Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Ellersiek
30.12.2015, 15:14
...die 21 Gramm Unterschied würden bei einem Gesamtgewicht von rund 2,3 kg irgendeinen spürbaren Unterschied machen?...
Mensch jetzt komm hier doch nicht mit echter Physik um die Ecke. Schon aus rein optischen Gründen braucht es den Ausgleichssherpa. Und außerdem ist dass auch schon über 100 mal behauptet worden. Somit muss das richtig sein.:):)
Tse, tse, tse - selber nachdenken - Physik - wie unglaubwürdig:D
Gruß
Ralf
guenter_w
30.12.2015, 15:28
Nun ja - mit der A99 kann ich nicht dienen, aber mit dem beiden Kombis A77 (I) und A7 R II. Das 70-400 habe ich jetzt auch nicht zur Hand, nehme dafür das Tamron 2.8/70-200. An der A 77 "passt" es und ist auch irgendwie noch handlich. An der A7 R II dran habe ich das Gefühl, ein Objektiv mit ziemlich eckigem, kleinen Body spazieren zu tragen und halte die Kombi lieber am Objektiv. Die A 77 habe ich jahrelang einhändig frei am Body getragen - da passten die Größenverhältnisse einfach besser. Das mag überwiegend ein Gefühl sein und sich jetzt mit der A 7 R II auch mal einschleifen. Führte die Stativschelle früher eher ein Schattendasein (ein Vergessen war auch nicht tragisch), wird sie an der A 7 R II wohl regelmäßig sich um das Objektiv schmiegen dürfen. In den nächsten Tagen werde ich mal das Sony 70-400 in den Adapter versenken und Probebilder machen...
Mensch jetzt komm hier doch nicht mit echter Physik um die Ecke
Naja, mit Physik habt ihr es ja beide wohl nicht :D Durch den Adapter wird, was den Schwerpunkt am Griff angeht, das Objektiv verlängert und schwerer.
Ellersiek
30.12.2015, 16:04
Naja, mit Physik habt ihr es ja beide wohl nicht :D Durch den Adapter wird, was den Schwerpunkt am Griff angeht, das Objektiv verlängert und schwerer.
Mmmmh, eigentlich nicht, da der Adapter nur den Unterschied beim Auflagenmaß ausgleicht und somit für beiden Kameras gleiche Bedingungen schafft.
Aber Spaß beiseite: Das Gewichtsargument ist bei zwanzig Gramm Unterschied doch nun wirklich keins. Wer bei diesem geringen Unterschied schon nach einem Sherpa schreit, sollte auch gleich die Ersatzakkus zu Hause lassen.
Das Argument, welches bleibt, ist das der Größe. Ich habe zu diesem Zwecke kürzlich meine alte Canon A1 rausgekramt. Die ist eher kleiner als die A7er Reihe und die fand ich eigentlich nie unhandlich klein. Aber gut, wer mit Fleischerhänden auf die Welt gekommen ist, der könnte ein Problem haben - für meine Handwerkerhände sehe ich keins.
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
30.12.2015, 16:15
[...]
Ich habe zu diesem Zwecke kürzlich meine alte Canon A1 rausgekramt. Die ist eher kleiner als die A7er Reihe und die fand ich eigentlich nie unhandlich klein. Aber gut, wer mit Fleischerhänden auf die Welt gekommen ist, der könnte ein Problem haben - für meine Handwerkerhände sehe ich keins.
Gruß
Ralf
Mir der A-1 habe ich auch schon verglichen und die scheint mir sogar kleiner als die A7II. Sie sind jedoch sehr aehnlich und ich finde das klasse.
Die groesse wird in beide richtungen kritisiert, die einen sagen sie passe nicht in die hosentasche wie ne oly, die anderen sagen ein profi will was in der hand haben, das ginge besser.
Ich kann beides verstehen, je nach situation.
Wobei "zu klein", laesst sich doch sehr gut mit einem batteriegriff kontern. Dann hat man schon etwas mehr griffigkeit und "gegengewicht" bein langen linsen.
Man kann ueber sowas immer diskutieren und meinungen haben.
Man kann es aber nicht jedem recht machen und am ende des tages ist es nicht so wichtig, wenn man mit dem rest zufrieden ist. Extrem gross, oder extrem klein ist sie nicht.
w
Naja, mit Physik habt ihr es ja beide wohl nicht :D Durch den Adapter wird, was den Schwerpunkt am Griff angeht, das Objektiv verlängert und schwerer.
Der Schwerpunkt sollte bei einem vernünftig ausbalancierten System genau über der Stativschraube sitzen. Von dort aus gesehen kriegt die Kamera durch den Adapter zweieinhalb Zentimeter zusätzlichen Hebelarm, was das geringere Gewicht sogar zum Teil kompensiert.
Von der Kamera aus gesehen ändert sich dagegen überhaupt nichts. Wie bereits geschrieben, gleicht der Adapter nur die unterschiedliche Gehäusedicke aus. In beiden Fällen sitzt das Objektiv 44,5mm vor der Sensorebene.
Ich hab mir schon zur damals neuen X700 einen Griff bestellt. Wenn ich mich richtig erinnere für damals 560 DM. Das war zu der Zeit schon heftig. Aber die Kamera lag um einiges besser in der Hand wie ohne. Außerdem war die Laufzeit der Kameras durch die Batterien um einiges besser. Natürlich spielte auch der motorische Filmtransport eine Rolle. Ich glaub 3,5 Bilder die Sekunde. Zusammen mit dem Novoflex Schnellschuss und der elektrischen Auslösung vorn am Griff des Novoflex war das schon eine ziemlich flotte Kombi für damalige Verhältnisse und sie lag wie angegossen in der Hand. Ohne Griff wäre mir die Kamera zu klein gewesen. Auch heute ist mir eine große Kamera immer noch sehr wichtig wenn ich sie gescheit halten soll.
guenter_w
30.12.2015, 18:47
Offensichtlich muss man hier einige mit Smilies erschlagen, damit sie die Welt mal etwas lockerer sehen...
Verglichen mit der A 77 und der A 99 ist das Gehäuse der A 7 R II nun mal deutlich kleiner und wesentlich eckiger, wenn man diese beiden Gehäuse anfasst, hat man etwas in der Hand! Die A 7-Gehäuse sind absolut keine Handschmeichler und - ganz ehrlich - Ergonomie stand im Lastenheft bei der Entwicklung ziemlich weit hinten und sehr klein geschrieben. Auch wenn mit einem Adapter das Auflagenmaß gleich groß wird, so liegt es dennoch zu einem beträchtlichen Teil vor dem Gehäuse - ein Objektiv mit 1,5 kg gibt da einen ordentlichen Hebel, der sich mehr als deutlich spüren lässt! So ganz nebenbei liegt der Schwerpunkt des Objektives weiter vorne. Das Gewicht unterscheidet sich insgesamt um knapp 100 g zugunsten der A 7 R II.
Von der Kamera aus gesehen ändert sich dagegen überhaupt nichts. Wie bereits geschrieben, gleicht der Adapter nur die unterschiedliche Gehäusedicke aus. In beiden Fällen sitzt das Objektiv 44,5mm vor der Sensorebene.
Für das Handling ist der Abstand zur Sensorebene irrelevant, entscheidend ist der Abstand zum Griff. Um das Auflagenmass auszugleichen, fügt der Adapter Länge hinzu und wiegt selbst auch noch etwas. Dadurch werden die Objektive kopflastiger (darum ging es ursprünglich). Ganz einfache Hebelwirkung (https://de.wikipedia.org/wiki/Hebel_(Physik)) :D
Als, ich weiß zwar nicht, wie Ihr mit nen dicken Tele Aufnahmen macht, ich halte immer mit der linken Hand das Objektiv und nehme die Rechte an der Kamera nur zum Ausbalancieren und zum Abdrücken. Egal ob A77 oder A7.........:roll::?
Grüße
Michael
guenter_w
30.12.2015, 21:48
Siehste - und ich brauche die linke Hand zur Wahl der Brennweite und ggf. Fokussieren. Da darf dann die rechte Hand neben der Betätigung der Einstellräder und der Bedienungsknöpfe tatsächlich mit drei Fingern Kameragewicht und den Hebel des Objektives tragen...
Also ich kann den Fokus- und Zoomring immer noch mit Daumen und Zeigefinger bedienen, während das Objektiv auf dem Handballen liegt. :zuck:
Aber wie auch immer. Hier mal ein Bildchen: :)
6/Schwerpunkte_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243002)
Es scheint leider unmöglich zu sein, maßstabsgerechte Fotos aller Komponenten zu bekommen; ich hoffe, ich hab das einigermaßen richtig skaliert. Zwei kleine Patzer in meiner vorigen Rechnung mußte ich allerdings noch korrigieren ... beim LA-EA3 hab ich die Deckel mitgewogen, die im Betrieb natürlich nicht dran sind, und bei der A99 den falschen Akku eingerechnet. Der Gewichtsunterschied ist also 87 Gramm, nicht 21 Gramm. :oops:
Unter der Annahme, daß das jetzt alles so stimmt (mit allen Unsicherheiten, z.B. wo genau der Schwerpunkt des Objektivs liegt, der sich ja beim Fokussieren und Zoomen auch noch ändert), verschiebt sich der Schwerpunkt des Gesamtsystems bei der "kopflastigen" Kombination um ganze zwei Millimeter nach vorne.
Für diejenigen, die partout eine Zwei-Kilo-Kombi einhändig an der Kamera halten wollen, hab ich das auch noch ausgerechnet. Das Objektiv an der A99 bewirkt auf den Kameragriff bezogen ein Drehmoment von 2,30 Nm. Objektiv und Adapter in der Summe ergeben bei der α7R II ein Drehmoment von 2,51 Nm. Also ja, es zieht tatsächlich um knapp ein Zehntel stärker nach unten. Alle zufrieden jetzt? ;)
Manche wollen es halt nicht wahr haben und finden immer irgendwelche Ausreden.
Heute beim Stammtisch war der Ein oder Andere ganz überrascht, wie gut die 7II + BG auch mit großem A-Mount Glas in der Hand liegt...
Für mich steht mittlerweile fest, das ich keine A-Mount mehr mit SLT-Spiegel kaufen werde, nur wegen des vermeintlich so viel größeren und handlicheren Bodys.
Den Aberglauben habe ich mir einfach selbst "ausgetrieben", indem ich die 7II nun schon einige Zeit in der Praxis teste.
Mir geht es nicht um Größe und Gewicht, wenn es nicht mehr in die Hosen- oder Jackentasche passt.
Meine :a:55 ist auch nicht sonderlich groß, aber die kann ich mit einem angeflanschten 70-300 locker an einer Hand, d.h. mit zwei Fingern plus Daumen tragen.
Die bisherigen E-Mount-Kameras, die ich bisher in der Hand hatte, passen mir aber einfach nicht so recht in die Hand.
Findet ihr die E-Mounts witklich so ergonomisch, oder arrangiert ihr euch einfach damit?
Und warum soll ich mir einen teuren Batteriegriff kaufen, nur weil eine Kamera für mich ergonomisch schlecht konstruiert ist?
Also ja, es zieht tatsächlich um knapp ein Zehntel stärker nach unten. Alle zufrieden jetzt? ;)
Mehr Drehmoment am kleineren Griff ist genau das, was wir mit kopflastig gemeint haben :top:
Zufrieden bin ich sowieso, ich habe nämlich beide Varianten :cool:
subjektiv
31.12.2015, 09:32
Und ich hatte schon immer das Gefühl, dass Kopflastig in erster Linie eben im Kopf stattfindet. Daher ja der Name. Weder Kamera noch Objektiv haben ja einen Kopf. :cool:
Usch stellt das recht gut dar...
[...]Usch stellt das recht gut dar...
Ja, und man sieht auch schön den Unterschied am Griff. Bei der :a:99 ist mehr Platz für die Finger und die Formgebung ist geeigneter, um die Kamera einhändig in kurzen Fotopausen am Griff zu tragen.
Das kann man wirklich nicht wegdiskutieren.
Findet ihr die E-Mounts witklich so ergonomisch, oder arrangiert ihr euch einfach damit?
Nein, die A7ii ist bestimmt weit weg davon, für mich ergonomisch oder bequem zu sein. Zu scharfe Kanten, zu viele ungünstig positionierte Knöpfe, etc. Trotzdem stöhne ich jedesmal wieder auf, wenn ich eine A-mount in der Hand habe. Obwohl z.B. die A77ii perfekt in der Hand liegt, habe ich schlichtweg keine Lust mehr, so ein riesiges Teil in die Hand zu nehmen und herumzuschleppen. Es braucht immer wieder lange Zeit, mich daran zu gewöhnen.
Da haben sich meine Vorlieben inzwischen schlichtweg verschoben und ich arrangiere mich lieber mit den Nachteilen des E-mounts.
guenter_w
31.12.2015, 10:56
BTT - ich erfreue mich von Tag zu Tag mehr an meiner A 7 R II, gewöhne mich an ihre Eigenheiten und teilweise Seltsamkeiten, bin gnadenlos happy über die Anschaffung!
Aber - auch diese Kamera lässt noch ziemlich Luft nach oben, das gibt der Zukunft des Sony Alpha-Systems noch Raum.
Nein, die A7ii ist bestimmt weit weg davon, für mich ergonomisch oder bequem zu sein. Zu scharfe Kanten, zu viele ungünstig positionierte Knöpfe, etc. Trotzdem stöhne ich jedesmal wieder auf, wenn ich eine A-mount in der Hand habe. Obwohl z.B. die A77ii perfekt in der Hand liegt, habe ich schlichtweg keine Lust mehr, so ein riesiges Teil in die Hand zu nehmen und herumzuschleppen. Es braucht immer wieder lange Zeit, mich daran zu gewöhnen.
Da haben sich meine Vorlieben inzwischen schlichtweg verschoben und ich arrangiere mich lieber mit den Nachteilen des E-mounts.
Das ist eine menschliche Verhaltensweise, die in der Psychologie als "Kognitive Dissonanz" beschrieben wird. Wenn sich die Realität nicht als kompatibel mit den Ansprüchen erweist, dann biegt man sich unterbewusst die Ansprüche so zurecht, damit sie mit der Realität kompatibel werden.
Das ist in Fotoforen wie diesem sehr oft zu beobachten, da hier viele irrationale Verhaltensweisen und Handlungen diskutiert (und damit eigentlich gerechtfertigt) werden.
Giovanni
31.12.2015, 11:36
BTT - ich erfreue mich von Tag zu Tag mehr an meiner A 7 R II, [...]
Aber - auch diese Kamera lässt noch ziemlich Luft nach oben [...]
Hallo Günter,
könntest du das näher ausführen? In welcher Hinsicht siehst du Verbesserungsmöglichkeiten bzw. -bedarf bei der A7R II?
Gruß Johannes
Das ist eine menschliche Verhaltensweise, die in der Psychologie als "Kognitive Dissonanz" beschrieben wird. Wenn sich die Realität nicht als kompatibel mit den Ansprüchen erweist, dann biegt man sich unterbewusst die Ansprüche so zurecht, damit sie mit der Realität kompatibel werden.
und wird dadurch wieder zufrieden :)
Nicht, dass mich jemand falsch versteht: ich will die A77ii nicht hergeben - dazu ist der AF viel zu gut und ich brauche ihn gelegentlich wirklich. Genauso aber will ich auch die A7ii nicht hergeben - rein statistisch gesehen habe ich sie deutlich häufiger dabei und fotografiere deutlich mehr als zu reinen A-mount Zeiten. Beide haben ihre Daseinsberechtigung bei mir, aber wenn ich die Wahl hätte zwischen A und E bei gleicher Leistung, würde ich trotz der ergonomischen Schwächen jederzeit zu E greifen.
guenter_w
31.12.2015, 12:34
könntest du das näher ausführen? In welcher Hinsicht siehst du Verbesserungsmöglichkeiten bzw. -bedarf bei der A7R II?
Verbessern lässt sich auf alle Fälle noch die AF-Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit bei der Wiedergabe (lahme Zoom-Funktion), die Ergonomie (mir fehlt der Joystick zur Verschiebung des AF-Feldes, die beiden Drehräder sind suboptimal), das Gehäuse ist extrem kantig (die Kanten sind abnutzungsanfällig!), ein Display mit Freuheitsgraden analog zu A 77, ein größerer bzw. leistungsfähiger Akku wäre schön und praxisgerechter, Anbindung an Smartphone bzw. Tablet ist für mich irgendwie von hinten durch die Brust ins Auge, aber nicht sehr ergonomisch, ein zweiter SD-Schacht und ein Schulterdisplay wären auch noch wünschenswert, die Menuestruktur könnte vereinfacht werden ... ach, von anderer Seite sind schon eine ganze Reihe weiterer, sinnvoller Vorschläge gemacht worden.
Aber ich bin es mittlerweile gewohnt - jede neue Alpha, die ich mir kaufte, brachte signifikante Verbesserungen, aber auch den Wegfall liebgewordener Gewohnheiten. Ist auch alles eine Frage der Gewöhnung - so wie z.B. der Wegfall der CF-Karte, die ich inzwischen nicht mehr vermisse. Was habe ich in der Übergangsphase über das SD-Format geschimpft...
subjektiv
31.12.2015, 14:27
Ja, und man sieht auch schön den Unterschied am Griff. Bei der :a:99 ist mehr Platz für die Finger und die Formgebung ist geeigneter, um die Kamera einhändig in kurzen Fotopausen am Griff zu tragen.
Den Bildern nach würde ich annehmen, bei der Adapterlösung könnte es für dicke Fingerspitzen eng werden, währen die andere Kombi zwischen Objektiv und Kameragriff etwas eng für längere Finder sein dürfte. Ich glaub, das hab ich bei irgendeiner Kombi auch. Ist etwas unpraktisch, aber nicht sehr störend.
Den Bildern nach würde ich annehmen, bei der Adapterlösung könnte es für dicke Fingerspitzen eng werden, [...]
Vielleicht für einen Sumoringer in der 300-kg-Liga mit Handschuh. :mrgreen:
Auf jeden Fall ist der Griff der :a:99 auch als Tragegriff konstruiert, wass man von der anderen Kamera nicht gerade behaupten kann.
Ich hoffe mal, dass die Sony-Ingenieure bzw. -Designer hier bald eine bessere Lösung finden. Dann könnte ich mich vielleicht auch mit E-Mount anfreunden.
Giovanni
31.12.2015, 15:11
Auf jeden Fall ist der Griff der :a:99 auch als Tragegriff konstruiert, wass man von der anderen Kamera nicht gerade behaupten kann.
Ich hoffe mal, dass die Sony-Ingenieure bzw. -Designer hier bald eine bessere Lösung finden.
Lass dir halt von Hasselblad was dranschnitzen.
subjektiv
31.12.2015, 15:13
...wass man von der anderen Kamera nicht gerade behaupten kann.
Wie meinst Du das? Hält deren Griff das nicht aus? Oder bietet er zu wenigen Fingern Platz, weil die Kamera nicht hoch genug ist? Aus der Draufsicht kann ich das nicht ableiten. Da hätte ich von der Form her keine Angst. Wenn natürlich etwas daran instabil ist, sieht's anders aus...
Ich würde jetzt halt vermuten, der kleine Finger geht ins Leere, wie das bei fast allen kleineren Kameras immer schon war. Der Rest sollte passen. Muss ich direkt mal wieder so ein Teil begrabschen...
Dann könnte ich mich vielleicht auch mit E-Mount anfreunden.
Dem A-Mount laufen die Fotografen davon.... :mrgreen: ;)
Findet ihr die E-Mounts witklich so ergonomisch,
Ja. Ergonomisch hab ich die A99 immer gehasst; darüber hab ich hier im Forum schon Traktate geschrieben, bevor es zur α7-Serie auch nur Gerüchte gab. Ich bin wirklich froh, daß Sony hier wieder Geräte baut, die sich anfühlen wie eine Kamera und nicht wie ein verunglücktes Colani-Experiment.
Bei der :a:99 ist mehr Platz für die Finger und die Formgebung ist geeigneter, um die Kamera einhändig in kurzen Fotopausen am Griff zu tragen.
Finde ich gerade nicht. Bei der A900 ging das noch, und bei der α7 geht es auch wieder. Aber der Griff der A99 ist so rund und rutschig, daß ich ohne die Handschlaufe (STP-HS1AM) immer Angst gehabt hätte, daß sie mir aus der Hand flutscht.
Das ist eine menschliche Verhaltensweise, die in der Psychologie als "Kognitive Dissonanz" beschrieben wird.
Nö. Das nennt man "Revidieren von Vorurteilen". Als ich die ersten Fotos der α7 gesehen habe, bin ich z.B. auch darüber hergezogen, wie bescheuert die Position des Auslösers ist. In der Praxis habe ich dann aber festgestellt, daß das bei regelmäßiger Benutzung überhaupt kein Problem ist.
Dem A-Mount laufen die Fotografen davon.... :mrgreen: ;)
Man hat ihnen ja lang genug "Märchen" erzählt...:crazy:
6/Schwerpunkte_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243002)
Ich würde mal sagen der große Unterschied ist, dass ich die untere Konfiguration nur mit Hand am Griff durch die Gegend tragen kann, ohne das was passiert.
Bei der oberen Konfiguration hätte ich Angst das mir irgend was verbiegt oder abbricht.
Und da ich es gewohnt bin, die Kamera nur am Griff festzuhalten, hätte ich wohl schon ne Menge von den A/ geschrottet, wenn ich eine hätte :-(
[...]Aber der Griff der A99 ist so rund und rutschig, daß ich ohne die Handschlaufe (STP-HS1AM) immer Angst gehabt hätte, daß sie mir aus der Hand flutscht.[...]
Ich habe nur die APS-C-Modelle und kann das bei diesen nicht nachvollziehen.
Hast Du auf Deinem Fotovergelich etwas wegretuschiert? Da ist es alleine von der Anschauung ersichtlich, dass die :a:99 beim Tragen mehr Halt bietet. :?
subjektiv
31.12.2015, 16:03
Ist die Verarbeitungsqualität so unterschiedlich? Wie die Bilder zeigen, kann es an der Form ja kaum liegen.
Ich würde jetzt halt vermuten, der kleine Finger geht ins Leere, wie das bei fast allen kleineren Kameras immer schon war. Der Rest sollte passen.
Das Problem lässt sich relativ günstig mit einem Batteriegriff lösen, ich habe einen Meike mit Funkauslöser für 80 Euro gekauft. Damit lässt sich dann auch das Zeiss 24-70 (wiegt mit Adapter >1kg) gut halten.
Ist die Verarbeitungsqualität so unterschiedlich? Wie die Bilder zeigen, kann es an der Form ja kaum liegen.
Die Griffform ist doch sehr unterschiedlich.
subjektiv
31.12.2015, 16:53
Klar. Aber ich würde jetzt meinen, dass sie nicht unbedingt deutlich vorteilhafter bei einer der beiden wäre. Letztlich kommt es doch drauf an, wie gut die Finger untergebracht werden können und wie gut man dann an die Bedienelemente kommt.
Ich würde jetzt vermuten, der obere liegt besser in der Hand. Aber viel wird es sich nicht nehmen.
Und zum Tragen nur so am Griff baumelnd ist das total egal...
Hast Du auf Deinem Fotovergelich etwas wegretuschiert? Da ist es alleine von der Anschauung ersichtlich, dass die :a:99 beim Tragen mehr Halt bietet. :?
Der Griff der A99 ist rundlicher, die α7 ist mehr eckig. Ich finde, eine ausgeprägte Kante gibt mehr Halt beim Tragen als so eine undefinierte Rundung. Zusätzlich gibt es bajonettseitig eine Griffmulde (http://www.sony.net/Products/di/common/images/products/dkw5/gallery/ph_4.png), die beim Blick von oben nicht zu sehen ist.
Außerdem finde ich die Griffgummierung speziell bei der A99 extrem rutschig. Das war bei der A900 vorher nicht so, möglicherweise betrifft das die A77 bzw. A77M2 dann auch nicht. Erstere hatte ich nur einmal kurz nach der Vorstellung und letztere überhaupt noch nicht in der Hand, kann dazu also im Vergleich nichts sagen.
Ich frage mich auch, jetzt nach (zwar nur) einem Jahr a6000, was kaufst, wenn die Kamera mal kaputt oder verloren geht. Da ich selten alle Obejktive mitnehme, sind im Falle eines Verlustes diverses Zubehör übrig.
Was soll man kaufen, wenn man APSC-E-Mount-Objektive hat? Wieder ne "alte" a6000, wenn nix neues nachkommt?
KB-Bodys sind mit zu teuer und auch nicht wirklich sinnvoll bei APSC-Objektiven.
Gruß
Torsten
subjektiv
01.01.2016, 09:57
Naja, dann kauft man eben was billigeres. Denn vom Gebrauchtmarkt werden die Kameras so schnell kaum verschwinden. Wahrscheinlich wird es aber auch weiter neue geben. Selbst wenn Vollformat auch erschwinglicher wird. Zumindest, solange die Nachfrage nicht auch in den Keller geht...
Wieder ne "alte" a6000, wenn nix neues nachkommt?
Sicher, im Moment würde ich bei Verlust meine a6000 durch das gleiche Modell ersetzen. Und etwas neues kommt sowieso, Sony hat für die a6000 kräftig die Werbetrommel gerührt und auch hohe Stückzahlen verkauft.
Ist die Verarbeitungsqualität so unterschiedlich? ...
Anspruch: Nimm den Ballast und schmeiß ihn weg, es fotografiert sich besser mit leichten Gepäck!
Wirklichkeit: Meine beiden A 850/900 Gehäuse strahlen Qualität und Solidität aus. Der Gegenwert ist stimmig, dafür verhältnismäßig schwer.
Wenn auch bereits Produktionskosten minimiert, reiht sich die die A 99 angemessen in diese Größenordnung ein.
Insbesondere bei der ersten A 7 Serie habe ich das Gefühl, Plastikspielzeug in der Hand zu halten. Die E-Mount Vollformatserie vermittelt bei mir persönlich keinesfalls den Eindruck von Solidität mit angemessenen Gegenwert.
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2016, 10:45
Olympus hat nun ein
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2016/01/olympus-m-zuiko-digital-ed-300-mm-4-is-pro/?utm_source=skf20160105&utm_medium=E-Mail
im Programm.Könntet Ihr Euch so ein Objektiv von Sony vorstellen? Auch für E-Mount.Ja ich weis, täglich grüßt das Murmeltier.Technisch dürfte die Verwirklichung kein Problem darstellen.
Ernst-Dieter
Olympus ist µFT, oder? Dann wäre das umgerechnet 600mm/8.0 an Kleinbild.
Erinnert mich an unser 500/8 RF. Länge 118mm, Gewicht 665g - halb so lang und halb so schwer wie das Zuiko, und (UVP, als es noch im Lieferprogramm war) nur ein Drittel so teuer. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2016, 11:18
Olympus ist µFT, oder? Dann wäre das umgerechnet 600mm/8.0 an Kleinbild.
Erinnert mich an unser 500/8 RF. Länge 118mm, Gewicht 665g - halb so lang und halb so schwer wie das Zuiko, und (UVP, als es noch im Lieferprogramm war) nur ein Drittel so teuer. :)
Ja,da hast Du recht, habe ich im Hinterkopf auch bedacht.Ich meine so ein Objektiv von der Lichtstärke und Größe her in erster Linie.Der Preis ist eh für fast Alle das KO Kriterium.Olympus ist schon immer recht teuer mit seinen Objektiven gewesen.
Sagen wir mal ein Nachfolger des alten Minolta 4,0/300mm, etwas zierlicher und auf die Gegenwart angepasst würde bei den heutigen High Iso Eigenschaften der Sony Kameras
gut passen.Optisch war das 4,0/300mm von Minolta sehr gut!
Ernst-Dieter
...Optisch war das 4,0/300mm von Minolta sehr gut!
Ernst-Dieter
War??? Ist es immer noch! Habe es gerade original und real vor mir stehen.
AF Apo Tele 300 mm/4,0 in weiß. Schwergewichtig ist es schon: Die Waage sagt: 1,4 KG, (ohne weiße Metallblende).
Was will man mehr?
Klaus
Olympus ist µFT, oder? Dann wäre das umgerechnet 600mm/8.0 an Kleinbild.
Von den Verschlusszeiten und entsprechend niedrigeren ISO Werten durch Blende 4 ist das eine andere Hausnummer! :top:
osagebow
06.01.2016, 17:26
Olympus hat nun ein
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2016/01/olympus-m-zuiko-digital-ed-300-mm-4-is-pro/?utm_source=skf20160105&utm_medium=E-Mail
im Programm.Könntet Ihr Euch so ein Objektiv von Sony vorstellen? Auch für E-Mount.Ja ich weis, täglich grüßt das Murmeltier.Technisch dürfte die Verwirklichung kein Problem darstellen.
Ernst-Dieter
Könnte ich mir vorstellen. Habe schon das 40-150 pro und
bin sehr angetan von der Linse.
Von den Verschlusszeiten und entsprechend niedrigeren ISO Werten durch Blende 4 ist das eine andere Hausnummer! :top:
.....unzählige Systemvergleiche in 3...2....1...
Ein 300F4.0 würde ich mir für E-Mount wünschen! am besten mit 1.4x. ZBsp. wie das Nikon.+/- 900g Würde gut zum "kompakten" System passen.
Giovanni
06.01.2016, 18:01
Olympus hat nun ein
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2016/01/olympus-m-zuiko-digital-ed-300-mm-4-is-pro/?utm_source=skf20160105&utm_medium=E-Mail
im Programm.
Olympus behauptet mal wieder dreist, es "bietet umgerechnet 600mm Brennweite bei Lichtstärke 1:4". Sie können's einfach nicht lassen, die Interessenten an der Nase herumzuführen.
osagebow
06.01.2016, 19:37
Olympus behauptet mal wieder dreist, es "bietet umgerechnet 600mm Brennweite bei Lichtstärke 1:4". Sie können's einfach nicht lassen, die Interessenten an der Nase herumzuführen.
Wieviel mm sind dann??
osagebow
06.01.2016, 19:46
300 mm sind 300 mm.
Am mft 600mm oder?
Kurt Weinmeister
06.01.2016, 19:48
Olympus behauptet mal wieder dreist, es "bietet umgerechnet 600mm Brennweite bei Lichtstärke 1:4".
Wenn sie denn wenigstens den Crop Faktor auch auf die Blende angewendet hätten ...
Aber so klingt es natürlich viel schöner ...
osagebow
06.01.2016, 19:52
Wenn sie denn wenigstens den Crop Faktor auch auf die Blende angewendet hätten ...
Aber so klingt es natürlich viel schöner ...
Ja verstehe schon 600mm Blende8 aber trotzdem eine Verschlusszeit wie bei Blende 4:roll:
Am mft 600mm oder?
Nee, 300mm Brennweite bleiben physikalisch immer 300mm ... ;)
Ja verstehe schon 600mm Blende8 aber trotzdem eine Verschlusszeit wie bei Blende 4:roll:
Ja, durch die Sensorgröße sind es dann 600mm aber die Bildwirkung und Tiefenschärfe entsprechen Blende 8.
Die Verschlusszeit ist aber kürzer als KB f8 - und das halte ich für Vogelfotografie als vorteilhaft, wenn der Hintergrund nicht zu unruhig ist.
Auf der anderen Seite wirst du natürlich niemals den Freistellungseffekt von VF 600mm 4 erzielen können.
Dafür wiegt das Oly-Teil aber auch viel weniger und kostet nur ein Viertel eines 600mm f4. ;)
Olympus behauptet mal wieder dreist, es "bietet umgerechnet 600mm Brennweite bei Lichtstärke 1:4". Sie können's einfach nicht lassen, die Interessenten an der Nase herumzuführen. Immer auf dem Teppich bleiben: Wenn Olympus in seinen offiziellen Mitteilungen zu diesem Objektiv (das übrigens ganz klar "M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO" heißt) von "600 mm" spricht, versehen sie diese 600-mm-Angabe mit einem * (Anmerkungs-Sternchen) und erläutern dann: " *Entsprechend 35-mm-Kamera". Das ist für mich ok.
Volkswagen spricht in seiner Werbung auch von "Das Auto". Sollen sie doch. Die meisten Menschen sind nicht so dumm, wie manche glauben.
Giovanni
06.01.2016, 20:32
Immer auf dem Teppich bleiben: Wenn Olympus in seinen offiziellen Mitteilungen zu diesem Objektiv (das übrigens ganz klar "M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO" heißt) von "600 mm" spricht, versehen sie diese 600-mm-Angabe mit einem * (Anmerkungs-Sternchen) und erläutern dann: " *Entsprechend 35-mm-Kamera". Das ist für mich ok.
Ooops, hier muss ich mich entschuldigen. Ich war abgelenkt und habe beim Lesen des von Ernst-Dieter verlinkten Textes übersehen, dass es ein eigener Beitrag des Systemkamera-Blogs war und kein zitierter Olympus Pressetext. Es las sich für mich auf den ersten Blick wie ein Olympus-Werbetext.
Davon abgesehen stört mich nicht die Behauptung, es würde einem 600 mm Objektiv entsprechen (was in Bezug auf das KB-Format stimmt), sondern die irreführende Angabe "bei Lichtstärke 1:4", weil das nun einmal so nicht stimmt. Ja, es hat Lichtstärke 1:4, aber wenn man die KB-äquivalente Brennweite anführt, sollte man wenigstens so ehrlich sein, auch bei der Blende KB-äquivalente Werte anzugeben und das wäre dann Blende 8 statt Blende 4. Was man mit diesem Objektiv an einem µFT-Sensor anfangen kann, entspricht dem, was man mit einem 600 mm f8 an einem KB-Sensor bekommt.
Man sollte halt alle Parameter berücksichtigen, wenn man von äquivalenten Daten schreibt, und nicht die Hälfte unter den Tisch kehren.
Glaubt ihr denn im Ernst, dass damit ein unbedarfter Kaufinteressenten hereingelegt werden könnte? :roll:
Für bestimmte Anwendungen halte ich - wie gesagt - so ein Objektiv für durchaus sinnvoll und wünschenswert.
Wenn man allerdings mal am Freistellungspotential von VF geschnuppert hat...:D
osagebow
06.01.2016, 20:41
Davon abgesehen stört mich nicht die Behauptung, es würde einem 600 mm Objektiv entsprechen (was in Bezug auf das KB-Format stimmt), sondern die irreführende Angabe "bei Lichtstärke 1:4", weil das nun einmal so nicht stimmt. Ja, es hat Lichtstärke 1:4, aber wenn man die KB-äquivalente Brennweite anführt, sollte man wenigstens so ehrlich sein, auch bei der Blende KB-äquivalente Werte anzugeben und das wäre dann Blende 8 statt Blende 4. Was man mit diesem Objektiv an einem µFT-Sensor anfangen kann, entspricht dem, was man mit einem 600 mm f8 an einem KB-Sensor bekommt.
Man sollte halt alle Parameter berücksichtigen, wenn man von äquivalenten Daten schreibt, und nicht die Hälfte unter den Tisch kehren.
Von der Schärftiefe ja. Aber Verschlusszeit bleibt f4.
Giovanni
06.01.2016, 20:44
Ja, durch die Sensorgröße sind es dann 600mm aber die Bildwirkung und Tiefenschärfe entsprechen Blende 8.
Die Verschlusszeit ist aber kürzer als KB f8
Von der Schärftiefe ja. Aber Verschlusszeit bleibt f4.
Das gilt aber nur bei gleichem ISO-Wert. Bei gleich vielen Megapixeln sollte ein gleichwertig aufgebauter KB-Sensor aber einen um zwei Stufen höheren ISO-Wert zulassen - schließlich bekommt er bei gleicher Blende und Verschlusszeit die vierfache Lichtmenge ab, weil er die vierfache Fläche hat. Damit stimmt die Rechnung wieder und die Verschlusszeit ist gleich. Nur würde wahrscheinlich kaum jemand ein f8-Teleobjektiv für KB kaufen wollen - selbst wenn es genauso kompakt wäre wie eins mit halber Brennweite und f4 für µFT.
Nee, da hast du dich verrechnet.
Oder auch nicht geht ja um oly nicht um aps-c. Sorry....
Mario190
06.01.2016, 23:09
Ganz genau, wie Giovanni schreibt, stimmt es auch.
Rein vom Einstellungstripel (bzw den angezeigten Werten), also Verschlusszeit, Blende und ISO mag die folgende Behauptung stimmen:
Von der Schärftiefe ja. Aber Verschlusszeit bleibt f4.
Das Problem an der Geschichte ist nur, dass die Base-ISO einer Kamera auf eine bestimmte Helligkeit (Neutralgrau) bei konstanter Beleuchtung geeicht wird. Ist der Sensor kleiner, so kommt weniger Licht an und deshalb muss dieses mehr verstärkt werden, als etwa auf einem KB-Äquivalent. Daher ergibt sich auch, dass ISO 400 auf KB identisch* aussieht, wie ISO 100 auf mFT.
Dies in Kombination mit der KB-Umrechnung der Brennweite, jedoch noch physikalisch angegeben Blende ist meiner Ansicht nach Betrug - Information wird absichtlich verschleiert und ist für den Laien nicht ersichtlich.
*Unter Berücksichtigung einer zumindest vergleichbaren Sensorgeneration
edit:
Ein besonders interessantes Video, das ich zu diesem Thema auch sehr gerne referenziere (englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
cat_on_leaf
07.01.2016, 09:22
Ich wurde zum Stapellauf mit Taufe vergattert: 24.12.2015
Und? :)
Nachdem der 24.12.2015 ja erfolgreich Geschichte ist und auch der mal irgendwo publizierte 06.01.2016 irgendetwas zeigen sollte und angeblich am
January 22, 2016: FotoFusion | Palm Beach ...:top:
https://youtu.be/Xwn_NcK8kBMVerkaufsstart für USA (von was eigentlich) sein sollte, so würde es mich doch jetzt interessieren was von diesen Daten der jüngsten Geschichte so gestimmt hat, oder stimmen wird. Nicht das es etwas mit der unechten Mondlandung zu tun hat. Ich sehe schon Verschwörungstheorien!
Aber im Ernst. Sehr geehrter Herr Bayer. Was an ihren Postings ist ernst zu nehmen. In meinen Augen nichts.
Manchmal sind es die kleinen simplen Dinge über die ich mich freue:
Olympus 300 F4.0 Arca Platte (http://www.mirrorlessons.com/wp-content/uploads/2016/01/Olympus-300mm-Pro-review-product-5.jpg)
Sony dürfte sich davon ruhig was abschauen...
....und die GELI wie sie das Oly 300F4 hat gleich mit
Die Idee mit der integrierten ARCA-Platte kam mir kürzlich auch mal. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2016, 12:26
Was kann man von Sony auf der CP+ vom 25.Februar bis 28. Februar erwarten, nachdem bei der CES Nichts an neuen Modellen und Objektiven zu sehen war?
Ohne zu Träumen, eine Alpha 99 II und ein neues Modell Aps-C E-Mount sollten es sein!
Dazu vielleicht 2-3 Objektive unterhalb high End , davon eins im Telebereich.
Ernst-Dieter
guenter_w
07.01.2016, 12:29
Was kann man von Sony auf der CP+ vom 25.Februar bis 28. Februar erwarten, nachdem bei der CES Nichts an neuen Modellen und Objektiven zu sehen war?
Soweit ich mich erinnern kann, hat Sony neue Kameras immer außerhalb von Messen präsentiert, üblicherweise mit der Einladung zu einer Pressekonferenz mit relativ kurzer Vorlaufzeit, aber immer ohne Angabe des Präsentationsinhaltes! Die Journalisten scheinen auch mit horrenden Mitteln (Teeren und Federn sind da noch harmlos) vor jeglicher Weitergabe abgeschreckt zu werden...
Was kann man von Sony auf der CP+ vom 25.Februar bis 28. Februar erwarten
Ehrlich gesagt würde ich mich mit Erwartungen sehr zurückhalten. Sony hat sich scheinbar größtenteils von Produktankündigungen auf Messen distanziert, die Neuheiten kamen oft im Nachgang. Einzige Ausnahme war die A7SII, aber das war eine Videomesse.
Orbiter1
07.01.2016, 12:32
Was kann man von Sony auf der CP+ vom 25.Februar bis 28. Februar erwarten, nachdem bei der CES Nichts an neuen Modellen und Objektiven zu sehen war?
Das gleiche wie im letzten Jahr. Da hieß die Meldung auf SAR
"Sony is the only company without a product announcement at CP+."
Die CES hat doch erneut gezeigt dass Sony keine Imaging-Neuigkeiten auf den großen Messen vorstellt. Warum sollten sie das dann auf der CP+ tun?
NetrunnerAT
07.01.2016, 12:55
CES ist keine Image/Foto Messe. Von daher wird Sony eher auf Cp+ was neues zeigen. In diesen Punkt ist Sony relativ zuverlässig.
Bei der CES werden primär "vernetzte Staubsauger" etc vorgestellt, oder halt Nikons....:top::top:einfach mal Ruhe bewahren und abwarten und solange mit A99, A7II, A77II, A7RII, und RX1RII fotografieren... das geht doch auch..
CES ist keine Image/Foto Messe. Von daher wird Sony eher auf Cp+ was neues zeigen. In diesen Punkt ist Sony relativ zuverlässig.
Ich erwarte die offizielle Ankündigung VOR der CP+. Dann hätte Sony die volle Aufmerksamkeit und an der CP+ können die Leute die Kameras bereits "befingern".
ach ja...schon erwähnt? Ich bin Optimist ;-)
War auch schon mein Gedanke...
Wenn sich die Wogen der CES gelegt haben.
Dann gehörten die beiden neuen Nikons praktisch schon wieder zum alten Eisen. :crazy: :mrgreen:
NetrunnerAT
07.01.2016, 15:04
War auch schon mein Gedanke...
Wenn sich die Wogen der CES gelegt haben.
Derzeit ist Sony auf No News Modus und bleibt es noch.
... so würde es mich doch jetzt interessieren was von diesen Daten der jüngsten Geschichte so gestimmt hat...
... Sehr geehrter Herr Bayer. Was an ihren Postings ist ernst zu nehmen. In meinen Augen nichts.
Heiße Luft!!!
Und morgen erzählt (schreibt) er ein neues Märchen!!!
Aber warum sollte man ihm die Motivation nehmen, ein neues Märchen zu erfinden?
Hört sich doch so interessant an:crazy:oder?
Klaus
Nun mal wieder was zum rumoren... bevor hier nix mehr passiert. :lol:
Wird der A99 Nachfolger spiegellos..???
SAR (SR4):
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-to-announce-at-least-three-new-cameras-a6100-hx400-successor-and-a-third-new-mirrorless/
weiß nicht ob mir das so gut gefallen würde.
Welche Kamera kauf man dann, wenn man den wirklich guten AF der A77 II lieb gewonnen hat und hier keinen Rückschritt machen möchte? :roll:
NetrunnerAT
18.01.2016, 21:12
Derzeit ... gor keine. Einfach weiter verwenden und in Linsen investieren. Zu was neue Bodys kaufen? Sind jetzt DSLRs etc wie Handys zu handhaben? Bei Vertrags Wechsel ein neues Gerät?
michaelbrandtner
19.01.2016, 13:41
Nun mal wieder was zum rumoren... bevor hier nix mehr passiert. :lol:
Wird der A99 Nachfolger spiegellos..???
SAR (SR4):
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-to-announce-at-least-three-new-cameras-a6100-hx400-successor-and-a-third-new-mirrorless/
Wenn das A-Mount spiegellos wird, was unterscheidet es dann noch von E-Mount mit Adapter?
Wenn das A-Mount spiegellos wird, was unterscheidet es dann noch von E-Mount mit Adapter?
Das es Adapter sowohl mit als auch ohne Spiegel gibt, verstehe ich den Sinn der Frage nicht ganz. :zuck:
Na da fehlt dann ja nur noch die neue "große" Cam zum Glas...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-this-is-the-logo-of-the-new-sony-g-master-lens-line-firts-lens-is-the-24-70mm-f2-8/
Also vielleicht doch eine große E-Mount mit neuem A-Mount Adapter als A99 Nachfolger...
Macht für mich mittlerweile mehr Sinn als eine reine SLT und wäre daher meine "Wunsch - A99II".
guenter_w
19.01.2016, 16:38
Wenn das A-Mount spiegellos wird, was unterscheidet es dann noch von E-Mount mit Adapter?
Das Auflagenmaß und damit die Gehäusetiefe. Die größere Gehäusetiefe hat sicherlich weniger thermische Probleme, Platz ggf. für zweiten Prozessor, ergonomische Bedienknöpfe, zweiten Kartenschacht, größeren Akku...
Das Auflagemaß ist aber keine Voraussetzung für eine größere Gehäusetiefe. Im Gegenteil, mit E-Mount hätte man bei einem tieferen Gehäuse sogar hinter dem Sensor noch zweieinhalb Zentimeter Platz.
guenter_w
19.01.2016, 17:15
Das Auflagemaß ist aber keine Voraussetzung für eine größere Gehäusetiefe. Im Gegenteil, mit E-Mount hätte man bei einem tieferen Gehäuse sogar hinter dem Sensor noch zweieinhalb Zentimeter Platz.
Erleuchte mich Unwissenden! Das Auflagenmaß ist selbstverständlich mit verantwortlich für die Gehäusetiefe (sonst würde ja nicht die Spiegel-Konstruktion reinpassen)! Gerade mal unter Außerachtlassung des Akkuwulstes gemessen, jeweils vom Bajonett bis zum Display: A 700 ca. 62 mm, A 77 ca. 65 mm und die A 7R II ca. 45 mm.
Richtig ist selbstverständlich, dass man mit der größeren Gehäusetiefe bei E-Mount hinter dem Sensor mehr Platz hat. Bei Spiegellos und A-Mount hätte man mit A-Mount links und rechts vom Sensor mehr Platz.
Das Auflagemaß ist keine Folge der Gehäusetiefe, sondern umgekehrt. Nichts anderes habe ich geschrieben.
michaelbrandtner
19.01.2016, 17:34
Das es Adapter sowohl mit als auch ohne Spiegel gibt, verstehe ich den Sinn der Frage nicht ganz. :zuck:
Ok, das E-Mount wäre dann die flexiblere Variante ;)
guenter_w
19.01.2016, 17:40
Bei wem herrschte jetzt da welche Unklarheit?:roll::lol::lol:
Reisefoto
21.01.2016, 15:51
Wenn das A-Mount spiegellos wird, was unterscheidet es dann noch von E-Mount mit Adapter?
Der nicht benötigte Adapter! Daneben noch ein besseres Bedienkonzept (Menü sowie Größe und Form der Bedienelemente), eine schon eher ernstzunehmende Akkulaufzeit, bisher wenigstens in der A99 noch ein eingebautes GPS und mehr, das wir wohl erst beim Erscheinen der neuen Kamera wissen werden. Man könnte natürlich auch ein E-Mount Gehäuse bauen, dass das alles außer dem A-Bajonett hat.
rainerte
21.01.2016, 16:18
Man könnte natürlich auch ein E-Mount Gehäuse bauen, dass das alles außer dem A-Bajonett hat.
Ales andere, sprich ein spiegelloser a99-Nachfolger, wäre überaus seltsam: Zuerst werden wieder mal ein paar neue Spitzen-Objektive für FE vorgestellt - Stichwort G-Master - um dann eine Super-A-Mount-Kamera folgen zu lassen?? Nun, Sony ist ja für viele Überraschungen gut, aber das kann ich nicht glauben.
michaelbrandtner
22.01.2016, 08:49
Der nicht benötigte Adapter!
Ja, im wesentlichen.
Daneben noch ein besseres Bedienkonzept (Menü sowie Größe und Form der Bedienelemente), eine schon eher ernstzunehmende Akkulaufzeit, bisher wenigstens in der A99 noch ein eingebautes GPS und mehr, das wir wohl erst beim Erscheinen der neuen Kamera wissen werden. Man könnte natürlich auch ein E-Mount Gehäuse bauen, dass das alles außer dem A-Bajonett hat.
Genau.
Alles andere ist nur eine Frage das Gehäuses, nicht des Mount.
Der Vorteil des A-Mount ist doch bisher der Phasen-AF und natürlich das Objektivangebot.
Alles andere ist nur eine Frage das Gehäuses, nicht des Mount.
Stimmt. Ich träume mal ein bisschen: Am besten wäre ein griffiges Gehäuse wie A77/A99 (1), mit E-Mount und Z-Shift. Durch den Z-Shift könnte der LA-EAx-Adapter auf einen flachen Ring reduziert werden, der zusätzlich einen im Gehäuse befindlichen Stangenantrieb durchschleift. Der Sensor würde dann bei Verwendung von A-Mount Objektiven im Gehäuse zur Bewahrung des Auflagenmasses etwas versenkt werden. Als Nebeneffekt könnten durch den Z-Shift manuelle Linsen bis zu einem gewissen Grad AF bekommen, so wie der neue Techart-Adapter das machen soll. :crazy:
(1) natürlich etwas eckiger, damit usch zufrieden ist
guenter_w
22.01.2016, 11:13
Stimmt. Ich träume mal ein bisschen: Am besten wäre ein griffiges Gehäuse wie A77/A99 (1), mit E-Mount und Z-Shift. Durch den Z-Shift könnte der LA-EAx-Adapter auf einen flachen Ring reduziert werden, der zusätzlich einen im Gehäuse befindlichen Stangenantrieb durchschleift. Der Sensor würde dann bei Verwendung von A-Mount Objektiven im Gehäuse zur Bewahrung des Auflagenmasses etwas versenkt werden. Als Nebeneffekt könnten durch den Z-Shift manuelle Linsen bis zu einem gewissen Grad AF bekommen, so wie der neue Techart-Adapter das machen soll. :crazy:
(1) natürlich etwas eckiger, damit usch zufrieden ist
Das käme meiner Dream Camera schon verdammt nahe!:top:
Das größere Gehäuse böte Platz für einen größeren Akku (NP FM500H), einen von manchen so heiß begehrten 2. Kartenslot (vielleicht das neue Kartenformat), eventuell zweiten Prozessor...
@dinadan
... sehr gute Vorstellung :top:
Schick das doch mal an Sony Entwicklungsabteilung ;)
cat_on_leaf
22.01.2016, 11:47
Ihr wisst aber schon, das der "Z-Shift" eine unglaubliche Menge Platz bräuchte, oder?
Einfach weil die komplette Gruppe Sensor mit SteadyShot verschoben werde müsste. Und der Platz fehlt dann schon mal im Gehäuse.
Ihr wisst aber schon, das der "Z-Shift" eine unglaubliche Menge Platz bräuchte, oder?
Alles in allem in etwa so viel wie jetzt der Spiegelkasten, denn ein paar Millimeter Auflagenmass würde ja auch schon durch den flacheren La-EAx ausgeglichen.
Aus welchem Grund sollte Sony eine solche Kamera bauen?
Für die A-Mount Kundschaft ist es uninteressant, weil sie wohl kaum E-Mount Objektive haben. Wobei, wenn man drüber nachdenkt: In den letzten Jahren sind die interessanten Objektive alle mit E-Mount gekommen und nichts für A-Mount. Das könnte bewusst steuernd so entschieden worden sein?
Für die, nicht zu unterschätzende (wie man in anderen Foren mitbekommt), Canon Kundschaft wäre eher ein Hybrid mit EF Anschluss interessanter. ;)
Für die E-Mount Kundschaft? Wer sich für den E-Mount entschieden hat, möchte kaum noch eine so große Kamera, mit wenigen Ausnahmen (wie vielleicht ich ab und zu noch ;) ). Mich stört aber auch der LA-EA3 nicht.
Ich sehe für einen solchen Hybrid eigentlich keine Zukunft.
Das käme meiner Dream Camera schon verdammt nahe!:top:
Ich bestelle auch gleich eine!
Aus welchem Grund sollte Sony eine solche Kamera bauen?
.
Weil sie mit der A-Mount Objektiv-Produktion aufhören könnten und sich nur noch auf E-Mount konzentrieren müssten.....Ressourcen bündeln also..
guenter_w
22.01.2016, 17:05
Aus welchem Grund sollte Sony eine solche Kamera bauen?
...
Ich sehe für einen solchen Hybrid eigentlich keine Zukunft.
Das wäre die Knüller-Kamera schlechthin! Nicht nur dass alle A-Mount-Objektive passen würden, durch diesen Hybridanschluss fielen so langsam, aber sicher für potentielle Systemwechsler aus dem Canon-/Nikon-Lager die Grenzen! Deren Objektive wären adaptierbar, ein fließender Übergang in den E-Mount extrem leicht möglich. Wären dann doch die Blitzproblemchen weg...
Aus welchem Grund sollte Sony eine solche Kamera bauen?
Wenn ich in dein und mein Profil schaue, sehe ich genau die Zielgruppe. :D
turboengine
23.01.2016, 18:52
Die Verursacher des A99-Debakels wurden bei Sony inzwischen aussortiert. Die Schadensbegrenzung ist noch am Laufen. Das neue Team hat aus damaligen Fehlern gelernt und jetzt alles besser gemacht.
Die Zielgruppe des neuen Flaggschiffs sind Fotografen, die bislang auch vor -> € 10.000.- Gehäusen keine Zurückhaltung zeigten.
Sony greift jetzt alle an. Die neue Wunderwaffe ist geeignet, den Markt völlig neu aufzumischen.
Servus
Gerhard
Von der Wunderwaffe war bisher noch nicht so recht viel zu sehen..
nobody23
23.01.2016, 19:14
Von der Wunderwaffe war bisher noch nicht so recht viel zu sehen..
Es kann sich nur noch um Jahre handeln. ;-) q
Alleine dass Sony die Kamera so gut abschottet spricht für etwas größeres...
Gruss aus der Krankenabteilung Kaserne Chur.
Nicolas
Von der Wunderwaffe war bisher noch nicht so recht viel zu sehen..
Er war schon 4 Wochen nicht online, weil er mit ihr unterwegs ist :cool:
Der Begriff "Wunderwaffe" beinhaltet eine negative Assoziation:
Weil ein ehemaliger Propagandaminister eines "tausendjährigen Reiches" am Ende dieser Schreckensherrschaft ebenfalls von eine Wunderwaffe laberte.:flop:
Klaus
warmduscher
26.01.2016, 20:27
Auch wenn Sony's "Wunderwaffe" noch kommen würde, was ich übrigens auch hoffe, ist es schlicht zu spät. Auch wenn sie revolutionär wäre.
nobody23
26.01.2016, 20:34
Auch wenn Sony's "Wunderwaffe" noch kommen würde, was ich übrigens auch hoffe, ist es schlicht zu spät. Auch wenn sie revolutionär wäre.
Warum zu spät?
Gruss
Nicolas
Der Begriff "Wunderwaffe" beinhaltet eine negative Assoziation:
...
Klaus
Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Und ist auch sicher nicht die erste Assoziation, die mir eingefallen wäre.:roll:
Ellersiek
26.01.2016, 20:53
...Und ist auch sicher nicht die erste Assoziation, die mir eingefallen wäre.:roll:
Wäre auch nicht meine erste, zweite oder dritte gewesen. Und ich denke, dass muss einem weder in diesem noch anderem nicht-NS-Zeit-Kontext mehr einfallen.
Gruß
Ralf
cat_on_leaf
26.01.2016, 21:36
Wäre auch nicht meine erste, zweite oder dritte gewesen. Und ich denke, dass muss einem weder in diesem noch anderem nicht-NS-Zeit-Kontext mehr einfallen.
Gruß
Ralf
Das sehe ich auch so :top:
Dito.
Man kann es auch übertreiben.
Tafelspitz
27.01.2016, 07:27
Auch wenn Sony's "Wunderwaffe" noch kommen würde, was ich übrigens auch hoffe, ist es schlicht zu spät.
Zu spät wofür?
warmduscher
27.01.2016, 14:53
Eine ganze Menge A900/A99 Fotografen sind zu CaNikon abgesprungen.
Das Verkaufspotential einer möglichen A99ll ist schlicht kleiner geworden egal wie gut sie wird.
Einen Systemwechsel machen die wenigsten aus Kostengründen leichtfertig.
ericflash
27.01.2016, 15:24
Ich warte bis meine A99 zerfällt, wenn ich mir durchrechne was ein Umstieg kosten würde. Bessere Fotos mache ich deswegen auch nicht :D
Gut zu wissen dass ich mittlerweile schon 2 Objektive habe die den 3er Adapter unterstützen an der A7RII :D
I
Gut zu wissen dass ich mittlerweile schon 2 Objektive habe die den 3er Adapter unterstützen an der A7RII :D
Das 50er Art soll leider nicht am LA-EA3 gehen, keine Ahnung warum. Aber vielleicht liefert Sigma ja noch ein Firmware-Update.
Eine ganze Menge A900/A99 Fotografen sind zu CaNikon abgesprungen..
Hast Du da belastbares Material zu dieser Aussage?
Eine ganze Menge A900/A99 Fotografen sind zu CaNikon abgesprungen.
Das Verkaufspotential einer möglichen A99ll ist schlicht kleiner geworden egal wie gut sie sind.
D'acord. Aber das betrifft auch Leute, die eine D300 oder eine D700 haben wollten. Damals fingen die Wechsel schon an...
Nein, ein Top-Modell hat auch etwas mit Prestige zu tun. Es geht nicht ausschlieślich um Verkaufszahlen, wobei eine A99II - ohne AF-Neuentwicklung - ja schnell zusammengeschaltet wäre. ;)
rainerte
27.01.2016, 15:56
Eine ganze Menge A900/A99 Fotografen sind zu CaNikon abgesprungen.
Das Verkaufspotential einer möglichen A99ll ist schlicht kleiner geworden egal wie gut sie wird.
Belastbares Material wird dazu wohl kaum jemand haben und die vier gebrauchten a99, die ich augenblicklich auf ebay erwerben kann, beweisen da ja auch nix. Aber umgekehrt: Wenn die a99 so ein richtiger Verkaufshit wäre, hätte Sony schon längst nachgelegt, z. B. ein paar mehr und andere Objektive als die bekannten IIer-Versionen. Gerade vom System her denke ich auch, dass das Verkaufspotenzial einer a99II geschrumpft ist und zwar auf den harten Kern der a850/900/99-User. Wer eine Kamera dieser Liga kauft, der schaut ganz sicher auch, was er dazu an Originalobjektiven bekommt und da sieht es halt bei Canon und Nikon deutlich besser aus. Also, eine a99 II müsste also schon irgendeinen anderen Wow-Faktor bieten als 36 MP und das AF-Modul der a77II, um bei CaNikons zu reüssieren.
Mit einer "a98" - keine Innovation, dafür mit eingebautem Blitz, kompakt, leicht und günstig - könnte Sony immerhin Interessenten im eigenen Lager finden, nämlich unter den VF-geneigten A-Mount-APSClern.
@rainerte: klingt durchaus plausibel, vor allem wenn ich denke, als ich mir im Oktober die A99 nach langem Hin und Her doch gekauft habe (und ich habe es nicht bereut!) hieß es von mehrer Seite, dass die A99 II unmittelbar vor der Präsentierung steht. Nungut, nach 3 Monaten herrscht dröhende Stille von Sony. Was sagt uns das? Mir jedenfalls nichts gutes :?
ericflash
27.01.2016, 16:16
Danke für die Info Detlef ich meinte mal gelesen zu haben dass es geht. Stört mich aber jetzt auch nicht sonderlich, da eine A7RII in unterreichbaren Gefilden schwebt :D
Ich lasse mich nicht nervös machen, sicher hat man einiges an Kohle ins System investiert. Andererseits sollte man wie bei jedem Hobby immer brav etwas auf die Seite legen und dann geht sich irgendwann auch der Systemwechsel oder die Neuanschaffung aus. Das einzige Objektiv was für mich unersetzbar ist, das 135er 1.8 alle anderen gibt es so oder so woanders auch.
guenter_w
27.01.2016, 16:24
Selbstverständlich sind eine ganze Reihe A 900/A 99-Besitzer zu Canon/Nikon umgestiegen, aber auch etliche KB-Aufsteiger aus dem APS-C-Segment der A 77. Dennoch braucht Sony deshalb keinesfalls sich Sorgen zu machen, da nach Erscheinen der A7-Reihe, besonders der Zweitauflagen, unwahrscheinlich viele Canon-User sich zunächst mal die diversen A 7 als Parallelsystem zugelegt haben. Nicht wenige von ihnen haben sogar ihre 5 D-Gehäuse verkauft und sind komplett zu Sony übergewechselt. Aber auch das Nikon-Lager hat so manchen User an Sony abgegeben, da die Zeit zwischen D 300 und D 500 zu lange war.
Unter dem Strich dürfte die Bilanz für Sony ganz gut aussehen, vor allem zugunsten des E-Mount. Die Innovationen bei Canon sind zu wenig bzw. zu gering, die Produktpolitik von Nikon (aber auch Produktqualität) lässt genauso zu wünschen übrig. Sony muss sich vorwerfen lassen, dass zu wenig an "Power-User" und Berufsfotografen gedacht wird, die eine gewisse Konstanz und auch Kontinuität für die Investitionssicherheit wollen und aus wirtschaftlichen Grüden auch brauchen.
...
Unter dem Strich dürfte die Bilanz für Sony ganz gut aussehen, vor allem zugunsten des E-Mount...
Joh, denke ich auch!
Und seitdem an der A7II/RII auch die PDAF Pixel für Fremdlinsen (inkl. Canon) freigeschaltet wurden, sind es noch mehr geworden.
Jedenfalls weltweit in den Foren; falls das überhaupt repäsentativ ist :?
Man spürt jedenfalls die Dynamik, mit der Sony im Bereich KB und E-Mount unterwegs ist und die FW Updates zeigen, daß sie auch nach rechts und links schauen.
Insgesammt jedenfalls eine richtig gute Entwicklung in den letzten 12 Monaten von unserem "Hersteller" :top:
...
Unter dem Strich dürfte die Bilanz für Sony ganz gut aussehen, vor allem zugunsten des E-Mount...
..., vor allem ausschließlich des E-Mount-Systems!
Klaus
turboengine
03.02.2016, 11:43
Aber auch das Nikon-Lager hat so manchen User an Sony abgegeben, da die Zeit zwischen D 300 und D 500 zu lange war.
Bist Du sicher? Welche Kamera sollte sich dafür qualifiziert haben? Ich kenne ein paar Umsteiger zur Canon 7D(II) aber keinen einzigen zur A77. Und E-Mount ist für Actionfotografie bisher keine echte Option - kommt vielleicht noch.
guenter_w
03.02.2016, 12:01
Bist Du sicher? Welche Kamera sollte sich dafür qualifiziert haben? Ich kenne ein paar Umsteiger zur Canon 7D(II) aber keinen einzigen zur A77. Und E-Mount ist für Actionfotografie bisher keine echte Option - kommt vielleicht noch.
Aus meinem Bekanntenkreis haben noch mal zwei ihre Nikon verscherbelt und A7 x gewählt - allerdings keine Actionfotografen.
Reisefoto
03.02.2016, 16:06
Sony Pressekonferenz live (jetzt)
https://www.youtube.com/watch?v=6krHQ9qNa-Q
Zwei Innovationen, die erste ist die A6300.
Klick (https://blog.sony.com/press/sony-introduces-new-%CE%B16300-camera-with-worlds-fastest-autofocus/)
Orbiter1
03.02.2016, 16:21
Mit den lichtstarken G Master Objektiven darf man natürlich schon die Frage stellen, wozu A-Mount Vollformat noch gebraucht wird. Na hoffentlich wird das noch was mit der A99II.
Mit den lichtstarken G Master Objektiven darf man natürlich schon die Frage stellen, wozu A-Mount Vollformat noch gebraucht wird. Na hoffentlich wird das noch was mit der A99II.
Hab ich auch gerade gedacht, denn diese Objektiv Reihe hat bislang eindeutig gefehlt...
GM ist also nur ein Markenname für ganz normale FE-Objektive mit etwas anderen Asphären.
Was das für A-Mount bedeutet, kann man sich aber tatsächlich ausmalen, gerade wenn die FE-Objektive deutlich besser sein sollten als die A-Mount-Pendants.
So lange es noch keine großen FE-Bodies gibt, spreche ich aber noch nicht laut aus, was mir sofort im Kopf rumgeschwirrt ist.
NetrunnerAT
03.02.2016, 16:41
Sorry ... sagt noch immer nix übers A-Mount aus. Derzeit ist der Fokus bei dem FE, da Sony eine Möglichkeit wittert, gegen die großen anzustinken.
rainerte
03.02.2016, 16:48
So lange es noch keine großen FE-Bodies gibt, spreche ich aber noch nicht laut aus, was mir sofort im Kopf rumgeschwirrt ist.
Ist doch nur noch eine Frage der Zeit - und das wird dann auch der a99 "Nachfolger".
..nur noch eine Frage der Zeit...
"Nur" ? Naja. Wie lange soll das noch dauern!
Super Teil die 6300. Aber ich kauf nicht so ein Gehäuse. Und mir reicht es zu warten.
Sorry ... sagt noch immer nix übers A-Mount aus.
Keine Aussage, vor allem über einen langen Zeitraum, ist im Resultat auch eine Aussage.
Eine APS-C im 7II Body wäre für mich ja ein "dolles Ding" gewesen.
Aber so, da bleiben nur die 2.8er Objektive als freudige Neuigkeit.
Z.Zt sehe ich die Zukunft für mich so, als wird es eine 7rII zur 7II werden. Mit einer APS-C im selben Body wäre das "Paket" natürlich perfekter, aber nun...
Die vermeintliche "Revolution" für A-Mount ist ja mal wieder ausgeblieben. Und mit den neuen Scherben sehe ich da die Wahrscheinlichkeit auch immer geringer.
michaelbrandtner
04.02.2016, 08:36
Sorry ... sagt noch immer nix übers A-Mount aus. Derzeit ist der Fokus bei dem FE, da Sony eine Möglichkeit wittert, gegen die großen anzustinken.
Wieso "derzeit"?
Der Fokus liegt beim E-Mount seit ca. dem Start dieses Threads.
Das ist jetzt schon ziemlich lang her. Nach meiner Erfahrung ist es auch nicht üblich, interessante Geschäftsfelder mal ein paar Jahre fast brach liegen zu lassen, weil man sich gerade auf was "anderes konzentriert" - warum sollte man auch sowas tun?
Ich dachte bisher, die A68 wird zwischen A58 und A77II positioniert. Das hier lässt mich daran zweifeln:
http://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/de/index.html#ilc
Ich dachte bisher, die A68 wird zwischen A58 und A77II positioniert. Das hier lässt mich daran zweifeln:
http://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/de/index.html#ilc
Hmm. Die Frage ist halt immer wie viel man in solche Dinge hinein interpretieren kann. Wenn man davon ausgeht, dass dort wirklich nur alle aktuellen Modelle drin sind, würde das auch bedeuten, dass die :a:3000 eingestellt wird. Wobei ich persönlich diese ohnehin für sehr misslungen halte.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:42
Hmm. Die Frage ist halt immer wie viel man in solche Dinge hinein interpretieren kann. Wenn man davon ausgeht, dass dort wirklich nur alle aktuellen Modelle drin sind, würde das auch bedeuten, dass die :a:3000 eingestellt wird. Wobei ich persönlich diese ohnehin für sehr misslungen halte.
Die Alpha 58 ist auch nicht aufgeführt!
Ernst-Dieter
Warum wohl wurde Beitrag #7887 verfasst? ;)
Als die A68 vorgestellt wurde, war für mich klar, dass sie die A58 ersetzen würde. Ich war eher erstaunt, dass sie zusätzlich kommen soll.
So langsam bestätigt sich aber mein erster Eindruck. Die A58 wäre sicherlich ein Hemmschuh für die A68.
VG
Carlo
Ich dachte bisher, die A68 wird zwischen A58 und A77II positioniert. Das hier lässt mich daran zweifeln:
http://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/de/index.html#ilc
Das bedeutet in einem halben Jahr wird die 68 im Preisrange der 58 verkauft.
Das wär dann ein Topmodel im Einsteigermarkt
Die Alpha 58 ist auch nicht aufgeführt!
Ernst-Dieter
genau das war meine Aussage ...
Ich bin mir inzwischen sehr sicher, daß es die A58 nicht mehr lange geben wird. Genialer Schachzug. Die am Besten verkaufte Kamera wird etwas besser und etwas teurer ...
http://www.chip.de/news/Das-kommt-ueberraschend-Sony-loest-beliebteste-DSLR-der-CHIP-Leser-ab_85224609.html
Ich bin mir inzwischen sehr sicher, daß es die A58 nicht mehr lange geben wird. Genialer Schachzug. Die am Besten verkaufte Kamera wird etwas besser und etwas teurer ...
Die A68 ist aber auch teurer in der Herstellung...
Die A58 war eine tolle Kamera und deshalb so beliebt, weil sie sehr günstig war.
Sie hat viele Neueinsteiger ins Sony-System geholt - aus Sony-Sicht aber leider ins falsche...
Eigentlich hätte das die A3000 machen sollen, aber die war doch ein Stück zu sehr Billigkamera.
michaelbrandtner
04.02.2016, 11:07
genau das war meine Aussage ...
Ich bin mir inzwischen sehr sicher, daß es die A58 nicht mehr lange geben wird. Genialer Schachzug. Die am Besten verkaufte Kamera wird etwas besser und etwas teurer ...
Na, der Markt schrumpft.
Die Hersteller begegnen dem mit höherwertigen (oder zumindest teureren) Geräten.
Deshalb wohl auch der Trend Richtung KB, da haben doch die großen Hersteller mittlerweile mehrere Eisen im Feuer (ausser A-Mount, ).
Ellersiek
04.02.2016, 12:25
Na, der Markt schrumpft.
Die Hersteller begegnen dem mit höherwertigen (oder zumindest teureren) Geräten.
Deshalb wohl auch der Trend Richtung KB, da haben doch die großen Hersteller mittlerweile mehrere Eisen im Feuer (ausser A-Mount, ).
Dafür hat Sony 6-VF-FE-Mount-Eisen im Feuer. Nimmt die Adapter (LA-AE3 & 4) und die 99 mit dazu, dann sind es sogar 7 Eisen im A-Mount-Feuer.:)
Langfristig habe ich die Zukunft für Adapter-lose A-Mount-Gehäuse zwar auch nicht positiv-rosarot gesehen, aber ich glaube, dass der Countdown läuft: Wenn (bis) zur Photokina nicht etwas in Richtung A99II kommt, dann ist die Weiche für diesen Zug aufs Abstellgleis gestellt.
Und ganz ehrlich: Richtig traisch wäre es nicht. Die eigene Ausrüstung wird weiter Fotos machen. Dank der Adapter muss ich die Objektive nicht entsorgen, wenn meine A-Mount-Gehäuse ihren Dienst einstellen und mit den aktuellen E- und FE-Mountgehäusen stehen mir hervorragende Gehäuse für (fast*) alle Wünsche zur Verfügung.
Gruß
Ralf
* fast, weil nicht alle Fleischerhände mit den Gehäusen klarkommen (da sehe ich durchaus einen Gehäuse-Adapter-Markt:)) und bis zum Beweis des Gegenteils durch den A6300-AF nicht alle Actionfotographen überzeugt werden können.
Windbreaker
04.02.2016, 12:44
Kurz vor der Ankündigung gab es ein klares Bekenntnis zum A-Mount. Deshalb erwarte ich die A99 II oder etwas Ähnliches weiterhin.
Die jetzt angekündigten E-Mount Objektive wurden bereits vor über einem Jahr avisiert.
Also warum sollte sich an der Sony-Strategie etwas ändern ?
minolta2175
04.02.2016, 12:55
Mit den lichtstarken G Master Objektiven darf man natürlich schon die Frage stellen, wozu A-Mount Vollformat noch gebraucht wird. Na hoffentlich wird das noch was mit der A99II.
Hallo,
die Bezeinnung G ist noch von Minolta ab 1987
G= höchste Abbildungseigenschaftenund beste Verarbeitungsqualität
Gruß Ewald
Ellersiek
04.02.2016, 13:04
Kurz vor der Ankündigung gab es ein klares Bekenntnis zum A-Mount....
Frei nach Adenauer: Was stört mich mein Geschwätz von gestern...:)
...Also warum sollte sich an der Sony-Strategie etwas ändern ?
Das Käuferverhalten?
Nochmal: Ich hatte bisher wirklich das Gefühl, dass der A-Mount-Bereich für Sony noch so interessant ist, dass sie dort auch interessante Entwicklungen bringen.
Aber was bringt Sony eine A7II/R/S im A-Mountgehäuse nur dem A-Mount-Zuliebe (außer zusätzlichem Aufwand)?
Die technische Notwendigkeit eines A-Mount-Gehäuses sinkt immer mehr. VF und Stabi sind kein Grund mehr. Akku-Kapazität lässt sich durch eine Griff erhöhen. Es bleibt nur noch der AF. Und wenn der AF der A6300 wirklich so superschnell ist, dann ist bald auch das letzte schwerwiegendere Argument weg. Und dann macht auch ein Festhalten am A-Mount wirtschaftlich keinen Sinn mehr (wobei es jetzt wahrscheinlich wirtschlich schon sinnlos ist. Aber das wird nur Sony wissen).
Gruß
Ralf
...
Die technische Notwendigkeit eines A-Mount-Gehäuses sinkt immer mehr. VF und Stabi sind kein Grund mehr. Akku-Kapazität lässt sich durch eine Griff erhöhen. Es bleibt nur noch der AF. Und wenn der AF der A6300 wirklich so superschnell ist, dann ist bald auch das letzte schwerwiegendere Argument weg. Und dann macht auch ein Festhalten am A-Mount wirtschaftlich keinen Sinn mehr...
Gruß
Ralf
Schon lange fährt der ZUG in diese Richtung!:roll:
Klaus
Windbreaker
04.02.2016, 13:26
Sony würde riskieren, einen großen Teil seiner A-Mount Kundschaft an Canikon zu verlieren. Damit wäre der schöne Effekt, den die E-Mount VF Kameras an Canikon-Wechslern gebracht hat, wieder zunichte machen.
Die E-Mount Technologie (AF) nähert sich immer mehr an die existierenden A-Mount-Möglichkeiten an. Warum also nicht einfach parallel ein A-Mount Gehäuse mit gleicher/ähnlicher Technik herausbringen und damit beide Potentiale ausnützen?
Die Optiken für A-Mount existieren eh schon und für E-Mount muss man die eh konstruieren, soweit nicht schon geschehen.
Ich rechne weiterhin mit A-Mount Kameras, die evtl irgendwann mal spiegellos werden, wenn die AF Technologie soweit ist.
Zwei Linien die voneinander profitieren.
Ellersiek
04.02.2016, 13:48
Sony würde riskieren, einen großen Teil seiner A-Mount Kundschaft an Canikon zu verlieren...
Warum sollte ein A-Mount-Kunde zu Canikon wechseln, wenn er dort alles neu kaufen muss?
FE-Kamera und Adapter - fertig.
...Warum also nicht einfach parallel ein A-Mount Gehäuse mit gleicher/ähnlicher Technik herausbringen...
weil das wahrscheinlich wirtschaftlich unsinnig ist, da wahrscheinlich mit A-Mount nicht soviel mehr Gewinn erzielt wird, dass sich eine Investition in zwei Systeme rechtfertigen lässt (und an einer wirtschaftlichen Rechtfertiguzng kommt irgendwann keine unternehmerische Entscheidung vorbei).
und damit beide Potentiale ausnützen?...
Welches sind denn die speziellen, wichtigen A-Mount-Potentiale (die es nicht bei FE-Mount gibt)?
Du kannst gerne meine bisherigen Posts zu diesem Themenbereich raussuchen, aber ich war bisher immer auf der A-Mount-lebt-noch -ein-Weilchen-Seite. Aber es braucht so langsam auch mal eine Weiterentwicklung der A99. Von den Features und der Sensortechnik hängt sie meilenweit hinterher. Und selbst wenn sie mit a7-Serie-Niveau gleichziehen würde: Würde meine A900 ihren Geist aufgeben, würde ich eher eine A7-was-auch-immer kaufen als eine technologisch gleichwertige A99Mark-xy.
...Die Optiken für A-Mount existieren eh schon und für E-Mount muss man die eh konstruieren, soweit nicht schon geschehen....
Gerade die Entwicklung der Optiken im FE-Mount-Bereich lassen meinen Glauben an A-Mount schwinden - leider*.
Gruß
Ralf
*dank der Adapter wird es mich nicht allzu hart treffen
Windbreaker
04.02.2016, 13:57
Warum sollte ein A-Mount-Kunde zu Canikon wechseln, wenn er dort alles neu kaufen muss?
Ich denke, es gibt genügend User, die eben nicht diese Hilfskonstruktion haben möchten.
Welches sind denn die speziellen, wichtigen A-Mount-Potentiale (die es nicht bei FE-Mount gibt)?
Die Haptik und die Größe der Kameras. Dazu derzeit noch der Vorsprung bei der AF-Technologie.Wenn ich so etwas haben will, müsste ich zwangsläufig zu einem anderen Hersteller wechseln. Die Optiken bekomme ich dann noch einigermaßen vernünftig verkauft.
Du kannst gerne meine bisherigen Posts zu diesem Themenbereich raussuchen.....
Das spare ich mir. Ich will Dich ja nicht totargumentieren und kämpfe gegen Dich, ich lege nur meine Sicht der Dinge dar.
Die gleiche Technik in zwei verschiedene Gehäuse mit zwei verschiedenen Bajonetten einzubauen sehe ich übrigens wirtschaftlich nicht als sehr großen Aufwand.
Brainpiercing
04.02.2016, 14:16
Die technische Notwendigkeit eines A-Mount-Gehäuses sinkt immer mehr. VF und Stabi sind kein Grund mehr. Akku-Kapazität lässt sich durch eine Griff erhöhen. Es bleibt nur noch der AF. Und wenn der AF der A6300 wirklich so superschnell ist, dann ist bald auch das letzte schwerwiegendere Argument weg. Und dann macht auch ein Festhalten am A-Mount wirtschaftlich keinen Sinn mehr (wobei es jetzt wahrscheinlich wirtschlich schon sinnlos ist. Aber das wird nur Sony wissen).
Gruß
Ralf
Es gibt immer noch einen Markt für große Kameras! Vielen Leuten sind kleine Gehäuse suspekt, und Leute kaufen eine Kamera im SLR-Format, weil man damit professionell aussieht. Das ist zwar ein blöder Grund, aber.. das Handling spricht doch für sich. Viel Platz für Knöpfe. Ein ausreichendes Gewicht für große und schwere Objektive, etc. etc.
Es fehlt Sony auch immer noch eine echte Profikamera.
Es gibt aber viele Gründe für das A-mount-System, nicht zuletzt ein Park an guten Objektiven. Und letztendlich sind mittlerweile FAST alle Hürden genommen, um aus der SLT die SL- zu machen, nämlich A-mount spiegellos.
Schon jetzt können drei Kameras A-mount und Fremdsystem Linsen mit eingebautem Motor mit Phasen-AF ansteuern (A7II, A7RII, A6300). (Ok, ich gebe zu ich bin mir bei der A7II nicht mehr so sicher). Alles was es jetzt noch braucht ist, dieses Sensor-AF System entsprechend angepasst in den A-mount zu übernehmen.
Und letztendlich sind mittlerweile FAST alle Hürden genommen, um aus der SLT die SL- zu machen, nämlich A-mount spiegellos.
Solange Sony noch A-Mount Objektive mit Schraubenfokussierung anbietet, wird das schwierig.
Ich selbst kann mir heute nicht mehr vorstellen, nochmal einen A-Mount Body zu kaufen, obwohl ich noch einiges an A-Mount Objektiven (und auch älteren Bodys) habe.
Ob das jetzt sonderlich clever von Sony sein soll?
Im Moment sehe ich zwei Systeme mit Baustellen. E- Mount wird unter Hochdruck entwickelt, macht aber A-Mount nach wie vor nicht überflüssig. Im A-Mount stagniert die weitere Entwicklung.
Ein Hoffnungsträger könnte nur in Form der A99II die Sorgen falten altgedienter User glätten.
Die A68 ist wohl eher unter Symbolkamera zu verbuchen...
Ellersiek
04.02.2016, 14:35
Die Haptik und die Größe der Kameras. Dazu derzeit noch der Vorsprung bei der AF-Technologie....
Die Dinge schrieb ich ja auch schon.
Was die Größe angeht, könnte ich mir auch eine anschraubbare Gehäuseergänzung vom freundlichen Chinesen vorstellen (falls das wirklich ein Thema sein sollte). Der kann zwar die Bedienelemente nicht weiter auseinanderschieben, aber für mehr Griffigkeit für größere Hände sorgen.
Es bleibt als letztes wichtiges Argument der AF und der OVF (vom dem sich Sony ja verabschiedet hat). In der gestrigen Produktvorstellung sagte der Manager, dass es sich beim AF der A6300 um den schnellsten AF überhaupt handelt:
https://youtu.be/ZDGnl5SHBzc?t=8m42s
Warten wir die Tests und das wahre Leben ab -das Merketing kann viel erzählen.
...Das spare ich mir. Ich will Dich ja nicht totargumentieren und kämpfe gegen Dich, ich lege nur meine Sicht der Dinge dar....
Das war ja auch nicht ernst gemeint.
...Die gleiche Technik in zwei verschiedene Gehäuse mit zwei verschiedenen Bajonetten einzubauen sehe ich übrigens wirtschaftlich nicht als sehr großen Aufwand.
Wobei der Markt und letztendlich die Sonymanager entscheiden werden, ob sich der Aufwand lohnt.
Es gibt immer noch einen Markt für große Kameras! Vielen Leuten sind kleine Gehäuse suspekt, und Leute kaufen eine Kamera im SLR-Format, weil man damit professionell aussieht...
Glaube nur der Statistik, die Du selbst ...: Noch ein Zitat von gestern:
https://youtu.be/ZDGnl5SHBzc?t=5m52s
Hätte ich nicht gedacht. Aber laut dieser Aussage ist die A6000 die sich am besten verkaufende 600$-und-mehr-Kamera mit austauschbaren Objektiven (inkl. DSLR).
Gruß
Ralf
[...]Es bleibt als letztes wichtiges Argument [...]
Für Dich vielleicht.
Neben dem Griff sind es z.B. auch Dinge wie zusätzliche Bedienelemente, ein größerer und damit ausdauernderer Akku oder ein Dual-Speicherkartenslot, die so manche bei den derzeitigen E-Mount-Kameras vermissen.
Widdewiddewitt
04.02.2016, 15:27
Die Dinge schrieb ich ja auch schon.
Was die Größe angeht, könnte ich mir auch eine anschraubbare Gehäuseergänzung vom freundlichen Chinesen vorstellen (falls das wirklich ein Thema sein sollte). Der kann zwar die Bedienelemente nicht weiter auseinanderschieben, aber für mehr Griffigkeit für größere Hände sorgen.
[...]
Ralf
Theoretisch denkbar waere eine E mount profikamera die ebend groesser ist. Das kein spiegelverbaut ist - ist ja nur der halbe grund fuer das kleinere gehaeuse verglichen mit einer EOS-1D X Mark II (nur als beispiel weil die ganz neu ist).
Man koennte der kamera 2 akkus verpassen. (besser als ein neuer, staerkerer um kompatibel zu bleiben). Man koennte zwei, oder 3 karten slots verbauen. (auf jedenfall so das man auf zwei sehr schnelle karten speichern kann und nicht auf eine schnelle und eine langsame wie bei canon.)
Und dann natuerlich noch die robustheit. Angeblich kann man mit der canon naegel in die wand schlagen, wasser und staubschutz kann man auf jeden fall deutlich verbessern gegenueber einer A7xx. Das alles macht die kamera groesser und schwerer. Die eigentliche kamera, sensor usw kann gleich bleiben. Eventuell direkt mit einem sehr hochwertigen a-mount adapter ausliefern (ohne aufpreis), damit der kunde der aus der ecke kommt sich wohl fuehlt. Im allerbesten fall so, dass der "a-mount focus" dabei noch besonders unterstuetzt wird.
Oder gar andersrum.
Man nennt die grosse kamera a-mount und sie hat einen abnehmbares bajonett, das dann zu e-mount wird. :)
Der gleiche trick, andere psychologie. :)
Was ich sagen will. Auch wenn ich nicht den wunsch verspuere nach einer 5000$ schweren aber dafuer auch unkaputtbaren kamera. Ich kann verstehen das andere das gerne haetten und man sollte es anbieten. Das bedeutet aber nicht das es amount sein muesste und E mount immer klein/filigran sein muss.
w
Ellersiek
04.02.2016, 15:32
...Für Dich vielleicht....
Ja natürlich: Alles immer m.e.: Das ist doch logisch, oder?
Die Weisheitssuppe habe ich leider eher mit der Gabel als mit dem Löffel gegessen:)
...ein Dual-Speicherkartenslot, ...
Den leider auch keine A-Mountkamera vernünftig umgesetzt hat: Oder gibt es eine A-Mount-Kamera die auf beiden Karten dieselben Bilddateien abspeichert (quasi ein Sofort-Backup zur Erhöhung der Datensicherheit?
Gruß
Ralf
NetrunnerAT
04.02.2016, 15:38
Ich verstehe das zwei Kartenslot gefassel nicht. Kenne niemanden, dem eine SD Karte verreckt ist. Die neuen 2 LAN SDXC UHS ii Karten schieben über 250mb/sec. Zuwas Zwei Slots? Ok da hat man nur 128gb und wenn nur 100mb/sec reichen, gehen 512gb Karten.
Also.... Zuwas Zwei Karten?
Kenne niemanden, dem eine SD Karte verreckt ist.
Gehe mal zu Amazon und klicke bei einer beliebigen SD-Karte auf die 1-Stern Bewertungen.
ericflash
04.02.2016, 15:41
Das machen unsere beiden A99 mit Bravur und deshalb haben wir letztes Jahr statt der A7II eine zweite A99 gekauft.
Mir sind schon 2 Karten verreckt. Man muss halt auch sagen wir haben im Schnitt in einer Hochzeitsaison um die 12.000 Bilder die da drauf kommen geteilt durch 3 ungefähr wären wir bei 4000 Bilder pro Saison. Zum Glück war das Backup immer dabei :D
Ellersiek
04.02.2016, 15:43
Das machen unsere beiden A99 mit Bravur und deshalb haben wir letztes Jahr statt der A7II eine zweite A99 gekauft.
Danke für die Info (zugegeben: Ich war zu faul im Onlinehandbuch nachzuschauen).:)
Gruß
Ralf
NetrunnerAT
04.02.2016, 15:48
Gehe mal zu Amazon und klicke bei einer beliebigen SD-Karte auf die 1-Stern Bewertungen.
Sei mir nicht böse, kaufe ich mir eine 1500eu Kamera und dann ein 20eu China Böller Karte, selbst schuld! Ich habe noch nie gehört, dass eine SanDisk oder Lexan Pro Karte verreckt ist.
Ich gehe mit mein Zeug nicht zimperlich um. Selbst die SD Karten die ich in der Firewall bei Kunden verwende, habe durch Ring-Log schon ihre TB geschrieben.
ericflash
04.02.2016, 15:48
Das Feature hat glaube ich auch sonst keine Kamera bei Sony? Bei Nikon und Canon gehört es bei den VF Bodies glaube ich zum Standard. Sind natürlich auch größer als eine A7x
Sandisk Extreme Pro, konnte nicht mehr gelesen werden........kostet glaube ich 40 Euro oder so?
Sicher ein Einzelfall in 2 Jahren, aber das hilft dir halt einen Scheiss wenn genau die Fotos der Trauung drauf waren und die Braut dich nachher killt :lol:
Das Thema gab es aber oft genug und ist für mich immer noch Hauptproblem das ich mit E-Mount habe.
NetrunnerAT
04.02.2016, 16:00
Sicher ein Einzelfall in 2 Jahren, aber das hilft dir halt einen Scheiss wenn genau die Fotos der Trauung drauf waren und die Braut dich nachher killt [emoji38]
Das hat nur Sinn wenn'st Raw und Jepg
getrennt speicherst und man von ein Totalausfall ausgeht.
Filesystem Inkonsistenz gibt es Tools und dann wirft man Karte weg.
Die A99 schreibt auf beide Karten Slots zb.
ericflash
04.02.2016, 16:03
Ich weiß das schon, wir speichern natürlich auf beide Karten RAW ab alles andere wäre sinnlos? Eine der Karten ist aber kaputt gegangen somit hatten wir zum Glück noch die Sicherung.
Widdewiddewitt
04.02.2016, 16:39
Ich verstehe das zwei Kartenslot gefassel nicht. Kenne niemanden, dem eine SD Karte verreckt ist. Die neuen 2 LAN SDXC UHS ii Karten schieben über 250mb/sec. Zuwas Zwei Slots? Ok da hat man nur 128gb und wenn nur 100mb/sec reichen, gehen 512gb Karten.
Also.... Zuwas Zwei Karten?
Wenn wir uns mal treffen, dann kennst du einen.
Ich gebe zu das ist nicht oft der fall, aber es kann extrem aergerlich sein wenn bilder einer session verloren gehen. Je nachdem auch teuer. Wenn das nur einmal alle 5 jahre passiert, bei meiner weise der nutzung, so waere mir das grund genug.
Hast du mal eine hochzeit fotografiert?
Oder irgendwas zudem du anreissen musstest und das nicht wiederholbar sein wird? Hast du dir da wirklich keine gedanken gemacht?
w
Widdewiddewitt
04.02.2016, 16:52
Das hat nur Sinn wenn'st Raw und Jepg
getrennt speicherst und man von ein Totalausfall ausgeht.
[...].
RAW und JPG getrennt speichern gibt eigentlich garkeinen sinn, es sei denn beim ueberspielen der daten (respektive sortieren spaeter).
Es waere richtig das RAW auf 2 karten zu speichern. Ob man trotzdem noch JPEG macht oder nicht hat mit datensicherheit nichts zu tun, das macht man aus anderen gruenden.
Ich gebe dir recht, es wird in der regel kein problem sein.
Ich habe selbst eine A7 und nur eine karte, ich kann damit leben. Fuer mich ist das geknipse aber auch nur hobby, ein verlust aergerlich, mehr nicht.
Hast du einen auftrag kann schaden enstehen, weit hoeher als man ersmal so denkt. Der guenstigste fall waeren bezahlete models in einer bezahlten location. Einige tausend euro, wenn man das wiederholen muss, inkl fluege, hotels und alles. Aber billig im verleich zu unwiederbringlichem. Ich bin nichtmal sicher ob eine betriebshaftpflicht einen solchen schaden abdeckt, oder die nicht sagen das sie grob verlaessig (kurz vor willkuer) und nicht versicherbar.
Man macht sich wenig gedanken wenn man nicht selbst in einer solchen situation ist.
Wie gesagt, ich bin es nicht (kein profi), ich kann aber verstehen das andere sowas fuer unverzichtbar halten. Dort wo ich als profi agiere wuerde mir das im traum nicht einfallen solche risiken einzugehen.
w
Ellersiek
04.02.2016, 17:33
RAW und JPG getrennt speichern gibt eigentlich garkeinen sinn...
Doch. Wenn Du ein Event fotografierst und der Eventveranstalter schnell mal am Ende des Events Bilder mitgeben will, dann kannst Du dafür die JPG-Karte nehmen und brauchst deine RAW-Dateien keinem anderen in die Hand drücken.
Gruß
Ralf
Ich denke, es gibt genügend User, die eben nicht diese Hilfskonstruktion haben möchten.
Das ist ein Grund. Außerdem ist da noch eine emotionale Komponente mit drin, was für mich persönlich viel ausschlaggebender wäre. Warum ausgerechnet diesem einem Hersteller weiter Geld in den Rachen werfen, wenn man gerade erst im Regen stehen gelassen worden ist?
Windbreaker
04.02.2016, 17:56
Ich verstehe das zwei Kartenslot gefassel nicht. Kenne niemanden, dem eine SD Karte verreckt ist.
Also.... Zuwas Zwei Karten?
Mir sind schon zwei Karten gestorben, Gott sei dank erst nachdem die Bilder gesichert waren. Habe die Karten immer ausgetauscht bekommen.
Profi-Fotografen werden wichtige Shootings sicher immer auf mehrere Karten verteilen.
Ellersiek
04.02.2016, 18:04
Das ist ein Grund. Außerdem ist da noch eine emotionale Komponente mit drin, was für mich persönlich viel ausschlaggebender wäre. Warum ausgerechnet diesem einem Hersteller weiter Geld in den Rachen werfen, wenn man gerade erst im Regen stehen gelassen worden ist?
Das verstehe ich nun wirklich nicht. Du musst FE-Mount ja nicht gut finden, aber Sony hat nun wirklich alles gemacht, aber keinen im Regen stehen gelassen. Ganz im Gegenteil.
Sie haben ein neues System aufgebaut, weil sie an eine Neue Art der Fotografie geglaubt haben. Dieses neue System haben sie so gebaut, dass Du nahezu deine ganze Hardware weiter nutzen kannst.
Wo haben sie jemanden im Regen stehen lassen?
Sie fahren jetzt nun schon mehrere Jahre zweigleisigund aktuell bringen sie A-Mount-Gehäuse auf den Markt (A68). Und wenn ihr Bekenntniss zu A-Mount noch stimmt, werden sie auch weiterhin A-Mount-Gehäuse auf den Markt bringen.
Auch wenn ich in den letzten Posta vielleicht negativ rüberkam: Für mich sind Gläser halbvoll und nicht halbleer. Es ist sicher nicht alles perfekt in der E-FE-A-Mount-Welt. Aber mit E-FE-A-Mount-Equipment kann man auf jeden Fall positiv in die Zukunft schauen und muss nicht den Kopf in den Sand stecken (Ja: Mit Canon, Nikon und was weiss ich kann man auch positiv in die Zukunft schauen).
Wenn Du so ein negatives Gefühl beim Kauf von Sony-Artikeln hast (...Geld in den Rachen werfen...), warum machst Du es dann?
Gruß
Ralf
Ellersiek
04.02.2016, 18:11
...Profi-Fotografen werden wichtige Shootings sicher immer auf mehrere Karten verteilen.
Das verteilen auf mehrere Karten ist ja nicht das Problem. Das Problem ist, wenn Du mit dem Fotografieren von nicht wiederholbaren Ereignissen dein Geld verdienst (z.B.: Sport- oder Eventfotografie), dann willst Du maximal mögliche Sicherheit. Für mich wäre dann eine solche Funktion (simultanes Schreiben auf zwei Karten) Pflicht.
Gruß
Ralf
PS: Gibt es eigentlich SD-Karten, bei denen man zwei Micro-SD-Karten reinsieben kann und die dann auf beiden Karten das gleiche schreibt? Wahrscheinlich technisch nicht möglich, da der Controller in der Kamera sitzt.
Widdewiddewitt
04.02.2016, 18:19
Doch. Wenn Du ein Event fotografierst und der Eventveranstalter schnell mal am Ende des Events Bilder mitgeben will, dann kannst Du dafür die JPG-Karte nehmen und brauchst deine RAW-Dateien keinem anderen in die Hand drücken.
Gruß
Ralf
Stimmt, darann habe ich nicht gedacht,
dann will ich 3 slots weil die RAW sollten schon 2mal da sein. :)
Aber gut, ich sagte ja, es kann gruende geben, aber nicht wegen datensicherheit. Man mag intresse an JPEG haben, aber ich sichere sie nicht auf eine extrakarte aus gruenden der datensicherheit. (aus anderen gruenden vielleicht schon.)
w
subjektiv
04.02.2016, 18:28
PS: Gibt es eigentlich SD-Karten, bei denen man zwei Micro-SD-Karten reinsieben kann und die dann auf beiden Karten das gleiche schreibt? Wahrscheinlich technisch nicht möglich, da der Controller in der Kamera sitzt.
Ich glaube auch, dass so etwas von der Gehäusekonstruktion her nicht sonderlich gut lösbar wäre. Es gibt nämlich z.B. für den kleinen Sony MemoryStick-Schacht Adapter, in die man zwei identische Micro-SD Karten stecken kann, um daraus einen MS der doppelten Größe zu basteln. Das war bei fallenden Preisen für Micro-SD (besonders die kleinen) und relativ teuren MS mal eine gute Idee, um alte Sony Kompaktkameras zu bestücken und funktioniert im Prinzip. Allerdings sollte man es dann vermeiden, den Adapter ohne Not aus der Kamera zu nehmen. Das hält der nämlich nicht oft aus, ohne sich aufzuspalten...
(Die originalen Sony MS hatten dagegen nur die Eigenschaft, gelegentlich mal einen Kartenschacht einer Kamera zu zerstören, indem sie sich darin festhakten. War dann allerdings teurer...)
Wenn Du so ein negatives Gefühl beim Kauf von Sony-Artikeln hast (...Geld in den Rachen werfen...), warum machst Du es dann?
Stand heute würde ich es auch nicht mehr machen und direkt bei Canon oder Nikon einsteigen. Aber jetzt nutze ich mein Equipment weiter, bis es mir nicht mehr genügt. Das kann schon noch ein paar Jahre dauern. Danach orientiere ich mich neu.
Widdewiddewitt
04.02.2016, 18:29
[...]
PS: Gibt es eigentlich SD-Karten, bei denen man zwei Micro-SD-Karten reinsieben kann und die dann auf beiden Karten das gleiche schreibt? Wahrscheinlich technisch nicht möglich, da der Controller in der Kamera sitzt.
Stimmt nochmal, auch drann hatte ich bislang nie gedacht.
So ganz einfach ist es nicht, du hast recht mit dem kontroler, auch der platz koennte schwierig werden. Anderseits manche bauen ganze wifi kontroler noch rein in die SD karte.
Es muss nicht wirklich gleichzeitig auf 2 karten gespeichert werden, es wuerde reichen wenn sich die eine karte auf die zweite gemaechlich repliziert, wenn grade nix geschrieben wird. Dann haengt das backup ein bischen hinterher.
Mach ein crowdfunding, ich geh' mit... :)
w
Ps.: wobei der pferdefuss ist, die besitzer von canon und nikon kameras, die keine 2 slots haben, werden welche sein die kein interesse haben an sowas. Die - die es brauchen - haben gehaeuse die es koennen. Nur sony baut super/duper kameras mit profi BQ und nur einem slot. Nur denen koennte man das verkaufen und auch nur bis sony das mal schnallt.
subjektiv
04.02.2016, 18:34
Wer in eine Karte Wifi baut, braucht aber keine zwei micro-SD Slots samt Kontakten darin unterzubringen. Ich denke, das ist einfacher, könnte aber auch die Lösung für das Problem sein. Ein externes Gerät, das die Daten auf beliebig viele Medien speichern kann...
Widdewiddewitt
04.02.2016, 18:47
Das ist ein Grund. Außerdem ist da noch eine emotionale Komponente mit drin, was für mich persönlich viel ausschlaggebender wäre. Warum ausgerechnet diesem einem Hersteller weiter Geld in den Rachen werfen, wenn man gerade erst im Regen stehen gelassen worden ist?
Kann ich gut verstehen.
Andererseites ist es ein lauer sommerregen. A-mount passt recht gut an die E- mount gehaeuse. Den weg kann man schon gehen. Aber ich verstehe was du meinst.
Auf der anderen seite.
Es gibt firmen die lassen ihre kunden leiden weil sie auf ewig kompatibel sein wollen.
Sony haette ihre tollen "AF sensoren" auch in A-mount gehaeuse verbauen koennen. Das haette fuer dich erstmal prima ausgesehen. A-mount geht weiter, die investition ist geschuetzt, es kommen sogar ein paar neue features hinzu. Aber wie lange willst du das extra auflagemass mitschleppen? 5 jahre, 10 jahre? Wann ist der zeitpunkt zu sagen, das geht auch besser/kuerzer?
Der beste weg ist nicht steinzeitkompatibilitaet.
Ein guter weg ist es den umstieg zu erleichtern und das hat sony gemacht, denn das teurste an deiner ausruestung (nehme ich an) sind die linsen und die kannst du weiter sehr gut verwenden, mit minimalen einschraenkungen. (die kuenftig hoffentlich ganz kompensiert werden.)
Das ist nicht soo schlecht...
Zum glueck, sagst du, hat es zeit bis du dich umsehen wirst. Bis dahin ist bei canon und nikon auch die katze aus dem sack, oder glaubst du die werden noch sehr lange spiegel verbauen, respektive bei dem langen auflagemass bleiben? Das geht am ehesten bei den kameras die rund ein kg mehr(!) wiegen wie die A7. Bei allen anderen wird das lange auflagemass nicht ewig bleiben und dann ist die frage ob es fuer die 1,5kg klasse exklusiv bleiben wird. Nimm dir ruhig die zeit und warte das ab. :top:
w
Widdewiddewitt
04.02.2016, 18:54
Wer in eine Karte Wifi baut, braucht aber keine zwei micro-SD Slots samt Kontakten darin unterzubringen. Ich denke, das ist einfacher, könnte aber auch die Lösung für das Problem sein. Ein externes Gerät, das die Daten auf beliebig viele Medien speichern kann...
Es koennte eine karte werden die intern speicher hat plus einen steckplatz fuer eine microSD. Genau wie bei den wifi karten muss die kamera nichts davon wissen, das repliziert sich im hintergrund, ohne kamera.
Sony bietet uebrigens an bilder nach dem ausschalten direkt auf ein handy zu schubsen. Dann hast du die bilder auf der SD karte in der kamera und auf dem handy.
Geht allerdings nicht zufriedenstellend bei IOS, ich hab's probiert. Sicher kann man das besser machen und halt fuer RAW dateien (im moment sind es eventuell nur JPEG). Man kann vielleicht was basteln.
Die beste loesung waere jedoch sony macht das. Somal viele garkein problem haben mit einem etwas groesserem body.
Das wuerde mir am besten gefallen. Die gleiche kamera als "pro" mit besserem wetteschutz, doppelakku und doppel SD. 200EUR und 200g aufpreis. :)
w
..Aber wie lange willst du das extra auflagemass mitschleppen? 5 jahre, 10 jahre? Wann ist der zeitpunkt zu sagen, das geht auch besser/kuerzer?...
Warum ist den das kürzere Auflagenmaß besser? War nicht die Rede davon das das gerade problematisch für die Konstruktion hochwertiger Linsen ist?
Adapter sind möglich ja.
NetrunnerAT
04.02.2016, 19:49
Wenn ich mich nicht irre, kann zb die Sony A99 nicht Raw Files auf beide Slots gleichzeitig Schreiben (Duplikate erstellen). Das macht Nikon und Canon?
subjektiv
04.02.2016, 19:53
Kann ich gut verstehen.
Ich nicht. Solange es eine vernünftige Lösung gibt, stimmt das mit dem im Regen stehen lassen einfach nicht. Ich bin sogar der Meinung, wenn AF direkt vom Aufnahmesensor klappt und Adapter in vernünftiger mechanischer Qualität mit vollem Funktionsumfang zu vernünftigeren Preisen angeboten werden (die finde ich aktuell hoffnungslos überteuert) wäre das die bestmögliche Lösung. Allein schon, weil man auch von künftigen E-Mount Objektiven profitieren könnte und nebenbei auch schöne alte Minoltas oder was auch immer einem für besondere Situationen gefällt, verwenden kann. (Nikon verwendet z.B. schon ewig das selbe Bajonett und doch gibt es Reihen, die nicht zueinander passen.)
Bei den Adaptern sehe ich es allerdings so, dass sie als Bestandteil eines Systems von einem Anbieter für maximal!!! 100 Euro über den Tisch gehen müssen. Denn man muss keine besonderen Daten erforschen und kann das wirklich als billigen Zubehörartikel, auch in guter Qualität produzieren. Ein Fremdanbieter muss da anfangs mehr rumprobieren.
Und gäbe es zusätzlich noch einen 0,66er Focal Reducer mit voller Funktionsübertragung, könnte eine Kombination aus bestehender Alpha KB (A-Mount) und fürs Kompakte einer kleinen E-Mount-Kamera die Einsatzmöglichkeiten noch erweitern.
Gefällt mir momentan mit MD und MC Objektiven per 0,7x Fremdanbieter auch schon, wäre aber mit Daten und passenderem Winkel noch schöner...
Es koennte eine karte werden die intern speicher hat plus einen steckplatz fuer eine microSD.
Sobald eine extra Karte in die Karte rein soll, dürfte es zu eng werden. Die Kontakte allein brauchen schon eine Menge Platz und dann noch das Volumen der Karte dazu...
Das mit der Übertragung wäre Prinzipiell schon nett. Aber dann braucht man im Smartphone schnell wieder eine größere Karte. Ich hab da z.B. fast meine kompletten CDs als oggs mit drin. Dann fragt sich bald, ob die Karten noch bezahlbar und die Geräte mit deren Größe noch kompatibel sind. Bei 128 GB weiß ich es halt noch...
subjektiv
04.02.2016, 19:56
Wenn ich mich nicht irre, kann zb die Sony A99 nicht Raw Files auf beide Slots gleichzeitig Schreiben (Duplikate erstellen). Das macht Nikon und Canon?
Wenn ich das oben richtig verstanden habe schon:
Das machen unsere beiden A99 mit Bravur und deshalb haben wir letztes Jahr statt der A7II eine zweite A99 gekauft.
Mir sind schon 2 Karten verreckt. Man muss halt auch sagen wir haben im Schnitt in einer Hochzeitsaison um die 12.000 Bilder die da drauf kommen geteilt durch 3 ungefähr wären wir bei 4000 Bilder pro Saison. Zum Glück war das Backup immer dabei :D
Wenn ich mich nicht irre, kann zb die Sony A99 nicht Raw Files auf beide Slots gleichzeitig Schreiben (Duplikate erstellen).
Doch, das ist beliebig einstellbar.
Das macht Nikon und Canon?
Keine Ahnung, aber ich gehe mal davon aus, dass es auch bei Nikon und Canon genauso geht.
subjektiv
04.02.2016, 20:04
War nicht die Rede davon das das gerade problematisch für die Konstruktion hochwertiger Linsen ist?
Wie sollte das denn bitte zu erklären sein? Wenn ich ein kürzeres Auflagemaß habe, habe ich einfach mehr Möglichkeiten. Zusätzlich zu allen optischen Konstruktionen, welche ich für das längere Auflagemaß habe, kommen halt noch weitere dazu. Sonst würde auch das mit den Adaptern nicht funktionieren.
ericflash
04.02.2016, 20:17
Man kann folgendes einstellen:
Simultan Standby
Simultan Film
Simultan Standy/Film
Sortieren JPEG/RAW
Sortieren Standy/Film
Wenn ich die Kamera dann noch auf RAW+JPEG stelle bei Simultan Standby habe ich auf beiden Karten Raws + Jpegs. Was will das Hochzeitsfotografen Herz mehr.
Bei uns werden dann die beiden Setkarten übrigens trotzdem immer wieder durch 2 andere ausgewechselt. Also nach dem Standesamt --> Wechsel, Portraits --> Wechsel usw.
@Wiseguy: Dein Beitrag trifft es genau. Wenn ich Bilder eines Kunden verliere kann ich unseren Laden dicht machen.
Wenn euch mal Fad ist schaut auf Facebook in die Gruppe der verpfuschten Hochzeitsfotos. Da sieht man jeden Tag Paare die gar keine Fotos haben weil der Fotograf die gesamte Hochzeit auf einer ach so coolen 64 GB Karte fotografiert hatte.
NetrunnerAT
04.02.2016, 20:24
Wenn ich die Kamera dann noch auf RAW+JPEG stelle bei Simultan Standby habe ich auf beiden Karten Raws + Jpegs.
Ok ... Verstehe. Habe diese Einstellung, mit dem Hintergedanke, noch nicht probiert.
Wieder was dazu gelernt.
ericflash
04.02.2016, 20:29
Wie gesagt hätte die A7II genau das geboten wäre ich auch schon halber E-Mountler :D
Sei mir nicht böse, kaufe ich mir eine 1500eu Kamera und dann ein 20eu China Böller Karte, selbst schuld! Ich habe noch nie gehört, dass eine SanDisk oder Lexan Pro Karte verreckt ist.
Ich bin dir nicht böse, aber ich habe spaßeshalber in die Bewertungen einer der gängigsten Sandisk-Karten geschaut (>700 Bewertungen) und bei den 1-Stern Bewertungen sind selbstverständlich diverse defekte Karten, die sich nicht mehr auslesen lassen. Ein professioneller Hochzeitsfotograf kann sich so etwas nicht leisten, auch wenn es unwahrscheinlich ist.
Windbreaker
04.02.2016, 20:44
Sei mir nicht böse, kaufe ich mir eine 1500eu Kamera und dann ein 20eu China Böller Karte, selbst schuld! Ich habe noch nie gehört, dass eine SanDisk oder Lexan Pro Karte verreckt ist.
Einer meiner kaputten Karten war eine Scandisk und eines war ne teure Transulent, beide mit Garantie. Ich habe also beide Karten wieder ersetzt bekommen.
Eine Eyefi ist mir auch schon auseinander gefallen, die habe ich auch ersetzt bekommen.
Windbreaker
04.02.2016, 20:46
Das verteilen auf mehrere Karten ist ja nicht das Problem. Das Problem ist, wenn Du mit dem Fotografieren von nicht wiederholbaren Ereignissen dein Geld verdienst (z.B.: Sport- oder Eventfotografie), dann willst Du maximal mögliche Sicherheit. Für mich wäre dann eine solche Funktion (simultanes Schreiben auf zwei Karten) Pflicht.
Ich meinte, dass man genau zu solchen Ereignissen eben die Karten wechselt um nicht einen Totalverlust zu erleiden. Dan fehlt im Ernstfall nur ein Teil der Bilder.
Dan fehlt im Ernstfall nur ein Teil der Bilder.
Der Tausch der Ringe ist unwiederbringlich verloren, aber der Hochzeitstanz ist noch da. Auch nicht so cool. :crazy:
Naja die E-mount sind ja jetzt so super kompakt, da schafft man die Redundanz nicht durch ein 2 SD-fach, sondern durch eine 2..bzw. Drittkamera :shock:
ericflash
04.02.2016, 21:51
Bei den Preisen ein ziemlich teurer zweiter Slot :top:
Ellersiek
04.02.2016, 21:53
Ich meinte, dass man genau zu solchen Ereignissen eben die Karten wechselt um nicht einen Totalverlust zu erleiden. Dan fehlt im Ernstfall nur ein Teil der Bilder.
Und beim simultanen Schreiben fehlt im
"einfachen" Ernstfall das Foto beim Ringetauschen nur auf einer Karte und erst beim
"doppelten" Ernstfall das Foto beim Ringetauschen auf beiden Karten.
Der erste Fall ist schon selten, kommt aber nun mal vor. Wenn der zweite Fall eintritt, dann hat man wohl wirklich Pech gehabt und dann sollte es wohl nicht sein.
Und natürlich arbeitet man bei der Eventfotografie mit mehreren Kartensätze und hat einen großen Vorrat an Kartensätze. Ein Kartensatz wird erst wieder benutzt, wenn die Bilder beim Kunden abgeliefert wurden.
So wäre zu mindestens mein Vorgehen.
Gruß
Ralf
NetrunnerAT
04.02.2016, 21:53
Ich muss zugeben ich habe nach SD Adapter für zwei MicroSDs gesucht XD. Ob es eine RAID Version gibt?
Jedenfalls nix gefunden. Gg wäre zu lustig falls doch.
Widdewiddewitt
04.02.2016, 21:56
Warum ist den das kürzere Auflagenmaß besser? War nicht die Rede davon das das gerade problematisch für die Konstruktion hochwertiger Linsen ist?
Adapter sind möglich ja.
Habe ich nie was von gehoert, dass ein anderer mount, oder ein anderes auflagemass problematisch sein sollte. Nagut, grenzenlos kann man das sicher nicht verkuerzen, aber sony hat sich da schon was bei gedacht. Die langen masse sind ja nicht aus optischen gruenden so lang, sondern nur weil der spiegel (rein mechanisch) passen sollte. Sorum wird ein schuh draus.
w
Pedrostein
04.02.2016, 21:59
Habt Ihr schon mal die Groesse und Preise fuer die neuen FE 24-70 2.8, 70-200 2.8 und 85 1.4 gesehen? Das FE 24-70 2.8 ist NOCH groesser als das Zeiss! Vom Groessenvorteil der A7 bleibt immer weniger ueber.
http://camerasize.com/compact/#579.515,377.56,ha,t
Trotzdem zieht Sony die Altkunden ganz klar Richtung E-Mount, insbesondere die Unterstuetzung der A-Mount SAM/SSM Objektive mit Phasen-AF praktisch am ganzen Sensor, wie jetzt mit der A6300 macht den Umstieg sicher fuer einige schmackhaft.
Bin gespannt, ob wir den im Serienmodus (angeblich) verzoegerungsfreien EVF der 6300 noch in einer A99 II erleben werden. Das waere ein tolles Feature fuer Sportaufnahmen (denn ein FE 70-200 2.8 an einer A6300 kann ich mir nicht gut vorstellen).
Widdewiddewitt
04.02.2016, 22:00
[...]
Wenn euch mal Fad ist schaut auf Facebook in die Gruppe der verpfuschten Hochzeitsfotos. Da sieht man jeden Tag Paare die gar keine Fotos haben weil der Fotograf die gesamte Hochzeit auf einer ach so coolen 64 GB Karte fotografiert hatte.
Echt jetzt? :crazy:
Ellersiek
04.02.2016, 22:04
Ich muss zugeben ich habe nach SD Adapter für zwei MicroSDs gesucht XD. Ob es eine RAID Version gibt?
So richtig ernst gemeint war meine Frage nicht.
Auch wenn zunächst etwas mehr Sicherheit entsteht, wäre es für mich nicht richtig überzeugend.
Erstens wäre es eine ziemlich pfriemelige Technik. Außerdem sind, so weit ich weiß, bei den "echten" Doppelschachtsystem in der Kamera auch zwei Kontroller vorhanden und somit ist auf dieser Seite die auch eine doppelte Sicherheit vorhanden.
Also Sony: Bringt statt der A99II endlich eine A9 auf dem Markt
*** duck-und-weg ***
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
04.02.2016, 22:17
[ich habe mir das anders ueberlegt :roll: ]
ericflash
04.02.2016, 22:18
Ja das kommt leider immer wieder vor. Ansonsten ich hatte auch schon mal nach so einem Adapter gesucht. Eben letztes Jahr weil ich wirklich vorhatte die A7II zu kaufen.
Kann mich nur mehr wage erinnern dass es da nichts gescheites gab.
NetrunnerAT
04.02.2016, 22:22
Uhm 2 Kameras -> 3d?
http://www.dpreview.com/articles/4410376132/sony-engineer-interview-g-master-lens-design
"We want to make lenses that can be used forever."
Aus der Sicht eines A-Mount-Nutzers klingt dieser Satz fast wie Hohn. Ja, auch ich würde mein stangengetriebenes Sony Zeiss 135/1.8, das ich erst vor 2 Jahren gekauft habe, und andere A-Mount-Objektive gerne noch länger benutzen... aber wird es in Zukunft noch Kameras dafür geben?
Ellersiek
04.02.2016, 23:26
http://www.dpreview.com/articles/4410376132/sony-engineer-interview-g-master-lens-design
"We want to make lenses that can be used forever."
Aus der Sicht eines A-Mount-Nutzers klingt dieser Satz fast wie Hohn. Ja, auch ich würde mein stangengetriebenes Sony Zeiss 135/1.8, das ich erst vor 2 Jahren gekauft habe, und andere A-Mount-Objektive gerne noch länger benutzen... aber wird es in Zukunft noch Kameras dafür geben?
Ja. Im Zweifel mit LA-AE4 an APS-C und VF.
Bei Canon könntest Du, im System bleibend, derzeit nur auf EOS-M adaptieren.
Was ist jetzt Hohn?
Gruß
Ralf
Ja. Im Zweifel mit LA-AE4.
Danke für den Hinweis - hatte vergessen, diese Hilfslösung in meinem eigenen Posting als uninteressant auszuschließen.
@mick232: Die einzigen wirklich zukunftssicheren Objektive sind solide gebaute rein mechanische mit Blendenverstellung am Objektiv. Dafür wird es immer Adapter geben.
Ellersiek
04.02.2016, 23:38
@mick232: Die einzigen wirklich zukunftssicheren Objektive sind solide gebaute rein mechanische mit Blendenverstellung am Objektiv. Dafür wird es immer Adapter geben.
Dann hat Sony mit dem neuen 85/1.4er ja gerade eins davon gebaut.
(gut: nicht ganz rein mechanisch, würde sich aber manuell bedienen lassen, wenn die Elektronik ausfällt)
Gruß
Ralf
@mick232: Die einzigen wirklich zukunftssicheren Objektive sind solide gebaute rein mechanische mit Blendenverstellung am Objektiv. Dafür wird es immer Adapter geben.
Ja und nein. Adapter wird es geben, sodaß man das Objektiv irgendwie an die Kamera bekommt. Das Problem ist, daß die Adaptierung Einschränkungen mit sich bringt, im schlimmsten Fall ist es dann so, daß das adaptierte Objektiv trotz neuerer Kamera eine schlechtere (AF-)Leistung bringt als an einem älteren Modell. Dies wäre zB der Fall, wenn ich das 135/1.8 an eine A7rII mit LA-EA4 adaptieren würde, da dessen AF dem der A99 unterlegen ist.
Genau damit konnte noch vor wenigen Jahren niemand rechnen, genau deswegen finde ich auch nicht dass die Adapterlösung ein vollwertiger Ersatz ist, und genau deswegen empfinde ich den oben zitierten Satz gerade aus dem Hause Sony als Hohn. Aber gut, noch ist es ja nicht sicher, daß im A-Mount-Bereich nichts mehr nachkommt...
Widdewiddewitt
04.02.2016, 23:46
Manche a-mountler scheinen zu glauben sony habe es echt auf die spitze getrieben mit berg A. :D
Wenn man selbst "nicht investiert ist" hat man leicht reden. Ich ueberlege wie ich reagieren wuerde, wenn sony, in einigen jahren, eine noch andere kamera auf dem markt braechte. Eine die grossen erfolg hat jedoch einen anderen mount.
Waere mir eigentlich wurscht, wie sie heisst, solange meine objektive passen. Ich arbeite selbst oft mit adapter weil ich altglas habe, oder auch eine moderne linse mit canon mount. Das stoert schon ein wenig, aber eigentlich nur, weil nicht alles funktioniert. Altglas hat halt kein EXIF, oder mein sigma (fuer canon) kann kein AF.
Wuerde mir sony das so bauen das es kompatibel ist, wuerde es mich kaum stoeren und bestimmt waere die neue kamera doch wieder mit einem noch besseren sensor usw... (sonst waere sie als "neue" wohl kaum so erfolgreich.)
Wie gesagt, wenn man nicht selbst betroffen ist laesst sich leicht reden, ich weiss...
w
[...]Das Problem ist, daß die Adaptierung Einschränkungen mit sich bringt, im schlimmsten Fall ist es dann so, daß das adaptierte Objektiv trotz neuerer Kamera eine schlechtere (AF-)Leistung bringt als an einem älteren Modell. [...]
AF? Mit zukunftssicher meinte ich, dass man das Objektiv auch nach Technologiewechseln überhaupt noch halbwegs sinnvoll nutzen kann.
Ob z.B. der AF oder die Blendeneinstellung aktueller Objektive mit zukünftigen Kameras funktionieren wird, weiß niemand. Das hängt vom guten Willen der Hersteller ab.
Ein "dummes" Objektiv, bei dem man alles am Objektiv rein mechanisch selbst einstellen kann, wird immer funktionieren, sofern es robust gebaut ist.
Dann hat Sony mit dem neuen 85/1.4er ja gerade eins davon gebaut.
(gut: nicht ganz rein mechanisch, würde sich aber manuell bedienen lassen, wenn die Elektronik ausfällt)
Ich hab nirgendwo was davon gelesen, daß es einen mechanischen Fokusring hätte.
Ellersiek
05.02.2016, 01:22
Ich hab nirgendwo was davon gelesen, daß es einen mechanischen Fokusring hätte.
Im Prinzip hast Du recht. Aber wenn ich mein Zeiss 24-70/2.8 (mein einziges nicht-Stangen-AF-Objektiv) in die Hand nehme, dann kann ich das ohne Strom am Objektiv manuell fokussieren.
Dass muss jetzt natürlich nicht bei jeden Objektiv so sein.
Edit:
Was mich etwas irritiert: Auf keinem der drei neu vorgestellten Objektiven scheint es eine Entfernungsskala zu geben. Für den Normalbetrieb sicher nicht relevant, aber ich glaube, das ich bei meinen Objektiven schon hin- und wieder auf die Skala schaue.
Gruß
Ralf
AF? Mit zukunftssicher meinte ich, dass man das Objektiv auch nach Technologiewechseln überhaupt noch halbwegs sinnvoll nutzen kann.
... Das hängt vom guten Willen der Hersteller ab.
Du hast in der Sache natürlich recht, aber du hast offenbar auch andere Vorstellungen bzw. Anforderungen an die Hersteller als ich. Ich möchte nicht vom guten Willen abhängen.
Ich habe dahingehend keine anderen Vorstellungen bzw. Wünsche als Du.
Nur wird sich kein Hersteller daran halten, was ich möchte.
warmduscher
05.02.2016, 20:04
Dann hat Sony mit dem neuen 85/1.4er ja gerade eins davon gebaut.
(gut: nicht ganz rein mechanisch, würde sich aber manuell bedienen lassen, wenn die Elektronik ausfällt)
Ralf
Alle FE-Objektive mit AF haben Focus by Wire. Ohne Strom läuft überhaupt nix.
Am Fokusring sind Sensoren, die messen, wie schnell und wohin am Fokusring gedreht wird. Dies wird verarbeitet und die Befehle an den AF-Motor ausgegeben.
Sony sagt voller Stolz, dass das G-Master 2.8/70-200mm sogar zwei unterschiedliche und unabhängige AF Motoren besitzt. Einer für die schweren vorderen Gläser und einer für die hinteren Gläser.
Objektive von Spiegelreflexkameras besitzen einen Schneckengang. Fokussieren ohne Strom ist möglich.
AF Objektive für Systemkameras haben meines wissens alle Focus by Wire.
Über die Lebensdauer kann man nur spekulieren.
subjektiv
05.02.2016, 20:31
Und bei direkt manuell fokussierbaren AF-Objektiven kann nix kaputt werden? Die sind manuell auch nicht so fein zu fokussieren wie Objektive ohne AF.
So lange die Objektive an passenden Kameras betrieben werden und die Technik gut umgesetzt wurde, kann es gegenüber komplexeren mechanischen Übersetzungen genauso ein Vorteil sein.
Giovanni
05.02.2016, 20:49
AF Objektive für Systemkameras haben meines wissens alle Focus by Wire.
Über die Lebensdauer kann man nur spekulieren.
Wenn man weiß, welche Technologie genutzt wird, kann man vielleicht schon ein wenig mehr als spekulieren.
Objektive von Spiegelreflexkameras besitzen einen Schneckengang. Fokussieren ohne Strom ist möglich.
AF Objektive für Systemkameras haben meines wissens alle Focus by Wire.
Canon hat diverse Objektive für seine Spiegelreflexkameras mit "STM"-Antrieb, die allesamt Focus by Wire machen. Olympus dagegen hat meines Erachtens AF-Objektive für MFT, die auch "echten" manuellen Fokus erlauben.
warmduscher
06.02.2016, 09:08
Ich habe auf die schnelle bei photozone.de drei AF Objektive von Olympus für MFT (Micro Four Third) nachgeschaut. Alle haben Focus by Wire.
Die Four Third Objektive besitzen einen Schneckengang. Dieser Standard wird meines Wissens nicht mehr weiter entwickelt. Four Third Gehäuse waren Spiegelreflex-Kameras.
Hi,
hab Gestern gelesen, das der Tiefpassfilter der RX10II per Flüssigkristall elektronisch gesteuert werden kann. Da kam ich "wieder" auf das Thema "sowas in der Art :)" für den Spiegel zu nutzen..
Nur mal angenommen es wäre möglich. Wir sind ja in der G.kugel. Angenommen man könnte den Spiegel elektronisch ein- und ausschalten und vielleicht sogar halbtransparent.
Was würde das wirklich bringen? Hätte das gegenüber der SLT Technik weitere Vorteile, - ausser das man den Spiegel ggfls. für Aufnahmen ganz ausschalten kann?
Wenn man so einen elektronischen Spiegel "beliebig" schnell schalten könnte, - wäre da die Aufnahme + AF Messung (usw.) noch anders als bei herkömmlicher Spiegelreflextechnik möglich (denkbar)?
Würde wohl zumindest für Video Sinn machen oder? Jetzt schaffen manche Kameras ja auch mit Spiegelschlag schon fast Videospeed.
LG
NetrunnerAT
08.02.2016, 12:05
Die Rx1m2 hat den variablen tiefpass. Diese flüssigkristal Geschichten, kann man nicht für den Spiegel verwenden. Die Sperren nur Licht und spiegeln es nicht.
Könnte man es vielleicht für eine Blende nutzen?
Genaugenommen drehen Flüssigkristalle beim Anlegen einer Spannung nur die Polarisationsebene. Um damit eine Verdunklung zu bekommen, müssen sie als Sandwich zwischen zwei Polfilter montiert werden. Damit hättest du erstens schon bei maximalem Durchlass eine volle Blende Lichtverlust, und zweitens will man auch nicht permanent einen Polfilter vor dem Sensor haben.
NetrunnerAT
09.02.2016, 16:20
Sony hat für die A7xii neue Firmware für Februar Anfang März angekündigt. Geht Vorrangig um G-Master Unterstützung.
nobody23
09.02.2016, 22:10
Die Chinesen haben grad bewiesen, dass Z-Shift Fokus funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=3binM22uUpg
Hört sich zunächst an wie ein Aprilscherz, scheint aber tatsächlich zu funktionieren - Autofokus selbst für alte manuelle MD's, FD's...
subjektiv
09.02.2016, 23:15
Faszinierend finde ich vor allem, dass der Adapter so schlank ist, dass er noch für Leica M arbeitet und dann die ganze Technik drin Platz hat...
Das Prinzip an sich ist ja schon drei Jahre alt.
https://fstoppers.com/gear/adapter-allow-leica-m-lenses-autofocus-e-mount-3469
Nur haben die bei DEO-Tech damals keinen eigenen Antrieb gebaut, sondern setzen eine M-Linse auf die AF-Einheit eines entkernten Contax-Objektivs und das dann wiederum auf ihren Contax-Adapter.
Sowohl bei DEO-Tech als auch bei Techart ist das aber kein Z-Shift, sondern ein motorisierter Helicoid-Adapter. Z-Shift würde bedeuten, daß das Objektiv fest ist und der Sensor mitsamt dem ganzen 5-Achsen-Stabi-Kladderadatsch auf der sechsten Achse hin und her fährt.
Im mathematischen Koordinatensystem ist die Verschiebung eines Objekts in der Z-Achse schon irgendwie ein Z-Shift.
Wenn du das so sehen willst, dann gibt es Z-Shift-Fokussierung sogar schon seit 200 Jahren. Nur halt manuell. :D
Ich korrigiere: AF-Z-Shift für manuelle Objektive.
Man kann natürlich alles von vornherein schlecht reden, wenn man mag. Für Dich also Z-Shit. :lol:
Wenn es funktionieren sollte, warum nicht? Für entgegenkommende Vögel wird es aber natürlich nicht die erste Wahl sein.
Warten wir doch einfach die ersten Praxisberichte ab.
Ich vermute zwar, dass diese nicht allzu euphorisch ausfallen werden, aber abwarten möchte ich sie dennoch.
Die Chinesen haben grad bewiesen, dass Z-Shift Fokus funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=3binM22uUpg
Und vor allem haben sie auch widerlegt, daß Stangenantrieb auf aktuellen Kameras nicht fokussierbar wäre. Denn der Adapter ist ja auch nichts anderes als ein Fokusmotor und ein daran angeschlossenes Gestänge, technisch gleichwertig zu einem stangengetriebenen Objektiv.
Widdewiddewitt
10.02.2016, 00:40
Das Prinzip an sich ist ja schon drei Jahre alt.
https://fstoppers.com/gear/adapter-allow-leica-m-lenses-autofocus-e-mount-3469
Nur haben die bei DEO-Tech damals keinen eigenen Antrieb gebaut, sondern setzen eine M-Linse auf die AF-Einheit eines entkernten Contax-Objektivs und das dann wiederum auf ihren Contax-Adapter.
Sowohl bei DEO-Tech als auch bei Techart ist das aber kein Z-Shift, sondern ein motorisierter Helicoid-Adapter. Z-Shift würde bedeuten, daß das Objektiv fest ist und der Sensor mitsamt dem ganzen 5-Achsen-Stabi-Kladderadatsch auf der sechsten Achse hin und her fährt.
Was er tut, wenn du das objektiv(!) auf dem dreibein montierst. (dann bewegt sich der sensor)
Ich hatte schon ueberlegt (als ich die das erste mal sah) ob man nicht automatisiertes makro fotostacking damit machen kann. Vermutlich wird jedoch jede form der ansteuerung fehlen.
Schoen waere sowas wie: Scharfstellen, 10 schritte zurueck, dann ein bild und dann 20 schritte nach vorne mit jeweils einem bild. Bin gespannt ob das mal einer baut.
w
Ich korrigiere: AF-Z-Shift für manuelle Objektive.
Man kann natürlich alles von vornherein schlecht reden, wenn man mag. Für Dich also Z-Shit.
Jedes AF-Objektiv fokussiert dadurch, daß irgendwelche Linsen von einem Motor entlang der optischen Achse verschoben werden. Der konkrete Begriff "Z-Shift" ist aber ein SARismus für einen mysteriösen innerhalb des Kameragehäuses verschiebbaren Sensor, der von Andrea seit 2013 (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-there-is-a-sony-camera-to-come-also-for-nikon-and-canon-lens-owners/) immer wieder gerne ausgegraben wird. Damit hat der vorgestellte Adapter ja nun überhaupt nichts zu tun.
Wenn es funktionieren sollte, warum nicht?
Ich hab nicht gesagt, daß es nicht funktioniert. Ich hab auch nicht gesagt, daß ich das Ding nicht sogar eventuell kaufen würde. Ich seh jetzt nur die Sensation nicht. Manuelle Helicoid-Adapter gibt es schon lange; da einen Motor anzuflanschen, ist eigentlich nur eine logische Weiterentwicklung. Wenn sie es tatsächlich funktionsfähig hingekriegt haben, ist das natürlich trotzdem eine Leistung.
Und vor allem haben sie auch widerlegt, daß Stangenantrieb auf aktuellen Kameras nicht fokussierbar wäre. Denn der Adapter ist ja auch nichts anderes als ein Fokusmotor und ein daran angeschlossenes Gestänge, technisch gleichwertig zu einem stangengetriebenen Objektiv.
Nö. In dem kleinen Ding ist mit Sicherheit kein Platz für eine Stange und Zahnradgetriebe. Sie werden mit einem Schneckenantrieb direkt auf die Helix gehen. Das ist dann eher vergleichbar mit SAM, was ja auch am LA-EA3 funktioniert.
Was er tut, wenn du das objektiv(!) auf dem dreibein montierst. (dann bewegt sich der sensor)
Wenn ich mein olles Kit-Objektiv mit dem Filtergewinde an die Fensterscheibe klebe, bewegt sich beim Fokussieren auch das gesamte Kameragehäuse samt Sensor. Das ist ja nun wirklich an den Haaren herbeigezogen.
Schoen waere sowas wie: Scharfstellen, 10 schritte zurueck, dann ein bild und dann 20 schritte nach vorne mit jeweils einem bild. Bin gespannt ob das mal einer baut.
Fokus-Bracketing gibt es doch schon als Kamera-App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000001).
Widdewiddewitt
10.02.2016, 01:26
Wenn ich mein olles Kit-Objektiv mit dem Filtergewinde an die Fensterscheibe klebe, bewegt sich beim Fokussieren auch das gesamte Kameragehäuse samt Sensor. Das ist ja nun wirklich an den Haaren herbeigezogen.
Ein objektiv auf dem stativ zu befestigen ist alltag und nicht zum haare raufen. Interesannt ist, dass in dem fall der sensor verschoben wird. Grade im zusammenhang mit makros....
Fokus-Bracketing gibt es doch schon als Kamera-App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000001).
Hast du es mal probiert?
Es soll (leider nur) 3 postionen anfahren und funktioniert bei mir so gut wie garnicht. (stuerzt ab)
w
[...]Ich hab nicht gesagt, daß es nicht funktioniert. Ich hab auch nicht gesagt, daß ich das Ding nicht sogar eventuell kaufen würde. Ich seh jetzt nur die Sensation nicht. [...]
Du gibst Dir aber alle Mühe, ja nichts Positives zu sagen.
Von Sensation habe ich hier bisher weder etwas gelesen noch geschrieben, allerdings auch noch nichts davon, dass es so etwas in dieser Form schon mal gegeben hätte.
Und wie gesagt: Ob es etwas taugt, werden wir erst noch erfahren.
Von manuellem Z-Shift seit 200 Jahren in Zusammenhang mit dieser Neuvorstellung zu sprechen, finde ich etwas albern. Du weißt doch ganz genau, was ich meine. Da muss man die gespaltenen Haare nicht noch mal spalten.
Von Sensor-Z-Shift hat hier schließlich niemand etwas gesagt. Was Andrea irgendwann mal geschrieben haben sollte, ist mir im übrigen herzlich egal.
Ich hänge auch nicht am Begriff Z-Shift, finde aber einen AF mit MF-Objektiven grundsätzlich spannend - auch wenn ich den wohl nie benötigen werde.
Interesannt ist, dass in dem fall der sensor verschoben wird. Grade im zusammenhang mit makros....
Bei Makros "fokussiert" man aber in der Regel so, daß man den gewünschten Abbildungsmaßstab am Objektiv einstellt und dann die Entfernung mit dem Makroschlitten variiert. Beim herkömmlichen Fokussieren durch Ändern des Abstands zwischen Objektiv und Sensor (egal was von beiden sich dabei bewegt) hat man im Nahbereich ja sonst das Problem, daß sich der Bildausschnitt dabei massiv verändert.
Hast du es mal probiert?
Die App? Nein ... Objektive für 800€ kauf ich ohne mit der Wimper zu zucken, aber bei Apps für 4,99€ siegt regelmäßig der Geiz. :oops:
Der Beschreibung nach kann man zwar immer nur drei Aufnahmen machen, aber die Schrittweite ist einstellbar. Wenn man also erst eine "enge" und dann eine "weite" Reihen macht, hat man insgesamt auch fünf Schritte (und den mittleren doppelt). Daß das Ding dabei abstürzt, ist das natürlich doof. Kann ein Bug in der App sein, oder ein Fehler der Kamera, oder ein Fehler des Objektivs. :zuck:
Nö. In dem kleinen Ding ist mit Sicherheit kein Platz für eine Stange und Zahnradgetriebe. Sie werden mit einem Schneckenantrieb direkt auf die Helix gehen. Das ist dann eher vergleichbar mit SAM, was ja auch am LA-EA3 funktioniert.
Dass es am LA-EA3 mit SAM funktioniert ist ja erwiesen. Es wird aber hier im Forum bisweilen behauptet, Stangenantriebe mit den AF-Methoden der A7xx anzutreiben wäre prinzipiell unmöglich (Protokoll, auf PDAF ausgelegt, etc.). Ich sehe den Techart-Adapter als (vorläufigen) Beweis des Gegenteils.
Die Art der mechanischen Übertragung ist nebensächlich. Der Punkt ist, daß es eine mechanische Übertragung ist, die anscheinend mit den in der A7xx vorhandenen AF-Methoden (On Sensor PDAF, CDAF) funktioniert. Welche Mechanik genau zwischen Motor und dem anzutreibenden Teil ist, spielt keine Rolle.
Oder anders gesagt: der Techart-Adapter zeigt, daß es soetwas wie einen LA-EA5 geben könnte, vorzustellen als LA-EA4 ohne Spiegel, der keine eigenen PDAF-Sensoren besitzt sondern die AF-Signale der Kamera in Motorbewegungen umsetzt.
Sony hätte es da zudem leichter als Techart, da sie nicht das Protokoll reverse engineeren müssen.
Von Sensation habe ich hier bisher weder etwas gelesen noch geschrieben
Mir ging es konkret um diese Formulierung:
Die Chinesen haben grad bewiesen, dass Z-Shift Fokus funktioniert.
Das klingt doch schon sehr sensationsheischend. Daß man fokussieren kann, indem man den Abstand zwischen Linse und Sensor verändert, ist eine Binsenweisheit bzw. fotografisches Basiswissen, das muß man nicht "beweisen".
"Z-Shift" hat sich aber auf SAR als feststehender Begriff für eine Verschiebung des Sensors in Z-Richtung etabliert. Daß du den Käse nicht liest, ehrt dich, ändert trotzdem nichts an der Tatsache. ;) Daß so eine Technik funktioniert, müßte halt Sony beweisen. Und das wiederum würde ich aus mehreren Gründen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1483845&postcount=28) durchaus für sensationell halten.
Ich hänge auch nicht am Begriff Z-Shift, finde aber einen AF mit MF-Objektiven grundsätzlich spannend - auch wenn ich den wohl nie benötigen werde.
Mir ging es wie gesagt ausschließlich um das Wort "Z-Shift" im Zusammenhang mit einem motorisierten Helicoid-Adapter. Ansonsten sind wir uns da vermutlich ziemlich einig.
Es wird aber hier im Forum bisweilen behauptet, Stangenantriebe mit den AF-Methoden der A7xx anzutreiben wäre prinzipiell unmöglich (Protokoll, auf PDAF ausgelegt, etc.). Ich sehe den Techart-Adapter als (vorläufigen) Beweis des Gegenteils.
Da geht jetzt aber einiges durcheinander.
Ein "AF-Protokoll" gibt es beim Stangenantrieb überhaupt nicht. Das regelt die Kamera ja alles selber mit ihrem eigenen internen Fokusmotor. Das Argument bezieht sich nicht auf die generelle Unmöglichkeit bei stangengetriebenen Objektiven, sondern darauf, warum der Kontrast-AF bei SAM/SSM mit dem LA-EA3 so langsam ist.
Hier geht es auch gar nicht um die Art des Antriebs, sondern um die Kommunikation zwischen Antrieb und Kamera. Bei Objektiven, die von Haus aus schon "E-Mount sprechen", ist das logischerweise kein Problem. Bei motorisierten Adaptern wie dem von Techart auch nicht. Ich würde auch erwatren, daß die A-Mount-Objektive der neuesten Generation schon entsprechend ausgestattet sind. Problematisch wird es nur dann, wenn der Adapter zwischen den Protokollen dolmetschen muss und die Kamera z.B. nicht weitermachen darf, bevor vom Objektiv ein "ok" für den letzten Schritt kommt.
Eine ganz andere Baustelle ist der Stangenantrieb. Hier ist das Problem kein elektronisches, sondern ein mechanisches. Du hast Spiel zwischen dem Motor und der kameraseitigen Antriebswelle, zwischen Kamera und Objektiv an der Schraubendreher-Kupplung im Bajonett, zwischen objektivseitiger Antriebswelle und den Getriebezahnrädern, zwischen dem Getriebe und der Fokussierhelix, und zwischen der Helix und den Linsengruppen. All diese winzigen Ungenauigkeiten addieren sich, und an jedem dieser Übergänge wird das Spiel im Laufe der Zeit durch Verschleiß größer. Im Endeffekt führt das dazu, daß du an leicht unterschiedlichen Stellen landest, wenn du denselben Fokuspunkt einmal von Unendlich und einmal von der Nahgrenze aus anfährst. Nicht umsonst steht in allen Anleitungen zur AF-Mikrokorrektur, daß man das Objektiv zwischen den Testaufnahmen immer von Hand auf einheitlich Unendlich oder einheitlich Nahgrenze fokussieren soll.
Für Kontrast-AF ist das tödlich. Der ist ja darauf angewiesen, daß er kurz über das Ziel hinausschießt, sich dabei die Stelle mit dem maximalen Kontrast merkt, und anschließend auf diese Position zurückfährt. Wenn das Objektiv aber bauartbedingt "rückwärts" an einer andern Stelle landet als "vorwärts", funktioniert das natürlich nicht. Deswegen kein Kontrast-AF mit Stangenantrieb.
Wenn der PDAF auf dem Sensor aber irgendwann einmal so treffsicher sein sollte, daß man auf den Kontrast-AF völlig verzichten kann, dann würde einem spiegellosen Adapter mit Stangenantriebsmotor (oder einer spiegellosen A-Mount-Kamera) rein technisch nichts mehr im Wege stehen.
Usch, ob es nun "Z-shift per SAR-Definition" heißt und es die prinzipielle Idee einer solchen Fokusmethode schon länger gibt, ist das Eine. Das Andere ist, dass mit der Einführung der spiegellosen Systemkameras und dem damit verbundenen geringen Auflagenmaß die Nutzung der alten, eigentlich schon beerdigten, manuellen Objektive wieder möglich wurde. Und nun gibt es das erste Mal die reele Möglichkeit, diese alten Objektive auch noch mit einem Autofokus zu betreiben. Es funktioniert vielleicht noch nicht perfekt und ist sicher auch keine Supersensation, bemerkenswert ist es aber sicherlich.
NetrunnerAT
10.02.2016, 09:13
Und vor allem haben sie auch widerlegt, daß Stangenantrieb auf aktuellen Kameras nicht fokussierbar wäre.
Das sage ich ja schon die ganze Zeit. Chip PDAF, CAF und E-Mount Linsen Protokoll ist kein Hindernis.
Das klingt doch schon sehr sensationsheischend. Daß man fokussieren kann, indem man den Abstand zwischen Linse und Sensor verändert, ist eine Binsenweisheit bzw. fotografisches Basiswissen, das muß man nicht "beweisen".
Du hast aber heute schlechte Laune. Es geht doch hier nicht um einen mathematischen Beweis, sondern die Chinesen haben bewiesen, dass sie das Prinzip in einem kompakten Adapter umsetzen können. Das finde ich durchaus sensationell.
Du hast aber heute schlechte Laune.
Kriege ich immer bei SAR-Referenzen. ;)
subjektiv
10.02.2016, 22:53
...die Chinesen haben bewiesen, dass sie das Prinzip in einem kompakten Adapter umsetzen können. ...
Finde ich auch eine tolle Sache. Endlich keine Adapter mehr mit unpassendem Auflagemaß. :cool: