Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zurück zum Thema.
Ich behaupte, dass zum Thema zum heutigen Stand alles gesagt worden ist, was gesagt werden kann.
Und ich dachte Apple Kampagnewerbefotos werden mit nem Apple IPhone gemacht? :doh:Ja, als Motiv allemal - nicht als Werkzeug.
Servus
Gerhard
Aber glaubst du, dass Sony deshalb das A-Mount System überleben lässt?
In diesem Genre wird die Kamera ein Selbstläufer glaube ich. Der Mitbewerb hat nichts, was den Siegeszug bremsen könnte. Sony würde endlos geprügelt, würden sie diese Chance nutzlos versenken. Sagt die Glaskugel.... :roll:
Servus
Gerhard
Deine Glaskugel stammt wohl aus einem Paralleluniversum. :lol:
Und Apple hat Dich eben nicht wegen Deiner Kamera, sondern natürlich aufgrund Deiner hier präsentierten fotografischen Meisterwerke engagiert. :crazy:
Die Beweggründe für Deine häufig recht seltsamen Beiträge würden mich schon interessieren. :?
Deine Glaskugel stammt wohl aus einem Paralleluniversum. :lol:
Und Apple hat Dich eben nicht wegen Deiner Kamera, sondern natürlich aufgrund Deiner hier präsentierten fotografischen Meisterwerke engagiert. :crazy:
Die Beweggründe für Deine häufig recht seltsamen Beiträge würden mich schon interessieren. :?
Deine unfreundlichen Unterstellungen sind ganz falsch.
Gewöhnlich gehe ich nicht darauf ein, wenn sich ein Giftspritzer zu Wort meldet; ich mache bei Dir heute eine Ausnahme, weil Du ein sehr, sehr viel Kommentierer bist. :cool:
Mein Angebot: Gegen ein Honorar von 300.- Euro darfst Du Dich 50 Arbeitsminuten in einem abgedunkelten Raum auf meine Couch legen und meine Beweggründe erforschen. Einzelheiten per PN.
Servus
Gerhard
Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2016, 08:39
Zurück zum Thema.
Gibt es denn noch jemanden, der glaubt A-Mount wäre NICHT tot?
Die A68 war ja nur Resteverwertung und eine Wunderwaffe ist bis jetzt nicht aufgetaucht.
Duckundwech,
Dirk
Ist denn der Tod amtlich festgestellt worden und ein Totenschein ausgestellt worden?
Wenn ja, denn sollten wir für einen Grabstein sammeln.
Eine Wunderwaffe braucht Niemand, aber eine profiähnliche Kamera, die technisch auf der Höhe der Zeit ist.
NetrunnerAT
31.05.2016, 11:24
Der Tot stellt nur der Arzt fest!
Ist denn der Tod amtlich festgestellt worden und ein Totenschein ausgestellt worden?
Ich sag mal so: Daß die GM-Objektivserie "für zukünftige, noch höher auflösende Sensoren" als E-Mount erschienen ist und nicht als A-Mount, so daß man sie mit Adapter an beiden Bajonetten hätte nutzen können, halte ich für eine ziemlich klare Aussage, in welche Gehäuse besagte Sensoren nicht eingebaut werden sollen.
Das muß jetzt natürlich nicht das Ende bedeuten, setzt aber zumindest den Erwartungen eine Obergrenze.
dem kann ich mich nur anschließen, allerdings setzt sich die a58 besser denn je ab (auf Amazon auf Platz 5 mit steigender Tendenz :D) und die a6000 im fallenden Flug.
Der Hype um Sony ist definitiv vorbei und die Besinnung auf das Ursprüngliche setzt wieder ein, siehe nur die Nikons.
Der Hype um Sony ist definitiv vorbei und die Besinnung auf das Ursprüngliche setzt wieder ein, siehe nur die Nikons.
Den Satz verstehe ich nicht. Was soll das bedeuten?
Lies mal in anderen Foren. Der 'Hype' geht mit der A7RII, den GM Objektiven und den gleich 2 (!) VF Serien von Zeiss für (F)E-Mount gerade erst richtig los.
Der Hype um Sony ist definitiv vorbei und die Besinnung auf das Ursprüngliche setzt wieder ein, siehe nur die Nikons.
Hihi, ich find solche "Analysen" ja recht unterhaltsam, aber unsinnig.
Welchen Hype meinst Du? Nikon-Nutzer kaufen halt Nikon und so weiter. Die paar Foto-Enthusiasten die vor allem die technischen Finessen der einzelnen Kamera-Systeme kennen, lieben und nutzen lösen keinen Hype aus.
Was Dir heute noch wie „definitiv“ vorkommt kann morgen schon „defintiv nicht“ sein. Was wenn Sony in ein paar Tagen die A9 und einen Hybrid-Body vorstellt? Oder wenn ein Erdbeben oder ein Beben an den Finanzmärkten alles komplett auf den Kopf stellt?
die Besinnung auf das Ursprüngliche
Ich war dieser Tage mal mit meinem alten Tokina 24mm/2,8 an der α7R II unterwegs. JPEG OOC, Kreativmodus "Landschaft", Kontrast +2, ohne Objektivkorrektur, mit allen CAs und Vignettierung und was dazugehört. Die Bilder sahen tatsächlich wieder exakt so aus wie meine Dias aus den 80er Jahren. :D :top:
Hihi, ich find solche "Analysen" ja recht unterhaltsam, aber unsinnig.
Welchen Hype meinst Du? Nikon-Nutzer kaufen halt Nikon und so weiter. Die paar Foto-Enthusiasten die vor allem die technischen Finessen der einzelnen Kamera-Systeme kennen, lieben und nutzen lösen keinen Hype aus.
Was Dir heute noch wie „definitiv“ vorkommt kann morgen schon „defintiv nicht“ sein. Was wenn Sony in ein paar Tagen die A9 und einen Hybrid-Body vorstellt? Oder wenn ein Erdbeben oder ein Beben an den Finanzmärkten alles komplett auf den Kopf stellt? Deinen ersten Satz kann ich nachvollziehen und halte ihn - auch semantisch - für richtig. Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Was hat ein Erdbeben damit zu tun, ob noch neue A-Mount-Kameras, z.B. eine A99ii oder eine A88, kommen werden?
Nachsatz: Hybrid-Body ist wie "Heiliger Gral". Als Mythos ok - als Realitätsmöglichkeit einfach nur Quatsch.
...nichts, was den Siegeszug bremsen könnte.
Hi,
total! Der totale Siegeszug dauert aber auch "schon wieder" Jahre zu lange :)
Und natürlich.... die Geheimwaffe...kommt...
Die kommende A9 wird keine reinrassige A-mount.
Ich hoffe das geht nicht zu weit.
aidualk: So wie es mit Hypes ist, alles stützt sich auf etwas Neues, bis eine gewisse Ernüchterung eintritt und nicht alles Gold glänzt, was der Anbieter verspricht.
Ja, ich lese auch andere Foren und sonstige Berichte. Da gibt es auch viele Schattenseiten und man geht durchaus zum Normalen über. Am Beispiel der neuen GM linsen, das 85mm erzeugt keine große Aufregung, da es nicht viel besser ist wie Andere und an der a7rii doch groß wirkt. Schaue ich ins DSLR-Forum und in anderen Foren trennen sich die Leute recht schnelle wieder von den Batis Linsen, überraschenderweise vom 18mm. Die Loxias sind außer dem 21mm ja nicht gerade der Bringer (laut vielen Kenner). Das 70200G wird wohl 3000 Euro kosten, Klar, es wird immer Hobbisten geben, die sich so ein Teil leisten werden, aber es wird auf dem Markt auch nicht auftauchen als das Objektiv überhaupt. Eher als Vervollständigung des FE-Mount Parkes.
Und zu guter Letzt lese ich von der a7rii auch andere Berichte, dass ab ISO1600 das Rauschen doch sichtbar eintritt, so dass die Bearbeitung in PS eingeschränkt ist. Dem ich zumindestens nicht widersprechen kann. Dass das Augentracking nicht einfach ist usw...
In Amazon treten die a7 Serien in der Bestsellerliste so ab Platz 20 auf, ähnlich wie die a6000.
Das 18mm Batis im DSLR Forum ist ein Wanderpokal (Einzelstück), das weiter gereicht wird. Schau mal genau.
Dass Zeiss beim 35er Loxia eine Uraltrechnung raus gekramt hat, ist unschön von Zeiss, ändert aber nichts daran, dass es von Zeiss für E-Mount gleich 3 Objektivserien gibt, die ständig erweitert werden.
Wie viele Zeiss Objektivserien gibt es für das A-Mount?
Wer bei der A7RII bei ISO 1600 störendes Rauschen bekommt, hat bei der Aufnahme und/oder Nachbearbeitung definitiv etwas falsch gemacht.
ah, das ist interessant. Schaue ich mal nach... Aber ansonsten gehen die anderen Batis(se?) schon schnell über den Ladentisch....
...und trotzdem fotografiere ich mit dem 35mm sehr gerne.
Es geht mir auch nicht um die vielen Serien, sondern darum, dass viele Ergebnisse nicht das versprachen, was angekündigt wurde und die Nutzer das nach und nach entdecken. So kehrt in das E-Mount System ein gewisses Mass an Realismus wieder ein.
Gerne darfst Du mir ein richtiges mit der a7rii bei ISO1600 belichtetes Bild zur Verfügung stellen (RAW), auf dem das Rauschen nicht auftritt. Leider ist es so wie es ist: Bei der D750 hatte ich das Problem nie.
Auch wenn ich mein E-Mount Equipment (21, 50 oder 55mm und 85 Batis) weiterpflege, finde ich den Wandel gut. Damit erscheint die Berichterstattung in den Medien und Foren wieder normal und die Berichte helfen einem bei der eigenen Entscheidungsfindung weiter als wenn alles nur hochgelobt wird.
Wie sich das bei Sony im Verkauf auswirkt? Jetzt gibt es wahrscheinlich erst einmal einen Hype um das Huawei P9 mit der Leica Kamera.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2016, 13:15
Das muß jetzt natürlich nicht das Ende bedeuten, setzt aber zumindest den Erwartungen eine Obergrenze.
Das stimmt.Eine grundsolide Kamera als Nachfolger der Alpha 99, incl.Wetterfestigkeit, wäre eine denkbare Lösung bei der man nicht die Nase rümpfen sollte.Vielleicht noch ein paar Objektive des A-Mounts wetterfest machen.Pentax K1 in etwa!Die hat 36 Megapixel.
NetrunnerAT
31.05.2016, 13:29
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Was hat ein Erdbeben damit zu tun, ob noch neue A-Mount-Kameras, z.B. eine A99ii oder eine A88, kommen werden?
Das ist so zu verstehen. Um ein neues Produkt einzuführen muss man vorproduzieren. Das besagte physikalische Erdbeben hat ja besagtes Sensor-Fab gekillt. Dieser Umstand sagt zwar nicht aus, ob jetzt eine neue A99 Mark 2 kommt oder sogar eine A9 - Wunderwaffel, aber es verdeutlich das jetzt definitiv gornix kommt! Wie es in ein paar Monaten ausschaut ist eine andere Geschichte.
...Gibt es denn noch jemanden, der glaubt A-Mount wäre NICHT tot?...
Ja, ich.
Meine A-Mountkameras funktionieren noch (vorausgesetzt, ein geladener Akku ist drin) und die Objektive/Blitzgeräte auch.
Wäre halt schön, wenn mal was neues/verbessertes im VF-Bereich käme.
Staffelung dann so, wie Nikon und Canon das vormachen und wie es sogar schon im E-Mount gelebt wird:
Topmodell (Sony A7RII, Nikon D5)
Mittelklasse (Sony A7R, Nikon D810)
Einsteigerklasse (Sony A7II und A7, Nikon D750)
Für mich würde (schon aus Preisgründen) die Einsteigerklasse aus dem Sonybaukasten (für knapp bis deutlich unter 2.000,00 EUR) interessant sein (=A99II mit Gehäuse ähnlich der A99, Sensor mit 5-Achsenstabilisierung von der A7II, wahlweise sensorbasiertem AF bei hochgeklapptem oder zur Seite geschobenem Spiegel <und dafür möchte ich den Spiegel nicht manuell ausbauen müssen> wie bei den Spiegellosen und, wenn es schnell gehen muss, heruntergeklapptem oder vor den Strahlengang geschobenen Spiegel und separatem AF-Modul der A77II).
Mal schauen, was kommt.
vlG
Manfred
About Schmidt
31.05.2016, 17:23
Der Hype um Sony ist definitiv vorbei und die Besinnung auf das Ursprüngliche setzt wieder ein, siehe nur die Nikons.
Da habe ich aus guter Quelle neulich was ganz anderes gehört und da ich weiß, dass man dieser Quelle absolut trauen kann, glaube ich das auch.
Sony erreicht mit den A Modellen (E-Mount mit Kleinbildsensor) sensationelle Verkaufszahlen, die Canon und Nikon das fürchten lehren und vermutlich werkelt man im Hinterzimmer bei diesen Firmen fieberhaft an der Konkurrenz, wenn es nicht zu spät ist. Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut.
Gruß Wolfgang
guenter_w
31.05.2016, 17:33
Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut.
Nicht nur da! Auch bei so manchem Berufsfotografen (ich vermeide den Begriff und die Diskussion "Profi") ist E-Mount von Sony schon präsent (dank Canon-/Nikonadapter). Allerdings geht das Potential noch nicht mit der Ergonomie im Gleichschritt...
Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2016, 18:00
Und was haben wir Sony User davon?;) Einen sicheren Pfad?
Da habe ich aus guter Quelle neulich was ganz anderes gehört und da ich weiß, dass man dieser Quelle absolut trauen kann, glaube ich das auch.
Sony erreicht mit den A Modellen (E-Mount mit Kleinbildsensor) sensationelle Verkaufszahlen, die Canon und Nikon das fürchten lehren und vermutlich werkelt man im Hinterzimmer bei diesen Firmen fieberhaft an der Konkurrenz, wenn es nicht zu spät ist. Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut.
Gruß Wolfgang
Naja, dann müssen die irgendwo Sensoren gebunkert haben, denkst Du nicht :D
Und ich glaube Nikon hat bisher gute Antworten gehabt.
Orbiter1
31.05.2016, 19:24
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.
Und ich glaube Nikon hat bisher gute Antworten gehabt.
Wenn ich mir die Zahlen von Nikon im Jahr 2015 anschaue dann frage ich mich eher wie lange es Nikon noch gibt.
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.
Vielleicht sollten wir die Weltuntergangsthreads von damals wieder hervorholen.:lol::lol::lol:
turboengine
31.05.2016, 20:34
Wenn ich mir die Zahlen von Nikon im Jahr 2015 anschaue dann frage ich mich eher wie lange es Nikon noch gibt.
Unsinn. Hast Du Dir die Zahlen tatsächlich angeschaut oder schreibst Du nur ab was andere vorplappern?
Ein unbestechlicher Indikator für den Niedergang des A-Mount-Systems in den jüngsten drei Jahren ist der Niedergang der Preise der gebrauchten A-Mount-Objektive (insbesondere Minolta) in den jüngsten drei Jahren. Ein 100-200 Ofenröhrchen sowie ein 20mm oder ein 24 mm kosten heuer 30 bis 50 Prozent weniger als 2013. Das hat nichts mit Abschreibung zu tun (die Objektive waren bereits abgeschrieben), sondern mit Vertrauensverlust ins A-Mount-System. Und den globalen Markt (= Preisverfall) kann man nicht hinters Licht führen. Der Preisverfall hat Ursachen ...
Sowohl die Objektiventwicklung (G-Master) als auch die erwähnte Objektiv-Preisentwicklung sprechen nicht mehr für das A-Mount-System.
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.
Ja! Heute ist ein "historischer" Tag: Genau vor 10 Jahren kauften Sony-Manager die Minolta-Patente. Ein definitiver Beweis für die Modellpflege des A-Mount wäre, gerade zu diesem Datum eine A 99 II zu präsentieren!
Klaus
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre. Nie waren die Aussichten fürs A-Mount schlechter als heute. Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.
Kurt Weinmeister
31.05.2016, 21:35
Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.
Das ist ja fast einem George W. Bush "the future will be better tomorrow" würdig :top:
Ich kann da leider auch nicht helfen, aber erstmal zur Stärkung der Konkurrenz ein Canon Objektiv bestellt.
Per Adapter für E-Mount natürlich :cool:
Das ist ja fast einem George W. Bush "the future will be better tomorrow" würdig :top:
Ich kann da leider auch nicht helfen, aber erstmal zur Stärkung der Konkurrenz ein Canon Objektiv bestellt.
Per Adapter für E-Mount natürlich :cool: Vor 3 bis 6 Jahren konnte man nachfolgenden Satz (sinngemäß) oft lesen: "Kauf dir ruhig ein 20mm oder 24mm für deine APS-C-Kamera, denn wenn du zum Vollformat aufsteigst, hast du jetzt schon vorgesorgt." Diesen Satz schreibt heute niemand mehr. Warum wohl ist der Satz ausgestorben?
Kurt Weinmeister
31.05.2016, 21:57
Lass mich raten: die 20 und die 24mm Objektive sind alle aufgekauft und somit ausverkauft?
Nie waren die Aussichten fürs A-Mount schlechter als heute. Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.
Wenn man bereit ist, eventuell vorhandene "Scheuklappen" abzulegen und die Modellentwicklung des A-Mount unter Sony rückblickend als Untersuchungsobjekt zu präsentieren, kommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit zu obriger Feststellung von Karl-Heinz.
Klaus
Wenn man bereit ist, eventuell vorhandene "Scheuklappen" abzulegen und die Modellentwicklung des A-Mount unter Sony rückblickend als Untersuchungsobjekt zu präsentieren, kommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit zu obriger Feststellung Machen wir uns nichts vor: Genauso so ist es.
Natürlich gibt es immer wieder Verirrte und Verwirrte, die an Bismarcks Grab dessen Ableben leugnen mit den Worten: "Ich habe den Totenschein nicht gesehen. Also wird er als Kanzler zurückkehren und uns steht eine große Zukunft in Frieden und Wohlstand offen!"
... und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.
Im A oder doch eher E-Mount?
Klaus
Ein definitiver Beweis für die Modellpflege des A-Mount wäre, gerade zu diesem Datum eine A 99 II zu präsentieren!
Es wird keine A99 II geben, solange nicht die letzte A99 verkauft und das alte Modell abgekündigt ist. Ich kann mir gut vorstellen, daß ein Nachfolger schon in den Startlöchern steht, aber sie ihn zur Zeit noch bewußt zurückhalten. Bei der ohnehin schon winzigen Zielgruppe wird Sony sich nicht den Luxus erlauben, zwei Topmodelle parallel laufen zu lassen wie bei der RX oder den ILCEs.
Vielleicht bringen sie Ende Juli eine limitierte A100-Jubiläumsedition heraus.
"Hasselblad Pluto" oder so. ;)
Lass mich raten: die 20 und die 24mm Objektive sind alle aufgekauft und somit ausverkauft? Jau. Und erst einmal die 70-210/4 Ofenrohre. Quasi Kleinode, um die sich die Menschen prügeln.
Wie bereits geschrieben: A-Mount-AF-Minoltas sind in den jüngsten Jahren schlimme Ladenhüter geworden. Fast schon wie Vectis-Mount-AF-Minoltas.
Oder die Minoltas 80-200/2.8: dramatischer Preisverfall!
Daß die GM-Objektivserie "für zukünftige, noch höher auflösende Sensoren" als E-Mount erschienen ist und nicht als A-Mount, so daß man sie mit Adapter an beiden Bajonetten hätte nutzen können, Ich denke mal das ist in erster Linie den "ich will aber keinen Adapter"-Nörglern geschuldet. Oder etwas konkreter: um VF-E-Mount zu pushen, und den Leuten, die die Kohle haben ebenselbe aus den Taschen zu ziehen.
Jetzt gibt es wahrscheinlich erst einmal einen Hype um das Huawei P9 mit der Leica Kamera.Fehlt da jetzt der Ironie-Smilie? Huawei - wat dat? Selbst wenn einer Android, Handy Blogs oder DPreview liest: "it's still a smartphone camera".
A-Mount-AF-Minoltas sind in den jüngsten Jahren schlimme Ladenhüter geworden.
Das juckt allerdings nur diejenigen, die ihr A-Mount-Gelump verkaufen wollen. Die Systemtreuen freuen sich über die Schnäppchen. :top:
Das juckt allerdings nur diejenigen, die ihr A-Mount-Gelump verkaufen wollen. Die Systemtreuen freuen sich über die Schnäppchen. :top:
Oberflächlich betrachtet: Des einen Freud, des anderen Leid!
Realistisch betrachtet: Wenn der Preisindex extrem nach unten tendiert, ist das ein untrügliches Zeichen für den Ausverkauf eines Systems!
Klaus
Ich glaube aber nicht, daß die Preise für gebrauchte A99 wieder steigen würden, wenn Sony jetzt einen Nachfolger vorstellen würde.
. Ich kann mir gut vorstellen, daß ein Nachfolger schon in den Startlöchern steht, aber sie ihn zur Zeit noch bewußt zurückhalten. Bei der ohnehin schon winzigen Zielgruppe wird Sony sich nicht den Luxus erlauben, zwei Topmodelle parallel laufen zu lassen wie bei der RX oder den ILCEs.
Das meinst du aber nicht ernst oder? Eine neuentwickelte Kamera hat jetzt einen technischen Vorsprung doch dieser schmilzt unweigerlich dahin, die Konkurrenz schläft ja nicht. Jede Verzögerung verringert die Absatzchancen. Sony würde das allenfalls dann machen wenn sie die A99ii ohnehin nicht konkurrenzfähig sehen und nur die Bestandskunden bedienen wollen. Das wäre eine traurige Vorstellung.
Wer soll denn eine A99 II kaufen, wenn nicht die Bestandskunden? Ein Einsteigermodell wäre das ja nicht gerade, und die Wechsler von anderen Systemen gehen doch eher in Richtung E-Mount, weil sie dort (zwar nicht offiziell unterstützt, aber doch mithilfe von 3rd-Party-Adaptern) zunächst einmal ihre vorhandenen Objektive weiter verwenden können.
Oder anders gefragt: Was könnte eine A99 II bieten, damit ein Canon- oder Nikon-Fotograf lieber einen fünfstelligen Betrag für das Gehäuse und einen komplett neuen Objektivpark in die Hand nimmt, als für 4000 € eine α7R II und einen Adapter zu kaufen?
Das sehe ich aber anders. Es gibt zwar jede Menge menschen, die ein 26" gegen ein 27,5" oder 29" tauschen, aber nicht einen Einzigen (und ich wohne und lebe in einer absoluten MTB-Gegend), der von den größeren wieder auf die 26" zurückgehen würde.
(Ich selbst fahre auch noch ein 26", würde aber bei Geldregen sofort auf ein 29" wechseln) In diesem speziellen MTB-Fall hinkt für mich das Beispiel.
2,8)
Naja... grundsätzlich hast du schon recht. Es gibt aber für die 26er wirklich noch Einsatzwecke, für die ein 29er nicht so gut geeignet sind:
Sehr technische, enge Strecken mit engen Serpetinen.
Viele sind vom 26 auf 29 gewechselt und haben gemerkt, dass es nicht so handelbar ist wie ein 26er.... Daher wechseln viele nun zurück zu 27.5 als Kompromis.
Ich selber fahre 29er, da ich eher flowige Sache fahre, als extrem technische Sachen.
Sonst wäre ich auf ein 27.5 gegangen.
Aber hier gehts ja eigentlich ums Fotografieren.
Langfristig wird das AMount garanitert verschwinden - darauf könnt ihr Gift nehmen.
Dann kommt halt ein E-Mount mit grossen Gehäuse und integrierten Vertikalgriff- ist ja kein Problem. Jedoch denke ich, dass dies nicht in 4-5 Jahren der Fall sein wird, aber sicher in 10-15.
Aber mit Adaptern kann man die teuer ersparten A-Mount-Objektive rüber retten und dann Peu à Peu in E-Mount investieren.
Als ich mit der KoMi 5D anfing, habe ich auch mit Uralt-Linsen angefangen um den Geldbeutel zu schonen und dann langsam gegen neue ausgetauscht.
Viele Grüsse
Harry
About Schmidt
01.06.2016, 07:06
Wer soll denn eine A99 II kaufen, wenn nicht die Bestandskunden? Ein Einsteigermodell wäre das ja nicht gerade, und die Wechsler von anderen Systemen gehen doch eher in Richtung E-Mount, weil sie dort (zwar nicht offiziell unterstützt, aber doch mithilfe von 3rd-Party-Adaptern) zunächst einmal ihre vorhandenen Objektive weiter verwenden können.
Ich wollte den Beitrag nicht ganz Zitieren, sonst gibt es wieder schimpf. ;)
Man stelle sich mal vor, man steht vor der Frage, sich eine neue Kamera zu kaufen und hatte zuvor keine. Wenn ich da an meine Anfänge denke. Ich hatte 1979 ein ganzen Ordner voller Prospekte zu Hause und wusste zum Schluss über die in Frage kommenden drei Modelle alles, was es zu wissen gab.
Heute ist das ungleich einfacher, da ich mich im Internet schlau lesen und sofort vergleichen kann. Außerdem stehen Tests und Vergleichsberichte zur Verfügung. Und wenn ich mich mich dann weiter auf eine DSLR festlege, dann bin ich bei Sony schon praktisch draußen. Wenn ich mich dann dennoch für eine A99 entscheide, und erkenne, wann sie erstmals gebaut wurde, nichts mehr folgte und es sich praktisch um eine "alte" Kamera handelt, dann wechsle ich mal schnell die Website und schaue bei Canon, Nikon oder anderen Herstellern. Aber mit Sicherheit nicht bei Sony.
Anders sieht das bei Spiegellosen aus. Aber das ist dann auch ein anderes Thema
GRuß Wolfgang
Vor 3 bis 6 Jahren konnte man nachfolgenden Satz (sinngemäß) oft lesen: "Kauf dir ruhig ein 20mm oder 24mm für deine APS-C-Kamera, denn wenn du zum Vollformat aufsteigst, hast du jetzt schon vorgesorgt." Diesen Satz schreibt heute niemand mehr. Warum wohl ist der Satz ausgestorben?
Guten Morgen,
Das ist doch so sehr einseitig: zu APS-C-Zeiten habe ich genau diesen Denkansatz befolgt und (bis auf das 16-50/2.8) A-Mount Objektive zugekauft bzw. behalten. OMG, fast hätte ich das 28-105/3.5-4.5 verkauft, weil es an der A580 'ne unscharfe Gurke war. Und heute ist es mein Lieblings-Reisezoom an der A7M2 - keine Spur von Unschärfe.
Ich bin dieses Jahr zum e-Mount Vollformat gewechselt und mit dem LA-EA3/4 Adapter haben auch meine Minolta-Schätzchen sehr viel Spaß, ihre Leistung zu zeigen. Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich keine Allergie gegen Adapter - nutzen wir doch auch in unserem Alltag. Für mich zählt das Handling und noch mehr das Ergebnis - und dem Betrachter ist es letztlich auch egal, WIE das Bild entstanden ist. :top:
Viele Grüße, meshua
Ein unbestechlicher Indikator für den Niedergang des A-Mount-Systems in den jüngsten drei Jahren ist der Niedergang der Preise der gebrauchten A-Mount-Objektive (insbesondere Minolta) in den jüngsten drei Jahren. Ein 100-200 Ofenröhrchen sowie ein 20mm oder ein 24 mm kosten heuer 30 bis 50 Prozent weniger als 2013. Das hat nichts mit Abschreibung zu tun (die Objektive waren bereits abgeschrieben), sondern mit Vertrauensverlust ins A-Mount-System. Und den globalen Markt (= Preisverfall) kann man nicht hinters Licht führen. Der Preisverfall hat Ursachen ...
Sowohl die Objektiventwicklung (G-Master) als auch die erwähnte Objektiv-Preisentwicklung sprechen nicht mehr für das A-Mount-System.
Sehe ich auch so, man braucht nur bei Dieter Scherk reinschauen - das gibt es echte Leckerbissen zu wirklich günstigen Preisen, und trotzdem kauft das scheinbar niemand. Ich selbst will mir ein Distagon 2/24 kaufen, warte aber mal ab, was da zur Photokina kommt.
Und eines wird kaum einer betreiten: die letzte Neurechung (Planar 50 1,4 ZA) ist schon eine Weile her, während Sony im E System einiges nachgelegt hat und Nikon etwa die günstige aber gute 1,8er Festbrennweitenlinie afgelegt.
Warum ich nicht schon längst alles verkauft habe? Weil ich schlicht und ergreifend mit meiner A99 und meinen Linsen sehr zufrieden bin und keinen Anlass sehe zu wechseln. Nachdenklich stimmt es mich schon.
Es wird keine A99 II geben, solange nicht die letzte A99 verkauft und das alte Modell abgekündigt ist. Ich kann mir gut vorstellen, daß ein Nachfolger schon in den Startlöchern steht, aber sie ihn zur Zeit noch bewußt zurückhalten...
Ich könnte mir - all meinen (Zweck-)optimismus zusammengenommen - vorstellen, dass Sony derzeit den Rummel um seine E-Linsen (GM) nicht mit anderen Produktpräsentationen stören will.
Auch kann ich mir vorstellen, dass die eine oder andere E-Linse (etwa das Zeiss Distagon 1,4/35) auch als A-Linse kommen wird - einmal Entwicklungskosten gezahlt, doppelt verkauft. Aber das ist schon richtig Kaffeesudleserei :cool:
...
Aber mit Adaptern kann man die teuer ersparten A-Mount-Objektive rüber retten und dann Peu à Peu in E-Mount investieren.....
Genau darauf will Sony hinaus - möglichst viele Neukunden und die Altkunden die ins neue Wunderwuzzisystem investieren. Die Zeche zahlen dann eh die A-Kunden.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 08:38
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, Sony lässt sich beim A-Mount nicht in die Karten gucken.Vielleicht sind sie selbst nicht schlüssig üder die Zukunft?Der Erfolg des E-Mounts und wohl auch die neue Rx10 III sind wichtiger.Wenn ein paar User von Sony wechseln wird dies wohl einkalkuliert sein.Außerdem ist Deutschland nur einer von vielen Märkten, der eben auch seine Besonderheiten hat.Als "DDR" sollte sich das A-Mount Klientel noch nicht sehen.
DDR = Der dumme Rest!
mrHiggins
01.06.2016, 09:09
Genau darauf will Sony hinaus - möglichst viele Neukunden und die Altkunden die ins neue Wunderwuzzisystem investieren. Die Zeche zahlen dann eh die A-Kunden.
Ja, das klappt für aktuelle Sonyobjektive toll, und marketingtechnisch kann man die Kompatibilität super überall drauf schreiben.
Ein 500f4 für 12000 Euro neu ist super adaptierbar.
Wenn man aber ein 600f4 mit Stangenantrieb nutzen will für Sport, wars das.
Ich bezweifel dass mein 70400I da optimal funktioniert. Das IIer (und die ganzen anderen IIer Objektive die in letzter Zeit rauskamen) sind vom AF wohl genau dahingehend optimiert.
100% adaptierbar ist für mich dann, wenn es einen Adapter gibt ohne Spiegel, der Stangenantrieb besitzt und mit dem sich eine a9 so gut mit ALLEN A-Mount Objektiven verhält wie eine a99ii.
Ellersiek
01.06.2016, 09:09
...DDR = Der dumme Rest!
:top::top::top:
Den kannte ich noch nicht oder hatte ihn schon wieder vergessen.
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 09:15
J
100% adaptierbar ist für mich dann, wenn es einen Adapter gibt ohne Spiegel, der Stangenantrieb besitzt und mit dem sich eine a9 so gut mit ALLEN A-Mount Objektiven verhält wie eine a99ii.
Gibt es doch!
Die neue RX10 III , da ist von 24-600mm Alles drin, ganz ohne Adapter.;)
Hallo,
IMHO ist es in heutigen Zeiten nicht verkehrt, den Mut zu haben und einmal die eigene Komfortzone für "Neues hinterm Tellerrand" zu verlassen. Mich erinnert das Verhalten ein wenig an jene Leute, welche 30 Jahre das gleiche Automodell kaufen, weil ihre Felgen & Fußmatten damit stets passen. :P Man kann aber auch einfach mal was Neues ausprobieren - und seine geliebten Fußmatten und Felgen einfach anpassen. Im Ergebnis kommt man damit dennoch sicher von A nach B...oder weiterhin mit dem Fuß aufstampfen und SONY's süßen Brei nicht essen wollen... :cool:
SONY bietet praktikable, wenngleich auch nicht perfekte Lösungen an und E-Mount ist ein relativ offenes System...ich hätte auch gern einen aktuellen A-Mount Body gekauft - möchte mich aber JETZT weiterentwickeln und nicht für unbestimmte Zeit warten und nörgeln. ;)
Viele Grüße, meshua
Franco44
01.06.2016, 10:23
Nie waren die Aussichten fürs A-Mount schlechter als heute. Dem A-Mount droht die schlechteste Zukunft aller Zeiten.
... ich hatte auch mal knapp 50 Jahre in Bielefeld gelebt, kenne daher meine alten Nachbarn und die Gesinnung dieser "Ureinwohner" im Gebietsabschnitt. :crazy:
Meine Canon A1 hatte mich über 30 Jahre gut und zuverlässig begleitet, genau das setze ich bei der aktuellen Sony A77 II und deren hochwertigen (G-) Objekten vorraus. Mehr brauche ich an Hardware nicht, eher ein gutes biologisches Betriebssystem, um diese Zeit noch erfüllt zu erleben. :lol:
Hallo,
..
ich hätte auch gern einen aktuellen A-Mount Body gekauft - möchte mich aber JETZT weiterentwickeln und nicht für unbestimmte Zeit warten und nörgeln. ;)
Viele Grüße, meshua
Absolut deiner Meinung!
Wenn man sein System ausgereizt hat und sich entwickeln will, dann kann man guten Gewissens zu neuen Ufern aufbrechen.
Bei deinem Equippement versteh ich das auch sehr gut.
Was aber, wenn man sich gegenüber seiner(en) aktuellen Kameras/Objektiven sowohl von der Leistungsfähigkeit, als vom Preis/Leistungsverhältnis durch einen Systemwechsel nicht oder nur marginal verbessern würde?
So geht es offensichtlich vielen Besitzern einer :a:77, :a:77II, :a:99.
Der Wechsel zu E-Mount kostet nicht nur ordentlich Asche, wir verlieren auch manch geliebte Funktion und Haptik. Darum wünschen sich viele A-Mount Nutzer eine Weiterentwicklung oben genannter Kameras.
...
Wenn man aber ein 600f4 mit Stangenantrieb nutzen will für Sport, wars das.
Ich bezweifel dass mein 70400I da optimal funktioniert..
Ich darf ergänzen: Vor allem die "Zeiss" Sonnare 135/1,8 und das 16-35/2,8 der ersten Generation, (beide aus meinem Objektivpark), sehen mit Stangenantrieb bei Adaptionen keine Sonne. Ebenso mit "Stange" das Planar 85/1,4...
Klaus
...
Die neue RX10 III , da ist von 24-600mm Alles drin, ganz ohne Adapter.;)
Diesen Klapperkasten kannst du mir hinterher schmeißen. Aufheben würde ich ihn nicht!:crazy:
Klaus
Es gibt auch einen anderen Spruch: "Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steig ab."
Für manche ist das A-Mount Pferd tot, für andere nicht. Die Entscheidung muss ohnehin jeder für sich selbst treffen. Wer so wie ich keine geeigneten Objektive für die E-Mount Adaptiererei hat, für den ist finanziell nicht viel Unterschied, ob er zu E-Mount oder zu einer anderen Marke wechselt. Die Entscheidung muss schlussendlich für einen selbst passen und nicht für andere.
... Darum wünschen sich viele A-Mount Nutzer eine Weiterentwicklung oben genannter Kameras.
Die Verbindlichkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ist der Garant für private Investitionen in ein Kamera-System!:top:
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 11:15
Diesen Klapperkasten kannst du mir hinterher schmeißen. Aufheben würde ich ihn nicht!:crazy:
Klaus
Kennst Du die RX10 III?
Es gibt auch einen anderen Spruch: "Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steig ab."
Vielleicht wird das totgeweihte Pferd (vorerst) nicht geschlachtet und darf in den Gnadenhof in Form einer A-99 II?
Klaus
About Schmidt
01.06.2016, 11:45
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, Sony lässt sich beim A-Mount nicht in die Karten gucken.Vielleicht sind sie selbst nicht schlüssig üder die Zukunft?Der Erfolg des E-Mounts und wohl auch die neue Rx10 III sind wichtiger.
Du gibst hier doch schon selbst die Antwort. Ich möchte mal gern die Verkaufszahlen von A-Mount im Vergleich zu E-Mount sehen. Ich würde fast wetten, dass A-Mount weniger als 10% ausmacht. E-Mount dagegen verkauft sich, weil letztlich konkurrenzlos, speziell was Vollformat betrifft, glänzend. Hier hat Sony verkaufsstrategisch alles richtig gemacht. Und da sie sich hier gewiss auch selbst betätigt sehen, sehe ich die Überlebenschance für A-Mount bei unter 5%. Dieser Strohhalm wäre mir zu dünn, als dass ich in dieses System auch nur noch einen Cent investieren würde.
Ok, wenn man noch gute, relativ neue Kameras mit A-Mount hat, kann man sich ja das ein oder andere Objektiv gebraucht günstig dazu kaufen. Aber neu käme mir da nichts mehr ins Haus. Wer über ein Systemwechsel nachdenkt - jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Ich bin froh, dass ich mein A-Mount zu einer Zeit verkauft habe, wo es noch richtig Geld dafür gab. Das meiste habe ich gebraucht erstanden, anders günstig bekommen. Hinzu kam, dass in dieser Zeit die Preise für Sony Objektive stark gestiegen waren. So stieg der Preis des SAL 70-210 im VK (nicht Liste) innerhalb eines halben Jahres von etwa 1380 auf 1700 Euro, so dass ich meine Sachen nach zwei Jahren vollkommen verlustfrei verkaufen konnte. Was ich hier an Preis einbüßte, zum Beispiel beim Minolta 85 1.4 G, habe ich an andere Stelle wieder eingefahren. Heute müsste ich wohl mit einem Verlust von gut 1000 Euro insgesamt rechnen. Dafür kaufe ich mir lieber eine Kamera mit Objektive :)
Gruß Wolfgang
Weil ich schlicht und ergreifend mit meiner A99 und meinen Linsen sehr zufrieden bin und keinen Anlass sehe zu wechseln. Nachdenklich stimmt es mich schon. Sehe ich sehr ähnlich. Einige Minolta-Objektive könnte ich mir noch zukaufen, z.B. das 28-70 G. Aber ich zögere, weil mir die A99-AF-Abdeckung zuweilen zu klein ist (nicht immer - manchmal). Der Stangenantrieb-Adapter auf E-Mount mit A65-AF hilft nicht weiter. Eine A99ii würde es vielleicht richten. Aber die ist überhaupt nicht in Sicht. Und deshalb werden weltweit die traditionellen A-Mount-Objektive zu Niedrig-Preisen angeboten.
Und auch die Systemtreuen zeigen kaum Kaufbereitschaft: Wer gibt denn z.B. jetzt noch Geld für Samsungs NX-Objektive aus, da absehbar ist, dass das NX-System eingestellt wird?
Ich darf ergänzen: Vor allem die "Zeiss" Sonnare 135/1,8 und das 16-35/2,8 der ersten Generation, (beide aus meinem Objektivpark), sehen mit Stangenantrieb bei Adaptionen keine Sonne.
Das 135er ist wirklich ärgerlich, zumal das eins der Objektive ist, die Sony anderen Herstellern voraus hat (es gibt kein anderes 135er mit AF und dieser Lichtstärke, Canon und Nikon haben beide nur 135er mit f/2.0).
Das hab ich allerdings letztes Jahr (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1699432&postcount=8) schon gesagt, daß sie lieber davon eine SSM-Version hätten herausbringen sollen, statt aus Objektiven mit bereits vorhandenem SSM ein SSM II zu machen.
Kennst Du die RX10 III?
Ernst-Dieter! Für die Zielgruppe einer RX10... schein ich schlicht und ergreifend ungeeignet zu sein.
Allerdings, warum soviel Ballast mit sich rumschleppen, wenn es (anscheinend) leichter von Gewicht und kompakter geht.
Aber, gibt es eine "eierlegende Wollmilchsau?
Klaus
About Schmidt
01.06.2016, 11:58
Das 135er ist wirklich ärgerlich, zumal das eins der Objektive ist, die Sony anderen Herstellern voraus hat (es gibt kein anderes 135er mit AF und dieser Lichtstärke, Canon und Nikon haben beide nur 135er mit f/2.0).
Man kann doch wunderbar das Mitakon Speedmaster (http://www.photographybay.com/2015/10/22/mitakon-speedmaster-135mm-f1-4-lens-hands-on/) 135mm f/1.4 an eine A7 adaptieren ;)
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 11:59
Ernst-Dieter! Für die Zielgruppe einer RX10... schein ich schlicht und ergreifend ungeeignet zu sein.
Klaus
Ja, so kommt es richtiger rüber.Ein Klapperkasten ist die RX10 III bestimmt nicht.
Eventuell nehmen sich die Naturprofis die RX10 mal zum Test in die Mache!
Dann werden die Grenzen schnell aufgezeigt, oder eben nicht.
wenn man noch gute, relativ neue Kameras mit A-Mount hat, kann man sich ja das ein oder andere Objektiv gebraucht günstig dazu kaufen.
Die α7S mit LA-EA4 und die α7R II mit LA-EA3 sind die besten A-Mount-Kameras, die ich je hatte. ;)
Eine A99 II würde ich mir sehr wahrscheinlich nicht mehr kaufen, aber bei den Objektiven hab ich noch einiges auf dem A-Mount-Einkaufszettel.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 12:08
Die α7S mit LA-EA4 und die α7R II mit LA-EA3 sind die besten A-Mount-Kameras, die ich je hatte. ;)
Eine A99 II würde ich mir sehr wahrscheinlich nicht mehr kaufen, aber bei den Objektiven hab ich noch einiges auf dem A-Mount-Einkaufszettel.
Eine Telefestbrennweite ab 300mm schätze ich mal!;)
About Schmidt
01.06.2016, 12:08
Na dann würde ich vorerst die Füße still halten, das wird alles noch viel günstiger, wenn Sony erst mal die Karten aufdeckt.
Gruß Wolfgang
Man kann doch wunderbar das Mitakon Speedmaster (http://www.photographybay.com/2015/10/22/mitakon-speedmaster-135mm-f1-4-lens-hands-on/) 135mm f/1.4 an eine A7 adaptieren ;)
Man kann es sogar gleich mit E-Mount bestellen. Aber AF kriegt es dadurch immer noch nicht. ;)
Eine Telefestbrennweite ab 300mm schätze ich mal!;)
Da reicht mir erst mal mein Minolta 500mm Reflex. Aber wenn die Preise wirklich sehr fallen ... warum nicht? :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 12:18
Hier noch einmal eine Meinung
http://www.docma.info/blog/sonys-strategie-erfolgreich-aber-grundfalsch
Vor allem die "Zeiss" Sonnare 135/1,8 und das 16-35/2,8 der ersten Generation, (beide aus meinem Objektivpark), sehen mit Stangenantrieb bei Adaptionen keine Sonne. Ebenso mit "Stange" das Planar 85/1,4...
Klaus
Das 16-35 hatte auch in der ersten Generation bereits den SSM und die beiden Festbrennweiten funktionieren prima am LA-EA4 :roll:
About Schmidt
01.06.2016, 12:33
Man kann es sogar gleich mit E-Mount bestellen. Aber AF kriegt es dadurch immer noch nicht. ;)
Dafür aber 1.4 statt 1.8 :mrgreen:
Die α7S mit LA-EA4 und die α7R II mit LA-EA3 sind die besten A-Mount-Kameras, die ich je hatte. ;)
Wie bitte!? :shock: Wie war das noch mit den großen Daten und die vielen Pixeln? :lol: :top:
Wie bitte!? :shock: Wie war das noch mit den großen Daten und die vielen Pixeln? :lol: :top:
Ich hab das Ding ja nicht wegen, sondern trotz der Auflösung gekauft :P. Zu dem (Gebraucht-)Preis, den ich dafür bezahlt habe, wird sie dieses Jahr wohl kein zweites Mal angeboten, insbesondere jetzt nicht nach dem Lieferengpass durch das Erdbeben. Da konnte ich einfach nicht Nein sagen.
Einstweilen versuche ich es mal mit JPEG OOC und Bildgröße "M" – ärgerlich nur, daß Capture One in JPEGs keine Objektivkorrekturen macht. Vielleicht muß ich doch noch die 10€ für die Korrektur-App drauflegen. ;)
Außerdem hat meine NEX-7 letztens ihren Geist aufgegeben und wird wohl wieder einmal die Reise nach Geissler antreten müssen. Und im APS-C-Modus ist die α7R II ein sehr guter NEX-Ersatz und mit 18 MP ja auch wieder zivilisiert. :D
guenter_w
01.06.2016, 13:01
Und im APS-C-Modus ist die α7R II ein sehr guter NEX-Ersatz und mit 18 MP ja auch wieder zivilisiert. :D
Ich bin erschüttert!:roll::crazy:
Beinahe wäre mir der Spruch mit den Perlen eingefallen...:lol:
Du gibst hier doch schon selbst die Antwort. Ich möchte mal gern die Verkaufszahlen von A-Mount im Vergleich zu E-Mount sehen. Ich würde fast wetten, dass A-Mount weniger als 10% ausmacht.
Ja, Ja, das haben schon viele gedacht. Tatsächlich war bei der letzten zuverlässigen Zählung Mitte 2015 A-Mount von der Stückzahl vor E-Mount. Beim Umsatz war E-Mount glaube ich knapp vorne.
Inzwischen hat die :a:58 die Spitzposition bei den Verkaufszahlen geräumt und die :a:68 kann den Erfolg wegen des zu hohen Preises nicht wiederholen. die :a:6300 und die :a:6000 (immer noch) verkaufen sich scheinbar sehr gut. Also müsste E-Mount jetzt klar in Führung gegangen sein. Aber unterschätze die Zukäufe bei den A-Mount Objektiven nicht. Zählt auch zu den Verkaufszahlen. Dank Adapter für E-Mount haben sich da die Vrkäufe vermutlich eher gesteigert.
Beinahe wäre mir der Spruch mit den Perlen eingefallen...:lol:
Meine Zeiss-Perlen wie das SEL24F18Z vor der eierlegenden Wollmilchsau α7R II ... passt doch. ;)
Das ist ja das Schöne, daß die Kamera wirklich alles kann und selbst der APS-C-Modus mehr als nur ein Notbehelf ist. Eigentlich könnte ich mich jetzt von der Hälfte meiner anderen Kameras trennen.
About Schmidt
01.06.2016, 13:20
Wenn man die Objektive dazu rechnet, magst du recht haben. Ich bin allerdings allein von den Bodys aus gegangen.
Und wer hat sich z.B. hier im Forum in letzter Zeit noch eine Kamera mit A-Mount neu gekauft? Und ich rede nicht von Gebrauchten sondern von Kameras aus dem Fotogeschäft/ Internet.
Gruß Wolfgang
black flag
01.06.2016, 13:58
Und wer hat sich z.B. hier im Forum in letzter Zeit noch eine Kamera mit A-Mount neu gekauft? Und ich rede nicht von Gebrauchten sondern von Kameras aus dem Fotogeschäft/ Internet.
Gruß Wolfgang
Ich! Im Dez. '15 eine A99! :crazy:
Hab ich gestern noch gesehen das sich jemand ne A68 geholt hat.
Die α7S mit LA-EA4 und die α7R II mit LA-EA3 sind die besten A-Mount-Kameras, die ich je hatte. ;)
Kann ich von der A7M2 soweit auch sagen - bis auf den AF: Präzise und einigermaßen flott iss'er ja am LA-EA3, aber bei wenig Licht leider noch nicht so toll. Wenn wenigstens das AF Hilfslicht mit dem Adapter funktionieren würde. Aber das wird SONY auch noch nachbessern. Und die Adapterhersteller werden auch für Wettbewerb sorgen.
Das Handling kann man bei Bedarf mit dem BG verbessern - ich mag's aber "schnuckelig" - so wie bei der Minolta Dynax 5.
Mir gefällt vor allem die Option, F und C Objektive verwenden zu können...wenn ICH es möchte. :crazy:
Beste Grüße, meshua
a7rii mit dem LA-EA3 ist ok, auch bei abnehmendem Licht. Die AF Möglichkeiten finde ich allerdings nicht so tolle. Es ist immer die letzte Lösung
die Idee von usch hatte ich anfangs auch als gut empfunden. Ich habe eine zeitlang das 1670, das 1018 und das 50mm1.8 an der a7rii genutzt. Übriggeblieben ist nur noch das 1018, alle beiden Anderen nutze ich ausschließlich an der a6000.
Der Grund war, dass die beiden Objektive der a7rii nicht gewachsen sind. Bei dem 1018 fällt das nicht mal so auf.
About Schmidt
01.06.2016, 15:12
Ich! Im Dez. '15 eine A99! :crazy:
Hab ich gestern noch gesehen das sich jemand ne A68 geholt hat.
Und wie viele A7X sind in dieser Zeit hier aufgetaucht?
GRuß Wolfgang
black flag
01.06.2016, 15:30
Und wie viele A7X sind in dieser Zeit hier aufgetaucht?
Habe ich nicht gezählt. Danach hattest Du auch nicht gefragt! :crazy:
About Schmidt
01.06.2016, 15:32
Habe ich nicht gezählt. Danach hattest Du auch nicht gefragt! :crazy:
Ok,
ich zitiere mich mal selbst
Zitat von About Schmidt
Du gibst hier doch schon selbst die Antwort. Ich möchte mal gern die Verkaufszahlen von A-Mount im Vergleich zu E-Mount sehen. Ich würde fast wetten, dass A-Mount weniger als 10% ausmacht.
GRuß Wolfgang
Tja wetten kannst du viel. Ich hab nen Bekannten der ist Leiter der Fotoabteilung beim Planeten hier in meiner Stadt. Die A58 verkauft sich dort wie geschnitten Brot. Besser als die Palettenware von Canikon zusammen. Die A77II geht dort auch sehr gut. Was überhaupt nicht geht ist, sorry nicht meine Aussage, ist E-Mount.
Tja wetten kannst du viel. Ich hab nen Bekannten der ist Leiter der Fotoabteilung beim Planeten hier in meiner Stadt. Die A58 verkauft sich dort wie geschnitten Brot. Besser als die Palettenware von Canikon zusammen. Die A77II geht dort auch sehr gut. Was überhaupt nicht geht ist, sorry nicht meine Aussage, ist E-Mount.
Ich widersprech Dir etwas dahingehend, dass die :a:6300 und :a:6000 sich sehr gut verkaufen. Die :a:58 ist trotz unschlagbarem preis am absteigenden Ast. Damit verschiebt es sich Sony-intern Richtung E-Mount.
Ich gebe Dir jedoch komplett recht wenn es um den Fortbestand von A-Mount geht.
Solange eine :a:77II mangels wirklicher Konkurenz von Canikon immer noch ein Kauftipp ist und eine :a:99 mit normalen Objektiven hervoragende Qualität im VF liefert ist mir nicht bange.
@ Ecce und @ hpike: Die Posts von euch beiden lese ich am liebsten. da muss ich immer so lachen. Ihr macht mir richtig Freude.
Über Seiten hinweg wird hier der Nachweis geführt anhand nachprüfbarer Indikatoren, dass sich beim A-Mount nichts mehr rührt. Und dann kommt immer ihr beiden aus der Hecke gesprungen und ruft: "E-Mount verkauft sich bombig! Und A-Mount verkauft sich noch viel bombiger!!" Ihr beiden seid zu köstlich :top: Ihr lasst euch auch von Tatsachen nicht die Laune verderben. Das ist prima :top:
@ Ecce und @ hpike: Die Posts von euch beiden lese ich am liebsten. da muss ich immer so lachen. Ihr macht mir richtig Freude.
Über Seiten hinweg wird hier der Nachweis geführt anhand nachprüfbarer Indikatoren, dass sich beim A-Mount nichts mehr rührt. Und dann kommt immer ihr beiden aus der Hecke gesprungen und ruft: "E-Mount verkauft sich bombig! Und A-Mount verkauft sich noch viel bombiger!!" Ihr beiden seid zu köstlich :top: Ihr lasst euch auch von Tatsachen nicht die Laune verderben. Das ist prima :top:
Dann hast Du aber nicht viel zu lachen. So oft schreib zumindest ich gar nicht.
Und ab und zu muss man die E-Mountler an die Realitäten erinnern. :top:
Oder hast Du irgenwelche nachvollziehbaren Belege für den Abgesang auf A-Mount?
Natürlich nicht, aber in ungefähr einem halben Jahr wiederholt sich das Spiel :flop:
Da geht es mir leider etwas anders. Deine Postings verärgern mich eher. Seitenweise stellst du Vermutungen als Fakten da und auf so eine dogmatische Art und Weise, das kann einen bloß verärgern. Ich hab noch keinen Post gesehen, indem hier klar bewiesen wurde, das E-Mount sich so gut verkauft und A-Mount in den Regalen liegt. Selbst das erscheinen der A68 und das Versprechen von Sony das sie die A-Mount User auf keinen Fall im Stich lassen werden, irritiert dich nicht im geringsten. Für so ein Verhalten gibt es eine Bezeichnung auf die ich aber um des lieben Friedens willen gern verzichte. ;)
About Schmidt
01.06.2016, 17:20
Tja wetten kannst du viel. Ich hab nen Bekannten der ist Leiter der Fotoabteilung beim Planeten hier in meiner Stadt. Die A58 verkauft sich dort wie geschnitten Brot. Besser als die Palettenware von Canikon zusammen. Die A77II geht dort auch sehr gut. Was überhaupt nicht geht ist, sorry nicht meine Aussage, ist E-Mount.
Das ist vermutlich dort so, aber nicht generell und schon gar nicht im Internet.
Fakt ist, und da nutzt alles schön reden und auch keine zwei Kameras in einem Monat, die hier im Forum erschienen sind etwas dran, dass E-Mount, A-Mount schon lange den Rang abgelaufen und somit praktisch das Todesurteil für A-Mount ausgesprochen ist.
Wer recht behält, werden wir ende des Jahres sehen. ;)
Gruß Wolfgang
Ich hab grad mal bei Amazon die Bestenliste bei Spiegelreflex und bei Systemkameras nachgeschaut. Also was die Verkaufszahlen angeht. Da steht bei den DSLRs die A58 auf Platz 5 und bei den kompakten Systemkameras die A6000 auf Platz 9.
Wenn man die Objektive dazu rechnet, magst du recht haben. Ich bin allerdings allein von den Bodys aus gegangen.
Und wer hat sich z.B. hier im Forum in letzter Zeit noch eine Kamera mit A-Mount neu gekauft? Und ich rede nicht von Gebrauchten sondern von Kameras aus dem Fotogeschäft/ Internet.
Gruß Wolfgang
Ich im Herbst 2015 eine A99 :cool:
Und ich im Frühjahr 2015 eine A77II :lol:
About Schmidt
01.06.2016, 18:07
Nun ja, in letzter Zeit, da sehe ich ein Zeitraum von 3-4 Monaten. Aber nicht 2015.
GRuß Wolfgang
Drum hab ich ja auch den hier :lol: dazu gesetzt. ;)
Aber wie gesagt, gestern noch ne A68 hier gesehen und da sind noch einige A68 mehr die ich hier im Forum gesehen hab. Auch einige A77II die gekauft wurden hab ich gesehen. Das steht natürlich nicht im E-Mount Bereich. ;)
Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich Kommentare von minfox lese, sehe ich das hier ( https://africacheck.org/wp-content/uploads/2012/08/Someone-is-wrong-on-internet.png) vor meinem geistigen Auge...
A-Mount lebt!
Elvis auch. :top: ;)
Elvis auch. :top: ;)
Selbstverständlich lebt Elvis Costello noch?!
Selbstverständlich lebt Elvis Costello noch?!
Und der Sargdeckel von Beathe Uhse hat sich geöffnet, sie ist auferstanden!:crazy:
Klaus
... im APS-C-Modus ist die α7R II ein sehr guter NEX-Ersatz und mit 18 MP ja auch wieder zivilisiert. :D
Von mir aus kann Sony die A7R II auch als kastrierte APSC-only-Version für 2k€ weniger auf den Markt bringen.
DAS wäre tatsächlich mal interessant und ein echter Anreiz für mich ins E-Mount zu wechseln.
Gruß, Dirk
Für mich zählt das HandlingSchön dass es Dir passt - ich konnte mich vor allem wegen dem Handling noch mit keinem E-Mount Body anfreunden.
100% adaptierbar ist für mich dann, wenn es einen Adapter gibt ohne Spiegel, der Stangenantrieb besitzt und mit dem sich eine a9 so gut mit ALLEN A-Mount Objektiven verhält wie eine a99ii.... und alle AF-Modi unterstützt, die die nativen E-Mount-Objektive beherrschen.
Canon und Nikon haben beide nur 135er mit f/2.0).Findest Du wirklich dass die drittel Blende so einen großen Unterschied macht?
Eigentlich könnte ich mich jetzt von der Hälfte meiner anderen Kameras trennen.Und uneigentlich? Warum tust Du's nicht?
Wer recht behält, werden wir ende des Jahres sehen. ;) Du weißt schon, dass es nicht mehr ewig ist bis dahin?!
Wenn Du mal den Anfangspost dieses Threads anschaust: der ist jetzt bald 3 Jahre alt! So lange zumindest hat A-Mount überlebt. Seither wurden A77 II und A68 eingeführt - nicht gerade viel in dieser hektischen Zeit, aber wozu auch? Der Nachfolger der Nikon D300S ließ 7 Jahre auf sich warten, die EOS 7D2 und 1DX2 kamen jeweils 5 Jahre nach den Vorgängern, Nikon war mit der D5 auch nicht schneller.
Gab es bei Nikon und Canon auch diese Totrederei???
Und kommt mir nicht damit die hätten in der Zeit ja viele APS-C und Budget-Vollformat Bodies gebracht - klar haben sie haben sie das, mussten sie auch, denn die haben ja kein E-Mount!
About Schmidt
01.06.2016, 21:37
Und kommt mir nicht damit die hätten in der Zeit ja viele APS-C und Budget-Vollformat Bodies gebracht - klar haben sie haben sie das, mussten sie auch, denn die haben ja kein E-Mount!
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Sony hat E-Mount, machen riesige Umsätze damit, nehmen Canon und Co Kunden weg. Und nun erkläre mir mal, warum man dann A-Mount weiter führen soll? Aus reiner Gefälligkeit macht Sony so was gewiss nicht.
GRuß Wolfgang
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Sony hat E-Mount, machen riesige Umsätze damit, nehmen Canon und Co Kunden weg.[...]
Jetzt beziffere doch mal die riesigen E-Mount-Umsätze im Vergleich zu A-Mount. Mit Quellenangabe. Würde mich wirklich interessieren.
...Fakt ist, ...dass E-Mount, A-Mount schon lange den Rang abgelaufen und somit praktisch das Todesurteil für A-Mount ausgesprochen ist.
Wer recht behält, werden wir ende des Jahres sehen...
Wenn es Fakt wäre, müssten wir nicht bis zum Jahresende warten.
Ich halte es eher für eine Vermutung, die stimmen kann aber halt nicht stimmen muss - wissen tue ich es aber natürlich (auch) nicht.
Gefühlt macht Sony seit Monaten ausschließlich Werbung für E-Mount bei den Fotokameras mit Wechselobjektiven. Da ist es erstaunlich, dass A-Mount zumindest bei Amazon noch so gut läuft bzw. gelaufen ist.
vlG
Manfred
Ja das würde mich auch interessieren.
... und alle AF-Modi unterstützt, die die nativen E-Mount-Objektive beherrschen.
Das wäre ja schon über 100%. Daß ein Objektiv am Adapter mehr kann als an der Kamera, für die es ursprünglich gedacht war, würde ich nicht wirklich erwarten.
Canon und Nikon haben beide nur 135er mit f/2.0
Findest Du wirklich dass die drittel Blende so einen großen Unterschied macht?
Fotografisch vielleicht nicht, aber als Alleinstellungsmerkmal schon. ;)
Eigentlich könnte ich mich jetzt von der Hälfte meiner anderen Kameras trennen.
Und uneigentlich? Warum tust Du's nicht?
Meine A900 und A99 wollte bisher niemand haben, die hab ich ja hier im Forum schon angeboten. :cry:
Die NEX-7 muß erst mal wieder nach Reutlingen, bevor ich dafür Geld verlangen könnte (oder ich schraube selbst). Wahrscheinlich behalte ich sie aber fürs kleine Gepäck, ebenso wie die RX100 fürs ganz kleine.
Die D7D und meine "analogen" Kameras dürfen aus nostalgischen Gründen bleiben. :)
Bei meinen diversen Digitalkompakten war ich bisher einfach zu faul, sie zu inserieren. Der gewonnene Platz im Schrank wäre wahrscheinlich mehr wert als das Geld, das ich dafür noch bekommen könnte.
Bei der α7 schwanke ich noch ... mal abwarten, ob mir APS-C mit 18 bzw. 24 MP (α7R II Crop-Modus bzw. NEX-7) als Zwischengröße zwischen Vollformat mit 12 MP und Vollformat mit 42 MP reicht.
Reisefoto
01.06.2016, 23:10
Da ist es erstaunlich, dass A-Mount zumindest bei Amazon noch so gut läuft bzw. gelaufen ist.
Warum ist das erstaunlich? Die meisten Käufer interessiert es überhaupt nicht bzw. sie bekommen garnicht mit, was A-Mount Apokalyptiker in irgendwelchen Foren schreiben. Dort lesen sie überhaupt nicht und auch SAR wird ihnen ein Fremdwort sein.
Die A-Mount Kameras bieten zu ihren aktuellen Straßenpreisen eine gute und für viele Zwecke ausreichende Ausstattung und Leistung für angemessene bis günstige Preise und können durchaus mit Alleinstellungsmerkmalen Punkten (z.B. EVF). Deswegen finden sie Käufer. Und da Sony seit 10 Jahren kontinuierlich A-Mountkameras anbietet und weiterentwickelt (wozu sich Sony auch in den letzten Monaten bekannt hat, was die genannten Käufer aber aus den genannten Gründen ebenfalls nicht mitbekommen haben dürften), stehen sie als verlässlich da.
Ich hab noch mal nachgeschaut wie dieser thread eigentlich tituliert ist:
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Da steht gar nichts von Mount.
Über die Zeit bei Sony komme ich lansam zur Erkenntnis, dass Sony der Mount total wurscht ist. Deren Marktforschung sieht eine Lücke, welche dann mit dem passenden Produkt gefüllt wird.
Wir reden hier um Kaisers Bart, oder? :crazy:
Über die Zeit bei Sony komme ich lansam zur Erkenntnis, dass Sony der Mount total wurscht ist.
Ja, insbesondere der A-Mount ;-) SCNR
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 00:16
Nee nicht ganz! Wir haben aber wohl kleine Scheuklappen auf und sehen nur den deutschen Markt und erachten ihn als wichtig.Ist ja auch verständlich.Nur wie sieht es Sony? Die müssen mehreren Märkten nachkommen und reagieren.Was die anderen Märkte verlangen ist den Meisten hier unbekannt, mir auch.
(...)
Über die Zeit bei Sony komme ich lansam zur Erkenntnis, dass Sony der Mount total wurscht ist. Deren Marktforschung sieht eine Lücke, welche dann mit dem passenden Produkt gefüllt wird.
Guten Morgen,
Ich bin gespannt, wie Drittanbieter mit auf diesen Zug mit aufspringen: Man sieht bereits heute bei den Adaptern verschiedenste Hersteller ihre Produkte anbieten. Wenn in 1-2 Jahren stabile, performante E-Mount Adapter existieren, mit denen Leute auch ihre F- und EF-Mount Objektive vernünftig und ohne signifikante Einschränkungen (vor allem beim AF) nutzen können...ich finde die A7-Serie gerade für Fotografie abseits Sport/Action sehr gut plaziert ... insbesondere dort, wo ich nicht mit einem "Monster" an Camerabody auftauchen möchte... :)
Viele Grüße, meshua.
Panzerwalze
02.06.2016, 08:05
Und wer hat sich z.B. hier im Forum in letzter Zeit noch eine Kamera mit A-Mount neu gekauft? Und ich rede nicht von Gebrauchten sondern von Kameras aus dem Fotogeschäft/ Internet.
Ich, im Dezember 15 eine a77 II.
Grüße
Mirco
Wenn sich ein Produkt wie geschnitten Brot verkauft, muss ich keine Werbekampagne für dieses Produkt machen.
Wenn ein Produkt wie Blei in den Regalen liegt, versuche ich den Verkauf mit Werbung zu forcieren.
Für welches Produkt macht noch mal Sony ausschließlich Werbung? :shock:
Wenn es Fakt wäre, müssten wir nicht bis zum Jahresende warten.
Ich halte es eher für eine Vermutung, die stimmen kann aber halt nicht stimmen muss - wissen tue ich es aber natürlich (auch) nicht.
Gefühlt macht Sony seit Monaten ausschließlich Werbung für E-Mount bei den Fotokameras mit Wechselobjektiven. Da ist es erstaunlich, dass A-Mount zumindest bei Amazon noch so gut läuft bzw. gelaufen ist.
vlG
Manfred
wanderer2022
02.06.2016, 08:26
Ich habe im April 2016 eine neue A77 II erworben. Bislang habe ich das auch nicht bereut. Sie passt zu den paar Objektiven die ich habe und wenn sie zwei Jahre hält bin ich zwei Jahre weiter.
guenter_w
02.06.2016, 08:49
Im Moment kann man einem Einsteiger nur schwerlich zur A-Mount raten. Die A 58 ist zweifelsohne eine gute Kamera für den Einstieg, aber dann wird's dünne. Die A 68 erweckt durch ihre Ausstattung zwiespältige Gefühle, einerseits gehört sie nach oben im Consumerbereich, andererseits hat sie antiquiertes Einsteigerniveau, die A 77 II hängt ziemlich einsam in der Luft und ist inzwischen auch am Ende des Zyklus, die A 99 ist garantiert keine Einsteigerkamera und hat das Totenglöckchen schon lange umhängen.
Dagegen ist bei E-Mount reger Betrieb! Und zwar durch die Bank. Der lahmende Markt und das Erdbeben bringen aber auch hier Verzögerungen und möglicherweise Verschiebungen in der Modellpolitik, die jede Glaskugel trübe aussehen lassen.
Gut, wenn man beides, sowohl A-Mount als auch E-Mount, im Fotoschrank liegen hat!
Im Moment kann man einem Einsteiger nur schwerlich zur A-Mount raten.
...
Dagegen ist bei E-Mount reger Betrieb! Und zwar durch die Bank.
Reger Betrieb :shock:, aber nicht im Einsteiger Bereich. Vorstellung von a5100 und a6000 war vor rund 2 Jahren. Das letzte APS-C E-Mount Objektiv von Sony ist afaik auch schon etwas laenger her.
Sicher a5100/a6000 mit Kit sind schoene Einsteigerkameras, Probleme beginnen dann aber, wenn ich ein besseres Standard oder ein Teleobjektiv suche.
A77II am Ende des Zyklus? :shock: Vor nicht einmal 2 Jahren kam sie auf den Markt und du sprichst vom Ende des Zyklus? 4-5 Jahre war bisher der Zyklus bei Sony, warum sollte das bei der A77II anders sein?
Sicher a5100/a6000 mit Kit sind schoene Einsteigerkameras, Probleme beginnen dann aber, wenn ich ein besseres Standard oder ein Teleobjektiv suche.
Vermutlich bist du nicht die A-Zielgruppe im E-Mount APS-C Bereich, die ihr Budget für Kamera+Objektiv bei <1000 Euro ansetzt und mit dem SEL-P1650 + SEL-55210 offenbar sehr zufrieden und gut bedient sind (Amazon: 4.4/5). Ich finde das durchaus ein schönes, universelles Einsteigerpaket.
Wieso müssen auch jährlich neue Objektive/Kameras vorgestellt werden - bist du der Meinung, derart kurze Produktzyklen (in HTC-Manier) sind für das Fotografieren unabdingbar?
Viele Grüße, meshua.
minolta2175
02.06.2016, 10:17
Ich hab noch mal nachgeschaut wie dieser thread eigentlich tituliert ist:Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Da steht gar nichts von Mount.
Damals bestand das Sony Alpha System ja auch nur aus den A-Mount-Kameras.
Gruß Ewald
Wieso müssen auch jährlich neue Objektive/Kameras vorgestellt werden - bist du der Meinung, derart kurze Produktzyklen (in HTC-Manier) sind für das Fotografieren unabdingbar?
Ich habe ueberhaupt nichts gegen laengere Produktzyklen. Im Post, auf den ich reagiert hatte, ging es u.a. darum, das die Sony a77II nach 2 Jahren ihr Produktionsende erreicht haette.
Es verwundert mich halt immer nur, das die laengeren Zyklen beim A-Mount ein klares Zeichen fuer das baldige Ableben sind, waehrend es bei E-Mount oder anderen Marken kaum Beachtung findet ;).
Die Frage ist vielmehr: wer hat in letzter Zeit (letztes halbes Jahr) ein hochwertiges Objektiv für A-Mount gekauft (Preis > 1.000,- €)? Speziell bei den Zeissen mit Stangenantrieb hätte ich da wirklich kein gutes Gefühl ...
nobody23
02.06.2016, 11:17
Wenn das Tamron 15-30 zählt, dann ja. :D
Windbreaker
02.06.2016, 11:22
Die Frage ist vielmehr: wer hat in letzter Zeit (letztes halbes Jahr) ein hochwertiges Objektiv für A-Mount gekauft (Preis > 1.000,- €)? Speziell bei den Zeissen mit Stangenantrieb hätte ich da wirklich kein gutes Gefühl ...
Ich habe mir das 70-200 GII gegönnt und werde mir weitere, hochwertige A-mount Objektive kaufen.
Die Schwarzmalerei hängt mir ziemlich zum Hals raus da die Spekulationen um den A-Mount-Tod jeglicher Grundlage entbehren.
Ich bin mir sicher dass in der nächsten Zeit wieder ein neues A-Mount-Flagschiff an den Start geht auf das ich mich bereits freue. Derzeit bin ich mit meiner A77II mehr als glücklich. Das ganze E-Mount-Gerödel kann mir gestohlen bleiben.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum hier mit so vielen Emotionen sich gegenseitig bekämpft wird.
Wenn man das einfach nur mal nüchtern betrachtet, wie das ein paar Personen hier durchaus tun, sieht man was und wie es sich bei Sony und auch den Zulieferern (wie Zeiss und andere) in den letzten beiden Jahren entwickelt hat, was für eine ganze Menge toller Objektive kamen, und welcher Bereich seit Jahren auf einem Nebengleis dahin dümpelt (um es mal deutlich zu sagen).
Das ist doch mehr als deutlich. Was ich nicht verstehe, wie man vor dieser Deutlichkeit so sehr seine Augen verschliessen kann.
Ich selbst konnte mich nie mit den SLT Kameras so wirklich anfreunden, obwohl ich insgesamt 4 davon hatte. Sie sind inzwischen alle weg. Die älteren, mit optischem Sucher, bleiben und ein paar Objektive, aber mir ist seit Ende 2013 klar, dass da keine wirkliche Zukunft mehr drin steckt, seit der 36MP Sensor in einer E-Mount Kamera erschien. Und bis jetzt habe ich damit, für mich selbst, auch recht gehabt. Es kamen inzwischen (fast alle) die Objektive mit E-Mount, die ich beim A-Mount immer vermisst hatte und die mir bis heute fehlen würden. RIP :zuck:
.....aber mir ist seit Ende 2013 klar, dass da keine wirkliche Zukunft mehr drin steckt, seit der 36MP Sensor in einer E-Mount Kamera erschien. Und bis jetzt habe ich damit, für mich selbst, auch recht gehabt. Es kamen inzwischen (fast alle) die Objektive mit E-Mount, die ich beim A-Mount immer vermisst hatte und die mir bis heute fehlen würden. RIP :zuck:
:top:
Besser kann man es nicht formulieren. Trotzdem bereue ich den Kauf der A99 nicht, weil ich einfach zu gute Objektive habe, und das Werkel wirklich tolle Ergebnisse bringt. Den elektronischen Sucher habe ich mittlerweile schätzen gelernt, aber nicht bei Sonnenschein, da ist er wirklich ein Krampf und nur schwer zu brauchen.
Was ist den mit dem G II Objektiven die erst Mitte 2014 erschienen sind? Die sind ja wohl kaum für's E-Mount gebaut worden. Zum ungefähr gleichen Zeitpunkt erschien die A77II, die A58 und jetzt kürzlich die A68. Muss hier eigentlich täglich was neues kommen damit ihr zufrieden seid?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 12:05
Wenn in dem oft zitierten Alpha 99 Nachfolger kein 36 Megapicel Chip ist,dann ist ein Ende des bisherigen A-Mounts wahrscheinlicher.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 12:06
Was ist den mit dem G II Objektiven die erst Mitte 2014 erschienen sind? Die sind ja wohl kaum für's E-Mount gebaut worden. Zum ungefähr gleichen Zeitpunkt erschien die A77II, die A58 und jetzt kürzlich die A68. Muss hier eigentlich täglich was neues kommen damit ihr zufrieden seid?
Zufrieden sind die user schon, aber beunruhigt.
Guido:
Die GII Objektive sind doch nicht mehr als ein Marketing-Gag. Es fehlen bis heute, ausser 24mm und 50mm, fast alle Festbrennweiten. Von daher erwarte ich nicht jedes Jahr etwas neues, aber nach 25 Jahren hätten diese Objektive mal dringend einen Ersatz nötig. Auch die erste Generation von Sony läuft noch mit Stang. Die Minoltas aus den 80er Jahren sind alles andere als aktuell.
Kameras: Die jeweils besten Sensoren auf ihrem Gebiet (ISO=12MP und Auflösung=36MP) kamen, leider, nicht in einer A-Mount Kamera, bis heute nicht.
Wie deutlich noch?
Orbiter1
02.06.2016, 12:07
Vorstellung von a5100 und a6000 war vor rund 2 Jahren. Das letzte APS-C E-Mount Objektiv von Sony ist afaik auch schon etwas laenger her.
Das ist schon fast 3 Jahre her. Offensichtlich auch ein totes System von Sony. Kann man guten Gewissens keinem Einsteiger empfehlen.
Kamen nicht, das stimmt. Aber das beunruhigt mich persönlich überhaupt nicht. Mit reichen meine 24MP vollkommen. Und das was ich an Objektiven brauche, gibt es auch bei anderen Herstellern. Da muss nun wirklich nicht Sony drauf stehen. Das ist mir vollkommen egal was da drauf steht. Wenn Sony meine Kohle nicht will, nicht mein Problem. Zumal ich die hochwertigen Sony Objektive sowieso viel zu teuer finde und ich auch kein Pixelpieper bin und auch nie werde. Ich bin mit meinen Sigmas und Tamrons sehr zufrieden und demnächst kommt noch ein Tamron dazu. Erstens bietet Sony diesen Brennweitenbereich nicht und selbst wenn, höchstwahrscheinlich zu einem Preis, den zumindest ich, im Vergleich zu dem was Sigma und Tamron da anbieten, nur noch als vollkommen absurd bezeichnen würde.
nobody23
02.06.2016, 12:21
Wahrscheinlich sind wir schon diesen Monat schlauer.
Genaueres kann/könnte wohl nur Gerhard sagen.
Gruss
Nicolas
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 12:27
http://gutenberg.spiegel.de/buch/christian-morgenstern-gedichte-325/32
Ach was , aber in 2-3 Monaten köönte man sich an Christian Morgenstern erinnern:cool:
Das ist schon fast 3 Jahre her. Offensichtlich auch ein totes System von Sony.
Durch Wiederholung wird die Aussage nicht richtiger. Sony hat einiges an neuen Objektiven herausgebracht, die ich auch gern meiner a6300 nutze. Hochwertige Teleobjektive und Festbrennweiten werden auch von Canon und Nikon nicht für AP-C gerechnet. Und wenn du jetzt mit Fuji kommst, die fahren ja ihre eigene Strategie und haben gar kein Vollformat :zuck:
Kamen nicht, das stimmt. Aber das beunruhigt mich persönlich überhaupt nicht. Mit reichen meine 24MP vollkommen. Und das was ich an Objektiven brauche, gibt es auch bei anderen Herstellern. Da muss nun wirklich nicht Sony drauf stehen. Das ist mir vollkommen egal was da drauf steht. ...
Ja, das ist ja deine persönliche Ausrichtung, und passt ja auch.
Aber davon unabhängig zeigt es doch die Richtung der Interessen auf, die bei Sony Priorität haben, und nur darum geht es doch hier in diesem thread.
Ja, das kann man durchaus so sehen. Aber, das war doch auch nicht anders als es das E-Mount noch nicht gab oder? Wie lange hat man nochmal auf den Nachfolger der A700 gewartet? Oder auf den Nachfolger der A900? Bei den Objektiven ist es das gleiche. Das für dich jetzt beim E-Mount die Objektive da sind, auf die du beim A-Mount immer gewartet hast, ist doch auch nur deine persönliche Ausrichtung. Was ist mir denen, die auf lange Tüten warten? Ich denke die werden noch ewig warten müssen. Deren Alternative sind dann auch nur Tamron und Sigma und mal ehrlich, das was ich da bis jetzt über die Kompatibilität dieser langen Tüten am E- Mount gelesen habe, grenzt für mich eher ans lächerliche. Für Wildlife in der Regel unbrauchbar. Vögel möchte ich jedenfalls damit nur im äußersten Notfall ablichten müssen. Es hat alles zwei Seiten, das deine Seite jetzt vernünftig bedient wurde, Glückwunsch, aber die andere Seite schlägt die Hände, wenn nicht die Beine über dem Kopf zusammen.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 12:58
Hier kommt noch ein Augure zu Schrift und Wort!
http://www.sonyalpharumors.com/tony-northup-calls-the-a-mount-a-death-system/
Hmmmh, reiht sich gut ein in die Meinung einiger user hier
Orbiter1
02.06.2016, 12:58
Durch Wiederholung wird die Aussage nicht richtiger. Sony hat einiges an neuen Objektiven herausgebracht, die ich auch gern meiner a6300 nutze
Ich hatte geschrieben, man kann es einem Einsteiger nicht empfehlen. Deine A6300 und physikalisch bedingt große und schwere E-Mount-Vollformatobjektive incl. Preisschild werden einen Einsteiger aus meiner Sicht nicht davon überzeugen in das Sony E-Mount-APS-C-System einzusteigen.
Was ist mir denen, die auf lange Tüten warten? Ich denke die werden noch ewig warten müssen. ...
Wenn ich ein wildlife Spezi wäre, wäre ich schon lange bei Nikon. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 13:01
Wenn ich ein wildlife Spezi wäre, wäre ich schon lange bei Nikon. ;)
Aber Guido kostet Ablöse!;)
Warum hast du dann damals nicht gewechselt als deine Wunschobjektive nicht kamen? Das kann doch nicht die Lösung sein oder? Und jetzt komm mir nicht damit das dir der Rest so gut gefiel, das du nicht wechseln wolltest. Das gleiche Argument kann ich auch bringen. ;)
Aber Guido kostet Ablöse!;)
Sowieso :mrgreen: :mrgreen: können die gar nicht bezahlen :crazy:
Warum hast du dann damals nicht gewechselt als deine Wunschobjektive nicht kamen? ...
Ich war ja auch kurz davor, hatte mich über 1 Jahr intensiv mit dem Nikon System beschäftigt und meine Entscheidung bei Sony zu bleiben, fiel damals sehr knapp aus. Zu dem Zeitpunkt war das 24mm ZA schon bei mir und das 50er angekündigt. Damit dachte ich damals, es geht dann weiter mit dem Ausbau und Erneuerung des A-Mount Systems.
Mit dem Gedanken spiele ich auch seit es die D500 gibt. ;)
Wenn ich ein wildlife Spezi wäre, wäre ich schon lange bei Nikon. ;)
oder zumindestens Beide... :-) Ich habe auch einige Zeit das Nikon System verfolgt und war kurz davor die D750 / D800 zu kaufen. Wem die Größe nicht stört, der ist dort am Besten aufgehoben.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 14:02
Und warum taucht Canon als Alternative nicht auf?
Ich hatte geschrieben, man kann es einem Einsteiger nicht empfehlen
Ich empfehle E-Mount auch Einsteigern :shock:
Reine APS-C Objektive gibt es wirklich genug. Die Zooms decken von 10-210mm alles ab, da könnte ich mir allerdings noch ein Pendant zum 55-300 vorstellen. APS-C Festbrennweiten mit AF gibt es 12,16 (+2 Konverter),19,20,24,30,32,35,50,50 Makro,60mm. Da ist auch für jeden Geldbeutel etwas dabei.
Ich selbst konnte mich nie mit den SLT Kameras so wirklich anfreunden, obwohl ich insgesamt 4 davon hatte. Sie sind inzwischen alle weg. Die älteren, mit optischem Sucher, bleiben und ein paar Objektive, aber mir ist seit Ende 2013 klar, dass da keine wirkliche Zukunft mehr drin steckt, seit der 36MP Sensor in einer E-Mount Kamera erschien. Sehr gut formuliert :top: SLT ist eine Sackgasse und hat keine Zukunft. Die absehbare Zukunft (die nächsten sieben Jahre) sind sowohl klassische DSLR als auch Spiegellose. Bei SLT (= A-Mount) kommt nichts mehr. Spiegelloses A-Mount wird es nie geben.
guenter_w
02.06.2016, 14:18
Bei SLT (= A-Mount) kommt nichts mehr. Spiegelloses A-Mount wird es nie geben.
Wieviel wettest du darauf?
Mutig, mutig!
Bei SLT (= A-Mount) kommt nichts mehr.
Da bitte ich jetzt mal um eine 100% sichere Quelle und nicht um irgendwelche Vermutungen. Dieses mal will ich deine dogmatischen Behauptungen bewiesen haben.
Sehr gut formuliert :top: SLT ist eine Sackgasse und hat keine Zukunft. Die absehbare Zukunft (die nächsten sieben Jahre) sind sowohl klassische DSLR als auch Spiegellose. Bei SLT (= A-Mount) kommt nichts mehr. Spiegelloses A-Mount wird es nie geben.
Schtonk.
An großspuriger Arroganz nicht zu überbieten.:floh
Schtonk.
An großspuriger Arroganz nicht zu überbieten.:floh
:top: :top: :top:
guenter_w
02.06.2016, 14:26
Sehr gut formuliert :top: SLT ist eine Sackgasse und hat keine Zukunft. Die absehbare Zukunft (die nächsten sieben Jahre) sind sowohl klassische DSLR als auch Spiegellose. Bei SLT (= A-Mount) kommt nichts mehr. Spiegelloses A-Mount wird es nie geben.
Nur gut, dass diese Ausage aus Bielefeld kommt!:top:
Was klar das da nix kommt. Halt nur heiße Luft, sonst nichts. :roll: :lol:
Burschen, seid´d friedlich, bitte ;)
Bin doch noch total friedlich. Also noch. :lol:
Die Erwartungen von Sony in ihre SLT Technik blieben weitgehend aus.
Letztendlich eine verfehlte Strategie, welche das A-Mount in eine Sackgasse ohne Wendehammer führte.
Beklemmend ist das nicht weiter gepflegte Objektivprogramm mit vielen Oldies (mit Stange) aus Minolta-Zeiten. Ähnlich einem Museumsbesuch!
Und die A99 hat in Anbetracht von Konkurrenzprodukten das dezente Totenglöckchen wie ein Schleier um sich hängen.
Eine gegenläufige Strategie ist beim E-Mount im Vollformatsegment zu beobachten: Hier vermute ich neben einer A9 demnächst die Fortsetzung kurzer Produktzyklen beispielsweise zu einer A7R III. Aus Konsumersicht schädlich, weil eine Produktentwertung vorheriger Modelle signifikant ist.
Klaus
Genaueres kann/könnte wohl nur Gerhard sagen.
Vertrauliche Informationen im Sinne dieses Vertrags liegen nicht vor, wenn:
(a) diese Informationen heute oder zu einem späteren Zeitpunkt der Öffentlichkeit ohne ein Verschulden oder eine Vertragsverletzung des Empfängers bekannt geworden sind, (b) der Empfänger nachweisen kann, dass diese Informationen sich bereits vor der Offenlegung an ihn rechtmäßig in seinem Besitz befanden, (c) diese Informationen vom Empfänger unabhängig und ohne Nutzung von vertraulichen Informationen erlangt wurden, oder (d) der Empfänger die Informationen rechtmäßig von einem Dritten erlangt, der über das uneingeschränkte Recht zur Weitergabe oder Offenlegung verfügt.
2. Geheimhaltung der vertraulichen Informationen: Der Empfänger verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen zu schützen und sie mit mindestens derselben Sorgfalt zu behandeln, wie seine eigenen vertraulichen und geschützten Informationen von ähnlicher Bedeutung, jedenfalls aber mit der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt. Dem Empfänger ist die Offenlegung, Veröffentlichung und Weitergabe der vertraulichen Informationen an andere Personen untersagt, mit Ausnahme derjenigen Mitarbeiter und Berater, deren Kenntnis zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist und die sich durch schriftlichen Vertrag verpflichtet haben, jede unautorisierte Offenlegung oder Nutzung der vertraulichen Informationen zu unterlassen.
usw usf ...
:flop:
Servus
Gerhard
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 16:45
Eine gegenläufige Strategie ist beim E-Mount im Vollformatsegment zu beobachten: Hier vermute ich neben einer A9 demnächst die Fortsetzung kurzer Produktzyklen beispielsweise zu einer A7R III. Aus Konsumersicht schädlich, weil eine Produktentwertung vorheriger Modelle signifikant ist.
Klaus
Signifikante Verbesserungen beim AF und Festbrennweiten >300 mm sind wohl am nötigsten.Verkürzter Produktzyklus hin oder her.
Vielleicht kommt ja auch eine ganz überraschende Lösung A/E Mount noch zun Vorschein.Sony ist immer für Spektakulärem fähig!
Die RX 10 III ist ein Beispiel, der Bridgemarkt interessierte kaum in letzter Zeit.
Die Erwartungen von Sony in ihre SLT Technik blieben weitgehend aus.
Ach, woher hast du denn diese doch recht intimen Informationen ? Kann ja nur bei einem Teekränzchen mit einem der größten Sonymanager stammen. Oh man. :doh:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 17:27
Ist denn die SLT Technik wirklich schon ausgelutscht? Andere Techniken entwickeln sich ja auch weiter.Ist das Hymen denn wirklich merklich qualitätshemmend?
Das weiß keiner hier wirklich Ernst -Dieter. Nur tun hier einige so, als wüssten sie das ganz genau. ;)
subjektiv
02.06.2016, 18:25
Aus technischer Sicht war die SLT-Technik von Anfang an klar eine Übergangslösung. Sobald man mit Informationen direkt vom Aufnahmesensor vergleichbar schnell auswertbare Ergebnisse bekommt, muss sie natürlich wegfallen. Erstens weil es die Fertigung vereinfacht und zweitens, weil eine genauere Fokussierung erleichtert wird. Das einfach technisch absolut logisch. Ob es vom Tempo her schon so weit ist, oder eben grade noch nicht?
Dass das aber zu Lasten der A-Mount-Anwender gehen muss, ist absolut nicht zwingend. Wenn man das ganze technisch geschickt anstellt und eine präzise Fertigung sicherstellt, wäre es durchaus denkbar, Kameras von superkompakt bis richtig bullig zum groben Anfassen und sich dran festhalten mit E-Bajonett und perfekt sitzendem Adapter mit voller Unterstützung für alle A-Mount-Objektive zu bauen.
Bietet man dazu kompakte Objektive mit E-Mount an, kann jeder eine relativ kompakte Ausrüstung nutzen. Bei allen Objektiven, die sowieso aus optischen Gründen größer ausfallen (bzw. wo Kompaktheit nicht an erster Stelle steht) braucht man dann im Prinzip nur A-Mount anbieten, weil das an den alten und neuen Kameras nutzbar ist...
Das wäre ideal, um sich aus allen angebotenen Komponenten ein beliebig mischbares System aufzubauen, setzt aber natürlich voraus, dass dies nicht mit zusätzlichen Kompromissen für bisherige A-Mount-User einhergeht, sondern eine beständige Verbesserung im Fokus bleibt. Wenn beim Kauf einer neuen Kamera die Vorteile nicht deutlich genug sind, gibt es unzufriedene Kunden...
Ist denn die SLT Technik wirklich schon ausgelutscht
Theoretisch nicht. Hier wurde zum Beispiel von einigen Usern bereits vor dem erscheinen der D500 eine automatische AF Justierung (PDAF) durch die kombination mit dem on Sensor AF vorgeschlagen. Zum Preis von 1/3 Blende könnte man halt das beste (in Bezug auf den AF) aus beiden Welten bekommen (Augen Af-C / Überlegenheit des PDAF bei wenig Licht).
Aber theoretisch ist vieles denkbar, was Sony letztendlich macht und wie die Strategie aussieht kann zumindest ich dir nicht sagen.
@ subjektiv
Zum perfekten Adapter, der alle E-Mount Funktionen an alten A-Mount Objektiven ermöglicht, hat Usch vor ein paar Seiten bereits etwas geschrieben. Ansonsten haben wir das doch bereist (der AF verbessert sich ja stetig).
Die Folie könnte solange Sinn machen wie der PDAF noch Vorteile hat. Große Gehäuse sind technisch gesehen ja keine Herausforderung.
subjektiv
02.06.2016, 18:34
So lange neue Produkte keine klare Verbesserung bringen, hat doch niemand was davon, wenn ständig neues kommt. Es ist wesentlich sinnvoller, sich länger mit der Entwicklung zu beschäftigen und dafür dann wirkliche Verbesserungen bieten zu können.
Das ist gut für die Wertbeständigkeit der Produkte. Und wenn nicht ständig alles durch neues ersetzt wird, ist das auch wieder gut für die Umwelt (und für Naturfotos :lol:).
About Schmidt
02.06.2016, 18:39
Das weiß keiner hier wirklich Ernst -Dieter. Nur tun hier einige so, als wüssten sie das ganz genau. ;)
Nein, das weiß keiner hier wirklich Ernst. Dieter Nuhr. :)
Musste schmunzeln über das Wortspiel.
Oh, gar nicht bemerkt. :D Wenigstens hab ich es nicht so geschrieben ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 18:43
Nein, das weiß keiner hier wirklich Ernst. Dieter Nuhr. :)
Musste schmunzeln über das Wortspiel.
Du hast es doch gut mit Fuji, ich würde mir das 4,5-5,6/100-400mm Fuji zulegen.Aber Du bist ja kein Teleliebhaber.Hat in D´pixx sehr gut abgeschnitten.
Ach, woher hast du denn diese doch recht intimen Informationen ? Kann ja nur bei einem Teekränzchen mit einem der größten Sonymanager stammen. Oh man. :doh:
Nun wirklich keine neue Erkenntnis, dass die ungeliebte SLT-Spiegelfolie an Bord einer A99 ein Schuß in den Ofen war!
Rückblickend in der Pressemitteilung zur SLT-A99V von Sony Deutschland vom 9.12.2012 heißt es noch vollmundig: "Ein Werkzeug..., das professionelle Ansprüche erfüllt...übertreten auch ambitionierte Hobbyfotografen endlich die Schwelle zur professionellen Fotokunst."
"Vollformat und Vollgas in der Signalverarbeitung...Innovation für mehr Schärfe..." u.s.w.
Erkenntnis: Anspruch und Wirklichkeit klaffen sehr oft auseinander!
Grundsätzlich möchte ich die A99 nicht schlechtschreiben. Das sie sich letztendlich am Markt (leider) nicht durchsetzen konnte, lag auch an der unrealistisch überhöhten Preiskalkulation.
Klaus
Ich glaube, das wenn die A99, zumindest den technischen Fortschritt der A77II an Bord gehabt hätte, die Geschichte doch um einiges anders ausgesehen hätte.
Ich glaube, das wenn die A99, zumindest den technischen Fortschritt der A77II an Bord gehabt hätte, die Geschichte doch um einiges anders ausgesehen hätte.
Wäre sicherlich von Vorteil gewesen!
Klaus
Na da sind wir ja mal einer Meinung. ;)
Jumbolino67
02.06.2016, 19:09
Ich glaube, das wenn die A99, zumindest den technischen Fortschritt der A77II an Bord gehabt hätte, die Geschichte doch um einiges anders ausgesehen hätte.
Zumindest bei mir, denn dann hätte ich mir die A99 gekauft und nicht die A77II. Von Autofokustrecking der A99 war ich recht entäuscht, als ich sie 2012 auf der Photokina in der Hand hatte.
Gruß Jumbolino
Windbreaker
02.06.2016, 19:14
Du hast es doch gut mit Fuji, ich würde mir das 4,5-5,6/100-400mm Fuji zulegen
Na mit dem Sony 70-400 haben wir im A-Mount-Sektor doch ein Spitzenteil im Portfolio. Da bin ich auf andere Fabrikate aber so gar nicht neidisch.
About Schmidt
02.06.2016, 19:19
Oh, gar nicht bemerkt. :D Wenigstens hab ich es nicht so geschrieben ;)
War ja auch nur zum Lachen allgemein gemeint und gewiss nicht böse.
Du hast es doch gut mit Fuji, ich würde mir das 4,5-5,6/100-400mm Fuji zulegen.Aber Du bist ja kein Teleliebhaber.Hat in D´pixx sehr gut abgeschnitten.
Nee lass mal. Diese Brennweiten und vor allem diese Lichtstärken sind für mich nicht von Interesse. Aber das ist auch ein ganz anderes Thema.
GRuß Wolfgang
Hab ich auch nicht so verstanden. ;)
Zumindest bei mir, denn dann hätte ich mir die A99 gekauft und nicht die A77II. Von Autofokustrecking der A99 war ich recht entäuscht, als ich sie 2012 auf der Photokina in der Hand hatte.
Gruß Jumbolino
Der Vorteil des EVF ist für aps-c eben weitaus interessanter, als gegenüber den hellen großen OVF-KB-Pendants.
Den Vorteil ohne Klapperspiegeln zu arbeiten, hat Sony nie deutlich genug herausgearbeitet. Gerade bei KB, wo der Spiegel entsprechend groß ist hätte das theoretisch Vorteile, die sich in Seriengeschwindigkeit und Preis hätten niederschlagen dürfen. Da hatte Sony wohl eine Chance verschlafen.
A99 wollte bisher niemand haben, die hab ich ja hier im Forum schon angeboten. :cry:
Muss an deinem Preis liegen. Gestern gab es keine Gebrauchte bei ebay. :shock:
Na mit dem Sony 70-400 haben wir im A-Mount-Sektor doch ein Spitzenteil im Portfolio. Da bin ich auf andere Fabrikate aber so gar nicht neidisch.
Das gibt es in den anderen Systemen in ähnlicher Form...
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 20:17
Na mit dem Sony 70-400 haben wir im A-Mount-Sektor doch ein Spitzenteil im Portfolio. Da bin ich auf andere Fabrikate aber so gar nicht neidisch.
Wollte nur Wolfgang ein wenig necken, da ich wußte, dass er kein Telefan ist.
Stimmt das 70-400 kenne ich ein wenig von Reisefoto, tolles Teil.
Dass das aber zu Lasten der A-Mount-Anwender gehen muss, ist absolut nicht zwingend. Wenn man das ganze technisch geschickt anstellt und eine präzise Fertigung sicherstellt, wäre es durchaus denkbar, Kameras von superkompakt bis richtig bullig zum groben Anfassen und sich dran festhalten mit E-Bajonett und perfekt sitzendem Adapter mit voller Unterstützung für alle A-Mount-Objektive zu bauen.
Bietet man dazu kompakte Objektive mit E-Mount an, kann jeder eine relativ kompakte Ausrüstung nutzen. Bei allen Objektiven, die sowieso aus optischen Gründen größer ausfallen (bzw. wo Kompaktheit nicht an erster Stelle steht) braucht man dann im Prinzip nur A-Mount anbieten, weil das an den alten und neuen Kameras nutzbar ist... Das ist nichts anderes als eine wortreiche Umschreibung für: A-Mount ist tot.
Wenn alle das gleiche Kaufverhalten wie Karl-Heinz hätten, gäbe es jetzt aktuell weder A- noch E-Mount neu zu kaufen.
Gegen das Kaufverhalten ist ja nichts einzuwenden, aber in Kombination mit den ständigen Unkenrufen ist das Ganze nur noch absurd.
@Karl-Heinz: Wir kennen Deine Ansichten mittlerweile zu genüge. Du musst sie hier nicht gefühlt im Stundentakt wiederholen. :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 21:00
Gesetzt den Fall, das A-Mount segnet wirklich das Zeitliche, dann wird wohl Jeder Betroffene einen Plan in der Schublade haben wie es weitergeht! Alles Andere wäre fahrlässig, so sehe ich es.
Für mich hat sich das Thema Karl Heinz erledigt. Ich kann mir das einfach nicht mehr antun. :flop:
ericflash
02.06.2016, 21:12
Meine A99 hat heute genau 10 Minuten im Bietebereich verbracht. Also so unbeliebt scheint sie dann doch nicht zu sein :shock:
Gesetzt den Fall, das A-Mount segnet wirklich das Zeitliche, dann wird wohl Jeder Betroffene einen Plan in der Schublade haben wie es weitergeht! Alles Andere wäre fahrlässig, so sehe ich es.
Du überdramatisierst jetzt aber masslos!
Jetzt übertreibe mal nicht Ernst-Dieter ;) Ich habe für diesen hypothetischen Fall keinen Plan B in der Schublade, weil ich davon ausgehe, dass meine A-Mount-Kameras und -objektive auch nach dem "Tod des A-Mount" (an den ich nicht glaube) weiterhin funktionieren werden. Was ist daran "fahrlässig"?
Meine A99 hat heute genau 10 Minuten im Bietebereich verbracht. Also so unbeliebt scheint sie dann doch nicht zu sein :shock:
Und das bei dem Preis.
Gesetzt den Fall, das A-Mount segnet wirklich das Zeitliche, dann wird wohl Jeder Betroffene einen Plan in der Schublade haben wie es weitergeht! Alles Andere wäre fahrlässig, so sehe ich es.
Ich schmeiß mich weg. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 21:22
Ich schmeiß mich weg. :D
Kannst mal sehen so ernst ist die Lage;), wenn das Verfallsdatum denn bald ersichtlich wird:cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 21:24
Für mich hat sich das Thema Karl Heinz erledigt. Ich kann mir das einfach nicht mehr antun. :flop:
Ach der Karl-Heinz ist doch ein liebenswerter "Stickbernbusch"!
Bring mich bitte nicht dazu, zu sagen was ich von dem halte.
Gesetzt den Fall, das A-Mount segnet wirklich das Zeitliche, dann wird wohl Jeder Betroffene einen Plan in der Schublade haben wie es weitergeht! Alles Andere wäre fahrlässig, so sehe ich es.
Ich bin mir da noch unsicher, wie ich vorgehe.
Da schwanke ich noch zwischen den Varianten
- ab jetzt Dauerfauer bei der Kamera damit sie möglichst schnell den Verschlusstod stirbt ...
um anschließend mit trauriger Miene bei der Finanzministerin zu stehen mit den Worten:
"Schatz, diese Kameras gibts nicht mehr neu, der Hersteller hat das System eingestellt.
Ich muss mir ALLES neu von einem anderen Hersteller kaufen!"
- oder die Finanzministerin informieren, dass das System eingestellt wurde.
"Deswegen muss ich mir Reserve-Material zulegen, sonst kann ich meine bisherige Ausrüstung wegschmeißen.
Da sollte man rechtzeitig zusehen, noch Restposten zu bekommen, bevor das teure Sammlerstücke werden."
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gruß, dirk
Dieser Thread gehört zu dem Erstaunlichsten, was das Internet zu bieten hat. Mittlerweile sind wir da angelangt, dass sich zwei Parteien ohne jedwede gesicherte Information, wie es weitergeht, irgendwelche Postulate an die Birne wirft, die weder belegbar, noch in ihrem Absolutheitsanspruch überhaupt sinnvoll sind.
Keiner weiß etwas, aber alle haben etwas zu sagen, und das mit der Inbrunst der Überzeugung. Ohne dass es neue Informationen gäbe, werden die Posts persönlicher und die Aussagen dogmatischer. Das eigene Mantra wird so lange wiederholt, bis es keine andere Meinung mehr neben sich duldet.
Gott sei Dank ist es nur das Internet. Das würde es im echten Leben ... oh wait ...
Viele Grüße,
Markus
Es gibt jedenfalls mehr Aussagen pro A-Mount von Sony als Aussagen von Sony gegen das A-Mount. Um bei der Wahrheit zu bleiben, keine einzige Aussage von Sony gegen A-Mount.
Gesetzt den Fall, das A-Mount segnet wirklich das Zeitliche, dann wird wohl Jeder Betroffene einen Plan in der Schublade haben wie es weitergeht! Alles Andere wäre fahrlässig, so sehe ich es.
Jau ich pack das Geraffel in den Keller zum Betamaxplayer, MD-Player, Dsr-Radio,
Sacd-Player und werd Sony anschreiben, dass ich mir nur ein E-Mount System kaufe, wenn es genau so behandelt wird wie all ihre anderen "innovativen" Produkte. :mrgreen:
Ne ich fotografier solange mit dem alten Zeuch, bis es auseinander fällt.
In 2 -3 Jahren ist schon wieder viel passiert.
Muss an deinem Preis liegen. Gestern gab es keine Gebrauchte bei ebay. :shock:
Ich hatte im Forum 1100€ inklusive Versand bei 28000 Auslösungen dafür angesetzt (für die A99, nicht für die A900 :crazy:). Wollte keiner bezahlen, aber für 900€ geb ich sie nicht her. :zuck:
Bei eBay müsste ich mindestens 1300€ dafür verlangen, damit noch 1000€ übrig bleiben, nachdem die Gierschlünde ihre Provision abgezogen haben. :flop:
Dieser Thread gehört zu dem Erstaunlichsten, was das Internet zu bieten hat. Mittlerweile sind wir da angelangt, dass sich zwei Parteien ohne jedwede gesicherte Information, wie es weitergeht, irgendwelche Postulate an die Birne wirft, die weder belegbar, noch in ihrem Absolutheitsanspruch überhaupt sinnvoll sind.
Keiner weiß etwas, aber alle haben etwas zu sagen, und das mit der Inbrunst der Überzeugung. Ohne dass es neue Informationen gäbe, werden die Posts persönlicher und die Aussagen dogmatischer. Das eigene Mantra wird so lange wiederholt, bis es keine andere Meinung mehr neben sich duldet...
Markus
Habe den Eindruck, dass du mit der Pose eines gewissen Habitus versuchst, die Gesamtheit von relativ festliegenden Einstellungen und Verhaltensweisen diverser Personen zu skizzieren?
Vermutlich ist das eine Nummer zu groß für dich!:crazy:
Klaus
steve.hatton
02.06.2016, 22:27
Beruhigt Euch - vielleicht gibt Sony Gutscheine für die D500 an alle noch A-Mountler raus:cool:
Das wäre doch mal ne Maßnahme :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 22:46
Ne ich fotografier solange mit dem alten Zeuch, bis es auseinander fällt.
In 2 -3 Jahren ist schon wieder viel passiert.
Ich doch auch, als nächstes kommt im Dezember ein Laowa 2,8/12mm oder ein Samyang 2,8/10mm fürs A-Mount!Die Genehmigung ist da!Für den Urlaub auf Kreta im August nehme ich nur meine Konica Minolta 5D mit und das große Ofenrohr , das 4,0/35-70mm Minolta und ein altes Sigma 3,5/18mm.Wovon die Kamera mit Abstand der jüngste Teil ist.Psst, die Kamera hat sogar einen OVF
Kannst mal sehen so ernst ist die Lage;), wenn das Verfallsdatum denn bald ersichtlich wird:cool:
Das hört sich an wie "Dramatik" pur!:lol:
Ich persönlich sehe dieser Prozedur wie schon einmal erwähnt mit Gelassenheit entgegen. Nicht nur mir ist bekannt, dass die industriellen Innovationszyklen immer kurzlebiger werden. Das gilt selbstverständlich für alle Konsumprodukte.
(Hat auch etwas mit dem tendenziellen Fall der Profitrate zu tun, auf das ich auch auf Nachfrage hier im Forum nicht weiter vertiefen werde).
Meine diesbezügliche Gegenstrategie nach dem mutmaßlich offiziellen Eingeständnis hinsichtlich der A-Mount Produktionseinstellung heißt dann >Antizyklisch<.
Anders ausgedrückt, werde dann wahrscheinlich noch zwei bis drei weitere Objektive aus diesem Sortiment erwerben.
Klaus
Jumbolino67
02.06.2016, 23:15
Beruhigt Euch - vielleicht gibt Sony Gutscheine für die D500 an alle noch A-Mountler raus:cool:
Super Idee, ich ich würde gleich hier schreien :top:.
Ich doch auch, als nächstes kommt im Dezember ein Laowa 2,8/12mm oder ein Samyang 2,8/10mm fürs A-Mount!Die Genehmigung ist da!Für den Urlaub auf Kreta im August nehme ich nur meine Konica Minolta 5D mit und das große Ofenrohr , das 4,0/35-70mm Minolta sogar einen...
Mit dem superkompakten 4/35-70mm von Minolta machst du nichts falsch. Es ist von der Optik besser als ein neues "Zeiss" FE 4/24-70mm. Auch ich nehme es im Fotokoffer nach Norwegen mit.
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 23:21
Mit dem superkompakten 4/35-70mm von Minolta machst du nichts falsch. Es ist von der Optik besser als ein neues "Zeiss" FE 4/24-70mm. Auch ich nehme es im Fotokoffer nach Norwegen mit.
Klaus
Das grosse Ofenrohr ist aber auch nicht zu verachten, liegt sehr gut in der Hand! Die kühle Farbwiedergabe gefällt mir auch.CA anfällig, aber das gibt es ja heute auch noch.
Ich hatte im Forum 1100€ inklusive Versand bei 28000 Auslösungen dafür angesetzt (für die A99, nicht für die A900 :crazy:). Wollte keiner bezahlen, aber für 900€ geb ich sie nicht her. :zuck:
Ich wäre wiederum nicht bereit 1.100€ für eine gebrauchte A99 zu zahlen. Für mich ist das zu nah an den Amazon-Blitzangeboten oder an den Bundle-Preisen mit dem Blitz.
Es gibt jedenfalls mehr Aussagen pro A-Mount von Sony als Aussagen von Sony gegen das A-Mount. Um bei der Wahrheit zu bleiben, keine einzige Aussage von Sony gegen A-Mount.
Stimmt, Sony hat sich ganz eindeutig dazu bekannt, A-Mount weiter zu unterstützen. Ich persönlich kenne jetzt aber keine Aussage, in der sie gesagt haben, dass sie das mit einem A99-Nachfolger bzw. einer A-Mount Fullframe-Kamera machen. Theoretisch könnten sie A-Mount auch mit neuen bzw. verbesserten Adaptern auf E-Mount unterstützen.
Sony hätte die neuen GM-Objektive sicher auch als A-Mount mit entsprechenden Adaptern machen können. Dass sie das nicht getan haben, sehe ich als ein Zeichen, dass die Prioritäten auf E-Mount liegen. Und je länger sie mit einem A99-Nachfolger warten, desto kleiner ist der Markt dafür, weil in der Zwischenzeit die Kunden entweder zum E-Mount (was Sony sicher Recht ist) oder zu einem anderen Anbieter wechseln.
Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise der Dinge ...
Ich wäre wiederum nicht bereit 1.100€ für eine gebrauchte A99 zu zahlen. Für mich ist das zu nah an den Amazon-Blitzangeboten oder an den Bundle-Preisen mit dem Blitz.
Ich finde die Preise für A-Mount auch jetzt schon sehr niedrig. Nicht nur die A99 wird unter Wert verkauft, natürlich auch durch die runtergesackten Neupreise. Wenn ich hier und im DSLR Forum die Verkäufe beobachte, fällt mir auf, dass auch so hochwertige Objektive wie die beiden Sony-Zeiss 24mm und 50mm erschreckend niedrig gehandelt werden. Die Standardzooms 16-35 ZA SSM und 24-70 ZA SSM finden auch nur schleppend bis kaum einen neuen Besitzer.
Beruhigt Euch - vielleicht gibt Sony Gutscheine für die D500 an alle noch A-Mountler raus:cool:
Meine noch immer geliebte A900 gegen eine APS Kamera tauschen!? :shock: Niemals! :P
Dafür sind doch erst Mitte 2014 die neuen GII Objektive auf den Markt gekommen. Das sehe ich eher als pro A-Mount. Hätte ich eher umgekehrt als contra A-Mount empfunden, wenn es die GM Objektive jetzt plötzlich mit Adapter fürs A-Mount geben würde. Was soll man mit zwei solch hochwertiges Objektivreihen für's A-Mount?
Kann man keinem verübeln angesichts der Deprivationsstrategie, die Sony mit dem A-Mount fährt. Ich habe mir in diesem Jahr noch ein Sigma Art geholt fürs A-Mount, da ich in 2016 einige Hochzeiten fotografiere und ein lichtstarkes und offenblendtaugliches Glas dafür haben wollte. Ich habe mich trotz Bauchschmerzen dazu durchgerungen, aber mehr Geld fließt nun nicht mehr in das System, so schade es auch ist. Bedarf und Geld wären eigentlich sogar vorhanden, aber Sonys A-Mount Strategie kotzt mich einfach nur an. Gedanklich bin ich mittlerweile auch bei einem Zweitbody von Nikon und einem sanftem Übergang - auf längere Sicht wohlgemerkt - in das andere Lager.
E-Mount ist und bleibt kein Thema für mich. Die Krüppel-Bodys sind ein Grund, der Hauptgrund gegen Sony ist aber der Vertrauensverlust.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 07:20
E-Mount ist und bleibt kein Thema für mich. Die Krüppel-Bodys sind ein Grund, der Hauptgrund gegen Sony ist aber der Vertrauensverlust.
Ich bin auch der Meinung Sony spielt mit seinen A-Mount Usern etwas Katz und Maus.Sicherlich nicht weltbewegend wichtig, aber unschön allemal!Es gibt natürlich noch andere unschöne Sachen ,aber wenn es das Hobby betrifft...... ist es spürbarer.
Na mit dem Sony 70-400 haben wir im A-Mount-Sektor doch ein Spitzenteil im Portfolio. Da bin ich auf andere Fabrikate aber so gar nicht neidisch.
Du vergißt das Wunderwuzziobjektiv Calr Zeiss Sonnar 1,8/135 ZA, so was gibt es in keinem anderen System - für mich übrigens auch einer der Gründe bei Sony zu sein und zumindest vorerst zu bleiben :D
Das gibt es in den anderen Systemen in ähnlicher Form...
aber nicht in der gleichen Qualität :top:
Meine A99 hat heute genau 10 Minuten im Bietebereich verbracht. Also so unbeliebt scheint sie dann doch nicht zu sein :shock:
:shock: du hast deine A99 verkauft? :shock: an was willst du dein Sonnar darntun? :shock:
Dieser Thread gehört zu dem Erstaunlichsten, was das Internet zu bieten hat. Mittlerweile sind wir da angelangt, dass sich zwei Parteien ohne jedwede gesicherte Information, wie es weitergeht, irgendwelche Postulate an die Birne wirft, die weder belegbar, noch in ihrem Absolutheitsanspruch überhaupt sinnvoll sind.
Keiner weiß etwas, aber alle haben etwas zu sagen, und das mit der Inbrunst der Überzeugung. Ohne dass es neue Informationen gäbe, werden die Posts persönlicher und die Aussagen dogmatischer. Das eigene Mantra wird so lange wiederholt, bis es keine andere Meinung mehr neben sich duldet.
Gott sei Dank ist es nur das Internet. Das würde es im echten Leben ... oh wait ...
Viele Grüße,
Markus
MArkus, Du hast es auf den Punkt gebracht, ich lese auch amüsiert mit und gebe ab und zu meinen Senf dazu. Echt spannend, leider habe ich nicht Psychologie studiert....:D;) vielleicht liegt es daran, dass ich mir die Freude an der A99 nicht verderben lasse und dann doch lieber Fotos mache :D
Habe den Eindruck, dass du mit der Pose eines gewissen Habitus versuchst, die Gesamtheit von relativ festliegenden Einstellungen und Verhaltensweisen diverser Personen zu skizzieren?
Vermutlich ist das eine Nummer zu groß für dich!:crazy:
Klaus
Deine Wortmeldung passt so irgendwie in das von Markus skizzierte ;)
Super Idee, ich ich würde gleich hier schreien :top:.
Ich hätte gerne eine CONTAX mit Contax RTS / Sony A / Contax RF Adapter :crazy: (keine Angst, ich bin nicht meschugge, sondern einfach mal gut ausgeschlafen...):D
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 07:44
MArkus, Du hast es auf den Punkt gebracht, ich lese auch amüsiert mit und gebe ab und zu meinen Senf dazu. Echt spannend, leider habe ich nicht Psychologie studiert....:D;) vielleicht liegt es daran, dass ich mir die Freude an der A99 nicht verderben lasse und dann doch lieber Fotos mache :D
Die Freude muß man sich immer selbst machen, das stimmt, da sollte man Sony oder Jemanden anders keinen Vorwurf machen.Aber etwas mehr Zement zur Freude könnte Sony in homöopatischen Dosen liefern!
:shock: du hast deine A99 verkauft? :shock: an was willst du dein Sonnar darntun? :shock:
An seine zweite, noch vorhandene A99 :cool:
ericflash
03.06.2016, 09:21
Genau eine a99 + 135mm bleibt bei uns, Rest wird Nikon.
Damals bestand das Sony Alpha System ja auch nur aus den A-Mount-Kameras.
Gruß Ewald
Das Sony :a: System hat es in knapp drei Jahren aus der Niesche zum Marktführer bei Vollformat und zur Nummer drei (oder besser) im Weltmarkt bebracht. Ganz nebenbei hat Sony die Spitze bei den Sensoren erklommen.
Und das trotz allen Abgesängen in diesem Forum! :twisted:
Wer jetzt von Sony zu Nikon wechselt, geht (bei ähnlichem Preis) von der Überholspur auf die LKW-Spur. Wer gar zu Canon wechselt geht auf den Standstreifen.
Ich, auf jeden Fall, freue mich jedes Mal, wenn ich meine Sony in die Hand nehme, weil ich schon vorher sicher sein kann, dass das Ergebnis nicht von mangelhafter/magerer Technik limitiert wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 10:48
Ich, auf jeden Fall, freue mich jedes Mal, wenn ich meine Sony in die Hand nehme, weil ich schon vorher sicher sein kann, dass das Ergebnis nicht von mangelhafter/magerer Technik limitiert wird.
Ich freue mich jedes Mal wenn ich meine Sony in die Hand nehme weil ich erkenne, dass ich noch Idealist bzgl. A-Mount bin.
Ich betrachte im Übrigen Dein Urteil hinsichtlich der Konkurrenz der Sony als wirklich hahnebüchenen Unsinn, der der Sache nicht dienlich ist.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?Dann ziehe ich meine meinung zurück.
Ich bin mir da nicht sicher, ob Canon oder Nikon Stillstand bedeutet. Allerdings in Anbetracht der Millionen Nutzer dieser Marken und der jahrzehntelangen Tradition beider Marken darf man trotzdem sicher sein, dass die weitermachen werden.
Was Sony anlangt, bin ich bei ecce, dass das derzeit zumindest die Überholspur ist. Entgegen mancher der hier geäßerten Meinungen halte ich die A99 als eine geniale Kamera, die ihrer Zeit voraus war bzw. ist. Auch das SLT Prinzip halte ich für gut. Dieses und der EVP müssen aber deutlich verbessert werden, vor allem die Helligkeit bei Tageslicht läßt doch sehr zu wünschen übrig. Die Möglichkeit einerseits den AF wie bei einer SLR zu nutzen und andererseits mit M42 Objektiven alte Schätze zu heben und derart präzise scharfstellen zu können ist schon eine tolle Sache. Da kommt weder Canon noch Nikon mit. Ich habe seit einiger Zeit das Zeiss Jena Biotar 1,5/75 mittels M42 Adapter, das Objektiv ist bei 1,5 gerade zu zauberhaft, wenn man es auf den Punkt scharf kriegt.
Daher erwarte ich nicht nur eine A99II sondern eine Weiterentwickliung und Verbesserung des SLT Prinzips; das technische Know how traue ich Sony absolut zu.
Die Kontinuität fehlt mir allerdings, es werden mehrere Objektivlinien aus der Taufe gehoben, Zeiss liefert eigene MF Linsen (Loxia) und AF Linsen (Batis), nunmehr legt Sony mit GM nach. Cui bono? Und hier setzt das Mißtrauen möglicherweise vieler Sonyuser an: welchen Sprung machen die als nächstes? Oder bleiben die mal bei der Linie und führen das fort. Das ist nämlich die Stärke von Canon und Nikon. Und das bringt Marktvertrauen und viele dauerhafte Kunden, die gerne weitere neue Dinge kaufen, die dazu passen.
Uff, das ist lang geworden :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 10:53
Kurz und bündig! Dem A-Mount User wird seit einiger Zeit doch einiges an Idealismus abverlangt.Prakmatiker mögen es anders sehen.
Ich finde die Preise für A-Mount auch jetzt schon sehr niedrig. Nicht nur die A99 wird unter Wert verkauft, natürlich auch durch die runtergesackten Neupreise.
Unter Wert sehe ich jetzt nicht. Sie kann Dinge anders oder besser als D750 oder A7*, aber allgemein besser ist sie nicht und somit ist ein Preis um die 1.500€ für diese Cam gerechtfertigt.
Dafür sind doch erst Mitte 2014 die neuen GII Objektive auf den Markt gekommen. Das sehe ich eher als pro A-Mount.
GII soll doch sehr dem AF der A7RII helfen. Somit würde ich das nicht als ein positives, maximal als neutrales Signal sehen.
E-Mount ist und bleibt kein Thema für mich. Die Krüppel-Bodys sind ein Grund, der Hauptgrund gegen Sony ist aber der Vertrauensverlust.
Kann ich gut verstehen. Auch wenn ich nicht zu den Todengräbern gehöre, finde ich auch keine triftigen beweisbaren Argumente das zu zerstreuen.
Und niemand kan gezwungen werden das Sony-A-Mount-Glas als halbvoll anzusehen.
Das Sony :a: System hat es in knapp drei Jahren aus der Niesche zum Marktführer bei Vollformat und zur Nummer drei (oder besser) im Weltmarkt bebracht. Ganz nebenbei hat Sony die Spitze bei den Sensoren erklommen.
Und das trotz allen Abgesängen in diesem Forum! :twisted:
Wer jetzt von Sony zu Nikon wechselt, geht (bei ähnlichem Preis) von der Überholspur auf die LKW-Spur. Wer gar zu Canon wechselt geht auf den Standstreifen.
Ich, auf jeden Fall, freue mich jedes Mal, wenn ich meine Sony in die Hand nehme, weil ich schon vorher sicher sein kann, dass das Ergebnis nicht von mangelhafter/magerer Technik limitiert wird. Ich glaube, du wiederholst dich. Die Posts von dir lese ich dennoch sehr gerne. da muss ich immer so lachen. Du machst mir richtig Freude. :cool:
Über Seiten hinweg wird hier der Nachweis geführt anhand nachprüfbarer Indikatoren, dass sich beim A-Mount nichts mehr rührt und andere Mounts davongezogen sind. Der eine verkauft seine A99, der andere bemüht sich darum. Und dann kommst immer du aus der Hecke gesprungen und rufst: "E-Mount verkauft sich bombig! Und A-Mount verkauft sich noch viel bombiger!! Sony ist Weltmarktführer!!! Canon taugt nichts!!!!" Du bist zu köstlich :top: Lass dir von Tatsachen nicht die Laune verderben. Das ist prima :top:
guenter_w
03.06.2016, 11:12
Ich bin mir da nicht sicher, ob Canon oder Nikon Stillstand bedeutet. Allerdings in Anbetracht der Millionen Nutzer dieser Marken und der jahrzehntelangen Tradition beider Marken darf man trotzdem sicher sein, dass die weitermachen werden.
Weder bei Canon noch bei Nikon sind wesentliche Fortschritte zu beobachten, mal ganz nüchtern betrachtet! Von der "durchgängigen" Objektivkompatibilität mal ganz zu schweigen! Bei Nikon z.B. muss man ganz genau hinschauen, welches Objektiv zu welchem Gehäuse passt - auch wenn das Bajonett mechanisch gleich ist. Die Rückgänge sind, gemessen an den Marktanteilen, bei beiden Herstellern dramatisch, wobei Canon das noch durch Kompensation aus anderen Bereichen abfedern kann. Nikon ist ein Wackelkandidat erster Güte!
Daher erwarte ich nicht nur eine A99II sondern eine Weiterentwickliung und Verbesserung des SLT Prinzips; das technische Know how traue ich Sony absolut zu.
Die Kontinuität fehlt mir allerdings, es werden mehrere Objektivlinien aus der Taufe gehoben, Zeiss liefert eigene MF Linsen (Loxia) und AF Linsen (Batis), nunmehr legt Sony mit GM nach. Cui bono? Und hier setzt das Mißtrauen möglicherweise vieler Sonyuser an: welchen Sprung machen die als nächstes? Oder bleiben die mal bei der Linie und führen das fort. Das ist nämlich die Stärke von Canon und Nikon. Und das bringt Marktvertrauen und viele dauerhafte Kunden, die gerne weitere neue Dinge kaufen, die dazu passen.
Das Bemerkenswerte bei Sony ist, dass Sony kein traditioneller Kamerahersteller ist, sondern sich auch 10 Jahre nach der Spartenübernahme von Konica-Minolta, die ja auch keine Anbieter für den Profi-Bereich waren, einfieseln muss. Dass es da zu Irrungen und Wirrungen kommen kann und muss, aber auch Fehlentwicklungen und Einbahnstraßen begangen werden, ist klar. A-Mount musste wegen des Übergangs sein, E-Mount war eigentlich nur für APSC gedacht und bereitet größentechnisch extreme Probleme sowohl bei der Kamera- als noch mehr bei der Objektiventwicklung, die SLT-Technik war nicht das Gelbe vom Ei und wird wohl einschlafen (obwohl da garantiert noch Potential drin steckt). Hinderlich für Sony, aber auch die gesamte japanische Fotoindustrie sind a) konjunkturelle Entwicklung in Japan seit Jahren und ungünstiger Wechselkurs zu Dollar und Euro, b) rückläufige Umsätze querbeet durch alle Kamerasysteme, c) teilweise schlechtes ROI bei Neuentwicklungen, d) nicht zuletzt das Erdbeben. Da Sony der einzige der gorßen Drei ist, der noch einigermaßen Gewinne im Kamerasektor erzielt und sensortechnologisch unbestritten die Nummer eins ist, sehe ich für die Zukunftsaussichten von Sony nicht so schwarz wie für die von speziell Nikon, aber auch Canon.
guenter_w
03.06.2016, 11:13
Ich glaube...Das ist prima :top:
Ach Karl-Heinz...
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 11:19
Ach Karl-Heinz...
Karl-Heinz wie er nun mal ist!
Aber Bashing gegen Nikon und Canon(siehe oben) ist hier im Forum nicht gut!
Ich freue mich jedes Mal wenn ich meine Sony in die Hand nehme weil ich erkenne, dass ich noch Idealist bzgl. A-Mount bin.
Ich betrachte im Übrigen Dein Urteil hinsichtlich der Konkurrenz der Sony als wirklich hahnebüchenen Unsinn, der der Sache nicht dienlich ist.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?Dann ziehe ich meine meinung zurück.
Unsinn? Gut, dann mach mir doch mal ein Angebot für den Umstieg von Sony zu Canon (oder Nikon).
Meine Ausrüstung kannst Du meinem Profil entnehmen.
Limit sind € 2.000,-- für Body, Immerdrauf, Makro und Zoom.
Und vergiss nicht, dass ich mich nicht verschlechtern möchte.
Brauchst z.B. nicht mit einem Modell kommen bei dem die Objetive nicht auf den Body justierbar sind. Oder der hochauflösende Sucher fehlt. Oder der AF schlechter ist. Oder, oder, oder ....
A-Mount musste wegen des Übergangs sein Es ist bedauerlich, dass jetzt sogar du glaubst, dass das Ende des Übergangs da ist :(
guenter_w
03.06.2016, 11:24
Es ist bedauerlich, dass jetzt sogar du glaubst, dass das Ende des Übergangs da ist :(
Das nennt man selektive Wahrnehmung! Wenn man nur das liest, was man herauslesen möchte! Substanzloses bleibt substanzlos - auch in der tausendsten Wiederholung!:flop:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 11:24
Weder bei Canon noch bei Nikon sind wesentliche Fortschritte zu beobachten, mal ganz nüchtern betrachtet! Von der "durchgängigen" Objektivkompatibilität mal ganz zu schweigen! Bei Nikon z.B. muss man ganz genau hinschauen, welches Objektiv zu welchem Gehäuse passt - auch wenn das Bajonett mechanisch gleich ist. Die Rückgänge sind, gemessen an den Marktanteilen, bei beiden Herstellern dramatisch, wobei Canon das noch durch Kompensation aus anderen Bereichen abfedern kann. Nikon ist ein Wackelkandidat erster Güte!
Gibt es stichhaltige Belege dafür? Dann nenne doch die Quelle.
guenter_w
03.06.2016, 11:25
Karl-Heinz wie er nun mal ist!
Aber Bashing gegen Nikon und Canon(siehe oben) ist hier im Forum nicht gut!
Wo ist in meinem Beitrag bashing?
Das nennt man selektive Wahrnehmung! Wenn man nur das liest, was man herauslesen möchte! Substanzloses bleibt substanzlos - auch in der tausendsten Wiederholung!:flop: Ach guenter w ...
Karl-Heinz wie er nun mal ist!
Aber Bashing gegen Nikon und Canon(siehe oben) ist hier im Forum nicht gut!
Bashing?
Auf jemand einprügeln (verbal), der schon am Boden liegt?!
Leider sind die aktuellen Marktzahlen nicht verfügbar. Ob die Einbrüche im letzten GJ bei Canikon schon gereicht haben, dass beide am Boden liegen?! Dann wäre es tatsächlich unfair nachzutreten.
Ich glaube, du wiederholst dich. Die Posts von dir lese ich dennoch sehr gerne. da muss ich immer so lachen. Du machst mir richtig Freude. :cool:
Über Seiten hinweg wird hier der Nachweis geführt anhand nachprüfbarer Indikatoren, dass sich beim A-Mount nichts mehr rührt und andere Mounts davongezogen sind. Der eine verkauft seine A99, der andere bemüht sich darum. Und dann kommst immer du aus der Hecke gesprungen und rufst: "E-Mount verkauft sich bombig! Und A-Mount verkauft sich noch viel bombiger!! Sony ist Weltmarktführer!!! Canon taugt nichts!!!!" Du bist zu köstlich :top: Lass dir von Tatsachen nicht die Laune verderben. Das ist prima :top:
Dein Humor in allen Ehren, aber etwas Recherche (in diesem Forum und auch sonst) könnte auch Dir klar machen, dass meine Aussagen bei differenzierter Betrachtung stimmen.
Schon ein seltsames Forum hier.
Da baut ein Hersteller tolle Kameras, bietet hochwertigste Objetive, alles zu vernünftigen Preisen und die Leute haben nix besseres zu tun als zu nörgeln und zu zweifeln.