Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
subjektiv
20.04.2018, 20:45
Übermorgen, wenn E-Mount mir nicht mehr passt, kaufe ich dann halt etwas anderes und verkaufe völlig emontionslos den ganzen Krempel.
Wenn man nicht weiß, was man mit seinem Geld anfangen soll oder nur ein paar billige Objektive hat, spielt das sicher keine Rolle. Wer aber für sein Geld richtig arbeiten und sich das zusammensparen muss, sieht das zwangsweise schon ein wenig anders.
Manche hier reagieren aber so, als würde man Ihre Kinder beleidigen, wenn man den Verdacht äussert, dass Sony irgendwann nicht mehr nur alle paar Jahre, sondern gar nichts mehr für A-Mount bringt - das wiederum finde ich sehr lustig :lol:
Manche meinen, dass eine Vermutung zur Tatsache wird, wenn sie nur oft genug wiederholt wird. Die sind leider unausstehlich.
Giovanni
21.04.2018, 00:04
Dieser Thread ist genial. Man könnte an einer beliebigen Stelle 100 Beiträge rauskopieren, sie hinten dranhängen und es würde den Wenigsten auffallen, weil sich sowieso ständig die selben Statements von den selben paar Leuten wiederholen.
About Schmidt
21.04.2018, 06:57
Dieser Thread ist genial. Man könnte an einer beliebigen Stelle 100 Beiträge rauskopieren, sie hinten dranhängen und es würde den Wenigsten auffallen, weil sich sowieso ständig die selben Statements von den selben paar Leuten wiederholen.
Weil es nichts Neues gibt. Weder im positiven, noch im negativen Sinn. Also tritt man auf der Stelle und dreht sich im Kreis. Auch eine Form der Beschäftigung :lol:
Einzig neue Feindbilder lassen sich hier gut aufbauen. ;)
Gruß Wolfgang
felix181
21.04.2018, 07:22
Genau so benimmst du dich.
Es tut mir leid, dass ich es nicht zusammenbringe ganz ernst und verbissen über Marketingstrategien von Sony zu plaudern - ich gelobe Besserung und werde versuchen die Sache auch ganz ernst anzugehen. Vielleicht gelingt es mir mich auch mich so reinzusteigern... ;)
felix181
21.04.2018, 07:26
Wenn man nicht weiß, was man mit seinem Geld anfangen soll oder nur ein paar billige Objektive hat, spielt das sicher keine Rolle. Wer aber für sein Geld richtig arbeiten und sich das zusammensparen muss, sieht das zwangsweise schon ein wenig anders.
Da gebe ich Dir zu 100% Recht - jeder Wechsel ist sauteuer und man muss sehr genau abwiegen, ob es einem das Wert ist. Lange Zeit war´s mir das nicht Wert und ich verstehe jeden, der dafür nicht viel Geld opfern will - der Mehrpreis steht jedenfalls oft nicht im gleichen Verhältnis wie der Zugewinn an Vergnügen :cry:
Wenn man nicht weiß, was man mit seinem Geld anfangen soll oder nur ein paar billige Objektive hat, spielt das sicher keine Rolle. Wer aber für sein Geld richtig arbeiten und sich das zusammensparen muss, sieht das zwangsweise schon ein wenig anders.
Kommt darauf an, wie man so einen Systemwechsel anstellt. Wenn man seine Gerätschaften gut verkauft bekommt und für das neue System auch gebraucht kauft, hält sich der Verlust in Grenzen. Es ist dann mehr ein Austauschen.
Kommt darauf an, wie man so einen Systemwechsel anstellt. Wenn man seine Gerätschaften gut verkauft bekommt und für das neue System auch gebraucht kauft, hält sich der Verlust in Grenzen. Es ist dann mehr ein Austauschen.
Richtung e-mount aber schwierig. Der Gebrauchtmarkt für Objektive ist klein.
Und auch die jüngeren Kameras sind auch gebraucht noch deutlich hochpreisiger.
Gerade als Umsteiger von a77/2 und a99 bekommt eher 50% und weniger gegenüber seinem Invest.
Für mich ist a-mount signifikant günstiger. Meine kb-Ausrüstung liegt bei ca. 2.000€ mit f/2.8 von 16mm bis 200mm. Und von 28-200mm mit guter Schärfeleistung auf 24mp mindestens ab f/4.
Richtung e-mount aber schwierig. Der Gebrauchtmarkt für Objektive ist klein.
Und auch die jüngeren Kameras sind auch gebraucht noch deutlich hochpreisiger.
Gerade als Umsteiger von a77/2 und a99 bekommt eher 50% und weniger gegenüber seinem Invest.
Für mich ist a-mount signifikant günstiger. Meine kb-Ausrüstung liegt bei ca. 2.000€ mit f/2.8 von 16mm bis 200mm. Und von 28-200mm mit guter Schärfeleistung auf 24mp mindestens ab f/4.
Ja, da hast du natürlich recht. Es kommt auch darauf an, von welchem System/zu welchem System man wechselt.
Beim E-Mount bekommt man gerade die A7II sehr günstig. Die A6500 hingegen ist schwierig zu bekommen und schon gar nicht als Schnäppchen. ;-)
Die a7/2 ist als Ersatz für die a77/2 eher wenig tauglich, es sei denn man brauchte af nicht oder hat ihn gleich gar nicht beherrscht. Danach kommt dann direkt das Problem mit den günstigen Allroundzoom 16-50/80/105, die bei dieser Kamera sehr beliebt sind.
Der Umstieg von der a99 dürfte einfacher ausfallen. Abhängig vom vorhandenen Objektivpark.
Ich hatte vor der a99 intensiv mit der a7 geliebäugelt. Die /2 war mir derzeit schon wieder zu teuer.
Ich denke, die meisten a-mount-user hier haben sehr bewusst ihre Entscheidung getroffen und in vollem Bewusstsein über die aktuellen Möglichkeiten.
Da zumindest mir klar ist, dass ich nicht ständig neue Möglichkeiten bekommen werde suche ich meine Lösungen im grossen Bestand.
Gerade die e-mount-user müssen ja eher auf Hoffnung setzen, weil das System ja noch wachsen muss. Speziell, wenn wir diesen Thread mal 3y zurück blättern.
Haparanpanda
21.04.2018, 09:57
Ja, A-Mount vs. E-Mount - ich habe seit meinem GAS-Anfall 2016 bis Frühjahr 17 auch beides.
Und ich bin aktuell an einem Punkt, da sich herauskristallisiert hat, was ich wirklich brauche - bleibe bei A-Mount und verkaufe bald alles E-Mount (und auch das vom A-Mount, was ich nicht brauche).
Ich mag einfach den griffigen Body der a77II und das Display, das man in nahezu alle Richtungen biegen kann. Mit meinen beiden Lieblingsobjektiven (die Joghurtbrecher mit 35 & 85mm) reize ich zwar ihre AF-Leistung nicht aus, aber so what.
Und wenn die a77II irgendwann den Geist aufgibt, kauf ich mir irgendeine griffige KB (also kein E-Mount) mit 50 + 135mm Objektiv. :top:
About Schmidt
24.05.2018, 18:15
Die Zukunft steht in den Sternen. Auch wenn Sony bekundet hat, am A-Mount fest zu halten und auch, wenn ich immer verschrien werde, wenn ich das Ende von A-Mount "prognostiziere"
Wenn ich diese Aussage (https://www.photoscala.de/2018/05/24/sony-will-bis-2020-nr-1-unter-den-kameraherstellern-werden/) von Sony lese, denke ich, dass ich gar nicht so unrecht habe. ;)
Neu einsteigen in dieses System würde ich heut zu Tage keinesfalls. Und eigentlich tut es mir in der Seele weh, da ich von Minolta zu Sony gekommen bin und das A-Mount der letzte Dinosaurier ist, der noch von der Minolta Fotosparte stammte. Verschwindet dieser, verschwindet auch der Name Minolta für immer aus dem Fotogeschäft.
Gruß Wolfgang
Windbreaker
24.05.2018, 18:43
Welche Aussage von Sony meinst du?
Norbert W
24.05.2018, 18:53
Die Aussage die es von Sony selbst in dem Bericht gar nicht gibt, sondern nur vom Berichtschreiber selbst :lol:
Fuexline
24.05.2018, 18:57
egal stirbt der A Mount halt, meine Cams schmelzen ja dann nicht, im Gegenteil jeder wird verkaufen und ich bekomme alles für nen Apfel und nen EI weil die ganzen Verräter etwas neues wollen xd
About Schmidt
24.05.2018, 19:03
Mal abgesehen davon, dass ich es so sehe wie der Berichtschreiber Martin Vieten. Braucht man nur mal "zwischen den Zeilen" zu lesen. Dort steht kein einziges Wort dazu, wie sich Sony zum A-Mount stellt und weiter sieht man, dass die Entwicklung sich hier ausschließlich auf E-Mount bezieht. Wir werden es sehen, denn spätestens in 1-2 Jahren sind wir schlauer, mitunter eher. ;)
Gruß Wolfgang
Ellersiek
24.05.2018, 19:30
....Wir werden es sehen, denn spätestens in 1-2 Jahren sind wir schlauer, mitunter eher. ;)
Gruß Wolfgang
Hatte sich wahrscheinlich der TO vor fast fünf Jahren auch schon gedacht...
Viel Spaß beim totreden,
ich fotografier lieber.
Gruß
Ralf
Ps: So'n Mist. Habe gerade nachgeschaut. Jeder hundertste Beitrag in diesem Thread ist von mir. Wie viele gute Fotos....
In dem Bericht vom IR-Day steht die, IMHO sehr großspurige Ankündigung Nr. 1 werden zu wollen.
Dazu benötigt man aber erst mal Produkte, die Kunden anziehen und ich denke nicht, dass Forumuser, wie hier im SUF einen repräsentativen Anteil der Gesamtkundschaft darstellen.
In meinem Familien-, Bekannten- und Kollegenkreis haben nur noch wenige DSLR oder Systemkameras. Leider wird mehr Geld für I-Phones und Co ausgegeben, weil die ja auch so tolle Bilder machen ;)
Von dem oben erwähnten Personenkreis hat keiner eine E-Mount, geschweige denn KB-Format.
Der letzte, der sich für A7* interessiert hat, hat mich nach A7 und A7II gefragt. Nach Hinweisen auf das Forum hier und den tollen AF-Leistungen der beiden hat er sich prompt eine A77II gekauft :D
All die anderen A57, A58, A68, A77V und A77II User/Familien geben sicher nicht mehrere T€ aus um bei der günstigsten brauchbaren A7=A7III und teuren Objektiven zu landen.
Vorher gibt es da neue Handys :D, wenn Sony nichts mehr für Einsteiger bietet und genau das war bisher A-Mount, vorallem auch durch das große Objektivangebot in allen Preislagen.
Gruß
Klaus
Der letzte, der sich für A7* interessiert hat, hat mich nach A7 und A7II gefragt. Nach Hinweisen auf das Forum hier und den tollen AF-Leistungen der beiden hat er sich prompt eine A77II gekauft :D
Sehr vernünftig. :lol: :top:
Bla bla, Statistik ... gefälscht ... usw
Bei mir sind zwei Kollegen im fe-mount gelandet. Der eine über a77 und der andere über D750. Hat alles keine Aussagekraft.
Damit sind 50% der Fotobegeisterten in meiner Firma bei fe.
Machen beide eher langsame Motive bei wenig Licht.
Ich würde auch keinem zum Einstieg in a-mount raten, wenn er vorhat mehr als 2k€ in neues Material zu investieren.
Günstig und gebraucht finde ich a-mount :top:
Mehr kann Sony von mir nicht verlangen.
Bla bla, Statistik ... gefälscht ... usw
Ich habe keine Ahnung was du in letzter Zeit einwirfst, aber es scheint das falsche zu sein.
Gruß
Klaus
Giovanni
25.05.2018, 01:16
Vorher gibt es da neue Handys :D, wenn Sony nichts mehr für Einsteiger bietet und genau das war bisher A-Mount, vorallem auch durch das große Objektivangebot in allen Preislagen.
Und jetzt ist es eben E-Mount APS-C. Was dagegen?
Foliensätze zu interpretieren, bei denen man die Tonspur nie gehört hat und wo man den kulturellen Background nicht gut kennt, ist sehr schwierig und fast Kaffeesatzleserei. So sagt Sony z.B. hier ‚Brand #1‘. Nach meiner Erfahrung in amerikanischen Unternehmen muss das nicht bedeuten, dass der Umsatz der Maßstab wäre, das stünde dann da wahrscheinlich explizit.
Sonys Strategie der vergangenen drei Jahre war ja, immer weiter neuere ‚Spitzenmodelle‘ auf den Markt zu bringen und die vormaligen Modelle durch entsprechende Preispolitik und Belassen am Markt zu Einsteigermodellen werden zu lassen. So ist jetzt der günstigstenEinstieg in KB für unter 900 neu machbar und für gerade einmal 400 gebraucht. Und das nicht für ein 10 sondern ein gerade einmal 4 Jahre altes Modell. Das ist schon erstaunlich und scheint sehr gut zu funktionieren, wenn man die Umsatzzahlen sieht und die Marktanteile, insbesondere in KB, wo man in Europa uns den USA mittlerweile Nikon hinter sich gelassen hat (lt. Sony seit Sommer vergangenen Jahres).
Für die Zahlen gilt der Klassiker: jeder definiert sich sein Marktsegment, das er betrachtet, so lange, bis er Marktführer ist. Darauf würde ich nicht viel geben.
Ich habe keine Ahnung was du in letzter Zeit einwirfst, aber es scheint das falsche zu sein.
Gruß
Klaus
Es ging mir darum, dass persönliche Erfahrung in statistische Wahrheiten umgemünzt werden.
Da gibt es so einen Spruch von Churchill, den er aber wohl so nie gesagt hatte. Um den ging es.
Und danach habe ich mein Gegenbeispiel aufgeführt.
That's it.
Robert Auer
25.05.2018, 07:31
egal stirbt der A Mount halt, meine Cams schmelzen ja dann nicht, im Gegenteil jeder wird verkaufen und ich bekomme alles für nen Apfel und nen EI weil die ganzen Verräter etwas neues wollen xd
Psst! Ist auch meine Strategie :-), und nicht vergessen: die E-Mount Linsen sind so gut, dass man die von A-Mount billig verkaufen kann / sollte :-)
guenter_w
25.05.2018, 08:19
Psst - nicht weitersagen! Sobald Sony den Verkauf von A-Mount-Kameras und Objektiven einstellen wird, werden sämtliche Minolta- und Sony-Cams mit diesem Bajonett per Fernübertragung abgeschaltet und funktionslos! Angeblich sind Hacks schon in Arbeit, die diese verheerende Maßnahme des verbrecherischen Konzerns unterbinden können. Solange sollten A-Mount-Fotografen ihre Kameras tunlichst nicht benutzen, da die Abschaltung erst nach Einschalten der Kamera aktiv werden wird. Wenn man diesem Rat zuwider handelt, wird man mit guten Bildern bestraft!
Tja,
letztendlich ist es SONY wie auch jedem anderem Hersteller egal was mit den Befindlichkeiten der Bestandskunden einer Produktreihe ist.
Wenn die Verkaufszahlen keinen ausreichenden Gewinn generieren, wird die Reihe eingestellt.
Firmen sind zum Geldverdienen da, nicht zur Befriedigung der Kundenwünsche.
LG
Martin
Firmen sind zum Geldverdienen da, nicht zur Befriedigung der Kundenwünsche.
...und wie verdient man gleich noch mal Geld???
Robert Auer
25.05.2018, 09:41
@guenter_w: Sehr gut
wird man mit guten Bildern bestraft!
Wenn es nur immer so einfach wäre. :cry: :D
Fuexline
25.05.2018, 10:07
Psst - nicht weitersagen! Sobald Sony den Verkauf von A-Mount-Kameras und Objektiven einstellen wird, werden sämtliche Minolta- und Sony-Cams mit diesem Bajonett per Fernübertragung abgeschaltet und funktionslos! Angeblich sind Hacks schon in Arbeit, die diese verheerende Maßnahme des verbrecherischen Konzerns unterbinden können. Solange sollten A-Mount-Fotografen ihre Kameras tunlichst nicht benutzen, da die Abschaltung erst nach Einschalten der Kamera aktiv werden wird. Wenn man diesem Rat zuwider handelt, wird man mit guten Bildern bestraft!
Verdammt ich wusste die Sache hat einen Haken... Aber das Ganze wird dann wie bei den Surface RT Geräten ablaufen die 500 eur kosteten und nachdem MS den support einstellte bekommt man sie nun für 50 eur und windows für arm wird wohl drauf rennen können.
Und da die meisten ihr 70-400g2 sowieso nur in der Vitrine rumstehen haben kann man später dann sagen:"ja ich weiß das es neuwertig ist aber a mount is ja tot deshalb finde ich 250 eur noch angemessen für was totes" und dann kommts an ne a99ii die mich dann auch unter 1000 eur kostete und ich bin happy xd
Fata Morgana
29.05.2018, 12:28
Psst - nicht weitersagen! Sobald Sony den Verkauf von A-Mount-Kameras und Objektiven einstellen wird, werden sämtliche Minolta- und Sony-Cams mit diesem Bajonett per Fernübertragung abgeschaltet und funktionslos! Angeblich sind Hacks schon in Arbeit, die diese verheerende Maßnahme des verbrecherischen Konzerns unterbinden können. Solange sollten A-Mount-Fotografen ihre Kameras tunlichst nicht benutzen, da die Abschaltung erst nach Einschalten der Kamera aktiv werden wird. Wenn man diesem Rat zuwider handelt, wird man mit guten Bildern bestraft!
Das natürlich nicht. Wer viel A-Mount Ausrüstung hat, muss ja nicht umsteigen. So jemand wird von dieser Situation sogar profitieren, zumindest ein Zeit lang. Irgendwann wird aber der technologische Unterschied zwischen den alten A-Mount und den neuen E-Mount Kameras zu groß sein, als dass die meisten ihn ignorieren können. Für jemanden der neu einsteigt, lohnt sich A-Mount meiner Meinung nach nicht mehr.
Fuexline
29.05.2018, 12:38
seh ich anders niemand kann kurz 2,6K für ne A7III hinlegen, eine A99 gibts ab 900 EUR gebraucht, die Objektivauswahl ist noch gut, also was will man mehr?
Klar ich sehe mich im Jahr 2022 nicht mehr mit einer A99 in der Hand, dann eher nur noch mit A99II - will sagen der A Mount auch wenn er nicht nach versorgt wird, hält noch ein Weilchen, und wer weiß: eventuell sieht Sony sogar ein das der A Mount ein Revival bekommt.
Irgendwann wird aber der technologische Unterschied zwischen den alten A-Mount und den neuen E-Mount Kameras zu groß sein, als dass die meisten ihn ignorieren können.
Ich bin mir sicher, dass wenn A-Mount technologisch völlig veraltet ist, dann wird es E-Mount auch sein und wir schiessen dann auf ganz andere Art und Weise Fotos.
Das Wechsel-Objektiv-Systeme in Zeiten von z.B. Handys mit mehreren zusammengeschalteten Linsen/Sensoren noch viel länger als 10-15 Jahre am Markt wirklich Geld bringen, wage ich zu bezweifeln.
seh ich anders niemand kann kurz 2,6K für ne A7III hinlegen, eine A99 gibts ab 900 EUR gebraucht, die Objektivauswahl ist noch gut, also was will man mehr?
Klar ich sehe mich im Jahr 2022 nicht mehr mit einer A99 in der Hand, dann eher nur noch mit A99II - will sagen der A Mount auch wenn er nicht nach versorgt wird, hält noch ein Weilchen, und wer weiß: eventuell sieht Sony sogar ein das der A Mount ein Revival bekommt.
Ich glaube zwar nicht, aber wenn man sich manche Gebrauchtpreise von längst abgedrehten Kamerasystemen ansieht, Beispiel Contax. Da werden heute teils Extrempreise aufgerufen und gezahlt (zB Contax T3).
Und klar: wenn man mit einer gebrauchten A99 anfangt, ein- bis zwei Zooms dazu (24-105 Sigma, unlängst hier für 400 verkauft worden) und ein Sony 70-300G für knappe 400, dann fragt man sich schon irgendwie, wozu man eine A7III mit extrem teuren Linsen braucht.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: auch aus diesem Grund mache ich keinen Wechsel von A zu E, sondern sehe E als Ergänzung.
christkind7
29.05.2018, 13:15
Hallo Wolfgang, genauso sehe ich es auch. Bei mir soll es auch nur eine Ergänzung werden. Meine A99 plus ein Teil der Objektive würde ich nicht verkaufen wollen. Und de welche demnächst verkauft werden sollen sind nur dem Überschneiden geschuldet.
Dirk Segl
29.05.2018, 13:52
Wie will es Sony eigentlich den Käufern einer zuletzt gekauften 500 f4 Linse für mehr als 12kEuro eigentlich beibringen, daß keine Kameras mehr weiterentwickelt werden ?
Mit Ätschibätschi wird das bestimmt nicht gehen.
Sony macht sich mit diesem Stillschweigen über A-Mount den Namen kaputt.
Diese Thema hatte ich zuletzt mit einem Bekannten, der Landschaft fotografiert.
Der wollte von Nikon zu Sony wechseln.
Als ich ihm dieses Beispiel brachte mochte er Sony nicht mehr so dolle.
Sony ist jetzt für ihn kein Kamerahersteller mehr sondern Hersteller für Konsumerprodukte, die man möglichst schnell austauschen sollte, damit der Konzern ausreichend Marge macht.
Aber was ist schon ein Käufer unter Millionen ?
Sony macht sich mit diesem Stillschweigen über A-Mount den Namen kaputt.
Diese Thema hatte ich zuletzt mit einem Bekannten, der Landschaft fotografiert.
Der wollte von Nikon zu Sony wechseln.
Als ich ihm dieses Beispiel brachte mochte er Sony nicht mehr so dolle.
Na und? Nikon hat erst kürzlich das Nikon 1 System eingestampft. Olympus hat damals das OM System durch massive Fehlplanung (ernsthafte Fotografen wollen keinen AF) an die Wand gefahren und später auch noch FT. Letzteres ist noch nicht lange her. Ich glaube die Sony Fotosparte läuft aktuell besser als die von Nikon und Olympus.
steve.hatton
29.05.2018, 14:05
Gab´s da nicht auch mal Bajonettwechsel bei anderen Herstellern, die das vorher erworbene Equipment unbrauchbar machten, oder den Wegfall des Stangenantriebes...
Welch Frechheit, dass die bösen Sonyaner auch so was machen...
(Das 500/4 würd` ich auf jeden Fall nicht verkaufen, sondern mit LA-EA3 weiter nutzen - sie Post von Ridgerunner - 8. oder 9. post in der Reihe: https://www.dpreview.com/forums/thread/4232610#forum-post-60477317)
Na und? Nikon hat erst kürzlich das Nikon 1 System eingestampft. Olympus hat damals das OM System durch massive Fehlplanung (ernsthafte Fotografen wollen keinen AF) an die Wand gefahren und später auch noch FT. Letzteres ist noch nicht lange her. Ich glaube die Sony Fotosparte läuft aktuell besser als die von Nikon und Olympus.
Da ist aber ein bisserl weniger Geld im Spiel gewesen - das Nikon 1 System hatte keine kostenintensiven Linsen...und bezüglich Oly bin ich bei Dir....
Gab´s da nicht auch mal Bajonettwechsel bei anderen Herstellern, die das vorher erworbene Equipment unbrauchbar machten, oder den Wegfall des Stangenantriebes...
Ja das Gejammer bei den Canon Fans war 1987 auch gross. Die schönen FD Objektive passten nicht mehr an EOS :lol:. Oder 1985 bei Minolta (man muss ja gar nicht weit suchen).
Wobei man Canon zugute halten muss, dass die damals gleich Nägel mit Köpfen gemacht haben. Das war ja ein Radikalschritt ohne jegliche mechanischen Übertragungslemente und das vor 31 Jahren. Sony hat das im Prinzip bei E-Mount auch so gemacht. Halt etwas später.
Nur Nikon schleppt immer noch das F Bajonett von 1959 mit sich. Immer wird mal wieder dran rumgebastelt.
Wir können ja gespannt sein auf die kommenden Vollformat Spiegellosen von Nikon und Canon. Glaube nicht, dass es dort keine neuen Anschlüsse gibt.
Robert Auer
29.05.2018, 14:25
Das mft Bajonett dürfte in der Lage sein, die aktuellen Bajonette von Canikon zu überleben. Ansonsten bin ich bei euch.
Reisefoto
29.05.2018, 14:34
Wie will es Sony eigentlich den Käufern einer zuletzt gekauften 500 f4 Linse für mehr als 12kEuro eigentlich beibringen, daß keine Kameras mehr weiterentwickelt werden ?
Mit Ätschibätschi wird das bestimmt nicht gehen.
Sony macht sich mit diesem Stillschweigen über A-Mount den Namen kaputt.
Diese Thema hatte ich zuletzt mit einem Bekannten, der Landschaft fotografiert.
Der wollte von Nikon zu Sony wechseln.
Als ich ihm dieses Beispiel brachte mochte er Sony nicht mehr so dolle.
Da hast du Deinen Bekannten nicht gut beraten. Sony hat immer betont, dass A-Mount weiterentwickelt wird und hat das bisher eingehalten (bei den Objektiven leider eher Fehlanzeige, aber man kann auf einen großen Bestand zugreifen). Die Produkttaktung ist etwas langsamer. Hier wurde schon immer Weltuntergangsstimmung geschürt. Als Sony vor eineinhalb Jahren mit der A99II kam (die meiner Meinung nach auch heute die beste Universalkamera auf dem markt ist), war erstmal Ruhe und die ganzen A-Mount Todschreiber waren erstmal von der Bildfläche verschwunden. So langsam tauchen Sie wieder auf.
Einem Neueinsteiger bei Sony würde ich allerdings i.d.R. E-Mount empfehlen, weil hier die dynamischste Entwicklung läuft, aktuellst Objektive vorhanden sind und eine riesiger Objektivpark von anderen Herstellern adaptiert zur Auswahl steht. Hinsichtlich Preis-Leistung ist der A-Mount aber das bessere System.
Na und? Nikon hat erst kürzlich das Nikon 1 System eingestampft. Olympus hat damals das OM System durch massive Fehlplanung (ernsthafte Fotografen wollen keinen AF) an die Wand gefahren und später auch noch FT.
Insgesamt befindet sich Nikon eher auf einem Abwärtstrend:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1954954&postcount=222
Sony E halte ich für zukunftssicherer.
Gab´s da nicht auch mal Bajonettwechsel bei anderen Herstellern,
Ich erinnere mich dunkel, dass die Objektive meiner Canon AE1 Programm einfach nicht an den EF-Mount passen wollten...
gyrator.ac
29.05.2018, 14:58
[...]
Diese Thema hatte ich zuletzt mit einem Bekannten, der Landschaft fotografiert.
Der wollte von Nikon zu Sony wechseln.
Als ich ihm dieses Beispiel brachte mochte er Sony nicht mehr so dolle.
[...]
Landschaft?
Dein Kollege wollte sicherlich zum (F)E-mount wechseln.
So hat es ein gefrusteter A-Mounter geschafft, potentielle Neukunden abzuschrecken.
Sony sollte schleunigst ein paar SLTs nachschießen, damit die Mehrheit sich ungestört des E-Mounts erfreuen kann ;)
So hat es ein gefrusteter A-Mounter geschafft, potentielle Neukunden abzuschrecken.
Ich hab hier so oft erlebt wie E-Mounter potenzielle A-Mounter zu E-Mount gelockt haben, da kommts auf den Einen nicht an. Im übrigen denke ich, das es immer noch deutlich mehr A-Mount gibt wie E-Mount. Die Statistik hier im Forum zeigt das mehr wie deutlich. Von wegen Mehrheit erfreut sich weiterhin am E-Mount.:D
steve.hatton
29.05.2018, 15:34
Zudem mit ein wenig Geduld - kommt alles in FE früher oder später:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-patent-discloses-500-f-4-and-600-f-4-e-mount-lens-design/
Das liegt dann aber zugegeben einen Ticken außerhalb meines Budgets. Also das 400mm, 500mm und das 600mm. ;)
Das liegt dann aber zugegeben einen Ticken außerhalb meines Budgets. Also das 400mm, 500mm und das 600mm. ;)
Und man kann es nicht an a-mount adaptieren. :P
Ja, das kommt noch dazu das es mir überhaupt nichts nutzt. ;) Was aber aus gesagten Gründen schon wieder total egal ist. Davon abgesehen habe ich alles in einem. Nicht so lichtstark und wahrscheinlich auch nicht so gut, aber dafür deutlich preiswerter und somit auch schon wieder besser. ;)
Dirk Segl
29.05.2018, 15:58
Da hast du Deinen Bekannten nicht gut beraten. ...
Beraten hab ich ihn nicht. Nur dieses Beispiel genannt und gesagt, daß man von Sony seitens A-Mount nichts mehr hört. :crazy:
Dirk Segl
29.05.2018, 16:03
Landschaft?
Dein Kollege wollte sicherlich zum (F)E-mount wechseln.
So hat es ein gefrusteter A-Mounter geschafft, potentielle Neukunden abzuschrecken.
Sony sollte schleunigst ein paar SLTs nachschießen, damit die Mehrheit sich ungestört des E-Mounts erfreuen kann ;)
Ne, der wollte zu E-Mount wechseln, da er viel im Gelände, Mittelgebirge unterwegs ist.
Die Dinger passen halt gut in den Rucksack und sind ein bisschen besser als ne Handykamera. :D
Die Dinger passen halt gut in den Rucksack und sind ein bisschen besser als ne Handykamera. :D
Bisschen, ja :lol:
Dirk Segl
29.05.2018, 16:10
Zudem mit ein wenig Geduld - kommt alles in FE früher oder später:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-patent-discloses-500-f-4-and-600-f-4-e-mount-lens-design/
Da bin ich wirklich gespannt, wie sich diese Objektive im Vergleich mit den bekannten von Sigma, Canon und Nikon schlagen. :top:
Auch im Preis/- Leistungsverhältnis. :flop:
Und wenn man dann diese Objektive hat wechselt Sony zum H-Mount. :):):)
Kluge Strategie von Sony. :top:
Dirk Segl
29.05.2018, 16:12
So Freunde, genug über A-Mount und E-Mount gelästert. :top:
Wann kommt denn nun die A77iii ?? :D
Fuexline
29.05.2018, 16:13
ich will aber noch 10 Posts E Mount Gelästere sehen.
Reisefoto
29.05.2018, 16:54
So Freunde, genug über A-Mount und E-Mount gelästert. :top:
Wann kommt denn nun die A77iii ?? :D
Ende September.
Wann kommt denn nun die A77iii ?? :DEnde September.Wenn Du das so sicher(?) weißt, kannst Duch sicher auch schon sagen was sie Neues bringt?
Dirk Segl
29.05.2018, 17:42
Wenn Du das so sicher(?) weißt, kannst Duch sicher auch schon sagen was sie Neues bringt?
Nein, nur was sie bringen sollte. :top:
Wenn Du das so sicher(?) weißt, kannst Duch sicher auch schon sagen was sie Neues bringt?
Ist doch klar ;)
Einen stacked APS-Sensor, der dann beim AF alles schlägt, auch die A9 :) und beim Rauschverhalten auch ganz oben mitspielt.
Die schnellste Bildfolge lässt man noch der A9 ;) , damit die A77III günstig bleiben kann.
2019 wird dann die A9II kommen, die wieder alles an sich reißt :top:
2020 kommt, welche Überaschung :) A99III mit stacked KB-Sensor und wieder neuen Rekordmarken.
Usw...
Damit werden immer die gelockt, die unbedingt das Neuste benötigen und Canikon verzweifelt ;)
Gruß
Klaus
Reisefoto
29.05.2018, 18:16
Wenn Du das so sicher(?) weißt, kannst Duch sicher auch schon sagen was sie Neues bringt?
Das steht noch nicht endgültig fest und hängt davon ab, der September welchen Jahres es sein wird.
gyrator.ac
30.05.2018, 09:23
[...] Im übrigen denke ich, das es immer noch deutlich mehr A-Mount gibt wie E-Mount. Die Statistik hier im Forum zeigt das mehr wie deutlich. [...]
Du sagst es ja selber :)
Bei den Geräten in Umlauf wird das sicherlich noch eine Weile so bleiben, auch weil viele der (F)E-Mount-Nutzer noch ihre A-Mount-Sachen im Schrank liegen haben (ich auch).
Ich hatte allerdings mehr die Nutzer im Kopf.
Und deren Zahl scheint zurzeit eine erhebliche Wachstumsrate aufzuweisen.
Allerdings halte ich dieses (mitsamt Statistik) und andere Foren diesbezüglich nicht unbedingt für aussagekräftig.
Wenn ich mich bei der Einschätzung der Mount-Attraktivität auf Foren stützen müsste, dann gewinne ich in systemübergreifenden (inter-)nationalen Foren einen ziemlich deutlichen Eindruck davon.
… wollen wir mal hoffen, dass es für beide Mounts weitergeht. :cool:
Ich hatte allerdings mehr die Nutzer im Kopf.
Du meinst die schweigende Masse ohne GAS und Forensucht benutzt seine Kameras nicht? :shock:
gyrator.ac
30.05.2018, 14:29
Du meinst die schweigende Masse ohne GAS und Forensucht benutzt seine Kameras nicht? :shock:
Wo genau soll ich das geäußert haben?
Wenn ich meine Aussage richtig verstanden habe, halte ich Foren für nicht aussagekräftig... :|
Polly322
30.05.2018, 15:02
Wann kommt denn nun die A77iii ?? :D
Hallo Dirk Segl
Auf der photokina 2018 wollen die Japaner die Katze aus den Sack lassen !
Die neue Kamera muss nicht zwingend die Bezeichnung α77III tragen. Nach dem die α77III nicht wie prognostiziert 2017 gekommen ist, glaube ich jetzt das Sony mit einer neuen Kamera Generation kommt, die dann vielleicht die Bezeichnung 7000 trägt.
Warum hätte eine A77III 2017 kommen sollen? Normal beträgt der Intervall beim A-Mount mindestens 4 Jahre. Die waren am 1 Mai diesen Jahres um. Also ich hab nicht 2017 mit einer A77III gerechnet. Viel zu früh. Davon ab denke ich schon, das sie A77III heißen wird. Sehe keinen Grund für eine Namensänderung.
Dirk Segl
30.05.2018, 16:00
Hallo Dirk Segl
Auf der photokina 2018 wollen die Japaner die Katze aus den Sack lassen !
Die neue Kamera muss nicht zwingend die Bezeichnung α77III tragen. Nach dem die α77III nicht wie prognostiziert 2017 gekommen ist, glaube ich jetzt das Sony mit einer neuen Kamera Generation kommt, die dann vielleicht die Bezeichnung 7000 trägt.
Nö, laß ich nicht zählen.
Entweder 77iii oder gar nix. :flop:
Da bleib ich gnadenlos. :D
glaube ich jetzt das Sony mit einer neuen Kamera Generation kommt, die dann vielleicht die Bezeichnung 7000 trägt.
7000 wäre E-Mount und nicht A-Mount.
Robert Auer
30.05.2018, 16:54
7000 wäre E-Mount und nicht A-Mount.
War vermutlich als neuer Listenpreis gedacht, also ist ganz sicher eine E-Mount Kamera :crazy::crazy:
7000 wäre E-Mount und nicht A-Mount.
Hm... (https://chemicalcameras.files.wordpress.com/2010/11/dsc01367.jpg) :mrgreen:
Ok meinetwegen war in prähistorischen Zeiten A-Mount auch vierstellig :crazy:.
Ich hoffe mal, dass Sony nicht anfängt mit so wirren Produktbezeichnungen wie Panasonic. Die treiben das ja auf die Spitze und keiner weiss mehr welche Kamera jetzt was ist.
Ok meinetwegen war in prähistorischen Zeiten A-Mount auch vierstellig :crazy:.
click (https://i1.wp.com/www.casualphotophile.com/wp-content/uploads/2017/11/Minolta-Alpha-Maxxum-7-FIlm-Camera-Review-1.jpg?w=686&h=386&ssl=1) :cool:
zonebattler
31.05.2018, 20:15
Ich hoffe mal, dass Sony nicht anfängt mit so wirren Produktbezeichnungen wie Panasonic. Die treiben das ja auf die Spitze und keiner weiss mehr welche Kamera jetzt was ist.
Panasonic macht das auch bei allen anderen Geräte-Gattungen. Mit voller Absicht, der Fachterminus dafür lautet Customer Confusion... ;-)
Beste Grüße,
Ralph
Polly322
02.06.2018, 12:24
Entweder 77iii oder gar nix.
7000 wäre E-Mount und nicht A-Mount.
Hallo Dirk Segl und nex69
In Anbetracht der aktuellen Situation, ist es mit Sicherheit das Beste erst einmal keine neue A Mount sprich keine Alpha 77III auf dem Markt zu bringen.
Erst Beobachten wo Fährt der EF-Bajonett Zug hin, um dann mit einen "A-Hybrid-Bajonett " einen "Undercut " machen um die abgegeben Marktanteile zurück zu erobern.
https://www.photografix-magazin.de/canon-hinweise-neues-bajonett/
Im Vorfeld kann man schon die Schwachpunkte der Alpha 77 Familie abstellen, wie das Ersetzen der SLT-Technik durch Mirrorless oder Hybrid Technik. Dass endlich zeitgemäße Mediensteckplätze wie CFast verwendet werden ist selbstredend, wie auch die Verwendung des neuen Super-EVF.
https://www.photografix-magazin.de/sony-stellt-neuen-super-evf-vor/
Da jeder eine Modell Bezeichnung 7000 mit A Mount in Verbindung bringt, ausgenommen das E Mount Fanboys Lager. Wäre es ein weiterer fataler Fehler die Bezeichnung 7000 beim E Mount zu verbrennen.
Wie die "Kamera des Jahres 1985" das Fotografieren Revolutionierte, ist es denkbar das eine 7000 erneut das Fotografieren Revolutioniert.
In Zukunft könntet eine neue Kamera mit zwei Bajonetts kommen, also eine Alpha 7000 würde mit einen "A-Hybrid-Bajonett " und NEX Bajonett (E Mount) angeboten.
Die größte Herausforderung ist aber nicht die Kamera / Bajonett, sondern die Objektive Auslegung für die Zukunft zu finden.
_______________________
Ich fotografiere mit A Mount
Warum ?
Weil ich es kann !
Hallo Polly,
Erst Beobachten wo Fährt der EF-Bajonett Zug hin, um dann mit einen "A-Hybrid-Bajonett " einen "Undercut " machen um die abgegeben Marktanteile zurück zu erobern.
Und was soll dieses A-Hybrid Bajonett können? Glaube kaum dass Sony noch einen dritten Anschluss bringen wird. A-Mount wird es weiterhin geben. Aber auf dem Stand der aktuellen Technik.
Dass Canon einen neuen Anschluss bringen wird, dürfte jedoch so sicher wie das Amen in der Kirche sein.
Dass endlich zeitgemäße Mediensteckplätze wie CFast verwendet werden ist selbstredend, wie auch die Verwendung des neuen Super-EVF.
Gemäss Sony Management wollen die User SDXC. War mal in einem Interview zu lesen.
Da jeder eine Modell Bezeichnung 7000 mit A Mount in Verbindung bringt, ausgenommen das E Mount Fanboys Lager. Wäre es ein weiterer fataler Fehler die Bezeichnung 7000 beim E Mount zu verbrennen.
Seit der Minolta 7000 (ja ich habe auch eine in der Vitrine stehen) sind 33 Jahre vergangen. Minolta hat zwischenzeitlich mit Konica fusioniert und die Fotosparte wurde von Sony übernommen. Ich glaube ausser den ehemaligen Minolta Fotografen, die verständlicherweise immer noch den alten Zeiten nachtrauern, denkt keiner mehr an A-Mount, wenn von einer Alpha 7000 die Rede ist. Das Sony Namenskonzept, das vor einigen Jahren eingeführt wurde, ist relativ eindeutig. Es wäre unlogisch wenn eine Alpha 6000 E-Mount hat und eine Alpha 7000 A-Mount. Sony ist zum Glück nicht Panasonic (Meister der wirren Kamerabezeichnungen).
Wie die "Kamera des Jahres 1985" das Fotografieren Revolutionierte, ist es denkbar das eine 7000 erneut das Fotografieren Revolutioniert.
Was soll sie denn revolutionieren? Welche Features stellst du dir konkret vor? Meiner Meinung nach hat schon die Alpha 9, die seit mehr als einem Jahr auf dem Markt ist, das Fotografieren revolutioniert. Wird dir jeder bestätigen, der schon länger mit einer Alpha 9 fotografiert.
In Zukunft könntet eine neue Kamera mit zwei Bajonetts kommen, also eine Alpha 7000 würde mit einen "A-Hybrid-Bajonett " und NEX Bajonett (E Mount) angeboten.
Sicher eine gute Idee die vermutlich auch Sony prüft. Allerdings wäre die Kamera wohl auch äusserlich deutlich zu unterscheiden. D.h. Zwei verschiedene Versionen der gleichen Kamera. Anschluss nicht nachträglich wechselbar. Das Auflagemass ist ja komplett unterschiedlich. Möglicherweise wären nur die Innereien gleich. Hier kommts einfach drauf an ob Sony für A-Mount weiterhin einen lohnenswerten Markt sieht. Anscheinend ist Sony ja über den Absatz der Alpha 99II enttäuscht wie man hier im Forum aus kompetentem Mund lesen konnte.
In Anbetracht der aktuellen Situation, ist es mit Sicherheit das Beste erst einmal keine neue A Mount sprich keine Alpha 77III auf dem Markt zu bringen.
Erst Beobachten wo Fährt der EF-Bajonett Zug hin, um dann mit einen "A-Hybrid-Bajonett " einen "Undercut " machen um die abgegeben Marktanteile zurück zu erobern.
Das sehe ich aber vollkommen anders. Ich und viele andere wollen eine A77III und nicht irgendein Hybridkonstrukt. Und zwar möglichst schnell. Was du da vorschlägst reizt mich nicht im geringsten und ein E-Mount Bajonett brauch ich persönlich sowieso nicht.
Ich und viele andere wollen eine A77III und nicht irgendein Hybridkonstrukt. Und zwar möglichst schnell.
Das ist wohl das Internet-Zeitalter ... alle wollen nur noch "möglichst schnell", aber nicht mehr "möglichst ausgereift". :?
Warum ist das eigentlich so dringend? Die A77 II ist doch noch lieferbar, oder nicht? Wir haben ja nicht 2011, wo man nach Auslaufen der A700 mal zwei Jahre lang überhaupt kein Topmodell kaufen konnte. Ist die A77 II jetzt doch nicht so gut wie anfangs berichtet, daß unbedingt schon wieder was Anderes her muss?
screwdriver
02.06.2018, 13:45
.. wo Fährt der EF-Bajonett Zug hin
Ich war kurz irritiert :shock:
EF= Canon
FE= Sony
Von nicht ausgereift hab ich nichts gesagt oder steht das da irgendwo? Ausgereift setzte ich voraus! Nach 4 Jahren kann ja auch ruhig mal ein Nachfolger kommen, was das mit Internet zu tun hat erschließt sich mir nicht so ganz. Zwischen A7rII und A7rIII liegen grad mal 2 Jahre. Ich persönlich würde die A77III sowieso nicht sofort kaufen. Ich warte immer erst ca. 1 Jahr bevor ich ein neues Modell zu kaufen, schon wegen der Kinderkrankheiten, hab ich auch schon öfters hier geschrieben. Aber es gibt genügend andere die sehnsüchtig auf eine A77III warten, wie Ingo zum Beispiel. Der wartet bestimmt schon 1,5 Jahre auf den Nachfolger und da wird es noch ein paar mehr geben denke ich.
Nach 4 Jahren kann ja auch ruhig mal ein Nachfolger kommen … Zwischen A7rII und A7rIII liegen grad mal 2 Jahre.
Also nur Neid auf die E-Mountler, die sich dauernd neue Kameras kaufen müssen, um aktuell zu sein? :crazy:
Neid? Nicht dein Ernst oder? :lol: Die tun mir eher leid da laufend so unter Kaufzwang gesetzt zu werden. :lol: Mich würde das eher ärgern wenn so kurz hintereinander schon wieder ein neues Modell käme. Bestes Beispiel A6300 und A6500. Darüber haben sich garantiert viele geärgert die sich grad erst die A6300 gekauft hatten. Ich benutze meine Kameras immer schon sehr lange und überspringen regelmäßig mehrere Kameragenerationen. Neid ist wirklich das letzte was ich habe. :lol:
ingoKober
02.06.2018, 14:15
Ja, ich kaufe auch eher das übernächste Modell.
Meine A77 habe ich jetzt seit 2011.
Der Stand der Technik ist inzwischen doch deutlich gestiegen.
Und die olle 77 zickt auch ab und an.
Also warte ich auf die A77 III.
Preis und Prestige ist mir wurscht.
Die A99II oder die A9 wären mir nicht zu teuer, Ich möchte sie aber nicht.
Ich bin mir sicher, von der A77III besseren AF und bessere High ISO Fähigkeit erwarten zu dürfen. Das wünsche ich mir, sonst darf alles gleich bleiben.
Wenn ich da nicht schief liege, wird sie gekauft....muss aber erstmal da sein.
Viele Grüße
Ingo
Bestes Beispiel A6300 und A6500. Darüber haben sich garantiert viele geärgert die sich grad erst die A6300 gekauft hatten.
Ja da habe ich mich geärgert, weil ich eine halbe Woche vor Erscheinen der 6500 eine 6300 gekauft hatte :crazy:. Das ist allerdings ein Extrembeispiel. Zwischen der A7II und der III lagen mehr als drei Jahre.
Also warte ich auf die A77 III.
Preis und Prestige ist mir wurscht.
Die A99II oder die A9 wären mir nicht zu teuer, Ich möchte sie aber nicht.
Ich bin mir sicher, von der A77III besseren AF und bessere High ISO Fähigkeit erwarten zu dürfen. Das wünsche ich mir, sonst darf alles gleich bleiben.
Wenn ich da nicht schief liege, wird sie gekauft....muss aber erstmal da sein.
Ich sehe das absolut gleich. A99II möchte ich nicht. Ist eine tolle Kamera, übrigens genauso wie die A9, aber ich möchte kein VF, auch das habe ich bereits mehrfach gesagt. Ich erwarte von einer A77III das gleiche wie Ingo, nochmals verbesserter AF gegenüber der A77II und bessere ISO Eigenschaften. Der Rest kann von mir aus bleiben wie er ist. Wobei das wohl nicht passieren wird. Da wird noch mehr verändert, da bin ich sicher. Aber solange das nicht verschlimmbessert wird, ist mir auch das egal.
A7rII angekündigt am 15 August 2015.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sony_A7R_II
A7rIII angekündigt am 25.10.2017
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sony_α7R_III
Das sind jetzt nicht wirklich 3 Jahre.
Aber das mit der halben Woche ist wirklich böse. Das kann ich gut verstehen.
Robert Auer
02.06.2018, 14:38
Auf meinem Handy zeigt Google die Möglichkeit der Neuerscheinungen von mehreren lichtstarken Telebrennweiten für den E-Mount in 2019 an. Damit wird der E-Mount auch für Sportfotografen interessant. Leider kann ich den Link nicht mehr finden.
A7rII angekündigt am 15 August 2015.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sony_A7R_II
A7rIII angekündigt am 25.10.2017
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sony_α7R_III
Das sind jetzt nicht wirklich 3 Jahre.
Ich habe von der A7II von Ende 2014 und der A7III ohne R von Anfang 2018 geschrieben. Dass die R Versionen nur 2 Jahre auseinanderlagen und die RIII sehr überraschend vorgestellt wurde, ist mir bekannt. Da hast du natürlich recht.
Auf meinem Handy zeigt Google die Möglichkeit der Neuerscheinungen von mehreren lichtstarken Telebrennweiten für den E-Mount in 2019 an.
Reine Gerüchte weil Sony zwei Patente für ein 4/500 und ein 4/600 angemeldet hat. Sicher ist zurzeit nur, dass ein 2.8/400 im Herbst 2018 als fertiges Produkt vorgestellt werden soll. Sony verpasst so leider die Fussball WM.
Aber klar dass Sony weitere Telefestbrennweiten bringen muss wenn sie Canon und Nikon konkurrenzieren wollen. Ein 4/200-400 mit eingebautem TK müsste auch kommen.
Ja aber ich hatte von A7rII und A7rIII geschrieben und du hast auf meinen Beitrag geantwortet.
Zugegeben hab ich übersehen das das da kein "r" war. Aber auf meine 4 Argumente, sprich Kameras, mit einer fünften und sechsten Kamera zu antworten? Ja kann man machen, aber man findet immer andere Beispiele in beide Richtungen wenn man danach sucht. Deine Aussage mit A7II und A7III ist ja richtig, aber meine wird dadurch nicht falsch.
Fuexline
02.06.2018, 19:44
also ich würde Kompromisse eingehen bezüglich hybrid Lösung bzw A7 Technik in einem A Mount Gehäuse, wenn ich das nicht könnte wäre ich ein verkappter A Mount Nazi
Sony hat es sich wirklich schwer gemacht - e mount lief auf ein mal und man setzte nun darauf die Erklärbarkeit für A Mount ist mit einem Schlag weg deshalb bringt man alle Schaltjahre mal was neues und schweigt in der Hoffnung das jeder denkt der A Mount lebt, und sind wir ganz ehrlich dann liegt er gerade in so einer Art Sterbephase und wartet darauf das jemand kommt um Mund zu Mund Beatmung zu machen
Ich selber bin pro A Mount A65 war meine erste Kamera von Sony ich iebte sie und habe deshalb auch eine Bindung ans System selbst. der E Mount war für mich immer wie eine Art unliebsamer zweiter Bruder der von Mutti alles bekommen hat was ich nicht bekam und umso froher war ich als die A99II kam.
Und egal was für eine Technik dahinter steht, mit oder ohne Folie das wirkliche Problem ist der Dumme Mount ne A7 mit A7III mit a Mount vorne dran und jeder würde aufatmen und die cam kaufen, und sagt nicht nein denn wir erinnern uns wie viele beim erscheinen der A7 diese belächelt hatten und schwörten sich niemals eine A7 zu kaufen - und heute sind es oft diese User welche eine A Mount cam gegen eine A7 tauschten und die A Mountler verspotten weil diese an ihrem Mount festhalten wollen!
Ja man könnte sagen "aber der LA-EA Adapter Schrott bringt dir doch den A Mount"- NEIN dem ist nicht so, es müsste eine native Lösung her deshalb wäre für mich eine A7 oder A9 mit A Mount eine Alternative, was dahinter werkelt ist mir egal, solange es meinen Anforderungen gerecht wird.
natürlich wäre ich froh wenn Sony eine A77II raushaut, nicht weil ich sie mir kaufen würde, aber es wäre ein weiteres Lebenszeichen
also ich würde Kompromisse eingehen bezüglich hybrid Lösung bzw A7 Technik in einem A Mount Gehäuse, wenn ich das nicht könnte wäre ich ein verkappter A Mount Nazi […]
Sag mal, geht's noch? :flop: :flop: :flop:
Tz, dazu fällt mir auch nichts mehr ein. :flop:
... wenn ich das nicht könnte wäre ich ein verkappter A Mount Nazi
...
natürlich wäre ich froh wenn Sony eine A77II raushaut, nicht weil ich sie mir kaufen würde, aber es wäre ein weiteres Lebenszeichen
Manchmal wäre es gut, seine Beiträge vor der Veröffentlichung noch einmal zu lesen. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2018, 03:10
also ich würde Kompromisse eingehen bezüglich hybrid Lösung bzw A7 Technik in einem A Mount Gehäuse, wenn ich das nicht könnte wäre ich ein verkappter A Mount Nazi
So eine Äußerung entbehrt jeglicher menschlicher Vernunft!:flop:
Tiefer geht es nicht!
Norbert W
03.06.2018, 05:08
Zu dem einen haben sich die anderen ja schon richtig geäußert...
….
Und egal was für eine Technik dahinter steht, mit oder ohne Folie das wirkliche Problem ist der Dumme Mount ne A7 mit A7III mit a Mount vorne dran und jeder würde aufatmen und die cam kaufen, und sagt nicht nein ...
Ja ganz bestimmt "jeder" - und von was träumst du sonst so?
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2018, 07:13
Wolkenkuckucksheim, eine Synthese aus A und E Mount ohne Adapter wird es nie geben.
Manchmal wäre es gut, seine Beiträge vor der Veröffentlichung noch einmal zu lesen. :roll:
Ich glaube nicht, dass da Nachlässigkeit vorliegt.
Da steckt mehr dahinter.
Man muss nicht jeden Text lesen.
Robert Auer
03.06.2018, 12:40
Wohl nach den ersten Canon Bajonettgeruechten geschielt, ohne das Auflagemass zu beachten.
Die Nikon Anhänger werden bald die Notwendigkeit von hoch lichtstarken Objektiven lancieren.
screwdriver
03.06.2018, 13:18
Da steckt mehr dahinter.
Eher zu wenig.
Die unreflektierte Verwendung von Vokabeln, deren Bedeutung der jüngeren Generation sich verschliesst und pseudoprovokativ in völlig verkehrte Zusammenhänge gebracht wird?
Ein Paradebeispiel für unser politisch forciertes Verdummungssystem.
Leider alles andere als ein Einzelfall.
Mudvayne
03.06.2018, 16:50
Ich glaube, wir werden in Zukunft weiterhin Neuauflage nach Neuauflage sehen (Mark 5,6,7...) statt einem völlig neuen Body-Konzept. Warum auch? Die Kleinen zu Preisen der Großen? Die lassen sich bestimmt leichter bauen :D und Sony kommt kaum hinterher. Warum also eine E-Mount-Kamera in A-Mount-Body-Größe? RX100 Mark 6, RX10 Mark 5, A7s Mark 3 (da wohl mit neuem Sensor, Downsampling, da höhere Auflösung) usw.
Für Leute wie mich mit großen Händen und 2m Körpergröße wird wohl A-Mount noch ein Weilchen verweilen. Der Ergonomie-Vorteil überwiegt einfach zu stark und schwerer ist sie auch nur marginal.
Da glaube ich eher an Nikon, wenn sie dann in 2-3 Jahren aufgeholt haben.
Polly322
03.06.2018, 17:15
Hallo nex69
Als erstes will ich mich für ihre ausführliche Antwort bedanke.
Und was soll dieses A-Hybrid Bajonett können? Glaube kaum dass Sony noch einen dritten Anschluss bringen wird. A-Mount wird es weiterhin geben. Aber auf dem Stand der aktuellen Technik.
Dass Canon einen neuen Anschluss bringen wird, dürfte jedoch so sicher wie das Amen in der Kirche sein.
Also erstmal steht Hybrid Bajonett wie auch in Verlinken Artikel in Anführungszeichen und die neuen Funktionen oder deren offizielle Bezeichnung sind noch Unbekannt.
Fakt ist hingegen das Sony wie auch Canon auf demselben Gleis stehen und es müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Da Sony das A-Mount eher stiefmütterlich behandelt hat, ist aktuell die Beste Lösung zu schauen wo fährt der Canon Zug hin.
Um dann nicht nur den Blendenhebel abzuschaffen sondern auch gleichwertige neue Funktionen wie bei Canon einzuführen.
Gemäss Sony Management wollen die User SDXC. War mal in einem Interview zu lesen.
So nicht ganz richtig,
das habe ich auch gelesen, bezog sich aber nur auf die Consumer-Einsteigerklasse
Die Zukunft sieht Sony hingegen bei G Series CFast 2.0 Memory Card die
speziell auf die Anforderungen von Fotografen und Videofilmern zugeschnitten sind.
Desweitern setzt Sony auch noch auf die G-Serie XQD Memory Card.
Ich glaube ausser den ehemaligen Minolta Fotografen, die verständlicherweise immer noch den alten Zeiten nachtrauern, denkt keiner mehr an A-Mount, wenn von einer Alpha 7000 die Rede ist. Das Sony Namenskonzept, das vor einigen Jahren eingeführt wurde, ist relativ eindeutig. Es wäre unlogisch wenn eine Alpha 6000 E-Mount hat und eine Alpha 7000 A-Mount.
Da kann man durchaus anderer Meinung sein.
Mit der Verwendung des Alpha-Logo bei der NEX-Baureihe hat man eine klare Trennung aufgegeben. Vermutlich planen die Sony Strategen genau mit diesem Konzept, eine Kamera für beide Mounts. Ferner liegt bereits bei der Alpha 7 eine doppelte Buchung im E-Mount vor.
Meiner Meinung nach hat schon die Alpha 9, die seit mehr als einem Jahr auf dem Markt ist, das Fotografieren revolutioniert. Wird dir jeder bestätigen, der schon länger mit einer Alpha 9 fotografiert.
Nein, eine Revolutionäre Kamera beeinflusst generell das Kamera Design auch bei den Mitbewerbern. Die Alpha 9 ist eher ein "Porsche ohne Räder" !
Bitte nicht Persönlich nehmen, da sie ja mit der Alpha 9 sehr gute Bilder machen, bezieht sich auf die Kamera Technology.
Sicher eine gute Idee die vermutlich auch Sony prüft. Allerdings wäre die Kamera wohl auch äusserlich deutlich zu unterscheiden. D.h. Zwei verschiedene Versionen der gleichen Kamera. Anschluss nicht nachträglich wechselbar. Das Auflagemass ist ja komplett unterschiedlich.
Wie schon richtig erkannt gibt es zwei Auflagemasse dem entsprechend ließe sich nur bei einer Variante theoretisch auch nachträglich das Mount Bajonett wechseln. Einen äußerlich deutlichen Unterschied kann man durchaus vermeiden,wenn man will.
Bei den kompakten Systemkameras (CSC) wie Alpha 7 oder 6000 muss man schon in die Trickkiste greifen.
Den Unterschied in Auflagemaß kann über ein Linsensystem im A Mount Anschluss Bajonett Ausgeglichen werden, was als Nebeneffekt den Sensor vor Verschmutzungen schützt. Es gibt Lichtverlust durch dieses Linsensystem, aber die Alternative wäre nicht zielführend da das Bajonett 26,5mm aus der Kamera wachsen müsste.
Hier kommts einfach drauf an ob Sony für A-Mount weiterhin einen lohnenswerten Markt sieht.
Richtig,
ein Markt ist da, insbesondere viele E Mount Fotografen wünschen sich eine etwas größere Kamera, das durch die besseren Haptik ein geschmeidigeres Fotografieren erlaubt.
Die nächste A Mount Kamera wenn sie "Start of the art" ist, kann man als Testballon auch als E Mount Variante anbieten.
Anscheinend ist Sony ja über den Absatz der Alpha 99II enttäuscht wie man hier im Forum aus kompetentem Mund lesen konnte.
Das war zu erwarten, da Sony das Potenzial der Alpha 99II verschenkt hat, in denn man die Kamera in der Consumer-Einsteigerklasse positioniert hat.
In der Kamera Klasse Advanced level oder Professional level sind zeitgemäße Mediensteckplätze für zwei XQD oder CFast Karte oder ein Dual Slots von CFast und CF einfach Pflicht.
Darüber hinaus gibt es einen großen Nachholbedarf im Objektivbereich und das leidige Thema Autofokus Treffsicherheit.
Dabei wäre ein Eye controlled Focus System hilfreich, denn nur in Prospeckt findet der Autofokus sicher das Anvisierte Motiv.
( Zu Deutsch, die Kamera fokussiert das Motiv an, auf das man schaut.)
PS
Ich habe eine Alpha 99II nur gekauft weil mein Alpha 900 nach 9 Jahren störungsfreien Betrieb den Geist aufgeben hat und Sony meine Kamera wegen fehlender Ersatzteile nicht mehr Reparieren kann.
Verbleibe mit schöne Grüß in die Schweiz
Hitman72
03.06.2018, 17:33
Anscheinend ist Sony ja über den Absatz der Alpha 99II enttäuscht wie man hier im Forum aus kompetentem Mund lesen konnte.
Wo denn?
In diesem Forum von Martin Vieten (photoscala.de). Nein ich suche den Beitrag nicht. War vermutlich sogar in diesem Thread.
Hitman72
03.06.2018, 18:51
Ach das meinst du. Er hat es über dritte gehört… Also nichts wirklich konkretes.
Offiziell wird Sony das sicher nicht mitteilen :roll:
Ach das meinst du. Er hat es über dritte gehört… Also nichts wirklich konkretes.
Nun, wer Martin kennt, weiß, dass er so was nicht leichtfertig öffentlich macht.....
Aber es ist schon merkwürdig. Würde hier jemand felsenfest behaupten, nächste Woche kommt die A77III auf den Markt, das hätte ihn ein Bekannter der mit Sony beruflich zu tun hat erzählt, na da möchte ich nicht wissen wer hier alles nach handfesten Beweisen rufen würde und wer das nicht alles ganz offen anzweifeln würde. Ist es aber eine negative Nachricht übers A-Mount, sind offenbar viele ohne Nachfrage und handfeste Beweise bereit das zu glauben. Und ich spreche damit keinen persönlich an. Es ist nur ziemlich erstaunlich. Es ist wohl so, das man offenbar nur das glaubt, was man auch glauben will. Fakten spielen da offenbar nicht immer eine Rolle.
Zu den Beiträgen #14352ff Wenn man Vertriebswege stark einschränkt und gleichzeitig eine katastrophale Händlersuche auf der eigenen Homepage bietet, ist das auch nicht gerade förderlich für den Absatz.
... Ist es aber eine negative Nachricht übers A-Mount, sind offenbar viele ohne Nachfrage und handfeste Beweise bereit das zu glauben. ...
Vielleicht weil es ohnehin den eigenen Eindrücken entspricht und sie bestätigt? ;)
Aber ist das überhaupt relevant? Wer mit A-Mount weiter fotografiert hat genauso seine Gründe wie andere, die A-Mount den Rücken gekehrt haben. Und mit A-Mount kann man halt weiter fotografieren, wenn man sich mit den vorhandenen Objektiven arrangiert (hat). Von daher ist das doch eigentlich egal.
Nur eine Hybrid-Kamera, in welcher Form auch immer, halte ich für unsinnig und würde ich mir nie kaufen, obwohl ich auch noch ein paar A-Mount Objektive nutze.
Hitman72
03.06.2018, 19:21
Offiziell wird Sony das sicher nicht mitteilen :roll:
Wohl kaum, aber etwas vages so hinzustellen als wenn es fundiert wäre… ich weiß nicht. Aber lassen wir das besser. :umarm:
@Porty, ich bewerte den Inhalt der Aussage von Martin nicht, nur was daraus gemacht wird.
Nein, eigentlich ist es nicht relevant. Ich mach da sowieso was ich für richtig halte, unabhängig davon, was hier so geunkt wird.
Nur eine Hybrid-Kamera, in welcher Form auch immer, halte ich für unsinnig und würde ich mir nie kaufen, obwohl ich auch noch ein paar A-Mount Objektive nutze.
Das sehe ich absolut genauso. Gehört für mich zu den Dingen die die Welt und ganz speziell ich, nicht braucht. Hab ich auch schon weiter oben geschrieben.
Ellersiek
03.06.2018, 19:30
...
Das war zu erwarten, da Sony das Potenzial der Alpha 99II verschenkt hat, in denn man die Kamera in der Consumer-Einsteigerklasse positioniert hat....
Ja sicher, 3500 Euro, Consumer-Einsteigerklasse. Du scheinst in einer anderen Welt zu leben.
...In der Kamera Klasse Advanced level oder Professional level sind zeitgemäße Mediensteckplätze für zwei XQD oder CFast Karte oder ein Dual Slots von CFast und CF einfach Pflicht....
Da steht jetzt genau wo? Gibt es da eine verpflichtendes Ausstattungsliste?
...Darüber hinaus gibt es einen großen Nachholbedarf im Objektivbereich...
Was fehlt denn konkret? Damit ich mir ein Bild über "großen Nachholbedarf" machen kann.
...und das leidige Thema Autofokus Treffsicherheit....
Die A99II hat ein Problem mit dem AF? Ich glaube, meine A99II ist defekt.
...Dabei wäre ein Eye controlled Focus System hilfreich, denn nur in Prospeckt findet der Autofokus sicher das Anvisierte Motiv.
( Zu Deutsch, die Kamera fokussiert das Motiv an, auf das man schaut.)...
Sorry, aberden kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Ja dann geh doch zu Canon
Ich glaube, wenn dieser AF-Modus, der ja schon einige Tage auf dem Buckel hat, so wichtig wäre, dann würden, glaube ich, mehr Leute danach rufen.
Lieben Gruß
Ralf
Giovanni
03.06.2018, 19:33
Wolkenkuckucksheim, eine Synthese aus A und E Mount ohne Adapter wird es nie geben.
:top:
Schade nur, dass man das immer noch wiederholen muss. So ein Gerücht hält sich anscheinend ähnlich hartnäckig wie die Chemtrail-Verschwörungstheorie. Völliger Schwachsinn, aber wem Vernunft per se suspekt ist, braucht eben trotzdem Futter für seine grauen Zellen.
Hallo nex69
Als erstes will ich mich für ihre ausführliche Antwort bedanke.
Gerne. Danke ebenfalls.
Fakt ist hingegen das Sony wie auch Canon auf demselben Gleis stehen und es müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Da Sony das A-Mount eher stiefmütterlich behandelt hat, ist aktuell die Beste Lösung zu schauen wo fährt der Canon Zug hin.
Um dann nicht nur den Blendenhebel abzuschaffen sondern auch gleichwertige neue Funktionen wie bei Canon einzuführen.
Ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass Sony A-Mount gegen Canon EF positionieren will. Wenn sie das machen wollten, hätten sie das in den letzten 12 Jahren schon getan. Ich glaube die werden A-Mount genau so weiterführen wie bisher. Vielleicht werden die letzten Stangen AF Objektive noch mal modernisiert. Aber mehr wohl nicht.
das habe ich auch gelesen, bezog sich aber nur auf die Consumer-Einsteigerklasse
Die Zukunft sieht Sony hingegen bei G Series CFast 2.0 Memory Card die
speziell auf die Anforderungen von Fotografen und Videofilmern zugeschnitten sind.
Desweitern setzt Sony auch noch auf die G-Serie XQD Memory Card.
Dann hätten sie das bei der Alpha 9 schon umsetzen müssen.
Mit der Verwendung des Alpha-Logo bei der NEX-Baureihe hat man eine klare Trennung aufgegeben. Vermutlich planen die Sony Strategen genau mit diesem Konzept, eine Kamera für beide Mounts. Ferner liegt bereits bei der Alpha 7 eine doppelte Buchung im E-Mount vor.
Nun ja "Alpha" steht einfach für "Kamera mit Wechselobjektiv". Vor der NEX Baureihe gab es nur A-Mount. Alles andere von Sony waren Kompakte und Bridgekameras. Wir werden sehen was Sony bringt. Wie gesagt gleiche Innereien aber anderer Body kann ich mir vorstellen. Alles andere nicht. Und wie es hier im Forum tönt, würde eine "Hybrid Kamera" auch keiner kaufen. Das Interesse ist gleich Null. Die Leute wollen einfach eine neue A-Mount Kamera als Nachfolger der Alpha 77II.
Nein, eine Revolutionäre Kamera beeinflusst generell das Kamera Design auch bei den Mitbewerbern. Die Alpha 9 ist eher ein "Porsche ohne Räder" !
Mir geht es nicht um das Design sondern die Art des Fotografierens. Und die ist mit der Alpha 9 im lautlosen Modus und möglichen 20fps einfach komplett anders als bei jeder anderen Kamera auf dem Markt. Man ist viel unauffälliger. Hat grosse Vorteile bei Events und auch in der Natur draussen. Das Kameradesign revolutionieren wie es Canon 1986 mit der T-90 gemacht hat, wird heute kaum mehr ein Hersteller. Der Trend geht zu Retro. Warum? Die Kunden wollen das anscheinend so. Sony hat bei der A7/A9 Reihe einen Mittelweg aus Modern und Retro gefunden. Scheint nicht ganz falsch zu sein. Insbesondere die A7III verkauft sich wie geschnitten Brot. Und das weltweit.
Wie schon richtig erkannt gibt es zwei Auflagemasse dem entsprechend ließe sich nur bei einer Variante theoretisch auch nachträglich das Mount Bajonett wechseln. Einen äußerlich deutlichen Unterschied kann man durchaus vermeiden,wenn man will.
Bei den kompakten Systemkameras (CSC) wie Alpha 7 oder 6000 muss man schon in die Trickkiste greifen.
Den Unterschied in Auflagemaß kann über ein Linsensystem im A Mount Anschluss Bajonett Ausgeglichen werden, was als Nebeneffekt den Sensor vor Verschmutzungen schützt. Es gibt Lichtverlust durch dieses Linsensystem, aber die Alternative wäre nicht zielführend da das Bajonett 26,5mm aus der Kamera wachsen müsste.
Das wäre vermutlich kaum verkäuflich. Viele stört ja jetzt schon der feststehende Spiegel im Strahlengang. Noch ein zusätzliches Linsensystem, das die Bildqualität garantiert verschlechtern wird? Nein das sehe ich nicht.
Richtig,
ein Markt ist da, insbesondere viele E Mount Fotografen wünschen sich eine etwas größere Kamera, das durch die besseren Haptik ein geschmeidigeres Fotografieren erlaubt.
Also ich bestimmt nicht. Mir liegt die Alpha 9 / Alpha 7III / Alpha 7RIII perfekt in der Hand. Insbesondere mit dem Batteriegriff. Aber ich habe normalgrosse Hände. Für Leute mit grösseren Händen wäre ein grösserer Body sicher wünschenswert.
Die nächste A Mount Kamera wenn sie "Start of the art" ist, kann man als Testballon auch als E Mount Variante anbieten.
Könnte Sony machen wenn sie das wollten. Aber ich glaube nicht an eine grosse E-Mount Kamera.
Das war zu erwarten, da Sony das Potenzial der Alpha 99II verschenkt hat, in denn man die Kamera in der Consumer-Einsteigerklasse positioniert hat.
Alpha 99II in der Consumer Einsteigerklasse? Also das habe ich jetzt noch nie gehört. Dafür ist sie viel zu teuer. Das ist dieselbe Klasse wie die Alpha 7RIII.
In der Kamera Klasse Advanced level oder Professional level sind zeitgemäße Mediensteckplätze für zwei XQD oder CFast Karte oder ein Dual Slots von CFast und CF einfach Pflicht.
Minolta und Sony haben es in den letzten 33 Jahren nicht geschafft A-Mount im professionellen Bereich zu etablieren. Jetzt ist der Zug abgefahren. Da nützen auch andere Kartensteckplätze nichts mehr.
Darüber hinaus gibt es einen großen Nachholbedarf im Objektivbereich und das leidige Thema Autofokus Treffsicherheit.
Zweifellos. Die Frage ist nur ob Sony da viel investieren will. Mir fehlt da der Glaube.
Dabei wäre ein Eye controlled Focus System hilfreich, denn nur in Prospeckt findet der Autofokus sicher das Anvisierte Motiv.
( Zu Deutsch, die Kamera fokussiert das Motiv an, auf das man schaut.)
Ja diesen Eye AF gabs mal in den Neunzigern, wenn ich mich nicht irre, in der Canon EOS 3. Wird wohl seine Gründe gehabt haben, dass sich das nicht durchgesetzt hat. Sicher eine spannende Technik.
@nex69:
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, aber ich hab doch 2 Anmerkungen:
1. Ich verstehe nicht, was CFfast oder XQD besser können, wie UHSll Karten, außer dass sie wesentlich größer sind und damit für Grobmotoriker besser geeignet sind.....;)
Sag jetzt keiner, das man den Unterschied zwischen 300 MB/s (UHSll) und 400 MB/s (XQD) wirklich merkt. Ich komme in der A9 auch bei viel Dauerfeuer problemlos mit den normalen Sandisk extreme (95 MB/s) klar. Ích will nicht noch 1000 € für Speicherkarten ausgeben. Die heutigen Pufferspeicher sind groß genug.
2 Eye- Tracking. Keine Ahnung, ob man ein vernünftiges Eye- Tracking überhaupt im Sucher unterbringen kann, aber ich hab bei meinen Jungen an der Hochschule mit einem professionellen System rumgespielt. Das benötigt richtig Selbstbeherrschung und vor allem Training. Und mal in die Ecken gucken, ob der Ausschnitt passt, geht dann auch nicht mehr, weil dann sitzt der AF irgend wo...:D
2 Eye- Tracking. Keine Ahnung, ob man ein vernünftiges Eye- Tracking überhaupt im Sucher unterbringen kann, aber ich hab bei meinen Jungen an der Hochschule mit einem professionellen System rumgespielt. Das benötigt richtig Selbstbeherrschung und vor allem Training. Und mal in die Ecken gucken, ob der Ausschnitt passt, geht dann auch nicht mehr, weil dann sitzt der AF irgend wo...
Das gabs doch schon mal in einer von den EOS, sollte die "Zukunft" sein. Ist so 10-15 Jahre her.....:lol::lol::lol:
Ich komme in der A9 auch bei viel Dauerfeuer problemlos mit den normalen Sandisk extrme (95 MB/s) klar. Ích will nicht noch 1000 € für Speicherkarten ausgeben. Die heutigen Pufferspeicher sind groß genug.
Sehe ich auch so. Ich habe auch nur die Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s. Hat bis jetzt gereicht. Die UHS II Karten kosten ja mehr als das dreifache :shock:. Das für einen eher begrenzten Nutzwert.
Das gabs doch schon mal in einer von den EOS, sollte die "Zukunft" sein. Ist so 10-15 Jahre her.....:lol::lol::lol:
20 Jahre. 1998 in der EOS 3: https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS-3
Das gabs doch schon mal in einer von den EOS, sollte die "Zukunft" sein. Ist so 10-15 Jahre her.....:lol::lol::lol:
über 20 Jahre - Mitte der 90er Jahre - ich würde ein solches System nur akzeptieren, wenn es abschaltbar ist.
edit: wieder zu langsam ;)
Eher zu wenig.
Die unreflektierte Verwendung von Vokabeln, deren Bedeutung der jüngeren Generation sich verschliesst und pseudoprovokativ in völlig verkehrte Zusammenhänge gebracht wird
...
Ich meine: Provokation durch Tabubruch!
Das war kein Tabubruch, sondern eine unerträgliche Entgleisung, die einen wiederwärtigen und absolut unbegründeten und unzulässigen Angriff auf viele User hier darstellt.
Das sehe ich genauso. Das war total daneben und absolut inakzeptabel. :flop:
Kurt Weinmeister
03.06.2018, 21:35
... sondern eine unerträgliche Entgleisung, die einen wiederwärtigen und absolut unbegründeten und unzulässigen Angriff auf viele User hier darstellt.
Na ja. Seinem Nachbarn (auch despektierlich "der Hamster" genannt) den schnellen Tod zu wünschen (nur gut, dass Hamster eine geringe Lebenserwartung haben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1995979&postcount=12816)) ist natürlich etwas ganz anderes.
Weder widerwärtig, noch unbegründet oder etwa unzulässig.
Wäre schön, mit einerlei Maß zu messen.
Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben.
PS: Ach, by the way, da ja hier gerne korrigiert wird, obwohl klar ist, dass ein Typo dahintersteckt: widerwärtig schreibt man ohne 'e' hinter den 'i' :P
Deine Schlussfolgerungen bzgl. meines Nachbarn sind an den Haaren herbeigezogen und absolut falsch. :flop:
Und falls Du ein Problem mit mir haben solltest, gehört nicht hier in diesen Thread. :roll:
Das sehe ich genauso. Das war total daneben und absolut inakzeptabel. :flop:
Sehe ich auch genau so!
Polly322
04.06.2018, 16:57
Was fehlt denn konkret? Damit ich mir ein Bild über "großen Nachholbedarf" machen kann.
Hallo Ralf
Vorwegschicken will ich dass die Alpha 99II eigentlich ein tolle Kamera ist und für den normalen Hobbyfotografen mehr als Ausreichend ist, so dass dieser vermutlich nie an die Grenzen der Kamera kommt.
Desweitern vermute ich das sie keine Alpha 99II besitzen, daher die Kamera nur aus den Prospeckt kennen, wo die Kamera mit überragende technischen Werten beschrieben wird.
Einfach die teuersten Kameras als Profimodell zu Bezeichnern halte ich für nicht Zielführend !
Für ein Profimodell wie eine Alpha 99II muss es einen Support / Produkt Verbesserungen geben !
- Einen Profi-Service wie ich ihn von Minolta gewohnt war oder wie es die Mitbewerber anbieten gibt es bei Sony nicht.
- Eine Firmware Aktualisierung für die Alpha 99II ist immer noch nicht verfügbar.
Ein Profimodell wie die Alpha 99II muss zu verlässlich sein !
So scheint das Hauptproblem der Alpha 99II die SD Speicheranbindung zu sein, da die Controller mit auf den Kameraleiterplatten integriert sind und die SD Karten zum Überhitzen der Kamera mit beitragen. Das Überhitzen der Kamera führt dann zu Folge Problem, in der Belichtungssteuerung, Autofokus System, so das am Ende die Kamera teilweise oder komplett Einfriert.
Ein Profimodell wie die Alpha 99II muss einen großen Pufferspeicher besitzen !
Der Pufferspeicher der der Alpha 99II ist viel zu klein.
Schon in Einzelbild Modus, Bilder in RAW + JPEG Format, wenn jetzt Bilder in schnelle Folge Aufgenommen werden, ist nach ca. 24-25 Aufnahmen Schluss. Nach ein paar Momenten können noch ca. 2 Aufnahmen gemacht werden aber jetzt ist die Kamera für ca. 30-40 Sekunden gesperrt, bis die Kamera die Bilder auf die schnellste empfohlene SD Karte abgespeichert hat.
Kurioserweise bringt das Einlegen einer SD Karte mit einer Schreibgeschwindigkeit von 299 MB/s keine Verbesserung sondern führt zu einer Verschlechterung.
Mit einen Dual Slots für CFast und CF Memory Card würde das Überhitzen der Kamera reduziert, das auch die Speicheranbindung explizit verbessert wird, ist selbstredend.
Wenn Sony bei A-Mount auf CFast und bei E-Mount auf XQD Memory Card setzt, würden die Preise drastisch fallen und die Preise für SD Karten würden mittelfristig drastisch steigen.
Zu einer Professionellen System Kamera zählt auch das Objektiv Angebot.
Aber Sony hat das bestehende Objektiv Angebot nicht gepflegt, sondern zusammen geschrumpft.
- Viele Objektive sind noch alte Minolta Objektive, wo nur das Logo ausgetauscht wurde, wie das 2.8/16, 2.8/20, 1.4/35, 1.4/50 oder 2.8/100 nur eine Auswahl.
- Die Restlichen Objektive haben den Ursprung eben Pfalz bei Minolta, wie das 70-400 oder 4/500 wurden aber als Sony Objektiv "geboren".
- Insbesondere fehlen Objektive wie ein 17-35, 24-105, 2.8/200, 70-300, 4/300, 4.5/400, 8/500RF, 4/600 oder Spezialobjektive wie ein 1-3 x Makro-Objektiv, nur eine Auswahl von Objektiven die Sony aus den Programm genommen hat.
- Da Sigma wie auch Tamron keine neuen Objektive für A-Mount mehr anbieten, vermisse ich von Sony ein neues 500RF oder das geplantes 200-600mm oder ein 2.8/400mm.
Scheinbar hat Sony den professionellen Markt wieder entdeckt da jetzt ein paar Objektive als E-Mount Variante erscheinen sollen.
Eine weitere Definition von Profi-Kameras kann dir am besten Joachim Schumacher erklären
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/profi-kameras.html
Die Tragweite des Spruchs "Dann geh doch zu Netto" ist dir scheinbar nicht bewusst !
Genau das Machen viele A-Mount User oder sind an überlegen ob man nicht bei Canon oder Nikon mittelfristig besser aufgehoben ist.
Am Ende gibt Sony die komplette Kamera Sparte auf und konzentriert sich auf die Bildsensorproduktion....
Lieben Gruß zurück, Andreas
PS
Letztendlich spielt es keine Rolle welche Kamera verwendet wird, da der Fotograf die Aufnahmen macht und nicht die Kamera !
Nach den CIPA Zahlen für März 2018 wurden mehr Mirrorless Kameras als klassische DSLRs in Japan ausgeliefert.
Also ein weiter Punkt, um endlich die SLT Technik einzustampfen und eine neue Generation A-Mount Kameras mit neuen Objektiven auf dem Markt zu bringen.
_______________________
Ich fotografiere mit A Mount
Warum ?
Weil ich es kann !
Windbreaker
04.06.2018, 17:24
- Einen Profi-Service wie ich ihn von Minolta gewohnt war oder wie es die Mitbewerber !
Gibt es sehr wohl! Für Profis halt
Robert Auer
04.06.2018, 17:57
Es gibt wohl bald eine günstige A99II hier zu kaufen! Hoffentlich wurde sie geschont und nicht vom Profi geschunden!:cool:
Reisefoto
04.06.2018, 18:28
- Eine Firmware Aktualisierung für die Alpha 99II ist immer noch nicht verfügbar.
Dass der Bug beim Betrieb von ROM-losen Objektiven im langsamen Serienbildmodus noch besteht, ist schade, aber den umgehe ich, indem ich die mittlere Serienbildgescheindigkeit nutze. Ansonsten fallen mir aber keine Fehler an der A99II ein (also Gründe für ein Firmwareupdate).
Ansonsten: Wozu ein Firmwareupdate? Sony hat gleich was Vernünftiges ausgeliefert und nicht die Bananaware (Produkt reift beim Kunden), wie andere Hersteller.
Was man sich wünschen könnte, wäre ein Firmwareupdate, wenn Sony die AF-Routinen weiter verbessert hat und dadurch die AF der A99II noch besser würde. Aber die A99II ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt, ob in der Zeit so viel Fortschritt erzielt wurde, kann ich nicht sagen.
Ein Profimodell wie die Alpha 99II muss zu verlässlich sein !
Ich hatte noch keinerlei Ausfälle an der A99II, egal ob im Sommer in Arabien, in Europa, in Grönland, im Winter in der Norwegischen Arktis, in Amerikas Wüsten im Südwesten oder im feuchtwarmen Florida. Bei mehr als 40.000 Aufnahmen Profikriterium erfüllt.
Der Pufferspeicher der der Alpha 99II ist viel zu klein.
Bilder in RAW + JPEG Format, wenn jetzt Bilder in schnelle Folge Aufgenommen werden, ist nach ca. 24-25 Aufnahmen Schluss.
Ich habe es gerade eben nochmal ausprobiert. Ich kann in 42MP RAW+JPG 60 Aufnahmen am Stück im Serienbildmodus Hi aufnehmen, bevor die Geschwindigkeit einbricht. Welche sogenannte Profikamera kann denn so viel oder mehr 42MP-Bilder am Stück bei der Geschwindigkeit aufnehmen? Schaltet man auf unkomprimiertes RAW (also 80MB große RAWs), dann sind es tatsächlich "nur" 25 Bilder am Stück. Auch hier gilt, wer kann mehr bei der Auflösung? Übrigens: Nicht jeder Profi ballert pausenlos Serien von solchem Ausmaß und gerade dabei sollte es i.d.R. auch das komprimierte RAW vollkommen tun.
- Viele Objektive sind noch alte Minolta Objektive, wo nur das Logo ausgetauscht wurde, wie das 2.8/16, 2.8/20, 1.4/35, 1.4/50 oder 2.8/100 nur eine Auswahl.
Es gibt von Sony auch das 1,4/50mm Zeiss.
- Die Restlichen Objektive haben den Ursprung eben Pfalz bei Minolta, wie das 70-400 oder 4/500 wurden aber als Sony Objektiv "geboren".
Woher weißt Du das denn, wo steht das? War Minolta so ein Loserladen, dass sie die Objektive nicht rausgebracht haben. Da war Sony wohl mit den Zeiss Zooms und diesen beiden Teles professioneller.:P Ich glaube das nicht. Vielleicht lag der Ursprung bei Minolta in dem Gedanken, dass man sowas bauen wollte. Fest steht, dass Sony Ingenieure und Entwicklungen von Minolta übernommen hat und das hinbekommen hat, was Minolta nicht geschafft hat.
Fest steht allerdings auch, dass Sony den A-Mount objektivseitig seit einigen Jahren total vernachlässigt. Der Angriff auf das Profilager wird im E-Mount stattfinden. Als Bestandskunde mit überwiegend A-Mount hoffe ich, dass auch das ein oder andere E-Mount Objektiv mit leicht angepasster Optik seinen Weg zum A-Mount finden wird. Ob das passiert, bleibt abzuwarten.
Reisefoto
04.06.2018, 18:35
Es gibt wohl bald eine günstige A99II hier zu kaufen!
Daran hätte ich doch glatt Interesse, wenn sie mit Rechnung und ausgewiesener Mehrwertsteuer kommt.
Auf der photokina 2018 wollen die Japaner die Katze aus den Sack lassen !
Und woher kommt diese gesicherte Aussage?
Gruß
Klaus
steve.hatton
04.06.2018, 21:31
Und wer sind "die Japaner" ?
Polly322
04.06.2018, 23:37
Und woher kommt diese gesicherte Aussage?
Hallo Klaus
Hatte den Sony Service primär wegen meine Alpha 99II kontaktiert.
Auf die Frage: Wann eigentlich die Alpha 77III erscheint wurde Sinngemäß geantwortet:
„Die Japaner erzählen uns auch nicht alles.. Besuchen sie Uns doch auf der photokina 2018, dort werden nähere Informationen Bekannt gegeben.“
Deswegen schrieb ich „die Katze aus den Sack lassen“ und nicht erscheint im September !
Denkbar ist das Sony verkündet, wir stellen A Mount ein oder die Kamera trägt eine andere Bezeichnung, oder ....?
In diesen Zusammenhang siehe auch Beitrag #321
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180433&page=33
Wie wir festgestellt haben, ist in kürze keine Kamera erschien.
Schöne Grüße Andreas
Ellersiek
05.06.2018, 00:21
...Desweitern vermute ich das sie keine Alpha 99II besitzen, daher die Kamera nur aus den Prospeckt kennen, wo die Kamera mit überragende technischen Werten beschrieben wird....
Vermuten kann man vieles und Vermutungen werden schnell als Fakten dargestellt. Warum, statt zu vermuten, nicht einmal etwas recherchieren und a) einen Blick in mein Profil werfen (das wäre sehr leicht möglich gewesen) und b) die Suchfunktion des Forums benutzen und feststellen, das ich zu den Early Adaptern der A99II in Deutschland gehöre (okay, der Aufwand wäre etwas höher gewesen. Aber es wäre durchaus machbar gewesen, das Sony Userforum ist ja schließlich keine closed Box.
Aber lassen wir das und reden lieber über die Kamera.
Es gibt an jeder, definitiv an jeder, Kamera etwas auszusetzen. Da bildet die A99II keine Ausnahme. Der eine mag die Speicherkarten nicht, der andere die Größe nicht. Und dem nächsten ist der AF zu langsam. Egal welche Kamera auf dem Tisch liegt, irgendeiner wird immer meckern.
Mir z.B. könntest Du eine OVF-Kamera um den Bauch binden - ich würde nicht auf den Auslöser drücken. Dazu habe ich mich schon viel zu sehr mit dem EVF angefreundet.
Sicher, das Objektivangebot im A-Mount ist überschaubar, aber vom Fischauge bis zum 500 mm ist so ziemlich alles dabei. Und ja: Es fehlen Festbrennweiten wie z.B. Das 200 mm. Aber, und jetzt ganz ehrlich, was fehlt im fotografischen Alltag wirklich? Würde ich mir wirklich ein Tilt/Shift mit 24 oder 35 mm kaufen (und das reizt mich schon)?
Ich habe das 16 mm Fischauge, ein 17-35, 24-70, 70-200, 50, 100, 300 und das Reflex 500. Wenn es mir damit nicht gelingt, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, dann liegt das Problem eher hinter der Kamera.
Ich nutze das Equipment übrigens zu mehr als 90% im gewerblichen/kommerziellen Umfeld.
Welches Speichermedium die Kamera nutzt ist mir vollkommen Banane. Ich kaufe die Karten die benötigt werden und fertigt. Übrigens am liebsten zweimal die gleichen um bei der Aufnahme schon die erste Sicherungskopie zu erhalten. Und ganz sicher nicht zwei verschiedene Systeme.
Professioneller Service? Was kostet er mich und was bringt er mir? Ich habe zwei Bodies als Backup und die letzten 10(!) Jahre mit Sony haben bia jetzt die Erkenntnis gebracht, das jegliche Investition in einen Service rausgeschmissenes Geld gewesen wären. Wenn etwa defekt war, und das ist passiert, dann war ich der Verursacher.
Man kann sich zu Tode beschweren oder aus dem vorhandenen das bestmögliche für sich heraus ziehen. Ich bevorzuge letzteres und kann aktuell über meine Ausstattung nicht meckern.
Bei aller berechtigten Kritik im Detail und für einen persönlich, aber die A99II ist, meines Erachtens nicht die geeignete Kamera für eine Generalkritik.
Grunß
Ralf
Dirk Segl
05.06.2018, 05:03
Die momentane Situation auf dem Kameramarkt ist wirklich komplex.
Ich habe für mich mal 2 Szenarien durchgespielt.
1.) Warten auf eine A77iii, um mit meinen 150-600 G2 weiter zu machen.
2.) Umstieg auf D500/D850 + Sigma 500f4 + TC1401.
Die 2te Option habe ich mit ein paar Nutzern der D500, D850, D4s, D5, 400/2,8, 300/4, 500/4, 600/4 besprochen und die Antwort war seltsam.
Jeder dieser Nikonianer sieht Canon und Nikon in Zugzwang und erwarten, daß diese beiden in naher Zukunft auf einen neuen Anschluß setzen.
Die bewundern, den Mut und Enthusiasmus von Sony im Bereich e-Mount und würden wechseln, wenn ein 600/4, 500/4, 200-600 kommen würde.
Trotz der hohen Anschaffungskosten. :shock:
Also ich versteh diesen Kameramarkt nicht.
Dirk
Robert Auer
05.06.2018, 08:25
@Dirk Segl: Ich verstehe nicht, dass man sich in der aktuellen Situation über einen Wechsel weg von Sony Gedanken machen kann. Warte doch zumindest mal ab, wie die spiegellosen Cams von CaNikon aussehen.
Die momentane Situation auf dem Kameramarkt ist wirklich komplex.
Ich habe für mich mal 2 Szenarien durchgespielt.
1.) Warten auf eine A77iii, um mit meinen 150-600 G2 weiter zu machen.
2.) Umstieg auf D500/D850 + Sigma 500f4 + TC1401.
Hallo Dirk,
mein Cousin hat die Kombi D500 + Nikkor 500mm f4 +TC1,4. Und schielt immer auf meine A99II. :crazy: Und spielt mit dem Gedanken eine A9 zu kaufen. :P
Ich warte auf eine A77III. Wie die Zukunft vor allem bei Nikon aussehen wird, weiss heute keiner.
FG
Carlo
Reisefoto
05.06.2018, 10:46
Ich verstehe nicht, dass man sich in der aktuellen Situation über einen Wechsel weg von Sony Gedanken machen kann.
Ich auch nicht, jedenfalls nicht zu Canon oder Nikon. Da würde ich mir schon eine innovativere Marke aussuchen. Es mag aber sein, dass der AF der D500 über dem liegt, was bei Sony in dieser Preisklasse erhältlich ist. Das kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Für reine Tierfotografen mag das ein Argunent sein. Betrachtet man die Entwicklungsgeschwindigkeit von Sony, dürfte ein möglicher Vorsprung von Nikon in diesem Punkt allerdings nicht von langer Dauer sein.
... mein Cousin hat die Kombi D500 + Nikkor 500mm f4 +TC1,4. Und schielt immer auf meine A99II. :crazy: Und spielt mit dem Gedanken eine A9 zu kaufen. Ähh? Äpfel (APS-C) sind doch was anderes als Birnen (VF). Weshalb schielt er denn? Wegen VF oder wegen der Marke. Ob eine VF Nikon (zB. D850) schlechter ist als eine 99 II, bezweifel´ ich mal .
...
Wie die Zukunft vor allem bei Nikon aussehen wird, weiss heute keiner. Das trifft sich ja gut! :cool: Wir über die Gesamte Fotosparte von Sony aber auch nicht. Oder warum ist der Thread mit guten 14.000 Kommis hier so erfolgreich?
Patriotismus ist Klasse, aber jeder schielt doch wohl immer zu dem, was man nicht hat.
Wie Reisefoto schon richtig schreibt: "... Es mag aber sein, dass der AF der D500 über dem liegt, was bei Sony in dieser Preisklasse erhältlich ist..." Zum anderen zählt nicht nur Innovation, auch Marktversorgung, Objektivauswahl, Service... sind Punkte, wo Sony erst einmal ganz weit hinten ist.
....Betrachtet man die Entwicklungsgeschwindigkeit von Sony, dürfte ein möglicher Vorsprung von Nikon in diesem Punkt allerdings nicht von langer Dauer sein.
Das ist wirklich ein Fakt. Die kommende spiegellose Nikon muss schon sehr gut werden :).
Sony könnte eine A77III mit E-mount in einem Gehäuse bringen, was mehr den A77/99 ähnelt.
Das wäre dann (noch) ein ziemlich deutliche(re)s Statment weg von A-mount aber auch eine positive Reaktion auf die Wünsche der A-mount Bestandskunden.
....Sony könnte eine A77III mit E-mount in einem Gehäuse bringen, was mehr den A77/99 ähnelt.
....
Wie soll das gehen? SLT mit E-Mount?
Ohne SLT natürlich. Sony kann die Gehäuse beliebig gross machen.
Wie kommst du darauf das alle A-Mount Kunden sich eine A77III mit E-Mount wünschen :shock: ? Käme nicht in meine Fototasche. :lol:. Ich verstehe gar nicht warum viele anscheinend glauben, E-Mount wäre der heilige Gral für alle Fotografen :zuck: . E-Mount hat für mich nicht das was ich brauche. Das hat momentan nur A-Mount und Tamron/Sigma und wenn E-Mount es hätte, hätte es einen Preis, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich denke, mit den Gedanken bin ich nicht allein.
felix181
05.06.2018, 12:30
Wie kommst du darauf das alle A-Mount Kunden sich eine A77III mit E-Mount wünschen :shock: ? Käme nicht in meine Fototasche. :lol:. Ich verstehe gar nicht warum viele anscheinend glauben, E-Mount wäre der heilige Gral für alle Fotografen :zuck: . E-Mount hat für mich nicht das was ich brauche. Das hat momentan nur A-Mount und Tamron/Sigma und wenn E-Mount es hätte, hätte es einen Preis, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich denke, mit den Gedanken bin ich nicht allein.
Also da geb ich Dir Recht - die meisten A-Mount User wünschen sich wahrlich gerade keine E-Mount Lösung. Einzig für Sony wäre das ein Haupttreffer...
Mit dem Unverständnis für den heiligen Gral hast Du auch Recht.
Was mich aber interessieren würde, da ich selbst zufriedener ehemaliger a77II Anwender war: was bewegt Dich das A-Mount (losgelöst von Preis und Gewicht) dem E-Mount vorzuziehen? Bzw. warum käme E-Mount nicht in Deine Tasche?
Ich frage das, weil ich glaube, dass wir zu einem Teil Überschneidungen bei den Einsatzgebieten haben und es mich daher interessiert...
Wie kommst du darauf das alle A-Mount Kunden sich eine A77III mit E-Mount wünschen :shock: ? Käme nicht in meine Fototasche. :lol:. Ich verstehe gar nicht warum viele anscheinend glauben, E-Mount wäre der heilige Gral für alle Fotografen :zuck: . E-Mount hat für mich nicht das was ich brauche. Das hat momentan nur A-Mount und Tamron/Sigma und wenn E-Mount es hätte, hätte es einen Preis, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich denke, mit den Gedanken bin ich nicht allein.
:top: :top:
So ist es auch meiner Meinung nach. Deshalb bleibt A-Mount und wird mit einer kleinen E-Mount Ausrüstung ergänzt - die A7 III ist schon im Anmarsch :D
Ohne SLT natürlich. Sony kann die Gehäuse beliebig gross machen.
Eben.
Also kann es wohl "nur" eine A6xxxschlagmichtot sein :crazy:
Na zuerst mal das Handling. Meine A77II liegt mir wie angegossen in der Hand. Dieses Gefühl hatte ich beim E-Mount noch nicht eine Sekunde. Ganz klar der schnelle AF. Bis zum erscheinen der A9, war der AF vom E-Mount für mich indiskutabel langsam. Aber die liegt für mich preismässig, jenseits von gut und böse. Beim A-Mount nehme ich ein Objektiv aus der Tasche, flansche es an und es funktioniert. Bei adaptierten Objektiven an E-Mount brauch ich zusätzlich noch Adapter und selbst mit denen funktioniert das größtenteils nur eingeschränkt. Da kauf ich mir eine richtig teurer Kamera und wenn ich nicht bereit bin richtig viel Geld für native Objektive auszugeben, muss ich mir mit Adaptern helfen, die aber nicht in der Lage sind so zu adaptieren, das die Objektive so funktionieren wie am A-Mount. Dazu bin ich nicht bereit. Beim A-Mount funtioniert alles so wie es muss, warum soll ich mich mit Provisorien zufrieden geben?
...Zum anderen zählt nicht nur Innovation, auch Marktversorgung, Objektivauswahl, Service... sind Punkte, wo Sony erst einmal ganz weit hinten ist.
Ich denke, da bist du nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Der Profiservice wird von allen gelobt, insbesondere, dass er besser sei, als der von Canon und Nikon. Und bezüglich Marktversorgung und Objektivauswahl gibt es nur wenige Bereiche, in denen noch eine Lösung fehlt (nur am langen Ende -> deshalb hat Guido ja recht bzgl. seiner Art der Fotografie). Aber durch die technischen Mgölichkeiten eines On-Sensor-AF werden die kleinen Lücken weitestgehend ausgeglichen, wenn nicht übertroffen.
Die besten DSLR von Canon und Nikon haben eine Abdeckung von etwa 35% des Bildschirms für den AF. Viel mehr geht technisch nicht. Die a9 hat 93%, die a7iii und R3 sind nicht weit dahinter.
Für die Motiverkennung, die solche Dinge wie Eye-AF (das ist eine Revolution!!!) überhaupt erst möglich machen, steht bei Sony sowohl im E-Mount als auch im A-Mount die Information des gesamten Sensors zur Verfügung, die DSLR müssen dafür die Sensoren der Belichtungsmessung nutzen. Deshalb gibt es diese Funktion nicht bei DSLR und wird es - zumindest auf gleicher Qualitätsstufe - auch nicht geben.
Und gerade in dieser Hinsicht wird mehr kommen. Jetzt schon sind die Tracking-Logiken in der 3. E-Mount Generation und der a99ii allen anderen überlegen. Dieses weiter zu verbessern, so dass ein Motiv wie ein Vogel, Hund,... automatisch erkannt wird, ist der nächste Schritt, den wir sicher sehen werden.
Zu diesem allen kommt der unterbrechungsfreie Sucher,... Wenn Nikon und Canon nicht den Turbo einlegen bzgl. eigener spiegelloser Modelle, dann wird sich die Welt schnell ändern. Eine sogenannte disruptive Entwicklung.
:top: :top:
So ist es auch meiner Meinung nach. Deshalb bleibt A-Mount und wird mit einer kleinen E-Mount Ausrüstung ergänzt - die A7 III ist schon im Anmarsch :D
Ich wette, dass bei dir eine schleichende Migration einsetzen wird - einmal angefangen wirst du nicht mehr zu halten sein. :D
felix181
05.06.2018, 13:20
Na zuerst mal das Handling. Meine A77II liegt mir wie angegossen in der Hand. Dieses Gefühl hatte ich beim E-Mount noch nicht eine Sekunde. Ganz klar der schnelle AF. Bis zum erscheinen der A9, war der AF vom E-Mount für mich indiskutabel langsam. Aber die liegt für mich preismässig, jenseits von gut und böse. Beim A-Mount nehme ich ein Objektiv aus der Tasche, flansche es an und es funktioniert. Bei adaptierten Objektiven an E-Mount brauch ich zusätzlich noch Adapter und selbst mit denen funktioniert das größtenteils nur eingeschränkt. Da kauf ich mir eine richtig teurer Kamera und wenn ich nicht bereit bin richtig viel Geld für native Objektive auszugeben, muss ich mir mit Adaptern helfen, die aber nicht in der Lage sind so zu adaptieren, das die Objektive so funktionieren wie am A-Mount. Dazu bin ich nicht bereit. Beim A-Mount funtioniert alles so wie es muss, warum soll ich mich mit Provisorien zufrieden geben?
Danke - die Argumente versteh ich alle.
Ich dachte Du meinst, abgesehen vom für Dich angenehmeren Handling, technische Dinge...
Ja das sind doch technische Dinge, der AF, keine Adapter nötig, Objektive funktionieren ohne Einschränkungen. Das sind für mich technische Dinge und technische Vorteile gegenüber E-Mount. Zumindest gegenüber adaptierten Objektiven.
Ohne SLT natürlich....
halte ich für problematisch.
Kombilösung (gibt es bei der A99II ja schon) fände ich fein und auch zum Zeitpunkt der Aufnahme kein lichtschluckender Spiegel im Weg wäre nett.
Leider haut Sony da gerne eine Bremse rein, damit Tamron/Sigma-Objektive weniger gut nutzbar sind. Bei der A99 war es der AF-D, bei der A99II sind es die über die Kombilösung generierten zusätzlichen AF-Kreuzsensoren, die nur mit Sonyobjektiven nutzbar sind.
Die A77II hat da anscheinend keine Einschränkungen - mal sehen, wie es bei der A77III aussehen wird.
Über separates AF-Modul steht eine breitere Messbasis zur Verfügung - das müsste bei gleichem Technikstand zu schnelleren/genaueren Ergebnissen führen.
Hier hat AF-on-Sensor (mit der A9) enorm aufgeholt - mit entsprechenden (nativen) Linsen vielleicht sogar schon auf gleicher Höhe (wenn man der Werbung glauben darf - ich glaubs noch nicht so recht, dafür war ich bei Vorstellung und Ausprobierendes schnellsten AF der Welt in der A6000 irgendwie nicht begeistert genug). Anscheinend (lt. Werbung) hat im Vergleich zum on-Sensor-AF ein separates AF-Modul nur (?) noch Vorteile bei geringem Licht, ist also empfindlicher und (bei wenig Licht) vielleicht auch schneller.
Vielleicht ist das auch mit der Aussage von Sony gemeint, dass im A-Mount technisch Dinge (was auch immer) machbar sind, welche in E-Mount nicht realisierbar sind. (Da hätte ich gerne gewusst, was Sony damit gemeint hat - ich kann da nur raten.)
Das gilt meiner Meinung nach auch anders herum: stangengetriebene Objektive und Kontrast-AF wird z. B. nicht gut funktionieren.
Eine A9 (24 MP) mit nativen Linsen ist aber nicht wirklich billig - bei A-Mount fährt man da selbst mit der A99II (42 MP) noch deutlich preiswerter.
Vielleicht ändert sich das mal - aber noch ist es so, da ändert auch ein massigeres Gehäuse einer E-Mountkamera nichts.
Ich hoffe eher auf eine bezahlbare AF-Kombilösung in A-Mount (A77III und/oder abgespeckte A99II) statt auf A-Mount ohne separates AF-Modul (dann Stand heute mit geringere Leistung oder zu deutlich höherem Preis).
Vorstellbar sind für mich "Superadapter" für E-Mountkameras, die neben Stangenatrieb einen wegklappbaren Spiegel und eigenes AF-Modul haben, welches (im Gegensatz zu heute) mit dem on-Sensor-AF der Kamera zusammenarbeitet.
Dann wäre manuell wählbar die
- TOP-AF-Variante (mit Spiegel im Strahlengang, also schlechtere HighISO-Fähigkeiten, blitzen ohne Vorblitz möglich) mit (=langsamer, permanente Feinjustierung des Objektives mit dem Objektiv möglich) oder ohne (=schneller) Verifizierung des AFs über den on-Sensor-AF oder
- Normal-AF-Variante über on-Sensor-AF ohne Spiegel im Strahlengang (langsamer, genau, ohne Abstriche bei den HighISO-Fähigkeiten).
Leider wird das noch teurer, wie heute schon E-Mount (ohne diesen Schnickschnack mit Adaptern für A-Mount- und/oder Fremdobjektiven) und damit stellt sich die Frage: wer kauft das?
Lohnt sich das für den Kunden, damit man seine alten Objektive weiter verwenden kann? Wäre da eine moderne Kamera mit "richtigem" Mount die für den Kunden bei ähnlicher Leistung preiswertere Lösung?
Lohnt sich das für Sony, damit man keine oder zumindest weniger native E-Mount-Objektive verkaufen kann?
Mal sehen, was uns in 5 Jahren (nicht nur von Sony) geboten wird.
vlG
Manfred
felix181
05.06.2018, 15:10
Ja das sind doch technische Dinge, der AF, keine Adapter nötig, Objektive funktionieren ohne Einschränkungen. Das sind für mich technische Dinge und technische Vorteile gegenüber E-Mount. Zumindest gegenüber adaptierten Objektiven.
Ja klar sind das technische Dinge - aber eben Dinge die "nur" ein Problem sind, wenn man sich nicht mit einem Schlag für E-Mount entscheiden will.
Mit nativen Objektiven gibt´s ja kein Adaptieren und daher diese Probleme nicht und der AF Rückstand von den neuen A7 Kameras oder der A9 ist tatsächlich nicht gegeben - ganz im Gegenteil...
Aber ich verstehe Dich völlig - den Wechsel muss man sich erst leisten wollen. Sonst hat man tatsächlich Nachteile - uns wenn´s der Nachteil ist die dann vorhandene Kamera nicht optimal ausreizen zu können...
Zu Anfangs wurde hier ja grad die Möglichkeit des Adaptierens, als die Lösung überhaupt für das A-Mount und andere Mounts immer wieder propagiert. Mich hat das von Anfang an überhaupt nicht überzeugt. Für mich war das von Anfang an ein schlechtes Provisorium. Mittlerweile sind auch viele von denen die das damals so toll fanden, auf dem Boden der Realität gelandet, jedenfalls hab ich diesen Eindruck und bevorzugen native Objektive. Wofür sie mein vollstes Verständnis haben, aber ich brauch nur drei Objektive und das wichtigste davon, gibts im E-Mount nur mit Adapter und damit schlechter wie am A-Mount. Wozu dann einen unverhältnismäßig teueren Wechsel? ;)
Windbreaker
05.06.2018, 15:59
…..Leider haut Sony da gerne eine Bremse rein, damit Tamron/Sigma-Objektive weniger gut nutzbar sind.
Anders herum wird ein Schuh draus. Tamron du Sigma sind nicht bereit, die Lizenzgebühren zu bezahlen, um die volle Funktionalität in ihre Objektive einzubinden.
...Ich hoffe eher auf eine bezahlbare AF-Kombilösung in A-Mount (A77III und/oder abgespeckte A99II) statt auf A-Mount ohne separates AF-Modul (dann Stand heute mit geringere Leistung oder zu deutlich höherem Preis)....
Ich würde annehmen das separate AF Lösungen prinzipiell erstmal teurer sind als direkt über den Sensor. Das Sony jetzt für neueste Technik höhere Preise bzw. Margen verlangt ist was anderes.
Obiges Zitat ist vielleicht dbzgl. auch aus dem Zusammenhalt zu raus :).
@hpike: Mir wäre eine A77III mit E-mount im Body einer A77 (trotzdem) lieber als gar keine! Ein Kompromiss...
Mir wäre eine A77III mit E-mount im Body einer A77 (trotzdem) lieber als gar keine! Ein Kompromiss...
Mir nicht. Würde ich nicht kaufen. Dann wäre die A77II meine letzte Sony. Ganz einfach.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Nikon D500 oder Lumix G9 sind auch reizvoll.
Sony könnte eine A77III mit E-mount in einem Gehäuse bringen, was mehr den A77/99 ähnelt.
Das wäre dann (noch) ein ziemlich deutliche(re)s Statment weg von A-mount aber auch eine positive Reaktion auf die Wünsche der A-mount Bestandskunden.
Was soll daran positiv für A-Mount Bestandskunden sein? Allein schon die Bezeichnung A77*** für eine E-Mount-Kamera wäre Kundenverar.... !
@hpike: Mir wäre eine A77III mit E-mount im Body einer A77 (trotzdem) lieber als gar keine! Ein Kompromiss...
Das ist kein Kompromiss, sondern eine E-Mount-Kamera und da passen weder Guidos, noch meine und auch nicht die A-Mount-Objektive von anderen ohne Adapter.
Bisher kann ich mit 2 lichtstarken Zooms(waren bezahlbar!) und einem Telezoom verreisen und decke dabei 17-600mm KB-equivalent ab.
Was soll ich da mit einem E-Mount-Gehäuse?
Gruß
Klaus
screwdriver
05.06.2018, 18:20
Mir nicht. Würde ich nicht kaufen. Dann wäre die A77II meine letzte Sony. Ganz einfach.
Eine A7H oder A9H ("H" wie Hybrid :P ) als spiegellose A7III oder A9 mit nativem a-Mount-Anschluss für SSM (Stangenantrieb eben nur manuell fokussierbar) hätte sicher ihren Reiz.
Reisefoto
05.06.2018, 18:28
Anders herum wird ein Schuh draus. Tamron du Sigma sind nicht bereit, die Lizenzgebühren zu bezahlen, um die volle Funktionalität in ihre Objektive einzubinden.
Sigma betreibt bekannterweise Reverse Engineering, aber von Tamron hieß es immer, dass die Lizenzgebühren bezahlt werden. Deswegen muss Tamron auch nicht Lens-IDs von Sony oder Minolta missbrauchen, wie es Sigma tut. Minolta Objektive, die ja m.o.w. zu Sony gehören, werden ja auch nicht über den vollen AF-Bereich unterstützt.
Wenn Sony schon keine neuen Objektive für den A-Mount bringt, könnten sie sich wenigstens für die Minolta Objektive die Zeit nehmen. Es ist wohl nicht ohne, die entsprechenden Objektivdatensätze zu produzieren, deswegen kam ja auch die Unterstützung von AF-D selbst bei Sony Objektiven Stück für Stück.
Es wird auch Gründ haben, dass Sigma keine neuen A-Mount Objektive mehr bringt. Und Tamron wohl auch nicht.
Bei den neuen Sigma E-Mount Objektiven wird kaum Reverse Engineering betrieben. Die Spezifikationen sind offen und können sowet ich weiss von den Herstellern sogar kostenlos lizenziert werden. In Österreich veranstaltet die Sony Landesvertretung mit Sigma zusammen sogar einen E-Mount Day.
Robert Auer
05.06.2018, 18:40
.....
Wenn Sony schon keine neuen Objektive für den A-Mount bringt, könnten sie sich wenigstens für die Minolta Objektive die Zeit nehmen. Es ist wohl nicht ohne, die entsprechenden Objektivdatensätze zu produzieren, deswegen kam ja auch die Unterstützung von AF-D selbst bei Sony Objektiven Stück für Stück.
Genau, und wenn man mit den besten kompakten Festbrennweiten beginnt, wäre dies eine win win Situation für Sony und A-MOUNT User.
Hitman72
05.06.2018, 19:19
Ob ein Sigma 105mm f/1.4 DG HSM Art mit 1,64 KG reißenden Absatz findet, bleibt abzuwarten. Grade im E-Lager beklagt man sich ja gerne über jedes Gramm. Wenn bei Sigma mit den ersten Objektive die Erwartungen nicht erfüllt werden, bleibt abzuwarten was alles von Sigma für E-Mount kommt.
Durch die Bank sind die geplanten Sigma Objektive keine Leichtgewichte: 14mm F1,8 DG HSM Art mit 1170 g oder 50mm F1,4 DG HSM Art mit 815 g oder 85mm F1,4 DG HSM Art mit 1130 g.
Dirk Segl
05.06.2018, 19:24
----- In Österreich veranstaltet die Sony Landesvertretung mit Sigma zusammen sogar einen E-Mount Day.
Und die A-Mount Bestandskunden dürfen hinterm Zaun zuschauen wenn plötzlich die Party ohne sie abgeht.
Tolle Wurst Sony !! :top:
Ihr macht Euch echt Freunde. :D
Windbreaker
05.06.2018, 19:31
... Deswegen muss Tamron auch nicht Lens-IDs von Sony oder Minolta missbrauchen,
Also mein Tamron 70-300 USD wird von der A99ii voll unterstützt...….allerdings auch als Sony SAL 70-300 erkannt. Also logischerweise auch mit dessen ID-Nr. gelabelt.....
... Minolta Objektive, die ja m.o.w. zu Sony gehören, werden ja auch nicht über den vollen AF-Bereich unterstützt.
Das ist so nicht richtig. Es gibt auf der Kompatibilitätsliste durchaus Objektive, die von der A99ii voll unterstützt werden
Eine A7H oder A9H ("H" wie Hybrid :P ) als spiegellose A7III oder A9 mit nativem a-Mount-Anschluss für SSM (Stangenantrieb eben nur manuell fokussierbar) hätte sicher ihren Reiz.
Das ist aber was anderes wie das was ich abgelehnt habe. Da ging es um eine A77III mit E-Mount und nicht um eine A7IIIH oder A9H mit nativem A-Mount. Ob nun mit oder ohne Spiegel ist mir persönlich ziemlich egal. Die Technik an sich interessiert mich nicht. Mich stört die Folie bei den SLTs nicht im geringsten.
Aber ich verstehe Dich völlig - den Wechsel muss man sich erst leisten wollen. Sonst hat man tatsächlich Nachteile - uns wenn´s der Nachteil ist die dann vorhandene Kamera nicht optimal ausreizen zu können...
Es geht nicht mal so doll ums nicht leisten wollen, sondern das was ich will und brauche, gibt es schlicht und einfach nicht im E-Mount nativ. Ich will nicht adaptieren und da gibt es im E-Mount einfach kein 150-600mm und wenn es sowas in der Art irgendwann geben sollte, wird es extrem teuer werden. Sony hat schon beim A-Mount nicht begriffen, das ein 70-400 zwar ganz nett ist und auch eine tolle Bildqualität abliefert, aber für Wildlife einfach zu kurz ist. Schon an APS-C ist es recht kurz, an VF erst Recht.
Der Erfolg des Tamron und des Sigmas 150-600mm beweist das. Ich glaube das sind die mittlerweile am weitesten verbreitete Teleobjektive im Wildlifebereich. Ich glaube zusätzlich, das Wildlife davon extrem profitiert hat.
Ich glaube kein Bereich in der Fotografie ist in letzter Zeit derart gewachsen wie die Wildlifefotografie. Ich bin ja nun schon ein paar Tage hier Mitglied im Forum. Niemals zuvor hat es hier soviele Wildlifefotos gegeben wie in den letzten 2-3 Jahren. Die Gruppen bei FB in denen es um Wildlifefotografie geht nehmen riesige Ausmaße an. 10-15 000 Mitglieder sind keine Ausnahme mehr, im Gegenteil es werden immer mehr dieser Gruppen. Das ist garantiert den eben genannten Objektiven zu verdanken.
Da hat Sony meiner Meinung nach eine große Chance verschenkt. Die A77II zusammen mit so einer Brennweite vor Tamron und Sigma auf den Markt zu bringen und das zu ähnlichen Preisen wie Tamron und Sigma und man hätte ihnen beides aus den Händen gerissen.
Anders herum wird ein Schuh draus. Tamron du Sigma sind nicht bereit, die Lizenzgebühren zu bezahlen, um die volle Funktionalität in ihre Objektive einzubinden.
Die E-Mount Spezifikationen sind schon lange freigegeben (https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/index.html) und können kostenlos von jedem (Firma) beantragt (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/e_mount/en/detail.html) werden. Da sollte es in der Hinsicht nicht mehr die Probleme geben, wie es noch beim A-Mount war.
screwdriver
05.06.2018, 20:31
Die E-Mount Spezifikationen sind schon lange freigegeben (https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/index.html) und können kostenlos von jedem (Firma) beantragt (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/e_mount/en/detail.html) werden. Da sollte es in der Hinsicht nicht mehr die Probleme geben, wie es noch beim A-Mount war.
Immer diese Halbwahrheiten. :flop::flop::flop:
Es sind nur die Basis- Spezifikationen freigegeben.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Natürlich sichert Sony das den eigenen Wettbewerbsvorteil durch erweiterte Funktionalität der eigenen Objektive.
Und die A-Mount Bestandskunden dürfen hinterm Zaun zuschauen wenn plötzlich die Party ohne sie abgeht.
Tolle Wurst Sony !! :top:
Ihr macht Euch echt Freunde. :D
Du warst ja eingeladen zu der Party, aber wolltest nicht kommen. Hast gedacht, dein Typ Mädel wär‘ nicht da. :D
Sorry, den konnte ich nicht zurückhalten.
Immer diese Halbwahrheiten. :flop::flop::flop:
Es sind nur die Basis- Spezifikationen freigegeben.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Natürlich sichert Sony das den eigenen Wettbewerbsvorteil durch erweiterte Funktionalität der eigenen Objektive.
Das ist Quatsch mit Soße.
screwdriver
05.06.2018, 20:40
Das ist Quatsch mit Soße.
Ach.
Das ist Quatsch mit Soße.
Auf beiden von Oli verlinkten Seiten steht prominent "Basic Specifications" und nicht "Full Specifications".
Sony wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie alles offenlegen würden.
@Oli: Was fehlt, weiß naturgemäß nur Sony selbst.
felix181
05.06.2018, 21:20
Es geht nicht mal so doll ums nicht leisten wollen, sondern das was ich will und brauche, gibt es schlicht und einfach nicht im E-Mount nativ. Ich will nicht adaptieren und da gibt es im E-Mount einfach kein 150-600mm und wenn es sowas in der Art irgendwann geben sollte, wird es extrem teuer werden.
Ich hatte auch die A77II mit dem Tamron 150-600mm, muss aber sagen, dass das 100mm-400mm GM mit den Telekonvertern 1,4x oder auch 2x ein besserer Ersatz sind.
Aber ich hoffe natürlich trotzdem auch auf grössere Telebrennweiten die ich ja dann mit den wirklich fast perfekten Telekonvertern "aufblasen" kann. Es kann ja nie genug Brennweite sein ;)
Es kann ja nie genug Brennweite sein ;)
Eben. :D
Auf beiden von Oli verlinkten Seiten steht prominent "Basic Specifications" und nicht "Full Specifications".
Sony wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie alles offenlegen würden.
@Oli: Was fehlt, weiß naturgemäß nur Sony selbst.
Doch, es ist mehrfach bestätigt worden von Sony und von Sigma, dass die komplette Spec offenliegt (werden ja sogar Korrekturprofile,.. erkannt). Abgesehen davon erkennt man es am Ergebnis: bzgl der Funktionalität gibt es keine Unterschiede, die man am Hersteller festmachen könnte. Nicht mal bei Exoten wie Tokina oder Samyang.
Ich hatte auch die A77II mit dem Tamron 150-600mm, muss aber sagen, dass das 100mm-400mm GM mit den Telekonvertern 1,4x oder auch 2x ein besserer Ersatz sind.
Bei welcher Kamera geht da der AF noch?
Gruß
Klaus
Bei welcher Kamera geht da der AF noch?
Gruß
Klaus
Alle der 3. Generation:a9, a7R3 und a7iii. Etwas langsamer, ausser bei der a9
Doch, es ist mehrfach bestätigt worden von Sony und von Sigma, dass die komplette Spec offenliegt […]
Quellen bitte.
Ich will nicht adaptieren und da gibt es im E-Mount einfach kein 150-600mm und wenn es sowas in der Art irgendwann geben sollte, wird es extrem teuer werden.
Es gibt das Gerücht, dass Sony an einem 200-600mm arbeitet (könnte ja evtl. ein G statt GM werden damit der Preis irgendwie halbwegs bezahlbar bleibt). Das würde ich auch sehr begrüssen. Aber bis jetzt ist das leider nicht mehr als ein Gerücht. Das FE 100-400 hat einen anderen Einsatzbereich. Das ist saustark im Nahbereich mit einer 98cm Naheinstellgrenze (exakt gleich wie das Pendant von Canon).
Alle der 3. Generation:a9, a7R3 und a7iii. Etwas langsamer, ausser bei der a9
Dann könnte man ja davon ausgehen, dass es eine A77III dann auch kann ;) :)
Ist nur die Frage, was die Sony A-Mount Konverter optisch taugen.
Gruß
Klaus
... Und bezüglich Marktversorgung und Objektivauswahl gibt es nur wenige Bereiche, Da hatte ich mich wahrscheinlich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte etwas anderes: Ich bin wirklich ein überzeugter SONY-Fan, glaube mir. Und nicht nur im Fotobereich. Aber wenn ich mich mit dem ernsthaften Gedanken befasse, mehrere tausend € bei einem Fachhändler auszugeben & ich daran gehindert werde, macht das nachdenklich. Die Versorgung der A7iii ist in meinen Augen eine Katastrophe. Die des FE24105 ebenso. Da ich hier vor Ort kein Fotofachgeschäft habe & des Öfteren in Berlin bin, habe ich mich da umgeschaut. Du hättest das Gesicht des jungen Verkäufers bei Leistenschneider sehen sollen, als ich meinen Wunsch äußerte... Ich wollte die A7iii & zwei Linsen anfassen, ausprobieren, anschauen, ein oder zwei Fragen stellen. Der Kaufentschluss stand im Prinzip fest. Die Ware war aber nicht verfügbar. Schade. Dann wollte er mich auf die A6500 umschwenken.
Will ich aber nicht.
Ganz ehrlich, auf so etwas hab´ich keinen Bock.
Ich frage mich dann immer, wann will Sony eigentlich die möglichen Umsätze generieren? Nach der Fifa WM? Nach der Urlaubssaison? Zum Weihnachtsgeschäft, wenn Nikon seine neuen spiegellosen auf den Markt wirft? Keine Ahnung. Ich bin etwas enttäuscht - und wie man sicher hier merkt - etwas angep_sst über den derzeitigen Versorgungsengpass. Das HabenWollen ist noch da, hält sich aber mittlerweile in Grenzen. Und verheiratet bin ich auch nicht mit Sony.
So, genug rumgeheult. Sind halt so meine Gedanken zur A7iii
Windbreaker
06.06.2018, 08:19
Die A7iii ist bei Leistenschneider aktuell in allen bis auf zwei Filialen verfügbar. Unter anderem in einer der Berliner Filialen.
Die A7iii ist bei Leistenschneider aktuell in allen bis auf zwei Filialen verfügbar. Unter anderem in einer der Berliner Filialen.
Auch im Photohaus Colonnaden in Hamburg ist sie als lieferbar gelistet :D
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2018, 08:37
Versorgungsengpass. Das HabenWollen ist noch da, hält sich aber mittlerweile in Grenzen. Und verheiratet bin ich auch nicht mit Sony.
So, genug rumgeheult. Sind halt so meine Gedanken zur A7iii
Ich kenne Leute, die in der gleichen Situation sind.Einige davon machen sich Gedanken über mikro Four Third.Einer ist zu Olympus gewechselt.
Mein Händler in Luzern kann die A7III auch liefern.
Windbreaker
06.06.2018, 08:59
Ich kenne Leute, die in der gleichen Situation sind.Einige davon machen sich Gedanken über mikro Four Third.Einer ist zu Olympus gewechselt.
Micro third als Alternative zu Vollformat? Ist das wirklich zielführend?
mFT hat sicher seine Vorteile. Aber Vollformat ersetzen kann es in Sachen Freistellung und Lowlightfähigkeit nicht.
Der Umsteiger wird also seine Anforderungen deutlich geändert haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2018, 09:15
Micro third als Alternative zu Vollformat? Ist das wirklich zielführend?
Wird wohl so gesehen, die Leute, die ich meine sind zwischen 55 und 70 Jahre alt!
Wird wohl so gesehen, die Leute, die ich meine sind zwischen 55 und 70 Jahre alt!
Dann kann ich ja noch 20 Jahre mit KB fotografieren(jedoch nicht Sony), wenn man erst mit 55 auf mFT umsteigen kann/soll/muss. :lol:
steve.hatton
06.06.2018, 09:32
Wer Briketts liebt....
cat_on_leaf
06.06.2018, 09:43
Micro third als Alternative zu Vollformat? Ist das wirklich zielführend?
Eine gute Freundin von mir ist professionelle Portraitfotografin/Hochzeitsfotografin und arbeitet normalerweise mit Nikon D750 und D860. Sie hat sich jetzt zusätzlich eine Olympus mFT gekauft. Und was soll ich sagen, weder sie noch ich noch ihre Kunden sehen auf den Bildern einen Unterschied.
Klar sind die Nikons im Grenzbereich und bei Low-Light besser. Aber am Ende spielt es keine wirkliche Rolle.
Reisefoto
06.06.2018, 09:45
Also mein Tamron 70-300 USD wird von der A99ii voll unterstützt...….allerdings auch als Sony SAL 70-300 erkannt. Also logischerweise auch mit dessen ID-Nr. gelabelt.....
Eben deswegen. Die Leistungen der beiden Objektive sind ja sehr ähnlich, vielleicht ist das Sony nur ein umgelabeltes Tamron. Das wäre ja nicht das erste Mal.
Das ist so nicht richtig. Es gibt auf der Kompatibilitätsliste durchaus Objektive, die von der A99ii voll unterstützt werden
Ja, wenn ich mich nicht täusche, trifft das z.B. auf das 100er Makro zu. Wahrscheinlich diejenigen Objektive, die unverändert übernommen wurden. Bei den Objektiven, die ich von Minolta habe, weil es sie bei Sony nicht gibt, fehlt aber die vollständige Abdeckung, 2,0/100, 2,8/200, 28-135, 100-300 APO (so klein und leicht fehlt bei Sony).
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2018, 09:51
. Sie hat sich jetzt zusätzlich eine Olympus mFT gekauft. Und was soll ich sagen, weder sie noch ich noch ihre Kunden sehen auf den Bildern einen Unterschied.
Klar sind die Nikons im Grenzbereich und bei Low-Light besser. Aber am Ende spielt es keine wirkliche Rolle.
Ist bei meinem Fall genauso, Profi(allerdings mit Canon) nun noch mit Olympus mFT.Habe bei seinen Bildern im direkten Vergleich keinen Unterschied gesehen.
Die Leistungen der beiden Objektive sind ja sehr ähnlich, vielleicht ist das Sony nur ein umgelabeltes Tamron.
Nein, laut Dyxum unterschiedlicher Aufbau, Sony 16 Elemente in 11 Gruppen bzw. Tamron 17 Elemente in 12 Gruppen.
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-AF-70-300mm-4-5.6-Di--USD_lens595.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-300mm-F4.5-5.6-G-SSM_lens439.html
Reisefoto
06.06.2018, 10:14
Dann könnte man ja davon ausgehen, dass es eine A77III dann auch kann ;) :)
Ist nur die Frage, was die Sony A-Mount Konverter optisch taugen.
Optisch sind sie nicht ganz so gut wie die neuen Konverter für den E-Mount, aber der 1,4er liefert mit dem 70-400G sehr gute Ergebnisse. Ich habe das erst kürzlich an der A99II ausprobiert, als ich meinen Konverterbestand ausdünnen wollte. Der Ausschuss ist aber deutlich größer als ohne Konverter, weil man wegen der Blende Lichtverlust zu längeren Verschlusszeiten kommt und der AF nicht mehr so gut funktioniert (bzw. bei Objektiven oberhalb f4 gar nicht, weil der Konverter der Kamera sagt, mach den AF aus; deswegen habe ich bei meinem Sony Konverter die Elektonik rausgeschmissen und die Kontakte durchgeschleift).
Die A7iii ist bei Leistenschneider aktuell in allen bis auf zwei Filialen verfügbar. Unter anderem in einer der Berliner Filialen. Möglich. Als ich da war, war die Aussage des wirklich sehr bemühten Verkäufers, dass sie in den nächsten Tagen reinkommt. Freu... Auf meine Frage, wann das FE24105, (was ich mir als Basic dazu dachte) schüttelte er den Kopf. Würdest du auf eine neues System umsteigen, wenn das Immerdrauf nicht verfügbar ist? :shock:
Es gibt ja Gerüchte, dass sich die A7SIII verspätet, weil Sony wegen der extrem grossen Nachfrage bei der A7III Probleme beim Nachschub hat. Ist doch im Prinzip aber ein gutes Zeichen. Oder nicht? Wer will schon einen Ladenhüter kaufen? Sonys Produktionskapazitäten sind auch beschränkt.
steve.hatton
06.06.2018, 11:51
Möglich. Als ich da war, war die Aussage des wirklich sehr bemühten Verkäufers, dass sie in den nächsten Tagen reinkommt. Freu... Auf meine Frage, wann das FE24105, (was ich mir als Basic dazu dachte) schüttelte er den Kopf. Würdest du auf eine neues System umsteigen, wenn das Immerdrauf nicht verfügbar ist? :shock:
Komisch. Foto Meyer in Berlin hatte wohl letzte Woche eine Hausmesse mit Sonderrabatten.
A7iii incl. 2nd battery & warranty-extension - vorrätig
A7iii Kit - vorrätig
SAL FE 12-24/4 - vorrätig
SEL FE 16-35/2,8 - vorrätig
SEL FE 16-35/4 - vorrätig
SEL FE 24-105 - vorrätig
SEL FE 10-400 - vorrätig
SEL TK 1,4 - vorrätig
nur der LA-EA 3 war ausverkauft.
Ich hatte 4 Läden (Sauter MUC, Koch D, Meyer B, Behrbohm A)
angeschrieben, zwei haben reagiert - einer konnte liefern und hat mich glücklich gemacht.
Es gibt ja Gerüchte, dass sich die A7SIII verspätet, weil Sony wegen der extrem grossen Nachfrage bei der A7III Probleme beim Nachschub hat. Ist doch im Prinzip aber ein gutes Zeichen. Oder nicht? Wer will schon einen Ladenhüter kaufen? Sonys Produktionskapazitäten sind auch beschränkt. Im Prinzip hast du ja Recht, aber wie sagt man so schön? Man verkauft nur das, was man hat.
Zwischen Ladenhüter (schwarz) & nie durchgängig verfügbar (weiß) liegen noch ein paar Grautöne. Ware knapp halten, kann - richtig dosiert - zuträglich sein. Aber nach einem halben Jahr des Erscheinens der A7 III sollte das Produkt nebst Standardzoom 24-105 f4 mal langsam überall präsent sein. (meine Meinung)
............würdest du auf eine neues System umsteigen, wenn das Immerdrauf nicht verfügbar ist? :shock:
Ja. Weil ich garantiert dann noch 4 Wochen warten kann bis alles so verfügbar ist wie ich es benötige.
Ja. Weil ich garantiert dann noch 4 Wochen warten kann bis alles so verfügbar ist wie ich es benötige. Dass das Objektiv 24-105 f4 garantiert nach weiteren 4 Wochen verfügbar ist bzw war, konnte mir der Verkäufer bei Leistenschneider nicht mit Ja beantworten? Aber ist egal, ich warte, bis ich beides zusammen im Laden "begrabbeln" kann.
Im Prinzip hast du ja Recht, aber wie sagt man so schön? Man verkauft nur das, was man hat.
Zwischen Ladenhüter (schwarz) & nie durchgängig verfügbar (weiß) liegen noch ein paar Grautöne. Ware knapp halten, kann - richtig dosiert - zuträglich sein. Aber nach einem halben Jahr des Erscheinens der A7 III sollte das Produkt nebst Standardzoom 24-105 f4 mal langsam überall präsent sein. (meine Meinung)
Sony kann halt aktuell nicht die nachgefragten Stückzahlen liefern. Ist so. Zaubern können die auch nicht. Und sie beliefern zurzeit ausschliesslich die Fachhändler. Evtl. nicht alle gleich gut. Manche Händler können fast immer liefern. Online ist die A7III nach wie vor nicht verfügbar.
Natürlich verstehe ich deinen Ärger.
Die A7III wurde vor vier Monaten im Februar vorgestellt. Ein halbes Jahr ist das noch nicht her.
Dass das Objektiv 24-105 f4 garantiert nach weiteren 4 Wochen verfügbar ist bzw war, konnte mir der Verkäufer bei Leistenschneider nicht mit Ja beantworten? Aber ist egal, ich warte, bis ich beides zusammen im Laden "begrabbeln" kann.
Ist halt Mist wenn man "nur" einen Fachhändler um die Ecke hat und der nicht liefern kann. Ich hab in Stuttgart einen Fachhändler bei dem ich gerne mein Geld loswerde. Nur wenn die nicht liefern können wird es eben ein anderer der es kann.
Norbert W
06.06.2018, 12:51
Sorry Leute, aber könntet ihr langsam mal... :roll:
Der Thread heißt "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System", selbst die direkten Diskussionen darüber sind ja teilweise schon dermaßen langweilig, aber es muss doch nicht sein, dass man jetzt seitenlang über andere Systeme, Verfügbarkeit von A7III, etc. diskutiert? Zumal es dazu genug eigene Threads gibt.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso die Moderatoren da nicht mal rigoros eingreifen und diese OT Beiträge einfach löschen.
Das ist nicht böse gemeint, aber ein klein wenig kann man doch schauen, wo man gerade schreibt. Oder?
ericflash
06.06.2018, 12:55
Ich warte seit 3 Wochen drauf bei meinem Fachhändler, der sie mir übrigens um 50 Euro günstiger gibt. Heute hat er sich gemeldet, dass sie nächste Woche kommen soll lt. Sony.
Danke für euer Verständnis... :(
Jetzt wieder zum Thema: Ich denke, dass Sony in der Fotosparte folgendes auf der Agenda hat:
- Ausbau der Systemkameras mit Vollformat & E-Mount für Profi´s und Könner,
- Ausbau der Edel-Kompaktkameras wie RX100,
- Konzentration aufs wesentliche,
- Renditeerhöhung.
Auch bei Fernsehern sieht man die Richtung in Edel & fein schon deutlich.
Robert Auer
06.06.2018, 13:05
Ich stimme Norbert zu, zurück zum Thema und sehe in diesen Abschweifungen auch, dass Sony mit den Cameras A6500, A7III, A7RIII, A9 und A99II eine breite Bank toller Produkte im Rennen hat sowie zunehmend auch für den Profi-Service sorgt.
Ich als (hauptsächlich) A-Mounter ziele auf die A99II und habe mir daher bereits einige Sony-Zeiss Objektive angeschafft, um deren (AF-)Funktionen voll ausschöpfen zu können. Dies, obwohl ich bereits sehr gute Pendants in meinen Objektivreihen habe.
Reisefoto
06.06.2018, 14:09
Würdest du auf eine neues System umsteigen, wenn das Immerdrauf nicht verfügbar ist? :shock:
Ich würde das tun, aber erst dann, wenn beides lieferbar ist. So lange muss man eben warten. Die Nachfrage scheint enorm zu sein - spricht für das System.
Ich würde das tun, aber erst dann, wenn beides lieferbar ist. So lange muss man eben warten. Die Nachfrage scheint enorm zu sein - spricht für das System.
Ich warte erstmal ab, wann die A7III tatsächlich bei mir ist - und dann wird sich die Frage stellen, ob ich das 24-105G überhaupt brauche, denn eigentlich möchte ich das E-System klein und leicht halten, mit Festbrennweiten. Die Zooms habe ich dann im A-System.
Auch werde ich in Ruhe überlegen, ob nicht ggf. das neue Tamron 28-75/2,8 was wäre.
Bei all diesen Fragen arbeitet die Zeit eindeutig *für* mich :top:
Polly322
08.06.2018, 09:57
Dass der Bug beim Betrieb von ROM-losen Objektiven im langsamen Serienbildmodus noch besteht, ist schade, aber den umgehe ich, indem ich die mittlere Serienbildgescheindigkeit nutze. Ansonsten fallen mir aber keine Fehler an der A99II ein (also Gründe für ein Firmwareupdate).
Ansonsten: Wozu ein Firmwareupdate? Sony hat gleich was Vernünftiges ausgeliefert und nicht die Bananaware (Produkt reift beim Kunden), wie andere Hersteller.
Was man sich wünschen könnte, wäre ein Firmwareupdate, wenn Sony die AF-Routinen weiter verbessert hat und dadurch die AF der A99II noch besser würde. Aber die A99II ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt, ob in der Zeit so viel Fortschritt erzielt wurde, kann ich nicht sagen.
Hallo Reisefoto
Schön das du einer der glücklichen bist, der reifes Obst bekommen hat.
Fakt ist aber, das ich und viele andere User eine grüne Banane erwischt haben !
https://www.dpreview.com/forums/thread/4162184
und
https://www.dpreview.com/forums/thread/4155787
oder
https://us.community.sony.com/s/question/0D50B00004ILEPKSA5/a99ii-overheating?language=en_US
Ich wünschte mir genau wie @MinoltaFan 25. Januar 2018 um 8:26 Uhr, das Sony zumindest anerkennen, dass es ein Problem gibt und das an eine Lösung, jetzt und bei neuen Modellen gearbeitet wird.
Wenn eine Fehlerbehebung durch ein Firmware Update nicht möglich ist muss eben ein Hardware-Update beim Service durchgeführt, wobei die Problem Komponenten wie SD-Slots, durch zeitgemäßer Dual Slots für die neuste Generation CFast und CF Karten ersetzt werden.
CF weil viele Canon oder Nikon User auf Berge dieser Karten sitzen und auch eine Sony kaufen, wenn das Restliche Umfeld stimmt.
Ja die Alpha 99II ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt aber die eingesetzte Technology kommt von einer ILCA-77M2 und ILCE-7RM2 wobei dieses Modell bereits ersetzt wurde.
Gruß Polly322
Ja und Sony Kunden sitzen auf Bergen von SD Karten nachdem sie erst vor wenigen Jahren von CF auf SD Karten wechseln mussten. Die würden sich auch bedanken.
Hätten sie mal alle gleich Memory Sticks gekauft. Die schleppt Sony mittlerweile seit 12 Jahren von Modell zu Modell mit durch. :D
Im Gegensatz zu den Akkus, da sind sie ja nicht so zimperlich. :evil:
Ja die Alpha 99II ist gerade mal 1,5 Jahre auf dem Markt aber die eingesetzte Technology kommt von einer ILCA-77M2 und ILCE-7RM2 wobei dieses Modell bereits ersetzt wurde.
Mit der Alpha 99II führte Sony unter anderem den neuen Front-End LSI ein. Nach deiner Logik sind die A7-Kameras der dritten Generation allesamt nur Resteverwerter der A99II :roll:
Was das Firmware-Update angeht, ich verwende die Kamera seit 1,5 Jahren intensiv und habe bereits ca. 20K Bilder gemacht. Die A99II läuft absolut stabil, das einzige was mich stört ist ein Hardware-Aspekt (der fummelige Joystick).
steve.hatton
08.06.2018, 15:47
https://www.sonyalpharumors.com/sony-is-number-one-in-the-chinese-full-frame-market/
Jumbolino67
08.06.2018, 16:45
https://www.sonyalpharumors.com/sony-is-number-one-in-the-chinese-full-frame-market/
Na ja, solange nicht geschrieben wird, für was Sony die Nummer 1 bei Kleinbildformatkameras mit Wechselobjektiv in China ist (verkaufte Stückzahl, Wert verkaufter Kameras, unverkaufte Kameras im Regal :crazy:, ...), hat diese Aussage für mich recht wenig Wert.
Gruß Jumbolino
Für manch andere hat es wohl scheinbar Wert.
Die google Übersetzung der chinesischen Originalmeldung (https://www.weibo.com/ttarticle/p/show?id=2309404248601952912899) sagt das:
Sony hat 2013 damit begonnen, die Vollformat A7R und A7 zu veröffentlichen, was das Muster des gesamten Vollformat-Kameramarktes verändert hat und von den Nutzern gut aufgenommen wurde. Nach dem Release A7S, A7M2, A7RM2 A7SM2 und andere Produkte, Sony wird im Full-Frame-Markt-Produktlinie, so dass Benutzer mehr Auswahl, sondern auch auf Sony Full-Frame einzelne Mikromarktanteil verbessern schrittweise erhöht nicht nur fortgesetzt werden. Nach der Veröffentlichung von A9 und A7RM3 hat das Vollbild von Sony in einigen Monaten den ersten Platz erreicht. Nach der Veröffentlichung des neuen Vollformat-Benchmarks A7M3 war es der erste Platz im Full-Frame-Markt.
minolta2175
08.06.2018, 17:54
Das sind die Kameras die wir über GB bezogen haben.
Polly322
08.06.2018, 17:58
Ja und Sony Kunden sitzen auf Bergen von SD Karten nachdem sie erst vor wenigen Jahren von CF auf SD Karten wechseln mussten. Die würden sich auch bedanken.
Hallo Guido
Das ist überhaupt das Beste an der Geschichte, deine SD-Karten kannst du wie gewohnt weiternutzen !
Mit einen High-Speed Speicherkarten-Adapter lassen sich SD wie auch Memory Stick in einen CF Karten Slot betreiben.
Gruß Polly322
Hallo Guido
Das ist überhaupt das Beste an der Geschichte, deine SD-Karten kannst du wie gewohnt weiternutzen !
Mit einen High-Speed Speicherkarten-Adapter lassen sich SD wie auch Memory Stick in einen CF Karten Slot betreiben.
Gruß Polly322
Ich bin es aber gewohnt, meine SD-Karten ohne Adapter zu betreiben!:eek:
tempus fugit
28.07.2018, 21:00
Habe gestern jemanden mit einer a7-xyz und einem 70200FE-irgendwas gesehen, wie er freihand Fotos der Mondfinsternis gemacht hat.
Ich stand mit meiner alpha 99 und Stativ noch ganz klar mit Zukunftsaussichten da :D
Da schaust du mal hier https://www.systemkamera-forum.de/topic/100621-sony-kb-bilderthread/?p=1535815 was dabei rauskommen kann. :D
tempus fugit
28.07.2018, 23:20
Da schaust du mal hier https://www.systemkamera-forum.de/topic/100621-sony-kb-bilderthread/?p=1535815 was dabei rauskommen kann. :D
Das ist aber auch das mindeste, was ich erwarte :top:
Ich stand vor der Wahl, alles zu verscherbeln und einen Neuanfang zu machen, oder eine billige 99er zu kaufen.
Wohin mein erstes seriöses Gehalt hinfließt, weiß ich jetzt schon ;)
Polly322
12.08.2018, 15:51
Woher weißt Du das denn, wo steht das? War Minolta so ein Loserladen, dass sie die Objektive nicht rausgebracht haben. Da war Sony wohl mit den Zeiss Zooms und diesen beiden Teles professioneller.:P Ich glaube das nicht. Vielleicht lag der Ursprung bei Minolta in dem Gedanken, dass man sowas bauen wollte. Fest steht, dass Sony Ingenieure und Entwicklungen von Minolta übernommen hat und das hinbekommen hat, was Minolta nicht geschafft hat.
Fest steht allerdings auch, dass Sony den A-Mount objektivseitig seit einigen Jahren total vernachlässigt. Der Angriff auf das Profilager wird im E-Mount stattfinden. Als Bestandskunde mit überwiegend A-Mount hoffe ich, dass auch das ein oder andere E-Mount Objektiv mit leicht angepasster Optik seinen Weg zum A-Mount finden wird. Ob das passiert, bleibt abzuwarten.
Hallo Reisefoto
Erstmal was Grundsätzliches Zum Loser Laden Konica Minolta !
Anfangs entstand zwischen Konica Minolta und Sony eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Gemeinsam die NEX, eine neue Generation von digitalen Systemkameras auf dem Markt zu bringen. Dabei steht NEX für "New E-mount eXperience" und das "E" für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.
Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.
Die Fertigung der Minolta-Kameras wurde im März 2006 aufgegeben, das KnowHow ging an Sony über. Also haben alle grundlegend innovative Technologien und kreative Ideen, den Ursprung bei Konica Minolta.
In Jahr 2009 wurde das Kamera-Entwicklungs-Zentrum von Osaka (Minolta) nach Tokyo (Sony) verlagert.
"Man könnte auch sagen, Sony hat das E Mount Baby von Konica Minolta adoptiert und dann angefangen Groß zuziehen."
Auf der letzten Info Veranstaltung von Konica Minolta in Köln wurde ein Mockup des neuen Flaggschiff Alpha 9D gezeigt das bereits einen EVF oder EVF Hybrid Sucher hatte.
Es wurden diverse Illustrationen und Mockups von zukünftigen Objektiven gezeigt.
Unter den in Aussicht gestellten neuen Objektiven waren auch die besagten 70-400, 4/500 und weitere. Wenn ich mich richtig erinnere war auch ein 200-600 und ein neues 500RF / 800RF dabei.
Desweitern wurden Illustrationen von NEX Kameras / Video Kamers in Futuristisch Design gezeigt.
Ferner wurde von einen neuen A Mount Anschluss gesprochen. Seinerzeit glaubte ich dass der Mechanische Blendenhebel ersetzt würde.
Heute wo Nikon kurz vor der Vorstellung eines neuen Bajonetts steht und gemutmaßt wird das der Bajonettdurchmesser grösser als beim F Mount sei. Erscheint die Ankündigung eines neuen A Mount Anschluss in ein anderes Licht.
Auf der NAB Show (https://photorumors.com/2013/04/07/sony-shows-4k-prototype-cameras-at-the-2013-nab-show/)in Las Vegas tauchte eine Digital Kamera und Video Kamera (https://www.sonyalpharumors.com/sony-8k-e-mount-prototype-picture-should-the-a9-look-like-that/) mit ebenfalls größerem Bajonettdurchmesser auf.
Das lässt auf eine neue spiegellosen Vollformatkamera der nächsten Generation von Sony schließen, mit der Option für ein größeres Sensorformat ?
Da Konica Minolta in der Vergangenheit bereits ähnliche Objektive wie das 70-400 und 4/500 an Markt hatte, kann man davon ausgehen das diese Objektive Tatsächlich von Konica Minolta gerechnet wurde.
Als Beleg für meine These führe ich nachfolgende Objektive an, sowie das Sony bereits 2007 (https://www.photoscala.de/2007/03/10/sonys-alpha-system-viele-prototypen-wenig-fakten-ein-paar-vermutungen-aktualisiert/) diese Objektive in einer Glasvitrine ausgestellt hatte.
- Rokkor Zoom 100-500 mm
- Hexanon Zoom 4/58-400mm
- 4/600mm APO
Dass Zeiss für diese Objektive verantwortlich sein soll, dafür habe ich keinerlei Anhalts Punkte gefunden.
( Das 4/500 Objektiv kann hingegen wie auch das erwartete 2.8/400 aus eine strategische Partnerschaft zwischen Konica Minolta und Olympus stammen das Sony Gerüchteweise weitergeführt hat ? )
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Fuexline
12.08.2018, 16:13
ja die meisten Verfassungstheoretiker stützen ihr wissen auch immer mit Rumors Seiten aus dem netz mit irgend welchen Bildern die jemand mal gefunden hat
Vielleicht möchte Dan Brown ein Buch darüber schreiben.
Auf der NAB Show (https://photorumors.com/2013/04/07/sony-shows-4k-prototype-cameras-at-the-2013-nab-show/)in Las Vegas tauchte eine Digital Kamera und Video Kamera (https://www.sonyalpharumors.com/sony-8k-e-mount-prototype-picture-should-the-a9-look-like-that/) mit ebenfalls größerem Bajonettdurchmesser auf.
Du hast das Datum dieser Beiträge gesehen? Die stammen aus der Zeit als man über eine Alpha 9 spekuliert hat :lol:.
Das lässt auf eine neue spiegellosen Vollformatkamera der nächsten Generation von Sony schließen, mit der Option für ein größeres Sensorformat ?
Unsinn. Du postest steinalte Gerüchteartikel. Die danach vorgegestellte Kamera war die Alpha 9. Ist seit 2017 auf dem Markt. Und wenn schon viele wegen dem Preis der Alpha 7III, RIII und der 9 sowieso jammern, wer soll eine Kamera mit noch grösserem Sensor denn kaufen? Preis 7000 Euro oder so?
turboengine
12.08.2018, 18:16
Unsinn. Du postest steinalte Gerüchteartikel. Die danach vorgegestellte Kamera war die Alpha 9. Ist seit 2107 auf dem Markt.
Don‘t feed the Troll.
Das Ganze ist komplett selbst ausgedacht. NEX und E-Mount als Entwicklung von Minolta...
Was kommt als nächstes? Dass das Bajonett aus einer Zusammenarbeit der Nazis mit dem Kaiserlichen Japan stammt und 2010 Exemplare von 1944 bei Zeiss hergestellten E-Mount Prototypen aus einer bei Tokyo abgestürzten Reichsflugscheibe geborgen wurden?
Ach deshalb ist das so stabil. :crazy:
Fuexline
12.08.2018, 19:08
Don‘t feed the Troll.
Das Ganze ist komplett selbst ausgedacht. NEX und E-Mount als Entwicklung von Minolta...
Was kommt als nächstes? Dass das Bajonett aus einer Zusammenarbeit der Nazis mit dem Kaiserlichen Japan stammt und 2010 Exemplare von 1944 bei Zeiss hergestellten E-Mount Prototypen aus einer bei Tokyo abgestürzten Reichsflugscheibe geborgen wurden?
Ich glaube ja eher die Dinger fand man in der Bundeslade die an Board war.
Unsinn. Du postest steinalte Gerüchteartikel. Die danach vorgegestellte Kamera war die Alpha 9. Ist seit 2007 auf dem Markt.
Die Presseerklärung dazu kam aber reichlich spät. Man wollte wohl das Geschäft mit der :alpha:700 nicht gefährden.
Du postest steinalte Gerüchteartikel. Die danach vorgegestellte Kamera war die Alpha 9.
Nicht ganz. Die danach vorgestellte Kamera war die α7. Diese Designstudie mit FZ-Bajonett (es war ja noch nicht einmal ein Prototyp) stammt von 2013 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131203) und ist älter als die gesamte Vollformatlinie mit E-Mount.
Im Nachhinein könnte man sogar spekulieren, ob Sony da bewusst eine falsche Fährte gelegt hat, denn die α7 muss zu dem Zeitpunkt ja sicher schon in Entwicklung gewesen sein.
Polly322
13.08.2018, 11:21
Unsinn. Du postest steinalte Gerüchteartikel. Die danach vorgegestellte Kamera war die Alpha 9. Ist seit 2017 auf dem Markt.
Bist du vielleicht der "Foren Eddy ?", Warum schreibst du eigentlich so einen unnötigen Stuss !
Die von dir genannte Alpha 9 (https://tammesphotography.weebly.com/minolta-dynax-9.html)wurde bereits 1998 vorgestellt. Ich schrieb hingegen: „Mockup des neuen Flaggschiff Alpha 9D“, diese fortschrittliche Kamera hat es seinerzeit nicht mehr in Handel geschafft. Also ein Doppel-Fehler da die aktuelle E Mount A9 Kamera kein 8K unterstützt und es sich um eine CSC (kompakten Systemkameras) handelt !
(Die A Mount Kameras trugen seinerzeit in Japan die Bezeichnung Alpha, in der USA Maxxum und in Europa Dynax)
Wenn du richtig zu geschaut hättest, wäre dir aufgefallen das die mutmaßliche 8K Digitalkamera vermutlich über gar keinen E Mount Anschluss verfügt, sondern dass Sony A-mount Objektiv in einen unbekannten Objektivadapter mit einen größeren Bajonett arretiert ist.
Schade das du die Verbindung zu der erwarteten neuen Nikon nicht wirklich erkannt hast, dafür weist du ja schon den Preis von 7000 Euro oder so, Polly322
PS. Es ist ein Mythos, der immer wieder Auftaucht, dass Sony eigenständig ohne Hilfe das E Mount entwickelt hat. Da 2006 das Kamerageschäft von Konica Minolta an Sony übertragen wurde, wurde die NEX-3 in Folge dessen 2010 von Sony an Markt gebracht.
Nachtrag
Wie @ usch zuvor passend Geschrieben hat, soll es sich um eine Kamera mit FZ-Bajonett (https://www.photografix-magazin.de/sony-4k-vollformatkamera-kommt-mit-fz-bajonett/)handeln !
minolta2175
13.08.2018, 13:30
PS. Es ist ein Mythos, der immer wieder Auftaucht, dass Sony eigenständig ohne Hilfe das E Mount entwickelt hat. Da 2006 das Kamerageschäft von Konica Minolta an Sony übertragen wurde, wurde die NEX-3 in Folge dessen 2010 von Sony an Markt gebracht.
Was Sony von Minolta alles übernommen hat werden sie uns nicht sagen. Alle Hersteller haben 1996 Kameras mit dem Advanced Photo System = APS vorgestellt, womit sie viel Geld verbraten haben, alle sahen in dem System den Vorreiter der Digitalkamera, somit wurden auch Grundlagen für die kommenden Kameras da gelegt. Kadak einer der Initiatoren von APS-System hat danch mit Olympus den Four-Third Standard entwickelt.
Wo sich Sony letztendlich bedient hat werden sie uns auch nicht sagen.
Polly322
13.08.2018, 14:26
Wo sich Sony letztendlich bedient hat werden sie uns auch nicht sagen.
Hallo Ewald
Wenn sogar in deinen User Namen Minolta vorkommt, warst du sicherlich Mitglieder des CCM ( Camera Club Minolta ) und hast 4 x in Jahr Post von Minolta bekommen. In Jahr 2005 hat Konica Minolta dir mitgeteilt das sie eine strategische Partnerschaft mit Sony eingegangen sind um gemeinsam eine neue Digitale System Kamera auf den Markt zu bringen.
Wenn man sich auf der photokina umgehend registriert hat, konnte man mit etwas Glück ein Blick hinter den Kulissen erhaschen.
Wenn es nicht geklappt hat, gab es noch die "CCM Klappe", dort konnte man sich immerhin noch eine Tüte mit Prospekten und ein Geschenk abholen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
minolta2175
13.08.2018, 15:03
In Jahr 2005 hat Konica Minolta dir mitgeteilt das sie eine strategische Partnerschaft mit Sony eingegangen sind um gemeinsam eine neue Digitale System Kamera auf den Markt zu bringen.
Das war die erste Ansage, was schon nicht glaubwürdig war. Hinter der strategische Partnerschaft von Minolta und Sony standen die Banken, die wollten mehr Cash en de Täsch und da war einer zuviel. Nun hat Sony nicht mehr Marktanteile aber die Täsch ist dicker.
Hinter der strategische Partnerschaft von Minolta und Sony standen die Banken, die wollten mehr Cash en de Täsch und da war einer zuviel. Nun hat Sony nicht mehr Marktanteile aber die Täsch ist dicker.
Realistische Zustandsbeschreibung!:top:
Gruß Klaus
Polly322
13.08.2018, 15:51
Das war die erste Ansage, was schon nicht glaubwürdig war. Hinter der strategische Partnerschaft von Minolta und Sony standen die Banken....
Durchaus möglich das die Banken in Hintergrund die Strippen gezogen haben, seinerzeit haben beide Konzerne mit ihrer Kamera Sparte in diesen Zeitraum rote Zahlen geschrieben.
Man kann es drehen wie man will, im Endeffekt bleibt sowohl bezogen auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft vieles Kaffeesatzleserei. Fakten gibt es erst wenn neue Bodys oder Gläser im Regal stehen und ein Preisschild dran hängt oder auch nicht.
Ich will nicht wissen wie viele fertig entwickelte Produkte in der Vergangenheit schon in der Tonne gelandet sind bzw. dort noch landen werden.
Im Endeffekt heißt es wie schon immer, abwarten und Tee trinken.
nobody23
16.08.2018, 15:31
https://www.sonyalpharumors.com/sr3-sr5-the-new-rumored-e-mount-lenses-from-sony-zeiss-samyang-sigma/
Objektivhagel...
https://www.sonyalpharumors.com/sr3-sr5-the-new-rumored-e-mount-lenses-from-sony-zeiss-samyang-sigma/
Objektivhagel...
Klingt doch super!
Über fehlende Linsen kann sich bei Sony-E nun wirklich keiner mehr beschwerden...
Spannend. Ein 200-600 würde mich interessieren.
Dirk Segl
17.08.2018, 04:21
Spannend. Ein 200-600 würde mich interessieren.
:shock: Cooool !! :top:
SR3) 200-600mm G FE:
I heard the 200-600mm FE is on the Sony roadmap and that it should be announced some time after the 400mm FE availability.
(SR3) 500mm and 600mm f/4.0 GM FE:
Both lenses are being developed by Sony and one of these could be announced in late 2019 at earliest.
Dirk Segl
17.08.2018, 04:24
:shock: Cooool !! :top:
SR3) 200-600mm G FE:
I heard the 200-600mm FE is on the Sony roadmap and that it should be announced some time after the 400mm FE availability.
(SR3) 500mm and 600mm f/4.0 GM FE:
Both lenses are being developed by Sony and one of these could be announced in late 2019 at earliest.
Da springen dann bestimmt Sigma und Tamron auch mit ins Boot.
Diese Brennweiten mit spiegellosen Kameras von Sony könnte ein echter Durchbruch werden.
Das Sigma 500mm Sports könnte schon sehr bald für e-Mount kommen.
Was kommt als nächstes? Dass das Bajonett aus einer Zusammenarbeit der Nazis mit dem Kaiserlichen Japan stammt und 2010 Exemplare von 1944 bei Zeiss hergestellten E-Mount Prototypen aus einer bei Tokyo abgestürzten Reichsflugscheibe geborgen wurden?
Ja Moment ... das sind jetzt Tatsachen ...