PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Robert Auer
23.12.2014, 22:25
..... Ich hätte nichts dagegen, wenn Sony sagt, ab jetzt können wir unser Pausenbrot in die Folie einwickeln, in der Kamera wird sie nicht mehr benötigt weil der schnelle AF ohne Folie realisiert wurde.

:top: Wenn's mit den Minolta AF-Objektiven klappt. :top:
Wobei ich eine A99 II einer A9 wohl auch dann immer noch vorziehen werde! A77/A99 sind für mich halt schnelle und leichte Handschmeichler, die ohne Adapter funktionieren.

ibisnedxi
24.12.2014, 08:01
Wobei wir jetzt erst mal "unten" definieren müssten:cool:

... oder oben ... ;)

oder um Bismarck zu zitieren: "... wo ICH bin, ist immer oben ..."


Eine A9 oder A99 II ohne Spiegel und Folie wäre schon ein Traum, fraglich ist halt, ob der AF dann mit Stangenantrieb funktioniert. Bleibt eigentlich nur die A900 zu behalten, bis sich das klärt.......

rainerte
24.12.2014, 09:18
Wenn ich die Beiträge von neulich richtig verstanden habe, dann würde an einer A99 II ein Kontrast-AF durchaus die Stangen-AF-Objektive bedienen können - freilich um den Preis einer sehr verlangsamten Fokussiergeschwindigkeit. Das kann schon mal nicht im Sinne der meisten Altglas-Nutzer sein, die sich z. B. bislang am Tempo ihrer HS-Objektive erfreuen. Auch die SSM- und SAM-Objektive müssten wohl etwas ausgebremst werden. Anders gesagt: Für eine spiegellose A-Kamera gäbe es kein einziges AF-mäßig optimales natives Objektiv. Das Sony-Marketing müsste nicht nur diesen Umstand schönreden, sondern auch noch begründen, warum man denn nun die Unterschiede zwischen A und E noch weiter einebnet.

Etwas anderes wäre ein optional hochklappbare Folie, um noch ein bisschen mehr Licht rauszuholen bzw. um mit weniger High-ISO auszukommen. Allein, ich glaube, dass Sony die SLT-Technik auch entwickelt hat, um sich um vom Spiegelreflexprinzip wegzukommen.

Die Situation wäre natürlich wieder etwas anders, wenn es gelingen sollte, einen vollwertigen sensorbasierten PDAF zu entwickeln.

zigzag
24.12.2014, 09:52
Etwas anderes wäre ein optional hochklappbare Folie, um noch ein bisschen mehr Licht rauszuholen bzw. um mit weniger High-ISO auszukommen. Allein, ich glaube, dass Sony die SLT-Technik auch entwickelt hat, um sich um vom Spiegelreflexprinzip wegzukommen.


Das wäre für alle die hohe ISO benötigen in der tat etwas feines. Meinetwegen auch nur im Topmodell A99II. Damit könnte man den prinzip bedingten ISO vorteil von Canikon auch wieder wett machen. Aber wirklich dran glauben tu ich nicht. Ich wäre aber auch kein Kunde einer A99II.

Eine kleine apsc slt oder eine größere e-Mount apsc würden mich interessieren.

dey
24.12.2014, 10:04
High iso ohne AF dürfte eher wenig Fans finden.

bydey

zigzag
24.12.2014, 10:18
Warum denn ohne AF? Reicht doch wenn der Spiegel/Folie beim Auslösen hochklappt. Halt wie bei einer dslr und auch nur wenn gewünscht. Dann hättest du alle Vorteile der Folie, aber keine Nachteile mehr (vom OVF mal abgesehen). Ich wird an Sonys stelle machen, glaube aber nicht dran.

dey
24.12.2014, 12:43
Das ist ein Hirngespinst.
Es wurde doch nicht die aufwendige und teure Spiegelmechanik entfernt, um sie für so ein Konstrukt wieder einzubauen.

Da muss eine andere Traumlösung her.

bydey

steve.hatton
24.12.2014, 13:37
Man benötigt keine Träume hierfür - die Lsöung liegt allein in der AF-Entwicklung des Spiegellosen.

Nur ein wenig Geduld noch und der Spiegel oder die Folie sind definitiv überholt - ausser für die OFV-Fans.

usch
24.12.2014, 14:04
Womit sich dann natürlich wieder die Gretchenfrage stellen würde, wozu man noch die 44,5mm Auflagemaß braucht, wenn nicht für den Spiegel. Ein 40cm³ großer Hohlraum nur aus Kompatibilitätsgründen in einer ansonsten bis in die Ecken vollgestopften Kamera wäre schon irgendwie anachronistisch.

mick232
24.12.2014, 14:17
Womit sich dann natürlich wieder die Gretchenfrage stellen würde, wozu man noch die 44,5mm Auflagemaß braucht, wenn nicht für den Spiegel. Ein 40cm³ großer Hohlraum nur aus Kompatibilitätsgründen in einer ansonsten bis in die Ecken vollgestopften Kamera wäre schon irgendwie anachronistisch.

Anachronistisch vielleicht, aber physikbedingt eben notwendig und auch kein schwerer Nachteil. Sobald du lichtstarke Teleobjektive hast, und für die wird es auch in der Zukunft Bedarf geben, ist die Größe des Hohlraums in der Kamera Nebensache. Die Hohlräume im Objektiv sind ein Vielfaches größer.

usch
24.12.2014, 14:41
Anachronistisch vielleicht, aber physikbedingt eben notwendig und auch kein schwerer Nachteil.
"Es ist kein schwerer Nachteil" ist aber jetzt nicht das Killer-Verkaufsargument ;)

Also wie würde man es den Leuten schmackhaft machen, sich so einen spiegellosen Hohlkörper zuzulegen, statt gleich eine Kamera mit E-Mount oder ein Konkurrenzmodell mit Spiegel? (Ich meine jetzt speziell Neukunden; die Umsteiger mit einem Schrank voller A-Mount-Objektive mal außen vor gelassen.)

dinadan
24.12.2014, 14:57
Also wie würde man es den Leuten schmackhaft machen, sich so einen spiegellosen Hohlkörper zuzulegen, statt gleich eine Kamera mit E-Mount oder ein Konkurrenzmodell mit Spiegel?

Solange Canon und Nikon auch noch mit einem großen Auflagemaß arbeiten, hat Sony bei der Größe der Bodies keinen Nachteil und muss wie bisher die Kameras mit besserer Technik konkurrenzfähig machen.

guenter_w
24.12.2014, 15:13
Also wie würde man es den Leuten schmackhaft machen, sich so einen spiegellosen Hohlkörper zuzulegen, statt gleich eine Kamera mit E-Mount oder ein Konkurrenzmodell mit Spiegel?
Ach Gottchen, wo doch so viele mit spiegellosem Hohlörper auf der Schulter 'rumlaufen...

Da kommt es auf die paar ccm auch nicht mehr an!:crazy:

dey
24.12.2014, 15:13
Man benötigt keine Träume hierfür - die Lsöung liegt allein in der AF-Entwicklung des Spiegellosen.

Nur ein wenig Geduld noch und der Spiegel oder die Folie sind definitiv überholt - ausser für die OFV-Fans.

Ich meinte die Klappfolie.

bydey

hpike
24.12.2014, 15:23
Also wie würde man es den Leuten schmackhaft machen, sich so einen spiegellosen Hohlkörper zuzulegen, statt gleich eine Kamera mit E-Mount oder ein Konkurrenzmodell mit Spiegel?

Ich glaube das ist 90% der normalen Käufer, also Leuten die sich nicht in Foren wie diesem rumtreiben, vollkommen schnurzpiepegal. Mir im übrigen auch. Mir ist es vollkommen egal ob sich Hohlräume in der Kamera befinden oder nicht. Hauptsache die Technik funktioniert und die Kamera liegt gut in der Hand. Mit dem Hang alles zu verkleinern kann ich sowieso nichts anfangen, aber das ist mein persönlicher Geschmack.

Erinnert mich irgendwie an die Geschichte mit den Handys. Erst konnten sie nicht klein genug sein, ja sogar zusammen geklappt wurden sie, na ja und wie die Geschichte weiter geht, wisst ihr selber. ;)

zigzag
24.12.2014, 16:15
Genau das glaube ich nicht. Laut SAR sind die meist verkauften Sony Kameras die kleinen E-Mount APSC wie A5000, A6000 und nex 5t. Ich denke das grade die Größe hier eine entscheidende Rolle spielt.
Link (http://www.sonyalpharumors.com/guess-what-people-bought-most-for-christmas-aps-c-e-mount-cameras/)

Und bei Handys liegt es wohl eher an einer völlig neuem Bedienung und Möglichkeiten. Ich z.B. mag die kleineren dünneren Smartphones lieber.

Aber ich gebe dir recht, ein guter Kompromiss zwischen Bedienung und größe ist Sinnvoll. Aber da ist der Hohlraum überflüssig.

hpike
24.12.2014, 16:21
Wenn das Ergebnis stimmt ist der Hohlraum egal. Und die jetzigen Verkaufszahlen sind vollkommen egal, sollte sich die Vorlieben der Kunden in einiger Zeit wieder ändern. Was ich absolut nicht für ausgeschlossen halte.

usch
24.12.2014, 16:30
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte mit den Handys. Erst konnten sie nicht klein genug sein, ja sogar zusammen geklappt wurden sie, na ja und wie die Geschichte weiter geht, wisst ihr selber. ;)
Der aktuelle Trend sind mikroskopisch kleine Handys mit einem gigantischen externen Akku-Pack an der Nabelschnur. :roll:

hpike
24.12.2014, 16:33
So wirds sein. :cool:

Shooty
24.12.2014, 20:58
Genaugenommen werden Handys immer länger und breiter damit sie ein größeres Display haben können.
Aber hier geht es ja nicht um Hadys sondern um Kameras, daher ignoriert meinen Beitrag einfach :crazy:

swivel
14.01.2015, 09:20
Hi,

sind die Gerüchte über neue A-mount Alphas im Frühjar 015 noch "tragbar"`?

Ich kenne die möglichen Messetermine und eventuelle Termine welche sich dbzgl. anbieten nicht wirklich?

Die CP+ startet ab 12. Februar? Ist das "noch" ein möglicher Termin für eine Bekanntgabe?

Sicher hällt Sony inzwischen "dichter" i.S. Rumors und Infos. Aber wenn in einem Monat z.B. der Nachfolger der A99 vorgestellt werden sollte, - wäre es nicht unwahrscheinlich das es bis jetzt noch keine wirklichen Infos gibt?

LG uli

masquerade
14.01.2015, 09:33
Möglich schon, die A7-MK2, insbesondere mit IBIS kam quasi aus dem Nichts. Da gab es nicht das geringste Gerücht bis 2 Tage vorher oder so.

DonFredo
14.01.2015, 10:05
...Da gab es nicht das geringste Gerücht bis 2 Tage vorher oder so.Nein, genau bis zur Vorstellung auf der japanischen Seite am 19.11.2014 gab es keinerlei Informationen zur neuen A7M2.

Wenn denn von Sony eine weitere Kamera vorgestellt wird, dann dürfte es genauso sein, dass bis zum Erscheinen der offiziellen Informationen keine SAR-Gerüchte aufkommen werden.

heischu
14.01.2015, 10:48
Rumorte es bezüglich A-Mount nicht in Richtung Sommer/Herbst 2015? Meinte da was in der Art gelesen zu haben...
Aber wie wir ja wissen, kann man da bei Sony eigentlich garnix vorhersagen. Da kommt dann auf mal wie aus dem Nichts was Neues.

ddd
14.01.2015, 11:46
moin, A-Mount nicht in Richtung Sommer/Herbst 2015?
dazu brauche ich weder Glaskugel noch eine Gerüchteseite, Sony hat offiziell angekündigt, dass für A-mount in 2015 etwas kommt. Was es sein wird und wann es passiert wurde nicht verraten, die bereits angekündigten SSM2-Versionen vom 1635Z, 2470Z und 70300G sind damit jedenfalls nicht gemeint.

Selbst ohne die Ankündigung kann man anhand typischer Modellgenerationsfolge raten, dass die A99 im Herbst 2015 zur Modellpflege ansteht. Ob dies der Fall ist, weiß ich genau so wenig wie irgendjemand sonst ausserhalb von Sony Japan.
Die A58 könnte im Frühjahr eine Revision bekommen, um sie auf den Entwicklungsstand der übrigen Einsteiger zu heben, d.h. BIONZ-X und Linux3-Kernel. Hängt sicher vom Verkaufserfolg der A58 ab. Das es in Asien im Herbst 2014 ein Hindi-Update für die A58 gab, spricht für einen Bedarf zumindest in diesen Märkten. Spät in 2014 ausgelieferte A58 in Europa haben jedenfalls auch die FW V1.01, d.h. die Kamera ist aktuell laufend in Produktion, es wird in der Distribution nicht nachträglich die Firmware geflasht.
Die A77M2 ist aktuell und sicher auf mindestens 3 Jahre ausgelegt, vor 2017 passiert da nix.
An ein Modell zwischen A58(-Nachfolger) und A77M2 glaube ich eher weniger, die Verkaufszahlen im SLR/SLT-Makrt haben sich seit 2012 halbiert und damit ist eine straffe Modellpalette mit wenigen ausentwickelten Gehäusen sinnvoll.

So, das war jetzt (SUFR3). Mal sehen, wann diese Überlegung von Gerüchteseiten aufgenommen und ohne Quellenangabe wiedergekäut wird :mrgreen:

ps: der ungewöhnliche Vorstellungstermin der ILCE-7M2 ist völlig plausibel, wenn man bedenkt, dass fünf Tage später die große Investor Relations Veranstaltung stattfand ;)

aidualk
14.01.2015, 12:12
Selbst ohne die Ankündigung kann man anhand typischer Modellgenerationsfolge raten, dass die A99 im Herbst 2015 zur Modellpflege ansteht.

Nach meiner Rechnung wäre das Herbst 2016. ;)
Warum soll VF einen kürzeren Zyklus haben als die A77?


Die A77M2 ist aktuell und sicher auf mindestens 3 Jahre ausgelegt, vor 2017 passiert da nix.

cat_on_leaf
14.01.2015, 12:23
Nach meiner Rechnung wäre das Herbst 2016. ;)
....

War das announcement nicht im September 2012?

usch
14.01.2015, 12:25
Warum soll VF einen kürzeren Zyklus haben als die A77?
Weil inzwischen alle Puzzleteile schon vorhanden sind und es ohne großen (teuren) Entwicklungsaufwand möglich wäre? Eine ILCE-7M2 mit dem AF-Modul aus der ILCA-77M2 in ein A-Mount-Gehäuse gegossen, fertig.

dinadan
14.01.2015, 17:26
Warum soll VF einen kürzeren Zyklus haben als die A77?

Hat VF nach ddds Rechnung auch nicht. Zwischen Erscheinen der a77 und der a77 II lagen knapp drei Jahre. Im Herbst 2015 wäre die gleiche Spanne seit Erscheinen der a99 vergangen.

Jumbolino67
21.01.2015, 12:19
Hallo zusammen,

ein vielleicht etwas unerfreuliches Geruecht fuer A-mount Benutzer: Ein Sonymanager "X" (http://www.sonyalpharumors.com/what-sony-manager-x-says-about-a-and-e-mount/#disqus_thread) soll sich zur Zukunft von A- und E-mount geaeussert haben.

Viele Gruesse

Jumbolino

Robert Auer
21.01.2015, 12:40
Interessant ist für mich die Info, dass die A99 im A-Mount inzwischen die meistverkaufte Kamera sein soll. Da lohnt sich wohl noch am ehesten ein Update auf eine A99 II.
Dass Sony mit E-Mount Erträgen inzwischen teilweise auch Entwicklungen für das A-Mount mitfinanzieren kann, finde ich zwar gut, doch wird sich das am aufzurufenden Preis für die A99 II wohl nicht abbilden.

swivel
21.01.2015, 12:47
Hi,

naja, kaum was handfestes.

Wenn eine A7rII im Prinzip "identisch" mit einer A99II kommen würde. Selber Sensor, Stabi, EVF, usw. , - im Unterschied aber in der 99II mindestens der AF der A77II.

Was würde sich zum selben Preis besser verkaufen?

Es sein denn es kommt eine A9 welche die AF Vorteile einer A99II mitbringt und auch die Fans eines "echten" DSLR Bodys noch besser versöhnt...etwas griffiger noch, das Display nach innen klappbar, - eben wie bei den 77/99ern.

NetrunnerAT
21.01.2015, 13:07
Das ist schon länger bekannt und eigentlich kein ungutes Zeichen für das amount.

sir-charles
21.01.2015, 13:19
"5) A-mount sales are just enough to cover initial development costs. ..."

Diese Aussage wäre vor nicht allzu langer Zeit bejubelt worden.
Nun soll sie ein schlechtes Omen für den A-Mount sein ?

Gruß
Frank

srt-101
21.01.2015, 13:20
ein vielleicht etwas unerfreuliches Geruecht fuer A-mount Benutzer


Ich glaube, da hast Du Dich verlesen, oder nicht genau gelesen, oder falsch interpretiert...

steve.hatton
21.01.2015, 13:53
"5) A-mount sales are just enough to cover initial development costs. ..."

Diese Aussage wäre vor nicht allzu langer Zeit bejubelt worden.
Nun soll sie ein schlechtes Omen für den A-Mount sein ?

Gruß
Frank

Alles Interpretationssache, denn die "A-Mount Kosten" - hier innitial development costs - beinhalten sicher auch einiges an Entwicklungskosten, die sowohl im A-Mount wie im E-Mount finden.
Ob man diesen zitierten Satz so stehen lassen kann wage ich da zu bezweifeln.

minolta2175
21.01.2015, 14:00
Interessant ist für mich die Info, dass die A99 im A-Mount inzwischen die meistverkaufte Kamera sein soll.

Hallo,
in Schweden wurde die A99 schon für 1250€ angeboten, die A7II mit Adapter für 2000€, da ist die Richtung schon klar.

awdor
21.01.2015, 14:32
Endlich geht das hier mal weiter.....

Grüße
Horst

usch
21.01.2015, 14:45
Interessant ist für mich die Info, dass die A99 im A-Mount inzwischen die meistverkaufte Kamera sein soll.
In welchem Zeitraum? Die meistverkaufte A-Mount-Kamera aller Zeiten? Das wage ich zu bezweifeln. Wenn ich die Kamera-Statistik hier im Forum ansehe, dürfte das eher die A700 sein. Oder die zur Zeit gefragteste Kamera? Das dürfte nicht schwierig sein bei aktuell nur drei Modellen im Angebot, von denen eins ein schon etwas betagtes Einsteigermodell ist und ein anderes kaum Fortschritte gegenüber dem Vorgänger bietet. Ich könnte mir vorstellen, daß viele kauflustige A77-Besitzer nicht zur A77M2 greifen, sondern dann gleich auf Vollformat aufrüsten.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß die wirklich gefragteste A-Mount-Kamera zur Zeit möglicherweise die α7 mit LA-EA4 ist. ;)

Dass Sony mit E-Mount Erträgen inzwischen teilweise auch Entwicklungen für das A-Mount mitfinanzieren kann
Alles Interpretationssache, denn die "A-Mount Kosten" - hier innitial development costs - beinhalten sicher auch einiges an Entwicklungskosten, die sowohl im A-Mount wie im E-Mount finden.
Das läßt sich gar nicht sauber trennen, weil Sensoren und große Teile der Firmware ja systemübergreifend einsetzbar sind. Die Anteile müssen also willkürlich budgetiert werden, und das kann man natürlich nach Gutdünken machen. Die α7 ist ziemlich sicher nur deshalb preislich so günstig, weil Sony dort den bereits amortisierten Sensor der A99 zweitverwerten konnte. In dem Fall hätte also der A-Mount praktisch die kompletten Entwicklungskosten plusminus Null getragen, und der E-Mount erwirtschaftet jetzt die Erlöse.

Anaxaboras
21.01.2015, 14:50
Die α7 ist ziemlich sicher nur deshalb preislich so günstig, weil Sony dort den bereits amortisierten Sensor der A99 zweitverwerten konnte. In dem Fall hätte also der A-Mount praktisch die kompletten Entwicklungskosten plusminus Null getragen, und der E-Mount erwirtschaftet jetzt die Erlöse.

Der Sensor stammt von Sony Semiconductor. Den muss Sony Digital Imaging immer bezahlen - egal, ob er in eine Alpha 99 oder Alpha 7 eingebaut wird.

LG
Martin

usch
21.01.2015, 15:01
Der Sensor stammt von Sony Semiconductor. Den muss Sony Digital Imaging immer bezahlen - egal, ob er in eine Alpha 99 oder Alpha 7 eingebaut wird.
Und du meinst nicht, daß Sony Semiconductor den Preis für den Sensor gesenkt hat, nachdem die Entwicklungskosten im Kasten waren? Oder wie erklärst du dir die Senkung des UVP von 2799 € auf 1999 € bei der A99, ziemlich zeitgleich mit dem Erscheinen der α7?

berlac
21.01.2015, 15:22
Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß die wirklich gefragteste A-Mount-Kamera zur Zeit möglicherweise die α7 mit LA-EA4 ist. ;)

Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Würde ich als A-Mount APS-C Nutzer auf Vollformat umsteigen wollen, wäre es mit Sicherheit die :a:7 II und nicht die :a: 99. Aus meiner Sicht spricht da kaum etwas für die :a: 99, wenn dann noch so etwas wie ein LA-EA5 mit dem AF-Modul der :a:77 II kommen würde, würde noch weniger für die :a:99 sprechen. Auch der Preis, zumindest in Deutschland, ist kein klarer Vorteil für die :a:99.

Anaxaboras
21.01.2015, 16:27
@Usch:

Mmmh, wie soll ich mir das erklären, dass die Alpha 99 günstiger geworden ist? Normalerweise wird ein Preis vom Markt gebildet. Und der schert sich eigentlich wenig darum, welche Entwicklungs- und Produktionskosten plus Gewinn hereinzuholen sind.

Ich denke mal, in der Fotosparte ist das nicht anders als in der Auto-Industrie: Je höherwertiger ein Modell ist, desto höher ist auch die Gewinnmarge. Wenn's dann nicht mehr so läuft, ist da mehr Spielraum nach unten.

LG
Martin

wiseguy
21.01.2015, 16:40
Wer weiß ob das überhaupt alles so stimmt. Sonyalpharumors.com, ein Manager namens "X", teilweise nicht nachvollziehbare Angaben zu Marktanteilen oder zu meistverkauften Modellen. Mir kommt das doch ein bisschen arg merkwürdig vor.

usch
21.01.2015, 16:52
Wenn's dann nicht mehr so läuft, ist da mehr Spielraum nach unten.
Das widerspricht aber der Aussage mit der "meistverkauften Kamera".

Robert Auer
21.01.2015, 16:59
Hallo,
in Schweden wurde die A99 schon für 1250€ angeboten, die A7II mit Adapter für 2000€, da ist die Richtung schon klar.

Ein Hinweis auf eine baldige A99 II ?! ;)

minfox
21.01.2015, 17:16
Ein Hinweis auf eine baldige A99 II ?! ;)Oder ein Hinweis auf den baldigen Tod des Vollformat-A-Mounts ?! ;)

CP995
21.01.2015, 18:04
Oder ein Hinweis auf den baldigen Tod des Vollformat-A-Mounts ?! ;)

Klar wird der A-Mount mittelfristig aussterben, aber eine A99II wird sicher noch kommen.
Das paßt dann auch; die letzten DSLRs bei CaNikon werden auch sicher VF sein.
Bei Sony ist das Ende halt nur etwas früher ;)

srt-101
21.01.2015, 18:04
Oder ein Hinweis auf den baldigen Tod des Vollformat-A-Mounts ?! ;)

Wahrscheinlich schon heute Nacht ???

heischu
21.01.2015, 18:32
Dann wird es wohl bei Einigen hier ne große Party geben...
Nach manchen Kommentaren zu urteilen, können sie es garnicht mehr erwarten das ihre langjährigen Prognosen endlich wahr werden. :crazy:

Robert Auer
21.01.2015, 19:17
Erst feiern wir noch in der Herrenrunde die A99 II, danach gibt's nur noch E-Mount Kindergeburtstage! :crazy:

CP995
21.01.2015, 19:34
Dann wird es wohl bei Einigen hier ne große Party geben...
Nach manchen Kommentaren zu urteilen, können sie es garnicht mehr erwarten das ihre langjährigen Prognosen endlich wahr werden. :crazy:

Na das ist ja wohl ein bischen übertrieben; aber wer etwas realistisch ist und die Entwicklung bei Sony und vor allem den Markt über die Jahre beobachtet, wird sicher nicht mehr daran zweifeln, daß der A-Mount eine überschaubare Halbwertzeit hat.

PS:
Nur der Kollege Auer sitzt dann irgendwann alleine mit seinen schon angschimmelten A99ern in der "Herrenrunde", auch wenn keiner mehr dazu kommt :cool:
Alle anderen erfreuen sich derweil mit ihren E-Mount Kameras und den jeweiligen Müttern beim "Kindergeburtstag"

hpike
21.01.2015, 19:49
Dann setz ich mich dazu. E-Mount werde ich mir ganz sicher nicht zulegen.

heischu
21.01.2015, 19:56
Also lieber die Herrenrunde als E-Mount.
Dann wird es eher "F-Mount".

steve.hatton
21.01.2015, 21:01
Also lieber die Herrenrunde als E-Mount.
Dann wird es eher "F-Mount".

Die Möglichkeit des Todes eines Mounts ist ja wohl nicht auf Sony begrenzt....wer weiß also, ob F-Mount in 2-3 Jahren am Tropf hängt oder im Sarg liegt.

twolf
21.01.2015, 22:16
Die Möglichkeit des Todes eines Mounts ist ja wohl nicht auf Sony begrenzt....wer weiß also, ob F-Mount in 2-3 Jahren am Tropf hängt oder im Sarg liegt.

Das halte ich für nicht möglich, beim A-Mount für sicher

steve.hatton
21.01.2015, 22:18
A bisserl Ironie.....schadet nie.

Aber....nix iss unmöglich!

wiseguy
21.01.2015, 22:23
Naja, aber solche Aussagen wie

A person I highly trust talked to a major Sony manager (I cannot unveil his name). Now as usual the info spilled out by such “managers” have to be taken with a grain of salt too. They often “hide” or sometimes even really don’t know exactly what’s going to happen in the near future.

sind nicht wirklich eine Diskussionsgrundlage. Oder?

twolf
21.01.2015, 22:27
Damit verdiehnt der Inhaber sein Geld, um so mehr Diskussion, um so mehr Geld!

mick232
22.01.2015, 01:54
"5) A-mount sales are just enough to cover initial development costs. ..."

Diese Aussage wäre vor nicht allzu langer Zeit bejubelt worden.
Nun soll sie ein schlechtes Omen für den A-Mount sein ?


Warum soll man so eine Aussage bejubeln? Sie bedeutet, daß Sony mit dem A-Mount Verluste einfährt. Zu den initialen Entwicklungskosten kommen ja noch Vertriebskosten, Lagerkosten, Gewährleistungskosten, Werbekosten, etc. die, wenn die Aussage stimmt, schon durch die Verkäufe gar nicht mehr reinkommen. Kein Unternehmen kann sich das auf Dauer leisten, schon gar nicht eine AG wie Sony.

Orbiter1
22.01.2015, 08:56
Naja, aber solche Aussagen wie



sind nicht wirklich eine Diskussionsgrundlage. Oder?Diese Aussagen sind in der Tat keine Diskussionsgrundlage. Aber nachdem Sony in Sachen Info-Lecks alle Schotten dicht gemacht hat und der gute Andrea nicht den Hauch einer Ahnung hat was Sony demnächst Neues bringt, bleibt ihm ja schon fast nichts mehr anderes übrig als solche Stories aufzutischen um Traffic zu generieren. Hat ja auch geklappt, wenn ich mir ansehen wieviele Postings hier dazugekommen sind.

steve.hatton
22.01.2015, 09:37
Tja, SAR ist wohl nur noch ein Verkaufs-Link-Portal....

wus
22.01.2015, 09:58
Ich könnte mir vorstellen, daß viele kauflustige A77-Besitzer nicht zur A77M2 greifen, sondern dann gleich auf Vollformat aufrüsten.Das könnte ich mir auch vorstellen - wenn die A99 II zu einem ähnlichen Preis käme wie die A77 II. Das jedoch halte ich für reichlich unwahrscheinlich. Selbst wenn man die deutlich gesenkten VF Einstiegspreise berücksichtigt würde eine halbwegs zeitgemäß ausgestattete A99 II bei Sony anfangs mindestens 2800 Euro kosten.

Nur der Kollege Auer sitzt dann irgendwann alleine mit seinen schon angschimmelten A99ern in der "Herrenrunde", Wie Du an den sofort geposteten Kommentaren siehst täuschst Du Dich da gewaltig.

Würde ich als A-Mount APS-C Nutzer auf Vollformat umsteigen wollen, wäre es mit Sicherheit die :a:7 II und nicht die :a: 99. Aus meiner Sicht spricht da kaum etwas für die :a: 99, wenn dann noch so etwas wie ein LA-EA5 mit dem AF-Modul der :a:77 II kommen würde, würde noch weniger für die :a:99 sprechen. Auch der Preis, zumindest in Deutschland, ist kein klarer Vorteil für die :a:99.Dagegen wäre ich als A-Mount Besitzer bereit für eine A99 II einiges mehr auszugeben als für eine A7 II oder eine ähnlich gebaute A9 oder A7r II mit LA-EA5, solange die E Mount Kameras der derzeitigen Form und (bescheidenen) Ergonomie dieser Linie folgen. Für mich sind die einfach unpraktisch, und praktisch muss eine Kamera für mich sein, das ist für mich eine Topp-Priorität.

Wobei sich eh erst noch zeigen muss ob bis dahin die Topp E Mount Kamera zusammen mit einem ebenfalls noch fiktiven LA-EA5 wirklich noch billiger wäre als eine A99 II.

eac
22.01.2015, 10:09
Ich glaub nicht, daß die Informationen des ominösen Manager X wirklich aussagekräftig für den Fortbestand des A-Mount sind. Die 80/20 Verteilung der Verkäufe zugunsten des E-Mount bedeuten schonmal, daß es sich um eine asiatische Region handeln muß, für die er zuständig ist, denn in Europa und Nordamerika lagen A-Mount Kameras gegenüber E-Mount vor kurzem noch deutlich vorn.

Ob die A99 insgesamt die bestverkaufte A-Mount-Kamera ist, ist auch nicht gesagt. Ebenfalls vor kurzem war eine Aussage auf SAR zu lesen, daß die Verkaufszahlen der a77ii über den Erwartungen liegen würden.

Interessant ist die Aussage zu den Fremdherstellern. Leider ist davon noch relativ wenig zu sehen. Samjang bringt zwar alle seine Linsen auch mit E-Mount raus, aber die Objektive die für das kurze Auflagemaß entwickelt wurden, halten sich noch in Grenzen. Die einzigen echten FE Entwicklungen stammen bislang von Zeiss und Mitakon.

Und die Geschichte mit den A-Mount Objektiven, die gerade mal die Entwicklungskosten einspielen, relativiert sich vielleicht auch etwas, wenn man sich mal anschaut, welches die letzten A-Mount Neuentwicklungen waren. Das 50er Zeiss wird sich wohl kaum zur Cash-Cow entwickeln. Was war das letzte davor? Das 500/4? Und davor das 55-300. Das 70-400 und das 70-200 waren keine Neuentwicklungen, sondern nur Verbesserungen. Wenn die genannten Neuentwicklungen bislang keine großen Gewinne abgeworfen haben, wird das sicher bei Sony noch keine Panikstimmung aufkommen lassen.

Was ich übrigens interessant finde, ist daß SAR diese Aussagen in der Zusammenstellung so veröffentlicht. "Manager X" wird sich sicherlich wiedererkennen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch zuordnen können, wem gegenüber er diese Aussagen getätigt hat. Das dürfte also eine weitere Informationsquelle sein, die in Zukunft versiegen wird. Wenn es ein Journalist ist, wird er sicherlich nicht mehr zu Veranstaltungen eingeladen werden und wenn es ein Sony Mitarbeiter ist, dürfte er wohl bald ein Papier erhalten, daß die ortsübliche Übersetzung von "Abmahnung" oder "Entlassung" enthält.

Wobei sich eh erst noch zeigen muss ob bis dahin die Topp E Mount Kamera zusammen mit einem ebenfalls noch fiktiven LA-EA5 wirklich noch billiger wäre als eine A99 II.

Ich würde eher davon ausgehen, daß eine fiktive a9 ohne fiktiven LA-EA5 etwa genausoviel kosten könnte, wie eine fiktive a99ii.

Robert Auer
22.01.2015, 11:03
@eac: Hallo Stefan, da kann ich jedes Wort nachvollziehen. Das ist aber schon fast nicht mehr Glaskugel-like. :cool:

ddd
22.01.2015, 11:36
Das [Ende des F-mount] halte ich für nicht möglich, beim A-Mount für sicher
wenn Mitsubishi "heute" feststellt, dass F-mount nix mehr bringt, ist "morgen" Schluss.
Ob Du das für möglich hältst, ist unerheblich.
Umgekehrt ist das Ende des A-mount genau so wenig sicher wie das Überleben des F-mount.

weris
22.01.2015, 11:48
Es stimmt, der A-Mount wird schon lange totgesagt. Mit SLT wurde das Ende noch einmal hinausgeschoben. Aber, meine Meinung, wenn SLT stirbt wird es auch keinen A-Mount mehr geben - wozu auch? E-Mount + Adapter muss dann reichen!

Itscha
22.01.2015, 12:05
"Du, Papi, welches ist das längste Lied der Welt??"

"Der Abgesang auf das Sony-A-Bajonett, mein Kind!"

;)

malo
22.01.2015, 12:08
die A7(x) mit dem LA-E4-Modul ist doch heute schon eine hochwertige A-Mount Kamera. Wenn das Modul künftig noch schneller/schlanker/hübscher wird und die Ergonomie des System passt, sogar kompromisslos gut. A-Mount Bestände bzw. Investitionen sind also langfristig gesichert, selbst wenn es in einigen Jahren keine "echten" A-Mount Kameras mehr geben sollte (wovon ich aber auch nicht ausgehe).
A-Mount steht inzwischen auf zwei Beinen - ich sehe das als Vorteil.

hlenz
22.01.2015, 12:18
die A7(x) mit dem LA-E4-Modul ist doch heute schon eine hochwertige A-Mount Kamera. Wenn das Modul künftig noch schneller/schlanker/hübscher wird und die Ergonomie des System passt, sogar kompromisslos gut. A

Da sprichst du m.E. den Knackpunkt an: Eine E-Mount mit EA4 und größeren A-Mount-Gläsern ist einfach ein unausgewogenes, unhandliches Gebilde.
Gäbe es zur A6000 und A7 einen größeren Griff ähnlich der Olympus OM-D-Lösung und einen weniger "knubbeligen" Adapter, mit denen die Kameras mehr aus einem Guss wirkten, dann wäre die Idealvorstellung von der Modulkamera verwirklicht und niemand würde mehr teure und aufwändige (und wirtschaftlich unrealistische) Z-Shift* oder Hybridlösungen vermissen.
AF-System und Sensor/Bildverabeitung wären getrennt aktualisierbar und man könnte die Kamera je nach Verwendungszweck kompakt oder griffig umbauen.
Die A7 II + BG ist schon ein Schritt mehr in diese Richtung, es fehlt noch der entsprechende LA-EA6 mit dem aktuellen AF-System.

heischu
22.01.2015, 12:23
Wo ist die A7(x) + Adapter eine hochwertige A-Mount?
Ich sehe die jetzigen E-Mount Cams eher im Bereich "Experimentalstadium". Ob Ungereimtheiten bezüglich Fokus bei Offenblende, Body-Haptik oder AF-Geschwindigkeit...
Nette Spielzeuge mit zur Zeit (mir zu-) vielen "Haken".

Jumbolino67
22.01.2015, 12:26
"Du, Papi, welches ist das längste Lied der Welt??"

"Der Abgesang auf das Sony-A-Bajonett, mein Kind!"

:top::top::top::top::D:D

malo
22.01.2015, 13:19
Wo ist die A7(x) + Adapter eine hochwertige A-Mount?
Ich sehe die jetzigen E-Mount Cams eher im Bereich "Experimentalstadium". Ob Ungereimtheiten bezüglich Fokus bei Offenblende, Body-Haptik oder AF-Geschwindigkeit...
Nette Spielzeuge mit zur Zeit (mir zu-) vielen "Haken".

z.B. kenne ich einen Street-Fotografen, der arbeitet mit A7 + LAE4 + Minolta AF 35/2 + AF 50/1.4 & AF 100/2. Sonst nix. Und der ist seeehr zufrieden. Spielzeug ? :crazy:

hpike
22.01.2015, 13:31
z.B. kenne ich einen Street-Fotografen, der arbeitet mit A7 + LAE4 + Minolta AF 35/2 + AF 50/1.4 & AF 100/2. Sonst nix. Und der ist seeehr zufrieden. Spielzeug ? :crazy:
Na wenn das nicht überzeugt? Lol

berlac
22.01.2015, 13:43
Dagegen wäre ich als A-Mount Besitzer bereit für eine A99 II einiges mehr auszugeben als für eine A7 II oder eine ähnlich gebaute A9 oder A7r II mit LA-EA5, solange die E Mount Kameras der derzeitigen Form und (bescheidenen) Ergonomie dieser Linie folgen. Für mich sind die einfach unpraktisch, und praktisch muss eine Kamera für mich sein, das ist für mich eine Topp-Priorität.
Ich denke es kommt natürlich darauf an, welche Anwendungszwecke man hat und auch ob schon A-Mount Vollformat vorhanden ist oder nicht.

Ich habe nur wenige vollformatfähige A-Mount Objektive. D.h. wenn ich Vollformat möchte, müsste ich so oder so in Objektive investieren.

Aus meiner Sicht würde die Wahl dann auf E-Mount fallen, weil:
1) Zukunftssicherer
2) Kompakte Kameras möglich und für mich manchmal wünschenswert.
3) Letztlich universeller, denn ich kann an E-Mount, A-Mount (und auch andere) Objektive benutzen, umgekehrt aber nicht.
4) Autofokusgeschwindigkeit bei dem was ich meist fotografiere oft nicht so entscheidend ist und ich davon ausgehe, dass E-Mount da kontinuierlich aufholt. Mit einem hypothetischen LA-EA5 wäre ja dann sogar das derzeitige A-Mount Autofokus-Spitzenniveau optional erreichbar.

Und nebenbei noch erwähnt, da das Gehäuse für dich der wichtigste Grund für eine :a:99 wäre, ist eine E-Mount Kamera im :a:99 Gehäuse technisch für Sony sicher keine Herausforderung. Und sollte Sony tatsächlich sich ganz von A-Mount verabschieden würde ich mit so etwas auch fest rechnen.

steve.hatton
22.01.2015, 13:48
Was wenn eine A9 etwas dicker wird und der AF dem der A77II gleich zieht oder diesen gar übertrifft und nur noch ein kleiner "dummer" Durchleitadapter notwendig wird um A zu adaptieren ?

usch
22.01.2015, 13:50
Das könnte ich mir auch vorstellen - wenn die A99 II zu einem ähnlichen Preis käme wie die A77 II. Das jedoch halte ich für reichlich unwahrscheinlich. Selbst wenn man die deutlich gesenkten VF Einstiegspreise berücksichtigt würde eine halbwegs zeitgemäß ausgestattete A99 II bei Sony anfangs mindestens 2800 Euro kosten.
Wir reden aber nicht von einer A99M2, sondern von der laut Zitat angeblich meistverkauften A99. Von 1199€ UVP bei der A77M2 zu 1999€ UVP ist es jetzt kein so großer Schritt mehr, zumindest nicht mehr als das Doppelte. Wenn man sich von der A77 wirklich verbessern will, wäre das IMHO der logischere Schritt, als 1200€ praktisch für nichts als einen besseren AF auszugeben und dafür kein AF-Hilfslicht und kein GPS mehr zu haben.

Davon abgesehen sind die Kameras inzwischen so gut, daß man mit einer A77 auch durchaus länger als vier Jahre fotografieren kann ;). Selbst wenn die Benutzer nicht auf Vollformat wechseln, heißt das noch lange nicht, daß sie dann eine A77M2 kaufen.

matti62
22.01.2015, 13:51
Wo ist die A7(x) + Adapter eine hochwertige A-Mount?
Ich sehe die jetzigen E-Mount Cams eher im Bereich "Experimentalstadium". Ob Ungereimtheiten bezüglich Fokus bei Offenblende, Body-Haptik oder AF-Geschwindigkeit...
Nette Spielzeuge mit zur Zeit (mir zu-) vielen "Haken".

obwohl ja sehr viele Profifotografen auf E-Mount umsteigen, bin auch ich noch etwa skeptisch und füge hinzu: 85mm 1.4 / 135mm 2.8.... eine Version 5 des A-Mount Adapters mit dem AF-Modul der a77ii..., >200mm FE-Mount. Auch habe ich gerade Probleme mit TTL an der Sony a6000 und dem HVl-60M. Die hatte ich an der a77 nie. Die Bilder sind alle unterbelichtet und im Liveview zeigt er mir nicht annähernd das an, was nachher rauskommt.... So lässt sich das noch anhäufen.

Im Moment habe ich mir aber zum Motto gesetzt: Mit E-Mount geht auch alles, vielleicht bekomme ich es hin. . Gary Fong kann das angeblich... schon lange. Meistens ist immer der, der dahinter steht das Hindernis.

Ich bin gespannt, wie ich mich bei VF entscheide. a99 x oder D750 oder sogar doch a7ii? Daher auch der Test. die a7ii werde ich natürlich ausleihen und Tiger und Luchse fotografieren gehen. Ich habe einen weit entfernten Bekannten, der einen Luchs sein Eigen nennt und die Zeit des Heranwachsens mit seiner D750 fotografiert. Seine Bilder sind wirklich gigantisch. Das ist mein Maßstab.

Redeyeyimages
22.01.2015, 14:07
Gary Fong verwendet zum blitzen auch die Odins ;) Kein Wunder das das bei ihm klappt.

Gerade nochmal den Odin auf die a6000 und einen 42am über TTL richtig belichtet ausgelöst :top:

matti62
22.01.2015, 14:31
das hat nichts mit den Pixel Kings zu tun, auch schon, wenn ich den Blitz im Blitzschuh nutze. Ich stelle mal ein paar Bilder ein. Ja, vielleicht wechsle ich noch:D

eac
22.01.2015, 14:40
"Du, Papi, welches ist das längste Lied der Welt??"

"Der Abgesang auf das Sony-A-Bajonett, mein Kind!"

;)

Palm war viel länger tot als Sony A-Mount. ;)

heischu
22.01.2015, 14:43
Was wenn eine A9 etwas dicker wird und der AF dem der A77II gleich zieht oder diesen gar übertrifft und nur noch ein kleiner "dummer" Durchleitadapter notwendig wird um A zu adaptieren ?
Das entspräche meiner Hoffnung!
Und dann sähe die Sache auch gleich ganz anders aus.
Wer weiß, Sony ist ja immer für eine Überraschung gut. [emoji6]

dinadan
22.01.2015, 14:58
ein kleiner "dummer" Durchleitadapter

aber bitte mit Stangenantrieb...

wus
22.01.2015, 15:20
z.B. kenne ich einen Street-Fotografen, der arbeitet mit A7 + LAE4 + Minolta AF 35/2 + AF 50/1.4 & AF 100/2. Sonst nix. Und der ist seeehr zufrieden. Spielzeug ? :crazy:
Na wenn das nicht überzeugt? Lol
Stimmt. Was ist schließlich Street? Eine nette Spielerei... dafür reicht ein Spielzeug :crazy:

eine E-Mount Kamera im :a:99 Gehäuse technisch für Sony sicher keine Herausforderung. Und sollte Sony tatsächlich sich ganz von A-Mount verabschieden würde ich mit so etwas auch fest rechnen.Stimmt, das glaube ich auch, es gibt doch glaube ich ziemlich viele die Adapterlösungen einfach rundraus ablehnen, selbst wenn sie technisch und funktional gut sind.

Allerdings glaube ich nicht dass Sony nach dem Flop mit der A3000 nochmal eine E Mount Kamera im DSLR Design bringen wird, solange sie noch original A Mount Kameras produzieren. Das kommt wenn, dann wirklich erst nach dem Ende von A Mount.

Was wenn eine A9 etwas dicker wird und der AF dem der A77II gleich zieht oder diesen gar übertrifft und nur noch ein kleiner "dummer" Durchleitadapter notwendig wird um A zu adaptieren ?Sie braucht gar nicht insgesamt dicker werden, als ich den Begriff "Auflagemaß" noch nicht kannte habe ich mich eh immer gefragt warum DSLRn eigentlich so dick sein müssen, wo ja keine voluminösen Filmpatronen mehr drin Platz haben müssen, sondern nur noch ein flacher Sensor.

Mir würde schon reichen wenn sie ähnlich gut in der Hand liegt wie eine A77 oder auch frühere Minoltas. Sogar die alte 7000AF liegt mit dem dickeren Batteriegriff besser in der Hand als alles was E Mount bisher zu bieten hat.

Damit die Kamera (nach meiner Vorstellung) richtig praktisch muss sie aber auch noch das voll neig- und schwenkbare Display haben.

Und wenn's eine High End Kamera werden soll auch noch einen (deutlich) größeren Sucher mit höher auflösendem OLED. Mir passiert's immer noch ab und zu dass ein Bild im Sucher scharf aussah, sich aber später am Computer als doch leicht unscharf herausstellte.

mick232
22.01.2015, 23:37
"Du, Papi, welches ist das längste Lied der Welt??"
"Der Abgesang auf das Sony-A-Bajonett, mein Kind!"
;)

"Papi, was ist denn das Sony-A-Bajonett?"
"Damit haben wir früher Bilder gemacht. Schauen wir auf den Dachboden und ich zeigs dir, das Zeug liegt sicher noch irgendwo rum."

buddel
23.01.2015, 13:11
"Aber Papi, Fotos macht man doch mit dem Smartphone!"
"Früher nicht, guck mal direkt daneben, die Kamera mit dem E-Mount!"

Robert Auer
23.01.2015, 13:31
Ich find's gut, dass A-Mount und E-Mount irgendwann auf dem Dachboden landen. Da hat auch die Nachwelt noch was zum Staunen!:cool:

ps.: Mein Hasselblad und Nikon Geraffel musste ich verschleudern. Obwohl, wäre vielleicht nicht nötig gewesen, denn manche haben ja sogar Plattenkameras aufgehoben.;)

usch
23.01.2015, 15:16
Allerdings glaube ich nicht dass Sony nach dem Flop mit der A3000 nochmal eine E Mount Kamera im DSLR Design bringen wird, solange sie noch original A Mount Kameras produzieren.
Definiere "Flop" ;). Die α3000 ist zwar in allen Foren und in der Fachpresse niedergemacht worden, aber ob sie ein Flop war, weiß nur Sony. Das Ding war in erster Linie ein Testballon, wie weit man die Fertigungskosten nach unten drücken kann, und ob man eher am unteren Ende der Skala über die Verkaufszahlen oder am oberen Ende der Skala über den Stückpreis den Umsatz macht.

Kritik an der Gehäuseform kam immer nur wegen des Eindrucks, daß da unbedarften Käufern eine Billigkamera im vermeintlichen Profigehäuse untergeschoben werden sollte. Ansonsten ist die Kamera nie wirklich wegen ihres DSLR-Äußeren kritisiert worden, sondern wegen der kümmerlichen Ausstattung: Winziger Sucher, niedrig auflösendes Display, keine Knöpfe, keine Einstellräder. Beim Nachfolgemodell α3500 haben sie ja sogar noch den Fokusring am Kit-Objektiv eingespart. Wenn Sony eine derart mickrige SLT-A30 mit A-Mount herausgebracht hätte (womöglich ohne Stangenantrieb, wie ich mal spekuliert hatte), wäre das Geschrei mindestens genauso laut gewesen.

Das kommt wenn, dann wirklich erst nach dem Ende von A Mount.
Abwarten. Beim Übergang von DSLR zu SLT haben sie ja auch erst mal eine Generation lang beides parallel laufen lassen und abgewartet, wie die Kundschaft reagiert.

Fotorrhoe
23.01.2015, 15:18
...
ps.: Mein Hasselblad und Nikon Geraffel musste ich verschleudern. Obwohl, wäre vielleicht nicht nötig gewesen, denn manche haben ja sogar Plattenkameras aufgehoben.;)

Wieso sogar? Plattenkameras sind analoges Vollformat, d.h. brauchen keine Vergrößerung für Abzüge und bringen eine Qualität, die die KBs nie erreicht haben.

Außerdem, Bilder/Videos macht man mit der Brille. Ganz ohne Mount. Bald jedenfalls.

Fotorrhoe

matti62
23.01.2015, 15:18
z.B. kenne ich einen Street-Fotografen, der arbeitet mit A7 + LAE4 + Minolta AF 35/2 + AF 50/1.4 & AF 100/2. Sonst nix. Und der ist seeehr zufrieden. Spielzeug ? :crazy:

Ich kenne einen sehr erfolgreichen Modelshooter für Zeitschriften, der nutzt eine Canon 5dmiii mit ausschließlich zwei Objektiven: ein Suppen-Zoom 28300 und das 501.2. Daneben noch eine spiegellose Fuiji mit 35mm. Sonst nix. Reduce to the max heißt die Wortwahl. Und DSLR werden noch gebraucht :top: :-) Es ist nur die Frage, ob sich Sony in dem Markt halten kann und will.

Die a77II kann mit den Konkurrenten mithalten, im VF hat Sony nichts, was im Markt standhält. Will Sony sich hier nochmal aufraffen und wem etwas wegnehmen? Wie man sieht, gehen die Fotografen von DSLR zu E-Mount aber doch nie zu A-Mount.

steve.hatton
23.01.2015, 15:31
... Sonst nix. Reduce to the max heißt die Wortwahl. ...

Das wäre A7 mit ähnlichen Linsen, maximale Sensorgröße, minimale Gehäusegröße.

... Wie man sieht, gehen die Fotografen von DSLR zu E-Mount aber doch nie zu A-Mount.

Sag niemals nie....weil`s fast immer falsch ist !

Frag mal Benny was er vor der A900/A99 hatte .... und der ist nicht allein!

usch
23.01.2015, 15:35
Frag mal Benny was er vor der A900/A99 hatte ....
Frag ihn mal, was er jetzt hat ;)

rainerte
23.01.2015, 15:49
Die a77II kann mit den Konkurrenten mithalten, im VF hat Sony nichts, was im Markt standhält. Will Sony sich hier nochmal aufraffen und wem etwas wegnehmen?

Hier - beim A-Mount - eben nicht, sondern mit FE-Kameras und Objektiven. Alles, was sie jetzt noch für das A-System tun, ist meines Erachtens Bestandskundenpflege. Die A-Objektive müssen sie außerdem vorhalten, damit das komplette Alpha-System nicht allzu dürftig neben Canikon aussieht. Ohne die A-Linsen gäb es keine 2,8/70-200 und kein 70-400 Zoom etc. Sobald es genügend E-/FE-Objektive gibt, kann das A-System wegfallen.

Orbiter1
23.01.2015, 16:23
Allerdings glaube ich nicht dass Sony nach dem Flop mit der A3000 nochmal eine E Mount Kamera im DSLR Design bringen wird, solange sie noch original A Mount Kameras produzieren. Das kommt wenn, dann wirklich erst nach dem Ende von A Mount.Passend dazu hat SAR heute eine E-Mount APS-C Kamera im DSLR Design angekündigt. Hat allerdings nur den Status SR3. Da sollte man nicht zuviel darauf geben. http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-dslr-styled-aps-c-e-mount-camera-coming-soon/

usch
23.01.2015, 16:25
Alles, was sie jetzt noch für das A-System tun, ist meines Erachtens Bestandskundenpflege.
Das reicht ja auch. Außer uns Bestandskunden würde doch niemand das A-Bajonett vermissen. Daß es keine Einsteigermodelle mehr gibt (A2xx-Reihe 2011 eingestellt, A3x-Reihe 2013 eingestellt, A5x... schaunwermal 2015 ;)) braucht mich nicht zu interessieren, solange ich für das System noch Zeug nachkaufen kann.

Orbiter1
23.01.2015, 16:39
Das reicht ja auch. Außer uns Bestandskunden würde doch niemand das A-Bajonett vermissen. Daß es keine Einsteigermodelle mehr gibt (A2xx-Reihe 2011 eingestellt, A3x-Reihe 2013 eingestellt, A5x... schaunwermal 2015 ;)) braucht mich nicht zu interessieren, solange ich für das System noch Zeug nachkaufen kann.Da stimme ich zu 100% zu!

steve.hatton
23.01.2015, 18:54
Frag ihn mal, was er jetzt hat ;)

Nach wie viel Jahren SLT?

wiseguy
23.01.2015, 18:56
Ich habe allerdings ein bisschen auch den Eindruck bekommen, dass SAR eine E-Mount Propaganda-Plattform geworden ist. Wer steckt da eigentlich hinter? Mir kommt das alles ein bisschen undurchsichtig vor.

Sobald es genügend E-/FE-Objektive gibt, kann das A-System wegfallen.
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann braucht Sony aber nicht damit zu rechnen, dass ich als Kunde weiter Geld für ihre Kameras ausgebe. Einmal Sackgasse reicht ;-)

Denke aber, dass das nicht passieren wird. Im Zweifel könnte man das A-Mount ja auch an einen anderen Hersteller weiterverkaufen. Ich denke aber nicht, dass auch das passieren wird. E-Mount hat im Moment über das Alleinstellungsmerkmal "spiegelloses Vollformat" einfach den Vorteil hat, dass man damit offenkundig Kundschaft von Canikon abziehen kann. Was man im A-Mount Bereich offenbar nicht so gut hinbekommen hat. Und deswegen pusht man es zurzeit eben so.

steve.hatton
23.01.2015, 19:14
Nein, ich denke schon, dass letztendlich keine Notwendigkeit mehr für einen Spiegel oder die Folie bestehen wird, sobald der AF dementsprechend aufgeholt hat. Damit entfällt das Hauptargument für eine DSLR oder DSLT.

Aber ich vermute es wird noch mindestens noch eine A99II, wenn nicht gar A99III geben, bis der Spiegel komplett obsolet wird.

Das Balance-Thema, welches immer wieder im Zusammenhang mit großen Objektiven hoch kommt, kann mit dickeren Bodies oder Gewöhnung der Photographen gelöst werden...

Weshalb das Sony System nun Probleme bekommen sollte, wo es doch das einzige System ist, welches Linsen für DSLT (A-Mount) an die Spiegellosen adaptieren kann, ist mir deshalb schleierhaft.

usch
23.01.2015, 19:14
Nach wie viel Jahren SLT?
Nach einem. Wenn ich seine Beiträge hier im Forum richtig in Erinnerung habe, hatte er die A99 ab 2013 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133302) und ist Anfang 2014 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143005) schon auf die α7R umgestiegen.

Ich bin jetzt allerdings gerade unsicher, ob er vor der A99 eine A900 oder eine A77 hatte. :oops:

steve.hatton
23.01.2015, 19:17
Definiere umgestiegen?

A99+A77II+A7R+RX100+...

Robert Auer
23.01.2015, 19:19
@wiseguy: Ja mit E-Mount kann man nahezu alle Objektivwelten (zumindest mech.) adaptieren und der Body ist auch noch einige Gramm leichter. Das Objektivgewicht wird durch reduzierte Öffnung reduziert. Jedem das Seine! :roll:
Damit hab ich kein Problem, das macht irgendwann auch das E-Mount für A-Mount-User erwachsen.

usch
23.01.2015, 19:24
Definiere umgestiegen?
Nuja ... eine Aussage wie
Ich möchte gerne bei meinen nächsten Safaris mit 4 bis 5 A7R-Bodies fotografieren, damit ich etwa 5 Objektive immer einsatzbereit habe.
klingt nicht so, als hätte er dann zusätzlich auch noch die gleiche Menge SLTs dabei.

steve.hatton
23.01.2015, 19:30
Frag ihn halt, woran er sein 500er betreibt, wenn er schnellen AF braucht.

minfox
23.01.2015, 19:30
Im Zweifel könnte man das A-Mount ja auch an einen anderen Hersteller weiterverkaufen.Mal bei Konica anfragen ... :shock: :crazy:

goethe
23.01.2015, 19:51
Mal bei Konica anfragen ... :shock: :crazy:

Nach meinem Kenntnisstand entwickeln und produzieren die weiterhin Objektive.
Als Zulieferer für diverse Firmen wie zum Beispiel Nikon oder Sony.
Klaus

w124
23.01.2015, 20:48
@wiseguy: Ja mit E-Mount kann man nahezu alle Objektivwelten (zumindest mech.) adaptieren und der Body ist auch noch einige Gramm leichter. Das Objektivgewicht wird durch reduzierte Öffnung reduziert. Jedem das Seine! :roll:
Damit hab ich kein Problem, das macht irgendwann auch das E-Mount für A-Mount-User erwachsen.

Moin,

nur beim Handling ist mMn e-mount noch meilenweit vom a-mount entfernt

aidualk
23.01.2015, 20:53
Ich bin jetzt allerdings gerade unsicher, ob er vor der A99 eine A900 oder eine A77 hatte. :oops:

Juli 2009:

Ich hatte bis jetzt mehr als 100 verschiedene Kameras in meinen Produktionen. Keine von ihnen ist insgesamt so gut gewesen, wie die A 900 mit den Carl Zeiss - Objektiven und dem Sony 70-400mm zusammen! Die Kamera und die Optiken mussten einiges in Afrika einstecken und haben den Härtetest mit SUPER bestanden. Die Raw-Bilder der A 900 lassen kaum wünsche offen und können für jeden professionellen Zweck eingesetzt werden.


Die A77 hatte er nur ganz kurz.

rainerstollwetter
23.01.2015, 21:02
Hallo Forum,

mir ist nicht ganz klar, woher Eure Zweifel kommen. Alle Entwicklungsarbeit geht ins E-Mount. Kleiner, keine Altbestände, neuer Blitzschuh .. etc.

Die A-Mount Kameras konnten m. E. nie gegen den Wettbewerb aufschliessen bezgl. Rauschen und AF. Ich bin deshalb zu Nikon gewechselt.

Inzwischen habe ich ein tragbares Zweitsystem auf Basis der Alpha 6000.

Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Rainer

GerdS
23.01.2015, 21:05
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.


Fotografisch kann ich jedem raten mit den Linsen einfach zu fotografieren und sich nicht vom Geschwätz verunsichern zu lassen!
Und wirtschaftlich war und ist ein Hobby NIE!

Viele Grüße
Gerd

Oldy
23.01.2015, 21:06
Zukunft haben die sicherlich keine mehr.
Neue Glaskugel?:roll:

BeHo
23.01.2015, 21:09
@Rainer: Was hat denn A- oder E-Mount mit dem Blitzanschluss zu tun? :roll:

Meine neueste A-Mount-Kamera hat den gleichen Multi-Interface-Shoe wie die E-Mount-Kameras. Meine HX-50 übrigens auch. ;)

Und das Rauschverhalten unterscheidet sich prinzipiell auch nur marginal.

Freddy
23.01.2015, 21:10
Nach meinem Kenntnisstand entwickeln und produzieren die weiterhin Objektive.
Als Zulieferer für diverse Firmen wie zum Beispiel Nikon oder Sony.
Klaus

und JVC (http://www.chip.de/ii/1/2/6/3/7/0/8/1/GC-PX10-07a151ceaa8f7490.jpg)

aidualk
23.01.2015, 21:16
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.


Einige meiner A-Mount Objektive verrichten bereits seit 20 Jahren ihren Dienst bei mir. Sie haben ihre Zukunft schon lange gelebt und wie man so schön sagt, ihr "Geld längst verdient". Welchen Grund sollte es geben, gute Objektive einfach weg zu geben? Ich habe sie mir nicht gekauft als eine Wertanlage, um sie dann irgendwann wieder zu verkaufen, sondern sie so lange zu nutzen, wie sie mir gute Ergebnisse liefern. Genauso sehe ich das bei neueren Sony Objektiven, die ich auch habe und weiter nutze.
Komische Denkweise.

dinadan
23.01.2015, 23:42
Alle Entwicklungsarbeit geht ins E-Mount. Kleiner, keine Altbestände, neuer Blitzschuh .. etc.
Der neue Blitzschuh wurde zeitgleich für A-Mount und E-Mount eingeführt (A99 / NEX-6).
Die A-Mount Kameras konnten m. E. nie gegen den Wettbewerb aufschliessen bezgl. Rauschen und AF. Ich bin deshalb zu Nikon gewechselt.

Dafür konnte Nikon in anderen Bereichen nie zu Sony aufschliessen (IBIS, Sucher, Liveview). Jeder hat eben andere Prioritäten.
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.
Gerade die hochwertigen A-Mount Objektive sind für Sonys Strategie wichtig, um ein vollwertiges System anbieten zu können. Ob nun an einer A99-II oder an einer A9 mit LA-EA5 ist dabei gar nicht so entscheidend. Vermutlich fährt Sony in der nächsten Generation aber noch zweigleisig.

turboengine
24.01.2015, 00:18
Ich habe sie mir nicht gekauft als eine Wertanlage

Bemerkenswert ist, dass hochwertige Optik ihren Wert erstaunlich gut hält. Aber nur solange das System am Leben ist. Ansonsten geht es recht schnell abwärts - siehe Contax oder Leica R.

usch
24.01.2015, 01:10
Aber nur solange das System am Leben ist. Ansonsten geht es recht schnell abwärts - siehe Contax oder Leica R.
Dann erklär mir das: :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/-/251779013012

mick232
24.01.2015, 01:30
Dann erklär mir das: :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/-/251779013012

Um manche Objektive gibt es einen Hype. Das hier ist die Ausnahme, sicher nicht die Regel.

usch
24.01.2015, 02:30
Ja – wenn sie etwas Besonderes bieten, das aktuell in der Form nicht mehr hergestellt wird. Da gibt es im A-Mount durchaus auch ein paar Kandidaten, die nur deshalb nicht gehyped werden, weil man sie noch ganz normal im Laden kaufen kann. (Ich sollte mir noch schnell ein STF ins Regal legen. Oder vielleicht zwei. :cool:)

Insofern wären A-Mount-Objektive sogar langfristig eine bessere Wertanlage als E-Mount-Objektive. A-Mount kann man immer noch an andere Systeme adaptieren, aber E-Mount läßt sich ja nicht einmal mehr fokussieren, wenn keine Kamera-Elektronik dahinter hängt. Das würde im Falle eines Falles niemand mehr haben wollen, siehe Minolta Vectis.

Orbiter1
24.01.2015, 08:09
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.Sehe ich vollkommen anders. Ich habe nach über 3 Jahren Pause wieder damit begonnen in A-Mount Objektive zu investieren und hab mir zuletzt das 50F14ZA (und ein gebrauchtes Tamron 150-600) gegönnt. Grund war die Ankündigung der Sony A7II. Falls irgendwann tatsächlich mit dem A-Mount Schluß sein sollte wechsle ich eben auf E-Mount mit Adapter um. Mit der A7II (und mit hoher Wahrscheinlichkeit weiteren zukünftigen Kameras) steht definitiv weiterhin IBIS für alle meine A-Mount-Objektive zur Verfügung. Da gibt es schlimmere worst case Szenarien. Wie sieht eigentlich die Zukunft von Nikon F-Mount aus wenn es mit den DSLR-Verkaufszahlen weiter so runter geht und sich spiegellos auch im Vollformat beginnt sich durchzusetzen? Als A-Mount User habe ich jedenfalls bereits jetzt eine klare Perspektive.

aidualk
24.01.2015, 09:13
Bemerkenswert ist, dass hochwertige Optik ihren Wert erstaunlich gut hält. Aber nur solange das System am Leben ist. Ansonsten geht es recht schnell abwärts - siehe Contax oder Leica R.

Ich habe kürzlich zufällig die Rechnung meines Minolta 2/100mm Objektivs gefunden: 479,-- DM. Das war damals viel Geld für mich und ich habe damals lange überlegt. Das Objektiv ist jetzt aber 27 Jahre in Nutzung. Selbst wenn ich es irgendwann mal einfach nur wegwerfen sollte, hat es sich doch für mich in der Zeit mehr als bezahlt gemacht. Aber da ich es nach wie vor regelmäßig einsetze, und es aktuell sogar an der A7R eine hervorragende Figur macht, würde ich im Traum nicht daran denken.

Alle möglichen anderen Geräte, die ähnliche viel, oder erheblich mehr, Geld gekostet haben, haben in dieser langen Zeit schon lange mehrfach das zeitliche gesegnet (Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine, vom Wertverlust zu dem im Vergleich extrem teuren Autos will ich gar nicht anfangen).

Von daher betrachtet sind Objektive doch mit großem Abstand die billigsten Investitionen, die man überhaupt nur machen kann.

matti62
24.01.2015, 09:21
Hallo Forum,

mir ist nicht ganz klar, woher Eure Zweifel kommen. Alle Entwicklungsarbeit geht ins E-Mount. Kleiner, keine Altbestände, neuer Blitzschuh .. etc.

Die A-Mount Kameras konnten m. E. nie gegen den Wettbewerb aufschliessen bezgl. Rauschen und AF. Ich bin deshalb zu Nikon gewechselt.

Inzwischen habe ich ein tragbares Zweitsystem auf Basis der Alpha 6000.

Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Rainer

Der äußere Schein läßt leider Deinen Schluß zu. Sony steckt viel in die Entwicklung von E rein und trotzdem fehlen aus meiner Sicht bei E noch viele Punkte, die eine E eine A ersetzen lassen. Das zeigt gerade die AF Diskussion im Forum. Auch bei der Nutzung des Blitzes bin ICH noch nicht soweit vorgedrungen, dass ich sagen kann: Niveau der a77 erreicht. Leider hat Sony bei A-Mount nur zwei attraktive Modell, die im APS-C Seltor liegen. Im VF haben Sie nichts, was technisch noch preislich konkurrenzfähig wäre (lässt mir bloß den EVF weg). Insoweit stellt sich schon die Frage: mit welchen Neuerungen und vor allem mit welchem Preis will Sony Käufer im A locken? Mit einem ganz tollem AF System, dass Canikon schon hat? Mit einer Rauschfähigkeit , die Canikon schon hat? Objektiven, na ja da muss Sony sich mehr wie anstrengen. Achja mit einer 50 Mpx Kamera... Und das wird doch immer weniger ein Verkausgrund.

Also ist doch Sony verdammt, aus E-Mount das Beste zu machen. Warten wir mal ab, was eine A9 bringt. Die muß einen deutlichen treffsicheren AF als alle E's haben. Und wenn der Pixelwahn bei Sony weitergeht, dann wird sich die Frage nach der ISO Fähigkeit stellen.

Was aber bei Allem für Profifotografen interessant ist: die Kosten für die Kameras und die Objektive scheinen der größte Posten zu sein. Daher wechseln viele zu den FE-Mount, im Moment, bis Sie merken, es fehlt etwas.

Aus meiner Sicht ist der Hang daher zu A Mount normal, auch ich würde mir eine gute a88 oder a99ii wünschen. Ich lasse mich überraschen und mich freuen bin aber leider zu geprägt von wirtschaftlichen Zwängen, die ein Großunternehmen hat. Ich Moment tue ich mich schwer daran zu glauben.

Und für uns ist das Hobby immer eine Geldvernichtungsmaschine. Manchmal komme ich mir auch vor wie ein Hobbyangler: Wenn ich frühmorgens dasitze, bis das richtige Bild erscheint:top:

So, das war jetzt mal mein Erguss.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2015, 09:38
Neue E-Mount Kamera soll bald kommen
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-dslr-styled-aps-c-e-mount-camera-coming-soon/
Da bin ich mal auf Form und Inhalt gespannt und verhalten optimistisch.
Ernst-Dieter

usch
24.01.2015, 12:03
Den Link hatten wir schon auf Seite 385 ;)

Robert Auer
24.01.2015, 12:10
@matti62: Dir sei Deine m.E. unzutreffende Einschätzung zum Sony A-Mount VF und zur A99 verziehen, Du hast Dir vermutlich noch gar keine Sony VF angeschafft. Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)

wus
24.01.2015, 12:19
Ich stimme Dir hierbei
@matti62Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, zu, aber diesdie zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)sehe ich für mich noch nicht - da fehlt noch ein 24-120/4 oder wenigstens ein 24-105/4 mit der Abbildungsqualität des 16-80Z in Sony's Objektivangebot.

Robert Auer
24.01.2015, 12:29
.... - da fehlt noch ein 24-120/4 oder wenigstens ein 24-105/4 mit der Abbildungsqualität des 16-80Z in Sony's Objektivangebot.

Gut ich nutze mehr Festbrennweiten als Zooms, wobei ich aber mit meinen kleinen Zooms, z.B. Tamron 24-135mm, 28-75mm und Sony 28-75mm, in der Praxis noch nicht einmal das 24-70CZ vermisse.

dey
24.01.2015, 12:29
Aktuell sehe ich noch gute Ergänzung zwischen A und E. Und das in beide Richtungen.
Sowohl A99 und A6000 sind gut kombinierbar, als auch A7 mit A77.
Es stellt sich schon die Frage, ob Sony aktuell überhaupt motiviert ist A-Mount durch eine große E mit Adapter abzulôsen.
Ich tippe nein. Für die nächsten 4-5 Jahre.

Giovanni
24.01.2015, 12:33
meinen kleinen Zooms, z.B. Tamron 24-135mm, 28-75mm und Sony 28-75mm

Hallo Robert,

darf ich fragen, wozu du sowohl das Tamron 28-75 als auch das m.E. optisch (bis auf die verlängerte Naheinstellgrenze) baugleiche Sony 28-75 benutzt? Genügt nicht eines davon? Ok, andererseits habe ich auch zwei Minolta 50 f1.7 AF unterschiedlicher Generationen ...

Gruß Giovanni

goethe
24.01.2015, 12:48
Nuja ... eine Aussage wie

klingt nicht so, als hätte er dann zusätzlich auch noch die gleiche Menge SLTs dabei.

Vielleicht sollte man hierbei nicht Äpfel mit Birnen verwechseln!
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Ein Amateur hingegen, welcher aus prinzipieller Liebhaberei ohne Entgelt sein Hobby betreibt, hat die Wahlmöglichkeit eigenmächtig ohne Zwänge zu entscheiden, ob das Hineinpressen neuer Fotoprodukte in einem gesättigten Markt wie demnächst wahrscheinlich bis zu 50 Magapixeln im "Vollformat" (Canon und Sony) wirklich reale fotografische Vorteile verschafft.
Klaus

hpike
24.01.2015, 13:02
Soviel ich aus einem Gespräch von gestern Abend weiß, benutzt Benny momentan wegen der guten Bildqualität eine A7R und eine A77II für schnelle Actionaufnahmen. Seine 3 A99 hat er alle verkauft.

matti62
24.01.2015, 13:02
@matti62: Dir sei Deine m.E. unzutreffende Einschätzung zum Sony A-Mount VF und zur A99 verziehen, Du hast Dir vermutlich noch gar keine Sony VF angeschafft. Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)

Robert, das streite ich nicht ab.

Meine Betrachtung ist allerdings eine Andere. Es geht mir um die Konkurrenzfähigkeit am DSLR Markt. Viele Firmen in dem Markt unterscheiden zwischen dem Bestandskunden und dem Neukunden. Daneben erleben die Firmen einen Preisverfall im Stammgeschäft. Umd sie kämpfem darum, das der Bestand bleibt und viel kauft. Einige Firmen reden dann über Red Ocean und Blue Ocean. Red ist dort, wo man mit Preisverfall und vieler Konkurrenz rechnen, blue ist das Alleinstellungsmerkmal.

Unter der Sichtweise habe icj versucht mir mal zu klärem, in welcher Situation Sony steht.

Robert Auer
24.01.2015, 13:07
Hallo Robert,

darf ich fragen, wozu du sowohl das Tamron 28-75 als auch das m.E. optisch (bis auf die verlängerte Naheinstellgrenze) baugleiche Sony 28-75 benutzt? Genügt nicht eines davon? Ok, andererseits habe ich auch zwei Minolta 50 f1.8 AF unterschiedlicher Generationen ...

Gruß Giovanni

Nun mein besagtes Tamron steht hier im SUF zum Verkauf, allerdings wg. seiner Qualität nicht zum absoluten Ramschpreis. Es gibt jedoch auch durchaus Gründe beide zu behalten. Der Stangen AF des Tamron erlaubt z.B. DMF, was der Sony SAM-AF nicht bietet. Optisch sind beide in der Praxis m.E. gleich gut.

matti62
24.01.2015, 13:18
Vielleicht sollte man hierbei nicht Äpfel mit Birnen verwechseln!
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Ein Amateur hingegen, welcher aus prinzipieller Liebhaberei ohne Entgelt sein Hobby betreibt, hat die Wahlmöglichkeit eigenmächtig ohne Zwänge zu entscheiden, ob das Hineinpressen neuer Fotoprodukte in einem gesättigten Markt wie demnächst wahrscheinlich bis zu 50 Magapixeln im "Vollformat" (Canon und Sony) wirklich reale fotografische Vorteile verschafft.
Klaus

...und selbst dort sind mpx nicht mehr der Hit, solange damit der Rest beinträchtigt wird. Da brauche ich dir wahrscheinlich keine Fotografen nennen, die mit 22mpx und weniger (16) deutlich zufrieden sind. Und viele kaufen sich nicht drei Kameras, damit sie a) bei der einen einen schnellen AF b) bei der anderen viele mpx und c) nei der letzten High Iso erhalten.
Sondern All-in-One ist gefragt, max. 2.

buddel
24.01.2015, 14:33
Ja, ja, die liebe Glaskugel! :cool:

Es ist doch im Moment so, dass niemand die Schritte des finanziell schwankenden Herstellers Sony genau vorhersagen kann, quer durch die Produktpalette, also auch im Systemkamerasegment. Ich sehe das nach wie vor ganz gelassen und grinse mir innerlich einen, wenn ich die Extrem-Fans beider Lager so lese.

Ich vermute, es wird A- und E-Mount solange geben, wie Nachfrage in für Sony kalkulierbar vertretbarer Menge da ist. Und wenn dann irgendwann nicht mehr, geht das Abendland nicht unter. Der Markt wird immer Kameras ausspucken, die meinen Anforderungen genügen. Ich muss nicht alle 2 Jahre einen neuen Body haben und wenn ich die für mich passenden Objektive und restliche Perepherie mal habe, hänge ich dran. Durch neue oder ausbleibende Objekte der Begierde wird mein Bestand nicht schlechter. Hobbies kosten Geld. Das bringe ich entweder auf oder eben nicht, was auch für einen Systemwechsel gilt.

wwjdo?
24.01.2015, 15:36
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Klaus

Gerade die Kameras, die speziell an Profis adressiert sind, wie eine 1DX oder 4DS, liefern doch "nur" 16 bzw. 18 MP. Deine Argumentation finde ich daher nicht überzeugend.

Was die genauen Beweggründe des speziellen Fotografen anbelangt, darüber können wir nur spekulieren. Mit seiner Ausrüstung wird er vermutlich ein Exot bleiben - aber entscheidend ist, dass er zu den Ergebnissen kommt, die ihm vorschweben und mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. ;)

dinadan
24.01.2015, 16:25
Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird

Canon ist noch nicht einmal bei 24MP angekommen und hat dennoch den größten Marktanteil bei den Profis. Man kann auch Zwänge da sehen, wo keine sind.

usch
24.01.2015, 17:18
sie kämpfem darum, das der Bestand bleibt und viel kauft.
Das wäre ja mal eine ganz neue Strategie. Mein Eindruck ist eher, daß nicht nur bei Sony alles dafür getan wird, neue Kunden zu gewinnen, und für die Bestandskunden ist dann kein Etat mehr übrig. Die hat man ja im Sack und an das System gefesselt.

Jede neue Sony-Kamera zielt in eine neue Marktnische, aber daß mal soweit möglich deren neue Funktionen durch ein (meinetwegen auch kostenpflichtiges) Firmeware-Update auf die existierenden Kameras zurückportiert werden, darauf können wir lange warten. Und nein, ich werde mir keine α7 II kaufen, nur damit die Objektivkorrektur-App die Brennweite in die Exif-Daten schreiben kann. Ich kaufe aber auch keine App, die auf meiner Kamera nicht den vollen Funktionsumfang bietet.

CP995
24.01.2015, 18:12
Dann setz ich mich dazu. E-Mount werde ich mir ganz sicher nicht zulegen.

Was denn dann?

CP995
24.01.2015, 18:15
Die Möglichkeit des Todes eines Mounts ist ja wohl nicht auf Sony begrenzt....wer weiß also, ob F-Mount in 2-3 Jahren am Tropf hängt oder im Sarg liegt.

Absolut richtig!
Vielleicht nicht final in 2-3 Jahren, aber auch bei Nikon wird es im Segment unterhalb der "Einstelligen" relativ kurzfristig zu Ende gehen.
Es sei denn die begehen den Kardinalsfehler und versuchen ein spiegelloses System mit dem Auflagemaß des F-Bajonettes zu bauen - Denen wäre sowas sogar zuzutrauen :?

hpike
24.01.2015, 18:23
Ich wüsste nicht das ich mir überhaupt was neues kaufen müsste.

goethe
24.01.2015, 18:43
Gerade die Kameras, die speziell an Profis adressiert sind, wie eine 1DX oder 4DS, liefern doch "nur" 16 bzw. 18 MP. Deine Argumentation finde ich daher nicht überzeugend.

Was die genauen Beweggründe des speziellen Fotografen anbelangt, darüber können wir nur spekulieren. Mit seiner Ausrüstung wird er vermutlich ein Exot bleiben - aber entscheidend ist, dass er zu den Ergebnissen kommt, die ihm vorschweben und mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. ;)

In der breit gefächerten Reportagenfotografie ist die Höhe der mpx-Dichte tatsächlich
nicht das Maß der Dinge, sondern dort sind bekanntlich Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel hohe Geschwindigkeit oder extrem hoher ISO-Bereich gefragt.
Der Fotograf, auf den wir uns beziehen, beackert schwerpunktmäßig die Nische Fotosafaris als Naturfotograf und hierbei bekommt die Pixeldichte für Kontrast und Schärfe sicherlich mit anderen Faktoren zusammen einen höheren Stellenwert.
Klaus

CP995
24.01.2015, 20:13
In der breit gefächerten Reportagenfotografie ist die Höhe der mpx-Dichte tatsächlich
nicht das Maß der Dinge, sondern dort sind bekanntlich Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel hohe Geschwindigkeit oder extrem hoher ISO-Bereich gefragt...

O.k., aber das sind dann meist Profis und die kaufen in der Regel eh' kein Sony und werden das auch nicht tun ... ;)

steve.hatton
24.01.2015, 20:16
...
Was aber bei Allem für Profifotografen interessant ist: die Kosten für die Kameras und die Objektive scheinen der größte Posten zu sein. Daher wechseln viele zu den FE-Mount, im Moment, bis Sie merken, es fehlt etwas.
....

Das meinst Du wirklich so? :shock:

Mag ja sein, dass es auch bei Profis notorische Geizkrägen gibt, aber sicherlich sind z.B. Reise- und Hotelkosten um ein vielfaches höher als die Kamerainvestitionen.Nur mal ein Beispiel: Ich war grad in einem anderen Forum, dessen Betreiber bereits 29 x auf Tour zu den Berggorillas war, sprich 29 x ca. 500 oder 750 $ admission fee, ohne Anreise, Hotel/Lodge, Mietauto etc...iss ja gleich um die Ecke, gell?

Wer wegen 500 €/1.000 € / 2.000 € Ersparnis zu einem aus Deiner Sicht falschen System (FE) wechselt, hat hierfür 2 mögliche Gründe:

1. Er ist ein Trottel, weil er allein den Preis über die Qualität stellt

oder

2. Er erkennt im gekauften Produkt einen Nutzen, der offensichtlich anderen bisher verborgen blieb.

matti62
24.01.2015, 21:27
Steve,

das hatte ich ja geschrieben: Er meint im Moment den Nutzen zu erkennen.

Mario190
24.01.2015, 22:59
Ich habe allerdings ein bisschen auch den Eindruck bekommen, dass SAR eine E-Mount Propaganda-Plattform geworden ist. Wer steckt da eigentlich hinter? Mir kommt das alles ein bisschen undurchsichtig vor.

Definitiv sogar. Schon beim auf SAR beworbenen "Sony Alpha Forum" vorbeigeschaut?
Auf die Frage hin, ob die A900 nicht auch Vollformat sei, antwortete der Admin (selber wie SAR) You are right of course - to be precise we should have called it the Sony Alpha E-Mount Forum.

steve.hatton
25.01.2015, 01:20
Steve,

das hatte ich ja geschrieben: Er meint im Moment den Nutzen zu erkennen.

Klar:lol:

wiseguy
25.01.2015, 07:11
Definitiv sogar. Schon beim auf SAR beworbenen "Sony Alpha Forum" vorbeigeschaut?
Auf die Frage hin, ob die A900 nicht auch Vollformat sei, antwortete der Admin (selber wie SAR)
Okay, danke für die Rückmeldung, dann lag ich mit meiner Wahrnehmung ja nicht so daneben. Welchen verwertbaren Informationsgehalt soll mir eine Gerüchteplattform bieten, die erkennbar deutlich durch eine ideologische Hintergrundmotivation eingefärbt ist?

Ich habe die Seite mal aus meinen Bookmarks raus genommen. ;-)

matti62
25.01.2015, 10:04
Klar:lol:

:top: genau.

Wenn Du in Youtube schaust, dann gibt es folgende Gründe warum die Profis wechseln:

A) DSLR zu schwer zu tragen
B) hervorragende BQ
C) super AF
D) und das alles billiger ist wie eine D4s oder 1Dx.

Dann treten die Jungs immer mit mindestens zwei Kameras auf: a7x und a6000 und schwafeln sich einen ab. Außer Gerry und unser Pavel zeigt kaum einer, warum E so super ist.

Letzthin saß ein Amerikaner am Schreibtisch, der hat versucht zu erklären warum eine a6000 mit 70200f4 oder mit dem 300 2.8 und dem Adapter besser sei als eine D4s mit einem Nikkor 400. :lol:

Rechnen wir mal, die a6000 kostet 500, zwei a7x ca. 3500 und der Adapter auch 400(?). Dann liegen wir bei 4400. Und sie schleppen nicht weniger mit und haben B und C auf unterschiedliche Cams verlagert...

goethe
25.01.2015, 11:16
Canon ist noch nicht einmal bei 24MP angekommen und hat dennoch den größten Marktanteil bei den Profis. Man kann auch Zwänge da sehen, wo keine sind.

Ich bezog mich hierbei auf nicht unrealistische Rumores-Berichte diverser Foren.
Auch in der aktuellen "ColorFoto" ist auf Seite 8 unter "...Trends, Gerüchte" entnehmbar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit zum 80sten Geburtstag der Marke Canon u.a. ein Vollformatmodell in zwei Ausführungen mit jeweils mindestens 50 Megapixeln zu erwarten ist? (Dort wird ebenfalls auf Seite 10 die Sony A9 mit 46 Megapixeln angekündigt?)

Hierzu mein bescheidener Kurzkommentar: Magapixelnwahn!::roll:

turboengine
25.01.2015, 11:26
mein bescheidener Kurzkommentar: Magapixelnwahn!::roll:

Genau. Alle in die Geschlossene einweisen bis sie einsehen, dass 16MP ausreichen. Oder waren es nicht mal 6MP? Oder 12 wie bei der A7s.? Es ist zum Wahnsinnigwerden...:D

goethe
25.01.2015, 11:48
Genau. Alle in die Geschlossene einweisen bis sie einsehen, dass 16MP ausreichen. Oder waren es nicht mal 6MP? Oder 12 wie bei der A7s.? Es ist zum Wahnsinnigwerden...:D

Nur keine Panik auf der Titanic!

Ich denke schon, dass ich als Fotoamateur mit 24 mpx ausreichend und äußerst zufriedenstellend bedient werde. Ich muß nicht den Vermarktungsstrategien diverser Fotokonzerne auf den Leim gehen, welche in immer kürzeren Intervallen veränderte Produkte in einen übersättigten Markt versuchen abzusetzen.
Beispielsweise zeigt die Firma "Fujifilm" mit ihren Produkten exemplarisch auf, dass nicht nur die mpx-Höhe das Maß der Dinge ist, um ebenfalls hervorragende Fotoergebnisse zu erzielen.
Klaus

rainerte
25.01.2015, 12:01
Ich komme noch mal auf das Profi-Thema. Für mich ist klar, dass Leute, die von ihren Fotos leben, sicherlich bei Canikon bleiben, schon weil es da diverse Objektive gibt, die im Alpha-Gesamtportfolio einfach fehlen (1,4/24; 2,8/400 ...). Nun gibt es aber auch freie Journalisten, Grafiker, Webredakteure und kleine PR-Agenturen, die immer öfter auch Fotos und Videos abliefern müssen. Für die sind doch die 7er Alphas (aber auch Fuji X) sowohl vom Preis her als auch im Blick auf Größe und Gewicht eine prima Alternative mit hoher Qualitätsreserve. Oder?

dey
25.01.2015, 12:06
Matti.
Eine 1D4sx ist immer ein Trümmer und kostet immer 4k€++.
Da hat man mit Sony E schon viel mehr Varianten.

Es gibt professionelle Felder, wo E-Mount Vorteile ausspielen kann.
Und Bereiche, wie Action, wo sie nich gar nicht oben mitspielen.
Wenn Benny zusätzlich die A77 2 hat, ist das logisch und nachvollziehbar (wobei ich eine A99 vermutet hätte).

Jemand der keine Action macht sollte mit E-Mount seinen Lebensunterhalt verdienen können. Ob er genug Vorteile findet, um Canikon den Rücken zu kehren ist objektiv kaum zu definieren.

turboengine
25.01.2015, 12:36
Ich muß nicht den Vermarktungsstrategien diverser Fotokonzerne auf den Leim gehen, welche in immer kürzeren Intervallen veränderte Produkte in einen übersättigten Markt versuchen abzusetzen.
Beispielsweise zeigt die Firma "Fujifilm" mit ihren Produkten exemplarisch auf....

Bist Du aber. Fuji flunkert bei seinen ISO-Angaben um 2/3bis einer ganzen Blende. http://www.fujixseries.com/discussion/3619/fujis-iso-is-highly-inflated/p1 Fuji baut sehr schöne Kameras und Optikem mit grossen Spassfaktor und man kommt damit zu hervorragenden Ergebnissen. Aber die sagenhaften Eigenschaften, die den Fuji-Sensoren zugeschrieben wird beruht zu einem Gutteil auf Marketing und Manipulation der Kalibrierung. Meine Nikon und die Sonys stimmen recht gut mit meinem Handbelichtungsmesser überein.

Zurück zum A-Mount. Hier sehe ich nach wie vor am ehesten den Vorteil bei den langen Tüten. Die machen an E-Mount so keinen Spass wegen des kleinen Gehäuses. Die Frage ist, ob dies alleine das System langfristig sichert oder ob Sony fürs A-Mount noch mit neuen Ideen kommt.

goethe
25.01.2015, 13:15
Letztendlich kommt es auf die unterschiedlichen Anwendungszwecke bzw. Einsatzgebiete an, in der unterschiedliche Systeme verschiedenartige Ergebnissen erzielen.
Beispielhaft haben die Canon- und Nikonboliden ein schwergewichtiges Gewichtshandikap, dafür können sie aber durch einen aufwendigen Verschlußmechanismus mit reduzierten Verschleiß, ein optisch, ruhiges Sucherbild, sehr schnellen Bildraten, eingearbeiteter Bildverarbeitung für schnelle Ergebnisse und einiges mehr aufwarten. Erwähnenswert wäre vielleicht noch der schnelle, ergebnisorientierte Profiservice.
Rückblickend in punkto Langzeitzuverlässigkeit unter Extrembedingungen fällt mir spontan die A-900 ein, welche an einer Arktisexpedition teilnahm und gegenüber erwähnten
Boliden mit Abstand am zuverlässigsten gewesen sein soll. Leider fand aus Kostengründen eine Weiterentwicklung dieses Modells nicht statt!
Klaus

wwjdo?
25.01.2015, 14:02
Ich komme noch mal auf das Profi-Thema. Für mich ist klar, dass Leute, die von ihren Fotos leben, sicherlich bei Canikon bleiben, schon weil es da diverse Objektive gibt, die im Alpha-Gesamtportfolio einfach fehlen (1,4/24; 2,8/400 ...). Nun gibt es aber auch freie Journalisten, Grafiker, Webredakteure und kleine PR-Agenturen, die immer öfter auch Fotos und Videos abliefern müssen. Für die sind doch die 7er Alphas (aber auch Fuji X) sowohl vom Preis her als auch im Blick auf Größe und Gewicht eine prima Alternative mit hoher Qualitätsreserve. Oder?

Genau für dieses Klientel ist z.B E-Mount interessant.

Manche haben - neben ihrem Hauptsystem - ein bestimmtes Gehäuse mit einem speziellen Objektiv am Start.

Auch Profis müssen rechnen und als es bei Nikon nur die D3X gab, haben viele schon damals mit einer alpha850 + Zeiss Linsen geliebäugelt.

ibisnedxi
25.01.2015, 22:01
..... gibt es folgende Gründe warum die Profis wechseln:

A) DSLR zu schwer zu tragen
B) hervorragende BQ
C) super AF
D) und das alles billiger ist wie eine D4s oder 1Dx.



Die Argumentation sticht aber nicht nur bei den Profis.

Wenn ich mir überlege, was ich "früher" herumgeschleppt habe, um auch nur ansatzweise das fotografieren zu können, was ich heute mit einer NEX und 10-18 und 16-70 bzw mache ....


Ich überlege auch, wies nun weitergehen kann. A-Mount mit VF und APS-C sowie E-Mount mit APS-C und FE wird wohl kaum längerfristig Bestand haben.

Was könnte also wegfallen ?

A-Mount APS-C scheint mir am logischsten....... aber dann ?

Giovanni
25.01.2015, 22:05
die A-900 [...] Leider fand aus Kostengründen eine Weiterentwicklung dieses Modells nicht statt!
Oder vielmehr aus schlichtem Desinteresse. Sony wollte partout weg vom optischen Sucher und "elektronischere" Kameras bauen, die mehr Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Mitbewerbern haben.

Es ist ihnen gelungen. Nebenbei auch, viele vorherige A-Mount-Anwender, die sich bei einer großen Kamera einen optischen Sucher wünschen, zu vergraulen und an die Mitbewerber zu verlieren. Ich bin ziemlich sicher, dass sich die A99 weit schlechter verkauft als damals die A900. Obwohl es zur Zeit der A900 dem Wettbewerb gelang, diese schlechtzureden, indem überall in Verbraucherportalen und in Foren plötzlich Beiträge auftauchten, die das Rauschverhalten als das Ein und Alles für eine DSLR darstellten und es so hindrehten, als sei ein Stabilisator im Objektiv grundsätzlich besser als einer im Gehäuse.

Übrigens könnte ich mir auch vorstellen (nur Spekulation), dass hinter dem Ende des optischen Suchers bei Sony ein Deal mit einem Mitbewerber steckte, der Sensoren in großen Stückzahlen abnimmt.

ericflash
25.01.2015, 22:36
Mich würde mal interessieren welche Profis gemeint sind? Hochzeitsfotografen? Werbung? Reportage? Sport?

ibisnedxi
25.01.2015, 22:54
... vermutlich jeder der sein Geld damit verdienen will (muss).

Wie bei jedem Hobby, egal ob Motorradfahren, Fliegen oder Fotografieren, da spielt Geld die kleinere Rolle, als der Spass, dens machen soll......

wus
25.01.2015, 23:31
C) super AFIst das wirklich so? In welcher Hinsicht besser? Scheint mir ja geradezu unglaublich.

Rechnen wir mal, Das können viele halt nicht... jedenfalls nicht im erweiterten Sinn, wenn man alle relevanten Randbedingungen mit einbezieht.

Übrigens könnte ich mir auch vorstellen (nur Spekulation), dass hinter dem Ende des optischen Suchers bei Sony ein Deal mit einem Mitbewerber steckte, der Sensoren in großen Stückzahlen abnimmt.Sorry wenn ich Dir hier ganz und gar nicht folgen kann... das ist so weit hergeholt, das klingt für mich schon nach Verschwörungstheorie.

Oder vielmehr aus schlichtem Desinteresse. Der Grund dürfte ziemlich sicher sein dass sie mit me too DSLRn schlichtweg nicht den erhofften - und sicher auch bitter nötigen - Erfolg hatten.

Sony wollte partout weg vom optischen Sucher und "elektronischere" Kameras bauen, die mehr Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Mitbewerbern haben.Das mit den Alleinstellungsmerkmalen unterschreibe ich, obwohl ich es - wie viele andere auch - auch einfach als eine Verbesserung gegenüber bis dahin existierenden DSLRn in vielen Punkten (nicht allen) bezeichnen möchte. Sony wollte m.E. nicht "partout weg" vom OVF - vielleicht erinnerst Du Dich noch daran dass es parallel zur ersten SLT Generation ja auch die ansonsten ähnlich ausgestattete klassische DSLR A580 gab.

Ich glaube kaum dass Sony diese Schiene aufgegeben hätte wenn sie erfolgreicher gewesen wäre als die SLTs.

Anaxaboras
25.01.2015, 23:58
Übrigens könnte ich mir auch vorstellen (nur Spekulation), dass hinter dem Ende des optischen Suchers bei Sony ein Deal mit einem Mitbewerber steckte, der Sensoren in großen Stückzahlen abnimmt.

Jaja, was man sich so alles vorstellen kann, ts, ts. Ich könnte mir zum Beispiel gerade vorstellen, dass du von den Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts nicht nur Applaus für deine Verschwörungstheorien erhältst, sondern einiges mehr.

Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

Es wird doch genau andersherum ein Schuh daraus: Sony zeigt mit dem Vollformat-fähigen E-Mount, wohin die Reise geht. Derzeit melden sich häufig Event- und Hochzeitsfotografen bei mir, die nach der Alpha 7S lechzen (um ihre Nikon D700 in die wohlverdiente Rente zu schicken).

Ach ja, wenn so viele Profis die Alpha 99 nicht angenommen haben und Sony den Rücken gekehrt haben: Warum geht es dann Nikon so schlecht?

Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot. Sony wird dennoch das A-Mount weiter pflegen, die Kundenbasis ist so groß, dass man die nicht aufgeben wird. Ich vermute, dass bald eine Kamera kommen wird, der es wurscht ist, ob das Objektiv ein A- oder E-Bajonett hat. Darauf deutet übrigens auch die Aufgabe der Marke NEX vor mehr als einem Jahr hin.

LG
Martin

Giovanni
26.01.2015, 00:05
vielleicht erinnerst Du Dich noch daran dass es parallel zur ersten SLT Generation ja auch die ansonsten ähnlich ausgestattete klassische DSLR A580 gab.
Da brauchst du mich nicht dran erinnern, die hatte ich selbst.

Problem an der Kamera war, dass sie im Gegensatz zu den SLTs ein lieblos zusammengeflicktes Benutzerinterface hatte, weit abgeschlagen hinter den Mitbewerbern. Da bin ich von Sony sonst Besseres gewohnt. Es waren zwar so einige Features als "Abschiedgeschenk" reingepackt, aber mechanisch war es wohl eine reine Resteverwertung: Anscheinend nichts daran war neu entwickelt. Und die A580 mit ihrem winzigen Sucher taugt auch sonst wohl kaum als Beleg, dass Sony das Konzept DSLR noch ernsthaft verfolgte. Ganz im Gegenteil. Das Beste an der Kamera war eindeutig ihr Sensor - den es allerdings auch in anderen Gehäusen von Sony und anderen Herstellern gab. Die A580 ist nur die einzige Möglichkeit, vor diesem Sensor ein A-Mount-Objektiv mit optischem Sucher bzw. ohne Folie dazwischen und mit voller AF-Funktionalität zu betreiben.

Ob meine Spekulation weit hergeholt scheint oder nicht, mag jeder selbst entscheiden. Nikon hatte sich jedenfalls just in dieser Zeit auch durch andere Sensorhersteller beliefern lassen - und schwenkte dann größtenteils (wieder) um auf Sony, obwohl z.B. die D700 ein immenser Erfolg war. Allerdings hatte das Sony Management schon recht früh nach dem Zukauf von Konica Minolta die bekannte Aussage mit Bezug auf die A-Mount DSLRs zum Besten gegeben, dass diese Kameras "elektronischer" werden müssten. Insofern passt eins zum anderen. Doch eigentlich ist der Grund egal, denn es ändert nichts am Ergebnis: Es gibt keine neuen A-Mount DSLRs mehr.

Anaxaboras
26.01.2015, 00:12
Nikon hatte sich jedenfalls just in dieser Zeit auch durch andere Sensorhersteller beliefern lassen - und schwenkte dann größtenteils (wieder) um auf Sony, obwohl z.B. die D700 ein immenser Erfolg war.

Ja so was aber auch! Da stellt Renesas (Toshiba) Entwicklung und Herstellung von Bildsensoren ein, obwohl die D700 doch so ein großer Erfolg war.

Doch eigentlich ist der Grund egal, denn es ändert nichts am Ergebnis: Es gibt keine neuen A-Mount DSLRs mehr.

Holla! So schnell soll Schluss sein :shock:? Das ist ja fürchterlich :mrgreen:.

LG
Martin

Giovanni
26.01.2015, 00:17
Jaja, was man sich so alles vorstellen kann, ts, ts. Ich könnte mir zum Beispiel gerade vorstellen, dass du von den Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts nicht nur Applaus für deine Verschwörungstheorien erhältst, sondern einiges mehr.
Mach mal halb lang: Im Gegensatz zu dir erhalte ich von niemand irgendetwas für das, was ich irgendwo zum Thema Fototechnik schreibe.

Aber danke für die Loorbeeren, ich werde mal über eine Monetarisierung nachdenken. Haha.

Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot.
Der Markt ist vollgepumpt mit Wechselobjektivkameras aller Art und es wurden in den letzten Jahren dermaßen viele Plastik-DSLRs an Hinz und Kunz vertickt, dass der Markt gnadenlos übersättigt ist. Das kann nicht endlos so weitergehen - Gleiches gilt für SLT. Aber "tot" ... da kann ich nur lachen. Nicht jeder mag überall mit elektronischem Mäusekino fotografieren. Selbst wenn das der einzige verbleibende Unterschied wäre, wird es auf absehbare Zeit Kundschaft für "richtige" DSLRs geben. Die Zukunft des Nikon F und Canon EF Mount sehe ich daher trotz absehbarer Volumenreduzierungen und Verlagerung von Marktanteilen hin zu den Spiegellosen viel gelassener als die des A-Mount.

steve.hatton
26.01.2015, 00:27
Der Markt ist vollgepumpt mit Wechselobjektivkameras aller Art und es wurden in den letzten Jahren dermaßen viele Plastik-DSLRs an Hinz und Kunz vertickt, dass der Markt gnadenlos übersättigt ist. ....
. Selbst wenn das der einzige verbleibende Unterschied wäre, wird es auf absehbare Zeit Kundschaft für "richtige" DSLRs geben. .....

Die Frage ist nur ob Nikon und Canon dem übersättigten DSLR-Markt noch so viel zufüttern können wie sie benötigen....

Giovanni
26.01.2015, 00:42
Die Frage ist nur ob Nikon und Canon dem übersättigten DSLR-Markt noch so viel zufüttern können wie sie benötigen....
Ich rechne damit, dass diese Kamerasparten schrumpfen werden. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese DSLR Systeme vom Markt verschwinden werden. Vermutlich wird es eine Konzentration auf höherwertige Produkte geben müssen, wenn Einsteiger-DSLRs nicht mehr in den Stückzahlen wie heute nachgefragt werden.

Eine Bekannte meiner Frau verliert gerade in China ihren Job, weil Sony die Handyentwicklung dort zurückfährt bzw. aufgibt und nach Japan verlagert. Selbst bei Boom-Produkten wie Android-Handys ist der Markt überhitzt und mehrere Hersteller, incl. Sony, ziehen sich auf das Konzept "Klasse statt Masse" mit einer schmaleren, aber relativ hochwertigen Produktpalette zurück. So ähnlich sehe ich das auch bei DSLRs.

turboengine
26.01.2015, 00:53
Die Zukunft des Nikon F und Canon EF Mount sehe ich daher trotz absehbarer Volumenreduzierungen und Verlagerung von Marktanteilen hin zu den Spiegellosen viel gelassener als die des A-Mount.

Ich denke Martin bezog sich mit dem Tod des DSLR-Konzepts auf Sony. Bei Nikon und Canon sehe ich das derzeit eher nicht. Eine Nikon D750 verkauft sich z.B. offenbar recht gut. Die wichtigste Kundengruppe scheint mittlerweile nicht mehr der Profi oder der Knipser, sondern der "Enthusiast" mit lockerem Geldbeutel zu sein. Hier wird Marge gemacht und eine recht loyale Kundschaft bedient. Dort wird auch bei geringerem Volumen noch ausreichend verdient. Über ein Ende des F- oder des EF-Mounts mache ich mir keine Sorgen. Da gibt es einfach zu viel Geld zu verdienen... :D

Allerdings werden die Canikon-Kunden bei Spiegellosen nicht sinnvoll von der Hausmarke bedient und wandern zu anderen Marken ab (Sony, Fuji, Olymps, Leica, Panasonic...). Das sollte die beiden Hersteller dazu bringen, alsbald eine Lösung zu präsentieren die zum bestehenden System passt und dies sinnvoll erweitert. Wird spannend.

Giovanni
26.01.2015, 01:10
Ich denke Martin bezog sich mit dem Tod des DSLR-Konzepts auf Sony.

Ich könnte mir zum Beispiel gerade vorstellen, dass du von den Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts nicht nur Applaus für deine Verschwörungstheorien erhältst, sondern einiges mehr.
Da wird er wohl keine Sony-Fans mit gemeint haben.

Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot.
Warum sollte er dann ausgerechnet hier nur Sony meinen. Aber er wird's selbst am besten wissen.

Über ein Ende des F- oder des EF-Mounts mache ich mir keine Sorgen.
Na dann sind wir ja schon zwei.

matti62
26.01.2015, 07:20
Ja so was aber auch! Da stellt Renesas (Toshiba) Entwicklung und Herstellung von Bildsensoren ein, obwohl die D700 doch so ein großer Erfolg war.

LG
Martin

Wer produziert en Chip der D750?

turboengine
26.01.2015, 07:40
Sony.
Die D750 hat aber mit der D700 nicht gemein ausser zwei Ziffern.

matti62
26.01.2015, 07:49
:top: das stimmt. Chip stammt aber nicht von Sony, sondern von Toshiba.

ericflash
26.01.2015, 10:12
Ich kann nur sagen wir können ganz gut mit unserer Sony Ausrüstung arbeiten. Wir sind aber auch Hochzeit, Event und Portraitfotografen. Wir benötigen also keinen sportlichen AF. Den bekomme ich z.B. bei Olympus und MFT mittlerweile gut präsentiert.
Ich bin gespannt wie es mit A-Mount weitergeht, nichtsdestotrotz haben wir uns erst letzte Woche den Traum erfüllt und ein 135mm CZ gekauft. Hinaus geschmissenes Geld? Sicher ist wenn A-Mount eingestampft wird kann ich das Teil noch immer an eine E-Mount anschließen. In der Zwischenzeit mache ich richtig tolle Fotos mit dem Teil und die Kunden freuen sich über geniale freigestellte Fotos.
Sollte keine Alpha 99 II kommen kann ich noch immer eine Ier kaufen und komme damit die nächsten Jahre locker aus. Bis dahin muss sowieso wieder Geld angelegt sein für Neuanschaffungen. Man braucht ja auch etwas zum Abschreiben am Ende des Jahres :crazy:

Anaxaboras
26.01.2015, 10:17
Chip stammt aber nicht von Sony, sondern von Toshiba.

Sagt wer?

LG
Martin

Robert Auer
26.01.2015, 10:31
Ich denke Martin bezog sich mit dem Tod des DSLR-Konzepts auf Sony. Bei Nikon und Canon sehe ich das derzeit eher nicht. .....

Sehe ich gar nicht so! Das erinnert mich irgendwie an den überraschenden und sehr rasanten Niedergang der deutschen Kameraindustrie in den 60ern! Bezüglich DSLR ist Sony m.E. beim A-Mount schon innovativer als die offenbar von Kaufleuten dirigierten CaNikon. Drum Klappspiegelromantiker bitte mal herhören:
Stets findet Überraschung statt, dort wo man's nicht erwartet hat. (Wilhelm Busch) ;)

matti62
26.01.2015, 10:37
Gratulation zum 135!!!

Ja, ich glaube schon, wir jammern auf hohem Niveau. Ich glaube, viele Auftäge könnte man heute mit der (z.B.) D700 noch positiv abschließen. Man braucht nicht immer das Neueste vom Neuesten. Würde die a77 ein besseres Rauschverhalten aufzeigen, würde ich sie behalten. Sie hat alles, was der "Mann" so braucht. So steht sie jetzt zum Verkauf (mit was für einem Wertverlust, fast neu, mit Pannenschutz...).

>Martin, ja man spricht von Sony, aber ebenso von Toshiba, die offensichtlich die Sensoren für die 5200 und die 7100 liefern.

a1000
26.01.2015, 11:14
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

"Abgeben"?
Das klingt ja sehr großzügig. Fast sowas wie (Ärzte) ähm Sensoren ohne Grenzen.
Ich dachte Sony verkauft Sensoren und nicht einfach abgibt.
Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher ob Sony selbst überleben würde, wenn keiner mehr Sony Sensoren von heute auf morgen "abnehmen" möchte ;)
.

dinadan
26.01.2015, 11:19
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

Das sehe ich wie a1000. Die genannten Hersteller wären nicht "weg", sondern würden ihre Sensoren woanders kaufen. Und glaubst du im Ernst, Sony könnte weiterhin die besten Sensoren herstellen, wenn sie nur für den Eigenbedarf produzieren? Das viele R&D lohnt sich doch nur für hohe Stückzahlen.

turboengine
26.01.2015, 11:43
Also Martin, ich verstehe nicht warum die Ätz-Propagnada notwendig ist...

Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts

Also bitte, das ist doch unter Deinem Niveau...


Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher.

...denn Sony wäre pleite. Oder meinst Du, sie haben das Monopol? Wenn dem so ist, wäre es ein Fall für die Kartellbehörden.


Es wird doch genau andersherum ein Schuh daraus: Sony zeigt mit dem Vollformat-fähigen E-Mount, wohin die Reise geht.

Sony zeigt zunächst einmal, wohin die Reise für Sony geht. In Richtung Unterhaltungselektronik. Ob alle Kunden dahin mitkommen wollen entscheiden sie selbst. Was Sony hier noch nicht im Griff hat ist vor allem die Software. Da gibt es noch viel Potential.

Warum geht es dann Nikon so schlecht?



Weisst du da mehr als wir?
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, sehe ich da nicht viel Schlechtes...

http://www.bloomberg.com/research/stocks/financials/financials.asp?ticker=NINOF&dataset=incomeStatement&period=A&currency=native

Wenn Du Insider-Infos hast, kaufe ich mir flugs ein paar tausend Put-Optionen...

Da sieht bei Sony schon viel, viel dramatischer aus. Insbesondere wenn nun auch noch die Gewinne aus den Spielekonsolen wegbrechen, da Spiele bald direkt aufs TV gestreamt werden könne, wird es eng.

Square Enix Holdings (9684:JP (http://investing.businessweek.com/research/stocks/snapshot/snapshot.asp?ticker=9684:JP)), a longtime Sony partner and the publisher of the Final Fantasy games, formed a streaming subsidiary in September that it says will do just that: “Change the game industry ecosystem.”

http://www.businessweek.com/articles/2014-12-11/sony-prepares-for-life-after-game-consoles

Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot.

Stimmt nicht.

Ich vermute, dass bald eine Kamera kommen wird, der es wurscht ist, ob das Objektiv ein A- oder E-Bajonett hat. Darauf deutet übrigens auch die Aufgabe der Marke NEX vor mehr als einem Jahr hin.



Das vermute ich auch. Dann kann aber auch Canon und Nikon mit derselben Technologie ihre grossen Systeme "sanft" auf spiegellos trimmen. Das würde wohl besse ankommen als ein neues Bajonett.

steve.hatton
26.01.2015, 11:50
...
Das vermute ich auch. Dann kann aber auch Canon und Nikon mit derselben Technologie ihre grossen Systeme "sanft" auf spiegellos trimmen. Das würde wohl besse ankommen als ein neues Bajonett.

...mit welchen Erfahrungen im Bereich "ohne Spiegel".

.....
...denn Sony wäre pleite. Oder meinst Du, sie haben das Monopol? Wenn dem so ist, wäre es ein Fall für die Kartellbehörden. .

Monopol nicht, aber sie liefern schon an sehr viele und die Sensoren scheinen nicht das schlechteste zu sein, sonst wäre Nikon kein Kunde.


.....
Sony zeigt zunächst einmal, wohin die Reise für Sony geht. In Richtung Unterhaltungselektronik. Ob alle Kunden dahin mitkommen wollen entscheiden sie selbst. Was Sony hier noch nicht im Griff hat ist vor allem die Software. Da gibt es noch viel Potential.

...
.

Klar ist noch sehr viel Potential in der Software und Handy-Anbindung bei Sony vorhanden. EInfach mal die grundlegenden Funktionen steuerbar machen, GPS vom Handy holen und vieles mehr...das wurde bisher stiefmütterlich behandelt, also großmundig angekündigt und dilletantisch umgesetzt. Richtig!

leonsecure
26.01.2015, 11:55
Da sieht bei Sony schon viel, viel dramatischer aus. Insbesondere wenn nun auch noch die Gewinne aus den Spielekonsolen wegbrechen, da Spiele bald direkt aufs TV gestreamt werden könne, wird es eng.

Ist zwar OT. Aber bis das wirklich relevant wird, werden noch einige Milliarden in den Netzausbau fließen müssen (und das überall in der Welt...). Da muss sich Sony keine akuten Sorgen drum machen.

steve.hatton
26.01.2015, 12:30
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.



Weg, naja eher nicht, sondern sie müsten sich woanders umsehen. Allerdings wäre das sicher ein Promlem für die genannten, da man sich auf die Sensoren von wem auch immer erst mal einstellen müsste.
Nikon kauft ja nicht bei Sony ein weil die so billig sind, oder ?

Sprich man hat damit den maximalen Erfolg für ein bestimmtes Geld.

Was ich nicht ganz begreife ist, warum Sony immer wieder in die MPix Falle tappt. Wenn ich weiß dass das SLT-Prinzip Licht kostet gehe ich halt auf 18-20MPix und nicht auf 24 bei APS-C und habe das Rauschproblem minimiert. Jetzt spult schon wieder eine 50MP VF herum, was eine ähnliche Pixeldichte bedeutet und somit das Thema Rauschen wieder zum Steilpass für die Konkurrenz/Kritiker werden könnte.

In Bezug auf die finanzielle Ausstattung von Sony oder Nikon sehe ich immer nur "begrenzte Marktdaten", keinerlei Daten über den Gewinn der Sparte und somit keinerlei verlässliches Vergleichsmaterial. Man kann also nur spekulieren ob Zahlen des japanischen Marktes auf die Welt zu spiegeln sind, oder dieser seine (extremen) Eigenheiten hat. Die Betrachtung von Teilbereichen bringt Indizien, aber nicht mehr!

Aber, kann man von der deutlichen Reduzierung der Anzeigen in den Printmedien z.B. bei Nikon, darauf schliessen, dass nur jemand Sparzwang verkündet hat, oder doch mehr im Hause im Argen ist ?

swivel
26.01.2015, 13:15
..Was ich nicht ganz begreife ist, warum Sony immer wieder in die MPix Falle tappt. Wenn ich weiß dass das SLT-Prinzip Licht kostet gehe ich halt auf 18-20MPix und nicht auf 24 bei APS-C und habe das Rauschproblem minimiert. Jetzt spult schon wieder eine 50MP VF herum, was eine ähnliche Pixeldichte bedeutet und somit das Thema Rauschen wieder zum Steilpass für die Konkurrenz/Kritiker werden könnte...

Auch ein vieldiskutiertes Thema. Und es gibt etliche Treads, Infos und Aussagen, das das "so" nicht stimmt. Neuere Sensoren "verschwenden" weniger Sensorfläche zwischen den Sensorpixeln als früher. Somit wird mit steigender Pixeldichte die lichtempfindliche Fläche nicht zwingend kleiner. Zusammen mit besserer Signalaufbereitung muss somit höhere Pixeldichte nicht zu mehr Rauschen führen. Samsung zeigt das aktuell mit seinem 28Mpx auf APS-C.
Natürlich ist das trotzdem Marketing. Aber bei gutem Licht ist die max. Auflösung wirklich den 28Mpx entprechend enorm hoch und bei "schlechtem" Licht das Rauschverhalten nicht schlechter als ein APS-C Sensor mit viel weniger Pixeln..

Anaxaboras
26.01.2015, 13:50
Also Martin, ich verstehe nicht warum die Ätz-Propagnada notwendig ist...

Also bitte, das ist doch unter Deinem Niveau...
Danke, dass du mich an mein Niveau erinnerst. Das vergisst man hier bei so mancher Diskussion zu leicht.

Zu Nikon:
Weisst du da mehr als wir?
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, sehe ich da nicht viel Schlechtes...

http://www.bloomberg.com/research/stocks/financials/financials.asp?ticker=NINOF&dataset=incomeStatement&period=A&currency=native

Wenn Du Insider-Infos hast, kaufe ich mir flugs ein paar tausend Put-Optionen...

Hier gibt es genauere Zahlen (http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2014/14_4qf_d_e.pdf).

Schau dir da mal die Zahlen unter Punkt 6 an. Nikon geht in allen drei Bereichen von einem deutlichen Rückgang in 2015 aus.

LG
Martin

steve.hatton
26.01.2015, 14:51
Wenn dann noch stimmt, was so der ein oder andere Fotohändler sagt, dass bei Nikon in D zigtausende Kameras im Lager "rumlungern" sollen....

hpike
26.01.2015, 14:57
Würde zumindest erklären, warum ein Verkäufer am Samstag bestimmt 15-20 Minuten versucht hat, einem Bekannten von mir zu überreden, statt der a58 doch eine Nikon zu kaufen. :lol:

steve.hatton
26.01.2015, 15:28
Schaut einfach mal die vielen Gitterboxen in den "Fachmärkten" an die so rumstehen, meist Nikon oder Canon Packages zu "Tiefstpreisen"....und jeden Tag 5 Cash-Back-Mails ...

hpike
26.01.2015, 15:34
Das stimmt allerdings. Ist mir auch schon aufgefallen.

guenter_w
26.01.2015, 15:37
Na toll - irgendwann in den letzten Jahren habe ich doch schon mal geantwortet. Und jetzt kommt so eine Mail angerauscht:

"wir schätzen unsere Kunden und deren Meinung über unsere Produkte und Services. Ihr Feedback hilft uns dabei, unsere Produkte und Services auch in Zukunft zu entwickeln und verbessern.

Wir möchten gerne Ihre Meinung zur Nutzung von SLT-A77V hören, das Sie vor kurzem erworben haben. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie sich 5 bis 10 Minuten Zeit nehmen, um an dieser wichtigen Kundenumfrage teilzunehmen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

Sony Europe Team"

Die Umfrage ist geschlossen, das Thema schon lange durch, die Kamera schreit nach etlichen zigtausend Auslösungen nach Ablösung durch einen Nachfolger...

Was Canikon macht, ist mir wegen meines Sony-Parks schnuppe, aber um die Zukunft von Sony wird mir schon bange, wenn das Marketing solche Blüten treibt.

steve.hatton
26.01.2015, 15:44
Wie schrieb turboengine...softwaretechnisch ist noch Potential...auch in der Nutzung dieser wohl:roll:

hpike
26.01.2015, 16:02
Aber wegen ein paar Marketingmenschen, mach ich mir noch lange keinen Kopf über Sonys Zukunft. Schließlich sind sie nicht diejenigen, die neue Kameras entwickeln. Hoffe ich jedenfalls. :crazy:

wus
26.01.2015, 16:26
man von der deutlichen Reduzierung der Anzeigen in den Printmedien z.B. bei Nikon, darauf schliessen, dass nur jemand Sparzwang verkündet hat, oder doch mehr im Hause im Argen ist ?Vielleicht ist es ja ein falscher Eindruck, aber mir fielen in den vergangen paar Monaten auffällig oft Nikon Werbungen in Printmedien auf. Und das liegt bestimmt nicht daran dass ich irgendwie auf Nikon schiele. Dagegen glänzte Sony da mit kompletter Abwesenheit.

Und jetzt kommt so eine Mail angerauscht: Wir möchten gerne Ihre Meinung zur Nutzung von SLT-A77V hören
...
Die Umfrage ist geschlossenStimmt, die habe ich heute auch gekriegt. Zuerst dachte ich ja sie wollen meine Meinung zur A77 II, aber nein ...

leonsecure
26.01.2015, 16:28
Vielleicht ist es ja ein falscher Eindruck, aber mir fielen in den vergangen paar Monaten auffällig oft Nikon Werbungen in Printmedien auf
Und Plakatwerbung, Fernsehwerbung und Cash-Back-Actionen. Nikon hat zuletzt eigentlich extrem viel Werbung gemacht. Das könnte man natürlich auch als Zeichen dafür sehen, dass es nicht rund läuft bei Nikon. :D:D:D

Neonsquare
26.01.2015, 16:39
Wir möchten gerne Ihre Meinung zur Nutzung von SLT-A77V hören,

Ich hab diese Anfrage und eine zur "ILCE-7K" bekommen.

steve.hatton
26.01.2015, 17:30
Beruhigt euch, die wollen doch nur wissen ob es sich noch lohnt Kameras zu bauen...

Gierlinger
26.01.2015, 17:33
Hallo,
auch ich habe die Anfrage zur Alpha 77V erhalten, obwohl ich sie vor ca 3 Jahren gekauft (und vor mehr als 2 Jahren wieder verkauft habe). Zur Alpha 7, welche ich vor ca. 8 Monaten gekauft habe, habe ich nichts bekommen.
MFG
Franz

matti62
26.01.2015, 18:23
Schaut einfach mal die vielen Gitterboxen in den "Fachmärkten" an die so rumstehen, meist Nikon oder Canon Packages zu "Tiefstpreisen"....und jeden Tag 5 Cash-Back-Mails ...

na, dann vergiss aber nicht die a58, die füllt bei uns im MediaMarkt Gitterboxen.

Aber generell ist der Markt übersättigt. Und jeder Hersteller versucht sich in diesem Markt noch irgendwie zu halten, die eine Strategie geht über den Preis, die andere geht anfangs über die Diversifikation und dann über den Preis. Wartet ab, bis ein anderer Hersteller eine Spiegellose mit VF anbietet, dann ist Sony zwangsläufig beim Preis angekommen.

Ja, das mit den Pixeln sehe ich auch so. Das brauchen einige Wenige, wie Benny, aber die Mehrzahl lebt (kann damit leben) doch z.B: mit 22mpx an der 5D miii. Manche ja schon mit 16mpx oder sogar 12 mpx. Aber das scheint wohl einer der Diversifikationsgründe beim Kunden, Consumer, zu sein.

wwjdo?
26.01.2015, 19:04
Früher haben die meisten Leute ein SLR Gehäuse mit Kitlinse mindestens 10 Jahre genutzt.
Mittlerweile haben fast alle dieser Leute - teilweise schon seit geraumer Zeit - eine DSLR. Nur Freaks in Foren schielen jedes halbe Jahr auf Neuerscheinungen.

Selbst Profis nutzen ihre Gehäuse, bis sie ab(-geschrieben) sind.

Dass die Hersteller langsam anfangen auf ihre Paletten herumzuhocken, wundert mich nicht. Da ist mittlerweile so viel gesättigt und die Verbesserungen und Modifizierungen schreiten nur langsam voran.

Ich hoffe, dass sich durch diese empfundene Stagnation mit vtl. einhegehnder Drosselung des Tempos die Qualität weiter verbessern wird und die Energie in sinnvolle Entwicklungen fließt.

twolf
26.01.2015, 20:17
Selbst Profis nutzen ihre Gehäuse, bis sie ab(-geschrieben) sind.



Für manche ist diese Welt so einfach, wer ist den der Profi oder die Profis?

Manche Leasen, manche wechseln jedes Jahr, Andere wieder Benutzen die Bodys so lange bis es nicht mehr geht. Und ja,es gibt welche die warten bis der Body Abgeschrieben ist.
Und wenn man Glück hat, bekommt man sogar die Ausrüstung gestellt, und ganz wenige bekommen sogar Geld, das sie ihre Ausrüstung werbe Wirksam Präsentieren.:crazy:

wwjdo?
26.01.2015, 20:33
Für manche ist diese Welt so einfach, wer ist den der Profi oder die Profis?

Manche Leasen, manche wechseln jedes Jahr, Andere wieder Benutzen die Bodys so lange bis es nicht mehr geht. Und ja,es gibt welche die warten bis der Body Abgeschrieben ist.
Und wenn man Glück hat, bekommt man sogar die Ausrüstung gestellt, und ganz wenige bekommen sogar Geld, das sie ihre Ausrüstung werbe Wirksam Präsentieren.:crazy:

Ja, war etwas undifferenziert - aber ein Großteil, der über die Runden kommen muss,
wird das sicher so halten. bzw. sein Gerät so lange nutzen, bis es die Grätsche macht.
Alles andere macht betriebswirtschaftlich nur bedingt bis gar keinen Sinn.

wiseguy
26.01.2015, 23:43
Mal eine blöde Frage: Sind A-Mount und E-Mount Linsen/Anschlüsse rein mechanisch, von ihren Maßen und von den Kontakten her kompatibel?

wus
27.01.2015, 00:01
Nö, ganz und gar nicht!

usch
27.01.2015, 00:05
Nein, sie sind quasi entgegengesetzt. A-Mount hat 8 Kontakte oben und die Verriegelung rechts, E-Mount hat 10 Kontakte unten und die Verriegelung links. Auch die Innendurchmesser sind unterschiedlich.

Ich halte es aber prinzipiell immer noch für denkbar, ein Kamerabajonett so zu konstruieren, daß es beide Kontaktreihen hat und sowohl A- als auch E-Mount-Objektive aufnehmen kann. Das Problem mit dem unterschiedlichen Auflagemaß müßte dann allerdings immer noch gelöst werden.

Giovanni
27.01.2015, 00:26
Was Sony hier noch nicht im Griff hat ist vor allem die Software. Da gibt es noch viel Potential.
Bei Kameras hat Sony m.M. durchaus gezeigt, dass sie hervorragende Benutzerinterfaces programmieren können. Eine A700 oder A900 z.B. ist doch einfach nur genial, was die Bedienung anbelangt. Neben vielen durchdachten Details gehören dazu auch Funktionen wie M-Shift oder das Nachjustieren samt Punktmessung nach Aktivierung von AEL. Okay, das hatte sich schon Minolta ausgedacht und Sony hat es nur übernommen. Aber es sind Funktionen, bei denen ich mich schon oft gefragt habe, warum der Wettbewerb es nicht kann. Beispielsweise, wenn ich einen Wasserfall oder ein Bild in mehreren Freistellungsgraden fotografieren will, kann ich mit einer Minolta/Sony die Belichtung im M-Modus einmessen und anschließend ohne Veränderung der Gesamtbelichtung mit einem Dreh zwischen verschiedenen Zeit-/Blendenkombinationen wechseln. Bei meinen Canons muss ich dafür die Klicks am Zeit- und Blendenrad zählen (wenn ich nicht ständig die Belichtung neu einmessen will) und beide manuell gegenläufig verstellen. Nervig. Bei Nikon ist es keine Spur besser. Außerdem können die meisten Nikons nicht mal die Blende ändern, während die Abblendtaste gedrückt ist (Ausnahme D8x0).

twolf
27.01.2015, 06:18
Bei Kameras hat Sony m.M. durchaus gezeigt, dass sie hervorragende Benutzerinterfaces programmieren können. Eine A700 oder A900 z.B. ist doch einfach nur genial, was die Bedienung anbelangt. Neben vielen durchdachten Details gehören dazu auch Funktionen wie M-Shift oder das Nachjustieren samt Punktmessung nach Aktivierung von AEL. Okay, das hatte sich schon Minolta ausgedacht und Sony hat es nur übernommen. Aber es sind Funktionen, bei denen ich mich schon oft gefragt habe, warum der Wettbewerb es nicht kann. Beispielsweise, wenn ich einen Wasserfall oder ein Bild in mehreren Freistellungsgraden fotografieren will, kann ich mit einer Minolta/Sony die Belichtung im M-Modus einmessen und anschließend ohne Veränderung der Gesamtbelichtung mit einem Dreh zwischen verschiedenen Zeit-/Blendenkombinationen wechseln. Bei meinen Canons muss ich dafür die Klicks am Zeit- und Blendenrad zählen (wenn ich nicht ständig die Belichtung neu einmessen will) und beide manuell gegenläufig verstellen. Nervig. Bei Nikon ist es keine Spur besser. Außerdem können die meisten Nikons nicht mal die Blende ändern, während die Abblendtaste gedrückt ist (Ausnahme D8x0).
Ich glaube nicht das je das bediehnungskonzept der Grund war, unzufrieden mit Sony, minolta zu sein.
Wobei Sony da scho eher Rückschritte als Fortschritte gemacht hat. :roll:
Er wird eher das meinen was nach dem sensor passiert.

swivel
27.01.2015, 08:27
...Ich halte es aber prinzipiell immer noch für denkbar, ein Kamerabajonett so zu konstruieren, daß es beide Kontaktreihen hat und sowohl A- als auch E-Mount-Objektive aufnehmen kann. Das Problem mit dem unterschiedlichen Auflagemaß müßte dann allerdings immer noch gelöst werden.

Wie wärs mit einem abnehmbaren, wechselbaren Bajonett? Wieso ein zusätzlicher Adapter vor dem Bajonett, - wenn man theoretisch den Body so designen könnte, das man gleich das Bajonett wechselt?

CP995
27.01.2015, 08:44
Wie wärs mit einem abnehmbaren, wechselbaren Bajonett? Wieso ein zusätzlicher Adapter vor dem Bajonett, - wenn man theoretisch den Body so designen könnte, das man gleich das Bajonett wechselt?

Wo wäre da der Unterschied zum Adapter?
Das Auflagemaß muss ausgeglichen werden und ob ich dann ein Bajonett mit 3cm "Distanzring" vorne irgendwo anschraube oder einen Adapter an den E-Mount, kommt doch letztendlich auf dasselbe raus.

leonsecure
27.01.2015, 09:05
"Selbstjustierendes Bajonett". Falls Sony so was bringt, käme das bestimmt groß raus. Aber keine Ahnung, ob das technisch uberhaupt machbar ist.

DeepBlueD.
27.01.2015, 09:16
Wo wäre da der Unterschied zum Adapter?
Das Auflagemaß muss ausgeglichen werden und ob ich dann ein Bajonett mit 3cm "Distanzring" vorne irgendwo anschraube oder einen Adapter an den E-Mount, kommt doch letztendlich auf dasselbe raus.

WÄre hier theoretisch nicht denkbar, dass man den Sensor per Z-Shift entsprechend in Position bringt?
Dann hätte man ein Bajonett welches sowohl A als auch E Mount OHNE Adapter aufnimmt und das Auflagemaß wird praktisch über Verschieben des Sensors entsprechend angepasst.
Es gab ja schon lange Gerüchte über Z-Shift, jedoch dachte man da eher an AF für manuelle Objektive....
Keine Ahnung ob das geht, nur so eine Idee. Sicher, der Body müsste dicker sein, aber da sehe ich eigentlich nicht das Problem, denn dicker als ein A Mount Body wäre er wohl kaum.

Robert Auer
27.01.2015, 10:57
..... Neben vielen durchdachten Details gehören dazu auch Funktionen wie M-Shift oder das Nachjustieren samt Punktmessung nach Aktivierung von AEL. Okay, das hatte sich schon Minolta ausgedacht und Sony hat es nur übernommen. Aber es sind Funktionen, bei denen ich mich schon oft gefragt habe, warum der Wettbewerb es nicht kann. Beispielsweise, wenn ich einen Wasserfall oder ein Bild in mehreren Freistellungsgraden fotografieren will, kann ich mit einer Minolta/Sony die Belichtung im M-Modus einmessen und anschließend ohne Veränderung der Gesamtbelichtung mit einem Dreh zwischen verschiedenen Zeit-/Blendenkombinationen wechseln. .....

Diese Funktion bieten m.E. aber viele Kameras seit Jahrzehnten an. Das nennt sich u.a. auch Programmshift. Wähle Programmautomatik und verstelle dann Blende oder Zeit und die Automatik gleicht dann Zeit oder Blende automatisch an. Kommt diese Unkenntnis davon, dass man als "ernsthafter" Fotograf die Einstellung "P" als uncool meidet?
ps.: Ich hatte jedenfalls in den letzten 40 Jahren noch keine Kamera, die das nicht konnte. :oops: Selbst an der mechanischen Hasselblad hatten meine Zentralverschluss-Objektive diese Zeit/Blenden-Kopplung, damit konnte man nach Einstellung des (damals per Handbeli gemessenen) Lichtwertes mit der Blende bis zum besten Bildergebnis spielen, ohne dabei die Gesamtbelichtung zu gefährden. Das Arbeiten mit Lichtwerten hat zudem den Vorteil, dass man ganz ohne Beli die Lichtverhältnisse ganz gut einszuschätzen lernt. War alles schon mal da! :crazy:

Robert Auer
27.01.2015, 11:01
WÄre hier theoretisch nicht denkbar, dass man den Sensor per Z-Shift entsprechend in Position bringt?
Dann hätte man ein Bajonett welches sowohl A als auch E Mount OHNE Adapter aufnimmt und das Auflagemaß wird praktisch über Verschieben des Sensors entsprechend angepasst.
......

Ist denn die Bajonett-Geometrie von A-Mount und E-Mount so identisch, dass das Sinn macht? Ansonsten wäre ja doch wieder ein Adapter notwendig, oder?

steve.hatton
27.01.2015, 11:07
So weit ich es bisher rauslesen konnte, stört die die es stört an einer Adapterlösung

1. der "alte AF" der A65 der im LA-EA4 verbaut ist

2. die Dimension, also die Beule des AF-Moduls an jenem.

Sprich eine A7ff mit AF in Geschwindigkeit der A77II oder besser und mit der Präzision der Spiegellosen und der Adapter müsste nur noch Objektivinformationen und Steuersignale für dn AF durchleiten (wenn man auf Stangenantrieb vezichtet).

Damit wäre der Adapter mehr oder weniger ein intelligenter Distanzring und eventuell mehr akzeptiert.

dinadan
27.01.2015, 11:20
wenn man auf Stangenantrieb vezichtet

Eher unwahrscheinlich. Von alten Minolta-Schätzen mal abgesehen, wären allein von den aktuell verkauften Sony-Festbrennweiten das 16mm Fischeye, das 20mm, 35mm, 50mm Makro, 85mm, 100mm Makro und 135mm nicht mehr verwendbar.

DeepBlueD.
27.01.2015, 11:26
Ist denn die Bajonett-Geometrie von A-Mount und E-Mount so identisch, dass das Sinn macht? Ansonsten wäre ja doch wieder ein Adapter notwendig, oder?

Hab ich selbst leider noch nicht geprüft. Aber usch hat hier ja dazu etwas geschrieben.
Wenn er Recht hat, dann müsste die Verriegelung und die Kontakte entsprechend eingebaut werden, dann sollte das passen. Deshalb ja die Idee mit dem Z-Shift...
Damit hätte man eine echte Hybrid Cam. Hier wäre es evtl. sogar machbar, auch noch Stangenantrieb einzubauen.
und onch einen Schritt weiter gedacht: es gibt irgendwo glaube ich auch ein Sony Patent, welches den SLT Spiegel hochklappen kann. Damit wäre es ja theoretuisch denkbar, dass diese Hybrid Cam den SLT Spiegel beim Anschluß von E-Mount Objektiven hochklappt und bei A-Mount herunter.
Wenn das vom Platz im Body machbar wäre, fände ICH das eine schöne Lösung.
Dazu noch der 5 Achsen IBIS und das AF Modul der 77II (bei FF idealerweise eine angepasste Version davon, die inene breiteren Bereich abdeckt).
Billig wäre das sicher nicht. Die Frage hier wäre nur, wieviele solcher Modelle es geben würde und wie lange, denn eine dauerhafte Lösung denke ich wäre das nicht, zwei Anschlüsse in einer Cam zu haben.

CP995
27.01.2015, 12:27
...Deshalb ja die Idee mit dem Z-Shift...
Damit hätte man eine echte Hybrid Cam. Hier wäre es evtl. sogar machbar, auch noch Stangenantrieb einzubauen...

Nix Hybrid; das wäre von der Größe her dann eine dicke A-Mount Kamera, an die man auch E-Mount Linsen montieren kann.
Das hat dann nichts mehr mit dem spiegellosen, kompakten Konzept zu tun!
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)

hpike
27.01.2015, 12:37
Paar A Mount Kunden? In meinem Bekanntenkreis gibts 8 Sonys, alles A Mount, keine einzige E Mount. Ich denke gesamt gesehen liegt der Anteil der A Mounts immer noch um einiges höher als der der E Mounts. 9 A Mounts, Samstag ist noch ne A58 dazugekommen. ;-)

Neonsquare
27.01.2015, 12:53
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)

Das interessante am Z-Shift wäre ja gerade, dass man damit möglicherweise sogar manuelle Objektive automatisch scharfstellen kann - das wäre also sicherlich nicht nur für A-Mount-Kunden interessant.

NetrunnerAT
27.01.2015, 13:01
Ich glaube nicht, dass des Konzept der Stabilisierung, wie es Sony verwendet, solche Auslenkung beherrscht.

Vorallem glaube ich, dass des auseinander laufen der Ebenen vom Sensor und Phase Detektor, auch wieder unpräzision im Fokus ergibt?

DeepBlueD.
27.01.2015, 13:13
Nix Hybrid; das wäre von der Größe her dann eine dicke A-Mount Kamera, an die man auch E-Mount Linsen montieren kann.
Das hat dann nichts mehr mit dem spiegellosen, kompakten Konzept zu tun!
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)

Naja, aber Sony könnte diese Cam als erste "richtige" ALPHA Mount Cam vorstellen - es würden sich ja ALLE Sony Objektive ohne Adapter anschließen.
Und dass diese Cam nicht klein wäre ist klar, aber als "Profi" Gehäuse wäre das.m.E. eh zweitrangig. Hier geht es um Speed, Bildqualität und ein großes System - welches man hätte, wenn man alles an A und E Linsen ohne Weiteres anschließen kann. Der Kunde muss dann nicht schauen ob er eine E oder A Alpha hat, er sucht sich einfach die passende Alpha Linse und fertig.
Die restlichen E Alphas kommen dann mit LA EA irgendwas in den Genuß der A Linsen und für A Mount gibt es noch ein paar Gehäuse bis der E Mount Userstamm noch größer und das Objektivangebot kompletter ist sowie der AF auf min. gleichem Niveau wie bei A Mount - und dann könnte Sony A Mount komplett auslaufen lassen. Ich hoffe es zwar nicht, könte mir wen es kommt aber dies Variante als die verträglichste vorstellen.

weris
27.01.2015, 13:47
Nix Hybrid; das wäre von der Größe her dann eine dicke A-Mount Kamera, an die man auch E-Mount Linsen montieren kann.
Das hat dann nichts mehr mit dem spiegellosen, kompakten Konzept zu tun!
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)

Es geht hier aber um die Zukunftsaussichten des A-Mount mit seinen "paar Kunden", nicht um den E-Mount, für den eine derartige Lösung aber sicherlich auch förderlich wäre!

Robert Auer
27.01.2015, 16:38
Hab ich selbst leider noch nicht geprüft. Aber usch hat hier ja dazu etwas geschrieben.
Wenn er Recht hat, dann müsste die Verriegelung und die Kontakte entsprechend eingebaut werden, dann sollte das passen. Deshalb ja die Idee mit dem Z-Shift...
.....

Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. :roll:

Robert Auer
27.01.2015, 16:39
Es geht hier aber um die Zukunftsaussichten des A-Mount mit seinen "paar Kunden", ....

:lol::lol::lol:

DeepBlueD.
27.01.2015, 16:46
Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. :roll:

Ok. Wie gesagt, ich habe das selbst noch nicht nachgemessen.
Naja, warten wirs mal ab, ob Sony sich da etwas aus dem Hut zaubern kann und will.

Mario190
27.01.2015, 18:03
Das hat dann nichts mehr mit dem spiegellosen, kompakten Konzept zu tun!
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)
Wird E-Mount wirklich wegen der kompakten Maße, oder doch eher aufgrund des geringen Auflagemaßes (= Adaptierbarkeit quasi sämtlicher erhältlichen Objektive) gekauft? Vielleicht liegt's auch am günstigen Preis im Vergleich zu anderen Modellen egal welchen Herstellers. Kompakt ist ja schön und gut, aber ich denke kaum, dass eine A7r mit etwa einem f3,5-5,6 Zoom genutzt wird. Entsprechend der Auflösung passende Objektive sind groß und schwer. Die A7s stellt ein gewisses Alleinstellungsmerkmal dar, die wäre wohl für jedes Mount ein Erfolg geworden.
Den einzigen wirklichen Vorteil des FE-Mount sehe ich bei Umsteigern.

Robert Auer
27.01.2015, 21:17
@Mario190: Damit hast Du das Ganze sehr treffend formuliert!:top:

Giovanni
27.01.2015, 22:11
Wird E-Mount wirklich wegen der kompakten Maße, oder doch eher aufgrund des geringen Auflagemaßes (= Adaptierbarkeit quasi sämtlicher erhältlichen Objektive) gekauft? Vielleicht liegt's auch am günstigen Preis im Vergleich zu anderen Modellen egal welchen Herstellers.
Das mit dem günstigen Preis trifft höchstens auf die a3000 zu und die ist zu Recht ein Ladenhüter. Das Gehäuse kriegt man regelrecht hinterhergeworfen. Vielleicht in erster Linie, weil sie eben nicht kompakt ist.

Eine a5100 oder a6000 ist nicht preiswert, wenn man die im Vergleich zu einer DSLR viel einfachere mechanische Konstruktion bedenkt. DSLRs mit vergleichbarer Bildqualität sind deutlich preisgünstiger.

Ja, die kompakten Maße spielen eine wichtige Rolle.

Die Adaptierbarkeit ist zwar schön, aber dürfte nur für wenige Prozent bis Promille der tatsächlichen Käufer an der Ladentheke oder im Warenkorb von Bedeutung sein.

P_Saltz
27.01.2015, 22:24
Die Adaptierbarkeit ist zwar schön, aber dürfte nur für wenige Prozent bis Promille der tatsächlichen Käufer an der Ladentheke oder im Warenkorb von Bedeutung sein.

Das ist faktisch eine totale Fehleinschätzung.

Es gibt eine riesige Menge an Amateuren, die von Leica über Zeiss und Voigtländer alle möglichen und unmöglichen, hervorragenden Optiken im Schrank haben.
Und mit eine Mal können die guten alten Schätzchen wegen des geringen Auflagemaßes an eine top moderne Kamera adaptiert werden.

Ich kenne eine Menge Digitalverweigerer, die jetzt schwach geworden sind.

D.

Giovanni
27.01.2015, 22:31
Diese Funktion bieten m.E. aber viele Kameras seit Jahrzehnten an. Das nennt sich u.a. auch Programmshift. Wähle Programmautomatik und verstelle dann Blende oder Zeit und die Automatik gleicht dann Zeit oder Blende automatisch an. Kommt diese Unkenntnis davon, dass man als "ernsthafter" Fotograf die Einstellung "P" als uncool meidet?
Du kannst es einfach nicht lassen, oder? Jetzt hast du wieder etwas gefunden, das für dich aussieht wie ein Haar in der Suppe, um mir "Unkenntnis" vorzuwerfen und mich zu diffamieren. Komm' einfach mal darüber hinweg, dass ich Kameras mit E-Sucher und großem Spiegelkasten für eine Übergangstechnologie halte und daher über deine A99 nicht in Jubelarien ausbreche. Kannst du auf meine Beiträge nicht sachlich antworten? Du kannst von mir aus so oft du willst behaupten, dass meine Kamera Mist sei (kann sogar sein, dass es stimmt *lol*) und deine die Beste oder dass du anderer Meinung bist, aber lass mich persönlich bitte in Ruhe. Das nervt nämlich.

M-Shift ist eben nicht das Gleiche wie Programmshift. Allenfalls in Verbindung mit verriegelbarem AEL und Belichtungskorrektur könnte man sich aus dem Programmshift so eine Art Ersatz für M-Shift zurechtbiegen. Ich habe noch keine Kamera außer Sony bzw. Minolta benutzt, bei der sich das für mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen verwenden ließ, außer wenn man mit dem Finger ständig auf der AE-L-Taste bleibt.

Giovanni
27.01.2015, 22:40
Das ist faktisch eine totale Fehleinschätzung.

Es gibt eine riesige Menge an Amateuren, die von Leica über Zeiss und Voigtländer alle möglichen und unmöglichen, hervorragenden Optiken im Schrank haben.[...]
Die "riesige Menge" dürfte gerade mal 5 bis 15% der Käufer von spiegellosen Systemkameras ausmachen. Wenn's hoch kommt. Weit abgeschlagen hinter Soccer Mums, Familienvätern, reisenden Teenagern und wahrscheinlich auch Rentnern auf Kreuzfahrt.

Ich kenne eine Menge Digitalverweigerer, die jetzt schwach geworden sind.
Die kaufen aber meist keine a5000, sondern ein bisschen höhere Kaliber. Und nun sehen wir mal nach, wie sich die Verkaufszahlen zwischen Einsteigermodellen und Gehäusen der gehobeneren Klassen verteilen.

Vielleicht sollte man mal versuchen herauszufinden, wie viele der Besitzer/Besitzerinnen einer E-Mount, µFT, X oder sonstigen spiegellosen SysKamera überhaupt einen oder mehrere Adapter für andere Systeme haben. Eine Umfrage dazu sollte man aber eher mal an der Tür zu einem großen Fotogeschäft oder Elektromarkt machen als in einem Forum, in dem sich Fototechnik-Begeisterte sammeln.

Robert Auer
27.01.2015, 22:42
@Giovanni:
- Die A3000 konkurriert z.B. auch mit der Canon EOS 1100D (zusammen mit einem 18-55-Millimeter-Objektiv 300,- Euro) und analogen Nikon DSLR-Einsteigern; diese werden von Händlern sicherlich schon wegen der meist mit CaNikon gefüllten Objektivlagern viel eher empfohlen.

- Die A6000 hat m.E. ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis und ist schon allein mit Blick auf ihre AF-Leistungen geradezu billig.

Mario190
27.01.2015, 23:14
Eine a5100 oder a6000 ist nicht preiswert, wenn man die im Vergleich zu einer DSLR viel einfachere mechanische Konstruktion bedenkt. DSLRs mit vergleichbarer Bildqualität sind deutlich preisgünstiger.
A5100 oder A6000 liegen vom gebotenen aber eher in der Liga einer A65/77/77II. Eine UVP von 550€ bzw. 650€ erachte ich für die Gebotene als durchaus günstig - zumal die Straßenpreise um gut hundert Euro niedriger liegen. Insbesondere bei den Sony SLT kann mir aber niemand erzählen, die Konsturktion des Klappspiegels sei so aufwendig - und selbst bei einer SLR im APS-C Format, Spiegel und Mechanik verursachen keine Kosten in Höhe von 300€.


Ja, die kompakten Maße spielen eine wichtige Rolle.

Die Adaptierbarkeit ist zwar schön, aber dürfte nur für wenige Prozent bis Promille der tatsächlichen Käufer an der Ladentheke oder im Warenkorb von Bedeutung sein.
Meinst du wirklich? Um das kurz klar zu stellen, ich gehe in der folgenden Argumentation ausschließlich von Vollformat-Emount aus. Eine A6000 mit erwähntem 16-50er würde mich persönlich auch interessieren, einfach wegen der kompakten Maße. Aber sobald wir bei FE ankommen, gibt es auch weniger bis garkeine kompakte Objektive im Portfolio. Ist ja auch verständlich, eine A7R will gutes Glas, bei der A7s wär's auch irgendwie komisch, ein Lichtschwaches Objektiv davor zu setzen. Natürlich kann ich mir gut vorstellen, dass so manche Person ein kompakteres Gehäuse gerne mitnimmt, aber dass dies eine wichtige Rolle spielen soll, das kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest wenn ich das kurz logisch reflektiere, neben den zwei bis vier Objektiven macht es kaum noch einen Unterschied, ob der Body nun 48mm (A7) oder 78mm (A99) dick ist.

Um zur Adaptierbarkeit zu kommen, ohne diese hätte sich das A7 System sicherlich nicht so gut verkauft. Oder wer investiert in ein System, von dem niemand weiß wie es sich entwickeln wird und für das noch kaum Objektive erhältlich sind? Umsteiger eben, weil sie ihr vorhandenes Glas weiterverwenden können und so relativ günstig die Vorteile beider Welten vereinen können. Das wichtigste Argument wird hier wohl der Preis (A7r vs D800, für Canon überhaupt 36MP, A7r günstiger als A99) und eben auch der komfortable Umstieg sein - immerhin kann auch die alte Kamera weiterverwendet werden und es muss nicht alles verkauft werden, um das andere System zu finanzieren.

Um aber nun auch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen:
Wieviel verdient Sony eigentlich mit einer verkauften A7( /r/s)? Wäre es nicht mitunter möglich, dass Sony mit den relativ teuren Objektiven die günstigen Preise ihrer Kameras gegenfinanzieren will? Das könnte in diesem Fall trotz relativ hoher Stückzahlen ein Negativgeschäft bedeuten.

Giovanni
27.01.2015, 23:25
@Giovanni:
- Die A3000 konkurriert z.B. auch mit der Canon EOS 1100D (zusammen mit einem 18-55-Millimeter-Objektiv 300,- Euro) und analogen Nikon DSLR-Einsteigern; diese werden von Händlern sicherlich schon wegen der meist mit CaNikon gefüllten Objektivlagern viel eher empfohlen.
Hier in unserem Städtchen ist mir zuletzt keine EOS 1100D mehr in den Auslagen oder in den Werbeblättern der Elektromärkte und Händler aufgefallen. Allerdings gibt es massenweise Sony A58 und auch die EOS 1200D und 700D in den Regalen und Wühlkörben. Die ersteren beiden sind preislich ja auch in der selben Region angesiedelt. Als ich neulich mal in einem Laden war, weil mich meine Tochter nach einer Kamera gefragt hatte, wollte mir der Verkäufer allerdings am liebsten sofort eine Olympus aufs Auge drücken.

Die a3000 habe ich einmal ausprobiert. Es scheint, als hätten sie in dem Laden damals auch nur ein paar wenige Exemplare dagehabt. Ehrlich, mal davon abgesehen dass die A58 eine in praktisch jeder Hinsicht bessere und erwachsenere Kamera ist, würde ich der a3000 sogar eine 1100D vorziehen. Und ich halte nicht viel von der 1100D. E-Mount APS-C bedeutet für mich: Kompakt, leicht und trotzdem wertig gebaut. Die a3000 ist einfach das Gegenteil davon. Wenn der Sucher und das Display nicht so unterirdisch wären, könnte man sie noch als "E-Mount für große Hände" durchgehen lassen. Aber wenn ich mal eine große Kamera in der Hand halten will, dann nicht so eine. Die A58 ist dagegen jeden Cent wert und wie ich finde derzeit unverschämt billig für das, was sie leistet.

- Die A6000 hat m.E. ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis und ist schon allein mit Blick auf ihre AF-Leistungen geradezu billig.
Ja, vielleicht nicht billig, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt für den Käufer, denn sie ist durch den sehr guten AF und die hohe Bildrate in ihrer Kategorie derzeit führend. Unabhängig davon dürften die Herstellungskosten trotzdem im Verhältnis zum Verkaufspreis günstiger sein als z.B. bei einer Nikon D5300, die einfach aus seeehr viel mehr Teilen besteht, mit entsprechend höheren Material- und Arbeitskosten. Der E-Sucher kostet zwar auch etwas Geld, aber nicht so viel wie eine ganze DSLR-Mechanik und -Optik samt Montage und Justage. Ich bin keineswegs überrascht, dass Sony mit der Kamerasparte derzeit zufrieden ist und dass diese eingespannt wird, um Verluste aus anderen Geschäftsbereichen auszugleichen. Dabei dürften Geräte wie die a6000 oder die ebenfalls nicht zu Unrecht in großen Stückzahlen verkauften "Sensoren mit Display und Bajonett" a5000, a5100 und deren Vorläufer eine bedeutende Rolle spielen.

Übrigens noch kurz zum A-Mount (ist ja glaube ich das Thema dieses Threads): Ich erwarte schon, dass Sony diesen nicht kurzfristig einstellen wird, zumal auch die A58 noch in größeren Mengen verkauft wird. Aber noch eine Anmerkung zu deinem folgenden Beitrag:

Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. :roll:
Doch, das geht. Der Beweis dafür ist, dass der LA-EA4 einwandfrei funktioniert.

Es hat mich allerdings ehrlich gesagt auch überrascht, dass es sogar auch mit Sensor-Shift-Stabilisator (A7 II) klappt. Der KB-Sensor reicht doch so schon bis in die Ecken ... :D

Giovanni
27.01.2015, 23:40
Meinst du wirklich? Um das kurz klar zu stellen, ich gehe in der folgenden Argumentation ausschließlich von Vollformat-Emount aus.

Ok, das ist der Unterschied. Wenn du nur das Vollformat-Segment meinst, ist der Anteil natürlich höher als 5% ... leider haben wir ja keine genauen Zahlen (wer hat die?). Dabei geht es beileibe nicht mal nur um echtes "Altglas", wie du auch schon angemerkt hast. Die A7-Reihe wird anscheinend auch gern z.B. von Canon-Benutzern als zusätzliches Gehäuse gekauft. Schließlich lassen sich EF-Objektive samt Blendensteuerung, Aktivierung des IS und teilweise AF daran nutzen.

Ich war natürlich von der Gesamtheit der E-Mount-Käufer ausgegangen.

Übrigens bin ich sicher, dass Sony bei keiner A7 (A7/A7r/A7s/A7 II) draufzahlt. Ganz im Gegenteil. Aber immerhin wird die Kosteneinsparung gegenüber DSLRs teilweise an die Kunden weitergegeben. Eine DSLR der Profiklasse ist natürlich teurer. Gerade wenn man die Entwicklungskosten in Relation zu den Stückzahlen setzt, die nach oben hin abnehmen, ist das auch ganz normal. Nikon und Canon wollen schließlich auch nicht drauflegen. Obwohl die Preise der D610 und die 6D wiederum nahelegen, dass Sony an der A7-Reihe eher mehr Marge pro Stück verbleibt als den Wettbewerbern mit den beiden genannten Modellen.

Robert Auer
28.01.2015, 00:29
Hier in unserem Städtchen ist mir zuletzt keine EOS 1100D mehr in den Auslagen oder in den Werbeblättern der Elektromärkte und Händler aufgefallen. Allerdings gibt es massenweise Sony A58 und auch die EOS 1200D .... wollte mir der Verkäufer allerdings am liebsten sofort eine Olympus aufs Auge drücken.
Die 1200D ist m.E. ja nur eine aus Preislifting-Gründen nachgeschobene 1100D usw.. Einigkeit besteht, dass die A58 auch dagegen eine sehr empfehlenswerte Kamera ist! Und dass auch hierzulande Verkäufer zur Zeit bevorzugt Olympus empfehlen, könnte zumindest ggü. Sony auch an den dort möglicherweise interessanteren EH-Margen liegen.

..... Aber noch eine Anmerkung zu deinem folgenden Beitrag:
@Giovanni:
Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. .

Doch, das geht. Der Beweis dafür ist, dass der LA-EA4 einwandfrei funktioniert.

Es hat mich allerdings ehrlich gesagt auch überrascht, dass es sogar auch mit Sensor-Shift-Stabilisator (A7 II) klappt. Der KB-Sensor reicht doch so schon bis in die Ecken ... :D

Ich denke, dass es bei dem von mir aufgenommenen Zitat um eine Antwort auf die Illusion eines SUF-Users in Richtung eines kombiniertes A-/E-Mount Bajonetts mit Sensorshift zum Ausgleich der Auflagemaßunterschiede ging, also nicht um eine Adapterlösung.
Ungeachtet hiervon kann aber auch der vehementeste E-Mount-Verfechter nicht leugnen, dass ein größeres Bajonett für Vollformat DSLR schon Sinn macht (sh. hierzu übrigens auch die in Nikon-Foren aufkeimende Bajonett-Diskussion).

turboengine
28.01.2015, 07:39
(sh. hierzu übrigens auch die in Nikon-Foren aufkeimende Bajonett-Diskussion).

Echt? Wo? Ist mir da was entgangen?

P_Saltz
28.01.2015, 08:41
Ich weiß nicht warum man ein größeres Bajonett favorisieren sollte, wenn das E-Mount das FF voll auszeichnet?

Wegen Tilt-/Shiftobjektiven??? Das ist eine absolute Nische. Die Handvoll Anwendungen, die sich nicht in PS korrigieren lassen, sondern schon bei der Aufnahme verstellt werden müssen, ist mit Sicherheit kein Grund für Sony auf ein größeres Bajonett zu setzen.

Gruß

D.

berlac
28.01.2015, 10:00
Hab ich selbst leider noch nicht geprüft. Aber usch hat hier ja dazu etwas geschrieben.
Wenn er Recht hat, dann müsste die Verriegelung und die Kontakte entsprechend eingebaut werden, dann sollte das passen. Deshalb ja die Idee mit dem Z-Shift...
Damit hätte man eine echte Hybrid Cam. Hier wäre es evtl. sogar machbar, auch noch Stangenantrieb einzubauen.
und onch einen Schritt weiter gedacht: es gibt irgendwo glaube ich auch ein Sony Patent, welches den SLT Spiegel hochklappen kann. Damit wäre es ja theoretuisch denkbar, dass diese Hybrid Cam den SLT Spiegel beim Anschluß von E-Mount Objektiven hochklappt und bei A-Mount herunter.

Also eine A/E-Mount Kamera mit Z-Shift, Stangenantrieb und noch hochklappbaren Spiegel? Das würde die mechanische Komplexität stark erhöhen und damit wohl den Preis deutlich steigern. Dafür würde wohl noch die Robustheit sinken bzw. die Fehleranfälligkeit steigen. Also ich möchte das nicht.

Ich halte auch von der Idee des Z-Shifts zur Fokussierung mit manuellen Objektiven nichts. Jedenfalls nichts in großer Auslenkung, allenfalls mit kleiner Auslenkung um die Stabilisierung zu verbessern.

Was vielleicht interessant sein könnte, wäre eine Kamera mit wechselbarem Bajonett. So etwas könnte ergonomischer als die "externe" Adapterlösung sein und Sony könnte quasi die selbe Kamera einmal als A- und einmal als E-Mount verkaufen. Aber riesige Vorteile gegenüber der bisherigen Adapterlösung sehe ich da auch nicht, die ich auch gar nicht so schlecht finde.

rainerte
28.01.2015, 10:10
Was vielleicht interessant sein könnte, wäre eine Kamera mit wechselbarem Bajonett.

Hab ich mir auch schon mal ausgemalt. Eine solche Kamera wäre deutlich gefälliger und ergonomischer als eine Ax mit LA-EA-Adapter. Alternative wäre ein reiner Durchleitadapter ("Distanzring") - wobei der Stangen-AF-Motor im Kameragehäuse sitzen müsste (Wer nur E-Objektive hat, hätte nichts davon) und man einen ziemlich leistungsstarken On-Sensor-PDAF bräuchte. Ob das alles technisch möglich wäre, ist für mich gar nicht die Frage, sondern ob es strategisch-wirtschaftlich sinnvoll ist. Wenn Sony prioritär auf den E-Mount setzt, dann wird es allenfalls noch 1-2 A-Mount-Kameras geben und einen LA-EA5-Adapter, der genauso elegant und grazil ist wie das aktuell Modell 4.

dey
28.01.2015, 11:08
Was mir auffällt, ist die Uneinsichtigkeit der A-Mount-Totengräber.
Seit Jahren wird jede Neuerung Sonys dazu missbraucht, Argumente für den Untergang hineinzuinterpretieren.
Wenn ich mich nicht irre, ist er noch da. Und 2016 wohl auch.

Warum sollte Sony das Licht ausschalten, solange man noch Geld verdienen kann. Um jede Menge Altkunden gegen sich aufzubrigen?
Es spricht nichts dagegen, einen oder mehrere E-Mount-Bodies kompatibel zu A-Mount-Objektiven zu bauen, um den Übergang einzuläuten, wenn A-Mount kein vorteilhaftes Alleinstellungsmerkmal mehr besitzt.

Ab diesem Zeitpunkt wäre alles klar und Sony würde und bräuchte keine neuen A-Mount-Objektive verkaufen.

Wer doppelt fahren will adaptiert und wer nicht bleibt bis zum Ende bei A-Mount und steigt dann (teilweise adaptiert) um.

Ich sehe hier für Sony auch kaum eine Alternative. Fotografie ist Stammkundengeschäft. Gerade Sony sollte das die letzten Jahre gelernt haben.

dey
28.01.2015, 11:30
M-Shift ist eben nicht das Gleiche wie Programmshift. Allenfalls in Verbindung mit verriegelbarem AEL und Belichtungskorrektur könnte man sich aus dem Programmshift so eine Art Ersatz für M-Shift zurechtbiegen. Ich habe noch keine Kamera außer Sony bzw. Minolta benutzt, bei der sich das für mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen verwenden ließ, außer wenn man mit dem Finger ständig auf der AE-L-Taste bleibt.

Hi giovanni,

da ich diesen Thread nicht mit einer solchen Diskussion schreddern will, habe ich meine Antwort ausgelagert.
Vielleicht können wir das hier fertig diskutieren.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1670464#post1670464

Robert Auer
28.01.2015, 11:47
Echt? Wo? Ist mir da was entgangen?

Nicht Dein Ernst oder? Soll ich etwa für Dich googlen? :crazy:

goethe
28.01.2015, 11:50
[QUOTE=Robert Auer;1670355]@Giovanni:
- Die A3000 konkurriert z.B. auch mit der Canon EOS 1100D (zusammen mit einem 18-55-Millimeter-Objektiv 300,- Euro) und analogen Nikon DSLR-Einsteigern; diese werden von Händlern sicherlich schon wegen der meist mit CaNikon gefüllten Objektivlagern viel eher empfohlen.


Die A 3000 in Augenhöhe mit den Canons 1100D/1200D zu stellen, ist mit Verlaub eine
"Luftnummer" im doppelten Sinn: Zum einen was Absatzzahlen anbetrifft und andererseits besteht die A3000 hinter dem unzumutbaren Minisucher im Innenleben des unansprechenden Plastikgehäuses fast ausschließlich nur aus Luft.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Einsteigerkameras sind keinesfalls prädestiniert, Edelprodukte darzustellen. Dass gilt natürlich auch für die genannten Modelle von Canon!
Klaus

Robert Auer
28.01.2015, 12:03
@Giovanni:
- Die A3000 konkurriert z.B. auch mit der Canon EOS 1100D (zusammen mit einem 18-55-Millimeter-Objektiv 300,- Euro) und analogen Nikon DSLR-Einsteigern; diese werden von Händlern sicherlich schon wegen der meist mit CaNikon gefüllten Objektivlagern viel eher empfohlen.


Die A 3000 in Augenhöhe mit den Canons 1100D/1200D zu stellen, ist mit Verlaub eine
"Luftnummer" im doppelten Sinn: Zum einen was Absatzzahlen anbetrifft und andererseits besteht die A3000 hinter dem unzumutbaren Minisucher im Innenleben des unansprechenden Plastikgehäuses fast ausschließlich nur aus Luft.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Einsteigerkameras sind keinesfalls prädestiniert, Edelprodukte darzustellen. Dass gilt natürlich auch für die genannten Modelle von Canon!
Klaus

Genau, nur andersrum wird ein Schuh draus! :crazy: Die Sony A3000 bekommt selbst von der Canon-afinen Fotozeitschrift "Colorfoto" 53,5 Punkte, die Canon 1100D 47,5 Punkte und die 1200D 49 Punkte. ;) Das mit den höheren Absatzzahlen bei Canon hatte ich ja begründet.

dinadan
28.01.2015, 12:46
Nicht Dein Ernst oder? Soll ich etwa für Dich googlen? :crazy:

Ein Link wäre mir lieber. Die google-Suche nach z.B. "zukunft nikon f bajonett" fördert rein gar nichts zu Tage.

a1000
28.01.2015, 12:47
Genau, nur andersrum wird ein Schuh draus! :crazy: Die Sony A3000 bekommt selbst von der Canon-afinen Fotozeitschrift "Colorfoto" 53,5 Punkte, die Canon 1100D 47,5 Punkte und die 1200D 49 Punkte. ;)
Naja, die a3000 und Canon 1100D waren mit der Testversion 1.6 getestet.
Die Canon 1200D mit der neuen Testversion 1.8, wo die Sony a6000 50 Punkte oder die Nikon D7100 52 Punkte bekommen hat.
Man kann also nicht wirklich vergleichen.Oder ist die a3000 besser als die a6000 oder die Nikon D7100?Eher nicht.
Außerdem, es hilft auch mal die Tests zu lesen, nicht nur Punkte notieren.
Die Sony a3000 hat einen einzigen Pluspunkt: Bildqualität (zu Recht) .Sonst wird sie kritisiert. Sucher schlecht, AF langsam, Verarbeitung, Display - das auch zu Recht.

Ich denke, die a3000 war nur ein Testballon. Ob Sony jetzt schlauer ist, weiss nur Sony selbst.

Robert Auer
28.01.2015, 16:56
Ein Link wäre mir lieber. Die google-Suche nach z.B. "zukunft nikon f bajonett" fördert rein gar nichts zu Tage.

Ich werde einen Teufel tun und mich mit konkreten Links in die seit 2005 bis heute m.E. sehr kontrovers und emotional geführte Diskussion über das Nikon F-Bajonett einmischen. Möge doch bitte selber suchen wen es interessiert. Nur soviel zur Unterstützung ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
aus 2005:
http://de.rec.fotografie.narkive.com/
aus 2006:
http://www.dslr-forum.de/
aus 2012:
http://www.photoscala.de/
aus 2013:
http://www.photoscala.de/
aus 2014:
http://www.dslr-forum.de/
http://www.photoscala.de/

In meinem Beitrag ging es aber auch gar nicht darum, ob das Nikon F-Mount noch zeitgemäß ist, sondern um:
Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. :roll:
und in diesem Kontext um die Aussage:
.... Ungeachtet hiervon kann aber auch der vehementeste E-Mount-Verfechter nicht leugnen, dass ein größeres Bajonett für Vollformat DSLR schon Sinn macht (sh. hierzu übrigens auch die in Nikon-Foren aufkeimende Bajonett-Diskussion).

Robert Auer
28.01.2015, 17:03
Naja, die a3000 und Canon 1100D waren mit der Testversion 1.6 getestet. .....
Einverstanden, aber rechtfertigt das dann eine Abwertung der Sony a la goethe?

turboengine
28.01.2015, 17:38
Nicht Dein Ernst oder? Soll ich etwa für Dich googlen? :crazy:

Wenn Du googlen musstest ist das schon ein schlechtes Zeichen.
In welchen Forum hast Du das gelesen? Oder war das nur so dahergesagt?

EDIT: Deine Links führen ins Nichts...
Dass irgendjemand irgendwann irgendwas dazu geschrieben hat glaube ich gerne. Im Internet wird auch die Sexualität der Gartenzwerge oder die Hohlweltlehre diskutiert.

Wo bitte gibt es echten Forenaufruhr wegen des F-Bajonetts wie Du behauptest? War das Propaganda?

twolf
28.01.2015, 17:42
Wenn Du googlen müsstest ist das schon ein schlechtes Zeichen. In welchen Forum hast Du das gelesen? Oder war das nur so dahergesagt?

Nu ja www.******* hätte es auch getan, begründen und belegen war gestern :shock: