PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

mick232
16.09.2014, 18:39
Hm, ja, hier wird traditionsgemäß aus allem das Ende des A-Mount gebaut.

Für mich heisst das eher, dass das finanziell gebeutelte Sony nicht die Mittel hat, schon auf der Photokina neue Kameras, egal ob für E- oder A-Mount, zu präsentieren. Wie das jeder für sich selbst auslegt, dürfte unterschiedlich sein.

Ich für meinen Teil habe eine Ausrüstung, es bleibt bei dieser Ausrüstung. Durch den Neukauf ein a77II kann ich diese Ausrüstung bei Bedarf noch lange effektiv nutzen. Kein Grund für irgendwelche Torschlusspanik.

Insgesamt scheint Sony im Markt der Systemkameras ein wenig die Luft auszugehen. Canikon und vor allem Fuji und die MFT-Fraktion wird das sehr freuen.

Es kostet genau 0 Euro, sich hinzustellen und zumindest verbal weiterhin Support für A-Mount zuzusichern. Ja, ich weiß, das gabs schon, aber soetwas muss eben wiederholt werden, um glaubwürdig zu sein, wenn man es durch Taten schon nicht hinbringt.

Aber Sony lässt sich hier bequem die Hintertür offen... auf dem Rücken vieler verunsicherter Kunden.

Robert Auer
16.09.2014, 18:58
Es kostet genau 0 Euro, sich hinzustellen und zumindest verbal weiterhin Support für A-Mount zuzusichern. Ja, ich weiß, das gabs schon, aber soetwas muss eben wiederholt werden, um glaubwürdig zu sein, wenn man es durch Taten schon nicht hinbringt.

Aber Sony lässt sich hier bequem die Hintertür offen... auf dem Rücken vieler verunsicherter Kunden.

Welchen Grund sollte es dafür geben? Der A-Mount wird von Sony, Zeiss, Sigma, Tamron usw. bedient! Die Verunsicherung kommt auch nicht von Sony, sondern von solchen Spekulationen. Ich kann Sony verstehen, wenn sie nicht auf jeden User-Pubs reagieren.

usch
16.09.2014, 19:14
ZDF.de:
"auf der Photokina wird ein Nachfolger der Alpha 99 erwartet"
Von wem? Ich vermute von den gleichen Leuten, die auch ein 85mm FE erwartet haben ;)

mick232
16.09.2014, 19:20
Welchen Grund sollte es dafür geben? Der A-Mount wird von Sony, Zeiss, Sigma, Tamron usw. bedient! Die Verunsicherung kommt auch nicht von Sony, sondern von solchen Spekulationen. Ich kann Sony verstehen, wenn sie nicht auf jeden User-Pubs reagieren.

Dann lies dir mal den "A-mount frustration post" und die 477 Kommentare auf SAR durch:

http://www.sonyalpharumors.com/the-a-mount-frustration-post-what-should-sony-do/#disqus_thread

Das Wort "A-mount" wurde nicht ein einziges Mal auf der Pressekonferenz erwähnt und die Photokina ist immerhin die wichtigste Messe der Branche.

Ich denke, dass der Wunsch nach einer Stellungnahme völlig berechtigt ist. Wir sprechen hier von Usern, die Equipment im Wert eines Kleinwagens oder nahe dran oder auch darüber erworben haben.

eac
16.09.2014, 19:33
Ich glaube aber auch ,dass die Canon -Jünger gerne um eine Canon Eos M II tanzen würden.
ERnst-Dieter

Das tun sie doch schon seit letztem Jahr: http://www.heise.de/foto/meldung/Canon-kuendigt-die-EOS-M2-an-in-Japan-2059145.html

usch
16.09.2014, 19:41
"A-mount frustration post"
Klar. Wenn Andrea das Blaue vom Himmer herunter verspricht und Sony dann nicht liefert, laufen ihm irgendwann die Leser weg. Das glaube ich, daß er da frustriert ist.

Wir sprechen hier von Usern, die Equipment im Wert eines Kleinwagens oder nahe dran oder auch darüber erworben haben.
Ja, eben drum versteh ich das Geheule nicht. Ich habe eine A99, eine A900 und eine Dynax 7D, über den Daumen gepeilt ein Dutzend A-Mount-Objektive, und wenn alle Stricke reißen noch eine NEX-7 mit LA-EA1 und bald eine α7S mit LA-EA4. Damit kann ich im Zweifelsfall noch jahrelang fotografieren, ich muß doch nicht jedes Jahr 2000€ für neues Equipment ausgeben.

Wenn eines Tages der GAU eintreten sollte, daß alle meine Kameras gleichzeitig kaputt sind und es weder Nachfolger noch Ersatzteile gibt, dann ist das früh genug, um mir Gedanken zu machen, womit ich künftig arbeite.

dinadan
16.09.2014, 19:49
Ich denke, dass der Wunsch nach einer Stellungnahme völlig berechtigt ist. Wir sprechen hier von Usern, die Equipment im Wert eines Kleinwagens oder nahe dran oder auch darüber erworben haben.

Mit Blick auf dein Profil hast du von Sony gerade mal einen Joghurtbecher gekauft. Warum sollte Sony dir eine Stellungnahme schuldig sein? Stattdessen könntest du auf Knien dafür danken, dass Sony vor zwei Jahren noch einmal einen so tollen Body für deine Objektive von Minolta, Sigma und Tamron herausgebracht hat :crazy:

Zaar
16.09.2014, 19:50
Glücklicherweise habe ich nie in "High-End-Glas" investiert, aber auch meine paar Objektive täten mir weh, wenn ich dafür keine Kamera mehr bekäme. Aber ich würde es dann wieder so machen, wie jetzt mit der A77 ... ich kaufe eine A77II am nahen Ende des Produktzyklus' und kann so sicher noch 6 - 10 Jahre über die Runden kommen (solange nichts kaputt geht ;)).

Heck ... nichts ist für ewig. Nicht mal mein Haus. ;)

Viele Grüße,
Markus

AS Photography
16.09.2014, 19:55
Dann lies dir mal den "A-mount frustration post" und die 477 Kommentare auf SAR durch:

http://www.sonyalpharumors.com/the-a-mount-frustration-post-what-should-sony-do/#disqus_thread

Das Wort "A-mount" wurde nicht ein einziges Mal auf der Pressekonferenz erwähnt und die Photokina ist immerhin die wichtigste Messe der Branche.

Ich denke, dass der Wunsch nach einer Stellungnahme völlig berechtigt ist. Wir sprechen hier von Usern, die Equipment im Wert eines Kleinwagens oder nahe dran oder auch darüber erworben haben.

Wobei es auf SAR ja noch "schlimmer" wie hier ist - so häufig, wie der typische SAR-Leser sich anscheinend Objektive, Bodies usw. kaufen will, hat er eigentlich keine Zeit zum fotografieren...

Ich finde ja auch das Marketing von Sony im Kamera-Sektor mehr als unprofessionell, aber was die Produkte angeht: für die überwiegende Mehrzahl aller Szenarien gibt es das passende, für Spezialaufgaben gibt es ein paar Dinge (z.B. A7s), für andere Spezialaufgaben gibt es halt nichts, dafür ist man halt mit Abstand die Nummer 3 hinter den Platzhirschen...

Und eine kleine Kehrtwende kündigt sich ja mit diesem "Profi-Support-Programm", das eindeutig NPS/CPS nachempfunden ist, an - ich empfinde diese zwar mehr als "Status-Symbole" für "Möchtegern-Profis" - aber man scheint jetzt auch im Hause Sony auf "Bauchpinselei"/"Hätschelei" wohlhabender/guter Kunden zu setzen, insgesamt ein gutes Zeichen!

PS: was ich gegen NPS/CPS usw. habe: als Profi habe ich normalerweise sowieso min. einen Reserve-Body und _vor allem_ im Servicefall erwarte ich, unabhängig davon, welchen Status ich habe und wieviel Umsatz ich gemacht habe, _immer_ First-Class-Service von einem Premium-Anbieter. Und auf Kameragurte mit CPS-Emblem oder so kann ich sowieso verzichten....

mick232
16.09.2014, 20:35
Mit Blick auf dein Profil hast du von Sony gerade mal einen Joghurtbecher gekauft. Warum sollte Sony dir eine Stellungnahme schuldig sein? Stattdessen könntest du auf Knien dafür danken, dass Sony vor zwei Jahren noch einmal einen so tollen Body für deine Objektive von Minolta, Sigma und Tamron herausgebracht hat :crazy:

Wo genau liest du heraus, daß es beim Wunsch nach besserer Kommunikation um mich geht? Warum glaubst du verweise ich auf den SAR-Post mit unzähligen Kommentaren, und das ist nur eine der Stellen, wo das diskutiert wird. Wenn du also bitte die ad hominem Argumentation wieder sein lassen würdest...

Robert Auer
16.09.2014, 21:16
Wo genau liest du heraus, daß es beim Wunsch nach besserer Kommunikation um mich geht? Warum glaubst du verweise ich auf den SAR-Post mit unzähligen Kommentaren, und das ist nur eine der Stellen, wo das diskutiert wird. .....

Jeder hat so seine Quellen. Ich jedenfalls sehe keinen A-Mount Engpass und habe auch bereits eine umfangreiche Ausrüstung! Mein Problem ist eher, es gibt immer noch zu viele tolle A-Mount Objektive, die ich (unvernünftiger Weise) auch noch zu gerne hätte. :crazy:

sir-charles
16.09.2014, 22:13
Nach der Vorstellung der A7x war die größte Baustelle KB-fähige E-Mount Objektive.
Das sie in dem Bereich ranklotzen war mir klar, vielleicht aber nicht jedem anderen.
Das deswegen andere Bereiche zurück stehen müssen, war mir auch klar.

Sterben deshalb andere Bereiche ? Ich glaube nicht.
E-Mount in APS-C Größe, dort befindet sich seit diesem Jahr keine Kamera mehr, die auf den Namen „NEX“ hört.
A-Mount wird auch weitergeführt werden, denn ich kann mir nicht vorstellen, das sie nur für ihre finale Kamera einen noch mal deutlich verbesserten AF (kenne ich vom Hören-Sagen) entwickeln.

Sony hatte kontinuierlich über das Jahr verteilt einige Kameranachfolger gebracht. Andere Firmen haben sich ihre Neuvorstellungen für dieses Wochen aufgespart. Gerade wenn man über den Gartenzaun blickt, entdeckt man, dort sitzen keine Nasenbohrer. Aber auch die kochen nur mit Wasser. Kameras mit 4K-Video wurden z.B. nicht vorgestellt.

Ritax bringt eine interessant gestaltete Einsteigerkamera heraus.
Nikon will sein Image aufpolieren und die D600 vergessen machen und bringt den übernächsten Nachfolger mit anderem Namen heraus.
Canon zeigt die 7DII.
Das sind alles Kameras, die leichte bis kleine Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern bieten.
Aber insgesamt findet sich kein Knaller (neue Technologie oder neue Ideen) darunter.
Lediglich Samsung stellt eine Knaller-Kamera vor. Ob die sich allerdings für den geforderten Preis auch verkaufen lässt, wird sich zeigen. Von den Daten orientiert sie sich stark an der A77II.

Bei Ritax freut man sich nun über ein 16-85mm Zoom.
Nikon bringt ein leckeres 20/1,8 auf den Markt. Aber nichts für APS-C.
Canon stellt keine EOS-M 3 vor. M2 verkaufen sie nur in Asien.
Canon stellt ein Pancake 24/2,8 für APS-C vor.
Canon stellt ein 400/4,0 für 6.500,- vor. Bei Sony wäre so etwas eher teurer geworden, wer hätte es dann hier gekauft?

Olympus (40-150/2,8 1.400,-) und Samsung (50-150/2,8 1.600,-) feiern ihre Objektive, als ob noch niemand jemals solche Objektive herstellen konnte.. Klein sind ihre kleinen Systeme damit auch nicht mehr.

Ansonsten gab es noch viele Lumixe.
Leica lasse ich mal außen vor (diese kleine Firma hat verdammt viele Neuigkeiten, auch absolut, gezeigt).

Ein Spezialfirma namens Zörkendörfer stellt nun auch Tilt/Shift-Systeme für das E-Mount in KB-Format vor. Wer das gerne hätte, muss auch zwischen 1100,- und 2200,- auf den Tresen legen.

Habe ich etwas vergessen, was den nahenden Untergang von Sony besser beschreibt ?
Natürlich, der A-Mount ist schon lange tot.
Neuerdings folgt auch der E-Mount in APS-C Größe.

E-Mount ist nun inzwischen das Bajonett, mit dem man alle 35mm Objektive anschließen kann.

Apropos 35mm. Das angekündigte Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist schon ein gewaltiger Klopper. Ist diese Baulänge wirklich erforderlich ?
Spekulation meinerseits: Wenn dort hinten viel Luft im Objektiv ist, könnte man evtl. die gleiche Objektivrechnung in einem anderen Gehäuse evtl. im nächsten Jahr am A-Mount erwarten?
Dann hätte allerdings A-Mount ein kompakteres Objektiv als E-Mount. Lassen wir uns überraschen.

Hier ist eigentlich ein fotolastiges Forum. Deshalb haben hier offenbar die Mitglieder auch nicht so den Fokus auf Video (ich selber mache auch kein Video). Gerade in diesem Bereich scheint Sony aktuell viele neue Kunden hinzu zu gewinnen. Deshalb kam vermutlich auch das hundsteure Powerzoom.
Es ist ärgerlich, wenn begehrte Produkte teuer sind. Aber Sony scheint mit seiner Strategie Geld zu verdienen. Wenn man mit seinen Produkten Geld verdient, wird man das nicht abschaffen. Sonst würden sie kaum Lücken schließen (AF A-Mount) oder einen Vorsprung (KB E-Mount, auch Video) ausbauen.

Wenn es jemanden tröstet, auch auf dieser Photokina hat Sony nicht das Objektiv vorgestellt, was meine Traumlinse für 250,- wäre, meine Traumkamera für 500,- war auch nicht dabei. A-Mount stirbt schon lange. E-Mount stirbt inzwischen auch schon. Das hat etwas Beruhigendes.

Gruß
Frank

Itscha
16.09.2014, 22:48
(...) A-Mount stirbt schon lange. E-Mount stirbt inzwischen auch schon. Das hat etwas Beruhigendes.

Das hast Du schön gesagt... :top:

buddel
17.09.2014, 07:44
Warum glaubst du verweise ich auf den SAR-Post mit unzähligen Kommentaren, und das ist nur eine der Stellen, wo das diskutiert wird. Wenn du also bitte die ad hominem Argumentation wieder sein lassen würdest...

SAR interessiert doch außer ein paar Fanboys und denen, die sowieso in allen Foren posten niemanden. Der Mainstream kauft Canon und Nikon, wenn er eine "vernünftige" Kamera haben möchte. In diesen Mainstream einzubrechen hat Sony bislang verpennt. Wenn sie das überhaupt möchten. Wie schon geschrieben, mit Smartphones ist wesentlich mehr Umsatz und Rendite zu machen. Deshalb wird der Systemkameramarkt gerade so auf dem Status Quo gehalten.

Klar, ein klares Bekenntnis zu A-Mount würde Sony nichts kosten. Haben die aber so noch nie gemacht und das würde denen dann auch keiner, die den Untergang des Anschlusses herbeisehnen, wirklich glauben.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 08:36
Für mich persönlich bietet Sony auch in Zukunft ein gute Option meine alten Minolta AF Objektive zu nutzen, per Adapter, auch an E-Mount Vollformat. Mehr brauche ich im Prinzip nicht. Das angekündigte 24-240mm E-Mount ist das erste native E-Mount was deutlich über 200mm liegt.Wenn per Zoom so etwas möglich ist, dann dürfte eine Festbrennweite um die 300mm doch auch möglich sein, oder?Mir ist um die Zukunft mit Sony nicht bange.
Ernst-Dieter

mic2908
17.09.2014, 08:44
Klar, ein klares Bekenntnis zu A-Mount würde Sony nichts kosten. Haben die aber so noch nie gemacht und das würde denen dann auch keiner, die den Untergang des Anschlusses herbeisehnen, wirklich glauben.

z.B. hier,
http://www.amateurphotographer.co.uk/photo-news/sony-on-alpha-7r-we-are-not-quitting-a-mount-8092


‘We will not quit A-mount’

Asked what message Sony has for A-mount users with large lenses that do not suit the shorter back focus of E-mount cameras, Sony UK’s Alpha product manager Takahiro Hirata, said: ‘We will not quit A-mount product lines. We will have both product lines.’


Man muss natuerlich nicht alles glauben...:crazy:

Joshi_H
17.09.2014, 08:49
z.B. hier,
http://www.amateurphotographer.co.uk/photo-news/sony-on-alpha-7r-we-are-not-quitting-a-mount-8092

Man muss natuerlich nicht alles glauben...:crazy:

Man muss ja auch nicht immer Wort halten...

rainerte
17.09.2014, 09:02
...und es gibt einen Unterschied zwischen aufgeben (to quit) und sanft aussterben lassen.

cege
17.09.2014, 09:04
... Der Mainstream kauft Canon und Nikon, wenn er eine "vernünftige" Kamera haben möchte. In diesen Mainstream einzubrechen hat Sony bislang verpennt. ...

Ist das wirklich (noch) so?
Wenn ich in meinem Bekannten- und Kollegenkreis schaue, haben sich einige inzwischen eine Sony DSLR/SLT zugelegt (ohne mein Zutun ;) ). Selbst Leute, die aus Analogzeiten mit Canikon fotografiert haben, sind umgestiegen... z.B. auf das E-Mount-System.

michaelbrandtner
17.09.2014, 09:15
Ja, eben drum versteh ich das Geheule nicht. Ich habe eine A99, eine A900 und eine Dynax 7D, über den Daumen gepeilt ein Dutzend A-Mount-Objektive, und wenn alle Stricke reißen noch eine NEX-7 mit LA-EA1 und bald eine α7S mit LA-EA4. Damit kann ich im Zweifelsfall noch jahrelang fotografieren, ich muß doch nicht jedes Jahr 2000€ für neues Equipment ausgeben.


Mag sein.
Es gibt aber Leute die sich überlegen wo sie ihre 2000€ für Equipment anlegen.
Wer das beim A-Mount macht ist entweder unerschütterlicher Optimist, schlecht informiert, oder finanziell extrem gut ausgestattet.

Wenn man hier mal ein paar Seiten zurück blättert, dann wird man mit den Vermutungen konfrontiert, dass es die kleinen E-Mounts für den unteren Bereich gibt, A-Mount für die "Profis".
Und dann findet genau dieses A-Mount auf der PK keine Erwähnung?
Das ist auch eine klare Aussage ...

Joshi_H
17.09.2014, 10:16
Wieso wird "keine Aussage" als "klare Aussage" gedeutet? Gilt "mit nichts sagen ist alles gesagt"?

Wenn Sony sich bei dieser Photokina ganz auf e-Mount konzentriert ist das für mich noch kein Anstimmen eines Abgesangs. Außerdem teile ich die Meinung, dass man zur Zeit im A-Mount alles bekommt um locker weitere 10 Jahre fotografieren zu können.

Und wieso definiert sich ein Profi über die Ausrüstung?

usch
17.09.2014, 10:17
Es gibt aber Leute die sich überlegen wo sie ihre 2000€ für Equipment anlegen.
Das "anlegen" ist der Denkfehler. Von dem Gedanken, daß man irgendwas für die Zukunft kauft, sollte man sich in der heutigen Zeit verabschieden. Wenn ich heute einen Drucker anschaffe, kann ich auch nicht sicher sein, daß es in einem Jahr für die nächste Windows-Version noch Treiber geben wird.

Man sollte sich genau das kaufen, was die eigenen Bedürfnisse im Augenblick optimal abdeckt. Wenn man dann in zwei, fünf oder gar zehn Jahren immer noch neues Zubehör bekommt, ist das ein Bonus. Aber ohne hellseherische Fähigkeiten kann man davon doch keine Kaufentscheidung abhängig machen. Und ungünstigstenfalls kann man sich immer noch auf dem Gebrauchtmarkt bedienen.

Robert Auer
17.09.2014, 10:22
Ist das wirklich (noch) so?
Wenn ich in meinem Bekannten- und Kollegenkreis schaue, haben sich einige inzwischen eine Sony DSLR/SLT zugelegt (ohne mein Zutun ;) ). Selbst Leute, die aus Analogzeiten mit Canikon fotografiert haben, sind umgestiegen... z.B. auf das E-Mount-System.

Ja da tut sich was, denn ich beobachte auch bei den Touristen hier in Schwerin immer mehr Sonys, wobei man erstaunlich häufig A77/A99 Modelle sieht. Zudem fällt auf, dass die sich noch in der Mehrzahl befindlichen Canon- oder Nikon-Nutzer überwiegend sehr alte einfache Modelle nutzen, während die Sony-User mit neueren A-/E-Mount Modellen unterwegs sind.

Man
17.09.2014, 10:23
...Es gibt aber Leute die sich überlegen wo sie ihre 2000€ für Equipment anlegen.
Wer das beim A-Mount macht ist entweder unerschütterlicher Optimist, schlecht informiert, oder finanziell extrem gut ausgestattet...

...oder möchte eine (bis auf den OVF) gut ausgestattete DSLR(bzw.DSLT).
Bei VF (A99) kommt man schon mit Kamera ohne Objektiv über die 2.000,00 EUR Schallmauer, bei APS-C (A77 MII + 16-50 + 70-400) schafft man das zumindest mit Objektiv(en) auch ganz locker.

Der Trend geht eher in "klein aber fein" = E-Mount, das sehe ich auch so.
Ich fotografiere aber (noch) lieber mit A-Mount, da ich das Material dazu in vielen Jahren nach und nach erworben habe und gar nicht das Kleingeld besitze, mal eben so das System oder den Mount zu wechseln. Außerdem gibt es für mich noch gar keinen Grund zum Wechseln, da ich mit dem gebotenen noch ganz gut klar komme.

Für einen Neuling (ich meine damit jemanden, der noch kein Fotoequipment hat - hat also nichts mit fotografischer Erfahrung zu tun), der etwas für (fast) immer dabei mit hoher Qualität und wenig Gewicht und Platzverbrauch (Urlaub, Reise) benötigt, zwängt sich E-Mount ja fast schon auf.
Wer ein "Arbeitstier" sucht, das zwar eher klobig ist, aber dafür auch "für die Ewigkeit" gebaut zu sein scheint (naja, das ist vielleicht etwas übertrieben), sich in die Hand schmeichelt (das macht die 7er zumindest in meiner Hand definitiv nicht) und dafür einen hohes Gewicht und hohen Platzbedarf in kauf nimmt, der ist zumindest bei Sony eher beim A-Mount richtig aufgehoben.

Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. Es gibt Gründe für E-Mount und für A-Mount und für andere Kamerasysteme, aber ich käme nie auf den Gedanken, jemanden für gut betucht, pessimistisch/optimistisch, gut/schlecht informiert oder was auch immer zu halten, nur weil er ein xyz-Mount oder abc-Fabrikat benutzt. :oops:

Fotografieren kann man mit beidem und zumindest ich werde es nicht sehen können, ob ein Bild mit A-Mount oder E-Mount gemacht wurde.

vlG

Manfred

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 10:25
Und dann findet genau dieses A-Mount auf der PK keine Erwähnung?
Das ist auch eine klare Aussage ...

Vielleicht hat die Photokina als Plattform für Neuerungen oder Trends an Bedeutung verloren.Richtige Überraschungen wie noch vor 20 Jahren sind schon lange nicht mehr zu erwarten, da die Neuerungen schon vorher bekannt wurden.
Ernst-Dieter

Quirrlicht
17.09.2014, 10:27
Das "anlegen" ist der Denkfehler. Von dem Gedanken, daß man irgendwas für die Zukunft kauft, sollte man sich in der heutigen Zeit verabschieden. Wenn ich heute einen Drucker anschaffe, kann ich auch nicht sicher sein, daß es in einem Jahr für die nächste Windows-Version noch Treiber geben wird.

Man sollte sich genau das kaufen, was die eigenen Bedürfnisse im Augenblick optimal abdeckt.

Noch vor wenigen Jahren war die Philosophie des Konsums eine andere, und wie ich finde sympathischere.
Mein Vater konnte noch die Kamera seines Vaters nutzen und Zubehör dafür kaufen.
Ich wiederum kann die Minolta-Objektive meines Vaters nutzen. Noch ohne Adapter.
Ich habe nicht den Anspruch, ein bestimmtes Gerät ein Leben lang zu nutzen. Aber eine Produktlinie nach Möglichkeit schon. Oder zumindest länger als fünf Jahre? Und das ist bei Sony schwierig.
Bei einer neuen Kamera bräuchte ich wieder neues Zubehör für den Schuh oder zumindest einen Adapter. Ohne SLTs bräuchte ich mindestens einen Adapter für die Objektive. Und dann hätte ich mit völlig misproportionierten Objektiv-Kamera-Verhältnissen zu kämpfen. Über kurz oder lang verliert mein mühsam zusammengesparter Fotopark deutlich an Wert und Nutzwert. Und wer weiß, wie das mit E-Mount weitergeht... diese Fragen stellt man sich dann.

michaelbrandtner
17.09.2014, 10:33
Wieso wird "keine Aussage" als "klare Aussage" gedeutet? Gilt "mit nichts sagen ist alles gesagt"?


Man kann nicht "nicht kommunizieren".


Wenn Sony sich bei dieser Photokina ganz auf e-Mount konzentriert ist das für mich noch kein Anstimmen eines Abgesangs.


Die PK ist die Leitmesse.
Sieht man auch an der beeindruckenden Zahl an Vorstellungen.
Einfch mal einen Blick auf dpreview werfen!


Außerdem teile ich die Meinung, dass man zur Zeit im A-Mount alles bekommt um locker weitere 10 Jahre fotografieren zu können.


*Ich* würde nicht mehr einsteigen ;)


Und wieso definiert sich ein Profi über die Ausrüstung?

Kannst Du weiter vorne lesen.
A-Mount: Profi
E-Mount: Einsteiger und Gelegenheitsknipser.

michaelbrandtner
17.09.2014, 10:33
Vielleicht hat die Photokina als Plattform für Neuerungen oder Trends an Bedeutung verloren.Richtige Überraschungen wie noch vor 20 Jahren sind schon lange nicht mehr zu erwarten, da die Neuerungen schon vorher bekannt wurden.


Seit es das Internet gibt, kommen die Vorstellungen alle direkt vor der Photokina.
Gab ja auch ein paar ...

usch
17.09.2014, 10:41
Noch vor wenigen Jahren war die Philosophie des Konsums eine andere, und wie ich finde sympathischere.
"Wenig" ist relativ.

Mein Vater konnte noch die Kamera seines Vaters nutzen und Zubehör dafür kaufen.
Ich wiederum kann die Minolta-Objektive meines Vaters nutzen. Noch ohne Adapter.
Ich kann nicht einmal mehr meine eigenen Objektive ohne Adapter benutzen :twisted:. Das Goldene Zeitalter war schon in dem Moment vorbei, als Minolta das MD-Bajonett zugunsten des A-Bajonetts eingestampft hat.

Vielleicht seh ich die ganze Geschichte deswegen auch insgesamt entspannter. Worüber sich hier alle aufregen, hab ich ja schon seit knapp 30 Jahren hinter mir. ;)

wwjdo?
17.09.2014, 10:52
Die A77II finde ich preislich hoch attraktiv! :top:

Dazu ein 16-50 und ein 70-300/400 - damit sind viele bestens bedient.

Ich bin froh, dass Sony den AF weiter entwickelt hat und nicht 5 Einsteigermodelle hintereinander auf den Markt gebracht hat.

Auch die verfügbaren Objektive sind relativ komplett.

Wenn ich die Wahl zwischen Sony und Nikon hätte, würde ich im Moment als ambitionierter APS-C Neueinsteiger Sony den Vorrang gewähren.

Ich finde den A-Mount in dem Bereich jedenfalls quick-lebendig. :D

Nikon muss jetzt unbedingt nachziehen, denn die 7100 ist vom Puffer her nur eine Krücke und konnte eine D300 nie ersetzen.
Im Einsteiger-Segment ist allerdings Nikon besser aufgestellt und die D750 ist auch endlich ein vernünftiges VF-Modell, dass m.E aber auch verspätet daher kommt...

Joshi_H
17.09.2014, 11:20
Kannst Du weiter vorne lesen.
A-Mount: Profi
E-Mount: Einsteiger und Gelegenheitsknipser.

Ich gehe mal davon aus, dass hier selbst ohne Smiley ein Pfund Ironie mitschwingt. Wenn nicht, dann lasse ich mich zu folgender Aussage hinreißen: Das ist Blödsinn!

Nur um das klarzustellen: Ist nicht so, dass ich mich vor Verkauf der A99 und jetzt mit nur e-Mount als Profi bezeichne, aber ich denke, dass man mit beiden Anschlüssen professionelle Arbeiten abliefern kann.

leonsecure
17.09.2014, 11:34
Gäbe es denn technisch die Möglichkeit einen Hybrid-Mount zu konstruieren?

So dämlich alle A-Mount-User regelrecht zu Nikon/Canon zu prügeln kann selbst Sony nicht sein. Obwohl bei Sony seit je her tolle Technik mit katastrophalen Marketingstrategien kombiniert wird (nicht nur bei den Kameras).

dey
17.09.2014, 11:37
Ich sehe nicht, warum Sony A-Mount sterben lassen sollte.
Es ist ein Parallelsystem mit eigenem Klientel.
Objektive sind häufig vorhanden und wird seitens Minolta, Tamron, Sigma und Tokina gut bedient.
Es besteht wenig Innovationszwang.
Hin und wieder ein innovatives Zuckerle (Innovationstransfer von E -> A) und wir sind doch bestens bedient.

Alternativ noch E+Adapter dazu und es geht einem gut.

= ich bin versorgt

Ansonsten hilft eben nur wechseln und nicht jammern.

bydey

Joshi_H
17.09.2014, 11:38
Das A-Mount erfordert ein größeres Auflagemaß, an das sich e-Mount bei einem Hybrid-Mount halten müsste. Damit wäre der Größenvorteil dahin. Letztlich gibt es dafür aber einen LA-EA3/4, denn ich mir mit einem AF-Modul der 77II wünschen würde - wird aber sicherlich bald kommen.

leonsecure
17.09.2014, 11:41
Das A-Mount erfordert ein größeres Auflagemaß, an das sich e-Mount bei einem Hybrid-Mount halten müsste. Damit wäre der Größenvorteil dahin. Letztlich gibt es dafür aber einen LA-EA3/4, denn ich mir mit einem AF-Modul der 77II wünschen würde - wird aber sicherlich bald kommen.

Das mit dem Größennachteil ist ja nicht so schlimm, da viele ja eh eine größere Kamera wollen. Also spricht nichts wirklich gegen eine Kamera, bei der zwischen A und E gewechselt werden könnte. Es müsste nur stabil sein, Adapter nerven doch eigentlich immer. Vielleicht kriegen wir die dann auf der Photokina 2015 präsentiert. ;)

Joshi_H
17.09.2014, 11:44
Vielleicht kriegen wir die dann auf der Photokina 2015 präsentiert. ;)

Eher nicht, denn die nächste ist 2016. ;)

leonsecure
17.09.2014, 11:47
Eher nicht, denn die nächste ist 2016. ;)

Ach ja, stimmt "alle 2 Jahre". :oops:

Dieter.W
17.09.2014, 11:47
Auch gut so, mehr Zeit zum Sparen auf die A99 II :crazy:

Ich glaube nicht mehr daran das eine neue A99 II kommen wird. Sonst hätte Sony sie bestimmt jetzt vorgestellt.

hlenz
17.09.2014, 12:12
Ich glaube nicht mehr daran das eine neue A99 II kommen wird. Sonst hätte Sony sie bestimmt jetzt vorgestellt.

Laut SAR hat man ja vor Kurzem die Strategie umgestellt und bringt keine kleinen Verbesserungen mehr, sondern nur noch "Wow-Artikel". :roll:
Sollte da was dran sein, bleibt die 77/2 ein Exot in Sony-Programm...

Joshi_H
17.09.2014, 12:14
Ach Leute, bleibt doch mal locker. Wir lange hat es von der 77 zur 77II gedauert und wir alt ist die A99. Das wird schon nächstes Jahr!

ericflash
17.09.2014, 12:14
Zum Thema mit Smartphones lässt sich einiges mehr verdienen:

http://www.orf.at/#/stories/2246030/

michaelbrandtner
17.09.2014, 12:22
Ich gehe mal davon aus, dass hier selbst ohne Smiley ein Pfund Ironie mitschwingt. Wenn nicht, dann lasse ich mich zu folgender Aussage hinreißen: Das ist Blödsinn!


*hüstel*
Drücke ich mich denn *so* unverständlich aus?
Du kannst weiter vorne in diesem Thread von *anderen* lesen das E-Mount Einsteiger und Gelegenheitsknipser bedient und A-Mount für den "Profibereich" völlig unersetzbar wäre. Gleicher Tenor in diversen Threads zu diesem Thema scheint dem erscheinen der ersten NEX-Kameras.

Heute ist es so das Sony den Invest in A-Mount extrem zurückgefahren hat, selbst zur Leitmesse der Photoindustrie keine neuen Produkte mehr dazu vorstellt.
Richtig ist, dass die spärlichen Neuvorstellungen und auch die zu erwartenden Neuvorstellungen (A99II) den gehobenen Bereich bedienen.


Nur um das klarzustellen: Ist nicht so, dass ich mich vor Verkauf der A99 und jetzt mit nur e-Mount als Profi bezeichne, aber ich denke, dass man mit beiden Anschlüssen professionelle Arbeiten abliefern kann.

Da sind wir völlig einer Meinung.
Wenn Sony nicht komplett pleite geht und die Fotosparte mit runter reißt, dann bin ich überzeugt davon, dass E-Mount eine glorreiche Zukunft haben wird.

dey
17.09.2014, 12:31
*hüstel*
Drücke ich mich denn *so* unverständlich aus?
Ne, das war schon klar. Nur eben nicht sonderlich sinnvoll, da
[/QUOTE]
Du kannst weiter vorne in diesem Thread von *anderen* lesen das E-Mount Einsteiger und Gelegenheitsknipser bedient und A-Mount für den "Profibereich" völlig unersetzbar wäre. Gleicher Tenor in diversen Threads zu diesem Thema scheint dem erscheinen der ersten NEX-Kameras.[/QUOTE]

A7R mit Otus für 6k€ und A7S für Einsteiger und Gelegenheitsknipser ?!

Das kann nicht dein Ernst sein.
Mag schon sein, dass Sony mit A-Mount nicht mehr den Sektor unterhalb 1k€ bedienen will. Das würde sich mit meiner These decken, dass in diesem Bereich nicht mehr extrem innovativ investiert wird und man setzt eher auf Bestandskunden.
Und die brauchen eher selten Einsteiger-Bodies.

bydey

BeHo
17.09.2014, 12:44
A7R mit Otus für 6k€ und A7S für Einsteiger und Gelegenheitsknipser ?!

Die Otus-Objektive halte ich jetzt für schlechte Beispiele, da es diese nur mit Canon- und Nikon-Anschluss gibt. Nur weil man sie adaptieren kann, kann man sie noch lange nicht zum System zählen.

dey
17.09.2014, 12:51
Die Otus-Objektive halte ich jetzt für schlechte Beispiele, da es diese nur mit Canon- und Nikon-Anschluss gibt. Nur weil man sie adaptieren kann, kann man sie noch lange nicht zum System zählen.

Es ging mir nur um die Zielkundschaft, und die ist mit Sicherheit bei 6k€ nicht der Einsteiger.
Somit qualifiziert sich E-Mount schon per Spezifikation zu mehr.

bydey

leonsecure
17.09.2014, 13:00
Mag schon sein, dass Sony mit A-Mount nicht mehr den Sektor unterhalb 1k€ bedienen will. Das würde sich mit meiner These decken, dass in diesem Bereich nicht mehr extrem innovativ investiert wird und man setzt eher auf Bestandskunden.
Und die brauchen eher selten Einsteiger-Bodies.

Würde ich auch abwarten. Die a58 ist gerade mal 1,5 Jahre alt.

dey
17.09.2014, 13:04
Würde ich auch abwarten. Die a58 ist gerade mal 1,5 Jahre alt.

Ich brauche nicht zu warten, denn ich habe, was ich brauche.
Ichhabe nur die Logik einer Behauptung weiter verfolgt.

bydey

michaelbrandtner
17.09.2014, 13:06
Ne, das war schon klar. Nur eben nicht sonderlich sinnvoll, da


Wenn's nicht von mir kommt und das klar ist, warum fragst Du dann ...


A7R mit Otus für 6k€ und A7S für Einsteiger und Gelegenheitsknipser ?!


Das kann nicht dein Ernst sein.


... ob's mein Ernst sein kann?
Ist das Dein Ernst? ;)

Eine A7R oder A7S gab's zum Entstehungszeitpunkt dieses Threads übrigens noch nicht. Ich rinnere ich mich noch sehr gut wie ich vor drei Jahren oder so mit einigen hier lebhafte Diskussionen um "größerer" "NEX" hatte, was eher als Schwachsinn abgetan wurde.
Es ist auch interessant diesen relativ neuen Thread einfach mal von anfang zu lesen ;)

17.07.2013
"auf SAR stand: NEX ist für Einsteiger, A-Mount für Profis."
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1467001&postcount=55

16.07.2013
"Ich sehe auf SAR haufenweise "Rumors", die allesamt davon handeln, daß Sony sehr stark gerade auf das A-Bajonett und die "Mirrorless-A-Bajonett-Kameras" setzt (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...ss-generation/ und darin findet sich der folgende Satz "As I told you before Sony expects a great increase in A-mount lens sales for 2014 due of the impact of the new A-mount cameras."), Du hingegen redest vom Dahinsiechen des A-Bajonetts"
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1466887&postcount=51


Mag schon sein, dass Sony mit A-Mount nicht mehr den Sektor unterhalb 1k€ bedienen will. Das würde sich mit meiner These decken, dass in diesem Bereich nicht mehr extrem innovativ investiert wird und man setzt eher auf Bestandskunden.
Und die brauchen eher selten Einsteiger-Bodies.


Und wie lange denkst Du, können diese Bestandskunden wirtschaftlich sinnvoll mit konkurrenzfähigen Gehäusen und Objektiven versorgt werden, wenn keine Einsteigerkameras für Masse und Nachwuchs sorgen?

Orbiter1
17.09.2014, 13:10
Zum Thema mit Smartphones lässt sich einiges mehr verdienen:

http://www.orf.at/#/stories/2246030/Das wird auch den Druck auf die anderen Sony-Sparten erhöhen jeden Yen noch einmal mehr als bisher schon umzudrehen. Und ob es einem nun gefällt oder nicht. Der Kameramarkt (auch der Markt für Kameras mit Wechselobjektiven) ist ein schrumpfender Markt. Na hoffentlich hält Sony weiter daran fest das Imaging Business als strategisches Geschäftsfeld zu sehen.

dey
17.09.2014, 13:30
Eine A7R oder A7S gab's zum Entstehungszeitpunkt dieses Threads übrigens noch nicht.

Darauf wollte ich hinaus.
Die Behauptung E-Mount = Einstieg stammt noch aus den Anfangszeiten.


Und wie lange denkst Du, können diese Bestandskunden wirtschaftlich sinnvoll mit konkurrenzfähigen Gehäusen und Objektiven versorgt werden, wenn keine Einsteigerkameras für Masse und Nachwuchs sorgen?
Habe doch gar nicht behauptet, dass es so ist. Ich bin nur weiter der Beahuptung (E = Einsteiger und A = Ambitioniert) nachgegangen und versuche eine Logik/ Erkärung dafür zu finden.

Du bist einer von denjenigen, die A-Mount seit Jahren todreden. Erklär du mir die A77MKII.

Meine Erklärung hast du.

bydey

michaelbrandtner
17.09.2014, 13:35
Darauf wollte ich hinaus.
Die Behauptung E-Mount = Einstieg stammt noch aus den Anfangszeiten.


Ja, von Leuten die keinerlei Phantasie hatten, wie sich das weiter entwickeln könnten.
Und das ging bis vor ca. einem Jahr ;)


Habe doch gar nicht behauptet, dass es so ist. Ich bin nur weiter der Beahuptung (E = Einsteiger und A = Ambitioniert) nachgegangen und versuche eine Logik/ Erkärung dafür zu finden.


Wieso meine?
Sony engagiert sich auffällig stark im E-Mount.
Sie decken einen weiten Bereich ab, ich erwarte das wird noch weiter gehen.


Du bist einer von denjenigen, die A-Mount seit Jahren todreden. Erklär du mir die A77MKII.

Meine Erklärung hast du.


Das es mit A-Mount, im Gegensatz zum E-Mount, bergab geht und die Zukunft eher begrenzt ist. Ja.
Erklär mich doch mal wo ich falsch liege? Wir erleben die Entwicklung doch gerade!
Kaum noch neue Kameras, kaum noch Objektive, die Dritthersteller überbieten sich mit E-Mount-Zubehör, um A-Mount wird es immer ruhiger.

dey
17.09.2014, 13:46
Das es mit A-Mount, im Gegensatz zum E-Mount, bergab geht und die Zukunft eher begrenzt ist. Ja.
Erklär mich doch mal wo ich falsch liege? Wir erleben die Entwicklung doch gerade!
Kaum noch neue Kameras, kaum noch Objektive, die Dritthersteller überbieten sich mit E-Mount-Zubehör, um A-Mount wird es immer ruhiger.

Wofür wurde eine A77II auf den Markt geworfen?

bydey

michaelbrandtner
17.09.2014, 13:50
Wofür wurde eine A77II auf den Markt geworfen?


Ja um sie zu verkaufen? Wozu denn sonst?
Auf was willst Du raus? Nein, A-Mount ist nicht tot, es werden immer noch Modelle verkauft und ich nehme an es werden noch weitere Modelle entwickelt werden.
Früher waren's halt 5-7 Modelle im Jahr, große Show auf der PK, jetzt ist es halt noch eines im Jahr in einem eingeschränkten Segment, bis sich das eben nicht mehr lohnt.

Richtig investiert wird in's E-Mount.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 13:50
Es wird immer mal wieder eine Sony A-Mount geben, nur vielleicht nicht als Low Cost.
Wem das nicht genügt sollte sich Gedanken über einen Wechsel machen.So einfach ist es doch.Mein Wunsch E-Mount APS-C mit großem Gehäuse geht wohl vorerst auch nicht in Erfüllung, trotzdem denke ich nicht an ein Ableben des E-Mount APS-C mit Sucher usw.
Sony hat das flexibelste System von allen Herstellern, das wird leider nicht oft gesehen.
Ernst-Dieter

Itscha
17.09.2014, 14:03
Nein, A-Mount ist nicht tot, es werden immer noch Modelle verkauft (...) Früher waren's halt 5-7 Modelle im Jahr, (...)


Genau. Die Geschwindigkeit der Neuerscheinungen ist doch bei allen DSLR-Anbietern ordentlich gedrosselt. Die Zeit der rasanten Innovationen ist eben rum, die Technik auf einem hohen Stand, der nennenswerte Fortschritte nicht mehr im 3-Monats-Rhythmus zulässt.

Sony speziell hat sicherlich mit der A7 (nebst Ablegern) eine Baustelle aufgemacht, die schnellstens Objektiventwicklungen erfordert, um Kunden zum Kauf zu überzeugen und nicht nur zu beeindrucken.

Hier wird sicher gerade ein großer Teil der Entwicklungsabteilung gebunden, der dann halt nicht mehr für die anderen, weiter fortgeschrittenen Baustellen (A-Mount, E-Mount-APS-C) zur Verfügung steht.

Hieraus gleich wieder das Sterben der vernachlässigten Baustellen herzuleiten, wie manche das tun, ist irgendwie ... typische Forenpsychologie.

Orbiter1
17.09.2014, 14:05
Dumme Frage. Auf der Photokina wird aber schon das komplette A-Mount-Produkt-Programm präsentiert? Ich frage weil auf der Pressekonferenz offenbar kein Wort zum A-Mount gefallen und auch auf den 14 Bildern vom Sony Stand auf dpreview kein einziges A-Mount-Produkt zu sehen ist.

Joshi_H
17.09.2014, 14:07
Die aktuellen Verkaufszahlen (siehe entsprechender Thread) sprechen doch eine klare Sprache: Warum sollen sich die Hersteller noch Gedanken um eine hohe Taktrate bei DSLRs machen, wenn die Verkaufszahlen stagnieren. Verständlich, dass man erst einmal abwartet wie der Markt sich entwickelt.
Tatsächlich ist Sony aus meiner Sicht im Moment am Besten aufgestellt mit einem wachsenden E-Mount und einem überschaubaren A-Mount. Ich bin nicht daran interessiert, aber sicher, dass eine A99 II kommen wird - im nächsten Jahr.

dey
17.09.2014, 14:14
Richtig investiert wird in's E-Mount.

An der Stelle sind wir uns einig.

Bei A.Mount ist es eher ruhig. Die Gründe hierfür werden unterschiedlich antizipiert.

bydey

heischu
17.09.2014, 14:22
Alle 2-3 Jahre eine innovative High End APS-C und FF mit A-Mount und alles wäre (für mich) in "Butter".

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 14:49
Alle 2-3 Jahre eine innovative High End APS-C und FF mit A-Mount und alles wäre (für mich) in "Butter".

Ja, so sehe ich es auch! Das A-Mount wird in geringerer Auflage im Vergleich zu früher hergestellt,das ist bestimmt kein Grund in "Moll" zu machen.Und es besteht momentan kein kausaler Zusammenhang zwischen Produktionszahlen und Einstellen einer Kamerareihe.
Ernst-Dieter

P_Saltz
17.09.2014, 15:07
Nein, nein,

einstellen wird Sony die A-Reihe nicht, die sind doch nicht blöd. Wenn die A-Käufer mit einem ordentlichen Objektivpark das Gefühl bekämen, dass es vorbei ist mit A-Mount, dann hat Sony seine Cash-Kow geschrottet.
Die will aber bis zum Schluss gemolken werden. Also kommt immer mal wieder ein Gehäuse oder die ein oder andere Linse. So wie man das Klientel eben bei der Stange hält.

Die Masse wird im E-Mount investiert und dieses System liefert auch das nötige Wachstum. Sony hat erkannt, dass man bei den Spiegellosen definitiv ganz weit vorne ist und macht jetzt Druck am Markt. Die "Cs und Ns" merken das gewaltig und wenn Sony die Schlagzahl halten kann, dann wird das noch dramatisch für die Anderen.

Just my five cents

D.

leonsecure
17.09.2014, 15:08
Und wieso sollte es keine Einsteiger-A-Mounts geben? Die A58 war ja denke ich mal schon ein Erfolg.

michaelbrandtner
17.09.2014, 15:10
Genau. Die Geschwindigkeit der Neuerscheinungen ist doch bei allen DSLR-Anbietern ordentlich gedrosselt. Die Zeit der rasanten Innovationen ist eben rum, die Technik auf einem hohen Stand, der nennenswerte Fortschritte nicht mehr im 3-Monats-Rhythmus zulässt.


Achso ;)


Sony speziell hat sicherlich mit der A7 (nebst Ablegern) eine Baustelle aufgemacht, die schnellstens Objektiventwicklungen erfordert, um Kunden zum Kauf zu überzeugen und nicht nur zu beeindrucken.


Ja, die Innovationen sind im E-Mount-Bereich anscheinend noch möglich, da kommt immerhin "alle drei Monate" eine neu Kamera raus. Bei Nikon F auch, nur Canon schwächelt dieses Jahr ein wenig, letztes Jahr waren es aber auch 4 Kameras.


Hier wird sicher gerade ein großer Teil der Entwicklungsabteilung gebunden, der dann halt nicht mehr für die anderen, weiter fortgeschrittenen Baustellen (A-Mount, E-Mount-APS-C) zur Verfügung steht.

Hieraus gleich wieder das Sterben der vernachlässigten Baustellen herzuleiten, wie manche das tun, ist irgendwie ... typische Forenpsychologie.

Logisch.
Es wurde hier ja von einigen schon immer gesagt, dass es absolut sinnvoll ist zwei in weiten Teilen redundante Bajonette parallel laufen zu lassen.
Folglich ist das massive zurück fahren der Modelle über zwei Jahre und eine unterentwickelte Präsenz auf der der Fotoleitmesse nichts anderes als eine kurzfristige Verlagerung der Prioritäten und keinesfalls der von ein paar Miesmachern prognostizierte Abstieg des A-Mounts ;)

Joshi_H
17.09.2014, 15:12
Für manche ist das Glas halb leer und für andere halb voll....

michaelbrandtner
17.09.2014, 15:14
Die aktuellen Verkaufszahlen (siehe entsprechender Thread) sprechen doch eine klare Sprache: Warum sollen sich die Hersteller noch Gedanken um eine hohe Taktrate bei DSLRs machen, wenn die Verkaufszahlen stagnieren. Verständlich, dass man erst einmal abwartet wie der Markt sich entwickelt.


Ich bin nicht hundert prozentig davon überzeugt, dass "abwarten" eine sehr zielführende Strategie ist. Auch wenn ich als Miesmacher verschrien bin, würde ich prognostizieren, dass durch "abwarten" die Verkaufszahlen eher runter gehen ...


Tatsächlich ist Sony aus meiner Sicht im Moment am Besten aufgestellt mit einem wachsenden E-Mount und einem überschaubaren A-Mount. Ich bin nicht daran interessiert, aber sicher, dass eine A99 II kommen wird - im nächsten Jahr.

E-Mount ist klasse.
Komischerweise gibt's da auch keine Threads wie diesen dazu ...

Quirrlicht
17.09.2014, 15:14
Ich kann nicht einmal mehr meine eigenen Objektive ohne Adapter benutzen :twisted:. Das Goldene Zeitalter war schon in dem Moment vorbei, als Minolta das MD-Bajonett zugunsten des A-Bajonetts eingestampft hat.

Ups - da war ja was :D


Bei aller Diskussion hier was logisch wäre und was Sony vermutlich bringen wird sind es alles doch nur eins: Spekulationen.
Handfeste Aussagen von Sony gibt es nur dahingehend, dass es keine Aussagen zum A-Bajonett gibt, oder? Und wenn das so ist, braucht sich wirklich niemand wundern, dass das Ende herbeigeschrieben wird. Es ist doch eine selbsterfüllende Prophezeiung. Sony sagt nichts, die Kunden werden unsicher und kaufen nicht, Sony sieht sinkende Absatzzahlen und stellt deswegen die Linie ein.

Ich hätte gerne eine A99II, wenn ich das Geld dazu habe. Aber sofern nicht mal klare Ansagen kommen, werde ich sie auch dann nicht kaufen, wenn sie tatsächlich mal kommt und ich flüssig genug bin.

Orbiter1
17.09.2014, 15:16
Das war jedenfalls eine sehr unglückliche Entscheidung von Sony zur Photokina kein einziges neues A-Mount-Produkt (und sei es nur ein überarbeitetes Objektiv) vorzustellen. Die Fotoforen (hier, SAR, dpreview, usw.) sind voll von Threads in denen es um den Abgesang auf das A-Mount geht.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 15:22
Und wieso sollte es keine Einsteiger-A-Mounts geben? Die A58 war ja denke ich mal schon ein Erfolg.

Bis auf den miesen Sucher ja!Der Verkauf wurde ja sogar verlängert.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 15:28
Das war jedenfalls eine sehr unglückliche Entscheidung von Sony zur Photokina kein einziges neues A-Mount-Produkt (und sei es nur ein überarbeitetes Objektiv) vorzustellen. Die Fotoforen (hier, SAR, dpreview, usw.) sind voll von Threads in denen es um den Abgesang auf das A-Mount geht.
Und das verleitet Dich zu glauben das A-Mount wäre präfinal?
Wenn die Alpha 77II ohne Ankündigung erst zur Photokina gekommen wäre, hätte Hosianna geherrscht!
Dass das A-Mount stirbt glaube ich genauso wenig wie an den Jahrmarkt im Himmel.
Ernst-Dieter

Orbiter1
17.09.2014, 15:32
Und das verleitet Dich zu glauben das A-Mount wäre präfinal? Nein, das war nur eine Feststellung von Tatsachen. Mir ist es inzwischen egal ob und wie lange sie noch mit A-Mount weitermachen. Kaufen werde ich mir jedenfalls nichts mehr für A-Mount.

matti62
17.09.2014, 15:33
Das war jedenfalls eine sehr unglückliche Entscheidung von Sony zur Photokina kein einziges neues A-Mount-Produkt (und sei es nur ein überarbeitetes Objektiv) vorzustellen. Die Fotoforen (hier, SAR, dpreview, usw.) sind voll von Threads in denen es um den Abgesang auf das A-Mount geht.

Nö, wirtschaftlich ist es die richtige Entscheidung. Hätte Sony die a77ii jetzt angeboten, hätte einer von Canon (7D) zu Sony (77ii) oder Nikon (D750) zur A88 gewechselt? Innovativ ist Sony gerade mit den E's und mit dem Iphone Sensor. Hier geht die Post ab.

Nach der Photokina bringt Sony die A's heraus, nach Beendigung des Hypes um beide Cameras und berichtet, dass "sie die Lösung" haben.

michaelbrandtner
17.09.2014, 15:34
Dumme Frage. Auf der Photokina wird aber schon das komplette A-Mount-Produkt-Programm präsentiert? Ich frage weil auf der Pressekonferenz offenbar kein Wort zum A-Mount gefallen und auch auf den 14 Bildern vom Sony Stand auf dpreview kein einziges A-Mount-Produkt zu sehen ist.

Hier ist noch ein bisschen was, Präsentation der Objektiv-Roadmap:
http://www.heise.de/imgs/18/1/3/4/2/2/4/3/P9150139-a97af514f00daafa.jpeg

Gesamter Bericht:http://www.heise.de/foto/meldung/Sony-erweitert-Objektiv-Roadmap-2391755.html

minfox
17.09.2014, 16:03
Warum sollen sich die Hersteller noch Gedanken um eine hohe Taktrate bei DSLRs machen, wenn die Verkaufszahlen stagnieren. Verständlich, dass man erst einmal abwartet wie der Markt sich entwickelt.So ein Unfug. :mrgreen:
Es war doch wohl so, dass Sony den Markt der kleinen und genialen SLTs (A33 ... bis A55) geschlossen hat und Sony dann festgestellt hat, dass die Verkaufszahlen dort nicht nur stagnieren, sondern stark rückläufig sind. Daraufhin hat Sony die Taktrate auf Null gestellt - wie schon vorher bei A580, A900 und A850. Wer nach einer Nachfolgerin der kleinen und genialen SLTs sucht, wird bei Sony nicht fündig. Dazu kommt, dass es z. Zt. nur zwei aktuelle APS-C-Modelle und auf der PK überhaupt kein ermutigendes Lebenszeichen gibt. Das ist natürlich Wasser auf die Mühlen derjenigen Miesepeter, die das Ende des A-Mounts schon seit Jahren voraussagen.

leonsecure
17.09.2014, 16:07
Sony hat dieses Jahr übrigens die Ebook-Reader und PC Sparten geschlossen. Zwei Felder auf dem sie zu guten Zeiten zu den Besten gehörten. Insbesondere bei den E-Readern waren sie mit Abstand die besten (Amazon hat sie trotzdem platt gemacht).

dey
17.09.2014, 16:20
So ein Unfug. :mrgreen:
Es war doch wohl so, dass Sony den Markt der kleinen und genialen SLTs (A33 ... bis A55) geschlossen hat und Sony dann festgestellt hat, dass die Verkaufszahlen dort nicht nur stagnieren, sondern stark rückläufig sind. Daraufhin hat Sony die Taktrate auf Null gestellt -

Und was hätten sie statt dem machen sollen?
Eine der größten Stärken dieser Cams war auch ihr großer Nachteil: ihre Kleinheit. Die passte namlich nicht zu den meisten Objektiven und deren Größe.
Jetzt hätte man anfangen können eine entsprechende Objektivserie aufzulegen. Nur man hatte ja schon E-Mount.
Die A58 war eine konsequente Weiterentwicklung dieser Erkenntnis.

bydey

Orbiter1
17.09.2014, 16:35
Und was hätten sie statt dem machen sollen?
Eine der größten Stärken dieser Cams war auch ihr großer Nachteil: ihre Kleinheit. Die passte namlich nicht zu den meisten Objektiven und deren Größe.Wenn du das ernst meinst passen die A7(x) und deren Objektive noch viel weniger zusammen.

Itscha
17.09.2014, 16:47
(...) Das ist natürlich Wasser auf die Mühlen derjenigen Miesepeter, die das Ende des A-Mounts schon seit Jahren voraussagen.

... und jetzt auch schon das Ende des E-Bajonett mit APS-C-Sensoren ... :cool::lol:

minfox
17.09.2014, 17:09
Und was hätten sie statt dem machen sollen?Eine A55 Mk II mit Minolta-Blitzschuh und Kabelfernauslösebuchse für die unbedarften Hobby-Fotografen.

Für die ambitionierten Fotografen, die gerne den AF testen, den Mikroadjust einstellen, über Lens-IDs diskutieren und Testtafeln unter Zuhilfenahme von Funkblitzern ablichten - natürlich eine A 77 Mk II mit großem Gehäuse für viele Megapixel.

wus
17.09.2014, 17:31
Gäbe es denn technisch die Möglichkeit einen Hybrid-Mount zu konstruieren? Leider muss man das mit einem ganz klaren NEIN beantworten.

DonFredo
17.09.2014, 17:47
Ich würde widersprechen.

Die Kontakte an der Kamera sind beim A-Mount oben und die beim E-Mount unten.

Müssen die Techniker nur noch den Sensor-Shift umsetzen und das Bajonett anpassen.

arjsan
17.09.2014, 18:38
Mal ne bloede frage. Wa wer bei Photokina beim Sony stand? Und gab es da ueberhaupt irgeneine A-mount kamera zu sehen bzw. ein a-mount objektiv?

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 19:11
Eine A55 Mk II mit Minolta-Blitzschuh und Kabelfernauslösebuchse für die unbedarften Hobby-Fotografen.

Für die ambitionierten Fotografen, die gerne den AF testen, den Mikroadjust einstellen, über Lens-IDs diskutieren und Testtafeln unter Zuhilfenahme von Funkblitzern ablichten - natürlich eine A 77 Mk II mit großem Gehäuse für viele Megapixel.
Du hattest mir mal geantwortet, dass man ab einem bestimmten Alter nicht mehr damit rechnen kann,dass Sony für die eigenen , antiquierten Ansprüche produziert.
Zuerst habe ich es nicht geglaubt, nun aber scheint es sich doch langsam zu bewahrheiten.:mad:
Deswegen bin ich nicht traurig, und werde mich mit bewährten Gebrauchten bei Bedarf versorgen.Vielelicht will ja Jemand nächstes Jahr seine A7 verscheuern?Ganz nüchtern betrachtet.Bitte meine Meinung nicht verallgemeinern.Für die große(jüngere) Mehrzahl unter uns hat Sony ein gutes Sortiment.

Ernst-Dieter

minfox
17.09.2014, 19:35
Du hattest mir mal geantwortet, dass man ab einem bestimmten Alter nicht mehr damit rechnen kann,dass Sony für die eigenen , antiquierten Ansprüche produziert.
Zuerst habe ich es nicht geglaubt, nun aber scheint es sich doch langsam zu bewahrheiten (...) Für die große(jüngere) Mehrzahl unter uns hat Sony ein gutes Sortiment.Danke, dass dir das wieder eingefallen ist. Ja, in der Tat: Für unseren Jahrgang ist Sony nichts mehr. Für das A-Mount ist die jetzige Photokina eine Katastrophe. Das wird zukünftig noch sehr deutlich werden.
Sony ist so eine Art Life-Style-Firma nach dem Motto: "Wir basteln mal was Hippes". Zum Beispiel die QX-Module. Ich kenne niemanden, der eines hat. Und schlimmer noch: Ich kenne niemanden der eines haben möchte.

dey
17.09.2014, 19:53
Wenn du das ernst meinst passen die A7(x) und deren Objektive noch viel weniger zusammen.
Da kann ich kaum widersprechen. :(

Eine A55 Mk II mit Minolta-Blitzschuh und Kabelfernauslösebuchse für die unbedarften Hobby-Fotografen.

Kannst du auch begründen warum? Die A58 bedient dieses Segment doch. Warum sollte Sony gerade im Einsteiger-Bereich (unbedarften Hobby-Fotografen) kompatibel zu alter Minolta-Technology sein?

bydey

berlac
17.09.2014, 20:20
Kannst du auch begründen warum? Die A58 bedient dieses Segment doch. Warum sollte Sony gerade im Einsteiger-Bereich (unbedarften Hobby-Fotografen) kompatibel zu alter Minolta-Technology sein?

Das Frage ich mich auch. Ich würde mich zwar jetzt nicht als unbedarften Hobby-Fotografen sehen, habe aber trotzdem eine :a:58. Ich bin jedenfalls froh, dass sie den neuen Blitzschuh hat. Ist viel einfacher die gleichen Funkauslöser für Studioblitze wie für Canon oder Nikon zu verwenden als mit dem alten Blitzschuh.

Ansonsten, was das Thema A-Mount Zukunft angeht, würde ich das jetzt nicht all zu hoch hängen das jetzt erstmal FE Objektive kommen, denn da herrscht ja der größte Entwicklungsbedarf zur Zeit. Allerdings ist es natürlich schon etwas enttäuschend, dass es noch nicht einmal eine klitzekleines Objektiv Update für A-Mount gibt. Auch bin ich der Meinung, das auf Dauer die beiden Systeme, A- und E-Mount, nicht nebeneinander bei Sony existieren werden. Allerdings würde ich es immer noch so sehen, dass es noch eine ganze Zeit dauert bis A-Mount wirklich eingestellt wird. Wobei das bei Großkonzernen allerdings immer so eine Sache ist, da ändert sich ja manchmal auch radikal etwas, gerade wenn es auch finanzielle Probleme wie bei Sony gibt.

Und ehrlich gesagt, würde ich komplett neu in ein System einsteigen, wäre es nach meiner derzeitigen Gefühlslage nicht A-Mount. Dann würde ich eher zu Canon oder evtl. E-Mount greifen. Dies wohl gemerkt nicht aus technischen gründen, ich finde SLT durchaus gut, sondern wegen der Zukunftssicherheit. Insbesondere Canon halte ich für wesentlich zukunftssicherer.

Ich hatte auch ziemlich fest geplant mir die :a:77 II Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres zu gönnen. Jetzt kommt man schon ein bisschen ins grübeln, vielleicht doch schon den sanften Umstieg auf E-Mount inkl. Adapter oder gar radikal zu einem anderen Hersteller. Aber da ich mit meinem derzeitigen Objektivpark eigentlich recht zufrieden bin, wird es wahrscheinlich doch die :a:77 II.

minfox
17.09.2014, 20:21
@dey: Weil ich als älterer unbedarfter Hobby-Fotograf gern meine Minolta-Kabel und meine ebenso alten Metz-Blitze adapterlos weiter benutzen möchte, und zwar an einer Kamera mit Metall-Bajonett. Von einer Beständigkeit wie bei Nikon rede ich ja gar nicht.
Was hat eine A 58 übrigens mit "Einsteiger" zu tun? Ist man dann ein Einsteiger, wenn man für eine neue A-Mount-Kamera nicht mehr als 900 Euro ausgeben möchte? Oder ist man ein Einsteiger, wenn man sagt: "Warum so eine klotzgroße A 77 II, wenn die geniale Größe der ersten SLTs doch viel besser und passender ist?"

malo
17.09.2014, 20:21
Mal ne bloede frage. Wa wer bei Photokina beim Sony stand? Und gab es da ueberhaupt irgeneine A-mount kamera zu sehen bzw. ein a-mount objektiv?

Alle A-Mount Kameras und Objektive sind zu sehen, vieles kann man ausprobieren :)
Der Sony Stand hat mir sehr gut gefallen, viele interessante Vorführungen und eine tolle Präsentation der Produktpalette.

berlac
17.09.2014, 20:32
@dey: Weil ich als älterer unbedarfter Hobby-Fotograf gern meine Minolta-Kabel und meine ebenso alten Metz-Blitze adapterlos weiter benutzen möchte, und zwar an einer Kamera mit Metall-Bajonett. Von einer Beständigkeit wie bei Nikon rede ich ja gar nicht.
Was hat eine A 58 übrigens mit "Einsteiger" zu tun? Ist man dann ein Einsteiger, wenn man für eine neue A-Mount-Kamera nicht mehr als 900 Euro ausgeben möchte? Oder ist man ein Einsteiger, wenn man sagt: "Warum so eine klotzgroße A 77 II, wenn die geniale Größe der ersten SLTs doch viel besser und passender ist?"

Irgendwann muss man auch mal alte Zöpfe abschneiden. Für mich war das beim Blitz der richtige Schritt obwohl ich auch keinen Adapter wollte und mir deshalb auch einen neuen Blitz gegönnt habe. Aber auch der war eine Verbesserung zum alten Blitz. Das mit dem Fernauslösekabel, nun ja die paar Cent hätten sie wirklich investieren können und den Anschluss einbauen. Bei der :a:77 II gibt es ihn ja noch.

Kunststoffbajonett. Klar würde ich auch eines aus Metall vorziehen, bis jetzt sehe ich aber noch keine Probleme bei meiner :a:58. Letztlich glaube ich nicht das sie wegen Bajonett-Verschleiß "sterben" wird.

Wo ich dir recht gebe ist die Kamera-Auswahl bei A-Mount. Die ist mit momentan quasi 3 aktuellen Modellen etwas dünn. Ich finde auch das zwischen :a:58 und :a:77 II noch etwas fehlt.

usch
17.09.2014, 20:43
Wo ich dir recht gebe ist die Kamera-Auswahl bei A-Mount. Die ist mit momentan quasi 3 aktuellen Modellen etwas dünn.
Ich erinnere mich noch an die Photokina 2010, wo Sony mit A290, A390, A450, A560, A580, A850, A900, A33 und A55 aufgelaufen ist und alle sich über die Modellschwemme beschwert haben, das würde die Käufer ja ganz wirr im Kopf machen. :mrgreen:

minfox
17.09.2014, 21:04
Wo ich dir recht gebe ist die Kamera-Auswahl bei A-Mount. Die ist mit momentan quasi 3 aktuellen Modellen etwas dünn. Ich finde auch das zwischen :a:58 und :a:77 II noch etwas fehlt.Na ja, solange es im APS-C-Bereich noch die :a:58 gibt, geht es ja noch (die :a:77 ist mir zu "groß"). Aber was kommt nach der :a:58? Angesichts des E-Mount-Feuerwerks der vergangenen 18 Monate brauche ich mir um den E-Mount-Bestand und die E-Mount-Auswahl keinerlei Sorgen zu machen. Aber A-Mount ...

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2014, 21:26
Na ja, solange es im APS-C-Bereich noch die :a:58 gibt, geht es ja noch (die :a:77 ist mir zu "groß"). Aber was kommt nach der :a:58? Angesichts des E-Mount-Feuerwerks der vergangenen 18 Monate brauche ich mir um den E-Mount-Bestand und die E-Mount-Auswahl keinerlei Sorgen zu machen. Aber A-Mount ...
Ich mache mir weder Illusionen noch Sorgen, sondern nehme es so wie es kommt hin.Dabei genügt es zu wissen was man nicht will oder sich nicht leisten kann, was dann übrig bleibt nimmt man.;) Das A-Mount Flamme wird nicht ausgehen,aber gedrosselt.Die A77 II ist außerdem endlich mal eine A-Mount Kamera, die nicht mit der heißen Nadel gestrickt wurde und ausgereift auf den Markt gekommen ist.Das ist ein dicker Pluspunkt.
Das A-Mount auslaufen zu lassen traut sich Sony nicht.Interessant wäre zu wissen auf welchem Markt sich das A-Mount gut verkauft und wo nicht.
Ernst-Dieter

Giovanni
17.09.2014, 22:08
Für das A-Mount ist die jetzige Photokina eine Katastrophe. Das wird zukünftig noch sehr deutlich werden.

Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird, sobald der AF im E-Mount aufgeholt hat. Und mit der a6000 ist das summa summarum erreicht. Als "Altglashalter" für A-Mount-Objektive genügt - bis auf den Stabi - auch eine E-Mount mit Adapter, wenn man unbedingt ein neues Gehäuse will.

DSLR-Systeme wie Nikon F, Canon EF und Pentax K behalten ihren Existenzanspruch wegen des Spiegelreflexsuchers. SLT hat keinen und kann deshalb zu Gunsten von E-Mount allmählich aufgegeben werden.

Robert Auer
17.09.2014, 22:13
Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird, sobald der AF im E-Mount aufgeholt hat. ....

Ist das Dein Ernst, oder sollte das nur ein Späßle sein?:roll:

wwjdo?
17.09.2014, 22:30
Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird, sobald der AF im E-Mount aufgeholt hat. Und mit der a6000 ist das summa summarum erreicht. Als "Altglashalter" für A-Mount-Objektive genügt - bis auf den Stabi - auch eine E-Mount mit Adapter, wenn man unbedingt ein neues Gehäuse will.

DSLR-Systeme wie Nikon F, Canon EF und Pentax K behalten ihren Existenzanspruch wegen des Spiegelreflexsuchers. SLT hat keinen und kann deshalb zu Gunsten von E-Mount allmählich aufgegeben werden.

Wo bleibt da die Logik?

So lange Sony den Adapter mit einem AF Modul verknüpft, der dem aktuellen Stand
(A77II) in kleinster Weise entspricht, sind A-Mount Kameras keineswegs obsolet.

Erst wenn hier ein gewaltiger Entwicklungsschritt erfolgen sollte, würde das Sinn machen, wobei das Handling vieler Objektive (Tele, große Zooms, etc.) an den kleinen Gehäusen immer noch suboptimal wäre.

usch
17.09.2014, 22:39
So lange Sony den Adapter mit einem AF Modul verknüpft, der dem aktuellen Stand (A77II) in kleinster Weise entspricht, sind A-Mount Kameras keineswegs obsolet.
Das Geschrei hätte ich nicht hören wollen, wenn das neue AF-Modul als erstes in einem E-Mount-Adapter zum Einsatz gekommen wäre. :crazy:

weris
17.09.2014, 22:41
DSLR-Systeme wie Nikon F, Canon EF und Pentax K behalten ihren Existenzanspruch wegen des Spiegelreflexsuchers. SLT hat keinen und kann deshalb zu Gunsten von E-Mount allmählich aufgegeben werden.

Das mag vielleicht aus Sicht von Sony so sein, aber wohl nicht aus Sicht der A-Mount Nutzer! Und wenn schon mit Adapter, dann wünscht sich mancher doch ein Gehäuse à la A3000 nur halt besser ausgestattet! Ansonsten kann die Richtung ja auch gleich wo anders hin als "zu Gunsten" von E- Mount gehen!

Eine spiegellose A-Mount wäre halt schön:mrgreen:

mick232
17.09.2014, 22:54
Ich möchte mich hier mal striktest dagegen verwehren, daß hier Leute als "Miesepeter" bezeichnet werden oder unterstellt wird, das Ende des A-Mount "herbeizusehnen".

Niemand sehnt das Ende herbei. Vielmehr wird es befürchtet. Und das IMHO nicht ganz unbegründet, anlässlich der Ereignisse auf der Photokina.

Im entsprechenden Forum auf dyxum.com wird das übrigens etwas anders gesehen als hier. Siehe http://www.dyxum.com/dforum/topic109020_post1307905.html#1307905

dinadan
17.09.2014, 22:55
Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird, sobald der AF im E-Mount aufgeholt hat. Und mit der a6000 ist das summa summarum erreicht.
Aufgeholt? Nicht wirklich. Der AF meiner A99 raucht den meiner A6000 immer noch genüsslich in der Pfeife, zumindest unter widrigen Lichtverhältnissen wenn es wirklich darauf ankommt. Ich hatte neulich die A6000 auf einem 80. Geburtstag in einem Innenraum mit Blitz im Einsatz und habe mich die ganze Zeit geärgert, nicht stattdessen die A99 mitgenommen zu haben.
DSLR-Systeme wie Nikon F, Canon EF und Pentax K behalten ihren Existenzanspruch wegen des Spiegelreflexsuchers. SLT hat keinen und kann deshalb zu Gunsten von E-Mount allmählich aufgegeben werden.
Sehe ich komplett anders. SLT verbindet schnellen und zuverlässigen Phasen-AF mit dem elektronischen Sucher und dem permanenten Liveview der spiegellosen. Also das beste aus beiden Welten.

Robert Auer
17.09.2014, 23:02
Eine spiegellose A-Mount wäre halt schön:mrgreen:

Das kommt wohl auch. Die SLT-Folie ist ja irgendwann technologiebezogenes Einsparungspotenzial (sh. GH4).
Und solange beim E-Mount vorwiegend mit Retrofokusobjektiven gearbeitet wird, hat A-Mount mit Minolta-Festbrennweiten (16-50mm) m.E. auch bezüglich Kompaktheit keine schlechte Position.

michaelbrandtner
18.09.2014, 07:19
Ich erinnere mich noch an die Photokina 2010, wo Sony mit A290, A390, A450, A560, A580, A850, A900, A33 und A55 aufgelaufen ist und alle sich über die Modellschwemme beschwert haben, das würde die Käufer ja ganz wirr im Kopf machen. :mrgreen:

Ja, weil selbst eingefleischte Sony Fans adhoc Probleme hatten die Unterschiede zwischen diversen Modellen zu erklären. Einmal ein etwas anderer Sensor im Gehäuse, ein andermal nur ein Klappdisplay eingespart.

michaelbrandtner
18.09.2014, 07:27
Niemand sehnt das Ende herbei. Vielmehr wird es befürchtet. Und das IMHO nicht ganz unbegründet, anlässlich der Ereignisse auf der Photokina.

Im entsprechenden Forum auf dyxum.com wird das übrigens etwas anders gesehen als hier. Siehe http://www.dyxum.com/dforum/topic109020_post1307905.html#1307905

Auch nett, da wird weniger rumgefeindet.
Der Tenor ist aber, denke ich, in allen Sony-Foren gleich. Interessant ist eine Anmerkung bezüglich "Profit Schraube", an der jederzeit gedreht werden könnte. Sony ist ja nicht gerade eine Firma mit sonderlich guten Finanzen ...

Giovanni
18.09.2014, 07:35
Das kommt wohl auch.

Dann erklär' doch mal, wie du dir das technisch vorstellst. Warum wohl brauchen alle bisher gefertigten A-Mount-Objektive beim Adaptieren an E-Mount die Hilfskonstruktion mit der Folie, um akzeptabel schnell zu fokussieren. Die A-Mount-Objektive, mit denen es überhaupt geht, brauchen ohne die Folie ein Vielfaches länger zum fokussieren als ein E-Mount-Objektiv.

Oder soll Sony alle A-Mount-Objektive in einer neuen Ausführung mit neuem Antrieb und neuer Elektronik herausbringen, und du willst alle neu kaufen und deine bisherigen in die Tonne treten? Wozu dann das Ganze - nur damit man mehr Luft zwischen Objektiv und Sensor herumschleppt? Jeder vernünftige Mensch würde doch wohl stattdessen auf E-Mount oder ein anderes System setzen und Sony wäre schlecht beraten, so etwas zu versuchen.

Ich bleibe dabei: Ohne optischen SLR-Sucher macht der E-Mount den A-Mount fortschreitend überflüssig.

Giovanni
18.09.2014, 07:41
Und wenn schon mit Adapter, dann wünscht sich mancher doch ein Gehäuse à la A3000 nur halt besser ausgestattet!
Mit Adapter wird das allerdings noch dicker und unhandlicher als eine SLT, weil bei der A3000 der Abstand zwischen Gehäusehinterkante und Bajonett erhöht wurde, indem der Sensor weiter vorn angebracht ist. Mit Adapter ist so ein Gehäuse vom Display bis zum A-Mount-Bajonett dicker als eine SLT und viel schlechter zu greifen.

Unabhängig davon erwarte ich selbstverständlich, dass Sony in absehbarer Zeit ein E-Mount-Gehäuse oberhalb der A7-Serie auf den Markt bringen wird, das etwas größer sein wird. Der beste Zeitpunkt dafür dürfte vmtl. dann sein, wenn nach Einschätzung von Sony der AF so weit entwickelt ist, dass das System insgesamt ungefähr gleichauf mit DSLR- bzw. SLT-Systemen ist (vielleicht mit Ausnahme der speziellen Anforderungen für professionelle Sportfotografie; diese Nische werden wird wohl noch ein paar Jahre lang in erster Linie die Domäne der DSLRs bleiben). Das dürfte wohl nicht mehr allzu lange dauern. Für den Amateurbereich ist es wie gesagt m.E. mit der a6000 schon erreicht (nicht für jede spezielle Anwendung, aber in Summe der Eigenschaften dürfte der Gleichstand mit Einsteiger-DSLRs erreicht sein).

Ansonsten kann die Richtung ja auch gleich wo anders hin als "zu Gunsten" von E- Mount gehen!
Ja, aber wozu? Es bleibt neben E-Mount und dem Weg zurück zum optischen Sucher (Nikon, Canon, Pentax) dann eigentlich nur Leica als weiterer Hersteller von Vollformatkameras.

buddel
18.09.2014, 08:01
Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird, [...]

Du bestimmst also deiner Meinung nach darüber, was ich und andere A-Mount-User benötigen? :flop: Das ist genau der arrogante Tenor, den ich bei den E-Mount-Verfechtern so liebe. :roll:

Es kann durchaus sein, das Sony irgendwann den A-Mount fallen lässt. Dann ist das eben so, es wird mich weniger und andere mehr in finanzieller Hinsicht treffen, die viel in den Anschluss investiert haben und dann nicht auf Adapter-Bastellösungen mit viel zu kleinen Bodies ohne Stabilisator setzen möchten.

Für mich wird es andere Hersteller geben, die Kameras herstellen, die meinen Wünschen entsprechen, vielleicht entspricht dann auch eine E-Mount meinen Wünschen (wenn dann genügend gute und bezahlbare Objektive zu kaufen sind, die nicht adaptiert werden müssen). Nach einer längeren Zeit der Überbrückung mit einer dann zu ordernden a77II, mit der ich wohl noch einige Zeit glücklich sein würde, ich kaufe mir eh nicht alle Jahre eine neue Kamera. Ein Investititionsstop ist für mich trotz aller Hysterie momentan aber überhaupt nicht angesagt, warum auch? Als nächstes ist ein vernünftiges Telezoom dran, dann irgendwann mal die a77II. Oder noch irgendwelche Objektive dazwischen, die mir in den Sinn kommen.

Robert Auer
18.09.2014, 08:25
Dann erklär' doch mal, wie du dir das technisch vorstellst. Warum wohl brauchen alle bisher gefertigten A-Mount-Objektive beim Adaptieren an E-Mount die Hilfskonstruktion mit der Folie, um akzeptabel schnell zu fokussieren. Die A-Mount-Objektive, mit denen es überhaupt geht, brauchen ohne die Folie ein Vielfaches länger zum fokussieren als ein E-Mount-Objektiv.

Oder soll Sony alle A-Mount-Objektive in einer neuen Ausführung mit neuem Antrieb und neuer Elektronik herausbringen, und du willst alle neu kaufen und deine bisherigen in die Tonne treten? Wozu dann das Ganze - nur damit man mehr Luft zwischen Objektiv und Sensor herumschleppt? Jeder vernünftige Mensch würde doch wohl stattdessen auf E-Mount oder ein anderes System setzen und Sony wäre schlecht beraten, so etwas zu versuchen.

Ich bleibe dabei: Ohne optischen SLR-Sucher macht der E-Mount den A-Mount fortschreitend überflüssig.

Gemach, gemach und immer der Reihe nach:
Soweit ich weiß, brauchen die Objektive keine Folie um schnell und ohne Phasendetektion scharf zu stellen. Zumindest zeigt das Panasonic mit der GH4.
Meines Wissens braucht Sony dafür auch keine neuen Objektive herausbringen, auch die "Oldys" mit Stangenantrieb bleiben nutzbar, sofern diese mechanische Verbindung und der Motor nicht eines Tages aus den zukünftigen Gehäusen verschwinden.
Die meisten FF E-Mountlinsen von Zeiss/Sony sind meines Wissens sog. Retrofokuskonstruktionen und "schleppen":crazy: somit soviel Luft zwischen Sensor und Hinterlinse mit sich herum, dass die gleichen Rechnungen viel kompakter für den A-Mount ausgeführt werden könnten.
Ich finde, dass Du mit Deinen Ratschlägen zu Gunsten des E-Mount hinsichtlich A-Mount-Kenntnissen durchaus noch etwas zulegen könntest, um zu offensichtliche Beratungsfehler auszuschließen.:cool:
Übrigens komme ich von mft über E-Mount zum A-Mount und habe alles noch liegen, falls mich Sony zum adaptieren oder Umstieg zwingen sollte.:crazy:

buddel
18.09.2014, 08:29
Wenn Sony in Zukunft überhaupt noch irgendwas entwickeln und erzwingen kann:
http://www.ad-hoc-news.de/neue-krise-neuer-job-kahlschlag-sony-schockt-mit--/de/News/38962031

Die schon für absolute Finanz-Laien völlig abstruse Strategie der Präsentation neuer Top-Smartphones im 6-Monate-Takt schlagt nun mit einem Milliarden-Verlust zu Buche. Ich bin mal gespannt, wie lange sich Sony in der jetzigen Form überhaupt halten kann.

Da bekommen die sich überschlagenenden Aktivitäten Sonys zur Photokina doch gleich ein neues Gesicht...

gyrator.ac
18.09.2014, 08:32
Dann erklär' doch mal, wie du dir das technisch vorstellst. Warum wohl brauchen alle bisher gefertigten A-Mount-Objektive beim Adaptieren an E-Mount die Hilfskonstruktion mit der Folie, um akzeptabel schnell zu fokussieren. Die A-Mount-Objektive, mit denen es überhaupt geht, brauchen ohne die Folie ein Vielfaches länger zum fokussieren als ein E-Mount-Objektiv.


Das liegt doch „nur“ an den Unterschiedlichen Herangehensweisen bei Phasen- und Kontrast-Autofokus.
Beim Phasen-AF wird die Entfernung gemessen und das Objektiv an entsprechende Position verfahren.
Beim Kontrast-AF wird wird die Schärfe geregelt, d.h. das Objektiv wird möglichst schnell hin und her gefahren bis der optimale Punkt gefunden ist.

Beides benötigt unterschiedliche Ansätze bei der Konstruktion und Auslegung der jeweiligen Motoren/Regelungen/… daher die unterschiedlichen Objektive.

Der on-sensor Phasen-AF hilft dem Kontrast-AF auf die Sprünge, indem er eine erste grobe Entfernung misst - damit weiß man schon mal grob wie weit man „fahren“ muss beim ersten Schritt…

Warum sollte es in Zukunft nicht möglich sein, den on-sensor Phasen-AF so weit zu bringen, in der gleichen Genauigkeit und Geschwindigkeit die Entfernung zu messen, wie es heutige Phasen-AF-Module schaffen?
Genau dann kann ohne Abstriche die SLT-Folie entfallen.

rainerte
18.09.2014, 08:35
"Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird."

Oder im Gegenteil? SLT war m. E. der Versuch, dem A-Mount mit neuartiger Technik neue Käuferschichten zu erschließen. Und das zunächst mal parallel zum E-Mount. Nun hat letztere das Rennen gewonnen und A-Mount wird, das zumindest halte ich für sicher, stark zurückgefahren. Vielleicht gibt es demnächst nur noch ein FF-Modell (wäre ja voll APSC-kompatibel) für den nicht ganz kleinen, aber alternden und nicht wachsenden Kreis der Bestandskunden. Den vermutlichen teuersten Invest für eine solche Fortführung des A-Mounts, ein neues Phasen-AF-Modul, hat Sony ja schon geleistet. Andere Komponenten zukünftiger A-Modelle - verbesserte EVF-Technik, neue Sensoren - wird es sowieso geben.

Interessant auch, dass der neue XLR-Mikrofon-Adapter zwar für die a99, nicht aber für die a77II vorgesehen ist.

aidualk
18.09.2014, 08:35
Meines Wissens braucht Sony dafür auch keine neuen Objektive herausbringen, auch die "Oldys" mit Stangenantrieb bleiben nutzbar...
A-Mount Objektive mit Stange sind aktuell mit Kontrast AF nicht nutzbar. Die SSM Objektive nur so eingeschränkt, dass es in der Praxis nahezu unbrauchbar ist. Die Protokolle sind wohl auch einfach zu unterschiedlich (alt).


Die meisten FF E-Mountlinsen von Zeiss/Sony sind meines Wissens sog. Retrofokuskonstruktionen und "schleppen":crazy: somit soviel Luft zwischen Sensor und Hinterlinse mit sich herum, dass die gleichen Rechnungen viel kompakter für den A-Mount ausgeführt werden könnten.
Mir ist aktuell kein FE Objektiv bekannt, das eine Retrofokuskonstruktion ist. Das neu vorgestellte FE Distagon 35/1.4 wird meines Wissens nach das erste sein.
Ich denke du verwechselst da grundlegend etwas. Das A-Mount erfordert ein erheblich längeres Auflagemaß, das zu Retrofokuskonstruktionen zwingt. Beim E-Mount kann mal selbst ein 35er und 55er als Sonnar bauen, was beim A-Mount nicht möglich ist.



Ich finde, dass Du mit Deinen Ratschlägen zu Gunsten des E-Mount hinsichtlich A-Mount-Kenntnissen durchaus noch etwas zulegen könntest, um zu offensichtliche Beratungsfehler auszuschließen.:cool:


;)

DonFredo
18.09.2014, 08:38
.....Interessant auch, dass der neue XLR-Mikrofon-Adapter zwar für die a99, nicht aber für die a77II vorgesehen ist.

Was kann man daraus schließen :?:

rainerte
18.09.2014, 08:59
@DonFredo und seiner Frage: "Was kann man daraus schließen?"

Als notorischer Nichtfilmer weiß ich nicht, ob es dafür technische Gründe gibt. Ansonsten schließe ich daraus auf eine - sicher sehr marginale - Vernachlässigung der A-APSC-Fraktion.

Würde ich mit meiner a77 (später mal II) überhaupt und intensiv filmen, hätte ich so einen Kit jedenfalls gern.

heischu
18.09.2014, 09:11
Sony hat doch ein breites Angebot an Filmkameras. Meinetwegen dürfen diese Optionen in künftigen A-Mount Cam's gerne weg rationalisiert werden.
Ich denke im Frühjahr wird der kommende Weg Sonys etwas deutlicher werden.
Für mich bleibt neben der technischen Entwicklung die Größe und somit Handlichkeit des Bodys der wichtigste Punkt.
Alles kleiner als eine 77er wäre ein Grund zum Systemwechsel.

weris
18.09.2014, 09:18
Ja, aber wozu? Es bleibt neben E-Mount und dem Weg zurück zum optischen Sucher (Nikon, Canon, Pentax) dann eigentlich nur Leica als weiterer Hersteller von Vollformatkameras.

Vollformat brauche/will ich ja gar nicht? Ich habe den Einstieg bei mft schon mit einer Pana G3 und einem Olympus 14-150 gemacht. Kleine, sogar jackentaschentaugliche Kombination! Die G3 wird wahrscheinlich noch heuer durch die Oly OMD-M10 ersetzt. Dazu habe ich noch die A65 und A37, das reicht mir. Sorry, Sony, sie können ja den A-Mount durch E-Mount ersetzen, aber ich brauche ihn wirklich nicht!

Orbiter1
18.09.2014, 10:05
Auf SAR wird auf ein Interview mit Sony Managern verwiesen das sehr interessante Aussagen beinhaltet.

Zum A-Mount:
"... we want to keep developing both the A mount system and the E mount system"

Zum Marktanteil bei den Spiegellosen:
"we have a 40% market share in the mirrorless segment"

Zur Bedeutung der A7(x) für Sony
"From a reputation point of view, very much so. It really did more than we expected. From a business point of view, because of this price point, it is of course not the kind of product that sells to millions but it is on track.”

Hier der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sony-we-want-to-keep-developing-both-the-a-mount-and-the-e-mount-systemy/

Am meisten überrascht mich die Aussage zum Marktanteil bei den Spiegellosen. Mit 40% wären sie da klar Marktführer.

Zaar
18.09.2014, 10:40
Zum A-Mount:
"... we want to keep developing both the A mount system and the E mount system"


Who is 'we' and why 'want' and not 'will'? ;)

Musste jetzt sein :P

Robert Auer
18.09.2014, 10:42
A-Mount Objektive mit Stange sind aktuell mit Kontrast AF nicht nutzbar.
Du schränkst auf "aktuell" ein!? Aktuell bleibt für die optischen Schätzchen ohnehin der bei schlechtem Licht noch schnellere Phasen-AF und ggf. perspektivisch ein Hybrid-AF (u.U. eine Weiterentwicklung von AF-D) und MF mit Kontrastmessung und Lupe.

Die SSM Objektive nur so eingeschränkt, dass es in der Praxis nahezu unbrauchbar ist. Die Protokolle sind wohl auch einfach zu unterschiedlich (alt).
Ich würde Dir gerne glauben, dass diese Aussage A-Mount-relevant ist, doch erschließt sich mir dabei allerdings nicht, warum die elektr. Übertragung bei A-Mount keine schnelleren Objektiv-Kamera-Protokolle zulassen soll. Bei A-Mount gibt es vielleicht auch die Frage, ob und inwieweit man das SSM/HSM/USD/PZD Potenzial weiter verfügbar halten will, welches beim E-Mount von vorneherein nur als Adapter-Krücke erschlossen werden kann? Bei Panasonic eignen sich ja auch nur Panasonic-Objektive für den DFD Kontrast-AF obwohl es einen mft-Standard gibt. Was ist daran so verwerflich, um gleich den Mount in Frage zu stellen?

Mir ist aktuell kein FE Objektiv bekannt, das eine Retrofokuskonstruktion ist. Das neu vorgestellte FE Distagon 35/1.4 wird meines Wissens nach das erste sein.
Ich denke du verwechselst da grundlegend etwas. Das A-Mount erfordert ein erheblich längeres Auflagemaß, das zu Retrofokuskonstruktionen zwingt. Beim E-Mount kann mal selbst ein 35er und 55er als Sonnar bauen, was beim A-Mount nicht möglich ist.;)

Ach, und warum tun die Hersteller das nicht und haben damit alle anderen Objektive für E-Mount einen symetrischen Linsenaufbau? Ich halte das aktuell nicht für richtig. Zumindest bleibt mir gefühlt bei den E-Mount Konstruktionen soviel Luft zwischen Hinterlinse und Sensor, dass man das geringere Auflagemaß bislang bestenfalls nur suboptimal ausnutzt (warum auch immer).
Kann sein das die von mir angeführte Konstruktion der Objektive falsch betitelt wurde, jedenfalls sind die Minolta-AF Linsen zumindest im WW-Bereich Babys gegenüber den neueren (A-Mount und) E-Mount Linsen. Und die Unterschiede in der Bildqualität sind im Alltag recht marginal. Auch der Hinweis auf das symetrisch aufgebaute Sonnar führt mich nicht wirklich aus der Misere, warum die neueren Objektivkonstruktionen insbesondere in unteren Brennweitenbereichen zu solchen Kloppern mutieren müssen. Vom Preis einmal ganz abgesehen.
=> irgendwie nicht wirklich überzeugende Argumente gegen A-Mount.

aidualk
18.09.2014, 11:09
Was ist daran so verwerflich, um gleich den Mount in Frage zu stellen?

Robert: Ich stelle den A-Mount nicht in Frage. Wo sollte ich das getan haben? Ich denke du interpretierst das in meine Aussage hinein.
Aber: Ich habe eben tatsächlich etwas Probleme, deine Ausführungen vom Sinn her zu verstehen, obwohl ich sie gerade 2x gelesen habe.
SSM Motoren funktionieren mit Kontrast AF nicht vernünftig, nicht so wie Linear-gesteuerte AF Antriebe. Und Stange nunmal überhaupt nicht.



Kann sein das die von mir angeführte Konstruktion der Objektive falsch betitelt wurde, jedenfalls sind die Minolta-AF Linsen zumindest im WW-Bereich Babys gegenüber den neueren (A-Mount und) E-Mount Linsen. Und die Unterschiede in der Bildqualität sind im Alltag recht marginal.

Also ich sehe gewaltige qualitative Unterschiede bei meinen großen Zeiss Kloppern, 24/2.0 ZA SSM und 50/1.4 ZA SSM im direkten Vergleich zu den älteren Minoltas, in jeder Hinsicht. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136964) nur mal ein Beispiel.

Robert Auer
18.09.2014, 12:00
Robert: Ich stelle den A-Mount nicht in Frage. Wo sollte ich das getan haben? Ich denke du interpretierst das in meine Aussage hinein.
Aber: Ich habe eben tatsächlich etwas Probleme, deine Ausführungen vom Sinn her zu verstehen, obwohl ich sie gerade 2x gelesen habe.

Nun, Giovanni hatte dies aber getan und dem hatte ich mit meinen von Dir kommentierten Zitaten darauf geantwortet.

SSM Motoren funktionieren mit Kontrast AF nicht vernünftig, nicht so wie Linear-gesteuerte AF Antriebe. Und Stange nunmal überhaupt nicht.

Haken dran, sofern dies nicht als Herabwürdigung des A-Mount als Auslaufmodell ggü. dem E-Mount gemeint ist.

Also ich sehe gewaltige qualitative Unterschiede bei meinen großen Zeiss Kloppern, 24/2.0 ZA SSM und 50/1.4 ZA SSM im direkten Vergleich zu den älteren Minoltas, in jeder Hinsicht. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136964) nur mal ein Beispiel.

Ich würde Deine 50er ZA Linse erst nicht gegen ein MAF-50F17 antreten lassen, da gibt es selbst bei Old-Minolta weit Besseres. Da halte ich es lieber mehr mit den m.E. etwas differenzierteren Aussagen im http://artaphot.ch/minolta-sony-af/alpha-systembuch.
Auch sehe ich für meinen Bedarf (bis max. A2) die Unterschiede nicht so "gewaltig", dass ich mich mit so schweren Linsen abschleppen und dafür noch so tief in die eigene Tasche greifen wollte. Dies auch, obwohl ich insbesondere die Leistung des SAL-24F20Z durchaus schätze.
Hätte ich das Geld, würde ich mir zu meinem Bestand noch das Minolta AF 400mm 1:4.5 APO G HS und das SAL-1635Z hinzufügen. Gleichwohl liebäugle ich auch mit dem SAL-135F18 u./o. SAL-135F28 (STF), dem SAL-300F28G und dem SAL-70400G. Das sehe ich jedoch bei mir schon im absoluten Luxusbereich und keinesfalls, weil ich mit meinen "billigeren" Linsen unzufrieden bin.

aidualk
18.09.2014, 12:07
Ich würde Deine 50er ZA Linse erst nicht gegen ein MAF-50F17 antreten lassen, da gibt es selbst bei Old-Minolta weit Besseres.

Ich kann nur das vergleichen was ich habe/hatte. Das ist/war Zeiss 24/2.0 vs. Minolta 24/2.8, Zeiss 50/1.4 vs. Minolta 50/1.7 (wobei ich nie ein besseres 1,4er Minolta im Vergleich gefunden habe als mein 1,7er), altes Minolta großes Ofenrohr vs. Sony 70-300 G SMM, Zeiss 16-35/2.8 (ausgeliehen) vs. Minolta 17-35/2.8-4. Und bei allen Vergleichen liegen Welten dazwischen und rechtfertigt für mich die größere Bauweise.
Lediglich mein altes Minolta 100/2.0 kann halbwegs mit dem Zeiss 135/1.8 (ausgeliehen) mithalten.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2014, 13:39
Zum A-Mount:
"... we want to keep developing both the A mount system and the E mount system"



"We want" sagt Vieles! Wie Politiker vor der Wahl.;) Abwarten!
Ernst-Dieter

rainerte
18.09.2014, 14:14
Und aus diesem Hinweis:

"And in Europe, thanks to the Minolta heritage, many customers own Alpha lenses and these customers still want to use their lenses on current Alpha bodies"

entnehme ich, dass es Sony beim A-Mount allenfalls noch um Bestandskundenpflege geht - mit gelegentlich neuen Bodys. Mir selbst würde das ja reichen, aber mit neuen A-Objektiven von Sony sollte man nicht mehr rechnen.

Itscha
18.09.2014, 14:24
For the moment, we cannot see mirrorless technology overtaking the translucent sensor technology. Therefore, we want to keep developing both the A mount system and the E mount system.

... aus dem Gesamtzusammenhang ergibt sich, bei vollständigem Zitat ;) aber auch, dass der Bestand an alten Minolta-AF-Optiken in "Europe" nicht der alleinige Grund für die Weiterentwicklung des A-Mount ist. Zumindest "for the moment"...

michaelbrandtner
18.09.2014, 14:58
... aus dem Gesamtzusammenhang ergibt sich, bei vollständigem Zitat ;) aber auch, dass der Bestand an alten Minolta-AF-Optiken in "Europe" nicht der alleinige Grund für die Weiterentwicklung des A-Mount ist. Zumindest "for the moment"...

Richtig.
"For the moment" klingt auch etwas anders als "natürlich wollen wir A und E parallel weiterlaufen lassen, ist doch klar".

Die neuen Gehäuse wird man aber vermutlich an einer Hand abzählen könne, bis Schluss ist.

leonsecure
18.09.2014, 15:31
Ich würde eher sagen, dass bedeutet: "Solange die Europäer die Bodys kaufen, bauen wir weiter." Das klingt nicht sooooo schlecht.

Könnte heißen wir bekommen zukünftig erst mal einfach E-Mount-Bodys mit anderem Bajonett plus Bildstabilisator. Aber nur so lange, wie davon auch genug gekauft wird. Ob's aber neue Sony-Objektive geben wird?

Lüder
18.09.2014, 15:52
For the moment, we cannot see mirrorless technology overtaking the translucent sensor technology. .....

Das kann man aber auch so lesen:
"Zur Zeit sehen wir nicht,dass die Spiegellosen die SLT überholen."

Und das kann auch heißen dass Sony eventuell noch mehr SLT als Mirrorless Alphas verkauft.....

matti62
18.09.2014, 15:54
Bei japanischen Äußerungen muss man vorsichtig sein. Sicherlich möchte er keinem Europäer zu nahe kommen. Die Photokina ist ja in Europa und nicht in Jpn oder USA.

Wenn er allerdings A-Mount "verkümmern" lassen sollte, wird E-Mount auf die Dauer auch verkümmern. Denn oftmals ist es so, dass das Bestandsgeschäft die Rendite abwirft und das Neugeschäft nicht. Dann wird das nur Street / Architektur und Porträtfotografie für Gelegenheitsuser. Einen Profiservice brauchst Du dann auch nicht mehr.

heischu
18.09.2014, 15:58
Jepp, zumindest auf mich würde das zutreffen. Sollte A-Mount keine Zukunft haben, interessiert mich auch kein E-Mount oder sonstiges von Sony. Dann kommt ein kompletter Cut zu einem zukunftssicheren System. Drum werde ich die Photokina auch dazu nutzen mich mal genauer mit der Konkurrenz zu beschäftigen...

guenter_w
18.09.2014, 16:02
Scherzkekse bei der Übersetzung und Verstümmelung von Zitaten führen zu Fehlinterpretationen!

"Derzeit sehen wir nicht, dass die Spiegellos-Technik die SLT-Technik überholt. Deshalb bleiben wir bei der Strategie, sowohl A-Mount als auch E-Mount weiter zu entwickeln."

matti62
18.09.2014, 16:08
Jepp, zumindest auf mich würde das zutreffen. Sollte A-Mount keine Zukunft haben, interessiert mich auch kein E-Mount oder sonstiges von Sony. Dann kommt ein kompletter Cut zu einem zukunftssicheren System. Drum werde ich die Photokina auch dazu nutzen mich mal genauer mit der Konkurrenz zu beschäftigen...

Das muss man sowieso tun. Nikon hat mit der D750 eine wirkliche Alternative geschaffen, wenn der Preis stimmt. Obwohl ich immer noch glaube, dass Sony zwei VF bringt. Eine mit 24 mpx und eine >= 36mpx. Damit würden Sie Canon und Nikon folgen und das alte System 850 / 900 in gewisser Weise wieder aufleben lassen.

heischu
18.09.2014, 17:38
Mir schwebt da die D810 oder D800E in Kombination mit einer APS-C vor... nur welche D7100? Ich habe mich leider bislang fast ausschließlich mit Konica/Minolta/Sony befasst...

Robert Auer
18.09.2014, 18:00
Mir schwebt da die D810 oder D800E in Kombination mit einer APS-C vor... nur welche D7100? Ich habe mich leider bislang fast ausschließlich mit Konica/Minolta/Sony befasst...

Respekt! Bei Deinem Equipment würde ich mir einen Umstieg gleich dreimal überlegen - und wenn schon eher zu Canon wechseln. Ich bin schon gespannt wie Du entscheidest und ob Du Sony von aussen in einem neuen Licht wahrnimmst.

freakball
18.09.2014, 18:30
Hallo Zusammen,

verfolge den Fred jetzt ja schon ein Weilchen und Frage mich immer wieder was diesen Pessimismus auslöst. Warum um alles in der Welt sollte A-Mount sterben? Alleine da 2012 ein neu gerechnetes 500 f4 für den Preis eines Kleinwagens auf den Markt kam, führ doch diese Argumentation echt ad absurdum.
Man kann sich alles tot reden.

Klar ist doch auch, das der DSLR-Markt in den letzten 2-3 Jahren erheblich eingebrochen ist. Somit werden die Portfolios nochmal überdacht und verschlankt. Das ist doch simpel und auch ein vernünftiger Weg. Die Einsteiger-A A58 ist gerademal 20 Monate auf dem Markt, die Mittlere A77 II gerade Mal 5 Monate und die große A99 seit 24 Monaten, wobei hier ziemlich sicher ist, das eine A99 II im neuen Jahr kommen soll. Wo bitte kommt denn bloß die Panik her?

Hier ein klarens Statement von Sony, das in nächster Zeit beide Mounts weiter entwickelt werden. Alleine schon deshalb, weil der Spiegel bezüglich AF immer noch gebraucht wird. Photokina 2014: An interview with Sony Japan (http://www.bestmirrorlesscamerareviews.com/2014/09/18/photokina-2014-an-interview-with-sony-japan-mirrorless-innovation-new-lenses-and-more/#)

Und zu guter Letzt: Glaubt ihr ernsthaft, das es bei Canikon besser wird? Die wollen auch unser Geld und werden ihre jetzigen Systeme ebenfalls irgendwann mal wieder erneuern. Das ist Marktwirtschaft!

Redeyeyimages
18.09.2014, 19:20
Hier hat Matt Granger einem von Sony ein paar Fragen gestellt.

http://youtu.be/FYodehAOlUE

Robert Auer
18.09.2014, 19:45
@freakball: Bin ganz Deiner Meinung! Aber für mich gilt auch, wer aus m.E. falscher Sorge um die A-Mount Zukunft zu E-Mount oder gar CaNikon wechselt, macht und bezahlt seinen eigenen Fehler. :roll:

leonsecure
18.09.2014, 20:01
Hier hat Matt Granger einem von Sony ein paar Fragen gestellt.

http://youtu.be/FYodehAOlUE


Der ist offensichtlich ein kleineres Licht. Aber trotzdem sehr eindeutige Aussagen. Er sagt deutlich, dass weiter Bodys und objektive produziert werden.

Eine Wechsel hielte ich auch für verfrüht. Aber ob ich als Unternehmer (Fotograf) zu diesem Zeitpunkt mehrere tausend Euroinvestieren würde?

matti62
18.09.2014, 20:07
Robert, da möchte ich etwas neutraler rangehen. Warum nicht nach Alternativen schauen? "Andere Mütter habe auch schöne Töchter". Bei den Kleinen werde ich mit der a6000+1670z "lange" fotografieren. Ich vermisse an dem Gerät nichts außer einen gescheiten Monitor.

Bei den Großen bin ich wahlfrei. Da hängt es von den Objektiven ab, die ich brauche und das werden sehr wenige sein. Danach wähle ich mitunter den Body. Beispiel: Wenn Du liest, dass das Nikon 85 1.4 G nicht weit entfernt ist vom 85 1.4 Otus und deutlicher weniger kostet, kommt man ins Grübeln. Gleichzeiig ist das 70400G schon eine Wucht. Und zwischen den VF ist wirklich kaum noch eine Differenzierung vorhanden.

Also Sony ist wirklich der Fokus, aber es gibt auch andere nicht schlechtere Hersteller in DIESEM Segment. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto sicher bin ich mir, dass Sony das Richtige / nicht Richtige ist.

iMap
18.09.2014, 20:25
Najao, von mir aus können die A-Mount Panik-Verkäufe ruhig losgehn - bin für Schnäppchen zu haben. :D

Denke dass A-Mount auf 3 Bodys verschlankt bleiben wird noch eine weile... Einstiegsmodell, Semi-Profi und Profimodell.

Interessant wird eher wie lang sich APS-C in den SLT-Bodys hällt. Früher oder später sicher 3 FF Bodys.


Wenn E-Mount große Lichtstarke Brennweiten von mehreren Herstellern im Portfolio hat und auch die AF- Geschwindigkeit im Griff is, dann wird ein Einstellen des A-Mounts zwangsläufig wohl die Logische Konsequenz sein.

Bis dahin gehen wohl noch 2-3 Generationen A-Mount Bodys übern Jordan.

Und wer weiß was noch für Neuerungen kommen welche uns alle eventuell Komplett umsteigen lassen auf eine neue Art der Fotografie.

Robert Auer
18.09.2014, 20:35
Matthias, Dein Ansatz ist m.E. okay, auch wohl nicht wirklich aus Sorge um die Zukunft eines Systems getroffen.
ps.: Ich habe meinem Sohn vor einigen Jahren meine ebenfalls umfangreiche Nikon-Ausrüstung geschenkt und noch keine Minute bereut. Dies, obwohl so manche VF-FB auch am E-Mount eine gute Figur gemacht hätte. Für mich stimmt halt bei A77/A99 mit den angeschafften Minolta-, Sony, Sigma- und Tamron-Objektiven alles und ich bin wieder so glücklich, wie zuletzt zu analogen Hasselblad-Zeiten. Da ich schon einiges Equipment anderer Hersteller besaß bzw. noch besitze, erlaube ich mir auch über meine Zufriedenheit mit Sony-A-Mount aus guter Überzeugung positiv zu berichten. Ich hatte zudem bisher auch immer Glück mit meinen Geräten und nur mit einer meiner Nikon-Kameras ein technisches Versagen erlebt.

turboengine
18.09.2014, 21:26
? Alleine da 2012 ein neu gerechnetes 500 f4 für den Preis eines Kleinwagens auf den Markt kam, führ doch diese Argumentation echt ad absurdum.
Man kann sich alles tot reden.


Schlechtes Beispiel. Dieses Objektiv ist so bepreist, dass man das Konkurrenzmodell + einem der A99 überlegenem Vollformatbody bekommt. Selbst wer bei Sony Investiert ist, fährt mit einer Nikon oder Canon Lösung besser. Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.

Oder auch: Preis(Sony A99 + Sony 4/500) > Preis(Nikon D4s + Nikkor 4/500)

Da fällt die Wahl nicht schwer, oder?

Giovanni
18.09.2014, 21:37
Du bestimmst also deiner Meinung nach darüber, was ich und andere A-Mount-User benötigen? :flop: Das ist genau der arrogante Tenor, den ich bei den E-Mount-Verfechtern so liebe. :roll:
Oh Mann, wenn ich geahnt hätte, was ich damit für eine Lawine lostrete, oder anders ausgedrückt: Wie dünnfellig hier manche A-Mount-Besitzer sind, hätte ich mir meinen Beitrag verkniffen.

Ich habe nur meine Beobachtung geschrieben, wie das Thema aus Sicht von Sony auszusehen scheint. Natürlich wünsche ich jedem, der in A-Mount investiert ist, dass seine Objektive noch lange sinnvoll nutzbar sind. Ich habe auch selbst ein paar und habe bewusst nicht alle verkauft. Zwar habe ich derzeit nur noch die schöne Dynax 7D (und Dynax 7 analog) als Gehäuse dafür, aber ich kann mir durchaus vorstellen, bei Gelegenheit einfach zum Spaß eine gut erhaltene A900 dazu zu holen. Und ich finde außerdem, dass das System nicht unbrauchbar wird, nur weil es eines Tages keine neu entwickelten Gehäuse mehr dafür geben wird.

Übrigens: In der Vergangenheit haben andere Hersteller viel krassere Systemwechsel vorgenommen. Beispielsweise Minolta und Canon bei der Einführung ihrer jeweiligen AF-Anschlüsse, als von einem Tag auf den anderen das bisherige System komplett zur Sackgasse wurde. Sony bietet wenigstens leistungsfähige Adapterlösungen an, die nahezu die gleichen Möglichkeiten bieten (bis auf den Stabi) wie ein "echtes" SLT Gehäuse. Schon allein das wäre für mich als A-Mount-Besitzer ein gewichtiger Grund, eher ein E-Mount-Gehäuse zu kaufen als ein Winzig-Vierdrittel.

Was die technische Zukunft des A-Mount betrifft, brauchen wir uns nichts vorzumachen. Ein Stangenobjektiv oder bisheriges A-Mount SSM-Objektiv wird in absehbarer Zukunft nicht annähernd so schnell ohne SLT-Folie zu fokussieren sein wie ein E-Mount-Objektiv. So etwas geht auch bei anderen Herstellern übrigens nicht besser. Canon hat für diesen Zweck das STM-Protokoll samt neuer AF-Antriebe eingeführt, aber das bedeutet, dass für vernünftige Performance neue Objektive nötig sind. Und wie gesagt, sehe ich keinen wirtschaftlich vernünftigen Grund, warum Sony das tun sollte, zumal es den Besitzern von Stangen- und SSM-Objektiven auch nicht wirklich viel nützen würde.

Aber mal eine andere Frage: Sind die heutigen SLT (oder auch die vorherigen A-Mount DSLR) aus eurer Sicht so schlecht, dass es unbedingt weitere neu zu entwickelnde Gehäuse für diesen Anschluss braucht? Canon hat gerade nach ca. 5 (fünf!) Jahren eine 7D Mk. II vorgestellt, die höchstens ein Evolutiönchen darstellt. Die DSLR/SLT Kameras sind doch heute ausgereift, wozu will man immer wieder neue Gehäuse haben? Man kann doch mit einer A99, A77, A58, A580, A900 etc. ausgezeichnet fotografieren und sogar filmen. Für Full-Time-Sportfotografen ist das System mit den heutigen Objektiven sowieso nicht geeignet, weil die AF-Antriebe selbst bei den SSM deutlich langsamer laufen als z.B. bei entsprechenden Canon USM. Und alle anderen sollten doch wohl keine signifikanten Einschränkungen mit der vorhandenen Technik haben.

Wovon ich eigentlich nicht sprechen will: Außerhalb des SUF soll es natürlich auch ein paar Sony-Besitzer geben, die jährlich eine neue Kamera brauchen, um sich gut zu fühlen und diese herumzuzeigen. Diese haben allerdings naturgemäß weniger Probleme mit einem Systemwechsel, weil ihnen der Reiz des Neuen den Kosten- und Zeitaufwand wert ist und manchen davon so ein Wechsel richtig Spaß macht. Aber das nur am Rande, denn es betrifft sicherlich niemand hier.

Robert Auer
18.09.2014, 22:25
Schlechtes Beispiel. Dieses Objektiv ist so bepreist, dass man das Konkurrenzmodell + einem der A99 überlegenem Vollformatbody bekommt. Selbst wer bei Sony Investiert ist, fährt mit einer Nikon oder Canon Lösung besser. Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.

Oder auch: Preis(Sony A99 + Sony 4/500) > Preis(Nikon D4s + Nikkor 4/500)

Da fällt die Wahl nicht schwer, oder?

:lol: Dein Argument erschiene mir überzeugender, wenn Du das Nikkor 4/500 erworben hättest. So bleibt es bei mir eher ein Hinweis auf Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." Dagegen hat für mich freakball schon eher Realitätsnähe und mehr als dieses Beispiel dargelegt.
Zudem, wer von den Canon-Nikon-Sony-Usern braucht/hat ein 4/500?;)

heischu
18.09.2014, 22:33
:lol: Dein Argument erschiene mir überzeugender, wenn Du das Nikkor 4/500 erworben hättest. So bleibt es bei mir eher ein Hinweis auf Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." Dagegen hat für mich freakball schon eher Realitätsnähe und mehr als dieses Beispiel dargelegt.
Zudem, wer von den Canon-Nikon-Sony-Usern braucht/hat ein 4/500?;)

Als Sony-User wegen dem Kostenfaktor nicht (probiert hätte ich es aber gerne mal auf der PK), aber als Canikon User hätte ich bestimmt eines oder gar ein 4/600(800), da gibt es doch recht nette Gebraucht-Angebote wenn man geduldig sucht...

freakball
18.09.2014, 22:36
Schlechtes Beispiel. Dieses Objektiv ist so bepreist, dass man das Konkurrenzmodell + einem der A99 überlegenem Vollformatbody bekommt. Selbst wer bei Sony Investiert ist, fährt mit einer Nikon oder Canon Lösung besser. Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.

Oder auch: Preis(Sony A99 + Sony 4/500) > Preis(Nikon D4s + Nikkor 4/500)

Da fällt die Wahl nicht schwer, oder?

Na, versteh mich nicht falsch. Mir ging es keineswegs um die Preispolitik. Ich sage nur, das es wirtschaftlicher Nonsens wäre, einen Porsche Cayenne 5.0 Turbo raus zu bringen und im nächsten Jahr den Laden dicht zu machen. Übrigens, beide Artikel sind gnadenlos überteuert und werden trotzdem gekauft . :shock:

wwjdo?
18.09.2014, 22:40
Das 500mm 4 am A-Mount macht wirklich nur bedingt Sinn - an dieser Linse den A-Mount aufzuhängen ist aber ebenso sinnfrei. ;)

Ich bin da ganz tiefenentspannt und guter Dinge meine Linsen weiter nutzen zu können. Sony VF kommt bei dem Krücken-AF bislang ohnehin nicht in Frage und bis ISO 800 ist die A77II ganz gut nutzbar und hat endlich ein taugliches AF-Modul. :top:

Dass Sony sich hierbei investiert hat, ist ein Indiz dafür, dass der A-Mount weiter verfolgt wird. Wieso sollten sie jetzt, wo sie endlich konkurrenzfähig sind, die Linie einstampfen?

So einen Schmarren traue ich nicht mal Sony zu. :lol:

Qualität statt Quantität - das hätte was! :top:

turboengine
18.09.2014, 23:42
:lol: Dein Argument erschiene mir überzeugender, wenn Du das Nikkor 4/500 erworben hättest. So bleibt es bei mir eher ein Hinweis auf Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."

Tja. Du kennst mich offensichtlich nicht :D

Mein 2/200 gibt mit dem asphärischen 2x Konverter ein mehr als passables 4/400. Manche behaupten die Kombi sei sogar besser als das 4/500.

steve.hatton
18.09.2014, 23:56
...Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.
...

Na, vielleicht wollen sie es nur nicht subventionieren

steve.hatton
19.09.2014, 00:04
...
Zudem, wer von den Canon-Nikon-Sony-Usern braucht/hat ein 4/500?;)

Fahr mal in den bayerischen Wald; Freitag bei der Wolfsfütterung! Da wirst du Augen machen wieviele Hobbyisten mit 500er und 600er Tüten auf das Eintreffen der Fleischlieferung warten!

Brauchen ist relativ ...

mick232
19.09.2014, 01:17
Scherzkekse bei der Übersetzung und Verstümmelung von Zitaten führen zu Fehlinterpretationen!

"Derzeit sehen wir nicht, dass die Spiegellos-Technik die SLT-Technik überholt. Deshalb bleiben wir bei der Strategie, sowohl A-Mount als auch E-Mount weiter zu entwickeln."

Wenn du dich schon über Fehlübersetzungen beschwerst, solltest du nicht den gleichen Fehler begehen.

Du übersetzt "for the moment" so als hätte er "at the moment" gesagt.

"at the moment" heisst "jetzt" oder "derzeit"

"for the moment" beinhaltet jedoch ganz klar eine abwartende Komponente, d.h. eine Änderung könnte kurz bevorstehen. Dem wird deine Übersetzung nicht gerecht. Man würde es eher mit "zunächst" oder auch "vorläufig" übersetzen und das macht eben einen Unterschied aus.

wwjdo?
19.09.2014, 07:01
Fahr mal in den bayerischen Wald; Freitag bei der Wolfsfütterung! Da wirst du Augen machen wieviele Hobbyisten mit 500er und 600er Tüten auf das Eintreffen der Fleischlieferung warten!

Brauchen ist relativ ...

Und nicht zu vergessen die Leute, die am WE in der Früh in ihren Tarnzelten sitzen. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2014, 07:36
Wenn du dich schon über Fehlübersetzungen beschwerst, solltest du nicht den gleichen Fehler begehen.

Du übersetzt "for the moment" so als hätte er "at the moment" gesagt.

"at the moment" heisst "jetzt" oder "derzeit"

"for the moment" beinhaltet jedoch ganz klar eine abwartende Komponente, d.h. eine Änderung könnte kurz bevorstehen. Dem wird deine Übersetzung nicht gerecht. Man würde es eher mit "zunächst" oder auch "vorläufig" übersetzen und das macht eben einen Unterschied aus.
Ob "At" oder "For", die Äußerung dient zur Beschwichtigung und zeigt für mich eine Ratlosigkeit seitens Sony.
Ernst-Dieter

buddel
19.09.2014, 07:57
"for the moment" beinhaltet jedoch ganz klar eine abwartende Komponente, d.h. eine Änderung könnte kurz bevorstehen. Dem wird deine Übersetzung nicht gerecht. Man würde es eher mit "zunächst" oder auch "vorläufig" übersetzen und das macht eben einen Unterschied aus.

Bei der derzeitigen finanziellen Situation ist bei Sony alles "for the moment". Das lässt ganz allgemein Raum für weitgehende Spekulationen. Gut möglich z.B. das Sony gezwungen ist, weitere Geschäftsbereiche auszugliedern, also zu verkaufen oder dicht zu machen. Die Systemkamerasparte könnte ein halbwegs lukrativer Verkaufskandidat sein, einige Chinesen zeigen sicherlich Interesse. Und zwar unabhängig vom A- oder E-Mount.

Ob und wieweit irgendwas da weiterentwickelt wird, hängt auch wieder von den finanziellen Möglichkeiten ab. Wären die besser, hätte E-Mount sicherlich schon ein konkurrenzfähiges Objektiv-Angebot.

Die nähere Geschichte Sonys ist doch gezeichnet von gravierenden strategischen Fehlentscheidungen.

leonsecure
19.09.2014, 07:58
So einen Schmarren traue ich nicht mal Sony zu. :lol:
Wobei, wenn eine Firma so was bringen kann, dann Sony...

Aber ich bin auch eher optimistisch. Wobei ein Verkauf an eine chinesische Firma kein Weltuntergang sein müsste. Zumindest wenn man Taiwan zu China dazu zählt. ;) Asus oder HTC zum Beispiel könnte das A-Mount zum rocken bringen.

dey
19.09.2014, 08:05
Ob "At" oder "For", die Äußerung dient zur Beschwichtigung und zeigt für mich eine Ratlosigkeit seitens Sony.
Ernst-Dieter

Warum?
Ist doch ein absolut logisches Statement.
Sony kommt aus der schnellebigen Elketroindustrie und haben schon öfter erlebt, dass sich eine angesagte Technik innerhalb einer halben Dekade pulverisiert.
Bei der analogen Fototechnologie hielten sich die Technologien gut zwei Dekaden; so etwas prägt das eigene Auftreten.

A-Mount ist laut Aussage weiter sinnvoll und wird somit auch gepflegt. Das System hat nur Prio 2 und wird, auch wegen des großen Bestands an Objektiven (sei es Minolta, Tamron, ..etc oder Sony) bestehen wenig Zwänge ständig Neuerungen herauszubringen.

Es gibt jede menge Signale (seit Jahren) für den Fortbestand. Wenn man natürlich nur nach den zweifelhaften Signalen schaut, kann man auch den Untergang sehen.

Und bei E-Mount ist die Innovatiospflicht schlicht größer. Wenn an seine Reesourcen nicht kanibalisieren will, muß man entsprechend seiner Prioritäten und des Marktes konzentrieren.

Ein schlauer Schritt wäre es, die Drittanbieter auch bei A-Mount besser einzubeziehen und ihnen die Lizenzen zu erlassen. Dann ist schlagartig das Objektivportfolio inkl. aller Unterstützungen riesig.

Dann 3-4 SLT anbieten und turnusmäßig alle 3 Jahre aktualiesieren.

Ich finde dieses, sich wiederholende Gehäule (hating, bashing, flaming) echt nervig, nur weil man nicht seine Wunschkamera (neu) gebaut bekommt.
Alle Systeme erzwingen Kompromisse.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2014, 08:38
.



Es gibt jede menge Signale (seit Jahren) für den Fortbestand. Wenn man natürlich nur nach den zweifelhaften Signalen schaut, kann man auch den Untergang sehen.



Dann 3-4 SLT anbieten und turnusmäßig alle 3 Jahre aktualiesieren.


bydey
Zu A, mache ich ja auch nicht!
ZU B, 2-3 wären ideal.
Wenn die Alpha 58 nicht so einen simplen Sucher hätte , sie wäre schon in meinem Besitz.Vielleicht bin ich ja etwas :?, aber mit dem Sucher steht und fällt für mich eine Kamera.
ERnst-Dieter

dey
19.09.2014, 08:46
Wenn die Alpha 58 nicht so einen simplen Sucher hätte , sie wäre schon in meinem Besitz.Vielleicht bin ich ja etwas :?, aber mit dem Sucher steht und fällt für mich eine Kamera.

Ich finde den Sucher absolut OK. Ich wechsele ja regelmßig zwischen A65 und A58. Und am Sucher scheitert da nix.

bydey

leonsecure
19.09.2014, 09:00
Ich finde den Sucher absolut OK. Ich wechsele ja regelmßig zwischen A65 und A58. Und am Sucher scheitert da nix.

bydey

Sehe ich ähnlich. Nur beim Schwenken ist er etwas schwach und wenn es dunkel wird rauscht es.
Ansonsten:
Das Sucherbild gefällt durch Schärfe, Kon*traste und gute Feinzeichnung, allerdings wirken die Farben teils unnatürlich, das Bild leicht blaustichig.
http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-alpha-58-test-review-1512751.html

matti62
19.09.2014, 09:35
... und nur mit einer meiner Nikon-Kameras ein technisches Versagen erlebt.

Das prägt natürlich... Kann ich nachvollziehen. Ich habe auch viel über die Probleme mit den VFs bei Nikon gelesen. Hat mich etwas verwundert. Wie Du ja weißt, ich hoffe auf einen tollen Nachfolger der a99, es können auch zwei Modelle sein a88 oder a99II.

Sony geht es ja finanziell nicht gut, ein japanisches Unternehmen in der Situation kann sich dem Markt nicht verschließen. Das was das Unternehmen gerade "durchmacht" ist der Wechsel vom "Red Ocean" hin zu dem "Blue Ocean" und das kostet einem Produktunternehmen eine Menge Geld, wenn man den "Blue Ocean" erst noch finden muß.

A-Mount sehe ich eher als "Red Ocean" an. Man versucht sich mit der SLT Technologie zu differenzieren. Braucht aber A-Mount um beim E-Mount glaubhaft zu sein. Gibt es A nicht, gibt es E auf die Dauer auch nicht mehr. Da kann Zeiss ein noch so ein guter Partner sein.

berlac
19.09.2014, 09:42
Zu A, mache ich ja auch nicht!
ZU B, 2-3 wären ideal.
Wenn die Alpha 58 nicht so einen simplen Sucher hätte , sie wäre schon in meinem Besitz.Vielleicht bin ich ja etwas :?, aber mit dem Sucher steht und fällt für mich eine Kamera.
ERnst-Dieter
Klar gibt es bessere, aber für den Preis den die Kamera kostet finde ich den Sucher Top. Ich persönlich finde ihn sogar besser als den optischen Sucher der Dynax 5D die ich vorher hatte. Ich finde das man mit der günstigen :a:58 eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man ein Gehäuse für A-Mount Objektive sucht.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2014, 09:46
Klar gibt es bessere, aber für den Preis den die Kamera kostet finde ich den Sucher Top. Ich persönlich finde ihn sogar besser als den optischen Sucher der Dynax 5D die ich vorher hatte. Ich finde das man mit der günstigen :a:58 eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man ein Gehäuse für A-Mount Objektive sucht.
Vielleicht bin ich auch nur vom optionalen, flexiblen Sucher meiner Nex 5n verwöhnt.
Ernst-Dieter

Pixelmatz
19.09.2014, 10:02
Ich habe die A58 und die A99 und ehrlich gesagt habe ich keine Probleme mit dem Sucher der A58.

ericflash
19.09.2014, 11:41
Mein Bruder hat auch die Alpha58 und ich finde den Sucher auch ganz gut. Auf alle Fälle ist sie im Rausch Verhalten sogar besser als meine Alpha77 :shock:
Bei mir müsste die Alpa99 II schon um einiges besser sein um eines Wechsel von der Ier zu rechtfertigen :D
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich Portraits bei ISO 1600 mache und diese auch noch Top Qualität haben.

dey
19.09.2014, 12:43
Ich habe das Gefühl, das bezüglich des A58-Suchers auch viel Hörensagen und Mal-kurz-durchgekuckt dabei ist.

bydey

berlac
19.09.2014, 12:59
Ich habe das Gefühl, das bezüglich des A58-Suchers auch viel Hörensagen und Mal-kurz-durchgekuckt dabei ist.

bydey
Also ich habe jetzt schon für mehrere 1000 Bilder durchgekuckt. Ich behaupte jetzt nicht das es keinen besseren gibt, sonst gäbe es ja noch weniger Gründe für mich noch eine :a:77 II zu kaufen, ;) aber er ist absolut in Ordnung.

minfox
19.09.2014, 13:27
ich hoffe auf einen tollen Nachfolger der a99, es können auch zwei Modelle sein a88 oder a99II."Hoffen" - das ist doch die Hauptursache für die Verunsicherung der A-Mount-User. Die A-Mount-User müssen immer hoffen, dass bei Sony mal etwas Ausgereiftes, Beständiges und Vernünftiges zu einem vernünftigen Preis kommt (und nicht so eine Damelei wie die QX-Module). Der Canon-User hat es da viel einfacher: Als unbedarfter Hobby-Fotograf kauft er sich einfach für relativ kleines Geld die günstige KB-Canon 6 D für 1.400 Euro. Über den Fortbestand des Systems, Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

dey
19.09.2014, 13:40
"Hoffen" - das ist doch die Hauptursache für die Verunsicherung der A-Mount-User. Die A-Mount-User müssen immer hoffen, dass bei Sony mal etwas Ausgereiftes, Beständiges und Vernünftiges zu einem vernünftigen Preis kommt (und nicht so eine Damelei wie die QX-Module). Der Canon-User hat es da viel einfacher: Als unbedarfter Hobby-Fotograf kauft er sich einfach für relativ kleines Geld die günstige KB-Canon 6 D für 1.400 Euro. Über den Fortbestand des Systems, Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

Hör auf ständig zu nörgeln und wechsel endlich in eins der Die-Rente-ist-sicher-Systeme. :(

Weder Canon noch Nikon sind in ein vorhandenes System eingestiegen. Die müssen allenfalls ihre eigenen alten Zöpfe abschneiden.
Sony ist für deinen alten Minoltakram nicht (mehr) verantwortlich. Gerade du mit deiner Minoltaresterampe und Billigbodies solltest dich mal in Schweigen hüllen. Weder bei Minolta, noch bei Sony hast du was von Wert gekauft. Bis auf deine Sony-Aktien, die natürlich berechtigen die Konzernstrategien zu kritisieren.

bydey

cdan
19.09.2014, 14:07
Über den Fortbestand des Systems, Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

Du hast Recht guter Mann. Der Sony-User hingegen ist total verunsichert und bekommt vor Angstschweiß und zittern kein anständiges Bild mehr auf den Sensor. Ständig um die Zukunft seines Systems besorgt, von Sony im Stich gelassen, verraten, verkauft.

Man, wann habe ich letztmalig so einen Nonsens gelesen. :mrgreen:

Hör auf ständig zu nörgeln und wechsel endlich in eins der Die-Rente-ist-sicher-Systeme. :(

Er wird leider bleiben und weiter nörgeln. :zuck:

leonsecure
19.09.2014, 14:19
Rauher Tonfall hier...

AS Photography
19.09.2014, 14:19
Hör auf ständig zu nörgeln und wechsel endlich in eins der Die-Rente-ist-sicher-Systeme. :(

Weder Canon noch Nikon sind in ein vorhandenes System eingestiegen. Die müssen allenfalls ihre eigenen alten Zöpfe abschneiden.
Sony ist für deinen alten Minoltakram nicht (mehr) verantwortlich. Gerade du mit deiner Minoltaresterampe und Billigbodies solltest dich mal in Schweigen hüllen. Weder bei Minolta, noch bei Sony hast du was von Wert gekauft. Bis auf deine Sony-Aktien, die natürlich berechtigen die Konzernstrategien zu kritisieren.

bydey

Muss dieser Ton sein?

Und davon abgesehen: CaNikon werden meiner Meinung irgendwann in den nächten 5 Jahren radikale Schwenks vornehmen müssen um nicht dasselbe Schicksal zu erleiden wie seinerzeit Zeiss-Ikon: man baut hervorragende Technik, an der die Zeit hoffnungslos vorbeigegangen ist - obwohl man hausintern längst die "Zukunft" entwickelt hatte...

Konkret: die Zeit der optischen Spiegelreflexsucher und des getrennten Phasen-AF-Moduls läuft ab, am Horizont kommen gekrümmte Sensoren, die Auflösung der Sensoren geht bald weit über das hinaus, was selbst die besten derzeit gerechneten Objektive leisten, selbst die Sensorgröße und das Seitenverhältnis dürften zur Debatte stehen (ich persönlich fände einen quadratischen 30x30 mm-Sensor für optimal) -> da wird ein völlig neuer Ansatz nötig, selbst wenn das resultierende "Ding" trotzdem aussieht wie eine DSLR (weil sich deren Ergonomie ja nichts direkt mit der Technik zu tun hat...)

Und dass Sony nach der Übernahme natürlich erst mal auf vorhandenem aufbaut, ist genauso logisch, wie dass sie nach einer Übergangszeit keinerlei wirtschaftliches Interesse an einer Unterstützung solcher "Altlasten", an denen sie ja nicht einmal früher verdient hatten, mehr haben. Dass ich an einer A7 oder A99 oder A77M2 "Altglas" aus 1988 verwenden kann, ist schön, aber mehr auch nicht!

.... Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.
Änderungen des Blitzschuhs: das war ja noch Minolta... Sony ist jetzt, nachdem das ja immer angemeckert wurde, zu einem "normaleren" zurückgekehrt. - und bekommt schon wieder Schelte... obwohl es Adapter in beide Richtungen gibt, die funktionieren.

Und für Eigenschaften von Fremdherstellern (Tamron...) Sony verantwortlich machen zu wollen, ist schon etwas dreist...

cdan
19.09.2014, 14:22
Rauher Tonfall hier...

Wenn jemand immer nur am nörgeln, und jeglichen Argumenten verschlossen ist, dann darf man auch mal deutlicher werden, weil es mitunter nicht zu ertragen ist, wenn Diskussionen durch ewiges wiederholen der gleichen Argumente torpediert werden. Das ist nicht rau, sondern deutlich.

Ditmar
19.09.2014, 14:45
Dann will ich auch einmal nörgeln, was ich immer noch nicht mag ist der elektronisch Sucher, ich kann mich einfach nicht richtig damit anfreunden, warum auch immer.
Aber die a6000 macht zumindest im Moment noch Spaß, und das trotz des für mich nicht "brauchbaren" Suchers. Da brauche ich wohl noch ein Paar Jahre. :roll:

AS Photography
19.09.2014, 14:52
Dann will ich auch einmal nörgeln, was ich immer noch nicht mag ist der elektronisch Sucher, ich kann mich einfach nicht richtig damit anfreunden, warum auch immer.
Aber die a6000 macht zumindest im Moment noch Spaß, und das trotz des für mich nicht "brauchbaren" Suchers. Da brauche ich wohl noch ein Paar Jahre. :roll:

Mit welchen Eigenschaften des EVF hast du denn konkret Probleme?

Oft hört man ja das Argument, dass der OVF das Bild so anzeigen würde, wie es das Auge sieht. Und genau das empfinde als das ganz große Problem des OVF! Grund: unsere Augen können einen erheblich größeren Kontrastumfang bewältigen wie jeder Film und jeder heutige Sensor. Damit kann ich also im Sucher (OVF) gar nicht beurteilen, welcher Bildteil absäuft oder ausfranst... Alle heutigen EVFs haben dagegen einen Kontrastumfang usw., der noch nicht an unsere Sensoren herankommt. D.h. unter Umständen denke ich, dass die Schatten schon abgesoffen sind, obwohl der Sensor da durchaus was sinnvolles aufzeichnet.

So herum ist es zwar auch nicht perfekt, aber für das Bildergebnis sicher besser!

Itscha
19.09.2014, 14:53
Dann will ich auch einmal nörgeln, was ich immer noch nicht mag ist der elektronisch Sucher, ich kann mich einfach nicht richtig damit anfreunden, warum auch immer.

Siehste, mir geht's genau anders rum. Zuerst war ich sehr skeptisch, jetzt wünsch ich mir in vielen Situationen den Sucher der NEX6 an meiner A700 ...

So unterschiedlich sind die Leut.

*ich gebe aber zu, dass der elektrische Sucher auch ein paar Nachteile hat. ;)

michaelbrandtner
19.09.2014, 15:14
Mit welchen Eigenschaften des EVF hast du denn konkret Probleme?


Ich persönlich finde bei der A65 meiner Schwägerin das Sucherbild in dunklen Lichtsituationen ziemlich gruselig. Es rauscht ohne Ende (was zu verschmerzen wäre) und ist extrem "laggy" (was ziemlich nervt).

Bei guten Lichtverhältnissen finde ich die EVF in zwischen so gut, dass nach meiner Ansicht der optische Sucher keinen praktischen Mehrwert mehr hat.


Oft hört man ja das Argument, dass der OVF das Bild so anzeigen würde, wie es das Auge sieht. Und genau das empfinde als das ganz große Problem des OVF! Grund: unsere Augen können einen erheblich größeren Kontrastumfang bewältigen wie jeder Film und jeder heutige Sensor.


Je nach dem wie man misst.
Das Auge kann sich unterschiedliche Lichtverhältnissen anpassen und kommt dann tatsächlich über eine Zeitstrecke von 10 Minunten, oder so, zu einem gewaltigen erfassbaren Dynamikbereich (ich meine 20 EV oder so).
In einem Moment, eher typisch für die Suchersituation, schafft das Auge auch nur was in der Größenordnung von 6 oder 7EV.
Kennt jeder wenn einen die Sonne blendet dann wird die Straße sehr dunkel ...

rainerte
19.09.2014, 15:18
[QUOTE=AS Photography;1624540]Muss dieser Ton sein?

Dass ich an einer A7 oder A99 oder A77M2 "Altglas" aus 1988 verwenden kann, ist schön, aber mehr auch nicht!

Die A7ner mal außen vor gelassen: Hier geht es auch um Invest in "Altglas", das ganz und gar nicht so alt ist und schon gar nicht billig. Ich möchte halt auch in Zukunft mein 1,8/18-35 oder 1,4/85 an eine zeitgemäße A-Mount-Kamera flanschen - ohne Adapter und möglichst als APS-C-Kamera.

turboengine
19.09.2014, 15:54
unter Umständen denke ich, dass die Schatten schon abgesoffen sind, obwohl der Sensor da durchaus was sinnvolles aufzeichnet.

So herum ist es zwar auch nicht perfekt, aber für das Bildergebnis sicher besser!

Wohl kaum. Bildanteile die ich nicht sehe, kann ich nicht bei der Bildkomposition berücksichtigen. Und genau das ist ja wohl die allerwichtigste Funktion eines Suchers, oder?

Ich kann mittlerweile aber recht genau abschätzen, welcher Sensor wieviel Dynamik bringt und wie ich belichten muss um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Spätestens beim Histogramm sieht man's sowieso. Daher ist mir ein optischer Sucher z.B. in der Landschaftfotografie bedeutend lieber. Das Live-Histogramm im EVF bringt übrigens auch nicht dasselbe Ergebnis wie das Histogramm nach der Aufnahme.

Das Problem derzeit ist aber nicht der Sucher selbst, sondern die Übersetzung von Bild "am Sensor" zum "Bild im Sucher". Wenn man hier eine eigene Bildverarbeitung mit entsprechender (ggf. manuell anpassbarer) Gradationsanpassung einsetzt sollte das eigentlich zu lösen sein.

Blöderweise sind die heutigen Sucher immer noch zu dunkel, um bei hellem Licht wirklich Spass zu machen. Da hat sich seit 2011 (NEX7) bis 2013 (A7) nichts getan.

dey
19.09.2014, 16:19
Blöderweise sind die heutigen Sucher immer noch zu dunkel, um bei hellem Licht wirklich Spass zu machen. Da hat sich seit 2011 (NEX7) bis 2013 (A7) nichts getan.

Lange Zeit wollte ich es nicht glauben. Im Sommerurlaub habe ich es auch so erlebt. Allerdings mit Auto-Helligkeit; umstellen fand ich doch etwas lästig. Und die SoBri mußte immer schön nach oben geschoben werden.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2014, 19:59
Wenn jemand immer nur am nörgeln, und jeglichen Argumenten verschlossen ist, dann darf man auch mal deutlicher werden, weil es mitunter nicht zu ertragen ist, wenn Diskussionen durch ewiges wiederholen der gleichen Argumente torpediert werden. Das ist nicht rau, sondern deutlich.
Der optionale Sucher,flexibel(mit eigener Augenmuschel von mir)Zur Nex 5n ist genial, hat aber auch seinen Preis!Falls es der Aufhänger zur Kritik war.Wem der Sucher wichtig ist muß ZAHLEN!Es lohnt sich!
Ernst-Dieter

leonsecure
21.09.2014, 17:02
In 30 Jahren dann brauchen wir gar keine Kameras mehr, weill Google ein nahezu perfektes 3D Modell der ganzen Welt hat und den Rest machen wir dann per Gimp (oder PS wenns sein muss).

Nur so zum Thema Horrorszenario.

Anaxaboras
21.09.2014, 23:23
Ich bin mit einer fetten Grippe von der Photokina zurückgekehrt und komme nur langsam dazu das (erwartbare) Lamento hier im Forum aufzuarbeiten. Ich habe mal beispielhaft das Posting von Orbiter1 herausgriffen und möchte dazu was sagen.

In den vergangenen 12 Monaten wurde für das A-Mount-System 1 neue Kamera vorgestellt. Sonst nichts.
Und jetzt auf der wichtigsten Photomesse die nur alle 2 Jahre stattfindet? Nichts neues für A-Mount!
Sony hat mit der A77 II im Mai eine A-Mount-Kamera vorgestellt, die sich meiner Meinung nach die Krone in der APS-C-Klasse aufsetzen darf. OK, die neue Canon EOS 7D II ist auch nicht von schlechten Eltern, aber momentan noch nicht erhältlich.
Wer bitte hat denn nun ernsthaft erwartet, dass bereits wenige Monate nach Einführung der A77 II weitere Neuigkeiten für das A-Mount geben wird?

Sony konzentriert sich halt im Moment auf das FE-Mount, und das mit Recht. Egal ob ich mit den Productmanagern von Panasonic, Fuji oder Samsung gesprochen habe – der Weitsicht und dem Mut von Sony, ein spiegelloses Vollformatsystem einzuführen, zollen sie Respekt (auch angesichts der Verkaufszahlen, die Sony damit im Segment der Spiegellosen auf Platz 1 gebracht haben).

Das heißt aber noch lange, dass das A-Mount damit tot ist. Es wird nur etwas unbedeutender.


Möglicherweise hat die Photokina auch an Bedeutung für Sony verloren. Sie stellen hier jedenfalls nur Produkte für die Nische in der Nische vor.
Das sehe ich auch so.
Nicht nur bei Sony hat die Photokina an Bedeutung verloren. Bereits vor zwei Jahren hat das japanische Top-Management gefragt, warum man denn in Köln nochmals antrete müsse (um die A99 vorzustellen), wo doch gerade erst die IFA in Berlin war (die für Elektronik-Hersteller viel wichtiger ist, weil sie dort nicht nur "Foto-Kram" vorstellen dürfen).
Ganz ähnlich auch bei Olympus. Dort hieß es sinngemäß: "Wir stellen in Zukunft neue Kameras vor, wenn sie fertig sind. Und nicht erst, wenn eine wichtige Messe ansteht."

Ich hatte ganz allgemein den Eindruck, dass die Photokina an Bedeutung verliert – bei den Herstellern aber auch bei den Besuchern. Vor zwei Jahren war am ersten Tag am Canon-Stand kaum ein Durchkommen, heuer ging es dort fast gemütlich zu. Und bei Panasonic und Olympus waren die Ausstellungsflächen spürbar einfacher gestaltet als in den Jahren zuvor.

Ich gehe davon aus, dass der nächste Knaller im A-Mount eine neue Vollformat-Kamera sein wird. APS-C oder das "Halbformat" wird (weiter) an Bedeutung verlieren. Selbst Pentax hat inzwischen eine Kleinbildkamera in Aussicht gestellt, bei Fuji wird das Thema intensiv diskutiert (sorry, dass ich dazu jetzt keine Quelle nennen kann).

Und btw: Von allen, die hier so lamentieren, dass Sony wieder keine neuen Technik vorgestellt hat, möchte ich gerne Fotos sehen, die belegen, dass diese mit der erwarteten neuen Technik noch besser geworden wären. :mrgreen:

LG
Martin

cdan
21.09.2014, 23:46
Und btw: Von allen, die hier so lamentieren, dass Sony wieder keine neuen Technik vorgestellt hat, möchte ich gerne Fotos sehen, die belegen, dass diese mit der erwarteten neuen Technik noch besser geworden wären. :mrgreen:

Die Technik ist schon lange nicht mehr der bremsende Faktor. Fotografie ist ein Massengeschäft geworden und das bekommen alle Fotoforen zu spüren. Es wird inflationär fotografiert, geknipst, drauf gehalten, aber die Ausbeute sinkt unaufhörlich. Die guten Fotografen gehen weg.

Giovanni
22.09.2014, 00:48
Die guten Fotografen gehen weg.

Du meinst: Von den Foren weg oder von der Fotografie an sich?

cdan
22.09.2014, 01:18
Im Text bezog ich mich auf Fotoforen.

matti62
22.09.2014, 06:57
Die Technik ist schon lange nicht mehr der bremsende Faktor. Fotografie ist ein Massengeschäft geworden und das bekommen alle Fotoforen zu spüren. Es wird inflationär fotografiert, geknipst, drauf gehalten, aber die Ausbeute sinkt unaufhörlich. Die guten Fotografen gehen weg.

Ja, da stimme ich Dir wohl zu... Es gibt ja sogar Internetseiten, die sich darauf spezialisiert haben wie 500px und Flickr. Früher waren es Lieder und Cassetten, heute sind es Festplatten und Bilder und die Serienbildfunktionen der Kameras "optimieren" das auch noch.

In dem Sinne macht es Sony ja richtig das A-Mount zu "reduzieren": Einsteigercam, Semi-Profi, Profi-Cam. Die Masse reduziert sich auf kleine Cams mit kleineren Brennweiten, dafür braucht man nicht unbedingt DSLRs. Das zeigt der Erfolg mit den E-Mounts. Und: Bei den E-Mount heißen sich viele glücklich, dass sie mit Altglas soviel gute Ergebnisse erzielen können. Bei A-Mount ist das nicht zulässig?

Ja, viel zu verbessern gibt es da nicht mehr: AF ist fast auf D4 Ebene, das Rauschen fehlt noch und dann ist doch Schluß?

Danach kommt dann Lythro. Ich war wirklich sehr begeistert von dem System. Und es erreicht so langsam Marktreife bei 1.500 E. Aber die Größe eines Bilder: 0,5 GB. Dann verdient die BIG DATA Cloud...

michaelbrandtner
22.09.2014, 07:44
Das heißt aber noch lange, dass das A-Mount damit tot ist. Es wird nur etwas unbedeutender.


Alles wird gut ;)

Orbiter1
22.09.2014, 07:49
Ich bin mit einer fetten Grippe von der Photokina zurückgekehrtGute Besserung!
Wer bitte hat denn nun ernsthaft erwartet, dass bereits wenige Monate nach Einführung der A77 II weitere Neuigkeiten für das A-Mount geben wird?1 neuer Body in 12 Monaten für das gesamte A-Mount-System ist zu wenig. Ich hätte zumindest die Überarbeitung eines vorhandenen Objektivs als Signal an die A-Mount-Gemeinde erwartet.
Sony konzentriert sich halt im Moment auf das FE-Mount, und das mit Recht.Ich fürchte es liefert keinen nennenswerten Beitrag um aus ihren finanziellen Problemen rauszukommen. Sony meint ja zum FE-Mount "From a reputation point of view, very much so. It really did more than we expected. From a business point of view, because of this price point, it is of course not the kind of product that sells to millions but it is on track.”
APS-C oder das "Halbformat" wird (weiter) an Bedeutung verlieren.Das sieht Canon offenbar ähnlich und denkt über ein neues (logischerweise spiegelloses) System unterhalb APS-C nach. Damit lassen sich die Anforderungen der Masse an Bildqualität und Kompaktheit ausreichend erfüllen. http://photorumors.com/2014/09/20/canon-is-considering-a-new-mount-system/#more-62364
Selbst Pentax hat inzwischen eine Kleinbildkamera in Aussicht gestellt, bei Fuji wird das Thema intensiv diskutiert (sorry, dass ich dazu jetzt keine Quelle nennen kann).Ich fürchte die Nische Vollformat ist nicht groß genug damit da alle Geld verdienen können. Die Entwicklungskosten sind nicht unerheblich, dafür sind die Absatzchancen überschaubar. Aber vielleicht ändert sich das und es gibt bald das Vollformat Doppelzoom-Kit für 499 €.
Und btw: Von allen, die hier so lamentieren, dass Sony wieder keine neuen Technik vorgestellt hat, möchte ich gerne Fotos sehen, die belegen, dass diese mit der erwarteten neuen Technik noch besser geworden wären. :mrgreen:So ein High-ISO-A-Mount-Body mit dem Sensor der A7s wäre ab und an schon nützlich. Aber wenn es dem Unternehmen beim Überlebenskampf hilft können die gerne das eine oder andere Entwicklungsteam von der Imaging-Sparte zu den Smartphones rüberschieben. Da scheint der Handlungsbedarf ja derzeit größer zu sein.

awdor
22.09.2014, 09:13
Ich kenne diesen Messerummel aus eigener Anschauung im Fachgebiet Maschinenbau seit 1960. Als F&E Leiter mussten wir in den frühen Jahren immer "Neuheiten" zu den alle 3 Jahre stattfindenden Fachmessen präsentieren. Wie schwierig das war, punktgenau fertig zu sein, kann nur derjenige beurteilen, der mittendrin steht.
Hinterher war es wichtiger, als erster mit dem neuen Produkt auf dem Markt zu sein, als irgendwelche fernen Termine zu bedienen. Oft wurden dann später nur Attrappen, mit innen nichts drin, ausgestellt. Ganz später wurden dann einfach Objekte aus der laufenden Produktion genommen oder Fotos hingehängt. Im Zentrum sollten dann auf der Messe die Fachgespräche mit den Besuchern stehen. Ähnlich wird es wohl auch in der Fotobranche sein. Wenn eine Kamera fertig ist, ist sie fertig und kommt auf den Markt. Damit zurückzuhalten bis Messe ist, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Und jede Entwicklungsabteilung hat ein gewisses Kapazitätsvolumen. Hat man ein breites Produktspektrum, können nicht alle gleichermaßen bedacht werden. Da gibt es dann Prioritäten. Aber daraus irgendwelche Stilllegungen irgendwelcher Produktionslinien abzuleiten, ist schon mehr als zweifelhaft. Ich glaube, da haben die Japaner nur ein müdes lächeln. Diese Aufgeregtheit, die wir hier an den Tag legen, ist denen ganz fremd. Alles zu seiner Zeit .... Ich lehne mich zurück und warte. Fotografieren kann ich ja noch.

Grüsse
Horst

Karsten in Altona
22.09.2014, 09:36
Die guten Fotografen gehen weg.

Deswegen bin ich auch noch hier! :D

Ich muss sagen, dass es viel besser geht, wenn man die Beiträge mit düsterer bis gar keiner Zukunft links liegen lässt. Schaut Mal eine Woche keine Nachrichten. Das hebt die Stimmung ungemein. Hab nämlich keine Lust mich davon anstecken zu lassen, sondern bewerte die "normale" Aktivität von Sony, wo ich persönlich noch keine Anzeichen für ein Ende sehe für das Sony Alpha System. Deswegen tue ich mich auch so schwer zu wechseln. Also v.a. Richtung FE-Bajonett, von kompletten Markenwechsel ganz zu schweigen.

Giovanni
22.09.2014, 22:02
Deswegen tue ich mich auch so schwer zu wechseln. Also v.a. Richtung FE-Bajonett, von kompletten Markenwechsel ganz zu schweigen.
Wieso - fühlst du dich dazu irgendwie gedrängt? Wenn man eine Ausrüstung hat, die gut funktioniert, gibt's doch eigentlich keinen Grund zu wechseln, selbst falls keine neu entwickelten Gehäuse mehr erscheinen sollten. Es ist ja nicht wie in den Anfangszeiten der Digital-SLR-Fotografie, wo man alle 2 Jahre ein neues Gehäuse gebraucht hat, weil sich der Unterschied tatsächlich deutlich in den Bildern bemerkbar machte.

Übrigens schätze ich persönlich, dass mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit noch eine A99 II erscheinen wird. Vielleicht sogar mit 36 MP (oder in Form zweier Modellvarianten).

goethe
23.09.2014, 19:24
Mit Interesse nehme ich hier des öfteren zur Kenntnis, dass einige User bezüglich der Erhaltung des A-Mounts Durchhalteparolen zelebrieren und den Lebenszyklus dieses
Bajonettsystems für die Ewigkeit geschaffen sehen.
Da ich selbst mit insgesamt 13 Objektiven aus dem A-Mount (fast ausschließlich Minolta G und Sony "Zeiss") direkt betroffen bin und bezüglich der daraus resultierenden Systemgebundenheit in der "strategischen Falle" positioniert bin, möchte ich hierzu kurz Stellung beziehen:
- In einem insgesamt schrumpfenden Consumermarkt an Fotoprodukten hat Sony die Zweigleisigkeit von E- und A-Mount faktisch bereits aufgegeben! Konsumsättigungen, Kaufkraftverluste, negativ anhaltende Konzernbilanz, erfolgreiche Nische im E-Mountsegment,
tendenzieller Fall von Gewinn(Profit)raten, haben insgesamt eine Reduzierung der Zweigleisigkeit zur Folge mit der Konzentration auf das Wesentliche.
- In Folge dessen degeneriert das A-Mountsystem an einem absteigenden Ast und aufgrund der erwähnten Systemgebundenheit werden die Restkunden kurzfristig nur noch mit minimaler Modellpflege ohne Entwicklungskosten durch den Austausch von Modulelementen (vermutlich A 99II, A88...) auf der dünnen Stange gehalten.
Klaus

Anaxaboras
23.09.2014, 19:57
Lieber Klaus,

auch wenn du noch so verschwurbelt daher schreibst: Deine Schlussfolgerungen stimmen hinten und vorne nicht.

LG
Martin

Robert Auer
23.09.2014, 20:10
Mit Interesse nehme ich hier des öfteren zur Kenntnis, dass einige User bezüglich der Erhaltung des A-Mounts Durchhalteparolen zelebrieren und den Lebenszyklus dieses
Bajonettsystems für die Ewigkeit geschaffen sehen.
Da ich selbst mit insgesamt 13 Objektiven aus dem A-Mount (fast ausschließlich Minolta G und Sony "Zeiss") direkt betroffen bin und bezüglich der daraus resultierenden Systemgebundenheit in der "strategischen Falle" positioniert bin, möchte ich hierzu kurz Stellung beziehen:
- In einem insgesamt schrumpfenden Consumermarkt an Fotoprodukten hat Sony die Zweigleisigkeit von E- und A-Mount faktisch bereits aufgegeben! Konsumsättigungen, Kaufkraftverluste, negativ anhaltende Konzernbilanz, erfolgreiche Nische im E-Mountsegment,
tendenzieller Fall von Gewinn(Profit)raten, haben insgesamt eine Reduzierung der Zweigleisigkeit zur Folge mit der Konzentration auf das Wesentliche.
- In Folge dessen degeneriert das A-Mountsystem an einem absteigenden Ast und aufgrund der erwähnten Systemgebundenheit werden die Restkunden kurzfristig nur noch mit minimaler Modellpflege ohne Entwicklungskosten durch den Austausch von Modulelementen (vermutlich A 99II, A88...) auf der dünnen Stange gehalten.
Klaus

Und vergiss daher nicht, Dein wertloses A-Mount Geraffel hier zu Flohmarktpreisen anzubieten!:crazy:

heischu
23.09.2014, 20:44
Lange haben wir am Samstag bei der Standführung (Foto Erhardt on Tour, vielleicht hat einer die tollen Schilder gesehen) über die Zukunft des A-Mount diskutiert. Wirkliche Details konnten nicht erfahren werden, aber eines scheint recht sicher, der A-Mount wird weiter an Bedeutung verlieren.

Der Großteil der Neueinsteiger investieren laut Aussage direkt in das E-Mount System, A-Mount wird wohl im High-End Bereich weiterhin noch ein paar Updates erhalten, aber eher im 2-3 Jahres Rythmus.

Einsteigercams unterhalb der 77II wird es eher wenig bis garnicht geben.

Also ich hatte sehr viele Zweifel ob ich bei Sony bleibe, aber ich habe die PK auch genutzt um mich noch mal intensiver mit dem E-Mount zu beschäftigen, und ja, die 7R/7S haben doch was, mir zwar immer noch zu klein und zu wenig "Knöppe", aber die Technik ist schon interessant. Und ich habe mir auch direkt die 7S mit einem 500F40G zeigen lassen, auch das geht und es heißt ja nicht das alle E-Bodys in Zukunft so klein bleiben müssen.

Uns wurde noch gesagt, das wir zwecks A-Mount auf die CP+ 2015 warten sollen...

Langfristig, wird wohl der Spiegel komplett verschwinden, das konnte man schon deutlich sehen und auch von den Herstellern hören. Egal ob Sony A7, Olympus OM-D E1, Samsung NX1, Panasonic GH4 usw... da tut sich sehr viel innovatives und interessantes bei den Systemkameras.

Zaar
23.09.2014, 20:55
Also ich hatte sehr viele Zweifel ob ich bei Sony bleibe, aber ich habe die PK auch genutzt um mich noch mal intensiver mit dem E-Mount zu beschäftigen, und ja, die 7R/7S haben doch was, mir zwar immer noch zu klein und zu wenig "Knöppe", aber die Technik ist schon interessant.

Zu wenig Knöppe? :shock:

Welcher genau fehlt Dir?

heischu
23.09.2014, 21:16
Kann ich an einer Taste nicht direkt fest machen, aber ich bin halt das Handling der A99 und A77II gewöhnt, z.B. würde mir das Schulterdisplay fehlen, Abblendtaste, 3-Speicherplätze, AF-Wählrad...

Alles wahrscheinlich nur Gewohnheit, das neue Wählrad bietet ja die meisten Funktionen und vieles ist dazu noch individuell belegbar.

aidualk
23.09.2014, 21:18
L... und ja, die 7R/7S haben doch was, mir zwar immer noch zu klein und zu wenig "Knöppe", ...

13 Direktzugriffe an der A99 (die Fn-Taste nicht mitgezählt)
12 Direktzugriffe an der A7/A7R (die Fn-Taste nicht mitgezählt) :lol:


edit: Verzählt, es sind 13 an der A99, also doch mehr. ;)

heischu
23.09.2014, 21:30
12 Direktzugriffe an der A99 (die Fn-Taste nicht mitgezählt)
12 Direktzugriffe an der A7/A7R (die Fn-Taste nicht mitgezählt) :lol:
Wenn man damit 30 Min. am Stand "herum" macht, kommt einem das Ganze irgendwie "zu wenig" vor...

Am Freitag werde ich mich noch mal ausführlicher im Rahmen des A7 /A77II Workshops mit Christan Laxander bei Foto Erhardt befassen.

Dann werde mich mal zusehen ein Exemplar für ein paar Tage zum testen zu bekommen. Ich denke das ist die beste Möglichkeit letzte Zweifel auszuräumen...

(Nicht das ich noch Spaß an dem "Ding" bekomme... :lol: )

usch
23.09.2014, 21:35
edit: Verzählt, es sind 13 an der A99, also doch mehr. ;)

Nummer 13 ist wohl der Umschalter zwischen Display und Sucher. ;)

Ist das bei der α7 immer noch so wie bei der NEX, daß der Augensensor am Sucher bei Annäherung das Display abschaltet, obwohl es hochgeklappt ist? Dann werde ich diesen Knopf heftig vermissen. :|

aidualk
23.09.2014, 21:37
Nummer 13 ist wohl der Umschalter zwischen Display und Sucher. ;)

stimmt, genau den hatte ich erst übersehen. ;)



Ist das bei der α7 immer noch so wie bei der NEX, daß der Augensensor am Sucher bei Annäherung das Display abschaltet, obwohl es hochgeklappt ist? Dann werde ich diesen Knopf heftig vermissen. :|

ja

Joshi_H
24.09.2014, 06:20
[...]Abblendtaste[...]


Die Abblendtaste braucht man bei E-Mount nicht mehr, da immer die Arbeitsblende eingestellt ist.

dey
24.09.2014, 07:25
Die Abblendtaste braucht man bei E-Mount nicht mehr, da immer die Arbeitsblende eingestellt ist.

Ich denke, die kann man frei belegen und somit anderweitig nutzen.
Ich bräuchte jedoch gar nicht zwingend mehr Tasten, sondern alle frei belegbar.
? und Motive (A65) brauche ich gar nicht.

bydey

michaelbrandtner
24.09.2014, 07:26
Lieber Klaus,

auch wenn du noch so verschwurbelt daher schreibst: Deine Schlussfolgerungen stimmen hinten und vorne nicht.


Was stimmt denn?
Also vor 2-3 Jahren war es noch völlig "undenkbar" das A-Mount durch E-Mount irgendwie beeinträchtigt wird, ist ja was ganz anderes und natürlich wird "zweigleisig" gefahren.
Jetzt ist A-Mount "ein bisschen" unwichtiger, die Modellpalette reduziert, kaum mehr Neuerscheinungen.
Was ist der nächste logische Schritt?
Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark?
Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben.

aidualk
24.09.2014, 07:42
Zitat von Joshi_H
Die Abblendtaste braucht man bei E-Mount nicht mehr, da immer die Arbeitsblende eingestellt ist.


Ich denke, die kann man frei belegen und somit anderweitig nutzen.


Die Abblendtaste kann man nicht andersweitig belegen: Da man sie nicht braucht, gibt es sie erst gar nicht. :mrgreen:

Joshi_H
24.09.2014, 07:47
Die Abblendtaste kann man nicht andersweitig belegen: Da man sie nicht braucht, gibt es sie erst gar nicht. :mrgreen:

Genau! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

turboengine
24.09.2014, 07:47
Ist das bei der α7 immer noch so wie bei der NEX, daß der Augensensor am Sucher bei Annäherung das Display abschaltet, obwohl es hochgeklappt ist? Dann werde ich diesen Knopf heftig vermissen. :|

Ja, leider. Zusätzlich ist der Sensor superempfindlich. Das ist an der A7 ganz, ganz grosser Mist! :evil: Ist mir ein Rätsel wie dieser Pfusch durch die Praxistests kommen konnte.

dey
24.09.2014, 07:48
Was ist der nächste logische Schritt?
Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark?
Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben.

Aber wer bräuchta das denn?
Die Erklärung schon längerem war, A-Mount Profi und E-Mount Consumer.
Das stimmt so für E-Mount nicht ganz (hatten wir schon, A7-Reihe), aber für A-Mount könnte das fast stimmen. Es wird keine Consumer-Kamera-Schwemme mehr geben.
3 Modelle von A58 - A99 mit Zyklus alle 3 Jahren sollten einigermaßen lange reichen.

Wer in dem aktuellen Fundus and verfügbaren Neu-, Gebraucht- oder Drittanbieterobjektiven nicht sein gewünschtes findet sollte wohl wechseln. Denn das für A-Mount neue Wünsche erfüllt werden, ist weniger wahrscheinlich, zumal A-Mount auch zuden Zeiten der A-Mount-Kamera-Schwemme bei den Drittanbietern hinten anstehen mußte.

bydey

dinadan
24.09.2014, 07:55
Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark?
Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben.

Kein Mensch braucht fünf neue A-Mount-Modelle, es reicht völlig wenn Sony nächstes Jahr für die A58 und die A99 Nachfolger herausbringt. Und wenn ich mir den Objektivpark so anschaue, hat Sony seit der Übernahme von Minolta schon fast alles runderneuert. Das 35mm f1.4 G könnte mal durch ein Zeiss ersetzt werden, und ich vermisse ein 200mm. Bei den Zooms ist Sony sowieso gut aufgestellt.

michaelbrandtner
24.09.2014, 08:00
Aber wer bräuchta das denn?
Die Erklärung schon längerem war, A-Mount Profi und E-Mount Consumer.
Das stimmt so für E-Mount nicht ganz (hatten wir schon, A7-Reihe), aber für A-Mount könnte das fast stimmen.


E-Mount ist mit klassischen Consumergeräten (NEX 5/NEX 3) gestartet, dann wurden die Kameras etwas größer und leistungsfähiger, der *derzeitige* Gipfel sind die A7x.
Warum sollte E-Mount das A-Mount im unteren Bereich ersetzen, aber im oberen Bereich wird zweigleisig gefahren?


Es wird keine Consumer-Kamera-Schwemme mehr geben.
3 Modelle von A58 - A99 mit Zyklus alle 3 Jahren sollten einigermaßen lange reichen.


Eine A99II wird ziemlich sicher noch kommen, es gibt ja keine Pendants beim E-Mount im Moment. Nur warum sollte Sony das umsatzschwache und im Markt inzwischen ziemlich unrelevante A-Mount noch mitschleppen, wenn sie die Ressourcen für's E-Mount auch verwenden können?


Wer in dem aktuellen Fundus and verfügbaren Neu-, Gebraucht- oder Drittanbieterobjektiven nicht sein gewünschtes findet sollte wohl wechseln. Denn das für A-Mount neue Wünsche erfüllt werden, ist weniger wahrscheinlich, zumal A-Mount auch zuden Zeiten der A-Mount-Kamera-Schwemme bei den Drittanbietern hinten anstehen mußte.


Jo.

Robert Auer
24.09.2014, 08:07
Kein Mensch braucht fünf neue A-Mount-Modelle, es reicht völlig wenn Sony nächstes Jahr für die A58 und die A99 Nachfolger herausbringt. Und wenn ich mir den Objektivpark so anschaue, hat Sony seit der Übernahme von Minolta schon fast alles runderneuert. Das 35mm f1.4 G könnte mal durch ein Zeiss ersetzt werden, und ich vermisse ein 200mm. Bei den Zooms ist Sony sowieso gut aufgestellt.

d'accord! Nun, objektivtechnisch wären für mich trotzdem noch zwei gute und kleine Minolta Festbrennweiten (nur) mit neuer Vergütung wünschenswert. Das MAF 35/2 und das 100/2. Beide bitte aber nicht von Zeiss, die können doch offenbar nur noch große Klopper! :roll:

dinadan
24.09.2014, 08:19
Das MAF 35/2 und das 100/2. Beide bitte aber nicht von Zeiss, die können doch offenbar nur noch große Klopper! :roll:

Absolut. Das legendäre F2-Trio als Neuauflage, preislich und gewichtsmäßig unter den Zeiss positioniert, wäre ein großer Gewinn für das System :top:

matti62
24.09.2014, 08:21
jetzt wartet es doch mal ab. Ich glaube, dass Sony zwei VF Modelle bringen wird. Indizien lassen sich doch ableiten:

Sony E-Mount: a7(24mpx) und a7r (36mpx)
Canon: 6D, 5D, nun im Gespräch 4D und 1Dx NF (4 Geräte !)
Nikon: D610, D750, D810 und D4S (4 Geräte!)


Sony A-Mount nur a99II und dann mit ähnlichem Rauschverhalten wie die a99 (wenn das von der a77 zur a77ii so übernommen wird) und einem AF-Modul von der a77II. Dann wäre A-Mount VF wirklich tot.

Habt Ihr mal geschaut, was die Nikons ab ISO10.000 abliefern? Siehe meine (kurzen) Erfahrungen aus der Photokina

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1625354#post1625354

leonsecure
24.09.2014, 08:35
Wenn Sony clever ist entwickeln die den Adapter weiter und fügen einen guten Bildstabilisator hinzu. Wenn so ein Adapter ohne Abstriche sehr gute Arbeit leisten würden, sähe ich eh nicht mehr das große Problem damit die A-Mount Reihe einzustampfen. Die Zukunft wäre dann doch im Grunde gesichert. (?)

turboengine
24.09.2014, 09:00
Canon: 6D, 5D, nun im Gespräch 4D und 1Dx NF (4 Geräte !)
Nikon: D610, D750, D810 und D4S (4 Geräte!)


Glaubst Du wirlklich, dass Sony sich vom Wettbewerb hier beeinflussen lässt, nun im A-Mount aktiver zu werden? Dann müssten sie die A99 schon jetzt viel agressiver bepreisen und auch bei den Objektiven etwas schneller investieren.

Nikon bringt z.B. ein 1.8/20mm heraus, Strassenpreis so 700 EUR. Zuvor gab es das 1.8/35, 1.8/28, 1.8/85...

Sony hat das 2/24 und das teure 50er als SSM. Das war's. Der Rest ist altes Minoltaerbe oder Zeiss-Stangen AF.

Zaar
24.09.2014, 09:02
Wenn Sony clever ist entwickeln die den Adapter weiter und fügen einen guten Bildstabilisator hinzu. (?)

Wie soll das denn gehen? :eek:

turboengine
24.09.2014, 09:08
Wie soll das denn gehen? :eek:

It's not a trick - it's a Sony.

leonsecure
24.09.2014, 09:10
Wie soll das denn gehen? :eek:

Keine Ahnung. Sony macht's möglich. Ist das denn technisch so schwierig/unmöglich den In-Body Bildstabilisator in einen Adapter zu integrieren?

Zaar
24.09.2014, 09:13
Keine Ahnung. Sony macht's möglich. Ist das denn technisch so schwierig/unmöglich den In-Body Bildstabilisator in einen Adapter zu integrieren?

Mit einem kleinen Ärmchen dran, der dann den Sensor hin- und herschubst? ;) SCNR.

leonsecure
24.09.2014, 09:18
Mit einem kleinen Ärmchen dran, der dann den Sensor hin- und herschubst? ;) SCNR.

Hatte mich mit dem Thema noch nicht so beschäftigt. Gut, der Sensor muss bewegt werden können. Naja, dann müssten zukünftige E-Mounts das halt anbieten. Ist für alle anderen Adpatierer ja auch von enormen Vorteil und ein weiteres tolles Alleinstellungsmerkmal der E-Mounts.

dinadan
24.09.2014, 09:21
Nikon bringt z.B. ein 1.8/20mm heraus, Strassenpreis so 700 EUR. Zuvor gab es das 1.8/35, 1.8/28, 1.8/85...

Dafür sind die alle unstabilisiert, nein danke. Da bleibe ich lieber bei meinem schrecklichen "Zeiss-Stangen-AF". Die neuen Festbrennweiten von Canon haben übrigens auch den IS.

turboengine
24.09.2014, 09:22
Keine Ahnung.

Richtig.

turboengine
24.09.2014, 09:27
Dafür sind die alle unstabilisiert, nein danke.

Darum geht es hier nicht - das ist Designphilosophie von Nikon. Es geht um die Vitalität des A-Mounts. Und das Alter der Objektivflotte ist hier ein deutliches Zeichen.

matti62
24.09.2014, 09:37
Glaubst Du wirlklich, dass Sony sich vom Wettbewerb hier beeinflussen lässt, nun im A-Mount aktiver zu werden? Dann müssten sie die A99 schon jetzt viel agressiver bepreisen und auch bei den Objektiven etwas schneller investieren.

Nikon bringt z.B. ein 1.8/20mm heraus, Strassenpreis so 700 EUR. Zuvor gab es das 1.8/35, 1.8/28, 1.8/85...

Sony hat das 2/24 und das teure 50er als SSM. Das war's. Der Rest ist altes Minoltaerbe oder Zeiss-Stangen AF.

Im Moment baut Sony das E-Mount System aus. Da kannste nicht mit einer zweiten Mannschaft A-Mount ausbauen. Das klappt nicht. Und eine konkurrenzfähige VF herauszubringen, braucht in diesem Sektor Zeit. Zumindestens bauen sie ja einen Profi Service auf. Den brauchst du eigentlich nur, wenn es Profigeräte geben wird.
Lassen wir das kommende Jahr mal ins Land ziehen. Aus meiner Sicht wird sich etwas verbessern. Sony wird das Linsenerstellen einstellen. Das war und ist meine Meinung. Sony sucht dafür Partner: Einer ist Zeiss, den Anderen kenne ich noch nicht. Sony baut Kameras und keine Linsen. Das E-Mount gibt mir recht. Und die Zeiss Mannschaft ist mit E-Mount ausgelastet.

dey
24.09.2014, 09:46
E-Mount ist mit klassischen Consumergeräten (NEX 5/NEX 3) gestartet, dann wurden die Kameras etwas größer und leistungsfähiger, der *derzeitige* Gipfel sind die A7x.
Warum sollte E-Mount das A-Mount im unteren Bereich ersetzen, aber im oberen Bereich wird zweigleisig gefahren?
Weil es sich zu wenig lohnt mit A-Mount im Billigsegment zu kämpfen. Da sind andere besser aufgestellt.
Diese permanenten Lebenszeichen sind zu teuer. Aber das Minoltaerbe pflegen und melken.
Nach oben hin haben sie schlicht verstanden, wie gut und attraktiv ihr E-Mount geworden ist. Hier ist mit technischer Innovations leichter Abstand zu Canikon zu gewinnen, als mit A-Mount.
Durch adaptieren ist die Größe des eigegen Objektivparks nicht ganz so entscheidend.


Eine A99II wird ziemlich sicher noch kommen, es gibt ja keine Pendants beim E-Mount im Moment. Nur warum sollte Sony das umsatzschwache und im Markt inzwischen ziemlich unrelevante A-Mount noch mitschleppen, wenn sie die Ressourcen für's E-Mount auch verwenden können?
Die Frage ist, warum nicht.
Geringer Entwicklungsaufwand (teils durch Technologie-Transfer), da man hier nicht führend sein muß/ will.
Wenn dann anstatt Umsatz gewinn entsteht, muß man doch nicht schließen.

Zudem gibt es im A-Mount genug Alleinstellungs- und Unterscheidungsmerkmale, um attraktiv zu bleiben.
EVF + IBIS + leistungsstake Tele + Handling + LiveView-PAF + Klappmonitor bei KB
Die Kombination ist gegenüber E-Mount und Canikon einmalig und interessant.
Logisch, da findet sich nicht jeder drin wieder. Eine Daseinsberechtigung gibt es jedoch.

Das Sony sich nicht mit aller Gewalt wehrt, wenn E-Mount an Attraktivität gewinnt ist logisch. Wenn Canikon angreift, schießt man lieber mit E-Mount zurück, als mit A-Mount. E-Mount braucht Canikon weniger fürchten.

bydey

michaelbrandtner
24.09.2014, 09:53
Die Frage ist, warum nicht.
Geringer Entwicklungsaufwand (teils durch Technologie-Transfer), da man hier nicht führend sein muß/ will.
Wenn dann anstatt Umsatz gewinn entsteht, muß man doch nicht schließen.


Warum klappt der Technologietransfer mit geringem Entwicklungsaufwand im oberen Segment, aber nicht im unteren Segment?
Mir ist entgangen, dass die Sony-Kameras im oberen Segment besonders stark wären. Ich dachte immer die Geräte <= A7x(x) wären die Umsatzbringer?


Zudem gibt es im A-Mount genug Alleinstellungs- und Unterscheidungsmerkmale, um attraktiv zu bleiben.
EVF + IBIS + leistungsstake Tele + Handling + LiveView-PAF + Klappmonitor bei KB
Die Kombination ist gegenüber E-Mount und Canikon einmalig und interessant.
Logisch, da findet sich nicht jeder drin wieder. Eine Daseinsberechtigung gibt es jedoch.


Eine Daseinsberechtigung für die Sony-Nutzer, klar, keine Frage.


Das Sony sich nicht mit aller Gewalt wehrt, wenn E-Mount an Attraktivität gewinnt ist logisch. Wenn Canikon angreift, schießt man lieber mit E-Mount zurück, als mit A-Mount. E-Mount braucht Canikon weniger fürchten.


Natürlich.
Mit E-Mount sind sie super aufgestellt, haben Marktanteile die sie mit A-Mount nie erreicht haben.

dey
24.09.2014, 10:06
Warum klappt der Technologietransfer mit geringem Entwicklungsaufwand im oberen Segment, aber nicht im unteren Segment?

Wer hat das gesagt? Es ging eher um die Anzahl neuer A-Mount-Kameras im ganzen. Und das eine Einsteigerkameraschemme erneut kommt; bzw eben nicht
[QUOTE]Mir ist entgangen, dass die Sony-Kameras im oberen Segment besonders stark wären. Ich dachte immer die Geräte <= A7x(x) wären die Umsatzbringer?
Wann habe ich etwas anderes behauptet.
Ich habe das Gefühl,du verlierst langsam den Überblick über deine eigenen Behauptungen und Annahmen.

...
brauchst auch nicht mehr Antworten; ich werde es auch nicht tun.
Die Diskussion (mit dir) ist sinnlos.

Du möchtest einfach Recht haben und behalten. Bitte.

bydey

dinadan
24.09.2014, 10:44
Darum geht es hier nicht - das ist Designphilosophie von Nikon. Es geht um die Vitalität des A-Mounts. Und das Alter der Objektivflotte ist hier ein deutliches Zeichen.

Die Zeiss-Objektive sind trotzdem nicht alt, die sind von 2006. Ein guter Teil von Nikons Objektivpark ist älter. Es war eben Sonys Designphilosophie die ersten Neuentwicklungen nach der Übernahme von Minolta noch mit Stangenantrieb auszustatten.

michaelbrandtner
24.09.2014, 11:53
Wer hat das gesagt? Es ging eher um die Anzahl neuer A-Mount-Kameras im ganzen. Und das eine Einsteigerkameraschemme erneut kommt; bzw eben nicht


Du?
Wir sprachen von einer A99II und Nachfolger.
Ich habe die aus meiner Sicht berechtigte Frage gestellt, warum man das weiter verfolgen soll, wenn das E-Mount weitere Bereiche erschließt - und das wird hier inzwischen selbst von den härtesten A-Mount Verfechtern mittlerweile nicht mehr bezweifelt das hier nicht nur ein Einsteiger-/Gelegenheitsknipser-Markt mit kleinen Nexen bedient wird.



Mir ist entgangen, dass die Sony-Kameras im oberen Segment besonders stark wären. Ich dachte immer die Geräte <= A7x(x) wären die Umsatzbringer?
Wann habe ich etwas anderes behauptet.


Das hast Du nicht behauptet.
Sorry, ich hab impliziert das sich Sony *natürlich* auf lukrative und gewinnbringende Modelle konzentriert - alles andere wäre ja auch etwas widersinnig.
Wenn natürlich die Modelle >= A77 nicht gewinnbringend und lukrativ sind, dann verstehe ich nicht warum ausgerechnet dieses Segment weiter verfolgen soll?


Ich habe das Gefühl,du verlierst langsam den Überblick über deine eigenen Behauptungen und Annahmen.

...
brauchst auch nicht mehr Antworten; ich werde es auch nicht tun.
Die Diskussion (mit dir) ist sinnlos.

Du möchtest einfach Recht haben und behalten. Bitte.


Verstehe ich nicht.
Hier ist ein Thread zum Austauschen der Meinungen zum Thema "Zukunftsaussichten des Alpha-Systems".

Ich weise auf die Erfolge von E hin, auf das erodieren der A-Mount-Alphas (vermutlich auch bei den Verkaufszahlen), und einige meinen das wäre eine temporäre Störung weil Sony sich mal eben kurz auf's E-Mount konzentrieren muss - andere wie Du meinen der Zug geht halt Richtung "hochwertige Kameras", ich weise darauf hin das nach meiner Kenntnis das in der Vergangenheit nicht gerade Sonys starker Bereich bei DSLRs/SLTs war (im Gegensatz zu den etablierten Canon und Nikon), dann wird die Diskussion abgebrochen weil "ich einfach Recht haben und behalten will".

Man
24.09.2014, 13:48
Zwischen der Feststellung von Umsatzschwäche

...warum sollte Sony das umsatzschwache und im Markt inzwischen ziemlich unrelevante A-Mount noch mitschleppen...

und dann (nur noch) der Vermutung vom Erodieren der Verkaufszahlen

...auf das erodieren der A-Mount-Alphas (vermutlich auch bei den Verkaufszahlen)...

liegen heute keine 4h.

Ich kenne die Zahlen nicht und vermute, dass diese von Sony nicht detailliert veröffentlicht werden.

Oder liege ich da falsch?

vlG

Manfred

Orbiter1
24.09.2014, 14:00
Dpreview interviewte im Rahmen der Photokina Manager von Photofirmen. Heute wurde das Interview mit Shigeki Ishizuka, SVP Corporate Executive, Deputy President of Sony's Imaging Products and Solutions Sector and President of Sony's Digital Imaging Business Group veröffentlicht. Neue Erkenntnisse kann man leider nicht rauslesen. Die Frage um die es in diesem Thread hauptsächlich geht wurde wie folgt beantwortet.

"Under the ‘Alpha’ brand you currently have two lens mounts - A and FE. How long do you see those two mounts running side-by-side?

We have one system - the Alpha system. Of course the origin of A and E mounts might seem different from a customer’s point of view, but they are fully compatible with one another using adapters. I don’t want to separate those mounts into two ‘systems’. That’s why we stopped using ‘NEX’ in favor of using a single family name - ‘Alpha’."

Da hat ja wohl auch niemand die Nennung eines Datums erwartet. ;-) Hier ist der Link zum Interview http://www.dpreview.com/articles/0661793352/photokina-2014-sony-interview-we-still-need-to-create-more-lenses

leonsecure
24.09.2014, 14:44
Of course the origin of A and E mounts might seem different from a customer’s point of view, but they are fully compatible with one another using adapters.

Stimmt das, wenn die A-Mount-Linsen unter E-Mount ohne Bildstabilisierung auskommen müssen? Ist die soooo unwichtig? Oder hab ich da was völlig missverstanden?

turboengine
24.09.2014, 14:46
A and E mounts might seem different from a customer’s point of view, but they are fully compatible with one another using adapters.

So ein Quatsch. Da soll er doch mal E-Mount Optiken ans A-Mount Gehäuse schrauben. Den Adapter will ich sehen.


I don’t want to separate those mounts into two ‘systems’. That’s why we stopped using ‘NEX’ in favor of using a single family name - ‘Alpha’.

Was denn, wenn nicht das Bajonett definiert denn ein Kamerasystem? Der Blitzschuh? Die Fernsteuerbuchse? Das ist doch ganz klar die Einstiegsoption zum Ausstieg aus einem der beiden Bajonette. Oder interpretiert Ihr das anders?

Quirrlicht
24.09.2014, 14:47
We have one system - the Alpha system. Of course the origin of A and E mounts might seem different from a customer’s point of view, but they are fully compatible with one another using adapters. I don’t want to separate those mounts into two ‘systems’. That’s why we stopped using ‘NEX’ in favor of using a single family name - ‘Alpha’."

Endlich mal klare Worte! Damit dürften auch die letzten Fragen beantwortet sein und die Diskussion kann endlich aufhören.

roseblood11
24.09.2014, 14:53
So so, die Systeme sind "vollkompatibel zueinander durch Nutzung von Adaptern". Das stimmt schon nicht, wenn man A-Objektive an E-Kameras adaptiert und andersrum geht es gar nicht. Was Sony mit diesem Zusammenwürfeln beider Syteme unter dem Namen "Alpha" bei Anfängern bzw. Umsteigern an Verwirrung anrichtet, scheinen die nicht im Ansatz zu raffen. Unterirdisch...

usch
24.09.2014, 14:55
Man kann A-Mount-Objektive mit E-Mount-Kameras und E-Mount-Kameras mit A-Mount-Objektiven verwenden. Da ... geht doch in beide Richtungen! :crazy:

turboengine
24.09.2014, 14:58
Yo.

Echt erschreckend wie abgehoben die Manager sind. Da wundert einen bei Sony nichts mehr.

a1000
24.09.2014, 15:03
I don’t want to separate those mounts into two ‘systems’. That’s why we stopped using ‘NEX’ in favor of using a single family name - ‘Alpha’."

Sony will das Markenzeichen "Alpha" behalten.
Langsam wird auch klar warum NEX jetzt auch Alpha heißt.....

Gruss
.

aidualk
24.09.2014, 15:03
Man kann A-Mount-Objektive mit E-Mount-Kameras und E-Mount-Kameras mit A-Mount-Objektiven verwenden. Da ... geht doch in beide Richtungen! :crazy:

Als ich Kind war hat mir mein Opa folgendes erklärt: Der Vater Storch ist vorne weiß und hinten schwarz und die Mutter Storch ist hinten schwarz und vorne weiß. Dann hatte ich es verstanden. :doh:

CB450
24.09.2014, 15:03
Endlich mal klare Worte! Damit dürften auch die letzten Fragen beantwortet sein und die Diskussion kann endlich aufhören.

Hast Du den Ironiesmiley vergessen, oder welche Frage wurde Deiner Meinung nach konkret mit diesem "Statement" beantwortet?

goethe
24.09.2014, 15:06
Und vergiss daher nicht, Dein wertloses A-Mount Geraffel hier zu Flohmarktpreisen anzubieten!:crazy:

Robert! Ich werde mich hüten, das sind alles Edelprodukte!
Die Minolta G-Serie hat eine prognostizierte Lebensdauer von 30 Jahren plus X.
So etwas in dieser Form wird heute nicht mehr produziert, vielleicht mit Ausnahme der Leica M-Objektive.
Klaus

leonsecure
24.09.2014, 15:30
Da das ein wenig unterging wiederhole ich meine Frage:

Ist der Bildstabilisator der den meisten A-Mount Objektiven fehlt so unwichtig, dass man von einer vollen Kompatibilität der Objektive mit Adapter sprechen kann? Wenn ja, wäre es ja wirklich kein Weltuntergang, wenn es keine neuen A-Mounts gäbe. Aber glauben kann ich als Laie das nicht.

turboengine
24.09.2014, 15:38
Stimmt das, wenn die A-Mount-Linsen unter E-Mount ohne Bildstabilisierung auskommen müssen? Ist die soooo unwichtig? Oder hab ich da was völlig missverstanden?

Ja.

Laut dinadan wäre das dann ein Grund, jetzt möglichst schnell alle A-Mount-Objektive zu verkaufen und nur noch stabilisierte E-Mount Optiken zu halten.

Dafür sind die alle unstabilisiert, nein danke.

Also brauchen wir einen E-Mount-Body mit Gehäusestabilisation. Wird beim E-mount nur mit crop funktionieren.

roseblood11
24.09.2014, 15:46
Also brauchen wir einen E-Mount-Body mit Gehäusestabilisation. Wird beim E-mount nur mit crop funktionieren.

Letzteres ist eine Behauptung, die noch zu belegen wäre.

Es wäre wirklich schlau, wenn Sony den 5-Achsen-Stabi von Olympus in den Nachfolger der A7 oder eine etwas höher positionierte Kamera packen würde. Zum einen, um für A-Mount-Objektive wirklich eine Zukunftsperspektive zu bieten, zum anderen, weil es ein perfektes Argument für alle Besitzer von anderem "Altglas" wäre.

Natürlich "braucht" man nicht für jedes Objektiv einen Stabi, aber man sollte nicht vergessen, dass die Tatsache, dass am A-Mount jedes uralte Minoltaobjektiv stabilisiert ist (inkl Objektiven, für die es bei CaNikon bis heute keine stabilisierten Pendants gibt), für so manchen der Grund war, in dieses System einzusteigen.

Orbiter1
24.09.2014, 15:56
Ist der Bildstabilisator der den meisten A-Mount Objektiven fehlt so unwichtig, dass man von einer vollen Kompatibilität der Objektive mit Adapter sprechen kann?Klar kann man da von voller Kompatibilität sprechen. Das ganze Zeiss-Geraffel mit (F)E-Mount kommt doch auch ohne Bildstabilisator aus. Angeblich soll es bereits gelungen sein mit diesen Zeiss-Objektiven halbwegs unverwackelte Aufnahmen aus der Hand zu machen.

leonsecure
24.09.2014, 16:07
Klar kann man da von voller Kompatibilität sprechen. Das ganze Zeiss-Geraffel mit (F)E-Mount kommt doch auch ohne Bildstabilisator aus. Angeblich soll es bereits gelungen sein mit diesen Zeiss-Objektiven halbwegs unverwackelte Aufnahmen aus der Hand zu machen.

Aber gilt das auch für einen Amateur mit einem Tamron 70-200mm f/2.8? Kann man das an einer a6000 genauso gut verwenden wie an einer A77? Überhaupt, gilt das für Tele?

Zaar
24.09.2014, 16:12
Aber gilt das auch für einen Amateur mit einem Tamron 70-200mm f/2.8? Kann man das an einer a6000 genauso gut verwenden wie an einer A77? Überhaupt, gilt das für Tele?

Ich verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man mit jeder beliebigen Brennweite scharfe Fotos auch ohne Stabi machen. Und Kompatibilität heißt ja erst einmal, dass man überhaupt Fotos (ok, mit Belichtungsautomatik und AF - soweit würde ich doch gehen wollen) machen kann.

leonsecure
24.09.2014, 16:15
Ich verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man mit jeder beliebigen Brennweite scharfe Fotos auch ohne Stabi machen. Und Kompatibilität heißt ja erst einmal, dass man überhaupt Fotos (ok, mit Belichtungsautomatik und AF - soweit würde ich doch gehen wollen) machen kann.

Als volle Kompatibilität würde ich verstehen, dass man die Objektive gleichwertig verwenden kann. Aus meiner (Laien-)Sicht ist das hier nicht der Fall. Daher mein Nachbohren.

Edit: Ist mir halt wichtig, weil ich vielleicht in mittlerer Zukunft auch noch 1-2 Objektive kaufen wollte die für meine Verhältnisse mit 300+ Euro schon etwas teurer sind. Würde ich (im Moment) nicht machen, falls die mit E-Mount nicht mehr so viel taugen (für einen Amateur wie mich).

usch
24.09.2014, 16:28
Als volle Kompatibilität würde ich verstehen, dass man die Objektive gleichwertig verwenden kann.
Es gibt keine stabilisierten SAL-Objektive. Der Stabilisator ist eine Funktion der Kamera, nicht des Objektivs. Alles was das Objektiv kann, kann es auch am Adapter.

leonsecure
24.09.2014, 16:33
Es gibt keine stabilisierten SAL-Objektive. Der Stabilisator ist eine Funktion der Kamera, nicht des Objektivs. Alles was das Objektiv kann, kann es auch am Adapter.
Dann ist imo auch nicht "voll kompatibel" da es ausdrücklich für ein System mit Stabilisator im Body gedacht ist. Sieht man doch bei den Tamron, baugleich zu denen von Canon/Nikon, nur ohne Stabilisator. Naja, Managergeschwafel halt.

wwjdo?
24.09.2014, 16:36
Sorry, der Sony-Mensch drischt doch nur Marketing-Phrasen.

Anscheinend weiß er selber nicht, wie es weiter gehen wird.

Daraus jetzt Schlüsse zu ziehen zu wollen, ist ja wirklich albern...:roll:

BeHo
24.09.2014, 16:45
Dann ist imo auch nicht "voll kompatibel" da es ausdrücklich für ein System mit Stabilisator im Body gedacht ist.

Sorry, aber das ist Quark.

Nach dieser Logik wären alle (Konica-)Minolta-A-Mount-Objektive, die vor der Dynax 7D herauskamen, voll kompatibel, da sie ja für Kameras ohne Stabilisator im Gehäuse gedacht waren, und die später erschienenen wären nicht voll kompatibel? :crazy:

dinadan
24.09.2014, 17:06
Laut dinadan wäre das dann ein Grund, jetzt möglichst schnell alle A-Mount-Objektive zu verkaufen und nur noch stabilisierte E-Mount Optiken zu halten.

Im Gegenteil, ich habe mir gerade drei neue Zeiss für A-Mount gekauft. Ich habe nur wenig Interesse, die an unstabilisierten Bodies zu betreiben. Der "Anti-Shake" hat mich damals zu Minolta gebracht.

Also brauchen wir einen E-Mount-Body mit Gehäusestabilisation. Wird beim E-mount nur mit crop funktionieren.
Darauf hoffe ich, seit Sony bei Olympus investiert hat. Selbst Panasonic hat mit der GX7 mittlerweile einen Body mit Stabi im Angebot, obwohl die ursprünglich ausschliesslich auf Objektiv-Stabilisierung gesetzt haben.