Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
leonsecure
24.09.2014, 17:24
Im Gegenteil, ich habe mir gerade drei neue Zeiss für A-Mount gekauft. Ich habe nur wenig Interesse, die an unstabilisierten Bodies zu betreiben. Der "Anti-Shake" hat mich damals zu Minolta gebracht.
Darauf hoffe ich, seit Sony bei Olympus investiert hat. Selbst Panasonic hat mit der GX7 mittlerweile einen Body mit Stabi im Angebot, obwohl die ursprünglich ausschliesslich auf Objektiv-Stabilisierung gesetzt haben.
Wie schnell man sich in Internet um banale unwichtige nebensächliche Definitionsfragen streitet, anstatt über die relevante Frage, ob die A-moumt Objektive an E-Mount-Kameras die Amateure voll einsetzbar sind. Insbesondere sich Tele-Objektive.
Robert Auer
24.09.2014, 17:42
Wie schnell man sich in Internet um banale unwichtige nebensächliche Definitionsfragen streitet, anstatt über die relevante Frage, ob die A-moumt Objektive an E-Mount-Kameras die Amateure voll einsetzbar sind. Insbesondere sich Tele-Objektive.
Nun, hier geht es um: Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Wie schnell man sich in Internet um banale unwichtige nebensächliche Definitionsfragen streitet, anstatt über die relevante Frage, ob die A-moumt Objektive an E-Mount-Kameras die Amateure voll einsetzbar sind. Insbesondere sich Tele-Objektive.
Deine "relevante Frage" wurde längst beantwortet. Wie wichtig dir die Stabilisierung ist, musst du selbst entscheiden.
leonsecure
24.09.2014, 19:00
Nun, hier geht es um: Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Das gehört zu den Zukunftsaussichten. Und geklärt wurde die Frage nicht. Aber ich ziehe mich vielleicht besser zurück aus dem Thread, ist mir zu ideologisch hier... es ging mir nur um eine einfache Frage, meine Güte...
steve.hatton
24.09.2014, 19:02
Wie schnell man sich in Internet um banale unwichtige nebensächliche Definitionsfragen streitet, anstatt über die relevante Frage, ob die A-moumt Objektive an E-Mount-Kameras die Amateure voll einsetzbar sind. Insbesondere sich Tele-Objektive.
Kannst Du die relevante Frage mal ins Deutsche übersetzen?
leonsecure
24.09.2014, 19:49
Kannst Du die relevante Frage mal ins Deutsche übersetzen?
Hab das unterwegs mit dem Handy geschrieben. Aber man versteht es. Was du hier tust versteht man auch...
Vergesst bitte meine Frage und führt eure sinnlosen Grabenkriege fort. Ich wollte euch nicht stören.
Sony wird das Linsenerstellen einstellen. Das war und ist meine Meinung. Sony sucht dafür Partner: Einer ist Zeiss, den Anderen kenne ich noch nicht. Sony baut Kameras und keine Linsen. Das E-Mount gibt mir recht. Und die Zeiss Mannschaft ist mit E-Mount ausgelastet.
Du irrst dich, die "Zeiss Mannschaft" sitzt bei Sony. Es handelt sich hierbei eher um eine Art Zertifizierung. Die Objektive werden bei Sony entwickelt und gefertigt. Wenn sie dann den Qualitätsansprüchen von Zeiss genügen, werden sie (gegen Cash) als Zeiss vermarktet. Die echte Zeiss Mannschaft ist dennoch ausgelastet und hat mit den Touit, Otus und Loxia-Objektiven in den letzten zwei Jahren viel geleistet.
steve.hatton
24.09.2014, 20:05
Hab das unterwegs mit dem Handy geschrieben. Aber man versteht es. Was du hier tust versteht man auch...
Vergesst bitte meine Frage und führt eure sinnlosen Grabenkriege fort. Ich wollte euch nicht stören.
Sorry ich verstehe es nicht. Denn falls Du meinen solltest, dass man A-Objektive an E-Mount Kameras nutzen können sollte, so gibt es hierfür Adapterlösungen, oder ?
Selbst ein SAL500/4 passt an eine Nex mit La-EA1-4, oder ?
PS: Wenn Du das mit dem Handy aufm Fahrrad getippt hast, ok, aber ansonsten kann man sich auch ohne große Tastatur um eine ordentliche Schreibweise kümmern - so viel Zeit muss sein. Denke ich zumindest.
Wenn der Präsident der Imaging-Sparte bei Sony nicht weiß, daß es die von ihm zitierte "volle Kompatiblität mittels Adapter" zwischen A- und E-Mount nicht gibt, ist das schlicht ein Armutszeugnis.
Vergesst bitte meine Frage und führt eure sinnlosen Grabenkriege fort. Ich wollte euch nicht stören.
Aber im Ernst, was ist dir jetzt noch unklar? Alle Eigenschaften des Objektivs wie Autofokus, Blendensteuerung und EXIF-Daten funktionieren über den Adapter am E-Mount. Nach meiner Definition ist das "voll kompatibel". Die A-Mount-Objektive von Sony sind allesamt nicht stabilisiert, da das beim A-Mount vom Body geleistet wird. Bis zu welcher Brennweite das am unstabilisierten E-Mount-Body akzeptabel ist, musst du selbst entscheiden. Canon stabilisiert sogar sein neues 24mm, bei Nikon wiederum ist nichts unter 100mm stabilisiert. Bei sehr großen und schweren Teleobjektiven ist es dann wieder egal, die nutzt man mit Stativ.
die relevante Frage, ob die A-moumt Objektive an E-Mount-Kameras die Amateure voll einsetzbar sind. Insbesondere sich Tele-Objektive.
Sie sind genauso einsetzbar wie bis 2004 an allen analogen Minolta-Bodies. Ich kann mich nicht erinnern, daß jemand die Dynax 7 oder 9 als "nicht voll einsetzbar" bezeichnet hätte.
Ob "die Amateure voll einsetzbar sind", sollen sie bitte selbst entscheiden. :crazy:
Wenn der Präsident der Imaging-Sparte bei Sony nicht weiß, daß es die von ihm zitierte "volle Kompatiblität mittels Adapter" zwischen A- und E-Mount nicht gibt, ist das schlicht ein Armutszeugnis.
Nun gut. Es gibt im aktuellen Alpha-Lineup genau drei Gehäuse, an denen man keine E-Mount-Objektive verwenden kann. Von den dreien abgesehen paßt jedes aktuelle Objektiv entweder mit oder ohne Adapter an jede aktuelle Kamera. :P
Hab das unterwegs mit dem Handy geschrieben. Aber man versteht es. Was du hier tust versteht man auch...
Vergesst bitte meine Frage und führt eure sinnlosen Grabenkriege fort. Ich wollte euch nicht stören.
Hm ... vielleicht versuche ich es nonch einmal anders:
Die A-Mount Objektive sind nicht dafür konstruiert nur an Gehäusen mit Stabilisator zu funktionieren. Sie liefern dann auch immer noch scharfe Bilder (ruhig halten, Stativ benutzen, Belichtungszeit verkürzen), wenn kein Stabi da ist oder er deaktiviert ist.
Es liegt in der Natur der Dinge, dass bei langen Brennweiten eben ein Stativ braucht oder kürzer belichten muss. Aber trotzdem funktionieren die Objektive i.d.R. problemlos am E-Mount (geeigneter Adapter vorausgesetzt). Nur umgekehrt geht's halt nicht, weil man die E-Mount Objektive ja nicht in die Kamera stecken kann.
Ergo: wenn das plötzlich alles Alphas sind, passt zwar nicht mehr jedes Alpha-Objektiv an jeden Alpha-Body, aber Du kannst alle A-Mount Objektive mit all ihren Abbildungseigenschaften am E-Mount benutzen.
Viele Grüße,
Markus
Nun gut. Es gibt im aktuellen Alpha-Lineup genau drei Gehäuse, an denen man keine E-Mount-Objektive verwenden kann. Von den dreien abgesehen paßt jedes aktuelle Objektiv entweder mit oder ohne Adapter an jede aktuelle Kamera. :P
Du hast die Richtung, in die es geht, völlig richtig erkannt.
*thomasD*
24.09.2014, 20:42
Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn keine A-Mount-Kameras mehr angeboten werden, passen alle Alpha-Objektive (A+E) an alle Alpha-Gehäuse (dann nur noch E). Nur eine Frage der Zeit.
*thomasD*
24.09.2014, 20:53
Als volle Kompatibilität würde ich verstehen, dass man die Objektive gleichwertig verwenden kann. Aus meiner (Laien-)Sicht ist das hier nicht der Fall. Daher mein Nachbohren.
Edit: Ist mir halt wichtig, weil ich vielleicht in mittlerer Zukunft auch noch 1-2 Objektive kaufen wollte die für meine Verhältnisse mit 300+ Euro schon etwas teurer sind. Würde ich (im Moment) nicht machen, falls die mit E-Mount nicht mehr so viel taugen (für einen Amateur wie mich).
Die A-Mount-Objektive bieten folgende Funktionen:
- Bajonett (mechanisch)
- AF via Stange
- AF via wire (SSM, SAM)
- mechanische Blendenübertragung
- Info zur Kamera: Brennweite, Fokuseinstellung
Bis auf die Telekonverter wird mit den Adaptern alles unterstützt.
Der Verwacklungsschutz ist eine Kamerafunktion (wie der Name IBIS ja schon sagt: InBodyImageStabilization) und kann mit Adapter nicht nachgebildet werden.
Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn keine A-Mount-Kameras mehr angeboten werden, passen alle Alpha-Objektive (A+E) an alle Alpha-Gehäuse (dann nur noch E). Nur eine Frage der Zeit.
Ich gehe allerdings davon aus, daß es mindestens so lange reine A-Mount-Gehäuse mit Stabilisator geben wird, wie E-Mount nicht stabilisiert ist.
Diese Aussage enthält jetzt verschiedene Implikationen und läßt sich natürlich auch umdrehen.
Diese Aussage enthält jetzt verschiedene Implikationen und läßt sich natürlich auch umdrehen.
Du verwirrst mich. Welchen Teil davon soll man jetzt negieren? Die kombinatorische "Explosion" von allen Möglichkeiten ist mir um diese Zeit zu kompliziert, um nach sinnvollen Kombinatonen zu suchen ...
Robert Auer
24.09.2014, 21:06
Für mich ist E-Mount allerdings bisher noch das "Baby" im Alpha-System, dass hier (wenn ich mich nicht irre vorwiegend von "Umsteigern") schon während der aktuellen Auf- und Ausbaubemühungen als Ton angebend diskutiert wird. Wenn überhaupt, stimmt das hier Gesagte nur für Sony. Denn solange DSLR-Auflagemaße das Objektivprogramm der Mehrzahl der KB/APSC-Fotokameras die Objektivrechnungen vorgeben, besteht mit E-Mount auch das Risiko des Alleingangs mit der (zumindest noch) Minderheit. Das würde sich erst ändern, wenn CaNikon wie Sony/Samsung/Leica diesbezüglich nachzögen.
Drum rate ich zu mehr Gelassenheit in Bezug auf A-Mount, dieser erlaubt ja auch auf den Spiegel zu verzichten.
Du verwirrst mich.
:crazy:
Ein paar mögliche Ableitungen wären:
Solange es stabilisierte A-Mount-Gehäuse gibt, wird Sony keinen Stabi in E-Mount-Gehäuse einbauen.
Wenn stabilisierte E-Mount-Gehäuse technisch unmöglich sind, bleibt uns der A-Mount auf ewig erhalten.
Das erste stabilisierte E-Mount-Gehäuse wird das nahe Ende des A-Mounts signalisieren.
Es gibt sicher noch mehr.
Anaxaboras
24.09.2014, 21:19
We have one system - the Alpha system. Of course the origin of A and E mounts might seem different from a customer’s point of view, but they are fully compatible with one another using adapters. I don’t want to separate those mounts into two ‘systems’. That’s why we stopped using ‘NEX’ in favor of using a single family name - ‘Alpha’."
Als ich das gelesen habe, haben sich mir zunächst auch die Zehennägel aufgerollt. Aber vielleicht ist dem guten Herrn da ja auch etwas herausgerutscht, von dem wir noch nichts wissen: es wie einen E-to-A-Mount-Adapter geben. :mrgreen:.
LG
Martin
Diese von Orbiter1 hervorgehobene Aussage ist in der Tat äußerst merkwürdig. :shock:
turboengine
24.09.2014, 21:29
Als ich das gelesen habe, haben sich mir zunächst auch die Zehennägel aufgerollt. Aber vielleicht ist dem guten Herrn da ja auch etwas herausgerutscht, von dem wir noch nichts wissen: es wie einen E-to-A-Mount-Adapter geben. :mrgreen:.
LG
Martin
Ich würde das nicht ins lächerliche ziehen. Was dem Herrn herausgerutscht ist, wäre eine veritable "Exit-Strategie" aus dem A-Mount.
steve.hatton
24.09.2014, 21:47
Ich würde das nicht ins lächerliche ziehen. Was dem Herrn herausgerutscht ist, wäre eine veritable "Exit-Strategie" aus dem A-Mount.
Ja wäre, wenn man es denn so sehen will.
Allerdings kann man es auch wohlwollend so interpretieren, dess jemand in einer freien Rede "compatible with one another" , als Kompatibilität der A-Objektive zu E-Mount verstanden wissen will, nicht in beide Richtungen.
Denn mit dem prophezeiten Tod des A-Mounts gäbe es ja nichts mehr wozu eine Kompatibilität dienlich wäre.
Anaxaboras
24.09.2014, 22:09
(...) Was dem Herrn herausgerutscht ist, wäre eine veritable "Exit-Strategie" aus dem A-Mount.
Als Exit-Strategie sehe ich das nicht unbedingt. Aber auch einen Hinweis darauf, dass die "Hybridkamera" kommt, über die immer mal wieder spekuliert wird. Also eine Kamera, die sowohl E- wie A-Mount-Objektive aufnimmt, möglicherweise sogar mit Z-Shift-Autofokus.
Sony ist ja immer wieder mal für eine Überraschung gut :crazy:.
LG
Martin
Sony ist ja immer wieder mal für eine Überraschung gut :crazy:.
Dabei bin ich mir sicher, alles andere.... na, ich weiß nicht!
Ich gehe allerdings davon aus, daß es mindestens so lange reine A-Mount-Gehäuse mit Stabilisator geben wird, wie E-Mount nicht stabilisiert ist.
Diese Aussage enthält jetzt verschiedene Implikationen und läßt sich natürlich auch umdrehen.
Und es bleibt die Frage offen, ob denn IBIS am Vollformat E-Mount ohne Einschränkungen realisierbar ist. Hier scheint es ja unterschiedliche Ansichten dazu zu geben.
Und dann gab es ja noch das Gerücht über den mysteriösen Hybrid Mount, den ich mir nicht so recht vorstellen kann. Am ehesten könnte ich mir da noch einen austauschbares Bajonett also im Prinzip einen besser integrierten Adapter vorstellen. Aber würde es das bringen? Vielleicht ist SonyAlphaRumors da ja aber auch nur auf diesen komischen Prototyp mit dem FZ-Mount (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-there-is-no-plan-to-make-an-fz-mount-dlsr-looking-4k-camera-yet/) hereingefallen.
Als ich das gelesen habe, haben sich mir zunächst auch die Zehennägel aufgerollt.
Lies einige andere Aussagen von Sony-Managern in anderen Konzerbereichen und deine Fußnägel bleiben aufgerollt. Was da im Konzern momentan abgeht, ist bestenfalls konzeptlos und panisch, aber vor allem peinlich.
Gelassenheit tut aber Not, denn letztlich geht es lediglich um Fotosysteme.
Der w(gr)eise Herr Manager mag fabulieren was er möchte, das Ende eines Mounts bedeutet einen Systemwechsel. Dann gilt die Frage, ob die anderen Kinder des Anbieters attraktiv genug sind. Der Sonderfall der Adaption, wie bei A-Mount am E-Mount mit der Einschränkung SST möglich, mag den Systemwechsel erleichtern. Das tut er aber auch bei einem Wechsel von Canon und Nikon zu E-Mount, noch dazu ohne die Einschränkung SST! Die Massen laufen dem Sony E-Mount also aufgrund der Adaptierbarkeit bereits zu... oder etwa nicht?
Die Frage reduziert sich letztlich darauf, was Sony möchte und was es finanziell momentan überhaupt realisieren kann.
turboengine
25.09.2014, 08:55
Die Massen laufen dem Sony E-Mount also aufgrund der Adaptierbarkeit bereits zu... oder etwa nicht?
Ja, und das ist auch schon fast ein Pferdefuss des E-Mounts zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Die ganzen Altglas-Adaptierer kaufen zwar die Bodies, lassen aber recht wenig Geld im System. Ich habe ausser der Kitoptik Optiken von Voigtländer und Leica - von den F-Mount Nikkoren mal abgesehen. Sony bekommt da nur einen kleinen Teil des Kuchens ab. Sollte Leica, Nikon, Fuji, Panasonic, Olympus, Apple oder SungSingSong oder wer auch immer einen Body herausbringen der mir besser gefällt als der E-Mount Body: Schwupps - gewechselt. Die paar M-Mount/E-Mount Novoflex Adapter bei Ebay reingestellt und ein paar neue gekauft - Die Wechselhürde ist viel geringer als bei einem ins FE-System oder A-Mount investiertem Kunden.
Die "Adapterkunden" haben häufig noch ein Zweitsystem, da der Adapter ja keinen vernünftigen AF unterstützt. Daher tut Sony nun wirklich gut daran, schleunigst attraktive (und attraktiv bepreiste) native E-Mount Optiken anzubieten um die Bindung ans FE-System zu erhöhen und den vollständigen Wechsel schmackhaft zu machen. Das tun sie - auf Kosten des A-Mounts. Glücklicherweise erhöht Zeiss mit den Loxias auch die Bindung ans FE-System.
in Bezug auf A-Mount, dieser erlaubt ja auch auf den Spiegel zu verzichten.Bevor ich dir das glaube, müsstest du mir nachweisen, wie du motorlose Stangen-A-Mount-Objektive spiegellos zum Fokussieren bewegst :roll: Wenn dir dieser Nachweis nicht gelingt, könntest du auch M42-Objektive ans A-Mount adaptieren. Da funktioniert der AF ja auch nicht :)
Und dann gab es ja noch das Gerücht über den mysteriösen Hybrid Mount, den ich mir nicht so recht vorstellen kann. Am ehesten könnte ich mir da noch einen austauschbares Bajonett also im Prinzip einen besser integrierten Adapter vorstellen.
So etwas in der Art halte ich momentan sogar für das Wahrscheinlichste. Man könnte dann im A-Modus den Stabilisator aktivieren und im FE-Modus deaktivieren. Die Frage wäre, ob Sony die Entscheidung dann dem Benutzer überläßt (wie mit dem elektronischen ersten Vorhang) oder eine automatische Umschaltung einbaut (wie den Zwangs-Crop beim A-Mount-Vollformat).
Ja, und das ist auch schon fast ein Pferdefuss des E-Mounts zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Die ganzen Altglas-Adaptierer kaufen zwar die Bodies, lassen aber recht wenig Geld im System.
Das war auch schon der Pferdefuß beim A-Mount. Da hat Sony von mir noch keinen Pfennig für Objektive gesehen. Was ich nicht selber gebraucht gekauft habe, hatte ich halt noch aus Minolta-Zeiten.
Robert Auer
25.09.2014, 10:20
Bevor ich dir das glaube, müsstest du mir nachweisen, wie du motorlose Stangen-A-Mount-Objektive spiegellos zum Fokussieren bewegst :roll: Wenn dir dieser Nachweis nicht gelingt, könntest du auch M42-Objektive ans A-Mount adaptieren. Da funktioniert der AF ja auch nicht :)
Das war auch nicht meine Aussage! Es ging um noch nicht erfüllte FE Objektiv-Wünsche und das (immer noch) kritische Marktvolumen rund um E-Mount und meine Aussage, dass sich derzeit z.B. für Sigma eher "neue" Objektivkonstruktionen für ein Auflagemaß analog A-Mount eher rechnen, da sie damit für einen Marktvolumen von Canon/Nikon/SonyA/Pentax planen können.
Falls Du auch zukünftig auf Stangen-AF setzen solltest, nimm E-Mount und die LA-EA2/4 Adapter!:lol:
Einen weiteren Beitrag meinerseits zum Kernthema "Zukunftsaussichten..."
Meine jetzige Wunschkamera ist zweifelsfrei eine ..... D 810, aber mit A-Mountbajonett,
Gehäuseintegrierter Stabi von Olympus, dem Sucherbild meiner A 900 und der Bedienungsanordnung einer A 99.
Und weil die Zukunftsaussichten im Sony Alphasystem ausschließlich auf E-Mount strategisch ausgerichtet ist, wäre es aus undogmatischer Sichtweise von uns Konsumenten keinesfalls nachteilig, wenn das Sony-Managemen das A-Mountsystem wie bereits mit anderen Sparten an ein anderes, ebenso innovatives Unternehmen veräußern würde. Damit würde dem A-Mount ein neuer Lebenszyklus eingehaucht werden, von dem wir alle insofern Besitzer von diesbezüglichen Ausrüstungsgegenständen nachhaltig profitieren könnten!
Klaus
Ich würde das nicht ins lächerliche ziehen. Was dem Herrn herausgerutscht ist, wäre eine veritable "Exit-Strategie" aus dem A-Mount.
das ist doch die typische Innenstrategie eines großen Konzerns, das Kostenprobleme und Gewinnprobleme hat.
Nach Innen gerichtet will er die Systeme vereinheitlichen um gegenüber dem Top Management (Vorstand) einer differenzierten Darstellungsnotwendigkeit zu entgehen (welches System kann gestoppt werden) und mehr Freiheit bei der Budgetverteilung zu bekommen. Der Bereich kann doch nun reporten, wie er es benötigt und muß nicht diskutieren, welches System eingestellt werden muß.
Nach Außen gerichtet kann er sich die Wahlfreiheit offenhalten, wie er mit den Systemen weiterverfährt ohne seiner Innenstrategie zu verteidigen.
Kostenseitig muß sich Sony verschlanken. Die Konzernzahlen hängen schief und Alles ist auf dem Prüfstand. Das heißt auch die Fotosparte. Aus meiner Sicht wird die Sparte das dadurch erreichen, indem sie sich reduzieren auf das "Wesentliche". Ich bin der Überzeugung auf Bodies und das Linsen erstellen einstellen. Dafür werden sie Partner aufbauen.
E-Mount zeigt dies doch eindrücklich und dass sich bei A-Mount kaum etwas bewegt untermauert das. Hier ist man sich noch nicht klar oder schon klar, nur fehlt der ROI für die Fertigungskapazität.
Die E-Mount Bodies sind doch auch schon kräftig reduziert (Von Nex-3, Nex-5, Nex-6 und 7 auf 5100 und 6000, neben den drei A7). Der Trend ziehlt nach VFs, sinnvoll oder nicht. Ich bin mal gespannt, wie Sony im A-Mount VF reagiert. Lassen wir uns mal überraschen.
Bei der Darstellung gegenüber dem Vorstand zählt aus meiner Sicht nur Kurzfristigkeit. Ob und wie das Alpha-System in 5 Jahren darsteht, ist für das Top Management unrelevant.
Die E-Mount Bodies sind doch auch schon kräftig reduziert (Von Nex-3, Nex-5, Nex-6 und 7 auf 5100 und 6000, neben den drei A7).
Du hast die α3000 (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-3000k) und α3500 (http://www.sony.com.au/product/ilce-3500j) erfolgreich verdrängt. ;)
Robert Auer
25.09.2014, 11:40
Einen weiteren Beitrag meinerseits zum Kernthema "Zukunftsaussichten..."
Meine jetzige Wunschkamera ist zweifelsfrei eine ..... D 810, aber mit A-Mountbajonett,
Gehäuseintegrierter Stabi von Olympus, dem Sucherbild meiner A 900 und der Bedienungsanordnung einer A 99.
Und weil die Zukunftsaussichten im Sony Alphasystem ausschließlich auf E-Mount strategisch ausgerichtet ist, wäre es aus undogmatischer Sichtweise von uns Konsumenten keinesfalls nachteilig, wenn das Sony-Managemen das A-Mountsystem wie bereits mit anderen Sparten an ein anderes, ebenso innovatives Unternehmen veräußern würde. Damit würde dem A-Mount ein neuer Lebenszyklus eingehaucht werden, von dem wir alle insofern Besitzer von diesbezüglichen Ausrüstungsgegenständen nachhaltig profitieren könnten!
Klaus
Schade, Deine Rosinen sind schon ausgepickt! Da bei Deinen Wünschen Sony dominiert, kann ich Deiner A-Mount-Analyse irgendwie gar nicht folgen!
Mich würde es zudem auch nicht stören, wenn Sony keine A99 II a la A77 II in 2015 brächte und noch sein CSC-Baby E-Mount weiter fördert. A-Mount bietet mir aktuell mehr als ich mir leisten kann und ist bezüglich Innovation und Produktqualität bei Sony in sehr guten Händen.
nachdem sich in diesen Thread so viele miteinbringen: Wir müssten uns selber mal eine Kamera für A-Mount designen und Sony vorschlagen.:D
Andere machen das doch auch.
https://localmotors.com/
Wir müssten uns selber mal eine Kamera für A-Mount designen und Sony vorschlagen.:D
Könnte ich in einem Satz machen:
Chassis, Haptik und Sucher der A900 mit dem Sensor der A7R, kombiniert mit einem Hauptsensor basierendem Live-view über den schwenkbaren Monitor. Fertig wäre meine A-Mount Kamera. :lol:
Ich möchte bitte eine A99 mit den Einstellrädern und dem Modus-Wahlrad der A900. Und mit dem Sensor der α7S. :)
guenter_w
25.09.2014, 13:15
Ich möchte bitte eine A99 mit den Einstellrädern und dem Modus-Wahlrad der A900. Und mit dem Sensor der α7S. :)
+1
Könnte ich in einem Satz machen:
Chassis, Haptik und Sucher der A900 mit dem Sensor der A7R, kombiniert mit einem Hauptsensor basierendem Live-view über den schwenkbaren Monitor. Fertig wäre meine A-Mount Kamera. :lol:
D750 ? ;) Ok, - nicht so ganz. Durch den Sucher einer A900 hab ich nie geschaut.
Falls eine 99II kommt, hoffe ich auf ein wertigeres Gehäuse. Eine D750 fühlt sich für mich besser an.
D750 ? ;)...
wenn schon dann D850E oder um bei Sony Bezeichnungen zu bleiben: A950R. :mrgreen:
turboengine
25.09.2014, 14:40
wenn schon dann D850E oder um bei Sony Bezeichnungen zu bleiben: A950R. :mrgreen:
Das wäre die D810 mit A-Mount. Mein alter Traum.
Robert Auer
25.09.2014, 15:36
D750 ? ;) Ok, - nicht so ganz. Durch den Sucher einer A900 hab ich nie geschaut.
Falls eine 99II kommt, hoffe ich auf ein wertigeres Gehäuse. Eine D750 fühlt sich für mich besser an.
Plastik-Fan, oder auch nie eine A99 gehabt?
*thomasD*
25.09.2014, 19:03
Könnte ich in einem Satz machen:
Chassis, Haptik und Sucher der A900 mit dem Sensor der A7R, kombiniert mit einem Hauptsensor basierendem Live-view über den schwenkbaren Monitor. Fertig wäre meine A-Mount Kamera. :lol:
+1
Oder eine D750 mit A-Mount und mit dem Sensor der D810 und Fokuspeaking im Live-View auf dem Schwenkdisplay. Das ergäbe aber in etwa die gleiche Kamera.
Bestenfalls auch mit dem Kontrast-AF der A6000 und zusätzlich neuen Objektiven, die diesen auch unterstützen.
*thomasD*
25.09.2014, 19:05
Plastik-Fan, oder auch nie eine A99 gehabt?
Da tun sich A99 und D750 nicht viel.
*thomasD*
25.09.2014, 19:05
Das wäre die D810 mit A-Mount. Mein alter Traum.
Da fehlte mir das Schwenkdisplay und Fokuspeaking.
Das Gehäuse der Minolta Dynax 7D, den Sucher und die Bedienung der A900, einen modernen Sensor, z.B. den, der für eine "A99II" eventuell geplant ist und eine Funkverbindung zum Sichern der Bilder auf dem PC.
Servus
Gerhard
Robert Auer
25.09.2014, 20:01
Da tun sich A99 und D750 nicht viel.
Dann hat matti62 übertrieben? Zitat: Das Anfaßgefühl: die Nikon D750, leicht, Plastik. Es sitzt alles dort wo es sein muss. Beim Auslösen hatte ich das Gefühl als schlägt der Spiegel mit aller Wucht die inneren Plastikteile zusammen. Ohje! Die D810: da hast Du etwas in den Hand.
Das kenne ich von meiner A99 deutlich besser!:crazy:
Das wäre die D810 mit A-Mount. Mein alter Traum.
.?? Was hat den Sony an objektiven, das du ein a bajonet willst?
.?? Was hat den Sony an objektiven, das du ein a bajonet willst?
Zur Zeit diese (http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=a-mount&sensor-lens=35mm-full-frame) ... und alle stabilisiert. ;)
*thomasD*
25.09.2014, 21:06
Dann hat matti62 übertrieben? Zitat: Das Anfaßgefühl: die Nikon D750, leicht, Plastik. Es sitzt alles dort wo es sein muss. Beim Auslösen hatte ich das Gefühl als schlägt der Spiegel mit aller Wucht die inneren Plastikteile zusammen. Ohje! Die D810: da hast Du etwas in den Hand.
Das kenne ich von meiner A99 deutlich besser!:crazy:
Ich hatte sie in der Hand und fand es nicht so schlimm, auch wenn ich bzgl. Haptik mehr erwartet hätte. Nebenbei gibt es für den Spiegel einen Silent-Modus. Die A99 finde ich gegenüber A900 bzgl. Haptik auch einen Rückschritt, aber das mag aufgrund des geringeren Gewichtes ein subjektiver Eindruck sein - wie bei matti62 und der D750 ggf. auch.
....und Sucher der A900.....
So viele mögen das....
Ich will aber nie wieder ohne elektronischen Sucher :oops:
Gruss
.
Wir müssten uns selber mal eine Kamera für A-Mount designen und Sony vorschlagen.:DAnhand der bisher gemachten Vorschläge merkt man schon dass hier vorwiegend Sony Fotografen unterwegs sind - Sportfotografen haben halt was anderes. Drum kommt auch keiner auf die Idee ...
... eine A99 mit dem AF der A77 II vorzuschlagen, dem Sensor der A7r, wireless flash controller (und dazu passenden Blitzen), einem deutlich größeren, helleren und höher auflösendem Sportsucher-EVF, 4K Videoaufzeichnung mit mindestens 60p (besser wären 100p, und die Aufzeichnung sollte intern möglich sein) und für beste Filmqualität ausreichender Bitrate, 2 UHS-II SD Slots oder falls für diese Videoaufzeichnung nötig auch einem SSD-Slot, USB 3.1, ac- oder noch besser ad-WLAN, NFC und kompletter Fernsteuerbarkeit (Tethering) über USB und WLAN, selbstverständlich mit einen full HD Live View.
Hab ich was vergessen? Ach so ja, neben GPS bitte auch einen Kompass und 3-Achsen Neigungssensoren, und deren Infos bitte nicht nur bei Stills in die EXIFs sondern auch kontinuierlich ins Video!
Ich will aber nie wieder ohne elektronischen Sucher :oopsDitto! Aber größer müssen die EVFs noch werden. Es passiert mir viel zu oft dass Bilder im EVF scharf aussehen, sich am (full HD) Monitor dann aber als doch nicht ganz scharf herausstellen - das möchte ich zukünftig schon in der Kamera sehen! Dazu sollte der EVF (mindestens) full HD Auslösung und eine Optik haben, die einen Einblick gewährt wie wenn man in üblichem Abstand vor einem 24 Zoll full HD Display sitzt.
Um diese Uhrzeit wird man mal träumen dürfen :top:
Robert Auer
26.09.2014, 00:00
Anhand der bisher gemachten Vorschläge merkt man schon dass hier vorwiegend Sony Fotografen unterwegs sind ......
Ich bin nochmal aufgestanden :crazy:, um Dir zu berichten, dass ähnliche "Träume" schon an anderer Stelle hier im SUF geäußert wurden und es würde mich nicht wundern, wenn Sony sehr viele dieser Wünsche für die A99 II aufgreifen würde. Viel anderes können sie an der A99 ja eh nicht verbessern! ;)
Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt.
Ditto! Aber größer müssen die EVFs noch werden. Es passiert mir viel zu oft dass Bilder im EVF scharf aussehen, sich am (full HD) Monitor dann aber als doch nicht ganz scharf herausstellen - das möchte ich zukünftig schon in der Kamera sehen!
Dir ist aber schon klar, dass Du im Sucher und auf dem Display nur ein speziell für diese Auflösung angelegtes embedded JPEG siehst, welches durch die reduzierte Anzahl Bildpunkte etwas schärfer wirkt?!
Ansonsten bin ich bei Dir: etwas größer könnte er sein!
konzertpix.de
26.09.2014, 04:55
Ihr wisst aber schon, dass die Sony-Sucher zu den größten ihrer Art zählen? Noch größer und man würde die NoCard-Warnung gar nicht mehr bemerken *duckundwech*
Ihr wisst aber schon, dass die Sony-Sucher zu den größten ihrer Art zählen?
Na und? Nur weil man schon den größten Sucher hat und nur weil andere es nicht besser machen heißt das nicht, dass es schon gut ist. :crazy:
Ich möchte bitte eine A99 mit den Einstellrädern und dem Modus-Wahlrad der A900. Und mit dem Sensor der α7S. :)
Das möchte ich auch + dem Af der A77II
Es passiert mir viel zu oft dass Bilder im EVF scharf aussehen, sich am (full HD) Monitor dann aber als doch nicht ganz scharf herausstellen - das möchte ich zukünftig schon in der Kamera sehen!
Du musst einfach nach der Aufnahme die AF/MF-Taste drücken und schon kannst du die Schärfe direkt im Sucher beurteilen. Bei der A900 musste ich dazu immer die Kamera herunternehmen und auf das Display schauen. Dazu kommt noch, dass der Sucher einen Dioptrinausgleich hat und ich die Lesebrille nicht aufsetzen muss.
moin, ... wireless flash controller [...] 2 UHS-II SD Slots oder [...] einem SSD-Slot, USB 3.1, [...] ad-WLAN, NFC und kompletter Fernsteuerbarkeit (Tethering) über USB und WLAN, selbstverständlich mit einen full HD Live View.
4k on board-Aufzeichnung wird nicht auf SD-Karten, sondern eher auf XQD-Karten möglich sein. Die neue E-mount-4K-Videokamera zeigt den Weg. Und auch den Preis für das von Dir zusammengestellte Paket, AF und Kleinbild statt Super35 musst Du noch addieren. Es fällt mir schwer, in absehbarer Zukunft zu dem Preis einen Markt zu sehen, auch die Mitbewerber werden ihre "Großeisen" kaum noch los, können sich aber auf den kontinuerlichen Verschleißersatz einer bestimmten Nutzergruppe verlassen (eine D4 oder 1Dx im Presse-Einsatz bei dpa, AP o.ä. ist nach 2-3 Jahren völlig im A....).
Einiges wäre schön, aber manches geht schlicht nicht.
michaelbrandtner
26.09.2014, 15:32
We have one system - the Alpha system. Of course the origin of A and E mounts might seem different from a customer’s point of view, but they are fully compatible with one another using adapters. I don’t want to separate those mounts into two ‘systems’. That’s why we stopped using ‘NEX’ in favor of using a single family name - ‘Alpha’."
Na fein.
Damit dürfte der Thread dem Titel nach beantwortet sein:
Das Alpha-System hat vermitlich eine große Zukunft vor sich - immerhin sind sie Marktführer.
In meinen bisherigen Kurzbeiträgen zum Thema Zukunftsaussichten...geht es mir nicht nach neuen Konsumprodukten zu lechsen, sondern dass eine Verbindlichkeitsaussage vom Sony-Establishment (hier für wirtschaftlich einflußreicher Personenkreis) in irgend einer Form, sei es durch Medien oder Pressekonferenzen in Erfahrung zu bringen, ob die Zweigleisigkeit von A-und E-Mount weiterhin aufrechterhalten wird und damit mittelfristig eine Bestandsgarantie für das zur Zeit nebengleisige A-Mount zu erhalten.:roll::roll:
Klaus
Robert Auer
26.09.2014, 19:21
@Goethe: Langsam wird "Dein Anliegen" für mich unglaubwürdig und irgendwie nebengleisig! :mad: Da von Dir keine Bilder existieren, nutzt Du dieses System überhaupt?
konzertpix.de
26.09.2014, 19:37
Klaus, dann hast du genau den Sinn einer Glaskugelei nicht verstanden.
Ich habe heute Christian Laxander nochmals auf die A-Mount Zukunft angesprochen.
Laut seiner Aussage und seinem Kenntnisstand ist es nicht geplant die A-Mount Schiene aufzugeben. Im Gegenteil, sie solle weiter fester Bestandteil bleiben und den Profisektor abdecken.
Allerdings wird es für A-Mount nicht mehr die Breite an Bodys geben wie in der Vergangenheit. Also keine Einsteigermodelle mehr, da mittlerweile Neueinsteiger überwiegend in Systemcams investieren.
Für die Zukunft dürfte dann nichts mehr unterhalb einer A58 zu erwarten sein.
Er selbst geht fest von einem 99er Nachfolger aus, Release aber eher Richtung Sommer 2015, wohl noch nicht im Frühjahr zur CP+.
Für zukünftige A-Mount Bodys sollte man von Zyklen im Bereich 2-3 Jahre ausgehen.
Ebenfalls sei davon auszugehen, das es nicht mehr viele Neuentwicklungen bei den A-Mount Objektivengeben werde, da das vorhandene Sortiment alles Wesentliche abdecke. Da wird man sich wohl auf eine Modellpflege beschränken.
Lassen wir uns überraschen... :eek:
Vielleicht als kleine Ergänzung:
Er sprach heute auch davon, dass die Software zur Steuerung der 77.2 über Smartphone und sogar Windows 8.1 PC (gibt wohl so eine Software die das drahtlos erledigt allerdings bisher nur für Vaio) weiterentwickelt und zur Verfügung gestellt werden soll.
Er sah (seine persönliche Meinung) das A Mount auch eher als "Profi-Mount" und E Mount im Consumerbereich. A Mount soll auch speziellere Bereiche abdecken können und weiterentwickelt werden. Interessant fand ich, dass er bei seinen Ausführungen auch den Hinweis Richtung Mittelformat gabe ("Das was die A7r bei der Bildqualität kann findet man sonst nur im Mittelformat" sinngemäß).
Hört sich alles sehr plausibel an. Und dazu 307 Seiten? :lol::lol:
Grüsse
Horst
Hört sich alles sehr plausibel an. Und dazu 307 Seiten? :lol::lol:
Diese Diskussion ist eine der wenigen, die alle paar Tage wieder an ihrem Ausgangspunkt landet und so dem Quereinsteiger den schmerzlose Einstieg bietet. ;)
turboengine
27.09.2014, 07:16
Diese Diskussion ist eine der wenigen, die alle paar Tage wieder an ihrem Ausgangspunkt landet und so dem Quereinsteiger den schmerzlose Einstieg bietet. ;)
Christian, mit der Aussage wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Schau mal Deinen Post Nummer Neun an auf Seite eins - Die Antwort auf den Eingangspost.
ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte.
Deine Antwort darauf:
Das ist Unsinn.
Es ist doch haargenau das eingetreten was Du vor einem guten Jahr noch als Unsinn abtust. Es wurde sogar wie oben zu lesen von einem Sony-Offiziellen bestätigt. Insofern war der Thread echt glaskugelig und wir sind keineswegs am Ausgangspunkt. Im Gegenteil.
Und von wegen "Profi-Mount". Den Profi möchte ich sehen, der freiwillig in ein System investiert, dem der Hersteller keine echte Weiterentwicklung mehr verspricht.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2014, 08:13
Was sollte Sony denn machen um die doch vorhandene "Verunsicherung" bzgl. A-Mount zu beheben?
Ich glaube bald sie wissen es selbst nicht. Vielleicht gibt es ja auch einen internen Disput zwischen A-Mount Befürwortern und anderen Gruppen?
Ernst-Dieter
Vielleicht gibt es ja auch einen internen Disput zwischen A-Mount Befürwortern und anderen Gruppen?
Ernst-Dieter
Bestimmt. Babys brauchen doch Geld und das eigene gilt immer als das schönste. ;)
Profi meint wohl eher hochwertige Gehäuse und nicht umfassenden Profi-Service.
Ist doch weiterhin alles scheinbar gut...:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2014, 08:29
Bestimmt. Babys brauchen doch Geld und das eigene gilt immer als das schönste. ;)
Profi meint wohl eher hochwertige Gehäuse und nicht umfassenden Profi-Service.
Ist doch weiterhin alles scheinbar gut...:crazy:
Anscheinend oder scheinbar?;) Anscheinend wäre uns Usern bestimmt lieber.
Aber wir können es eh nicht ändern.
Ich persönlich sehe A-Mount noch laange am Leben, aauch ohne Profis.
Ernst-Dieter
[...]Ist doch weiterhin alles scheinbar gut...:crazy:
Hast Du das Wort scheinbar in genauer Kenntnis des Wortsinnes verwendet? :?
Edit: Zu langsam. :oops: Ernst-Dieter war schneller. :top:
Anscheinend oder scheinbar?;) Anscheinend wäre uns Usern bestimmt lieber.
Aber wir können es eh nicht ändern.
Ich persönlich sehe A-Mount noch laange am Leben, aauch ohne Profis.
Ernst-Dieter
Wenn ich das so genau wüsste. ;)
Letzteres will ich hoffen und die A77II bestärkt mich darin, da sie mit Abstand die reifste und kompletteste Kamera ist, die ich bisher mit dem Sony-Label in der Hand hatte.
Ich finde sie sogar so gut gemacht, dass ich zum ersten Mal das Gefühl habe, nicht wechseln zu "müssen" weil mir etwas Elementares fehlt. :top:
Da bin ich schon gespannt auf meine neue Telefastimmerdraufkamera, die ich in 5 Tagen hoffentlich endlich in Händen halten werde.
Es ist doch haargenau das eingetreten was Du vor einem guten Jahr noch als Unsinn abtust.
Nein, im Gegenteil. Es gibt überhaupt keine NEX mehr, nur noch Alphas hüben wie drüben. :P
Christian, mit der Aussage wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Schau mal Deinen Post Nummer Neun an auf Seite eins - Die Antwort auf den Eingangspost.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass zur IFA 2013 die letzte NEX vorgestellt werden wird und alle zukünftigen Kameras Alphas sein werden. Ich wusste eben so genau, dass auch die Entwicklung im A-Mount weiter voran geht. So hatte ich an verschiedenen Stellen geschrieben, dass der A-Mount nicht stirbt - zumindest vorerst nicht. Das ich ihn für überholt halte hatte ich ebenfalls mehrfach geschrieben und gesagt.
Sony wird auf längere Sicht hin nicht auf die großen Alphas verzichten, zumal es genügend Kunden für dieses Kamerasegment gibt. Das viele Kunden inzwischen festgestellt haben, dass ihnen eine A6000 oder A7x vollkommen reicht, sagt nichts über den A-Mount aus. Ich habe in den letzten Jahren schon häufiger zwischen den Zeilen etwas fallen lassen, wohl in der Sicherheit, dass es eh keiner liest. ;)
Ihr solltet auch mehr Aufmerksamkeit den Beiträgen von Martin (Anaxaboras) schenken, denn der ist ebenfalls recht gut informiert und lässt den einen und sogar den anderen Satz zwischen den Zeilen fallen. Ich lese ihn zumindest sehr aufmerksam.
Ungeachtet dessen kann man in diesem Thread jedoch immer wieder etwas positives schreiben, ohne das das irgend einen Einfluss auf die Diskussion hat. Die Zahl der düsteren Seher ist anscheinend doch zu groß. Zu meiner oben gemachten Aussage stehe ich nach wie vor, denn ich verfolge diesen Thread recht aufmerksam.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2014, 12:47
@ Christian
Danke!
Die Alpha 77 II ist auf jeden Fall ein Beispiel für gelungene Modellpflege!
Der Alpha 58 könnte im nächsten Jahr auch so etwas passieren.Dass die Alpha 58 im Programm geblieben ist vorläufig ist auch positiv zu bewerten.
Wir können bestimmt zufrieden sein was Sony rausgehauen hat 2014 bisher.
Vielleicht kommt ja noch was nach?
Ernst-Dieter
Und von wegen "Profi-Mount". Den Profi möchte ich sehen, der freiwillig in ein System investiert, dem der Hersteller keine echte Weiterentwicklung mehr verspricht.
Wer hat denn von "keiner echten Weiterentwicklung" gesprochen?
turboengine
27.09.2014, 15:46
Wer hat denn von "keiner echten Weiterentwicklung" gesprochen?
Sony selbst.
Ich habe heute Christian Laxander nochmals auf die A-Mount Zukunft angesprochen.
Laut seiner Aussage und seinem Kenntnisstand ... sei davon auszugehen, das es nicht mehr viele Neuentwicklungen bei den A-Mount Objektivengeben werde, da das vorhandene Sortiment alles Wesentliche abdecke.
Sony selbst ist da recht realistisch. A-Mount wird kein Wachstum zugetraut. SLT war es wohl nicht.
Das System wird nicht mehr wachsen oder sich weiterentwickeln, sondern eher vor sich her dümpeln. Bei APS-C wäre schön längst ein neues UWW-Zoom dran und noch so manche ändere Lücke zu stopfen. Genauso bei den VF-Festbrennweiten. Das lang erwartete Update des 1.4/35 kommt im FE Mount. Genauso beim 85er. Nächstes Jahr gibt es noch einen A99 Nachfolger...
steve.hatton
27.09.2014, 15:55
Sony selbst.
Sony selbst ist da recht realistisch. A-Mount wird kein Wachstum zugetraut. SLT war es wohl nicht.
Das System wird nicht mehr wachsen oder sich weiterentwickeln, sondern eher vor sich her dümpeln. Bei APS-C wäre schön längst ein neues UWW-Zoom dran und noch so manche ändere Lücke zu stopfen. Genauso bei den VF-Festbrennweiten. Das lang erwartete Update des 1.4/35 kommt im FE Mount. Genauso beim 85er. Nächstes Jahr gibt es noch einen A99 Nachfolger...
Könnte auch sein, dass man von der positiven Entwicklung des AF bei den Spiegellosen gar selbst überrascht ist...
Robert Auer
27.09.2014, 16:12
@ Christian
Danke!
Die Alpha 77 II ist auf jeden Fall ein Beispiel für gelungene Modellpflege!
Der Alpha 58 könnte im nächsten Jahr auch so etwas passieren.Dass die Alpha 58 im Programm geblieben ist vorläufig ist auch positiv zu bewerten.
Wir können bestimmt zufrieden sein was Sony rausgehauen hat 2014 bisher.
Vielleicht kommt ja noch was nach?
Ernst-Dieter
So sehe ich das auch! Sollte A-Mount perspektivisch wirklich durch E-Mount ersetzt werden, müsste ich mich neu orientieren. E-Mount ist aktuell für mich kein vollwertiger Ersatz. Müsste ich mich heute entscheiden, wäre es Canon-EF.:oops:
turboengine
27.09.2014, 19:18
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass zur IFA 2013 die letzte NEX vorgestellt werden wird und alle zukünftigen Kameras Alphas sein werden.
Namen sind Schall und Rauch. Bleiben wir bei den Fakten.
NEX war für den Normalverbraucher damals spiegellos, Alpha war SLT. Die Befürchtung, dass A-Mount zugunsten der Spiegellosline deutlich geringere Priorität genießen würde als Unsinn abzutun war dann offenbar falsch, oder?
[QUOTE=Robert Auer;1627591]"So sehe ich das auch! Sollte A-Mount perspektivisch wirklich durch E-Mount ersetzt werden, müsste ich mich neu orientieren."
Eine Neuorientierung außerhalb von Sony? Das würde aber im Widerspruch zu deiner "Nibelungentreue" stehen!
"... E-Mount ist aktuell für mich kein vollwertiger Ersatz. Müsste ich mich heute entscheiden, wäre es Canon-EF"
Dann tu es, lieber Robert!
P.S. Ich persönlich bleibe in System! (Zugegeben: Weil Systemgebunden!)crazy:
Marion(M)
27.09.2014, 20:14
Modellpflege interessiert nur Marken-Fetischisten...
Ich bin mit meiner RX 10 SEHR zufrieden;
und mein Freund mit seiner A58, 16-105, 55-200 und 35 1:1,8 glaube ich auch.
Für jeden von uns beiden sehr gute Fotoapparate jedenfalls.
Für etwa 1T€ mehr als 2 Jahre lang aktuelle Technik auf sehr hohem Niveau.
Das reicht uns!
Was 2017, 2018 ist, weiß Niemand.
Und wer BRAUCHT wirklich A77II mit Zeiss?
2017, 2018 mit Tausend EURO in der Tasche gehe ich dann vielleicht wieder zu meinem Fotohändler. Und vielleicht gibt es dann eine Voll-Format-Handtaschenkamera mit einer sehr guten Optik z. B. 16-120? Von Fujifilm; Olympus; Nikon? - Ich werde es hoffentlich erleben!
- Ich möchte daran erinnern, dass es nicht um "Vorzeigen", sondern immer noch um "Können" - Fotografie - geht. Wer mit einer RX 10 keine guten Fotos hinbekommt, der kann es auch mit anderen Kameras nicht!
- Und "Systembindung"... von solchen Dingen bin ich frei!
Ich habe in den letzten Jahren schon häufiger zwischen den Zeilen etwas fallen lassen, wohl in der Sicherheit, dass es eh keiner liest. ;)Ja - das ist wirklich blöd, wenn man so viel weiß, die anderen einem aber nicht zuhören bzw. die feinen Nuancierungen nicht verstehen. :top:
- Und "Systembindung"... von solchen Dingen bin ich frei!
Kunststück... mit einer RX10. :roll:
Wenn du dir aber seit 20 Jahren alle 2 bis 3 Jahre ein Objektiv gönnst, wechselst du nicht einfach so mal locker vom Hocker.
Giovanni
27.09.2014, 20:21
Alpha war SLT.
Aber sicher nicht "für den Normalverbraucher": Auf jeder NEX prangt prominent das Alpha Logo. "NEX" ist nur klein und auf den ersten Blick unauffällig aufgedruckt. Auf meinem NEX-Tragegurt ist ebenfalls nur das Alpha Logo, nix mit NEX.
Es war immer Alpha NEX und Alpha SLT. Jetzt ist es eben nur noch Alpha.
Was das für den A-Mount bedeutet, lassen wir mal dahingestellt.
Giovanni
27.09.2014, 20:25
E-Mount ist aktuell für mich kein vollwertiger Ersatz. Müsste ich mich heute entscheiden, wäre es Canon-EF.
Von den Sensoren her ist aber E-Mount der vollwertigere Ersatz, wenn nicht gar ein Aufstieg. Von Canon EF würde ich das so nicht behaupten. Außerdem, versuch' mal, ein A-Mount-Objektiv an Canon EF zu adaptieren ...
P.S.: Das schreibt jemand, der über eine nicht ganz kleine EF Ausrüstung verfügt.
Modellpflege interessiert nur Marken-Fetischisten...
Nein, das ist definitiv nicht der Fall! Ausnahmen bestätigen die Regel.
Marion(M)
27.09.2014, 20:49
"aidualk":
Für die RX 10 habe ich mich BEWUSST entschieden!
Aber ich verstehe, was Du meinst.
Mein Freund ist oder war mit ziemlichem Frust mit dem Canon System vergattert; Ausbruchsversuch von ihm: Das Sony System.
Fahrt auf Sicht.
Nach seiner Meinung gibt es nur ein System, in das Geld zu investieren sich lohnt - im Sinne Deines Kommentars -: NIKON.
Ob das richtig ist, weiß ich auch nicht!
Viele Grüße
Marion
Fahrt auf Sicht.
Nach seiner Meinung gibt es nur ein System, in das Geld zu investieren sich lohnt - im Sinne Deines Kommentars -: NIKON.
Ob das richtig ist, weiß ich auch nicht!
Wer weiß das schon?
Von den drei großen ist Nikon wohl am stärksten von dem DSLR-Markt abhängig, der insgesamt schrumpft. Nikon ist zwar kameratechnisch und Objektivmäßig gut aufgestellt, mit seinem Schritt in den CSC Markt aber wohl nicht so erfolgreich gewesen. Nicht wenige sehen Nikon als den ersten Kandidaten für eine Übernahme an, zumal sie in vielen Bereichen zukaufen müssen und daher nicht die gleiche Marge wie Sony oder Canon erreichen können.
Zur RX10: Das ist sicher eine gute Kamera, die vieles abdeckt, aber ein System mit Wechselobjektiven kann man damit nicht ersetzen.
roseblood11
27.09.2014, 21:41
Eigentlich würden sich Sony und Nikon ganz gut ergänzen...
Robert Auer
27.09.2014, 22:10
[QUOTE=Robert Auer;1627591]"So sehe ich das auch! Sollte A-Mount perspektivisch wirklich durch E-Mount ersetzt werden, müsste ich mich neu orientieren."
Eine Neuorientierung außerhalb von Sony? Das würde aber im Widerspruch zu deiner "Nibelungentreue" stehen!
"... E-Mount ist aktuell für mich kein vollwertiger Ersatz. Müsste ich mich heute entscheiden, wäre es Canon-EF"
Dann tu es, lieber Robert!
P.S. Ich persönlich bleibe in System! (Zugegeben: Weil Systemgebunden!)crazy:
Falsch verstanden, in den nächsten 5 Jahren steht ein Wechsel weg von Sony für mich überhaupt nicht an, A-Mount ist für mich noch lange nicht "tot". Ich werde wohl die A77 II und falls sie kommt, auch die A99 II noch kaufen! Und vielleicht das SAL-135F18Z. Beim Sony A-Mount ist die Bedienung, der SteadyShot im Gehäuse, das ideal in Objektivachse schwenkbare Display, die kompakten Minolta-Festbrennweiten usw. usw. nur einiges, was ich nicht missen möchte. Somit bin ich froh b.a.w. nicht über einen Systemwechsel entscheiden zu müssen. Die A7ff sind mir für den Alltag zu klein gebaut und Adapterlösungen für meinen Objektivpark nicht komfortabel genug.
Bitte Überzeugung nicht mit Nibelungentreue verwechseln.:crazy:
Robert Auer
27.09.2014, 22:16
Von den Sensoren her ist aber E-Mount der vollwertigere Ersatz, wenn nicht gar ein Aufstieg. Von Canon EF würde ich das so nicht behaupten. Außerdem, versuch' mal, ein A-Mount-Objektiv an Canon EF zu adaptieren ...
P.S.: Das schreibt jemand, der über eine nicht ganz kleine EF Ausrüstung verfügt.
Wenn ich wechseln müsste, dann richtig, jedenfalls ohne adaptieren zu müssen! Doch das steht im Moment überhaupt nicht zur Debatte, das habe ich oben schon erläutert. E-Mount ist mir zu klein, habe immer noch Schlosserhände.:oops:
Eine A77Mark3 wäre super aber ohne Spiegel, das Licht sofort auf den Sensor wie bei der a6000, dann würde ich sofort zuschlagen... :top:
guenter_w
28.09.2014, 09:14
Von den drei großen ist Nikon wohl am stärksten von dem DSLR-Markt abhängig, der insgesamt schrumpft. Nikon ist zwar kameratechnisch und Objektivmäßig gut aufgestellt, mit seinem Schritt in den CSC Markt aber wohl nicht so erfolgreich gewesen. Nicht wenige sehen Nikon als den ersten Kandidaten für eine Übernahme an, zumal sie in vielen Bereichen zukaufen müssen und daher nicht die gleiche Marge wie Sony oder Canon erreichen können.
Komisch, wie kurz die Gedächtnisse sind! Vor ca. einem Jahrzehnt wurde heftigst spekuliert, ob Sony Minolta oder Nikon übernimmt. Es gab ernsthafte Überlegungen, die Marke Nikon für DSLR und die Marke Sony für Kompakte zu splitten. Dass Nikon damals auch auf der Einkaufsliste stand bzw. Verhandlungen effektiv stattfanden, lässt sich am Sensorenpark Nikons festmachen. Nikon startete erst so richtig bei den DSLR mit der Verwendung von Sony-Sensoren durch...
turboengine
28.09.2014, 09:30
Nicht wenige sehen Nikon als den ersten Kandidaten für eine Übernahme an, zumal sie in vielen Bereichen zukaufen müssen und daher nicht die gleiche Marge wie Sony oder Canon erreichen können.
Interessant. Gibt es dafür eine halbwegs seriöse Quelle?
Komisch, wie kurz die Gedächtnisse sind! Vor ca. einem Jahrzehnt wurde heftigst spekuliert, ob Sony Minolta oder Nikon übernimmt. Es gab ernsthafte Überlegungen, die Marke Nikon für DSLR und die Marke Sony für Kompakte zu splitten.
Das hat mit Gedächtnis nichts zu tun. Das ist wohl von Dir frei erfunden. Beleg?
Dass Nikon damals auch auf der Einkaufsliste stand bzw. Verhandlungen effektiv stattfanden, lässt sich am Sensorenpark Nikons festmachen.
Das musst Du uns erklären. Wie geht das?
@guenther
Fast alle LCD-Paneels für Fernseher werden von LG hergestellt. Stehen die großen Fernsehhersteller deshalb kurz vor der Uebernahme durch LG?
Ich hab mal eine interessantes Sprichwort kreiert:
Man muss das Rad nicht täglich neu erfinden, aber man kann ihm von Zeit zu Zeit eine andere Richtung geben.
Ein guter Sensor ist nur so gut, wie die Software, mit der er angesteuert wird. In deinem Fall Nikons Software. Und die machen das sehr gut.
Sony selbst ist da recht realistisch.
...
Bei APS-C wäre schön längst ein neues UWW-Zoom dran und noch so manche ändere Lücke zu stopfen. Vielleicht sind sie aber auch nur so realistisch zu verstehen dass der Typ Kunde der tatsächlich ein UWW oder 35/1.4 kauft nicht nur bei Sony schaut sondern durchaus auch die Alternativen in Betracht zieht die Sigma & Co. im Angebot haben. Die sind nicht schlecht - das 8-16 bietet den größten Weitwinkel und das bei guter Abbildungsqualität, und zu erschwinglichem Preis. Ein Sony Pendant in ähnlicher Art würde ja sicherlich mindestens das doppelte kosten, ohne nennenswert mehr bieten zu können. Genauso beim 35/1.4 - das Sigma Art gilt als hervorragend.
Und wer BRAUCHT wirklich A77II mit Zeiss?Also da gibt's viele ... mich eingeschlossen :top:
Ich möchte daran erinnern, dass es nicht um "Vorzeigen", sondern immer noch um "Können" - Fotografie - geht. Hä ??? :?:
Also mir geht es hauptsächlich ums Vorzeigen, verstehe gar nicht was Du meinst. Und ich denke durchaus die allermeisten Fotografen woll ihre Fotos vorzeigen, zumindest einige, ab und an :?:
Und "Systembindung"... von solchen Dingen bin ich frei!Ist ja schön dass Du Dich da völlig frei davon fühlst ... ich fühle mich dem A-Mount auch nicht unbedingt bis ans Ende meiner Tage verpflichtet, aber angesichts dessen was es mich kosten würde eine meiner jetzigen Ausrüstung vergleichbare eines anderen Herstellers zu kaufen überlege ich mir das halt sehr genau - immer wieder!
Ich habe in den letzten Jahren schon häufiger zwischen den Zeilen etwas fallen lassen, wohl in der Sicherheit, dass es eh keiner liest. ;)Ja - das ist wirklich blöd, wenn man so viel weiß, die anderen einem aber nicht zuhören bzw. die feinen Nuancierungen nicht verstehen. :top:Ich finde das eigentlich bescheuerte daran ist dass man etwas weiß, es aber nur zwischen den Zeilen fallen lassen darf. :flop:
Sorry Christian, aber mich stört das einfach. Kann man mit Sony wirklich nicht vernünftig darüber reden? Das macht den Eindruck dass Du doch irgendwie von ihnen abhängig bist.
Natürlich war ich auch schon manchmal froh um Deine Insiderkenntnisse, aber diese Hinhaltetaktik finde ich einfach nur $ȼ#@¡§€
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2014, 10:18
Mal ne Frage, welchen Vorteil oder Nutzen würde es Sony bringen wenn sie das A-Mount aufgeben?
Eigentlich die entscheidende Frage.
Ernst-Dieter
Mal ne Frage, welchen Vorteil oder Nutzen würde es Sony bringen wenn sie das A-Mount aufgeben?
Eigentlich die entscheidende Frage.
Ernst-Dieter
Konzentration auf E-Mount, Straffung der Produktionspalette, fokussieren der optischen Entwicklungsleistungen auf ein Systen, ....
Es würde Sony Geld sparen.
Das E System ist für viele (noch) ein Zweitsystem.
Die A Mount User würde Sony vermutlich nachhaltig verärgern.
Wer mit Canikon unterwegs ist und eine E fürs kleinere Gepäck hat, dürfte dem Ende des A Mounts im besten Fall stoisch begegnen.
Interessant wäre zu erfahren, wie viele Leute welchen Mount parallel zum E-Mount nutzen?
Sony muss abwägen, wie teuer sie die Aufgabe des A-mounts zu stehen kommen würde oder ob die Verluste, die durch Pflege und Weiterentwicklung des A-Mount möglicherweise zur Zeit gefahren werden, reduziert werden können?
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2014, 10:57
Sony muss abwägen, wie teuer sie die Aufgabe des A-mounts zu stehen kommen würde oder ob die Verluste, die durch Pflege und Weiterentwicklung des A-Mount möglicherweise zur Zeit gefahren werden, reduziert werden können?
Das tut Sony wohl auch schon.Nicht ganz unwichtig ist der Prestige Verlust den Sony durch eine Aufgabe des A-Mounts erleiden würde.
Aber das Beispiel Siemens gibt es auch, die ziehen sich aus den Haushaltsgeräte Markt zurück.
Ernst-Dieter
Das tut Sony wohl auch schon.Nicht ganz unwichtig ist der Prestige Verlust den Sony durch eine Aufgabe des A-Mounts erleiden würde.
Ein Imageverlust wegen zwar weiter angebotenen aber nicht mehr weiterentwickelten und technisch ins Hintertreffen geratenen Produkten wäre aber möglicherweise noch schlimmer, denke ich.
Das tut Sony wohl auch schon.Nicht ganz unwichtig ist der Prestige Verlust den Sony durch eine Aufgabe des A-Mounts erleiden würde.
Aber das Beispiel Siemens gibt es auch, die ziehen sich aus den Haushaltsgeräte Markt zurück.
Ernst-Dieter
Sony würde sich mit der Mogelpackung Adapter herausreden - für mich käme das derzeit allerdings nicht in Frage und Sony weiß auch, dass die richtig leckeren und lichtstarken AF-Objektive derzeit noch fehlen bzw. nur eine eingeschränkte AF Unterstützung vorhanden ist.
Mal ganz ehrlich... Welche großen Entwicklungen gab es denn nun bei der PK von Canikon? Mehr als ein wenig Modellpflege war das von beiden nicht. Mein Favorit in der Hinsicht Weiterentwicklung ist eindeutig Olympus mit der Entscheidung via Firmwareupdate dem Kunden eine "E-M2" zu "schenken".
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2014, 11:46
Ein Imageverlust wegen zwar weiter angebotenen aber nicht mehr weiterentwickelten und technisch ins Hintertreffen geratenen Produkten wäre aber möglicherweise noch schlimmer, denke ich.
Die Alpha 77 II ist also technisch veraltet und die kommende Alpha 99 II dann auch?Während die Anderen eventuell technische Quantensprünge nach vorne machen?
Das verstehe ich nicht so ganz:?.
Aber es gibt noch andere Leute die Sony aus dem Blickwinkel sehen.
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Ich weiß, täglich grüßt das Murmeltier:crazy:
Mal ne Frage, welchen Vorteil oder Nutzen würde es Sony bringen wenn sie das A-Mount aufgeben?
Eigentlich die entscheidende Frage.
Ernst-Dieter
Im Prinzip dreht sich die Diskussion im Kreis. Für eine richtige Beurteilung müsste man auch mehr wissen, z.B. die Verkaufszahlen, Gewinn oder Verlust bzgl. der verschiedenen Systeme usw.
Ich persönlich bin mir noch nicht mal so sicher, ob man bei Sony so genaue Pläne für A-Mount für die nächsten Jahre hat. Gerade bei einem Konzern in "Bedrängnis" kann es meiner Meinung nach dazu auch schnell einmal zu Kurswechseln kommen.
Wobei ich allerdings bleibe, wenn A-Mount keine technische Notwendigkeit mehr ist, das wäre meiner Meinung nach der Fall wenn A-Mount keine SLT Technik mehr benötigen würde, dann wäre es auch relativ schnell schlicht überflüssig. Das wäre auch dann der Fall wenn man mit E-Mount irgendwann das gleiche ohne SLT erreicht. Der Tag wird vermutlich kommen, und das E-Mount daher eine vermutlich längere Zukunft hat, ist dann halt so.
Natürlich ist diese Situation irgendwo problematisch und sicher problematischer als z.B. bei Canon. Ich denke, wenn ich meinen eher bescheidenen Objektivpark, manche bezahlen ja mehr für ein Objektiv, neu für A-Mount kaufen würde, müsste ich so 2000-2500€ rechnen. Würde ich das heute als "Neueinsteiger" machen? Ganz klare Antwort: Nein, dafür wäre mir die Lage bzgl. A-Mount zu unsicher. Ob es dann E-Mount werden würde, weiß ich nicht. Natürlich wäre eine kompakte Kamera oft verlockend, aber für machen Zwecke finde ich die klassische DSLR Größe einfach angenehmer.
Aber aus Sicht meiner derzeitig vorhandene Objektive mit denen ich für meine Zwecke recht zufrieden bin, sehe ich für mich keinen Grund zu wechseln. Mit der :a: 77 II wäre für mich eine Kamera da, die mir vollauf für lange genügen würde, daher werde ich da wohl auch investieren. Richtig teure Objektive, wie z.B. das Sony Zeis 50 1.4, würde ich mir zur Zeit allerdings verkneifen.
Und wenn Sony halbwegs klever ist und nicht aus Not handeln muss, würden sie bei einem möglichen Ende von A-Mount für noch besserer Umstiegsmöglichkeiten sorgen, also vor allem noch bessere Objektivadapter und E-Mount Gehäuse im DSLR Format mit IBIS. Einfach um möglichst viele Kunden weiter zu behalten und nicht zu verärgern. Oder auch wirklich so etwas wie einen Hybrid Mount, in welcher Form auch immer. Ich könnte mir da z.B. am ehesten Gehäuse mit IBIS im DSLR Format mit wechselbaren Bajonett vorstellen.
An was ich allerdings auch nicht glaube ist, das Sony A-Mount zukünftig sozusagen nur als "Profi"-System sieht, wie hier ja einige schreiben. Da bin ich mir einfach sehr sicher, das sich dies auf Dauer nicht trägt und eher das schnelle Ende von A-Mount wäre.
masquerade
28.09.2014, 13:17
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Ich weiß, täglich grüßt das Murmeltier
Ich hab mir den Text mal angetan (alles, nicht nur Sony)...sicher einige Wahrheiten drin, sollte wohl sarkastisch witzig sein, aber insgesamt...bekomm ich bei jedem Satz schlechtere Laune...Man meint der Typ sei der Überfotograf und braucht die schnellste, hochauflösendste usw. Kamera der Welt. Einfach nur arrogant und lächerlich.
Ich hab mir den Text mal angetan (alles, nicht nur Sony)...sicher einige Wahrheiten drin, sollte wohl sarkastisch witzig sein, aber insgesamt...bekomm ich bei jedem Satz schlechtere Laune...Man meint der Typ sei der Überfotograf und braucht die schnellste, hochauflösendste usw. Kamera der Welt. Einfach nur arrogant und lächerlich.
Was findet der Typ eigentlich gut - außer seinem dämlichen Geschreibsel? :flop:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2014, 13:33
Was findet der Typ eigentlich gut - außer seinem dämlichen Geschreibsel? :flop:
Panasonic!:cool:
Robert Auer
28.09.2014, 13:48
Sony wäre geradezu mit einem Klammerbeutel gepudert, würde man den A-Mount aufgeben. Die Sony SLTs, insbesondere A77/A99, sind mein Ding und haben am Markt mehr als ein Alleinstellungsmerkmal. Dazu gehört u.a., dass man neben den aktuellen Zeiss-Objektiven auch mit 30Jahre alten (Minolta-)Objektiven (durch deren geringe Masse) mit schnellem AF und stabilisiert fotografieren kann. Das ist für mich schon auch ein besonderer Komfort, den CaNikon nicht bieten.
Sony wäre geradezu mit einem Klammerbeutel gepudert, würde man den A-Mount aufgeben. Die Sony SLTs, insbesondere A77/A99, sind mein Ding und haben am Markt mehr als ein Alleinstellungsmerkmal. Dazu gehört u.a., dass man neben den aktuellen Zeiss-Objektiven auch mit 30Jahre alten (Minolta-)Objektiven (durch deren geringe Masse) mit schnellem AF und stabilisiert fotografieren kann. Das ist für mich schon auch ein besonderer Komfort, den CaNikon nicht bieten.
Ich denk da ähnlich aber an dem Altglas verdient Sony keinen Cent.
Wir werden sehen, ob sich Sony solche Exoten weiter leisten kann... ;)
michaelbrandtner
28.09.2014, 14:10
Namen sind Schall und Rauch. Bleiben wir bei den Fakten.
NEX war für den Normalverbraucher damals spiegellos, Alpha war SLT. Die Befürchtung, dass A-Mount zugunsten der Spiegellosline deutlich geringere Priorität genießen würde als Unsinn abzutun war dann offenbar falsch, oder?
So gesehen ist es natürlich auch Unsinn, über das Ende eines "Alpha Systems" zu sprechen, die neuen Alphas haben halt praktisch alle ein E-Bajonett ;)
michaelbrandtner
28.09.2014, 14:14
Nicht wenige sehen Nikon als den ersten Kandidaten für eine Übernahme an, zumal sie in vielen Bereichen zukaufen müssen und daher nicht die gleiche Marge wie Sony oder Canon erreichen können.
Ist das so?
Ist das Konzept eigene Fabriken zu haben nicht eher überholt und geht der Trend nicht hin zu "fabless"?
Bei den Prozessoren ist das mittlerweile gang und gäbe.
Quirrlicht
28.09.2014, 14:16
Ich denk da ähnlich aber an dem Altglas verdient Sony keinen Cent.
Aber an Leuten, die sich darüber freuen, alte Objektive mit neuen Bodys verwenden zu können.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2014, 14:46
Aber an Leuten, die sich darüber freuen, alte Objektive mit neuen Bodys verwenden zu können.
:top:
Stefan79gn
28.09.2014, 14:48
Wenn ich das hier so lese, wird einem ja Angst und Bange. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das Sony den A-Mound aufgiebt, aber sollte es so sein, wäre es mehr als nur ein Prestige Verlust.:flop:
Robert Auer
28.09.2014, 17:38
So gesehen ist es natürlich auch Unsinn, über das Ende eines "Alpha Systems" zu sprechen, die neuen Alphas haben halt praktisch alle ein E-Bajonett ;)
Die Adaptiererei mochten doch selbst die E-Mount-User nur am Anfang, notgedrungen!:shock: Nein, E-Mount ist (nicht nur für mich) keine vollwertige Alternative für A-Mount-User! So wird kein Schuh draus.
Giovanni
28.09.2014, 17:49
arrogant und lächerlich.
Besonders lächerlich finde ich, dass bei einigen Leuten scheinbar mit der µFT-Brille der Verstand ausgeblendet wird.
Da braucht Olympus nur ein 40-150 f2,8 vorstellen und es als Leichtgewicht darstellen, schon jubelt die ganze Anhängerschar und vergleicht es mit einem Vollformat-Zoom mit 70-200 mm und ebenfalls f2,8, gegenüber dem es natürlich vieeeel leichter und kompakter ist. Nur übersehen die µFT-Fanboys nur allzu gern, dass es allenfalls einem 70-200 f5,6 entspricht. Die Marketing-Masche besonders bei Olympus verfängt bei den Halbwissern.
In Wirklichkeit ist ein 40-150 f2,8 an µFT todlangweilig, was die Freistellmögichkeiten angeht. Sogar ein 70-200 f4 an der A7, oder ein altes Minolta Ofenrohr 70-210 f4 an einer A900 oder A99 tanzt Ringelreihen um das neue Olympus.
michaelbrandtner
28.09.2014, 17:53
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass zur IFA 2013 die letzte NEX vorgestellt werden wird und alle zukünftigen Kameras Alphas sein werden.
Nur wurde NEX damals synonym mit E-Mount verwendet.
Und rückblickend war die Aussage des TO also offensichtlich nicht Unsinn.
Ich wusste eben so genau, dass auch die Entwicklung im A-Mount weiter voran geht. So hatte ich an verschiedenen Stellen geschrieben, dass der A-Mount nicht stirbt - zumindest vorerst nicht. Das ich ihn für überholt halte hatte ich ebenfalls mehrfach geschrieben und gesagt.
Hier muss man wohl auch auf die exakte Wortwahl achten.
Du schreibst ja vom A-Mount, nicht von Kameras.
Sony wird auf längere Sicht hin nicht auf die großen Alphas verzichten, zumal es genügend Kunden für dieses Kamerasegment gibt.
Für die großen "Alphas" oder A-Mount-Kameras?
Ihr solltet auch mehr Aufmerksamkeit den Beiträgen von Martin (Anaxaboras) schenken, denn der ist ebenfalls recht gut informiert und lässt den einen und sogar den anderen Satz zwischen den Zeilen fallen. Ich lese ihn zumindest sehr aufmerksam.
Naja, generell ist ja wohl eher ein Kommunikationsproblem seitens Sony.
Die hätten ja ein Interesse daran, dass Neukäufe und Einsteiger nicht durch diese Einstellungsgerüchte (oder damals das Thema mit dem Wegfall des klassischen Spiegels) verunsichert werden.
Besonders lächerlich finde ich, dass bei einigen Leuten scheinbar mit der µFT-Brille der Verstand ausgeblendet wird.
Da braucht Olympus nur ein 40-150 f2,8 vorstellen und es als Leichtgewicht darstellen, schon jubelt die ganze Anhängerschar und vergleicht es mit einem Vollformat-Zoom mit 70-200 mm und ebenfalls f2,8, gegenüber dem es natürlich vieeeel leichter und kompakter ist. Nur übersehen die µFT-Fanboys nur allzu gern, dass es allenfalls einem 70-200 f5,6 entspricht. Die Marketing-Masche besonders bei Olympus verfängt bei den Halbwissern.
In Wirklichkeit ist ein 40-150 f2,8 an µFT todlangweilig, was die Freistellmögichkeiten angeht. Sogar ein 70-200 f4 an der A7, oder ein altes Minolta Ofenrohr 70-210 f4 an einer A900 oder A99 tanzt Ringelreihen um das neue Olympus.
Was hat denn das mit dem Thema zu tun?
Den Oly-Usern ist das sehr wohl bewusst. Trotzdem ist das für ihr System doch eine tolle Sache ein lichtstarkes Tele-Zoom kaufen zu können und nicht mehr eine EM-1 zu brauchen um das alte 50-200mm 2.8-3.5 anständig betreiben zu können.
So etwas würde ich als gelungene Weiterentwicklung bezeichnen. Freistellung-Fetischisten können zur Not auf Noktone zurückgreifen.
Naja, generell ist ja wohl eher ein Kommunikationsproblem seitens Sony.
Was ist aus deiner D400 eigentlich geworden? :mrgreen:
Hat Nikon da inzwischen kommuniziert, ob es einen Nachfolger geben wird?
So 5-6 Jahre hatten sie doch ungefähr Zeit dazu...:crazy:
Giovanni
28.09.2014, 19:23
Den Oly-Usern ist das sehr wohl bewusst.
Das bezweifle ich für 70% der Oly-User.
Ich fand es halt nur mal wieder so typisch. Alles was Oly macht ist toll, auch wenn ein 20 Jahre altes Ofenrohr für heute vielleicht 60 Euro letztlich mehr bietet. Olympus besitzt die Chuzpe, ihr 2.8er als ebenbürtig mit den 70-200 f2.8er der Vollformat-DSLR-Systeme darzustellen. Es sei nur leichter und kleiner. Und es wird ihnen aus der Hand gefressen. Sollen sie doch ein 40-150 f1.4 vorstellen. Dann könnte man über ebenbürtig reden. Aber ganz sicher nicht mehr über klein und leicht.
Ich habe nichts gegen das Oly System. Ich finde es aber zum Teil traurig, mit welch irreführenden Vergleichen es vermarktet wird und wie diese in den Foren weitergestreut werden. Ach ja, klar, Freistellung ist was für "Fetischisten"? Warum würde jemand ein 70-200 f2.8 statt eines f4 für seine Vollformat kaufen? Klar, weil er ein "Fetischist" ist, oder? Vor Oly kam, gab es anscheinend eine Menge "Fetischisten". Aber klar, was gestern war, ist blöd. Klingelt's?
*thomasD*
28.09.2014, 19:36
...
Absolut richtig. Das gleiche habe ich mir auch gedacht, als ich diesen Artikel (http://www.dpreview.com/articles/8451918712/opinion-bring-on-the-70-200mm-equivalents) gelesen habe
Hier geht es zwar nicht um µFT, aber um APS-C vs. Vollformat-Zooms. Da wird auch noch in einer Tabelle Größe und Gewicht zwischen den APSC- und den Vollformat-Objektiven verglichen - beides mit f2,8. :doh:
Nur so nebenei: Das neue Sony FE 4/70-200 ist wenn das System als ganzes betrachtet wird genauso lichtstark, hat genausoviel Freistellungspotential und ist aber etwas leichter als die 50-150er für APS-C (840g gegen 995g bzw. 915g). Das Nikon 70-200/4 wiegt mit 850g etwa so viel wie das Sony - beides Vollformat.
Sorry, ich neige zu OT
turboengine
28.09.2014, 20:56
Wir schweifen ab. Ich bin gespannt, wie sich Sony beim Alphafestival zum Thema äußert - falls sie das tun.
Anaxaboras
28.09.2014, 21:19
Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Nur weil Sony jetzt zur Photokina weder eine neue A-Mount-Kamera noch ein neues A-Mount-Objektiv präsentiert hat, ist das System doch noch lange nicht tot!
Die jüngste Alpha (A77 II) ist gerade einmal fünf Monate alt. Und neue Objektive hat es doch erst im letzten Herbst gegeben. :zuck:.
Seid ihr eigentlich alle mit euren (echten) Alphas nicht mehr happy und braucht unbedingt was Neues? Sind die Sparschweine schon derart gemästet, dass sie unbedingt jetzt geschlachtet werden müssen?
LG
Martin
Es geht wohl eher um ein klares Bekenntnis zum Fortbestand des A-Bajonetts zumindest für ein paar Jahre. Ich kann es schon verstehen, wenn man bei der aktuellen Nachrichtenlage vor einer größeren Investition in neue hochwertige Objektive ins Grübeln gerät.
Andererseits sollten sich manche Meckerer, die fast ausschließlich 20 Jahre alte Minolta-Objektive verwenden und meinen, dass sie einen Anspruch haben sich alle 10 Jahre etwas aus einem großen modernen kompatiblen Kamerasortiment bedienen zu können, vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen.
Anaxaboras
28.09.2014, 22:00
Es geht wohl eher um ein klares Bekenntnis zum Fortbestand des A-Bajonetts zumindest für ein paar Jahre.
Ich kenne kein Hersteller, der ein derartiges "Bekenntnis" ablegt. Man stelle sich vor, Mercedes solle sich zum Fortbestand der S-Klasse bekennen. Oder Ferrero zur Weiterführung von Nutella.
Fakt ist: Das DSLR-Geschäft (auch die SLTs von Sony zählen dazu) bricht ein. Früher haben die Leute ungefähr alle zwei Jahre eine neue DSLR gekauft, jetzt wird eine DSLR erst nach ca. vier Jahren ersetzt. Für den Verbraucher ist das doch eine gute Nachricht: die Dinger sind inzwischen so gut, dass man nicht ständig die Neueste braucht.
Wer sich den jüngsten Geschäftsbericht von Nikon anschaut, sieht übrigens, welch' dramatischen Auswirkungen das auf die Hersteller hat. (Vor allem auf solche, die Innovationen scheuen, um ihr Kerngeschäft nicht zu schädigen).
LG
Martin
Was soll denn der Vergleich mit der S-Klasse oder Ferrero? :shock:
Das sind doch keine modularen Systeme und daher als Vergleich IMHO völlig ungeeignet. :zuck:
Dass ich trotz dem Rumgeeiere seitens Sony selbst zumindest für ein paar Jahre an den Fortbestand des A-ajonetts glaube, werde ich in vier Tagen beweisen, wenn ich eine :a:77M2 aus dem Sony Store in Berlin tragen werde. ;)
Früher haben die Leute ungefähr alle zwei Jahre eine neue DSLR gekauft, jetzt wird eine DSLR erst nach ca. vier Jahren ersetzt. Für den Verbraucher ist das doch eine gute Nachricht: die Dinger sind inzwischen so gut, dass man nicht ständig die Neueste braucht.
das Produkt ist erwachsen geworden, die exponentielle Verbesserungs- und Wachstums(!)phase vorbei. Wird oft auch mit der Floskel "gut genug" beschrieben. Dieser Zustand wurde bereits vor 5 Jahren erreicht, seither ist nichts wirklich elementar Neues mehr gekommen. Natürlich kann man weiter Details verbessern.
Übrigens wurden Silberfilm-SLRs von Amateuren oft jahrzehntelang genutzt, daran sind mehr Hersteller zugrunde gegangen als jetzt noch im Kameramarkt tätig sind.
Warum ist es so wichtig, ein "Bekenntnis" zu bekommen? (welches die bits nicht wert wäre, mit denen es übermittelt wird, das nur nebenbei) Wenn einer der Hersteller insolvent wird oder aufgekauft wird oder einfach die Produktion einstellt, wird dies völlig überrachend passieren und nicht fünf Jahre vorher angekündigt. A-mount-Nutzer kennen das doch, oder habt ihr den 19.01.2006 schon vergessen? Und Leica-R-Nutzer kennen das, Contax-N-Nutzer kennen das, ...
Bernd hat schon recht, wer nix (neues) kauft darf sich nicht beschweren. Und wer alles zum halben Preis haben will auch nicht. Wer wäre denn bereit, jährlich einen Systemweiterentwicklungsbeitrag zu bezahlen? Ich schlage mal 15% der Kaufsumme pro Jahr vor, so ist es üblich, wenn man langfristig Herstellerunterstützung benötigt. Dann kann man verlangen, dass Zusicherungen über den Support und die Weiterentwicklung gemacht werden.
[...]Warum ist es so wichtig, ein "Bekenntnis" zu bekommen? (welches die bits nicht wert wäre, mit denen es übermittelt wird, das nur nebenbei) Wenn einer der Hersteller insolvent wird oder aufgekauft wird oder einfach die Produktion einstellt, wird dies völlig überrachend passieren und nicht fünf Jahre vorher angekündigt.[...]
Dieser Worst Case kann natürlich immer eintreten und einem Bekenntnis muss man auch nicht unbedingt vertrauen. Ob aber ein fehlendes Bekenntnis vertrauenswürdiger ist? :?
Sei's drum. Ich bleibe beim A-Bajonett und harre frohgemut der Dinge. :)
Robert Auer
28.09.2014, 23:13
@Anaxaboras und ddd: Für mich ist/sind Eure These/n plausibel! Letztlich hat es der Kunde in der Hand, ob ein Produkt bzw. eine Produktlinie am Markt bestehen kann. Sony ist bzgl. Innovation m.E. sehr gut aufgestellt und setzte mit dem E-Mount eine Kompaktklasse auf's Gleis. Nun wird sich weisen, ob der Markt langfristig beide Linien trägt und wenn nicht, welche Linie perspektivisch profitabler ist.
Wegen der notwendigen neuen Objektive und der geringeren Baugröße für KB/APS-C, werden im Moment sicher mehr Produkte für E-Mount nachgefragt. Andererseits sind die Geschäfte mit A-Mount-Kunden hinsichtlich der inzwischen geringeren (amortisierten) Entwicklungsaufwendungen schon profitabler. Drum, solange neue Bodys (A58 II / A77 II / A99 II) nachgefragt werden, wird A-Mount m.E. nicht aufgegeben werden.
Ich kenne kein Hersteller, der ein derartiges "Bekenntnis" ablegt. Man stelle sich vor, Mercedes solle sich zum Fortbestand der S-Klasse bekennen. Oder Ferrero zur Weiterführung von Nutella.Wie schon bemerkt ein etwas seltsamer Vergleich, aber selbst wenn wir ihn mal so akzeptieren, was willst Du uns damit sagen, Martin? Auch wenn diese Hersteller kein Statement über die Zukunft dieser Produkte abgeben stellt die doch niemand in Frage, oder?
Fakt ist: Das DSLR-Geschäft (auch die SLTs von Sony zählen dazu) bricht ein. Früher haben die Leute ungefähr alle zwei Jahre eine neue DSLR gekauft, jetzt wird eine DSLR erst nach ca. vier Jahren ersetzt. Für den Verbraucher ist das doch eine gute Nachricht: die Dinger sind inzwischen so gut, dass man nicht ständig die Neueste braucht.
Das ist doch wohl der entscheidende Punkt.
Canikon hat keine Exit-Strategie, Sony schon. Bei Canikon hat man das Gefühl, sie bräuchten das nicht, weil sie sowohl eine riesen Basis, als auch ausgereifte Produkte haben.
Das ändert aber nix daran, dass bei Canikon genauso die Lichter ausgehen, wie bei anderen, die auf das falsche Pferd gesetzt haben.
Es gibt für Sony schlicht weder einen Grund A-Mount aktuell aufzugeben, als auch ein klares Bekenntnis zu formulieren. Die Sache erklärt sich von selbst, siehe Zitat von Martin.
bydey
michaelbrandtner
29.09.2014, 09:26
Was ist aus deiner D400 eigentlich geworden? :mrgreen:
Hat Nikon da inzwischen kommuniziert, ob es einen Nachfolger geben wird?
So 5-6 Jahre hatten sie doch ungefähr Zeit dazu...:crazy:
Ja, stimmt.
Bei Nikon ist es ja die Situation ganz genauso wie bei Sony ;)
michaelbrandtner
29.09.2014, 09:36
Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Nur weil Sony jetzt zur Photokina weder eine neue A-Mount-Kamera noch ein neues A-Mount-Objektiv präsentiert hat, ist das System doch noch lange nicht tot!
Die jüngste Alpha (A77 II) ist gerade einmal fünf Monate alt. Und neue Objektive hat es doch erst im letzten Herbst gegeben. :zuck:.
Seid ihr eigentlich alle mit euren (echten) Alphas nicht mehr happy und braucht unbedingt was Neues? Sind die Sparschweine schon derart gemästet, dass sie unbedingt jetzt geschlachtet werden müssen?
Nein, es geht nicht darum das Sony zur PK keine neue Kamera vorgestellt hat.
Es geht darum, dass Sony offensichtlich die Anstrengungen beim A-Mount zugunsten E-Mount stark zurück gefahren hat. Man kann das ja mittlerweile überdeutlich sehen.
Was mich verwundert sind die Leute die das als "Unsinn" und "Miesmacherei" abtun.
Wenn "große" E-Mounts die gut genug sind auf dem Markt sind, dann war's das mit den A-Mount-Kameras ...
Wie blöd muss eine Firma sein, die Statements für ihre Produktlinien abgibt? Damit die Konkurrenz weiss, wo die Reise hingeht?
Früher habe ich auf einem anderen Gebiet die Patentanmeldungen studiert, um zu wissen, was die Konkurrenz evtl. beabsichtigt.
Sony, der breitgefächerte Elektronikkonzern, wird immer eine Antwort parat haben. Da haben sie einen riesigen Vorteil den anderen gegenüber. So, wie die A7 aus dem Nichts kam, so kommen auch noch andere Entwicklungen. Vielleicht muss der Thread in 2 Jahren umgeschrieben werden: "Zukunftsaussichten E-mount". Zwei Jahre später wieder umgekehrt.
Christian hatte schon Recht, als er schrieb: "Hier geht es periodisch immer wieder von vorne los" (sinngemäß).
Habt Ihr denn alle, die sich so nachhaltig aufregen, schon eine A77II oder eine A99 im Schrank? Ihr wisst doch wie der Markt funktioniert. Auch Sony hat seine Analysisten und schaut, wie die jetzige und zukünftige Absatzlage aussieht. Die entwickeln bestimmt keine goldene Ananas, wenn auch mit Risiko etwas ganz neues.
Grüsse
Horst
Orbiter1
29.09.2014, 09:55
Was ist aus deiner D400 eigentlich geworden? :mrgreen:
Hat Nikon da inzwischen kommuniziert, ob es einen Nachfolger geben wird?
So 5-6 Jahre hatten sie doch ungefähr Zeit dazu...:crazy:Ich fürchte die Zeit hat noch nicht gereicht um da ausreichende Erkenntnisse zu gewinnen. Aussage eines Nikon-Managers im Rahmen des Photokina Interviews von dpreview war:
"Do you want to move customers that might be (say) D300S users up to full-frame?
A certain portion of our DX customers have already moved up to full-frame sensors. But not all. We understand that there is still some demand for a successor to the D300S and all we can say at this moment is that we are studying that demand."
Mal sehen wieviele Jahre noch vergehen bis erkannt wird ob da noch ausreichend Bedarf an einer Top-APS-C-DSLR vorhanden ist. Normalerweise müssten ja die A77II und die EOS 7DII das Nachdenken über einen D300s-Nachfolger beflügeln.
Ich fürchte die Zeit hat noch nicht gereicht um da ausreichende Erkenntnisse zu gewinnen. Aussage eines Nikon-Managers im Rahmen des Photokina Interviews von dpreview war:
"Do you want to move customers that might be (say) D300S users up to full-frame?
A certain portion of our DX customers have already moved up to full-frame sensors. But not all. We understand that there is still some demand for a successor to the D300S and all we can say at this moment is that we are studying that demand."
Mal sehen wieviele Jahre noch vergehen bis erkannt wird ob da noch ausreichend Bedarf an einer Top-APS-C-DSLR vorhanden ist. Normalerweise müssten ja die A77II und die EOS 7DII das Nachdenken über einen D300s-Nachfolger beflügeln.
Die Strategie war natürlich Leute ins VF zu locken. Das hat Sony auch mal eine Zeit lang versucht und den Leuten weiß machen wollen, dass die Alpha 850 der Nachfolger der Alpha 700 wäre. :roll:
Beides ist Schmarrn und mit der D600 hat sich Nikon ziemlich blamiert. Auch die D800 litt unter bis dato nicht bekannten Mängeln.
Was ich damit sagen will ist, dass ich noch gut weiß, wie Nikon scharenweise die Leute zur D300/700 Zeit zugelaufen sind. Inzwischen haben sie teilweise geschlafen oder unausgereifte Produkte auf den Markt geschleudert und ihr Vorsprung ist dahin.
Allein bei Canon hat man im Moment das Gefühl, dass sie ihre Kameralinien optimiert haben und auch die zweite Generation vieler Objektive scheint für die Zukunft gerüstet zu sein. Das lässt sich Canon aber fürstlich bezahlen und ihre Sensoren haben im Dynamikbereich ziemlichen Aufholbedarf...
Orbiter1
29.09.2014, 12:58
Allein bei Canon hat man im Moment das Gefühl, dass sie ihre Kameralinien optimiert haben und auch die zweite Generation vieler Objektive scheint für die Zukunft gerüstet zu sein.Den Eindruck habe ich auch. Sie haben ja weitere DO-Objektive angekündigt. Da bin ich mal gespannt was da unterm Strich bei einer A7 + vergleichbaren Objektiven noch als Nachteil bei Gewicht und Größe übrigbleibt.
Das lässt sich Canon aber fürstlich bezahlen und ihre Sensoren haben im Dynamikbereich ziemlichen Aufholbedarf...Das ist so. Bei den Sensoren kann man ihnen sicher auch noch einiges zutrauen.
Giovanni
29.09.2014, 21:15
Das ändert aber nix daran, dass bei Canikon genauso die Lichter ausgehen, wie bei anderen, die auf das falsche Pferd gesetzt haben.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Canon und Nikon "auf das falsche Pferd gesetzt haben". Im Gegenteil - deren Systeme werden noch für lange Zeit ihre Anhänger und Nutzer haben. Schließlich - und das unterscheidet sie von SLT - haben sie einen optischen Sucher und werden deshalb im Gegensatz zum A-Mount nicht überflüssig, sobald es Systeme gibt, die ab Hauptsensor die gleiche AF-Leistung bringen.
Dass hier dauernd um die Frage nach der Zukunft des A-Mount rotiert wird und jeder sozusagen als "Nestbeschmutzer" gebrandmarkt wird, der aus sachlichen Gründen an dessen längerfristiger technischer Existenzberechtigung zweifelt, zeigt, wie besorgt hier viele der A-Mount-Benutzer um "ihr" System sind. Ich sehe jetzt nicht, warum Nikon- oder Canon-Benutzer vergleichbare Sorgen um ihre Systeme haben sollten. So lange es Käufer für hochwertige Kameras mit optischen Spiegelreflexsuchern gibt, werden diese Systeme weiter bestehen. Vielleicht werden ihnen im "Knipsermarkt" von den Handys noch mehr Marktanteile abgenommen, aber gut, das betrifft dann doch nur die Einsteigermodelle. Und da geht's den Spiegellosen nicht anders.
Ich will es mal so sagen: Nur weil in den 70er Jahren jeder Bauer seinen Traktor hatte und dann ein paar Traktorenhersteller dichtgemacht bzw. verkauft wurden, ist es ja nicht so, dass man heute keine neuen Traktoren mehr kaufen könnte.
Robert Auer
29.09.2014, 21:35
@Giovanni: Wenn Du mit der Renaissance des Spiegelsuchers Recht hättest, könnte Sony die A900/A850 reaktivieren. :lol::lol::lol:
Giovanni
29.09.2014, 21:45
@Giovanni: Wenn Du mit der Renaissance des Spiegelsuchers Recht hättest, könnte Sony die A900/A850 reaktivieren. :lol::lol::lol:
Ich spreche nicht von Renaissance, sondern von Kontinuität.
Sony steht allerdings für Diskontinuität.
Die A900/A850 werden sie leider (!) nicht reaktivieren, denn sie ist "zu Minolta" für Sony, zu wenig elektronisch. Zu dieser Marschrichtung haben sie kurz nach Übernahme der KM-Kamerasparte ein klares Statement abgegeben. Immerhin haben sie dann trotzdem noch ein paar Kameragenerationen lang sehr schöne und innovative DSLRs entwickelt (einschließlich der A900!), vor sie glaubten, mit SLT die Brücke in ihr vollelektronisches Kamerazeitalter gefunden zu haben, das sie schließlich mit dem E-Mount manifestierten. Beschleunigt wurde der Technologiewechsel vielleicht auch dadurch, dass sie offenbar mit DSLRs nicht so erfolgreich waren, wie sie es hätten sein können. Ob es daran lag, dass die Marketingmaschinerie der Mitbewerber genau das zum Hype erklärt hat, was bei den Mitbewerbern anders war (Rauschen statt Auflösung, ISO statt Dynamik, Bildstabi im Objektiv statt im Gehäuse), oder ob einfach nur der Herdentrieb daran schuld ist: Sicherlich waren die Verkaufszahlen nicht so, wie sich Sony das erhofft hatte - trotz hervorragender Ausstattung und Bildqualität (jedenfalls im unteren ISO-Bereich).
Man sollte, denke ich, auch im Blick haben, dass Nikon ein sehr großer Kunde der Sony Sensorsparte ist. Großabnehmer dieser Kategorie, die wie Nikon durchaus mit ein wenig Vorlaufzeit ihre Sensoren auch woanders kaufen oder selbst herstellen hätten können, sehen es naturgemäß nicht mit Begeisterung, wenn ihnen ein Lieferant, dessen weitaus größter Abnehmer sie sind, mitten auf dem eigenen Feld als Konkurrent entgegentritt. Natürlich weiß ich es nicht, aber ich kann mir lebhaft vorstellen, dass hier der zweite Grund dafür liegt, weshalb der Weg von DSLR zu SLT ohne Rückfahrkarte gegangen wurde.
Robert Auer
29.09.2014, 22:06
Ich spreche nicht von Renaissance, sondern von Kontinuität.
Sony steht allerdings für Diskontinuität.
Die A900/A850 werden sie leider (!) nicht reaktivieren, denn sie ist "zu Minolta" für Sony, zu wenig elektronisch. Zu dieser Marschrichtung haben sie kurz nach Übernahme der KM-Kamerasparte ein klares Statement abgegeben. Immerhin haben sie dann trotzdem noch ein paar Kameragenerationen lang sehr schöne und innovative DSLRs entwickelt (einschließlich der A900!), vor sie glaubten, mit SLT die Brücke in ihr vollelektronisches Kamerazeitalter gefunden zu haben, das sie schließlich mit dem E-Mount manifestierten........
Ja, schöne Mechanik-Nostalgie. Dinos bzw. der gute alte Klappspiegel, gut dessen Verfechter im Alpha-System haben es besonders schwer. Aber Du erkennst schon, dass das mit dem A-Mount nichts bzw. mit dem Alpha-System als solches wenig zu tun hat.
Zumal Sony den A-Mount mit Stangen-AF + elektrischer Steuerung für Phasendetektions-AF und den E-Mount mit rein elektrischer Steuerung + Kontrast-/Hybrid-AF parallel anbietet. Das ist m.E. keine Diskontinuität, sondern eine Angebotsspreizung, die CaNikon nicht bieten. Schau'n wir mal, wie der Kunde an der Kasse abstimmt.
Giovanni
29.09.2014, 22:16
der gute alte Klappspiegel, gut dessen Verfechter im Alpha-System haben es besonders schwer
Wieso? Da gibt's doch nichts mehr zu verfechten. Sony hat den Stecker gezogen. Punkt.
Man kann mit dem Material weiter fotografieren, das schon da ist. Mehr aber nicht.
Wer es dagegen wirklich schwer hat, sind die Verfechter von A-Mount mit E-Sucher, weil das mit jeder Verbesserung bei E-Mount und Co. sinnloser wird - bis es so überflüssig ist wie ein Kropf. Aber natürlich kann man auch da mit dem vorhandenen Material weiter fotografieren.
Immerhin gibt's die Adaptionsmöglichkeit der Objektive an E-Mount und ich würde nicht ausschließen, dass diese noch ein wenig verfeinert werden könnte gegenüber der aktuellen Adaptergeneration.
Übrigens, weil du von "Mechanik-Nostalgie" schreibst: Das A-Mount System ist inhärent mechanisch:
- Mechanischer Blendenantrieb
- Mechanischer AF-Antrieb bei den meisten im Markt befindlichen Objektiven (und allen Gehäusen)
- Mechanischer Sensor-Stabilisator
Es entspricht daher in keiner Weise der Philosophie von Sony. Nennen wir's beim Namen: Der A-Mount ist für Sony eine mechanische Minolta-Altlast. Wenn eine Modernisierung vorgesehen wäre, hätte diese längst stattgefunden.
AS Photography
29.09.2014, 22:19
... Schau'n wir mal, wie der Kunde an der Kasse abstimmt.
Das "Haupt-Problem" aus meiner Sicht ist leider immer noch dasselbe wie bei Minolta in den 60ern, 70ern, 80ern, 90ern: hervorragende Qualität, Innovation in der Großserie (SRT101b mit Offenblend-TTL usw.), verdammt schlechtes Marketing/Sponsoring....
Solange jede "Fussball-Mama" glaubt, bloss weil sie bei der Bundesliga fast nur Canon 1Dx sieht, muss sie sich eine 1200D kaufen, um gute Fotos ihres F-Jugend-Kids zu machen zu können und der "Model-Papa" glaubt, er muss eine D3300 mit Suppenzoom haben, damit er schöne Fotos seiner 8jährigen Tochten machen kann, weil alle Studio-Fotografen in Filmen usw. eine D3s benutzen, solange hat Sony einfach "schlechte Karten", egal wie gut die Kameras wirklich sind....
Und solange unsere Hochschulen Foto-Studios ausschließlich mit Equipment von Canikon ausstatten, kommen auch deren Absolventen nicht auf die Idee, dass es noch was anderes gibt...
steve.hatton
29.09.2014, 22:31
Das "Haupt-Problem" aus meiner Sicht ist leider immer noch dasselbe wie bei Minolta in den 60ern, 70ern, 80ern, 90ern: hervorragende Qualität, Innovation in der Großserie (SRT101b mit Offenblend-TTL usw.), verdammt schlechtes Marketing/Sponsoring....
Solange jede "Fussball-Mama" glaubt, bloss weil sie bei der Bundesliga fast nur Canon 1Dx sieht, muss sie sich eine 1200D kaufen, um gute Fotos ihres F-Jugend-Kids zu machen zu können und der "Model-Papa" glaubt, er muss eine D3300 mit Suppenzoom haben, damit er schöne Fotos seiner 8jährigen Tochten machen kann, weil alle Studio-Fotografen in Filmen usw. eine D3s benutzen, solange hat Sony einfach "schlechte Karten", egal wie gut die Kameras wirklich sind....
Und solange unsere Hochschulen Foto-Studios ausschließlich mit Equipment von Canikon ausstatten, kommen auch deren Absolventen nicht auf die Idee, dass es noch was anderes gibt...
Diese vorgefassten Meinungen in den Köpfen kann aber auch eine noch so große Marketing Offensive in absehbarer Zeit kaum ändern.
Ich denke sogar, dass sich Sony "auf dem 3. Platz" ganz wohl fühlen könnte...
Giovanni
29.09.2014, 22:42
Ich denke sogar, dass sich Sony "auf dem 3. Platz" ganz wohl fühlen könnte...
Wobei ich befürchte, dass sie gerade dabei sind, sich dank Olympus' Marketingaktivitäten durch Micro FourThirds die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Obwohl jedem denkenden Fotografen mit ein wenig Erfahrung und ein paar halbwegs lichtstarken Optiken klar sein sollte, dass so manche Aussage der µFT-Anhänger und von Olympus heiße Luft ist.
Marketing-Offensiven werden heute mit Sicherheit auch und gerade in Internet-Foren ausgetragen.
Übrigens: aktuell führt bei amazon.de eine Sony A-Mount Kamera die Bestsellerlisten “Digitalkamera“ und “digitale Spiegelreflexkamera“ an.
Vielleicht ist da auch die eine oder andere Fussballmutti oder ein Student dabei, gekauft werden sie jedenfalls...
AS Photography
29.09.2014, 22:55
Diese vorgefassten Meinungen in den Köpfen kann aber auch eine noch so große Marketing Offensive in absehbarer Zeit kaum ändern.
Ich denke sogar, dass sich Sony "auf dem 3. Platz" ganz wohl fühlen könnte...
Das "Problem" könnte halt nur sein, den ehrenvollen dritten Platz zu halten gegen "aggressive" Newcomer wie Panasonic und Co. (Olympus zähle ich da eher zu den alten, etablierten, die hatten ihre Sturm- und Drang-Phase in den frühen 80ern mit den OMs...)
Aber für Sony sollte es im Prinzip ein leichtes sein, die "vorgefassten" Meinungen auszuhebeln, weil man ja im prof. Video-Sektor ganz anders da steht. Und deshalb verstehe ich absolut nicht diese "Abwesenheit" im Ausbildungs/Uni-Bereich!
Giovanni
29.09.2014, 22:58
Übrigens: aktuell führt bei amazon.de eine Sony A-Mount Kamera die Bestsellerlisten “Digitalkamera“ und “digitale Spiegelreflexkamera“ an.
Vielleicht ist da auch die eine oder andere Fussballmutti oder ein Student dabei, gekauft werden sie jedenfalls...
Und nicht zu Unrecht. Die A58 ist wirklich ein stimmiges Paket mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Die Käufer einer solchen Kamera fragen i.d.R. nicht danach, ob auch in 15 Jahren noch neu entwickelte Objektive dazu erscheinen werden Sie wollen eine gute Lösung für ihre aktuellen Anforderungen und sich die Möglichkeit offenhalten, später noch ein oder zwei weitere Objektive dazuzuholen. Die A58 bietet all das und ist in vielen Punkten anderen Einsteigerpaketen der selben Preiskategorie überlegen. Wer nicht unbedingt eine kleinere Kamera braucht, ist mit der A58 für den "Hausgebrauch" und sogar darüber hinaus hervorragend bedient. Ich empfehle diese gerne weiter, wenn im Bekanntenkreis jemand fragt.
Übrigens: aktuell führt bei amazon.de eine Sony A-Mount Kamera die Bestsellerlisten “Digitalkamera“ und “digitale Spiegelreflexkamera“ an.
Vielleicht ist da auch die eine oder andere Fussballmutti oder ein Student dabei, gekauft werden sie jedenfalls...
Ja und hätte es in der DDR schon Amazon gegeben, wäre der Trabi in der Bestsellerliste "Personenkraftwagen" ganz vorne gestanden.
Im Ernst: die nächsten 40 Plätze teilen sich auf die verschiedensten Modelle von CaNikon auf, bei Sony konzentriert sich alles auf die A58 - sicher ist die A58 keine schlechte Kamera, der Preis ist auch sehr attraktiv, aber die kombinierten Verkaufszahlen der Modelle der Konkurrenz sind sicher um einiges höher als die der A58.
AS Photography
29.09.2014, 23:01
Wobei ich befürchte, dass sie gerade dabei sind, sich dank Olympus' Marketingaktivitäten durch Micro FourThirds die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Obwohl jedem denkenden Fotografen mit ein wenig Erfahrung und ein paar halbwegs lichtstarken Optiken klar sein sollte, dass so manche Aussage der µFT-Anhänger und von Olympus heiße Luft ist.
Marketing-Offensiven werden heute mit Sicherheit auch und gerade in Internet-Foren ausgetragen.
Du meinst diese ewigen Diskussionen hinsichtlich Tiefenschärfe-Äquivalenz?
Das ist ein "heisses" Thema - im Portrait/Studio-Bereich völlig eindeutig "Vollbild", aber bei "Sport" oder "Konzert" sind wir eigentlich froh, sowohl "viel" Licht (2.8er Zooms ...) als auch Tiefenschärfe (APS-C oder MFT-Sensor, wenn rauscharm!) zu haben! Warum verkauft sich wohl die 7D (Mk II) so gut?
-> passendes Werkzeug für den jeweiligen Einsatzzweck!
Giovanni
29.09.2014, 23:04
(Olympus zähle ich da eher zu den alten, etablierten, die hatten ihre Sturm- und Drang-Phase in den frühen 80ern mit den OMs...)
Olympus ist allerdings sehr rührig mit dem µFT-System mit Innovationen und Marketingkampagnen.
für Sony sollte es im Prinzip ein leichtes sein, die "vorgefassten" Meinungen auszuhebeln, weil man ja im prof. Video-Sektor ganz anders da steht
Im selben Sektor sind Panasonic, Canon und Fuji ebenfalls aktiv. Trotzdem stimme ich dir zu. Sony hat da schon eine führende Rolle.
AS Photography
29.09.2014, 23:15
Ja und hätte es in der DDR schon Amazon gegeben, wäre der Trabi in der Bestsellerliste "Personenkraftwagen" ganz vorne gestanden.
Im Ernst: die nächsten 40 Plätze teilen sich auf die verschiedensten Modelle von CaNikon auf, bei Sony konzentriert sich alles auf die A58 - sicher ist die A58 keine schlechte Kamera, der Preis ist auch sehr attraktiv, aber die kombinierten Verkaufszahlen der Modelle der Konkurrenz sind sicher um einiges höher als die der A58.
Yepp, bei CaNikon sind in der Liste auch echt alte Modelle ganz weit oben aufgeführt (600D, D3200, diese sogar vor der aktuelklen D3300!), bei "uns" taucht da "nur" die A58 auf. Und wie schon der Trabbi-Vergleich von mick232 zeigt oder der alte Bismarck: trau keiner Statistik, außer...
In meinem Umfeld hier in Mittelfranken gibt es genau drei Studenten mit Alphas: eine Journalistik-Studentin (FH Ansbach) hat sich die A55 bewusst gekauft wegen Speed und Größe, die beiden anderen (Musikhochschule bzw. Chemie) haben sich die A65 geholt, weil sie von ihren Vätern einige Minolta-A-Mount-Objektive übernehmen "durften". Alle aus den Design/Foto-Studiengängen, die ich kenne, nutzen CaNikon, sind stolz darauf, CPS/NPS-Members sein zu dürfen, auch wenn sie wegen des zweiten Bodies usw. halt kellnern gehen und gucken so merkwürdig, wenn sie "Sony" lesen... und noch herablassender, wenn ich mich nicht in den Dreck legen muss, bloss weil ich halt aus Bodennähe fotografieren will... :) :) :)
Zu letzterem: gestern hatte ich ein längeres Gespräch mit einem "uraltem" Hasen - der meinte ganz lässig, das Klappdisplay vermisse er auch ziemlich heftig an seinen Nikons, aber bevor er sich in den Dreck legt, nimmt er halt seine alte Hassy mit 22MB-CCD-Rückteil und Lichtschacht... :) :)
AS Photography
29.09.2014, 23:22
Olympus ist allerdings sehr rührig mit dem µFT-System mit Innovationen und Marketingkampagnen.
Stimmt, aber Olympus war Newcomer/Revolutionär in den 70ern (Pen) und 80ern (OM), seit damals sind sie irgendwie "etabliert" und der ewige "vierte".
Im selben Sektor sind Panasonic, Canon und Fuji ebenfalls aktiv. Trotzdem stimme ich dir zu. Sony hat da schon eine führende Rolle.Bei professionellen Produktionen sehe ich "hier" (Mittelfranken) eigentlich nur Sony und Panasonic. Fuji-Cams überhaupt nicht, ab und an Objektive an Sonys, Canon nur die "kleinen" Camcorder, keinerlei Cine-EOS oder 1Dc.... Und "natürlich" jede Menge 5D Mk III oder D800 verkleidet in abstrusen Rigs.
Ich habe nicht den Eindruck,
dass ich dey's Beitrag sinnenfremdend zerschnippelt zitiert habe.
Danke
bydey
Dir ist aber schon klar, dass Du im Sucher und auf dem Display nur ein speziell für diese Auflösung angelegtes embedded JPEG siehst, welches durch die reduzierte Anzahl Bildpunkte etwas schärfer wirkt?!Das war mir nicht klar, aber ich gehe davon aus wenn Sony (oder irgendjemand) einen speziellen EVF-Sportsucher bringt, dass der dann in jeder Hinsicht optimiert wird, einschließlich des Vorschaubildes das da gezeigt wird. Da müsste auch der Lag drastisch reduziert - praktisch eliminiert - werden, wenn die Cam als Sport-Cam taugen soll, wenn das nicht drin ist wird sie von Sport-Fotografen nicht akzeptiert werden.
Na und? Nur weil man schon den größten Sucher hat und nur weil andere es nicht besser machen heißt das nicht, dass es schon gut ist. :crazy:Genau, und wie ich schon an anderer Stelle schrieb habe ich mir die Idee so eines Sport-Suchers nicht aus den Fingern gesaugt sondern kenne ihn von einigen Sport-Kameras aus den 80ern, wo es sowas schon mal gab.
Genau, und wie ich schon an anderer Stelle schrieb habe ich mir die Idee so eines Sport-Suchers nicht aus den Fingern gesaugt sondern kenne ihn von einigen Sport-Kameras aus den 80ern, wo es sowas schon mal gab.
Als EVF?
@wus, joshi,
zitieren ist mir jetzt zu komplex, weil ich 3-4 mal Zitate verschachteln müßte.
Das mit der Schärfe des EVF kann ich so nicht bestätigen.
Die Schärfe und das Rauschen im EVF der A65 entspricht bei 100% ziemlich genau dem auf dem PC. Auch bei RAW.
Das Display hingegen zeichnet weicher und weniger verrauscht, als das Ergebnis am PC.
Ich habe mir deshalb angewöhnt, die Bildkontrolle bezüglich Schärfe und Rauschen im Sucher zu machen.
bydey
Ich habe mir deshalb angewöhnt, die Bildkontrolle bezüglich Schärfe und Rauschen im Sucher zu machen.
bydey
Ich mir auch, aber nicht nur deswegen. Die Bildkontrolle im Sucher ist auch frei von Spiegelungen (egal welche Displayfolie man verwendet, das Display spiegelt irgendwie immer), weil man den Sucher mit dem eigenen Auge abdunkelt. Übrigens mit einer der Hauptgründe, warum ich den EVF so schätze. Es sieht nur etwas bescheuert aus, wenn man mit auf den Boden gerichteter Kamera dasteht und sich die Bilder anschaut.
Nachteil: deutlich erhöhter Stromverbrauch, aber alles hat seinen Preis. Die finale Bewertung mache ich aber trotzdem erst am PC zu Hause.
steve.hatton
30.09.2014, 10:29
... Übrigens mit einer der Hauptgründe, warum ich den EVF so schätze. Es sieht nur etwas bescheuert aus, wenn man mit auf den Boden gerichteter Kamera dasteht und sich die Bilder anschaut.
...
Schon wieder so ein konditionierter User....
Du musst nicht nach unten schauen, das ist den Canonieren vorbehalten, bei Sony fallen die Bilder auch bei waagerecht ausgerichteter Kamera nicht raus:crazy:
Für Spätschäden empfehle ich Dorn-Rückentherapie für die Buckligen
Schon wieder so ein konditionierter User....
... für die Buckligen
:D Keine Ahnung, warum ich das mache - wahrscheinlich um zu zeigen, dass ich gerade nicht fotografiere, denn wenn man die Kamera am Auge hat und damit zufällig auf Leute zielt ist das vielleicht auch nicht ratsam - je nach Umgebung und Publikum....:itchy:
Das Display hingegen zeichnet weicher und weniger verrauscht, als das Ergebnis am PC.
Hab ich auch festgestellt. Wenn´s am Display fast scharf aussieht ist es am Rechner meistens tadellos scharf.
Durch den Sucher hab ich allerdings noch nie kontrolliert. Wird dann wohl mal Zeit dafür...
:D Es ist doch egal, wie man die Kamera hält, wenn man am EVF die Fotos kontrolliert. :D Wichtig ist: es funkioniert. Der EVF ist für mich bei APS-C immer noch ein gewaltiger Vorteil, bei KB noch nicht, aber das wird werden.
Was die Glaskugelei beim A-Mount betrifft, lese ich den Thread mit andauernder Begeisterung. Cola, Chips und Glaskugel im SUF - herrlich! :top:
Sony wird den A-Mount nicht fallenlassen, solange sie Geld damit verdienen. Das ist es worum es Sony geht, heute mehr denn je. "Technisch überflüssig" sind im Grunde alle älteren Bajonett-Systeme, dennoch wird es sie noch lange geben. Solange, wie es Kunden gibt, die diese mit Geld füllen.
Die größeren Investitionen in E-Mount sind logisch und notwendig, gilt es dort, ein System aufzubauen. Irgendwann einmal werden vielleicht beide Bajonette vereinigt, dann hoffentlich auch in Gehäusen, die für diejenigen Käufer akzeptabel sind, die nicht auf Mini-Retro stehen.
Ich gehe mir nachher mein neues A-Mount Tele-Zoom kaufen, übrigens im örtlichen Fachhandel, wie immer. Und werde mindestens 20 - 30€ mehr dafür bezahlen als online. Ich bin eben ein alter, unverbesserlicher und konventioneller A-Mount-User.
Giovanni
30.09.2014, 21:15
"Technisch überflüssig" sind im Grunde alle älteren Bajonett-Systeme
Nein, deren Auflagemaß wird für optische DSLR-Sucher benötigt und viele, mich eingeschlossen, bevorzugen diesen auch in Zukunft gegenüber einem EVF. Ich gehöre zu denjenigen, die jedenfalls in den meisten Situationen vor der Aufnahme das im Sucher sehen wollen, was in die Kamera hineingeht und nicht das, was ungefähr hinten herauskommt. Da ich damit ganz sicher nicht alleine bin, wird ein System wie Nikon F, Canon EF, oder (sofern der aktuell geringe Marktanteil keinen Strich durch die Rechnung macht) Pentax K definitiv nicht überflüssig. Das ist der grundlegende Unterschied zu SLT und damit dem A-Mount.
AS Photography
30.09.2014, 21:30
Nein, deren Auflagemaß wird für optische DSLR-Sucher benötigt und viele, mich eingeschlossen, bevorzugen diesen auch in Zukunft gegenüber einem EVF. Ich gehöre zu denjenigen, die jedenfalls in den meisten Situationen vor der Aufnahme das im Sucher sehen wollen, was in die Kamera hineingeht und nicht das, was ungefähr hinten herauskommt. Da ich damit ganz sicher nicht alleine bin, wird ein System wie Nikon F, Canon EF, oder (sofern der aktuell geringe Marktanteil keinen Strich durch die Rechnung macht) Pentax K definitiv nicht überflüssig.
Ohne den "Streit" zwischen OVF und EVF-Freunden anheizen zu wollen, bin ich trotzdem der Meinung, dass die jetzigen Objektiv-Anschlüsse Relikte der Vergangenheit sind. Sie sind durch die Bank beeinflusst von der "Film-Denkweise", sprich unendlich dünnen lichtempfindlichen Schichten _und_ perfekter Planlage dieser Schicht. (das trifft auch auf neue Bajonette wie E-Mount oder MFT oder Leica-T weitgehend zu!), dazu schleppen die meisten Systeme diverse "Altlasten" aus vergangenen Tagen (wie beim A-Mount den Stangen-Antrieb oder bei Nikon bei manchen Modellen den Blenden-Mitnehmer) herum.
Ein konsequent auf die Zukunft ausgerichtetes System würde vermutlich auf gekrümmte Sensoren und neu zu berechnende Optiken dafür, bei denen der Strahlengang immer rechtwinklig zum Sensor ist, setzen und und und... Aber das würde bedeuten, dass wir _alle_ (egal ob CaNikon oder Sony oder ...) unser gesamtes Equipment außer vielleicht dem Stativ und dem Rucksack/Koffer - aus dem Studioblitz/Systemblitz würden ja auch ganz andere LED-Gebilde... - außer Dienst stellen müssten.
Für den Hersteller, der das als erster wagt, würde das den wirtschaftlichen Selbstmord bedeuten.... Einen Schritt, wie ihn Canon (EOS) und Minolta (A-Mount) in den 80ern vollzogen, traut sich heute keiner mehr! Statt dessen setzt man - wirtschaftlich sinnvoll gedacht, technisch eher nicht - auf langsame Evolution. Ganz vorsichtig wird der OVF durch EVFs abgelöst, der Schlitzverschluss (der immer bloss eine technische Krücke war!) kriegt zunächst mal den elektronischen Frontvorhang und dann wahlweise einen rein elektronischen Ersatz, bis er irgendwann mal endlich Vergangenheit ist.
Giovanni
30.09.2014, 21:57
Ganz vorsichtig wird der OVF durch EVFs abgelöst
Nur bei Sony und keineswegs vorsichtig. Sondern brachial.
Vorsichtig wäre gewesen: A950 und A99 mit gleichem Sensor und vergleichbaren Leistungsdaten (jedenfalls für Standbilder), aber unterschiedlichen Suchertechnologien auf den Markt zu bringen. Dann hätte jeder die Wahl gehabt und der A-Mount wäre nicht dem Verdacht der vorprogrammierten Bedeutungslosigkeit ausgesetzt.
Vorsichtig wäre gewesen: A950 und A99 mit gleichem Sensor und vergleichbaren Leistungsdaten (jedenfalls für Standbilder), aber unterschiedlichen Suchertechnologien auf den Markt zu bringen.
Es gab A580/A55 und A390/A33 parallel. Man kann davon ausgehen, daß Sony danach das System weiter verfolgt hat, das mehr gekauft worden ist.
Giovanni
30.09.2014, 22:23
Es gab A580/A55 und A390/A33 parallel. Man kann davon ausgehen, daß Sony danach das System weiter verfolgt hat, das mehr gekauft worden ist.
Hast du mal die Benutzerinterfaces einer A580 der A390 im Vergleich mit den genannten SLTs angesehen? "Lieblos" wäre eine Untertreibung. Eigentlich waren gute Benutzerschnittstellen mal eine Stärke von Minolta und Sony. Und sind es auch bei den SLT. Mal davon abgesehen, dass die A390 einen völlig veralteten Sensor hatte, war sie weder gut zu halten noch vernünftig ausgestattet. Und die A580 (die ich selbst eine Zeit lang hatte) war zwar nominell gut ausgestattet, aber völlig inkonsequent konstruiert: Keine ISO-Anzeige im Sucher, selbst nicht wenn man den Wert gerade verstellte, umständliches Gehangel durch Menüs, keine vernünftigen Schnellzugriffe auf wichtige Funktionen, und der eigentlich tolle Hilfssensor-LiveView zeigte vielleicht geschätzte 80% des Bildfeldes. Außerdem vermied es der AF in den Automatikmodi anscheinend möglichst, auf das Hauptmotiv scharfzustellen. Alles in allem ein toller Sensor und ein paar gute Ideen in einem lieblos zusammengeschusterten letzten Gerät seiner Art. Ich habe sie verkauft und vermisse sie nicht. Schade, die Bildqualität ist wirklich top, der Stabilisator war sehr nützlich und die Verarbeitungsqualität bot auch keinen Anlass zur Kritik.
Man kann leider überhaupt nicht davon ausgehen, dass Sony die A580 entwickelt hat mit der Absicht, weiter DSLRs anzubieten, wenn sie sich gut verkaufen würde. Es war eine Sony DSLR zum Abgewöhnen. Nur ein trauriges Überbleibsel und kein Vergleich zum durchdachten und praxisgerechten Konzept einer A700 oder A900. Wahrscheinlich hatten sie noch ein paar Spiegelkästen bzw. die Maschinen zu deren Herstellung von vorherigen Modellen übrig und wollten diese noch irgendwie an den Mann bringen - oder nur das Publikum besänftigen, um einen möglichen Proteststurm wegen plötzlicher Einstellung aller DSLR zu dämpfen. Immerhin wurde der sehr ordentliche 16 MP Sensor verbaut und ich war mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Dagegen waren und sind die Benutzerinterfaces der SLTs von Anfang an besser. Eine A57 oder A58 beispielsweise ist ein ausgereiftes, praxistaugliches Gerät, das gerade auch in den Automatikmodi (auf die es vielen Erstkäufern ankommt) eine weitaus höhere Quote an guten Ergebnissen abliefert.
AS Photography
30.09.2014, 22:32
Nur bei Sony und keineswegs vorsichtig. Sondern brachial.
...
Nicht nur bei Sony -> Olympus, Fuji (Hybrid-Sucher) ...
Und "brachial": zunächst gab es doch Parallel-Modelle (A55/A580 A33/A390) und jetzt bitte keine Diskussionen über Features usw.
Hast du mal die Benutzerinterfaces einer A580 der A390 im Vergleich mit den genannten SLTs angesehen? "Lieblos" wäre eine Untertreibung. Eigentlich waren gute Benutzerschnittstellen mal eine Stärke von Minolta und Sony. Und sind es auch bei den SLT.
Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Ich hatte eine A550 als Zweitkamera erst zur A900 und dann A99 und fand die Bedienung sehr gut. Was mir gar nicht gefiel, war der grausige OVF mit seinem dunklen APS-C-Guckloch. Ich habe daher bei der A550 sehr gern mit dem Liveview auf dem Klappdisplay gearbeitet.
Giovanni
30.09.2014, 22:49
und jetzt bitte keine Diskussionen über Features usw.
Amen.
Wie gesagt habe ich meine A580 verkauft. Eigentlich hatte ich damals vor, dass sie meine "Familienkamera" EOS 550D ablösen sollte. Aber dafür taugte sie nicht. Die 550D wurde übrigens mittlerweile doch noch abgelöst - durch eine NEX 3n.
Habe ich jetzt irgendwelche Features erwähnt? Nein. Gut.
Als EVF?Natürlich nicht, Du Spaßvogel :lol:
Nikon Sportsucher (http://www.digitalb2.de/nikon/systemcd/htm/08/0801g__d.htm) (2. Absatz) Canon und Pentax machten auch welche.
Ich mache die Bildkontrolle auch im Sucher und meistens passt das schon, auch von der Schärfe her. Aber ab und zu sind mir eben schon Fotos aufgefallen die im Sucher perfekt scharf aussahen (natürlich nur solange man nicht reinzoomte), am Bildschirm aber eben nicht ganz. Nachdem mir das ein paar mal aufgefallen war schaute ich mir fragliche Fotos nochmal im direkten Vergleich Sucher vs Computer an und konnte es bestätigen.
Seither zoome ich in die gerade gemachten Bilder auch mal rein wenn ich den Verdacht habe das könnte wieder so ein AF-Beinahe-Treffer sein, wenn mir das Motiv wichtig ist, ich die Zeit dazu habe und ich es nicht gerade vergesse... all diese wenns führen dann dazu dass es mir weiterhin passiert, nur etwas seltener.
Ich fände es jedenfalls entschieden besser wenn der Sucher deutlich größer wäre und deutlich höhere Auflösung hätte, so dass man auch schon vor der Aufnahme besser sieht ob der Fokus sitzt wo er soll. Und ich sehe auch nicht was dem im Wege stehen sollte, bei einem EVF ist man ja völlig frei in der Gestaltung. Solange der Preis angemessen ist zahle ich gerne etwas mehr für so einen wie ich meine deutlichen Handling-Vorteil.
Und ich sehe auch nicht was dem im Wege stehen sollte, bei einem EVF ist man ja völlig frei in der Gestaltung.
Völlig frei ist man da wohl eher nicht. Eine hohe Auflösung ist ja nicht alles. Zwischen Display und Auge muss ja auch noch eine klassische Optik sitzen.
These: Die Zukunft des A-Mount wird unter anderem auch von der Marktstrategie und -position der Wettbewerber indirekt beeinflußt!
Wann und wie wird Kanone (Canon) seine spiegellose Marktoffensive einleiten? Vielleicht mit einem Paukenschlag in 2015? Das historische Beispiel IBM zeigte, dass Technologievorreiter auch ins Hintertreffen gelangen können. Der schärfste spiegellose
Konkurrent scheint zur Zeit jedoch der Südkoreanische Mischkonzern Samsung zu sein,
wo frisches Staatskapital nur so sprudelt. Die realisieren mit der ambitionierten NX1
ein 50-150mm Zoomobjektiv, dessen Anfangsöffnung Blende 2,8 beträgt.
Diese Beispiele verdeutlichen bereits, dass Sony aufgrund seiner finanziel angeschlagenen
Situation seine Restkapazitäten auf das E-Mount voll konzentriert und aus dieser Betrachtungsweise das A-Mount nochmals weiter ins Nebengleis gerät.:flop:
Klaus
ericflash
01.10.2014, 10:37
Ich finde jetzt das 50-150 2.8 nicht sonderlich außergewöhnlich. Das gibt es von Sigma schon länger: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=214&cat=6
28 Megapixel auf APS-C hört sich ziemlich berauschend an :crazy:
Neonsquare
01.10.2014, 11:17
Nur bei Sony und keineswegs vorsichtig. Sondern brachial.
Das stimmt. Wobei auch andere (Canon/Nikon) ja mit EVFs schon ein bisschen rummachen.
Vorsichtig wäre gewesen: A950 und A99 mit gleichem Sensor und vergleichbaren Leistungsdaten (jedenfalls für Standbilder), aber unterschiedlichen Suchertechnologien auf den Markt zu bringen. Dann hätte jeder die Wahl gehabt und der A-Mount wäre nicht dem Verdacht der vorprogrammierten Bedeutungslosigkeit ausgesetzt.
Eine interessante Theorie, die wir natürlich leider so nicht mehr nachprüfen können. Meine Vermutung ist aber, dass ein solcher Ansatz auch seine Probleme hat: Es ist denke ich unstrittig, dass EVF und OVF jeweils eigene Vor- und Nachteile haben. Wenn ein Hersteller nun zwei nahezu identische Kameras mit dem bewährten OVF und dem "kennt ma net" EVF herausbringt, dann führt das notgedrungen dazu, dass ein großer Teil der unsicheren Nutzer lieber zum bekannten OVF als zum unbekannten EVF greift. So wie es Sony gemacht hat, wurden die Nutzer gewissermaßen zu ihrem "Glück" gezwungen. Im Resultat haben die heute zufriedenen Nutzer die Vorteile eines EVF zu schätzen gelernt und Sony seine Produkte stärker von der direkten Konkurrenz differenziert. Die SLT sind eben im Gegensatz zu herkömmlichen Systemkameras eher wie eine DSLR, aber eben trotzdem mit EVF und LiveView usw.usf.
Ich fürchte, wenn Sony die Doppelschiene gewählt hätte, dann könnte es heute gut sein, dass man sich die Frage "A-Mount" oder "E-Mount" überhaupt nicht mehr stellen müsste, weil es beides nicht mehr gäbe.
Ich finde jetzt das 50-150 2.8 nicht sonderlich außergewöhnlich. Das gibt es von Sigma schon länger: Du meinst das gab es von Sigma ein Zeit lang ... offensichtlich war es aber nicht so ein Verkaufsschlager, sonst hätten Sie's wohl nicht wieder eingestellt.
Dieses Thema, 70-200/2.8-Äquivalente für APS-C, hatten wir ja kürzlich an anderer Stelle.
ericflash
01.10.2014, 12:06
Ja stimmt hast du natürlich recht, dass es nicht mehr produziert wird. Sieht man ja auch an den Gebrauchtpreisen für das Teil.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es jetzt nicht von Samsung neu erfunden wurde. Was aber nicht heißen soll dass das neue Objektiv von Samsung optisch vielleicht sogar besser sein kann. Hat ja auch seinen Preis was man so liest.
Bedenklicher finde ich da eher die 28 MP auf APS-C.
turboengine
01.10.2014, 12:18
Dieses Thema, 70-200/2.8-Äquivalente für APS-C, hatten wir ja kürzlich an anderer Stelle.
Mir ist derzeit kein 1.8/50-135 bekannt. Es gibt nur ein 2.8er-Zoom Äquivalent IN APS-C, das 1.8/18-35. Und das wäre nur ein 24-50er und ersetzt kein 24-70er.
Orbiter1
01.10.2014, 12:30
Es gab A580/A55 und A390/A33 parallel. Man kann davon ausgehen, daß Sony danach das System weiter verfolgt hat, das mehr gekauft worden ist.Das halte ich für eine gewagte These. Sony hatte zu den besten DSLR-Zeiten einen Marktanteil von um die 8% und war hinter Canon und Nikon klar auf Platz 3. Mit Aufgabe des OVF wurden sie irgendwann sogar von Pentax überholt und lagen auf Platz 4. Marktanteil war um die 4%. Mal sehen ob ich die entsprechenden Daten noch auf der Festplatte finde.
turboengine
01.10.2014, 12:37
Man kann davon ausgehen, daß Sony danach das System weiter verfolgt hat, das mehr gekauft worden ist.
Man kann davon ausgehen, dass Sony die Marge erhöhen und Mechanik gegen elektronischer Bauteile ersetzen wollte.
Naja, wir kennen ja Sony: Sie wollen/müssen etwas tolles, einzigartiges haben.
Zu der Zeit haben sie sich darauf festgelegt, bei "DSLR" den besten Liveview, den besten AF im Liveview und den besten AF bei Video bieten zu wollen.
Darin sind sie m.E. immer noch führend. Dass das mit einem guten optischen Sucher schwer zu kombinieren ist, zeigt sich ja immer noch. So haben sie diesen halt geopfert.
Vielleicht haben sie es nicht konsequent genug verfolgt oder nicht richtig beworben, gezogen hat es scheinbar nicht so wie erhofft.Also sind sie beizeiten auf ein Feld ausgewichen, auf dem sich leichter Beachtung erzielen ließ.
Jetzt haben sie zwei Eisen im Feuer und können je nach Marktentwicklung reagieren, wenn sie beide aktuell halten.
Eigentlich eine komfortable Situation, leider auch etwas teuer...
Orbiter1
01.10.2014, 13:37
Man kann davon ausgehen, dass Sony die Marge erhöhen und Mechanik gegen elektronischer Bauteile ersetzen wollte.Das sehe ich ähnlich. Blöderweise waren/sind die DSLR-Fotografen unterm Strich aber doch recht konservativ und haben die neue Technologie nicht so angenommen wie erhofft.
Man kann davon ausgehen, dass Sony die Marge erhöhen und Mechanik gegen elektronischer Bauteile ersetzen wollte.
Man kann davon ausgehen, daß sie den Gewinn maximieren wollen. Allein die höhere Marge pro Stück bringt nichts, wenn das elektronische Teufelszeug keiner kauft. Also wird es wohl in ausreichender Anzahl über den Ladentisch gegangen sein, um den Technologiewechsel zu rechtfertigen.
Giovanni
01.10.2014, 21:20
Es ist denke ich unstrittig, dass EVF und OVF jeweils eigene Vor- und Nachteile haben.
Definitiv.
Wenn ein Hersteller nun zwei nahezu identische Kameras mit dem bewährten OVF und dem "kennt ma net" EVF herausbringt, dann führt das notgedrungen dazu, dass ein großer Teil der unsicheren Nutzer lieber zum bekannten OVF als zum unbekannten EVF greift.
[...]
Ich fürchte, wenn Sony die Doppelschiene gewählt hätte, dann könnte es heute gut sein, dass man sich die Frage "A-Mount" oder "E-Mount" überhaupt nicht mehr stellen müsste, weil es beides nicht mehr gäbe.
Bei der Mittelklasse hat Sony allerdings genau diesen Weg gewählt: A55 und A580 wurden gleichzeitig vorgestellt.
Bei der A900 besteht kein Zweifel, dass sie eine großartige Basis für eine Modellpflege gewesen wäre.
Ich denke, das Ende der Sony DSLRs war eine gezielte Entscheidung.
Wie dem auch sei - dieser Zug ist weg.
Bedenklicher finde ich da eher die 28 MP auf APS-C.
Interessant, denn 20MP auf 1" findet kaum jemand bedenklich. [emoji6]
Man kann davon ausgehen, dass Sony die ... Mechanik gegen elektronischer Bauteile ersetzen wollte.
Genau das wurde bereits in einem statement von 2006 so gesagt: "Die Kameras haben viel zu viel Mechanik", ich finde nur den link gerade nicht mehr.
Interessant, denn 20MP auf 1" findet kaum jemand bedenklich. [emoji6]
Für mich ist das so uninteressant, dass ich es nicht erwähne, weil es nicht mal ansatzweise in meine Überlegungen spielt. :lol:
Ich mag den 24MP APS Sensor schon jetzt nicht wirklich, obwohl wir selbst eine Kamera damit haben. :zuck:
Ich mag den 24MP APS Sensor schon jetzt nicht wirklich, obwohl wir selbst eine Kamera damit haben. :zuck:
Ja, verstehe ich. Ich hätte gerne ein paar MP weniger in der A6000 - 16 MP würden mir reichen.
Es gibt nur ein 2.8er-Zoom Äquivalent IN APS-C, das 1.8/18-35. Und das wäre nur ein 24-50er und ersetzt kein 24-70er.24mm wäre ja toll, aber die 18mm Anfangsbrennweite an APS-C ist leider nicht ganz so weitwinklig, entspricht nur 27mm. Trotzdem finde ich dieses Sigma höchst interessant. Ich wollte mir mir ja schon länger 2 lichtstarke WW-Festbrennweiten kaufen, um meine 85/1.4 und 50/1.4 im WW zu ergänzen, jetzt wird es wohl eher nur ein Objektiv, eben dieses 18-35.
Und da ich irgendwann auch mein altes, "weichzeichnendes" Minolta 50/1.4 ersetzen will und ohnehin Zoom-Fan bin hoffe ich dass Sigma als nächstes ein 35-70/1.8 Art rausbringt (und dann noch ein 70-135/1.8 :crazy: ). Dann könnte ich wohl komplett auf eine Vollformatkamera verzichten :top:
rainerte
02.10.2014, 09:07
Ein 1,8/35-70(75/80/85) wünsche ich mir auch als Ergänzung zum 1,8/18-35. Auch wenn diese Kombo - mitsamt einem 1,8/135 - eine ziemlich gewichtige Sache wird. Da wäre es ja zu schön, wenn es dann 2016 eine a77 III mit ausgeprägten High-ISO-Fähigkeiten gäbe, gell?
Da wäre es ja zu schön, wenn es dann 2016 eine a77 III mit ausgeprägten High-ISO-Fähigkeiten gäbe, gell?Stimmt, quasi eine A77s, mit (z.B.) 12 MP und 4K-Aufzeichnung, ähnlich A7s ohne line skipping - und dann bitteschön auch gleich mit 60fps und interner Aufzeichnung mit niedriger Kompression auf UHS-II SDXC-Karten :crazy:
rainerte
02.10.2014, 09:22
Tja und der Sucher lässt sich auch noch optimieren. So werden die nächsten Jahre für alle besonders spannend, die auf A-Mount/APS-C gesetzt haben und weder eine a99x noch die E-Adapterei möchten.
So werden die nächsten Jahre für alle besonders spannend, die auf A-Mount/APS-C gesetzt haben und weder eine a99x noch die E-Adapterei möchten.
Wie jetzt, A-Mount kommt wieder zurück? :D
Tja und der Sucher lässt sich auch noch optimieren. So werden die nächsten Jahre für alle besonders spannend, die auf A-Mount/APS-C gesetzt haben und weder eine a99x noch die E-Adapterei möchten.Naja also ich werd mir den A99 Nachfolger schon genauer ansehen wenn er dann mal kommt. Könnte ja sein dass Sony endlich alles richtig macht :top:
(obwohl das nach den Erfahrungen der letzten Jahre extrem unwahrscheinlich erscheint) :(
rainerte
02.10.2014, 09:31
Er muss gar nicht richtig zurückkommen, der A-Mount. Ein bisschen Bestandspflege reicht ja auch. Meinenthalben durch einen anderen Hersteller als Sony. Manuelle Minoltas gab es ja auch mal unter so klingenden Namen wie Seagull, Phoenix und Soligor. Gut, das waren Nachbauten, keine Innovationen.
Könnte ja sein dass Sony endlich alles richtig macht :top:
Siehst Du mal: So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Für mich macht Sony zur Zeit alles sehr richtig!
ericflash
02.10.2014, 10:00
Oder 20MP im Smartphone :shock:
Deswegen nehme ich wahrscheinlich trotzdem die Alpha99 öfter her als die Alpha77. Die 24MP bei der 99er sind schon besser zu handeln, auch was Verwacklungen betrifft. Ich hoffe es wird einen Nachfolger geben, soviel wie ich mit dem Ding fotografiere hat sie einfach ein Ablaufdatum. Irgendwann macht es bäng und irgendetwas bricht. Dann wäre ein Ersatz schon nicht schlecht.
Robert Auer
02.10.2014, 11:02
Wie jetzt, A-Mount kommt wieder zurück? :D
So schnell glauben Minderheiten Mehrheiten zu sein. :crazy: Oder war A-Mount hinsichtlich seiner am Markt vorhandenen Kameras und Objektive jemals weg? Oder zu übersehen? :roll:
Junge, Junge, da wird das "Noch-Baby" E-Mount von Sony und Zeiss mit großem Aufwand gepusht und schon wackelt der Schwanz mit dem Hund! :cool: Sollten CaNikon (mit zu ihren DSLR kompatiblen Produkten) in die Spiegellosen einsteigen, werden m.E. die Karten für E-Mount neu gemischt. :mad:
ps.:
Solange sich A7ff-Gehäuse offenbar bereits verbiegen, wenn man an ihnen nur ein Otus 85/1.4 (ohne Stativ-Schelle:lol:) anmontiert, die Gehäusehaptik besser für kleinere Handgrößen ausgelegt wird, Zeiss (trotz tlws. Non-AF) nicht wirklich auf leichtere Objektive setzt und User für Fremdglas-Adaptionen keinen SteadyShot ins Gehäuse bekommen, ist E-Mount für mich noch nicht ausgereift und eher nur als kleine Zweitkamera interessant!
So schnell glauben Minderheiten Mehrheiten zu sein. :crazy:
Jo! :top: Wie geschrieben, Cola, Chips und die Glaskugel hier - herrlich.
Ich habe nun meine kleine Investition mit dem SAL 55300 im A-Mount getätigt (macht einen ganz guten Eindruck, bis auf ein paar Kontroll-Schnappschüsse im Garten habe ich aber noch keine Zeit gehabt) und bin zuversichtlich, das Objektiv noch Jahre an A-Mount-Kameras nutzen zu können.
Was mich immer wieder erstaunt, ist die martialische Wucht, mit der E-Mount-User das A-Mount totschreiben möchten. Selbst Joshi_H, von dem ich das in dieser Form nicht erwartet hätte. Aber es dient der Unterhaltung hier und von daher ist es gut! :top:
:crazy:
Bitte?! Wo habe ich das A-Mount für tot erklärt?
Ich glaube, ihr habt den Smiley übersehen. A-Mount war nicht weg und wird es aus meiner Sicht auch nicht sein, auch wenn ich es nicht mehr nutze.
Na dann sorry, hatte mich auch stark gewundert. :top:
So schnell glauben Minderheiten Mehrheiten zu sein. :crazy:
Wer ist "Minderheit" und wer "Mehrheit"? Hast du gezählt?
Sonst.... ihr wisst ja genau so wenig wie die, die das A-Mount angeblich für tot erklärt haben.
Es geht hier hin und her.Mal fühlt sich die eine Gruppe bestätigt, mal die andere.
Aber wissen tut hier niemand was genaues .
Alles nur Vermutungen, Hoffnungen, Spekulationen...Mehr ist es nicht.
:cool:
Gruss
.
Ja, Glaskugel eben. [Füße hochleg]
Ja, Glaskugel eben. [Füße hochleg]
Ja ,genau deshalb wundere ich mich, warum sind sich manche so sicher was kommt oder nicht kommt ;)
Es werden schon die angeblichen "Minderheiten" oder "Mehrheiten" belächelt, als wenn schon alles entschieden wäre.Ist es aber noch nicht.
.
Robert Auer
02.10.2014, 12:21
....
Es werden schon die angeblichen "Minderheiten" oder "Mehrheiten" belächelt, als wenn schon alles entschieden wäre.Ist es aber noch nicht.
.
Nun, hier wurden und werden keine Minderheiten oder Mehrheiten belächelt! Bezüglich der A-Mount-Verbreitung hilft aktuell noch überschlägiges Rechnen oder das Zählen der Kameras und Objektive (Minolta+Sony+Drittanbieter). Dazu braucht E-Mount m.E. noch ein paar Jährchen! :cool:
Bezüglich der A-Mount-Verbreitung hilft aktuell noch überschlägiges Rechnen oder das Zählen der Kameras und Objektive (Minolta+Sony+Drittanbieter). Dazu braucht E-Mount m.E. noch ein paar Jährchen! :cool:
Yepp, Spekulationen lese ich immer wieder gerne ;)
.
rainerte
02.10.2014, 12:49
Nun, hier wurden und werden keine Minderheiten oder Mehrheiten belächelt! Bezüglich der A-Mount-Verbreitung hilft aktuell noch überschlägiges Rechnen oder das Zählen der Kameras und Objektive (Minolta+Sony+Drittanbieter). Dazu braucht E-Mount m.E. noch ein paar Jährchen! :cool:
Ja schon. Nur geht es weniger um die aktuelle Verbreitung als vielmehr um die Zukunftsperspektiven. Und da kann man natürlich nur spekulieren. Das allerdings mit den bekannten Gründen wie nix Neues anlässlich der Photokina und recht vagen Äußerungen der zum A-Thema befragten Sony-Manager.
Robert Auer
02.10.2014, 13:04
Yepp, Spekulationen lese ich immer wieder gerne ;)
.
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil! Genau dieser Bereich meiner Aussage ist trotz Glaskugel aktueller Ist-Zustand! :roll:
Dass hinsichtlich der zukünftigen Weiterentwicklung das E-Mount die aktuelle A-Mount-Verbreitung verfehlen könnte, sollten sich die derzeitigen E-Mount-Einschränkungen nicht auflösen lassen und CaNikon ernsthaft in die Spiegellosen einklinken, das ist Spekulation! ;)
IST Zustand? Meinst du das hier?
....Dazu braucht E-Mount m.E. noch ein paar Jährchen! :cool:
Paar Jährchen? Und woher willst du das wissen? Das ist doch kein IST Zustand, sondern Spekulation oder Hoffnung?
Wie gesagt, das ist doch ok.Glaskugel halt ;)
Gruss
.
turboengine
02.10.2014, 19:55
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil!
Dass ... CaNikon ernsthaft in die Spiegellosen einklinken, das ist Spekulation! ;)
Dann nutze Deinen Vorteil dich mal hemmungslos aus...
http://www.dpreview.com/articles/7726365599/photokina-2014-nikon-interview-large-sensor-mirrorless-could-be-a-solution
http://www.dpreview.com/articles/7079726133/photokina-2014-canon-interview-mirrorless-in-the-very-near-future
Das ist sicher nicht spekulativ, wenn man an einen baldigen Markteintritt von Canon und Nikon erwartet.
Robert Auer
02.10.2014, 20:24
Dann nutze Deinen Vorteil dich mal hemmungslos aus...
http://www.dpreview.com/articles/7726365599/photokina-2014-nikon-interview-large-sensor-mirrorless-could-be-a-solution
http://www.dpreview.com/articles/7079726133/photokina-2014-canon-interview-mirrorless-in-the-very-near-future
Das ist sicher nicht spekulativ, wenn man an einen baldigen Markteintritt von Canon und Nikon erwartet.
Auf eine solche Sinnentstellung meiner Aussage muss man erst einmal kommen.:doh:
Ich hatte ja dies als ein Beispiel angeführt, warum - so meine Spekulation - der E-Mount möglicherweise keine solche Verbreitung wie der A-Mount bekommen könnte.
turboengine
02.10.2014, 23:12
Auf eine solche Sinnentstellung meiner Aussage muss man erst einmal kommen.
Dein Satz ist so verschwurbelt, lies Dir den doch mal selbst laut vor.
Dass hinsichtlich der zukünftigen Weiterentwicklung das E-Mount die aktuelle A-Mount-Verbreitung verfehlen könnte, sollten sich die derzeitigen E-Mount-Einschränkungen nicht auflösen lassen und CaNikon ernsthaft in die Spiegellosen einklinken, das ist Spekulation! ;)
:?:
Beamtendeutsch?
Robert Auer
03.10.2014, 09:39
Dein Satz ist so verschwurbelt, lies Dir den doch mal selbst laut vor.
Beamtendeutsch?
Jedenfalls kein Schweizerdeutsch! :cool: Da hilft aber: Erst lesen, das Gelesene verstehen und dann antworten!:lol:
konzertpix.de
03.10.2014, 10:20
Also ich muss zugeben, dass ich die verschiedenen Halbsätze, die turboengine zitiert, auch nicht in einen sinnvollen Zusammenhang puzzlen kann :oops:
Also sein zweites Zitat, nicht das erste ;)
Ok, nach mehrmaligem Lesen und Umbauen hab ich es glaube ich zusammen bekommen. Es ist das letzte "das" zuviel und verhindert ein Verständnis:
Dass hinsichtlich der zukünftigen Weiterentwicklung das die E-Mount-Verbreitung die aktuelle A-Mount-Verbreitung verfehlen könnte, das ist Spekulation, sollten sich die derzeitigen E-Mount-Einschränkungen nicht auflösen lassen und CaNikon ernsthaft in die Spiegellosen einklinken.
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil! Genau dieser Bereich meiner Aussage ist trotz Glaskugel aktueller Ist-Zustand! :roll:
Dass hinsichtlich der zukünftigen Weiterentwicklung das E-Mount die aktuelle A-Mount-Verbreitung verfehlen könnte, sollten sich die derzeitigen E-Mount-Einschränkungen nicht auflösen lassen und CaNikon ernsthaft in die Spiegellosen einklinken, das ist Spekulation! ;)
Ehrlich, ich versteh es nach dreimal lesen auch noch nicht!:? Kann man das auch irgendwie allgemein verständlich ausdrücken?
konzertpix.de
03.10.2014, 10:26
Gregor, ich habe eben bei mir (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1629595&postcount=3218) umgestellt. So habe ich es nun endlich verstanden und ich hoffe, Roberts Anmerkung hierdurch nicht ins Falsche geändert zu haben.
Robert Auer
03.10.2014, 14:22
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen auch, auch das zu meiner jeweiligen Antwort gehörende Zitat zu lesen. Ohne Bezug verstehe ich hier auch nicht jeden Beitrag. Ich mache mir jedoch die Mühe, bevor ich Jemandem korrigierend antworte, Rede und Widerrede zu lesen.:shock:
Und weiter gehts in der Gerüchteküche:http://www.sonyalpharumors.com/sr3-some-more-detailed-a-and-e-mount-rumor-by-an-anonymous-source/
"1) The a-mount will keep going with the existing lenses. Sony will support those lenses."
"4) There are more e-mount lenses coming, and some a-mount lenses will be upgraded."
"6) Management feels a-mount is well supported the way it is, and that FE lenses and accessories are the priority. Especially lenses that are not on the a-mount already."
Ich erspar mir éinen Kommentar dazu, kann sich ja jeder selbst überlegen, was er davon hält.
AS Photography
16.10.2014, 20:37
...Ich erspar mir éinen Kommentar dazu, kann sich ja jeder selbst überlegen, was er davon hält.
Leute, jeder, der schon mal professionell mit japanischen Konzernen zu tun hatte, weiß, dass da einfach eine andere Kultur herrscht... Niemand außerhalb der japanischen Konzernspitze bekommt irgendeine vertrauenswürdige Info, was die Strategie und die wirkliche Timeline sind - und schon gar nicht irgendwelche Journalisten/Blogschreiber/Kunden in Europa oder den USA....
Völlig sinnlos daher über die Zukunft des A-Mount oder der CaNikon-DSLRs zu orakeln....
Als Canon "damals" das EOS-System vorstellte, hatte auch niemand damit gerechnet und die FL/FD-Fraktion (mit immerhin der F1 und F1n als die damalige "Profi-Reporter und Sport-Kamera"!) war entsprechend geschockt....
Robert Auer
16.10.2014, 20:57
Dass die A77 II ohne Marketing-Offensive im EH unterschätzt wird/wurde, habe ich hier in Schwerin erlebt. Da steht zu befürchten, dass von den sechs entworfenen A-Mount Prototypen, die Version mit der maximalen Design-Innovation bevorzugt in die Produktion gehen wird. Hoffentlich ändert Sony bei der A99 II nun nicht ohne Not das bei A77/A99 bewährte Design und Bedienkonzept. Gut, wenn die Erscheinung der A99 II in 2015 realisiert wird, werden hierfür noch bewährte Lösungen bevorzugt werden.;)
Gut fände ich, wenn Sony das E-Mount auf eine stabilere Objektivhalterung updatet.
....Niemand außerhalb der japanischen Konzernspitze bekommt irgendeine vertrauenswürdige Info, was die Strategie und die wirkliche Timeline sind - und schon gar nicht irgendwelche Journalisten/Blogschreiber/Kunden in Europa oder den USA....
Um die Kunden in Ungewissheit zu lassen, ist das die perfekte Strategie.
Gerade heute hat mein Nachbar (DSLR Neueinsteiger) eine Nikon bestellt , obwohl ihm meine Sony a77 sehr gefallen hat. Aber er "hat mal gehört" ,dass Sony das A-Mount System nicht mehr lange "pflegen" wird.
Geheimnisvoll zu sein lohnt sich nicht immer.
Gruss
.
steve.hatton
16.10.2014, 22:05
Warum soll eigentlich Sony jeden Monat eine Überlebens- und Weiterentwicklungsgarantie in Sachen A-Mount abgeben?
Warum soll eigentlich Sony jeden Monat eine Überlebens- und Weiterentwicklungsgarantie in Sachen A-Mount abgeben?
muss doch nicht.
Gruss
.
Warum soll eigentlich Sony jeden Monat eine Überlebens- und Weiterentwicklungsgarantie in Sachen A-Mount abgeben?
Totmanneinrichtung!
steve.hatton
16.10.2014, 22:11
Klar kaufen viele Leute Nikon oder Canon, weil das schon immer die Profi-Kameras waren und deshalb deren Einsteiger- oder Mittelklassemodelle auch "profi-like" sind...
Nein. Mein Nachbar hätte wirklich fast eine Sony gekauft. Ist ja auch egal was er gekauft hat - zumindest mir;)
.
Anaxaboras
16.10.2014, 22:22
Niemand außerhalb der japanischen Konzernspitze bekommt irgendeine vertrauenswürdige Info, was die Strategie und die wirkliche Timeline sind - und schon gar nicht irgendwelche Journalisten/Blogschreiber/Kunden in Europa oder den USA....
Nun, da kann ich widersprechen. Ich habe letztes Jahr im Oktober sehr detaillierte Informationen bekommen über das was Sony dieses Jahr bringen wird. Allerdings sind Infos, die Journalisten im Hintergrundgespräch erhalten, nicht zur Veröffentlichung bestimmt.
Gerade heute hat mein Nachbar (DSLR Neueinsteiger) eine Nikon bestellt , obwohl ihm meine Sony a77 sehr gefallen hat. Aber er "hat mal gehört" ,dass Sony das A-Mount System nicht mehr lange "pflegen" wird.
Wo hat dein Nachbar denn dieses Gerücht gehört, dass Sony das A-Mount-System nicht mehr lange pflegen wird? Doch nicht etwa hier im Forum? Das entwickelt sich langsam zur self-fullfilling prophecy.
Ob dein Nachbar auch dann eine Nikon bestellt hätte, wenn er deren aktuellen Geschäftsbericht kennen würde?
LG
Martin
Leute, jeder, der schon mal professionell mit japanischen Konzernen zu tun hatte, weiß, dass da einfach eine andere Kultur herrscht... Niemand außerhalb der japanischen Konzernspitze bekommt irgendeine vertrauenswürdige Info, was die Strategie und die wirkliche Timeline sind - und schon gar nicht irgendwelche Journalisten/Blogschreiber/Kunden in Europa oder den USA....
Wenn du den SAR-Post liest, wirst du sehen, daß die Quellen Ingenieure sind. Da kann das Management noch so geheimhalten wollen - die Ingenieure arbeiten an etwas, oder eben an etwas anderem, und darüber haben sie Auskunft gegeben. Und derzeit arbeiten sie nicht an A-Mount-Objektiven. ZB haben sie keinen A-Mount-Prototyp nach dem CZ50 mehr gesehen - wohl aber Kameras.
Die langfristige Strategie mag ihnen vielleicht unbekannt sein - d.h. was passieren kann, ist dass Sony morgen sagt: "und jetzt wieder Vollgas A-Mount". Dann kannst du die Entwicklungszeit einrechnen und mit ersten Ergebnissen ist dann Jahre später zu rechnen.
steve.hatton
16.10.2014, 22:34
Naja, SAR ist jetzt ganz nett um durchzustöbern, aber über den Wahrheitsgehalt mag man geteilter Meinung sein.
Warum schreit der Ersteller der Seite immer wieder nach weiteren Quellen, veröffentlicht sogar irgendwelche Aussage von "unknown sources", also irgendwelchen Leuten die irgendwas irgendwo aufgeschnappt haben wollen.
Das sind natürlich schon schwergewichtige Fakten.
80% der Post sind Werbung und Versuche Leute zu Käufen über die Links auf der Seite zu animieren.
Sprich eine nette Gerüchte-Website mit massiv Werbung - nicht mehr und nicht weniger.
steve.hatton
16.10.2014, 22:39
...
Die langfristige Strategie mag ihnen vielleicht unbekannt sein - d.h. was passieren kann, ist dass Sony morgen sagt: "und jetzt wieder Vollgas A-Mount". Dann kannst du die Entwicklungszeit einrechnen und mit ersten Ergebnissen ist dann Jahre später zu rechnen.
Oder keiner sagt`s und man hat schon einiges entwickelt oder verbessert, denn von 16 bis 600mm ist im Sony/Minolta Objektivpark schon mal alles dagewesen....das wär echt blöd, oder ?
Nun, da kann ich widersprechen. Ich habe letztes Jahr im Oktober sehr detaillierte Informationen bekommen über das was Sony dieses Jahr bringen wird. Allerdings sind Infos, die Journalisten im Hintergrundgespräch erhalten, nicht zur Veröffentlichung bestimmt.
LG
Martin
Aber wie heißt der Spruch, der der "A" sagt, sollte auch "B" sagen können oder schweigen und geniesen :D
Anaxaboras
16.10.2014, 23:21
der der "A" sagt, sollte auch "B" sagen können oder schweigen und geniesen :D
Und den ganzen Käse, der hier tagtäglich verbreitet wird, unkommentiert stehen lassen?
Wäre vielleicht besser. So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass sich dieses Forum, das mal ein Treffpunkt für Freunde des A-Mounts war, immer mehr zum Hort der Skeptiker, Schwarzseher, Meckerer und Miesepeter entwickelt.
LG
Martin
Und den ganzen Käse, der hier tagtäglich verbreitet wird, unkommentiert stehen lassen?
Wäre vielleicht besser. So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass sich dieses Forum, das mal ein Treffpunkt für Freunde des A-Mounts war, immer mehr zum Hort der Skeptiker, Schwarzseher, Meckerer und Miesepeter entwickelt.
Du bist hier im Glaskugel-Forum, genauer gesagt im Unterforum "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System". Dass hier spekuliert wird, ist logisch und entspricht dem Thema des Threads. Dass es geteilte Meinungen gibt auch.
Es ist nun schon mehrmals der Fall gewesen, daß all jene, der die Zukunft kritisch sehen oder besorgt sind (das kann man durchaus auch als Freund des A-Mount sein), hier als Miesepeter oder Meckerer bezeichnet wurden.
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß das umgekehrt auch der Fall gewesen wäre.
Denk mal darüber nach!
Gerade heute hat mein Nachbar (DSLR Neueinsteiger) eine Nikon bestellt , obwohl ihm meine Sony a77 sehr gefallen hat. Aber er "hat mal gehört" ,dass Sony das A-Mount System nicht mehr lange "pflegen" wird.
Von Sony kann er das ja nicht gehört haben, die behaupten konsequent das Gegenteil, wenn sie überhaupt mal auf echte Strategien abseits der Werbung zu sprechen kommen.
Solche Aktionen sprechen vor allem von mangelndem Selbstbewußtsein oder zu starkem Geltungsbewusstsein der Käufer. Wenn mir eine Sony gefällt, besser gefällt als das Gerät der Mitbewerber, dann kaufe ich sie mir. Für Pentax, Fuji, Samsung und Co gilt dasselbe. Wenn ich meine Objektive habe, löst sich das Bajonett auch dann nicht in Luft auf, wenn es in ein paar Jahren wirklich nicht mehr supportet werden sollte.
Die nachlassende Kaufwilligkeit von DSLR ist imho auch nicht dem Erscheinen der Spiegellosen geschuldet, sondern dem technischen Fortschritt, der vor allem bei Smartphones und drüber bei der "RX"-Klasse gemacht wurde. Dem Käufer reichen eben die Fähigkeit eines Samsung S5, Sony Zx und LG G3. Das Handy ist immer dabei.
Der Markt der großen Kameras wird sich im Wesentlichen wieder auf diejenigen reduzieren, die aktiv ihrem Hobby frönen. Egal ob mit oder ohne Spiegel.
Um zum Thema zurück zu kehren: ja, wir sollten von Sony eine monatliche öffentliche Bestandsgarantie für das A-Mount fordern... :crazy:
Entspannt euch, in sehr absehbarer Zeit kommt noch was dickes.
Und den ganzen Käse, der hier tagtäglich verbreitet wird, unkommentiert stehen lassen?
Wäre vielleicht besser. So allmählich beschleicht mich das Gefühl, dass sich dieses Forum, das mal ein Treffpunkt für Freunde des A-Mounts war, immer mehr zum Hort der Skeptiker, Schwarzseher, Meckerer und Miesepeter entwickelt.
LG
Martin
Es ist das offensichtliche Konkurrenzdenken zwischen E-Mount und A-Mount, welches mich hier so sehr nervt. Gerade bei E-Mount-Besitzern fällt mir das besonders auf. Ich habe hier zumindest noch keinen Post gelesen, der vehement das Ende des E-Mounts fordert.
Ausnahme bestätigen die Regel, aber diese Verhaltensweisen sind in einem Forum, welches sich im Wesentlichen schon um Produkte lediglich einer Firma dreht, schon absonderlich.
Andererseits glaube ich nicht, dass ein Forum das Kaufverhalten größerer Käufergruppen nachhaltig ändern kann. Sowas wird an der Front, also im Laden oder bei amazon in den Bewertugen ausgetragen.
Es ist nun schon mehrmals der Fall gewesen, daß all jene, der die Zukunft kritisch sehen oder besorgt sind (das kann man durchaus auch als Freund des A-Mount sein), hier als Miesepeter oder Meckerer bezeichnet wurden.
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß das umgekehrt auch der Fall gewesen wäre.
Wenn man sucht, wird man ganz sicher das Wort Fanboy finden.
Es ist hier überhaupt niemand mit einer kritischen Meinung als Miesepeter bezeichnet worden. Es ging in dem Zusammenhang mit diesem Wort immer darum, daß
a) ständig die gleichen Argumente verwendet wurden
b) diese regelmäßig auf neueste Infos angewendet wurden und
c) diese neuesten Infos immer nur nach ihrem Negativpotenzial abgeklopft wurden
weil Sony
d) keine in Stein gemeißelte Zusage abgibt oder
e) das persönliche Lieblingsprodukt nicht entwickeln oder produzieren mag.
Denk mal darüber nach!
Ließ einfach noch mal von Anfang an und mach ne Strichliste.
Die Leute, die sich hier als besonders objektiv und neutral ausgeben sind eben genau das nicht.
Entspannt euch, in sehr absehbarer Zeit kommt noch was dickes.
Jo, ne A99II mit intergriertem Blitz.
Will ich...
nicht, sonst wechsel ich doch noch ins KB.
bydey
Geheimnisvoll zu sein lohnt sich nicht immer.Sehe ich ganz genau so.
Nun, da kann ich widersprechen. Ich habe letztes Jahr im Oktober sehr detaillierte Informationen bekommen über das was Sony dieses Jahr bringen wird. Allerdings sind Infos, die Journalisten im Hintergrundgespräch erhalten, nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Ich verstehe nur den Sinn davon nicht. Wenn Sony schon die Journalisten informiert, warum dann nicht auch die Öffentlichkeit, und damit ihre Kundschaft??? Sehe ich genau so wie Matthias:
Aber wie heißt der Spruch, der der "A" sagt, sollte auch "B" sagen können oder schweigen und geniesen :D
In der Süddeutschen vom vergangenen WE war ein Artikel über einen der diesjährigen Physik-Nobelpreisträger, Shuji Nakamura, einen der "Erfinder" der blauen LED, die die Grundlage der weißen LED ist und damit die Voraussetzung dafür dass LEDs die Allgemeinbeleuchtung revolutionieren konnten. Der Artikel war überschrieben "In Japan geht die Sonne unter" und beschreibt den Niedergang von großen Teilen der klassischen japanischen Industrie, weil die inzwischen nichts mehr riskiert und sogar nicht mal traut Abteilungen zu schließen die Jahr für Jahr viel Geld verlieren. Als Beispiel für so einen Fall führt er ausgerechnet Sony an.
Das zeigt m.E. in welchem Dilemma sich Sony (und vermutlich viele weitere jap. Firmen) sich befinden: gegenüber den Aktionären müssten sie eigentlich Entschlusskraft zeigen und nicht profitable Bereiche schließen. Ich weiß jetzt nicht ob der Fotobereich bei Sony davon betroffen wäre, aber nehmen wir es mal an und überlegen was dann passieren würde. Wenn beschlossen und somit publik würde dass diese Sparte geschlossen wird, dann würden die Verkäufe schlagartig aufhören, Sony würde auf einen Großteil der Lagerbestände sitzen bleiben. Und selbst wenn Sony selbst keine Lagerbestände haben sollten, viele (Groß-) Händler haben sicherlich welche und würden Regressforderungen stellen.
Wenn Sony andererseits versprechen würde z.B. A-Mount auch längerfristig weiter zu entwickeln würden sie sicherlich von manchen Aktionären gefragt "wie könnt ihr so sicher sein dass das in 3 Jahren noch profitabel ist, angesichts des allgemeinen Rückgangs der DSLR Verkäufe?" Und wenn die wirtschaftliche Entwicklung der Sparte sie u.U. zwingt 1 Jahr später das A-Mount oder womöglich den ganzen Fotobereich zu schließen dann hätte Sony in den Augen der Kunden die gerne so eine Aussage hören wollten (wie viele hier in unserem Forum) für alle Ewigkeit das letzte Quäntchen Glaubwürdigkeit verloren.
Ich nehme an dieses Dilemma ist es was Sony lähmt, warum keine klare Ansage kommt - die einzige Strategie ist, irgendwie profitabel zu bleiben, egal was für Entscheidungen das verlangt.
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß das umgekehrt auch der Fall gewesen wäre. Naja, bin mir nicht ganz sicher was Du mit "umgekehrt" meinst, die Fanboys wurden hier auch teilweise schon belächelt oder als Träumer bezeichnet.
Entspannt euch, in sehr absehbarer Zeit kommt noch was dickes.Das denke ich mir seit Erscheinen der A77 II auch - ist einfach zu naheliegend, auch ohne Insider-Informationen.
leonsecure
17.10.2014, 08:30
. Der Artikel war überschrieben "In Japan geht die Sonne unter" und beschreibt den Niedergang von großen Teilen der klassischen japanischen Industrie, weil die inzwischen nichts mehr riskiert und sogar nicht mal traut Abteilungen zu schließen die Jahr für Jahr viel Geld verlieren. Als Beispiel für so einen Fall führt er ausgerechnet Sony an.
Und das so kurz nachdem Sony die PC und die Ebook-Abteilungen dichtgemacht hat?
Der SZ-Artikel erschien am 11.10., aber ich weiß natürlich nicht auf welche Abteilung(en) sich die Aussage bezieht, und von wann diese Information ist.
steve.hatton
17.10.2014, 09:22
Ich glaube in dem Dilemma befinden sich heutzutage fast alle Elektronik-Konzerne.
Kein Mensch kann heute sagen was in 3 Jahre wirklich gekauft werden wird!
Also heute nutzen was es heute gibt und wenn es gut genug ist jahrelang.
Irgendwo las ich mal, dass der Mensch das einzige Lebewesen sei der sich Sorgen machen kann....na das scheinen ja einige ausgiebig zu nutzen :P
Quirrlicht
17.10.2014, 09:48
Irgendwo las ich mal, dass der Mensch das einzige Lebewesen sei der sich Sorgen machen kann....na das scheinen ja einige ausgiebig zu nutzen :P
OT: So ein anthropozentrischer Schwachsinn, von den gleichen Leuten hört man wahrscheinlich auch noch, dass Tiere keinen Schmerz empfinden.
Karsten in Altona
17.10.2014, 09:57
Entspannt euch, in sehr absehbarer Zeit kommt noch was dickes.
:cool::top:
Entspannt euch, in sehr absehbarer Zeit kommt noch was dickes.
Jepp... und ich freu mich drauf. [emoji12]
leonsecure
17.10.2014, 10:08
Der SZ-Artikel erschien am 11.10., aber ich weiß natürlich nicht auf welche Abteilung(en) sich die Aussage bezieht, und von wann diese Information ist.
Sony hat sich vor einem guten halben Jahr aus der PC-Sparte und vor 4 Monaten aus der Ebook- und Ereader-Branche zurück gezogen (in beiden war Sony technisch zu besten Zeiten so ziemlich der Beste auf dem Markt, allerdings mit schlechten Verkaufszahlen). Nur die angekündigte brachiale Reform des TV-Sektors hat Sony glaube ich dann doch nicht umgesetzt. Also ich glaube der SZ-Autor hat sich schlicht das falsche Beispiel rausgesucht.
guenter_w
17.10.2014, 10:08
Tja - wenn man nur wüsste, was "absehbare Zeit" bedeuten soll!
Bei mir ist der Investitionsstau Richtung KB mittlerweile über ein Jahr alt! Lust auf Systemwechsel habe ich nicht, also warten, warten, warten...