Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zoomen bei Video ist doof, wenn das Objektiv nicht parfokal ist und/oder seine Lichtstärke mit der Brennweite verändert. Dann drehst du an bis zu drei Rädern gleichzeitig oder lieferst dich irgendwelchen Automatiken aus.
Neonsquare
22.10.2013, 15:31
Zoomen bei Video ist doof, wenn das Objektiv nicht parfokal ist und/oder seine Lichtstärke mit der Brennweite verändert. Dann drehst du an bis zu drei Rädern gleichzeitig oder lieferst dich irgendwelchen Automatiken aus.
Das SAL-1650 ist entweder parfokal oder so nah dran, dass man nichts gegenteiliges bemerkt. Quelle: http://www.photoclubalpha.com/2012/02/14/sony-dt-16-50mm-f2-8-ssm/
Allerdings gibt es hin und wieder Berichte von Exemplaren die davon angeblich abweichen sollen.
Orbiter1
28.10.2013, 11:11
Nach Meinung von EOSHD gibt es in 5 Jahren keine Consumer DSLR`s mehr. Falls sie recht behalten sollten, dürfte es ja dann auch mit dem A-Mount zu Ende sein. http://www.eoshd.com/content/11409/consumer-dslrs-dead-5-years Die pissen aber vor allem Canon und teilweise Nikon ganz schön ans Bein.
Consumer-DSLRs wird es solange geben, wie Nachfrage besteht. Die ganzen Blabla-Seiten brauchen halt Themen zum schreiben...
Wer zu den Zukunftsaussichten im Sony Alpha System mehr wissen möchte, der ist herzlich zum nächsten Hands on Cam am kommenden Freitag ab 19 Uhr (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1501166#post1501166) eingeladen. Wir werden die neuen Kameras und Objektive vorstellen. Sony PR-Manager Gerrit Gericke präsentiert in unserer gewohnt lockeren Runde einem Vortrag zum Sony E-Mount System. Da werden auch Fragen zum A-Mount kommen und Aussagen zur Zukunft des A-Mounts gegeben.
Zur Anmeldung bitte in den Ankündigungs-Thread eintragen.
Orbiter1
28.10.2013, 11:45
Wer zu den Zukunftsaussichten im Sony Alpha System mehr wissen möchte, der ist herzlich zum nächsten Hands on Cam am kommenden Freitag ab 19 Uhr (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1501166#post1501166) eingeladen. Wir werden die neuen Kameras und Objektive vorstellen. Sony PR-Manager Gerrit Gericke präsentiert in unserer gewohnt lockeren Runde einem Vortrag zum Sony E-Mount System. Da werden auch Fragen zum A-Mount kommen und Aussagen zur Zukunft des A-Mounts gegeben.
Das ist ja eine positive Entwicklung. Hat sich da in der Informationspolitik von Sony etwas verändert? Im Vorfeld des Alpha-Festivals hast du ja noch folgendes geschrieben: "... wer erwartet beim Alpha Festival Aussagen zu kommenden Kameras und Objektiven zu erhalten wird enttäuscht werden. Es erklärt sich von selbst, dass niemand der da etwas weiß darüber reden wird. Verschont also Gerrit Gericke und andere mit bohrenden Fragen, nicht einmal ein Zwinkern oder Satz durch die Blumen werdet ihr bekommen. Das war in der Vergangenheit so und wird in der Zukunft noch deutlicher werden."
Jumbolino67
28.10.2013, 12:25
Nach Meinung von EOSHD gibt es in 5 Jahren keine Consumer DSLR`s mehr. Falls sie recht behalten sollten, dürfte es ja dann auch mit dem A-Mount zu Ende sein. http://www.eoshd.com/content/11409/consumer-dslrs-dead-5-years Die pissen aber vor allem Canon und teilweise Nikon ganz schön ans Bein.
Sehr interessanter Artikel, danke fuer das Verlinken. Sicher, solange Nachfrage nach Consumer DSRLs besteht, werden diese verkauft. Aber auf laengere Sicht denke ich auch dass die Nachfrage abnehmen und eine Saettigung kommen wird. Heute morgen haben mir Kollegen wieder stolz Fotos auf ihren Smartphones gezeigt. Klar, die Aufloesung und Detailtreue kommt mit einer DSRL nicht mit, aber denen reicht diese Smartphonequalitaet einfach. Die denken garnicht daran sich noch zusaetzlich eine DSRL zu kaufen und sie auch noch mitzunehmen. An den Zahlen der naechsten Jahre werden wir es ablesen koennen, aber wenn dieser Trend anhaelt oder sich auch noch verstaerkt, werden alle Kamerafirmen Schwierigkeiten bekommen.
Viele Gruesse
Jumbolino
Orbiter1
28.10.2013, 12:42
Heute morgen haben mir Kollegen wieder stolz Fotos auf ihren Smartphones gezeigt. Klar, die Aufloesung und Detailtreue kommt mit einer DSRL nicht mit, aber denen reicht diese Smartphonequalitaet einfach. Die denken garnicht daran sich noch zusaetzlich eine DSRL zu kaufen und sie auch noch mitzunehmen.
Und bei den Smartphones passiert auch eine Menge in Sachen Photosoftware. Im Augenblick belächeln wir künstliche Unschärfe und künstliches Bokeh vielleicht nocht etwas mitleidig, aber wer weiss schon wie sich das weiterentwickelt. Fürs iPhone gibt es jetzt z. B. die App "Tadaa SLR" http://www.appgefahren.de/tadaa-slr-neue-foto-app-kreiert-spiegelreflex-ahnliche-unscharfen-84870.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+appgefahren+%28appgefahren.de %29
Neonsquare
28.10.2013, 13:14
Consumer-DSLRs wird es solange geben, wie Nachfrage besteht. Die ganzen Blabla-Seiten brauchen halt Themen zum schreiben...
Aber das ist doch gerade das Argument das die Seite aufgreift - offenbar brechen aktuell die Verkaufszahlen insbesondere bei Einsteiger-DSLRs stark ein. Was könnte dahinter stecken:
Ich denke man kann getrost sagen, dass praktisch jeder der in diesem Forum angemeldet ist nicht zu den typischen (!) Käufern dieser Einsteiger-DSLRs gehört. Das sind eigentlich typischerweise Nutzer, die sich nicht wirklich ausführlich mit Fotografie beschäftigen, die aber mit den Ergebnissen ihrer alten Kompakten oder ihres Handys unzufrieden waren. Was sind die typischen Schmerzen?
1) Verwackelte, unscharfe, verrauschte Bilder
2) Mehr Zoom
3) "Große Kamera Look" (Geringe Tiefenschärfe)
Punkt 1 ist selbst mit Handys wie dem iPhone über die Jahre immer besser geworden. Die Ergebnisse genügen oft bereits den Ansprüchen der Nutzer. Grund dafür sind immer bessere Kleinstsensoren und immer bessere Signalverarbeitung. Bedenke: Um die Klientel zufriedenzustellen kann man durchaus bei High-ISO ziemlich deftig glattbügeln - außerdem muss es am Ende eh bloß in Facebook-Größe anschaubar sein.
Punkt 2: Meistens wird "mehr Zoom" genau dann benötigt, wenn man weit schauen kann - also Tagsüber. Da reichen die Signalreserven der heutigen Sensoren bereits für recht starke Crops, sprich "Digitalzoom". Von Themen wie Nokias PureView mal noch ganz abgesehen.
Punkt 3: Es geht den Nutzern um das Resultat - nicht wie man es erreicht. Es ist vollkommen ok wenn ein Softwarefilter den Effekt erzeugt und wenn es nicht absolut stimmig aussieht? Das kann der Laie eh schwer unterscheiden.
Heißt: Es fehlt zunehmend der Leidensdruck, der einfache Nutzer dazu bewegt nach einer "Profikamera" zu suchen. Früher haben sie dann Bekannte und BinBisslBlöd-Mitarbeiter gefragt und erfahren, dass bei Profikameras "Canon" vorne draufsteht und das sie groß sind. Bei den Preisen der zuerst gezeigten Kameras schluckt der Nutzer dann erstmal und resigniert - bis er das tolle EOS 1100er Superkit für 350€ gezeigt bekommt - eine Profikamera für "Nichtmal-Hobbyisten".
Genau mit dieser Art von Low-Cost-DSLR konnte Canon und Nikon jahrelang viel Umsatz generieren. Sogar für Sony hat das mal eine zeitlang recht gut funktioniert. Offenbar ist es mit dieser Zeit jedoch vorbei und die Antwort heißt überraschenderweise nicht "Spiegellos" sondern schlicht und einfach "Smartphone". Hersteller wie Sony können da recht gut umschichten, aber bei Nikon sieht es wirklich schwierig aus - nach dem Markt für Kompakte bricht ihnen nun wohl der Einsteiger-DSLR-Markt weg. Das muss nicht gleich der Untergang sein, aber so weitergehen wie bisher kann es auch nicht.
Für "Systemkameras" ab sagen wir 500€ aufwärts heißt das nicht unbedingt viel. Dieser Markt ändert sich vermutlich nicht so drastisch. Für Fotoenthusiasten heißt das schlicht, dass die Zeit von Billigst-Bodys und Billigst-Objektiven vermutlich vorbei ist. Man kriegt in Zukunft die gleiche Qualität (!) eben teurer und wo das Preis-Leistungsverhältnis sich dann nicht mehr rechnet fallen Produkte weg.
Gruß,
[neon]
Wenn ich von mir aus gehe, mein Handy hab ich immer dabei, die Fotos sind gut und versenden kann ich sie auch sofort. Meine Kompaktknipse liegt nur noch rum. Meine DSLR Ausrüstung brauche ich nur für Motorsport, ansonsten zu schwer um immer rumzutragen.
Fazit: Für normalen Gebrauch - Smartphone. Da könnten die neue Sonyteile fürs Smartphone eine Option werden. Wozu dann überhaupt noch Einsteiger DSLR?
P.S. Bin noch am Überlegen ob ich in den Urlaub überhaupt meine A77 und das Sigma 18-250 mitnehme. Für die wenigen Fotos reicht mir das Smartphone. Man muß ja nicht alles fotografieren, ich hab ja Urlaub.
About Schmidt
28.10.2013, 14:10
Das ist ja Ansichtssache.
Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich im Urlaub ein Motiv vor die Nase bekäme, dass ich vermutlich nie mehr fotografieren kann, und ich dann wegen dem Smartphone nachher eine beschi..ene Aufnahme hätte.
Dann doch lieber wenigstens eine RX100 in die Hosentasche.
Gruß Wolfgang
Hi,
mir erscheint das sehr logisch.
Ein wichtiges Argument pro Sony und SLT ist seit jeher die aufwendige kostspielige Spiegelmechanik.
Wenn mit Systemkameras (oder auch sonstige Alternativen) mit weniger Aufwand immer ähnlichere Ergebnisse zu erzielen sind und dem gegenüber wirkliche entscheidende Verbesserungen nur noch mit DSLR oberhalb 1.500€ zu erwarten ist fällt die Kundschaft unten weg.
Allerdings gibt einen Punkt der Canikon nervös machen muss. Ein Aufstieg gibt es dann nicht mehr, somit gibt es auch keinen Grund unten bei Canikon einzusteigen.
Die 1"-Kompakte (oder Bridge) muss dann selbst besser sein, als die direkte Konkurrenz.
bydey
mrieglhofer
28.10.2013, 16:51
Deine Argumentation hinsichtlich Sony erscheint mir nicht schlüssig. Dem Konsumenten ist es egal, ob mit oder ohne Spiegel. Der Unterschied zw. einer A58 und einer A7 in der Grosse ist jetzt mal nicht so groß, dass sich im Transport ein Vorteil ergäbe. Und ob VF oder Crop oder 1" ist bei der erreichten Qualität auch egal.
Der Artikel spricht das ganz gut an, man möchte nicht ein zweites Gerät mittragen. Und wenn ich mir allein den Unterschied zw. Der S90 und der RX-100 anschau, dann ist schon die RX-100 mit Sucher und Filterhalter grenzwertig, also ich habe sie nicht mehr immer dabei. Bei der S90 ging es noch.
Denke daher, dass das Sterben durch innovative Modell durch Verschieben der Marktanteil hinausgezögert wird, aber es gibt nur wenige Antworten auf den derzeitigen Bedarf. Ja und Nikon wird es früher treffen ;-)
Das ist ja Ansichtssache.
Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich im Urlaub ein Motiv vor die Nase bekäme, dass ich vermutlich nie mehr fotografieren kann, und ich dann wegen dem Smartphone nachher eine beschi..ene Aufnahme hätte.
Dann doch lieber wenigstens eine RX100 in die Hosentasche.
Gruß Wolfgang
Da ärgere ich mich mehr, wenn ich trotz A77 gute Fotos auf den Rennen verpasse.
Eine RX100 nur für Urlaubsbilder ist für mich Geldverschwendung. Urlaubsbilder schaut man sich einmal an und gar ist.
Ich habe schon vieles in meinem Leben verpaßt, da kommt es auf ein Foto mehr oder weniger nicht mehr an.
Jeder wie er mag.
SuperTex
28.10.2013, 17:35
Ein wichtiges Argument pro Sony und SLT ist seit jeher die aufwendige kostspielige Spiegelmechanik.
Was kostet die denn? Und was kostet im Vergleich dazu ein EVF? Du hast doch sicher Zahlen...
Denke daher, dass das Sterben durch innovative Modell durch Verschieben der Marktanteil hinausgezögert wird, aber es gibt nur wenige Antworten auf den derzeitigen Bedarf. Ja und Nikon wird es früher treffen ;-)
Naja, es ist die Frage, wie der Einsteigermarkt definiert wird. wenn damit wirklich die a3000, die D3200 oder die 1100D gemeint sind - ok, die werden wegfallen.
Sollte sich der Markt der Kameras mit großem Sensor allerdings auf Profis reduzieren, könnten die gängigen Firmen mit den paar Kameras nicht überleben. Trotz Marge.
Handy frisst billige Kompaktkamera, gehobene Kompaktkamera frisst Einsteiger-DSLR. Kann schon sein. Muss aber nicht.
Allerdings haben andere Branchen eine solche Entwicklung schon hinter sich. Statt immer besserer Qualität zählt z.B. bei der Musikwiedergabe jetzt die Portabilität. MP3 frisst Blu-ray Audio. Statt immer besseren, großvolumigen Lautsprechern zählt jetzt der kleine Quäker, Hauptsache er verschwindet unsichtbar im Wohnzimmer oder noch besser, er wird von einer Soundleiste durch Phasendrehungen imitiert.
Ich kann nur hoffen, dass die Kamera-Mittelklasse überlebt. Und klar, trotz Mitsubishi-Holding würde Nikon als erstes hopps gehen.
mrieglhofer
28.10.2013, 18:01
Die Sorge oder Hoffnung kann ich dir nehmen. Die Mittelklasse überlebt sicher nicht, das ist klar. Da gibt es weltweite Trends in allen Bereichen. Entweder 5 Stern und allen Luxus oder ganz billig, budget. Oder Einkaufen beim Hofer/Lidl oder beim Feinschmeckerspezialgeschäft. Oder eine billige Kamera oder zumindest Zeiss. Sony hat das eh recht gut im Griff. Oben teure Bodies und Objektive, unten easy choice Plastikbomber.
Der untere Bereich wird mehr oder weniger kurzfristig mit Smartphones abgedeckt. 44MPix und entsprwpechend zusammen gerechnet zeigt ja, was machbar ist. Und das ist erst der Anfang. Ein WW als Aufsatz oder Tele gibts auch schon.
Und oben bleiben die Profimodelle, da spielt der Preis keine Rolle, das wird eh weiter verrechnet. Und für die Amateure kleines, teures Spielzeug wie die A7 mit den Zeissen.
Die Sorge oder Hoffnung kann ich dir nehmen. Die Mittelklasse überlebt sicher nicht, das ist klar.
Nun, dann würden Nikon oder auch Canon nicht überleben. Ich denke (hoffe), das eher die Einstiegsklasse, also alles unter 500€ Bodypreis, abgelöst werden wird.
Bei meinen obigen Beispielen läuft die Entwicklung ja ähnlich. Es gibt genug gute Mittelklasse in der Unterhaltungselektronik, nur darunter dominieren Spielzeuge.
Ein 5000 MP Handy kann doch keine Mittelklasse-Kamera mit großem Sensor ersetzen. So blind schätze ich die Interessenten dann doch nicht ein.
Was kostet die denn? Und was kostet im Vergleich dazu ein EVF? Du hast doch sicher Zahlen...
Hi,
ich habe mir hier ein Argument zu eigen gemacht, welches zu den Zeiten der Spiegeltechnik seitens Sony immer wieder ins Feld geführt wurde. Guter Spiegel mit großen Sucher ist bei 100% teuer.
Und das stimmt sicherlich, wenn man den ordentlichen Sucher einer A65 mit dem entsprechenden OVF vergleicht und dann die Preise dafür heranzieht.
Das ein EVF auch Geld kostet sieht man an der :a:3000, denn da wurde dann doch das Billigste verbaut, um einen wirklich niedrigen Preis zu erzielen.
Der OVF lebt (noch), das sieht man ja in etlichen Reaktionen hier im SUF. Seine Daseinsberechtigung unterhalb der 1.000€-Grenze scheint er langsam zu verlieren.
So lange Canikon beim AF Spitze bleibt wird es DSLR auch weiter geben. Es scheint jedoch, dass ein mittelmäßiger AF-C ohne optischen Sucher (bald) günstiger ist, als mit.
bydey
bydey
mrieglhofer
28.10.2013, 20:30
Die Frage ist weniger, was es kostet, sondern doch, ob die Kameras damit deutlich preisgünstiger sind. Da fehlen mir bisher die Belege,'es scheint eher so, dass der Hersteller damit die Margen verbessert ;-)
Aber klar, bei Kompakten oder Crop ist der EVF sicher vorteilhaft.
Ja, viele(ich auch) sind davon ausgegangen, dass SLT die Produktionskosten reduziert.
Somit sieht die Preispolitik und Strategie bezüglich der Positionierung am Markt seltsam aus.
bydey
Neonsquare
28.10.2013, 21:03
Ja, viele(ich auch) sind davon ausgegangen, dass SLT die Produktionskosten reduziert.
Somit sieht die Preispolitik und Strategie bezüglich der Positionierung am Markt seltsam aus.
Einerseits dürften die Stückzahlen der OLED-EVFs im Sinne einer Massenproduktion immer noch relativ überschaubar sein (ähnlicher Effekt wie anfangs bei E-Paper Readern) andererseits zeigt sich ja mit der A99 und jetzt der A7/A7r, dass da auch noch eine relativ aufwändige Optik davorsteckt, welche erheblich zur Qualität des EVF beiträgt. Sony hat jedenfalls niemals behauptet, dass diese Technologie billig sei - das wurde nur in Forendiskussionen vermutet.
Sony hat jedenfalls niemals behauptet, dass diese Technologie billig sei - das wurde nur in Forendiskussionen vermutet.
Intuitiv würde ich aber schon behaupten wollen, dass ein qualitativ guter EVF günstiger in Produktion und Montage / Justage (!) ist, als der einzige mir bekannte 100% OVF von Sony ...
About Schmidt
29.10.2013, 05:55
Da ärgere ich mich mehr, wenn ich trotz A77 gute Fotos auf den Rennen verpasse.
Eine RX100 nur für Urlaubsbilder ist für mich Geldverschwendung. Urlaubsbilder schaut man sich einmal an und gar ist.
Ich habe schon vieles in meinem Leben verpaßt, da kommt es auf ein Foto mehr oder weniger nicht mehr an.
Jeder wie er mag.
Ich will hier niemand missionieren, aber hätte ich deine Einstellung, würde ich gar keine Bilder mehr machen. Bei mir zu Hause lagern tausende Dias, größtenteils von Motorradreisen, die ich früher unternommen habe. Und ein- zwei- mal im Jahr, schaue ich mir die recht gern an. Natürlich nicht alle, aber hi und da mal ein paar, das ist mittlerweile schon mal recht lustig.
Aber wie du sagst, jeder wie er mag und ich ergänze, man kann ja nicht überall sein. ;)
Gruß Wolfgang
Neonsquare
29.10.2013, 09:52
Ich denke das ist eine grundsätzlich andere Herangehensweise an das Hobby Fotografie. Einerseits "Geschichten erzählen mit Licht" und andererseits "sportlicher Wettkampf nach dem perfekten Action-Bild". Beides hat sicherlich seine Daseinsberechtigung. Meines ist eher ersteres.
mrieglhofer
29.10.2013, 10:02
Einerseits dürften die Stückzahlen der OLED-EVFs im Sinne einer Massenproduktion immer noch relativ überschaubar sein (ähnlicher Effekt wie anfangs bei E-Paper Readern) andererseits zeigt sich ja mit der A99 und jetzt der A7/A7r, dass da auch noch eine relativ aufwändige Optik davorsteckt, welche erheblich zur Qualität des EVF beiträgt. Sony hat jedenfalls niemals behauptet, dass diese Technologie billig sei - das wurde nur in Forendiskussionen vermutet.
Mittlerweile 300€ im VK.;-) Wird dann wohl in der Herstellung nicht mehr als 150€ kosten, aber mit Tasche und eigenem Gehäuse. So billig wirst einen Spiegel, Einstellscheibe, Prisma nicht bekommen. Vom exakten justieren aller Teile mal ganz abgesehen.
Und aufwändige Optik ist übertrieben. Zumindest beim Aufstecksucher ist das nicht der Fall. Die Fokus Einstellung ungenau, die Schärfe über die Fläche ist auch nicht berauschend. Aber okay, man sieht was ;-)
Mein Smartphone macht vergleichsweise gute Bilder, hat sogar einen extra Auslöseknopf, ohne Screen-Getatsche.
Für Bilder benutze ich es aber nur in absoluten Ausnahmefällen. Es ist für mich keinesfalls eine Alternative zu einem Fotoapparat. Jede kompakte Mittelklasse-Knipse macht erkennbar bessere Fotos.
Aber das ist sicherlich eine Frage des individuellen Anspruchs.
Mittlerweile 300€ im VK.;-) Wird dann wohl in der Herstellung nicht mehr als 150€ kosten, aber mit Tasche und eigenem Gehäuse. So billig wirst einen Spiegel, Einstellscheibe, Prisma nicht bekommen. Vom exakten justieren aller Teile mal ganz abgesehen.
Na ja, in Abhängigkeit vom Anspruch an Qualität eben, siehe Vergleich :a:3000 gegenüber Budget-Canikon-DSLR.
Nis genaues eiss man nicht und wäre für die Argumentation schon wichtig.
bydey
Neonsquare
29.10.2013, 10:16
Mittlerweile 300€ im VK.;-) Wird dann wohl in der Herstellung nicht mehr als 150€ kosten
Woher willst Du wissen, dass auf dem Zubehör-EVF überhaupt eine Marge ist? Er ist teuer genug, dass viele ihn nicht zu einer RX100II dazu kaufen würden. Möglicherweise wird der Sucher sogar über die RX1/RX1r finanziert. Die Tatsache das man ihn auf eine RX100II stecken kann ist dann Gimmick.
mrieglhofer
29.10.2013, 10:44
Woher willst Du wissen, dass auf dem Zubehör-EVF überhaupt eine Marge ist? Er ist teuer genug, dass viele ihn nicht zu einer RX100II dazu kaufen würden. Möglicherweise wird der Sucher sogar über die RX1/RX1r finanziert. Die Tatsache das man ihn auf eine RX100II stecken kann ist dann Gimmick.
Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Wenn ein Herstellern stützt, dann das Basisgerät. Siehe A7. Wenn jemand um 3k eine RX-1 kauft, wo schon die Daumenablage so an die 150€ kostet, kosten ihn 450€ für den Sucher nichtmal ein Lächeln.
Dass die Marge gering ist, wäre denkbar. Aber bei VK 450, der jetzt plötzlich auf 300€ sinkt, sollten zumindest diese Differenz als Marge drinnen gewesen sein. Es gibt ja keinen sinnvollen Grund, den Preis um 30% zu senken. Auch um 300€ ist er im Verhältnis zu RX-100 oder HX-50 zu teuer und wird dieNachfrage ja nicht gerade beflügeln.
Wenn er über die RX-1 subventioniert wäre, würde mich das nicht stören ;-) Aber wieso ist das Gimmick. Jetzt sehe ich erstmal das Bild schon vorher ordentlich. Für mich war der Sucher eigentlich das wichtigste an der RX-100ll. Ohne hätten ich mir keine gekauft.
Woher willst Du wissen, dass auf dem Zubehör-EVF überhaupt eine Marge ist?
Rechnen wir rückwärts:
Der ELV ist baugleich in der a65. Die kostet momentan ca. 600€ (Body). Rechnen wir den EVF minus Gehäuse (großzügig: 300 - 50=25) heraus, blieben 350€ für den Rest der Kamera, incl. Marge.
Ich denke schon, dass Sony an dem Aufsteck EVF gut verdient. Solch ein Hexenwerk ist ein OLED-Monitörchen ja nun nicht mehr...
Jumbolino67
29.10.2013, 11:03
Hier finded Ihr eine recht interessante Zusammenfassung der Eindruecke von Michael Reichmann nach dem Besuch der Fotomesse PDN Photoplus 2013 in New York:
http://www.luminous-landscape.com/essays/pdn_photoplus_2013.shtml#update
Viele Gruesse
Jumbolino
Letztlich ist der Tod des DSLR und Konsorten eine logische Konsquenz aus den besseren technischen Möglichkeiten der Sensortechnologie, Signalaufbereitung und Bildverbesserungsalgorithmen.
Das Hobby Fotografie ist lange Zeit beeinflusst gewesen von den Erfahrungen aus der Filmzeit gepaart mit den Unzulänglichkeiten der Sensoren und Signalverarbeitung.
Auf Film war alles toll und die Digitalwinzlinge produzierten nur Schreckliches. Selbst das Wunderwerk KB-Sensor war zu Anfang ja kaum besser, als heute eine RX100.
Die optik ist nicht völlig zu überlisten, jedoch kann die Elektronik der Optik so viel abnehmen, dass der bequeme Bilderproduzent immer weniger Glas braucht.
Zurück bleibt der Enthusiast, der das dann alles bezahlt.
War doch schon mal da!
Die KB-Film-Vollautomaten haben schöne Fotos ermöglicht ohne das man Fotografie studiert haben musste. Der Blick für das Motiv war das Entscheidende. Erst die Grenzen der Automatik haben dann die Grenzen neu definiert.
bydey
Orbiter1
29.10.2013, 12:33
Die Gerüchteküche auf SAR hat sich nun doch entschlossen A-Mount und die SLT-Technologie noch etwas weiterleben zu lassen. Angeblich kommt eine Vollformat-Kamera mit 36 MP und eine APS-C-Kamera mit 24 MP (jeweils SR4). http://www.sonyalpharumors.com/sr4-slt-isnt-dead-after-all-ff-and-aps-c-a-mount-slt-coming/
Die Gerüchteküche auf SAR hat sich nun doch entschlossen A-Mount und die SLT-Technologie noch etwas weiterleben zu lassen. Angeblich kommt eine Vollformat-Kamera mit 36 MP und eine APS-C-Kamera mit 24 MP (jeweils SR4). http://www.sonyalpharumors.com/sr4-slt-isnt-dead-after-all-ff-and-aps-c-a-mount-slt-coming/
Das würde mir persönlich erstmal nicht so gefallen ... ich brauche keine 36MP im Kleinbild-Format ... die 24 MP der A7 würden mir reichen und sicher eher eine ordentliche Steigerung gegenüber der A900 im High-ISO-Bereich bringen?
Na mal abwarten was wirklich kommt!
ich brauche keine 36MP im Kleinbild-Format ... die 24 MP der A7 würden mir reichen und sicher eher eine ordentliche Steigerung gegenüber der A900 im High-ISO-Bereich bringen?
Ähm ... daß es eine A99 gibt, hast du aber schon mitbekommen?
Dem Himmel sei Dank, dass SAR am A-Mount festhält und SLT weiterentwickelt :top:
Ähm ... daß es eine A99 gibt, hast du aber schon mitbekommen?
... öhm, dass sich die High-ISO-Steigerung der A99 gegenüber der A900 bei RAW-Verarbeitung in Grenzen hält, habe ich auch mitbekommen. :lol:
Ich finde es seltsam, wie schnell man gelegentlich hier verbal angefahren wird.
Ähm ... daß es eine A99 gibt, hast du aber schon mitbekommen?
Die taugt doch nix; MK3 und D800 sind einfach viel besser. Hast du das denn nicht mitbekommen? :P
bydey
mrieglhofer
29.10.2013, 13:04
Im High ISO ist es tatsächlich so. Wobei ich selbst in der Osternacht noch nie das Problem ernsthaft hatte und daher nicht für eine EV mehr etwas zahlen würde oder die Kamera austauschen. Für Hallensport oder spezielle Konzert kanns aber interessant sein.
Orbiter1
29.10.2013, 13:08
Tja, ganz ohne Spiegel kommt man offenbar doch noch nicht aus. Da hatte ich schon die Erwartung dass Sony etwas weiter ist. Eine 36MP Vollformatkamera ist nach der Vorstellung der A7r keine allzu große Überraschung. Eher schon die 24 MP APS-C. Solche Kameras bietet Sony seit mehr als 2 Jahren an. Bin mal gespannt worin die Unterschiede zu A77 bzw. A65 bestehen, falls die beiden Modelle tatsächlich auf den Markt kommen sollten.
Für Hallensport oder spezielle Konzert kanns aber interessant sein.
Was kann interessant sein? Kannst Du das bitte präzisieren?
Die Nikon, die Canon oder die A900 gegen eine A99 tauschen?
mrieglhofer
29.10.2013, 13:11
Was kann interessant sein? Kannst Du das bitte präzisieren?
Die Nikon, die Canon oder die A900 gegen eine A99 tauschen?
A900/A99/A7 usw. gegen eine Nikon zu tauschen. Wegen High ISO und AF. Aber nachdem ich das nicht mache, ist es für mich kein Thema.
A900/A99/A7 usw. gegen eine Nikon zu tauschen. Wegen High ISO und AF. Aber nachdem ich das nicht mache, ist es für mich kein Thema.
Nee, nee, Systemwechsel habe ich nicht vor. Habe keine Lust und Zeit mir andere Linsen und sonstiges Geraffel (von dem ich keine Ahnung habe) zu beschaffen.
Der Kauf der A99 ist vorerst gescheitert. Tja dann optimiere ich eben meinen Workflow noch ein wenig, schaue was da noch kommt und "spare" erstmal das Geld.
Bin mal gespannt worin die Unterschiede zu A77 bzw. A65 bestehen, falls die beiden Modelle tatsächlich auf den Markt kommen sollten.
...der neue Prozessor zum Beispiel. Evtl. Verbesserungen beim EVF ... da gibt es schon noch genug zu verbessern. Muss ja nicht immer gleich eine Revolution sein oder ein neuer MP-Rekord.
clickpet
29.10.2013, 13:58
Hallo Ischta,
Nur IMHO
der mit dem EVF kann man(n) hier nicht anführen. Ich bin viel mit der A900 und der A99 unterwegs. Der Sucher bei der A99 macht mir nur ganz selten Probelme. Der der A77 war wesentlich schlechter. Nur in Extremsituationen (sehr helles Licht, Monitore oder Fernseher im Bild) gibt es Probleme.
...der neue Prozessor zum Beispiel. Evtl. Verbesserungen beim EVF ... da gibt es schon noch genug zu verbessern. Muss ja nicht immer gleich eine Revolution sein oder ein neuer MP-Rekord.
oder auch nur AF-C. Wäre doch wirklich toll, wenn die Folie beim AF wirklich mal ihre Vorteile ausspielt und AF-C immer trifft. Theoretisch wäre das ja machbar.
bydey
Hallo Ischta,
Nur IMHO der mit dem EVF kann man(n) hier nicht anführen. Ich bin viel mit der A900 und der A99 unterwegs. Der Sucher bei der A99 macht mir nur ganz selten Probelme. Der der A77 war wesentlich schlechter. Nur in Extremsituationen (sehr helles Licht, Monitore oder Fernseher im Bild) gibt es Probleme.
Doch, man kann.
Unbestritten steht der EVF noch am relativ Anfang seiner Entwicklung.
Nein, ich habe noch nie durch eine A99 geschaut. Das stellt für mich auch kein Problem dar, weil ich eigentlich mit dem EVF der NEX6 schon recht zufrieden bin. Eigentlich bin ich inzwischen sogar eher ein Fan des EVF (abgesehen von der Reaktion auf extreme Lichtsituationen jedenfalls).
Dennoch dürfte der EVF eine Baustelle für Weiterentwicklung sein und erst mal bleiben.
mrHiggins
01.11.2013, 11:05
Was ich mir für eine a77 Nachfolgerin wünsche:
- Verarbeitung mindestens auf a77 niveau.
- 24 oder 32mp Sensor. Höhere ISO als 1600 nutz ich nicht und selbst diese verkleiner ich stark. die hohe auflösung wünsch ich mir für Landschaft, Architektur, Panoramas etc. bei ISO 100
- 2 SD Slots und schnelles umschalten mit taste (z.B. SD1: normal SD2: Panoramas/HDRs oder einmal jpg einmal raw)
- wegklappbarer Spiegel. Entweder nur für MF oder für einen Kontrast oder SPDAF.
- Sucher darf gern verbessert werden
- vollständig frei belegbare Tasten
- komplette Steueerung über PC/Smartphone + WLan
- deutlich größerer Puffer
- Rauschen und AF darf auch gern verbessert werden.
Franco44
01.11.2013, 11:55
Ich bin aus der analogen Canon-Welt zur SLT-A37 gekommen und warte schon länger auf Infos zum Nachfolger der A77.
Kommt in den nächsten Monaten keine verbindliche, technische Information, dann muss ich den Weg der "sicheren Zukunft" einschlagen.
Bedeutet: Schnelles Verscherbeln meiner guten Objektive (die Kamera selbst ist inzwischen ja wertlos geworden) und einen intensiveren Blick auf Nikon und Canon werfen.
Sony hat mich einfach enttäuscht!
Da ich lieber Geld in Optik investiere (die Kamera ist da sekundär),
war meine Entscheidung dann wohl schlecht und zu hastig gewesen.
mrHiggins
01.11.2013, 12:55
Wenn die Kamera sekundär ist, reicht doch auch die a77???
Es gibt doch für Sony genug gutes Glas.... deine Torschlusspanik finde ich irgendwie übertrieben und sinnfrei.
DIe Kamera selbst ist inzwischen wertlos geworden? Macht die :a:37 keine Bilder mehr?
Sony hat mich einfach enttäuscht!
Da ich lieber Geld in Optik investiere (die Kamera ist da sekundär),
war meine Entscheidung dann wohl schlecht und zu hastig gewesen.
Wodurch hat Sony dich denn enttäuscht? Hätten sie die E-Mount-Entwicklung fallen lassen sollen?
Warte doch einfach mal ab. Eine nicht ganz so hastige Modell-Modifikation in höheren Preissegmenten entspricht erstens meinen Vorstellungen und zweitens dem, was Sony schon in der Vergangenheit so gehandhabt hat. Wie lang gab es die a700?
Durch was genau wird deine a37 nun schlecht?
Durch was genau taugen deine Objektive nicht mehr?
Du solltest weniger auf selbsternannte Gurus wie Andrea von SAR hören... dem geht es um Kohle, die durch Klicks auf seine HP generiert wird.
Was ich mir für eine a77 Nachfolgerin wünsche:
- Verarbeitung mindestens auf a77 niveau.
- 24 oder 32mp Sensor. Höhere ISO als 1600 nutz ich nicht und selbst diese verkleiner ich stark. die hohe auflösung wünsch ich mir für Landschaft, Architektur, Panoramas etc. bei ISO 100
- 2 SD Slots und schnelles umschalten mit taste (z.B. SD1: normal SD2: Panoramas/HDRs oder einmal jpg einmal raw)
- wegklappbarer Spiegel. Entweder nur für MF oder für einen Kontrast oder SPDAF.
- Sucher darf gern verbessert werden
- vollständig frei belegbare Tasten
- komplette Steueerung über PC/Smartphone + WLan
- deutlich größerer Puffer
- Rauschen und AF darf auch gern verbessert werden.
Das wäre so ziemlich genau das, was ich mir auch von einem :a:77 Nachfolger wünschen würde.
Das mit dem wegklappbaren Spiegel hatte ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Wenn man keinen "schnellen Spiegel" der bei jeder Aufnahme wegklappt, z.B. aus Kostengründen will, oder das bei dem transparenten Spiegel technisch schwierig sein sollte, dann wäre ein Modus bei dem der Spiegel wegklappt und dann nur Kontrast AF zur Verfügung steht doch ein Kompromiss dem ich zumindest gut leben könnte. Erst recht wenn dieser noch durch PDAF auf dem Sensor unterstützt würde. Nur MF in diesem Modus fände ich etwas wenig.Wenn dieser Modus aus technischen Gründen nur mit SAM- und SSM-Objektiven gehen sollte, fände ich das auch noch akzeptabel.
Mudvayne
07.11.2013, 18:52
Was ich mir für eine a77 Nachfolgerin wünsche:
- Verarbeitung mindestens auf a77 niveau.
- 24 oder 32mp Sensor. Höhere ISO als 1600 nutz ich nicht und selbst diese verkleiner ich stark. die hohe auflösung wünsch ich mir für Landschaft, Architektur, Panoramas etc. bei ISO 100
- 2 SD Slots und schnelles umschalten mit taste (z.B. SD1: normal SD2: Panoramas/HDRs oder einmal jpg einmal raw)
- wegklappbarer Spiegel. Entweder nur für MF oder für einen Kontrast oder SPDAF.
- Sucher darf gern verbessert werden
- vollständig frei belegbare Tasten
- komplette Steueerung über PC/Smartphone + WLan
- deutlich größerer Puffer
- Rauschen und AF darf auch gern verbessert werden.
Ich hoffe sie machen es wieder ähnlich wie bei der A77 und A99. Sprich, gleiches Gehäuse und man kann sich entscheiden, ob man Vollformat oder APS-C nimmt. Ich finde 24mpx aber schon ausreichend und den Unterschied zu 32mpx merkt man kaum noch. Die 36mpx der A7r könnten aber auch dem A-Mount zu Gute kommen. Wers braucht, solls kaufen ;)
Das mit dem zu kleinen Puffer hat mich auch immer gestört und der wegklappbare Spiegel sei angeblich aus Platzgründen nicht möglich, aber vielleicht schaffen sie es, diesen unten ein wenig schmaler zu bauen, sodass es noch passt. In normalen DSLR klappt er ja weg, bei SLT hingegen geht dann das Objektiv nicht mehr drauf, wenn man ihn manuell hochklappt (eigentlich ja zur Reinigung gedacht).
Der Sucher ist eigentlich schon ausreichend und dient ja nun wirklich nur der Bildkomposition und nicht dazu, dass man die Welt nur dadurch betrachten will...
Gerade bei den neuen FF-Nexen hat sich doch gezeigt, dass der ISO-Bereich von 1600-6400 auch brauchbar ist. An meiner A77 ist das z.B. ein nicht nutzbarer Bereich... (wobei sich das dann wohl eher auf die A99-Nachfolgerin bezieht)
Daniel0524
15.11.2013, 21:21
Hallo,
ich habe Interesse an einer A-Mount SLT von Sony. Ich habe aber die Befürchtung, daß es A-mount bald nicht mehr geben wird; nämlich dann, wenn Sony auf Spiegellos bzw. Spiegelfolienlos umstellt. Wegen dem veränderten Auflagemaß, würden alte A-Mount-Objektive nicht mehr verwendbar sein. Gibt es schon Hinweise, daß A-Mount weiterhin mit Gehäusen bedient wird. Ich möchte ungern in Objektive investieren, wenn keine Zukunft für ds System besteht.
Gruß
Daniel
Gibt es schon Hinweise, daß A-Mount weiterhin mit Gehäusen bedient wird.
Ja, 2014.
Und aktuell mit den neuen E-Mount Kameras mit den entsprechenden VF Adaptern in vollem Umfang.
steve.hatton
15.11.2013, 21:38
... Wegen dem veränderten Auflagemaß, würden alte A-Mount-Objektive nicht mehr verwendbar sein.
Fast alles passt an die Nex und auch A7 mit Adapter. Auch A-Mount-Objektive.
Ich schlage vor, das an die schon existierenden 56 Seiten zu dem Thema anzukleben ...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562 :roll:
Und aktuell mit den neuen E-Mount Kameras mit den entsprechenden VF Adaptern in vollem Umfang.
Und wie wird dann mein A-Mount Objektiv stabilisiert frage ich mich, z.B. mein evtl. neues Tele-Zoom?
Ich jedenfalls werde nicht in neue Sony-Objektive investieren, sondern sparen und warten was da nächstes Jahr von Sony so kommt und für mich entscheiden ob da dann eine ernsthafte Strategie dahinter steckt.
Und auch den Konkurenzmarkt beobachten.
Gruß Jörg
Orbiter1
16.11.2013, 10:59
Ich jedenfalls werde nicht in neue Sony-Objektive investieren, sondern sparen und warten was da nächstes Jahr von Sony so kommt und für mich entscheiden ob da dann eine ernsthafte Strategie dahinter steckt.
Welche Produkte müsste denn Sony nächstes Jahr herausbringen damit du darin eine ernsthafte Strategie erkennst?
mrieglhofer
16.11.2013, 19:58
Na so eine A77 und einen A99 Nachfolger wäre schon ein Zeichen, dass das System weitergeht. Guter Sensor, schnellerer AF wäre hilfreich.
Na so eine A77 und einen A99 Nachfolger wäre schon ein Zeichen, dass das System weitergeht.
Nu mach aber mal 'nen Punkt :). Die A99 ist gerade erst ein Jahr alt.
Sowohl von der Vorstellung der A700 zur Vorstellung der A77 als auch von der A900 zur A99 hat es jeweils 4 Jahre gedauert. Damit wäre ein A77-Nachfolger Mitte 2014 und ein A99-Nachfolger Ende 2016 fällig. Erst wenn dann nichts kommt, dann kann man mal langsam anfangen, nervös zu werden.
mrieglhofer
16.11.2013, 20:14
Nu mach aber mal 'nen Punkt :). Die A99 ist gerade erst ein Jahr alt.
Sowohl von der Vorstellung der A700 zur Vorstellung der A77 als auch von der A900 zur A99 hat es jeweils 4 Jahre gedauert. Damit wäre ein A77-Nachfolger Mitte 2014 und ein A99-Nachfolger Ende 2016 fällig. Erst wenn dann nichts kommt, dann kann man mal langsam anfangen, nervös zu werden.
Na gut, dann halt ein A77 Nachfolger;-)
Das Problem bei der A99 ist halt, dass der ganz gute Sensor durch die A7(r) etwas an Wert verloren hat und damit "nur" Stabi und AF Speed den höheren Preis zu rechtfertigen scheinen. Als Abschöpfungsstrategie durchaus sinnvoll, aber neue User werden das eher kritisch sehen.
Sonst geb ich dir recht, mir reicht die A850 noch ein paar Jahre, also dahingehend kann der Zyklus durchaus auch 10 Jahre sein ;-)
OT:
Hatten wir diesen Thread an nicht immer im Bereich Glaskugel?
Oder wissen wir hier jetzt , was Sony so vor hat :-)
???
Irmi, danke für den Hinweis. :top: Das ist mir heute Früh beim zusammenkleben passiert.
Das Problem bei der A99 ist halt, dass der ganz gute Sensor durch die A7(r) etwas an Wert verloren hat und damit "nur" Stabi und AF Speed den höheren Preis zu rechtfertigen scheinen.
Solche Effekte hast du aber immer, außer du frierst die Entwicklung komplett ein und veröffentlichst dann irgendwann eine komplette neue Modellpalette auf einen Schlag. Die NEX-7 z.B. hat praktisch nichts mehr von dem, was die kleineren Modelle haben: Kein WiFi, keine Apps, kein NFC, kein Touchscreen, kein Multi-Interface-Schuh, kein Hybrid-AF, kein 180°-Schwenkdisplay ... und ist trotzdem immer noch das Top-Modell der NEX-Reihe.
Auf den ersten Blick spricht aber auch gar nichts dagegen, der A99 eine A99R nachzuschieben. Die Frage ist, ob der alte BIONZ mit der um 50% größeren Datenmenge dann zurecht käme.
Ist doch eigentlich schon längst ein offenes Geheimnis, dass 2014 mindestens 2 neue Vollformat-Kameras mit A-Mount kommen (dann wohl vermutlich mit den gleichen Sensoren wie die A7 und A7r).
Und auch wenn die A99 noch nicht alt ist war sie ja schliesslich eher ein Ladenhüter und generell sind doch jetzt die Statements von Sony, dass der A-Mount in Zukunft mehr als proffessionelle Sparte angesehen wird (d.h. also vermutlich weniger oder vielleicht sogar gar keine Einsteigermodelle mehr) und E-Mount dann mehr für den Consumer Markt gedacht ist.
Somit wäre es ebenfalls logisch, wenn die beiden "besten" Sensoren dann auch ebenfalls im A-Mount vertreten sind.
Mudvayne
16.11.2013, 22:12
Es sollen mindestens zwei neue kommen. Letzte Woche las ich auf SAR sogar von 3. Aufjedenfall eine A77-Nachfolgering und eine Vollformat ähnlich der A850, also eine A85 oder dergleichen sollten schon drin sein.
Welche Produkte müsste denn Sony nächstes Jahr herausbringen damit du darin eine ernsthafte Strategie erkennst?
Bodys die z.B. das neue Sal-70200g2 vollumfänglich ausschöpfen können, sowohl mit APS-C als auch mit FF- Sensor.
Dafür wäre ein verbesserter AF-C wünschenswert als auch noch schnellere Datenverarbeitung. Auch der Stabi im Gehäuse. Hybritsucher wäre kein Fehler. Es sollte weiterhin mindestens ein Modell geben das den Stangen-AF unterstützt damit die weltweit rießige Menge an stangenangetriebenen A-Mountobjektiven weiterhin sinnvoll eingesetzt werden können - und nicht als Adapter-Krücken ohne Stabi enden...:cry:
Gruß Jörg
Das ist auch mein Wunsch (außer dem Hybridsucher). Hoffentlich wird er erhört.
mrHiggins
17.11.2013, 17:39
und wie soll ein Hybridsucher funktionieren?????
Ist doch eigentlich schon längst ein offenes Geheimnis, dass 2014 mindestens 2 neue Vollformat-Kameras mit A-Mount kommen (dann wohl vermutlich mit den gleichen Sensoren wie die A7 und A7r).
Und auch wenn die A99 noch nicht alt ist war sie ja schliesslich eher ein Ladenhüter und generell sind doch jetzt die Statements von Sony, dass der A-Mount in Zukunft mehr als proffessionelle Sparte angesehen wird (d.h. also vermutlich weniger oder vielleicht sogar gar keine Einsteigermodelle mehr) und E-Mount dann mehr für den Consumer Markt gedacht ist.
Aha, interressant.
Welche beiden A-Mountkameras sind denn das?
Und nenn bitte eine Quelle für die Absatzzahlen des Ladenhüters A99.
Danke.
mrHiggins
18.11.2013, 08:17
Gib mir ein a77 Nachfolger mit IBIS, 2 Slots, besserem Rauschverhalten, Tethering etc., besser individualisierbar/programmierbar über Smartphone und ich bin zufrieden (neben besserem AF und Sucher).
Sony ist sehr sehr stark im Sensorbauen - ich hab langsam das Gefühl man versucht die FF Kameras zu pushen und jedem eine aufzuschwatzen. Wenn ich so auf Sonyalpharumors schaue sehnt sich irgendwie jeder nach FF - alles andere ist Kinderkram und Billig-einsteigergeknippse.
Für mich ist APS-C ein sehr guter Kompromiss zwischen Kompaktheit, Bildqualität, Telefähigkeit etc. Ich brauch nicht zwingend eine FF. Aber dann bitte auch wirklich Oberklasse-APS-C allermindestens auf a77 Niveau. Eine Billig-FF ist für mich keine Alternative zu ner guten Oberklasse-APS-C (auch wenn die Billig-FF vllt sogar billiger sein wird).
Für mich ist APS-C ein sehr guter Kompromiss.
Ich denke mal , nicht nur für dich. So lange die Preise für KB noch weit über 1k€ liegen wird sich das auch nicht ändern.
Es gibt aktuell Top-Lösungen im Bereich 1", 4/3 und APS-C die mehr können, als eine Digi-KB vor 6-7 Jahren. Und das für deutlich weiniger investiertes Geld.
In einem Fotoforum tummeln sich halt Enthusiasten, für die eine KB einfach ein Traum ist (auch wenn es für viele ein unbezahlbarer bleibt). Draußen am normalen Endkundenmarkt dürfte es anders aussehen. Da geht es um bezahlbare gute Qualität.
bydey
Millefiorina
18.11.2013, 11:53
Jo - ich gehoer auch zu denen, die mit (gutem) APS-C zufrieden sind, zumal ich am liebsten Makros mache. Und ich wuerde mir wirklich wuenschen, dass es einen Nachfolger fuer die a65 geben wird, sonst waere ich todungluecklich.
APS-C ist auch für mich momentan privat der beste Kompromiss - aber auch im höherwertigen Bereich. Momentan kann die a65 so ziemlich alles, was ich brauche, ich hoffe, sie noch einige Jahre nutzen zu können.
Wenn es dann Zeit für einen Body-Wechsel wird, hoffe ich, dass es den A-Mount noch gibt. Da bin ich aber recht zuversichtlich. :cool:
Bei aller Planung: Sollte die a77 noch weiter im Preis fallen, kann es gut sein, dass ich die dicke Lady noch dazu kaufe.
Ein Wechsel auf KB steht für mich die nächsten Jahre jedenfalls nicht an, solange es APS-C Sony-Kameras mit A-Mount gibt.
Ein Einstiegsmodell wünsche ich mir dennoch von Sony, wer soll sonst im A-Mount aufsteigen? ;)
rainerte
18.11.2013, 13:56
mrHiggins: "Gib mir ein a77 Nachfolger mit IBIS, 2 Slots, besserem Rauschverhalten, Tethering etc., besser individualisierbar/programmierbar über Smartphone und ich bin zufrieden (neben besserem AF und Sucher)." Genau - dann darf es sogar noch mal eine SLT sein ...
Gib mir ein a77 Nachfolger mit IBIS, 2 Slots, besserem Rauschverhalten, Tethering etc., besser individualisierbar/programmierbar über Smartphone und ich bin zufrieden (neben besserem AF und Sucher).
Ich würde zwar schon gerne auf vf umsteigen, aber wenn sony eine apcs kamera mit den sachen bringt, würde ich wohl auch bei apsc bleiben
Eine sache fehlt mir aber bei deiner aufzählung noch: fokus limiter in der kamera, wie bei der a99
Wichtig wäre mir an der apsc-cam, dass sie die selben funktionen wie eine große vf cam bietet, und nicht absichtlich abgespeckt wird, nur um die verkaufszahlen der vf anzutreiben ...
Natürlich muss der preis aber auch stimmen ..
Wenn ich bedenke, dass ich für 1200€ eine vf-cam kriege (a7), darf eine apsc nicht über 1000€ liegen..
mrHiggins
19.11.2013, 08:19
Natürlich muss der preis aber auch stimmen ..
Wenn ich bedenke, dass ich für 1200€ eine vf-cam kriege (a7), darf eine apsc nicht über 1000€ liegen..
Wieso? Ja - der Sensor ist das teuerste an einer Kamera.
Aber die Zeiten in denen APS-C für Anfänger und Vollformat für Profis sind, sind vorbei. Es gibt auch für Profis gute gründe bei APS-C zu bleiben. Es sollte günstige APS-C Kameras geben und teure, genauso günstige Vollformatkameras und teure.
Vollformat ist nicht besser als APS-C, es ist für viele überflüssig bis nachteilig. Eine Einsteiger-FF Kamera darf gern weniger kosten als eine topausgestattete APS-C. Das einzige was vllt nicht sein muss sind riiichtig günstige FF - ein Einsteiger braucht das nicht. 1500 wäre mir eine APS-C aber durchaus wert wenn sie oben genannte Dinge kann. Und wenns für 1200 eine Vollformat mit Minimalaustattung gibt, dann wäre das keine Alternative für mich, auch wenns FF ist.
mrieglhofer
19.11.2013, 14:08
Der Bodypreis spielt üblicherweise auch keine grosse Rolle beim Gesamtsystem. Letztlich braucht man halt auch noch Objektive und die sind im VF deutlich teurer, wenn man die spez. Eigenschaften des VF auch nutzen will.
Der Bodypreis spielt üblicherweise auch keine grosse Rolle beim Gesamtsystem. Letztlich braucht man halt auch noch Objektive und die sind im VF deutlich teurer, wenn man die spez. Eigenschaften des VF auch nutzen will.
Auch wenn du es jetzt schon gefühlte 1.000x geschrieben hast und ich mit APS-C auch allumfassend bestens bedient bin, wirst du bei mir und vielen anderen das Gefühl mit nur-APS-C etwas verpasst zu haben nicht ausmerzen können.
bydey
mrieglhofer
19.11.2013, 14:26
Da hast natürlich recht. Die Angst etwas zu verpassen ist weit verbreitet. Interessant ist aber, dass die danach folgenden Bilder ja meist nicht besser, allenfalls schärfer werden und schon aufs nächste Gehäuse geschielt wird. Letztlich verselbständigt sich das Ganze. Es geht dann nicht mehr ums Bild, sondern ums Equipment.
Ich habe jetzt mal adhoc im Wohnzimmer ein paar Testaufnahmen mit der RX-100ii gemacht und zusätzlich einige mit der A850. Tja. Was soll ich sagen. Konnte ich einen Schriftzug mit der A850 gerade noch lesen, so konnte ich ihn mit der RX-100 auch ;-)
M.E. ist die Qualität der 1" Sensor bereits so gut, dass damit fast alles gut abdeckbar ist. Alles was grösser ist, macht nicht mehr den Unterschied (siehe auch die Freistellung der RX-10). Das kann für bestimmten Bildwirkungen oder Spezialgebiete hilfreich sein, aber für den Sprung aufs Titelbild ist es nicht entscheidend.
Grüße Euch,
ich konnte es nicht fassen als ich beim Foto Sauter in München war und ich mich
nach einem 70 200mm erkundigt habe! Der Verkäufer hat nachgeschaut und mir
schmunzelnd erzählt 3000 Euro!
Ich fühle mich von Sony ausgenutzt! Ein Systemwechsel ist fast nicht mehr möglich, da ich doch schon ein bisschen in dieses System investiert habe!
Frage nun an die Moderatoren, hat dieses A-Mountsystem eine Zukunft?
Schaut man zu Nikon kostet ein 70 200mm ein vielfaches weniger!
Ist nicht das schon ein Zeichen, dass Sony mit dem A-Mount nur noch ein Ziel im Sinn hat, möglichst viel Geld herauszuziehen?
Na, ja sie haben ja ein neues Tele auf Lager, aber Frage? Was wird es kosten?
Wenn man das hochgeprießene 4.o 500mm anschaut 13ooo Euro, und es steht nicht mal nach den Testberichten an den ersten Stellen!
Ist das alles nicht schon ein Hinweis geworden, für das E-Mount-System auf dem Rücken der A-Mountbesitzer! Wenn man als Anfänger hier in unserem System anfängt muss man sich gleich bewusst werden, unterhalb von 200mm ist es Ok aber drüber wird es gegenüber den anderen teuer! Aber noch eins sollte man sich als Anfänger auch gleich bewußt werden, das Equipment bei Sony ist im Vergleich zu anderen Systemen etwas rar und mit Adaptern übersät!
Noch eine Frage, kann man so auf dem Markt bestehen?
Grüße Leopold
Tut mir leid für meine Kritikpunkte, aber ich beschäftige mich immer mehr mit einem Katt. Selbst der Berater bei einem Fotohändler meinte , jetzt kann man noch ohne Hektik einen Wechsel
vollziehen!
Se först Katt is se diepest...
Warum wechseln? Auch ich habe viel investiert und werde demnächst noch eine a99 dazulegen. Warum muss es denn das mit der Aufschrift SONY sein? Soweit mir bekannt produziert TAMRON für Sony - und das ist um ein vielfaches günstiger. Uns ist jedenfalls, im Vergleich, zwischen meinem Tamron und dem Sony meines Kollegen kein Unterschied in den Fotos aufgefallen. Und mal ganz ehrlich - geht es hier vllt. ein wenig um das Prestige? :crazy:
Ach und Deine Frage an die Mods. ist an die falschen gerichtet.
Versuche doch mal Dein Anliegen SONY vorzutragen.
Gruß Jürgen
... nutze Minolta, Sony und Tamron
Anaxaboras
25.11.2013, 23:52
Schaut man zu Nikon kostet ein 70 200mm ein vielfaches weniger!
Echt? :shock:
LG
Martin
RoDiAVision
26.11.2013, 00:01
Ganz unrecht hat er ja nicht, das Nikon ist in der neuen Version für rund 1800,- zu haben.
Das neue Sony GII ist derzeit für unter 3000,- nicht zu bekommen :shock:
Finde ich schon heftig.
Anaxaboras
26.11.2013, 00:07
Ganz unrecht hat er ja nicht, das Nikon ist in der neuen Version für rund 1800,- zu haben.
Das neue Sony GII ist derzeit für unter 3000,- nicht zu bekommen :shock:
Das ist das 1,67-fache und damit wohl ein vielfacher Grund zum Systemwechsel :mrgreen:.
LG
Martin
RoDiAVision
26.11.2013, 00:16
Naja,
für rund 400 Euro Aufpreis (gegenüber dem nackten Sony GII) bekommt man gleich noch eine D 600 als Objektivdeckel dazu:cool:
Beim Vergleich 70-400 (Nikon 80-400) sieht die Sache schon wieder anders aus.
Im Kaufmännischen nennt sich sowas wohl Mischkalkulation.
Nicht zu vergessen, der ehemals Sündhaft teure 60er Sony-Blitz fällt auch endlich in bezahlbare Regionen.
So und nun http://smilies-smilies.de/smilies/community/schlaft.gif
Hier entlang bitte ... :roll:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562
About Schmidt
26.11.2013, 06:01
...
Ich fühle mich von Sony ausgenutzt! Ein Systemwechsel ist fast nicht mehr möglich, da ich doch schon ein bisschen in dieses System investiert habe!
Steigende Objektivpreise sind dir doch zuträglich, so du wechseln willst. So bleiben die Gebrauchtpreise für Objektive stabil. Heute werden 70-200 G Objektive der ersten Generation zu Gebrauchtpreisen verkauft, die ich nicht mal für ein Neues gezahlt hatte. ;)
Gruß Wolfgang
deranonyme
26.11.2013, 06:05
Auch wenn du es jetzt schon gefühlte 1.000x geschrieben hast und ich mit APS-C auch allumfassend bestens bedient bin, wirst du bei mir und vielen anderen das Gefühl mit nur-APS-C etwas verpasst zu haben nicht ausmerzen können.
bydey
Verpasst hast du etwas wenn es vorbei ist. So hast du die Möglichkeit dich, wenigstens technisch, noch irgendwohin zu entwickeln. Ich schiele zwar auch, aber vorerst geht es, rational betrachtet brauche ich nicht. Was die Zukunft bringt?
Steigende Objektivpreise sind dir doch zuträglich, so du wechseln willst. So bleiben die Gebrauchtpreise für Objektive stabil. Heute werden 70-200 G Objektive der ersten Generation zu Gebrauchtpreisen verkauft, die ich nicht mal für ein Neues gezahlt hatte. ;)
Gruß Wolfgang
Das 70-200 G war das beste mittlere Telezoom für das A-Mount.
Ich hatte keine Lust auf Kompromisse und habe es 2010 gekauft.
Nach Justierung durch Firma G. ist die Abbildungsleistung klasse.
3000€ für das GII halte ich für völlig überzogen - Wahnsinn wie viel
Geld man heute als Amateur investieren muss! Natürlich wird der Preis
später noch etwas fallen.
Wie ich hörte wurde der AF-Antrieb überarbeitet und die Vergütung optimiert. Vielleicht läßt es sich nun besser für Sport Aufnahmen einsetzen und man kann "5° näher zur Sonne schwenken".
Dafür aber 1000€ mehr...:P
Naja,
für rund 400 Euro Aufpreis (gegenüber dem nackten Sony GII) bekommt man gleich noch eine D 600 als Objektivdeckel dazu:cool:
Beim Vergleich 70-400 (Nikon 80-400) sieht die Sache schon wieder anders aus.
Im Kaufmännischen nennt sich sowas wohl Mischkalkulation.
Nicht zu vergessen, der ehemals Sündhaft teure 60er Sony-Blitz fällt auch endlich in bezahlbare Regionen.
So und nun http://smilies-smilies.de/smilies/community/schlaft.gif
Nun ja,
Vergleich das neue 70-400mm Sony und das Nikon und man kann ein Patt erkennen!
Grüße Leopold
mrieglhofer
26.11.2013, 15:39
Eigentlich ist es ja relativ einfach, wenn zu teuer ist, nicht kaufen. Ich habe ein einziges Objektiv von Sony, alles andere ist Minolta oder Sigma. Also dahingehend können sie verlangen, was sie wollen.
Problematisch ist nur, dass die damit das A-System durchaus abschiessen können. Wer wird schon investieren, wenn nicht klar ist, ob und in welcher Form das System die Anforderungen erfüllt.
Man kann zwar stattdessen das e-Mount nehmen aber auch das ist in hohem Masse von A- Objektiven abhängig, wobei nicht einmal klar ist, ob Sport mit nativen Objektiven in absehbarer Zeit möglich sein wird.
Also insgesamt wären da schon einige vertrauensbildende Massnahmen notwendig. Also ich wúrde derzeit da nur ein Kompakte oder ein Bridge kaufen. Da brauchst max. einen Bltz dazu und die gibts ja.
About Schmidt
26.11.2013, 17:39
Das 70-200 G war das beste mittlere Telezoom für das A-Mount.
Ich hatte keine Lust auf Kompromisse und habe es 2010 gekauft.
Dem kann ich nur zustimmen, das Objektiv ist ganz hervorragend!
Bevor ich 3000 Euro für Vers.II ausgeben würde, würde ich mir eher für die Hälfte ein gutes Gebrauchtes kaufen.
Gruß Wolfgang
Das 70-200 G war das beste mittlere Telezoom für das A-Mount.
...
Und eben deshalb hab ich es nicht übers Herz gebracht, es zu verkaufen. Hab mir dafür dann doch die A77 geholt, obwohl ich lieber mit dem kleinen NEX-Gepäck unterwegs bin.
Eigentlich ist es ja relativ einfach, wenn zu teuer ist, nicht kaufen. Ich habe ein einziges Objektiv von Sony, alles andere ist Minolta oder Sigma. Also dahingehend können sie verlangen, was sie wollen.
Problematisch ist nur, dass die damit das A-System durchaus abschiessen können. Wer wird schon investieren, wenn nicht klar ist, ob und in welcher Form das System die Anforderungen erfüllt.
Man kann zwar stattdessen das e-Mount nehmen aber auch das ist in hohem Masse von A- Objektiven abhängig, wobei nicht einmal klar ist, ob Sport mit nativen Objektiven in absehbarer Zeit möglich sein wird.
Also insgesamt wären da schon einige vertrauensbildende Massnahmen notwendig. Also ich wúrde derzeit da nur ein Kompakte oder ein Bridge kaufen. Da brauchst max. einen Bltz dazu und die gibts ja.
Grüß dich,
stimme dir vollkommen zu! Eigentlich ist bei Sony ein auf auf und up zu sehen. Man betrachte den Sprung von der 700 zur 77!
Kommt jetzt der Nachfolger oder nicht! Sony ist für mich langsam nicht mehr ein zuverlässiger Partner! Man kann nicht richtig vorhersehn was kommt! Das mit den alten Objektiven ist ja schön und gut, aber ist es eine Lösung für die Zukunft?
Die Entwicklung geht weiter auch bei den Objektiven Nano und Bildstabilisatoren usw!
Und jetzt ein anderes Bajonett, das zur Zeit bei Sony richtig gefördert wird!
Und siehe man braucht einen Adapter für die neuen Blitze ein Adapter! Ja ein Adaptersystem sehe ich auf uns zukommen!
Das kann es auf dauer nicht sein!
Grüße Leopold
Karsten in Altona
27.11.2013, 10:01
Eigentlich ist bei Sony ein auf auf und up zu sehen.Na, dann geht's ja zum Glück nur in eine Richtung! :top:
Kommt jetzt der Nachfolger oder nicht! Sony ist für mich langsam nicht mehr ein zuverlässiger Partner! Man kann nicht richtig vorhersehn was kommt! Das mit den alten Objektiven ist ja schön und gut, aber ist es eine Lösung für die Zukunft?
Meiner Meinung nach ist Sony der innovativste Anbieter im Foto-Bereich. Was die aber auch immer machen - es ist falsch! Machen sie viel, sind sie unzuverlässig. Passiert lange nichts, bringen sie nichts neues auf die Reihe.
Kannst du bei den anderen Herstellern zuverlässig vorhersehen, was kommt? Ich glaube, hier wird ganz allgemein zu viel auf SAR geschielt. Andrea lag in letzter Zeit sehr häufig daneben. So ist das eben, wenn man seine Neutralität zugunsten eines E-Mount-Fanboytums opfert. Sony hat nie einen Zweifel am Fortbestand beider Objektiv-Bajonette gelassen. Die Ausrichtung mehr auf das E-Mount ist momentan wohl dem Markterfolg in Fernost geschuldet, letztlich aber auch nötig, denn es gibt ja bislang kaum Objektive.
Ellersiek
27.11.2013, 12:36
...Eigentlich ist bei Sony ein auf auf und up zu sehen....
Mit den besten Grüßen von Sigmund Freud.
...Sony ist für mich langsam nicht mehr ein zuverlässiger Partner! Man kann nicht richtig vorhersehn was kommt!
Also lieber keine Innovation? Und wenn, dann bitte lange genug vorher ankündigen, damit sich der Wettbewerb drauf einstellen kann?
...Das mit den alten Objektiven ist ja schön und gut, aber ist es eine Lösung für die Zukunft?
Also: Alles alte Zeug wegschmeißen - man kauft ja gerne neu.
...Die Entwicklung geht weiter auch bei den Objektiven Nano und Bildstabilisatoren usw!
Ah, doch lieber Innovationen.
...Und jetzt ein anderes Bajonett, das zur Zeit bei Sony richtig gefördert wird!
Ne, lieber doch beim Alten bleiben. Bitte nichts Neues, oder wie muss man das verstehen?
...Und siehe man braucht einen Adapter für die neuen Blitze
Tja, schade, das Sony einen Adapter entwickelt hat. Braucht man die alten Blitze nicht wegwerfen.
...Ja ein Adaptersystem sehe ich auf uns zukommen!
Wie blöd aber auch. Ein Kamerasystem, was Objektive systemübergreifend einsetzen kann. Voll blöd für den Anwender. Besser, er kann nur Objektive von Sony einsetzen.
...Das kann es auf dauer nicht sein!
Grüße Leopold
Tja, da Frag ich: Was kann es denn sein?
Gruß
Ralf
Ich finde die beiden 7er zum vorhandenen portfolio (NEX und A-Mount Kameras) eine sehr gute Ergänzung!
Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?
Ellersiek
27.11.2013, 13:08
Ich finde die beiden 7er zum vorhandenen portfolio (NEX und A-Mount Kameras) eine sehr gute Ergänzung!
Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?
Das würde mich auch interessieren.
Bis jetzt hatte die Nummernvergabe doch überwiegend einen Sinn und ein System ergeben, die A7 will da nun wirklich nicht hineinpassen.
Aber vielleicht kommen im 9er Bereich die absoluten Profiwerkzeuge? Dann wären wir wieder beim Ursprung angekommen Dynax 7, Dynax 9 (Die 9er habe ich leider nie besessen, soll aber auch als Ersatzhammer nutzbar gewesen sein :)).
Gruß
Ralf
alpine-helmut
27.11.2013, 13:28
Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?
Mittelformat?
Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?
Die waren doch nur APS, weil der VF-Sensor zu teuer war. In Filmzeiten gab es doch auch keinen Unterschied in der Größe des Filmmaterials.
Wenn eine A7 jetzt für 1.500,00 € zu haben ist, warum sollte nicht in 1 - 2 Jahren eine A79 mit VF-Sensor für 1.200,00 € noch gewinnbringend über die Theke gehen.
Zu Filmzeiten waren die Unterscheidungskriterien anderer Art. Ausstattung, Gehäusequalität, min. Verschlusszeiten etc. pp. Warum sollte das nicht wieder so werden? Die 7er-Reihe zum VF-Segment dazu zu nehmen finde ich nicht so extrem widersprüchlich, zumal die 7er (glaube ich so gelesen zu haben) schon immer eine Art Technik-Vorreiter im SLR-System von Minolta waren.
Mittelformat?
An Mittelformatsensoren in den 9ern glaube ich nicht. Das wäre wohl auch technisch kaum machbar. Sollte aber wahrscheinlich eh ein Scherz sein...
cat_on_leaf
27.11.2013, 14:11
....An Mittelformatsensoren in den 9ern glaube ich nicht. Das wäre wohl auch technisch kaum machbar. Sollte aber wahrscheinlich eh ein Scherz sein...
Natürlich war das nur ein Scherz. Es wird wohl eher eine 8x10 Chipplattenkamera!:P
Die waren doch nur APS, weil der VF-Sensor zu teuer war. In Filmzeiten gab es doch auch keinen Unterschied in der Größe des Filmmaterials.
...
Eine D9D mit VF Sensor war ja schon in der Pipeline. Von daher passt das nicht wirklich.
Und die analoge Ärea ist schon mehr als 10 Jahre zurück (oder wann kam die Dynax 7 raus?).
Ich finde es bemerkenswert, dass die beiden neuen Kameras jetzt der 7er Reihe zugeordnet worden sind. Ich hätte sie als 9er (oder wenigstens 8er) eingestuft (analog zur NEX 7 als APS Top Modell).
Orbiter1
27.11.2013, 14:20
Mittelformat?
Warum nicht. Aktuell verkauft Hasselblad modifizierte Sony-Kameras. Ich kann mir auch den umgekehrten Fall vorstellen. Zumindest bei den Sensoren für Mittelformat scheint sich laut Gerüchten etwas zu tun http://www.sonyalpharumors.com/sr4-hasselblad-and-sony-to-make-a-joint-sensor-announcement/
Ellersiek
27.11.2013, 14:37
Natürlich war das nur ein Scherz. Es wird wohl eher eine 8x10 Chipplattenkamera!:P
8 x 10?
Auf einer Schogetten-Tafel sind doch 3 x 6 Pixel Teile :)
Gruß
Ralf
mrieglhofer
27.11.2013, 15:05
Meiner Meinung nach ist Sony der innovativste Anbieter im Foto-Bereich. Was die aber auch immer machen - es ist falsch! Machen sie viel, sind sie unzuverlässig. Passiert lange nichts, bringen sie nichts neues auf die Reihe.
Es gibt schon unterschiedliche Innovationen. Die von Sony fällt bei mir unter Technologiespielerei und tlw. Kunden Verunsicherung.
Hoch innovativ das SLTvKonzept, aber trotzdem der AF schlechter als etablierte Mitbewerber. Ist zwar noch immer nicht richtig ausgereift, ist jetzt die Innovation spiegellos. Und wieder ist der AF nicht besser sondern eher schwächer, nur die Kamera kleiner. Dafür könnte ich meine alten MD Objektive verwenden, die ich vor 20 Jahren schon verkauft habe. Einzig die 36 MPix wären als fotografische Weiterentwicklung in der Nische denkbar. Von mir aus noch den EVF, weil er Unerfahrenen die Möglichkeit gibt, das Ergebnis in vielen Fällen vorauszuahnen.
Ich wüsste jetzt auf Anhieb sonst nicht viel, was ich bisher nicht fotografieren konnte und jetzt nach den Innovationen schon. Sony versucht den asiatischen Markt, da sind halt sehr viele technologieaffin, gut zu bedienen.
Da ist mir lieber, eine Firma ist nicht so innovativ und ich kann in 10 Jahren mein Geraffel immer noch astrein weiterverwenden. Aber klar, Sony kann mangels Marktanteil nicht anders, weil sie eben immer neue Nischen suchen müssen, um Geld zu verdienen.
8 x 10?
Auf einer Schogetten-Tafel sind doch 3 x 6 Pixel Teile :)
Gruß
Ralf
Immerhin einzeln auslesbar!!
steve.hatton
27.11.2013, 16:02
...
Da ist mir lieber, eine Firma ist nicht so innovativ und ich kann in 10 Jahren mein Geraffel immer noch astrein weiterverwenden. Aber klar, Sony kann mangels Marktanteil nicht anders, weil sie eben immer neue Nischen suchen müssen, um Geld zu verdienen.
Erinnert mich irgendwie an Apple die alte Zöpfe des öfteren radikal abschneiden - zB Diskettenlaufwerk / was für ein Aufschrei in der PC-Welt - und hat`s geschadet ?
BTW ist der AF schrittweise immer besser geworden und wohl aktuell nur noch im Tracking deutlich hinterher...ich soll sogar Menschen geben die behaupten dass die A7 in Bezug auf die Präzision schon ein bißchen weiter sei, als die Konkurrenz.
steve.hatton
27.11.2013, 16:03
Immerhin einzeln auslesbar!!
Klar die Pixel sind ja auch lose.
Da ist mir lieber, eine Firma ist nicht so innovativ und ich kann in 10 Jahren mein Geraffel immer noch astrein weiterverwenden. Aber klar, Sony kann mangels Marktanteil nicht anders, weil sie eben immer neue Nischen suchen müssen, um Geld zu verdienen.
Da sind wir ja völlig einer Meinung. Dennoch versucht sich Sony ständig auf neuen Wegen (spiegelloses KB-Format, EVF bei SLT, schnelle Kameras etc), nicht nur beim Foto. Da fällt es ob der in Europa erzkonservativen Szene nur besonders auf. Ob sich der allzu konservative Ansatz bei Canikon als Fluch oder Segen erweisen wird, werden wir dann sehen. Der Fortschritt macht nicht halt, auch nicht vor ein paar ewig-gestrigen wie uns. ;)
Dennoch versucht sich Sony ständig auf neuen Wegen (spiegelloses KB-Format, EVF bei SLT, schnelle Kameras etc), nicht nur beim Foto. Da fällt es ob der in Europa erzkonservativen Szene nur besonders auf.
Gegen die etablierten Platzhirsche kann man vieleicht nur mit neuen Taktiken. Die alten beherrschen die Alteingesessenen aus dem FF. Das hat Sony wohl längst erkannt und hat reagiert. Nicht unbedingt schlecht, wie ich finde.
Ob sich der allzu konservative Ansatz bei Canikon als Fluch oder Segen erweisen wird, werden wir dann sehen.
Momentan sehe ich da eher den Fluch. Aber das wird sich ja zeigen. Ich glaube, Canon und Nikon haben die jüngsten Entwicklungen z.B. bei den Systemkameras weitgehend verschlafen. Absichtlich oder nicht. Da waren andere cleverer (z.B. auch Olympus).
Klar die Pixel sind ja auch lose.
Das ist nicht "lose". Das ist Pixelshift im Leichtmetallgehäuse! ;)
Erinnert mich irgendwie an Apple die alte Zöpfe des öfteren radikal abschneiden - zB Diskettenlaufwerk / was für ein Aufschrei in der PC-Welt - und hat`s geschadet ?
BTW ist der AF schrittweise immer besser geworden und wohl aktuell nur noch im Tracking deutlich hinterher...ich soll sogar Menschen geben die behaupten dass die A7 in Bezug auf die Präzision schon ein bißchen weiter sei, als die Konkurrenz.
Die Präzision ist durch die Bauart ( af sitzt auf den Sensor ) gegeben.
In allen anderen bereichen ist es noch ein langer Weg den Rückstand aufzuholen!
Im Moment ist der Eindruck eher, durch Inovationen die Vorhandenen probleme nicht zu beheben, sondern zu Überdecken.
Wie gesagt, die neuen A7 und A7r sind für mich die einzige Inovationen mit Mehrwert für User mit Alt und Fremdgläsern.
mrieglhofer
27.11.2013, 20:57
Die Präzision ist durch die Bauart ( af sitzt auf den Sensor ) gegeben.
In allen anderen bereichen ist es noch ein langer Weg den Rückstand aufzuholen!
Im Moment ist der Eindruck eher, durch Inovationen die Vorhandenen probleme nicht zu beheben, sondern zu Überdecken.
Wie gesagt, die neuen A7 und A7r sind für mich die einzige Inovationen mit Mehrwert für User mit Alt und Fremdgläsern.
Das mit der Präzision ist halt ein Thema, wenn man bisher Probleme hatte. Wenn nicht, dann reicht ein einwandfrei justierter Body. Der Hersteller spart halt. Nebenbei ist noch nicht so ganz klar, welche Fokussierfehler weiterhin auftreten und welche nicht. Immerhin gibts ja den Kontrast AF schon lange und auch da gab es auch mal unscharfe Bilder ;-)
Die Präzision ist durch die Bauart ( af sitzt auf den Sensor ) gegeben.
In allen anderen bereichen ist es noch ein langer Weg den Rückstand aufzuholen!
Im Moment ist der Eindruck eher, durch Inovationen die Vorhandenen probleme nicht zu beheben, sondern zu Überdecken.
Wie gesagt, die neuen A7 und A7r sind für mich die einzige Inovationen mit Mehrwert für User mit Alt und Fremdgläsern.
Sony hat sich für einen anderen Weg entschieden.
Sie können oder wollen im AF-Bereich beim Tracking nicht aufholen, das ist Fakt.
Der User hat die Möglichkeit sich entsprechend anders auszustatten.
Bei mir ist dieser Schritt teilweise erfolgt und der AF spielt plötzlich in einer anderen Liga. :top:
Für Makros bleiben die Alphas auf jeden Fall erst einmal erhalten. Alles andere wird sich zeigen...:cool:
Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum mit SLT kein perfekter AF-C möglich war.
bydey
Neonsquare
27.11.2013, 21:33
Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum mit SLT kein perfekter AF-C möglich war.
Was heißt den "perfekt" - das sind ja nichtmal die Modelle der Marktführer. Innerhalb des Sony-Systems war SLT ein deutlicher Fortschritt bei AF-C - aber es sind noch viele Hausaufgaben übrig. Die Marktführer haben sich damit über Jahre hinweg gegenseitig die Schädel eingeschlagen. Deren AF-Systeme sind hochkomplex und massiv konfigurierbar. AF-Systeme sind letztlich auch "Systeme" die auf ein gutes Zusammenspiel der Teile (AF-Sensoren, AF-Algorithmen, AF-Antriebe) angewiesen sind. Am Ende ist es nur so stark wie das schwächste Glied in der Kette.
Grüße Euch,
muss mich nochmal einklicken!
Wenn man den Wechsel des Blitzanschlusses von den älteren Alphas zu den Nexen und dann zu der 99 sich anschaut, muss man sich fragen, ja warum brauchen wir jetzt einen
Adapter um unsere Blitzgeräte zu benutzen! Warum ist der Wechsel zu dem Metallschuh nicht schon früher vollzogen worden?
Ist das nicht schon ein Vorbote für das Adaptieren des A-mount?
Die Idee mit der Makro-Sparte für die Alphas und den schleichenden Wechsel damit einzuleiten gefällt mir immer mehr!
Grüße Leopold
turboengine
27.11.2013, 23:14
Metallschuh nicht schon früher vollzogen worden?
Ist das nicht schon ein Vorbote für das Adaptieren des A-mount?
Die Idee mit der Makro-Sparte für die Alphas und den schleichenden Wechsel damit einzuleiten gefällt mir immer mehr!
Ich bin mir nicht sicher, diese Ausführungen verstanden zu haben.
Ich bin mir nicht sicher, diese Ausführungen verstanden zu haben.
Mir gehts genauso. :roll:
Was heißt den "perfekt" - das sind ja nichtmal die Modelle der Marktführer.
Perfekt war provokant, ich weiss. Dennoch sind die theoretischen Vorraussetzungen bei SLT für AF-C besser, als bei jedem anderen Phasensystem.
Bei Kontrast-AF ist der Zeitpunkt des Auslesens ähnlich belastet wie der Spiegelschlag. Vorteil: es gibt endlos viele AF-Punkte und alles Kreuzsensoren.
gutes Zusammenspiel der Teile (AF-Sensoren, AF-Algorithmen, AF-Antriebe) angewiesen sind. Am Ende ist es nur so stark wie das schwächste Glied in der Kette.
Und woran scheitert es aktuell. Bsp. A65 + Min AF50. Ist es schlicht die magnelnde Intelligenz und die fehlenden Optionen ( außer Größe des AF-Feldes ist nix veränderbar) oder funktioniert der AF-C der SLT nur mit den SSM wirklich gut.
Ein Trockentest bei Raumlicht hatte mir subjektiv eine hohe Geschwindigkeit mit dem AF50 (ver.1) vorgegaukelt. Trefferquote beim Wechsel zwischen unterschiedlich entfernten Objekten ca. 50%. Das 16105 mit deutlich kürzerem Foksweg schien gleich schnell/langsam.
bydey
Hallo,
ich denke, Sony hat bei der Übernahme von Minolta und in der Zeit danach zuviele "Alte" Minoltaner in die Wüste geschickt. Wie man bei einem Foto des Entwicklerteams der A7 auf der Rumorseite sah, ist es ein sehr junges (und kleines ? ) Team. Da fehlt evtl etwas Beständigkeit und die Mentalität nicht immer etwas Neues zu erschaffen sondern das vorhandene weiter zu entwickeln und zu verbessern. Es wird meiner Meinung nach zu wenig darauf geschaut, wie man ein Produkt in der nächsten Generation gemäß den Kundenwünschen weiter verbessert und vervollkommnet. Statt dessen werden lieber neue Funktionen entwickelt und alte Unzulänglichkeiten bleiben.
turboengine
28.11.2013, 18:47
Wie man bei einem Foto des Entwicklerteams der A7 auf der Rumorseite sah, ist es ein sehr junges (und kleines ? ) Team.
Das junge Team hätte auch eine Spitzen-Foto-DSLR entwickelt, wenn sie vom Management den Auftrag bekommen hätten. Eine A900M2 mit gut implementiertem Liveview, Gehäusestabi, leistungsfähigem AF, 36MP-Sensor und zeitgemässem Blitzsystem hätte genügend Argumente für den Verbleib im System geboten. Leider hat die Kamera mit der D800 Nikon gebaut - nur ohne Gehäusestabilisator.
Das Management hat nunmal entschieden, dass die Zukunft in der Einsparung von machanischen Bauteilen und in der Konvergenz von Foto und Video geht. Viele wollen aber die Divergenz - kompromisslose Geräte für Foto oder Video.
Sicher.
Das Management und die Marketingabteilung reden immer das gewichtigste Wort mit. Nie die Techniker. Bei gut vorgetragenen Argumenten lässt sich aber auch das Marketing davon überzeugen das die vorhandenen Kunden sehr wichtig sind, nicht vernachläsigt werden dürfen, ja gehätschelt werden sollten. Denn die kaufen nicht sofort die nächste Generation Kameras aber irgendwann wieder eine wenn man sie bei der Stange hält. In der Zeit vervollständigen sie ihr System, weil sie wissen das sie der Marke ohne Nachteile treu bleiben können. Dazu gehört z.B. auch ein Firmwareupdate mit aktualisierten Funktionen, obwohl es bereits neue Modelle gibt.
Vorhandene Kunden halten sollte ein wesentlicher Punkt in der Marketingstrategie sein.
Neonsquare
28.11.2013, 19:53
Und woran scheitert es aktuell. Bsp. A65 + Min AF50. Ist es schlicht die magnelnde Intelligenz und die fehlenden Optionen ( außer Größe des AF-Feldes ist nix veränderbar) oder funktioniert der AF-C der SLT nur mit den SSM wirklich gut.
Ein Trockentest bei Raumlicht hatte mir subjektiv eine hohe Geschwindigkeit mit dem AF50 (ver.1) vorgegaukelt. Trefferquote beim Wechsel zwischen unterschiedlich entfernten Objekten ca. 50%. Das 16105 mit deutlich kürzerem Foksweg schien gleich schnell/langsam.
Trockentest bei Raumlicht (Kamera will ISO3200 bei F2.8) mit SAL-1650SSM und Min AF 50 F1.7. Beide bei F2.8. A77 mit AF-C. Wenn ich die Kamera zügig aus etwa 2,5m bis etwa 1m auf ein Zeitungscover zubewege, dann hoppelt das Minolta in mehreren Schritten mit. Es wird immer wieder scharf, aber zwischenrein auch unscharf. Beim SAL-1650SSM gibt es fast gar kein hoppeln - stattdessen stellt der Autofokus wesentlich hochfrequenter und in kleineren Schritten nach. Lässt man den Bildausschnitt bei AF-C über verschiedene Objekte wandern, korrigiert das Stangenobjektiv-Minolta immer wieder mal nach während das Sony einfach gleich trifft.
Kann man daraus was folgern? Vermutlich ist das SAL-1650SSM besser für AF-C geeignet als das Minolta.
Trotzdem beobachte ich bei beiden Objektiven, dass die Kamera bei einem schnellen Wechsel der Entfernung erstmal verzögert reagiert. Fast so als ob sie denkt, dass ein solcher "Sprung" in der Entfernung ignoriert werden muss - was ja in manchen Situationen auch einfach der Fall sein kann. Trotzdem erscheint mir der Tracking-Algorithmus noch recht einfach zu sein. Vor allem hat man eben kaum Einfluss darauf. Bei der Canon EOS 7D lässt sich da wahnsinnig viel Einstellen - das dürfte schon auch seinen Sinn haben.
Die SLTs haben für mich einen enormen Vorteil, der bislang leider nur eher schlecht als Recht genutzt wird: Die Auswertung des LiveView-Bilds zur Motivverfolgung. Das Objekttracking ist einfach noch zu lahm um in wirklich schnellen Situationen mitzukommen. Meine kleinen Versuche mit der A7 im Laden zeigten, dass der Bionz X da schon wesentlich mehr Power hat - aber der A7 fehlen vermutlich die dedizierten PDAF-Sensoren um ein schnelles Tracking in Z-Richtung zu realisieren. Wenn Sony nächstes Jahr ein "Sport-AF-Monster" machen wollte - was wären wohl die Zutaten?
1) Massive Rechenleistung (mindestens das was der Bionz X in den A7/A7r kann - eher noch mehr)
2) Ein neues AF-Modul mit mehr AF-Sensoren und wesentlich flächiger verteilt. Die meisten der Punkte würden von der Kamera nur automatisch selektierbar sein.
3) On-Sensor-PDAF-Sensoren zur Unterstützung (Depth-Map) - ebenfalls nochmal wesentlich mehr als bei den jetzigen Kameras - großflächig und sehr fein verteilt.
4) Neue verbesserte Algorithmen zur Spatialen Objekterkennung - ähnlich wie bei A7 aber nochmal verbessert durch mehr Leistung und bessere Depth-Map. Evtl. auch Dinge wie "Eye-AF" nochmal verbessert.
5) Wesentlich bessere Übergabe zwischen den AF-Punkten basierend auf dem getrackten Objekt.
6) Schnelle Objektive wie das 70200 F2.8 II
Eine große A-Mount-Alpha kann einen entsprechenden Bionz X durchaus genügend Saft liefern - bei der A7 wurde da ja noch auf die Akkus geachtet (deshalb z. B. auch kein 4K-Video). Der größte Sprung wird auf jeden Fall die Rechenleistung und damit durchgängig verbesserte Algorithmen sein. Damit wird der Vorteil der LiveView-Auswertung überhaupt erst realistisch möglich.
Neonsquare
28.11.2013, 19:54
Das junge Team hätte auch eine Spitzen-Foto-DSLR entwickelt, wenn sie vom Management den Auftrag bekommen hätten. Eine A900M2 mit gut implementiertem Liveview, Gehäusestabi, leistungsfähigem AF, 36MP-Sensor und zeitgemässem Blitzsystem hätte genügend Argumente für den Verbleib im System geboten. Leider hat die Kamera mit der D800 Nikon gebaut - nur ohne Gehäusestabilisator.
Und ohne gut implementierten LiveView ;)
turboengine
28.11.2013, 20:03
Und ohne gut implementierten LiveView ;)
Geht so. Für meine Ansprüche reicht er. Es dauert mir etwas zu lange, bis nach der Aufnahme wieder ein Bild zu sehen ist. Dafür hat die 800er bei Liveview Kontrast-AF mit frei beweglichem Fokusfeld. Die Sony SLT AXX sind auch im Liveview auf die mittigen Kontrast-AF Felder angewiesen. Bei Makro würde mich das wahnsinnig machen. Der LV und Kontrast AF der NEX7 in der D800 wären aber in der Tat super.
Habe gerade noch einmal den Test anders gefahren und bin auf ein kontrastreiches Motiv zugelaufen.
Sowohl AF50 als auch 16105 hatten eine Quote gut >50%. Und die unscharfen könnten bei 1/80s auch verwackelt gewesen sein.
Das AF50 war deutlich ruckartiger unterwegs.
Somit kann der AF-C theoretisch an sich gar nicht so schlecht sein. Die praktische Umsetzung im Umfeld mit Störobjekten gelingt mir wohl nicht gut!?
In letzter Zeit hatte ich immer die mittige Gruppe gewählt und eben lokal Mitte. Vielleicht gehe ich beim nächsten richtigen Einsatz doch mal wieder auf Spot.
bydey
Neonsquare
28.11.2013, 22:01
Somit kann der AF-C theoretisch an sich gar nicht so schlecht sein. Die praktische Umsetzung im Umfeld mit Störobjekten gelingt mir wohl nicht gut!?
In letzter Zeit hatte ich immer die mittige Gruppe gewählt und eben lokal Mitte. Vielleicht gehe ich beim nächsten richtigen Einsatz doch mal wieder auf Spot.
bydey
Nach meiner Erfahrung ist er auch gar nicht so schlecht wie er immer geredet wird - wobei ich von der A77 spreche. Es gab offenbar so einige A77 mit dejustierten AF-Modulen und nicht jeder hat seine zu Schuhmann geschickt. Meine ging von Anfang an diesbezüglich problemlos. Ich bin kein "Sportfotograf" und ich fotografiere auch keine herabfliegenden Raubvögel - aber der AF der A77 hat mich nie wirklich im Stich gelassen, ist zuverlässig und schnell. Ich kenne die EOS 7D im Vergleich und wenn die nicht passend eingestellt ist, geht da so einiges schief - aber man kann sie detailliert und passend einstellt dann wird AF bei bewegten Objekten einfacher.
Die Gruppen verwende ich fast nur bei Video, weil ich genau in diesem Modus das Gefühl hatte, dass der AF schnell mal danebenliegt. Ich benutze z. T. AF-Breit mit AF-S oder eben entweder AF-Breit oder Lokal bei AF-C.
Web_Engel
29.11.2013, 21:26
Die SLTs haben für mich einen enormen Vorteil, der bislang leider nur eher schlecht als Recht genutzt wird: Die Auswertung des LiveView-Bilds zur Motivverfolgung. Das Objekttracking ist einfach noch zu lahm um in wirklich schnellen Situationen mitzukommen. Meine kleinen Versuche mit der A7 im Laden zeigten, dass der Bionz X da schon wesentlich mehr Power hat
1) Massive Rechenleistung (mindestens das was der Bionz X in den A7/A7r kann - eher noch mehr)
Ich teile Deine Beobachtungen zum Verhalten des AF-C.
Allerdings halte ich für den reinen AF-C die Rechenleistung für weniger wichtig. Die Nikon D300 wurd in 2007-11 eingeführt und hängt nach wie vor die A99 ab. Oder, bevor ich Prügel kriege: Sie fokussiert sehr schnell im AF-C bei bewegten Objekten. Und von der Rechnleistung dürfte sie um Welten hinter einer A99 liegen.
Nur für die Objektverfolgung braucht man dann wirklich die Rechenleistung. Also wenn ich statt der 1000x1000 oder so Pixel des Nikon-Sensors mit dem vollen Sensor Objekte verfolge und sie einem AF-Sensor zuordne.
M
Neonsquare
30.11.2013, 03:53
@WebEngel
Ich sprach ja von der Nutzung der LiveView-Information. Nikon wertet da ja maximal den Mini-RGB-Sensor aus. Für die Echtzeitbearbeitung des LiveView braucht man wesentlich mehr Leistung. Der AF-C selbst ist bei Sony nach meinem Empfinden schnell genug, aber es gibt eben in bestimmten Situationen "Pausen" oder ein Packen des Hintergrunds. Mit den LiveView-Informationen könnte man das reduzieren. Das Objekttracking funktioniert an der A7 wirklich schon weit besser.
Auf SAR wird zumindest immerhin für 2015-2016 mit A-Mount gerechnet. Und dann noch mit so einem Monster-Sensor. Und dann auch nicht mehr als SLT!
KLICK (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-54-megapixel-2/)
Sollte das jemals so kommen, bin ich gespannt in welcher Preislage das Teil angesiedelt sein wird.
..Monster-Sensor. ..
Der Technik Strudel dreht immer schneller.
Vielleicht sollte man in naher Zukunft die Kamera leasen um ständig das neuste Modell zu nutzen :) ? (ist ein Scherz!)
SAR soll mal nicht schon über die übernächste Generation berichten.:)
Karsten in Altona
02.12.2013, 12:39
SAR soll mal nicht schon über die übernächste Generation berichten.:)
Und ich überlege schon, ob ich nicht besser auf den Nachfolger der Kamera mit dem Monsterchip warten soll. :zuck:
:mrgreen:
Und ich überlege schon, ob ich nicht besser auf den Nachfolger der Kamera mit dem Monsterchip warten soll. :zuck:
:mrgreen:
Du würdest vermutlich viieeell Geld sparen wenn Du das immer so machst!
Von Monster Sensor zu sprechen halt ich für etwas übertrieben. Aktuelle APS-C Kameras haben doch schon heute diese Pixeldichte, wenn ich mich nicht irre.
nobody23
02.12.2013, 13:15
Langsam verstehe ich die Strategie von Sony.
Sie greifen nach unten wie auch oben an, indem sie KB VF zum Standard machen.
VF um die bisherigen etablierten Hersteller ihre APS-C (und kleiner) zu erodieren und gleichzeitig mehr Auflösung um MF Kunden abzuwerben.
Klever & aggresiv
Gruss
Nobody
PS:
Ist (m)eine Spekulation von meiner Seite
Von Monster Sensor zu sprechen halt ich für etwas übertrieben. Aktuelle APS-C Kameras haben doch schon heute diese Pixeldichte, wenn ich mich nicht irre.
Die Pixel-Dichte ist ja nicht das Einzige, was den Sensor (sofern der wirklich existiert) aus meiner Sicht zu einem Monster-Sensor werden lässt. Auch die Anzahl der AF-Punkte und die prozentuale Verteilung auf die Fläche finde ich beachtlich. Wenn diese AF-Punkte dann auch noch per Touch-Screen anzusteuern sind und das Ganze auch noch fix geht ... dann wird das wirklich spannend. Wenn auch für die meisten absolut nicht finanzierbar.
Ich kann mir vorstellen, dass der Sensor-AF nur gut mit neuen SSM/SAM-Objekiven gut und schnell funktionieren wird.
..
Hi,
da war aber Nikon schneller und Canon kommt wohl (Gerücht) 2014 auch mit einem >50MB Sensor.
Die Pixel-Dichte ist ja nicht das Einzige, was den Sensor (sofern der wirklich existiert) aus meiner Sicht zu einem Monster-Sensor werden lässt. Auch die Anzahl der AF-Punkte und die prozentuale Verteilung auf die Fläche finde ich beachtlich. Wenn diese AF-Punkte dann auch noch per Touch-Screen anzusteuern sind und das Ganze auch noch fix geht ... dann wird das wirklich spannend. Wenn auch für die meisten absolut nicht finanzierbar.
Ich kann mir vorstellen, dass der Sensor-AF nur gut mit neuen SSM/SAM-Objekiven gut und schnell funktionieren wird.
Sowas hat Canon doch auch in der 70 umgesetzt.
Hoffentlich helfen die vielen Fokuspunkte, den Rückstand der Spiegellosen AF Technik aufzuhohlen.
Sowas hat Canon doch auch in der 70 umgesetzt.
Ach, die zweistelligen Canons sind nun auch schon im Kleinbild-Sensor-Format angekommen? Und das Ganze geht schnell?
Hm ... auf www.digitalkamera.de liest sich das so:
"Und da kann der AF im Live-View-Betrieb selbst mit dem STM-Objektiv nicht gerade Bäume herausreißen – zumindest nicht in den Standardeinstellungen der Kamera."
UND
"Schade ist hingegen, dass der Live-View-AF die Schärfe bei Serienaufnahmen nicht nachführt. Stattdessen friert die EOS 70D die Entfernungseinstellung auf das erste Bild der Serie ein."
Sowas hat Canon doch auch in der 70 umgesetzt.
Hoffentlich helfen die vielen Fokuspunkte, den Rückstand der Spiegellosen AF Technik aufzuhohlen.
Einen Rückstand beim AF wegen der SLT-Technik gibt es nicht - allerdings waren zumindest bislang die AF-Module der großen Nikon- und Canonkameras umfangreicher zu konfigurieren und (wenn richtig eingestellt) auch zügiger zupackend als die vergleichbaren Sony-Module.
Bei A900/5DMkII/D3 (alle mit Spiegel, da hat SLT keinen Einfluß) war das so und Sony hat vermutlich mit der A99 gegenüber 5DMkIII/D4 aufgeholt, aber (noch?) nicht überholt.
Die AF-Module der 5DMkIII/D4 könnten sicherlich noch besser arbeiten, wenn sie über die SLT-Technik dauerhaft Licht bekämen.
Nachteil der SLTs gegenüber den "Klapperspiegeln" ist "nur" der Lichtverlust und damit verbunden ein etwas höheres Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen.
Es mag ja wahrscheinlich sein, dass die 2.460 AF-Sensoren (alle?) auf dem Aufnahmechip untergebracht sind - davon steht so aber nichts im Rumor, oder ich lese das zumindest nicht daraus.
Kombination SLT-AF mit Chipunterstüzung (wie z. B. bei der A99) wäre durchaus möglich.
vlG
Manfred
turboengine
03.12.2013, 07:26
E
Die AF-Module der 5DMkIII/D4 könnten sicherlich noch besser arbeiten, wenn sie über die SLT-Technik dauerhaft Licht bekämen.
Nachteil der SLTs gegenüber den "Klapperspiegeln" ist "nur" der Lichtverlust und damit verbunden ein etwas höheres Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen.
Keine einzige SLT beherrscht AF Nachführung mit hohen Bildwiederholungsraten und vernünftigem Sucherbild. Hier kommen sich das Auslesen von Bild, AF und EVF ins Gehege.
Der Klapperspiegel hat Lichtgeschwindigeit und braucht keine CPU.
Der Klapperspiegel hat Lichtgeschwindigeit
Klappgeschwindigkeit * Lichtgeschwindigkeit ist niemals >= Lichtgeschwindigkeit
Ich behaupte deine Behauptung ist eine reine Opportunistische VerfahrensFälschung
bydey
...Der Klapperspiegel hat Lichtgeschwindigeit und braucht keine CPU.
:?:
Der Spiegel selber vermutlich eher nicht, das von ihm reklektierte Licht aber schon. Die Geschwindigkeit des Lichts hängt dabei meines Wissens nicht von der Bauart des Spiegels ab - das von einem halbdurchlässigen Spiegel reflektierte Licht hat dieselbe Geschwindigkeit wie das von einem normalen Spiegel.
AF-Sensoren bei einer SLR sind regelmäßig unten im Spiegelkasten untergebracht (von Olympus gab es auch mal einen seitlich wegklappenden Spiegel mit AF-Sensoren an der Seite), die AF-Sensoren bei den SLTs sind oben (wo bei den OVFs das Pentaprisma ist) untergebracht.
Für die Funktion dürfte die Einbaulage keinen Unterschied machen.
Mir ist so ein wenig unklar, weshalb das vom Spiegel reflektierte Licht (die Mechanik war mit Lichtgeschwindigkeit ja vermutlich kaum gemeint) je nach Bauweise unterschielich schnell sein soll oder weshalb die AF-Sensoren je nach Spiegelmontage (oder Hersteller) unterschiedlich schnell oder effektiv sein sollten.
Unbetritten bleibt zumnindest von mir, dass der AF der großen Nikon-/Canon-Kameras einen ausgezeichneten Job machen.
Weshalb sollte sich das (bei einer SLT wegen des EVF ständige) Auslesen des Bildes auf den AF, dessen Sensoren mit dem Bildsensor nichts zu tun haben, in die Quere kommen? Denkbar wäre, dass Gimmiks wie Gesichtserkennung oder die zusätzlichen Messfelder auf dem Bildsensor selber (letzteres hat bislang nur die A99, fällt bei der A77 alson nicht ins Gewicht) mehr Rechenleistung erfordern und dadurch die Schnelligkeit beeinflussen könnten....das ist jetzt aber eher geraten.
Weißt du da mehr?
vlG
Manfred
Manfred,
war das jetzt ernst gemeint?
Es geht ihm schlicht um die Verzögerung des Bildes im Sucher durch das Auslesen des Sensors für die Bilderzeugung für die Speicherkarte.
In diesem Moment bleibt das letzte Bild im Sucher stehen und verzerrt die Wirklichkeit.
Beim Klappspiegel wird der Sucher kurz (Dauer des Speigelschlags) schwarz. Was laut Aussage der OVF-Bevorzuger für das (ihr) Gehirn leichter zu verarbeiten ist, als ein falsches Bild.
Ob der Spiegel jetzt schneller klappert, als ein der Sensor ein neues Bild zur Verfügung stellt hängt ziemlich sicher vom Preis der OVF-Kamera ab.
bydey
Neonsquare
03.12.2013, 10:15
:?:
Mir ist so ein wenig unklar, weshalb das vom Spiegel reflektierte Licht (die Mechanik war mit Lichtgeschwindigkeit ja vermutlich kaum gemeint) je nach Bauweise unterschielich schnell sein soll oder weshalb die AF-Sensoren je nach Spiegelmontage (oder Hersteller) unterschiedlich schnell oder effektiv sein sollten.
Es ist nicht unterschiedlich schnell, was turboengine meint ist, dass das Licht durch den OVF in Lichtgeschwindigkeit beim Auge ist, während es bei LiveView-Kameras erst Verarbeitet und Dargestellt werden muss. Mitzieher sind mit einem optischen Sucher leichter erlernbar als mit den aktuellen SLTs. Das Blatt kann sich allerdings schnell wenden, sobald man für derartige Fotos eher einen videoartigen Modus nutzt - dass könnte zu einem Umbruch beim Equipment für Sportfotografie führen. Schon heute ist es ja so, dass viele Pressebilder aus Videoframes genommen werden - das wird sich in Zukunft noch verstärken.
Allerdings ist turboengines Aussage auch ein etwas perfider Trick :lol: - denn er erweitert die falsche Aussage "Keine einzige SLT beherrscht AF Nachführung mit hohen Bildwiederholungsraten" um den Zusatz "und vernünftigem Sucherbild". Letzterer ist subjektiv - so dass man nichts wirklich dagegen sagen kann (ich bin jedenfalls anderer Meinung). Das macht die gesamte Aussage irgendwo subjektiv. Letztlich wird es von vielen Leuten so verstanden werden, dass die SLTs keine AF-Nachführung bei hohen Bildwiederholungsraten könnten. Das stimmt allerdings beileibe nicht. Die A77 führt den Fokus auch bei 12 FPS nach - im Gegensatz zur gefeierten EOS 70D, die sowieso schonmal keine 12FPS kann, bei LiveView-Serienbildmodus aber auch gleich mal gar nicht nachführt. Und das ist immer noch die beste LiveView-Implementierung bei CaNikon!
steve.hatton
03.12.2013, 11:36
Es ist nicht unterschiedlich schnell, was turboengine meint ist, dass das Licht durch den OVF in Lichtgeschwindigkeit beim Auge ist, während es bei LiveView-Kameras erst Verarbeitet und Dargestellt werden muss. Mitzieher sind mit einem optischen Sucher leichter erlernbar als mit den aktuellen SLTs. Das Blatt kann sich allerdings schnell wenden, sobald man für derartige Fotos eher einen videoartigen Modus nutzt - dass könnte zu einem Umbruch beim Equipment für Sportfotografie führen. Schon heute ist es ja so, dass viele Pressebilder aus Videoframes genommen werden - das wird sich in Zukunft noch verstärken.
...
So sehe ich das auch, man könnt speziell im AF-C- Modus ein "auflösungs-reduziertes" Sucherbild anbieten - gerne optional - sodass jeder entscheiden kann welchen Verlust er leichter verschmerzen kann - mehr Zeit oder weniger Auflösung.
Aber so wie Sony in den letzten 2 Jahren agiert hat, denke ich nicht, dass wir uns Sorgen machen müssen, dass in dieser Richtung nichts kommt:cool:
M.E. sind die "letzten" beiden Baustellen die Sony angehen wird, der AF(-C) und das Blitzprotokoll...
Man sollte manchmal auch bedenken was Sony in den letzten Jahren alles geschafft hat. Selbst sehr kritische Personen hier im Forum, die den EVF ursprünglich sicher nicht ganz zu Unrecht verteufelt haben, bestellen bereits eine A7 - irgendwas muss Sony wohl richtig gemacht haben :-)
BionzX + geringe Sucher-Auflösung bei AFC allein könnten schon fast die Lösung sein :-)
im AF-C- Modus ein "auflösungs-reduziertes" Sucherbild anbieten -
Da liegt doch nicht das Problem. Der Ausleseprozess der Serienbilder führt zum eingefrorenen Sucherbild. Egal welche Größe das Sucherbild hat.
Ein optionaler Schwarzframe würde eher helfen.
Oder schnellere Prozessoren bzw. schneller auszulesender Sensor.
Eine Auflösungsreduzierung würde vielleicht mit mit einem wechselseitigem Auslesen jeder zweiten Zeile realisierbar.
Aber ob das der Segen ist?
bydey
Das Blatt kann sich allerdings schnell wenden, sobald man für derartige Fotos eher einen videoartigen Modus nutzt - dass könnte zu einem Umbruch beim Equipment für Sportfotografie führen. Schon heute ist es ja so, dass viele Pressebilder aus Videoframes genommen werden - das wird sich in Zukunft noch verstärken.
Wir sind schon fast da. 4K-Video hat immerhin schon eine 40% höhere Auflösung als meine Dynax 7D :shock: und IMHO ist es nur eine Frage der Zeit, bis das auch in Consumer-Kameras einzieht.
Neonsquare
03.12.2013, 14:35
Da liegt doch nicht das Problem. Der Ausleseprozess der Serienbilder führt zum eingefrorenen Sucherbild.
Das ist zu kurz gedacht. Denn auch die DSLR hat ja mit ihrem Klapperspiegel ein Problem, dass es zu lösen gilt. Das Ziel kann ja nicht sein einfach nur ein anderes Fehlverhalten zu implementieren.
Egal welche Größe das Sucherbild hat.
Ein optionaler Schwarzframe würde eher helfen.
Glaube ich eigentlich nicht - wie gesagt, dass ist eigentlich keine Problemlösung.
Oder schnellere Prozessoren bzw. schneller auszulesender Sensor.
Elektronischer Verschluss, leistungsfähige Echtzeitvideosignalverarbeitung bei z. B. 4K. Bereits jetzt kann ich bei der RX100II während der Videoaufzeichnung Standbilder anfertigen lassen. Die RX10 liest nicht mehr mit Lineskipping aus, sondern 60 Vollbilder/s die dann in Echtzeit auf FullHD heruntergerechnet werden.
Eine Auflösungsreduzierung würde vielleicht mit mit einem wechselseitigem Auslesen jeder zweiten Zeile realisierbar.
Aber ob das der Segen ist?
Ein Stream von 60 vielleicht 24MP oder 36MP-Bildern pro Sekunde wird wohl kaum jemand brauchen. Aus einem 4K-Video kann man aber immerhin Frames mit 8MP Auslösung extrahieren. Die Ergebnisse würde ich trotzdem als schlechter vermuten als sauber herunterskalierte 24/36MP-Bilder - aber trotzdem denke ich das die Ergebnisse für viele Zwecke verwendbar sein können. Grundsätzlich denke ich, dass eine solche Kamera für "Serienfotos" bei schneller Action große Vorteile haben kann. Ich rechne auch, das mittelfristig etwas derartiges kommt. Schon bei der A7 war ja der Gedanke nach 4K-Video da und ist vor allem aus Akkugründen verworfen worden. Warum also nicht diese Themen 2014 beim neuen Line-Up von A-Mount-Kameras angehen?
Neonsquare
03.12.2013, 14:38
Wir sind schon fast da. 4K-Video hat immerhin schon eine 40% höhere Auflösung als meine Dynax 7D :shock: und IMHO ist es nur eine Frage der Zeit, bis das auch in Consumer-Kameras einzieht.
Ja - es wird ja immer wieder gemunkelt, das 2014 das Jahr für viele 4K-Produkte im Consumer-Kamera-Bereich sein wird. Ich denke auch, dass da eine Menge kommt. Sony hat jedenfalls die notwendigen Technologien und das notwendige KnowHow und sowohl die SLTs als auch die spiegellosen sind Kameras die vielfältig davon profitieren können - eben nicht nur durch 4K-Video sondern auch z. B. beim Thema Serienbilder bei Sportaction.
Das ist zu kurz gedacht. Denn auch die DSLR hat ja mit ihrem Klapperspiegel ein Problem, dass es zu lösen gilt. Das Ziel kann ja nicht sein einfach nur ein anderes Fehlverhalten zu implementieren.
DAs war keine Lösung, sondern eine Erklärung des als Fehlers empfundenen Verhaltens
Glaube ich eigentlich nicht - wie gesagt, dass ist eigentlich keine Problemlösung.
Glaube ich schon, da es sogar jetzt schon per FW-Update machbar ist.
Ich glaube nur nicht, dass es kommt. Und ob es irgendwem helfen würde weiss ich auch nicht.
Elektronischer Verschluss, leistungsfähige Echtzeitvideosignalverarbeitung bei z. B. 4K. Bereits jetzt kann ich bei der RX100II während der Videoaufzeichnung Standbilder anfertigen lassen. Die RX10 liest nicht mehr mit Lineskipping aus, sondern 60 Vollbilder/s die dann in Echtzeit auf FullHD heruntergerechnet werden.
Das ist sicherlich die zukünftige Lösung. Wobei eine Reduzierung der finalen Bildgröße zugunsten des dauerhaften Sucherbildes natürlich auch wieder kompromissbehaftet ist.
Ein Stream von 60 vielleicht 24MP oder 36MP-Bildern pro Sekunde wird wohl kaum jemand brauchen. Aus einem 4K-Video kann man aber immerhin Frames mit 8MP Auslösung extrahieren. Die Ergebnisse würde ich trotzdem als schlechter vermuten als sauber herunterskalierte 24/36MP-Bilder - aber trotzdem denke ich das die Ergebnisse für viele Zwecke verwendbar sein können. Grundsätzlich denke ich, dass eine solche Kamera für "Serienfotos" bei schneller Action große Vorteile haben kann. Ich rechne auch, das mittelfristig etwas derartiges kommt. Schon bei der A7 war ja der Gedanke nach 4K-Video da und ist vor allem aus Akkugründen verworfen worden. Warum also nicht diese Themen 2014 beim neuen Line-Up von A-Mount-Kameras angehen?
We will see.
bydey
Neonsquare
03.12.2013, 15:42
Das ist sicherlich die zukünftige Lösung. Wobei eine Reduzierung der finalen Bildgröße zugunsten des dauerhaften Sucherbildes natürlich auch wieder kompromissbehaftet ist.
Produktdesign besteht immer aus Kompromissen. Video- und Standbild wird immer mehr verschmelzen. Die Kamera könnte z. B. automatisch mehrere benachbarte Frames miteinander verrechnen. Statt auf 8MP zu skalieren könnte die Kamera optional auch einen 8MP Crop aus 24/36MP machen und dieses Fenster sauber mitbewegen - das per spatial Object-Tracking verfolgte Objekt schön in der Mitte haltend. Sozusagen eine "Mitziehhilfe" und eingebauter digitaler Telekonverter. Auch möglich: Man zieht bei 60FPS im Videosignal mit und jedesmal wenn das Objekt passend mittig positioniert ist und der Fokus passt, wird ein hochauflösender Frame gezogen. Die Möglichkeiten sind unzählig - nur eines ist klar: Mit Klapperspiegel und OVF wird das nix.
*thomasD*
03.12.2013, 22:54
Oder man lässt die Folie und leitet das Licht 50:50 auf einen optischen Sucher statt zu den AF-Sensoren. Der AF wird dann On-Sensor erledigt.
Der Kompromiss liegt dann beim stärkeren Lichtverlust. Wieviel Licht wird eigentlich vom SLR-Spiegel reflektiert? Ein Teil geht ja auch da zu den PDAF-Sensoren.
Vorraussetzung natürlich: Ein guter sensorbasierter AF.
Hi neon,
Ich habs grad noch mal durch gespielt. Bei derA65 ist es eine Art schwarzer Vorhang, der nach jeder Aufnahme durch den Sucher läuft.
So schlimm erscheint mir das für eine Motivverfolgung nicht.
Mein Demo-Vogel war allerdings nur eine Spielzeugeisenbahn. :doh:
Ich denke mal im Vergleich zu (ähnlich) günstigen Klappspiegeln sollte das mindestens auf Augenhöhe sein.
bydey
Also, ich verwende Serienbild sehr selten. Wenn, dann eh nur 1-2 Sekunden lang. Dabei hatte ich bisher noch keine Probleme mit den SLTs (:a:55 und:a:77). "Foto-Filmen" habe ich aber noch nicht versucht.
Neonsquare
04.12.2013, 06:04
Oder man lässt die Folie und leitet das Licht 50:50 auf einen optischen Sucher statt zu den AF-Sensoren. Der AF wird dann On-Sensor erledigt.
Der Kompromiss liegt dann beim stärkeren Lichtverlust. Wieviel Licht wird eigentlich vom SLR-Spiegel reflektiert? Ein Teil geht ja auch da zu den PDAF-Sensoren.
Vorraussetzung natürlich: Ein guter sensorbasierter AF.
Der Großteil des Lichts (Minus Verluste) wird in den Sucher reflektiert. Im Zentrum ist der Spiegel teildurchlässig (Autofokuszone).
Ich verstehe nicht ganz was das bringen soll (außer "Bring-Back-my-OVF Halleluja!" ;-) ). Dinge wie ein "Smart Telekonverter", der beim Mitziehen automatisch das Objekt im Zentrum hält wären im OVF nicht möglich. Noch dazu würde nur wegen dem OVF ein Ev Licht geraubt. Eine Kamera mit düsterem OVF und 1 Ev schlechterem Rauschverhalten als die Konkurrenz? Überzeugt mich nicht.
Neonsquare
04.12.2013, 06:12
Also, ich verwende Serienbild sehr selten. Wenn, dann eh nur 1-2 Sekunden lang. Dabei hatte ich bisher noch keine Probleme mit den SLTs (:a:55 und:a:77). "Foto-Filmen" habe ich aber noch nicht versucht.
Es gibt ja im Prinzip eigentlich auch sehr unterschiedliche Anwendungszwecke für den Serienbildmodus. In Fotoforen sind allerdings ausschließlich Flugshows und Motorräder wichtig! Das muss man beachten! Es ist z. B. in Fotoforen völlig unwichtig, dass man Serienfotos bei Events mit Menschen machen könnte wo man sehr kurze Salven benutzt um zu vermeiden am Ende nur ein Foto mit geschlossenen Augen oder unvorteilhaften Blick zu haben. Es ist auch in Fotoforen absolut unwichtig auf ein "Startevent" (Loslaufender Läufer, abspringender Affe...) zu lauern und dabei eine möglichst passende Aufnahme des Starts zu kriegen. :lol:. Das ist aber alles unwichtig, weil man da viel zu wenig über AF-C und OVF streiten kann.
Anaxaboras
07.12.2013, 17:39
@Neonsquare: :top::top::top:
LG
Martin
*thomasD*
07.12.2013, 19:35
Der Großteil des Lichts (Minus Verluste) wird in den Sucher reflektiert. Im Zentrum ist der Spiegel teildurchlässig (Autofokuszone).
Ich verstehe nicht ganz was das bringen soll (außer "Bring-Back-my-OVF Halleluja!" ;-) ). Dinge wie ein "Smart Telekonverter", der beim Mitziehen automatisch das Objekt im Zentrum hält wären im OVF nicht möglich. Noch dazu würde nur wegen dem OVF ein Ev Licht geraubt. Eine Kamera mit düsterem OVF und 1 Ev schlechterem Rauschverhalten als die Konkurrenz? Überzeugt mich nicht.
Mich überzeugt das ja auch nicht - es ging nur darum eine Möglichkeit zu zeigen, bei Serienbildern das Motiv immer im Block zu haben.
turboengine
07.12.2013, 19:45
@Neonsquare: :top::top::top
Das ist schon ein wenig billiger Applaus! oder?
Wenn man Sony an den eigenen Aussagen misst...
"Shoot with unprecedented speed and precision thanks to Sony's revolutionary Translucent Mirror Technology™. While traditional DSLRs depend on a reflex mirror to flip up and down with every shot, Sony's award-winning technology changes all that with its fixed-position, translucent mirror design. The result? Minimal hesitation between shots for continuous shooting up to 12 fps complete with phase detection auto focus – plus a smaller, lighter form factor."
[Quelle: Sony.com]
...so müsste die A99 so ziemlich alles in Grund und Boden stampfen. Die Wahrheit sieht anders aus. Wenn das ein Forum nicht aushalten kann, trägt es den Titel "Markenforum" in recht kleinbürgerlicher Weise. Oder?
Dass SLT die so vollmundig angekündigten Versprechungen bisher nicht einhalten konnte, dürfte das Problem sein...
mrieglhofer
07.12.2013, 21:39
Das ist schon ein wenig billiger Applaus! oder?
Wenn man Sony an den eigenen Aussagen misst...
"Shoot with unprecedented speed and precision thanks to Sony's revolutionary Translucent Mirror Technology™. While traditional DSLRs depend on a reflex mirror to flip up and down with every shot, Sony's award-winning technology changes all that with its fixed-position, translucent mirror design. The result? Minimal hesitation between shots for continuous shooting up to 12 fps complete with phase detection auto focus – plus a smaller, lighter form factor."
[Quelle: Sony.com]
...so müsste die A99 so ziemlich alles in Grund und Boden stampfen. Die Wahrheit sieht anders aus. Wenn das ein Forum nicht aushalten kann, trägt es den Titel "Markenforum" in recht kleinbürgerlicher Weise. Oder?
Dass SLT die so vollmundig angekündigten Versprechungen bisher nicht einhalten konnte, dürfte das Problem sein...
Was wird das jetzt nicht eingehalten? Steht da irgendwo, dass das Motiv scharf sein soll? Schnell und präzise Schüssen ist ja so nicht falsch.
Ohne Sonybashing, aber die Kollegen bei Sony sehen eher die Technologie als das Ergebnis. Ist ja bei der A7 auch so.
@Klaus: Ich halte das gut aus und wohl viele andere im Forum auch.
Für mich selbst ist ein Quasi-Film-Serienbildmodus halt eher unwichtig.
Beim Nachführ-AF sieht es anders aus. Da hätte ich auch nichts gegen Verbesserungen, wobei man sogar mit dem der :a:55 durchaus auch Erfolgserlebnisse haben kann.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob in dieser Hinsicht nächstes Jahr Verbesserungen beim A-Mount kommen werden.
turboengine
07.12.2013, 23:12
Ist ja bei der A7 auch so.
Ja, aber anders. Auch hier wird schon wieder das Blaue vom Himmel erzählt, aber die meisten kaufen sich die Kamera nicht wegen des supertollen AF oder der unglaublich innovativen Apps sondern wegen der Möglichkeit der Adaption von M-Mount Optiken. Von der kleinen Kamera erwartet man das schon gar nicht. Die Kamera wird trotz des Sony-Marketings gekauft und nicht wegen...
Anaxaboras
07.12.2013, 23:55
Das ist schon ein wenig billiger Applaus! oder?
Hey Klaus, ich mag nicht mit dir streiten. (Dafür schmeckt mir dein Whisky zu gut :mrgreen:.) Lese dir doch bitte noch einmal den Post von Neonsquare durch, auf den sich mein "billiger" Applaus bezog. Da geht es um Bildgestaltung und Motive und nicht nur um Kameratechnik.
Um mal auf die "Zukunftsaussichten des Alpha-System" und damit zum Thread-Titel zurück zu kommen: Sony wird schon in wenigen Monaten eine Action-Kamera bringen. Die wird ziemlich sicher keinen mechanischen Verschluss mehr haben. Und wie man dem AF Beine machen kann, hat Sony inzwischen von Olympus gelernt: Notfalls durch schiere Rechtskraft. Sollte der A99-Nachfolger zwei Bionz-X-Prozessoren haben (ähnlich wie die A900), geht die sicherlich ab wie Nachbars Lumpi.
LG
Martin
Ich bin gespannt. Dann hoffentlich mit A-Mount.
Anaxaboras
08.12.2013, 00:01
Dann hoffentlich mit A-Mount.
Ja, mit A-Mount.
LG
Martin
turboengine
08.12.2013, 00:04
Hey Klaus, ich mag nicht mit dir streiten. (Dafür schmeckt mir dein Whisky zu gut :mrgreen:.)
was 18 Jahre alter Fusel doch so alles bewirkt ;)
H. Da geht es um Bildgestaltung und Motive und nicht nur um Kameratechnik.
OK, aber was Neonsquare beschreibt, konnte man schon Mitte der 60er mit einem Motordrive. Es sind immer dieselben Nebelkerzen.
Als nächstes kommt dann gleich wieder: "geh lieber raus, fotografieren". Gähn.
Eine flotte Spiegellose?
Die Botschaft hör' ich wohl /
Allein es fehlt der Glaube.
Anaxaboras
08.12.2013, 00:11
Es sind immer dieselben Nebelkerzen.
Die einen nennen es Nebelkerzen, die anderen Praxisrelevanz.
Eine flotte Spiegellose?
Nein, eine SLT mit rein elektronischem Verschluss.
LG
Martin
Die Nikon D300 wurd in 2007-11 eingeführt und hängt nach wie vor die A99 ab. Oder, bevor ich Prügel kriege: Sie fokussiert sehr schnell im AF-C bei bewegten Objekten. Und von der Rechnleistung dürfte sie um Welten hinter einer A99 liegen.
Nur für die Objektverfolgung braucht man dann wirklich die Rechenleistung. Also wenn ich statt der 1000x1000 oder so Pixel des Nikon-Sensors mit dem vollen Sensor Objekte verfolge und sie einem AF-Sensor zuordne.
M
Bevor mir deine Behauptung sauer aufstößt, wo konntest du die D300 gegen die A99 testen?
Was sind deine Schlußfolgerungen daraus?
Und wo siehst du welche Kamera als Gewinner?
Anaxaboras
08.12.2013, 00:22
wo konntest du die D300 gegen die A99 testen?
Ich glaube, ich muss mich doch noch einmal um die Shots beim Speedway kümmern :mrgreen:.
LG
Martin
@Klaus: In den Sechzigern konnte man wohl kaum 10-12 Bilder in einer Sekunde, oder z.B. 3 Bilder in einer Viertelsekunde aufnehmen.
In meinem und wohl auch in Neonsquares Beitrag ging es vor allem darum, dass es für viele - nicht alle - nicht wichtig ist, dass man mehrere Sekunden lang in Highspeed mit AF-C "ballern" kann.
turboengine
08.12.2013, 01:10
@Klaus: In den Sechzigern konnte man wohl kaum 10-12 Bilder in einer Sekunde, oder z.B. 3 Bilder in einer Viertelsekunde aufnehmen.
Ja, OK. Ich hatte die Nikon F "Speed" mit feststehendem halbdurchlässigem Spiegel im Kopf. Die kam tatsächlich erst 1971 mit 7 B/s.
Ihr seid aber streng heute.
Es gibt ja im Prinzip eigentlich auch sehr unterschiedliche Anwendungszwecke für den Serienbildmodus.
Ich setze den Serienbildmodus auch dann ein, wenn ich aus der Hand fotografiere und trotz Steady Shot am Verwacklungslimit bin (und kein Stativ möglich ist). Dann 3-4 Aufnahmen mit langsam durchgedrücktem Auslöser gemacht... die erste ist meistens die schwächste. ;)
mrieglhofer
08.12.2013, 09:00
Ja, aber anders. Auch hier wird schon wieder das Blaue vom Himmel erzählt, aber die meisten kaufen sich die Kamera nicht wegen des supertollen AF oder der unglaublich innovativen Apps sondern wegen der Möglichkeit der Adaption von M-Mount Optiken. Von der kleinen Kamera erwartet man das schon gar nicht. Die Kamera wird trotz des Sony-Marketings gekauft und nicht wegen...
Der Ansatz gefällt mir: trotz des Marketings kaufen ;-)
Scherz beiseite, die Altglasadaptierter sind sicher eine interessantes Gruppe, denke aber nicht, dass das wirklich für ordentliche Stückzahlen reicht. Der Rest wird schon aufs Marketing hören und sich dann wie bisher ein wenig wundern.
Aber wenn ich jetzt so am Weihnachtsmarkt rum bin, denke ich dass das Marketing so falsch nicht liegt. Die Leute haben heute doch mehrheitlich einen anderen Zugang zur Fotografie. Das geht nicht großartig ums Bild oder um etwas auszusdrücken, sondern relativ banal die Freunde und die Gläser scharf zu bekommen und ein wenig Stimmung dazu. Und das geht in 90% der Fällen mit dem Handy. Hier sinnvolles Marketing zu betreiben ist sicher schwer, aber die "grossen Kameras" sind hier definitiv eine extreme Minderheit. Das ist in klassischen Fototourismus Regionen noch besser ;-)
Neonsquare
08.12.2013, 09:28
OK, aber was Neonsquare beschreibt, konnte man schon Mitte der 60er mit einem Motordrive. Es sind immer dieselben Nebelkerzen.
Als nächstes kommt dann gleich wieder: "geh lieber raus, fotografieren". Gähn.
Ich habe in mein Post geschrieben um zu verdeutlichen, dass ein Serienhildmodus - egal bei welcher Kamera - eine Menge anderer Anwendungszwecke hat als das immer wieder in Foren bis zum Erbrechen Diskuttierte. Das ist unabhängig von Kamera und System und macht übrigens in den 60ern schon wegen des knappen Films weniger Sinn. Ich finde es ein wenig schade, dass Du das nicht erkennen kannst oder mehr Sinn darin siehst die Aussage als irgend wie geartete unlautere Sony-Werbung zu diskreditieren. Da muss ich in Abwandlung Deiner Formulierung leider sagen: Das empfinde ich selbst im Moment als eine billige Retourkutsche - vermutlich wegen mancher OVF-Aussagen von mir weiter oben. Wie gesagt - schade wenn Du das so reduzierst.
Gruß,
[neon
mrieglhofer
08.12.2013, 10:00
Ich versthe zwar jetzt nicht, warum ihr euch streitet, aber früher gäbe doch die 250Bilder = 10m Magazine. Da konnte man auch ordentlich was verballern, wenn man wollte. Findet man noch in ein paar alten Radarkästen.
Und dann gäbe natürlich noch legendären Robots, dienschon 1934 5Bilder pro Sekunde konnten ;-(
Zum elektronischen Verschluss: Nikon hat den ja schon seit Jahren im Einsatz, in allem Kameras, die 1/500 als Synchronzeit haben. Bisher hat es da aber einige Probleme mit der Bildqualität, hauptsächlich Smear. Ist das jetzt behoben?
Da muss ja der Sensor zeitgleich alle x.. MPx auslesen können oder zwei parallele Ladungspeicher haben, deshalb haben ja alle noch einen zusätzlichen Hilfsverschluss. Aber zuzutrauen wäre es Sony schon, dass sie da mehr auf die Technologie statt auf das letzte Quäntchen Bildqualität schauen;-). Beim Blitzen wäre das natürlich der Hit.
turboengine
08.12.2013, 10:52
Ich habe in mein Post geschrieben um zu verdeutlichen, dass ein Serienhildmodus - egal bei welcher Kamera - eine Menge anderer Anwendungszwecke hat als das immer wieder in Foren bis zum Erbrechen Diskuttierte.
Ja, aber das ändert nichts an den Tatsachen. SLT hat bisher schlicht nicht das geliefert was so vollmundig versprochen wurde. Es gibt bisher keine SLT-Kamera, die beim AF irgendwelche Vorteile gegenüber einer DSLR hat.
Das ist unabhängig von Kamera und System und macht übrigens in den 60ern schon wegen des knappen Films weniger Sinn.
Die Motordrives kamen in den 50ern auf. Richtig schnell wurden sie allerdings erst in den 70ern. Film war damals genug da... Schlimmstenfalls hat man ein 250er Magazin benutzt.
Ja, aber das ändert nichts an den Tatsachen. SLT hat bisher schlicht nicht das geliefert was so vollmundig versprochen wurde. Es gibt bisher keine SLT-Kamera, die beim AF irgendwelche Vorteile gegenüber einer DSLR hat.
In welchem Preissegment?
bydey
konzertpix.de
08.12.2013, 12:49
... Es gibt bisher keine SLT-Kamera, die beim AF irgendwelche Vorteile gegenüber einer DSLR hat.
Meine a77 war wesentlich schneller gewesen beim Scharfstellen mit dem AF als meine D800.
Ok, das bezieht sich auf das Scharfstellen mit Hilfe des Liveview...
Und nochmal ok, ich gebe es zu, ich habe Jehova! gesagt :crazy:
mrieglhofer
08.12.2013, 13:24
Ja im Liveview war das auch gegenüber von Canon super. Auch beim Filmen mit einer solchen. Hat mir mal einer auf einem Fest in die Hand gedrückt. Katastrophal.
Ich habe dann gefragt, ob nicht doch besser Fotos machen darf (mit Sucher natürlich).
mrHiggins
08.12.2013, 13:32
Wie soll der AF durch SLT auch generell besser sein???? Also im Sinne von treffsicherer, schneller etc... Am AF ist ja nix anders, nichtmal der Weg wie das Licht zum AF kommt ist wirklich anders. Nur der Weg wie das Licht während der AF versorgt wird aufs Display/Sucher kommt ist anders.
SLT ist also eigentlich kein AF Konzept sondern ein Liveview konzept.
Der einzige Vorteil den SLT bezüglich AF je haben sollte war AF im Video und Liveview und genau das hat SLT vollkommen erfüllt.
Lombardi
08.12.2013, 14:01
Ich denke es wird in folgende Richtungen gehen:
- Schwingspiegel: schon passè
- SLT: nur noch eine Frage der Zeit
- Alpha-Bajonett: wird an NEX bzw- E-Bajonett adaptiert
- NEX bzw. E-Bajonett überlebt
Alles andere wird sich über kurz oder lang veabschieden.
Giovanni
08.12.2013, 15:09
Der einzige Vorteil den SLT bezüglich AF je haben sollte war AF im Video und Liveview und genau das hat SLT vollkommen erfüllt.
Nein. SLT sollte auch beim Nachführ-AF im Serienbildmodus besser sein, weil der Lichtpfad auf die AF-Sensoren nicht durch Wegklappen der Spiegel unterbrochen wird. Und da hat Sony offenbar trotzdem keinen Vorsprung erzielen können.
steve.hatton
08.12.2013, 15:34
Nein. SLT sollte auch beim Nachführ-AF im Serienbildmodus besser sein, weil der Lichtpfad auf die AF-Sensoren nicht durch Wegklappen der Spiegel unterbrochen wird. Und da hat Sony offenbar trotzdem keinen Vorsprung erzielen können.
Wer erwartet hat, dass allein das SLT-Konzept den Vorsprung des AF-C von Canon & Nikon mit einem Schlag aufholt, war wohl ein wenig optimistisch. Im Vergleich zu vorangegangenen Sony Kameras hat sich aber schon deutliche Verbesserung ergeben, denke ich.
turboengine
08.12.2013, 15:40
Ok, das bezieht sich auf das Scharfstellen mit Hilfe des Liveview...
Liveview... Was war das nochmal? Ach ja, das ist die Sportart, bei der in Rudeln mit ausgestrecktem Arm kleine Kästchen gehalten werden um den Eiffelturm anzublitzen... ;)
Die Geschwindigkeit bei LV ist mir Wurscht.
konzertpix.de
08.12.2013, 15:41
Sag ich doch: Jehova! ;)
Aber manche nutzen es und sind froh darüber, dass es besser als bei den anderen funktioniert.
steve.hatton
08.12.2013, 15:52
Liveview... Was war das nochmal? Ach ja, das ist die Sportart, bei der in Rudeln mit ausgestrecktem Arm kleine Kästchen gehalten werden um den Eiffelturm anzublitzen... ;)....
Bei Nikon & Co ist das so...richtig.
Bei Sony kann man hierfür bequem den Sucher nutzen...ja ich weiß, den Sucher den Du nicht magst.
Folgerichtig müsste es nicht heißen
"Die Geschwindigkeit bei LV ist mir Wurscht. "
Sondern
"Die Geschindigkeit bei Nikon-LV habe ich zu akzeptieren gelernt."
Die Diskussion geht aber am Thema vorbei, wenn würde man eine NIkon mit dem Sony SLT System ausstatten, so wäre wohl ein deutlicher Vorteil beim AF-C erkennbar, weil die Dunkelphase für den AF entfiele und somit das bessere System wohl noch besser agieren könnte.
masquerade
08.12.2013, 17:44
Die Geschwindigkeit bei LV ist mir Wurscht.
Die Geschwindigkeit beim Liveview ist für alles sehr wichtig, bei dem man aus ungewöhnlichen Winkeln die Aufnahme machen möchte, nicht durch den Sucher schauen kann und das Motiv nicht statisch ist und nicht am einschlafen ist. Sollte also für viele ziemlich wichtig sein.:top:
Roland Hank
08.12.2013, 18:03
Die Geschwindigkeit beim Liveview ist für alles sehr wichtig, bei dem man aus ungewöhnlichen Winkeln die Aufnahme machen möchte, nicht durch den Sucher schauen kann und das Motiv nicht statisch ist und nicht am einschlafen ist. Sollte also für viele ziemlich wichtig sein.:top:
Wenn ich ganz ehrlich bin, vor so einer Situation bin noch nie gestanden. Scheinbar habe ich da etwas verpasst...
Gruß Roland
Wenn ich ganz ehrlich bin, vor so einer Situation bin noch nie gestanden. Scheinbar habe ich da etwas verpasst...
Gruß Roland
Du hast nichts verpasst, Du hast einfach eine andere Art zu fotografieren :):top:
Wenn ihr z.B. keine Makros macht, ist das ja schön für euch, aber allein der Vorteil der 15x Vergrößerung bei Liveview ist einfach nur großartig! Von Architektur und Klappscreen will ich gar nicht mal anfangen, ist schon eine seltsame Einstellung seine Landschaftsfotografie als Maßstab für alle Kamerabenutzer zu machen und den Liveview zu verdammen.:lol:
steve.hatton
08.12.2013, 19:48
Ich denke einfach jeder hat seine Präferenzen und das dafür nötige Werkzeug.
mrieglhofer
08.12.2013, 21:04
Ich denke es wird in folgende Richtungen gehen:
- Schwingspiegel: schon passè
- SLT: nur noch eine Frage der Zeit
- Alpha-Bajonett: wird an NEX bzw- E-Bajonett adaptiert
- NEX bzw. E-Bajonett überlebt
Alles andere wird sich über kurz oder lang veabschieden.
Ja, und die Erde ist ein Scheibe. Aber das wirklichen Leben ist halt nicht so einfach. Und Sony erkennt das auch und wird den verschiedenen Zielgruppen auch passende Systeme anbieten. Derzeit ist das E-Mount ein Rückschritt, das von den adaptierten u.a. auch A-Mount lebt. Nicht wenige haben mittlerweile wohl eher auf die A99 umgeschwenkt, abhängig von den Anforderungen. Guter Sensor ist halt nicht alles. Es wird sicher spannend, aber es gibt halt so viel mehr A-Objektive, die sicher nicht alle über Adapter funktionsbeschränkt verwendet werden. Und warten wir mal auf die nativen e-Mount Objektive und deren Preis. Davon wird letztlich die Entwicklung abhängen.
Neonsquare
08.12.2013, 21:46
Ich dachte hier geht es um die Zukunft des Alpha-Systems - was hat da schon wieder die verbitterten Systemwechsler und LiveView-Hasser hervorgelockt?
Liveview... Was war das nochmal? Ach ja, das ist die Sportart, bei der in Rudeln mit ausgestrecktem Arm kleine Kästchen gehalten werden um den Eiffelturm anzublitzen... ;)
Hätte die D800 einen brauchbaren Liveview, müssten wir diesen nutzlosen Kommentar nicht lesen.
turboengine
08.12.2013, 22:54
Hätte die D800 einen brauchbaren Liveview, müssten wir diesen nutzlosen Kommentar nicht lesen.
Mach's wie ich, pflege die Ignoreliste.
Es gibt bisher keine SLT-Kamera, die beim AF irgendwelche Vorteile gegenüber einer DSLR hat.
Phasen-AF während Liveview und Video ist kein Vorteil? OK...
screwdriver
08.12.2013, 22:57
Hätte die D800 einen brauchbaren Liveview, müssten wir diesen nutzlosen Kommentar nicht lesen.
Dafür ziehen die Okular- Verfechter im Zweifelsfall mit ner Leiter und/ oder nem wasserfesten Overall los, um in gewissen Situationen noch durch das Okular gucken zu können. :lol:
Wenns denn Spass macht.
Ich kann gönnen.
Aber dann sollen die doch uns "Fernsehgucker" auch bitte in Ruhe lassen und nicht immer neidisch auf die Klappdisplays schielen und uns das "Fernsehgucken" madig machen wollen. :crazy:
Liveview... Was war das nochmal? Achja, das ist die Sportart, bei der in Rudeln mit ausgestrecktem Arm kleine Kästchen gehalten werden um den Eiffelturm anzublitzen... ;)
Solche Plattitüden hast Du doch wirklich nicht nötig.
Vielleicht solltest Du Dir den Applaus lieber in Nikon-Foren abholen, anstatt implizit alle SLT-Verwender als Dummköpfe zu bezeichnen, die noch nicht einmal wissen, wie man den eingebauten Blitz ausschaltet.
Ich bin mir sicher, dass das so von Dir nicht gemeint war, aber jemand, der nur diesen einen Deiner Beiträge hier liest, könnte das anders verstehen.
Viele Grüße
Bernd, der kein Problem damit hat, dass andere mit Canon, Nikon, Olympus, Pentax etc. glücklicher als mit Sony sind
P.S.: Jedes System bietet Vor- und Nachteile, die jeder für sich selbst gewichten muss.
P.P.S.: Ich halte meine Kameras zwar selten aber durchaus auch mal an der ausgestreckten Hand. Ich habe aber bisher leider meist vergessen, den Blitz einzuschalten. Für den Sport bin ich dann wohl ungeeignet. :( ;)
masquerade
08.12.2013, 23:40
Wenn ich ganz ehrlich bin, vor so einer Situation bin noch nie gestanden. Scheinbar habe ich da etwas verpasst...
Gruß Roland
Hab auch bewußt "für viele" geschrieben und nicht für alle;);)
screwdriver
08.12.2013, 23:46
Wenn ich ganz ehrlich bin, vor so einer Situation bin noch nie gestanden. Scheinbar habe ich da etwas verpasst...
Solange du nicht vermisst, was du möglicher Weise verpasst hast, ist die Situation für dich sicher erträglich und es besteht kein akuter Handlungsbedarf. :crazy:
Lombardi
09.12.2013, 07:16
Ja, und die Erde ist ein Scheibe.
Interessant. Dann sagt deine Glaskugel nicht das gleiche wie meine? :D
Lombardi
(der denkt, dass Spiegellosen die Zukunft gehört)
mrieglhofer
09.12.2013, 08:41
Wenn du unter spiegellos iPhone und Co meinst, dann stimme ich dir zu. Spiegellos heisst billiger bauen und besser verdienen, aber nicht bessere Leistung. Das wird noch einige Jahre dauern, bis das bei Sport usw. wirklich machbar ist. Und bis dort sind die Preise so, dass du die VF am Wühltisch findest. Klar wirds noch die Gallier geben, die mit Phototasche und Wechselobjektiven durch die Gegend ziehen, genauso wie es heute noch Briefmarkensammler gibt ;-)
Und A-und E-Mount ist soundso eine andere Geschichte. Die Idee, dass sich e-Mount mit quasi Null Bestand durchsetzt und A-Mount mit 30 Jahren produzierten tlw. sehr lichtstarken und hochwertigen Objektiven verdrängt, ist schon beinahe skurril. Ausser einem billigeren Body und der Möglichkeit Altglas a la 50er Jahre Handling zu adaptieren, spricht nichts dafür, um es mal vereinfacht auf den Punkt zu bringen. Und mit dem LAE schaffst dir statt einer Stelle mit Kontakt- und Präzisionproblemen zwei.
Das E-Mount schafft, und das war die Absicht von Sony, eine neue Klasse von Kameras, kompakt, hochwertig und teuer (Objektive), um sich nicht mit den Platzhirschen Märchen zu müssen. Damit den weit größeren A-Mount Markt sich abzuschießen, wäre schlichtweg dumm. Dort kommt aus der Nachbeschaffung schon mehr Umsatz als das E-Mount erzielen kann.
Nur in Summe wird e-Mount und A-Mount ein extremes Minderheitenprogramm mit massiv schrumpfenden Umsätzen werden.
Die Idee, dass sich e-Mount mit quasi Null Bestand durchsetzt und A-Mount mit 30 Jahren produzierten tlw. sehr lichtstarken und hochwertigen Objektiven verdrängt, ist schon beinahe skurril. Ausser einem billigeren Body und der Möglichkeit Altglas a la 50er Jahre Handling zu adaptieren, spricht nichts dafür, um es mal vereinfacht auf den Punkt zu bringen. Und mit dem LAE schaffst dir statt einer Stelle mit Kontakt- und Präzisionproblemen zwei.
.....
Nur in Summe wird e-Mount und A-Mount ein extremes Minderheitenprogramm mit massiv schrumpfenden Umsätzen werden.Sowas von Übereinstimmung!
Der echte Massenmarkt nimmt gewiß einen anderen Verlauf, geht an etwas Smartphonähnliches als Grundgerät plus adaptionsfähige Zusätze für spezielle Anwendungen. Ausbaubar unbegrenzt in alle Richtungen und selbstverständlich mit Höchstleistungen, damit der Absatz brummt.
Servus
Gerhard
Lombardi
09.12.2013, 11:28
Und A-und E-Mount ist soundso eine andere Geschichte. Die Idee, dass sich e-Mount mit quasi Null Bestand durchsetzt und A-Mount mit 30 Jahren produzierten tlw. sehr lichtstarken und hochwertigen Objektiven verdrängt, ist schon beinahe skurril.
Nenn es meinetwegen skurril, da habe ich kein Problem mit, aber wenn du mal bedenkst, dass die neuesten Alpha (!) 7 und 7R den E-Mount haben und für 2014 nur eine einzige (vielleicht die letzte) FF mit A-Mount geplant ist (Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-has-an-impressive-camera-roadmap-for-2014/ ), dann würde ich doch sagen, dass es mit dem A-Mount zu Ende geht. Und aus Sicht von Sony macht das durchaus Sinn, denn wenn jeder seine alten Minoltas und auch neuere Sonys ranschrauben kann, wo verdiene ich dann noch? Beim Body? Ja, aber auch nur, weil ich teure Spiegel- und Verschlusstechnik nicht mehr fremdeinkaufen muss und zum Glück die Sensor selber zusammenlöte, während andere Hersteller mich dafür sogar bezahlen. :D Aber bei den Objektiven? Bei den Kits sicher nicht, nur im hochpreisigen Segment und da wurde die neue Linie gerade aufgemacht, man schaue nur, was an E-Objektiven in naher Zukunft geplant ist.
Das Bajonette kommen und gehen ist doch wirklich nichts neues, das hat es immer schon gegeben.
Lombardi
Anaxaboras
09.12.2013, 12:13
(...) aber wenn du mal bedenkst, dass (...) für 2014 nur eine einzige (vielleicht die letzte) FF mit A-Mount geplant ist (Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-has-an-impressive-camera-roadmap-for-2014/ ), dann würde ich doch sagen, dass es mit dem A-Mount zu Ende geht.
SonyAlphaRumors kann auch nur spekulieren, mehr als Gerüchte gibt's da nicht. Sony hat sich anlässliche der Vorstellung der A7/A7R nochmals ganz klar zum A-Mount bekannt und für das nächste Jahr neue, spannende und wegweisende Kameras in Aussicht gestellt.
Es besteht nicht der geringste Grund zu der Annahme, dass es das dann mit dem A-Mount war. Zumal sich die Spiegellosen in Nordamerika und Europa nicht so gut verkaufen, wie das die Hersteller in Fernost gewohnt sind.
LG
Martin
Neonsquare
09.12.2013, 12:33
"In Vollformat funktioniert Super-Steady-Shot nicht"
"Sony stellt Vollformat ein" (... und bringt dann A99, VG900, RX1, RX1R, A7 und A7r)
"SLT ist tot"
"SLT ist doch nicht tot"
"Vollformat-NEX kostet mindestens 3000€"
"A77 mit ISO in den Hunderttausenden"
"A77 Firmware-Updates im August 2013!"
So ist das nunmal mit der Gerüchteküche - vor allem viel Bullshit. "Genau" werden die Vorhersagen meistens dann, wenn die Veröffentlichung eh praktisch vor der Tür steht.
A-Mount und E-Mount sind Bajonetts mit unterschiedlichen, sich teilweise gegenseitig ausschließenden Features. Die beiden machen vor allem zusammen wirklich Sinn - das kann man gar nicht oft genug wiederholen. Auch bislang war ein Bajonettanschluss alleine kein Garant für Kompatibilität - zumindest machen an VF-Kameras die diversen APS-C-Objektive - trotz passendem Bajonett - nur begrenzt Sinn. Jetzt hat man eben die Wahl zwischen Vollformat, APS-C und Kompakt/Nicht Kompakt. Mit einer E-Mount-Kamera hat man die größte Kompatibilität - benötigt jedoch mitunter Adapter und möglicherweise wird IBIS niemals unterstützt werden. Wer vor allem kompromisslose Lichtstärke, Tele und schnellen AF-C benötigt, der wird sich am A-Mount orientieren - mindestens per Adapter - eher aber bereits beim Body. Sony bietet hier wirklich ein erstaunlich breitgefächertes Sortiment. Wieso sollten Sie sich da selbst beschränken? So haben Sie doch viel mehr Möglichkeiten!
eine SLT mit rein elektronischem Verschluss.
Kann ich die bitte mit E-Mount statt als SLT haben? :mrgreen: Wobei es mir eher um das Auslösegeräusch als um die Geschwindigkeit geht. Man könnte dann bei Konzerten endlich auch während der Pianissimo-Stellen fotografieren :).
Daß das irgendwann kommen würde, erwarte ich ja schon seit einiger Zeit; das ist auch einer der Gründe, warum ich jetzt nicht Hals über Kopf auf den α7-Zug aufgesprungen bin. Oder anders gesagt, eine völlig geräuschlose Vollformat-NEX wäre so ziemlich das Einzige, was meinen Plan "keine neue Kamera vor 2015" kippen könnte.
mrieglhofer
09.12.2013, 17:38
Bist halt ein RX-10 Kandidat, die kanns jetzt schon;-)
Och habe es eh schon woanders geschrieben, die müsse 24Mpix oder mehr in extrem kurzer Zeit auslesen, das geht derzeit nicht. Die Kameras mit elektronischem Verschluss z.B. Nikon haben da allesamt einen mech. Hilfsverschluss. Damit kannst dann zwar mit 1/500 oder kürzer blitzen aber lautlos sind sie nicht.
Auch wenn Sony gerne mal neue Technologie in den Markt schiebt, wird wohl auch dann noch min. eine zus. Generation brauchen, bis es auch reif ist ;-)
Bist halt ein RX-10 Kandidat, die kanns jetzt schon;-)
Nur daß ich mit dem Riesenklumpen mit Mini-Sensor dann immer noch drei ISO-Stufen hinter einer α7 mit 1,4er-Festbrennweite hinterherhänge. Da kann ich auch gleich die RX100 nehmen und spar mir die Schlepperei; bis 40mm KB-equiv. hat die auch f/2,8 und unter 35mm ist sie sogar noch besser.
Och habe es eh schon woanders geschrieben, die müsse 24Mpix oder mehr in extrem kurzer Zeit auslesen, das geht derzeit nicht.
Du brauchst bei 14 Bit Farbtiefe eigentlich nur 32 MBit Pufferspeicher direkt auf dem Sensor, dann kannst du dir mit dem Auslesen wieder beliebig lange Zeit lassen. Das einzige Problem ist: Wohin damit, wenn man eigentlich die ganze Fläche zur Bildaufnahme nutzen will? Das könnte man entweder mit stärker bündelnden Mikrolinsen erreichen, so daß zwischen den Pixeln wieder Platz frei wird, oder die Speicherzellen bei einem Exmor-R auf die Rückseite packen.
Auch wenn Sony gerne mal neue Technologie in den Markt schiebt, wird wohl auch dann noch min. eine zus. Generation brauchen, bis es auch reif ist ;-)
Wie gesagt: Mein Plan sieht für 2014 eh keine neue Kamera vor. Wenn sie vorher von mir außerplanmäßig Geld haben wollen, dann sollen sie sich halt anstrengen. ;)
mrieglhofer
09.12.2013, 21:59
Ging eigentlich ums laut bei Pianissimo. Da kommst mit den 2,8 normal schon über die Runden. Und Details mit 200mm.
Das mit dem Auslesen Heisst dann aber, dass du 24 Mio AD Wandler brauchst, oder wie bei CCD jeweils einen zweiten Ladunggspeicher, in den die Ladung über tragen wird. Mit BST wäre es denkbar, aber dann hast erst wieder keinen Platz für den Rest. oder kleinere Zellen, dann sinkt die Dynamik. Wemns so leicht wäre, hätte das Nikon schon vor vielen Jahren eingebaut.
Sonst sehe ich es gleich. Wegen 1 EV höhere ISo braichebich weder die A99 noch die A7. Da muss schon was anderes kommen. Synchronisiert mit jeder Zeit wäre sicher interessant.
Giovanni
09.12.2013, 22:04
in Summe wird e-Mount und A-Mount ein extremes Minderheitenprogramm mit massiv schrumpfenden Umsätzen werden.
Das sehe ich für E-Mount nicht so.
mrieglhofer
09.12.2013, 22:19
Ja, ändert aber nichts. Warum sollte das e-Moint eine Ausnahme sein.
http://www.heise.de/foto/meldung/Ruecklaeufige-Absatzzahlen-bei-Spiegellosen-1890931.html
Das Problem ist ja nicht die Grosse, auch eine Spiegellose mit 24-200 an Brennweiten und Blitz braucht eine ordentliche Tasche. Und die Kompakten kauft man ja auch nicht mehr, weil man sie nicht mithat, wenn man sie braucht. Dann wird man sich die noch größeren Spiegellosen kaufen und den gleichen Semmel leicht kleiner mittragen. Handys werden deutlich bessere Qualität bekommen, 40Mpix gibts schon, dann werdens halt 100MPix und man hat ein Zoom eingebaut und eine vernünftige 10MPix Ausgabe. Das deckt 90% ab und die Gallier diskutieren in den Foren übers Rauschen der VF;-)
steve.hatton
09.12.2013, 22:26
...
So ist das nunmal mit der Gerüchteküche - vor allem viel Bullshit. ...
..
:top:
...
Wer vor allem kompromisslose Lichtstärke, Tele und schnellen AF-C benötigt, der wird sich am A-Mount orientieren - mindestens per Adapter - eher aber bereits beim Body. Sony bietet hier wirklich ein erstaunlich breitgefächertes Sortiment. Wieso sollten Sie sich da selbst beschränken? So haben Sie doch viel mehr Möglichkeiten!
Vor allem wenn man bedenkt, dass mit den LA-EA Lösungen eine Option für Spezialisten kommen könnte. Ein spezieller LA-EA5 oder 6 der auf AF-C getrimmt ist und damit jede "Alpha Einstellig" zur Spezialkamera für Sport machen könnte...ohne einen neuen Body kaufen zu müssen !
Giovanni
09.12.2013, 22:46
Handys werden deutlich bessere Qualität bekommen, 40Mpix gibts schon, dann werdens halt 100MPix und man hat ein Zoom eingebaut und eine vernünftige 10MPix Ausgabe. Das deckt 90% ab
Für viele Kompaktkamera-Benutzer tut's in Zukunft vielleicht ein Handy.
Aber bei DSLRs und anderen Systemkameras sieht die Sache anders aus. Hier gibt's zwar eine Menge Käufer, die so ein Ding nur angeschafft haben, weil es gerade im Trend lag oder weil sie sich überzeugen ließen, große Kameras würden von selbst bessere Bilder machen. Gut, davon sind einige zu den Handys abgewandert oder werden es noch tun. Auf der anderen Seite führt für ernsthafte Hobby- oder Berufsfotografen (außer evtl. im Passbildbereich) kein Weg an einer richtigen Kamera vorbei. Nur gibt's hier einen weiteren Effekt: Die Marktsättigung, verbunden mit der erreichten Reife der angebotenen Produkte.
Das konnte man bei den Spiegelreflexkameras für Film Ende der 90er in ähnlicher Weise beobachten: Es sind im Grund langfristige Anschaffungen und wenn eine gewisse technische Reife erreicht ist, kaufen die Bestandskunden nicht ständig etwas Neues nach (außer ein paar Technik-Enthusiasten, die immer das Neueste haben müssen). Die Wirkung damals war, dass immer billigere und mechanisch schlechtere Geräte in immer größeren Massen in den Markt gepumpt wurden, um auch noch dem letzten desinteressierten Kamerakäufer eine Spiegelreflex auf's Auge zu drücken. Ähnliches sieht man heute teilweise auch schon wieder bei DSLRs und anderen Systemkameras. Aber einen Markt für gute Kameras wird es immer geben, auch wenn beim Volumen mit Sicherheit der Zenit zunächst einmal überschritten ist.
Das mit dem Auslesen Heisst dann aber, dass du 24 Mio AD Wandler brauchst, oder wie bei CCD jeweils einen zweiten Ladunggspeicher, in den die Ladung über tragen wird.
Ja, sicher. Aber das langfristige Ziel ist doch gerade, den ganzen Sensor gleichzeitig auszulesen, schon alleine um den Rolling-Shutter-Effekt loszuwerden. Ob man den Zwischenspeicher jetzt besser analog oder digital macht, sollen die Entwickler entscheiden, wenn man das nicht sogar schon in irgendeinem Aptina-Patent nachlesen kann.
mrieglhofer
09.12.2013, 23:25
Klar wird das kommen, Nikon hat ja den elektronischen Verschluss schon lange eingebaut. Für Profis ist die SyncZeit ja ganz ein anderes Thema. Nur ohne Hilfsverschluss derzeit nur in suboptimalen Kameras ;-)
Anaxaboras
09.12.2013, 23:41
Nur ohne Hilfsverschluss derzeit nur in suboptimalen Kameras ;-)
Was ist ein Hilfsverschluss :zuck:?
LG
Martin
mrieglhofer
10.12.2013, 00:11
Der Verschluss begrenzt nicht die Lichtmenge, sondern schließt, damit der Sensor ohne Störlicht ausgelesen werden kann. Er kann relativ langsam und leise sein.
Die A1/A2 z.b. haben einen elektronischen Verschluss und zusätzlich einem Zentralverschluss zu diesem Zweck. Z.b. kurz beschrieben
http://digicam-experts.de/faq/15
moin, Das könnte man entweder mit stärker bündelnden Mikrolinsen erreichen, so daß zwischen den Pixeln wieder Platz frei wird, oder die Speicherzellen bei einem Exmor-R auf die Rückseite packen.der erste Ansatz funktioniert nicht, schon jetzt ist die Größe des Kondensators das Problem. Der bestimmt die maximale Ladungsmenge, die bei 5µ Pitch schon bei wenigen zehntausend e- liegt.
Aber der zweite Ansatz ist bei Sony schon in Arbeit: BSI ("Exmor-R") und rückwärtig die Verarbeitung per geätzten Via's direkt angebunden, also gestackte Sensor/Verarbeitungspakete. Die "Exmor"-CMOS haben alle schon seit der A700/900 Spalten-AD-Wandler, und die sind wohl heute schnell genug (HD-Video 60p mit Interpolation statt line skipping bei z.B. RX10/20MPix). Wenn man direkte Via's nutzt, spielt die Kontaktanzahl keine so große Rolle, statt einigen hundert-etwas über tausend beim klassichen Bonden und BGA-Gehäusen kann man dann locker viele tausend Verbindungen nutzen, und die Signallaufzeiten (c0=30cm/ns, im Medium ist es langsamer) spielen keine wesentliche Rolle mehr. Wann das (bei großen Sensoren) serienreif ist, bleibt abzuwarten. Bei Winzsensoren für Smartphone-Kameramodule wird das bereits in Großserie eingesetzt.
Mit diesem Ansatz dürfte sich ein elektronischer Verschluss vernünftig realisieren lassen. Da Sony alle (nicht zwingend nötige) Mechanik verbannen möchte, ist nach Wegfall des Schwing-Spiegels der Verschluss das nächste Opfer. Die Verschlüsse werden von Spezialherstellern zugekauft und sind relativ teure, volumöse und stromfressende Bauteile, man braucht also keine Glaskugel oder Rumor-Seiten, um dieses Ziel zu erraten.
SuperTex
13.12.2013, 22:12
Das ist ja sagenhaft. Ich setze jetzt seit mehreren Jahrzehnten rueckseitenbelichtete CCDs ein, aber Vias sind mir dabei noch nicht untergekommen. Das sind schon Genies bei Sony.
Giovanni
13.12.2013, 22:21
Da Sony alle (nicht zwingend nötige) Mechanik verbannen möchte, ist nach Wegfall des Schwing-Spiegels der Verschluss das nächste Opfer.
Das würde ich auch erwarten.
Und deshalb wird es m.E. auch kein Geraffel wie "Z-Shift" geben.
Fragt sich nur, ob Sony damit nicht den Weg der Digitaluhren in den 80er Jahren geht - und welche Uhren werden heute gekauft, wenn man trotz Smartphone überhaupt noch welche am Arm trägt?
Das ist ja sagenhaft. Ich setze jetzt seit mehreren Jahrzehnten rueckseitenbelichtete CCDs ein, aber Vias sind mir dabei noch nicht untergekommen. Das sind schon Genies bei Sony.
Wie kommst du jetzt auf CCDs?
LG
Georg
mrieglhofer
13.12.2013, 22:53
Die Detailkenntnis der Sony Interna fasziniert mich immer. Aber sie Sorge, dass sich das analog der Armbanduhren entwickelt, teile ich.
Das ist ja sagenhaft. Ich setze jetzt seit mehreren Jahrzehnten rueckseitenbelichtete CCDs ein......in welchen Geräten?
SuperTex
17.12.2013, 09:01
Wie kommst du jetzt auf CCDs?
LG
Georg
Ich haette auch Si-Bildsensoren schreiben koennen. Ach ja, es gibt ja noch IR-Hybridbildsensoren, die aus einem Si-Multiplexer und einem IR-Dioden-Array aus z.B. InSb oder HgMcTe bestehen. Das kommt der Sony-Loesung recht nahe, aber Vias gibt's da auch nicht.
Aber der zweite Ansatz ist bei Sony schon in Arbeit: BSI ("Exmor-R") und rückwärtig die Verarbeitung per geätzten Via's direkt angebunden, also gestackte Sensor/Verarbeitungspakete.
Was sind Vias?
HH.
kadettilac2008
17.12.2013, 12:03
Hallo,
vias sind Durchkontaktierungen bei Leiterplatten.
(ab doppelseitig oder Multilayer).
Hallo,
vias sind Durchkontaktierungen bei Leiterplatten.
(ab doppelseitig oder Multilayer).
Nicht nur bei Leiterplatten, das gibts auch bei Wafern/Chips.
Dazu wird der Wafer sehr dünn geschliffen, anschließend von hinten durchgeätzt und dann von hinten verdrahtet.
Nicht nur bei Leiterplatten, das gibts auch bei Wafern/Chips.
Dazu wird der Wafer sehr dünn geschliffen, anschließend von hinten durchgeätzt und dann von hinten verdrahtet.
Danke, jetzt hab ich wenigstens eine leichte Ahnung vom grundsätzlichen Sachverhalt. Nur die Einordnung ist mir noch weniger klar: Was hat denn das für Vorteile?
HH.
Lombardi
18.12.2013, 10:14
Was hat denn das für Vorteile?
Und was hat das Alles mit der Ausgangsfrage zu tun?
Lombardi
Orbiter1
18.12.2013, 14:06
Auf SAR gibt es den Link zu einem Interview von dcwatch mit einem Sony-Manager. Darunter auch die Aussage "We will definitely NOT stop to produce A-mount cameras." Na hoffentlich hat das Google richtig übersetzt! http://www.sonyalpharumors.com/sony-says-we-will-keep-surprising-you-in-2014/
Karsten in Altona
18.12.2013, 15:35
Darunter auch die Aussage "We will definitely NOT stop to produce A-mount cameras." Das ist wie in der Bundesliga: "Wir stehen loyal hinter unserem Trainer!" :lol:
P.S.: Ich glaube allerdings auch nicht an einen schnellen A-Bajonett Tod.
turboengine
18.12.2013, 17:26
P.S.: Ich glaube allerdings auch nicht an einen schnellen A-Bajonett Tod.
Vielleicht kommt ein neuer Blitzschuh?
Rückkehr zum Minolta Blitzschuh *G*
Das wärs doch :D :crazy:
steve.hatton
18.12.2013, 19:13
Das ist wie in der Bundesliga: "Wir stehen loyal hinter unserem Trainer!" :lol:
Eben, hinter nicht loyal zu. Sprich die Riege dahinter ist sich einig und hebt schon die Axt:P
schnuggl070
18.12.2013, 20:06
Ich denke, dass die Spiegelreflex Kameras schnell aussterben werden. Sony A Mount für Systemkameras wird es aber sicherlich weiterhin geben, denke ich.
Es wird sicher genug alte Männer geben, die für "ihren" Spiegel gerne viel Geld ausgeben.....:cool:
mrieglhofer
18.12.2013, 21:41
Also bisher zeigen die Zahlen das mal nicht. Und die Zukunft entwickelt sich in der Regel anders an angenommen. Hätte ja auch niemand gedacht, dass Leute Geld dafür zahlen, um 30 Jahre alte Objektive mit doch zumindest manchmal zweifelhafter Leistung manuell zu bedienen ;-)
Giovanni
18.12.2013, 22:40
Ich denke, dass die Spiegelreflex Kameras schnell aussterben werden. Sony A Mount für Systemkameras wird es aber sicherlich weiterhin geben, denke ich.
Denkst du.
Und ich behaupte in beiden Fällen das Gegenteil.
Es wird sicher genug alte Männer geben, die für "ihren" Spiegel gerne viel Geld ausgeben.....:cool:
Viele davon sind bedeutend jünger als du.
Denkst du.
Und ich behaupte in beiden Fällen das Gegenteil.
Viele davon sind bedeutend jünger als du.
A) bin ich jünger als ich aussehe
B) denke ich, dass es eine Entwicklung wie bei Armbanduhren gibt, die scheinbar veraltete Technik DAS ist was alle lieben ........ sozusagen Spiegel statt Quartzuhr :top:
Neonsquare
18.12.2013, 23:19
Ich denke, dass die Spiegelreflex Kameras schnell aussterben werden. Sony A Mount für Systemkameras wird es aber sicherlich weiterhin geben, denke ich.
Ich bin ja nun wirklich ein SLT und EVF usw. Fan - aber das glaube selbst ich nicht. Auch wenn ich persönlich die Vorteile eines EVF schätze und da noch viele weitere Verbesserungen erwarte, so bleibt das SLR-Prinzip immer noch das ausgereifteste Kameraprinzip für OVF-Kameras. Dafür wird es weiterhin Interessenten geben.