PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

aidualk
17.01.2014, 07:02
Das sagt wer, steht wo ?

Bei 99 ist diese Zahlenreihe zu Ende. :P ;)

Bei Sony kauf man eigentlich öfter die letzte (oder erste oder einzigste) ihrer Art: Eine A700, eine A900, eine A99 (sehr wahrscheinlich)... was aber erstmal nicht wirklich viel über die Qualität aussagt. Klar würde man sich wünschen, dass mal ein Nachfolger auch wirklich auf den Vorgänger aufbaut und in der Hinsicht deutlich verbessert wird. Aber inzwischen sollten wir gelernt haben, dass das bei Sony eben nicht so ist... dafür bekommen wir manche überraschende Leckereien, wie eine RX1 oder A7R...

turboengine
17.01.2014, 07:28
Bei 99 ist diese Zahlenreihe zu Ende. :P ;)



Bei Sony kauf man eigentlich öfter die letzte (oder erste oder einzigste) ihrer Art: Eine A700, eine A900, eine A99 (sehr wahrscheinlich)...


A99MII, A99MIII, A99MIV... Siehe RX100 ;)

Anaxaboras
17.01.2014, 10:47
Zumindest Sigma glaubt noch an A-Mount

Bei Sigma sitzen keine Religionsführer sondern Manager. Und die glauben nicht, sondern analysieren, um zu wissen.
Und ob die noch "glauben" oder gerade erst "das Potential des A-Mounts entdeckt haben", wissen wir auch nicht.

LG
Martin

Orbiter1
17.01.2014, 12:32
Bei Sigma sitzen keine Religionsführer sondern Manager. Und die glauben nicht, sondern analysieren, um zu wissen.
Wenn ich mir die Merrill-Kameras von denen ansehe (insbesondere die SD1) habe ich da ganz erhebliche Zweifel.

buddel
17.01.2014, 14:25
Bei Sigma sitzen keine Religionsführer sondern Manager. Und die glauben nicht, sondern analysieren, um zu wissen.
Und ob die noch "glauben" oder gerade erst "das Potential des A-Mounts entdeckt haben", wissen wir auch nicht.

LG
Martin

Hehe, das passt schon.:D

Die Hartnäckigkeit, mit der einige hier den Untergang des A-Mount geradezu propagieren, hat schon was einer gewissen Sektenhaftigkeit. Von daher kann man dann schonmal den "Glauben" dem "Wissen" gleichsetzen. :cool:

swivel
17.01.2014, 18:00
SAR hat Heute News zum A77 Nachfolger. PDAF war ja ziemlich sicher oder? Und was aber weiter wird nicht klar...

Die Zeichnung ist doch auch nicht neu? Aber wo ist hier die Legende zu den Details (Zahlen).

LG uli

sir-charles
17.01.2014, 21:35
Die Hartnäckigkeit, mit der einige hier den Untergang des A-Mount geradezu propagieren, hat schon was einer gewissen Sektenhaftigkeit.

Dieses Verhalten ist hier aber nicht exklusiv hier anzutreffen.

Man kann gerne mal bei der Pentax-Gemeinde vorbei schauen. Der Verkauf Pentax -> Hoya -> Ricoh lässt dort noch viel öfter Weltuntergangstheorien sprießen.
Deren Angebotspalette ist deutlich übersichtlicher als bei Sony.

Bei Canikon sprießen durch die „Innovationsfreude“ von Sony auch schon erste Weltuntergangsszenarien.

Die Situation ist heute deutlich komfortabler als 2006, denn ich kann A-Mount (als auch andere Bajonette) auf vieles adaptieren.

Man sollte evtl. nicht immer auf irgend welche selbst ernannten „Netz-Gurus“ schauen.
Wie den Nikon-Freund, der mit großer Überzeugungskraft einst verbreitete, dass Sony nach dem „Debakel“ der A900/850 keine „Phollphormat“-Sensoren mehr herstellen würde.

Diese „gut informierte Quelle“ hatte einst für auch entsprechende Threads gesorgt.
Eine Veröffentlichung einer A99/A7/A7r/D800 konnte auch diese „gut informierte Quelle“ nicht verhindern.

Da die hier Anwesenden gerne ihren Spot auf Foto legen, sollte man auch die Möglichkeiten von Video im Auge behalten, mit denen Sony gerne wirbt.

Wer bietet Video mit AF auf KB-Größe mit einem 300/2,8 ?
Dieser Markt wird hier gerne ausgeblendet.
Hier hat niemand wirklich Ahnung davon.

Insofern kann jedem Aufgeregtem nur geraten werden: Atme ganz entspannt (auch durch die Hose) mal aus.

Der Versuch, schöne Bilder zu erstellen, könnte dabei helfen
In der Zeit kann man zumindest nicht seine persönlichen Ängste im Netz veröffentlichen.

Was ich aber an diesem Thread durchaus einsehe:
Es ist die dunkle Jahreszeit, in der man deutlich weniger den Auslöser betätigt.
All das hier spiegelt die NSA (o.ä.) und legt es seinen Analysten vor. Vielleicht haben die einen direkten Draht zu Sony ?

Ich bin entspannt.

Gruß
Frank

mrHiggins
17.01.2014, 21:47
das Problem ist einfach dass hier Leute viele tausend Euro in ein System investieren, was nach einem Sterben von A-Mount kaum mehr was wert ist. Ich kaufe mir vllt jedes Jahr 1-2 Objektive im Moment und alle 2 Jahre eine neue Kamera, jeder Kauf tätige ich nach dem was ich davor schon habe.

Eine Weiterführung des Bajonetts ist somit für jeden Fotografen essenziell. Selbst für Leute die eh nur ne kamera mit nem superzoom verwenden. Darum ist hier die Panik so groß. Die Panik wird durch die heutige verbreiteten Halbwahrheiten, "rumors" und Diskussionen natürlich weiter geschürt.

Völlig klar dass das bei jedem Hersteller so ist.

steve.hatton
17.01.2014, 21:50
das Problem ist einfach dass hier Leute viele tausend Euro in ein System investieren, ....


Das Problem ist, dass viele Menschen glauben alles was im Internet oder der Zeitung steht automatisch wahr sein muss.

Anaxaboras
17.01.2014, 21:58
das Problem ist einfach dass hier Leute viele tausend Euro in ein System investieren, was nach einem Sterben von A-Mount kaum mehr was wert ist.

Nein. Das Problem ist, dass irgendwelche Berufspessimesten das Gerücht in die Welt gesetzt haben, Sony könnte sich vom A-Mount verabschieden. Und das in Foren wie diesem hier Gerüchte schneller zum Faktum werden, als man mitlesen kann :twisted:.

Auf der Pressekonferenz zur Vorstellung der A7, A7R und RX10 haben horchrangige Sony-Mitarbeiter ausdrücklich den Fortbestand des A-Mounts bestätigt. Und noch mehr: Für dieses Jahr neue Modelle angekündigt.

Im Hintergrundgespräch habe ich sogar schon einiges über die möglichen neuen Features erfahren. Aber wie es Usus ist, werde ich dazu hier nichts rauslassen. Nur soviel: Im Großen und Ganzen ist SAR auf der richtigen Fährte, ihr müsst nur 1 und 1 zusammenzählen :mrgreen:.

LG
Martin

PS: Ich bin keineswegs ein Sony-Fanboy. Ich bin in erster Linie auch Käufer und Nutzer eines inzwischen ganz schön großen A-Mount-Equipments. Würde ich auch nur einen Floh hüsteln hören, dass Sony beim A-Mount aussteigt, wäre ich wohl der erste, der sein Zeug verkloppt - bevor die Preise abstürzen.

matti62
17.01.2014, 22:05
...

Im Hintergrundgespräch habe ich sogar schon einiges über die möglichen neuen Features erfahren. Aber wie es Usus ist, werde ich dazu hier nichts rauslassen. Nur soviel: Im Großen und Ganzen ist SAR auf der richtigen Fährte, ihr müsst nur 1 und 1 zusammenzählen :mrgreen:.

....

Also wer A sagt, der muß auch B sagen können...

Das was ich kenne sag ich: WIFI und Sync Schnickschnack und Optimierung der Lichtdurchlässigkeit, außer die Anzahl der neuen Cams. Dabei weiß ich nicht einmal ob die neue APS-C eine A5 wird.

Gruß Matthias

dey
17.01.2014, 22:30
Also wer A sagt, der muß auch B sagen können...


Wieso. Weil du es nicht erwarten kannst. Es ist unetisch jemand zum Vertrauensbruch zu bewegen.
Es kann schon echt angenehm sein, mit seinem Equipment so zufrieden zu sein, dass es in Kombination mit keinerlei Investitionsfreigaben noch lange Freude bereitet.

bydey

mrHiggins
17.01.2014, 23:02
Im Hintergrundgespräch habe ich sogar schon einiges über die möglichen neuen Features erfahren. Aber wie es Usus ist, werde ich dazu hier nichts rauslassen. Nur soviel: Im Großen und Ganzen ist SAR auf der richtigen Fährte, ihr müsst nur 1 und 1 zusammenzählen :mrgreen:.



Was ist denn die Fährte von SAR bezüglich A-Mount?

- es wird APS-C und FF Modell(e) geben
- Der Spiegel bleibt oder fliegt raus
- irgendwas zwischen 24 und 54 Megapixeln

Wahnsinn:D

steve.hatton
17.01.2014, 23:08
Irgendwo las ich noch was von "Sport-Kamera", was "ohne Spiegel" m.E. asuschließt, denn der Sensor-AF ist wohl noch nicht so weit.

Zusätzlich AF-Felder auf dem Sensor wie bei der A99 schon da, den AF-Limiter ...

Also doch schon ein paar interessante Sachen.

Bei den MP denke, hoffe ich eher dass es vorläufig keine drastischen Erhöhungen mehr geben wird.

matti62
17.01.2014, 23:11
Wieso. Weil du es nicht erwarten kannst. Es ist unetisch jemand zum Vertrauensbruch zu bewegen.
Es kann schon echt angenehm sein, mit seinem Equipment so zufrieden zu sein, dass es in Kombination mit keinerlei Investitionsfreigaben noch lange Freude bereitet.

bydey

:D Auf was soll ich denn warten? Es ist doch nichts konkretes angekündigt...
:D Vertrauensbruch? wer A sagt ohne A sagen zu dürfen... vielleicht interpretierst Du da etwas hinein...

Ja, da hast Du recht, so sehe ich es auch mit dem Equipment.

Da ich kein Profifotograf bin, würde ich mein Zeug nicht verkaufen, sondern ich würde eher "Teile" kaufen, denn so billig kommt man nicht mehr zu guten Equipment....

Aber ich glaube nach 127 ! Seiten über das "Dead or Alive" von A-Mount werde ich mich jetzt mal aus der Diskussion rausziehen. :D

steffenl
17.01.2014, 23:13
dass Sony beim A-Mount aussteigt, ... ich ... der erste, der sein Zeug verkloppt - ... die Preise abstürzen.

OH GOTT! Die Preise stürzen ab!!! Verkaufen Verkaufen Verkaufen ... Waahhhhh


...mit ein bisschen Glück liest wer nur quer, dann hätten wir wieder mehr Equipment in der Warenbörse und eine neues Gerücht zur Erheiterung...

Ernst beiseite: ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony mit der Übernahme von Minolta auf den schnellen Yen auswar. Vielmehr haben die eher kalkuliert, dass neben den beiden Großen sonst nicht viel los ist und drängen mit geballtem Konzernwissen in die Lücke zwischen zweit und viert Plaziertem. Ferner hamm se sich jetzt schon so viel know how erarbeitet, da werden se so schnell nicht die Flinte ins Korn werfen. Mja, soweit so gut jedenfalls mein Wunschdenken. Das Einzige was mich etwas bekümmert ist der gemütliche Ausbau des Objektivparks beim A-Mount und dass se bei A77 und 99 nicht schon mit WLAN dabei waren. Kommt aber alles noch.

gutes Licht
Steffen

steve.hatton
17.01.2014, 23:14
...
Da ich kein Profifotograf bin, würde ich mein Zeug nicht verkaufen, sondern ich würde eher "Teile" kaufen, denn so billig kommt man nicht mehr zu guten Equipment....


Was widerum der These widerspricht, dass der Preis drastisch sinken würde....

matti62
17.01.2014, 23:17
Was widerum der These widerspricht, dass der Preis drastisch sinken würde....

leider... :D

aber jetzt....

steve.hatton
17.01.2014, 23:22
Ach jetzt kapier`s auch ich::oops::oops::oops:

Hier sind Spekulaten am Werk, die das System kaputtreden, um billig einkaufen zu können.:cool:

Anaxaboras
18.01.2014, 00:19
Was ist denn die Fährte von SAR bezüglich A-Mount?

- es wird APS-C und FF Modell(e) geben
- Der Spiegel bleibt oder fliegt raus
- irgendwas zwischen 24 und 54 Megapixeln


Na, das ist nicht eins und eins zusammengezählt. Das sind eher Brüche, die auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gekürzt wurden.

Oder anders gesagt: Plattitüden :cool:

LG
Martin

Giovanni
18.01.2014, 00:40
Das Einzige was mich etwas bekümmert ist der gemütliche Ausbau des Objektivparks beim A-Mount

Auch wenn man das häufig liest und obwohl ich persönlich Sony zutraue, den A-Mount auslaufen zu lassen (auch weil er ohne optischen Sucher schon heute technisch so gut wie überflüssig ist): Sooo gemütlich fand ich den Ausbau nun nicht. Selbst die ganz großen Hersteller haben in der Zeit, seit der A-Mount zu Sony gehört, jedenfalls gefühlt, nicht signifikant mehr neue Objektive für ihre Systeme herausgebracht. Und ich finde auch nicht, dass das Objektivangebot für den A-Mount für "normale" Fotografen irgendwelche schlimmen Lücken aufweist.

Anaxaboras
18.01.2014, 01:25
Kommen wir doch noch einmal zum Ausgangspunkt dieses Threads zurück. Da schreibt der Sebastian am 11.07.2013:


ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?


Was ist seither geschehen?
Sony hat die Markenbezeichnung "NEX" aufgegeben, die NEX-5T war die letzte ihrer Art.

Das 70-200/2.8 G SSM wurde vorgestellt (mit A-Bajonett)
Die Alpha 7/Alpha 7R wurden eingeführt (mit E-Bajonett)
Auf der Pressekonferenz am 16.10.2013 hat sich Sony unmissverständlich zum A-Bajonett bekannt und neue Kameras für 2014 in Aussicht gestellt.


Soweit (die sicherlich unvollständigen) Fakten.

Nun einmal zur eingangs gestellten Fragen: Woher diese "vermehrten Gerüchten" kommen, sagt der TO nicht. Ist der Schwippschwager seines Golfpartners die Quelle? Oder der Dönerbudenbesitzer, bei dem der Inhaber des örtlichen Fotoladens gelegentlich seine Mittagsspeise bezieht?
Die Quellenlage ist derart dünn, dass die Zeitung mit den berüchtigten vier Buchstaben sicherlich ein fettes Fragezeichen in die Headline gesetzt hätte:
"A-Mount am Ende?". "Keine Zukunft für SLTs?". "Gibt Sony Minolta-Erbe auf?"

Wie gesagt: Die Quellen für diese Gerüchte kenne ich nicht. Aber ich kenne ziemlich gut die aktuelle Lage am Digitalkamera-Markt. Und der ist gerade ganz schön im Umbruch:


Die Verkaufszahlen bei Kompaktkameras brechen dramatisch ein. Den Knipsern reicht ein Smartphone.
Die von Olympus und Panasonic eingeführten spiegellosen Systemkamera teilen den Markt: In Fernost gehen sie weg wie geschnittenes Brot, in der alten Welt stagnieren die Absatzahlen oder sind gar rückläufig.
Bei den "Einsteiger-DSLRs" tobt ein gnadenloser Konkurrenzkampf. Die Margen bewegen sich nahe der Nulllinie, nennenswerte Gewinne erzielen die Hersteller nur noch über die schiere Masse.
Geld wird eigentlich nur noch mit hochwertigen Systemkameras verdient.


Schon alleine aus wirtschaftlicher Sicht (und nicht nur aus technologischer) müssten sich also die Hersteller überlegen, wie sie hochwertige Systemkameras (die, mit denen sie noch Geld verdienen) noch günstiger machen (um noch mehr Geld damit zu verdienen). Und/oder wie sie die Kameras noch besser und attraktiver machen, um sie noch teuerer anbieten zu können.

Das führt mich zur eingangs gestellten Vermutung zurück: Technologisch und wirtschaftlich ist das A-Bajonett am Ende seines Lebenszyklus angelangt. Das gilt aber aber gleichermaßen für alle einstmals für SLRs entwickelten Anschlusssysteme. Die in der Regel aus den 50er Jahren stammenden (und dann mit Aufkommen des Autofokus in der 80er modifizierten) SLR-Bajonett-Syseme repräsentieren für mich den Stand der Dampflokomotiven in den 30er Jahren: Da war das Dampfsystem am Ende, es folgten Diesel- und dieselelektrische Loks.

Die Zukunft wird ganz sicher den spiegellosen Systemen gehören, mit elektronischem Sucher, voll-elektronischem Verschluss, EVF und On-Sensor-AF. Aber Sony wird (jetzt) den Deibel tun, und sich vom A-Mount verabschieden. Es wäre wirtschaftlich schlichtweg Selbstmord, die treuen Anhängern des A-Mounts in die Wüste zu schicken. Schon alleine deswegen ist es schlichtweg undenkbar, dass Sony sich vom A-Mount verabschieden wird.

Auf mittlerer Sicht sollte man sich viel mehr Sorgen um die klassischen DSLR-Hersteller machen. Sie sind inzwischen am Ende der Dampflock-Ära angelangt. Beim OVF und Schwingspiegel sind einfach keine entscheidenden Fortschritte mehr möglich. Da muss man schon den Rückschritt als Innovation verkaufen (Nikon Df).

In absehbarer Zeit verschwinden wird meiner Meinung nach das SLT-Konzept. Sobald der On-Sensor-AF schnell und leistungsfähig genug ist, braucht es diese Krücke mit der Frischhaltefolie im Strahlengang nicht mehr.

LG
Martin

mrHiggins
18.01.2014, 01:43
und es hat jeder andere Anforderungen und Wünsche.


Ein Mann hat aus Minoltazeiten viele Objektive. Vllt ein 600mmf4, 300mmf2,8 usw. Alle Stangen-AF. Dazu einige tolle Sigmas.

Selbst bei Weiterführung des A-Mounts ist nichts über vollständige Kompatibilität gesagt. Je weniger Fortschritt desto besser ist es eigentlich für diese Objektive. Ja - es gibt Adapter mit Stangen-AF auch für E-Mount. Doch wie verträgt sich das? Ungewissheiten...

Giovanni
18.01.2014, 02:24
Selbst bei Weiterführung des A-Mounts ist nichts über vollständige Kompatibilität gesagt. Je weniger Fortschritt desto besser ist es eigentlich für diese Objektive. Ja - es gibt Adapter mit Stangen-AF auch für E-Mount. Doch wie verträgt sich das? Ungewissheiten...

Wieso Ungewissheiten? Die lassen sich ja wohl leicht klären.

Die Minolta Stangen-AF-Objektive funktionieren an jedem Sony A-Mount Gehäuse, samt Stabilisation, sowie an den entspr. SLT-Adaptern. Das ist vorbildlich.

matti62
18.01.2014, 07:58
Vielleicht hat das Warten bald ein Ende:
http://www.sonyalpharumors.com/

@Martin: ja die Rendite ist am Ende bei den Herstellern, der Massenmarkt wird sie nicht retten, die neue Generation setzt auf Smartphone Tec und kleineren Geräten. Ich hab das mal bei meinen Kiddies (und grossen Kiddies in der Familie) ausprobiert:

Qx100, a7 und nex, alternativ die rx100m2. Dslrs / slts sind uncool.

Anaxaboras
18.01.2014, 09:32
Je weniger Fortschritt desto besser ist es eigentlich für diese Objektive.
Wein und Briefmarken mögen ja mit dem Alter immer wertvoller werden …

Ja - es gibt Adapter mit Stangen-AF auch für E-Mount. Doch wie verträgt sich das? Ungewissheiten...
Das verträgt sich bestens. Probiere es einfach einmal aus, um dir Gewissheit zu verschaffen.

LG
Martin

goof
18.01.2014, 13:54
Ich stimme mit Anaxaboras' kluger und fachkundiger Analyse von heute (18.01.2014), 01:25 Uhr, vollständig überein.
Die technologischen Fossilien Schwingspiegel + Prisma (aus den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts) werden zuerst vom Amateur-Markt und danach vom Profi-Markt verschwinden (und mit ihnen die DSLR-Hersteller, die nicht rechtzeitig die Kurve kratzen).

Ich habe vor ungefähr 10 Jahren im Forum von dpreview.com eine derartige Prognose gewagt und wurde dafür geradezu unflätig beschimpft ... tempus fugit!

Was mich dagegen nach wie vor gewaltig freut, ist die "Unsterblichkeit" guter Gläser.
Keines meiner ungefähr 30 Objektive - angefangen von Nachkriegs-Leitzen über Minolta MC/MDs und Minolta AFs bis zu aktuellen Zeissen und E-Mounts - ist "der Schnee von gestern". Jeweils zur fotografischen Aufgabe passend eingesetzt, liefern sie (derzeit an einer NEX) zielsicher und zuverlässig die Ergebnisse, die mir wichtig sind.
Und zwar völlig unabhängig davon, ob sie einen E-Mount, einen A-Mount, einen MC/MD-Mount oder ein M39-Gewinde haben.

Meine SLRs, DSLRs und eine SLT verstauben derweil im Schrank ...

Orbiter1
18.01.2014, 14:04
In absehbarer Zeit verschwinden wird meiner Meinung nach das SLT-Konzept. Sobald der On-Sensor-AF schnell und leistungsfähig genug ist, braucht es diese Krücke mit der Frischhaltefolie im Strahlengang nicht mehr.Und was unterscheidet dann aus technologischer Sicht noch A-Mount von E-Mount-Kameras? Nichts. Und weswegen soll Sony dann noch dauerhaft das A-Mount- und E-Mount-System parallel anbieten? Dafür gibt es dann keinen vernünftigen Grund mehr. Da kommt dann der LA-EAx und gut ist. Den A-Mount-Anhängern ist zu wünschen dass die SLT-Technologie noch reichlich Entwicklungspotenzial bietet und die besten Jahre vor sich hat.

Orbiter1
18.01.2014, 14:42
Ich stimme mit Anaxaboras' kluger und fachkundiger Analyse von heute (18.01.2014), 01:25 Uhr, vollständig überein.
Die technologischen Fossilien Schwingspiegel + Prisma (aus den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts) werden zuerst vom Amateur-Markt und danach vom Profi-Markt verschwinden (und mit ihnen die DSLR-Hersteller, die nicht rechtzeitig die Kurve kratzen).

Ich habe vor ungefähr 10 Jahren im Forum von dpreview.com eine derartige Prognose gewagt und wurde dafür geradezu unflätig beschimpft ... tempus fugit!
Du wurdest zurecht beschimpft. Deine Prognosen sind auch nach 10 Jahren noch nicht eingetroffen und ob das in den kommenden Jahren passiert ist sehr zweifelhaft. Aktuell deutet rein gar nichts darauf hin dass die spiegellosen Systemkameras den DSLR`s weitere Marktanteile abnehmen können. Aktuell ist ja genau das Gegenteil der Fall. Die einzigen marktbedeutenden Kamerahersteller die aktuell mit dem Kamerageschäft schwarze Zahlen schreiben sind Canon und Nikon. Und die Gewinne machen sie mit DSLR`s.

Warten wir doch mal ab welche Hersteller von spiegellosen Systemkameras vom Markt verschwinden wenn sie weiterhin Verluste schreiben. Selbst japanischen Aktionären könnte irgendwann einmal der Geduldsfaden reissen. Olympus hat von den letzten 5 Geschäftsjahren 4 mal Verluste im Kamerageschäft geschrieben. Die entsprechende Umsatzrendite lag im letzten vollständigen Geschäftsjahr bei rekordverdächtigen -21%. Fujifilm hat in jedem der letzten 5 Jahren Verluste im Kamerageschäft geschrieben. Panasonic wird noch eine Gnadenfrist bis 2016 eingeräumt.

Das Verhalten von Canon und Nikon entscheidet über den Erfolg der spiegellosen Systemkameras. Und die denken gar nicht daran das DSLR-Geschäft zurückzufahren. Hier ein Zitat vom Nikon-Chef der Kamerasparte "Nikon will focus on sales of high-margin new digital SLR cameras. At the same time, we will reduce manufacturing costs–through cutbacks in the procurement division and improvements in the upstream design process–to lower costs. Further, Nikon will bring distinctive new products to market, and strengthen its product lineup for the FX and DX formats."

Anaxaboras
18.01.2014, 15:22
Und weswegen soll Sony dann noch dauerhaft das A-Mount- und E-Mount-System parallel anbieten?
Von dauerhaft hat niemand gesprochen. Ich nicht und auch der TO im Eröffnungspost nicht.

Aus technologischer Sicht mag das A-Mount bald überholt sein. Aus wirtschaftlicher Sicht noch lange nicht. Solange Sony Geld mit dem A-Mount-System verdienen kann, wird es bestehen bleiben.

Du wurdest zurecht beschimpft.
Niemand wird zurecht beschimpft, auch du nicht :D.


Das Verhalten von Canon und Nikon entscheidet über den Erfolg der spiegellosen Systemkameras.
Nein. Die Käufer entscheiden über die Zukunft der spiegellosen Systemkameras. Und wenn Canon und Nikon da nicht bald aus dem Quark kommen, dann sind die schnell weg vom Fenster (insbesondere Nikon, weil da kaum noch andere Standbeine vorhanden sind).

Da kann ein hoher Nikon-Manager noch so hohle Markteting-Blasen von sich geben: Der Markt mit klassischen DSLRs stößt an eine Sättigungsgrenze, der Zeitraum, nach dem Fotografen ihr aktuelles Modell durch ein neues ersetzen, werden immer länger. Wer die Innovationszyklen beim Kunden verkürzen möchte, muss ihnen auch etwas neues bieten. Und da ist Sony deutlich aufgeweckter als die traditionellen Kamerahersteller. Das aber führt jetzt dann doch zu weit vom Thema ab.

LG
Martin

HermannP
18.01.2014, 15:25
...

Das Verhalten von Canon und Nikon entscheidet über den Erfolg der spiegellosen Systemkameras. Und die denken gar nicht daran das DSLR-Geschäft zurückzufahren. Hier ein Zitat vom Nikon-Chef der Kamerasparte "Nikon will focus on sales of high-margin new digital SLR cameras. At the same time, we will reduce manufacturing costs–through cutbacks in the procurement division and improvements in the upstream design process–to lower costs. Further, Nikon will bring distinctive new products to market, and strengthen its product lineup for the FX and DX formats."

Alos wenn ein Nikon-Chef sagt, dass sie das DSLR-Geschäft nicht zurückfahren, dann ist das selbstverständlich so. Aber wenn ein Sony-Chef sagt, dass A-Mount weitergeführt wird, dann ist das gelogen?

Das halte ich doch für eine sehr selektive Wahrnehmung.

kearny
18.01.2014, 17:14
Aus technologischer Sicht mag das A-Mount bald überholt sein. Aus wirtschaftlicher Sicht noch lange nicht. Solange Sony Geld mit dem A-Mount-System verdienen kann, wird es bestehen bleiben.




Ich glaube nicht, dass Sony das A-Mount aufgibt - und ich hoffe es auch nicht, schließlich tut Konkurrenz dem Markt und der technischen Entwicklung gut.

Aber wie kommst du eigentlich darauf, das Sony gerade mit dem A-Mount Geld verdient?

Wenn ich mir die letzten beiden Absätze auf Seite 2 des aktuellen Quartalsberichts durchlese, kann ich mir das schwer vorstellen. Und deiner Argumentation nach wird es ja in Zukunft ehr noch schwieriger, da sich ja die spiegellosen Systeme durchsetzen.

http://www.sony.net/SonyInfo/IR/financial/fr/13q2_sony.pdf

Orbiter1
18.01.2014, 17:18
Die Käufer entscheiden über die Zukunft der spiegellosen Systemkameras.Wenn du das wirklich glaubst solltest du endlich zur Kenntnis nehmen dass in den letzten 2 1/2 Jahren neben den etablierten spiegellosen Systemen eine Flut von neuen zusätzlichen spiegellosen Kamerasystemen auf den Markt gebracht wurden, konkret waren das

Pentax: Hat 2 spiegellose Systeme auf den Markt gebracht. Eins mit Winzig-Sensor, das andere mit APS-C-Sensor
Nikon: Hat ein spiegelloses System mit 1"-Sensor auf den Markt gebracht
Fuji: Hat ein spiegelloses System mit APS-C-Sensor auf den Markt gebracht.
Canon: Hat ein spiegelloses System mit APS-C-Sensor auf den Markt gebracht.
Sony: Hat ein spiegelloses System mit Vollformat-Sensor auf den Markt gebracht.

Aber trotz dieser vielen neuen zusätzlichen Angebote haben laut CIPA die spiegellosen Systemkameras den DSLR`s in diesem Zeitraum keine Marktanteile abnehmen können. Warum soll das denn in Zukunft anders sein?
Und wenn Canon und Nikon da nicht bald aus dem Quark kommen, dann sind die schnell weg vom Fenster (insbesondere Nikon, weil da kaum noch andere Standbeine vorhanden sind).Auch hier weigerst du dich die Realität anzuerkennen. Nur Canon und Nikon machen Gewinne, der Rest kämpft ums Überleben, s.o.
Alos wenn ein Nikon-Chef sagt, dass sie das DSLR-Geschäft nicht zurückfahren, dann ist das selbstverständlich so. Aber wenn ein Sony-Chef sagt, dass A-Mount weitergeführt wird, dann ist das gelogen?

Das halte ich doch für eine sehr selektive Wahrnehmung.Zumindest in diesem Thread hat niemand einen Sony-Manager der Lüge bezichtigt. Und inzwischen herrscht ja große Einigkeit dass das A-Mount System noch weitergeführt wird. Die Diskussion geht nur um den Punkt, wie lange noch.

HermannP
18.01.2014, 18:18
...
Zumindest in diesem Thread hat niemand einen Sony-Manager der Lüge bezichtigt. Und inzwischen herrscht ja große Einigkeit dass das A-Mount System noch weitergeführt wird. Die Diskussion geht nur um den Punkt, wie lange noch.

Das hängt von der Entwicklung des Marktes ab, das werden die Sonymanager immer wieder überprüfen und neu entscheiden. Nicht anders als die Manager von Canon und Nikon es mit dem klassischen Dslr-Konzept machen werden. Alles andere wäre sehr dumm und könnte grade eine Firma wie Nikon, die nicht so diversifiziert ist wie Canon oder Sony, schnell in den Untergang führen.

Von daher würde ich auf die von dir zitierte Aussage des Nikonmanagers nicht mehr geben, als auf die Aussagen des Sony-Managements zum Fortbestand des A-Mounts.

mrHiggins
18.01.2014, 18:23
Wie schon mehrmals gesagt:
Die Leute wollen ne Kamera die nach DSLR aussieht. Ob das ne SLT ist, spielt keine Rolle, den Unterschied kennen 80% der Käufer eh nicht. Das Ding muss aussehen wie eine DSLR - selbst wenn man den Spiegel nie verwendet.

Olympus PEN und Sony NEX sieht aus Kompaktkamera -> macht schlechte Fotos.



Das ist die Mentalität und jahrelange Erziehung. Das ändert kein Hersteller so schnell.
Vorschlag an Sony: NEX in pink, mit glitzer und playboy hässchen. Verkauft sich besser als so.

Der Anteil an "Profis" mit kameras wie der a7 steigt, sobald diese auch bei Shootings, bei Germanys next topfmodel usw. zu sehen sind wollen auch Anfänger mehr solche kameras. Und selbst die halten die meisten wohl noch für ne DSLR.

goof
18.01.2014, 19:01
Du wurdest zurecht beschimpft. Deine Prognosen sind auch nach 10 Jahren noch nicht eingetroffen .....

Naja, Orbiter1, wenigstens für mich ist die Prognose bereits vor zwei Jahren eingetroffen: Ich nehme nach Möglichkeit keine DSLR mehr in die Hand.
Und ich habe Anlass zu der Vermutung, dass ich da nicht der Einzige bin ...

mrieglhofer
18.01.2014, 19:31
Ohne jetzt hetzen zu wollen, du gehörst in der alten Welt zu den 10% Auserwählten, 90% kaufen was anderes ;-)

Erstaunlich sind die Zahlen allemal. Den Käufern dürfte es recht Schnuppe sein, ob das jetzt Spiegellos, SLT oder mit Spiegel ist. Das Bild hinten ist das Gleiche, die Systemgrösse inkl. Objektive bei gleichem Format gleich, nur der Gebrauchtmarkt halt bei traditionellen Systemen deutlich grösser und günstiger. Preislich führt der Wegfall der Komponenten auch zu keiner erkennbaren Reduktion, ganz im Gegenteil aktuelle Spiegellose sind durchaus teuer. Das Problem scheint eher nur in den Foren zu existieren.
Es wundert mich aber, dass gerade im APS-C der EVF nicht stärker zieht, da sind ja die Vorteile gegenüber den Gucklochsuchern sichtbar. Aber auch da erkennt man auf der Party das Motiv und über WB oder Blitzkorrektur usw. zerbrechen sich nicht viele Leute den Kopf. Es funktioniert ja in der Regel ausreichend gut.

Dass A-Mount ein deutlich besseres Geschäft sein dürfte ist leicht erklärbar. Es wird nichts mehr reingesteckt, fast nichts mehr neuentwickelt, der Bestand liegt wohl bei ca. 10-20 mal dem Jahresverkauf der Nexen. Und diese Benutzer brauchen halt mal was, mal einen Blitz, mal ein Objektiv, ein Kabel, einen neuen Body usw. Und bevor mal alles verkauft, greift man durchaus auch einmal ein wenig teurer zu. Klassische Abschöpfung Strategie, mit dem die NEX Entwicklung finanziert wird. Die werden vielleicht in ein paar Jahren einen Deckungskostenbeitrag erwirtschaften. Ist generell ja so.

wus
18.01.2014, 19:32
Ich habe vor ungefähr 10 Jahren im Forum von dpreview.com eine derartige Prognose gewagt und wurde dafür geradezu unflätig beschimpft ... Na dann warten wir doch mal die nächsten 10 Jahre ab ...

Noch gibt es nicht wenige Fotografen die einen guten optischen SLR-Sucher den EVFs vorziehen und auch wenn ich selbst ein EVF-Fan bin kann ich sie bis zu einem gewissen Grad verstehen. Daher glaube ich dass es noch länger solche Kameras geben wird ... wobei meine "stille" Hoffnung ist dass die EVFs ihre bisherigen Schwachstellen bald überwinden und somit kein Grund mehr übrig bleibt warum man unbedingt einen OVF braucht.

Orbiter1
18.01.2014, 19:34
Die Diskussion ist auf den letzten Seiten stark in Richtung DSLR vs. spiegellose Systemkameras abgedriftet. Damit wir uns hier wieder auf die Zukunftsaussichten des A-Mount konzentrieren können habe ich für DSLR vs Spiegellos einen eigenen Thread aufgemacht. Und zwar hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135 Hoffe das ist auch aus eurer Sicht ok.

steve.hatton
18.01.2014, 19:40
Na dann warten wir doch mal die nächsten 10 Jahre ab ...

Noch gibt es nicht wenige Fotografen die einen guten optischen SLR-Sucher den EVFs vorziehen und auch wenn ich selbst ein EVF-Fan bin kann ich sie bis zu einem gewissen Grad verstehen. Daher glaube ich dass es noch länger solche Kameras geben wird ... wobei meine "stille" Hoffnung ist dass die EVFs ihre bisherigen Schwachstellen bald überwinden und somit kein Grund mehr übrig bleibt warum man unbedingt einen OVF braucht.

Sieht man die Qualitätssprünge des EVF von A55 bis zu A99 an so kann man guter Hoffnung sein, dass man noch deutlich näher an den OVF kommt, in den Bereichen wo man noch hinten ist.

Die Frage wird letztendich sein, on noch irgendjemand auf den OVF setzt, wenn der on-Sensor-AF so schnell und präzise, wie der einer aktuellen Sport-Kamera von Canon oder Nikon ist.

Und genau hier sehe ich den Innovationsvorsprung von Sony - bis auf die AF-Geschwindigkeit hat man wohl fast alle Hausaufgaben breits erledigt.

mrieglhofer
18.01.2014, 19:50
Beta war auch das bessere System ;-) Minolta Pro Kameras waren in der Regel innovativer als Nikon oder Canon. Trotzdem war es wirtschaftlich kein Erfolg. Das hängt irgendwie nicht zwingend zusammen.

wus
18.01.2014, 19:59
Sieht man die Qualitätssprünge des EVF von A55 bis zu A99 an so kann man guter Hoffnung sein, dass man noch deutlich näher an den OVF kommt, in den Bereichen wo man noch hinten ist.Ja das macht auch mir Hoffnung. Allerdings...
Die Frage wird letztendich sein, on noch irgendjemand auf den OVF setzt, wenn der on-Sensor-AF so schnell und präzise, wie der einer aktuellen Sport-Kamera von Canon oder Nikon ist.

Und genau hier sehe ich den Innovationsvorsprung von Sony - bis auf die AF-Geschwindigkeit hat man wohl fast alle Hausaufgaben breits erledigt.... fürchte ich dass genau dieser Knackpunkt noch nicht wirklich gelöst ist. Da hoffe ich mehr dass Sony noch 1 oder 2 SLTs mit klassischem PDAF bringt die endlich mal mit den Topp-Kameras von Canon und Nikon gleichzieht. Eine Sport-Kamera soll ja angeblich in den Startlöchern stehen, ich hoffe dass da noch ein vergleichbares APS-C Modell folgt.

wwjdo?
18.01.2014, 20:06
Ja das macht auch mir Hoffnung. Allerdings...
... fürchte ich dass genau dieser Knackpunkt noch nicht wirklich gelöst ist. Da hoffe ich mehr dass Sony noch 1 oder 2 SLTs mit klassischem PDAF bringt die endlich mal mit den Topp-Kameras von Canon und Nikon gleichzieht. Eine Sport-Kamera soll ja angeblich in den Startlöchern stehen, ich hoffe dass da noch ein vergleichbares APS-C Modell folgt.

Das hatte ich auch immer gehofft -es ist jedoch nicht eingetreten.

Ob Sony sich darin investieren wird? Die Serienbildgeschwindigkeit wäre nicht das Problem, der Sucher ist auch nicht mehr so dramatisch schlechter. Allein beim AF-(C)
Scheinen sie nicht "mitzukommen"...

steve.hatton
19.01.2014, 01:02
Die par Monate kann ich jetzt auch noch warten.

Giovanni
19.01.2014, 02:24
Na dann warten wir doch mal die nächsten 10 Jahre ab ...

Noch gibt es nicht wenige Fotografen die einen guten optischen SLR-Sucher den EVFs vorziehen und auch wenn ich selbst ein EVF-Fan bin kann ich sie bis zu einem gewissen Grad verstehen. Daher glaube ich dass es noch länger solche Kameras geben wird ... wobei meine "stille" Hoffnung ist dass die EVFs ihre bisherigen Schwachstellen bald überwinden und somit kein Grund mehr übrig bleibt warum man unbedingt einen OVF braucht.
Es ist auch eine emotionale Sache, nicht nur eine rein rationale. Und damit meine ich keine Nostalgie. Sondern wenn ich im Wald stehe und das Grün der Blätter fotografieren will, um ein Beispiel zu nennen, möchte ich im Sucher das Sonnenlicht sehen, das durch die Blätter scheint bzw. von ihnen reflektiert wird, so wie es bei Auslösen auch auf den Sensor trifft. Mit allen Farben, die mein Auge darin erkennen kann. Das Maximum dessen, was eine ideale Kamera in RAW erfassen könnte. Und nicht das LED-Licht eines Displays, das zeigt, was am Ende der internen Verarbeitungskette der benutzten Kamera im Rahmen des Farb- und Kontrastraums der Displaypixel noch davon übrig bleibt. Nicht, dass ich es nicht auch hin und wieder praktisch finden könnte, das "fertige Bild" bzw. das, was die Kamera dafür hält, im Sucher zu sehen. Aber mir persönlich sagt ein optischer Sucher mehr zu.

Egal, wie "perfekt" die E-Sucher werden: Als primäre Kamera möchte ich daher nach wie vor eine DSLR. Jede Mühe, den E-Sucher zu verbessern, ist insofern umsonst, als es nicht dazu führen kann, dass ich mir deshalb so eine Kamera kaufe. Denn wenn ich mit dem völligen Verzicht auf den optischen Sucher einverstanden wäre, würden mir, Hand aufs Herz, einige der heutigen E-Sucher bereits genügen (hell genug/schnell genug/gut geeignet für die Bildbeurteilung). Aber es bleibt ein synthetisches Bild. Und weil ich das nicht als ausschließliche Lösung akzeptiere, fiele das entspr. System für mich bei einer Neuanschaffung aus dem Raster.

steve.hatton
19.01.2014, 02:53
...

Egal, wie "perfekt" die E-Sucher werden: Als primäre Kamera möchte ich daher nach wie vor eine DSLR. Jede Mühe, den E-Sucher zu verbessern, ist insofern umsonst, als es nicht dazu führen kann, dass ich mir deshalb so eine Kamera kaufe. Denn wenn ich mit dem völligen Verzicht auf den optischen Sucher einverstanden wäre, würden mir, Hand aufs Herz, einige der heutigen E-Sucher bereits genügen (hell genug/schnell genug/gut geeignet für die Bildbeurteilung). Aber es bleibt ein synthetisches Bild. Und weil ich das nicht als ausschließliche Lösung akzeptiere, fiele das entspr. System für mich bei einer Neuanschaffung aus dem Raster.

Dann hoffe ich mal für Dich, dass auch Canon und Nikon noch lange am DSLR-System fethalten.

Giovanni
19.01.2014, 03:26
Dann hoffe ich mal für Dich, dass auch Canon und Nikon noch lange am DSLR-System fethalten.

Danke. Da mache ich mir ehrlich gesagt keinerlei Sorgen. Um den Bogen zum Thema zu schließen: Im Gegensatz zum A-Mount haben deren Systeme schon deshalb allen Grund, langfristig fortgeführt zu werden, denn für einen Spiegelreflexsucher braucht es nun mal ein entsprechendes Auflagemaß.

steve.hatton
19.01.2014, 04:19
Der Spiegel war/ist notwendig um was zu sehen, das Auflagenmaß um den Spiegel unterzubringen.

Somit stellt sich nur die Frage, ab wann die Notwendigkeit des Spiegels den Vorteilen der EVF zum Opfer fallen wird.

Ich vermute aufgrund der noch nicht adäquaten AF-Fähigkeiten "on Sensor" und der großen Schar von bestehenden - auch vielen konservativen - Kunden und Objektivbesitzern, wird es bei anderen Herstellern noch länger dauern, bis diese auch auf den Zug aufspingen.

Ob das passiert und wann, hängt m.E. maßgeblich, wenn nicht gar ausschließlich, vom AF ab - ist der "on-Sensor" auf gleicher Höhe oder gar noch leistungsfähiger, was ja nicht auszuschließen ist, dann war`s das.

Aber es scheint noch ein bißchen zu dauern, und allein deshalb wird das A-Mount ebenfalls noch ein paar Tage überleben :cool:

Orbiter1
19.01.2014, 09:54
Nikon hat letzte Woche das 85 Mio.ste Nikkor Objektiv gefeiert. Aufmerksamen Beobachtern ist aufgefallen dass sie für die letzten 5 Mio. Nikkore fast 7 Monate gebraucht haben. Für die 5 Mio. Nikkore vorher waren nur 5 Monate nötig. Aber der Rückgang auch bei den DSLR`s ist ja soweit nicht neu. Wollte in dem Zusammenhang mal fragen ob auch Sony solche Jubiläumszahlen bekannt gegeben hat. Wenn ich mich richtig erinnere waren das eingeführte Minolta-AF-Mount mit 16 Mio. Objektiven (oder waren es 14 Mio. Objektive?) seinerzeit ein wichtiger Grund für die Übernahme des Minolta-DSLR-Geschäfts. Inzwischen müssten ja noch ein paar Mio Objektive dazugekommen sein. Kann natürlich auch sein dass Sony von solchen Veröffentlichungen absieht, da müssten sie ja fairerweise Sony-/Minolta AF-Mount schreiben.

Was das Thema AF beim Nachfolger der A65/ A77 betrifft wird hier aus meiner Sicht zuviel auf der Kameraseite rumgeritten. Sony hat doch erst vor kurzem das überarbeitete 2,8/70-200 vorgestellt. Da soll der AF laut Sony 4 mal schneller als beim Vorgänger sein. Wenn das wirklich stimmt müsste Sony viel mehr an den Objektiven arbeiten und sich nicht so sehr um den Kamera AF kümmern.

wwjdo?
19.01.2014, 10:09
Was das Thema AF beim Nachfolger der A65/ A77 betrifft wird hier aus meiner Sicht zuviel auf der Kameraseite rumgeritten. Sony hat doch erst vor kurzem das überarbeitete 2,8/70-200 vorgestellt. Da soll der AF laut Sony 4 mal schneller als beim Vorgänger sein. Wenn das wirklich stimmt müsste Sony viel mehr an den Objektiven arbeiten und sich nicht so sehr um den Kamera AF kümmern.


Das ist doch mehr eine Marketing-Floskel, wenn man den Berichten der Silbertűten/bűchsen-Updater glauben schenken kann. ;)

Etwas schneller werden sie wohl sein bzw. werden - aber nicht so exorbitant, wie es in den Broschüren steht.

Seit ich eine 7D als Probierkamera habe, weiß ich, was möglich sein kann.
Und da gibt es kameraseitig noch jede Menge Aufholbedarf, leider...

Orbiter1
19.01.2014, 10:37
Das ist doch mehr eine Marketing-Floskel, wenn man den Berichten der Silbertűten/bűchsen-Updater glauben schenken kann. ;)

Etwas schneller werden sie wohl sein bzw. werden - aber nicht so exorbitant, wie es in den Broschüren steht.Schade. Da macht der Kauf der überarbeiteten Versionen ja wenig Sinn.
Seit ich eine 7D als Probierkamera habe, weiß ich, was möglich sein kann.
Und da gibt es kameraseitig noch jede Menge Aufholbedarf, leider...Hast du dich vertippt? Mit 7D kann ja nur die Canon EOS 7D gemeint sein. Die wurde vor 4 Jahren vorgestellt. AF-mäßig kann die doch gar nicht auf dem aktuellen Stand sein.

wwjdo?
19.01.2014, 10:46
Hast du dich vertippt? Mit 7D kann ja nur die Canon EOS 7D gemeint sein. Die wurde vor 4 Jahren vorgestellt. AF-mäßig kann die doch gar nicht auf dem aktuellen Stand sein.

Probier es mal aus, du wirst dich wundern...;)

Eine 1DX hat natürlich beim AF noch einmal drauf gestattet und zeigt, was aktuell möglich ist - aber da Sony kein Pendant dazu hat, ist kein Vergleich möglich und außerdem dauert dort eine AF-Konfiguration wohl einen halben Tag...:crazy:

Die Treffsicherheit bei unbeweglichen bzw. statischen Motiven ist nicht das Problem einer Sony Kamera, das Nachführen ist die Crux.

buddel
19.01.2014, 12:45
Auch hier weigerst du dich die Realität anzuerkennen. Nur Canon und Nikon machen Gewinne, der Rest kämpft ums Überleben, s.o.


Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Aktien-Asien-Verluste-Zahlreiche-Unternehmen-enttaeuschen-die-Erwartungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

Bei Nikon schrumpft die Marge aufgrund des irrsinnigen Preiskampfes. Es ist die Frage, wie lange die Konzernmutter Mitsubishi das noch unterstützt. Da können Nikon-Manager Durchhalteparolen ausgeben, wie sie wollen: irgendwann ist Schluss mit der Geduld der Anleger.

Nicht viel anders schaut es in der Richtung Systemkameras bei Canon aus:
http://www.colorfoto.de/news/canon-2013-prognose-reduziert-slr-verkauf-ruecklaeufig-1576479.html

Europa und mit Abstrichen die USA sind sehr konservative Foto-Märkte, die bislang am DSLR-Konzept festhalten. Der Rest der Welt fliegt auf Smartphones und praktische, kleine Kameras mit guter Leistung. Und wird uns irgendwann einholen. Bei schrumpfenden Margen wird sich die Industrie auf elektronische Lösungen verlegen, die auf Dauer günstiger zu produzieren sind als mechanische. Der Profi-Markt wird wohl noch mittelfristig davon ausgenommen sein, bis auch dort die letzten Dinosaurier in Rente gegangen sind und die Technik gut genug für andere Lösungen ist - oder der Anspruch der Abnehmer sinkt.

Orbiter1
19.01.2014, 15:29
Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Aktien-Asien-Verluste-Zahlreiche-Unternehmen-enttaeuschen-die-Erwartungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

Bei Nikon schrumpft die Marge aufgrund des irrsinnigen Preiskampfes. Es ist die Frage, wie lange die Konzernmutter Mitsubishi das noch unterstützt. Da können Nikon-Manager Durchhalteparolen ausgeben, wie sie wollen: irgendwann ist Schluss mit der Geduld der Anleger

Nicht viel anders schaut es in der Richtung Systemkameras bei Canon aus:
http://www.colorfoto.de/news/canon-2013-prognose-reduziert-slr-verkauf-ruecklaeufig-1576479.html.Ich weiß ja nicht was du mit Nachrichten bezwecken willst die mehrere Monate oder bereits fast 1 Jahr alt sind. Fakt ist jedenfalls dass Canon und Nikon die einzigen japanischen Kamerahersteller sind die in der aktuellen Krise bisher noch in jedem Quartal Gewinne geschrieben haben. Schau dir einfach mal die entsprechenden Quartalszahlen an.
Europa und mit Abstrichen die USA sind sehr konservative Foto-Märkte, die bislang am DSLR-Konzept festhalten. Der Rest der Welt fliegt auf Smartphones und praktische, kleine Kameras mit guter Leistung. Und wird uns irgendwann einholen. Bei schrumpfenden Margen wird sich die Industrie auf elektronische Lösungen verlegen, die auf Dauer günstiger zu produzieren sind als mechanische. Der Profi-Markt wird wohl noch mittelfristig davon ausgenommen sein, bis auch dort die letzten Dinosaurier in Rente gegangen sind und die Technik gut genug für andere Lösungen ist - oder der Anspruch der Abnehmer sinkt.Das Thema können wir ja gerne im Nachbarthread weiterdiskutieren.

turboengine
19.01.2014, 15:40
Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Aktien-Asien-Verluste-Zahlreiche-Unternehmen-enttaeuschen-die-Erwartungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

Bei Nikon schrumpft die Marge aufgrund des irrsinnigen Preiskampfes. Es ist die Frage, wie lange die Konzernmutter Mitsubishi das noch unterstützt. Da können Nikon-Manager Durchhalteparolen ausgeben, wie sie wollen: irgendwann ist Schluss mit der Geduld der Anleger.


So ein Quatsch. Da hast Du eine Meldung vom letzten Februar ergooglet, offenbar nicht verstanden und garnierst das Ganze mit dem Gerücht, Nikon mache Verluste. Also bitte, das ist unseriös.

Dem ist nicht so. Es wurden seinerzeit nur die komplett unrealistischen Wachstumsaussichten korrigiert. Nikon hat eine hohe Cashreserve, einen gesunden operativen Cashflow und einen Verschuldungsgrad, bei dem Sony nur wehmütig jaulen kann - und dabei mit Mitsubishi einen sehr potenten und loyalen Investor. Sony hat schon Heuschrecken im Verwaltungsrat.

Neonsquare
19.01.2014, 16:00
Sony hat schon Heuschrecken im Verwaltungsrat.

Loeb war doch bislang nur Aktionär und nicht im Verwaltungsrat. Rein wollte er - aber ich hatte bislang nichts davon gehört, dass er da Erfolgreich war. Oder meinst Du jemand anderen?

turboengine
19.01.2014, 16:16
Oder meinst Du jemand anderen?

Mittelbar. Loeb hat nur offiziell 1.7%, tatsächlich hält er 7% über Strohmänner und ist damit der grösste Einzelinvestor.

http://www.billboard.com/biz/articles/news/record-labels/5785818/daniel-loebs-third-point-appears-on-sonys-japanese

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat er auch einen "Mann des Vertrauens" im Verwaltungsrat. Das läuft normalerweise immer so.

Keiner hält 7% ohne Einfluss im Aufsichtsgremium zu haben.


Ach ja: Hier die Bilanzkennzahlen historisch:
http://www.marketwatch.com/investing/stock/ninoy/financials
Sony würde sich damit glücklich schätzen.

DonFredo
19.01.2014, 16:25
Ähm.... :roll:

Thema :?:

Neonsquare
19.01.2014, 16:31
@turboengine
Klar - aber etwas plakativ war Deine Formulierung "Haben schon Heuschrecken im Verwaltungsrat sitzen" schon. Bei den Fakten geblieben wäre: Befinden sich unter Attacke eines Berüchtigten Hedgefonts-Betreibers. Möglicherweise hat dieser wirklich die von ihm selbst genannten 7% und Du selbst vermutest, dass er auch einen gewissen Einfluss im Verwaltungsrat hat. Fakten? Eher dürftig

Der Unterschied? Bei deiner ersten Formulierung entstand eher der Eindruck Sony würde jetzt von Heuschrecken geführt und entsprechend leergesaugt. Die Realität: die von Loeb gewünschte Aufspaltung ist nicht erfolgt.

Heuschrecken-Investoren hat auch Apple - eben Konzerne bei welchen es eingewisses Potential für kurzfristige Gewinne gibt.

@DonFredo: Sorry hat sich überschnitten

Orbiter1
19.01.2014, 17:14
Probier es mal aus, du wirst dich wundern...;)

Eine 1DX hat natürlich beim AF noch einmal drauf gestattet und zeigt, was aktuell möglich ist - aber da Sony kein Pendant dazu hat, ist kein Vergleich möglich und außerdem dauert dort eine AF-Konfiguration wohl einen halben Tag...:crazy:

Die Treffsicherheit bei unbeweglichen bzw. statischen Motiven ist nicht das Problem einer Sony Kamera, das Nachführen ist die Crux.Wenn ich dich richtig verstehe sollte ein Nachfolger der A65/ A77 beim AF mindestens auf dem Stand einer 7D sein. Ich glaub nicht daran, dass sich Sony da groß reinhängt. Der AF muss nur etwas besser sein als der AF der A77. Halt soviel besser damit ein A77 Kunde einen Grund hat auf das neue Modell zu wechseln. Das sollte mit etwas Tunen des bisherigen AF-Moduls ja drin sein.

twolf
19.01.2014, 17:44
Wo bitte macht Nikon Gewinn?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Aktien-Asien-Verluste-Zahlreiche-Unternehmen-enttaeuschen-die-Erwartungen-2261960 (nur ein Beispiel von vielen).

.

Da steht "Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag Verluste verbucht. Enttäuschende Quartalszahlen oder Ausblicke großer Konzerne wie etwa von Nikon trugen dazu bei. "

Nochmal lesen, Verstehen! Die Börse schreibt Verluste, Nikon erreicht seine Ziele nicht, Da steht nicht das Nikon Verluste macht!

steve.hatton
19.01.2014, 18:02
...Der AF muss nur etwas besser sein als der AF der A77. Halt soviel besser damit ein A77 Kunde einen Grund hat auf das neue Modell zu wechseln. Das sollte mit etwas Tunen des bisherigen AF-Moduls ja drin sein.

Etwas tunen würde ich nicht mit Sortkamera gleich setzten - also für mich persönlich muss da schon noch deutlich mehr als eine "kleine Schippe" draufgelegt werden.

wwjdo?
19.01.2014, 19:14
Dass eine Art Sportkamera kommen soll, wurde schon vor Jahren gemunkelt.

Die A77 hat die fps-Rate dazu schon lange...

Ich denke nicht, dass es für Sony Sinn macht darin zu viel zu investieren.
Wer wären denn die potentiellen Käufer?

Den A-Mount dürfen sie aber auf keinen Fall aufgeben und im Einstiegssegment, sowie ein bis zwei Klassen darüber weiterhin zumindest die APS-C Schiene weiterfahren.

steve.hatton
19.01.2014, 20:13
...
Wer wären denn die potentiellen Käufer?


Fast alle Nutzer der Objektive 70-200, 70-400, 300/2,8, 500/4 und wohl auch Besitzer und Nutzer der alter Minoltas über 400mm sind nicht nur potentielle Käufer.

Giovanni
19.01.2014, 20:27
Mit 7D kann ja nur die Canon EOS 7D gemeint sein. Die wurde vor 4 Jahren vorgestellt. AF-mäßig kann die doch gar nicht auf dem aktuellen Stand sein.
:lol:

Der eine oder andere Hersteller wäre mit Sicherheit froh, wenn der neueste Stand seines AF den der 4 Jahre alten Canon 7D erreichen könnte.

wwjdo?
19.01.2014, 20:39
Fast alle Nutzer der Objektive 70-200, 70-400, 300/2,8, 500/4 und wohl auch Besitzer und Nutzer der alter Minoltas über 400mm sind nicht nur potentielle Käufer.

Von den Festbrennweiten sind ja wohl nur homöopathische Dosen verkauft worden und die Bestandskunden alleine reichen nicht aus, damit solch ein Modell zum Erfolg werden würde.

Glaub mir, das kann Canon mit einem 70-200mm 4 und einer 50D schon lange, worauf inzwischen nur noch wenige hier warten.

Meine Hoffnungen habe ich diesbezüglich begraben, einen teil meiner Minolta linsen werde ich aber auf jeden Fall behalten und mit irgendwelchen Gehäusen weiterwerkeln. :D

wwjdo?
19.01.2014, 20:40
:lol:

Der eine oder andere Hersteller wäre mit Sicherheit froh, wenn der neueste Stand seines AF den der 4 Jahre alten Canon 7D erreichen könnte.

So ist es, neben Sony kommt auch Pentax da z.B. immer noch nicht ran...

Giovanni
19.01.2014, 20:54
Fast alle Nutzer der Objektive 70-200, 70-400, 300/2,8, 500/4 und wohl auch Besitzer und Nutzer der alter Minoltas über 400mm sind nicht nur potentielle Käufer.
... für eine "Sportkamera"? Wie lange braucht das 70-400 noch gleich, um den gesamten Fokusbereich einmal zu durchfahren? Wer das gekauft hat, wird wohl gewusst haben, was er damit anfangen kann. Und was nicht.

konzertpix.de
19.01.2014, 21:11
Stimmt. Wenn einer den gesamten Focusbereich durchfahren muss, der wird ziemlich keinen Sport fotografieren. Wer Sport mit dem 70400er fotografiert, schaltet nämlich den Focuslimiter ein und freut sich über ein schnelles Scharfstellen...

Es gibt viele Möglichkeiten, sein Material einzusetzen. Man muss halt nur ein wenig mitdenken, wenn es optimal sein soll.

steve.hatton
19.01.2014, 21:17
... für eine "Sportkamera"? Wie lange braucht das 70-400 noch gleich, um den gesamten Fokusbereich einmal zu durchfahren? Wer das gekauft hat, wird wohl gewusst haben, was er damit anfangen kann. Und was nicht.

Zum einen gibt es schon bei der A99 die Möglichkeit, den Fokusbegrenzer in beiden Richtungen zu nutzen, womit der gesamte Fukusbereich mal schnell auf 50-100mm reduziert werden kann.
Zum anderen sollte der Begriff Sportkamera als Synonym für einen schnellen und präzisen AF-C gelten und damit erweitert sich der Begriff deutlich.

Man kann Dinge schon auch mit Gewalt falsch verstehen wollen.

BeHo
19.01.2014, 22:07
Zum einen gibt es schon bei der A99 die Möglichkeit, den Fokusbegrenzer in beiden Richtungen zu nutzen, womit der gesamte Fukusbereich mal schnell auf 50-100mm reduziert werden kann.

50-100mm?

steve.hatton
19.01.2014, 22:15
50-100mm?

Ich meinte der Fokus (korrigiert - vorher stand hier "Fukus") fährt nicht die ganze Brennweite von 70mm bis 400mm durch sondern nur 300mm bis 350mm oder 200mm bis 300mm; so verständlicher?

turboengine
19.01.2014, 22:16
Du meinst "Fungus"?

steve.hatton
19.01.2014, 22:17
Du meinst "Fungus"?

Gut, hab den Pilz grad von der Tastatur bewischt.....

BeHo
19.01.2014, 22:21
Ich meinte der Fukus fährt nicht 70-400 durch sondern nur 300-350 oder 200-300, so verständlicher.

Seit wann fährt denn der Fokus Brennweiten durch?

Vielleicht meinst Du ja etwas anderes :a:99-spezifisches? Ich bin gerade etwas ratlos.

turboengine
19.01.2014, 22:21
OK, Du meinst den Fokuslimiter, mit dem man die Einstellentfernung auf 50m - 100m limitieren kann um die Kamera z.B. nur das Spielfeld fokussieren zu lassen und nicht auf den Würstchenverkäufer im Vordergrund. Richtig?

steve.hatton
19.01.2014, 22:24
Danke für die Anteilnahme.

Richtig.

Aber auch den Würschtlstand auf der anderen Seite des Spielfeldes will ich nicht - das ist der Unterschied zum reinen Limiter an einigen Objektiven.

Orbiter1
20.01.2014, 10:39
Laut SAR (SR4) kommt der A77 Nachfolger nun doch erst im Juni. Angeblich gibt es dann eine ganze Reihe neuer Technologien. Warten wir es ab. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a77-successor-to-ship-in-june-no-a65-successor-coming/

SuperTex
20.01.2014, 10:41
Weiss man schon in welchem Jahr?

Orbiter1
20.01.2014, 10:46
Weiss man schon in welchem Jahr?Steht nicht dabei, aber ich vermute mal in diesem Jahr. :roll: Wie erwartet gibt es auch keinen Nachfolger der A65. So wie es aussieht wird es dann für A-Mount APS-C noch 2 Kameras geben. Für niedrigere Ansprüche die A58 und für die höheren Ansprüche die (so nenn ich sie jetzt mal) A79.

cdan
20.01.2014, 10:58
Die Nachfolgerin der A77 wird im Sommer 2014 vorgestellt. Die Nachfolgerin der A99 zur Photokina, gleich mit den A7 und A7R Nachfolgerinnen mit stabilisiertem Sensor. Die Nachfolgerin der NEX-7 wird nicht mehr NEX heißen, jedoch Ende Mai der Presse vorgestellt. Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.

wwjdo?
20.01.2014, 11:04
Die Nachfolgerin der A77 wird im Sommer 2014 vorgestellt. Die Nachfolgerin der A99 zur Photokina, gleich mit den A7 und A7R Nachfolgerinnen mit stabilisiertem Sensor. Die Nachfolgerin der NEX-7 wird nicht mehr NEX heißen, jedoch Ende Mai der Presse vorgestellt. Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.

Was für ein Knaller?

Wer A sagt, der muss auch...;)

steve.hatton
20.01.2014, 11:04
Die Nachfolgerin der A77 wird im Sommer 2014 vorgestellt. Die Nachfolgerin der A99 zur Photokina, gleich mit den A7 und A7R Nachfolgerinnen mit stabilisiertem Sensor. Die Nachfolgerin der NEX-7 wird nicht mehr NEX heißen, jedoch Ende Mai der Presse vorgestellt. Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.

Very bad news....wollt ich doch eigentlich eine A77II (mit Nikon-AF-Modul, wenn die schon unsere Sensoren bekommen, könnte man doch ....)
So muss ich jetzt wieder warten, bis ich weiß, ob die A7II oder A9 - dann stabilisiert auch "fast AF-C" aufweist.....ich glaub ich mach jetzt ein Schloss vor`s Forum und geh 6 Monate zum Photographieren - dann kann ich ja wieder reinschauen:cool:

PS: Ärgert Sony SAR so sehr, das sie jetzt dem das Wasser abdrehen, indem sie Fakten selbst mitteilen:crazy:

Orbiter1
20.01.2014, 11:07
Die Nachfolgerin der A77 wird im Sommer 2014 vorgestellt. Die Nachfolgerin der A99 zur Photokina, gleich mit den A7 und A7R Nachfolgerinnen mit stabilisiertem Sensor. Die Nachfolgerin der NEX-7 wird nicht mehr NEX heißen, jedoch Ende Mai der Presse vorgestellt. Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.D. h. nach 1 Jahr gibt es bereits Nachfolger für die A7 und A7r. Wird das jetzt Standard im Vollformat? Na hoffentlich überfordert da Sony nicht seine Kunden.

Auf den NEX7-Nachfolger bin ich auch schon gespannt. SAR kündigt den seit Monaten für Ende Jan, Mitte Feb an, zuletzt heute. Du schreibst Ende Mai. Mal sehen wer da recht behält.

steve.hatton
20.01.2014, 11:07
...Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.

Aua.

Später = heute nachmittag ?

(Duckundwech...)

aidualk
20.01.2014, 11:38
Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.

Eine A7M !?? :top:

... und unser Wunschweitwinkel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141695) ;)

cdan
20.01.2014, 12:08
Also wir sind ja hier in der Glaskugel und da darf doch jeder schreiben was er sich so denkt und was SAR kann kann ich auch. Wer glaubt den tatsächlich, dass mir Sony seine gesamte Roadmap für 2014 mitteilt?

Selbst SAR kann nicht so viel NEWS liefern, wie sie Geld verdienen wollen und da... :zuck:

Das was ich weiter oben geschrieben habe sind so meine Vermutungen, Mutmaßungen, Wünsche, Hoffnungen und was auch immer.

Eines steht fest. Sony ist ein System, dass immer mal wieder für Überraschungen gut ist, siehe RX1, RX1R, A7 und A7R. Solche Innovationen bringt nicht jeder Hersteller! Etwas anderes steht aber auch fest. Sony hat gelernt besser dicht zu halten und daher sind Seiten wie SAR unter Umständen darauf angewiesen auch nach kleineren Fischen zu schnappen - Amazon sei Dank.

Um jetzt aber den Bogen zum Ausgangsthema dieses Threads zurück zu spannen: ja es gibt welche. ;-)

Ach ja, da war noch der Knaller nach dem Alpha Festival. Ich lass doch nicht gleich an einem Tag alle Katzen aus dem Sack. :cool:

Butsu
20.01.2014, 12:25
... Fuer eine Low-Budget Objektivserie "ohne" von Sony oder eher für mehr Fremdglassuport - Motiv?

minfox
20.01.2014, 12:25
Die Nachfolgerin der A77 wird im Sommer 2014 vorgestellt. Die Nachfolgerin der A99 zur Photokina, gleich mit den A7 und A7R Nachfolgerinnen mit stabilisiertem Sensor. Die Nachfolgerin der NEX-7 wird nicht mehr NEX heißen, jedoch Ende Mai der Presse vorgestellt.Der war echt gut. :mrgreen::mrgreen:

WB-Joe
20.01.2014, 12:34
Eine A7M !?? :top:

... und unser Wunschweitwinkel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141695) ;)
Wunschweitwinkel, OVP 3899.- €:crazy::crazy:

WB-Joe
20.01.2014, 12:35
... Fuer eine Low-Budget Objektivserie "ohne" von Sony oder eher für mehr Fremdglassuport - Motiv?
Nein, für meine Rokkore und Nikkore....:mrgreen:

Jedenfalls wird das, wenn Christian recht hat, ein teueres Jahr.:roll:

Butsu
20.01.2014, 12:52
Knaller dann spätestens Silvester... Ich glaube es gibt nicht wirklich un-teure Jahre (ich wollte nicht billig schreiben).

aidualk
20.01.2014, 12:57
Wunschweitwinkel, OVP 3899.- €:crazy::crazy:

A7M plus Wunschweitwinkel für € 3899.- ... passt. ;)

Neonsquare
20.01.2014, 13:08
Was für ein Knaller?

Wer A sagt, der muss auch...;)

Eben in diesem Fall gerade nicht - so wäre es doch kein richtig knalliges Gerücht ;).

mrHiggins
20.01.2014, 13:09
Misst. Ich brauch ne neue APS-C Kamera im Juli für ne lofotenreise. Meine a65 ist schon ziemlich runter (90k+ Auslösungen) und da ist mir die Gefahr bei 3 Wochen Niemandsland zu hoch.

Wenn ich Pech habe kommt der a77 Nachfolger zu spät und ich kann mir ne gebrauchte a77 kaufen und danach verscheuern und direkt nach dem Urlaub gibt's die "neue". Ätzend..:(


Wie "verschiebefreudig" und "auslieferungsfreudig" war denn sony bisher? Schmeißen die 2 Wochen nach Veröffentlichung 10 Geräte auf den Markt? Oder ist es da eher so dass sie pünktlich überall zu haben sind?

Orbiter1
20.01.2014, 13:22
Wie "verschiebefreudig" und "auslieferungsfreudig" war denn sony bisher? Schmeißen die 2 Wochen nach Veröffentlichung 10 Geräte auf den Markt? Oder ist es da eher so dass sie pünktlich überall zu haben sind?Ich finde das hat in der Vergangenheit zumindest bei Kameras recht gut geklappt. Laut SAR ist ja die Ankündigung bereits im April und im Juni soll sie ausgeliefert werden. Denke nicht dass du dir da große Sorgen machen musst.

mrHiggins
20.01.2014, 13:36
naja... 100 200 Euro is dann au egal. Da wird's dann beim vertrauenserweckensten und "größten" Händler vorbestellt sobald möglich.


Denkt ihr es gibt ein neues Standardzoom? Denk eher das 16-50f2,8 bleibt.
Will meine a65 mit 70300USD und 17-50f2,8 (und dem Sony 50f1,8 sobald das Sigma 50mmf1,4 da ist) meinen Dad vermachen (und im Urlaub als backup nutzen).
Sprich ich würde mir den a77 Nachfolger als Kit kaufen bzw. das 16-50 so nehmen).

Orbiter1
20.01.2014, 14:11
naja... 100 200 Euro is dann au egal. Da wird's dann beim vertrauenserweckensten und "größten" Händler vorbestellt sobald möglich.Ist eine sinnvolle Vorgehensweise
Denkt ihr es gibt ein neues Standardzoom? Denk eher das 16-50f2,8 bleibt.Das schätze ich auch so ein
Sprich ich würde mir den a77 Nachfolger als Kit kaufen bzw. das 16-50 so nehmen).Kann mir gut vorstellen dass es den A77 Nachfolger zu Beginn nur als Kit mit dem SAL1650 geben wird. Aber das wäre ja kein Problem für dich.

matti62
20.01.2014, 14:32
Misst. Ich brauch ne neue APS-C Kamera im Juli für ne lofotenreise. Meine a65 ist schon ziemlich runter (90k+ Auslösungen) und da ist mir die Gefahr bei 3 Wochen Niemandsland zu hoch.

Wenn ich Pech habe kommt der a77 Nachfolger zu spät und ich kann mir ne gebrauchte a77 kaufen und danach verscheuern und direkt nach dem Urlaub gibt's die "neue". Ätzend..:(


Wie "verschiebefreudig" und "auslieferungsfreudig" war denn sony bisher? Schmeißen die 2 Wochen nach Veröffentlichung 10 Geräte auf den Markt? Oder ist es da eher so dass sie pünktlich überall zu haben sind?

Na, da kannste Glück haben...

http://www.sonyalpharumors.com

matti62
20.01.2014, 14:36
Very bad news....wollt ich doch eigentlich eine A77II (mit Nikon-AF-Modul, wenn die schon unsere Sensoren bekommen, könnte man doch ....)
So muss ich jetzt wieder warten, bis ich weiß, ob die A7II oder A9 - dann stabilisiert auch "fast AF-C" aufweist.....ich glaub ich mach jetzt ein Schloss vor`s Forum und geh 6 Monate zum Photographieren - dann kann ich ja wieder reinschauen:cool:

PS: Ärgert Sony SAR so sehr, das sie jetzt dem das Wasser abdrehen, indem sie Fakten selbst mitteilen:crazy:

Hallo Steve,

das mache ich auch. Und! seit ich meine Cam bei Schuhmann hatte und mein AF-Modul jetzt justiert ist, komme da gute "Aktionsfotos" raus. Wenn ich am Wochenende Zeit finde, stelle ich mal welche ein.

Gruß Matthias

Orbiter1
21.01.2014, 23:42
Ach du Schreck :shock: Jetzt ist eine Hasselblad mit A-Mount aufgetaucht!! Hoffentlich ist es nur ein Prototyp oder gefaked. Falls das Teil doch auf den Markt kommt, sollte man schon mal zum Sparen anfangen. Aber immerhin würde A-Mount damit weiterleben. photorumors.com/2014/01/21/first-picture-of-the-sony-based-a-mount-hasselblad-camera/

aidualk
22.01.2014, 06:57
Und die kostet dann 9.500 EURO. Da soll sich nochmal jemand über den Preis der A99 beschweren.... :lol:
Aber: Mit A-Mount geht es weiter. :roll:

13jany
22.01.2014, 07:23
Mal dumm gefragt: Ist Hasselblad ein Designer für das Aussenrum?
Weil Hübsch ist sie ja... Also Aussen Husselblad und Innen Sony?

buddel
22.01.2014, 07:41
Hasselblad hat schon die Technik der NEX 7 übernommen für ein "eigenes" Modell. Ja, die hängen sich an Sony-Technik dran.

Natürlich geht es mit A-Mount weiter, das hat Sony nie anders behauptet. Taten täten allerdings Not.

swivel
22.01.2014, 07:43
..ein Designer für das Aussenrum...

..oder der Gewinner im Kindergarten- Malwettbewerb.

Designer habens wohl nicht leicht. Ich will das Teil doch erst mal scharf betrachten. Vielleicht ist das eine andere Line als die letzten Versuche.

cat_on_leaf
22.01.2014, 07:47
Die Nachfolgerin der A77 wird im Sommer 2014 vorgestellt. Die Nachfolgerin der A99 zur Photokina, gleich mit den A7 und A7R Nachfolgerinnen mit stabilisiertem Sensor. Die Nachfolgerin der NEX-7 wird nicht mehr NEX heißen, jedoch Ende Mai der Presse vorgestellt. Unmittelbar nach dem Alpha Festival folgt dann noch ein Knaller, aber dazu später mehr.

Achtung der nachfolgende Satz ist positiv gemeint!!!!

Christian, du bist ja ein fieser, hinterhältiger Drecksack!!!! Morgen steht die Info dann bei SAR!!!! :lol:

cdan
22.01.2014, 07:55
Christian, du bist ja ein fieser, hinterhältiger Drecksack!!!!

Du bist nicht der Erste, der das feststellen muss. :mrgreen:

usch
22.01.2014, 11:12
Ach du Schreck :shock: Jetzt ist eine Hasselblad mit A-Mount aufgetaucht!! […]
photorumors.com/2014/01/21/first-picture-of-the-sony-based-a-mount-hasselblad-camera/
Das Design kommt mir bekannt vor ...
http://www.suaudeau.eu/memo/collection/divers/Minolta_Vectis_S1.html :crazy:


Für einen Moment hab ich das tatsächlich ernst genommen :shock:. Ich meine ... die beiden bisherigen Hasselbløds waren auch mehr oder weniger auf Produkten basiert, die bei Sony schon jenseits des Verfallsdatums waren (die Lunar als letzte jemals erschienene Kamera mit dem alten Minolta-Blitzschuh, während man eine Messehalle weiter bei Sony schon die NEX-6 mit dem neuen Anschluß sehen konnte, und die Stellar genau zu dem Zeitpunkt, als Sony selber die RX100 II vorgestellt hat). Insofern ist das Erscheinen eines A99-Ablegers doch ein deutliches Indiz dafür, daß Hassi wieder günstig Restbestände eingekauft hat und bald ein Nachfolger kommt. ;)

ibisnedxi
22.01.2014, 12:07
Christian, du bist ja ein fieser, hinterhältiger Drecksack!!!! Morgen steht die Info dann bei SAR!!!! :lol:


Du bist nicht der Erste, der das feststellen muss. :mrgreen:


.... wenn der fiese, hinterhältige Drecksack gütigerweise seine Informationen ausbreiten würde, könnte man eventuell auf das Auspacken der Daumenschrauben verzichten.... ;)

Web_Engel
22.01.2014, 12:25
Hallo,

hier prallen immer die "A-Mount wird eingestellt"- und "A-Mount geht weiter"-Vertreter aufeinander. In diese Richtung will ich auch überhaupt nicht mehr argumentieren, hier gibt es ohnehin keinen Fortschritt.

Schon eher verständigen kann man sich sicher auf die Sichtweise, dass Sony mit A-Mount nicht mehr den Gewinn von Marktanteilen im Fokus hat.

Wenn man das wollte, hätte man sicher weitaus mehr Bodies auf den Markt geworfen. Z.B. hätte man sicher schon vor einem Jahr einen Nachfolger der A77 bringen können, anstatt das Feld Nikon mit der D7100 zu überlassen. Verbesserungen aus der A99 hätte man gehabt. Oder man hätte für die A99 in einen neuen AF-Sensor und bessere Algorithmen investiert.

Das war bei Sony schon mal anders; direkt nach der Übernahme der Minolta-Sparte ging es richtig rund mit neuen Modellen (ok, kurz vor SLT gab es dann eine lange Pause). Aber vor einiger Zeit flachte das doch deutlich ab. Vielleicht war es die Erkenntnis, dass die Wunderwaffe SLT doch nicht so einschlägt, wie erwartet. Vielleicht war es der Zeitpunkt, als SAR über die geänderte Roadmap berichtete, nach der die 2 geplanten VF-Alphas dann doch nicht kamen.

Der Schwenk ist nachvollziehbar, denn Gewinnen von Marktanteilen ist ein langwieriges und vor allem teures Unterfangen. Jährliche Nachfolger und Modellbreite kosten sehr viel Geld. Und da liegen C und N einfach zu weit vorne, als dass man da beliebig viel GEld investiert. Vielleicht ist da Pentax ein Vorbild; die werden ja auch kein MArktführer mehr, scheinen aber damit leben zu können.

Es muss jetzt für uns kein Nachteil sein, wenn Sony hier nicht mehr nach höherem strebt; schlechter werden die existierenden KAms dadurch ja nicht. Nur werden die zukünftigen vielleicht auch nicht so gut, wie sie werden könnten.

Und vielleicht ist diese relativ neue Erkenntnis -- "Sony will mit A-Mount nicht mehr in wenigen Jahren aufschließen" -- das, was von vielen als "A-Mount ist tot" überinterpretiert wird.

M

Robert Auer
22.01.2014, 12:31
Misst. Ich brauch ne neue APS-C Kamera im Juli für ne lofotenreise. Meine a65 ist schon ziemlich runter (90k+ Auslösungen) und da ist mir die Gefahr bei 3 Wochen Niemandsland zu hoch.

Wenn ich Pech habe kommt der a77 Nachfolger zu spät und ich kann mir ne gebrauchte a77 kaufen und danach verscheuern und direkt nach dem Urlaub gibt's die "neue". Ätzend..:( .....

Gebrauchte A77??? Die gibt es doch schon (sogar bei uns in der Provinz) für 769,- neu und wäre mir zu schade zum verkloppen; die taugt auch als Zweitkamera.

Robert Auer
22.01.2014, 12:37
Hallo,

hier prallen immer die "A-Mount wird eingestellt"- und "A-Mount geht weiter"-Vertreter aufeinander. ...... M

Mir fällt seit Wochen auf, dass die Foren der A-Mount User mindestens doppelt so stark besucht sind, als die von E-Mount. Und dies trotz der "Knaller" A7 & A7R.:top:

usch
22.01.2014, 12:58
Und die kostet dann 9.500 EURO. Da soll sich nochmal jemand über den Preis der A99 beschweren.... :lol:
Aber: Mit A-Mount geht es weiter. :roll:
So wie mit dem Minolta-Blitzschuh, nachdem Hassi ihn in der Lunar verbaut hat ;)

direkt nach der Übernahme der Minolta-Sparte ging es richtig rund mit neuen Modellen
Man hat sich geradezu verzettelt. Zeitweise gab es bis zu acht verschiedene DSLRs auf einmal im Lieferprogramm (A230, A330, A380, A450, A500, A550, A850, A900), während gleichzeitig der eigentliche Verkaufsschlager (A700) jahrelang nicht lieferbar und ohne Nachfolger war. Ich schätze mal, daß vor allem letzteres einiges an Marktanteilen gekostet hat, die man eigentlich schon erobert hatte.

Meine Erfahrung mit Sony ist, daß man noch nie an langfristiger Kundenbindung interessiert war, sondern immer auf der Suche nach neuen Märkten und neuen Technologien. Als Kunde kann man da nur entweder hinterherhoppeln und permanent Alt gegen Neu austauschen, oder so schnell wie möglich alles zusammenkaufen, was man braucht, und sich dann aus dem Zirkus wieder ausklinken. Ich bin übrigens auch bei Betamax hängen geblieben und nie auf VHS umgestiegen. ;)

AndiG1905
22.01.2014, 14:10
Mal dumm gefragt: Ist Hasselblad ein Designer für das Aussenrum?
Weil Hübsch ist sie ja... Also Aussen Husselblad und Innen Sony?

Hasselblad baut Kameras für Fotografen und Astronauten. Und auch viel länger,
als Sony mit Kameras auf dem Markt ist.

Gruß

mrHiggins
22.01.2014, 15:52
Gebrauchte A77??? Die gibt es doch schon (sogar bei uns in der Provinz) für 769,- neu und wäre mir zu schade zum verkloppen; die taugt auch als Zweitkamera.


Das ist richtig. Aber die a65 ist für meinen Dad und Zweitkamera im Urlaub. Mir reicht eine APS-C da irgendwann nächstes Jahr FF ansteht. Ich will aber den a77 nachfolger. Somit würde ich eine a77 gebraucht für den Urlaub kaufen, den a79 Nachfolger vielleicht irgendwann im Herbst und hab wegen ein paar wochen nicht "das beste" in meinem Traum-fotourlaub.

Das nervt.

ibisnedxi
22.01.2014, 16:01
.... und was ist das Beste ?

Zwingend das neueste ?

Wohl kaum.

Das ist nur der psychologische Druck der Werbeindustrie, dass eine A77 von einem Tag auf den anderen schlechter wird, wenn die A79 auf dem Markt ist........

mrHiggins
22.01.2014, 16:13
da hast du natürlich Recht. Aber im Ernst... manchmal beuge ich mich einfach weils mir Freude macht. Ich freu mich drauf auf den Lofoten mit ner neuen Kamera zu stehen, ich hab mich drauf gefreut ein Gitzo in der Hand zu halten und das ist in Ordnung.

Zu meinem Hobby Fotografie gehört auch die Freude an der Technik und am "Besitzen".


Und ja - eine a77 würde mir vermutlich auf den Lofoten auch vollkommen ausreichen.

dey
22.01.2014, 16:16
.... und was ist das Beste ?

Zwingend das neueste ?

Wenn man die Wahl hat, ist es ja schon sinnvoll das bessere zu nehmen oder zumindest auf Fakten zu warten. Die A65/77 haben schon ein paar Baustellen, die man verbessern könnte.
Ob das dann 300-400€ Unterschied wert ist, muss dann jedre für sich selbst entscheiden.

Bei der A79 soll ja mehr Licht am Sensor ankommen. Sommit weniger am PAF-Sensor. Ist das gut für AF-C bei begrenzter Lichtmenge?
Die Reaktionszeiten der A65 bei mäßig Licht ist schon mäßig.

bydey

Itscha
22.01.2014, 16:19
Zu meinem Hobby Fotografie gehört auch die Freude an der Technik und am "Besitzen".

Da dein Problem eher ein theoretisches zu sein scheint, motiviert von dem Gedanken, im Urlaub eine neue Kamera haben zu wollen...


nun ja, einem Freund würde ich sagen: "Heul hier nicht rum, sondern bestell Dir die A77." ;)

mrHiggins
22.01.2014, 16:24
ja das würde Sinn machen. Das gesparte Geld leg ich auf den Lofoten vllt in einen Hubschrauberrundflug an - da mach ich sicher bessere Bilder als mit ner a79 gegenüber der a77.. Oder spars auf FF.

Aber so ist halt der Mensch.

ibisnedxi
22.01.2014, 16:55
..... Ich freu mich drauf auf den Lofoten mit ner neuen Kamera zu stehen, ich hab mich drauf gefreut ein Gitzo in der Hand zu halten und das ist in Ordnung.

Zu meinem Hobby Fotografie gehört auch die Freude an der Technik und am "Besitzen".


Ich kanns Dir ja nachfühlen. Ich gehör auch zu denen, die eine A7 schon im November "habenmussten".

Natürlich gehört das auch dazu. Aber manchmal schadet es nicht, wenn die Dinge relativiert werden.

Ich fotografier ja nach wie vor mit meiner "uralten" A-900. Man mags kaum glauben. Das Ding macht hervorragende Fotos :top:

mrHiggins
22.01.2014, 19:34
klar. Man muss aber auch bedenken dass ich eine a65 habe. Und da ist mir ein Upgrade zur a77 einfach zu klein, da will ich dann schon den Nachfolger.

mrieglhofer
22.01.2014, 20:18
Einfach mal bewusst sauber arbeiten, dann wundert man sich, was die Kamera kann. Noch dazu, dass auf den Lofoten ja auch Licht vorhanden sein sollte.
Heute gerade wieder ein Shooting mit Blitzanlage und der A850 mit optimaler Blende gemacht, ich bin jedesmal wieder verblüfft, wenn man jede Hautschuppe und jedes Haar rauschfrei zählen kann. So scharfe Aufnahmen bringt ich in der freien Wildbahn nie zusammen. Da steckt soviel Potential in der persönlichen fotografischen Entwicklung ;-)

mrHiggins
22.01.2014, 20:29
ich weiß ich weiß...

Ich habe super Objektive. (Sigma 8-16, Sony 16-50 (wird mit der a77 oder a79 gekauft), 70-400G) dazu 3 Festbrennweiten, Gitzostativ, Nodalpunktadapter, Hitec Filtersystem.
Das sind beste Vorraussetzungen.



Aber ich bin einfach pixelpeeper, ich zoome gerne, und hätte tatsächlich nix gegen 32mp. ISO-leistung der a65 ist vollkommen okay. Ich geh nie über 800.

Eine gute a77, neu mit Garantie, als Kit wäre vermutlich die weiseste Entscheidung. Aber was soll ich machen. Ich warte jetzt mal die Ankündigung zum Nachfolger ab und dann seh ich weiter.

DonFredo
22.01.2014, 21:16
Mir fällt seit Wochen auf, dass die Foren der A-Mount User mindestens doppelt so stark besucht sind, als die von E-Mount. Und dies trotz der "Knaller" A7 & A7R.:top:
Na ja, den "Knaller" haben nach unserer Kamerastatistik -wenn die User sich richtig eingetragen haben- ja "nur" 67 User.

Ist halt im Verhältnis zum A-Mount doch leider nur ein kleiner Teil der Userschaft.

steve.hatton
22.01.2014, 21:21
...Ich warte jetzt mal die Ankündigung zum Nachfolger ab und dann seh ich weiter.

Na dann pass mal schön auf, dass Du nicht von Ankündigung zu Gerücht zuAnkündigung vom Gerücht hangelst und nie ne neue Kamera bekommst, weil es könnte ja sein...

mrHiggins
22.01.2014, 21:24
nein. Vorm Urlaub gibts eh ne neue.

BeHo
22.01.2014, 21:28
@Manfred: Ich hätte Deinen letzten Satz genauso geschrieben aber das Wort leider durch Gott sei dank ersetzt. ;)

Ich hoffe, dass es Sony schafft, beide "Lager" längerfristig zufriedenzustellen und bin da auch recht zuversichtlich. :)

mrHiggins
22.01.2014, 21:36
naja... Ich glaube kein lager ist je zufrieden... Zumindest mehr als die hälfte der Leute ist nie zufrieden.

BeHo
22.01.2014, 21:45
naja... Ich glaube kein lager ist je zufrieden... Zumindest mehr als die hälfte der Leute ist nie zufrieden.

Glaube ich nicht. Die Unzufriedenen äußern sich nur öfter und häufiger.

Lüder
22.01.2014, 22:35
Für mich ist die Zukunft des A-Mount sicher:
Nächstes Jahr werde ich 50 und werde mir eine neue A-Mount schenken (lassen), Model "was auch immer es werden soll", Format APS-C oder FF, je nach dem was mir dann wichtig/richtig erscheint.

wus
22.01.2014, 23:08
Nur werden die zukünftigen vielleicht auch nicht so gut, wie sie werden könnten. Wenn es so kommt wie Du hier schreibst dann ist genau das der Anfang vom Ende für A-Mount.

Ich glaub das aber nicht, es ist doch schon relativ sicher dass es neue und recht hoch spezifizierte A-Mount Kameras geben soll. Einen modellgepflegte A77 Nachfolger würde vielleicht nicht jeder kaufen, Neukunden die andernfalls zu Canon oder vielleicht Panasonic greifen würden aber wohl schon. Und ich hoffe auch immer noch auf die Sport-SLT - wenn die tatsächlich kommt und halbwegs bringt was die Gerüchteküche so munkelt dann habe ich für die nächsten paar Jahre erst mal keine Zweifel mehr am Fortbestand von A-Mount.

usch
22.01.2014, 23:10
Wenn alles immer so gut würde, wie es werden könnte, dann hätten wir nur unbezahlbare Zeiss-Objektive im System ;)

steve.hatton
23.01.2014, 00:50
Gut = höchste Qualität
Gut = günstigster Preis
Gut = beste Preis/Qualitätsrelation

Was iss nu gut usch ?

jrunge
23.01.2014, 01:13
...
Man hat sich geradezu verzettelt. Zeitweise gab es bis zu acht verschiedene DSLRs auf einmal im Lieferprogramm (A230, A330, A380, A450, A500, A550, A850, A900), während gleichzeitig der eigentliche Verkaufsschlager (A700) jahrelang nicht lieferbar und ohne Nachfolger war. Ich schätze mal, daß vor allem letzteres einiges an Marktanteilen gekostet hat, die man eigentlich schon erobert hatte.
Tja, Sony und Kontinuität passt irgendwie nicht zusammen. Wenn ich darüber nachdenke, dass Nikon die D300s (12,3 MP !) heute noch wie folgt bewirbt: "Die D300S ist eine kompakte professionelle digitale Spiegelreflexkamera mit Bildsensor im DX-Format, die kreativen Fotografen noch mehr Flexibilität bietet. ..."
Das hätte Sony ohne großen Aufwand mit einer A700 II auch gekonnt, Technik der A580 im A700-Gehäuse und Bedienkonzept der A700 hätte da fast schon gereicht. :roll:

Meine Erfahrung mit Sony ist, daß man noch nie an langfristiger Kundenbindung interessiert war, sondern immer auf der Suche nach neuen Märkten und neuen Technologien. Als Kunde kann man da nur entweder hinterherhoppeln und permanent Alt gegen Neu austauschen, oder so schnell wie möglich alles zusammenkaufen, was man braucht, und sich dann aus dem Zirkus wieder ausklinken. ...
Und so ist dann bei mir wahrscheinlich mit der A580 das Ende bei APS-C und Sony erreicht. :zuck:

cdan
23.01.2014, 08:34
Das hätte Sony ohne großen Aufwand mit einer A700 II auch gekonnt...

Sicherlich, doch nach der A700 stand sehr schnell fest, den Spiegel aus der Kamera verschwinden zu lassen und konsequent mit einem "klappspiegellosem" System weiter zu machen. Was dann folgte wissen wir und in meinen Augen hat Sony den Weg konsequent weiter geführt.

Auch was das NEX-System, bzw. E-Mount betrifft, ist Sony konsequent und hat schrittweise ein zweites System aufgebaut, mehr noch, ein System an das A-Mount adaptiert werden kann. Der Schritt zu einer Vollformat E-Mount Kamera unterstreicht das alles doch nur.

In all dem sehe ich einen recht deutlichen roten Faden und konsequentes Handeln. Der Technologievorsprung ist inzwischen ordentlich und kann sich sehen lassen. Auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen mögen, so finde ich es heute gut in einem System zuhause zu sein, dass mir nahezu alles liefert was ich für meine tägliche Arbeit benötige, und das zu akzeptablen Preisen (Vollformat E-Mount).

Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen.

Wenn wir uns all das einmal auf einen großen Zettel zusammen schreiben, dann fällt uns auf, dass wir heute in einem ordentlichen System zuhause sind. Wir verfügen über Möglichkeit zu einer Bildqualität, die nur die allerwenigsten von uns tatsächlich brauchen. Wir haben eine ganze Reihe sehr hochwertiger Objektive. Wir können uns dank E-Mount aus einer Vielzahl fremder und leistungsstarker Objektive anderer Systeme bedienen. Wir sollten auch bedenken, in welchem Zeitraum das alles abgelaufen ist!

Heute fehlt mir bei Sony lediglich eine bessere Kommunikation zum Kunden hin, sowie ein breit aufgestellter Service mit kurzen Reaktionszeiten für Berufsfotografen.

Ich sehe es nicht notwendig, zu Canon oder Nikon aufschließen zu wollen, was im Grunde auch ein absurd fernes Ziel wäre; wer daran glaubt muss naiv sein. Besser ist es, mit einem eigenständigen System und deutlichen Alleinstellungsmerkmalen eine klare Position zu besetzen und diese konsequent auszubauen. Eigentlich ist Sony auf dem Weg dort hin.

dey
23.01.2014, 08:50
Das es keine OVF-Option gab war
a) sehr mutig und
b) sehr konsequent.
Ob es klug nd erfolgreich war, ist bicht meßbar, da die Alternativstrategie nicht stattgefunden hat.
Wo wäre Sony heute mit einer A750 und A 950 neben den SLT?
Wäre eine dritte Linie machbar gewesen?
Andererseits ist es schon so, dass viele hier im Forum sich beide Systeme mit ihren jeweiligen Vorteilen gegönnt hätte: OVF + NEX, OVF + SLT.

Ärgerlich ist der Preis der SLT. Allerdings nur dann, wenn man immer davon ausgeht das der Wegfall der Spiegelmechanik Kostenersparnis bringt.
Werden wir geschröpft? Könnte sich Sony das denn überhaupt leisten?

Mit der A7 ist die erste schwingspiegellose Sony erschienen, der man einen wirklich günstigen Preis auch nachsagt. Bis dato erschien was fast alles überteuert im Vergleich zur erwarteten Kostenersparnis.

bydey

Web_Engel
23.01.2014, 10:41
Man hat sich geradezu verzettelt. Zeitweise gab es bis zu acht verschiedene DSLRs auf einmal im Lieferprogramm (A230, A330, A380, A450, A500, A550, A850, A900), während gleichzeitig der eigentliche Verkaufsschlager (A700) jahrelang nicht lieferbar und ohne Nachfolger war. Ich schätze mal, daß vor allem letzteres einiges an Marktanteilen gekostet hat, die man eigentlich schon erobert hatte.


Nun, die Wartezeit von der A700 auf die A77 toleriere ich. Sony hatte beschlossen, den OVF abzuschaffen, somit wäre eine A710 ein totes Pferd. Ich weiß, dass das einige hier anders sehen und gerne OVF-Kameras hätten, aber Sony hatte nun einmal eine klare EVF-Strategie, insofern war es konsequent, keine OVF-Kameras nach der 580 mehr zu bringen.

Aber die Wartezeiten danach waren zu lang. 2013 nur eine SLT, 2012 nur 3, das ist halt nicht sehr aggressiv. Hier rächt sich natürlich die hohe Innovation bei Sony (die ich sehr schätze): Kameras wirken schneller alt -- oder anders ausgedrückt, wenn ich die Innovationen für verkaufsfördernd halte, müsste ich sie halt sehr schnell in den Markt drücken. Hinzu kommt, dass Innovationen immer auch Baustellen mit sich bringen, weil die erste Version nie so ausgereift ist wie die Vorgänger-Technologie (Beispiel EVF, Beispiel Blitzverzögerung bei der A33/55).

Nenne es gerne "verzetteln", aber wenn ich keine Lücken in der Modellpalette habe und alle Modelle technisch sehr aktuell sind, haben die Verkäufer einfach weniger Gründe, den Wettbewerb zu empfehlen. Nehmen wir nur den AF-Limiter der A99 oder WLAN/NFC oder OSPDAF als Assist -- alles verfügbar bei Sony --, die würde sich doch saugut in einer A78 verkaufen.

Das ist es, woran ich festhalte, dass Sony aktuell kein größeres Stück vom DSLR/SLT-Kuchen aktiv anstrebt. Markteroberung geht anders, Sony selbst hat es uns anfangs gezeigt.

M

mrHiggins
23.01.2014, 11:20
Der Witz ist dass Sony nichtmal kleine Updates macht. Niemand hätte erwartet die a700 komplett umzubauen. Aber was hätte dagegen gesprochen ein kleines Update zu machen?
Kleines Hardwareupdate mit besserem Prozessor, 1-2fps mehr, größerer Puffer, 1-2 Macken ausgebügelt.

Dass sony an sowas nicht interessiert ist sieht man daran dass es einfach keine Firmwareupdates mehr für die a77 gibt. Nachdem nun wirklich jeder genervt ist die "?" Taste nicht umbelegen zu können wäre das für nen Entwickler vermutlich 1 Tag arbeit.

Das ist ebenfalls ein Punkt von Kundenbindung. Wir kümmern uns soweit es geht um eure Wünsche und versuchen dem nachzukommen. Ich hab bis heut noch keinen vernünftigen grund gefunden wieso in einem profimodell die "?" Funktion, die erklärt dass man abends länger belichten muss, nicht durch was anderes ersetzt werden darf.

whz
23.01.2014, 11:26
...In all dem sehe ich einen recht deutlichen roten Faden und konsequentes Handeln. Der Technologievorsprung ist inzwischen ordentlich und kann sich sehen lassen. Auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen mögen, so finde ich es heute gut in einem System zuhause zu sein, dass mir nahezu alles liefert was ich für meine tägliche Arbeit benötige, und das zu akzeptablen Preisen (Vollformat E-Mount).

Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen.

...

Da kann ich größtenteils nur zustimmen :top: und ich sage euch: auch andere Firmen kochen nur mit Wasser, denn wer glaubt, mit einer Nikon D800 "bessere" Fotos zu machen, der hat meiner Meinung nach zuviel Geld (ein Wechsel ist teuer) und kennt sich beim Thema Fotografie nicht wirklich aus....:cool:

whz
23.01.2014, 11:29
....

Aber die Wartezeiten danach waren zu lang. 2013 nur eine SLT, 2012 nur 3, das ist halt nicht sehr aggressiv. Hier rächt sich natürlich die hohe Innovation bei Sony (die ich sehr schätze): Kameras wirken schneller alt ....

Sehe ich nicht so, wozu bitte muss Sony eine bestimmte Anzahl Kameras auf den Markt werfen, um dabei zu bleiben? Sony hat doch klar gezeigt, wieviel Innovationskraft sie haben - und haben ganz andere Kameras gebracht als die Konkurrenz. Dies trägt meiner Meinung nach auch zur Preisstabilität bei - und das kommt uns allen zu gute.

wwjdo?
23.01.2014, 11:30
Das ist es, woran ich festhalte, dass Sony aktuell kein größeres Stück vom DSLR/SLT-Kuchen aktiv anstrebt. Markteroberung geht anders, Sony selbst hat es uns anfangs gezeigt.


Am Anfang wurden ja große Töne gesp...;)

Aber sowohl die A700 als auch A900 hatten ja noch Minolta Gene. An höherpreisigen Kameras kamen ja dann "nur" noch ein A900-"Abspeckmodell" und die A77 sowie die A99.

Die Feuerwerkepisode (mit den vielen dreistelligen A...s) kann man - als Fingerzeig - nicht ganz ernst nehmen, obwohl man mit diesen Kameras natürlich auch gute Bilder machen kann...;)

Somit hat sich Sony zwar in Richtung Videoimplementierung profiliert aber SLT hängt eben - zurecht oder auch nicht, wer weiß das schon - der Ruf einer Brückentechnologie an.

Was das für den A-Mount bedeuten wird? weiter gehen wird es irgendwie imd fairerweise muss man sagen, dass auch Nikon und Canon User bisher vergeblich
auf Nachfogemodelle der D300S und der 7D warten. Sowohl die D7100 als auch die 70D sind m.E. kein adäquater Ersatz. Auch die Mark IV wurde vom Sensorformat eingestellt.
Der Invest in VF ist auch nicht jedermanns Sache und z.T. mit Kompromissen behaftet.

usch
23.01.2014, 11:32
Nun, die Wartezeit von der A700 auf die A77 toleriere ich.
Du vielleicht ;) Mir hat es auch nichts ausgemacht, weil ich mit der Dynax 7D noch völlig zufrieden war und für die Zeit danach eh schon die A900 angepeilt hatte. Aber de facto konnte man geschlagene zwei Jahre lang keine Kamera der APS-C-Oberklasse kaufen, sondern nur Einsteigermodelle auf der einen und Vollformat auf der anderen Seite. Die Leute, die schon eine Alpha hatten und sich gerne innerhalb des Systems verbessert hätten, fanden das jedenfalls nicht so lustig.

Sony hatte beschlossen, den OVF abzuschaffen, somit wäre eine A710 ein totes Pferd.
Ich bin fast sicher, daß die Entwicklung für einen A700-Nachfolger schon fix und fertig abgeschlossen war und das Ding zeitgleich mit der A580 in Produktion hätte gehen können, aber irgendwer im Management zugunsten der SLT-Technologie in letzter Minute die Bremse gezogen hat. So kam dann halt nochmal ein Jahr Entwicklungsarbeit dazu.

Ob sich das später auf die Verkaufszahlen der A77 positiv ausgewirkt hat (wer 2010 eine A750 gekauft hätte, hätte sicher nicht ein Jahr danach schon wieder eine A77 gekauft) oder eher negativ (weil viele Interessenten in der Zwischenzeit zu anderen Herstellern abgewandert sind), kann ich nicht einschätzen, aber insgesamt dürfte da einiges an Geld verbrannt worden sein.

turboengine
23.01.2014, 12:19
denn wer glaubt, mit einer Nikon D800 "bessere" Fotos zu machen, der hat meiner Meinung nach zuviel Geld (ein Wechsel ist teuer) und kennt sich beim Thema Fotografie nicht wirklich aus....:cool:

Das ist keine Glaubensfrage sondern Tatsache. Der Wechsel auf die D800 bringt durchaus Vorteile bei Auflösung, Autofokus, Blitzsystem und Tethering.
Und wer sich beim Thema Fotografie auskennt macht damit auch bessere Fotos.

SuperTex
23.01.2014, 12:56
Wobei Auflösung unter all diesen Punkten die geringste Bedeutung hat...

turboengine
23.01.2014, 13:37
Wobei Auflösung unter all diesen Punkten die geringste Bedeutung hat...

Für Dich schon.

SuperTex
23.01.2014, 13:39
Wenn du wirklich Auflösung brauchen würdest, würdest du nicht mit diesem Winzformat rummachen.

turboengine
23.01.2014, 13:42
Was nützt die Auflösung, wenn du sie nicht mitschleppen kannst? Ich verdiene damit nicht mein Geld, also bezahlt mir auch keiner einen Sherpa. Und ich fotografiere gerne im Gebirge.

Web_Engel
23.01.2014, 13:54
Somit hat sich Sony zwar in Richtung Videoimplementierung profiliert

und sich die Führung bzgl. AF-Technologie von der 70D nehmen lassen.


fairerweise muss man sagen, dass auch Nikon und Canon User bisher vergeblich
auf Nachfogemodelle der D300S und der 7D warten. Sowohl die D7100 als auch die 70D sind m.E. kein adäquater Ersatz.

Nun, adäquat oder nicht, man bekommt bei beiden ein aktuelles Modell der APS-Oberklasse. In der aktuellen CT Foto ist ein Test der Klasse mit den beiden drin, Sony ist nicht dabei.

Hinzu kommt, dass die beiden einen Marktanteil von rund 95% haben, da kann ich mir natürlich mehr Zeit lassen.

Wie gesagt, ich will Sony nicht einmal kritisieren, nur Marktanteilkampf sieht anders aus.

mrHiggins
23.01.2014, 14:11
Die a79(?) soll ja angeblich a65 und a77 ablösen. Zuviele Modelle braucht man wirklich nicht. Aber nur noch 2 bei APS-C? Das kann bedeuten dass die a79 eher a65 Nachfolger wird bzw. nicht über die a77 raus geht.

Insbesondere wünsche ich mir 2 Kartenslots - Abdichtung ist must-have. Ersteres rückt damit eher in weite Ferne.

Wäre schade.

wwjdo?
23.01.2014, 14:28
und sich die Führung von der 70D nehmen lassen.



Nun, adäquat oder nicht, man bekommt bei beiden ein aktuelles Modell der APS-Oberklasse. In der aktuellen CT Foto ist ein Test der Klasse mit den beiden drin, Sony ist nicht dabei.

Hinzu kommt, dass die beiden einen Marktanteil von 95% haben, da kann ich mir natürlich mehr Zeit lassen.

Wie gesagt, ich will Sony nicht einmal kritisieren, nur Marktanteilkampf sieht anders aus.

Weißt du, wie lange die Glaskugeltreads im DsLR Forum zur 7D II und D400 sind? ;)

Eine 70D mag zwar bei Video aufgeholt haben, sie ist jedoch ein zweistelliges Modell und in der Hierarchie folglich kein ebenbürtiger Ersatz zur 7D.

Trotzdem - und da gebe ich dir recht - verkaufen sich deren Modelle nach wie vor sehr gut. Aber durch die Modellpolitik werden m.E. viele Ambitionierte in Richtung VF gedrängt, mit allen Folgekosten.
Wer seine 7D erneuern wollte, hat in der Regel jetzt eine 5DIII und freut sich am geringeren Rauschverhalten - aber im Telebereich klafft eine Lücke...

turboengine
23.01.2014, 14:35
Wer seine 7D erneuern wollte, hat in der Regel jetzt eine 5DIII und freut sich am geringeren Rauschverhalten - aber im Telebereich klafft eine Lücke...

...die einfach zu schliessen ist: Canon 100-400 Luftpumpe verkaufen und für den Verkaufserlös das Tamron 150-600 neu kaufen. Bildqualität dürte eher höher sein.
É Voilà.

usch
23.01.2014, 14:37
Könnt ihr die Niköner und Canonen bitte hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13) diskutieren? Danke. ;)

turboengine
23.01.2014, 15:24
Könnt ihr die Niköner und Canonen bitte hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13) diskutieren? Danke. ;)


Gilt ja auch für Sony. Falls der A77 Nachfolger tatsächlich eher den A65-Nachfolger mimt, bleibt nur die Flucht ins Vollformat. Und das Tamron gibt es ab Sommer auch mit Sony-Anschluss. Insofern ist es nicht ganz OT. Aber Du hast generell recht.

lacroix
23.01.2014, 15:39
Sicherlich, doch nach der A700 stand sehr schnell fest, den Spiegel aus der Kamera verschwinden zu lassen und konsequent mit einem "klappspiegellosem" System weiter zu machen. Was dann folgte wissen wir und in meinen Augen hat Sony den Weg konsequent weiter geführt.

Auch was das NEX-System, bzw. E-Mount betrifft, ist Sony konsequent und hat schrittweise ein zweites System aufgebaut, mehr noch, ein System an das A-Mount adaptiert werden kann. Der Schritt zu einer Vollformat E-Mount Kamera unterstreicht das alles doch nur.

In all dem sehe ich einen recht deutlichen roten Faden und konsequentes Handeln. Der Technologievorsprung ist inzwischen ordentlich und kann sich sehen lassen. Auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen mögen, so finde ich es heute gut in einem System zuhause zu sein, dass mir nahezu alles liefert was ich für meine tägliche Arbeit benötige, und das zu akzeptablen Preisen (Vollformat E-Mount).

Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen.

Wenn wir uns all das einmal auf einen großen Zettel zusammen schreiben, dann fällt uns auf, dass wir heute in einem ordentlichen System zuhause sind. Wir verfügen über Möglichkeit zu einer Bildqualität, die nur die allerwenigsten von uns tatsächlich brauchen. Wir haben eine ganze Reihe sehr hochwertiger Objektive. Wir können uns dank E-Mount aus einer Vielzahl fremder und leistungsstarker Objektive anderer Systeme bedienen. Wir sollten auch bedenken, in welchem Zeitraum das alles abgelaufen ist!

Heute fehlt mir bei Sony lediglich eine bessere Kommunikation zum Kunden hin, sowie ein breit aufgestellter Service mit kurzen Reaktionszeiten für Berufsfotografen.

Ich sehe es nicht notwendig, zu Canon oder Nikon aufschließen zu wollen, was im Grunde auch ein absurd fernes Ziel wäre; wer daran glaubt muss naiv sein. Besser ist es, mit einem eigenständigen System und deutlichen Alleinstellungsmerkmalen eine klare Position zu besetzen und diese konsequent auszubauen. Eigentlich ist Sony auf dem Weg dort hin.

Sehe ich genau so.

Ich hatte jetzt den Bedarf nach einem guten Portraitobjektiv und einem Weitwinkel für Interieur. Da mir Haptik auch wichtig ist hat für mich kein Weg an den Zeiss Gläsern (SAL-85F14Z & SAL-1635Z) vorbei geführt. Einfach ein Traum, nicht nur haptisch. Bin super zufrieden.

Das Nikon 14 24 ist sicher ein sehr gutes Objektiv, doch hat mich die Begrenzung auf 24mm gestört, plus das Anfassgefühl. Einfach nicht mein Ding. Ein Wechsel war damit vom Tisch.

Es mag sein dass das SAL-1635Z über 24mm etwas schwächer wird. Ich bin aber froh etwas Luft nach oben zu haben. Ich denke zum SAL-85F14Z braucht man eh keine Worte verlieren. Beide Objektive habe ich zu einem guen Preis bekommen.

Canon habe ich von vornherein nicht in Betracht gezogen, was persönliche Gründe hat.

Was sich Nikon mit der D600 geleistet hat finde ich auch abschreckend. Ich nenne das KAD (Kundenabwehrdienst).
Außerdem habe ich für mich den Entschluss gefaßt, falls ein zweiter VF-Body neben der A850 ansteht, dass mir eine brauchbare und praxisgerechte Live View Implementierung plus Focus Peaking wichtiger ist als die zusätzlichen Pixel einer D800.

Beste Grüße

Neonsquare
23.01.2014, 15:52
Die a79(?) soll ja angeblich a65 und a77 ablösen. Zuviele Modelle braucht man wirklich nicht. Aber nur noch 2 bei APS-C? Das kann bedeuten dass die a79 eher a65 Nachfolger wird bzw. nicht über die a77 raus geht.


Hm... warum? Ich denke eher die a77II wird ein vollwertiger Nachfolger der A77 und irgendwann gibt es einen vollwertigen Nachfolger der A58, den auch A57 und A65-Besitzer als Upgrade sehen können.

ibisnedxi
23.01.2014, 16:41
....... Die Unzufriedenen äußern sich nur öfter und häufiger.

Da ist sicher was dran. Diejenigen, die mit ihrem Equipment (egal was vorne oder hinten draufsteht) zufrieden sind, können das auch nicht artikulieren, weil sie sonst als Fanboys verschrieen werden.


Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen.

Wenn wir uns all das einmal auf einen großen Zettel zusammen schreiben, dann fällt uns auf, dass wir heute in einem ordentlichen System zuhause sind. Wir verfügen über Möglichkeit zu einer Bildqualität, die nur die allerwenigsten von uns tatsächlich brauchen. Wir haben eine ganze Reihe sehr hochwertiger Objektive. Wir können uns dank E-Mount aus einer Vielzahl fremder und leistungsstarker Objektive anderer Systeme bedienen. Wir sollten auch bedenken, in welchem Zeitraum das alles abgelaufen ist!
:top: ... sehe ich genau so !



.... wobei unzufriedene Systemwechsler auch ihre Vorteile haben: dadurch bin ich vor einiger Zeit für wenig Geld zu einem Paket des Minolta 100mm Makro und des Sony Zeiss 1,8/135 gekommen.......:cool:

mrHiggins
23.01.2014, 18:11
Hm... warum? Ich denke eher die a77II wird ein vollwertiger Nachfolger der A77 und irgendwann gibt es einen vollwertigen Nachfolger der A58, den auch A57 und A65-Besitzer als Upgrade sehen können.


Ich hätte mir lieber ein klein wenig was über der a77 gewünscht.

steve.hatton
23.01.2014, 18:18
Ich hätte mir lieber ein klein wenig was über der a77 gewünscht.

Der Nachfolger sollte auch etwas mehr sein/können als der Vorgänger. Ich denke das sieht sogar Sony so.

mrHiggins
23.01.2014, 18:25
Ja ich denk aber an typische Dinge höherklassige Kameras können. Eben die angesprochenen 2 Kartenslots fänd ich ganz nett.


Dass andere Dinge besser werden (sollten) ist klar.

Orbiter1
23.01.2014, 20:27
Ja ich denk aber an typische Dinge höherklassige Kameras können. Eben die angesprochenen 2 Kartenslots fänd ich ganz nett.

Dass andere Dinge besser werden (sollten) ist klar.
Wenn ich mich nicht verzählt habe werden auf den Seiten von Canon 7 und auf den Seiten von Nikon 10 APS-C DSLR`s aufgeführt. Bei Sony werden es demnächst noch 2 APS-C SLT`s sein. Man sollte sich nichts vormachen. Das höherwertige Modell, also der A65/ A77 Nachfolger, wird es gar nicht mit den Top-Modellen von Canon oder Nikon aufnehmen können. Solche Dinge wie 2 Kartenslots oder z. B. superstabiles, abgedichtetes Gehäuse usw. kann man aus meiner Sicht nicht vom A65/ A77 Nachfolger erwarten. Wenn die High-ISO-Fähigkeiten und der AF besser werden wäre ja schon einiges gewonnen.

usch
23.01.2014, 20:33
Der Nachfolger sollte auch etwas mehr sein/können als der Vorgänger. Ich denke das sieht sogar Sony so.
Äh ... nein. Die Frage bei Sony ist eigentlich immer "Was haben sie jetzt wieder alles wegrationalisiert?".

- Zweiter Kartenslot
- Tethering
- Auswahl RAW / cRAW
- Fn-Schnellzugriff
- Schalter für Steadyshot
- Schalter für Belichtungsmeßmodus
- serienmäßig mitgelieferte IR-Fernbedienung

... hatte die A700 alles noch, die A77 nicht mehr. Einiges kam dann mit der A99 wieder zurück, anderes ist wohl endgültig gestrichen.

Smurf
23.01.2014, 21:39
Man sollte sich nichts vormachen. Das höherwertige Modell, also der A65/ A77 Nachfolger, wird es gar nicht mit den Top-Modellen von Canon oder Nikon aufnehmen können.

Was muss man rauchen um solch zielstrebige Einsichten in die Zukunft zu erlangen?
Vielleicht solltest du deine Kenntnisse ueber die leistungsmaessige Ueberlegenheit von zukuenftigen Canon und Nikon APSC Kameras in deren Systemforen verbreiten, die duerften ja nicht uninteressiert an solchen Details über kommende Kameras sein.

Alternativ waere etwas weniger "ultimative Wahrheit" anzuraten...

mrieglhofer
23.01.2014, 22:22
Wenn man das seit dem Einstieg von Sony mitverfolgt, dann braucht man eigentlich im Bereich der DSLR vs SLT eigentlich weder raten noch rauchen. Das war bisher absehbar und was anderes würde an ein Wunder grenzen. Wobei ich nichts dagegen hätte, weil halt die anderen Kameras nur schwer an meine Objektive passen.
Und um mal was positives zu sehen, wenn man zufällig in die Zielgruppe fällt, hat man ein Paket, das keiner der Grossen so hat (EVF, Video mit gutem AF, intuitives Menü).

Smurf
23.01.2014, 22:36
Und um mal was positives zu sehen

ohje die Muehe irgendetwas positiv zu sehen musst du dir wirklich nicht machen :P
Das waer ein absoluter stilbruch

dey
23.01.2014, 22:41
Na ja, die Vorhersehbarkeit, wie ein Nachfolgemodell aussehen könnte ist bei Sony schon eingeschränkt.
Wenn die nächste noch runder wird als die A77 gehts als Überraschungsei durch.
bydey

mrieglhofer
23.01.2014, 22:48
ohje die Muehe irgendetwas positiv zu sehen musst du dir wirklich nicht machen :P
Das waer ein absoluter stilbruch

War mal als Überraschung gedacht;-)

BeHo
23.01.2014, 22:52
War mal als Überraschung gedacht;-)

Überraschung gelungen. :lol:

jrunge
24.01.2014, 00:36
... Wenn die nächste noch runder wird als die A77 gehts als Überraschungsei durch.
bydey
Oder Colani hat doch seine Finger im Spiel, weil er bei Canon keine Zukunft mehr sieht. :lol:

BeHo
24.01.2014, 00:52
Oder Colani hat doch seine Finger im Spiel, weil er bei Canon keine Zukunft mehr sieht. :lol:

Nö, Colani widmet sich wichtigeren Dingen: Klickklack! (http://www.die-perfekte-augenbraue.de/produkte/pinzetten/rubis-pinzette-colani-limitiert.php) :cool:

lacroix
24.01.2014, 09:41
Wenn man das seit dem Einstieg von Sony mitverfolgt, dann braucht man eigentlich im Bereich der DSLR vs SLT eigentlich weder raten noch rauchen. Das war bisher absehbar und was anderes würde an ein Wunder grenzen. Wobei ich nichts dagegen hätte, weil halt die anderen Kameras nur schwer an meine Objektive passen.
Und um mal was positives zu sehen, wenn man zufällig in die Zielgruppe fällt, hat man ein Paket, das keiner der Grossen so hat (EVF, Video mit gutem AF, intuitives Menü).

"Weil ich zufällig in die Zielgruppe falle" möchte ich gerne Deine Aufzählung um Funktionalitäten ergänzen die mir wichtig sind:


Hervorragende Live View Implementierung (A99, A7(r))


Schwenkbarer Bildschirm (A99), oder wenigstens bewegbar (A7(r))


Die Creme de la Creme Deutscher Ingenieurkunst an Optiken (Leica, Vogtländer, Zeiss) am Vollformat zu betreiben (A7(r))


Focus Peaking (A99, A7(r))

Web_Engel
24.01.2014, 09:45
Und um mal was positives zu sehen, wenn man zufällig in die Zielgruppe fällt, hat man ein Paket, das keiner der Grossen so hat (EVF, Video mit gutem AF, intuitives Menü).

Das Alleinstellungsmerkmal "Video mit gutem AF" gilt aber seit der 70D nicht mehr. Im Gegenteil, Canon hat sogar in ein paar Bereichen überholt:

Größere AF-Fläche/Abdeckung
AF bei einstellbarer Blende (nicht nur 3,5)
Frei von Fokusfehlern (BF/FF)
Touch-Fokus während des Films

kann Sony nicht bieten. Und wenn ich mir die Beispielfilme der 70D ansehe, werde ich neidisch; so sanft wird das mit meiner A77 und dem 16-50 nicht. Als Vorteil von Sony bleibt imwesentlichen der EVF -- es steht aber eher 6:2 für Canon.

Und es dürfte klar sein, dass Canon diese Funktion in 2014 ausrollt auf die Produktpalette. Dieses Argument ist somit hinfällig ggü. Canon.

M

whz
24.01.2014, 09:57
"...Die Creme de la Creme Deutscher Ingenieurkunst an Optiken (Leica, Vogtländer, Zeiss) am Vollformat zu betreiben (A7(r))
...

Räusper .... :cool:

steve.hatton
24.01.2014, 10:03
"Weil ich zufällig in die Zielgruppe falle" möchte ich gerne Deine Aufzählung um Funktionalitäten ergänzen die mir wichtig sind:


Hervorragende Live View Implementierung (A99, A7(r))


Schwenkbarer Bildschirm (A99), oder wenigstens bewegbar (A7(r))

...

Ah was, so was braucht doch der Profi nicht...

War erst gestern wieder bei einem Konzert, wo ein "Nikon Photograph" auf der Bühne interessante Perspektiven vom Boden aus auf die Musiker nutzte, oder nutzen wollte, denn ich kenne die Ergebnisse nicht. Nur es sah etwas befremdlich aus, wie er immer wieder die Kamera am Boden zurecht rückte, um das auf`s Bild zu bekommen , was er ja nicht sehen konnte.
Klar geht das auch, aber trotz tollstem WW 10-24(?) ist es mehr als mühsam.

lacroix
24.01.2014, 10:13
Das Alleinstellungsmerkmal "Video mit gutem AF" gilt aber seit der 70D nicht mehr. Im Gegenteil, Canon hat sogar in ein paar Bereichen überholt:

AF bei einstellbarer Blende
Frei von Fokusfehlern (BF/FF)
Touch-Fokus während des Films

kann Sony nicht bieten. Und wenn ich mir die Beispielfilme der 70D ansehe, werde ich neidisch; so sanft wird das mit meiner A77 und dem 16-50 nicht. Als Vorteil von Sony bleibt nur der EVF.

Und es dürfte klar sein, dass Canon diese Funktion in 2014 ausrollt auf die Produktpalette. Dieses Argument ist somit hinfällig ggü. Canon.

M

Keiner der von Dir genannten Punkte ist in der Praxis relevant.

Eine DSLR benutze ich wenn ich szenisch arbeite. Den Autofokus benutzte ich dann nur, wenn überhaupt, um grob den Fokus einzustellen. Ansonsten wird manuell fokusiert.

Die Blende verstelle ich am Objektiv, weil nur so smooth, und nicht digital vie Menü oder touchscreen. Wenn Du die Darsteller in den Wahnsinn treiben willst kannst Du die Szene natürlich immer wieder wiederholen bis der Blendenübergang einigermaßen geschmeidig funktioniert. Wenn Du das ohne Pegelsprünge hin bekommst, Hut ab.

Wichtiger ist ein sauberes, möglichst wenig komprimiertes, Signal direkt über HDMI aus der Kamera zu bekommen. GH3 und Black Magic sind hier top und würde ich jederzeit einer A99/A77 vorziehen.

Alles natürlich eine Frage des Budgets. Wenn der Film eh nur auf youtube oder vimeo läuft ist die A99/A77 vollkommen ok.

Ich finde die D70 ist die klassische eierlegende Wollmichsau die alles ein bischen, aber nichts richtig kann.

lacroix
24.01.2014, 10:14
Räusper .... :cool:
Warum?

Web_Engel
24.01.2014, 10:19
Keiner der von Dir genannten Punkte ist in der Praxis relevant.

Für Dich nicht.

Im übrigen ging es in meinem Beitrag um die Behauptung, Sony habe ein Alleinstellungsmerkmal beim Video-AF. Ich verneine das, weil ich behaupte, Canon ist mittlerweile besser. Du verneinst das, weil Du die Funktionen nicht brauchst.

Insofern sind wir uns ja einig: Sony hat kein Alleinstellungsmerkmal beim Video-AF!

M

lacroix
24.01.2014, 10:22
Ah was, so was braucht doch der Profi nicht...

War erst gestern wieder bei einem Konzert, wo ein "Nikon Photograph" auf der Bühne interessante Perspektiven vom Boden aus auf die Musiker nutzte, oder nutzen wollte, denn ich kenne die Ergebnisse nicht. Nur es sah etwas befremdlich aus, wie er immer wieder die Kamera am Boden zurecht rückte, um das auf`s Bild zu bekommen , was er ja nicht sehen konnte.
Klar geht das auch, aber trotz tollstem WW 10-24 ist es mehr als mühsam.

Klar, man kann natürlich auch mit einem Maschinengewehr zum jagen gehen. Wenn ich das Wild nicht ins Visier bekomme, schießt man einfach mal ein Magazin leer und hofft den Hirsch zersiebt zu haben.

lacroix
24.01.2014, 10:38
Für Dich nicht.

Im übrigen ging es in meinem Beitrag um die Behauptung, Sony habe ein Alleinstellungsmerkmal beim Video-AF. Ich verneine das, weil ich behaupte, Canon ist mittlerweile besser. Du verneinst das, weil Du die Funktionen nicht brauchst.

Insofern sind wir uns ja einig: Sony hat kein Alleinstellungsmerkmal beim Video-AF!

M

Nicht nur für mich nicht. Ich behaupte, für jeden der sich nur halbwegs ernsthaft mit der Materie beschäftigt. Man wird, nach einigem rum experimentieren, zwangsläufig über die oben angesprochenen Punkte stolpern.

Ich habe mich übrigens auf den Post von Herrn Rieglhofer bezogen ("Und um mal was positives zu sehen, wenn man zufällig in die Zielgruppe fällt, hat man ein Paket, das keiner der Grossen so hat (EVF, Video mit gutem AF, intuitives Menü)".
Und da steht nichts von einem Alleinstellungsmerkmal (Asche auf mein Haupt wenn ich was überlesen habe).

steve.hatton
24.01.2014, 11:05
Klar, man kann natürlich auch mit einem Maschinengewehr zum jagen gehen. Wenn ich das Wild nicht ins Visier bekomme, schießt man einfach mal ein Magazin leer und hofft den Hirsch zersiebt zu haben.

So brutal würde es nicht formulieren, aber ich denke man kann schon - wenn man denn will - auch mal anerkennen, dass Sony gewisse Features hat, die andere nicht haben, ohne deren Sinn und Vorteil in der Realität gleich wieder klein zu reden.
Ich kann auch ohne Probleme anerkennen, dass der andere Photograph z.B. in Sachen ISO und damit im Bildergebnis bei dem Konzert wahrscheinlich deutlich Vorteile hatte.

whz
24.01.2014, 11:15
Warum?

Weil die heutigen Zeiss Linsen bei weitem nicht mehr die Premiumlinsen sind, die Zeiss früher (Hasselblad, Contax,...) mal hergestellt hat, weder von der mechanischen Stabilität, noch vom Feeling, geschweige denn von der Endkontrolle (Stichwort "H.Hirano") :cool:

cdan
24.01.2014, 11:24
Weil die heutigen Zeiss Linsen bei weitem nicht mehr die Premiumlinsen sind...

Du solltest schon zwischen Sony/Zeiss und Zeiss/Zeiss unterscheiden. Bei ersteren liegt die Konstruktion bei Sony, die optische Rechnung und Endkontrolle erfolgt durch Zeiss. Die Zeiss/Zeiss oder originalen Zeiss Objektive sind noch immer im Premiumbereich angesiedelt und unterliegen deutlich anderen Anforderungen an die mechanische Stabilität. Das heißt nicht, dass die Sony/Zeiss Objektive optisch nicht gut wären. Nur das, um so eine Aussage nicht kommentarlos im Raum stehen zu lassen.

whz
24.01.2014, 11:34
Du solltest schon zwischen Sony/Zeiss und Zeiss/Zeiss unterscheiden. Bei ersteren liegt die Konstruktion bei Sony, die optische Rechnung und Endkontrolle erfolgt durch Zeiss. Die Zeiss/Zeiss oder originalen Zeiss Objektive sind noch immer im Premiumbereich angesiedelt und unterliegen deutlich anderen Anforderungen an die mechanische Stabilität. Das heißt nicht, dass die Sony/Zeiss Objektive optisch nicht gut wären. Nur das, um so eine Aussage nicht kommentarlos im Raum stehen zu lassen.

Meine Aussage bezog sich auf die von mir verwendeten Zeiss Objektive zur Sony Alpha und zur Hasselblad und Contax. Über die ZF/ZE Serie kann ich keine Aussage treffen.

Und optisch sind die Sony Zeiss Objektive erstklassig - wenn man dann doch ein richtig justiertes bekommt. Und genau deshalb meine Differenzierung. Das nur zur Abrundung meiner Meldung.

mrHiggins
24.01.2014, 11:52
Noch ein Grund gegen A-Mount. Für A-Mount gibts nur Sony-Zeiss, für E-Mount Zeiss-Zeiss - A7r (Adapter) Zeiss Otus.:twisted:

steve.hatton
24.01.2014, 14:32
Noch ein Grund gegen A-Mount. Für A-Mount gibts nur Sony-Zeiss, für E-Mount Zeiss-Zeiss - A7r (Adapter) Zeiss Otus.:twisted:

.. das war jetzt ironisch oder ?

Orbiter1
28.01.2014, 12:17
Laut SAR (SR4) soll der A77 Nachfolger 1.200 Euro kosten und im Juni auf den Markt kommen. Einen Nachfolger der A65 wird es nicht geben. So eine Positionierung für die APS-C Gehäuse finde ich nicht gerade Erfolg versprechend. Besonders groß schätze ich den Markt für 1.200 Euro teure APS-C Kameras nicht ein. Ja, es gibt ein paar Enthusiasten die sich so was zulegen. Aber der preisliche Abstand zum Vollformat ist da auch nicht mehr sehr groß. Für alle anderen A-Mount Kunden bleibt ja dann nur noch die doch etwas bescheidene A58. Aber die werden schon wissen was sie tun. Hier der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a77-successr-price-set-to-1-200-euro/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

cdan
28.01.2014, 12:23
...und im Juni auf den Markt kommen...[/url]

Schrieb ich doch schon längst hier... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1538906&postcount=1331) ;)

Hat ja keiner glauben wollen. :zuck: :mrgreen:

usch
28.01.2014, 12:39
1.200 Euro […] der preisliche Abstand zum Vollformat ist da auch nicht mehr sehr groß.
Du kannst dich aber schon noch an den UVP bei der Einführung der A99 erinnern?

dey
28.01.2014, 12:53
Für alle anderen A-Mount Kunden bleibt ja dann nur noch die doch etwas bescheidene A58.

Die Kamera ist nicht bescheidend. Ich habe sowohl die A65 (privat) und die A58 (in der Firma).
Bedienung ist annähernd gleich. Belichtungkorrektur besser platziert bei A58, dafür Fokuslupe besser bei A65.
Der Sucher der A58 ist OK. Monitor etwas kleiner und nur kippbar.
Dafür belichtet die A58 ausgewogener automatisch bei Blitz und Auto-ISO im M-Modus.

Was bleibt da für die A65+x?

bydey

turboengine
28.01.2014, 12:57
Schneller Autofokus? Tethered Shooting wie man es normalerweise braucht? 2. Cardslot? Besserer Sucher? Besseres Video? Ausreichend Pufferspeicher? 32MP?

Orbiter1
28.01.2014, 12:57
Du kannst dich aber schon noch an den UVP bei der Einführung der A99 erinnern?Ja, das ändert aber nichts daran dass sich jede neue Kamera der aktuellen Wettbewerbssituation und dem dazugehörigen Preisgefüge stellen muss.

turboengine
28.01.2014, 13:00
Jeder Preis oberhalb von 900 EUR dürfte schwer durchzusetzen sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 13:08
Jeder Preis oberhalb von 900 EUR dürfte schwer durchzusetzen sein.

Naja 900 Euro sind etwas tief angesetzt, 1000 Euro sind eher die magische Grenze, die sich dann bis zum Herbst 2014 einpendeln wird.Mal abwarten was die "Neue" bietet im Vergleich zur Konkurrenz.
Ernst-Dieter

Neonsquare
28.01.2014, 13:13
Was bleibt da für die A65+x?


Ich muss ganz offen sagen - ich rechne auch schon seit geraumer Zeit damit, dass die A65 "Klasse" keinen Nachfolger haben wird. Die A65 war in vielerlei Hinsicht nah an der A77 dran - vielleicht fast zu nah. Wenn man an die vielen A77 vs A65 Threads denkt. Die A57 fand ich da passender und klarer positioniert und auch mit entsprechenden Preisvorteil. Mit der A58 wurde A37 und A57 konsolidiert - möglicherweise ist damit die gesamte Story "Low-Budget A-Mount APS-C Body" vereinheitlicht. D.h. der "Nachfolger" der A65 wäre gewissermaßen eine irgendwann kommende A59.

Für dieses Jahr würde ich dann eine verbesserte A77 und evtl. weitere Vollformatmodell(e) erwarten. Der A77-Nachfolger könnte etwas günstiger sein als die UVP der A77 war.

dey
28.01.2014, 13:17
Schneller Autofokus? Tethered Shooting wie man es normalerweise braucht? 2. Cardslot? Besserer Sucher? Besseres Video? Ausreichend Pufferspeicher? 32MP?

Ob es dafür eine Kamera zwischen einer A79 und A58 braucht bin ich nicht sicher.
Schon bei der A57/65/77 war die Frage, was die A65 für eine Positionierung hatte.

Ehrlich gesagt ist sie technisch zu dicht ander A57/58 positioniert.

Es ist sicherlich machbar eine sinvolle Konfiguration zu schaffen, um noch eine A66 zu platzieren. Bei der A65 war die Konfig nicht sinnvoll für mich.

Ich finde den Weg von Canon mit seinen kaufbaren Karteileichen da recht clever. Es gibt einige Modelle und man muss nicht nicht alles neu erfinden.

bydey

Die A65 war in vielerlei Hinsicht nah an der A77 dran - vielleicht fast zu nah.
Ich sehe es genau anders herum. Sie war zu dicht an der A57. Zur A77 sind es Welten!!

bydey

Neonsquare
28.01.2014, 13:20
Jeder Preis oberhalb von 900 EUR dürfte schwer durchzusetzen sein.

Ich finde auch (wie Ernst), dass 900€ zumindest für die UVP zu niedrig sein dürfte. Die meisten Käufer rechnen damit, dass die Preise nach den ersten Monaten entsprechend fallen - und so würde der erwartete Preis dann wohl bei 750-800€ liegen. Das haben wir jetzt im Abverkauf der restlichen A77. Ich hätte mit irgendwas knapp unter 1100€ gerechnet und recht schnell mit Angeboten knapp unter 1000€.

mrHiggins
28.01.2014, 13:25
Immer die Diskussion "da kriegt man ja fast FF für"... Ja und??? Ich will eine "runde" Kamera mit ausgewogenen Features. Und da finde ich eine high-end APS-C für mich besser als eine low-end FF.

Ich brauch ein großes Gehäuse weil ich das mag und "kleine" Objektive. Ich fotografier von UWW bis Tiere alles (8 bis 400mm). Ich brauch keine extreme Freistellung, aber will sehr hohe Auflösung.

24mp an FF ist mir zu wenig, da hab ich im Telebereich gegenüber APS-C mit 24mp nichts gewonnen. Bessere Bildqualität hebt sich mit nötigem croppen auf. Der AF der a99 und möglichen low end FF ist mir zu beschränkt.

Die D800e wäre meine Kamera nur wirds die neu nicht für 1500 - von daher ist APS-C für mich die bessere Alternative. Aktueller Plan bei mir:

Neukauf von APS-C a77 oder a7X mit 16-50f2,8. Sparen auf E-Mount FF Kamera (a7r im DSLR style?). Die a77 wird dann mit dem neuen Kit und dem 70400G meine "Sport, Konzert und Wildlife-Kamera", die E-Mount FF wird Hauptkamera für Landschaft, Architektur etc. und kann mit EA4 die a77 ersetzen falls nur eine Kamera mitkommt.


Ich denke dieser Weg macht Sinn und ist irgendwie auch von Sony so gedacht.

Neonsquare
28.01.2014, 13:27
Ich sehe es genau anders herum. Sie war zu dicht an der A57. Zur A77 sind es Welten!!


Im Detail ja - aber ein großer Teil der Käufer kann mit vielen der Vorteile einer A77 erstmal nichts anfangen: 1/250s Sync-Zeit, 1/8000s Verschlusszeit, AF/MF-Toggle, DMF, Speicherplätze, . Für die meisten hat es sich wohl hauptsächlich auf eine flexibleres Klappdisplay und ein robusteres Gehäuse beschränkt. Die auf dem Papier wichtigsten Merkmale "Sensor" und "EVF-Modul" waren ja gleich. Klar: Der Autofokus wäre noch zu nennen - aber nachdem der ja vor allem Anfangs von allen Seiten total madig geredet wurde (+ div. Justageprobleme) war das auch nicht unbedingt ein wahrgenommener Vorteil.

turboengine
28.01.2014, 13:45
Naja 900 Euro sind etwas tief angesetzt, 1000 Euro sind eher die magische Grenze, die sich dann bis zum Herbst 2014 einpendeln wird.Mal abwarten was die "Neue" bietet im Vergleich zur Konkurrenz.

Ernst-Dieter


Ich spreche von 900 Euro Strassenpreis für eine Amateur-Kamera. Benchmark ist hier die klar die Nikon D7100. Wo Sony dann den UVP ansetzt ist ihr Geheimnis. Dass Sony mit einem Semi-Profi / Profigehäuse mit Hochleistungs-AF, Abdichtung und umfangreichem Zubehör und erweitertem Service rüberkommt, was einen höheren Preis rechtfertigen würde, glaube ich nicht.

Sony wird eher mit WLAN und Apps usw. punkten wollen.

matti62
28.01.2014, 14:20
Ich spreche von 900 Euro Strassenpreis für eine Amateur-Kamera. Benchmark ist hier die klar die Nikon D7100. Wo Sony dann den UVP ansetzt ist ihr Geheimnis. Dass Sony mit einem Semi-Profi / Profigehäuse mit Hochleistungs-AF, Abdichtung und umfangreichem Zubehör und erweitertem Service rüberkommt, was einen höheren Preis rechtfertigen würde, glaube ich nicht.

Sony wird eher mit WLAN und Apps usw. punkten wollen.

das nehme ich auch an, die Gimmicks sinid im Hause vorhanden, das Add-On Zeug kostet doch faktisch nichts. Mit der Gewinnwarnung von Sony dürften im Moment mit größeren Innovation auch nicht zu rechnen sein. Die werden sich wahrscheinlich erstmal auf E konzentrieren müssen. Da in dem Jahr wahrscheinlich nur noch Roll-Out Tests für die As stattfinden, haben wir mit den As Glück, allerhöchstens mit der Qualität Pech, denn die Testphase wird sicherlich "kostenreduzierend" durchgeführt werden.

Neonsquare
28.01.2014, 14:46
Mit der Gewinnwarnung von Sony dürften im Moment mit größeren Innovation auch nicht zu rechnen sein.

Bevor Du hier die Pferde scheu machst, solltest du vielleicht mal bedenken, dass dies für einige Unternehmen (u.a. Sony, Olympus, Panasonic) die Realität der letzten Jahre ist. Keines dieser Unternehmen ist in der Zeit besonders durch Innovationslosigkeit aufgefallen - eher im Gegenteil.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 14:50
Sony wird eher mit WLAN und Apps usw. punkten wollen.
Das wäre mir aber allein zu dünn, ein besserer Sucher und besseres high Iso Verhalten und bulb Live View sollten schon für zeitgemäßes Auftreten sorgen.Den Tiefpassfilter dafür weglassen.
Aber vielleicht kommt es ja anders als wir denken?
Die Nikon D 7100 ist übrigens schon 1 Jahr alt.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 14:58
Bevor Du hier die Pferde scheu machst, solltest du vielleicht mal bedenken, dass dies für einige Unternehmen (u.a. Sony, Olympus, Panasonic) die Realität der letzten Jahre ist. Keines dieser Unternehmen ist in der Zeit besonders durch Innovationslosigkeit aufgefallen - eher im Gegenteil.
Gerade wegen der Realität müßen diese Firmen innovativ sein.
Richtig gesund erscheint mir Samsung und auch gleichzeitig innovativ.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 14:59
Ich finde auch (wie Ernst), dass 900€ zumindest für die UVP zu niedrig sein dürfte. Die meisten Käufer rechnen damit, dass die Preise nach den ersten Monaten entsprechend fallen - und so würde der erwartete Preis dann wohl bei 750-800€ liegen. Das haben wir jetzt im Abverkauf der restlichen A77. Ich hätte mit irgendwas knapp unter 1100€ gerechnet und recht schnell mit Angeboten knapp unter 1000€.
Samsung setzt es um

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Samsung_stellt_schnelle_NX30_mit_Schwenksucher_vor/8664.aspx
Oder nicht?

Neonsquare
28.01.2014, 15:32
Samsung setzt es um

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Samsung_stellt_schnelle_NX30_mit_Schwenksucher_vor/8664.aspx
Oder nicht?

Ich habe nirgends gelesen, dass die einen A-Mount hat. ;)
Meine Aussage war rein im Kontext eines A-Mount-Nachfolgers zur A77 zu sehen - das andere Hersteller auch Kameras in der Preisregion anbieten erscheint mir plausibel.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 15:55
Ich habe nirgends gelesen, dass die einen A-Mount hat. ;)
Meine Aussage war rein im Kontext eines A-Mount-Nachfolgers zur A77 zu sehen - das andere Hersteller auch Kameras in der Preisregion anbieten erscheint mir plausibel.
Im Sinne , setzt es um mit den Preisvorstellungen:cool:!
Aber egal, wem 1200 Euro zu viel sind , der läßt es eben.
Noch was, 4:0, wie hat der Club das denn vollbracht?:shock:
Ernst-Dieter

Neonsquare
28.01.2014, 17:39
Noch was, 4:0, wie hat der Club das denn vollbracht?:shock:


Keine Ahnung, bin kein Glubberer ;)

turboengine
28.01.2014, 17:45
wem 1200 Euro zu viel sind , der läßt es eben.


Du könntest im Sony Marketing arbeiten... :shock:

steve.hatton
28.01.2014, 17:52
Ist doch eh nur Geblubber....

Solange keine Daten in Bezug auf Verbesserungen im AF und sonstige Neuerungen bekannt sind, macht eine Preisangabe wenig bis gar keinen Sinn.
Aber wenn SAR nix zu vermelden hat...klickt halt auch keiner, gell:crazy:

steve.hatton
28.01.2014, 17:52
Du könntest im Sony Marketing arbeiten... :shock:

..wer weiß.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 18:05
Dieser Monsterthread hat doch schon Alles mitgemacht:roll:
Über die neue A-Mount ist noch nichts bekannt und schon wird sie als quasi Himbeere hingestellt wenn sie mehr als 900 Euro kostet:?
Wem angeblich soo viel an der Zukunft des A-Mounts liegt, der sollte gefälligst auch 1200 Euro zahlen, wenn er finanziell dazu in der Lage ist.
Oder nicht?:cool:
Ernst-Dieter

turboengine
28.01.2014, 18:08
Ich würde eine Steuer bei E-Mount Kunden einführen. Oder eine Benefizgala...

CP995
28.01.2014, 18:17
...
Wem angeblich soo viel an der Zukunft des A-Mounts liegt, der sollte gefälligst auch 1200 Euro zahlen, wenn er finanziell dazu in der Lage ist.
Oder nicht?:cool:...

Das ist völlig richtig!
Sony fokussiert für mich eindeutig und eindrucksvoll auf den E-Mount, ohne aber die A-Mountler zu vergessen.
Das ist doch o.k. und eine neue Kamera/Jahr sollte dann doch auch reichen, oder nicht?
Klar werden diese Kameras dann teurer werden, wenn weniger Kunden sie kaufen...

mrieglhofer
28.01.2014, 18:24
Ich würde eine Steuer bei E-Mount Kunden einführen. Oder eine Benefizgala...

Wäre ja fair. Sony hat mit den Erträgen aus dem A-Mount ja deren Entwicklung finanziert ;-)

steve.hatton
28.01.2014, 18:25
Ich würde eine Steuer bei E-Mount Kunden einführen. Oder eine Benefizgala...

Nein ein Abreiseentgelt, statt Begrüßungsgeld, für Systemwechsler...:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 18:26
Ich würde eine Steuer bei E-Mount Kunden einführen. Oder eine Benefizgala...
Eine Benefizgala ist auf jeden Fall spannender, da sind bestimmt auch ne Menge toller Frauen dabei:D
Du kannst ja die Organisation übernehmen;)
So Ende September 2015, da werde ich 60 Jahre alt, wenn ich sie erreiche.
Spaß beiseite, E-Mount und A-Mount User sollten sich nicht auseinander dividieren lassen.
Das wäre das Schlimmste.
ERnst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 18:27
Wäre ja fair. Sony hat mit den Erträgen aus dem A-Mount ja deren Entwicklung finanziert ;-)

Von welchen Erträgen sprichst Du?;)

mrieglhofer
28.01.2014, 18:32
Jenen der Alpha Kameras und Objektiven. Wenig rein gesteckt und über lange Zeit gut verkauft. Zumindest meine hat ja noch Minolta entwickelt und Sony nur erzeugt ;-)

steve.hatton
28.01.2014, 18:33
...
Spaß beiseite, E-Mount und A-Mount User sollten sich nicht auseinander dividieren lassen.
Das wäre das Schlimmste.
ERnst-Dieter

Am Ende sind sie wieder alle beisammen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 18:41
Am Ende sind sie wieder alle beisammen.
Puuh, das war schwarz!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2014, 18:42
Jenen der Alpha Kameras und Objektiven. Wenig rein gesteckt und über lange Zeit gut verkauft. Zumindest meine hat ja noch Minolta entwickelt und Sony nur erzeugt ;-)
Ja, das macht so Sinn!:D

Neonsquare
28.01.2014, 19:37
Ich würde eine Steuer bei E-Mount Kunden einführen. Oder eine Benefizgala...

Ich dachte das wäre schon so - sagt doch immer jeder, dass sie zu teuer sind dafür das nix drin ist im Kasten ;)

BeHo
28.01.2014, 20:39
Schrieb ich doch schon längst hier... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1538906&postcount=1331) ;)

Hat ja keiner glauben wollen. :zuck: :mrgreen:

Anscheinend zählst Du für Andrea zu den vertrauenswürdigen Quellen. :mrgreen:

-Pu
28.01.2014, 21:14
Ich persönlich sehe bei 1200 kein Problem. Meinetwegen auch 1500... Aber Können muss sie was. Und dass dann dem preis entsprechend...
wäre schon genial wenn man mit so einer A7x dann beim Sport ein wenig mithalten könnte mit den großen Canikon's

Millefiorina
29.01.2014, 11:18
Tja, keinen Nachfolger für meine heissgeliebte a65 - das habe ich befürchtet. Dann ist meine Hoffnung nur, dass die a79 oder wie auch immer von der Groesse und dem Gewicht her eher wie die a99 ist. Oder meine a65 fuer immer haelt ... ;-). Schönen Mittwoch allerseits!

dinadan
29.01.2014, 15:17
Wäre ja fair. Sony hat mit den Erträgen aus dem A-Mount ja deren Entwicklung finanziert ;-)

Wenn es innerhalb der Kamerasparte eine Quersubventionierung gibt, werden bei Sony eher die Kompaktkameras sowohl den A- als auch den E-Mount mittragen müssen. Vermutlich verhindern aber sowieso nur die Erträge aus Sony Entertainment (Games/Pictures/Music) den Untergang des Konzerns, denn sowohl die Unterhaltungselektronik als auch die Kameras machen Verluste.

Orbiter1
29.01.2014, 16:19
Wenn es innerhalb der Kamerasparte eine Quersubventionierung gibt, werden bei Sony eher die Kompaktkameras sowohl den A- als auch den E-Mount mittragen müssen.Wie kommst du darauf? Die Verkaufszahlen für Kompaktkameras haben sich bei nahezu allen Herstellern halbiert. Die kommen doch schon gar nicht mehr hinterher eigene Kapazitäten abzubauen und den externen Fertigern die Aufträge zu kürzen. Vor allem dieser Rückgang hat ja bei allen Herstellern zu erheblich schlechterer Rendite geführt. Vermutlich verhindern aber sowieso nur die Erträge aus Sony Entertainment (Games/Pictures/Music) den Untergang des Konzerns, denn sowohl die Unterhaltungselektronik als auch die Kameras machen Verluste.Da kommt es immer darauf an welchen Zeitraum du betrachtest. Wenn du dir die letzten beiden vollen Geschäftsjahre ansiehst (das Geschäftsjahr endet immer am 31.03.) haben die Kameras keine Verluste gemacht. Das gilt auch noch für das 1. Halbjahr im aktuellen Geschäftsjahr. Hier ein Link zu Sony der das recht gut zeigt. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/financial/ar/2013/highlight/p2.html

steve.hatton
29.01.2014, 16:43
Es ist schon herrlich irrwitzig.

Am einen Tag wird geschrieben, dass Sony Leute entlässt, am nächste, dass man eine neue Fabrik kauft....

Neonsquare
29.01.2014, 16:47
Es ist schon herrlich irrwitzig.

Am einen Tag wird geschrieben, dass Sony Leute entlässt, am nächste, dass man eine neue Fabrik kauft....

Ja schon komisch, nachdem wir hier von den SuF-Wirtschaftsweisen ja gestern erst erfahren haben das neue Investitionen wohl erstmal nicht kommen dürften :lol:.

Orbiter1
29.01.2014, 16:50
Es ist schon herrlich irrwitzig.

Am einen Tag wird geschrieben, dass Sony Leute entlässt, am nächste, dass man eine neue Fabrik kauft....Das ist nicht irrwitzig sondern ganz normal bei einem Konzernumbau. Verlustbereiche werden konsolidiert, Gewinnbereiche werden ausgebaut.

steve.hatton
29.01.2014, 16:52
Ach ja hatte ich vergessen, dass Arbeiter Verluste bringen:cool:

Orbiter1
29.01.2014, 17:00
Ach ja hatte ich vergessen, dass Arbeiter Verluste bringen:cool:Sony hat immerhin die Möglichkeit (in Grenzen) Mitarbeiter von einem Bereich in einen anderen Bereich zu transferieren und hat das auch schon getan. Da haben andere Hersteller größere Probleme. Olympus hat z. B. die schwere Axt im Imaging-Bereich angelegt. Wenn ich mich richtig erinnere sind das aktuell nur noch halb so viele Mitarbeiter wie vor ca. 2 Jahren.

Karsten in Altona
29.01.2014, 17:51
...

mrHiggins
29.01.2014, 19:25
und vor allem wird gleichzeitig beschwert dass sony rote Zahlen schreibt. Da lohnt sich das halt wegen 10% niedrigeren Lohnkosten (und bei dem Kauf gings ja eher um knowhow etc.) Die machen ja nicht in der gekauften Fabrik exakt das gleiche wie in der geschlossenen.

TorstenG
30.01.2014, 15:27
Mal etwas zum eigentlichen Thema, und zwar wie gut läuft das A-Bajonett überhaupt?

Habe gute Kontakte zu jemandem der bei einer sehr großen und bekannten deutschen Elektronikkette arbeitet und er hatte mir vor kurzem erzählt das die A58 dort im Vorweihnachtsgeschäft der Renner war, besser sogar als Canon oder Nikon, welche erst nach entsprechender Werbung gut liefen (aber auch nicht besser/mehr). Sogar die A65 verkaufte sich gut und die A77 war auch schnell ausverkauft, da gabs aber auch nur sehr wenige vorrätig. Das E-Bajonett kam da auch nicht mit. Einzig bei der Zubehörversorgung war wegen praktischer Nichtlieferbarkeit wenig Freude angesagt. Zugegeben wird die Alpha dort auch aktiv angepriesen, aber trotzdem interessant, und in anderen ihm bekannten Märkten der Kette soll es ähnlich gewesen sein.

Und ja, ich kenne die Anzahl der dort verkauften A58 und die ist wirklich nicht gering.

Achja, weitere Details gebe ich natürlich nicht bekannt, wie man sich sicher denken kann. Interessant aber wie sehr der Markt teilweise von der "Wirklichkeit" der Foren entfernt ist.

Mudvayne
30.01.2014, 15:50
Sony gehts in der Sparte ja auch nicht schlecht. Außerdem wird hier ja auch immer völlig unter den Tisch gekehrt, dass in der Camcorder-Produktion Sony ganz oben ist. Da meine ich gar nicht die Consumer-Geräte für Jedermann, sondern die fürs Studio. Darum hat Sony auch so eine große Sensor-Produktion, da Sensoren vielseitig einsetzbar sind. A-Mount wirds schon noch eine Weile geben. Macht euch da mal keine Sorgen.

turboengine
30.01.2014, 16:04
Außerdem wird hier ja auch immer völlig unter den Tisch gekehrt, dass in der Camcorder-Produktion Sony ganz oben ist.

Das nicht - es hat nur noch nicht jeder geschrieben.

ibisnedxi
01.02.2014, 17:46
.......... A-Mount wirds schon noch eine Weile geben. Macht euch da mal keine Sorgen.


Jedenfalls solange meine A-900 noch funktioniert.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.02.2014, 18:12
Und ja, ich kenne die Anzahl der dort verkauften A58 und die ist wirklich nicht gering.


Die Alpha 58 ist auch wirklich ein Preisleistungswunder.
Oder haben die Käufer gedacht: Noch schnell Eine ergattern?
Die Alpha 58 liegt wesentlich besser in der Hand als die vergleichbaren Kameras von Nikon und Canon, meiner Meinung nach!
Ernst-Dieter

ibisnedxi
01.02.2014, 19:46
.... welche vergleichbaren hattest Du denn schon in der Hand ?

weris
01.02.2014, 23:57
In dem Preissegment kommen sehr viele Käufer in den Markt, weil sie "eine gescheite Spiegelreflexkamera" kaufen wollen. Und die muss ja in der Automatik schon tolle Bilder machen! Dann sehen sie bei der Sony beim Einschalten sofort ein Life-Bild wie sie es von der Kompakten gewohnt sind, bei den Nikon und Canon aber nur eine Fülle von Symbolen und Parametern, mit denen sie sich, wenn überhaupt, erst später befassen möchten. Und der Sucher der Sonys ist, falls er nicht wegen der Leuchtstoffröhren zu viel flimmert, auf jeden Fall auch größer und heller als die kleinen der DSLR's. Da fällt schon oft die Entscheidung für die Sony, obwohl Canon und Nikon ja eigentlich Marktführer wären!:D

PS: Ich schreibe das aus meiner eigenen, vor 3 Jahren gemachten Erfahrung beim Kauf meiner A33.

mrHiggins
02.02.2014, 00:19
vor allem wollen alle ne DSLR und kaufen dann ne Sony... wenn jeder wüsste dass sony keine DSLR herstellt dann wäre sony vllt doch bankrott:D

BeHo
02.02.2014, 00:37
Die Leute wollen keine DSLRs. Die wollen Kameras, mit denen sie mehr Möglichkeiten als mit Kompaktknipsen haben. Ob das Teil dann DSLR, SLT oder Systemkamera heißt, ist den meisten Leuten schietegal.

Ich denke, die meisten wissen noch nicht mal, was die Akronyme SLR, DSLR oder SLT genau bedeuten.

mrHiggins
02.02.2014, 01:35
Ne. Die Leute wollen ne DSLR weil sie denken damit macht man gute Fotos und alles andere ist müll. Da sie aber nicht wissen was ne DSLR ist gehen sie nach der Optik und danach ist eine SLT eine DSLR.

Würde man groß draufschreiben DAS IST KEINE DSLR würden viele sie nicht kaufen.

BeHo
02.02.2014, 02:15
Ach, Du kennst also all die Leute und meinst, dass die meisten dumm sind?

Dann kenne ich wohl exklusiv die wenigen Leute, die sich vorher informieren bzw. beraten lassen.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.02.2014, 05:49
.... welche vergleichbaren hattest Du denn schon in der Hand ?

Nikon D3200, Canon 600d Canon 100d.Alle kurz hintereinander.

ibisnedxi
02.02.2014, 07:02
Nikon D3200, Canon 600d Canon 100d.Alle kurz hintereinander.

Die EOS 100D ist auch noch kompakter als die A-58.

Das kommt dann wohl auf die Pfotengrösse an. Die A-35, die ich mal hatte, war mir jedenfalls zu klein. Oder meine Pfoten sind zu gross.

ibisnedxi
02.02.2014, 07:06
Die Leute wollen keine DSLRs. Die wollen Kameras, mit denen sie mehr Möglichkeiten als mit Kompaktknipsen haben.

Kann sein. Aber ich stelle in letzter Zeit fest, dass immer mehr Leute aus dem Bekanntenkreis genau eine DSLR wollen, aber nicht wissen, was für eine. Denen sagt Nikon oder Canon genau so viel wie Sony. Die Frage lautet dann meist: "ich möchte mir jetzt mal eine "richtige" Kamera kaufen ("richtige" bedeutet in dem Kontext meist DSLR)..... und wollen dann eine Empfehlung.

DonFredo
02.02.2014, 08:01
....Die Frage lautet dann meist: "ich möchte mir jetzt mal eine "richtige" Kamera kaufen ("richtige" bedeutet in dem Kontext meist DSLR)..... und wollen dann eine Empfehlung.
...und laufen dann, wie Gestern am PP in Bln, mit einer N oder C, Kit-Linse und aufgeklappten Blitz durch die Gegend, fotografieren das "Innenleben" vom Sony-Center und wundern sich über das Aussehen der Bilder... :roll:

Komischerweise war bei den Besuchern des SC, die mit einer S unterwegs waren, der Blitz nicht zu sehen...

weris
02.02.2014, 08:45
Die Leute wollen keine DSLRs. Die wollen Kameras, mit denen sie mehr Möglichkeiten als mit Kompaktknipsen haben.

Natürlich gibt es auch diese Leute! Deshalb habe ich ja auch geschrieben sehr viele Käufer kommen in die Märkte ...

Und noch eine kleine Anekdote hierzu: Kürzlich verkaufte ich mein Tamron 18-250. Kam ein Interessent zu mir mit einer A37. Er hatte sie ca. ein halbes Jahr und wollte jetzt statt des 18-55 etwas mit "ordentlich Tele." Ich setzte im das Tamron auf, weil er das Objektiv noch nie gewechselt hatte und sich nicht traute. Dass das Programmwählrad auf iA+ stand überraschte mich dann nicht mehr wirklich!
Wie gesagt, man kann das nicht verallgemeinern, es gibt eben solche und solche Leute. Aber ich denke, dass diesen Mann eben die Sony im Vergleich zu einer Canon 1100D oder D3200 im Laden auf Grund ihrer Eigenschaften mehr angesprochen hat!