PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

turboengine
07.10.2015, 08:42
soll man sich eine A/E Kombo vielleicht so vorstellen wie die Contax AX, wo ein gehäuseinterner Mechanismus die Filmebene verschiebt?

Ja, genau. Das wäre eine Lösung. Mechnisch warscheinlich recht anfällig aber nicht unmöglich.

Oder ein wechselbares Bajonett bzw.
eine wechselbare Frontplatte
Oder ein Vollmodulares System wie eine kleine Sinar
Ideen gibt es viele.

Ein wechselbares Bajonett vorne wäre m.E. zum normalen LA-EA-Adapter mechanisch die bessere Lösung, wenn die Kamera gross und robust sein soll.

wus
07.10.2015, 08:55
Wo liegt in Deinen Augen der grundlegende Unterschied zwischen einem Adapter wie es sie schon gibt (z.B. LA-EA3), und einem wechselbaren Bajonett? In meinen Augen wäre das nur ein anderer Name für einen Adapter, der vielleicht anders aussieht als die bisherigen, technisch aber völlig vergleichbar ist.

lampenschirm
07.10.2015, 09:16
ein Adapter liegt oben auf ,das Bajonett wäre versenkt....

weiterer Gedanke, am Bajonett direkt noch den Sensor fix drann...alle E-mount würden um die Auflagefläche weiter ins Gehäuse rein schauen im Gehäuse drinn einfach doppelte/versetzte Abgriffskonntakte für die gleichen Funktionen

Giovanni
07.10.2015, 09:41
Ja, genau. Das wäre eine Lösung. Mechnisch warscheinlich recht anfällig aber nicht unmöglich.

Oder ein wechselbares Bajonett bzw.
eine wechselbare Frontplatte
Oder ein Vollmodulares System wie eine kleine Sinar
Ideen gibt es viele.
Firmen, die so etwas konstruiert haben, sind mittlerweile größtenteils von der Bildfläche verschwunden. Vielleicht könnt ihr ja einen Club gründen und ein solches Wunderwerk in der Garage basteln. Crowdgefundet. Naja, die Crowd dürfte aus geschätzten 3 bis 5 Personen bestehen.

TONI_B
07.10.2015, 09:56
Soweit hat das Internet uns gebracht, dass selbst gestandene und technisch versierte Menschen ohne Smiley nicht mehr in der Lage sind, einen offensichtlichen Kalauer zu erkennen ...Weil im Internet sehr oft technischer Unsinn - egal, ob mit oder ohne Smiley - zu lesen ist! Daher meine Frage...

steve.hatton
07.10.2015, 11:30
Wo liegt in Deinen Augen der grundlegende Unterschied zwischen einem Adapter wie es sie schon gibt (z.B. LA-EA3), und einem wechselbaren Bajonett? In meinen Augen wäre das nur ein anderer Name für einen Adapter, der vielleicht anders aussieht als die bisherigen, technisch aber völlig vergleichbar ist.

Aber das Wechselbajonett wirkt nicht wie ein Adapter und könnte einige besänftigen, die mit Adapterlösungen grundsätzlich Probleme haben.

Zudem könnte dieses Wechselbajonett recht schlank sein, da maximal in einer Version ein Stangenantrieb in einer anderen nur eine Durchleitung elektr. Art verbaut sein müsste. D.h. optisch muss man den "Adapter" gar nicht als solchen wahrnehmen.

Ich vermute dass dies kommen wird - Sony wird die A-Mount -User nicht vertreiben!

Sie haben die besten Sensoren und müssen nur noch etwas am AF schrauben und fertig. Der AF ist m.E. hauptsächlich Rechenleistung, also Doppel-BionsXYZ in die A99, Spiegel raus, und fertig ist die Laube mit 42 MP, schnellerem AF als in der A77II und schenller aber ebenso präzise wie in der A7RII, vielleicht noch 8-10fps*, wahlweise 14 bit RAW oder cRAW - noch Fragen?
(Batterieleistung ist durch den großen Akku und für wechselfaule im VG wohl ausreichend enthalten. Thermische Probleme sind im größeren Gehäuse wohl auch geringer)

Vielleicht 8-10fps nur im cRAW Modus.

wiseguy
07.10.2015, 12:43
So eine Lösung wäre der halbe Ausweg. Das gleiche dann noch als gehobene APS-C Lösung (A77 I/II -> A7000) und man wäre aus dem Dilemma raus.

ArnikFFM
07.10.2015, 12:52
Und wenn dann alle diese technischen Wunderwerke, die alles können sollen, auf dem Markt kommen .....

..... dann gibt's hier einen riesigen "rant" ob der hohen Preise.

Es wird ja schließlich erwartet, dass das Gerät so komfortabel wie ein RR ist, so powerful wie ein Ferrari ......

..... aber den Preis eines Dacia vorweist.

Na klar doch! :top:

Itscha
07.10.2015, 13:22
... alle diese technischen Wunderwerke ...

Das ist doch keine Raumfahrttechnik, über die wir hier reden.

Man
07.10.2015, 13:24
Eine spiegellose Kamera mit kompatibilität zu A + E - Mount halte ich für machbar.

Meine Vorstellung dazu:
Die Kamera hat grunsätzlich E-Mount (das bedeutet ja nicht, dass sie so "winzig" bleiben muss, wie die bisherigen E-Mountkameras). Die Kamera hat einen eingebauten AF-Motor (der ist mit dem E-Mount natürlich nicht nutzbar, da E-Mount systembedingt keinen solchen Anschluss hat). Die versenkte Getriebewelle ist an der Stelle "versteckt" , an der sie bei einer Kamera mit A-Mount wäre.
Um den E-Mountanschluss der Kamera gibt es einen einen (etwas zurückgesetzten) weiteren Anschluss. Vermutlich wird das kein A-Mount-Anschluss sein können, da dieser zwar größer wie der E-Mount ist, die Bedienung der Objektive mit E-Mountanschluss aber vermutlich dennoch behindern würde.
Auf diesen - nennen wir ihn mal Adapter-Mount - passt ein Verbindungsstück, welches auf der einen Seite die lichtdichte Verbindung zum Adatermount herstellt und auf der anderen Seite einen A-Mount zur Aufnahme von beliebigen A-Mountobjektiven hat. Dieser Adapter leitet auch die Getriebewelle durch.
Sofern man die schlechtere AF-Performance der spiegellosen Kameras (insbesondere mit stangengetriebenen Objektiven) in Kauf nimmt, muss man darin kein separates AF-Modul mit mit Spiegel und eigenen AF-Sensoren integrieren.

Nachteile ggü. LA-EA 3 oder 4:
- die Kamera wird größer (man muss sie ja noch außerhalb des sehr großen Adapter-Mounts greifen können)
- die Kamera wird schwerer (ist größer + hat eingebauten AF-Motor für stangengetriebene Objektive)
- mit montierten E-Mountobjektiven sieht die Kamera schon merkwürdig aus, da um um den E-Mount herum noch der Adapter-Mount zu sehen ist.

Vorteile ggü. LA-EA 3 oder 4:
- mit montiertem A-Mountobjektiv sieht die Kamera stimmiger aus wie eine E-Mountkamera mit montiertem Addapter
- der Adapter-Mount ist stabiler wie der E-Mount (hat eine deutlich größere Öffnung und damit Auflagefläche)
- AF-Motor ist in der Kamera integriert (für Nutzer von nicht stangengetriebenen Objektiven ist das nicht wichtig)
- stangengetriebene Objektive können ohne lichtschluckenden Spiegel betrieben werden (das könnte man bei E-Mountkameras auch über Integration eines halbdurchlössigen Klappspiegels in einem LA-EA-4-Nachfolger realisieren oder über einen LA-EA-3-Nachfolger mit integriertem Motor)

Es ist meiner Meinung nach nicht so, dass eine für E- und A-Mount kompatible Kamera nicht möglich wäre, sondern eher die Frage, ob sie überhaupt sinnvoll (gut verkäuflich) ist.
Ich vermute, dass eine "echte" A-Mountkamera leichter zu bauen ist. Einen auf Wunsch manuell oder automatisch bei der Aufnahme hochklappenden halbdurchlässigen Spiegel kann man auch leicht in der großen A-Mountkamera unterbringen.
Dann kann der Nutzer mit A-Mountobjektiven und A-Mountkamera wählen, ob er mit (der Spiegel klappt während der Aufnahme nicht hoch) oder ohne Lichtverlust (der Spiegel klappt für die Aufnahme hoch) durch den halbdurchlässigen Spiegel fotografieren möchte.
Nur E-Mountobjektive kann er wegen deren geringeren Auflagenmasses an der "echten" A-Mountkamera nicht nutzen.

vlG

Manfred

minfox
07.10.2015, 17:04
Vielleicht könnt ihr ja einen Club gründen und ein solches Wunderwerk in der Garage basteln. Crowdgefundet. Naja, die Crowd dürfte aus geschätzten 3 bis 5 Personen bestehen. Allerdings machen hier im Forum die paar Hanseln einen Alarm, als ob sie die 1.000 Weisen und Gerechten wären. Es ist wie im Kindergarten: Hauptsache Aufmerksamkeit erregen: "Die nächste A-Mount-Kamera ist spiegellos. Jawoll ja! Und nicht nur das: Sie wird auch ein A-Mount-E-Mount-Hybrid sein! Jawoll!" Ihr seid wirklich lustig :top:

minfox
07.10.2015, 17:11
Der AF ist m.E. hauptsächlich Rechenleistung, also Doppel-BionsXYZ in die A99, Spiegel raus, und fertig ist die Laube mit 42 MP, schnellerem AF als in der A77II und schenller aber ebenso präzise wie in der A7RII, vielleicht noch 8-10fps*, wahlweise 14 bit RAW oder cRAW - noch Fragen? Eine einzige Frage: Warum gibt es diese Kamera nicht zu kaufen?

dinadan
07.10.2015, 17:14
Allerdings machen hier im Forum die paar Hanseln einen Alarm, als ob sie die 1.000 Weisen und Gerechten wären. Es ist wie im Kindergarten: Hauptsache Aufmerksamkeit erregen: "Die nächste A-Mount-Kamera ist spiegellos. Jawoll ja! Und nicht nur das: Sie wird auch ein A-Mount-E-Mount-Hybrid sein! Jawoll!" Ihr seid wirklich lustig :top:

Netter Versuch mit dem Zitat, aber Giovannis Post bezog sich gar nicht auf spiegelloses A-Mount, sondern auf modulare Kameras mit Wechselbajonetten. Spiegelloses A-Mount ist mit A7RII+LA-EA3 bereits Realität, und die Frage ist eigentlich eher, ob noch einmal ein Body mit Spiegel kommt.

Oldy
07.10.2015, 17:17
Allerdings machen hier im Forum die paar Hanseln einen Alarm, als ob sie die 1.000 Weisen und Gerechten wären. Es ist wie im Kindergarten: Hauptsache Aufmerksamkeit erregen: "Die nächste A-Mount-Kamera ist spiegellos. Jawoll ja! Und nicht nur das: Sie wird auch ein A-Mount-E-Mount-Hybrid sein! Jawoll!" Ihr seid wirklich lustig :top:

... und du bist nur noch peinlich, weil du anscheinend überhaupt nicht kapierst, worüber hier diskutiert wird.
Wenn dir das alles so gegen den Strich geht, dann halt dich doch hier einfach raus. So schwer ist das doch nicht.

minfox
07.10.2015, 17:31
Netter Versuch mit dem Zitat, aber Giovannis Post bezog sich gar nicht auf spiegelloses A-Mount, sondern auf modulare Kameras mit Wechselbajonetten. Spiegelloses A-Mount ist mit A7RII+LA-EA3 bereits Realität, und die Frage ist eigentlich eher, ob noch einmal ein Body mit Spiegel kommt. Ich weiß sehr genau, um was es ging. Es ging um eine "A/E Kombo" Und in einer A/E Kombo ist spiegelloses A-Mount inkludiert. Giovanni bezog sich direkt auf turboengine und der direkt auf whz. Schau es dir an.

minfox
07.10.2015, 17:31
... und du bist nur noch peinlich, weil du anscheinend überhaupt nicht kapierst, worüber hier diskutiert wird. Nämlich?

Windbreaker
07.10.2015, 17:36
Vielleicht kehren wir zu einer erwachsenen Diskussion zurück ?

minfox
07.10.2015, 17:52
Ich bin mal gespannt.

wwjdo?
07.10.2015, 18:11
Macht euch locker.

Bodenständige Leute wie @minfox tun der Glaskugel gut, sonst wird es hier in der Tat zu fantasievoll. :lol:

michaelbrandtner
07.10.2015, 18:37
Ich trage schon seit Jahren Brille und Kontaktlinsen im Wechsel. Je nach Bedarf.
Und nun?

Nur das Brille und Kontaktlinse offensichtlich anders und mit spezifischen Vor-/Nachteilen sind.
Während eine spiegellose A-Mount-Kamera keinerlei Vorteile gegenüber einer spiegellosen E-Mount-Kamera hat.
Oder?

Und ganz abgesehen davon - keine A-Mount mehr in Australien und praktisch keine neuen A-Mount-Kameras mehr im Rest der Welt.

michaelbrandtner
07.10.2015, 18:44
Vor allem frage ich mich, warum man hier so missionarisch unterwegs ist, wenn man in den letzten Jahren - laut Profil - von Sony gerade mal eine α350, eine α35 und ein (Kit-)18-70 gekauft hat.

Die Motivation dahinter interessiert mich wirklich. :?

Zwei Möglichkeiten:

a) bezahlt von Canon, die versuchen ja alles den ärgerlichen A-Mount-Konkurrenten los zu werden.
b) er ist einfach nur böse und neidisch auf die ganzen zufriedenen A-Mount-User hier die glücklich im fototechnischen Himmel frohlocken.

Dritte aber extrem unwahrscheinliche Möglichkeit:

c) er ist in einer Sektion "Glaskugel" in einem Sonyforum im Thread "Zukunft des Sony Alpha-Systems" und schreibt seine Schlussfolgerungen aus seiner Sicht auf die aktuelle Situation eingehend auf die Möglichkeit eines zukünftig komplett spiegellosen A-Mounts. Aber das wäre ja komisch.


P.S. Bevor mir jetzt wieder jemand vorwirft unsachlich zu sein und ihm teuflische Absichten zu unterstellen, das ist eine ironische Variante einer einer sachlichen Antwort.

goethe
07.10.2015, 18:47
Antwort auf: "Macht euch locker, Bodenständige Leute wie..."

Die Mischung machts: Theoretiker, Pragmatiker, Fantasten, Visionäre, Realisten...
und so weiter!

Klaus

PHabermehl
07.10.2015, 18:48
Während eine spiegellose A-Mount-Kamera keinerlei Vorteile gegenüber einer spiegellosen E-Mount-Kamera hat.


Ähem...

Ich habe einen Schrank voll Objektive, nichts besonderes, Mittelklasse, aber meinen Ansprüchen genügend. Alle A-Mount, die Hälfte APS-C. Ich benutze gerne eine etwas griffigere, größere Kamera - A65 im Moment. Ich HASSE Adaptergeklöne...

Jetzt rat mal, welchen Vorteil eine A-Mount-Kamera gegenüber E-Mount hat, spiegellos hin oder her?

Ich für meinen Teil hätte für die nächsten 40 Jahre alle zwei Jahre einen neuen APS-C-A-Mount Body gekauft, von mir aus gleich im Abonnement...

Aber nachdem Sony mich jetzt mehrfach und nicht nur bei Kameras massiv enttäuscht hat, weil sie mit den eigenen Innovationen brechen und Kunden im Regen stehen lassen, wird meine nächste Kamera sicher keine Sony mehr - wenn schon erzwungener Wechsel, dann richtig...

michaelbrandtner
07.10.2015, 18:58
Ähem...

Ich habe einen Schrank voll Objektive, nichts besonderes, Mittelklasse, aber meinen Ansprüchen genügend. Alle A-Mount, die Hälfte APS-C. Ich benutze gerne eine etwas griffigere, größere Kamera - A65 im Moment. Ich HASSE Adaptergeklöne...

Jetzt rat mal, welchen Vorteil eine A-Mount-Kamera gegenüber E-Mount hat, spiegellos hin oder her?


Das ist natürlich klar.
Für Dich hat der A-Mount ganz klar einen Vorteil. Es ging aber, denke ich, um den generellen (technischen) Vorteil einer spiegellosen A-Mount vs. E-Mount.

Das ist ja genau des Pudels Kern, viele investieren in ihr System finden es dann nicht gut, wenn es dann der Hersteller langsam vor sich sterben lässt.
Und genau das führt wohl auch zu den Teils heftigen Reaktionen hier ....

CP995
07.10.2015, 19:00
...Ich HASSE Adaptergeklöne...

Wenn der Adapter an der Kamera sitzt merkt es doch kein Mensch mehr.
Sorry, aber das finde ich sehr voreingenommen (oder gar nachgeplappert)
Hast Du schonmal über Jahre hinweg adaptiert gearbeitet?

Ich ja ;)

minfox
07.10.2015, 19:28
Ich habe einen Schrank voll Objektive, nichts besonderes, Mittelklasse, aber meinen Ansprüchen genügend. Alle A-Mount, die Hälfte APS-C. (...) Ich für meinen Teil hätte für die nächsten 40 Jahre alle zwei Jahre einen neuen APS-C-A-Mount Body gekauft, von mir aus gleich im Abonnement... Das ist der springende Punkt. Sony möchte nicht nur neue A-Mount-Bodys in einen vermutlich sehr gesättigten A-Mount-Objektive-Markt hinein verkaufen. Sony möchte zusätzlich zu neuen Kameras auch neue Objektive verkaufen. Sony weiß auch, dass ein hochwertiges Objektiv mehrere Body-Generationen überlebt und klaglos 20 Jahre und länger sein segensreiches Werk verrichtet. Der Verkauf neuer Objektive funktioniert zufriedenstellend nur mit E-Mount. Mit spiegellosem A-Mount würde sich die Sony-Kamerasparte ihr eigenes Grab schaufeln (auch wenn das einige hier nicht begreifen).

Itscha
07.10.2015, 19:35
Es ging aber, denke ich, um den generellen (technischen) Vorteil einer spiegellosen A-Mount vs. E-Mount.

Nein, wie kommst Du darauf?

Es geht grundsätzlich darum, ob A-Mount noch eine Zukunft hat neben E-Mount. Und da ist der Vorteil, den PHabermehl geschildert hat, sicherlich einer der wichtigsten.

Warum sollte spiegelloser A-Mount einen anderen Vorteil haben, als größer zu sein als die E-Mount-Kameras und A-Mount-Objektive ohne Adapter zu schlucken?

Und vielleicht ging es auch noch darum, eventuell einen Vorteil daraus zu ziehen, beide Welten in einer Kamera zu vereinen. Aber sonst?

Aber das ist ja eh alles Traumtänzerei ... ;)

goethe
07.10.2015, 19:39
... Mit spiegellosem A-Mount würde sich die Sony-Kamerasparte ihr eigenes Grab schaufeln (auch wenn das einige hier nicht begreifen).

Sehe ich ebenso! Identische, spiegellose Technik in zwei getrennten Systemen anzubieten, wäre in der Tat kontraproduktiv.
Klaus

Giovanni
07.10.2015, 20:01
Zwei Möglichkeiten:
a) bezahlt von Canon, die versuchen ja alles den ärgerlichen A-Mount-Konkurrenten los zu werden.
Da wird wohl andersrum ein Schuh draus. Bei den paar % Marktanteil, die Sony selbst zu besten Zeiten mit dem A-Mount erreicht hat, konnte Canon müde lächeln (obwohl sie das eine oder andere Feature der Minolta- und ersten Sony A-Mount-Gehäuse über die Jahre mehr oder weniger übernommen haben). Was ihnen das Lächeln jetzt gefrieren lässt, könnte schon eher der Erfolg des E-Mount in Verbindung mit dem technologischen Rückstand der eigenen Sensoren sein.

Ich für meinen Teil hätte für die nächsten 40 Jahre alle zwei Jahre einen neuen APS-C-A-Mount Body gekauft, von mir aus gleich im Abonnement...
Kriegst du die Dinger echt in 2 Jahren kaputt? Fotografierst du damit tagein, tagaus den Sperrmüll anderer Leute für eBay, oder wie macht man das? :shock: ;)

wiseguy
07.10.2015, 20:10
Sehe ich ebenso! Identische, spiegellose Technik in zwei getrennten Systemen anzubieten, wäre in der Tat kontraproduktiv.
Klaus
Warum das denn? Einerseits würde man die Kunden nicht im Regen stehen lassen, zum anderen bedient man unterschiedliche Interessen. Es gibt nunmal nicht wenige, die Interesse an einem größeren Gehäuse haben. Wenn dies nun so gestaltet wird, dass der Motor für den Stangen-AF darin Platz findet und ein E->A-Adapterring so darauf sitzen kann, dass er nicht als klobiger, unförmiger Störenfried empfunden wird, dann hat man kein zweites System, sondern schlichtweg eine Alpha-Mount Kamera.

Ich glaube nicht, dass das kontraproduktiv wäre. Kontraproduktiv wäre es, die ganzen A-Mount Nutzer mit ihren Objektivparks einfach im Regen stehen zu lassen. Und das sind je nach Weltregion nicht mal ganz so wenige. Das wäre ein massiver Vertrauensbruch mit Signalwirkung über die bisherige Kundschaft hinaus.

dey
07.10.2015, 20:14
Man könnte das natürlich einfach über Adapter lösen und ein größeres E-Mount-Gehäuse.
Der Aufwand und die Überzeugungsarbeit wären aber unnötig hoch.
Der spiegellose A-Mount hätte auch seine Vorteile
- Kontinuität, zB Akku
- integrierter Stangenantrieb
- Kuschelprogramm für die A-Mount-Lover
- KEIN ADAPTER!!!!!!

Sony müsste auf E-Mount-Objektiv-Verkäufe verzichten.
Dafür bekommen sie
- zufriedene A-Mount-Kunden
- die mehr Zeit haben sich an E-Miunt zu gewöhnen
- ein neues kundenorientiertes Image

Es kostet fast nix. Vorhandene E-Mount-Technologie nutzen und etwas anpassen.

Außerdem ist das eh Zukunftsmusik, weil es finanziell gar nicht tragbar ist.
Es gibt im A-Mount viele mit mittelprächtigem Objektivpark, der
A) nur mit Verlust zu verkaufen ist
B) nicht für den Erwerb einer Kamera über3.000€ prädestiniert ist.

Für die wird es noch SLT bezahlbar geben müssen. Sonst geht es wirklich nicht weiter. Und das wäre schon so etwas in Richtung Selbstmord.

Diejenigen die einen Objektivpark haben, dass sich eine spiegellose A-Mount oberhalb 3.000€ Definitiv lohnt haben meist schon eine E-Mount zum spielen, weil sie sich das leisten. Und Adapter sind dann sicherlich auch schon.
Damit rettet sich Sony dann auch keine Kunden.

PHabermehl
07.10.2015, 20:47
Kriegst du die Dinger echt in 2 Jahren kaputt? Fotografierst du damit tagein, tagaus den Sperrmüll anderer Leute für eBay, oder wie macht man das? :shock: ;)

Oh, ich würde es nicht mal fotografieren, sondern eher knipsen nennen. Ist aber doch auch egal...

Kaufst Du neue Klamotten nur, wenn die alten nicht mehr tragbar sind? Neues Auto nur, wenn das alte auf dem Schrott endet? Neues IPhone nur, wenn das alte nicht mehr funktioniert?

Konsum heißt das Zauberwort. Der Wunsch, etwas neues besitzen zu wollen, nur weil es etwas neues gibt....

Und das findet nicht nur in der High End Preisklasse statt....

Um genau zu sein, die Kameras hatten innerhalb von zwei Jahren bislang immer so viel technische Verbesserungen, daß ich jeweils den Wunsch nach einem Upgrade hatte.

Und nein, ich bin kein Konsumjunkie...

dinadan
07.10.2015, 21:49
Um genau zu sein, die Kameras hatten innerhalb von zwei Jahren bislang immer so viel technische Verbesserungen, daß ich jeweils den Wunsch nach einem Upgrade hatte.

Kann ich unterschreiben. Nur meine erste Spiegelreflex, die D5D, hatte ich drei Jahre in Benutzung. Seitdem beschleunigt sich die Entwicklung.

minolta2175
07.10.2015, 22:49
Kann ich unterschreiben. Nur meine erste Spiegelreflex, die D5D, hatte ich drei Jahre in Benutzung. Seitdem beschleunigt sich die Entwicklung.
Hallo,
kannst du ich die beschleunigte Entwicklung auch mit Bildern belegen!?
Gruß Ewald

PHabermehl
07.10.2015, 23:01
kannst du ich die beschleunigte Entwicklung auch mit Bildern belegen!?


Möchtest Du jetzt ein Foto vom OVF meiner ehemaligen A580 im Vergleich zum EVF meiner jetzigen A65 sehen?

Oder ein A580 EXIF ohne und ein A65 EXIF mit GPS-Daten?

Oder ein mit der A580 aufgenommenes Video ohne AF bzw. eins mit der A65 mit AF?

Wer sagt, daß die Bilder mit einer neuen Kamera besser werden? Hat niemand behauptet. Aber viele, die die Knipsografie als Hobby betreiben und es sich leisten können, möchten eben von Zeit zu Zeit etwas neues. So, wie andere Autos, Handys, Fernseher oder Ehefrauen upgraden....

Ach so, und ja, wenn ich ein A7S Bild mit ISO 12800 mit einem A65 Bild bei gleicher
ISO-Einstellung vergleiche, sehe ich einen Fortschritt.

Ich würde sogar in Betracht ziehen, mir einen A-Mount APS-C Zweitbody mit, sagen wir mal, 12MP und einer A7S-ähnlichen High ISO Performance zuzulegen, wenn es einen gäbe.

Und ganz ehrlich, ich verstehe nicht, warum Sony es nicht fertigbringt, die spiegellose Technik 1:1 in A58, A77 und A99 Gehäuse (mit Stangenantrieb) zu packen... Viel SW-Änderung wäre nicht nötig, den leeren Platz im Gehäuse können sie von mir aus mit Bauschaum füllen (wenns nicht den Temperaturhaushalt verdirbt) und ein Plastikgehäuse kann doch nicht die Welt kosten...

Gruß
Peter

Giovanni
08.10.2015, 01:11
Kaufst Du neue Klamotten nur, wenn die alten nicht mehr tragbar sind?
Ja. Außer ich brauche etwas Bestimmtes für einen besonderen Anlass.

Neues Auto nur, wenn das alte auf dem Schrott endet?
Ja, oder wenn sich meine Anforderungen geändert haben (z.B. Platzbedarf, typische Strecken).

Neues IPhone nur, wenn das alte nicht mehr funktioniert?
Ja, oder wenn ich zwingend mehr Speicher brauche. Aber nicht einfach, weil es ein neueres Modell gibt.

Konsum heißt das Zauberwort. Der Wunsch, etwas neues besitzen zu wollen, nur weil es etwas neues gibt....
Schade für die Konsumindustrie, aber diesen Wunsch verspüre ich nicht. Vielleicht kaufe ich deshalb meist irgendwelche Sachen erst dann, wenn sie schon lange auf dem Markt sind. Ich habe noch nie den Wunsch verspürt, irgendwas als Erster haben zu wollen.

Um genau zu sein, die Kameras hatten innerhalb von zwei Jahren bislang immer so viel technische Verbesserungen, daß ich jeweils den Wunsch nach einem Upgrade hatte.
Echt? Warum bleiben dann Semipro-DSLRs der etablierten Hersteller mittlerweile bis zu 5 Jahre unverändert im Lieferprogramm? Und selbst dann braucht man nicht mehr sofort den Nachfolger. Die Technik ist ausgereift. Die Entwicklung hat sich entschleunigt. Es gibt keinen Grund, ständig neue Gehäuse zu kaufen.

Sony bildet hier vielleicht eine Ausnahme, weil sie oft Neuheiten anscheinend um der Veränderung willen eingeführt haben, aber es war auch nicht immer Fortschritt im Sinn eines echten Mehrwerts. Manchmal war es eben nur wieder eine neue Sau, die durchs Dorf gejagt wurde, damit's im Dorf nicht zu langweilig wird.

Bei der A7-Reihe sieht es jetzt etwas anders aus: Hier bieten die jeweiligen Neuvorstellungen zur Zeit echten Mehrwert gegenüber den Vorgängern. Allerdings ist dieser Mehrwert auch anwendungabhängig und kommt teilweise zu einem hohen Preis.

Giovanni
08.10.2015, 01:27
Kann ich unterschreiben. Nur meine erste Spiegelreflex, die D5D, hatte ich drei Jahre in Benutzung. Seitdem beschleunigt sich die Entwicklung.
Nein. Die Entwicklung bei DSLRs entschleunigt sich seither. Die Unterschiede zum jeweiligen Vorgängermodell waren zur Zeit der D5D deutlich größer als zwischen späteren "Generatiönchen".

BeHo
08.10.2015, 01:51
[...]Ich habe noch nie den Wunsch verspürt, irgendwas als Erster haben zu wollen.

Ich auch nicht.

Ob die Klamotten der aktuellen Mode entsprechen, die sogar oft ein paar Jahre später von den Fashion Victims als peinlich empfunden wird, ist mir schnurzpiepegal.

Im Technikbereich sieht es aber etwas anders aus. Bei Digitalkameras, Smartphones, Fernsehgeräten etc. gibt es immer noch große Entwicklungssprünge, die deutlich größer sind als in der alten vordigitalen Welt.

Meine relativ jungen A-Mount-Objektive - die meisten neu von Sony gekauft - sind aber bei vergleichbaren Spezifikationen mit potentiellen oder existierenden Nachfolgern noch lange gut genug, um damit zu fotografieren. Ich hoffe, dass Sony diesbezüglich wenigstens die A-zu-E-Mount-Adapterbrücke für die nächsten Kameragenerationen weiter entwickelt.

About Schmidt
08.10.2015, 05:16
Da in einem Nachbarforum genau über dieses Thema diskutiert wird, erspare ich mir hier mal das Schreiben und Zitiere zwei User, die meine Meinung dazu perfekt ausdrücken.

Was der Verbaucher "will" bestimmt die Werbung.
Und die orientiert sich nicht nach Bedarf, sie ist dazu da (sinnlose) Bedürfnisse (in einem übersattigten Markt) zu erzeugen.

Ich frage mich sehr oft wie früher die ganz großen und guten Bilder mit nur 4 Parametern(Entfernung, Brennweite, Blende, Zeit) entstehen konnten.
Liegt vielleicht daran, dass diese Bilder Inhalt und Aussage hatten und heute für das große Bermuda-Dreick "Internet" produziert wird.



Die meisten Fotoamateure ... halten ein Foto für gelungen, wenn seine technische Ausführung einwandfrei ist. (...) Sie meinen, technische Vollendung sei das A und O des Fotografierens, und sie sie schließen ihre Augen vor der Notwendigkeit künstlerischer Gestaltung. Die aus dieser Haltung resultierende Flut langweiliger Fotos unterstreicht sehr eindrücklich meinen Grundsatz:



Technik allein ist wertlos, solange sie nicht durch Kunst ersetzt wird.
Andreas Feininger, 1978

swivel
08.10.2015, 05:36
...Und ganz ehrlich, ich verstehe nicht, warum Sony es nicht fertigbringt, die spiegellose Technik 1:1 in A58, A77 und A99 Gehäuse (mit Stangenantrieb) zu packen... Viel SW-Änderung wäre nicht nötig, ...Gruß Peter

Du sagst den Grund selber. Es gibt nicht mehr genug (bzw. werden! es immer weniger) Unterschiede die das Rechtfertigen.
Kosten, Markenbildung, Strategie, Abgrenzung zum Wettbewerb...man erkennt doch inzwischen die Gründe recht deutlich.

Ich tippe eher auch nicht mehr auf eine "kommende" A9, sondern "erstmal" noch auf eher bezahlbare A7er mit der AF Performance der ArII.

dinadan
08.10.2015, 07:37
Nein. Die Entwicklung bei DSLRs entschleunigt sich seither. Die Unterschiede zum jeweiligen Vorgängermodell waren zur Zeit der D5D deutlich größer als zwischen späteren "Generatiönchen".

Da unterscheidet sich unsere Wahrnehmung. Für mich war der Wechsel von der A900 zur A99 der größte Schritt. Auch den Schritt vom A- zum E-Mount empfinde ich größer als z.B. den damals von der D7D zur A700.

Giovanni
08.10.2015, 08:33
Da unterscheidet sich unsere Wahrnehmung. Für mich war der Wechsel von der A900 zur A99 der größte Schritt. Auch den Schritt vom A- zum E-Mount empfinde ich größer als z.B. den damals von der D7D zur A700.
Was du hier anführst, sind System- bzw. Technologiewechsel und keine Weiterentwicklung.

Es gibt bei Sony weniger echte Weiterentwicklungen als bei anderen Herstellern. Ein paar gibt es:

A200 -> A230 (Rückschritt)
A300/A350 -> A330/A390 (Rückschritt)
A550 -> A580 (sinnvolle Weiterentwicklung, aber weiterhin liebloses Interface typisch für "end-of-life-Produkt", offenbar kein größerer Erfolg gewünscht, da DSLRs aufgegeben wurden)
A900 -> A850 (ok, keine Weiterentwicklung, sondern billigere Version)
A55 -> A57 -> A58 (Verschlimmbesserung)
A33 -> A35 -> A37 (sieht mir eher nach Rückschritt aus)
A77 -> A77 II (auch nicht gerade revolutionär, aber wahrscheinlich das beste Beispiel bei Sony für evolutionäre Weiterentwicklung; für wie viele der A77-Nutzer dieser Modellwechsel einen Neukauf sachlich rechtfertigt, sei mal dahingestellt)

E-Mount lasse ich jetzt mal außen vor. Das ist ein komplett anderes Thema, denn hier war die Rede von "alle 2 Jahre ein neues A-Mount APS-C-Gehäuse kaufen".

Dimagier_Horst
08.10.2015, 08:39
....die meine Meinung dazu perfekt ausdrücken.
Meinung und Realität gehen manchmal weit auseinander....
Was der Verbaucher "will" bestimmt die Werbung.
Und die orientiert sich nicht nach Bedarf, sie ist dazu da (sinnlose) Bedürfnisse (in einem übersattigten Markt) zu erzeugen.
Wer das belegen kann hat gute Chance auf den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Deine "Landsleute" Wöhe, Kotler, Müller-Hagedorn und Nachfolger sind da anderer Meinung. Und die können sie belegen.
Ich frage mich sehr oft wie früher die ganz großen und guten Bilder mit nur 4 Parametern(Entfernung, Brennweite, Blende, Zeit) entstehen konnten.
Du hast den ganzen Schrott vergessen, den die "Großen" auch produziert haben. Helmut Newton, edited by June Newton, Bild von Fassbinder, München 1980 ist nichts weiter als das Knipsebild eines übernächtigten oder schon besoffenen Kneipengängers und gehörte in die Tonne. Ist aber von Newton und nicht von Meier und der abgebildete heisst Fassbinder und nicht Müller. Bei Meier und Müller hätte es keiner beachtet.

whz
08.10.2015, 08:45
@ Horst:
ich gebe Dir in einigen Punkten Recht, vor allem hinsichtlich der (auch von mir selbst früher) Glorifizierung der alten Fotos. Ich habe einige Fotobücher zuhause, auch von weniger bekannten Fotographen, wie etwa Prof. Dulovits Jenö, der nach meinem Empfinden in den 1930er Jahren wunderbare SW Fotos mit seiner Contax II gemacht hat und liebevoll beschreibt wie er die damaligen technischen Unzulänglichkeiten versuchte wett zu machen und trotz wenig ISO (damals sagte man ASA/DIN) schöne Kinderfotos unter dem Christbaum zu machen.

Aber in einem Punkt halte ich dagegen: wir sind alle konsumübersättigt, und das führt dazu dass einem die Werbung sagt, worauf man noch Kauflust entwickeln soll. Mir ist das beim Testen der Sony A7 II in den Sinn gekommen. Die Kamera mag klein und leicht sein, und auch sehr gut verarbeitet. Der Stabi (trotz Wunderwuzzifünfachsentechnik) hat bei 70mm nicht einmal ein verwcklungsfreies Foto bei 1/20 sek. gebracht. Mit meiner A850 schaffe ich fast 1 Sek (ok, ich habe eine ruhige Hand :cool:)

whz
08.10.2015, 08:48
Da unterscheidet sich unsere Wahrnehmung. Für mich war der Wechsel von der A900 zur A99 der größte Schritt. Auch den Schritt vom A- zum E-Mount empfinde ich größer als z.B. den damals von der D7D zur A700.

Mein größter Schritt war von der Contax RTS III zur Sony A100 und dann weiter zur A700. Der nächste größere Schritt wird jetzt der Umstieg von der A850 auf die A99, die schon unterwegs zu mir ist (*freu*) - vor einem halben Jahr wäre dieser Schritt für mich undenkbar gewesen :oops:

minolta2175
08.10.2015, 08:48
Was der Verbaucher "will" bestimmt die Werbung.
Und die orientiert sich nicht nach Bedarf, sie ist dazu da (sinnlose) Bedürfnisse (in einem übersattigten Markt) zu erzeugen..
Hallo.
die Industrie braucht den angepassten mitllaufenden Kunden der sich führen lässt.
Siehe SUV, die Verkaufszahlen steigen, ideal für unseren Verkehrsraum und die Stadt.
Gruß Ewald

dinadan
08.10.2015, 09:08
Ein paar gibt es:

Sonys herumgehansel im Einsteigerbereich hat mich nie interessiert. Um beim A-Mount zu bleiben, mein Weg war D7D->A700->A900->A99, und das waren für mich immer große Schritte nach vorn.

michaelbrandtner
08.10.2015, 09:45
Nein, wie kommst Du darauf?


Das war der Kontext bei dem entsprechenden Beitrag.
Minfox meinte, zwei spiegellose Systeme mit unterschiedlichem Bajonett sind aus technischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll.


Es geht grundsätzlich darum, ob A-Mount noch eine Zukunft hat neben E-Mount. Und da ist der Vorteil, den PHabermehl geschildert hat, sicherlich einer der wichtigsten.


Völlig klar.
Und wenn PHabermehl und die vielen anderen A-Mount-Objektivbesitzer die Entscheidung treffen würden, dann wäre es völlig klar das A-Mount noch eine sehr lange Zukunft haben wird.


Warum sollte spiegelloser A-Mount einen anderen Vorteil haben, als größer zu sein als die E-Mount-Kameras und A-Mount-Objektive ohne Adapter zu schlucken?


Wenn Größe ein Vorteil ist, kann auch E-Mount hier nachziehen.
Die haben kein Limit bei der Gehäusegröße.


Und vielleicht ging es auch noch darum, eventuell einen Vorteil daraus zu ziehen, beide Welten in einer Kamera zu vereinen. Aber sonst?


Ich würde davon ausgehen, dass A-Mount zukünftig im wesentlichen ein Adapter ist.

dey
08.10.2015, 10:09
A200 -> A230 (Rückschritt)
A300/A350 -> A330/A390 (Rückschritt)
A550 -> A580 (sinnvolle Weiterentwicklung, aber weiterhin liebloses Interface typisch für "end-of-life-Produkt", offenbar kein größerer Erfolg gewünscht, da DSLRs aufgegeben wurden)
A900 -> A850 (ok, keine Weiterentwicklung, sondern billigere Version)
A55 -> A57 -> A58 (Verschlimmbesserung)
A33 -> A35 -> A37 (sieht mir eher nach Rückschritt aus)
A77 -> A77 II (auch nicht gerade revolutionär, aber wahrscheinlich das beste Beispiel bei Sony für evolutionäre Weiterentwicklung; für wie viele der A77-Nutzer dieser Modellwechsel einen Neukauf sachlich rechtfertigt, sei mal dahingestellt)

Ich denke, man sich darauf einigen, dass Sony Modellinien nicht verbessert, sondern höchstens ändert.
Man muss schon Kameraklassen wechseln um die Verbesserungen zu bekommen. Nach dem Prinzip +1 + (-1)= 0. Um aus der Null ein Plus zu machen, muss man upgraden und nicht updaten.
Ob das ein befriedigender Schachzug ist, wage ich zu bezweifeln. Es zeigt deutlich das Ziel alle User auf das höchste (finanzielle) Niveau zu bringen. Nach 5-6 Jahren sollen alle bei 7xx oder 9xx landen und das notwendige Glas beschaffen.

WB-Joe
08.10.2015, 10:31
Echt? Warum bleiben dann Semipro-DSLRs der etablierten Hersteller mittlerweile bis zu 5 Jahre unverändert im Lieferprogramm? Und selbst dann braucht man nicht mehr sofort den Nachfolger. Die Technik ist ausgereift. Die Entwicklung hat sich entschleunigt. Es gibt keinen Grund, ständig neue Gehäuse zu kaufen.

Sony bildet hier vielleicht eine Ausnahme, weil sie oft Neuheiten anscheinend um der Veränderung willen eingeführt haben, aber es war auch nicht immer Fortschritt im Sinn eines echten Mehrwerts. Manchmal war es eben nur wieder eine neue Sau, die durchs Dorf gejagt wurde, damit's im Dorf nicht zu langweilig wird.

Bei der A7-Reihe sieht es jetzt etwas anders aus: Hier bieten die jeweiligen Neuvorstellungen zur Zeit echten Mehrwert gegenüber den Vorgängern. Allerdings ist dieser Mehrwert auch anwendungabhängig und kommt teilweise zu einem hohen Preis.
Die Entwicklung der DSLRs stagniert seit bald 4 Jahren wenn man von kleinen Verbesserungen absieht.

Mit der A7-Reihe ist es Sony offensichtlich gelungen das Bedürfnis nach etwas neuem beim Kunden zu wecken. Zumal ihre Aufteilung auf 3 sehr unterschiedliche Kameras (A7/A7s/A7r) wirklich clever ist. Hiermit werden so ziemlich alle Kundenwünsche bedient und jeder findet genau das Gerät das er für seine Art zu Fotografieren braucht.

turboengine
08.10.2015, 13:01
Hiermit werden so ziemlich alle Kundenwünsche bedient und jeder findet genau das Gerät das er für seine Art zu Fotografieren braucht.

Hmmm... Sehe ich nicht so. Die A7RII und die A7SII ist ziemlich auf Video optimiert und das bezahlt man heftig mit - auch wenn man Video nicht braucht. Ausserdem möchte ich einer A7 egal welchen Buchstabens kein langes Tele zumuten (wurde schon x-mal geschrieben).

wwjdo?
08.10.2015, 13:14
Die A-7 Reihe ist für mich der Versuch Sonys sich in einer Nische breit aufzustellen.

Wenn da - bei Aufgabe des A-Mount - nicht mit größeren Gehäusen deutlich nachgebessert wird, wird der Schuss nach hinten losgehen.

turboengine
08.10.2015, 13:15
Genau. A7 ist für mich ein nettes Zweitsystem, aber auch nicht mehr.

Itscha
08.10.2015, 15:58
Das war der Kontext bei dem entsprechenden Beitrag. Minfox meinte, zwei spiegellose Systeme mit unterschiedlichem Bajonett sind aus technischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll.


Ja, Minfox meinte das. Aber der redet an der restlichen Diskussion leider wohl etwas vorbei.;)

About Schmidt
08.10.2015, 16:08
Die Entwicklung der DSLRs stagniert seit bald 4 Jahren wenn man von kleinen Verbesserungen absieht.

Mit der A7-Reihe ist es Sony offensichtlich gelungen das Bedürfnis nach etwas neuem beim Kunden zu wecken. Zumal ihre Aufteilung auf 3 sehr unterschiedliche Kameras (A7/A7s/A7r) wirklich clever ist. Hiermit werden so ziemlich alle Kundenwünsche bedient und jeder findet genau das Gerät das er für seine Art zu Fotografieren braucht.

Was will man da auch noch viel verbessern?
Bildqualität ja
AF ja
High Iso ja

und dann ist bei DSLR aber schon schluss.

Bei der A7 Reihe gebe ich dir uneingeschränkt recht. Vor allem hat es Sony geschafft, ein Alleinstellungsmerkmal zu kreieren. Das macht denen so schnell auch keiner nach, denn so leicht scheint das nicht zu sein. Wer weiß, seit wann sie daran arbeiten?

Wäre es so einfach, Nikon, Canon und Co wären schon längst auf den Zug aufgesprungen, der ihnen gradewegs vor der Nase weg gefahren ist.

Bei Fuji hingegen sehe ich das anders. Zwar hat man mir der Art der Kameras auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Allerdings eher bei einem Nischenprodukt.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
08.10.2015, 16:51
Hmmm... Sehe ich nicht so. Die A7RII und die A7SII ist ziemlich auf Video optimiert und das bezahlt man heftig mit - auch wenn man Video nicht braucht. Ausserdem möchte ich einer A7 egal welchen Buchstabens kein langes Tele zumuten (wurde schon x-mal geschrieben).
Bei der A7SII kann ich deine Argumentation mit Video schon verstehen, allerdings bei der A7RII nicht.
Die A7x performt mit dem Sigma 150-600S recht gut, da gibts kein Problem. Mit dem 120-300/2,8 auch nicht.....

whz
08.10.2015, 17:20
Die A-7 Reihe ist für mich der Versuch Sonys sich in einer Nische breit aufzustellen.

Wenn da - bei Aufgabe des A-Mount - nicht mit größeren Gehäusen deutlich nachgebessert wird, wird der Schuss nach hinten losgehen.

rein aus dem Bauch heraus gesprochen: ja, das sehe ich auch so. Für mich ist die A7 Serie noch nicht ganz ausgereift bzw. habe ich das Gefühl, Sony teste noch aus, welche Kunden sie damit wirklich erreichen können.

wwjdo?
08.10.2015, 17:40
Bei der A7SII kann ich deine Argumentation mit Video schon verstehen, allerdings bei der A7RII nicht.
Die A7x performt mit dem Sigma 150-600S recht gut, da gibts kein Problem. Mit dem 120-300/2,8 auch nicht.....

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..

goethe
08.10.2015, 18:59
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..

Ein großvolumiges Zoom wie das erwähnte Sigma 150-600S (übrigens edel verarbeitet!) mit dem Liliputgehäuse einer A7RII ist in der Tat indiskutabel.
Klaus

goethe
08.10.2015, 19:07
Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein. Auch Canon und Nikon werden nach einer weiteren Verweildauer auf diesen Zug aufspringen müssen.
Klaus

wiseguy
08.10.2015, 19:10
Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein. Auch Canon und Nikon werden nach einer weiteren Verweildauer auf diesen Zug aufspringen müssen.
Klaus
Welche Auswirkungen auf die Bildqualität hat der Wegfall des Spiegels?

goethe
08.10.2015, 19:23
Welche Auswirkungen auf die Bildqualität hat der Wegfall des Spiegels?

Meßtechnisch schon...
Außerdem ist der "Spiegel" ein nicht unerheblicher Kostenfaktor...

Klaus

dey
08.10.2015, 19:29
Die richtige Frage hätte das Klappspiegel enthalten müssen.
Und wo ist der Nachweis, dass EVF günstiger ist?
Das ist ein nicht bewiesene These.

Giovanni
08.10.2015, 20:12
Für mich ist die A7 Serie noch nicht ganz ausgereift bzw. habe ich das Gefühl, Sony teste noch aus, welche Kunden sie damit wirklich erreichen können.
Ich gehe davon aus, dass diese Einschätzung auf deinem persönlichen Bauchgefühl beruht.

Sie ist jedenfalls wesentlich ausgereifter als es die - eigentlich gute, aber trotz offensichtlicher einzelner Schwächen nicht mehr weiter entwickelte - A900/A850 war. Und sie erreicht mehr Kunden, als die Sony A-Mount-Vollformater je von sich überzeugen konnten.

Giovanni
08.10.2015, 20:15
Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein.
Welchen Einfluss hat das Vorhandensein eines Klappspiegels auf die Bildqualität?

Genau gar keinen.

mick232
08.10.2015, 20:41
Welchen Einfluss hat das Vorhandensein eines Klappspiegels auf die Bildqualität?

Genau gar keinen.

Darüber kann man geteilter Meinung sein. Bekanntlich führt der Klappvorgang zu Vibrationen. Deine Aussage ist wohl in Ihrer unumschränkten Form nicht haltbar.

Giovanni
08.10.2015, 20:55
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Bekanntlich führt der Klappvorgang zu Vibrationen. Deine Aussage ist wohl in Ihrer unumschränkten Form nicht haltbar.
Der Spiegel ist bei der Belichtung nicht im Strahlengang. Also hat er keinen Einfluss.

Genauso führt ein mechanischer Verschluss zu Vibrationen, bei Spiegellosen sogar meist mehr, weil er eine zweite Bewegung macht und weil das Gehäuse i.d.R. leichter ist.

Wer mit einer DSLR fotografiert, weiß, dass er bei kritischen Aufnahmen, bei denen der Spiegelschlag eine Rolle spielen könnte, die Spiegelvorauslösung zu benutzen hat. Genauso wie jeder Spiegellos-Fotograf in kritischen Situationen, so vorhanden, den elektronischen ersten Vorhang, oder wo nicht, geeignete Gegenmaßnahmen anwenden muss. Bei meiner A7r ist das z.B. weitaus kritischer und weniger nach einem einfachen Schema zu bewerkstelligen als bei einer DSLR. Ist deshalb die Bildqualität ohne Spiegel schlechter? Nein. Ist sie mit Spiegel schlechter? Nein.

Von SLT spreche ich hier natürlich nicht.

mick232
08.10.2015, 21:38
Der Spiegel ist bei der Belichtung nicht im Strahlengang. Also hat er keinen Einfluss.

Genauso führt ein mechanischer Verschluss zu Vibrationen, bei Spiegellosen sogar meist mehr, weil er eine zweite Bewegung macht und weil das Gehäuse i.d.R. leichter ist.

Wer mit einer DSLR fotografiert, weiß, dass er bei kritischen Aufnahmen, bei denen der Spiegelschlag eine Rolle spielen könnte, die Spiegelvorauslösung zu benutzen hat.

Du sagst, daß ein Spiegel zu Vibrationen führt.
Du sagst, daß Vibrationen eine Rolle hinsichtlich Bildqualität spielen können.

Daher verstehe ich die Schlussfolgerung "der Spiegel hat keinen Einfluss auf die Bildqualiät" nicht. Die Logik würde diese Schlussfolgerung so nicht erlauben.

Um die Frage SLT vs. spiegellos vs. SLR oder was man tun kann, um die Bildqualität trotzdem zu maximieren, geht es in dieser Frage erstmal nicht.

whz
08.10.2015, 22:20
Ich gehe davon aus, dass diese Einschätzung auf deinem persönlichen Bauchgefühl beruht.

Sie ist jedenfalls wesentlich ausgereifter als es die - eigentlich gute, aber trotz offensichtlicher einzelner Schwächen nicht mehr weiter entwickelte - A900/A850 war. Und sie erreicht mehr Kunden, als die Sony A-Mount-Vollformater je von sich überzeugen konnten.

Natürlich ist es ein Bauchgefühl - was sonst? Ich bin kein Techniker ;) aber der AF ist mir im direkten Vergleich zur A850 einfach zu langsam bzw. zu träge, und zu ungenau, zumindest mit dem Vario Tessar 4/24-70. Und daher für mich noch nicht kaufbar - trotzdem werde ich den Markt weiter beobachten, weil ich die A7 II ansich für eine sehr interessante Kamera halte und sie mir als Mk III mit verbesserten AF dann doch kaufen könnte, sollte die A 99 II nichts für mich sein :D.

steve.hatton
08.10.2015, 22:34
Ist nicht der AF on sensor präziser ?

Damit sollte die IQ besser sein...

steve.hatton
08.10.2015, 22:39
Ein großvolumiges Zoom wie das erwähnte Sigma 150-600S (übrigens edel verarbeitet!) mit dem Liliputgehäuse einer A7RII ist in der Tat indiskutabel.
Klaus

..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

Giovanni
08.10.2015, 23:40
Ist nicht der AF on sensor präziser ?

Damit sollte die IQ besser sein...

Die Möglichkeit hat man mit dem Live View bei jeder aktuellen DSLR ebenfalls.

Mangelhafte Kamerabedienung, die zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt, ist bei DSLRs wie Spiegellosen gleichermaßen möglich. Daraus kann man doch nicht folgern, dass die Bildqualität der einen oder anderen Gehäusebauart besser oder schlechter sei. Es ist doch letztlich Geschmackssache, welche Art von Gehäuse man bevorzugt. In der Bildqualität schenken sich, zum Beispiel, eine A7 und eine D750 ganz einfach nichts, wenn man beide korrekt handhabt.

Mario190
09.10.2015, 07:00
Ganz genau. Man wird immer ein Für und ein Wider der einen oder anderen Kamerabauart finden. Beispielsweise geht durch die OSPD-Pixel wertvolle Aufnahmefläche am Chip verloren. Verringerung der Aufnahmequalität, im Verhältnis zu einem ähnlich entwickelten Chip, ohne OSPD?

Die Beste Verbesserung der Bildqualität konnte ich aber bisher durch Erfahrung mit dem eigenen Equipment feststellen. Vlt. mal ein neues Objektiv, aber Kameras müssen nun wirklich nicht im Jahrestackt kommen. Alles nur Marketing, das uns vorschreibt, wir hätten eine neue Kamera zu wollen.

matteo
09.10.2015, 07:44
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

:top: Sehe ich auch so! Bei grossen Tele's ist die Balance meist bei der Stativschelle, da interessiert es mich wenig was hinten dran hängt...Ein Tele für E-Mount wär für mich zBsp. ein 300F4 (+/- 800g) oder Fuji hat mal ein 140-400 Prototyp (http://photorumors.com/2014/09/16/fujifilm-xf-140-400mm-f4-5-6-r-lm-ois-wr-lens-on-display-at-photokina-coming-in-2015/) vorgestellt... So was würde sich auch an den E-Mounts gut machen.

Yonnix
09.10.2015, 07:58
:top: Sehe ich auch so! Bei grossen Tele's ist die Balance meist bei der Stativschelle, da interessiert es mich wenig was hinten dran hängt...Ein Tele für E-Mount wär für mich zBsp. ein 300F4 (+/- 800g) oder Fuji hat mal ein 140-400 Prototyp (http://photorumors.com/2014/09/16/fujifilm-xf-140-400mm-f4-5-6-r-lm-ois-wr-lens-on-display-at-photokina-coming-in-2015/) vorgestellt... So was würde sich auch an den E-Mounts gut machen.

+1! Das 140-400mm finde ich auch ganz schön sexy. Da würde ich schwach werden, wenn es das mit E-Mount unter 2.000€ gibt.

Ich fand das Canon FD 300mm f/4 L im Handling auch voll ok an der A7R, gerade auch mit L-Winkel oder BG.

WB-Joe
09.10.2015, 08:52
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..
Auf dem Stativ mit (meist statischen Motiven) ist es völlig schnurz welcher Name auf dem "Objektivdeckel" steht.
Mit AF? A7RII und Metabones erspart mir ein weiteres System.
Gewinn? Mehrere Tausend Euro!

turboengine
09.10.2015, 09:31
Auf dem Stativ mit (meist statischen Motiven) ist es völlig schnurz welcher Name auf dem "Objektivdeckel" steht.

Ich weiss nicht so recht... Will man nicht nur Landschaft, Blümchen, Architektur, Sonne Mond und Sterne fotografieren möchte ich schon einen performanten grossen Body haben, der sich besser bedienen lässt als die Miniknöpfchen an der A7 mit ihren grauenhaften Menüs und sehr eingeschränkter Konnektivität.

Und die Adapterei ist ja ganz nett, aber spätestens wenn es zu regnen anfängt muss eine Tüte drüber, wenn einem die A7 nicht schon vorher durch Feuchtigkeit am Blitzschuh einen Strich durch die Rechnung macht. So ging es mir neulich auf einer Bergtour.

Nönönö, eine A7 als alleinige Kamera, das ist nix. Insofern wir E-Mount bei mir nicht die Hauptinvestition sein und die A7R ist dafür schlicht zu teuer - auch wegen der vielen Video Features.

wiseguy
09.10.2015, 09:31
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

Das sind jetzt die Extreme. Ich fände allerdings ein 70-200 2.8er an einem A7-Urlaubsknipsen-Gehäuse schon inakzetabel. Naja, im Zweifel kann man ja ein Stativ mitnehmen, hauptsache der Emount-Body ist schön kompakt. :lol:

turboengine
09.10.2015, 09:36
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.


Yo. Schaut dann so aus...

6/NEX_7_an_AF-S_Nikkor_2.0_200_VR_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155017)

DeepBlueD.
09.10.2015, 10:10
Zugegeben, es schaut gewöhnungsbedürftig aus. Aber ehrlich, wie es aussieht ist doch egal?! Oder wirkt es sich auf das Ergebnis aus? Oder stören evtl. die Blicke anderer? Mich würden die Blicke nicht stören - die gibts eh wenn man ne große Tüte an der Kamera hat oder ein Stativ hat....

minolta2175
09.10.2015, 10:26
Yo. Schaut dann so aus...

6/NEX_7_an_AF-S_Nikkor_2.0_200_VR_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155017)
Wo liegt denn der Vorteil dieser Kombination, deine Haltung ist recht verkrampft.
Ich warte nur noch das Karl sich eine reichen lässt.
Gruß

wiseguy
09.10.2015, 10:36
Die 250 Gramm Gewichtsvorteil wirken sich günstig auf den Tragekomfort des Equipments aus!

gyrator.ac
09.10.2015, 10:40
Wo liegt denn der Vorteil dieser Kombination, deine Haltung ist recht verkrampft.


Das Einbein ist doch nicht da, weil das Kameragehäuse so klein ist.
Ob da nun ein kleines e-Mount Gehäuse oder ein großes DSLR/SLT-Gehäuse wird nicht viel an der Haltung ändern.

Evtl. ist die Haltung hier auch unverkrampfter, da das Objektiv über dem Schwerpunkt auf dem Einbein steht. Je schwerer das Gehäuse, desto weiter wird der Schwerpunkt nach hinten verschoben….
(….alles nur Spekulatius meinerseits, hatte bisher weder ein solch großes Objektiv noch ein Einbein.)


Vorteil ist wohl nur das etwas geringere Gesamtgewicht.

wwjdo?
09.10.2015, 11:43
Yo. Schaut dann so aus...

6/NEX_7_an_AF-S_Nikkor_2.0_200_VR_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155017)

Da kommen einem ja die Tränen...:lol: :cry:

WB-Joe
09.10.2015, 11:47
Da kommen einem ja die Tränen...:lol: :cry:
Was glaubst du wie ich gelacht hab als ich das Bild gemacht hab?:lol::lol::lol:

turboengine
09.10.2015, 11:51
Das Einbein ist doch nicht da, weil das Kameragehäuse so klein ist.
Ob da nun ein kleines e-Mount Gehäuse oder ein großes DSLR/SLT-Gehäuse wird.

Das hier gezeigte Nikkor 2/200 ist extrem frontlastig, da es vorne drei sehr grosse und schwere Linsen eingebaut hat und es wiegt 3 kg.

http://www.photoscala.de/grafik/2010/Nikkor-AFS_200_ED_VR_II-schnitt.jpg

Der standardmässige Fuss ist so platziert, dass mit einer adequaten Kamera (D4 etc. :D) der Schwerpunkt genau am Gewinde liegt. Mit einer NEX7 zieht das Ding gut nach vorn und man muss fest anpacken. Das geht mit den zwei Fingern am Griff plus Zeigefinger am Ausläöser nicht so prall...

Wer mit solchen un grösseren Objektiven arbeitet wird mit einer Kleinkamera nicht glücklich.



Edit by DonFredo: Bilder, an denen keine eigenen Rechte bestehen und auch noch von gewerblichen Seiten stammen, sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden.

turboengine
09.10.2015, 11:51
Was glaubst du wie ich gelacht hab als ich das Bild gemacht hab?:lol::lol::lol:

Drum zeige ich es immer wieder gerne her...

Damals hatte ich zwar schon die Optik zusammengekauft, aber die Nikon D800 war noch nicht lieferbar - drei Monate Wartezeit.

Millefiorina
09.10.2015, 12:02
Schaut aus, als ob Du direkt durchs Objektiv sehen würdest - die Cam sieht man erst bei genauem Hinschauen! Äußerst amüsant!!!

gyrator.ac
09.10.2015, 12:04
Der standardmässige Fuss ist so platziert, dass mit einer adequaten Kamera (D4 etc. :D) der Schwerpunkt genau am Gewinde liegt.

Ok , das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis.

turboengine
09.10.2015, 12:09
Danke für den Hinweis.
Gerne. Da mit der Verwendung von Telekonvertern der Schwerpunkt dann zu weit hinten ist habe ich den Fuss gegen einen längeren von Really Right Stuff mit Arca Profil und den Gitzo Kugelkopf gegen einen Neiger mit Arcasystem getauscht. Jetzt liesse sich das durch Verschieben anpassen.

mic2908
09.10.2015, 12:22
Wer mit solchen un grösseren Objektiven arbeitet wird mit einer Kleinkamera nicht glücklich.

Jede Jeck is anders, hier ist jemand mit der Kombination SAL 500/4 und Sony a7RII sehr zufrieden ;),

http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=12390

Erebos
09.10.2015, 12:46
Wenn man so viel Kohle für eine Kamera Objektiv Kombination ausgibt, sollte man auch zufrieden sein...
Ein Standard Anwendungsfall ist das wohl eher nicht.

Das ist eher ein Fall von ich habe den teuersten Body, mit dem teuersten objektiv über den teuersten Adapter verbunden um euch alle zu zeigen, was für ein toller Hecht ich bin. [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13]

Zaar
09.10.2015, 12:56
Das ist eher ein Fall von ich habe den teuersten Body, mit dem teuersten objektiv über den teuersten Adapter verbunden um euch alle zu zeigen, was für ein toller Hecht ich bin. [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13]

Das wiederum kann ich mir bei Gustav eher nicht vorstellen ...

http://sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89935&mode=search

Schau Dir mal Kamera, Objektiv und dann das Foto an ;)

aidualk
09.10.2015, 13:00
Das ist eher ein Fall von ich habe den teuersten Body, mit dem teuersten objektiv über den teuersten Adapter verbunden um euch alle zu zeigen, was für ein toller Hecht ich bin. [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13]

Kennst du Gustav? Ich kenne schon lange seine Bilder und kann sagen, dass das auf ihn nicht zutrifft.
Informiere dich erstmal, bevor du sowas von dir gibst!

steve.hatton
09.10.2015, 13:04
Yo. Schaut dann so aus...

6/NEX_7_an_AF-S_Nikkor_2.0_200_VR_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155017)

Sach ich doch :D

Erebos
09.10.2015, 13:12
Ihr versteht hier aber auch gar keinen Spaß, noch nicht mal wenn man X Smilys dahinter macht.
Ich habe nicht gesagt, dass er keine guten Bilder macht, sondern lediglich anmerken wollen, dass man von jemand, der so teures Equipment mit sich Rum trägt nicht unbedingt erwarten kann, dass er das objektiv beurteilt. Da ist beim Kauf auch immer ein wenig irrationalität dabei. Das geht mir auch so, wenn ich mir was leiste. Da wird der Blick dann manchmal durchaus etwas rosa eingefärbt.

Ausserdem trenne ich immer noch die Fähigkeit gute Bilder zu machen von der Qualität des Equipments und vom Preis schon gleich zwei mal.

steve.hatton
09.10.2015, 13:21
Ihr versteht hier aber auch gar keinen Spaß, noch nicht mal wenn man X Smilys dahinter macht.
Ich habe nicht gesagt, dass er keine guten Bilder macht, sondern lediglich anmerken wollen, dass man von jemand, der so teures Equipment mit sich Rum trägt nicht unbedingt erwarten kann, dass er das objektiv beurteilt. Da ist beim Kauf auch immer ein wenig irrationalität dabei. Das geht mir auch so, wenn ich mir was leiste. Da wird der Blick dann manchmal durchaus etwas rosa eingefärbt.

Ausserdem trenne ich immer noch die Fähigkeit gute Bilder zu machen von der Qualität des Equipments und vom Preis schon gleich zwei mal.

Da gab`s mal ein Unpacking-the 500/4-Video von Gustav...ja schon etwas emotional ... wäre auch komisch wenn`s anders wäre.

ericflash
09.10.2015, 13:25
Ich nehme es dir gerne ab wenn es zu schwer wird :top:

Erebos
09.10.2015, 13:28
Da kann sich keiner von frei sprechen. Wenn wir alle nur das kaufen würden, was vernünftig wäre und was wir wirklich brauchen, ginge es den Herstellern schlecht. Nicht nur im Foto Bereich. Und ein winzig kleines bisschen angegeben gehört halt auch dazu. Spricht auch nichts dagegen, so lange nur der Stolz auf das gekaufte und nicht das neidisch machen der anderen im Vordergrund steht. Und das unterstelle ich hier nicht.

turboengine
09.10.2015, 13:31
Wir driften ab. Worauf ich hinauswollte: ein System ist ohne anständig grossen, gut bedienbaren und wetterfesten Body nicht vollständig. Daher müsste eine A9 kommen, die das mitbringt und Sony einen wasserdichten Adapter bringen. Dann wäre A Mount aus Systemsicht nicht mehr notwendig.

steve.hatton
09.10.2015, 13:33
So wird ein Schuh draus - so wird es kommen. IMHO.

Tokina
09.10.2015, 13:40
Meine Objektive sind auch alles unvernünftige emotionale Käufe und ich fänds schade wenn ich keine unvernünftig emotionale Bodys mehr dazu bekomme :cry:

dinadan
09.10.2015, 13:56
Daher müsste eine A9 kommen, die das mitbringt und einen wasserdichten Adapter bringen.

Und am Bajonett ist dann die Beschriftung "α Mount System" so wie an der PXW-FS7. Es wird vermutlich so kommen.

ericflash
10.10.2015, 12:48
Verdammt und ich habe mir heute endlich ein 135mm STF gekauft. Wobei dass würde auch prima an einer anderen Kamera adaptierbar sein.

mvphoto
10.10.2015, 13:37
So wird ein Schuh draus - so wird es kommen. IMHO.
Ja, ich denke auch, dass diese Lösung am sinnvollsten ist.

Hoffentlich wird das klare Design des 7R2 Modells beibehalten und mit einem Zeitenknopf ergänzt.

Hoffentlich zieht Zeiss nach und bringt das Milvus und das Otus Line-Up mit nativem E-Mount Anschluss auf den Markt (zeitnah und mit Blendenring, versteht sich).

-Gruß, Wilfried

minolta2175
10.10.2015, 13:49
Verdammt und ich habe mir heute endlich ein 135mm STF gekauft. Wobei dass würde auch prima an einer anderen Kamera adaptierbar sein.
Super, ich verwende es mit einer Stativschelle gerne an der A6000.
Gruß

minolta2175
10.10.2015, 14:21
Ja, ich denke auch, dass diese Lösung am sinnvollsten ist.
Hoffentlich zieht Zeiss nach und bringt das Milvus und das Otus Line-Up mit nativem E-Mount Adapter auf den Markt (zeitnah und mit Blendenring, versteht sich).
-Gruß, Wilfried
Hallo,
wie soll den das Milvue mit einem nativem E-Mount Adapter aussehen? Ein Adapter ist ein Zwischenstück.
Gruß Ewald

mvphoto
10.10.2015, 14:33
Hallo,
wie soll den das Milvue mit einem nativem E-Mount Adapter aussehen? Ein Adapter ist ein Zwischenstück.
Gruß Ewald
Sorry, Du hast natürlich völlig recht. War ein Tippfehler meinerseits und ist bereits im Originalbeitrag korrigiert.

Gruß, Wilfried

aidualk
10.10.2015, 14:46
Hoffentlich zieht Zeiss nach und bringt das Milvus und das Otus Line-Up mit nativem E-Mount Anschluss auf den Markt ...

Das wären dann die 4. und 5. Objektivlinie von Zeiss für das E-Mount.
Daran glaubt doch keiner wirklich. ;)

mvphoto
10.10.2015, 15:54
Das wären dann die 4. und 5. Objektivlinie von Zeiss für das E-Mount.
Daran glaubt doch keiner wirklich. ;)
Das mag durchaus sein aber ich kann nicht erkennen, weshalb gerade die Zeiss Top-Objektivreihen den Canikon Usern vorbehalten sein sollen.

Die 7R2 wird bei mir mit Loxia und Vogtländer (VE?) Objektiven bestückt werden, in der Hoffnung auf eine einigermaßen zügige Erweiterung des Line Ups in beiden Fällen.

Eine, im Verhältnis zur 7R2, größere "A9" in Verbindung mit Otus- bzw. Milvus Objektiven wäre u.a. für mich höchst interessant für Studiowork wie Portrait, Tabletop, Still Life, Makro etc. aber das ist alles natürlich reine Spekulation.

Warum Milvus? Zeiss bringt im Oktober ein komplettes Line Up von 6 Objektiven in praxisgerechter Abstufung von 21 - 100mm auf den Markt. Alles auf einen Schlag verfügbar, ohne exzessives Warten und ermüdende Spekulationen. Daher finde ich es einfach schade, dass Sony E-Mount Kameras hier nicht die Aufmerksamkeit und Unterstützung erfahren, die sie verdienen. Aber man wird sehen. :cool: Das Milvus 2/100 Makro ist, adaptiert mit ZF.2 Adapter auf jeden Fall fällig.

Gruß, Wilfried

aidualk
10.10.2015, 16:03
Daher finde ich es einfach schade, dass Sony E-Mount Kameras hier nicht die Aufmerksamkeit und Unterstützung erfahren, die sie verdienen.

Batis, Loxia, Touit. 3 Objektivlinien, alles Zeiss nativ für E-Mount, zwei davon sogar mit Autofokus, den es weder für Canon noch für Nikon gibt, und E-Mount bekommt keine Aufmerksamkeit?
Otus ist so groß und schwer, da kommt es auf einen Adapter doch auch nicht mehr an.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2015, 16:16
Zustimmung! E-Mount Voll Format ist angesagt!Alles andere Denken ist Verschwendung!Leider!
Ernst-Dieter

BeHo
10.10.2015, 16:19
Was hat denn der Beitrag #5862 mit dem Beitrag #5861 zu tun? :?: :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2015, 16:51
Was interessiert den noch außer E-Mount Vollformat bei Sony?Ehrlich?
Es ist ja auch verdient!
Ernst-Dieter

Oldy
10.10.2015, 17:22
Was interessiert den noch außer E-Mount Vollformat bei Sony?Ehrlich?
Es ist ja auch verdient!
Ernst-Dieter
All jene, die
a) ein preiswertes E-Mountgehäuse haben wollen
b) alle jene, die den Cropfaktor schätzen, weil man damit wenigstens teilweise des Fehlen langer Brennweiten kompensieren kann?
c) ...

BeHo
10.10.2015, 17:45
Es soll sogar noch A-Mount-Nutzer geben. Aber weder diese noch APS-C-Mount-User haben laut EDaA noch ein Interesse an Sony abseits von KB-E-Mount.

Für was ich mich bei Sony interessiere, entscheide ich immer noch selbst. :roll:

Oldy
10.10.2015, 17:53
Es soll sogar noch A-Mount-Nutzer geben. Aber weder diese noch APS-C-Mount-User haben laut EDaA noch ein Interesse an Sony abseits von KB-E-Mount.

Für was ich mich bei Sony interessiere, entscheide ich immer noch selbst. :roll:

Mich als A-Mount-User interessiert E-Mount im Moment überhaupt nicht.
Und nun, Ernst-Dieter?

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2015, 18:02
Es soll sogar noch A-Mount-Nutzer geben. Aber weder diese noch APS-C-Mount-User haben laut EDaA noch ein Interesse an Sony abseits von KB-E-Mount.

Für was ich mich bei Sony interessiere, entscheide ich immer noch selbst. :roll:
Du hast mich nicht verstanden! Völlig!Es sollte Ironie sein!
:cool:
ERnst-Dieter

BeHo
10.10.2015, 18:04
Wohl eher defätistisch als ironisch.

Oldy
10.10.2015, 18:16
Du hast mich nicht verstanden! Völlig!Es sollte Ironie sein!
:cool:
ERnst-Dieter

Das musst du aber dazuschreiben. Ich habe das auch nicht so verstanden.;)

wiseguy
10.10.2015, 20:04
Ich auch nicht. Kam eher rüber wie "Ernst Dieter, der brave Markenknecht". :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2015, 08:13
Was interessiert den noch außer E-Mount Vollformat bei Sony?Ehrlich?
Es ist ja auch verdient!
Ernst-Dieter
So, ich habe mich wirklich blöde ausgedrückt.
Ich meinte nicht die Sony Anhänger in diesem Falle .
Was interessiert denn noch außer E-Mount Vollformat bei Sony als Hersteller?
So sollte es heißen.Die Kompaktkameras mal ausgeklammert.
Und ich wünsche mir die Auffrischung des A-Mounts und Aps-C E-Mounts.
Bitte nochmals um Entschuldigung.
Ernst-Dieter

goethe
12.10.2015, 21:29
Batis, Loxia, Touit. 3 Objektivlinien, alles Zeiss nativ für E-Mount, zwei davon sogar mit Autofokus, den es weder für Canon noch für Nikon gibt, und E-Mount bekommt keine Aufmerksamkeit?...


Durchaus nachvollziehbar, dass hier ein kleiner Hauch von "Zeiss-Fetisch" aufzukommen scheint!
Da selbst leidenschaftlicher Objektivanhänger (wollte Sammler vermeiden), unter anderem einige mit Zeiss-Aufkleber (immerhin Made in Japan), Cosina läßt grüßen!
Aber was hat der Verbraucher (Konsument) eigentlich von diesen Marketingstrategien (zu deutsch Absatzpolitik) davon, wenn neue Marktnischen ausfingig gemacht werden?
Mein Slogen diesbezüglich: Zurück zu den Wurzeln! Praktisches Beispiel: An diesem Wochenende in Hamburg ausschließlich mit dem unscheinbaren Minolta 4/35-70 (Baujahr 1985) unter anderem in der "Hafen-Citty" unterwegs gewesen. Ich behaupte, dass ein aktuelles 4/24-70 E-Mount im Hinblick auf Schärfe und Kontrast (abgesehen von den einmaligen Minoltafarben) im direkten Vergleich alt aussehen würde.
Klaus

rainerte
13.10.2015, 08:12
Bei allem Vergnügen an Objektivfragen wie der, wie gut sich denn nun die Combo a7 + 4/500 balancieren und nutzen lässt, möchte mal wieder an die wirtschaftliche Seite aus Sony-Sicht erinneren. Hat das hier:

http://photoscala.de/Artikel/Sony-gliedert-lukrative-Sensorsparte-in-eigenst%C3%A4ndiges-Unternehmen-aus

irgendeine Relevanz für die Zukunft des A-Mounts? Kommentatoren munkeln ja schon, Sony möchte am liebsten die ganze Kamerasparte loswerden.

DonFredo
13.10.2015, 08:27
...Kommentatoren munkeln ja schon, Sony möchte am liebsten die ganze Kamerasparte loswerden.

Es sollte beim munkeln bleiben, denn die Imaging-Sparte hat im letzten Geschäftsjahr richtig viel Kohle eingebracht.

Das Sony die Sensor-Produktion ausweiten wird, war schon länger bekannt. Ebenso, dass für mehrere Millionen ein Sensorwerk in Japan gekauft wurde. Insoweit ist es nur logisch, die Sensorproduktion in ein eigenständiges Unternehmen auszugliedern.

Mario190
13.10.2015, 08:36
An diesem Wochenende in Hamburg ausschließlich mit dem unscheinbaren Minolta 4/35-70 (Baujahr 1985) unter anderem in der "Hafen-Citty" unterwegs gewesen. Ich behaupte, dass ein aktuelles 4/24-70 E-Mount im Hinblick auf Schärfe und Kontrast (abgesehen von den einmaligen Minoltafarben) im direkten Vergleich alt aussehen würde.
Klaus

Woher kommt die Behauptung bzw. das Gefühl? Das E 24-70 soll ja scheinbar nicht das Beste sein, aber insbesondere an hoch auflösenden Kameras wird es wohl kaum die "schlechteren" Ergebnisse liefern.

Ich kenne nur den Vergleich zwischen dem Minolta 50mm 1.4 (bzw. das baugleiche Sony) und dem Sony 50mm 1.4ZA, sowie zwischen Minolta 17-35 2.8-4 und Sony 16-35 2.8. Bei beiden meine ich eine signifikante Verbesserung schon an der A99 festgestellt zu haben.

whz
13.10.2015, 08:55
Woher kommt die Behauptung bzw. das Gefühl? Das E 24-70 soll ja scheinbar nicht das Beste sein, aber insbesondere an hoch auflösenden Kameras wird es wohl kaum die "schlechteren" Ergebnisse liefern.

Ich kenne nur den Vergleich zwischen dem Minolta 50mm 1.4 (bzw. das baugleiche Sony) und dem Sony 50mm 1.4ZA, sowie zwischen Minolta 17-35 2.8-4 und Sony 16-35 2.8. Bei beiden meine ich eine signifikante Verbesserung schon an der A99 festgestellt zu haben.

Ich kann das eigentlich bestätigen. Da ich mir dank Eurer Hilfe jetzt eine A99 zugelegt habe, und diese nun direkt mit der A 7 Mk II vergleichen konnte, kann ich sagen, dass die A99 wesentlich genauer scharf stellt, und das Vario Sonnar 24-70 ZA doch in Summe deutlich höher als das Vario Tessar auflöst.

Daher bin ich froh, mich gegen die A 7 Mk II entschieden zu haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2015, 09:05
irgendeine Relevanz für die Zukunft des A-Mounts? Kommentatoren munkeln ja schon, Sony möchte am liebsten die ganze Kamerasparte loswerden.
Ausgliedern eventuell, loswerden nein!
Ernst-Dieter

mk53
13.10.2015, 12:46
Ausgliedern eventuell, loswerden nein!
Ernst-Dieter

Ausgliedern ist immer nur der erste Schritt. Dann kommt der Börsengang :top: oder der Untergang :flop:

Siehe:
BSHG, Epcos, Infineon, Siemens IT, Solar, Handysparte, Siemens-Nixdorf, KWU, OSRAM, Audiologie....

Und Sony ist genauso gestrickt oder wird genauso beraten, wie all diese Großkonzerne.

Tokina
13.10.2015, 14:12
Ausgliedern ist immer nur der erste Schritt. Dann kommt der Börsengang :top: oder der Untergang :flop:

Siehe:
BSHG, Epcos, Infineon, Siemens IT, Solar, Handysparte, Siemens-Nixdorf, KWU, OSRAM, Audiologie....

Und Sony ist genauso gestrickt oder wird genauso beraten, wie all diese Großkonzerne.

Es gibt aber auch Erfolgsstorys von ausgegliederten Unternehmen. :shock:

whz
13.10.2015, 14:41
Es gibt aber auch Erfolgsstorys von ausgegliederten Unternehmen. :shock:

Achja, welche ? :shock:

turboengine
13.10.2015, 14:50
Sehr viele. Wie sollten sonst neue Firmen entsthen können? Der kleinere Teil entsteht aus Neugründungen.

Beispiel: Clariant entstand aus dem Spin-off der Chemiesparte der Sandoz. 1997 kaufte Clariant das Spezialchemikaliengeschäft der Hoechst AG.

Clariant ist sehr erfolgreich und hat viele Arbeitsplätze erhalten.

berlac
13.10.2015, 17:17
Bei allem Vergnügen an Objektivfragen wie der, wie gut sich denn nun die Combo a7 + 4/500 balancieren und nutzen lässt, möchte mal wieder an die wirtschaftliche Seite aus Sony-Sicht erinneren. Hat das hier:

http://photoscala.de/Artikel/Sony-gliedert-lukrative-Sensorsparte-in-eigenst%C3%A4ndiges-Unternehmen-aus

irgendeine Relevanz für die Zukunft des A-Mounts? Kommentatoren munkeln ja schon, Sony möchte am liebsten die ganze Kamerasparte loswerden.

Sensorsparte entspricht ja wohl nicht der Kamerasparte. Die Ausgliederung der Sensorsparte, die wohl eines der zur Zeit am besten laufenden Sony Geschäftsfelder ist, dürfte wohl eher kaum die Vorbereitung für den Verkauf sein, sondern der Versuch diese Sparte noch erfolgreicher zu machen bzw. ihrem Stellenwert im Konzern entsprechend zu behandeln.

Nach meinem Kenntnisstand gehört die Kameraentwicklung nicht zur Ausgliederung, daher dürfte es wohl keine großen Auswirkungen haben.

Yonnix
13.10.2015, 17:24
Ich könnte mir auch vorstellen, das Sony damit der Kamerasparte Druck machen will, damit die positiven Effekte des Sensorgeschäfts nicht mit den Gewinnen oder Verlusten des Kamerageschäftes vermischt werden.

CP995
13.10.2015, 18:57
Ich könnte mir auch vorstellen, das Sony damit der Kamerasparte Druck machen will, damit die positiven Effekte des Sensorgeschäfts nicht mit den Gewinnen oder Verlusten des Kamerageschäftes vermischt werden.

So sehe ich das auch!
Und dann wird in der Kameasparte halt aufgeräumt werden müssen, was sich nicht rentiert.
Insofern hat der Spin-off sicher auch Auswirkungen auf das Kamera Business ...

twolf
13.10.2015, 19:50
Da muss ich nicht auslagern, eine Trenung bekomme ich auch so hin.

Wenn sony kapital braucht zum ausbau und Finazierung macht das eher sinn.

Oder der Sensormarkt ist auch am schrumpfen, weniger bodys bedeutet auch weniger Sensoren, weniger Sensoren, weniger Umsatz und Auslastung, wer weiss schon was Sony zu solchen aktionen treibt, aber was gutes bedeutet es eher nicht.

heischu
13.10.2015, 20:14
Vielleicht gibt's ja morgen auf der "A7sII" PK nebenher ne neue A-Mount... *hust*

Millefiorina
13.10.2015, 20:17
PK wann wo?

wiseguy
13.10.2015, 20:36
So sehe ich das auch!
Und dann wird in der Kameasparte halt aufgeräumt werden müssen, was sich nicht rentiert.
Insofern hat der Spin-off sicher auch Auswirkungen auf das Kamera Business ...
Das hätte man auch vorher schon auseinander rechnen können. Dieser Schritt ist der Vorbote einer Schliessung bzw. des Verkaufs der Kamerasparte. Ich würde erst mal gar nichts mehr investieren in irgendein Sony-System, schon gar nicht in hochpreisiges Equipment. Das ist alles viel zu unsicher geworden durch diesen Schritt.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, muss wohl zu Canon oder Nikon.

heischu
13.10.2015, 20:46
PK wann wo?
http://www.photografix-magazin.de/blog/2015/10/13/sony-event-fuer-morgen-nachmittag-geplant/

Millefiorina
13.10.2015, 20:48
Danke - tja, da bin auch ich nun gespannt!

Zaar
13.10.2015, 21:35
Das hätte man auch vorher schon auseinander rechnen können. Dieser Schritt ist der Vorbote einer Schliessung bzw. des Verkaufs der Kamerasparte. Ich würde erst mal gar nichts mehr investieren in irgendein Sony-System, schon gar nicht in hochpreisiges Equipment. Das ist alles viel zu unsicher geworden durch diesen Schritt.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, muss wohl zu Canon oder Nikon.

https://www.youtube.com/watch?v=U7-60tyLQhA

Giovanni
13.10.2015, 21:43
Dieser Schritt ist der Vorbote einer Schliessung bzw. des Verkaufs der Kamerasparte. Ich würde erst mal gar nichts mehr investieren in irgendein Sony-System, schon gar nicht in hochpreisiges Equipment. Das ist alles viel zu unsicher geworden durch diesen Schritt.
Willkommen Mr. Schwarzmaler.

Die Auslagerung der Sensorsparte könnte auch einen viel einfacheren Grund haben: Sony verkauft die Sensoren mittlerweile an jeden bedeutenden Kamerahersteller. Nur Canon ziert sich noch, allerdings nur bei APS-C und größer.

Wenn die Sensoren von einem Unternehmen kommen, das selbst nicht unmittelbar Kameras herstellt, muss man sich als Mr. Nikon, Mr. Canon, Mr. Olympus, Mr. Pentax usw. nicht in die schwer vermittelbare Situation begeben, direkt die Konkurrenz zu unterstützen.

Das dürfte für Verhandlungen mit Sensor-Kunden ebenso förderlich sein wie für die Entscheidungsfreiheit innerhalb der Sony Kamerasparte, die vermutlich in der Vergangenheit teilweise gezwungen war, ihre Produkte "an der Konkurrenz vorbei zu entwickeln". Dass dies letztlich zu einem guten Ende geführt hat - nämlich der Marktführerschaft bei spiegellosen Systemkameras oberhalb des Four-Thirds-Formats und kräftigen Umsatz- und Ertragszuwächsen - dürfte Sony umso mehr beflügeln, die Trennlinie zu den Sensoren zu ziehen und nicht als ganzes Unternehmen Rücksicht auf die Kunden dieser erfolgreichen Sparte nehmen zu müssen. Was ich hier über Kamerahersteller geschrieben habe, gilt genauso auch für Handy-Hersteller.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, muss wohl zu Canon oder Nikon.
Ich musste gerade noch mal nachsehen, ob dein Beitrag wirklich von heute ist oder von vor 5 Jahren. Sony verdient im Moment mit Sicherheit deutlich mehr pro Kamera als die beiden großen DSLR-Hersteller. Und während Sony über eine 5DS(r) müde lächeln kann, ruft der Erfolg der A7RII bei Canon garantiert Sorgenfalten hervor. Es kristallisiert sich nämlich heraus, dass sehr viele Landschafts- und Studiofotografen, für die Canon eigentlich die 5DS(r) entwickelt hat, stattdessen die A7RII kaufen und an ihre vorhandenen Canon Objektive adaptieren. Canon weiß ganz genau, dass diese Kunden als nächstes Objektiv wahrscheinlich eines von Zeiss oder Sony kaufen werden und damit dem Canon System als Käufer schrittweise verlorengehen.

Kleiner Nachtrag: Mein persönlicher Wunsch wäre, dass Canon sich durch diesen Schritt dazu bewegen lässt, ebenfalls Sony Sensoren in ein paar der DSLRs anzubieten. Denn eigentlich mag ich persönlich das Fotografieren mit einer DSLR lieber als mit einer Spiegellosen, aber ich habe einfach zu viel Canon Glas, um kurzfristig zu Nikon zu wechseln. Zwar ist meine A7r eine gute Ergänzung zum Canon System, aber ich fotografiere nach wie vor wesentlich lieber mit einem optischen Spiegelreflexsucher.

Man
14.10.2015, 07:01
...Und während Sony über eine 5DS(r) müde lächeln kann, ruft der Erfolg der A7RII bei Canon garantiert Sorgenfalten hervor. Es kristallisiert sich nämlich heraus, dass sehr viele Landschafts- und Studiofotografen, für die Canon eigentlich die 5DS(r) entwickelt hat, stattdessen die A7RII kaufen und an ihre vorhandenen Canon Objektive adaptieren...

Bauchgefühl?

Gibt es belastbare (Verkaufs-)Zahlen dazu?

vlG

Manfred

aidualk
14.10.2015, 07:11
Immer diese Forderungen nach belastbaren Zahlen und Fakten und links zu allem möglichen...

Man muss nur mal in Canon Foren lesen, was da die A7RII für Aufruhr sorgt und man bekommt die Stimmung problemlos mit ... ;)

ericflash
14.10.2015, 07:27
Aktuell kann ich 2 Fotografen benennen die ihre 5D Mark II / III verkauft haben und zur Sony A7RII gegriffen haben :D
Ob das vernünftig ist steht auf einem anderen Blatt Papier.

Yonnix
14.10.2015, 07:39
Ich habe einige Canon-Fotografen in meinem Umfeld, allesamt mit 5DIII oder 1Dx unterwegs. Letztlich konnte ich keinem die A7rii aufschwatzen, auch wenn sie meine Argumente nicht von der Hand weisen konnten. Von den Hobbyfotografen konnte ich hier aber schon vier Leute auf das Sony-Ufer lotsen. Alle Berufsfotografen haben dem Braten "Sony" nicht so richtig getraut und trauen sich den Blick über den Tellerrand nicht (mehr).

Dort ist es eher so "ich habe mich einmal festgelegt, jetzt bleibe ich dabei". Denen ist wichtig, dass die Ausrüstung zuverlässig funktioniert und nicht, dass sie maximale Dynamik oder High-ISO-Fähigkeit hat.

Ich glaube, dass Forenden eine besondere Spezies sind, die aufgrund ihrer Technikaffinität einerseits leichter von Systemwechseln zu überzeugen sind und andererseits auch immer das Beste für ihr Geld suchen.

whz
14.10.2015, 07:40
Immer diese Forderungen nach belastbaren Zahlen und Fakten und links zu allem möglichen...

Man muss nur mal in Canon Foren lesen, was da die A7RII für Aufruhr sorgt und man bekommt die Stimmung problemlos mit ... ;)

Das Hinkebein dabei sind (noch) die Objektive, aber hier arbeitet Sony ja eh kräftig, und das wird dann schon was, denke ich. ABer derzeit bin ich bei Hannes (ericflash), dass eben ein Wechsel von Canon zu Sony 7R II fragwürdig ist :D

aidualk
14.10.2015, 07:45
Ob die Wechsler, und in Canon Foren sind inzwischen einige davon, auf Dauer damit glücklich werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber dass die A7RII, gerade bei Canon, erstmal für viel Aussehen sorgt, ist deutlich zu erkennen/lesen.

twolf
14.10.2015, 08:15
Ob die Wechsler, und in Canon Foren sind inzwischen einige davon, auf Dauer damit glücklich werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber dass die A7RII, gerade bei Canon, erstmal für viel Aussehen sorgt, ist deutlich zu erkennen/lesen.

Ob das so gemeint war?

Ein zweit Body von Sony ist doch eine schöne Ergänzung, Adapter Drauf, und schon kann ich alle meine Objektive weiter Nutzen, Aber ein Voll Umstieg wird es seltener geben!

Und Canon wird es am Allerwertesten Vorbei gehen, Markttechnisch Verliert Sony beim A Bajonet, und Verkaufen beim E Bajonet zwei Bodys mehr, Umsatz Technisch, eher ein Minus, Bodys ziehen an, Zubehör eher Weniger.
Und der Marktanteil wahrscheinlich ein Nullsummen Spiel.

Itscha
14.10.2015, 08:34
... Aber ein Voll Umstieg wird es seltener geben!

Und Canon wird es am Allerwertesten Vorbei gehen, ...

Sony wird es am Allerwertesten vorbei gehen, ob die bisherigen Fremdmarken-Kunden ihre Kameras zusätzlich haben oder ausschließlich.
Besser zusätzlich als gar nicht.

Ob das Canon so am Allerwertesten vorbei geht, wenn Ihre Kunden entdecken, dass andere Mütter auch hübsche Töchter haben??

Giovanni
14.10.2015, 08:42
Sony wird es am Allerwertesten vorbei gehen, ob die bisherigen Fremdmarken-Kunden ihre Kameras zusätzlich haben oder ausschließlich.
Besser zusätzlich als gar nicht.

Ob das Canon so am Allerwertesten vorbei geht, wenn Ihre Kunden entdecken, dass andere Mütter auch hübsche Töchter haben??

Das dürfte sie kaum kalt lassen, vor allem weil es nicht nur viele Forenteilnehmer sind, sondern auch viele Blogbetreiber und Kameratester, die für die A7rII auch als Ergänzung für Canon Fotografen regelrecht schwärmen. Der zusätzliche Body wäre sonst vielleicht eine 5DS(r) geworden. Und ist der Body erst mal da, kommt ggf. auch leicht der Wunsch nach ein paar "nativen" Objektiven auf. Zusätzlich oder an Stelle entsprechender Canon Objektive.

twolf
14.10.2015, 08:47
Sony wird es am Allerwertesten vorbei gehen, ob die bisherigen Fremdmarken-Kunden ihre Kameras zusätzlich haben oder ausschließlich.
Besser zusätzlich als gar nicht.

Ob das Canon so am Allerwertesten vorbei geht, wenn Ihre Kunden entdecken, dass andere Mütter auch hübsche Töchter haben??

um in deinen beispiel zu Bleiben, eine Tochter ohne Arme ( Objektive ) und Beine ( Zubehör ) ist auch nicht so der Superdeal.Blind ( Autofokus ) soll Sie ja auch noch auf ein Auge sein. Und eine Dicke Brille (Adapter) hat sie auch noch .

Gruphy
14.10.2015, 08:59
Ist dann die Canon die Ehefrau und deine, öh, "unvollständige" Sony die Geliebte? Was sagt das über die Canon Fremdgeher wohl aus? Oder vlt solltet ihr das Bild einfach mal wechseln... :flop:

Itscha
14.10.2015, 09:23
(...) ohne Arme (...) und Beine (...) Blind (...) Dicke Brille (...)

Man kann sich alles schön oder schlecht reden. Wie es grad gefällt.

Wenn die schöne aber leider gehändicapte Tochter Dir nicht gefällt, kannste ja bei deiner Matrone mit den Krakenarmen und dem irren Blick bleiben. ;)

Tokina
14.10.2015, 10:27
Sorry, so würde ich nicht arbeiten wenn ich Canioker wäre.

-Ich hab eine absolut zuverlässige Kamera mit einem richtig schnellen Af.
-Da ich jahrelang mit Canon arbeite, kenne ich die Bedienung aus dem FF, Jeder Handgriff sitzt
- Dann kauf ich mir ein Zweitgehäuse von Sony, wo die Bedienung völlig anders ist.
- Und machen wir uns nichts vor der AF hinkt bei der Geschwindigkeit immer noch hinterher.

Diese Option ist nur was für Leute die ausschließlich statische Bilder fotografieren, wo es kein Problem ist, wenn man vorher 10 Minuten an der Kamera rumfummeln muss und den AF manuell einstellen kann, für alle Anderen keine Option. Also auch eine sehr eingeschränkter Teilnehmerkreis :?

ArnikFFM
14.10.2015, 10:29
Es gibt so einige hervorragende native Objektive für dieses System, auch wenn sie von Fremdherstellern kommen. Wer spezielles braucht, muss sich halt eine spezielle Kamera kaufen.

Zubehör ist auch nur für ein limitiertes Segment an Fotographen vonnöten - der kan auch woanders zugreifen.

Und der Autofokus ist nicht so schlecht, wie ihn manche zerreden wollen.

Heißt: für 80% aller Anwendungen und Anwender ist diese Kamera hervorragend geeignet. Das reicht als Marksegment völlig aus.

Schließlich ist die Kamera schwer lieferbar, die guten Objektive ebenso. Und das nicht, weil sie nicht produziert werden, sondern weil die Nachfrage so hoch ist.

Finde den Denkfehler!

Orbiter1
14.10.2015, 10:52
Ich könnte mir auch vorstellen, das Sony damit der Kamerasparte Druck machen will, damit die positiven Effekte des Sensorgeschäfts nicht mit den Gewinnen oder Verlusten des Kamerageschäftes vermischt werden.
Ist ja interessant was hier alles vermutet wird. Vielleicht sollte man einfach mal lesen was Sony dazu geschrieben und in der mittelfristigen Planung beschlossen hat. Hier mal der Versuch da etwas Ordnung reinzubringen.

Punkt 1: Das Kamerageschäft und das Sensorgeschäft waren auch bisher schon getrennt. Das Kamerageschäft berichtet in den Geschäftsbereich "Imaging Products and Solutions" und das Sensorgeschäft berichtet in den Bereich "Devices". Eine Vermischung von Gewinnen und Verlusten hat daher auf Geschäftsbereichebene auch bisher nicht stattgefunden.

Punkt 2: Sony hat im Februar diesen Jahres beschlossen Schritt für Schritt alle Geschäftsbereiche in selbständige Gesellschaften zu überführen. Quelle: http://www.sony.net/SonyInfo/IR/calendar/presen/strategy/strategy2015/pdf/pressE.pdf, S 3. Damit möchte Sony klare Verantwortlichkeiten schaffen, Klarheit über die Gewinn- bzw. Verlustsituation bekommen und deutlich schneller auf die Herausforderungen des jeweiligen Marktes reagieren können. Im Geschäftsbereich Devices werden das Sensorgeschäft, das Geschäft mit den Batterien/ Akkus und das Geschäft mit den Speichermedien jeweils in eine eigene Gesellschaft ausgelagert. In absehbarer Zeit wird das auch mit dem Kamerageschäft passieren. Das ist aber kein Grund um auf Panik zu machen, und irgendwelche Verkaufsabsichten dahinter zu vermuten.

Punkt 3: Sony hat im Februar diesen Jahres alle Geschäftsbereiche nach Zukunftsfähigkeit eingestuft. Das Kamerageschäft ist ein "stable profit generator" http://www.sony.net/SonyInfo/IR/calendar/presen/strategy/strategy2015/pdf/presenE.pdf, S 6. Da gibt es keine Pläne für Verkäufe. Die wurden nur bei den "Areas focusing on volatility management" geäußert. Dazu gehört das Smartphone- und das TV-Geschäft. Sollte es auch nach massiven Restrukturierungen nicht gelingen diese Bereiche in die Gewinnzone zu bringen ist ein Verkauf oder, falls das nicht klappt, eine Schließung des Geschäftsbereichs vorgesehen.

Punkt 4: Offenbar überschätzen einige hier im Forum das Geschäft mit Sensoren für Digitalkameras. Die machen aktuell nur ca. 20% des Sensorgeschäfts aus, viel wichtiger sind die Sensoren für Smartphones. Wenn sich die Zahlen so entwickeln wie Sony das prognostiziert wird im Geschäftsjahr 2016/17 das Geschäft mit den Sensoren für Digitalkameras nur noch ca. 10% des gesamten Sensorgeschäfts ausmachen. Quelle: http://www.sony.net/SonyInfo/IR/calendar/presen/irday/irday2015electronics/devices_E.pdf, S 7

gyrator.ac
14.10.2015, 10:57
Diese Option ist nur was für Leute die ausschließlich statische Bilder fotografieren, wo es kein Problem ist, wenn man vorher 10 Minuten an der Kamera rumfummeln muss und den AF manuell einstellen kann, für alle Anderen keine Option. Also auch eine sehr eingeschränkter Teilnehmerkreis :?


Wenn man nur selber dran glaubt, ist das ja auch schon was. :)

Von der anderen Seite betrachtet, könnte man behaupten, die Spiegellosen eignen sich für alle außer Sport- und Tier-Fotografen (sofern sie lange Teles dafür brauchen).
Die persönliche Einschätzung des Teilnehmerkreises (ohne Zahlenwerk) wird natürlich auch immer von den eigenen Vorlieben beeinflusst. Für mein Empfinden fällt die Einschränkung des Teilnehmerkreises vernachlässigbar klein aus….

Yonnix
14.10.2015, 11:32
Ist ja interessant was hier alles vermutet wird.
Punkt 1:
Punkt 2:
Punkt 3:
Punkt 4:

Danke für die Richtigstellung. Wie immer ein Top-Beitrag :top:

AlopexLagopus
14.10.2015, 11:43
Man kann sich alles schön oder schlecht reden. Wie es grad gefällt.

Wenn die schöne aber leider gehändicapte Tochter Dir nicht gefällt, kannste ja bei deiner Matrone mit den Krakenarmen und dem irren Blick bleiben. ;)

:top::top::top::top::crazy::crazy::crazy::top::top :


Chapeau !!!!

twolf
14.10.2015, 11:52
Man kann sich alles schön oder schlecht reden. Wie es grad gefällt.

Wenn die schöne aber leider gehändicapte Tochter Dir nicht gefällt, kannste ja bei deiner Matrone mit den Krakenarmen und dem irren Blick bleiben. ;)

Die ist mir Unbekannt, ist das die Mutter von der Unvollständigen Tochter, Die Akut ( A-Mount) im Sterben liegt?

AlopexLagopus
14.10.2015, 12:07
Die ist mir Unbekannt, ist das die Mutter von der Unvollständigen Tochter, Die Akut ( A-Mount) im Sterben liegt?


Hier wird aktuell nicht gestorben. Und falls doch: A Mount Waren schön aufheben und dann an ein Museum verscherbeln. In 10 Jahren haben die Dinger dann vermutlich einen Seltenheitswert.

Trotzdem: Blöde Thematik. Ich sehe das Ganze auch eher skeptisch und befürchte ebenfalls dass A Mount langsam auslaufen wird. Schade, ich habe doch gerade erst angefangen und vielleicht war die Entscheidung für Sony nicht die Beste.

Hinterher ist man(n) immer schlauer ;)

Tokina
14.10.2015, 12:30
Hier wird aktuell nicht gestorben. Und falls doch: A Mount Waren schön aufheben und dann an ein Museum verscherbeln. In 10 Jahren haben die Dinger dann vermutlich einen Seltenheitswert.

Trotzdem: Blöde Thematik. Ich sehe das Ganze auch eher skeptisch und befürchte ebenfalls dass A Mount langsam auslaufen wird. Schade, ich habe doch gerade erst angefangen und vielleicht war die Entscheidung für Sony nicht die Beste.

Hinterher ist man(n) immer schlauer ;)

Bei deinem schönen Objektivpark, würd ich mich dann schon ärgern.

hlenz
14.10.2015, 12:34
Trotzdem: Blöde Thematik. Ich sehe das Ganze auch eher skeptisch und befürchte ebenfalls dass A Mount langsam auslaufen wird. Schade, ich habe doch gerade erst angefangen und vielleicht war die Entscheidung für Sony nicht die Beste.



Ich behaupte, dass es auf absehbare Zeit kein 500mm für E-Mount geben wird, aber dass es immer eine vollwertige Möglichkeit der Adaption geben wird, solange Sony Wechselobjektivkameras baut. ;)

Heiron
14.10.2015, 12:35
Das Gerede gab es auch, als damals (Konica)Minolta von Sony übernommen wurde.
Was passiert mit dem A Mount von Minolta?
Können die alten A Mount-Linsen weiter verwendet werden?
...

Ich war am Wochenende in Eisenach auf der Wartburg.
Da stand einer neben mir mit einer Minolta aus den 1960er Jahren.
Sein O-Ton: "Wenn ich jeder technischen Neuerung hinterher hechele, komme ich gar nicht mehr zum Fotografieren."

AlopexLagopus
14.10.2015, 12:36
Bei deinem schönen Objektivpark, würd ich mich dann schon ärgern.

Ja. Exakt. Und aus diesem Grund habe ich mich vor ca 4 Wochen hier angemeldet.
Man hat mir nämlich unter anderem gesagt dass mit A Mount bald Sense ist und ich eine unvernünftige Entscheidung bei der Markenwahl getroffen habe.

Hier bekomme ich ja markenspezifische Informationen und bin unter " Gleichgesinnten".

twolf
14.10.2015, 12:41
Das Gerede gab es auch, als damals (Konica)Minolta von Sony übernommen wurde.
Was passiert mit dem A Mount von Minolta?
Können die alten A Mount-Linsen weiter verendet werden?
...
"

Sicher?

AlopexLagopus
14.10.2015, 12:42
Ich war am Wochenende in Eisenach auf der Wartburg.
Da stand einer neben mir mit einer Minolta aus den 1960er Jahren.
Sein O-Ton: "Wenn ich jeder technischen Neuerung hinterher hechele, komme ich gar nicht mehr zum Fotografieren."

Problemverlagerung: ich projiziere meine Angst vor schlechten Fotos auf den Sterbefall meines Systems und ziehe mich stellvertretend daran hoch. Die da raus resultierende Kaninchen Panik Starre knockt mich völlig aus und ich bin nicht mehr in der Lage den Auslöser zu betätigen.

Praktisch ;) Zumindest in meinem Fall.

minolta2175
14.10.2015, 13:19
Schließlich ist die Kamera schwer lieferbar, die guten Objektive ebenso. Und das nicht, weil sie nicht produziert werden, sondern weil die Nachfrage so hoch ist.
Finde den Denkfehler!
Dann dürfte Sony ja bald die (110 Mill. 7/2015) Marke von Canon EF erreichen?????
Gruß Ewald

Itscha
14.10.2015, 13:39
Die ist mir Unbekannt, ist das die Mutter von der Unvollständigen Tochter, Die Akut ( A-Mount) im Sterben liegt?

Du meinst, die Diagnose ist richtig, nur weil Du und andere sie mantramäßig wiederholen?

Ich sehe auch nicht, was es den Canon- oder Nikon-Umsteiger jucken sollte, dass es mit A-Mount nach deiner Auffassung zu Ende geht.

Heiron
14.10.2015, 13:48
Sicher?

Schwund :oops:

twolf
14.10.2015, 14:54
Du meinst, die Diagnose ist richtig, nur weil Du und andere sie mantramäßig wiederholen?

Ich sehe auch nicht, was es den Canon- oder Nikon-Umsteiger jucken sollte, dass es mit A-Mount nach deiner Auffassung zu Ende geht.

Diagnose? eher Realität!
man weiss jaj nie, es könnte ja mal eine A7 zusätzlich geben.

Itscha
14.10.2015, 15:13
Diagnose? eher Realität!

[Klugschei**ermodus]Die Auslegung und Wertung von Hinweisen IST eine Diagnose.
Wenn Sony offiziell verkündet, dass A-Mount beendet wird, DANN ist es Realität.[/Klugschei**ermodus]

steve.hatton
14.10.2015, 15:39
Problemverlagerung: ich projiziere meine Angst vor schlechten Fotos auf den Sterbefall meines Systems und ziehe mich stellvertretend daran hoch. Die da raus resultierende Kaninchen Panik Starre knockt mich völlig aus und ich bin nicht mehr in der Lage den Auslöser zu betätigen.

Praktisch ;) Zumindest in meinem Fall.

Dann mach Dich mal locker :cool:

Ich fahre seit bald 20 Jahren SAAB und die sind im Vergleich zum A-Mount wirklich tot!. (Von GM ermordet träfe es besser)
Dennoch erfreue ich mich meiner Fahrzeuge bin damit extrem günstig* und bei Bedarf sportlich, gerne auch mal offen oder mit viel Ladefläche unterwegs. Mache ich mir deshalb heute Gedanken ob meine Fahrzeuge (alle plus 200.000km auf der Uhr) morgen sterben und ich dann zu Fuß laufen muss ? NEIN.
(*Spritverbrauch ist nie die entscheidende Komponente!)
So mit Deinem Equipment. Du hast eine sehr gute Kamera, kannst immer noch eine A99 kaufen, sollte wirklich - was m.E. nicht anzunehmen ist, da die Bauteile dafür alle bei Sony im Regal liegen(!!!) - keine A99II/A9Hybrid oder wie auch immer das von vielen hier bereits vor Geburt beerdigte Modell heißen wird - so bliebe immer noch die Welt der A7 offen !

Ich schreibe bewusst bliebe, denn bei Sony tut sich was. Definitiv. Nicht nur im E-Mount!

NetrunnerAT
14.10.2015, 15:57
Orbiter hats gut zusammen gefasst. Derzeit tut sich zuviel bei Sony. Ich bin gespannt wann der nächste havara von mir, sein Posten verliert

NetrunnerAT
14.10.2015, 16:03
Rx1m2 ist released!

Itscha
14.10.2015, 16:08
Rx1m2 ist released!

Aaaaaah! :shock: Jetzt ist A-Mount wirklich tot!!!!






;)

NetrunnerAT
14.10.2015, 16:17
Rx1 ist, wir zeigen was wir Sony fritzen können. Geht inline mit meiner Behauptung, dass Sony die Chips noch nicht in Massen so hin bekommen, um eine A99m2 mit Bsi für die Masse zu fertigen. Vorallem ist die Menge die vorproduziert werden muss geringer, also Kapital Einsatz ist geringer, jedenfalls für eine Prestige Rx1 . Würde mich nicht wundern wenn erst September 2016 zur Photokina erst was kommt fürs a-mount.

Giovanni
14.10.2015, 21:11
eine A99m2 mit Bsi für die Masse zu fertigen

Wie ist das mit der "Masse" zu verstehen? Fotografierende Sumo-Ringer? ;)

mick232
14.10.2015, 21:46
Vielleicht meint er ja die Konkursmasse.

AlopexLagopus
14.10.2015, 22:03
Dann mach Dich mal locker :cool:


So mit Deinem Equipment. Du hast eine sehr gute Kamera, kannst immer noch eine A99 kaufen, sollte wirklich - was m.E. nicht anzunehmen ist, da die Bauteile dafür alle bei Sony im Regal liegen(!!!) - keine A99II/A9Hybrid oder wie auch immer das von vielen hier bereits vor Geburt beerdigte Modell heißen wird - so bliebe immer noch die Welt der A7 offen !

Ich schreibe bewusst bliebe, denn bei Sony tut sich was. Definitiv. Nicht nur im E-Mount!

Meinst du?
Ich kann gerade nicht einschlafen weil ich mich frage ob´s wirklich eine Alpha 99 II geben wird...Die wäre sicherlich im Gegensatz zum Heckler und Koch G 36 Sturmgewehr eine Hammerwaffe. Aber warum dauert es so lange.

Schrecklich diese Ungewissheit.

steve.hatton
14.10.2015, 22:40
Weil sie im Gegensatz zu H&K auch wenn`s warm ist treffen soll!

AlopexLagopus
14.10.2015, 22:48
Weil sie im Gegensatz zu H&K auch wenn`s warm ist treffen soll!

Also genau mein Ding.
Oder die Alpha 7 RII mit einem Canon 600 er falls das funktioniert. Die 7RII verfügt doch auch über funktionierenden AF bei Fremdobjektiven. -

steve.hatton
14.10.2015, 22:51
Also genau mein Ding.
Oder die Alpha 7 RII mit einem Canon 600 er falls das funktioniert. Die 7RII verfügt doch auch über funktionierenden AF bei Fremdobjektiven. -

Ich glaube bei einer 24MP APS-C (A77II) oder später einer A99 mit pot. 42MP sollte genug Luft für crops sein, sodass ein 600er nicht notwendig werden wird...

AlopexLagopus
14.10.2015, 23:03
Ich glaube bei einer 24MP APS-C (A77II) oder später einer A99 mit pot. 42MP sollte genug Luft für crops sein, sodass ein 600er nicht notwendig werden wird...

Das wäre was-

Aber im Notfall muss eben auch eine längere Tüte zu verwursten sein. Ob jemals eine gebaut werden wird ist fraglich. Darum der Griff zum Fremdhersteller wenn es möglich ist.
Ich habe keine Ahnung von Canon Objektiven-

twolf
15.10.2015, 05:20
[Klugschei**ermodus]Die Auslegung und Wertung von Hinweisen IST eine Diagnose.
Wenn Sony offiziell verkündet, dass A-Mount beendet wird, DANN ist es Realität.[/Klugschei**ermodus]

Das kanst du drehen wie du willst, ob der Patent nun Medizinisch, Praktisch oder was sonst auch noch als tot oder irgend eine Zwischenstufe bewegt, a Mount ist Tot.

A Mount hat in keiner zeit für Sony seine Erwartungen erfüllt , da war mal die Sprache von aufholen usw.
fakt ist wenn A mount vor 2 jahren keine rendite abgeworfen hat, die Sony zufrieden gestellt hat, wird jetzt die Lage sich ganz sicher nicht verbessert haben.

Ein Teil der user ist zu E mount gewechselt, Neueinsteiger werden nicht mehr aktiv Beworben, seit einiger Zeit kein Body mehr..... wo lebt denn der Patient noch.

Und ein am Leben halten am Herz Lungen Automat ist im sinne der damaligen Fragestellung als dem Tot näher, als am Leben.

E mount ist genau die Antwort von Sony die ich Erwartet habe, jetzt werden Nischen besetzt, wieder body wie in besten Zeiten des a maount auf den Markt gebracht, ein neues System ( wird das ein neues System , ein kpl system ? ) aufgebaut.

Die technik ist gut, aber das ist nicht das Problem von Sony, sony hat immer noch nicht den Fotomarkt erkannt, Sondern Arbeitet immer noch wie ein ElekTro Konzern.

Klar kann ich mir jetzt bei Sony eine A7 für mein Nikon Systen kaufen, und das macht als Ergänzung sinn.
Aber der Restliche Umsatz macht weiter Nikon, warum sollte ich mir ein Sonyobjektiv kaufen, wenn ich bei nikon, canon oder altglas alles bekomme.

Sony hat ein Problemme, es ist kein Fotohersteller, weder vom Grundgedanken, noch von der Herangehens weise!
und das sehe ich nicht mit Schadensfreude, sondern als nicht genutzte Chancen für Sony!
ich bin nicht bei Nikon um Nikon willen, wondern weil Sony in keinster weise mir ermöglicht auf meinen Level zu Arbeiten.

DonFredo
15.10.2015, 06:10
Moin,

irgendwie sind die "Totredner" des A-Mount nicht klein zu kriegen... :roll:


Bevor hier wieder einer was sagt: Bitte schaut euch die Erscheinungszyklen der großen Kameragehäuse von Sony an und dann landen wir für einen Nachfolger der A99 beim Ende des Jahres 2016.

Im Hinblick darauf, dass Sony die letzten Kameramodelle ohne vorherige Spekulationen auf den Markt gebracht hat, wird uns sicherlich in 2016 ein Nachfolger ins Haus stehen.

twolf
15.10.2015, 06:34
Ich glaube bei einer 24MP APS-C (A77II) oder später einer A99 mit pot. 42MP sollte genug Luft für crops sein, sodass ein 600er nicht notwendig werden wird...

Ein Corp ist keine Lösung und auch kein Ersatz für ein 600 er.
Und selbst bei einen Corp. welches Objektiv den dann? welches 400 mit der selben Freistellung ?

rainerte
15.10.2015, 07:32
twolf: "A Mount hat in keiner zeit für Sony seine Erwartungen erfüllt , da war mal die Sprache von aufholen usw."

Da stellt sich schon die sonyhistorische Frage, worauf sich denn das "Aufholen" bezog? Marktanteil bei DSLR, bei Systemkameras mit Wechselobjektiv oder generell auf den Fotomarkt? Und egal, ob sie das wie auch immer definierte Wachstumsziel erreicht haben, etwa mit E/FE, oder doch noch nicht, solange sie mit A-Mount keine Verluste einfahren, können sie auch weiterhin A-Bodys und -Linsen produzieren. Schließlich müssen sie damit rechnen, dass zumindest ein Teil der bisherigen A-User mal abwandert und nicht adaptiert.

whz
15.10.2015, 07:38
Moin,

irgendwie sind die "Totredner" des A-Mount nicht klein zu kriegen... :roll:


Bevor hier wieder einer was sagt: Bitte schaut euch die Erscheinungszyklen der großen Kameragehäuse von Sony an und dann landen wir für einen Nachfolger der A99 beim Ende des Jahres 2016.

Im Hinblick darauf, dass Sony die letzten Kameramodelle ohne vorherige Spekulationen auf den Markt gebracht hat, wird uns sicherlich in 2016 ein Nachfolger ins Haus stehen.

:top:

Wie sieht es denn bei der Konkurrenz aus? Canon EOS 5 MkIII seit 2012 im Markt, Nachfolger nicht vor Ende (!) 2016 zu erwarten, wenn übrhaupt. Und Nikon? D810 jenseits des Leistbaren, D750 ?

Ich denke, wenn man die gesamte Zoompalette erneuert / neu auflegt / wasimmerverbessertwurde / dann tut man das nicht, um ein totes System am Leben zu erhalten? !

Aperture22
15.10.2015, 07:57
Nikon D810 ist in CH für:

2.329,00 CHF = 2.137,09 EUR
Schweizer Franken ↔ Euro
1 CHF = 0,917602 EUR 1 EUR = 1,08980 CHF

auf dem Markt, also günstiger als eine D800E vor 2 Jahren z.B.!

http://www.microspot.ch/msp/de/foto-video/digitalspiegelreflex/nikon-d810-digitalkamera-0000878879

Gruss Aperture22

minolta2175
15.10.2015, 09:01
Moin,irgendwie sind die "Totredner" des A-Mount nicht klein zu kriegen... :roll:
Wenn ich die Sony-Seite der A-Kameras öffne springt mir gleich der Neuer mit der A6000
entgegen.
Eine A58 mit Kunststoff-Bajonett für 548€ / 350€ ST/Preis
die alte A77 für 999€
die neue A77II für 1198€ 859€ ST/Preis
und die A99 für 1999€ 1649€ ST/Preis

Also eigentlich nur zwei, eine APS-C und eine 24x36.
Welcher NEUE-Kunde soll sich da angesprochen fühlen?
Gleichzeitig kommen 6 spiegellose Kameras mit 24x36.von 1300-3500€
Gruß Ewald

whz
15.10.2015, 09:10
Nikon D810 ist in CH für:

2.329,00 CHF = 2.137,09 EUR
Schweizer Franken ↔ Euro
1 CHF = 0,917602 EUR 1 EUR = 1,08980 CHF

auf dem Markt, also günstiger als eine D800E vor 2 Jahren z.B.!

http://www.microspot.ch/msp/de/foto-video/digitalspiegelreflex/nikon-d810-digitalkamera-0000878879

Gruss Aperture22

http://geizhals.at/nikon-d810-gehaeuse-vba410ae-a1133737.html

Spannend der von Dir genannte Preis :) wo die wohl die Kamera herhaben?

Giovanni
15.10.2015, 09:10
Im Hinblick darauf, dass Sony die letzten Kameramodelle ohne vorherige Spekulationen auf den Markt gebracht hat, wird uns sicherlich in 2016 ein Nachfolger ins Haus stehen.

Denke ich auch, vor allem weil es technisch keine besondere Herausforderung sein dürfte, die neueste Sensorgeneration und ein paar weitere Verbesserungen in ein A99 Gehäuse zu "implantieren". Aber die Nachfolgerin der A99 wird mit Sicherheit kein Vehikel sein, um den modernen 42 MP BsI Sensor in "Massen" günstig unter's Volk zu bringen.

Es werden und wurden bestimmt viel weniger A99 verkauft als Kameras der A7-Baureihe und der Abstand dürfte bei einem evtl. Nachfolgemodell vmtl. noch deutlicher werden. Eine A99 II als vergrößerte Sparversion der A7rII? Wenn sich da mal nicht ein paar gewaltig irren. Sony hat überhaupt keinen Grund, eine A99-Nachfolgerin preisgünstig anzubieten. Es wird sowieso keine sehr große Stückzahl davon verkauft werden, warum sollte man also einen "Kampfpreis" machen.

heischu
15.10.2015, 09:17
Warum sollte sie preisgünstig werden...?
Wenn eine kommt, erwarte ich auch hier den neuen "Standardpreis" von 3500€.

whz
15.10.2015, 09:17
Ich könnte mir überhauot vorstellen, dass Sony ernst macht mit seiner seinerzeitigen Ankündigung, A-Mount im hochpreisigen Segment anzusiedeln, und die Cosumersparte von A auf E umzulegen. Zur Zeit deutet alles darauf hin.

Je mehr ich mich mit meiner soeben gekauften A 99 beschäftige, desto mehr muss ich reumütig (ich war bisher immer ein Gegner des SLT Prinzips) eingestehen, dass diese SLT Sache doch sehr große Vorteile bietet. Und ich finde die A99 schlichtweg ein tolles Gerät.

Und eine A99 II wird sicher eine höhere Auflösung und einen weiter verbesserten Sucher haben, ein breiteres Af Feld und vielleicht noch ein paar Dinge, die ich mir in meiner konservativen Haltung nicht vorstellen kann.

Reisefoto
15.10.2015, 10:19
Also eigentlich nur zwei, eine APS-C und eine 24x36.
Welcher NEUE-Kunde soll sich da angesprochen fühlen?

Selbst wenn man die A77 nicht mitzählt (warum eigentlich, wenn sie noch erhältlich ist und das eher zum Preis einer A65 (ich wusste garnicht, dass die A77 noch im Angebot ist)) sind es drei und nicht zwei Kameras: A58, A77II und A99. Sony hat jahrelang mit einer großen Modellvielfalt experimentiert und sich nun auf 3 Modelle konzentriert. Das reicht doch. Natürlich arbeitet Sony intensiver am E-Bajonett, denn damit haben sie erstmals echte Chancen, viele Kunden aus dem Lager der Konkurrenz zu gewinnen. Erst recht, wenn die E-Mount Kameras irgendwann ein vernünftiges Menü bekommen, und in der Richtung geht es ja auch langsam vorwärts.

Sony hat überhaupt keinen Grund, eine A99-Nachfolgerin preisgünstig anzubieten. Es wird sowieso keine sehr große Stückzahl davon verkauft werden, warum sollte man also einen "Kampfpreis" machen.
Der Grund wäre, dass sie das entwickelte Modell auch verkaufen wollen. Als Käufer kämen weitgehend die Bestandskunden in Frage und die haben schon bei der A99 sehr zögerlich zugegriffen, als sie für 2899 Euro überteuert auf den Markt kam. Sollte die A99II allerdings eine echte Sensation sein (und nicht nur von Sony dafür gehaten werden) und ernsthaft viele Leute aus anderen Lagern herüberziehen können, dann wird sie auch im höheren Preisbereich zumindest an die Neukunden verkaufbar sein.


Wenn eine kommt, erwarte ich auch hier den neuen "Standardpreis" von 3500€.
Ich befürchte leider auch, dass sie bei 3000-3500 Euro liegen wird. Sony scheint ja bei Kameras und Objektiven in Preisbereiche vordringen zu wollen, die zumindest bei mir zu Kaufenthaltung oder Warten auf Preisverfall und Gebrauchtgeräte führt.

Orbiter1
15.10.2015, 10:34
Ich könnte mir überhauot vorstellen, dass Sony ernst macht mit seiner seinerzeitigen Ankündigung, A-Mount im hochpreisigen Segment anzusiedeln, und die Cosumersparte von A auf E umzulegen. Zur Zeit deutet alles darauf hin.
Ich sehe keinerlei Hinweise die auch nur im entferntesten darauf hindeuten. Aus meiner Sicht will sich Sony in allen Kameraklassen im High-End- und damit auch im Hochpreisbereich positionieren. Schau doch einfach mal welche Kameras sie in den letzten 12 Monaten rausgebracht haben.

- A7II für 1.800 €
- RX10II für 1.600 €
- RX100IV für 1.150 €
- A7RII für 3.500 €
- A7SII für 3.400 €
- RX1RII für 3.500 €

Unter 1.000 € tut sich da gar nichts. Und bei den Objektiven ist es auch nicht sehr viel besser. Sony will doch offenbar den "Consumer-Markt" gar nicht mehr bedienen.

wiseguy
15.10.2015, 10:40
Sollte die A99II allerdings eine echte Sensation sein (und nicht nur von Sony dafür gehaten werden) und ernsthaft viele Leute aus anderen Lagern herüberziehen können, dann wird sie auch im höheren Preisbereich zumindest an die Neukunden verkaufbar sein.

Wenn das die hier fiktiv skizzierte "A9" mit Alphamount-Hybridanschluss und spiegellosem On-Sensor PDAF in einem großen, ergonomischen Gehäuse mit leistungsfähigem Akku und zwei SD-Slots wird, quasi das beste aus beiden Welten in sich vereinigt, dann ist auch ein hoher Preis gerechtfertigt und wird auch bezahlt werden.

Aperture22
15.10.2015, 10:52
@ whz,

Das ist eine Kamera mit NIKON Ch 3 Jahre Garantie vom Generalimporteur, auch die Konkurenz bietet die Kamera hier nur unwesentlich teurer an!
Und die Schweiz hat momentan nur 8% MwSt. und der Franken ist hoch...
Hier: http://www.toppreise.ch/prod_356384.html

Gruss Aperture22

heischu
15.10.2015, 11:02
, auch die Konkurenz bietet die Kamera hier nur unwesentlich teurer an!
Das sind langsam Bereiche, wo man in Versuchung kommen könnte... D750+D810

steve.hatton
15.10.2015, 11:23
Die Lager sind voll...das Zeug muss wech....

wus
15.10.2015, 11:45
Weil sie im Gegensatz zu H&K auch wenn`s warm ist treffen soll!Das wäre schön, denn mit großer Hitze (tropische Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung) haben alle meine Sony Kameras gelegentlich Probleme - sie stellen dann gar nicht mehr scharf, wie ich in meinem 8-wöchigen Indonesien-Urlaub leider wieder mehrfach feststellen musste. Zum Glück kam es nur selten vor und nur wenn es wirklich extrem wurde... da wurden die Bodies dann schon so heiß dass sie unangenehm in der Hand waren.

Aus dem Grund würde ich mir auch wieder weiße Bodies wünschen, wie seinerzeit das weiße Sondermodell der Minolta Dynax 8000i. Das weiße Gehäuse war in den Tropen deutlich von Vorteil.

Ich denke, wenn man die gesamte Zoompalette erneuert
Die komplette? Zählt das 16-80Z für Dich nicht zu den Zooms???

Ich will mich ja nicht unter die Totredner einreihen, aber was es im A-Mount an Neuerungen gegeben hat bestätigt in meinen Augen nur dass Sony A-Mount nur noch mit minimalstem Aufwand weiterlaufen lässt. Ich fürchte mittlerweile auch immer mehr dass da keine wirklichen Innovationen mehr kommen werden, sondern allenfalls noch Updates aus dem Baukasten.

twolf
15.10.2015, 12:00
Die Lager sind voll...das Zeug muss wech....

Wie Lange wird die A99 nun Verkauft, wie voll ist den da das Lager ?

Und wird die Lage beim A Bajonett besser dadurch ?

AlopexLagopus
15.10.2015, 12:11
Im Fotofachgeschäft in dem ich die Alpha 77II getestet habe hieß es dass Neuerungen für den A Mount auf dem Weg sind-

hlenz
15.10.2015, 12:12
Im Fotofachgeschäft in dem ich die Alpha 77II getestet habe hieß es dass Neuerungen für den A Mount auf dem Weg sind-

Darf ich kurz zwischenfragen, wo du warst? Kramp? Sind die i.S. Sony einigermaßen sortiert?

AlopexLagopus
15.10.2015, 12:28
Kramp, exakt.
Sie hatten u. anderem eine gebrauchte Alpha 99 aber die war schon weg.

Sind aber unfreundlich.Ich war zweimal dort-

hlenz
15.10.2015, 12:32
Ok, danke.

whz
15.10.2015, 12:58
...
Die komplette? Zählt das 16-80Z für Dich nicht zu den Zooms???
....

Eigentlich nicht :oops:, denn es ist weder ein Hochleistungsobjektiv, noch ein Vollformatobjektiv (ich hatte es zwei Jahre, davon wars ein halbes Jahr zwischen Linz und Belgien unterwegs :cool: ), daher habe ich es nicht aufgezählt, aber Du hast natürlich recht, es ist zweifelsohne als Zoom zu bezeichnen ;)

lampenschirm
16.10.2015, 07:28
http://geizhals.at/nikon-d810-gehaeuse-vba410ae-a1133737.html

Spannend der von Dir genannte Preis :) wo die wohl die Kamera herhaben?

und das sind die aktuellen Ladenpreise der hiessigen sony-stores

http://www.sc-schweiz.ch/shop#/Fotokamera+++Objektive_654/a-mount_1948


und das bei einem grossen bekannten seriösen hier z.b. für nikon

https://www.brack.ch/nikon-d810-body-import-323016
https://www.brack.ch/nikon-d810-body-import-323016
oder hier ein anderer grosser
https://www.digitec.ch/de/s1/product/nikon-d810-body-fullframe-dslr-3-jahre-nikon-swiss-garantie-schwarz-3630mp-fotokamera-5590993?tagIds=520

whz
16.10.2015, 07:42
...Sony will doch offenbar den "Consumer-Markt" gar nicht mehr bedienen.

Wenn Du es so auflistest, gebe ich Dir Recht; allerdings hat Sony in den letzten Jahren fast nur den Consumerbereich bedient, vor allem mit so merkwürdigen Konstrukten wie SAM Objektive (zB 2,8/85)..

Die Frage ist halt wie immer, will/kann man soviel ausgeben und sind die Produkte diesen Preis wert? Letzteres wird man im Vergleich zur Konkurrenz zu beurteilen haben :cool:

Beispiel: ich habe mein 70-400G vor 4 Jahren um € 1379,00 erstanden, heute kostet das IIer um die € 1850,00 ohne dass ich den echten Mehrwert erkennen kann.

lampenschirm
16.10.2015, 07:50
Beispiel: ich habe mein 70-400G vor 4 Jahren um € 1379,00 erstanden, heute kostet das IIer um die € 1850,00 ohne dass ich den echten Mehrwert erkennen kann.

beim 70-200 ist glaub die Differenz noch grösser und ich sehe den Sinn eines solchen immensen Mehrwertes auch nicht

Oldy
16.10.2015, 07:55
Wenn Du es so auflistest, gebe ich Dir Recht; allerdings hat Sony in den letzten Jahren fast nur den Consumerbereich bedient, vor allem mit so merkwürdigen Konstrukten wie SAM Objektive (zB 2,8/85)...

... dieses merkwürdige Konstrukt lässt etliche, weit teurere 85 mm Objektive sehr alt aussehen.;)

Tokina
16.10.2015, 08:53
... dieses merkwürdige Konstrukt lässt etliche, weit teurere 85 mm Objektive sehr alt aussehen.;)

Find auch die SAM Plastikreihe ist garnicht so schlecht wie sie aussieht.

whz
16.10.2015, 08:54
... dieses merkwürdige Konstrukt lässt etliche, weit teurere 85 mm Objektive sehr alt aussehen.;)

Inwiefern?

Nach meinen Infos soll das 85 SAM sehr gut aber mechanisch problematisch sein (ist übrigens das einzige Zeiss Objektiv aus der Contax Ära (Sonnar 2,8/85) , das den Sprung ins Digitale geschafft hat. Offenbar wollte man (weil man sich die Objektiventwicklungskosten gespart hat) damit ein preisgünstiges Objektiv auf den Markt bringen.

Ob das jetzt das wesentlich teurere (auch als Zeiss belabelte) 85 / 1,4 alt aussehen lässt kann ich mangels eigener Tests nicht beurteilen.

Oldy
16.10.2015, 09:08
Gelöscht.

iffi
16.10.2015, 13:01
In der Foto Magazin Novemberausgabe ist ein Interview mit Yoshiyuki Nogami,
dem internationalen Marketing Chef von Sony.
Auf die Frage wie es mit der SLT-Technologie weiter geht kam die Antwort:
"Über zukünftige Produkte können wir heute noch keine Aussage treffen.
Fest steht allerdings, dass wir SLT-Kameras und das A-Bajonett auf jedenfall
weiter unterstützen werden".

Was auch immer das heißt :?

Ravus
16.10.2015, 13:15
Vielleicht - auch wenn diese Idee schon sehr weit hergeholt erscheint und eigentlich ja jeder Grundlage entbehrt - das Sony A-Mount und SLT weiter unterstützen wird???


Nur so eine verwegene Idee von mir....
Wie könnte ich auch nur im entferntesten davon ausgehen das so jemand meint was er sagt - ist ja auch lächerlich....

wwjdo?
16.10.2015, 13:17
"unterstützen"?

Das lässt viele Optionen offen...:roll:

gyrator.ac
16.10.2015, 13:23
...solange sie dem A-Mount nicht "ihr vollstes Vertrauen aussprechen". :crazy:

whz
16.10.2015, 13:23
In der Foto Magazin Novemberausgabe ist ein Interview mit Yoshiyuki Nogami,
dem internationalen Marketing Chef von Sony.
Auf die Frage wie es mit der SLT-Technologie weiter geht kam die Antwort:
"Über zukünftige Produkte können wir heute noch keine Aussage treffen.
Fest steht allerdings, dass wir SLT-Kameras und das A-Bajonett auf jedenfall
weiter unterstützen werden".

Was auch immer das heißt :?

Managersprache halt - ist fast wie bei Politikern, mach dir deinen eigenen Reim drauf :cool:

whz
16.10.2015, 13:24
...solange sie dem A-Mount nicht "ihr vollstes Vertrauen aussprechen". :crazy:

Ja, das wäre echt schlimm, dann würde ich sofort alles in der Bucht versenken...:crazy::twisted:

Ravus
16.10.2015, 13:27
Wieso?
Ist der mit Merkel verwandt??? :roll:

michaelbrandtner
16.10.2015, 13:29
"unterstützen"?

Das lässt viele Optionen offen...:roll:

Klingt auf jeden Fall sehr ambitioniert ;)

Tokina
16.10.2015, 14:00
Machen wir uns nix vor, im heutigen Management ist wichtig, dass die nächste Quartalszahl stimmt und nicht wie sieht meine Technik in 5 Jahren aus.
Weil jeder im oberen M weiß, in 5 Jahren, mach ich sowieso was Anderes. :shock:

turboengine
16.10.2015, 14:21
Solches Denken passt nicht zu Kamerasystemen... :roll:

steve.hatton
16.10.2015, 14:25
Hätte er nur "A-Mount unterstützen" gesagt, könnten Zweifel auftreten, aber wie will man STL anders unterstützen als mit neuen Objektiven und Kameras?

A-Mount Objektive wäre mit E+LAEA schon unterstützt, in den Augen der Skeptiker wäre A-Mount bereits mit E-Mount + LAEAx unterstützt.

Machen wir uns nix vor, im heutigen Management ist wichtig, dass die nächste Quartalszahl stimmt und nicht wie sieht meine Technik in 5 Jahren aus.
Weil jeder im oberen M weiß, in 5 Jahren, mach ich sowieso was Anderes. :shock:

Dieser These folgend läge das Verfallsdatum ALLER PRODUKTE bei max 6 - 24 Monaten....:shock:

Dimagier_Horst
16.10.2015, 14:29
...und nicht wie sieht meine Technik in 5 Jahren aus.
Schau Dir alte Fotozeitschriften an bzgl. Digitaltechnik und Preise für Objektive, so um 1995 bis 2000. Das ist genauso gekommen. Wer heute nicht weiss, wie sein Markt in 5 Jahren aussieht, wird morgen die Pforten schließen dürfen.
Managersprache halt - ist fast wie bei Politikern...
Jou, Du würdest das natürlich en Detail ausplaudern und dann ebenso fleissig wie freudigst Schadenersatz leisten, wenn es anders kommt :lol:. Oder kommst Du ohne Sonygemecker-Depression nicht mehr aus?

Seid doch einfach froh, dass Sony mit dem E-Bajonett ein Wurf gelungen ist, an dem sich auch noch Zeiss beteiligt! Dann kann man auch noch morgen Fotoprodukte von Sony kaufen.

usch
16.10.2015, 14:49
wie will man STL anders unterstützen als mit neuen Objektiven und Kameras?
Mit Ersatzteilen für die alten Möhrchen. Er hat nicht "weiterentwickeln" gesagt. :mrgreen:

whz
16.10.2015, 15:48
....
Jou, Du würdest das natürlich en Detail ausplaudern und dann ebenso fleissig wie freudigst Schadenersatz leisten, wenn es anders kommt :lol:. Oder kommst Du ohne Sonygemecker-Depression nicht mehr aus?
...

Immer schön ruhig und sachlich bleiben...;)

Schadenersatz leistet wer einen Schaden verursacht hat, rechtswidrig und schuldhaft...siehe §§ 1293 ff ABGB

Und "Sonygemecker-Depression"? Was soll das bitte? Wenn Du eine solche Depression hast, dann bitte verschone uns hier, ich leide zru Zeit höchstens an einer saftigen Verkühlung, bin aber ob meiner neu erstandenen A 99 durchaus quietschvergnügt.

wus
16.10.2015, 16:03
Hätte er nur "A-Mount unterstützen" gesagt, könnten Zweifel auftreten, aber wie will man STL anders unterstützen als mit neuen Objektiven und Kameras?Vielleicht wollte er auch nur andeuten dass doch noch ein LA-EAx mit der AF-Technik der A77 II kommen soll? Das wäre SLT-Technik ...

AlopexLagopus
16.10.2015, 19:11
Wir kommen gerade aus zwei Fotofachgeschäften von denen beide Sony Retail Partner sind. Beide Verkäufer die gerade eine offizielle Sony Produktschulung absolviert haben deuteten auf unsere Nachfrage hin an dass der A Mount wohl nicht mehr bedient werden wird. Es würde jedoch gemutmaßt dass eine Alpha 99II im kommenden Jahr auf den Markt kommt welche den Abschluss des A Mount bietet.

Vom Kauf einer Alpha 99 hat man mir abgeraten, statt ihrer wurde mir die Alpha 7 R II mit dem A Mount Adapter empfohlen die ich auch im APS C Modus nutzen könnte und die das Verwenden von Ultraschallmotor gesteuerten Canon und Nikon Objektiven mittels eines weiteren Adapters ermöglicht, wenn es Z.B um noch längere Brennweiten geht.

Es ist aktuell nicht bekannt ob Sony E Mount Objektive in großen Brennweitenbereich ( 500mm +) bauen wird.

dinadan
16.10.2015, 19:37
Beide Verkäufer die gerade eine offizielle Sony Produktschulung absolviert haben deuteten auf unsere Nachfrage hin an dass der A Mount wohl nicht mehr bedient werden wird.

Sony teilt nicht irgendwelchen Verkäufern, die "offizielle Produktschulungen" bekommen, seine strategischen Ziele in der Kamerasparte mit. Es gibt einen Grund, warum auf SAR nur Unfug steht.

usch
16.10.2015, 19:40
Die Verkäufer sollen ja auch das verkaufen, was gerade im Regal steht. Und nicht den Kunden sagen "ich würde noch bis zur Photokina nächstes Jahr warten, da kommt bestimmt was Besseres".

AlopexLagopus
16.10.2015, 19:59
Ja stimmt. Aber sie hätten mir auch durchaus die gebrauchte Alpha 99 verkauft.
Zur oben genannten Äußerung haben sie sich erst durch gezielte Nachfrage hinreissen lassen.

Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit dem Meta Bone Adapter ( Falls er so heißt) Dann bitte melden ;-). Zwecks Fremdobjektiven an der Alpha 7 RII

aidualk
16.10.2015, 20:05
Lass dich nicht immer so verunsichern. Dein Objektiv ist absolut top und die A77 ist gut, die A99 wäre noch ein Stück besser.
Die A7RII für das Objektiv nicht wirklich. Bleibe erstmal bei dem was du hast, lerne damit richtig umzugehen, und mach dir nicht so viel Gedanken um Canon oder Nikon.

AlopexLagopus
16.10.2015, 20:09
Lass dich nicht immer so verunsichern. Dein Objektiv ist absolut top und die A77 ist gut, die A99 wäre noch ein Stück besser.
Die A7RII für das Objektiv nicht wirklich. Bleibe erstmal bei dem was du hast, lerne damit richtig umzugehen, und mach dir nicht so viel Gedanken um Canon oder Nikon.

Ich wollte ursprünglich die Alpha 99 testen. Sie wurde mir hier ja sehr empfohlen.;)

AlopexLagopus
16.10.2015, 20:12
PS Warum ist die Alpha 7 R II nichts für das 5ooer?

aidualk
16.10.2015, 20:14
Der Autofokus der A99 ist besser auf das Objektiv abgestimmt als der AF der A7RII. Die reine Bildqualität ist bei der A7RII besser aber das ist in der Kombination zweitrangig.

AlopexLagopus
16.10.2015, 20:36
Ok. Und es werden wohl doch nicht alle Canon USM Objektive unterstützt...
Wie ätzend.

Und ich kauf mir ein 500er und jetzt heißt es irgendwie doch von überall her d. mit A Mount Sense ist. Und ich werde Probleme haben die passende Kamera zum Objektiv zu finden..

aidualk
16.10.2015, 20:38
Du hast die passende Kamera und/oder die A99 wäre auch passend. Du brauchst damit nur mehr Erfahrung. Das kommt aber mit der Zeit und geht nicht in ein paar Wochen.
Alles andere ist irrelevant.

About Schmidt
16.10.2015, 20:41
Ach herrje,
kauf dir eine gebrauchte A99, die gibt es doch immer wieder mal hier im Forum. Dann kaufst du dir in drei Jahren eine gebrauchte A99II fotografierst mit ihr noch mal drei Jahre und dann machst du dir sowieso Gedanken über ein Systemwechsel ;)

Gruß Wolfgang

dey
16.10.2015, 20:43
Man kann sich den Spass an seinem System aber auch mit Gewalt verderben.

AlopexLagopus
16.10.2015, 20:46
:evil:

whz
16.10.2015, 22:15
Sony teilt nicht irgendwelchen Verkäufern, die "offizielle Produktschulungen" bekommen, seine strategischen Ziele in der Kamerasparte mit. Es gibt einen Grund, warum auf SAR nur Unfug steht.

Ja, sehe ich auch so, und vor allem wird Sony seine E-Linie jetzt mal hypen, sowie ich das auch bei meinem örtlichen Händler erlebt habe, der mir zur A7 II mit EA4 geraten hat, und nicht zur A99 (checke gerade meine ersten Testfotos mit der tollen A99, nachdem sich der Himmel über Graz für 1 Stunden geöffnet hat - kein Regen, sondern Sonne).

Wenn ich hier so die Erfahren lese über den EA4 bin ich echt froh, doch eine A99 gekauft zu haben, aber wer weiß, wenn eine A7 III mit schnellerem AF und einem EA5 ebenfalls mit schnellerem AF kommt....

CP995
17.10.2015, 08:02
...deuteten auf unsere Nachfrage hin an dass der A Mount wohl nicht mehr bedient werden wird...

Das könnte hierzu passen:

http://photorumors.com/2015/10/16/sony-we-have-no-full-frame-a-mount-cameras-planned-and-if-the-customer-needs-more-than-100-million-pixels-we-will-create-such-kind-of-a-product/

AlopexLagopus
17.10.2015, 08:28
Möglicherweise.

mk53
17.10.2015, 08:30
Das könnte hierzu passen:

http://photorumors.com/2015/10/16/sony-we-have-no-full-frame-a-mount-cameras-planned-and-if-the-customer-needs-more-than-100-million-pixels-we-will-create-such-kind-of-a-product/
Sony: “We have no full frame A-mount cameras planned” and “if the customer needs more than 100-million pixels, we will create such kind of a product”

Wenn ich so einen Mist schon auf der Überschrift sehe, les ich den Rest nicht mehr. Was hat denn "full frame A-mount" mit den 100-millionen Pixeln zu tun. Das erschließt sich mir nun gar nicht.
Typischer Spruch von einem Dampfplauderer.

AlopexLagopus
17.10.2015, 08:35
Geht wie in der Politik zu..
Man lässt sich nicht festnageln.-