Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Genau! A-Mount würde so gesehen zur elitären Minderheiten-Reihe!:?
michaelbrandtner
16.05.2014, 21:07
Genau! A-Mount würde so gesehen zur elitären Minderheiten-Reihe!:?
Nicht zu vergessen Leica!
Sony verkauft viel mehr Kameras ... und auch Handys!
So gesehen hat Sony im A-Segment ja alles, was man braucht.
A58 zum Einsteigen
A77II ... die ultimative APS-C Maschine :crazy:
A99 fürs Vollformat (wird sicher bald den AF der A77II bekommen)
aber es wird immer vergessen - cross over !!!!!
LA-EA2 und LA-EA4
so teuer wie eine Kamera, aber eine tolle Lösung, um A auf E zu bekommen.
Ich mag den LA-EA Lösung.
Neonsquare
16.05.2014, 21:22
Ich mag den LA-EA Lösung.
Geht mir absolut genauso - die A7 mit LA-EA4 funktionieren wirklich gut. Lustigerweise ist damit auch die Chance gestiegen irgendwann mal eine kleine billige APS-C E-Mount zu holen. Wenn ich mal mehr Bedarf für "sportliches" hätte, wäre die A77II eine Naheliegende Option.
Jeweils doppelt so viele Kameras bei RX und E-Mount...
Zunächat: ich hoffe, du hast in Gedanken zu meinen Posts dazu den nicht sichtbaren [Ironiemodus] nicht übersehen. ;)
Um das mal in dem Sinn weiter auszuführen:
[ironiemode=on] <-- extra hinzugefügt! 14:52
RX100
RX100 II
sind nur noch in den Regalen, weil Ladenhüter. Restlicher Kram also aus vergangenen Zeiten. Und bei E-Mount ist es doch Tradition, mehr Bodies als Objektive im Programm zu haben. :crazy:[ironiemode=off] <-- extra hinzugefügt! 14:53:roll:
Und im Ernst: die Adapterlösungen sind absolut nichts für mich. Was nichts heißen mag, vielleicht passe ich ja dann irgendwann nicht mehr zum Sony-Portfolio. Gibt schlimmeres. Zwanghaft benötigen wird man sie aber wohl nicht, da das A-Mount hoffentlich so lange weiter lebt, wie ich die Kameras ruhig halten kann. :top:
guenter_w
17.05.2014, 11:29
RX100
RX100 II
sind nur noch in den Regalen, weil Ladenhüter. Restlicher Kram also aus vergangenen Zeiten.
Wie kommste auf die Idee? Die "Ur-100" stößt noch immer auf extrem viel Interesse! Vor allem seit sie die 400 €-Marke deutlich unterschritten hat. Sony betont ausdrücklich die parallele Weiterführung. "Ladenhüter" sehen anders aus!
freechair
17.05.2014, 11:38
Vor allem seit sie die 400 €-Marke deutlich unterschritten hat.
Wo hat sie die 400 €-Marke deutlich unterschritten?
Neu sehe ich bis jetzt 399 € oder 398 € als Minimum. Unter "deutlich unterschritten" würde ich etwas anderes verstehen...
guenter_w
17.05.2014, 11:54
Tu felix austria - leider nicht immer!
In D ist die RX 100 in manchen Elektronikmärkten bisweilen für 379 € zu haben. Man muss nur schauen!
Wie kommste auf die Idee? Die "Ur-100" stößt noch immer auf extrem viel Interesse! Vor allem seit sie die 400 €-Marke deutlich unterschritten hat. Sony betont ausdrücklich die parallele Weiterführung. "Ladenhüter" sehen anders aus!
Hast du den [Ironiemode] auch übersehen?
Ok. Dann frage ich speziell dich als Stellvertreter derjenigen, die sich allesamt so unglaublich sicher sind, dass das A-Mount zu Lasten des E-Mounts gehen wird und stirbt:
Wann wird das sein? Wann wird seitens Sony per Pressemitteilung kund getan werden, dass sie das A-Mount nun nicht mehr weiter bedienen werden?...
Was soll diese unsinnige Frage? :roll:
Das wird Dir noch nichtmal Sony sagen können.
Der Markt bestimmt, wann solche Systeme eingestellt werden.
Aber dafür muss man bei SLT im Grundsatz kein Prophet sein...
Aber wie schon gesagt, Sony hat ja mit dem LA-EA... Adapter schon eine saubere Lösung für den Tag X+1 parat; insofern verstehe ich die Aufregung hier nicht.
Seid doch einfach mal ein wenig realistisch und beobachtet neben Eurer Fototasche mal die Marktentwicklungen.
PS: Ansonsten ist hier die Glaskugel und da ist nunmal Spekulation nicht OT :top:
Seid doch einfach mal ein wenig realistisch und beobachtet neben Eurer Fototasche mal die Marktentwicklungen.
Die Marktentwicklung interressiert mich nicht, mich interressieren meine Bedürfnisse. Sony deckt diese ab oder eben nicht. Fertig.
Bei den Mutmaßungen kann ich mich nur wiederholen: A-Mount wird meiner Meinung nach mittelfristig nicht sterben. Wenn doch, s.o.. ;)
Orbiter1
22.05.2014, 08:23
Heute hat bei Sony das Corporate Strategy Meeting 2014 stattgefunden. Da geht es darum was im laufenden Geschäftsjahr alles mit höchster Priorität umgesetzt werden soll. Zum Thema Digitalkameras habe ich nur 1 Statement gefunden. Und das ist etwas verwirrend.
"In the consumer market, focus on digital SLR and high value-added compact models"
In der Präsentation ist dazu eine A7 und eine RX1 abgebildet. In sämtlichen Geschäftsberichten schreiben sie von Interchangeable Lens Cameras (ILC`s) und jetzt von digital SLR. Die werden doch nicht ernsthaft das A-Mount damit meinen? Hier der Link zur Präsentation. Der Imaging-Bereich wird auf S. 12 erwähnt. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/strategy2014/pdf/presenE.pdf
Medical:
Target sales of 200 billion yen in FY2020
Respekt. Eine weite Sicht. :shock:
Ich denke der Begriff 'digital SLR ' ist in dem Zusammenhang nicht wörtlich zu nehmen sondern als Synonym für die Unterscheidung zu 'compact models'. Ich würde daraus nicht speziell den A-Mount ableiten.
Was mich eher aufhören lässt ist der Begriff 'high value-added compact models'. Mehr RX1 ähnliches? Doch den MF Sensor in ein Kompakt Gehäuse? ;)
[...]Was mich eher aufhören lässt ist der Begriff 'high value-added compact models'. Mehr RX1 ähnliches?[...]
Dazu dürfte Sony wohl auch die RX100-Serie zählen. Und wer weiß, was sonst noch kommt.
nobody23
22.05.2014, 11:49
SAR meldet, dass mindestens 1 warscheinlich gar 2 VF A-Kamera bis und mit Photokina erscheinen sollen.
Da er im gleichen Atemzug die A99 II erwähnt, freue ich mich auf die besagte Kamera! :top:
Ein AF wie bei der A77 II einfach an VF angepasst ist ein realistische Vorstellung! :crazy:
Orbiter1
22.05.2014, 12:30
SAR meldet, dass mindestens 1 warscheinlich gar 2 VF A-Kamera bis und mit Photokina erscheinen sollen.
Da er im gleichen Atemzug die A99 II erwähnt, freue ich mich auf die besagte Kamera! :top:Die Photokina hat in 4 Monaten bereits wieder ihre Tore geschlossen. Andrea schreibt heute "Can’t wait to hear more about the A99II. Some hints from my trusted sources maybe?" Das ist dann wohl eher ein Gerücht mit Status SR1 oder SR2.
Ein AF wie bei der A77 II einfach an VF angepasst ist ein realistische Vorstellung! :crazy:Klar, jetzt wo sie schon mal dabei sind entwickeln sie neue AF-Module am laufenden Band. ;)
Orbiter1
22.05.2014, 23:28
Inzwischen wurde auch auch das Transcript zum Corporate Strategy Meeting 2014 veröffentlicht. Es enthält ein paar zusätzliche Informationen.
"In the consumer market, we will be focusing on digital SLR and high value-added compact models. Specifically, we will seek to create new markets and grow the presence of our “α” range of compact cameras incorporating large-scale image sensors. At the same time we will seek to reinforce our “RX” series lineup that has already established a strong presence in the premium market. By doing so, we aim to establish a robust profitability structure, resistant to market fluctuations. In addition, we will be increasing our efforts to introduce ground-breaking products such as our lens style camera and Action Cam that deliver new user experiences and value."
"we will seek to create new markets" klingt spannend. Mal sehen welche neuen Märkte das sein werden. Mittelformat?
"grow the presence of our “α” range of compact cameras incorporating large-scale image sensors" klingt nach Priorisierung des E-Mount
"we will seek to reinforce our “RX” series lineup" Da könnten die Wettbewerber ruhig mal etwas aktiver werden. Würde dem Preisniveau der RXen gut tun.
Link zur Quelle: http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/strategy2014/pdf/speechE.pdf
nobody23
23.05.2014, 11:59
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a99-to-be-discontinued-soon/
Die zweite Hälfte dieses Jahres wird spannend.
Gruss
Nobody
Da er im gleichen Atemzug die A99 II erwähnt, freue ich mich auf die besagte Kamera! :top:
Ein AF wie bei der A77 II einfach an VF angepasst ist ein realistische Vorstellung! :crazy:Ich würde mal sagen es wäre eine schöne Vorstellung - wie realistisch sie ist wird sich zeigen. "Einfach" an VF anzupassen ist das schon mal sicher nicht... da VF sowohl horizontal als auch vertikal 50% größer ist als APS-C müsste auch ein angepasstes AF-Modul ähnlich viel größer sein. Machbar ist es natürlich, aber ob Sony diese Investition als lohnend ansieht?
steve.hatton
23.05.2014, 23:31
Ich glaube die Hauptinvestition lag wohl in der Entwicklung des AF mit all seinen Leistungsmerkmalen.
Das Modul für die A99 zu "verbreitern" sollte jetzt kimein Vergleich zur Entwicklung des Moduls für die A77II kein so immernser Aufwand mehr sein.
Neonsquare
24.05.2014, 00:39
Das Modul für die A99 zu "verbreitern" sollte jetzt kimein Vergleich zur Entwicklung des Moduls für die A77II kein so immernser Aufwand mehr sein.
wieso geht jeder davon aus, dass das Modul verbreitert wird? Sony könnte doch durchaus das jetzige A77II-Modul in eine A99II bauen. Vergleichsbilder haben ja bereits gezeigt, dass das Modul in etwa dem entspricht was die Mitbewerber da auch bieten.
wieso geht jeder davon aus, dass das Modul verbreitert wird?
Vielleicht solltest Du "geht jeder" durch "gehen manche" ersetzen?
Ich gehe sogar fest davon aus, dass das Modul unverändert übernommen wird. ;)
steve.hatton
24.05.2014, 10:12
Auch ok, war ja nur eine Vermutung.
Ich gehe sogar fest davon aus, dass das Modul unverändert übernommen wird. ;)
leider muß ich da Deine Meinung teilen. Naja immer noch eine bessere Lösung als die Jetzige. Andersherum wäre es besser: Oprimal ausgelegt für VF, dann übertragen auf APS-C
steve.hatton
24.05.2014, 10:44
Da allerdings die AF-Punkte des A77II Moduls deutlich breiter angelegt sind, als doe des A77er Moduls, sollte es wohl für APS-C und VF "reichen", oder ?
Aber wir sind glaub`ich im falschen thread.
Da allerdings die AF-Punkte des A77II Moduls deutlich breiter angelegt sind, als doe des A77er Moduls, sollte es wohl für APS-C und VF "reichen", oder ?"reichen" ist halt relativ - man kann sagen das alte A77 AF Modul hat ja auch für die A99 gereicht - zumindest gibt es die Kamera und sie hat eine Reihe Kunden gefunden. Andererseits gibt es nicht wenige denen die AF-Felder in der A99 viel zu sehr in der Mitte konzentriert sind, und die die A99 aus dem Grund ablehnen.
Mit dem neuen A77 II AF-Modul würde sich die Situation sicher verbessern, trotzdem bleibt das immer noch ein APS-C-AF-Modul das das Vollformat bei weitem nicht ausreizt. Wenn Sony nicht nur mit Canikon aufschließen sondern sie überholen will auch was AF-Performance anbetrifft dann wird mehr dafür nötig sein!
Neonsquare
24.05.2014, 13:10
... trotzdem bleibt das immer noch ein APS-C-AF-Modul das das Vollformat bei weitem nicht ausreizt. Wenn Sony nicht nur mit Canikon aufschließen sondern sie überholen will auch was AF-Performance anbetrifft dann wird mehr dafür nötig sein!
Wenn das AF-Modul der A77II "nur" ein APS-C-Modul ist - welche Vollformatkamera hat demgegenüber dann ein "Vollformat-Modul"?
Bei Nikon sagt man halt man gönne der APS-C-Klasse (D7100) ein AF-Modul der Vollformatklasse. Wenn aber Sony seinen neuen APS-C-Boliden ähnlich ausstattet ist es plötzlich nur noch APS-C-Level und für Vollformat müsse mehr kommen. ;). Das soll mal einer verstehen.
Anaxaboras
24.05.2014, 14:31
Das soll mal einer verstehen.
Die Kirschen aus Nachbars Garten haben eben schon immer besser geschmeckt. :D.
LG
Martin
steve.hatton
24.05.2014, 16:55
...bis man drüben ist :-)
Mit dem neuen A77 II AF-Modul würde sich die Situation sicher verbessern, trotzdem bleibt das immer noch ein APS-C-AF-Modul das das Vollformat bei weitem nicht ausreizt.
sorry, das ist so nicht richtig: es gibt keine "APS-C"- oder "Vollformat"-AF-Module. Die sind alle gleich, denn der bildseitige Öffnungskegel begrenzt den Bereich, wo AF-Sensoren noch etwas "sehen", und der hängt von der Austrittspupille, dem Auflagemaß, der lichten Weite des Bajonetts, der Breite des Spiegelkastens usw. ab. Alle diese Maße sind bei den DSLR-APS-C-Kameras identisch mit denen der jeweiligen "Vollformat"-Modelle, da sie ja auf deren (analogen) Vorläufer-Designs beruhen.
Korrekt wäre die Formulierung "die α77 II hat ein Vollformat-AF-Modul, welches bei dem kleinen Bildfeld eine hervorragende Abdeckung ermöglicht".
Die Abdeckung des "AF79"-Moduls ist identisch mit der Abdeckung des Nikon Advanced MultiCam3500FX (D4S usw.) und dem Canon 51point-AF-Modul (D1X usw.). Letzteres hat auf den Ecken jeweils einen (insgesamt also vier) zusätzlichen Liniensensor im Vergleich zum "AF79" oder MC3500, die Breite und Höhe stimmt jeweils auf weniger als 5% überein. Das ist kein Zufall, sondern der reinen Physik geschuldet.
steve.hatton
28.05.2014, 15:41
Danke DDD.
Also, ich muss wus im Ergebnis recht geben. Es mag wohl technisch andere Sichtweisen geben. Aus Anwendersicht sehe ich es so, dass die Abdeckung in der a99 bisher um das 1,5 facher kleiner als bei der a77 ist. Wenn die Logik weiterverfolgt werden würde, würde das bei der a99Ii auch so sein.
Bei Nikon ist es andersherum. Aus Anwendersicht ist das ein deutlicher Unterschied.
Bei Nikon ist es andersherum.
kannst Du mir zeigen, wie Du auf diese Aussage kommst?
kannst Du mir zeigen, wie Du auf diese Aussage kommst?
Ganz einfach, wenn Sony das gleiche AF Modul zuerst mit einer alpha 99 II rausgebracht hätte, wäre es ein Vollformat AF-Modul.
So ist es jetzt nur ein aps-c Modul.....
Und Nikon macht es wohl andersrum :shock:
Mit anderen Worten bei sony ist das glas halb leer, bei Nikon halb voll :zuck:
Bei Nikon ist es andersherum. Aus Anwendersicht ist das ein deutlicher Unterschied.
Nö, bei Nikon ist es genau so wie bei Sony, z.B. hat die D300s (APS-C) das gleiche 51-Punkt AF-Modul wie die D700 (Vollformat):
AF-Feld D300s
6/Bildschirmfoto_2014-05-28_um_20.26.12.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200451)
AF-Feld D700
6/Bildschirmfoto_2014-05-28_um_20.26.30.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200452)
Wie du siehst, ist bei Vollformat die Abdeckung 1,5x kleiner.
konzertpix.de
28.05.2014, 20:09
Daran erkennt man sehr schön, dass die Kirschen in Nachbars Garten bei näherer Betrachtung auch nur rot und süß sind - genauso wie die im eigenen Garten. Danke dir für die beiden Illustrationen!
Ich hab mir inzwischen die Abdeckung mit AF-Feldern in den Suchern der Konkurrenzkameras nochmal genauer angeschaut und muss zugeben dass die Unterschiede marginal sind. Offensichtlich hat meine Erinnerung die Kirschen in Nachbar's Garten etwas übersteigert ...
Tatsächlich sind die Abdeckungen sehr ähnlich, allenfalls bei der Canon 1DX ist sie noch etwas größer, allerdings auch nur wenig, und diese Kamera ist wirklich sehr teuer.
Das heißt im Endresultat dass APS-C-Kameras mit derartigen AF-Systemen die bessere Wahl sind wenn es um möglichst großflächige Abdeckung mit AF-Feldern geht. Jedenfalls solange genügend Licht vorhanden ist, so dass man nicht auf die besseren Hi-ISO-Verhalten von Vollformatkameras angewiesen ist.
Nö, bei Nikon ist es genau so wie bei Sony, z.B. hat die D300s (APS-C) das gleiche 51-Punkt AF-Modul wie die D700 (Vollformat):
AF-Feld D300s
6/Bildschirmfoto_2014-05-28_um_20.26.12.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200451)
AF-Feld D700
6/Bildschirmfoto_2014-05-28_um_20.26.30.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200452)
Wie du siehst, ist bei Vollformat die Abdeckung 1,5x kleiner.
Und jetzt kommts noch viel sclimmer, die D800 hat ein ähnliches Modul.
DX3000/FX3500/FX3500II....
Kaum zu gebrauchen, diese Module.:lol::lol::lol:
Ich hab mir inzwischen die Abdeckung mit AF-Feldern in den Suchern der Konkurrenzkameras nochmal genauer angeschaut und muss zugeben dass die Unterschiede marginal sind. Offensichtlich hat meine Erinnerung die Kirschen in Nachbar's Garten etwas übersteigert ...
Tatsächlich sind die Abdeckungen sehr ähnlich, allenfalls bei der Canon 1DX ist sie noch etwas größer, allerdings auch nur wenig, und diese Kamera ist wirklich sehr teuer.
Das heißt im Endresultat dass APS-C-Kameras mit derartigen AF-Systemen die bessere Wahl sind wenn es um möglichst großflächige Abdeckung mit AF-Feldern geht. Jedenfalls solange genügend Licht vorhanden ist, so dass man nicht auf die besseren Hi-ISO-Verhalten von Vollformatkameras angewiesen ist.
Das war mir schon lange bewusst - allerdings war es ja bisher so, dass es bei Sony keine VF Kamera gab, die eine akzeptable Abdeckung bot.
Die A77 war die erste Kamera, deren AF Modul sich wenigstens ein Stück weiterentwickelt hat.
Canon hatte bei den Bodys mit 1,3 Fach Crop sehr früh schon das Spitzenmodul verbaut. Ab der 5D MarkIII gab es dann auch für VF analog zur 1DX eine Aufwertung.
Nikons D300 und D700 waren zu ihrer Zeit schon bestens aufgestellt. :top:
Die D600 bzw. D610 haben jedoch "nur" das AF-Modul der D7000. Nur die D800 bekam das modifizierte Modul der beiden Vorreiter-Modelle...
*thomasD*
29.05.2014, 18:49
sorry, das ist so nicht richtig: es gibt keine "APS-C"- oder "Vollformat"-AF-Module. Die sind alle gleich, denn der bildseitige Öffnungskegel begrenzt den Bereich, wo AF-Sensoren noch etwas "sehen", und der hängt von der Austrittspupille, dem Auflagemaß, der lichten Weite des Bajonetts, der Breite des Spiegelkastens usw. ab. Alle diese Maße sind bei den DSLR-APS-C-Kameras identisch mit denen der jeweiligen "Vollformat"-Modelle, da sie ja auf deren (analogen) Vorläufer-Designs beruhen.
Korrekt wäre die Formulierung "die α77 II hat ein Vollformat-AF-Modul, welches bei dem kleinen Bildfeld eine hervorragende Abdeckung ermöglicht".
Die Abdeckung des "AF79"-Moduls ist identisch mit der Abdeckung des Nikon Advanced MultiCam3500FX (D4S usw.) und dem Canon 51point-AF-Modul (D1X usw.). Letzteres hat auf den Ecken jeweils einen (insgesamt also vier) zusätzlichen Liniensensor im Vergleich zum "AF79" oder MC3500, die Breite und Höhe stimmt jeweils auf weniger als 5% überein. Das ist kein Zufall, sondern der reinen Physik geschuldet.
Hallo Thomas, du hattest ja das gleiche schon letztens angemerkt - verstanden habe ich es immer noch nicht. Auch im äußeren Bereich kannn ich mir prinzipiell PD-Sensoren vorstellen. Ich muss mich damit wohl noch mehr auseinandersetzen. Bisher gehe ich davon aus, dass bei klassischen SLRs der kleinere Hilfsspiegel hinter dem Hauptspiegel rein geometrisch Phase-Detection verhindert. Beim SLT-Prinzip würde diese Einschränkung prinzipiell wegfallen.
konzertpix.de
29.05.2014, 18:54
Ich hab es in DDD's Thread schon geschrieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1579354&postcount=9), es ist Physik, die z.B. im in meinem Beitrag verlinkten Artikel (http://www.puchner.org/Fotografie/technik/die_kamera/fokus.htm) erklärt wird.
Web_Engel
30.05.2014, 05:41
Das heißt im Endresultat dass APS-C-Kameras mit derartigen AF-Systemen die bessere Wahl sind wenn es um möglichst großflächige Abdeckung mit AF-Feldern geht. Jedenfalls solange genügend Licht vorhanden ist, so dass man nicht auf die besseren Hi-ISO-Verhalten von Vollformatkameras angewiesen ist.
Ja. Deshalb bin ich vor drei Jahren schon von VF auf APS umgestiegen. Mit dem Erscheinen der A99 habe ich dann alle VF-Objektive außer Tele verkauft.
Die Anzahl der Fotos in meiner Bilddatenbank mit Blendenwerten, die ich mit APS nicht hinkriege -- und nur bei denen rauscht VF weniger !!! -- war so gering, dass mir die bessere AF-Abdeckung von APS wichtiger ist.
Aktuell steht auf SAR das Gerücht einer VF im Body der kleinen Nex5 :).
Ich dachte erst, interessiert mich nicht sonderlich. Aber steckt da nicht viel mehr dahinter, - natürlich falls das stimmt?
Will Sony per Preisschlacht und Preis- Vorteil durch eigene Sensoren so den Markt plattmachen für die eigenen Produkte?
Gibt es zukünftig eher keine Grenze mehr zwischen VF und APS-C? In Sachen Preise sind wird ja schon eher dort.
Auf jeden Fall eine sehr spannende Rechnung für Sony - in der Theorie ... :)
steve.hatton
03.06.2014, 15:35
Sagen wir mal so: Wenn man das aktuelle Portfolio von Sony betrachtet, fehlt eigentlich nur* eine "Hosentaschen-Vollformat" - ob diese dann kleiner als die RX-1 ist, wird man sehen...
...
*ja, ja ich weiß ein 200/2,0 ein 24 TS ein 10-18/4 ein 400/4 und ein 600/4 für A-Mount fehlen auch noch.:oops:
Jumbolino67
03.06.2014, 15:47
Aktuell steht auf SAR das Gerücht einer VF im Body der kleinen Nex5 :).
Einen kleinen Vorteil haette diese Kamera ja: Die Diskussion OVF <-> EVF waere endlich Geschichte :crazy:.
Gruss Jumbolino
Orbiter1
04.06.2014, 10:20
Laut SAR wird demnächst auch die A58 von Sony abgekündigt.
"A trusted source told me the Sony A58 will be discontinued this summer. There is yet no info about a possible replacement. He also told me he didn’t hear about a possible A65 replacement neither. And like I told you last week the A99 is also likely going to be discontinued."
Na wenn das alles stimmt muss halt die A77-II die A-Mount Fahne hochhalten und alle Anforderungen in 1 Kamera vereinen. Dann hat man jedenfalls nicht mehr die Qual der Wahl. ;)
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a58-will-be-discontinued-this-summer/
Na wenn das alles stimmt ...SAR schreibt nicht "es kommen keine Nachfolger" sondern "ich hab noch keine Bestätung/Gerüchte für einen Nachfolger"
Ist halt ein kleiner aber feiner Unterschied - wird IMHO von der "Glas-ist-halb-leer" Fraktion gerne übersehen ;)
SAR schreibt nicht "es kommen keine Nachfolger" sondern "ich hab noch keine Bestätung/Gerüchte für einen Nachfolger"
Ist halt ein kleiner aber feiner Unterschied - wird IMHO von der "Glas-ist-halb-leer" Fraktion gerne übersehen ;)
Ich glaube das ist in diesem Fall eher die "Nur E-Mount, kein A-Mount"-Fraktion. Bin ja jetzt auch nicht gerade als absoluter Optimist bekannt, aber ich bin mir in folgenden Punkten recht sicher:
- Wenn Sony die :a:58 im Sommer aus dem Programm nimmt, dann wird es auch einen Nachfolger mit A-Mount geben.
- Gleiches gilt für die :a:99. Der Nachfolger natürlich auch mit A-Mount und nicht wie manche hier spekulieren mit E-Mount.
- Dieses Jahr wird Sony, neben der :a:77 II mindestens eine weitere A-Mount Kamera vorstellen. Sie werden das Angebot sicher nicht auf ein Modell einschränken, wie ebenfalls manche hier spekulieren.
Der Zeitpunkt das sie mit E-Mount alles abdecken könnten ist sicher jetzt noch nicht da. Vielleicht kommt er, aber sicher nicht in der sehr nahen Zukunft.
Orbiter1
04.06.2014, 12:50
Ich glaube das ist in diesem Fall eher die "Nur E-Mount, kein A-Mount"-Fraktion. Das ist nicht der Fall und ich hab den Smiley in meinem Posting ganz bewusst gesetzt. Ich gehe fest davon aus dass es das A-Mount noch eine ganze Weile geben wird. Und Sony wird sicher auch mehr als 1 Modell anbieten. Hat halt so schön gepasst nachdem es offenbar aus recht zuverlässigen Quellen (Status SR5) Informationen über die Abkündigungen von A-Mount-Modellen, aber nur sehr, sehr dünne Informationen über deren Nachfolger gibt. Was ich mir aber durchaus vorstellen ist A-Mount nur noch im gehobenen Bereich (ab 800 € aufwärts) und das alles was darunter ist mit E-Mount-Modellen im DSLR-Gewand abgedeckt wird. Die A-Mount-Objektive die seit der letzten Photokina vorgestellt wurden lagen jedenfalls alle im Preisbereich über 1.000 €. Das sind sicher nicht die Objektive die sich jemand zu einem 400 € Kameragehäuse dazukauft. Zur nächsten Photokina sind wir schlauer.
Robert Auer
04.06.2014, 13:04
Sony macht mir bisher immer noch mehr interessante Haben-wollen Angebote, als ich mir leisten kann. Das gilt für A-Mount ebenso wie für E-Mount. :D
michaelbrandtner
04.06.2014, 13:44
SAR schreibt nicht "es kommen keine Nachfolger" sondern "ich hab noch keine Bestätung/Gerüchte für einen Nachfolger"
Ist halt ein kleiner aber feiner Unterschied - wird IMHO von der "Glas-ist-halb-leer" Fraktion gerne übersehen ;)
Sony schafft es eben mit ihrer Erfahrung im A-Mount Bereich mit nur ganz wenigen Modellen alles abzudecken, bei E-Mount üben sie noch bringen deshalb laufend neue Modelle raus. Es ist also ein gutes Zeichen wenn weniger A-Mount Modelle auf den Markt kommen.
... Sie werden das Angebot sicher nicht auf ein Modell einschränken, wie ebenfalls manche hier spekulieren...
Nee, aber zwei Systeme.
1x APS-C
1x KB
Reicht doch!
steve.hatton
04.06.2014, 13:53
Nee, aber zwei Systeme.
1x APS-C
1x KB
Reicht doch!
Ein Einsteiger-APS-C-Modell sollte schon noch da sein...
Klar haben andere mehr eine D600 und eine D610 - toll, wenn man Artenvielfalt evoluitionstechnisch sieht und Fehlentwicklungen als eigenständiges Modell betrachtet werden.:roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2014, 04:35
Das war zu erwarten!
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a58-will-be-discontinued-this-summer/
Wird es einen Nachfolger geben zur Photokina oder überhaupt?
Ich hoffe mal ja!
Ernst-Dieter
...
Klar haben andere mehr eine D600 und eine D610 - toll, wenn man Artenvielfalt evoluitionstechnisch sieht und Fehlentwicklungen als eigenständiges Modell betrachtet werden.:roll:
Vergiss' mal nicht die Marktanteile!
Canon und Nikon (=90% des Marktes), können sich eine Modellvielfalt leisten.
Sony, Ricoh/Pentax und Sigma spielen im DSLR/SLT Markt überhaupt keine Rolle.
Daher reichen auch 2 Modelle (APS-C und KB) für die vorhandenen Kunden.
Neue Kunden kaufen sicher kein Sony SLT... ;)
turboengine
05.06.2014, 09:26
Neue Kunden kaufen sicher kein Sony SLT... ;)
Warum?
Luckyrunner88
05.06.2014, 09:33
Daher reichen auch 2 Modelle (APS-C und KB) für die vorhandenen Kunden.
Neue Kunden kaufen sicher kein Sony SLT... ;)
Aso...?? Komisch.... ich hab mich "damals" bewusst für eine Sony SLT entschieden... und nicht Canon oder Nikon obwohl ich "Anfänger" war/bin....
Vorallem für Anfänger macht der Elektronische Sucher Sinn..in meinen Augen zumindest..
Karsten in Altona
05.06.2014, 10:07
Aso...?? Komisch.... ich hab mich "damals" bewusst für eine Sony SLT entschieden... und nicht Canon oder Nikon obwohl ich "Anfänger" war/bin....Stimmt! Ich hab mich auch bewusst "damals" (Anno 2009) für Sony entschieden. Warum? Zum einen Preisgründe - die A700 mit CZ16-80 habe ich zusammen neu für ca. 1100 EUR kaufen können im Vergleich zur D300 mit 16-85 von
Nikon hätten mich min. 1600 EUR zurückgesetzt, wenn ich mich recht erinnere. Zum anderen funktionierte damals schon das Labelmarketing mit dem Zeisslogo ganz gut bei mir und vor allem war das 16-80 nur bis Blende f/4.5 am langen Ende und das Nikon Pendant wies nur eine f/5.6 auf. Eine Tendenz gab auch noch, dass die A700 quasi irgendwie die Nachnachnachfolgerin (o.ä.) meiner ersten Kamera, einer Minolta A7000 AF, war.Vorallem für Anfänger macht der Elektronische Sucher Sinn..in meinen Augen zumindest..Ja, ich empfinde den elektrischen Sucher tendenziell auch eher als Erleichterung, als das er mir das Fotografieren erschweren würde.
Zukunftssaussicht: Für mich entscheidet die nächste VF Generation, wie es mit (mir und) Sony weitergeht. :cool:
Hallo Karsten,
da gebe ich Dir recht.
Es gibt ja zwei Varianten:
> a99II, a88
oder
> a5 oder a6000VF und a99II
und wenn nicht schau mehr mal.
Luckyrunner88
05.06.2014, 10:49
Zukunftssaussicht: Für mich entscheidet die nächste VF Generation, wie es mit (mir und) Sony weitergeht. :cool:
Das ist auch für mich.... ein Entscheidungsgrund...
Möchte mir nach der A77 nicht dessen nachfolger sondern eine VF A-mount zulegen...
Aber...es bleibt spannend :-)
Edit:
Eine A99II wo man die SLT Folie hochklappen könnte.... und der AF von A77II noch etwas verbessert eingebaut würde... dann wär das für mich defintiv ein 100% kaufgrund.
Aso...?? Komisch.... ich hab mich "damals" bewusst für eine Sony SLT entschieden... und nicht Canon oder Nikon obwohl ich "Anfänger" war/bin....
Vorallem für Anfänger macht der Elektronische Sucher Sinn..in meinen Augen zumindest..
Ausnahmen gibt es immer - Es gibt auch Neukunden, die mal 'ne Pentax K kaufen, weil der beste Kumpel eine hat ... ;)
Die Marktanteile bestätigen aber schon meinen Eindruck.
Machen wir uns nichts vor; SLTs werden nur noch für A-Mount Linsenbesitzer gebaut.
Und was den EVF betrifft, da hast Du recht, aber warum sollte man sich da eine SLT kaufen, wo es bei Sony eine Riesenpalette von schönen kleinen und sehr guten spiegellosen Kameras gibt?
In dem Segment spielt Sony aktuell sehr gut mit und da werden sie auch zukünftig investieren.
Machen wir uns nichts vor; SLTs werden nur noch für A-Mount Linsenbesitzer gebaut.
Und deshalb haben alleine in den letzten sechs Wochen sieben Leute, die kürzlich mit einer A-Mount-Kamera in die Fotografie mit Wechselobjektiven eingestiegen sind, im hiesigen Begrüßungs- und Vorstellungsthread Hallo gesagt? :roll:
Neue Kunden kaufen sicher kein Sony SLT... ;)
:roll:
aktuell ist die Sony SLT-A58K in den Amazon Charts auf Platz 3: "Bestseller in Digitale Spiegelreflexkameras"
Hallo,
auch ich habe mich vor ca. einem Jahr bewusst für eine SLT (a57) entschieden und hatte keine Erfahrungen mit DSLRs.
Mein Gründe sind einfach erklärt:
Sony bietet in den mittleren Einsteigermodellen mehr fürs Geld als die Konkurrenz. Hier darf, auch gerade bei Einsteigern, der Video-Aspekt nicht vergessen werden. Da war und ist Sony einfach vorne mit dabei. Bei mir war das der Grund für Sony und gegen Nikon (D5100 bzw. D5200 welche aber teurer als die a57 war).
Gruß,
Thomas
Luckyrunner88
05.06.2014, 13:14
Machen wir uns nichts vor; SLTs werden nur noch für A-Mount Linsenbesitzer gebaut.
Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall...vorallem NEUEINSTEIGER kaufen A-mount...viele sind doch wegen dem EVF weg..aber viele auch gekommen..so wie ich... Der EVF machts vorallem für Anfänger leicht.. man sieht das "fertige" Bild im Sucher..doch perfekt...für Anfänger (und sogar für mich obwohl ich mich nicht mehr als Anfänger einstufe)
Und was den EVF betrifft, da hast Du recht, aber warum sollte man sich da eine SLT kaufen, wo es bei Sony eine Riesenpalette von schönen kleinen und sehr guten spiegellosen Kameras gibt?
Von der Bildqualität her stimmt das... Vom AF mittlerweile mit der A6000 ja anscheinend auch..aber es gibt immer noch Vorteile für SLT.
SLT hat jedoch noch einen kleinen Vorteil..und das ist auch der Grund warum Canon und Nikon auch noch immer sehr gut dastehen.
Leute glauben "Ich kaufe mit eine DSLR und mach dan super Fotos" ich hab schon viele Leute getroffen die das geglaubt haben..und dann auf die fr**** gefallen sind.
SuperTex
05.06.2014, 13:23
:roll:
aktuell ist die Sony SLT-A58K in den Amazon Charts auf Platz 3: "Bestseller in Digitale Spiegelreflexkameras"
Nun ja. Unter den Top-10 befinden sich 7 Canon EOS, 2 Nikon und 1 Sony...
Nun ja. Unter den Top-10 befinden sich 7 Canon EOS, 2 Nikon und 1 Sony...
Nun ja, inwiefern solche Statistiken aussagekräftig sind ist eh die Frage.
Wobei der Vergleich zu Canon/Nikon für die Zukunft von A-Mount insofern irrelevant ist, als das es eher darum geht ob Sony Gewinn damit macht oder nicht. Das ist eher das entscheidende als der Marktanteil.
Interessanter finde ich übrigens die Amazon Charts über alle Digitalkameras (http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/571862/ref=zg_bs_unv_ph_2_760674_1). Wenn ich nichts übersehen habe, ist die :a:58 mit Rang 21 momentan die am besten platzierte Sony Kamera mit Wechselobjektiv. Auf Rang 43 folgt dann mit der :a:6000 das nächste Modell. Die :a:3000, die am ehesten die E-Mount Einsteiger-Konkurrenz zur :a:58 wäre habe ich unter den Top 100 vergeblich gesucht.
Aber diese Charts sind bestenfalls Anhaltspunkte. Richtig aussagekräftig wären nur die absoluten Verkaufszahlen während eines festen Zeitraums.
Nun ja. Unter den Top-10 befinden sich 7 Canon EOS, 2 Nikon und 1 Sony...
ich bezog mich auf deine Behauptung "Neue Kunden kaufen sicher kein Sony SLT."
Das passt halt nicht zu Amazon Platz 3, Oder?
ach egal :|
ich bezog mich auf deine Behauptung "Neue Kunden kaufen sicher kein Sony SLT."
Die Behauptung stammt zwar von CP995, ansonsten sehe ich das aber genauso.
Nun ja. Unter den Top-10 befinden sich 7 Canon EOS, 2 Nikon und 1 Sony...
Das ist relativ. Eigentlich müsstest Du die Nexen dazuzählen, da Sony dem "Red Ocean" Markt ausweicht und sich auf den "Blue Ocean" Markt konzentriert und dort kräftig investiert.
Eigentlich müßte man einfach mal versuchen, die Intension eines Beitrags zu erkennen.
Und nicht jedem geschwenkten roten Tuch hinterherhetzen.
Und gewisse Replies einfach mal ignorieren. DAfür braucht es nichtmals den Ignire-Knopf.
bydey
DAfür braucht es nichtmals den Ignire-Knopf.
ignire: Lateinisch für feurig machen, heiß machen, erhitzen, anzünden :mrgreen:
ignire: Lateinisch für feurig machen, heiß machen, erhitzen, anzünden :mrgreen:
Mann, das ist ja ein Freudscher nach bester invertierender Art :doh: :lol:
bydey
ArnikFFM
07.06.2014, 12:18
Na ja .....
..... unter den Systemkameras bei Amazon ...
.... befinden sich 6-7 SONY Modelle unter den Top10 .... (je nach Tag und Uhrzeit)
Die 6000 an Platz #1 ....
Weitere Fragen, Kienzle ???
Nun kauft nicht jeder bei Amazon.
D.h die Verkaufszahlen der Amazon Charts auf den Gesamtkameramarkt zu übertragen, ist nicht ganz richtig!!!
Könnt ja zufällig sein, dass ausgerechnet Sony Kunden vermehrt ihr Material über Amazon kaufen und die Anderen Kamerakäufer immer noch ins Fachgeschäft tapern
Also Herr Hauser immer noch sehr Fraglich ;).
Na ja .....
..... unter den Systemkameras bei Amazon ...
.... befinden sich 6-7 SONY Modelle unter den Top10 .... (je nach Tag und Uhrzeit)
Die 6000 an Platz #1 ....
Weitere Fragen, Kienzle ???
steve.hatton
07.06.2014, 14:03
Es stellt sich auch die Frage ob die "Tageszulassungen" in der Nikon Zentral Deutschland schon in den Statistiken drin sind oder nicht....
Sprich letztendlich sind alle Statistiken, die uns zugänglich sind eher vage Anhaltspunkte.
TorstenG
07.06.2014, 15:31
Nun kauft nicht jeder bei Amazon.
Gibt hier ein Media Markt der verkauft mehr Sony (A-Mount) als Nikon oder Canon, liegt aber auch mit daran das die Verkäufer sich gut mit den Alphas auskennen (teilw. auch selber nutzen). Dor geht dann auch schon mal jemand hin und willeine Canon 700D kaufen und geht dann freudig mit einer A58 nach Hause, selber gesehen. E-Mount geht dort z.B. nicht so gut, wobei auch nicht schlecht, liegt aber im Vergleich deutlich zurück. So ist das halt mit den nicht selbst gefälschten Statistiken! ;) :cool:
Ich hab letzte Jahr meine erste Spiegelreflex gekauft und zwar die A58 und nicht die Pentax und zwar genau wegen dem Elektronischen suchen der Sony.
Canon und Nikon waren deutlich Teurer im Einstiegsbereich und die Modelle... man hat den Eindruck man bezahlt bei denen nochmal 100€ extra für den Namen.
Was mich danach allerdings irritiert hat sind die ganzen Gerüchte A-Mount ist tot, da kommt man verdammt schnell ins Grübeln ob die Wahl doch richtig war.
Aber wenn man realistisch ist, spricht nichts dafür das das A-Mount tot ist,
Bevor das A-Mount stirbt wird eher bei allen Anbietern der Spiegel aussterben, weil die DSLMs technisch besser geworden sind als die DSLR/SLTs.
Und da Sony sehr gut im DSLM Segment (inkl. A-Adapter) aufgestellt ist wird man, falls dieser Fall wirklich eintritt, sein gutes Alpha-Glas auch weiter nutzen können.
Was mich danach allerdings irritiert hat sind die ganzen Gerüchte A-Mount ist tot, da kommt man verdammt schnell ins Grübeln ob die Wahl doch richtig war.
Eben. Es ist nur ein Gerücht. Mehr nicht.
Bevor das A-Mount stirbt wird eher bei allen Anbietern der Spiegel aussterben, weil die DSLMs technisch besser geworden sind als die DSLR/SLTs.
Wirklich? Sagt wer und warum (DSLR)?
Robert Auer
16.06.2014, 11:58
Rundruf an Alle die an das Sterben des A-Mount glauben und Ihre dadurch zum Tode geweihten Linsen zum Schrottpreis verscherbeln müssen: Ich suche noch ein SAL-24F20Z, ein MAF-35F2, ein MAF-100F2, ein SAL-135F18Z, ein SAL-300F28G, ein SAL-70400G II. Gerne biete ich natürlich auch noch anderen Linsen ein Asyl!!!:crazy:
ericflash
16.06.2014, 13:31
Da bin ich auch dabei Robert. Solltest du welche doppelt bekommen.
konzertpix.de
16.06.2014, 13:38
Ich hoffe, endlich ein 35/2 für meine A900, die derzeit ein Schattendasein fristet, abstauben zu können. Wann wird doch gleich das A-Bajonett abgekündigt? :crazy:
.....Wann wird doch gleich das A-Bajonett abgekündigt? :crazy:
Ich dachte das ist schon am Ende? Hatte mich deswegen schon gewundert keine Panikverkäufe hier zu finden :crazy:
Rundruf an Alle die an das Sterben des A-Mount glauben und Ihre dadurch zum Tode geweihten Linsen zum Schrottpreis verscherbeln müssen: Ich suche noch ein SAL-24F20Z, ein MAF-35F2, ein MAF-100F2, ein SAL-135F18Z, ein SAL-300F28G, ein SAL-70400G II. Gerne biete ich natürlich auch noch anderen Linsen ein Asyl!!!:crazy:
Also Robert, das finde ich jetzt nicht ok, Du bringst meinen ganzen Plan durcheinander. :D:D:D. Ich habe das jetzt nicht so offensichtlich gemacht. Noch nie wären wir so günstig an so gutes Equipment gekommen. Mensch aber auch....
*thomasD*
16.06.2014, 14:03
Sorry Freunde, aber mein 2/35 ist mein meistbenutztes und von mir am meisten geliebtes Objektiv an meiner A850 - das gebe ich als letztes her :P
Ihr seid echt übelste Kriegsgewinnler, Leichenfledderer, ...
Das Leid anderer Menschen so schamlos ausnutzen zu wollen. :shock:
Erst die lange, quälende Unsicherheit. Schlaflose Nächte. Ein qualvoller, tränenbegleiteter, langsamer, dann aber plötzlicher Tod. Und zum Schluß, wenn das Opfer am Boden liegt, wird es auch noch geschröpft und hinter vorgehaltener Hand mit Häme übergossen.
Ich glaube, ich such mir doch mal einen Mount, der ein wenig mehr humane Züge zeigt.
bydey
ericflash
16.06.2014, 14:33
Ich wollte es in Rom fast nicht glauben, aber das 35er 2.0er hat selbst an der "alten" Alpha77 tolle Bilder bei ISO400 und Dämmerung gemacht. Echt schlimm, und ich wollte den Krempel schon wegschmeißen nachdem die MKII vorgestellt wurde. :crazy:
konzertpix.de
16.06.2014, 14:41
Sorry Freunde, aber mein 2/35 ist mein meistbenutztes und von mir am meisten geliebtes Objektiv an meiner A850 - das gebe ich als letztes her :P
Ich weiß, meines an der Nikon ebenfalls. Das hab ich sehr oft erstmal drauf und wechsele dann erst, wenn es nötig ist. Aber das Bokeh und der Rest des Minolta 35/2 sieht auf den Beispielbildern einfach viel ruhiger und gefälliger aus als das, was ich mit dem Nikkor an Bildern zustande bekomme. Das ist dann auch so ziemlich der einzige Grund, warum ich mit meiner A900 mit >135000 Auslösungen, die ja keiner mehr will, weil sie ja nach höchstens drei Bildern auseinanderfallen wird, mal wieder losziehen würde...
mrHiggins
16.06.2014, 14:41
Manche Argumente hier sind so lächerlich wie "A-Mount stirbt sofort".
Fakt ist:
- die Anzahl der Veröffentlichungen furs E-Mount ist deutlich größer als furs A-Mount
- Sony war früher schon nicht der fleißigste Objektiverfinder, die Gefahr dass weniger A-Mountobjektive nachgeschoben warden ist groß.
- "Updates" wie 70400G und 70200G sind schön aber können nicht alles sein.
- Jeder fängt mal klein an. Alles deutet darauf hin dass Sony das A-Mount als Oberklasse ansieht. Wenns keine kleinen mehr geben sollte wird die Luft immer dünner. Weniger "Nachschub" an Kunden, der Absatz sinkt, (die Preise steigen)
- Sigma und Tamron taten sich oft schwer für A-Mount Objektive bereitzustellen. Wenn sie das jetzt auf 2 Bajonette aufteilen müssen wirds noch weniger lukrativ
Ich würde nicht sagen dass A-Mount stirbt, aber es wird sterilisiert.
Robert Auer
16.06.2014, 15:52
Ich wollte es in Rom fast nicht glauben, aber das 35er 2.0er hat selbst an der "alten" Alpha77 tolle Bilder bei ISO400 und Dämmerung gemacht. Echt schlimm, und ich wollte den Krempel schon wegschmeißen nachdem die MKII vorgestellt wurde. :crazy:
Lieber Hannes, so bekommen wir aber die Preise der Panikverkäufer nicht runter.:roll::crazy:
*thomasD*
16.06.2014, 21:43
Lieber Hannes, so bekommen wir aber die Preise der Panikverkäufer nicht runter.:roll::crazy:
Das 2,0/35 AF von Minolta ist ein wahres Sahnestück - sowas Gutes gibt es heute gar nicht mehr, ein Wunder des Objektivdesigns. Kompakt und dennoch mit ausgesprochen guter Bildleistung. Und es ist noch an allen Kameras von Sony voll einsatzfähig und kompatibel.
Mich wundert das nicht JEDER eines haben will. :cool:
Robert Auer
16.06.2014, 21:55
@thomasD: :top: Das gilt mindestens genau so für das MAF-200F28 APO G, welches im Gegensatz zu so manchem älteren Minolta, auch noch ungewöhnlich unempfindlich ggü. starkem Gegenlicht ist. http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/271-minolta-af-200mm-f28-apo
Ich brauche Hilfe:
Wann genau muss ich jetzt mein A-Mount Equipment verschenken? :crazy:
Ich blicke da echt nicht mehr durch, zittere am ganzen Körper. Mein Lebensinhalt steht auf dem Spiel, ein Leben ohne Minolta? :shock: Ähm - halt - da steht ja jetzt "Sony" auf den Kameras. War sowieso ein Fehler, das A-Mount ist seit mindestens 2006 mausetot. :evil:
Nicht, dass die Minolta - ähm Sony-Gemeinde jetzt pessimistisch wäre oder zu Weltuntergangstheorien neigen würde - neeeeeiiin! Alles purer Realismus! :crazy:
Oder doch Ironie, gar Sarkasmus? :? Ich schliesse mich mal mrHiggins an und sage: nix wird gut, das A-Mount stirbt, wenn auch mit einem super starkem neuem AF-System und fliegenden Fahnen! :crazy: Oder doch nicht? :?
Fr:a:gen über Fr:a:gen - wann soll ich endlich mein Min:sonne:lt:a: ähm S:sonne:ny-Gedöns verschenken? Wer will das überh:a:upt n:sonne:ch?:zuck:
:beer::beer::beer:
PS: Ich habs! :D Zunächst einmal überlege ich mir, vor dem Urlaub im Juli auf eine a77II aufzurüsten. :top:
Robert Auer
17.06.2014, 08:23
Ich brauche Hilfe:
Wann genau muss ich jetzt mein A-Mount Equipment verschenken? :crazy:
..... PS: Ich habs! :D Zunächst einmal überlege ich mir, vor dem Urlaub im Juli auf eine a77II aufzurüsten. :top:
So wird das nichts, Du hast (noch) viel zu viel Realismus und Freude am A-Mount.:mad:
steve.hatton
17.06.2014, 09:12
Abe Vorsicht: Man muss die Sachen schon an die richtigen verschenken: Am Wochenende hat sich jemand mit D800 und D4s kurz mit meiner A77II beschäftigt und imnnerhalb von 2 Sekunden geschafft diese zum Totalabsturz zu bringen !!!
Also für Nikonians sind Sony Produkte nix !
(10 sec Batterie raus und alles war wieder ok)
Am Wochenende hat sich jemand mit D800 und D4s kurz mit meiner A77II beschäftigt und imnnerhalb von 2 Sekunden geschafft diese zum Totalabsturz zu bringen !!!
Weiß man wie?
wie er sagte, Totalabsturz. Danach hat er die Kam aufgehoben, die Batterie herausgenommen und weitergings. Der Hammer! Welche Nikon oder Canon cann das :D:D
*thomasD*
17.06.2014, 15:37
wie er sagte, Totalabsturz. Danach hat er die Kam aufgehoben, die Batterie herausgenommen und weitergings. Der Hammer! Welche Nikon oder Canon cann das :D:D
:lol:
wie er sagte, Totalabsturz. Danach hat er die Kam aufgehoben, die Batterie herausgenommen und weitergings. Der Hammer! Welche Nikon oder Canon cann das :D:D
Sag ich ja immer, dass die A77 schlecht in der Hand liegt!;)
Aber trotzdem eine tolle Kamera, wenn man nur die Batterie herausnehmen muss und sie funktioniert wieder weiter!:crazy:
Wirklich? Sagt wer und warum (DSLR)?
Meine Runen-Knochen die ich beim letzten Vollmond um Mitternacht geworfen habe... :twisted:
wie er sagte, Totalabsturz. Danach hat er die Kam aufgehoben, die Batterie herausgenommen und weitergings. Der Hammer! Welche Nikon oder Canon cann das :D:D
Was ich richtig gut finde ist, dass die Kamera auch nach Herausnahme der Batterie weiter funktioniert hat. Das kann auch sonst keine andere Sony, oder?
Sag ich ja immer, dass die A77 schlecht in der Hand liegt!;)
Aber trotzdem eine tolle Kamera, wenn man nur die Batterie herausnehmen muss und sie funktioniert wieder weiter!:crazy:
Ja, ihr seid schon lustig... :D:D
Mich hat aber nun mal wirklich interessiert ob da jemand einfach mal eine 11-Tasten-Kombination ausprobiert hat oder ob es einer einfachen und häufig angewendeten Tastenkombination bedarf. Aber ich denke, man wird sich daran nicht mehr erinnern um zu prüfen ob das reproduzierbar ist.
turboengine
19.06.2014, 10:12
Kurt Munger gehört nun auch zu den Skeptikern in Bezug auf den Fortbestand das A-Mount:
Full Frame ‘a’ mount system.
...Only new lens in last two years; the 50/1.4 Zeiss. Currently only one camera available, the A99. My gut feeling; forget this system; ebay it and move on.
APS-C, or ‘DT’ system.
Sony’s ‘DT’ system unfortunately has also slowed substantially, no doubt due to the huge interest in the ‘E’ system. I’m not sure Sony has plans to keep development up for this system other than introducing new cameras so you have something to mount all your lenses to. No new lenses in the last two years except for a rehashed 18-55 kit lens. My gut feeling, Sony isn’t interested anymore, move on to the ‘E’ system
http://www.photojottings.com/sony-by-the-numbers-2014
Neonsquare
19.06.2014, 10:41
Kurt Munger hat schon öfter etwas fragwürdige Vergleiche aufgestellt. Am besten fand ich den, dass bis auf Rauschminderung kein Unterschied zwischen NEX7 und A7R besteht. :lol:
Der will bestimmt auch nur mein Equipment geschenkt haben! :D:D:D
turboengine
19.06.2014, 12:06
dass bis auf Rauschminderung kein Unterschied zwischen NEX7 und A7R besteht. :lol:
Stimmt. Die A7 riecht auch anders... :D
Kurt Munger gehört nun auch zu den Skeptikern in Bezug auf den Fortbestand das A-Mount...
Da gehört nicht viel dazu. Ich kann mir durchaus vorstellen und glaube auch daran, dass der A-Mount irgendwann obsolet ist, weil die Entwicklung im E-Mount stetig voran schreitet und der Abstand schwindet. Alle bestehenden A-Mount-Objektive können via Adapter weiter betrieben werden. Die Größe des Body spielt da keine Rolle - siehe A3000.
Letztlich ist es keine Tragödie, wenn der A-Mount irgendwann eingestellt wird.
...Letztlich ist es keine Tragödie, wenn der A-Mount irgendwann eingestellt wird.
Jetzt fängst Du auch noch an... :)
Tragödien sind ja sehr subjektiv.. "Kuh Elsa" ..
Ich seh nicht, das Sony E-Mount in die Richtung entwickelt, das es für eine vollwertige DSLR Ersatz wäre.
Wäre das so, ist die Tragödie kleiner.
Praktisch ist aber das Gerede über das Ende von A-mount um ein vielfaches aufgebläht um fast keine Fakten.
Wahrscheinlich lassen sich zu viele User durch nix aus der Depression holen und ich schau hier auch zu viel rein...
LG
Robert Auer
19.06.2014, 16:04
Da gehört nicht viel dazu. Ich kann mir durchaus vorstellen und glaube auch daran, dass der A-Mount irgendwann obsolet ist, weil die Entwicklung im E-Mount stetig voran schreitet und der Abstand schwindet. Alle bestehenden A-Mount-Objektive können via Adapter weiter betrieben werden. Die Größe des Body spielt da keine Rolle - siehe A3000.
Letztlich ist es keine Tragödie, wenn der A-Mount irgendwann eingestellt wird.
Hoffentlich ereilt uns das so schnell nicht!
ps.: Ich habe mich beim Kauf der A99 nicht nur gegen den fehlenden SteadyShot in E-Mount-Gehäusen sondern auch gegen die fummelige Größe/Haptik der A7 entschieden. Auch der A3000 Body bietet meinen Händen keinen Komfort! Ich bin nach anfänglicher NEX-Euphorie (NEX-5/NEX-5N) inzwischen wieder gerne zu den handlicheren Gehäusen (A77/A99) zurückgekehrt und hab mir fast einen abgebrochen, als ich für einen SonyUser einen Objektivtest an E-Mount durchgeführt habe.
Gut, auch ich muss eingestehen, dass fotografierende Menschen mit kleineren Händen weltweit in der Überzahl sind.:(
Gut, auch ich muss eingestehen, dass fotografierende Menschen mit kleineren Händen weltweit in der Überzahl sind.:(
Wer sagt denn, dass E-Mount Gehäuse klein bleiben müssen? Die A3000 war nur ein Beispiel. In größere Gehäuse passen größere Akkus, vielleicht sogar zwei davon, zwei SD-Karten Einschübe, eine Sensorstabilisierung, W-Lan, NFC, SIM-Karten, LTE und vieles mehr.
Wer sagt denn, dass E-Mount Gehäuse klein bleiben müssen? Die A3000 war nur ein Beispiel. ...
Niemand.
Und ich hoffe auf viele große Beispiele aus Richtung E-Mount was die Gehäuse betrifft.
Robert Auer
19.06.2014, 16:44
Wer sagt denn, dass E-Mount Gehäuse klein bleiben müssen? Die A3000 war nur ein Beispiel. In größere Gehäuse passen größere Akkus, vielleicht sogar zwei davon, zwei SD-Karten Einschübe, eine Sensorstabilisierung, W-Lan, NFC, SIM-Karten, LTE und vieles mehr.
Na dann schaun wir mal. Nun mit der A77 II und vielleicht vorab noch 'ner A99 II.:cool:
Wenn ich A-Mount-Pessimist wäre, würde ich entweder jetzt kaufen, kaufen, kaufen, bevor alles weg ist, oder so schnell wie möglich die vorhandene Ausrüstung auf eBay verhökern, solange man noch etwas dafür bekommt. Nur rumzuheulen bringt ja niemanden weiter. :zuck:
Eine Katastrophe wäre es aber wirklich nicht, wenn Sony den A-Mount einstellt. Die Gehäuse veralten eh schneller, als man das Konto wieder aufgefüllt bekommt (wer will denn heute noch eine A99 kaufen, wo alles schon nach einem Nachfolger schreit?), und die Objektive bekommt man problemlos an jede E-Mount-Kamera angeschlossen. Das Einzige, was noch fehlt, wäre eine formschöne, in das Gehäusedesign integrierte Adapterlösung, so daß das Ganze nicht aussieht wie aus dem Fischertechnik-Baukasten.
Hoffentlich ereilt uns das so schnell nicht!
ps.: Ich habe mich beim Kauf der A99 nicht nur gegen den fehlenden SteadyShot in E-Mount-Gehäusen sondern auch gegen die fummelige Größe/Haptik der A7 entschieden. Auch der A3000 Body bietet meinen Händen keinen Komfort! Ich bin nach anfänglicher NEX-Euphorie (NEX-5/NEX-5N) inzwischen wieder gerne zu den handlicheren Gehäusen (A77/A99) zurückgekehrt und hab mir fast einen abgebrochen, als ich für einen SonyUser einen Objektivtest an E-Mount durchgeführt habe.
Gut, auch ich muss eingestehen, dass fotografierende Menschen mit kleineren Händen weltweit in der Überzahl sind.:(
:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2014, 18:10
Wer sagt denn, dass E-Mount Gehäuse klein bleiben müssen? Die A3000 war nur ein Beispiel. In größere Gehäuse passen größere Akkus, vielleicht sogar zwei davon, zwei SD-Karten Einschübe, eine Sensorstabilisierung, W-Lan, NFC, SIM-Karten, LTE und vieles mehr.
Hoffentlich hören die Sony Entscheider Dich! Photokina ? E-Mount APS-C wohlgemerkt.
Ernst-Dieter
Wenn nun der LA-EA5 mit dem AF der A77II kommt?
Viele A7 Besitzer werden sich angesprochen fühlen.
Später kommt dann eine A8 "Sportbody", die viel besser mit dem LA-EA5 aussieht.
Und wieder wird gelockt.
Danach kommt der LA-EA6. Salamischeibentaktik vom Feinsten.
Die A99 II wird aber einen Stabi haben, die anderen Versionen beleben das Stativgeschäft.
Fazit: Solange ein Motor im LA-EA Modul verbaut ist, der die AF-Minoltas antreibt, solange ist alles OK :top:, wenn der einmal fehlt :flop:
lg Peter
Giovanni
20.06.2014, 00:52
Wer sagt denn, dass E-Mount Gehäuse klein bleiben müssen? Die A3000 war nur ein Beispiel.
Und was soll das dann für einen Vorteil bringen? Die A3000 hat doch nur Nachteile sowohl gegenüber den A-Mount-Gehäusen wie z.B. der A58 als auch gegenüber den anderen E-Mount-Gehäusen. Außer dass sie billiger ist.
Für mich ist der Vorteil des E-Mount eben gerade die mögliche Kompaktheit der Gehäuse bzw. auch eines Systems mit ein paar Standardobjektiven. Nie im Traum würde ich daran denken, ein spiegelloses Gehäuse in der Größe einer, sagen wir mal, A77 oder A99 zu kaufen. Nicht vorstellbar. Wenn groß, dann will ich auch was davon haben - z.B. einen optischen Sucher. Das ist eben auch der Grund, warum ich um SLT einen Bogen gemacht habe, den A-Mount bei mir als Auslaufmodell betrachte und stattdessen ganz gut mit Canon Vollformat ausgerüstet bin und voraussichtlich bleiben werde.
Gute, ergonomisch durchdachte Bedienelemente zählen übrigens nicht als Grund für ein großes Gehäuse, weil man die auch in kompakten Gehäusen verbauen kann. So was wie die A7-Reihe oder die a6000 finde ich schon sehr, sehr gut und hier spielt der E-Mount seine Möglichkeiten aus. Aber eine A7 aufgeblasen wie ein Luftballon zu einer A7000 oder was auch immer, analog zur aufgeblasenen NEX 3 namens a3000? Igitt. Ich werde auf die gegenüberliegende Gangseite wechseln, wenn so ein Ding in einem Ladenregal auftaucht, so wie ich mich schon für die a3000 fremdschäme. Auch wenn der US-Markt vielleicht eines Tages solche klobigen Gehäuse verlangen wird. Vielleicht werden sie dann noch mit Sand oder Beton beschwert wie Klebebandabroller. Nicht lachen ... so was in der Art gab es schon zu Analogzeiten. Die Kamera sollte wohl schwerer sein als die der gleichen Klasse von der Konkurrenz. Hat damals aber nix genutzt, das leichtere Modell verkaufte sich besser.
Was interessiert jemanden, der mit größeren - und schweren - Teleobjektiven unterwegs ist, eine etwas geringere Größe und eine - auf das Gesamtgewicht bezogene - geringe Gewichtsersparnis, wenn das Gesamthandling nicht so recht passt?
Diese Klientel sagt dann wohl eher igitt bei miniaturisierten Kameras.
Ich stelle mir gerade ein 300/2.8G an einem kompakten E-Mount-Gehäuse vor?:shock:
Und was soll das dann für einen Vorteil bringen? Die A3000 hat doch nur Nachteile sowohl gegenüber den A-Mount-Gehäusen wie z.B. der A58 als auch gegenüber den anderen E-Mount-Gehäusen. Außer dass sie billiger ist.
Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass E-Mount auch in einem "klassischen" Gehäuse funktioniert. Mit der A3000, insbesondere ihrer Technik hat das wenig zu tun.
Das Dilemma ist erstaunlich. Die einen schimpfen auf den E-Mount, weil ihnen die Gehäuse zu klein sind. Andere loben ihn gerade wegen seiner Kompaktheit. Die nächsten verteufeln das A-Mount System wegen dessen Größe, wogegen wieder andere Fotografen genau die für zu groß halten. Dann gibt es noch diejenigen, denen alles irgendwie nicht gefällt und ihr Heil in einem konsequenten Systemwechsel sehen, den sie jedoch wegen Mutlosigkeit dann doch nie vollziehen. Das ganze läuft ab, während eine kleine Gruppe Fotografen sich um absolut nichts schert und wild in der Gegend umher knipst. ;)
Ich stelle mir gerade ein 300/2.8G an einem kompakten E-Mount-Gehäuse vor?:shock:
Letztes Wochenende war ich mit dem SAL-500F4 G SSM an der A6000 unterwegs. Zum Glück hast du mich nicht gesehen, denn meine Erste-Hilfe-Schulung liegt schon sehr weit zurück. ;)
Zum Glück hast du mich nicht gesehen...
Und wenn , dann hätte ich wohl die A6000 nicht gesehen, oder?:mrgreen:
während eine kleine Gruppe Fotografen sich um absolut nichts schert und wild in der Gegend umher knipst.
Und die gefallen mir am Besten. Frei nach dem Motto:
Fotografierst du schon oder diskutierst noch.:lol:
Dann gibt es noch diejenigen, denen alles irgendwie nicht gefällt und ihr Heil in einem konsequenten Systemwechsel sehen, den sie jedoch wegen Mutlosigkeit dann doch nie vollziehen. Das ganze läuft ab, während eine kleine Gruppe Fotografen sich um absolut nichts schert und wild in der Gegend umher knipst. ;)
Andere wiederum üben sich in A-Mount-Untergangstheorien... :flop:
Wenn das A-Mount stirbt, ist das ein konsequenter Systemwechsel, nicht mehr und nicht weniger. Dabei werde ich für meinen Teil entscheiden, zu welchem System ich dann wechsel. Das würde, Stand jetzt, nicht das E-Mount sein, weil mich das bisherige Angebot überhaupt nicht anspricht.
Diese Entscheidung würde aber genau erst dann fallen, das hat nichts mit "Mutlosigkeit" zu tun, eher im Gegenteil. Vielleicht bietet Sony ja bis dahin wirklich eine Hybrid-Kamera in der Größe der bisherigen A-Mounts mit entsprechender Handlichkeit an. Eine Adaptierung gleich welcher Form käme für mich nicht in Frage. Ich mag konsequente Lösungen und würde mich dann wohl Richtung Nikon bewegen. Hoffentlich ist dieser Schritt so fern, dass ich bis dahein keine Kamera mehr ruhig halten kann.
Wie auch immer, A-Mount Untergangstheorien bringen niemand etwas, wenn dabei nicht die Absicht hinter steht, jemand vom Kauf des Systems abzuhalten. :flop:
Giovanni
20.06.2014, 08:04
Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass E-Mount auch in einem "klassischen" Gehäuse funktioniert. Mit der A3000, insbesondere ihrer Technik hat das wenig zu tun.
Das Dilemma ist erstaunlich. Die einen schimpfen auf den E-Mount, weil ihnen die Gehäuse zu klein sind. Andere loben ihn gerade wegen seiner Kompaktheit. Die nächsten verteufeln das A-Mount System wegen dessen Größe, wogegen wieder andere Fotografen genau die für zu groß halten.
Dass jemand den A-Mount wegen dessen Größe "verteufelt", finde ich doch etwas seltsam. A-Mount ist ein klassisches DSLR-System, dem neuerdings halt der optische Sucher entzogen wurde. Da stellt sich allenfalls die Existenzberechtigung in Bezug auf die Größe, wenn der AF von spiegellosen Systemen genauso gut beherrscht wird. Aber so lange die Größe des Systems einen berechtigten Grund hat, sehe ich keinen Grund, hier irgendwas zu "verteufeln".
Was eine Unhandlichkeit von E-Mount-Ausrüstungen mit "großen Tüten" betrifft: Klar, das ist natürlich ein Thema, bzw. wird es spätestens, wenn der (F)E-Mount ein universell einsetzbares System geworden ist, in dem viele auch mit langen Teles arbeiten. Für mich stellt sich E-Mount bisher noch als "kleines" System dar, bei dem man sich normalerweise im Hinblick auf den Vorteil der Kompaktheit in Punkto Lichtstärke und Brennweite in sinnvollen Grenzen bewegt. Wer z.B. mit einem 500 mm Tele fotografieren will, ist für mich bisher eher ein A-Mount-Anwender (oder eines anderen DSLR Systems). Dass sich das bei Sony ändern könnte, ist mir allerdings klar. Dann wird man wohl bei den Gehäusen eine gewisse Diversifikation erleben, ähnlich vielleicht wie bei Micro Four Thirds. Zwischen einer DMC-GM1 und DMC-GH4 ist durchaus ein gewaltiger Unterschied. Trotzdem wirkt die GH4 auch nicht, als sei sie nur groß um der Größe willen. Es sollte also mit Maß und Ziel geschehen - man hält ja schließlich ein 500 mm Tele selbst bei einer DSLR nicht nur mit dem Gehäuse der Kamera. So gesehen könnte mich mir vorstellen, dass eine, sagen wir mal "A9", nur geringfügig größer als eine A7 sein sollte, mit einem größeren Akku (bzw. zwei Akkus) und etwas größeren Bedienelementen, die sich vielleicht auch mit Handschuhen noch etwas besser betätigen lassen. Damit wäre im Grund die Größe schon vorgegeben: So groß wie nötig, so klein wie möglich! Das bleibt für mich der Vorteil eines Systems wie des E-Mount.
rainerte
20.06.2014, 08:36
Was mich, nicht nur beim Sony E-Mount, wundert, ist, dass es zu den kleinen Kameras keine großen Handgriffe gibt. Oder habe ich da was übersehen? Dann könnte man eine a6000 mit E-Objektiven als Kompaktsystemkamera betreiben (Streifzüge, Ausflüge, Urlaub) und mit Griff plus LEA-Adapter als "A-Alphatier" bei Sessions aller Art. Bei einer Hochzeit möchte ich jedenfalls nicht stundenlang mit großen Objektiven an einem kleinen Gehäuse hantieren, obwohl ich auch alles andere als Pranken habe.
Was mich, nicht nur beim Sony E-Mount, wundert, ist, dass es zu den kleinen Kameras keine großen Handgriffe gibt. Oder habe ich da was übersehen? Dann könnte man eine a6000 mit E-Objektiven als Kompaktsystemkamera betreiben (Streifzüge, Ausflüge, Urlaub) und mit Griff plus LEA-Adapter als "A-Alphatier" bei Sessions aller Art. Bei einer Hochzeit möchte ich jedenfalls nicht stundenlang mit großen Objektiven an einem kleinen Gehäuse hantieren, obwohl ich auch alles andere als Pranken habe.
Moment.
Da macht man eine Kameraklasse klein und handlich und soll dann gleichzeitig einen Griff anbieten, der dieses Konstruktionsmerkmal wieder ins Gegenteil verkehrt?:shock:
Quirrlicht
20.06.2014, 09:03
Moment.
Da macht man eine Kameraklasse klein und handlich und soll dann gleichzeitig einen Griff anbieten, der dieses Konstruktionsmerkmal wieder ins Gegenteil verkehrt?:shock:
Ja! Ich habe Pranken, mit denen ich mein 5.6 Zoll-Handy einhändig bedienen kann. Mir ist die A57 schon zu klein und unhandlich.
turboengine
20.06.2014, 09:04
Moment.
Da macht man eine Kameraklasse klein und handlich und soll dann gleichzeitig einen Griff anbieten, der dieses Konstruktionsmerkmal wieder ins Gegenteil verkehrt?:shock:
Verstehe ich auch nicht. Dann doch lieber eine grössere Kamera mit entsprechend designten Bedienelementen. Ausserdem braucht ein Griff Kontakte im Kameraboden Auslöser usw. Das haben die Kleinen nicht. Und den Griff per App oder Kabel ansteuern? Nö...
Würd mal sagen Olympus hat es genau so gelöst :shock:
Moment.
Da macht man eine Kameraklasse klein und handlich und soll dann gleichzeitig einen Griff anbieten, der dieses Konstruktionsmerkmal wieder ins Gegenteil verkehrt?:shock:
flashbeast
20.06.2014, 09:08
Moment.
Da macht man eine Kameraklasse klein und handlich und soll dann gleichzeitig einen Griff anbieten, der dieses Konstruktionsmerkmal wieder ins Gegenteil verkehrt?:shock:
...der nur solange gilt wie man kleine & leichte Objektive verwendet. Ich würde so eine "Transformationsmöglichkeit" jedenfalls sehr begrüßen und finde die Notlösungen von Drittanbietern...notdürftig halt.
Ich habe zwar nur ne A57, aber manchmal wünsche ich mir schon nen Batteriegriff. Da gibt es aber nur einen von nem Drittanbieter der eher umständlich denn hilfreich ist, und zudem sehr schwer zu besorgen.
Warum sollte man sich für jeden Anlass einen eigenen kaufen müssen? Wenn es denn schon die Möglichkeit der Objektiv-Adaptierung gibt...
Moment.
Da macht man eine Kameraklasse klein und handlich und soll dann gleichzeitig einen Griff anbieten, der dieses Konstruktionsmerkmal wieder ins Gegenteil verkehrt?:shock:
Wenn diese kleine und handliche Kameraklasse dann aber das A-Mount ersetzen soll, dann kann sie dies für mich eben ob dieser Eigenschaften nicht. ;)
rainerte
20.06.2014, 09:47
@oldy: Mir geht es nur darum, die Kamera optional mit Handgriff und Adapter für größere A-Objektive zu nutzen. Bei Gelegenheiten wie Hochzeiten empfinde ich eine Kamera, die auch mit großen Objektiven gut und ausgewogen in der Hand liegt als Wohltat. Und die A-Linsen braucht man, solange es bestimmte E-Objektive nicht gibt (300er Zoom, Telemacro etwa) und man volle Funktionalität (AF) haben möchte.
@oldy: Mir geht es nur darum, die Kamera optional mit Handgriff und Adapter für größere A-Objektive zu nutzen. Bei Gelegenheiten wie Hochzeiten empfinde ich eine Kamera, die auch mit großen Objektiven gut und ausgewogen in der Hand liegt als Wohltat. Und die A-Linsen braucht man, solange es bestimmte E-Objektive nicht gibt (300er Zoom, Telemacro etwa) und man volle Funktionalität (AF) haben möchte.
Dafür gibt es eine elegante Lösung ohne jegliche Verrenkungen.
Kauf die eine A-Mount-Zweitbody für diese Objektive, denn sonst musst du dir einen bleibeschwerten oder sandgefüllten Griff für seine E_Mount-Kamera holen, weil die Größe dabei nicht alles ist (von eine brauchbaren Balance rede ich erst gar nicht).
Ich stelle mir gerade ein 300/2.8G an einem kompakten E-Mount-Gehäuse vor?:shock:
Ja, und?
http://cdn.mkimg.carview.co.jp/minkara/blog/000/032/747/289/32747289/p1.jpg
Wenn du mit einer 30 Zentimeter langen Zwei-Kilo-Tüte herumläufst, dann machen die 150 Gramm Differenz zwischen einer A99 und einer α7 mit LA-EA4 ja nun auch keinen Unterschied mehr.
Ja, und?
http://cdn.mkimg.carview.co.jp/minkara/blog/000/032/747/289/32747289/p1.jpg
Wenn du mit einer 30 Zentimeter langen Zwei-Kilo-Tüte herumläufst, dann machen die 150 Gramm Differenz zwischen einer A99 und einer α7 mit LA-EA4 ja nun auch keinen Unterschied mehr.
Och, das Gewicht meine ich in diesem Fall gar nicht.;)
Ich verstehe absolut nicht, warum sich manche hier immer aufschwingen, E-Mount in eine, ihnen gefällige Größe zu pressen.
Der Vorteil von E-Mount und mft ist absolute Designfreiheit. Mft zeigt es doch GX und omd.
A3000 war jetzt sicherlich nicht der befriedigende Testballon, zeigt jedoch, dass ein größeres Gehäuse nicht nur denkbar ist.
Spätestens mit dem Ende von A-Mount wird es hochwertige große E-Mount-Bodies geben.
bydey
Lightspeed
20.06.2014, 10:14
... Eine Katastrophe wäre es aber wirklich nicht, wenn Sony den A-Mount einstellt. Die Gehäuse veralten eh schneller, als man das Konto wieder aufgefüllt bekommt (wer will denn heute noch eine A99 kaufen, wo alles schon nach einem Nachfolger schreit?)...
Was ja allgemein dem "immer alles sofort aber nur das Neueste-Trend" folgt, den auch der Käufer mit auslöst. Würde er wie früher mehr der Evolution statt der Revolution das Geld spenden, würden die Hersteller dem auch Tribut zollen und wir hätten alle sicherlich nicht diesen immensen "Druck" im Nacken, das wir mit unseren drei bis fünf Jahre alten Kameras nicht nur hier im Forum niemandem mehr beeindrucken können sondern auch haufenweise möglichst schnell die Gehäuse wieder bei ebay einstellen.
Das ist ein wenig so, wie mit den PCs. "Mit dem Mac/PC von 2008 können Sie leider heute nur noch Internet und Textverarbeitung machen":P
Und auch die A700 eignet sich heute leider nur noch für Kindergeburtstage, oder?
Aber ich muss aufpassen ... jedes mal, wenn ich so Gedanken wie "Nachhaltigkeit, Konzentration auf das Wesentliche (Fotografie) oder so poste, verstummt der Thread sehr schnell (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1589358&postcount=47) - irgendwie nimmt das wohl die Stimmung, wenn es nicht immer um neue Konsumentscheidungen geht.
Mit Gruß
Och, das Gewicht meine ich in diesem Fall gar nicht.;)
Was dann? Die 20 Millimeter Unterschied in der Breite und 16 Millimeter in der Höhe?
Und auch die A700 eignet sich heute leider nur noch für Kindergeburtstage, oder?
Mensch, sag so was nicht. Ich suche gerade noch eine A700 , denn ich mache meinem Forennamen alle Ehre und bin in Sachen Kamera noch Oldstyle und werde es auch wohl noch lange bleiben.
Und wenn der A-Mount in ein paar Jahren wirklich eingestellt wird (was ich nicht glaube), dann sind die A-Mount-Objektive vor der A100 und nach der A100 immer noch da. In rauhen Mengen und in guter Qualität.
Lightspeed
20.06.2014, 10:25
Mensch, sag so was nicht. Ich suche gerade noch eine, denn mache meinen Forennamen alle Ehre und bin in Sachen Kamera noch Oldstyle und werde es auch wohl noch langen bleiben.
Und wenn der A-Mount in ein paar Jahren wirklich eingestellt wird (was ich nicht glaube), dann sind die A-Mount-Objektive vor der A100 und nach der A100 immer noch da. In rauhen Mengen und in guter Qualität.
Sehr beruhigend.:top:
rainerte
20.06.2014, 10:29
dey: "Spätestens mit dem Ende von A-Mount wird es hochwertige große E-Mount-Bodies geben."
Das fürchte ich auch: Hochwertige Technik im "großen" Gehäuse; weniger gediegene Technik im kleinen Body. Da wäre eine top-ausgestattete Kompakte (heute: a6000), die sich ggf. mit Handgriff auf DSLR-Größe bringen lässt, doch gar nicht so verkehrt. Natürlich kann es sein, dass es mal Toptechnik sowohl in einem großen als auch in einem kleinen Gehäuse geben wird. Das wird mir dann nur zu teuer.
flashbeast
20.06.2014, 10:30
Ich verstehe absolut nicht, warum sich manche hier immer aufschwingen, E-Mount in eine, ihnen gefällige Größe zu pressen.
Der Vorteil von E-Mount und mft ist absolute Designfreiheit. Mft zeigt es doch GX und omd.
Naja solange es alles an- und wieder abschraubbar ist ist doch alles ok? Oder findest du sämtliche Batteriegriffe schmarn weil es ja größere Bodies gibt die gleich auch stärkere Akkus verwenden? Vielleicht dann auch gleich auf Wechselobjektive verzichten?
Es geht ja gerade darum ein System zu haben. Und nicht jeder kann sich zwei Gehäuse leisten, gerade wenn es nicht ein Einstiegsbody sein soll der ja nichts bringt da ebenfalls klein und leicht (a la A37 etc), vom unterschiedlichen Handling (sprich: Umgewöhnung) ganz zu schweigen.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2014, 10:38
Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass E-Mount auch in einem "klassischen" Gehäuse funktioniert. Das Dilemma ist erstaunlich. Die einen schimpfen auf den E-Mount, weil ihnen die Gehäuse zu klein sind. Andere loben ihn gerade wegen seiner Kompaktheit. Die nächsten verteufeln das A-Mount System wegen dessen Größe, wogegen wieder andere Fotografen genau die für zu groß halten. Dann gibt es noch diejenigen, denen alles irgendwie nicht gefällt und ihr Heil in einem konsequenten Systemwechsel sehen, den sie jedoch wegen Mutlosigkeit dann doch nie vollziehen.
;)
Diese Sätze bringen es genau auf den Punkt! Besser kann man es nicht ausdrücken.
Ich finde mich selbst in diesen Sätzen wieder, vielleicht auch andere User?
Ernst-Dieter
Robert Auer
20.06.2014, 11:00
.... Letztes Wochenende war ich mit dem SAL-500F4 G SSM an der A6000 unterwegs. ....
Davon hätte ich zu gerne ein Bild gemacht. :lol: Vielleicht nutzt ja demnächst jemand das Sigma APO 200-500mm F/2,8 an der A6000. :crazy:
steve.hatton
20.06.2014, 11:17
Ach schleppt doch was ihr wollt...
6/A77II70-300_vs_Canon_1D300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202232)
mir reichte das rechts im Bild.
Karsten in Altona
20.06.2014, 11:30
Vielleicht nutzt ja demnächst jemand das Sigma APO 200-500mm F/2,8 an der A6000. :crazy:
Bei dem Objektiv sieht jede Kamera am Ende deplatziert aus.
Ihr stellt euch aber auch an.... :P
Das Kleine für Unterwegs. (http://www.usedcam.com/wpimages/wp0585d760.png) :lol:
und das Summilux aber eher fürs Studio. (http://www.summilux.net/cliches/2009/1/2009_1_6_193_00041.jpg) :mrgreen:
lubografie
20.06.2014, 12:00
Ich verstehe den ganzen Thread hier nicht so wirklich, weil er kein Ergebnis liefern kann. Nur Zeit zum Spekulieren. Daran beteiligen möchte ich mich nicht, sondern nur meine Sicht der Dinge schildern. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Ich nutze nämlich beide Systeme. E- und A-Mount.
Die NEX 5n habe ich mir vor zwei Jahren gekauft. Berauscht von der Größe, Ausstattung und Brauchbarkeit (Qualität) habe ich sehr schnell sehr viel Freude damit erlangt und mir zahlreiches Zubehör und Objektive dazu gekauft (wer´s genauer wissen möchte, bei Amazon meinen Usernamen eingeben und es werden sämtliche Rezensionen erscheinen). Für Landschaft, Reise und Familie ist die 5n perfekt.
Erste Grenzen erkennt man beim Thema blitzen. Die Zubehör-Lichter sind privat vielleicht noch annehmbar, wenn man aber wirklich Licht benötigt, wird’s kniffelig und frustrierend. Die hier schon vielzitierte und verprügelte A3000 ist in der Hinsicht die perfekte Ergänzung. Gerade wenn man sich auch an Portraits wagen möchte. Hat dann aber leider nur eine geringe Ausstattung. Serienbilder sind z.B. dermaßen lam, dass sie schlichtweg nicht zu gebrauchen sind. Dafür ist der Sucher passabel, zumindest wenn die Sonne scheint und man auf dem 5n Display nichts mehr erkennen kann. Beides kann man ja jetzt mit der neuen A6000 bekommen.
Im Portrait-Bereich taugt das E-Mount System nur bedingt. Blitzen und manuelles Fotografieren macht nur wenig Spaß, weil zu umständlich. Man fummelt mehr an der Technik herum, als dass man sich auf das Bildermachen konzentrieren kann.
Die A7 kam da gerade recht. Ist aber eher etwas für Altglas-Besitzer, die Landschaften festhalten. Als neue Portrait-Ausrüstung mit 2-3 Objektiven viel zu teuer. Und die normalen E-Mount-Scherben werden ja auf 10mb runter gezogen.
Also habe ich mich für die A77ii entschieden und bin damit sehr glücklich. Die Bedienbarkeit ist ein Traum (Blende/Zeit und ISO blind mit einer Hand), Umfang und Ausstattung grandios. Als Portrait habe ich mir dazu das Sigma 70mm f2.8 EX DG Makro zugelegt, zusammen mit dem Crop eine schöne Brennweite, die ich mit dem 35/1,8 ergänzt habe.
Natürlich ist das ein ganz anderes Kaliber. Beim ersten Mal Tasche packen war ich erstaunt, weil die drei Teile den Platz für meine komplettes E-Mount System einnehmen. Aber für mich gibt es kein E- oder A-Mount, sondern ein durchaus sinniges „beides“:
E-Mount: Familie, Reise, Landschaft
A-Mount: Portraits
Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2014, 12:12
Die hier schon vielzitierte und verprügelte A3000 ist in der Hinsicht die perfekte Ergänzung. Die A7 kam da gerade recht. Ist aber eher etwas für Altglas-Besitzer, die Landschaften festhalten. Also habe ich mich für die A77ii entschieden und bin damit sehr glücklich. Die Bedienbarkeit ist ein Traum (Blende/Zeit und ISO blind mit einer Hand), Umfang und Ausstattung grandios. Als Portrait habe ich mir dazu das Sigma 70mm f2.8 EX DG Makro zugelegt, zusammen mit dem Crop eine schöne Brennweite, die ich mit dem 35/1,8 ergänzt habe.
Natürlich ist das ein ganz anderes Kaliber. Beim ersten Mal Tasche packen war ich erstaunt, weil die drei Teile den Platz für meine komplettes E-Mount System einnehmen. Aber für mich gibt es kein E- oder A-Mount, sondern ein durchaus sinniges „beides“:
E-Mount: Familie, Reise, Landschaft
A-Mount: Portraits
Gut geantwortet! (die 3000 im Kleid einer wertigen 7000 wäre ein toller Kompromis.)
Ernst-Dieter
E-Mount: Familie, Reise, Landschaft
A-Mount: Portraits
Das ist doch keine Frage von A- oder E-Mount. Du projizierst hier auch wieder die Ausstattungsmerkmale der zur Zeit erhältlichen Kameras auf das Kamera-Bajonett als solches, aber langfristig macht das überhaupt keinen Sinn. Oder inwiefern sollte man mit 44mm Auflagemaß bessere Porträts machen können als mit 18mm Auflagemaß?
Oder inwiefern sollte man mit 44mm Auflagemaß bessere Porträts machen können als mit 18mm Auflagemaß?
Die Frage, besser deren Antwort interessiert mich jetzt sehr.
lubografie
20.06.2014, 12:46
Du projizierst hier auch wieder die Ausstattungsmerkmale der zur Zeit erhältlichen Kameras auf das Kamera-Bajonett als solches
Das ist richtig.
aber langfristig macht das überhaupt keinen Sinn. Oder inwiefern sollte man mit 44mm Auflagemaß bessere Porträts machen können als mit 18mm Auflagemaß?
Da ich kurzfristig Fotos machen möchte, ist mir das Auflagemaß relativ egal. Und ich kann ja nur vom derzeitigen Stand berichten, habe ich zum Anfang meines Berichtes auch erwähnt, dass ich mich an Spekulationen nicht wirklich beteiligen möchte und kann.
ich kann ja nur vom derzeitigen Stand berichten, habe ich zum Anfang meines Berichtes auch erwähnt, dass ich mich an Spekulationen nicht wirklich beteiligen möchte und kann.
Dann bist du im falschen Thread. Hier ist die Glaskugel, real existierendes Equipment ist hier offtopic. :P
Es ist im Grunde doch auch recht einfach:
Die Entscheidung, welches Bajonett überlebt und auch ob nur eines oder beide fällt Sony. Alles andere ist nur Mutmaßung. Da die aber scheinbar viel Freude macht:
Vorausgesetzt, das A-Mount geht im E-Mount auf oder wird komplett eingestellt, kommt es darauf an, was Sony mir und anderen, die sich beim A-Mount daheim fühlen, als Alternative bietet. Ein optimaler Übergang wäre eine Kamera mit Hybrid-Bajonett und den Ausstattungsmerkmalen und Haptik der größeren A-Mount-Kameras. Die kleineren Dinger mag es gern nebenher noch geben.
Wenn dann Sony die sich momentan quer durchs Sortiment ziehende mängelbehaftete Fertigungsqualität (im Kleinen, Spaltmaße etc, s. Heimkino- und Smartphone-Foren) in den Griff bekommt und ein wenig Kontinuität in die Entwicklung, dann würde ich den Kauf einer solchen Kamera in Erwägung ziehen.
Aber stehe ich wirklich allein mit dem Gedanken da, dass ich das überhaupt nicht muss? Ich bin Kunde, kann mir das Passende aus dem Markt raussuchen. Warum soll ich mich dann wiederum an Sony binden, warum nicht auf ein passendes, großes System ausweichen von einer Firma, welche nicht im Traum daran denkt, "normale DSLRs" einzustampfen? Ich käme da echt ins Grübeln, bei einer eventuellen Adaptierung als einzige Lösung wäre ich sowieso raus, meine Lego-Zeiten habe ich lang hinter mir und wer weiß, wann es Sony dann aus strategischen Gründen einfallen mag, nur noch RX im Hochpreissegment statt Systemkameras zu bauen.
Ich habe momentan nicht den Eindruck, dass Sony den A-Mount mittelfristig fallen lässt. Wenn doch, ist das aber kein so großes Problem, man kauft sich ja irgendwie ständig was neues und dann eben für ein anderes System. Momentan schränke ich meine Investitonen ins A-Mount allerdings noch nicht ein. Das Vorhandene wird ja so oder so nicht schlechter...
Die Entscheidung, welches Bajonett überlebt und auch ob nur eines oder beide fällt Sony.
Nö. Die Entscheidung trifft der Kunde. Sony ist ja nicht der Heilsbringer, der der Welt das optimale Kamerabajonett bringen will, sondern Sony wird das bauen, was gekauft wird. A-Mount ist genau dann tot, wenn so viele potentielle Käufer zum E-Mount oder zur Konkurrenz gewechselt sind, daß sie damit keinen Gewinn mehr erwirtschaften. Punkt, aus.
guenter_w
20.06.2014, 13:43
Nö. Die Entscheidung trifft der Kunde. Sony ist ja nicht der Heilsbringer, der der Welt das optimale Kamerabajonett bringen will, sondern Sony wird das bauen, was gekauft wird. A-Mount ist genau dann tot, wenn so viele potentielle Käufer zum E-Mount oder zur Konkurrenz gewechselt sind, daß sie damit keinen Gewinn mehr erwirtschaften. Punkt, aus.
Falsch - die Entscheidung trifft (in diesem Falle leider) der Hersteller, nämlich Sony! Wenn das A-Mount-Angebot bei den Bodies immer schmaler wird bzw. sich langsam aber sicher in das Hochpreissegment mit nur noch 1 bis 2 Kameras verlagert, fällt es Sony leicht zu behaupten, dass das A-Mount-Geschäft nicht mehr rentabel sei!
Geht ganz ähnlich wie bei einem renommierten Autohersteller, der sich mit angeblich nachlassendem Kundeninteresse aus dem Bau von Sechszylindern zurückzieht...
rainerte
20.06.2014, 13:45
@usch: Mhm, als Sony kann ich das natürlich beschleunigen, indem ich tunlichst uninteressante A-Mount-Kameras baue, dass mir die Kunden davonlaufen. Oder einfache keine Objektive nachlege. Man stelle sich vor, es hätte zur a77 II ein 2-2,8/50-135, ein Macro 2/90 und ein 2,8-4/10-20 gegeben (alles DT) ...
@usch: Mhm, als Sony kann ich das natürlich beschleunigen, indem ich tunlichst uninteressante A-Mount-Kameras baue, dass mir die Kunden davonlaufen. Oder einfache keine Objektive nachlege. Man stelle sich vor, es hätte zur a77 II ein 2-2,8/50-135, ein Macro 2/90 und ein 2,8-4/10-20 gegeben (alles DT) ...
das 2,8-4/10-20 von Sony hätt ich auch gerne :shock:
Neonsquare
20.06.2014, 13:59
Die Frage, besser deren Antwort interessiert mich jetzt sehr.
Ich frage mich das nicht nur ob des Auflagemaßes sondern auch ob der Austattungsmerkmale. Vielleicht sollte ich aufhören mit der A7 Porträts zu machen wenn das damit eigentlich nicht geht? ;)
A-Mount vs. E-Mount ist allerdings auch für mich keine quälende Frage. Ich benutze momentan fast nur die A7 und adaptiere auch das ein oder andere A-Mount-Objektiv daran. Schön ist, dass man mit den Adaptermöglichkeiten am E-Mount eine große Auswahl unterschiedlicher und leistbarer Optiken haben kann. Besonders bei den großen Optiken rechne ich noch nicht so schnell mit E-Mount-Varianten - insofern ist bei diesem Ansatz ein Adapter Pflicht.
Obwohl das für mich durchaus funktioniert, kann ich verstehen wenn andere da noch skeptisch sind. Sony sollte die Adaptiermöglichkeiten verbessern und ausbauen:
1) Bessere Verschmelzung eines Adapters mit dem Gehäuse
Wie von Usch angeregt. Das könnte man bei einer großen E-Mount-Kamera sicherlich besser umsetzen als mit kompakten Gehäusen der A7-Klasse.
2) Das beste verfügbare AF-Modul anbieten
Der bisherige Adapter verwendet "nur" das einfachere AF-Modul der A3X-A65-Klasse. Ideal wäre natürlich jenes der A77II - zumindest als Option wenn auch dann sicherlich teurer.
Was manchmal etwas vergessen wird ist, dass man A-Mount-Objektive mitunter nur sehr bedingt als E-Mount-Variante herausbringen kann. Klar: im einfachsten Fall reicht ein "Verlängerungsrohr" aber insbesondere die anders funktionierenden AF-Systeme bedingen andere optische Konstruktionen wenn das Resultat wirklich eine für das System optimierte Lösung und nicht nur ein integrierter Adapter sein sollte. Vom Thema "Bildstabilisierung" mal noch abgesehen.
Irgendjemand hat mal die Idee eines ins Objektiv integrierten AF-Systems aufgebracht - gewissermaßen den LA-EA4 ins Objektiv integrieren. Für manche Objektive könnte das tatsächlich interessant sein: das AF-System könnte perfekt für das Objektiv abgestimmt sein. Allerdings hätte das den gewichtigen Nachteil, dass das Objektiv nur sehr begrenzt von AF-Fortschritten neuerer Kameras profitieren kann.
Mhm, als Sony kann ich das natürlich beschleunigen, indem ich tunlichst uninteressante A-Mount-Kameras baue, dass mir die Kunden davonlaufen.
So etwas kenne ich aus Bereichen, die mit öffentlichen Mitteln finanziert oder subventioniert werden. Wenn die Bahn eine ungeliebte Strecke aufgrund des gesetzlichen Beförderungsauftrags nicht einfach stillegen darf, kann sie das Angebot da natürlich so unattraktiv gestalten, daß die Fahrgäste freiwillig wegbleiben, und dann nach ein paar Jahren mangels Bedarf den Stecker ziehen. Aber warum sollte ein gewinnorientiertes Unternehmen absichtlich derart betriebswirtschaftliches Harakiri begehen?
Man stelle sich vor, es hätte zur a77 II ein 2-2,8/50-135, ein Macro 2/90 und ein 2,8-4/10-20 gegeben (alles DT) ...
Ja, was dann? Wie viele A77M2 müßten dann zusätzlich verkauft werden, um die Entwicklungskosten für drei neue Objektive wieder hereinzuholen? Und wie viele wären tatsächlich zusätzlich verkauft worden?
1) Bessere Verschmelzung eines Adapters mit dem Gehäuse
Wie von Usch angeregt. Das könnte man bei einer großen E-Mount-Kamera sicherlich besser umsetzen als mit kompakten Gehäusen der A7-Klasse.
Man sollte das dann vielleicht auch psychologisch anders aufbereiten. Nicht als E-Mount-Kamera mit Adapter, sondern als A-Mount-Kamera mit abnehmbaren Bajonett. :D
Neonsquare
20.06.2014, 14:10
:top: guter Punkt. Eigentlich hab ich ja eine A-Mount-SLT mit einem Kameragriff mit integriertem Sensor ;). Der Griff lässt sich auch an E-Mountobjektive anschließen.
Robert Auer
20.06.2014, 14:11
Falsch - die Entscheidung trifft (in diesem Falle leider) der Hersteller, nämlich Sony! Wenn das A-Mount-Angebot bei den Bodies immer schmaler wird bzw. sich langsam aber sicher in das Hochpreissegment mit nur noch 1 bis 2 Kameras verlagert, fällt es Sony leicht zu behaupten, dass das A-Mount-Geschäft nicht mehr rentabel sei!
Geht ganz ähnlich wie bei einem renommierten Autohersteller, der sich mit angeblich nachlassendem Kundeninteresse aus dem Bau von Sechszylindern zurückzieht...
Angebot und Nachfrage regeln den Markt!
Verschlankung auf das was läuft ist doch okay. Mir reichen übrigens 1-2 A-Mount-Kameramodelle, solange diese meine Bedürfnisse und Preis-/Leistungs-Vorstellungen erfüllen.
Ja, und?
http://cdn.mkimg.carview.co.jp/minkara/blog/000/032/747/289/32747289/p1.jpg
Wenn du mit einer 30 Zentimeter langen Zwei-Kilo-Tüte herumläufst, dann machen die 150 Gramm Differenz zwischen einer A99 und einer α7 mit LA-EA4 ja nun auch keinen Unterschied mehr.
Was dann? Die 20 Millimeter Unterschied in der Breite und 16 Millimeter in der Höhe?
Der Unterschied liegt nicht im Gewicht sondern im Handling. Die A77 oder A99 liegt eben auch mit einem 2-kg-Objektivbrocken gut in der Hand, bei der A7 hapert's daran schon mit Standardobjektiven dermaßen dass ich mir diese Kamera schon allein aus diesem Grund nicht für mich vorstellen kann, ganz unabhängig von ihren Qualitäten die sie zweifellos hat. Wobei mir aber sicher zumindest der Stabi fehlen würde.
Naja solange es alles an- und wieder abschraubbar ist ist doch alles ok? Oder findest du sämtliche Batteriegriffe schmarn weil es ja größere Bodies gibt die gleich auch stärkere Akkus verwenden? Vielleicht dann auch gleich auf Wechselobjektive verzichten?
Es geht ja gerade darum ein System zu haben. Und nicht jeder kann sich zwei Gehäuse leisten, gerade wenn es nicht ein Einstiegsbody sein soll der ja nichts bringt da ebenfalls klein und leicht (a la A37 etc), vom unterschiedlichen Handling (sprich: Umgewöhnung) ganz zu schweigen.
dey: "Spätestens mit dem Ende von A-Mount wird es hochwertige große E-Mount-Bodies geben."
Das fürchte ich auch: Hochwertige Technik im "großen" Gehäuse; weniger gediegene Technik im kleinen Body. Da wäre eine top-ausgestattete Kompakte (heute: a6000), die sich ggf. mit Handgriff auf DSLR-Größe bringen lässt, doch gar nicht so verkehrt. Natürlich kann es sein, dass es mal Toptechnik sowohl in einem großen als auch in einem kleinen Gehäuse geben wird. Das wird mir dann nur zu teuer.
Habt ihr es nicht gelesen? Designfreiheit! Wie es realisiert wird, hängt nicht an den Zwängen eines 44er-Auflagemaß und auch nicht an einem Spiegelkasten.
Ob Mini mit smartem Batteriegriff oder gleich DSLR-size. Problemlos könnte jedem Seins angeboten werden.
Bezüglich AF-Adapter habe ich Zweifel, dass das so funktioniert. Ich denke, dass sich ein wirklicher Hochleistungs-AF nur in einem entsprechenden Body verbauen läßt. Es braucht eine entsprechende CPU und diverse Konfig-Möglichkeiten. Nicht ohne Grund ist im LE-EA4 der dumme! AF der A65 verbaut.
bydey
guenter_w
20.06.2014, 14:57
Angebot und Nachfrage regeln den Markt!
Verschlankung auf das was läuft ist doch okay. Mir reichen übrigens 1-2 A-Mount-Kameramodelle, solange diese meine Bedürfnisse und Preis-/Leistungs-Vorstellungen erfüllen.
Leider geht es Sony nicht um deine oder meine Wünsche/Bedürfnisse! Angebot und Nachfrage regeln zwar den Preis, aber nicht das Angebot! Das Angebot ist immer eine unternehmerische Entscheidung - und ich trau mich nicht, in Sony-Management-Gehirne zu blicken! Ginge es nach den reinen Marktlehren, sähe das Sony-Angebot anders aus.
michaelbrandtner
20.06.2014, 15:14
Angebot und Nachfrage regeln den Markt!
Verschlankung auf das was läuft ist doch okay. Mir reichen übrigens 1-2 A-Mount-Kameramodelle, solange diese meine Bedürfnisse und Preis-/Leistungs-Vorstellungen erfüllen.
Ja.
Und warum wurde verschlankt?
flashbeast
20.06.2014, 16:30
Habt ihr es nicht gelesen? Designfreiheit![...]
Bezüglich AF-Adapter habe ich Zweifel, dass das so funktioniert.
Vorausgesetzt dass die CPU-Leistung in solchen Kameras irgendwann gleichauf sind (auch was Kühlung anbelangt) - wo wäre der Nachteil von Modularität? Im Grunde widersprechen sich beide Ansätze nicht - siehe Olympus mit der E-M1, die ja auch mittels Adapter Phasen-AF kann etc. und zumindest preislich auf den Profimarkt abzielt.
Klar muss man für Profileistung dann auch mal was größer werden, sei es allein um mal leistungsstärkere und damit größere & schwerere Akkus zuzulassen. Leider wurde ja (vorerst) aus der Hybridkamera mit FZ-Mount nichts, auch wenn das in ne andere Richtung gegangen wäre (Profivideo-Kamera im DSLR-Gewand)
Die A77 oder A99 liegt eben auch mit einem 2-kg-Objektivbrocken gut in der Hand, bei der A7 hapert's daran schon mit Standardobjektiven dermaßen dass ich mir diese Kamera schon allein aus diesem Grund nicht für mich vorstellen kann, ganz unabhängig von ihren Qualitäten die sie zweifellos hat.
Sie wird ziemlich ähnlich in der Hand liegen wie die Minolta XE-5, mit der ich fotografisch "aufgewachsen" bin. Vermutlich sogar eher besser dank des ausgeformten Griffs. Bei den rundlichen SLTs hab ich immer Angst, daß sie mir aus den Fingern flutschen.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist, so eine Riesentüte ohne Sucher nur mit Display am langen Arm zu benutzen. Aber es ist ja nicht so, daß man dazu gezwungen wäre.
Das Angebot ist immer eine unternehmerische Entscheidung - und ich trau mich nicht, in Sony-Management-Gehirne zu blicken!
Du meinst, da sitzt einer und sagt "Jetzt bauen wir mal extra eine total doofe Kamera! Harr harr harr, denen haben wir es aber gezeigt!"?
Ginge es nach den reinen Marktlehren, sähe das Sony-Angebot anders aus.
Was würde denn "der Markt" (also nicht speziell du) wollen? Bitte mit Quellenangabe für deine Einschätzung.
Sie wird ziemlich ähnlich in der Hand liegen wie die Minolta XE-5, mit der ich fotografisch "aufgewachsen" bin. Vermutlich sogar eher besser dank des ausgeformten Griffs. Bei den rundlichen SLTs hab ich immer Angst, daß sie mir aus den Fingern flutschen.Die XE-5 kenne ich jetzt nicht, ich bin erst mit der 7000AF eingestiegen. Die lag mir mit dem größeren (4 x AA) Batteriefach gut in der Hand. Die A77 empfinde ich jetzt sogar noch etwas besser, die A7 eben gar nicht, da ist die Wulst am Handgriff zu wenig ausgeprägt, bzw. sie ragt mir nicht weit genug vor. Bei mir ist es deshalb die A7 bei der ich Angst hätte dass sie mir aus der Hand rutscht. Ich hab's wiederholt ausprobiert.
Scheint wohl anatomische Unterschiede zwischen Deiner und meiner Hand zu geben.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist, so eine Riesentüte ohne Sucher nur mit Display am langen Arm zu benutzen. Das kann ich mir in der Tat auch nicht vorstellen, aber ich bevorzuge ganz generell den Sucher. Über das Display fotografiere ich eigentlich nur wenn ich die Kamera in Positionen halte wo ich nicht (ohne größere Verrenkungen) durch den Sucher blicken kann.
Neonsquare
20.06.2014, 17:19
Scheint wohl anatomische Unterschiede zwischen Deiner und meiner Hand zu geben.
Offenbar bei mir genauso. Der Wulst der A7 ist bei mir eigentlich dick genug. Wenn überhaupt, dann ist die Länge des Griffs am ehesten problematisch - der ist derartig kurz, dass bei mir aber wirklich exakt der kleine Finger in der Mulde am Ende des Griffes landet. Also eigentlich _perfekt_ auf meine Handgröße ausgemessen. Ich habe aber definitiv keine "Pranken". Bei größeren Händen wird es wohl knapp werden. Abhilfe schafft jedoch entweder der Batteriegriff oder auch die "Mengs" L-Bracket für die A7.
An der A77 habe ich mich ohne Handschlaufe immer etwas unsicher gefühlt. Bei dem dicken Griff lässt sie sich zwar mit Kraft gut halten, aber sobald ich in der Kraft nachlasse wird die Kamera schon ob ihrer Größe und Gewicht unhandlich. Sie ist also selbst mit kleinen Objektiven ohne Handschlaufe für mich nicht sicher benutzbar. Mit Handschlaufe geht aber schon gut.
Das zeigt schon wie individuell unterschiedlich das sein kann. Die Länge bzw. Höhe des Griffs würde mich glaube ich nicht stören (auf dieses Detail habe bei meinen bisherigen Versuchen mit der A7 nicht geachtet), an der Minolta 7000AF (ich habe sie noch :) ), die ähnlich wie die A7 recht flach baut, liegt mein kleiner Finger immer unter dem Body, was mich aber nie gestört hat.
Ich habe zwar auch keine ausgesprochenen Pranken, aber bei 1,91m Körpergröße sind meine Hände natürlich auch nicht gerade klein. Und mit Gewicht habe ich überhaupt kein Problem, ich habe die A77 mit dem 70-400G schon ganze Tage getragen. Größere Tüten habe ich allerdings keine.
Neonsquare
20.06.2014, 17:52
an der Minolta 7000AF (ich habe sie noch :) ),
Ich hab noch die 7000i - aber mittlerweile leider defekt :-/.
Ich habe zwar auch keine ausgesprochenen Pranken, aber bei 1,91m Körpergröße sind meine Hände natürlich auch nicht gerade klein. Und mit Gewicht habe ich überhaupt kein Problem, ich habe die A77 mit dem 70-400G schon ganze Tage getragen. Größere Tüten habe ich allerdings keine.
Tja - mit 1,74m bin ich ja im wahrsten Sinne "überschaubar" ;). Beim Gewicht ist es weniger dass ich es nicht aushalten könnte sondern dass ich es nicht will. Meine Sehnen an den Händen sind durch vieles Tastaturschreiben im Berufsalltag sowieso bereits belastet. Ich habe da für mich gemerkt, das jegliche verkrampfte, unentspannte Haltung zu Problemen führt.
Robert Auer
20.06.2014, 20:25
Ja.
Und warum wurde verschlankt?
Musst Du Sony fragen:zuck:
dieterson
20.06.2014, 20:48
Du meinst, da sitzt einer und sagt "Jetzt bauen wir mal extra eine total doofe Kamera! Harr harr harr, denen haben wir es aber gezeigt!"?
:top::top:
Robert Auer
20.06.2014, 20:53
Du meinst, da sitzt einer und sagt "Jetzt bauen wir mal extra eine total doofe Kamera! Harr harr harr, denen haben wir es aber gezeigt!"?
:top::top:
:?::doh:
dieterson
20.06.2014, 21:18
Robert, ich mag einfach die Ironie von usch, das ist alles...;)
Robert Auer
20.06.2014, 21:26
@Dieterson: Ich dachte schon, Du meintest damit meinen Einwurf bzgl. Verschlankung.:roll:
@usch: Mhm, als Sony kann ich das natürlich beschleunigen, indem ich tunlichst uninteressante A-Mount-Kameras baue, dass mir die Kunden davonlaufen. Oder einfache keine Objektive nachlege. Man stelle sich vor, es hätte zur a77 II ein 2-2,8/50-135, ein Macro 2/90 und ein 2,8-4/10-20 gegeben (alles DT) ...
Das ist ein frommer Wunsch. Sony braucht keine Rechtfertigung, um die eine oder andere Entscheidung zu treffen. Das Ende von Vaio ist das beste Beispiel dafür. Sony ist ob der schlechten Bilanzen in Zugzwang.
Was mir bei Sony im Kamerabereich fehlte, war die konsequente Weiterentwicklung. Statt dessen wurde versucht, alles "anders" (nicht unbedingt besser) zu machen. EVF z.B. ist für mich bei APS-C absolut nachvollziehbar und ein Kaufgrund für A-Mount. Bei KB sieht das allerdings anders aus, da bietet der OVF Stand jetzt immer noch Vorteile. Ist aber nur ein Beispiel, keine Aufforderung zur EVF/OVF-Diskussion. Sony hat für mich mit der a77 II erstmals seit der Übernahme von KM-Kameras einen Schritt in die richtige Richtung gemacht: Evolution statt Revolution!
Mit der a77 II ist (für mich) der Fortbestand des A-Mount für die nächsten Jahre gesichert. Ich brauche jetzt noch ein vernünftiges Telezoom, dann habe ich das, was ich die nächsten Jahre zum fotografieren brauche, zusammen mit der a77 II also eine überschaubare Investition von ca. 1500€ (mit Tamron 77-300 USD). Und dann schaue ich mal, was im Markt passiert.
Das zeigt schon wie individuell unterschiedlich das sein kann. (...) an der Minolta 7000AF (ich habe sie noch :) ), die ähnlich wie die A7 recht flach baut, liegt mein kleiner Finger immer unter dem Body, (...).
Und die 7000AF konnte man anpassen. Serie war das kleine Batteriefach mit AAA-Zellen. Dies konnte man gegen einen grösseren Wulst, der AA-Zellen aufnimmt, selbst tauschen. Aktuelle Systeme sind nicht mehr so flexibel :-)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2014, 08:58
http://www.sonyalpharumors.com/page/2/
Interessant, die Alpha 99 und auch die Alpha 58 werden wohl nicht so schnell eingestellt werden.Bei der Alpha 58 wäre ich über eine Begründung erfreut.Läut die Alpha 58 so gut oder ist ein Nachfolger noch nicht in Sicht zur Photokina?Vielleicht spekuliert man darauf, daß sich die Leute noch vorm Urlaub eine Kamera leisten wollen.
ERnst-Dieter
ED, anders herum wird ein Schuh daraus.
Wo siehst du zwingend Verbesserungspotential?
Natürlich wäre der Sucher ein Punkt, jedoch warum?! Aus Sony-Sicht!
bydey
"Zwingend" nicht. Es würde sich nur irgendwie anbieten, nach der A77 die restlichen SLTs jetzt auch auf den neuen BIONZ X umzustellen. Ob man da mit der A58 oder der A99 anfängt, ist wohl eher eine strategische als eine technische Frage.
Vielleicht hat die Entwicklungsabteilung aber auch einfach keine Zeit für einen A58-Nachfolger, weil sie gerade irgendwas völlig anderes aushecken. Z.B. eine α7000 mit E-Mount im DSLR-Gewand. ;)
Neonsquare
19.07.2014, 16:49
http://www.sonyalpharumors.com/page/2/
Interessant, die Alpha 99 und auch die Alpha 58 werden wohl nicht so schnell eingestellt werden.
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber Alpha 99 und Alpha 58 nicht einzustellen ist doch nicht gleichbedeutend mit "Es wird gleichzeitig auch erstmal keine verbesserten Modelle geben". Es kann gut sein, dass die älteren Modelle einfach vergünstigst weiter angeboten werden oder in manchen Fällen auch, dass bei neueren Modellen etwas wegfällt, was diese Modelle noch haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2014, 16:55
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber Alpha 99 und Alpha 58 nicht einzustellen ist doch nicht gleichbedeutend mit "Es wird gleichzeitig auch erstmal keine verbesserten Modelle geben". Es kann gut sein, dass die älteren Modelle einfach vergünstigst weiter angeboten werden oder in manchen Fällen auch, dass bei neueren Modellen etwas wegfällt, was diese Modelle noch haben.
Deine Sichtweise teile ich auch, beide Kameras sind in ihren Klassen sehr gut.
Außerdem meine ich ein modifizierter 20 Megapixel Sensor würde für Einsteigerkameras absolut reichen, 24 Megapixel sind schon grenzwertig.
Ernst-Dieter
Wenn es so ist, dass Kameras in Losen zusammen für die gesamte Angebotszeit hergestellt werden, Sony aber schon Marktdruck sieht, z.B. die A99 jetzt schon deutlich zu verbessern, dann könnten sie die bisherige A99 noch zu einem interessanten Preis abverkaufen. Erst recht, wenn die A99-2 auf 36MP aufgerüstet würde.
Canon macht in seiner dreistelligen Mittelklasse schon seit Jahren etwas ähnliches.
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber Alpha 99 und Alpha 58 nicht einzustellen ist doch nicht gleichbedeutend mit "Es wird gleichzeitig auch erstmal keine verbesserten Modelle geben". Es kann gut sein, dass die älteren Modelle einfach vergünstigst weiter angeboten werden oder in manchen Fällen auch, dass bei neueren Modellen etwas wegfällt, was diese Modelle noch haben.
vielleicht ist es auch nur ein Wink, dass beide Kameras nicht mit der Photokina einen Update bekommen, so wie viele (wie ich auch) gedacht haben. Leider...
michaelbrandtner
15.09.2014, 17:00
Ähm, ein Zeiss-Objektiv, natürlich für E-Mount, war's das schon an Photokina-Neuigkeiten?
Na so wie es aussieht müssen wir wohl bis zum Frühjahr warten...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-no-other-new-camera-from-sony-at-photokina-sr5-new-generation-sensor-and-cameras-release-in-january/
war's das schon an Photokina-Neuigkeiten?
Sieht so aus, als wäre das hier irgendwie untergegangen:
Sony Deutschland startet Profi-Service für Alpha Fotografen (http://presscentre.sony.de/pressreleases/sony-deutschland-startet-profi-service-fur-alpha-fotografen-1054619)
Ich bin gespannt, wie sie "eine bestimmte Anzahl von α99, α7, α7R oder α7S Kameras" dann konkretisieren. Ich hatte mal angedacht, nach Erwerb einer α7S die A99 zu verkaufen und stattdessen die A900 als 24MP-Schönwetterkamera zu behalten, aber das könnte meine Entscheidung noch beeinflussen. ;)
Und in der englischen Pressemitteilung findet man dann noch
Capture One Express (for Sony) RAW converter and image editing software (http://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-to-exhibit-at-photokina-2014-the-leading-international-trade-fair-for-the-photography-and-imaging-sector-1054508?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=Subscription&utm_content=pressrelease)
The ‘Capture One’ RAW converter and image editing software from Phase One has been newly adapted for Sony. ‘Capture One Express (for Sony)’ will be provided at no extra charge to users who purchase an α interchangeable-lens camera or Cyber-shot RX digital still camera. This image processing tool incorporates an advanced RAW image processing engine to enable delicate images to be finessed to deliver a high-quality finish.
Nähere Informationen dazu sind für morgen früh 10 Uhr angekündigt.
Orbiter1
15.09.2014, 18:54
Meine nicht sehr hoch gesteckten Erwartungen im Bezug auf neue A-Mount Produkte im Rahmen der Photokina wurden von Sony kolossal unterboten! Na hoffentlich gibt es den Service noch für eine Weile. Geld steck ich da keins mehr rein.
Meine nicht sehr hoch gesteckten Erwartungen im Bezug auf neue A-Mount Produkte im Rahmen der Photokina wurden von Sony kolossal unterboten!....
Das war aber doch zu erwarten ;)
Sony hat heute eindeutig gezeigt, wohin die Richtung geht :top:
Der antike DSLR/SLT "Restmarkt" ist doch aufgeteilt und Sony geht richtig nach vorne, da wo sie gut sind und den Markt beeinflussen können - klasse!
Warum sollte Sony noch groß in A-Mount investieren; auch mit 45MP lockt man da niemanden mehr von C+N weg ...
Klar, es wird noch ein paar MK II, III & Co. Produkte für SLT geben, aber Firmen wie Sony sind da sinnvollerweise auch nur begrenzt leidensfähig.
Insofern macht für mich Sony gerade alles richtig!
(auch als ehemaligem A-Mount User)
Die Entscheidung, einen RAW-Converter eines Drittherstellers beizulegen, ist eine sinnvolle. Man kann nur hoffen, daß dies eine langfristige Entscheidung ist.
Sich auf die Photokina allerdings ohne eine einzige neue A-Mount-Linse und A-Mount-Kamera zu trauen kann nur als weiteres Anzeichen gesehen werden, daß der A-Mount ausläuft. Ein schlechter Scherz.
Da kann der E-Mount noch so gut laufen und ein "Pro-Service" angekündigt werden. Wenn man keine Kontinuität und Investitionsssicherheit geboten bekommt, dann muss man sich andere Alternativen suchen.
Aus dem geplanten Kauf des 135/1.8 wird jedenfalls nichts.
Sich auf die Photokina allerdings ohne eine einzige neue A-Mount-Linse und A-Mount-Kamera zu trauen kann nur als weiteres Anzeichen gesehen werden, daß der A-Mount ausläuft. Ein schlechter Scherz.
Die A77M2 ist also für dich schon wieder Elektroschrott?
Es gibt übrigens auch keine neue E-Mount-Kamera auf der Photokina.
Aus dem geplanten Kauf des 135/1.8 wird jedenfalls nichts.
Sie hätten ein anderes Objektiv vorstellen sollen, damit du das 135er kaufst? Interessante Logik. :crazy:
der Pro Service ist ja geil :D
schau ma mal wanns nach Österreich kummt :) Wobei ich ja momentan nur eine A7 habe, und ein ZEISS Objektiv.
Zufällig habe ich vorgestern noch mit einem Kollegen darüber gesprochen, dass mir das bei Sony doch sehr fehlt. Jetzt kann ruhig die A9 kommen :D
Robert Auer
15.09.2014, 20:07
Na so wie es aussieht müssen wir wohl bis zum Frühjahr warten...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-no-other-new-camera-from-sony-at-photokina-sr5-new-generation-sensor-and-cameras-release-in-january/
Auch gut so, mehr Zeit zum Sparen auf die A99 II :crazy:
Nähere Informationen dazu sind für morgen früh 10 Uhr angekündigt.
Der richtige Weg wie ich finde. Damit erhält man bestimmt mehr Möglichkeiten und eine flottere Software als mit dem bisherigen Sony RAW Konverter. Mal gespannt, ob es auch für Alt A7 Käufer gilt.
Ich werde aber wohl lieber weiter mit PhotoNinja arbeiten. Hat Bibble bei mir abgelöst. Mit LightRoom kann ich mich nicht anfreunden.
steve.hatton
15.09.2014, 20:25
Ich finde Sony sollte einen positiven Rahmen für die Kamera- und Obejktivpräsentationen wählen:
Das SonyAlphaUser-Treffen in Berlin.
Damit erhält man bestimmt mehr Möglichkeiten und eine flottere Software als mit dem bisherigen Sony RAW Konverter.
Daß Sony den Raw-Konverter, mit dem ich eh schon arbeite, als Standard auserkoren hat, freut mich natürlich. Die Frage ist, ob sie dann in Zukunft die Objektivkorrekturen zumindest für Originalobjektive in der "Express-Spezialversion" in vollem Umfang unterstützen. Bis jetzt gibt es die Funktion überhaupt nur bei C1 Pro, und Korrekturprofile nur für ein halbes Dutzend Linsen.
Orbiter1
15.09.2014, 20:43
Capture One unterstützt in Summe 1 Sony A-Mount-Objektiv (1,4/50 AF) und 2 Sony E-Mount APS-C Objektive (die 2 Standardzooms). Ist mir vollkommen schleierhaft wieso sie sich ausgerechnet für Capture One als RAW-Konverter für Sony Systemkameras entschieden haben.
Capture One unterstützt in Summe 1 Sony A-Mount-Objektiv (1,4/50 AF) und 2 Sony E-Mount APS-C Objektive (die 2 Standardzooms).
Naja, ein paar mehr sind es schon.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/C1-Objektive.png (http:../galerie/details.php?image_id=208831)
Wenn sie PhaseOne dazu bewegen könnten, das Korrekturprofil der Originalobjektive direkt aus den Raw-Dateien einzulesen (ich bin mir sicher, daß das irgendwo in den Makernotes steckt, schon damit der IDC es lesen kann), hätten sie ja auf einen Schlag alle unterstützten Originalobjektive abgedeckt.
steve.hatton
15.09.2014, 21:19
DXO wäre der richtige Partner gewesen - dort ist die Liste der unterstützten Objektive und Kameras fast vollständig !
Orbiter1
15.09.2014, 21:59
Einen Nachfolger der NEX-7, sprich ein echtes Top-Modell für E-Mount APS-C, gibt es auch nicht. So etwas gibt es inzwischen von jedem Wettbewerber, jetzt sogar von Samsung. Das ist die mit Abstand enttäuschendste Photokina an die ich mich erinnern kann. Hilft nichts, Sony entwickelt sich nicht in die Richtung die meinen Anforderungen und Wünschen entspricht. Kleine Kameragehäuse (A7x) in Verbindung mit Objektiven im DSLR-Vollformat will ich nicht. Werde umsteigen und mir bis Jahresende mal die Alternativen anschauen.
Aus dem geplanten Kauf des 135/1.8 wird jedenfalls nichts.
Sony wird jetzt vor Angst erzittern. Die besten Kunden springen ab. A-Mount ist mausetot. :shock:
Einen Nachfolger der NEX-7, sprich ein echtes Top-Modell für E-Mount APS-C, gibt es auch nicht.
Tja, das kommt davon, wenn man zu lange wartet. Irgendwann ist das Objekt der Begierde nicht mehr lieferbar. Vielleicht hat Hasselblad alle Restbestände aufgekauft :mrgreen:. Was spricht gegen die α6000 außer der fehlenden Wasserwaage?
DXO wäre der richtige Partner gewesen - dort ist die Liste der unterstützten Objektive und Kameras fast vollständig !
Nur in der Elite-Version. In der Standard-Version unterstützt DxO grundsätzlich keine Vollformatkameras, und die Elite-Version werden sie sicher nicht als OEM-Beilage freigeben.
steve.hatton
15.09.2014, 23:25
...
Nur in der Elite-Version. In der Standard-Version unterstützt DxO grundsätzlich keine Vollformatkameras, und die Elite-Version werden sie sicher nicht als OEM-Beilage freigeben.
Oder:
Nur die Vollformatkameras benötigen Elite, alle anderen kommen mit der normalen Version aus.
Sagt das gleiche klingt aber besser:?
OEM muss auch nicht gratis heißen...es sagt eigentlich gar nichts über den Preis aus !
OEM muss auch nicht gratis heißen...es sagt eigentlich gar nichts über den Preis aus !
"provided at no extra charge to users who purchase an α interchangeable-lens camera or Cyber-shot RX digital still camera" läßt in Bezug auf den Preis nicht viel Interpretationsspielraum ;). Vermutlich sind bei der kostenlosen Version aber keine Kameraprofile für andere Hersteller dabei.
Wer weiß, wie der Deal mit Phase One aussieht. Wenn Sony ihnen im Gegenzug für die kostenlose Expressversion z.B. die undokumentierten Felder in den Makernotes offenlegt oder sie frühzeitig mit Testgeräten versorgt, damit sie bei der Markteinführung schon die Kamera- und Objektivprofile fertig haben, wird das letztlich auch den zahlenden Benutzern der Pro-Version zugute kommen.
steve.hatton
16.09.2014, 00:49
"provided at no extra charge to users who purchase an α interchangeable-lens camera or Cyber-shot RX digital still camera" läßt in Bezug auf den Preis nicht viel Interpretationsspielraum ;)....
Bezogen auf das "Sony Angebot" hast Du schon Recht.
Sony wird jetzt vor Angst erzittern. Die besten Kunden springen ab. A-Mount ist mausetot. :shock:
Du hast da etwas falsch verstanden. Sony wird das völlig egal sein.
Mudvayne
16.09.2014, 01:50
Kommt das nur mir so vor oder sieht das 35mm/F1,4er so aus, als wäre es die A-Mount-Version + Adapter?
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 04:43
Sony ernüchtert seine A-Mount APS-C Kunden immer mehr, aber auch die E-Mount AS-C
Freunde werden noch bis Januar warten müßen(siehe Rumors), wenn dann auch kein wertiges E-Mount APS-C Modell kommt, werden wohl nicht wenige User über einen Markenwechsel nachdenken und an der Kreuzung Sony rechts oder links abbiegen.
E-Mount Vollformatfans werden hingegen fürstlich bedient werden in Zukunft, wenn auch teuer.
Das ist für mich das Sony Signal der Photokina.Ein gutes Signal sieht anders aus.:(
Ernst-Dieter
Kommt das nur mir so vor oder sieht das 35mm/F1,4er so aus, als wäre es die A-Mount-Version + Adapter?
Sowas in der Art habe ich auch gedacht. Und die UVP von 2.249 Euro für das 16-35 hat mich geschockt :shock:, aber dann habe ich den Vorbestellpreis auf der Sony-HP gesehen und dann war wieder alles gut. :D
Interessant als Reiseobjektiv finde ich das 24-240, da bin ich neugierig auf den Preis und was es so leistet. Ich bin echt auf Donnerstag und die Führung bei Sony und Zeiss gespannt......
Hm, ja, hier wird traditionsgemäß aus allem das Ende des A-Mount gebaut.
Für mich heisst das eher, dass das finanziell gebeutelte Sony nicht die Mittel hat, schon auf der Photokina neue Kameras, egal ob für E- oder A-Mount, zu präsentieren. Wie das jeder für sich selbst auslegt, dürfte unterschiedlich sein.
Ich für meinen Teil habe eine Ausrüstung, es bleibt bei dieser Ausrüstung. Durch den Neukauf ein a77II kann ich diese Ausrüstung bei Bedarf noch lange effektiv nutzen. Kein Grund für irgendwelche Torschlusspanik.
Insgesamt scheint Sony im Markt der Systemkameras ein wenig die Luft auszugehen. Canikon und vor allem Fuji und die MFT-Fraktion wird das sehr freuen.
Man sollte nur nicht vergessen, dass Sony in den letzten Jahren gewaltige Investitionen getätigt hat und ein komplett neues und hochwertiges System aus dem Boden gestampft hat. Dort macht Sony dem Anschein nach auch Gewinne, weil sie eben den richtigen Riecher gehabt haben. Beim A-System ging es anfangs nur um "me too", dann hat man das SLT kreiert in der Hoffnung auf neue Kunden. Trotzdem hoffe ich, dass das A-System weitergeht, denn ich habe sehr viel Zeit, Geld und Nerven investiert, damit alles so funktioniert wie es zur Zeit auch tut.
Orbiter1
16.09.2014, 08:12
Hm, ja, hier wird traditionsgemäß aus allem das Ende des A-Mount gebaut.In den vergangenen 12 Monaten wurde für das A-Mount-System 1 neue Kamera vorgestellt. Sonst nichts. Und jetzt auf der wichtigsten Photomesse die nur alle 2 Jahre stattfindet? Nichts neues für A-Mount!
Für mich heisst das eher, dass das finanziell gebeutelte Sony nicht die Mittel hat, schon auf der Photokina neue Kameras, egal ob für E- oder A-Mount, zu präsentieren. Wie das jeder für sich selbst auslegt, dürfte unterschiedlich sein.Möglicherweise hat die Photokina auch an Bedeutung für Sony verloren. Sie stellen hier jedenfalls nur Produkte für die Nische in der Nische vor.
Insgesamt scheint Sony im Markt der Systemkameras ein wenig die Luft auszugehen. Canikon und vor allem Fuji und die MFT-Fraktion wird das sehr freuen.Das sehe ich auch so.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 08:28
Insgesamt scheint Sony im Markt der Systemkameras ein wenig die Luft auszugehen. Canikon und vor allem Fuji und die MFT-Fraktion wird das sehr freuen.
Was hat Canon denn überhaupt Neues zu bieten auf der Photokina?:cool:
Von wegen Freude über den gesättigten Systemkameramarkt.Die möchten am Liebsten dran teilhaben.
Ernst-Dieter
michaelbrandtner
16.09.2014, 08:31
was hat canon denn überhaupt neues zu bieten auf der photokina?:cool:
eos 7dii?
Was hat Canon denn überhaupt Neues zu bieten auf der Photokina?:cool:
Von wegen Freude über den gesättigten Systemkameramarkt.Die möchten am Liebsten dran teilhaben.
Ernst-Dieter
Gefällt mir - der Markt geht an CANON und NIKON irgendwie spurlos vorbei.
rainerte
16.09.2014, 08:48
@Ernst-Dieter: Außerdem hat Canon sozusagen für jede EOS-Fraktion (APS-C, FF, Profis) je ein neues Objektiv in Köln dabei.
Ich denke auch, dass sich Sony so allmählich vom A-Mount verabschiedet - dann natürlich mit dem freundlichen Hinweis auf erstklassige Adapter. Siehe auch Olympus FT/MFT. Einstweilen stimme ich Wolfgang zu:
"Trotzdem hoffe ich, dass das A-System weitergeht, denn ich habe sehr viel Zeit, Geld und Nerven investiert, damit alles so funktioniert wie es das zur Zeit tut."
Und spontan möchte ich auch buddel Recht geben: "Durch den Neukauf ein a77II kann ich diese Ausrüstung bei Bedarf noch lange effektiv nutzen. Kein Grund für irgendwelche Torschlusspanik."
Freilich wäre es dann doch schön, wenn in den nächsten Jahren auch A-Mountler direkt von technischen Fortschritten, insbesondere im Bereich Sonsortechnologie, profitieren könnten.
guenter_w
16.09.2014, 08:52
Dass Sony rund um die Photokina nichts für das A-Bajonett vorstellt, macht mich sehr betrübt - wenn ich allerdings sehe, dass die Platzhirsche außer schalen Aufgüssen auch nichts Wesentliches bringen...
Canon schläft seit Jahren, die Nikon-Neuerung reißen wahrhaftig niemanden vom Hocker, gepaart ist die Mau-Entwicklung mit Produktionsfehlern bei beiden, aktiv bei den Japanern sind derzeit nur Fuji und Panasonic, der koreanische Angriff steht bevor mit großen Ambitionen bei Samsung.
Immerhin hat es Sony geschafft, für Deutschland einen Pro-Service anzukündigen, nämlich für die A7-Reihe und für A 99 im Zusammenhang mit G-Linsen und Zeiss-Gläsern. Das tun sie nur, wenn sie auch für das A-Bajonett noch was in der Hinterhand haben! Und zwar KB-Format! Denn die A 77-Kunden bleiben außen vor! Wenn A-Mount sterben sollte, dann zuerst im APS-C-Format, für das bei der A 77 gerade aufwändigst ein neues AF-System entwickelt wurde. Käme in KB nichts, hätten die Sony-Leute eine Menge Geld in den Sand gesetzt...
So ganz nebenbei: hat Sony jemals auf der Photokina das Tuch von großen Neurungen gezogen? Wäre mir nicht erinnerlich, aber ich lasse mich gerne belehren.
Orbiter1
16.09.2014, 08:56
Ist jetzt Off-Topic. Für Leica hat die Photokina offenbar noch große Bedeutung. Die haben heute 2 Mittelformatkameras, 1 analoge (!!) M-Leica, 2 APS-C Kameras mit Festbrennweiten, 1 Bridge-Kamera, 1 Kompaktkamera, 4 überarbeitete Leica M Objektive und 2 neue Objektive für das T-System vorgestellt. Nicht schlecht für so ein kleines Unternehmen.
rainerte
16.09.2014, 08:56
Nur eine kleine Anmerkung: Das neue AF-System der a77II wird für Adapter noch lange gebraucht; also m. E. kein Fehlinvest, falls man keine A-Kamera (APS-C) mehr baut.
guenter_w
16.09.2014, 09:01
Nur eine kleine Anmerkung: Das neue AF-System der a77II wird für Adapter noch lange gebraucht; also m. E. kein Fehlinvest, falls man keine A-Kamera (APS-C) mehr baut.
Nur dafür würde keine Firma Entwicklungsgelder investieren...
Bis auf ein paar User, die Gebetsmühlenartig das Ende des A-Mount hier geradezu herbeisehnen, schreibt das ja auch niemand. Wenn im Januar was neues für beide Mounts kommt, ist es doch gut. Das Sony bei der derzeitigen finanziellen Situation nicht mit Systemkamera-Neuheiten um sich schmeißt, kann ich nachvollziehen. Da lohnt sich eher alle 6 Monate ein neues Top-Smartphone. :roll:
michaelbrandtner
16.09.2014, 09:17
Bis auf ein paar User, die Gebetsmühlenartig das Ende des A-Mount hier geradezu herbeisehnen, schreibt das ja auch niemand. Wenn im Januar was neues für beide Mounts kommt, ist es doch gut. Das Sony bei der derzeitigen finanziellen Situation nicht mit Systemkamera-Neuheiten um sich schmeißt, kann ich nachvollziehen. Da lohnt sich eher alle 6 Monate ein neues Top-Smartphone. :roll:
Auch wenn die PK sehr enttäuschend ist, war dieses Jahr für E-Mount schon sehr fruchtbar.
A-Mount dagegen läuft im Sparbetrieb, runter gefahren auf 1 Kamera/Jahr.
Jetzt kann man natürlich schreiben "ein paar User gebetsmühlenartig das Ende des A-Mounts herbeisehnen", so ist doch offensichtlich, dass bei Sony in das Bajonett kaum mehr investiert wird.
Manche mögen das hoffnungsvolles Zukunftssignal werten, ich gehöre da aber eher zu den Realisten.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 09:17
Gefällt mir - der Markt geht an CANON und NIKON irgendwie spurlos vorbei.
Nikon ist in dem Falle nicht mit Canon vergleichbar!Nikom hat meiner Meinung nach das wesentlich bessere Angebot im Moment.
Ich glaube nicht wenige Canon User wünschen sich auch eine native Canon Systemkamera.
ERnst-Dieter
Robert Auer
16.09.2014, 09:18
Bis auf ein paar User, die Gebetsmühlenartig das Ende des A-Mount hier geradezu herbeisehnen, schreibt das ja auch niemand. Wenn im Januar was neues für beide Mounts kommt, ist es doch gut. Das Sony bei der derzeitigen finanziellen Situation nicht mit Systemkamera-Neuheiten um sich schmeißt, kann ich nachvollziehen. Da lohnt sich eher alle 6 Monate ein neues Top-Smartphone. :roll:
Ja so isses und ich finde es gar nicht so schlimm, wenn ich mir nicht alle paar Monate eine neue SLT kaufen "muss", um mit aktueller Technik zu arbeiten; zudem haben doch meine "Alten" (A77/A99) heute noch mehr Potenzial als ich bisher ausschöpfen konnte.
rainerte
16.09.2014, 09:23
Das Ende des A-Mounts sehnt sich hier wohl niemand herbei. Eine A99II wird es sicherlich auch geben. Aber eine Wette auf weitere Modelle würde ich nicht eingehen. Die Ankündigung eines einzigen A-Objektivs hätte schon recht beruhigend gewirkt.
Orbiter1
16.09.2014, 09:26
Auch wenn die PK sehr enttäuschend ist, war dieses Jahr für E-Mount schon sehr fruchtbar.Aber halt sehr einseitig für das E-Mount Vollformat. Das letzte Objektiv für E-Mount APS-C wurde vor 13 Monaten vorgestellt.
guenter_w
16.09.2014, 09:37
Ja so isses und ich finde es gar nicht so schlimm, wenn ich mir nicht alle paar Monate eine neue SLT kaufen "muss", um mit aktueller Technik zu arbeiten; zudem haben doch meine "Alten" (A77/A99) heute noch mehr Potenzial als ich bisher ausschöpfen konnte.
Ich "muss" auch nicht, allerdings stoße ich von Anfang an an die Grenzen meiner "alten" A 77 und möchte ins KB-Format. Doch die A 99 bietet mir in der derzeitigen Version nicht den Sprung, den ich möchte, die A 77 II ist nur ein Schrittchen, aber kein richtiger Schritt. Sony hat die Technik, die ich gerne hätte, in der Schublade! Aber das Umsetzen der Möglichkeiten und Pläne kostet offensichtlich doch mehr, als der Vorstand herausrücken will (oder kann).
Geduld haben und hoffen, dass die vorhandene Technik noch aushält!
michaelbrandtner
16.09.2014, 09:46
Aber halt sehr einseitig für das E-Mount Vollformat. Das letzte Objektiv für E-Mount APS-C wurde vor 13 Monaten vorgestellt.
Da ist ja auch der größte Handlungsbedarf.
Denkst Du APS-C-E-Mount geht den Bach runter?
Ich denke nicht, damit konkurrieren sie gegen mFT.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 09:51
eos 7dii?
Fast 5 Jahre nach Markteinführung der Eos 7D(Dezember 2009) natürlich überfälliges Nachfolgemodell.Mehr nun aber auch nicht.:cool:
ERnst-Dieter
michaelbrandtner
16.09.2014, 10:12
Fast 5 Jahre nach Markteinführung der Eos 7D(Dezember 2009) natürlich überfälliges Nachfolgemodell.Mehr nun aber auch nicht.:cool:
ERnst-Dieter
Naja, die Canon-Jungs tanzen im Kreis vor Freude über das gelungene Modell.
Die Nikon-Leute mit der D750 sind da etwas zurückhaltender aber wohlwollend.
Hier hofft man, dass eine A99II doch noch kommt ...
Aber ich bin Deiner Meinung, dass Sony mit E-Mount mittel- bis langfristig besser aufgestellt ist als Canon und auch Nikon.
Aber halt sehr einseitig für das E-Mount Vollformat. Das letzte Objektiv für E-Mount APS-C wurde vor 13 Monaten vorgestellt.
Dir ist aber schon klar, dass die FE-Objektive auch an APS-C funktionieren? Das FE 55mm f1.8 schliesst als Portraitobjektiv eine wichtige Lücke im APS-C Bereich und das 70-200 G steht auf meiner Wunschliste für die A6000.
Orbiter1
16.09.2014, 10:16
Fast 5 Jahre nach Markteinführung der Eos 7D(Dezember 2009) natürlich überfälliges Nachfolgemodell.Mehr nun aber auch nicht.:cool:
ERnst-DieterDas ist aus meiner Sicht schon mehr. Diese Kamerakategorie der Top-APS-C Kameras, insbesondere der Top-APS-C DSLR`s, wurde doch vor gar nicht allzu langer Zeit hier im Forum von etlichen Mitgliedern für mausetot erklärt. Für das gleiche Geld würden angeblich anspruchsvolle Fotografen gleich zu den Einstiegs-Vollformatkameras greifen. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Jetzt gibt es eine Sony A77II und eine EOS 7DII. Und die Nikon-Jünger heulen rum weil sie leer ausgegangen sind.
Orbiter1
16.09.2014, 10:34
Dir ist aber schon klar, dass die FE-Objektive auch an APS-C funktionieren? Das FE 55mm f1.8 schliesst als Portraitobjektiv eine wichtige Lücke im APS-C Bereich und das 70-200 G steht auf meiner Wunschliste für die A6000.Das führt doch den gesamten Systemgedanken ad absurdum eine auf Kompaktheit ausgelegte A6000 mit großen und schweren Vollformat-Objektiven zu bestücken. Das 70-200 G ist 2,5 mal so schwer wie ein nur wenig lichtschwächeres SEL55210 (das auch noch den größeren Brennweitenbereich abdeckt). Den Größenvergleich kann man sich auf camerasize.com ansehen. Hier ist der Link http://camerasize.com/compact/#535.90,535.392,ha,t Und welche Lücke soll ein FE 55mm f1,8 schließen? Es gibt doch ein SEL50F18 das im Gegensatz zum 55er auch noch eine optische Stabilisierung hat. Sorry, aber aus meiner Sicht ist das vollkommener Unsinn solche Objektive an einer A6000 einzusetzen.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 10:41
Das ist aus meiner Sicht schon mehr. Diese Kamerakategorie der Top-APS-C Kameras, insbesondere der Top-APS-C DSLR`s, wurde doch vor gar nicht allzu langer Zeit hier im Forum von etlichen Mitgliedern für mausetot erklärt. Für das gleiche Geld würden angeblich anspruchsvolle Fotografen gleich zu den Einstiegs-Vollformatkameras greifen. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Jetzt gibt es eine Sony A77II und eine EOS 7DII. Und die Nikon-Jünger heulen rum weil sie leer ausgegangen sind.
Die Nikon Jünger haben am allerwenigsten Grund zum Heulen.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 10:43
Naja, die Canon-Jungs tanzen im Kreis vor Freude über das gelungene Modell.
Ich glaube aber auch ,dass die Canon -Jünger gerne um eine Canon Eos M II tanzen würden.
ERnst-Dieter
Das führt doch den gesamten Systemgedanken ad absurdum eine auf Kompaktheit ausgelegte A6000 mit großen und schweren Vollformat-Objektiven zu bestücken. Das 70-200 G ist 2,5 mal so schwer wie ein nur wenig lichtschwächeres SEL55210 (das auch noch den größeren Brennweitenbereich abdeckt). Den Größenvergleich kann man sich auf camerasize.com ansehen. Hier ist der Link http://camerasize.com/compact/#535.90,535.392,ha,t
Vielen Dank für den Link, aber ich habe das Objektiv bereits ausgiebig an meiner A6000 testen können und hier auch schon Bilder gezeigt. Gemessen an der Leistung des Objektivs sind seine 840 Gramm sehr moderat und das Handling ist an der A6000 angenehm.
Ich glaube aber auch ,dass die Canon -Jünger gerne um eine Canon Eos M II tanzen würden.
ERnst-Dieter
Ich glaube noch viel mehr würden sie um weitere Objektive für EF-M tanzen. :crazy:
Es gibt nach zwei Jahren gerade mal vier (!) Objektive für das System...
Diese GX7 ist doch für CANON Verhältnisse ne ganz grosse Innovation - wie findet ihr die ?
Orbiter1
16.09.2014, 11:01
Ich glaube noch viel mehr würden sie um weitere Objektive für EF-M tanzen. :crazy:
Es gibt nach zwei Jahren gerade mal vier (!) Objektive für das System...Da ist auch dieses mal nichts gekommen. Hat mich sehr gewundert. Inzwischen ist ja unübersehbar dass die DSLR-Verkaufszahlen ihren Zenit überschritten haben und bereits spürbar sinken. Canon zeigt aber nach wie vor keine Aktivitäten bei den Spiegellosen eine ernsthafte Marktposition zu erreichen. Bin mal gespannt welche Rolle sie in 5 Jahren am Fotomarkt spielen.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 11:07
Ich glaube noch viel mehr würden sie um weitere Objektive für EF-M tanzen. :crazy:
Es gibt nach zwei Jahren gerade mal vier (!) Objektive für das System...
Welches System?;)
Ernst-Dieter, ohne Bashing zu betreiben.
Ich glaube ja hier wird die Bedeutung, die die Photokina für die Hersteller hat weit überschätzt. Photokina ist nur alle 2 Jahre, das ist angesichts des heutigen Produktfolgetempos eine lange Zeit. Sollen die Hersteller ihre Entwicklungen auf diesen Zweijahresrhythmus ausrichten? Sollen sie mit der Ankündigung von längst fertig entwickelten neuen Produkten warten um die Fanboys zur PK mit einem Paukenschlag schwer zu beeindrucken??? :roll:
Was hat Canon denn überhaupt Neues zu bieten auf der Photokina?:cool:
Von wegen Freude über den gesättigten Systemkameramarkt.Die möchten am Liebsten dran teilhaben.
Ernst-DieterAlso ehrlich, ich glaube da überschätzt Du den Systemkameramarkt. Ich glaube dass Canon immer noch der Platzhirsch ist und nicht schlecht verkauft. Ich war jetzt 1 Woche im Urlaub und habe viel fotografiert an Stellen wo auch andere viel fotografieren. Da war jedenfalls Canon mit großem Abstand am häufigsten vertreten, ich schätze bestimmt 60%. Dann sah ich noch etliche Nikons, der Rest war dann schon recht selten vertreten, bei den Systemkameras am ehesten Olympus, NEX habe ich keine einzige gesehen, aber immerhin eine A99.
Canon stellt auf der PK nicht nur die 7D II vor sondern auch 3 neue Objektive dazu, und eine G7 X die der Sony RX100 Serie erheblich Konkurrenz machen dürfte.
Ich glaube aber auch ,dass die Canon -Jünger gerne um eine Canon Eos M II tanzen würden.
ERnst-DieterDie "Jünger" (= Fanboys) vielleicht schon, aber ich glaube die große Masse der Canon DSLR-Fotografen sind eher nüchterne Typen auf die diese Bezeichnung nicht zutrifft. Und die sind glaube ich überwiegend recht zufrieden mit ihren Geräten. Ich kenne einige persönlich, und es gibt ja auch hier im Forum einige. Canon weiß das sicherlich, und das ist der Grund warum Canon wenig Entwicklungskapazität auf das M-System verschwendet - das Geld ist im Erhalt und Ausbau der Marktführerschaft im EF-System gewiss besser angelegt.
Ähnlich ist es auch bei Nikon - die haben ihre Systemkameras nicht umsonst recht weit ab vom anderswo üblichen angelegt, um nur ja nicht ihren eigenen DSLR Markt anzugreifen.
Diese GX7 ist doch für CANON Verhältnisse ne ganz grosse Innovation - wie findet ihr die ?Sehr interessant, vor allem das Objektiv - lichtstark wie bei der RX100 III aber geht trotzdem von 24 bis 100m (KB äquiv.).
Nur schade dass sie keinen Sucher hat. Aber das hatten RX 100 I und II auch keinen, und deren Objektive gingen erst bei 28mm los und waren längst nicht so lichtstark. Wenn diese Kamera nicht zu teuer wird und AF und Objektiv gut sind dann werden RX100 bis zur II zukünftig einen sehr schweren Stand haben.
Und die Panasonic LX100 wird dank EVF und dem deutlich größerem 4/3 Sensor und dem selbst dabeo noch 1:1.8 bis 2.8 lichtstarken Objektiv der RX100 III viel Kundschaft abnehmen. Wie findet ihr die?
und warum läuft das so mit dem Verkauf von Canons: Wenn die Familienväter und die älter werdenden Kinder zum Händler gehen, sagt der "Kaufen Sie eie Canon, Milliarden haben die doch auch, sogar Vollprofis, das kann doch nicht falsch sein". Da die meisten Gelegenheitsfotografierer sind, gehen die bei dem Geld auf "Nummer sicher". Und Sony ist eine "Playstation Firma", ach ja Handys und TVs produzieren die ja auch noch. Photos, kenne ich jetzt nicht wirklich, da ich mich zu wenig damit beschäftige. Wieviel Sony Fotografen gab es bei der WM?
Das Sony im Moment sein Unternehmensbild ändert, nimmt leider kaum einer von den Consumer war. Obwohl die a7 wirklich den Markt aufgerüttelt hat.
Das Sony im Moment sein Unternehmensbild ändert, nimmt leider kaum einer von den Consumer war. Obwohl die a7 wirklich den Markt aufgerüttelt hat.Die a7 hat eben auch nur den Sony-Markt, oder allenfalls noch den Markt der engagierten Fotografen, die die Neuigkeiten am Markt konstant mitverfolgen aufgerüttelt. Die Familienväter und ähnliche, die sich eben nicht laufend und intensiv mit der Materie beschäftigen kriegten das wahrscheinlich oft gar nicht mit.
Außerdem spielen sämtliche a7 in Preisregionen wo solche Käufer kaum je zuschlagen. Der Massenmarkt ist deutlich unter 1000 Euro angesiedelt.
Und die Panasonic LX100 wird dank EVF und dem deutlich größerem 4/3 Sensor und dem selbst dabeo noch 1:1.8 bis 2.8 lichtstarken Objektiv der RX100 III viel Kundschaft abnehmen. Wie findet ihr die?
Fast doppelt so groß (volumenmäßig) und 100 g schwerer als die RX100M3. So richtig kompakt ist das nicht mehr. Ich finde, da hat Sony mit den RX100 einen guten Kompromiss zwischen Größe und Leistung gefunden.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 12:56
Also ehrlich, ich glaube da überschätzt Du den Systemkameramarkt. Ich glaube dass Canon immer noch der Platzhirsch ist und nicht schlecht verkauft. Ich war jetzt 1 Woche im Urlaub und habe viel fotografiert an Stellen wo auch andere viel fotografieren. Da war jedenfalls Canon mit großem Abstand am häufigsten vertreten, ich schätze bestimmt 60%.
Canon wird doch immer als erste Marke den Neukunden angeboten in den Geschäften!
Sie haben ja auch tolle Geräte, aber zur Photokina 2014 eher defensiv eingestellt.
Ernst-Dieter
guenter_w
16.09.2014, 17:45
ZDF.de:
"Sony treibt die Kamerabranche mit hoher Schlagzahl voran: Vor wenigen Wochen erschien die Alpha 7S; auf der Photokina wird ein Nachfolger der Alpha 99 erwartet, eine Vollformatkamera mit teildurchlässigem, feststehenden Spiegel."
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2014, 18:29
ZDF.de:
"Sony treibt die Kamerabranche mit hoher Schlagzahl voran: Vor wenigen Wochen erschien die Alpha 7S; auf der Photokina wird ein Nachfolger der Alpha 99 erwartet, eine Vollformatkamera mit teildurchlässigem, feststehenden Spiegel."
Mit dem ZWEITEN SIEHT MAN BESSER!:top:
Ernst-Dieter:crazy:
Na woher haben die denn diese Info..? Ich für meinen Teil bin sehr gespannt auf das was da wirklich kommt. Sollte beim FF A-Mount nicht wirklich eine sinnvolle Neuerung kommen, werde ich in Zukunft wohl Richtung D810 gucken. E-Mount ist mir einfach zu filigran bei meinen "Pranken".