Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
mrHiggins
05.09.2013, 21:33
Für mich steht irgendwann vllt ein Minolta 600mmf4 an. Und das gibts nur mit Stangen-AF.
Da wird wirklich wie wild spekuliert wer kann den wirklich sagen was in 5 Jahren ist, ob es Nikon Canon Sony usw noch gibt, niemand weiss es wirklich oder. Ich bin knapp 50 jährig und habe schon viele Firmen pleite gehen sehen von denen gesagte wurde die gibts "ewig" :lol:
Wenn deine Kamera ihren Geist aufgibt und du Stangenobjektive hast, bist du auf Stangenantrieb angewiesen. Wenn Sony solche Kameras nicht mehr baut (ich glaube, die letzten SLTs sind schon produziert worden) sehen deine Stangen-Objektive über Nacht sehr alt aus.
Schon klar, auf kurz oder lang wird Sony diese Altlast wohl loswerden wollen. Ich sehs für mich trotzdem entspannt. Notfalls gibts auch noch gebrauchte Bodies. Und schlimmstenfalls kommen sie an eine NEX.
LG
Georg
Orbiter1
05.09.2013, 21:38
Es sind ja nicht "alle"... genaugenommen ist es vor allem ein Forenmitglied das immer ganz genau weiß, das Sony mit den neueren Modellen nichts verdient ;)
Bitte nenn doch mal dieses Forumsmitglied. Und bitte zitiere doch mal dieses Forumsmitgied mit der Aussage das Sony bei den neueren Modellen oder mit dem A-Mount nichts verdient. So eine Behauptung hat zumindest in diesem Thread niemand aufgestellt. Mich hast du ja hoffentlich nicht gemeint. Ich habe die Aussage gemacht das Sony das A-Mount nur beibehalten wird wenn die entsprechenden Produkte gekauft werden und Sony damit Geld verdient. Ich bin sicher das die überwältigende Mehrheit im Forum das genauso sieht.
mrHiggins
05.09.2013, 21:39
was ich mich frage:
passt der Adapter mit PhasenAF und Stangenantrieb für Nex->A-Mount auch auf die neuen ILCE? und auf zukünftige "Profi E-Mounts im DSLR Gewand"??? Dann ist mir das auch recht für die paar Objektive mit Stangen AF die ich mir vllt kaufen werde.
Wenn deine Kamera ihren Geist aufgibt und du Stangenobjektive hast, bist du auf Stangenantrieb angewiesen. Wenn Sony solche Kameras nicht mehr baut (ich glaube, die letzten SLTs sind schon produziert worden) sehen deine Stangen-Objektive über Nacht sehr alt aus.
Stimmt, diese alten Dinger werden dann ja auf dem Gebrauchtmarkt in Gold aufgewogen, oder von der Sony Polizei beschlagnahmt :roll: Wobei dieser Sarkasmus in keinster Weise andeuten soll, daß ich dieser Schwarzmalerei irgendeine Substanz beimeissen würde.
Warum wohl sind Tamrons neueste Objektive (z.B. 70/200; 70/300; 24/70) stangenlos? Weil das die Abbildungsqualität steigert und weil ein 28/75 so schrecklich war? Nein, nein - der Fortfall des "Schraubendrehers" in den AXXXX-Kameras ist dafür ein ganz gewichtiger Grund.
Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht - auch wenn sie schon mitten drin stehen.
So scheint es. Denn erklär mir mal bitte, wie ein stangengetriebenes Tamron 70-200 (mit A mount wohlgemerkt) z.B. an den neuen "AXXXX" Kameras funktionieren soll? Ohne Adapter passt es nicht und mit Adapter hat man doch die Option auf den Stangenantrieb.
Damit ist dein Argument, Tamron hätte den Stangenantrieb mit Blick auf diese AXXXX-Kameras wegfallen lassen, hinfällig.
Vielmehr ist es einfach so, daß der Markt den Quatsch verlangt. Warum auch immer, ich habe nur ein einziges Objektive OHNE Stangenantrieb und das ist das 18-55 kit. Ein anderes, das ich mal hatte (das 85 /2,8 SAM) habe ich u.a. wegen dieses unsäglichen SAM Antriebs wieder verkauft. Ich weiß, damit stehe ich ziemlich allein da, aber ich kann wunderbar auf SSM und erst recht SAM verzichten. Und sollte Sony eines Tages (wie gesagt, ich bin sehr sicher dieser Tag ist nicht nahe) auf die Idee kommen, auf den Stangenantrieb zu verzichten, so müssen sie auch auf mich als Kunden verzichten. Nicht weil ich dem Stangenantrieb irgendwie nachtrauern würde (die technischen Vorteile speziell von SSM sind mir auch klar), sondern weil mich dann einfach kaum noch etwas ans A System bindet.
Wobei ich allerdings mittlerweile auch auf dem Standpunkt stehe: was ich habe habe ich, was ich habe das reicht vollkommen und was danach kommt warte ich völlig entspannt ab. Sicherlich wäre ein Wertverfall der Ausrüstung tragisch, aber Unterhaltungselektronik ist nunmal a) keine Wertanlage und b) mindert sich der Gebrauchswert für mich nicht wirklich, auch wenn du eingangs etwas anderes suggerieren willst. Wie viele Alpha Kameras mit Motor hat Sony wohl verkauft? Irgendein funktionierendes Exemplar wird sich notfalls auch dann noch finden lassen, wenn ich eigentlich längst zu alt zum Fotografieren bin. Oder ich nehme den ganzen Techniksch... mal mit Humor und fokussiere manuell. Ja, den technischen Fortschritt muß man dann an sich vorbei ziehen lassen, aber das fiel mir bei den neuen features der A99 schon leicht und würde mir bei Kameras nach Art einer A3000 erst recht leicht fallen.
Neonsquare
05.09.2013, 21:41
Das ist es ja, logisch fällt mir da eigentlich nur auf, daß Sony nicht ein, sondern gleich zwei vorher klar voneinander getrennte Produktlinien quasi verwässert und für unnötige Verwirrung sorgt.
Ich glaube umgekehrt wird ein Schuh draus. Bislang waren die eher als Unfall entstandene NEX-Linie stark getrennt von der eigentlichen Kern-Linie des A-Mount. Das hat dazu geführt dass sich die Leute sogar innerhalb des Systems bekämpfen. Das ganze wirkte wie zwei unterschiedliche Systeme. Wer die Technologien genauer betrachtet erkennt schnell die gemeinsame Systembasis. Sogar der E-Mount ist im Prinzip nichts anderes als ein angepasster A-Mount. Bei den NEX-Zubehörschuhen hat jeder gemosert - jetzt gibt es den neuen Schuh über ALLE Sony-Kameras hinweg bis zu den Cybershots. Ich behaupte, dass Sony das ganze mehr als das zusammenhängende System darstellen will das es eigentlich ist.
Wie gesagt, warte mal ab was passiert, wenn sich ein "Alpha" 3000 Käufer mal beginnen sollte für weitere Objektive zu interessieren - welches passt denn jetzt, in jeder FAQ in jedem Forum steht doch, an Alpha Kameras passen alle Objektive mit A mount, wieso brauche ich da jetzt plötzlich so einen Adapter? Usw.
Das Problem sehe ich eigentlich überhaupt nicht. Auch bei Nikon werden und wurden die Käufer einer 3000er oder 5000er Klasse nicht mit Samthandschuhen über das Nichtvorhandensein eines Stangenantriebs informiert oder diese Klasse als völlig anderes Kamerasystem vermarktet. Ein Bajonett ist auch einfach ein Anschluss - und es ist nicht abwegig mal zu schauen ob bei dem Objektiv nun "E-Mount" oder "A-Mount" steht.
Und schlimmstenfalls kommen sie an eine NEX.Alpha 3000 heißt das. Ist der Handgriff gleich dran und besser für ein Tele :oops: Aber mal im Ernst: Glaubt denn hier jemand noch ernsthaft, dass es dauerhaft drei Sony-Wechselobjektiv-Kameraserien geben wird: SLT AXX, NEX, Ilse-AXXXX? Wo soll der Handel die präsentieren (Platzproblem)? Wie soll der Handel die vorrätig halten (Finanzierungsproblem)? Wie soll man das dem Kunden erklären (Zeit- und Verständnisproblem)?
Alpha 3000 heißt das. Ist der Handgriff gleich dran und besser für ein Tele :oops: Aber mal im Ernst: Glaubt denn hier jemand noch ernsthaft, dass es dauerhaft drei Sony-Wechselobjektiv-Kameraserien geben wird: SLT AXX, NEX, Ilse-AXXXX? Wo soll der Handel die präsentieren (Platzproblem)? Wie soll der Handel die vorrätig halten (Finanzierungsproblem)? Wie soll man das dem Kunden erklären (Zeit- und Verständnisproblem)?
ah ja, 3000, sorry :oops:
Ich bin sicher dass Sony bestrebt ist die Produktlinien zu straffen, ist ihr gutes Recht in Zeiten schrumpfender Märkte.
Wie auch immer, denke da geht trotzdem nicht so schnell die Welt unter.
Und dass Tamron & Co neue Objektive lieber mit eingebautem Motor bringen hat - vermute ich mal - auch damit zu tun dass die sich evtl leichter an verschiedene Bajonette anpassen lassen weil die Antriebsmechanik bei allen Varianten gleich bleiben kann.
LG
Georg
was ich mich frage:
passt der Adapter mit PhasenAF und Stangenantrieb für Nex->A-Mount auch auf die neuen ILCE? und auf zukünftige "Profi E-Mounts im DSLR Gewand"???Ich weiß es nicht, aber ich hoffe es. Einige hatten die A3000 schon in der Hand. manche von denen aber wohl nur, um die Kamera niederzumachen.
mrHiggins
05.09.2013, 22:04
Ich denke die Angst der Leute ist begründet. Ob sie berechtigt ist?
Bis vor 3 Jahren war Sony = A-Mount. Jetzt müssen sich die A-Mounter unterordnen und sind nur noch ein Teil von was größerem. Da können manche Fälle (Stangen AF, Fremdobjektive bezüglich AF) mittelfristig, andere langfristig Probleme kriegen.
Für mich der beste Fall:
Sony E-Mount Kameras, APS-C und FF. Entweder mit StangenAF oder im Adapter zum A-Mount. Guter Adapter der ergonomisch nicht als solcher auffällt, langfristig unterstützt wird und alle A-Mounts unterstützt. AF nicht schlechter als jetzt oder PhasenAF im Adapter.
Wenn das der Fall ist, dann bin ich für E-Mount. Dann brauch ich keine A-Mountkamera mehr. Wenn es da Einschränkungen gibt bitte weiter A-Mount
Damit ist dein Argument, Tamron hätte den Stangenantrieb mit Blick auf diese AXXXX-Kameras wegfallen lassen, hinfälligDu hättest Recht, wenn Tamron nur für Sony bauen würde. Da Tamron aber auch noch andere Hersteller bedient ist der Fortfall der Sony-Stange der beste Kompromiss für Tamron. Die Minolta-Stange stach Tamron wohl ebenso ins Auge wie Sony. Da waren die beiden sich schnell einig, dies ungeliebte Minolta-Erbe aufzugeben.
Ich glaube umgekehrt wird ein Schuh draus. Bislang waren die eher als Unfall entstandene NEX-Linie stark getrennt von der eigentlichen Kern-Linie des A-Mount.
Korrekt und ich stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, daß das auch gut so war. Ich bin jetzt nicht DER marketingexperte, meine aber ein klar umrissenes Produkt ist entscheidend für dessen image, Werbung, Verkaufsargumentation und somit letztlich auch den Erfolg.
Um nochmal zu den Autos zu springen: warum baut Porsche wohl keinen Boxster mit 911er Motor oder umgekehrt? Und was könnte passieren, täten sie es doch irgendwann?
Das hat dazu geführt dass sich die Leute sogar innerhalb des Systems bekämpfen.
Was meinst du denn damit? Diese Forumsscharmützelchen hier? Die sind Sony doch egal. Ich meine zudem es hat eher dazu geführt, daß sich so mancher beides gekauft hat: die Alpha UND die NEX (oder auch die EOS und die NEX usw.). Gerade Alpha UND NEX kann Sony doch eigentlich nur gefallen (und dann am besten noch alle Objektive doppelt...). Was Sony aber kaum gefallen kann, ist wenn ein Produkt das andere sozusagen kannibalisiert. Du siehst doch jetzt schon die Skepsis und Zurückhaltung was den angeblich schon im Sterben liegenden A mount angeht. Irgendwie ist das allerdings auch eine selbsterfüllende Prophezeihung. Na jedenfalls kann das doch nicht gut für's (Gesamt)Geschäft sein.
Das ganze wirkte wie zwei unterschiedliche Systeme.
Es SIND ja auch zwei unterschiedliche Systeme! Ein Kamerasystem mit Wechselobjektiven definiert sich meiner Meinung nach vor allem über das Bajonett. Und trotz aller Ähnlichkeiten und der Abwärtskompatibilität des E mount: es SIND unterschiedliche Bajonette und somit Systeme. Und das ist auch gut so: jedes mit seinen Stärken und Schwächen, so daß jeder sich das passende aussuchen kann, oder vielleicht sogar beide für unterschiedliche Zwecke nimmt.
Wer die Technologien genauer betrachtet erkennt schnell die gemeinsame Systembasis. Sogar der E-Mount ist im Prinzip nichts anderes als ein angepasster A-Mount. Bei den NEX-Zubehörschuhen hat jeder gemosert - jetzt gibt es den neuen Schuh über ALLE Sony-Kameras hinweg bis zu den Cybershots.
Ja, das ist schon lustig: das erfolgreiche, revolutionäre und tolle NEX System nähert sich scheinbar kontinuierlich dem angeblichen Sterbefall A mount an (VF muß sein, großes Gehäuse muß sein, bekannter Blitzschuh muß sein, Aapter müsse nsein). Merkt ihr da was? Anstatt die Stärken des Systems zu vergrößern und zu betonen (oder überhaupt mal darzustellen, Stichwort z.B. Größe der Objektive), nähert man sich nun dem angeblich so unbeliebten System an. Und schadet so am Ende beiden.
Ich behaupte, dass Sony das ganze mehr als das zusammenhängende System darstellen will das es eigentlich ist.
Ja, natürlich, das ist offensichtlich. Ich behaupte aber, das ist ein Fehler! Aber gut, ich hätte wie gesagt auch wirklich nicht an eine Kamera wie die A3000 geglaubt. Und dann noch mit dem Namen. Mir völlig unbegreiflich, aber offenbar liegt's ja an mir.
Das Problem sehe ich eigentlich überhaupt nicht. Auch bei Nikon werden und wurden die Käufer einer 3000er oder 5000er Klasse nicht mit Samthandschuhen über das Nichtvorhandensein eines Stangenantriebs informiert oder diese Klasse als völlig anderes Kamerasystem vermarktet. Ein Bajonett ist auch einfach ein Anschluss - und es ist nicht abwegig mal zu schauen ob bei dem Objektiv nun "E-Mount" oder "A-Mount" steht.
Man kann doch jetzt schon sogar hier im Forum sehen, daß es Schwierigkeiten gibt die A3000 irgendwie einzuordnen oder gar zu begreifen, was sie kann/können soll und was nicht (siehe das Argument mit Tamrons Stangenobjektiven).
Aber OK, das Thema Objektivwechsel hat für die Zielgruppe der A3000 (oder A37, oder EOS 1000D - mir geht es hier jetzt nicht um ein bestimmtes System, sondern um die absolute Einstiegsklasse als solche) wohl eh nicht die größte Relevanz. Da ist idR. ein Kitobjektiv dabei, das passt und ob da nun A oder E drauf steht ist dann tatsächlich egal.
Giovanni
05.09.2013, 22:21
Ich behaupte aber, das ist ein Fehler! Aber gut, ich hätte wie gesagt auch wirklich nicht an eine Kamera wie die A3000 geglaubt. Und dann noch mit dem Namen. Mir völlig unbegreiflich
Die a3000 erinnert mich an "Nokia-Handys für Schwellenländer".
*thomasD*
05.09.2013, 22:28
@ Jens
Ich verstehe nicht, wieso du die ganze Zeit die Zugehörigkeit der A3000 zum :a:-System kritisierst. Schau dir mal eine NEX an: Was siehst du da für ein Zeichen vorne drauf?
Alle Kameras von Sony mit Wechselbajonett sind und waren Alphas. Das System definiert sich hier über die Kompatibiltät.
Ich sehe eher technische Nachteile beim E-Bajonett. Ich befürchte, es ist einfach zu klein, um in Zukunft bei Vollformat nicht doch Kompromisse eingehen zu müssen. Das A-Bajonett mit dem Auflagemaß des E-Bajonettes wäre zukunftssicher. Geht das M-Mount nicht in die Richtung?
was ich mich frage:
passt der Adapter mit PhasenAF und Stangenantrieb für Nex->A-Mount auch auf die neuen ILCE?
Ich wüsste nicht, wieso er nicht "passen" sollte: die Ilse hat einen ganz normalen E mount, der Adapter ist für den E mount. File closed.
Bevor aber Freude aufkommt: diese Adapter sind eher eine Krücke, kein Bein. So gibt es m.W.n. Probleme mit Fremdhersteller-Objektiven und man kann auch keine Telekonverter damit verwenden (Einschränkung des Objektivprotokolls). Von den Nachteilen bezüglich Handhabung, Größe, Kosten mal ganz zu schweigen.
Also was mich angeht: Hybrid-mount - vielleicht (bleibt halt abzuwarten wie gut das geht, wo der benefit liegt usw.). Adapter - nein! Und somit für mich derzeit auch ganz klar: E mount - nein! Und das würde übrigens auch in aller Deutlichkeit gelten, wenn ich nicht an ein anderes System (A mount eben) gebunden wäre: ich kann einfach den Vorteil von NEX nicht ausmachen! Ja, die Kameras sind ganz nett und schön klein, dafür sind aber die Objektive meist groß, teuer und insgesamt noch eher dünn gesät. Ganz ehrlich: ich verstehe nach wie vor nicht, warum das alle so toll finden. Ja, die Adaptiererei ist witzig, aber das können andere spiegellose Systemkameras auch. Galt nicht mal die Regel, daß man ein Kamerasystem vor allem anhand der verfügbaren Objektive auswählt (und das Thema Blitz ist vielleicht auch noch wichtig)? Wie man da ausgerechnet beim NEX System landen kann will mir einfach nicht in den Kopf, zumindest nicht wenn ich nur die E Objektive betrachte.
Für mich der beste Fall:
Sony E-Mount Kameras, APS-C und FF. Entweder mit StangenAF
Nochmal in aller Deutlichkeit: eine reine E mount Kamera mit Stangenantrieb wird es nicht geben, weil es keine dedizierten E mount Objektive mit Stangenantrieb gibt. Will man andere verwenden muß man so oder so adaptieren und kann dann den Stangenantrieb bei Bedarf hinzufügen. Reiner E mount (also hybride jetzt mal außen vor) mit Stange macht absolut null Sinn!
Guter Adapter der ergonomisch nicht als solcher auffällt
... da fangen die Probleme schon an.
Nein, die Ideallösung (die ja ansatzweise auch durch die Gerüchtemühle geht) sieht so aus: eine Kamera, zwei mechanische/elektrische Anschlüsse, sprich E UND A mount - rein mechanisch angeblich machbar, elektrisch sicherlich auch. Stangenantrieb (NUR für entsprechende A mount Objektive) eingebaut. Sensorstabi. Keine Folie, kein Spiegel, sondern sensorbasierter PDAF. KEIN Adapter für den Wechsel zwischen E und A, sondern Ausgleich der Differenzen beim Auflagemaß durch einen in der Z Achse verschieblichen Sensor. Vorteil: AF mit so gut wie allen adaptierten Objektiven, Vielseitigkeit des E mount wird beibehalten und erweitert. Z Achse kann zur Stabilisierung verwendet werden (das ist alles wie gesagt schon als rumor durch SAR gelaufen, man muß die Puzzleteile nur richtig ordnen und vielleicht ein bisschen Hoffnung mitbringen). Nachteil: für eine NEX Kamera etwas dickeres Gehäuse als gewohnt (Vorteil davon: man kann es endlich auch festhalten ;) ). Wer den A-Kram gar nicht mehr will (wegen der Kosten oder des etwas dickeren Gehäuses), kauft sich dann halt 'ne normale NEX.
Ergebnis: Wegfall sich kannibalisierender Produktlinien (von mir aus dann auch Wegfall von Produktion/Entwicklung neuer A Objektive) und eine Kamera, auf die nicht nur E und A Nutzer, sondern möglicherweise noch ganz andere Zielgruppen scharf sind. Immer vorausgesetzt, das funktioniert auch alles prima. DANN können die A mount Kameras wie wir sie kennen von mir aus wirklich begraben werden und DAS ist evtl. (!) auch Sonys langfristiger Plan. Und über den kann dann auch eigentlich niemand meckern (obwohl sich auch da dann noch Meckerer finden werden, das ist das einzige das wirklich sicher ist). Vielleicht Wunschtraum, vielleicht auch nicht, aber sicher noch keine Realität in der nächsten Kamerageneration - bis dahin sind es wohl noch ein paar Zwischenschritte.
Die A3000 ist nun entweder ein Testballon (also so ein -wenn auch kleiner- Zwischenschritt), ob eine größere NEX ankommt, oder sie ist was ich leider vielmehr glaube: ein schlechter Witz. Was sie aber ganz sicher in keinster Weise ist: eine ernstzunehmende Alternative auch für die allereinfachste Einsteiger A mount Kamera. Und der erste, offensichtlichste und einfachste Grund dafür ist: weil sie keinen A mount hat!
Was von der oben aufgezeigten Vision Wirklichkeit wird, werden wir dann ansatzweise vielleicht schon im Frühjahr bei den neuen Alphas (mit A mount!!!) sehen - ich denke dabei an den Wegfall der Folie und sensorbasierten PDAF.
@ Jens
Ich verstehe nicht, wieso du die ganze Zeit die Zugehörigkeit der A3000 zum :a:-System kritisierst. Schau dir mal eine NEX an: Was siehst du da für ein Zeichen vorne drauf?
Oh, das ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen :oops:
Alle Kameras von Sony mit Wechselbajonett sind und waren Alphas.
Nun ja, bei der Nebendiskussion ging es ja um den Namen der Kamera: Kameras mit E mount trugen bisher immer den Namen NEX, oder?
Du hättest Recht, wenn Tamron nur für Sony bauen würde. Da Tamron aber auch noch andere Hersteller bedient ist der Fortfall der Sony-Stange der beste Kompromiss für Tamron. Die Minolta-Stange stach Tamron wohl ebenso ins Auge wie Sony. Da waren die beiden sich schnell einig, dies ungeliebte Minolta-Erbe aufzugeben.
Ich komme da ehrlich gesagt nicht mehr so wirklich mit: erst meinst du, Tamron hätte die Stange loswerden wollen, um den neuen "Alphas" mit E mount (also ohne Motor) entgegen zu kommen (was de facto nicht stimmen kann: JEDE A mount Kamera hat den Motor verbaut) und nun argumentierst du, Tamron baue ja nicht nur für Sony und müsse daher auch anderen Herstellern Rechnung tragen. Damit untergräbst du doch dein eigenes Argument :?:
Aber von dieser IMO ziemlich wirren Geschichte mal abgesehen: gerade das 70-200 MIT Stange war -mit Sony mount, bei Canon war es glaube ich nicht so beliebt- sicherlich eines der beliebteren und gut verkauften Tamron Objektive und das obwohl es zeitgleich mit dem Sigma HSM ein vergleichbares Produkt mit Ultraschallantrieb gab.
Tamron baut neben Sony auch noch Objektive für Pentax mit Stangenantrieb. Wobei sie halt auch das bauen was passt und für eine Vielzahl an Nutzern funktioniert. Nochmal: das nun auch Tamron Objektive mit Ultraschallmotoren anbietet, hat sicherlich eher etwas mit den Wünschen der Kunden als mit irgendeiner neuen Kamera(linie, meinetwegen), für die das Objektiv sowieso nicht an erster Stelle gedacht ist (weil es nicht ohne weiteres dran passt!), zu tun. Die Leute wollen es und das offenbar so stark, daß man für ein in der sonstigen Leistung m.W.n. gar nicht groß verändertes Produkt auch mal eben locker den mehr als doppelten Preis verlangen kann - na klar freut sich da der Hersteller (wenn es sich denn dann auch so gut verkauft wie der Vorgänger...).
Ansonsten wären Argumente übrigens mal erfrischend, irgendwie lese ich von dir nur viele viele Behauptungen, als ob du in die Köpfe von Herrn Sony oder Herrn Tamron schauen könntest. Wirklich Sinn ergibt das m.E.n. alles nicht (und ich versuche zumindest darzulegen, warum ich das so sehe), vielleicht kannst du ja versuchen das argumentativ mit etwas mehr Sinn zu fühlen?
Giovanni
05.09.2013, 23:12
das 70-200 MIT Stange war -mit Sony mount, bei Canon war es glaube ich nicht so beliebt- sicherlich eines der beliebteren und gut verkauften Tamron Objektive
Naja, Canon mit "Stangenantrieb"? Wohl eher nicht, da gibt's keinen Motor in den Gehäusen. Es war eben ein konventioneller AF-Motor im Objektiv. Und gerade bei Canon ist es ein deutlicher Komfortunterschied zwischen Ring-USM und normalem Motor: Bei ersterem kann man manuell in den AF eingreifen. Bei Minolta/Sony gibt's dafür die "DMF"-Funktion, die zwar nicht ganz so komfortabel ist, aber für den manuellen Fokuseingriff einen Ultraschallantrieb entbehrlich macht.
Davon abgesehen ist der Canon Ring-USM pfeilschnell. Die Tamron-Variante fällt dagegen deutlich zurück. Und die konventionellen Motoren sind nochmals wesentlich langsamer. Zusammen mit der ausgezeichneten Material- und Verarbeitungsqualität der Canon L-Teles kann man schon verstehen, dass ein Tamron auch zum ungefähr halben Preis einen schweren Stand hatte.
mrieglhofer
05.09.2013, 23:15
Noch dazu hat die Stange mit Ausnahme von AF-C und Video nur Vorteile. Billig, robust, einfach und kompatibel, langfristig reparierbar und wächst mit der Leistung des Bodys mit. Zumindest wenn man Metall verwendet.
Davon abgesehen ist der Canon Ring-USM pfeilschnell. Die Tamron-Variante fällt dagegen deutlich zurück. Und die konventionellen Motoren sind nochmals wesentlich langsamer.
Und genau deshalb dürfte das Tamron im Canonlager weniger beliebt gewesen sein. Daß es da keinen Stangenantrieb hat weiß ich auch, die Passage war unglücklich formuliert, gemeint war halt einfach die erste (eigentlich zweite, wenn wir schon spitzfindig sind) Version des Tamron 70-200, welche in unserem System die Stange hat (und bei Canon einen Mikromotor).
Giovanni
05.09.2013, 23:26
wächst mit der Leistung des Bodys mit
DAS ist allerdings bei Minolta/Sony wirklich faszinierend. Ein "Ofenrohr" Minolta AF 70-210 f4 ist in der AF-Geschwindigkeit an einer A900 oder A580 kaum wiederzuerkennen, wenn man es vorher z.B. an einer 7D genutzt hat. Auch optisch braucht es sich wirklich nicht zu verstecken, nicht einmal wenn ich es mit meinem Canon 70-200 f4 L IS USM vergleiche.* Somit an dieser Stelle mein Plädoyer für gutes AF-Altglas. :top:
* Soll nicht heißen, dass beide genau gleiche Ergebnisse bringen, aber beide sind gut und haben jeweils ihre Vorteile.
Ich komme da ehrlich gesagt nicht mehr so wirklich mit (...) Ansonsten wären Argumente übrigens mal erfrischend, irgendwie lese ich von dir nur viele viele Behauptungen, als ob du in die Köpfe von Herrn Sony oder Herrn Tamron schauen könntest. Wirklich Sinn ergibt das m.E.n. alles nicht (und ich versuche zumindest darzulegen, warum ich das so sehe), vielleicht kannst du ja versuchen das argumentativ mit etwas mehr Sinn zu fühlen?Ist doch ganz einfach: Sony informiert Tamron, dass keine Kameras mit Stangenantrieb mehr hergestellt werden und Tamron folglich sinnlose Produkte herstellen würde, sollten sie weiterhin Stangen-Objektive herstellen. Ein 70/200 für E-Mount sei jedoch sinnvoll. Tamron stellt daraufhin ein neues 70/200 mit eingebautem Motor her (wie schon für Canon), aber nicht für E-Mount (das würde nämlich überhaupt nicht passen und sich als Sonderanfertigung auch nicht rentieren) sondern für DSLR- bzw. SLT-Mount und verweist auf den "billigen" LAEA1 (im Gegensatz zum "Teuren" LAEA2). Das 28/75 wird ganz aus dem Verkehr gezogen und durch ein sauteures 24/70 (stangenlos) ersetzt. Auch hier dasselbe Spiel: Motorversion für Sony, Nikon, Canon. Ob Pentax noch von Tamron bedient wird? Ich glaube, schon beim neuen 70/200 nicht mehr. Ansonsten habe ich diesbezüglich nicht mehr auf der Tamron-Seite geschaut, weil mich Pentax nicht berührt.
moin,
irgendwie gehen in diesem thread bei einigen Forenten die Vermutungen doch arg an der Realität vorbei, selbst bei gesichertem Wissen. Daher habe ich einiges herausgegriffen, wo ich korrekt als Vermutung gekennzeichnete Infos ergänzen oder korrigieren möchte:
-bei denen nahezu alle A-Mount-Objektive überall ihren Dienst verrichten können (ich schreibe nahezu, weil ich mir nicht sicher bin, ob es nicht doch ein paar wenige Ausnahmen gibt. Vielleicht funktionieren ja tatsächlich alle A-Mount-Objektive überall)
das ist klar eingeschränkt (sehr vernünftig!), daher hier die Liste der mir bislang bekannten Inkompatibilitäten:
Originalhersteller:
xi-Objektive funktionieren nicht an AF-Reihe (1.Gen 1985) und i-Reihe (2.Gen 1988), vollständig an xi-Reihe (3.Gen 1991), nur eingeschränkt an Gehäusen nach der xi-Reihe, (si-Reihe 4.Gen 1993, 5.Gen 1998 (Dynax9), 6.Gen 2000 (Dynax7)), nur mit Basisfunktionen an Digital-Gehäusen, grundsätzlich gar nicht an den LA-EA-Adaptern für NEX.
DT vignettiert an allen Silberfilm-Kameras ;)
SSM/SAM funktioniert mit AF erst ab 6.Gen und an Dynax9 mit SSM-Upgrade, sonst MF möglich.
Reflex500F80 funktioniert nur MF an 1.Gen (und 2.Gen???).
Telekonverter funktionieren grundsätzlich nicht an LA-EA-Adaptern für NEX.
(Einige Objektive haben einen Kompatibilitätsmodus für ältere Gehäuse, mir sind mindestens fünf Versionen des Objektiv-Protokolls bekannt)
Fremdhersteller:
Tamron - keine Probleme bekannt
Cosina (Voigtländer/Soligor/...) - keine Probleme bekannt
Tokina - einige sehr alte AF-Objektive sind nur mit der 1.Gen kompatibel
Sigma - viele ältere Objektive sind regelmäßig inkompatibel, Besserung seit E-mount-Lizenz April 2011 (!)
Sony hat keine selbst entwickelten "Stangen-Objektive" auf den Markt gebracht (wenn ich mich recht erinnere).
ebenfalls als möglicherweise fehlerhafte Erinnerung markiert, aber halt schlicht falsch:
SAL-35F14G (ok, wurde von Minolta noch vorgestellt, aber nie produziert), SAL-85F14Z (ok, ebenfalls Minolta-Design), SAL-135F18Z, SAL-1680Z, SAL-16105, SAL-18250 (Tamron-Klon), SAL-55200 (Tamron-Klon).
Von denen wurden bislang eines durch eine SSM/SAM-Version ersetzt (SAL-55200 > SAL-55200-2).
Weiters wurden 1:1 übernommene Stangen-Objektive eingestellt und teilweise durch ähnliche SSM/SAM ersetzt:
SAL-500R80, SAL-1870 > SAL-1855/SAL-1855-2, SAL-18200 (> SAL-18250 Stange!), SAL-24105, SAL-75300 > SAL-55300.
Eine Reihe von übernommenen Stangen-Objektiven ist weiter in Produktion:
SAL-16F28, SAL-20F28, SAL-28F28, SAL-50F14, SAL-50M28, SAL-100M28, SAL-1118.
sorry, aber das sieht nicht nach einer kurzfristigen Eintellung des Stangenantriebes aus. Vor allem die beiden "Zeiss"-Festbrenner stehen dem im Wege, das SAL-135F18Z ist eines der Top-Objektive im System mit "Alleinstellungsmerkmal". Einige der ersetzten dagegen waren unterdurchschnittlich, vor allem 18-70, 18-200 und 75-300.
Warum wohl sind Tamrons neueste Objektive (z.B. 70/200; 70/300; 24/70) stangenlos? Weil das die Abbildungsqualität steigert [...] ?
ja, genau deshalb! Die Genauigkeitsanforderungen moderner hochaufösender Digitalkameras ist mit den unvermeidlichen Toleranzen eines mechanisch gekuppelten Antriebs aus dem Designjahr 1979 unvereinbar (Nikon hat den Stangen-AF von Minolta lizensiert, zu Pentax habe ich keine Infos). Bei Weitwinkeln und lichtschwächeren Normalbrennweiten gehts noch, aber Tele stoßen an Grenzen. Zudem produzieren Tamron und andere auch für die Mitbewerber, und die haben jetzt alle ebenfalls die Stange eingestellt oder nie eine besessen. Daher bauen auch die Fremdhersteller nur noch Objektive mit integriertem Antrieb, wobei natürlich laufende Produkte solange weiterproduziert werden, wie sie verkäuflich sind.
Nikon hat die Stange schon vor Jahren aus allen kleineren Modellen verbannt, die aktuellen Top-Modelle haben sie aber weiterhin. Sony dagegen hat die Stange in allen Modellen belassen und sogar in den LA-EA2 eingebaut, obwohl ich sicher war, dass sie dies nie tun würden und schon eine Bastelei auf Dynax5-Basis dazu geplant hatte.
Dieses dagegen kann ich voll unterstützen:
Ich glaube umgekehrt wird ein Schuh draus. Bislang waren die eher als Unfall entstandene NEX-Linie stark getrennt von der eigentlichen Kern-Linie des A-Mount. [...] Wer die Technologien genauer betrachtet erkennt schnell die gemeinsame Systembasis. Sogar der E-Mount ist im Prinzip nichts anderes als ein angepasster A-Mount. [...] jetzt gibt es den neuen Schuh über ALLE Sony-Kameras hinweg bis zu den Cybershots.
Die 1.Gen NEX (3, C3, 5, VG10), SLT (A33, A35, A55) und die einzigen VDSLR (A560/580) sind intern praktisch identisch, gleiche Hardware, gleiche Software. Dasselbe gilt auch für die 2.Gen, eine NEX7 unterscheidet sich von einer SLT-A77 oder SLT-A37 (!) nur minimal. Und alle diese Kameras tragen ein :a: auf dem Gehäuse!
Das überrascht nicht wirklich, denn praktisch alle Sony-Produkte von der einfachsten Kompaktkamera bis hin zur CineAlta F65 basieren seit langem auf denselben Sony CXD-CPUs und dem Sony CELinux-Kern, der auch noch von TVs, eBookReadern, AV-Geräten, der PS3 und weiterem genutzt wird. Nur die Integration der MegaChips MA071xx-CPU basierenden NORTi-Minoltas hat etwas länger gedauert, erst mit der A550/500/450 (2009) wurde die CPU durch die Sony CXD41-Reihe ersetzt und erst die nachfolgenden A580/560 (2010) hatten (zumindest als Haupt-OS) kein NORTi mehr. Alle anderen DSLR-Modelle incl. der A900 basieren auf dem Minolta-Design, welches schon in den DiMage-Kompakt- und Bridgekameras verwendet wurde. Es scheint aber immer noch etwas TRON in den aktuellen Modellen zu stecken.
Das E-mount-Protokoll unterscheidet sich etwas stärker vom A-mount-Protokoll, das A-Protokoll ist synchron auf bit-Ebene, das E-Protokoll ist asynchron. Die Inhalte und Datenformate sind aber sehr ähnlich, wie man am massiven Nachlassen der Inkompatibilitäten bei Sigma seit Frühjahr 2011 sehen kann (Sigma hat bislang per Analyse das Protokoll "geknackt" -wurde von Sigma selbst lange Zeit stolz verkündet-).
Die Reichweite des "neuen" mi-Zubehörschuhs ist sogar noch größer: auch die Handycams und viele Nichtsystem-Camcorder haben den schon oder werden darauf umgestellt.
@Minfox:
Also zuerst mal: die Vorstellung des Tamron 70-200 USD ist fast auf den Tag genau ein Jahr her. Am Tag davor wurde die A99 vorgestellt und einige Monate danach noch die A58, beides Alpha Kameras mit Motor, letzteres ein Volumenmodell. Deine Geschichte mit der Absprache bezüglich irgendwelche Alphas ohne Motor passt da nicht wirklich ins Bild.
Dann wird Sony sicherlich keinem konkurrierenden Unternehmen (ja, Sony ist an Tamron beteiligt und es gab ein paar Kooperationen, dennoch sind sie auch Konkurrenten) irgendwelche Informationen über ein Jahr und mehr in der Zukunft liegende Kameras geben, erst recht nicht wenn es sich dabei mal eben um etwas handelt, was Einfluss auf die gesamte Produktpalette dieses Konkurrenten hätte. Wie kommst du auf sowas?
Und dann ist auch noch fraglich, ob sowas wie die A3000 vor einem Jahr (plus den Vorlauf, den Tamron für die Entwicklung des 70-200 USD braucht) tatsächlich schon so konkret war, wie es das für deine Geschichte sein müsste. Das kann ich nicht beurteilen, aber auf SAR wird ja immer wieder angedeutet (ob's stimmt kann ich natürlich wieder nicht beurteilen), wie "sprunghaft" Sony bezüglich seiner Produktpolitik sein kann.
Weiter: in Tamrons Produktportfolio finden sich nach wie vor diverse Objektive mit Stangenantrieb auch für Sony. Und auch für Pentax, nebenbei erwähnt. Richtig ist: Neuvorstellungen haben PZD oder USD Antriebe. Warum das m.E.n. so ist, habe ich bereits dargestellt und Thomas hat auch noch einiges dazu ergänzt.
Ich kann bei Tamron gar keinen Hinweis auf die NEX Adapter finden und selbst von Sony, in der Pressemitteilung zur A3000, finde ich keinen Hinweis auf diese Adapter. Weil sie ganz einfach nicht die Rolle spielen, die du meinst.
Jetzt mal ehrlich: da kommt EINE so komische Kamera und du willst uns hier weißmachen, das hätte irgendwas für die Zukunft des bisherigen A mount zu bedeuten? Das kann nur ein Scherz sein. Aber konsequent durchgezogen :top:
Noch kurz dazu:
Die 1.Gen NEX (3, C3, 5, VG10), SLT (A33, A35, A55) und die einzigen VDSLR (A560/580) sind intern praktisch identisch, gleiche Hardware, gleiche Software. Dasselbe gilt auch für die 2.Gen, eine NEX7 unterscheidet sich von einer SLT-A77 oder SLT-A37 (!) nur minimal.
Das will ich nicht bestreiten, aber dennoch sind das für mich verschiedene Kameras, bzw. Systeme. Einfach deshalb, weil sie ohne Adapter zueinander inkompatibel sind (objektivtechnisch, blitztechnisch gab es ja schnell Annäherungen). Das sie sich technisch ähnlich sein müssen, erkennt man schon an der Adaptierbarkeit von A Objektiven an den E mount, aber diesen Punkt habe ich auch nie bestritten. Mir geht es eher um die Marktpositionierung und solche Dinge, eben die (zumindest bisher) offensichtlichen Unterschiede zwischen NEX und Alpha.
Eine Reihe von übernommenen Stangen-Objektiven ist weiter in Produktion:
SAL-16F28, SAL-20F28, SAL-28F28, SAL-50F14, SAL-50M28, SAL-100M28, SAL-1118.
Da bin ich mir nicht so sicher.
SAL-16F28 (http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-16f28), SAL-28F28 (http://www.sony.de/product/ddl-full-frame-lenses/sal-28f28), SAL-1118 (http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-1118) und auch das SAL-135F18Z (http://www.sony.de/product/ddl-telephoto-lenses/sal-135f18z) haben auf den Produktseiten keinen UVP und keinen Link zum Sony-Onlineshop mehr. Diesen Status teilen sie z.B. mit dem SAL-500F80 – nach meiner Erfahrung ist das Sonys subtiler Hinweis "haben wir nicht mehr, kriegen wir auch nicht mehr rein", ohne ihnen gleich den Stempel "Vorgängermodell" aufzudrücken, mit dem sie aus der Gesamtübersicht ganz verschwunden wären.
das SAL-135F18Z ist eines der Top-Objektive im System mit "Alleinstellungsmerkmal"
"ist"? ;)
RaptorVX
06.09.2013, 05:36
also ich denke mir schon auch, so ganz ohne Grund gibts die A3000 nicht und ich bin ziemlich sicher dass hier auch noch A5000, A7000 und evtl. A8000 und A9000 folgen ;)
Was sein KÖNNTE, wenn kein neuer und besserer Adapter von A=>E-Mount kommt, vielleicht kommen dann auch (wenn vielleicht auch nur Übergangsweise) ILCAs, also quasi "gleiches" Produkt nur mit anderem Mount?
Also in meinen Augen sieht es schon eher danach aus als ist der E-Mount die Zukunft. Auch die Camcorder mit Wechselobjektiv haben E-Mount und nicht A-Mount. Und die bewegen sich ganz klar in der der (Semi)-Prof.-Liga.
Rein wirtschaftlich ist es nicht so sinnvoll quasi zwei identische und doch nicht gleiche Produkte weiterzuführen (z.B. A7000 => E-Mount und ein Pendant mit A-Mount)
Also baut man entweder einen Adapter der das Problem löst oder lässt eine Variante auf kurz oder lang auslaufen.
Wo es geht wird homogenisiert weil es einfach Geld spart! Und am Ende zählt nur Cash - so traurig das manchmal ist :cry:
Dennoch wird es eben ziemlich sicher kein sofortiger Bruch werden, wenn eben eher schleichend und in 24-48 Monaten.
Ellersiek
06.09.2013, 06:38
...
xi-Objektive funktionieren nicht an AF-Reihe (1.Gen 1985) und i-Reihe (2.Gen 1988), vollständig an xi-Reihe (3.Gen 1991), nur eingeschränkt an Gehäusen nach der xi-Reihe, (si-Reihe 4.Gen 1993, 5.Gen 1998 (Dynax9), 6.Gen 2000 (Dynax7)), nur mit Basisfunktionen an Digital-Gehäusen, grundsätzlich gar nicht an den LA-EA-Adaptern für NEX.
DT vignettiert an allen Silberfilm-Kameras ;)
SSM/SAM funktioniert mit AF erst ab 6.Gen und an Dynax9 mit SSM-Upgrade, sonst MF möglich.
Reflex500F80 funktioniert nur MF an 1.Gen (und 2.Gen???).
Telekonverter funktionieren grundsätzlich nicht an LA-EA-Adaptern für NEX.
(Einige Objektive haben einen Kompatibilitätsmodus für ältere Gehäuse, mir sind mindestens fünf Versionen des Objektiv-Protokolls bekannt)
...
Wobei, wenn ich Dich mit 1., 2. usw.-Generation richtig verstanden habe, außer den grünen Ausnahmen, die genannten Ausnahmen aus der Minolta-Zeit kommen und in der Minolta-Zeit liegen.
Wenn Sony das ändern könnte, dann könnte sie an der Zeit drehen:D (und um in der Stimmung des Threads zu bleiben: Ist doch Sch.... das Sony dass nicht kann. Ich muss dringend über einen Systemwechsel nachdenken das System wechseln:))
Gruß
Ralf
PS.: Als xi-Objektiv-Betroffener: War totaler Mist, das die innovativen Zoom-Features der xi-Objektive an der D7 (Achtung: D7nicht D7D) nicht mehr funktionierten:).
Also in meinen Augen sieht es schon eher danach aus als ist der E-Mount die Zukunft. Auch die Camcorder mit Wechselobjektiv haben E-Mount und nicht A-Mount. Und die bewegen sich ganz klar in der der (Semi)-Prof.-Liga.
Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Ein Objektiv-Anschluss bedeutet Markenbindung. Deshalb gibt es keine einheitliche Normierung über die verschiedenen Hersteller hinaus - mittlerweile ein Novum in der Produktwelt! Keine Firma dürfte einen solchen Kundenbindungsvorteil freiwillig aufgeben.
Jeder große Kamerahersteller leistet sich zwei Bajonette. Eines für die DSLM, eines für die DSLR/SLT.
Der logische Schluss, der jetzt einige wohl treibt, ist: hoppla, was passiert denn mit dem A-Mount, wenn da überhaupt kein Spiegel mehr drin ist und der Platz für das PAF-Modul nicht mehr benötigt wird? Mit konsequent technischem Blick wäre der A-Mount dann wohl fast überflüsig. Fast, weil es neben dem AF-Modul noch andere stichhaltige Vorteile, v.a. bei FF, für den A-Mount gibt. Marketingseitig ist eine Aufgabe des A-Mount aufgrund der Kundenbindung aber der völlige Unsinn. Das gilt auch für die Beschränkung auf ein Adaptersystem, denn dann würden alle Kunden im Stich gelassen, die bereits jetzt ein A-Mount System besitzen, es würden schlicht keine neuen Objektive mehr für ein lediglich adaptiertes System produziert. Zudem bleiben eklatante technische Nachteile eines Adapters. Für eine Aufgabe des Stangenantriebs beim A-Mount sehe ich keinerlei Anzeichen.
Meine Unsicherheit beruht aber v.a. darauf, dass Sony öfter seltsame Richtungen verfolgt. Die :a: 3000 spielt aber wohl keine Rolle, das ist eine Annäherung an die spiegellose Konkurrenz von z.B. Panasonic, die die Dinger ebenfalls in DSLR-Blendergehäuse einbauen. Seis drum.
Eine Gefahr sehe ich allerdings in der Strategie, Einsteigerkameras aufs E-Mount zu begrenzen. Wo bekommt dann der A-Mount seine Einsteiger her? Ok, bislang war da nicht viel, nach der :a:390 gab es keine wirklichen Budget-Kameras mehr von Sony, der Markt wurde komplett Canikon überlassen.
Also: eine Aufgabe des A-Mount erscheint mir sehr unwahrscheinlich, es wäre selbst für Sony ein zu großer strategischer Fehler. Sollte die aber dennoch der Teufel reiten, wäre es das wahrscheinlich als Hersteller ernstzunehmender System-Kameras. Der Ruf und das Vertrauen wäre dahin (s. Olympus) und die Nutzer würden das System wechseln. Viele wahrscheinlich eben nicht aufs E-Mount.
RaptorVX
06.09.2013, 08:10
muss man jetzt wirklich abwarten... wie gesagt FALLS überhaupt sicherlich nicht innerhalb der nächsten Monate.
Und ich gebe Dir ganz klar Recht, jmd. der viel Zeug hat wäre sehr verärgert wenns nicht mehr supportet wird bzw. keine neuen Bodies mehr kommen bzw. auch die Objektive nicht erneuert werden (Umstellung auf US)
Es hängt aber vielleicht auch davon ab wenn FF-E-Mount verkauft wird, wie gut es das dann tut. Schlägt es gut ein fällt es Sony sicher leichter zu sagen, "Hey, E-Mount läuft prächtig, es steigen viele ein oder um". Aktuell hat der A-Mount einfach den (Semi)Pro-Ruf.
Aber jetzt mal den güldenen September abwarten, Sony ist ja doch immer wieder für Überraschungen gut und nicht alle müssen schlecht sein.
buchsbaum
06.09.2013, 08:30
Also nur mal so reingeworfen: Wenn man auf sonyalpharumors vertraut, dann werden dieses Jahr nur noch E-Mount-Modelle vorgestellt. Die neuen A-Mount-Modelle sollen dann Anfang 2014 kommen, und davon gleich mehrere ...
RaptorVX
06.09.2013, 09:02
naja, wenn man nach SAR geht klingt es für mich aktuell so dass dieses Jahr zwar keine A-Mounts mehr kommen (in die Läden) aber evtl. noch angekündigt werden könnten und ab Anfang 2014 verfügbar sind.
Es sieht so aus, als wäre das letzte Quartal des Jahres eher NEX/E-Mount dominiert :?
Orbiter1
06.09.2013, 09:08
Jeder große Kamerahersteller leistet sich zwei Bajonette. Eines für die DSLM, eines für die DSLR/SLT.
Das ist schon richtig. Aber zwischen Sony auf der einen und Canon/ Nikon/ Pentax auf der anderen Seite gibt es einen Riesenunterschied. Sony spricht mit A-Mount und E-Mount die nahezu identische Zielgruppe an. Das Erscheinen der NEX im DSLR-Gewand und der FF-NEX spielt hier eine entscheidende Rolle. Bei Canon/ Nikon/ Pentax wird darauf geachtet dass mit den beiden Bajonetten jeweils unterschiedliche Gruppen angesprochen werden. Die wollen mit ihren spiegellosen Systemkameras auf keinen Fall das eigene DSLR-Geschäft gefährden.
Ein Weiterbestehen des A-Mount wäre daher nur sinnvoll wenn eine andere Zielgruppe angesprochen würde. Das könnte rein theoretisch der Markt für professionelle Fotografie sein. Da kommt es auf Robustheit und Zuverlässigkeit der Ausrüstung an und natürlich muss es auch einen entsprechenden Service geben. Sony ist da aktuell sehr weit davon entfernt. Auch der Innovationstrieb (böse Zungen nennen ihn Spieltrieb) von Sony passt nicht so recht zum extrem konservativen Profi-Markt. Da gehen in den Foren ja schon die Shitstorms los wenn bei einem Nachfolgemodell das Moduswahlrad von links nach rechts geändert wird. Und EVF geht in dieser Zielgruppe gar nicht.
Also nur mal so reingeworfen: Wenn man auf sonyalpharumors vertraut, dann werden dieses Jahr nur noch E-Mount-Modelle vorgestellt. Die neuen A-Mount-Modelle sollen dann Anfang 2014 kommen, und davon gleich mehrere ...
Diese Aussage würde ich nicht verneinen. :cool:
RaptorVX
06.09.2013, 09:21
das spiegelt sich hier schon teilweise auch wieder... viele "alte Hasen" kaufen sich eben keinen A900-Nachfolger weil dies und das nicht passt.
Sony wird vermutlich sehr schwer oder nie was wie eine 1DX abliefern, die A99 verkauft sich schon schwer, wer würde eine A9999 kaufen wenn diese auch 7000€ kostet? Die ganzen Pros die ausgestattet sind mit sauteuren Canon & Nikonobjektiven sicher erstmal nicht...
Neueinsteiger würden vermutlich auch eher zu Canon und Nikon gehen "kennt man" "wird von Profis benutzt"
Insofern ist und bleibt Sony hier immer ein wenig Sonderling der eben anders tickt als die anderen zeigt ja der EVF schon (und wie viele hassen ihn und kaufen deshalb eben keine neue Sony)
Sony ist dynamischer unterwegs, richtet sich öfter neu aus... was positiv aber auch negative Folgen haben kann. Man muss ja nur die neuen QX10 und QX100 anschauen - verkauft sich aber scheinbar gut.
Und bei allen die rumjammern, dann wechselt eben zu Canon, Nikon etc. wenn es da eh besser und konstanter ist :P (bitte nicht 100%ig Ernst nehmen)
EDIT: wie passend, soeben auf SAR:
...And to get back some energy for the soon to come NEX-FF, RX and ILC announcement
[Quelle: SAR]
ILCE5000, ILC?7000, evtl. ILC?8000 oder ILC?9000 :?:
Am interessantesten finde ich das P.S. in der gestrigen SAR-(Nicht-)Meldung:
Yes, their Product strategy goes towards PRO and they will launch a new Worldwide service for the PRO segment. I got this from two trusted sources.
Ich bin gespannt, ob da etwas dran ist und wie das ggfs. umgesetzt wird.
Ein Weiterbestehen des A-Mount wäre daher nur sinnvoll wenn eine andere Zielgruppe angesprochen würde.
Nein, ein Weiterbestehen hat aufgrund der Kundenbindung keine Alternative, ohne Bestandskunden nachhaltig zu verärgern.
Nein, ein Weiterbestehen hat aufgrund der Kundenbindung keine Alternative, ohne Bestandskunden nachhaltig zu verärgern.
Aber nur mit den paar Bestandskunden kann Sony auch nicht im DSLR Markt überleben.
Dann lieber gleich einen smoothen Cut in aktuelle Technologie machen!
Warum sollte Sony dies ohne Not machen? Die Bajonett-Bindung wird von der Kundschaft akzeptiert, es wäre kaufmännisch sehr fahrlässig, sich eine Stammkundengruppe derart zu vergraulen.
Mir scheint das Ganze mehr so ein Push-Thema euphorisierter NEX-User zu sein...
RaptorVX
06.09.2013, 10:16
welcher Bestandskunde bringt denn Geld? Der der sich jedes Jahr oder alle zwei ein neues Topmodell alá A99 kauft? Wie viele machen das wirklich?
Objektive kaufen viele gebraucht oder haben es einfach noch... ein wenig Zubhör...
Aber richtig Geld macht man doch mit Neueinsteigern die "Pro-Equipment" komplett neu einkaufen. Steigt man also mit E-Mount FF ein, MUSS man dann alles neu kaufen, es gab ja bis dato noch nichts.
Abgesehen davon kann man immer auf Adapter verweisen (s. NEX-VG900E)
Gewappnet für alle Aufnahmesituationen - Wählen Sie ein zur Szene passendes E-Objektiv, oder verwenden Sie dank mitgeliefertem A-Objektivadapter Ihr bevorzugtes A-Objektiv.
[Zitat Sony.de / Produktseite NEX-VG900E]
Der Slogan passt auch 1:1 zu einer möglichen :a:9000 (Nex-FF/E-Mount im DSLR-Body)
they will launch a new Worldwide service for the PRO segment.
Den Pro-Service gibt es doch schon.
http://www.sony.de/pro/products/support-bespoke
Der Haken ist nur, daß die Alphas firmenintern als Consumer-Geräte eingestuft sind und man den Pro-Service deshalb nicht in Anspruch nehmen kann (die Service-Niederlassungen werden auch gar keine Schaltpläne, Ersatzteile usw. dafür haben).
Hatte Sony nicht schon vor zwei Jahren bei einem Vortrag auf dem Alpha-Festival versprochen, daß sich da etwas bewegen soll?
Neonsquare
06.09.2013, 10:23
Warum sollte Sony dies ohne Not machen? Die Bajonett-Bindung wird von der Kundschaft akzeptiert, es wäre kaufmännisch sehr fahrlässig, sich eine Stammkundengruppe derart zu vergraulen.
Mir scheint das Ganze mehr so ein Push-Thema euphorisierter NEX-User zu sein...
Ja - das ist im Prinzip ein Puristen-Ding. Ich habe schon bei nicht-fotografischen Themen häufig beobachtet, dass sich manche Menschen unglaublich schwer damit tun mehr als ein Ding zu akzeptieren. Bei der Programmiersprache ANSI Common Lisp wurde von manchen als Kritikpunkt angesehen, dass es mehrere unabhängige Implementierungen des Standards gibt - was ja eigentlich eher ein Vorteil ist. Beim Thema E-Mount/A-Mount ist es ähnlich: Eigentlich gibt es für einen Konzern keinen Grund eines der beiden Bajonetts einfach wegen dem anderen sterben zu lassen - vor allem wenn es nunmal noch eine Stammkundschaft gibt und es eigentlich ein etabliertes System ist.
Aber richtig Geld macht man doch mit Neueinsteigern die "Pro-Equipment" komplett neu einkaufen. Steigt man also mit E-Mount FF ein, MUSS man dann alles neu kaufen, es gab ja bis dato noch nichts.
Abgesehen davon kann man immer auf Adapter verweisen (s. NEX-VG900E)
Sollte Sony den A-Mount kippen, können sie den hochwertigen Systemkameramarkt vergessen. Der Vertrauensverlust dürfte immens sein. Was sich entgegen der Hoffnungen der NEX-User nicht positiv auf den Sony-Systemkameramarkt auswirken wird.
RaptorVX
06.09.2013, 10:29
wieso kippen? FALLS (<= Möchte ich betonen!) er langsam ersetzt wird gibt es doch keinen Nachteil, wenn die Dinger an den neuen Cams funzen - wo ist Euer Problem?
Die alten Minoltadinger schrauben sich doch heute auch noch viele ran?!
Warum also nicht morgen das "alte" 70-200G2 an die neue :a:9000 rangepackt?
Deswegen sind doch die Objektive nicht umsonst gekauft, natürlich unter der Prämisse, dass es einen Adapter gibt der nicht die Welt kostet und gut funzt.
Sony ist doch jetzt auch nicht wirklich richtig erfolgreich, man muss sich doch nur die :a:99 anschauen. Sicherlich eine tolle Kamera, aber verkauft sich offenbar nicht so wie erhofft... wenn der Makrt für Sony hier also soooo riesig wäre und die angesprochenen Kunden so gut wären, warum kaufen sie dann keine :a:99?
Frage ich jetzt einfach mal provokativ
Neonsquare
06.09.2013, 10:32
Hatte Sony nicht schon vor zwei Jahren bei einem Vortrag auf dem Alpha-Festival versprochen, daß sich da etwas bewegen soll?
Ja haben sie - u. a. wurden ja die Imaging Abteilung mit der Pro-Abteilung zusammengelegt und gehört nicht mehr zu der Consumer-Sparte. Das bedeutet NICHT dass die Kameras keine Consumer-Produkte mehr sind - mal im Ernst eine D800 bzw. EOS 5D MkIII sind ebenso Consumer-Produkte. Die Spielzeuge der Pro-Abteilung sind erheblich teurer. ;). Ich denke dass sowas wie ein umfassender Pro-Service für Imaging-Produkte sich nicht eben mal so aus dem Boden stampfen lässt. Vielleicht ist es ja jetzt langsam soweit?
@raptor
Die Nachteile ergäben sich vor allem denen, die bislang schon A-Mount nutzen und eben keine der neuen (wirklich bislang überaus spärlichen und qualitativ wie preislich unbefriedigenden) E-Mount Optiken besitzen und auch nicht besitzen möchten.
Andersherum wird ein Schuh draus: warum Bewährtes ohne Not kippen? Warum Stammkunden zur Konkurrenz treiben, wenn beide Lager problemlos bedient werden können?
Neonsquare
06.09.2013, 10:37
Die alten Minoltadinger schrauben sich doch heute auch noch viele ran?!
Warum also nicht morgen das "alte" 70-200G2 an die neue :a:9000 rangepackt?
Wenn Du den Beitrag von ddd liest siehst Du dass z. B. Telekonverter offenbar nicht mit den Adaptern funktionieren. Ein Telekonverter ist aber gerade bei den lichtstärkeren Teles ein beliebtes Werkzeug. Das ist zumindest mal ein Grund. Möglicherweise sind die bestehenden Adapterlösungen auch einfach noch nicht das Wahre für einen "always on"-Einsatz.
Neonsquare
06.09.2013, 10:40
[Zitat Sony.de / Produktseite NEX-VG900E]
Der Slogan passt auch 1:1 zu einer möglichen :a:9000 (Nex-FF/E-Mount im DSLR-Body)
Naja - der Slogan sollte wohl eigentlich noch ein * haben (* Objektive mit Stangen-AF nicht unterstützt) :roll:
mrHiggins
06.09.2013, 10:41
Stangenantrieb funktioniert mit dem LA2 Adapter. Das Problem mit dem TK ist wohl dass dieser ne eigene Optik besitzt und der AF im LA2 das dann nicht hinkriegt. ein "normaler" Adapter sollte auch mit TK keine Probleme haben oder?
Argument um A-Mount zu kippen? weil es für sony billiger ist.
Weniger Entwicklung, weniger Modelle. Und mit dem Argument "es gibt Adapter für fast alles" können sie das auch durchziehen. Wer viel "fast" besitzt hat Pech gehabt.
Und das für eine Firma Image und Bestandskundenpflege hinten anstellt wenn der gläubiger oder Unternehmensberater fragt "warum zum teufel haben sie zwei Systeme?" ist alltag bei firmen.
Mich würde es nicht wundern wenn Sony einen Adapter kurz vor dem verpacken an die E-Mounts schweißt und die dann als A-Mount verkauft. (Was nichts schlimmes wäre!!!)
weil es für sony billiger ist.
Nur aus technischer Sicht.
BTW: Wäre ich Nikon User, müsste ich mir wohl auch Gedanken machen...
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/MAeRKTE-ASIEN-Gewinneinbruch-bei-Nikon-folgt-Absturz-der-Aktie-2594400
Nikon entwickelt sich zum Übernahme-Kandidat...
mrHiggins
06.09.2013, 10:46
jippie!!! Sony übernimmt Nikon und es wird eine D800 ohne Spiegel mit E-Mount geben auf das man mit Adapter alle Nikonobjektive betreiben kann!
... nur an NEX... *kugel*:lol:
Kein Wunder, das Nikon alles so verramschen muss! :twisted:
Orbiter1
06.09.2013, 10:56
Sollte Sony den A-Mount kippen, können sie den hochwertigen Systemkameramarkt vergessen. Der Vertrauensverlust dürfte immens sein.
Das mag bei den eingefleischten A-Mount-Enthusiasten so sein. Die Canon- und Nikon-DSLR-Enthusiasten, deren Zahl mindestens um den Faktor 10 höher ist als bei Sony, werden sich sehr schnell mit dem FF-NEX-System anfreunden. Es wird sich durch Kompaktheit, hervorragende Abbildungsqualität und im Gegensatz zum einzigen Wettbewerber (Leica) durch einen AF und (hoffentlich) günstigeren Preisen auszeichnen. Sony wird ein paar Stammkunden verlieren (die sowieso auf großen Ausrüstungen sitzen und kaum noch neue A-Mount-Produkte kaufen) aber viele neue gewinnen. IMHO.
Wenn es dann tatsächlich auch noch in einer NEX-Variante die Möglichkeit geben sollte Objektive aus dem eigenen System unter Beibehaltung der AF-Funktion anzuschliessen ist das Eis gebrochen.
verkauft sich offenbar nicht so wie erhofft...
Wer sagt das? Hast du Insider-Informationen über das anvisierte Umsatzziel? :roll:
RaptorVX
06.09.2013, 11:31
kein einziger Hersteller wird sich in die Zahlen schauen lassen, wenn ich für Sony arbeiten würde, würd ich den Teufel tun solche Infos rauszuplappern, erst recht in Foren - um es kurz zu machen, nein ich habe keine.
Aber ich kann lesen und beobachten, allein, dass beim Topmodell der Preis in einem doch recht kurzem Zeitraum doch ein gutes Stück gefallen ist ;)
Ja es gibt die Info dass das gesteckte Ziel bei der :a:99 geschafft wurde, aber wie gesagt ein wenig Augen & Ohren auf. Das soll natürlich die :a:99 keineswegs schlecht hinstellen, es ist und bleibt eine tolle Kamera!
Kernaussage ist das auch Orbiter wiederholt und nochmal ausgeführt hat. Wer jetzt schon gut ausgestattet ist, wird nur wegen einer neuen VF-A-Mount nicht gleich weiteres Zeug für X-tausend Euro kaufen, er hat alles was er braucht. Wer neu einsteigt dem ist egal ob A oder E oder sonst was auf draufsteht, wenn er Sony will kauft er was er braucht.
Orbiter1
06.09.2013, 11:34
Wer sagt das?
stevemark hat jedenfalls gesagt das die A77/ A99 schlechter laufen als ihre Vorgänger. Und ich denke er hat da ziemlich gute Quellen.
"Sony hat im letzten Jahr im oberen Segment mit der A77 / A99 stark Marktanteile verloren (gegenüber A700/A900), obwohl speziell die A77 jahreklang intern als "Killerkameras" gehypt worden war"
stevemark hat jedenfalls gesagt das die A77/ A99 schlechter laufen als ihre Vorgänger. Und ich denke er hat da ziemlich gute Quellen.
Steve vermutet das... und ist in erster Linie immer noch darüber verstimmt, dass Sony den OVF radikal gekippt hat.
Kernaussage ist das auch Orbiter wiederholt und nochmal ausgeführt hat. Wer jetzt schon gut ausgestattet ist, wird nur wegen einer neuen VF-A-Mount nicht gleich weiteres Zeug für X-tausend Euro kaufen, er hat alles was er braucht. Wer neu einsteigt dem ist egal ob A oder E oder sonst was auf draufsteht, wenn er Sony will kauft er was er braucht.
Damit liegt ihr imho daneben. Eine Systemkamera ist keine Bridge oder Kompaktkamera. Im bisherigen NEX -Bereich mag das gelten, im :a:-Bereich aber für viele nicht.
Aber ich kann lesen und beobachten, allein, dass beim Topmodell der Preis in einem doch recht kurzem Zeitraum doch ein gutes Stück gefallen ist ;)
Hm... dann dürfte Nikon aber im gesamten Portfolio massive Verkaufs-Probleme haben, oder? So wie da die Preise purzeln... :twisted:
RaptorVX
06.09.2013, 11:56
wieso?
Ich nehme mich als Beispiel, kompletter Neueinsteiger, kein Altglas, kein Zubehör... alles neu.
Warum Sony, warum nicht Canon oder Nikon (bei Canon hätte es was in der Familie gegeben).
Weil Sony und speziell die :a:77 und die :a:99 beim Filmen deutlich stärker sind, auch die Geschwindigkeit (12 B/s bei der :a:77). Dann hab ich mir die :a:77 geholt, inkl. neuem Zeug und baue weiter aus. Das Bajonett ist mir zu diesem Zeitpunkt relativ egal gewesen... man nimmt was man nehmen muss wenn es eine bestimmte Kamera werden soll. Sicher wäre ich sauer wenn ich mir in zwei Jahren einen neuen Body holen wollte und meine kompletten Objektive nicht mehr passen.
Dennoch hätte Sony dann schon verdient und außerdem glaube ich eben fest an eine Adaptionsmöglichkeit, ob der Stangenantrieb auch bleibt offen.
Wo wäre also der riesige Nachteil von dem die meisten hier immer sprechen?
Wenn ein neuer Body eine Möglichkeit bringt alles "alte" ranzubauen muss sich doch niemand ärgern, man hat nichts umsonst gekauft. Und ob dann neue Modelle nur noch mit E-Mount kommen kann doch dann auch egal sein.
EDIT: und zu Deinem letzten Beitrag, darauf hast Du ja sogar schon selbst hingewiesen
... BTW: Wäre ich Nikon User, müsste ich mir wohl auch Gedanken machen...
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/MAeRKTE-ASIEN-Gewinneinbruch-bei-Nikon-folgt-Absturz-der-Aktie-2594400
Nikon entwickelt sich zum Übernahme-Kandidat...
Aber ich kann lesen und beobachten, allein, dass beim Topmodell der Preis in einem doch recht kurzem Zeitraum doch ein gutes Stück gefallen ist ;)
Genau das sehe ich eher als Zeichen dafür, daß das erste Umsatzziel schon erreicht ist und die Entwicklungskosten eingespielt sind. Ab jetzt beginnt die Gewinnzone, und da kann man mit den Preisen flexibler agieren, wenn man sich dadurch höhere Verkaufszahlen erhofft.
RaptorVX
06.09.2013, 12:09
wenn selbst mehrere Verkäufer unabhängig sagen "die :a:99 ist fürs gebotene ein wenig zu teuer" gibt mir das schon zu denken. Sicherlich aktuell nähert sie sich einem angemessenen Preis.
Und trotzdem ändert es nix am Thema, einem Neueinsteiger ist es doch egal welches Bajonett verbaut ist, oder?
Und hat man altem Kram der sich problemlos adaptieren lässt ist man auch happy.
Wo wäre also dann das Problem wenn Sonby innerhalb von zwei bis drei Jahren den A-Mount ausschleicht und den E-Mount stärkt? Ist ja nur eine Theorie, ich bin auch A-Mount Nutzer und froh wenn der A-Mount so bleibt wie er ist und auch viele neue Kameras mit A-Mount kommen.
...Eigentlich gibt es für einen Konzern keinen Grund eines der beiden Bajonetts einfach wegen dem anderen sterben zu lassen - vor allem wenn es nunmal noch eine Stammkundschaft gibt und es eigentlich ein etabliertes System ist.
Doch, die Kosten!
Warum sollte Sony 2 Bajonette pflegen; seht es mal aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Die SLT Sparte von Sony spielt im Markt keine besondere Rolle; es würde außer ein paar Forenten hier niemand merken, wenn Sony die einstellt.
Der Markt gehört definitiv Canon und Nikon.
Und die Bestandskunden wird Sony vielleicht noch 1-2 Jahre unterstützen und Ihnen eine Migration zu EVIL aufzeigen (Adapter)
Wer das nicht will und wechselt, tut Sony dann auch nicht mehr weh...
Die Zukunft ist definitiv spiegelllos!
Was mich ein wenig wundert ist, daß IHR das nicht einsehen wollt, wo Sony es doch seit Jahren aufzeigt.
Bei C+N Usern könnte ich das eher verstehen...
hat man altem Kram der sich problemlos adaptieren lässt ist man auch happy.
Genau hier sehe ich das Problem, bzw. eben bis jetzt keine praktikable Adapterlösung. Der Haken ist nicht das Bajonett, sondern der Autofokus.
LA-EA2: AF mit Stangenobjektiven, aber kein Vollformat.
LA-EA3: Vollformat, aber kein AF mit Stangenobjektiven.
LA-EA1: Weder noch ;)
Ich fokussiere zwar jetzt auch schon oft manuell, aber künftig nur MF wäre mir dann doch etwas zu wenig. Da muß Sony erst mal einen Migrationspfad schaffen, wenn sie mir Vollformat mit E-Mount verkaufen wollen. Sonst benutze ich halt meine A99, bis sie auseinanderfällt.
stevemark hat jedenfalls gesagt das die A77/ A99 schlechter laufen als ihre Vorgänger. Und ich denke er hat da ziemlich gute Quellen.
Steve vermutet das...
Wenn ich ein großes, teures und hochwertiges Buch über die A900 herausbringen würde, und das auch noch mit Unterstützung von Sony, wäre ich aber ganz exakt über die Verkaufszahlen der A900 im Verkaufsgebiet des Buches informiert. Und wenn ich gefragt werden würde, ob ich das ausverkaufte Buch neu auflegen würde und um die A99 ergänzen würde, dann wäre ich auch ganz exakt über die Verkaufszahlen der A99 informiert. ;)
Wenn ich ein großes, teures und hochwertiges Buch über die A900 herausbringen würde, und das auch noch mit Unterstützung von Sony, wäre ich aber ganz exakt über die Verkaufszahlen der A900 im Verkaufsgebiet des Buches informiert. Und wenn ich gefragt werden würde, ob ich das ausverkaufte Buch neu auflegen würde und um die A99 ergänzen würde, dann wäre ich auch ganz exakt über die Verkaufszahlen der A99 informiert. ;)
Das ist ein frommer Wunsch... ich komme aus der schreibenden Branche und kann dir versichern, dass Verkaufszahlen ein gut gehüteteys Geheimnis sind. Bei Foto ebenso wie bei anderen Artikeln.
Das ist ein frommer Wunsch... ich komme aus der schreibenden Branche und kann dir versichern, dass Verkaufszahlen ein gut gehüteteys Geheimnis sind. Bei Foto ebenso wie bei anderen Artikeln.
Er weis es.
Die Auflage des Buches wurde auf die Verkaufszahlen der A900/A850 im deutsch sprachigen Raum ausgelegt. (alles andere wäre auch blöd)
mrHiggins
06.09.2013, 13:02
Genau hier sehe ich das Problem, bzw. eben bis jetzt keine praktikable Adapterlösung. Der Haken ist nicht das Bajonett, sondern der Autofokus.
LA-EA2: AF mit Stangenobjektiven, aber kein Vollformat.
LA-EA3: Vollformat, aber kein AF mit Stangenobjektiven.
LA-EA1: Weder noch ;)
Ich fokussiere zwar jetzt auch schon oft manuell, aber künftig nur MF wäre mir dann doch etwas zu wenig. Da muß Sony erst mal einen Migrationspfad schaffen, wenn sie mir Vollformat mit E-Mount verkaufen wollen. Sonst benutze ich halt meine A99, bis sie auseinanderfällt.
Der EA2 hat Stangenantrieb aber kein Vollformat. Ich denke das liegt nicht am Stangenantrieb sonderm am PhasenAF Spiegel. Was würde denn gegen einen LA-EA2,5 sprechen der zwar einen AF Stangenantrieb hat aber vom KameraAF gefüttert wird? Quasi ein "Adapter" zwischen AF Befehl für den Objektivantrieb(sei es vom C-AF oder dem PDAF auf dem Sensor) und dem StangenAF des Objektivs.
Wenn Sony das nicht bringt dann vllt Sigma oder Tamron für ihre Objektive oder der freundliche Chinese.
wieso?
Ich nehme mich als Beispiel, kompletter Neueinsteiger, kein Altglas, kein Zubehör... alles neu.
Warum Sony, warum nicht Canon oder Nikon (bei Canon hätte es was in der Familie gegeben).
Weil Sony und speziell die :a:77 und die :a:99 beim Filmen deutlich stärker sind, auch die Geschwindigkeit (12 B/s bei der :a:77). Dann hab ich mir die :a:77 geholt, inkl. neuem Zeug und baue weiter aus. Das Bajonett ist mir zu diesem Zeitpunkt relativ egal gewesen... man nimmt was man nehmen muss wenn es eine bestimmte Kamera werden soll. Sicher wäre ich sauer wenn ich mir in zwei Jahren einen neuen Body holen wollte und meine kompletten Objektive nicht mehr passen.
Dennoch hätte Sony dann schon verdient und außerdem glaube ich eben fest an eine Adaptionsmöglichkeit, ob der Stangenantrieb auch bleibt offen.
Wo wäre also der riesige Nachteil von dem die meisten hier immer sprechen?
Wenn ein neuer Body eine Möglichkeit bringt alles "alte" ranzubauen muss sich doch niemand ärgern, man hat nichts umsonst gekauft. Und ob dann neue Modelle nur noch mit E-Mount kommen kann doch dann auch egal sein.
EDIT: und zu Deinem letzten Beitrag, darauf hast Du ja sogar schon selbst hingewiesen
Dann bist du das falsche Beispiel. Es gibt genug A-Mount-User, die sehr viel Geld in ihre Kamera-Ausrüstung investiert und sich damit an den A-Mount gebunden haben. Im Vertrauen auf den Fortbestand des Systems. Jetzt mal gesetzt den Fall, der A-Mount würde kippen oder nur noch durch Adapter nutzbar:
- Es kämen keine neue A-Mount Objektive mehr auf den Markt, was machen die alteingessenen, vorhandenen A-Mount User dann? Welches Objektiv sollen sie an ihren Body flanschen?
- Das Vertrauen in Sony als Systemkameraanbieter wäre hochgradig gestört. Wird meine Ausrüstung auf einen Schlag wertlos, bekomme ich keine neuen Objektive mehr, behelfe ich mich damit, das Teil solange zu nutzen, wie es geht. Irgendwann steht ein Neukauf an. Was meinst du, welches System ich wähle? Das von dem Hersteller, der mein Vertrauen bereits einmal enttäuscht und mich dazu eine Stange Geld gekostet hat?
Wir haben bereits aktuell den Fall, das aufgrund der rigorosen Entfernung des OVF viele potentielle und auch potente User sich von Sony abgewendet haben (Wirf mal einen Blick ins Ko-MI-Forum!). Und das war noch nicht ganz so schlimm, diejenigen, die zumindest bei APS-C im EVF ihre Vorteile gefunden haben, sind bei der Stange geblieben. Und es sind einige Neukunden hinzugekommen. Wenn man euren düsteren Phrophezeihungen Glauben schenkt, nicht wirklich viele. ;)
Was Nikon betrifft, geht es im Bericht um Gewinneinbußen und in meinem anderen Post um Verkaufszahlen ohne Einbeziehung der erzielten Marge, die aber anscheinend nicht hoch genug ist.
Der EA2 hat Stangenantrieb aber kein Vollformat. Ich denke das liegt nicht am Stangenantrieb sonderm am PhasenAF Spiegel. Was würde denn gegen einen LA-EA2,5 sprechen der zwar einen AF Stangenantrieb hat aber vom KameraAF gefüttert wird?
Wenn das gehen würde, hätten sie schon bei der A99 den Spiegel weglassen können.
Ich hoffe, daß da irgendwann eine Adapterlösung kommt, aber noch haben sie es offensichtlich nicht im Griff.
RaptorVX
06.09.2013, 14:06
@ buddel, wieso bin ich dann das falsche Beispiel? Den Neueinsteiger wird es immer geben, der sucht sich normal die Kamera und damit automatisch das System aus...
Geht er nur nach Objektiven usw. kauft er eh keine Sony!
Nur weil ich mir vor 5 Jahren etwas gekauft habe, kann ich nicht erwarten, dass es das in 20 Jahren auch noch gibt, es muss auch ein Fortschritt her, Weiterentwicklung, irgendwann kommt einfach der Punkt wo man Altlasten fallen lassen muss. So ist es eben... es jammer heute auch keiner mehr den 3.5" Disketten nach oder?
Und ich betone es nochmal, es wird sicher nicht morgen passieren und wenn sicher schleichend. Und wenn Adapter kommen muss man auch nicht rumjammern.
Der perfekte Adapter passt um 100% an, sprich alles wird unterstützt, der "schlechteste" passt eben gerade so an, dass es irgendwie geht, bei einer Kamera heißt das für mich: Ich kann das Objektiv mechanisch festmachen.
Und da kommts jetzt eben drauf an wie wichtig Bestandskunden wären bzw. was Sony für wichtig und unwichtig hält, fällt der Stangenantrieb raus etc. etc.
Aber es ist ja noch nix fix, es handelt sich um Mutmaßungen, Spekulation... jetzt warten wir halt mal ab, spätestens mit der NEX-FF müsste eigentlich irgendwas kommen (oder eben nicht).
Ich glaube gerade die NEX-FF ist aber nicht die Zielgruppe, jemand der z.B. eine A77 hat wird sich jetzt keine NEX-FF holen, er wird sich wieder einen "Full-Body" holen.
Dennoch ist es sicher positiv wenn Sony damit werben könnte, dass man jedes A-Mount mittels Adapter problemlos an die neue NEX-FF montieren kann.
es jammer heute auch keiner mehr den 3.5" Disketten nach oder?
Das Beispiel ist jetzt aber albern. Der Wert waren ja nicht die Disketten an sich, sondern die darauf gespeicherten Daten. Die hat man - sofern noch relevant und wenn man nicht völlig schlafmützig war - längst auf ein anderes Medium umgezogen. Ich kann aber schlecht aus meinen alten Objektiven die Linsen ausbauen. ;)
jemand der z.B. eine A77 hat wird sich jetzt keine NEX-FF holen, er wird sich wieder einen "Full-Body" holen.
Naja, das ist doch gerade die Frage, ob es den noch geben wird oder ob es dann auf "dickes Gehäuse mit E-Mount" hinausläuft.
RaptorVX
06.09.2013, 14:56
ich kann hier natürlich nur von mir ausgehen, ich würde meine :a:77 gegen eine :a:9000 (ich bezeichne sie jetzt mal so) also Vollformat, im "dicken" Body ohne Spiegel und E-Mount. tauschen bzw. ergänzen wenn es Adapter gibt bzw. ich Objektive hätte die ich unbedingt nutzen wollen würde.
Eine Vollformat wäre für mich nur eine Ergänzung zu all dem was meine :a:77 eben nicht so gut kann, also LowLight und Weitwinkel.
Nehmen wir an ich hätte eine A99 und suche den Nachfolger sieht es natürlich ein wenig anders aus, aber auch hier gibts nur drei Möglichkeiten:
1) Adapter A-Mount auf E-Mount
2) A-Mounts verkaufen und E-Mounts kaufen
3) Sony verlassen und auch alles verkaufen und neubeschaffen
Und zum Diskettenbeispiel, nimm ein Auto, Du hast sauteure Felgen dafür gekauft, das Nachfolgemodell dass Du aber auch unbedingt haben willst kann sie
a) nur mit Adaptern nutzen
b) gar nicht nutzen
was machst Du?
Klar viele sagen jetzt ich hab Objektive für 9000€ und einen Body für 3000€ oder?
Trotzdem, wenn es so kommen würde und man den Body aber haben will, dann löst man dieses Problem und es gibt eben nur Lösung 1-3.
Und klar ist kaum jemand von 2 & 3 begeistert und einige werden nie wieder Sony kaufen... aber wie gesagt wenn ich was will mache ich es auch einfach und finde einen bzw. meinen Weg :)
mrieglhofer
06.09.2013, 15:00
Eigentlich ist das ja eh kein technisches Problem, man kann, wenn man will Lösungen finden. Wenn man sich halt den Marktanteil der derzeitigen Spiegellosen anschaut und jenen der restliche DSLR, dann wedelt halt im Moment geistig der Schwanz mit dem Hund ;-)
Nur wer ist so dumm und kauft heute eine A-Optik, wenn nicht bekannt ist, ob sie morgen noch verwendbar ist. Und für E-Mount gibts eh nur wenig sinnvoll verwendbares. Also da stellt sich die Frage ja eh nicht ;-) Damit schiesst man sich dann schon ordentlich ins Knie.
Da bewegen wir uns eher in eine selbst erfüllende Prophezeiung rein. Und das ist sicher kritischer, da ja damit eine Untergangsstimmung verbreitet wird, die wirtschaftlich Sony durchaus schaden kann.
Nur wer ist so dumm und kauft heute eine A-Optik, wenn nicht bekannt ist, ob sie morgen noch verwendbar ist. Und für E-Mount gibts eh nur wenig sinnvoll verwendbares. Also da stellt sich die Frage ja eh nicht ;-) Damit schiesst man sich dann schon ordentlich ins Knie....
Andersrum gefragt, wer außerhalb dieses Forums weiß von der Weltuntergangsstimmung die hier manche verbreiten. Betrachtet man die Beiträge zum Thema sind das gerademal eine Handvoll Menschen die immer und immer wieder am Thema sind. Und mit Verlaub gesagt, weder das Sony Forum noch das Komi-Forum ist der Nabel der Welt. Gerade im Komi Forum gibt es einige die alles bei Sony in Frage stellen, wobei ich mir nicht sicher bin ob die jemals ein Teil besaßen das sie so madig machen.
...
Eine Vollformat wäre für mich nur eine Ergänzung zu all dem was meine :a:77 eben nicht so gut kann, also LowLight und Weitwinkel...
Bei mir ist das genau anders herum; ich würde die NEX-FF als Hauptkamera benutzen.
Meine A57 nutze ich nur noch für eine Nischenanwendung mit einer einzigen Linse (Wildlife/Tiere), da sie dort mit dem großen Tele noch im Vorteil ist.
Wenn dann demnächst ein SEL 70-400 kommt, wäre der Vorteil auch dahin...
Naja, wir können hier trefflich streiten, das bringt aber nichts. Letztlich erschliesst sich mir nicht, was gegen eine Koexistenz von A und E Mount spricht und warum einige hier den A-Mount so leidenschaftlich sterben lassen wollen.
Ist im Grunde auch egal, wir werden sehen, was kommt. Sony wird es für mich ohne den A-Mount bei der nächsten Kamera-Generation nicht mehr geben, andere mögen das anders sehen.
...Letztlich erschliesst sich mir nicht, was gegen eine Koexistenz von A und E Mount spricht und warum einige hier den A-Mount so leidenschaftlich sterben lassen wollen...
Falls Du mich damit meinst, dann sehe ich sowas gerne realistisch bzw. pragmatisch ;)
RaptorVX
06.09.2013, 16:29
und wenn Du mich meinst... ich hoffe nicht das der A-Mount stirbt.
Wie schon erwähnt habe ich meine :a:77 auch erst relativ kurz.
Ich sage aber trotzdem, ich könnte Sony verstehen wenn sie diesen Schritt machen um sich auf eins zu konzentrieren nach dem sie ja bisher noch immer nicht im 5D und D800 Segment (und drüber erst recht) wildern können.
Muss man eben jetzt schauen was kommt, egal was findet sich sicher ne Lösung.
Orbiter1
06.09.2013, 16:47
Nur wer ist so dumm und kauft heute eine A-Optik, wenn nicht bekannt ist, ob sie morgen noch verwendbar ist
Diese Sorgen der (potenziellen) A-Mount Besitzer müssten ja inzwischen auch bei Sony angekommen sein. Hat schon mal jemand beim Alpha-Forum danach gefragt wieso es keine Roadmap für das A-Mount gibt? Zumindest für das E-Mount gab es so eine Roadmap von Sony. Wenn ich mich recht erinnere wurde die Roadmap auch mal upgedated. Und Sony hat sich auch daran gehalten. Pentax macht das z. B. regelmäßig mit der Roadmap. Das sorgt schon für etwas Vertrauen.
mrieglhofer
06.09.2013, 18:10
Von Sony gabs bisher nie eine sinnvolle Roadmap. Würde es eine geben, wäre das vertrauensbildend.
Von wegen Öffentlickeit: brauchst nur mal zu Sony googlen, wie das ja potentielle Käufer tun. Nach der Diskussion wird sich jeder 2-mal überlegen, ein A-Mount zu kaufen. Und e-Mount gibts das Meiste ja gar nicht.
Nur das die meisten Einsteiger ja gar nicht googeln. Es wird das Erstbeste gekauft. Erst wenn Grenzen und der Wunsch nach mehr auftaucht wird sich mit den Systemen auseinander gesetzt. Ein möglicherweise Umstieg kostet aber auch kein Vermögen, da ja noch nicht wirklich investiert wurde.
bydey
Orbiter1
06.09.2013, 19:27
Von Sony gabs bisher nie eine sinnvolle Roadmap. Würde es eine geben, wäre das vertrauensbildend.
Also für das E-Mount gab es eine Roadmap, s. Link http://farm8.staticflickr.com/7015/6846294707_435f06845d_o.jpg Falls Sony tatsächlich mit dem A-Mount längerfristig plant und neue Objektive rausbringen möchte spricht doch nichts dagegen eine Roadmap zu veröffentlichen. Wird schon seinen Grund haben warum sie es nicht tun.
Neonsquare
06.09.2013, 20:53
@Orbiter
Auch da wird umgekehrt ein Schuh draus: bei E-Mount war Sony praktisch gezwungen eine Roadmap zu veröffentlichen, weil es einfach schlicht fast nichts gab. A-Mount hat ein recht umfangreiches Portfolio an Objektiven.
Orbiter1
06.09.2013, 22:08
Als sehr kleiner Anbieter sieht sich auch Pentax immer wieder mit der Frage konfrontiert wie es denn weitergeht. Ich finde sie machen das richtig und veröffentlichen für ihre 3 Produktlinien eine Roadmap für alle Objektive die sich in der Entwicklung befinden. http://www.ricoh-imaging.de/de/foto-objektive.php So ein Vorgehen würde auch Sony insbesondere für das A-Mount gut zu Gesicht stehen. IMHO.
Wobei Pentax nur noch ein Markenname ist. Nach Hoya ist jetzt Ricoh die eigentliche Firma, und Ricoh ist nun alles andere als ein sehr kleiner Anbieter.
Gegen eine A-Mount-Roadmap hätte ich aber natürlich nichts einzuwenden.
Ich mag auch mal als Neuling meine Meinung dazu schreiben. Bin gerade erst dabei in die Thematik einzusteigen und auf der Suche nach der geeigneten Kamera.
Die ganze Diskussion über A-Mount führt nur dazu, dass ich mehr und mehr verunsichert werde. Plan(t)e die Anschaffung einer A77.
Die Diskussion über den Fortbestand des A-Mount führt bei mir dazu, dass ich mich nochmals verstärkt mit Canon und Nikon befasse. Sollte von Sony nicht bald verlässliche Informationen kommen, werde ich wohl kein A77 Besitzer werden, sondern zu einem anderen Hersteller gehen.
Sollte von Sony nicht bald verlässliche Informationen kommen, werde ich wohl kein A77 Besitzer werden, sondern zu einem anderen Hersteller gehen.
Welche verlaesslichen Informationen hast du denn das Sony den A-Mount einstellt? Eine Roadmap ueber zukuenftige Objektive oder Kameraentwicklungen wirst du auch nicht bei Canon oder Nikon finden. Kein Konzern laesst sich gerne in die Karten schauen.
Das Thema, das Sony irgend etwas einstellt oder sich zurueckzieht, kocht hier alle paar Monate hoch. Meistens wird es von den gleichen handvoll Leuten angeschoben und mit Beitraegen gefuettert.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es hier im Forum vor etwas mehr als einem Jahr sogar einen offenen Brief an Sony, nachdem in einem Nikon Blog, der baldige Ausstieg von Sony aus dem Vollformat angekuendigt wurde. Auch damals ging es um verlaessliche Informationen ueber die zukuenftige Sony Kameraentwicklung. Eine Antwort von Sony gab es nicht, aber kurz nach der Briefakion wurde die A99 vorgestellt ;).
Mudvayne
07.09.2013, 09:06
Ich verstehe nicht, warum die Diskussion überhaupt noch läuft. Es ist doch alles vorangekündigt, wenn nicht sogar schon erschienen!
Neue A-Mount-Bodies und Objektive!
Neue E-Mount-Bodies und Objektive!
Was soll denn bitte noch kommen!?
Orbiter1
07.09.2013, 09:13
Ich mag auch mal als Neuling meine Meinung dazu schreiben. Bin gerade erst dabei in die Thematik einzusteigen und auf der Suche nach der geeigneten Kamera.
Die ganze Diskussion über A-Mount führt nur dazu, dass ich mehr und mehr verunsichert werde.
Was für eine Erwartungshaltung hattest du denn bei einen Thread mit dem Titel "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und einem Eröffnungposting das so beginnt:
"Hallo Zusammen,
ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?"
- dass hier kontrovers über die Zukunft des A-Mount diskutiert und du deswegen eher verunsichert wirst?
- oder dass sich hier am Schluß alle einig werden dass dem 28 Jahre alten A-Mount die besten Zeiten noch bevorstehen?
Plan(t)e die Anschaffung einer A77.
Die Diskussion über den Fortbestand des A-Mount führt bei mir dazu, dass ich mich nochmals verstärkt mit Canon und Nikon befasse. Sollte von Sony nicht bald verlässliche Informationen kommen, werde ich wohl kein A77 Besitzer werden, sondern zu einem anderen Hersteller gehen.
Kauf dir die A77 wenn sie deine Anforderungen an eine Kamera erfüllt. Und mach dir klar was in einem möglichen worst case passieren würde. Sony würde bekannt geben keine weiteren Produkte mehr für das A-Mount zu entwickeln, aber technisch alles mögliche tun um eine Brücke zum E-Mount zu bauen. Die Sahnestücke im Objektivportfolio und bei den Kameras werden per Ausverkauf bei den Händlern oder gebraucht extrem günstig zu kaufen sein. Den Service für die SLT-Kameras wird es weiter geben. Wäre dieser worst case tatsächlich so schlimm?
Was Canon und Nikon machen werden wenn der Spiegel tatsächlich nicht mehr nötig sein sollte (und das wird in den nächsten paar Jahren mit Sicherheit passieren) steht auch noch in den Sternen.
PS:
Jemand der sich Eisbär nennt sollte mit unsicheren Zukunftsaussichten eigentlich zurecht kommen ;)
PPS:
Heute um 18 Uhr gibt es die A77 bei Amazon im Blitzangebot. Da erwarte ich einen Preis unter 800 Euro. Da kann man dann ja nicht viel verkehrt machen.
@Mudvayne: Neue A-Mount-Bodies? Wo wurden die denn angekündigt?
Mudvayne
07.09.2013, 10:35
Das war erst letzte Woche parallel zu der Pressekonferenz auf SAR zu lesen.
A-Mount kriegt definitiv eine weitere Generation Kameras und Objektive ;)
SAR = Sony? :zuck:
Von Sony wurde meines Wissens noch nichts dahingehend angekündigt.
Sony kündigt sowas überhaupt nicht an. Es kann höchstens sein, dass mal ne Info durchsickert.
@Eisbär: dies ist die Glaskugel, nicht mehr. Ich z.B. habe zu dem Fall, das Sony mal den A-Mount sterben lässt, meine Absicht verkündet.
Nichtsdestotrotz halte ich das für sehr unwahrscheinlich, weil ein Bajonett-Anschluss eine einmalige Kundenbindung für den Hersteller ist. Einige E-Mount Fanboys machen hier Stimmung, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Ich habs ja schonmal angedeutet: Nikon geht es momentan finanziell sehr schlecht. Bangt jetzt jemand um den Fortbestand des Systems?
Wenn ein Gewinneinbruch bedeutete, dass es einem Unternehmen finanziell sehr schlecht geht, dann wäre Sony schon seit Jahren mausetot.
Sony ist von der Größe her nicht mit Nikon zu vergleichen. Nikon kann, obwohl im Grunde zum Mitsubishi-Konzern gehörend, schnell mal geschluckt werden.
Aber selbst wenn es dazu kommen würde, wären einige Chinesen oder Koreaner sicherlich gern bereit, alles zu übernehmen. ;)
Neonsquare
07.09.2013, 12:35
Wenn ein Gewinneinbruch bedeutete, dass es einem Unternehmen finanziell sehr schlecht geht, dann wäre Sony schon seit Jahren mausetot.
Es wird ja auch seit Jahren ständig hier für tot erklärt. Heißt das wir können jetzt anfangen Nikon zu betrauern?
...
Nichtsdestotrotz halte ich das für sehr unwahrscheinlich, weil ein Bajonett-Anschluss eine einmalige Kundenbindung für den Hersteller ist. Einige E-Mount Fanboys machen hier Stimmung, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen...
Was soll das denn?
Wir sind hier im Sony Forum und da sollte es doch keinen e-Mount gegen a-Mount-Krieg geben. :?
Aber ein wenig Realitätsnähe stände auch den a-Mount "Verträumten" hier gut zu Gesicht ;), wenn es schon e-Fans gibt...
Ich habe z.B. beide Systeme und sehe es daher neutral.
Wenn man realistisch ist, hat die DSLR/SLT Technologie langfristig keine Zukunft mehr; das ist ja nun wirklich Fakt!
Und wenn Sony nun als Mini-Player im Spiegel-Markt seinen Fokus zukünftig auf die spiegellosen Systeme setzt, dann ist das sicher absolut richtig.
Das heißt ja nicht, daß es von heute auf morgen keine SLT Systeme mehr gibt.
Klar wird es die geben, vielleicht sogar noch 2 Jahre o.ä., auch mit neuen Modellen.
Und wenn dann Schluss ist, können SLT-Kunden die Kameras ja auch noch einige Jahre nutzen.
Insofern ist aktuell sicher kein Wechselzwang zu anderen Anbietern angesagt.
Wer weiß, wie deren Portfolio in 5 Jahren aussieht
RaptorVX
07.09.2013, 13:31
finde ich jetzt aber auch mal... E-Mount-Fanboys? Wo sollen die denn sein?
Ich habe nicht ein einziges E-Mountgerät und sage auch ich bin froh wenn der A-Mount weiterlebt. Aber ich bin auch realistisch und habe meine eigene Meinung und die sagt mir es KÖNNTE eben so kommen. Schaut man sich die heute Wirtschaft ab wird homogenisiert wo es geht, einfach weil es Geld spart.
Wenn man realistisch ist, hat die DSLR/SLT Technologie langfristig keine Zukunft mehr; das ist ja nun wirklich Fakt!
Das ist weder Fakt, noch realistisch. Es ist eine wage Prognose. SLR wurde schon oft totgesagt.
alpine-helmut
07.09.2013, 15:05
Wenn man realistisch ist, hat die DSLR/SLT Technologie langfristig keine Zukunft mehr; das ist ja nun wirklich Fakt!
In the long run, we're all dead.
Fakt ist aber doch:
A-Mount war schon einmal tot.
Als Minolta das Kamerageschäft aufgab.
Das war so anno 2005.
Sony hat dem System seit der Übernahme und der Vorstellung der A100 im Juli 2006 bis jetzt also schon mindestens sieben Jahre geschenkt, und ich traue mich zu sagen, dass es gute Jahre waren.
Merke: Totgesagte leben länger. Und Auferstandene leben ewig ...
Neonsquare
07.09.2013, 16:06
finde ich jetzt aber auch mal... E-Mount-Fanboys? Wo sollen die denn sein?
Ich habe nicht ein einziges E-Mountgerät und sage auch ich bin froh wenn der A-Mount weiterlebt. Aber ich bin auch realistisch und habe meine eigene Meinung und die sagt mir es KÖNNTE eben so kommen. Schaut man sich die heute Wirtschaft ab wird homogenisiert wo es geht, einfach weil es Geld spart.
Hätte, Könnte, Fahrradkette - bloß weil etwas passieren könnte, heißt es noch lange nicht dass es "realistisch" oder "faktisch" oder "nur eine Frage der Zeit" ist. Das ist genauso wie Nikon bald pleite sein "könnte" oder Apple Canon aufkauft oder ein Asteroid in der Umlaufbahn zerbröselt und Canon, Nikon und Sony auslöscht. Die "A-Mount ist tot"-Diskussion wurde geführt - lang genug wie ich finde. Ich sehe KEINE Fakten das sich an der Lage des A-Mount irgendwas geändert hätte. Im Gegenteil: ich sehe eher Indizien, dass er sich weiterentwickelt. Der Schaden wäre für Sony größer als das angebliche Einsparpotential.
Orbiter1
07.09.2013, 19:48
PPS:
Heute um 18 Uhr gibt es die A77 bei Amazon im Blitzangebot. Da erwarte ich einen Preis unter 800 Euro. Da kann man dann ja nicht viel verkehrt machen.
Es sind 799 Euro. So günstig habe ich die A77 noch nie gesehen.
mrieglhofer
08.09.2013, 00:33
Das ist weder Fakt, noch realistisch. Es ist eine wage Prognose. SLR wurde schon oft totgesagt.
Vor allem ist das so ähnlich wie die Tatsache, dass Autos nicht mehr mit Benzin fahren werden. Auch das wird irgendwann kommen.
Derzeit werden um Hausecken mehr DSLR und SLT verkauft als Spiegellose. Diese dümpeln bei 10- 20% dahin.
Orbiter1
08.09.2013, 05:55
Derzeit werden um Hausecken mehr DSLR und SLT verkauft als Spiegellose. Diese dümpeln bei 10- 20% dahin.
Da gibt es aber ziemlich grosse Unterschiede bei den Herstellern. Bei Fuji, Olympus, Panasonic, Samsung und Leica sind bereits 100% der Kameras mit Wechselobjektiven spiegellos. Sony ist auf den Weg dahin. Nur die beiden Platzhirsche Canon und Nikon (und der verschwindend kleine Hersteller Pentax) schützen ihr DSLR-Geschäft und haben bisher ganz bewußt nur mäßig attraktive spiegellose Systemkameras auf den Markt gebracht.
alpine-helmut
08.09.2013, 07:05
Bei Fuji, Olympus, Panasonic, Samsung und Leica sind bereits 100% der Kameras mit Wechselobjektiven spiegellos.
Die Olympus E5 ist m.W. nicht spiegellos, und sie ist auch nicht aus dem Sortiment genommen.
Zumindest ist sie noch lieferbar (http://geizhals.de/olympus-e-5-slr-gehaeuse-n4279292-a569767.html) ...
Na da will ich meinen Senf auch nochmal dazu geben:
Werden genügend Alphas verkauft werden, wird das System weiterleben.
Ist 'ne Binsenweisheit, aber hier liegt die Gefahr für das Weiterleben.
Sentimentalitäten ähnlich wie bei Leica darf man bei Sony eher nicht erwarten.
Der Aufwand für Sony wird relativ klein sein, wenn es nur um spiegellose Gehäuse mit Alpha-Bajonett geht. Hier reicht ja im Prinzip ein ILC-Gehäuse mit "eingebautem" Adapter.
Die Verkaufszahlen für die ILCs wird Sony genau beobachten, um die Marktakzeptanz für grössere Gehäuse zu kennen.
Die anderen Elemente wird man ja ohnehin weiterentwickeln.
Wir werden sicher in den nächsten Jahren noch eine Menge erleben (bessere Sensoren, stärkere Vernetzung digitaler Komponenten, Nischenprodukte, neue Features, schnellere Kameras ...). Insofern beruhigen mich die Sony-Innovationen.
Ob der Stangenantrieb langfristig weiter unterstützt wird, ist für mich sehr fraglich.
Die Unterstützung wird m. E. aussterben. Neue Objektive mit Stangenantrieb wird kaum noch einer kaufen. Und "nur" für den Altbestand wird Sony sich auf Dauer keine Entwicklungen oder zusätzliche Kosten leisten.
Die alten hochwertigen Minolta-Linsen kommen in die Jahre. Es wird kaum noch Reparaturmöglichkeiten geben. Sony wird lieber neuer Objektive verkaufen wollen.
mrieglhofer
08.09.2013, 10:14
Ist schon richtig, dass es für Sony vorteilhaft ist, Stangenantrieb einzustampfen und damit den Gebrauchtmarkt umzubringen. Immerhin begrenzen die elektronischen Antriebe die Lebensdauer der Objektive mangels Ersatzteilen doch deutlich. Ordentliche Stangenantriebe leben praktisch ewig, außer sie kommem von Sigma und sind aus Plastik ;-)
Aber nur werden sie wohl nicht ernsthaft annehmen, dass diese Leute dann neue Sony Objektive kaufen werden. Ich sage es ganz offen, viele Objektivschmankerln hätte ich mir neu nicht geleistet. Und wenn ein System den Markt dahingehend ausdünnt, dann wechsle ich halt dorthin, wo es einen funktionierende Gebrauchtmarkt gibt.
Es gibt für keinen Grund auf derlei Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen. Denen ist es egal was du wo gebraucht kaufst oder kaufen kannst. Sie möchten ihre Neuware an den Mann bringen. Da stören nostalgieverliebte Nörgelfuzzies nur. Was man in diesem Thread ja auch wieder sieht.
Das Ziel scheint klar und heisst elektronischer AF im Objektiv.
Für die Stangenobjektive a la 16105 müssen sie sich wohl einfallen lassen was akzeptiert wird.
Ansonsten werden wir nach und ersetzen müssen, was zukünftig nicht kompatibel. In meinem Fall Totalverlust auf niedrigem monetären Niveau.
Kann ich das jetzt Sony vorwerfen, dass ich bis jetzt nur gebrauchte Minoltas gekauft habe?
bydey
Der Schaden wäre für Sony größer als das angebliche Einsparpotential.
Genau so schaut es aus. Warten wir also mal ab. Noch habe ich eine sehr gute :a:-Kamera, deren für mich positive Eigenschaften nirgendwo von der Konkurrenz geboten werden. Also freue ich mich daran und mache Fotos. In diese Diskussion steige ich dann wieder ein, wenn es Fakten gibt.
Giovanni
08.09.2013, 11:01
Bei Fuji, Olympus, Panasonic, Samsung und Leica sind bereits 100% der Kameras mit Wechselobjektiven spiegellos.
Schon vom Leica S System gehört?
Ich sehe KEINE Fakten das sich an der Lage des A-Mount irgendwas geändert hätte. Im Gegenteil: ich sehe eher Indizien, dass er sich weiterentwickelt. Der Schaden wäre für Sony größer als das angebliche Einsparpotential.
OK für richtig harte Fakten werden wir noch ein paar Monate warten müssen.
Der einzige kleine Fakt, das sich an der Lage für A-Mount etwas ändert ist die :a: 3000. Alles andere sind mehr oder weniger gesicherte Gerüchte und Vermutungen. Jeder kann bewerten wie verlässlich er die sieht. Weitere Gehäuse aus der ILCE Reihe auch im Kleinbild-Format halte ich für gesichert. Alleine das ändert meiner Ansicht die Lage für A-Mount weiter. Und sollte die nächste A-Mount Generation dann ohne Spiegel kommen, der Abstand zwischen Objektiv und Sensor also überflüssig werden, ändert das meiner Ansicht die Lage weiter. Aber das letzte ist natürlich noch ein relativ ungesichertes Gerücht, vielleicht kommt es ja auch anders.
*thomasD*
08.09.2013, 11:12
Der einzige kleine Fakt, das sich an der Lage für A-Mount etwas ändert ist die :a: 3000.
Wo ist da der faktische Zusammenhang?
Man kann es auch positiv sehen: Wenn die Innereien von ILC- und A-Mount-Kameras identisch sind, ist der Entwicklungsaufwand für weitere Kameras mit dem A-Bajonett bei Null. Warum dann nicht noch diesen Markt weiter bedienen?
...
Derzeit werden um Hausecken mehr DSLR und SLT verkauft als Spiegellose. Diese dümpeln bei 10- 20% dahin.
Absolut richtig!
Aber Sony spielt dort (DSLR/SLT) keine wirkliche Rolle und das zählt ...
mrHiggins
08.09.2013, 11:45
Seh ich ähnlich. A-Mounts werden erstmal weiter angeboten indem man einfach nen Adapter hinten an die E-Mounts fest montiert.
Die Rechnung ist aber ganz einfach:
Der Erfolg eines Systems hängt maßgeblich von der Nutzermenge ab. Die Anzahl derer die sich entscheiden neu in das A-Mount einzusteigen wird sinken zugunsten des E-Mounts (oder anderer Marken). Zudem gibt es Umsteiger in andere Systeme, Leute die das Hobby aufgeben oder übern Jordan gehen. Ich denke der Nutzerkreis wird kleiner und verschiebt sich in Richtung Profis - die die schon viele A-Mounts haben.
Da kann man dann ordentlich dran verdienen. Man stempelt es als "Profisystem" ab, bietet Services wie "Profisupport" an (derja auch angeblich kommen wird), verkauft super Tele wie das 500er überteuert und hofft darauf dass es zähneknirschend gekauft wird weil wechseln noch teurer wäre.
Was als erstes kommen wird, ist dass Sigma und vor allem Tamron ihre Preisleistungssieger anstatt für A-Mount eher für E-Mount anbieten wird.
Seh ich ähnlich. A-Mounts werden erstmal weiter angeboten indem man einfach nen Adapter hinten an die E-Mounts fest montiert...
Es werden auch sicher noch ein paar A-Mount Bodies kommen, weil die schon fertig entwickelt sind; so schnell wird das nicht gehen ;)
Der Aufwand für Sony wird relativ klein sein, wenn es nur um spiegellose Gehäuse mit Alpha-Bajonett geht. Hier reicht ja im Prinzip ein ILC-Gehäuse mit "eingebautem" Adapter.
Das ist ja genau der springende Punkt. Sony hat den E-Mount 2010 vorgestellt. Drei Jahre später gibt es immer noch keinen 100% funktionierenden Adapter von A auf E. Also was sollen sie da fest einbauen? ;)
Davon abgesehen, wenn ich die Wahl hätte zwischen E-Mount mit Adapter und nativem A-Mount und beide würden tatsächlich die gleiche Leistung bringen, dann würde ich mich für die flexible Adapterlösung entscheiden und nicht für die Einschränkung auf ein einziges Bajonett. Das könnte im Endeffekt sogar zu der paradoxen Situation führen, daß man Kameras am besten mit E-Mount kauft (denn darauf passen beide Objektivsysteme), aber Objektive am besten mit A-Mount (denn die passen auf beide Kameraysysteme). Natürlich einen Adapter ohne Einschränkungen in der Funktionalität vorausgesetzt.
Kann ich das jetzt Sony vorwerfen, dass ich bis jetzt nur gebrauchte Minoltas gekauft habe?
In gewisser Weise schon. Sie haben ja quasi dazu aufgefordert, denn die Kompatibilität mit dem vorhandenen Minolta-Altglas war damals eins der Hauptargumente für die Alphas und man hat bewußt diese Zielgruppe anvisiert, sonst hätte man auch genau so gut gleich ein eigenes Bajonett erfinden können. Nur ist der einstmals umworbene Minolta-Kundenstamm jetzt eher ein Klotz am Bein geworden und die alten Objektive haben einen Status, der gerade mal einen Hauch besser ist als der von Fremdherstellern – man achtet bestenfalls ein bißchen darauf, daß es keine groben Inkompatibilitäten gibt, aber von neuen Funktionen sind sie ausgeschlossen (z.B. hätte gerade das Minolta 500 RF aka SAL-500F80 eine Vignettierungskorrektur bitter nötig, aber Sony fühlt sich nicht bemüßigt, den aktuellen Kameras die paar Bytes Korrekturdaten mit auf den Weg zu geben). Ich bin mir sicher, daß es intern einige Stimmen gibt, die das alte Zeug lieber heute als morgen über Bord werfen würden.
Es werden auch sicher noch ein paar A-Mount Bodies kommen, weil die schon fertig entwickelt sind
Das heißt nichts. Sony hatte sicher auch schon einen fertig entwickelten A700-Nachfolger in Form einer klassischen DSLR in der Schublade und hat dann alles wieder eingestampft, um stattdessen die A77 herauszubringen. Anders läßt sich die zwei Jahre dauernde Lücke in der Alpha-Oberklasse nicht erklären.
@usch
Sie hatten nicht versprochen, dass die Minoltastange unbegrenzt gepflegt wird. 7 Jahre sind jetzt sicher, weiteres wissen wir nich nicht.
Ausserdem habe ich das auf meinem Objektivpark bezogen , den ich erst ab 2009 erworben habe. Da hat Sony nix davon gehabt und gegenüber auch keine Verpflichtung.
bydey
Ausserdem habe ich das auf meinem Objektivpark bezogen , den ich erst ab 2009 erworben habe. Da hat Sony nix davon gehabt und gegenüber auch keine Verpflichtung.
Da macht es für Sony aber auch keinen Unterschied, ob du gebrauchte Minoltas oder gebrauchte Sonys gekauft hättest ;). Die Frage ist, ob die Möglichkeit, alte Minolta-Objektive zu verwenden, deine Entscheidung zugunsten der A65 beeinflußt hat. Wenn das der Fall ist, dann sollte Sony die geweckten Erwartungen auch erfüllen.
Da macht es für Sony aber auch keinen Unterschied, ob du gebrauchte Minoltas oder gebrauchte Sonys gekauft hättest ;). Die Frage ist, ob die Möglichkeit, alte Minolta-Objektive zu verwenden, deine Entscheidung zugunsten der A65 beeinflußt hat. Wenn das der Fall ist, dann sollte Sony die geweckten Erwartungen auch erfüllen.
Nur wenn sie selbst diese Erwartung geweckt und mit der Behauptung fortlaufenden Supports untermauert hätten. Haben sie nicht.
bydey
Nur wenn sie selbst diese Erwartung geweckt und mit der Behauptung fortlaufenden Supports untermauert hätten. Haben sie nicht.
Nuja ... auf sony.de (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a65v/technische-details#tab) steht immerhin ohne Einschränkungen:
Objektivkompatibilität
Alle A-Objektive von Sony: JA
Minolta & Konica Minolta α/MAXXUM/DYNAX Objektive: JA
Richtig ist allerdings, daß sie hier nur die Kompatibilität mit der A65 versprechen, nicht mit eventuell irgendwann erscheinenden Nachfolgemodellen. Letzteres gilt aber auch für alle Sony-eigenen Objektive wie z.B. die mit Stangenantrieb, womit wir wieder am Ausgangspunkt wären. :D
mrieglhofer
08.09.2013, 20:08
Eigentlich kann man die Diskussion jetzt langsam lassen. Es ist eh sinnlos, weil keiner was weiss und nur die eigene Erwartungshaltung zum Besten gibt.
Im Endeffekt wird Sony und die Käufer Abwägen und Entscheiden. Für mich ist klar, ohne Stange kein neuer Sony body. Damit komme ich locker die nächsten 10 Jahre aus und danach ist mir der ganze Krempel soundso zu schwer und aufwändig. Da gibts dann eine schicke klein RX-100M5, die dann wohl alles kann, was ich mir heute wünsche ;-)
Hä?
Gibts ein offizielles Statement das Sony keinen Stangenantrieb mehr unterstützt?
Oder das das A Bajonet nichtmehr uneingeschränkt bedient wird?
Gibts ein offizielles Statement
Guten Morgen :D Schau mal, in welchem Unterforum wir sind und warum wir hier sind ;)
Hä?
Gibts ein offizielles Statement das Sony keinen Stangenantrieb mehr unterstützt?
Oder das das A Bajonet nichtmehr uneingeschränkt bedient wird?
Nein, es gibt aber auch kein offizielles Statement, dass das A-Bajonett weitere 10 Jahre bedient wird, was zwangsläufig bedeutet, dass dessen Untergang unmittelbar bevorsteht. Ist doch logisch, oder?
Wo ist da der faktische Zusammenhang?
Man kann es auch positiv sehen: Wenn die Innereien von ILC- und A-Mount-Kameras identisch sind, ist der Entwicklungsaufwand für weitere Kameras mit dem A-Bajonett bei Null. Warum dann nicht noch diesen Markt weiter bedienen?
Den Zusammenhang sehe ich darin, dass E-Mount nun auf Gehäuseformate ausgedehnt wird, die bisher nur durch A-Mount abgedeckt wurden.
Mal davon ab, gehe ich davon aus, das es noch einige A-Mount Kameras von Sony geben wird. Ich sehe hier eher mittel- bis langfristig die Ablösung durch E-Mount.
Stangenantrieb in zukünftigen A-Mount Gehäusen? Ich hoffe doch sehr, das es keine technischen Gründe durch das wahrscheinlich neue AF-System auf dem Sensor gibt um diesen wegfallen zu lassen. Denn wenn dieser weg fällt, spricht für mich noch weniger dafür das A-Mount neben E-Mount länger bestehen kann.
Eigentlich kann man die Diskussion jetzt langsam lassen. )
...oder das Unterforum in "Kaffesatzlesen" umbenennen... :)
LG
Georg
Guten Morgen :D Schau mal, in welchem Unterforum wir sind und warum wir hier sind ;)
HAHA! :D
Siehste mal auf sowas hab ich garnich geachtet .... weil ich "hier" in dieses Unterforum eigendlich NIE reingucke ...
(Beitrag über Neue Beiträge" gefunden ^^)
Das werden viele auch nicht peilen die diesen Beitrag über google Suche finden und dann solche Kommentare lesen ^^
...oder das Unterforum in "Kaffesatzlesen" umbenennen... :)
wo ist der Unterschied zwischen "Glaskugeln" und "Kaffesatzlesen" ?
wo ist der Unterschied zwischen "Glaskugeln" und "Kaffesatzlesen" ?
Kaffeesatzlesen braucht vorher nen Kaffee ... Kaffee is lecker ...
Glaskugeln können kaputt gehn was nur scherben hervorruft und pech bringt.
Daher wäre Kaffeesatzlesen zu bevorzuge ... is leckerer als Scherben :D ^^
*Wegrenn um der Spamklatsche zu entgehen*
Wie wärs mit "Wünschelrutengehen"? :)
Ok, jetzt halt ich besser wieder die Klappe...
LG
Georg
Neonsquare
08.09.2013, 22:59
Wie wärs mit Hieromantie (Wahrsagen aus Opfermaterial) z. B. "Leberschau" oder so? ;)
(... müsste sich nur jemand bereiterklären ein Opfer für das Forum zu bringen :twisted:)
Orbiter1
09.09.2013, 10:54
Nach dem Gerücht über eine neue ILCE-7 und eine angeblich bis auf das Objektivbajonett identische A79 vermutet SAR folgende Strategie bei Sony:
"Anyway, if all these rumors are correct it’s clear how Sony’s strategy is to offer two versions of the same cameras in future. Always an E and an A-mount from any DSLR shaped camera to come!"
Beim E-Mount dann womöglich noch jeweils eine Version im NEX- und DSLR-Gewand? Ich glaube da nicht daran, aber wir werden sehen wie es kommt.
Nach dem Gerücht über eine neue ILCE-7 und eine angeblich bis auf das Objektivbajonett identische A79 vermutet SAR folgende Strategie bei Sony:..
Die Specs klingen wie von der Wunschliste.. :)
Hoffentlich stimmt das meiste.
Was würde eigentlich passieren, wenn es identische Kameras mit E-mount und A-mount gäbe?
Was würde eigentlich passieren, wenn es identische Kameras mit E-mount und A-mount gäbe?
Der Käufer hätte die Wahl.
Ganz identisch werden die nicht sein, wahrscheinlich wird Sony Soll-Entscheidungsmerkmale einbauen, die technisch nicht unbedingt sein müssten.
Orbiter1
09.09.2013, 12:09
Die Specs klingen wie von der Wunschliste.. :)
Hoffentlich stimmt das meiste.
Was würde eigentlich passieren, wenn es identische Kameras mit E-mount und A-mount gäbe?
Die E-Mount-Version würde sich mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich besser verkaufen. Begründung: Die besonders anspruchsvollen und kritischen A-Mount-User finden zu viele Punkte die sie stören, wie z. B.
- Die Auflösung von 32 MP ist viel zu hoch. Das geben die Objektive doch gar nicht her und High-ISO-Rauschen ist vorprogrammiert.
- Einige 20 Jahre alten Minolta-Objektive werden gar nicht oder nur eingeschränkt unterstützt
- Die A79 hat zwar den besten EVF auf dem Markt, aber er ist in bestimmten Situationen einem OVF unterlegen
- Das Modus-Wahlrad ist auf der falschen Seite
- Das Spiegelklappgeräusch wird schmerzlichst vermisst. Die im Rahmen eines Firmwareupgrades zur Verfügung gestellte künstliche Version hört sich nicht so an wie das früher mal war
- Full mirrorless focus, 480 focus points. Das kann in der ersten Kamerageneration gar nicht perfekt funktionieren. Vielleicht in der dritten oder vierten Generation.
- usw.
...
Was würde eigentlich passieren, wenn es identische Kameras mit E-mount und A-mount gäbe?
Dann entscheidet der Markt, welches Bajonett sich final durchsetzt...
Die E-Mount-Version würde sich mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich besser verkaufen. Begründung: Die besonders anspruchsvollen und kritischen A-Mount-User finden zu viele Punkte die sie stören, wie z. B.
- Die Auflösung von 32 MP ist viel zu hoch. Das geben die Objektive doch gar nicht her und High-ISO-Rauschen ist vorprogrammiert.
- Einige 20 Jahre alten Minolta-Objektive werden gar nicht oder nur eingeschränkt unterstützt
- Die A79 hat zwar den besten EVF auf dem Markt, aber er ist in bestimmten Situationen einem OVF unterlegen
- Das Modus-Wahlrad ist auf der falschen Seite
- Das Spiegelklappgeräusch wird schmerzlichst vermisst. Die im Rahmen eines Firmwareupgrades zur Verfügung gestellte künstliche Version hört sich nicht so an wie das früher mal war
- Full mirrorless focus, 480 focus points. Das kann in der ersten Kamerageneration gar nicht perfekt funktionieren. Vielleicht in der dritten oder vierten Generation.
- usw.
:lol:
:lol:
Hurra, er ist ein Profet! :top::lol:
Hurra, er ist ein Profet! :top::lol:
Meintest Du "Profit"?... ;)
Neonsquare
09.09.2013, 17:34
Daher auch die "Pro" Modelle der Hersteller hm? Die Profitmodelle und die Semiprofit-Modelle
Dann entscheidet der Markt, welches Bajonett sich final durchsetzt...
Ich wäre unsicher weil ich das nicht verstehe. Aber möglicherweise will Sony wirklich abwarten und glaubt so die wenigsten User direkt vor den Kopf zu stoßen.
Alles Spekulation... ein Statement von Sony wohin die A3000 gehört finde ich aber nicht.
LG
ein Statement von Sony wohin die A3000 gehört finde ich aber nicht.
http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=263583
… macht den Einstieg in die DSLR Fotografie so einfach wie nie zuvor.
Nächsthöheres Modell: SLT-A58K
:zuck:
Ich wäre unsicher weil ich das nicht verstehe. Aber möglicherweise will Sony wirklich abwarten und glaubt so die wenigsten User direkt vor den Kopf zu stoßen...
Möglicherweise ist das auch der Grund!
Systemwechsel sind immer ärgerlich und ich bin damals beim Wechsel von MF zu AF auch sauer bei Minolta (als langjähriger User) abgehauen.
Sony wird das schon smooth hinbekommen und auch die A-Mount'ler nicht verprellen ;)
mrieglhofer
09.09.2013, 19:23
Davon bin ich auch überzeugt, wenn ich mir anschauen, was seit der Minolta Ära (A900/700) alles nicht mehr geht. Oder jetzt mit dem Blitzschuh, bei dem der Adapter in der Regel mit dem alten Blitz im freien Fall über den Jordan geht ;-(
Hallo,...
das wird wohl mit E- und A-mount auch passieren, wobei die Basis der E-mount sein wird.
Link (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_OM-D_E-M1_vereint_Micro_Four_Thirds_mit_Four_Thirds/8471.aspx)
LG, rolgal
zuviel hin und her... darum habe ich mich auch gegen sony nach der a850 entschieden - schade...
zuviel hin und her... darum habe ich mich auch gegen sony nach der a850 entschieden - schade...
Ich kann dich gut verstehen,...zuviel hin und her, und vor allem viel zu schnell... überhaupt nicht notwendig von Sony.
Bei den Systemkameras sind sie der Konkurrenz, also Canon und Nikon, eh weit voraus.
Bei den DLSR konnte man sich gerade mal mit den SLTs gut aufstellen. Aber für die ganze Modellreihe von a57, aber unbedingt von a65 aufwärts hätte man Nachfolger mit deutlichen Verbesserungen bringen können. Die Schwächen, Wermutstropfen der Modelle sind ja bekannt. Jetzt wo ich mir sicher bin, dass die Fotografie meines ist, hätte ich mir gut vorstellen können einen verbesserten Nachfolger der a77 zu kaufen.
Es ist schon wichtig mit so einer Strategie zu zeigen, dass man wirklich ernsthaft in der Fotografie Fuß fassen und sich etablieren möchte. Das ist nicht der Spiele-, oder TV, Hifimarkt.
Auf mich wirkt Sony jetzt ein bisschen wie ein Kleinkind, das wild um sich schlägt, um irgendwie zu seinem Ziel zu kommen.
Auch für mich war es das wohl mit Sony.
LG, rolgal
Hallo,...
das wird wohl mit E- und A-mount auch passieren, wobei die Basis der E-mount sein wird.
Link (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_OM-D_E-M1_vereint_Micro_Four_Thirds_mit_Four_Thirds/8471.aspx)
LG, rolgalSo einfach wie bei Oly ist die Sachlage bei Sony nicht. Denn die entscheidende Frage ist die nach der Zukunft der Minolta-Stange. Über ein Stangen-Erbe brauchte Oly sich keine Gedanken zu machen. Und Adapter von 4/3 auf M-4/3 hat es schon seit "eh und je" gegeben, sogar als preiswerte Nachbauten von Drittanbietern.
Auch für mich war es das wohl mit Sony.
Reisende soll man nicht aufhalten. Und tschüss! :lol:
Sony hat offiziell noch überhaupt kein Statement dazu abgegeben, wie es mit a-mount wirklich weitergeht. Und trotzdem lasst ihr euch alle verrückt machen, weil Sony grad das E-mount etwas mehr pflegt, als das A.
Naja, manche Leute haben wohl an allem etwas auszusetzen.
Sind die SLTs jetzt plötzlich nicht mehr verwendbar, nur weil in Zukunft mal der Spiegel bei den Nachfolgern wegfällt?
Ich verwend noch eine a580 mit Klapperspiegel, die ist trotz Erscheinen der SLTs nicht schlechter geworden.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, aber man muss ja nicht jeden Schmarrn mitmachen und wegen Nichtigkeiten sein ganzes Equipment eintauschen und zu den "sicheren" roten oder gelben wechseln. Man sollte sich mMn an den Dingen, die man hat, erfreuen, solange sie funktionieren.
So, das musst ich mal loswerden, sorry.
@gili89
Ich tausche deshalb nicht alles ein, und werde die a57 auch nicht hergeben, das weisst du auch, aber ich werde nicht weiter investieren. Wenn es doch anders kommt, soll es mir sehr recht sein. Ich bin der erste der sich freut, wenn er nicht Recht haben sollte.
So einfach ist das. LG, rolgal
...Denn die entscheidende Frage ist die nach der Zukunft der Minolta-Stange...
Das ist in der Tat eine Herausforderung.
Nikon hat bei den kleinen Modellen auch einfach den Motor aus dem Body gelassen.
Und gerade die Stangenlinsen waren für Einsteiger erschwinglich.
Sony wird definitv ein Modell mit Stange im Sortiment halten müssen; es sei denn, der Z-Achsen AF macht das überflüssig...
@gili89
Ich tausche deshalb nicht alles ein, und werde die a57 auch nicht hergeben, das weisst du auch, aber ich werde nicht weiter investieren. Wenn es doch anders kommt, soll es mir sehr recht sein.
okay. für mich hat sich dein Posting nämlich ganz anders angehört. ;) das klang stark nach sofortigen Systemwechsel wegen Sony-Frust.
mrHiggins
10.09.2013, 15:53
Bei mir ist es so dass gerade die teuren Objektive mit StangenAF interessant sind. Das Tamron 17-50 wird ich vllt eh mit einer a79 durch ein Sony16-50f2,8(II?) ersetzen. Dann hab ich bis auf ein Makro (wo ich eh nur manuell fokussier) keine Stangenobjektive mehr.
Aber langfristig bin ich an einem Minolta 600mmf4 interessiert. Und selbst bei den Gebrauchtpreisen lohnt sich das nur wenn man über einige Jahre hinweg Stangen AF hat (ob das in einem A-Mount ist oder einem Adapter so wie es ihn jetzt mit dem EA2 gibt ist mir egal).
Aber bevor ich mir ein Sony 500f4 kaufe kauf ich mir lieber ein Canonobjektiv und eine 7D(der wievielten Generation auch immer) dazu...
Bei mir ist es so dass gerade die teuren Objektive mit StangenAF interessant sind.
...
Aber langfristig bin ich an einem Minolta 600mmf4 interessiert.
...
Aber bevor ich mir ein Sony 500f4 kaufe kauf ich mir lieber ein Canonobjektiv und eine 7D(der wievielten Generation auch immer) dazu...
Wenn man in diesen Dimensionen denkt verstehe ich das sogar.
bydey
mrHiggins
11.09.2013, 10:31
nunja - sonst seh ich keine alten Minoltas für die ich AF unbedingt brauch und für das es keinen adäquaten Ersatz aus dem aktuellen Programm gibt.
nunja - sonst seh ich keine alten Minoltas für die ich AF unbedingt brauch und für das es keinen adäquaten Ersatz aus dem aktuellen Programm gibt.
Ein 35er 2,0 oder 1,4 fehlt noch
Ein 100/2,0 oder ähnliches fehlt
Eine kleine 200/2,8 Apo Festbrennweite
Eine Top 20er Festbrennweite fehlt auch noch.
;)
Ein 35er 2,0 oder 1,4 fehlt noch
Nö. :)
http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-35f14g
Edit: Das ist auch mit Stange, oder? Mal sehen, wann das ausgelistet wird. :?
ja, das "aktuelle" 35/1,4 ist doch noch das alte Minolta, etwas überpoliert und einen neuen Namen drauf. ;)
Nö. :)
http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-35f14g
Edit: Das ist auch mit Stange, oder? Mal sehen, wann das ausgelistet wird. :?
irgendwie gibt es auch keinen Suchfilter mit dem man nach Stange suchen könnte.
bydey
ein bezahlbares 85er (am besten mit 1.8 ) fehlt auch.
Aber das wird wohl eher nur für e-mount kommen :(
das 135er hat auch noch Stange.
mrHiggins
11.09.2013, 11:09
hm - das 85er hab ich mit MF - reicht mir und ein 135 brauch ich eher nicht. Klar gibts da einige Festbrennweiten nicht. Aber äquivalente Sigmas z.B.
Ja die kosten vllt mal 200 Euro mehr. Aber keine 5000 Euro mehr wie das 600mm:D
das ist da konkurenzlos. Und wenn mein Traumobjektiv nicht mehr passt wär das doof...
naja... hoffen wir mal dass ein EA2 Adapter tut..
ein bezahlbares 85er (am besten mit 1.8 ) fehlt auch.
Aber das wird wohl eher nur für e-mount kommen :(
Wenn da was für A-Mount kommt, dann wahrscheinlich eher ein überarbeitetes Zeiss mit SSM. Ich schätze, das neue 50er zeigt die Richtung, in die es mit der Objektivpalette gehen wird.
das 135er hat auch noch Stange.
"hatte". Ist ja anscheinend nicht mehr lieferbar.
DocBrauni
11.09.2013, 13:54
"hatte". Ist ja anscheinend nicht mehr lieferbar.
...ich stehe auf dem Schlauch. Das SAL135F18Z ist doch nach wie vor bei vielen Shops erhältlich? Wurde es abgekündigt?? :(
Viele Grüße
Stefan
Das SAL135F18Z ist doch nach wie vor bei vielen Shops erhältlich?
Über den Sony-Onlineshop jedenfalls nicht mehr:
http://www.sony.de/product/ddl-telephoto-lenses/sal-135f18z
Kein "In den Einkaufswagen", auch kein "vorübergehend nicht lieferbar", und noch nicht einmal eine Preisangabe. :zuck: Das ist so gut wie abgekündigt ... denselben Status hat z.B. auch das prähistorische SAL-500F80.
DocBrauni
11.09.2013, 14:40
Über den Sony-Onlineshop jedenfalls nicht mehr:
http://www.sony.de/product/ddl-telephoto-lenses/sal-135f18z
Kein "In den Einkaufswagen", auch kein "vorübergehend nicht lieferbar", und noch nicht einmal eine Preisangabe. :zuck: Das ist so gut wie abgekündigt ... denselben Status hat z.B. auch das prähistorische SAL-500F80.
...ah, ok. Das ist ein starkes Indiz. Allerdings kennen wir ja alle die Qualität / Aktualität der Sony-Homepage.
Na, mal sehen, sobald die Preiskurve bei Idealo ansteigt, kann man auf "Resteverkauf" schliessen. Die "günstigen" sind dann zuerst weg und die Shops bekommen keine mehr nach, was den Preis "scheinbar" erhöht (in Wirklichkeit war er bei den Anbietern, die dann noch da sind, vermutlich nie niedriger...)
Viele Grüße
Stefan
...ah, ok. Das ist ein starkes Indiz. Allerdings kennen wir ja alle die Qualität / Aktualität der Sony-Homepage.
Sagen wir so ... die Seite für das 16mm-Fisheye sieht auch so aus, und das hab ich kurz vorher im Sony Outlet Store als "Räumungsverkauf" gesehen ...
Da es mich einfach einmal interessiert hat, habe ich mal auf der Sony Deutschland Seite nachgesehen, welche Objektive mit Stangenantrieb mit Preis versehen und wohl direkt von Sony Online-Store lieferbar sind. Wenn ich keinen Fehler gemacht habe sollten das diese sein:
SAL-35F14G
SAL-85F14Z
SAL-1680Z
SAL-16105
SAL-18250
SAL-20F28
SAL-50F14
SAL-50M28
SAL-100M28
Also immerhin noch 9 Stück. Dabei durchaus auch einige die kein Schnäppchen sind, wie die Zeiss- und G-Objektive. Und weitere auf die wohl kaum verzichtet werden könnte, wie z.B. die Makros (gut, da mag AF nicht so wichtig sein) und auch ein bezahlbares 50mm. Auch das Reisezoom 18-250mm halte ich für die Objektivpallete für wichtig, aber für dieses hat ja SAR schon ein 18-270mm angedeutet das wohl auf dem entsprechenden Tamron basieren wird, welches ja auch einen internen Motor hat. Allerdings ist auch das 11-18mm bei Sony momentan nicht mit einem Preis versehen. Da hat Sony dann im extremeren Weitwinkelbereich, der gerade für APS-C Kameras meines erachtens schon wichtig ist, auch eine Lücke.
Jedenfalls sehe ich an der Objektivpalette jetzt kein Indiz, das Sony kurzfristig auf den Stangenantrieb verzichten würde. Um so spannender die Frage, wie soll bei den ominösen spiegellosen A-Mount Gehäusen mit diesen Objektiven der AF mindestens genauso gut wie bisher funktionieren. Ich bin durchaus gespannt.
"Lieferbar" heißt nun allerdings nicht zwangsläufig, daß das Objektiv noch hergestellt wird, sondern nur, daß sie noch welche auf Lager haben. Gerade von den teureren werden sie vielleicht nur zwei oder drei im Jahr verkaufen, da kannst du dir ausrechnen, wie lange das noch reicht, wenn sie 2006 eine Lieferung von 100 Stück bekommen haben.
Wie sie mit den alten Dingern AF ohne Spiegel hinkriegen wollen, finde ich natürlich auch spannend ... ich kann mir im Augenblick nur eine kombinierte Lösung vorstellen, also daß sie mit dem Stangenantrieb grob vorfokussieren und dann die Feineinstellung per Sensor-Shift machen. Aber eigentlich wäre das eine Krücke nur der Kompatibilität wegen - ich weiß noch nicht, ob ich Sony so viel Rücksicht auf Altlasten zutraue.
... ob ich Sony so viel Rücksicht auf Altlasten zutraue.
Vielleicht gibt's eine Parallel-Strategie. Aufgrund des gestrigen Rumors sind folgende FF-Modelle mit E-Mount zu erwarten:
* A9 'DSLR-shaped', Z-AF, Stangen-AF über Hybrid-Mount (:roll:) oder Adapter (LA-EA4 ohne Spiegel)
* NEX9 'dicke NEX6', Z-AF, keine native Unterstützung der Stange
* NEX8 'RX1-shaped, winzig, retro' ohne AF im Gehäuse als Angebot für die Leica-Gemeinde.
Der Markt sagt dann, was er will bzw. ob das manuelle Vorfokussieren zumutbar ist.
Zuvor aber noch eine A7 analog zur A9 mit APS-C, um Felderfahrungen mit dem Z-AF zu bekommen.
Nur: ob sie sich das leisten können?
Und: was davon werden wir uns leisten können/wollen?
was davon werden wir uns leisten können/wollen?
Falsche Frage :cool:
Ich sag mal so: Wenn es 2012 eine NEX-9 gegeben hätte, dann hätte ich jetzt nicht eine NEX-7 und eine A99. Aber nachdem ich Sony letztes Jahr fast 6000 € für Kameras und Objektive in den Rachen geworfen habe, hab ich nicht die Absicht, vor 2015 an schon wieder eine neue Kamera auch nur zu denken. Bis dahin dürfte dann auch klarer sein, wie es mit dem A-Bajonett weiter geht und wie sich das Vollformat-Objektivangebot mit E-Bajonett entwickelt. Im Augenblick geht Sony selbst für meine Begriffe etwas zu sehr rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln, als daß ich da noch mehr Geld in eins der beiden Systeme stecken würde.
Ok, vielleicht ein paar klitzekleine NEX-Objektive noch :oops: ... aber definitiv vorerst keine neue Kamera.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2013, 07:55
Falsche Frage :cool:
Ich sag mal so: Wenn es 2012 eine NEX-9 gegeben hätte, dann hätte ich jetzt nicht eine NEX-7 und eine A99. Aber nachdem ich Sony letztes Jahr fast 6000 € für Kameras und Objektive in den Rachen geworfen habe, hab ich nicht die Absicht, vor 2015 an schon wieder eine neue Kamera auch nur zu denken. Bis dahin dürfte dann auch klarer sein, wie es mit dem A-Bajonett weiter geht und wie sich das Vollformat-Objektivangebot mit E-Bajonett entwickelt. Im Augenblick geht Sony selbst für meine Begriffe etwas zu sehr rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln, als daß ich da noch mehr Geld in eins der beiden Systeme stecken würde.
Ok, vielleicht ein paar klitzekleine NEX-Objektive noch :oops: ... aber definitiv vorerst keine neue Kamera.
Sony erscheint wohl nicht wenigen Usern etwas unkoordiniert zu sein oder unberechenbar,so etwas verunsichert schon etwas.Positiver ausgedrückt,Sony ist halt unkonventionell.Bei mir ist auch erst einmal Stop mit Kameras, ein Objektiv noch dies Jahr.
Ernst-Dieter
mrHiggins
12.09.2013, 10:02
ich denke Sony lässt sich bei dem Stangen AF alle Türen offen. Sprich: Sie werden jetzt keine neuen Stangenobjektive mehr entwickeln.
Wenn diese "E-Mount Rumors bezüglich FF" auch für APS-C gelten wäre das schon toll. Eine A7 mit HybridBajonett oder "EA4" (bei voller Unterstützung von Sigma, Tamron, Minolta!!!) wäre mir lieber als ein reines A-Mount. Ich bin flexibler, kann auch mal ein E-Mount kaufen und dennoch alles nutzen. Halt etwas mehr Aufwand wenn man einen Adapter hat aber wäre für mich kein Weltuntergang.
Ich glaube die Sonyphilosophie ist wie bei der Autoentwicklung im Moment. Man macht alles im Baukastensystem.
Sony erscheint wohl nicht wenigen Usern etwas unkoordiniert zu sein oder unberechenbar,so etwas verunsichert schon etwas.er
Verunsichernd wirkt sich vor allem das Lesen hier im Forum aus.Die selben paar Leute (mehrheitlich schon bei Nikon) predigen den Untergang wechselnderweise vom Bajonett Stangenantrieb und Vollformat und das seit Jahren.
Absoluter Höhepunkt waren dann noch die Vorhersagungen das Sony ja sowieso aufhört Kameras zu bauen.
Eingetreten ist davon bisher gar nichts.
Und Plaene der eigenen Strategie kündigt kein Hersteller an.
mrHiggins
12.09.2013, 11:03
das sind die Vor- und Nachteile des Internets. Vor 20 Jahren hätte vllt ein Händler irgendwann mal Wind bekommen aber sonst hätte man es erst mit Bekanntgabe erfahren dass sein Bajonett eingestampft wird.
Aber auch die Hersteller sollten sich dem anpassen und auf "Gerüchte" reagieren, zumindst im Profibereich sollten einem die "wenigen Kunden" so am Herzen liege und nahe stehen dass man darauf reagiert. Wenn man feststellt dass da halbe Netz darüber redet dass der Stangenantrieb wegfällt weil es "rumors" gibt kann Sony das kommentieren. Ein "für die nächsten 10 Jahre wird es im profibereich zumindest Adapter mit StangenAF geben" reicht da schon, würde sehr viele Sympatien bringen.
Ein "für die nächsten 10 Jahre wird es im profibereich zumindest Adapter mit StangenAF geben" reicht da schon, würde sehr viele Sympatien bringen.
Ob solche Aussagen was wert ist, kann jeder selber für sich entscheiden!
Ist dann wie in der großen Politik ... :) und was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern!
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2013, 11:35
Very, very short hand ;)
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-short-nex-ff-system-hands-on-report-we-need-lenses/
Ernst-Dieter
Ein "für die nächsten 10 Jahre wird es im profibereich zumindest Adapter mit StangenAF geben" reicht da schon, würde sehr viele Sympatien bringen.
Wir fanden das auch alle sehr sympathisch, als uns ein offizieller Sony-Vertreter beim Alpha-Festival vor drei Jahren gesagt hat "Die drei Systeme DSLR, SLT und NEX werden gleichberechtigt nebeneinander stehen". ;)
turboengine
12.09.2013, 11:53
Die selben paar Leute (mehrheitlich schon bei Nikon) predigen den Untergang
Nö. Die sind alle bei Canon. :D
mrHiggins
12.09.2013, 12:02
sie stehen ja auch gleichberechtigt nebeneinander. Nur eins davon wird nicht mehr weiterentwickelt. DSLR wird aber durch aktuelle Entwicklungen nicht benachteiligt. Ein neues Objektiv passt doch an die a580..
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2013, 12:03
Verunsichernd wirkt sich vor allem das Lesen hier im Forum aus.Die selben paar Leute (mehrheitlich schon bei Nikon) predigen den Untergang wechselnderweise vom Bajonett Stangenantrieb und Vollformat und das seit Jahren.
Absoluter Höhepunkt waren dann noch die Vorhersagungen das Sony ja sowieso aufhört Kameras zu bauen.
Eingetreten ist davon bisher gar nichts.
Und Plaene der eigenen Strategie kündigt kein Hersteller an.
Canon und Nikon sind schon berechenbarer was die Zukunftspläne angeht.
Das mag zwar etwas langweilig sein, aber auch risikoresistenter.
Ernst-Dieter
sie stehen ja auch gleichberechtigt nebeneinander. Nur eins davon wird nicht mehr weiterentwickelt.
:roll:
Damit war aber schon gemeint, daß der Käufer auch in Zukunft bei allen neuen Modellen die Wahl zwischen einer SLT- und einer DSLR-Variante haben soll, so wie damals zwischen A55 und A550 oder A33 und A330. Auf die A770 wartet man allerdings noch heute. ;)
Neonsquare
12.09.2013, 13:30
Canon und Nikon sind schon berechenbarer was die Zukunftspläne angeht.
Das mag zwar etwas langweilig sein, aber auch risikoresistenter.
Ernst-Dieter
Klar :lol:. Böse Zungen würden sagen "Same procedure as every year". Wobei es schon auch Unsicherheiten gibt. Fans der 7D (4 Jahre alt) sind seit langem am Bangen ob es einen Nachfolger dieses beliebten Modells geben wird und wenn ja wann. Immerhin hat Canon da mit einem durchaus brauchbaren Firmware-Update die Stimmung aufgebessert. Das dürfte sich Sony sehr gerne mal abschauen!
Orbiter1
13.09.2013, 11:51
Bei SAR kann man mal wieder abstimmen für welche der gerüchteweise kommenden Kameras Kaufbereitschaft besteht. Es gibt insgesamt 8 Alternativen. Zu meiner Überraschung schaffen es die beiden A-Mount-Kameras (beide ohne Spiegel) in Summe auf 50% aller Stimmen. A-Mount hätte ich deutlich niedriger gesehen. Es haben aber auch erst ca. 600 Leute ihre Stimme abgegeben. Kann sich also noch ändern. Hier ist der Link http://www.sonyalpharumors.com/the-non-rumors-on-a-mount-and-nex-7-successor/
Bei SAR kann man mal wieder abstimmen für welche der gerüchteweise kommenden Kameras Kaufbereitschaft besteht. Es gibt insgesamt 8 Alternativen. Zu meiner Überraschung schaffen es die beiden A-Mount-Kameras (beide ohne Spiegel) in Summe auf 50% aller Stimmen. A-Mount hätte ich deutlich niedriger gesehen. Es haben aber auch erst ca. 600 Leute ihre Stimme abgegeben. Kann sich also noch ändern. Hier ist der Link http://www.sonyalpharumors.com/the-non-rumors-on-a-mount-and-nex-7-successor/
Das ganze ist glaube ich eher ein "Wunschkonzert".
2 FF Kameras auf den ersten beiden Plätzen kann nicht real sein ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2013, 12:34
Bei SAR kann man mal wieder abstimmen für welche der gerüchteweise kommenden Kameras Kaufbereitschaft besteht. Es gibt insgesamt 8 Alternativen. Zu meiner Überraschung schaffen es die beiden A-Mount-Kameras (beide ohne Spiegel) in Summe auf 50% aller Stimmen. A-Mount hätte ich deutlich niedriger gesehen. Es haben aber auch erst ca. 600 Leute ihre Stimme abgegeben. Kann sich also noch ändern. Hier ist der Link http://www.sonyalpharumors.com/the-non-rumors-on-a-mount-and-nex-7-successor/
Wieder eine Nebelkerze, die mehr Fragen aufwirft als Fragen beantwortet!;)
Was solls?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2013, 12:36
Klar :lol:. Böse Zungen würden sagen "Same procedure as every year". Wobei es schon auch Unsicherheiten gibt. Fans der 7D (4 Jahre alt) sind seit langem am Bangen ob es einen Nachfolger dieses beliebten Modells geben wird und wenn ja wann. Immerhin hat Canon da mit einem durchaus brauchbaren Firmware-Update die Stimmung aufgebessert. Das dürfte sich Sony sehr gerne mal abschauen!
Wie könnte man denn die SLTs firmwaremäßig updaten?Oder kommt da Nix mehr?
Ern st-Dieter
Neonsquare
13.09.2013, 12:49
Wie könnte man denn die SLTs firmwaremäßig updaten?Oder kommt da Nix mehr?
So wie bislang auch? Aber das ist vermutlich nicht was Du meintest :lol:.
Es gäbe eine Menge was man z. B. an der A77 schon alleine mit Software verbessern könnte, wenn der Plan ist das Vertrauen und Wohlwollen Bestandskunden zu erhöhen. Aus dem Handgelenk:
1) AutoISO bei M (wie bei A99)
2) Range-Limiter (wie bei A99)
3) Quick-Navi (wie bei A99)
4) JPEG-Engine (RAW-Konvertierung in Kamera)
5) Geschwindigkeitsoptimierungen
6) AF-Algorithmus
7) Umwandlung von gespeicherten RAW nach JPEG inkl. Effekte
8) Tethering
da gibts bestimmt noch viel mehr. Ob noch was kommt? Keine Ahnung. Gerüchte sagen ab und zu mal Ja - aber das sind auch nur Gerüchte.
Orbiter1
13.09.2013, 13:21
So wie bislang auch? Aber das ist vermutlich nicht was Du meintest :lol:.
Es gäbe eine Menge was man z. B. an der A77 schon alleine mit Software verbessern könnte, wenn der Plan ist das Vertrauen und Wohlwollen Bestandskunden zu erhöhen. Aus dem Handgelenk:
1) AutoISO bei M (wie bei A99)
2) Range-Limiter (wie bei A99)
3) Quick-Navi (wie bei A99)
4) JPEG-Engine (RAW-Konvertierung in Kamera)
5) Geschwindigkeitsoptimierungen
6) AF-Algorithmus
7) Umwandlung von gespeicherten RAW nach JPEG inkl. Effekte
8) Tethering
da gibts bestimmt noch viel mehr. Ob noch was kommt? Keine Ahnung. Gerüchte sagen ab und zu mal Ja - aber das sind auch nur Gerüchte.
Diese Liste umzusetzen würde nur Sinn machen wenn Sony noch 1 Jahr oder länger braucht um ein Nachfolgemodell in den Markt zu bringen. Das würde die A77-Besitzer bei Laune halten und die Wartezeit wäre nicht ganz so schlimm.
Wenn der Nachfolger aber bereits in wenigen Monaten kommt wäre so ein Firmwareupdate geradezu geschäftsschädigend. Das würde dann eine ganze Reihe von A77-Besitzern eher davon abhalten den Nachfolger zu kaufen.
...Wenn der Nachfolger aber bereits in wenigen Monaten kommt wäre so ein Firmwareupdate geradezu geschäftsschädigend. Das würde dann eine ganze Reihe von A77-Besitzern eher davon abhalten den Nachfolger zu kaufen.
Hi,
schon möglich. Bei mir wirkt ein super Service dagegen sehr nachhaltig. Sicherheit, Vertrauen und Kompetenz baut man nur langfristig, Kundenbindung kommt nicht ohne aus.
Wir warten ausserdem schon länger auf einen A77 Nachfolger. Die Liste mit machbaren Wünschen zur Firmware ist übrigends ja sehr viel länger.
...
schon möglich. Bei mir wirkt ein super Service dagegen sehr nachhaltig. Sicherheit, Vertrauen und Kompetenz baut man nur langfristig, Kundenbindung kommt nicht ohne aus.
Wir warten ausserdem schon länger auf einen A77 Nachfolger. Die Liste mit machbaren Wünschen zur Firmware ist übrigends ja sehr viel länger.
Naja, die meisten Kamerabesitzer kaufen das Gerät und machen niemals ein FW-Update ;) - insofern ist das hier sicher nicht repäsentativ
und der Druck für Sony real nicht sooo groß.
Das mit den Nachfolgesystemen (A77, NEX-7) läßt sich leicht erklären, wenn man sieht, wo Sony derzeit die Entwicklungsressourcen einsetzt.
Zumal die 7/77er Kameras mit dem 24MP Sensor eigentlich immer noch ziemlich State-of-the-Art sind; da hat Sony schon nachgedacht...
Klar :lol:. Böse Zungen würden sagen "Same procedure as every year". Wobei es schon auch Unsicherheiten gibt. Fans der 7D (4 Jahre alt) sind seit langem am Bangen ob es einen Nachfolger dieses beliebten Modells geben ....
ist das nicht die 70D?
Naja, die meisten Kamerabesitzer kaufen das Gerät und machen niemals ein FW-Update ;) - insofern ist das hier sicher nicht repäsentativ
und der Druck für Sony real nicht sooo groß.
Man faßt sich aber schon manchmal an den Kopf und fragt sich, nach welchen Kriterien Sony die diversen Kameramodelle mit bestimmten Firmware-Funktionen ausstattet.
Warum kann die A58 Tethering und die A77 nicht?
Warum kann die popelige α3000 Bracketing über ±2 EV und die A65 nur ±0,7 EV?
Warum hat die RX100 drei Programmspeicherplätze und die fast doppelt so teure NEX-7 keinen einzigen?
:?
ist das nicht die 70D?
Nein es wird die 7D Mark II :)
Nein es wird die 7D Mark II :)
ist es dann eine VF?
Man faßt sich aber schon manchmal an den Kopf und fragt sich, nach welchen Kriterien Sony die diversen Kameramodelle mit bestimmten Firmware-Funktionen ausstattet...
O.k., das ist wohl wahr, aber wirklich schlimm finde ich persönlich das bei Deinen Beispielen jetzt auch nicht ;)
Mich sstören eher die Dinge, die man leider nicht per FW lösen kann...
Tethering ist mir persönlich auch Wumpe, aber die fehlenden Programmspeicher bei der NEX-7 ärgern mich schon ziemlich. Insbesondere wo ich die eigentlich für selbstverständlich gehalten hatte, weil alle meine 7er-Kameras bisher welche hatten. Beim ersten Lesen der Bedienungsanleitung bin ich dann aus allen Wolken gefallen.
Ich brauche ja meistens nur zwei oder drei verschiedene Einstellungen, aber um von der einen zur anderen zu kommen, muß man an drei verschiedenen Stellen in diesem unsäglichen Menüsystem was umstellen. Die programmierbaren Funktionstasten entschärfen das ein bißchen, sind aber kein wirklicher Ersatz.
mrHiggins
13.09.2013, 15:11
ist es dann eine VF?
7D ist das APS-C Topmodell.
70D ist "Oberklasse" und 7D "Oberklasse speziell für Sport".
1) AutoISO bei M (wie bei A99)
2) Range-Limiter (wie bei A99)
3) Quick-Navi (wie bei A99)
4) JPEG-Engine (RAW-Konvertierung in Kamera)
5) Geschwindigkeitsoptimierungen
6) AF-Algorithmus
7) Umwandlung von gespeicherten RAW nach JPEG inkl. Effekte
8) Tethering
:top:
Diese Liste umzusetzen würde nur Sinn machen wenn Sony noch 1 Jahr oder länger braucht um ein Nachfolgemodell in den Markt zu bringen.
Bitte bitte könnte mal einer ein bischen Sabotage in der Entwicklungsabteilung betreiben.
Chef, ich muss ganz dringend mal wieder nach Japan; bitteeeeeeeee!
bydey
...aber die fehlenden Programmspeicher bei der NEX-7 ärgern mich schon ziemlich. Insbesondere wo ich die eigentlich für selbstverständlich gehalten hatte...
Ich kann jetzt nicht wirklich glauben, dass dir als Fachmann für technische Details das Fehlen dieser Funktion vor dem Kauf der NEX-7 nicht klar war. Sich hinterher darüber zu ärgern und das immer wieder öffentlich zu beklagen finde ich zumindest irgendwie wundernswert. :shock:
Aber du bist du eh nur selten mit etwas zufrieden; zumindest erweckst du bei mir diesen Eindruck. ;)
Ich kann jetzt nicht wirklich glauben, dass dir als Fachmann für technische Details das Fehlen dieser Funktion vor dem Kauf der NEX-7 nicht klar war. Sich hinterher darüber zu ärgern und das immer wieder öffentlich zu beklagen finde ich zumindest irgendwie wundernswert.
Ich muß zugeben, daß die NEX-7 tatsächlich ein Spontankauf war. Beim Alpha-Festival kurz in der Hand gehabt und gleich in den Sony-Store gerannt und vorbestellt :oops:. Da war ich dann hinterher wirklich überrascht, daß sie eine so elementare Funktion nicht hat, denn eine Bedienungsanleitung zur Kamera lag ja beim Festival nicht aus. Vorher ausgiebig informiert hatte ich mich über die A77, auf die ich es eigentlich abgesehen hatte, aber da hab ich dann letztlich doch keinen Vorteil gegenüber meiner A900 gesehen.
Ich kann mich jetzt aber nicht daran erinnern, daß ich mich sonderlich häufig über die fehlenden Speicherplätze bei der NEX-7 beklagt hätte. Jedenfalls nicht so häufig wie andere Leute über das fehlende Tethering bei der A77 :P. Oder kannst du mir außer diesem Thread noch mehr als drei oder vier Stellen zeigen, wo ich mich dazu geäußert hätte?
du bist du eh nur selten mit etwas zufrieden; zumindest erweckst du bei mir diesen Eindruck. ;)
Das ist doch gut für die Kamera-Industrie, sonst würde ich heute noch mit meiner Ikomatic herumlaufen und nicht dauernd "Nachfolgemodelle" kaufen. ;)
Aber jetzt im Ernst, zwischen "nicht zufrieden sein" und "Verbesserungspotential sehen" ist immer noch ein himmelweiter Unterschied. Ja, ich sehe sowohl an der A99 als auch an der NEX-7 als auch an der RX100 etliche Dinge, die man besser machen könnte (oder schlimmer: die Sony früher schon mal besser gemacht hatte). Aber ich bin jetzt immerhin zufrieden genug, daß ich außer bei einem Totalschaden :shock: für mindestens die nächsten zwei Jahre kein Geld mehr für neue Kameras ausgeben werde.
Luckyrunner88
15.10.2013, 20:12
Laut SAR wird morgen auch das SAL 70-200mm G II vorgestellt...sind wir einmal gespannt
Scheint sich ja morgen wirklich einiges zu tun.
Orbiter1
19.10.2013, 19:03
Laut SAR wird morgen auch das SAL 70-200mm G II vorgestellt...sind wir einmal gespannt
So war es dann auch. Es handelt sich nicht um eine Neurechnung sondern nur um eine überarbeitete Version. Kostet nur 3.000 Euro und damit 36% mehr als der Vorgänger. Bei so attraktiven Neuprodukten muss man sich um die Zukunft von A-Mount bestimmt keine Sorgen mehr machen.
Laut SAR soll es im neuen Jahr auch wieder eine neue A-Mount-Kamera geben. Angeblich soll dieses Modell (wie schon die A58) 2 Vorgängerkameras ersetzen. http://www.sonyalpharumors.com/one-a-mount-camera-that-will-replace-both-a77-and-a99/ Durchaus vorstellbar. Aber dass es sich dabei um die A77 und A99 handelt kann ich nicht so recht glauben. Ich tippe mal auf einen gemeinsamen Nachfolger der A65 und der A77. Die A99 ist ja erst vor 1 Jahr erschienen.
mrHiggins
20.10.2013, 01:08
Meine Vermutung:
Der A65 Nachfolger wird das APS-C Topmodel. Das ist dann die 6er Serie mit der Nex6
Der A77 Nachfolger wird das Einsteiger-Vollformat. Die 7er Serie wird damit zur "unteren" FF-Region. Die a7 ist ja schon Vollformat.
Damit lösen sich einige "Rumor-Probleme" auf.
Die Namensgebung macht dann schon wenigstens ein wenig Sinn.
Orbiter1
20.10.2013, 06:05
Meine Vermutung:
Der A65 Nachfolger wird das APS-C Topmodel. Das ist dann die 6er Serie mit der Nex6
Der A77 Nachfolger wird das Einsteiger-Vollformat. Die 7er Serie wird damit zur "unteren" FF-Region. Die a7 ist ja schon Vollformat.
Eine A65 und eine NEX6 kosten im Sony Shop 700 Euro, darüber dann die Einstiegs FF Kameras in E- und A-Mount für 1.500 Euro? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Diese Lücke ist viel zu groß. Es gibt definitiv einen Markt für Top APS-C Kameras in der Preisregion von 1.000 bis 1.200 Euro. Den wird Sony nicht unbesetzt lassen.
Damit lösen sich einige "Rumor-Probleme" auf.
Welche Rumour Probleme?
Die Namensgebung macht dann schon wenigstens ein wenig Sinn.
Die hat für mich inzwischen jeglichen Sinn verloren. Von mir aus können sie den A65/A77-Nachfolger die Bezeichnung E605 geben.
mrieglhofer
20.10.2013, 10:23
Ich denke auch, dass es sinnlos wäre, keine Top Crop Kamera anzubieten. Dann würde sich Sony relativ schnell von Wildlife und rudimentären Sport verabschieden. Ist halt schon ein Unterschied, ob man 5,6/400 am Crop hat oder 4,5/500 am VF. Auch preislich.
mrHiggins
20.10.2013, 12:50
Ich denke dass eine Serie immer weiter nach oben strebt ist normal. Das ist auch bei Autos so, wo ein Golf heute die Größe eines Passats von früher hat...:D
Der a65 Nachfolger wird in meinen Augen durch ein Modell mit der Austattung der a77 ersetzt, also abgedichtet und 2 Räder. Viel mehr Unterschied ist ja eh nicht... Dieser Nachfolger wird dann auch sicher mehr als die a65 kosten.
Neonsquare
20.10.2013, 13:03
Der a65 Nachfolger wird in meinen Augen durch ein Modell mit der Austattung der a77 ersetzt, also abgedichtet und 2 Räder. Viel mehr Unterschied ist ja eh nicht...
Naja da sind schon noch ein paar Unterschiede: robusteres Gehäuse, AF/MF inkl. DMF mit In-Body-Motor(also elektronische Kupplung des AF-Motors), ein AF-Modul mit mehr Kreuzsensoren. 1/8000s Shutter, 1/250 Sync-Zeit, Schulterdisplay, x-sync Anschluss, dediziertes AF-Modus-Wahlrad und sicher noch andere Kleinigkeiten. ;). Damit will ich nicht sagen dass man das alles braucht, aber es sind einfach mehr Austattungs-Unterschiede als Du genannt hast.
Der a77-Nachfolger kommt wohl als DSLT.
http://www.dpreview.com/forums/post/52346727
RaptorVX
21.10.2013, 13:22
hatte doch SAR auch schon in den Links... hatte Orbiter ein Stück weiter Oben auch schon verlinkt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1502229&postcount=453) ;)
Ein Modell welches zwischen :a:A77 und :a:99 liegt - die Frage ist:
nur Nachfolger beider also mit Vorteilen von beiden in einer Kamera vereint oder einfach eine günstigere VF-Variante, also ein "Einstiegsmodell" z.B. :a:88 (Überhalb :a:77 und unterhalb :a:99)
Das könnte gut die wg. der VF-Nexen auf die lange Bank geschobene "a78" sein. Also ein Nachfolger für die a77. Oder doch ein D610 (heisst die so? Oder gibt es schon eine D620? :twisted:) und 6D Konkurrent.
RaptorVX
21.10.2013, 14:03
also ich könnte mir ein VF-Einsteiger vorstellen, nachdem die A7 auch sieben und nicht 9 heißt könnte sie natürlich auch :a:78 heißen.
Die Frage is halt, Nachfolger für die :a:77 also weiterhin APS-C oder schon VF, dem Bild zufolge aber unterhalb der :A:99 eingeordnet.
Wenn man die Gerüchte jetzt nimmt, wäre es dann die letzte SLT-Kamera und nachdem die :a:77 ja so langsam einen Nachfolger bräuchte is eben die Frage ob es diese Kamera ist oder nicht.
Die a57 war doch sehr erfolgreich, oder nicht?
Wie kann Sony da keinen Nachfolger bringen?
RaptorVX
21.10.2013, 14:42
wenn man jetzt von dem Bild redet geht es ja nur um eine Nachfolge mit SLT-Technologie.
Es kann durchaus einen Nachfolger für die :a:57 geben, die Frage ist ob dieser noch ne Folie hat oder nicht oder ob evtl. der Einstiegsbereich eher Richtung E-Mount geschoben wird. Heißt jetzt erstmal Profizeug mit A-Mount kommt (deutet ja viel drauf hin: Nachfolger (neues Produkt zwischen) :a:77 (und :a:99), 4K-Modell.
Evtl. bald größere Modelle der :a:xxxx Serie.
Allgemein is der Kunde im Einsteigerbereich sicher leichter glücklich zu machen als jemand der im Bereich Vollformat bzw. HighEnd APS-C unterwegs ist. Da muss ein neuer Body schon einiges verbessertes an Bord haben dass man sich nen neuen gönnt.
Wenn man die Gerüchte jetzt nimmt, wäre es dann die letzte SLT-Kamera
Das wage ich zu bezweifeln. Diese ganze SLT-Verabschiedung dürfte auf einer (gezielten?) Desinformation von SAR beruhen. Bislang zumindest verknüpft Sony den A-mount mit SLT.
RaptorVX
21.10.2013, 15:23
sage ich ja, aktuell sieht es so aus als wäre die nächste A-Mount Kamera (evtl. :a:78 oder :a:88) mit SLT.
Nicht mehr und nicht weniger ;)
Klar alles sind Gerüchte und wir sind ja hier und in der Abteilung "Glaskugel".
Es ist offen ob noch mehr :a:XXXX kommen, ob diese dann alle das E-Mount haben oder evtl. größere Modelle mit A-Mount kommen, ob es evtl. Varianten mit beiden Mounts gibt... alles offen.
Könnte ja auch eine :a:9000 kommen, FF, E-Mount, PDAF, Z-Shift und inkl. Adapter fürs A-Mount hat man eine :a:99 V2.0
mrHiggins
21.10.2013, 15:47
"zwischen a77 und a99". klasse.
Wenn man ein Fahrzeug zwischen Mercedes und Cessna vermutet, dann ist doch das entscheidende obs ein Flugzeug oder ein Auto ist oder?:D
Mir wäre eine High End APS-C lieber als eine günstig Vollformat. Vor allem weil ich dann vermutlich die Vollformat kaufen müsste weil es mich nimmer los lässt und dazu ein teures Standard und UWW.
Könnte ja auch eine :a:9000 kommen, FF, E-Mount, PDAF, Z-Shift und inkl. Adapter fürs A-Mount hat man eine :a:99 V2.0
Und das Ganze unter 3 TEURO - das wär's doch.:lol:
Ich wäre sofort dabei.
MfG / jolini
Es ist offen ob noch mehr :a:XXXX kommen
Eventuell ist es wirklich offen, auch bei Sony selber. Ich könnte mir vorstellen, daß sie erst mal antesten wollen, ob E-Mount im DSLR-Pelz überhaupt jemand haben will, um dann eine α5000 usw. nachzuschieben, oder ob die Käufer doch lieber gleich zur NEX (bzw. künftig wohl α3/α5) oder zur SLT mit A-Mount greifen. Anders macht eine α3000 ohne aktuelle Aufstiegsmöglichkeit keinen rechten Sinn.
Neonsquare
21.10.2013, 16:02
Ich glaube die A3000 war und ist niemals wirklich für unseren Markt gedacht gewesen. Das ist eine absolute Low-Cost-Camera, die aussieht wie eine "DSLR". Letztlich ist ja nichts dran und drin an dem Ding. Sogar der EVF ist ein Billigteil. Ich sehe die Kamera eher für weniger kapitalstarke Märkte.
Immerhin hat Sony sie hier herausgebracht, mit Pressemitteilung und allem Pipapo. Das hätten sie ja auch sein lassen können, wenn sie nicht für uns vorgesehen gewesen wäre. ;)
Neonsquare
21.10.2013, 16:27
@usch
Ja klar – bei dem Preis kann sie durchaus ja auch bei uns Käufer finden - so meine ich es ja nicht. Letztlich gilt ja auch bei uns, dass insbesondere uninformierte Laien ihre Kamera vor allem nach dem "DSLR-Look" aussuchen. Wenn sie dann nicht eh noch einen Fotokumpel haben der ihnen steckt, dass sie unbedingt schauen sollen, dass vorne Nikon oder Canon draufsteht, dann kann das mit so einer A3000 schon klappen.
mrieglhofer
21.10.2013, 16:53
Und bei 50% Jugendarbeitslosigkeit und x% Sonstige Arbeitslosigkeit sowie Hartz 4 sind ja mittlerweile Produkte für Schwellenländer bei uns auch nicht so schlecht platziert.
mrHiggins
21.10.2013, 17:40
Ich glaube die A3000 war und ist niemals wirklich für unseren Markt gedacht gewesen. Das ist eine absolute Low-Cost-Camera, die aussieht wie eine "DSLR". Letztlich ist ja nichts dran und drin an dem Ding. Sogar der EVF ist ein Billigteil. Ich sehe die Kamera eher für weniger kapitalstarke Märkte.
Ich glaub von der werden mehr verkauft als von der a77.
Das Volk lechzt nach "günstigen DSLRs" ob das eine ist und wie der Sucher ist, ist egal, heute fotografiert man übers Display. Und wenn sie das mit nem 18-300 für 100 Euro mehr verkauft hätten, würde Sony bald den Markt dominieren.
10% der Leute kaufen irgendwann mal eine Kamera auf Niveau der a77. und mit welchem Bajonett? ratet mal.
Neonsquare
21.10.2013, 17:57
10% der Leute kaufen irgendwann mal eine Kamera auf Niveau der a77. und mit welchem Bajonett? ratet mal.
Canon
Ich glaub von der werden mehr verkauft als von der a77.
Das Volk lechzt nach "günstigen DSLRs" ob das eine ist und wie der Sucher ist, ist egal,...
Absolut richtig!
Die a3000 ist ein Marketingkamera für Aufsteiger aus der "Smartphone" Gemeinde.
Und das ist gut so.
Wenn man sonntags durch den Zoo rennt und sieht, wieviele Low-cost DSLRs bei den Vätern und noch mehr den Müttern um den Hals hängen, dann liegt Sony da ganz richtig.
Aber C+N zählt da gilt immer noch vorrangig - warum auch immer ...
mrieglhofer
21.10.2013, 18:18
Warum ist wohl klar. Einmal bei einem Event oder einer Sport Veranstaltung sein, dann weist mit was man gute Bilder macht ;-)
Neonsquare
21.10.2013, 18:24
Warum ist wohl klar. Einmal bei einem Event oder einer Sport Veranstaltung sein, dann weist mit was man gute Bilder macht ;-)
Mit einem Fotografen.
*thomasD*
21.10.2013, 18:36
Ganz so einfach mit er A3000 ist das leider nicht: Die sogenannten Aufsteiger machen ein Bild mit der A3000 im Laden und vergleichen das auf dem Kamera-Bildschirm mit Ihrem Smartphone, schlimmstenfalls mit einer Kompakten - danach ziehen sie wieder enttäuscht ab.
Warum ist wohl klar. Einmal bei einem Event oder einer Sport Veranstaltung sein, dann weist mit was man gute Bilder macht ;-)
In dem Bereich führt kein Weg dran vorbei. ;)
mrieglhofer
21.10.2013, 18:48
Mit einem Fotografen.
Na das ist aber gar kein Thema ;-) Da würde man ja gar keine Kameras verkaufen können. Die ganzen Industrien lebt doch nur von der Hoffnung, mit dem neuen Equipment endlich überdurchschnittliche Fotos zu machen;-) Geht aber auch nie auf, aber die Hoffnung und der Umsatz lebt ja weiter.
mrHiggins
22.10.2013, 06:21
Warum ist wohl klar. Einmal bei einem Event oder einer Sport Veranstaltung sein, dann weist mit was man gute Bilder macht ;-)
Und da beißt sich die Katze in den Schwanz, denn ohne konkurenzfähige Profikameras wird sich bei Sportveranstaltung da auch nix ändern (und bei konkurenzfähig mein ich nicht nur die Leistung sondern auch Service (siehe Geissler Thread), Mieten, Ersatz, ... und ohne vieeeele verkaufte A3000 kauft niemand irgendwann mal eine Sonyprofikamera denn die meisten fangen mal klein an.
Und wenn es im Einsteigerbereich nur noch E-Mount gibt, dann werden mittelfristig viele Profis wechseln egal was Sony nachlegt weil die Luft dünner wird und die Aufsteiger bei E-Mount bleiben.
Die Angst die ich habe ist, dass Sony das A-Mount eher zum Geld abkassieren nimmt. Nach dem Motto "zahlt 300 Euro mehr für das Objektiv als bei E-Mount oder wechselt was noch teurer ist". Ich hätte gerne weiterhin sowas wie ein 50mm für 150 Euro und nicht nur Zeiss schießmichtot für das 10fache. Und da geht's sicher vielen so, die eine a77 als "semipro" kaufen.
cookie98
22.10.2013, 06:38
Die Angst die ich habe ist, dass Sony das A-Mount eher zum Geld abkassieren nimmt. Nach dem Motto "zahlt 300 Euro mehr für das Objektiv als bei E-Mount oder wechselt was noch teurer ist". Ich hätte gerne weiterhin sowas wie ein 50mm für 150 Euro und nicht nur Zeiss schießmichtot für das 10fache. Und da geht's sicher vielen so, die eine a77 als "semipro" kaufen.
So was habe ich mir gedacht als ich den Preis des 70-200 G2 gesehen habe und wenig später noch gelesen habe das es nur ein kleines Update bekommen hat und nun ca 35% mehr kostet...
Das ist wieder so ein Gerücht, welches über SAR Nahrung bekommen hat. Es wird sich als ebenso falsch herausstellen wie alles, was dort die letzte Zeit über A-Mount zu lesen war.
A-Mount wird weiterhin Einstiegskameras bekommen. Vielleicht in der Preisgruppe, wie sie vor der a58 war, aber die Kameras werden kommen.
mrieglhofer
22.10.2013, 08:12
Und da beißt sich die Katze in den Schwanz, denn ohne konkurenzfähige Profikameras wird sich bei Sportveranstaltung da auch nix ändern (und bei konkurenzfähig mein ich nicht nur die Leistung sondern auch Service (siehe Geissler Thread), Mieten, Ersatz, ... und ohne vieeeele verkaufte A3000 kauft niemand irgendwann mal eine Sonyprofikamera denn die meisten fangen mal klein an.
Das Problem ist ja, dass Sony ja im Objektiv Bereich, aber noch mehr im Zubehörbereich grosse Lücken hat. Wenst nicht mals ein Blitzkabel ohne Adapter kriegst, wenn Funkblitzen mpnur mit dubiosen Dritthersteller geht, wenn Equipment für Spezialanwendungen nicht angeboten wird, dann ist natürlich der Profimarkt weit weg. Von Pro Support Rede ich gar nicht.
Sonst wäre natürlich auch der B2B Einstieg über Agenturen möglich. Aber da muss das halt auch alles profitauglich sein.
M.E. ist nur ein kleiner Anteil von Leute, die sich vom Einsteigwrnzum Profi hocharbeiten. Vielmehr läuft über Lehre, Meister und Geschäfts Übernahme oder Agenturen. Hier mit einem Trade In wäre sicher mal abzusenken, um in dem Bereich sichtbar zu werden.
Letztlich nicht einfach, weil es eben ein System ist. Deswegen hat ja schon Minolta mit sehr guten Profikameras, m.e. waren die immer innovativer als die Nikons oder Canons auch nie einen Fuss auf den Boden bekommen und waren eher im Amateurbereich stark.
RaptorVX
22.10.2013, 08:38
naja grade im Objektivsektor gibts im A-Mount schon krasse Lücken:
z.B. ein 35mm VF-Glas.
Klar es gibt Minolta-Altgläser, aber die gibts eben leider nur dann wenn sie jemand gebraucht verkauft. Von Sony gibts dann was für APS-C... toll ich möchte mir aber gerne ein Glas kaufen welches ich vielleicht auch auf einer Vollformat nutzen kann.
Und was kommt demnächst, ein 35mm für die Nex - prima :itchy:
Wenn 2013 das "E-Mount-Jahr" war, hoffe ich das 2014 das A-Mount-Jahr wird :D
naja grade im Objektivsektor gibts im A-Mount schon krasse Lücken:
z.B. ein 35mm VF-Glas.
Was hast du gegen das 35mm/1,4?
http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-35f14g
Neonsquare
22.10.2013, 08:58
Sony muss da gar nicht den etablierten nacheifern. Sie haben längst Profikameras und Profiservice etabliert. Wer den Videosektor da verfolgt wird sehen, dass da u.a. auch E-Mount und A-Mount Lösungen entwickelt werden. Wenn man dann dazu passend auch eine Sporttaugliche Fotokamera kriegt - warum nicht? Hinzu kommt dass Themen wie 4K-Video und High-Frame-Rate an Wichtigkeit zunehmen während die klassische Sport-Reportage-Fotografie eher stagniert. Wenn ich damit mein Geld verdienen würde, hätte ich schon ein wenig Sorge um die berufliche Zukunft. Schon in der Vergangenheit wurden viele Fotos als Still-Frames von Videos genommen - das wird mit 4K nochmal verschärft.
Außerdem denke ich, dass die Masse an sporttauglichen Bodys trotzdem nicht an professionelle Sportfotografen verkauft wird. Da kommt es auch ein bisschen drauf an ob es am Ende mehr in Richtung 1D oder eben 7D geht. Wenn an dem Gerücht überhaupt etwas wahres dran ist.
RaptorVX
22.10.2013, 11:06
Was hast du gegen das 35mm/1,4?
http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-35f14g
vielleicht liegts an den 1600€? Vielleicht würde mir ein f/2 für weniger auch reichen.
Ja es gibt eine Alternative für 750€ von Sigma (übrigens auch mit f/1.4)
Aber Sony bietet halt im Vergleich zu den anderen schon wenig Möglichkeiten gerade im Bereich Festbrennweiten (obwohl sie zum Teil ja von Minolta vorhanden waren).
Karsten in Altona
22.10.2013, 11:23
vielleicht liegts an den 1600€? Für den Preis wird es schwierig es zu finden. Meist wird es doch nicht unerheblich günstiger angeboten. Mit Glück hat man auch ein Angebot unter 1000,- EUR. Und preislich stehen die Canon/Nikon Pe(n)danten (Wortwitz von heute) dem nicht nach. Qualitativ mögen sie vielleicht besser sein. Vielleicht würde mir ein f/2 für weniger auch reichen.Stimmt, das gibt es neu nicht. Aber man könnte sich eins von Minolta für um und bei 400 EUR kaufen. Da jetzt von einer riesen Lücken im Sony VF System zu sprechen.... naja. Merkste selber, oder?
Aber Sony bietet halt im Vergleich zu den anderen schon wenig Möglichkeiten gerade im Bereich Festbrennweiten (obwohl sie zum Teil ja von Minolta vorhanden waren).Was fehlt Dir denn? Ich habe 16/24/35/50/85/135mm und decke damit so 99% meines Bedarfs ab. Klar wäre das 300er nett, oder falls es das noch gäbe ein 200er, aber wenig Möglichkeiten? Von Speziallinsen a la T/S mal nicht zu reden.
RaptorVX
22.10.2013, 11:32
neu kaufbar? und nicht pro Stück immer über 1000€ gibts jetzt im Vgl. finde schon eher die schlechtere Auswahl.
Aber ich denke das ist jetzt auch weniger das Thema, war eben nur weils grade schon wieder jede Menge E-Mount-Glas-Gerüchte/News regnet... :roll:
vielleicht liegts an den 1600€? Vielleicht würde mir ein f/2 für weniger auch reichen.
Naja ... "ist mir zu teuer" ist aber was anderes als "es gibt keins" ;)
Minolta hatte in der Blütezeit weit über 40 Objektive gleichzeitig im Programm, darunter dann teilweise dieselbe Brennweite in drei verschiedenen Lichtstärken ... wir wissen alle, wie das ausgegangen ist. :(
Karsten in Altona
22.10.2013, 11:40
neu kaufbar? und nicht pro Stück immer über 1000€ gibts jetzt im Vgl. finde schon eher die schlechtere Auswahl.Also, den Satz hab ich jetzt 3-7 Mal gelesen und nicht wirklich verstanden, was Du damit sagen willst?! :zuck:Aber ich denke das ist jetzt auch weniger das Thema, war eben nur weils grade schon wieder jede Menge E-Mount-Glas-Gerüchte/News regnet... :roll:
Es geht hier ja um die Zukunftaussichten des Sony Alpha Systems. Und das besteht aus :a:-Mount und e-Mount. Und was für Gerüchte/News? Weil uninteressant ist das e-Mount in VF nicht. Nur so ganz will der Funke vom Papier her nicht überspringen. Das müsste ich erst in der Praxis testen.
RaptorVX
22.10.2013, 11:50
ich meinte:
sind sie neu kaufbar oder nur gebraucht (Minolta etc.)
Neu kosten sie dann bei Sony meistens 1000€ aufwärts
und im Vgl. zu Canon oder Nikon sieht es eben nicht so doll aus, hier gibts insgesamt mehr Auswahl auch für Leute die nicht gleich 10.000€ für ein paar Objektive hinlegen wollen ;)
Ich meinte ja nur es geht jetzt ein wenig am Thema vorbei sich über das 35mm auszulassen ;)
Neu kosten sie dann bei Sony meistens 1000€ aufwärts
Na dann nimmst du halt das SAL-2875, da sind die 35mm mit drin und f/2,8 ist ja so lichtschwach auch nicht.
mrieglhofer
22.10.2013, 12:21
Schauen wir uns doch mal den Bereich lang und lichtstark an, dann den Bereich Tilt/Shift, den Bereich Macro und den Bereich Zubehör.
Da ist halt der Unterschied in der Ausrichtung. Nikon und Amon haben ein Prof. Clientel und müssen Dinge liefern, von denen man bei Sony nicht einmal träumen kann, weil man auf den Gedanken als Amateur nicht kommt. Damit schließt sich halt der Kreis und mir wäre beruflich relativ egal, ob das Ding schnuckelig ist, wichtiger, dass ich alle Bereiche in Zukunft abdecken kann. Bei Sony kannst ja schon froh sein, wennst ein Blitzabel kriegst, das du ohne Adapter verwenden kannst. Eine Flash Controller? Nicht mal vom Hörensagen.
RaptorVX
22.10.2013, 12:39
ja Macro ist leider auch etwas übersichtlich (wenns von Sony sein soll).
Grade weil Sony im Filmbereich stark is wären schöne Festbrennweiten halt nett, ein Zoom ist da nicht wirklich praktisch (grade mit DSLR-Rig).
Ja, ich weiß man bekommt alles, nur ne Geldfrage :crazy:
Neonsquare
22.10.2013, 12:43
Zoom ist da nicht wirklich praktisch (grade mit DSLR-Rig).
Kommt drauf an - ich hab auch schon per Follow-Focus gezoomt ;)
RaptorVX
22.10.2013, 13:08
hängt sicherlich vom Projekt und der Einstellung ab, klassisch finde ich eher die FB und per FF wird Schärfe gezogen ;)
Neonsquare
22.10.2013, 14:51
hängt sicherlich vom Projekt und der Einstellung ab, klassisch finde ich eher die FB und per FF wird Schärfe gezogen ;)
Ich sehe nicht warum man sich da künstlich einschränken sollte - eben gerade dann wenn eine Kamera den Autofokus gut nachführen kann - aber das wird zu offtopic.