Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Nenns DSLR oder SLT, es geht um die Baugröße. Bei E hat die Zusammenarbeit eine andere vertragliche Dimension.
Bei E hat die Zusammenarbeit eine andere vertragliche Dimension.
Das wäre mir neu. Kannst du das mal genauer erläutern?
Hi,
bald Anfang Mai und wir A-mountler haben nicht mehr als eine kleine Zusage das wir nicht vergessen werden.
Mit was ersetze ich nun meine A77? Die A77II bringt mir zu wenig Plus i.S. Bildqualität. Ich möchte ein so schwenkbares Display, den Speed im Liveview und ein haptisch solides Gehäuse...
Die alte 99er kauf ich auch nicht.
Ich werde mir wohl die A7ii nochmal in die Hände legen und mich mit der Nikon 750 befassen. Ohne Kompromiss gibts eben leider wohl nix neues.
Aber man kann nicht ewig warten ... @sony!
steve.hatton
27.04.2015, 12:46
Wenn man seien Kaufoptionen mit Gerüchteseiten untermauert, muss das nicht gutgehen.
turboengine
27.04.2015, 13:31
Wieso? Bei Sony ist doch eh' alles Glaubenssache...
*make.believe*
steve.hatton
27.04.2015, 13:55
Glaube das wer will :-)
Ich frage mich dann doch schon langsam mal, wann Sony den AF-C den Mitbewerbern entsprechend hinbekommen will, wenn man schon mit der SLT-Technologie eigentlich einen Vorteil gegenüber der durch Dunkelphasen des Spiegelschlags beschwerlicheren DSLR-Variante hätte.
Der Dpreview Review ist zwar gewohnt tendenziös, da man selbst minimale "Schwachpunkte" ellenlang ausweidet und andere Dinge dann komplett "vergisst", aber dennoch scheint AF-technisch immer noch ein deutlicher Abstand vorhanden ...
Oder erwarte ich von einer 1,5k€-Kamera zu viel ?
Wäre schön wenn Sony die technologischen Vorteile auch gezielt ausnutzen würde.
Warum auch immer - trotz DSLT-tech und immer schnelleren Prozessoren - eine A77II im AF-C Modus der Konkurrenz hinterherhinkt,
Mit was ersetze ich nun meine A77?
(...)
Aber man kann nicht ewig warten ... @sony!
Es ist natürlich bedauerlich, wenn dir der Nachfolger nicht gefällt, aber warten lässt Sony dich nun wirklich nicht. :zuck:
...aber warten lässt Sony dich nun wirklich nicht. :zuck:
Mir gefällt die A77ii. Aber es reicht nicht als Kaufanreiz. Ich möchte deutlich bessere Bildqualität mit den schon genannten Kriterien - Display und Body.
Ich denke allerdings (auch) das i.S. Bildqualität bei APS-C JETZT nicht so viel Möglichkeiten bestehen von der A77 upzugraden.
Der Glaube an Nachfolger bleibt. Aber steigen mit der Zeit nicht auch die Erwartungen?
Warum bringt den Sony nicht "einfach" eine A99ii raus! Aber ist ja müssig darüber zu spekulieren woran das liegt..
Ich bin höchst zufriedener Besitzer einer A77 und A99. Werde es auch noch weiterhin sein, wenn die A99ii kommen sollte. Die A77ii habe ich mir schon verkniffen, da meine A77 von Schuhmann super eingestellt wurde. Quantensprünge sind bei dem jetzigen Entwicklungsstand nicht mehr zu erwarten. Also locker bleiben und geniessen.
Grüsse
Horst
Warum bringt den Sony nicht "einfach" eine A99ii raus! Aber ist ja müssig darüber zu spekulieren woran das liegt..
Weil's einfach noch nicht an der Zeit ist... die Cam ist erst 2,5 Jahre alt.
Wart mal noch ein paar Monate, eventuell bis Q4/15 oder Q1/16, ist bis dahin noch nichts in Sicht was VF A-Mount angeht, ist's noch früh genug nach Alternativen zu greifen.
Mich erinnert das alles ein bißchen an Handys. Da brechen auch gleich viele in Panik aus wenn nicht jedes Jahr ein neues Spitzenmodell auf den Markt geworfen wird. Gsd macht Sony das bei seinen hochwertigen Kameras nicht.
Jepp!
Noch ist ja zeitlich alles im Rahmen, die Konkurenz hat vorgelegt (für mich als Referez interessant D750/D810), nun muss Sony zeigen was sie können.
Was dann letztendlich dabei herauskommt und wohin der Weg geht, wird man sehen.
Bis dahin werden die Konkurenzprodukte auch nicht schlechter, eher noch etwas günstiger. Und die derzeitigen Gerätschaften verrichten auch bis dahin ihren Dienst weiterhin zuverlässig...
Ich bin höchst zufriedener Besitzer einer A77 und A99. Werde es auch noch weiterhin sein, wenn die A99ii kommen sollte. Die A77ii habe ich mir schon verkniffen, da meine A77 von Schuhmann super eingestellt wurde. Quantensprünge sind bei dem jetzigen Entwicklungsstand nicht mehr zu erwarten. Also locker bleiben und geniessen.
Grüsse
Horst
Hi Horst.
Nicht bös gemeint, aber dich kann man da nicht ganz Ernst nehmen. Du hast ja alles woran man A- oder E-Glas hängen kann.
User, die etwas mehr haushalten müssen, denken da etwas begrenzter.
Allerdings zu erwarten, dass jetzt ein Quantensprung bei der Bildqualität in der nächsten Generation zustande halte ich dann doch für unrealistisch.
OT: Quantensprünge sind doch ganz kleine Schrittchen, oder? ;)
black flag
28.04.2015, 19:54
OT: Quantensprünge sind doch ganz kleine Schrittchen, oder? ;)
Hängt von der Größe der Quanten ab!
:crazy:
Nicht bös gemeint, aber dich kann man da nicht ganz Ernst nehmen. Du hast ja alles woran man A- oder E-Glas hängen kann.
User, die etwas mehr haushalten müssen, denken da etwas begrenzter.
Nanu? Horst hat doch gerade dazu geraten, nicht jede Kamerageneration zwanghaft mitzunehmen. Das ist doch nicht verkehrt für Leute, die haushalten müssen.
Ne. Er hat das, was andere gerne zu 90% in einer Kamera wollen, zu 437,567% in fünf Kameras.
Da haben hier viele einfach andere Schmerzen.
Wie gesagt, dass soll nicht böse gemeint sein. Ist eben eine völlig andere Ausgangssituation. Da können sich viele von den Hobbyisten mit regelmäßigem 4-stelligen Jahresumsatz in Fotoequipment wohl nicht mehr reindenken.
Da haben hier viele einfach andere Schmerzen.
"Hier"? Sorry, aber das interessiert in diesem Thread wirklich niemanden. In den "Zukunftsaussichten" geht es um die Weltherrschaft, nicht um kleine Budgets :crazy:
Ich werde mir wohl (...) und mich mit der Nikon 750 befassen.Am WE hatte ich Gelegenheit die auch mal kurz auszuprobieren - der erste Eindruck war sehr gut!
Roy_Khan
29.04.2015, 08:15
Wenn Sony zum Winter nix neues bringt, dann liebäugle ich auch mit der D750, zumal sie da noch sicher dezent im Preis sinken wird.
Nur hätte ich Angst keinen adäquaten Ersatz für meine im super Zustand befindlichen Sony 70400G und Minolta 80-200 f2.8 HS zu finden. Will mich ja nicht vom Body her verbessern und dann bei den Gläsern Abstriche machen...
NetrunnerAT
29.04.2015, 08:53
Konsum verwöhnte Menschen halt! Das hamsterrad der freien Marktwirtschaft muss sich weiter drehen, für die Wertsteigerung ' ole!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2015, 09:55
Wenn Sony zum Winter nix neues bringt, dann liebäugle ich auch mit der D750, zumal sie da noch sicher dezent im Preis sinken wird.
Nur hätte ich Angst keinen adäquaten Ersatz für meine im super Zustand befindlichen Sony 70400G und Minolta 80-200 f2.8 HS zu finden. Will mich ja nicht vom Body her verbessern und dann bei den Gläsern Abstriche machen...
Also mit anderen Worten eine Alpha 99 II muss her bis Weihnachten..........
Ernst-Dieter
Wenn Sony zum Winter nix neues bringt, dann liebäugle ich auch mit der D750, zumal sie da noch sicher dezent im Preis sinken wird.
Nur hätte ich Angst keinen adäquaten Ersatz für meine im super Zustand befindlichen Sony 70400G und Minolta 80-200 f2.8 HS zu finden. Will mich ja nicht vom Body her verbessern und dann bei den Gläsern Abstriche machen...
das denke ich wohl nicht :D. Das 702002.8 von Nikon ist wohl einsame Spitze. Das 12242.8 absolut genial. Ich glaube, da wird es Dir an nichts fehlen :D
EDIT: Ach ja und das 80400 steht dem Sony 70400 in nichts nach...
"Hier"? Sorry, aber das interessiert in diesem Thread wirklich niemanden. In den "Zukunftsaussichten" geht es um die Weltherrschaft, nicht um kleine Budgets :crazy:
OK, auch ein Denkansatz. Und Lord Canon und der Nikonperator hatten die Weltherrschaft mit xD und Dx erobert.
Oder waren es doch eher die kleinen 2- bis 4-Stelligen?
Du hast in sofern recht, als das Sony ja tatsächlich die Weltherrschaft über teures HighTech und nicht über Budget anstrebt. Aber, was ist schon die Welt, wenn es doch ein Universum zu beherrschen gibt, chhhhrrrrr.
Roy_Khan
29.04.2015, 11:28
Also mit anderen Worten eine Alpha 99 II muss her bis Weihnachten..........
Ernst-Dieter
Wäre schön, zumindest wäre was konkretes in den nächsten 6 Monaten lobenswert.:D
@matti62 danke für den Tipp:top:
Karsten in Altona
29.04.2015, 11:38
Wenn Sony zum Winter nix neues bringt, dann liebäugle ich auch mit der D750, zumal sie da noch sicher dezent im Preis sinken wird.
Im Winter ist die D750 doch schon wieder alt. Da steht doch dann bestimmt schon die D760 in den Startlöchern. Da würde ich dann lieber noch ein bisschen warten und auf Nummer sicher gehen. :lol:
Wenn die nicht spätestens im Winter eine Nikon D760 rausbringen wechsle ich zu sony :shock:
Roy_Khan
29.04.2015, 13:19
Ich komm mir grade wie ein Streikbrecher vor:crazy:
glaube ich jetzt aber nicht.
Es tragen sich ja viele schon mit dem Gedanken. Ganz ehrlich, für meine Anwendungsfälle würde mir eine D750 im E-Mount Format vollständig reichen. Egal wo ich unterwegs bin, ist die E unauffälliger und flexibler. Aber da fehlt zuviel (das ist ärgerlich). Ich glaube nicht, dass die a99ii das kompensiert, wenn eventuell eine a88. Aber die wird es wohl nicht geben. Leider.
Wenn ich die Threads mit dem AF durchlese (der Letzte bei FE24240), dann befinden wird uns im FE auf Entwicklungsstufe 4 von 10...
Sarkastisch gesehen, warte ich nur darauf, dass Canon eine FE herausbringt, die das alles von Anfang an kann. Wenn dann die Linsenanzahl und Quali noch stimmt, ist FE Sony auf den Punkt tot.
Die a6000 ist da wirklich eine sehr sehr positive Ausnahme (wie auch die a77ii).
EDIT: die D750 wird im Winter max. 1500 E kosten... Was für ein Spielraum für gigantische Objektive...
Sarkastisch gesehen, warte ich nur darauf, dass Canon eine FE herausbringt, die das alles von Anfang an kann.
Wie kommst du darauf?
Was hat Canon BEGONNEN, wo sie fehlerfrei und unschlagbar gut waren?
Canon und Nikon leben davon, das Alte zu verbessern und verfeinern.*
Wir sollten so ehrlich sein und eingestehen, dass Sony seit der NEX5 und A55 sich unablässig auf dünnem neuem Eis bewegt.
* hier ragt für mich einzig die AW1 heraus. Die war neu und kann etwas, dass andere so nicht können.
sag ich doch, das wäre ein Gau.
sag ich doch, das wäre ein Gau.
Du solltest deine Smileys nicht so durchsichtig gestalten. Ich bin alt und sehe nicht mehr so gut. :doh:
masquerade
29.04.2015, 15:00
Wenn ich die Threads mit dem AF durchlese (der Letzte bei FE24240), dann befinden wird uns im FE auf Entwicklungsstufe 4 von 10...
Hmm, das kommt auch immer darauf an was man braucht...Sport-C-AF hat sicher noch Entwicklungspotential im FE-System, aber was fehlt denn bitte sonst grundlegendes? Ich habe mit der A7-II und dem FE24-70 z.B. eine Feier in einem normal beleuchteten, eher sogar dunkleren Raum fotografiert und da war fast jeder AF-Schuss ein Treffer. Ich wüsste nicht was da groß anders sein sollte. Im Gegenteil, der Vorteil der AF-Messung auf Sensorebene war mit ein entscheidender Grund für meinen Wechsel von A auf E, bereits bei der NEX-5R.
Sarkastisch gesehen, warte ich nur darauf, dass Canon eine FE herausbringt, die das alles von Anfang an kann. Wenn dann die Linsenanzahl und Quali noch stimmt, ist FE Sony auf den Punkt tot.
Du meinst so richtig mausetot, so wie der E-Mount im APS-C Bereich nach Erscheinen der EOS-M?
leonsecure
29.04.2015, 16:08
Du meinst so richtig mausetot, so wie der E-Mount im APS-C Bereich nach Erscheinen der EOS-M?
Bei der hat sich aber Canon auch Mühe gegeben die hässlichste aller Systemkameras zu bauen.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2015, 16:16
Du meinst so richtig mausetot, so wie der E-Mount im APS-C Bereich nach Erscheinen der EOS-M?
Canon könnte ein neues System mit E-Mount bis zur Photokina 2016 bringen,hat in einigen Interviews andeutungsweise so geklungen. Aber bis dahin wird Sony hoffentlich einen Stabi in den E-Mount Aps-C Modellen bieten, die dann wohl etwas größer ausfallen könnten.Bei den Spiegellosen wird es insgesamt schwer Sony Paroli zu bieten.
Ernst-Dieter
Du meinst so richtig mausetot, so wie der E-Mount im APS-C Bereich nach Erscheinen der EOS-M?
nein, so im übertragenden Sinne, nimm eine 5dm3 und mach daraus eine adäquate Mirrorless. man kann das ja zweigeteilt sehen. canon oder nikon haben auf FE keine Antwort oder sie sagen, wir lassen uns mit einer ersten echten kamera zeit. aber dann passt sie. man hat ja aus eos-m gelernt...
leonsecure
29.04.2015, 16:20
Canon könnte ein neues System mit E-Mount bis zur Photokina 2016 bringen
Ist E-Mount nicht durch/für Sony geschützt?
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2015, 16:21
Ist E-Mount nicht durch/für Sony geschützt?
Gute Frage!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2015, 16:26
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-few-sony-a7rii-info-has-new-raw-engine/
Es geht nicht um die Kamera in meiner Antwort hier , sondern um um eine mögliche neue Raw Engine, die sich sicherlich nicht nur auf wenige Modelle anwenden ließe.
Ernst-Dieter
davidmathar
29.04.2015, 17:20
Wäre die neue RAW engine als Software Update realisierbar? Das wäre :top:
Ich glaub Canon hat da schon aus seinen Fehlern gelernt.
So ein überhastetes Projekt wie M-Mount werden die nicht nochmal mache, wenn von Canon was kommt dann was Richtiges.
SSAch ich jetzt mal so, ist ja ne Glaskugel :shock:
Giovanni
29.04.2015, 18:36
Ich glaub Canon hat da schon aus seinen Fehlern gelernt.
So ein überhastetes Projekt wie M-Mount werden die nicht nochmal mache, wenn von Canon was kommt dann was Richtiges.
Was ist dann die 5Ds(r)?
Nach Aussage von Canon war kein Platz mehr für eine Kopfhörerbuchse, weil man das Gehäuse der 5D III verwendet hat und die anderen Anschlüsse bei der 5Ds(r) zu viel Platz unter der Klappe wegnehmen.
Kopfhörerbuchse ist schon ein total wichtiges Feature für ein Fotoapparat? :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2015, 19:46
Wäre die neue RAW engine als Software Update realisierbar? Das wäre :top:
Ich kann Dir die Frage nicht beantworten, sicherlich aber andere User hier im Forum.
ERnst-Dieter
Giovanni
29.04.2015, 21:36
Kopfhörerbuchse ist schon ein total wichtiges Feature für ein Fotoapparat? :shock:
Ich brauche die auch nicht - da gibt's andere K.O.-Kriterien für mich.
Aber es gibt eine Menge Leute, die heute von einer Kamera der Klasse ab 3000 Euro wenigstens als Zugabe solide Videofunktionen verlangen. Wobei natürlich bei der 5Ds von vorneherein klar ist, dass sie nicht für Video konzipiert wurde. Ich fand's nur ziemlich dürftig, bei einer Kamera dieser Preisklasse die Ausrede zu bringen, man habe das Gehäuse eines anderen Modells verwendet und da sei der Ausschnitt für die Ports zu klein gewesen. So viel zum Thema "überhastetes Projekt".
Viel mehr bin ich allerdings auf die Bildqualität der 5Ds gespannt, aber das ist ein anderes Thema. Wir gehen sowieso ein bisschen OT ... angefangen beim EOS-M-System.
Also zurück zu Sony. Danke.
HikerandBiker
29.04.2015, 23:26
Vielleicht wollten sie einfach nur nicht sagen, dass sie es nicht wollten weil es keine Videokamera ist.
Weil ganz sicherlich viele A Mount User kein E Mount wollen und Sony dann viele Kunden verlieren würde. Unter anderem mich. Wenn diese Adapterlösung für dich ok ist ist es ja gut. Ich will sowas auf keinen Fall und damit stehe ich sicherlich nicht allein da.
DA genau liegt der Denkfehler - "Viele A-Mount User" ist für die DSLR/SLT Verhältnisse sehr relativ - ind dem Fall wenig!
Das Forum hier ist kein Maßstab; draußen sieht man eher kaum A-Mount Geräte.
Und für die "paar" sollte es zukünftig auch eine Adapterlösung tun.
Oder gleich zu C&N wechseln, wenn man sowas noch braucht.
Vielleicht bringt Sony ja nochmal eine SLT Knipse, aber die Zukunft ist doch mehr als zweifelhaft :flop:
Klar, daß das hier keiner so sieht; aber wenn man mal genau überlegt, hat Sony im DSLR/SLT Segment nie wirklich mitgespielt.
Die Zukunft dür Sony ist aber unzweifelhaft der E-Mount, wie unschwer zu erkennen ist ...
Das sehe ich anders. Allein in meinem Bekanntenkreis gibts etliche A-Mount User. Mittlerweile sinds 8 Bekannte von mir die mit A-Mount fotografieren. Für zwei bin ich verantwortlich, mit dem Rest hab ich nix zu tun, die sind ganz allein für ihren Kauf verantwortlich. Ich hab hier bei mir in der Ecke, außer beim Planeten, noch keine einzige E-Mount gesehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2015, 19:01
Weil ganz sicherlich viele A Mount User kein E Mount wollen und Sony dann viele Kunden verlieren würde. Unter anderem mich. Wenn diese Adapterlösung für dich ok ist ist es ja gut. Ich will sowas auf keinen Fall und damit stehe ich sicherlich nicht allein da.
:top:!Ich finde das A-Mount wird schlecht geredet!Die negativen Seiten werden dominant über die positiven Seiten gestellt!
Ernst-Dieter
Das sehe ich anders. Allein in meinem Bekanntenkreis gibts etliche A-Mount User. Mittlerweile sinds 8 Bekannte von mir die mit A-Mount fotografieren...
Aber darauf kommen bestimmt 200 Canon und Nikon Fotografen ;)
Ja gut das du das so genau weißt lol.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2015, 19:06
Aber darauf kommen bestimmt 200 Canon und Nikon Fotografen ;)
Ist das ein Beweiß?
Ich hatte früher auch mal 3 A-Mount Knipsen, aber das war nie ein wettbewerbsfähiges System gegen die beiden "Großen".
Und die Amateure gehen heute halt andere Wege.
Das lohnt ich für Sony einfach nicht mehr!
Ist das ein Beweiß?
Du kennst Dich nicht im Markt nicht besonders aus, oder ;)
Gsd bist du da nicht der Maßstab. :top:
*thomasD*
05.05.2015, 19:20
In einem Fotogeschäft in dem ich mal nachgefragt habe hat sich die A77II sehr gut verkauft. Ist zwar nur ein Geschäft, aber insgesamt wird sie schon einigermaßen gehen. Potential ist also da, es ist ja auch eine gute Kamera. Eine A99II mit dem gleichen AF, eine A9 mit dem AF der A6000 und vielleicht weiter verbessert, und Sony steht (wieder/weiterhin) gut da.
Gsd bist du da nicht der Maßstab. :top:
Seid doch mal realistisch ...
Was ist heute noch der Markt für DSLR/SLT Interessenten?
- Sportfotografen
- Wildlifefotografen
Alles andere kann man mit einem Spiegelosen System doch schon genau so gut bzw. besser.
Nur ist dieser DSLR Markt halt bei den beiden Profis (Canon und Nikon) in fester Hand.
Wenn Sony da mitspielen möchte, müssten sie zunächst mal ein deutlich besseres System als die Platzhirsche bringen, was wenn überhaupt nur mit irrem R&D Aufwand und vielen, vielen Jahren Entwicklungszeit verbunden wäre.
Dann müssen sie nochmal sehr viel Geld in die Hand nehmen um z.B. mal eben zig Tausend Sportfotografen ein System (Kamera + Linsen) zur Verfügung zu stellen um diese zu überzeugen.
Der Erfolg wäre dann aber immer noch zweifelhaft, da ein Profi sich überlegt ob er einen kostspieligen Systemwechsel von einem vertrauten System vollzieht.
Insofern kann ich es gut verstehen, daß Sony in den spiegellosen Markt mit dem E-Mount geht; da haben sie Zukunft und heute schon einen Riesenvorsprung!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2015, 20:02
Seid doch mal realistisch ...
Was ist heute noch der Markt für DSLR/SLT Interessenten?
- Sportfotografen
- Wildlifefotografen
Alles andere kann man mit einem Spiegelosen System doch schon genau so gut bzw. besser.
Nur ist dieser DSLR Markt halt bei den beiden Profis (Canon und Nikon) in fester Hand.
Zu 1) Die Interessenten sind nicht unwichtig!
Zu 2) Ja, na und?
Zu 3) Sind Profis ein Maßstab für Amateure?Profis brauchen ein Werkzeug, Amateure ein Erfüllungsbody Ihrer Träume!
SLT wird mir zu negativ gesehen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2015, 20:12
In einem Eine A99II mit dem gleichen AF, eine A9 mit dem AF der A6000 und vielleicht weiter verbessert, und Sony steht (wieder/weiterhin) gut da.
:top:, so sehe ich es auch!
Ernst-Dieter
Seid doch mal realistisch ...
Was ist heute noch der Markt für DSLR/SLT Interessenten?
- Sportfotografen
- Wildlifefotografen
Alles andere kann man mit einem Spiegelosen System doch schon genau so gut bzw. besser.
Nur ist dieser DSLR Markt halt bei den beiden Profis (Canon und Nikon) in fester Hand.
Wenn Sony da mitspielen möchte, müssten sie zunächst mal ein deutlich besseres System als die Platzhirsche bringen, was wenn überhaupt nur mit irrem R&D Aufwand und vielen, vielen Jahren Entwicklungszeit verbunden wäre.
Dann müssen sie nochmal sehr viel Geld in die Hand nehmen um z.B. mal eben zig Tausend Sportfotografen ein System (Kamera + Linsen) zur Verfügung zu stellen um diese zu überzeugen.
Der Erfolg wäre dann aber immer noch zweifelhaft, da ein Profi sich überlegt ob er einen kostspieligen Systemwechsel von einem vertrauten System vollzieht.
Insofern kann ich es gut verstehen, daß Sony in den spiegellosen Markt mit dem E-Mount geht; da haben sie Zukunft und heute schon einen Riesenvorsprung!
So wie du schreibst hast du noch nie ne A99 in der Hand gehabt oder damit gearbeitet.
Wenn du mal nen Hochformatgriff ähnlich wie bei einer A99 woanders findest - dann sag Bescheid.
Oder eine Kamera in der du 3 Akkus unterbringen kannst ?
Die A99 wird völlig unter Ihrem Wert hier verkauft.
HikerandBiker
05.05.2015, 20:17
Also meine 5D MK II hinkt der Mark III nur in einigen wenigen Dingen hinterher. Bei Canon ist da auch nicht sehr viel neues hinzugekommen. Hier wird immer nur von den Canon geredet als gäbe es nichts anderes mehr.
Ich hatte auch gute Gründe mir eine A99 zuzulegen und halte diese Kamera in vielem den Platzhirschen überlegen. Auch die A7 die ich ausprobiere hat für mich mehr potential als so manche einstellige bei Canon.
Aber wenn die Maus satt ist schmeckt das Mehl bitter. Dieses Hecheln nach neuerer und allerneuester Technik ist ein wenig spätpupertäres Gezicke.
Mir geht es um Spaß am Fotografieren und den habe ich mit guten Sony Kameras und ich brauche mich da vor den "Marktführern" nicht verstecken.
Mario190
05.05.2015, 20:20
Was ist heute noch der Markt für DSLR/SLT Interessenten?
- Sportfotografen
- Wildlifefotografen
- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
- Serienfotofetischisten
- Nicht in der Kamera Akku Auflader
- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
- Auf Kontrastautofokus und dessen Nachteile verzichtende
- F2.8 Zoom Nutzer
- Autofokus im Dunklen Nutzer
Vom Grundkonzept sind SLTs auch Spiegellose, halt mit Phasenautofokus (und daher der teildurchlässige Spiegel). Durch den größeren Body lässt sich halt etwas mehr/bessere Hardware einbauen, wodurch etwa höhere Bildraten möglich sind.
Sony probiert mit den FE-Mount derzeit aus, was am Markt möglich ist. Vorteil vom E-Mount ist halt das kurze Auflagemaß, wodurch ein "einfach mal ausprobieren" durch Adaptierbarkeit finanziell überschaubar bleibt.
Auch bis vor kurzem ein Vorteil für Canon-(und Sony A-)Nutzer sind etwa die 36MP der A7r. Gibt es nativ im System nicht, aber Objektive können weiter genutzt werden.
Wenn Sony da mitspielen möchte, müssten sie zunächst mal ein deutlich besseres System als die Platzhirsche bringen, was wenn überhaupt nur mit irrem R&D Aufwand und vielen, vielen Jahren Entwicklungszeit verbunden wäre.
Der EVF ist doch schon einmal ein Alleinstellungsmerkmal. Einmal darauf eingelassen wird ihn kaum jemand noch missen wollen. Vielleicht noch Kontrastaufokus für außerhalb des PD-AF einbauen, schon wäre eine 100% Abdeckung gegeben. Ist sicherlich eine Herausforderung von der Geschwindigkeit, aber dass es möglich ist zeigt doch der LA-EA3.
Der Erfolg wäre dann aber immer noch zweifelhaft, da ein Profi sich überlegt ob er einen kostspieligen Systemwechsel von einem vertrauten System vollzieht.
Ob der E-Mount als Primärsystem Erfolg haben wird, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Derzeit wird eine Nische - primär 36MP für Canon und High-ISO - bedient. Die sonstige Kundschaft ist wohl eher die gehobene Fotografenseele, die nicht so viel schleppen will wie früher. F4 Zooms haben auch andere Hersteller.
- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
- Serienfotofetischisten
- Nicht in der Kamera Akku Auflader
- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
- Auf Kontrastautofokus und dessen Nachteile verzichtende
- F2.8 Zoom Nutzer
- Autofokus im Dunklen Nutzer
Die Punkte kann ich unterschreiben.
Wenn es drauf ankommt, habe ich dann doch meist die A99 mitgenommen. Ich habe daher heute meine A7 verkauft und werde den E-Mount vorerst nur als kleines und leichtes (APS-C) Zweitsystem nutzen.
HikerandBiker
05.05.2015, 21:10
ich kann die Punkte von Mario auch sämtlich unterschreiben.
Ich mag das saubere Klacken beim Auslösen einer Canon 5D aber die Vorteile beim Fotografieren liegen für mich eindeutig bei der A99. Ich mag auf den Sucher, das Fokus Peeking und den Klappspiegel nicht mehr verzichten. Die Fokuslupe ist genial und und und. Ich habe mit der A99 eine Hightech Maschine als Handwerkszeug ich verstehe nicht was es da schlecht zu reden gibt.
Diese Argumente sind keine echten Pro A-Mount Argumente, da sich entsprechende E-Mount Produkte die diese Bereich abdecken leicht entwickeln lassen würden.
- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
Ein "aufblähen" des Gehäuses ist nun wirklich kein Problem, siehe auch :a:3000.
- Nicht in der Kamera Akku Auflader
Gibt es nicht schon Ladegeräte für E-Mount Akkus? Falls nicht, kein Problem für einen Elektronikkonzern wie Sony.
- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
Warum sollte das an einer E-Mount Kamera unmöglich sein?
- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
Welche A-Mount Kamera hat das? Die :a:99? Klar andere Hersteller bieten das. Außerdem sicher auch kein Problem mit E-Mount und selbst in relativ kompakten Gehäusen möglich.
- F2.8 Zoom Nutzer
Als wären diese Objektive für E-Mount unrealisierbar.
Letztlich bleiben nur diese Argumente:
- Serienfotofetischisten
(sofern AF bedingt, ansonsten müssten spiegellose zumindest gegenüber Modellen mit Klappspiegeln im Vorteil sein)
- Auf Kontrastautofokus und dessen Nachteile verzichtende
- Autofokus im Dunklen Nutzer
Letztlich also nur ein Argument, nämlich Schwächen beim Kontrastautofokus. Und genau das ist auch aus meiner Sicht mittlerweile der einzige Grund für Sony noch A-Mount anzubieten. Ob das auf dauer so bleiben wird? Wir werden sehen. Ich bezweifle es aber, denn natürlich kann der Kontrastautofokus weiter verbessert werden oder durch Phasen-AF Sensoren auf dem Bildsensor erweitert werden. Das zeichnet sich ja schon ab. Außerdem hat der Kontrastautofokus ja auch heute schon nicht nur Nachteile.
Der Akku einer A99 ist nicht der selbe wie an einer A7 !!!!
Hochformatgriff wie bei der A99 ?
Und wenn Sie 2,8 Optiken bauen müssten dann wären Sie genauso grosse wie die A-Mount !!
Warum brauch ich dann ne A7 ?
Wenn dann bau ich ne A99 mit Technik der A7.
...
Letztlich also nur ein Argument, nämlich Schwächen beim Kontrastautofokus. ...
Mir fehlt noch die ISO Fähigkeit. Bei ISO6400 (a7ii) ist ein Texturverlust deutlich sichtbar. Die JPEGs könnten deutlich besser sein. Aber das wird bei den SLT definitv nicht besser sein.
EDIT: Thema außerhalb der Diskussion. Die Aussage, dass man das Rauschen eines Bildes mit ISO6400 bis A4 nicht wahrnimmt, dem kann ich nur widersprechen... Ich habe testweise mehrere unterschiedliche Bilder mit ISO4000 auf A4 ausgedruckt. Das sieht man deutlich.
Diese Argumente sind keine echten Pro A-Mount Argumente, da sich entsprechende E-Mount Produkte die diese Bereich abdecken leicht entwickeln lassen würden.[...]
Würde dann jemand E-Mount kaufen? Wo bliebe der große Vorteil?.Einzig Altglasadaptierer und Leute, denen eine leicht bessere Lichtausbeute wichtig ist, wären begeistert. Aber auch dafür müsste das E-Mount-System stark diverzifiziert werden (u.a. verschiedene Gehäusegrößen). Das Gros der A-Mount-Nutzer mit einem gut sortierten A-Mount-Objektivpark hätte wohl kaum Vorteile, wenn es keine neuen A-Mount-Kameras mehr gäbe.
Bei normaler Entwicklung dürfte uns der A-Mount noch ein paar Jährchen erhalten bleiben. A-Mount-AF-Adapter wird Sony sowieso weiter benötigen. Dann kann man aus dem Adapter auch gleich ein Gehäuse machen. :cool:
*thomasD*
05.05.2015, 21:37
... die Vorteile beim Fotografieren liegen für mich eindeutig bei der A99. Ich mag auf den Sucher, das Fokus Peeking und den Klappspiegel nicht mehr verzichten. ...
:crazy:
das sind doch Sichten...
Ich möchte keine a99, weil sie zu globig, zu schwer, zu rauschig für eine VF, ohne internen Blitz, einen zu konzentrierten AF, zu spezialisiert, relativ gesehen zu teuer ist. Da gibt es noch mehr Punkte...
...
Der Zweck heiligt die Mittel was man braucht: E oder A oder Beides. Interessant ist, dass viele zu A-Mount oder Nikon zurückkommen. Das sind so richtige Wellenbewegungen. Der Hipe um E ist wohl rum oder?
Zu teuer ???
Da fällt einem nix mehr ein.
Weiss ja nicht von welcher Kamera du redest - aber du hast von einer A99 nicht wirklich Ahnung kann des sein ?
Hat SONY schon jemals an seinem TOP Model einen Blitz verbaut ?
A850 / 900 ?
Und für was brauch ich den einen Blitz wenn DU sowieso ISO 6.400 ohne Rauschen gern hättest.
Mario190
05.05.2015, 21:59
- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
Ein "aufblähen" des Gehäuses ist nun wirklich kein Problem, siehe auch :a:3000.Damit wirft man aber den einzigen Grund auf E umzusteigen gleich wieder über Bord. Wieso dürfen nicht einfach beide Systeme weiter bestehen? Ich kann ja absolut nachvollziehen, dass für manche die A7 Serie angenehmer ist als ein dicker DSLR Body - aber deshalb muss doch nun nicht jedem A7 aufgezwängt werden.
Wenn ich "A-Mount ist überflüssig" Geschwafel lesen will, dann brauch ich nur auf SAR (bzw. dessen Forum) gehen.
- Nicht in der Kamera Akku Auflader
Gibt es nicht schon Ladegeräte für E-Mount Akkus? Falls nicht, kein Problem für einen Elektronikkonzern wie Sony.
Natürlich gibt's den, aber empfinde ich schon als sehr dreist, dass er nicht beigelegt wird. Es ist natürlich praktisch, die Möglichkeit zu haben den Akku auch mal in der Kamera laden zu können, aber dann gleich das Netzteil einsparen?
- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
Warum sollte das an einer E-Mount Kamera unmöglich sein?
Natürlich ist das möglich, vermutlich aber nicht mit den kompakten Maßen. Im Gegenzug werden aber ein A7r/s Sensor sowie A7II Stabilisator im A-Body auch Platz haben
- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
Welche A-Mount Kamera hat das? Die :a:99? Klar andere Hersteller bieten das. Außerdem sicher auch kein Problem mit E-Mount und selbst in relativ kompakten Gehäusen möglich.
Also zwei Slots haben alle meine Sonys, wenn auch erst die A99 beide gleichzeitig bedienen kann.
- F2.8 Zoom Nutzer
Als wären diese Objektive für E-Mount unrealisierbar.Natürlich nicht, die wären aber womöglich sogar noch größer als ihre A-Pendants - zumindest nicht leichter. Als Beispiel, as Canon 4/70-200 ist etwas kürzer und leichter, obwohl für DSLR.
Letztlich bleiben nur diese Argumente:
- Serienfotofetischisten
(sofern AF bedingt, ansonsten müssten spiegellose zumindest gegenüber Modellen mit Klappspiegeln im Vorteil sein)Hier nehme ich schwer an, dass die Prozessoren nicht mehr vertragen, da ansonsten der Hitzetod droht. In einem dickeren Gehäuse kann nunmal auch der Kühlkörper größer dimensioniert werden.
Diese Argumente sind keine echten Pro A-Mount Argumente, da sich entsprechende E-Mount Produkte die diese Bereich abdecken leicht entwickeln lassen würden.
Gegenfrage, was genau kann E-Mount, was in A-Mount unmöglich ist? Die Adaptierbarkeit aufgrund des Auflagemaßes einmal außenvor gelassen, Sony will schließlich auch Objektive verkaufen.
Mario190
05.05.2015, 22:04
Zu teuer ???
Da kam Matti's Sarkasmus wohl zu wenig heraus
Hat SONY schon jemals an seinem TOP Model einen Blitz verbaut ?
A850 / 900 ?Das heißt ja nicht, dass es nicht doch toll wäre. Zumindest als Steuerblitz würde ich mir das auch wünschen. Bei A850/900 war das Argument noch das große Pentaprisma, durch den EVF müsste da doch etwas Platz geworden sein. Bei der A77 hat's ja auch geklappt.
Und für was brauch ich den einen Blitz wenn DU sowieso ISO 6.400 ohne Rauschen gern hättest.
Ein Blitz muss nicht nur zum aufhellen des gesamten Bildes genutzt werden ;)
NetrunnerAT
05.05.2015, 22:20
Also bei der A99 vermisse ich nicht wirklich ein Blitz. Wenn dann kommt der 60iger von Sony drauf oder keiner!
Bei diesem Gehäuse ist alles groß und da fällt ein Auf steck Blitz nimma ins Gewicht, außer ich hab die Gicht!
Dieser Patient ist eh A7 User oder MTF. Das ist keine Beleidigung sondern Erfahrungswerte hier aus diesem WOW Forum :->
(ironi gewürzzzzzttttt) SAR *hust*
Zu teuer ???
Da fällt einem nix mehr ein.
Weiss ja nicht von welcher Kamera du redest - aber du hast von einer A99 nicht wirklich Ahnung kann des sein ?
Hat SONY schon jemals an seinem TOP Model einen Blitz verbaut ?
A850 / 900 ?
Und für was brauch ich den einen Blitz wenn DU sowieso ISO 6.400 ohne Rauschen gern hättest.
Amazon: a99 1.706E D750: 1.875E
Blitz: Ist das ein Grund... keinen zu verbauen, sonst verändert Sony ja auch die Welt...
Rauschen: Was hat Blitz mit Rauschen zu tun, nein Rauschen kann ich vertragen, nur nicht so viel Farbrauschen... und Texturverlust bei ISO3200, denn dann ist die Grenze nach unten recht beschränkt. Ich glaube bei der a99 ist bei ISO800 für Fine-Art Drucke... (siehe Benny Rebels Bericht) Schluß.
Aber darum ging es mir nicht... sondern um den Einsatzzweck und um den nachlassenden Hipe um FE-Mount.
NetRunnerAT: Ne der Patient hat keine FE nur eine a6000 für die Reise :D. Für meine Projekte suche ich eine VF. a99NF oder D750 oder a7x. Wird eine schwere Auswahl.
Nikon muss wohl Stückzahlen machen .. wie immer schon .. weil sonst gehen Sie bald den Bach hinunter ;-)
Und wie macht man Stückzahlen ... über den Preis.
Und bei einer VF Kamera ist der BODENPREIS sowas von unwichtig - ob 200 Euro mehr oder weniger.
Manche meinten schon Sie schiessen günstig an BODY und dann ?
Hoppala die Optiken sind ja fast teuerer als der BODY.
Der BODY ist schon dann wieder veraltet wenn er auf den Markt kommt.
Und sämtliche derzeitigen VF Bodies können mehr als wie im Stande sind zu fotografieren.
Und dieses RAUSCHGESCHWÄTZE ist immer immer das GLEICHE und wird's wohl noch immer so sein.
NetrunnerAT
05.05.2015, 22:44
Meinte das wirklich so ... einige haben hier aus gesundheitlichen Gründen zur E-Mount bekannt.
Das ist wie bei der Lotus Elise zur Exige. Exige Fahrer sparen sich den Chiropraktiker.
PS ... ich habe gerade ein weißen Spritzer zu viel!
ericflash
06.05.2015, 08:40
Ich verstehe die ewige Rausch Diskussion auch nicht. Okay früher hatten wir diese immer Freitag um 18.00 wenn es darum ging Getränke fürs Wochenende zu besorgen :shock:
Nur so zum Thema, gestern waren wir mit unseren 3 Mädels auf einer Hochzeit in der dunklen Kirche. OMD EM 10 + Alpha77 + Alpha99. Die Alpha99 + OMD haben wir eiskalt bis ISO 3200 benutzt und die Alpha77 bis ISO 1600. Was soll ich sagen, es sind gute Bilder raus gekommen und das Paar wird sich super freuen. Für die Sicherheitsfotos haben wir dann aber auch einen Blitz benutzt. Man weiß ja nie :D
Später für die gestellten Portraitfotos war dann fast nur die A99 + 135mm CZ im Einsatz. Da hat man selbst bei der A99 immer das Bedürfnis das Objektiv zu stützen. Kann mir gar nicht vorstellen das Teil per Adapter an eine A7 zu pflantschen.
Die A99 ist halt auch ein Arbeitsgerät.
Wer mir Ihr mal gearbeitet hat - der weiss das.
Hat die Olymps eigentlich auch so ne AUTO ISO Funktion die im M Modus Funktioniert ?
ericflash
06.05.2015, 09:05
Das mit dem Arbeitstier kommt genau hin :D. Was mich etwas geschockt hat war der Sahara Sand, der gestern extrem war. Die Ausrüstung war dann komplett gelb nach der Hochzeit. Das einzige was mich an der alten A99 wirklich nervt ist, dass man den AF Drehschalter nicht blind bedienen kann. Das freut mich an der 77er immer wieder :?
Auto ISO in M geht auch an der OMD, wobei ich für diese nicht mal einen Systemblitz habe. Die OMD war quasi der fire and forget Ersatz. Da hatte ich nur das 45mm 1.8 drauf und im A Modus (Halbautomatik) fotografiert. Portraits vom Publikum schön unbemerkt :-)
Die Lösung aller Probleme scheint gefunden. Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=C2c1Gz0xLhM
Sony soll für den 15.05.2015 die Abschaffung bzw. Zerstörung des Spiegels angekündigt haben.
Gäääähn. "User Concept" sagt wohl alles. Außerdem ist das Filmchen bereits im Januar hochgeladen worden.
masquerade
06.05.2015, 10:21
Es gab ja bis jetzt nur ein Teaserbild mit einem zerbrochenen Spiegel. Das kann alles mögliche und wie wir Sony kennen auch nichts bedeuten;)
Teaserbild mit einem zerbrochenen Spiegel.
Ist doch klar. Sony gibt das offizielle Ende des A-Mount bekannt und hat danach sieben Jahre Pech. :D
.
.
.
.
Oder: Der A99-Nachfolger ist spiegellos. [1] [2]
[1] Nur mit SSM2- und SAM2-Objektiven nutzbar. Optionaler Spiegel als Zubehör, um alte Objektive im Kompatibilitätsmodus weiter benutzen zu können.
[2] Alle Sigma-Objektive müssen für ein Update eingeschickt werden.
Ich habe mit der A99 eine Hightech Maschine als Handwerkszeug ich verstehe nicht was es da schlecht zu reden gibt.Ich will sie gewiss nicht schlechter reden als sie ist (stimme Deinen und anderen hier genannten pro-A99 Argumenten zu), finde aber ihren AF inadäquat für eine Kleinbildkamera ihrer Preisklasse.
Was mich etwas geschockt hat war der Sahara Sand, der gestern extrem war. Das dürften wohl eher Pollen gewesen sein. Bei uns zumindest war's das, und so weit ist München jetzt auch nicht weg von euch.
Da ist man echt froh um jeden Objektivwechsel den man sich sparen kann, ansonsten ist Sensordreck fast garantiert...
Mal wieder ganz "frische" News auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-sony-a99-successor-rumor-roundup/).... :itchy:
ericflash
08.05.2015, 07:47
Nö war wirklich der Sahara Sand bei uns war es extrem
...Der A99-Nachfolger ist spiegellos. ...
Gibts technologisch nicht Möglichkeiten den Spiegel im Strahlengang ohne Mechanik 100% durchlässig zu machen? Sowas wie ein LCD Spiegel der elektrisch durchlässig wird, - bzw. der elektronische Shutter für den Spiegel?
Klar würde da trotzdem Zeit verlorengehen, wo der Spiegel nötigerweise eingeschalten sein muss. Aber mit intelligenter Interpolation in Kombination mit Sensoren auf dem Sensor? Vielleicht würde ja (im Prinzip) sogar die Zeit ausreichen wo der Shutter für den Sensor zumacht :) !
Also ein elektrisch schaltbarer Spiegel im Strahlengang, - analog SLT. Der Spiegel ist aber 100% durchlässig und wird nur 100% Spiegel wenn der elektronische Shutter (dahinter) zu ist, oder (bei Einzelbildern) das nicht "stört" bzw. man das elektronische Sucherbild entsprechend interpolieren kann.
LG uli
Mario190
08.05.2015, 09:48
Ohne jetzt diese LCD-Spiegel genau zu kennen (kurze Suche ergab: TV im Bad, das ist ja mal richtig abartig ;)) nehme ich mal an, dass sie wie etwa ein spiegelndes Display funktionieren. Wenn abgeschaltet Spiegel, wenn an Fernsehen.
Beim LCD-Prinzip geht leider auch eine Menge Licht durch die notwendige Polarisation verloren. Für die Nutzung eines Strahlenteilers ist da Sony wohl schon ziemlich am Optimum dran. Ein auf Befehl wegklappender Spiegel wäre bereits super. Dann kann je nach Situation entschieden werden.
Unter der Überschrift "Light & Small" stellt Sony die A99 der A7ii gegenüber. Die A99 wird als "Anker den man sich um den Hals hängt" beschrieben, der jetzt nicht mehr nötig sei...
Selbstverständlich ist es als Angriff auf Canon und Nikon gedacht - mit der eigenen A99 quasi als Kollateralschaden.
Könntest Du bitte mal eine Quelle dafür angeben?
Etwas weiter runterscrollen:
http://www.sony.com.au/microsite/movetomirrorless/index.html?cid=dgm:30206
Bitte sehr - Sony-Australia: http://www.sony.com.au/microsite/movetomirrorless/index.html?cid=dgm:30206
Hatte angenommen, das wäre klar, da es hier im Thread gerade um das neueste SAR-Posting geht, von wo aus man dann zu Sony Australia gelangt.
Giovanni
09.05.2015, 00:29
Unter der Überschrift "Light & Small" stellt Sony die A99 der A7ii gegenüber. Die A99 wird als "Anker den man sich um den Hals hängt" beschrieben, der jetzt nicht mehr nötig sei...
Selbstverständlich ist es als Angriff auf Canon und Nikon gedacht - mit der eigenen A99 quasi als Kollateralschaden.
Sony Australien - die hatten doch schon 2013 Hobbyfotografen mit DSLRs und SLTs als Loser verhöhnt (https://www.youtube.com/watch?v=taLEf2F3SbE) und stattdessen die NEX angepriesen.
Ich fand und finde das grenzwertig, selbst wenn Sony in Australien die SLT begraben will.
Als ich die peinlichen Figuren mit A99 in den Videos rumrobben sah, rechnete ich schon damals damit, dass Sony den A-Mount weltweit in Kürze killen würde. Aber anscheinend darf Sony Australien sein eigenes Känguruh kochen.
[...]Hatte angenommen, das wäre klar, da es hier im Thread gerade um das neueste SAR-Posting geht, von wo aus man dann zu Sony Australia gelangt.
Mir ist es ehrlich gesagt zu blöd, alle SAR-Posts zu lesen, und auch dieser Thread ist etwas "anstrengend". Vielen anderen wird es ähnlich gehen. Eine Quellenangabe ist daher immer anzuraten.
Nun ist sie ja da. Danke.
Zum Thema: Da ist Sony sowieso in einer Zwickmühle. Ich hoffe mal, sie vergessen nicht, dass etliche E-Mount-Kunden mehrgleisig fahren. Den zitierten Absatz finde ich marketingtechnisch ziemlich bescheuert. Man kann Leuten auch Dinge schmackhaft machen, ohne gleichzeitig einem nicht unerheblichen Teil der eigenen Kundschaft vor den Kopf zu stoßen. :roll:
Aber die Aussies ticken wohl eh anders. Die machen sich bestimmt auch über Leute mit langen Hosen lustig, wo doch Shorts viel leichter sind und mehr Bewegungsfreiheit bieten. :crazy:
Unter der Überschrift "Light & Small" stellt Sony die A99 der A7ii gegenüber. Die A99 wird als "Anker den man sich um den Hals hängt" beschrieben, der jetzt nicht mehr nötig sei...
Selbstverständlich ist es als Angriff auf Canon und Nikon gedacht - mit der eigenen A99 quasi als Kollateralschaden.
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Ich finde, die A99 steht an der Seite der A7II, nicht gegenüber.
Weiterhin wird die A7II als Alternaive zur A99 angeboten, wegen des geringeren Gewichtes und des kleineren Gehäuses.
Aus und fertig.
Mehr kann ich da nicht rauslesen.
turboengine
09.05.2015, 10:57
Diese Kampagne ist schon ziemlich dümmlich, oder? Das coolste ist das Arrangement mit der 600er und dem Schwimmer. Das Schwimmbild ist ganz klar mir einem 2.8/300 oder 400 bei Offenblende gemacht. Dazu ist die 6000er mit Kitoptik drapiert...
Das Schwimmbild ist ganz klar mir einem 2.8/300 oder 400 bei Offenblende gemacht. ...
Für sowas reicht eigentlich das Kit-Zoom an APS locker aus. ;)
Ist die Brennweite zu lange, ist man zu flach über dem Wasser und hat massive Refexionen um den Schwimmer herum.
857/DSC00752.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226458)
Wenn man ein 2.8er nimmt und weiter aufblendet, bekommt man auch eine geringere Schärfentiefe.
turboengine
09.05.2015, 12:03
Ja, schon, aber Dein Foto ist mit der A700 und einem Tele gemacht, nicht mit der 6000er und Kitoptik. Und zwischen Deinem Foto und dem - vermutlich - Agenturbild bestehen in der Bildanmutung doch gravierende Unterschiede. Das Bild wurde ziemlich sicher mit einer DSLR gemacht - wie Deins :D.
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Ich finde, die A99 steht an der Seite der A7II, nicht gegenüber.
Weiterhin wird die A7II als Alternaive zur A99 angeboten, wegen des geringeren Gewichtes und des kleineren Gehäuses.
Aus und fertig.
Mehr kann ich da nicht rauslesen.
Ich hab mir das mal hier angeschaut:
http://j.mp/1czTjQh
Die a99 ist schon ein Brocken.
Bin schon am zweifeln, ob ich mir das noch zumute.
Man.betrachte größen- und gewichtsmäßig bitte immer das Gesamtsystem, wozu natürlich auch die Objektive gehören.
Man.betrachte größen- und gewichtsmäßig bitte immer das Gesamtsystem, wozu natürlich auch die Objektive gehören.
SAL1650/2.8: 577g
SEL2870/3.5: 295g
SEL2470Z/4 680g
Die Kitlinse für FE ist ja nun nicht sooo schwer.
Was mich eher nicht so anmacht sind die gesalzenen Preise für die neuen Linsen.
Ich habe gehört, es soll auch Leute geben, die Teleobjektive verwenden.
Größe und Gewicht der Objektive sind bei ähnlichen optischen Eigenschaften auch ähnlich, egal woran man sie "schraubt".
Mario190
09.05.2015, 19:23
SAL1650/2.8: 577g
SEL2470Z/4 680g
Bei dem Vergleich geht der Vorteil aber eindeutig an A-Mount APS-C.
Die a99 ist schon ein Brocken.
Die A99 ist ein Zwerg.
http://j.mp/1Er9vJt :shock:
Rein technisch wäre es sicher möglich gewesen, die A99 nicht größer als eine A77 zu bauen. Es gibt aber offenbar Leute, die bewußt lieber eine größere Kamera kaufen, damit sie "was in der Hand haben". Die stellt man mit so einer Werbung natürlich als Deppen hin. Aber vielleicht haben die Aussies auch einfach einen anderen Humor ... man könnte ja mit einem Videoclip kontern, wo eine α7 durch einen Gullideckel flutscht, weil sie so winzig ist ;)
Damit wirft man aber den einzigen Grund auf E umzusteigen gleich wieder über Bord.
Klar. Darum ging es mir aber gar nicht. Mir ging es darum, dass die Argumente gegen E-Mount eben keine wirklichen Argumente dagegen sind, da eben alles bis auf ein Spiegel zwischen Objektiv und Sensor eben auch mit E-Mount zu machen ist.
Wieso dürfen nicht einfach beide Systeme weiter bestehen?Von mir aus, bin ja selbst A-Mount Nutzer, dürfen sie das gerne. Ich bin auch überzeugt, dass sie das noch eine Zeit lang tun. Aber das einzige wirkliche "Alleinstellungsmerkmal" von A-Mount gegenüber E-Mount ist meiner Meinung mittlerweile der immer noch schnellere AF mit der SLT Technik wie in der :a:77 II. Falls diese Merkmal zukünftig auch immer weniger ins Gewicht fällt, E-Mount also aufholt, glaube ich nicht das Sony auf Dauer zwei Mount-Systeme beibehält. Aber noch ist es nicht soweit.
Gegenfrage, was genau kann E-Mount, was in A-Mount unmöglich ist? Die Adaptierbarkeit aufgrund des Auflagemaßes einmal außenvor gelassen, Sony will schließlich auch Objektive verkaufen.
Kleinere Gehäuse. Mit E-Mount ist groß und klein möglich mit A-Mount nicht.
Mario190
09.05.2015, 20:18
Kleinere Gehäuse. Mit E-Mount ist groß und klein möglich mit A-Mount nicht.
Das stimmt natürlich. Ich bin aber nicht sicher, ob Sony dadurch nicht mehr zahlungswillige Kundschaft verliert, denn gewinnt. Ich stelle mir gerade meine A-Mounts an einer Big-E inkl. Konverter vor - grauenhaft.
Ein angemessener Kompromiss für mich wäre eine E-Mount, die mit angeschraubtem LA-EA6 (gerne im Bundle) etwa die Form der A99 erreicht. So wäre es möglich an einer Kamera A und E sinnvoll zu nutzen. Das würde auch auf die Aussage eines Managers "alles ist untereinander kompatibel" vor ein paar Monaten passen.
Die A99 ist ein Zwerg.
http://j.mp/1Er9vJt :shock:
Rein technisch wäre es sicher möglich gewesen, die A99 nicht größer als eine A77 zu bauen. Es gibt aber offenbar Leute, die bewußt lieber eine größere Kamera kaufen, damit sie "was in der Hand haben".
Das kann ich so direkt unterschreiben!
Ich war heute erst im Fotoladen und hab mir potentielle Neuanschaffungen (Nachfolger für A99 falls nix gescheites für A-Mount mehr kommt) angesehen und getestet.
Und mir liegt die D810 defenitiv am Besten in der Hand danach die D750, A7R & A7II + Adapter sind mir selbst mit Batteriegriff einfach zu klein.
Objektive waren 24-70 + 70-200 f/2.8 und Tamron 150-600.
turboengine
09.05.2015, 22:54
Objektive waren 24-70 + 70-200 f/2.8 und Tamron 150-600.
Gute Wahl :D
Giovanni
09.05.2015, 23:04
der immer noch schnellere AF mit der SLT Technik wie in der :a:77 II. Falls diese Merkmal zukünftig auch immer weniger ins Gewicht fällt, E-Mount also aufholt, glaube ich nicht das Sony auf Dauer zwei Mount-Systeme beibehält. Aber noch ist es nicht soweit.
Ein direkter AF-Vergleich in verschiedenen Situationen zwischen der A77 II und der A6000 wäre sicher interessant.
SAL1650/2.8: 577g
SEL2870/3.5: 295g
SEL2470Z/4 680g
Die Kitlinse für FE ist ja nun nicht sooo schwer.
Bei dem Vergleich geht der Vorteil aber eindeutig an A-Mount APS-C.
Na ja, für E-Mount APS-C gibt es ja noch das
SELP1650 116 g
Mario190
10.05.2015, 09:02
Das ist aber auch f3,5-5,6 und nicht durchgehend f2,8
edit: Ich glaub wir schweifen hier ordentlich ab.
Es gibt doch auch die A-3000er E-Mount die mehr wie ne echte SLT aussieht.
Ich würde prinzipiell davon ausgehen das sobald der Sensor Autofokus den Phasenautofoks überholt hat, keine A-Mount Bodies mehr gebaut werden sondern A-Linsen über Adapter an E-Mounts drangeschraubt werden.
Und wenn Sony schlau ist bauen sie Bodies in form der A-3000 nur in Groß damit man was in der Hand hält und auch eine gute Adapterlösung bieten.
turboengine
10.05.2015, 13:29
Ich würde prinzipiell davon ausgehen das sobald der Sensor Autofokus den Phasenautofoks überholt hat, keine A-Mount Bodies mehr gebaut werden sondern A-Linsen über Adapter an E-Mounts drangeschraubt werden.
D.h. alle, die noch "alte" A-Mount Objektive haben sollten die so schnell wie möglich verkaufen, da diese ja mit Kontrastautofoklus nicht vernünftig zusammenarbeiten?
rainerte
10.05.2015, 14:14
Mit dem Kontrast-AF wohl nicht, wohl aber mit einem LA-EAx mit SLT-Folie und aktuellem Phasen-AF-Modul. Anders gesagt: Sony kann jederzeit die A-Mount-Bodies aufgeben und trotzdem behaupten, man liefere auch für alte A-Schätzchen neueste Kameras - der Kunde müsse halt nur adaptieren.
Was die dann behaupten können ist mir egal. Ich wiederhole mich, aber ich wäre dann weg und mit mir sicherlich viele andere auch.
turboengine
10.05.2015, 14:35
Mit dem Kontrast-AF wohl nicht, wohl aber mit einem LA-EAx mit SLT-Folie und aktuellem Phasen-AF-Modul. Anders gesagt: Sony kann jederzeit die A-Mount-Bodies aufgeben...
Das heisst, die Investition von ggf. viele tausend Euro in A-Mount Glas hängt an einem Adapter... Und wenn Sony keine mehr anbietet gibt es nur noch MF?
rainerte
10.05.2015, 14:38
Ja. Ich glaube, bei Oly-FT sieht das ja ähnlich aus.
Wobei Sony den/die Adapter ja sehr lange im Programm halten könnte.
Das heisst, die Investition von ggf. viele tausend Euro in A-Mount Glas hängt an einem Adapter... Und wenn Sony keine mehr anbietet gibt es nur noch MF?
Ja, sieht dann wohl so aus.
Ich habe gestern lange mit meinem Foto Händler gesprochen, und er erwartet von Sony keine großen A-Mount Neuheiten mehr...
Eventuell halt noch einen letzten VF Body für die gerade aktualisierten langen Brennweiten, aber um längerfristig in ein Bajonett mit zukünftig voller Unterstützung zu investieren, sollte man die Finger vom A-Mount lassen...
Sony als breit aufgestellter Elektronikkonzern wird es relativ leicht verkraften können das A-Bajonett einzustampfen, anders als CaNikon.
Daher dürften CaNikon auch mehr daran gelegen sein, ihre Bajonette an zukünftigen Spiegellosen beizubehalten.
Sein Rat, Sony E-Mount für "Normalbrennweiten" bis 200mm, wer auf lichtstarke Tele nicht verzichten kann, sollte sich bei Nikon umsehen.
Das ist halt auch nur eine (seine) Meinung, aber beruhend auf ca. 40 Jahre Berufserfahrung.
Naja...ich hoffe zwar auf was Anderes von Sony, aber wenn man das so beobachtet, muss man wohl zu dem Schluss kommen, das wir auf einen technischen Wendepunkt zusteuern.
Das ist doch völlig unlogisch.
Wofür sollte Sony aktualisierte hochpreisige Objektive rausbringen?
Weil 2/3 Objektivuodates günstiger zu stemmen sind, als ein neuer Body?
Was ich mir vorstellen könnte, einfach weil es dann nicht völlig unlogisch wäre, diese Objektive upzudaten ist, dass sie dadurch irgendwie E-kompatibel werden und nur noch einen AF-losen Adapter brauchen.
dass sie dadurch irgendwie E-kompatibel werden und nur noch einen AF-losen Adapter brauchen.
Das ist auch meine Hoffnung.
turboengine
10.05.2015, 16:48
weil es dann nicht völlig unlogisch wäre, diese Objektive upzudaten ist, dass sie dadurch irgendwie E-kompatibel werden und nur noch einen AF-losen Adapter brauchen.
Richtig. Und wer dann noch hochpreisige Objektive der ersten SSM Generation hat, schaut mit dem Ofenrohr ins Gebirge... Die Reise nach Jerusalem hat auf dem Gebrauchtmarkt schon begonnen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Sony die teils jetzt noch erhältlichen SSM-Objektive mittelfristig nicht mehr unterstützen wird, noch dazu, wo zumindest im APS-C-Bereich sogar noch etliche Objektive mit Stangenantrieb im Angebot sind.
Evtl. fehlt vielleicht die Unterstützung mancher neuer Features, aber "normaler" AF sollte auch mit neuen Kamera-Modellen und etwas älteren Objektiven noch lange möglich sein.
Orbiter1
10.05.2015, 17:33
Was ich mir vorstellen könnte, einfach weil es dann nicht völlig unlogisch wäre, diese Objektive upzudaten ist, dass sie dadurch irgendwie E-kompatibel werden und nur noch einen AF-losen Adapter brauchen.Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Sony hätte bei der Vorstellung der upgedateten Varianten sicher auf so einen außerordentlich wichtigen Punkt hingewiesen.
rainerte
10.05.2015, 18:09
Also, Sony hätten sagen sollen: Wir bringen "neue" A-Objektive, die sich vor allem für E-Mount empfehlen? Na, ich weiß nicht, ob ich damit hausieren würde.
Wie auch immer, ich denke, Sony hält sich die Entscheidung über A-Kameras offen, bis sie wissen, wie erfolgreich das E/FE-System längerfristig überhaupt ist. Und das können sie erst dann wissen, wenn (und falls) Canon und Nikon ernsthaft im Spiegellos-Segment aktiv wird - sprich Vollformat bietet, ob nun mit neuem oder altem Anschluss. Wird der Wettbewerbsdruck allzu heftig, kann Sony immer noch die treue A-Kundschaft mit 1-2 Gehäusen und 2-3 Objektivupdates beglücken oder wenigstens milde stimmen. Auf das man wenigstens hier Umsatz erzielt. Das funktioniert auch noch in 2-3 Jahren.
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Sony hätte bei der Vorstellung der upgedateten Varianten sicher auf so einen außerordentlich wichtigen Punkt hingewiesen.
Na ja, so ganz logisch ist mein Alternativansatz auch nicht.
Mannkann schon feststellen, dass Sony A-Mount-Management förderlich ist für Legendenbildung.
Ja das A-Mount wird zur lebenden Legende. :top:
Ja das A-Mount wird zur lebenden Legende. :top:
Scheint so. Hier und im blauen Nachbarforum hab ich eben gesehen, daß das Minolta AF 50/1.4 für 150 bzw. 149 Teuronen angeboten wird.
Der Ausverkauf hat begonnen. :(
Scheint so. Hier und im blauen Nachbarforum hab ich eben gesehen, daß das Minolta AF 50/1.4 für 150 bzw. 149 Teuronen angeboten wird.
Der Ausverkauf hat begonnen. :(
Hat es jemals mehr gekostet ?
Das war von mir auch eher sarkastisch gemeint. :D
rainerte
19.05.2015, 18:39
...weshalb ja auch Sigma wider Erwarten das 1,4/24 ART mit A-Mount bringen wird.
Also, aus Panikverkäufen (falls es denn solche sind und nicht die Einsicht in den durchschnittlichen Zustand des Geräts) sollte man nix schließen.
Hat es jemals mehr gekostet ?
Lange Zeit für ca. 200€.
150 ist aber noch kein Verfall.
Allgemein sind die Preise für die günstigen alten Minoltas um 30% runter.
Ich denke mal, dass sie einfach nicht mit modernen Rechnungen mithalten, was Schärfe angeht. Bei 10mp ging es noch, bei 24mp nicht.
Windbreaker
19.05.2015, 19:50
Ich denke mal, dass sie einfach nicht mit modernen Rechnungen mithalten, was Schärfe angeht. Bei 10mp ging es noch, bei 24mp nicht.
Die Erfahrung musste ich auch machen. An der A55 waren die Scherben noch ganz prima, an der A77 II sind die Dinger echt enttäuschend.
ericflash
19.05.2015, 20:47
Meine "alten" Minoltas können mit den aktuellen Linsen super mithalten. Das einzige wo sie nicht mehr ganz zeitgemäß mithalten können ist bei Gegenlicht. Speziell das 100mm 2.0 und das 35mm 2.0 in meiner Sammlung sind Top Linsen. Das Minolta 50mm 1.4 habe ich damals sogar für 140 mal gekauft. Alles über 150 fände ich zu teuer.
Ich habe inzwischen alles unter 50mm verkauft, weil die alten Minoltas gegen die Neuen so weit zurück liegen, dass ich sie einfach nicht mehr einsetzen mochte (2.8/16mm Fish-eye, 2.8/20mm (2 Generationen), 2.8/24mm, 2.8/28mm, 2.0/35mm, 17-35mm Zoom). :zuck:
Von den Minolta Festbrennweiten sind nach meiner eigenen Erfahrung das 28mm/f2, 35mm/f2, 50mm/f2.8 Makro, 100mm/f2 und das 200mm/f2.8 immer noch hervorragend. Die anderen sind in der Regel den günstigen Preis durchaus noch wert, würde ich aber persönlich nicht mehr benutzen wollen.
Ich finde mein Minolta 50 1.4er an der A77 II nicht so schlecht. Okay, liegt vielleicht auch daran, dass mir keine hochpreisige aktuelle Linse als Vergleich zur Verfügung steht.
... liegt vielleicht auch daran, dass mir keine hochpreisige aktuelle Linse als Vergleich zur Verfügung steht.
Das ist genau das Problem: Wenn man zufrieden ist, sollte man nicht vergleichen. Wenn man aber nach etwas bessererm sucht, weil man mit dem vorhandenen nicht wirklich zufrieden ist und div. Kritikpunkte hat und dann z.B. mal an der A7R das sehr scharf zeichnende Sony-Zeiss FE 35mm/2.8 ZA direkt mit dem guten alten Minolta 35mm/2.0 vergleicht, das ich selbst jahrelang im Einsatz hatte.... ;)
... oder das massive Koma und den heftigen Matsch am Rand bei Offenblende des Sony/Minolta Fish-eye mit dem neuesten Samyang vergleicht.... :shock:
... oder das 20mm/2.8 (ich hatte das Minolta und das Sony davon) für Nachthimmelaufnahmen nehmen möchte, legt man es wirklich sofort wieder bei Seite. :roll:
ericflash
20.05.2015, 08:11
Für Nachtaufnahmen sieht es natürlich wieder anders aus. Da sollte schon ein neues Objektiv her, weil hier die alten Minoltas einfach kein Land sehen. Irgendwo habe ich noch eine Milchstraßenaufnahme mit dem 35 2.0, am Rand gibt es schöne Striche :shock:
Für meinen Hauptbereich Portrait finde ich aber gerade die beiden Objektive sehr gut.
Wie üblich ist es natürlich Geschmacksache :D
Roy_Khan
20.05.2015, 08:38
Also ich bin z.B. einer welcher, die das Mino anbieten, aber nicht um mein A-Mount aufzulösen, sondern um in selbiges erneut zu investieren:D
In den meisten Punkten muss ich aidualk recht geben, aber bei dem Minolta 35/2 scheiden sich die Geister. Ich mag es weiterhin lieber als das Zeiss 35/2.8, es ist im Zentrum sehr scharf, hat eine Blende mehr Licht und die schöneren Farben und Bokeh. Und nicht zu allerletzt ist es an meinem primären Mount das einzige kompakte und leichte 35er :D
Irgendwo habe ich noch eine Milchstraßenaufnahme mit dem 35 2.0, am Rand gibt es schöne Striche :shock:
Ja, das 35er hat heftiges Koma und will auch etwas abgeblendet werden um gleichmäßiger zu werden, ansonsten hatte ich es auch gerne eingesetzt gehabt.
Für meinen Hauptbereich Portrait finde ich aber gerade die beiden Objektive sehr gut.
Genau für Portrait habe ich noch mein altes 50er Minolta behalten, sonst wäre es auch schon weg. Dafür ist es mir lieber als das Zeiss.
Die einzigen, die ich noch habe und die an der A7R mit den neuen mithalten können ist bei mir das Minolta 100/2.0 und das 200/2.8 Apo HS.
Allgemein sind die Preise für die günstigen alten Minoltas um 30% runter.
Ich denke mal, dass sie einfach nicht mit modernen Rechnungen mithalten, was Schärfe angeht. Bei 10mp ging es noch, bei 24mp nicht.
Ich sprach eindeutig von den günstigen alten Minoltas.
Ob ein 200/2.8 mithalten kann, weiss ich nicht, glaube es aber gerne.
Die günstigen alten Minoltas haben ihren Charme nicht verloren und man kann sicherlich auch weiterhin schöne Aufnahmen machen. Zentrum scharf und fehlerfrei ab 2/3 Blenden abgeblendet.
Ich habe gerade das 2485 gegen das 16105 antreten lassen und war bei 100% echt geschockt.
Bei 24mm in den Ecken war das 2485 ziemlich verwaschen und kam auch abgeblendet nicht in die Nähe des 16105 offen. Und das war beim 2485 ja noch nicht mal die Ecke.
Bei 50mm und 85mm war das Zentrum auch deutlich weicher, aber noch akzeptabel.
Ich hatte mir überlegt das 2485 als Standardzoom für eine etwaige A7 zu behalten, da es aber bei 24mm kaum überzeugt ist das Unsinn.
Ich hatte mir überlegt das 2485 als Standardzoom für eine etwaige A7 zu behalten, da es aber bei 24mm kaum überzeugt ist das Unsinn.
Ein gutes Standardzoom für die A7 zu finden, finde ich sowieso schwierig. 24-70er passt P/L-mäßig für mich nicht und das 28-70er war gar nicht mein Fall.
Ich verzichte aktuell komplett drauf und decke es mit 16-35mm und 55mm ab. Bei guter Gelegenheit kommt wohl noch das Contax 35-70mm oder 28-85mm dazu.
Ich hatte mal ein Minolta 35-70mm f/4 (AF) - Das wäre vielleicht eher was für dich, wenn du mit den 35mm leben kannst.
Genau für Portrait habe ich noch mein altes 50er Minolta behalten, sonst wäre es auch schon weg. Dafür ist es mir lieber als das Zeiss.
Ich habe auch noch mein Canon FD 50mm f/1.4 für einen etwas verträumteren Look behalten. Allerdings finde ich dennoch, dass das 55er für die meisten Portraits doch verdammt gut funktioniert. Gerade den Kontrast und die Schärfe bei f/1.8 finde ich bei Oberkörperportraits sehr ansprechend. Das Bokeh gefällt mir auch gut, das ist aber subjektiv.
Ansonsten (um nicht komplett OT zu schreiben) bin ich gespannt bin, ob was an der SAR-Spinnerei dran ist, dass die nebulöse A9 eine A-Mount (kompatible?) Kamera wird und frage mich, inwiefern das in die Nomenklatur passt und wie das umgesetzt werden soll.
Zumindest bezüglich des Namens würde mich nichts mehr bei Sony wundern :P
Danke Yonnix
Ich bin noch ganz weit weg von der A7.
Aktuell würde ich es mit dem 2870 versuchen. Mir fehlen die alten Minoltastandards mit aktueller Qualität und dennoch kompakt.
:oops: falscher Thread
DonFredo
20.05.2015, 10:57
Irgendwie haben die letzten Beiträge wenig mit den Zukunftsaussichten des A-Mounts zu tun, denn ob nun die Linsen an den neuen Kameras sich eignen oder nicht, ist wohl nicht der Sinn dieses Threads. .... :zuck:
Hast Recht, wir sind abgedriftet.
Hatte aber seinen sinnhaften Ursprung beim Preisverfall der A-Mount-Objektive und die möglichen Ursachaen, bzw. Auswirkung.
Ansonsten (um nicht komplett OT zu schreiben) bin ich gespannt bin, ob was an der SAR-Spinnerei dran ist, dass die nebulöse A9 eine A-Mount (kompatible?) Kamera wird und frage mich, inwiefern das in die Nomenklatur passt und wie das umgesetzt werden soll. :P
Könntest du das bitte mal verlinken? Ich habe das regelmäßige Lesen dieser Seite angesichts der vielen Falschgerüchte eingestellt. Aber das klingt zumindest interessant, wenngleich es sich auch realistischerweise eine Erfindung des Admins handeln wird.
Ja, ich glaube auch dass der Typ jeden Tag ein neues Gerücht erfindet, nur damit er seine Klicks zusammenbekommt...
Könntest du das bitte mal verlinken? Ich habe das regelmäßige Lesen dieser Seite angesichts der vielen Falschgerüchte eingestellt. Aber das klingt zumindest interessant, wenngleich es sich auch realistischerweise eine Erfindung des Admins handeln wird.
Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sr2-first-very-wild-rumors-abotu-the-april-23-products-a-mount-and-rx/)
Aber auch von Andrea als fraglich bezeichnet... Ziemlich unwahrscheinlich fürchte ich.
Irgendwie haben die letzten Beiträge wenig mit den Zukunftsaussichten des A-Mounts zu tun, denn ob nun die Linsen an den neuen Kameras sich eignen oder nicht, ist wohl nicht der Sinn dieses Threads. .... :zuck:
Es zeigt doch auch einiges auf, wenn ältere A-Mount Objektive vermehrt verkauft werden, weil sie an aktuellen Kameras im Vergleich zu anderen Objektiven nicht mehr mithalten können... und von Sony nicht aktualisiert werden.
Hi,
SAR zeigt aktuell das Foto eines Kamerabodychassis. Ist das nun NEU oder das Chassis einer "alten" Sony die es schon gibt?
Markus_FCB
27.05.2015, 16:10
http://www.sonyalpharumors.com/aims-for-worlds-highest-resolution-system-camera/
Mehr oder weniger, die offizielle Bestätigung, dass das beim A-Mount nichts mehr kommen wird.
Wo steht das da?
Oder übernimmst du die Interpretation des Falschgerüchte-Verbreiters?
Wo steht das da?
Oder übernimmst du die Interpretation des Falschgerüchte-Verbreiters?
So fing früher die Hexenverbrennung an, klare Gerichtsurteile gestützt auf Mutmassungen, Falschgerüchte und Stimmungsmache.
Ich hoffe hier wird nicht angefangen die A-Mount zu verbrennen :shock:
[url]die offizielle Bestätigung, dass das beim A-Mount nichts mehr kommen wird.
"offizielle Bestätigung"...naja...eher Bauchgefühl von Andrea welches ich aber duchaus teile...
Ich sehe es ungefähr so:
Sony möchte gerne die Beziehung mit A-Mount beenden. Ohne grösseren finanziellen Schaden geht das aber nicht. Deshalb lassen sie's bleiben.....Also ähnlich wie in mancher Ehe :crazy:
Aber bevor das zu einem weiteren "A-Mount ist tot-Thread" eskaliert...bitte gleich wieder zurück zum Thema...
alle "a" Teile bei mir kostenlos entsorgen... :crazy:
Markus_FCB
27.05.2015, 16:56
Wo steht das da?
Oder übernimmst du die Interpretation des Falschgerüchte-Verbreiters?
Nun ja, Sony schreibt in der Präsentation ihrer Finanzzahlen:
"...konzentriert auf ein einziges Bajonett-System."
A-Mount wird in der Präsentation kein einziges Mal erwähnt, kein Bild einer a-Mount-Kamera ist drin.
Sicher, Sony wäre blöd, das A-Mount von heute auf morgen zu beerdigen.
Aber ein Ausfallen um die Entwicklungskosten der Neuauflagen der G-/Zeiss-Objektive reinzuholen und noch mit der A99 Marge machen (amortisiert ist die bestimmt schon) ist sicher zu erwarten.
Wenn Sony vor hätte, das A-Mount noch länger fortzuführen, müsste einfach mehr kommen als quasi gar nichts...
...Wenn Sony vor hätte, das A-Mount noch länger fortzuführen, müsste einfach mehr kommen als quasi gar nichts...
Sehe ich auch so :top: und hoffe, dass bald ein klarer Schritt gesetzt wird :shock:
Nun ja, Sony schreibt in der Präsentation ihrer Finanzzahlen:
"...konzentriert auf ein einziges Bajonett-System."
A-Mount wird in der Präsentation kein einziges Mal erwähnt, kein Bild einer a-Mount-Kamera ist drin.
Sie erwähnen aktuell 63 Objektive, sind die alle E-Mount?
blasphemische Gegenfrage:
wann hat Sony das letzte
A-Objektiv (insbesondere höhere Klasse)
und wann das letzte
E-Objektiv
herausgebracht? Kennst Dich aus, was ich meine? Bei Contax fing das auch so an anno 2003 :flop:
Ich versteh euch schon und hab kein Problem mit einem Ende des A-Mounts. Wollte nur darauf hinweisen, dass Sony die A-Mount Objektive indirekt mit einbezieht.
Markus_FCB
27.05.2015, 17:42
Ich versteh euch schon und hab kein Problem mit einem Ende des A-Mounts. Wollte nur darauf hinweisen, dass Sony die A-Mount Objektive indirekt mit einbezieht.
Ja, tun sie. Müssen sie ja, angesichts der Lücken beim E-Bajonett.
Aber wann gab es zuletzt eine echte Neuentwicklung für Vollformat-A-Bajonett?
Die dort drin neu angekündigten Objektive sind offensichtlich alle für E-Bajonett.
:(
rainerte
27.05.2015, 18:02
Wenn ich's recht sehe, sind es weiter 8 + x FE-Objektive, also auch kein oder wenig neues Glas für E-Mount/APS-C.
Aber wann gab es zuletzt eine echte Neuentwicklung für Vollformat-A-Bajonett?
Was fehlt dir denn konkret? So als Neuentwicklung, also ein Objektiv, was es noch nie gab?
Orbiter1
27.05.2015, 19:36
Nun ja, Sony schreibt in der Präsentation ihrer Finanzzahlen:
"...konzentriert auf ein einziges Bajonett-System."Und wie bezeichnet Sony dieses einzige Bajonett-System? Als "E-Mount" so wie es unübersehbar auf der daneben abgebildeten Kamera steht? Nein, sie bezeichnen es als "Alpha-Mount". Hilft nichts, die "A-Mount ist tot" Fraktion muss sich weiter in Geduld üben.
NetrunnerAT
27.05.2015, 19:38
Aber usch, man kann ja alle 3 Monate ein neues Handy kaufen, genau so wie uhd 4k tvs in entgeil 3d. Warum bringt das Sony bei den dslr's zustande? Das a-mount muss ja sowas von tot und unnötig sein
... Echt jetzt!
NetrunnerAT
27.05.2015, 19:38
XD
Was fehlt dir denn konkret? So als Neuentwicklung, also ein Objektiv, was es noch nie gab?
Mir würden da eine ganze Menge einfallen, die schon lange nicht mehr zeitgemäß sind und eigentlich schon vor Jahren ersetzt gehörten. Das ganze hat 2010 wunderbar mit dem 24mm/2.0 SSM angefangen und ist 2013 mit dem 50mm/1.4 SSM weiter gegangen. Dannach war Ende ;) Nur noch aufgewärmtes.
(es fehlen aktuelle Rechnungen für 16er Fisheye, 20er, 28er, 35er, 100er, 200er, alles alte Minoltas oder nie von Sony erschienen)
Aber das darf man hier ja nicht laut schreiben. :roll:
Was fehlt dir denn konkret? So als Neuentwicklung, also ein Objektiv, was es noch nie gab?
Noch nie gab ist falsch, aber eine komplette F4 Serie fehlt, ein 200mm 2.8, ein zeitgemäßes 50, 90, 200mm Makro, ebenfalls nicht zeitgemäß sind 35 1.4 und 20 2.8 das 70-200 2.8 ist im Vergleich zur Konkurrenz hinterher genau wie das 300 2.8 nur der preis ist spitze.....
Aber das darf man hier ja nicht laut schreiben. :roll:
Ups
Mir würden da eine ganze Menge einfallen, die schon lange nicht mehr zeitgemäß sind und eigentlich schon vor Jahren ersetzt gehörten.
Naja, ich rechne eigentlich auch schon seit Monaten mit einem SSM-Update für das 135er Zeiss. Jedesmal, wenn das alte Ding wieder aus dem Sony Online Shop verschwindet ;) Aber das wären ja auch alles nur Aktualisierungen.
Neu wäre z.B. eine Brennweite länger als 500mm. Oder ein Shift-Objektiv. Oder ein Fisheye für APS-C. Also irgendwas, was es weder von Sony noch als Minolta-Altglas gibt. Ich frage mich halt nur, ob einer von denen, die hier ständig nach neuen Objektiven schreien, das dann auch tatsächlich kaufen würden.
Noch nie gab ist falsch, aber eine komplette F4 Serie fehlt, ein 200mm 2.8, ein zeitgemäßes 50, 90, 200mm Makro, ebenfalls nicht zeitgemäß sind 35 1.4 und 20 2.8 das 70-200 2.8 ist im Vergleich zur Konkurrenz hinterher genau wie das 300 2.8 nur der preis ist spitze.....
Meinetwegen ... und welche davon würdest du auf der Stelle kaufen?
Gekauft habe ich dieses Jahr 200mm 2.8 und 90mm Makro einmal Minolta und einmal Tamron von Sony das Makro ist ja so was von.....
Kaufen würde ich ein 70-200mm f4 oder ein 2,8 wenn den den Preis Leistung stimmen würden.
Zurzeit bekomme ich 2 optisch bessere 70 200 zum preis von einem Sony :lol:
Steffen
Edit: das16-50 2.8 würde ich sofort gegen ein f4 eintauschen.
Ich frage mich halt nur, ob einer von denen, die hier ständig nach neuen Objektiven schreien, das dann auch tatsächlich kaufen würden.
Na ja, das Sony-Zeiss 24er und das Sony-Zeiss 50er habe ich mit Erscheinen gekauft....
Das 16er Fisheye, das 20er (Minolta und Sony), das 28er (3x), das 35er, hatte ich alle... und inzwischen wieder verkauft ...
Gekauft habe ich dieses Jahr 200mm 2.8 und 90mm Makro einmal Minolta und einmal Tamron von Sony das Makro ist ja so was von.....
Davon kann sich Sony aber nix kaufen ;)
Das ist ja das Problem. Sony fällt jetzt das Minolta-Altglas auf die Füße, das vor 9 Jahren noch ein prima Argument für das Alpha-System war. Mir reicht z.B. das olle 500er Reflex vollkommen aus, ich brauch kein SAL50040G für 13000 €.
Deswegen meine ich das mit der Neuentwicklung völlig ernst. Wenn Sony Objektive verkaufen will, müßten sie was komplett Neues bringen, was es eben nicht auf dem Sony/Minolta-Gebrauchtmarkt gibt. Ich hab mir z.B. zähneknirschend ein Sigma 12-24 zugelegt, obwohl ich eigentlich überhaupt keine Fremdobjektive mehr kaufen wollte. Hätte ich auch lieber als Original gehabt, gibt es aber von Sony weder neu noch gebraucht.
Kaufen würde ich ein 70-200mm f4 oder ein 2,8 wenn den den Preis Leistung stimmen würden.
Es gibt das SAL70200G2, noch keine zwei Jahre alt. Daß dir der Preis nicht gefällt, mag sein. Aber ausgerechnet das ist für "Sony bringt nichts Neues" jetzt kein besonders schlagkräftiges Beispiel.
Gut, ein F4 fehlt vielleicht. Für mich sieht es so aus, daß Sonys Konzept zur Zeit ist "große, lichtstarke Objektive für A-Mount, kompakte F4-Objektive für E-Mount". Aber daß da für A-Mount gar nichts mehr kommt, sehe ich so nicht.
[...[Aber daß da für A-Mount gar nichts mehr kommt, sehe ich so nicht.
Was neu kam, war mehr oder weniger nur der neue SSM. Eine Objektivneuentwicklung für A-Mount gab es schon eine ganze Weile nicht mehr.
Eben, ich hätte mir auch was modernes von Sony gekauft. Aber 200 2.8 braucht Sony nicht und ein Makro gibt es zwar aber, ey das kommt aus Anfang der 90er oder so.
Du hast gefragt was ich kaufen würde, das hätte ich gekauft, die wollen bloß nicht mein Geld.
Es gibt das SAL70200G2, noch keine zwei Jahre alt. Daß dir der Preis nicht gefällt, mag sein. Aber ausgerechnet das ist für "Sony bringt nichts Neues" jetzt kein besonders schlagkräftiges Beispiel.
Neee da ist der ssm neu auch dieses Objektiv kommt aus den 90ern und ist nachweisbar das schlechteste 70-200 auf dem Markt. Wäre es das beste wäre auch der preis Ok.
Steffen
ist nachweisbar das schlechteste 70-200 auf dem Markt.
Den Nachweis darfst du an dieser Stelle gern erbringen, ich bin gespannt.
Den Nachweis darfst du an dieser Stelle gern erbringen, ich bin gespannt.
Habe ich schon mindestens zweimal im Forum gemacht. Sigma und Tamron sind beide besser mit ihren aktuellen produkten nur das Sony kann mit dem SSM II punkten.
Du darfst gerne selber nachlesen, oder auch aus probieren falls du das Sony mal irgendwo in einem Ladengeschäft sehen solltest.
Steffen
Habe ich schon mindestens zweimal im Forum gemacht. Sigma und Tamron sind beide besser mit ihren aktuellen produkten nur das Sony kann mit dem SSM II punkten.
Wenn ich es richtig sehe, hast du tatsächlich schon mindestens zweimal diese Behauptung gemacht.
black flag
27.05.2015, 23:03
Ihr könnt mich für verrückt halten, aber ich gehe zu 100% von einem aufgepepptem A-Mount Body in nicht allzu ferner Zukunft aus!
Ich lass mich überraschen!
Glaskugel hin oder her!
:shock:
Wenn ich es richtig sehe, hast du tatsächlich schon mindestens zweimal diese Behauptung gemacht.
Du darfst gerne dxo, fototip und photozone einen gegen Beweis anstellen.
Ansonsten zählen für mich nur Fakten, du diskutierst nur....
Steffen
Neee da ist der ssm neu auch dieses Objektiv kommt aus den 90ern und ist nachweisbar das schlechteste 70-200 auf dem Markt...
Wie weist man das denn nach bzw. wo wurde das nachgewiesen (soll ja schon mehrfach gemacht worden sein)?
Im Vergleich mit Nikon oder Canon kann man "nur" die optischen Qualitäten messen, z. B. die Auflösung/Kontrast.
Bei Tamron und Sigma könnte man zusätzlich noch die AF-Leistung einbeziehen.
Aber man muss sich im klaren darüber sein, dass alle auf dem Markt befindlichen hochpreisigen 70-200 F/2,8 ein hohes Niveau haben und dass es selbst in diesem Segment noch eine Serienstreuung gibt.
Verglichen werden bei solchen Tests meines Wissens immer einzelne (wegen des höheren Aufwandes sehr selten auch mehrere baugleiche Objektive, um die Serienstreuung nicht allzu stark wirken zu lassen) Objektive.
Deshalb würde mich ein solcher Nachweis, der hier immer vorgetragen wird, sehr interessieren, obwohl ich kein Sony 70-200 F/2,8 habe.
vlG
Manfred
Gekauft habe ich dieses Jahr 200mm 2.8 und 90mm Makro einmal Minolta und einmal Tamron von Sony das Makro ist ja so was von.....
Auch wenn das Sony 100mm Makro sicher eine Aktualisierung verdient hätte, sehe ich jetzt nicht das es sich hinter dem 90mm Tamron verstecken müsste....
Edit: das16-50 2.8 würde ich sofort gegen ein f4 eintauschen.
Warum? Ich gebe zu, das 16-50 2.8 ist eines meiner Lieblingsobjektive und ich würde mir mehr Objektive dieser Art von Sony wünschen, da es meiner Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Will sagen, es ist nicht unverschämt teuer und bietet trotzdem eine ansprechende Leistung.
Mir würden da eine ganze Menge einfallen, die schon lange nicht mehr zeitgemäß sind und eigentlich schon vor Jahren ersetzt gehörten. Das ganze hat 2010 wunderbar mit dem 24mm/2.0 SSM angefangen und ist 2013 mit dem 50mm/1.4 SSM weiter gegangen. Dannach war Ende ;) Nur noch aufgewärmtes.
(es fehlen aktuelle Rechnungen für 16er Fisheye, 20er, 28er, 35er, 100er, 200er, alles alte Minoltas oder nie von Sony erschienen)
Aber das darf man hier ja nicht laut schreiben. :roll:
:top::top:
Genau so ist es (leider!)
Sony zeigt eine bestimmte Richtung beim A-Mount:
1) derzeit werden die Kronjuwelen aufgepeppt, zuerst das 70-200/2,8, nun die beiden Zeiss Zooms (und das schon länger angekündigte 70300G II) - und dann??
Wie wäre es wirklich mit SSM Updates der Zeiss Festbrennweiten 85 und 135? Wie wäre es endlich mit einem Zeiss 35/1,4 SSM? Oder ein 2,8/200 G oder Zeiss? Und wie wäre es mit einer Weiterentwicklung der A99?
Gerade eine neue A99 wäre ganz wichtig als Signal für die Zukunft. Wie ihr seht mich lässt das nicht kalt, ich habe zuviele k€ ins System gepumpt und meine ganze tolle Contax RTS III verscherbelt. Würde ich heute nicht mehr tun, sondern zusätzlich zur RTS III eine Alpah 7II mit C/Y Adapter anschaffen. Und hätte ganz viel Kohle gespart :(
...ist ja alles Kaffeesatzleserei...
Die A-Zooms sind gut und die E-Zooms könnten besser sein
Die A-Fb sind alt und die E-Fb werden immer besser.
Vergleicht das 1670 mit dem 1680 oder das 2470f4 mit dem 2470f2.8.
Oder das 1635f4 mit dem A.
Vergleicht das 551.8 mit dem 501.4 oder das 851.4 mit dem 851.8 Batis
E für Fb und A für Zoom?
Ansonsten zählen für mich nur Fakten, du diskutierst nur....
Ich diskutiere gar nicht, mich persönlich interessiert noch nicht einmal das besagte Objektiv. Es stört mich nur, wenn hier irgendwelche Meinungen aus dem Netz als "Fakten" gepostet werden, ohne link auf die Quelle. Echte "Fakten" sind für mich z.B. die Tests von aídualk, der sich hier nur zu Objektiven äußert, die er selbst an der Kamera hatte und sich dann auch die Mühe macht, aussagekräftige Beispielbilder zu posten.
mrHiggins
28.05.2015, 10:55
Also fassen wir mal zusammen:
- sagen dass man Angst um A-Mount hat darf man nicht und auch nicht begründen, da man gleich als "A-Mount tot" Reder ins lächerliche gezogen wird und lächerliche Meinungen falsch sein müssen.
- man darf hier im Glaskugelthread eh garnichts schreiben, da alles was bestätigt ist nicht hier her gehört und alles andere keine Fakten sind, nicht glaubhaft sind und ebenfalls in lächerliche gezogen werden.
Dennoch meine Meinung:
Sony macht updates auf teure Objektive (70200, 70400, 2470....). Kosten nicht viel (neue Vergütung usw.) und man kann sie mit 50% Preissteigerung verkaufen.
Ebenso bei Kameras. a58 als Einsteigermodell -> tut sich nix. Ist gut und wird weiterhin verkauft. Eventuell mal ein Update mit irgendnem Kleinteil damit die Leute wenn sie a58 bei google eingeben nicht das uralte Herstellungsdatum lesen sondern man eine Begründung hat sie a58ii zu nennen (+100 Euro). Veröffentlichungsdatum 2015. Hört sich doch viel besser an.
Ähnlich wars bei der a77ii (ja, bei dem Preisniveau kann man auch ein wenig mehr Leistung reinbringen ohne zuviel zu investieren). So wirds mit der a99 sein.
Das alles hat nichts damit zu tun ob man langfristig mit einem Bajonett plant oder nicht. Das ist kein Argument dafür. Das kann man genausogut unter "Ausverkauf" betrachten. Die profis die A-Mount haben, müssen entweder wechseln oder das teure Zeug kaufen - und tun das auch oftmals.
Sony wird mehr und mehr zum Premiumhersteller habe ich das Gefühl. Ja, es gibt auch günstige E-Mounts und die a58. Aber irgendwie wirkt das halbherzig. Gerade im Objektivbereich - und dieser macht nunmal ein System - wird mehr und mehr auf Premium gegangen. (Festbrennweiten 1000+). Im E-Mount dominieren lichtstarke Festbrennweiten von Zeiss (da scheint man die Objektiventwicklung zur hälfte an Zeiss abgegeben zu haben). ein 70400 und f2,8 zooms gibts nicht "da das nicht zur Größe der Kamera passt". Super... Tierfotografen haben leider Pech. Ihre Tiere passen nicht zu den Brennweiten die zur Kamera die zur Sony Marktstrategien passen - bitte liebe Tiere passt euch an.
Unsicherheit im Internet (auch durch solche Threads + wenig neues im Einsteigerbereich + wenig offensives Marketing -> weniger Leute kaufen heute als Einsteiger ein A-Mount.
Was passiert wenn der Nachwuchs wegbleibt sieht man am demografischen Wandel unserer Gesellschaft.
Orbiter1
28.05.2015, 11:41
Sony wird mehr und mehr zum Premiumhersteller habe ich das Gefühl. Dazu ist nun ausnahmsweise im Glaskugel-Thread kein Gefühl erforderlich, vielmehr gibt es eine glasklare Aussage in der Sony-Präsentation von gestern. Da steht unter "Business Direction"
"Sustain highly profitable business by continously focusing on premium products"
Wer eher auf Billigware steht kann sich ja problemlos bei anderen Herstellern bedienen.
Also fassen wir mal zusammen:
- sagen dass man Angst um A-Mount hat darf man nicht und auch nicht begründen, da man gleich als "A-Mount tot" Reder ins lächerliche gezogen wird und lächerliche Meinungen falsch sein müssen.
Neue Argumente sind doch sehr willkommen. Nur gibt es meist die gleichen alten Argumentkonstruktionen ohne sich die Mühe zu machen sie im neuen Kleid ins Rennen zu schicken.
Auf der anderen Seute auch.
- man darf hier im Glaskugelthread eh garnichts schreiben, da alles was bestätigt ist nicht hier her gehört und alles andere keine Fakten sind, nicht glaubhaft sind und ebenfalls in lächerliche gezogen werden.
Man muss auch mal Gegenwind ertragen können.
Die A-Mount-Bekenner können dir nur leider nicht helfen, da sie keine Hebel besitzen.
Und letztlich schadet das Gebashe denen, die weiter an A-Mount glauben. Mit jedem den du mit deinem Gebashe zur Abkehr bewegest (egal, ob gewollt oder nicht) entziehst dem Fortbestand den Boden
Zum Rest von dir.
Ich sehe es auch kritisch, dass A-Mount in die High End-Nische geschoben wird. Ohne Not, wie ich finde.
Dennoch meine Meinung
finde deine Post toll - ich seh das auch so ähnlich.
Ich lese hier schon lange mit, hab glaub ich in dem Thread aber noch nie meinen Senf dazugegeben:
Ich muss sagen ich bin eigentlich A-Mount Fan, hab mich 2012 bewusst für eine A65 entschieden, da mir das SLT-Konzept taugt. Nutze sehr viel Live-View mit Perspektiven nicht aus Augen/Kopf-Höhe. Ein schnellen Autofokus bekome ich da wo anders nicht (zumindest 2012 war das so)
Bin mit der Kamera immer noch super zufrieden. Mittlerweile haben sich folgende Objektive angesammelt Sony18135, Sony35f1.8, Tamron Macro 60, Tamron70300USD, Sigma1020f3.5 (bei letzterem hätte ich auch lieber ein Sony genommen, wenn es denn eins gäbe, schon um die Objektivkorrekturen in der Kamera machen lassen zu können (das sony1118 ist alt, hat wesentlich schlechtere Qualität und imho auch keine Objektivkorrekturunterstützung))
Ich bin auch bewusst ein APS-C Nutzer, weil die BildQualität mir damit reicht und für mich gegen FF folgendes spricht: Mehrgewicht und Mehrpreis.
Die allgemeine A-Zunkunftsaussichten (eher nur noch Richtung FF, kommt überhaupt noch eine ernsthafte Weiterentwicklung) lassen mich auch eher warten und keine Objektive mehr kaufen, interessieren tät mich noch:
- Sony1650
- lichstarke Festbrennweiten 85 oder 135
- ein Sony UWW
Persönlich glaube ich nicht mehr, dass hier von Sony viel kommt, ich sehe auch nur noch E-Mount (und da vorallem FF)
Nicht falsch verstehen, für mich als SLT-Fan wäre es am schönsten, wenn es doch nicht so kommt und ein kräftiges A-Mount Lebenszeichen kommt (auch APS-C).
[QUOTE=dinadan;1708441]... wenn hier irgendwelche Meinungen aus dem Netz als "Fakten" gepostet werden, ohne link auf die Quelle. QUOTE]
Die genannten sind nicht irgendwer und auch keine Meinungen sondern erfüllen (fast)
alles was zu einer seriösen Messung dazugehört.
Du möchtest einen Link? für Bequemlichkeit bin ich nicht zuständig. Jeder darf sich seine Informationen selber beschaffen, sie sind frei verfügbar, die Quellen genannt.
@berlac
mein 16-50 2.8 ist mir einfach zu unhandlich, deswegen würde ich es gegen ein f4eintauschen.
Nicht weil es mir zu teuer oder zu schlecht ist.
Steffen
[QUOTE=dinadan;1708441]
Du möchtest einen Link? für Bequemlichkeit bin ich nicht zuständig. Jeder darf sich seine Informationen selber beschaffen, sie sind frei verfügbar, die Quellen genannt.
Das ist eher schwach und nicht dienlich!
Warum, weil jetzt jeder anfangen kann sein eigenes Testergebnis zu suchen und dann wird nicht mehr über eine Aussage, sondern über ein Durcheinander an Aussagen und Test diskutiert und jeder schreit nur noch rum.
Mit deiner Antwort endet die sinnvolle Debatte hier. mMn.
@berlac
mein 16-50 2.8 ist mir einfach zu unhandlich, deswegen würde ich es gegen ein f4eintauschen.
Nicht weil es mir zu teuer oder zu schlecht ist.
Steffen
Da ist das Problem. Sinnvolle Varianten werden nicht mehr entwickelt. Und schon gar nicht für APS-C.
Wäre dir ein 1680 oder 16105 zu lang?
Ich löse das recht einfach: lichtstark und kompakt mit FB und Zoomkomfort mit dem 16105.
Du möchtest einen Link? für Bequemlichkeit bin ich nicht zuständig. Jeder darf sich seine Informationen selber beschaffen, sie sind frei verfügbar, die Quellen genannt.
Es geht hier doch wohl in erster Linie um deine eigene Bequemlichkeit, denn die Quellen hast du ja erst auf meine Nachfrage hin genannt :roll:
Steve83AT
28.05.2015, 14:06
Dazu ist nun ausnahmsweise im Glaskugel-Thread kein Gefühl erforderlich, vielmehr gibt es eine glasklare Aussage in der Sony-Präsentation von gestern. Da steht unter "Business Direction"
"Sustain highly profitable business by continously focusing on premium products"
Wer eher auf Billigware steht kann sich ja problemlos bei anderen Herstellern bedienen.
Meinst du diese Präsentation?
http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/irday2015electronics_presenE.pdf (http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/irday2015electronics_presenE.pdf)
Auf diese bin ich gerade über diesen Artikel gestoßen: http://www.photografix-magazin.de/blog/2015/05/28/sony-erneuter-hinweis-auf-50-megapixel-kamera/
Orbiter1
28.05.2015, 14:32
Meinst du diese Präsentation?
http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/irday2015electronics_presenE.pdf (http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/irday2015electronics_presenE.pdf)Ja. Vielleicht schreib ich im Geschäftszahlen-Thread noch ein paar Zeilen dazu. Ist aber hier komplett OT.
[QUOTE=dinadan;1708441]
mein 16-50 2.8 ist mir einfach zu unhandlich, deswegen würde ich es gegen ein f4eintauschen.Warum nimmst Du dann nicht das 16-80Z?
Und letztlich schadet das Gebashe denen, die weiter an A-Mount glauben. Mit jedem den du mit deinem Gebashe zur Abkehr bewegest (egal, ob gewollt oder nicht) entziehst dem Fortbestand den Boden
Glaubst du im Ernst, daß die kritischen Stimmen zum A-Mount hier im Forum irgendeine signifikante Auswirkung auf den Fortbestand des A-Mount haben? Ich glaube das nicht. Dafür ist Sony verantwortlich - zu 100%.
Oder im Gegenzug: glaubt jemand im Ernst, mit den Durchhalteparolen hier im Forum den Fortbestand des A-Mount sichern zu können? Der Versuch an sich ist schon ein Widerspruch, würde man damit ja zugeben, daß es dem A-Mount wirklich schlecht geht, sodaß man ihn quasi Gesundreden muss.
[QUOTE=lüni;1708464]Warum nimmst Du dann nicht das 16-80Z?
Zweimal fast gekauft, ich habe noch nicht einmal etwas gegen den altertümlichen AF.
Am Anfang war für mich das Tamron 17-50mm einfach von preis her besser, dann war beim slt77 Schnäppchen das sal1650 dabei.
Ein ey das will ich haben Gefühl hat sich bei mit nie eingestellt. Ein bisschen viel Farbsäume, ein bisschen zu wenig macro und richtig handlich finde ichs auch nicht 62mm Filtergewinde sind nahe am Tamron. Im Nachgang kann ich auch sagen zu viele service Fälle.
Früher hätte so ein Objektiv ein 55mm Filtergewinde gehabt, naja beurteilen ob das technisch sinnvoll war kann ich aber nicht, das canon 17-40 L ist ja auch nicht kompakt.
Wenn damit ssm kommt schau ich es mir nochmal an, aber dann koste es vermutlich 950€ :lol:
Murdoch²
30.05.2015, 07:35
Glaubst du im Ernst, daß die kritischen Stimmen zum A-Mount hier im Forum irgendeine signifikante Auswirkung auf den Fortbestand des A-Mount haben? Ich glaube das nicht. Dafür ist Sony verantwortlich - zu 100%.
Oder im Gegenzug: glaubt jemand im Ernst, mit den Durchhalteparolen hier im Forum den Fortbestand des A-Mount sichern zu können? Der Versuch an sich ist schon ein Widerspruch, würde man damit ja zugeben, daß es dem A-Mount wirklich schlecht geht, sodaß man ihn quasi Gesundreden muss.
Dem A-mount geht es schlecht?...
Sprichst du über das gleiche Thema? Fotografie?
Also man kann so ziemlich alles übertreiben,dass ist mir gerade klar geworden. [emoji6]
About Schmidt
30.05.2015, 08:09
Ich denke, dass es großartige Neuentwicklungen hier nicht mehr geben wird. Warum? Sony wird verschiedene Vorhaben mit dem A-Mount einfach nicht mehr realisieren können, weshalb E-Mount geboren wurde, sonst hätte man das "alte" Bajonettsystem ja beibehalten können.
Sony hat, denke ich, schon bei erscheinen der Nex Generation in APS-C damit geplant, in dieses Bajonettsystem ein Kleinbildsensor einzubauen. Oder denkt jemand sie hätten per Zufall festgestellt, dass da ein 24x36mm großer Sensor auch Platz hat? ;)
Gruß Wolfgang
Sony hat, denke ich, schon bei erscheinen der Nex Generation in APS-C damit geplant, in dieses Bajonettsystem ein Kleinbildsensor einzubauen. Oder denkt jemand sie hätten per Zufall festgestellt, dass da ein 24x36mm großer Sensor auch Platz hat? ;)
Ja. Ansonst hätten sie ja den Durchmesser deutlich kleiner machen können.
...sonst hätte man das "alte" Bajonettsystem ja beibehalten können...
Für eine Spiegellose macht das A-Mount als Standard wenig Sinn, da man Kompaktheit unnötig verschenkt und bei Weitwinkelobjektiven unnötig aufwendige Konstuktionen akzeptieren müsste
Wenn schon spiegellos, dann richtg = angepasstes Bajonet(-Auflagemaß).
Adaptieren kann man dann ja immer noch.
vlG
manfred
Für eine Spiegellose macht das A-Mount als Standard wenig Sinn, da man Kompaktheit unnötig verschenkt und bei Weitwinkelobjektiven unnötig aufwendige Konstuktionen akzeptieren müsste
Gerade WW hätte man sehr schön nach hinten bauen können und den Platz nutzen, den früher der Spiegel für sich beansprucht hat. ;)
Gerade WW hätte man sehr schön nach hinten bauen können und den Platz nutzen, den früher der Spiegel für sich beansprucht hat. ;)
Beim e-mount ist "nach hinten" nicht viel Platz. Der Sensor sitzt überraschend weit vorne. Von der Kontaktleiste (Ende vom Bajonett des Objektivs) bis zum Sensor sind es grob geschätzt <10mm (meine Schieblehre halt ich da nicht rein).
Anaxaboras
30.05.2015, 22:52
Das Auflagemaß beim E-Mount beträgt 18 mm.
LG
Martin
Gerade WW hätte man sehr schön nach hinten bauen können und den Platz nutzen, den früher der Spiegel für sich beansprucht hat. ;)
das ist doch für die Baulänge ziemlich egal, ob das Bajonett weiter vom Sensor weg ist, und die Hinterlinse innerhalb des Bajonettes liegt, oder ob man das Bajonett möglichst nahe an den Sensor packt und dafür der Tubus etwas länger wird. Für die Baulänge ist doch zunächst nur die optische Rechnung interessant. Andererseits habe ich bei geringen Auflagemaß deitlich mehr Design- Freiheit in Richtung kurzer Optiken
Grüße
Michael
Beim e-mount ist "nach hinten" nicht viel Platz. Der Sensor sitzt überraschend weit vorne.
Mein Antwort bezog sich auf den A-Mount Hinweis von Mandred (Man). ;)
Das Auflagemaß beim E-Mount beträgt 18 mm.
LG
Martin
Das ist schon richtig. Aber das Auflagenmaß ist definiert als der Abstand zwischen der Auflagenfläche am Kamerabody (außen) und dem Sensor. D.h., von den 18mm ist noch die Baulänge vom Bajonett abzuziehen. Das eigentliche Bajonett+Kontakte und bei einigen Objektiven auch die Hinterlinse ragen ja in den Kamerabody hinein.
Mein Antwort bezog sich auf den A-Mount Hinweis von Mandred (Man). ;)
Nun war ich kurzzeitig verwirrt. :roll: Ich heiße nämlich auch Manfred.
den Platz nutzen, den früher der Spiegel für sich beansprucht hat.
Wenn Sony den Platz des Spiegelkastens beim Objektivdesign nutzt, ist es aber nicht mehr "A-Mount" im eigentlichen Sinne, denn an bisherige Kameras würden neue Objektive so auch nicht passen. Dann lieber gleich (F)E-Mount mit optionalen Adapter für alte Linsen :D
steve.hatton
31.05.2015, 17:21
.... Dann lieber gleich (F)E-Mount mit optionalen Adapter für alte Linsen :D
Das wird wohl auch die Zukunft sein.
Das wird wohl auch die Zukunft sein.
Zumindest die Zukunft des E-Mounts. :lol:
About Schmidt
01.06.2015, 06:34
...Andererseits habe ich bei geringen Auflagemaß deitlich mehr Design- Freiheit in Richtung kurzer Optiken
Grüße
Michael
Aber auch mehr Probleme mit dem Strahlengang extrem weitwinkeliger Objektive.
Gruß Wolfgang
Ich werfe da mal was anderes ein: wenn es zum E System immer mehr Objektive gibt, und das die Zukunft sein soll, warum hat man dann die drei Standardzooms (16-35, 24-70 und 70-200) nur mit f/4 gemacht? 70300 und 70400 gibt es (noch nicht), dafür hat man diese Linsen im A-System (geringfügig) geändert. Warum sollte man das tun, wenn man A sterben lassen will? Mir sieht es eher so aus, dass man aus dem A System ein elitäres System machen will - zumindest die Preise gehen in diese Richtung.
Warum sollte man das tun, wenn man A sterben lassen will? Mir sieht es eher so aus, dass man aus dem A System ein elitäres System machen will - zumindest die Preise gehen in diese Richtung.
Das "A-Mount sterben" wird immer etwas falsch verstanden...Nur weil alles darauf deutet, dass sich Sony auf E-Mount konzentriert, heisst es nicht dass von heute auf Morgen mal eben ein ganzes System stirbt...Das kann sich Sony nicht leisten. Die A-Mount User sind noch klar in der Überzahl...wenn sich Sony diese Beziehung vermasselt, suchen die "Trost" bei Canikon...:lol:
Ich sage mal die A99II kommt.
Künftig wird es wohl möglich sein, dass die A-Mount Objektive direkt auf den PDAF der E-Mount Sensoren zurückgreifen (ohne Spiegeladapter)...Das würde auch das Objektiv-Update erklären...wobei auch hier die Betonung auf "KÜNFTIG" liegt...und nicht vergessen...wir befinden uns in der "Glaskugel"...da kann man so jeden Sch.... behaupten :crazy:
turboengine
01.06.2015, 17:09
Mir sieht es eher so aus, dass man aus dem A System ein elitäres System machen will - zumindest die Preise gehen in diese Richtung.
Dann könnte SONY das A-Mount gleich an Hasselblad übergeben. Das A Mount steht in Konkurrenz zu Canon und Nikon, hat aber den Nachteil des deutlich kleineren Systems. Bei noch höheren Preisen wird da kein Mensch mehr einsteigen, das 4/500 ist so teuer wie das Konkurrenzprodukt von Nikon plus ein netter Body. Und bei den Kameras sieht man bei der A99, dass selbst bei Amazon-Blitzangeboten Um 1500 EUR der Andrang nicht gerade sehr gross ist.
Noch teurere Objektive wäre dann wirklich ein "Ausschleichen" aus dem System.
wenn es zum E System immer mehr Objektive gibt, und das die Zukunft sein soll, warum hat man dann die drei Standardzooms (16-35, 24-70 und 70-200) nur mit f/4 gemacht? Um den schönen Schein zu wahren, mit dem E Mount angetreten ist: "klein und leicht".
Wenn da gleich zu Anfang 24-70 und 70-200 f2.8 Klopper dazu gekommen wären dann wäre ja auch dem Dümmsten gleich klar geworden dass so ein System nicht viel kleiner und leichter ist als ein herkömmliches mit Spiegel.
Man könnte auch positiver formulieren, die f4 Versionen für E Mount wurden vorgestellt um den Vorteil "klein und leicht" (für manche, nicht für alle ist das ein Vorteil) zu erhalten.
rainerte
01.06.2015, 17:33
Mehr noch: Mit den F4-E-Gläsern und den überarbeiteten A-2,8-Gläsern kann man sich - einen neuen LA-EA-Adapter mal vorausgesetzt - mit der Entwicklung von 2,8-Zooms für FE etwas Zeit lassen. Soll heißen: Sony kann sich sehr wohl von den A-Bodys verabschieden ohne gleich alle Objektive zu streichen. Neben den beiden 2,8 IIern könnten z. B. 70-300 II, 70-400 II, 2,8/300 II, 1,8/135 und 4/500 einstweilen im Programm bleiben, bis es entsprechende FE-Modelle gibt.
Giovanni
01.06.2015, 23:07
Das A Mount steht in Konkurrenz zu Canon und Nikon, hat aber den Nachteil des deutlich kleineren Systems.
Wenn das der einzige Nachteil wäre, würde das System sicher noch lange leben.
Das Problem ist aber hausgemacht und das seit Jahren: Es gibt keine A-Mount DSLR mehr zu kaufen und mit jedem Schritt, mit dem der AF der E-Mount-Kameras verbessert wird, macht Sony deshalb den A-Mount ein Stück überflüssiger. Ohne optischen Spiegelreflexsucher und wenn man berücksichtigt, wie schnell z.B. eine A6000 fokussiert, verbleibt für ein System mit so einem großen Auflagemaß nur noch der Bestand an Altobjektiven als Daseinsberechtigung.
[...]Ohne optischen Spiegelreflexsucher [...]
Den braucht man also unbedingt? :zuck:
wenn man berücksichtigt, wie schnell z.B. eine A6000 fokussiert, verbleibt für ein System mit so einem großen Auflagemaß nur noch der Bestand an Altobjektiven als Daseinsberechtigung.
Die A6000 ist deutlich überschätzt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist der AF der A6000 leider ziemlich jämmerlich gegenüber dem der A99. Bei schönem Wetter fokussiert auch mein iPhone recht zügig.
Die A6000 ist deutlich überschätzt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist der AF der A6000 leider ziemlich jämmerlich gegenüber dem der A99.
Manuel Neuer ist da anderer Meinung :D
Die meisten Messergebnisse zeigen ebenfalls was anderes...kommt aber sicher auf die Objektiv-Kombi an...."jämmerlich" ist was anderes...
Giovanni
02.06.2015, 00:19
Den braucht man also unbedingt? :zuck:
Nein, aber er ist die einzige Rechtfertigung für ein großes Auflagemaß.
Den Zeitgenossen, die immer gern was von "ich hab dicke Hände" schreiben, kann dagegen auch anderweitig geholfen werden. Wenn sie nicht zu denjenigen gehören, die ihre ach so dicken Hände plötzlich vergessen haben, als sie zu Olympus übergelaufen sind... :lol:
Nein, aber er ist die einzige Rechtfertigung für ein großes Auflagemaß.[...]
Und weil Canon und Nikon keinen EVF haben, sind sie besser? Merkwürdige Argumentation.
Und wenn ich mir so die FE-Objejtive anschauen, Frage ich mich, wo da jetzt die Vorteile eines geringeren Auflagemaßes liegen. Größe und Gewicht wohl eher nicht.
Giovanni
02.06.2015, 00:53
Und weil Canon und Nikon keinen EVF haben, sind sie besser? Merkwürdige Argumentation.
Wessen Argumentation soll das sein? Wer behauptet, irgendeine Firma sei besser?
Weil aber Nikon und Canon weiterhin DSLRs bauen, brauchen ihre Systeme dafür das große Auflagemaß und so lange es Käufer gibt, die den optischen Sucher bevorzugen*, haben sie eine sicherere Zukunft als ein System, bei dem dieser Grund entfallen ist.
* Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich mich dazu bekenne, dass ich dazugehöre, obwohl ich andererseits die Vorteile von E-Suchern ebenfalls zu schätzen weiß. Für Spielchen nach dem Motto: "Meine Marke ist besser als deine" stehe ich jedenfalls nicht zur Verfügung.
Und wenn ich mir so die FE-Objejtive anschauen, Frage ich mich, wo da jetzt die Vorteile eines geringeren Auflagemaßes liegen. Größe und Gewicht wohl eher nicht.
Eben doch. Nur eben nicht gleichzeitig kompakt und lichtstark.
: "Meine Marke ist besser als deine" stehe ich jedenfalls nicht zur Verfügung.
Eher, "Deine Marke ist schlechter, als die anderen. " oder "Sony ist doof. "
ericflash
02.06.2015, 07:39
Wenn ich klein und kompakt will ist das MFT System sowieso besser. Wobei auch hier die 2.8er Zooms größer und schwerer sind. Trotzdem halt noch um einiges leichter wie ein 2.8er an VF. Natürlich mit allen Vor und Nachteilen des kleineren Sensor. Wir haben uns z.B. wieder bewusst für eine zweite Alpha99 entschieden, eigentlich hatte ich auch ein bisschen mit E-Mount geliebäugelt. Warum dann wieder eine zweite A99? Weil es eine geniale Kamera ist. Gerade für Hochzeiten ist das Klappdisplay und der schnelle AF damit noch immer ungeschlagen. Sicher auch die D750 hat ein Klappdisplay, aber der AF ist echt zum Weinen. Weiteres finde ich einen Elektronischen Sucher sehr angenehm und die A99 hat wirklich einen sehr guten Sucher.
E-Mount kommt vielleicht im Herbst dann zu uns ins Haus um als Ergänzung der A99 zu dienen, aber sicher nicht als Ersatz. Bestückt mit 1-2 Festbrennweiten und vielleicht dem 24-70 wäre das eine ideale Kombi um auf den Hochzeitsfeiern Portraits und Situationsfotos zu machen. Ich bin auf alle Fälle gespannt wie es weitergeht und mache in der Zwischenzeit schöne Fotos mit dem 135er meine absolute Traumlinse.
"jämmerlich" ist was anderes...
Bitte nicht missverstehen, der AF ist normalerweise flott und die fast vollständige Abdeckung mit Fokuspunkten toll. Aber bei Veranstaltungen im Innenraum mit Blitz hat die A6000 einfach völlig versagt, jedes zweite Bild ging durch das Pumpen des AF verloren. Die A7 war auch nicht viel besser, deswegen habe ich beim E-Mount erst einmal einen Gang heruntergeschaltet und wieder mehr im A-Mount investiert.
Bitte nicht missverstehen, der AF ist normalerweise flott und die fast vollständige Abdeckung mit Fokuspunkten toll. Aber bei Veranstaltungen im Innenraum mit Blitz hat die A6000 einfach völlig versagt, jedes zweite Bild ging durch das Pumpen des AF verloren. Die A7 war auch nicht viel besser, deswegen habe ich beim E-Mount erst einmal einen Gang heruntergeschaltet und wieder mehr im A-Mount investiert.
Und ich bin für Hallensport ausgerechnet den umgekehrten Weg von der A77 zur A6000 gegangen :shock:. Und da ist's auch nicht gerade hell.
Kommt wohl ein wenig darauf an, wie dunkel dunkel wirklich ist ...
Viele Grüße,
Markus
Aber bei Veranstaltungen im Innenraum mit Blitz hat die A6000 einfach völlig versagt, jedes zweite Bild ging durch das Pumpen des AF verloren
Nur so aus Interesse, was hast du für Objektive damit benutzt? Ich habe gerade am W-End mit dem SEL70200G im Dunkeln "herumexperimentiert" und war erstaunt über den schnellen Fokus...und ja die A7-Serie ist ne "Krücke"...
Den AF bei den Spiegellosen A7-KB Serie auf "Spiegel-Niveau" zu trimmen ist wohl noch ein Problem bei Sony...Vermutlich deswegen auch noch keine Auswahl bei E-Mount-Teleobjektiven. (200mm+)
Nur so aus Interesse, was hast du für Objektive damit benutzt?
Das war überwiegend das 16-70 Zeiss.
Wenn ich klein und kompakt will ist das MFT System sowieso besser. Wobei auch hier die 2.8er Zooms größer und schwerer sind.
Das stimmt auch nur bedingt. Wenn man eine Kamera mit Bedienelementen will und etwas Lichtstärke wird es nicht kleiner.
http://camerasize.com/compact/#535.410,487.394,289.383,ga,t
Letztlich kommt es immer auf die gleich Größe heraus bei gleichen optischen Werten.
Nur wenn man das extrem in Richtung Kompaktheit sucht und auch entsprechend lichtschwache Objektive akzeptiert setzt sich Oly von Sony ab und genauso A7 von D750, etc.
Giovanni
02.06.2015, 14:49
Eher, "Deine Marke ist schlechter, als die anderen. " oder "Sony ist doof."
OMG, ich plane gerade die Anschaffung einer Sony Vollformat. Einige im Forum hier tun leider mit ihrer Unsachlichkeit und Unfreundlichkeit alles, um mich davon abzuschrecken.
Ich sage dir aber eins: Ich verabschiede mich eher von diesem Forum, als mich von markenverliebten Leuten, die Spaß daran haben, andere Forenteilnehmer zu verleumden, in meinen Entscheidungen beeinflussen zu lassen.
steve.hatton
02.06.2015, 15:58
Dann könnte SONY das A-Mount gleich an Hasselblad übergeben. Das A Mount steht in Konkurrenz zu Canon und Nikon, hat aber den Nachteil des deutlich kleineren Systems. Bei noch höheren Preisen wird da kein Mensch mehr einsteigen, das 4/500 ist so teuer wie das Konkurrenzprodukt von Nikon plus ein netter Body. Und bei den Kameras sieht man bei der A99, dass selbst bei Amazon-Blitzangeboten Um 1500 EUR der Andrang nicht gerade sehr gross ist.
Noch teurere Objektive wäre dann wirklich ein "Ausschleichen" aus dem System.
"Ausschleichen" wäre eine Möglichkeit, den Kunden nicht ganz zu vergrätzen, der sseit Jahren in das System investiert hat. Aber wer weiß das schon.
Aus Sicht des "Verbrauchers" mag die Argumentation stimmen, aus Sicht des Hersteller vielleicht weniger.
Kennen wir die Margen von Canon und Nikon, will Sony vielleicht "vernünftigere" Kalkulationen anwenden?
So gülden sind die Verkaufszahlen von Nikon offenbar doch nicht, wenn man die hier und dort genannten Mengen unverkaufter Kameras in den Lagern mit ins Kalkül zieht.
Zu guter Letzt spielt die Anzahl der Verkäufe, wie hoch auch immer sie sein mögen, sicherlich auch eine Rolle. Sagen wir mal Nikon verkauft nur 10 x so viele 500er wie Sony, so kann ein 20% niedrigerer Kaufpreis auch erfolgreich sein....
Ich verabschiede mich eher von diesem Forum, als mich von markenverliebten Leuten, die Spaß daran haben, andere Forenteilnehmer zu verleumden, in meinen Entscheidungen beeinflussen zu lassen.
Das haben "Foren" halt so an sich...Viele Fanboys die "IHR" System auf Biegen und Brechen verteidigen als würde man schlecht über ihre Kinder sprechen...
Ich sehe das eher als eine Art offene Beziehung zu Sony ;-) Heute hübsch und attraktiv...in ein paar Jahren ist vielleicht ne andere reizvoller....(Kamera natürlich :lol:)
Das stimmt auch nur bedingt. ...
Nur wenn man das extrem in Richtung Kompaktheit sucht und auch entsprechend lichtschwache Objektive akzeptiert setzt sich Oly von Sony ab und genauso A7 von D750, etc.
Das scheint für Oly wohl stimmen. Das System scheint wohl gut zu sein. Und, ja die a7 ist kompakt. Das wars doch aber schon. Ob ich jetzt mit ner a7 und dem 24240 rumrenne oder mit einer D750 mit entsprechendem Suppentele, wo ist da der Unterschied?
rainerte
02.06.2015, 17:05
"Ausschleichen" wäre eine Möglichkeit, den Kunden nicht ganz zu vergrätzen, der seit Jahren in das System investiert hat. Aber wer weiß das schon.
Sie, die Sonys, müssen - aus ihrer Sicht - gar keinen A-Mountler vergräzen, weil sie alle auf E/FE+Adapter verweisen können. Das wäre für mich - und vermutlich viele andere - keine sehr attraktive Lösung, für das Sony-Marketing schon.
Das scheint für Oly wohl stimmen. Das System scheint wohl gut zu sein. Und, ja die a7 ist kompakt. Das wars doch aber schon. Ob ich jetzt mit ner a7 und dem 24240 rumrenne oder mit einer D750 mit entsprechendem Suppentele, wo ist da der Unterschied?
Was war denn jetzt wieder undeutlich?!
Kann! Kompakt!
Bei gleichen optischen Werten kommen ähnliche Dimensionenen heraus.
Siehe auch Link
turboengine
02.06.2015, 22:45
Sicher auch die D750 hat ein Klappdisplay, aber der AF ist echt zum Weinen.
Oh, oh. Wenn man die D750 so benutzt, wie man es sollte, wischt sie den Boden mit der A99. Der AF kommt dem der D4s recht nahe. Mich wundert sehr, dass Dich die geringe Abdeckung des Bildfelds mit AF Punkten bei der A99 nicht stört. Das hat mich schon bei der A900 genervt, bei der A99 ist das ja noch ausgeprägter.
ericflash
02.06.2015, 23:49
Ich meine aber im Live View und da sieht keine normale DSLR Land. Nichts böse gemeint der AF der D750 ist natürlich besser aber nicht im Live View. Habe es selber schon getestet.
turboengine
03.06.2015, 01:23
Ich meine aber im Live View
Bei Hochzeitsreportage Liveview? Ich brauch das für Blümchen, Landschaftsfotos oder ungewöhnliche Perspektiven. Bei Portraits mit der DSLR ist der optische Sucher und AF-C mit Augenerkennung nach wie vor für mich erste Wahl. Aber OK...
ericflash
03.06.2015, 08:45
Servus Klaus,
du schreibst es selber "für ungewöhnliche Perspektiven", oder legst du dich in der Kirche auf den Boden :shock:
Ich war noch nie in der Verlegenheit in der Kirche oder selbst bei der Feier einen D4 AF zu benötigen. Du hast recht für Blümchen und Landschaften ist der Liveview der optischen DSLRS sicher schnell genug, aber sicher nicht für Überkopf Fotos wenn man mal im Getümmel der Hochzeitsgesellschaft fest steckt.
Ich hatte auch noch nie das Problem dass der AF der A99 bei den Portraits nicht getroffen hätte. Man kann immer Vorteile zu Nachteile umkehren wie es einem gerade passt. Ich verteidige sicher nicht das Gesamtkonzept der A99 aber für unsere Art der Fotografie ist sie dennoch perfekt. Ich habe mir die D750 sogar die Tage angeschaut weil ich ernsthaft mal überlegt hatte statt der zweiten A99 die anzuschaffen. Sie machen sehr tolle Geräte aber für mich war der E-Sucher besser und praktischer und mein Fokus Peaking möchte ich nicht mehr missen. Gerade beim 135er bei Offenblende sehr hilfreich. Egal jeder hat seine Meinung, ich lese ja oft genug hier mit, du vertrittst halt die "Nikon bei den DSLR's über alles und für den Rest E-Mount" Meinung. Ich vertrete die Meinung alles was gut ist kommt uns ins Haus. Deswegen machen wir weiterhin tolle Hochzeitsreportagen mit dem schlechten AF der A99 :D
Ich frage mich manchmal wie die früher fotografieren konnten.
Murdoch²
03.06.2015, 09:16
Sehe ich ähnlich wie Eric.
Ich hatte auch immer wieder über Nikon nachgedacht da mir die Kameras eigentlich sehr gut gefallen und auch einige Vorzüge haben.
Das gesamte fand ich bei Sony für meine Art von Schnappschüssen dann doch passender.
Gerade so angesprochene Fokus peaking und mf benutze ich fast nur noch.
Das fehlen wäre echt kacke.
Mich nerven diese extremen Standpunkte nur noch.
Sobald ein Detail einer Technologie oder Marke gefällt kommt 100%ig einer aus den Löchern, um einem den Spass zu verderben. "Der unbedarfte Forenneuling muss ja vor so viel blinder Begeisterung geschützt werden. "
Aber keine 3 Posts weiter wird sich dann über den Forenneuling ob seiner dummen Fragen aufgeregt.
Vielleicht darf
- sich jeder an seinem Equipment freuen und darüber schreiben
- jeder seine unmaßgebliche Meinung haben
- jeder seine Kohle sinnlos verballern ohne sich am Ring durchs Forendorf schleifen zu lassen
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen
ericflash
03.06.2015, 09:53
Das ist ja auch meine Meinung. Ich bin allen System offen gegenüber. Jedes hat seine Vor und Nachteile und jeder hat andere Motive. Leider gibt es anscheinend bei manchen Systemen nur Nachteile und bei anderen nur Vorteile. Wäre ich Krösus hätte ich sowieso für jede Anwendung die beste passende Kamera. Nur bräuchte ich dann einen eigenen Kamera Raum, konstant auf 18 Grad, 0% Luftfeuchtigkeit. So ähnlich wie die Garagen der Reichen und Schönen :crazy:
Bis zum großen Reichtum mache ich schöne Fotos mit dem 135er, dass es so nur bei Sony gibt.
Übrigens wäre die zweite aber nicht leistbare Traumkombi für mich die D800E + 200mm 2.0. Kostet halt mal leider den Preis eines Kleinwagens :D