wäre die nötige rein mechanische (keine Servos) Lösung?

edit: Ach und nicht das wieder Hinweise auf Adapter kommen, - es geht doch um ein Bajonett was ohne herkömmliche Adapterlösung auskommt!

usch
24.11.2015, 15:28
Das Bajonett an sich dürfte hybrid machbar sein: A-Mount hat die Kontakte oben und die Entriegelung rechts, E-Mount hat die Kontakte unten und die Entriegelung links. Und wo beim A-Mount der Blendenmitnehmer sitzt, ist beim E-Mount nichts.

Das Hauptproblem dürften die 26 Millimeter Unterschied beim Auflagemaß sein. Man müßte entweder den Sensor oder das gesamte Bajonett in Z-Richtung verschiebbar machen, und das mit exakter Parallelführung.

Ein abnehmbares Teil wäre technisch am einfachsten zu realisieren, aber dann würden wieder alle mit dem Finger drauf zeigen und "Ich will keinen Adapter" rufen. :roll:

Heinz
24.11.2015, 16:43
Ich stell mir das so vor: Ich habe eine Grundkamera ohne Mount. Dort kann ich dann ein E-Mount einklinken oder ein A-Mount mit Motor (oder ein gaaanz anderes Mount?)
Für A und E muß die Lösung natürlich so gestrickt sein, dass die Sache auch "wie aus einem Guß" aussieht. Aber das ist das Problem der Designer.

Es geht also ganz einfach um eine modulare Kamera.

HH.

guenter_w
24.11.2015, 16:50
Das Bajonett an sich dürfte hybrid machbar sein: A-Mount hat die Kontakte oben und die Entriegelung rechts, E-Mount hat die Kontakte unten und die Entriegelung links.

Kommt drauf an, von wo aus man blickt!:lol: Aber das erleichtert die Angelegenheit schon mal erheblich! Ich wage die Hypothese, dass das sogar so geplant war.

Das Hauptproblem dürften die 26 Millimeter Unterschied beim Auflagemaß sein. Man müßte entweder den Sensor oder das gesamte Bajonett in Z-Richtung verschiebbar machen, und das mit exakter Parallelführung.

Da dürfte der Hund noch technisch begraben sein bzw. der Teufel im Entwicklungsdetail stecken. Beim "Wackelsensor" dürfte die komplette Mechanik nach vorne rutschen und die letzte Schärfe rechnerisch ausgeglichen werden.

usch
24.11.2015, 16:56
Ich stell mir das so vor: Ich habe eine Grundkamera ohne Mount. Dort kann ich dann ein E-Mount einklinken oder ein A-Mount mit Motor (oder ein gaaanz anderes Mount?)
"Ohne Mount" geht ja nicht, wenn du irgendwas montieren willst. Dann hast du halt eine Kamera mit noch einem dritten Anschluß, für den es überhaupt keine Objektive gibt, und dazu zwei verschiedene Adapter für A bzw. E.

guenter_w
24.11.2015, 17:02
Ich stell mir das so vor: Ich habe eine Grundkamera ohne Mount. Dort kann ich dann ein E-Mount einklinken oder ein A-Mount mit Motor (oder ein gaaanz anderes Mount?)
Für A und E muß die Lösung natürlich so gestrickt sein, dass die Sache auch "wie aus einem Guß" aussieht. Aber das ist das Problem der Designer.

Es geht also ganz einfach um eine modulare Kamera.

HH.

War da nicht mal was mit Ricoh? Sehr erfolgreich, nochn Adapter....

rainerte
24.11.2015, 17:33
Was wäre eigentlich für Sony der wirtschaftliche Sinn einer so oder so realisierten Hybridkamera? Dass die Leute ewig ihre A-Mount-Objektive weiternutzen, weil optimal kompatibel? Ein Hybridmodell wäre jedenfalls fehl am Platz, wenn man auch A-Mountler dazu bewegen möchte, E-Mount-Objektive zu kaufen - früher oder zumindest später (wenn ihnen der Spaß an der Adapterei vergangen ist oder FE-Objektive Funktionen bieten, die es mit Adapter einfach nicht gibt). Da wären dann technisch suboptimale Lösungen wirtschaftlich die besseren.

Nach Vorstellung der a68 weiß ich nicht, ob Sony noch viel Entwicklungsaufwand in den A-Mount stecken wird/will.

binbald
24.11.2015, 17:40
Ich halte ein Hybridbajonett für viel zu fehleranfällig, als dass ich mir vorstellen könnte, dass sich ein Hersteller freiwillig auf diese Schiene begeben würde. Tolle technische Idee, aber Realität? Ich weiß nicht...
Da glaube ich noch eher an die Vorstellung eines gebogenen Sensors.

goethe
24.11.2015, 18:20
Was wäre eigentlich für Sony der wirtschaftliche Sinn einer so oder so realisierten Hybridkamera? Dass die Leute ewig ihre A-Mount-Objektive weiternutzen, weil optimal kompatibel? Ein Hybridmodell wäre jedenfalls fehl am Platz, wenn man auch A-Mountler dazu bewegen möchte, E-Mount-Objektive zu kaufen - früher oder zumindest später (wenn ihnen der Spaß an der Adapterei vergangen ist oder FE-Objektive Funktionen bieten, die es mit Adapter einfach nicht gibt). Da wären dann technisch suboptimale Lösungen wirtschaftlich die besseren.

Nach Vorstellung der a68 weiß ich nicht, ob Sony noch viel Entwicklungsaufwand in den A-Mount stecken wird/will.

Aus meiner Sichtweise eine realistische Einschätzung, der ich mich anschließen kann.

Auf den Markt geworfen wird nicht, was technisch machbar/realisierbar erscheint oder ist, sondern was eine Gewinnmaximierung erfüllt.

In einer globalisierten Wirtschaft die A68 als Nischenprodukt ausschließlich nur auf den europäischen Markt anzubieten, spricht für sich selbst und erübrigt weitere Kommentierungen.:roll:

Klaus

CP995
24.11.2015, 18:37
...
Ein abnehmbares Teil wäre technisch am einfachsten zu realisieren, aber dann würden wieder alle mit dem Finger drauf zeigen und "Ich will keinen Adapter" rufen. :roll:

Genau das trifft es gut!
Eigentlich gibt es doch keinen technischen und erst recht keinen wirtschaftlichen Sinn für ein Hybrid Bajonett.
Adapterlösungen regeln das heutzutage perfekt und bei Sony gibt es Die sogar schon!
Dazu kommt, daß durch den Fortschritt mit den PDAF Sensorpixeln das Adaptieren noch einfacher geworden ist; ja sogar Fremdsysteme keine Rolle mehr spielen.
Ist doch eine rosige Zukunft :top:

HermannP
24.11.2015, 18:47
Alles was technisch machbar erscheint oder auch prinzipiell möglich ist, wird aus wirtschaftlichen Gründen realisiert, weil der ausschlaggebende Faktor die Profitmaximierung darstellt. ...

...

Auf den Markt geworfen wird nicht, was technisch machbar/realisierbar erscheint oder ist, sondern was eine Gewinnmaximierung erfüllt.

...

Zwischen den beiden Beiträgen liegen gerade mal 5 Tage. Ja was denn jetzt? Oder hast du nur geschwafelt?

Tokina
24.11.2015, 20:43
Zwischen den beiden Beiträgen liegen gerade mal 5 Tage. Ja was denn jetzt? Oder hast du nur geschwafelt?

lol Das ist halt ein Schwafelthread und hier posten gefühlte 230 selbsternannte Experten. :shock:

fbe
24.11.2015, 21:20
Ein Hybridmodell wäre jedenfalls fehl am Platz, wenn man auch A-Mountler dazu bewegen möchte, E-Mount-Objektive zu kaufen...

Nach Vorstellung der a68 weiß ich nicht, ob Sony noch viel Entwicklungsaufwand in den A-Mount stecken wird/will.

Das setzt voraus, dass es für E-Mount die Objektive gibt, die als A-Mount-Variante bis jetzt am häufigsten weitergenutzt werden. Ein "richtiges" Hybridmodell müsste einen Stangenantrieb haben und "ein bisschen Hybrid" erfordert immer noch einen mechanischen Blendenantrieb. Das sind aus meiner Sicht Sündenfälle, die Sony in keine Kamera einbauen wird, an die man E-Mount-Objektive anbringen kann.

In der A68 steckt wohl wirklich kein Entwicklungsaufwand, sondern höchstens der logistische, um die Fertigung zu organisieren. Aus Kundensicht muss man sich fragen, ob man nicht besser eine gebrauchte A77II für das selbe Geld ergattern kann. Und spätestens wenn die A77II abgelöst wird, ist das wohl so.

Für SLT spezifisch ist nur der Autofokus. Andere Fortschritte, z.B. der elektronische Verschluss, werden nicht speziell für A-Mount entwickelt, können aber trotzdem mit A-Mount genutzt werden. Mal davon abgesehen, dass es auch andere Kamerahersteller gibt, die von Sony mit solchen Sensoren beliefert werden könnten.

michaelbrandtner
25.11.2015, 08:39
Ich stell mir das so vor: Ich habe eine Grundkamera ohne Mount. Dort kann ich dann ein E-Mount einklinken oder ein A-Mount mit Motor (oder ein gaaanz anderes Mount?)
Für A und E muß die Lösung natürlich so gestrickt sein, dass die Sache auch "wie aus einem Guß" aussieht. Aber das ist das Problem der Designer.

Es geht also ganz einfach um eine modulare Kamera.


Ähm, und warum nicht einfach einen A-Mount-Adapter auf die E-Mount-Kamera schrauben?
Das ist doch die naheliegende (und verfügbare) Lösung.

heischu
25.11.2015, 10:21
Richtig, gibt es und funktioniert sehr gut.
Ich probiere nun seit einigen Tagen mit der A7II + LA-EA3 und finde es mittlerweile absolut akzeptabel und praktikabel.
Die Anzahl an Kritikpunkte bezgl. A7er, hat sich bei mir durch das Testen deutlich verringert.
Allerdings sind Akku, Klappdisplay, 2. Kartenslot und Schulterdisplay Dinge, die ich gerne von der A99 in einer E-Mount hätte...

usch
25.11.2015, 10:26
Ähm, und warum nicht einfach einen A-Mount-Adapter auf die E-Mount-Kamera schrauben?
Aus psychologischen Gründen. Damit die A-Mountler nicht sagen können "Sony baut nur noch Kameras mit E-Mount" und es der Gerechtigkeit halber für beide gleich umständlich wird. ;)

Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß, wenn ich unterwegs von einem E- auf ein A-Objektiv wechsle oder umgekehrt.

heischu
25.11.2015, 10:33
Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß...Dann geht das etwa so:
https://youtu.be/mOympMtG5Dk

steve.hatton
25.11.2015, 10:38
Das setzt voraus, dass es für E-Mount die Objektive gibt, die als A-Mount-Variante bis jetzt am häufigsten weitergenutzt werden. Ein "richtiges" Hybridmodell müsste einen Stangenantrieb haben und "ein bisschen Hybrid" erfordert immer noch einen mechanischen Blendenantrieb. Das sind aus meiner Sicht Sündenfälle, die Sony in keine Kamera einbauen wird, an die man E-Mount-Objektive anbringen kann.....

Wer den mechanischen Blendenantrieb und den Stangenantrieb an einer Hybrid ohne diese "Sündenfälle" nutzen will, hätte immer noch die Möglichkeit mit LA-EA4 oder einem LA-EA 5 mit den Antrieben ohne Spiegel zu hantieren.

So ergibt ein Hybridsystem für diejenigen mit modernen Gläsern sehr wohl einen Sinn und die restlichen müssen halt nioch mit Adaptern hantieren.

Allerdings muss ich ehrlich gesagt mal in den Ring werfen, ob dieses Adapter-No-Go-Gejammere nicht in den Kindergarten gehört. Frei nach dem Motto: "Nein ich esse keinen Spinat !"

Die Nutzung der "alten" Gläser an den mitunter besten Kameras der Welt ist ein so umwerfender Vorteil, dass der Adapter per se die geringste Rolle spielen sollte !

Man denke an die Alternative: Neue Kamera, alte Optiken in die runde Ablage !!!
...

Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß, wenn ich unterwegs von einem E- auf ein A-Objektiv wechsle oder umgekehrt.

Ich stell mir gerade die Tränen vor, wenn alle alten Optiken nur noch mit alten überholten Kameras nutzbar wären......und dagegen das Klick-Klack der Lösung!?!?

Mit dem Überleben oder Sonys Zukunft hat das Adapter-Bashing wenig bis gar nichts zu tun, denn die Mehrzahl nutzt die Adapter einfach, weil das Ergebnis zählt !

Zählt einfach mal die wirklichen Fortschritte der letzten 3 Jahre bei Canon, Nikon und Sony.

Ich meine der Thread müsste umbenannt werden, läge dann aber im falschen Forum.

dey
25.11.2015, 11:12
Ich kann mir nicht wirklich eine Hybrid-Mount-Lösung vorstellen, die besser funktioniert, als die Adapter.
Allein, die Freiheit, zwischen vielen Adaptionslösungen wählen zu können.

Die ADapterverweigerer werden nach dem Ende des A weiter ziehen müssen.

goethe
25.11.2015, 11:23
Zwischen den beiden Beiträgen liegen gerade mal 5 Tage. Ja was denn jetzt? Oder hast du nur geschwafelt?

Einfach formuliert: Weil elementare Zusammenhänge existieren, die von Wichtigkeit sind!
Anders ausgedrückt: Was technisch möglich, realisierbar erscheint, wird ausschließlich unter Zugrundelegung interdisziplinärer Zusammenarbeit entschieden.
In Folge dessen kann eine intensive Forschungsorientierung nicht ohne Berücksichtigung des Verwertungszusammenhangs erfolgen. Ja, es existiert ein Spannungsfeld zwischen dem möglichen (technische Betrachtungsweise), und des ebenfalls wirklichen der Profitmaximierung. Letzteres hat die "Oberhand", siehe als Beispiel die Stagnation im A-Mount!
Ich hoffe, die "technische Fraktion" nicht zu sehr "verwirrt" zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen.:crazy:
Klaus

KHD46
25.11.2015, 11:28
Die "kaufmännische " auch. Deiner Hypothese folgend, müsste VW immer noch ein kleines geteiltes Rückfenster haben.

rainerte
25.11.2015, 11:29
Die Adapterverweigerer werden nach dem Ende des A weiter ziehen müssen.

Genau. So einfach ist es wohl. Noch einfacher wäre es, wenn uns Sony von Zeit zu Zeit eine A-Mount-Kamera beschert, die so halbwegs auf dem Stand der Technik ist, so sensor-, AF- und EVF-mäßig und überhaupt.

Dieser Thread dreht sich immer schneller im Kreis - damit mir nicht schwindelig wird, halte ich (mich) einstweilen an meiner a77 fest.

weris
25.11.2015, 11:48
Die "kaufmännische " auch. Deiner Hypothese folgend, müsste VW immer noch ein kleines geteiltes Rückfenster haben.

Kommt drauf an, ob Blech oder Glas teurer war!;)

goethe
25.11.2015, 12:05
...

Die ADapterverweigerer werden nach dem Ende des A weiter ziehen müssen.

Ein großer Teil wird weiterziehen...
"Alte Hasen" werden vermutlich trotz diverser Vermarktungsstrategien beim A-Mount bleiben. Legen sich gegebenenfalls weitere Gehäuse/Objektive zu, weil bereits mit 24 MP in Verbindung hochwertiger Objektive ein optimales Ergebnis an Abbildungsqualität erreicht wird, welches Vergleiche nicht zu scheuen braucht.
Klaus

Ellersiek
25.11.2015, 12:18
...Zählt einfach mal die wirklichen Fortschritte der letzten 3 Jahre bei Canon, Nikon und Sony...
:top::top::top:
Das heißt zwar nicht, dass bei Sony schon alles perfekt ist, aber bis auf die Sportfotografen können doch alle auch mit einer Sonykamera sehr glücklich werden (wie mit einer Nikon und Canon auch).
Ich kann mir nicht wirklich eine Hybrid-Mount-Lösung vorstellen, die besser funktioniert, als die Adapter...

Ich habe auch schon mehrfach gedacht: Mmmmh, ob Sony wohl eine smarte Idee für eine E/A-Mount-Hybrid-Kamera haben könnte.

Aber alles, was mir bisher eingefallen ist (ok, ich bin jetzt auch kein Kameradesigner) würde die aktuellen Möglichkeiten nicht maßgeblich erweitern.

Wenn, dann müsste es ein "simpler" Bajonettring sein, den ich für E-Mount einfach abnehmen kann. Das würde jedoch bedeuten, das E-Mount-Objektive in das Kameragehäuse "hineinragen": Das würde wiederum mechanische Kompatibilitätsprobleme geradezu provozieren - also keine Lösung.

Kompletter Tausch des Bajonetts: Wo wäre da der Vorteil gegenüber der heutigen Adapterlösungen?

Wo liegen die Nachteile der jetzigen Adapterlösungen und der E-Bajonettgehäuse?
Im wesentlichen AF-Geschwindigkeit, geringere Größe der E-Bajonettgehäuse und in Folge dessen die Akkugröße.
AF-Geschwindigkeit muss durch ein größeres Gehäuse nicht zwangsläufig schneller werden, dass ist wohl eher eine Elektronik- und Softwarefrage.
Bei der geringeren Größe könnte ich mir auch vorstellen, dass der Zubehörmarkt Griffergänzungen konstruiert - macht das Gehäuse zwar nicht im gesamten größer, aber vielleicht für den ein- oder anderen Fleischer griffiger.
Die Akkugröße lässt sich zu mindestens teilweise durch den Batteriegriff wieder ausgleichen (wobei ich hier Sony nicht verstanden habe: Warum wieder die alte Lösung, bei der der vorhandene Akku aus der Kamera entfernt werden muss. Bei der A99 konnte man drei Akkus "gleichzeitig" im Einsatz haben - das würde im E-Mount noch viel mehr sind machen (50% mehr Kapazität).
Vielleicht geringere Präzision - Toleranz/Spiel ist durch den Adapter ja doppelt vorhanden.


Was die reine Größe der A7er-Reihe angeht: Ich habe es nicht direkt verglichen, aber ich habe letztens mein Canon-A1 mal auf den Schreibtisch gestellt: Die ist auch nicht größer als eine A7 (zu mindestens nicht wesentlich). Und mit Kameras in dieser Größe wurde jahrzehnte lang fotografiert.

Gruß
Ralf

guenter_w
25.11.2015, 12:50
Das ist ein Gehacke und Gekakel - nun ja, wir sind in der Glaskugel!

Sony hat das Patent für den Z-Shift, spricht, technisch wurde das Problem eines Hybrid-Bajonetts immerhin soweit gelöst, dass es sich patentieren liess! Ist ja schon Schnee von gestern. Ich vermute, dass es auf dem Weg vom Patent zum Eingang in die Serienproduktion noch so etliche Steinchen fanden, einschließlich kaufmännischer und Marketingüberlegungen. Die Entwicklung auf dem Kamera-Markt sprach nun gerade nicht für große Invetitionszuweisungen für die Kamerasparte! Der Erfolg der A 7-Reihe, auch und gerade bei Kamerawechslern, dürfte Sony nun doch ziemlich überrascht haben. Dass die A 99 schon bei ihrem Erscheinen nicht gerade state of the art war, dürfte klar sein, denn sie war ziemlich zusammengestoppelt. Dazu war die Preisgestaltung zu ambitioniert. Daher denke ich, dass bei Sony mit Hochdruck an der Fertigstellung einer wirklichen High-End-Kamera mit Hybrid-Bajonett gearbeitet wird. Dank der reichen Sony-Erfahrung bei der Sicherheit(:?) sind, wie wir wissen, sämtliche Leaks verstopft.

Dimagier_Horst
25.11.2015, 13:10
...können doch alle auch mit einer Sonykamera sehr glücklich werden (wie mit einer Nikon und Canon auch).
Nein, ich nicht. Aber auch nicht mit Canon. Beide haben eine andere Ergonomie, beide eine andere Philosophie. Und deswegen bin ich bei Nikon und nicht bei Sony. Abgesehen davon, dass mich nur meine Frau glücklich machen kann - aber niemals eine Kamera :D!

Ich verstehe einige Sonyuser nicht ob ihrer Vergleiche mit Canon, Nikon oder sonstwem. Sony ist auf dem besten Wege, seine eigene Handschrift gefunden zu haben und weiter zu entwickeln. Eine Sony ist eine Sony, und keine kleine Canon oder wenigerverbreitete Nikon oder eine Dahaltbesseralsandere. Vergleiche sind gut, um sich der Stärken bewusst zu werden. Aber Vergleiche aus den Schwächen heraus haben Sonyuser doch wirklich nicht mehr nötig. Oder?

Ellersiek
25.11.2015, 14:12
...Abgesehen davon, dass mich nur meine Frau glücklich machen kann - aber niemals eine Kamera :D!...
Glücklich machen und glücklich sein können durchaus verschieden sein:).

...Vergleiche sind gut, um sich der Stärken bewusst zu werden. Aber Vergleiche aus den Schwächen heraus haben Sonyuser doch wirklich nicht mehr nötig. Oder?
Ich habe ja nicht verglichen sondern über den möglich Sinn einer Hybrid nachgedacht.

Und ob es nun eine Sony, Canon, Nikon oder sonstwas für eine Kamera ist, ist vollkommen schnuppe (wie so oft es keine Rolle spielt, welche Marke man nun kauft). Entscheidend ist, was man draus macht. Das mag mit der einen oder anderen hier und da besser oder schlechter gehen. Aber die größte Fehlerquelle steht oft hinter der Kamera und ist nicht die Kamera selbst.

Gruß
Ralf

minfox
25.11.2015, 15:12
dürfte klar sein, denn sie war ziemlich zusammengestoppelt Mir ist nicht klar, was an der A 99 zusammengestoppelt war. Kannst du das bitte kurz darlegen?

guenter_w
25.11.2015, 15:41
Mir ist nicht klar, was an der A 99 zusammengestoppelt war. Kannst du das bitte kurz darlegen?

Karl-Heinz - schaffst du das auch mal alleine?:lol::roll:

Schau dir das AF-Modul an und den Prozessor, der Sensor wurde schon lange zuvor an Nikon geliefert, Gehäuse-Layout und Bedienung fast identisch mit A 77 I...

minfox
25.11.2015, 16:09
AF-Modul ist richtig. Wenn ich mich recht erinnere, hatten auch Canon und Nikon Vollformater mit AF-Modulen aus APSC-Kameras ausgerüstet. Niemand hat das als "Zusammenstoppeln" bemäkelt. Das Weitere, was du aufgezählt hast, leuchtet mir nicht ein: Was soll "zusammengestoppelt" sein, wenn sich A 77 und A 99 in der Bedienung ähneln und wenn Nikon den Sensor bei Sony kauft? Ist der VW Polo auch "zusammengestoppelt", weil der Skoda Fabia dieselben Felgen (ausgenommen einige geringste Nuancen) ein halbes Jahr eher hatte? Dein Begriffsgebrauch "Zusammenstoppeln" ist nicht akzeptabel.

guenter_w
25.11.2015, 16:30
Ist der VW Polo auch "zusammengestoppelt", weil der Skoda Fabia dieselben Felgen (ausgenommen einige geringste Nuancen) ein halbes Jahr eher hatte? Dein Begriffsgebrauch "Zusammenstoppeln" ist nicht akzeptabel.
Umgekehrt wird ein Schuh draus - Skoda bedient sich gezwungenermaßen aus dem Gebrauchtwarenregal der VW-Entwicklung, der A 1 von Audi ist nur ein umgeschminkter, überteuerter Polo, Seat hat ebenfalls keine eigene technische Entwicklung. Der Seat Exeo war ein Audi A4 Altmodell - der VW-Konzern ist für das "Zusammenstoppeln" und miserable Firmenpolitik geradezu ein Paradebeispiel...

Zurück zu Sony: Die A 99 zeigte bei ihrem Erscheinen nicht das Potential, über das Sony verfügte und verfügt, der Preis war von Anfang an für das Gebotene zu hoch. Deshalb ist die A 99 keine schlechte Kamera, aber auch keine, wegen der sich der Wechsel aus einem anderen System gelohnt hätte. Der schleppende Verkauf ist dafür Indiz genug. Zeit für Sony, den Hammer hervorzuholen, wenn sie ihr vor Jahren angekündigtes Ziel, zu Canon und Nikon aufzuholen noch weiter verfolgen wollen.

swivel
25.11.2015, 16:44
Eure Beiträge zum Hybrid Bajonett finde ich konstruktiv, - Danke. Mit der Adapterlösung anfreunden, - Punkt! Werd dann trotzdem alle meine A-Linsen verkaufen..

Wie ist das eigentlich mit LiveView. Das funktioniert ja mit SLT perfekt und ich könnte wohl nicht mehr ohne.

Ist das 1:1 genau so wie der AF? Wenn der SensorPDAF + Konstrast genau so schnell oder besser als die SLT sind, - ist es dann auch der LiveView?

Müsste doch so sein oder?

guenter_w
25.11.2015, 16:50
Wie ist das eigentlich mit LiveView. Das funktioniert ja mit SLT perfekt und ich könnte wohl nicht mehr ohne.

Wenn ich das richtig gesehen habe, schließen sich Z-Shift, also Hybridbajonett, und SLT aus. Wo sollte denn bei der Stellung E-Mount der Spiegel hin? Meiner Meinung war/ist SLT nur eine Zwischenlösung auf dem dornigen Weg zu flottem AF.

minfox
25.11.2015, 16:59
Umgekehrt wird ein Schuh draus - Skoda bedient sich gezwungenermaßen aus dem Gebrauchtwarenregal der VW-Entwicklung Aha. Also ist es so, dass die Nikon D 600 und 610 aus Sony-Teilen "zusammengestoppelt" wurden? War es das, was du sagen wolltest?

guenter_w
25.11.2015, 17:18
Aha. Also ist es so, dass die Nikon D 600 und 610 aus Sony-Teilen "zusammengestoppelt" wurden? War es das, was du sagen wolltest?
Karl-Heinz - Skoda gehört zum VW-Konzern, das ist eine eigene Geschichte...

Nikon ist, wie Canon, Olympus, Apple und viele andere Firmen ein Kunde von Sony! Sony ist da vergleichbar mit Bosch, in erster Linie Zulieferer. Nur dass eben Bosch keine Autos herstellt, sondern wesentliche Komponente. Im Kundenauftrag und in Zusammenarbeit mit den Kunden werden beispielsweise Sensoren entwickelt und gefertigt. Die in den eigenen Produkten verwendeten Sensoren sind allenfalls ziemlich ähnlich, aber nie gleich.

Nebenbei - solltest du was gegen mich haben, dann darfst du gerne eine PN schicken. Anmache coram publico liebe ich nicht...

minfox
25.11.2015, 17:31
Anmache coram publico liebe ich nicht... Und wie soll ich Folgendes verstehen? Karl-Heinz - schaffst du das auch mal alleine?:lol::roll: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

weris
25.11.2015, 18:45
Umgekehrt wird ein Schuh draus - Skoda bedient sich gezwungenermaßen aus dem Gebrauchtwarenregal der VW-Entwicklung,

Die Dreizylinder Polo- Fabia- Ibiza etc. Motoren wurden m.W. von Skoda entwickelt.

Zurück zu Sony: Stehen eigentlich die Neukäufe der verschiedenen A7 Modelle in proportionalem Verhältnis zu den Verkaufsangeboten hier im Biete Forum? Mir scheint, dass derzeit überproportional viele angeboten werden.

CP995
25.11.2015, 19:42
...
Zurück zu Sony: Stehen eigentlich die Neukäufe der verschiedenen A7 Modelle in proportionalem Verhältnis zu den Verkaufsangeboten hier im Biete Forum? Mir scheint, dass derzeit überproportional viele angeboten werden.

Klar, die Schlagzahl der Neuankündigungen bei Sony ist ja auch sehr hoch!
Wenn Du nur alle 5 Jahre ein neues Modell rausbringst, werden weniger Gebrauchte angeboten.
Schau' mal in den anderen Foren nach, wie viele mFT und Fuji Kameras täglich neu eingestellt werden.
Das Gleiche wir hier mit der A7 ;)

fbe
25.11.2015, 19:42
Wie ist das eigentlich mit LiveView. Das funktioniert ja mit SLT perfekt und ich könnte wohl nicht mehr ohne.

Ist das 1:1 genau so wie der AF? Wenn der SensorPDAF + Konstrast genau so schnell oder besser als die SLT sind, - ist es dann auch der LiveView?

Müsste doch so sein oder?

Was spricht dagegen? Höchstens, dass Kontrast-AF Prozessorleistung fordert. Wenn die Aufbereitung des Signals für Sucher oder Display von einem anderen Grafikprozessor geleistet wird, sollte das aber kein Hindernis sein.

Das würde sogar für Kameras mit Klappspiegel gelten, wenn sie im Live-View-Modus sind. Die hätten natürlich keinen elektronischen Sucher sondern nur das Display.

dey
25.11.2015, 20:32
Ein großer Teil wird weiterziehen...

Ich glaube, dass recht viele von denen, die E-Mount und Adapter im Moment ablehnen später dennoch diesen Weg gehen.
Einfach, weil es der einfachste und bequemste ist. Mit der nächsten oder letzten SLT läßt sich neu odef gebraucht noch gut 7 bis 10y leben und dann hat sich vieles gelegt.

ericflash
25.11.2015, 20:54
Muss man sehen, derzeit möchte ich keine A7 mit dickem 135mm 1.8 dran den ganzen Tag auf einer Hochzeit tragen. Wer weiß was noch kommt.

minfox
25.11.2015, 22:36
Die Dreizylinder Polo- Fabia- Ibiza etc. Motoren wurden m.W. von Skoda entwickelt. Das ist vollkommen richtig.

Zurück zu Sony: Ich bin nicht der Meinung, dass die Folie ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem spiegellosen A-Mount ist - oder wohin auch immer. Die Folie ist der Ersatz für den mechanisch aufwändigen Spiegel. Die Folie ist der End-Schritt, das Ziel - kein Zwischen-Schritt. Es wird noch die eine oder andere A-Mount-Kamera geben (hoffe ich zumindest). Aber die "großen" technischen Fortschritte werden sich nicht mehr beim A-Mount abspielen. Diese Entwicklung deutet die A 68 an.
E-Mount ist spiegellos und spiegellose Sony-Wechselobjektiv-Kameras werden E-Mount haben.
Hybrid-Mount ist Phantasterei.

fbe
25.11.2015, 22:47
Ich glaube, dass recht viele von denen, die E-Mount und Adapter im Moment ablehnen später dennoch diesen Weg gehen.
Einfach, weil es der einfachste und bequemste ist.

Am bequemsten wäre natürlich weiterhin A-Mount. Vorausgesetzt, es gibt ihn. Und wenn nicht, wäre es am bequemsten, sich komplett von A-Mount zu trennen. Vorausgesetzt, man findet Ersatz und kann es sich leisten (wer bequem ist, wird es sich dann auch leisten).

Der LA-EA4 kann kaum die Endlösung für die Weiternutzung von A-Mount-Objektiven mit Stangenantrieb an E-Mount-Kameras sein und da gibt es nicht nur alte Minolta-Bestände sondern auch solche wo Sony und Zeiss draufsteht. Sony sollte sich da schon bei der Ehre gepackt sehen, einen Autofokus ohne SLT hinzukriegen, denn der Adapter mit SLT (der nicht mehr weiterentwickelt wird) fällt zwangsläufig irgendwann hinter das zurück, was die E-Mount-Kameras mit ihrem eigenen Autofokus-System erreichen.

Alles, was E-Mount-Objektive nicht brauchen, gehört in den Adapter. Und so ein Adapter wäre mir dann lieber als eine Hybrid-Kamera. Die wäre nämlich für E-Mount-Objektive nur die zweitbeste Lösung.

usch
25.11.2015, 23:01
Muss man sehen, derzeit möchte ich keine A7 mit dickem 135mm 1.8 dran den ganzen Tag auf einer Hochzeit tragen.
Warum nicht? Ich bin letzten Monat noch mit der α7S abwechselnd mit dem 135/1,8 und dem 24-70/2,8 auf einem dreitägigen Festival herumgelaufen, jeweils neun bis zehn Stunden/Tag.

heischu
25.11.2015, 23:21
Warum nicht?Kann ich nur bestätigen!
Ich hab gestern die A7II ein paar Stunden mit dem Tamron 70-200 f/2.8 USD spazieren getragen ;-)
Keine Probleme, das "vermeintlich kleine" Ding, macht einen super Eindruck, auch Haptisch!
Ich kann nur jedem mal empfehlen, die IIer Serie ein paar Tage zu testen, viele Vorurteile haben sich bei mir mittlerweile in Rauch aufgelöst.

fbe
25.11.2015, 23:23
Aber die "großen" technischen Fortschritte werden sich nicht mehr beim A-Mount abspielen. Diese Entwicklung deutet die A 68 an.

Das Ausbleiben von technischen Fortschritten bei der A68 würde ich nicht überbewerten. Die ist nun mal kein Flaggschiff. Die A58 wurde auch nicht als Fortschritt empfunden und danach kam irgendwann die A77II. Es gab auch schon die Prognose, dass mit A-Mount nur noch Kameras im oberen Preissegment angeboten werden, um den Altglasbesitzern ihre letzten Mäuse aus der Tasche zu ziehen. Was das angeht, ist die A68 eigentlich eine positive Überraschung.

usch
25.11.2015, 23:34
Was das angeht, ist die A68 eigentlich eine positive Überraschung.
Wahrscheinlich ist Sony selber überrascht. ;)

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß sie sich voll auf das neue Flaggschiff konzentriert haben und ein neues Einsteigermodell eigentlich noch gar nicht auf der Roadmap stand, aber nach dem ganzen "A-Mount ist tot"-Gerede und dem mißglückten Facebook-Dialog ein Manager gesagt hat "Scheiße, unser Arsch brennt ... was könnt ihr in vier Monaten aus dem Boden stampfen?".

wus
26.11.2015, 00:07
Wenn ich mich recht erinnere, hatten auch Canon und Nikon Vollformater mit AF-Modulen aus APSC-Kameras ausgerüstet. Stimmt, nur ist das bei denen weit länger her als bei Sony.
Niemand hat das als "Zusammenstoppeln" bemäkelt. Oh doch, das wurde auch bei denen von Anfang an bemängelt, da kann ich mich noch gut dran erinnern!

Außerdem: Canon und Nikon hatten schon bevor die A99 rauskam verbesserte Vollformatmodelle rausgebracht mit Vollformat-adäquaten AF-Modulen.

Also für das AF-Modul passt für mich der Begriff zusammengestoppelt für die A99 durchaus.

Ich könnte mir vorstellen dass Sony beim A99-Nachfolger für den nötigen Feinschliff doch erhebliche Zeit braucht. Z.B. müsste der AF schon noch deutlich treffsicherer werden als bei der A77 II. Ich habe kürzlich mal wieder mit einer Canon 7D II und dem 100-400 gespielt und dabei den AF mit dem meiner A77 II mit 70-400G verglichen. Da war die 7D II schon immer noch ein gutes Stück besser.

fbe
26.11.2015, 00:08
...aber nach dem ganzen "A-Mount ist tot"-Gerede und dem mißglückten Facebook-Dialog ein Manager gesagt hat "Scheiße, unser Arsch brennt ... was könnt ihr in vier Monaten aus dem Boden stampfen?".


Selbst diese Erklärung wäre jedem recht, der darauf hofft, dass Sony den A-Mount noch nicht unter die Erde bringt. Noch besser wäre natürlich das klare Bekenntnis von Sony, dass es genau so war ;)

Gibt es in Japan eigentlich rheinländischen Humor?

wus
26.11.2015, 00:14
Tja dann sollten wir Sony wohl am besten so lange weiter ordentlich Feuer unterm Arsch machen bis endlich ein A99-Nachfolger kommt :crazy:

Nein, ich glaube das wäre keine gute Idee. Denn dann käme wahrscheinlich ein schnell aus dem Baukasten zusammengestoppeltes Modell raus, dem wirkliche Innovationen fehlen.

rainerte
26.11.2015, 08:07
... Denn dann käme wahrscheinlich ein schnell aus dem Baukasten zusammengestoppeltes Modell raus, dem wirkliche Innovationen fehlen.

Seit der Vorstellung der a68 halte ich das für gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ein 36 MP-FF-Sensor, das AF-Modul der a77ii und fertig ist eine a98 - nicht innovativ, aber günstig.

Wenn Sony jetzt tatsächlich ein paar F2,8-FE-Zooms rausbringt - die ja förmlich nach einem großen Body schreien, dann ist eine a9 (non-Hybrid) doch viel wahrscheinlicher als eine 99ii, oder?

turboengine
26.11.2015, 09:17
Seit der Vorstellung der a68 halte ich das für gar nicht mal so unwahrscheinlich ...
dann ist eine a9 (non-Hybrid) doch viel wahrscheinlicher als eine 99ii, oder?

Das passt aber nicht zur früheren Aussage von Sony, A-Mount im High End Bereich ansiedeln zu wollen.

rainerte
26.11.2015, 09:27
Ja, stimmt. Aber vielleicht sind a7(xx) und FE ja erfolgreicher als erwartet. Dann lohnt es sich für Sony halt mehr, im A-Mount intensiv weiter zu machen. Dann doch lieber in Ax und FE investieren, schon um der sicherlich kommenden Konkurrenz von C und A voraus zu sein. Um den A-Mount im High-End-Bereich attraktiv zu platzieren, müssten sie allein bei den Objektiven einiges nachlegen (verbessertes 1,4/85, 1,4/35, SSM-Telemacro). Schwer vorstellbar.

turboengine
26.11.2015, 09:35
Um den A-Mount im High-End-Bereich attraktiv zu platzieren, müssten sie allein bei den Objektiven einiges nachlegen (verbessertes 1,4/85, 1,4/35, SSM-Telemacro). Schwer vorstellbar.

Das ist richtig beobachtet. Objektive wie ein neues 1.4/35 und ein Macro mit SSM Antrieb sind seit vielen Jahren, eigentlich schon seit dem Erscheinen der A99 überfällig, sie kommen aber im E-Mount. Daher habe ich das mit der Platzierung im High End nie geglaubt und das System gewechselt.

dinadan
26.11.2015, 09:37
Denn dann käme wahrscheinlich ein schnell aus dem Baukasten zusammengestoppeltes Modell raus, dem wirkliche Innovationen fehlen.

Sony soll das Ding noch weiter hinauszögern, damit noch irgendeine weitere Innovation dazukommt? Der aktuelle Baukasten gibt nun wirklich genug für einen Modelwechsel her: 5-Achsen Stabi, das neue AF-Modul, zusätzlich brauchbare AF-Punkte auf dem Sensor, neuer VF-Sensor mit BSI, 4k-Video etc... Her damit!

franzi9
26.11.2015, 10:02
Hallo,liebe Sony Experten.Ich bin vorhin Mitglied geworden,weil ich mir bald die Sony 77-2 kaufen werde.Viele haben geschrieben ob ich zu Canon oder Nikon wechseln soll,in Bezug auf Zukunftsfragen.Meine Meinung-Bei Nikon gibt es nur in der Einsteigerklasse ein bewegliches Display,daß gilt auch für Pentax.Bei Canon gibt es zwar ein Bewegliches Display,aber Schaut Euch mal bei der EOS D70 die Probleme mit den Autofocus an.Und nicht zu Vergessen,der Schnecken Tempo Live View.Ich hätte mir auch gerne eine Nikon oder Canon gekauft,aber leider-das einzigste was mich an Sony Nervt ist die 2 Gleisigkeit.
Aber ich gehe davon aus das ich mit der 77-2 viel Freude haben werde.

Aperture22
26.11.2015, 11:10
@franzi9

Die Nikon D750 ist wohl etwas über 'Einsteigerniveau' und hat auch einen sehr schnellen AF + Klappspiegel!!


GLG Aperture22

goethe
26.11.2015, 12:34
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß sie sich voll auf das neue Flaggschiff konzentriert haben und ein neues Einsteigermodell eigentlich noch gar nicht auf der Roadmap stand, aber nach dem ganzen "A-Mount ist tot"-Gerede und dem mißglückten Facebook-Dialog ein Manager gesagt hat "Scheiße, unser Arsch brennt ... was könnt ihr in vier Monaten aus dem Boden stampfen?".

Deine These liest sich fast wie Balsam:top:
Wenn tatsächlich an ein neues "Flaggschiff" im A-Mount mit Entwicklungsperspektive gebastelt wird, wäre das positiv bewertet eine angenehme Überraschung.
Mit Entwicklungsperspektive ist gemeint, welches nicht "den Altglasbesitzern ihre letzten Mäuse aus der Tasche" (Zitat von "fbe") zieht, sondern innovative Akzente setzen kann.
Wir bleiben am Ball, es bleibt spannend!:crazy:
Klaus

Ecce
29.11.2015, 00:54
Die Zukunft beim Massen-Konsumenten gehört dem a-Mount!

Die a77II ist die Markt-Referenz in Sachen Preis/Leistung.
Darunter kann man eine schöne Produkteihe installieren, die allesamt mit großartiger Technik glänzt. Eine a68 zum Bleistift.

Zubehör und a-Objektive sind langfristig zu konsumentenfreundlichen Preisen erhältlich.
Eine a99II wirds daher vermutlich nur zur Kundenpflege geben.

Technik-Freaks, die gerne eine Scheckkarte für 3000 Önken hinters Ofenrohr e-mounten, werden auch weiter für viel Geld mit Hightech beglückt. Die Stückzahlen können mit a-Mount nie und nimmer mithalten. Außer e-Mount Vollformat wird plötzlich für das Päckchen unterm Christbaum interessant.
Aber das wird Sony erst machen, wenn die Konkurenz die Preise radikal senkt.
Canikon wirds nicht tun, Samsung hat keinen Bock weiter Milliarden zu verpulvern und sonst ist auch kein Anbieter in Sicht.

Die Zukunft beim Massen-Konsumenten gehört dem a-Mount!

Yonnix
29.11.2015, 00:57
Die Zukunft beim Massen-Konsumenten gehört dem a-Mount!
Die Stückzahlen können mit a-Mount nie und nimmer mithalten. Außer e-Mount Vollformat wird plötzlich für das Päckchen unterm Christbaum interessant.

Gut gefeiert und noch ein bisschen euphorisch? Kannst du deine Aussagen belegen oder ist das wild geraten?

Hier gibt es sicher so einige, die gerne eine Scheibe von deinem Optimismus abschneiden würden ;)

Ecce
29.11.2015, 01:26
Gut gefeiert heute? Kannst du deine Aussagen belegen oder ist das wild geraten?

Google mal: verkaufszahlen sony kameras

Die %-Steigerungen bei e-Mount sind zwar hoch (vor allem in Japan), aber in absoluten Zahlen ziemlich gering. Achte bei Statistiken besonders auf die Entwicklung seit Mitte 2014.

Dann frag doch mal bei Media-Markt & Co.
Da wird fast nur a-Mount (APS-C) verkauft.

Dann frag bei deinem Fachhändler.
Der wird Dir sagen, dass es schon einen deutlichen Zuwachs bei Systemkameras gibt, aber das Hauptgeschäft ist APS-C und a-Mount. Besonders nachdem Knips-Kameras vom Smartphone verdrängt wurden.

Schließlich stell Dir die Frage, wieviele Leute e-Mount Fotografie als Hobby betreiben und somit bereit ist einige Tausend € für den Spaß auszugeben.

Jumbolino67
29.11.2015, 01:40
Google mal: verkaufszahlen sony kameras

Habe ich gemacht, kommen nur alte Daten von März 2015, 2014 oder älter.

Könntest Du bitte einen direkten Link angeben?

Gruß Jumbolino

heischu
29.11.2015, 02:29
Dann frag bei deinem Fachhändler.
Der "Run" ist sooo unfassbar groß, das er A-Mount nur noch auf Bestellung "organisiert"...

Ecce
29.11.2015, 13:56
Infos gibts auch hier im Forum:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1736010&postcount=768

Natürlich auch nur ein Indiz.

Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen.
3/4 im Bekanntenkreis, die sich eine gute Kamera zulegen wollen, greifen markenübergreifend zur DSLR.
Gute Qualität zum geringen Preis. Zubehör in allen Preisklassen erhältlich.
Bei Sony a-Mount.

3/4 der Bekannten von Fotostammtischen und -gruppen tendieren beim Neukauf zur DSLM. Aber nicht nur Sony.
Sehr gute Qualität zum exorbitanten Preis.
Zubehör muss von bester Qualität sein, sonst machts keinen Sinn.
Also nochmal teuer.
Darum wechseln nicht alle, sondern nur die Geldigen.

Sony macht sein Hauptgeschäft demnach weiter mit a-Mount.
Der Markt wird weiter bedient. Die a68 ist das beste Beispiel.

CP995
29.11.2015, 14:49
I...
3/4 im Bekanntenkreis, die sich eine gute Kamera zulegen wollen, greifen markenübergreifend zur DSLR...

Noch, mangels besseren Wissens.
Aber dann logischerweise auch eher zu Canon und Nikon; DSLM ist marketingmäßig immer noch nicht richtig plaziert.

In den E-Märkten spielt der A-Mount (im Vergleich zu C+N) jedenfalls heute schon keine Rolle mehr.
Habe am WE dort mal versucht ein paar A-Mount Telelinsen für meinen LA-EA Adapter zu testen - Fehlanzeige!

Nach den langen Jahren und dem Erfolg beim E-Mount kann man verstehen, das Sony es sein läßt einen auf "Don Quijote" zu machen und sich lieber um die Zukunft kümmert.

mic2908
29.11.2015, 15:11
In den E-Märkten spielt der A-Mount (im Vergleich zu C+N) jedenfalls heute schon keine Rolle mehr.


Nun, zumindest war noch Ende April laut Sony Eigenaussage die SLT-A58 mit 16% Marktanteil die meistverkaufte DSLR in Deutschland. Davon duerfte sicher ein Grossteil in den Elektromaerkten verkauft worden sein.

https://www.facebook.com/DigitalPHOTO.Magazin/photos/pb.131784262712.-2207520000.1429873484./10153046412652713/?type=1&permPage=1

Hast du neue Zahlen?

Reisefoto
29.11.2015, 17:04
Nun, zumindest war noch Ende April laut Sony Eigenaussage die SLT-A58 mit 16% Marktanteil die meistverkaufte DSLR in Deutschland.
Das ist beachtlich und mehr, als Sony früher mit allen DSLR-Modellen zusammen hatte.

Davon duerfte sicher ein Grossteil in den Elektromaerkten verkauft worden sein.
Kann ich mir vorstellen. Im örtlichen Media Markt ist sie in Mengen vorhanden und wird scheinbar auch rege verkauft. Bei Saturn taucht sie regelmäßig in der Fernsehwerbung auf.

FehlFokus
29.11.2015, 17:31
Ich kenne zwar die genauen Verkaufszahlen nicht, aber ich finde die Statistik der genutzten Kameras bei Flickr sind da auch immer ganz interessant.

Statistik Sony-Nutzer (https://www.flickr.com/cameras/sony/?s=rank#models)

Gerade die A6000 flasht im Moment so ziemlich jede andere Sony Kamera weg.

Und obwohl sich die A58 auch gar nicht so schlecht schlägt, mit ca 10.000 Uploads/Tag, sieht man doch eine fallende Tendenz bei der Nutzung.

Auch wenn ich meine A77 wirklich ins Herz geschlossen habe, und ebenfalls hoffe dass Sony noch was in der Pipeline hat, sprechen solche Nutzungszahlen nicht unbedingt dafür noch besonders viel Entwicklungsbudget in den a-Mount zu stecken

wiseguy
29.11.2015, 17:31
Das ist mal wieder, so wie man es nicht anders kennt, völliger Nonsens von CP995. Die A58 liegt in allen großen Elektromärkten aus, das ist Massenware die von der Palette verkauft wird. In den drei Saturnmärkten bei mir in der Nähe gibt es auch die A77 II in der Vitrine.

In Deutschland verkauft sich A-Mount Zeug gut, was für andere Länder/Regionen nicht durchgängig gilt. Orbiter1 hatte doch auch Folien dazu, wo sogar das Verhältnis von DSLT/DSLM zu sehen war und Spiegellose im Vergleich ein Nischendasein führten.

Auch wenn ich meine A77 wirklich ins Herz geschlossen habe, und ebenfalls hoffe dass Sony noch was in der Pipeline hat, sprechen solche Nutzungszahlen nicht unbedingt dafür noch besonders viel Entwicklungsbudget in den a-Mount zu stecken
Naja, die Zahlen sind ja nicht mal einfach so in diese Richtung gegangen, sondern dahinter steckt die sehr einseitige Produkt- und Marketingstrategie der letzten Jahre.

Der Ursprung war doch das Interesse Sonys, sich deutlicher von Canon/Nikon abzuheben, weil man zwar gerne wachsen wollte, aber merken musste, dass man über den bestehenden Marktanteil hinaus nicht nennenswert Kunden von Canon/Nikon abwerben konnte. Dazu wurden die E-Mount Knippsen geschaffen, die mittlerweile sogar zum Adaptieren von Fremdglas einladen.

Dass sich die Nutzeraktivität dann so entwickelt, ist nur logisch.

goethe
29.11.2015, 19:06
[QUOTE=Reisefoto;1764371]Das ist beachtlich und mehr, als Sony früher mit allen DSLR-Modellen zusammen hatte...


Diese technisch einfache, unspektakuläre Kamera geht bekanntlich zum Schleuderpreis über die Ladentische des Metro-Konzerns.
Gleichwohl dürfte das der ausschlaggebende Grund gewesen sein, weshalb Sony sich entschloss, als Nachfolger die A68 im Frühjahr 2016 für Europa als Nischenprodukt aufzulegen.
Klaus

wiseguy
29.11.2015, 22:29
Ich habe gerade nochmal die Flickr-Kamerastats geguckt. Wie aussagekräftig diese Statistiken sind, sei mal dahin gestellt. Für Canon z.B. ist die 5D Mark III der am meisten verwendete Kameratyp auf flickr mit vielfach mehr Aktivität als günstige Mainstream-Modelle wie die 700d. Das mag wohl auch tatsächlich stimmen, aber mit Absatzzahlen hat das eher wenig zu tun.

Und wenn man die 5D Mark III nun auch nochmal mit Sony-Cams vergleicht, egal ob A- oder E-Mount, dann sind diese erst recht ganz weit weg.

AS Photography
29.11.2015, 22:36
Ich habe gerade nochmal die Flickr-Kamerastats geguckt. Wie aussagekräftig diese Statistiken sind, sei mal dahin gestellt. Für Canon z.B. ist die 5D Mark III der am meisten verwendete Kameratyp auf flickr mit vielfach mehr Aktivität als günstige Mainstream-Modelle wie die 700d....

Traue keiner Statistik, die du nicht... :)

Im Ernst: Flickr wendet sich an eine ganz bestimmte Klientel (völlig wertneutral gemeint) und somit sind hier bestimmte Kameramodelle sozusagen "vorprogrammiert"...

minolta2175
29.11.2015, 22:46
..... egal ob A- oder E-Mount, dann sind diese erst recht ganz weit weg.

PS4: 30 Millionen Konsolen verkauft ....
Sony nennt nur da die Verkaufszahlen wo sie gut sind!
Gruß Ewald

wus
29.11.2015, 23:07
Seit der Vorstellung der a68 halte ich das für gar nicht mal so unwahrscheinlich.Ich muss zugeben, das befürchte ich auch ein wenig.

Ein 36 MP-FF-Sensor, das AF-Modul der a77ii und fertig ist eine a98 - nicht innovativ, aber günstig.Günstig von Sony? Das halte ich jetzt wieder für eher unwahrscheinlich. In deren Marketing Speak ist das dann die vielzitierte High End A-Mount, die selbstverständlich preislich oberhalb einer A7RII liegen muss.

Die Zukunft beim Massen-Konsumenten gehört dem a-Mount!
...
Sony macht sein Hauptgeschäft demnach weiter mit a-Mount.
Der Markt wird weiter bedient. Die a68 ist das beste Beispiel.Dann verstehe ich aber nicht warum die A68 nur in Europa angeboten wird?

Reisefoto
29.11.2015, 23:11
Gleichwohl dürfte das der ausschlaggebende Grund gewesen sein, weshalb Sony sich entschloss, als Nachfolger die A68 im Frühjahr 2016 für Europa als Nischenprodukt aufzulegen.
Es ist mir neu, dass die A68 der Nachfolger der A58 ist. Ich wüsste nicht, dass Sony derartiges gesagt hätte. Die Kameras sind in zwei verschiedenen Preisklassen. Die A68 ist zwischen A58 und A77II positioniert, also eher der Nachfolger der 65.

Ich glaube aber auch, dass der Erfolg der A58 Sony angespornt hat, noch ein Kameramodell zwischen A58 und A77 II auf den Markt zu werfen.

Ecce
29.11.2015, 23:48
Ich glaube aber auch, dass der Erfolg der A58 Sony angespornt hat, noch ein Kameramodell zwischen A58 und A77 II auf den Markt zu werfen.

Nichts ist erotischer, als Erfolg!

Sony ist ein gewinnorientierter Konzern.
Wenn a-Mount den Gewinn bringt, dann werfen die a-Mount auf den Markt.
Die Stückzahlen im e-Mount sind halt stagnierend.
Kein Wunder bei den Einstiegspreisen.

a-Mount Kunden finden 12 Bilder in der Sekunde geil!
a-Mount ist das Spielzeug für die Masse.
:crazy:

Antagon
30.11.2015, 01:10
... jou - und im Himmel ist Jahrmarkt ;)

Wahrscheinlich könnte Sony nächste Woche eine A99R und in einem Monat eine A99II und in zweien eine A99S nebst drei neuen A-Mount Objektiven rausbringen und die Grabgesänge für den A-Mount in diesem hochheiligen Gral der gesammelten... äh.. naja sagen wir mal: Weisheit würden höchstens für fünf Minuten leicht stocken :mrgreen:

Dann käme sinngemäß "zusammen geschustert"... "letztes Aufbäumen" ... "die sterbende A-Mount-Klientel ruhig stellen"... "A-Mount Opas und Omas ausbeuten"... "Gewinnmaximierung"... "Mainstream-Consumer-Kram"... usw.

*sicherbin* :crazy:

Aber lustig zu lesen, wenn's nicht immerzu dasselbe wäre ;)

weris
30.11.2015, 09:21
Es ist mir neu, dass die A68 der Nachfolger der A58 ist. Ich wüsste nicht, dass Sony derartiges gesagt hätte. Die Kameras sind in zwei verschiedenen Preisklassen. Die A68 ist zwischen A58 und A77II positioniert, also eher der Nachfolger der 65.

Ich glaube aber auch, dass der Erfolg der A58 Sony angespornt hat, noch ein Kameramodell zwischen A58 und A77 II auf den Markt zu werfen.

Ich glaube, dass Sony mit der A68 zwei Zielgruppen im Visier hat, nämlich Einsteiger und Aufsteiger von der A58. Es fehlt einfach ein Modell zwischen A58 und A77 und dann würden in den Märkten auch wieder zwei angeboten (bei uns in Linz liegt bei MM und Saturn nur die A58 auf, A77 auf Bestellung). Von der A65 wird kaum jemand auf die A68 umsteigen, da diese, außer dem AF, nur Nachteile hat (Display, Sucher, kein GPS). Da bleibt nur mehr der Griff zur A77ii, wenn sie einem nicht zu groß ist. (Ich hab mich jetzt damit arrangiert, aus der Einsicht heraus, dass ohnehin bei der A65 nichts vernünftiges mehr nachkommt).

dey
30.11.2015, 09:30
Günstig von Sony? Das halte ich jetzt wieder für eher unwahrscheinlich. In deren Marketing Speak ist das dann die vielzitierte High End A-Mount, die selbstverständlich preislich oberhalb einer A7RII liegen muss.

Das ist aber auch schon ein paar Tage her.

Sony muss sich halt wirklich überlegen, was sie mit dem A-Mount machen möchte. E-Mount ist in aller Munde, und da wollen sie ja auch hin. Sicherlich steht auch im Sony-Konzern täglich einer auf, der meint, lasst den A-Mount sterben. Er bringt weder Umsatz, noch Prestige.
Aber er bringt und hält Kunden.Also, wie pflegen. Die High End Story war Quatsch. Die hätte man zu diesem Zeitpunkt mit einer Bombe a'la A7RII füttern müssen. Und die Objektive noch dazu. Das alles taucht bei E-Mount auf.
Wenn man die A-Mount-Kundschaft lange genug quält braucht man auch nicht mehr mit High End kommen.

Aber ein Ausbau Richtung Action, Tele und Wildlife ist absolut sinnvoll. 4D-AF, IBIS und einige sehr gut geeignete Objektive sind bereits da. Die A68 zielt genau dahin. Schneller AF, schnelle Bedienung mit vielen Knöpfen. DAs ganze zu einem sehr günstigen Preis.
Und da kann die A99/98 genau weiter machen.
- Besser Sucher für Hohe Kontraste
- Besseres High Iso
- Schnellerer AF
- Schnellere und längere Serie
- Preis runter an die 2.000€-Kante

Orbiter1
30.11.2015, 11:01
Es geht hier in der Diskussion auch immer wieder um das Verhältnis A-Mount-Kameras zu E-Mount-Kameras. Wenn man die Zahlen grob überschlägt sieht das für A-Mount recht bescheiden aus. Nehmen wir als Ausgangsbasis die Schätzung der IDC für den Systemkamera-Weltmarkt für das Jahr 2014 (in Stück)

http://fs5.directupload.net/images/151130/t434tgqw.png

Die 14,7 Mio. verkauften Systemkameras der IDC passen einigermaßen gut zu den Zahlen der CIPA. Die berichtet für 2014 über 10,5 Mio. DSLR- und 3,3 Mio. DSLM-Shipments. Wenn man dann noch ca 350.000 außerjapanische DSLM (Samsung, Leica, usw.) dazunimmt geht das in Richtung der IDC-Größenordnung.

Auf Basis der IDC-Zahlen fallen 1,91 Mio. Systemkameras auf Sony. Bei einem angenommenen Weltmarktanteil Sony`s bei den DSLM von 40% würden auf Sony 1,46 Mio. DSLM fallen. Dann bleiben im Umkehrschluß für das A-Mount "nur" noch 450.000 Kameras übrig um auf die 1,91 Mio. Systemkameras zu kommen. Das E-Mount/A-Mount-Verhältnis liegt damit auf Basis der Kamera-Stückzahlen bei ca. 3:1. Ich denke das kommt der Realität ziemlich nahe. Eine wichtige Zahl sind die angenommenen 40% DSLM-Weltmarktanteil. Ich glaube nicht dass die sehr viel niedriger liegt. Sony selbst nennt ja für das Geschäftsjahr 2013/14 einen DSLM-Weltmarktanteil (auf Basis des Wertes und incl. des Objektivgeschäfts) von 40% und für 2014/15 sogar 60% (nicht von den roten Pfeilen irritieren lassen. Die 40 bzw. 60% stehen jeweils in der Zeile darunter).

http://fs5.directupload.net/images/151130/zra6giu8.png

dey
30.11.2015, 11:23
Wenn Sony hauptsächlich die günstige A58 bei A-Mount verkauft ist das absolut verständlich.

Der durchschnittliche VK der E-Mount ist bedeutend höher. Und für A-Mount brauchen sich viele keine oder kaum neue Objektive kaufen.

Umso wichtiger wäre es für A-Mount sich abzugrenzen, spezialisieren und eine eigene Zielgruppe zu finden.

Bei E-Mount wurde auch explizit die Gruppe der Fremdadaptierer angesprochen. Warum im A-Mount nicht das gleiche Spielchen mit A-Mount Altglas-Nutzern. Denn einem Nutzer einer neuen A-Mount verkaufe ich leichter ein neues Glas, als einem A200-Nutzer oder gar Canikon-User.

Giovanni
30.11.2015, 11:30
Aber ein Ausbau Richtung Action, Tele und Wildlife ist absolut sinnvoll. 4D-AF, IBIS und einige sehr gut geeignete Objektive sind bereits da.
Hat aber trotz toller Marketing-Namen wie "4D-AF" aus mehreren Gründen keine Erfolgsaussichten. Abgesehen vom fehlenden Bedarf - weil es schon etablierte Systeme gibt, die sehr brauchbar sind -, gibt es auch immer noch mehrere Baustellen, von denen keiner weiß, ob sie mit A-Mount in der heutigen Form überhaupt lösbar sind. Nur als Beispiel: In dem Bereich ist ein System, das im Sucher oberhalb von 3 fps kein Live-Bild, sondern nur noch eine Bildergeschichte aus der Vergangenheit anzeigen kann, natürlich ein völliges K.o.-Kriterium. Ist doch klar, dass da jeder halbwegs vernünftige (und nicht von Sony gesponsorte) Käufer in den o.g. Bereichen lieber zu einer "ewiggestrigen" :lol: Kamera mit optischem Sucher und "Klapperspiegel" :lol: greift.

P.S.: Wobei ich beim angesprochenen Problem mit der langen "Dunkelpause" sogar überzeugt bin, dass es sich mittel- bis längerfristig auf elektronischem Weg lösen lässt. Allerdings hat das A-Mount-System noch mehr Unzulänglichkeiten im Hinblick auf ein Action-orientiertes System.

Man
30.11.2015, 12:24
Interessant finde ich die Angabe, dass von den Verkäufen zu Kameras mit Wechselobjektiven im Geschäftsjahr 2014 60% auf Kameras und Objektive von spiegellosen Kameras (das dürften dann ja die E-Mount-Kameras und E-Mount-Objektive sein) entfällt.

Ob das Stückzahlmäßig bei Betrachtung nur der Kamerabodys identisch ist, scheint mir nicht wahrscheinlich. Die A58 als Volumenbringer im A-Mount ist gegenüber den E-Mount-Kameras recht preiswert und selbst die A99 (Top-Kamera A-Mount) lag preislich unter der A7R (Top-Kamera E-Mount, die A7RII gab es im Geschäftsjahr 2014 noch nicht).

Dazu kommt, dass vermutlich bei E-Mount-Kameras häufiger wie bei A-Mount zusätzlich zur Kamera ein (vielleicht auch mal mehrere) E-Mount-Objektive von Sony verkauft werden, da
- es in E-Mount noch keinen großen Bestand gibt (A-Mount wird seit 30 Jahren verkauft, E-Mount seit vielleicht 5 ? Jahren, E-Mount-VF sogar erst seit 2 Jahren)
- es bislang kaum Fremdanbieter für E-Mount-Objektive gibt.

Verhältnis "im Verkauf kamen im Sonygeschäftsjahr 2014 3 E-Mount-Kameras auf 1 A-Mount-Kamera" glaube ich da noch nicht so recht, ich tippe eher auf so um die 1 : 1. Wegen des ausgedünnten und teilweise überalterten A-Mount-Kameraangebots (A58, A77 - abgelöst von A77II, A99) ist für das Sonygeschäftsjahr 2015 zu erwarten, dass sich der Anteil von E-Mount am Umsatz noch weiter prozentual steigert.

Wie dem auch sei: wirtschaftlich ist E-Mount für Sony im Kamerabereich wichtig, immerhin 60% des Umsatzes (Kameras + Objektive) resultierten im Sony-Geschäftsjahr 2014 anscheinend daraus.

vlG

Manfred

Orbiter1
30.11.2015, 13:22
Interessant finde ich die Angabe, dass von den Verkäufen zu Kameras mit Wechselobjektiven im Geschäftsjahr 2014 60% auf Kameras und Objektive von spiegellosen Kameras (das dürften dann ja die E-Mount-Kameras und E-Mount-Objektive sein) entfällt.

Ob das Stückzahlmäßig bei Betrachtung nur der Kamerabodys identisch ist, scheint mir nicht wahrscheinlich.
Das erscheint mir auch nicht wahrscheinlich. Deswegen bin ich ja bei den Kamerabodys nicht von 60%, sondern von 40% Weltmarktanteil ausgegangen. Und komme mit diesen 40% auf ein E-Mount/A-Mount-Verhältnis von 3:1.

.... Verhältnis "im Verkauf kamen im Sonygeschäftsjahr 2014 3 E-Mount-Kameras auf 1 A-Mount-Kamera" glaube ich da noch nicht so recht, ich tippe eher auf so um die 1 : 1.
Wenn man von 1:1 ausgeht, würde der Weltmarktanteil bei den DSLM-Kamerabodys bei nur 26% liegen. Das halte ich für unrealistisch. 60% Weltmarktanteil auf Basis des Wertes und 26% Weltmarktanteil auf Basis der Stückzahlen passt überhaupt nicht zusammen. Ich bleibe beim Verhältnis 3:1.

So massiv können die Abweichungen auch nicht sein. Die IDC schätzt Sony`s Weltmarktanteil bei den Systemkameras (also DSLR + DSLM) auf Basis der Stückzahlen auf 13%. Sony sieht ihn auf Basis des Wertes bei 11% (s. roter Pfeil). Die liegen damit nahe beieinander. Eine geringe Abweichung bei den Systemkameras insgesamt und eine Riesendifferenz nur bei den DSLM passen nicht zusammen.

wiseguy
30.11.2015, 14:00
Der Knackpunkt ist, dass die einen Marktanteile nach Preisvolumen dargestellt werden, die anderen nach Stückzahlen. Den Bogen zu spannen von einer Kennzahl zur anderen erscheint mir ziemlich spekulativ, in jedem Fall aber mit einer hohen Fehleranfälligkeit ausgestattet - da muss ich Dey recht geben.

Und ja, was soll auch verkauft werden, wenn man sich die wenigen Produktrelases im A-Mount System anguckt und die Marketingbemühungen, die gleich Null sind (anders E-Mount).

In jedem Fall kann man wohl sagen, dass die Gewinnmargen für die hochpreisigen E-Mount Kameras größer sind. Und auch der Verkauf von Zubehör mehr Geld bringen könnte. So ist es nicht unverständlich, dass Sony die Entwicklung des E-Mountsystems forciert.

dey
30.11.2015, 15:32
Allerdings hat das A-Mount-System noch mehr Unzulänglichkeiten im Hinblick auf ein Action-orientiertes System.

Sehe ich anders. Es geht auch gar nicht darum, die einstelligen Profi-Boliden anzugreifen, sondern um Positionierung.

Die Dunkelphase störrt mich bis jetzt gar nicht (so sehr). 8-10 fps und treffsicherer AF bei geringen Kosten (A68 599€) sind schon mal ein Wort. Hast du schon mit einer A77 II AF-C probiert. Ist das mit der Dunkelphase immer noch das gleiche Problem?

Orbiter1
30.11.2015, 15:43
Wenn man von 1:1 ausgeht, würde der Weltmarktanteil bei den DSLM-Kamerabodys bei nur 26% liegen.
Und bei den DSLR`s hätte Sony bei dieser 1:1 Annahme dann einen Weltmarktanteil von fast 9% auf Stückzahlbasis. Im besten Jahr 2008 lag Sony`s Weltmarktanteil bei den DSLR bei 13%. http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel Glaubt jemand ernsthaft Sony konnte seinen DSLR-Weltmarktanteil mit eingeschränktem Angebot, ohne Werbung und massiven Fokus auf E-Mount auf dem hohen Level von fast 9% halten? Ich nicht. Den Weltmarktanteil bei den DSLR sehe ich bei ca. 4,5%. Bei dieser Annahme landen wir wieder bei einem E-Mount/A-Mount-Verhältnis von 3:1. Aber wie immer das Verhältnis auch sein mag, DSLR und Leute die den DSLR-Formfaktor schätzen wird es noch lange Zeit geben. Deswegen wird Sony auch weiterhin A-Mount-Produkte auf den Markt bringen.

wwjdo?
30.11.2015, 15:53
Sehe ich anders. Es geht auch gar nicht darum, die einstelligen Profi-Boliden anzugreifen, sondern um Positionierung.

Die Dunkelphase störrt mich bis jetzt gar nicht (so sehr). 8-10 fps und treffsicherer AF bei geringen Kosten (A68 599€) sind schon mal ein Wort. Hast du schon mit einer A77 II AF-C probiert. Ist das mit der Dunkelphase immer noch das gleiche Problem?

Na, die olle 7D konnte das schon immer besser, da muss man keinen VF-Boliden als Vergleichsobjekt zitieren.

Das Problem - auch bei der A77II - ist nach wie vor, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt (nach 3 Bildern?) kein live Bild mehr hat und dann nur noch raten kann,
was sich wo befindet. Wenn ich solche Situationen öfters hätte, würde ich keine
Sony Kamera empfehlen. Für zwischendurch ist die A77II mit schnellem SSM Glas
schon brauchbar, wobei die Treffer Quote naturgemäß nicht ganz so hoch sein kann,
vor allem, wenn sich das anvisierte Objekt unerwartet verhält...

Ecce
01.12.2015, 01:18
Na, die olle 7D konnte das schon immer besser, da muss man keinen VF-Boliden als Vergleichsobjekt zitieren.

Das Problem - auch bei der A77II - ist nach wie vor, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt (nach 3 Bildern?) kein live Bild mehr hat und dann nur noch raten kann,
was sich wo befindet. Wenn ich solche Situationen öfters hätte, würde ich keine
Sony Kamera empfehlen. Für zwischendurch ist die A77II mit schnellem SSM Glas
schon brauchbar, wobei die Treffer Quote naturgemäß nicht ganz so hoch sein kann,
vor allem, wenn sich das anvisierte Objekt unerwartet verhält...

Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Ecce
01.12.2015, 01:24
Das erscheint mir auch nicht wahrscheinlich. Deswegen bin ich ja bei den Kamerabodys nicht von 60%, sondern von 40% Weltmarktanteil ausgegangen. Und komme mit diesen 40% auf ein E-Mount/A-Mount-Verhältnis von 3:1.

Wenn man von 1:1 ausgeht, würde der Weltmarktanteil bei den DSLM-Kamerabodys bei nur 26% liegen. Das halte ich für unrealistisch. 60% Weltmarktanteil auf Basis des Wertes und 26% Weltmarktanteil auf Basis der Stückzahlen passt überhaupt nicht zusammen. Ich bleibe beim Verhältnis 3:1.

So massiv können die Abweichungen auch nicht sein. Die IDC schätzt Sony`s Weltmarktanteil bei den Systemkameras (also DSLR + DSLM) auf Basis der Stückzahlen auf 13%. Sony sieht ihn auf Basis des Wertes bei 11% (s. roter Pfeil). Die liegen damit nahe beieinander. Eine geringe Abweichung bei den Systemkameras insgesamt und eine Riesendifferenz nur bei den DSLM passen nicht zusammen.

Schau mal genau. Sony macht es sich einfach. Die zählen a- und e-Mount einfach bei ILC zusammen! Du bekommst also kein Verhältnis als Ergebnis, sondern nur Summen.

Ecce
01.12.2015, 01:30
Zeit mit einem Irrtum aufzuräumen:

"interchangeable-lens camera" = Kamera mit Wechselobjektiven
Das sind nicht nur Systemkameras! Und nicht nur Spiegellose!

Orbiter1 liefert folgende Information:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=768
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1764588&postcount=7353

Daraus ergibt sich (unabhängig vom Hersteller) ein Stückzahl-Verhältnis von 3:1 für DSLR zu DSLM im Gesamtmarkt.

Der Marktanteil von Sony bei den ILC-Kameras (A&E!!) liegt 2014 laut Sony bei geschätzten 60%. Hier rechnet sich Sony den Markt schön, indem die a58, a65, a77, a77II & a99 einfach den Spiegellosen hinzugerechnet werden. Nach dem Motto: Hat auch keinen Klappspiegel.

Daraus kann man aber kein Verhältnis von a-Mount zu e-Mount ableiten!

Beim Sony-Umsatz in den Geschäftsjahren 2013/14 inklusive Objektiven ist das Verhältnis 2:1 (19:9 - 20:11) zugunsten DSC, also Kameras ohne Wechselobjektiven, gegenüber ILC (A&E!!).

Dazu auch hier:
http://www.sonyalpharumors.com/new-sony-q1-financial-report-less-compact-cameras-sold-more-income-with-high-profit-model/

Sony hat nach eigenen Angaben 2014 8,5 Mio Kameras (Film, Knips, Bridge & DSL) zum Durchschnittspreis von € 650 verkauft.
Davon 1,9 Mio Kameras mit Wechselobjektiven (s.o.) und ca. 3,4 Mio andere Fotokameras.

Auch hier keine Unterteilung a-Mount und e-Mount!

Was bleibt sind Logik und gesunder Menschenverstand.

Wenn die a58 (€380) angeblich 2014 die meistgekaufte DSL-Kamera in Deutschland war, jeder zweite hier im Forum von der a77II (€ 900) schwärmt (nebst Kauf), eine a7rII (€3.000) in Stückzahlen am Markt keinerlei Rolle spielt, man NEX nicht vergisst und der DSLM Anteil weltweit gerade mal bei 25% liegt dann wird es wohl so sein, dass e-Mount auch in Deutschland nur mit Mühe über einen Anteil von 25% hinauskommt. Realistisch sind 33-40%.

Mit der a68 (unter € 600 ?) kommt wieder ein a-Mount Angebot für die Masse auf den Markt.
Von der alleine werden 2016 bestimmt mehr verkauft, als es a7er in allen Varianten überhaupt gibt.

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!

Giovanni
01.12.2015, 02:54
Mit der a68 (unter € 600 ?) kommt wieder ein a-Mount Angebot für die Masse auf den Markt.
Von der alleine werden 2016 bestimmt mehr verkauft, als es a7er in allen Varianten überhaupt gibt.
Wieso versuchst du die A68 mit den Vollformatkameras der A7-Baureihe zu vergleichen? Wenn du wengistens Äpfel mit Birnen verglichen hättest. Wenn überhaupt, kannst du sie allenfalls mit der A6000 vergleichen. Und an deren verkaufte Stückzahlen wird die A68 vermutlich nie herankommen.

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!
Deine Einzelmeinung.

Sony und die meisten Käufer müssen das nicht so sehen.

Orbiter1
01.12.2015, 08:51
Zeit mit einem Irrtum aufzuräumen:
Aufklärer sind hier immer herzlich willkommen.

Der Marktanteil von Sony bei den ILC-Kameras (A&E!!) liegt 2014 laut Sony bei geschätzten 60%.
Da steht nicht ILC-Kameras sondern "Mirror-less camera share: Approx. 60% (No. 1)"
Hier rechnet sich Sony den Markt schön, indem die a58, a65, a77, a77II & a99 einfach den Spiegellosen hinzugerechnet werden. Nach dem Motto: Hat auch keinen Klappspiegel.
Da rechnest du dir deine eigene Welt schön und unterstellst Sony eine massive Manipulation der Statistik. Sony selbst sieht sich als Hersteller von Wechselobjektivkameras und unterscheidet dabei klar zwischen Spiegellos und DSLR (auch wenn der Spiegel beim SLT-Konzept nicht mehr klappert). Und bei der Statistik sollen sie dann nach deiner Ansicht plötzlich nicht mehr zwischen Spiegellos und DSLR unterscheiden?

http://fs5.directupload.net/images/151201/8tfhuboe.png

Sony hat nach eigenen Angaben 2014 8,5 Mio Kameras (Film, Knips, Bridge & DSL) zum Durchschnittspreis von € 650 verkauft.
Wie kommst du denn auf die 650 €?

Davon 1,9 Mio Kameras mit Wechselobjektiven (s.o.) und ca. 3,4 Mio andere Fotokameras.
Das sind dann zusammen 5,3 Mio Digitalkameras. Was sind das denn für Kameras die zu den oben erwähnten 8,5 Mio. Kameras noch fehlen?

Was bleibt sind Logik und gesunder Menschenverstand.
Offen gestanden habe ich das bisher an der einen oder anderern Stelle vermisst.

...

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!
Das bleibt nach deinen Ausführungen eine wilde Spekulation. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

gyrator.ac
01.12.2015, 09:14
[...]
Wenn die a58 (€380) angeblich 2014 die meistgekaufte DSL-Kamera in Deutschland war, jeder zweite hier im Forum von der a77II (€ 900) schwärmt (nebst Kauf), eine a7rII (€3.000) in Stückzahlen am Markt keinerlei Rolle spielt, [...]


Das ist Deine persönliche Wahrnehmung und Einschätzung.

Meine ist aufgrund

einer sehr starken medialen Verbreitung (inkl. positiver Berichte über FE auch in Medien, die Sony bisher sehr reserviert gegenüber standen)
enorm zunehmender Aktivität in den FE-Bereichen einschlägig bekannter, systemübergreifender Internet-Foren
zahlreiche Berichte über Systemwechsel oder –Ergänzungen (sehr viele auch inkl. Markenwechsel)
anderer Interpretation von Sonys Geschäftszahlen
Aussagen und Einschätzungen von Sony selber aber auch Fremdherstellern wie Zeiss


eine grundlegend andere Einschätzung.

Oben genannte Punkte habe ich in Bezug auf das a-Mount nie wahrgenommen (muss gestehen, dass ich aber auch erst seit sechs Jahren dabei bin).

wus
01.12.2015, 09:14
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?Dann muss Deine anders funktionieren als meine.
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!Sportfotografie umfasst sehr viele verschiedene Situationen. Für manche taugen die SLTS durchaus, aber versuch mal Mitzieher mit 8 oder 12 fps von Motiven deren Geschwindigkeit sich ändert, z.B. Rennradfahrer in einer engen Kurve. Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben.

dey
01.12.2015, 09:17
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Schade, dass die Meinungen in diesem Punkt so auseinander gehen.
Ich selbst habe auc hkeiene Probleme. Ich ahne auch warum: meine Serien sind recht kurz, max. 5 Bilder. Dann suche ich ohne Sucher neu. Ob es meine Methode ist oder an einer Verzögerung, derer ich mir nicht bewusst bin, weis ich gar nicht.

guenter_w
01.12.2015, 09:49
Glaskugelvermutungen haben mit der Wirklichkeit selten direkt zu tun, bieten im besten Fall zutreffende Einschätzungen!

Meine Vermutungen zum A-Mount: APS-C verkauft sich super, bringt aber nur Stückzahl und relativ wenig Umsatz, wobei die A 58 das Bild gewaltig in Richtung Stückzahl verzerrt, die A 77 II dürfte nicht gerade der Stückzahlrenner sein. Bei FF legen die wenigen A 99 ziemlich in den Lagern herum, da die Kamera zunächst vollkommen überteuert (vom Wettbewerb her gesehen) angeboten wurde und technisch auch und gerade innerhalb Sony von FE leistungsmäßig überboten wird. Ob sie überhaupt jemals den Prozentbereich beim Umsatz erreicht hat, wage ich zu bezweifeln. Die kommende A 68 dürfte ein Stückzahlenrenner werden, aber umsatzmäßig wird sie auch nicht der Bringer.

Die Vielzahl der vorhandenen A-Mount-Kameras und Objektive spricht für einen Weiterbestand des A-Mount, die A 68 sagt "wir sind noch da und bleiben!"

E-Mount wird für die Zukunft das Sony-System bleiben, APS-C im Consumermarkt und FE bei den Semi-Pros. Leider fährt FE ausstattungsmäßig mit gezogener Handbremse, von beruflichen Nutzern werden etliche Dinge bemängelt, die eine Gleichwertigkeit mit Canikon noch verhindern ( hier und in vielen anderen Foren weltweit nachzulesen). Die Verblüffung und Verunsicherung ob der A 7-Reihe ist sehr groß.

Eine Vereinigung der Welten A- und E-Mount durch ein Hybridbajonett wäre ein gewaltiger Paukenschlag für das Sony-Renommé!

Ich rechne gerade für mich mal ganz alleine: seit ca. einem Jahr liegen in der Anschaffungsschatulle ca. 5000 €, für einen Einstieg in das FE-System müsste ich die gleich hinblättern, hätte dann aber die Einschränkung, dass meine seitherigen Objektive nur per Adapter gingen (was sich mit der Zeit geben würde), ich häufiger den Akku wechseln müsste, die Bedienung durch die relativ kleinen Köpfe eingeschränkt wäre usw.

Käme eine konkurrenzfähige A-Mount mit Hybrid, ich wäre sofort bereit für den Body ein paar Eurönchen mehr zu investieren und dafür auf die Adaptergeschichte zu verzichten...

Könte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin mit diesen Gedanken - Sony muss nur handeln! Dann hat sich das mit der Diskussion!

DeepBlueD.
01.12.2015, 10:09
Ich selbst war ja anfangs auch Befürworter einen Hybrid-Cam. Aber mal ehrlich, was soll das bringen?
Sony wird sicherlich - wenn sie denn eine solche Kamera bringen - nicht ewig Hybridmodelle weiterentwickeln und pflegen. D.h., es gäbe irgendwann wieder nur nativ A- und/oder E-Mount. Folglich brächte man dann an einer E-Mount wieder nen Adapter für seine A Linsen (sollte A Mount irgendwann dann evtl. mal wirklich nicht mehr fortgeführt werden).
Was würde uns also ein solcher Hybrid bringen?
Daher glaube ich da nicht (mehr) dran.

wiseguy
01.12.2015, 10:09
FE ist meiner Meinung genau so unsicher. Der gegenwärtige Erfolg ist der Situation geschuldet, dass es schlicht keine Mitbewerber in der Nische gibt.

Warum also sollte eine Firma wie Canon tatenlos dabei zusehen, wie ein Mitbewerber einen Teil der eigenen Kundschaft bedient? Dass da etwas passieren wird, ist meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Und wie sich die Marktsituation entwickelt, wenn Sony nicht mehr als alleiniger Platzhirsch auf weiter Flur steht, das bleibt eben abzuwarten.

rainerte
01.12.2015, 10:11
@guenter w: Dem kann ich mich gern anschließen. Bis auf zwei Punkte:


Die a68 sagt nur: Wir sind noch da. Ob "wir" bleiben ist eine andere Frage. Wenn es Sony mit der a68 vor allem darum ging, das Gemurre in der A-Gemeinde zu dämpfen, so ist das gelungen und um die A-FF-gemüter zu beruhigen, könnten sie noch eine a98 mit den nötigsten Verbesserungen nachlegen.

Eine Hybridkamera wäre technisch sehr komplex und obendrein noch Nutzer wie Guenter dazu veranlassen, sehr lange A- und FE-Gläser parallel einzusetzen. Also geradezu eine Wiederbelebung des A-Altglasmarktes. Das wäre zwar im Sinne der Anwender, aber nicht unbedingt ein Anliegen von Sony. Sony dürfte weiterhin auf Adapter setzen, weil viele sie auf die Dauer dann doch loswerden möchten.

Windbreaker
01.12.2015, 10:14
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!
Ich kann auch nicht wirklich eine Dunkelphase feststellen. Ich arbeite mit meiner A77II regelmässig im Eishockeystadion.

Was soll eine Hybridkamera bringen ? Einzig, Fremdobjektive werden dann für A-MountUser möglich und da habe ich doch tolle Objektive von Sony. E_Mount-User werden wohl deshalb nicht auf die Kompaktheit ihrer Cams verzichten.

Windbreaker
01.12.2015, 10:16
Die a68 sagt nur: Wir sind noch da. Ob "wir" bleiben ist eine andere Frage.

Das hat der Verantwortliche von Sony erst im Interview deutlich gemacht, dass am A-Mount weiter entwickelt wird.

Orbiter1
01.12.2015, 10:47
FE ist meiner Meinung genau so unsicher. Der gegenwärtige Erfolg ist der Situation geschuldet, dass es schlicht keine Mitbewerber in der Nische gibt.

Warum also sollte eine Firma wie Canon tatenlos dabei zusehen, wie ein Mitbewerber einen Teil der eigenen Kundschaft bedient? Dass da etwas passieren wird, ist meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Und wie sich die Marktsituation entwickelt, wenn Sony nicht mehr als alleiniger Platzhirsch auf weiter Flur steht, das bleibt eben abzuwarten.
Man muß aber auch erst einmal abwarten wie die DSLR-Vollformat-Kundschaft von Canon reagiert wenn ihnen plötzlich auch noch ein spiegelloses Vollformatsystem von Canon angeboten wird. Das kann auch zu Verunsicherung führen. In welches System soll man sein Geld dann reinstecken? Canon DSLR oder Canon DSLM? Oder Nutzung einer anderen Sensortechnologie und ein Systemwechsel auf Sony FE, die DSLR-Objektive kann man ja weiter verwenden? Ich seh einen DSLM-Vollformat-Markteintritt von Canon oder auch Nikon sogar als zusätzliche Chance für Sony FE.

weris
01.12.2015, 10:53
Man muß aber auch erst einmal abwarten wie die DSLR-Vollformat-Kundschaft von Canon reagiert wenn ihnen plötzlich auch noch ein spiegelloses Vollformatsystem von Canon angeboten wird. Das kann auch zu Verunsicherung führen. In welches System soll man sein Geld dann reinstecken? Canon DSLR oder Canon DSLM?

Wenn jetzt schon viele Canon-Fotografen mit Sony A7xx zweigleisig fahren, dann werden es mit einem spiegellosen Canon System wohl noch mehr machen! Vorausgesetzt Canon macht es gut, dann wird das Sony sicher spürenb!

gyrator.ac
01.12.2015, 11:04
[...]
Warum also sollte eine Firma wie Canon tatenlos dabei zusehen, wie ein Mitbewerber einen Teil der eigenen Kundschaft bedient? Dass da etwas passieren wird, ist meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Und wie sich die Marktsituation entwickelt, wenn Sony nicht mehr als alleiniger Platzhirsch auf weiter Flur steht, das bleibt eben abzuwarten.

Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen ein ehemaliger marktführender Hersteller ein wenig zu lange gewartet / zu lange über die neue Technik gelächelt / zu lange seinen Stammkunden vertraut hat.
Spontan fallen mir da ein:

Bildröhren (Philips, Grundig, Telefunken…)
Smartphones (Nokia…)



Die waren auch mal groß und „innovativ“, wenn die erstmal anfangen und ebenfalls…. Ach nee stop… :crazy::lol:

Hoffen wir mal, dass Canon und Nikon sich wirklich mal etwas bewegen - Wettbewerb belebt und ist auf Dauer besser für uns Kunden.

rainerte
01.12.2015, 11:05
Das hat der Verantwortliche von Sony erst im Interview deutlich gemacht, dass am A-Mount weiter entwickelt wird.

Das war doch vor der a68? Dann könnte er die gemeint haben. Ganz spitzfindig kann man auch sagen, dass sich Entwicklung nicht unbedingt in Produkte niederschlagen muss. Bspw. war ja anno ca. 2012 angeblich ein a700-Nachfolger mit Klappspiegel in der Pipeline.

dey
01.12.2015, 11:34
Die waren auch mal groß und „innovativ“, wenn die erstmal anfangen und ebenfalls…. Ach nee stop… :crazy::lol:

Ich sehe das Problem für Canikon nicht.
a) Ihre klassischen Produkte sind immer noch gut
b) teilweise besser
c) da es sich um Systeme handelt ist ein Ausstieg/ Umstieg, auch adaptiert kein Selbstläufer

Orbiter1
01.12.2015, 11:40
Ich selbst war ja anfangs auch Befürworter einen Hybrid-Cam. Aber mal ehrlich, was soll das bringen? ....
Seh ich ähnlich. Sony hat doch mit dem "FE-System" fast alles richtig gemacht. "In the two years through October, Sony’s share of the full-frame camera market is estimated to have surged by about 400% in Germany and about 600% in the U.S." Die geben der A-Mount-Fraktion eine A99II aus dem Baukasten (um den Aufwand niedrig zu halten) und fertig. Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.

guenter_w
01.12.2015, 11:53
Ich sehe das Problem für Canikon nicht.
...
c) da es sich um Systeme handelt ist ein Ausstieg/ Umstieg, auch adaptiert kein Selbstläufer
Stimmt, Selbstläufer nun gerade nicht, aber für Canon/Nikon müssten derzeit die Alarmglocken läuten ob der Umsteiger ins Sony FE-Lager! Es gibt schon sehr, sehr viele Parallelnutzer, die in den Möglichkeiten des Sony-FE eine Sicherung ihrer Objektivinvestitionen der Vergangenheit sehen. Käme jetzt noch von Sony ein ordentliches Gehäuse oberhalb der A7 R II, würden noch mehr nicht nur parallel arbeiten, sondern ihre Canon/Nikon-Gehäuse entsorgen.

Der Umfang, in dem Sony ganz offensichtlich das Ohr am Markt hatte bei der Entwicklung der A7 R II, lässt mich hoffen, dass diese Ohren auch im letzten halben Jahr gaaaanz weit offen waren.

Auch wenn Canon/Nikon in den Markt der Spiegellosen einsteigen, müssen sie erst mal damit leben, dass die ganzen seitherigen Objektive entweder für die Tonne sind - oder mit eigenen Adapterlösungen aufwarten. Hat Sony erst mal den Fuß in der Tür...

guenter_w
01.12.2015, 11:59
Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.
Sehe ich nicht so (hoffentlich auch Sony). Denn zwangsläufig wäre das Gehäuse größer - mit allen Vorteilen, die eben ein größeres Gehäuse bietet und zusätzlich einem weichen Übergang von A-Mount zu E-Mount plus der sofortigen Verwendbarkeit von Canon/Nikon-Objektiven per Adapter an einem Gehäuse, das den Ansprüchen sehr vieler entgegenkäme...

wiseguy
01.12.2015, 12:02
Was wäre denn, wenn Canon den Anschluss einfach beibehält für spiegellose Kameras? Dann sind die Gehäuse zwar nicht ganz so kompakt möglich wie bei Sony, aber das ist ja auch nur für einen Teil der Kundschaft ein Vorteil. Für einen anderen Teil ein Nachteil.

Den vorhandenen Objektivpark spiegellos nutzen ohne Adapter, das wäre doch ein Argument, nicht zu Sony zu wechseln.

Ecce
01.12.2015, 12:28
Hallo Orbiter1,

Gerne helfe ich bei Unklarheiten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1764896&postcount=7366

Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC.
DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom.
ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras?
Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts.

Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht.
Suche: sony digital imaging products
http://www.sony.net/Products/di/de/products/

Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR.
a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich!

Umsatz / Stückzahl = Preis
720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650

8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“
1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven.
3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product)
3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs.

Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands.
Die a68 ist Realität, keine Spekulation!

Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient!
Das ist noch keine Garantie für ein langes Leben, aber mit Beileidsbekundungen muss man definitiv noch einige Jahre warten.

Ich würde mir eher Sorgen um e-Mount machen.
Wenn Canikon in diesen Markt einsteigt schauts düster mit den Margen aus.
Da kann man sich als Konzern schon mal von einem Geschäftsbereich trennen.


Auf schöne Bilder!

cat_on_leaf
01.12.2015, 12:34
Was ich nicht verstehe, wie soll denn eine Hybridlösung aussehen? Etwa ein Balgen? Ein über die Z Achse fast 26mm verschiebbarer Sensor mit unterschiedlichen, einschwenkbaren Anschlußringen am Bajonett? :shock:
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

Da nutze ich doch lieber einen ordentlichen Adapter. Und sobald Sony einen wirklich guten AF auf dem Sensor hat (Und ich sehe das mit den aktuellen Sensoren und der aktuelle Firmware in nicht allzu ferner Zukunft) braucht man nur noch den "neuen LA-EA 5" der einen Stangenantrieb, aber keine AF-Einheit hat.

Damit bleit das A- Bajonett und das E-Bajonett erhalten.

Ecce
01.12.2015, 12:36
Dann muss Deine anders funktionieren als meine.
Sportfotografie umfasst sehr viele verschiedene Situationen. Für manche taugen die SLTS durchaus, aber versuch mal Mitzieher mit 8 oder 12 fps von Motiven deren Geschwindigkeit sich ändert, z.B. Rennradfahrer in einer engen Kurve. Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben.

Werd ich demnächst ausprobieren.
Bin gespannt
:icon_biggrin_xmas:

Ecce
01.12.2015, 13:08
Wieso versuchst du die A68 mit den Vollformatkameras der A7-Baureihe zu vergleichen? Wenn du wengistens Äpfel mit Birnen verglichen hättest. Wenn überhaupt, kannst du sie allenfalls mit der A6000 vergleichen. Und an deren verkaufte Stückzahlen wird die A68 vermutlich nie herankommen.

Deine Einzelmeinung.

Sony und die meisten Käufer müssen das nicht so sehen.

Naja, Einzelmeinung ist es nicht gerade, wenn Du die letzten Posts liest.

Richtig, die a6000 ist der richtige Maßstab für die a68.
Hast Du da Infos über die verkauftn Einheiten?

Orbiter1
01.12.2015, 14:20
Gerne helfe ich bei Unklarheiten:
Das ist sehr freundlich. Mir scheint deine A-Mount-Massenmarkt-Theorie basiert an der einen oder anderen Stelle auf Fehlinformationen. Ich versuch die mal klarzustellen.

Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC.
Stimmt
DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom.
Nein, DSC sind Kameras ohne Wechselobjektive. Sony unterscheidet sie in "DSC Entry" und "DSC Premium". Das was du beschrieben hast sind die "DSC Premium"
ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras?
Sony unterscheidet die ILC in "ILC Mirror-Less" (E-Mount) und "ILC Single reflex" (A-Mount).

Diese Aufteilung kann man sehr schön im mittelfristigen Businessplan sehen. Die folgende Grafik ist eine Einschätzung von Sony über die Entwicklung des gesamten Consumer Kameramarkts aller Hersteller auf Basis des Wertes.

http://fs5.directupload.net/images/151201/cmjiiy3a.png

Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts.
Das ist aus den genannten Gründen nicht der Fall. Sony reitet verständlicherweise auf der tollen Marktposition bei ILC Mirror-less und DSC-Premium gerne herum weil sie hier vor ihren Investoren (und für die sind die Geschäftsberichte gedacht) natürlich glänzen wollen.

Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht.
Suche: sony digital imaging products
http://www.sony.net/Products/di/de/products/
Das wäre auch schlimm wenn es anders wäre. Auf der Webseite geht es um die Kunden und nicht die Investoren.

Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR.
a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich!
Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Geschäftsbereich ist der falsche Ausdruck. Produktsegment würde besser passen. Sowohl A- als auch E-Mount sind im Produktbereich ILC.

Umsatz / Stückzahl = Preis
720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650
Da hast du übersehen dass der Umsatz von 720 Mrd. Yen für den gesamten Geschäftsbereich "Imaging Products & Solutions" gilt. Da sind nicht nur die Digitalkameras (also DSC + ILC), sondern auch noch die Objektive, die Videokameras, die professionellen Fernsehkameras, usw. enthalten. Die 650 € sind daher nicht korrekt.

http://fs5.directupload.net/images/151201/fcd9k6p4.png

8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“
1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven.
3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product)
3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs.
Was in den 8,5 Mio. verkauften Einheiten enthalten ist steht im Kleingedruckten.

http://fs5.directupload.net/images/151201/lgcps4a9.png

Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands.
Stimmt
Die a68 ist Realität, keine Spekulation!
Stimmt
Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient!
Das bleibt eine wilde Spekulation von dir.

wiseguy
01.12.2015, 14:40
Der Massenmarkt wird über den Preis bedient und nicht über den Anschlusstyp. Die günstigen Preis-Leistungskracher sind hierfür im Moment die A58 und die A6000.


@Orbiter:
Bei der letzten Folie ist die Entwicklung des weltweiten Gesamtmarktes gemeint, oder?

Orbiter1
01.12.2015, 15:19
@Orbiter:
Bei der letzten Folie ist die Entwicklung des weltweiten Gesamtmarktes gemeint, oder?
Ja, aber nicht täuschen lassen. Da geht es nur um die Bedeutung der einzelnen Marktsegmente untereinander. Den Digitalkameramarkt weltweit, gemessen am Umsatz sieht Sony auch in den beiden nächsten Jahren nach wie vor schrumpfen.

heischu
01.12.2015, 17:15
Na da bin ich mal wieder gespannt...

http://www.sonyalphaforum.com/topic/3086-sony-will-get-a-new-major-competition-soon/

http://www.mirrorlessrumors.com/some-disruptive-samsung-rumor-coming-soon/

Dimagier_Horst
01.12.2015, 17:24
Ein Gerücht über ein Gerücht :crazy:

Orbiter1
01.12.2015, 17:41
Da geht es um die wohl wichtigste Nachricht im Imaging-Markt der letzten Jahre. Wahrscheinlich bringt Samsung die Nachfolgetechnologie für Digitalkameras auf den Markt und das menschliche Auge dient als Aufnahmegerät. Über einen kleinen Sender am Sehnerv (keine Sorge, wird per minimalinvasiver Operation eingepflanzt) werden die Bilder gleich auf ein Smartphone übermittelt um sie in die sozialen Netzwerke zu verteilen. Die Bildbearbeitung erfolgt selbstverständlich direkt im Hirn. Von so Kleinkram wie Samsung übernimmt das A-Mount-Portfolio von Sony will ich jedenfalls nichts lesen. :cool:

Dimagier_Horst
01.12.2015, 17:56
Es wird langsam Zeit, dass die kapitalkräftigen Chinesen mal auf den Markt treten...

dey
01.12.2015, 20:25
das menschliche Auge dient als Aufnahmegerät

Zu wenig Auflösung
Zu starkes Rauschen
Vermutlich nicht kompatibel zu A-Mount

Ich glaube ich bin nicht inressiert

DiKo
01.12.2015, 20:33
Das wäre ja noch hinzunehmen.
Aber dieser flüchtige Speicher hinter dem Augensensor ist einfach nervig...

Gruß, Dirk

hlenz
01.12.2015, 20:47
Na da bin ich mal wieder gespannt...

http://www.sonyalphaforum.com/topic/3086-sony-will-get-a-new-major-competition-soon/

http://www.mirrorlessrumors.com/some-disruptive-samsung-rumor-coming-soon/


Scheint mit Canon zu tun zu haben.
Canon Mirrorless mit Samsung Kleinbildsensor?

wiseguy
01.12.2015, 21:10
Samsung kauft Canon!

Jumbolino67
01.12.2015, 21:28
Samsung kauft Canon!


:crazy::crazy::crazy::top: Der ist gut. Damit hätte Samsung doch noch den vollmundig angekündigten Marktanteil erreicht.

Welcher der Kamerahersteller hätte denn überhaubt das Geld für einen Kauf der Samsungkamerasparte? Aber vielleicht steigt ja auch ein ganz anderer Investor ein.

minolta2175
01.12.2015, 21:28
Samsung kauft Canon!

S U P E R :top:

Giovanni
01.12.2015, 21:30
Samsung kauft Canon!
Achso.

Giovanni
01.12.2015, 21:38
Wenn jetzt schon viele Canon-Fotografen mit Sony A7xx zweigleisig fahren, dann werden es mit einem spiegellosen Canon System wohl noch mehr machen!
Ich jedenfalls habe als Ergänzung zum Canon EF System die Sony nicht zusätzlich gekauft, weil es eine Spiegellose ist, sondern obwohl es eine Spiegellose ist. Canon Fotografen, die Sony Gehäuse dazukaufen, tun dies doch nicht, weil die Kameras so schön klein sind und einen "tollen" EVF haben, sondern aus einem völlig anderen Grund: Wegen des Sensors. Genau das ist der Punkt, an dem Canon dringenden Nachholbedarf hat. Und ich erwarte, dass sich da tatsächlich was ändern wird, denn auch Canon wird wohl schon lange wissen, wie sehr sie bei einigen Eigenschaften ihrer Sensoren mittlerweile im Rückstand sind.

In dem Zusammenhang machen auch die Andeutungen für eine bevorstehende revolutionäre Ankündigung Sinn. Was kann einem Hersteller, der ein leistungsfähiges und bewährtes DSLR-System hat, aber seit ein paar Jahren keine zeitgemäßen Sensoren mehr dafür herstellen kann und dessen spiegelloses System kaum konkurrenzfähig zu sein scheint, besseres passieren, als ... naja, wir werden es sicherlich bald erfahren.

a1000
01.12.2015, 22:04
Klingt spannend, wenn wirklich was kommt....
Samsung DSLM mit Canon oder Nikon Bajonett?
Oder Samsung E-Mount?

Gruß

Jumbolino67
01.12.2015, 22:11
Wirds eine Nisung oder eine Cansung? Ich kann es kaum erwarten :D

wiseguy
01.12.2015, 22:26
Oder kauft Canon die Samsung-Fotosparte? :)

Yonnix
01.12.2015, 22:29
Oder kauft Canon die Samsung-Fotosparte? :)

Ich hätte eher Nikon im Verdacht. Immerhan haben die bisher nur eine 1 Zoll Spiegellose.

wiseguy
01.12.2015, 22:45
Ich hätte eher Nikon im Verdacht. Immerhan haben die bisher nur eine 1 Zoll Spiegellose.
Könnte auch sein. Und sie kaufen bei Sony ihre Sensoren, insofern könnte mit einem Kauf der Samsung-Fotosparte die Abhängigkeit von Sony abgestellt werden.

Giovanni
01.12.2015, 23:10
Könnte auch sein. Und sie kaufen bei Sony ihre Sensoren, insofern könnte mit einem Kauf der Samsung-Fotosparte die Abhängigkeit von Sony abgestellt werden.
Immerhin hat Nikon damit Sensoren, über die sich niemand beschweren kann.

Canon hat da mit Sicherheit mehr Handlungsdruck.

Ecce
01.12.2015, 23:18
Stimmt

Stimmt

Das bleibt eine wilde Spekulation von dir.

Im Gegensatz zu den letzten Posts würde ich meine Vorhersagen als in Stein gemeißelt betrachten!
:mrgreen:

Die Matheaufgabe hat übrigens auch das selbe Ergebnis wenn Sony hochwertige Toaster im Segment „Imaging Products & Solutions“ verkaufen würde.
Umsatz / Stückzahl = Preis
Nehmen wir die 5,3 Mio (62%) sicher verkauften Einheiten ILC & DSC bei den 60% vom Jahresumsatz, ist das Ergebnis praktisch unverändert € 650.

Warum widersprichst Du eigentlich deinen eigenen Grafiken?
Sales und Businessplan von Sony, Weltmarkt, etc.
a-Mount ist da überall weit vor e-Mount plaziert.
Verhältnis derzeit etwa 3:1.
Das hat doch mit Spekulation nix zu tun, oder?

Aus deinem Material gibt es nur einen logischen Schluß:
a-Mount ist auf absehbare Zeit der Umsatzträger No 1 bei Sony.
Hat also eine vergleichsweise sichere Zukunft.

Schönen Abend noch!

Giovanni
01.12.2015, 23:25
a-Mount ist auf absehbare Zeit der Umsatzträger No 1 bei Sony.
Hat also eine vergleichsweise sichere Zukunft.

Weil es so ein toller "Umsatzträger" ist, hat Sony den A-Mount in Australien sicherheitshalber aus dem Sortiment genommen. Könnte sonst zu viel Umsatz werden.

Nachtrag:
Ich habe auf der australischen Sony Website nachgesehen, um mich zu vergewissern: Tatsächlich sind da noch/wieder A-Mount Kameras aufgeführt. Vielleicht hat das lokale Marketing in Down Under aus Tokio eins auf den Deckel bekommen ... geschähe ihnen auch Recht, nachdem sie ihre A-Mount-Kunden in der Werbung als Idioten persifliert hatten.

Ich nehme also mein obiges Statement zurück und behaupte bis auf Weiteres das Gegenteil ... ;-)

wiseguy
02.12.2015, 00:10
Canon hat da mit Sicherheit mehr Handlungsdruck.
Das sehe ich auch so. Wenn Canon durch den Einkauf von Samsung-Knowhow ein Paket mit zeitgemäßem Sensor, EVF und ergonomischer Bodygestaltung schnüren könnte, wäre ich Sony und dem spärlich bedienten A-Mount System nicht ganz so sehr ausgeliefert. Daher würde ich so eine Entwicklung sogar gut finden.

Orbiter1
02.12.2015, 00:25
Im Gegensatz zu den letzten Posts würde ich meine Vorhersagen als in Stein gemeißelt betrachten!
:mrgreen:
Kein Problem. Darf jeder selbst entscheiden ob er Fakten akzeptiert und der Logik folgt.
Schönen Abend noch!
Dito

Orbiter1
02.12.2015, 00:38
Immerhin hat Nikon damit Sensoren, über die sich niemand beschweren kann.

Canon hat da mit Sicherheit mehr Handlungsdruck.
Für die Sensoren mag das stimmen. Aber wenn die Zahlen der IDC stimmen, war Nikon letztes Jahr der Verlierer bei den Systemkameras. Bei einem Marktanteilsrückgang von 2,5% in 1 Jahr (gleichzeitig haben die wichtigsten Wettbewerber zugelegt) müssten dort eigentlich die Alarmglocken schrillen.

http://fs5.directupload.net/images/151202/qn9ht2j8.png

Ich vermute das hat vor allen Dingen mit dem Nikon 1 System zu tun. Da fehlt die Akzeptanz im Markt. Die müssen sich bei den DSLM was neues einfallen lassen.

Antagon
02.12.2015, 00:44
Nikon wird doch demnächst von Sony übernommen.

Ecce
02.12.2015, 01:27
Nikon wird doch demnächst von Sony übernommen.

Sonykon?
Die Sensoren sind schon gleich :crazy:

binbald
02.12.2015, 05:31
Sonykon?
"Niny" ist putziger

wiseguy
02.12.2015, 09:10
Für Canon wäre das natürlich eine günstige Gelegenheit, um mit dem eingekauften Technik-Knowhow die Rückstände im Bereich der Sensortechnik und im Bereich der spiegellosen Kameras aufzuholen.

Für Nikon würde das ebenso gelten, allerdings würde es in diesem Fall auch darum gehen, sich aus der Abhängigkeit von Sony herauszulösen, die sich verschärft haben dürfte, nachdem Sony die Sensorsparte von Toshiba gekauft hat.

Dimagier_Horst
02.12.2015, 09:44
...sich aus der Abhängigkeit von Sony herauszulösen...
Wenn sie das wirklich wollen, können sie ihre Sensoren wieder bei der Schwestergesellschaft einkaufen, wie das bis zur D3 üblich war.:cool:

wus
02.12.2015, 10:38
Ich arbeite mit meiner A77II regelmässig im Eishockeystadion. Verfolgst Du dabei einzelne Hockeyspieler und fotografierst sie einigermaßen formatfüllend mit dem Tele, im Serienbildmodus mit 8 oder 12 fps?

nobody23
02.12.2015, 12:21
Panasonic (kauft Samsung Know-How/Kamerasparte?)
Wenn das passiert, dann hat Canikon wirklich ver-/gepennt...

Die neue VF von Leica schreit ja förmlich nach Panasonic.

Gruss
Nicolas

nobody23
02.12.2015, 12:54
Also doch:
Samikon :)

http://www.mirrorlessrumors.com/hot-rumor-nikon-bought-samsung-nx-mirrorless-tech/

Yonnix
02.12.2015, 12:56
Also doch:
Samikon :)

Wie vermutet. Leider fehlen noch die wichtigsten Details. Entscheidend wird die Frage sein, ob es zukünftig auch um KB-Kameras geht oder nicht.

wiseguy
02.12.2015, 13:07
Klingt spannend. Wenn das so zutreffen sollte, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass man sich gegen Sonys FE-Linie positionieren wird. Von denen droht m.E. eher Gefahr für Nikon als vom mFT-Lager.

Reisefoto
02.12.2015, 13:08
Ich würde sagen: Schlecht für Sony und noch schlechter für Canon! Aber vielleicht gibt es dann eine neue Allianz zwischen Sony und Canon.

ericflash
02.12.2015, 13:15
Habe ich da was verschlafen oder hatte Samsung auch VF Sensoren? Ich dachte die hatten immer nur APS-C? Bei VF würde Nikon dann ja weiterhin Sony Sensoren brauchen oder?

wiseguy
02.12.2015, 13:21
Warum sollte Samsung keinen Vollformat-Sensor herstellen können?

ericflash
02.12.2015, 13:27
Das sie einen herstellen können ist mir auch klar. Meine Frage war ob sie einen haben?

Yonnix
02.12.2015, 13:29
Das sie einen herstellen können ist mir auch klar. Meine Frage war ob sie einen haben?

Bisher höchstens im Labor ;)

Antagon
02.12.2015, 14:02
Sonykon?
Die Sensoren sind schon gleich :crazy:


Eben, deswegen pfeifen den Sony-Nikon-Merger in Tokyo ja auch schon fast die Spatzen vom Dach.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2015, 14:10
Ich würde sagen: Schlecht für Sony und noch schlechter für Canon! Aber vielleicht gibt es dann eine neue Allianz zwischen Sony und Canon.
Sony wird reagieren müßen, über den Preis eventuell?
Aber noch ist ja Nichts in trockenen Tüchern.
Gab es schon einmal eine Allianz Sony/Canon?Du schreibst von neuer Allianz.
Aber um Canon sollten wir uns nun wirklich keine Sorgen machen:cool:,
ERnst-Dieter

ericflash
02.12.2015, 14:14
Das wäre dann schon ein totaler Hammer. Samsung und Nikon vereinen sich und nebenbei zaubert Samsung einen neuen VF Sensor aus dem Hut. In freier Wildbahn habe ich bis jetzt erst einmal eine Samsung gesehen.

guenter_w
02.12.2015, 14:16
Sony und Canon sind sich nicht böse wie Sandkastenkinder...

Canon kauft schon seit langem bei Sony Displays und für Kompakte auch Sensoren...

Viel spannender dürften egal mit wem die Japan-Korea-Animositäten eine Rolle spielen!

wwjdo?
02.12.2015, 14:20
Die Frage muss doch sein, ob Samsung Sensoren bauen kann, die mit den
Sony-Sensoren mithalten können?

Ansonsten könnte der Schuss für Nikon in die verkehrte Richtung
gehen...

ericflash
02.12.2015, 14:32
Der 28MP APS-C Sensor soll ja ganz ordentlich sein so könnte ich mir schon vorstellen dass sie auch auf VF was zusammenbringen. Nur ob sie den 42MP Sony Sensor nochmal toppen können? Man wird es sehen.

wwjdo?
02.12.2015, 14:35
Der 28MP APS-C Sensor soll ja ganz ordentlich sein so könnte ich mir schon vorstellen dass sie auch auf VF was zusammenbringen. Nur ob sie den 42MP Sony Sensor nochmal toppen können? Man wird es sehen.

M.E. verfügt Sony im Moment über die Marktführerschaft im Sensorenbereich für fotografische Produkte.

Wenn Samsung bislang über nicht mehr als einen hochgezüchteten APS-C Sensor
verfügt - Oh weia...;)

ericflash
02.12.2015, 14:38
Ganz ordentlich ist ein VW Golf auch, trotzdem fährt man dann doch lieber einen S4 oder so ähnlich :D
Diese blöden Autovergleiche immer, ich bin gespannt was da raus kommt. Cool wäre ja wirklich eine Systemkamera von Nikon die auch mal was kann.

cat_on_leaf
02.12.2015, 14:41
Also doch:
Samikon :)

http://www.mirrorlessrumors.com/hot-rumor-nikon-bought-samsung-nx-mirrorless-tech/

Die Frage lautet,
wie lange dauert es, bis diese Kooperation Früchte trägt? Wächst da vielleicht schon länger was und keiner weiß es? Ich bin mir sicher, das das sehr entscheident für den weiteren Verlauf sein wird.

hpike
02.12.2015, 14:49
Letztlich ist es genau das, was ich schon vor Wochen hier geschrieben habe. Das nämlich Canikon nicht lange zuschauen wird, wie Sony ihnen die Butter vom Brot nimmt. Mich überrascht das jedenfalls nicht sonderlich.

steve.hatton
02.12.2015, 14:50
Wie lange dauerte es eigentlich bis Sony nach der Kooperation(?) mit Olympus den 5-Achsen-Stabi in ein Produkt verbaut hatte ?

guenter_w
02.12.2015, 14:56
Wie lange dauerte es eigentlich bis Sony nach der Kooperation(?) mit Olympus den 5-Achsen-Stabi in ein Produkt verbaut hatte ?
Rhetorische Frage oder ernst gemeint? Eine stimmige Antwort werden wir nie bekommen, denn von der wirklichen bis zur publizierten Kooperation läuft da so manchens im stillen Kämmerlein...

a1000
02.12.2015, 14:59
Wenn Samsung bislang über nicht mehr als einen hochgezüchteten APS-C Sensor
verfügt - Oh weia...;)
Wir wissen es gar nicht was Samsung genau hat oder auch kann.
Ich gehe nicht davon aus, dass Nikon ein Rettungsinstinkt getrieben hat.
Sie werden es schon wissen warum sie es getan haben.Vermute ich mal.

steve.hatton
02.12.2015, 14:59
Klar, aber es dauerte schon einige Monate, oder.

Das war jetzt "nur" der Stabi....

Jumbolino67
02.12.2015, 15:03
Ich finde das Gerücht auch sehr interessant. Falls es sich bestätigt, könnte Nikon in Zukunft ein starker Spiegellosekamerakonkurrent für Sony werden. Und starke Konkurrenz ist immer gut für Inovationen. Zudem die Adaptionsmöglichkeiten von DSRL auf DSLM (ich denke in der Anfangsphase wird auch Nikon per Adapter die Objektivpalette für DSLM erweitern) es erlauben könnte, einfacher zwischen den verschiedenen Marken zu wechseln. Wir sind inmitten einer Umbruchsphase in der Kameratechnik, es bleibt spannend.

Gruß Jumbolino

Africa_Twin
02.12.2015, 15:11
Ich denke, wenn Nikon auch den Weg von Sony eingeht, kann das nur Vorteile für uns haben.
Erstens der Preiskampf,
dann, all die neuen Objektive die noch kommen werden und evtl auch etwas günstiger sein werden um konkurenzfähig zu bleiben.
Neue Innovationen usw usw

Und wenn das alles nicht zutrifft,
dann wird bestimmt kein ERROR Meldung auf den Bildschirm meiner Kamera erscheinen,und alle E-Mount Objektive werden deswegen auch nicht plözlich streiken.

Das Leben geht weiter, mit, oder ohne Samikon

Eiermaler
02.12.2015, 15:23
Hallo "Spekulanten",

im Frühjahr erscheint auf dem europäischen Markt die Alpha 68.
(dies ist ein Fakt zum Thema "Zukunft SLT-System")

LG

hpike
02.12.2015, 15:36
Also das, ist nun wirklich nix neues mehr. ;)

ericflash
02.12.2015, 16:07
Hilfe eine A68 kommt auch noch :lol:

Reisefoto
02.12.2015, 16:19
Gab es schon einmal eine Allianz Sony/Canon?Du schreibst von neuer Allianz.

Nein, die alte vermutete Allianz war ja die von Nikon und Sony um Canon Paroli zu bieten.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2015, 16:26
Nein, die alte vermutete Allianz war ja die von Nikon und Sony um Canon Paroli zu bieten.
Na gut: wie lautet ein Song von Bob Dylan?;)
Ernst-Dieter

minfox
02.12.2015, 17:21
Ich finde das Gerücht auch sehr interessant. Falls es sich bestätigt, könnte Nikon in Zukunft ein starker Spiegellosekamerakonkurrent für Sony werden. Und starke Konkurrenz ist immer gut für Inovationen. Zudem die Adaptionsmöglichkeiten von DSRL auf DSLM (ich denke in der Anfangsphase wird auch Nikon per Adapter die Objektivpalette für DSLM erweitern) es erlauben könnte, einfacher zwischen den verschiedenen Marken zu wechseln.
Welches Bajonett erhalten die mit der spiegellosen Samsung-NX-Technik ausgerüsteten Nikon-Kameras ?

rainerte
02.12.2015, 17:32
Interessantes Gerücht, in der Tat. Würde ja bedeuten, dass Nikon der Erfolg von Sonys spiegellosem FF-System auf kaltem Fuß erwischt hat und sie nun nicht in der Lage sind, ähnliches kurzfristig selbst zu stemmen.

usch
02.12.2015, 17:40
dies ist ein Fakt
Fakten sind im Glaskugel-Unterforum offtopic.

Jumbolino67
02.12.2015, 18:03
Welches Bajonett erhalten die mit der spiegellosen Samsung-NX-Technik ausgerüsteten Nikon-Kameras ?

Gute Frage, ich denke zurzeit kann / wird niemand sie beantworten.

Bis jetzt ist das alles nur ein Gerücht, und selbst Gerüchteseiten sind sich über diese Meldung uneins, z.B. der Administrator von PhotoRumors (http://photorumors.com/2015/12/01/top-10-photorumors-posts-for-november-2015/#more-77566) glaubt dem Gerücht "Nikon kauft Fotosparte von Samsung" kein Wort (runterscrollen bis zu den Comments).

Falls sich das alles bewahrheiten sollte, denke ich nicht, daß Nikon an einer Blendenübertagung mittels Hebels festhalten würde. Ich hoffe eine neue kleinbildsensorspiegellose Kamera von Nikon bekommt ein neuentwickeltes Bajonett spendiert. Ich weiß nicht inwieweit das NX-Bajonett die Anforderungen von Nikon erfüllt, ich habe auch keine Erfahrung mit Samsung NX-Kameras. Aber trotzdem wäre ich sehr überrascht falls Nikon das NX-Bajonett behalten würde. Letztendlich müssen wir alle abwarten. Ich werde jedenfalls in nächster Zeit keine neue Kamera kaufen, sondern ersmal die weitere Entwicklung verfolgen.

Gruß Jumbolino

Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2015, 18:13
Letztlich wird der Kunde profitieren von der Konkurrenz!
ERnst-Dieter

dinadan
02.12.2015, 18:26
Falls sich das alles bewahrheiten sollte, denke ich nicht, daß Nikon an einer Blendenübertagung mittels Hebels festhalten würde.

Das machen sie jetzt schon nicht, es gibt wohl schon erste Objektive mit elektronischer Blendenübertragung am F-Bajonett.

fbe
02.12.2015, 20:41
Welches Bajonett erhalten die mit der spiegellosen Samsung-NX-Technik ausgerüsteten Nikon-Kameras ?

Ist das NX-Bajonett KB-Formatfähig? Wenn man sich mit Sonys Spiegellosen anlegen will, wird man mit weniger auf Dauer nicht zufrieden sein.

heischu
02.12.2015, 20:45
Rumoren tut's ja schon ein wenig länger bzgl. Nikon Mirrorless...
http://nikonrumors.com/2015/12/01/new-nikon-patent-for-a-nikkor-pc-e-19mm-f4-full-frame-mirrorless-tilt-shift-lens.aspx/

Antagon
02.12.2015, 22:15
Nikon als monostrukturiertem Nur-Kamerahersteller steht angesichts der weltweiten Schwindsucht des Marktes und der Margen sowohl im Consumer- wie im Profi-Bereich längst das Wasser bis zum Halse. Sony ist am Minus bei Nikon nicht unbeteilgt und liefert denen längst schon die Sensoren, weil's Nikon nicht hinbekommt. Canon ist da ganz anders aufgestellt. Geschichte wiederholt sich zwar nicht, aber das Ende von Minolta fing genauso an. Sony wird nach der Übernahme Nikon (erstmal) nicht abschaffen, aber sicherlich anpassen.

Giovanni
02.12.2015, 23:04
Nikon als monostrukturiertem Nur-Kamerahersteller

https://www.nikonprecision.com

http://www.nikoninstruments.com

Sony ist am Minus bei Nikon nicht unbeteilgt und liefert denen längst schon die Sensoren, weil's Nikon nicht hinbekommt.
Absurde Behauptung. Nikon kauft die besten Sensoren am Markt und baut das, was sie können: Kameras.

Canon hat das Problem, dass sie mit den selbstgebackenen Sensoren nicht mehr mit Sony etc. mithalten können - Nikon umgeht dies, indem sie nicht zwanghaft alles selbst machen.

Geschichte wiederholt sich zwar nicht, aber das Ende von Minolta fing genauso an.
Inwiefern genauso? Ich sehe da überhaupt keine, aber auch gar keine Parallelen.

Sony wird nach der Übernahme Nikon (erstmal) nicht abschaffen, aber sicherlich anpassen.
Hä? Sony wird mit Nikon gar nichts tun, weil Nikon nicht zu Sony gehört - weder jetzt noch in Zukunft.

Aber es gibt ja auch Leute, die an Ufos und Chemtrails glauben. An Trolle in ihrem Garten und daran, dass es Bielefeld gar nicht gibt.

minfox
02.12.2015, 23:11
Ist das NX-Bajonett KB-Formatfähig? Wenn man sich mit Sonys Spiegellosen anlegen will, wird man mit weniger auf Dauer nicht zufrieden sein. Meiner Meinung nach wird es eng für einen KB-Sensor im NX-Bajonett. Vielleicht passt es, vielleicht auch nicht. Ich habe eben an meiner Samsung nachgemessen - und weiß es dennoch nicht. Andererseits gab es immer wieder Gerüchte über einen NX-Vollformater. Vielleicht kann jemand etwas ableiten aus dieser Bajonettgegenüberstellung (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Sony-NEX-7-versus-Samsung-NX-100___996_736_662)?

Antagon
02.12.2015, 23:17
Hä? Sony wird mit Nikon gar nichts tun, weil Nikon nicht zu Sony gehört - weder jetzt noch in Zukunft.

Na, wenn Du das sagst. :mrgreen:

Jumbolino67
03.12.2015, 01:52
Der Admin von Nikon Rumors (http://nikonrumors.com/2015/12/02/10-reasons-why-nikon-acquiring-samsungs-camera-business-doesnt-make-any-sense.aspx/#more-99691) hat jetzt 10 Gründe aufgeführt, weshalb er das Gerücht des Kaufes der Kamerasparte von Samsung durch Nikon für falsch hält. Vor allem Grund Nr. 6 läßt mich auch an der Wahrheit dieses Gerüchtes zweifeln.

Gruß Jumbolino

Ecce
03.12.2015, 02:35
Fakten sind im Glaskugel-Unterforum offtopic.

Sorry, das hab ich bis jetzt total mißverstanden!
Ich wills nie wieder tun.







Aber ich mag Fakten doch so :umarm:

usch
03.12.2015, 02:46
Meiner Meinung nach wird es eng für einen KB-Sensor im NX-Bajonett. Vielleicht passt es, vielleicht auch nicht. Ich habe eben an meiner Samsung nachgemessen - und weiß es dennoch nicht.
Es würde auf jeden Fall sehr knapp. Das Bajonett ist noch ein Stück enger als E-Mount, und die Kontaktleiste oben ragt sehr weit in den Innenraum hinein. Andererseits ist aber das Auflagemaß 7,5mm länger als bei Sony. Mit einer entsprechenden Objektivkonstuktion (Austrittspupille nahe am Sensor) könnte man also in Grenzen hinter das Bajonett leuchten.

Vielleicht haben sie aber auch gerade deshalb das Handtuch geworfen, weil Vollformat doch nicht machbar ist und sie in einem reinen APS-C-System angesichts der Konkurrenz keine Zukuft mehr sehen.

guenter_w
03.12.2015, 12:52
Was geht mich mein Geschwätz von gestern an?

Anstatt weiter auf Godot in Form einer A99 II oder wie sie auch heißen mag zu warten, habe ich mir jetzt die A 7 R II gegönnt - fließender Übergang von A zu E...

Dann kann ich hier weiter hemmungslos mitspekulieren!

michaelbrandtner
03.12.2015, 12:55
Hallo "Spekulanten",

im Frühjahr erscheint auf dem europäischen Markt die Alpha 68.
(dies ist ein Fakt zum Thema "Zukunft SLT-System")

LG

Ja, Sony haut die Dinger raus wie nix.
In der Flut der Neuvorstellungen bekommt man manchmal gar nicht mit, wenn noch was mit A-Mount dabei ist. Verständlich ;)

minfox
03.12.2015, 12:56
Mit einer entsprechenden Objektivkonstuktion (Austrittspupille nahe am Sensor) könnte man also in Grenzen hinter das Bajonett leuchten. Genau. Diese Überlegungen decken sich mit meinen Gedanken. :top: Die letzte Objektivlinse müsste sehr in Richtung Weitwinkel tendieren, um alle Lichtstrahlen auf einem Vollformatsensor im NX-Bajonett zu verteilen. Ob das tatsächlich möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich vermute, dass Nikons Interesse sich auf Samsungs Sensortechnologie konzentriert (in der BSI-Technik ist Samsung offenkundig top) und dass das NX-Bajonett nicht weiter gepflegt werden wird.

mic2908
03.12.2015, 13:21
Vielleicht waren die Quellen von mirrorless rumors doch nicht so trusted ;),

http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/official-statement-samsung-denies-nikon-is-buying-its-nx-camera-technology-66626

Auf der anderen Seite gab es schonmal ein Statement von Samsung, das man keine Plaene hat sich aus dem Kamerageschaeft zurueckzuziehen :crazy:.

dey
03.12.2015, 13:48
Was geht mich mein Geschwätz von gestern an? :flop:

Anstatt weiter auf Godot in Form einer A99 II oder wie sie auch heißen mag zu warten, habe ich mir jetzt die A 7 R II gegönnt - fließender Übergang von A zu E...:top:

Dann kann ich hier weiter hemmungslos mitspekulieren! Noch mehr?! :shock:

berlac
03.12.2015, 20:44
Was geht mich mein Geschwätz von gestern an?

Anstatt weiter auf Godot in Form einer A99 II oder wie sie auch heißen mag zu warten, habe ich mir jetzt die A 7 R II gegönnt - fließender Übergang von A zu E...

Dann kann ich hier weiter hemmungslos mitspekulieren!
Und ich habe mir die :a:77II gegönnt. Damit stehts A- zu E-Mount 1:1. :cool: OK. Nur was die Stückzahlen angeht, umsatzmäßig dann eher so 1:4.

Dann kann ich ja auch weiter hemmungslos mitspekulieren. Obwohl ich die :a:77 II gekauft habe, denke ich, das E-Mount über kurz (oder eher mittel ;)) oder lang A-Mount ablösen wird. Ich vermute allerdings so genau wann das sein wird, weiß jetzt noch nicht einmal Sony.

heischu
03.12.2015, 21:59
Damit stehts A- zu E-Mount 1:1.
Nö, 1:2 ich hab ne A7II gekauft (eigentlich nur mal zum testen bestellt), aber das "Ding" hat irgendwie was und will wohl bleiben... :roll:

Aber wofür bräuchte ich dann noch die A99... :zuck:

Und sowieso... kommt ja eh nix mehr für FF A in naher Zukunft :twisted: ;)
http://www.sonyalpharumors.com/sony-press-conference-on-january-5-finally-some-fe-lens-news/

heischu
05.12.2015, 10:45
Zumindest was die Sensorproduktion angeht, arbeitet Sony weiter an den Zukunftsaussichten: http://www.sonyalpharumors.com/sony-finilized-the-toshibas-image-sensor-business-acquisition-for-19-billion-yen/

Orbiter1
05.12.2015, 13:42
Bei den Sensoren wird die Dominanz von Sony schon etwas beängstigend. Gottseidank wird sich da Panasonic in Zukunft wieder stärker engagieren und Samsung bleibt hoffentlich auch dabei. http://asia.nikkei.com/Business/Companies/Panasonic-resuming-image-sensor-R-D-with-eye-on-8K Da geht es hinsichtlich der Entwicklung absehbar in Richtung 8k. Spätestens dann wird es häufig reichen das passende Bild aus dem Videostream rauszufischen. Mal sehen wer das am komfortabelsten hinbekommt.

Giovanni
05.12.2015, 20:14
Bei den Sensoren wird die Dominanz von Sony schon etwas beängstigend.
Wieso "beängstigend"?

Orbiter1
06.12.2015, 08:59
Wieso "beängstigend"?
Sony ist in den letzten 3 Jahren bei den Bildsensoren massiv gewachsen, stellt inzwischen weltweit über 40% der Bildsensoren her, und will da auch weiter expandieren. Mir ist das bereits zuviel Marktmacht.

http://fs5.directupload.net/images/151206/8sb2azme.png http://fs5.directupload.net/images/151206/8g5xqu58.png

Mit der Politik neue Sensoren zunächst nur in eigenen Produkten einzusetzen und erst nach einer Weile anderen Herstellern zur Verfügung zu stellen nutzen sie ihre führende Position auch aus. Wir werden sehen ob ihnen das nicht irgendwann auf die Füsse fällt.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.12.2015, 09:20
Was sollte Sony denn anders machen mit den Sensoren?
ERnst-Dieter

dialem2000
06.12.2015, 09:45
Ich hab da keine Bedenken. Ich kauf meine Kamere nicht nur weil der beste Sensor
drinsteckt. Bedienung, Ergonomie, Sucher sind für mich auch noch kaufentscheidend.
Außerdem stagniert der reelle nutzen für neue Sensoren. Für was brauch ich 50 Megapixel, wenn ich nicht das passende Objektiv habe oder nicht das passende Licht.

Giovanni
06.12.2015, 13:30
SMit der Politik neue Sensoren zunächst nur in eigenen Produkten einzusetzen und erst nach einer Weile anderen Herstellern zur Verfügung zu stellen nutzen sie ihre führende Position auch aus.
Das weißt du doch gar nicht.

Was hältst du z.B. von der These, dass Sony keine DSLRs mehr entwickelt hat, weil Nikon sonst auf einen anderen Sensorlieferanten umgeschwenkt wäre, um nicht bei einem direkten Konkurrenten einzukaufen? Und warum erschien die A99 mit "nur" 24 MP, während man zu diesem Zeitpunkt Nikon mit dem 36 MP Sensor für die D800/e den Vortritt ließ?

Es ist nicht so einfach, wie du denkst, der Marktführer bei Sensoren zu sein.

Außerdem hat Sony es sich redlich verdient. Es ist noch nicht viele Jahre her, als Sony Kameras regelmäßig wegen angeblich zu hohen Rauschens von der Fachpresse regelrecht zerrissen wurden.

hpike
06.12.2015, 14:29
Ich käme mir als Sonykunde eher verars... vor wenn Sony, die besten Sensoren zuallererst der Konkurrenz zukommen ließe bevor ich, als treuer Kunde, davon profitieren könnte.

Orbiter1
06.12.2015, 15:33
Das weißt du doch gar nicht.
Jedenfalls hat das ein hochrangiger Sony-Manager in einem Interview mit dpreview, anlässlich der Photokina 2014 geäußert. Und sie haben sich auch seither so verhalten.

"Sony sensors can be found in cameras from several different manufacturers. How does your sensor business work?

When we make sensors we put them in several categories. [At any given time] one category of sensors is reserved purely for Sony cameras - we don’t sell them to other companies. Like the sensor in the A7S. But once we’ve enjoyed this advantage we might sell them on later, after some time has passed. This is the second category. The third category of sensors is completely generic - the sensors are created for use internally and to sell externally, to anybody."

Hier der Link zum Interview http://www.dpreview.com/articles/0661793352/photokina-2014-sony-interview-we-still-need-to-create-more-lenses
Was hältst du z.B. von der These, dass Sony keine DSLRs mehr entwickelt hat, weil Nikon sonst auf einen anderen Sensorlieferanten umgeschwenkt wäre, um nicht bei einem direkten Konkurrenten einzukaufen? Und warum erschien die A99 mit "nur" 24 MP, während man zu diesem Zeitpunkt Nikon mit dem 36 MP Sensor für die D800/e den Vortritt ließ?
Da ist aus meiner Sicht eine wilde Spekulation. Oder hat sich ein Sony-Manager nachweisbar entsprechend geäußert?
Es ist nicht so einfach, wie du denkst, der Marktführer bei Sensoren zu sein.
Das habe ich auch nie behauptet.
Außerdem hat Sony es sich redlich verdient. Es ist noch nicht viele Jahre her, als Sony Kameras regelmäßig wegen angeblich zu hohen Rauschens von der Fachpresse regelrecht zerrissen wurden.
Das ist mir auch klar dass sie sich diese Position hart erarbeitet haben. Mir gefällt halt nicht wie sie diese Position nutzen.

Orbiter1
06.12.2015, 15:38
Ich käme mir als Sonykunde eher verars... vor wenn Sony, die besten Sensoren zuallererst der Konkurrenz zukommen ließe bevor ich, als treuer Kunde, davon profitieren könnte.
Die Konkurrenz muß ja nicht zwangsläufig zuerst bedient werden. Man könnte neue Sensoren zeitgleich dem Sony Imaging-Bereich und den Wettbewerbern überlassen. Das Geld von Canon, Nikon & Co. ist ja nicht schlechter als das Geld vom Sony Imaging-Bereich.

hpike
06.12.2015, 16:36
Dazu sähe ich überhaupt keinen Grund. Das ist Konkurrenz, warum sollte ich der zeitgleich meime besten und neuesten Entwicklungen überlassen? Das würde ich als Kunde auch nicht wirklich verstehen. Warum sollte ich dann noch Sony kaufen? Mir ist natürlich klar, das der Sensor nicht der einzige Grund ist mich für Sony zu entscheiden, aber das fände ich schon mehr als befremdlich. Sony ist doch nicht die Heilsarmee die auch die Konkurrenz mit ihren besten Produkten beglücken muss. Das ist pure Konkurrenz, sonst nix. Das finde ich auch gut das es so ist. Je mehr Sony Canikon vom Kuchen abzwackt, desto besser.

weris
06.12.2015, 17:09
Dazu sähe ich überhaupt keinen Grund. Das ist Konkurrenz, warum sollte ich der zeitgleich meime besten und neuesten Entwicklungen überlassen? Das würde ich als Kunde auch nicht wirklich verstehen.

Mir als Kunde ist das eigentlich Wurst, wenn andere den gleich guten Sensor haben wie ich. Deshalb macht meine Kamera keine schlechteren Bilder!:D

wus
06.12.2015, 18:11
Dazu sähe ich überhaupt keinen Grund. Das ist Konkurrenz, warum sollte ich der zeitgleich meime besten und neuesten Entwicklungen überlassen? Stell Dir einfach vor das sind 2 Firmen, einmal der Sensorhersteller, einmal der Kamerahersteller. Zwar beide unter dem gemeinsamen Dach des Sony Konzerns, aber jede für ihre eigenen Umsätze und Gewinne verantwortlich.

Wenn jetzt Nikon beträchtliche Stückzahlen an DSLRn mit Sony Sensoren verkauft, dann wäre der Sensorhersteller schön blöd wenn er auf das Business mit Nikon verzichten würde. Für den Sensorhersteller ist das nicht Konkurrenz, denn der macht ja selber keine Kameras. Für den ist das ein weiterer - und vermutlich sehr wichtiger - Kunde.

Wie Du ja selber schreibst, Sony ist doch nicht die Heilsarmee.

michaelbrandtner
06.12.2015, 18:27
Dazu sähe ich überhaupt keinen Grund. Das ist Konkurrenz, warum sollte ich der zeitgleich meime besten und neuesten Entwicklungen überlassen? Das würde ich als Kunde auch nicht wirklich verstehen.

Der Grund ist ganz einfach: Man kann deutlich mehr Sensoren verkaufen.
Da die Sensorsparte sicherlich an ihren Erfolgen gemessen wird, wird sie auch ein Interesse daran haben, mehrere Kunden zu bedienen.

Positiver Nebeneffekt für Sony-Kameras: Die Sensoren werden günstiger.

black flag
06.12.2015, 18:38
Der Grund ist ganz einfach: Man kann deutlich mehr Sensoren verkaufen.
Da die Sensorsparte sicherlich an ihren Erfolgen gemessen wird, wird sie auch ein Interesse daran haben, mehrere Kunden zu bedienen.

Positiver Nebeneffekt für Sony-Kameras: Die Sensoren werden günstiger.

Den günstigeren Preis sehe ich als nicht BWLer nicht zwingend! Hohe Absatzzahlen bei einem guten "Kunden" können / sollten auch entsprechende Rabatte mitbringen. Und wie da die Verträge innerhalb des Sony-Konzerns, bei ggf. geringeren Absatzzahlen, sind, kann und will ich nicht beurteilen!

Giovanni
06.12.2015, 18:40
When we make sensors we put them in several categories. [At any given time] one category of sensors is reserved purely for Sony cameras - we don’t sell them to other companies.
Was der gute Mann wohl damit meint? Dass der 36 MP Vollformat-Sensor zuerst bei Nikon verbaut wurde, ist Fakt. Die Sony Sensorsparte wäre auch schön blöd, wenn sie nicht auf die eine oder andere Forderung eines Kunden mit darart hohen Stückzahlen eingehen würde.

Like the sensor in the A7S.
Nach so einem Nischen-Sensor hat vielleicht auch gar kein anderer Kamerahersteller gefragt. Da fällt es leicht, solche Sprüche von sich zu geben.

Aber vielleicht hat der Mann auch Recht und Sony hat entschieden, zukünftig so vorzugehen. Das würde erklären, warum Nikon noch keine Kamera mit dem 42 MP BSI Sensor der A7R II herausgebracht hat - und sich "zuverlässigen" Gerüchten zufolge nun mit Samsung verbündet.

hpike
06.12.2015, 19:38
Es geht mir ja nicht darum denen überhaupt keine Sensoren mehr zu verkaufen. Nur die Sahnestückchen würden sie nicht bekommen. Jedenfalls nicht bevor Sony genug davon in den eigenen Kameras verkauft hätte.

Widdewiddewitt
06.12.2015, 20:28
Es geht mir ja nicht darum denen überhaupt keine Sensoren mehr zu verkaufen. Nur die Sahnestückchen würden sie nicht bekommen. Jedenfalls nicht bevor Sony genug davon in den eigenen Kameras verkauft hätte.

Ich sehe dabei ein problem fuer den endkunden.
Der wettbewerb sorgt dafuer das die firmen sich anstrengen und uns (durch leistung) ueberzeugen wollen. Entfaellt der, muessen wir alle trabbi fahren.
Die abhaengigkeit von NIKON ist extrem, die faehigkeiten von canon sind auch extrem schlecht.
Wenn Sony diese abhaengigkeiten ausnutzt und nikon keine alternative findet wird NIKON das nicht ueberstehen. Sony wird NIKON kaufen, danach geht's canon an den kragen.
Am ende haben wir keinen wettbewerb mehr und der endkunde bekommt keine guten leistungen geboten. Warum auch, wer eine kamera kauft muss eh den chip von sony nehmen.
Ich mag sony, ich goennen ihnen den erfolg fuer den sie sicher hart gearbeitet haben.
Ich habe selbst eine sony und freue mich wenn die besonders gute bilder macht.

Ich glaube trotzdem nicht das es mittel/langfristig gut ist, fuer endkunden, wenn noch mehr sensorhersteller vom markt verschwinden.

Eine vereinbarung zwischen sony und nikon die nikon die aktuelle qualitaet, zu einem angemessenem preis garantiert, waere ein kluger schachzug.
Ohne das ist NIKON gezwungen, auf biegen und brechen, eine alternative zu finden. Das wuerde sony viel mehr kummer machen, als nikon mit sonychips.

w

Giovanni
06.12.2015, 20:45
Wenn Sony diese abhaengigkeiten ausnutzt und nikon keine alternative findet wird NIKON das nicht ueberstehen. Sony wird NIKON kaufen, danach geht's canon an den kragen.
Vergiss nicht, dass es hier um die Japan AG geht, nicht um Raubtierkapitalismus westlicher Prägung.

Nikon gehört zur Mitsubishi Firmenfamilie.

Orbiter1
06.12.2015, 20:47
Was der gute Mann wohl damit meint?
Sind doch klare Aussagen die er macht.
Dass der 36 MP Vollformat-Sensor zuerst bei Nikon verbaut wurde, ist Fakt.
Das war aber 2 1/2 Jahre vor dem Interview. Ganz offensichtlich hat Sony seine Sensorpolitik irgendwann in diesen 2 1/2 Jahren geändert.
Nach so einem Nischen-Sensor hat vielleicht auch gar kein anderer Kamerahersteller gefragt. Da fällt es leicht, solche Sprüche von sich zu geben.
Wieso hat Sony 1 1/2 Jahre nach der A7s eine A7sII auf den Markt gebracht wenn es so eine kleine Nische ist?

Aber vielleicht hat der Mann auch Recht und Sony hat entschieden, zukünftig so vorzugehen. Das würde erklären, warum Nikon noch keine Kamera mit dem 42 MP BSI Sensor der A7R II herausgebracht hat - und sich "zuverlässigen" Gerüchten zufolge nun mit Samsung verbündet.
Die Übernahme des NX-Technikportfolios durch Nikon wurde von Samsung UK offiziell dementiert. Das Nikon dort auch mal einen Vollformatsensor einkauft ist natürlich möglich.

Aber warum in die Ferne schweifen? Nicht nur Nikon, auch dem A-Mount bleiben die neuen Vollformatsensoren der A7-Serie ja bisher auch vorenthalten.

Ecce
06.12.2015, 23:32
Wo ist das Problem?

In meinem Rechner stecken auch Komponenten von mindestens 5 Weltkonzernen.
Wenn einer seine Produkte nicht schnell genug verbessert kommt sofort ein Konkurent um die Ecke. Nur so sind die rasanten Entwicklungschübe machbar.

Dann baut halt hauptsächlich Sony die Sensoren.

Wer baut eigentlich die Displays für Kameras?
Wer baut eigentlich die Rechner (Chips) für Kameras?

Die Objektive kommen doch auch von diversen Anbietern.
Der Wettbewerb läuft aus meiner Sicht hervorragend.
Wir profitieren mit technisch hervoragenden Kameras zu zivilen Preisen.

Da ist kein Problem!

michaelbrandtner
07.12.2015, 09:13
Den günstigeren Preis sehe ich als nicht BWLer nicht zwingend! Hohe Absatzzahlen bei einem guten "Kunden" können / sollten auch entsprechende Rabatte mitbringen. Und wie da die Verträge innerhalb des Sony-Konzerns, bei ggf. geringeren Absatzzahlen, sind, kann und will ich nicht beurteilen!

Ja, mag sein das es praktisch egal ist, wenn man 100 Millionen oder 500 Millionen Sensoren verkaufen kann. Aber gerade im FF-Bereich mit den eher kleinen Stückzahlen sieht die Sache schon anders aus.
Und wie gesagt: Moderne Firmen funktionieren i.d.R. so, dass die Geschäftsbereiche nach ihren Erfolgen beurteilt werden.
Höhere Stückzahlen, mehr Umsatz, mehr Gewinn.

Orbiter1
07.12.2015, 10:05
Höhere Stückzahlen, mehr Umsatz, mehr Gewinn.
Sehe ich auch so. Die Leica-Kameras sind nicht nur wg. dem roten Punkt so teuer.

guenter_w
07.12.2015, 10:37
Höhere Stückzahlen, mehr Umsatz, mehr Gewinn.
Die derzeitige Erfolgsreihe heißt wohl eher höhere Preise, höhere Stückzahl, mehr Umsatz => höherer Gewinn! :lol:

Widdewiddewitt
07.12.2015, 13:13
Ihr muesst das langfristig betrachten.
Wenn alle von sony chips abhaengig sind (und das sind alle (wesentlichen) ausser canon), dann wird nicht mehr so fleissig entwickelt, man kann (spaetestens wenn canon umfaellt) beliebige preise verlangen ohne grossartig noch neu zu entwickeln.
Das war noch nie gut fuer den endkunden.
Der sony nutzer braucht sozusagen canon und nikon damit sony sich anstrengt.

Oder ich sags mal so:
Die A7RII wuerde bestimmt nicht ueber 3000EUR kosten, wenn canon und nikon solche sensoren auch anbieten wuerde. Mit spiegel, oder nicht.

Ich goenne das sony, sollen sie ihre beeren ernten. Aber auf dauer ist es wichtig, dass die anderen aufschliessen und NIKON bei sony kaufen kann aber nicht muss.



w

turboengine
07.12.2015, 13:38
Die Aufstellung die Sony nun wählt ist für mich Ausfluss eines geschickten Risikomanagements. Sensoren, bei denen die Technologie noch neu und die Stückzahlen durch noch nicht konstanten Yieldfaktor in der Fab garantiert werden können bringt man zunächst bei Sony-Kameras. Kommt es hier zu Verzögerungen, gibt es Gejammer hier im Forum, man zahlt aber keine Konventionalstrafen usw. Bewährte Designs gehen auch ausser Haus. Sony wird hier sehr genau kalkulieren und mit Sicherheit nicht vorwiegend den Sonyfanboy sondern den Investor glücklich machen wollen. Aber das Schöne dabei wäre, dass die Technologie-Avantgarde eher bei Sony zu finden sein wird. Die letzten Entwicklungen wie PDAF und BSI waren für Spiegellose interessanter als für klassische DSLRs weshalb z.B. Nikon bisher auch keinen Grund hatte bei der 810er Grossartige Änderungen zu machen. Vielleicht bringt Sony z.B. für eine Nikon D900 eine abgespeckte Version des 42MP Sensors ohne Phasen-AF und mach via Nikon Canon Konkurrenz.

Der Kamerabereich von Sony ist in einer Nische angesiedelt und bleibt es durch die Spegellos-Strategie auch eine Weile noch. Sony kann aber hierbei sein Gesamtgeschäft optimieren, ohne die externen Kunden der Sensorfertigung zu kannibalisieren. Hierbei kann durchaus mehr Geld herausspringen, als wenn man Foto-Vollsortimenter wird.

Interessant wird es, wenn die Sensorkunden auch im VF-Spiegellos Geschäft mitmischen. Dann muss sich Sony wirklich entscheiden, welche Politik sie fahren wollen. Momentan haben die Controller das Sagen.

@Widdewiddewitt: Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du die Grossschreibung nicht nur alleine Apple überlassen würdest.

Widdewiddewitt
07.12.2015, 14:04
Die Aufstellung die Sony nun wählt ist für mich Ausfluss eines geschickten Risikomanagements. Sensoren, bei denen die Technologie noch neu und die Stückzahlen durch noch nicht konstanten Yieldfaktor in der Fab garantiert werden können bringt man zunächst bei Sony-Kameras. Kommt es hier zu Verzögerungen, gibt es Gejammer hier im Forum, man zahlt aber keine Konventionalstrafen usw. Bewährte Designs gehen auch ausser Haus. Sony wird hier sehr genau kalkulieren und mit Sicherheit nicht vorwiegend den Sonyfanboy sondern den Investor glücklich machen wollen. Aber das Schöne dabei wäre, dass die Technologie-Avantgarde eher bei Sony zu finden sein wird. Die letzten Entwicklungen wie PDAF und BSI waren für Spiegellose interessanter als für klassische DSLRs weshalb z.B. Nikon bisher auch keinen Grund hatte bei der 810er Grossartige Änderungen zu machen. Vielleicht bringt Sony z.B. für eine Nikon D900 eine abgespeckte Version des 42MP Sensors ohne Phasen-AF und mach via Nikon Canon Konkurrenz.

Der Kamerabereich von Sony ist in einer Nische angesiedelt und bleibt es durch die Spegellos-Strategie auch eine Weile noch. Sony kann aber hierbei sein Gesamtgeschäft optimieren, ohne die externen Kunden der Sensorfertigung zu kannibalisieren. Hierbei kann durchaus mehr Geld herausspringen, als wenn man Foto-Vollsortimenter wird.

Interessant wird es, wenn die Sensorkunden auch im VF-Spiegellos Geschäft mitmischen. Dann muss sich Sony wirklich entscheiden, welche Politik sie fahren wollen. Momentan haben die Controller das Sagen.

@Widdewiddewitt: Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du die Grossschreibung nicht nur alleine Apple überlassen würdest.



Das hast du dir so ausgedacht, oder?
Bislang hat sony die neusten chips an nikon gegeben und jetzt ploetzlich gibt es risikomangement? Begruende das. Sony sagt was anderes.
Sie steigen ganz klar (staerker) in den kamera markt ein und verschaffen sich vorteile.
Das ist was sony sagt.
Die spiegellosen sind keine nische, sondern ein trend. Das moegen erstmal aehnlich geringe stueckzahlen sein, aber es ist voellig anders zu bewerten.
BSI ist fuer DSLR nicht interesannt? Bitte begruende.

Nochmal:
Wuerde die A7RII ueber 3000EUR kosten wenn sony nicht einzigartige sensoren haette die sie nicht mit den anderen herstellern teilen? Oder andere mithalten koennten? Das sind schon die ersten sichtbaren folgen der dominanz von sony.

Ich goenne es ihnen, sie sollen profitieren, aber wir als endkunden sollten vorsichtig sein bei dem was wir uns wuenschen fuer "unsere marke".

w

minolta2175
07.12.2015, 14:05
Die derzeitige Erfolgsreihe heißt wohl eher höhere Preise, höhere Stückzahl, mehr Umsatz => höherer Gewinn! :lol:
:top::top::top::top:Richtig
Aber nicht alle sind bereit diese Preise zuzahlen für einen kleinen Mehrwert.
Die A7 mit dem Kit gibt es jetzt schon für 999€, auch da ist noch reichlich Luft drin.
Gruß Ewald