Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2015, 17:30
Ich hab schon einige Minoltas und auch Sony Kameras mit analogem Sucher gehabt. Ich war etwas skeptisch was SLT betraf. Jetzt mit der A77II, ich möchte jedenfalls nicht zurück. SLTist für mich persönlich eine Offenbarung, eine tolle Sache und gegenüber den alten Analogen für mich deutlich im Vorteil. Die Vorteile überwiegen für mich bei weitem. Ein zurück wirds für mich nur geben, sollte Sony SLT einstellen, was ich allerdings überhaupt nicht glaube.
:top:

BeHo
08.11.2015, 17:38
Wow, ein tolles Verhältnis Zitat zu Eigenbeitrag.

Wie wäre es mit einer Forenspende (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1756631&postcount=540)? ;)

goethe
08.11.2015, 17:48
Wow, ein tolles Verhältnis Zitat zu Eigenbeitrag.

Wie wäre es mit einer Forenspende (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1756631&postcount=540)? ;)

Juhu!!! Und schon wieder einen Beitrag mehr:crazy:
Klaus

kiwi05
08.11.2015, 17:52
Das war nur eine Erleichterung wegen des Seitenumbruchs von EDaA :crazy:

BeHo
08.11.2015, 17:58
@Klaus: Mein Beitrag enthielt ein augenzwinkernd verpacktes aber dennoch ernst gemeintes Anliegen, Deiner anscheinend nur eine unterschwellige Unterstellung. :zuck:

@Peter: :mrgreen:

@Ernst-Dieter: War nicht böse gemeint, aber Deine vor einiger Zeit geäußerten guten Vorsätze sind anscheinend wieder etwas in Vergessenheit geraten.

weris
08.11.2015, 18:37
Hast recht, habe diese CyberShot-Dingens vergessen, 1996. Da ich von Minolta komme, beginnt für mich wohl die Zeitrechnung (für Still-Kameras) bei Sony erst 2006... :mrgreen:

Im (auch: professionellen) Videokamerageschäft ist Sony noch viel länger aktiv. Auch, wenn Fotografie (noch) etwas Anderes ist, so war aber von Anfang an genug Know-How für Kameras und digitale Bildverarbeitung vorhanden.

Sony war doch einmal so etwas wie ein Vorreiter in der digitalen Fotografie. Meine ersten Digitalfotos habe ich mit einer Mavica gemacht!

SLTist für mich persönlich eine Offenbarung, eine tolle Sache und gegenüber den alten Analogen für mich deutlich im Vorteil. Die Vorteile überwiegen für mich bei weitem. Ein zurück wirds für mich nur geben, sollte Sony SLT einstellen, was ich allerdings überhaupt nicht glaube.

Ich bin da nicht so optimistisch, hoffe aber auch ganz sehr viel!:top:

Oxensepp
08.11.2015, 18:59
Sony war doch einmal so etwas wie ein Vorreiter in der digitalen Fotografie. Meine ersten Digitalfotos habe ich mit einer Mavica gemacht!

Meine erste Digitalkamera war auch eine Sony - allerdings war (und ist) das eine Videokamera, mit der man (mehr schlecht als recht) auch 1 MP-Fotos machen konnte. Riesenaufkleber: "Megapixel" :mrgreen: Dann kam eine Canon IXUS und dann eine Fujifilm und nun die Alpha 99.

Sony ist m.E. immer noch und erst recht in vielen Dingen ein Vorreiter - besonders bei Kameras. Jedesmal, wenn die eine neue Kamera bringen, ist mindestens ein schlagzeilenträchtiger "Knüller" dabei, siehe jetzt die A-7RII oder auch die A-68 mit dem 4D-Dingens...

rainerte
09.11.2015, 11:33
Das SLT Konzept bleibt immer noch deutlich hinter seinen Möglichkeiten.

Hallo Klaus. Das ist eine interessante Aussage. Könntest du die noch konkretisieren? Danke.

AS Photography
09.11.2015, 11:48
Hallo Klaus. Das ist eine interessante Aussage. Könntest du die noch konkretisieren? Danke.

Bin zwar nicht Klaus...

Aus meiner Sicht ist SLT eine reine Übergangstechnologie, die hauptsächlich zwei Probleme löst:

- Display-Benutzung mit dem gleichem Funktionsumfang wie bei Suchernutzung (Phasen-AF)

- Video-Funktion auch bei Suchernutzung (sehr viel ruhigere Kamerahaltung, wenn ohne Rig oder Steadycam...)

Dazu noch eine leichtere Erreichbarkeit hoher Serienbildgeschwindigkeit.

Solange man aber auf den Schlitzverschluss angewiesen ist, bleiben die Dunkelpausen...

Wenn der AF (Phasen und Kontrast) auf dem Hauptsensor die nächste oder übernächste Generation erreicht _und_ der vollelektronische Verschluß als Global Shutter (und nicht wie bei der 7s und 7r II als Rolling Shutter) arbeitet, gibt es nur noch Gründe für den Wegfall des SLT-Systems! Was aber nicht das Ende des A-Mounts bedeuten muss - er hat ja schon die Evolution von SLR zu DSLR zu SLT hinter sich, warum nicht auch zu "mirrorless"? (technisch gesehen)

rainerte
09.11.2015, 12:19
Danke - so könnte es kommen. Ich glaube allerdings nicht, dass Sony eine spiegellose A-Mount-Kamera baut; aber wer weiß ...

guenter_w
09.11.2015, 12:26
Ich glaube allerdings nicht, dass Sony eine spiegellose A-Mount-Kamera baut; aber wer weiß ...
Hybrid-Anschluss...

steve.hatton
09.11.2015, 18:03
Hallo Klaus. Das ist eine interessante Aussage. Könntest du die noch konkretisieren? Danke.

Auch ich bin nicht Klaus, aber Sony bewarb das SLT-Konzept mit der Aussage, dass der permanent zur Verfügung stehende AF (keine Dunkelsphase durch Spiegelschlag) ein Vorteil sei, Vorteile brächte.


Das mag wohl theoretisch so sein, nur man spürt es kaum, da andere mit Spiegel eben doch immer noch schneller sind:flop:

Sprich erst seit der A77II scheint Sony diesen Vorteil nutzen zu können, um auf dies Sportler aufzuholen, von Überholen ist man noch ein Stückchen entfernt....

usch
09.11.2015, 18:26
man spürt es kaum, da andere mit Spiegel eben doch immer noch schneller sind:flop:
Wurde die AF-Geschwindigkeit denn überhaupt als Vorteil genannt? Hauptverkaufsargument war doch, daß dadurch der PDAF auch während der Video-Aufnahme zur Verfügung steht und nicht nur im Foto-Modus.

(Der eigentliche Grund war natürlich, daß weniger bewegte Teile weniger Herstellungskosten bedeuten, aber mit dem Argument "ihr zahlt dasselbe und wir machen mehr Gewinn" kann man eine Kamera ja schlecht verkaufen. ;))

goethe
09.11.2015, 19:24
...
(Der eigentliche Grund war natürlich, daß weniger bewegte Teile weniger Herstellungskosten bedeuten, aber mit dem Argument "ihr zahlt dasselbe und wir machen mehr Gewinn" kann man eine Kamera ja schlecht verkaufen. ;))

Ebenfalls nicht verkaufsfördernd für die A 99 war die Entscheidung, dass der 36 MP Sensor aus eigener Herstellung zunächst ausschließlich für die Konkurrenz zur Verfügung gestellt wurde. Wahrscheinlich, weil durch die hohen Stückzahlen der D 800/810 aus dem Hause Nikon ein höherer Mengenabsatz an Sensoren zum Verkauf erzielt werden konnte, als in eigenen A 99 zu verbauen. Nikon sicherte sich diesbezügliche Exklusivrechte!
Diese "Doppelstrategie" hätte wahrscheinlich trotzdem funktioniert, insofern die unverbindliche Preisempfehlung der A 99 mit maximal 2.200,- Euro am Markt präsentiert worden wäre.
Klaus

mick232
09.11.2015, 23:41
Ich denke, daß 24 oder 36MP letzlich egal sind. Die einen wollen Sensitivity, die anderen Resolution. Die Hersteller gehen folgerichtig dazu über, beides anzubieten in verschiedenen Modellen (S vs R). Die A99 war bei Einführung zu teuer, ausserdem hatte die A99 der Konkurrenz einfach zu wenig entgegenzusetzen. Wie man nun an der A7-Serie sieht, kann man (Vollformat vorausgesetzt) mit radikalen technischen Neuerungen am Markt reüssieren.

Oxensepp
09.11.2015, 23:43
Wurde die AF-Geschwindigkeit denn überhaupt als Vorteil genannt? Hauptverkaufsargument war doch, daß dadurch der PDAF auch während der Video-Aufnahme zur Verfügung steht und nicht nur im Foto-Modus.

(Der eigentliche Grund war natürlich, daß weniger bewegte Teile weniger Herstellungskosten bedeuten, aber mit dem Argument "ihr zahlt dasselbe und wir machen mehr Gewinn" kann man eine Kamera ja schlecht verkaufen. ;))

Ob das der "eigentliche Grund" war, erscheint mir doch fraglich. Den Klappspiegel gibt's seit - ohne nachzusehen - geschätzt wohl 50 oder 60 Jahren, das ist/war nun sicher kein nennenswerter Kostenfaktor mehr. Die Technikanforderung, die sich durch den lichtdurchlässigen Spiegel ergibt, dürfte das mehr als wettmachen. Das ist also etwa so, als würde man Piezofeuerzeugen nachsagen, dass sie sich den Zündstein sparen wollen, oder Feuerzeuge insgesamt Holzschnitzen (für Streichhölzer) ersparen, Kugelschreiber Graphitminen, Glühlampen Kerzenwachs... naja, such Dir was aus. :mrgreen:

Richtig ist, dass weniger bewegte Teile weniger Defekte bedeuten, also für den Verbraucher eher positiv (wobei ich mich nicht als Ver- sondern als Gebraucher sehe...). Und das mit dem Video ist zudem kein kleines Argument.

turboengine
10.11.2015, 07:51
Ich muss Dir leider mitteilen, dass Deine mit viel Selbstvertrauen vorgetragenen Weisheiten von Unwissenheit und Ignoranz zeugen. Selbstverständlich ist ein Schwingspiegel, der mit einem Dämpfungssystem und aufwendiger Antriebsmechanik ausgestattet ist ein Kostenfaktor. Auch noch 60 Jahre nach seiner Erfindung. Dazu kommt die Sucheroptik, bei dem das Prisma eines der teuersten Bauteile sein dürfte. Dazu kommt der Aufwand für die Kalibration.

Ausfälle bei Reflex-Spiegeln habe ich persönlich noch nie erlebt. Hier im Forum gab es einige schlecht verklebte Spiegel bei der A900 die einfach rausgefallen sind und ein, zwei Defekte an der vereinfachten Mechanik der 850. Die Mechnik selbst ist dauerhafter als der Verschluss.

Der Vorteil des Spiegels ist das brillante Bild bei Sonnenschein - man kann ihn auch mit Sonnenbrille benutzen und dass das Bild in Echtzeit dargestellt wird. Daher wird ein D4s oder 1Dx Nachfolger mit Sicherheit wieder einen Spiegel haben.

Kurt Weinmeister
10.11.2015, 08:07
Ich muss Dir leider mitteilen, dass Deine mit viel Selbstvertrauen orgragenen Weisheiten von Unwissenheit und Ignoranz zeugen.

Ohne diese Einleitung liest sich der Rest Deines Artikels viel professioneller.
Habt ihr zwei da was oder warum gibt es so viele (Du bist leider nicht der Einzige) wenig zielführende Seitenhiebe?
Ich will nicht glauben, dass der Testosteronspiegel hier überdurchschnittlich hoch liegt.
Nicht in unserem Alter, Männer.

Franco44
10.11.2015, 08:17
[...] der Testosteronspiegel [...]
Welcher Hersteller baut den denn ein? :shock:
Meine alte Canon A1 hatte einen Klapperspiegel,
der war am Ende sogar Hustenkrank (meinst Du den/das).

Dimagier_Horst
10.11.2015, 08:21
Die Einleitung ist aber eine gute Zusammenfassung.;)

turboengine
10.11.2015, 09:41
Mich nervt mit Stolz vorgebrachter Nonsens.

Testosteronspiegel hier überdurchschnittlich hoch liegt.

Hilfe, ich werde sexistisch unterdrückt! Wenn Ihr ein "wir haben uns alle lieb Forum" wollt, bin ich raus. Das ist mir zu doof.

Orbiter1
10.11.2015, 14:42
Das ist ja mal ein ungewöhnlicher Facebook-Eintrag von Canon Rumors.

"I'm off to San Diego to hang with the ‪#‎SonyAlpha‬ team for a few days. Canon USA never invites me to anything."

https://www.facebook.com/canonrumorsguy

Bedient Sony jetzt auch schon die Rumors-Seiten? Hatte deswegen SAR mit der A68 mal wieder einen Treffer gelandet? Kommt da noch was neues in diesem Jahr? Fragen über Fragen.

Dimagier_Horst
10.11.2015, 15:41
Wenn er nicht zu Canon eingeladen wird, und sonst keiner zu Sony kommt, haben sich zwei gefunden :lol:

heischu
10.11.2015, 15:48
Sollte das etwa die von GBayer prognostizierte Cam sein...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-is-ready-to-launch-a-new-secret-high-end-camera/

Ernst-Dieter aus Apelern
10.11.2015, 16:13
Mich nervt mit Stolz vorgebrachter Nonsens.



Hilfe, ich werde sexistisch unterdrückt! Wenn Ihr ein "wir haben uns alle lieb Forum" wollt, bin ich raus. Das ist mir zu doof.
Bange Frage: Benutzt Du etwa so etwas nicht?;)
http://www.amazon.de/Pheromax-Man-mit-Oxitocin-Pheromone/dp/B003YLU4V2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447167105&sr=8-1&keywords=oxytocin+nasenspray
Über den Einwand Testosteron kann ich nur lachen, so banal ist er.
Machen wir uns lieber Gedanken um eine Alpha 99II.
ERnst-Dieter

GBayer
10.11.2015, 18:07
Sollte das etwa die von GBayer prognostizierte Cam sein...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-is-ready-to-launch-a-new-secret-high-end-camera/
Das Bild ist Nonsens. Der Informationswert ist mickrig. Trotzdem ist an der Meldung was d'ran. Unruhe kommt auf und wird sich rasch steigern! ;)

Servus
Gerhard

heischu
10.11.2015, 18:39
...Unruhe kommt auf und wird sich rasch steigern! ;)
Genau das ist es doch was diesen Thread so voran treibt... :top:

heischu
10.11.2015, 18:47
Ich denke, wenn "Neues Flaggschiff" & "Revolutionär" zutreffend sein sollten, wird sie sich preislich noch oberhalb einer 7RII befinden... (Tipp: 4-4,5 k€)

binbald
10.11.2015, 18:58
Ich denke, wenn "Neues Flaggschiff" & "Revolutionär" zutreffend sein sollten, wird sie sich preislich noch oberhalb einer 7RII befinden... (Tipp: 4-4,5 k€)
Die Revolution frisst ihre Kinder... Dürfen wir glaskugeln, dass dann die Preise für 7RII fallen? :cool:

Itscha
10.11.2015, 20:10
Machen wir uns lieber Gedanken um eine Alpha 99II.

Teufel auch! Das ist ja ein origineller Gedanke!

Du bist mir ja mal ein Glaskugel-Revoluzzer!;)

Oxensepp
10.11.2015, 21:47
:flop:

mick232
10.11.2015, 22:30
Der Vorteil des Spiegels ist das brillante Bild bei Sonnenschein - man kann ihn auch mit Sonnenbrille benutzen und dass das Bild in Echtzeit dargestellt wird. Daher wird ein D4s oder 1Dx Nachfolger mit Sicherheit wieder einen Spiegel haben.

Daher? Bist du dir da sicher? Ich glaube nicht, daß Nikon oder Canon das Innovationspotential haben, eine spiegellose High-End-Kamera kurzfristig zu bauen, selbst wenn sie wollten. Ob der Spiegel nun mehr Vor- oder Nachteile hat ist kaum relevant und wird auch nicht durch mögliche D4S oder 1Dx Nachfolger erwiesen, weil es keine realisierbare Alternative gibt.

Giovanni
11.11.2015, 00:03
Ob der Spiegel nun mehr Vor- oder Nachteile hat ist kaum relevant und wird auch nicht durch mögliche D4S oder 1Dx Nachfolger erwiesen
Natürlich ist das relevant, aber es ist doch wohl eine Frage der persönlichen Anforderungen und Vorlieben. Wenn der E-Sucher bei ansonsten vergleichbaren Kameras von den meisten als begehrenswerter Vorteil angesehen würde, hätte die A99 die Hersteller von Vollformat-DSLRs zumindest ins Schwitzen bringen müssen. Ins Schwitzen gebracht wurde aber höchstens das Controlling bei Sony. Wohlgemerkt, ich spreche von der A99 im Vergleich zu ähnlich großen DSLRs. Nicht von der A7-Reihe.

NetrunnerAT
11.11.2015, 07:29
Sollte das etwa die von GBayer prognostizierte Cam sein...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-is-ready-to-launch-a-new-secret-high-end-camera/
Hat jetzt GBayer SAR getrollt? X-D

turboengine
11.11.2015, 08:10
DSLR gibt's ab ~300,00 EUR - und die bestehen nicht nur aus Spiegel und Prisma, ich spreche hier über eine Kamera von ca. ~2.000,00 EUR und mehr.

Wenn Du andere Ansichten nicht ertragen kannst, solltest Du diese alle auf "ignore" setzen, dann ersparst Du mir und anderen Deine Pöbelei.

Was Du als Pöbelei ansiehst ist die Richtigstellung Deiner falschen Statements. Dein und damit unser Problem ist, dass Du falsche Tatsachen in aggresiver Weise verbreitest.
Auch hier wieder: In 300 EUR-Kameras wird überhaupt kein Prisma, sondern ein billiger Pentaspiegel eingebaut. Was Du schreibst ist schlicht falch! Ob Prisma oder Pentaspiegel ist ein grosser Unterschied in den Kosten, der Sucherhelligkeit und in den Möglichkeiten für Belichtungsmessung usw.

Du solltest wirklich jeden Deiner Posts, die Tatsachenbehauptungen umfassen vor dem Possten nocchmal einem Faktencheck unterziehen...

Die D800 z.B. hat einen RGB Belichtungssensor mit 91.000 Pixel im Prisma eingebaut, der auch für die Gesichtserkennung ohne Liveview und schneller Scharfstellung mit Phasen-AF benutzt wird und gut funktioniert. Mit solchen Lösungen musste und muss sich die A99 und deren Nachfolger messen lassen um am Markt erfolgreich zu sein. Diese wurden evolultionär um das bestehende System entwickelt, führt aber dazu, dass die jetzigen Kameras eine so hohen Entwicklungsstand haben dass eine spiegellose da nicht ohne weiteres als Alternative akzeptiert wird. Die A99 mit ihrem AF System aus der A77 hatte es eben sehr schwer gegen D800 und 5DMkIII. Sie hätte viel besser als Konkurrenz gegen die 6D und die D600 ausgesehen, was einen Einführungspreis unter 2000 EUR bedingt hätte. Der Preis wäre durch die erheblichen Einsparungen am Suchersystem auch darstellbar gewesen, aber Sony wollte Kasse machen. Ein Nachfolger der A99 wird wieder das Problem haben, dass das Management in Tokyo einen viel zu hohen Preis ansetzen wird, der dann peu-a-peu nach unten korrigiert wird.

Das "Abkassieren" funktioniert bei der Sony A7RII recht gut, da diese Kamera wirklich eine Innovation ist. Kleines Format, 4K Video (wennn auch mit Überhitzungsproblem) Adaptierbarkeit... Viele Canon-Fotografen gieren nach der Kamera um endlich einen Sensor mit wirklich hoher Dynamik und hoher Auflösung mit ihren Optiken verwenden zu können. Die 5DSR ist da nicht so wirklich überzeugend. Aussedem kenne ich durchaus Leute, die aus Alters- und Gesundheitsgründen das schwerde DSLR-Geraffel nicht mehr schleppen wollen und zum leichten Spiegellos-System wechseln. Das sind die Kunden, die Nikon und Sony wehtun und bald zu einer Änderung ihrer Strategie bewegen dürften. Alle Hersteller wollen im "Premium-Segment" Geld verdienen und daher werden hier auch die Kämpfe um Marktanteile ausgefochten.

Eine A99II wird es daher schwer haben.

Man
11.11.2015, 09:05
...Die D800 z.B. hat einen RGB Belichtungssensor mit 91.000 Pixel im Prisma eingebaut, der auch für die Gesichtserkennung ohne Liveview und schneller Scharfstellung mit Phasen-AF benutzt wird und gut funktioniert....

Kann man das irgendwo nachlesen?
Ich hätte z. B. den Sensor räumlich außerhalb des (Glas-)Prismas vermutet, vielleicht eher zwischen Mattscheibe und Prisma oder vor dem Okular.
Weshalb wird diese Technik von den DSLR-Herstellern eigentlich nicht für eine Anzeige auf dem Monitor genutzt? Selbst wenn von den 91.000 RGB-Sensoren nur 30.000 Bildpunkte übrig bleiben, sollte das für eine grobe Anzeige bei vollumfänglicher Nutzung der über den Hilfsspiegel bedienten Phasendetektions-AF-Sensoren ausreichen - also ähnlich einer SLT (allerdings ohne EVF, nur mit einem technisch nicht guten Monitordarstellung, ohne AF während der Aufnahme, dafür kein lichtschluckender halbdurchlässiger Spiegel während der Aufnahme vorhanden) mit optischem Sucher.

vlG

Manfred

turboengine
11.11.2015, 10:36
Ok, ich präzisiere: am Prisma

mic2908
11.11.2015, 11:10
Auch hier wieder: In 300 EUR-Kameras wird überhaupt kein Prisma, sondern ein billiger Pentaspiegel eingebaut.

Pentax verbaut auch in seine Einstiegsmodelle, z.b. KS-1, Glasprismen. Soweit ich weiss, zumindest auf dem Papier, mit die groessten APS-C Sucher. Viel geholfen hat es ihnen allerdings bisher nicht gegen die Vorherrschaft von Canon und Nikon.

http://www.ricoh-imaging.co.uk/en/product/06412/body/description/digital-slr.html

http://www.neocamera.com/article/viewfinder_sizes?sort=size

turboengine
11.11.2015, 12:24
Ja schon, die Pentaxe sind da mit Prisma und 0.9 facher Vergrösserung die rühmliche Ausnahme der Regel aber immer noch weit entfernt von einem Sucher der A900.

Die typischen Vertreter sind halt die Schüttgutware im Mediamarkt (Canon EOS 1200D etc., Nikon D3200). Das sind alles Pentaspiegel weil der typische Nutzer den Sucher eh nie verwendet sondern die Kamera immer im Liveview mit ausgestrecktem Arm benutzt. Und die kleinen DSLRs werden auch immer unbeliebter weil sie für das Deppenszepter (aka Selfiestick) zu schwer sind.

srt-101
11.11.2015, 12:39
Ich lach mich krank: jetzt schreibt SAR schon hier im SUF ab:
SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr2-first-sony-a99ii-rumors-super-expensive-and-super-wow-features/):flop::flop:

Yonnix
11.11.2015, 12:41
Ich glaub's nicht, Gerhard hat's geschafft :crazy::cool:

Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sr2-first-sony-a99ii-rumors-super-expensive-and-super-wow-features/http://www.sonyalpharumors.com/sr2-first-sony-a99ii-rumors-super-expensive-and-super-wow-features/)

Orbiter1
11.11.2015, 12:47
Aber nur bis zum Status SR2 :lol:

hpike
11.11.2015, 13:22
Das war wohl Sinn und Zweck der Sache.

turboengine
11.11.2015, 13:40
So viel zur Recherchetiefe von SAR... Er muss schon echt verzweifelt auf der Suche nach Gerüchten sein, wenn er das schreibt. Oh, oh, oh...
Aber wenn das ganze Forum reinklickt, hat er wieder ein paar Euro verdient.

laurel
11.11.2015, 13:46
Ja, eine tolle A Mount Kamera wäre geil aber um 5000€ kann ich nicht dabei sein .
Und wahrscheinlich 90% der Sony user auch nicht .
Der Profi kauft die Kamera sowieso nicht ,weil das Umfeld für den Profibereich nicht stimmt.

Somit bleiben die Profis wieder bei Nikon, Canon .
Auch wenn die Kamera toll wird , wird sie kein Verkaufsschlager sein können .
mfg

turboengine
11.11.2015, 13:50
Wunderwaffe, Hallo? Die verhext Dich, dass Du deine Grossmutter dazu bringst eine Hypothek auf ihr Häuschen aufzunehmen, dass Du die Kamera kaufen kannst. Es geht um die Weltherrschaft...

Orbiter1
11.11.2015, 13:56
Aber nur bis zum Status SR2 :lol:
Und jetzt auch noch die Höchststrafe. Downgraded auf SR1 :lol::lol:

Und wer hier im Forum hat das Downgrading verursacht und diese Info an SAR weitergegeben?

"If you knew GBayer from sonyuserforum and his contributions to that forum in the past you would be better off to categorize his ideas as SR1 (or even less). Nothing he has ever told (ever!) came true."

Jumbolino67
11.11.2015, 14:17
Und jetzt auch noch die Höchststrafe. Downgraded auf SR1

Menno, da waren wir gerade am Wunderwaffendurchmarsch nach SR5, und nun dieser Rückschlag :|. Hat hier jemand eine zündende Idee für eine neue Strategie?

Gruß Jumbolino

laurel
11.11.2015, 14:44
Ich lach mich tot

rainerte
11.11.2015, 14:51
Lass mal, da verpasst du ja die 99-WOW ...

turboengine
11.11.2015, 14:51
Wieso, das Rezept ist ja nun klar. Einfach behaupten, man kenne jemanden bei den Sony Headquarters. Dann eine Liste mit Features zusammendichten, die teilweise schon in anderen Rumors vorkommen und neue sensationelle dazuerfinden. Dann noch drei vier Leute, die das nacheinander an Andrea mailen und fertig ist das qualifizierte Gerücht.

Oxensepp
11.11.2015, 15:34
x :flop:

aidualk
11.11.2015, 16:46
Und jetzt auch noch die Höchststrafe. Downgraded auf SR1 :lol::lol:

Und wer hier im Forum hat das Downgrading verursacht und diese Info an SAR weitergegeben?

"If you knew GBayer from sonyuserforum and his contributions to that forum in the past you would be better off to categorize his ideas as SR1 (or even less). Nothing he has ever told (ever!) came true."


Andrea: Tue uns bitte den Gefallen und setze den GBayer-rumor auf SR0. :lol:
(vielleicht setzt er dann seine Pillen ab)

hpike
11.11.2015, 16:53
Lol, wie fies :mrgreen:
Aber verdient :crazy:

black flag
11.11.2015, 17:43
@Oxensepp & @turboengine

Eure "Privatfehde" ödet mich nur noch an! Könntet ihr das ggf. per PN klären?

Von der "Glaskugel" erwarte ich mehr, als den Austausch von privaten Missverständnissen!

Nur meine unmaßgebliche Meinung!

:shock:

cat_on_leaf
11.11.2015, 18:01
Könntet ihr das ggf. per PN klären?...

+1

whz
11.11.2015, 18:04
+1


+1 ;)

Oxensepp
11.11.2015, 18:29
x

hpike
11.11.2015, 18:37
Ja und dann wird wieder öffentlich geantwortet und dann wieder geantwortet und so weiter und so weiter. Das ist ne richtig gute Lösung und alle anderen sind genervt. Prima :top:

Oxensepp
11.11.2015, 18:50
x

hpike
11.11.2015, 19:23
:top:

guhone
11.11.2015, 19:30
C

Yonnix
11.11.2015, 19:32
C

Der längste Einstandsbeitrag aller Zeiten :top:

DiKo
11.11.2015, 19:33
C

Das ist mir auch ein Vollzitat wert! :lol:

Gruß, Dirk

hpike
11.11.2015, 19:35
Er hätte ja wenigstens mit A anfangen können. :lol:

Jumbolino67
11.11.2015, 19:36
Andrea: Tue uns bitte den Gefallen und setze den GBayer-rumor auf SR0.

Hat Andrea gemacht, dieses Gerücht ist jetzt vollständig von der Eingangsseite verschwunden :eek:.

Schade, es las sich zu gut ...

CP995
11.11.2015, 19:52
Hat Andrea gemacht, dieses Gerücht ist jetzt vollständig von der Eingangsseite verschwunden :eek:.

Schade, es las sich zu gut ...

"Quelle Blamage"!
Fü SAR läuft es in letzter Zeit echt bescheiden :flop:

CP995
11.11.2015, 19:54
Er hätte ja wenigstens mit A anfangen können. :lol:

Vielleicht meinte er es hexadezimal :?

Also quasi einen auf die Zwölf :lol:

Irmi
11.11.2015, 20:09
C

Kommt mir fast wie das folgende vor:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47288

Wurde leider nach 4945 Beiträgen geschlossen :?

und hier fortgeführt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129170

War alles OT, ich weiß, aber ansonsten lese ich hier nur mit, über Sachen, die ich mir eh nicht leisten kann :oops:

Giovanni
11.11.2015, 20:38
Ja schon, die Pentaxe sind da mit Prisma und 0.9 facher Vergrösserung die rühmliche Ausnahme der Regel aber immer noch weit entfernt von einem Sucher der A900.
Naja, das ergibt sich ja wohl aus dem Format.

Ich bin schon auf die Pentax Vollformat gespannt. Sollte mich nicht wundern, wenn sie bei der Suchervergrößerung die meisten anderen DSLRs übertrifft.

mick232
11.11.2015, 21:37
"Quelle Blamage"!
Fü SAR läuft es in letzter Zeit echt bescheiden :flop:

Wie definierst du, wenn etwas bescheiden für SAR läuft?
Was erwartest du von einer Gerüchte-Seite genau?
Wieso liest und zitierst du SAR derart oft, wenn dir der Inhalt dort nicht gefällt?

Fakt ist, daß SAR vor allen anderen die A68 korrekt vorhergesehen hat, das allein ist ein dankenswerter Beitrag.

Heute wurde ein Gerücht, korrekt als "SR2" gekennzeichnet, verbreitet und wieder entfernt, als es sich als Ente erwiesen hat. Und diesen Begriff verwende ich bewusst, um zu verdeutlichen, daß selbst angesehene Zeitungen auf "Enten" hereinfallen, und dies auch keineswegs als Gerücht darstellen oder später korrigieren. Ich mache SAR keinen Vorwurf, denn das war bewusste Sabotage.

Ich habe auch kein Verständnis dafür, daß diejenigen, die das bewusst falsche Gerücht verbreiten, hier als Helden gefeiert werden, während derjenige, der sich seit Jahren bemüht, uns mit Neuigkeiten und Gerüchten zu versorgen, nun belächelt wird.

BeHo
11.11.2015, 22:01
[...]Ich habe auch kein Verständnis dafür, daß diejenigen, die das bewusst falsche Gerücht verbreiten, hier als Helden gefeiert werden, [...]

Ist mir hier etwas entgangen? Von Ignorieren bis Häme war alles dabei, aber als Held gefeiert wurde hier doch wohl niemand.

Oxensepp
12.11.2015, 00:47
x

BeHo
12.11.2015, 00:59
Ja, wieder mal toller Kommentar. :roll: :flop:

Sollte ich tatsächlich etwas übersehen haben, darfst Du mich gerne darauf hinweisen. Ich wäre der letzte, der etwas dagegen hätte, sofern es sachlich geschieht.

Dass Du ständig im Forum aneckst, wird wohl nicht nur an den anderen liegen. ;)

Oxensepp
12.11.2015, 12:32
.

DeepBlueD.
12.11.2015, 13:20
Oxensepp: Wer nun Recht hat und wer nicht - egal. Aber muss es wirklich jedesmal öffentlich ausgetragen werden? Sei mir nicht böse, aber hier bist du jetzt schon mit zwei alteingesessenen zusammengerasselt, die bis Dato eigentlich nicht durch schlechte Manieren und/oder sinnfreie Kommentare in Erscheinung getreten sind - im Gegenteil.

Klärt das wenn ihr das Bedürfnis habt doch anderweitig bitte:top:

Ansonsten: Andrea hat es schon schwer, aber früher viel richtige Infos gehabt und auch wenn es in letzer Zeit oft nix Handfestes mehr von ihm gegeben hat...Es sind Gerüchte, nicht mehr und nicht weniger.

Oxensepp
12.11.2015, 13:33
.

Reisefoto
12.11.2015, 13:48
Laut einem Mitarbeiter von Zeiss hat Sony im August 2015 in Deutschland mehr Wechselobjektivkameras verkauft als Canon und Nikon. Siehe folgendes Video ab 3:15:
https://www.youtube.com/watch?v=089vGesp2oM
Hier noch ein Artikel zu dem Interview, der aber nicht auf den Sony Marktanteil eingeht:
http://blog.planet5d.com/2015/11/zeiss-loxia-21mm-batis-85mmand-a-new-super-wide-coming/

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob es wirklich um den deutschen Gesamtmarkt an Wechselobjektivkameras geht, oder ob vielleicht nur die spiegellosen Kameras gemeint waren. Allerdings dürfte Sony ja dabei schon lange der Marktführer sein, so dass es wohl tatsächlich um den Gesamtmarkt geht. Es sieht also gut für die Sony Systeme aus!

Yonnix
12.11.2015, 13:53
Sehr interessante Aussage. Wenn das wirklich stimmt, wäre es schon erstaunlich. Wer hätte vor ein paar Jahren damit gerechnet?

goethe
12.11.2015, 14:37
...Es sieht also gut für die Sony Systeme aus!

Für das E-Mount zweifelsfrei ja! Für das A-Mount wohl eher nicht zutreffend?

Kurzkommentar zum Erfolg des E-Mounts: Als ich zufällig am Tag der Präsentation der A7R II im Sony-Center in Berlin war, stellte ich in mich in die dortige Warteschlange. Vor und hinter mir mehrere Canon-User mitsamt ihrer reichhaltigen Ausrüstung zum Adoptieren mittels "Metabones"-Adapter. Neben ihren ebenfalls hochwertigen Objektiven aus der L-Serie von Canon hatten übrigens alle die beiden Sigmas aus der "Art"-Serie (35 und 50mm) in ihrem Sortiment. Jedesmal, wenn der Fokus einwandfrei funktionierte, strahlten diejenigen über beide Backen. Ich schließe daraus, das denjenigen bewusst ist, dass in ihrem System zur Zeit kein Kameragehäuse in der Lage ist, Kontrast und Schärfe einer A7R II auch nur annähernd zu erreichen.
Klaus

Orbiter1
12.11.2015, 14:54
Laut einem Mitarbeiter von Zeiss hat Sony im August 2015 in Deutschland mehr Wechselobjektivkameras verkauft als Canon und Nikon.
Ausschließen kann man gar nichts, aber das wäre aus meiner Sicht schon ziemlich erstaunlich. Laut dem Photoindustrie-Verband wurden im Jahr 2014 in Deutschland 720.000 DSLR und 270.000 DSLM verkauft. Quelle: http://www.photoindustrie-verband.de/artikel/deutscher-foto-und-imagingmarkt-2014 In diesem Jahr hat sich in Europa (und da spielt Deutschland sicher eine sehr wichtige Rolle) auf Basis der CIPA-Zahlen im Verhältnis DSLM/ DSLR gegenüber dem Vorjahr kaum etwas verändert. Und jetzt soll nur Sony (es gibt ja auch noch weitere DSLM-Anbieter) mehr Systemkameras verkaufen als Canon oder Nikon (die sich den DSLR-Markt ja fast teilen)? Ein so massiver Trendwechsel würde mich wundern.

turboengine
12.11.2015, 14:58
..dass in ihrem System zur Zeit kein Kameragehäuse in der Lage ist, Kontrast und Schärfe einer A7R II auch nur annähernd zu erreichen.
Klaus

Du vergisst die 5DSR, die hat laut Tests (z.B. Ct Fotografie) bei niedrigeren ISO Zahlen eine höhere Auflösung als die Sony.

Worauf die Canon-Leute gieren ist die Dynamik für Studio und Landschaftsaufnahmen. Aus dem Sony-Sensor kannst Du die Schatten kräftig aufhellen, da rauscht es bei Canon wie Hulle [TM] und es gibt Farbverschiebungen. Ausserdem Hat die 5DSr nicht die Fähigkeiten in Video.

Itscha
12.11.2015, 15:00
Für das E-Mount zweifelsfrei ja! Für das A-Mount wohl eher nicht zutreffend?

Unter "Systemkameras" verstehe ich verstehe ich sowohl DSLR als auch die Spiegellosen. Also quasi alles, wo man die Objektive austauschen kann. Bezogen auf Sony A- und E-Mount.

Soweit finde ich die Aussage eigentlich eindeutig. Ob sie stimmt, sei dahingestellt.

wiseguy
12.11.2015, 15:14
Sehe ich auch so wie Itscha. Systemkamera ist sowohl A- als auch E-Mount, und die Behauptung kann auch gut hinkommen, da sich hierzulande einige Kameras aus beiden System (A58 und A6000) zahlenmäßig sehr gut verkauft haben.

Dass so eine Info von einem Fanboy-Projekt wie SAR als reiner E-Mount-Erfolg ausgeschlachtet wird, verwundert mich überhaupt nicht.

Reisefoto
12.11.2015, 15:50
Für das E-Mount zweifelsfrei ja! Für das A-Mount wohl eher nicht zutreffend?

Das ist Spekulation; die tatsächlichen, derzeitigen Verkaufszahlen von A-Bajonettkameras kennen wir nicht. Aber ich gehe davon aus, dass die aktuellen Kameras mit E-Bajonett der Motor sind. Der Erfolg der A7 Reihe wird aber auch dazu beitragen, dass mehr Leute sich für Kameras mit A-Bajonett interessieren, weil Sony Kameras insgesamt deutlich positiver wahrgenommen werden.

Ich schließe daraus, das denjenigen bewusst ist, dass in ihrem System zur Zeit kein Kameragehäuse in der Lage ist, Kontrast und Schärfe einer A7R II auch nur annähernd zu erreichen.
Klaus
Die EOS5Ds sollte das schon schaffen (jedenfalls im niedrigen ISO-Bereich), aber spätestens beim Dynamikumfang oder im höheren ISO-Bereich liegt sie dann erkennbar zurück. Daneben hat Sony ja noch so schöne Dinge wie einen elektronischen Sucher zu bieten. ;)

P.S. Andere waren schneller; ich hatte wohl länger nicht auf aktualisieren geklickt.

Orbiter1
12.11.2015, 15:58
Und jetzt soll nur Sony (es gibt ja auch noch weitere DSLM-Anbieter) mehr Systemkameras verkaufen als Canon oder Nikon (die sich den DSLR-Markt ja fast teilen)? Ein so massiver Trendwechsel würde mich wundern.
Hab mir mal ein kleines Excel-Sheet auf Basis der Zahlen vom Photoindustrieverband aus dem Jahr 2014 gebaut. Da würde es für Sony nicht einmal zum Systemkameramarktführer in Deutschland reichen wenn sie 50% der DSLM und 15% der DSLR verkaufen und im Gegenzug Canon und Nikon jeweils 5% der DSLM und 40% der DSLR verkaufen. Auch wenn man für 2015 von 25% mehr DSLM und 10% weniger DSLR ausgeht reicht es nicht für Sony. Bleib dabei. Für mich war dieser August mit der Systemkameramarktführerschaft von Sony in Deutschland ein Ausnahmemonat (falls die Angaben von dem Zeiss-Mann stimmen sollten).

turboengine
12.11.2015, 17:13
Laut einem Mitarbeiter von Zeiss hat Sony im August 2015 in Deutschland mehr Wechselobjektivkameras verkauft als Canon und Nikon.

Mir wurde von den Zeiss Leuten auf dem Alphafestival erzählt, dass Sony wertmässig mehr verkauft hätte als Nikon und Canon und dies durch die Vorbestellungen der teuren Sony A7RII getrieben sei. Zahlen waren wohl von GFK.

Das ist m.E. Schon glaubhafter.

steve.hatton
12.11.2015, 17:29
Ich denke Sony wird auch mit Platz 3 zufrieden sein, solange die Marge passt - da scheint der massive Unterschied in den Systemen zu liegen, wie auch Klaus schon anmerkte.

Orbiter1
12.11.2015, 17:36
Mir wurde von den Zeiss Leuten auf dem Alphafestival erzählt, dass Sony wertmässig mehr verkauft hätte als Nikon und Canon und dies durch die Vorbestellungen der teuren Sony A7RII getrieben sei. Zahlen waren wohl von GFK.

Das ist m.E. Schon glaubhafter.
Ok, wenn man es wertmäßig betrachtet sieht das sicher besser aus für Sony`s Marktanteil. Aber ob es da eine A7RII rausreißt? Die kostet 3.500 €. und geht deswegen doch sicher nur in homöopathischen Stückzahlen über den Ladentisch.

Reisefoto
12.11.2015, 18:13
Was meinst Du, wieviel Leute es gibt, die mal eben zwischendurch schnell 3.500 Euro auf den Tisch legen können. Das sind eine ganze Menge. Und da Sony hier Benutzer aller Systeme (einschließlich Leica) als Kunden hat, die darauf brennen, ihre Festbrennweiten stabilisiert am besten Kleinbildsensor benutzen zu können, der auf dem Markt ist, wird sich die A7rII bestimmt recht gut verkaufen.

Aber das macht es natürlich nicht allein aus. Der Rest der Kameras wird sich auch gut verkaufen. Die Leute haben gemerkt, dass Sony enorm aufgeholt hat bzw. inzwischen die anderen Hersteller in einigen Punkten sogar hinter sich lässt. Da möchte so mancher mit dabei sein. Zudem hat Sony mit der A58 und demnächst auch mit der A68 auch preislich sehr attraktive Geräte im Programm.

minolta2175
12.11.2015, 18:37
Was meinst Du, wieviel Leute ......
Was meinst Du, wieviel Leute es gibt, die mal eben zwischendurch schnell KEINE 3.500 Euro auf den Tisch legen wollen für 3Jahre Kameraleben. Das sind eine ganze Menge mehr.
Gruß Ewald

steve.hatton
12.11.2015, 18:38
Das sind sogar mehr...nur die interessieren in diesem Fall nicht.

Ebensowenig wie Veganer die Metzger!

CP995
12.11.2015, 19:08
Ich denke Sony wird auch mit Platz 3 zufrieden sein, solange die Marge passt - da scheint der massive Unterschied in den Systemen zu liegen, wie auch Klaus schon anmerkte.

Richtig und die Sony Anteilseigner/Börse interessiert nur Das!
Ich denke, daß sony derzeit wirklich auf dem richtigen Weg ist; auch wenn er sich für ein paar Wenige hier eher steinig darstellt.

"Big picture" ist in der Branche derzeit angesagt!

Ernst-Dieter aus Apelern
12.11.2015, 19:21
Was meinst Du, wieviel Leute es gibt, die mal eben zwischendurch schnell KEINE 3.500 Euro auf den Tisch legen wollen für 3Jahre Kameraleben. Das sind eine ganze Menge mehr.
Gruß Ewald
Sony sollte allen Usern, ob arm oder betucht eine Alternative bieten.Nur kaputt reden wie hier im Thread ist ist nicht förderlich!
Persönliche Eifersüchtlichkeiten spielen leider hier im Thread ein Rolle!
Gutes Nächtle

turboengine
12.11.2015, 19:44
Genau. Sony verstaatlichen! Und jeder bekommt eine A7RII (in zehn Jahren). :D

Zaar
12.11.2015, 19:46
Genau. Sony verstaatlichen! Und jeder bekommt eine A7RII (in zehn Jahren). :D

Cool! Dann werde ich auch endlich einen Rechner haben, der mit ihren RAWs in zeitlich vertretbarer Form umgehen kann ;)

minolta2175
12.11.2015, 20:07
Cool! Dann werde ich auch endlich einen Rechner haben, der mit ihren RAWs in zeitlich vertretbarer Form umgehen kann ;)
Ich verwende gerade eine Kodak DC200 Plus habe mit dem i7 keine Störungen bemerkt.
Habe für die Kamera 2,85€ bezahlt, Stand 1999!
Gruß

Giovanni
12.11.2015, 21:34
Die kostet 3.500 €. und geht deswegen doch sicher nur in homöopathischen Stückzahlen über den Ladentisch.
Ich vermute, dass sich die A7rII ziemlich gut verkauft, vor allem auch weil relativ viele Canon Fotografen eine als Ergänzung zu ihrem System anschaffen.

minolta2175
12.11.2015, 22:19
Ich vermute, dass sich die A7rII ziemlich gut verkauft, vor allem auch weil relativ viele Canon Fotografen eine als Ergänzung zu ihrem System anschaffen.
Was bedeutet ziemlich gut, 100 - 1000........???
Gruß Ewald

turboengine
13.11.2015, 07:20
Ich persönlich kenne 13 Sony A7RII Eigner. So wenige sind es sicher nicht :D.

wiseguy
13.11.2015, 07:34
Ich kenne persönlich keinen einzigen. Ist das nun der Gegenbeweis?

Tokina
13.11.2015, 07:34
Ich persönlich kenne 13 Sony A7RII Eigner. So wenige sind es sicher nicht :D.

Ich kenne Keinen, damit hat sich die Zahl relativiert :shock:

cat_on_leaf
13.11.2015, 07:56
+1 :lol:

Yonnix
13.11.2015, 08:04
Ich persönlich kenne 13 Sony A7RII Eigner. So wenige sind es sicher nicht :D.

So viele sind es bei mir nicht. Mein Arbeitskollege kauft sich jetzt aber tatsächlich auch eine, obwohl er eigentlich überzeugter Canon-Fotograf ist und sich bisher nie von mir überreden lassen wollte :lol:

aidualk
13.11.2015, 09:07
+1 :lol:

-1 :P


Ich habe mich im August mit den Leuten von GM-Foto in Frankfurt unterhalten, weil ich gerne eine A7RII zur Ansicht gehabt hätte. GM ist ein Profi Ausrüster, spezialisiert auf Mittelformat, analoges Großformat, Studioausrüstung, Canon, Nikon und noch Leica.
Von Minolta oder Sony haben sie noch nie etwas gehabt. Erst mit Erscheinen der A7R hat sich das geändert. Sie führen aber seit dem nur den E-Mount.
Auf meine Frage bekam ich die Antwort, dass ich leider keine A7RII als Vorführer bekommen könne, weil sie auf absehbare Zeit, mit einer riesen Warteliste (Stand August) ausverkauft sei. Sie bekommen alle 1-2 Wochen immer 5 Stück und die gehen sofort wieder raus. Als Kunden konnte mein Ansprechpartner in erster Linie Canon und Mittelformat Fotografen identifizieren.

turboengine
13.11.2015, 09:19
Genau so ist es. Im August hat sich eine Schlange aufgebaut, die Canon Leute hungern nach einem leistungsfähigen Sensor.

turboengine
13.11.2015, 09:21
Ich kenne persönlich keinen einzigen. Ist das nun der Gegenbeweis?

Wieviele Fotografen mit sagen wir mal "grosszügigem Budget" kennst du denn so? Nur mal um die Grundgesamtheit Deiner Stichprobe einschätzen zu können...

minolta2175
13.11.2015, 09:50
Von Minolta oder Sony haben sie noch nie etwas gehabt. Erst mit Erscheinen der A7R hat sich das geändert. Sie führen aber seit dem nur den E-Mount.
Auf meine Frage bekam ich die Antwort, dass ich leider keine A7RII als Vorführer bekommen könne, weil sie auf absehbare Zeit, mit einer riesen Warteliste (Stand August) ausverkauft sei. Sie bekommen alle 1-2 Wochen immer 5 Stück und die gehen sofort wieder raus. Als Kunden konnte mein Ansprechpartner in erster Linie Canon und Mittelformat Fotografen identifizieren.
Bei Foto-Koch ist die A7RII sofort lieferbar für 3500€, mit Objektiv sogar mit Preissenkung.
Natürlich kommt nur eine A7RII für den Canon-Fotograf infrage, er kann seine Objektive an einen sehr guten Sensor verwenden, nur was kauft er danach, kann Sony seinen Marktanteil fest steigern.
Gruß Ewald

cat_on_leaf
13.11.2015, 11:37
Wieviele Fotografen mit sagen wir mal "grosszügigem Budget" kennst du denn so? Nur mal um die Grundgesamtheit Deiner Stichprobe einschätzen zu können...

Ich antworte mal auf diese Frage. Natürlich gilt die Antwort nur für mich.

Keinen einzigen mehr! Alle die mal ein großzügigeres Budget hatten, haben schon lange die Bremse angezogen. Und ich kenne eigentlich ziemlich viele Fotografen.

wiseguy
13.11.2015, 11:38
Wieviele Fotografen mit sagen wir mal "grosszügigem Budget" kennst du denn so? Nur mal um die Grundgesamtheit Deiner Stichprobe einschätzen zu können...
Anscheinend keinen einzigen. Die Möglichkeit zum Kauf angesichts des Einkommens hätten in meinem Dunstkreis mehrere, mich eingeschlossen. Nur scheint sich auch die Erkenntnis durchgezusetzt zu haben, dass ein gutes Foto von wesentlich mehr lebt als nur der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Technik. Insofern scheint wohl die Kosten/Nutzen-Relation bei einigen, mich eingeschlossen, nicht zu stimmen.

Für Technikfans ist die A7rII sicherlich ein must-have.

gyrator.ac
13.11.2015, 11:55
[...]
Insofern scheint wohl die Kosten/Nutzen-Relation bei einigen, mich eingeschlossen, nicht zu stimmen.
[...]


Darauf könnte man** jetzt erwidern: solange man vom „Kosten-Nutzen-Verhältnis“ sprechen muss, ist auch kein “großzügiges Budget“ vorhanden.
Ist dieses “großzügiges Budget“ vorhanden, bleibt nur noch der „Nutzen“.

Reine Definitionssache :)
_____
** Nein, ich habe kein “großzügiges Budget“…

Dimagier_Horst
13.11.2015, 12:03
...in erster Linie Canon und Mittelformat Fotografen identifizieren.
Also flaut die Nachfrage wieder ab, sobald Canon einen vergleichbaren Sensor liefert.;)

Kenne: 4 Fotografen, davon 1 von A7 zurück zu Canon :crazy:.

Rolf Reiter
13.11.2015, 12:32
Natürlich spielt die Höhe des zur Verfügung stehenden Etats – oder besser: die Bereitschaft für ein Hobby (bei mir ist das jedenfalls so) ordentlich Geld auf den Ladentisch zu packen – eine große Rolle.
Und genauso spielt eine große Rolle: Haben wollen! – Technik-Verliebtheit auf einem sehr hohen Niveau. Und damit ist es wahrscheinlich noch nicht einmal getan. Die passenden Linsen gehören auch dazu. Sony E-Mount- Zooms (außer 28-70) gerne um oder über 1k€. Und wenn denn die Gerüchte stimmen sollten, Zooms mit höherer Lichtstärke als f4, dann gerne auf der Ausgabenseite sogar Faktor 2,x.

Bei den Festbrennweiten-Puristen wird’s kostenmäßig noch aufwändiger. Zeiss lässt grüßen.

Ich hoffe, dass selbst Sony dies vielleicht ein wenig bemerkt hat. Und wahrscheinlich auch nur deswegen das angekündigte Update der A7 II liefert. Die Möglichkeit A-Mount-Optiken ohne zusätzliches Glas bzw. Spiegel zu (nutzen) adaptieren – mit (hoffentlich) nahezu allen Möglichkeiten, die die A7 II bietet – bemerkenswert.
Ich würde mich allerdings sehr über einen neuen LAEA-„5“ – Adapter freuen, der dann auch noch den Stangenantrieb berücksichtigt. So gesehen, meine Meinung, ist Sony auf einem guten Weg.

Gruß Rolf

hpike
13.11.2015, 13:25
Es muss ja nicht immer am Budget liegen, selbst wenn ich die Kohle hätte, würde ich nicht auf E-Mount umsteigen. Das Kaufverhalten jetzt ausschließlich am Budget festzumachen, halte ich für etwas gewagt.

heischu
13.11.2015, 13:37
Na nun is Andrea ganz "wuschig"... :crazy:
Wer hat denn da alles fleissig Mails geschickt?

http://www.sonyalpharumors.com/sr1-the-99-fake-high-end-specs/

minolta2175
13.11.2015, 13:51
selbst wenn ich die Kohle hätte, würde ich nicht auf E-Mount umsteigen.
Wenn eine Kamera mit A-Bajonett den Sensor der A7RII hätten würde auch keiner von Canon diese Kamera kaufen.
Gruß Ewald

turboengine
13.11.2015, 13:58
Na nun is Andrea ganz "wuschig"... :crazy
GBayer hat ihm was von seinen Insprationspilzen geschickt - vermute ich mal.

Ich ergänze die Liste um verlustfrei komprimiertes Video-RAW mit voller 54MP Sensorauflösung auf SD-Karte.

Ich hatte auch Pilze zu Mittag....

hpike
13.11.2015, 14:54
Wenn eine Kamera mit A-Bajonett den Sensor der A7RII hätten würde auch keiner von Canon diese Kamera kaufen.
Gruß Ewald

Das tangiert mich allerdings nicht wirklich.

Reisefoto
13.11.2015, 15:04
Alle die mal ein großzügigeres Budget hatten, haben schon lange die Bremse angezogen. Und ich kenne eigentlich ziemlich viele Fotografen.
Der Zuspruch kommt ja nicht allein aus dem Sony Lager, das macht ja einen wesentlichen Teil des Erfolgs des E-Bajonetts aus. Leute aus der sehr zahlungskräftigen Leica Kundschaft sowie Kunden von Canon und Nikon steigen hier ein, weil sie vor Ihre Objektive eine Kamera schrauben können, die ihr System so nicht bietet (wie schon geschriben: Stabi und super Sensor).

Also flaut die Nachfrage wieder ab, sobald Canon einen vergleichbaren Sensor liefert.;)
Würde sie, sofern nicht bis dahin viele ganz den Wechsel vollzogen haben. Wie Canon mit der gerade erst erschienenen EOS 5Ds allerdings gerade bewiesen hat, sind sie meilenweit davon entfernt, einen solchen Sensor liefern zu können.

Es muss ja nicht immer am Budget liegen, selbst wenn ich die Kohle hätte, würde ich nicht auf E-Mount umsteigen.
Ich bleibe auch lieber beim A-Bajonett.

Wenn eine Kamera mit A-Bajonett den Sensor der A7RII hätten würde auch keiner von Canon diese Kamera kaufen.
Gruß Ewald
Keiner vielleicht nicht, aber bestimmt nur wenige. Wieviele, das hinge davon ab, welche Eigenschaften die Kamera sonst noch hätte. Attraktiv sind für Canon User aber natürlich vorwiegend Kameras mit E-Bajonett, weil damit der vorhandene Objektivbestand genutzt werden kann.


Jetzt zu den Pilzgerichten: Ich könnte da noch die zusammenlegbare A9 hinzufügen, die je nach Bedarf von der größe der A7r auf A99 Größe aufgeblasen werden kann. Das wäre doch sehr praktisch!

Auch wenn da im Moment vielleicht allerhand Unsinn auf den Tisch kommt, was Andrea wohl gepeilt hat, bleibt doch immernoch das SR4 Gerücht über das kommene High End Modell:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-is-ready-to-launch-a-new-secret-high-end-camera/
Vielleicht ist an GBayers Aussagen doch etwas dran, obwohl es schon komisch erscheint, dass ausgerechnet er in einem Moment, in dem Sony offenkundig alle Leckagen gestopft hat, munter etwas über das kommende Spitzenmodell ausplaudern kann oder darf.

Anaxaboras
13.11.2015, 15:26
Für mich war dieser August mit der Systemkameramarktführerschaft von Sony in Deutschland ein Ausnahmemonat (falls die Angaben von dem Zeiss-Mann stimmen sollten).

Die Zahlen selber kenne ich nicht. Aber mir gegenüber hat sich ein hochrangiger Sony-Mitarbeiter Mitte September ebenfalls so geäußert wie jetzt Zeiss. Von daher halte ich die Aussage für glaubwürdig.

Leider darf man auf Sony-Pressekonferenzen immer dann kann Charts abfotografieren, wenn es wirklich interessante Infos zu sehen gibt. Muss heute Abend mal nachsehen, ob ich trotzdem vielleicht noch was dazu liefern kann.

LG
Martin

NetrunnerAT
13.11.2015, 16:48
GBayer's Aussage.... Ich weiß nicht. Preproduct, Rtm, Prototypen, etc... Habe ich nur halbes Jahr vor Einführung, im Service gesehen. Sonst frühestens max 1 Woche vor Einführung und dann sind nie die Geräte außerhaus gegangen. Kann ja sein das sein Badphone bis nach Brüssel reicht. Nur das würde mich extrem überraschen.

Deshalb halte ich zb von seiner Müllsackstory nicht viel.

DiKo
13.11.2015, 17:28
Na nun is Andrea ganz "wuschig"... :crazy:
Wer hat denn da alles fleissig Mails geschickt?

http://www.sonyalpharumors.com/sr1-the-99-fake-high-end-specs/

Ok, dann kann man den Gerüchtetopf noch kräftig umrühren:
Sony bringt ein neues Bajonett auf den Markt für seine innovative Mittelformatkamera.
Dort kommt der geheime Nachfolger vom IMX161 mit 100MP und pfeilschnellen OSPDAF zum Einsatz.
Gleich mit präsentiert wird das Superduperzoom 35-500mm 2,8.
Beim neuen Bajonett gibt es Adapter sowohl auf E-Mount wie auf A-Mount, die Kamera schaltet dann automatisch in den entsprechenden Crop-Modus um.
Über den Preis brauchen wir uns nicht unterhalten, der ist nur für die ganz auserwählten
:crazy::crazy::crazy:

Soweit der Stand der Dinge nach dem Genuss einer Überdosis orangener Alpha-Pilze...

Gruß, Dirk

KHD46
14.11.2015, 09:04
Leica hat mit der SL gezeigt wie es geht. Spiegellos, EVF, Adapter für M, R und S-Obektive. Preis mit 24-90 > 10 k€.

wiseguy
14.11.2015, 09:07
Ist mir gerade nicht ganz klar, was Leica mit der SL gezeigt haben soll.

KHD46
14.11.2015, 09:23
In einer Glaskugel ist Phantasie gefragt. z.B. Sony Alpha XX mit A-, E- und FD Adapter. Dann natürlich zu einem Preis < 1k€.

CP995
14.11.2015, 15:03
In einer Glaskugel ist Phantasie gefragt. z.B. Sony Alpha XX mit A-, E- und FD Adapter. Dann natürlich zu einem Preis < 1k€.

Das gibt es doch alles schon seit Jahren in Form der E-Mount Systeme!

goethe
14.11.2015, 18:15
Ist mir gerade nicht ganz klar, was Leica mit der SL gezeigt haben soll.

Unter anderem, dass ihre neue "SL" mit einer ebenfalls spiegellosen Systemtechnik wie Sony, sie damit an Canon und Nikon vorbeiziehen und diese damit indirekt in Zugzwang setzen.
Selbstverständlich ist das kaufkräftige Klientel von Leica eine Zielgruppe für sich, die sich kaum mit den Produkten der genannten Firmen überschneiden.
Trotzdem! Wenn man berücksichtigt, dass Leica an sich traditionell mit älterer Technik behaftet ist, kommt diese Ankündigung eines neuen, spiegellosen Systems als Paradigmenwechsel vor!
Klaus

CP995
14.11.2015, 18:33
...
Trotzdem! Wenn man berücksichtigt, dass Leica an sich traditionell mit älterer Technik behaftet ist, kommt diese Ankündigung eines neuen, spiegellosen Systems als Paradigmenwechsel vor!
Klaus

Auch Leica wird an Umsatz und Ertrag gemessen ;)

goethe
14.11.2015, 18:38
Auch Leica wird an Umsatz und Ertrag gemessen ;)

Selbstverständlich!
Aber weniger an Umsatz, desto mehr am Ertrag.

Klaus

CP995
15.11.2015, 15:49
Selbstverständlich!
Aber weniger an Umsatz, desto mehr am Ertrag.

Klaus

Korrekt, so spielt die Wirtschaft nunmal!
Und im Zeitalter der "Smartphone-Gefahr" müssen sich die Hersteller auf das obere Marktsegment fokussieren.
Alles andere kippt vermutlich eh' weg ...

Itscha
15.11.2015, 16:55
Alles andere kippt vermutlich eh' weg ...

Sicher nicht. Nur weil es früher Kompaktkameras mit leidlich guter Bildqualität gab, haben die Leut ja nicht die Spiegelreflexen ignoriert.

Solange man auf dem Handy keine hochwertigen Optiken festschrauben kann, dürfte die Gefahr, dass "alles andere wegkippt" kaum real sein.

NetrunnerAT
15.11.2015, 17:55
Sicher nicht. Nur weil es früher Kompaktkameras mit leidlich guter Bildqualität gab, haben die Leut ja nicht die Spiegelreflexen ignoriert.

Solange man auf dem Handy keine hochwertigen Optiken festschrauben kann, dürfte die Gefahr, dass "alles andere wegkippt" kaum real sein.

gnahahaha

http://petapixel.com/assets/uploads/2014/09/funny1.jpg

So abwegig ist das Bild nicht! Ich mein ... es geht! Wenn die Software nicht so super zach wäre, würde ich so schon seit ein Jahr im Ultra Kompakt Bereich herum rennen.




Edit by DonFredo: Das Bild ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken.

BeHo
15.11.2015, 18:18
Eindeutig ultrakompakt.

Und super ergonomisch.

fbe
15.11.2015, 18:22
Das würde doch auch ohne Smartphone gehen.

Mach mal ein Selfie;)

minolta2175
15.11.2015, 19:54
Eindeutig ultrakompakt.Und super ergonomisch.

Dafür sind ja die Objektive mit dem E-Bajonett da, dann ist alles ERHEBLICH kleiner.
Gruß Ewald

CP995
16.11.2015, 08:12
...
Solange man auf dem Handy keine hochwertigen Optiken festschrauben kann, dürfte die Gefahr, dass "alles andere wegkippt" kaum real sein.

Hochwertige Optiken und sonstige Features, werden doch nur noch in Foren thematisiert, sowas ist "draussen" in der Realität meist kein Thema mehr.
Die BQ der Smartphones reicht den Meisten und das Smartphone haben sie vor allem immer dabei!
Nicht von ungefähr bricht der Kameramarkt im unteren Segment stark zusammen.
Die Hersteller haben das kapiert und fokussieren auf das obere Preissegment, wo zwar die Stückzahlen geringer, aber dafür die Marge besser ist.

Kurt Weinmeister
16.11.2015, 08:16
Konsequenterweise kann man dann mit der neuen A99 II auch telefonieren, SMS verschicken, Emails empfangen und seinen Kalender pflegen.
Die größeren Objektive bekommen dann einen praktischen Handgriff spendiert.

minolta2175
16.11.2015, 10:24
Die Hersteller haben das kapiert und fokussieren auf das obere Preissegment, wo zwar die Stückzahlen geringer, aber dafür die Marge besser ist.
Als Kunde fällt auf das der Preis schneller steigt als der wirkliche Nutzen.
Siehe: RX10 899€ ... RX10II 1599€ Der Kunde möchte nicht nur geschröpft werden.
Gruß Ewald

goethe
16.11.2015, 13:08
...
Siehe: RX10 899€ ... RX10II 1599€ Der Kunde möchte nicht nur geschröpft werden.
Gruß Ewald

Wird er aber, wie die Weihnachtsgans!
Klaus

nobody23
16.11.2015, 13:09
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a-good-news-50mp-camera-from-sony-coming-end-of-this-year/

Tja der MP Wahn geht weiter und je länger desto finde ich GBayer doch als "plausibel". (Leichte Skepsis bleibt, aber ihn zu diskreditieren ist irgendswie doch der falsche Weg)

Weiss wer die Termine der nächsten Photomessen/shows?

Gruss
Nicolas

goethe
16.11.2015, 13:14
...
Die Hersteller haben das kapiert und fokussieren auf das obere Preissegment, wo zwar die Stückzahlen geringer, aber dafür die Marge besser ist.

Sony scheint hierbei sogar der Vorreiter zu sein!:roll:
Klaus

dey
16.11.2015, 13:17
Siehe: RX10 899€ ... RX10II 1599€ Der Kunde möchte nicht nur geschröpft werden.
Gruß Ewald
Wird er aber, wie die Weihnachtsgans!
Klaus

Auch wenn ich mir niedrigere Preise wünschen würde halte ich das für frustiertes Schlammwerfen.
Wer HighTech will wird, dafür deutlich mehr zahlen müssen als früher, da er sich die Kosten schlicht mit weniger Mitstreitern teilen kann.

Da die Qualität von Smartphonekameras bei gutem Licht immer besser werden, verlieren günstige Einsteigerkameras jeglicher Art immer mehr an Daseinsberechtigung.

Die einzige Möglichkeit sich dagegen zu wehren ist, das vorhandene Material länger zu nutzen. Und das ist wahrlich kein Problem, da die Technik von heute schon auf exzellentem Niveau ist.

goethe
16.11.2015, 13:35
...
Die einzige Möglichkeit sich dagegen zu wehren ist, das vorhandene Material länger zu nutzen. Und das ist wahrlich kein Problem, da die Technik von heute schon auf exzellentem Niveau ist.

Stimmt! Aus Benutzersicht ist das eine realistische Gegenstrategie.
Beispielsweise hochwertige A900/850 weiterhin pfleglich zu behandeln.

Zwar ist die Technik selbst auf einem hohen Niveau. Doch es ist kein Geheimnis, dass um den Absatz zu forcieren, auch Sollbruchstellen wie in der Elektroindustrie üblich eingebaut werden können.
Klaus

guenter_w
16.11.2015, 13:39
Aus der "hochwertigen" Technik einer A900/850 kommen keine aktuell technisch hochwertigen Bilder mehr raus. Solange die technischen Bedürfnisse des Nutzers erfüllt werden, tut es sogar noch eine A100!

Es geht hier um die Zukunft und nicht um Nostalgie!

dey
16.11.2015, 13:48
Es geht hier um die Zukunft und nicht um Nostalgie!
Nein, es geht um das Gefühl von Sony geschröpft zu werden oder die Einsicht zu haben, dass es nicht rein die Gier eines Konzerns ist, sondern die Realität eines schrumpfenden Marktes.

Wer kauft heute schon noch HiFi? Das ist ein kleiner Kern von Enthusiasten. Das war vor 2 Jahrzehnten anders.

Streetboarder89
16.11.2015, 13:55
Schaut mal, auf SAR gehts wieder rund mit einem SR4 Rumor:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a-good-news-50mp-camera-from-sony-coming-end-of-this-year/




Hat eigentlich schon einmal jemand daran gedacht, dass Andrea vielleicht sehr viel öfter richtig liegt, Sonys Management dann die durchgesickerten News auf SAR liest und das Projekt noch eine Weile auf Eis legt... ;)
(Wäre zwar wirtschaftlich vielleicht abwegig, aber....es ist Sony)


;)

goethe
16.11.2015, 13:55
Aus der "hochwertigen" Technik einer A900/850 kommen keine aktuell technisch hochwertigen Bilder mehr raus. Solange die technischen Bedürfnisse des Nutzers erfüllt werden, tut es sogar noch eine A100!

Es geht hier um die Zukunft und nicht um Nostalgie!

Es ist mitnichten Nostalgie, weil beispielsweise mit ISO 200 diese Produkte eine hochwertige Durchzeichnung von Schatten und Farbe besitzen, welche auf Augenhöhe mit aktuellen Vollformatmodellen stehen.
Klaus

Jumbolino67
16.11.2015, 14:03
Hallo guenter_w

Nur interessehalber: Wie würdest Du denn aktuell technisch hochwertigen Bilder definieren?

Viele Grüße

Jumbolino

dey
16.11.2015, 14:04
Es ist mitnichten Nostalgie, weil beispielsweise mit ISO 200 diese Produkte eine hochwertige Durchzeichnung von Schatten und Farbe besitzen, welche auf Augenhöhe mit aktuellen Vollformatmodellen stehen.
Klaus

Was sich wunderbar als Backup-Body nutzen läßt. Ich will meine A65-Technologie nicht missen, aber es spricht nichts dagegen, sich ein hochwertiges CCD-Gehäuse zuzulegen.

Meine D5D bringt es aber nicht mehr wirklich.

guenter_w
16.11.2015, 14:40
Nur interessehalber: Wie würdest Du denn definieren?


Ganz einfach - geh' mal mit Bilder aus einer A 900 zu einer professionellen Bildagentur...

JoeJung
16.11.2015, 14:53
Ganz einfach - geh' mal mit Bilder aus einer A 900 zu einer professionellen Bildagentur...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Bildagentur gute Bilder zurückweist, nur weil sie mir einer Alpha 900 gemacht wurden. Die Kamera ist nur ein Werkzeug - warum soll man damit keine guten Bilder mehr machen können (außer vielleicht im High-ISO-Bereich)?

Auch ein Tischler kann beispielsweise mit altem Werkzeug noch schöne Möbel machen, wenn er sein Handwerk versteht - vielleicht braucht er damit etwas länger, aber man sieht es den fertigen Möbeln nicht an, ob sie mit alten oder neuen Maschinen gemacht wurden. So ähnlich sehe ich es mit den Kameras.

AS Photography
16.11.2015, 14:59
Ganz einfach - geh' mal mit Bilder aus einer A 900 zu einer professionellen Bildagentur...

Es sind noch ziemlich viele Nikon D300s und sogar D200 und D2x im professionellen Einsatz...

Und eine "professionelle Bildagentur", die ein Foto nur ablehnt wegen der Kamera? Nee, die ist sicher nicht "professionell"...

guenter_w
16.11.2015, 15:19
Es sind noch ziemlich viele Nikon D300s und sogar D200 und D2x im professionellen Einsatz...

Und eine "professionelle Bildagentur", die ein Foto nur ablehnt wegen der Kamera? Nee, die ist sicher nicht "professionell"...

Einfach testen kostet nix...

Dimagier_Horst
16.11.2015, 15:21
Auch ein Tischler kann beispielsweise mit altem Werkzeug noch schöne Möbel machen
Der nennt sich dann Restaurator und seine Preise möchtest Du nicht bezahlen. Mein Schwiegervater hat seine Schreinerei zugemacht, weil er, um konkurrenzfähig zu bleiben, einen neuen Maschinenpark hätte anschaffen müssen. Hat sich für sein Alter, und in Ermangelung eines Nachfolgers, nicht mehr gelohnt.
Nee, die ist sicher nicht "professionell"...
Die KANN sogar sehr professionell sein, wenn sie nur Daten annimmt, die in ihren Workflow passt. Warum sollte sie einen neuen Workflow implementieren, wenn es professionelle Bilder ihrer bevorzugten Marken genug gibt? Es gibt Kunden, die schreiben Dir die Marke vor. Da wird gar nicht drüber diskutiert. Du brauchst ja kein Angebot abzugeben.

AS Photography
16.11.2015, 15:29
... Es gibt Kunden, die schreiben Dir die Marke vor. Da wird gar nicht drüber diskutiert. Du brauchst ja kein Angebot abzugeben.

Ja, ich weiß, solche gibt es...

Und es gibt auch Autofirmen, die ihren Zulieferern und ext. Handwerkern usw. vorschreiben, welche Automarke ihre Mitarbeiter fahren müssen - bei diesem Konzern hätte man sich lieber mal Gedanken um die interne "Software-Qualität" machen sollen :evil:

"Professionell" nenne ich beide Verhaltensweisen bestimmt nicht! (Workflows, die auf die Anlieferung z.B. von NEFs setzen statt auf gleichwertige offene Standards (DNG) finde ich schon aus Agentursicht für extrem engstirnig bzw. nicht langfristig gedacht und mit solchen Leuten will ich aus Erfahrung in meinen beiden Tätigkeitsbereichen (IT und Fotografie) nach Möglichkeit nichts zu tun haben)

guenter_w
16.11.2015, 15:36
Ja, ich weiß, solche gibt es...

Und es gibt auch Autofirmen, die ihren Zulieferern und ext. Handwerkern usw. vorschreiben, welche Automarke ihre Mitarbeiter fahren müssen - bei diesem Konzern hätte man sich lieber mal Gedanken um die interne "Software-Qualität" machen sollen :evil:

"Professionell" nenne ich beide Verhaltensweisen bestimmt nicht! (Workflows, die auf die Anlieferung z.B. von NEFs setzen statt auf gleichwertige offene Standards (DNG) finde ich schon aus Agentursicht für extrem engstirnig bzw. nicht langfristig gedacht und mit solchen Leuten will ich aus Erfahrung in meinen beiden Tätigkeitsbereichen (IT und Fotografie) nach Möglichkeit nichts zu tun haben)
Wenn es ums Verkaufen geht, kannst du dir deine Ansichten in die Haare schmieren - der Kunde hat das Sagen.

AS Photography
16.11.2015, 15:50
Wenn es ums Verkaufen geht, kannst du dir deine Ansichten in die Haare schmieren - der Kunde hat das Sagen.

Tue ich aber nicht - wenn ich merke, dass der Kunde (IT oder Foto!) "nicht zu mir passt", lehne ich entweder ab oder mache ein Angebot, das sozusagen "Schmerzensgeld" beinhaltet.

Damit fahre ich seit langem erheblich besser wie wenn ich jedem Kunden nach dem Mund rede bzw. nach seiner Pfeife tanze. Das Erfüllen unsinniger/überzogener Kundenforderungen habe ich bisher nach einiger Zeit immer büßen müssen...

minfox
16.11.2015, 16:07
Und das ist wahrlich kein Problem, da die Technik von heute schon auf exzellentem Niveau ist. Ganz genau. Diese Aussage gilt unverändert seit 1850. Und sie wird auch 2050 nichts an Gültigkeit verloren haben :top:

whz
16.11.2015, 16:54
Es sind noch ziemlich viele Nikon D300s und sogar D200 und D2x im professionellen Einsatz...

Und eine "professionelle Bildagentur", die ein Foto nur ablehnt wegen der Kamera? Nee, die ist sicher nicht "professionell"...

:top:

whz
16.11.2015, 16:57
Wenn es ums Verkaufen geht, kannst du dir deine Ansichten in die Haare schmieren - der Kunde hat das Sagen.

Ich sehe das nicht so apodiktisch, vor allem weil es beim Fotografen um sehr viel Kreatives geht...

Wenn ein "Kunde" dann die Kamera vorschreiben will, was will er dann noch alles? Also am besten wirklich ein Anbot mit Schmerzzuschlag...

matteo
16.11.2015, 17:24
Die hellseherischen Fähigkeiten von Andrea sind wieder einmal phänomenal:
(SR4) 50+Mp camera from Sony coming within the next few months? (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a-good-news-50mp-camera-from-sony-coming-end-of-this-year/)

Ich wage auch mal ein paar Prognosen:

SR5: Eine neue E-Mount Kamera in den nächsten paar Monaten
SR5: Eine neue Kamera in den nächsten Monaten mit 4K Video.
SR4: Eine neue Kamera mit mehr als 179 Fokuspunkten
SR5: Mind. 1 neues E-Mount Objektiv in den nächsten Monaten

SR5: Innerhalb der nächsten 2 Monate findet Weihnachten statt... Gerüchten zufolge bereits am 25. Dezember

whz
16.11.2015, 17:34
...
SR5: Innerhalb der nächsten 2 Monate findet Weihnachten statt... Gerüchten zufolge bereits am 25. Dezember

Bei mir schon am 24.12. abends und das mit SR5 :cool:

Der arme Andrea, sollte besser Kaffee trinken als in dessen Sud lesen (SCNR ;)

turboengine
16.11.2015, 17:35
Tue ich aber nicht - wenn ich merke, dass der Kunde (IT oder Foto!) "nicht zu mir passt", lehne ich entweder ab oder mache ein Angebot, das sozusagen "Schmerzensgeld" beinhaltet.


Das ist eine Entscheidung der persönlichen Optimierung und ein Beispiel für funktionierende Marktwirtschaft...

Hat aber mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun, oder?

Jede vernünftige Bildagentur hat wohl eingesehen, dass man mit einer Vielzahl von Kameras heute Bilder in genügender Qualität machen kann. Getty Images hatte vor Jahren eine Liste von Akzeptablen Kameras in Nutzung, nun haben sie dies gegen Qualitätskriterien getauscht.

https://contributors.gettyimages.com/workwithus/ArticleView.aspx?article_id=1303

Das sollte als kein Sargnagel für das Alpha-System sein, da schon eine A65 diese Kriterien bei sauberem Arbeiten erfüllen kann.

minolta2175
17.11.2015, 00:36
Bei AC-Foto auf der Seite:
bei Sony A-Bajonett nur die A99 für 2799,€ keine Objektive nur auf Bestellung
E-Bajonett A7RII A7S und die A6000 Objektive nur das 50 1,8 oder Bestellung

Bei Camon sind alle Kameras und Objektive am Lager.

Sony hat Canon überholt nichts ist mehr im Lager alles verkauft, SUPER.
Gruß Ewald

CP995
17.11.2015, 07:00
Bei AC-Foto auf der Seite:
bei Sony A-Bajonett nur die A99 für 2799,€ keine Objektive nur auf Bestellung
E-Bajonett A7RII A7S und die A6000 Objektive nur das 50 1,8 oder Bestellung

Bei Camon sind alle Kameras und Objektive am Lager.

Sony hat Canon überholt nichts ist mehr im Lager alles verkauft, SUPER.
Gruß Ewald

Der Laden war schon immer sehr canonlastig (Schon die Firmenfarbe ist rot).
Im Internetzeitalter mit schwankenden Preisen, Cashback & Co. haben die meisten Händler heute keine Vorräte mehr und bedienen sich lieber bei der Distribution.
Geiz ist halt geil ... :cool:

minolta2175
17.11.2015, 08:41
Im Internetzeitalter mit schwankenden Preisen, Cashback & Co. haben die meisten Händler heute keine Vorräte mehr und bedienen sich lieber bei der Distribution. Geiz ist halt geil ... :cool:
Natürlich hat der Händler die Ware im Lager die gekauft wird, von den Ladenhüter kann er nicht leben. Zur Zeit von Minolta war die Ware aber da, man konnte sie mitnehmen, sie war günstiger als bei Saturn, es wurde nicht nur ROT gekauft.
Gruß Ewald

CP995
17.11.2015, 08:50
Natürlich hat der Händler die Ware im Lager die gekauft wird, von den Ladenhüter kann er nicht leben. Zur Zeit von Minolta war die Ware aber da, man konnte sie mitnehmen, sie war günstiger als bei Saturn, es wurde nicht nur ROT gekauft.
Gruß Ewald

Zu Zeiten von Minolta war der Markt völlig anders.
Da gab es keine "Marktpreise" oder "Tagespreise" und auch kein Chashback.
Von eBay und Amazon war auch noch nichts zu sehen und die Preise stabil.
Das Risiko sich das eigene Lager voll zu legen geht heute kaum noch jemand ein.
Und wenn doch, dann ist es entweder kalkulierbar (wie Canon bei AC-Foto) oder die Preise sind so hoch, daß man damit Schwankungen ausgleichen kann.

Mein kleiner lokaler Händler (mit Superpreisen) hat in seinem Ladenlokal fast nichts vorrätig; ist aber so organisiert, daß er z.B. Sony Artikel und andere innerhalb von 2-3 Tagen da hat.

NetrunnerAT
17.11.2015, 10:23
So ist es... Lager halten ist derzeit reine Geld Verbrennung. Dank Internet gg

wiseguy
17.11.2015, 10:56
Mein kleiner lokaler Händler (mit Superpreisen) hat in seinem Ladenlokal fast nichts vorrätig; ist aber so organisiert, daß er z.B. Sony Artikel und andere innerhalb von 2-3 Tagen da hat.

Dann kann ich aber auch direkt online bestellen.

hpike
17.11.2015, 11:29
So hast du aber immer noch einen direkten Ansprechpartner. Mir wäre das allemal lieber als Online zu bestellen

Neonsquare
17.11.2015, 11:31
Workflows, die auf die Anlieferung z.B. von NEFs setzen statt auf gleichwertige offene Standards (DNG) finde ich schon aus Agentursicht für extrem engstirnig ...

DNG ist bei weitem nicht so ein allgemeintauglicher und offener Standard wie man denkt. Wenn man schon RAW liefert spricht absolut nichts gegen natives RAW in Form von NEF, CR2, ARW & Co.

Hier z.B. ein gewichtiger Grund der GEGEN DNG spricht und schlicht aufzeigt, dass es halt genau dann funktioniert solange man sich im Adobe-Universum bewegt:

http://petapixel.com/2015/07/16/why-i-stopped-using-the-dng-file-format/

dey
17.11.2015, 11:31
Dann kann ich aber auch direkt online bestellen.

Sehe ich ähnlich. Wenn ich losziehe, möchte ich kaufen und nicht bestellen.
So hast du aber immer noch einen direkten Ansprechpartner. Mir wäre das allemal lieber als Online zu bestellen

Schon richtig. Würde mich dann aber nicht ausreichend glücklich machen.

hpike
17.11.2015, 11:39
Das wäre mir auch lieber. Leider ist das ja offensichtlich nicht immer möglich. Und ob ich bestelle und zwei drei Tage warten muss oder ob ich die gleiche Zeit beim Händler warten muss, ist auch schon egal. Wenn ich dann aber mal ein Problem habe, habe ich vor Ort einen Ansprechpartner. Das ist mir persönlich allemal lieber, als mich mit einem Onlinehändler herumschlagen zu müssen.

Itscha
17.11.2015, 14:33
So hast du aber immer noch einen direkten Ansprechpartner. Mir wäre das allemal lieber als Online zu bestellen

Ist halt nur blöd, wenn man sich die "Ware" vor dem Kauf mal im Original anschauen möchte. Ich wollte schon ein paar mal ein Objektiv gerne vor dem Kauf mal in die Hand nehmen. Wenn ich knapp 500 oder 1000 € ausgebe, finde ich, dass das nicht schaden kann.

Und ich hätte auch im Fachhandel gekauft. Wenn er es denn da gehabt hätte. Hatte er aber regelmäßig nicht (z.B. SEL1670/4, Sigma 105/2,8 Makro ...).

Und blind bestellen (abnehmen hätte ich es bei Bestellung auch müssen) kann ich auch im Web. Mit der Möglichkeit der Rückgabe, von der ich allerdings noch nie Gebrauch gemacht habe. Und an den Hersteller schicken bei Garantiefällen kann ich auch selber.
Und den Aufschlag, den ich dem Händler als "Ansprechbarkeits- oder Beratungszuschlag" gegönnt hätte, spare ich dann in der Regel auch.
:zuck:

wiseguy
17.11.2015, 14:45
Wenn ich dann aber mal ein Problem habe, habe ich vor Ort einen Ansprechpartner. Das ist mir persönlich allemal lieber, als mich mit einem Onlinehändler herumschlagen zu müssen.
Fachhändler kann man i.d.R. aber auch ansprechen, ohne dort gekauft zu haben. Bei einem echten Problem schickt der Händler die Kamera auch nur zum Servicepartner ein.

Sinn macht der Händlerkauf nur, wenn man die Ware vor Ort ausprobieren kann.

steve.hatton
17.11.2015, 15:19
Fachhändler kann man i.d.R. aber auch ansprechen, ohne dort gekauft zu haben. Bei einem echten Problem schickt der Händler die Kamera auch nur zum Servicepartner ein.

Sinn macht der Händlerkauf nur, wenn man die Ware vor Ort ausprobieren kann.

Wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wär`.......

Es gibt genügend Menschen die sich im Fachhandel informieren und dann online kaufen, weil 2-3 € billiger ist. In der Folge wollen sie dann Reparaturen beim Fachhändler erledigt haben, ohne die lästige Versenderei - das muss nicht immer gut gehen. Ich kann mich noch gut an einen Kunden erinnern der seinerzeit im Musikfachhandel einen handgelöteten Burman Amp kaufen wollte, aber sich beim Preis nicht von "Dumpingangeboten" aus Stuttgart abbringen lassen wollte. Selbst eine kulante Rechnung Stuttgarter Preis plus 50% der Fahrtkosten war ihm zu viel. Also kaufte er dort und ein paar Wochen später erfuhren wir am "Händlerstammtisch" von einem der da und dort schon aufschlug um den Amp reparieren zu lassen - jeder schickte ihn "richtung Stuttgart". Bei uns kam er erst gar nicht vorbei, weil er die Antwort schon kannte! Die 50DM (soweit ich mich erinnere) haben sich also wirklich gelohnt.

Des Kunden Wille ist sein Himmelreich - möge er dort glücklich werden.

Ich habe meine A77II hier in Augsburg erworben, Sensorreinigungsgutschein inklusive. Der Händler freute sich und ich freute mich - perfekt!

Es ist immer die Frage nach Huhn oder Ei. Wenn jeder bei Amazon kauft, kann der Händler vor Ort nichts mehr auf Lager legen, wenn er nichts mehr auf Lager hat, will keiner dort kaufen....

Die Macht liegt eigentlich beim Verbraucher - er nutzt sie nur nicht !

wus
17.11.2015, 15:31
Hier z.B. ein gewichtiger Grund der GEGEN DNG spricht und schlicht aufzeigt, dass es halt genau dann funktioniert solange man sich im Adobe-Universum bewegt:

http://petapixel.com/2015/07/16/why-i-stopped-using-the-dng-file-format/Interessant auchMy computer is fast because it is the most important tool in your workflow. More important even than your camera.undyour choice of camera (brand or model) is one of the least relevant tools in making your work better
...
The real difference between various camera systems lies in the raw image files they produce, and what you can do with those files when processing them… on your computer.Zu 100% unterschreibe ich das allerdings nicht, denn je nach Art der Fotografie spielt das Handling der verschiedenen Kameras schon auch noch eine nicht unerhebliche Rolle. Jedenfalls für mich ... gehört dazu u.a. ein neig- und schwenkbares Display

twolf
17.11.2015, 16:07
Dann kann ich aber auch direkt online bestellen.

Es soll Firmen geben, die ihren Händler erst nach Verkauf die Ware Berechnen, oder ein Zahlungsziel in 6 Wochen nach Lieferung hat.

Aus meiner Zeit, in einen Großen Laden, wurde viel erst bei Verkauf Bezahlt, am Lieferant, und nix mit Bezahlen bei Lieferung!

Da gibt es Anreize von Herstellern oder Lieferanten, die sind schon Extrem, ein Austausch alte Ware gegen neue, oder Hersteller A gegen Hersteller B wurde teilweise hoch Bezuschusst!.

Bei Amazone z.b. ist es gang und gebe das, nach Verkauf noch Zahlungsziel weit in der Zukunft liegen.

guenter_w
17.11.2015, 16:10
Es gab mal Zeiten, da hat sich ein Moderator sanft geräuspert...

combonattor
17.11.2015, 16:23
Die 50DM (soweit ich mich erinnere) haben sich also wirklich gelohnt.

Des Kunden Wille ist sein Himmelreich - möge er dort glücklich werden.

Ich habe meine A77II hier in Augsburg erworben, Sensorreinigungsgutschein inklusive. Der Händler freute sich und ich freute mich - perfekt!


Die Macht liegt eigentlich beim Verbraucher - er nutzt sie nur nicht !
Ich gebe dir Recht, würde auch gerne im Fachhandel kaufen .Aber bei mir in der Nähe gibt es leider nur Gegenbeispiele. Davon nur 2 Beispiele: das Zeiss 16-70 und das 70-200mm f4 Im Net bzw. MediaMarkt: 765€ bzw. 1229€ und im Fachhandel bei mir Ladenpreis: 999 und 1499€. Wo würdes du die kaufen?
Gruß,Alex

hpike
17.11.2015, 16:34
Bei uns gibt es keinen Fachhandel mehr. Es sei denn man bezeichnet Saturn als Fachhandel. :) Will ich also nicht online kaufen, was ich eigentlich nicht will, muss ich dort kaufen. GsD kenne ich den Abteilungsleiter der Fotoabteilung gut und er besorgt mir alles was ich brauche, sollte es nicht auf Lager sein. Und das übrigens bis jetzt immer zu einem sehr guten Preis der deutlich unter dem offiziellen Ladenpreis liegt. Is mir allemal lieber als online zu bestellen. Und kaufen muss ich es übrigens nicht, sollte es mir nicht gefallen, geht's halt in die Vitrine oder eben zurück.

twolf
17.11.2015, 16:42
Ich gebe dir Recht, würde auch gerne im Fachhandel kaufen .Aber bei mir in der Nähe gibt es leider nur Gegenbeispiele. Davon nur 2 Beispiele: das Zeiss 16-70 und das 70-200mm f4 Im Net bzw. MediaMarkt: 765€ bzw. 1229€ und im Fachhandel bei mir Ladenpreis: 999 und 1499€. Wo würdes du die kaufen?
Gruß,Alex

Es gibt auch Gründe Online zu kaufen, Der Gute und kompetente Händler sucht man auch Vergebens, und wenn ich Weiß was ich will, brauche ich auch keine Beratung!
Und wenn es doch nicht klappt, einfach innerhalb der 14 Tage zurück, das geht sogar problemloser als beim Handel.
Und so mancher "Händler berät auch gerne mal das, was ihm den meisten Profit bringt, oder mal schnell weg soll.

Also einfach gesagt, zum Glück bin ich nicht mehr auf den Händler um die Ecke Angewiesen!

Und muss Akkus für den Vielfachen Preis kaufen.

CP995
17.11.2015, 17:12
Dann kann ich aber auch direkt online bestellen.

Warum, wenn es dort dann teurer ist :cool:
Es gibt auch schon Händler, die sich geschickt den modernen Zeiten anpassen ...

goethe
17.11.2015, 17:56
Warum, wenn es dort dann teurer ist :cool:
Es gibt auch schon Händler, die sich geschickt den modernen Zeiten anpassen ...

In der Tat passt sich das schrumpfende Händlernetz den veränderten Bedingungen des Marktes an: Einkaufsgemeinschaften werden gegründet und Fusionen finden statt.
Einige Läden werden als Filialen quer durch die Republik von diversen Eigentümern geführt.
Tatsache ist auch, dass in nicht wenigen dieser Filialen vorhandene oder bestellbare Artikel an der Verkaufstheke auf Nachfrage mit Tagespreisen gehandelt werden, welche sich an Amazon orientieren, sogar unter Umständen darunter liegen können.
Klaus

heischu
17.11.2015, 17:57
Es gibt auch Händler die beides verknüpfen. Z.B. bei Erhardt kann ich mir sämtliche Artikel des Onlineshops unverbindlich in eine der Filialen kommen lassen, dort ausgiebig "begrabbeln" und beim Kauf zahlt man einen einmaligen Aufpreis zum Internetpreis in Höhe von 10€.
Ich finde das eine recht perfekte Sache für beide Seiten.

goethe
17.11.2015, 18:02
Ergänzung: Einige dieser Händler werben sogar offiziell mit der Aussage:
Bei uns zu "Amazon"-Preisen!

Klaus

guenter_w
17.11.2015, 18:10
Kriegt der Faden jetzt einen neuen Titel?:flop:

steve.hatton
17.11.2015, 20:59
Ich gebe dir Recht, würde auch gerne im Fachhandel kaufen .Aber bei mir in der Nähe gibt es leider nur Gegenbeispiele. Davon nur 2 Beispiele: das Zeiss 16-70 und das 70-200mm f4 Im Net bzw. MediaMarkt: 765€ bzw. 1229€ und im Fachhandel bei mir Ladenpreis: 999 und 1499€. Wo würdes du die kaufen?
Gruß,Alex

Man kann vielleicht auch mit dem Fachhändler sprechen und sich in der MItte treffen...das wäre mein Ansatz.

Bei den neuen KAmeras hat der Fachhandel auch gute Chance, da Sony wohl eine sehr restriktive "Rabattpolitik" betriebt.

Hier ist m.E: auch der große Vorteil für Sony - sie machen reale Gewinne mit ihren Produkten und verramschen diese nicht schon 14 Tage nach der Präsentation.

miesel
17.11.2015, 21:23
Und wie gehts nun weiter mit A-Mount ?

DiKo
17.11.2015, 21:35
Moin, mal wieder zurück zum Thema Zukunft Alpha-System:

Ich habe den Thread zum Software-Update zur A7II sehr interessiert verfolgt.
Der AF mit A-Mount Objektiven via LEA3 scheint sich erheblich verbessert haben.
Damit wären ein Großteil der A-Mount Objektive nun auch am E-Mount gut nutzbar.
Sogar Objektive von Drittherstellern scheinen gut zu fokussieren.

Ich gehe davon aus, dass diese Funktionalität auch in künftigen APSC-E-Mount-Bodies integriert wird.
(A6100 oder A7000, wenn sie dann irgendwann kommen, eine davon hoffentlich mit Stabi).
Zusammen mit der A68 hätte ich dann die Auswahl, auf ein kleineres oder auf ein größeres Gehäuse zu wechseln unter Weiterverwendung meiner bisherigen Objektive.

Für mich würde sich die Situation deutlich entspannen.
Ob es A-Mount dann noch langfristig geben wird, wird für mich dann zunehmend unwichtiger.
Also, verfolgen wir mal, wie sich die Lage weiter entwickelt.

Gruß, Dirk

Mario190
17.11.2015, 21:41
Und wie gehts nun weiter mit A-Mount ?

Amazon weiß offensichtlich mehr als wir und spricht bereits von einer A99 Serie.

http://www.amazon.de/Sony-SAL2470Z2-Standard-Zoom-Objektiv-Vario-Sonnar-Vollformat/dp/B00WR750Y0/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1447792704&sr=1-5&keywords=sony+24-70
Gleiches auch beim 16-35, 70-200 sowie 70-400 zumindest bei den neuen IIer Versionen zu finden.
So, nun darf wieder spekuliert werden :lol:

minolta2175
17.11.2015, 21:47
Amazon weiß offensichtlich mehr als wir und spricht bereits von einer A99 Serie.

http://www.amazon.de/Sony-SAL2470Z2-Standard-Zoom-Objektiv-Vario-Sonnar-Vollformat/dp/B00WR750Y0/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1447792704&sr=1-5&keywords=sony+24-70
Gleiches auch beim 16-35, 70-200 sowie 70-400 zumindest bei den neuen IIer Versionen zu finden.
So, nun darf wieder spekuliert werden :lol:

Ist ja fast ein Ramsch-Preis!
Gruß Ewald

miesel
17.11.2015, 21:53
Amazon weiß offensichtlich mehr als wir und spricht bereits von einer A99 Serie.



Wow. Zuerst tot und nun das:shock:

wiseguy
17.11.2015, 21:57
Amazon weiß offensichtlich mehr als wir und spricht bereits von einer A99 Serie.
Soweit ich weiß, wurde die A99 in Serie hergestellt. Es gibt nicht nur diese eine als Unikat.

miesel
17.11.2015, 22:03
Soweit ich weiß, wurde die A99 in Serie hergestellt. Es gibt nicht nur diese eine als Unikat.

:doh:

gyrator.ac
18.11.2015, 08:38
[...]
Der AF mit A-Mount Objektiven via LEA3 scheint sich erheblich verbessert haben.
Damit wären ein Großteil der A-Mount Objektive nun auch am E-Mount gut nutzbar.
[...]


Und was spricht gegen den LA-EA4? :?:
Ohne den LA-EA3 genutzt zu haben, würde ich behaupten wollen, dass die a-Mount-Objektive mit dem LA-EA4 noch besser am e-Mount nutzbar sind.

twolf
18.11.2015, 09:00
sie machen reale Gewinne mit ihren Produkten und verramschen diese nicht schon 14 Tage nach der Präsentation.

Wow, Intressant, und Nikon und Canon mache keine REALE Gewinne, da sollte man doch die Lehrbücher Umschreiben, nur Reale Gewinne sind gute Gewinne.:shock:

wiseguy
18.11.2015, 09:39
Und was spricht gegen den LA-EA4? :?:
Ohne den LA-EA3 genutzt zu haben, würde ich behaupten wollen, dass die a-Mount-Objektive mit dem LA-EA4 noch besser am e-Mount nutzbar sind.
Dann muss die Sinnfrage erlaubt sein: Wozu überhaupt eine E-Mount Kamera?

minolta2175
18.11.2015, 10:01
Dann muss die Sinnfrage erlaubt sein: Wozu überhaupt eine E-Mount Kamera?
Damit Canon-Kunden einen Sonysensor verwenden können, es ist ein Köder.
Gruß Ewald

heischu
18.11.2015, 10:01
Und was spricht gegen den LA-EA4? :?:
Ohne den LA-EA3 genutzt zu haben, würde ich behaupten wollen, dass die a-Mount-Objektive mit dem LA-EA4 noch besser am e-Mount nutzbar sind.
Durch den 4er macht man praktisch wieder ne A65 draus, zumindest was den AF angeht inkl. Lichtverlust durch die SLT Folie.

Das der AF mit 3er Adapter nun nach dem Update so gut funktionieren soll, hat mich derart neugierig gemacht, das ich soeben eine A7II + LA-EA3 zu testen bestellt habe.

Ich bin zwar bislang wegen Body und AF ein überzeugter A-Mount User, aber ich möchte die Performance mal direkt mit 77II und 99 vergleichen.

Und wer weiß, vielleicht bleibt die 7II ja als "Kompakte" für kurze Brennweiten...

Aber ich denke Sony hat spätestens mit diesem Update gezeigt was möglich ist.
Und es ist bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Die Wahrscheinlichkeit das ein vermeintlicher Nachfolger der A99 spiegellos wird, erscheint mir immer reeller.

Wenn man z.b. das Gehäuse der A99 zu Grunde legt, das Bajonett aber als E-Mount entsprechend näher zum Sensor plaziert, könnte dann ein A-Mount Adapter an der frei werdenden Stelle fast perfekt in das Design integriert werden.

CP995
18.11.2015, 10:51
Dann muss die Sinnfrage erlaubt sein: Wozu überhaupt eine E-Mount Kamera?

Damit man sein vorhandenes Altglas am E-Mount weiternutzen kann :top:

whz
18.11.2015, 11:03
..., hat mich derart neugierig gemacht, das ich soeben eine A7II + LA-EA3 zu testen bestellt habe.

....

Wie meinst du das? Neuware online bestellt und dann nach ausgiebigem Testen innerhalb der Widerrufsfrist zurück :shock:

alberich
18.11.2015, 11:20
Das der AF mit 3er Adapter nun nach dem Update so gut funktionieren soll, hat mich derart neugierig gemacht, das ich soeben eine A7II + LA-EA3 zu testen bestellt habe.

Laut Deinem Profil benutzt Du nur Stangenobjektive. Wie willst Du denn da den AF der a7 testen?
Oder hab ich was übersehen?

heischu
18.11.2015, 11:40
Stangen? Da hab ich nur noch 3 alte ungenutzte Minolta. Alles Andere ist mit Ultraschall Antrieb.

alberich
18.11.2015, 11:53
Ach die Tamron und Sigmas sind voll kompatibel zum la-ea3? Das wusste ich nicht.

heischu
18.11.2015, 12:10
Wie meinst du das? Neuware online bestellt und dann nach ausgiebigem Testen innerhalb der Widerrufsfrist zurück :shock:
Klar, man kauft doch nicht die "Katze im Sack"...

Und ganz nebenbei, hat mich der Anbieter, in diesem Falle ganz untypisch Otto, erst darauf gebracht.
Ich habe gestern einen Anruf erhalten das ich bei telefonischer Bestellung 10% Rabatt bekomme und es als weitere Aktion ein verlängertes Rückgaberecht bis 31.01.2016 gibt.

Damit hat der Kunde die Möglichkeit, die Ware in Ruhe zu testen, auch über das Weihnachtsfest hinaus. Einzige Bedingung ist natürlich, das die Ware bei Rücksendung keine Gebrauchsspuren hat. Dieses müsse sonst berechnet werden. Ansonsten gab es keine Einschänkungen, auch nicht bei der Zahl der Auslösungen, ich habe extra danach gefragt.

Also warum sollte ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich sie denn zurück schicke? Schon garnicht bei einem Großkonzern wie Otto...
Da freut sich höchstens später Jemand, der einen Rückläufer für kleineres Geld angeboten bekommt.

heischu
18.11.2015, 12:12
Ach die Tamron und Sigmas sind voll kompatibel zum la-ea3? Das wusste ich nicht. Scheint was zu funktionieren: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1759935&postcount=133

Yonnix
18.11.2015, 12:22
Gibt es einen A99-Nachfolger?

"Ein Teil dieser Antwort würde Sie verunsichern" :crazy:

heischu
18.11.2015, 12:32
Wen, den A99 Nachfolger...?

davidmathar
18.11.2015, 12:43
Ja Jannik, nu aber Butter bei die Fische!! :D

Yonnix
18.11.2015, 12:44
Sorry, den kleinen Wink auf unseren Innenminister konnte ich mir nicht verkneifen :lol:

heischu
18.11.2015, 12:46
Sorry, den kleinen Wink auf unseren Innenminister konnte ich mir nicht verkneifen :lol:
:top:

Aber was die Zukunft des A-Mount und einer A99II betrifft, sind wir seit einiger Zeit eher wenig "voran" gekommen...
Mag vielleicht daran liegen das man das Geschehene (z.B. A68, Update A7II) und Gesagte/Orakelte (z.B. GBayer, SAR) irgendwie nicht wirklich einordnen kann.

So wie man Sony nun in den letzten Monaten kennengelernt hat, ist wirklich alles möglich, kleines Upgrade zur Besänftigung der User, bis hin zum absoluten Knaller mit nicht für möglich gehaltenen Features. :zuck:

goethe
19.11.2015, 13:12
Gibt es einen A99-Nachfolger?

"Ein Teil dieser Antwort würde Sie verunsichern" :crazy:

Diese Aussage war heiße Luft wie das Pfeifen im Wald!:P
Klaus

goethe
19.11.2015, 13:48
:top:

...
So wie man Sony nun in den letzten Monaten kennengelernt hat, ist wirklich alles möglich, kleines Upgrade zur Besänftigung der User, bis hin zum absoluten Knaller mit nicht für möglich gehaltenen Features. :zuck:

Eine Prognose zu den Zukunftsaussichten des Alpha-Systems zu treffen, ist fast so wie eine Zahlenreihe mit sechs richtigen für das Lottosystem zu finden!
Ich versuch es trotzdem: Vermute, dass neben der kleinsten Vollformatserie im E-Mount parallel eine weitere mit größeren Gehäusemaßen hinzukommen wird. Diese wahrscheinlich von oben nach unten mit einer "9..." Modellbezeichnung starten könnte.
Auch schon deshalb, weil erst damit längerbrennweitige Objektive angeboten werden können, welche von der Proportion Gehäuse/Objektiv in diesem System von einer breiteren Käuferschicht akzeptiert würden.
Die Markteinführung könnte dann vonstatten gehen, wenn Canon ins spiegellose Vollformat, ebenso wie Sony und neuerdings auch Leica mit der "SL"-Serie einsteigt?
Klaus

Yonnix
19.11.2015, 13:59
Die Markteinführung könnte dann vonstatten gehen, wenn Canon ins spiegellose Vollformat, ebenso wie Sony und neuerdings auch Leica mit der "SL"-Serie einsteigt?

Ich vermute, dass Sony alles dafür tut, an diesem Punkt zu sein bevor Canon eine spiegellose Vollformatkamera rausbringt.

Ist es erst einmal so weit, wird die Anzahl der Systemwechsler (aktuell sind es wirklich viele Canon Fotografen, die sich mit FE-Kameras eindecken) wohl drastisch zurückgehen.

Bis dahin muss Sony ein möglichst großes Stück vom Kuchen haben. Hoffentlich sind dann genug Fotografen überzeugt, dauerhaft bei Sony zu bleiben.

CP995
19.11.2015, 14:12
Ich vermute, dass Sony alles dafür tut, an diesem Punkt zu sein bevor Canon eine spiegellose Vollformatkamera rausbringt.

Ist es erst einmal so weit, wird die Anzahl der Systemwechsler (aktuell sind es wirklich viele Canon Fotografen, die sich mit FE-Kameras eindecken) wohl drastisch zurückgehen.

Bis dahin muss Sony ein möglichst großes Stück vom Kuchen haben. Hoffentlich sind dann genug Fotografen überzeugt, dauerhaft bei Sony zu bleiben.

Absolut richtig! Der Kuchen wird jetzt erstmal aufgeteilt.
O.k., Leica ist jetzt nicht der große Gegner, aber ich könnte mir gut vorstellen, daß z.B. Panasonic (nach Ablauf einer möglicherweise vereinbarten "Sperrfrist" mit Leica) auch selber in den Markt kommt.
Die Photokina 2016 wäre z.B. eine Bühne dafür!

Aber dann hat Sony auch schon 3 Jahre Vorsprung ...

guenter_w
19.11.2015, 14:25
Nachdem die Canon-Gemeinde durch die A7 R II zur Zeit dermaßen verunsichert ist und Nikon eine mehr als halbherzige Ankündigung der D5 macht, wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt für den Vollangriff!

Ideal wäre die Präsentation eines Gehäuses im A99-Look mit den features der A7 RII, aktuellen WiFi und NFC, GPS, USB 3.X, zwei Kartenschächten, ordentlichen Blitzmöglichkeiten, dem großen Akku (der NP-F500H ist extrem weit verbreitet) und einem Hybrid-Mount, der A-Mount nativ und E-Mount optional umfasst. Das Ganze gekoppelt mit einer höheren Serienbildrate und noch schnellerem AF! Damit hätte Sony schlagartig das größte Objektivangebot aller Wettbewerber und bei dpreview bestimmt 100 Punkte!

Ach wie ist Träumen doch schön...

swivel
19.11.2015, 14:39
...und einem Hybrid-Mount, der A-Mount nativ und E-Mount optional umfasst. ...
Ach wie ist Träumen doch schön...

Ja, - bitte! :)

Würde das denn technisch wirklich möglich sein, ein A-mount Bajonett vor ein E-mount Bajonett zu realisieren?
Reicht die Auflagemaß- Differenz als Platz für A+E "hinter"- einander? Und wie sollen die E-mount Anschlüsse "durch" das "A-mount" "hindurch"- passen?

(Ich beziehe mich auf einen Beitrag weiter oben hier im Tread :))

heischu
19.11.2015, 16:18
Auch wenn SAR oft daneben liegt, die Zeichen für eine "reine" A-Mount Zukunft sehen eher mau aus, denke ich...
Da kommt wohl wirklich eher was "adaptives"
http://www.sonyalpharumors.com/noticed-something-strange-new-sony-a68-is-not-available-for-preorder-outside-europe/

CP995
19.11.2015, 16:25
...
Würde das denn technisch wirklich möglich sein, ein A-mount Bajonett vor ein E-mount Bajonett zu realisieren?...

Das hast Du doch heute mit der LA-EAx Serie schon.
Ist halt der Vorteil der kleinen Kameras mit entsprechendem Auflagemaß!

rainerte
19.11.2015, 16:29
Da kommt wohl wirklich eher was "adaptives"


Ich schätze, weder ausgeprägt adaptiv noch hybrid. Eher schon verbesserte LA-EAs. Der A-Anschluss an einer "großen" FE-Kamera darf doch nicht so smart ausfallen, dass die Leute ewig bei ihren A-Objektiven bleiben, sei es bei Altglas, sei es bei neueren Linsen von Sigma oder so. Auch FE-Objektiven wollen verkauft werden.

Orbiter1
19.11.2015, 16:37
Das A-Mount hat zumindest das Samsung-DSLM-System überlebt. Jedenfalls in Deutschland. http://www.fotomagazin.de/technik/samsung-zieht-sich-vom-deutschen-fotomarkt-zurueck Mal sehen wer da sonst noch vorzeitig die Grätsche macht. Ja zum A-Mount, denn Totgesagte leben länger! :cool:

berlac
19.11.2015, 17:56
... und einem Hybrid-Mount, der A-Mount nativ und E-Mount optional umfasst.
A-Mount nativ und E-Mount optional also mit einem E- zu A-Mount Adapter?
Sehe ich technisch nur dann realisierbar wenn man den Sensor in "Z" Richtung um ziemlich große Strecken verschiebbar macht. Und warum sollte man das tun wenn man umgekehrt adaptiert ohne auskommt? Also einfacher, billiger und robuster. Ich sehe auch nicht warum man sich das wünschen sollte.

Yonnix
19.11.2015, 18:04
Ich hätte noch einen ganz anderen Ansatz: Man könnte den Teil der Kamerafront, der das Bajonett enthält (+- 0,5-1cm nach links und rechts), entriegelbar und in einer Schiene nach unten wegziehbar gestalten. Essentiell wäre natürlich eine trotzdem feste und sehr eng tolerierte Verbindung zwischen diesem Teil des Gehäuses und dem Kamerarahmen, der den Sensor enthält.

Damit hätte man dann je nach Bedarf zwei verschiedene Kamerafronten inkl. Bajonett und damit quasi echte E- oder A-Mount Kameras. Das wäre auf jeden Fall technisch leichter zu konstruieren als irgendwelche abgefahrenen Z-Shift-Geschichten.

CP995
19.11.2015, 18:29
...Das wäre auf jeden Fall technisch leichter zu konstruieren als irgendwelche abgefahrenen Z-Shift-Geschichten.

Und das Allereinfachste und Sinnvollste ist doch bei unterschiedlichen Auflagemaßen eigentlich der Adapter von groß auf klein; und das gibt es doch schon lange!

Warum da noch solch' aufwändige und abstruse Konstrukte vorschlagen? :|
Beim Gedanken an E-Mount als Master haben hier so Einige scheinbar eine Sperre; vermutlich nur emotional ...
Das legt sich mit der Zeit und an die kleinen Gehäuse gewöhnt man sich auch schneller als man denkt ;)

Yonnix
19.11.2015, 18:32
Du hast recht.. im Grunde würde es nur den Adapter vom Bajonett nach draußen verlegen ;)

goethe
19.11.2015, 18:37
...Der A-Anschluss an einer "großen" FE-Kamera darf doch nicht so smart ausfallen, dass die Leute ewig bei ihren A-Objektiven bleiben, sei es bei Altglas, sei es bei neueren Linsen von Sigma oder so. Auch FE-Objektiven wollen verkauft werden.

Alles was technisch machbar erscheint oder auch prinzipiell möglich ist, wird aus wirtschaftlichen Gründen realisiert, weil der ausschlaggebende Faktor die Profitmaximierung darstellt. Smarter ausgedrückt: Die kaufmännische Sichtweise steht über den technischen Möglichkeiten. Neue E-Mountobjektive vermitteln einen kräftigen Nachfrageschub, während bei Kunden mit reichlich vorhandenen A-Mount inklusive hochwertiger Minoltagläser die Nachfrage schmälert.
Klaus

CP995
19.11.2015, 18:39
Du hast recht.. im Grunde würde es nur den Adapter vom Bajonett nach draußen verlegen ;)

Richtig!
Aber ich kann es schon ein wenig verstehen, daß man hier so reagiert, wenn das eigene System nur noch zum "Adaptieren" genutzt wird.
Und dann noch an so einem "Spielzeugkram" :cool:

Wie muss das erst demnächst bei den Canon und Nikon Usern sein, die verteidigen ja gerade erstmal den antiken OVF :lol:

Da ist man hier ja schon einen Schritt weiter!

Yonnix
19.11.2015, 18:43
Wie muss das erst demnächst bei den Canon und Nikon Usern sein, die verteidigen ja gerade erstmal den antiken OVF :lol:

Da ist man hier ja schon einen Schritt weiter!

Stimmt. Komischerweise sind die in meinem Umfeld, die auf den OVF schwören, nach einigen Wochen EVF plötzlich gar nicht mehr so OVF-begeistert. Das sind aber auch keine Sportfotografen, da könnte ich es noch am ehesten verstehen.

Ich denke, hier fehlt aktuell einfach noch das Gehäusevolumen, bevor ein Umdenken möglich wäre. Viele A-Mount-Objektive sind an den zierlichen A7ern einfach zu groß, das Handling würde mir so auch keinen Spaß machen.

wiseguy
19.11.2015, 20:43
Den Jüngern hier ist aber schon noch klar, dass euer Gerüchtejesus ein wirtschaftliches Interesse daran hat, dieses Thema weiter am köcheln zu halten für seine drittklassige Clickfarm?

Jumbolino67
19.11.2015, 21:14
Ja, das ist mir sehr wohl klar und der Erlös aus seiner Gerüchteseite sei ihm von mir aus auch gegönnt. Schließlich bekomme ich im Gegenzug eine Zusammenstellung von Ankündigungen, Verkaufsaktionen, Tests & Bewertungen, Patenten und Gerüchten. Und ich finde das praktisch, denn ich hätte weder die Zeit noch die Lust das alles im Netz selber zusammenzusuchen.

Gruß Jumbolino

turboengine
19.11.2015, 21:20
Nachdem ... Nikon eine mehr als halbherzige Ankündigung der D5 macht, wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt für den Vollangriff

Sowas möchte ich mal von Sony lesen...

November 18, 2015, TOKYO - Sony Corporation is pleased to announce that it is developing the A99 Mark II camera, which represents the next generation of professional A-Mount FX-format models.


Ouups, gibt es leider nur für die Nikon D5...

http://www.nikon.com/news/2015/1118_dslr_01.htm

Was hier als halbherzig bezeichnet wird fordern wir seit Jahren von Sony, oder? Bei Nikon war klar, dass die nächste "Einstellige" pünktlich zu den Olympischen Spielen bereitstehen muss. Aber eine solche Ankündigung gibt Planungssicherheit.

Jumbolino67
19.11.2015, 21:38
Aber eine solche Ankündigung gibt Planungssicherheit.

Das mag ja zutreffen. Mein erster Gedanke war: Oha, da hat jemand Angst Kunden zu verlieren. Haben derartige Ankündigungen bei Nikon eigendlich Tradition? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, schonmal derart im Voraus eine Ankündigung der Entwicklung geklesen zu haben.

Gruß Jumbolino

turboengine
19.11.2015, 21:49
Das mag ja zutreffen. Mein erster Gedanke war: Oha, da hat jemand Angst Kunden zu verlieren.

An Canon? Aber sicher. Jede Firma hat Angst Kunden zu verlieren. Hier geht es um die Vorplanungen im "Flottengeschäft" und nicht um die Hobby-Fotografen.

Orbiter1
19.11.2015, 21:53
Was hier als halbherzig bezeichnet wird fordern wir seit Jahren von Sony, oder?
Nein. Die Ausgangssituationen von Sony und Nikon sind nicht vergleichbar. Von Sony wird ein klares Bekenntnis zum A-Mount gefordert. Die Entwicklung neuer Kameras und Objektive für die nächsten Jahre. Immerhin gibt es ja auch noch E-Mount APS-C und -VF. Bei Nikon gibt es nur ein von den DSLR's klar abgegrenztes DSLM-System mit 1"-Sensor.
Bei Nikon war klar, dass die nächste "Einstellige" pünktlich zu den Olympischen Spielen bereitstehen muss. Aber eine solche Ankündigung gibt Planungssicherheit.
Da geht es doch nicht um Planungssicherheit, sondern darum der demnächst neuen Canon 1Dxx den Wind aus den Segeln zu nehmen und der eigenen Kundschaft zu signalisieren nicht auf Canon umzusteigen sondern brav auf die D5 zu warten.

turboengine
19.11.2015, 22:11
Da geht es doch nicht um Planungssicherheit, sondern darum der demnächst neuen Canon 1Dxx den Wind aus den Segeln zu nehmen und der eigenen Kundschaft zu signalisieren nicht auf Canon umzusteigen sondern brav auf die D5 zu warten.

Völlige Übereinstimmung! Nichts anderes habe ich geschrieben - im nächsten Post :top:.

ArnikFFM
20.11.2015, 16:10
Die Nikon Ankündigung ist schlichtweg nichtssagend.
Sony hat auch gesagt, A-Mount wird weiter gepflegt.
Dafür machen die aber kein Presse-Announcement.

Wo ist das Problem?

Und dieses Andea-Bashing wird auch langsam langweilig!

turboengine
20.11.2015, 18:00
Sony hat auch gesagt, A-Mount wird weiter gepflegt

Wo? Dann können wir den Thread schliessen. :lol:

NetrunnerAT
20.11.2015, 18:24
Zig mal. Auf Pressekonferenzen. Messen. Halt Sony schwammig, aber bestätigt. Ich bin immer noch der Meinung A-Mount tot bezog sich immer auf die Video Schiene.

dinadan
20.11.2015, 20:31
Wo?

Ahem. Sony hat per Pressemitteilung eine neue Kamera für März nächsten Jahres angekündigt. Konkreter gehts wohl kaum.

binbald
20.11.2015, 21:05
Ahem. Sony hat per Pressemitteilung eine neue Kamera für März nächsten Jahres angekündigt. Konkreter gehts wohl kaum.
Das ist aber schon über eine Woche her. Das zählt nicht...

NetrunnerAT
20.11.2015, 21:19
Das ist nicht gebetmühlenartig genug!

turboengine
21.11.2015, 11:03
Ahem. Sony hat per Pressemitteilung eine neue Kamera für März nächsten Jahres angekündigt. Konkreter gehts wohl kaum.

Du meinst die Kamera, die nur in Europa angeboten wird? Ich habe auch erst gedacht, dass wie ein konkretes Lebenszeichen für das A-Mount aussieht aber vielleicht ist es wirklich nur noch Resteverwertung also die Letzte Ölung?

Eine Pressemitteilung zur Entwicklung des A99 Nachfolgers hätte das Sony-System bitter nötig.

dinadan
21.11.2015, 11:21
Du meinst die Kamera, die nur in Europa angeboten wird?

Du soltest nicht soviel SAR lesen. :crazy:

turboengine
21.11.2015, 11:52
...oder die falschen Pilze essen. Ich hatte gestern zu viele gelbe und zuwenig orangene. :D

Hab' schon verstanden :top:. Wenn wir uns das nächste mal sehen, spendiere ich ein Bier... :beer:

wiseguy
21.11.2015, 15:09
Eine Pressemitteilung zur Entwicklung des A99 Nachfolgers hätte das Sony-System bitter nötig.
Selbst wenn - ewiggestrige Klappspiegel-Fans und E-Mount Jünger würden das System weiter totreden, jede Wette.

turboengine
21.11.2015, 18:31
ewiggestrige

Genau... Danke schön :D.


Nicht, was lebendig, kraftvoll sich verkündigt,
Ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz
Gemeine ist‘s, das ewig Gestrige,
Was immer war und immer wiederkehrt
Und morgen gilt, weil‘s heute hat gegolten!“

Giovanni
21.11.2015, 19:56
Selbst wenn - ewiggestrige Klappspiegel-Fans und E-Mount Jünger würden das System weiter totreden, jede Wette.

A-Mount: Das System mit Zukunft. Seit 30 Jahren.

Nichts für Ewiggestrige: Mit dem A-Mount stellte Minolta 1985 das führende und bis heute modernste AF-Kamerasystem vor. Andere Systeme kommen und gehen - A-Mount bleibt.

Dazu Nakamura Takahashi, Chief of Global Marketing A-Mount: "A-Mount ist, was unsere Kunden wünschen. Die Kombination von bewährtem mechanischem Blendenantrieb und dem idealen Auflagemaß von 44,5 mm, das auch im Zeitalter der vollelektronischen Systemkameras mit elektronischen Suchern gewährleistet, dass die Kameragehäuse groß genug für anspruchsvolle Fotografenhände bleiben, hat letztlich zum überwältigenden Erfolg unserer SLT Baureihe beigetragen. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums des A-Mount stellen wir deshalb in Kürze ein ganzes Feuerwerk an Produktneuheiten vor, darunter die spiegellosen A-Mount Systemkameras a777, a999 und die Sonderedition a999 Titanium. Letztere ist eine Reminiszenz an die Minolta Systemtradition, jedoch selbstverständlich ausgestattet mit den neuesten Technologien sowie - ein Novum - mit dem hochauflösenden elektronischen "Ultra4K+" Sucher, der mehr Pixel wiedergibt als das menschliche Auge erfasst. Da die überwältigende Mehrzahl unserer Kunden, wie eine kürzliche Untersuchung in internationalen Webforen ergab, Systemkameras auf A-Mount Basis bei gleicher Bildqualität bevorzugen würde, haben wir uns zugleich entschlossen, uns dem allgemeinen Markttrend folgend bei zukünftigen Weiterentwicklungen ganz auf den A-Mount zu fokussieren."

Technische Details und Liefertermine der neuen A-Mount Baureihe werden taggenau zu Beginn des 2. Quartals 2016 bekanntgegeben.

minfox
21.11.2015, 20:17
Lang lebe Schogun Nakamura! Lang lebe das A-Mount! 30 Jahre A-Mount: 30 Jahre Inspiration, täglich neu! 30 Jahre Ermutigung und Bestätigung! Danke Schogun Nakamura, dass Du uns sehen lehrst. Wir blicken auf zu dir und erkennen: "Am Fuße des Leuchtturms ist es dunkel." (altes japanisches Sprichwort)

wiseguy
22.11.2015, 07:21
Da fühlte sich wohl wer angesprochen.:lol: