Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
steve.hatton
20.02.2014, 22:42
...
Wenn dann Sony den Weiterbestand des A-Mount proklamiert, kommt halt bei mir eher an, wir brauchen noch euren Umsatz für die nächsten Jahre und falls das mit dem E-Mount fliegen sollte, dann bekommts noch einen schönen Adapter und dann baba und fall nicht ;-) Aber jetzt wissen wir es halt noch nicht, daher müssen wir euch noch bei Laune halten.
Sorry aber wenn Du überall ein Blitzverzögerungsthema einfädeln willst, mach Deinen persönlichen Sony-kann-nicht-blitzen-thread auf, aber brings nicht immer wieder. Wir haben`s zig mal gelesen und verstanden.
DANKE!
Wenn ich das oben zitierte allerdings lese, erfassen mich schon massive Zweifel an der Synchronisation zwischen Handeln und Denken. Dem oben zitierten zufolge müsstest Du schon gestern oder eher weit vor vorgestern Dein gesamtes Sony Zeugs in der Bucht oder der Donau versenkt haben und zu Canon gewechselt sein.
mrieglhofer
20.02.2014, 22:51
Hast ein Problem? Ich bin mit den A850 durchaus zufrieden. Worum soll ich dann wechseln. Nur gabs seitdem kein zwingendes Ereignis, bei Sony etwas Neues zu kaufen (ausser der RX-100ll). Und nachdem ich vielleicht doch wieder mal einen neuen Body oder Objektiv brauche, bin ich schon interessiert, dass das System weiterbesteht.
Und genau so Themen wie Blitzverzögerung halten mich davon ab. Das mag zwar in der Diskussion unangenehm sein, aber dann schreib halt rein, welches Thema man diskutieren darf und welches nicht. Für mich sind es halt die Kleinigkeiten, die in der Praxis unangenehm sind und viele Konservative Käufere abschrecken.
steve.hatton
20.02.2014, 23:06
Kein Mensch will Dir verbieten irgendwas zu schreiben, aber das gebetsmühlenartige Wiederholen der Blitzverzögerungszeiten bis zurück zur A55, ist schlicht ermüdend.
Natürlich kannst Du noch 10 Jahre mit Deiner A850 weitermachen, vielleicht auch 20.
Darfst halt 0,nix mehr investieren in dieses "todgeweihte System".
Mir wäre dieses Vorgehen ein wenig zu perspektivlos - wenn das, was ich machen will nicht funktioniert, mit dem Zeugs, das ich hab und es nicht an mir liegt, sondern am Material, gibt`s nur zwei Möglichkeiten: "Mein" Hersteller bietet was besseres oder ein anderer Hersteller tut´s.
Aktuell sehe ich aber bei Sony die größten Fortschritte und damit gute Chancen für mich, dass ich auch in den nächsten Jahren noch eine Sony haben werde - und zwar nicht mein dann in die Jahre gekommene A77.
Hallo,
ich lese seit langem im Forum mit und hatte mich schon gewundert dass es in letzter Zeit so wenig Untergangsstimmung gab. :shock:
Mich wundert nur, dass der eine oder andere noch bei Sony ist. Ach ja, ich vergas, das liegt ja an dem vorhanden System das man daheim hat (aber das gab es doch gar nicht bei Sony :?:)
Hier wird viel auf dem einem oder anderen Fehler hingewiesen und bei Sony gibt es dies und das nicht und xy kann das besser und dies und und und... Ich verzichte jetzt bewusst darauf die Punkte alle auf zu zählen. Aber es geht einen auf den Keks...
Ich bin recht neu in diesem Hobby. Aber auch ich erkenne das Sony momentan wahrscheinlich die innovativste Firma ist. Es gibt ein altes und etabliertes A-Mount + ein bereits recht gutes Angebot für das neue E-Mount. Und nach der A7(R) kommt jetzt eine A6000 die anscheinend wieder etwas völlig neues sein könnte (Wenn der AF-C tatsächlich funktioniert). Zudem kann ich alle A-Mount ohne größere Einschränkung an E-Mount adaptieren.
Um mal zur Sony Zukunft zu kommen: Sony baut aus meiner Wahrnehmung gerade ein neues System mit E-Mount auf und ist dabei mit APS-C und Kleinbild anscheinend führend. Es gibt den A-Mount und dazu genug Objektive, auch alte. Ich freue mich nach der Ankündigung der A6000 richtig auf die A79 (?). Bin gespannt womit Sony uns da überrascht. Ich schätze Sony wird irgendwann SLT nicht mehr brauchen. Aber das bedeutet nicht dass keine A-Mount bodies mehr kommen. Wer weiß was dann eingebaut wird. Und sollte "irgendwann" Canon und Nikon ihre Spiegellosen bauen und auf Sony aufschließen wollen, dann hoffe ich das sie bereits alle Rechnungen für die Objektive und co fertig haben. Denn ansonsten ist plötzlich Sony das System wo es alles gibt und bei Canikon gibt es keine Objektive, adaptar für dies und das .... (habe hier irgendwo gelesen das die komplette Entwicklung eines Objektivs 3Jahre dauern kann)
Ich fühle mich mit A-Mount sicher und freue mich auf eine spannende Zukunft mit Sony!
Gruß Thomas
Neonsquare
20.02.2014, 23:19
Nur gibt es wohl bei der A7 immer noch das Problem einer unüblich langen Blitzverzögerung. Also in dem Punkt schient Sony nicht lernfähig zu sein.
Da wird lediglich von den lieben Forenkollegen mal wieder Kraut und Rüben durcheinandergeworfen. Das eigentliche Blitzverzögerungsproblem der A33, A55, A35 wurde von Sony ab der A65 und A77 gelöst. Wenn hier jetzt die Pappenheimer anfangen das als "ungelöst" hinzustellen dann ist das schlicht und einfach Unkenntnis. ;). Unabhängig von diesem Problem ist gibt es beim blitzen per Wireless-Protokoll insbesondere bei der A99 und A7r eine Verzögerung. Sinnvoll wäre es, wenn sich da auch bei Sony endgültig funkbasierte Systeme durchsetzen - das ist mittlerweile eigentlich State of the Art.
Ansteuerung von Blitzen per integriertem Blitz auch so ein Thema. Blitzen scheint für Sony keine hohe Bedeutung zu haben.
Ich sag es ganz deutlich - bitte kein Blitz ansteuern per integriertem Blitz mehr. Ich hätte gern einfach Funksteuerung. Das sollte sogar in die Kamera integriert möglich sein.
Mein A55-Blitzproblem habe ich per Metz 54 erschlagen, nur passt der mit dem vorhandenen Adapter an kein aktuelles Modell und es ist nur eine Notlösung.
Du hast das A55-Blitzproblem erschlagen? Aha - also kannst Du nun unverzögert bei aufgehelltem EVF blitzen? ;)
Gruß,
[neon]
steve.hatton
20.02.2014, 23:24
Ich hab meine A55 "erschlagen", damit war das Blitzproblem auch gelöst.:cool:
mrieglhofer
21.02.2014, 00:15
Der Blitzverzögerung A55 ist ein Thema, die WL Verzögerung ein anderes. (Den Blitzbug von damals gibts ja als Feature in der RX-100 weiter ;-) Ersteres ist historisch, zweiteres wäre funkmässig erschlagbar mit Einbusse der Kompatibilität, gibts aber nicht.
Dann gibts aber noch die ganz normale Verzögerung in den neuen Kameras von 1/8 bis 1/3s zwischen Messblitz und Blitz, mit dem die Schlafaugen Urstand feiern. Bei der RX-100ll kann man zuschauen, bei der A7R hat Kilpatrik das in einem YouTube dokumentiert. Ist eh nicht notwendig, da man heute ja nicht mehr blitzt.
Wollte gerade, da der 1Zoll Sensor wirklich gut ist, für Reportagen ev. eine RX-10 kaufen. Nur 2 Abende mit RX-100ll und Aufsteckblitz bringen ordentliche Zweifel. Eben weil mich das Blitztiming fatal an die A1 erinnert. Und über Flash delay/lag Suche scheint das auch bei der A7r gleich zu sein. Das war das, was ich meinte. Reiht sich aber nahtlos ein. www.youtube.com/watch?v=yX9oXHnJZEs
Neonsquare
21.02.2014, 00:55
@mrieglhofer
Als Ergänzung noch: die TTL-Blitzverzögerung der A7r gilt für genau diese - aber nicht für die A7. Letztere verhält sich dank EFCS wie z.b. die A77.
mrieglhofer
21.02.2014, 01:02
Und ist die ausreichend schnell, um Schlafaugen in den meisten Fällen zu verhindern? Liegt das bei der A7r daran, dass die zuerst den Messblitz schickt und danach den Verschluss schliessen und wieder öffnen muss? Somit eigentlich Lifeview/EFV-bedingt.
Ebenso habe ich noch nichts zu RX-10 gefunden, befürchte aber, dass die gleich wie die RX-100ll ist
Und ist die ausreichend schnell, um Schlafaugen in den meisten Fällen zu verhindern?
Die letzten zwei oder drei Wochen mit der A7 waren intensivst hinsichtlich Blitznutzung HVL-60, 43, Metz 58 AF-1 mit Adapter: Es gab zwei oder drei Bilder mit geschlossenen Augen, was aber daran lag, dass die abgelichteten Personen zufällig geblinzelt haben.
Liegt das bei der A7r daran, dass die zuerst den Messblitz schickt und danach den Verschluss schliessen und wieder öffnen muss? Somit eigentlich Lifeview/EFV-bedingt.
Ja, so verstehe ich das auch!
Neonsquare
21.02.2014, 11:52
Und ist die ausreichend schnell, um Schlafaugen in den meisten Fällen zu verhindern? Liegt das bei der A7r daran, dass die zuerst den Messblitz schickt und danach den Verschluss schliessen und wieder öffnen muss? Somit eigentlich Lifeview/EFV-bedingt.
Ebenso habe ich noch nichts zu RX-10 gefunden, befürchte aber, dass die gleich wie die RX-100ll ist
Die Lösung die Sony mit der A65 und A77 eingeführt hat ist u.a. der elektronische erste Verschlussvorhang. Es gibt keine (!) mechanische Verschlussbetätigung vor dem Ende der gesamten Belichtung - auch nicht beim TTL-Blitzen. Trotzdem gibt es beim TTL-Blitzen gegenüber der Auslösung ohne Blitz eine Verzögerung. Diese liegt insgesamt bei einer Größenordnung wie bei den Alpha DSLRs (Ohne Blitz ist die A7 allerdings schneller). Schaltet man den mechanischen Verschluss ein, dann ist die A7 ohne Blitz etwa so schnell wie die DSLRs, aber mit etwas langsamer (vielleicht 1/10s).
Im übrigen habe ich etwas die Befürchtung, dass Du womöglich noch eine viel ältere Problematik vermischst. Das "Schlafaugenproblem" quält manche Nutzer ja bereits seit Minolta. Die A55 Blitzverzögerung war allerdings ein völlig anderes Kaliber (!). Mit der A55 konnte man ohne große Übung den eigenen Auslösefinger (!) fotografieren. Selbst mit meiner RX100II - die definitiv langsamer ist als die A7 - schaffe ich das absolut nicht.
Heißt: Bei allen Alphas (!) gibt es eine Auslöseverzögerung bei TTL-Blitzen. Zumindest die A77 und die A7 sind dabei auf dem Niveau der DSLRs. Die A7r habe ich nicht probiert - es kann sein, dass diese stärker verzögert als die A7 - immerhin hat sie keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang. Die RX100II ist für eine Kompaktknipse recht fix. Sie ist definitiv signifikant besser als die A55.
Ich spreche hier aus Erfahrungen erster Hand, die ich mit eigenen Kameras aus meinem Besitz über Monate hinweg überprüft habe. Mir kommt es vor als ob Deine Schlussfolgerungen z. T. auch auf gelesenem beruhen (z. B. A55).
Gruß,
[neon]
Die A900 ist spür- und sichtbar schneller mit aufgestecktem Systemblitz als die A99 (mit elektronischem ersten Verschlussvorhang). :zuck:
Ohne Blitz kann ich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen.
Orbiter1
21.02.2014, 12:23
Damit man sich die Prioritäten von Sony mal wieder in Erinnerung ruft. Wieviele E-Mount Kameras wurden in den letzten 365 Tagen von Sony vorgestellt?
Sieben!
- NEX-3N
- NEX-5T
- Alpha 3000
- Alpha 7
- Alpha 7r
- A5000
- A6000
Wieviele A-Mount Kameras wurden in den letzten 365 Tagen von Sony vorgestellt?
Null!
PHabermehl
21.02.2014, 12:24
Hey, es gibt News bei den http://www.sonyalpharumors.com, und Ihr diskutiert über Fakten statt Rumors.....
Hallo!
Ich finde es schade, dass hier so viel durcheinander gewürfelt wird.
Die A900 ist spür- und sichtbar schneller mit aufgestecktem Systemblitz als die A99 (mit elektronischem ersten Verschlussvorhang). :zuck:
Hängt das viellleicht auch vom verwendeten Blitzgerät ab?
Meine Erfahrung mit A99 + 60er und A900 + Metz54 ergibt keine spür- oder sichtbaren Vorteile für eine bestimmte Kombination.
Und nun?
Orbiter1
21.02.2014, 13:11
Hallo!
Ich finde es schade, dass hier so viel durcheinander gewürfelt wird.Hier geht es um die Zukunftsaussichten des A-Mount. Gibt aber Leute die daraus einen Beratungsthread fürs Blitzen machen. Ist zwar auch interessant, hat aber hier nichts verloren.
...Das "Schlafaugenproblem" quält manche Nutzer ja bereits seit Minolta. .. Bei allen Alphas (!) gibt es eine Auslöseverzögerung bei TTL-Blitzen. Zumindest die A77 und die A7 sind dabei auf dem Niveau der DSLRs. ...
Gruß,
[neon]
Hi,
von mehreren tausend geblitzdingsten Personen, - alle unter ca. 40Jahre, - hatte ich verifizierbar zwei dabei welche IMMER die Augen schneller zu hatten als der Blitz.
Bei allen anderen kein Problem mit der A77 TTL (nicht HSS) und Metz 58 AF II.
Bei den beiden - war übrigends lustig - hat "nur" geholfen, das Sie die Augen zumachen und auf Kommando + Auslösen aufmachen sollten.
edit: @Orbiter: sorry hast Recht :). Die Grabesreden sind aber auch langweilig. Wird wohl hoffentlich so lang nicht mehr dauern bis zur :a:uferstehung.
ibisnedxi
21.02.2014, 13:23
Und nun ......
... ist die Diskussion wieder einmal zu der schon hundertfach geführten Blitzgeschichte mutiert.
Die Zukunft des Sony Alpha Systems bestünde für mich in einer A-9 und A-9R, spiegellos, mit Kontrast und Phasen-AF und Antrieb für alle derzeit am Markt befindlichen A-Mount Linsen.
Mit dem Blitzdingsbums habe ich weder an der A-900 noch an der Nex-6 noch an der A-7 Probleme .....
nobody23
21.02.2014, 15:11
Glaubt man einem SAR User (der mit einem Sony MA geredet hat), so soll in Kürze folgendes erscheinen:
A79 Mit 32mp APS-C
24mp FF
36mp FF
Darauf folgend:
Hybrid camera mit Z shift & 5 axis ibis.
Zukünfig soll auch OSPDAF mit allen Linsen funktionieren in hoher Geschwindigkeit.
Auch ein 3 Schichten Sensor solls geben. (3x18)
Vielversprechen, Hybrid mein Favorit. :crazy:
Endlich Nikkor/Canon Objektive.
Gruss
Nobody
Neonsquare
21.02.2014, 15:42
Die A900 ist spür- und sichtbar schneller mit aufgestecktem Systemblitz als die A99 (mit elektronischem ersten Verschlussvorhang). :zuck:
Ohne Blitz kann ich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen.
Ich kenne nur die A850 und A77 im Vergleich. Da konnte ich keinen Unterschied feststellen. Also ist entweder die A900 ganz ungewöhnlich schnell oder die A99 ganz ungewöhnlich langsam. Allerdings kann man sich beim Vergleich zwischen SLT und DSLR auch ein bisschen täuschen - der erste Verschlussvorhang gibt einem eben auch ein bisschen ein "schnelleres" Feeling.
Ich habe es eben nochmal mit beiden Kameras ausprobiert.
Ich kann den Unterschied zwischen Meß- und Hauptblitz bei den beiden Kameras eigentlich deutlich erkennen. Bei der A900 ist die Zeit dazwischen sichtbar kürzer.
steve.hatton
21.02.2014, 16:23
Damit man sich die Prioritäten von Sony mal wieder in Erinnerung ruft. Wieviele E-Mount Kameras wurden in den letzten 365 Tagen von Sony vorgestellt?
Sieben!
- NEX-3N
- NEX-5T
- Alpha 3000
- Alpha 7
- Alpha 7r
- A5000
- A6000
Wieviele A-Mount Kameras wurden in den letzten 365 Tagen von Sony vorgestellt?
Null!
Fast man den Zeitraum etwas weiter, oer weniger tendenziös, so findet man noch die A58, A77 und A99 in den letzten Jahren, sodass, ausgehend von einem Produktzyklus von 3 Jahren bei einer DSLR bisher in meinen Augen noch nichts angebrannt ist. (Wieviele DSLTs gabs denn nun seit der A55 ?)
Die Priorität liegt zwar aktuell wahrscheinlich beim E-Mount, aber d.h. noch lange nicht dass A-Mount nicht mehr oder nur mit minimalstem Einsatz weiter betrieben wird.
Man könnte es Sony natürlich an`s Herz legen, jedes Jahr ein Produkterneuerung à la D600 zu D610 zu bringen, sprich aus der A77 mit minimalsten Änderungen eine A76 zu machen, indem man das Klappdisplay weglässt, um die zufriedenzustellen, die jedes Jahr was neues brauchen.
Ich brauche das ehrlich gesagt nicht: A55, A57, A58, A35, A37, A77, A99 - da hätte man auch die Hälfte weglassen können !
Für die nächsten 12 Monate , um in Deinem präferrierten Zeitraum zu bleiben, kommen vermutlich dann die A99II und die A77II und für die E-ler eine A9.
Jumbolino67
21.02.2014, 16:29
Glaubt man einem SAR User (der mit einem Sony MA geredet hat), so soll in Kürze folgendes erscheinen:
A79 Mit 32mp APS-C
24mp FF
36mp FF
Darauf folgend:
Hybrid camera mit Z shift & 5 axis ibis.
Zukünfig soll auch OSPDAF mit allen Linsen funktionieren in hoher Geschwindigkeit.
Auch ein 3 Schichten Sensor solls geben. (3x18)
Vielversprechen, Hybrid mein Favorit. :crazy:
Endlich Nikkor/Canon Objektive.
Gruss
Nobody
Na ja, ich weiss nicht. Wenn man weiter liesst, was dieser besagte SAR Kommentarschreiber spaeter noch schreibt ... Irgendwie zu schoen um wahr zu sein. Ich bleibe sehr skeptisch, besonders was diesen Z shift angeht. Aber warten wir es ab.
Gruss Jumbolino
PS: Falls es jemanden interessiert, es ist hier http://www.sonyalpharumors.com/first-picture-of-the-a6000-with-the-bluetooth-mic-and-af-tests-are-very-promising/#disqus_thread in den comments versteckt.
steve.hatton
21.02.2014, 16:32
Die 79 mit 36MP will ich nicht ganz glauben, da die Beugungsgrenze dann schon dramatisch werden könnte und man erneut positive Entwicklungen in Bezug auf das Rauschen "verschenken" würde - so meine laienfhafte Einschätzung.
Ich vermute - äh hoffe - dass eher der A6000-Sensor hier ein zweites Leben haben wird.
turboengine
21.02.2014, 16:44
Na ja, ich weiss nicht. Wenn man weiter liesst, was dieser besagte SAR Kommentarschreiber spaeter noch schreibt ... Irgendwie zu schoen um wahr zu sein.
Yo.
Sony is limiting the pace of technology advances because they believe that to introduce technology too quickly would result in government regulation as a monopoly.
Sony strebt nur deshalb nicht wirtschaftlichen Erfolg und die Weltherrschaft an, da sie sonst Probleme mit den Kartellbehörden bekommen...
Ich lach' mich schlapp. Unterhaltungswert hat es ja.
Glaubt man einem SAR User (der mit einem Sony MA geredet hat), so soll in Kürze folgendes erscheinen"In Kürze" hört sich schön an ... aber: Laut SAR sollte die A79 schon einmal im Januar, dann im Februar, dann im März angekündigt werden. Jetzt wird auch der April in Erwägung gezogen. Aber von welchem Jahr ist die Rede :?::roll:
steve.hatton
21.02.2014, 16:57
Kartell contra Improvement
:beer::beer::beer: zu viel im Spiel ?
:crazy:
steve.hatton
21.02.2014, 16:59
"In Kürze" hört sich schön an ... aber: Laut SAR sollte die A79 schon einmal im Januar, dann im Februar, dann im März angekündigt werden. Jetzt wird auch der April in Erwägung gezogen. Aber von welchem Jahr ist die Rede :?::roll:
Laut SAR heißt ?
Genau das ist doch das Problem, es sind zu viele potentielle Käufer verunsichert. Und zwar sowohl die, die schon A-Mount-Kameras haben also auch solche, die einen Einstieg in ein System erwägen.
Ich war vor 4 Wochen bei einem Händler mit großem Sonyangebot und dort wurde mir und einem weiteren Kunde im Laden gegenüber geäußert dass sie der Überzeugung sind, das A-Mount auslaufen wird und Sony voll auf E-Mount setzt. Wir beide haben uns für kompakte Kameras mit Wechselobjektiven interessiert, kann sein dass es darauf bezogen war, geäußert wurde es aber ohne jegliche Einschränkung.
D.h. A-Mount verliert solange diese Unsicherheit herrscht weiter Marktanteile. Und irgendwann steht Sony vor der Frage, ob sie das System weiterführen soll. Das wird nicht 2014 sein, aber Objektive kauft man nicht alle paar Jahre neu und so wird auch ein Händler um seine Kunden nicht zu vergraulen eher risikolosere Alternativen empfehlen. Das ist bei Sony selbst E-Mount.
Hans
mrieglhofer
21.02.2014, 17:11
Oder halt den Mitbewerber, da weiss man ja, was ma hat. Irgendwie gabs da mal so einen Spruch: es ist noch nur ein IT Leiter gefeuert worden, weil er IBM gekauft hat.
Bin ja nur froh, dass das Kartellamt sicherstellt, dass auch noch die alten Technologien eingesetzt werden ;-)
Laut SAR heißt ?Hier ist von Quartal 1 die Rede: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-new-a-mount-cameras-coming-in-q1-and-asking-for-help-from-trusted-sources/
mrHiggins
21.02.2014, 19:53
Genau das ist doch das Problem, es sind zu viele potentielle Käufer verunsichert. Und zwar sowohl die, die schon A-Mount-Kameras haben also auch solche, die einen Einstieg in ein System erwägen.
Ich war vor 4 Wochen bei einem Händler mit großem Sonyangebot und dort wurde mir und einem weiteren Kunde im Laden gegenüber geäußert dass sie der Überzeugung sind, das A-Mount auslaufen wird und Sony voll auf E-Mount setzt. Wir beide haben uns für kompakte Kameras mit Wechselobjektiven interessiert, kann sein dass es darauf bezogen war, geäußert wurde es aber ohne jegliche Einschränkung.
D.h. A-Mount verliert solange diese Unsicherheit herrscht weiter Marktanteile. Und irgendwann steht Sony vor der Frage, ob sie das System weiterführen soll. Das wird nicht 2014 sein, aber Objektive kauft man nicht alle paar Jahre neu und so wird auch ein Händler um seine Kunden nicht zu vergraulen eher risikolosere Alternativen empfehlen. Das ist bei Sony selbst E-Mount.
Hans
Tja... A-Mount wird nicht sterben weil es Sony "gegen den Willen des Volkes nicht weiterführt". Die Unsicherheit führt dazu dass Marktanteile schrumpfen, und am Ende kann Sony sagen ihr habt es so gewollt. :D
Ich habe mir für meinen Sommerurlaub zu meiner altersschwachen a65 eine a77 gekauft mit 16-50f2,8. Somit habe ich ein schönes "Zweitset" zusammen (a65, tamron 17-50f2,8, 70300USD, Tasche, kleines Stativ) das mein Vater bekommt. Ich bin mit a77 von 8 bis 400mm sehr sehr gut aufgestellt.
Ich musste feststellen:
FF + Sport-AF in einem ist teuer. Eine D800 äquivalente Kamera wäre ideal für mich. Aber das wird schwierig. Ich wünsch mir eine FF für Landschaft, Architektur, Lowlight.
Wenn ich die a77 habe kann ich die für Aufnahmen mit Action behalten und dann würde sogar eine a7R in Frage kommen - oder mal schauen was nächstes Jahr an neuen Sensortechnologien kommt. Ich muss nun weniger abdecken und hab mehr Zeit.
Die bisherigen Sony FF haben alle ihre TÜcken:
a99: kleiner AF, "nur" 24mp (fotografier selten über ISO800, dafür liebe ich reinzoomen).
a7R: AF-Speed für Konzerte, AF bei Low Light für Partyfotos
a7: Alles von den beiden anderen.
Ich habe kein Problem mit Adaptern solange sie 100% funktionieren. Wenn ich jetzt eine a9R kaufe, 54mp Sensor, E-mount kann ich mir vorstellen dafür einen Adapter, ein Standardzoom und vielleicht noch ein 55mmCZ. Ein Sigma 12-24mmUWW dazu und das 8-16 verkaufen und gut ist.
kann alles an der FF mit Adapter betreiben, wenn es um normale Fotos geht hab ich die a9R, bei Konzerten nehm ich beide mit und nehm je nachdem das passende. Und wenns ein hybrid-mount geben sollte umso besser.
Insofern plane ich auch irgendwie einen fließenden Übergang.
ibisnedxi
22.02.2014, 13:01
Genau das ist doch das Problem, es sind zu viele potentielle Käufer verunsichert. Und zwar sowohl die, die schon A-Mount-Kameras haben also auch solche, die einen Einstieg in ein System erwägen ( ..... )
Ich war vor 4 Wochen bei einem Händler mit großem Sonyangebot und dort wurde mir und einem weiteren Kunde im Laden gegenüber geäußert dass sie der Überzeugung sind, das A-Mount auslaufen wird und Sony voll auf E-Mount setzt (.... )
D.h. A-Mount verliert solange diese Unsicherheit herrscht weiter Marktanteile. Und irgendwann steht Sony vor der Frage, ob sie das System weiterführen soll.
.... die sich selbst erfüllende Prophezeiung.
Es wird solange über das nahende und offenbar unabwendbare Ende des A-Mounts gemutmaßt, dass potentielle Käufer und Neuinteressenten zunehmend abgeschreckt und Altglas-Minoltabesitzer das System wechseln, bis Sony letztendlich aufgrund mangelnder Nachfrage den A-Mount "gezwungen" ist aufzugeben.........
Das sind doch tolle Aussichten :crazy:
.... die sich selbst erfüllende Prophezeiung.
Es wird solange über das nahende und offenbar unabwendbare Ende des A-Mounts gemutmaßt, dass potentielle Käufer und Neuinteressenten zunehmend abgeschreckt und Altglas-Minoltabesitzer das System wechseln, bis Sony letztendlich aufgrund mangelnder Nachfrage den A-Mount "gezwungen" ist aufzugeben.........
Das sind doch tolle Aussichten :crazy:
Sehe ich ähnlich, aber meinen Beitrag zum weiteren Erhalt des A-Mount-Systems habe ich seit meinem Einstieg in die Sony-Fotowelt voriges Jahr in den letzten Monaten sicherlich geleistet.
Und wenn die A78/79 rauskommt werde ich einen weiteren Beitrag leisten.
Und zum allmählich nahendem 50igsten Geburtstag schenke ich mir dann noch eine A-Mount-FF :D und das Überleben ist gesichert.
Ich bin immer wieder fasziniert wie man sich die Freude am Hobby anscheinend zerreden muss, in dem man immer wieder den Untergang beschwört.:flop:
So, und jetzt ignoriere ich die Apokalyptiker erst mal wieder für einige Wochen und freue mich an meiner Kamera.:D:top:
Anscheinend gibt es hier manchmal ein Wahrnehmungsproblem, was kritische Anmerkungen betrifft.
Kritische oder skeptische Anmerkungen sind in der Regel noch lange kein Zerreden.
Wenn alle nur Juhu rufen, meint ein Hersteller vielleicht noch, dass er alles richtig macht.
Ich bin auch nicht unglücklich mit meiner Ausrüstung und habe alleine in den letzten 6 Monaten einen weiteren 4-stelligen Betrag in das A-Mount-System investiert. Deshalb muss ich aber noch lange nicht alles gut heißen, was Sony macht.
Hallo BeHo,
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Konstruktive Kritik ist die Quelle für jede Verbesserung und Weiterentwicklung.
Ich meine aber auch, dass man nicht immer gleich den Untergang beschwören muss, sonst kommt der ja irgendwann, weil zuviel daran glauben.
So und jetzt bin ich erstmal wieder für eine Weile raus hier aus dieser Diskussion.
mrieglhofer
22.02.2014, 19:20
Es stellt sich halt die Frage nach Ursache und Wirkung.
Ich sehe es nicht als meine Schuld an, Sony derzeit ein längerfristiges Engagement ins A-Mount nicht abnehmen zu können.
Ich bin auch nicht der Meinung dass ich jetzt brav weiter kaufen soll, Umsatz produziere und danach vielleicht der Gelackmeierte bin. Marketing heisst schon auch das Ohr am Kunden zu haben und dessen Reaktion bei Entscheidung zu antizipieren und entsprechend zu handeln. Zumindest habe ich das irgendwann mal so gelernt.
Was glaubst, was unsere Kunden von uns alles sehen und wissen wollten, bevor sie einen längerfristigen Vertrag abgeschlossen haben.
Warum fasst du dann nicht einen Systemwechsel ins Auge?
Es sind nur Kameras und Objektive, nichts weiter. Kein Grund, in eine derartige "Marken-Depression" zu fallen...
Sony denkt nicht mit Foren-Gedanken, nicht daran, Usern einen "Gefallen" zu tun. Sony denkt in Zahlen, noch dazu auf japanische Art eines (noch) Multi-Konzerns. Das unterscheidet sie nicht von den Wettbewerbern, die ihre Entscheidungen auch nicht aus Gutmenschentum fällen, sondern um Geld zu verdienen. Nur deshalb, aus keinem anderen Grund.
Das ich mir ebenfalls eine sachtere Modellpolitik bei Sony wünsche, statt ständigen Revolutionen beständige Weiterentwicklung mit Berücksichtigung von Userwünschen, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Es stünde mir jederzeit frei, meine Sony-Klamotten zu verkloppen und das System zu wechseln. Warum ich das nicht mache? Weil mir kein anderer Hersteller die Vorteile bietet, die Sony A mir momentan liefert. Trotz einiger Mankos, die andere Hersteller bei ihren Modellen aber auch haben, an z.T. anderer Stelle.
Sony hat sich zu A-Mount bekannt, Taten haben sie (noch) nicht folgen lassen. Scheinbar ist das Grund genug für eine Weltuntergangsstimmung hier. Vielleicht möchte der Sony/Min:sonne:lta-User aber auch leiden?
DonFredo
23.02.2014, 12:05
Zukunft --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143567
Bisher war an dem Beitrag mit 250 Views wenig Interesse, dafür hier umso mehr, in dem das A-Mount mittlerweile sein 8 Begräbnisjahr feiert... :roll:
[… ]Scheinbar ist das Grund genug für eine Weltuntergangsstimmung hier.[… ]
Kann man mal langsam diese "Beschuldigungen" lassen? Eine "Weltuntergangsstimmung" verbreiten hier die wenigsten.
Genau solche Anmerkungen lassen meiner Meinung nach des öfteren die Stimmung unnötig hochkochen und rufen die Leute auf den Plan, die gerne in Farbe fotografieren, aber schwarz-weiß denken oder argumentieren.
Ansonsten bin ich ähnlicher Meinung wie Du.
Edit:
[… ]dafür hier umso mehr, in dem das A-Mount mittlerweile sein 8 Begräbnisjahr feiert... :roll:
Genau die gleiche Schiene. Kritiker = Grabesträger oder Apokalyptiker? Das sehe ich etwas anders.
"Grabesträger" kann nur Sony selbst sein. "Weltuntergangsstimmung" ist ohne Zweifel übertrieben, denn, wie schon geschrieben: es geht lediglich um Kameras und Linsen.
Dennoch werden einige hier nicht müde, gerade diese "Weltuntergangsstimmung", bezogen natürlich nur auf den A-Mount, nicht im eigentlichen Sinn des Wortes, zu fördern. Wer den Thread hier liest, kann meinen, Sony hat soeben den A-Mount abgekündigt. Wie Don Fredo schon schreibt, seit acht jahren, seit S:sonne:ny am Ruder ist.
Wenn ich Foren mehr Bedeutung beimessen würde, würde ich meinen, das könnte zu einer selbsterfüllenden Prophezeihung werden. Mag sein, das Gerrit das Treiben hier im Forum Interesse abverlangt, die Manager in Japan juckt es aber überhaupt nicht.
Irgendwelchen Aussagen irgendwelcher MM oder Saturn-Verküfer würde ich die Bedeutung zumessen, die sie verdienen: gar keine. Da höre ich, nicht nur bezogen auf Kameras, ständig Dinge, die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Selbst Schuld, wer sich auf das Gebrabbel verlässt.
mrieglhofer
23.02.2014, 16:13
So einfach ist das halt nicht. Kaufst weiter, setzt vielleicht relativ viel Geld in den Sand. Steigst um, leider auch. Ich bin mit dem Equipment durchaus zufrieden. Erfüllt bisher alle Anforderungen.
Nur die Sorge bleibt, dass halt bald nur mehr der Gebrauchtmarkt zur Verfügung steht. Das hat auch mit Weltuntergang nicht zu tun. Wenn so ist, dann ist es klar und man kann sich neu orientieren. Nur so in der Schwebe ist es halt nicht gut.
Daher ist der derzeit einfachste Weg, zufrieden weiter fotografieren und vorerst nichts mehr zu investieren. Wenn das viele Leute so sehen, dann ist aber genau das bald ein Problem für Sony. Und ich gehe mal schon davon aus, das sich das einige Leute so überlegen.
das Gerrit das Treiben hier im Forum Interesse abverlangt:?::?:
konzertpix.de
23.02.2014, 19:13
Steigst um, leider auch.
Stimmt.
Aber je früher du dein gutes Material dem Gebrauchtmarkt anbietest, umso eher erhältst du vernünftige Preise dafür (statt es nach der von dir befürchteten Abkündigung des A-Mounts verramschen zu müssen) und kannst dir anschließend bei einer anderen Mutter einigermaßen das zusammenkaufen, was zu deinem fotografischen Denken passt. Insofern hättest du nun einmalig DIE Gelegenheit, dein Zeug für einen achtbaren Preis abzustoßen und dich neu zu orientieren, ohne in (deiner Meinung nach) absehbarer Zeit gar nichts mehr dafür zu bekommen. Und dein Gewissen wäre endlich beruhigt und du müsstest nicht ständig nur murmeln, dass Sony ja keine Taten folgen lassen würde, die dir persönlich in den Kram passen...
Was natürlich diejenigen freuen dürfte, die ihr A-Mount-Portfolio erweitern wollen und dir damit dein erlesenes Material abnehmen dürfen. Blöd nur, wenn du dann siehst, dass du das Zeug verscherbelt hast, den Erlös woanders investiert hast und dann Sony nach einem dreiviertel Jahr mit DER Kamera auf den Markt kommt, die du schon immer haben wolltest...
Aber das bleibt nun mal das Restrisiko. Geh es ein und komme endlich ins Reine mit deinen Zweifeln und Gewissensbissen. Und dann sei aber bitte auch zufrieden mit deinem Neuerwerb!
Giovanni
23.02.2014, 19:23
Insofern hättest du nun einmalig DIE Gelegenheit, dein Zeug für einen achtbaren Preis abzustoßen und dich neu zu orientieren, ohne in (deiner Meinung nach) absehbarer Zeit gar nichts mehr dafür zu bekommen. Und dein Gewissen wäre endlich beruhigt und du müsstest nicht ständig nur murmeln, [...] Und dann sei aber bitte auch zufrieden mit deinem Neuerwerb!
So einfach ist es vielleicht nicht. Schließlich hat Sony ein paar Alleinstellungsmerkmale (von Minolta übernommen), die du anderswo nicht bekommst.
Ich habe deshalb noch ein paar A-Mount-Sächelchen behalten, und kann mir gut vorstellen, bei günstiger Gelegenheit mal bei einer A900 zuzuschlagen, um dies zu ergänzen. Aber ganz sicher werde ich kein neues Objektiv dazu kaufen.
konzertpix.de
23.02.2014, 19:44
Ich weiß, aber irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen, egal bei welchem Hersteller man sich bedient. Es gibt nun mal keinen, der einem seine persönliche Kamera und das dazugehörige Zubehör auf den Leib schneidert. Wenn die Zweifel an A-Mount aber so heftig werden, wie wir hier gebetsmühlenartig lesen müssen, dann dürfte ein Wechsel sehr wohl interessant werden.
Ich hab übrigens auch nicht alles verkauft. Meine A900 hatte niemand haben wollen, jetzt fristet sie ein trostloses Dasein in ihrem Karton und tut mir sehr leid dabei :cry:
... und dann Sony nach einem dreiviertel Jahr mit DER Kamera auf den Markt kommt, die du schon immer haben wolltest...
Selbst wenn er dann seinen Kram noch nicht verkauft hätte, würde das nichts ändern. Der Verdacht, dass es die letzte sein könnte, wäre damit ja nicht ausgeräumt. Vielleicht brächte es was, wenn sich Sony vorher mal wieder mit einem Holzklotz erniedrigt, um die Ernsthaftigkeit der Absichten zu beweisen.
Das mit dem zufrieden weiter fotografieren halte ich für eine gute Idee. Von mir aus auch Systemwechsel und zufrieden weiter fotografieren.
mrieglhofer
23.02.2014, 20:54
Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden. Habe aber jetzt mit der RX-100ll zwei Reportagen gemacht und bin mit der Leistung für meine Zwecke recht zufrieden. Es könnte darauf rauslaufen, dass ich mir die RX-10 zulege und damit die Brot- und Butter-Dinge mache. Mal schauen, ob ich da mit zurecht komme.
Die beiden A850 dürfen dann mit den verbleibenden Festbrennweiten und Studio Gelumpe als Handschmeichler wirkliche Low-DOF-Genussjobs abwickeln. Ein neues System baue ich nicht mehr auf, insofern war es gut, das Alles mal infrage zu stellen.
:?::?:
Gerrit Gericke, der zuständige Product Manager von Sony D.
Es könnte darauf rauslaufen, dass ich mir die RX-10 zulege und damit die Brot- und Butter-Dinge mache.
Jetzt mal im Ernst: was ist an der RX10 besser als an einer a65 mit 18-135?
Ich weiß, aber irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen, egal bei welchem Hersteller man sich bedient.
Na sicher. Zumal eine D610 nun erschwinglich geworden ist und damit die Krüppel OVFs der APS-C umgangen werden könnten. :twisted: (Für mich und meine Zwecke)
Mal gucken, was in ein oder zwei Generationen so auf dem Markt ist. So lange mache ich mir keine ernsthafte Gedanken.
bei günstiger Gelegenheit mal bei einer A900 zuzuschlagen,
Ich hab übrigens auch nicht alles verkauft. Meine A900 hatte niemand haben wollen, jetzt fristet sie ein trostloses Dasein in ihrem Karton und tut mir sehr leid dabei :cry:
Vielleicht redet ihr ja mal miteinander. :doh:
bydey
konzertpix.de
24.02.2014, 11:59
Ich hab mit dem Zaunpfahl gewunken. Aber die 135.000 Auslösungen haebn bislang einfach jeden zurückgehalten - selbst als die 900er noch so günstig war. Hast du wohl nicht mitbekommen ;)
Robert Auer
24.02.2014, 12:07
Falls Jemand seine A-Mount Objektive "abgeben" möchte: Ich habe mir gerade zur A77 auch noch eine A99 bestellt und würde für Leute, die es etwas kleiner und gemäß diesem Thread "zukunftsträchtiger" wünschen, bei Tauschmöglichkeit (für A-Mount Objektive) meine MFT-Ausrüstung (G1/GH2) abgeben; ggf. dazu auch noch meine E-Mount Sammlung (Beide mit div. Altglas-Adaptern).:cool:
So doll scheint es mir aber mit dem Wechsel von A-Mount zu E-Mount usw. auch wieder nicht zu sein. In diesem Forum überwiegen immer noch die A-Mount Beobachter und der Run auf die A99 Anfang dieses Jahres hat lt. meinem Händler (bzw. Sony) z.B. dazu geführt, dass derzeit bundesweit (BRD) nur noch 29St. der A99 bei dt. Fachhändlern verfügbar sind. Oder ist das schon eine (preissteigernde :evil:) Verknappung bei A-Mount.:shock:
der Run auf die A99 Anfang dieses Jahres hat lt. meinem Händler (bzw. Sony) z.B. dazu geführt, dass derzeit bundesweit (BRD) nur noch 29St. der A99 bei dt. Fachhändlern verfügbar sind. Oder ist das schon eine (preissteigernde :evil:) Verknappung bei A-Mount.:shock:Interessante Aussage deines Händlers, die meinem Gefühl entspricht: Der Ausverkauf hat bereits stattgefunden.
konzertpix.de
24.02.2014, 12:56
Da sagt diesmal ein Händler, der seine Teile auch nur beim ihm zugeordneten Grossisten und nicht bei Sony direkt beziehen kann "Hey, die a99 verkauft sich wie geschnitten Brot, wir kommen mit dem Nachbestellen und Sony mit dem Nachliefern kaum mehr hinterher, so dass bei meinem Lieferanten aktuell nur noch bundesweit 29 Stück verfügbar sind" und schon wird wieder alles in die Waagschale geworfen, um den Abgesang und den Abverkauf heraufzubeschwören.
Richtig, ich habe den Satz etwas ausführlicher formuliert, denn wer denkt, dass ein Endverbrauchshändler über die Gesamtstückzahl eines Artikels in einem Land, das unzählige Anbieter für den Endverbraucher kennt, Bescheid weiß, der sitzt einem Irrtum auf. Dieser Endverbraucherhändler rechnet mit den ihm zugänglichen Zahlen, nicht mit mehr. Es gibt aber viele Grossisten und alle haben andere Lagerbestände. Nur einer ist immer der günstigste zu einem bestimmten Zeitpunkt und auf den wird dann zugunsten der eigenen Marge zurückgegriffen. Ob man dem Kunden A Produkt B für den Preis C verkauft und bei Grossist 1 für 50 EUR weniger als bei Grossist 2 einkauft, sorgt dann dafür, dass Grossist 1 zum Zuge kommt. Selbst wenn man dann drei Tage länger auf die Ware warten muss.
Zur Erläuterung ein Parallelbeispiel: es gibt in Sachen Computerhardware einen Grossisten mit sehr guten Konditionen zu seinen Abnehmern. Dieser Grossist erlaubt es u.a. jedem seiner Kunden, die die Ware an den Endkunden weiterverkaufen, einen Webshop abzubilden, der nach dem Kunden des Grossisten und nicht nach einem Sub-Shop des Grossisten selber aussehen. Das ergibt dann, wenn dieser Grossist ein bestimmtes Gerät nicht mehr auf Lager hat, dass die entsprechenden Ampeln bei hunderten angebundener Webshops auf Rot gehen. Der Endverbraucher sieht das dann bei hunderten Webshops, wenn er ausgerechnet dieses Teil haben will - und nicht nur bei einem.
Nur nochmal: einer im Hintergrund hat die Ware im Moment im Rückstand, hundert andere, die bei dem einen zwischenordern, haben dadurch sofort Lieferprobleme.
Was wird wohl der Endverbraucher, der bei den Zwischenhändlern in deren Shops nach dem Gerät sucht, wohl über die Verfügbarkeit des Artikels denken? Richtig: alle können es nicht mehr liefern.
Nein, falsch: einer kann es im Moment nicht - nämlich der eine im Hintergrund vieler anderer...
Ich bin diesem Irrglauben früher genauso aufgesessen. Solange, bis ich in einer Firma landete, die auch bei diesem Grossisten bestellt. Da fiel mir dann auf, dass die Warenbezeichnungen, die Darstellung, die Bepreisung und vieles mehr bei diesem Grossisten exakt identisch zu der vieler mir von früher bekannter Endverbrauchslieferanten aussieht. Und damit war mir klar, warum ich damals etwas, was bei dem einen nicht lieferbar war, bei den anderen auch nicht bekommen konnte. Und warum der eine fünf Stück auf Lager meldete und viele andere auch - und nur noch vier, wenn dann ein Exemplar davon an mich verkauft worden war...
Interessante Aussage deines Händlers, die meinem Gefühl entspricht: Der Ausverkauf hat bereits stattgefunden.
Seltsam, seltsam ... die einen sehen keine Zukunft, weil Sony keine Alpha-Kameras verkauft und andere wiederum, weil so viele Alpha-Kameras verkauft wurden.
:lol:
ibisnedxi
24.02.2014, 13:08
... die einen sehen keine Zukunft, weil Sony keine Alpha-Kameras verkauft und andere wiederum, weil so viele Alpha-Kameras verkauft wurden.
:lol:
... ja, das ist ein interessantes Phänomen. Aber man jedes Faktum durch seine überspitzte Darstellung auch für den Beweis seines Gegenteils verwenden... ;)
Jedenfalls gehe ich davon aus und hoffe schwer darauf, das heuer auch was im Bereich FF A-Mount von Sony kommt. Und wenn ich mir die letzten Neuerscheinung betrachte ---- a7(r) und Alpha 6000 ---- dann kann es durchaus eine positive Überraschung geben.
konzertpix.de
24.02.2014, 13:14
... Aber man jedes Faktum durch seine überspitzte Darstellung auch für den Beweis seines Gegenteils verwenden... ;)
... weshalb ich absichtlich ein paar Worte mehr darüber verloren hatte, um es nicht nur bei einer Gegenbehauptung sein zu lassen, auch wenn die natürlich viel prägnanter rüberkommt als meine paar Absätze.
mrieglhofer
24.02.2014, 13:16
Jetzt mal im Ernst: was ist an der RX10 besser als an einer a65 mit 18-135?
War Ernst, sie hat mehr Weitwinkel, ist bei High ISO bei längeren Brennweiten besser, hat eine konstante Blende (damit stellst bei Events das Hintergrund Licht einmal ein und es ist bei allen Brennweiten gleich hell) und ist in der Kirche lautlos. 2,8 bei 1600ISo reicht bis auf die Osternacht aus.
Handling war so mal recht gut, aber das muss ich in der Praxis schon noch verifizieren.
Für den Urlaub halbwegs tragbar, ich kenne das durchaus von der A1 damals und deckt 90% meiner Anforderungen ab. Eine alte Crop mit 24-135 habe ich eh, die D7D, aber die ist halt noch ein wenig schwächer.
Nebenbei bin ich ein alter Sammler und bei der RX-10 gibts nicht allzuviel zum Sammeln;-)
Robert Auer
24.02.2014, 13:22
@konzertpix.de zur Erläuterung: Der von mir beauftragte EH ist der hiesige MM, der hat u.a. auch bei Sony direkt recherchiert, da meine Vorgabe Lieferung vor dem 18.03.2014 und Produkt für den dt. Markt lautete. Ich vermute, dass er meine A99 letzlich über Sony Berlin geordert hat.
ps.: Ich glaube dem Händler aber auch seine Sicht, dass die Sony A99 (seit ihrem Preis 1.899,-) wirklich zunehmender gefragt ist. Während der hiesige PhotoDose-Laden eine A99 noch für rd. 2.300 erst nach rd. 2 Monaten verkaufen konnte, hat mein Händler, obwohl in 2/3 seiner Vitrinen Canikon aller Klassen aber von Sony nur A7, A77, A65, A58 und einige kleinere E-Modelle stehen, erst 14 Tage zuvor eine A99 für einen Kunden (mit 4 Wochen Lieferzeit) bestellt und verkauft.
Giovanni
24.02.2014, 22:41
Ich hab mit dem Zaunpfahl gewunken. Aber die 135.000 Auslösungen haebn bislang einfach jeden zurückgehalten - selbst als die 900er noch so günstig war. Hast du wohl nicht mitbekommen ;)
*g* der Zaunpfahl war nicht zu übersehen ... aber so akut ist die Sache derzeit nicht bei mir. Meine A-Mount-Objektive werden ja nicht schlecht, wenn ich sie ordentlich lagere. Vor allem aber fehlt mir aktuell tatsächlich die Zeit für's Hobby.
Ich helfe allen A-Mount-Altglasbesitzern gerne bei der Entsorgung von Minolta Gs und Zeisserln weiter.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ich entsorge auch A99 wenn es unbedingt sein muß.
Schockierend ist selbstverständlich die Nachricht daß sich die A99 deutlich besser als von Sony erwartet verkauft. Das kann nur bedeuten daß das A-Mount stirbt. Vor allem weil es ja jetzt von Hassi genutzt wird.:roll:
konzertpix.de
25.02.2014, 19:43
Tja, da schauen die Sonyaner nun echt in die Röhre. War Hassi doch tatsächlich so dreist und hat sich den Restbestand der a99 - bis auf 29 Stück selbstredend - gekrallt und umgestylt, sorgt durch die künstliche Verknappung der a99 für mehr Leute, die stattdessen nach der Hassi schielen und verkauft diese anschließend nach einem ersten Preisnachlass wie geschnitten Brot zu einem Mondpreis, den selbst die a99-Starter nicht im entferntesten auf den Tresen legen mussten :crazy::D
Oder doch nicht?
Oder doch nicht?
Auf alle Fälle der Untergang des A-Mounts.
Aber ich schockier dich gerne noch etwas, Anfang Februar bin ich in ein Geschäft gegangen und hab mir den nicht erhältlichen Neu-auf-alt-Blitzadapter gekauft, einfach so im Laden. Ohne Bestellung, ohne Wartezeit, etc.
Wenn das kein untrügliches Zeichen für den Untergang ist......:mrgreen::mrgreen:
D4s --> Untergang des A Mounts :crazy:
konzertpix.de
25.02.2014, 20:21
Mir schwant schreckliches, Reinhard :crazy::top:
D4s --> Untergang des A Mounts :crazy:
Unbedingt! Wegen dieser Kamera werden Sony haufenweise die Benutzer wegrennen! :shock:
J:a:, wir sollten über die Einrichtung eines Foren-Shops mit Tr:a:uerflor-:a:ngebot nachdenken. D:a:s käme bei einigen hier sicher gut :a:n....
Dazu passt die Information, dass das Alpha Logo demnächst schwarz wird, ein entsprechender Schutz als Bildmarke ist schon erfolgt. ;)
Aus zuverlässiger Quelle wurde mir jetzt eine Datei des neuen Alpha Logo zugespielt. Wie erwartet ist es tatsächlich schwarz, allerdings...seht selbst...das ist das Ende. :zuck:
6/blackalpha.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193131)
Aus zuverlässiger Quelle wurde mir jetzt eine Datei des neuen Alpha Logo zugespielt. Wie erwartet ist es tatsächlich schwarz, allerdings...seht selbst...das ist das Ende. :zuck:
6/blackalpha.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193131)
Okay, dann laßt uns schnell alle zu Canikon wechseln, die Konzerne kriegen wir auch noch in die Knie.......!:twisted::twisted::crazy::crazy:
P.S.: jetzt gefällt mir dieser Thread mit einmal viel besser !:top::top::lol::lol:
Facebook kauft Whattsapp - > Untergang des A-Mount (mindestens)
Neonsquare
25.02.2014, 20:57
@Christian
Für mich sieht das eigentlich eher wie das Foto einer schwarzen Katze aus! Hast Du eine neue Testkatze?
Das Pfeifen im Walde fotografiert :D http://de.wikipedia.org/wiki/Pfeifen_im_Walde
ibisnedxi
25.02.2014, 22:09
Aus zuverlässiger Quelle wurde mir jetzt eine Datei des neuen Alpha Logo zugespielt. Wie erwartet ist es tatsächlich schwarz, allerdings...seht selbst...das ist das Ende. :zuck:
6/blackalpha.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193131)
.... Die italienische Tapferkeitsmedaille .... schwarzer Adler auf schwarzem Grund :cool:
mrieglhofer
25.02.2014, 22:16
Auf alle Fälle der Untergang des A-Mounts.
Aber ich schockier dich gerne noch etwas, Anfang Februar bin ich in ein Geschäft gegangen und hab mir den nicht erhältlichen Neu-auf-alt-Blitzadapter gekauft, einfach so im Laden. Ohne Bestellung, ohne Wartezeit, etc.
Wenn das kein untrügliches Zeichen für den Untergang ist......:mrgreen::mrgreen:
War wohl in der Gegend unverkäuflich -> eh schon wissen warum.
Aber ernsthaft, haben die noch einen? Die einzigen Exemplare gibts derzeit nur als Direktimport aus Japan.
@Reinhard: Schön für Dich. Ich habe den Fehler gemacht, schon vor Wochen das Gegenstück (alt auf neu) bei einem großen und seriösen Händler zu bestellen. Darum warte ich immer noch darauf, dass es Sony fertig bringt, ein kleines Stück Plastik mit etwas Metall für alle verfügbar zu machen. Stattdessen hätte ich mir wohl ein paar Wochen Urlaub für ein paar Städtereisen nehmen sollen. Da hätte ich bestimmt einen Laden gefunden, der so ein Teil zufällig noch rumliegen hat.
@Christian und andere: Ehrlich gesagt geht es mir langsam aber sicher ein wenig auf den Keks, dass hier immer wieder unterschwellig behauptet wird, dass alle, die etwas an Sony zu kritisieren haben, den Untergang beschwören. Das ist genauso unsinnig, als wenn jeder, der etwas Positives von sich gibt, als Fanboy bezeichnet wird. Soll das hier jetzt ein Battle werden? :zuck:
Besser wäre es, mit Fakten zu argumentieren. Davon gibt es ja genügend, die einen positiv in die Zukunft des Alpha-Systems bkicken lassen können. Fakten, die diesen Blick trüben, gibt es aber nun mal auch.
Viele Grüße
Bernd
P.S.: Die italienische Tapferkeitsmedaille sieht anders aus:
Klick! (http://de.wikipedia.org/wiki/Tapferkeitsmedaille_(Italien))
P.P.S.: Das Niveau in diesem Thread unterschreitet langsam die Teppichkante.
6/blackalpha.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193131)
Verdammt nochmal, die :a:s können das schon nicht mehr ablichten. Hättest du mal mit Canikon geknippst dann wüssten wir jetzt mehr.
BG
turboengine
26.02.2014, 00:21
6/blackalpha.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193131)
Vielen Dank. Endlich bin ich drauf gekommen woran mich dieser Thread erinnert hat.
It's the end....
Monty Python: The Dirty fork (http://www.youtube.com/watch?v=EdzqTGmEcZE)
Könnte man den kompletten Thread in ein neues Unter forum "Lustich (was hamma gelacht)" verschieben?
Na logisch gab es hier auch einige zu pessimistische und zu überzogene Befürchtungen in diesem Thread.
Dass sich jetzt hier einige zusamnenrotten, um den kompletten Thread ins Lächerliche zu ziehen, ist einfach nur selbst lächerlich. In einigen anderen Threads wären die meisten der letzten Beiträge wegen Themaverfehlung schon längst gelöscht worden. :roll:
In manche macht es spass
http://m.youtube.com/watch?v=P1FGkXabhjA
ibisnedxi
26.02.2014, 07:22
........ Dass sich jetzt hier einige zusamnenrotten, um den kompletten Thread ins Lächerliche zu ziehen, ist einfach nur selbst lächerlich. In einigen anderen Threads wären die meisten der letzten Beiträge wegen Themaverfehlung schon längst gelöscht worden. :roll:
Man darf es auch nicht zu eng sehen, schliesslich ist es die Glaskugel und ein wenig Humor oder man mag es auch Sarkasmus nennen, hilft manchmal auch weiter.... ;)
Ich denke, jeder hier ist froh, wenn das System lebt und sich weiterentwickelt. Aber: nicht jeder wird mit allen Entwicklungen glücklich sein. Das ist aber überall so.
Und ich erinnere mich daran, wie ich mein Minolta System mehr oder weniger brachliegend rumliegen hatte.
Eine meiner ersten Digicams war eine Olympus C5050.
Als es dann die Dynaxen D gab, erwachte schlagartig das Interesse wieder und hauchte dem Ganzen neues Leben ein. Heute bin ich froh, dass ich damals nicht meine Objektive fürn Appel undn Ei vertickt habe, wie etliche andere.
Heute macht mir das Fotografieren Spass wie noch nie zuvor, dass muss man auch mal sagen.
Und so wünsche ich mir schon, dass es weitergeht und das Sony Alpha System Zukunft hat. Auch wenn durchaus mal ironische oder sarkastische Untertöne dazwischen durchscheinen mögen ;)
Dass sich jetzt hier einige zusamnenrotten, um den kompletten Thread ins Lächerliche zu ziehen, ist einfach nur selbst lächerlich.
Ich weiß jetzt nicht genau, welche Beiträge du meinst, aber ja, der Thread ist seit einigen Monaten (mindestens) ziemlich lächerlich.
Die L:a:ge ist schliesslich ernst. D:a: sollte m:a:n sich bei Gerüchten sch:sonne:n :a:n die F:a:kten h:a:lten...
Aber ich schockier dich gerne noch etwas, Anfang Februar bin ich in ein Geschäft gegangen und hab mir den nicht erhältlichen Neu-auf-alt-Blitzadapter gekauft, einfach so im Laden. Ohne Bestellung, ohne Wartezeit, etc.
Wenn das kein untrügliches Zeichen für den Untergang ist......:mrgreen::mrgreen:
War wohl in der Gegend unverkäuflich -> eh schon wissen warum.
Aber ernsthaft, haben die noch einen? Die einzigen Exemplare gibts derzeit nur als Direktimport aus Japan.
Man kann natuerlich in Japan bestellen, einfacher geht es aber ueber Sony.de ;).
http://www.sony.de/buy/adp-maa
Man kann natuerlich in Japan bestellen, einfacher geht es aber ueber Sony.de ;).
http://www.sony.de/buy/adp-maa
Ist Neu-auf-alt (Neuer Blitz auf alter Kamera) nicht der ADP-AMA?
Aber danke für den Link. Anscheinend ist jetzt der ADP-MAA zumindest wieder direkt über Sony zu beziehen.
TorstenG
26.02.2014, 10:53
Ist Neu-auf-alt (Neuer Blitz auf alter Kamera) nicht der ADP-AMA?
Bitteschön:
http://www.sony.de/buy/adp-ama
Bitteschön:
http://www.sony.de/buy/adp-ama
Ist ja witzig. Wenn man auf der Sony-Homepage nach adp-maa sucht, kommt man auf die passende Produktseite, und wenn man nach adp-ama sucht, steht da "Produkte: 0". Sonys (Internet-)Wege sind unergründlich.
Dann sind also wieder beider Adapter verfügbar. Ein gutes Zeichen.
Sonys (Internet-)Wege sind unergründlich.
Der Gedanke, dass die Webseite von Sony nicht so ganz clever aufgebaut ist, hat sich mir auch schon das ein oder andere mal aufgedrängt.
mrieglhofer
26.02.2014, 18:34
Aber zumindest ist der Adapter wieder lieferbar. Ist schon bestellt.
Meine zwei sind schon auf dem Versandweg. Einen davon brauche ich noch gar nicht. Aber bevor das Teil im Falle des Falles vielleicht gar nicht mehr zu bekommen ist. :?
Bestell schon mal eine Augenmuschel und eine Blitzschuhabdeckung mit als Reserve ;)
Meine zwei sind schon auf dem Versandweg. Einen davon brauche ich noch gar nicht. Aber bevor das Teil im Falle des Falles vielleicht gar nicht mehr zu bekommen ist. :?
Ich hatte mir gleich 2 Alpha 99 bestellt, falls A-Mount Kameras nicht mehr zu bekommen sind.
Die liegen jetzt im Keller neben den 3 Sony Minidisk Reserverplayern und den 5 Betamax Vidioplayern. Der kluge Mann baut vor :-)
Macht euch nur lustig.
Ich habe mir neben dem ADP-MAA noch den ADP-AMA bestellt. Letzteren benötige ich noch nicht. Da ich aber weiterhin an einen Fortbestand des Alpha-Systems glaube aber nicht unbedingt daran, dass Sony bis in alle Ewigkeit Adapter für die alten Anschlüsse anbieten wird, habe ich ihn mir halt schon mal besorgt.
Orbiter1
27.02.2014, 09:21
Dass sich jetzt hier einige zusamnenrotten, um den kompletten Thread ins Lächerliche zu ziehen, ist einfach nur selbst lächerlich.Das ist nicht lächerlich, das ist traurig.
In einigen anderen Threads wären die meisten der letzten Beiträge wegen Themaverfehlung schon längst gelöscht worden. :roll:Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Moderatoren müssten grundsätzlich viel schneller einschreiten, wenn ein Thread die falsche Richtung nimmt. Das passiert hier im SUF aber kaum. Da müssten die Mod`s ja gegen ein paar befreundete Vielschreiber vorgehen. Soweit kommt es aber nicht und dementsprechend geht es mit dem Niveau immer weiter in den Keller.
Der Thread heißt "Zukunftsaussichten" und nicht "Was habe ich alles an Zeug in meinem Keller angesammelt".
Kommt bitte wieder zum Thema zurück. Zukünftiges OT wird gelöscht.
RRibitsch
27.02.2014, 17:57
Hallo!
Ich spiele mich schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken, etwas Geld in meine Fotoausrüstung zu investieren. Beabsichtigt war nach dem Verkauf meiner Alpha 850 mir eine SLT A99 zu kaufen, da ich den elektronischen Sucher von der A77 mittlerweile gewohnt bin und diesen bevorzuge.
Aufgrund der Gerüchteküche um die Zukunft des A-Mount Systems bin ich vom Kauf einer A99 wieder abgekommen.
Ich überlege mir ernsthaft den gesamten Sony/Minolta Krempel zu verkaufen und das gute Geld lieber in ein langfristig gesichertes Kamerasystem zu investieren. Das Problem dabei ist halt, dass man über die Jahre sehr viel an Erfahrung gesammelt hat, z.B. welche Objektive für die eigenen Anwendungen am besten geeignet sind usw., welche bei einem Systemwechsel fehlen.
Alternativ gibt es wohl die Möglichkeit mit dem Adapter zu arbeiten, doch ob das so optimal ist, kann ich dezeit noch nicht beurteilen. Außerdem bin ich kein Freund von so kleinen Gehäusen wie jene der A7 und Co.
LG
Robert
Hallo!
Ich spiele mich schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken, etwas Geld in meine Fotoausrüstung zu investieren. Beabsichtigt war nach dem Verkauf meiner Alpha 850 mir eine SLT A99 zu kaufen, da ich den elektronischen Sucher von der A77 mittlerweile gewohnt bin und diesen bevorzuge.
Aufgrund der Gerüchteküche um die Zukunft des A-Mount Systems bin ich vom Kauf einer A99 wieder abgekommen.
Ich überlege mir ernsthaft den gesamten Sony/Minolta Krempel zu verkaufen und das gute Geld lieber in ein langfristig gesichertes Kamerasystem zu investieren. Das Problem dabei ist halt, dass man über die Jahre sehr viel an Erfahrung gesammelt hat, z.B. welche Objektive für die eigenen Anwendungen am besten geeignet sind usw., welche bei einem Systemwechsel fehlen.
Alternativ gibt es wohl die Möglichkeit mit dem Adapter zu arbeiten, doch ob das so optimal ist, kann ich dezeit noch nicht beurteilen. Außerdem bin ich kein Freund von so kleinen Gehäusen wie jene der A7 und Co.
LG
Robert
Als Wechsler zu Nikon, ich kann dich beruhigen, wenn das System deine Anforderungen erfüllt, und du zufrieden bist, würde ich nicht Zögern eine A99 zu kaufen, warum denn nicht ?
Was mit Sony wird, ist offen wie bei jeden anderen System
mrieglhofer
27.02.2014, 18:46
Man muß sich einfach von dem Gedanken verabschieden, dass solche Systeme 30 Jahre und mehr verwendbar sind und im Fehlerfall ein Wald- und Wiesenfeinmechaniker die wieder in Schwung bringt.
Bei vorhandenen Objektiven würde ich jederzeit ein Gehäuse kaufen, da dies eh nur ein paar Jahre lebt. Was anders ist bei hochwertigen Objektiven, da habe ich für mich einen anderen Weg entschieden, ich kaufe keine mehr, außer es wird ein wichtiges unreparabel.
Nach über 1800 (!!!) Beiträgen hier lässt sich das Thema dieses Threads auf einen erstaunlich einfachen Nenner bringen:
1.
Spiegellosen Systemen gehört die Zukunft.
Die Gründe dafür sind unabweisbar und offensichtlich. Sie wurden hier ausreichend diskutiert und brauchen deshalb nicht mehr wiederholt zu werden.
2.
Spiegellose Systeme brauchen keinen Spiegelkasten.
Im Falle von Minolta/Sony bedeutet dies, dass das Auflagemaß von 44,5 mm (A-Bajonett) um 26,5 mm auf 18,00 mm (E-Bajonett) verringert werden kann.
Kameras mit E-Bajonett können also 26,5 mm "dünner" werden.
Und genau dies tun sie auch (NEXen, A7, A6000 ..), weil ein leerer Spiegelkasten sinnlos ist.
Ganz nebenbei werden dann auch Objektivkonstruktionen mit "künstlich" verlängertem Strahlengang (Retrofokus-Konstruktionen) überflüssig.
3.
Objektive mit A-Bajonett lassen sich über einen 26,5 mm "dicken" Adapter problemlos an das E-Bajonett anschließen. Objektive mit A-Bajonett bleiben also weiter nutzbar.
Dies ist die Zukunft des A-Bajonettes.
4.
Es wird mit Sicherheit kein spiegelloses System mit A-Bajonett geben.
Das kameraseitige A-Bajonett hat deshalb keine Zukunft und wird aussterben.
5.
Kamerahersteller richten sich nicht nach irgendwelchem Geschwätz in irgendwelchen Foren.
Sie richten sich ausschließlich nach ihren (vermeintlichen!) Marktchancen.
Märkte sind träge.
Solange der US-amerikanische Schlüsselmarkt von Verbrauchern dominiert wird, die der Meinung sind, großartige Fotos ließen sich ausschließlich mit großen und schweren Spiegelreflexkameras herstellen, solange werden etablierte Massenhersteller große und schwere Spiegelreflexkameras herstellen und liefern.
Dies ist der Grund, weshalb Canon und Nikon an ihren zwar hochentwickelten aber nicht zukunftsfähigen fossilen Spiegelreflextechniken festhalten (wie lange noch?).
Und die Trägheit der Märkte (also der Verbraucher) ist auch der Grund, weshalb Sony noch mal (wie lange noch?) Kameras mit A-Bajonett und (teildurchlässigen) Spiegeln anbieten wird.
Meine - ganz persönliche und subjektive - Haltung dazu:
Mit ungefähr 30 hochwertigen Objektiven im Schrank (Minolta SR, Minolta/Sony A, Sony E, dazu Sigma, Tamron und Leitz) und einer NEX 5N fühle ich mich, bescheiden wie ich bin, fototechnisch mehr als ausreichend versorgt und schaue deshalb in aller Ruhe und größter Gelassenheit in die Zukunft.
mrieglhofer
27.02.2014, 20:08
Das ist dein Nenner, das ist einer von hunderten. Vor allem sind die Retro Fokus Konstruktionen für WW weiterhin notwendig, wie ausreichend dokumentiert ist und im Telebereich wird der leere Raum beim Objektiv angehängt, das damit länger wird. In Summe also nicht viel Unterschied.
Und klar wird der Spiegel irgendwann sterben, weil er einfach zu aufwändig und zu teuer ist. Aber wenn ich mir die Erfahrungen meines heutigen Shootings vor Augen halte, bin ich froh, dass ich auch noch ein Kamera mit Spiegel habe.
Nach über 1800 (!!!) Beiträgen hier lässt sich das Thema dieses Threads auf einen erstaunlich einfachen Nenner bringen:
5
Dies ist der Grund, weshalb Canon und Nikon an ihren zwar hochentwickelten aber nicht zukunftsfähigen fossilen Spiegelreflextechniken festhalten (wie lange noch?).
Und die Trägheit der Märkte (also der Verbraucher) ist auch der Grund, weshalb Sony noch mal (wie lange noch?) Kameras mit A-Bajonett und (teildurchlässigen) Spiegeln anbieten .
und das ist der große Fehler an der Betrachtung, das Problem von Sony ist nicht der fehlende spiegel, sondern die leistungsfähigkeit des Systems.
Was ich meine?
Kein vollsortiement an objektiven, nicht beim A Mount Und erst recht nicht an E Mount.
Eine immer noch mit Kompromissen bei af und High ist ( basierend auf den System geschuldeten soiegelfolie beim A Mount )
Im Moment ist der Status bei Sony, wir entwickeln ohne Alternative ein neues System ohne eine Basis zu haben.
Z.b. Blitzsystem, AF, Adapter, mangelhafte Objektivangebot bei a-Mount und vor allen E Mount.
Nikon und Canon schlagen nach Belieben mit großer Vielfalt und Leistungsfähigkeit das Sonysystem.
Das was Sony gut macht sind Nischen füllen. Eine A7 ist ein klasse Sache, aber leider nur für ein sehr eingeschränktes Publikum.
Wenn Sony es nicht bald Schaft eine geradlinige Produktentwicklung auf die Reihe zu bringen, bleibt Sony auf der Strecke, und die Zukunft gehört im moment ganz klar den zwei großen!
Spiegellosen Systemen gehört die Zukunft.
Das wurde je nach Belieben auch schon von der Kernkraft, dem Wankelmotor oder dem Space-Shuttle behauptet... Was solche Behauptungen wert sind, zeigt die Gegenwart.
Die Gründe dafür sind unabweisbar und offensichtlich. Sie wurden hier ausreichend diskutiert und brauchen deshalb nicht mehr wiederholt zu werden.
Das hört sich an wie die Zusammenfassung einer "Diskussion" im Zentralkomitee der KPdSU.
Sie richten sich ausschließlich nach ihren (vermeintlichen!) Marktchancen.
Märkte sind träge.
Erzähl das Ganze mal Nokia und Blackberry, die haben das auch geglaubt - dann kam 2007 das iPhone. Wenn eine Innovation wirklichen Mehrwert für den Verbraucher bietet, sind Marktführer schnell ihre Führungsposition los. Nur den Mehrwert sehen viele bei den spiegellosen Systemen (leider) nicht.
An Deinem "erstaunlich einfachen Nenner" zweifle ich stark: Es wird noch lange Fotografen geben, die ihre schweren Zeiss/G-Objektive lieber an einer SLT mit A-Mount betreiben als diese per sperrigen Adapter an einer Minikamera a la NEX (unter Verlust des Gehäuse-Stabis) anschließen möchten.
Dein Argument "3. Objektive mit A-Bajonett lassen sich über einen 26,5 mm "dicken" Adapter problemlos an das E-Bajonett anschließen. Objektive mit A-Bajonett bleiben also weiter nutzbar. Dies ist die Zukunft des A-Bajonettes" halte ich daher für obsolet.
Sony hatte mit den A-Mount-Neufauflagen (70-200/70-400) sicher nicht die Adapterfreaks vor Augen.
Natürlich setzt Sony verstärkt auf spiegellose Kameras - da sind sie der Konkurrenz ja auch voraus. Es werden in Zukunft wohl weniger Modelle mit A-Mount erscheinen - aber es wird sie geben, um CaNikon im professionellen Bereich zu begegnen.
Ich sehe das gelassen - in den letzten Jahren erschienen entsprechende Modelle ja inflationär. Eine Beruhigung schadet daher nicht.
Just my 2 cents ;)
steve.hatton
27.02.2014, 20:50
An Deinem "erstaunlich einfachen Nenner" zweifle ich stark: Es wird noch lange Fotografen geben, die ihre schweren Zeiss/G-Objektive lieber an einer SLT mit A-Mount betreiben als diese per sperrigen Adapter an einer Minikamera a la NEX (unter Verlust des Gehäuse-Stabis) anschließen möchten....
... nur so lange E-Mount noch keinen Wackeldackel drin hat.
[… werden in Zukunft wohl weniger Modelle mit A-Mount erscheinen - aber es wird sie geben, um CaNikon im professionellen Bereich zu begegnen.
Ich sehe das gelassen - in den letzten Jahren erschienen entsprechende Modelle ja inflationär. Eine Beruhigung schadet daher nicht.
Inflationäre Neuerscheinungsrate bei Sony professionellen DSLR/SLT-Bereich? Da habe ich wohl ein paar Jahre geschlafen und einiges verpasst. Oder hast Du das anders gemeint? Noch weniger Kameras im etwas gehobeneren Segment dieser Kamerakategorie wäre eher ein Runterfahren auf Null.
Ich habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt - inflationär bezog sich auf die A-Mount-Einsteigerkameras. Die erschienen in den letzten Jahren ja wie Sand am Meer.
War wohl in der Gegend unverkäuflich -> eh schon wissen warum.
Aber ernsthaft, haben die noch einen? Die einzigen Exemplare gibts derzeit nur als Direktimport aus Japan.
Ja, die hatten mehrere.
Der Untergang unserer Zivisilation steht unmittelbar an.:lol:
Daß Spiegellos zukünftig weiter vordringen wird steht für mich außer Zweifel.
Die Diskussion um A und E-Mount wird auch kleiner werden sobald es den ersten Body für beide Mounts gibt.
@yoyo: Dachte ich mir fast, dass Du es eher so gemeint hast.
Ist wie bei den Kompakten. Gerade die HX50 gekauft und schon ist die HX60 mit kleinen Verbesserungen/Änderungen auf dem Markt, die teilweise auch durch ein Firmware-Update realisierbar gewesen wären.
Eine jährliche Modellpflege per Neukaufoption fände ich im gehobeneren Segment nicht gerade gut. Wenn es da so weiterginge wie in den letzten Jahren, wäre das aus meiner Sicht ganz gut.
Ja, die hatten mehrere.
Der Untergang unserer Zivisilation steht unmittelbar an.:lol:
Hast Du auch gefragt seit wann sie die haben?
Es gibt genügend Leute, die auf der Suche nach so etwas waren. Vom Untergang der Zivilisation sprach von diesen keiner, aber ein Ruhmesblatt für Sony ist es sicher nicht, dass bestimmte Sachen auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar sind.
Die Internethändler - durchaus auch renommierte Fachhändler mit Ladengeschäften -, bei denen wohl etliche Kunden ihre Bestellungen stornieren, weil Sony die Sachen plötzlich selbst versandkostenfrei direkt an Endkunden liefert, aber die Händler noch nicht einmal einen Liefertermin für ihre Lagerbestellung kennen, sind bestimmt begeistert von Sonys Vertriebspolitik.
Ich hätte das jetzt hier gar nicht erwähnt, wenn nicht andauernd in meinen Augen unnötige Spitzen seitens mancher Moderatoren kämen.
Actio und Reactio. ;)
konzertpix.de
27.02.2014, 22:07
1. -
2. -
3. -
4.
Es wird mit Sicherheit kein spiegelloses System mit A-Bajonett geben.
Das kameraseitige A-Bajonett hat deshalb keine Zukunft und wird aussterben.
5.
Kamerahersteller richten sich nicht nach irgendwelchem Geschwätz in irgendwelchen Foren.
Großartig - der Schenkelklopfer des Abends :crazy::D:D:top:
Hast Du auch gefragt seit wann sie die haben?
Wieso sollte ich? Gesehen, gezahlt, mitgenommen.
Die Internethändler - durchaus auch renommierte Fachhändler mit Ladengeschäften -, bei denen wohl etliche Kunden ihre Bestellungen stornieren, weil Sony die Sachen plötzlich selbst versandkostenfrei direkt an Endkunden liefert, aber die Händler noch nicht einmal einen Liefertermin für ihre Lagerbestellung kennen, sind bestimmt begeistert von Sonys Vertriebspolitik.
Naja, Sony darf immer noch selbst bestimmen wo/wie sie ihr Zeug verkaufen.
Ich hätte das jetzt hier gar nicht erwähnt, wenn nicht andauernd in meinen Augen unnötige Spitzen seitens mancher Moderatoren kämen.
Unnötige Spitzen?:lol:
Hier wird der Fortbestand eines Systemes am Erhalt eines Blitzadapters festgemacht, wenn das nicht zugespitzt ist.:mrgreen:
Wieso sollte ich? Gesehen, gezahlt, mitgenommen.
Und weil Du jetzt zufällig das von Dir gewünschte Produkt bei Deinem Händler erhalten hast, musst Du jetzt allen, die seit Wochen oder gar Monaten darauf warten, die lange Nase zeigen? Verstehe das wer will. N
Naja, Sony darf immer noch selbst bestimmen wo/wie sie ihr Zeug verkaufen.
Natürlich dürfen sie das. Ob es immer besonders intelligent ist, sei dahingestellt.
Unnötige Spitzen?:lol:
Hier wird der Fortbestand eines Systemes am Erhalt eines Blitzadapters festgemacht, wenn das nicht zugespitzt ist.:mrgreen:
Wo hat jemand den Fortbestand eines Systems am Erhalt eines Blitzadapters festgemacht? Genaue Belege bitte.
Giovanni
27.02.2014, 22:55
Es werden in Zukunft wohl weniger Modelle mit A-Mount erscheinen - aber es wird sie geben, um CaNikon im professionellen Bereich zu begegnen.
Nachdem das mit dem Begegnen seit 2006 nicht geklappt hat und mit SLT der optische Sucher fallengelassen wurde, der überhaupt erst ein System mit so großem Auflagemaß rechtfertigt, finde ich das eine ziemlich wacklige Begründung.
Im Gegenteil: Wenn der AF der a6000 hält, was Sony verspricht, werden wir wohl nicht mehr allzu viel Neues für's A-Bajonett sehen. Wozu auch? Wenn ich eine Spiegelreflex will, nehme ich eine richtige mit optischem Sucher. Wenn ich einen E-Sucher ok finde, kann ich mir die Riesenkiste sparen und bin mit einer a6000 oder A7r angenehmer unterwegs.
Und was soll überhaupt dieser nebulöse "professionelle Bereich" sein? Ein Landschafts- oder Reisefotograf kann, so weit ihm das KB-Format genügt, seine Brötchen prima mit einer Sony verdienen. Das war mit der A900 so und gilt für die A7(r) gleichermaßen.
Wozu auch? Wenn ich eine Spiegelreflex will, nehme ich eine richtige mit optischem Sucher. Wenn ich einen E-Sucher ok finde, kann ich mir die Riesenkiste sparen und bin mit einer a6000 oder A7r angenehmer unterwegs.
Müsste man es dann nicht eigentlich umgekehrt formulieren - wenn ich einen optischen Sucher will, muss ich eine Spiegelreflex nehmen?
Giovanni
28.02.2014, 01:29
Müsste man es dann nicht eigentlich umgekehrt formulieren - wenn ich einen optischen Sucher will, muss ich eine Spiegelreflex nehmen?
Wenn ich durch's Objektiv schauen will schon. Dran vorbeigucken - nein danke, ich persönlich hätte dann doch lieber den E-Sucher als ein Guckloch oder einen Messsucher á la Leica. Nochmals im Klartext: Für mich persönlich kommt als optischer Sucher nur ein Spiegelreflexsucher in Frage. Und darauf möchte ich nicht verzichten, obwohl ich ein kleines System mit E-Sucher (oder auch nur mit Display) als gute Ergänzung ansehe.
mrHiggins
28.02.2014, 11:04
Die a7 ist schon toll. Mit nem schnelleren AF und funktionierendem Adapter wär das für mich ein Gewinn. Gerade wegen super adaptierbarkeit.
Aber die Ergonomie ist nix. Die a77 liegt super in der Hand. Aber dieser kleine Griff der a7 und der furchtbar platzierte Auslöser... das geht leider garnicht.
mrieglhofer
28.02.2014, 11:57
Worauf die E-Mount Freunde sicher entgegnen werden, dass man diese Kameras auch so groß wie eine A-Mount bauen kann. Recht haben sie, nur gibt es sie halt nicht.
Nachdem ich die letzten Tage mit RX-10 und A850 unterwegs war, wobei letztere von den Grundeigenschaften auch jenen des e-Mount entspricht, bin ich froh, noch immer eine massive, gut zu haltende Große zu haben. Gerade, wenns eng wird, Gedränge gibt, dann hält sich die A850 wirklich gut und ist robust genug, auch mal einen ordentlichen Schlag abzubekommen.
Abe wie schon oft geschrieben, es wird der Spiegel irgendwann wegen der manuellen Justierarbeiten wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähig sein. Bis dort, schätze mal in ein paar Jahren, wird der EVF so sein, dass es unter fast allen Umständen verwendbar ist. Derzeit geht's, aber die Einschränkungen sind selbst bei den besten Typen gegeben.
Ob es A-Mount weiterhin geben wird, hängt letztlich von der Strategie von Sony ab. Wenn sie weiterhin größere Bodies nur als A-Mount machen, was in Anbetracht lichtstarker und langbrennweitiger Objektive Sinn macht, dann wird es das A-Mount noch recht lange geben. Dann gibt's halt die Kompakte E-Mount Reihe mit lichtschwachen kleinen Objektiven und sehr kompakten Kameras und die A-Mount, für die Leute, die was in der Hand haben wollen und auch entsprechend große Objektive möchten. Den Rest erledigen die Adapter.
Neonsquare
28.02.2014, 12:37
Worauf die E-Mount Freunde sicher entgegnen werden, dass man diese Kameras auch so groß wie eine A-Mount bauen kann. Recht haben sie, nur gibt es sie halt nicht.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass A-Mount neben E-Mount Sinn macht. Eine große Kamera der A99-Klasse darf ruhig A-Mount haben - ich sehe da kaum Vorteile darin einen E-Mount zu verbauen. Klar - man könnte es tun - aber Aktien würde ich darauf nicht kaufen.
Nachdem ich die letzten Tage mit RX-10 und A850 unterwegs war, wobei letztere von den Grundeigenschaften auch jenen des e-Mount entspricht, bin ich froh, noch immer eine massive, gut zu haltende Große zu haben. Gerade, wenns eng wird, Gedränge gibt, dann hält sich die A850 wirklich gut und ist robust genug, auch mal einen ordentlichen Schlag abzubekommen.
Bevor jetzt wieder Gerüchte geschaffen werden: Ich kenne die RX10 noch nicht live - aber Ich finde dagegen die A7 ziemlich robust. Gerade wenn man mal die Bilder der zerlegten Kamera gesehen hat sieht man, dass das sehr solide konstruiert ist. Bei der A850 würde ich mir nach einem ordentlichen Schlag eher Gedanken machen ob der SSS noch geht oder der Spiegelmechanismus etwas abgekriegt hat. Da spielt wohl "Gewicht === Robustheit" auch eine große Rolle.
Abe wie schon oft geschrieben, es wird der Spiegel irgendwann wegen der manuellen Justierarbeiten wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähig sein. Bis dort, schätze mal in ein paar Jahren, wird der EVF so sein, dass es unter fast allen Umständen verwendbar ist. Derzeit geht's, aber die Einschränkungen sind selbst bei den besten Typen gegeben.
Mit der A6000 hat Sony offenbar das erste mal das Thema Verzögerung usw. im EVF besonders betont - wenn man den Berichten glauben kann. Zwar hat sie weniger Pixel, dafür jedoch auch deutlich weniger "Lag". Macht ja auch Sinn bei einer Kamera, die sich wohl auch mit ihrem AF-C abheben will.
Ich glaube aber nicht nur dass es alleine um den Ausgleich der technischen Einschränkungen geht: Auch die ständig wachsende Menge an Features die man heutzutage nur sinnvoll mit elektronischen Suchern umsetzen kann wird dazu beitragen, dass irgendwann niemand mehr darauf verzichten möchte. So z. B. das SAR-Beispiel mit dem "Split-Screen" der Fuji. Der "klassische" Split-Focus-Screen als digitale Neuauflage? Wäre eine nette Alternative zu Peaking. Viel interessanter fand ich jedoch, dass man das Gesamtbild UND die vergrößerte Ansicht parallel nebeneinander darstellen kann! Ich könnte mir auch ein Gesamtbild mit rechts daneben einer schwarz/weiß-Lupenansicht mit farbigem Peaking vorstellen - hätte was.
Ob es A-Mount weiterhin geben wird, hängt letztlich von der Strategie von Sony ab. Wenn sie weiterhin größere Bodies nur als A-Mount machen, was in Anbetracht lichtstarker und langbrennweitiger Objektive Sinn macht, dann wird es das A-Mount noch recht lange geben. Dann gibt's halt die Kompakte E-Mount Reihe mit lichtschwachen kleinen Objektiven und sehr kompakten Kameras und die A-Mount, für die Leute, die was in der Hand haben wollen und auch entsprechend große Objektive möchten. Den Rest erledigen die Adapter.
:top: - volle Zustimmung. Sowohl der Punkt, dass es von der Strategie Sonys abhängt als auch wie das aussehen kann. Diese Strategie würde in meinen Augen durchaus Sinn machen.
Worauf die E-Mount Freunde sicher entgegnen werden, dass man diese Kameras auch so groß wie eine A-Mount bauen kann. Recht haben sie, nur gibt es sie halt nicht.
Gäbe es sie jetzt schon, wäre das A-Mount-Untergangsgejammer noch größer, als es jetzt schon ist. ;)
Und das wahrscheinlich mit Recht, den solche Gehäuse machen erst wirklich Sinn, wenn es keine großen A-Mount-Gehäuse mehr gibt.
Dann gibt's halt die Kompakte E-Mount Reihe mit lichtschwachen kleinen Objektiven
Wobei das so ja gar nicht stimmt. Es gibt weniger lichtstarke und besonders lichtstarke fehlen.
Ich habe 7 (F)E-Objektive mit mind. F2.8 gezählt.
Und es geistern halt für A-Mount auch noch viele lichstarke Minoltas in den Köpfen rum, die es für E (ohne Adapter) nicht gibt.
Wenn im Telebereich auf Adapter verwiesen wird ist das sicherlich OK.
bydey
Neonsquare
28.02.2014, 13:23
Wobei das so ja gar nicht stimmt. Es gibt weniger lichtstarke und besonders lichtstarke fehlen.
Da hast Du recht. Allerdings wissen wir doch (ich hatte es ja im andern Thread auch erst geschrieben) dass für mrieglhofer das Glas eben immer halbleer ist ;). Insofern ist ein 55 F1.8 eben ein lichtschwaches Objektiv - denn am A-Mount gibt es ja immerhin F1.4. Andererseits ist die Transmission zumindest des alten Sony F1.4 eben T1.6 gegen die T1.8 des neuen FE - also eine Drittelblende Abstand. Wenn man jetzt noch den bei aktuellen A-Mount üblichen Spiegel dazunimmt, dann kann man sich schon fragen, wieso jetzt das FE "lichtschwach" ist. Nimmt man stattdessen eine A-Mount DSLR wie die A850 dann hat man auch keinen Vorteil weil der Sensor älter ist und mehr rauscht.
Trotzdem stimmt es natürlich schon, dass bei FE-Objektiven die Objektivgröße und Gewicht einen wichtigeren Faktor darstellt und dabei mitunter andere Werte (z. B. Lichtstärke) zurückstehen müssen.
Trotzdem stimmt es natürlich schon, dass bei FE-Objektiven die Objektivgröße und Gewicht einen wichtigeren Faktor darstellt und dabei mitunter andere Werte (z. B. Lichtstärke) zurückstehen müssen.
Wobei man natürlich schon erkennen kann, dass die Lichtstärke im Objektivportfolio des E-Mount-Systems offensichtlich zumindest auf der Agenda steht. Nachdem erst mal das allernotwendigste (Kitobjektive) ohne sonderliche Lichtsammelfähigkeiten erschienen sind und ein paar Festbrennweiten, ist mit dem 18-105/4 und dem 16-70/4 zumindest mal der Ansatz da, bei den Standartzooms etwas Lichtstärkeres anzubieten. Und es wird sicherlich noch mehr kommen.
Ein vollständiges System stampft man halt auch nicht so einfach aus dem Boden.
Bei mir ist das Glas allerdings auch immer halb voll. Das hilft oft. ;)
Ich mag ja am liebsten volle Gläser, die ich selbst leer mache. Da kann ich dann am Zustand nicht rummäkeln.
Ich denke mal, dass für den Standard-Sony-Forums-User mit aktuellen E-Mounts + adptierbares Amount genug Varinaten zur Verfügung stehen.
Und lichtstärkere E-Mounts sind eben kaum kleiner, als A-Mount mit Adapter. Ergo ist die Konzentration auf das kleinste Machbare bei guter BQ schon sinnvoll.
Und genug Geld ausgeben kann man da schon
1670/F4 als std
20/2.8 als very compact
55/1.8 for portrait
Ein Touit mal so zum Spass
55200 als Tele immer mit dabei
LA-EA X fürs richtige Tele
irgend ein A-Mount Tele
bydey
Neonsquare
28.02.2014, 14:28
Ich mag ja am liebsten volle Gläser, die ich selbst leer mache.
Vollformat oder APS-C? ;)
...Und genug Geld ausgeben kann man da schon ... 1670/F4 als std
Das sticht mir noch in der Nase. Der Preis ist allerdings -finde ich jedenfalls- nicht von schlechten Eltern.
mrieglhofer
28.02.2014, 14:46
Das 1,8/55, welches ja früher als Wald- und Wiesen Kit Objektiv gedacht gibt, ist das lichtstärkste Objektiv bei E. Danach gibt's nur mehr 2,8er und das als Festbrennweiten. Da gibt's dann schon noch so ein paar kleine Brennweiten im Bereich 85/135/35/24, die mir da spontan einfallen, von 2,8 oder 1,8er er Zooms reden wir mal lieber nicht.
Ganz lichtstarke Objektive wie 1,2 wird man wohl nicht mehr bauen, nachdem durch die Charakteristik der Sensoren da offensichtlich die nutzbare Lichtmenge fast nicht mehr ansteigt. Da gibt es einige Artikel dazu.
Aber wie schon gesagt, eine solche Ausrichtung hätte durchaus Sinn, da ein 1,8/135 an einer A7 zwar scharfe Bilder erzeugt, aber nicht gerade kompakt ist. Also von dem her macht das durchaus Sinn. Aber dann muß Sony das auch klar kommunizieren und die Eigenschaften darauf abstimmen.
Da spielt wohl "Gewicht === Robustheit" auch eine große Rolle.
Stimmt schon, nur sehe ich da eher den Impulserhaltungssatz.http://de.wikipedia.org/wiki/Impulserhaltungssatz Und da fliegt dann eher die A7 und zwar sehr weit;-)
Vollformat oder APS-C? ;)
1-2 Gläser = APS-C
>3 Gläser -> Voll und ich verliere mein Format
Das sticht mir noch in der Nase.
Das hat Schärfe so an sich :P
bydey
Wenn beispielsweise ein 24-70 2,8 sich mit vollem AF-Umfang an die a6000 adaptieren lassen würde, wäre ich sofort dabei.
So wie es bisher gelöst ist, passt mir die Zweigleisigkeit der Objektivlinien nicht in den Kram. Der Adapter ermöglicht nur mit Spiegelfolie und eingeschränktem AF eine Nutzung der schönen A-Bajonett Linsen.
Falls Sony eine A mit dem AF der 6000er bringt, würde das die Situation entspannen und E würde primär eine kompaktere Linie mit tollen Features und respektabler Bildqualität bleiben bzw. werden.
Ob es technisch möglich wäre, die A-Mount Objektive so anzuschließen, dass sie voll umfänglich wie ein E-Mount Objektiv nutzbar wären, kann ich nicht beurteilen.
So bleibt für mich der Adapter der Flaschenhals - im Gegensatz zu Olympus?
Es gibt doch auch noch den LA-EA3 ohne die Spiegelfolie. Jeder halt wie er's braucht. :)
Es gibt doch auch noch den LA-EA3 ohne die Spiegelfolie. Jeder halt wie er's braucht. :)
Und ohne AF, super...:top: :crazy:
Seit ich den schnell arbeitenden AF-C der a6000 gesehen habe, möchte ich so etwas gerne für den A-Mount oder den E-Mount, dann aber bitte lichtstark. :D
Falls Sony eine A mit dem AF der 6000er bringt, würde das die Situation entspannen und E würde primär eine kompaktere Linie mit tollen Features und respektabler Bildqualität bleiben bzw. werden.
Ob es technisch möglich wäre, die A-Mount Objektive so anzuschließen, dass sie voll umfänglich wie ein E-Mount Objektiv nutzbar wären, kann ich nicht beurteilen.
Nach meinem Verständnis brauchen die A-Mount-Objektive PAF. Wenn dieser ohne Folie machbar ist sollte das gehen. Für A-Mount-Kameras direkt und für E-Mount-Kameras dann mit dem spiegelosen AF-tauglichen LA-EA5 oder 6 oder 7.
bydey
Neonsquare
28.02.2014, 16:12
Das 1,8/55, welches ja früher als Wald- und Wiesen Kit Objektiv gedacht gibt, ist das lichtstärkste Objektiv bei E.
Jupp - und für das Minolta 50mm F1.7 oder das SAL-50mm F1.8 (leider nur APS-C) trifft das mit dem Budget ja noch voll zu. Das alte Minolta funktioniert auch sehr schön an der A7 und ist sehr günstig zu kriegen. Wenn man sich dagegen jedoch die optische Leistung des 1.8/55 anschaut, dann ist das eben tatsächlich nicht nur vom Preis kein Wald- und Wiesen Kit mehr. Das ist eher ein hervorragendes Vollformat-Standardobjektiv. Schon beim A-Mount Zeiss 50mm F1.4 durfte sich Sony anhören, dass sie bescheuert sind ein solches Objektiv so teuer zu verkaufen. Erst nach dem Otus, dem neuen Nikon und dem neuen Sigma sind dieser Stimmen verstummt. Aber klar - Sony ist blöd und haben ja keine Ahnung. ;)
Danach gibt's nur mehr 2,8er und das als Festbrennweiten.
Es gibt eine (!) weitere Festbrennweite - das 35mm F2.8. Weiterhin zwei Zooms mit F4. Insgesamt lässt das schon eine Tendenz ansehen, dass die Objektive bislang Kompaktheit durch Lichtstärke erkaufen. Viele Nutzer haben ja auch nach lichtstärkeren Festbrennweiten gefragt - und ich kann mich an ein Interview erinnern, dass Sony das aufgreift.
Da gibt's dann schon noch so ein paar kleine Brennweiten im Bereich 85/135/35/24, die mir da spontan einfallen,
Klar - beim A-Mount hat Sony das billige, kleine, leichte 85er mit F2.8 ausgestattet - es ist trotzdem optisch ein hervorragendes Objektiv. Man kann doch nicht alles auf Brennweite und größte Blende runterbrechen. Manchmal frage ich mich wie man früher mit den alten Objektiven überhaupt fotografieren konnte zumindest steht hier auf den vor mir stehenden MDs (28er, 35er und 135er) auch F2.8. Ob da wohl noch Licht reingeht? ;)
Im Ernst: Wenn ich ein 85mm F1.4 will flansche ich es einfach per Adapter an. Das Walimex das ich schon an A-Mount gerne benutzt habe geht auch an der A7 hervorragend. Würde ich eines mit Autofokus wollen muss ich halt zum Sigma oder Sony greifen und es an den LA-EA4 anschließen.
von 2,8 oder 1,8er er Zooms reden wir mal lieber nicht.
Naja - F1.8er Zooms sind ja auch nicht gerade gängig. Bloß weil Sigma da mal vorgeprescht ist. Aus einer Schwalbe wird noch lang kein Sommer. Davon abgesehen - das ist für APS-C, weil es ansonsten auch einfach zu wuchtig wäre. Ich glaube auch nicht, dass 2.8er Zooms für VF am E-Mount "Standard" werden. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sogar ein F2.8er Zoom mit ein paar Einschränkungen kommen könnte. Möglicherweise als 35-70mm. Dass Sony die FE-Objektive nicht auf Handflächengröße beschränkt sieht man wiederum am 70200 F4 - es darf also auch mal größer sein. Es muss eben Sinn machen.
Ganz lichtstarke Objektive wie 1,2 wird man wohl nicht mehr bauen, nachdem durch die Charakteristik der Sensoren da offensichtlich die nutzbare Lichtmenge fast nicht mehr ansteigt. Da gibt es einige Artikel dazu.
Aber wie schon gesagt, eine solche Ausrichtung hätte durchaus Sinn, da ein 1,8/135 an einer A7 zwar scharfe Bilder erzeugt, aber nicht gerade kompakt ist. Also von dem her macht das durchaus Sinn. Aber dann muß Sony das auch klar kommunizieren und die Eigenschaften darauf abstimmen.
Im Interview haben sie sich dazu geäußert - die Denkweise ist tatsächlich sehr logisch: Es ging natürlich darum von Größe und Gewicht stimmige Objektive für die Kameras zu schaffen. Das wird so bestimmt auch eher die Regel sein. Doch nichts spricht dagegen, die Regel auch mal zu brechen wo es Sinn macht.
Stimmt schon, nur sehe ich da eher den Impulserhaltungssatz.http://de.wikipedia.org/wiki/Impulserhaltungssatz Und da fliegt dann eher die A7 und zwar sehr weit;-)
Eher nicht - denn meine ist stets per Lederriemen Reichweitenbegrenzt ;). Das blöde beim Mehrgewicht der A850 ist dafür wiederum, dass sie härter fällt ;).
DeepBlueD.
28.02.2014, 16:30
Und ohne AF, super...:top: :crazy:
Seit ich den schnell arbeitenden AF-C der a6000 gesehen habe, möchte ich so etwas gerne für den A-Mount oder den E-Mount, dann aber bitte lichtstark. :D
Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.
Die a7 ist schon toll. Mit nem schnelleren AF und funktionierendem Adapter wär das für mich ein Gewinn. Gerade wegen super adaptierbarkeit.
Aber die Ergonomie ist nix. Die a77 liegt super in der Hand. Aber dieser kleine Griff der a7 und der furchtbar platzierte Auslöser... das geht leider garnicht.
und nochwas kommt negativ hinzu, es gibt für mich keine Kamera mit E-Bajonett die einen leisen Verschluss hat, scheinbar sind alle mit dem lauten klacken einverstanden :roll:, habe die 5N und die finde ich im Vergleich zur a77 sehr laut...
bei der a77 gibt es bei Kommunion, Frimung , Taufen u.s.w. kein aufschauchem der hohen Geistlichkeit, habe testweise die Nex5N wegen des besseren Rauschverhaltens eingesetzt... schon erntet man böse Blicke...
wenn sich in dieser Richtung was ändern würde wäre iich auch sofort dabei...:top:
wie auch oben geschrieben der Auslöser der A7/R ist deplatziert, geht gar nicht... :roll:
Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.
Stimmt, die hatte ich glatt vergessen.
edit: gilt das auch für HSM und USD?
DeepBlueD.
28.02.2014, 17:36
Stimmt, die hatte ich glatt vergessen.
edit: gilt das auch für HSM und USD?
Kann ich leider nicht sagen. Aber eigentlich sehe ich keinen Grund, warum es nicht gehen sollte.
Außer vielleicht das Objektiv überträgt eine Lens ID eines nicht SSM/SAM.
Robert Auer
28.02.2014, 20:02
Nach meinem Verständnis brauchen die A-Mount-Objektive PAF. Wenn dieser ohne Folie machbar ist sollte das gehen. Für A-Mount-Kameras direkt und für E-Mount-Kameras dann mit dem spiegelosen AF-tauglichen LA-EA5 oder 6 oder 7.
bydey
Und was ist PAF (Autokennzeichen für Pfaffenhofen)?
Und was ist PAF (Autokennzeichen für Pfaffenhofen)?
Pakistan Air Force?
Es ist natürlich der Phasen-AF gemeint, aber eine "offiziellle" Abkürzung scheint das nicht zu sein.
Ich dachte PAFfen gehört zum Foren ABC.
Bn hlt n schrbflr bkrzr.
bd
mrieglhofer
28.02.2014, 21:26
und nochwas kommt negativ hinzu, es gibt für mich keine Kamera mit E-Bajonett die einen leisen Verschluss hat, scheinbar sind alle mit dem lauten klacken einverstanden :roll:, habe die 5N und die finde ich im Vergleich zur a77 sehr laut...
Da musst die hohe Geistlichkeit nur ein wenig trainieren. Mal mit der A900/850 machen, dann sind sie froh, wenn es leiser wird.
Im Ernst, das hört eh keiner. Mehr stören die aufgescheuchten Hendln, die immer dem Ablauf hinterher hecheln, an der falschen Stelle stehen und dann meinen, auch noch was erwischen zu müssen.
Wenns wirklich leise sein soll, musst halt eine RX-10 nehmen.
*thomasD*
28.02.2014, 21:37
Ich dachte PAFfen gehört zum Foren ABC.
Bn hlt n schrbflr bkrzr.
bd
Wenn dann PDAF ;)
Ich denke mal, dass für den Standard-Sony-Forums-User mit aktuellen E-Mounts + adptierbares Amount genug Varinaten zur Verfügung stehen.
Das Stichwort Standard-Sony-Forums-User wollte ich mal aufnehmen. Der hat doch gar kein E-Mount - jedenfalls gibt die Kamera-Statistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) so eine Aussage noch nicht her. Vergleicht mal die Einsteiger NEX-3* mit der Einsteiger Alpha-58 und alle übrigen Nex-5/6 mit allen übrigen Alpha SLT Kameras, dann könnt Ihr Euch mal ausrechnen, was Sony mitnehmen muss oder aufgeben würde, wenn man das Alpha Bajonett so sang- und klanglos aufgeben würde. Ich hab das schon an anderer Stelle gesagt - wenn Sony das Alpha-Bajonett jetzt abmanagen würde, dann könnte man nach aktueller Lage das E-Bajonett gleich auch dichtmachen.
So lange Kameras wie die A3000 oder von mir aus auch A5000 die A58 oder A57/65 nicht überholt haben, seh ich keinen Grund zur Panik für alle, die Altglas mit Alpha-Bajonett haben. Selbst die A58 hat noch einen Motor, obwohl sein Wegfall aus Kostengünden schon lange an die Wand gemalt wurde.
Es geht nicht nur danach was technisch möglich ist. Ich staune, dass nur ein Nachfolger für die A77 im Gespräch ist. Die A65 ist technisch genau so alt und die A57 ist auch weg. Und wenn Sony keinen Nachfolger dafür bringt, dann tun sie sich selbst keinen Gefallen, denn mit dem E-Bajonett werden sie die Lücke momentan kaum kompensieren können.
Giovanni
28.02.2014, 22:09
Pakistan Air Force?
Es ist natürlich der Phasen-AF gemeint, aber eine "offiziellle" Abkürzung scheint das nicht zu sein.
Nein, PDAF wäre eher "offiziell".
Edit: thomasD war schneller; Ehre wem Ehre gebührt ... :-)
Giovanni
28.02.2014, 22:13
Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.
Nur halt ein "bisschen" langsamer.
Giovanni
28.02.2014, 22:15
Gerade, wenns eng wird, Gedränge gibt, dann hält sich die A850 wirklich gut und ist robust genug, auch mal einen ordentlichen Schlag abzubekommen.
Bist du sicher, was die Schlagbeständigkeit angeht? Gerade bei den VF-Alphas wäre ich da eher vorsichtig (wg. der Keramik-Antriebe des ziemlich großen SteadyShot-Trägers). Andererseits hört man bei der A900/A850 tatsächlich nicht so viel von kaputten SteadyShot-Mechaniken. Vielleicht sind sie ja doch recht robust.
mrieglhofer
28.02.2014, 23:43
Gottlob bisher nichts gehabt. Mit Griff, Optik und Blitz hat sie auch eine gewisse Trägheit. Die D7D hat mal das Display sturzbedingt erledigt, aber da war der SSS auch noch in Ordnung. War aber auf Teppich und nicht Beton.
inflationär bezog sich auf die A-Mount-Einsteigerkameras. Die erschienen in den letzten Jahren ja wie Sand am Meer.Wieder ist ein Monat ins Land gegangen, ohne dass sich bei den A-Mount-Kameras etwas getan hat ... Hat es "in den letzten Jahren" eine "Inflation" gegeben?
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ...
steve.hatton
01.03.2014, 18:06
Seit 2010....
OK, seit wann gibt es denn die Nexen ?
Sicherlich hat Sony einiges an Resourcen für die Entwicklung der Nexen bis hin zur A7 und A6000 verwandt, sodass dem "A-Mount" resourcen "fehlen".
Aber das Fehlen ist ja nur eine einseitige Betrachtung, denn die Entwicklungen laufen ja nicht isoliert ab, sprich, während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount.
Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe.
Die Entwicklungen in den Kameras (BionzX zB) werden sicherlich auch nicht nur den Nexen oder jetzt E-Alphas vorbehalten beiben, sodass die nächsten A-Mount-Alphas sicherlich von den AF-Entwicklungen, Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Senosoren und Sonstigem, was vermeintlich "nur für die E-Mounts" entwickelt worden sein soll, profitieren!
Es ist doch für den Konzern eine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau", wenn man Entwicklungen in Bridge, E- und A-Mount Systemen verwenden kann.
Sprich Nutzen für Sony und letztendlich Nutzen für Sony-User.
Ich bin mir da sehr sicher.
wanderer2022
01.03.2014, 18:07
Wieder ist ein Monat ins Land gegangen, ohne dass sich bei den A-Mount-Kameras etwas getan hat ... Hat es "in den letzten Jahren" eine "Inflation" gegeben?
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ...
Das deckt sich mit meinem Gefühl, A-Mount Kameras werden weniger und A-Mount Objektive gibt es neu wenig bis nichts für A-Mount, beruhigend finde ich das nun auch nicht gerade.
DonFredo
01.03.2014, 18:46
... während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount.
Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe.
....
Wurde nicht auch das SAL50/1.4SSM und das SAL35/1.4SSM neu entwickelt:?:
Nicht zu vergessen, dass das SAL16-50/2.8SSM neu mit der A77 erschienen ist.
Wurde nicht auch das SAL50/1.4SSM und das SAL35/1.4SSM neu entwickelt:?:
Das 50er habe ich sogar (es ist sehr gut, wird aber vom 55er E-Mount noch in den Schatten gestellt), aber von einem 35er SSM habe ich noch nie gehört. :shock:
DonFredo
01.03.2014, 19:03
Oops, das SAL35/1.4 hat ja Stangenantrieb... :oops:
Ich habe immer gedacht, dass das auch ein SSM ist.
ooh, und ich dachte schon, da ist was im Busch und es kommt demnächst was. ;)
(Das 35er hätte es nötig, ersetzt zu werden)
Eine Neuentwicklung ist das SAL35F14G auch nicht gerade.
steve.hatton
01.03.2014, 19:28
Ja und das 16-50/2,8 SSM ist auch so "alt" wie die A77...aber dennoch ist das nicht Nichts!
Daher erwähnte ich auch nur das 35er. Das ist im Vergleich zum 16-50 nun wirklich schon alt.
(Das 35er hätte es nötig, ersetzt zu werden)
Warum, ist das so grottenschlecht?
Also wenn ich hier immer lese "es werden keine Objektive mehr für A-Mount entwickelt" – was fehlt denn? Damit meine ich jetzt keine kosmetischen Änderungen wie SSM statt Stangenantrieb, sondern wo sind echte Lücken im Objektivprogramm, so daß man auf Fremdhersteller zurückgreifen muß? Ich vermisse da eigentlich nur ein kürzeres UWW als das 20er und ein T/S. Ok, sind schon zwei Stück. ;)
Warum, ist das so grottenschlecht?
Also wenn ich hier immer lese "es werden keine Objektive mehr für A-Mount entwickelt" – was fehlt denn? Damit meine ich jetzt keine kosmetischen Änderungen wie SSM statt Stangenantrieb, sondern wo sind echte Lücken im Objektivprogramm, so daß man auf Fremdhersteller zurückgreifen muß? Ich vermisse da eigentlich nur ein kürzeres UWW als das 20er und ein T/S. Ok, sind schon zwei Stück. ;)
Naja sagen wir mal so, mir fehlt in letzter Zeit die goldene Mitte, so wie das 16-50 ssm.
Alle Neuentwicklungen gibt es nicht unter 1500 Euro (>Objektive)
Seit 2010....
OK, seit wann gibt es denn die Nexen ?Hier liegt des Pudels Kern. Es ist meine Vermutung (die sich allerdings schlecht beweisen lässt), dass es eine bestimmte Anzahl an jährlichen Neuerscheinungen und, daraus folgend, eine bestimmte Anzahl an lieferbaren Wechselobjektiv-Kameramodellen gibt. Mehr als ein Modell ist klar, aber weniger als 10. Ich meine, dass die E-Mount-Kameras inzwischen sehr wahrscheinlich die A-Mount Kameras ersetzt haben. Wenn Anfang April, spätestens aber bis Karfreitag keine belastbaren A-Mount-Kamera-Neuigkeiten vorliegen, dann gibt es für den A-Mount-Kameratyp keinen Ostersonntag.
Würde jemand steve.hattons Frage in Gänze beantworten, also alle Nex- bzw. E-Mount-Neuerscheinungen auflisten und zu den zeitparallelen A-Mount-Neuerscheinungen hinzuzählen, wüssten wir möglicherweise, wieviel A-Mount-Spielraum es noch gibt (bezogen auf die jährliche Neuerscheinungs-Höchstzahl). Dann bräuchte ich nicht bis Ostern zu warten und darauf, dass des Pudels Kern sich von allein offenbart.
Du machst mir zunehmend Spaß. Statt es einfach dranzugeben und alles zu verkaufen kommst Du jetzt mit irgendwelchen virtuellen Deadlines ums Eck. Genau, Ostern ist das (oder der?) A-Mount tot! Weil Ostern ist. Oder weil Karl-Heinz es gesagt hat. Oder einfach so, weil mir gerade langweilig ist ...
Westfalenland
01.03.2014, 23:39
Hier liegt des Pudels Kern. ... Wenn Anfang April, spätestens aber bis Karfreitag keine belastbaren A-Mount-Kamera-Neuigkeiten vorliegen, dann gibt es für den A-Mount-Kameratyp keinen Ostersonntag...
Wusste gar nicht, dass sich ein internationaler Konzern nach den Festen einer Weltreligion richtet:?
Gruß
Matthias
Du machst mir zunehmend Spaß. Statt es einfach dranzugeben und alles zu verkaufen kommst Du jetzt mit irgendwelchen virtuellen Deadlines ums Eck. Genau, Ostern ist das (oder der?) A-Mount tot! Weil Ostern ist. Oder weil Karl-Heinz es gesagt hat. Oder einfach so, weil mir gerade langweilig ist ...Versuch doch einmal zu verstehen, wann Sony-Kameras in den vergangenen fünf Jahren erschienen sind, wie lang die Zeitspannen zwischen vergleichbaren Modellen waren, wie viele Modelle jährlich erschienen und was laut SAR Sony nahestehende Menschen angeblich verlautbart haben. Denk darüber nach - das schaffst du :top:
Versuch doch einmal zu verstehen, wann Sony-Kameras in den vergangenen fünf Jahren erschienen sind, wie lang die Zeitspannen zwischen vergleichbaren Modellen waren, wie viele Modelle jährlich erschienen und was laut SAR Sony nahestehende Menschen angeblich verlautbart haben. Denk darüber nach - das schaffst du :top:
Ich frage mich trotzdem, warum das A-Mount dann nicht jetzt tot ist, sondern Ostern? Stell doch einfach Dein Zeug ein, vielleicht kaufe ich was.
Der Osterhase bringt Überraschungseier da sind neue Kameras drin :lol: :crazy:
Wusste gar nicht, dass sich ein internationaler Konzern nach den Festen einer Weltreligion richtet:?
Gruß
MatthiasHier liegt des Pudels Kern ... Wusste gar nicht, dass Goethes Faust eine Weltreligion ist:?
steve.hatton
02.03.2014, 00:42
Karl-Heinz, ich glaube Du hast mich nicht verstanden.
Meiner Meinung nach hat man das neue E-Mount System seit Ershceinen der ersten Nex gepuscht und bis zur A6000 sowie der A7 weiterentwickelt - jetzt kommt vermutlich noch die A9 (mit Wackeldackel) und das System ist bis auf ein paar weitere Objektive komplett - nun.... vielleicht nicht für alle hier :cool:
Im A-Mount fehlt maximal wie beschrieben eine Festbrennweite unter 24 oder ein UWW-Zoom welches das 11-18 ersetzt und für eine kleine "Käuferschaar" vielleicht ein TS (lässt man Schneider-Kreuznach außen vor) oder gar ein 600er ...
Bei der vermutet niedrigen Absatzmenge des SAL 500/4,0 würde ich das potentielle 600er mal in weite Zukunft schieben, außer Sony gelingt der große Wurf beim AF-C-System.
Also ist das einzige was aktuell logischerweise kommen sollte ein Nachfolger für die A77 und danach einer für die A99 - möglicherweise sogar jeweils 2, mit verschiedenen Auflösungen und möglicherweise (jeweils) eine "Sport-Ausrichtung" in Anlehnung an die D4s.
Wenn dann nicht so gut wie alle bedient sind, gibt`s immer das Gras auf der anderen Seite des Zauns!
Ob jetzt deshalb der Gründonnerstag der Stichtag sein muss, mögen andere entscheiden.
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und geschaut was Sony wann die letzten Jahre veröffentlicht hat (Quelle Dpreview). Seit 2011 sind das 9 E mount Kameras gewesen, inkl. der a6000. Hierbei finde ich beachtenswert, dass auch eine a3000 im "DSLR/T Design" dabei ist. Das führt zu meinem ersten punkt, der Dich beruhigen kann. Denn wenn Sony schon DSLR/T bodys baut, dann ist der gedanke nicht weit das sie dieses auch für die existierenden Kunden mit a-mount tun werden.
Bei den a-mounts sind seit 2011 sieben Modelle erschienen (nur zwei weniger als für den e-mount)
2011: 77/65/35 2012: 99/37/57 2013: 58
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, soll der Nachfolger der a77 laut SAR im März/April vorgestellt werden. Damit gäbe es 2014 auch noch ein Modell. Ich könnte mir vorstellen das nach der a79 evtl auch noch ein Nachfolger für die a37 kommt, da auch diese dann zwei Jahre alt ist. Der nachfolger der a99 darf dann gerne 2015 kommen. Für die A77/79 würde das eine Modellpflege von 2 Jahren bedeuten.
Zwei Jahre für einen Nachfolger sind auch bei z.B. Nikon recht normal. Die D7000 ist von 2010 und die D7100 von 2013 (3Jahre !). In der Einsteigerklasse wurde die D3200 (2012) nach zwei Jahren (2014) durch die D3300 ersetzt.
Laut deinem Profil besitzt du die a35. Solltest du auf den Nachfolger der a37 warten musst du Sony wohl noch das ganze Jahr Zeit geben.
Andere Gründe, dass es mit dem a-mount weiter geht, hat dir steve.hatton mit den Objektiven ja bereits genannt.
Ich werde ab nächster Woche endlich wieder mehr Zeit für meine a57 haben und mir dann in 1,5 bis zwei Jahren evtl. die a79 kaufen. Oder eine Kamera mit Hybrid Anschluss, da ich dann ein e-mount zweit system habe? Oder Vollformat??? Keine Ahnung was die Zukunft bringt, aber sie wird bestimmt spannend.
Grüße aus Münster,
Thomas
steve.hatton
02.03.2014, 01:32
Man könnte auch sagen, bevor uns Sony eine "D600" liefert, sollen sie sich lieber ein paar Monate mehr Zeit nehmen....duckundwech
wie lang die Zeitspannen zwischen vergleichbaren Modellen waren
Bitteschön:
A700 (2007) bis A77 (2011): Vier Jahre.
A900 (2008) bis A99 (2012): Auch vier Jahre.
Demnach ist nächstes Jahr mit einem A77-Nachfolger und übernächstes Jahr mit einem A99-Nachfolger zu rechnen. Wenn die A77 dieses Jahr schon abgelöst würde, wäre das eine geradezu inflationäre Modellschwemme.
DonFredo
02.03.2014, 06:34
....Wenn Anfang April, spätestens aber bis Karfreitag keine belastbaren A-Mount-Kamera-Neuigkeiten vorliegen, dann gibt es für den A-Mount-Kameratyp keinen Ostersonntag....
Ich würde die Deadline mal auf den 30.04. terminieren.... :cool:
Westfalenland
02.03.2014, 20:10
Hier liegt des Pudels Kern ... Wusste gar nicht, dass Goethes Faust eine Weltreligion ist:?
Hatte ich doch glatt vergessen, dass unser Dichterfürst auch noch Karfreitag und Ostersonntag ins Leben gerufen hat...:roll:
Natürlich mein Fehler:P
Gruß
Matthias
A700 (2007) bis A77 (2011): Vier Jahre.
A900 (2008) bis A99 (2012): Auch vier Jahre.
Das war aber auch der Technologiesprung auf SLT, der ggf auch etwas länger dauert/ gedauert hatte.
bydey
steve.hatton
02.03.2014, 23:12
Stimmt die A700II war ja angeblich schon fast fertig, als man sie "einstampfte" und mit Verzögerung die A77 brachte.
So zumindest habe ich es im Hinterkopf...
Laut SAR soll der Nachfolger der A77 angeblich einfach A77II heißen und noch in diesem Frühjahr angekündigt und im Sommer ausgeliefert werden: Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-name-of-the-a77-successor-is-a77ii-in-store-this-summer/)
"Announcement in late Spring" - nun gut. So kann man sich mit den früher verlautbarten März- und April-Gerüchten dann wiederum in den Mai und den Juni retten.
Orbiter1
03.03.2014, 12:06
Laut SAR soll der Nachfolger der A77 angeblich einfach A77II heißen und noch in diesem Frühjahr angekündigt und im Sommer ausgeliefert werden: Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-name-of-the-a77-successor-is-a77ii-in-store-this-summer/)Wenn das tatsächlich so sein sollte, ist das wohl eher Evolution statt Revolution. Hab jetzt eine ganz niedrige Erwartungshaltung, aber immerhin gibt es nach über einem Jahr mal wieder eine neue A-Mount-Kamera.
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und geschaut was Sony wann die letzten Jahre veröffentlicht hat (...) Grüße aus Münster,
ThomasHallo Thomas, wie ich finde ein guter Beitrag :top: auf den ich noch antworten möchte. Ich bitte um Nachsicht, dass ich es aus Zeitgründen momentan noch nicht schaffe.
Hallo Karl-Heinz,
freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt. :D
Mit einer Antwort kannst du dir ruhig Zeit lassen, das Forum ist ja geduldig.
So, ich werde jetzt auch mal bei SAR vorbei schauen...
Grüße aus Münster,
Thomas
steve.hatton
03.03.2014, 16:05
Wenn das tatsächlich so sein sollte, ist das wohl eher Evolution statt Revolution. Hab jetzt eine ganz niedrige Erwartungshaltung, aber immerhin gibt es nach über einem Jahr mal wieder eine neue A-Mount-Kamera.
Die Revolution wird`s im A-Mount so schnell nicht geben, die ist mit der A7 eher gegeben. Eine Kamera wo man fast alles ranflanschen kann - und was passiert: Die Leute beschweren sich über zu wenige Objektive - das mag einer verstehen !?!?
Aber falls es wirklich so ist wie die Andeutungen es vermuten lassen, wäre eine Sport-Kamera von Sony in Form der A77II schon eine kleine Revolution, wenn man endlich die Vorteile des permanent möglichen Autofokusses real nutzen würde. Zudem BionzX für schnellere Verarbeitung und bitte nicht mehr MPs.
[QUOTE=steve.hatton;1555687] und was passiert: Die Leute beschweren sich über zu wenige Objektive - das mag einer verstehen !?!?
liegt wohl daran das einige Leute älter sind und auf Antiwackel + AF angewiesen sind...
mir gehts auch so. Werde keine Ojektive ohne Antiwackel und ohne AF kaufen...
an der Nex5N sehe ich ja wie lange es dauert bis mal alles richtig eingestellt ist...
benutze sie (Nex5N) gerne für Makros und am alten Balgengerät von Minolta... da ist es richtig toll wenn man Zeit hat...
Man könnte auch sagen, bevor uns Sony eine "D600" liefert, sollen sie sich lieber ein paar Monate mehr Zeit nehmen...Da stimme ich voll zu, und zwar ganz ohne duckundwech... sowas finde ich darf durchaus auch laut gesagt / geschrieben werden.
Das war aber auch der Technologiesprung auf SLT, der ggf auch etwas länger dauert/ gedauert hatte. Den Technologiesprung auf SLT brachte die A55 schon 2010, nur dauerte es noch bis 2012 bis eine einigermaßen ausgereifte Kamera in dieser Technologie zur Verfügung (und ja, ich weiß schon dass die A77 bereits 2011 erschien, nur bis akzeptable Firmware dafür zur Verfügung stand dauerte dann noch bis 2012)
Wenn das tatsächlich so sein sollte, ist das wohl eher Evolution statt Revolution. Hab jetzt eine ganz niedrige Erwartungshaltung, aber immerhin gibt es nach über einem Jahr mal wieder eine neue A-Mount-Kamera.Ich dagegen denke wenn der AF wirklich deutlich schneller und auch noch etwas treffsicherer bzw. genauer würde, und wenn vielleicht einige der wichtigsten Firmwarewünsche (mit denen sich die Usability und Vielseitigkeit sogar schon bei der bestehenden A77 noch erheblich steigern ließe) endlich implementiert würde, dann wäre das schon ein sehr schöner Fortschritt. Wenn dann noch aktuelle Interfaces wie USB 3.0, WLAN 802.11 ac und endlich auch Tethering-Software auf Augenhöhe mit denen von Nikon oder Canon käme dann wäre die Neuerscheinung wahrhaftig ein Major Event, selbst wenn man es immer noch eher Evo- statt Revolution nennen müsste.
Rolf Reiter
03.03.2014, 17:57
@ Freddy: liegt wohl daran das einige Leute älter sind und auf Antiwackel + AF angewiesen sind...
mir gehts auch so.
Ich bin nun auch schon >60 und ohne AF, wollt' ich eigentlich nie wieder. Und nun? Wie schön, dass man Altgläser verwenden kann. Und selber "scharf stellen" macht mir auf einmal wieder ziemlich viel Freude.
Allerdings hätte ich gegen einen Wackeldackel nichts einzuwenden A ???.
Das Jahr ist lang!
Gruß Rolf
steve.hatton
03.03.2014, 20:47
Allerdings hätte ich gegen einen Wackeldackel nichts einzuwenden A ???.
Das Jahr ist lang!
Gruß Rolf
Die A9 könnte es richten.
ibisnedxi
04.03.2014, 08:09
Die A9 könnte es richten.
Wenn man davon ausgeht, dass die spiegellosen KB Kameras einstellige Bezeichnungen haben (A7, A7R, etc)
die APS-C spiegellosen vierstellig (Alpha 6000 usw)
die SLT-APS-C zweistellig (A-77, 79 was auch immer)
bleibt dann noch Platz für dreistellig als KB DSLR (A-990) als SLT, oder spiegellos.
Wobei mir die Nomenklatur eigentlich Wurscht ist. Aber:
Die A-9 könnte es wirklich richten. Als spiegellose Nachfolgerin der KB DSLR mit A-Mount :top:
ABC_Freak
04.03.2014, 08:24
Hmm eine A9 ohne Spiegel aber einer AF Performance einer A6000 an einer Vollformatkamera bei F1.4 mit A-Mount (und support der 3t Herrsteller Objektive) für UVP 2800, wäre denke ich super :)
Rolf Reiter
04.03.2014, 08:42
@ibisnedxi: bleibt dann noch Platz für dreistellig als KB DSLR (A-990) als SLT, oder spiegellos.
Moin,
na, ich hoffe doch, dass die A9 mit e-Mount ausgestattet ist (Altgläser!) Und die AXXX? Vielleicht mit einem Hybridmount? Das Beste aus beiden Welten... Träum
Gruß Rolf
...selbst wenn man es immer noch eher Evo- statt Revolution nennen müsste.
Hi, keine Ahnung, was eine Evo- von der Revolution unterscheiden muss. Der Body wird wohl bleiben :).
Aber doch sehr sicher:
- neuer BIONZX
- neuer CHIP
- neuer AF
- 4K und manuelle Steuerung (Ton/ Blende ...)
- anderer EVF
- Blitzschuh
- Firmware, Menues, response Zeiten;
Ich hoffe ja noch auf KLEINE Änderungen am Gehäuse (Griffgummi, Einstellräder, Joystick)
Vielleicht bringt hier sogar die "Zusammenarbeit" mit Hasselblad was, - schon weil die den Griffgummi NICHT übernommen haben.
Das der Nachfolger nicht A79 oder A88 heisen soll, hat mich auch überrascht, aber - das es keine großartigen Neuerungen geben soll, ist unwahrscheinlich.
Falls keine blöden Fehler passieren, für mich dann endlich die perfekte Kamera!
Vielleicht keine Revolution, weil doch die Folie (SLT) bleibt?
die perfekte Kamera!
Unmöglich. :) Gibt's ja gar nicht! Wird nie geben!
Ich hab in der Familie Immobilienverwalter, und zum Thema Zukunftsaussichten, Sony und ein altes Gebäude konnten die nur eins sagen:
Die Auflassung eines alten vergammelten Gehäuses für ein Weltkonzern ist nichts bewegendes. Neue moderne Gebäuden übernehmen die Rolle.
Hi,
was haltet Ihr eigentlich von diesem (SAR) A-E-mount "Monster"? - FZ- mount?
Die Gerüchte gibts ja schon lange. Für mich wird das jetzt aber logischer weil die Rumors eher von einer spezialisierten Kamera für Video spricht, - wie Canons C Kamera.
Da macht das eher Sinn? Vielleicht wäre so ein Bajonett wirklich ohne negative Aspekte möglich. Aber mir gefällt das irgendwie unkonsequente Prinzip nicht.
Versteht Ihr das?
Orbiter1
04.03.2014, 19:00
Hi,
was haltet Ihr eigentlich von diesem (SAR) A-E-mount "Monster"? - FZ- mount?
Die Gerüchte gibts ja schon lange. Für mich wird das jetzt aber logischer weil die Rumors eher von einer spezialisierten Kamera für Video spricht, - wie Canons C Kamera.
Da macht das eher Sinn? Vielleicht wäre so ein Bajonett wirklich ohne negative Aspekte möglich. Aber mir gefällt das irgendwie unkonsequente Prinzip nicht.
Versteht Ihr das?Professionelle Sony Videokameras mit FZ-Mount gibt es ja schon. Zum Beispiel die PMW-F5 und -F55. Für FZ-Mount gibt es soweit mir bekannt nur ein einziges Objektiv. Deswegen werden diese Video-Kameras standardmäßig mit einem PL-Mount-Adapter ausgeliefert. Daneben sind diverse weitere Adapter lieferbar. Hier ein entsprechender Link http://www.rjcamera.com/ocart/index.php?route=product/category&path=20_67 Da ist auch A-Mount mit dabei, damit das hier nicht komplett Off Topic wird. Wieso Sony so eine Video-Kamera im DSLR-Gewand rausbringen will ist für mich aber auch nicht nachvollziehbar.
was haltet Ihr eigentlich von diesem (SAR) A-E-mount "Monster"? - FZ- mount?
Die Gerüchte gibts ja schon lange.
Das ist kein Gerücht, das Ding hat Sony vor beinahe einem Jahr schon offiziell auf irgendeiner Messe als Holzmodell vorgestellt. Dazu gibt es auch schon einiges hier im Forum, wenn man die Suchfunktion mit "FZ-Mount" füttert.
Irgendwo findet man dann da auch, was ich von Video-Kameras im DSLR-Format halte. (Kurzfassung: nix :D)
commander28
12.03.2014, 19:37
Hi zusammen,
Alpha 77 II soll im Mai vorgestellt werden.
http://www.photografix-magazin.de/blog/2014/03/10/sony-a77ii-wird-im-mai-praesentiert/
Hi zusammen,
Alpha 77 II soll im Mai vorgestellt werden.
http://www.photografix-magazin.de/blog/2014/03/10/sony-a77ii-wird-im-mai-praesentiert/
Wüsste jetzt nicht, warum die Kamera so sehr auf speed getrimmt werden soll?
Wenn das AF-Modul nicht mehr gespreizt wird (oder fällt SLT weg?) und die Bilder nicht schneller als bei der A77 weggespeichert werden bzw. der Puffer vergrößert wird, ist das doch nicht mehr als Marketinggesülze... ;)
Das Marketing hat noch nicht mal begonnen und Du sprichst schon von Marketinggesülze?
Noch weiß hier niemand, was uns erwartet.
Das Marketing hat noch nicht mal begonnen und Du sprichst schon von Marketinggesülze?
Noch weiß hier niemand, was uns erwartet.
Deswegen nennt sich das Glaskugelmarketing.
Sei froh, dass ich nichts fürs Wetten übrig habe. :cool:
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und geschaut was Sony wann die letzten Jahre veröffentlicht hat (Quelle Dpreview). Seit 2011 sind das 9 E mount Kameras gewesen, inkl. der a6000. Hierbei finde ich beachtenswert, dass auch eine a3000 im "DSLR/T Design" dabei ist. Das führt zu meinem ersten punkt, der Dich beruhigen kann. Denn wenn Sony schon DSLR/T bodys baut, dann ist der gedanke nicht weit das sie dieses auch für die existierenden Kunden mit a-mount tun werden.
Bei den a-mounts sind seit 2011 sieben Modelle erschienen (nur zwei weniger als für den e-mount)
2011: 77/65/35 2012: 99/37/57 2013: 58
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, soll der Nachfolger der a77 laut SAR im März/April vorgestellt werden. Damit gäbe es 2014 auch noch ein Modell. Ich könnte mir vorstellen das nach der a79 evtl auch noch ein Nachfolger für die a37 kommt, da auch diese dann zwei Jahre alt ist. Der nachfolger der a99 darf dann gerne 2015 kommen. Für die A77/79 würde das eine Modellpflege von 2 Jahren bedeuten. Grüße aus Münster,
ThomasWie bereits geschrieben, musste meine Antwort auf deinen Beitrag etwas warten, da ich nicht immer online sein kann, weil ich ja kein Profifotograf bin im Gegensatz zu anderen hier.
Sony hat in den jüngsten Jahren, und zwar beginnend spätestens mit dem Jahr 2009, jährlich sechs Wechselobjektiv-Kameras auf den Markt gebracht. (Die Camcorder rechne ich nicht dazu) Oft wird hier im Forum geschrieben, Sony habe früher viele Wechselobjektiv-Kameras veröffentlich und jetzt habe sich dieses hektische Handeln beruhigt. Diese Beschreibung ist falsch. Es sind jährlich sechs Kameras. 2011: 3 A-Mount, 3 E-Mount; 2012: 3 A, 3 E; 2013: 1 A, 5 E. Das Jahr 2014 ist noch relativ jung. Eine Kamera (ILCE 5000 bzw. Alpha 5000) ist bereits erschienen; die 6000 ist so gut wie erschienen. Also 2 E-Kameras. 4 Wechselobjektiv-Kameras werden noch erscheinen. Eine davon wird vermutlich die A77-Nachfolgerin sein. Da ergibt sich natürlich die Frage, ob die A77-Nachfolgerin die ILCE 7000 oder eine "Alpha 77 Mk 2" sein wird. Diese Frage soll im Mai beantwortet werden. Schaun wir mal ... In meiner Wahrnehmung sind die Nachfolge-Gerüchte ein Indiz dafür, dass der A 77-Ausverkauf bereits stattgefunden hat.
Ich für meinen Teil schaue zurück in die Vor-SLT-Zeit und werde mir den Gebrauchtmarkt und die interessanten Entwicklungen dort anschauen (wenn überhaupt). In der dunklen Jahreszeit hat der EVF einige Eigenschaften, die ich als vorteilhaft wahrnehme. In der helleren Jahreshälfte gefällt mir ein optischer Sucher besser.
Du hast mich auf eine Idee gebracht. Könnte der A77 Nachfolger nicht einfach mit E-Moint und den AF Modul des A6000 sein?
... yep, der A-Mount stirbt wieder mal... :lol:
Orange, schwarz, am schwärzesten...
Der A-Mount stirbt doch nicht; es ist schon tot. :twisted:
Nein im ernst. Sonst hätte ich am WE kein neues A-Mount Objektiv gekauft. Den Tod hast du rein interpretiert. A-Mount in Zukunft nur für pros im Vollformat und E-Mount eher Hobbyleute. So könnte ich es mir vorstellen.
Hehe, ja, ich habe manchmal hier das Gefühl, dass einige Leute nicht glücklich sind, wenn sie nicht alles schwarz malen können.
Ich glaube nicht, dass Sony den Nachfolger einer a77 mit E-Mount bringt. Aber möglich ist bei einer unter absolutem Erfolgsdruck stehenden Firma und Sony ganz speziell nichts. Nur eben imho sehr unwahrscheinlich...
ibisnedxi
17.03.2014, 13:04
.... A-Mount in Zukunft nur für pros im Vollformat und E-Mount eher Hobbyleute. So könnte ich es mir vorstellen.....
und was ist mit E-Mount VF ?
ibisnedxi
17.03.2014, 13:07
...... In der dunklen Jahreszeit hat der EVF einige Eigenschaften, die ich als vorteilhaft wahrnehme. In der helleren Jahreshälfte gefällt mir ein optischer Sucher besser......
Das sehe ich auch so. Ein Grund, die Alpha 900 auf jeden Fall zu behalten, auch wenn sie insgesamt nicht mehr so uptodate ist ......
A6000 hat ja bewiesen, das der Spiegel für schnelles (und genaues, sicheres?) AutoFokus nicht notwendig ist. Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.
Neonsquare
17.03.2014, 13:21
A6000 hat ja bewiesen, das der Spiegel für schnelles (und genaues, sicheres?) AutoFokus nicht notwendig ist. Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.
"Bewiesen" ist evtl. noch etwas vorschnell. So manche Demo erscheint vielversprechend, aber inwiefern sich das in der Praxis umsetzen lässt muss sich noch zeigen.
A-Mount in Zukunft nur für pros im VollformatAls es noch Mengenlehre-Unterricht an der Schule gab, nannte man das die "leere Menge". A-Mount nur für pros im Vollformat - Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein japanischer Industriekonzern zu Stückzahlen einer vorindustriellen Produktion zurückkehrt.
Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.Ich weiß nicht, was günstiger ist: Spiegel, Folie oder Sensor-AF. Meinetwegen kann Sony auf SLT verzichten. Aber an ein spiegel- und folienloses A-Mount mit Minolta-Stange glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Was hat der Stangenantrieb damit zu tun? Vielleicht gibt es bald Adapter für neue A-Mounts um Stangenantrieb nach zu rüsten? ;-) kleiner Scherz. Wäre ja zu unständlich.
Was hat der Stangenantrieb damit zu tun? Vielleicht gibt es bald Adapter für neue A-Mounts um Stangenantrieb nach zu rüsten? ;-) kleiner Scherz. Wäre ja zu unständlich.
Gar nichts.
Und für den E-Mount gibts ja bereits Adapter mit Stange.
Um hier das Untergangsszenario noch zu verschärfen, auch der Stangenantrieb wird sterben.:mrgreen:
Irgendwann.:mrgreen::mrgreen:
Sch..ßegal. Ich stehe auf altertümliche Kamerakonzepte. Dann fotografiere ich eben mit einem anderen weiter, von Canon oder Nikon... irgendwann... :crazy:
Sony hat in den jüngsten Jahren, und zwar beginnend spätestens mit dem Jahr 2009, jährlich sechs Wechselobjektiv-Kameras auf den Markt gebracht.
Netter Versuch: Erkläre die Stichproben für irrelevant, die dir nicht in den Kram passen, und mache aus dem Rest eine Statistik ;)
Aber selbst wenn man alles vor 2009 ausblendet, stimmt das immer noch nicht, denn 2010 sind alleine schon 7 A-Mount-Modelle erschienen.
Jahr|Vorgestellte Modelle|A-Mount|E-Mount|Gesamt
2006|A100|1|0|1
2007|A700|1|0|1
2008|A200, A300, A350, A900|4|0|4
2009|A230, A330, A380, A500, A550, A850|6|0|6
2010|A290, A390, A450, A560, A580, A33, A55, NEX-3, NEX-5|7|2|9
2011|A35, A65, A77, NEX-C3, NEX-5N, NEX-7|3|3|6
2012|A37, A57, A99, NEX-F3, NEX-5R, NEX-6|3|3|6
2013|A58, NEX-3N, NEX-5T, α3000, α7, α7R|1|5|6
Für mich sieht das so aus, daß E-Mount jetzt an dem Punkt angekommen ist, wo A-Mount vor vier Jahren war: Eine Schwemme von neuen, völlig unterschiedlichen Modellen, um den Markt abzuklopfen, was wohl gekauft wird. A-Mount hat sich dagegen endlich stabilisiert auf Einsteiger/Mittelklasse/Oberklasse mit je einem Modell und entsprechend langen Produktzyklen.
@usch: Für das Jahr 2010 hast du Recht. Die beiden Nex-Kameras fehlen in meiner Analyse :oops: Die A 560 hatte ich bewusst nicht mitgezählt, weil sie in D / A / CH (und ich glaube in ganz Europa) nicht auf den Markt kam. Aber mit den beiden Nexen (dass ich die vergessen habe) hast du eindeutig Recht. Aber danke für die Tabelle, die sehr übersichtlich zeigt, dass ich für die Jahre 2009, 2011, 2012 und 2013 Recht habe. ;)
Was die A-Mount-Zukunft betrifft, bin ich sehr unsicher und sehe die Sache skeptisch. Ein kleiner Blick auf die Sony-Werbefilme für das A-Mount verdeutlicht dessen früheren und heutigen Standort / Stellenwert sehr anschaulich.
Im Jahr 2008 strahlten in D die öffentlich-rechtlichen und die privaten Sendeanstalten die A-350-Werbung aus. Eine größere Öffentlichkeit kann man nicht ansprechen. Nahezu jeder, der die Werbung sah, wird wohl gedacht haben: Tolle Kamera. Wenn ich die habe, bin ich Teil der Bewegung, und zwar ganz vorn. http://www.youtube.com/watch?v=GqNQmbhmv7s
Die nachfolgende Werbung für A 33 und A 55 ist einfach nur grandios. Eine Mischung von Apokalypse now, James Bond und Olympische Winterspiele. Der Jubel im Forum war groß, als jemand feststellte, dass die Aufnahmen offensichtlich in Chile gemacht worden waren (wenngleich vermutlich mit einer Canon Kamera) http://www.youtube.com/watch?v=nAKRMvuo7jg
Die A 77-Werbung richtete sich nicht mehr wie noch die A 350-Werbung ans ganze Volk, das ARD, ZDF, RTL usw. schaut. Zielgruppe der A 77 sind eindeutig die "Foto-Experten" bzw. "engagierte Hobby-Fotografen". Das sind aber relativ wenig Menschen, verglichen mit der A-350-ARD-ZDF-Zielgruppe. Die Werbung ist aber gut http://www.youtube.com/watch?v=1bxlM7UNbGA
Aber jetzt. Werbung fürs A-Mount in Gestalt der A 58. Meine Güte :flop: Die Kamera mag ja in Ordnung sein. Der Film sieht aber so aus, als wollte Sony sagen: "Wir raten davon ab, ein sinkendes Schiff zu betreten." Wo ist hier der Wille zur Leistung, wie er noch bei der A 33- und A 55-Werbung spürbar war. Stattdessen Kinder- und Blümchenfotografie. Dafür braucht man weder A-Mount noch G-Objektive. Nein, nein ... der A 58-Film erzeugt keine Aufbruch- sondern Abbruchstimmung. http://www.youtube.com/watch?v=ASiNiZRTyBs
Das wird ja immer abstruser,
was alles als Beleg für den Untergang herhalten muß.
(Bitte die Sony-Trailer nicht rückwärts abspielen.... sonst hört man innerhalb der apokalyptischen Musik.... alte Tonaufzeichnungen ehemaliger Sony-Chefs.... "... ihr seid verloren....")
:crazy:
Die 58 ist eine Einsteigerkamera und der Trailer ist dafür vollkommen angemessen und gut.
Anaxaboras
17.03.2014, 16:28
:top:
LG
Martin
Robert Auer
17.03.2014, 16:53
Sch..ßegal. Ich stehe auf altertümliche Kamerakonzepte. Dann fotografiere ich eben mit einem anderen weiter, von Canon oder Nikon... irgendwann... :crazy:
Altertümliche Kamerakonzepte? Da passt doch nur Nikon! :roll: Ich meine das nicht böse, da das Konservative ja auch seine Reize hat. :oops:
Die 58 ist eine Einsteigerkamera und der Trailer ist dafür vollkommen angemessen und gut.Die A 33 ist viel eher eine Einsteigerkamera als die 58. Ich erinnere nur an die Kritik, dass die A 33 im Studio "überhaupt nicht" zu gebrauchen sei. Ist die A 33 in der Zwischenzeit "professioneller" geworden :?: Wenn ich mir diese wirklich ausgezeichnete A 33-Werbung im Vergleich zum peinlichen A 58-Foto-Tapeten-Rumgegurke anschaue ... :flop: Präsentationen dieser Art sollen Mut machen für die Zukunft des Sony Alpha Systems? :roll:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142300)
Sind diese Firmen jetzt alle dem Untergang geweiht? :roll:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142300)
Sind diese Firmen jetzt alle dem Untergang geweiht? :roll:Hast du Schwierigkeiten mit dem Lesen? Ich habe doch oben deutlich ausgeführt, dass die A-Mount-Kamera-Werbung einen kleiner werdenden Kreis anspricht. Zuerst TV-Werbung (A 350) und schließlich nur noch Werbung auf der Sony-Seite. Erklär doch mal bitte deinen Verweis auf den TV-Werbung-Thread. Aber bitte etwas ausführlich, wenn es möglich ist.:)
DeepBlueD.
17.03.2014, 17:41
Hast du Schwierigkeiten mit dem Lesen? Ich habe doch oben deutlich ausgeführt, dass die A-Mount-Kamera-Werbung einen kleiner werdenden Kreis anspricht. Zuerst TV-Werbung (A 350) und schließlich nur noch Werbung auf der Sony-Seite. Erklär doch mal bitte deinen Verweis auf den TV-Werbung-Thread. Aber bitte etwas ausführlich, wenn es möglich ist.:)
Für die A Mount Alphas gab es immerhin wenigstens TV Werbung - für E Mount hab ich noch keine gesehen. STirbt der E Mount jetzt also auch und Sony bringt nur noch Kompaktknipsen? ;)
Nein im ernst. Sonst hätte ich am WE kein neues A-Mount Objektiv gekauft. Den Tod hast du rein interpretiert. A-Mount in Zukunft nur für pros im Vollformat und E-Mount eher Hobbyleute. So könnte ich es mir vorstellen.
So könnte ich es mir nicht vorstellen. Denn für die paar "Pros" die auf Sony A-Mount setzen würde sich die Entwicklung nicht rechnen.Außerdem sehe ich auch nicht, warum ein "Pro" nicht auch einmal Interesse an APS-C haben sollte.
Anaxaboras
17.03.2014, 21:06
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass ein römischer Augur aus der Lage der Eingeweide bei einer Ente genauere Aussagen über die Zukunft des A-Mount-Systems zu treffen in der Lage gewesen wäre als einige User hier aufgrund der von ihnen angeführten "Indizien".
LG
Martin
Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2014, 21:34
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass ein römischer Augur aus der Lage der Eingeweide bei einer Ente genauere Aussagen über die Zukunft des A-Mount-Systems zu treffen in der Lage gewesen wäre als einige User hier aufgrund der von ihnen angeführten "Indizien".
LG
Martin
:lol:, gut gesagt!
Das A-Mount System auf der Intensivstation,wie lange geht Das nun schon so?
Ernst-Dieter
turboengine
17.03.2014, 22:04
römischer Augur aus der Lage der Eingeweide bei einer Ente genauere Aussagen über die Zukunft
Zur Ehrenrettung der armen Auguren muss man sagen, dass sie keine Vögel aufgeschlitzt haben, sondern aus dem Vogelflug, dem Geschrei und Verhalten von Vögeln auf die Gunst der Götter für neue Geschäfte schlossen.
Die Eingeweideschauer waren die Haruspices... :crazy:
Vetus autem illud Catonis admodum scitum est, qui mirari se aiebat, quod non rideret haruspex, haruspicem cum vidisset.
Cicero über Cato: Wenn sich zwei Eingeweideschauer treffen, dürfen sie sich nicht gegenseitig angrinsen, da sonst die Eingeweihten selbst verrieten recht gut zu wissen tatsächlich nicht in die Zukunft schauen zu können...
Also immer ernst bleiben...
Na, dann warten wir mal ab, was für ein Kameravögelchen im Sommer angeflattert kommt und wie dessen Eingeweide aussehen.
Anaxaboras
17.03.2014, 22:36
Die Eingeweideschauer waren die Haruspices...
Aber mit Vögeln haben sie sich beide beschäftigt *) :crazy:
In Sachen "Zukunft des Alpha-Systems" (um zum Thema zurückzukommen) könnte man ja jetzt Witze einleiten mit: Trifft ein Haruspex einen Augur. Sagt der ...
LG
Martin
*) Ich bin mir der Doppeldeutig (hier: semantische Ambiguität) dieser Aussage durchaus bewusst.
turboengine
17.03.2014, 22:51
Du kannst auch aus einem halben Backhendl in der Schwaige die Zukunft lesen - von mir aus :)
Das Problem von Sony ist natürlich, dass E-Mount das A Mount immer mehr kannibalisiert wenn da nichts vernünftiges nachkommt. Für gemütlichen AF mit zentral platzierten AF Feldern braucht man kein A-Mount mehr. Sony muss nun mit der A77II das liefern, was sie eigentlich schon für die A77 versprochen hatten: eine flotte Kamera, schneller als die 6000er.
Wenn also das Backhendl beim nächsten SUF-Stammtisch innen noch roh ist, kommt die A77II bald. Aber leider wieder zu früh mit noch unausgereifter Firmware. Ansonsten erst zur Photokina, dafür perfekt...
Anaxaboras
17.03.2014, 22:59
Aber leider wieder zu früh mit noch unausgereifter Firmware.
Wer hat dir das denn jetzt gesteckt, dass die A77 II eine unausgereifte Firmware haben wird? Ein Haruspex? Oder ein Augur?
LG
Martin
Martin weiß es,
er hat sie schon getestet... :crazy:
steve.hatton
17.03.2014, 23:35
Du kannst auch aus einem halben Backhendl in der Schwaige die Zukunft lesen - von mir aus :)...
Leider nicht (mehr); es fehlen - hoffentlich - die Eingeweide.
Martin weiß es,
er hat sie schon getestet... :crazy:
Nein, nur Vögeln zugesehen...
Anaxaboras
18.03.2014, 00:01
Du kannst auch aus einem halben Backhendl in der Schwaige die Zukunft lesen
Gibt es denn Backhendl in der Schwaige?
LG
Martin
Ein Bauernhof hat doch meistens auch Federvieh. So langsam wird es aber wirklich OT.
In meinem letzten halben Hähnchen vor acht Tagen konnte ich übrigens keine weiteren Erkenntnisse bzgl. der Sony-Alpha-Sytems erkennen. Ich hatte es mir dennoch schmecken lassen.
Ansonsten warte ich mal einfach die weitere Entwicklung ab. Im E-Mount tut sich ja einiges. Im A-Mount wird es langsam wieder Zeit für einen Schritt nach vorne.
Die Eingeweideschauer waren die Haruspices... :crazy:
Bei ersten Lesen hab ich "Eingeweideschauer" im Sinne von "Regenschauer" verstanden ... :shock:
Mir will aber auch nicht einleuchten, wieso man die Lebensfähigkeit eines Systems daran festmacht, wie schnell gerade erst eingeführte Produkte wieder vom Markt genommen und ersetzt werden. Für mich signalisiert so ein hastiger Produktwechsel "war wohl doch nicht so gut", ist also eher ein schlechtes Zeichen (abgesehen davon, daß es auch potentielle Käufer abschreckt, wenn jeweils ein halbes Jahr nach der Einführung eines Modells immer schon der Nachfolger in den Startlöchern steht, wie man an den einschlägigen Threads hier im Forum sieht). Ein System "lebt" für mich, solange ich jederzeit in den Laden gehen und ein defektes Objektiv oder eine defekte Kamera ersetzen kann. Wenn das dann kein Nachfolger wird, sondern immer noch das gleiche Modell, das ich vorher auch hatte, brauche ich mich wenigstens nicht umzugewöhnen und bin sicher, daß mein gesamtes Zubehör noch funktioniert.
Übrigens: Von Sonys PlayStation erscheinen Nachfolgemodelle im Schnitt alle 6 Jahre. ;)
Mit Popcorn und Cola macht dieser Thread hier noch Sinn, er hat unbestreitbar Unterhaltungswert. Und lernen kann man auch, z.B. über Auguren und Haruspices und deren Fetishe. :top:
Apropo Fetish: jedem seins, gern. Ich werde darauf achten, wie die Wolken ziehen, ob ein Sony-MA ein nachdenkliches oder verschmitztes Gesicht macht, ob Sony auch schön brav jedes halbe Jahr ein neues Top-Smartphone auf den Markt bringt und keine :a: x und all das mit dem Fortbestehen des A-Mount verknüpfen.:crazy:
turboengine
18.03.2014, 10:19
Ich werde darauf achten, wie die Wolken ziehen,
Ich ruf' einfach immer bei der NSA an... Die wissen Bescheid.
01 (301) 688-6672
Ich ruf' einfach immer bei der NSA an... Die wissen Bescheid.
Und es ist davon auszugehen, dass die sich sowohl mit Akkustik, als Fotografie auskennen und jahrelange Erfahrung haben. Da kann man bestimmt auch einen qualifizierte hand off-Einschätzung abholen.
bydey
Auf die Aussagen der NSA würde ich mich nicht verlassen. Die hängen doch bei Sony mit drin und sind daher sicher nicht objektiv. -> KLICK (http://www.sony.de/support/de/product/nsa-pf1) ;)
turboengine
18.03.2014, 11:11
Auf die Aussagen der NSA würde ich mich nicht verlassen.
Wieso? Völlig glaubwürdig...
Lautsprecher aus organischem Glas
Das ist Alien-tech aus der Area 51. Der Beweis für die Zusammenarbeit mit den amerikanischen Diensten...
Demnächst gibt es von Sony Objektive mit organischen, flüssigen Glaslinsen. Man braucht nur noch ein Objektiv, die Linsen formen sich je nach gewünschter Brennweite jeweils neu. Ob E-Mount oder A-Mount ist dann egal, denn das Objektiv hat ja zwei Bajonette. Vorne E-Mount, hinten A-Mount. Einfach umdrehen.
E voila.
..Demnächst gibt es von Sony Objektive mit organischen, flüssigen Glaslinsen. Man braucht nur noch ein Objektiv, die Linsen formen sich je nach gewünschter Brennweite jeweils neu...
Hi, Flüssiglinsen gibts ja. Ich "spinne" aber auch ganz gern .. :) mal:
Wäre nicht ein elektronisches Objektiv ganz ohne nötige Linsen denkbar? "Einfach" "nur" ein Sensor, - genügend groß um genug Licht einzufangen? Wenn man keine Objektive mehr benötigt, darf der Sensor auch "etwas" :) mehr kosten.
Keine Ahnung, ob die nötige Bildberechnung dann so viel komplexer sein müsste.
...Wäre nicht ein elektronisches Objektiv ganz ohne nötige Linsen denkbar?
Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)
Da war doch mal was... (http://de.wikipedia.org/wiki/Camera_obscura)
Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)
Wir könnten ja mal versuchen, nur auf die Beugung zu setzen. Dann könnte man unendlich weit abblenden, ohne Auflösungsverlust.
bydey
turboengine
18.03.2014, 13:15
Wäre nicht ein elektronisches Objektiv ganz ohne nötige Linsen denkbar?
Ja klar. Ein schwarzes Loch kann Licht ohne Medium beugen. Du musst also nur ein kleines schwarzes Loch in einen Objektivtubus stecken.
Nachteile:
Vermutlich extremes Kringelbokeh, Röntgenstrahlung.
Vorteil:
Kann auch zur Sensorreinigung verwendet werden.
Passt an A- und E- Mount gleichermassen bzw. braucht nur den LA-EA3.
Neonsquare
18.03.2014, 13:32
Ja klar. Ein schwarzes Loch kann Licht ohne Medium beugen. Du musst also nur ein kleines schwarzes Loch in einen Objektivtubus stecken.
Zoomen ist auch nicht mehr notwendig - das Objektiv holt von selbst jedes Motiv nah ran. Allerdings muss der AF-C dann wirklich gut sein!
Jumbolino67
18.03.2014, 16:18
Zoomen ist auch nicht mehr notwendig - das Objektiv holt von selbst jedes Motiv nah ran. Allerdings muss der AF-C dann wirklich gut sein!
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich, oder? Wann ist denn eigendlich ein schwarzes Loch "voll"?
Jumbolino
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich, oder?
Ein Einbein ist wohl Pflicht.
turboengine
18.03.2014, 17:39
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich
Nein. Die Anziehungskraft am und jenseits des Eregnishorizonts geht gegen unendlich. Ein schwarzes Loch z.B. von der Grösse eines Atoms hätte das Gewicht eines durchschnittlichen Asteroiden => 1 Mrd. Tonnen.
Ein Einbein ist wohl Pflicht.
Yepp. Sollte dann schon von Monostat aus der Schweiz sein und einen stabilen Neigekopf haben. :D
Wann ist denn eigendlich ein schwarzes Loch "voll"?
Jumbolino
Nie. Es zerstrahlt aber und wird dabei kleiner (Hawking-Strahlung). Wenn es nicht genug zu futtern bekommt ist es schliesslich weg. Je kleiner, desto schneller.
Darum hätte ein für fotografisch relevante Anwendungen interessantes schwarzes Loch unterhalb von ein paar Tonnen Gewicht leider eine viel zu kurze Lebensdauer (ein paar atto-Sekunden) um über die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren drüberzukommen.
Schwarze Löcher machen Spass - wir sind aber nun endgültig OT...
Nach A- und E-Mount kommt also das Black - Mount. :top:
Und nie wieder Objektive kaufen müssen. :roll:
Nein, da mache ich nicht mit.
Die letzte A war also die A58 im Jahre 2013. Alles SLTs in letzter Zeit.
Hoppla - Die letzte A-Option ist die A7/A7r mit dem LA-EA4 Modul - bitte nicht vergessen.
Und diese funktioniert gut, bis aufs Design, da folgt halt die Form der Funktion.
Nun warten wir gespannt auf die A78 (oder wie immer der Namen sein mag).
Folie - ja oder nein, das ist noch die große Unbekannte, oder?
lg Peter
Wozu mechanische mounts? Wir haben ja heute schon praktisch W-Mount (wireless). Siehe QX10.
flashbeast
18.03.2014, 19:58
Die letzte A war also die A58 im Jahre 2013. Alles SLTs in letzter Zeit.
SLT ist ja das eine, A-Mount das andere. Zumindest scheint Sony den A-Mount nicht aufzugeben, schließlich kommt die 4K-Kamera (http://www.eoshd.com/content/12205/new-sony-4k-camera-teased-source-describes-f55-dslr-body) ja mit FZ-Mount (der aus der Video-Ecke) mit Adaptionsmöglichkeiten für A- und E-Mount.
Würde ja Sinn machen: A-Mount für schweres Gerät wie bisher und E-Mount für "to go"...
(weiß nicht wie robust so ein E-Bajonett ist?)
*thomasD*
18.03.2014, 23:27
Nein. Die Anziehungskraft am und jenseits des Eregnishorizonts geht gegen unendlich.
Nur der Vollständigkeit halber:
Die Gravitationskraft wird seeeeeehr groß, aber nicht unendlich. Und sie steigt auch hinter dem Ereignishorizont an. Welche Gesetzmäßigkeiten dahinter gelten wissen wir so richtig aber nicht soweit ich weiß. Es wird schwer, Raum und Zeit zu definieren - das gilt dann also auch für Blende und Verschlusszeit :lol:
Laut Stephen Hawking wird aus dieser Kamera nichts, da es seiner Meinung nach keine schwarzen Löcher gibt (http://www.sterne-und-weltraum.de/news/es-gibt-keine-schwarzen-loecher/1222064).
Ansonsten hoffe ich, dass der Thread spätestens im Sommer wieder in seriöseres Fahrwasser gerät.
Nun warten wir gespannt auf die A78 (oder wie immer der Namen sein mag).
Folie - ja oder nein, das ist noch die große Unbekannte, oder?
Yep, das wissen wir noch nicht (die meisten von uns jedenfalls).
Je weniger Gedöns sich da im Gehäuse tummelt, desto besser. Dazu bedarf es allerdings Lösungen beim AF (AF-C sowieso) und bei der Kompatibilität zur Stange. Je nachdem, wie weit Sony da ist, wird das Ergebnis dann ausschauen, ob mit oder ohne Folie im Strahlengang. (Meine Güte, was war ich skeptisch und habe das Ding vor dem Sensor mittlerweile schon fast völlig vergessen...).
Ich hoffe nur, es wird eine praktikable Lösung und keine Marketingblase.
Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)
Da war doch mal was... (http://de.wikipedia.org/wiki/Camera_obscura)
Ein Sensor braucht einfach einen Input aus dem das Bild berechnet werden kann. "Nur" Analogfilme (ok, und alle solche Medien) benötigen das optisch korrekte und scharfe Bild in dieser Ebene.
Warum soll das theoretisch nicht möglich sein mit einem Sensor in der Größe der Objektivfrontlinse das Bildsignal ("direkt") zu errechnen?
Ich hab gesagt, - das ist Spinnerei und will den Tread hier auch nicht noch mehr zerlegen. Aber eine aufschlussreiche Antwort ?