Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Anaxaboras
17.10.2014, 10:12
Ich verstehe nur den Sinn davon nicht. Wenn Sony schon die Journalisten informiert, warum dann nicht auch die Öffentlichkeit, und damit ihre Kundschaft???
Es ist einfach das Wesen eines "Hintergrundgesprächs", dass dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangt.
Aber in den letzten Monaten habe ich auf unseren Stammtischen immer wieder davon erzählt, auch dir.
Deshalb verstehe ich jetzt überhaupt nicht, dass du hier draufhaust.:flop:
LG
Martin
Deshalb verstehe ich jetzt überhaupt nicht, dass du hier draufhaust.:flop:Tut mir leid wenn Du das gleich wieder als draufhauen verstehst, so war es nicht gemeint. Ich würd's nur einfach gerne verstehen. Mir erscheint es schlicht widersinnig.
guenter_w
17.10.2014, 10:35
Wir schaffen es einfach nicht, in fernöstliche Seelen hineinzuschauen und Produkt- und Marketingentwicklungen nachzuvollziehen!
Sony bläst einerseits zum Angriff auf die Marktleader, schafft es aber nicht, bei den Opinion Leader Vertrauen zu erwecken. Und gerade das braucht der Profibereich - bloße Absichtserklärungen und vage Statements reichen nicht aus! Ein geplanter Profiservice hängt davon ab, dass er auch von einer Mindestanzahl Profis genutzt wird! Aber wer kann es sich leisten in die Ungewissheit zu starten?
Klare Bekenntnisse mit einer Timeline sind gefragt (bei den Objektiven geht es doch besser). Aber wenn man 5-stellig investieren will und muss, denkt man üblicherweise kaufmännisch auch an den return on investment...
.. Aber wenn man 5-stellig investieren will und muss, denkt man üblicherweise kaufmännisch auch an den return on investment...
Was gibt es bei einem Hobby für einen "return on invest"?
Ich meine tatsächlich Geld.
Spaß, Ruhm, Ehre und was sich sonst noch jemand ableiten will ist kein return on invest, sondern Spaß an der Freue!
Das Geld ist einfach weg!
Ist auch gut so, gibt es in anderen Bereichen auch, und da eiern die Leute nicht so lange rum.
Viele Grüße
Gerd
guenter_w
17.10.2014, 10:52
Was gibt es bei einem Hobby für einen "return on invest"?
Du hast meinen Beitrag gelesen? Es soll nicht nur Hobby-Fotgrafen geben - Gerüchten zufolge... Und das sind halt Leute, die kaufmännisch rechnen müssen und sich seltener Fehlinvestitionen leisten können.
Ja, habe ich.
Aber beim Profi für A-Mount sehe ich jetzt nicht so den Markt, denn der ist so ziemlich besetzt. Außerdem kümmert sich der Profi um Aufträge, Kunden, Rechnungswesen, etc. und nicht um den Anschluss an einer beliebigen Kamera.
Und ich unterstelle, dass hier keine "echten" Profis diskutieren, denen ist das zu blöd und sie haben dafür keine Ressourcen.
Viele Grüße
Gerd
leonsecure
17.10.2014, 11:13
Und ich unterstelle, dass hier keine "echten" Profis diskutieren, denen ist das zu blöd und sie haben dafür keine Ressourcen.
Auch Profis sind Menschen und spekulieren evtl. ganz gerne mal rum.
guenter_w
17.10.2014, 11:21
Auch Profis gucken mal gelegentlich über den Zaun...
Ich habe schon genügend getroffen, die gar nicht so uninteressiert waren. Es gibt in jedem "Lager" gelegentlich Unzufriedenheiten und Wünsche! Aber bei Sony heißt es dann immer wieder: kein Profiservice, zu wenige neue Objektive, keine Zukunftssicherheit beim System!
Weder bei Canon noch bei Nikon gibt es Spekulationen über Bajonette und Blitzanschlüsse oder Tethering-Probleme... Klar gibt es da auch jede Menge Meckerpünktchen...
Ja, habe ich.
Aber beim Profi für A-Mount sehe ich jetzt nicht so den Markt, denn der ist so ziemlich besetzt. Außerdem kümmert sich der Profi um Aufträge, Kunden, Rechnungswesen, etc. und nicht um den Anschluss an einer beliebigen Kamera.
Und ich unterstelle, dass hier keine "echten" Profis diskutieren, denen ist das zu blöd und sie haben dafür keine Ressourcen.
Viele Grüße
Gerd
Tschuldigung, aber ich frage mich gerade, in welcher Welt du lebst?
Einerseits weiß ich, dass hier auch Profis Posten, die mit ihre Ausrüstung Geld verdienen, andererseits kenne ich mindestens in meiner Heimmatstadt zwei professionelle Peoplefotografen, die mit A-Mount fotografieren.
Wo meinst du wohl, wo Profis sich über aktuelle Entwicklungen informieren? Glaskugel?
Anaxaboras
17.10.2014, 11:26
kein Profiservice, zu wenige neue Objektive, keine Zukunftssicherheit beim System!
Der Profi-Service kommt 2015.
Wofür braucht man neue Objektive, wenn die alten gut sind?
Und wieder das Menetekel von der Zukunftssicherheit. Lies mal den letzten Geschäftsbericht von Nikon (inkl. des erneut nach unten korrigierten Forecasts für 2015).
Die strategischen Fehlentscheidungen (keine ernstzunehmenden spiegellosen Systeme) von Canon und Nikon als "Meckerpünktchen" zu verniedlichen, ist schon lustig.
LG
Martin
ericflash
17.10.2014, 11:46
Wir verdienen Geld mit unserer Alpha77 und Alpha99 :top:
Wenn das A-Mount abgeschafft wird, dann können wir weiterhin mit der Ausrüstung Geld verdienen bis sie über den Jordan geht.
Wenn ich mir bis dahin nicht genug Rücklagen geschaffen habe dann sollte man lieber nicht mit der Fotografie Geld verdienen wollen. Ist doch in jeder Sparte das Gleiche, man muss einen Teil des verdienten Geldes auch für Neukäufe etc. einplanen. Wäre ja fahrlässig wenn ein Maschinenschlosser genau eine Drehbank hätte und wenn die eingeht nicht mal Geld für einen Ersatz.
Deswegen legen wir einen bestimmten Teil des Geldes auf die Seite und investieren auch wieder in neue Sachen. Was hindert einen Profi eigentlich daran auch mal mit einer gebrauchten Kamera zu arbeiten?
Bevor ich das System wechsle kann man sich um das Geld viele schöne gebrauchte Alpha99 kaufen die dann noch Jahre halten :crazy:
Ich hoffe ja dass es endlich ein paar Systemwechsler gibt die eine Alpha77 II günstig verkaufen :D Die ist wohl doch zu gut geworden.
Und den ganzen Käse, der hier tagtäglich verbreitet wird, unkommentiert stehen lassen?
Wäre vielleicht besser. So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass sich dieses Forum, das mal ein Treffpunkt für Freunde des A-Mounts war, immer mehr zum Hort der Skeptiker, Schwarzseher, Meckerer und Miesepeter entwickelt.
LG
Martin
Dem stimme ich voll zu. Das A-Mount ist sei der Übernahme von Sony tod - so glaubt man dem Forum hier. Nur mit diesen wirklich vielen negativen Posts verscheucht man definitiv Ein- und Umsteiger. So schaufelt man sein eigen Grab :-(
LG
Harry
*...man sollte eine Soap aus dem Threat machen...
'The A-mount death threat' - thread
genau :D
Chips, Bier und dieser Threat...
das Wochenende kann kommen [emoji481]
Robert Auer
17.10.2014, 12:09
...... Und ich unterstelle, dass hier keine "echten" Profis diskutieren, denen ist das zu blöd und sie haben dafür keine Ressourcen.
Viele Grüße
Gerd
So sehe ich das auch!:top: Was aber nicht heißt, dass echte Profis hier nicht auch ab und an mitlesen! Doch kauft sich m.E. der Profi meistens nur das Werkzeug, das er benötigt. Da spielen Foren-Spekulation und Image-Gründe von Amateuren nicht die Rolle wie z.B. beim og. Nikon-Käufer bei seinem DSLR-Einstieg.
....
Danke, so sehe ich das auch (bin kein Fotoprofi!).
Viele Grüße
Gerd
Gibt's ne A99II...geht das jammern trotzdem weiter!:lol:
@ericflash
:top::top:
Orbiter1
17.10.2014, 17:18
Gibt's ne A99II...geht das jammern trotzdem weiter!:lol:
@ericflash
:top::top:Na klar geht das Jammern dann weiter. Die A99II wird dann ja wohl definitiv die letzte A-Mount Kamera sein. Oder was soll dann noch kommen? ;)
ol-inclusive
17.10.2014, 17:49
Also ich muss Nilsen zustimmen. Ich bin noch recht neu in der Fotografie(2 1/2 Jahre), und lese gern mit hier. Noch bin ich in der Phase, in der mir nicht unbedingt allea so gelingt wie ich das gern hätte um es mal vorsichtig zu formulieren. Damit will ich sagen, dass ich noch nicht so gefestigt bin was das Verständnis der Ausrüstung (und natürlich der Umsetzung der Fotoideen) betrifft. In der Phase ist man meiner Meinung nach leicht zu beeinflussen, wenn man hier im Forum liest. Wenn ich hier von erfahreneren Fotografen lese, dass das System in das ich invesitiert hab evtl. bald aufgegeben wird, dann verunsichert mich das schon.
Allerdings muss man natürlich auch alle Beiträge lesen und ericflash, anaxaboras und weitere beruhigen mich dann wieder:lol:
Ich bin doch nur ein Fähnchen im Wind:D
zickezacke60
17.10.2014, 18:28
OMG. diese ewige Spekulationen: seit vor fast 10 Jahren Sony die Fa. Minolta übernommen hat, wird permanent befürchtet und geunkt daß Sony die Sparte bzw. irgendeinen Bereich davon aufgeben könnte. Und: wo stehen wir heute: Sony ist quasi Technologieführer .. Wer hätte das vor 10 Jahren auch nur zu hoffen gewagt? Die ewigen Zauderer und Miesmacher von damals müssten sich heute die Augen so stark reiben, so daß sie rausfallen.
Robert Auer
17.10.2014, 18:40
..... Wenn ich hier von erfahreneren Fotografen lese, dass das System in das ich invesitiert hab evtl. bald aufgegeben wird, dann verunsichert mich das schon.
Allerdings muss man natürlich auch alle Beiträge lesen und ericflash, anaxaboras und weitere beruhigen mich dann wieder:lol:
Ich bin doch nur ein Fähnchen im Wind:D
Da Du Dich von Glaskugel-Diskussionen beeinflusst siehst, hilft m.E. nur die Therapie Praxis: Raus zum Fotografieren! ;) Als Fähnchen im Wind hatte ich Dich bisher nicht wahrgenommen, wenngleich mich schon irritierte, wie oft Du sehr gute Objektive zur Disposition stellst. :?
ps.: Ich habe 21 A-Mount-Objektive, A77+A99, jede Menge Zubehör und perspektivisch die A77 II + A99 II sowie das SAL-135F18 CZ + Tamron 150-600 auf meinem Zettel.
ol-inclusive
17.10.2014, 18:46
Hehe ich habe natürlich schon etwas übertrieben mit der Aussage. Aber ein wenig Verunsicherung kommt da bei einem Anfänger (gut so ein richtiger Anfänger bin ich jetzt auch nicht mehr) schon auf wollte ich nur sagen. Das ich viel mit Objektiven am ausprobieren bin stimmt schon. Ich hab da immermal so Phasen wie zum Beispiel die Fisheye Phase;) ...oder die Telephase die ich mit dem 70400G2 grad hatte hehe
Gruss-olli
Die ewigen Zauderer und Miesmacher von damals müssten sich heute die Augen so stark reiben, so daß sie rausfallen.
Nö, di emachen weiter, wie bisher. Das sie bis jetzt nicht recht behielten, heißt ja nicht, dass sie nicht ab morgen recht haben.
bydey
Chips, Bier und dieser Threat...Also ich fühle mich von diesem Thread gar nicht bedroht... und auch den A-Mount sehe ich nicht wirklich bedroht, jedenfalls nicht kurz- oder mittelfristig.
Na klar geht das Jammern dann weiter. Die A99II wird dann ja wohl definitiv die letzte A-Mount Kamera sein. Oder was soll dann noch kommen? ;)Wenn Sony wieder ihre "bewährte" Samalitaktik anwendet und der A99 II wieder nur 2, 3 neue Key Features mitgibt (was zu befürchten ist) dann bleibt noch genügend Spielraum für 1, 2 weitere zukünftige "Generationen".
Also ich fühle mich von diesem Thread gar nicht bedroht... und auch den A-Mount sehe ich nicht wirklich bedroht, jedenfalls nicht kurz- oder mittelfristig.
Ich auch nicht, eher amüsiert, daher auch Chips + Bier + Glaskugel... :top:
Ich bewundere euch für eure Gelassenheit!Wie schafft ihr das bloß???
Ich kann nicht schlafen, arbeiten, mich konzentrieren.Es ist einfach eine krankhafte Furcht, das mein Gefühlsleben beherrscht wenn ich an das A-Mount System denke.
Von daher RESPEKT!
:cool: und Gruss
.
Wenn Sony wieder ihre "bewährte" Samalitaktik anwendet und der A99 II wieder nur 2, 3 neue Key Features mitgibt (was zu befürchten ist).
Du meinst, so wie bei dem Schritt von A900 zu der A99? :roll:
steve.hatton
18.10.2014, 17:08
...
Wenn Sony wieder ihre "bewährte" Samalitaktik anwendet und der A99 II wieder nur 2, 3 neue Key Features mitgibt (was zu befürchten ist) dann bleibt noch genügend Spielraum für 1, 2 weitere zukünftige "Generationen".
Kommt ganz auf die Dicke der Scheiben an:crazy:
Wenn das sch**** 70200g2 nicht bald n' bisschen billiger wird, seh ich schwarz für A-Mount :shock:
Robert Auer
18.10.2014, 18:01
Wenn das sch**** 70200g2 nicht bald n' bisschen billiger wird, seh ich schwarz für A-Mount :shock:
Da ist Geduld gefragt und viel viel Lästern über die A-Mount Zukunftsaussichten -> dann verkauft es Dir eventuell ein entnervter A-Mount-Nutzer günstig. :crazy: Zu dumm nur, dass oft nur diejenigen von A-Mount weg wechseln, die sich die A-Mount-Leckerbissen nicht geleistet haben - natürlich nur nicht mangels Investitionssicherheit. :cool::lol:
@steve.hatton: :top::top::top:
turboengine
18.10.2014, 21:14
Kommt ganz auf die Dicke der Scheiben an:crazy:
Es soll ja "was Dickes" kommen. Fragt sich nur, welches Bajonett am Ende angeschraubt ist. Aber Alles hat ein Ende nur die (Salami-) Wurst hat zwei, also Hybrid? Eine E-Mount mit dezidiertem A-Mount-Adapter? Oder ein Bajonettrevolver?
Zu dumm nur, dass oft nur diejenigen von A-Mount weg wechseln, die sich die A-Mount-Leckerbissen nicht geleistet haben
Bei mir gab's einen G und Zeiss-Ausverkauf. Drei Gs und vier CZs. Vom A-Mount ist gerade noch das 500er Spiegel und das STF übrig geblieben - an der A7 prima zu nutzen.
ich könnte mir vorstellen...:top: Baugröße wie Nikon D4x :top: als a99M3
als kleines Schwesterchen a99M2 mit abnehmbaren Batterie-Fach...
Wenn man schon Profi-Dienst ankündigt dann aber richtig sonst wird man (Sony) nicht ernst genommen... von nix küt nix...:top::crazy:
Bei mir gab's einen G und Zeiss-Ausverkauf. Drei Gs und vier CZs.
Und ich bin einer der Profiteure. :D
Vom A-Mount ist gerade noch das 500er Spiegel und das STF übrig geblieben - an der A7 prima zu nutzen.
Das 135er fühlt sich an der α7S allerdings auch sehr wohl. f/1.8 bei ISO 25600 ... und endlich komm ich bei meinen Konzertfotos wenigstens auf 1/80s Belichtungszeit ;).
steve.hatton
19.10.2014, 00:40
ich könnte mir vorstellen...:top: Baugröße wie Nikon D4x :top: als a99M3
...
Ich glaube die Zeiten, wo ein Body 5kg wiegen muss, um als Profi-Kamrea akzeptiert zu werden sind vorbei.
Ich glaube die Zeiten, wo ein Body 5kg wiegen muss, um als Profi-Kamrea akzeptiert zu werden sind vorbei.
habe nur von der Baugröße geschrieben nicht vom Gewicht...:top:
oder glaubst du C+N würden ihre großen Geräte abschaffen?:lol:
chefboss
19.10.2014, 08:43
oder glaubst du C+N würden ihre großen Geräte abschaffen?:lol:
Nein, die nehmen sie mit ins Grab :cool:
Neonsquare
19.10.2014, 08:52
Es soll ja "was Dickes" kommen. Fragt sich nur, welches Bajonett am Ende angeschraubt ist. Aber Alles hat ein Ende nur die (Salami-) Wurst hat zwei, also Hybrid? Eine E-Mount mit dezidiertem A-Mount-Adapter? Oder ein Bajonettrevolver?
Ein Objektiv hat ja auch zwei Enden - eines A eines E? ;)
Und wenn das Bajonett in der Kamera einfach austauschbar sein könnte? Mit einem Klick-Klack in 3 Sekunden :)
.
Und wenn das Bajonett in der Kamera einfach austauschbar sein könnte? Mit einem Klick-Klack in 3 Sekunden :)
.
Gabs das nicht schonmal früher von Tamron? hat sich irgendwie nicht durchgesetzt :shock:
Tamron? Hab das nie gehört. Aber ich meinte das Bajonett in der Kamera.Einfach zwischen E- und A-Mount zuhause wechseln. Ob das technisch möglich ist, da habe ich keine Ahnung :oops:
.
ich könnte mir vorstellen...:top: Baugröße wie Nikon D4x :top: als a99M3
als kleines Schwesterchen a99M2 mit abnehmbaren Batterie-Fach...
Wenn man schon Profi-Dienst ankündigt dann aber richtig sonst wird man (Sony) nicht ernst genommen... von nix küt nix...:top::crazy:
Grade die Kompaktheit plus geringeres Gewicht waren bei mir mit ausschlaggebend zur A99 zu greifen :-)
Mittlerweile haben die anderen Hersteller ja nachgezogen und die VF-Modelle etwas verkleinert.
Und wenn das Bajonett in der Kamera einfach austauschbar sein könnte? Mit einem Klick-Klack in 3 Sekunden :)
Gibt es schon und nennt sich Adapter...:P
Ernsthaft, mir ist nicht klar wie so was funktionieren soll. Und der Sinn erschließt sich mir eigentlich auch nicht wirklich.
LG
Georg
Und wenn das Bajonett in der Kamera einfach austauschbar sein könnte? Mit einem Klick-Klack in 3 Sekunden :)
.
So etwas ähnliches kam Ende letzten Jahres als Gerücht auf: Klick! (www.sonyalpharumors.com/sr4-first-few-hybrid-a-e-mount-model-details/)
Gabs das nicht schonmal früher von Tamron? hat sich irgendwie nicht durchgesetzt :shock:
Du meinst wahrscheinlich das ovjektivseitige Adaptall-System?
So etwas ähnliches kam Ende letzten Jahres als Gerücht auf: Klick! (www.sonyalpharumors.com/sr4-first-few-hybrid-a-e-mount-model-details/)
Danke.
Das wird dann auch kommen , 2 in 1 und alle "Probleme" (E- oder A-Mount) werden mit einem Schlag gelöst :)
.
Robert Auer
19.10.2014, 10:47
Und wenn das Bajonett in der Kamera einfach austauschbar sein könnte? Mit einem Klick-Klack in 3 Sekunden :)
.
Und was soll das bringen? Dann hätten A-Mount-Kameras auch die Schwächen von E-Mount (SteadyShot, mangelnde Gehäusestabilität, schlechteres Handling usw.). Nee, Nee! Ich Auto, Du Moped mit Adapter versus Trike!:crazy:
*thomasD*
19.10.2014, 11:11
Und was soll das bringen? Dann hätten A-Mount-Kameras auch die Schwächen von E-Mount (SteadyShot, mangelnde Gehäusestabilität, schlechteres Handling usw.).
Wieso sollte das so sein?
Danke.
Das wird dann auch kommen , 2 in 1 und alle "Probleme" (E- oder A-Mount) werden mit einem Schlag gelöst :)
.
Glaube ich nicht; das waren mal so Gedanken ...
Warum sollte Sony das auch machen?
Sie haben ein bestens aufgestelltes E-Mount System und wer seine alten "Schätzchen"
weiter nutzen möchte, nimmt den Adapter.
Für die meisten E-Mount User ist der A-Mount schon heute kein "Problem" mehr ;)
Für die ist das Alpha System schon heute E-Mount - gutes Marketing von Sony :top:
Für die meisten E-Mount User ist der A-Mount schon heute kein "Problem" mehr ;)
Umgekehrt ist das aber eben nicht so. Für mich als A-Mount-User fehlt dem E-Mount:
- der SST
- griffige Gehäuse, mit Retro-Mini-Dingens kann ich nichts anfangen
Dem System:
- Objektivauswahl ohne Adapter
- angemessene Objektiv-Preise
Dennoch hat für mich das E-Mount seine Existenzberechtigung. Das unterscheidet mich halt von E-Mount-Fanboys wie dich... ;)
Mario190
19.10.2014, 15:05
Und was soll das bringen? Dann hätten A-Mount-Kameras auch die Schwächen von E-Mount (SteadyShot, mangelnde Gehäusestabilität, schlechteres Handling usw.). Nee, Nee! Ich Auto, Du Moped mit Adapter versus Trike!:crazy:
Wenn man dem verlinkten SAR-Eintrag glauben schenken darf, dann soll ein solcher Hybrif ja scheinbar in Form einer SLT sein, also etwa eine A99II. A-Mount Objektive lassen sich quasi normal anbringen, E-Mount wird dann "versenkt" eingeschraubt, um das Auflagemaß wieder zu bekommen.
Aber wieso sollten dann die Nachteile von E in A automatisch aufgenommen werden? Das Problem mit dem SSS ist ja das zu geringe Auflagemaß, da sich sonst der Sensor zu weit bewegen müsste. Wird A genutzt müsste das also weiterhin klappen.
Gehäusestabilität und Handling würden dann wohl auch auf Nivea von A99 etc. liegen.
Ich persönlich fände soetwas sehr spannend. Meine A-Mount Objektive wie gewohnt ohne Adaptiererei weiternutzen, aber bei Bedarf auch einmal auf ein E-Mount Objektiv ausweichen können, weil ich bspw. kein 16-35/2.8 brauche. Ebenfalls kommt mir gerade, wie ich einfach bei Bedarf schnell die Canon Objektive eines Freundes ausleihe und diese an meiner SLT anschließe. Wär schon ziemlich geil :crazy:. Und wenn ich dann schon E Objektive hab wird sicher auch einmal ein neuer kompakter Body kommen. Oder ich wünsche mir einen Adapter, mit dem Nikon und Canon Objektive (ordentlich) autofokussieren können. Nach dem Motto: Nikkor 14-24, Canon 70-200, Zony 24-70, Sony 70-400 und alles an einer Kamera :D
Robert Auer
19.10.2014, 15:11
Zitat von Robert Auer (= Antwort auf #3289):
Und was soll das bringen? Dann hätten A-Mount-Kameras auch die Schwächen von E-Mount (SteadyShot, mangelnde Gehäusestabilität, schlechteres Handling usw.).
Wieso sollte das so sein?
Lt. Sony eignet sich das E-Mount nicht für einen SteadyShot in der A-Mount Qualität, die Stabilität der E-Mount Gehäuse hat nicht die Qualität der A77/A99 Gehäuse und für mich nicht deren perfektes Handling. Die Kompaktbauweise fordert halt ihren Tribut, vermutlich auch wg. der Priorität Gewichtseinsparung. Zudem sind Adaptierungen (selbst von A-Mount Objektiven auf E-Mount) immer ein Kompromiß!
Es gibt m.E. keinen Bedarf A-Mount mit E-Mount zu Vereinigen, beide Linien zielen auf unterschiedliche Zielgruppen. So sieht man es wohl auch bei Sony.
Neonsquare
19.10.2014, 17:39
Und was soll das bringen? Dann hätten A-Mount-Kameras auch die Schwächen von E-Mount (SteadyShot, mangelnde Gehäusestabilität, schlechteres Handling usw.). Nee, Nee! Ich Auto, Du Moped mit Adapter versus Trike!:crazy:
Inwiefern ist bitte "mangelnde Gehäusestabilität" ein E-Mount-Manko? Die A7 ist durchaus solide gefertigt und der Sensorbajonett-Käfig erscheint mir simpler und robuster als jede A-Mount-Kamera. Bitte nicht anders rum verstehen - ich sehe da auch kein Problem beim A-Mount, aber ich kann diesen Punkt für E-Mount erst recht nicht nachvollziehen.
Schlechteres Handling ist ebenfalls subjektiv - die A7 ist für mich die bislang am besten konfigurierbare Sony-Kamera.
Inwiefern ist bitte "mangelnde Gehäusestabilität" ein E-Mount-Manko?
ein Mangel liegt hier (http://www.dpreview.com/articles/6632478591/fotodiox-creates-tough-e-mount-for-sony-e-fe-mount-cameras)...
sowas trägt zur image Bildung bei...:shock:
wenn man zuviel spart rächt sich das...
Neonsquare
19.10.2014, 18:22
ein Mangel liegt hier (http://www.dpreview.com/articles/6632478591/fotodiox-creates-tough-e-mount-for-sony-e-fe-mount-cameras)...
sowas trägt zur image Bildung bei...:shock:
wenn man zuviel spart rächt sich das...
Man kann nun darüber streiten, ob ein Plastikzwischenring oder Bajonettschrauben in Kunststoff der schlimmere "potentielle" Mangel darstellen. ;)
Bis vor nicht allzulanger Zeit ist der E-Mount mit dieser Konstruktion gut gefahren. Seit FE und insbesondere der A7s beginnt man nun offenbar das zu überarbeiten. Das Feedback über sehr strammen Sitz an der diesbezüglich modifizierten A7s zeugt davon, dass es durchaus auch damit Probleme geben könnte. Daraus jetzt eine grundsätzlich gegenüber "A-Mount" schlechtere "Gehäusestabilität" zu konstruieren ist verfälschend.
Interessanterweise hatte ich am "federnden" E-Mount bislang noch kein einziges Mal Kontaktprobleme, während jede meiner A-Mount-Kameras mit unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit damit Probleme hatte oder entwickelt hat.
Orbiter1
27.10.2014, 11:03
Laut dem neuesten Gerücht von SAR (mit Status SR3) wird beim A-Mount nur die A7x und A9x-Linie weiterverfolgt. Auch bei den A-Mount-Objektiven nur noch High-End. Angeblich ist ein Tilt-Shift-Objektiv in der Entwicklung. Wäre für das System nicht die schlechteste Nachricht. Aber ganz ohne Einstiegskamera? Hier ist der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sr3-only-the-a7x-and-a9x-line-will-remain-tilt-shift-lens-coming/
Es hat also jemand gesagt...
ok, das kann ich auch: Sony wird das A-Mount weiter anbieten, neben der a7x und a9x Linie wird es noch eine Einstiegskamera der a5x-Reihe geben.
Zack - schon gibt es ein neues Gerücht. Könnte ja mal jemand Andrea mitteilen, der schmückt das gern mit seinen Werbebuttons aus.
PS: Ich würde mich auch in SR3 einstufen. :crazy:
Orbiter1
27.10.2014, 11:39
Ganz so einfach ist es jetzt auch wieder nicht. SR3 ist ja schon mal deutlich glaubwürdiger als SR2 oder gar SR1.
Anaxaboras
27.10.2014, 11:52
Kann ich endlich mal der Unsinn mit den Vollzitaten aufhören! :twisted:
Dass sich deine Antwort auf das vorhergehende Posting bezieht, ist doch wohl klar.
Über die Qualität der SAR-Gerüchte muss man wohl nichts mehr sagen. Sony Japan hat die Quellen für Leaks weitgehend zugeschüttet. Alles, was mit SR5 gekennzeichnet ist, ist halbwegs offiziell, alles andere dürfte im Bereich der Spekulation liegen.
Über die sogenannten "Zukunftsaussichten" des A-Mounts sagen derartige "Gerüchte" nicht das Geringste aus.
LG
Martin
. Sony Japan hat die Quellen für Leaks weitgehend zugeschüttet.
Ja, da waren sie in der Tat sehr erfolgreich. Vor zwei Jahren gab es auf SAR noch hin und wieder spannende Gerüchte, jetzt ist es nur noch eine Linksammlung zu frei verfügbaren Inhalten. Ich kann Sony da aber gut verstehen und werde sowieso gern überrascht :D
Kann ich endlich mal der Unsinn mit den Vollzitaten aufhören! :twisted:
Dass sich deine Antwort auf das vorhergehende Posting bezieht, ist doch wohl klar.
Mit einer teuren Fotoausrüstung macht es viel mehr Spass schlechte Bilder zu machen. (Quelle:youtube)
Servus
Gerhard
Anaxaboras
27.10.2014, 18:25
Gerhard,
vielen Dank auch für deinen Beitrag. Nur verstehe ich seinen Sinn weder in Bezug auf dein Zitat meines Postings noch in Bezug auf das Thema hier.
LG
Martin
DonFredo
27.10.2014, 18:42
Der "Löscher" war da.... :evil:
Robert Auer
27.10.2014, 18:51
.... Über die Qualität der SAR-Gerüchte muss man wohl nichts mehr sagen. .... Über die sogenannten "Zukunftsaussichten" des A-Mounts sagen derartige "Gerüchte" nicht das Geringste aus.
Wir sind hier in der Glaskugel und die Unkenrufe wider die A-Mount Zukunftsfähigkeit sind m.E. ebenso "substanziell"! Auch wenn es einige Nur-E-Mount-User nicht wahrhaben wollen, das og. SAR-Gerücht (mit Status SR3) macht jedenfalls ökonomisch Sinn.
Mario190
27.10.2014, 19:25
Der "Löscher" war da.... :evil:
Ich hab doch garnichts gemacht :-(
Aber BtT:
Das klingt ja nicht besonders berauschend, wenn kaum Objektive mehr kommen sollen. Wobei, recht viel mehr als ein Update auf SSM und WeatherSealing für 85/1.4 und 135/1.8 würde ich mir derzeit auch garnicht wünschen. Eventuell mal 24-70 und 16-35 auf WeatherSealing umstellen, aber da hab ich derzeit eigentlich kein Kaufinteresse.
Ein 24-105/4 würde ich mir noch wünschen, aber ansonsten gibt's doch inzwischen eh fast alles irgendwie Relevante als Zeiss oder (halbwegs) aktuellem Sony G. Ich wünsch mir einfach nur SSM und WeatherSealing für alle. Und den Weltfrieden. Und ein Stop des Klimawandels.
Wir sind hier in der Glaskugel .....
Es macht nur als Exit-Strategie-Sinn. Der A-Mount als "High-End-Only"-System hat keine Zukunft, das sage ich jetzt schon voraus, da nicht attraktiv genug.
Meiner Meinung nach kann man den langfristig A-Mount nur als vollwertigen Mount weiterführen oder einstellen. Auf Sparflamme dahinköcheln lassen ist wie gesagt ein Ausstieg auf Raten - für Sony aber immerhin halbwegs gesichtswahrend, was ja in Japan nicht unwichtig ist.
Robert Auer
27.10.2014, 23:09
@mick232: Ich anerkenne, dass der Markt für die hochwertigeren A-Mount Kameras (A7X/A9X) kleiner ist und wünschte mir zur Abrundung des A-Mounts die Beibehaltung einer Einstiegslinie (A5X)! Dieser Markt erscheint mir (allerdings nur bei guter Produktqualität) für Sony aber ökonomisch weitaus tragfähiger als die bisherige gespreizte Modellpolitik. Zudem auch für die Image-Förderung hilfreicher.
Nicht nur für Sony sehe ich, dass für eine Vielzahl von A-Mount (und vergleichbaren DSLR-)Produkten kein Markt mehr da ist. In Zeiten, in denen Handys und E-Mount Kameras nicht nur den Low-Level Bereich der Kompaktkameras abdecken, hilft halt kein einfaches weiter so wie bisher. Diesen sauren Apfel bekommen ja gerade die Marktführer Canon/Nikon derzeit besonders hart zu spüren.
Eine Exit-Strategie würde ich für mich viel eher sehen, wenn Sony den A-Mount mit kurzfristig angelegten Modellwechseln und vielen Modellen im Low-Cost Segment bedienen würde. Weniger ist oft mehr!
Nachträglich betrachtet kann ich selber nicht mehr folgen. :crazy:
Servus
Gerhard
mrHiggins
28.10.2014, 07:58
Erinnert mich etwas an den Deutschen Staat und unsere Gesellschaft.
Kinder sind zu teuer, also machen wir keine mehr. Dummerweise sind das die alten von morgen und die, die uns mal die Rente finanzieren.
Die meisten fangen doch mit einer Einstiegskamera an. Wenn es die nicht mehr gibt wird auch die Anzahl der "Neuprofis" geringer. Die alten Hasen wechseln dann doch irgendwann oder sterben schlichtweg -> Die Anzahl der Nutzer des A-Mounts wird nicht zu halten sein.
Die Preise werden aus diesem Grund steigen, aber vor allem deswegen weil Sony den Aufkleber "Profi" draufklebt. Sie sind nicht genötigt günstige Preise für Einsteiger anzubieten. Ein Profiservice usw. lassen das A-Mount zu einem teuren Vergnügen werden - das ist eine Art Monopol. Solange die Kosten eines Wechsels höher sind kann man kassieren.
Vor allem werden aber Tamron und Sigma auch weniger furs A-Mount machen wenn die Nutzerzahlen zurück gehen, und die Nutzerzahlen sind ja bekanntlich das einzig motivierende für diese Hersteller für ein Bajonett zu produzieren.
So schließt sich der (Teufelskreis).
Nein, Sony beerdigt das A-Mount nicht. Aber mittelfristig seh ich da keine Zukunft.
Und so ein System ist irgendwie wie Aktien. Man kauft und könnte jederzeit sein Zeug verkaufen. Wenn man eh irgendwann verkaufen muss und diese Aussichten bestehen werden viele gleich verkaufen weil die Preise fallen werden. Wer kauft ein günstiges Standardzoom wenns seit vielen jahren keine a58 mehr gibt?
Ich sage nicht dass das niemand tut, aber das System wird schwieriger, spezieller und unsicher.
Bleibt die Adaption an E-Mount. Der Vorteil von A-Mount im Moment ist der gute AF bei dem E-Mount noch das Nachsehen hat. Und genau der geht bei der Adaption verloren.
rainerte
28.10.2014, 08:24
"Bleibt die Adaption an E-Mount. Der Vorteil von A-Mount im Moment ist der gute AF bei dem E-Mount noch das Nachsehen hat. Und genau der geht bei der Adaption verloren."
Das gilt in der Tat nur im Moment. Wenn irgendein A-Produkt wahrscheinlich ist, dann ein weiterer E-A-Adapter mit dem neuen AF-Modul der a77 II. Naja, eine 99 II wird sicherlich auch noch kommen. Und dann schaut Sony halt, wie sich A-Produkte weiterhin verkaufen. Die hartnäckigen A-Besitzer, die auch bei A-Kameras bleiben wollen, bilden - vermute ich - ein kleines, allmählich schrumpfendes Segment - aber durchaus zahlungsbereit. Aber irgendwann lohnt es sich auch dafür nicht mehr.
Bleibt die Adaption an E-Mount. Der Vorteil von A-Mount im Moment ist der gute AF bei dem E-Mount noch das Nachsehen hat. Und genau der geht bei der Adaption verloren.
Nun, für mich sieht das anders aus Die Vorteile von A-Mount sind:
- ich besitze das System
- SST
- AF (wie geschrieben)
- Body-Form
Mir gefällt eine gestandene Kamera, die ich so richtig in die Hand nehmen kann. Sollte ich zu einem Systemwechsel irgendwann mal gezwungen werden, wird für mich die ausgewachsene Kameraform ein sehr gewichtiger Kaufgrund sein. Hinzu kommt dann die Auswahl aus einem erschwinglichen, existierendem Objektivpark und ein in sich funktionierendes, rund wirkendes System. Also Stand jetzt in keinem Fall E-Mount, denn ich mag und ich werde keine Objektive adaptieren.
Aber man sieht wieder mal, was das Geschreibsel auf SAR so alles anrichten kann. Ginge es nach Andrea, gäbe es auch die a77II nicht. Da hat jemand gehört, dass ein anderer gehört hat... :flop:
Ich traue Sony einiges zu, im Positiven wie im Negativen. Einiges, was da momentan strategisch abzulaufen scheint, wirkt panisch. Aber so dumm, die Einstiegslinie bei einem Kamerasystem zu kappen, dürften auch die Entscheider in Japan nicht sein.
Orbiter1
28.10.2014, 09:11
Auf SAR wird über ein Interview des Sony-Managers Kenta Honjo mit dpreview berichtet. Da gibt es einige Aussagen über die kommende E-Mount Vollformat-Generation:
"1) We will try to get A6000 AF performance on the next generation FF E-mount cameras
2) New generation of Full Frame E-mount cameras is coming very soon.
3) we are aiming sport and pro photographers with the next generation(s) of FF E-mount
4) We are seeing the transition from DSLR to Mirrorless happening. DSLR will remain in a very high end niche.
5) The Telephoto prime lens (300mm) is something we get asked to make from our users
6) We don’t know if A and E-mount will merge one day. For now we keep developing booth.
7) The number one key tech to acquire customers is develop autofocusing
8) Next generation FF E-mount cameras will get more customizability"
Hier der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sony-manager-kenta-honjo-says-new-full-frame-e-mount-cameras-are-coming-very-soon/
Hier der Link zu den Live-Interviews auf dpreview: http://www.dpreview.com/videos/dpreview-live
Wenn Sony in der nächsten FE-Mount Generation auch die Sport- und Profifotografen ansprechen will stellt sich schon die Frage welche Zielgruppe dann noch für A-Mount bleiben soll. Die gleiche Zielgruppe mit unterschiedlichen Mounts zu bedienen macht ja keinen Sinn. Zumindest ab dem Zeitpunkt zu dem es auch eine vergleichbare Objektivpalette gibt.
rainerte
28.10.2014, 09:22
Vorausgesetzt, es gibt DSLR-ähnliche FE-Gehäuse (etwas kleiner und leichter), gäbe es in der Tat nur noch eine Zielgruppe: die migrationsrenitenten A-Mountler, überwiegend mit viel Altglas. Eine kleine Nische mit pflegeleichten Bewohnern?
Es macht nur als Exit-Strategie-Sinn. Der A-Mount als "High-End-Only"-System hat keine Zukunft, das sage ich jetzt schon voraus, da nicht attraktiv genug.
Sehe ich auch so.
Es ist so sinnfrei, dass ich es nicht glauben kann.
Für mich ist es wurscht, da ich an Neuware nicht interssiert bin.
Und mir fehlt aktuell nichts.
Außer ein 50-200/2.8-4 für APS-C. Ich habe jedoch das Gefühl, dass es keine/ wenig neue Objektive für APS-C geben wird.
Da ist man mit Fuji oder mft besser dran, weil die auf eine Sensorgröße ausgelegt sind und hier alle sinnvollen Objektive bieten müssen.
bydey
...
4) We are seeing the transition from DSLR to Mirrorless happening. DSLR will remain in a very high end niche...
Das ist genau der Punkt, den Du in Deinen "Charts" ja schon länger zeigst.
Ich bin ja mal gespannt ob Nikon sich dann mit einer "High-end-niche" zufriedengibt.
Möglicherweise ja!
Canon hat ja scheon ein spiegelloses APS-C System, was nur gescheit ausgebaut werden müsste.
Sony hat es aus meiner Sicht als Einziger richtig gemacht und ist früh genug auf den spiegellosen Zug aufgesprungen.
Aber die hatten ja auch keine bedeutende Marktstellung im DSLR Bereich, die sie schützen müssten...
Vorausgesetzt, es gibt DSLR-ähnliche FE-Gehäuse (etwas kleiner und leichter), gäbe es in der Tat nur noch eine Zielgruppe: die migrationsrenitenten A-Mountler, überwiegend mit viel Altglas. Eine kleine Nische mit pflegeleichten Bewohnern?
Ich kann mir auch vorstellen, daß es E-Systeme mit größeren Gehäusen für Telefreunde geben wird.
Die A3000 war ja schon eine Art Versuch in diese Richtung - nur im falschen Segment ...
rainerte
28.10.2014, 10:20
Die A3000 war vielleicht für Leute gedacht, die vor allem den Eindruck erwecken wollten, sie hätten eine ausgewachsene DSLR ...
Robert Auer
28.10.2014, 10:33
Wenn man sich hier pro A-Mount positioniert, bekommt man von vielen E-Mount-Usern Widerspruch und einen Abgesang auf das A-Mount zurück. Irgendwie witzig. :crazy:
Ich habe A-Mount und E-Mount und sehe für beide Systeme Vorzüge, aber auch Nachteile. Wobei die Nachteile für meinen Bedarf immer noch beim E-Mount überwiegen. Vielleicht ändert sich das ja einmal, das System Spiegellos an sich hatte ich ja schon vor Jahren für gut befunden (R1, G1, GH2, Nex-5, Nex-5N). Um zu einem E-Mount Fanboy zu werden, müsste ich trotz der beachtlichen A7-Reihe ggü. A77/A99 einfach noch auf zuviel Komfort und Vielseitigkeit verzichten. Dies übrigens auch beim Adaptieren vom guten und kompakten Minolta AF Altglas. :roll:
Orbiter1
28.10.2014, 10:35
3) we are aiming sport and pro photographers with the next generation(s) of FF E-mountIch habe mir das Interview jetzt nochmal auf YouTube angesehen. Den Satz kann man so nicht stehen lassen. Da wird bei der Zielgruppe der Sport- und Profifotografen nicht von "with the next generation(s) of FF E-Mount" gesprochen sondern es heißt "in the long term". Damit macht A-Mount bis auf weiteres doch noch Sinn.
die migrationsrenitenten A-Mountler, überwiegend mit viel Altglas. Eine kleine Nische mit pflegeleichten Bewohnern?
Mal konkret angesprochen: warum diese offensichtliche Diffamierung?
Ich bin ja mal gespannt ob Nikon sich dann mit einer "High-end-niche" zufriedengibt.
Möglicherweise ja!
Von Nikons Nische träumt Sony bislang...
so dumm, die Einstiegslinie bei einem Kamerasystem zu kappen, dürften auch die Entscheider in Japan nicht sein.
Nicht? Das Einsteigersegment ist doch schon längst weg. Die A2xx-Linie wurde 2011 eingestellt, die A3x-Linie 2013. Wenn man das weiterspinnt, wäre 2015 die A5x-Linie reif. Nach den bisherigen Produktzyklen ist ein potentieller A58-Nachfolger eh schon überfällig - komischerweise schreit hier im Forum niemand danach, alle wollen nur eine neue A77 oder neue A99. Also so dumm scheint die Idee nicht zu sein.
Also Stand jetzt in keinem Fall E-Mount, denn ich mag und ich werde keine Objektive adaptieren.
Auf wenn ich mich wiederhole: Dann benutze doch einfach das böse A-Wort nicht ;). Ich sehe meine α7S als modulare A-Mount-Kamera mit abnehmbarem Spiegelkasten, an der ich nebenbei auch E-Mount-Objektive verwenden kann. Der AF ist dabei zugegebenermaßen eine Schwachstelle. Aber wenn irgendwann ein LA-EAx mit gescheitem AF-Modul herauskommen sollte, muß ich nur das AF-Modul austauschen und nicht gleich die ganze Kamera. Also eigentlich nur Vorteile gegenüber einer All-In-One-Lösung.
Ja, das sei dir ja auch als Zielgruppe unbenommen. Nur mich tangiert sowas eben nicht. Aus den schon einige Male aufgeführten Gründen. Und wahrscheinlich nicht nur mich.
Was die Einstiegskameras betrifft: ohne Einstiegsdroge keine Konsumenten. Ganz einfach. Will Sony das A-Mount sterben lassen, wäre das die richtige Entscheidung. Und ziemlich offensichtlich. Schauen wir also mal, ich kanns mir nach wie vor nicht vorstellen. :cool:
Orbiter1
28.10.2014, 11:03
Ich sehe meine α7S als modulare A-Mount-Kamera mit abnehmbarem Spiegelkasten, an der ich nebenbei auch E-Mount-Objektive verwenden kann. Der AF ist dabei zugegebenermaßen eine Schwachstelle. Aber wenn irgendwann ein LA-EAx mit gescheitem AF-Modul herauskommen sollte, muß ich nur das AF-Modul austauschen und nicht gleich die ganze Kamera. Also eigentlich nur Vorteile gegenüber einer All-In-One-Lösung.Da würde mich schon die fehlende Bildstabilisierung massiv stören. Aber jeder wie er will.
Was mich optimistisch stimmt waren Aussagen im Interview bei denen es darum ging ob das Design bei den Kameras eher Richtung DSLR- oder eher in Richtung Rangefinder-Design geht. Laut dem Sony-Manager gibt es da keinen klaren Trend. Dementsprechend werden sie weiter beide Designrichtungen unterstützen. Ich hoffe die A3000 bleibt nicht allein. Olympus hat ja mit dem OM-D Design auch ziemlich Erfolg.
Das Einsteigersegment geht in der Handy- und Kompaktkameraklasse auf und wird irgendwann ganz weg sein (wenn es das nicht schon ist).
Die Bildstabilisierung bekommst Du bei e-Mount per OSS.
Wenn ich mich zwischen einer Olympus OM-D (z.B. E-M1) und einer a7 entscheiden muss, bin ich immer noch bei einer a7. Bei einer a6000 ebenso, alleine schon wg. Kamerahaltung; aber die Kameras lassen sich ohnehin schwer vergleichen.
Und ja: ein LAEA-6 mit dem AF-Modul der A77II wäre was Feines, besonders mit kombinierter Unterstützung von SLT, OSPDAF und Kontrast-AF.
rainerte
28.10.2014, 11:42
"Das Einsteigersegment geht in der Handy- und Kompaktkameraklasse auf und wird irgendwann ganz weg sein (wenn es das nicht schon ist)."
Hier würde ich gleich drei Einstiegssegmente unterscheiden, von denen zwei eher Umsteiger sind:
-Einsteiger in Foto/Video überhaupt - die sind in der Tat hin und weg zum Smartphone.
- Aufsteiger 1: wollen was Besseres als das Smartphone, aber keine Systemkamera (gute Kompaktcam bis Bridge)
- Aufsteiger 2: wollen gleich oder nach der guten Kompakten, die aber nicht reicht, eine Systemkamera.
Die dritte Gruppe bewirbt Sony mit dem E-System ab; andere mit MFT, X oder (noch) mit klassischen DSLR. Eine a77 II, a99 dürften hier nicht allzu attraktiv sein.
Was die Einstiegskameras betrifft: ohne Einstiegsdroge keine Konsumenten.
Arri und Phase One bauen auch keine Einsteigerkameras. :P
Orbiter1
28.10.2014, 12:19
Arri und Phase One bauen auch keine Einsteigerkameras. :PDas ist richtig. Alle A-Mount-Wettbewerber aber schon.
Die Bildstabilisierung bekommst Du bei e-Mount per OSS.
Es ging ja um die Adaptierung von A-Mount Objektiven. Da fehlt der SST ja nunmal.
@rainerte: du hast meine Frage noch nicht beantwortet!
rainerte
28.10.2014, 12:52
@buddel: Ironiemodus - gehöre selbst dazu ...
Alles klar. :) Ich sehe das ja normal auch nicht so eng, aber manchmal nervt das A-Mount-Gebashe dann doch.
...Was mich optimistisch stimmt waren Aussagen im Interview bei denen es darum ging ob das Design bei den Kameras eher Richtung DSLR- oder eher in Richtung Rangefinder-Design geht. Laut dem Sony-Manager gibt es da keinen klaren Trend. Dementsprechend werden sie weiter beide Designrichtungen unterstützen...
Das ist auch gut so, da es beide Geschmäcker gibt.
Wer das RF Design gewohnt ist, mag auf den Sucher links nicht mehr verzichten.
Für mich der Grund, bisher noch keine A7 gekauft zu haben! Ich hoffe, daß Sony mit der nächsten Generation dann an uns denkt :cool:
DSLR-Umsteiger werden dagegen vielleicht zunächst noch das "Bekannte" vorziehen.
dpreview hat wohl alle Hersteller interviewt.
http://www.mirrorlessrumors.com/dpreview-interviews-all-camera-manufacturers-all-do-confirm-mirrorless-is-the-future
Das wird dann ab nächstem Jahr spannend!
aber manchmal nervt das A-Mount-Gebashe dann doch.
Ich sehe hier nachwievor kein A-Mount-Gebashe.
Eher Adapter-Gebashe! :P
bydey
rainerte
28.10.2014, 16:06
Ich bashe Adapter nicht, aber ich mag sie nicht:
- unhaptisch
- unschön
- womöglich wackelig
und überhaupt: Zu einem 2,8/70-200, selbst wenn es von Tamron stammt, usw. gehört einfach ein SLR/SLT-Body und sonst nix (dazwischen).
Ich sehe hier nachwievor kein A-Mount-Gebashe.
Eher Adapter-Gebashe! :P
bydey
Nun, das ist sicherlich Ansichtssache. Ich für meinen Teil verurteile niemanden, der E-Mount mit Adaptern betreibt. Lediglich für mich schließe ich das halt aus.
und überhaupt: Zu einem 2,8/70-200, selbst wenn es von Tamron stammt, usw. gehört einfach ein SLR/SLT-Body und sonst nix (dazwischen).
Yep... :top:
Mario190
28.10.2014, 17:32
und überhaupt: Zu einem 2,8/70-200, selbst wenn es von Tamron stammt, usw. gehört einfach ein SLR/SLT-Body und sonst nix (dazwischen).
Aber Telekonverter sind doch auch ganz praktisch und sind ganz bestimmt nur dazwischen sinnvoll.
guenter_w
28.10.2014, 17:35
Aber Telekonverter sind doch auch ganz praktisch und sind ganz bestimmt nur dazwischen sinnvoll.
... aber ehrlich gesagt auch nur Krücken! Verbesern tun die mal ganz bestimmt nichts, ganz abgesehen vom Lichtverlust!
Nicht? Das Einsteigersegment ist doch schon längst weg. Die A2xx-Linie wurde 2011 eingestellt, die A3x-Linie 2013. Wenn man das weiterspinnt, wäre 2015 die A5x-Linie reif. Nach den bisherigen Produktzyklen ist ein potentieller A58-Nachfolger eh schon überfällig - komischerweise schreit hier im Forum niemand danach, alle wollen nur eine neue A77 oder neue A99. Also so dumm scheint die Idee nicht zu sein.
Die Zusammenlegung der unteren Modelle kann ich verstehen, sofern attraktive Modelle mit einem günstigen Preis übrigbleiben. Wenn es aber bei der A77 bei €1200 losgeht, sieht die Sache anders aus.
In den Top-10 der Amazon-DSLR-Charts sind 7 von 10 Modellen in der Preisklasse um 500 Dollar.
Ich glaube nicht, daß die Forenteilnehmer hier repräsentativ für den globalen Markt der DSLR-Nutzer sind. Vielmehr wird es unter den Nutzern hier wohl die Tendenz zu höherwertigen Modellen geben verglichen mit dem Durchschnittsuser der sich nie in einem Foto-Forum aufhält.
Langfristig sehe ich bei dem Kurs folgende Probleme:
- Einsteigermodelle tragen nicht mehr zur Deckung der Entwicklungskosten bei, die höheren Modelle werden entsprechend teurer und weniger konkurrenzfähig (oder weniger schnell weiterentwickelt)
- Aufsteiger im System fallen weg, keine Einstiegsdroge
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich bashe den A-Mount nicht, will ihn auch nicht totreden, nur bin ich äußerst besorgt um ihn und äußere hier meine Meinung dazu.
Nun, das ist sicherlich Ansichtssache. Ich für meinen Teil verurteile niemanden, der E-Mount mit Adaptern betreibt. Lediglich für mich schließe ich das halt aus.
Wo du gebashe witterst, glaube andere Argumente zu nennen. Gebashe wird es durch ständige Wiederholungen.
Und genau das machst du und andere. Jede zweite Seite braucht ein Statement von dir, dass Adaptieren für dich nicht in Frage kommt.
Wenn der nächste mit der zwanzigsten Wiederholung eines Contra-A-Mount-Arguments kommt, ist das wieder Gebashe. Das darfst nur du?!
Fakt ist, dass man E-Mount adaptieren kann. Das kann man als Notnagel oder als Kunst nutzen.
Ich kann mir mein Tamron 70300 auch nicht adaptiert an einer aktuellen E-Mount vorstellen und würde das ohne Not auch nicht machen.
bydey
steve.hatton
28.10.2014, 22:15
Ich finde es schon fast pervers, wie hier der einzigartige Vorteil des E-Mounts, fast alles was es an Objektiven zu kaufen gibt, zu adaptieren und damit an diesen Kameras zu nutzen, immer wieder ins negative verkehrt wird.
Es gibt keine Kamera wo mehr Objktive ranpassen als an eine Nex/Alpha-E.
Mag ja sein, dass das nicht schön aussieht, aber es funktioniert !
Mag ja sein, dass das nicht schön aussieht, aber es funktioniert !
Und mit einem vernünftigen Adapter auch problemlos. Ich denke die meisten (Vor-)Urteile stammen aus Erfahrungen (oder Ängsten von angelesenen Berichten) mit Billig-Adaptern, die tatsächlich in jeder Hinsicht problematisch sind bzw. sein können, sowohl von der Mechanik wie auch von der Optik.
Ich denke die meisten (Vor-)Urteile stammen aus Erfahrungen (oder Ängsten von angelesenen Berichten) mit Billig-Adaptern, Ich dagegen denke viele von denen die sich hier gegen die Adapter äußern stoßen sich vor allem an der asymetrischen, ausgebeulten und klobigen Form von LA-EA2 und LA-EA4 stören, und der Tatsache dass man genau so einen Adapter braucht um A-Mount Objektive verwenden zu können, und dass das die (fast) einzige Möglichkeit ist einen AF zu kriegen der ähnlich gut funktioniert wie an nativen A-Mount Kameras.
Ich finde es schon fast pervers, wie hier der einzigartige Vorteil des E-Mounts, fast alles was es an Objektiven zu kaufen gibt, zu adaptieren und damit an diesen Kameras zu nutzen, immer wieder ins negative verkehrt wird.
Wer macht das? So gut wie niemand hier hat etwas gegen das E-Mount-System. Auch ich nicht.
Wenn man aber weiterhin A-Mount haben will, wird man gleich abgewatscht. :?
Und jetzt bitte die Fakten: Wo wird hier der Vorteil ins Gegenteil verkehrt? Nur weil auch ein paar Nachteile genannt werden, die natürlich nicht für alle Anwender relevant sind? Anders herum sind auch die Vorteile des E-Mount für viele nicht relevant.
Vor- und Nachteile gibt es bei beiden Systemen (auch wenn Sony nur noch von einem System spricht :?). Diese zu benennen, sollte doch möglich sein, ohne gleich als Fanboy oder Basher - oder gar als "Perversling" (;))- tituliert zu werden?
steve.hatton
28.10.2014, 23:00
...
- unhaptisch
- unschön
- womöglich wackelig
....
...ist also nicht negativ ?
Das ist eine Meinung, die man nicht teilen muss aber akzeptieren kann.
Er zählt drei Eigenschaften auf, die für ihn negativ sind oder zumindest scheinen. So what?
Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, dass Vorteile ins Negative verkehrt würden. :zuck:
steve.hatton
28.10.2014, 23:31
Das ist eine Meinung, die man nicht teilen muss aber akzeptieren kann.
Er zählt drei Eigenschaften auf, die für ihn negativ sind oder zumindest scheinen. So what?
Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, dass Vorteile ins Negative verkehrt würden. :zuck:
Ein Adapter - an sich ein Vorteil, nicht passende Dinge passend zu machen - ist immer ein Teil dazwischen und damit halt da.
Wenn ich das Vorhandensein des Adapters als negativ empfinde, negiere ich den Vorteil.
Wenn ich die Verbindung damit labiler wird, so ist das eine relativ einfache Logit, weil zwei Verbindungen an sich labiler sind als eine. Damit ist der Vorteil der Adaptierbarkeit zum Nachteil, der labileren Verbindung, geworden.
Mag sein, dass Du dies anders interpretierst.
Ich interpretiere das dahingehend anders, dass man den Adapter für A-Mount nicht braucht, wenn man eine Kamera mit A-Mount hat. Dass man A-Mount-Objektive an E-Mount-Kameras einsetzen kann, ist ein Vorteil für die E-Mount-Kamera-Verwender, die zusätzlich A-Mount-Objektive einsetzen wollen, aber keiner für Leute, die ausschließlich alle derzeitigen Vorteile des A-Mount-Systems nutzen wollen. Für diese Nutzer wäre der - hypothetische - Wegfall neuer A-Mount-Kameras vor allem ein Nachteil. Ich denke, dass man das auch verstehen kann.
Wenn ich das Vorhandensein des Adapters als negativ empfinde, negiere ich den Vorteil.
Ein etwas zweifelhafter Vorteil, denn in diesem Thread geht es um den A-Mount, und am A-Mount gibt es für fast alle Brennweiten native Objektive. Ich habe selbst eine E-Mount (Zweit-) Kamera, aber die Möglichkeit der Adaption irgendwelcher manueller Linsen interessiert mich nicht sonderlich. Es gibt zur Zeit für keines meiner Sony A-Mount Objektive ein echtes E-Mount Pendant. Allesamt entweder lichtschwächer, ohne Stabi oder gar nicht vorhanden.
Neonsquare
29.10.2014, 00:23
Für diese Nutzer wäre der - hypothetische - Wegfall neuer A-Mount-Kameras vor allem ein Nachteil. Ich denke, dass man das auch verstehen kann.
Genau da liegt doch der Kasus Knacksus: es sind immer dieselben Leute, die ihre Ängste ob eines Wegfalls neuer A-Mount-Kameras in einer ständig wiederholenden Litanei an immer wieder den gleichen pauschalen Kritikpunkten - äh "Meinungen" lauttun. Ich finde nicht, das man das verstehen _muss_. Im Gegenteil - ich finde es unglaublich schade, dass man sich auf diese Weise innerhalb des gleichen Systems ununterbrochen aufreibt.
Ich empfinde es auch bei Vorhandensein einer dedizierten A-Mount-Kamera als genialen Vorteil, dass ich deren Objektive auch an einer E-Mount-Kamera gut einsetzen kann. Hätte ich stattdessen eine Canon oder Nikon, dann würde da wesentlich weniger gehen.
Ich habe es bereits oft geschrieben - nach wie vor besitzen beide Linien ihre jeweiligen Vorteile. Wenn ich etwas einfach nur persönlich nicht mag, dann muss man doch nicht unbedingt täglich damit Leute nerven die offensichtlich eine positivere Meinung dazu haben. Damit soll nicht sinnvolle Kritik verleugnet werden, aber es ist eigentlich für die Allgemeinheit ziemlich irrelevant, ob irgendjemand etwas persönlich blöd findet. Das kann man mal sagen und das war es dann - wenn man es ständig wiederholt hat das nichts mehr mit Meinungsäußerung sondern eben mit Schlechtreden, Bashen und negativer "Meinungsmache" zu tun. Mutmaßlich aus den möglicherweise unterbewussten Drang, das vermeintlich "konkurrierende" Produkt schlechtzureden um den Fortbestand der anderen Linie zu "schützen". Das ist albern - egal von welcher Seite,
steve.hatton
29.10.2014, 01:20
Ich interpretiere das dahingehend anders, dass man den Adapter für A-Mount nicht braucht, wenn man eine Kamera mit A-Mount hat. Dass man A-Mount-Objektive an E-Mount-Kameras einsetzen kann, ist ein Vorteil für die E-Mount-Kamera-Verwender, die zusätzlich A-Mount-Objektive einsetzen wollen, aber keiner für Leute, die ausschließlich alle derzeitigen Vorteile des A-Mount-Systems nutzen wollen. Für diese Nutzer wäre der - hypothetische - Wegfall neuer A-Mount-Kameras vor allem ein Nachteil. Ich denke, dass man das auch verstehen kann.
Na schön, weshalb dann die negativen Bemerkungen zum E-Mount? Als ausschließlicher A-Mount Nutzer, bin ich im Gegensatz zu manch anderem hier davon überzeugt, dass es noch 1-2 Generationen A-Mount Bodies geben wird, bis der E-Mount AF-technisch an den A-Mount herankommt. Also bin ich entspannt, freue mich allerdings, dass der E-Mount (insb. FF) so einen Erfolg hat, denn auch damit wird ein Weiterleben des A-Mount ermöglicht - allein mit fallenden Verkaufszahlen von DSLRs/DSLTs könnte das durchaus anders aussehen!
Sprich der E-Mount kann auch die Zweitkamera für den A-Mount-Nutzer sein - und so wird es zumindest bei mir wohl kommen - aber sie wird den A-Mount bei mir nicht einfach ersetzen.
Zu den unschönen Adaptern muss man allerdings vielleicht auch noch bemerken, dass aktuell der AF im Adapter liegt und in 1-2 Generationen kann dieser evtl. entfallen und der Adapter muss nur noch ein mechanischer Adapter mit Kontaktdurchleitung sein, was dann sowohl die Klobigkeit reduzieren kann...
Somit viel Luft für positive Entwicklungen.
Aktuell fehlten dem E-Mount auch noch native Objektive wie ein 70-400, 300/2,8 oder 70-200/2,8 und ein 500/4...sprich allein diese Objektivdimensionen werden den A-Mount noch eine Zeit lang am Leben erhalten.
Fazit: Ich mach mir keine Sorgen. Weder um den A-Mount, noch um die zukünftige Verwendbarkeit meiner Telezooms.
Genau da liegt doch der Kasus Knacksus: es sind immer dieselben Leute, die ihre Ängste ob eines Wegfalls neuer A-Mount-Kameras in einer ständig wiederholenden Litanei an immer wieder den gleichen pauschalen Kritikpunkten - äh "Meinungen" lauttun. Ich finde nicht, das man das verstehen _muss_. Im Gegenteil - ich finde es unglaublich schade, dass man sich auf diese Weise innerhalb des gleichen Systems ununterbrochen aufreibt.
Was willst du uns damit sagen? Dass der A-Mount nicht wegfällt und wir deswegen keinen Grund haben, unsere Meinung zu äußern? Oder dass der A-Mount zwar wegfällt, aber wir uns dazu trotzdem in keiner Weise äußern dürfen?
[...]Fazit: Ich mach mir keine Sorgen. Weder um den A-Mount, noch um die zukünftige Verwendbarkeit meiner Telezooms.
Ich auch (noch) nicht, aber ich maße mir nicht an, denjenigen den Mund verbieten zu wollen, die sich Sorgen machen - ob begründet oder nicht.
Auf kritische oder besorgte Äußerungen stereotyp mit Bashing-Vorwurf zu reagieren ist meiner Meinung nach nicht zielführend in einer Diskussion und vergiftet die Atmosphäre nur unnötig.
Und auch wenn diese kritischen oder besorgten Äußerungen wiederholt werden, kann man das akzeptieren. Die Bashing-Vorwürfe werden meiner Meinung nach viel öfter wiederholt. Diese Wortwahl (Bashing) ist meiner Meinung nach mindestens schlechter Stil und provoziert nur Gegenwehr, die dann aufgrund der Wiederholung wieder als Bashing o.ä. tituliert wird. Ich glaube, so etwas nennt man wohl Teufelskreis.
Man kann doch auch sachlich argumentieren, ohne den anderen gleich in eine Ecke drängen zu wollen.
Das gilt natürlich für alle.
Ich dagegen denke viele von denen die sich hier gegen die Adapter äußern stoßen sich vor allem an der asymetrischen, ausgebeulten und klobigen Form ....
Funktion vs. Optik. :mrgreen:
Eine Kamera ist doch kein Kunstobjekt, das in erster Linie einem ästhetischen Ideal entsprechen muss. :shock: Eine Kamera ist ein Werkzeug, das funktionieren muss um den Fotograf zu unterstützen!
'Form follows function'! Die Ästhetik kommt da doch erst an dritter oder vierter Stelle.
..... dann muss man doch nicht unbedingt täglich damit Leute nerven die offensichtlich eine positivere Meinung dazu haben......
Das musste "mal raus", oder?
Wenn du dich so "genervt" fühlst....
- niemand zwingt dich, hier (Glaskugel) mitzulesen!
- jede/r darf seine Meinung frei äußern.
Gruss
.
Wenn ich etwas einfach nur persönlich nicht mag, dann muss man doch nicht unbedingt täglich damit Leute nerven die offensichtlich eine positivere Meinung dazu haben.
... und beinahe in jedem Post das Ende des A-Mount prophezeien. Das ist unbestritten eine sehr positive Denkweise.
Wenn mir etwas nicht gefällt, sei es nun ein Adaptersystem bei Fotokameras oder sonstwas, dann nehme ich mir die Freiheit, dies auch kund zu tun. So oft ich mag oder es als sinnvoll erachte. Ich spreche dabei allerdings niemand ab, anders zu denken und die Adaptierung gut zu finden oder gar das E-Mount in Frage zu stellen.
Wenn das jemand aufstößt, kann er diese Beitrage einfach überlesen. Sie haben letztlich nicht mehr Relevanz als die ständigen "das A-Mount ist bald tot"-Prophezeihungen. Ich bitte diese Menschan ausdrücklich und inständig dafür um Vergebung, dass ich die Adaptierungsmöglichkeiten des E-Mount nicht enthusiastisch feiere, weil sie für mich keine Alternative darstellen, somit auch keinen Vorteil des Systems. Für mich, wohlgemerkt, nur mich mich.
rainerte
29.10.2014, 08:16
Zu den unschönen Adaptern muss man allerdings vielleicht auch noch bemerken, dass aktuell der AF im Adapter liegt und in 1-2 Generationen kann dieser evtl. entfallen und der Adapter muss nur noch ein mechanischer Adapter mit Kontaktdurchleitung sein, was dann sowohl die Klobigkeit reduzieren kann...
Aber ist die besagt Klobigkeit nicht vor allem auf den Motor für den Stangen-AF zurückzuführen? Und dass Sony diesen Antrieb zur Freude der A-Fraktion in ein E/FE-Gehäuse einbaut, halte ich für unwahrscheinlich. Viele schönen Altgläser brauchen den Motor nun mal.
Robert Auer
29.10.2014, 10:08
Aber ist die besagt Klobigkeit ......
@rainerte: Ich kann keine Klobigkeit bei den A77/A99-Bodys empfinden :oops: , wünsche mir vielmehr, dass dieses optimale Handling usw. auch bei Folgemodellen erhalten bleibt. Die SLT-Gehäuse liegen mir viel besser in der Hand als die m.E. eher für kleinere Hände optimierten A7ff. Auch erwarte ich keinen Stangenantrieb im E-Mount Kameragehäuse. :? Warum auch?
Ich unterstütze jedoch das Anliegen vieler User, E-Mount-Kameras stabiler als die bisherige A7 zu bauen, damit diese auch die Verwendung lichtstärkerer u./o. längerbrennweitiger Objektive ohne Gehäuse- oder Bajonettprobleme aushalten.
@beho.
Bevor du Partei ergreifst, lies bitte 3-4 Seiten zurück, wer das Wort gebashe wieder rausgekramt hat.
Ich persönlich glaube an einen Fortbestand des A-Mount für 2-3 Kameragenerationen, da der A-Mount nach wie vor sein eigenes Profil hat.
Und wenn man der Logik folgt, dass es nur noch für Sport und extreme Tele sinnvoll oder notwendig ist, dann kann man schon verstehen, wenn es unterhalb 7x nix mehr gibt.
Für mich kein Problem. Dann wird es halt nach der der 65 eine 77 oder 99 MKx.
Nur wie sich das kommerziell tragen soll ist mir rätselhaft und wie man das intern und seinen Aktionären kommunizieren soll...
Ergo, ich wiederhole mich jetzt wohl auch schon das 10. Mal in diesem Thread. Auch wenn ich beide Argumentationsketten schlüssig finde, sagt mein Gefühl, der A-Mount wird noch eine gute Weile fortgeführt.
Viel spannender finde ich warum SoCaNIkon viel Energie in den Ausbau der KB-Linien stecken, wenn PanOly sich voll auf mft konzentriert.
Wie kann Fuji von Erfolg mit APS-C träumen, wenn Sony es nur noch verramscht.
Es bahnt sich ja so etwas, wie ein Glaubenskrieg an.
bydey
rainerte
29.10.2014, 10:17
Hallo Robert,
falls du nicht ironisch geschrieben hast: Es ging um die Klobigkeit der E-A-Adapter mit eingebautem AF-Modul und -Antrieb, z. B. LA-EA4. Die Adapter könnten schlank wie Converter/Zwischenringe ausfallen, wenn diese gesamte Technik im E-Gehäuse stecken würde. Aber dann müsste eben auch der Motor da rein ...
Robert Auer
29.10.2014, 10:30
@rainerte: Sorry, ich hatte dies auf A-Mount und damit auf das Kamerasystem gewertet. Damit lag ich diesbezüglich falsch!
Orbiter1
29.10.2014, 12:31
Viel spannender finde ich warum SoCaNIkon viel Energie in den Ausbau der KB-Linien stecken, wenn PanOly sich voll auf mft konzentriert.
Wie kann Fuji von Erfolg mit APS-C träumen, wenn Sony es nur noch verramscht. Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Vollformat ist Nische und wird nach meiner Überzeugung auch Nische bleiben. Hier mal die weltweiten Shipments (in Stückzahlen) seit 2006 für Vollformat-Objektive (blau) und Non-Vollformat-Objektive (rot) auf Basis der Zahlen der CIPA. Ergänzende Info. Im Jahr 2014 sind bis August die Shipments für beide Segmente um jeweils 9% gewachsen. Den Boom bei Vollformat oder gar Hinweise dass Vollformat gegenüber kleineren Formaten an Bedeutung gewinnt kann ich auf Basis dieser Zahlen jedenfalls nicht erkennen. Schon eher das Gegenteil. Die Entwicklung der APS-C DSLR`s zum Massenprodukt (die Spiegellosen haben ja erst ab 2010 eine gewisse Marktbedeutung erlangt). Ist jetzt aber Off-Topic.
http://s14.directupload.net/images/141029/ecowpibk.png
steve.hatton
29.10.2014, 12:48
Allerdings muss es nicht sinnvoll sein, auf die ca. 20% FF-Umsatz zu verzichten; wenn man die Graphik mal als Anhaltspunkt nimmt.
Somit pflegt man bei Sony zurecht das Alte (DSLR/DSLT) und modernisiert dies, setzt aber etwas mehr Augenmerk auf die Speigellosen.
Vielleicht sollte man auch noch Anmerken, dass Umsatz und Gewinn nicht das gleiche ist. Somit kann es durchaus sein, dass mit DSLRs/DSLTs noch mehr Geld verdient wird...
Anaxaboras
29.10.2014, 13:00
Den Boom bei Vollformat oder gar Hinweise dass Vollformat gegenüber kleineren Formaten an Bedeutung gewinnt kann ich auf Basis dieser Zahlen jedenfalls nicht erkennen.
Wer hat denn von einem "Boom" (überhitztes Wachstum) beim Vollformat gesprochen? Es ist eher so, dass APS-C an Bedeutung verliert, da verschieben sich die Verhältnisse zwangsläufig Richtung Vollformat.
Die Entwicklung am Kameramarkt an den Objektivverkäufen abzulesen, halte ich für sehr gewagt. Das Angebot an Objektiven zieht ja erst nach (sehr schön an der A7-Linie zu sehen.) Da kann durchaus die Nachfrage größer sein als das Angebot.
Hinzu kommt: Nicht jeder, der sich eine neue Kamera kauft, kauft sich auch gleich ein neues Objektiv. Man kann ja oftmals auch die alte Linse am neuen Body weiterverwenden. Und das dürfte umso häufiger passieren, je mehr die individuelle Nachfrage nach Objektiven erfüllt ist (durch welches Objektiv sollte ich z. B. mein Sony 70-200/2.8 G SSM ersetzen? Mir fällt keines ein.)
LG
Martin
Ich habe bei Sony schon das Gefühl, dass ich als APS-C-User in den Po gekniffen bin.
G gibt es nur für große Sensoren.
Du bewurbst ja gerne die die Qualitäten der A77 2 für Sport, etc. Als Objektiv muß uch dafür wieder zur KB greifen.
Es gibt zB kein 50200/2.8-4 G SSM als Pendant zum 70300 G.
Die Vorteile von APS-C werden kaum genutzt, außer für günstig.
Auch das kann einen aus dem A-Mount treiben.
bydey
edit ddd: mit diesem Thema geht es :arrow: hier weiter (www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1639051), die zugehörigen posts wurden wie vorgeschlagen dorthin verschoben
Orbiter1
29.10.2014, 13:19
Wer hat denn von einem "Boom" (überhitztes Wachstum) beim Vollformat gesprochen? Es ist eher so, dass APS-C an Bedeutung verliert, da verschieben sich die Verhältnisse zwangsläufig Richtung Vollformat.Woran machst du denn fest dass APS-C an Bedeutung verliert und Vollformat zwangsläufig an Bedeutung gewinnt?Die Entwicklung am Kameramarkt an den Objektivverkäufen abzulesen, halte ich für sehr gewagt. Das Angebot an Objektiven zieht ja erst nach (sehr schön an der A7-Linie zu sehen.) Da kann durchaus die Nachfrage größer sein als das Angebot.Bis auf das Sony FE-Mount sind alle anderen Vollformat-Mounts seit Jahrzehnten auf dem Markt. Aus meiner Sicht kann man deswegen aus dem Verkauf von Vollformat-Objektiven durchaus Schlüsse auf den Verkauf von Vollformatkameras ziehen.Hinzu kommt: Nicht jeder, der sich eine neue Kamera kauft, kauft sich auch gleich ein neues Objektiv. Man kann ja oftmals auch die alte Linse am neuen Body weiterverwenden.Das Argument gilt doch für Vollformat und APS-C gleichermaßen.
steve.hatton
29.10.2014, 13:30
...
Die Entwicklung am Kameramarkt an den Objektivverkäufen abzulesen, halte ich für sehr gewagt. ...
Ooops, das hatte ich vollkommen überlesen...
Anaxaboras
29.10.2014, 14:04
Bis auf das Sony FE-Mount sind alle anderen Vollformat-Mounts seit Jahrzehnten auf dem Markt. Aus meiner Sicht kann man deswegen aus dem Verkauf von Vollformat-Objektiven durchaus Schlüsse auf den Verkauf von Vollformatkameras ziehen.
Nein. Genauso wenig kannst du aus der Menge des abgesetzten Treibstoffs oder der verkauften Reifen Schlüsse aus dem Absatz der Autohersteller ziehen.
Nicht jeder, der eine neue Kamera kauft, braucht auch ein neues Objektiv. Und nicht jeder, der ein neues Objektiv kauft, braucht eine neue Kamera.
LG
Martin
Orbiter1
29.10.2014, 14:55
Genauso wenig kannst du aus der Menge des abgesetzten Treibstoffs oder der verkauften Reifen Schlüsse aus dem Absatz der Autohersteller ziehen.
Nicht jeder, der eine neue Kamera kauft, braucht auch ein neues Objektiv. Und nicht jeder, der ein neues Objektiv kauft, braucht eine neue Kamera.Aus meiner Sicht kann man aus der Zahl der abgesetzten Objektive ganz klar Rückschlüsse auf die Zahl der abgesetzten Kameras ziehen. Hier (wieder auf Basis der CIPA-Zahlen) das Verhältnis der weltweiten Shipments von Objektiven und Kamers mit Wechselobjektiven in den letzten Jahren. Betrifft jetzt alle Formate. Die Verhältniszahl besagt dass z. B. im Jahr 2008 für jede abgesetzte Kamera im Durchschnitt 1,62 Objektive abgesetzt wurden. Wie man in den Folgejahren sehen kann ist dieses Verhältnis ist ausgesprochen stabil. Das Verhältnis mag bei Vollformatkameras grundsätzlich höher liegen als bei Einstiegs-APS-C-Kameras, aber es gibt mit Sicherheit auch beim Vollformat ein stabiles Verhältnis zwischen abgesetzten Kameras und abgesetzten Objektiven. Du kannst aber gerne (bitteschön mit Zahlen falls möglich) belegen dass ich hier falsch liege.
Jahr|2008|2009|2010|2011|2012|2013
Verhältnis|1,62|1,62|1,68|1,66|1,51|1,56
Robert Auer
29.10.2014, 15:41
@Orbiter1: So sehr ich Deine Statistik-Beiträge schätze, so gering kann ich Deiner letzten Argumentation daraus folgen. Churchill oder Martin? Ich entscheide mich für Martins Anmerkung. ;)
Neonsquare
29.10.2014, 18:53
@Orbiter1: Ich nutze bei A77+A99 die AF-Einstellung langsam, da der Stangen-AF mit den starken Body-Motoren schon blitzschnell ist und das Thema OSS zählt zumindest beim A-Mount nicht. ;)
Das stimmt natürlich - allerdings geht der Trend bei neueren Objektiven nahezu einhellig zu Motoren in den Objektiven. Dafür mag es viele Gründe geben, einer davon ist, dass sich Stangenobjektive überhaupt nicht mit der für spiegellose Kameras notwendigen Autofokussteuerung vertragen. Das alleine ist es jedoch sicherlich auch nicht, denn sowohl bei Canon als auch bei Nikon überwiegen im verspiegelten Kamerasegment ebenfalls motorisierte Objektive.
So froh ich bin noch Stangenobjektive an meinen Kameras benutzen zu können, so sehr muss ich auch einfach eingestehen, dass wohl eher keine neuen Stangenobjektive mehr nachkommen werden.
Neonsquare
29.10.2014, 18:58
Was willst du uns damit sagen? Dass der A-Mount nicht wegfällt und wir deswegen keinen Grund haben, unsere Meinung zu äußern? Oder dass der A-Mount zwar wegfällt, aber wir uns dazu trotzdem in keiner Weise äußern dürfen?
Weder noch. Ich will damit lediglich sagen, dass es jedermanns freie Entscheidung ist Leute mit stetem Tropfen zu nerven oder eben nicht. Auch Du kannst über Deine Antwort an mich einmal nachdenken wieviel das hier wirklich beiträgt, oder Du _wirklich_ an meiner Meinung interessiert warst, oder ob es eher nur darum ging dem bösen A-Mount-Feind** eins reinzuwürgen.
**)
Ich nutze A-Mount UND E-Mount, bin von beidem Überzeugt und wünsche mir den Fortbestand so lange es geht.
Auch Du kannst über Deine Antwort an mich einmal nachdenken wieviel das hier wirklich beiträgt, oder Du _wirklich_ an meiner Meinung interessiert warst, oder ob es eher nur darum ging dem bösen A-Mount-Feind** eins reinzuwürgen.
Es gibt für mich hier im Forum keinen A-Mount-Feind - wenn du den Thread hier als feindschaftlichen Streit siehst statt als Diskussion und Diskussionbeiträge als nervende "Tropfen", so ist das deine Sache und ich frage mich, wieso du überhaupt noch mitliest. Meine Meinung zur Sony-Strategie werde ich allerdings weiterhin hier äußern.
PS: auch ich nutze A- und E-Mount.
Wenn man sich den Aktienkurs von Sony der letzten 5 Jahre anschaut und die Kurve mit einem Lineal verlängert, hat weder a-mount noch e-mount eine Zukunft :shock:
Aber mal abgesehen davon, ist Euch schon aufgefallen, dass A-mount gegen e-mount inzwischen nur noch eine interne A-mount-Diskussion geworden ist? Ist nun e-mount inzwischen beerdigt oder aussen vor? Ein kleiner Scherz :lol:
(SR5): Sony hat das NEX System nur umbenannt, damit beide Teile des Alpha Systems untergehen können. ;)
Huch,
hier wurde ja fleißig weiter diskutiert.:D
Beim a-mount werden wohl keine hochwertigen, für APSC optimierte Linsen, mehr kommen. Aber die interessantere Frage, wenn man über die Zukunft redet, ist doch, wie sieht das für E-Mount aus. Für viele Fotografen (und auch gerade einsteiger) ist VF nicht interessant. Werden hier optimierte APSC Linsen kommen, oder wieder hauptsächlich FE, die man natürlich auch an APSC benutzen kann, was natürlich für viele auch ein großer Vorteil ist (z.B. wenn ich eine a6000 und a7x besitze). Aber für jemanden der nur APSC möchte ist die Konkurrenz dann evtl. attraktiver.
rainerte
31.10.2014, 09:21
Da, bei APS-C spiegellos, finde ich die Konkurrenz - sprich Fuji - jetzt schon wesentlich attraktiver ...
warum die a77M2 nicht auch so vorgestellt wurde???
in der A6000 hat es doch auch geklappt...
verstehe ich wirklich nicht...
(SR5): Sony hat das NEX System nur umbenannt, damit beide Teile des Alpha Systems untergehen können. ;)
und damit die Zahlen der Kamerasparte nach außen einheitlich gut sind und Schwankungen innerhalb der Brands aufgefangen werden können.
Nichtsdestotrotz wird E-Mount und A-Mount weiter bestehen bleiben. Nach meinem letzten Tagen mit der a77 und der a6000 wollte ich die DSLR/SLT nicht missen. Die E-Mount sind klein und fein und mit den Objektiven von Zeiss schon ein Maßstab. Ganz ehrlich hat mir das Fotografieren mit der a77 und dem 70200G aber mehr Spaß gemacht. Irgendwie hat man etwas in der Hand, das läuft ruhiger ab....
Für mich persönlich endet die Brennweite bei E-Mount bei 85mm, danach schwenke ich auf A-Mount oder DSLR. Natürlich kann sich das ändern, wenn Zeiss ein E 135mm f2.8 in sinnvoller Größe herausbringt, was ich nicht glaube.
Ich denke, die Diskussion wird nicht zielführender. Wenn Sony den Markt aufgeben sollte, da sich andere Märkte durch die "Blue Ocean" Strategie besser erschließen lassen, dann ist das ok und wir brechen uns kein Bein ab. Das machen wir nur, wenn wir als Technikfreak immer das Neueste zum günstigsten Preis haben wollen ohne viel zu investieren. "Auch andere Mütter haben schöne Töchter" (verzeiht mir den Vergleich). Ich habe letzthin mit der D7100 fotografiert. Das geht sehr gut. Die D750 finde ich persönlich wirklich gut. Die Einschränkungen sind verkraftbar. Und ehrlich: Derzeit ist mir eine D750 mit dem Zeiss 135 (ZA?) lieber als eine a99 mit dem Zeiss 135 2.8. Sowohl was die Cam als auch was das Objektiv angeht.
Und Canon ist so schlecht nicht, auch wenn es kein Geheimnis ist, dass der Sensor der 7Dii dem von Sony unterlegen ist. Das wird ja schon offen in den Canon Foren diskutiert. Die 5D MIII ist eine grundsolide Kamera. Dynamik hin und her, es komme gute Bilder rüber.
Wenn dann einige viele Technikfreaks in weiter Zukunft nicht mehr mit alten Kameras rumlaufen wollen, weil man damit plötzlich keine guten Bilder mehr erzeugen kann, naja...
Manche stehen auch noch auf so was http://www.kenrockwell.com/fuji/velvia-50.htm oder http://www.kenrockwell.com/leica/cle.htm.
Wir sollten mal so langsam ein zielführenden Thread aufmachen...
Vielleicht sollte, trotz Aufwand, das Thema "Fehlende optimierte Objektive für APS-C" abgekoppelt wrden.
Für E-Mount scheint das Thema wegen der benötigten Kompaktheit noch wichtiger.
Ich werde mein OT-Störfeuer hier mal einstellen.
bydey
edit ddd: :arrow: done (www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1639051).
rainerte
31.10.2014, 11:01
"Wir sollten mal so langsam ein zielführenden Thread aufmachen..."
Wie das? Aber doch nicht in der Glaskugel. Und was wäre zielführend? Wir nehmen Sony die Entscheidungen ab?
Mario190
31.10.2014, 15:17
Beim durchstöbern des Sony Shops fiel mir gerade auf, dass das 135 Zeiss nicht mehr gelistet ist. Das schreit doch nach dem von SAR angekündigten Update eines Objektivs, was meint ihr?
rainerte
31.10.2014, 16:31
Ein solches Update hat selbst Andrea (=SAR) nur gelegentlich vermutet. Nahezu angekündigt hat er Updates der G-Objektive 1,4/35 und 4,5-5,6/70-300 mm SSM, die dann aber auch nicht gekommen sind - nicht mal als Vorankündigung oder Andeutung. Das ist einer der Umstände, die rund um die Photokina den Pessimismus in Sachen A-Mount generiert haben.
Beim durchstöbern des Sony Shops fiel mir gerade auf, dass das 135 Zeiss nicht mehr gelistet ist.
Das hatten wir in diesem Thread Anfang des Jahres schon einmal:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1549414#post1549414
Damals wurde es noch dementiert. :zuck:
Mario190
31.10.2014, 19:41
Danke für den Link :-)
11-18 und 16F28 sind aber zumindest im Shop gelistet, derzeit offenbar auch wieder lieferbar. 70200 hat einen Nachfolger, nur das 135Z ist weg aus dem Shop (also gänzlich, wird nichteinmal mehr als "nicht verfügbar" gelistet)
Aber mal sehen was sich so tut auf dem Sony Objektivmarkt in den nächsten paar Monaten :-)
Der nächste Schritt: http://www.sonyalpharumors.com/does-the-sony-fs7-kill-the-canon-c300-oh-yes-says-newshooter/
Sony bezeichnet den E-Mount nun als "α Mount System" (siehe Bild). Die logische Frage: nachdem die Systeme bereits unter dem Namen "Alpha" vereinheitlicht wurden und der E-Mount der "Alpha Mount" ist, wo bleibt dann Platz für den A-Mount?
Neonsquare
01.11.2014, 21:14
Ganz einfach: der "α Mount" wie hier an der FS7 zu sehen ist ein zweistufiges Mountsystem. Die Basis ist der E-Mount mit geringem Auflagemaß (insb. Adaptierbarkeit) und die Erweiterung auf A-Mount bietet Zugang zu diesem vollständigen Objektivportfolio inkl. Support für Autofokus.
Anaxaboras
01.11.2014, 23:40
Jochen (Neonsquare),
kannst du das noch ein bisschen ausführen?
Ich vermute nämlich auch, dass Sony Kamera-seitig an einem "Hybrid"-Bajonett bastelt. Ich habe nur noch keinen Plan, wie das funktionieren könnte.
LG
Martin
Ganz einfach: der "α Mount" wie hier an der FS7 zu sehen ist ein zweistufiges Mountsystem. Die Basis ist der E-Mount mit geringem Auflagemaß (insb. Adaptierbarkeit) und die Erweiterung auf A-Mount bietet Zugang zu diesem vollständigen Objektivportfolio inkl. Support für Autofokus.
Eine mögliche Variante. Hätte nichts dagegen, wenn das so kommt. Viele Anzeichen gibt es dafür momentan aber nicht.
Damit ist doch lediglich der LA-EA4 gemeint.
Den E-Mount in α Mount umzubenennen finde ich da schon etwas merkwürdig. :zuck:
Dam steht doch :a: Mount drauf... Alpha-Mount.
Nach der Erklärung von Neon eine akzeptable Alternative. Auf Kameras bezogen müsste da natürlich der SST mit drin sein, sonst ist das nix halbes und nix ganzes.
Der α Mount an der Videokamera ist doch nichts anderes als der E-Mount?
NetrunnerAT
02.11.2014, 14:31
Der α Mount an der Videokamera ist doch nichts anderes als der E-Mount?
Jein ... kommt drauf an welche Kameras du in Betracht nimmst. Erste mit Bajonett war A-Mount und alle neueren sind E-Mount, da darauf die Power Zoom Optiken hin Entwickelt wurden. A-Mount gibt es keine neueren Motor Zoom Objektive und die Xi sind laut wie Kaffeemühle!
Damit ist doch lediglich der LA-EA4 gemeint.
Den E-Mount in α Mount umzubenennen finde ich da schon etwas merkwürdig. :zuck:
Nö, auf meiner 3 Jahre alten NEX-5N ist auch schon das "alpha"-Logo.
Alpha ist das System und beinhaltet A- und E-Mount.
"Alpha" hat mit dem Bajonett eigentlich nichts zu tun ...
Jochen (Neonsquare),
kannst du das noch ein bisschen ausführen?
Ich vermute nämlich auch, dass Sony Kamera-seitig an einem "Hybrid"-Bajonett bastelt. Ich habe nur noch keinen Plan, wie das funktionieren könnte.
LG
Martin
Das Thema ist doch uralt und hat sich selber überholt!
"Hybrid" ist doch schon länger E-Mount + Adapter LA-xxx ...
Nö, auf meiner 3 Jahre alten NEX-5N ist auch schon das "alpha"-Logo.
Alpha ist das System und beinhaltet A- und E-Mount.
"Alpha" hat mit dem Bajonett eigentlich nichts zu tun ...
Bei der verlinkten Videokamera steht aber α Mount auf dem Bajonett! Bei Deiner NEX steht da E-Mount! Wenn das E-Bajonett jetzt α Mount genannt soll, wie soll dann das A-Bajonett heißen? Das sind zwei verschiedene Anschlüsse, die nicht die gleiche Bezeichnung haben können.
Wenn das E-Bajonett jetzt α Mount genannt soll, wie soll dann das A-Bajonett heißen?
A-Mount? ;)
Oder von der Beschreibung der Multiframe-Rauschminderungs-App (die ich persönlich für zusätzliche 4,99 übrigens als Frechheit empfinde):
Die Option Multiframe-RM, welche speziell für Aufnahmen in dunklen Umgebungen entworfen und bisher nur für Kameras mit dem Stativgewinde A verfügbar war, gibt es jetzt auch für das E-Modell.:D
Viele Grüße,
Markus
Nö, auf meiner 3 Jahre alten NEX-5N ist auch schon das "alpha"-Logo.
Bisher stand aber zusätzlich direkt auf dem Bajonettring immer "E-Mount". Diese Beschriftung hat man jetzt wegrationalisiert und es gibt nur noch das :a: auf der Kamera selber. Daraus wieder eine neue Verschwörung abzuleiten, finde ich allerdings auch schon etwas arg gewollt. ;)
Bei der verlinkten Videokamera steht aber α Mount auf dem Bajonett!
Nein. Guck nochmal genau hin. Es steht nicht auf dem Bajonett, sondern in der Nähe des Bajonetts auf dem Kameragehäuse.
Wenn das E-Bajonett jetzt α Mount genannt soll
Da steht auch überhaupt nicht "α-Mount", sondern "α Mount System". Auf den Sony-Objektivkatalogen steht seit Urzeiten nur "α Lenses", und sie enthalten sowohl A- als auch (seit 2010) E-Mount-Objektive. Und alle diese Objektive kann man mit dieser Kamera benutzen, entweder direkt oder mittels LA-EA3 oder LA-EA4.
Da steht auch überhaupt nicht "α-Mount", sondern "α Mount System".
Wenn dort α Mount System steht, steht auch automatisch α Mount da. Wenn wir schon beim Erbsenzählen sind. Das Wörtchen Mount macht hier den Unterschied zu den bisherigen Bezeichnungen.
Alles nur noch α System zu nennen, ist für den Einsteiger schon verwirrend genug. Eine klare Bezeichnung der einzelnen Bajonette hilft bei der richtigen Produktwahl und verhindert so manche Irritationen oder gar Fehlkäufe. Ich hoffe mal, dass Sony nicht zu viel "wegrationalisiert" und es damit den Kunden und dem Handel nicht schwerer macht als nötig.
Wenn dort α Mount System steht, steht auch automatisch α Mount da. Wenn wir schon beim Erbsenzählen sind. Das Wörtchen Mount macht hier den Unterschied zu den bisherigen Bezeichnungen.
Das "Mount" ist eine Einschränkung zu "System". Die Kamera kann also die Objektive aus dem α-System benutzen, aber nicht das gesamte α-Zubehör wie z.B. Systemblitze, Akkus oder Fernbedienungen.
In der Produktbroschüre zur FS7 ist unter "α Mount System for a Wide Selection of Lenses" jedenfalls das gesamte Objektiv-Portfolio von A- und E-Mount abgebildet.
Alles nur noch α System zu nennen, ist für den Einsteiger schon verwirrend genug. Eine klare Bezeichnung der einzelnen Bajonette hilft bei der richtigen Produktwahl und verhindert so manche Irritationen oder gar Fehlkäufe.
Wir reden hier von einer professionellen Videokamera, das ist eine völlig andere Zielgruppe. Wie Sony damit bei künftigen Fotokameras umgeht, muß man erst noch sehen.
Übrigens stand bei den DSLRs und SLTs noch nie explizit "A-Mount" auf dem Bajonett und trotzdem habe ich noch nicht gehört, daß jemand versehentlich ein E-Mount-Objektiv gekauft hätte. :zuck:
Daher schrieb ich ja "Ich hoffe [...]".
Nachdem schon ein hochrangiger Sony-Mensch von voller Kompatibilität zwischen A und E Mount sprach, hat man halt so seine Befürchtungen, die hoffentlich nicht bewahrheitet werden.
Mario190
02.11.2014, 17:58
Übrigens stand bei den DSLRs und SLTs noch nie explizit "A-Mount" auf dem Bajonett und trotzdem habe ich noch nicht gehört, daß jemand versehentlich ein E-Mount-Objektiv gekauft hätte. :zuck:
Umgekehrt hab ich davon schon gelesen :D
http://www.amazon.de/review/R20DI924Z23GXH/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B000GSVQUE&channel=detail-glance&nodeID=571860&store=photo
Da sieht man also, daß die Beschriftung auf dem Bajonett eh für die Katz ist. :D
Übrigens hat einer der Kommentatoren bei der verlinkten Rezension auch unrecht: Alle Zeiss-Linsen für Sony Alpha haben ein ZA in der Bezeichnung, sowohl die für A- als auch die für E-Mount. Daran kann man den Unterschied nicht festmachen.
michaelbrandtner
05.11.2014, 14:59
Daher schrieb ich ja "Ich hoffe [...]".
Nachdem schon ein hochrangiger Sony-Mensch von voller Kompatibilität zwischen A und E Mount sprach, hat man halt so seine Befürchtungen, die hoffentlich nicht bewahrheitet werden.
Langsam kehrt halt sogar hier im Forum der Realismus ein ;)
Robert Auer
05.11.2014, 15:45
Langsam kehrt halt sogar hier im Forum der Realismus ein ;)
Wie meinst Du das?
michaelbrandtner
05.11.2014, 23:35
Wie meinst Du das?
A-Mount hat die besten Zeiten hinter sich.
Ich schätze mal noch so 2-5 A-Mount Kameras dann ist der Ofen aus.
Dann kommt der Adapter zum Zug.
oder 3-6...1-2... oder gar 0 [emoji33]
Ich weiß nur eines ganz bestimmt, niemand hier weiß was wirklich kommt (wahrscheinlich nicht mal Sony)... und das ist so gut wie sicher! [emoji12]
Robert Auer
06.11.2014, 12:39
A-Mount hat die besten Zeiten hinter sich.
Ich schätze mal noch so 2-5 A-Mount Kameras dann ist der Ofen aus.
Dann kommt der Adapter zum Zug.
Ich nenn Dich mal liebevoll 'nen "Klugscheisser", das ist Dir sicher lieber als alles andere, was mir dazu einfällt. :lol::lol::lol:
Bald brechen noch weitere, große Umsätze weg:
http://www.photoscala.de/Artikel/Hasselblad-wieder-in-oeteborg-Design-Center-in-Treviso-geschlossen
Ob nun überhaupt noch ein Sony-Bajonett überleben wird? :shock::?
Bald brechen noch weitere, große Umsätze weg...
:lol: :top:
Orbiter1
06.11.2014, 13:27
Bald brechen noch weitere, große Umsätze weg:
http://www.photoscala.de/Artikel/Hasselblad-wieder-in-oeteborg-Design-Center-in-Treviso-geschlossenAch herrjeh, was macht jetzt David Beckham wenn sich der Holzgriff von seiner Hassi löst? Hoffentlich funktioniert der Service noch. ;)
gyrator.ac
06.11.2014, 13:27
Meine Glaskugel sagt mir:
Wenn in n Jahren E-Mount-Kameras
einen gleich schnellen AF wie SLR/SLT haben
auch in größeren Gehäusen angeboten werden
ein lückenloses Angebot nativer Objektive (inkl. IS) nutzen können
weiterhin verstärkt beworben werden
… (nach Belieben erweiterbar)… ,
wird es keine neuen A-Mount-User mehr geben.
Dann wird der A-Mount (an der Kamera) - wenn nicht vorher wegen Unrentabilität eingestellt - mit den letzten verbleibenden, den Wandel teils ausfallend leugnenden Usern aussterben…
Einziger Freiheitsgrad: n
Grüße eines A-Mount-Users :)
Ja, wenn in n-Jahren mal die Bilder eines Smartphones derart bearbeitet werden, dass kein Unterschied mehr zu den Ergebnissen jetziger ambitionierter Kameras zu erkennen ist, kauft sich niemend mehr eine Standalone-Kamera...
(Ich hoffe, ich erlebe das nicht mehr. :cool:)
Wenn das dann auch die Qualität von 500mm und mehr mit f/4 bietet, ok.
Bald brechen noch weitere, große Umsätze weg:
http://www.photoscala.de/Artikel/Hasselblad-wieder-in-oeteborg-Design-Center-in-Treviso-geschlossen
Ach was ...
Mitarbeiter des italienischen Design Centers haben im Juni die Firma 4V Design gegründet, die sich neuem Zubehör für Kameras und Smartphones widmen will.
Dann gibt es eben demnächst QX-Kameras mit Holzgriff und Glitzer. :lol:
A-Mount hat die besten Zeiten hinter sich.
Ich schätze mal noch so 2-5 A-Mount Kameras dann ist der Ofen aus.
Dann kommt der Adapter zum Zug.
Und jetzt auch noch das:
http://www.sonyalpharumors.com/category/miscellaneous/
Etwas nach unten scrollen.
:evil::roll:
Und jetzt auch noch das:
....
Jau das ist das Ende vom E-Mount in Zukunft wird die ganze Entwicklung in Mittelformat G-Mount gesteckt.
D.h. 2015 wird A-Mount Eingestellt
2016 wird E-Mount eingestellt
und 2017 wird die neue G-Mount eingestellt... Weil sich die gesamte Sony Entwicklung
auf die neue Großformatkamera mit H-Mount stürzt. :shock:
Und jetzt auch noch das:
.....
Meinst Du den DXO Artikel?
Der ist jedenfalls sowas von Banane :(
Als wenn es irgendeinen potentiellen DSLR Käufer interessiert, ob eine Sony SLT besser ist, als einen Canon 7D II.
Wer DSLR will, kauft i.d.R. heute Canon oder Nikon.
Da kann Sony doch Features bringen was sie wollen; das beeinflusst doch den Markt nicht ...
Sony spielt in dem schrumpfenden DSLR/SLT Segement nun wirklich nicht mit.
Und die paar Altkunden werden sie schon zum E-Mount migriert bekommen - oder zur Not auch verschmerzen können, wenn die zu C+N wechseln...
Ich finde es jedenfalls gut, wenn sich Sony auf den E-Mount fokussiert und nicht verzettelt - auch wenn einigen das hier nicht gefällt.
Das Forum hier wird sich jedenfalls auch mittelfristig darauf einstellen müssen und mehr auf positive E-Mount Stimmung achten; sonst war es das damit auch ;)...
...weil du schon mehr weißt als Sony selbst...
...weil du schon mehr weißt als Sony selbst...
Natürlich nicht :flop:
Aber es ist bekannt, wie schnell Sony z.B. mal eine Produktlinie einfach auslaufen läßt ;)
Und um die Bedeutung von Sony SLT im Markt zu beurteilen muss man kein BWLer sein.
Ich fände es jedenfalls gut, wenn das Forum hier endlich die Kurve zum E-Mount bekommt, der ja eindeutig die Richtung von Sony aufzeigt!
Ein dediziertes Forum dafür gibt es noch nicht - jedenfalls nicht in deutsch.
Schade eigentlich ...
Ich fände es jedenfalls gut, wenn das Forum hier endlich die Kurve zum E-Mount bekommt, der ja eindeutig die Richtung von Sony aufzeigt!
Da bin ich mir nun wirklich nicht sicher. Noch sind die meisten Leute mit A-Mount unterwegs und das wird sich nicht so schnell ändern. Alles was ich weiß ist, dass Sony im A-Mount weiter macht. Warum auch nicht.
Ein dediziertes Forum dafür gibt es noch nicht - jedenfalls nicht in deutsch.
Schade eigentlich ...
Mach eins auf, wenn du so scharf darauf bist.
Dies ist ein Forum für das Alpha-System. Und das ist nicht nur E-Mount.
Ich hoffe, dass sich die Ausrichtung dieses Forums nicht ändert.
Im Moment sehe ich E-Mount als weiteren Anschluss neben dem A-Mount. Wo ist da ein Problem?
christkind7
06.11.2014, 20:45
E-Mount ist für mich ein System wie Nikon oder Canon. Eben ein anderes als A-Mount.
Robert Auer
06.11.2014, 20:52
.... Dies ist ein Forum für das Alpha-System. Und das ist nicht nur E-Mount.
Ich hoffe, dass sich die Ausrichtung dieses Forums nicht ändert.
....
:top::top::top:
@CP995: Bist wohl ein E-Mount-User der glaubt, die Bedürfnisse der A-Mount-User ausblenden zu dürfen?! :flop: Oder glaubst Du im Ernst, dass E-Mount größer wird, wenn man A-Mount klein macht? Da der A-Mount den break-even-point schon seit langem überschritten hat, werden von hier inzwischen auch die Investitionen für E-Mount mitfinanziert! :cool:
Also wenn ich mir die Forenübersicht anschaue, ist E-Mount doch ziemlich genau paritätisch vertreten.
Nimmt man dem gegenüber die Kamerastatistik, benutzen wesentlich mehr User den A-Mount. Selbst dann, wenn man davon ausgeht, dass die Kameraangabe in den Profilen nicht bei allen aktuell ist und doch schon etliche mindestens zusätzlich eine E-Mount haben.
Somit wäre das Forum jetzt schon deutlich zum E-Mount ausgerichtet. ;)
Was spricht eigentlich gegen eine Spiegellose A-Mount im Profi "A99" Gehäuse?
Die Objektivpalette ist da, E-Adaption ist eher ungünstig, zumindest bei lichtstarken Telebrennweiten ab 200mm.
Oder glaubt jemand daran das 70-200 f/2.8, 300 f/2.8 und 500 f/4 für E-Mount mit Stabi kommen?
Im Moment wohl noch der Stangen-AF. Aber mittelfiristig (so A-Mount noch lange genug lebt), kann ich mir vorstellen, dass dies das Ziel von Sony ist und die Follie nur eine Übergangstechnologie.
Viele Grüße,
Markus
Wieso sollte in einem Body ala A99 nicht weiterhin Platz für einen Antrieb sein? Der Body soll ja nicht kleiner werden, gerade wegen der lichtstarken Teles. Wenn technisch möglich, SLT Folie weg und gut ist...
Ich hätte zwar kaum ein Problem damit auf Stange verzichten zu müssen (hab nur noch 2 Objektive), aber auf einen passenden Body zu den großen Objektiven, möchte ich ungern verzichten...
Naja, ich denke es wird noch interessant werden in den nächsten 2-3 Jahren. Und es würde mich nicht wundern, wenn dann doch alles ganz anders kommt, als das was wir hier bislang so orakelt haben...
Ich gehe davon aus, dass der Sensor-basierte Phasen-AF dem dedizierten AF-Modulen noch nicht gewachsen ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ober das jemals sein wird. Und wie sich die Stangen-Objektive mit Kontrast-AF verhalten würden, wäre sicher nicht das, was man sich von einer Premium-Kamera erwarten würde ;)
Die Performance der Stange sollte auch nicht maßgebend sein. Es gibt ja praktisch fast alles schon mit SSM/USD/HSM , da wäre eine Stangenunterstützung nur ein "nostalgisches Gimmick" was in einem großen Body verbleiben könnte.
Die Performance der Stange sollte auch nicht maßgebend sein.
.....
Na ja, mein 16105 hat auch Stange und ist wenig nostalgisch. Da wäre ich schon not amused, wenn das in Kürze schon nicht mehr kompatibel ist.
bydey
Ok, ich hab jetzt nur auf VF geguckt. An APS-C hab ich garnicht gedacht... *sorry* [emoji27]
Auch bei VF wäre das unerquicklich. Schau mal hier http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=a-mount an welchen Objektiven weder SSM noch SAM steht. Das sind jetzt keine Graupen. And last not least das Minolta Altglas. Da kommt schon das ein oder andere mit Stange zusammen (und die Fremdhersteller haben wir ganz außen vor gelassen).
Viele Grüße,
Markus
Ok, klar bleibt da einiges auf der Stecke, aber es besteht jetzt schon die Möglichkeit von UWW bis 600mm Stangenlos zu arbeiten.
Und es spricht ja nichts gegen zukünftige "Modellpflege".
Immer noch besser so, als garkein A-Mount...
Robert Auer
06.11.2014, 23:26
Also wenn ich mir die Forenübersicht anschaue, ist E-Mount doch ziemlich genau paritätisch vertreten. ......... Somit wäre das Forum jetzt schon deutlich zum E-Mount ausgerichtet. ;)
Ja E-Mount legt zu, doch Augenreib zu dieser o.g. Wahrnehmung: Denn die angezeigten Beobachter beim A-Mount sind seit Monaten stetig um ein Vielfaches höher als die von E-Mount. Ich beobachte dies oft und regelmäßig, sodass ich hlenz hier nicht folgen kann.
Aber gut, dass E-Mount von Abwanderungen aus Canon, Nikon und Sony profitiert. Doch spielen neben E-Mount auch Fuji und mft (Oly+Pan) eine zunehmende Rolle. Bald wohl auch Samsung.
Leider fällt mir aber auch auf, dass die Wiederverkäufe bei E-Mount im Verhältnis zur Marktverbreitung geradezu drastisch angestiegen sind. :oops:
Bisher stand aber zusätzlich direkt auf dem Bajonettring immer "E-Mount". Diese Beschriftung hat man jetzt wegrationalisiert und es gibt nur noch das :a: auf der Kamera selber.
Auf der Abbildung bei Sony steht aber dick "E-mount" unter dem "α Mount System": Bild (http://sp.sony-europe.com/da/8696/9cd06e2908ea60598d95faffc57bcd21.jpeg)
Ok, auf dem Bajonettmetall in Weiss, und das Bild gibt es leider nicht in höherer Auflösung. Irgendwo habe ich das aber in größer gesehen, es ist bei weniger ungünstigem Lichteinfall/Aufnahmewinkel wirklich unübersehbar deutlich. Könnte bei dem Vorserien-Testgerät des Reviewers noch gefehlt haben, das Bild ist da noch ungünstiger als das Produktfoto bei Sony. Der Reviewer hat auch offenbar wenig Erfahrung mit Produktfotos, ein wenig abblenden (so auf f/22) wäre schon gut gewesen ;)
Bitte bedenken, dass für Japaner A und α deutlich verschiedene Symbole sind, die Assoziation α = a entsteht dort nicht. Das System heißt α (Alpha), die Mounts heissen A-mount bzw. E-mount. Auf den japanischen Sony-Seiten ist das konsistent so durchgehalten. Die europäischen Sony-Seiten sind für ihre "Qualität" berüchtigt, sie enthalten teils mehr Fehler als korrekte Informationen :?
Daher halte ich diese Benennung nicht für einen Hinweis, dass A-mount in absehbarer Zeit abgekündigt werden könnte. Planungen über einen Horizont von mehr als vielleicht fünf Jahren gibt es sicher in keinem Haus mehr, dazu ist die ganze Entwicklung zu schnellebig geworden und der Markt ändert sich zu stark. Nur wenn weiter alle in Foren usw. den A-mount aktiv totreden könnte es zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden :roll:
Giovanni
07.11.2014, 01:06
Was spricht eigentlich gegen eine Spiegellose A-Mount im Profi "A99" Gehäuse?
Die Technik. Warum wohl haben LA-EA2 und LA-EA4 eine SLT-Folie?
Na weil der Kontrast-AF bislang nicht die benötigte Leistung bringt, aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein...
Ich finde es jedenfalls gut, wenn sich Sony auf den E-Mount fokussiert und nicht verzettelt - auch wenn einigen das hier nicht gefällt.
Sony fokusiert sich auf E-Mount, weil Sony E-Mount aufbaut. Bei den beschränkten Resourcen bleibt eben weniger fürs A-Mount übrig. Alles andere entspringt deinem Kopf und hat mit der Realität nichts zu tun.
Das Forum hier wird sich jedenfalls auch mittelfristig darauf einstellen müssen und mehr auf positive E-Mount Stimmung achten; sonst war es das damit auch ;)...
Ja nee, is klar, CP... :cool:
Ok, klar bleibt da einiges auf der Stecke, aber es besteht jetzt schon die Möglichkeit von UWW bis 600mm Stangenlos zu arbeiten.
Und es spricht ja nichts gegen zukünftige "Modellpflege".
Immer noch besser so, als garkein A-Mount...
Bei einer zukünftigen Einsteigerkamera als Nachfolger der A58 könnte der Stangenantrieb möglicherweise wegfallen, bei den größeren bleiben. Nikon hat es ja vorgemacht!
Ja E-Mount legt zu, doch Augenreib zu dieser o.g. Wahrnehmung: Denn die angezeigten Beobachter beim A-Mount sind seit Monaten stetig um ein Vielfaches höher als die von E-Mount. Ich beobachte dies oft und regelmäßig, sodass ich hlenz hier nicht folgen kann.
Aber gut, dass E-Mount von Abwanderungen aus Canon, Nikon und Sony profitiert. Doch spielen neben E-Mount auch Fuji und mft (Oly+Pan) eine zunehmende Rolle. Bald wohl auch Samsung.
Ich sehe einfach keine Zwangsläufigkeit von A-Mount zu E-Mount zu wechseln. Da gefällt mir mft viel besser, darum habe ich mir jetzt eine OM-D E10 zugelegt. Die SLTs behalte ich, werden aber möglicherweise meine letzten sein, wenn bei A-Mount nichts Gescheites mehr nachkommt.
...sodass ich hlenz hier nicht folgen kann.
Ich wollte nur deim vermittelten Eindruck entgegentreten, "das Forum hier" träte dem E-Mount nicht positiv genug entgegentreten.
Gemessen an der Verbreitung des E-Mounts wird diesem jetzt schon sehr viel Raum im Forum gegeben, also am Forum sollte es nicht liegen. ;)
masquerade
07.11.2014, 11:17
Ich muß jetzt auch mal was dazu schreiben...Ich verstehe die ganze A-E-Mount Diskussion nicht. Es ist doch hier das Sony-Alpha-User Forum. und nicht das A-Mount oder E-Mount Forum. Alle Nutzer, egal ob A-, oder E-Mount sind doch Sony-Alpha-User, also gibt es absolut garkeinen Grund um Anteile oder Stimmungen hier zu streiten, sondern einfach das Alpha-System nutzen. Egal ob A- oder E-Mount!:top:
Ich muß jetzt auch mal was dazu schreiben...Ich verstehe die ganze A-E-Mount Diskussion nicht.
Man muß sich da uach nicht reinhängen oder zwischenquetschen oder positionieren.
Wenn da einige kleffen wollen....
-> Ignore
bydey
turboengine
07.11.2014, 14:06
Gemessen an der Verbreitung des E-Mounts wird diesem jetzt schon sehr viel Raum im Forum gegeben, also am Forum sollte es nicht liegen. ;)
Magst Du eine Quote einführen oder einen E-Mount-freien Tag wie den "Veggie-Day"? Einfach alle E-Mount Threads sperren... :roll:
Sorry, ich wollte die bierernsten Fachgespräche hier nicht durch ein unqualifiziertes Augenzwinkern stören.
Bin schon wieder weg. ;)
Robert Auer
07.11.2014, 21:07
..... Es ist doch hier das Sony-Alpha-User Forum. und nicht das A-Mount oder E-Mount Forum. Alle Nutzer, egal ob A-, oder E-Mount sind doch Sony-Alpha-User, also gibt es absolut garkeinen Grund um Anteile oder Stimmungen hier zu streiten, sondern einfach das Alpha-System nutzen. Egal ob A- oder E-Mount!:top:
:top: :top: :top:
Es wäre sicherlich auch nicht falsch, wenn dies auch nach Aussen so kommuniziert würde! :cool: In Foto(fach:crazy:)zeitschriften wird inzwischen "nur noch" Sony E-Mount z.B. mit den Canon 7D II und Nikon D750 verglichen und wird dann trotz seiner guten Bildqualität bezüglich Haptik und Bedienungskomfort wieder so abgewertet, dass Sony ggü. CaNikon insgesamt unnötig schlecht abschneidet.
ps.: Ich weiß, dass so manches Blatt Sony nicht besonders wohl gesonnen ist, das muss man aber von Sony-User-Seite nicht noch unterstützen.
Ich muß jetzt auch mal was dazu schreiben...Ich verstehe die ganze A-E-Mount Diskussion nicht. Es ist doch hier das Sony-Alpha-User Forum. und nicht das A-Mount oder E-Mount Forum. Alle Nutzer, egal ob A-, oder E-Mount sind doch Sony-Alpha-User, also gibt es absolut garkeinen Grund um Anteile oder Stimmungen hier zu streiten, sondern einfach das Alpha-System nutzen. Egal ob A- oder E-Mount!:top:
Ja, ich würde gerne das "Alpha-System" nutzen. Wie genau bringe ich jetzt mein 135/1.8 an meine Alpha 6000 ran oder ein E-Mount-Objektiv an die A99? Ich hoffe, du siehst das Problem und die Grund für die Diskussion.
PS: ja ich weiss schon dass es Adapter gibt
Robert Auer
07.11.2014, 21:31
Ja, ich würde gerne das "Alpha-System" nutzen. Wie genau bringe ich jetzt mein 135/1.8 an meine Alpha 6000 ran oder ein E-Mount-Objektiv an die A99? Ich hoffe, du siehst das Problem und die Grund für die Diskussion.
PS: ja ich weiss schon dass es Adapter gibt
Dies hättest Du Dir wohl besser verkniffen. :roll:
Giovanni
07.11.2014, 21:31
Alle Nutzer, egal ob A-, oder E-Mount sind doch Sony-Alpha-User, also gibt es absolut garkeinen Grund um Anteile oder Stimmungen hier zu streiten, sondern einfach das Alpha-System nutzen. Egal ob A- oder E-Mount!:top:
Man sollte sich kein E für ein A vormachen lassen. Ein Hersteller, zwei Systeme. Erinnert irgendwie an China: "Ein Land, zwei Systeme". Nur teilweise kompatibel.
Man sollte sich kein E für ein A vormachen lassen. Ein Hersteller, zwei Systeme. Erinnert irgendwie an China: "Ein Land, zwei Systeme". Nur teilweise kompatibel.
Stimmt. Spiegellose und DSLR/Ts sollten vollkompatible Systeme sein. Machen die anderen ja auch so. Canon, Nikon ... oh wait ...
Giovanni
07.11.2014, 21:52
Stimmt. Spiegellose und DSLR/Ts sollten vollkompatible Systeme sein. Machen die anderen ja auch so. Canon, Nikon ... oh wait ...
Was willst du damit zum Ausdruck bringen? Reicht es nicht, die Fakten festzustellen? Es sind keine vollkompatiblen Systeme, selbst wenn sie mehr oder weniger gut von DSLR/SLT nach DSLM adaptierbar sind (umgekehrt natürlich nicht). Deshalb ist es auch nicht hilfreich, dass Sony beide in einen Topf wirft und "Alpha" draufschreibt. Diese Vorgehensweise kann man eigentlich nur als Bestattung zweiter Klasse für den A-Mount interpretieren. Man wirft einfach so lange neue E-Mount-Zutaten in den Topf, bis kein A mehr zu sehen ist.
masquerade
07.11.2014, 22:02
Ich verstehe das Dilemma schon, aber trotzdem ist das noch lange kein Grund hier im Forum Fronten der beiden Bajonettsysteme aufzubauen, egal von welcher Seite. Es gibt ja auch keine "RX-Front";)
Neonsquare
07.11.2014, 22:02
Diese Vorgehensweise kann man eigentlich nur als Bestattung zweiter Klasse für den A-Mount interpretieren
Nein Du interpretierst das so - es liegt jedoch keinerlei Zwang vor dieser Haltung zu folgen. Dein "Voll kompatibel" ist ein Strohmann zum einfachen zusammenkloppen - als ob es nur "nicht kompatibel" und "Vollkompatibel" gäbe und alles dazwischen keinen Sinn machen würde. Die willst gerne Fakten haben? Klar: Giovanni sieht darin keinen Sinn - das ist ein Fakt - aber es ist ein für mich ziemlich unwichtiger.
Ich denke für so manchen A-Mount "Totengräber" hier wäre es wohl ein Worstcase wenn Sony wirklich eine spiegellose A-Mount bringen würde ...
Robert Auer
07.11.2014, 22:25
Stimmt. Spiegellose und DSLR/Ts sollten vollkompatible Systeme sein. Machen die anderen ja auch so. Canon, Nikon ... oh wait ...
:mad: Andere hier waren schneller!
Trotzdem mein Kommentar: Canon, Nikon .... benötigen doch auch Adapter zur Überbrückung der unterschiedlichen Auflagemaße und sind hinsichtlich der DSLR-Qualitäten keineswegs vollkompatibel; ausser im Marketing! :crazy: Gut, es gibt dort keine DSLR mit SteadyShot. ;)
Die aktuelle Verwendungsmöglichkeit meiner A-Mount Objektive an einer E-Mount (z.B.: A7ff) wollte ich jedenfalls weder mit einer Canon M noch mit einer Nikon Vff eintauschen! Auch wenn ich bei deren DSLRs nur SteadyShot-Objektive hätte. :oops:
Neonsquare
07.11.2014, 22:43
Auch wenn ich bei deren DSLRs nur SteadyShot-Objektive hätte. :oops:
Die Du übrigens per Canon-Adapter inklusive lahmen Kontrast-AF und Stabilisierung auch an E-Mount-Kameras einsetzen kannst. :)
Im "Alpha System" haben wir also eigentlich erstaunlich viele Möglichkeiten:
1) Sämtliche nativen A-Mount-Objektive mit Stabilisierung an A-Mount-Bodys
2) Sämtliche native A-Mount-Objektive ohne Stabilisierung an E-Mount-Bodys
3) Sämtliche nativen E-Mount-Objektive an E-Mount-Bodys - teils mit Stabilisierung im Objektiv
4) Canon EF Objektive an E-Mount-Bodys mit (eher lahmen) AF und Stabilisierung
5) Diverse weitere Objektive verschiedenster Hersteller mit einfachen mechanischen Adaptern
steve.hatton
07.11.2014, 23:07
Die Du übrigens per Canon-Adapter inklusive lahmen Kontrast-AF und Stabilisierung auch an E-Mount-Kameras einsetzen kannst. :)
Im "Alpha System" haben wir also eigentlich erstaunlich viele Möglichkeiten:
1) Sämtliche nativen A-Mount-Objektive mit Stabilisierung an A-Mount-Bodys
2) Sämtliche native A-Mount-Objektive ohne Stabilisierung an E-Mount-Bodys
3) Sämtliche nativen E-Mount-Objektive an E-Mount-Bodys - teils mit Stabilisierung im Objektiv
4) Canon EF Objektive an E-Mount-Bodys mit (eher lahmen) AF und Stabilisierung
5) Diverse weitere Objektive verschiedenster Hersteller mit einfachen mechanischen Adaptern
= rosige Zukunft :-)
Fehlt nur noch der SteadyShot in der A9:crazy:
Giovanni
07.11.2014, 23:12
Canon, Nikon .... [..] Canon [..] Nikon
Wär's vielleicht mal an der Zeit, über Sony zu schreiben?
Oder interessiert dich mehr, was andere Hersteller machen? Dafür gibt's die Rubrik "über den Tellerrand geschaut".
Aber wenn du schon dabei bist: Nikon hat ihr spiegelloses System noch nie mit dem F-Mount in einen Topf geworfen - es ist absichtlich völlig anders konzipiert und für eine völlig andere Zielgruppe ausgelegt, weil Nikon ganz offensichtlich plant, auf uneingeschränkte Sicht DSLRs mit F-Mount als das primäre System für Fotografen und Fotoamateure anzubieten. Canon ist mit EF-M nicht über einen Versuchsballon hinausgekommen. Was findest du daran so interessant, dass du dich gedrängt fühlst, diese beiden Marken andauernd zu nennen?
Neonsquare
07.11.2014, 23:20
Wär's vielleicht mal an der Zeit, über Sony zu schreiben?
...
eigene Nase fassen?
Im "Alpha System" haben wir also eigentlich erstaunlich viele Möglichkeiten:
2) Sämtliche native A-Mount-Objektive ohne Stabilisierung an E-Mount-Bodys
Und den Adapter hast du schon mal aus ästhetischen Gründen weg gelassen.
Das ist aber alles andere als "volle Kompatibilität". Und damit wird sicher nicht jeder A-Mount Nutzer glücklich.
.
Giovanni
07.11.2014, 23:29
Ich denke für so manchen A-Mount "Totengräber" hier
Wie paranoid.
ein Worstcase wenn Sony wirklich eine spiegellose A-Mount bringen würde ...
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär'... aber bestimmt ist Sony gerade dabei, ihre überschüssigen, auf einem geheimen Konto geparkten Milliarden dafür einzusetzen, die besten Entwickler einzustellen, um an einem einzigartigen Projekt zu arbeiten: Ein A-Mount-Gehäuse ohne Spiegel und ohne SLT-Folie, das fast so gut wie eine SLT fokussieren kann und damit eine neue Ära der Altglasverwertung für ein paar Tausend (oder sind es nur ein paar Hundert) Enthusiasten einläutet, die auf nichts sehnlicher warten als darauf, nach dem optischen Sucher auch diese verhasste Folie endlich loszuwerden.
Giovanni
07.11.2014, 23:40
eigene Nase fassen?
Neonsquare, du darfst mich gern zitieren.
Neonsquare
07.11.2014, 23:40
Und den Adapter hast du schon mal aus ästhetischen Gründen weg gelassen.
Das ist aber alles andere als "volle Kompatibilität". Und damit wird sicher nicht jeder A-Mount Nutzer glücklich.
Ich habe den Adapter nicht erwähnt weil das jedem in diesem Forum bewusst sein sollte wie das funktioniert. Ebenso habe ich nirgends geschrieben, dass es in jeglicher Richtung "volle Kompatibilität" gäbe noch das jeder A-Mount-Nutzer mit den gebotenen E-Mount-Lösungen im Alpha-System glücklich werden müsste. Ich nutze A-Mount und E-Mount und bin damit sehr glücklich. Für mich ist das "Alpha-System" ein Erfolg. Vielleicht liest Du es einfach nochmal wenn Dein Blutdruck wieder auf normalem Level ist. ;)
Neonsquare
07.11.2014, 23:42
Neonsquare, du darfst mich gern zitieren.
Den Rest über Nikon können die anderen doch auch selbst bei Dir nachlesen ;)
Wie paranoid.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär'...
...die auf nichts sehnlicher warten als darauf, nach dem optischen Sucher auch diese verhasste Folie endlich loszuwerden.
[emoji23] Herrlich diese Reaktion... so hab ich's erwartet... [emoji106]
@Neonsquare
"Alpha System".
Die heile Welt sozusagen. Es sind 2 verschiedene Systeme, du bist aber wohl schon von dem Marketing-Gelaber ziemlich geblendet. Es funktioniert nun mal nur mit Adapter und einigen Nachteilen. Ist aber schön, dass du zufrieden bist.Brauchst du aber nicht immer andere zurechtweisen die die Bastellösungen nicht so euphorisch hochjubeln.
Vielleicht liest Du es einfach nochmal wenn Dein Blutdruck wieder auf normalem Level ist. ;)
Keine Sorge. "Genervt" zu sein ist ja deine Spezialität :cool:
.
Giovanni
08.11.2014, 00:09
Den Rest über Nikon können die anderen doch auch selbst bei Dir nachlesen ;)
Oder wir fangen einfach mal bei dir an, denn über Nikon weißt du offensichtlich viel mehr als ich. Zumindest schreibst du viel mehr darüber. Nur ein paar der Beispiele aus diesem Thread - natürlich gekürzte Zitate, wer mehr lesen will klicke den kleinen Pfeil:
sowohl bei Canon als auch bei Nikon überwiegen im verspiegelten Kamerasegment ebenfalls motorisierte Objektive.
Bei Nikon sagt man halt man gönne der APS-C-Klasse (D7100) ein AF-Modul der Vollformatklasse.
Dann schau doch mal was Sony 2013 an aktuellen SLTs rausgebracht hat und was Canon und Nikon und der Zeit gemacht haben. Die Marktführer haben von Ende 2012 über 2013 praktisch ihr Komplettes Sortiment erneuert - das da mehr geht als bei einer einzelnen SLT, die noch dazu nicht durchgängig besser ist die entsprechenden Vorgänger. Wenn Du da jetzt ernüchtert bist, dann frage ich mich von welchem Rausch?
Sowohl Canon als auch Nikon versuchen im Moment eher mit Kompakt-DSLRs Gegenstücke zu den kompakten Konkurrenten zu lancieren.
[...]Ist nicht genau dass die "Digital fusion" die Nikon einleiten wollte?
Nikon-Fotografen, welche die 36MP-Sensoren schätzen aber gerne das TS von Canon nutzen würden.[...]Natürlich kann man sich auch noch eine Leica oder Canon oder Nikon usw. dazumieten
Nikon wertet da ja maximal den Mini-RGB-Sensor aus.
Genau mit dieser Art von Low-Cost-DSLR konnte Canon und Nikon jahrelang viel Umsatz generieren.
NetrunnerAT
08.11.2014, 10:09
Ich muss noch dazu anmerken, nur weil Zwei Hersteller ihr Sortiment komplett Wechselt und ein anderer Hersteller nicht, sagt das nix über Qualität oder Innovationskraft aus.
Fakt ist ... gerade ist Sony in einer Neu Strukturierungsphase.
Fakt ist ... nur noch billig Firmen, machen diesen halben Jahr Produktwechselzyklus und selbst die haben mit bekommen, dass der Markt nicht so einfältig ist. Da die meisten Einfachen Leute schon zig mal bedient wurden und die nicht mehr neu kaufen.
Nokia und Canon hat irgend wie versucht, an dieser alten Taktik fest zu halten, gerade weil der Spiegellose/Kompakt Markt dank technische Probleme, nie eine gescheite Markt Durchdringung erreicht hat.
Mich stört an Sony nur eins ... wenn aus Markttechnische Überlegung ein langer Zyklus legitim ist, sollten sie auch ihre Produkte Softwaretechnisch gut Pflegen. Das würde schon ein gutes Signal zu Gunsten des Systems setzen. Den langsam überzuckert der Markt auch, das nur deshalb keine Updates gibt, um eben einfach ein Neues Produkt mit den Argument "Besser" raus ballern zu können.
Danke Android :->
Interessant wird da Samsung, die ja mit dem Rausballern von Kurzen Produktzyklen ja schon einige Hersteller in ihren Traditionssegment gekillt haben. Ich glaube nicht das diese Taktik funktionieren wird. Es wird zwar bisserl Marktanteil der großen kosten, nur um diese User sollte man so oder so nicht nach weinen.
Ich denke Canon kann den Nerv der Zeit mit dem Modulsystem treffen. Verspricht es doch den User die Möglichkeit, den User entscheiden zu lassen, wo sein Update bedarf gestillt werden kann.
Sony ist gut beraten, wenn sie ihren technischen Fortschritt weiter mit so Geräte wie die RX1 gelegentlich demonstrieren. Sony braucht seit Dekaden ein besseres Marketing und keine bessere Entwicklung!!!
Neonsquare
08.11.2014, 10:18
Oder wir fangen einfach mal bei dir an, denn über Nikon weißt du offensichtlich viel mehr als ich. Zumindest schreibst du viel mehr darüber. Nur ein paar der Beispiele aus diesem Thread - natürlich gekürzte Zitate, wer mehr lesen will klicke den kleinen Pfeil:
Ich persönlich habe ja nichts dagegen, das ab und zu passende Erwähnungen zu anderen Herstellern erfolgen - das kann sehr sinnvoll sein. DU hast dich darüber beschwert und es dann direkt noch im selben Post extensiv und langatmig selbst getan. :lol:
Aber im Ernst - bewerte das nicht über - ich war wohl gerade nur im Stichelmodus.
Mich stört an Sony nur eins ... wenn aus Markttechnische Überlegung ein langer Zyklus legitim ist, sollten sie auch ihre Produkte Softwaretechnisch gut Pflegen. Das würde schon ein gutes Signal zu Gunsten des Systems setzen. Den langsam überzuckert der Markt auch, das nur deshalb keine Updates gibt, um eben einfach ein Neues Produkt mit den Argument "Besser" raus ballern zu können.Da kann ich nur voll zustimmen. Die altbewährte Salamitaktik läuft immer mehr ins Leere. Und wenn Sony das nicht langsam kapiert wird auch das Kamerasegment bald zu den Verlustbringern gehören.
Orbiter1
08.11.2014, 10:42
Ich denke Canon kann den Nerv der Zeit mit dem Modulsystem treffen. Verspricht es doch den User die Möglichkeit, den User entscheiden zu lassen, wo sein Update bedarf gestillt werden kann.Was für ein Modulsystem?Sony ist gut beraten, wenn sie ihren technischen Fortschritt weiter mit so Geräte wie die RX1 gelegentlich demonstrieren. Sony braucht seit Dekaden ein besseres Marketing und keine bessere Entwicklung!!!Da sprichst du ein wahres Wort. Das Marketing ist ein Schwachpunkt bei Sony. Zumindest im Imaging-Bereich.
Neonsquare
08.11.2014, 10:56
Die altbewährte Salamitaktik läuft immer mehr ins Leere. Und wenn Sony das nicht langsam kapiert wird auch das Kamerasegment bald zu den Verlustbringern gehören.
Ja schon - wobei wir Nutzer da auch manchmal Bedenken sollten, das Weiterentwicklung von Software auch Geld kostet. Die Erwartungshaltung der meisten Nutzer sind jedoch "Neue Features per kostenlosem Firmwareupdate". Wenn ein Feature sich per Software nachrüsten lässt, wird es als kostenloses Update gefordert.
Ich würde mich selbst durchaus freuen, wenn hier ein Wandel stattfinden könnte. Ich würde für ein Softwareupdate bezüglich neuer Features meiner Kameras durchaus Geld bezahlen - nichtmal wenig.
Robert Auer
08.11.2014, 12:07
Wär's vielleicht mal an der Zeit, über Sony zu schreiben?
.... Was findest du daran so interessant, dass du dich gedrängt fühlst, diese beiden Marken andauernd zu nennen?
Wer unvollständig liest, bräuchte eventuell Vollzitate um zu erkennen, dass es sich um Antworten auf entsprechend vorangegangene Äußerungen handelt. Man trifft ansonsten schnell die/den Falschen! ;)
ps.: Wär's vielleicht mal an der Zeit, sich eine A77/A99 oder A7ff zu kaufen? :crazy:
Suchlicht
08.11.2014, 12:10
Ja schon - wobei wir Nutzer da auch manchmal Bedenken sollten, das Weiterentwicklung von Software auch Geld kostet.
Sonys Antwort heisst Playmemories Appstore. Nur dass wohl der Bogen überspannt wird, so dass nicht nur Weiterentwicklungen und neue Features zusätzlich Geld kosten, sondern dass Funktionen, die seit Jahren einfach dazu gehören plötzlich bewusst nicht mehr im Lieferumfang enthalten sind, sondern dann kostenpflichtig erworben werden sollen.
Auch Update-Zyklen lassen sich dann kostengûnstig realisieren. Warum eine neue Kamera designen und versuchen, diese der Bestandeskundschaft schmackhaft zu machen, wenn man doch die gleiche Software in einer neuen Fassung nochmal verkaufen kann - vielleicht sogar im Abo? Adobe machts ja vor...
Neonsquare
08.11.2014, 12:31
Sonys Antwort heisst Playmemories Appstore....
Ich glaube eigentlich nicht, dass das Sonys Antwort auf die Idee Softwareupdates für Kameras zu vermarkten ist. Mir scheint das eher eine Antwort auf "Jeder braucht heutzutage einen AppStore" zu sein. Die Tatsache, das mitunter Funktionen die Vorher fest verankert waren als Apps ausgelagert sind verstehe ich eher aus dem Antrieb heraus diesen AppStore wenigstens auch mit etwas zu befüllen. Das Ganze ist jedoch gefühlt immer noch eher als "Mehrwert" für die Apparate zu sehen und nicht als ernsthafte neue Einnahmequelle. Mitunter sind da ja mittlerweile sogar ein paar gute Sachen dabei.
Leider gibt es noch Schwächen in den Details:
Toll ist z. B. dass die Objektivkompensation-App wirklich "Manufacturer Profile" in die RAWs schreibt, die u.a. Aperture, Lightroom und Capture One einfach direkt verstehen. Schade ist jedoch, dass der Name, Brennweite und Blende des Objektivs (einzugeben in der App) nicht in die EXIF-Daten übernommen werden. Das sollte ja eigentlich keine Raketenwissenschaft sein. Das Sahnehäubchen wäre für mich, wenn dann noch die Blendeneinstellung der Kamera innerhalb von im Profil eingetragenen Werten wie gewohnt an der Kamera wählbar wäre und ebenfalls in die EXIF übernommen würden. Dann muss man zwar mitunter mit Blendenring & Kameraeinstellung doppelt einstellen, hätte aber die Option auch diesen Wert korrekt zu erfassen.
Auch Update-Zyklen lassen sich dann kostengûnstig realisieren. Warum eine neue Kamera designen und versuchen, diese der Bestandeskundschaft schmackhaft zu machen, wenn man doch die gleiche Software in einer neuen Fassung nochmal verkaufen kann - vielleicht sogar im Abo? Adobe machts ja vor...
Der Absatz macht für mich irgendwie keinen Sinn. Wieso sollte der Verkauf einer weiterentwickelten Software ein "kostengünstiges nochmalverkaufen der gleichen Software" sein? Weiterentwicklung von Software kostet Geld. Davon leben Menschen. Arbeitest Du gratis?
Giovanni
08.11.2014, 12:34
ps.: Wär's vielleicht mal an der Zeit, sich eine A77/A99 oder A7ff zu kaufen? :crazy:
Die A77 und A99 passen nicht in mein Beuteschema. Ich mag keine Gehäuse, die so groß sind wie eine DSLR, aber keinen optischen Sucher haben. Eine A7r kommt dagegen durchaus als Ergänzung für meine anderen beiden VF-Gehäuse in Frage. Aber nicht einfach aus Langeweile, sondern wenn ich mir davon tatsächlich eine Verbesserung der Ergebnisse bei einem Projekt verspreche. Jedenfalls ganz sicher nicht mehr in 2014.
Suchlicht
08.11.2014, 12:42
Nein, ich arbeite nicht gratis. Bisher hat Sony teure Hardware entwickeln müssen, um der Bestandeskundschaft nochmal was zu verkaufen. Dort war auch Software nötig. Mit dem App-Modell kann man die Kosten für die Entwicklung und Produktion von Hardware in kurzen Zyklen einsparen und nur noch die Software verändern. Die musst Du aber auch an den Kunden bringen und zwar, Du sagst es ja selber, nicht gratis. Die Bereitschaft bei Kunden, für SW-Updates zu zahlen dürfte kleiner sein, als für HW-Updates, also bietet sich ein Abo-Modell an. Für 150.-- im Jahr kriegst Du alle Updates und die Möglichkeit, die gekauften Apps auch auf eine irgendwann doch zu kaufende neue Kamera zu übernehmen, während der Einmalzahler für jedes Update und jede Portierung auf eine neue Kamera bezahlen muss. Es ist ein anderes Geschäftsmodell und hat mit Gratis nichts zu tun. Es birgt aber auch Risiken für die Kunden, denn je mehr Abos verkauft sind, desto weniger gross ist die Motivation, wirkliche Verbesserungen in Software einzubauen, denn das Geld kommt ja sowieso und Entwicklung kostet.
Neonsquare
08.11.2014, 13:08
@Suchlicht
Ach das sollte ein Vorschlag sein? Das war mir anhand des Texts nicht klar.
Suchlicht
08.11.2014, 13:14
@Neon
Ein Vorschlag, basierend auf Deinem (berechtigten) Einwurf, dass Softwareentwicklung auch Geld kostet. Ob das dann bei den Kunden ankommt, hängt in meinen Augen von der Qualität der Umsetzung ab. Für etwas neues, sprich zusätzliche, bisher nicht vorhandene Funktionen, wäre ich durchaus bereit, zu bezahlen, wenn ich sie in meiner Kamera möchte. Für die blosse Behebung von Bugs und dem anschliessenden Verkauf als neues Feature hätte ich weniger Verständnis.
Es wäre jedenfalls auch umweltschonender, wenn die Kameras auch gegen Entgelt nachgerüstet werden könnten und nicht jährlich quasi die gleiche Hardware neu auf den Markt geworfen wird, nur um eine Funktion zu verkaufen und die Kunden werfen dann die eigentlich guten Geräte weg.
Neonsquare
08.11.2014, 13:24
Wobei mir _nur_ die Apps wie sie jetzt sind da nicht weit genug gehen. Ich halte es auch für durchaus denkbar die Firmware an sich kostenpflichtig zu machen. Folgende Idee:
Der Käufer erhält mit seiner Kamera die Systemsoftware in der gerade aktuellen Version. Innerhalb dieser Version können Bugfixes kostenlos kommen, falls sich entsprechendes herausstellt. Wie bislang sollte das jedoch nicht notwendig sondern die Ausnahme sein.
Neue Features kommen in neuen "Major-Versions" der Systemsoftware. Diese können käuflich erworben werden bzw. kommen naturgemäß mit neueren Kameras automatisch mit. Nicht jede Major-Version muss gezwungenermaßen für alle vergangenen Kameras kompatibel sein - irgendwann läuft nunmal der Support aus. Ebenfalls muss nicht jedes Feature einer Major-Version mit jeder alten Kamera funktionieren - wenn die Leistung nicht reicht oder Komponenten fehlen z.B.
Wichtig ist klar zu dokumentieren was geht und was nicht.
Komplett ungewöhnlich wäre das ganze nicht - bei Smartphones ist ähnliches ja seit Jahren etabliert - dort sogar nahezu ausschließlich durch Geräte, Apps & Dienste finanziert und ohne eigentliche Updatekosten.
Ein echtes in Grenzen modulares System wäre doch der Königsweg. Ich denke, nicht jeder Canikon-Kunde kauft DSLRs nur, weil er nicht besser informiert ist. Es gibt allerdings eine Käufergruppe, die bislang aber noch eine Randgruppe darstellt, denen kompakte Gehäuse wichtiger als alles andere sind. (Ist jetzt nicht abwertend gemeint)
Sollte der Systemkameramarkt langfristig überhaupt eine Zukunft haben, wäre mittelfristig doch eine Kamera, die griffig wie eine DSLR ist und beide Mounts aufnehmen kann und ohne systematische Einschränkungen (SST, Schnecke) funkioniert die Lösung für Käufer wie mich, die die Griffigkeit einer Systemkamera voraussetzen und solange solch ein Gerät kaufen, wie der Markt es anbietet. Diese Käufer würde Sony komplett verlieren, würden sie lediglich auf kompakt setzen. Und wenn ich mir die Canikon-Verkäufe anschaue, sind das nicht wenig. Wobei ich mir keine APS-C-Kamera mit OVF mehr kaufen würde, aber das nur am Rande.
Komme gerade von der Fotomesse "Photo+Adventure" hier in Linz.
Canon: riesiger Stand, bis zum 800/5.6 alles ausgestellt
Nikon: riesiger Stand, Live-Model-Shooting, etc.
Samsung: großer Stand
Olympus: mittelgroßer Stand
Sony: ein ca. 1m breiter Tisch mit ein paar A7x, nicht von Sony selbst sondern von einem lokalen Fotohändler
Tamron/Sigma: "Haben Sie die Objektive hier auch für Sony?" "Hää? Sony? Wir haben nur Canon und Nikon"
Das war früher schon mal besser. Sony muss anscheinend sparen.
Naja da die Absatzzahlen von Nikon und Canon DSLR auch Rückläufig sind, wird Sigma/Tamron sein Häh sowieso generell überdenken müssen
Komme gerade von der Fotomesse "Photo+Adventure" hier in Linz.
....
Da ist sicherlich der Wunsch der Vater des Gedanken. Selbst bei rückläufigen Canikon-Zahlen sind die Absätze immer noch ein vielfaches höher als z.B. bei Sony. Von daher müssen Sigma und Tamron überhaupt nichts diesbezüglich überdenken.
Das zeigt ja schon die Schwemme an E-Mount-Objektiven von beiden Herstellern. ;) A-Mount gibts ja einiges, da werden wir mal schauen müssen, ob das so bleibt.
Da ist sicherlich der Wunsch der Vater....
Vielleicht muss Sigma nichts überdenken, weil man vertraglich an Sony gebunden ist.
Es gab ja schon schon Spekulationen, das weder Sony, noch Zeiss die FE-Linsen selbst fertigen, sondern nur die Entwicklung und die Vorgaben machen.
D.
Da verwechselt du was, Sigma und Sonyobjektive, halte ich für nicht Richtig
guenter_w
09.11.2014, 19:02
Sigma hat mit Sony nichts am Hut, Tamron dagegen befindet sich zu ca. 11% in Sony-Eigentum. Sigma arbeitet mit reverse engineering,Tamron lizensiert die Protokolle.
Alles OT, nur zur Korrektur von Missverständnissen...
Sigma hat mit Sony nichts am Hut, .....
Vielleicht wäre es mal an der Zeit, die Protokolle einfach offenzulegen? Sony entwickelt selbst kaum mehr was Neues für A-Mount, da frage ich mich schon, wieso man es Drittherstellern dann unnötig schwer macht.
Das ist doch völlig klar, Sony möchte seine eigene objektive verkaufen, an fremd objektive verdiehnt Sony kein Geld !