Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Reisefoto
09.10.2016, 17:12
Sony hätte da viele Gründe z.B. mit Sigma eine Kooperation zu suchen.
Ja, es wäre schön, wenn alle Objektive der ART-Serie sowie das 150-600 Sports auch mit A-Bajonett verfügbar wären (gern auch zusätzlich mit E). Bisher herrschte aber zwischen Sigma und Sony nicht unbedingt sehr viel Harmonie (ist zumindest mein Eindruck).
Das Einzige, was mich aber objektivseitig noch reizt, gibt es von LAOWA und Samyang und erfreulicherweise auch beides mit A-Bajonett. Nicht jede meiner Sony oder Minolta Festbrenweiten mag das letzte an Auflösungsvermögen herausholen, was mit aktuellsten Objektiven möglich ist, aber auch der sonstige Abbildungscharakter spielt eine Rolle. Nicht für jeden Zweck braucht man maximale Auflösung. Aber ich bin ja auch kein Umsteiger. Die werden natürlich viel mehr darauf achten, ob es für eine Knaller Kamera auch Knaller Objektive gibt.
turboengine
09.10.2016, 17:44
Aber ich bin ja auch kein Umsteiger. Die werden natürlich viel mehr darauf achten, ob es für eine Knaller Kamera auch Knaller Objektive gibt.
Naja, Sony ist ja im A-Mount leider bekannt für seine vergebene Chancen. Jetzt haben die eine Kamera mit 8 B/s bei 42MP, aber bei den zugehörigen langen Brennweiten schaut es halt nicht so rosig aus. Alle total überteuert oder nicht vorhanden. Da müsste ganz, ganz schnell was kommen, sonst bleiben die Umsteiger weg.
Naja, Sony ist ja im A-Mount leider bekannt für seine vergebene Chancen. Jetzt haben die eine Kamera mit 8 B/s bei 42MP, aber bei den zugehörigen langen Brennweiten schaut es halt nicht so rosig aus. Alle total überteuert oder nicht vorhanden. Da müsste ganz, ganz schnell was kommen, sonst bleiben die Umsteiger weg.
300mm 2.8 und 500mm 4 sind in sehr guter Qualität zu haben. Das 300er ist von Preis her zudem ähnlich angesiedelt wie bei der Konkurrenz.
Das neue Tamron 150 600mm sollte auch noch dazu kommen und vielleicht zieht ja Sigma noch nach?
Damit lässt sich etwas anfangen, wenn man denn will...;)
turboengine
09.10.2016, 18:03
Das 300er ist von Preis her zudem ähnlich angesiedelt wie bei der Konkurrenz.
Öhm - nö. Wo? Das Nikon gibt es für 5500 EUR beim Mediamarkt, online ab 4800 EUR. Und das Sony? Aus seriöser Quelle nicht unter 7000.
Für das Geld bekommt man bei Nikon schon ein 4/500 neu (die VR II Version), bei Sony werden da 13.000 Euro fällig.
"Sollte kommen" und "vielleicht"... Kennen wir doch schon nur zu gut.
Das 500mm 4 FL fângt doch bei 11000.- Euronen an?
turboengine
09.10.2016, 18:29
Das 500mm 4 FL fângt doch bei 11000.- Euronen an?
Das ist das neue FL mit überirdisch guter Abbildungsleistung.
Die alte Version ist leistungsmässig eher mit dem Sony vergleichbar und ist immer noch neu zu haben. Es gibt beide Versionen parallel. In der Schweiz für 6998 CHF und sofort lieferbar.
https://shop.heinigerag.ch/products/137619
Das Sony gibt es beim demselben Anbieter auf Anfrage für 12.255 CHF.
https://shop.heinigerag.ch/de/products/198488-sal500f40gae-sony--sal500f40gae-objektiv
Das 4/500er ist für Naturfotografen wichtig. Da schaut jeder vor einem Systemwechsel drauf und wendet sich mit Grausen ab.
Auch beim 2.8/70-200 schiesst Sony den Preisvogel ab. Das A-Mount ist noch teurer als das FE-G-Master. :roll:
Das ist schade, aber so wartet das Publikum einfach ab, was im eigenen Bajonett als nächstes kommt. Insofern verstehe ich auch, warum die A99II auf Bestandskunden zielt - und auch das Objektivangebot.
sir-charles
09.10.2016, 21:50
Naja, Sony ist ja im A-Mount leider bekannt für seine vergebene Chancen.
Es wird keine Umsteiger geben. Sony sprach auch nur von Bestandskunden. Insofern werden hier keine "Gamechanger" den Fotomarkt auf den Kopf stellen.
Als "Bestandskunde" ist das trotzdem eine positive Ankündigung.
Ich freue mich darauf.
Gruß
Frank
Ellersiek
09.10.2016, 21:56
Es wird keine Umsteiger geben...
Dieses ultimative Wissen macht dieses Forum so stark.:shock:
Gruß
Ralf
Es wird keine Umsteiger geben. Sony sprach auch nur von Bestandskunden. Insofern werden hier keine "Gamechanger" den Fotomarkt auf den Kopf stellen.
Was hätte Sony denn sonst annehmen sollen, wer die Mehrzahl der potenziellen Käufer für eine A-Mount-Kamera sind? Hätte Sony besser eine Kamera bauen sollen, die an den Bedürfnissen der Bestandskunden vorbeigeht? Da steckt drin, was E-Mount momentan bietet und was man mit A-Mount zusätzlich haben kann.
Widdewiddewitt
10.10.2016, 07:27
Dieses ultimative Wissen macht dieses Forum so stark.:shock:
Gruß
Ralf
Sinnfreie anspielungen machen es auch nicht besser.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen das irgendjemand von canon, oder nikon auf a-mount wechselt. Richtung e-mount haben es wohl ein paar getan von canon.
Oder war der wechsel von e-mount auf a-mount gemeint? Auch das halte ich eher fuer eine grosse ausnahme.
Was passiert ist das wechseler von a-mount nach e-mount jetzt doch nochmal zu a-mount gehen. Der sensor ist gut, wenn man sowieso alles in a-mount hat eine gute entscheidung.
w
Naja, Sony ist ja im A-Mount leider bekannt für seine vergebene Chancen. Jetzt haben die eine Kamera mit 8 B/s bei 42MP, aber bei den zugehörigen langen Brennweiten schaut es halt nicht so rosig aus. Alle total überteuert oder nicht vorhanden. Da müsste ganz, ganz schnell was kommen, sonst bleiben die Umsteiger weg.
Sehr treffend formuliert :top: wie hier schon mehrfach geäußert: Sony *will* gar keine neuen Kunden mit der A99II ansprechen, sondern wirklich nur die Bestandskunden. Das zeigt sich vor allem daran, dass sie kein neues A-Objektiv auf den Markt gebracht haben. Eine Ansage wäre etwa ein 1,2/50 gewesen, oder vielleicht wirklich ein Zeiss 1,4/35 SSM?! Von da her: einmal mehr eine vergebene Chance? Oder einfach nur erkannt, dass der A Zug abgefahren ist, und zwar schon vor mindestens 4 Jahren, als die A99 gekommen ist. Da hätte man schon leicht ein 24-105/120 bringen können. Nur so als Zeichen...
Ich bleibe trotzdem bei A :D weil ich wie gesagt sehr zufrieden bin mit meiner A99 :top:
Wird so schnell nicht kommen, solange On Chip AF zu viel Platz braucht und dadurch diverse Kompromisse bedarf. PDAF über eigenen Chip wird da noch länger klar ein Vorteil haben.
Bei dem "so schnell" wäre ich trotzdem etwas vorsichtig. Es würde mich nicht wundern, wenn schon mit dem nächsten, spätestens übernächsten Produktzyklus ein weiterentwickeltes OnSensor PDAF Modul vorgestellt wird, welche die heutigen Nachteile lösen konnte und ebenbürtig zum klassischen dedizierten PDAF ist. Das im Jahre 2016 und bei der heutigen Präzision mit Toleranzen im nm-Bereich Front-/Backfokus immer noch ein Thema sind, verwundert dann doch.
Die Zukunft der Kamera ist jene ohne Spiegel! :cool:
Beste Grüße, meshua
Es wird keine Umsteiger geben. Sony sprach auch nur von Bestandskunden. Insofern werden hier keine "Gamechanger" den Fotomarkt auf den Kopf stellen.
Dieses ultimative Wissen macht dieses Forum so stark.:shock:
Auch wenn seine Formulierung etwas arg Schwarz/Weiss ist, denke ich liegt er nicht so falsch.
Ich sehe weder mit der A68 noch mit der A99/2 starke NEUE! Bewegründe zum Wechseln. Wer EVF mit SLT mag, dürfte schon da sein. Hochauflösende Sensoren haben die anderen auch und da passen zufälligerweise die vorhandenenObjektive dran.
Der neue AF muss ja erst mal liefern und dann ist für den Bereich wo der zählt die Objektivpalette eher dünner.
Ich finde das aber auch nicht dramatisch. Wichtiger ist für mich, dass kein weiter Verlust an A-Mount-Kunden entsteht und es damit noch viele Jahre und Kameragenerationen weiter gehen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 08:57
Sony muß relativ zügig seine Teleobjektive mit A-Mount aktualisieren.Ein Neues 4,0/300mm Vollformat halte ich für wichtig.
NetrunnerAT
10.10.2016, 09:07
Bei dem "so schnell" wäre ich trotzdem etwas vorsichtig. Es würde mich nicht wundern, wenn schon mit dem nächsten, spätestens übernächsten Produktzyklus ein weiterentwickeltes OnSensor PDAF Modul vorgestellt wird, welche die heutigen Nachteile lösen konnte und ebenbürtig zum klassischen dedizierten PDAF ist.
Die Zukunft der Kamera ist jene ohne Spiegel! :cool:
Wie gesagt, wenn bei PDAF Fläche nicht bedeutend wäre, würde ich zustimmen. Wenn Sony wieder 4 Jahre für den nächsten Wurf braucht, hast du wohl recht :crazy: :top:
guenter_w
10.10.2016, 09:21
Sony muß relativ zügig seine Teleobjektive mit A-Mount aktualisieren.Ein Neues 4,0/300mm Vollformat halte ich für wichtig.
... und ist schon seit langem auf deiner Kaufliste!:roll::crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 09:32
... und ist schon seit langem auf deiner Kaufliste!:roll::crazy:
Nein guenter, ich habe ein 4,0/300mm von Sigma, es ist mein Lieblingsobjektiv.Ich weiß um die Vorteile eines solchen Objektivs.
zügig seine Teleobjektivpalette ausbauen? Glaube ich leider eher weniger. Das 300er 2,8 und 500er 4,0 scheinen für Sony genug Teles zu sein :cry: Die Preise sind da leider, wird an der Stückzahl liegen, sehr hoch.
Wenn sie wirklich durchstarten wollten, dann.... 200mm 2,8 - 300mm 4,0 - 400mm 4,0 - 600mm 4,0 Das wäre eine Ansage, die sicherlich.... nie kommen wird
FG
Carlo
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 09:48
zügig seine Teleobjektivpalette ausbauen? Glaube ich leider eher weniger. Das 300er 2,8 und 500er 4,0 scheinen für Sony genug Teles zu sein :cry: Die Preise sind da leider, wird an der Stückzahl liegen, sehr hoch.
Wenn sie wirklich durchstarten wollten, dann.... 200mm 2,8 - 300mm 4,0 - 400mm 4,0 - 600mm 4,0 Das wäre eine Ansage, die sicherlich.... nie kommen wird
FG
Carlo
Die ersten beiden Vorschläge halte ich für wirklich sinnvoll und möglich!Auch vom Preis her.
Die a99II hätte das Potential Kunden ins System zu locken - aber wenn man kein Bestandskunde ist und auf die Neupreise schaut, gibt es in der Tat attraktivere Gesamtlösungen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie z.B. das 400mm 4.5 performen wird - das ist bislang meine absolute Lieblingslinse! :top:
@ Ernst-Dieter
Sony hat mit der A77II und jetzt nochmal mit der A99II beim AF zugelegt. Was an der A99II noch zu beweisen bleibt bis die ersten Test's kommen. Für mich machen dann aber auch Teleobjektive mit verschiedenen Brennweiten Sinn. Denn dort, wo ein schneller vor allem aber präziser AF gefragt ist, kommen meistens lange Brennweiten zum Einsatz. Sport-und Tierfotografie. Und dann fehlen nicht nur 200 und 300mm.
Sollte der AF also so schnell sein, wie Sony verspricht, macht es für mich nur Sinn wenn die Telepalette ausgebaut wird. Was nicht nur meiner Meinung nach bei Sony nicht passieren wird. Schade drum. Ich beziehe mich nur auf A-Mount.
FG
Carlo
Robert Auer
10.10.2016, 10:36
Die a99II hätte das Potential Kunden ins System zu locken - aber wenn man kein Bestandskunde ist und auf die Neupreise schaut, gibt es in der Tat attraktivere Gesamtlösungen........
Ich denke Sony hat erkannt, dass allein die Ausschöpfung bei den Zukäufen durch Bestandskunden des A-Mount noch viel Luft nach oben bedeutet. Sowohl bei den Kameras als auch bei den Objektiven gibt es im Bestandsausbau noch 'ne Menge Potenzial.
Auch haben A77II, A99II sowie A7II, A7RII, A6000 und A6500 dem Sony-Image einen deutlichen Schub verschafft. Damit ist wenigstens die Zeit vorbei, in der wie hier im SUF schon mal diskutiert wurde, ob man den Sony-Schriftzug an der Kamera überkleben soll! :lol:
Die a99II hätte das Potential Kunden ins System zu locken - aber wenn man kein Bestandskunde ist und auf die Neupreise schaut, gibt es in der Tat attraktivere Gesamtlösungen.
Mich reizen die Eigenschaften der A99/2 sehr. Nur beim Preis kann ich definitiv nicht schwach werden. Auch das Angebot an Objektiven reicht mir gut. Da ist dann eher die Rechenfrage, ob der güntigere Body-Preis am Ende durch die Wunschobjektive wieder aufgefressen wird.
Für mich wäre es somit kein Problem von Canon oder Nikon zur A99/2 zu wechseln, nur
a) bin ich schon bei Sony und das hatte seinen Grund und
b) würde ich mein Canikon-Zeug verscherbeln, um bei der A99/2 einzusteigen?
Aber ich freue mich trotzdem jetzt schon auf den"Hi, ich bin der neue mit der A99/2 und hatte vorher..."-Thread :D
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 11:15
@ Ernst-Dieter
Sollte der AF also so schnell sein, wie Sony verspricht, macht es für mich nur Sinn wenn die Telepalette ausgebaut wird. Was nicht nur meiner Meinung nach bei Sony nicht passieren wird. Schade drum. Ich beziehe mich nur auf A-Mount.
FG
Carlo
Ganz so absolut sehe ich es nicht.
ArnikFFM
10.10.2016, 11:32
Man sollte nicht die Angebote der Fremdhersteller für den A-Mount außer acht lassen ....
.... da gibt's doch so einiges und wird auch wieder mehr kommen.
Damit ist die Linsenauswahl doch schon ganz beträchtig, oder?
Es geht da nicht wirklich um Linsenauswahl, Tamron und Sigma sind da wirklich sehr aktiv; allerdings bringt Sigma so tolle Linsen wie das 1,4/24 oder 1,4/20 oder das 2,0/24-35 leider nicht für Sony A, was schon ein klares Zeichen ist.
Es geht um die Kontinuität des A Systems, genau hier liegen die Schwachpunkte bei Sony, ein neues Hochleistungsobjektiv wäre ein wichtiges und gutes Zeichen.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 11:42
Man sollte nicht die Angebote der Fremdhersteller für den A-Mount außer acht lassen ....
.... da gibt's doch so einiges und wird auch wieder mehr kommen.
Damit ist die Linsenauswahl doch schon ganz beträchtig, oder?
Vielleicht hat die Alpha 99 II eine Signalwirkung für Sigma und eventuell auch für Tokina?
Es geht da nicht wirklich um Linsenauswahl, Tamron und Sigma sind da wirklich sehr aktiv; allerdings bringt Sigma so tolle Linsen wie das 1,4/24 oder 1,4/20 oder das 2,0/24-35 leider nicht für Sony A, was schon ein klares Zeichen ist.
Und das gerade, wenn man aus einem System wechselt, welches da voll unterstützt ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 11:45
Es geht um die Kontinuität des A Systems, genau hier liegen die Schwachpunkte bei Sony, ein neues Hochleistungsobjektiv wäre ein wichtiges und gutes Zeichen.
Sehe ich auch so!Ein Tele, welches konvertertauglich ist.Ein 4,0 oder 4,5/350mm (mit eingebautem 1,4 Konverter)Neukonstruktion wäre für die User mit gehobenen Ansprüchen gut.
steve.hatton
10.10.2016, 11:48
Sehe ich auch so!Ein Tele, welches konvertertauglich ist.
Sagen wir mal so: Für die SEL GM Linsen gibt es offensichtlich neue Konverter die deutlich besser sind, als die alten für SAL.
Somit wäre da auch Potential vorhanden !
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2016, 11:52
Sagen wir mal so: Für die SEL GM Linsen gibt es offensichtlich neue Konverter die deutlich besser sind, als die alten für SAL.
Somit wäre da auch Potential vorhanden !
Das ist wirklich Potential, also Sony kann so etwas bauen!
NetrunnerAT
10.10.2016, 11:57
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie z.B. das 400mm 4.5 performen wird - das ist bislang meine absolute Lieblingslinse! :top:
Frag mal Integral. Der hat die an meiner A7rii getestet. Ging extrem gut!
Reisefoto
10.10.2016, 12:08
Sollte der AF also so schnell sein, wie Sony verspricht, macht es für mich nur Sinn wenn die Telepalette ausgebaut wird. Was nicht nur meiner Meinung nach bei Sony nicht passieren wird. Schade drum. Ich beziehe mich nur auf A-Mount.
Ganz so starr würde ich es nicht betrachten. Derzeit spielen Wildlife und Sport bei den Sony Fotografen nur eine untergeordnete Rolle. Diejenigen, die in diesem Bereich aktiv sind, kommen offenbar mit 2,8/300, 4/500, 2,8/70-200G, 70-400G sowie den Objektiven aus, die Tamron und Sigma für das A-Bajonett liefern. Ich bin sicher, alle diese Objektive werden vom verbesserten AF der A99II profitieren (sofern der On-Sensor-PDAF nicht bei Fremdobjektiven deaktiviert wird). Zusammen mit der Auflösung und dem Dynamikumfang der A99II wird sich bei vielen ein Zufriedenheitsgefühl ausbreiten. Für diese Klientel braucht Sony akut noch nicht unbedingt etwas tun. Da werden sie abwarten, bis Verkaufszahlen der A99II vorliegen.
Interessant wird es bei folgendem Szenario: Abgesehen vom AF, der ohne ausführliche Tests kaum zu beurteilen ist, lässt sich feststellen, dass die A99II auf Grundlage der bekannten Daten und teilweise Analogieschlüssen (Bildqualität A7rII) ihren Rivalen in der gleichen Preisklasse bei Canon und Nikon überlegen ist. Sie kann sogar in wesentlichen Punkten deren Spitzenmodelle angreifen oder gar übertreffen. Sollte nun auch der AF besser sein, dann gäbe es erstmals eine ernsthafte Chance, auch Sport- und Tierfotografen aus den anderen Lagern hinüberzuziehen. Aber die werden auch nicht von heute auf morgen kommen. Passiert eine solche Wanderung, wird Sony auch passende Objektive anbieten. Dafür aber gleich eine Palette auf den Markt zuwerfen, wird Sony nicht wagen, zumal sie ihre Kapazitäten erstmal noch für den weiteren Ausbau beim E-Bajonett brauchen werden.
Im Moment steht Sony hier in Abwarteposition (Bestandskunden bedienen und abwarten, ob sonst noch etwas passiert). Das halte ich für realistisch, denn scheinbar hatte man sich ja bei A77, A77II und A99 eher größere Hoffnungen gemacht, die dann nicht erfüllt wurden. Aber Sony hat in vielen Punkten aufgeholt, die an diesen Kameras teilweise noch bemängelt wurden:
Geschwindigkeit: A99II soll wesentlich reaktiver sein und der Puffer ist vorbildlich.
Bildqualität: Mit dem Sensor der A7rII trotz 1/3EV Lichtverlut durch den Spiegel auf Spitzenniveau. Durch verbesserte Signalaufbereitung könnte sogar der Verlust durch den Spiegel kompensiert worden sein.
Sucher: Schon mit der A7rII hat Sony einen absolut tageslichttauglichen EVF gebracht, in dem auch nicht mehr die Schatten absaufen. Man hat hier nun die großen Vorteile des EVF während dessen Hauptnachteile erfolgreich beseitigt wurden. Auch die Sucherdarstellung im Serienbildmodus wurde verbessert.
AF: An Präzision bestimmt Spitzenklasse (zumindest mit Original SSM Objektiven), was Tempo, Griffigkeit und Tracking angeht, bleiben Vergleiche mit der Konkurrenz abzuwarten.
Auf dieser Basis hat A-Mount vielleicht mehr Potenzial als Du erwartest. Das bleibt so, solange der AF von spiegellosen Kameras nicht mithalten kann. Aber selbst dann gilt folgendes: Die Teles können gemeinsam für A- und E-Mount entwickelt werden. Bei langen Objektiven fällt es kaum ins Gewicht, wenn bei der Version für das E-Bajonett hinten noch 2cm Rohr zum Ausgleich des Auflagemaßes hinzukommen.
Reisefoto
10.10.2016, 12:16
allerdings bringt Sigma so tolle Linsen wie das 1,4/24 oder 1,4/20 oder das 2,0/24-35 leider nicht für Sony A, was schon ein klares Zeichen ist.
Ja, ein Zeichen dafür, dass sich Sigma verschätzt hat. Objektive für die A7-Reihe haben sie bisher auch verschlafen.
Es geht um die Kontinuität des A Systems, genau hier liegen die Schwachpunkte bei Sony, ein neues Hochleistungsobjektiv wäre ein wichtiges und gutes Zeichen.
Einfach irgendein Objektiv auf den Markt werfen, um ein Zeichen zusetzen? Das hat schon beim 4,/500 nicht geklappt. Die A99II ist erstmal das Zeichen.
"Meister, gib uns ein Zeichen!" "Reicht Euch das Wunder mit dem Wacholderbusch denn nicht?"
@ Reisefoto,
Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Mein Kommentar bezieht sich auf das jetzt und da muss ich leider feststellen, dass Sigma die Sportserie momentan für A-Mount nicht anbietet. Das neue 500er 4,0 auch nicht. Schade. Da Sigma aber anscheinend mit der A99II überrascht wurde, wer weiss.
FG
Carlo
Ja, ein Zeichen dafür, dass sich Sigma verschätzt hat. Objektive für die A7-Reihe haben sie bisher auch verschlafen.
Einfach irgendein Objektiv auf den Markt werfen, um ein Zeichen zusetzen? Das hat schon beim 4,/500 nicht geklappt. Die A99II ist erstmal das Zeichen.
"Meister, gib uns ein Zeichen!" "Reicht Euch das Wunder mit dem Wacholderbusch denn nicht?"
Ich setze mal nach: im E System wird recht wahllos Objektivserien aufgelegt und Linsen präsentiert, das 90er Makro heißt "G", das 50er 1,4 heißt Zeiss, das 24-70 und 70-200 heißt jeweils "GM", das 85er ebenso, und das neue dem Vernehmen nach sehr gute SEL50 Makro hat gleich gar keinen Namen...
ist das ein Zeichen, oder doch eher ein Wacholderbusch? :cool:
Möglicherweise hat Reisefoto recht, Sigma hat da das E Bajonett verschlafen - oder warten die einfach ab, weil Sony vielleicht nicht kalkulierbar ist im Moment? :cool:
.... Da Sigma aber anscheinend mit der A99II überrascht wurde, wer weiss.
FG
Carlo
Wer weiss was? Möglicherweise wird Sigma bis Weihnachten schnell ein paar Linsen mit A Bajonett liefern? Wenn ja, wäre das mehr als erfreulich, oder Tamron beschert uns was Schönes?
Wer weiss was? Möglicherweise wird Sigma bis Weihnachten schnell ein paar Linsen mit A Bajonett liefern? Wenn ja, wäre das mehr als erfreulich, oder Tamron beschert uns was Schönes?
:top::top: Schöne Bescherung
@ Reisefoto,
Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Mein Kommentar bezieht sich auf das jetzt und da muss ich leider feststellen, dass Sigma die Sportserie momentan für A-Mount nicht anbietet. Das neue 500er 4,0 auch nicht. Schade. Da Sigma aber anscheinend mit der A99II überrascht wurde, wer weiss.
FG
Carlo
Das Sigma 500mm 4 für A-Mount wäre eine echte Ansage! :top:
Das 300mm 2.8 könnte auch noch ein Update (OS) vertragen und dann wäre das System auch für
Neueinsteiger bzw. Wechsel willige attraktiv.
Andererseits würden immer noch Spezialisten wie ein 200mm 2 oder 400mm 2.8 fehlen...:roll:
Ja, das neue 500er wäre der Nachfolger für mein 4,5. HSM, eine Blende lichtstärker sind für mich Grund genug zum wechseln.
Frag mal Integral. Der hat die an meiner A7rii getestet. Ging extrem gut!
:mrgreen: Das hatte ich fast vermutet.
Wenn es mit dem neuen AF der a99II harmoniert und an Geschwindigkeit zulegt, wird es eine echte Granate sein! :D
Das geringe Gewicht und das daraus resultierende gute Handling sind bei diesem Objektiv und den herausragenden optischen Eigenschaften wirklich einmalig! :top:
Reisefoto
10.10.2016, 12:55
Das Sigma 500mm 4 für A-Mount wäre eine echte Ansage! :top:
Ist das denn so viel besser als das zumindest optisch sehr gute Sigma 4,5/500, das es für A-Mount gibt? Beim Sigma 500mm F4 DG OS HSM Sports ist auf der deutschen Seite von Sigma als Anschluss auch Sony A genannt (muss aber natürlich nicht richtig sein):
https://www.sigma-foto.de/objektive/500mm-f4-dg-os-hsm-sports/technische-daten/
Reisefoto
10.10.2016, 12:57
Ja, das neue 500er wäre der Nachfolger für mein 4,5. HSM, eine Blende lichtstärker sind für mich Grund genug zum wechseln.
1/3 Bende.
@Reisefoto,
SA steht für Sigma. Sony habe ich nicht gefunden. Wurde ja auch schon von Sigma bestätigt, dass es nur für die Drei (canikonsigma) kommt.
1/3 Bende.
Sorry,kommt im Eifer des Gefechts vor:oops:
Ist das denn so viel besser als das zumindest optisch sehr gute Sigma 4,5/500, das es für A-Mount gibt? Beim Sigma 500mm F4 DG OS HSM Sports ist auf der deutschen Seite von Sigma als Anschluss auch Sony A genannt (muss aber natürlich nicht richtig sein):
https://www.sigma-foto.de/objektive/500mm-f4-dg-os-hsm-sports/technische-daten/
Beim "alten" Sigma soll es sehr gute Exemplare geben aber auch etliche "Gurken".
Ich hatte mal probeweise das 120 300mm 2.8 OS zur Verfügung (an Nikon) und war schwer angetan.
Die neuen Sigma Objektive der Arts- oder Sports-Reihe scheinen durchweg ein sehr hohes Niveau zu haben.
Auch preislich würde ein 500mm 4 eines Drittherstellers in guter Qualität Kunden ins System locken können, denen das Original Tele zu teuer ist.
Dass es für A-Mount kommen könnte, war mir bislang nicht bekannt aber das bleibt abzuwarten...
https://www.sigma-foto.de/objektive/500mm-f4-dg-os-hsm-sports/technische-daten/
Nein, nicht für Sony, denn sonst würde dort SO stehen...:(
NetrunnerAT
10.10.2016, 14:02
:mrgreen: Das hatte ich fast vermutet.
Wenn es mit dem neuen AF der a99II harmoniert und an Geschwindigkeit zulegt, wird es eine echte Granate sein! :D
Das geringe Gewicht und das daraus resultierende gute Handling sind bei diesem Objektiv und den herausragenden optischen Eigenschaften wirklich einmalig! :top:
Naja ... es löste eine Kranstrebe auf zig Kilometer mit einem Pixel Breite auf. Also Weiß/Schwarz/Weiß in 200% Ansicht. Des außerhalb des Zentrums. Leicht abgeblendet. Ich bin noch immer am Überlegen mir eins zu kaufen, aber der LAEA4 schreckt mich derzeit noch ab und das Minolta 200mm F4 Apo G Makro kommt gut mit Fokuslupe zurecht :D ob es noch an das FE 90mm G Makro rann kommt ... naja ... das 200mm ist komplett anders vom Handling. Richtiges Flak 8x8 mit Ring Blitz aus der Hüfte :D
das Minolta 200mm F4 Apo G Makro kommt gut mit Fokuslupe zurecht :D ob es noch an das FE 90mm G Makro rann kommt ... naja ... das 200mm ist komplett anders vom Handling. Richtiges Flak 8x8 mit Ring Blitz aus der Hüfte :D
Ich hab das 200er Makro inzwischen verkauft, da es mir im Feld zu schwer war. Haptisch und von der Solidität her war das Teil überragend und auch optisch eine Bank.
Das Sigma 150er Makro ist dagegen ein Fliegengewicht aber auch schon offen sehr gut einsetzbar. :mrgreen:
turboengine
10.10.2016, 15:53
Einfach irgendein Objektiv auf den Markt werfen, um ein Zeichen zusetzen? Das hat schon beim 4,/500 nicht geklappt. Die A99II ist erstmal das Zeichen.
Derzeit spielen Wildlife und Sport bei den Sony Fotografen nur eine untergeordnete Rolle. Diejenigen, die in diesem Bereich aktiv sind, kommen offenbar mit 2,8/300, 4/500, 2,8/70-200G, 70-400G sowie den Objektiven aus, die Tamron und Sigma für das A-Bajonett liefern.
Das ist genau das Henne-Ei-Problem, das Sony derzeit hat.
Die o.g. Objektive sind ausser für Bestandskunden uninteressant da viel zu teuer. Wichtige "Leuchttürme" wie ein 4/600 oder 5.6/800 fehlen komplett.
Die Vorteile der A99 II liegen z.B. gegenüber einer Nikon D810 oder Canon 5DSR vorwiegend in der hohen Seriengeschwindigkeit.
Die hohe Seriengeschwindigkeit ist vorwiegend interessant für Sport und Wildlife, die finden aber nicht die notwendige Objektivauswahl. (goto 1.)
Auch mit Miete sieht es bei Sony trübe aus. Ein 2.8/400 oder 4/600 von Nikon bekomme ich für 180 CHF/Wochenende sofort gemietet - Objektivpreis je 13000 CHF(!).
Bei Sony gibt es garnix zu mieten...
Um Landschaftsaufnahmen zu machen oder Portraits im Studio braucht es die Serienbilderfähigkeit der A99 nicht.
minolta2175
10.10.2016, 16:05
Ja, ein Zeichen dafür, dass sich Sigma verschätzt hat. Objektive für die A7-Reihe haben sie bisher auch verschlafen.
Sigma hat die Objektive mit dem Sony-Bajonett runtergefahren weil die Stückzahlen schlecht sind. Tokina hat schon vor 6 Jahren das A-Bajonett gestrichen, dann kam noch der 11-16.
Gruß Ewald
Reisefoto
10.10.2016, 16:14
@Reisefoto, SA steht für Sigma.
Oh sorry, dann habe ich da eine Ente in die Welt gesetzt. Also nicht für Sony A!
Beim "alten" Sigma soll es sehr gute Exemplare geben aber auch etliche "Gurken".
Ich kenne das HSM von Benny Rebel und das ist sehr gut. Außerdem mein eigenes, allerdings altes Sigma 4,5/500 mit Stangenantrieb. Seit Entölung der Blende und Justierung macht es sich auch recht gut, allerdings habe ich es zuletzt vor ein paar Jahren an der A77 eingesetzt (es ist mir meist zu groß und zu schwer).
Das ist genau das Henne-Ei-Problem, das Sony derzeit hat.
Da ist was dran. Das kann man auch nicht von heute auf morgen lösen, aber genausowenig ist es langfristig unlösbar; hoffe ich jedenfalls.
Bei Sony gibt es garnix zu mieten...
Direkt bei Sony vielleicht nicht, aber anderswo schon:
https://fotomieten.de/shop/objektive-mieten/sony-objektiv-a-mount/
Auch wenn das nur die Standardsachen sind, die viele Vollformatbenutzer ohnehin schon haben.
oder Tamron beschert uns was Schönes?
Die Bescherung war gerade: 1.8/35, 1.8/45, 1.8/85, 2.8/90 Makro und das neue 150-600mm :top:
Widdewiddewitt
10.10.2016, 16:35
[...]
Möglicherweise hat Reisefoto recht, Sigma hat da das E Bajonett verschlafen - oder warten die einfach ab, weil Sony vielleicht nicht kalkulierbar ist im Moment? :cool:
Ich wuerde tippen die canon und nikon rechnungen (auflagemass) lassen sich ueber den speziellen sigma e-mount adapter so gut herstellen, dass es einfach nicht noetig ist eine weitere auflage (extra fuer e-mount) zu fertigen. Ich als e-mount kunde kann ich mich grade nicht entscheiden ob ich zuerst das 35erART, oder erst das 150-600 von sigma kaufe.
Den adapter MC-11 habe ich schon, ich finde das in ordnung so und das wird sich sigma dabei auch gedacht haben.
w
turboengine
10.10.2016, 16:38
Direkt bei Sony vielleicht nicht, aber anderswo schon:
https://fotomieten.de/shop/objektive-mieten/sony-objektiv-a-mount/
Auch wenn das nur die Standardsachen sind, die viele Vollformatbenutzer ohnehin schon haben.
Ja. *gähn*
Das haben die meisten Halbverrückten hier eh schon in der Fototasche.
:D Mit eine 2.8/300 oder 4/500 zu mieten sieht es eben Essig aus.
DonFredo
10.10.2016, 18:51
...Mit eine 2.8/300 oder 4/500 zu mieten sieht es eben Essig aus.
Nööö...
Gibt es beim Sony-Store in Berlin zur Miete... :cool:
Michael21
10.10.2016, 20:19
Ganz so starr würde ich es nicht betrachten. Derzeit spielen Wildlife und Sport bei den Sony Fotografen nur eine untergeordnete Rolle. Diejenigen, die in diesem Bereich aktiv sind, kommen offenbar mit 2,8/300, 4/500, 2,8/70-200G, 70-400G sowie den Objektiven aus, die Tamron und Sigma für das A-Bajonett liefern.
"Kommen damit aus" hört sich so sehr nach Kompromiss an. :cry:
Statt Kompromiss, würde ich mir zu wettbewerbsfähigen Preisen die volle Palette an Teleobjektiven wünschen. Z. B. 2,8/400, 4/600, 5,6/800, 1,7x TC, ..... Alles aktuell, optimiert auf heutige Sensoren (Stichwort 42 MP) und zum Schluß auch noch einen Gebrauchtmarkt mit ausreichendem Umsatz.
Statt Kompromiss, würde ich mir zu wettbewerbsfähigen Preisen die volle Palette an Teleobjektiven wünschen. Z. B. 2,8/400, 4/600, 5,6/800, 1,7x TC, ..... Alles aktuell, optimiert auf heutige Sensoren (Stichwort 42 MP) und zum Schluß auch noch einen Gebrauchtmarkt mit ausreichendem Umsatz.
Dann bist du ganz einfach bei Sony falsch und das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern.
Michael21
10.10.2016, 20:38
Richtig, deshalb habe ich jetzt Nikon und Sony E-Mount. Schade, ich wäre gerne auch beim A-Mount bei Sony geblieben.
Ich wuerde tippen die canon und nikon rechnungen (auflagemass) lassen sich ueber den speziellen sigma e-mount adapter so gut herstellen, dass es einfach nicht noetig ist eine weitere auflage (extra fuer e-mount) zu fertigen. Ich als e-mount kunde kann ich mich grade nicht entscheiden ob ich zuerst das 35erART, oder erst das 150-600 von sigma kaufe.
Den adapter MC-11 habe ich schon, ich finde das in ordnung so und das wird sich sigma dabei auch gedacht haben.
w
Ja, sehe ich auch so. Würde nur die Auswahl der Objekte des Begehrens um das 120-300/2.8 erweitern. Der Adapter funktioniert so gut, dass ich eine native Lösung für diese Spezialfälle nicht vermisse.
Ellersiek
10.10.2016, 22:49
Richtig, deshalb habe ich jetzt Nikon und Sony E-Mount. Schade, ich wäre gerne auch beim A-Mount bei Sony geblieben.
So hat Sony Dir wenigstens noch eine Kamera verkaufen können.
Und je nach Nikon-Kamera sogar auch noch einen Sensor.
Gruß
Ralf
Reisefoto
11.10.2016, 00:35
"Kommen damit aus" hört sich so sehr nach Kompromiss an. :cry:
Bei einigen ein Kompromiss (diejenigen die gern das ein- oder andere Pop-Objektiv eines anderen Herstellers an ihrer schönen Sony Kamera hätten) bei anderen eine vollkommen zufiedenstellende Situation. Je nach Bedarf. Ich habe ja auch angedeutet, dass Sport- und Wildlife-Fotografen meist in anderen Systemen beheimatet sind.
würde ich mir zu wettbewerbsfähigen Preisen die volle Palette an Teleobjektiven wünschen. Z. B. 2,8/400, 4/600, 5,6/800, 1,7x TC, ..... Alles aktuell, optimiert auf heutige Sensoren (Stichwort 42 MP) und zum Schluß auch noch einen Gebrauchtmarkt mit ausreichendem Umsatz.
Wünschen kann man sich alles. Vielleicht noch ein Fragezeichen dazu? Ich fände das auch schön, aber selbst zu den nahezu geschenkten Preisen;), für die Nikon und Canon solche Objektive verkaufen, wären sie mir zu teuer (etlichen anderen Interessenten aber sicher nicht). Zu erwarten, dass Sony auch noch Kapazität und Geld hat, diese Objektive mal eben zwischendurch auf den Markt zu werfen, erscheint mir aber nicht ralistisch. Wunder dauern länger.
Richtig, deshalb habe ich jetzt Nikon und Sony E-Mount. Schade, ich wäre gerne auch beim A-Mount bei Sony geblieben.
Da habe ich mehr Glück. Ich bleibe bei Sony A, Weihnachten kommt die A99II hinzu und ich werde weiterhin rundum mit meinen Objektiven zufrieden sein. Zugegebenermaßen musste ich die Zeit bis zum Erscheinen der A99II öfters mal mit E-Mont Kameras abpuffern.
turboengine
11.10.2016, 06:58
Gibt es beim Sony-Store in Berlin zur Miete... :cool:
Ok, aber versendet der Store auch oder muss man zu Abgabe und Rücknahme immer nach Berlin fahren oder fliegen?
Kann man das Objektiv auch lange genug, z.B für eine zweiwöchige Safarireise mieten?
Oder leistet das der "Profiservice?"
Eine abgespeckte :a:99II um die €1.000? :shock:
:a:77II ! :cool:
Naja. Ich finde zwischen der :a:77II und der :a:99II ist preislich jetzt schon eine Menge Raum. Klar, so lange es die :a:99 zu kaufen gibt, kann die quasi die Lücke füllen. Aber so eine :a:68, nur in Vollfomat, egal wie man die dann nennt, meinetwegen :a:88, fände ich schon interssant. Man könnte da ja vielleicht den Sensor der :a:7II verwenden.
Ok, aber versendet der Store auch oder muss man zu Abgabe und Rücknahme immer nach Berlin fahren oder fliegen?
Kann man das Objektiv auch lange genug, z.B für eine zweiwöchige Safarireise mieten?
Oder leistet das der "Profiservice?"
Der Stich im Deppenquartett geht an Dich, OK:crazy:?
Nikon ist unbestritten im Profi- und Rentservice besser. Und jetzt?
Die, die mit Sony-Kameras unterwegs sind haben das konkrete Problem, dass Nikon-Linsen nicht an die Kamera passen.
Die, die wirklich ein Problem damit hatten, haben gewechselt.
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
@Reisefoto
gehen wir mal davon aus, dass der AF der A99II so toll funktionniert, wie Sony das behauptet und das Niveau der Nikon D-500 erreicht. Müsste ja auch so sein. Die 9 stand und steht für das Spitzenmodel des A-Mount. Besser als den der A77II muss er ja sein, und der ist :top:.
Dann gibt Sony uns Naturfotografen endlich ein Werkzeug in die Hand, das immer ein bisschen, oder auch mehr, gefehlt hat. Einen schnellen AF brauche ich nicht in der Landschaftsfotografie, da brauche ich gar keinen. Bei Tieren schon. Und da brauche ich Brennweite. 500mm, besser 600mm. Ja, es gibt das Tamron 150-600mm für Sony. Lichtstärke 6,3. Nicht so berauschend. Das 300mm2,8 SSMII ist zu kurz, mit 2x Konverter verliere ich Qualität. Bliebe das 500er. Bei +-14000 Euro V-Preis kommt es für mich nicht in Frage. Bleibt in dem Bereich nur das 70-400mm SSMII. Das habe ich und es ist richtig gut.
Sigma produziert für A-Mount "momentan" nichts in diesem Bereich und Tamron hat nur das obengenannte.
Fazit: Warum einen AF auf Niveau der D-500 wenn die Objektive, die am meisten dafür in Frage kommen, nicht vorhanden oder zu teuer sind.
Übrigens denken die meisten Naturfotografen, mit denen ich gesprochen habe, genauso. Einer der Gründe, warum ein Wechsel bei den meisten, und sei er noch so interessant wegen den Qualitäten der A99II, nicht in Frage kommt.
FG
Carlo
turboengine
11.10.2016, 09:43
Der Stich im Deppenquartett geht an Dich, OK:crazy:?
Schade, dass Du das so siehst.
Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.
sharky611
11.10.2016, 09:57
Warum einen AF auf Niveau der D-500 wenn die Objektive, die am meisten dafür in Frage kommen, nicht vorhanden oder zu teuer sind.
Also unabhängig von der ganzen Diskussion hier bezweifle ich ganz stark, dass Objektive mit mehr als 300mm "am meisten dafür in Frage kommen". Denn abgesehen von den paar Vogi und Tierknipsern (von denen es hier im Forum zugegebenermaßen überproportional viele gibt) will wohl kaum jemand mit so einem Monster durch die Gegend rennen...
Mir jedenfalls reicht mein 70-200mm völlig aus, dennoch bin ich jemand, der sich wie Bolle auf die A99II freut (auch wenn ich sie mir erst in 2-3 Jahren gebraucht gönnen werde).
Reisefoto
11.10.2016, 10:00
@carm:
Carlo, die Problemlage ist mir bewusst. Nur eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht, das geht nur schrittweise. Da sind wir dann wirklich bei dem Henne - Ei Problem. Sofern das Sigma 4,5/500 HSM vollständig vom AF der A99II unterstützt werden sollte, sehe ich darin aber eine ernsthafte Alternative. Vergleichsweise preisgünstig und trotzdem gut. Immerhin gibt es eine Kamera wie die A99II jetzt! Ich erwarte auch nicht plötzlich den Strom der Wechsler, aber so dicht dran war Sony noch nie. Diese Position könnte tatsächlich ausbaufähig sein.
Ok, aber versendet der Store auch oder muss man zu Abgabe und Rücknahme immer nach Berlin fahren oder fliegen?
Kann man das Objektiv auch lange genug, z.B für eine zweiwöchige Safarireise mieten?
Oder leistet das der "Profiservice?"
Entschuldigung, aber ich finde, dass es nun grotesk wird. Und nein, Sony klebt keine Briefmarken mit dem Konterfei des Nikon Gründers auf das Paket.
@sharky611
Das Fazit ist von mir rethorisch gemeint. Natürlich ist die 99II auch für mich interessant und wird Anfang 2017 bei mir Einzug halten :D
Ich habe das Sigma 500mm 4,5, Baujahr 2012, und bei vielen Tier-und Vogelfotos croppe ich trotzdem. Mit der A77II. Manchmal sitzt auch noch der 1,4 Konverter dazwischen. Auf ein 500mm kommen 10 600mm. Oder warum bringen Sigma und Tamron ein Zoom bis 600mm? Weil eine Nachfrage besteht.
FG
Carlo
Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.
Ist dir das wirklich wichtig, weil du dir regelmäßig Objektive leihen musst, oder doch nur Quartettspiel? Die paar Fotografen, die aus beruflichen Gründen mit einem Leihobjektiv auf Safari gehen wollen, sollten tatsächlich Canon oder Nikon kaufen. Ich brauche das nicht und bin daher froh, das Sony für diese Nische keine Resourcen verschwendet.
@Reisefoto
das Sigma 500 4,5 wird ja durch das neue 500 4,0 ersetzt. Und das gibt es nicht für A-Mount. Noch nicht. Die Hoffnung lebt.
Ich habe längere Zeit versucht, ein neues 500 4,5 zu kaufen. Das war 2014. Lieferzeit unendlich. Dann durch Zufall ein gebrauchtes hier im SUF gefunden und gekauft. Sigma scheint schon länger mit Sony in dem Bereich abgeschlossen zu haben.
Könnte sich angesichts der A99II ändern :eek:
FG
Carlo
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2016, 10:23
Schade, dass Du das so siehst.
Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.
War denn das Minolta-Erbe vor 10 Jahren so vielversprechend und toll?
Was hätte Sony anders machen müßen?Die größte Baustelle ist immer noch der Service meine ich.
Ellersiek
11.10.2016, 11:09
...Die größte Baustelle ist immer noch der Service meine ich.
Die größte Baustelle liegt m.e. in den Köpfen der Anwender oder Käufer. Und das ist jetzt gar nicht vorwurfsvoll gemeint.
Was macht man, wenn man ein Produkt kaufen möchte, von dem man selbst noch nicht so viel Ahnung hat? In den aktuellen Zeiten holt man sich viel Informationen über das Produkt aus dem Internet.
Und da hat man bis vor nicht allzu langer Zeit durchaus berechtigte Kritik an den Sonyprodukten gefunden (neben durchaus zahlreicher nichtberechtigter Kritik). Hätte ich nicht schon einen für mich kompletten Objektivpark gehabt, hätte ich mich 2007 wahrscheinlich nicht für die A700 entschieden (obwohl: das war und ist 'ne tolle Kamera:)).
Aktuell sehe ich es allerdings anders: Ich würde ruhigen Gewissens jedem, der sich mit dem EVF anfreunden kann zu einem Sony-Produkt raten (vielleicht mal abgesehen von den vielen Sportfotografen). Sie sind nicht billig (aber wer will schon was billiges?), bieten jedoch in einem breiten Spektrum eine Vielzahl an guten bis sehr guten Lösungen:
RX1...
RX10...
RX100...
E-Mount, APS-C & FF
A-Mount, APS-C & FF
Und ja: Das Bessere ist der Feind des Guten - es gibt immer etwas, was zur perfekten Kamera fehlt. Und ja: Zu mindestens im A-Mount ist das Objektivangebot nicht auf dem Wunschniveau einer Superschnellmaschine (:)).
Aber warum sollte ich aktuell jemanden Canon oder Nikon empfehlen? Canon 5Div ohne Klappdisplay? Spiegeltechnik von vorgestern? Unpraktische Kameramonstren? (sorry: ist etwas übertrieben, da ist der Gaul gerade mit mir durchgegangen).
Generell empfehle ich sehr selten zu einer bestimmten Marke sondern hinterfrage eher die Wünsche des Fragenden. Aber bei Kameras habe ich zu mindestens eine Tendenz, die ich mit auf den Weg gebe.
Es dauert einfach, bis eine festzementierte Produktmeinung* aus vergangenen Tagen relativiert hat. Da braucht es Geduld. Und überraschender Weise hat Sony diese Geduld. Vielen Dank dafür. Und auch wenn ich mir die ein- oder andere Entwicklung schneller gewünscht hätte: Los Sony: Ihr habt ein tolles Niveau erreicht. Macht noch ein paar kleine (Neben-)Schritte und haut auf den Putz**: Ihr braucht Euch nicht mehr zu verstecken.
Gruß
Ralf
* die mitunter noch von einem guten Marketing gestützt wird.
** Das lässt vielleicht die japanische Mentalität nicht zu.
Reisefoto
11.10.2016, 11:42
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Wobei ich 2006 sowohl Canon als auch Minolta analog hatte. Bei der Auswahl für eine DSLR überzeugte mich dann Minolta durch Bedienung und Anfassgefühl. Und dann plötzlich auch durch den Preis. Für mich war damit Sony vorprogrammiert.
Ich würde ruhigen Gewissens jedem, der sich mit dem EVF anfreunden kann zu einem Sony-Produkt raten
Wobei die Haltung zum EVF auch dringend einer nochmaligen Aktualisierung bedarf. Zumindest bei der A7rII ist ein Niveau erreicht, wo ich praktisch nur noch Vorteile sehe (abgesehen vom Stomverbrauch und der mangelnden Sicht bei ausgeschalteter Kamera). Das war bei der A99 Typ 1 nicht der Fall, obwohl ich den EVF auch bei ihr sehr schätze. In diesem Punkt ist also auch unbedingt die Baustelle in den Köpfen nochmal anzugehen. Der aktuelle EVF ist nicht mehr mit demjenigen der vorigen Generation vergleichbar.
sharky611
11.10.2016, 12:31
Hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174165
wird übrigens gerade ein Sony 500mm f4 angeboten, falls einer gerade eins sucht ;)
Schade, dass Du das so siehst.
Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.
Natürlich besteht das Kamerasystem aus mehr, aber jeder findet seine Lösungen.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Das bessere DSLR-System hat zweifelsohne Nikon und Canon. Das muss man nicht in jedem dritten Thread zu untermauern, das wissen die meisten.
Wenn ich jetzt Wildlife für mich entdecken würde, dann würde ich mir nicht das 500er/600er/800er von Sony kaufen, sondern eines von Nikon/Canon mit Kamera. Das ist günstiger. Das kann möglicherweise auch der Start eines Systemwechsels sein und die A7RM2 mit Adapter als "Spielzeug";).
Das sehe ich als lösungsorientierten Ansatz, alles andere ist Jammerei auf hohem Niveau, wie auch der Preis des 500er:lol:
Ich bin mit meiner Sony-Ausrüstung zufrieden.
Manchmal regt es mich auf, dass z.B. der AF zu langsam ist/Schärfe nicht findet. Meistens bin ich das Problem und die restlichen 20% lasse ich es eben sein.
Ich muss die Bilder nicht machen und mich wertet es auch nicht auf, wenn DIE Profis oder DIE Prominenten damit fotografieren. Das ist mir komplett egal!
Zum Preis: wenn es zu teuer ist, wird es nicht gekauft, denn es ist ja zu teuer.
Es gibt mittlerweile auch für Sony einiges von Fremdanbietern (Objektive/Zubehör) da hat man wirklich die Wahl.
Und das mit dem Deppenquartett sehe ich oft schon so, weil die Argumente immer in die Richtung gedreht werden, damit man "gewinnt" (was auch immer gewinnen bedeutet?).
Bei mir geht es um nichts, deshalb spiele ich nicht mit.
Viele Grüße
Gerd
steve.hatton
11.10.2016, 13:54
Die größte Baustelle liegt m.e. in den Köpfen der Anwender oder Käufer. .....
Es dauert einfach, bis eine festzementierte Produktmeinung* aus vergangenen Tagen relativiert hat. Da braucht es Geduld. ...
Gruß
Ralf
.
Wie sagte schon Einstein: Eine vorgefasste Meinung ist schwieriger zu zertrümmern als ein Atom....oder so ähnlich.
Denn abgesehen von den paar Vogi und Tierknipsern (von denen es hier im Forum zugegebenermaßen überproportional viele gibt) will wohl kaum jemand mit so einem Monster durch die Gegend rennen....
Also diese Aussage halte ich, sorry, für ausgemachten Blödsinn. Grad die 150-600mm Zooms von Tamron und Sigma sorgen grad für einen regelrechten Boom bei den Naturfotografen. Unsere Natur und Wildlifegruppe bei FB ist innerhalb diesen Jahres, von ca. 1500 Mitgliedern auf über 4700 Mitglieder angestiegen. Wenn das kein Boom ist weiß ich es auch nicht. Ein paar Vogel oder Tiefotografen ist definitiv weit an der Realität vorbei. Grad diese, im Vergleich zu den teueren Festbrennweiten günstigen Zooms, eröffen offensichtlich vielen Leuten die Möglichkeiten für einen Bereich der Fotografie, der ihnen vorher verschlossen war. Das ist offensichtlich ein Markt, der bis jetzt von vielen Herstellern, einschließlich Sony, stark unterschätzt wurde. Und der Boom nimmt weiter zu. Grad vom letzten Wochenende bis jetzt hatten wir fast 200 Neuanmeldungen. Das sind alles andere als ein paar wenige Vogelfotografen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2016, 14:19
Tier und besonders Vogelfotografie verlangen eben nach langen Brennweiten, die User die dies machen sind nun bestimmt keine Sonderlinge.Tamron mit dem neusten 150-600mm hat ein tolles Werkzeug gebracht.
sharky611
11.10.2016, 14:34
Tier und besonders Vogelfotografie verlangen eben nach langen Brennweiten, die User die dies machen sind nun bestimmt keine Sonderlinge..
Ganz bestimmt nicht. Gemessen an der Gesamtzahl derer, die sich die A99 II gönnen werden, werden sie aber dennoch einen vergleichsweise geringen Prozentsatz ausmachen. Und zwar ganz unabhängig davon, ob es die hierfür nötigen oder gewünschten Lisnen gibt oder nicht. Meine Vermutung, von der ich allerdings überzeugt bin...
Tier und besonders Vogelfotografie verlangen eben nach langen Brennweiten, die User die dies machen sind nun bestimmt keine Sonderlinge.Tamron mit dem neusten 150-600mm hat ein tolles Werkzeug gebracht.
Die Canon User sind nicht soo begeistert vom neuen Tamron:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1079&Camera=979&Sample=0&FLI=5&API=0&LensComp=972&CameraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1
Das Entscheidende dürfte das Preis-Leistungsverhältnis bei Tamron und Sigma sein.
Früher war es eben nur für finanziell gut ausgestattete Menschen möglich mit solch langen Brennweiten bei guter Qualität zu fotografieren.
Die 1000€ -Marke ist da eben eine gewisse Grenze und genau da liegen diese 150-600mm Objektive jetzt - bezahlbar für viele.
Mehrere tausend Euro wie bei Sony, Canon oder Nikon für solche Brennweiten sind da zu hoch für die meisten.
Das Problem bei A-Mount ist aber eben, dass es nur noch von Tamron "unterstützt" wird.
Und bei Tamron ist nach dem 150-600 Schluss, danach kommt nichts mehr.
Sigma hat ja deutlich mehr Tele-Ojektive im Angebot, nur eben nicht für Sony.
Wenn Sigma sich dazu bewegen lässt, auch wieder für A-Mount anzubieten, sieht die Welt wieder ganz anders aus.
Gruß, Dirk
Genau das glaube ich nicht. Grad für diese Fotografen, ebenso für Sportfotografen, ist eine schnelle Kamera, sprich schneller, genauer AF, hohe Serienrate, sehr wichtig. Wenn die A99II das bietet, wovon man momentan ausgehen kann, dann ist sie genau das richtige Werkzeug für diese Art der Fotografie.
Stimme Dirk da umfänglich zu!
Sigma ist viel breiter sortiert im Tele-Bereich und scheut sich auch nicht davor für sehr gute Qualität entsprechende Preise aufzurufen.
Gerade mit der Sports-Reihe scheint der Abstand zu den Original-Objektiven sehr verkürzt worden zu sein, was AF und Bauweise angelangt.
Ein verstärktes Engagement Sigmas wäre hier sehr zu begrüßen.
Genau das glaube ich nicht. Grad für diese Fotografen, ebenso für Sportfotografen, ist eine schnelle Kamera, sprich schneller, genauer AF, hohe Serienrate, sehr wichtig. Wenn die A99II das bietet, wovon man momentan ausgehen kann, dann ist sie genau das richtige Werkzeug für diese Art der Fotografie.
Ja, das sehe ich ähnlich - aber zu einem Tamron Zoom passt der Body-Preis der a99II nun gar nicht.
Ich habe deswegen ja anfangs die Hoffnung geäußert, dass Sony noch ein abgespeckte Modell bringen könnte...
Wenn die Abbildungsqualität stimmt, wäre mir der Bodypreis egal.
Reisefoto
11.10.2016, 15:03
Ich habe deswegen ja anfangs die Hoffnung geäußert, dass Sony noch ein abgespeckte Modell bringen könnte...
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich (auch wenn es mal die A850 gab). Die Version für den kleineren Geldbeutel wird vermutlich die A99 I sein (analog zum Vorgehen in der RX-Reihe), die keinerlei zusätzlichen Entwicklungs- oder Fertigungsaufwand erfordert. Wer aber nicht unbedingt Vollformat braucht, dürfte berechtigte Hoffnungen auf eine A77III haben. Nicht sofort, aber vielleicht in einem Jahr.
Neben der A99II, eine A99I oder A88, egal wie man sie nennen würde, weniger Pixel, gleich guter AF und hohe Serienrate mit guter Speichergeschwindigkeit im Vergleich zur A99II für 2500€? Ich glaube das könnte ein Renner werden.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich (auch wenn es mal die A850 gab). Die Version für den kleineren Geldbeutel wird vermutlich die A99 I sein (analog zum Vorgehen in der RX-Reihe), die keinerlei zusätzlichen Entwicklungs- oder Fertigungsaufwand erfordert. Wer aber nicht unbedingt Vollformat braucht, dürfte berechtigte Hoffnungen auf eine A77III haben. Nicht sofort, aber vielleicht in einem Jahr.
Die a99I wird doch sicher nicht mehr neu gebaut werden?
Kann mir nicht vorstellen, dass die sich noch groß weiter verkaufen wird.
Kommt eben darauf an, ob Sony unterhalb der a99II noch einen Markt bzw. ein Geschäft sieht.
Vermutlich nicht - aber wer hat jetzt mit einer a6500 gerechnet?
Letztere kämpft aber gegen andere spiegellose Kameras heftig um Marktanteile und somit hat sie für Sony eine Berechtigung.
Eine a88 mit 30MP wäre für mich(!) die ideale Kamera. :top:
Neben der A99II, eine A99I oder A88, egal wie man sie nennen würde, weniger Pixel, gleich guter AF und hohe Serienrate mit guter Speichergeschwindigkeit im Vergleich zur A99II für 2500€? Ich glaube das könnte ein Renner werden.
Sag ich doch, Guido! :top:
Da kann einen Canon Mark IV im Sport- und Naturfotografensektor dagegen einpacken...:mrgreen:
Die hohe fps Rate, die Sony jetzt endlich auch im VF Gehâuse bietet, gepaart mit dem AF Modul wollte ich schon lange sehen und ich habe nie verstanden, dass Sony die a99 damals "kastriert" hat.
Hitman72
11.10.2016, 15:25
Das bessere DSLR-System hat zweifelsohne Nikon und Canon.
Bessere oder umfangreichere? ^^
Ich frage mich ob diejenigen, die lange Festbrennweiten für A-Mount vermissen, diese bei Verfügbarkeit auch kaufen würden, selbst wenn "nur" ein vergleichbarer Preis wie bei CANON oder NIKON dafür aufgerufen wird.
Sigma EX Telezoomobjektiv für Nikon F - 300-800mm - F/5,6 7.299 EUR
Nikon AF-S Nikkor 4,0/600 FL ED VR 12.999 EUR
Ich frage mich ob diejenigen, die lange Festbrennweiten für A-Mount vermissen, diese bei Verfügbarkeit auch kaufen würden, selbst wenn "nur" ein vergleichbarer Preis wie bei CANON oder NIKON dafür aufgerufen wird.
Sigma EX Telezoomobjektiv für Nikon F - 300-800mm - F/5,6 7.299 EUR
Nikon AF-S Nikkor 4,0/600 FL ED VR 12.999 EUR
Ich kenne einige Leute, die z.B. ein 500er haben. Das Geld für solche Investitionen - auch wenn es wirklich ein Haufen Geld "nur" für ein Hobby ist - und die Bereitschaft es auszugeben sind vorhanden.
Aber ganz ehrlich, Sonys Strategie zielt jetzt nicht darauf ab, in dem Bereich in anderen Lagern zu wildern. Vielmehr haben sie gezeigt, was im Moment machbar ist - und das war nicht unbedingt zu erwarten...
Bessere oder umfangreichere? ^^
..deshalb habe ich ja DSLR-System geschrieben, und nicht SLT:P:P:lol:
Viele Grüße
Gerd
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich (auch wenn es mal die A850 gab). Die Version für den kleineren Geldbeutel wird vermutlich die A99 I sein (analog zum Vorgehen in der RX-Reihe), die keinerlei zusätzlichen Entwicklungs- oder Fertigungsaufwand erfordert. Wer aber nicht unbedingt Vollformat braucht, dürfte berechtigte Hoffnungen auf eine A77III haben. Nicht sofort, aber vielleicht in einem Jahr.
Ganz meine Meinung und auch Hoffnung: Wenn der AF der A99ii hält was er verspricht, also mit dem der Nikon D500 gleichziehen kann und dann mit dem Sensor der Alpha 6500 und dem AF der A99ii in einer A 77iii wiederzufinden wäre, dann wäre das auch wegen des Cropfaktors von 1,5 die Naturfotografenkamera im Sonyprogramm.
Und wenn alles paßt, darf die sich dann auch knapp unter 2000€ ansiedeln.
Die hohe fps Rate, die Sony jetzt endlich auch im VF Gehâuse bietet, gepaart mit dem AF Modul wollte ich schon lange sehen und ich habe nie verstanden, dass Sony die a99 damals "kastriert" hat.
Das unterschreib ich sofort. Das hab ich auch nie verstanden. Einige hier behaupten ja immer die A99II wäre ein Schnellschuss von Sony gewesen um die A-Mount User zu beruhigen. Ich hab schon immer gedacht das es die A99 war die der Schnellschuss aus diesem Grunde war. Die A99II hingegen ist meiner Meinung nach die wirkliche Weiterentwicklung von Sony im A-Mount VF. Schaun wir mal ob sie hält was Sony verspricht.
Um nochmal auf Objektive zurückzukommen. Ein 200-500mm 5,6 zur A99II wäre eine Ansage. :crazy: Preis unter 2000 Euro.
Gibt's zwar schon bei Nikon, würde dem Alphasystem aber sicherlich gut stehen. Und ich würde es zusammen mit der A99II bestellen.
FG
Carlo
Um nochmal auf Objektive zurückzukommen. Ein 200-500mm 5,6 zur A99II wäre eine Ansage. :crazy: Preis unter 2000 Euro.
Gibt's zwar schon bei Nikon, würde dem Alphasystem aber sicherlich gut stehen. Und ich würde es zusammen mit der A99II bestellen.
FG
Carlo
Genau so ein Glas würd ich mir auch wünschen!:top:
Du hast den selben Gedanken.:)
steve.hatton
11.10.2016, 16:42
Bessere oder umfangreichere? ^^
....
Besser ist wohl kaum objektiv zu definieren, eher subjektiv. Und wenige werden wechseln, nur weil XY mal wieder etwas schneller ist oder 1-2 neue Linsen nachschiebt.
Eine massive Verschiebung des Sport- & Wlidlife-Sektors in Richtung Sony halte ich auch für unwahrscheinlich und der Preis des 500/4 bei Sony zeigt auch eher dass man zeigen wollte was man kann und nicht unbedingt tausende davon verkaufen will. 1-2 Features die andere nicht haben reichen nicht aus 20 oder 30% mehr zu bezahlen.
Ich denke Sony ist auf dem richtigen Weg den E-Mount zu forcieren und das A-Mount an den Entwicklungen im E-Mount partizipieren zu lassen - das sollte ausreiche um die A-Mount Kunden bei der Stange zu halten.
Andererseits denke ich, dass die Gefahr für die DSLR Fraktion ganz woanders lauert. Die Umsatze im allgemienen nehmen drastisch ab und ein Profi-Service kostet massiv Geld - wie viel Geld verdienen die DSLR-Produzenten wirklich noch mit ihren Produkten ? Wie lange geht das gut ?
Ich vermute Sony hat erkannt, dass man Canikon nicht in deren Spielfeld schlagen kann, aber sehr wohl mit den spiegellosen Kameras seinen Erfolg haben kann - sozusagen als Vorreiter agiert und die Wiese abgrasen kann.
A-Mount wird dabei "mitfinanziert", so lange es sinnvoll ist.
Und 200-400 + TK würde auch reichen. Aber dann sind wir wieder über 10k, wie bei Canon auch :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2016, 16:56
Canon und Nikon sind zu recht führend in der Naturfotografie was lange Brennweiten anbelangt.Da versuchen abzugraben wäre nicht sinnvoll.Ein Tele oder Telezoom um die 2000-2500 Euro wäre aber denkbar.
Ich finde Sony macht immer mehr richtig in letzter Zeit.
Die a99I wird doch sicher nicht mehr neu gebaut werden?
Ich habe kürzlich gelesen, dass von der :a:99 nur noch Restbestände verkauft werden. Das erklärt dann vielleicht auch den in letzter Zeit sehr stabilen Preis.
ciao, Maik
...Einige hier behaupten ja immer die A99II wäre ein Schnellschuss von Sony gewesen um die A-Mount User zu beruhigen...
DAS bestätigt ja auch der Sony Manager im Interview während des Announcements/Photokina.
Die A99II ist für Altkunden gedacht und der Wachsstumsmarkt ist E-Mount.
So blöde/vermessen ist Sony nun nicht, daß sie mit der A99II Neukunden gewinnen wollen.
Das macht seit Jahren schon erfolgreich der E-Mount.
Insofern freut Euch an dem verfrühten Weihnachtsgeschenk!
Das könnt Ihr dann auch noch nutzen, wenn der A-Mount überall ausverkauft ist.
Aber schnell kaufen, so will es Sony ... :cool:
Wen willst Du damit eigentlich provozieren? :zuck:
Gruß, Dirk
Ich hab ihn sowieso ignoriert. Insofern kann der labern was er will.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2016, 19:06
Sony bietet im A-Mount und im E-Mount und bei den anderen Formaten den Interessierten eine gute Plattform Ihr Hobby auszuführen, und nicht nur bis morgen!
Wie sie Ihr Hobby ausführen ist zweitrangig!Den Fehler von Minolta, das Erreichte nur zu verwalten wird Sony nicht machen, auch wenn es Einigen nicht in den Kram passt!:cool:
Reisefoto
11.10.2016, 19:14
Ich habe kürzlich gelesen, dass von der :a:99 nur noch Restbestände verkauft werden.
Wo?
Ich habe gelesen (ich meine es kam aus einer Pressemitteilung von Sony), dass durch das Beben die Produktion der alten A7 Modelle und der A99 betroffen gewesen sein und dadurch bei diesen mit Lieferengpässen zu rechnen sei.
Wo?
Ich habe gelesen (ich meine es kam aus einer Pressemitteilung von Sony), dass durch das Beben die Produktion der alten A7 Modelle und der A99 betroffen gewesen sein und dadurch bei diesen mit Lieferengpässen zu rechnen sei.
Ich habe noch mal gesucht und gefunden - es handelte sich wohl nur ein älteres Gerücht, dass die Produktion der :a:99 noch vor der photokina auslaufen soll.
http://www.d-pixx.de/2016/04/sony-a99-soll-vor-der-photokina-auslaufen/
Das Nachfolgemodell wurde ja inzwischen mit der :a:99 II tatsächlich präsentiert.
ciao, Maik
steve.hatton
11.10.2016, 19:31
Amazon hat die A99 noch.
@Dirk: Manche Beiträge sollte man vielleicht einfach ignorieren. :cool:
Zum Thema: Die :a:99II ist für mich eher uninteressant, da ich den Schritt Richtung digitales Kleinbildformat aufgrund meiner derzeit eher nicht ganz so ambitionierten Fotografie momentan nicht gehen will. Eine Art :a:77III käme da schon eher in Frage, und ich sehe sie schon vor meinem geistigen Auge am Horizont.
Was mich insgesamt zuversichtlich für Sonys Zukunft im Fotosegment stimmt, ist auch die Mehrgleisigkeit (A-Mount-KB, A-Mount-APS-C, E-Mount-KB, E-Mount-APS-C, RX1, RX10, RX100, HXx0, HXx00) mit ähnlichem und größtenteils gelungenem Bedienkonzept - soweit es die Kameraklasse jeweils zulässt.
Dadurch sind die Chancen für eine längerfristige Kundenbindung schon mal größer als noch vor ein paar Jahren. Wer mit der einen Kameraklasse zufrieden ist und sich eine Kamera einer anderen Klasse zulegen will, holt sich bei ähnlichen Leistungsdaten eher die, die man fast blind bedienen kann.
Wenn jetzt noch die Ersatzteilversorgung verbessert wird - ich erinnere mich da z.B. mit Grausen an nicht mehr lieferbare Augenmuscheln während der aktuellen Verkaufsperiode - und der Kundenservice (weiter?) an Qualität gewinnt, sehe ich der Zukunft des Alpha-Systems (A- und/oder E-Mount) gelassen entgegen.
Amazon hat die A99 noch.
Ich habe im Frühjahr 2013 noch eine neue A850 (günstig) kaufen können. Und zu dem Zeitpunkt gab es die A99 schon über ein halbes Jahr. Ich denke, die aktuelle Verfügbarkeit hat nicht viel Aussagekraft über den Produktionszeitraum.
steve.hatton
11.10.2016, 20:15
Ich denke auch, dass man sich keine Sorgen machen muss.
Vor einiger Zeit gab es doch mal eine erfhellende Diskussion zur Frage des Produktszykluses von Kameras.
Damals wurde behauptet, dass die Fertigungsstraßen bzw. - bänder für die jeweiligen Modelle nur einen bestimmten Zyklus haben und danach für die neuen Modelle umgerüstet werden.
Somit scheint es ausgeschlossen zu sein, dass eine a99 sowie eine a99II zeitgleich parallel angefertigt werden.
Falls es noch genügend a99 Modelle geben sollte, kann sich der Abverkauf ggfs. noch eine Weile hinziehen...
Insofern freut Euch an dem verfrühten Weihnachtsgeschenk!
Das könnt Ihr dann auch noch nutzen, wenn der A-Mount überall ausverkauft ist.
Aber schnell kaufen, so will es Sony ... :cool:
Warum sitzt du eigentlich nicht unter irgendeinem Stein und schämst dich? Nach all dem Quatsch, den du hier in den letzten Monaten verzapft hast...
Dazu setzt du voraus das er weiß was er da für einen Mist verzapft, trau ich ihm gar nicht zu.
Reisefoto
11.10.2016, 22:37
Ich habe noch mal gesucht und gefunden - es handelte sich wohl nur ein älteres Gerücht, dass die Produktion der :a:99 noch vor der photokina auslaufen soll.
Ja, das war ein Gerücht von Sonyalpharumors.
Ich zitiere mal die Pressemitteilung von Sony vom 28.6.2016, auf die ich mich bezog:
Sony revealed several camera models that will be delayed getting to customers.
The following models are mentioned in Sony's statement:
a7
a7R
a7S
a5100
a77 II
a99
It's interesting to note that the delays primarily affect older models, suggesting the company is concentrating its supplies and efforts on its most popular models. Sony also states that other models not specifically mentioned above might be delayed as well.
https://www.dpreview.com/news/2552736067/sony-warns-of-camera-delays-due-to-kumamoto-earthquake
Die A7 Kameras der ersten Generation sind immernoch erhältlich, obwohl die zweite Generation schon lange auf dem Markt ist.
Ellersiek
12.10.2016, 01:15
...ich erinnere mich da z.B. mit Grausen an nicht mehr lieferbare Augenmuscheln während der aktuellen Verkaufsperiode...
Leider fehlt hier noch ein A-Mount-Variante: Augenmupfeln (http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result_neu.php?query=hoodeye&FactFinderSearch=1)
Gruß
Ralf
Leider fehlt hier noch ein A-Mount-Variante:
Was auf die α7 passt, passt auch auf A-Mount. Die Halterung ist immer noch die gleiche wie schon bei Minolta, nur die äußere Form der Originalmupfeln unterscheidet sich zwischen den Kameramodellen.
Aus der Reihe tanzen dabei die APS-C-Modelle mit E-Mount, die den Sucher in der Ecke des Gehäuses haben statt in der Mitte.
Ellersiek
12.10.2016, 08:21
Was auf die α7 passt, passt auch auf A-Mount. Die Halterung ist immer noch die gleiche wie schon bei Minolta, nur die äußere Form der Originalmupfeln unterscheidet sich zwischen den Kameramodellen.
Aus der Reihe tanzen dabei die APS-C-Modelle mit E-Mount, die den Sucher in der Ecke des Gehäuses haben statt in der Mitte.
:top:
Cool zu wissen - könnten die (enjoyyourcamera) ruhig bei der Artikelbeschreibung ergänzen (Bei Hoodman (http://hoodmanusa.com/cgi/commerce.cgi?display=action&emptyoverride=yes&template=PDGCommTemplates/Header_Footer_XHTML/compatibility_chart.html) steht es richtig).
Gut, dass wir dieses Forum haben.
Gruß
Ralf
Also, ich finde die Dinger für Brillenträger nicht gut. Die sind viel zu steif. Wenn man den ganzen Sucher überblicken will, muss man die Kamera dermassen ans Auge drücken, dass die Brille zur Kontaktlinse mutiert. Da wäre weiches Silikon oder etwas in der Art viel besser gewesen.
Also, ich finde die Dinger für Brillenträger nicht gut. Die sind viel zu steif. Wenn man den ganzen Sucher überblicken will, muss man die Kamera dermassen ans Auge drücken, dass die Brille zur Kontaktlinse mutiert. Da wäre weiches Silikon oder etwas in der Art viel besser gewesen.
Die neue von der A6500 soll ja deutlich weicher sein.
Tja, das hilft auch nicht weiter, laut usch passt die ja nicht für die anderen Kameras.
Ellersiek
12.10.2016, 20:42
Also, ich finde die Dinger für Brillenträger nicht gut. Die sind viel zu steif...
Es gibt ja auch größere für Brillenträger.
Gruß
Ralf
turboengine
12.10.2016, 21:05
Die Zukunft des Systems hängt also an der ultimativen Austausch-Augenmuschel. :roll: Macht der EVF doch Probleme? :) Und wo steckt eigentlich Ernst-Dieter? Das ist doch eigentlich sein Spezialthema. :mrgreen:
Natürlich macht der EVF Bei gleißender Sonne Probleme wenn die Augenmuschel nur ca. ein Drittel des Brillenglases abdeckt. Dann kontrahiert die Pupille des Auges und der EVF hat Null Chance ein genügend helles Bild zu liefern.
Ellersiek
12.10.2016, 21:24
Die Zukunft des Systems hängt also an der ultimativen Austausch-Augenmuschel....
Auf jeden Fall mehr als an einem 800mm/5.6.
Und da es besagte Augenmuschellösungen für erschwingliches Geld gibt, ist die Zukunft dieses Systems gesichert.:)
Da 5 von 6 angebotenen Augenmuscheln für OVF-Kameras sind, scheint dort das Problem und die Nachfrage größer zu sein:)
Wobei ich sagen muss, dass mich der EVF der 77 bisher nicht eingeschränkt hat. Allerdings sind Gletscher in unseren Breitengraden schon seit einigen 10T-Jahren nicht mehr vorhanden. Danke Klimaerwärmung:top:
Gruß
Ralf
Ellersiek
12.10.2016, 21:28
???
Galt das meinem Beitrag?
ich meinte diese (http://hoodmanusa.com/cgi/commerce.cgi?preadd=action&key=HEYESG) hier.
HoodEYE for shooters who wear glasses. Designed specifically for use with glasses; the oversized eyecup reaches back to cover light leaks behind your glasses.
Gruß
Ralf
Ja, genau, ich auch. Die sind viel zu steif.
steve.hatton
12.10.2016, 21:29
...Allerdings sind Gletscher in unseren Breitengraden schon seit einigen 10T-Jahren nicht mehr vorhanden. Danke Klimaerwärmung:top:
Gruß
Ralf
Du irrst....das Diesel Verbot wird die Gletscher bis vor unsere Haustüre treiben:cool:
Galt das meinem Beitrag?
ich meinte diese (http://hoodmanusa.com/cgi/commerce.cgi?preadd=action&key=HEYESG) hier.
Gruß
Ralf
Der zitierte Satz ist sicher eine Marketinglüge. Die Ausformung dieser gezeigten Muschel dient der Abdeckung der Augenhöhle, die ja innen nach außen ein sehr asymmetrische Form hat.
Ein Brillenglas ist gewöhnlich deutlich gleichmäßiger und relativ parallel aus gerichtet. Da würde etwas rundes passen.
Du irrst....das Diesel Verbot wird die Gletscher bis vor unsere Haustüre treiben:cool:
Vor deine vielleicht. Mich holt da eher die Sturmflut von Hamburg.
Und vor allen Dingen etwas Weiches das sich der Oberfläche des Brillenglases anpasst ohne es in die Augenhöhle zu drücken. Ich kann nur allen Brillenträgern raten sich die zwanzig Mücken für diese unbrauchbaren Teile zu sparen.
steve.hatton
12.10.2016, 21:57
Vor deine vielleicht. Mich holt da eher die Sturmflut von Hamburg.
Der Aggregatszustand ist sekundär:cool:
Und vor allen Dingen etwas Weiches das sich der Oberfläche des Brillenglases anpasst ohne es in die Augenhöhle zu drücken. Ich kann nur allen Brillenträgern raten sich die zwanzig Mücken für diese unbrauchbaren Teile zu sparen.
Ich nehmelieber die Brille ab und nutze den Dioptrin-Ausgleich.
steve.hatton
12.10.2016, 22:30
Ok.
Ellersiek
12.10.2016, 22:36
Echt? Auch bei -9?
Den setzt ich mir ins Auge rein (Kontaktlinsen: -7).:)
Mit Brille wollte ich wirklich nicht mehr Fotografieren (egal ob EVF oder OVF).
Gruß
Ralf
Franco44
13.10.2016, 07:09
Ich komme mit meiner Gleitsicht-Brille und der A77II gut klar (besser als bei meiner alten Canon A1 und deren Schnittbildmesser).
Ein Problem wäre aber noch, dass die Augenmuscheln nur für das rechte Auge gedacht sind. :lol:
Ich fokussiere mit dem linken Auge, da meine Exakta Varex den Spannhebel auf der linken Seite hat.
Ellersiek
13.10.2016, 07:42
...Ein Problem wäre aber noch, dass die Augenmuscheln nur für das rechte Auge gedacht sind. :lol:...
Das ist kein Problem sondern nur eine Herausforderung: Dreh die Kamera um 180 Grad und schon funktionieren die Muscheln auch für dein linkes Auge.:lol:
Gruß
Ralf
jean1959
13.10.2016, 08:02
Ich komme mit meiner Gleitsicht-Brille und der A77II gut klar (besser als bei meiner alten Canon A1 und deren Schnittbildmesser).
Ein Problem wäre aber noch, dass die Augenmuscheln nur für das rechte Auge gedacht sind. :lol:
Ich fokussiere mit dem linken Auge, da meine Exakta Varex den Spannhebel auf der linken Seite hat.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:cool:: In der Artikelbeschreibung steht, dass die Augenmuschel in ihrer Halterung gedreht werden kann, also auch für linksäugig Fokussierende verwendbar ist!
Aber da wären wir ja wieder bei einem weiteren Zukunftsproblem: Dass Männer auch in Zukunft wohl keine Bedienungsanleitungen lesen werden, sondern lieber Foren befragen!:roll:
Ellersiek
13.10.2016, 08:21
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:...
Sein Smiley am Ende seines Textes hast Du schon gesehen, oder?
Gruß
Ralf
guenter_w
13.10.2016, 08:49
Auf den letzten Seiten gewinnt man die Überzeugung, dass die Zukunft des Sony-Alpha-Systems einzig und allein von der Augenmuschel abhängt...
Wer stirbt denn als nächstes - A- oder E-Mount? Die Muschel macht's!
Wer stirbt denn als nächstes - A- oder E-Mount? Die Muschel macht's!
Im A-Mount ging mir die Mupfel 2x verloren (A55&A77) und im E-Mount fiel sie nur an der a6000 einmal ab, war aber danach nicht weg, sondern in der Fototasche. A-Mount ist daher doppelt so tot, wie APS-C E-Mount.
Auf den letzten Seiten gewinnt man die Überzeugung, dass die Zukunft des Sony-Alpha-Systems einzig und allein von der Augenmuschel abhängt!
Dass dem nicht so ist, wird hier kaum vermeldet. :roll:
Nur Display "gucken" ist eh nicht cool.
Mach ich aber ausschließlich - sehr gute Displays und Erfahrung machen das möglich.
War ich glücklich, als die A300 mit das "eine Auge zudrücken" erspart hat.
Meine Contaxausrüstung war dann auch ganz schnell weg.
Hab aber ganz viel Verständnis für die "Muschelfans". Jedem das Seine. :top:
Grüße
Laut neuesten Gerüchten zieht sich Sigma aus dem A-Mount-Geschäft zurück: http://photorumors.com/2016/10/13/report-sigma-pulling-off-from-sony-lenses/
Einige werden vielleicht sagen: "nicht schade darum."
Es wäre aber vielleicht klüger von Sony, die A-Mount-Spezifikation offenzulegen und auf Lizenzierung zu verzichten. Ich verstehe nicht ganz, was Sony derzeit noch davon hat.
Robert Auer
13.10.2016, 21:03
@mick232: Sehe ich genau so! Sony sollte das A-Mount auch für Drittanbieter interessant halten. So reduziert man sich doch nur selbst.
Einige werden vielleicht sagen: "nicht schade darum."
"Schade" finde ich, daß sie A-Mount von Anfang an nur schlampig und halbherzig bedient haben, obwohl die optische Qualität der Objektive wirklich teilweise hervorragend ist. Mein Fotohändler hat mir aus Kompatibilitätsgründen schon von Sigma abgeraten, als ich noch mit der Dynax 7D unterwegs war.
Es wäre aber vielleicht klüger von Sony, die A-Mount-Spezifikation offenzulegen und auf Lizenzierung zu verzichten. Ich verstehe nicht ganz, was Sony derzeit noch davon hat.
Fragen wir andersrum: Was hätten sie davon, wenn sie es täten? Würde irgendjemand von Canon oder Nikon zu Sony wechseln, nur weil es ein Objektiv jetzt auch für A-Mount gibt? Daß Sony Fremdhersteller überhaupt duldet und ihnen keine Patentklage an den Hals hängt, ist doch Entgegenkommen genug. ;)
Sigma ist meiner Meinung nach gar nicht daran interessiert, irgendwelche bajonettspezifischen Extrawürste zu braten. Sie bauen ein Objektiv und fummeln da irgendwie die Anschlüsse für die diversen Kamerahersteller dran, alles andere wäre viel zu kostenaufwendig. Insbesondere bei einem Nischenmarkt wie A-Mount, wo sie noch nicht einmal mit nennenswerten Umsatzzahlen rechnen können.
Einfach irgendein Objektiv auf den Markt werfen, um ein Zeichen zusetzen? Das hat schon beim 4,/500 nicht geklappt. Naja, also wenn Sony weiterhin meint 20 bis 50% mehr für Superteles verlangen zu können als Canon oder Nikon wird das auch weiterhin nicht klappen - da kriege ich ja bei der Konkurrenz zum gleichen Preis das Objektiv mitsamt einer auch sehr guten Kamera. Das würde ich dann ehrlich gesagt bevorzugen, selbst wenn ich die A99II schon hätte. Spart Objektivwechsel, und das Gewicht eines zusätzlichen Bodies fällt bei einem 500/4 auch nicht mehr so sehr ins Gewicht :crazy:
Wer aber nicht unbedingt Vollformat braucht, dürfte berechtigte Hoffnungen auf eine A77III haben. Ich weiß ja nicht wie Du drauf kommst, trotzdem: Dein Wort in Sony's Ohr!
Ich hoffe nur sie bringen dann auch die IT Features endlich mal auf den Stand der Technik.
Eine a88 mit 30MP wäre für mich(!) die ideale Kamera. :top:Nur dass die niedrigere Auflösung des Sensors kaum was spart, bei ansonsten gleicher Ausstattung. Wenn Sony wirklich in größerem Umfang Kosten sparen wollte, dann müsste man weitere Hardware weglassen oder durch billigere ersetzen, und damit käme so eine Kamera dann ganz schnell wieder auf ein technisches Niveau ganz ähnlich der A99 I runter.
Da halte ich es ja noch für wahrscheinlicher, dass sie irgendwann mal eine firmwaretechnisch leicht kastrierte, von der Hardware her aber identische A88 anbieten, ähnlich wie damals die A850. Die dafür notwendige Luft ist im aktuellen Preis der A99 II sicher drin, man müsste sie nur rauslassen... :crazy:
Und wenn alles paßt, darf die sich dann auch knapp unter 2000€ ansiedeln.Wenn wirklich alles passt, sie also mit einer D500 gleichziehen kann oder sie sogar übertrifft - und da gehört für mich mehr dazu als "nur" die AF-Performance -, dann wird Sony dafür sicher deutlich mehr verlangen als Nikon für die D500. Da kannst Du Gift drauf nehmen!
Wenn man den ganzen Sucher überblicken will, muss man die Kamera dermassen ans Auge drücken, dass die Brille zur Kontaktlinse mutiert.Deswegen sind an all meinen Kameras sämtliche Augenmupfeln entfernt. Muss ich halt gelegentlich mal mit der linken Hand abschatten. Mein breitkrempiger Hut hilft auch.
Insgeheim träume ich immer mal wieder davon dass Sony eine Kamera mit einem deutlich größeren Sucher rausbringt, ähnlich den High Eyepoint Wechselsuchern einiger analoger Sport-SLRn um ca. 1990. In diesen Sportsuchern sieht man schon deutlich besser. Muss wegen mir kein aber Wechselsucher sein, nur deutlich größer wäre schön. Die Auflösung des EVFs dürfte für mich auch gerne noch steigen. So wie es im Internet aussieht, halte ich den EVF der Fuji GFX 50S für ziemlich mustergültig. Den werde ich mir sicherlich mal anschauen, wenn die Kamera dann mal lieferbar ist.
Mir gefällt weiß Gott auch nicht alles, was Sony macht, aber Du scheinst ja mehr als frustriert zu sein? :shock:
Eine :a:77M2 wäre für Dich vor deren Erscheinen wohl genauso unvorstellbar gewesen wie eine eventuell kommende :a:77M3. Mit einer verbesserten Kamera in dieser Klasse rechne ich übrigens stark in den nächsten zwei Jahren.
Bei Deinem hier geäußerten Frust wäre ich schon längst bei einem anderen Hersteller - und dann wohl wieder frustriert, weil dort auch nicht alles hundertprozentig so ist, wie man es sich wünscht. :P
"Schade" finde ich, daß sie A-Mount von Anfang an nur schlampig und halbherzig bedient haben, obwohl die optische Qualität der Objektive wirklich teilweise hervorragend ist. Mein Fotohändler hat mir aus Kompatibilitätsgründen schon von Sigma abgeraten, als ich noch mit der Dynax 7D unterwegs war.
Das mag schon sein. Die Unterstützung wäre aber sicher nicht schlechter geworden, wenn Sigma auf offizielle Spezifikationen zurückgeifen hätte können, statt Reverse-Engineering zu betreiben. Früher konnte man Sony noch zugutehalten, ein Geschäftsinteresse an der Exklusivität der Linsen zu haben. Heute ist dieses Argument kaum mehr haltbar.
Fragen wir andersrum: Was hätten sie davon, wenn sie es täten? Würde irgendjemand von Canon oder Nikon zu Sony wechseln, nur weil es ein Objektiv jetzt auch für A-Mount gibt? Daß Sony Fremdhersteller überhaupt duldet und ihnen keine Patentklage an den Hals hängt, ist doch Entgegenkommen genug. ;)
Was hätte Sony davon? Ein offeneres, breiteres und damit attraktiveres System.
Zufriedenere Kunden da weniger Kompatibilitätsprobleme mit Fremdobjektiven und keine Lens-ID-Konflikte (was an sich unabhängig von der Lizenzierung ist; Sony fällt kein Zacken aus der Krone, wenn sie einen Bereich des 16-Bit-Raums für Sigma und Tamron reservieren würden; sie werden wohl kaum noch mehr als 65000 neue A-Mount-Objektive vorstellen. Ja ich weiß das das so nicht ganz stimmt, früher waren es nur 8-Bit daher sind größere Bereiche schon belegt.).
Würde jemand wechseln? Ja, die Chancen wären höher, weil es beim Wechsel nicht um ein Objektiv geht sondern um das Gesamtsystem. Siehe oben.
Patentklage - würde im Endeffekt auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Damit kann Sony nicht viel gewinnen. Dir ist sicher der Shitstorm bekannt, durch den HP gerade wegen des Fremdtinten-Firmware-Updates gegangen ist. Heute haben sie die Notbremse gezogen, was bleibt ist trotzdem ein Image-Verlust.
Sigma ist meiner Meinung nach gar nicht daran interessiert, irgendwelche bajonettspezifischen Extrawürste zu braten. Sie bauen ein Objektiv und fummeln da irgendwie die Anschlüsse für die diversen Kamerahersteller dran, alles andere wäre viel zu kostenaufwendig. Insbesondere bei einem Nischenmarkt wie A-Mount, wo sie noch nicht einmal mit nennenswerten Umsatzzahlen rechnen können.
Die Elektronik müssen sie unterstützen, daran führt kein Weg vorbei. Mit Spec ist das einfacher und sauberer als ohne.
Reisefoto
13.10.2016, 23:29
Laut neuesten Gerüchten zieht sich Sigma aus dem A-Mount-Geschäft zurück:
Ich zitiere mal aus dem Originalartikel:
There are curently four lenses that have stopped production:
Sigma 105mm F2.8 EX DG OS HSM Macro
Sigma 70-200mm f/2.8 APO EX DG HSM OS FLD
Sigma 150mm F2.8 APO EX DG OS HSM Macro
Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 AF II DG HSM
Now those are all old(ish) lenses circa 2011 (2008 for the 70-200), so it may be understandable that Sigma is cutting them off.
http://www.diyphotography.net/sigma-pulling-off-sony-lenses-letter-suggests/
Ich weiß ja nicht wie Du drauf kommst, trotzdem: Dein Wort in Sony's Ohr!
Vor einem Jahr wurde die A68 als APS-C Einstiegs-/Mittelklassemodell vorgestellt, jetzt die A99II als Vollformat Spitzenmodell. Also würde in einem oder eher zwei Jahren ein neues APS-C Spitzenmodell dran sein.
Ich zitiere mal aus dem Originalartikel:
Und was genau ist der Sinn dieses unvollständigen Zitats? Wenn du damit sagen willst, daß Sigma nur 4 Linsen einstellt, dann solltest du fairerweise auch diejenigen Aussagen zitieren, die das Gegenteil davon vermuten:
"A reliable source within the industry tells us that Sony is actually quite a small business with Sigma, so they are letting this line go."
Es ist ohnehin nur ein Gerücht, da muss sich schon jeder selbst sein Bild machen, am besten indem man den Artikel vollständig liest.
"A reliable source within the industry tells us that Sony is actually quite a small business with Sigma, so they are letting this line go."
Und das ist genau der springende Punkt. Wie ich vorhin schon schrieb - Sigma ist mangels Umsatz gar nicht daran interessiert, in die Entwicklung von Sony-spezifischen Lösungen zu investieren. Daran würde eine offengelegte Schnittstelle auch nichts ändern, es müsste sich trotzdem jemand hinsetzen und die Anpassung programmieren, die relevanten Objektivdaten anhand der Linsenrechnung ermitteln und exportieren usw.
Giovanni
14.10.2016, 00:51
Da halte ich es ja noch für wahrscheinlicher, dass sie irgendwann mal eine firmwaretechnisch leicht kastrierte, von der Hardware her aber identische A88 anbieten, ähnlich wie damals die A850. Die dafür notwendige Luft ist im aktuellen Preis der A99 II sicher drin, man müsste sie nur rauslassen... :crazy:
Klar, weil die A850 so ein durchschlagender Erfolg war, wird Sony das sicherlich gern wiederholen ... :crazy:
Liebe Leute, nachdem die ständigen Rufe nach einer Super-Duper-Nachfolgekamera für die A99 auf dem Stand der Wettbewerber oder besser noch darüber erhört wurden, ist es jetzt doch wieder nicht recht. Jetzt geht das Geschrei in die andere Richtung, nach einer weniger gut ausgerüsteten, billigeren A-Mount-Vollformat. Nehmt doch die bisherige A99, die ist genau das, was hier verlangt wird. Mannomann ...
Und das ist genau der springende Punkt. Wie ich vorhin schon schrieb - Sigma ist mangels Umsatz gar nicht daran interessiert, in die Entwicklung von Sony-spezifischen Lösungen zu investieren. Daran würde eine offengelegte Schnittstelle auch nichts ändern, es müsste sich trotzdem jemand hinsetzen und die Anpassung programmieren, die relevanten Objektivdaten anhand der Linsenrechnung ermitteln und exportieren usw.
Stimmt schon. Aufgrund des überaus erfolgreichen hauseigenen Kameraanschlusses sind die Ressourcen in diese Richtung verschoben worden. Mit SA machen sie sicher viel mehr Umsatz als mit SO. :crazy:
turboengine
14.10.2016, 07:01
Mit SA machen sie sicher viel mehr Umsatz als mit SO. :crazy:
Sigma ist ein Familienunternehmen und Kamerahersteller zu sein war der sehnlichste Wunsch des Vaters des jetzigen CEOs. In einem Interview äusserte er die Angst, sein Vater entstiege seinem Grab und erschiene ihm als Untoter, falls er das Kamerageschäft aufgäbe.
http://www.heise.de/foto/meldung/Zombies-sind-Schuld-Deshalb-macht-Sigma-weiter-Kameras-3348313.html
Das ist ein starkes Argument. Vielleicht sollten wir einen SUF-Forenzombie aufbieten, der Herrn Yamaki auch tüchtig Angst machen kann.
turboengine
14.10.2016, 07:06
Liebe Leute, nachdem die ständigen Rufe nach einer Super-Duper-Nachfolgekamera für die A99 auf dem Stand der Wettbewerber oder besser noch darüber erhört wurden, ist es jetzt doch wieder nicht recht.
Pfad A in diesem Graph...
https://www.lensrentals.com/blog/2013/01/rogers-law-of-new-product-introduction/
ericflash
14.10.2016, 07:14
Ich verstehe es auch nicht, hüpfen wirklich soviele Leute im Privaten Bereich mit einem 500 4.0 oder 600mm 4.0 herum. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es bei Nikon oder Canon soviele mehr sind. Ansonsten habt ihr doch alles für die A99II was man sich wünschen kann. Okay ich bin auch nur Menschenfotograf und kenne mich bei Tierfotografie/Sport nicht so aus. In einem hell erleuchteten Stadion wird doch auch ein Tamron 150-600 reichen oder?
Laut neuesten Gerüchten zieht sich Sigma aus dem A-Mount-Geschäft zurück: http://photorumors.com/2016/10/13/report-sigma-pulling-off-from-sony-lenses/...
Das deutet sich schon länger an; das gute Super Telezoom 150-600 in C- und S-Version wurde erst gar nicht in A-Mount angeboten.
Das deutet sich schon länger an; das gute Super Telezoom 150-600 in C- und S-Version wurde erst gar nicht in A-Mount angeboten.
Das Sigma 500mm 4,5 EX DG gibt es schon länger nicht mehr für A-Mount. Ich wollte vor 2 Jahren eins bestellen. Es hiess aber immer wieder "Nicht auf Lager, im Zulauf" usw. Ich habe dann direkt bei Sigma nachgefragt und die sagten mir, dass es momentan nicht lieferbar wäre. Und konnten mir auch nicht sagen, wann es wieder lieferbar sei. Es wird knapp im Bereich 400-600mm :flop:
FG
Carlo
Liebe Leute, nachdem die ständigen Rufe nach einer Super-Duper-Nachfolgekamera für die A99 auf dem Stand der Wettbewerber oder besser noch darüber erhört wurden, ist es jetzt doch wieder nicht recht. Jetzt geht das Geschrei in die andere Richtung, nach einer weniger gut ausgerüsteten, billigeren A-Mount-Vollformat. Nehmt doch die bisherige A99, die ist genau das, was hier verlangt wird. Mannomann ...
Nur weil sich mancher eine Kamera unterhalb der :a:99II wünscht, bedeutet das doch noch lange nicht das einem die :a:99II "nicht recht" ist. Würde Geld für mich keine Rolle spielen würde ich sie mir morgen bestellen. Aber ehrlich gesagt, kann ich persönlich mir nicht vorstellen, mehr als 3000€ für eine Kamera auszugeben, egal wie gut sie ist. Meine Grenze dürfte sogar noch etwas niedriger liegen. Ich bin also nicht die Zielgruppe dieser Kamera.
Klar die :a:99 füllt momentan die preisliche Lücke und wäre auch für mich nicht uninterssant. Mal sehen wie lange sie Sony parallel zur :a:99II anbietet. Aber warum sollte man sich keine abgespeckte, z.B.: mit geringer auflösenden Sensor, Version der :a:99II als Ersatz für die :a:99 wünschen? Aus meiner Sicht wäre das eine stimmige Produktlinie.
Ich verstehe es auch nicht, hüpfen wirklich soviele Leute im Privaten Bereich mit einem 500 4.0 oder 600mm 4.0 herum. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es bei Nikon oder Canon soviele mehr sind. Ansonsten habt ihr doch alles für die A99II was man sich wünschen kann. Okay ich bin auch nur Menschenfotograf und kenne mich bei Tierfotografie/Sport nicht so aus. In einem hell erleuchteten Stadion wird doch auch ein Tamron 150-600 reichen oder?
Doch Eric. Es laufen viele mit solchen Teles rum. Sehr viele, die Tierfotografie betreiben haben 500mm 4.0 und noch öfters 600mm 4.0. Das Tamron oder Sigma 150-600mm kommt für die meisten nicht in Frage. Zu lichtschwach mit 6.3. Ich fotografiere mit meinem Sigma 500er 4.5 oft mit Offenblende, abgeblendet meistens nur bis 5.6 und wenn die Geschwindigkeit es erlaubt bis max. Blende 8. Und dann bist du schnell bei ISO 800 und höher. Wenn du also beim Tamron etwas abblendest um die beste BQ zu erreichen dann bist du bei wenigstens Blende 8 oder 9.
Nur selten steht das Tier, das du fotografieren willst, voll im Licht, unbeweglich und wartet nur darauf, dass du es fotografierst. :twisted:
FG
Carlo
ericflash
14.10.2016, 08:17
Alles klar das wusste ich nicht. Dann sollte Sony wohl doch ein paar Neuerungen machen :top:
Ja. Es sieht nicht gut aus im Bereich 400-600mm. Und ich spreche nicht nur von Sonyobjektiven. Sigma bietet sein neues 500mm 4.0 nicht für Sony an. Tamron hat nichts in dem Bereich. Naja, und das 500er von Sony, bei einem Preis von +-14000 Euro... :flop:
FG
Carlo
sharky611
14.10.2016, 08:34
Sehr viele, die Tierfotografie
Ja gut, dann ist die A99 II eben nicht`s für Tierfotografen. Es gibt ja aber zum Glück noch haufenweise andere Sparten der Fotografie, bei denen man mit deutlich weniger Brennweite auskommt...
Ja gut, dann ist die A99 II eben nicht`s für Tierfotografen.
Das wiederum habe ich nicht geschrieben. Die A99II ist meiner Meinung nach darauf ausgelegt. Es ist halt so, dass ich eine begrenzte Auswahl an Objektiven im Sonysystem habe. Ich spreche jetzt nur für mich.
Und genau jetzt, wo die A99II kommt, stellt Sigma sein neues 500mm 4.0 vor, leider aber nicht für das A-Mount.
FG
Carlo
sharky611
14.10.2016, 08:45
Ja, ich verstehe schon was du meinst.
Da wird dir aber vermutlich nicht veil bleiben als abzuwarten, ob sich da objektivmäßig noch was tut. Sei es jetzt bei Sony oder bei den Fremdherstellern. Wenn sich die Kamera gut verkauft, und davon gehe ich nach wie vor aus, wird sich da schon was tun früher oder später. Zumal Sony ja bekräftigt hat, den A-Mount am Leben halten zu wollen.
Wäre zu wünschen und ich hoffe auch. Ich habe ja das Sigma 500mm 4,5 EX DG. Das ist eine hervorragende Linse. Es kann aber immer mal zu einem Defekt kommen. Alternativ gibt es nichts. Auch auf dem Gebrauchtmarkt gibt's wenig bis gar nichts.
Ich habe vor einem Jahr ein Canon 600er an mir vorbeisausen sehen, ins 2 Meter tiefe Wasser. Das war hin. Dank Versicherung und Canon Nachbeschaffung nicht so ein grosses Problem. Bei mir wäre das anders.
FG
Carlo
turboengine
14.10.2016, 10:55
Version der :a:99II als Ersatz für die :a:99 wünschen? Aus meiner Sicht wäre das eine stimmige Produktlinie.
Das heisst, die A99II ist wegen des hohen Preises für Dich kein echter Nachfolger der A99?
Das ist ein Gesichtspunkt. Wenn der Preisverfall über die Zeit derartig gross ist wie bei der A99 entschwindet der Nachfolger in eine höhere Klasse und die neue Kamera hat es auch bei Bestandskunden schwer.
ich bin echt gespannt wie sich die A99II verkauft. Die Gefahr besteht, dass sie wegen ihrer Daten gelobt wird, aber zu dem Preis nur wenige kaufen. Ich habe schön öfters eschrieben dass oberhalb 3000 EUR die Luft für Sony dünn wird.
Ja. Es sieht nicht gut aus im Bereich 400-600mm. Und ich spreche nicht nur von Sonyobjektiven.
Sehe ich auch so....Sehr Schade weil gerade eben die A99II mit ihrem Fokussystem, ausgezeichneten Sensor etc. für Wildlife die idealen Voraussetzungen hätte...
Bei ner A7R hörst du niemand jammern weil es kein 300F2.8 gibt ;)
Sehr viele Sony Kameras wurden schon mit einem hervorragenden Nachführ AF beworben. In der Praxis hat er sich dann doch nur als mittelmäßig heraus gestellt.
Ich will damit sagen: Die A99II muss erst noch beweisen, wie gut deren AF tatsächlich ist.
Sehr viele Sony Kameras wurden schon mit einem hervorragenden Nachführ AF beworben. In der Praxis hat er sich dann doch nur als mittelmäßig heraus gestellt.
Ich will damit sagen: Die A99II muss erst noch beweisen, wie gut deren AF tatsächlich ist.
Da ist leider was dran. Die A77II wurde hier z.B. auch deutlich überschätzt...
Ich werde vorerst von einem Kauf der a99II Abstand nehmen, so viel ist sicher.
Im Tele-Bereich wären es gerade 4 Sony Objektive: 70-200/400, 300 2.8 + 500 4 die hybridfähig wären.
In anderen Systemen profitieren auch die Supertele Linsen und Festbrennweiten der Dritthersteller vom
genuinen AF-Modul.
Jumbolino67
14.10.2016, 13:28
Sehr viele Sony Kameras wurden schon mit einem hervorragenden Nachführ AF beworben. In der Praxis hat er sich dann doch nur als mittelmäßig heraus gestellt.
Ich will damit sagen: Die A99II muss erst noch beweisen, wie gut deren AF tatsächlich ist.
Ganz meine Meinung :top:. Ohne ein voriges Ausleihen und Ausprobieren werde ich mir die 99II nicht kaufen.
Gruß Jumbolino
Orbiter1
14.10.2016, 17:18
Laut neuesten Gerüchten zieht sich Sigma aus dem A-Mount-Geschäft zurück: http://photorumors.com/2016/10/13/report-sigma-pulling-off-from-sony-lenses/Martin Vieten von Photoscala hat bei Sigma Deutschland mal nachgefragt. An dem Gerücht ist nichts dran. http://www.photoscala.de/2016/10/14/sigma-und-sony-objektive-ende-einer-beziehung/
steve.hatton
14.10.2016, 20:56
Da ist leider was dran. Die A77II wurde hier z.B. auch deutlich überschätzt...
Ich werde vorerst von einem Kauf der a99II Abstand nehmen, so viel ist sicher.
Im Tele-Bereich wären es gerade 4 Sony Objektive: 70-200/400, 300 2.8 + 500 4 die hybridfähig wären.
In anderen Systemen profitieren auch die Supertele Linsen und Festbrennweiten der Dritthersteller vom
genuinen AF-Modul.
Gibt es denn andere Kameras mit hybridem AF-Modul ?
Giovanni
14.10.2016, 21:10
Sehr viele Sony Kameras wurden schon mit einem hervorragenden Nachführ AF beworben. In der Praxis hat er sich dann doch nur als mittelmäßig heraus gestellt.
Ich erinnere mich nur allzu gut, wie man in den Foren als Trottel vom Dienst dargestellt wurde, wenn man sich getraut hat, etwas derart Absurdes zu behaupten ... es durfte einfach nicht sein, dass eine A900 beim Nachführ-AF einem Canon APS-C-Einsteigermodell unterlegen war. Da wurde dann auch schon mal auf den Überbringer der Nachricht verbal eingedroschen, damit er sich endlich wieder der Forenräson unterzog.
Unter "Laborbedingungen", bei einem sich gleichmäßig nähernden Fahrzeug mit der Stoßstange in der Bildmitte zum Beispiel, funktioniert es natürlich zufriedenstellend. Aber wer fotografiert schon hauptsächlich so was.
Wobei ich mich jetzt nicht auf aktuelle SLT-Modelle beziehe. Da ich kein Freund von SLT bin, habe ich auch keine. Aktuell habe ich für A-Mount nur noch meine Dynax 7D und eine analoge Dynax 7. Vor Jahren hatte ich mal die A580: Guter Sensor, schlechte Bedienung und als Familienkamera nicht gut geeignet, weil der AF in den Vollautomatik-Modi bei automatischer Feldwahl stur auf das nächstgelegene Objekt scharfstellte. Da war dann meist der Rand des Sandkastens scharf, aber nicht das Gesicht des Kindes. Selbst meine auch nicht mehr ganz taufrische kleine NEX 3n (mit ungefähr dem gleichen Sensor) beherrscht das viel besser.
steve.hatton
14.10.2016, 21:32
Ich erinnere mich nur allzu gut, wie man in den Foren als Trottel vom Dienst dargestellt wurde, wenn man sich getraut hat, etwas derart Absurdes zu behaupten ... es durfte einfach nicht sein, .....
Vor Jahren hatte ich mal die A580: Guter Sensor, schlechte Bedienung und als Familienkamera nicht gut geeignet, weil der AF in den Vollautomatik-Modi bei automatischer Feldwahl stur auf das nächstgelegene Objekt scharfstellte. Da war dann meist der Rand des Sandkastens scharf, aber nicht das Gesicht des Kindes. Selbst meine auch nicht mehr ganz taufrische kleine NEX 3n (mit ungefähr dem gleichen Sensor) beherrscht das viel besser.
Im letzten Satz sagst Du selbst, dass Sony wohl dazugelernt hat, oder ?
Giovanni
14.10.2016, 21:47
Im letzten Satz sagst Du selbst, dass Sony wohl dazugelernt hat, oder ?
Wie gesagt, keine Ahnung wie das bei den aktuellen SLT Modellen ist. Bei E-Mount lernen sie, was den AF betrifft, offenbar erstaunlich schnell dazu.
Gibt es denn andere Kameras mit hybridem AF-Modul ?
Spontan fällt mir die Olympus E-M1 ein...
steve.hatton
14.10.2016, 22:10
Ok, danke.
Ich war übers WE mit einem befreundeten Fotografen auf Pirsch. Er mit seiner neuen Nikon D-500 und dem Nikkor 500mm 4.0. Ich mit der A77II und meinem Sigma 500mm 4.5 EX DG. Jetzt kann man beide Kombis schlecht miteinander vergleichen. Die A77II hat über 2 Jahre auf dem Buckel, der Stangenantrieb vom Sigma 500mm ist auch nicht der Schnellste. Desweitern liegt der Preisunterschied bei etwas mehr als 4000 Euro. Beeindruckt hat mich trotzdem, was die D-500 leistet. Während bei mir bei 1600 ISO Schluss ist, naja 3200 ginge auch noch mit Abstrichen, hatte er keine Probleme mit 6400 ISO zu fotografieren. Der Ausschuss bei fliegenden Kormoranen lag bei ihm bei...null. Sämtliche Fotos waren scharf. Und das bei Dauerfeuer und 10 B/S. Das habe ich so noch nie erlebt. Der AF ist perfekt in allen Bereichen. Die Schärfe auch.
Und nun komme ich zu den Zukunftsaussichten beim A-System. Das, was die D-500 bietet, erwarte ich mir von der A99II. In Bezug auf die ISO sehe ich das zuversichtlich. Das gleiche erwarte ich mir aber auch vom AF. Alles weniger wäre für mich eine Enttäuschung. Denn die A99Ii kostet gute 1600 Euro mehr als die D-500.
Warten wir's ab.
FG
Carlo
Ellersiek
17.10.2016, 13:34
...Denn die A99Ii kostet gute 1600 Euro mehr als die D-500...
Der Nikon-Sensor ist aber nur halb so groß. Von der 99II aus gerechnet dürfte die D500 nur 1900 kosten :)
Gruß
Ralf
Die ISO Performance der D500 wird oft über den grünen Klee gelobt aber tatsächlich ermittelt DXO ein Rauschverhalten auf Niveau der D7200 bzw. Alpha 6300.
Ich nehme an, dass Nikon massiv on board enttrauscht und somit gefällig wirkende Bilder entstehen lässt.
Der AF und das halte ich für unzweifelhaft hat allerdings höchstes Niveau. Da muss sich die a99II gehörig strecken...;)
Der Nikon-Sensor ist aber nur halb so groß. Von der 99II aus gerechnet dürfte die D500 nur 1900 kosten :)
Gruß
Ralf
Kostet sie momentan auch. Ich habe von 1950 auf 3600 hochgerechnet. Unterschied 1600 Euro
FG
Carlo
Die ISO Performance der D500 wird oft über den grünen Klee gelobt aber tatsächlich ermittelt DXO ein Rauschverhalten auf Niveau der D7200 bzw. Alpha 6300.
Ich nehme an, dass Nikon massiv on board enttrauscht und somit gefällig wirkende Bilder entstehen lässt.
Der AF und das halte ich für unzweifelhaft hat allerdings höchstes Niveau. Da muss sich die a99II gehörig strecken...;)
Ich habe die Fotos am Monitor gesehen. Die waren sehr gut und auch die Schärfe stimmte. Da es ein APSC Sensor ist, umso beeindruckender. Ja, mit der A99II können die Sonyleute beweisen, was im AF steckt. Und ich hoffe es.
FG
Carlo
Wie gesagt, keine Ahnung wie das bei den aktuellen SLT Modellen ist. Bei E-Mount lernen sie, was den AF betrifft, offenbar erstaunlich schnell dazu.
Dafür, dass du dich mit aktuellen Modellen gar nicht auskennst, redest du hier aber erstaunlich viel schlecht.
Ellersiek
17.10.2016, 14:01
Kostet sie momentan auch. Ich habe von 1950 auf 3600 hochgerechnet. Unterschied 1600 Euro
FG
Carlo
Sorry. Ich habe mich verrechnet: 3600 / 2 = 1800:)
Aber im Ernst: Ein Vergleich APS-C/Vollformat kann doch eigentlich nur scheitern.
Ein Vergleich D500 mit der A6500 wäre doch viel interessanter.
Leider fehlen beim (F)E-Mount noch die langen Brennweiten.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
ich sprach ja auch mehr über die AF-Qualitäten der D-500. Die wünsche ich mir bei der A99II. Was die BQ anbelangt, mache ich mir keine Sorgen. Der Sensor hat sich ja schon in der A7RII bei hohen ISO bewährt.
FG
Carlo
ich sprach ja auch mehr über die AF-Qualitäten der D-500. Die wünsche ich mir bei der A99II. Was die BQ anbelangt, mache ich mir keine Sorgen. Der Sensor hat sich ja schon in der A7RII bei hohen ISO bewährt.
FG
Carlo
Nun, mit deinem Sigma 500mm 4.5 dürfte nur der Phasen-AF funktionieren.
Im Vergleich zur A77II erwarte ich hier schon einen Fortschritt aber das ganze Potential, vermutlich was das Tracking im CAF anbelangt, wird vermutlich nur mit dem Hybrid-AF abrufbar sein.
Zumindest mit deinem 70_400 Zoom solltest du von diesen Vorteilen profitieren können...
Nun, mit deinem Sigma 500mm 4.5 dürfte nur der Phasen-AF funktionieren.
Im Vergleich zur A77II erwarte ich hier schon einen Fortschritt aber das ganze Potential, vermutlich was das Tracking im CAF anbelangt, wird vermutlich nur mit dem Hybrid-AF abrufbar sein.
Zumindest mit deinem 70_400 Zoom solltest du von diesen Vorteilen profitieren können...
Sehe ich genauso.
Carlo ich kann deine Überlegungen zu 100% nachvollziehen.
Wenn man bedenkt, daß eine D500 mit einem Nikon 200-500mm ungefähr so viel kostet wie eine A99ii, dann darf man beim Sony A- Bajonett Flaggschiff die gleiche AF-C Performance erwarten. Alles andere wäre eine Enttäuschung. Den bei unscharfen Fotos nützt alle Rauscharmut und jeder Detailreichtum nichts.
Hallo Peter,
ich bin beeindruckt über den AF der D-500. Bei +-20 Fotos in Serie geschossen und alle scharf :shock: Wahnsinn. Ich hatte 4 scharfe Fotos vom Kormoran.
Die A99II muss auf dem Niveau sein, ansonsten wäre für mich die Kombi D-500 und 200-500mm 5.6 mehr als eine Überlegung wert.
FG
Carlo
Reisefoto
17.10.2016, 16:04
Wenn man bedenkt, daß eine D500 mit einem Nikon 200-500mm ungefähr so viel kostet wie eine A99ii, dann darf man beim Sony A- Bajonett Flaggschiff die gleiche AF-C Performance erwarten.
Das sind doch zwei verschiedene paar Schuhe. Du kannst doch nicht den Preis einer APS-C Kamera mit demjenigen einer Vollformatkamera vergleichen. Dann müsstest Du preislich wenigstens die D810, korrekterweise aber eher die D5 zum Vergleich heranziehen.
Wenn Du kein Vollformat brauchst oder haben möchtest, dann wäre die A77II oder realistischererweise eher eine A77III, die irgendwann einmal kommt, der Maßstab. AF der D500 mit Vollformat für den Preis der A99II, das bekommst Du weder bei Nikon noch bei Canon.
ich bin beeindruckt über den AF der D-500. Bei +-20 Fotos in Serie geschossen und alle scharf :shock: Wahnsinn. ... Die A99II muss auf dem Niveau sein, ansonsten wäre für mich die Kombi D-500 und 200-500mm 5.6 mehr als eine Überlegung wert.
Das wünschen wir uns sicherlich alle und Sony wird dem bestimmt ein weiteres Stück nähergekommen sein. Aber dass nun vollständig zum besten AF des Marktes aufgeschlossen wurde, wage ich noch nicht ganz zu glauben. Ich lasse mich aber sehr gern positiv überraschen. Angesichts der vielen anderen Vorteile der Kamera wären ich auch schon mit einem soliden Fortschritt beim AF zufrieden, der noch nicht vollständig an dei D500/D5 heranreicht, denn für mich ist die Bildqualität ein ganz wichtiger Punkt. Hier muss jeder seine eignen Schwerpunkte setzen.
Die ISO Performance der D500 wird oft über den grünen Klee gelobt aber tatsächlich ermittelt DXO ein Rauschverhalten auf Niveau der D7200 bzw. Alpha 6300.
Das widerspricht sich nicht, die ISO-Performance der α6300 ist für eine APS-C Kamera sensationell gut. Ich würde sagen, in etwa auf dem Niveau der A99 :cool:
Wobei ich den Kameramonitor nicht für wirklich aussagekräftig genug für die Schärfebeurteilung halte. Auf dem Monitor hab ich auch immer wesentlich mehr scharfe Bilder wie später zu Hause auf dem Rechner.
@Guido,
ich habe die Fotos auf dem Bildschirm, Eizo, gesehen. Das ist schon beeindruckend zu sehen, wie der AF gearbeitet.
FG
Carlo
Ach so, ich dachte du meintest den Kameramonitor. Ok das ist was anderes. ;)
Also, wenn jetzt keine A99II gekommen wäre.... Ich glaube dann wäre ich bei Nikon gelandet. Der AF ist wirklich der Hammer. Sie gehört meinem Vetter und ich konnte sie ausgiebig ausprobieren.
Wenn Du kein Vollformat brauchst oder haben möchtest, dann wäre die A77II oder realistischererweise eher eine A77III, die irgendwann einmal kommt, der Maßstab. AF
Die A77ii habe ich und die kann in meinen Händen bei AF-C definitiv nicht das, was ich mir erhofft habe.
Ansonsten stimme ich dir zu, siehe :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1857686&postcount=12595
Peter,
dass der AF-C nicht ganz so toll ist, wie sich manch einer erhofft hat (ich zähle mich auch dazu) hängt auch mit dem Sucherbild der Kamera im AF-C Modus zusammen.
Die a6300 stellt ja bei 8fps ein Live Bild zur Verfügung, so dass der Fotograf sieht, wohin sich das Motiv bewegt und nicht ins "Blinde" fotografiert.
Wie das bei der a99II sein wird?
Reisefoto
17.10.2016, 16:54
Die A77ii habe ich und die kann in meinen Händen bei AF-C definitiv nicht das, was ich mir erhofft habe.
Deswegen bin ich hier in meinen Erwartungen auch etwas zurückhaltend:
Aber dass nun vollständig zum besten AF des Marktes aufgeschlossen wurde, wage ich noch nicht ganz zu glauben. Ich lasse mich aber sehr gern positiv überraschen.
Also, wenn jetzt keine A99II gekommen wäre....
Da wärest Du bestimmt nicht der Einzige gewesen.
Die a6300 stellt ja bei 8fps ein Live Bild zur Verfügung, so dass der Fotograf sieht, wohin sich das Motiv bewegt und nicht ins "Blinde" fotografiert.
Nach dem, was zu lesen ist, z.b. im Artikel von Martin Vieten, ist das bei der A99II wie bei der A6300. Ich hatte beim Ausprobieren (8B/s) auch einen guten Eindruck. Die offenen Punkte sind AF-C und Tracking.
@Reisefoto,
ja, die zwei Punkte sind offen, aber wichtig. Du kannst ja berichten, wenn du deine A99II in den Händen hast. Bei mir ist sie Anfang 2017 geplant.
Im voraus auch schon ein Dankeschön für den Bericht :top:
FG
Carlo
@Carm
Wenn bei mir Wildlife soviel Raum einnehmen würde, wäre ich längst weg. Für ambitioniertere Vorhaben in diesem Foto-Szenario bietet Sony einfach nicht die richtigen Tools, was man vor allem auch am Objektivangebot sieht. Ich mag auch nicht dran glauben, dass es sowohl bei den Bodys als auch bei den Objektiven mit dem Erscheinen der A99 II (viel) besser wird. Alleine schon des Geldes wegen spricht eigentlich sehr viel dafür, als Wildlife-Fotograf von Sony wegzugehen.
... Für ambitioniertere Vorhaben in diesem Foto-Szenario bietet Sony einfach nicht die richtigen Tools, was man vor allem auch am Objektivangebot sieht. Ich mag auch nicht dran glauben, dass es sowohl bei den Bodys als auch bei den Objektiven mit dem Erscheinen der A99 II (viel) besser wird. Alleine schon des Geldes wegen spricht eigentlich sehr viel dafür, als Wildlife-Fotograf von Sony wegzugehen.
Ja klar! Die A99II ist ja nur als "Restabwicklung" gebracht worden um mal schnell noch was Kohle mit den Altkunden zu machen!
So ähnlich hat sich ja der Sony Manager auf der Photokona geäußert; jedenfalls was die Altkunden betrifft ...
Für Wildlife mit nativen Linsen ist Sony aber wirklich nicht gut aufgestellt.
Waren sie aber auch vorher nie, und die Frage ist, ob es sich für diese Nische überhaupt lohnt.
Alleine schon des Geldes wegen spricht eigentlich sehr viel dafür, als Wildlife-Fotograf von Sony wegzugehen.
Das kann man so pauschal nicht stehen lassen. Vergleichbare Objektive von Sony bzw. Canon/Nikon kosten auch vergleichbares Geld. Da ist nichts ernsthaft preiswerter.
Was speziell für Canon spricht, ist indes eine feiner abgestuft Palette an Teles (sowohl Zooms als auch FB). Und mehr noch der ziemlich ärgerliche Umstand, dass sowohl Tamron, mehr aber noch Sigma ihre langen Linsen nicht mit A-Mount anbieten.
Das wird sich aber ändern. So viele Sony-User, wie mir allein dieses Jahr bei allen möglichen Gelegenheiten begegnet sind (in Situationen, wo man noch vor kurzem ganz selbstverständlich eine Canon vor sich her trug), gab es noch nie. Das wird helfen, Weichen zu stellen, da bin ich sicher.
Ellersiek
17.10.2016, 19:08
..., und die Frage ist, ob es sich für diese Nische überhaupt lohnt.
Wobei ich mich auch frage, ob wir, im Vergleich zu vor 10 oder 15 Jahren, heute einfach nur mehr Wildlife-Fotos oder auch bessere Wildlife-Fotos haben?
Falls wir nur mehr Fotos haben, dann denke ich, dass Sony-Kameras und Objektive auch reichen, da diese doch sicher den Stand von vor 10 oder 15 Jahren wenigstens erreichen.
Oder anders formuliert: Wie wichtig ist bei der Wildlife-Fotografie das Problem hinter der Kamera?
Gruß
Ralf
Giovanni
17.10.2016, 20:04
Wobei ich mich auch frage, ob wir, im Vergleich zu vor 10 oder 15 Jahren, heute einfach nur mehr Wildlife-Fotos oder auch bessere Wildlife-Fotos haben?
Auf jeden Fall haben wir mehr Hundefotos ;)
steve.hatton
17.10.2016, 21:20
...
Oder anders formuliert: Wie wichtig ist bei der Wildlife-Fotografie das Problem hinter der Kamera?
Gruß
Ralf
Si wichtig wie immer, bzw. der Anteil am Ergebnis ist ähnlich hoch - 80 % Photograph - 20% Equipment, frei nach Pareto.
Um Dachse mit ISO 4000-8000 zu fotografieren braucht auch der beste Fotograf eine möglichst rauscharmen Kamera...:mrgreen:
Giovanni
17.10.2016, 21:24
Dafür, dass du dich mit aktuellen Modellen gar nicht auskennst, redest du hier aber erstaunlich viel schlecht.
Was denn zum Beispiel? Um das mal klarzustellen:
1. Ich rede hier überhaupt nichts schlecht. Vielmehr habe ich lediglich den Beitrag eines anderen Benutzers, in dem er die regelmäßige Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim AF-C vergangener Sony Kameragenerationen bemängelte, mit meiner Erfahrung bestätigt. Wenn du meine Meinung zum Beispiel zur A99 II nochmals nachliest, dürfte dir nicht entgehen, dass ich diese Neuvorstellung keineswegs "schlechtrede", sondern sehr begrüße.
2. Ich bin kein Freund der SLT Technologie, das habe ich klar ausgedrückt. Deshalb kaufe ich in absehbarer Zeit selbst keine SLT. Das heißt aber nicht, dass ich andere von SLT abhalten will. Im Gegenteil.
3. Dass einige Forenteilnehmer hier ständig an der Produktpolitik von Sony herummäkeln, und stets zielsicher etwas Anderes von Sony "fordern" als das, was gerade vorgestellt wurde, geht mir persönlich auch mächtig auf den Zeiger. Beispielsweise war Einigen die A99 seit Jahren anscheinend nicht gut genug im Vergleich zu den Weiterentwicklungen beim E-Mount, und jetzt machen sie die Rolle rückwärts und fordern eine schlechter ausgestattete Kamera als die neue A99 II. Ja was denn nun? Außerdem erschließt sich mir nicht, wie man eine A99 II mit einer Nikon D500 vergleichen kann und dabei nach langen Teletüten für die A99 ruft, um kleine Vögel zu knipsen. Kann man eine Kamera nicht einfach mal für die Anwendungen einsetzen, für die sie gebaut wurde? Für entfernte Kleinlebewesen hat auch Sony andere Modelle.
steve.hatton
17.10.2016, 22:26
Um Dachse mit ISO 4000-8000 zu fotografieren braucht auch der beste Fotograf eine möglichst rauscharmen Kamera...:mrgreen:
Schon klar, dass es nicht immer und überall etc, ...
Aber andererseits dürfte es dann auch keine Dachsbilder von 1980 geben oder ?
(Ironiemodus aus)
@Carm
Wenn bei mir Wildlife soviel Raum einnehmen würde, wäre ich längst weg. Für ambitioniertere Vorhaben in diesem Foto-Szenario bietet Sony einfach nicht die richtigen Tools, was man vor allem auch am Objektivangebot sieht. Ich mag auch nicht dran glauben, dass es sowohl bei den Bodys als auch bei den Objektiven mit dem Erscheinen der A99 II (viel) besser wird. Alleine schon des Geldes wegen spricht eigentlich sehr viel dafür, als Wildlife-Fotograf von Sony wegzugehen.
6 gute Gründe um zu bleiben. Meine Objektive. Ich habe alles, was ich brauche.
Vor 2 Jahren sah auch noch einiges anders aus. Heute würde ich mir das sicherlich nochmal überlegen. Sigma steigt langsam aber sicher aus dem A-Mount aus, jedenfalls was meine Interessen betrifft. Das 500er Sony ist für mich überteuert. Bei Canikon ist auch nicht alles Gold was glänzt. Mit der D-500 und dem 200-500mm hat Nikon aber jetzt eine Kombi, die :top: ist. Ich warte das erscheinen der A99II ab und schaue mir die AF Qualitäten an. Und entscheide dann, wie es bei mir im Telebereich 500-600mm weiter geht.
FG
Carlo
turboengine
18.10.2016, 07:13
dann denke ich, dass Sony-Kameras und Objektive auch reichen, da diese doch sicher den Stand von vor 10 oder 15 Jahren wenigstens erreichen.
Seltsame Denkweise. Gehst Du in den Laden, zahlst einen deutlichen Aufschlag gegenüber den Marktführern und bist mit dem Leistungsstand von vorgestern zufrieden?
Mit der Begründung, für mich ist das eh' gut genug?
Im Restaurant: "und für meine Frau das fünftbeste Hauptgericht und den siebtbesten Wein".
Ellersiek
18.10.2016, 08:00
...den Marktführern...
Gääääähn.
Seltsame Denkweise....
Seltsame Zitierweise.
Im Post ging es eher darum, ob das Problem nicht eventuell eher hinter der (egal welcher) Kamera sitzt/steht/liegt und nicht darum, welches nun die beste Kamera ist (aber wenn Du unbedingt möchtest, dann können wir die relevante Liste um zwei Plätze verlängern, so dass Canon und Nikon mit enthalten ist:)).
Außerdem ist auch im Restaurant die Welt nicht so schwarz/weiß, das es DAS beste Gericht und ganz sicher nicht DEN besten Wein gibt (wobei mich eher das beste Bier interessieren würde). Ist wirklich der Wein aus den teureren Anbaugebieten Canontal und Nikonien besser als der aus den preiswerteren Gebieten Sonysti und Fujiland?
Gruß
Ralf
Der AF und das halte ich für unzweifelhaft hat allerdings höchstes Niveau. Da muss sich die a99II gehörig strecken...;)Ich bin auch schon höchst gespannt auf die AF Performance. Sollte sich der AF der A99II tatsächlich als ebenbürtig herausstellen, wäre es um so unverständlicher, dass Sony den SD Slots kein UHS-II Interface spendiert hat. Obwohl 1600 Euro billiger hat die D500 nicht nur einen SD Slot nach dem aktuell schnellsten UHS-II-Standard, sondern auch einen XQD-Slot. Und selbstverständlich USB 3.0.
Nun, mit deinem Sigma 500mm 4.5 dürfte nur der Phasen-AF funktionieren. So wie ich das verstanden habe arbeitet der AF der D500 auch nur nach dem klassischen Phasen-AF-Verfahren. Allerdings, wenn man die Ausdehnung der AF-Punkte vergleicht - hier A77II (https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a77ii/10), hier D500 (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d500) (jeweils etwas runterscrollen) - dann sieht man, dass die D500 AF-Felder eine größere Abdeckung bieten. Ob die größere Abdeckung der On-Sensor-PDAF-Punkte der A99 das wettmachen können? Und das mit einer Geschwindigkeit wie sie die D500 bietet?
Wobei ich allerdings skeptisch bin ob die AF-Geschwindigkeit, die die Kamera prinzipiell bietet, mit Objektiven von Fremdmarken voll zum Tragen kommt.
Das kann man so pauschal nicht stehen lassen. Vergleichbare Objektive von Sony bzw. Canon/Nikon kosten auch vergleichbares Geld. Da ist nichts ernsthaft preiswerter.
Canon EF 500mm f4.0 L IS II USM: gibt's schon unter 9000 Euro (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2381425_-ef-500mm-f4-0-l-is-ii-usm-canon.html)
Sony 500mm f4.0 G SSM: ab 12000 Euro (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3208057_-500mm-f4-0-g-ssm-sal-500f40g-sony.html)
Findest Du das nicht nennenswert preiswerter?
Für den Preis des nackten 500/4 kriegst Du bei Canon also die beste APS-C Kamera dazu, mitsamt einem hochwertigen Standardzoom.
Wenn ich mehr Wildlife machen würde wäre ich auch längst weg von Sony.
So viele Sony-User, wie mir allein dieses Jahr bei allen möglichen Gelegenheiten begegnet sind (in Situationen, wo man noch vor kurzem ganz selbstverständlich eine Canon vor sich her trug), gab es noch nie. Das wird helfen, Weichen zu stellen, da bin ich sicher.Ich hoffe Du hast recht!
Ob die größere Abdeckung der On-Sensor-PDAF-Punkte der A99 das wettmachen können? Und das mit einer Geschwindigkeit wie sie die D500 bietet?
Die A99II muss da gar nichts wettmachen, du vergleichst eine Vollformat mit einer Cropkamera. Das AF-Modul der D500 sitzt auch in der D5 mit entsprechend geringerer Abdeckung. Da stellt sich dann tatsächlich die Frage, kann die D5 die deutlich geringere Abdeckung gegenüber der A99II mit höherer Geschwindigkeit wettmachen?
Hitman72
18.10.2016, 11:53
Canon EF 500mm f4.0 L IS II USM: gibt's schon unter 9000 Euro (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2381425_-ef-500mm-f4-0-l-is-ii-usm-canon.html)
Sony 500mm f4.0 G SSM: ab 12000 Euro (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3208057_-500mm-f4-0-g-ssm-sal-500f40g-sony.html)
Findest Du das nicht nennenswert preiswerter?
Hand aufs Herz, wer würden denn wirklich ein Sony 500mm f4.0 G SSM kaufen, selbst wenn es "nur" 9.000 EUR kosten würde!? Komischerweise haben diejenigen, die hier mit anderen Marken unterwegs sind und den Preis für ein Sony 500mm f4.0 G SSM bemängeln, trotzdem nicht das Gegenstück von CANON oder NIKON im Schrank stehen. :D
Ellersiek
18.10.2016, 11:55
Hand aufs Herz, wer würden denn wirklich ein Sony 500mm f4.0 G SSM kaufen, selbst wenn es "nur" 9.000 EUR kosten würde!? Komischerweise haben diejenigen, die hier mit anderen Marken unterwegs sind und den Preis für ein Sony 500mm f4.0 G SSM bemängeln, trotzdem nicht das Gegenstück von CANON oder NIKON im Schrank stehen. :D
Man muss es ja nicht im Schrank stehen haben: Ein Leihservice könnte einigen auch schon reichen.
Und den gibt es bei den anderen nun mal und bei Sony maximal eingeschränkt.
Gruß
Ralf
Hitman72
18.10.2016, 11:59
Sicher, aber wenn ich mir das leihe, interessiert der Anschaffungspreis ja nicht. ^^ Das ist halt grundsätzlich der Unterschied.... Sony ist nicht auf den professionellen Markt ausgerichtet, wer das aber braucht…. Da gibt es nur 2.
Hand aufs Herz, wer würden denn wirklich ein Sony 500mm f4.0 G SSM kaufen, selbst wenn es "nur" 9.000 EUR kosten würde!?
Ich. Ich habe 2014 bei Sony wegen dem Preis nachgefragt. Bester Preis damals. 10900 Euro. Ich hatte mitgeteilt, dass ich bereit wäre 10000 Euro zu bezahlen. Das klappte nicht. dann habe ich ein Sigma 500mm 4,5 EX DG hier im SUF gefunden und gekauft. Das wiederum war keine 10000 Euro :D
Ich hatte seit 1998 Sigma 300mm 2.8 und 500mm 4.5 Das 600mm Minolta ist und war für Flugreisen einfach zu schwer und gross.
FG
Carlo
Sicher, aber wenn ich mir das leihe, interessiert der Anschaffungspreis ja nicht. ^^ Das ist halt grundsätzlich der Unterschied.... Sony ist nicht auf den professionellen Markt ausgerichtet, wer das aber braucht…. Da gibt es nur 2.
Das lasse ich so nicht gelten. Man kann sehr wohl mit Sony-Kameras "professionell" bzw. gewerblich arbeiten. Es gibt für das A-Mount nur zwei Sparten, in denen ähnliche Anforderungen gestellt werden, für die Sony nicht so gut aufgestellt ist, nämlich Wildlife und Sportfotografie.
Alle anderen professionellen/gewerblichen Arbeiten lassen mit Sony genau so gut oder vielleicht sogar besser umsetzen wie mit Klappspiegel-Produkten der Marktführer.
Ellersiek
18.10.2016, 13:54
.... Sony ist nicht auf den professionellen Markt ausgerichtet,...
So ist es wohl. Auf der Präsentation haben sie in einem Slide gezeigt, worauf Sony setzt:
Den wachsenden Markt der Fotoenthusiasten:
official-sony-a6500-rx100m5-presentation (http://www.sonyalpharumors.com/can-no-re-watch-official-sony-a6500-rx100m5-presentation/), 4:20-5:20-6:00
Gruß
Ralf
So ist es wohl. Auf der Präsentation haben sie in einem Slide gezeigt, worauf Sony setzt:
Den wachsenden Markt der Fotoenthusiasten:
Und das ist auch gut so, vor allem mit einem klaren Bekenntnis.
Wir brauchen keine Profi-Objektive, weil wir keinen Profi-Service haben.
Wie sieht denn ein Wildlife-Tele für den Fotoenthusiasten aus?
ingoKober
18.10.2016, 14:21
Wie sieht denn ein Wildlife-Tele für den Fotoenthusiasten aus?
So zB denke ich....
6/cam.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245662)
Viele Grüße
Ingo
Hitman72
18.10.2016, 14:34
Das lasse ich so nicht gelten. Man kann sehr wohl mit Sony-Kameras "professionell" bzw. gewerblich arbeiten. Es gibt für das A-Mount nur zwei Sparten, in denen ähnliche Anforderungen gestellt werden, für die Sony nicht so gut aufgestellt ist, nämlich Wildlife und Sportfotografie.
Alle anderen professionellen/gewerblichen Arbeiten lassen mit Sony genau so gut oder vielleicht sogar besser umsetzen wie mit Klappspiegel-Produkten der Marktführer.
CPS ist der Canon Professional Service – ein ganz Europa umspannendes Programm zur Unterstützung von Profi-Fotografen, die Canon Profi-Geräte besitzen und in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Nach meinem Kenntnisstand gibt es sowas von Sony nicht. Das heißt ja nicht das man mit einem Sony-Produkt zwangsläufig ein schlechteres Ergebnis erzielt.
Aber selbst der Berufsfotograf um die Ecke hat in der Regel CANON oder Nikon im Einsatz. Auch z.B. wegen der Ansteuerung von Studioblitzen. Bei Multiblitz gibt es einen TTL-Trigger N und TTL-Trigger C – aber nicht S.
Windbreaker
18.10.2016, 15:01
Wir brauchen keine Profi-Objektive, weil wir keinen Profi-Service haben.
Der Sony Profi-Service wurde im September 2014 angekündigt und existiert seit April 2015.
http://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de
So zB denke ich....
6/cam.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245662)
Viele Grüße
Ingo
Undenkbar:
1. das giibt es schon und
2. macht an einer Sony ordentliche Bilder
>> Fake
Der Sony Profi-Service wurde im September 2014 angekündigt und existiert seit April 2015.
http://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de
Über Qualität und Umfang hört man selten positives; z.B. Leihservice.
Es scheint da Bedarf nach etwas anderem zu geben!?
Widdewiddewitt
18.10.2016, 15:45
Ich verstehe oft diesen "profiservice" nicht so ganz.
Ist der fuer unterwegs damit man ersatz eingeflogen bekommt?
Es ist vielleicht bischen naiv, aber als profi habe ich doch eh alles doppelt und dreifach und brauche keinen soforttausch. (zumindest in der home-base)
Bei uns (wir haben mit fotos nichts zu tun) kann ich entweder NBD (naechster arbeitstag ) waehlen, oder binnen 4h, das kostet mehr.
Beides ist mit vorsicht zu geniessen, das bedeutet nur ein techniker ist da und kuemmert sich, bis es wirklich wieder laeuft dauert laenger.
Unserer erfahrung ist, 4h die in der praxis eher 8 -12h bedeuten, sind zu lang.
Auch fuer einen fotograf, der zu einer hochzeit faehrt (oder sportevent) und seine kamera fallen laesst, was braucht der ersatz in 4-12h? Das ist auch fuer ihn zu spaet.
Also hat er selbst ersatz, wenn er das hat ist das mit dem "profi-service" ploetzlich ganz entspannt. Wenn's halt 2 wochen dauert ist es auch nicht schlimm.
Allerdings habe ich gehoert das kameras auch mal 2 monate repariert werden, dann braucht man wohl den profi service das es in 2 wochen geht. :crazy:
Von daher ist mir das etwas unklar mit dem profi service, oder geht es um das leihen von technik?
w
du vergleichst eine Vollformat mit einer Cropkamera.Richtig, das Sensorformat ist mir erst mal egal, auch wenn ich natürlich weiß was für Auswirkungen es hat. Wichtig ist für mich, was kommt hinten raus - an Bildern wie ich sie will - und was zahle ich dafür.
Da stellt sich dann tatsächlich die Frage, kann die D5 die deutlich geringere Abdeckung gegenüber der A99II mit höherer Geschwindigkeit wettmachen?Die Frage ist halt was brauch oder will ich - für eine Sport- oder Wildlifekamera wird die Geschwindigkeit wohl in der Regel wichtiger sein, in anderen Anwendungen vielleicht die Abdeckung.
Wie sieht denn ein Wildlife-Tele für den Fotoenthusiasten aus?Ich denke mal das reicht vom 70-300/5.6 bis zu 150 oder 200 bis 400, 500 oder 600/5.6 oder 6.3, mit Preis unter 2000 Euro.
Ich muss sagen die Kombi von D500 mit dem 200-500/5.6 finde ich schon sehr verlockend. Der Body ist teuer, aber wohl seinen Preis wert. Das Objektiv finde ich recht günstig. Ich glaube ich sollte mir die Kombi mal näher ansehen.
...Es gibt für das A-Mount nur zwei Sparten, in denen ähnliche Anforderungen gestellt werden, für die Sony nicht so gut aufgestellt ist, nämlich Wildlife und Sportfotografie...
Für Sport habe ich keine Beispiele, für Wildlife schon:
1) Benny Rebel (auch User hier im Forum)
2) Wer auf der PK in Köln den Sonystand besucht hat, konnte den Vortrag eines Wildlifefotografen (mit Sonyequipment, A99 (hört hört) sowie A7RII, jew. mit u.a. 500er Sony) hören und die Bilder dazu sehen. Die erschienen mir ganz ordentlich.
Nach meiner Einschätzung war man bislang bei Canon oder Nikon dennoch besser aufgehoben: die Bildqualität einer A7RII mag gegenüber einer D810 vielleicht überlegen sein, dafür ist der AF der A7RII vergleichweise (schnarch-)langsam; im Vergleich mag der AF der A99 etwas schneller als der AF der A7RII sein, hinkt aber dem AF der D810 immer noch hinterher und die Bildqualität der A99 ist schlechter (Auflösung, Rauschverhalten, Antialiasingfilter).
Mit der A99II und einem vielleicht mal kommenden LAEA5 oder 6 (mit Motor, Spiegelfolie und PD-AF der A99II) in Verbindung mit einer A7? oder A9, die dann in Verbindung mit diesem Adapter den Hybrid-AF der A99II beherrscht, könnte das kameraseitig (mindestens) ebenbürtig sein. Es fehlen dann noch bezahlbare Sonyobjektive, damit auch der Hybrid-AF genutzt werden kann. (Noch lieber wäre es mir, wenn der Hybrid-AF in der A99 und dem Adapter auch für Fremdobjektive freigeschaltet würde)
vlG
Manfred
...Auch fuer einen fotograf, der zu einer hochzeit faehrt (oder sportevent) und seine kamera fallen laesst, was braucht der ersatz in 4-12h? Das ist auch fuer ihn zu spaet...Von daher ist mir das etwas unklar mit dem profi service, oder geht es um das leihen von technik?...
Da glaubt doch hoffentlich auch kein Profifotograf dran, dass ihm in der Kirche während der laufenden Hochzeit vom (Profi-)Service binnen 10 Sekunden (länger darf das dann eigentlich nicht dauern) ein Ersatzgerät gestellt wird.
Bei einem Event (bei dem man sich den Zeitpunkt der Aufnahmen nicht aussuchen kann) habe selbst ich (als Amateur) ein (teilweise jeweils weniger wertiges) Ersatzgerät für Kamera/Objektive/Blitz dabei. Ich habe darauf noch nie zurückgreifen müssen - aber es beruhigt. Ein Profi hätte mindestens die Kamera in doppelter (identischer) Ausfertigung dabei.
Von einem Profiservice würde ich eher erwarten, dass ich während der Reparatur eine gleichwertiges Ersatzgerät gestellt bekomme und die Abicklung weltweit möglich ist: ich gehen zum nächsten lizensierten Händler, weise mich als (Profi-)Serviceberechtigter aus, gebe mein defektes Gerät ab (und sage, wohin ich das reparierte Gerät zurück haben möchte) und erhalte im Gegenzug das Ersatzgerät zur sofortigen (leihweisen) Nutzung (muss es aber nicht beim Händler kaufen - der rechnet das mit dem Hersteller bzw. dem Profiservice ab).
Ein (zu bezahlender) Leihservice z. B. für eher selten benötigte Objektive gehört natürlich auch dazu.
Ich brauche das nicht (und will das eigentlich auch nicht, weil ein solcher Service schon vom Prinzip her nicht wirklich billig sein kann) - muss aber auch nicht von der Fotografie leben.
vlG
Manfred
Ellersiek
18.10.2016, 19:48
...Ein (zu bezahlender) Leihservice z. B. für eher selten benötigte Objektive gehört natürlich auch dazu.
Ich brauche das nicht (und will das eigentlich auch nicht, ...
Und vielleicht ist es mittlerweile so, dass nur noch wenige diesen Service wirklich brauchen oder haben wollen. Und wenn die Nachfrage danach nicht ausreichend ist, wird, völlig zu recht, kaum eine Firma in ein solches Serviceangebot investieren (Bieten doch z.Zt. nur Canon und Nikon. Oder bieten Panasonic, Olympus und Fujifilm so etwas an?).
Die Zeiten ändern sich. War früher auf Grund der Kosten eine Ersatzausrüstung vielleicht weniger vorstellbar (und somit ein solcher Service nötig), kann man sich doch heute mit überschaubaren Kosten auf den Ernstfall auch ein Stück vorbereiten (was brauche ich denn wirklich unbedingt doppelt? Reicht für diesen Fall der Body der vorherigen Generation?). Ganz abgesehen davon, dass die meisten Berufsfotografen wohl mehr als einen Body und ein Objektiv zur Verfügung haben.
Und dank der aktuellen Verfügbarkeit steht doch ein Großteil der Ausrüstung via Schnellversand auch schnell zur Verfügung.
Wer mehr Sicherheit wirklich braucht, wird sich diese Sicherheit einfach kaufen.
Gruß
Ralf
Zum Profiservice gehört auch, dass bei Großereignissen, wie z.B. Olympische Spiele, WM etc., ein großer Bestand an Bodies und Objektiven vor Ort vorrätig gehalten wird, um im Falle eines Defekts sofort Ersatz zu liefern. So was machen Canon und Nikon im Profiservice.
Gruß, Harald
Ellersiek
18.10.2016, 23:44
Zum Profiservice gehört auch, dass bei Großereignissen, wie z.B. Olympische Spiele, WM etc., ein großer Bestand an Bodies und Objektiven vor Ort vorrätig gehalten wird, um im Falle eines Defekts sofort Ersatz zu liefern. So was machen Canon und Nikon im Profiservice.
Gruß, Harald
So etwas wird Sony für den Videobereich dort sicher auch anbieten und es wäre sicher auch kein allzu großes Problem, dann auch im Fotobereich einen Service anzubieten: Die zu versorgenden Menge dürfte bekannt sein und das Versorgungsgebiet ist dann doch eher klein.
Anders sieht es beim mehr oder weniger universellen, Landes- oder Kontinentweiten Service aus: Da bleibe ich dabei: der wird nicht mehr wirklich gebraucht (wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Und bei ganz krassen Ausnahmen könnte ich mir auch vorstellen, dass Sony auch einen Serviceweg findet)
Gruß
Ralf
Windbreaker
18.10.2016, 23:56
....der wird nicht mehr wirklich gebraucht ....
Das sehe ich etwas anders. Natürlich hat der Profi eine adäquate Backupkamera.
Jedoch wenn eine Kamera in Reparatur ist, wird ein Ersatz ja trotzdem weiterhin benötigt um die Backupfunktion abzudecken. Also macht ein Profiservice schon Sinn.
Dein Argument, dass im Videobereich ein umfassender Profiservice bei Sony existiert und deshalb ein Pendant für Foto ohne größere Logistik ergänzt werden könnte, teile ich. Aber solch eine Struktur kann ja auch außerhalb von Großereignissen existieren.
Ellersiek
19.10.2016, 00:07
...Also macht ein Profiservice schon Sinn...
Über Sinn oder nicht Sinn brauchen wir m.E. nicht zu diskutieren: Sinn macht es natürlich.
Aber ist er für alle Seiten auch wirtschaftlich sinnvoll? Den Service gibt es nicht kostenlos. Und da glaube ich, das die meisten nicht bereit sein werden, die Kosten dafür auszugeben.
Gruß
Ralf
Windbreaker
19.10.2016, 07:14
....Aber ist er für alle Seiten auch wirtschaftlich sinnvoll? Den Service gibt es nicht kostenlos. Und da glaube ich, das die meisten nicht bereit sein werden, die Kosten dafür auszugeben.....
Profis, deren Erfolg davon abhängt, sind sicher bereit, dafür Geld auszugeben. Im Übrigen sind solche Kosten in der Regel schon in den Preisen der Profikameras und -objektiven eingerechnet.
Ellersiek
19.10.2016, 08:41
Profis, deren Erfolg davon abhängt, sind sicher bereit, dafür Geld auszugeben....
Schrieb ich oben ja schon: Wer Sicherheit wirklich braucht, der kauft sie sich.
Ich glaube nur, dass auf Grund der höheren Verfügbarkeit der Bereich, in dem dieses Level an Sicherheit wirklich benötigt wird, immer kleiner wird.
... Im Übrigen sind solche Kosten in der Regel schon in den Preisen der Profikameras und -objektiven eingerechnet.
Aha: Der D5-Käufer, der den Service nicht braucht, zahlt also für den, der den Service bucht, mit. Geile Form der externen Mischkalkulation.
(nicht ganz ernst gemeint)
Ja, das war und ist bei einigen Produkten (nicht nur Fotografie) immer noch so. In vielen Bereichen ist die Schere sogar noch weiter auseinander gegangen: Es gibt nur noch preiswert und extrem teuer. Was dann nicht unbedingt bedeutet, dass man ein supertolles Produkt erhält. Da sind wir beim Fotoequipment sogar etwas besser dran.
So sehr wir uns wünschen, dass unser Lieferant einen solchen Service anbietet: Ich glaube, dass durch die heutigen Möglichkeiten der tatsächliche Bedarf für die Hersteller im Verhältnis zum Aufwand zu gering ist. So etwas könnte ein Dienstleister wie Geissler viel sinnvoller anbieten: Für einen Pauschalbetrag erhältst Du ein Leihgerät, egal wie lange die Reparatur dauert.
Und vielleicht entdecken die Verleiher ja auch irgendwann mal den Sonymarkt....
Mal gerade gegoogelt:
https://fotomieten.de/shop/objektive-mieten/sony-objektiv-a-mount/
Cool: für 140€ könnte ich das 70-200 eine Woche lang testen.
Gruß
Ralf
steve.hatton
19.10.2016, 09:33
Ein "Profi-Service" entscheidet aber sicher nicht über die Zukunftsaussichten des Sony Alpha Systems!
walter_w
19.10.2016, 09:43
Zum Profiservice gehört auch, dass bei Großereignissen, wie z.B. Olympische Spiele, WM etc., ein großer Bestand an Bodies und Objektiven vor Ort vorrätig gehalten wird, um im Falle eines Defekts sofort Ersatz zu liefern. So was machen Canon und Nikon im Profiservice.
Gruß, Harald
Das ist so.
Eine Bekannte von mir fotografiert seit vielen Jahren beruflich an Olympischen Spielen und WM im Auftrage ihrer Agentur.
Allerdings haben die beiden Grossen ihren Service in den letzten Jahren stark abgebaut und die Bezüge von Bodies und Objektive sei zunehmend nicht mehr kostenlos. Die Agenturen übernehmen in der Regel diese Kosten nicht, sie weichen auf einen anderen akkredierten Fotografen aus.
Was hingegen stark zugenommen habe, sei der Video- und Fernsehbereich, dort wollen sich alle Anbieter positionieren und dort sind die beiden Grossen (Canon, Nikon) nicht dominierend.
Widdewiddewitt
19.10.2016, 10:18
Anscheind ist so ein profiservice kostenlos, man muss sich jedoch bewerben.
Nagut dann ist klar das die profis das wichtig finden :)
w
steve.hatton
19.10.2016, 10:21
..und die entsprechenden für den Service zugelassenen/qualifiziertenKameras und Objektivn besitzen !
Sprich alle Besitzer dieser Kameras und Objektive, die den Service nicht nutzen, bezahlen diesen mit dem Kaufpreis ihrer Kameras und Objektive ebenso mit, wie die Nutzer des Services.
Reisefoto
19.10.2016, 10:36
Die A99II wird es auch wieder in Australien geben. Sony Australien schrieb auf die Anfrage eines Dyxumers:
Thanks for your interest in the recently announced A99M2. We’re pleased to say that this model will be available locally from mid-late December from select retailers and online.
http://www.dyxum.com/DFORUM/a99ii-price_topic121955_page1.html
Online kann man sie dort schon bestellen:
http://www.digidirect.com.au/csc/sony/sony_a99_mkii_body
So sehr wir uns wünschen, dass unser Lieferant einen solchen Service anbietet:
Ich nicht! Mischkalkulation :flop:
Wenn für x € extra OK, aber so etwas möchte ich dann nicht mitbezahlen.
Der Schrei nach dem Profi-Service ist schon einfach Sony-Bashing, glaube ich. Zumal, wenn Sony klar stellt, dass sie den Profi-Sektor nicht angreifen wollen.
Wo Sony sich mal etwas mehr aktivieren könnte, wäre eben People/ Fashion/ (Slow-)Events. Da sind die Sonys ja auf Augenhöhe und ericflash ist ja auch bei Nikon gelandet, weil er eben keinen Zugang zu entsprechendem Sony-Testmaterial hatte .
https://fotomieten.de/shop/objektive-mieten/sony-objektiv-a-mount/
Wer mal interessant, wie gut das läuft.
Ich hatte mir das mal für A7 vs. A99 überlegt, aber da ist man mit ca 10% dabei. Da kann man auch schon fast kaufen und wieder verkaufen. Zumindest gebraucht-
Reisefoto
19.10.2016, 10:58
Der Schrei nach dem Profi-Service ist schon einfach Sony-Bashing, glaube ich.
Hier wird zu diesem Zweck so manche Sau durch das Dorf getrieben. Man reibt sich an Dingen, die für 90% der Kunden irrelevant sind.
Hier wird zu diesem Zweck so manche Sau durch das Dorf getrieben. Man reibt sich an Dingen, die für 90% der Kunden irrelevant sind.
Aber wir sind doch nicht die 90%! :shock: :cry: :P
Widdewiddewitt
19.10.2016, 11:21
Aber wir sind doch nicht die 90%! :shock: :cry: :P
Wir sind nicht die 90%, sehe ich auch so, wir sind die 8% nerds und dann bleiben noch 2% profis.
Ich brauche so einen service nicht, aber natuerlich, wenn es was geschenkt gibt, will man das. Daher kommt die nachfrage, das ist doch ganz logisch.
Andererseits macht canon es vor, wenn es da kostenlos ist, kann sony schlecht geld verlangen. Bei nikon habe ich jetzt nicht nachgeschaut...
w
Ellersiek
19.10.2016, 11:38
Wir sind nicht die 90%, sehe ich auch so, wir sind die 8% nerds und dann bleiben noch 2% profis.
Ich brauche so einen service nicht, aber natuerlich, wenn es was geschenkt gibt, will man das. Daher kommt die nachfrage, das ist doch ganz logisch.
Andererseits macht canon es vor, wenn es da kostenlos ist, kann sony schlecht geld verlangen. Bei nikon habe ich jetzt nicht nachgeschaut...
w
Ist bei beiden kostenlos.
Bei Nikon musst Du nachweislich Berufsfotograf sein.
Nachweise, dass Sie hauptberuflich und ausschließlich als Berufsfotograf und/oder Kameramann arbeiten. Dies können Bestätigungen von Verlagen oder eine Bestätigung des Steuerberaters, Webseiten-Verweise, eine Kundenauszugsliste oder Rechnungen/Honorarnachweise der letzten 6-8 Wochen o.ä. sein
und zunächst nur zwei Jahre gültig
Die NPS-Mitgliedschaft ist limitiert auf 2 Jahre zum jeweiligen nächsten Quartalsende und ab dem Tag der Zusage gültig. Vor Ablauf der NPS-Mitgliedschaft wird Nikon dem Mitglied ggf. eine Verlängerung der Mitgliedschaft um weitere 2 Jahre anbieten. Voraussetzung der Verlängerung ist, dass das Mitglied die zu diesem Zeitpunkt gültigen NPS-Rahmenbedingungen erfüllt.
Bei Canon (http://www.canon.de/canon_cps/) gibt es verschiedene Mitgliedskasten (Silber, Gold, Platin).
Ob die Idee dahinter nun ein guter Service oder ein Kaufmotivationsprogramm ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Ralf
Ich nicht! Mischkalkulation :flop:
Wenn für x € extra OK, aber so etwas möchte ich dann nicht mitbezahlen.
Naja - so hoch werden die Kosten für den "Profi-Service" bei Sony nicht sein. Service-Hotline nur werktags von 9 bis 18 Uhr, keine Hardware-Depots bei Großveranstaltungen, verfügbar nur für anhand des Portfolios handverlesene Berufsfotografen. Das Ganze wird dann auch noch nebenbei vom ohnehin vorhandenen Prime-Service aus der Videoabteilung mit erledigt. Ich schätze mal, daß sie da vielleicht auf 10 bis 20 Service-Fälle im Jahr kommen.
Aber das ist doch auch nicht die Art von Profiservice, der hier reklamiert wird.
Und der Aufwand bei Nikon scheint doch höher, als du beschreibst. Und das dann verteilt auf deutlich weniger Schultern, als bei Nikon.