Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Reisefoto
17.10.2015, 08:56
Nun mal Langsam, die Überschrift hat nichts mit der Aussagekraft eines Beitrags in einem Chat bei Facebook zu tun. Chat, wohlgemerkt, denn den Kommentar gibt es öffentlich bei Facebook nicht. Was kann man nun aus der Aussage
We have no full-frame A-mount cameras planned. We recommend our Alpha 7 range...
schließen? Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Dieser Screenshot ist gefälscht von einem hirnlosen Idioten, der nicht weiß, was er da anrichtet
- Dieser Screenshot ist bösartig gefälscht von der Konkurrenz oder einem Fanboy anderer Systeme
- Dieser Screenshot ist gefälscht um endlich etwas von Sony zur nächsten A-mount Kamera zu erfahren / eine Aussage dazu zu provozieren
- Der angebliche Mitarbeiter von Sony UK ist schlecht bzw. garnicht informiert und schließt daraus, dass sein Nichtwissen bedeutet, dass wirklich keine Vollformat A-Mount Kamera geplant ist
- Sony ist ein ganz erbärmlicher Laden und es stimmt, was dort geschrieben wurde.
Ich hoffe inständig, dass nicht der letzte Punkt zutreffend ist...
AlopexLagopus
17.10.2015, 09:14
Hm. Wenn selbst der Fachhandel am A Mount zweifelt..
Reisefoto
17.10.2015, 09:24
Hm. Wenn selbst der Fachhandel am A Mount zweifelt..
Wieso selbst der Fachhandel? Durch welche Kompetenz zeichnet der sich denn aus? Meistens durch ziemlich wenig. Und dadurch, dass dort schon immer vorzugsweise Canon oder Nikon empfohlen und verkauft wurde. Mehr Informationen über Sonys Entwicklung als wir hat der Handel auch nicht. Sony hat alle Informationsleckagen gestopft.
DonFredo
17.10.2015, 09:33
Moin,
die "Fachhändler" kennen die Strategie von Sony nicht und können keinerlei Aussagen treffen.
Von Sony gibt es definitiv keinerlei Infos zu Neuerscheinungen.
Sony hat alle Informationsleckagen gestopft.
Kleines Beispiel:
Bei der Einführung der ILCE-7M2 http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153426 und http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153445 gab es die offizielle deutsche Pressemitteilung am 20.11.2014 um 16:28 Uhr.
Davon, dass diese Kamera auf dem Markt kommt, wusste bei Sony-Deutschland am 19.11.2014 niemand etwas.
...und genau so wird es bei den weiteren Neuerscheinungen sein.
Hm. Wenn selbst der Fachhandel am A Mount zweifelt..
Und mein Fachhändler geht davon aus das min. noch 1 Generation A-Mount kommen wird, langfristig aber das Ganze in E-Mount übergeht.
Wenn die Performance Nachteile aufgeholt sind...
Sony muss auch keine konkreten Angaben zu Neuerscheinungen machen.
Zum Fortbestand des A-Mounts könnte man dennoch Konkreteres sagen als das Wischiwaschi, das auch nur auf konkrete Nachfragen kommt.
Ich vermute, dass die derzeitigen Sony-Entscheider eher früher als später vom nativen A-Mount weg wollen. Australien scheinen sie sich wohl als Versuchsballon ausgeguckt zu haben.
Ich hoffe ja, dass ich falsch liege, aber Sony tut derzeit nun mal wirklich nichts, um A-Mount-Kunden bei der Stange zu halten.
Und mein Fachhändler geht davon aus das min. noch 1 Generation A-Mount kommen wird, langfristig aber das Ganze in E-Mount übergeht.
Wenn die Performance Nachteile aufgeholt sind...
Ein Fachhändler ist, wie schon der Name sagt, ein Händler. Über das Produktportfolio entscheiden bei Sony, wie auch in anderen Konzernen, m.E. die Produktmanager von Sony. Und ob weitergehende Produktentscheidungen weltweit kommuniziert werden oder halt auch nicht, wird wohl der Geschäftsgebietsleiter entscheiden.
Deshalb halt ich von Händleraussagen wenig bis gar nichts. Die sind primär nur an Umsatz und Gewinn interessiert. Und wenn die eine Produktlinie totreden, dann bleiben die auf Lagerbeständen sitzen, die keiner mehr kauft. Und das ist natürlich nicht in deren Sinn. Also wird eine Produktlinie mindestens noch so lange hoch gehalten, wie noch was auf Lager liegt.
Beim S****n in Nbg gab es Ende letzten Jahres noch die a99 + a-mount Linsen in der Vitrine. Nachdem das letzte Ausstellungexemplar verkauft wurde (für 1499), ist dort nichts mehr von a-mount in der Vitrine. Nur noch e-mount und a7 Varianten.
'Ne a58 steht noch außen für die Kunden zum betatschen.
...Zum Fortbestand des A-Mounts könnte man dennoch Konkreteres sagen als das Wischiwaschi, das auch nur auf konkrete Nachfragen kommt. ...
...Ich hoffe ja, dass ich falsch liege, aber Sony tut derzeit nun mal wirklich nichts, um A-Mount-Kunden bei der Stange zu halten.
Das sehe ich genauso, daher kann ich in meinem privaten Umfeld auch nicht zu einem Einstieg ins A-Mount raten.
Mit meinen paar günstigen Sony-Objektiven und der A65 wird erstmal weitergeknipst (bis irgendwas davon aufgibt), aber vorläufig auch nichts mehr weiter investiert.
Gruß, Dirk
AlopexLagopus
17.10.2015, 10:19
Wieso selbst der Fachhandel? Durch welche Kompetenz zeichnet der sich denn aus? Meistens durch ziemlich wenig. Und dadurch, dass dort schon immer vorzugsweise Canon oder Nikon empfohlen und verkauft wurde. Mehr Informationen über Sonys Entwicklung als wir hat der Handel auch nicht. Sony hat alle Informationsleckagen gestopft.
Eines der beiden Geschäfte verkauft fast ausschließlich Sony. ( Neben Leica und Zeiss)
und hat kein Canon oder Nikon im Angebot
Da wurde definitiv nicht gegen die Marke gesprochen ;) jedoch vom A Mount abgeraten und vor allem von weiteren Investitionen in diesem Sektor.
Leider (!)
@Alopex:
Ich habe einen guten Tipp für dich. Weniger in Fotoforen (oder zumindest: Glaskugel) lesen und mehr fotografieren. Der Nerdtalk über Zukunftaussichten ist einfach nur sinnlos und verdirbt einem schnell den Spass am Hobby.
[...]Der Nerdtalk über Zukunftaussichten ist einfach nur sinnlos und verdirbt einem schnell den Spass am Hobby.
Es sind hier garantiert nicht nur Nerds unterwegs, und sinnlos ist ein Gedankenaustausch wohl auch eher selten.
Ob man sich durch die Teilnahme an diesem Thread den Spaß verderben lässt und wie man das alles bewertet, liegt an jedem selbst. ;)
... aber Sony tut derzeit nun mal wirklich nichts, um A-Mount-Kunden bei der Stange zu halten.
Aus deiner Sicht vielleicht. Aus Sony Sicht sieht das wieder ganz anders aus. Und mit Sicherheit nicht nur in Australien:
You can take full advantage of your A-mount lenses with an E-mount body by using a LAEA4 lens adaptor, or on the ILCE7RM2B you can use the LAEA3. Additionally, full support and service are on-going for our existing A-mount customers. There is also a range of A-mount lenses and accessories available in Australia to support your photographic needs.
Sonys Sicht kenne ich zur Genüge. Die Überlappung mit meiner Sicht wurde in den letzten Jahren halt nicht größer. ;)
:evil:
Musst nicht sauer sein.
Ich bin seit Jahren zufrieden und aktuelle Sonykurs kratzt mich wenig.
1. ist mein Equipment nicht so hochwertig. Preis/ Leistung stimmt.
2. habe ich mit der A7-Serie schon meinen Frieden gefunden.
Du vermiesst dir doch gerade selbst die Freue an deinem hohen Invest. Würde es dir irgendetwas bringen genau jetzt wieder auszusteigen?
Wen überrascht das alles? Die Anzeichen gibt es seit mind. 1-2 Jahren, wenn immer wieder betont wird, dass ja ohnehin alles mit Adapter geht.
Diese Argumentationlinie würde man nicht wählen, wenn man vorhätte, den A-Mount nativ weiterzubedienen.
Der Erfolg der A7-Serie hat diese Entwicklung beschleunigt wenn nicht gar überhaupt erst verursacht, das ist für mich klar.
schließen? Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Dieser Screenshot ist gefälscht von einem hirnlosen Idioten, der nicht weiß, was er da anrichtet
- Dieser Screenshot ist bösartig gefälscht von der Konkurrenz oder einem Fanboy anderer Systeme
- Dieser Screenshot ist gefälscht um endlich etwas von Sony zur nächsten A-mount Kamera zu erfahren / eine Aussage dazu zu provozieren
Es gibt mehrere Screenshots:
http://thenewcamera.com/sony-uk-we-have-no-fullframe-e-mount-planned/
http://a.disquscdn.com/uploads/mediaembed/images/2669/3689/original.jpg
Es wäre schon eine sehr aufwändige Fälschung, wenn man sowohl den Eintrag auf einem Desktop-Browser sowie von der Mobil-Version fälschen würde. Sony's Aussage ist in beiden Screenshots Zeichen für Zeichen identisch, Logos passen, Zeitabstände der Postings passen, all das spricht für Authentitzät.
Inzwischen gibts auch einen Twitter-Post mit ähnlichem Inhalt. Statt der Fälschung, wenn man schon nicht daran glauben will, wäre die Annahme dass einfach der Sony UK Social Media Account gehackt wurde, möglich.
Peter Lobert
17.10.2015, 12:49
Irgendwie war das so zu erwarten.
Auch ohne diese Nachricht habe ich mir gerade als Nachfolger für meine A900 eine A-7RM2 zugelegt.
Die erfüllt mir einige lang gehegte Wünsche vollständig - wie etwa das bequeme manuelle Fokussieren meines Lieblingsobjektivs STF.
Für meine weißen Minolta-Schätzchen mit Stangenantrieb wünsche ich mir jetzt nur noch so etwas wie einen neuen Adapter LA-EA5, der dann bitte KEINEN Spiegel haben und mit der On-Sensor-PD zusammenarbeiten sollte.
Dann wäre ich zufrieden mit der Situation.
Herzlichen Gruß,
Peter.
alberich
17.10.2015, 12:52
Es wäre schon eine sehr aufwändige Fälschung, wenn man sowohl den Eintrag auf einem Desktop-Browser sowie von der Mobil-Version fälschen würde.
Das wäre eine Sache von Minuten, da es reichlich fertige Mock-up Templates (https://www.google.com/search?q=twitter+mock+up+mobile&hl=en&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0CCsQsARqFQoTCODp17S1ycgCFQoXLAodKSUCyQ&biw=1744&bih=966) zum Download (http://www.everyinteraction.com/resources/twitter-profile-gui-psd/) gibt.
:D
http://www.richard-tauber.de/old/Untitled-3.jpg
Reisefoto
17.10.2015, 14:07
Beitrag und Antwort sind offensichtlich echt! Wenn man auf die Facebookseite von Sony UK geht und links bei den Besuchermeldungen bis zum 24. September herunterscrollt, kommt tatsächlich dieser Beitrag mit der Antwort von Sony. :flop:
Moin,
die "Fachhändler" kennen die Strategie von Sony nicht und können keinerlei Aussagen treffen.
Von Sony gibt es definitiv keinerlei Infos zu Neuerscheinungen...
Fachhändler bekommen unter NDA schon weiterreichende Informationen als hier vermuted wird! ... ;)
Irgendwie war das so zu erwarten.
Auch ohne diese Nachricht habe ich mir gerade als Nachfolger für meine A900 eine A-7RM2 zugelegt...
DAS ist vermutlich die Strategie von Sony!
Aussitzen und parallel den E-Mount Umsatz pushen :cool:
Beitrag und Antwort sind offensichtlich echt! Wenn man auf die Facebookseite von Sony UK geht und links bei den Besuchermeldungen bis zum 24. September herunterscrollt, kommt tatsächlich dieser Beitrag mit der Antwort von Sony. :flop:
Nichtsdestotrotz weiß man nicht, wer dort diese Information geschrieben hat. Das könnte letztlich auch ein Praktikant gewesen sein.
Sollte es stimmen, wäre es schon ein ziemlich starkes Stück, wenn man die ganze Zeit von offizieller Seite belogen worden wäre und ein weiterer Grund, diesem Hersteller den Rücken zu kehren - spätestens, wenn die Ausrüstung irgendwann mal hoffnungslos veraltet ist.
minolta2175
17.10.2015, 14:36
Irgendwie war das so zu erwarten.
Auch ohne diese Nachricht habe ich mir gerade als Nachfolger für meine A900 eine A-7RM2 zugelegt.
Die erfüllt mir einige lang gehegte Wünsche vollständig - wie etwa das bequeme manuelle Fokussieren meines Lieblingsobjektivs STF.Peter.
Hallo,
ich habe keine A7RII nur die A6000, an der A6000 verwende ich das STF mit einer Stativschelle, in der A900 hab ich eine Schnittbildscheibe, die ich erheblich besser finde als das was Sony bietet. Für Altglas sind die Spiegellosen SUPER, von der Handhabung aber nicht.
Gruß Ewald
Peter Lobert
17.10.2015, 14:55
Was für ein Fabrikat ist denn Deine A900-Schnittbildscheibe?
Reisefoto
17.10.2015, 15:09
Beitrag und Antwort sind offensichtlich echt! Wenn man auf die Facebookseite von Sony UK geht und links bei den Besuchermeldungen bis zum 24. September herunterscrollt, kommt tatsächlich dieser Beitrag mit der Antwort von Sony. :flop:
Ich wollte eigentlich noch einen Screenshot mit dem Beitrag und den Kommentaren dazu in der Rubrik Bilder zu Forumbeiträgen hochladen, aber das funktioniert heute irgendwie nicht.
Hier noch der Link zur Facebookseite von Sony UK. Die fraglichen Beiträge sind ohne Login lesbar. Es gibt aktuelle Nachfragen dazu.
https://www.facebook.com/SonyUK
Versuch mal einen anderen browser. Es klappt nicht mit jedem an jedem Tag. ;)
minolta2175
17.10.2015, 15:19
Was für ein Fabrikat ist denn Deine A900-Schnittbildscheibe?
Hallo,
Sony bietet keine an, Fuji hat in einigen Kameras eine Schnittbildfunktion.
Bresson aus China biete für Kameras solche Scheiben an, sogar welche unter 45Grad ,die 20€ sind ok. Auch in der Dynax 7D hab ich eine Schnittbildscheibe.
Gruß Ewald
alberich
17.10.2015, 15:19
Ich wollte eigentlich noch einen Screenshot hochladen,
:)
Screenshots gibt es bei SAR, (http://www.sonyalpharumors.com/a-weird-sony-uk-twitter-answer-says-we-have-no-a-mounts-planned/) wie zu erwarten war.
Naja, solche Postings bestärken einen eher darin nicht weiter ins A-Mount zu investieren.
Mein Wunsch nach einem f2.8er UWW Zoom werde ich dann wohl doch eher mit dem Nikkor 14-24 und einem passsenden Body erfüllen...
Wäre allerdings ein ganz mieser Schachzug seitens Sony das so nebenbei auf Facebook "fallen" zu lassen. :flop:
minolta2175
17.10.2015, 15:47
Hallo,
nach der A7R war mir klar das dem Minolta A-Anschluß solangsam die Luft abgedreht wird, deshalb hab ich auch nur die A6000 für das Altglas gekauft.
Gruß Ewald
Was kann man nun aus der Aussage
…
schließen? Da gibt es viele Möglichkeiten:
- Die Facebookseite wird von einer Werbeagentur betreut, die beim Briefing über die Sprachregelung nicht aufgepasst hat und statt zu antworten "wir machen über zukünftige Produkte keine Aussagen" einfach dementiert, daß es solche Produkte überhaupt gibt.
Ich glaube nicht, daß da der Produktmanager persönlich sitzt und auf Facebook Fragen beantwortet. Das werden die gleichen Leute sein, die auch das Callcenter machen.
Wobei mich ein Ende des A-Mounts aber auch nicht wirklich überraschen würde. Gerade Sony ist ja bekannt dafür, daß sie ständig mit neuen Technologien auf den Markt kommen und dafür alte Produkte so gründlich getilgt werden, daß bald danach kaum noch jemand weiß, daß es sie überhaupt gegeben hat. Deswegen war ich auch absolut nicht begeistert, daß Minolta die Kamerasparte ausgerechnet an Sony verkauft hat.
Die Panik verstehe ich aber immer noch nicht wirklich. Als Minolta damals das MD-Bajonett zugunsten des A-Bajonetts eingestellt hat, habe ich mich natürlich auch geärgert, aber die Welt ist nicht untergegangen. Ich hab dann eben noch 30 Jahre mit dem vorhandenen Geraffel weitergemacht. Gerade wenn jemand schon einen nennenswerten Betrag in das System investiert hat, sollte er ja eine Ausrüstung beisammen haben, mit der man problemlos noch ein paar Jährchen auskommen kann. Angeschmiert wären eigentlich nur die, die ohnehin das System wechseln und ihre A-Mount-Ausrüstung verkaufen wollten, denn natürlich würden die Gebrauchtpreise dann sinken.
Sollte es stimmen, wäre es schon ein ziemlich starkes Stück, wenn man die ganze Zeit von offizieller Seite belogen worden wäre
Welche Aussage "von offizieller Seite" meinst du jetzt? Soweit ich mich erinnere, wird in diesem Thread doch seit Monaten bemängelt, daß es eben keine offizielle Ausage gibt.
rainerte
17.10.2015, 16:57
Welche Aussage "von offizieller Seite" meinst du jetzt? Soweit ich mich erinnere, wird in diesem Thread doch seit Monaten bemängelt, dass es eben keine offizielle Aussage gibt.
Was fehlte und fehlt, waren und sind konkrete und verbindliche Aussage wie: "2016 bringen wir drei neue A-Kameras und dazu sieben A-Objektive." oder eben: "Wir stellen die Entwicklung im A-Mount ab sofort ein."
Reisefoto
17.10.2015, 18:06
Soweit ich mich erinnere, wird in diesem Thread doch seit Monaten bemängelt, daß es eben keine offizielle Ausage gibt.
Wobei es vor zwei Jahren noch eindeutig hieß:
Sony UK’s Alpha product manager Takahiro Hirata, said: ‘We will not quit A-mount product lines. We will have both product lines.
http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/sony-on-alpha-7r-we-are-not-quitting-a-mount-8092#5bjzmKwh662GcHBv.99
Was fehlte und fehlt, waren und sind konkrete und verbindliche Aussage wie: "2016 bringen wir drei neue A-Kameras und dazu sieben A-Objektive." oder eben: "Wir stellen die Entwicklung im A-Mount ab sofort ein."
Nee, das würde doch nur wieder einen riesen "Shitstorm" auslösen.
Als Hersteller würde ich das Thema auch besser einfach aussitzen.
Das tut nicht weh' und kostet allenfalls ein paar Hardcore "Fans".
Wobei es vor zwei Jahren noch eindeutig hieß ...
Zwei Jahre sind in der HighTech Branche Welten ;)
Die Manager bei Sony (und überall woanders auch) werden an anderen Dingen als alten "Zitaten" gemessen!
Bei marktbeherrschenden Herstellern wie Canon und Nikon ist das was anderes, da dort das "Wohl und Wehe" der Sparte und vieler Kunden auf dem Spiel steht.
Bei Sony läuft es doch nun schon lange auch ohne den A-Mount bestens ...
[...]Bei Sony läuft es doch nun schon lange auch ohne den A-Mount bestens ...
Der Konzern verbuchte im letzten Geschäftsjahr einen Nettoverlust von fast einer Milliarde Euro. Bestens sieht anders aus.
In solchen Zeiten führen Umstrukturierungen erst einmal oft zu positiven finanziellen Effekten. Ob diese nachhaltig sind, steht auf einem anderen Blatt.
Die Zukunft wird es zeigen.
Der Konzern verbuchte im letzten Geschäftsjahr einen Nettoverlust von fast einer Milliarde Euro. Bestens sieht anders aus...
Ich sprach nicht vom Konzern - Wir reden hier von Foto ... ;)
Und da ist hinlänglich zu lesen, daß Sony (und auch Fuji) im Bereich der Spiegellosen gut profitabel unterwegs sind.
Interessant ist vor allem, daß beide Hersteller auf das obere Preissegment fokussieren!
Die Sparten kann man aber leider nicht losgelöst vom Knzern betrachten.
Aber wie gesagt: Die Zukunft wird es zeigen.
alberich
17.10.2015, 19:01
So hören sich diese Antworten dann an, wenn man irgendwie nichts sagen kann oder will, aber gefragt wird. ... und das bereits vor mehr als einem Jahr. Was ein rumgeeier.
https://www.youtube.com/watch?v=FYodehAOlUE
Gut. Die Australier haben mittlerweile ja für Ihr Land Fakten geschaffen. Waren das rumgeeier wohl auch leid. :)
In Umstrukturierungsphasen wissen die einzelnen Mitarbeiter noch nicht mal, ob sie am nächsten Tag nicht die Kündigung auf dem Tisch liegen haben. Von konkreten Änderungen erfährt das mittlere Management in der Regel auch nur sehr kurzfristig. Von daher ist das Rumgeeiere völlig normal.
About Schmidt
18.10.2015, 07:10
DAS ist vermutlich die Strategie von Sony!
Aussitzen .....
Vermutlich sitzt da Angela Merkel im Aufsichtsrat ;(
About Schmidt
18.10.2015, 07:18
Wobei mich ein Ende des A-Mounts aber auch nicht wirklich überraschen würde. Gerade Sony ist ja bekannt dafür, daß sie ständig mit neuen Technologien auf den Markt kommen und dafür alte Produkte so gründlich getilgt werden, daß bald danach kaum noch jemand weiß, daß es sie überhaupt gegeben hat. Deswegen war ich auch absolut nicht begeistert, daß Minolta die Kamerasparte ausgerechnet an Sony verkauft hat.
Die Panik verstehe ich aber immer noch nicht wirklich. Als Minolta damals das MD-Bajonett zugunsten des A-Bajonetts eingestellt hat, habe ich mich natürlich auch geärgert, aber die Welt ist nicht untergegangen. Ich hab dann eben noch 30 Jahre mit dem vorhandenen Geraffel weitergemacht.
Das trifft es eigentlich auf den Punkt, Mir wäre es damals auch lieber gewesen, ein anderer Hersteller hätte die Kamerasparte von Minolta übernommen. Wobei dann wieder fraglich wäre, ob es dann überhaupt noch was davon gäbe.
Der Wechsel von Minolta vom MD zum A-Bajonett war seiner Zeit einfach wegen dem AF nötig. Dafür funktionieren damalige Kameras wie XG 9 oder noch älter heute noch, wo hingegen die heutigen Kameras in 30 Jahren allesamt als Elektronikschrott auf dem Müll oder bestenfalls in irgend welchen Schränken lagern. Ich wage vorher zu sagen, dass in 30 Jahren niemand mehr mit einer Minolta D7d fotografiert.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 08:35
- Sony ist ein ganz erbärmlicher Laden und es stimmt, was dort geschrieben wurde.
Ich hoffe inständig, dass nicht der letzte Punkt zutreffend ist...
Hoffe ich auch, aber......
Die Antwort auf Facebook kann man mit:" Vogel friss oder Stirb(Wechsele)" deuten.Die A-Mount User und wohl auch bald die Aps-C E-Mount User sind Sony lästig geworden.
Ernst-Dieter
A Mount wird meiner Meinung nach als Adapter am E Mount weiterexistieren.
A Mount Kameras werden irgendwann verschwinden.
Wenn nicht sogar jetzt schon.
Der Übergang auf Spiegellos findet jetzt statt.
Mfg
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 08:49
Mal ein Tipp zum Lesen eines Artikels in der Colorfoto bezüglich der Entwicklung der Digitalfotografie:
Die zukünftliche Entwicklung heißt der Artikel und steht auf Seite 25 der Colorfoto.
Er stammt von Prof.DR. Sabine Süsstrunk, Leiterin des Labors Images and Visual Representation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne(EPFL)
Leider habe ich den Artikel nicht online gefunden.Vielleicht hat den Artikel ja noch Jemand gelesen und kann etwas dazu sagen.Sie sagt u.a. ,daß die Zukunft ganz klar den spiegellosen Systemkameras gehört und daß die Modelle mit Klappspiegeln bald erheblich weniger werden auf dem Markt und kommerziell nicht mehr interessant bleiben.
https://www.google.de/search?client=opera&q=Colorfoto+Süsstrunk&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Kann den Link nicht öffnen.
ERnst-Dieter
A Mount wird meiner Meinung nach als Adapter am E Mount weiterexistieren.
A Mount Kameras werden irgendwann verschwinden.
... genau das ist auch meine Einschätzung!
Und ehrlich gesagt sehe ich es inzwischen nicht mehr soo eng. Auch wenn ich es gerne gesehen hätte, dass weitere, neue A-Mount Bodies auf den Markt kommen, habe ich mich mit E-Mount "angefreundet".
Als "Immerdrauf" gibt es bei mir zukünftig eine native E-Mount Linse, der Rest wir mit bereits vorhandenen A-Mount Linsen per Adapter (EA3/4) abgedeckt.
In A-Mount investieren würde ich allerdings nicht mehr. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich mein kürzlich, zum sehr guten Preis erworbenen, Sigma 18-35 1,8 zurückgegeben habe.
Das ist das einzige Problem an der Situation. Ich kann nicht wissen, wann meine A65 sich mit Kamera Fehler verabschieden wird und ich sehe das Risiko, dass es genau einen Monat passieren wird nachdem man keine A77 II mehr kaufen kann. Dann schaue ich echt doof aus der Wäsche. Nichts desto trotz habe ich gerade zwei A Mount Objektive gekauft, denn jetzt gar nix zu machen weil man sich über ungelegte Eier sorgen macht, ist auch nicht toll. Technisch muss ich sagen, würde mir die a65 noch ein paar Jahre reichen. Ich bin kein so ein Profi wie ihr.
Reisefoto
18.10.2015, 09:22
Die Situation ist immernoch scio nescio. Allerdings sind einige Möglichkeiten herausgefallen. Es verbleiben z.B. noch:
- Der angebliche Mitarbeiter von Sony UK ist schlecht bzw. garnicht informiert und schließt daraus, dass sein Nichtwissen bedeutet, dass wirklich keine Vollformat A-Mount Kamera geplant ist
- Sony ist ein ganz erbärmlicher Laden und es stimmt, was dort geschrieben wurde.
- Die Facebookseite wird von einer Werbeagentur betreut, die beim Briefing über die Sprachregelung nicht aufgepasst hat und statt zu antworten "wir machen über zukünftige Produkte keine Aussagen" einfach dementiert, daß es solche Produkte überhaupt gibt.
Und hinzu kommt noch:
- Es kommen zusätzlich zur A7-Reihe E-Mount Kameras mit einem Gehäuse wie A77 und A99, einem ernstzunehmenden Akku sowie einem vernünftigen Menü, wie man es von der A99 oder der RX -Serie kennt. Dazu eine vollwertige Adaptionsmöglichkeit für alle A-Mount Objektive inkl. Telekonverter, die auch einen besseren Sitz hat, als die bisherigen Konverter.
Für mich wäre das sogar sehr interessant als Nachfolger für meine A99, denn damit hätte ich eine viel größere Objektivauswahl.
Wie dem auch sei, Sony wird ohnehin nicht daran vorbei kommen, weiterhin Gehäuse im größeren Format anzubieten, wenn sie ernsthaft expandieren wollen und nicht nur von einer Nische in die andere wechseln. Das dürfte auch Sony klar sein.
Die Panik verstehe ich aber immer noch nicht wirklich. Als Minolta damals das MD-Bajonett zugunsten des A-Bajonetts eingestellt hat, habe ich mich natürlich auch geärgert, aber die Welt ist nicht untergegangen. Ich hab dann eben noch 30 Jahre mit dem vorhandenen Geraffel weitergemacht. Gerade wenn jemand schon einen nennenswerten Betrag in das System investiert hat, sollte er ja eine Ausrüstung beisammen haben, mit der man problemlos noch ein paar Jährchen auskommen kann. Angeschmiert wären eigentlich nur die, die ohnehin das System wechseln und ihre A-Mount-Ausrüstung verkaufen wollten, denn natürlich würden die Gebrauchtpreise dann sinken.
Damals war ich gerade von Minolta zu Canon gewechselt, da hat mich das nicht gestört. Als Canon dann den Bajonettwechsel vollzogen hat, habe ich die MF-Ausrüstung lange weiter benutzt (aber nicht ausgebaut) und bin später bei Minolta AF eingestiegen. Damal waren die größeren Innovationen aber eher in den Filmen als in der Kamera (bis zu einem AF in ernstzunehmender Leistungsfähigkeit hat es ja noch gedauert), daher hat man die Kameras viel länger benutzt. Ich bin mir nicht sicher, ob eine regelmäßig genutzte A58, 77 oder 99 wirklich Jahrzehnte übersteht. Wenn nicht die Nachtfotografie ein Faible von mir wäre, würde ich aber wohl tatsächlich mit der weitgehend vollständigen, derzeitigen Ausrüstung weitermachen, so lange es noch Ersatzakkus gibt und notfalls Ersatzgehäuse auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen sind.
Naja, solche Postings bestärken einen eher darin nicht weiter ins A-Mount zu investieren.
Etwas Zurückhaltung kann im Moment wohl leider nicht schaden. Das gilt für den Ausbau der Ausrüstung mit A-Bajonett, aber auch hinsichtlich des Wechsels zu einem anderen System.
Vermutlich streckt Sony die Produktion der A-Mount-Gehäuse noch so lange, bis sie im E-Mount eine brauchbare Alternative bieten können. Die neue A7R2 scheint ja schon mit adaptierten Objektiven ganz brauchbar umgehen zu könne, da braucht es jetzt noch eine Entwicklungsstufe weiter und vor allem eine Preisklasse niedriger. ;)
Ganz so günstig wie bis vor ein paar Jahren wird es wohl keine Sony mehr zu kaufen geben.
Mir macht etwas Sorge, was mit APS-C geschieht, weil ich mich komplett darauf ausgerichtet habe und mir das auch völlig reicht.
Um in einigen Jahren das kompakte E-Mount-System betreiben zu können, wird man wohl eine A7 im Cropmodus nehmen müssen. Sollte es noch APS-C-Gehäuse geben, dann wohl nach Art einer A5100 mit reduzierter Bedienung.
Aber meine derzeitigen Gehäuse stellen mich völlig zufrieden und das wird auch noch ein paar Jahre so bleiben, von daher kann ich in Ruhe abwarten was kommt.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 09:32
Vermutlich streckt Sony die Produktion der A-Mount-Gehäuse noch so lange, bis sie im E-Mount eine brauchbare Alternative bieten können.
Aber meine derzeitigen Gehäuse stellen mich völlig zufrieden und das wird auch noch ein paar Jahre so bleiben, von daher kann ich in Ruhe abwarten was kommt.
Zu Punkt 1 : Könnte stimmen, nur die Einschränkung E-Mount Vollformat!
E-Mount Aps-C sehe ich im Moment nur als Nebensache bei Sony, was mich etwas ängstigt.
Zu Punkt 2: Ja ,ich bin auch zufrieden!
ERnst-Dieter
Etwas Zurückhaltung kann im Moment wohl leider nicht schaden. Das gilt für den Ausbau der Ausrüstung mit A-Bajonett, aber auch hinsichtlich des Wechsels zu einem anderen System.
Fragt sich nur wie lange man noch Zurückhaltung betreiben soll...
Mein Zeitpunkt war mal Mai, dann "verlängert" auf September 2015 wo ich eine Entscheidung fällen wollte. Nun ist Mitte Oktober und es tauchen solche Nachrichten seitens Sony auf...
Ich habe seit gestern begonnen mich mit dem Gedanken eines Wechsel ernsthaft zu beschäftigen und komme immer mehr zu der Erkenntnis das es wohl der "richtigere Weg" für mich ist.
Es gibt viele Punkte, oft kleinere, die mich bei Sony stören. Dinge wie, Plastik Blitzfüße, Tethering, Preispolitik, Zubehör, Kompatibilität, Objektivpalette oder nicht zu vergessen die Kommunikation bzgl. Zukunft.
Ob das alles jemals so "rund" sein wird wie bei CaNikon? Ich glaube nicht, Sony ist ein Elektronikriese mit vielen Sparten. Davon ist Fotografie nur eine...
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 10:02
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-will-announce-a-new-a-mount-camera-in-early-november/
:shock:
Was mich brennend interessieren würde ob Canon oder Nikon , wenn sie auf Spiegellos
einmal umstellen , auch das Bajonett wechseln werden wie Sony .
Wenn nicht würde ich mir alle Objektive mit Nikon Anschluss zulegen und wenn es mir zu bunt wird bei Sony einfach zu Nikon Kameras wechseln.
Dazu müßte beim Spiegellosen System für den Profibereich der Autofokus noch deutlich besser werden .
alberich
18.10.2015, 10:18
Hier der funktionierende Link.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-will-announce-a-new-a-mount-camera-in-early-november/
Na, da hat die Marketingabteilung aber rasch reagiert und einfach mal schnell das gegenteilige Gerücht streuen lassen. Dann ist alles wieder im Lot. Nix genaues weiss man wieder so wenig wie zuvor. Die einen sagen so, die anderen so. :)
Orbiter1
18.10.2015, 10:23
Was mich brennend interessieren würde ob Canon oder Nikon , wenn sie auf Spiegellos einmal umstellen , auch das Bajonett wechseln werden wie Sony .
Ich verstehe die Frage nicht. Von Canon und Nikon gibt es doch seit Jahren spiegellose Systeme.
AlopexLagopus
18.10.2015, 10:24
Ich habe gerade eine email von Gustav Kiburg bekommen.
Dieser glaubt nicht an den Tod des A Mount ;)und er rät mir für das 500 von der Alpha 99 ab und empfiehlt für langsamere Motive die Alpha 7RII und für schnelle Motive wie z.B Vögel im Flug die Alpha 77 II. Es hat sich bereit erklärt Fotos die er mit der erst genannten Kombi gemacht hat hier im Forum zu posten.
Orbiter1
18.10.2015, 10:28
Hier der funktionierende Link.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-will-announce-a-new-a-mount-camera-in-early-november/
Na, da hat die Marketingabteilung aber rasch reagiert und einfach mal schnell das gegenteilige Gerücht streuen lassen. Dann ist alles wieder im Lot. Nix genaues weiss man wieder so wenig wie zuvor. Die einen sagen so, die anderen so. :)
Die Gerüchte von SAR mit Status SR4 und bezogen auf neue Sony-Produkte, haben sich in diesem Jahr alle als falsch herausgestellt. Damit sollte klar sein dass es Anfang November keine neue A-Mount Kamera geben wird.
AlopexLagopus
18.10.2015, 10:28
Hier der funktionierende Link.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-will-announce-a-new-a-mount-camera-in-early-november/
Na, da hat die Marketingabteilung aber rasch reagiert und einfach mal schnell das gegenteilige Gerücht streuen lassen. Dann ist alles wieder im Lot. Nix genaues weiss man wieder so wenig wie zuvor. Die einen sagen so, die anderen so. :)
Oh schau an....Gustav meinte auch dass es vielleicht eine neue Alpha 99 II geben wird..;)
Da fehlt nur in welchem Jahr das sein soll...
AlopexLagopus
18.10.2015, 10:32
Davon hat Gustav Kiburg nichts gesagt ;)
Ich verstehe die Frage nicht. Von Canon und Nikon gibt es doch seit Jahren spiegellose Systeme.
Und alle auch mit einem anderem Bajonettsystem.
D.h. Wenn Sony eine spiegelose Systemkamera mit Altbajonett anbietet haben Sie wieder ein Alleinstellungsmerkmal :D
Ich habe gerade eine email von Gustav Kiburg bekommen.
Dieser glaubt nicht an den Tod des A Mount ;)und er rät mir für das 500 von der Alpha 99 ab und empfiehlt für langsamere Motive die Alpha 7RII und für schnelle Motive wie z.B Vögel im Flug die Alpha 77 II. Es hat sich bereit erklärt Fotos die er mit der erst genannten Kombi gemacht hat hier im Forum zu posten.
Ich hatte das schon mal irgenwo hier verlinkt, hier gibt es Fotos von ihm mit der Kombi A7RII und 500/4,
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=12390
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=12431
Wenn du am 31.Oktober zufaellig in der Naehe von Rotterdam bist ;), kannst du ihn auch dem Sony Alpha 7 Fototag eines oertlichen Fotohaendlers treffen.
http://www.klein.nl/event/gratis-demodag-lezing-alpha-7/
AlopexLagopus
18.10.2015, 10:50
Ja sieht doch schön aus ;-) Und eine günstige Alternative zu einer Alpha 99;)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 10:52
Hier der funktionierende Link.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-will-announce-a-new-a-mount-camera-in-early-november/
Na, da hat die Marketingabteilung aber rasch reagiert und einfach mal schnell das gegenteilige Gerücht streuen lassen. Dann ist alles wieder im Lot. Nix genaues weiss man wieder so wenig wie zuvor. Die einen sagen so, die anderen so. :)
Immerhin sind es 2 vertrauenswürdige Quellen, die den Rumor Stufe 4 ausmachen.
Also abwarten und hoffen.
Ernst-Dieter
Orbiter1
18.10.2015, 11:03
Immerhin sind es 2 vertrauenswürdige Quellen, die den Rumor Stufe 4 ausmachen.
Diese vertrauenswürdigen Quellen haben SAR z. B. zu folgenden Gerüchten mit Status SR4 bewogen (ist nur eine Auswahl). 7 neue FE-Objektive im September, ein neues FE Telezoom im September, die nächste neue E-Mount Kamera ist die A6xx (es wurde die A7SII), die RX100IV hat einen m43-Sensor, die A6xx wird zwischen 21. und 23. Mai vorgestellt, usw. Nichts davon ist eingetroffen.
rainerte
18.10.2015, 11:35
Der eingefleischte A-Mountler rechnet am besten mit nichts mehr und freut sich, wenn es trotzdem eintrifft, gell?
Jumbolino67
18.10.2015, 11:35
Vielleicht kommt ja eine 77 Mark III, und Kleinbildformat bleibt generell den Spiegellosen vorbehalten.
Vielleicht kommt ja eine 77 Mark III, und Kleinbildformat bleibt generell den Spiegellosen vorbehalten.
Genau und als es damals die Aussage gab, dass A-Mount im High End angesiedelt wird, hat der dumme Sony Manager einfach nur die Bajonettsysteme verwechselt, weil die haben ja sowieso keine Ahnung vom fotografieren :D:lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 14:22
Diese vertrauenswürdigen Quellen haben SAR z. B. zu folgenden Gerüchten mit Status SR4 bewogen (ist nur eine Auswahl). 7 neue FE-Objektive im September, ein neues FE Telezoom im September, die nächste neue E-Mount Kamera ist die A6xx (es wurde die A7SII), die RX100IV hat einen m43-Sensor, die A6xx wird zwischen 21. und 23. Mai vorgestellt, usw. Nichts davon ist eingetroffen.
Du bist aber Top informiert!
Ernst-Dieter
Du bist aber Top informiert!
Ernst-Dieter
Er hat aber schon recht!
SAR ist in letzter Zeit völlig daneben und die richtigen Rumors kommen meist erst nach dem Announcement :cool:
steve.hatton
18.10.2015, 14:28
Damit die Seite lebt muss geschrieben werden was da auch kommt - ein Realitätsbezug ist sekundär.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 14:56
Leider wahr...
http://blog.konzeptchuchi.ch/wp-content/uploads/2014/08/blindes_huhn_korn_lonzeptchuchi.png
Wird mal Zeit
Ernst-Dieter
http://blog.konzeptchuchi.ch/wp-content/uploads/2014/08/blindes_huhn_korn_lonzeptchuchi.png
Wird mal Zeit
Ernst-Dieter:top:
Hat die Sony durch die E-Mount Linie den Anteil an den verkauften Kameras mit Wechselobjektiv-Anschlüssen steigern können?
Meines Wissens lag der Anteil mit dem A-Mount System seinerzeit bei 11%. Da E-Mount ja so hochgejazzt wird, müssten sie ja nun deutlich über 11% liegen.
Hat hier jemand genauere Zahlen auf Lager?
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 15:28
Man sollte unterscheiden E-Mount Apsc und E-Mount Vollformat.Beim ersteren tut sich momentan auch wenig.
Ne, ich möchte das gerne insgesamt betrachten, also DSLR/Spiegellose/APS-C/FF zusammen. Ist Sony im Gesamtmarktanteil größer geworden?
minolta2175
18.10.2015, 15:36
Man sollte unterscheiden E-Mount Apsc und E-Mount Vollformat.Beim ersteren tut sich momentan auch wenig.
Wenn es so ist, ist der Bedarf gedeckt, der Bedarf bei FE ist noch kleiner bei den Preisen.
Gruß
Man sollte unterscheiden E-Mount Apsc und E-Mount Vollformat.Beim ersteren tut sich momentan auch wenig.
Ich denke, daß APS-C (leider) das erste Format ist, das vom Markt verschwinden wird.
Auch im DSLR Bereich passiert da nicht mehr viel.
In 1-2 Jahren ist das alles vorbei, wetten?
PS: Habe mir trotzdem die Tage noch eine A6000 gekauft ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 15:43
Ich denke, daß APS-C (leider) das erste Format ist, das vom Markt verschwinden wird.
Teile Deine Gedanken auch seit einiger Zeit. 1 Zoll Format Sensor und dann sofort Vollformat.Wäre aber wirklich Sch........
Ernst-Dieter
WildeFantasien
18.10.2015, 15:44
Die Gerüchte von SAR mit Status SR4 und bezogen auf neue Sony-Produkte, haben sich in diesem Jahr alle als falsch herausgestellt. Damit sollte klar sein dass es Anfang November keine neue A-Mount Kamera geben wird.
Das stimmt nicht so ganz. Zum RX1 Nachfolger gab es eine Woche vor dem Produktrelease ein Gerücht, welches sich dann auch als richtig herausgestellt hat. Das ein Gerücht mal wieder einen wahren Kern hatte, überraschte mich aber auch.
Link: http://www.sonyalpharumors.com/rx1-successor-could-have-popup-evf-ad-42mp-sensor/
Solange Sony derart exotische Kameras wie die RX1R II anbietet, glaube ich auch an einen a99-Nachfolger. Die wollen einfach nur mitnehmen was geht, d. h. mit jeder erdenklichen Zielgruppe möglichst viel Umsatz machen. Bald wird wieder die A-Mount-Zielgruppe auf Korn genommen. Eine Kuh die Milch gibt schlachtet man nicht. Ich lach mich kaputt, wenn viele Leute von E-Mount wieder zurück zu A-Mount wechseln. (Deren Bilder sind zwar genauso schlecht wie vorher auch, aber Hauptsache sie besitzen die beste Ausstattung, die es zu kaufen gibt.) Sony würde es auch freuen, denn dann hätten sie zweimal abkassiert.
About Schmidt
18.10.2015, 15:45
Ich denke, daß APS-C (leider) das erste Format ist, das vom Markt verschwinden wird.
Auch im DSLR Bereich passiert da nicht mehr viel.
In 1-2 Jahren ist das alles vorbei, wetten?
PS: Habe mir trotzdem die Tage noch eine A6000 gekauft ;)
Das mag für Sony zutreffen. Bei anderen Herstellern sieht das aber ganz anders aus. Ich kann mich noch erinnern, als Sony in den 80er Jahren den High End Hifi Markt versucht hat aufzumischen und auch gute Geräte gebaut hat um dann aus diesem Sektor komplett vom Markt zu verschwinden. So wird es auch mit der Fotosparte sein. Wenn hier nicht genügend Gewinn erwirtschaftet wird, sperrt man den Laden halt ab. Die Gefahr sehe ich bei Sony nicht nur im APS-C Sektor sondern allgemein. Wenn der Hype um die A7 Kameras mal abgeflacht und der Markt gesättigt ist, Wird es schwer, noch mal so ein Schub auszulösen.
Gruß Wolfgang
Orbiter1
18.10.2015, 15:50
Ne, ich möchte das gerne insgesamt betrachten, also DSLR/Spiegellose/APS-C/FF zusammen. Ist Sony im Gesamtmarktanteil größer geworden?
Sony selbst hat bei den Investor Relation Days 2014 den weltweiten Marktanteil bei den Interchangeable Lens Cameras (incl. Lenses) für das Fiskaljahr 2013 (April 2012 bis Marz 2013) auf Basis des Wertes mit 9% angegeben.
http://fs5.directupload.net/images/151018/dwpdmrwz.png
Bei den Investor Relation Days 2015 haben sie den weltweiten Marktanteil bei den Interchangeable Lens Cameras (incl. Lenses) für das Fiskaljahr 2014 (April 2013 bis Marz 2014) auf Basis des Wertes mit 11% angegeben.
http://fs5.directupload.net/images/151018/jxf4ihya.png
Aus meiner Sicht ist das eine bemerkenswert positive Entwicklung falls deine 11% zu "Vor-E-Mount-Zeiten" richtig sind. Immerhin hat Sony damit den Wechsel auf die Spiegellos-Technik erfolgreich geschafft. Das müssen andere erstmal nachmachen. Insbesondere frage ich mich wie Canon und Nikon, die zusammen so um die 90 bis 95% Marktanteile bei den DSLR`s halten, das schaffen wollen.
Orbiter1
18.10.2015, 15:53
Das stimmt nicht so ganz. Zum RX1 Nachfolger gab es eine Woche vor dem Produktrelease ein Gerücht, welches sich dann auch als richtig herausgestellt hat.
Das war ein Gerücht mit Status SR3 und damit ein reiner Zufallstreffer. Hätte SAR tatsächlich Ahnung von der RX1 RII gehabt wäre es ein Gerücht mit Status SR4 oder SR5 gewesen.
Orbiter1
18.10.2015, 15:58
Ich denke, daß APS-C (leider) das erste Format ist, das vom Markt verschwinden wird.
Auch im DSLR Bereich passiert da nicht mehr viel.
In 1-2 Jahren ist das alles vorbei, wetten?
Da wette ich 1.000 € dagegen. APS-C wird auch im Jahr 2017 das am häufigsten verkaufte Sensorformat bei Systemkameras sein.
@Orbiter1
Okay, danke für die Informationen. Aber schlussendlich sind sie noch nicht wirklich weitergekommen bisher. Sie haben sich in einer Hochpreis-Nische neu aufgestellt, aber ob dieser Kurs mittelfristig zu höheren Marktanteilen führen wird, steht in den Sternen. Ich glaube es noch nicht so wirklich.
zu SAR:
Selbst wenn sie da per Zufall mal was richtiges hatten, so ändert es doch nichts, dass die überwältigende Mehrheit der Informationen schlichtweg falsch ist. Somit kann man auch folgern, dass das aktuelle A-Mount Gerücht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch ist.
Orbiter1
18.10.2015, 16:15
@Orbiter1
Okay, danke für die Informationen. Aber schlussendlich sind sie noch nicht wirklich weitergekommen bisher. Sie haben sich in einer Hochpreis-Nische neu aufgestellt, aber ob dieser Kurs mittelfristig zu höheren Marktanteilen führen wird, steht in den Sternen. Ich glaube es noch nicht so wirklich.
Einfach nur höhere Marktanteile ist ja auch nicht das Ziel von Sony. Die wollen sich in allen Kameraklassen im Premium-Segment etablieren und dabei gutes Geld verdienen. Da sind sie auf guten Weg.
Edit:
Persönlich kann ich Sony dabei aber nicht mehr folgen. Die Preise die sie für eine RX100IV, RX10II, RX1RII, A7RII oder A7SII aufrufen sind jenseits dessen was ich bereit bin auszugeben. Bei usch liegt das Limit bei 2.500 € für eine Systemkamera, bei mir sind es 2.000 €. Sollte es tatsächlich noch einen Nachfolger für die A99 geben werde ich mir den sicher nicht zu Beginn kaufen. Wenn es schlecht läuft gar nicht.
Orbiter1
18.10.2015, 16:39
So wird es auch mit der Fotosparte sein. Wenn hier nicht genügend Gewinn erwirtschaftet wird, sperrt man den Laden halt ab. Die Gefahr sehe ich bei Sony nicht nur im APS-C Sektor sondern allgemein. Wenn der Hype um die A7 Kameras mal abgeflacht und der Markt gesättigt ist, Wird es schwer, noch mal so ein Schub auszulösen.
Das hängt doch letztlich davon ab ob es Sony gelingt immer wieder neue Kaufanreize zu generieren. Das kann eine vollkommen neue Sensortechnologie, AF-Technologie, Kommunikationstechnologie (mit dem Smartphone, die sie ja auch selbst bauen) oder sonst was sein. Trau ich ihnen durchaus zu. Jedenfalls eher als Canon und Nikon. Bei den beiden wird es irgendwann auch nicht mehr reichen den xten Aufguß einer DSLR auf den Markt zu bringen. Wenn ich mir da z. B. den Fortschritt in den 5 Jahren zwischen einer EOS7D und 7DII ansehe, na ich weiß nicht. Sind deren Kunden damit wirklich zufrieden?
Das hängt doch letztlich davon ab ob es Sony gelingt immer wieder neue Kaufanreize zu generieren. Das kann eine vollkommen neue Sensortechnologie, AF-Technologie, Kommunikationstechnologie (mit dem Smartphone, die sie ja auch selbst bauen) oder sonst was sein. Trau ich ihnen durchaus zu. Jedenfalls eher als Canon und Nikon. Bei den beiden wird es irgendwann auch nicht mehr reichen den xten Aufguß einer DSLR auf den Markt zu bringen. Wenn ich mir da z. B. den Fortschritt in den 5 Jahren zwischen einer EOS7D und 7DII ansehe, na ich weiß nicht. Sind deren Kunden damit wirklich zufrieden?
Naja, wenn ich alle 2 Jahre mein teuer erkauften Objektivpark in Frage stellen muss, dann sch**** ich auf Innovation und hätt mich lieber für Canikon entschieden
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 16:45
Die wollen sich in allen Kameraklassen im Premium-Segment etablieren und dabei gutes Geld verdienen. Da sind sie auf guten Weg.
Da sind an einem wichtigen Etappenziel angekommen, aber Telebrennweiten >200mm fehlen noch fast gänzlich,Adapterlösungen sind Behelfslösungen.Leistungsmäßig haben die Vollformat E-Mount Modelle den Spitzenplatz eingenommen, das stimmt.Der Ehrgeiz ist belohnt worden.
Ernst-Dieter, ich tippe ,wenn überhaupt, auf einen Alpha 58 Nachfolger im A-Mount Bereich, mit besserem Sucher.
Orbiter1
18.10.2015, 16:50
Naja, wenn ich alle 2 Jahre mein teuer erkauften Objektivpark in Frage stellen muss, dann sch**** ich auf Innovation und hätt mich lieber für Canikon entschieden
Sollte das tatsächlich jeweils mit einem neuen Objektivpark verbunden sein, gebe ich dir Recht. Aber davon gehe ich nicht aus und auch Sony dürfte klar sein dass sie bei so einem Ansatz scheitern werden.
rainerte
18.10.2015, 16:55
Wenn ich mir da z. B. den Fortschritt in den 5 Jahren zwischen einer EOS7D und 7DII ansehe, na ich weiß nicht. Sind deren Kunden damit wirklich zufrieden?
Ich weiß es auch nicht - respektive wäre ich von soviel Kontinuität doch eher gelangweilt. Aber ich vermute mal, dass sich Canon und Nikon auf eine große Stammkundschaft, Profis und Amateure, verlassen kann, die schon ob ihrer großen Objektivparks wenig geneigt ist, die Marke zu wechseln, nur weil auch das neueste Kameramodell von C oder N mal wieder nicht so innovativ ist wie gedacht. Überhaupt, man hat halt mit C & N die größte Auswahl an Objektiven, ob neu oder gebraucht. Und eine a7 mit Adapter werde da auch nicht alle überzeugend finden. Insofern können es Canon und Nikon noch ziemlich lange mit ihrem "Weiter so" durchhalten.
Teile Deine Gedanken auch seit einiger Zeit. 1 Zoll Format Sensor und dann sofort Vollformat.Wäre aber wirklich Sch........
Ernst-Dieter
Nee, das ist nicht gesagt.
Ich bin sonntags immer imZoo, dem botansichen Garten oder in der Stadt uterwegs.
Noch im letzten Jahr waren da viele Familien mit den einsteiger DSLRs (APS-C) unterwegs.
In derletzten Zeit ist das alles in Richtung Smartphone gegangen.
Die BQ ist bei den Dingern einfach für Viele ausreichend geworden und "easy" ist es allemale.
Der "Mythos" eine dicke DSLR Knipse zu brauchen ist zumindest in meinen Augen im Rückgang.
Die Frage, die ich mir stelle, ist einfach, welches Sensorformat sich unterhalb von KB und oberhalb der Smartphones durchsetzen wird.
APS-C - mFT - 1"
- Für APS-C spricht im Moment recht wenig, da es relativ nahe am KB ist und alle bedeutenden Hersteller ehr auf KB setzen
- mFT kann ich nicht einschätzen; wenn Oly wirklich nur Verluste damit macht, könnte es schneller zu Ende sein...
- Ich tippe auf 1" !
Wem das KB System zu groß ist und wenn Wechselobjektive gewünscht sind, ist das eine super Lösung (s. Nikon 1)
Wie gesagt, das ist auf Trends basierende Spekulation, aber wir werden es sich in 2-3 Jahren (oder gar früher) besser wissen ;)
...Wenn ich mir da z. B. den Fortschritt in den 5 Jahren zwischen einer EOS7D und 7DII ansehe, na ich weiß nicht. Sind deren Kunden damit wirklich zufrieden?
Das Gleiche gilt auch für mFT.
Die Entwicklung im Sensorbereich dort ist kein Vergleich zu dem, was Sony in der gleichen Zeit bei APS-C und KB geschafft hat!
Da sind an einem wichtigen Etappenziel angekommen, aber Telebrennweiten >200mm fehlen noch fast gänzlich...
Sind aber auch nicht primär nötig, da es z.B. beim SAL 70-400 nicht darauf ankommt, ob ein Adapter dazwischen hängt.
Ein natives 70-400 mit E-Mount wäre nicht viel kleiner!
Da ist es logisch, daß Sony vorerst im unteren Brennweitenbereich investiert.
Orbiter1
18.10.2015, 17:53
Die Frage, die ich mir stelle, ist einfach, welches Sensorformat sich unterhalb von KB und oberhalb der Smartphones durchsetzen wird.
APS-C - mFT - 1"
- Für APS-C spricht im Moment recht wenig, da es relativ nahe am KB ist und alle bedeutenden Hersteller ehr auf KB setzen
Alles spricht für APS-C. Alle DSLR-Hersteller (Canon, Nikon, Pentax, Sony), die aktuell ca. 70% der Wechselobjektivkameras stellen haben neben dem Vollformat nur noch APS-C. Und daran wird sich im DSLR-Markt auch nichts mehr ändern.
Der DSLM-Marktführer Sony unterstützt APS-C, Canon hatte letztes Jahr in Japan mit seinem (APS-C) EOS-M System einen doppelt so hohen Marktanteil bei den DSLM als Nikon (mit seinem 1"-System). Samsung setzt auf APS-C. Die Exoten Fuji und Leica setzen ebenfalls auf APS-C. Olympus und Panasonic kommen zusammen auf ca. 25% des DSLM-Marktes.
Du glaubst doch nicht im Ernst dass der Großteil der APS-C Anbieter im schrumpfenden Systemkameramarkt plötzlich ein weiteres 1"-System anbieten wird?
Wie gesagt, das ist auf Trends basierende Spekulation, aber wir werden es sich in 2-3 Jahren (oder gar früher) besser wissen ;)
Hauptsache ich bekomme vorher die 1.000 € von dir.
Orbiter1
18.10.2015, 18:19
Das war jetzt viel OT. Zurück zum A-Mount. Sony schätzte beim Investor Relations Day im letzen Jahr den Anteil der DSLR`s am Consumer-Gesamtmarkt für Digitalkameras für das Fiskaljahr 2017 auf über 50% (wertmäßig).
http://fs5.directupload.net/images/151018/2vxc7vif.png
Soll da die A77II, vorgestellt im Mai 2014, tatsächlich das letzte Wort von Sony in diesem Marktsegment gewesen sein? Ich kann das nicht so recht glauben. Da kommt noch was.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 18:31
Sind aber auch nicht primär nötig, da es z.B. beim SAL 70-400 nicht darauf ankommt, ob ein Adapter dazwischen hängt.
Ein natives 70-400 mit E-Mount wäre nicht viel kleiner!
Da ist es logisch, daß Sony vorerst im unteren Brennweitenbereich investiert.
Aber ist nicht ein Adapter immer etwas sperrig?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 18:35
Mal ein Tipp zum Lesen eines Artikels in der Colorfoto bezüglich der Entwicklung der Digitalfotografie:
https://www.google.de/search?client=opera&q=Colorfoto+Süsstrunk&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Kann den Link nicht öffnen.
ERnst-Dieter
Hat sich noch Niemand gefunden den Link zu öffnen, der Artikel ist meiner Meinung nach angemessen, obwohl ich die Richtung nicht mag.
Ernst-Dieter, vielleicht wissen unsere Schweizer User mehr?
alberich
18.10.2015, 18:56
Hat sich noch Niemand gefunden den Link zu öffnen, der Artikel ist meiner Meinung nach angemessen, obwohl ich die Richtung nicht mag.
Ernst-Dieter, vielleicht wissen unsere Schweizer User mehr?
Ich konnte es nicht lassen....
Kurz zusammen gefasst;
Die Zukunft gehört spiegellosen Systemkameras und Smartphones
Video und Foto werden immer mehr verschmelzen
Neue Sensoren werden energieeffizienter sein
CMOS wird abgelöst werden, sobald eine Technologie besser und mindestens so günstig ist in der Herstellung
Bilder und der Umgang mit ihnen wird irgendwie in der Gesellschaft immer wichtiger werden.
Die Leiterin des Labors für "Images and Visual Represantation" der Technischen Hochschule Lausanne, weiß demnach auch nicht unbedingt viel mehr als der Rest.
Aber, welche "Richtung" kann man daran nicht mögen und was könnten die "Schweizer User" dazu mehr wissen? Du sprichst, wie eigentlich meistens, in Rätseln.
Auf Grund des Erkenntnissgehalts ist dieses Interviews als Lese-Tipp nicht unbedingt zwingend.
:D
Der Wechsel von Minolta vom MD zum A-Bajonett war seiner Zeit einfach wegen dem AF nötig.
Da bin ich nicht so sicher, ob es unbedingt nötig war. Nikon hat es ja auch geschafft, das alte Bajonett nochmal entsprechend zu erweitern. Aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, daß Minolta damals durch den Bajonettwechsel mehr Kunden verloren hat, als Sony heute durch eine Abkündigung des A-Mounts verlieren würde. Zumal es damals weder gescheite Adapter gab noch eine mehrjährige Übergangszeit mit beiden Bajonetten parallel. Es gab wohl einen Telekonverter, der an einem Ende ein SR-Bajonett und am anderen Ende ein A-Bajonett hatte, das war alles. Für jemanden wie mich, der vorwiegend im Weitwinkelbereich unterwegs ist, wäre das keine Lösung gewesen.
Dafür funktionieren damalige Kameras wie XG 9 oder noch älter heute noch, wo hingegen die heutigen Kameras in 30 Jahren allesamt als Elektronikschrott auf dem Müll oder bestenfalls in irgend welchen Schränken lagern.
Meine XE-5 war zum Schluß allerdings auch schon mit Tesafilm zusammengehalten, so einfach kriegst du die heutigen Elektronikboliden sicher nicht mehr repariert. :lol:
Das liegt aber nicht nur an der anfälligeren und komplizierteren Elektronik, sondern auch an der intensiveren Nutzung, weil man keine nennenswerten Materialkosten mehr hat. Ich hab damals schon viel fotografiert, aber heute mache ich an manchem Tag mehr Aufnahmen als früher im ganzen Jahr. Was die Anzahl der Auslösungen angeht, dürfte meine α7S die XE-5 schon jetzt überholt haben.
Ich wage vorher zu sagen, dass in 30 Jahren niemand mehr mit einer Minolta D7d fotografiert.
Und ich hab mich verrechnet :oops:. Meine erste SLR habe ich zwar insgesamt fast 30 Jahre benutzt, aber von der Einführung des A-Bajonetts bis zur D7D waren es natürlich nur 20 Jahre.
Das ist das einzige Problem an der Situation. Ich kann nicht wissen, wann meine A65 sich mit Kamera Fehler verabschieden wird und ich sehe das Risiko, dass es genau einen Monat passieren wird nachdem man keine A77 II mehr kaufen kann. Dann schaue ich echt doof aus der Wäsche.
Schlimmstenfalls gibt es immer noch den Gebrauchtmarkt. Gerade wenn es so kurz nach dem Tag X passieren würde, dürfte es noch genügend gut erhaltene Exemplare geben.
Technisch muss ich sagen, würde mir die a65 noch ein paar Jahre reichen.
Das ist Sonys Problem. Die Kameras sind mittlerweile auf einen so hohen Niveau, daß die Argumente für eine Neuanschaffung immer weniger werden. Selbst bei meinem Haupt-Kaufkriterium "High ISO" kann ich mich mit der α7S schon beruhigt zurücklehnen und eine oder zwei Kameragenerationen überspringen, und ich bin da wirklich anspruchsvoll und bei entsprechendem Mehrwert auch gerne bereit, Geld in die Hand zu nehmen.
Die Aufgabe ist also, mit weniger verkauften Kameras mehr Gewinn zu machen. Das kann logischerweise nur mit höheren Preisen funktionieren. Aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze, oberhalb derer sie gar nichts mehr verkaufen. Wo diese Grenze liegt, testen sie anscheinend gerade aus.
Ich denke, daß APS-C (leider) das erste Format ist, das vom Markt verschwinden wird.
Auch im DSLR Bereich passiert da nicht mehr viel.
Mit 36 MP und mehr sind die Vollformat-Kameras ja mittlerweile auch so weit, daß man getrost einen KB-Sensor im Cropmodus benutzen und damit die vorhandenen E- oder DT-Objektive weiter verwenden kann. So viel größer als eine NEX-7 ist eine α7R ja auch nicht. Nur teurer. :(
Solange Sony derart exotische Kameras wie die RX1R II anbietet, glaube ich auch an einen a99-Nachfolger.
Es würde auch irgendwie keinen Sinn machen, dem zweitgrößten Modell noch einen Nachfolger zu spendieren, aber das Topmodell einfach ersatzlos auslaufen zu lassen, obwohl alle nötigen Komponenten (AF-Modul aus der A77 II, 5-Achsen-Stabi und 42-MP-Sensor aus der α7R II, Gehäuse von der alten A99) eigentlich schon vorhanden sind. Man kann höchstens spekulieren, warum sie den Nachfolger noch unter Verschluss halten – möglicherweise, um den FE-Neuvorstellungen erst mal nicht die Schau zu stehlen.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2015, 19:34
Naja,die Dame wird schon deutlicher. Sie meint Spiegelreflexkameras, natürlich mit OVF würden so stark an Bedeutung verlieren, daß das kommerzielle Interesse der Hersteller an eben diesen Modellen abnehmen wird und Canon und Nikon noch 1-2 Modelle für Leute im Programm haben, die unbedingt SLR wollen.Wegen der alten Objektive u.a..Ich finde es aus dem Grund interessant um mal die Sichtweise von Auguren der Szene kennenzulernen.Ich bin nicht der Ansicht dieser Expertin.DSLR wird es noch lange geben, die Naturphotografen würden sonst meutern.Aber vielleicht teilen ja einige User hier im Forum doch die Meinung der Dame?
Wenn die Dame Recht bekäme, dann hätte Sony Vieles richtig gemacht.
Nochmals, es wird nicht so eintreten und nicht nur aus dem Grunde weil es nicht sein darf.
Puuh Ernst-Dieter
PS Der Thread tritt nun schon quasi länger auf der Stelle,da seit der Eröffnung am 11.7.2013 sich Nichts an den Aussichten geändert hat.
Das ist Sonys Problem. Die Kameras sind mittlerweile auf einen so hohen Niveau, daß die Argumente für eine Neuanschaffung immer weniger werden.
Technischen Fortschritt wird es weiterhin geben, und damit Argumente für eine Neuanschaffung. Zitate, die das Ende einer technologischen Entwicklung vorhersagen, gibt es wie Sand am Meer, und meistens haben sie sich als Irrtümer erwiesen.
Wir sind ja noch nichtmal in einer Situation, wo keine Verbesserungen mehr denkbar wären, ganz im Gegenteil. Das immer noch aktuelle A-Mount-Topmodell A99 lässt in vielen Bereichen zu wünschen übrig, das war selbst 2012 schon klar. Auflösung, Sensitivität, AF, Geschwindigkeit, Bedienkomfort, Anbindung an externe Dienste, eingebaute Bildoptimierung und -verarbeitung, HDR, Panoramen - alles ausbaufähig, von neuen Funktionen ganz zu schweigen.
Eine Kamera aus dem Jahre 2015 wird 2025 wirken wie ein Sony K750i verglichen mit einem Experia Z3. Ausser dass man damit telefonieren kann haben sie nicht mehr viel gemeinsam - das hätte 2005 auch nicht jeder erwartet, schon gar nicht Nokia.
Zitate, die das Ende einer technologischen Entwicklung vorhersagen, gibt es wie Sand am Meer, und meistens haben sie sich als Irrtümer erwiesen.
Das war keine Vorhersage, sondern eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes.
Seit ich (mit einer HP Photosmart 215) in die digitale Fotowelt eingestiegen bin, habe ich mehr als ein Dutzend Kameras gekauft :shock: :oops:, und mit jeder hab ich mich in irgendeiner Weise gegenüber dem Vorgänger verbessert. Aktuell sehe ich aber keinerlei Anreiz, meine α7S durch eine α7S II oder meine α7 durch eine α7 II zu ersetzen, und auch die RX100 II, III und IV haben mich gegenüber dem ersten Modell nicht reizen können.
Interessant finde ich zur Zeit höchstens die α7R II, die gleichzeitig sowohl die α7 als auch – im 18-MP-Cropmodus – die NEX-7 ersetzen könnte. Die Verbesserung wäre hier das "Downsizing" von zwei Kameras auf eine. Aber die ist leider (noch) jenseits meines selbst gesetzten Preislimits.
Das trifft es eigentlich auf den Punkt, Mir wäre es damals auch lieber gewesen, ein anderer Hersteller hätte die Kamerasparte von Minolta übernommen. Wobei dann wieder fraglich wäre, ob es dann überhaupt noch was davon gäbe.
Gruß Wolfgang
Das kann man natürlich nicht wissen. Aber Pentax z. B. hat in den letzten Jahren 2x den Besitzer gewechselt und trotzdem gab es bei den DSLR eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Mein Sohn und ich sind 2011 hobbymäßig in die Fotografie eingestiegen, 2012 kaufte er dann die Pentax K5 und ich eine A65. Bei Pentax gab es (neben kleineren Modellen) dann die K5II, K5s und jetzt die K3. Letztere hat er sich jetzt gekauft, weil sie technisch einfach deutlich verbessert ist. Ich klebe dagegen immer noch bei meiner A65, Stand Technik 2011, kein Nachfolger in Sicht, und werde mich in Zukunft wohl stärker mit meiner Olympus OMD-EM10 beschäftigen.
[...]Ich klebe dagegen immer noch bei meiner A65, Stand Technik 2011, [...]
Dass es die :a:77M2 gibt, hast Du aber schon mitbekommen? :roll:
Giovanni
18.10.2015, 21:41
Das immer noch aktuelle A-Mount-Topmodell A99 lässt in vielen Bereichen zu wünschen übrig, das war selbst 2012 schon klar. Auflösung, Sensitivität, AF, Geschwindigkeit, Bedienkomfort, Anbindung an externe Dienste, eingebaute Bildoptimierung und -verarbeitung, HDR, Panoramen - alles ausbaufähig, von neuen Funktionen ganz zu schweigen.
Eingebaute Bildoptimierung hat Zukunft. Eine Bekannte von uns benutzt das auf ihrem Handy ständig. Die chinesische Software glättet die Haut, "optimiert" die Gesichtsform und streut auch noch rosa Herzchen über's Bild. Sie mag sich schon gar nicht mehr auf anderen Fotos sehen. A-Mount-Fotografen können es kaum erwarten.
About Schmidt
18.10.2015, 22:17
Da bin ich nicht so sicher, ob es unbedingt nötig war. Nikon hat es ja auch geschafft, das alte Bajonett nochmal entsprechend zu erweitern. Aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, daß Minolta damals durch den Bajonettwechsel mehr Kunden verloren hat, als Sony heute durch eine Abkündigung des A-Mounts verlieren würde. Zumal es damals weder gescheite Adapter gab noch eine mehrjährige Übergangszeit mit beiden Bajonetten parallel. Es gab wohl einen Telekonverter, der an einem Ende ein SR-Bajonett und am anderen Ende ein A-Bajonett hatte, das war alles. Für jemanden wie mich, der vorwiegend im Weitwinkelbereich unterwegs ist, wäre das keine Lösung gewesen.
Leider weiß ich nicht mehr um die Gründe und kann auch keine Quelle mehr benennen. Aber ich kann mich erinnern seiner Zeit gelesen zu haben, dass man ein AF in das bestehende Minolta Bajonett nicht implantieren konnte und deshalb ein anderes, neues Bajonett entwickelt hat.
Von dieser Entscheidung war ich seiner Zeit auch schwer enttäuscht und überlegte mir ein Wechsel zu einer anderen Marke. Da ich allerdings zwischenzeitlich hauptsächlich Contax Kameras und Zeiss Objektive hatte und diese sich auch noch gut verkaufen ließen, habe ich mir dann doch eine Minolta 800si gekauft. Diese habe ich auch immer noch und mein Freund fotografiert ab und an mal noch mit der Kamera. Als damals Minolta eine DSLR Kamera anbot, auf die meine Objektive passten, war ich schon erlöst. Meine D7d habe ich allerdings auch erst dann gekauft, als Sony Minolta schon übernommen hatte.
Gruß Wolfgang
Nachdem ich mich entschieden hatte, die A6000 wegen ihrer besseren Bildqualität zu meiner Hauptkamera zu machen, habe ich das Thema A77 Verkauf ziemlich lange vor mir hergeschoben. Wie sich jetzt abzeichnet wohl zu lange. Wahrscheinlich werden meine Kinder immer mal wieder Freude damit haben (nachdem mich mein Sohn letztens vor "Publikum" angegangen ist, dass ich doch mindestens drei gute Kameras hätte und warum er nicht eine haben könnte - er ist 9 und für ihn sind alle Kameras mit Sucher toll ;)).
Ich habe mich damit abgefunden und meine günstige A6000 lieben gelernt (auch im Umgang mit Adapter). Vielleicht kaufe ich mir noch eine zweite, um von Zeit zu Zeit einen Objektivwechsel zu sparen. In Kombi mit dem 70-200/4 geht damit sogar Sport. Was ich aber wirklich brauchen könnte wäre eine A7III mit dem AF der A6000 oder einen LA-EA5 mit dem AF der A77II. Mit dem 70-200/4 bin ich bei meinen Sporthalleneinsätzen regelmäßig zwischen super nutzbaren ISO3200 und gerade noch akzeptablen ISO6400.
Ich hoffe allerdings, dass auch Sony oder Drittfirmen auch im E-Mount Consumer-Objektive (und Kameras) herstellen, denn ich war schon im A-Mount nicht gewillt, exorbitante Summen einzusetzen und das wird sich auch im E-Mount nicht ändern ...
Viele Grüße,
Markus
lampenschirm
18.10.2015, 22:30
tra - raaa
und das neuste Gerücht von heute
http://www.sonyalpharumors.com/category/rumors/
das haut einen ja gleich vom Hocker :crazy: :crazy: :crazy:
Orbiter1
18.10.2015, 22:45
Dieses Gerücht haben wir 60 Postings weiter vorne diskutiert.
lampenschirm
18.10.2015, 22:55
uff was wieviel ...machtet ihr heute auch was anders wie quasseln ? :oops:
ich kann mich erinnern seiner Zeit gelesen zu haben, dass man ein AF in das bestehende Minolta Bajonett nicht implantieren konnte und deshalb ein anderes, neues Bajonett entwickelt hat.
Als einzigen Grund könnte ich mir vorstellen, daß der Bajonettdurchmesser zu klein war, um da neben den Linsen noch die Antriebswelle für den Stangen-AF durchzuführen. Aber selbst das wäre kein Problem gewesen, wenn man gleich von Anfang an den AF-Motor in die Objektive eingebaut hätte, wie man es dann ab 2003 mit SSM und später unter Sony-Regie mit SAM schließlich doch gemacht hat.
Today I reported how Sony will announce a new A-mount camera in early November. But that new camera will certainly not go on sale in Australia and New Zealand because Sony Oceania decided to not sell any A-mount camera and lenses anymore.
Sony’s strategy is to sell A-mount only in areas where it sells well and where mirrorless is having a hard time to eat the DSLR market share.
Wenn das stimmt kann man sich ausmalen wie es um das A Mount steht .
mfg
Dass es die :a:77M2 gibt, hast Du aber schon mitbekommen? :roll:
Schon. Aber was hilft mir ein Lastwagen, wenn ich einen Transporter will!:roll:
Schon. Aber was hilft mir ein Lastwagen, wenn ich einen Transporter will!:roll:
Nebenbei gesagt ich finde immer noch der Lastwagen (77ii) ist eine Topkamera.
Wär echt schade wenn diese AF Qualität nicht in einer A99ii landet
rainerte
19.10.2015, 07:41
Als einzigen Grund könnte ich mir vorstellen, daß der Bajonettdurchmesser zu klein war, um da neben den Linsen noch die Antriebswelle für den Stangen-AF durchzuführen. Aber selbst das wäre kein Problem gewesen, wenn man gleich von Anfang an den AF-Motor in die Objektive eingebaut hätte, wie man es dann ab 2003 mit SSM und später unter Sony-Regie mit SAM schließlich doch gemacht hat.
Die Antriebswelle verläuft doch durch den Bajonettring und hat insofern keinen Einfluss auf den freien Durchmesser. Vermutlich hätte auch Minolta wie Nikon das alte Bajonett mit AF kombinieren können. Freilich hätte man dann wohl auch - mit Rücksicht auf die MC/MD-Fraktion - die etwas ältliche elektromech. Offenblendmessung und die optische Blendenwerteinspiegelung in den Sucher übernehmen müssen. Außerdem bot ein größerer Anschluss die Chance, hochlichtstarke Objektive einfacher oder überhaupt zu realisieren. SSM kam viel zu spät und ob SAM ein Fortschritt darstellt, kann man auch bezweifeln. Naja, Schnee von gestern.
michaelbrandtner
19.10.2015, 07:42
Wenn das stimmt kann man sich ausmalen wie es um das A Mount steht .
Eigentlich genügt es völlig sich anzusehen wie es mit Produktneuheiten in dem Bereich aussieht. Ich meine wir haben gerade einen Rekordabstand zwischen zwei neuen Gehäusen seit der A700 oder so?
Das Sony die Investitionen in das A-Mount massiv runter gefahren hat, war schon vor ein paar hundert Seiten hier klar - der Aufzug fährt seit Jahren nach unten, aber manche scheint das hier tatsächlich zu überraschen.
Das keine A99II mehr kommen soll, überrascht allerdings sogar mich. Ich hätte darauf gewettet, dass Sony im oberen Segment noch eine Zeit das A-Mount mit neuen Kameras versorgt, bis das E-Mount auch dort konkurrenzfähig ist.
Aber vielleicht ist diese Facebook-Meldung auch falsch und Sony UK einfach nur schlecht informiert.
About Schmidt
19.10.2015, 07:58
Was man sicherlich fest halten kann ist, dass es ein Zusammenhang gibt zwischen diesem Thread und den Verkäufen von A-Mount Kameras und Objektiven hier im Forum. Dieser ist, seit den letzten Meldungen sprunghaft angestiegen. Und vielleicht ist es das, was Sony will.
Sicherlich wechseln einige nun zu anderen Herstellern. Aber viele wechseln von A zu E Mount, kaufen sich Adapter die so teuer sind, wie bei manchem eine neue Kamera und verwenden, zumindest eine Zeit lang, die Objektive an den Kameras weiter.
Wird sich die Geschichte allerdings, wie hier ab und an voraus gesagt entwickeln, uns Sony wird keine neuen A Mount Kameras, vor allem mit APS-C bringen, dann stürzen die Preise für diese Objektive irgendwann ins Bodenlose.
Was will ich dann noch mit Objektiven, die für APS-C gerechnet sind an einer A7? Dass das geht, weiß ich, doch das ist in meinen Augen das Pferd von hinten aufgezäumt und überzeugt auf kurz oder lang niemand, schon gar nicht bei 40MP und in Zukunft noch mehr.
Gruß Wolfgang
Es darf allerdings bezweifelt werden, dass dem Forenvölkchen hier repräsenative Eigenschaften zugeschrieben werden können. :)
....
Das keine A99II mehr kommen soll, überrascht allerdings sogar mich. Ich ....
Es stellt sich halt die Frage, was glaubwürdiger ist, eine Meldung auf SAr oder im Fratzenbuch :shock:
Mir erscheint es unlogisch, dass Soyn vor 10 Jahren eine Kamerafirma übernimm, um dann das System nach 8 Jahren langsam sterben zu lassen ?? Irgendwie kann ich langsam die Totensänger auf das A System nicht mehr ganz ernst nehmen. Warum werden in den letzten Jahren bestehende kostenintensivere Objekitive neu aufgelegt, und neue entwickelt? OK das Distagon 24 ist schon ein paar Jahre alt, das Planar 50 kaum jünger. Aber das sind doch keine kleinen Investitionen?? Dass APS-C im A System langsam ausläuft ist für mich dagegen logisch.
Was man sicherlich fest halten kann ist, dass es ein Zusammenhang gibt zwischen diesem Thread und den Verkäufen von A-Mount Kameras und Objektiven hier im Forum. Dieser ist, seit den letzten Meldungen sprunghaft angestiegen. ...
Würde ich so nicht verallgemeinern. Hätte ich nicht be Dieter Scherk die A99 dann doch sehr günstig bekommen, wäre ich wahrscheinlich bei meiner A850 geblieben, da mich die A 7II letztlich eben nicht überzeugt hatte. Und glaubt jemand wirklich, ich würde € 1600 in den Sand setzen?
minolta2175
19.10.2015, 08:50
... warum sie den Nachfolger noch unter Verschluss halten – möglicherweise, um den FE-Neuvorstellungen erst mal nicht die Schau zu stehlen.
Nicht die Schau, sondern die Verkaufszahlen, wenn jetzt so eine A99.. kommt kauft doch kaum einer noch eine A7RII, vor allem keiner aus dem C&N Lager.
Gruß Ewald
Giovanni
19.10.2015, 08:54
wenn jetzt so eine A99.. kommt kauft doch kaum einer noch eine A7RII, vor allem keiner aus dem C&N Lager.
:crazy: Dieser Thread wird mit zunehmender Länge immer unterhaltsamer. :D
michaelbrandtner
19.10.2015, 09:09
Es stellt sich halt die Frage, was glaubwürdiger ist, eine Meldung auf SAr oder im Fratzenbuch :shock:
Eine Meldung von Sony-UK würde ich persönlich glaubwürdiger einschätzen.
Die Zeiten wo sich SAR-Gerüchte oft als korrekt heraus gestellt haben, ist leider schon etwas länger her.
Mir erscheint es unlogisch, dass Soyn vor 10 Jahren eine Kamerafirma übernimm, um dann das System nach 8 Jahren langsam sterben zu lassen ?? Irgendwie kann ich langsam die Totensänger auf das A System nicht mehr ganz ernst nehmen.
Dir ist aber schon aufgefallen, dass Sony die Anstrengungen im A-Mount ein ganz klitzekleines bisschen reduziert hat und sich ein wenig mehr auf das nicht ganz unerfolgreiche E-Mount konzentriert?
Warum werden in den letzten Jahren bestehende kostenintensivere Objekitive neu aufgelegt, und neue entwickelt? OK das Distagon 24 ist schon ein paar Jahre alt, das Planar 50 kaum jünger. Aber das sind doch keine kleinen Investitionen?? Dass APS-C im A System langsam ausläuft ist für mich dagegen logisch.
Nur erscheinen auch die KB-Kameras im E-Mount, nicht im A-Mount.
Dimagier_Horst
19.10.2015, 09:09
... kauft doch kaum einer noch eine A7RII, vor allem keiner aus dem C&N Lager.
Wie gut, dass ich immer mal wieder hier lese als einer aus dem C&N-Lager. Ich wollte mich gerade aufmachen, eine A7RII kaufen. Da bin ich jetzt lieber vorsichtig und warte, bis keine A99xx kommt. Erst dann bin ich auf der sicheren Seite.
lampenschirm
19.10.2015, 09:27
zum Glück ist ja in kürze Weihnachten und somit der November auch vorbei und damit ist die Chance gross bald bald vielleicht etwas schlauer zu sein.
turboengine
19.10.2015, 09:43
Wie gut, dass Erst dann bin ich auf der sicheren Seite.
You made my day!
zum Glück ist ja in kürze Weihnachten und somit der November auch vorbei und damit ist die Chance gross bald bald vielleicht etwas schlauer zu sein.
Genau muss ja schließlich meiner Frau rechtzeitig sagen was ich unter dem Gabentisch haben möchte Alpha 99II oder D810 :shock:
minolta2175
19.10.2015, 09:54
Genau muss ja schließlich meiner Frau rechtzeitig sagen was ich unter dem Gabentisch haben möchte Alpha 99II oder D810 :shock:
Nein, welche Kamera du ihr schenkst die sie nicht braucht.
Gruß
Hier mal ein drei Minuten altes Statement von Facebook:
Sony UK: We apologise for any misunderstanding. We do not comment on future products but we are fully committed to the A-mount category and continue with product development.
Link (https://www.facebook.com/SonyUK/posts/1162463020433883?comment_id=1175211242492394¬if_t=feed_comment_reply)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2015, 10:40
Hier mal ein drei Minuten altes Statement von Facebook:
Link (https://www.facebook.com/SonyUK/posts/1162463020433883?comment_id=1175211242492394¬if_t=feed_comment_reply)
Ich habe diese Zeile im Link nicht gefunden!
ERnst-Dieter
Wer sucht, der findet ... oder auch nicht! ;)
Das Rumgeeiere geht weiter.
DanielFr
19.10.2015, 11:01
Ich sehe den Beitrag auch... Sogar farblich hervorgehoben:D
Reisefoto
19.10.2015, 11:03
Für die Linknichtfinder hier der Screenshot des Kommentars von Sony:
6/untitled_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236630)
Reisefoto
19.10.2015, 11:09
Das Rumgeeiere geht weiter.
we are fully committed to the A-mount category and continue with product development.
Das ist doch eingentlich eine ziemlich klare Aussage.
Es gibt aber leider keine klare Linie. Heute hü, morgen hott.
Orbiter1
19.10.2015, 11:17
Das Rumgeeiere geht weiter.
Gottseidank! Damit muß die von den A-Mount-Totengräbern zum gefühlt 182. mal angesetzte Beerdigung erneut verschoben werden. :D
Das ist doch eingentlich eine ziemlich klare Aussage.
Das ist sie auch, allerdings müssten solche Aussagen auch mal mit Handlungen unterfüttert werden.
Gottseidank! Damit muß die von den A-Mount-Totengräbern zum gefühlt 182. mal angesetzte Beerdigung erneut verschoben werden. :D
Ich frage mich, wie relevant diesesThema außerhalb von Fotoforen eigentlich ist...
Es gibt aber leider keine klare Linie. Heute hü, morgen hott.
So ein Quatsch, aus dem Posting geht doch klar hervor, dass das "hü" kein offizielles Sony-Statement war.
@Orbiter1: Ich mache mir jetzt auch keinen großen Kopf darüber, aber gutes Marketing sieht irgendwie anders aus.
So ein Quatsch, aus dem Posting geht doch klar hervor, dass das "hü" kein offizielles Sony-Statement war.
Was ist denn offiziell? Beide Aussagen stammen vom gleichen Account.
Ein etwas höflicherer Umgangston wäre übrigens auch nicht verkehrt.
Ich mache mir jetzt auch keinen großen Kopf darüber, aber gutes Marketing sieht irgendwie anders aus.
Werden die Entscheidungen, ob ein Produkt auf den Markt kommt, bei Sony so kurzfristig getroffen?
Mir fällt kein anderer Grund ein, wieso nicht offener kommuniziert wird. Es gibt mittlerweile so viele A-Mount-Totengräber hier im Netz. Sony täte gut daran, einen groben Ausblick zu geben um die Gerüchteküche verstummen zu lassen - Beim E-Mount bekommt man es ja auch hin, 7 neue Objektive anzukündigen ohne zu sagen, welche es genau sind. Sowas schafft Vertrauen und wird in Kaufentscheidungen mit einbezogen.
Die Facebook-Seite wird eben nicht von echten Marketing Profis betreut. Das ist nicht nur bei Sony so.
Was ist denn offiziell? Beide Aussagen stammen vom gleichen Account.
.
Alles klar, der Produktmanager hat das erste Posting verfasst, und der Praktikant hat sich dafür entschuldigt. :roll:
Das ist doch eingentlich eine ziemlich klare Aussage.
Ja, aber eben trotzdem nix für unsere Totensänger ;)
About Schmidt
19.10.2015, 11:34
Was ich von Sony Seite nicht verstehe ist, dass man nicht klar sagt, dass das A-Bajonett sowohl beim Kleinbild als auch beim APS-C weiter geführt wird. Mehr bedarf es ja gar nicht. Eine Neuankündigung ist nicht zwingend nötig.
Wie man sieht, sind scheinbar sowohl Kunden als auch Verkäufer verunsichert. Und das wäre mit einem Statment leicht aus der Welt zu schaffen.
So aber macht sich Sony keine Freunde!
Ich kenne das anders, in dem System, in dem ich unterwegs bin. Dort hat man sich Seiten der Geschäftsführung ganz klar zur weiterführung des APS-C Systems bekannt und erklärt, dass es keine Kameras mit Kleinbildsensor geben wird. Schon sind alle Fronten geklärt. Klar wartet man auch hier auf Nachfolger. So weiß man aber wenigstens, was einen erwartet und dass man nicht aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Würdet ihr heute noch ins Sony A-Mount, speziell APS-C einsteigen? Ich nicht und nicht jeder ist bereit, so viel Geld für eine Kamera mit Kleinbildsensor und die entsprechenden Objektive aus zu geben und ist mit APS-C zufrieden.
Gruß Wolfgang
.... Dort hat man sich Seiten der Geschäftsführung ganz klar zur weiterführung des APS-C Systems bekannt und erklärt, dass es keine Kameras mit Kleinbildsensor geben wird. .
...
Naja, beim Fuji X System ist es klar: entweder Weiterführung der Linie oder Einstellen, Alternativen wie ein anderes Bayonett gibts da nicht, von da her hast Du es bei Fuji natürlich leichter.
alberich
19.10.2015, 11:38
Ja, aber eben trotzdem nix für unsere Totensänger ;)
Tot oder nicht Tot. Was spielt das für eine Rolle?
Die Einladung zur Trauerfeier (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Y8-2a69uL.jpg)ist doch bereits im Netz.:D
About Schmidt
19.10.2015, 11:47
Naja, beim Fuji X System ist es klar: entweder Weiterführung der Linie oder Einstellen, Alternativen wie ein anderes Bayonett gibts da nicht, von da her hast Du es bei Fuji natürlich leichter.
Ob ich es leichter habe, weiß ich nicht?
Aber ich habe gewusst, auf was ich mich einlasse. Zunächst habe ich ja den Weg über das Nex System versucht, was mir allerdings zu klein war und mich dabei bewusst für das APS-C System entschieden. Leider gab es da noch keine A6000, vielleicht wäre ich damit glücklicher als mit der damaligen Nex5 geworden. Wer weiß?
Fuji war für mich die einzige Alternative und mir war von Anfang an klar, auf was ich mich einlasse, egal wie die Kamera nun heißt.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich meine Sony und Zeiss Sachen zu einem Zeitpunkt verkauft habe, wo es noch richtig Geld dafür gab. Wenn ich sehe, dass heute 70-200 G Objektiv teilweise für 1200 Euro nicht verkauft werden, dann stimmt mich das schon traurig. Schließlich hatte ich mit meinen Minolta und Sony Kameras viel Freude!
Gruß Wolfgang
Alles klar, der Produktmanager hat das erste Posting verfasst, und der Praktikant hat sich dafür entschuldigt. :roll:
Habe ich das behauptet?
Wer was zu verantworten hat und welche Aussage einen größeren Wahrheitsgehalt hat, weiß hier niemand. Es ist und bleibt ein Rumgeeiere.
Westfalenland
19.10.2015, 11:54
Hier mal ein drei Minuten altes Statement von Facebook:
Link (https://www.facebook.com/SonyUK/posts/1162463020433883?comment_id=1175211242492394¬if_t=feed_comment_reply)
..., jetzt muss ich meine A-Objektive wieder aus der Tonne puhlen, hoffentlich ist die Müllabfuhr noch nicht weg.;)
Wenn ich sehe, dass heute 70-200 G Objektiv teilweise für 1200 Euro nicht verkauft werden, dann stimmt mich das schon traurig.
Das ist der normale Preisverfall, es gibt ja längst den Nachfolger. Die erste Version gab es zum Schluss neu bei redcoon für <1400 Euro.
Orbiter1
19.10.2015, 12:06
Würdet ihr heute noch ins Sony A-Mount, speziell APS-C einsteigen?
Bei APS-C ist für mich DSLM gesetzt. Ins A-Mount Vollformat würde ich durchaus einsteigen. Da gibt es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ein Riesenangebot an gebrauchten Sachen die es aktuell ebenfalls sehr günstig gibt. Aber das wichtigste. Ich weiß was auf mich zukommt falls Sony das A-Mount einstellen sollte. Dann kann ich meine Objektive und Blitze recht komfortabel an E-Mount-Vollformat weiterverwenden. Weiß denn jemand der heute ins Canon- oder Nikon DSLR-Vollformat einsteigt wie es damit in 5 Jahren aussieht? Wird dann nur noch der DSLR-Profimarkt von den beiden Herstellern bedient? Wird es neue DSLM-Vollformatsysteme geben? Falls ja, werden diese Vollformatsysteme gegenüber den DSLR-Systemen bevorzugt behandelt? Wie gut lässt sich das DSLR-Zubehör (incl. Objektive) an den DSLM-Systemen weiterverwenden? Bei Sony weiß ich das alles schon.
Edit:
Bei A-Mount APS-C scheint aber irgendwie die Panik auszubrechen. Die letzten 6 angebotenen Kameras im "Biete-Bereich" waren A77(II).
About Schmidt
19.10.2015, 12:16
Edit:
Bei A-Mount APS-C scheint aber irgendwie die Panik auszubrechen. Die letzten 6 angebotenen Kameras im "Biete-Bereich" waren A77(II).
Genau das habe ich ja schon erwähnt und dass dem so ist, daran trägt Sony nicht unerheblich eine Mitschuld. Würde man sich mit einer kurzen Presseerklärung klar zu diesem System bekennen. wären es nur die Hälfte der Objektive, Kameras und sonstigen Gerätschaften, die verscherbelt und so möglicher Weise ein Systemwechsel zur Konkurrenz finanziert wird.
Gruß Wolfgang
ericflash
19.10.2015, 12:22
Ich würde meine Sachen nicht in Panik verkaufen nur um dann zu merken, dass sie doch wieder eine A-Mount bringen. Wenn nicht, dann heißt es halt sparen und dann das System wechseln oder eine E-Mount kaufen.
Soll ruhig Panik ausbrechen. Vielleicht lässt sich noch das ein oder andere A-Mount Gebrauchtschnäppchen machen. :-)
Wobei ich nach dem Kauf eines Sigma 10-20 3.5, das ich unbedingt haben wollte, nun ehrlicherweise auch nicht bereit wäre, weiteres Geld in reine APS-C Objektive zu investieren. Mein A77 II-System ist mit dem UWW für meine fotografischen Bedürfnisse allerdings vervollständigt, und insofern besteht da für mich sowieso kein Druck, über Sinn und Unsinn etwaiger Zukäufe abwägen zu müssen.
Falls ich doch noch was dazukaufen würde, dann wie gesagt nur noch Panik-Schnapper mit FF-Tauglichkeit. Und evtl. eine A99, wenn sich vor Weihnachten noch ein günstiges Angebot auftun sollte.
Orbiter1
19.10.2015, 12:25
Würde man sich mit einer kurzen Presseerklärung klar zu diesem System bekennen. wären es nur die Hälfte der Objektive, Kameras und sonstigen Gerätschaften, die verscherbelt und so möglicher Weise ein Systemwechsel zur Konkurrenz finanziert wird.
Ich hab damit kein Problem und hab mir letzten Freitag ein gebrauchtes SAL2470Z in Top-Zustand zu einem sehr günstigen Preis gegönnt. Mal sehen was sich da in nächster Zeit sonst noch an Schnäppchen ergibt.
About Schmidt
19.10.2015, 12:34
So kann man es natürlich auch sehen.
Gruß Wolfgang
ericflash
19.10.2015, 13:11
Mir ist sogar ein STF zum Schnäppchenpreis drein gelaufen. Vor allem beim STF kann ich es überhaupt nicht verstehen, weil dass wohl das einzige Objektiv ist dass auch wirklich an E-Mount Sinn macht, da es sowieso manuell ist :D
zickezacke60
19.10.2015, 13:13
Jaja: ein neuwertiges SAL24F20Z für 440.- ist auch nicht zu verachten....:top::top:
Jaja: ein neuwertiges SAL24F20Z für 440.- ist auch nicht zu verachten....:top::top:
:shock: Gibt es da noch mehr von? :crazy: ;)
Ich glaub ja nicht, dass eine neue A-Mount-Kamera kommt. Aber ich glaub daran, dass es eine große E-Mount-Kamera geben wird, bei der man einen A-Mount-Adapter so clever anpflanschen kann, dass es wie aus einem Guß aussieht, bzw. ein Sony-Kamera, bei der man das Mount tauschen kann.
Das glaube ich, seit Sony die Benennung der Alphas und der Nex-Kameras zusamengelegt hat.
HH.
Dimagier_Horst
19.10.2015, 13:58
Weiß denn jemand der heute ins Canon- oder Nikon DSLR-Vollformat einsteigt wie es damit in 5 Jahren aussieht?
Das wissen noch nicht einmal die, die in diesen Systemen sind. Im Unterschied zu Sony kommt da keine Panik auf, selbst die Verschwörungstheoretiker haben das bis jetzt nicht geschafft. Zu einem System gehört mehr, als technische Daten oder innovative Produkte. Die emotionale Komponente macht das Good Feeling. Und da hat Sony nichts zu bieten, sie überlassen das Feld den Pessimisten. Die F-Bajonettzweifler bei Nikon wurden sowohl bei den Gerüchten um das Jahr 2000 als auch kurz vor Erscheinen der Systemkamera vom Management mit verwertbaren, offiziellen Aussagen kalt gestellt.
Es gab zu Zeiten der D100 Unsicherheit hinsichtlich des Engagments in der digitalen Technik. Da hat sich das Management, wie jetzt bei Sony, durch Schweigen qualifiziert. Das wurde dann von Mitsubishi kalt gestellt :lol:. In dieser Schweigephase sind viele Nikonianer zu Canon gegangen. Geschichte wiederholt sich auch im Kleinen...
Was man sicherlich fest halten kann ist, dass es ein Zusammenhang gibt zwischen diesem Thread und den Verkäufen von A-Mount Kameras und Objektiven hier im Forum.
Das verfolge ich nicht so intensiv. Ich sag mal: Die eine Hälfte der A99-Besitzer verkauft jetzt aus Panik, weil vielleicht kein Nachfolger kommt. Die andere Hälfte verkauft dann, wenn doch ein Nachfolger kommt und sie darauf umgestiegen sind. Am Ende sind dann so oder so alle A99 verkauft. :)
vielleicht ist es das, was Sony will.
Kaum. Jede Kamera auf dem Gebrauchtmarkt ist eine neue verkaufte Kamera weniger. Sony will eigentlich so Bekloppte wie mich, die neu kaufen und sich von den alten Dingern dann doch nicht trennen können, bis sie keinen Platz mehr im Schrank haben. :top:
Wird sich die Geschichte allerdings, wie hier ab und an voraus gesagt entwickeln … dann stürzen die Preise für diese Objektive irgendwann ins Bodenlose.
Ich lauere ja immer noch auf ein gebrauchtes STF für 400€. :crazy:
Was will ich dann noch mit Objektiven, die für APS-C gerechnet sind an einer A7? Dass das geht, weiß ich, doch das ist in meinen Augen das Pferd von hinten aufgezäumt und überzeugt auf kurz oder lang niemand, schon gar nicht bei 40MP und in Zukunft noch mehr.
Zugegeben – ich habe mich auch ein bißchen geärgert, daß Sony mit E-Mount-Vollformat genau dann aus der Versenkung gekommen ist, als ich zwei Wochen vorher noch richtig Geld für APS-C-Objektive ausgegeben habe :twisted:. Aber jetzt, zwei Jahre später sieht die Sache schon anders aus. Gerade bei der α7R II machen die APS-C-Objektive wieder Sinn. Kein Mensch braucht ständig 42 MP. Wie ich weiter oben schon schrieb, könnte ich mir gut vorstellen, eine α7R II hauptsächlich mit handlichen E-Linsen im Cropmodus zu benutzen und nur für Spezialanwendungen mit einem A-Mount-Vollformat-Zeiss am Adapter zu bestücken.
Das verfolge ich nicht so intensiv. Ich sag mal: Die eine Hälfte der A99-Besitzer verkauft jetzt aus Panik, weil vielleicht kein Nachfolger kommt. Die andere Hälfte verkauft dann, wenn doch ein Nachfolger kommt und sie darauf umgestiegen sind. Am Ende sind dann so oder so alle A99 verkauft. :)
Käme ein Nachfolger min. auf Höhe einer D750/D810, würde meine A77II gehen und die A99 bleiben.
[...]Wie ich weiter oben schon schrieb, könnte ich mir gut vorstellen, eine α7R II hauptsächlich mit handlichen E-Linsen im Cropmodus zu benutzen und nur für Spezialanwendungen mit einem A-Mount-Vollformat-Zeiss am Adapter zu bestücken.
Das ist fast so, als ob man sich einen Ferrari kauft, um ihn meist nur im Stadtverkehr im zweiten Gang fahren zu wollen. :crazy:
Das ist fast so, als ob man sich einen Ferrari kauft, um ihn meist nur im Stadtverkehr im zweiten Gang fahren zu wollen. :crazy:
Ein Ferrari kann auch in niedrigen Gängen Spaß machen, aber so extrem ist es nicht. Es wäre vergleichbar, wenn man die beiden letzten Gänge nicht nutzt. ;)
Ich habe mir sogar extra für die A7R Objektive gekauft, die für APS gerechnet sind. Ich nutze sie aber nicht im crop- sondern im Vollmodus und beschneide dann später. Entschieden habe ich aber nicht wegen dem Gewicht, sondern einfach aus Mangel an hochwertigen Alternativen. Es sind das Zeiss Distagon 12mm/2.8 touit und das Samyang 8mm/2.8 fisheye II.
Es bleiben mir an der A7R damit, je nach Beschnitt, zwischen 5500 und über 6000 px Bildbreite übrig, was noch immer eine sehr hohe BQ bringt. An der A7RII sind es noch mehr Pixel.
Man spart sich immerhin den Zweitwagen, einen zweiten Stellplatz, doppelte Steuer, Versicherung usw.
Der Vergleich hinkt aber insofern, daß ein Ferrari im zweiten Gang wahrscheinlich säuft wie ein Loch, während eine α7R II im Cropmodus tatsächlich 50% sparsamer ist.
Daher schrieb ich ja auch "fast".
Nichtsdestotrotz dürfte Dein Anwendungsfall eher die Ausnahme darstellen.
Orbiter1
19.10.2015, 16:55
Gerade bei der α7R II machen die APS-C-Objektive wieder Sinn. Kein Mensch braucht ständig 42 MP. Wie ich weiter oben schon schrieb, könnte ich mir gut vorstellen, eine α7R II hauptsächlich mit handlichen E-Linsen im Cropmodus zu benutzen und nur für Spezialanwendungen mit einem A-Mount-Vollformat-Zeiss am Adapter zu bestücken.
Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings aus preislichen Gründen mit der A7R. Habe letzte Woche ein Vorführmodell mit voller Garantie für 1.199 € gesehen. Jetzt ist sie leider schon weg, aber solche Angebote kommen immer wieder. Sollte dann eine NEX6 ersetzen. Wie schnell ist denn der AF bei einer A7R(II) in Verbindung mit E-Mount-APS-C Objektiven? Kann der mit einer NEX6 oder gar A6000 mithalten? Verschlechtern möchte ich mich beim AF nicht.
Nichtsdestotrotz dürfte Dein Anwendungsfall eher die Ausnahme darstellen.
Ich kenne hier schon mehrere, die das so machen.
Schau nur mal als Beispiel in unsere Ausstellung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162945)(A7R + APS Objektiv). ;)
Mehrere sind zumindest mehr als einer. ;)
aktuell kenne ich 4, die das so machen. ;)
Nichtsdestotrotz dürfte Dein Anwendungsfall eher die Ausnahme darstellen.
Mag sein, oder auch nicht. Wenn jemand nur bei 50% seiner Fotos 42 MP braucht und bei den restlichen 50% keinen unnützen Datenballast erzeugen will, soll er sich deswegen extra noch eine zweite Kamera mit geringerer Auflösung kaufen?
Wie schnell ist denn der AF bei einer A7R(II) in Verbindung mit E-Mount-APS-C Objektiven? Kann der mit einer NEX6 oder gar A6000 mithalten? Verschlechtern möchte ich mich beim AF nicht.
Die α7R hat keinen Hybrid-AF. Von der Fokusgeschwindigkeit her käme dann nur die α7R II in Frage.
Orbiter1
19.10.2015, 17:07
Ich kenne hier schon mehrere, die das so machen.
Schau nur mal als Beispiel in unsere Ausstellung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162945)(A7R + APS Objektiv). ;)
Der Link führt zu "Ausstellung" "Mond und Milchstraße". Hab da nirgends "A7R + APS Objektiv" gefunden. Kenn mich im Bildbereich aber auch nicht aus. Find ich da auch Aussagen zum AF?
Orbiter1
19.10.2015, 17:09
Die α7R hat keinen Hybrid-AF. Von der Fokusgeschwindigkeit her käme dann nur die α7R II in Frage.
Danke für die Info. Mit der A7-Welt habe ich mich noch nicht beschäftigt. Damit hat sich das Thema erledigt.
Wie schnell ist denn der AF bei einer A7R(II) in Verbindung mit E-Mount-APS-C Objektiven? Kann der mit einer NEX6 oder gar A6000 mithalten?
Gefühlt, nicht gemessen, geben und nehmen sich der AF der A7R und der NEX 6 nichts.
Der AF der A7R2 ist da ein ganzes Stück besser. Ob er an die A6000 ran kommt, oder sogar besser ist, kann ich aber mangels A6000 nicht beurteilen.
Der Link führt zu "Ausstellung" "Mond und Milchstraße". Hab da nirgends "A7R + APS Objektiv" gefunden. Kenn mich im Bildbereich aber auch nicht aus. Find ich da auch Aussagen zum AF?
Steht in den Exifs. A7R und Samyang 8mm/2.8 CSC
Das Samyang hat natürlich keinen Autofokus ist aber ein APS Objektiv.
Orbiter1
19.10.2015, 17:16
Steht in den Exifs. A7R und Samyang 8mm/2.8 CSC
Das Samyang hat natürlich keinen Autofokus ist aber ein APS Objektiv.
Jetzt ist der Groschen gefallen. Danke! Sehr beeindruckend das Bild.
Auch für mich macht das seit kurzem Sinn: die A7 wird mit einigen wenigen Objektiven, die dafür geeignet sind, für die Astrofotografie verwendet. Das Samyang 2/135 bringt auch bei FF super Sterne bis in die Ecken. Das Samyang 1,4/35 sollte bei f/4 oder spätestens bei f/5,6 perfekt sein. Das 3,5/8 geht auch. Und am Fernrohr reicht mir APS-C Auflösung! Für mich also eine gute Zwitterlösung...
...und wenn ich gemein bin, dann könnte Sony durchaus A-Mount aufgeben und ich komme dann an billige Gehäuse und Objektive für die Astrofotografie.;):cool:
Reisefoto
19.10.2015, 18:09
Was ich von Sony Seite nicht verstehe ist, dass man nicht klar sagt, dass das A-Bajonett sowohl beim Kleinbild als auch beim APS-C weiter geführt wird. ....
Würdet ihr heute noch ins Sony A-Mount, speziell APS-C einsteigen? Ich nicht und nicht jeder ist bereit, so viel Geld für eine Kamera mit Kleinbildsensor und die entsprechenden Objektive aus zu geben und ist mit APS-C zufrieden.
Die Phantomdebatte um APS-C wird ja schon in einem eigenen Thread geführt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052
Gehe ich auf die Internetseite von Sony Deutschland , sehe ich ich in der Unterseite E-Mount insgesamt 5 Modelle mit Vollformat und 5 Modelle mit APS-C (eins davon allerdings QX). Schaut man auf die Seite mit A-Bajonett, so findet sich eine Kamera mit Vollformat neben 3 Kameras mit APS-C. Ja, man spürt es förmlich, wie das APS-C Format aufgegeben wird und es ausstirbt.
Ich ziehe es mal andersherum auf: Das Vollformat war früher unterrepräsentiert. Vollformat ist besser verkäuflich geworden und desshalb bieten die Hersteller mit Vollsortiment mehr Vollformatkameras an. APS-C hat den Markt über Jahre dominiert und entsprechend liegt ein weitgehend komplettes Objektivsortiment vor. Da muss garnicht viel Neues kommen. Und bekanntlich lassen sich Vollformatobjektive auch an APS-C benutzen. Das Verhältnis von APS-C zu Vollformat verschiebt sich zugunsten des Vollformats, aber sich jetzt Sorgen zu machen, ob es bald keine APS-C Kameras mehr gibt, grenzt an Hysterie.
Achso, Gedanken musss man sich natürlich nur bei Sony machen, denn bei den anderen Herstellern ist natürlich alles viel besser. ;)
P.S.: Das richtet sich nicht gegen About Schmidt persönlich, sein Beitrag war nur das erste passende Zitat, das ich fand.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2015, 18:50
Danke Matthias, sehr ausgewogene Antwort.Viele User sind einfach verunsichert und warten auf ein klares Zeichen von Sony, was aber bisher nicht gekommen ist.Wahrscheinlich sieht Sony die Notwendigkeit nicht.Damit kann man leben, aber es ginge auch besser.
Ernst-Dieter
Viele User sind einfach verunsichert und warten auf ein klares Zeichen von Sony, was aber bisher nicht gekommen ist.
Die A77M2 ist auch nur Rumgeeiere, oder? :crazy:
minolta2175
19.10.2015, 19:34
Gehe ich auf die Internetseite von Sony Deutschland , sehe ich ich in der Unterseite E-Mount insgesamt 5 Modelle mit Vollformat und 5 Modelle mit APS-C (eins davon allerdings QX). Schaut man auf die Seite mit A-Bajonett, so findet sich eine Kamera mit Vollformat neben 3 Kameras mit APS-C. Ja, man spürt es förmlich, wie das APS-C Format aufgegeben wird und es ausstirbt.
Auf der Seite findest du auch die A-Bajonett-Objektive, nur im Sony Store sind sie nicht vorrätig. Verkäufer.. du sollst doch lieber die E-Objektive / Kameras kaufen da ist alles da.
Gruß Ewald
Der E-Hype hat für A-Mount natürlich eine Art Kannibalisierungseffekt.
Je mehr A- bzw. Ex-A-Mount User in E investieren, desto weniger Notwendigkeit sieht Sony A-Mount weiter zu entwickeln.
Ich brauche nicht (mehr) alle zwei Jahre ein neues Gehäuse. Eine konservative Weiterentwicklung würde vielen reichen.
minolta2175
19.10.2015, 20:33
Je mehr A- bzw. Ex-A-Mount User in E investieren, desto weniger Notwendigkeit sieht Sony A-Mount weiter zu entwickeln.
In Australien wird es durch eine Rückzahlung für Kamera und Objektive zwischen 100 und 300$ gefördert, der Kunde möchte ja kein A-Bajonett mehr!
Gruß Ewald
In Australien wird es durch eine Rückzahlung für Kamera und Objektive zwischen 100 und 300$ gefördert, der Kunde möchte ja kein A-Bajonett mehr!
Gruß Ewald
Nicht der Kunde will A-Mount nicht mehr. Sony will, dass der Kunde nicht mehr will. ;)
Das ist natürlich eine Anschubhilfe von Sony AUS. Wenn die Leute dort anspringen, könnte es Schule machen. :twisted:
Ich habe heute aber auf Facebook gelesen, dass die Australier nach wie vor ihr A-Mount Zeug kaufen, nur eben aus China, Hongkong oder den USA. Das haben viele auch vorher schon gemacht, denn es soll wohl günstiger gewesen sein, sich das Zeug selber aus Übersee zu importieren, statt es über Sony-Vertriebskanäle in Australien zu beziehen.
Die Hauptänderung ist laut eines Users auf Facebook, dass man nun über den Sony Store kein A-Mount Equipment mehr bestellen kann.
minolta2175
19.10.2015, 20:55
Das würde doch auch für die E-Kameras gelten.
Ich kaufe auch gerne bei Ebay-Aust. es ist günstiger, aber die liefern oft nicht nach Deutschland, aber zu meiner Tochter nach den Niederlanden, die Ware kommt aber aus China.
Gruß Ewald
Blick in die Zukunft:
Es wäre fatal wenn Sony die Produktion des A-Mounts einstellt, und gleichzeitig Canikon neue spiegellose APS-C und FF-Kameras auf den Markt bringen würden (denn irgendwann wird dieser Zeitpunkt kommen).
Für viele Sony-Besitzer wäre das das Argument zu wechseln.
Diesen Fehler wird Sony nicht machen.
Gruß Jörg
Blick in die Zukunft:
Es wäre fatal wenn Sony die Produktion des A-Mounts einstellt, und gleichzeitig Canikon neue spiegellose APS-C und FF-Kameras auf den Markt bringen würden (denn irgendwann wird dieser Zeitpunkt kommen).
Für viele Sony-Besitzer wäre das das Argument zu wechseln.
Dem kann ich nicht so ohne weiteres folgen. Warum sollte man sich als A-Mount Nutzer unbedingt dann zu den spiegellosen Modellen von Canon oder Nikon hingezogen fühlen, obwohl man mit Sony E-Mount immerhin mit Adaptern seine Objektive noch gut nutzen könnte?
Und ich schreibe es noch einmal, wenn Sony nicht ganz blöd ist, dann würden sie im Falle eines A-Mount Endes versuchen so viel Kunden wie möglich mitzunehmen. Sie es durch besserer Adapterlösungen, größere Kameragehäuse oder spezielle Angebote für Umsteiger u.ä.
Allerdings glaube ich nicht, das A-Mount kurzfristig eingestellt wird. Das würde mich sehr wundern.
rainerte
20.10.2015, 07:07
Nö, bei einer Einstellung des A-Mounts würde ich mir sehr genau anschauen, was der spiegellose Wettbewerb denn so zu bieten hat. Der einfache Grund ist gar keiner, jedenfalls kein rationaler: Die Adapterei passt mir einfach nicht, ziemlich egal, wie gute Erfahrungen andere damit gemacht haben.
Ellersiek
20.10.2015, 07:16
Mittel- bis langfristig ist die A-Mount-Frage doch nur eine Frage der Stückzahlen und den damit verbundenen möglichen Margen.
Welche Argumente bleiben denn noch für die alten Kleinbild-Mounts nachdem bei E/FE-Mount die Objektivpalette immer größer wird, die Bildqualität auch keine Wünsche mehr offen lässt und der EVF immer mehr Akzeptanz findet?
Akkulaufzeit und Handhabung. Akkulaufzeit lässt sich durch externe Elemente (ausreichend) verlängern. Bleibt die Handhabungsfrage.
Bei schwindenden Vorteilen der Kleinbild-Mounts wird irgendwann ein Betriebswirtschaftler die A-Mount-Frage abschließend mit nein beantworten. Und ich bin mir immer sicherer, dass das kein Fehler sein wird.
Im damaligen Filmgeschäft hat sich irgendwann das Kleinbildformat durchgesetzt. Für den Rollfilm und das Mittelformat blieb nur eine Nische übrig in der, aus guten betriebswirtschaftlichen Gründen, keine Minolta, Canon oder Nikon zu finden war.
Warum sollte das bei Kleinbildanschluss vs. modernem neuen Anschluss anders sein? Der Käufer, von den Herstellern gesteuert oder nicht, wird die Entscheidung treffen.
Müsste ich mich neu entscheiden, hätten es die alten, unflexiblen Auflagenmaße deutlich schwerer als die neuen Systemkameras.
Und Umsätze und mögliche Gewinne werden eher mit den Neueinsteigern gemacht als mit alten Hasen, die im Objektivbereich womöglich ausreichend gut ausgestattet sind.
Gruß
Ralf
Nö, bei einer Einstellung des A-Mounts würde ich mir sehr genau anschauen, was der spiegellose Wettbewerb denn so zu bieten hat. Der einfache Grund ist gar keiner, jedenfalls kein rationaler: Die Adapterei passt mir einfach nicht, ziemlich egal, wie gute Erfahrungen andere damit gemacht haben.
Wenn du einen kompletten Umstieg vorsiehst ist es absolut rational eine solche Betrachtung zu machen.
Insgesamt scheint es aber emotional behaftet zu sein (was natürlich OK ist), sein aktuelles System verlustbehaftet zu versenken, nur weil man auf gar keinen Fall adaptieren möchte.
Es wäre sicherlich eine Überlegung wert den Schwenk nur halb ins E-Mount zu machen und sein Tele adaptiert weiter zu nutzen.
Man kann auch einfach ganz entspannt mit seinem A-Mount Zeug weiter fotografieren und die Lage in ein paar Jahren neu bewerten.
Wer weiß, wohin sich das alles entwickelt. Der aktuelle Hype um FE hat ja vor allem damit etwas zu tun, dass Sony diese Wirkung gerne so haben möchte, ein etablierter Massenmarkt ist das nicht zuletzt aufgrund der Hochpreisstrategie noch lange nicht. Und auch innerhalb der Sonyumsätze ist Spiegellos nur ein kleiner Happen im Bereich der Wechselobjektivkameras, wie man auf der von Orbiter1 kürzlich verlinkten Folie eindeutig erkennen konnte.
In ein paar Jahren wird vielleicht die ernüchternde Erkenntnis stehen, dass FE nicht über ein Nischendasein hinausgekommen ist - vielleicht, weil die Hochpreisstrategie nicht aufgegangen ist, vielleicht weil andere Hersteller in diesen Marktbereich vorgestoßen sind, vielleicht aber auch, weil es bis dahin völlig neue Technologien gibt, durch die dann spiegelloses Vollformat selber zum Alteisen zählt.
Ich persönlich wüsste nach wie vor nicht, wieso ich jetzt viel Geld ausgeben sollte, um mich auf diese Reise ins Ungewisse zu begeben.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 08:34
Es wäre sicherlich eine Überlegung wert den Schwenk nur halb ins E-Mount zu machen und sein Tele adaptiert weiter zu nutzen.
Das ist für mich das einzige Argument für einen Adapter.Die Andockung von Teleobjektiven des A-Mounts (incl.Fremdhersteller).Vielleicht ist ja Sony auch in der Zwickmühle, da sich das A-Mount noch recht gut verkauft.Das kann aber wohl in den USA, Europa,Asien ,Australien unterschiedlich sein.In Deutschland besteht wohl genug Interesse am Weiterleben des A-Mounts.
Ernst-Dieter
Giovanni
20.10.2015, 08:38
Nö, bei einer Einstellung des A-Mounts würde ich mir sehr genau anschauen, was der spiegellose Wettbewerb denn so zu bieten hat.
Adapter.
Die Adapterei passt mir einfach nicht, ziemlich egal, wie gute Erfahrungen andere damit gemacht haben.
???
Giovanni
20.10.2015, 08:47
Man kann auch einfach ganz entspannt mit seinem A-Mount Zeug weiter fotografieren und die Lage in ein paar Jahren neu bewerten.
Oh, das kann man tatsächlich? Sollte man mal unterstreichen, denn für einige hier scheint es eine gänzlich neue Erkenntnis zu sein.
Ich kann eigentlich nur den Kopf schütteln über A99-Besitzer, die sich das Ding gekauft haben und jetzt darüber jammern, dass es kein Nachfolgemodell gibt. War die Kamera etwa beim Kauf schlecht und unzufriedenstellend? Warum wurde sie dann überhaupt gekauft? Aber gut, ich gehöre wie schon mal angemerkt nicht zu denen, die Sachen kaufen, um sie zwei Jahre später wegzuwerfen.
Manchmal habe ich den Eindruck, das Problem ist weniger geplante Obsoleszenz seitens der Hersteller, sondern geforderte Obsoleszenz seitens der Endverbraucher.
In Deutschland besteht wohl genug Interesse am Weiterleben des A-Mounts.
Ernst-Dieter
Da interessiert mich aber, wo Du das her hast.
Geraten? Oder SUF und MiFo mit Deutschland verwechselt?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 08:49
Adapter.
???
Ich glaube in der absoluten Ablehnung von Adaptern gibt es nur eine kleine Minderheit, Rainerle gehört eben dazu.
Klug wäre es von Sony meiner Meinung nach, bald ein E-Mount APS-C Gehäuse in der Größe einer Alpha 3000 zu bringen, das wesentlich wesentlich preiswerter wäre als das preiswerteste FE.Adapter für eine solche Lösung gibt es en masse.
Ernst-Dieter
Orbiter1
20.10.2015, 08:55
Ich glaube in der absoluten Ablehnung von Adaptern gibt es nur eine kleine Minderheit, Rainerle gehört eben dazu.
Klug wäre es von Sony meiner Meinung nach, bald ein E-Mount APS-C Gehäuse in der Größe einer Alpha 3000 zu bringen, das wesentlich wesentlich preiswerter wäre als das preiswerteste FE.Adapter für eine solche Lösung gibt es en masse.
Ernst-Dieter
Sowas passt nicht in die Premium-Strategie von Sony. Wird allein schon aus diesem Grund nicht kommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 08:56
Da interessiert mich aber, wo Du das her hast.
Geraten? Oder SUF und MiFo mit Deutschland verwechselt?
Nein, vielleicht ein Fehler, rational begründen ist schwer.
Ich habe deswegen einschränkend halt "wohl" geschrieben.Die nicht forumorientierten Sony User sind in der Anzahl unbekannt, das ist klar.
Ernst-Dieter
War die Kamera etwa beim Kauf schlecht und unzufriedenstellend?
Nein, aber schon damals nicht auf der Höhe der Zeit.
Warum wurde sie dann überhaupt gekauft?
Weil es im A-Mount VF keine Alternative gab/gibt.
Giovanni
20.10.2015, 09:06
Klug wäre es von Sony meiner Meinung nach, bald ein E-Mount APS-C Gehäuse in der Größe einer Alpha 3000 zu bringen, das wesentlich wesentlich preiswerter wäre als das preiswerteste FE.
Naja, Ernst-Dieter, die A3000 ist/war doch genau das. Verkaufte sich aber wohl nicht allzu gut - sicher aus mehreren Gründen. Ich finde solche "Luftblasen", Geräte, die viel größere Gehäuse besitzen als technisch notwendig, ziemlich albern, aber das habe ich ja damals schon zum Ausdruck gebracht. Wenn jemand meint, so was zu brauchen - klar, warum nicht. Vielleicht könnte man für diese Käufer alternativ auch einen riesigen Batteriegriff z.B. für die A6000 entwickeln, der die Kamera auf das Maß ungefähr einer A77 bringt und vor allem optisch größer erscheinen lässt.
Nein, aber schon damals nicht auf der Höhe der Zeit.
Weil es im A-Mount VF keine Alternative gab/gibt.
Wie soll man das verstehen :shock: vom Rauschen abgesehen - war bzw. ist die A99 ihrer Zeit allein schon wegen des EVF voraus :top:
Und nur viel Geld ausgeben weil es keine Alternative gibt/gab??? Tut mir leid, ich kann dir da nicht ganz folgen...
Halli Hallo liebe Glaskugelleute,
Ich lese hier schon sehr lange mit und gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu. Meine Alpha 580 begann das spinnen und ich hatte genau das Problem das The Clash schon sehr viel früher formulierte:
"Should I stay or should i go" und wenn "go" wohin....
Kurzum - nach langem hin und her habe ich mich für ne Alpha 77 II entschieden - keine Vollfomat A99, keine A7, kein Nikon und Co. Ich bin bei APSC geblieben. Und bei Sony - und bin von der A77 II begeistert.
Ich komme gerade von einer 1 wöchigen Fototour, die ich selbst geleitet habe und war dort mit verschiedensten Kameras (Nikon, Canon) konfrontiert. Von Sony waren außer meiner A77 II noch ne A7, Nex 6 und eine NEX 7 dabei. Wir haben ausgiebig von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends fotografiert - Resümee:
"Ich hab nur noch 6% Akku" - war der meistbelachte Spruch in der ganzen Woche. Der kam nämlich stündlich - entweder von der Nex 6 oder von der Nex 7 und von der A7 Besitzerin.
Die A77 II kam mit einem Akku pro Tag gut hin... einen 2. dabei und alles war gut. Abends 1 ins Ladegerät und der nächste Tag konnte losgehen.
Die Besitzer Nex 6,7 und die A7 hatten ZWEI Ladegeräte dabei unzählige Akkus um den Tag durchhalten zu können. Damit kann Sony unmöglich in irgendeiner Profiliga mitspielen... allein der Gedanke daran ist lächerlich. Bildqualität des Sensors hin oder her, wenn ich durch Akkuwechseln ne Sehnenscheideentzündung bekomme oder ich mit einer Mehrfachsteckdose ins Hotel reisen muß um meine viele Ladegeräte anzuschließen...Akkumanagement meine Abend dominiert... das ist nicht das, was Profis erwarten...
Meiner Meinung nach ist das E-Bajonett ohne andere Akkulösung.... irgendwie... nicht ernst zu nehmen - zumindest nach meiner Erfahrung in der letzten Woche. Ja ich weiß, es gibt den Batteriehandgriff....dann reicht die Ladung immerhin schon 4-6 Stunden... das ist immer noch nicht ein ganzer Tag und leider immer noch lächerlich.... Ich bin HEILFROH das ich beim A Bajonett geblieben bin...
Entweder Sony baut ein E - Bajonett Gehäuse, in dem ein gescheiter Akku Platz hat, oder entwickelt das A- Bajonett gemächlich weiter, denn dort ist schon ein gescheiter Akku drin. Zumindest hat er mir für rund 500 - 600 Fotos pro Tag gut gereicht. Das Gehäuse der Nex und A7 Serie muß also größer werden, damit dieses Problem gelöst wird und damit stirbt das "Wir sind die kleinsten" Argument. Ach übrigens hat schon mal jemand ne Alpha 7 mit nem Handschuh bedient? Viel Spaß dabei...
Die A7 Serie ist meiner Meinung nach technisch, optisch und haptisch ein edles Produkt. Aber damit wird die Nische der "EDEL" Hobbyfotografen bedient. Es wirkt ein bisschen wie das Iphone...- es ist nicht für den rauen Alltagseinsatz geschaffen, es fühlt sich eher im Büro zu Hause. Handwerker (Fotografen) benutzen andere Produkte...
Die A7 Serie ist "nice to have" aber zum Arbeiten, da nem ich lieber Canon/Nikon...oder bei Sony die Arbeitstiere die Alpha 99 oder Alpha 77 II.
Sony läßt sich Zeit - warum auch nicht. Wenn die Entwicklung der Produkte die Geld einbringen bevorzugt werden, dann kann ich das verstehen. Natürlich hoffe ich, das die nächste Kamera die ich vielleicht wieder bei Sony kaufe mein A-Bajonett unterstützt. Ich bin mir sicher sie tut es - Wie sie das aber tut ist mir eigentlich egal, ob mit Adapter, Wechsel Bajonett oder mit richtigem A-Bajonett... Hauptsache ich muß nicht sooft Akkutauschen und sie läßt sich gut mit meinen Händen bedienen, denn der Rest ist schon auf sehr sehr hohem Niveau.
Ich denke das A-Bajonett ist bei Sony für den Profibereich reserviert - größer, robuster, schneller und mehr Akkukapazität und natürlich mehr Service. Die Entwicklung des Profibereichs kommt bei Sony erst nach dem Amateurbereich. Der Profibereich ist ja auch schon aufgeteilt. Dort hat man keine Chance auf viele Fehler - das muß von langer Hand geplant sein. Noch dazu wenn man dort Fuß fassen will - deshalb sollen sie sich dort ruhig Zeit lassen....Geld verdienen sie mit den E-Mount, und der A-Mount wird strategisch neu ausgerichtet...Meiner Meinung nach...
Lange Rede gar kein Sinn
Liebe Grüße
Mischa
PS: Ist schon jemandem aufgefallen das es kein Symbol für ne Appha 77 II ( A7 II, A7sII, A7rII) gibt?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:07
Sowas passt nicht in die Premium-Strategie von Sony. Wird allein schon aus diesem Grund nicht kommen.
Ein neues Modewort"Premium-Strategie"!Ich würde sagen prononcierte Strategie, das trifft es auch, oder "Permanentstrategie"! Eine "Solostrategie" ist es (noch )nicht, die wäre ein NOGO.
ERnst-Dieter
Ich bin davon überzeugt, das Canikon längst an sowas wie E-Mount arbeitet und sich ganz genau anschaut was Sony da macht. Irgendwann werden sie vergleichbares auf den Markt bringen und Sony wird ziemlich dumm da stehen, weil es dann keinen Grund mehr für Canikon User geben wird zu wechseln. Wenn dann Sony auch noch die A-Mount User vergrämt hat, wirds eng. Ich werde mich dann höchstwahrscheinlich mit Wehmut an alte A-Mount Zeiten erinnern und dabei meine Canikon betrachten.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:14
Vielleicht könnte man für diese Käufer alternativ auch einen riesigen Batteriegriff z.B. für die A6000 entwickeln, der die Kamera auf das Maß ungefähr einer A77 bringt und vor allem optisch größer erscheinen lässt.
Manchmal möchte ich etwas "Griffigeres" in der Hand halten als ein kleine Kamera, beim leider windarmen Surf Cup auf Sylt war es bei mir so.Die Größe einer Alpha 77 braucht es nicht zu sein, aber knapp leicht unter der Größe einer Alpha 58 schon.Natürlich kann man so etwas als egoistisch sehen, aber sind nicht Alle ein wenig egoistisch, ohne weltfremd zu sein?
Ernst-Dieter
Karsten in Altona
20.10.2015, 09:14
Kaum. Jede Kamera auf dem Gebrauchtmarkt ist eine neue verkaufte Kamera weniger. Sony will eigentlich so Bekloppte wie mich, die neu kaufen und sich von den alten Dingern dann doch nicht trennen können, bis sie keinen Platz mehr im Schrank haben. :top:Das würde ich so nicht sagen. Ein Hersteller hat schon Interesse an einem guten und stabilen Gebrauchtmarkt. Nur so, kann man das Neuverkaufspotential voll ausschöpfen. Viele würden für eine Kamera, oder ein bis zehn Objektive kein halbes Vermögen ausgeben, wenn sie nicht wüssten, dass es später nur noch 1/3 wert wäre. Funktioniert in anderen Branchen ja nach gleichem Prinzip. Vorne Weg zb der Automarkt. Jeder Hersteller hat Interesse an einem hohen Werterhalt, eben um mehr Autos zu verkaufen. Ähnlich auch bei Apple Computern. Was da für gebrauchte Macs gezahlt wird, erstaunt mich immer wieder und hat mich auch davon abgehalten einen gebraucht zu kaufen. Dann lieber 300 EUR mehr ausgeben und aktuelle Technik und Garantie, als eine 3 Jahre alte Möhre für 1000,-. Eben auch, weil man davon ausgehen kann, dass man selber 3 Jahre später, so man denn will, das gute Stück wieder relativ teuer weiterverkaufen könnte.
Für Sony's A-Bajonett, so denke ich, sieht es so aus, dass es auf weitere Sicht v.a. die Objektive mit Stange schwer haben werden, bei zukünftigen Kameras mit A-Mount, oder E-Mount-mit-Adapter-Lösungen. Die Weiterentwicklung der Objektive in der Hinsicht lassen diesen Rückschluss ggf. zu. Es ist auf jeden Fall spürbar, dass die "Mk II" Objektive, wenn auch deutlich teuerer im Neupreis als die ersten Versionen im Neupreis waren/sind, Druck auf den Gebrauchtmarkt ausüben. Und das selbst, wenn diese nur angekündigt sind und noch gar nicht erhältlich. Auf Nachfrageseite hilft dann auch nicht weiter, dass es zum einen etwas unklar ist, was als nächstes für A-Mount kommt und auch nicht, dass es parallel E-Bajonett gibt. Das System ist nämlich nicht nur komplementär zum A-Bajonett, sondern auch substitutiv und gräbt beim A-Bajonett Nachfrager weg. Vor allem, wenn von dieser Gruppe das System als "die Zukunft" angesehen wird.
Und so einiges hat dann auch das Potential, eine selbsterfüllende Prophezeiung zu werden. Wenn mehrere sagen, "A-Mount ist tot" und viele es glauben und daher ihr Geld nicht mehr für A-Bajonett Produkte ausgeben, wie sie es würden, wenn sie das nicht gelesen hätten, oder nicht glauben würden, dann wird es irgendwann auch sterben und eingestellt werden. :zuck:
...Die A7 Serie ist meiner Meinung nach technisch, optisch und haptisch ein edles Produkt. Aber damit wird die Nische der "EDEL" Hobbyfotografen bedient. Es wirkt ein bisschen wie das Iphone...- es ist nicht für den rauen Alltagseinsatz geschaffen, es fühlt sich eher im Büro zu Hause. Handwerker (Fotografen) benutzen andere Produkte...
Die A7 Serie ist "nice to have" aber zum Arbeiten, da nem ich lieber Canon/Nikon...oder bei Sony die Arbeitstiere die Alpha 99 oder Alpha 77 II.
...
Du sprichst mir aus der Seele - ich hatte das gleiche Gefühl nach einem Wochenende ausgiebiger Testerei mit der A7 II und dann kam die bei Dieter Scherk gekaufte A 99, eine "echte" Kamera zum Anpacken und Loslegen, kein Vergleich zur A7 - soll aber nicht heißen, dass es nicht eine A 7III oder A 9 geben wird, bei der ich dann doch schwach werde.
Außerdem: warum soll ich meine Spitzenobjektive jetzt verscherbeln um in ein anderes System zu investieren, wo ich um viel Geld auch nicht weiß was die Zukunft bringen wird :D
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:17
Ich bin davon überzeugt, das Canikon längst an sowas wie E-Mount arbeitet und sich ganz genau anschaut was Sony da macht. Irgendwann werden sie vergleichbares auf den Markt bringen und Sony wird ziemlich dumm da stehen, weil es dann keinen Grund mehr für Canikon User geben wird zu wechseln. Wenn dann Sony auch noch die A-Mount User vergrämt hat, wirds eng. Ich werde mich dann höchstwahrscheinlich mit Wehmut an alte A-Mount Zeiten erinnern und dabei meine Canikon betrachten.
Guido, Du hisst ja schon die "Weisse Fahne" im Hinterkopf.:(
Ernst-Dieter
Nein, aber schon damals nicht auf der Höhe der Zeit.
Gääähn. Das hatten wir schon oft. In vielen Belangen ist die A99 immer noch den aktuellsten Modellen von Canon und Nikon voraus. Den EVF und den flotten Phasen-AF während Liveview gibt es bei der Konkurrenz nicht für Geld und gute Worte. Den voll schwenkbaren Screen gibt es bei Canikon auch nicht (und den vermisse ich jetzt an meiner A7II).
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:21
Wenn mehrere sagen, "A-Mount ist tot" und viele es glauben und daher ihr Geld nicht mehr für A-Bajonett Produkte ausgeben, wie sie es würden, wenn sie das nicht gelesen hätten, oder nicht glauben würden, dann wird es irgendwann auch sterben und eingestellt werden. :zuck:
Ein klasse Satz, eines Spitzenpolitikers würdig:top:;)
Aber er stimmt, hab ihn mir 3x durchgelesen
Ernst-Dieter
Ach das wird noch ne Weile dauern Ernst - Dieter. Erstens hoffe ich, das meine A77II noch ne ganze Weile hält. Zweitens liegen meine Wechselintervalle nicht bei 1 bis 2 Jahren, sondern eher bei 5 - 6 Jahren. Zeit genug für Sony etwas zu entwickeln, um auch mir Freude zu bereiten. Das E-Mount wie es das jetzt auf dem Markt zu kaufen gibt, tut das ganz sicher nicht. Ich glaub auch nicht, das sich das in naher Zukunft ändern wird. Ich gehe bis jetzt immer noch davon aus, das A-Mount weiter leben wird. Den ganzen Unken hier im Forum zum Trotz.
Wenn du einen kompletten Umstieg vorsiehst ist es absolut rational eine solche Betrachtung zu machen.
Insgesamt scheint es aber emotional behaftet zu sein (was natürlich OK ist), sein aktuelles System verlustbehaftet zu versenken, nur weil man auf gar keinen Fall adaptieren möchte.
Es wäre sicherlich eine Überlegung wert den Schwenk nur halb ins E-Mount zu machen und sein Tele adaptiert weiter zu nutzen.
Mann kann es auch Anders sehen..
Wenn ich einmal mit einem Schiff gekentert bin, wechsel ich nicht zu einem Schiff der gleichen Reederei, weil die Warscheinlichkeit doch sehr hoch ist, dass man wieder kentert. :shock:
Orbiter1
20.10.2015, 09:34
Ein neues Modewort"Premium-Strategie"!Ich würde sagen prononcierte Strategie, das trifft es auch, oder "Permanentstrategie"! Eine "Solostrategie" ist es (noch )nicht, die wäre ein NOGO.
ERnst-Dieter
Hier mal die Summary der Sony Investor Relations Day vom Mai diesen Jahres für den Imaging-Bereich:
"Sustain highly profitable business by continously focusing on premium products while pursuing operational efficiencies."
Diese Strategie mit den Premiumprodukten zieht Sony auch durch . Hatte ich ja weiter vorne schon geschrieben. Von Sony kam in den letzen 12 Monaten keine Kamera unter 1.000 €. Wenn die gekauft werden wird sich daran auch nichts ändern. Ein A6000-Nachfolger, sollte der tatsächlich noch kommen, erwarte ich ebenfalls nicht unter 1.000 €. Ein A99-Nachfolger nicht unter 3.000 €.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:36
Ich gehe bis jetzt immer noch davon aus, das A-Mount weiter leben wird. Den ganzen Unken hier im Forum zum Trotz.
Ich tippe echt auf den November 2015 als Erscheinungsmonat oder Ankündigungsmonat einer neuen kamera mit A-Mount.
Ernst-Dieter
Aber er stimmt, hab ihn mir 3x durchgelesen
Ernst-Dieter
Ich hab ihn schon beim ersten mal verstanden Ernst - Dieter :crazy: ;) :lol:
Wenn im November eine neue Alpha A-Mount angekündigt wird, was geschieht denn dann mit der Glaskugelei - :shock:
Liebe Grüße
Mischa
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:42
Ein A6000-Nachfolger, sollte der tatsächlich noch kommen, erwarte ich ebenfalls nicht unter 1.000 €. Ein A99-Nachfolger nicht unter 3.000 €.
Zustimmung zum Preis des A99 Nachfolgers, ein A6000 Nachfolger wäre mit > 1000 Euro zu teuer.800 oder 750 Euro müßen reichen!
Ein möglicher A58 Nachfolger sollt auch in dem Bereich liegen.
Was kostet eine A7 auf dem Gerauchtmarkt wäre eine ergänzende Frage, < 1000 Euro?
Ernst-Dieter
Wenn im November eine neue Alpha A-Mount angekündigt wird, was geschieht denn dann mit der Glaskugelei - :shock:
Liebe Grüße
Mischa
Wir werden weiter glaskugeln, denn die neue A wird sicher ganz wirklich schwere Defizite haben...;)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:43
Wenn im November eine neue Alpha A-Mount angekündigt wird, was geschieht denn dann mit der Glaskugelei - :shock:
Liebe Grüße
Mischa
Nichts, da hat sich auch mit dem Erscheinen der Alpha 77II nichts geändert!
Wäre ja noch schöner ;), dieser Thread ist Kult.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 09:44
Wir werden weiter glaskugeln, denn die neue A wird sicher ganz wirklich schwere Defizite haben...;)
:top:;)
Jumbolino67
20.10.2015, 09:46
Was kostet eine A7 auf dem Gerauchtmarkt wäre eine ergänzende Frage, < 1000 Euro?
Habe ich schon für ca. 600,- EU bei einem Fotoladen gesehen.
Jumbolino
Orbiter1
20.10.2015, 09:47
Wir werden weiter glaskugeln, denn die neue A wird sicher ganz wirklich schwere Defizite haben...;)
Und es wird die letzte A-Mount Kamera sein. Damit ist das Schicksal von A-Mount endgültig besiegelt. :cool:
Na dann, wenn das so ist....
Also gut:
"Dann sage ich heute schon, das ich mit dem was im November kommt, nicht zufrieden sein werde,... komme was da wolle. Jawoll."
Ich kann sogar schon sagen mit was :
"zu teuer .... und zu wenig iso.... hm mal überlegen... Achja....zu langsam.... zu schwer oder zu leicht - ich weiß es noch nicht. Aber eins weiß ich sicher die Gehäusefarbe genau... das ist es... NICHT SCHON WIEDER SCHWARZ.... heul...
Liebe Grüße
Mischa
Und es wird die letzte A-Mount Kamera sein. Damit ist das Schicksal von A-Mount endgültig besiegelt. :cool:
Ja ja...
Wenn im November eine neue Alpha A-Mount angekündigt wird, was geschieht denn dann mit der Glaskugelei - :shock:
Liebe Grüße
Mischa
Wenn eine neue A-Mount erscheint, ist das definitiv der Beweis für das
Ende des A-Mounts, weil es ist ja definitiv die letzte A-Mount Kamera die erschienen ist. :shock:
Und wenn keine A-Mount Kamera erscheint ist es auch definitiv das Ende von A-Mount, weil ja keine Kamera erscheint.
Also eigentlich sch***** egal was Sony macht
Das Ende von A-Mount wurde hier schon von zu vielen Nostradamusen besiegelt und muss jetzt so sein :shock:
Orbiter1
20.10.2015, 09:59
ein A6000 Nachfolger wäre mit > 1000 Euro zu teuer.800 oder 750 Euro müßen reichen!
Für seine 1"-Sensor Kameras RX100IV und RX10II will Sony 1.150 € bzw. 1.600 € und da sollen sie sich für ihre Top E-Mount APS-C Kamera mit 750 bis 800 € bescheiden? Träum weiter.
ericflash
20.10.2015, 10:01
Die Preispolitik mal dahin gestellt, was außer einem größeren Sensor würde eine neue A6000 II gegenüber einer OMD EM 10 II an Mehrwert bringen? Sagen wir mal für einen Neueinsteiger der noch keine Objektive dazu hat. Die EM10 II kostet derzeit 599,--. Da müsste Sony schon die Killerfeatures einbauen damit sich jemand eine A6000 II um sagen wir 1.200,-- kauft.
Orbiter1
20.10.2015, 10:13
Die Preispolitik mal dahin gestellt, was außer einem größeren Sensor würde eine neue A6000 II gegenüber einer OMD EM 10 II an Mehrwert bringen? Sagen wir mal für einen Neueinsteiger der noch keine Objektive dazu hat. Die EM10 II kostet derzeit 599,--. Da müsste Sony schon die Killerfeatures einbauen damit sich jemand eine A6000 II um sagen wir 1.200,-- kauft.
Da ist der Weg doch vorgezeichnet. Neuer APS-C Sensor mit BSI-Technologie. Schnellster AF, sehr gute High-ISO-Fähigkeiten, über 15 fps, überragende Videofähigkeiten (incl. Zeitlupe), 4K intern, wertigeres Gehäuse, .... Wird als gemeinsamer Nachfolger der A6000 und NEX7 positioniert. 1.200 € ist da die untere Preisgrenze, eher > 1.500 €.
http://www.futuregravestone.com/image.php?&id=9.JPG&name=A-Mount&byear=1985&dyear=2015&insc=RIP
:lol:
ericflash
20.10.2015, 10:25
Das kann sein, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass alle diese Features den Kunden dazu bewegen 1.500 Euro zu bezahlen, wenn ich für die gleiche Kohle Vollformat bekomme. Auch der AF kann ein Argument sein, aber um einiges weniger an Kohle bekomme ich einen super AF auch bei Panasonic. Ist bei Olympus das Gleiche, wieviele Leute kaufen sich wirklich die neue EM5 II für 1.100,--, wenn ich um gerade mal 599,-- eine fast identische Kamera bekomme was die Funktionen betrifft.
Ich finde Sony sollte trotzdem auch den <1000 Euro Bereich nicht aus den Augen verlieren.
Sie werden es schon wissen was die Leute wollen :crazy:
Minidisc....etc. etc. :cool:
Orbiter1
20.10.2015, 10:31
Das kann sein, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass alle diese Features den Kunden dazu bewegen 1.500 Euro zu bezahlen, wenn ich für die gleiche Kohle Vollformat bekomme.
Das 1.500 € Vollformat bekomme ich aber nicht mit schnellsten AF, über 15 fps, überragende Videofähigkeiten (incl. Zeitlupe), 4K intern und wertigem Gehäuse.
Auch der AF kann ein Argument sein, aber um einiges weniger an Kohle bekomme ich einen super AF auch bei Panasonic. Ist bei Olympus das Gleiche, wieviele Leute kaufen sich wirklich die neue EM5 II für 1.100,--?
Ich finde Sony sollte trotzdem auch den <1000 Euro Bereich nicht aus den Augen verlieren.
Sie werden es schon wissen was die Leute wollen :crazy:
Minidisc....etc. etc. :cool:
Aus welchen Gründen sollte denn Sony ausgerechnet bei E-Mount APS-C von ihrer Premium-Strategie abweichen, die sie bei 1" und Vollformat gnadenlos durchziehen?
ericflash
20.10.2015, 10:35
Also bei Vollformat finde ich nicht dass sie komplett Premium machen. Es wird immer vergessen, dass die A7 und A7II einen richtig guten Preis haben.
Jetzt mal ernsthaft kauft sich hier irgendwer im Forum eine RX10 II um das Geld? Ein Kunde der vorher z.B. nur das Handy hatte wird doch nie soviel Geld für eine Kamera ausgeben? Vor allem wenn ich um nicht mal 700 Euro eine Panasonic FZ1000 bekomme.
Egal wir driften ab, es geht um A-Mount. Ich hoffe mal sie fallen nicht auf die Nase. Nur weil hier im Forum 20-30 Leute sind, die darüber diskutieren und 10 die sich eine A7RII auch kaufen, heißt das noch lange nicht, dass Sony damit auf Dauer erfolgreich ist. Verkaufszahlen sind toll, am Ende zählt der Gewinn. Ich erinnere immer gerne an die PS3. Hat sich super verkauft, war aber ein richtig schönes Verlustgeschäft. So etwas muss man auf Dauer auch aushalten.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 10:46
Für seine 1"-Sensor Kameras RX100IV und RX10II will Sony 1.150 € bzw. 1.600 € und da sollen sie sich für ihre Top E-Mount APS-C Kamera mit 750 bis 800 € bescheiden? Träum weiter.
Beide Modelle sind zu teuer, besonders die RX10II für 1600 Euro ist eine Frechheit!Siehe auch Beitrag. 6240
Ich habe nicht von einer Top E-Mount Aps-C gesprochen, also einem Nex 7 Nachfolger.
Eine Mittelklasse E-Mount APS-C für 800 Euro sollte auch für Sony möglich sein, Amen!
Andere bekommen es auch hin.
Ernst-Dieter
Orbiter1
20.10.2015, 10:48
Also bei Vollformat finde ich nicht dass sie komplett Premium machen. Es wird immer vergessen, dass die A7 und A7II einen richtig guten Preis haben.
Da wird das Geld über die Premium-Objektive verdient. Jeder der sich neben dem Kit ein weiteres Objektiv kauft ist da mit dabei.
Jetzt mal ernsthaft kauft sich hier irgendwer im Forum eine RX10 II um das Geld?
Muß wohl so sein. Gibt doch einen RX10II-Thread.
Egal wir driften ab, es geht um A-Mount. Ich hoffe mal sie fallen nicht auf die Nase. Nur weil hier im Forum 20-30 Leute sind, die darüber diskutieren und 10 die sich eine A7RII auch kaufen, heißt das noch lange nicht, dass Sony damit auf Dauer erfolgreich ist. Verkaufszahlen sind toll, am Ende zählt der Gewinn. Ich erinnere immer gerne an die PS3. Hat sich super verkauft, war aber ein richtig schönes Verlustgeschäft. So etwas muss man auf Dauer auch aushalten.
Wenn man sich die Zahlen ansieht ist die Premiumstrategie bisher aufgegangen. Ob das so bleibt wird man sehen. Aus meiner Sicht hat Sony mit den Neuprodukten der letzten Monate das Blatt maßlos überreizt.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 10:51
Da wird das Geld über die Premium-Objektive verdient. Jeder der sich neben dem Kit ein weiteres Objektiv kauft ist da mit dabei.
Muß wohl so sein. Gibt doch einen RX10II-Thread.
Wenn man sich die Zahlen ansieht ist die Premiumstrategie bisher aufgegangen. Ob das so bleibt wird man sehen. Aus meiner Sicht hat Sony mit den Neuprodukten der letzten Monate das Blatt maßlos überreizt.
Bein Skat würde man sagen "Grand Hand ohne 4"!
Wenn es klappt bekommt man beim Skat viele Punkte gutgeschrieben;)
Ernst-Dieter
Mann kann es auch Anders sehen..
Wenn ich einmal mit einem Schiff gekentert bin, wechsel ich nicht zu einem Schiff der gleichen Rederei, weil die warscheinlichkeit doch sehr hoch ist, dass man wieder kentert. :shock:
Ja, das kann und darf man so sehen. Es hat aber einen emotionalen irrationalen Touch.
Denn es gibt ja keinerlei Garantien, dass es beim Neuen besser wird. Die könnten ihren Einstieg/Umstieg/ Erweiterung ja auch versemmeln mangels Technik.
Ja, das kann und darf man so sehen. Es hat aber einen emotionalen irrationalen Touch.
Bei mir war es so. Ich habe damals meine A33 mit allen Objektiven abgestoßen und hatte die freie Wahl, welches System es wird. Ich habe mit Fuji und Nikon geliebäugelt, dann kam die A7er Reihe ganz neu raus. Für mich hatte die Kombination aus Vollformat und kurzem Auflagemaß den Ausschlag gegeben. Ich war überzeugt, dass das Konzept Perspektive hat und zukunftssicher(er) ist. Also habe ich damals die A7 vorbestellt, ohne Testberichte zu kennen oder zu wissen, welche Objektive noch kommen. Im Grunde ist das verrückt, bisher sehe ich mich aber bestätigt.
Also ja - ein emotionaler und ein irrationaler Touch.
Ich bin davon überzeugt, das Canikon längst an sowas wie E-Mount arbeitet und sich ganz genau anschaut was Sony da macht. Irgendwann werden sie vergleichbares auf den Markt bringen und Sony wird ziemlich dumm da stehen, weil es dann keinen Grund mehr für Canikon User geben wird zu wechseln.
Genau so vermute ich es und sie werden es natürlich nicht als gleich- oder nachziehen vermarkten, sondern als Neuerfindung des Eies des Columbus! Und bei ihrem riesigen Käuferpotential werden sie es nicht schwer haben, den Markt wieder zu überschwemmen. Ist so ählich wie bei VW, wo man die Käferfahrer in Scharen für den Golf gewinnen konnte, weil sie damals zum ersten Mal in einem richtigen Auto saßen. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sich Sony schon jetzt so sehr auf FF und Premium-Kameras verlegt.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2015, 12:11
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sich Sony schon jetzt so sehr auf FF und Premium-Kameras verlegt.
Also um das drohende Desaster abzu mildern! Ansichtssache, ich würde nicht so weit gehen.
Ernst-Dieter
gyrator.ac
20.10.2015, 12:13
Ich bin davon überzeugt, das Canikon längst an sowas wie E-Mount arbeitet und sich ganz genau anschaut was Sony da macht. Irgendwann werden sie vergleichbares auf den Markt bringen und Sony wird ziemlich dumm da stehen, weil es dann keinen Grund mehr für Canikon User geben wird zu wechseln.
Was soll denn bei Canon und Nikon so viel anders werden?
Wenn sie ihre alten Objektive weiter nutzbar machen, bleibt das Auflagenmaß bestehen und die (in meinen Augen) wesentlichen Vorteile der Spiegelllosen – die Adaptierbarkeit / Kompaktheit – fallen weg.
Wenn Sie ebenfalls auf ein geringeres Auflagenmaß setzen, fangen sie auch bei null an. Zudem können die alten Objektive auch nur mit Adapter genutzt werden.
Ist ja auch nicht so, dass sie nichts tun. Nur empfinde ich jetzt die Nikon 1 oder Canon M3 nicht unbedingt als die großen Highlights ihrer Gattung….
Vor allem wird Nikon in die "1" niemals einen Vollformat-Sensor hineinbekommen. Da müßten sie schon mit einem zweiten spiegellosen System nochmal neu starten und hätten dann drei verschiedene Bajonette im Haus.
Bei Canon könnte es allerdings passen. EOS-M scheint vom Durchmesser her ähnlich zu sein wie E-Mount.
Bei mir war es so. Ich habe damals meine A33 mit allen Objektiven abgestoßen und hatte die freie Wahl, welches System es wird. Ich habe mit Fuji und Nikon geliebäugelt, dann kam die A7er Reihe ganz neu raus.
Also ja - ein emotionaler und ein irrationaler Touch.
Das ist auch nicht schlimm. Hobbys dieser Art sind rational schwer zu rechtfertigen. Alle, die eine Familie als zweites Hobby (äh, natürlich erstes) betreiben, wissen umd die Argumentationsprobleme.
Aktuell kann man um die Zukunft von Spiegellos bei Canon und Nikon nur mutmaßen. Wer aus dem A-Mount aussteigen will/ muss, kann sich kaum für Canikon entscheiden, da hier ja alles noch unklarer ist. Bei DSLR/T sind die drei grßen doppelt positioniert mit APS-C und KB. Ein späterer Aufstieg ist gut machbar, da man ggf schon einige KB-Objektive hat oder sie gebraucht günstig nachkaufen kann.
Bei E-Mount ist aktuell die Situation wenigstens realtiv klar abgesteckt. Es wird alles aus A und E auf ordentlichem Niveau unterstützt. Für den Hobbyisten ist ein schleichender finanziell verkraftbarer Umstieg machbar.
Dies wird in Richtung Canikon so kaum machbar sein und eine Unterstützung von A-Mount-Stange ist mehr als zweifelhaft.
Ein Umstieg dürfte für den Hobbyisten zum finanziellen Kraftakt werden, da bei der aktuellen Stimmungslage der Gebrauchtwert sinkt.