PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

dinadan
03.06.2015, 09:01
Vielleicht darf
- sich jeder an seinem Equipment freuen und darüber schreiben
- jeder seine unmaßgebliche Meinung haben
- jeder seine Kohle sinnlos verballern ohne sich am Ring durchs Forendorf schleifen zu lassen
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

Du hast grundsätzlich natürlich recht...







(lange Pause - dann ein Donnern und Wolfsgeheul)

Aber doch nicht hier. In diesem Thread haben zarte Gemüter nichts zu suchen, es geht schliesslich um nichts Geringeres die Weltherrschaft der Kamerasysteme :crazy::crazy::crazy:

hpike
03.06.2015, 14:30
Mich nerven diese extremen Standpunkte nur noch.
Sobald ein Detail einer Technologie oder Marke gefällt kommt 100%ig einer aus den Löchern, um einem den Spass zu verderben. "Der unbedarfte Forenneuling muss ja vor so viel blinder Begeisterung geschützt werden. "
Aber keine 3 Posts weiter wird sich dann über den Forenneuling ob seiner dummen Fragen aufgeregt.

Vielleicht darf
- sich jeder an seinem Equipment freuen und darüber schreiben
- jeder seine unmaßgebliche Meinung haben
- jeder seine Kohle sinnlos verballern ohne sich am Ring durchs Forendorf schleifen zu lassen
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

Ich hab soweit ich weiß, noch nie ein Vollzitat gepostet. In der Regel reicht ein kurzer, aber wesentlicher Auszug.
Hier ist es anders, hier ist jeder Satz wert, zitiert zu werden. :top:
Sorry an die Mods und an die es ebenfalls stören könnte.

Mario190
03.06.2015, 17:03
Ich zumindest finde auch, dass dey hier ein Vollzitat verdient hat. Zudem sind mir hier (auch in diesem Thread) leider schon Fälle aufgefallen, wo durch zu kurze Zitate eine Aussage völlig verdreht wurde. (und auch entsprechend auf diesem Verdreher herumgehackt wurde)
Aber als Minderheit muss man halt einfach toleranter sein ;-)

steve.hatton
03.06.2015, 17:09
"Kohle sinnlos verballern" interpretiere ich anders !

Hierin steckt für mich kein Aufruf zur Liberalität, sondern eher ein Seitenhieb.

D.h. wenn man schon jedes Meinung respektiert, sodass bitte auch sein Handeln gemäß seiner Meinung. Sprich wenn jemand nach reiflicher Überlegung eine andere Kamera vorzieht, so ist das kein sinnloses "Verballern", sondern eine wohlüberlegte Investition.

Falls ich es doch falsch interpretiert haben mag, so möge man mir verzeihen.:P

hpike
03.06.2015, 17:24
Ich interpretiere "Kohle sinnlos verballern" mehr als den Hinweis darauf, das die allermeisten User hier Fotografie als Hobby oder wie immer man das auch bezeichnen möchte, betreiben. Inwieweit das nun Sinn macht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Und bei den nicht grade günstigen Preisen für das Equipment, darf man ruhig auch mal von verballern sprechen, glaube kaum das es bös gemeint war. ;)

About Schmidt
03.06.2015, 20:42
Den braucht man also unbedingt? :zuck:

Nicht unbedingt,
aber wenn er so schlecht ist, wie manche ihn hier gern machen, würde Nikon und Canon in ihren Top-Modellen längst etwas anderes verbauen. ;)
Hast du dich mal gefragt, warum diese Marken in Pofi und Modellen für ambitionierte Amateure immer noch ein optischen Sucher verbauen. Das hat wohl seien Grund.

Gruß Wolfgang

BeHo
03.06.2015, 21:04
Nicht unbedingt, [...]
Da sind wir schon mal einer Meinung. Den Rest Deines Beitrags kannst Du anderen Leuten als Antwort schreiben. Das ist eine Antwort auf Sachen, die ich nicht geschrieben habe.
[...]aber wenn er so schlecht ist, wie manche ihn hier gern machen, würde Nikon und Canon in ihren Top-Modellen längst etwas anderes verbauen. ;) [...]
Wieviele reden denn hier einen - guten - optischen Sucher schlecht?
Abgesehen davon können Canon und Nikon aufgrund des DSLR-Konzepts gar keinen anderen Sucher verbauen. Wie sollte das gehen?

dey
03.06.2015, 22:05
"Kohle sinnlos verballern" interpretiere ich anders !

Hierin steckt für mich kein Aufruf zur Liberalität, sondern eher ein Seitenhieb.

War nicht als Seitenhieb gemeint, sondern in der Richtung, dass ICH MIR nicht oberlehrerhaft vorrechnen lassen möchte, wo ich mein Geld sinnvoller investiert hätte.
Ich frage dann schon.
Ich denke, es geht anderen auch so.

Ich freue mich dennoch auf weitere interessante Diskussionen zum Thema.

ericflash
03.06.2015, 22:13
Ich hatte z.B. nie einen optischen Sucher weil ich 2011 mit der A33 eingestiegen bin. Was soll ich sagen seitdem haben sich die E-Sucher so sehr verbessert, dass sie den optischen bis auf ein paar Kleinigkeiten in nichts nachstehen. Gerade im Mittelklassesegment ala Nikon D5300 würde ich den E-Sucher immer vorziehen. Habt ihr schon mal durch den Sucher einer Olympus M1 geschaut? Echt genial.

Giovanni
03.06.2015, 22:56
Habt ihr schon mal durch den Sucher einer Olympus M1 geschaut?
Ja.
Echt genial.
Fühlt sich für mich ebenso distanziert an wie Fernsehglotzen.

Beim Blick in den Sucher einer A900 oder D8x0 kommt jedenfalls für mich ein ganz anderer "Flow" zustande; es ist viel immersiver: Ich empfinde mich unmittelbar als Teil des Motivs.

Vielleicht mal ein Vergleich aus der Fliegerei: Einen E-Sucher empfinde ich, wie wenn man in einer Kontrollstation sitzt und mit einem Kamerabild auf einem Monitor eine Drohne steuert. Ein optischer Sucher ist wie der unmittelbare Blick aus dem Cockpitfenster. Auch wenn man nur ein Auge dabei offen hat, ist es ein himmelweiter Unterschied für mich.

Trotzdem hat das auf die Bildergebnisse natürlich keinen Einfluss: Man kann genauso gute Fotos mit einem E-Sucher machen wie mit einem optischen. Das ist zum Glück mittlerweile selbstverständlich.

About Schmidt
04.06.2015, 06:53
Abgesehen davon können Canon und Nikon aufgrund des DSLR-Konzepts gar keinen anderen Sucher verbauen. Wie sollte das gehen?

Denkst du wirklich, Canon und/oder Nikon seien nicht in der Lage ein Konzept auf die Beine zu stellen, dass dies zuließe? Nur scheinbar halten sie es (noch?) nicht für nötig.

Wann immer ich irgendwo auf Großveranstaltungen bin, oder man sich mal ein Blick auf die Fotografentribünen gönnt, wird man entweder Canon oder Nikon sehen. Alle anderen kann man getrost als Exoten ansehen, denn diese sucht man wie die Nadel im Heuhaufen. Was für mich impliziert, dass sie mit ihrer Strategie recht haben. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass sich eine A900 mit dem Sensor, wie er in der Nikon D750 verbaut ist, eine Kamera wäre, sie sich hervorragend verkaufen ließe.

Gruß Wolfgang

Panflam
04.06.2015, 07:14
Weltherrschaft der Kamerasysteme?

Dann braucht man hier nicht zu schreiben, dann muß man zu Canikon in die Foren.

Wie soll denn ein Einsteiger in dem Bezeichnungswirrwarr und in den Modellsystemen bei Sony klar kommen? Wenn dann noch der Kollege rechts mit Nikon und der Nachbar links mit Canon schöne Bilder macht, ist doch schnell entschieden. Eine Frage nach Tradition und Zuverlässigkeit (Nachhaltigkeit) beim Händler beseitigt allerletzte Zweifel.

Dabei könnte Sony schon viel weiter sein IM KAMPF UM DIE WELTHERRSCHAFT DER KAMERASYSTEME.

Gruß Jörg:lol:

About Schmidt
04.06.2015, 08:30
Dabei könnte Sony schon viel weiter sein IM KAMPF UM DIE WELTHERRSCHAFT DER KAMERASYSTEME.

Gruß Jörg:lol:

Die Frage ist, ob sie das wirklich wollen?
Fotografie ist bei Sony sicherlich ein Nischenprodukt, wie z.B. bei Fuji auch. Ich könnte nun im Internet suchen, mit was Sony hauptsächlich sein Geld verdient, ist mir aber zu mühselig.

Technisch hätten sie das sicher drauf. Doch wozu sich für etwas müde machen, was kaum Profit abwirft. Da ist die Situation bei Nikon und Canon etwas anders gelagert. Beide fertigen keine Hifi Geräte, keine Fernseher, keine Handys, keine Tablets, keine Laptops sprich allgemein Unterhaltungselektronik.

Es wird wohl so sein, dass Sony, wenn ihm das Geschäft mit der Fotografie zu defizitär wird, es von heute auf morgen einstellt, was auf andere Hersteller wie Samsung, Panasonic oder Fuji gewiss auch zutreffen kann.

Und genau das sieht bei Nikon und Canon eben anders aus.

Gruß Wolfgang

wus
04.06.2015, 08:54
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass sich eine A900 mit dem Sensor, wie er in der Nikon D750 verbaut ist, eine Kamera wäre, sie sich hervorragend verkaufen ließe. Aber nur wenn auch ein Nikon oder Canon Bajonett dran wäre :mrgreen:

Außerdem reicht es heute nicht mehr einen super Sensor zu verbauen, es gehört schon auch der richtige Bildprozessor oder genauer die richtige Bildverarbeitungsfirmware dazu.

wus
04.06.2015, 09:00
Fühlt sich für mich ebenso distanziert an wie Fernsehglotzen.Du hast auch eine Vollformat-Kamera. Hast Du mal durch den Sucher einer Nikon D5300 geschaut? Der Blick ist ungefähr so tunnelartig wie wenn man mit dem Ofenrohr ins Gebirge schaut.

Selbst die aus heutiger Sicht miesen OVFs der A33 / A55 sind mir da entschieden lieber.

wiseguy
04.06.2015, 11:13
Es wird wohl so sein, dass Sony, wenn ihm das Geschäft mit der Fotografie zu defizitär wird, es von heute auf morgen einstellt, was auf andere Hersteller wie Samsung, Panasonic oder Fuji gewiss auch zutreffen kann.

Und genau das sieht bei Nikon und Canon eben anders aus.

Gruß Wolfgang

Gehört Nikon nicht zur Mitsubishi Gruppe und versucht zudem gerade, in der Medizintechnik Fuß zu fassen?

Hat Canon sich nicht etliche Standbeine neben Digitalkameras geschaffen?

Mit solchen Aussagen wäre ich daher vorsichtig. Wenn ein Unternehmen oder eine Sparte defizitär arbeitet und keine Aussicht auf Besserung besteht, steht als letztes Mittel immer die Einstellung des Geschäftsbetriebs auf der Agenda. Das hat dann rein nichts mit der Firmenhistorie oder Markenromantik zu tun, sondern ganz nüchtern betrachtet mit den allgemein bekannten Spielregeln des Marktes und der kapitalistischen Produktionsweise.

NetrunnerAT
04.06.2015, 11:25
Alle klassischen Hersteller sind in der Medizintechnik. Sony in Thermodruck, Displays und Video. Derzeit wird 3D massiv weiter Entwickelt. Im Consumerbereich sieht man kein Impact. Da sind die 3D Brillen mit Display quasi Abfall aus der Forschung ;-)

turboengine
04.06.2015, 11:25
Servus Klaus,
du schreibst es selber "für ungewöhnliche Perspektiven", oder legst du dich in der Kirche auf den Boden :shock:


Nein, schlimmstenfalls verwende ich an der D800 qDslrDashboard mit dem IPAD, die D800 steht auf einem Novoflex Minipod und ist mit einem TP-Link MR3040 Router mit WLAN ausgerüstet. Fernbedienung des AF geht am IPAD per Fingertipp aufs Liveviewbild, sämtliche Kameraeinstellungen lassen sich fernsteuern.
http://dslrdashboard.info/

Meist benutze ich aber zugegebenermassen die A7 mit qDSLR Dashboard am IPHONE für solche Zwecke. In Hamburg beim Forentreffen habe ich so einige nette Bilder mit A7 am (Leicht-) Stativ am ausgestrekten Arm aus 3.5m Höhe hinbekommen. Eine DSLR wäre für sowas viel zu schwer.

für Blümchen und Landschaften ist der Liveview der optischen DSLRS sicher schnell genug, aber sicher nicht für Überkopf Fotos wenn man mal im Getümmel der Hochzeitsgesellschaft fest steckt.

Du meinst den AF? Ja, das stimmt. Für Reportage ist der Lifeview einer DSLR in Verbindung mit AF komplett unbrauchbar. Für Makros und Landschaften ist er dagegen dem der A99 deutlich überlegen, da man das AF-Feld frei verschieben und fein positionieren kann und nicht auf dei Phasen-AF-Felder angewiesen ist. Einen Kontrast AF hat die A99 ja nicht.

ich lese ja oft genug hier mit, du vertrittst halt die "Nikon bei den DSLR's über alles und für den Rest E-Mount" Meinung. Ich vertrete die Meinung alles was gut ist kommt uns ins Haus.

Ich sehe die Vorteile das elektronischen Suchers am ehesten bei einer "echten" Spiegellosen, das stimmt. Das SLT Konzept hat mich nie überzeugt, ich hatte eineinhalb Jahre die A55 und sie dann gegen die NEX-7 und dann A7 getauscht.

Deswegen machen wir weiterhin tolle Hochzeitsreportagen mit dem schlechten AF der A99 :D
Ich frage mich manchmal wie die früher fotografieren konnten.

Das glaube ich gerne, der Erfolg gibt Dir recht. Daher habe ich ja auch gefragt, warum die A99 für Dich hier die beste Lösung darstellt und Deine Antwort erklärt es ja auch. Ich bin zugegebenermassen meist eher "altdeutsch" (TM Anaxaboras) mit Sucher unterweg und da mag ich einen optischen.

mache ich schöne Fotos mit dem 135er, dass es so nur bei Sony gibt.
Übrigens wäre die zweite aber nicht leistbare Traumkombi für mich die D800E + 200mm 2.0. Kostet halt mal leider den Preis eines Kleinwagens :D

Das 135er ist in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal des Sony-Systems. Da hat Nikon nicht entgegenzusetzen und eigentlich auch Canon nicht. Ich habe noch kein Aufnahme mit dem 2/135 gesehen, das die Bildanmutung des Zeiss aufwies. Dem trauere ich ech noch nach und bin daher Sony böse, dass sie das A-System so verpfuscht haben.

Das 2/200 hat bei mir tatsächlich die Funktion des 135er eingenommen. Es ist aber auch fast dreimal so schwer. Hin und wieder bekommt man die alte Version für 3000 EUR oder weniger angeboten, eine D800e gibt es für 1800. Sooo schlimm ist es nicht.


Gerade so angesprochene Fokus peaking und mf benutze ich fast nur noch.
Das fehlen wäre echt kacke.

Stimmt. MF mit einem optischen DSLR-Sucher ist eine schlimme Krücke. Das Sony 135STF und die Sony A900 waren eine Kombination die hohes Frustrationstoleranzpotential bot. Mit der A7 (und A99) nun manuelle Schrfstelen ganz einfach. Allerdings tue ich mir mit einem sehr guten AF doch noch leichter. Die Nikon D800 hat z.B. einen Belichtungssensor, der 90k Bildpunkte hat und Augenerkennung bietet. Man hat also ein optisches Bild und gleichzeitig Augenerkennung wie bei Liveview. Mit dem 1.4/85 bei Offenblende und Nahgrenze habe ich damit eine super Ausbeute bei Portraits einfach mit AF-C. Man muss nur beim Aufläsen darauf achten, dass das Sensorfeld am Auge rot leuchtet. Das ist noch einfacher als MF mit Fokuspeaking.

Mich nerven diese extremen Standpunkte nur noch.

Ja, das merkt man.


Sobald ein Detail einer Technologie oder Marke gefällt kommt 100%ig einer aus den Löchern, um einem den Spass zu verderben.
Wieso Spass verderben? Was ist denn das Ziel dieses Forums? Gedankenaustausch oder Gleichschaltung?

"Der unbedarfte Forenneuling muss ja vor so viel blinder Begeisterung geschützt werden. "
Wie? Arbeitest Du für die PR-Agentur von Sony (Häberlein und Mauerer)
https://www.haebmau.de/Leistungen/Geschaeftsfelder/Social-Media
Das neue Verhältnis zwischen Marken und ihren Konsumenten zeigt sich nirgends so deutlich wie in der Welt der Social Media: Konsumenten bekommen eine direkte Stimme, können sich einer relevanten Öffentlichkeit mitteilen und nehmen dadurch Einfluss auf das Image einer Marke. Im Internet prägen heutzutage die Konsumenten die Marke. Moderne Markenführung muss daher der Stimme des Kunden einen Platz einräumen. Gerade bei Social Media bedarf es hier eines sensiblen Vorgehens.
häberlein & mauerer positioniert Marken im Social Web und unterstützt sie als strategischer Partner im kontinuierlichen Dialog mit ihren Kunden. Dabei moderieren wir die Kommunikation und ermöglichen es Marken, auf Augenhöhe mit ihrer Zielgruppe zu sprechen - ohne das Heft aus der Hand zu geben. Es gilt, vielfältige Ansprüche der Kunden zu befriedigen: perfekten Service, Dialog in Echtzeit, Transparenz und Konsistenz auf allen Kommunikationskanälen. Und besonders wichtig: Mit relevantem Content die Zielgruppe zu lenken. So bekommen Marken eine höhere Relevanz bei ihren bestehenden und potentiellen Kunden.
"moderieren wir die Kommunikation" - Hmmmm.....


Vielleicht darf ...
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

Ich habe also Deiner Meinung nach und der Deiner Claqueure ein Meinungsverbrechen begangen und ich sollte daher am besten mit Posten aufhören. Gottseidank gibt es im SUF noch keine Gedankenpolizei, aber diese Attitüde hat in der Tat schon einige User erfolgreich vergrault.


Hier ist jeder Satz wert, zitiert zu werden. :top:


Ich zumindest finde auch, dass dey hier ein Vollzitat verdient hat.

Yo. Bei mir hat´s halt nur zum Teilzitat gereicht.

Ja.
Fühlt sich für mich ebenso distanziert an wie Fernsehglotzen.
Beim Blick in den Sucher einer A900 oder D8x0 kommt jedenfalls für mich ein ganz anderer "Flow" zustande; es ist viel immersiver: Ich empfinde mich unmittelbar als Teil des Motivs.


Volle Zustimmung. Allerdings muss man auch wirklich eine Zeitlang mit einem Vollformat-Prismensucher gearbeitet haben um zu verstehen...

Tokina
04.06.2015, 12:03
:shock:Puh, ihr habt aber viel zeit

Beruflich nicht gefordert?

Ich geh dann mal mit mein A-Mount Fotos machen, dass wenn es nach einigen Vorhersagen geht, schon seit 5 Jahren Tod ist. :roll:

matti62
04.06.2015, 13:14
Zumindestens gebe ich Klaus in vielen technischen Teilen recht.

Während unseres Istanbulurlaubs habe ich es mir zum Joke gemacht Paare mit ihren eigen Canon und Nikons zu fotografieren um selber das Gefühl mit den Suchern zu bekommen. Ohne Zweifel hatte die D800 und D4s einen Sucher, an den ich mich gewöhnen kann.

Viele Sucher der kleinerer APS-C Kams finde ich, vor allem in der Dunkelheit, mehr wie eine Krücke. Bei einer Canon hatte ich das Gefühl, da leuchtet eine LED auf, wenn das Ziel getroffen war.

Da fand ich den Sucher der a6000 zu jeder Zeit besser. Den LiveView allerdings schlecht, da man bei hellem Licht fast nichts mehr sah. Was Solls, man bekommt nicht alles.

Sony hat sich gerade auf E fokussiert, insbesondere auf FE, da sie dort im Blue Ocean sind und nicht wie bei den As und Es im Rrd Ocean, wo es um Verdrängung geht. Würde ich doch auch machen.

Das Betriebsergebnis gibt ihnen doch recht. Eine a7 mit 36mpx und AF der a6000 und gutem Rauschverhalten werden die nicht bringen, da sie dann ihren eigenen Markt beschränken.

turboengine
04.06.2015, 13:35
Beruflich nicht gefordert?


Nö. Heute nicht.

turboengine
04.06.2015, 13:42
Das Betriebsergebnis gibt ihnen doch recht. Eine a7 mit 36mpx und AF der a6000 und gutem Rauschverhalten werden die nicht bringen, da sie dann ihren eigenen Markt beschränken.

"Unten rum" so in der Preisklasse bis 800 Euro an APS-C und bis 1300 EUR an VF dürfte der EVF auch bei Canikon bald Einzug halten. Weil es billiger ist.

dey
04.06.2015, 16:10
@turboengine
Du hast meinen Beitrag sinnentstellend zerlegt.
Ich bin mir absolut sicher, dass du clever genug bist ihn als Ganzes zu verstehen.

turboengine
04.06.2015, 18:28
Offenbar bin ich zu dämlich dafür. Wie soll man das anders verstehen? Aber einigen wir uns einfach darauf, dass ich schuld bin.

dey
04.06.2015, 18:37
Ok

matti62
04.06.2015, 21:15
... Und auf was ich warte ist eine a6000 mit FE. Das wäre der absolute Hit. Von mir aus mit dem AF der a7ii...

ericflash
04.06.2015, 21:31
Danke für deine umfangreiche Antwort Klaus. Interessant zu lesen wie du so arbeitest. Das Teil wäre sicher auch was für meine OMD :top:
D800E + 200mm 2.0 kostest derzeit das Geld unserer gesamten Ausrüstung ungefähr :crazy:
Ich finde es trotzdem immer wieder toll die verschiedenen Meinungen hier zu lesen. Auch wenn manchmal ein etwas härterer Ton herrscht sind wir doch alle Leute die tolle Bilder machen wollen. Teilweise sind wir einfach nur verrückte. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis erzähle was alleine das 135er oder die Kamera kostet erntet mann oft nur ein Kopfschütteln.

Zaar
04.06.2015, 21:47
... Und auf was ich warte ist eine a6000 mit FE. Das wäre der absolute Hit. Von mir aus mit dem AF der a7ii...

Hm ... dieses Produkt erschließt sich mir nicht.

<short off topic mode>
Brächte Sony eine A7SII mit 14-16MP und dem AF der A6000 für ca. 2k€ wäre das mein Traumkandidat. Die würde ich auch kaufen, auch wenn ich aktuell nur das 70-200/4 dafür hätte ...
</short off topic mode>

Viele Grüße,
Markus

dinadan
04.06.2015, 22:08
Hm ... dieses Produkt erschließt sich mir nicht.

Warum? Ein Vollformat Sensor in einem kleineren "Rangefinder"-Gehäuse wie die a6000 oder NEX 6/7 würde bestimmt auch Anhänger finden.

*thomasD*
04.06.2015, 22:49
Ich würde mir vielleicht dagegen eine A6000 im Gehäuse der A7II wünschen, als Ergänzung mit genau gleichem Bedienkonzept. Dagegen könnte man sich das ein oder ander Objektiv sparen.

Freddy
04.06.2015, 23:03
Ich würde mir vielleicht dagegen eine A6000 im Gehäuse der A7II wünschen, als Ergänzung mit genau gleichem Bedienkonzept. Dagegen könnte man sich das ein oder ander Objektiv sparen.

:top::crazy:

moelbar
05.06.2015, 20:48
Ich würde mir vielleicht dagegen eine A6000 im Gehäuse der A7II wünschen, als Ergänzung mit genau gleichem Bedienkonzept.

Darauf hoffe ich auch - eine APS-C in dem Body der A7-Reihe reizt mich auch :crazy:

rainerte
05.06.2015, 20:52
Nun, Sony hindert doch niemanden daran, APS-C-Objektive an eine a7/a7II zu flanschen, oder ...

BeHo
05.06.2015, 20:59
Es hindert einen auch niemanden, einen Audi A8 nur für innerstädtische Besorgungsfahrten zu nutzen.

Nur, wer macht so etwas?

aidualk
05.06.2015, 21:36
Nur, wer macht so etwas?

Ich ;)
Ich nutze z.B. das Zeiss Distagon 12mm Touit an der A7R, einfach weil ich bis jetzt noch kein besseres Weitwinkel in dem Bereich gefunden habe (incl. dem Sony-Zeiss FE 16-35mm), auf das ich auch einen Filter schrauben kann.
Dann habe ich mir kürzlich erst das Samyang 2.8/8mm Fisheye II, ebenfalls ein APS Objektiv, für die A7R gekauft. ;)
So abwegig ist das nicht.

dinadan
05.06.2015, 21:50
Nur, wer macht so etwas?

Ich auch. Ich wollte neulich auf einem Geburtstag mit einer möglichst unauffälligen Kamera Fotos machen, aber dennoch im Innenraum mit externem Blitz indirekt über die Decke blitzen. Da habe ich die A7 mit HVL-20M und dem 16-50mm Pancake mitgenommen. Die resultierenden 10,5 MP sind völlig ausreichend, keines der Bilder soll als grossformatiger Print an die Wand.

BeHo
05.06.2015, 22:07
Die :a:7 hast Du aber bestimmt nicht gekauft, um ausschließlich mit APS-C-Objektiven zu fotografieren?

Man kann anscheinend jeden Beitrag missverstehen, wenn man es unbedingt will.

benmao
06.06.2015, 05:38
Wenn ich klein und kompakt will ist das MFT System sowieso besser. Wobei auch hier die 2.8er Zooms größer und schwerer sind. Trotzdem halt noch um einiges leichter wie ein 2.8er an VF.

Du musst bei MFT ein 1.4er nehmen und bei APS-C ein 1.8er, um Vergleichbar zu bleiben.

... Und auf was ich warte ist eine a6000 mit FE.

Das würde mir auch gefallen.

aidualk
06.06.2015, 06:44
Die :a:7 hast Du aber bestimmt nicht gekauft, um ausschließlich mit APS-C-Objektiven zu fotografieren?


Andersrum: Ich habe mir die beiden APS Objektive gekauft, um sie ausschliesslich an VF zu benutzen.

*thomasD*
06.06.2015, 08:13
Das 8er Samyang zählt nicht, das hast du für Vollformat modifizieren lassen ;)

aidualk
06.06.2015, 08:20
Das 12mm modifiziere ich genauso. :P Beim fotografieren bleibt die Geli weg. ;)

turboengine
06.06.2015, 08:21
Was hat Das alles mit den Zukunftsaussichten zu tun?

aidualk
06.06.2015, 08:23
Die Zukunft sind APS Objektive an VF Kameras? ;)

rainerte
08.06.2015, 15:24
Kann ich mir durchaus vorstellen, wenn ich APS-C und VF haben möchte, aber nicht zwei Gehäuse betreiben will: 2-4 APS-C-Objektive für die 3 F - Familie, Ferien, Feiern - und ein paar VF-Linsen für die persönlichen Spezialitäten. Warum nicht?

Ansonsten könnte man ja mal das letzte SAR zum Thema aufgreifen: im September die a99 II und das 1,4/85 als SSM, vll. auch das 1,8/135. Nun lag Andrea in der letzten Zeit ja schon ziemlich oft daneben, so dass es sich vermutlich gar nicht lohnt, über dieses Gerüchte auch nur ein paar Worte zu verlieren.

DonFredo
08.06.2015, 16:43
...Nun lag Andrea in der letzten Zeit ja schon ziemlich oft daneben, so dass es sich vermutlich gar nicht lohnt, über dieses Gerüchte auch nur ein paar Worte zu verlieren.

Das sind wahre Worte... :top:

Solange keine Presseankündigung von Sony da ist, glaube ich an nix, auch nicht an die Thesen von SAR..... :crazy:

usch
09.06.2015, 10:59
Die Zukunft sind APS Objektive an VF Kameras? ;)
Ja :). Die α7 habe ich unter anderem mit diesem Hintergedanken angeschafft. Nachdem mich die 24 MB großen Raw-Dateien aus der NEX-7 immer schon geärgert haben, aber man keine APS-C-Kamera mit nennenswert geringerer Auflösung mehr bekommt, wäre das ein Schlupfloch zu 10 MP. Ärgerlich natürlich, daß man für die kleinere Auflösung die größere Kamera mitnehmen muß ;) – für's ganz kleine Gepäck läuft das dann vermutlich doch wie bisher auf die NEX-7 im JPEG-Modus hinaus.

die Thesen von SAR..... :crazy:
Andrea hat anscheinend ein neues Konzept. Jetzt gibt es Gerüchte, was alles nicht erscheinen wird (SR4: Keine neuen Touits dieses Jahr). :lol:

nobody23
09.06.2015, 11:59
Andersrum: Ich habe mir die beiden APS Objektive gekauft, um sie ausschliesslich an VF zu benutzen.

Wie hast du die denn modifiziert?
Geli abgefräst?

Gruss
Nicolas

aidualk
09.06.2015, 12:12
Wie hast du die denn modifiziert?
Geli abgefräst?


click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1698828&postcount=20) und click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1696568&postcount=6)

matteo
09.06.2015, 14:02
Ja :)Jetzt gibt es Gerüchte, was alles nicht erscheinen wird (SR4: Keine neuen Touits dieses Jahr). :lol:
Am 30.Dezember kriegts dann einen SR5-Status :lol:

Die Rumour-Site von Andrea hat ein wenig was vom "DSDS-Phänomen"...Niemand schaut sich das an weil es lächerlich und peinlich ist....trotzdem wissen immer alle Bescheid :P
Finde seine "Klatschkolumne" jedenfalls recht unterhaltsam und als Sammelsurium von Sony-News im Netz ziemlich praktisch....

mk53
09.06.2015, 14:38
Am 30.Dezember kriegts dann einen SR5-Status :lol:
...........

Dann ist auch die Regenzeit in Thailand vorbei und man hat nicht mehr mit "production issues" zu kämpfen.

usch
09.06.2015, 14:46
Die Rumour-Site von Andrea hat ein wenig was vom "DSDS-Phänomen"...Niemand schaut sich das an weil es lächerlich und peinlich ist....trotzdem wissen immer alle Bescheid :P
Ich gucke noch ab und zu die Überschriften im RSS-Feed an ;) aber ich gehe schon lange nicht mehr jeden Tag auf die Seite, um die neuesten Artikel zu lesen. Zumal er ja auch immer weiter vom eigentlichen Thema abschweift und dann mit irgendwelchen neuen Kompaktkameras ankommt, die keinen Menschen interessieren, nur um überhaupt mal wieder was gepostet zu haben.

steve.hatton
10.06.2015, 20:46
SAR hat wohl umfirmiert...


und wieder mal NIX mitbekommen von der A7RII !

Aber das A-System ist doch tot, oder ?

tino79
10.06.2015, 20:53
Und E-Mount APS-C-Größe sicher auch so lange wie da schon nichts mehr kam ;)

turboengine
10.06.2015, 21:00
APS-C ist tot. Nicht gewusst?

dey
10.06.2015, 21:17
APS-C ist tot. Nicht gewusst?

Aber nur, wenn das S für Sony steht. Fuji führt es als APF-C weiter.

BeHo
10.06.2015, 21:18
APS-C kann gar nicht tot sein, solange die Sensoren mindestens APS-C-Größe haben. :P

turboengine
10.06.2015, 21:23
Aber nur, wenn das S für Sony steht. Fuji führt es als APF-C weiter.

Hihi, der ist gut...:top:

Und übrigens: nach dem Tsipras-Merkel-Theorem ist jedesmal auch gleichzeitig das allerletzte Mal - so ein bisschen wenigstens vielleicht irgendwie so.

Freddy
10.06.2015, 21:39
APS-C ist tot. Nicht gewusst?

du hast recht... es lebe der 1" Chip... :crazy:

steve.hatton
10.06.2015, 22:15
Hihi, der ist gut...:top:

Und übrigens: nach dem Tsipras-Merkel-Theorem ist jedesmal auch gleichzeitig das allerletzte Mal - so ein bisschen wenigstens vielleicht irgendwie so.

...monatlich?

turboengine
11.06.2015, 06:37
...monatlich?

Nein, immer vor jedem sich unendlich oft wiederholenden Ereignis. Mathematisch eine einseitige Unendlichkeit.

rainerte
11.06.2015, 07:25
usch in einem anderen Thread: "Frage an die Gaskugel: Was sollte eine α9 denn sonst noch haben, was eine α7R II nicht jetzt schon hat? Nur ein dickeres Gehäuse nebst dickeren Akkus wäre ein schwaches Argument für nochmal geschätzte 1000€ Preisaufschlag."

Auf Anhieb fällt mir da auch nicht viel ein. Sony könnte ein paar MP draufpacken, das voll dreh- und schwenkbaren Display der a77/99 dranschrauben, Platz für zwei Speicherkarten schaffen und den Preisaufschlag ein wenig reduzieren. Aber allein ein anderer Formfaktor (der mehr an Proficam erinnert und zum 1,4/35, 2,8/90 usw von der Größe her besser passt) würde schon viele User erfreuen.

Außerdem ist noch Platz unterhalb der a7/7II Serie - a5 ohne EVF, um auch die letzten A-Mountler zur Migration zu bewegen.

Es bleibt spannend, ob noch irgendwas mit A-Mount kommt (Body oder Adapter) und was Sony noch für E ohne F unternimmt. Eine 7000 allein ohne weiter Gläser ??

dey
11.06.2015, 07:39
usch in einem anderen Thread: "Frage an die Gaskugel: Was sollte eine α9 denn sonst noch haben, was eine α7R II nicht jetzt schon hat? Nur ein dickeres Gehäuse nebst dickeren Akkus wäre ein schwaches Argument für nochmal geschätzte 1000€ Preisaufschlag."
Sehe jetzt auch nicht mehr viel, was da noch reinmüßte. Ist aber auch nicht meine Liga.

das voll dreh- und schwenkbaren Display der a77/99 dranschrauben,
Das Gehäuse zusätzlich noch vergrößern um Platz zu schaffen.
Geschwindigkeit wäre noch ein Thema.

Außerdem ist noch Platz unterhalb der a7/7II Serie - a5 ohne EVF, um auch die letzten A-Mountler zur Migration zu bewegen.
Das glaube ich jetzt nicht wirklich. Ohne Sucher ist garantiert das Argument nicht von A-Mount zu wechseln.

rainerte
11.06.2015, 07:50
dey: "Ohne Sucher ist garantiert das Argument nicht von A-Mount zu wechseln."

Stimmt. Dann vielleicht mal wieder ein optionaler Aufstecksucher. Für mich wäre der tunlichst niedrige Preis einer a5 ein Argument, es vielleicht mal zu probieren.

dey
11.06.2015, 08:00
Aber zu welchem Preis? Und mit welchen Objektiven?

Die A7 I ist ja schon recht günstig. Letztlich hat aber erst die A7 II, was die meisten A-Mountler so wünschen. Zumindest, wenn A-Mount-Adaptieren notwendig ist.

Klein und günstig geht mit E ja schon recht einfach; NEX5 - A6000. Dann benötigt man aber mehrheitlich native Objektive oder MF.

Ich glaube gar nicht, dass ein gesteigertes Interesse bei den A-Mountlern besteht ins FE-System einzusteigen. Mit einem SAL18135, wozu?

usch
11.06.2015, 09:06
Ich glaube gar nicht, dass ein gesteigertes Interesse bei den A-Mountlern besteht ins FE-System einzusteigen.
Zumal A-Mount ja auch nicht nur aus Vollformat besteht – eher im Gegenteil – und man vor allem den A58- und A77-Umsteigern etwas Adäquates bieten müßte, wenn man wirklich alle ins E-Mount-Lager holen wollte.

rainerte
11.06.2015, 09:32
Das Interesse wird in dem Maß da sein bzw. steigen wie es neuartige Sensoren und andere schöne Dinge gibt (Lautlos-Modus etwa), die A-Bodys nicht bieten und mangels Nachfolger (das ist halt die Zukunftsfrage) nicht bieten werden. Eine a7II oder gar a6000 ist gewiss nicht allzu interessant für A-Mountler - egal, ob FF oder APC-C. Die Sache sieht in 2-3 Jahren anders aus. Es sei denn, wir erleben noch eine a99 II, eine 77 III, eine 58 II und III. Ich glaub es halt nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2015, 09:34
Zumal A-Mount ja auch nicht nur aus Vollformat besteht – eher im Gegenteil – und man vor allem den A58- und A77-Umsteigern etwas Adäquates bieten müßte, wenn man wirklich alle ins E-Mount-Lager holen wollte.
Da stimme ich Dir absolut zu! Warum Sony dies nicht in Betracht zieht bisher....?????
Ernst-Dieter

lampenschirm
11.06.2015, 09:35
in einem grösseren Gehäuse hätten auch mehr Recheneinheiten Platz bzw mehr platz zur Kühlung.....?

Oldy
11.06.2015, 09:36
Optischer Sucher und E-Mount widersprechen sich irgendwie. Da versucht man das Gehäuse mit dem E-Mount klein zu halten und setzt das einen Spiegelkasten drauf?
Das wird Sony nicht tun.

Und warum eigentlich kleiner? Ich möchte / brauche das gar nicht. Meine a700 liegt mir gut in der Hand und den optischen Sucher möchte ich nicht missen.

usch
11.06.2015, 09:36
Warum Sony dies nicht in Betracht zieht bisher....?????
Vielleicht wollen sie den A-Mount am Ende gar nicht aufgeben? :eek:

Oldy
11.06.2015, 09:45
Vielleicht wollen sie den A-Mount am Ende gar nicht aufgeben? :eek:

Mensch. Jetzt mach doch die E-Mount-Fetischisten nicht wuschig.:crazy:
Wo doch der Tod von A-Mount gleich einer Tibetanischer Gebetsmühle zelebriert wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2015, 09:51
Vielleicht wollen sie den A-Mount am Ende gar nicht aufgeben? :eek:
Bin ich sehr mit einverstanden!;) Es könnte aber trotzdem ein größeres E-Mount APS-c kommen nach meinem Willen.
Ernst-Dieter

rainerte
11.06.2015, 10:08
A-mount aufgeben? Nein, natürlich nicht. Ein paar A-Mount-Objektive wird es schon noch eine Weile geben; speziell die SSM IIer.

bernie-59
11.06.2015, 11:24
Aber allein ein anderer Formfaktor (der mehr an Proficam erinnert und zum 1,4/35, 2,8/90 usw von der Größe her besser passt) würde schon viele User erfreuen.

Und ganz wichtig ein passendes Kamera-Halsband mit dicker Aufschrift, damit die anderen auch sehen, das es eine teure Kamera war, womit man nicht umgehen kann... :D

rainerte
11.06.2015, 11:43
Wer's braucht. Ich für meinen Teil benutze schon lange ein neutrales Halsband. Na, mit einer 77 kann man ja auch nicht angeben. Das Design der Kamera möchte ich allerdings nicht vermissen, sie liegt sehr gut in der Hand.

klein2
11.06.2015, 11:55
Wer's braucht. Ich für meinen Teil benutze schon lange ein neutrales Halsband. Na, mit einer 77 kann man ja auch nicht angeben. Das Design der Kamera möchte ich allerdings nicht vermissen, sie liegt sehr gut in der Hand.

Glaub der Sarkasmus kam bei Dir nicht an ;)

rainerte
11.06.2015, 12:13
Doch, doch, ich fürchte nur, dass es so ist ...

NetrunnerAT
11.06.2015, 12:31
A Mount sterben bezog sich aus mein Verständnis immer auf a-mount Videokameras und nicht auf slts dslr's etc...

michaelbrandtner
11.06.2015, 13:06
Mensch. Jetzt mach doch die E-Mount-Fetischisten nicht wuschig.:crazy:
Wo doch der Tod von A-Mount gleich einer Tibetanischer Gebetsmühle zelebriert wird.

Naja, ein wenig riechen tut A-Mount schon ... aber mittlerweile ist ja hier zumindest akzeptiert, dass Sony sich auf's E-Mount konzentriert und A-Mount nur noch nachrangig behandelt wird. Am Anfang dieses Threads war's noch anders.

wanderer2022
11.06.2015, 13:51
Naja, ein wenig riechen tut A-Mount schon ... aber mittlerweile ist ja hier zumindest akzeptiert, dass Sony sich auf's E-Mount konzentriert und A-Mount nur noch nachrangig behandelt wird. Am Anfang dieses Threads war's noch anders.
Das zumindest stelle ich auch fest. Schade eigentlich, aber nicht zu ändern.

steve.hatton
11.06.2015, 15:05
Das zumindest stelle ich auch fest. Schade eigentlich, aber nicht zu ändern.

Warum schade. Ist doch optimal wenn die nächste A ein Hybridmodell sein wird!

dey
11.06.2015, 15:23
Naja, ein wenig riechen tut A-Mount schon ... aber mittlerweile ist ja hier zumindest akzeptiert, dass Sony sich auf's E-Mount konzentriert und A-Mount nur noch nachrangig behandelt wird. Am Anfang dieses Threads war's noch anders.

Das ist relativ. Ich finde es eher positiv, dass die Hasstiraden ausbleiben, wenn etwas Tolles für E-Mount kommt.
Man schleicht eben auch seinen Zorn rund mit der Zeit.

Mich hat das alles nie nervös gemacht und tut es auch jetzt nicht. Mal schauen, was als nächstes kommt. Und ob die A7R II wirklich so richtig kompatibel ist mit SSM(2).

hpike
11.06.2015, 17:59
Sony hat uns schon oft überrascht und ich denke sie werden es auch dieses mal tun. Es wäre ein großer Fehler wenn nicht. Es gibt mit Sicherheit sehr viele User die das A-Mount behalten wollen. Mich eingeschlossen.

tino79
11.06.2015, 18:46
Ich will eigentlich E-Mount weil es schön klein ist aber keinen A-Mount Objektivschrott. Wenn also irgendwann ALLE A-Mount Linsen incl. Stangenantrieb und Fremdanbietern vollständig mit nem schönen Adapter an E-Mount funktionieren soll es mir recht sein. Dann habe ich zukünftig einen Body gespart.

minfox
11.06.2015, 19:13
Wenn also irgendwann ALLE A-Mount Linsen incl. Stangenantrieb und Fremdanbietern vollständig mit nem schönen Adapter an E-Mount funktionieren (...)Welche A-Mount-Objektive funktionieren mit Adapter nicht vollständig? Mir fallen momentan nur die xi-Objektive ein.

heischu
11.06.2015, 19:14
A-Mount Objektivschrott... so so... :crazy:

*thomasD*
11.06.2015, 20:07
Jetzt wo der OSPDAF das AF-Modul einer SLT (vielleicht so gut wie) ersetzen kann und die Sensorempfindlichkeiten noch besser geworden sind könnte man ja in eine A-Mount-Kamera einen festen Spiegel mit etwa 50/50er Aufteilung einbauen, um einen optischen Sucher ohne Spiegelschlag zu realisieren.
Nicht dass das was für mich wäre.

BeHo
11.06.2015, 20:30
Wenn das überhaupt möglich wäre, müsste man wohl kaum auf einen klassischen PDAF verzichten.

Edit: Wobei es doch einen Vorteil gegenüber den DSLRs und SLTs gäbe: Front- und Backfokus wären passé.

turboengine
11.06.2015, 20:53
Wollt' ich auch grad sagen... Aber ein Sucher, und ein Sensor der 100% Licht bekommt ist mir schon lieber. Die Spiegel lassen sich mittlerweile bis zu 12 mal pro Sekunde rauf und runterklappen...

BeHo
11.06.2015, 21:02
Ich habe meinen letzten Beitrag noch ergänzt.

*thomasD*
11.06.2015, 21:30
Wenn das überhaupt möglich wäre, müsste man wohl kaum auf einen klassischen PDAF verzichten.

Edit: Wobei es doch einen Vorteil gegenüber den DSLRs und SLTs gäbe: Front- und Backfokus wären passé.

Nein, der klassische PDAF braucht einen weiteren, kleineren Spiegel und weiteres Licht. Das ginge nicht.

Weitere Vorteile: Silent Mode, Video und Live-View mit gutem AF, ...

BeHo
11.06.2015, 21:39
Nein, der klassische PDAF braucht einen weiteren, kleineren Spiegel und weiteres Licht. Das ginge nicht.[...]

:?: :?: :?: :?

*thomasD*
11.06.2015, 21:52
Ich dachte das Prinzip (http://www.gradias.de/files/fachartikel/pc_praxis/9/live-view_01.jpg) ist euch bekannt.

Der Sub-Spiegel ist ja auch der Grund, dass die AF-Felder bei DSLRs auf eine kleinere Fläche begrenzt sind.

tino79
11.06.2015, 21:54
A-Mount Objektivschrott... so so... :crazy:

Für den Fall dass kein A-Mount Body mehr käme und die Adapter nicht gescheit funktionieren (hatte vor langer Zeit mal gelesen dass das so wäre).

*thomasD*
11.06.2015, 21:57
gelöscht

BeHo
11.06.2015, 22:31
Ich dachte das Prinzip (http://www.gradias.de/files/fachartikel/pc_praxis/9/live-view_01.jpg) ist euch bekannt.

Der Sub-Spiegel ist ja auch der Grund, dass die AF-Felder bei DSLRs auf eine kleinere Fläche begrenzt sind.

Stimmt. :doh: :oops:

fbe
12.06.2015, 05:40
Streich den Sub-Spiegel. Vorausgesetzt, das was dann auf dem Bildsensor ankommt, ist hell genug für dessen Autofokus.

dey
12.06.2015, 07:21
Streich den Sub-Spiegel. Vorausgesetzt, das was dann auf dem Bildsensor ankommt, ist hell genug für dessen Autofokus.

Warum sollte das anders sein. Gerade der Subspiegel kämpft doch mit dem Phänomen, dass er sich Licht teilen muss.

Oldy
12.06.2015, 07:22
Für den Fall dass kein A-Mount Body mehr käme und die Adapter nicht gescheit funktionieren (hatte vor langer Zeit mal gelesen dass das so wäre).

Ach. Und dadurch sind diese Objektive dann Schrott? Du weißt aber schon, das es da draußen zigtausende Menschen gibt, die mit einer A-Mount-Kamera fotografieren und wohl auch noch tun werden, wenn A-Mount auslaufen sollte?
Das muss man nun nicht verstehen, oder?:?

wiseguy
12.06.2015, 15:24
Ich glaube es nimmt langsam Formen an, wohin die Reise geht. Wir steuern auf das α -Mount zu, in dem man A- und E-Mount Gläser gleichermaßen und ohne Funktionseinbußen nutzen kann. Sony nutzt die Bezeichnung "Alpha-Mount" ja sowieso schon in den eigenen Folien.

Damit beide Welten ineinander verschmelzen können, müsste natürlich erstmal der Autofokus mindestens auf A77 II-Niveau gebracht werden und die Hardware nicht nur für Vollformat-, sondern auch für APS-C Systeme bereitgestellt werden. Wie weit die A7rII in der AF-Entwicklung fortgeschritten ist, werden baldige Tests zeigen müssen. Vielleicht wird im APS-C Bereich die A7000 - auch mit IBIS - der nächste Schritt in diese Richtung sein.

Wenn das soweit ist, hat man natürlich auch Zugriff auf die lichtstarken Zooms im A-Mount-Bereich, die derzeit als native E-Varianten noch absolute Mangelware sind. Und dann könnte sich Sony auch endlich wieder von den kompakten Retrogehäusen emanzipieren und zumindest vereinzelte Modelle mit den gut in der Hand liegenden Gehäusen im Stile einer A77 II oder A99 einführen.

steve.hatton
12.06.2015, 15:28
...Und dann könnte sich Sony auch endlich wieder von den kompakten Retrogehäusen emanzipieren und zumindest vereinzelte Modelle mit den gut in der Hand liegenden Gehäusen im Stile einer A77 II oder A99 einführen.

Lass doch dem Zubehörmarkt auch noch was. Unterwassergehäuse und Sondergriffe....wer`s braucht wird`s bekommen, denke ich.

Mario190
12.06.2015, 19:54
Lass doch dem Zubehörmarkt auch noch was. Unterwassergehäuse und Sondergriffe....wer`s braucht wird`s bekommen, denke ich.
Das wäre dann auch wieder nur eine Bastellösung - auf das stehen manche Leute halt absolut nicht. Außerdem, es wurde bereits weiter oben geschrieben, wäre es möglich mit einem größeren Body eine höhere Framerate (durch mehr CPUs, Kühlung etc) zu ermöglichen.

Ach. Und dadurch sind diese Objektive dann Schrott? Du weißt aber schon, das es da draußen zigtausende Menschen gibt, die mit einer A-Mount-Kamera fotografieren und wohl auch noch tun werden, wenn A-Mount auslaufen sollte?
Das muss man nun nicht verstehen, oder?:?
Denke, das "Schrott" bezog sich darauf, sobald der letzte (erhältliche) A-Body defekt geht und die Objektive nichtmehr vollständig genutzt werden könnten. Ähnlich wie ein Auto, für das es keine Ersatzteile mehr gibt. Sobald da etwas ausfällt (natürlich mit Ausnahmen), dann ist das Auto Schrott - obwohl der Großteil noch gut funktionieren würde.

tino79
12.06.2015, 20:14
Ich würde sie schon als Schrott ansehen wenn ich sie heute nur noch mit ner A100 nutzen könnte, auch wenn die noch lange halten würde. Und genauso wären sie für mich Schrott wenn ich sie in 10 Jahren nur mit ner A77II nutzen könnte (technische Weiterentwicklung vorausgesetzt).

dey
12.06.2015, 20:19
So richtig sexy wird der universelle :a:mount erst, wenn die LAEA weniger voluminöd werden.
Und wie viele User haben etwas vom E-Support für SSM?

swivel
13.06.2015, 15:29
Ich glaube es nimmt langsam Formen an, wohin die Reise geht. ...

Hi,

wollte nicht deinen ganzen Beitrag zitieren, - finde aber das trifft gut. :top:

Ich habe nur A-mount und warte auch auf die A99II. Aber was soll jetzt noch eine Folie, - ich denke nicht das wir SLT jetzt noch brauchen. Selbst wenn die A7rII praktisch eventuell nicht die Leistung bringt wie angegeben, - die Entwicklung zeigt sehr klar wohin das geht.

Und größere Bodys kann man auch mit E-mount bauen. Ich weiß echt nicht ob Sony noch echte A-mount Kameras bringen sollte.

Soll die A99II eine E-mount (FE) Kamera mit "zugehörigem" neuem, smarten A-mount Adapter werden, -vielleicht noch Z-shift um das perfekt zu ermöglichen.

Wäre es eigentlich (wir sind ja in der Kugel) denkbar, den Autofokus komplett in den Body zu verlegen? Nur per Sensor Z-shift die Schärfe zu erreichen? Der nötige "Weg" ist viel zu lang oder :) ?

LG

berlac
13.06.2015, 16:13
Ich habe nur A-mount und warte auch auf die A99II. Aber was soll jetzt noch eine Folie, - ich denke nicht das wir SLT jetzt noch brauchen. Selbst wenn die A7rII praktisch eventuell nicht die Leistung bringt wie angegeben, - die Entwicklung zeigt sehr klar wohin das geht.


Den SLT Spiegel abzuschreiben erscheint mir etwas früh.

Zunächst würde ich da gerne mal wissen:

- Wie schlägt sich den die :a:7rII mit A-Mount Objektiven im Vergleich zur :a:77II und :a:99?
- Können prinzipiell alle Objektvitypen, also SSM, SSMII, SAM und auch Stangenantrieb mit einem Sensor wie in der :a:7rII mit voller Autofokus Leistung verwendet werden?

Sollte die :a:7rII tatsächlich in der Autofokusgeschwindigkeit z.B. mit der :a:77II mithalten können und das mit allen A-Mount Objetivarten, dann würde ich auch sagen der SLT Spiegel ist überflüssig. Allerdings sind dann auch A-Mount Kameras überflüssig. Dann machen evtl. noch etwas größere E-Mount Gehäuse und evtl ergonomischere Adapter mehr Sinn.

heischu
13.06.2015, 16:29
Sollte die :a:7rII tatsächlich in der Autofokusgeschwindigkeit z.B. mit der :a:77II mithalten können...
Es wurde doch von 40% schneller als beim Vorgänger(:a:7R) geschrieben.
Und das dieser nicht gerade eine "Rakete" war, ist doch kein Geheimnis.
Von daher werden immer noch deutliche Unterschiede zwischen dem AF der :a:7RII und der :a:77II liegen.

hanito
13.06.2015, 17:01
Von daher werden immer noch deutliche Unterschiede zwischen dem AF der :a:7RII und der :a:77II liegen.

Naja, wenn sie schneller und treffsicherer als die A99 wäre, wäre gut.

benmao
13.06.2015, 21:02
Wäre es eigentlich (wir sind ja in der Kugel) denkbar, den Autofokus komplett in den Body zu verlegen? Nur per Sensor Z-shift die Schärfe zu erreichen? Der nötige "Weg" ist viel zu lang oder :) ?


Ich würde es so lösen:

Z-Shift ist in Mittelposition - manuell fokusieren - mittels z-shift fein einstellen.

w124
13.06.2015, 21:24
Moin, sowas gabs bei der Contax AX, da wurde die Filmebene im Gehäuse zur Fokussierung verschoben.

CP995
14.06.2015, 15:04
So richtig sexy wird der universelle :a:mount erst, wenn die LAEA weniger voluminöd werden...

Das ist aber genau das Problem!
Zwischen A- und E-Mount liegt nunmal durch den Spiegel ein großer Unterschied beim Auflagemaß (wie bei allen andren DSLR Kameras auch)
Insofern kann ich mir einen Hybrid Mount ohne Adapter nicht vorstellen.

Wenn die Adapter weniger voluminös werden sollen, bleibt nur die Lösung, daß der Spiegel wegfällt.
Und da muss die Sensortechnologie halt noch was Gas geben.

usch
14.06.2015, 17:21
Wenn die Adapter weniger voluminös werden sollen, bleibt nur die Lösung, daß der Spiegel wegfällt.
Das Voluminöse an den Adaptern ist der Motor für den Stangenantrieb. Um den wegzubekommen, müßte man entweder die Unterstützung auf SAM und SSM beschränken, oder eine E-Mount-Kamera mit eingebautem Fokusmotor bauen und im Adapter selber dann nur noch eine passive Welle lassen.

Wäre es eigentlich (wir sind ja in der Kugel) denkbar, den Autofokus komplett in den Body zu verlegen? Nur per Sensor Z-shift die Schärfe zu erreichen? Der nötige "Weg" ist viel zu lang oder :) ?
Kann man ausrechnen ;)

E = (f+A)²/A, mit E = Aufnahmentfernung, A = Auszugverlängerung, f = Brennweite.

Ein maximaler Verstellweg von einem Zentimeter ergäbe bei 50mm Brennweite eine Nahgrenze von 36cm, bei 100mm Brennweite eine Nahgrenze von 1,21m, und bei 400mm Brennweite eine Nahgrenze von 16,81m. (Bevor einer fragt, es muß immer mit der echten Brennweite ohne "Cropfaktor" gerechnet werden.)

Und jetzt die schlechte Nachricht: Moderne Objektive mit Innenfokussierung und Floating Elements korrigieren Abbildungsfehler dadurch, daß sie beim Fokussieren die Linsengruppen gegeneinander verschieben. Die Möglichkeit fiele dann natürlich weg. Man würde in die Objektivsteinzeit mit reiner Auszugfokussierung zurückfallen und bräuchte speziell dafür konstruierte Objektive, die dann zwar in der Herstellung billiger sein könnten (keinerlei bewegten Teile mehr außer der Blende), aber von der Abbildungsleistung her nicht an die gewohnte Qualität herankämen.

wiseguy
14.06.2015, 19:15
oder eine E-Mount-Kamera mit eingebautem Fokusmotor bauen und im Adapter selber dann nur noch eine passive Welle lassen.
Da nicht wenige lieber ein griffiges und größeres Gehäuse bevorzugen, wäre das ja gar nicht so verkehrt im Alpha-Mount dementsprechende Gehäuse anzubieten. Zumal es ja auch klar wäre, dass hier A-Mount Gläser angeschlossen würden und es sich dabei wohl um (lichtstarke) Zooms oder Superteles handeln würde, würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, da sich diese großen und schweren Objektive besser mit einem größeren Gehäuse halten ließen.

Für Kompatkheit wäre dann ein Zweitbody ohne dieses Feature als Anschaffungsargument auch für den Hersteller interessant. Dann bliebe eine System, in dem man E-Mount Gläser an beiden Kameras nutzen könnte und A-Mount Linsen mit schlanken Adapterringen an entsprechend größeren Gehäusen, die dann aber auch zusätzlich E-Mount Glas anschließen könnten. Für unterwegs oder Urlaub greift man auf die kompakte Lösung zurück. Unterm Strich verschmelzen so beide Welten weitestgehend zum Alpha-Mount.

Naja, so ungefähr stelle ich mir das vor. Glaube aber trotzdem, dass auch speziell für A-Mount noch was kommt. Die SLT-Technik könnte man zumindest als Nische noch weiterentwickeln, und so schlecht haben sich die Dinger ja nicht verkauft, wenn man Sony selber trauen darf (laut Folien ist die A58 die meistverkaufte DSLR in Deutschland).

Zukunftssorgen würde ich mir schon eher mit einem Klappspiegeldinosaurier von CaNikon machen.

minfox
14.06.2015, 20:38
Naja, so ungefähr stelle ich mir das vor. Ich bin mir sicher, dass Sony dich enttäuschen wird.
Zukunftssorgen würde ich mir schon eher mit einem Klappspiegeldinosaurier von CaNikon machen. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen um CaNikon.

wiseguy
14.06.2015, 20:54
Starke Argumente!

Giovanni
14.06.2015, 23:26
(laut Folien ist die A58 die meistverkaufte DSLR in Deutschland)

Auf jeden Fall dürfte sie die meistverkaufte SLT sein ... ;)

twolf
15.06.2015, 05:01
Zukunftssorgen würde ich mir schon eher mit einem Klappspiegeldinosaurier von CaNikon machen.

Nu ja, mit den "Dinos" kann leider sony im moment nicht Mithalten, das würde mir zu Denken geben.

A-Mount war nie konkurenzfähig, und E-Mount will ja erst ein system werden!;)

wus
15.06.2015, 07:24
Selbst wenn die A7rII praktisch eventuell nicht die Leistung bringt wie angegebenDu solltest Dir die Pressemitteilung von Sony nochmal durchlesen. Da steht 40% schnellerer AF, und das bezieht sich natürlich auf die Vorgänger-Kamera, die A7r. Deren AF ist nicht der schnellste, da machen 40% mehr noch längst keine Sportkamera draus. Ich denke daher auch dass es noch zu früh ist den klassischen, separaten PDAF schon abzuschreiben. Vor allem auch im Hinblick darauf dass die aktuelle Weiterentwicklung des E-Mount AFs die ganzen stangenbetriebenen Objektive außen vor lässt.

Der nötige "Weg" ist viel zu lang oder :) ?Für Makros oder Teles wäre der Weg viel zu lang. Ich fände Z-Shift trotzdem interessant, weil man damit einen AF für manuelle Objektive mit nicht ganz so langem Fokussierweg realisieren könnte, oder für AF-Fremdobjektive deren AF (bislang) nicht von der Kamera gesteuert werden kann, oder der bisher zu langsam ist. Z-Shift hat zumindest theoretisch das Potential sehr schnell zu funktionieren.

Wenn ich mir allerdings überlege wie eine Sensoraufhängung konstruiert sein müsste die - wie bei den A7 II - einen 5-Achsenstabi hat und dann noch zusätzlich in der Z-Achse einen etwas größeren Weg zurücklegen kann dann erscheint mir die Sache nicht gerade trivial :shock:

ArnikFFM
15.06.2015, 18:36
Es gibt keine neue Technologie, die unendlich backwards compatible ist.
In keinem Bereich!

Weder Apple noch MS Programme aus den 80gern laufen auf heutigen Rechnern einwandfrei - wenn überhaupt und auch ein Mercedes kann nicht mehr mit Waschbezin aus der Apotheke betrieben werden.

Aber SONY solls's richten? Und gleich auch noch für alle Fremdprodukte?

Manchmal denke ich wirklich, ich lese hier so einige Beiträge, die aus den Traumwelten kommen!

Wie viele CaNikon Kameras gibt es eigentlich, an denen Minolta und SONY Objektive betrieben werden können, oder gar Leica oder Contax oder .... ???

Schreibt die doch mal an und beschwert Euch darüber!

Geht und macht schöne Bilder, stattdessen.

Ich habe gerade mit der RX100 (Version 1) Bilder gemacht, die in einer Hochglanzzeitschrift im Großformat als double-spread ausgedruckt wurden.

Hätte mit einer Hasselblad nicht besser sein können.

Allerdings gehen die Leser auch nicht mit einem Mikroskop hin, um Pixelfehler zu finden!

fbe
15.06.2015, 23:54
Kompatibilität gleich noch für alle Fremdprodukte (damit, nehme ich mal an, meinst Du die Bajonette anderer Hersteller, um die Maßlosigkeit auf die Spitze zu treiben) ist eine Herausforderung an Drittanbieter von Adaptern (sollen die doch dafür sorgen, dass der Kamera ein Sony-Objektiv mit SSM vorgetäuscht wird ;)) Nicht überzogen finde ich jedoch die Hoffnung, dass der Autofokussensor auf dem Bildsensor mal für Objektive mit Stangenantrieb geeignet ist, vorausgesetzt Kamera oder Adapter haben einen Motor dafür. Sony baut die Bildsensoren nicht nur für die eigenen Kameras.

E-Mount mit Stangenantrieb in der Kamera halte ich für eine Sackgasse. Es ging bis jetzt ohne, und wenn man für Objektive, die das brauchen, eh einen Adapter haben muss, sollte er auch im Adapter bleiben. Was soll man man den Leuten erklären, wenn es irgendwann keinen Nachfolger für E-Bajonett-Kameras mit Stangenantrieb gibt?

Wenn der Autofokus der A7RII ohne SLT vernünftig mit Stangenantrieb umgehen könnte, dann hätte man mit ihr auch einen entsprechenden Adapter ankündigen können. Es wäre ja wohl keine logistische Herausforderung, den zu fertigen. Und mit was für einer Kamera wollte man ihn sonst ankündigen? Es scheint wohl noch nicht so weit zu sein.

ArnikFFM
16.06.2015, 14:00
Welche modernen Objektive sind denn noch mit Stangenantrieb?
Ist ja wie ein Getriebe ohne Synkronisation ... :twisted:

Ansonsten - wie viele Adaptoren bibt's den für NikCans?

Funktionieren da alle Objektive - auch mit Stangenantrieb?

BeHo
16.06.2015, 14:12
Welche modernen Objektive sind denn noch mit Stangenantrieb?
Sony selbst hat für den A-Mount noch einige Objektive mit Stangenantrieb im aktuellen Angebot:


SAL16F28
SAL20F28
SAL35F14G
SAL50F14
SAL85F14CZ
SAL135F18CZ
SAL135F28
SAL1118
SAL16105
SAL1680CZ
SAL18250
SAL50M28
SAL100M28

aidualk
16.06.2015, 14:18
Das 85er und 135er vergessen. :P

:top: in dem Moment hast du es ergänzt. ;)

und ein 75-300 gibt es auch noch. Das STF gehört da eigentlich nicht rein.

wiseguy
20.06.2015, 17:01
Vielleicht ein bisschen Off-Topic, aber mich würde auch mal die Zukunftsaussichten von APS-C im Allgemeinen interessieren. Läuft ja aktuell eher auf Sparflamme, wenn man sich die ganzen Neuerscheinungen für das Vollformat-System ansieht.

Auch die neu aufgelegten A-Mount Gläser von Zeiss sind ja eigentlich für Vollformat gedacht.

Eine vorübergehende Entwicklung oder wirft da die Zukunft ihre Schatten voraus?

klein2
20.06.2015, 17:58
Ich bezweifle sehr stark, dass Sony APS-C absägen wird.

Besonders Sportfotografen z.B. setzen APS-C doch oft ein. Denke nicht das Vollformat für "jeden" was ist.

twolf
20.06.2015, 21:42
Ich bezweifle sehr stark, dass Sony APS-C absägen wird.

Besonders Sportfotografen z.B. setzen APS-C doch oft ein. Denke nicht das Vollformat für "jeden" was ist.

Das halte ich eher für ein gerücht:shock:

P_Saltz
21.06.2015, 08:08
Ich auch. Solche Entscheidungen werden gerade in Japan knallhart am Gewinn orientiert.
Wenn es nix mehr bringt, dann wird es nicht mehr gebaut, geschweige denn weiterentwickelt.

D.

DonFredo
21.06.2015, 08:19
Moin,

dann stellt sich mir die Frage, warum Sony Geld für eine Weiterentwicklung für vorhandene A-Mount-Objektive steckt, wenn sie sich keinen Gewinn davon versprechen.

Aus Liebe zu den Bestandskunden tun sie das bestimmt nicht.

a1000
21.06.2015, 09:07
Aus Liebe zu den Bestandskunden tun sie das bestimmt nicht.
Sicher nicht.
Das Ziel ist die A-Mount Bestandskunden so lange bei Laune zu halten, bis die neue Ä-Mount (A+E=Ä) Supermaschine fertig ist.Noch bevor sie komplett von Sony abspringen :cool: .
Man kann auf alles eine Antwort geben, wenn es egal ist, ob sie korrekt ist :D

Gruss

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2015, 09:09
Moin,

dann stellt sich mir die Frage, warum Sony Geld für eine Weiterentwicklung für vorhandene A-Mount-Objektive steckt, wenn sie sich keinen Gewinn davon versprechen.

Aus Liebe zu den Bestandskunden tun sie das bestimmt nicht.
Sehr gut erklärt:top:
Sony wäre töricht einen noch gesunden Ast abzusägen auf dem sie sitzen.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2015, 09:12
Sicher nicht.
Das Ziel ist die A-Mount Bestandskunden so lange bei Laune zu halten, bis die neue Ä-Mount (A+E=Ä) Supermaschine fertig ist.Noch bevor sie komplett von Sony abspringen :cool: .
Man kann auf alles eine Antwort geben, wenn es egal ist, ob sie korrekt ist :D

Gruss
Jaja., ich sehe viele Sony User schon in einem virtuellen Rettungsboot sitzen welches dann von Canon oder Nikon geborgen wird.;)
Ernst-Dieter

P_Saltz
21.06.2015, 13:41
Nur mal als verkäufereschen Denkanstoss:

Was macht ein Unternehmen lieber: 100000 Geräte mit 100 € Gewinn verkaufen oder 10000 Geräte mit 1000.- € Gewinn in den Markt bringen.

Und bitte bevor jetzt hier wieder lauter Geschrei entsteht. Ich rede nur von Endkundengeschäft.


Und da sind mir 10000 Kunden die mir 1000.- € Gewinn liefern deutlich lieber. Schon alleine wegen der Gewährleistung.

D.

dey
21.06.2015, 14:10
Ein 1.000€-Produkt hat sicherlich ein größeres Bindungspotential als ein 100€-Produkt.

P_Saltz
21.06.2015, 16:46
Ich schrieb nicht vom Produktpreis, sondern vom "Gewinn"!!

Das mit der Bindung an die Marke kommt dann noch oben drauf (ist aber eher ein Softfakt).

D.

NetrunnerAT
21.06.2015, 17:12
Uhm... Abitur Extremwertbeispiele für die Preisgestaltung der A7r2 her zunehmen, ist schon sehr gewagt.

twolf
21.06.2015, 17:19
Sehr gut erklärt:top:
Sony wäre töricht einen noch gesunden Ast abzusägen auf dem sie sitzen.
Ernst-Dieter

Wenn Sony das als gesunden Ast sehen würde (A mount) hätten Sie keinen neuen Baum gesetzt.( E Mount)
eine Strategie kann ich bei Sony nicht erkennen, eher ein probieren und darauf reagieren.

A-bajonet große anzahl von ap-c-bodys auf den markt grbracht, aktuell nix mehr ( a mount) segment wird im moment vernachlässigt!

Nex rausgebracht, eine Unzahl von modellen rausgebracht, jetzt wenig neues in den bereich.

A 7 rausgebracht, wieder viele variationen dazu ,....... wie geht es da weiter ?

Hat Sony seine position echt bis jetzt nachhaltig verbessert?

Hat Sony jetzt ein funktionierendes System .

Hat sony jetzt eine bessere Marktposition?

Sony erinnert mich eher an den Satz Rein in die Kartoffeln, kein schneller erfolg, raus aus die Kartoffeln, neues Feld, neues Spiell.

Der Kameramarkt mit wechselobjektiven, ohne oder mit Spiegel, ist ein langsammer Markt, mit hoher bindung an ein system. Und lebt von stettiger weiterentwicklung des Systems, der bei Sony nicht statt findet. Leider!

wwjdo?
21.06.2015, 17:26
Sony erinnert mich eher an den Satz Rein in die Kartoffeln, kein schneller erfolg, raus aus die Kartoffeln, neues Feld, neues Spiell.

Der Kameramarkt mit Wechselobjektiven, ohne oder mit Spiegel, ist ein langsammer Markt, mit hoher bindung an ein system. Und lebt von stettiger weiterentwicklung des Systems, der bei Sony nicht statt findet. Leider!

Dass sie beim A-mount - zunächst klang das ja anders - nicht ganz aufschließen konnten, bedauere ich auch sehr.
Mit der ganzen Innovationskraft, die sie im E-Mount zeigen, hätten sie im herkömmlichen Anschluss sicher größeren Erfolg haben können.

Die langfristige Strategie ist sicher eine Ablösung von A oder zumindest die Verschmelzung der beiden Anschlüsse.

Wer sich auf Sport spezialisiert hat, musste natürlich wechseln. Für andere Anwender
mag E-Mount ganz lustig und brauchbar sein.

Ich sehe meine Präferenzen auch bei den größeren Gehäusen und mag im Moment aber nicht komplett in ein neues System investieren. Mit dem, was ich habe, kann ich fast alle Anwendungen abdecken. High ISO ist halt noch eine Baustelle aber es ist auch schon etwas besser geworden...

dey
21.06.2015, 19:35
Ich sehe Sony gar nicht so planlos.
Canon und Nikon haben sowohl ihr System sls auch ihr Klientel zu ganz anderen Zeiten aufgebaut.
Wenn Sony da nicht (mehr) hin will, warum sollten sie es genau so machen?

Mir scheint es sogar eindeutig, dass sie ihr System nicht zementieren wollen. IBIS für Driitanbieterobjektive. Wem etwas fehlt darf und soll adaptieren.

twolf
21.06.2015, 20:08
Mir scheint es sogar eindeutig, dass sie ihr System nicht zementieren wollen. IBIS für Driitanbieterobjektive. Wem etwas fehlt darf und soll adaptieren.
Und du glaubst das ist von Sony so gewollt?
Und warum bringt dann sony neue ObjektiVe , und baut einen adapter für das A mount?

Doch genau zur bindung der Kunden an Sony, nach meiner Meinung Versucht Sony ein neues System Aufzubauen, ohne wenn und aber!

Aber das ist ja nichts neues, auch bei nikon und canon kann man objektive von fremsanbieter anschliessen.

Und dann ist die frage, was wenn das auch nicht die Marktanteile bringt, ausstieg aus dem e mount?

Und warum nicht das alles mit den a mount?

minfox
21.06.2015, 20:46
IBIS für DriitanbieterobjektiveIBIS ist für A-Mount. Insbesondere für solche Menschen, die in drei Jahren immer noch auf die A99 M2 warten.

dinadan
21.06.2015, 21:00
Der Kameramarkt mit wechselobjektiven, ohne oder mit Spiegel, ist ein langsammer Markt, mit hoher bindung an ein system. Und lebt von stettiger weiterentwicklung des Systems, der bei Sony nicht statt findet. Leider!

Das Pfeifen im Walde. Der Kameramarkt ist alles andere als langsam, und Kundenbindung ist einen S**** wert, wenn der Markt im Umbruch ist. Canon und Nikon sehe ich im Moment da, wo die deutsche Kameraindustrie ca. 1970 war.

heischu
21.06.2015, 22:10
Nachdem was Sony mit der A7RII präsentiert hat, bin ich selbst als A-Mountler recht zuversichtlich. Selbst wenn es A-Mount pur irgendwann nicht mehr geben sollte... :cool:

Ein angedachter Wechsel auf D750 + D810 scheint mir nun nicht mehr wirklich sinnvoll, einzig Body, Akkus, 2. Speicherslot sind für mich noch Negativpunkte.

Ich denke Sony wird noch für weitere Überraschungen sorgen und bringt "Leben" in den Kameramarkt. :top:

twolf
22.06.2015, 05:09
Das Pfeifen im Walde. Der Kameramarkt ist alles andere als langsam, und Kundenbindung ist einen S**** wert, wenn der Markt im Umbruch ist. Canon und Nikon sehe ich im Moment da, wo die deutsche Kameraindustrie ca. 1970 war.

Das Pfeifen im wald, warum?
SoNy tritt auf der stelle, nach übernahme der Kamerasparte durch Sony nix Neues.
Marktanteile, immer noch nicht Aufgeschlossen zu den großen zwei.
immer noch kein system Vorhanden, Spiegellosen marktanteil Stagniert!
lm nicht vollformat Segment scheint Olympus gewaltig zuzulegen.
Service immer noch Ausbaufähig!

Da kann ich ganz entspannt der entwicklung bei Nikon Aussitzen, und wenn Sony es doch noch fertig bringt, Af und Performenz auf ein gleich hohes nivou zu bringen, ja dann kann ich doch zu Sony wechseln.
Aber im moment ist das neue E mount noch keine Alternative!.

Mario190
22.06.2015, 06:42
Ich seh das inzwischen wie Heiko. Man sieht eindeutig, dass sich der OSPDAF stark entwickelt, was die Verwertbarkeit meiner Objektive auf zukünftigen E-Mount Kameras durchaus interessant macht.
Auch sonst entwickelt Sony am laufenden Band neue Funktionen, wie etwa den 42MP Sensor, BSI, 5-Achsen IBIS etc. Die von twolf prognostizierte Stagnation kann ich zumindest nicht nachvollziehen.
Btw., twolf, wäre es dir möglich, deine Texte in Word auf Rechtschreibung zu prüfen? Natürlich ist niemand perfekt, aber deine letzten paar Posts lesen sich schon sehr unangenehm.

zigzag
22.06.2015, 09:15
Wer verlangt denn das Sony zu Nikon und Canon aufschließt? Ist eine Marke (egal ob Kamera oder irgend etwas anderes) nur interessant wenn sie zu den Marktführern gehört?

Vollformat und Spiegellos bietet momentan nur Sony! Von Nikon und Canon sehe ich dort nichts. Also ist Sony in diesem Bereich Marktführer ?!? Du siehst wie man alle deine Ausführungen anders interpretieren kann? Aber das ist doch völlig egal. Sony wird in naher und mittelfristiger Zukunft niemals zu Canon und Nikon aufschließen, warum auch. Sony baut sich gerade ein Segment auf, in dem sie zu den besten gehören, bzw. was kein anderer Hersteller bietet.

Und bevor jetzt wieder kommt, Sony´s System ist nicht vollständig: Mag stimmen, aber wie schlimm ist das wirklich. Ich habe in meinem Bekanntenkreis zwar nur ca. 10 Leute die eine Systemkamera haben, aber davon benötigt nur ein einziger wirklich ein System (wenn überhaupt, er Fotografiert Hochzeiten)! Zwei bekannte haben eine A7 / A7II und sind dort nur mit Festbrennweiten unterwegs. Auch der Rest deckt mit 4-5 Objektiven (die Mehrzahl hat weniger) alles ab. Sie brauchen weder viele Blitzmöglichkeiten, oder ein Tilt/Shift, oder für jede Brennweite ein besonderes Objektiv welches nicht "Standard" ist.

Die Spiegellosen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Für "Street" sind sie z.B. weitaus interessanter als jede Canikon.

Was ich damit eigentlich sagen möchte:
Lasst uns doch über Sony reden und über das was da ist, bzw. in welche Richtung es mit Sony weitergeht. Und nicht immer diese -entschuldigung- dämlichen Vergleiche mit Canon und Nikon.

steve.hatton
22.06.2015, 10:21
...
SoNy tritt auf der stelle, nach übernahme der Kamerasparte durch Sony nix Neues.
...
immer noch kein system Vorhanden, Spiegellosen marktanteil Stagniert!....

Auch eine Interpretation des dramatischen Rückgangs der Verkaufszahlen der DSLRs von CaNikon.

minfox
22.06.2015, 10:39
Sony baut sich gerade ein Segment auf, in dem sie zu den besten gehören, bzw. was kein anderer Hersteller bietet.Selbstverständlich bietet nur Sony das SLT-Segment und gehört dort logischerweise zu den besten. Aber wegen der zahlreichen Neuerscheinungen im E-Mount-Bereich vermittelt Sony den Eindruck, dass die Firma das SLT-Alpha-System nicht auf-, sondern abbaut. Abbruch statt Aufbruch. Zu diesem Eindruck trägt auch bei, dass im Zeitraum von knapp 7 Jahren nur drei Sony-KB-Alpha-System-Kameras erschienen sind. Das ist recht behäbig. Wenn es wenigstens irgendwo ein Signal gäbe, dass im Oktober 2015 eine Alpha 99 M2 käme ...

ericflash
22.06.2015, 10:46
Meine beiden A99er werden bis zum Exodus benutzt und dann sehe ich mit dem erscheinen der A7RII auch schon einen würdigen Nachfolger am Horizont. Schön wäre halt noch eine Kamera mit dem zweiten Kameraslot der wäre mir persönlich am wichtigsten wie schon mehrmals geschrieben. Bis die zwei Kameras den Geist aufgeben sollte es sicher schon möglich sein auch einen vernünftigen Adapter zu kaufen. Vielleicht mit dem AF der A77II :D
Man darf auch nicht immer nur die Nachteile des Alpha Systems gegenüber den beiden C+N sehen sondern muss sich die Vorteile herauspicken. Da fehlt mir dann eigentlich nichts mehr bis auf ein paar Kleinigkeiten.

NetrunnerAT
22.06.2015, 11:29
Wenn es wenigstens irgendwo ein Signal gäbe, dass im Oktober 2015 eine Alpha 99 M2 käme ...

Sony hat alle Quellen für Neuerscheinungen dicht gemacht. Nicht einmal Regionale Verkaufsleiter bekommen etwas mit. Die werden vor vollendete Tatsachen gestellt. Tja ... ist halt so im Zeitalter des Internets. Man muss sich halt auf ein 3 Jahres Zyklus bei Sony einstellen mit größere Sprünge zwischen den Gehäusen.

Ihr Seits nur nicht gewöhnt, diese Null Info Politik und längere Zyklen auch nicht. DIe Zeiten sind vorbei, auch am Handymarkt wo jedes halbe Jahr ein Produkt auf biegen und brechen raus geworfen wurde. Das hat halt den DSLR Markt genau so zerlegt wie in andere Sparten. Samsung hat ja auch erst vor kurzen eine aufs Maul bekommen, weil der Kunde seine S6-Edge nicht kauft.

Zu was soll da Sony mit machen? Besonders wenn sie alleine auf weiter Flur stehen? A-Mount ist als Profi Segment vermarktet. Das nächste Gehäuse wird sowas von teuer und gut sein. Darauf könnt ihr euch schon verlassen.

zigzag
22.06.2015, 12:08
Selbstverständlich bietet nur Sony das SLT-Segment und gehört dort logischerweise zu den besten.

Ich meinte damit nicht nur SLT, sondern vor allem spiegelloses Vollformat. Und welche Lebenszeichen von Sony in Sachen :a:-mount sind denn realistisch? Sony selber sagt das SLT nicht tot ist und es weitere Kameras geben wird! Die a77II wurde auch herbei gesehnt und als Lebenszeichen verstanden. Leider nur für ein paar Wochen, dann wurde direkt die a99II gefordert. Kommt diese ist sie aber ja auch wieder die letzte ihrer Art...:roll:

Dadurch das Sony gezeigt hat (oder zeigen wird ;)), dass auch ältere und fremde Objektive mit dem OSPDAF funktionieren, schauen sicherlich viele deutlich gelassener in die Zukunft.

minfox
22.06.2015, 12:18
Man muss sich halt auf ein 3 Jahres Zyklus bei Sony einstellen mit größere Sprünge zwischen den Gehäusen.Das gilt in etwa für A700 - A77 - A77ii und A850 - A99. Für E-Mount (Nex, Nex-Nachfolger, A7-Reihe) gilt das nicht.

minfox
22.06.2015, 12:23
Dadurch das Sony gezeigt hat (oder zeigen wird ;)), dass auch ältere und fremde Objektive mit dem OSPDAF funktionieren, schauen sicherlich viele deutlich gelassener in die Zukunft.Für Stangen-Objektive gilt das nicht.

minfox
22.06.2015, 12:28
Leider nur für ein paar Wochen, dann wurde direkt die a99II gefordert. Kommt diese ist sie aber ja auch wieder die letzte ihrer Art...:roll:Der Ruf nach einer A99ii erhob sich deshalb, weil es nur 3 A-Mount-KB-Kameras in knapp 7 Jahren gab, aber in den jüngsten Monaten ein E-Mount-KB-Kamera-Feuerwerk. Da ist doch die Frage logisch, wohin die Reise wohl gehen wird. das E-Mount-KB-Kamera-Feuerwerk trug auch dazu bei, dass die beruhigende Wirkung der A77ii schnell verpuffte. Es könnten jetzt auch noch eine A58ii und eine A77iii erscheinen - wenn sich an der Spitze (A99) nichts tut, bleibt die Verunsicherung.

NetrunnerAT
22.06.2015, 12:52
Dadurch das Sony gezeigt hat (oder zeigen wird ;)), dass auch ältere und fremde Objektive mit dem OSPDAF funktionieren, schauen sicherlich viele deutlich gelassener in die Zukunft.

Für Stangen-Objektive gilt das nicht.

Wo steht das geschrieben? Nur weil es JETZT noch kein LA-EA Adapter ohne Spiegel aber mit integrierten Motor gibt, heizt es noch lange nicht, dass es nicht geht. Genau so gibt es kein Metabone Adapter mit Antrieb. Es ist halt einfacher einen Microcontroller mit bisserl Software zwei Protokolle hin und her zu übersetzen, als sich mit ein Schrittmotor oder Encoder betriebenen Antrieb herum zu ärgern, beim Reverse Engineering.

Auf was du dich beziehst ist die Beschreibung von OSPDAF in Verbindung mit LA-EA3 Adapter und dieser geht NUR mit SAM und SSM Objektive, weil dieser Adapter keinen eigenen Antrieb hat.

Von daher ... alles nur Spekulation und Miesmacherei! :roll:

guenter_w
22.06.2015, 12:52
Dass sich bei Sony was tut und auch im A-Mount was Neues kommt, ist nicht die Frage! Die Frage ist halt, wann sich was tut! Wirklich hilfreich ist da die Nichtinformationspolitik nicht! Die Vorstellung und auch Ankündigung etlicher Objektive für A-Mount und die, wenn auch etwas halbherzige Einführung des Pro-Services sind Anzeigen, aber leider keine Gewissheiten!

Mein Highlight: In meinem letzten Fotokurs hatte ich 100 % Sony-Kameras (A 58, A 350, NEX 5, aber auch RX 100)... Normalerweise entspricht die Verteilung den Marktanteilen mit ca. 40% Canon, 40% Nikon und 20% Rest(meist Sony, dann Olympus, Panasonic und hin und wieder vSamsung).

hpike
22.06.2015, 12:57
Na wodurch entstand denn dieses E-Mount KB Feuerwerk? Doch nur deshalb, weil sich die Entwicklung neuer Techniken rasant entwickelte. Dazu kamen Foderung von allen Seiten dies und das in die neuste Entwicklung einzubauen. Darum schickte Sony ein Modell nach dem anderem ins Rennen um ja nicht die Kundschaft zu verägern und zu verhindern, das sie evtl.in ander Lager verschwinden. Bei den DSLRs und den SLTs haben sie doch auch zu Anfags eine Kamera nach der anderen auf den Markt geworfen. Hier beim E-Mount ist es genauso. Irgendwann wird auch das zur Ruhe kommen und die Neuerscheinungen werden weniger werden. Beim A-Mount ist es halt nicht mehr so einfach spektakuläre Neuerscheinungen zu bringen. Aber das bedeutet doch noch lange nicht, das nichts mehr kommen wird, zumal Sony ja selber sagt das sie an SLT festhalten wollen. Da nützt auch kein Gebetsmühlenartiges herunterbeten vom Untergang des A-Mounts.

minfox
22.06.2015, 13:12
Auf was du dich beziehst ist die Beschreibung von OSPDAF in Verbindung mit LA-EA3 Adapter und dieser geht NUR mit SAM und SSM Objektive, weil dieser Adapter keinen eigenen Antrieb hat.

Von daher ... alles nur Spekulation und Miesmacherei! :roll:Was soll dieser Ton :?: Trag doch bitte etwas zur Sache bei , mäßige dich und nenne eine OSPDAF-Kamera, die ein Stangenobjektiv antreibt.

minfox
22.06.2015, 13:16
Na wodurch entstand denn dieses E-Mount KB Feuerwerk?Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1715779&postcount=4886)

hpike
22.06.2015, 13:25
Das ist keine akzeptable Antwort für mich. Ich behalte für mich wofür ich das halte.

NetrunnerAT
22.06.2015, 13:37
Was soll dieser Ton :?: Trag doch bitte etwas zur Sache bei , mäßige dich und nenne eine OSPDAF-Kamera, die ein Stangenobjektiv antreibt.

*hust*

Es gibt keine OSPDAF Kamera jetzt zu kaufen.

Es gibt noch kein Hersteller, der versucht hat einen Antrieb in sein Adapter einzubauen.

Es gibt hier nur Miesmacher ... die herum Spekulieren, bevor überhaupt das Produkt draußen ist. Geschweige den, die ihre Aussagen begründen können. Fakt ... deine Aussage ist nicht korrekt, da nicht belegbar noch widerlegbar. Mutmaßungen anhand der Funktionsbeschreibung des LA-EA3 Adapters beruhen und sonst kein anderen Boden besitzt, ist halt schon ein bisserl sehr dünn.

Frei nach WOW ... lasst die Spiele beginnen ... bisserl Missstimmung streuen ... herum blubben ... insgeheim herum zetern und im Keller die alte Minolta streicheln und im Kerzenschein wippend murmeln ... alles wird gut ... die Wiese bei CoNika ist viel Grüner und Saftiger!

Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1715779&postcount=4886)


Miesmacherei ... geblendet durch kurze Produktzyklen um den Marktmitstreiter kaputt zu machen. Ich dachte in Deutschland ist man sowas gewöhnt? Was ist an Rewe Kaufland Royal Rumble der 90iger anders als CoNika geblenkel und Korea Smartphone Schlacht um die Weltherrschaft der Kunden?

ArnikFFM
22.06.2015, 17:59
Ich stimme zu:

In allen einschlägigen Minolta/SONY affinen Foren wird primär gebrummelt und gemeckert .... von Dyxum bis hier ....

.... während bei den CaNikon Aficionados ganz offensichtlich ein anerkennendes Gemurmel ob der Entwicklung bei Sony zu hören ist, das immer lauter wird!

Da wird eher applaudiert, als gemosert ....

.... aber es lässt sich ja immer was finden.

Schaun mer mal, was dieses Jahr noch so kommt - die Hälfte ist ja bald vorbei !
.... und die war ja nicht ganz so schlecht.

Die Analysten sind von der Performance der Image Division bei SONY jedenfalls schlichtweg begeistert.

Freddy
22.06.2015, 19:23
die neuen Kameras der a7xx Serie sind alle durch die Bank weg hervorragender Fotowerkzeuge... aber wer keine "Sucherkamera" (a3000 + a6000 + Co.) mag und möchte in der E-Serie einsteigen findet nichts was ein "Einsteiger" auch bezahlen kann oder möchte... wie so oft in Leben viel zu wenig für die kleinen...
es sind doch nicht alles Berufsfotografen... oder?

dinadan
22.06.2015, 19:38
wer keine "Sucherkamera" (a3000 + a6000 + Co.) mag und möchte in der E-Serie einsteigen findet nichts was ein "Einsteiger" auch bezahlen kann oder möchte... wie so oft in Leben viel zu wenig für die kleinen...

Das ist hier zwar völlig OT, denn in diesem Thread geht es um die Zukunft des A-Mounts, aber mit der a5000 und der a5100 gibt es doch günstige Einsteigermodelle ohne Sucher...

wiseguy
22.06.2015, 19:48
Der Trend geht auf jeden Fall klar zu höherwertigem Fotoequippment.

Ich mache mir ehrlich gesagt sogar Sorgen um die Zukunft von APS-C System (A+E) und befürchte für diese ein Nischendasein für Spezialzwecke (Sport, Wildlife).

Freddy
22.06.2015, 20:13
ich habe hier "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" als Überschrift gelesen... das gilt nicht nur für das "A" Bajonett... also wie so OT (Ortstermin) :lol:

Freddy
22.06.2015, 20:15
Der Trend geht auf jeden Fall klar zu höherwertigem Fotoequippment.

heißt mit anderen Worten nichts für Leute mit kleinem Geldbeutel... :roll:

BeHo
22.06.2015, 20:25
ich habe hier "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" als Überschrift gelesen... das gilt nicht nur für das "A" Bajonett...

Als der Thread eröffnet wurde, war Alpha-System mehr oder weniger gleichbedeutend mit A-Mount, und genau um die Zukunft des A-Mount ging es für den TO und viele andere damals - und einigen auch noch heute.

Wenn der Titel damals Zukunftsaussichten - Sony A-Mount gelautet hätte, würde heute nicht andauernd jemand darauf herumreiten.

Kleine Anekdote am Rande: Monatelang hieß der Thread "Zukunftsaussichten - Sony Alphy System". Im Titel des Beitrags #183 lässt sich der Ursprungstitel noch finden.

dinadan
22.06.2015, 20:34
Wenn der Titel damals Zukunftsaussichten - Sony A-Mount gelautet hätte, würde heute nicht andauernd jemand darauf herumreiten.


Der ursprüngliche Titel lautete glaube ich "Zukunftsaussichten A-System", und ich habe mich damals sehr gewundert, warum Christian den in "Alpha-System" geändert hat.

BeHo
22.06.2015, 20:37
Da stand Alphy System. Nachdem der Thread nach längerer Zeit so richtig Fahrt aufgenommen hatte und ich jedesmal über das Alphy stolperte, schrieb ich eine PN an jemanden aus dem Team, der dann aus dem Alphy ein Alpha machte. Das weiß ich ganz genau.

AS Photography
22.06.2015, 20:54
.... während bei den CaNikon Aficionados ganz offensichtlich ein anerkennendes Gemurmel ob der Entwicklung bei Sony zu hören ist, das immer lauter wird!

Da wird eher applaudiert, als gemosert ....


mein sehr subjektiver Eindruck sowohl aus Foren als auch im privaten und beruflichen Umfeld:

Sony-User: sehr "kritisch", schauen immer "ängstlich" auf das, was die beiden "Großen" machen... :)

Nikon-User: ignorieren Sony und alles andere "moderne", lästern bestenfalls, dass Nikon doch viel mehr aus den Sony-Sensoren macht wie Sony selbst...

Canon-User: haben bislang alles andere ignoriert und finden seit der A7s plötzlich, dass da aus ganz ungewohnter Ecke was ziemlich heftiges kommt (ich kenne hier einige Foto/Film-Leute, die sich zu ihrer gewohnten 5D Mk II/III entweder eine A7s oder eine Blackmagic Pocket (Video...) geholt haben....)

ArnikFFM
22.06.2015, 21:00
Ich habe es auch immer so verstanden, dass es sich hier um das A-Mount System handelt.

Das Problem der Kamerahersteller ist halt, dass sich mit den low-end Kameras kein Geld mehr verdienen lässt. Es handelt sich eher um ein end-of-life Geschäft, das ganz klar von den Mobile-Phones abgelöst worden ist, bzw. wird.

Die Stückzahlen sinken ins bodenlose und in diesem Segment ist nur über Masse noch Geld zu verdienen. Mit Sicherheit ein Grund, warum es immer weniger solcher Kameras geben wird.

Die Flucht geht nach vorne; nur Innovatives und ein leistungsfähiges Vollsystem überzeugt die Käufer, eine "echte" Kamera zu kaufen. Vielleicht ist das der Weg, den SONY beschreiten will.

A-Mount könnte durchaus eine solche Komponente sein; vielleicht arbeitet man gerade daran, ein Supermodell zu konstruieren und designen, um Canon mit seinen Film-Fotoknipsen den Garaus zu machen.

Wird aber eher dann 4T€+ kosten.

Die Linsen gibt's zur Genüge, egal, wie oft man sich darüber beschwert, wenn man Zeiss und andere 3rd Party Hersteller mit einschließt.

Das deutet sich auch durch die High-Price Politik beim Glas an.

ericflash
22.06.2015, 22:03
Ich finde auch gerade mit dem 135mm 1.8 oder dem 135mm STF und den anderen Zeiss Linsen hat Sony ein paar Sachen im Angebot das es so bei der Konkurrenz nicht gibt. Dafür fehlen halt andere Dinge wie Tilt Shift etc. Wer sowas braucht hier nicht fündig werden. Mit Adapter kann man aber an die E-Mounts diese auch dranschrauben.

steve.hatton
22.06.2015, 22:22
Lest mal das Interview bei Dpreview

http://www.dpreview.com/articles/0717419525/interview-kimio-maki-of-sony-the-customer-s-voice-is-the-most-important-data-for-me

vielleicht erklärt das einiges was als strategieloses Handeln bezeichnet wird....

ArnikFFM
22.06.2015, 22:51
Sehr klares und eindeutiges Interview, ohne arrogant zu wirken, mit Respekt vor dem Mitbewerb und anderen Technologien.

Allerdings kein Hinweis auf A-Mount .....

P.S.: es gibt Tilt-Shift Objektive von Samyang bis Schneider Kreuznach .... auch wenn das nur 1% der User wollen/benötigen.

CB450
22.06.2015, 23:11
Allerdings kein Hinweis auf A-Mount .....



Es wurde ja auch nicht nach A-Mount gefragt. ;)

BeHo
22.06.2015, 23:52
P.S.: es gibt Tilt-Shift Objektive von Samyang bis Schneider Kreuznach .... auch wenn das nur 1% der User wollen/benötigen.

Ich denke, der Bedarf bewegt sich sogar eher im Promillebereich.

a1000
23.06.2015, 07:36
Es wurde ja auch nicht nach A-Mount gefragt. ;)
Ja, schade eigentlich.Das Thema interessiert doch so viele.... Warum konnte die Frage nicht gestellt werden, weiß nur dpreview und Sony.

Gruss

mic2908
23.06.2015, 07:41
Hier wurde nach dem A Mount gefragt,

http://www.mirrorlessons.com/2015/06/18/sony-interview-a7rii-rx100-iv-rx10-ii/


ML: The new autofocus system on the A7r II allows for an easier use of A-mount lenses even without the LE-EA4 adapter. This means better compatibility with A-mount lenses, so we could actually call the A7r II a “hybrid” camera. Is Sony still planning to continue with the development of the DSLT line in the long term?

YH: I would say, yes, we can call it a hybrid camera because this is the first attempt to fully use the functions of the camera with the mount adapter. But the SLT cameras still offers some advantages like longer batter life, better grip, and whole functionally is still like DSLRs. We believe customers are still there and that they will love these DSLT cameras. We can’t comment on future products but we are still continuing to produce these A-mount cameras.

rainerte
23.06.2015, 08:08
Das ist eine sehr verhaltene Antwort, denn die genannten Vorteile von SLT/DSLR sind ja quasi nicht exklusiv. Sie lassen sich auch in und mit einer E-/FE-Kamera realisieren. Einstweilen braucht man die A-Linie zumindest noch wegen diverser Objektive (2,8-Zooms, lange Brennweiten), aber wir hören ja, dass man auch daran arbeitet. Immerhin stehen ja acht neue FE-Gläser bis Mitte (?) 2016 an.

Wie auch immer, das Abwarten bei A-Mount-Bodys kann ich besser verstehen als die Zurückhaltung beim E-Mount, denn hier fehlt mehr als eine 7000 (etwa ein 300er Zoom, ein kompaktes Telemacro).

CB450
23.06.2015, 08:50
Hier wurde nach dem A Mount gefragt,

http://www.mirrorlessons.com/2015/06/18/sony-interview-a7rii-rx100-iv-rx10-ii/

Danke für den Link.
Gefragt wurde nach der Weiterentwicklung, die Antwort war dass weiter produziert wird.

Letztlich ist es auch egal.
Mit A-Mount werde ich noch lange Freude an der Fotografie haben und wenn der Weg zu E-Mount oder in ein anderes System führen muss, kann ich mir immer noch Gedanken machen.
Jetzt habe ich mir erst mal einen Investitionsstop verordnet. Schont den Geldbeutel und lenkt den Fokus auf das Fotografieren.

VG,
Peter

wiseguy
23.06.2015, 08:59
rainerte ist einer von denen, die das A-Mount beharrlich totreden. Daran würde sich auch durch neue Kameras nichts mehr ändern. Stattdessen wird es heißen, dass das nun aber wirklich der letzte Fotoapparat für das A-Mount ist. Gähn. :flop:

rainerte
23.06.2015, 09:05
Wenn ich das könnte (A-Mount totreden) - würde ich tunlichst das Gegenteil tun!

Nein, ich versuche nur ein paar Schlüsse aus zwei Sorten Fakten zu ziehen: die Produktneuvorstellungen von Sony und die gelegentlichen Aussagen/Nichtaussagen von Sony-Managern.

Zu den Fakten gehören natürlich auch das neue AF-Modul der 77II und die Objektiv-Updates (G SSM II Objektive). Und die lassen mich in der Tat hoffen, dass da noch was kommt.

steve.hatton
23.06.2015, 09:15
Sicherlich wird das A-Mount irgendwann obsolet,aber eben noch nicht heute oder morgen.

E-Mount scheint bezüglich Batterieverbrauch, AF-C-Leistung und Body-Handling noch Nachteile zu haben, die aktuell noch nicht ausgemerzt werden können.

Somit glaube ich persönlich dass zumindest eine A99II noch kommen wird

Aber grundsätzlich denke ich, dass Sport-Photographen wie dieser hier, richtig liegen.

https://www.youtube.com/watch?v=5iMgpSrHGy0

Möglicherweise bleiben die "Senioren, die eine D4s oder ähnliche Boliden nutzen an den DSLRs länger hängen, aber die jungen Photographen werden sich nach leistungsfähigen kleineren Systemen umschauen.

Im oben verlinkten Video wird von 3 Kameras gesprochen, die der Photograph rumschleppt - da machen dann 2-300gr weniger pro Body plus dementsprechend weniger bei den Objektiven schon einen gravierenden Unterschied aus. Er sprich davon, dass die A6000 mit SEL70-200/4 noch nicht ganz bei den Sportboliden ist, aber "very close".

ericflash
23.06.2015, 09:47
Wieviele große Systemkameras/Bodies die griffig sind gibt es nochmal von Olympus? Nur so als Denkanstoß vielleicht will Sony ja in Zukunft gar keine großen Gehäuse mehr produzieren :D
Achja und es gibt genügend Profis die mit den Olympuskameras arbeiten.

leonsecure
23.06.2015, 10:24
Achja und es gibt genügend Profis die mit den Olympuskameras arbeiten.
Und genügend Profis die lieber mit den großen Canikon arbeiten. Verschiedene Nutzer haben verschiedene Ansprüche und Prioritäten. Muss sich nur zeigen, ob Sony auf Dauer mehrere Alternativen anbieten will (um verschiedene Gruppen anzusprechen) oder sich festlegt.

ericflash
23.06.2015, 12:06
Das ist ja das was ich befürchte, dass eben Sony eine ähnliche Richtung wie Olympus einschlagen möchte und der Erfolg gibt Olympus auch recht.
Mir persönlich sind je nach Situation auch große Gehäuse lieber. Auf der anderen Seite spare ich sicher auf eine A7RII als Drittkamera weil ich das Konzept genial finde. Außer eine kommende A99II haut mich noch mehr von den Socken.

a1000
23.06.2015, 12:22
Das ist ja das was ich befürchte, dass eben Sony eine ähnliche Richtung wie Olympus einschlagen
Wieso? Die E-M1 mit Batteriegriff ist doch gar nicht mehr klein.Wie groß sollen die Kameras eigentlich sein?
Sony könnte die E-Mount Geräte mit einem cleveren Baukastensystem ausstatten. Damit könnten sich die Kameras (nach Kundenwunsch) soweit vergrößern lassen, dass sie nicht mehr ins Auto passen.
"Nichts ist unmöglich" - ahh, das war Toyota ;)

Gruss

ericflash
23.06.2015, 12:29
Aber immer noch kleiner wie eine sagen wir D750 oder A99. Es gibt halt genug Leute die was großes haben wollen und die würden sicher abspringen wenn es plötzlich nur mehr kleinere Gehäuse gibt. Natürlich alles nur Spekulation. Ich freue mich auf die Neuerungen und habe weiterhin ein neidisches Auge auf alle zukünftigen A7RII Besitzer :P

turboengine
23.06.2015, 13:16
Zu den Fakten gehören natürlich auch das neue AF-Modul der 77II und die Objektiv-Updates (G SSM II Objektive). Und die lassen mich in der Tat hoffen, dass da noch was kommt.

Die Objektiv-Updates kann man natürlich auch anders interpretieren. Hat sich jemand über den AF des 24-70 und des 16-35 beklagt? Ich kenn niemanden. Die Probleme dieser beiden Objektive waren eher die mechanische Anfälligkeit. Sony hat m. E. das Update lediglich für die bessere Kompatibilität mit E-Mount durchgeführt. Ginge es Sony darum, das A-Mount System attraktiver zu machen fielen mir zahllose andere Ideen ein. Wir haben zig Threads darüber.

rainerte
23.06.2015, 14:11
Einverstanden. Aber welche Probleme hatten die anderen drei (2,8/70-200, 70-300, 70-400)? Spaß beiseite. Um den A-Mount ein bisschen zu protegieren, hätte man in der Tat ganz andere Dinge tun können und müssen; auch und gerade im Objektivpark.

turboengine
23.06.2015, 14:20
Aber welche Probleme hatten die anderen drei (2,8/70-200, 70-300, 70-400)?

Laut Sony wurde der AF schneller. Beim 70-400 war das auch sicher eine notwendige Verbesserung.

Beim 24-70 war der AF m.E. schnell genug.

dey
23.06.2015, 15:12
Sony hat m. E. das Update lediglich für die bessere Kompatibilität mit E-Mount durchgeführt.

Deckt sich ja mit meiner Meinung. Wissen wir genaueres?

matti62
23.06.2015, 15:26
...

Aber grundsätzlich denke ich, dass Sport-Photographen wie dieser hier, richtig liegen.

https://www.youtube.com/watch?v=5iMgpSrHGy0

Möglicherweise bleiben die "Senioren, die eine D4s oder ähnliche Boliden nutzen an den DSLRs länger hängen, aber die jungen Photographen werden sich nach leistungsfähigen kleineren Systemen umschauen.



:) das schlimmste Video, das ich kenne.... wie kann man nur so argumentieren. Sicherlich ein guter Versuch Sony zu schmeicheln, wird aber sicheriich nicht klappen. Da Sony die Kombination ebenso nicht sieht.

Die Aussagen im Interview mit dem Sony Manager kann ich komplett nachvollziehen. Es entspricht der Red / Blue Ocean Vorgehensweise. A-Mount ist die Basis für eine zukünftige Strategie, nur alleine A-Mount ist der Tod. Natürlich wird er nicht bejahen, dass die Nutzung von Canon Linsen über den Adapter eine bessere Alternative zu seinen Linsen sind. Würde ich auch nicht machen.

A-seitig wird da noch was kommen, da bin ich mir sicher. Doch, ganz ehrlich, die a77ii hat außer dem Sensor ein gewisses Optimum erreicht. Stellt Euch vor, die bringen für APS-C die gleiche Sensortechnik wie für VF, na dann wird der Grund für einen Wechsel nach VF geringer werden. Sprich, wenn ISO4000 oder ISO5000 gut bei größeren Ausgaben gut nutzbar wären und das Farbrauschen sich reduziert, ja dann. Wäre die a7000 damit bestückt, wäre das ein Grund zum Wechsel. Eine Stabilsierung und ein bißchen wetterfester, das wäre kein Wechselgrund.

Aus meiner Sicht wäre eigentlich die a58 zuerst dran. Aber da sind die Absatzzahlen derzeit noch so gut, dass es keinen Grund gibt (Red Ocean Theorie) die Rendite aufs Spiel zu setzen.

Auf eine a99ii bin ich gespannt. Ich glaube immer noch, dass es zwei Kameras geben wird: eine a88 in der Größe einer a77 oder D750, 6D mit ähnlicher Spec und einer a99ii mit einer Baugröße einer D810 mit ähnlicher Spec. 2 APS-C und 2 VF. Passt, auch vom Preisgefälle.

Interessant war die Argumentation, wie die a6000 entstanden ist: was Kleines für die Reise für die, die eine DSLR haben. Paßt für mich....

rainerte
23.06.2015, 16:02
Da haben sie nun viel Geld in FE (5 innovative siebener Modelle) und sogar in E (Werbung für die a6000) versenkt und sollen dem nun gleich 2 FF-A-Modelle folgen lassen zu denen es die Alternativen von Canon und Nikon längs gibt? Da habe ich meine Zweifel ...

wwjdo?
23.06.2015, 16:14
Sony und Sport?

Das ist ein zaghafte Annäherung...;)

Ich rechne noch mit einer weiteren A99 aber vermutlich wird die als Flaggschiff 36 bzw. 42 MP haben und zu Preisen einer D810 gehandelt werden.

Das würde für mich bedeuten, das alte Equipment "aufzubrauchen" bzw. nur noch die Makroschiene mit Sony weiter zu fahren.

Irgendwie wird es mit A weiter gehen - aber Sony hat eben E und nicht B gesagt...:crazy:

matti62
23.06.2015, 16:38
... Und damit lieferst Du die Begründung für eine a88. Die a800 hatte auch Ihre Daseinsberechtigung.

wwjdo?
23.06.2015, 16:40
... Und damit lieferst Du die Begründung für eine a88. Die a800 hatte auch Ihre Daseinsberechtigung.

Du meinst die A850?

Das waren strategisch noch andere Zeiten. Die 850 wurde als Pseudo-Nachfolger der
A700 gehandelt...

whz
23.06.2015, 16:46
Da haben sie nun viel Geld in FE (5 innovative siebener Modelle) und sogar in E (Werbung für die a6000) versenkt und sollen dem nun gleich 2 FF-A-Modelle folgen lassen zu denen es die Alternativen von Canon und Nikon längs gibt? Da habe ich meine Zweifel ...

Sehe ich auch so, die werden (da bin ich mir eigentlich recht sicher) in Bälde eine A99II rausbringen, und das wars dann für längere Zeit wieder; im APS-C Bereich wird nix mehr kommen, denn die A58 habens eh im Programm, die Newcomer sollen dann ins E/FE System gehen, kleiner leichter moderner (aber derzeit noch nicht so leistungsfähig wie A).

Schön wäre nur wenn auch wieder mal echte Neuentwicklungen kommen - da denke ich an das Distagon 1,4/35, das hat so eine Schnittweite dass man auch ein A-Bayonett dranmachen kann...

Aus meiner Sicht wird Sony nur dort richtig punkten können wo sie ein Alleinstellungsmerkmal haben, und das ist E nicht A. Außerdem ist es ganz schön cool, an einer A7II quasi vollstabilisiert alte Schätze wieder auferstehen zu lassen...

rainerte
23.06.2015, 17:05
Schön wäre nur wenn auch wieder mal echte Neuentwicklungen kommen - da denke ich an das Distagon 1,4/35, das hat so eine Schnittweite dass man auch ein A-Bayonett dranmachen kann...



So richtige Neuentwicklungen wird es - vermute ich - nur noch für E/FE geben. Warum ein 1,4/35 als A-Mount-Glas wiederauferstehen lassen, wenn man es gerade in FE rausgebracht hat. Und da konkurriert man nicht mit einem Sigma ART (na gut, letzteres lässt sich adaptieren).

Eine 99II? Mag sein, aber sie kommt bestimmt weniger innovativ als mancher hofft. Und wenn der in #4928 zitierte Sony-Produktmanager die a7r II bereits als Hybridkamera anspricht, dann habe ich auch daran meine Zweifel.

NetrunnerAT
23.06.2015, 17:25
Die Objektiv-Updates kann man natürlich auch anders interpretieren. Hat sich jemand über den AF des 24-70 und des 16-35 beklagt? Ich kenn niemanden. Die Probleme dieser beiden Objektive waren eher die mechanische Anfälligkeit. Sony hat m. E. das Update lediglich für die bessere Kompatibilität mit E-Mount durchgeführt. Ginge es Sony darum, das A-Mount System attraktiver zu machen fielen mir zahllose andere Ideen ein. Wir haben zig Threads darüber.
Neee af-d A99 mit zusätzliche Sensoren. Geht mit ssm1 nicht und betrifft neue Art der Ansteuerung.

So wies rainert sieht glaub ich es auch. Den super Sensor bringen auf der a-mount nicht. Wenn nur besser?! BSI ist in der Fertigung echt ein Wahnsinn. A7r2 ist wie die RX1 eine Markt Bash Kamera. Sony liebt sowas. Könnte durch die Bank aus alles produktsparten ein Killer Gerät nennen.

wiseguy
23.06.2015, 17:28
So richtige Neuentwicklungen wird es - vermute ich - nur noch für E/FE geben. Warum ein 1,4/35 als A-Mount-Glas wiederauferstehen lassen, wenn man es gerade in FE rausgebracht hat.

Eine 99II? Mag sein, aber sie kommt bestimmt weniger innovativ als mancher hofft.

Warum der Konkurrenz das Feld überlassen, wenn man ohne großen Aufwand etwas auf den Markt werfen kann? Es sollte wohl klar sein, dass man für die Modellpflege nicht unbedingt das Rad neu erfinden muss. Erwartet auch keiner. Aber Sony verfügt über Strukturen wie R&D, Produktionsanlagen und Vertrieb, die Technologie ist da, es muss nur marginal angepasst werden und man kann im Vorbeigehen einen Markt mitbedienen, den man sonst kampflos anderen überlassen würde.

Denn nicht alle wollen kompakte, spiegellose Vollformatkameras. Warum sollte man da einfach einen Rückzieher machen?

matti62
23.06.2015, 17:33
Sony müsste es angehen wie Apple, die alle verfügabren Produktionsanlagen für Smartphone weitgehend ausgelastet haben. ist auch Schachzug, wenn auch ein ungewöhnlicher....

rainerte
23.06.2015, 17:49
Warum der Konkurrenz das Feld überlassen, wenn man ohne großen Aufwand etwas auf den Markt werfen kann? Es sollte wohl klar sein, dass man für die Modellpflege nicht unbedingt das Rad neu erfinden muss. Erwartet auch keiner. Aber Sony verfügt über Strukturen wie R&D, Produktionsanlagen und Vertrieb, die Technologie ist da, es muss nur marginal angepasst werden und man kann im Vorbeigehen einen Markt mitbedienen, den man sonst kampflos anderen überlassen würde.

Denn nicht alle wollen kompakte, spiegellose Vollformatkameras. Warum sollte man da einfach einen Rückzieher machen?

Es wäre ja ein Rückzieher auf Raten. Bei Olympus gab es auch ein paar Jahre eine FT-Kamera neben stets neuen MFT-Modellen. Und ja Rückzieher, weil man vor Jahren mit DSLR und SLT die Erfahrung gemacht hat, dass man hier C und A nicht das Wasser reichen kann - nicht etwa technologisch, sondern bei Marktanteilen, Umsatz, Gewinn. Und so nebenher lässt sich auch eine a99 II nicht produzieren. Sie bindet schon Kapazitäten, die Sony eventuell weit rentabler für FE einsetzen könnte. Aber jetzt kommen wir in den - am Ende ausschlaggebenden - Bereich der Betriebswirtschaftlichkeit. Gibt es da Zahlen?

steve.hatton
23.06.2015, 18:25
:) das schlimmste Video, das ich kenne.... wie kann man nur so argumentieren. Sicherlich ein guter Versuch Sony zu schmeicheln, wird aber sicheriich nicht klappen. Da Sony die Kombination ebenso nicht sieht.
....

Ob Dir das Video gefällt ist eine Sache, wenn er im Sport mit der Kombi Geld verdient wohl eine andere. (Mit Superlativen sollte man vorsichtig sein ! - Es gibt eben im Kamerabereich deutlich schlimmeres...)

Ob Sony das so sieht ist auch egal, denn wenn`s funktioniert ist das für den Photographen wohl wichtiger, als eine Intention des Herstellers.

CB450
23.06.2015, 19:21
Neee af-d A99 mit zusätzliche Sensoren. Geht mit ssm1 nicht und betrifft neue Art der Ansteuerung.

So wies rainert sieht glaub ich es auch. Den super Sensor bringen auf der a-mount nicht. Wenn nur besser?! BSI ist in der Fertigung echt ein Wahnsinn. A7r2 ist wie die RX1 eine Markt Bash Kamera. Sony liebt sowas. Könnte durch die Bank aus alles produktsparten ein Killer Gerät nennen.

Sorry, aber liest Du selber manchmal was Du so zusammenschreibst?
Das muss man ja drei mal lesen um einen Sinn zu erkennen. Ich fände es höflich, wenn Du bei der Erstellung Deiner Beiträge etwas sorgfältiger wärest.
Zudem ist es auch in den Forenregeln verankert.
Vielen Dank.
VG,
Peter.

p.s.
Tut mir leid wegen dem Vollzitat, aber hier dient es der Veranschaulichung.

BeHo
23.06.2015, 19:34
[...]Tut mir leid wegen dem Vollzitat, aber hier dient es der Veranschaulichung.

Hier passt es.

Ein Foto, das so schlampig gemacht und präsentiert würde wie so manche Beiträge im Forum, bekäme auch keinen Zuspruch.

Smartphone und ähnliches lasse ich da auch nicht als Ausrede gelten.

minfox
23.06.2015, 19:48
Ich dachte in Deutschland ist man sowas gewöhnt? Was ist an Rewe Kaufland Royal Rumble der 90iger anders als CoNika geblenkel und Korea Smartphone Schlacht um die Weltherrschaft der Kunden?Hast du diese beiden Sätze noch einmal auf deutsch?

HikerandBiker
23.06.2015, 21:22
Wieso kann ich plötzlich die Beiträge von netrunner nicht mehr lesen?

aidualk
23.06.2015, 21:25
nimm ihn halt wieder von deiner ignore Liste runter. ;)

Mario190
24.06.2015, 09:39
Warum der Konkurrenz das Feld überlassen, wenn man ohne großen Aufwand etwas auf den Markt werfen kann?

Und so nebenher lässt sich auch eine a99 II nicht produzieren. Sie bindet schon Kapazitäten, die Sony eventuell weit rentabler für FE einsetzen könnte.

wiseguy bezog sich hierbei nicht auf eine A99II, sondern auf das 35mmFE, welches scheinbar eine Art A-Mount mit eingebautem LAEA3 ist (zumindest von den Maßen her).
Einfach abschneiden und schon ist ein neues A-Mount Objektiv da. Bei Bedarf (Kamerakauf in etwa 2 Jahren) kann dann auch wieder auf E adaptiert werden.
Ich würde mich über eine solche Strategie freuen.

wus
24.06.2015, 09:52
das 35mmFE, welches scheinbar eine Art A-Mount mit eingebautem LAEA3 ist Lies Dir dazu mal das Hands-on auf dpreview (http://www.dpreview.com/articles/0490644659/cp-2015-sony-s-new-fe-lenses-almost-ready-for-prime-time) dazu durch, und schau Dir vor allem Bild 12 in groß an: das ist eine komplette Neukonstruktion, mit Linsen bis ganz hinter (da wo der "eingebaute LAEA3" wäre) und direct drive SSM - sowas gab's zu Zeiten des alten 35/1.4 noch gar nicht. Aus diesem Objektiv kann man nicht einfach ein A-Mount ableiten.

berlac
24.06.2015, 10:16
Neee af-d A99 mit zusätzliche Sensoren. Geht mit ssm1 nicht und betrifft neue Art der Ansteuerung.

Da ich gerade am überlegen bin ob sich die Mehrkosten für ein SAL70300G Version 2 gegenüber der alten Version lohnen, war ich da hellhörig.

Allerdings scheint die Aussage nicht zu stimmen, wie man z.b. auch hier sieht. (http://www.dyxum.com/dforum/a99-afd-lens-comp-support-list_topic97652.html) AF-D scheint von diversen SSM1 Modellen unterstützt zu werden, darunter auch das SAL70300G in Version 1.

Ob SSM2 gegenüber SSM1 nun irgendwelche Vorteile für ein anderes Autofokussystem (wie z.B. an E-Mount wie bei der :a:7r2) bringt, wie einige vermuten, ist wohl auch reine Spekulation. Fakten dazu habe ich jedenfalls noch nicht gefunden.

aidualk
24.06.2015, 11:57
Allerdings scheint die Aussage nicht zu stimmen, wie man z.b. auch hier sieht. (http://www.dyxum.com/dforum/a99-afd-lens-comp-support-list_topic97652.html) AF-D scheint von diversen SSM1 Modellen unterstützt zu werden, darunter auch das SAL70300G in Version 1.


Der AF-D funktioniert definitiv mit der Version I des SAL70300 G SSM. Nur kann ich nicht wirklich einen Unterschied zu AF-C erkennen.
Mit dem SAL70400 G SSM II habe ich subjektiv den Eindruck, dass der AF sicherer ist als mit dem SAL70300 G SSM I (die beiden Varianten habe ich).

hpike
24.06.2015, 12:23
Es gibt ein 30-700?

rainerte
24.06.2015, 12:38
Guido, das Killerargument für A-Mount kennt man doch ...

aidualk
24.06.2015, 12:40
Es gibt ein 30-700?

Ein Hammerteil. :top: :lol:

(ich habe es oben korrigiert. Kommt davon, wenn man mal schnell in der Mittagspause hier schreibt ;))

hpike
24.06.2015, 12:43
Meine Pause hast du jedenfalls damit versüßt :D :top:

BeHo
24.06.2015, 13:05
Es gibt ein 30-700?
Ja sicher gibt es das, sogar schon als Version 2: Klick! (http://media.photobucket.com/user/oneart/media/SAL70300G2.jpg.html?filters[term]=sal30700g%202&filters[primary]=images&filters[secondary]=videos&sort=1&o=0)

Sieht dem 70-300 aber ziemlich ähnlich. :lol:

HikerandBiker
24.06.2015, 13:22
nimm ihn halt wieder von deiner ignore Liste runter. ;)

Ich habe niemanden auf der Ignorliste!
Gibt es sonst noch ein Trick wie man jemanden unsichtbar machen kann den ich zufällig angewendet habe?

Gruß
Peter

hpike
24.06.2015, 13:28
Da fällt mir so spontan nur ein das er dich auf seine Ignore Liste gesetzt hat.

HikerandBiker
24.06.2015, 14:33
OK, damit lässt es sich auch leben.

WB-Joe
24.06.2015, 23:19
Ich weiß nicht recht wieso hier noch so heftig diskutiert wird, der Nachfolger des A-Bajonetts ist die A7RII und ihre Nachkommen (A7SII und A7MkIII).
In der A7RII verwirklicht man AF mit EF-Mount (F-Mount wird folgen) und dann machen sie bei Sony nochmal eine A99MkII? Glaubt das jemand? Von irgendwelchen Stangenantrieben ganz zu reden......:lol::lol::lol:
Wie weit man noch mit den großen Gehäusen ala D8XX kommt macht Nikon doch gerade vor, sie stehen ziemlich nahe vorm Abgrund, sprich der Pleite.
Aber keine Sorge, für die A7RII wird es vermutlich bald einen Adapter von F auf E-Mount mit AF geben.

Jumbolino67
24.06.2015, 23:25
Wie weit man noch mit den großen Gehäusen ala D8XX kommt macht Nikon doch gerade vor, sie stehen ziemlich nahe vorm Abgrund, sprich der Pleite.
Aber keine Sorge, für die A7RII wird es vermutlich bald einen Adapter von F auf E-Mount mit AF geben.

Das würde mich doch näher interessieren. Hast Du dafür genauere Informationen? So eine drastische Einschätzung habe ich bis jetzt nicht gelesen oder gehört. Denn mit der A7RII und deren Nachfolgern und dem F- auf E-Mount Autofokusadapter werden einige der Nikonobjektive recht interessant.

Gruß Jumbolino

Giovanni
24.06.2015, 23:29
Wie weit man noch mit den großen Gehäusen ala D8XX kommt macht Nikon doch gerade vor, sie stehen ziemlich nahe vorm Abgrund, sprich der Pleite.
War das jetzt ironisch gemeint? Ansonsten ist es falsch und unverantwortlich, solche Gerüchte in die Welt zu setzen. Oder hast du ein Interesse, den Kurs zu drücken, um billiger an ein paar Aktien zu kommen?

Es ist richtig, dass der Umsatz im Kamerasegment zurückgegangen ist. Aber das geht nicht nur Nikon so und sie verdienen immer noch Geld damit. Natürlich ist der Kameramarkt stark gesättigt. Dass das Wachstum sich nicht ständig exponentiell fortsetzt, ist noch lange kein Indikator dafür, dass DSLRs nicht mehr zeitgemäß seien.

steve.hatton
24.06.2015, 23:33
Die Frage die sich stellt: In welchem Bereich benötige ich noch eine DSLR oder anders herum, was kann die A7RII nicht?

Giovanni
24.06.2015, 23:48
Die Frage die sich stellt: In welchem Bereich benötige ich noch eine DSLR oder anders herum, was kann die A7RII nicht?

Wieso stellt die sich? Vielleicht gefällt jemand auch ganz einfach eine DSLR besser - z.B. weil er einen optischen Sucher oder ein größeres Kameragehäuse bevorzugt. Es darf doch auch weiterhin mehr als ein Kamerakonzept geben. Beim Auto kann ich ebenso zwischen verschiedensten Konzepten wählen, vom Sportcabrio bis zum SUV. Und selbst beim Elektrorasierer halten sich seit Jahrzehnten zwei verschiedene Funktionsprinzipien am Markt, die beide ihre Vor- und Nachteile, Befürworter und Gegner haben. Bei Kameras muss das nicht anders sein.

steve.hatton
24.06.2015, 23:55
Wieso stellt die sich? Vielleicht gefällt jemand auch ganz einfach eine DSLR besser - z.B. weil er einen optischen Sucher oder ein größeres Kameragehäuse bevorzugt. Es darf doch auch weiterhin mehr als ein Kamerakonzept geben. Beim Auto kann ich ebenso zwischen verschiedensten Konzepten wählen, vom Sportcabrio bis zum SUV. Und selbst beim Elektrorasierer halten sich seit Jahrzehnten zwei verschiedene Funktionsprinzipien am Markt, die beide ihre Vor- und Nachteile, Befürworter und Gegner haben. Bei Kameras muss das nicht anders sein.


Natürlich wird nicht bereits morgen die DSLR "verschwinden", aber die Zeiten scheinen sich deutlich zu verändern.

Und wieviele Rasierapparatehersteller konkurieren aktuell noch am Markt ?

Giovanni
25.06.2015, 00:13
Natürlich wird nicht bereits morgen die DSLR "verschwinden", aber die Zeiten scheinen sich deutlich zu verändern.

Und wieviele Rasierapparatehersteller konkurieren aktuell noch am Markt ?

Die gleichen, die schon 1975 den Markt unter sich aufgeteilt hatten, nämlich Braun, Philips und Remington, seit den 80ern auch Panasonic. Außer vielleicht bei ein paar billigen Alternativmarken hat sich daran jahrzehntelang nichts geändert.

Natürlich ändern sich die Zeiten - die Alternative "spiegellose Systemkamera" ist schließlich relativ neu auf dem Markt. Um DSLRs, jedenfalls von Nikon und Canon, mache ich mir aber keine Sorgen. Allenfalls um die SLTs würde ich das, wenn mich diese Zwitterlösung jemals ernsthaft interessiert hätte.

steve.hatton
25.06.2015, 00:21
Die gleichen, die schon 1975 den Markt unter sich aufgeteilt hatten, nämlich Braun, Philips und Remington, seit den 80ern auch Panasonic, plus ein paar No-Names.

Nur Remington spielt weines Wissens eine sehr untergeordnete Rolle....Braun in USA gar keine.... aber vielleicht war das auch nicht das beste Beispiel. Ich wollte ur verdeutlichen, dass zB Remington früher mal sehr groß um Geschäft war und nur abgeschlagen "rumdümpelt".

Giovanni
25.06.2015, 00:32
aber vielleicht war das auch nicht das beste Beispiel.
Mag sein, aber der Vollständigkeit halber:
[Ultra-OT-Modus an]

http://www.statista.com/statistics/220278/us-market-share-of-mens-electric-shaver-manufacturers/

Nur Remington spielt weines Wissens eine sehr untergeordnete Rolle....[...]Ich wollte ur verdeutlichen, dass zB Remington früher mal sehr groß um Geschäft war und nur abgeschlagen "rumdümpelt".
In USA Anstieg von 33% auf 41% von 2004 bis 2008 und damit Marktführer (incl. Zweitmarke Rayovac). Auch hierzulande tauchen sie immer mehr auf. "Sehr untergeordnet" oder "abgeschlagen" würde ich den US-Marktführer wohl kaum nennen. Sie waren vielleicht nur bei uns in Deutschland zwischen den 80er und 2010er Jahren etwas in der Versenkung abgetaucht.

Braun in USA gar keine....
10% in 2008 (incl. Zweitmarke Gillette) - und damit auf dem 3. Platz mit immerhin doppelt so viel Marktanteil wie Panasonic. Also auch nicht ganz unbedeutend.

[Ultra-OT-Modus aus]

:)

matti62
25.06.2015, 06:51
Die Frage die sich stellt: In welchem Bereich benötige ich noch eine DSLR oder anders herum, was kann die A7RII nicht?

Die Frage, so glaube ich, klären die Linsen. Status Quote stellt sich doch dar, dass weder Zeiss noch Sony es bisher geschafft haben die Größe der Linsen zu reduzieren. Was passiert: Sony vergrößert den Body und z.B Nikon verkleinert mit der D750 den Body. Durch Verzicht auf das kleine Display könnten die den Body nochmals reduzieren. Man wird sich annähern. Die Möglichkeit, dass eine a9 nochmals an Größe zunimmt halte ich für wahrscheinlich. Allerdings, so glaube ich nach dem letzten Interview, wird die erst kommen, wenn Sony den AF richtig im Grifff hat. Wie gesagt, wir befinden uns noch im Entwicklungsprojekt E-Mount.

rainerte
25.06.2015, 07:05
Die Möglichkeit, dass eine a9 nochmals an Größe zunimmt halte ich für wahrscheinlich. Allerdings, so glaube ich nach dem letzten Interview, wird die erst kommen, wenn Sony den AF richtig im Griff hat. Wie gesagt, wir befinden uns noch im Entwicklungsprojekt E-Mount.

Dass da noch eine größere a9 mal kommen wird, denke ich auch. Wobei die natürlich nicht so "fett" sein muss wie manche DSLR. Zumal zu einigen der FE-Objektive erst ein größerer Body so richtig passen würde: Batis, 1,4/35, 2,8/90....

Da wäre es konsequent, auf der anderen Seite für den E-Mount ein paar miniaturisierte Gläser zu bauen. Aber vieles hängt davon ab, was denn nun C&N in Sachen Mirrorless noch unternehmen. Ein bisschen EOS M und 1 Nikon, das kann es doch nicht gewesen sein, gell.

dinadan
25.06.2015, 09:25
In der A7RII verwirklicht man AF mit EF-Mount (F-Mount wird folgen) und dann machen sie bei Sony nochmal eine A99MkII? Glaubt das jemand? Von irgendwelchen Stangenantrieben ganz zu reden......:lol::lol::lol:

Was bitte hat die Adaption von Canon-Objektiven mit der Fortführung des A-Mounts zu tun? Wenn Sony mich als Kunden für die A7RII gewinnen will, sollten sie besser einen Adapter für A-Mount mit Stangenantrieb herausbringen.

matti62
25.06.2015, 10:23
Ich weiß nicht recht wieso hier noch so heftig diskutiert wird, der Nachfolger des A-Bajonetts ist die A7RII und ihre Nachkommen (A7SII und A7MkIII).
In der A7RII verwirklicht man AF mit EF-Mount (F-Mount wird folgen) und dann machen sie bei Sony nochmal eine A99MkII? Glaubt das jemand? Von irgendwelchen Stangenantrieben ganz zu reden......:lol::lol::lol:
Wie weit man noch mit den großen Gehäusen ala D8XX kommt macht Nikon doch gerade vor, sie stehen ziemlich nahe vorm Abgrund, sprich der Pleite.
Aber keine Sorge, für die A7RII wird es vermutlich bald einen Adapter von F auf E-Mount mit AF geben.

Glaube ich noch nicht. Es werden A-Mount NF für VF kommen. Dazu sind alle Beusteine da um diese schnell in Win-Back bei definierter Zielrendite zu bekommen.

Ja die a7rii scheint die erste Richtung im Entwicklungsprojekt E-Mount zu sein, bei dem E und A zusammenführt. Das Entwicklungsprojekt erzeugt die Nachfrage und die Rendite, da wir und andere dauernd am lauern sind, was kommt da noch.

Warum Canon da schläft, weiß ich wirklich nicht, außer sie haben ein internes E-Projekt mit dem Ziel auf einen Schlag eine perfekte "E-Mount Kamera" zu bringen. Mein Gefühl ist, dass Sony davor Angst hat, sonst würde die nicht im "Stundentakt" Kameras bringen.

twolf
25.06.2015, 10:45
Die Frage die sich stellt: In welchem Bereich benötige ich noch eine DSLR oder anders herum, was kann die A7RII nicht?

Ach so, wie wäre es mit Sport und action?

Hat Sony schon wieder ein System am Start, muß mir entgangen sein?

@WB-joe ich bewundere deinen grenzenlosen Optimismus

Itscha
25.06.2015, 10:56
Ach so, wie wäre es mit Sport und action?

Jedes System hat so seine Schwächen. Die von Sony mag "Sport und Action" heißen. Die von Canon und Nikon heißt dafür anders. Oder ist da alles perfekt?

Mir würden da schon ein paar Sachen einfallen.

Hat Sony schon wieder ein System am Start, muß mir entgangen sein?
Das ist doch jetzt gezankt. Ist das nötig?

Ellersiek
25.06.2015, 11:39
...Wenn Sony mich als Kunden für die A7RII gewinnen will, sollten sie besser einen Adapter für A-Mount mit Stangenantrieb herausbringen.

:top::top::top:

Hallo Sony: Ihr seid jetzt so super drauf, weit und in die richtige Richtung gelaufen: Macht bitte diesen kleinen Schritt auch noch - selbst wenn die AF-Geschwindigkeit nicht supergut ist.

Mir vorauseilendem Dank
Ralf

matti62
25.06.2015, 11:46
...man kann nicht alles mitnehmen, wenn man das System ändert. Es fallen auch Dinge durch, das bringt die Veränderung mit sich. Auch wenns schmerzt.

steve.hatton
25.06.2015, 12:19
Ach so, wie wäre es mit Sport und action?

...

Aktuell ja, richtig, die A77II ist ein guter Schritt, aber sie sind noch nicht ganz da wo die Konkurrenz ist. Aber wie andere auch schon schreiben, besteht die Welt nicht nur auf Sport & Co....

Wenn ich mir die Fortschritte beim AF im E-Mount so ansehe, könnte man schon vermuten, dass der Vorsprung der Konkurrenz nicht nur deutlich schrumpft, sondern Geschwindigkeit und Präzision bei den nächsten E-Mounts da ist, wovon einige träumen.

Ansonsten wäre die Ankündigung bzw. die Entwicklung von längeren Brennweiten für das FE-Mount eher witzlos. Die Schachweltmeisterschaft geht auch mit weniger als 400mm

...

@WB-joe ich bewundere deinen grenzenlosen Optimismus

Wenn man so sieht was Sony in den letzten 10(?) Jahren so alles gebracht hat, was "nicht geht", so ist der Optimismus vielleicht gar nicht so grenzenlos, sondern eher realitätsnah :P

http://www.bhphotovideo.com/explora/photography/features/infographic-inventive-camera-designs-sony/bi/19115/kbid/10779

dey
25.06.2015, 13:02
Sony Erfolglosigkeit oder Strategielosigkeit zu unterstellen, weil sie weder Technik noch Ziele von Canon und Nikon kopieren finde ich völlig unlogisch.
Hätte die Welt einen dritten Anbieter für dslr gebraucht? Nein! Allenfalls einige alte Minoltianer haben sich das gewünscht. Und das sogar so sehr, dass sie den Nachfolger verlassen mussten.
Daraus anzuleiten, dass Sonys Weg falsch ist wiederum unlogisch.

rhamsis
25.06.2015, 13:25
Kriegt derjenige, der den 5000sten Post in diesem Thread macht von Sony eine A99II geschenkt? ;)

Und wenn ich auf Rente bin, lese ich den ganzen Thread durch und analysiere, welche Aussagen und Vermutungen denn richtig waren.
Der mit den meisten korrekten Annahmen bekommt dann die "Goldene Glaskugel" - aber wie soll die denn aussehen :crazy:

Viele Grüße
jÜrGeN

rainerte
25.06.2015, 13:31
Hauptsache, sie hat nen A-mount ...

dinadan
25.06.2015, 13:32
Es fallen auch Dinge durch, das bringt die Veränderung mit sich. Auch wenns schmerzt.

Da ich erst letztes Jahr ein nagelneues Zeiss 85mm f1.4 für >1000 Euro gekauft habe, wären meine Schmerzen aber sehr gross. Mal abwarten.

hlenz
25.06.2015, 13:34
Wenn man so sieht was Sony in den letzten 10(?) Jahren so alles gebracht hat, ...

http://www.bhphotovideo.com/explora/photography/features/infographic-inventive-camera-designs-sony/bi/19115/kbid/10779


Vor allem scheinbar die welterste Linkshänderkamera - so ganz nebenbei. ;)

BeHo
25.06.2015, 14:34
Nachdem die Linkshänderversion der :a:300/350 gefloppt war, wurde nochmals mit der RX100 ein Versuch gestartet. Bis nach Deutschlanf schafften es die Versionen aber nie. :lol:

Da hatte der Grafiker wohl etwas die Orientierung verloren.

matti62
25.06.2015, 15:56
Da ich erst letztes Jahr ein nagelneues Zeiss 85mm f1.4 für >1000 Euro gekauft habe, wären meine Schmerzen aber sehr gross. Mal abwarten.

ja, da gebe ich Dir Recht. Das sind deutliche Kosten. Und Abschreiben können wir nicht.

Jumbolino67
25.06.2015, 16:49
Vor allem scheinbar die welterste Linkshänderkamera - so ganz nebenbei. ;)

Zu Analogzeiten hatte mindestens eine Firma einmal eine Spiegelreflex für Linkshänder im Program (ich glaube es war Yashica?), aber das Nachfolgemodell gab es wieder nur als Rechtshändermodell. Hat sich wohl nicht rentiert.

Gruß Jumbolino

BeHo
25.06.2015, 20:41
Gilt nicht.

Dafur habe ich die 5.000ste Antwort. :P

dinadan
25.06.2015, 20:49
sorry für die sinnlosen Posts, aber ich konnte nicht wiederstehen.

Nichts für ungut, ich hatte selbst direkt nach dem Post kurz den Gedanken, von 9 herunterzuzählen und habe mich nicht getraut :crazy:

dey
25.06.2015, 21:12
Das ist doch wieder ein ganz klares Zeichen, dass es mit dem A-Mount zu Ende geht.
In einem ordentlich ausgebauten System wäre das doch gar nichtg möglich. Und sowieso hätte man das durch einen OVF ja schon vorher erkennen können. :doh: