Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Keine Ahnung ob M Mount gross genug ist...
Nicht das hier noch Missverständnisse entstehen ...
Der M-Mount ist groß genug und das hat er schon seit 1954 bewiesen.
Ist doch das Leica Bajonett ;)
Wenn Du Canon meinst, ist das der EF-M Mount.
:top: ja meine natürlich EF-M
Giovanni
31.07.2017, 22:21
Sieht wirklich knapp aus.
Scheinbar hat bei der Spezifikation dieser Bajonette keiner erwartet, dass Vollformat bei den Spiegellosen eine Rolle spielen könnte.
Das ist eigentlich unglaublich kurzsichtig.
Das scheint mir auch so. Ich habe mich auch schon gefragt, ob Sony vom Erfolg der ersten Nexen überrascht wurde und dann schnell eine Vollformatkamera auf den Markt gebracht hat oder ob Vollformat von Anfang an geplant war.
Die erste E-Mount-Kamera mit Vollformat war ein Camcorder (NEX-VG900 (https://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder/nex-vg900e)). Wenn man eine Entwicklungszeit von ein bis zwei Jahren annimmt, muss Sony mit deren Konstruktion quasi direkt nach Erscheinen der NEX-3 angefangen haben. Von daher bin ich ziemlich sicher, daß das Bajonett von Anfang auf Vollformat ausgelegt war.
Ob eine α7 in der Form damals schon geplant war, weiß man natürlich nicht. Möglicherweise hat da die RX1 ein bißchen nachgeholfen, als alle gesagt haben "die Kamera ist super, nur schade, daß man das Objektiv nicht wechseln kann". :)
Erste, leider nur SAR 3 Gerüchte, zur A77III.
www.sonyalpharumors.com
Erste, leider nur SAR 3 Gerüchte, zur A77III.
www.sonyalpharumors.com
A-Mount lebt!
Erste, leider nur SAR 3 Gerüchte, zur A77III.
www.sonyalpharumors.com (http://www.sonyalpharumors.com)
Wäre genau das, was zu erwarten ist. ;)
Der neuste APS-C-Sensor, Fokussiertechnik und damit auch das neue Frontend aus der A99II - würde eine gute Kamera noch besser und schneller machen, ohne dass großartige neue Innovationen drin wären. Braucht's meiner Meinung auch nicht.
ingoKober
01.08.2017, 19:49
Hauptsache, ich hab sie bis Weihnachten hier....
alberich
01.08.2017, 19:54
[...], ohne dass großartige neue Innovationen drin wären. Braucht's meiner Meinung auch nicht.
Wie? Einfach nur verbesserter AF, bessere Dynamik und besseres Rauschverhalten, schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit, 4kVideo, besseres Menüsystem und evtl. einige weitere "Kleinigkeiten"?
Dann wäre das ja genau so eine Nullnummer mit eingebautem Untergangsszenario, wie die zusammenspekulierte Nikon D850. Nur prinzipiell noch' n bisschen schlechter, weil von Sony.
Also wirklich.
:D
Dann wäre das ja genau so eine Nullnummer mit eingebautem Untergangsszenario, wie die zusammenspekulierte Nikon D850. Nur prinzipiell noch' n bisschen schlechter, weil von Sony.
Also wirklich.
:D
Die D850 ist klasse, der Untergang kommt nur daher, dass das Ding einen Spiegel hat. Da hat Sony aber das perfekte Feigenblatt, kann also gar nichts passieren. ;)
minolta2175
01.08.2017, 20:10
Dann wäre das ja genau so eine Nullnummer mit eingebautem Untergangsszenario, wie die zusammenspekulierte Nikon D850. Nur prinzipiell noch' n bisschen schlechter, weil von Sony.:D
So etwas sagt man hier nicht!
minolta2175
01.08.2017, 20:32
Ob eine α7 in der Form damals schon geplant war, weiß man natürlich nicht. Möglicherweise hat da die RX1 ein bißchen nachgeholfen, als alle gesagt haben "die Kamera ist super, nur schade, daß man das Objektiv nicht wechseln kann". :)
Aber bestimmt nicht das die Kameras mit Adapter und Objektiv von mehr als 1Kg verwendet werden. Kein System hat so viele beschädigte Bajonette.
Die A9 hat zumindes 6 Schrauben womit das Bajonett verschraubt ist.
Aber bestimmt nicht das die Kameras mit Adapter und Objektiv von mehr als 1Kg verwendet werden. Kein System hat so viele beschädigte Bajonette.
Also meine a7II und selbst die kleine a6000 kommt mit Objektiven über ein Kg gut klar. Ich bin gerade oft mit dem 150mm Makro unterwegs das ja mehr al 1,6 Kg wiegt und auch das Tamron 150- 600mm mit über 2 Kg halten die E- Mount Bajonette aus.
Meine A- Mount A77II hatte aber schon einen Bajonett Schaden, da sind wohl 2Kg Dauerbelastung zu viel für den Spiegelkasten aus Plastik an denen der Bajonettring verschraubt ist.
Gruß Jens
Ellersiek
01.08.2017, 20:55
Aber bestimmt nicht das die Kameras mit Adapter und Objektiv von mehr als 1Kg verwendet werden. Kein System hat so viele beschädigte Bajonette...
Gibt es dazu eine offizielle Statistik?
Gruß
Ralf
ingoKober
01.08.2017, 21:04
Also ich schlepp seit eh und je an A Mount relativ schwere Teles und trage an der Kamera, nicht am Objektiv.
ein Bajonettproblem hatte ich nie und ich bin oft holprig offroad unterwegs und achte nicht weiter auf die Kamera.
Viele Grüße
Ingo
minolta2175
01.08.2017, 21:48
Also meine a7II und selbst die kleine a6000 kommt mit Objektiven über ein Kg gut klar. Ich bin gerade oft mit dem 150mm Makro unterwegs das ja mehr al 1,6 Kg wiegt und auch das Tamron 150- 600mm mit über 2 Kg halten die E- Mount Bajonette aus.
Meine A- Mount A77II hatte aber schon einen Bajonett Schaden, da sind wohl 2Kg Dauerbelastung zu viel für den Spiegelkasten aus Plastik an denen der Bajonettring verschraubt ist. Gruß Jens
Die A6000 mit dem Plastikbajonett und der Aufnahmefläche bei Stativ ist schon eine Zumutung. Meine hat jetzt ein Metallbajonett, für Sony ist das Matallbajonett ein 1€ Teil.
Die A77II hat einen Spiegelkasten aus Plastik der aber in einem Matallgehäuse sitzt.
https://www.dpreview.com/forums/post/55996604
minolta2175
01.08.2017, 22:04
Gibt es dazu eine offizielle Statistik?
Ich habe keine Strichliste, aber offiziell ist das ''Statistisches Bundesamt''.
Reisefoto
01.08.2017, 22:14
Gibt es denn hier im Forum jemanden, der einen Bajonettschaden beim E-Bajonett hatte?
Ellersiek
01.08.2017, 23:05
Ich habe keine Strichliste, ...
Und warum schreibst Du dann so etwas:
... Kein System hat so viele beschädigte Bajonette...
Gruß
Ralf
Und warum schreibst Du dann so etwas:
.. weil eine forsch vorgetragene Behauptung immer noch besser ist wird als ein schwach vorgetragenes Argument:crazy::lol:.
Ich kann diese Diskussionen nicht verstehen, die Kamera ist einfach zum Fotografieren da.
Und ein gutes Plastikbajonett kann besser sein als ein schwaches Metallbajonett.
Also alles - aus meiner Sicht - nur eine hohle Diskussion.
Viele Grüße
Gerd
Orbiter1
10.08.2017, 20:05
Das ging ja schneller als gedacht. Offenbar ist Sony im weltweiten Geschäft mit Systemkameras (DSLR + DSLM) an Nikon vorbeigezogen (auf Basis des Umsatz).
"In terms of being a true leader in the market, we were shown market data indicating that Sony now is in fact solidly in the #2 spot for interchangeable-lens camera sales both globally and in several major markets, including the US -- and not just for a single month, here or there. We were only allowed to share some very limited quotes from the market-research firm producing the numbers (because the other companies Sony is competing against are the research firm's customers as well), but the trends and monthly sales volume numbers were very clear. I'm comfortable saying that Sony is now the #2 company in the interchangeable-lens camera business, based on the overall dollar (or Yen?) value of their sales."
Quelle ist ein Interview von Imaging-Research mit Sony Managern (ganz am Schluss bei den persönlichen Anmerkungen). http://www.imaging-resource.com/news/2017/08/10/sony-says-clearly-aps-c-forever
Wer hätte das gedacht als Sony das DSLR-Geschäft von Minolta übernommen hat?
Edit:
Imaging-Resource hat die Aussage irizwischen revidiert. Jetzt heißt es plötzlich Sony plant die Nr. 2 zu werden. Etwas sonderbar.
"Correction, 5:36PM: The note above originally claimed Sony was #2 in overall ILC sales, when in fact they are only planning to claim they are #2 in full-frame cameras YTD. Sony clarified the statement on their position in the market and the article has been updated as such."
Der ganze Artikel berichtet von Absichten (oder Visionen). Und wenn Sony meint, man könne Nummer 2 werden, dann meint Sony eigentlich, dass man die Nummer 1 werden kann. Der Unterschied ist doch nicht mehr so groß. Weniger sollte sich Sony dann auch nicht vornehmen.
Sony denkt gar nicht daran APS-C hinzuschmeißen, ist ein weiteres Statement.
Orbiter1
12.08.2017, 07:08
Sony denkt gar nicht daran APS-C hinzuschmeißen, ist ein weiteres Statement.Statements sind das eine, Fakten das andere. Das letzte E-Mount APS-C Objektiv wurde vor 4 Jahren vorgestellt. Und das letzte A-Mount APS-C Objektiv vor 4 1/2 Jahren.
Windbreaker
12.08.2017, 07:18
Statements sind das eine, Fakten das andere. Das letzte E-Mount APS-C Objektiv wurde vor 4 Jahren vorgestellt. Und das letzte A-Mount APS-C Objektiv vor 4 1/2 Jahren.
Warum müssen nur immer neue Objektive herausgebracht werden ?
Die letzten APS-C A- und E-Mount Kameras sind jeweils noch kein Jahr alt!
Und Objektive gibt in beiden Mounts nun wirklich genug.
Und Objektive gibt in beiden Mounts nun wirklich genug.
Mit dem Argument bräuchte man nie mehr überhaupt noch mal Objektive raus bringen - übrigens auch keine Autos mehr, oder ..... ;)
Ellersiek
12.08.2017, 07:48
Mit dem Argument bräuchte man nie mehr überhaupt noch mal Objektive raus bringen - übrigens auch keine Autos mehr, oder ..... ;)
Naja, wenn Autos und deren Benutzer das Niveau der Objektive erreicht hätten vielleicht, aber solange immer noch zu dreckig und immer noch nicht Effizient genug (zu wenig Personen pro Fahrzeug) gefahren wird, braucht es beim Auto noch einige Entwicklungsschritte.
Bzgl. Objektive:
Lange habe ich meine alten Minoltaschätzchen genutzt (und werde es auch bei den kurzen Brennweiten weiterhin tun), aber die schlechtere AF-Unterstützung ist zu mindestens beim 80-200/2.8 eine echte Einschränkung, wenn man sich bei 24-70 Zeiss dran gewönnt hat.
Warum ist das 70-200/2.8 so teuer?
Gruß
Ralf
guenter_w
12.08.2017, 08:00
Naja, wenn Autos und deren Benutzer das Niveau der Objektive erreicht hätten vielleicht, aber solange immer noch zu dreckig und immer noch nicht Effizient genug (zu wenig Personen pro Fahrzeug) gefahren wird, braucht es beim Auto noch einige Entwicklungsschritte.
Komisch, dass allüberall auf das Fakenews-Thema Diesel einseitig eingedroschen wird! Etwas mehr Sachlichkeit täte der Diskussion gut. Bitte keinen Wahlkampf hier im SUF!
BTT: Ich denke, dass aufgrund der geringen Gewichts- und Größenersparnis immer mehr auf die Zweischienigkeit bei den Bajonetten verzichtet werden wird, sprich, sowohl für A-Mount als auch E-Mount lohnt es sich nicht, separat APSC-Objektive neu zu entwickeln. KB passt halt immer und ist für den kleineren Bildkreis auch von Vorteil.
Statements sind das eine, Fakten das andere. Das letzte E-Mount APS-C Objektiv wurde vor 4 Jahren vorgestellt. Und das letzte A-Mount APS-C Objektiv vor 4 1/2 Jahren.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich hier der Markt gewandelt hat und Sony sich hier grundsätzlich anders verhält, als der alteingessene Rest:
- die Zyklen für neue Kameras (wieder) verlängern
- die Objektivpalette deutlich schmäler halten und die Exoten den Exotenanbietern überlassen.
Reine aps-c-Objektive sind sinnfrei, solange sie nicht deutlich kompakter ausfallen.
Beim Auto wird (berechtigterweise, und das unabhängig von der aktuellen Dieselgeschichte) nach technischem Fortschritt gerufen, in jeder Hinsicht. Dabei kann man doch mit einem guten Auto von 1987 genauso an sein Ziel kommen wir man mit einem Objektiv von 1987 Bilder machen kann... ?
guenter_w
12.08.2017, 08:48
Beim Auto wird (berechtigterweise, und das unabhängig von der aktuellen Dieselgeschichte) nach technischem Fortschritt gerufen, in jeder Hinsicht. Dabei kann man doch mit einem guten Auto von 1987 genauso an sein Ziel kommen wir man mit einem Objektiv von 1987 Bilder machen kann... ?
Das Auto von 1987 ist in allen Belangen schlechter als das von 2017! Das Objektiv von 1987 ist stangengetrieben und für analog berechnet!
Mir kommt es hier oft so vor, als wäre die Technik bei Objektiven 1987 stehen geblieben, aber nur bei den Objektiven.
Das Objektiv von 1987 ist stangengetrieben und für analog berechnet!
Immerhin war Canon so weitsichtig und hat von Anfang an auf jegliche mechanische Übertragung verzichtet. Dies im Gegensatz zu Minolta, Nikon, Pentax und Yashica.
Orbiter1
12.08.2017, 11:31
Reine aps-c-Objektive sind sinnfrei, solange sie nicht deutlich kompakter ausfallen.So ist es, und die fallen gewöhnlich auch deutlich kompakter und leichter aus. Umso unverständlicher ist es wieso Sony diesen Markt nicht mehr mit neuen Objektiven bedient. Mit einem 3,5/30 ist der Makrobereich, einem 2,8/16 der Weitwinkelbereich und einem 1,8/50 der Telebereich Ausgesprochen bescheiden abgedeckt.
Es gibt noch ein 10-18 und ein 24mm.
. Umso unverständlicher
Hättest du mich voll zitiert, könntest du dir den Satz sparen.
Ich glaube nicht, dass aps-c und Objektiventwicklung oder Abdeckung eine hohe Priorität bei Sony haben. Es gab immer vergleichsweise weniger, als bei Canikon.
Mit der Adaptierbarkeit dürfte die Motivation kaum gestiegen sein.
minolta2175
12.08.2017, 12:51
Sony hat meim A-Bajonett 31 Objektive davon sind 12 APS-C
Beim E-Bajonett sind es 43 Objektive und 16 sind davon APS-C Objektive.
Ich habe grad 39 E-Mount Objektive von Sony gezählt. Telekonverter und WW und Fisheye Konverter zählen nicht.
Es sind trotzdem schon erstaunlich viele. Dazu kommen noch diverse Zeiss, Voigtländer, Sigma und Samyang Objektive.
...
Warum ist das 70-200/2.8 so teuer?
Gruß
Ralf
Weil es wahrscheinlich richtig gut gelungen ist und weil der Markt die Preiskalkulation bestätigt hat.
Es gibt wohl ausreichend Menschen, die bereit sind, diesen Preis zu zahlen.
Weil es wahrscheinlich richtig gut gelungen ist und weil der Markt die Preiskalkulation bestätigt hat.
Und weil die Stückzahlen bei Sony vermutlich geringer sind als bei Canon.
Das neue Nikkor war anfangs ebenso teuer wie das Sony GM.
Orbiter1
12.08.2017, 16:09
Beim E-Bajonett sind es 43 Objektive und 16 sind davon APS-C Objektive.Und von den 16 APS-C Objektiven sind schon 3 Zooms mit einem Bereich von 18-200. Aus meiner Sicht bleibt es dabei. Mit einem 3,5/30 ist der Makrobereich, einem 2,8/16 der Weitwinkelbereich und einem 1,8/50 der Telebereich ausgesprochen bescheiden abgedeckt. Keine Ahnung warum Sony bei den E-Mount APS-C Objektiven nichts mehr bringt.
Das 50 er Makro passt auch an APS-C Kameras und ist nicht allzu teuer. Was sollte denn Sony hier bringen?
Für WW gibt es das 10-18. Ein 12 mm Zeiss und ein Samyang 12 mm. Tele: FE 85.
subjektiv
12.08.2017, 18:54
Und wer eine längere Brennweite will, ohne dabei auf Lichtstärke zu verzichten, braucht kein extra APS-Objektiv. Schon gar nicht, wenn das dann in entsprechend niedrigeren Stückzahlen gebaut wird...
Es macht einfach nur Sinn, solange Lichtstärke klein, Bildwinkel groß und Preis niedrig sind...
Schienenbruch
13.08.2017, 13:33
Mir fehlt bei den A-Mounts ein gutes Weitwinkel wie das (neue) Laowa 12mm.
Da hat Sony nix passendes, da ist - nach unten hin - bei 16mm Schluß.
minolta2175
13.08.2017, 14:03
Mir fehlt bei den A-Mounts ein gutes Weitwinkel wie das (neue) Laowa 12mm.
Da hat Sony nix passendes, da ist - nach unten hin - bei 16mm Schluß.
Das Laowa 12mm ohne AF kostet 1200€, die Stückzahlen wären klein und der Preis ....
So, nach längerer Zeit habe ich mal wieder meine Zeitleiste aktualisiert.
6/Zeitleiste_Sony_2018-01-12_3.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287584)
Viel getan hat sich nicht, oder habe ich etwas übersehen?
Wie es aussieht, hat sich Sony 2017 darauf konzentriert, seine Claims im spiegellosen Vollformat abzustecken, bevor Nikon oder Canon dort etwas präsentieren kann.
Was kommt dieses Jahr?
Aus meiner Sicht ist die A77 III für das Frühjahr zu erwarten, wenn Sony es ernst meint, das A-Mount weiter zu versorgen.
Sonst klafft ein Riesenloch zwischen den aktuelleren Modellen A68 und der A99II (Sony Indien hat bei sich schon die A58 und A77II von der Webseite genommen, wie in einer Randnotiz auf SAR entnehmbar war).
Erwarten würde ich für die A77 III den Sensor der A6500 mit dem Hybrid AF wie in der A99II.
Für die A5000/5100 wäre eigentlich auch langsam ein Nachfolger fällig, z.B. mit dem Sensor der A6300.
Das wäre aber alles eher im Rahmen der Produktlinienpflege und noch keine wirklichen Neuentwicklungen.
Warten wir mal ab, womit uns Sony dieses Jahr überrascht.
Gruß, Dirk
Kurt Weinmeister
13.01.2018, 22:10
Sehr schöne Übersicht!
Danke dafür!
In Deiner Legende (hellblau - Oberklasse APS-C) passt allerdings die Beschreibung bezüglich APS-C nicht auf die A7/A7II.
In Deiner Legende (hellblau - Oberklasse APS-C) passt allerdings die Beschreibung bezüglich APS-C nicht auf die A7/A7II.
Doch passt. Es steht: Oberklasse APS-C (dunkelgrün) / KB (hellblau)
Wie es aussieht, hat sich Sony 2017 darauf konzentriert, seine Claims im spiegellosen Vollformat abzustecken, bevor Nikon oder Canon dort etwas präsentieren kann.
Nun ja ich weiss nicht ob Canon und Nikon der Grund waren. Die A7RIII war sicher als Gegenstück zur D850 gedacht. Die vermutlich bald kommende spiegellose KB Konkurrenz braucht Sony nicht zu fürchten. Die haben mehr als 4 Jahre Vorsprung.
Was kommt dieses Jahr?
A77III
A7III
A7SIII
A5200 (oder so ähnlich) Alternativ könnte es auch sein, dass Sony die kleinsten E-Mount Modelle ersatzlos aus dem Sortiment kippt.
Ich bin gespannt ob die nun 4 Jahre alte A6000 noch weitergebaut wird oder ob die 6300 deren Platz einnimmt oder ob ein neues Sparmodell kommt.
Glaube viel mehr wird nicht kommen.
Ich würde mir noch eine Art A9 mit APS-C Sensor wünschen. Z.B. als A7000. Sony braucht einen Konkurrenten zur Nikon D500.
Für die A5000/5100 wäre eigentlich auch langsam ein Nachfolger fällig, z.B. mit dem Sensor der A6300.
Das wäre dann also praktisch eine sucherlose α6300. Ich weiß nicht, ob Systemkameras ohne Sucher heute noch Käufer finden, oder ob das Feld nicht inzwischen von den Handys mit Aufstecklinsen abgefrühstückt wird.
Die α6300 ist ja auch kein der Nachfolger der α6000, sonden ein höher platziertes Modell zum 60% höheren Preis. Eine entsprechende α5300 müsste also rund 850€ UVP kosten und wäre damit sogar teurer als eine α6000. Das erscheint mir etwas gewagt. Ich wäre nicht überrascht, wenn Sony die 5000er einfach ersatzlos auslaufen lassen würde, auch aus dem oben genannten Grund.
In deinem Diagramm finde ich übrigens die Trennung von NEX und ILCE überflüssig. Es ist ja (anders als bei DSLR / SLT) nur eine Änderung des Namens und keine andere Technologie. Sonst müsstest du dann auch konsequenterweise unten drei Kategorien haben (DSLR / SLT / ILCA).
Ich wäre nicht überrascht, wenn Sony die 5000er einfach ersatzlos auslaufen lassen würde, auch aus dem oben genannten Grund.
Mich würden die Verkaufszahlen der A5X00 interessieren. Ich vermute, dass die A6000 ungleich öfter verkauft wird.
Wer eine superkompakte hochwertige Kamera braucht, greift heute vermutlich oft zu einer 1 Zoll Kompakten.
sa6000ni
13.01.2018, 22:40
Ich würde mir noch eine Art A9 mit APS-C Sensor wünschen. Z.B. als A7000. Sony braucht einen Konkurrenten zur Nikon D500.
Da bin ich ganz bei dir... Ich hoffe sehr darauf!
Diesmal bitte aber zB. mit der Möglichkeit nen Batterie-
/Hochformatgriff ohne Kabel anzuschließen.
Das das bei der 6500 noch nicht gemacht wurde hatte mich doch etwas überrascht.
Diesmal bitte aber zB. mit der Möglichkeit nen Batterie-
/Hochformatgriff ohne Kabel anzuschließen.
Genau :top:. Den Griff bitte von Sony in Originalqualität.
In dem Zusammenhang wäre auch die Frage spannend, ob sie für APS-C beim NP-FW50 bleiben, oder ob jetzt alle Kameras einheitlich auf die 100er-Akkus umgestellt werden.
sa6000ni
13.01.2018, 23:23
Schaden würde es sicher nicht. Da die gegebenfalls/hoffentlich kommende A6/A7000 oä. sicher eher dem Semiprofi bzw. Ambitionierter Amateur Bereich zugeordnet wäre, ist die Nutzung des neuen Akkus eigentlich die einzigst sinnvolle Entwicklung. Dazu einen oder zwei sehr schnelle Speicherkarten Slots, ein Daumenrad und es wären schon mal ein Parr wichtige Punkte erledigt.
Edit: hatte mich vertan. Ich meinte ein Rad für den Zeigefinger vorne im Griff drin. Kein Daumenrad.
Dann bist du allerdings schon bei einer Kamera in der Größe der α9 ... nur daß der Sucher links in der Ecke Platz finden würde statt obendrauf, weil der APS-C-Sensor weniger Raum braucht.
sa6000ni
13.01.2018, 23:52
Ich zumindest hätte nichts dagegen wenn das APS-C Topmodell ein ähnliches Gehäuse wie die FF Kameras bekommen würde. Auch mit dem mittleren Sucher.
Aber ich glaub das ist eine recht umstrittene Meinung :)
Ich zumindest hätte nichts dagegen wenn das APS-C Topmodell ein ähnliches Gehäuse wie die FF Kameras bekommen würde. Auch mit dem mittleren Sucher.
Aber wozu wäre das gut? Da kannst du auch die α7R III in den Cropmodus schalten. Die verbleibenden 18 MP sind gar nicht soo weit von 24 MP entfernt, und höher auflösende Sensoren hat Sony für APS-C bisher noch nicht gebracht.
Aber wozu wäre das gut?
Die A7RIII kostet 3500 Euro / 4000 CHF. Eine A7000 könnte vielleicht um die 2000 Euro angeboten werden.
Und für Sport würde ich sicher keine A7RIII im Cropmodus betreiben. Was soll das bringen?
Hier liegt der Preisunterschied zwischen A7RIII und A9 übrigens bei nur noch CHF 1000 / 847 Euro (Fachhändler, kein Grauimport).
screwdriver
14.01.2018, 00:49
APS-C Topmodell ein ähnliches Gehäuse wie die FF Kameras
Ich liebe die Kleinheit meiner NEX.
Dass zusätzlicher Sucher und Sensorstabi Platz brauchen, ist klar.
Wenn aber das Gehäuse schon so gross wie bei einer KB-Kamera ist, kann ich auch gleich nen KB-Sensor mitnehmen.
Wenn aber das Gehäuse schon so gross wie bei einer KB-Kamera ist, kann ich auch gleich nen KB-Sensor mitnehmen.
Die Ansprüche sind verschieden. Deshalb kann Sony verschiedene Modelle anbieten.
Es geht hier um A-mount!
Viele Grüße
maerdel
Wann findet eigentlich das nächste Event statt, auf dem Sony neue Modelle vorstellen könnte? Ist euch da was bekannt?
Photoscrubs - Kunst und Technik
Es geht hier um A-mount!
Es geht hier um die " Zukunftsaussichten des Sony Alpha System" da gehör das E- Mount System genauso dazu.
Gruß Jens
Es geht hier um die " Zukunftsaussichten des Sony Alpha System" da gehör das E- Mount System genauso dazu.
Gruß JensNatürlich, wenn die Beiträge auch Bezug zum A-Mount haben. IMHO trifftete es etwas ab, da es in einigen Beiträgen nur noch um E-mount Wünsche ging.
Viele Grüße
maerdel
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 10:00
Wann findet eigentlich das nächste Event statt, auf dem Sony neue Modelle vorstellen könnte? Ist euch da was bekannt?
Photoscrubs - Kunst und Technik
Hier mal schauen
https://www.messeninfo.de/Fotografie-Messen-Y128-S1.html
screwdriver
14.01.2018, 10:09
Es geht hier um die " Zukunftsaussichten des Sony Alpha System" da gehör das E- Mount System genauso dazu.
Nicht wirklich.
Als der Thread gesartet wurde gab es noch keine :alpha: mit e-Mount.
Die hiessen da alle noch NEX bzw. ICLE und :alpha: war bis dahin den SLT und SLR vorbehalten und :alpha: war somit das Synonym für A-Mount.
Die A7 kam erst ein paar Monate später und trug dann als erste e-Mount das :alpha:- Zeichen. Dabei war dann das :alpha: allerdings nicht mehr direkter Teil der Modellbeziechnung wie bis heute bei den SLTs.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 10:16
Das stimmt Volker.Das ursprünglich gewollte Ziel dieses Threads ist für mich weitgehend Makulatur geworden.
Das war mal die Ausgangsfrage, im Juli 2013:
ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?
Die ersten E-Mount Kameras mit KB Sensor kamen ein paar Monate danach und die Entwicklung wurde von Sony tatsächlich massiv in Richtung E-Mount verschoben.
Von daher hat die Geschichte die Anfangsfrage eigentlich beantwortet.
In deinem Diagramm finde ich übrigens die Trennung von NEX und ILCE überflüssig. Es ist ja (anders als bei DSLR / SLT) nur eine Änderung des Namens und keine andere Technologie. Sonst müsstest du dann auch konsequenterweise unten drei Kategorien haben (DSLR / SLT / ILCA).
Betrachtet man die technische Seite, ist die Trennung überflüssig, das stimmt.
Aber die Bezeichnungsänderung war ja auch eine Zäsur bei Sony.
Während vorher SLT und NEX annähernd gleichwertig Modellpflege bekamen, hat sich ab den Zeitpunkt, wo Sony die Umbennung der E-Mount Modelle auf "Alpha" hat, der Fokus von Sony eindeutig auf das ILCE System verschoben.
Daher auch meine Auftrennung, um diesen Schnitt zu verdeutlichen.
Gruß, Dirk
Nicht wirklich.
Als der Thread gesartet wurde gab es noch keine :alpha: mit e-Mount.
Die hiessen da alle noch NEX bzw. ICLE und :alpha: war bis dahin den SLT und SLR vorbehalten und :alpha: war somit das Synonym für A-Mount.
Die A7 kam erst ein paar Monate später und trug dann als erste e-Mount das :alpha:- Zeichen. Dabei war dann das :alpha: allerdings nicht mehr direkter Teil der Modellbeziechnung wie bis heute bei den SLTs.
Dann sollte man den Tittel vielleicht ändern... In " Zukunftsaussichten Sony A-Mount System" :D... glaub da gibt es auch schon einen.
Gruß Jens
Die A7 kam erst ein paar Monate später und trug dann als erste e-Mount das :alpha:- Zeichen.
Das ist falsch. Und gerade du als Hardcore NEX-5N Freund solltest wissen, dass auch auf den Nexen schon das Alpha Zeichen prangte. Nur nicht als Modellbezeichnung.
screwdriver
14.01.2018, 11:15
Das ist falsch. Und gerade du als Hardcore NEX-5N Freund solltest wissen, dass auch auf den Nexen schon das Alpha Zeichen prangte. Nur nicht als Modellbezeichnung.
Jetzt, wo du's sagst... :roll:
Hatte bei mir jede "verräterische" Herkunfts- und Modelllangabe "unsichtbar" gemacht und schon laaaange nicht mehr gesehen ... :lol:
Hier mal schauen
https://www.messeninfo.de/Fotografie-Messen-Y128-S1.html
Vielen herzlichen Dank - da sind ja echt einige geplant.
Photoscrubs - Kunst und Technik
Natürlich, wenn die Beiträge auch Bezug zum A-Mount haben. IMHO trifftete es etwas ab, da es in einigen Beiträgen nur noch um E-mount Wünsche ging.
Sony Alpha = A-Mount UND E-Mount. Sonst bitte den Titel ändern. Danke.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 12:01
Mir ist vor der Zukunft bei Sony nicht bange, Neues würde Ergänzung sein!
guenter_w
14.01.2018, 12:09
Mir ist vor der Zukunft bei Sony nicht bange, Neues würde Ergänzung sein!
Jobangebot bekommen?:crazy::crazy::crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 12:13
Im meinem Alter als Callboy, das kann man wohl vergessen!
Nach der Rente eventuell mal Kurierdienst Zeitung fahren.
Für viele von uns ist die Zukunft vom a-mount definitiv nicht abgewickelt.
Für mich war dieser Thread immer auf die Zukunft des a-mount neben e-mount ausgelegt.
Und das war auch über viele Seiten DER Streitpunkt.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2018, 13:01
Nun hat Sony ja ein neues Objektiv für E-Mount Aps-C gebracht, relativ unerwartet!
Vielleicht folgt ja eine neue Version des 16-105mm Mount 2018?
Für mich eins der unterschätztesten Objektive!
Als der Thread gesartet wurde gab es noch keine :alpha: mit e-Mount.
Guck dir deine NEX nochmal genau an, was da oben rechts neben dem Bajonett auf dem Gehäuse ist.
Die hiessen da alle noch NEX bzw. ICLE und :alpha: war bis dahin den SLT und SLR vorbehalten und :alpha: war somit das Synonym für A-Mount.
Das war immer schon eine irrige Annahme der Benutzer. "NEX" war der Präfix der Modellbezeichnung, so wie beim A-Mount "DSLR" und "SLT": DSLR-A300, SLT-A33, NEX-3. Aus SLT wurde ILCA und aus NEX wurde ILCE, sonst hat sich überhaupt nichts geändert.
(Außer daß die Benutzer jetzt bei den E-Mount-Kameras ein "A" in der Modellbezeichnung erfinden, das es in Wirklichkeit gar nicht gibt, und aus der ILCE-7 eine "A7" usw. machen. :roll:)
...
Das war immer schon eine irrige Annahme der Benutzer. "NEX" war der Präfix der Modellbezeichnung...
Komisch, daß sich die Terminolgie so lange gehalten hat.
Zumindest in Sony-A Kreisen ...
Für viele von uns ist die Zukunft vom a-mount definitiv nicht abgewickelt...
Ist sie ja auch nicht!
Sony bringt alle 4-5 Jahre mal wieder einen neuen Body für die Altkunden raus und dann brummt das Geschäft für 2-3 Monate, bis alle eine haben.
Danach ist dann für die Folgezeit wieder Ruhe im A-Mount Business.
Wenn das "Brummen" dann mal nachlässt, kommt das Ende langsam von selbst.
Wird kein Aufstand, weil es ja keinen mehr interessiert.
So gesehen macht Sony das ganz schön clever ...
Also wenn ich sehe, wieviele hier sich jetzt noch regelmäßig eine neue A77II, A68 und selbst eine A58 kaufen, dann brummts auch jetzt immer noch ganz nett. Von der A99II rede ich da noch gar nicht.
(Außer daß die Benutzer jetzt bei den E-Mount-Kameras ein "A" in der Modellbezeichnung erfinden, das es in Wirklichkeit gar nicht gibt, und aus der ILCE-7 eine "A7" usw. machen. :roll:)
Hmmm....Als Bezeichnung steht kein A7 aber ein :alpha: 7
genauso wie sich die A77 auf der Web-Site als :alpha: 77 zeigt.
Wer im System steckt kann es unterscheiden. Wer einsteigt tut sich leichter mit ILCA/ILCE
Wenn's denn sein muss und man kein :alpha: zur Hand hat, dann bitteschön ein kleines "a", aber kein großes. Ein "A" kommt beim E-Mount wirklich nirgends in den Produktnamen vor. ;)
Wenn's denn sein muss und man kein :alpha: zur Hand hat, dann bitteschön ein kleines "a", aber kein großes. Ein "A" kommt beim E-Mount wirklich nirgends in den Produktnamen vor. ;)
:top:
minolta2175
15.01.2018, 15:02
Bei der steht noch A
https://www.sony.de/electronics/support/a-mount-body-slta50-series/slt-a58#downloads
Letzter eintrag 11-2017
Also wenn ich sehe, wieviele hier sich jetzt noch regelmäßig eine neue A77II, A68 und selbst eine A58 kaufen, dann brummts auch jetzt immer noch ganz nett. Von der A99II rede ich da noch gar nicht.
Sagte ich doch, ein paar Altkunden :lol:
Davon ab ist das Forum hier (mangels Alternative) eine geballte Ansammlung der deutschen A-Mount installed Base.
Und ihr paar seid dann dann schon der Indikator für den A-Mount Rest in Germany!
Also sicher kein "Markt" mehr ...
Eigentlich wollte ich mich hierzu nicht mehr äußern! Eigentlich...:roll:
Die einen proklamieren regelmäßig das A-Mount-Ende wie die "Zeugen Jehova" den Weltuntergang zelebrieren.
Andere graben sich mit aufgesetzten Scheuklappen tief ins Erdreich ein, um monolog die A-Mount-Stellung zu verteidigen.
Wie schon erwähnt, verspüre ich persönlich wenig "Bock," auf solche NEBENSÄCHLICHKEITEN näher einzugehen!
Zumindest mit fest gebranntmarkten Vorstellungsklischees kommt man hierbei bestimmt nicht weiter.
Meine bescheidene Einschätzung: Solange wie Sony und seine im Hintergrund mit bestimmenden Finanzinvestoren mit ihrem aufs Nebengleis gefahrenen A-Mount noch eine Profitrate erzielen können, wird diese Modellvariante sekundär angeboten...
Klaus
Ich mache mal weiter: Ob die Geier bereits um das A-Mount kreisen ist spekulativ, weil man keinen realen Einblick in die effektiven Absatzzahlen bekommt.
Solange aber speziell ältere Zielgruppen mit hochpreisigen Produkten gefüttert werden können (welche über die hierfür benötigte Kaufkraft verfügen), wird es vom Zeitfenster wahrscheinlich noch für eine A 99III reichen...
"Glück auf"
Klaus
minolta2175
15.01.2018, 19:33
Ich mache mal weiter: Ob die Geier bereits um das A-Mount kreisen ist spekulativ, weil man keinen realen Einblick in die effektiven Absatzzahlen bekommt.
Solange aber speziell ältere Zielgruppen mit hochpreisigen Produkten gefüttert werden können (welche über die hierfür benötigte Kaufkraft verfügen), wird es vom Zeitfenster wahrscheinlich noch für eine A 99III reichen...
"Glück auf" Klaus
Die Verkaufzahlen sind von 2016, eine Aufstellung von 2017 ist noch nicht da.
Die Zahlen der Anderen, selbst Pentax sind aber beeindruckend, Sony macht das mit den Prämium-Preisen.
https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-welcher-hersteller-hat-2016-die-meisten-kameras-verkauft/
Solange aber speziell ältere Zielgruppen mit hochpreisigen Produkten gefüttert werden können (welche über die hierfür benötigte Kaufkraft verfügen), wird es vom Zeitfenster wahrscheinlich noch für eine A 7... reichen...
Die Verkaufzahlen sind von 2016, eine Aufstellung von 2017 ist noch nicht da.
"Die Verkaufszahlen" sind vom japanischen Markt und haben hierzulande wenig Relevanz.
guenter_w
16.01.2018, 09:32
"Die Verkaufszahlen" sind vom japanischen Markt und haben hierzulande wenig Relevanz.
Solange ein Schreiberling für irgendetwas Geld bekommt und seine Zeilen veröffentlicht werden, wird in Zeiten der Fake News fast alles für bare Münze genommen.
Ob nun ein Hersteller auf irgendeinem Markt Platz 1 oder Platz 31 belegt, ist sowas von egal. Hauptsache ich bekomme als - potentieller oder realer - Kunde das von mir gewünschte Produkt an möglichst beliebigen Orten.
minolta2175
16.01.2018, 10:25
"Die Verkaufszahlen" sind vom japanischen Markt und haben hierzulande wenig Relevanz.
Bei dem Beitrag steht gleich oben nur für den Monat und Japan, aber die Sony A7RIII hat voll eingeschlagen und nicht nur die Sony.
Einer der größten japanischen Fotohändler hat bekanntgegeben, welche Kameras im November 2017 am häufigsten verkauft wurden.
Auf Platz 1: Sony
https://www.photografix-magazin.de/die-10-meistverkauften-kameras-im-november-2017-japan/
...
...wird es vom Zeitfenster wahrscheinlich noch für eine A 7... reichen...
Die miniaturisierten Gehäuse der A7 Serie werden für Oldies bestimmt kein Glücksgefühl hervorrufen. Die Tastatur viel zu eng und mitunter zittern die Hände schon ein wenig.
(Ganz zu schweigen von denjenigen, welche "dicke Pranken" ihr eigen nennen).
Die Ergonomie einer A 99/A99 II ist (unabhängig vom Alter) wesentlich angenehmer!
Klaus
Die Ergonomie einer A 99/A99 II ist (unabhängig vom Alter) wesentlich angenehmer!
Polemik.
Es gibt etliche Senioren hier, die dir widersprechen werden.
Eine derart pauschale Behauptung ist nicht haltbar.
zumal a7rIII und a9 ja schon wieder größere Gehäuse haben, als Gen. 1.
Zudem war in dem von dir zitierten Beitrag ziemlich sicher ein Nachfolger der a77II gemeint.
Polemik.
Es gibt etliche Senioren hier, die dir widersprechen werden.
Eine derart pauschale Behauptung ist nicht haltbar.
zumal a7rIII und a9 ja schon wieder größere Gehäuse haben, als Gen. 1.
...
Deine Anmerkungen erschließen sich mir nicht! :lol:
Nette Grüße
Klaus
...
Es gibt etliche Senioren hier, die dir widersprechen werden.
Ich fühl mich auf ein Mal so alt :shock: :mrgreen:
Deine Anmerkungen erschließen sich mir nicht! :lol:
Hab ich mir durch das Knie in die Brust geschrieben?
Anyway, ich glaube nicht, dass man die Ergonomie einer a7 Gen 1 am Alter des Users festmachen kann. Am Ende könnte ein junger Anfänger gar noch weniger damit klar kommen.
Ich fühl mich auf ein Mal so alt :shock: :mrgreen:
Nicht jeder widersprüchliche Character ist auch alt. :P
Was für ein Mist. :flop:
Klar, Du hast ja bzgl. der Realität auch keine Scheuklappen mehr sondern ein Vollverdunkelung!
Ignoriert Ihr eigentlich was bei Sony und im ganzen Markt abgeht? :crazy:
Wer heute noch an eine Zukunft des A-Mounts jenseits der paar Altkunden glaubt, hat den Schuß jedenfalls nicht gehört.
Lies' meine letzten Posts nochmal in Ruhe und ohne Deine Verdunklungsbrille druch.
Und wenn Du es dann immer noch nicht verstanden hast, dann willst Du es nicht oder Du hast ein anderes Problem ...
...
Wer heute noch an eine Zukunft des A-Mounts jenseits der paar Altkunden glaubt, hat den Schuß jedenfalls nicht gehört.
...
Der Schuß ist schon lange gefallen...:flop:
Auch nicht die Altkunden glauben an die Zukunft vom A-Mount (von ein paar Ausnahmen abgesehen), nur für diese Zielgruppe ist die A99 II konzipiert worden.
Rein theoretisch könnte trotz aller eingetretener Fakten in 3-4 Jahren eine A99 III das Licht der Welt erblicken, weil die Entwicklungs.- und Herstellungskosten durch Baugleichteile minimal sind und ein kleines Klientel mit Apothekenpreisen zugunsten der Rendite von Sony beglückt werden kann.
Als Durchhaltepaket könnte zwischenzeitlich auch noch ein Zoom 24-105mm im A-Mount selbstverständlich zum Premiumpreis ("High End") vorgestellt werden.
Visionen? Träumereien? Zumindest eine These!
Trotz alledem befindet sich das A-Mount in der Schlußphase seiner Marktexistenz.:(
Klaus
Warum definierst du den Preis einer a99/2 als Apothekenpreis?
Die fe-mount in dieser Klasse kosten das gleiche.
a77/2 ist ein wahres Schnäppchen; a68 genauso.
Allgemein sind die Preise für gute Produkte sehr hoch und bei Sony allemal.
Aber, während der Preis der a99 im Vergleich zur Konkurrenz damals wirklich ambitioniert war, sehe ich bei der a99/2 keinen Grund warum sie günstiger sein müsste. Außer
- ich hätte es gern
- es ist schlicht unverschämt so viel Geld für einen Sargnagel zu verlangen
felix181
16.01.2018, 20:50
Warum definierst du den Preis einer a99/2 als Apothekenpreis?
Die fe-mount in dieser Klasse kosten das gleiche.
a77/2 ist ein wahres Schnäppchen; a68 genauso.
Allgemein sind die Preise für gute Produkte sehr hoch und bei Sony allemal.
Aber, während der Preis der a99 im Vergleich zur Konkurrenz damals wirklich ambitioniert war, sehe ich bei der a99/2 keinen Grund warum sie günstiger sein müsste. Außer
- ich hätte es gern
- es ist schlicht unverschämt so viel Geld für einen Sargnagel zu verlangen
Wo steht das?
Ich lese nur etwas von Apothekerpreis in Bezugb auf die eventuell einmal kommende a99III :roll:
Wo steht das?
Ich lese nur etwas von Apothekerpreis in Bezugb auf die eventuell einmal kommende a99III :roll:
:top::crazy:
minolta2175
16.01.2018, 21:43
Zu den Apothekerpreis, bei dem A-Bajonett 70-400 wurde II hizugefügt und der Preis auf E-Bajonett Prämium von UVP.1649€ auf UVP.2499€ gesetzt.
Richtig ist aber das bei Sony mit dem E-Bajonett auch bei kleiner Stückzahl der Gewinne sprudeln.
Wo steht das?
Ich lese nur etwas von Apothekerpreis in Bezugb auf die eventuell einmal kommende a99III :roll:
Und worauf beruht die Annahme eines Apothekerpreises für eine zukünftige a99/3. ich habe nur aufzeigen wollen, dass die jüngere Vergangenheit hierfür keine Argumente liefert.
Zu den Apothekerpreis, bei dem A-Bajonett 70-400 wurde II hizugefügt und der Preis auf E-Bajonett Prämium von UVP.1649€ auf UVP.2499€ gesetzt.
Richtig ist aber das bei Sony mit dem E-Bajonett auch bei kleiner Stückzahl der Gewinne sprudeln.
Scherzhaft: Aufgrund einer überzogenen Preispolitik bei A-Mount-Objektiven und Zubehör kann ich mir als "alter" A-Mounter ja einbilden, E-Mount wäre vergleichbar mit einem Fiat 500 und A-Mount mit einem BMW 5er Modell!:D
Klaus
felix181
17.01.2018, 13:21
Und worauf beruht die Annahme eines Apothekerpreises für eine zukünftige a99/3. ich habe nur aufzeigen wollen, dass die jüngere Vergangenheit hierfür keine Argumente liefert.
Naja, soweit ich es verstanden habe handelt es sich um die Zeichnung eines Szenarios, also eine persönliche Spekulation - da ist es schwer bzw. unnötig Fakten einzufordern.
Ich vermute zum Beispiel, dass der Leitzinssatz am Ende des Jahres bei 1,2% liegen wird - warum? Weil ich es so einschätze bzw. glaube. Bei Zukunftsszenarien ist Schluss mit harten Fakten!
Und worauf beruht die Annahme eines Apothekerpreises für eine zukünftige a99/3. ich habe nur aufzeigen wollen, dass die jüngere Vergangenheit hierfür keine Argumente liefert.
Die ANNAHME beruht u.a. auf marketingorientierte Produktabsatzstrategien primär über die Preisgestaltung von Produkten!
(Die Förderung der "Rendite" durch preispolitische Indikatoren, z. B. weniger Menge, dafür höhere Preisgestaltung).
Klaus
Naja, soweit ich es verstanden habe handelt es sich um die Zeichnung eines Szenarios, also eine persönliche Spekulation - da ist es schwer bzw. unnötig Fakten einzufordern.
Is OK!
Nur, wenn ich etwas Provokantes schreibe und das mit gar nix unterfüttere, bleibt es eine ...
Provokation!
Es soll ja Provokationen geben die eine Reaktion bewirken, meist bleibt es bei einer Gegenreaktion.
Es ist davon auszugehen, dass die nächste a-mount-Kamera im Vergleich zur leistungsgleichen e-mount teurer wird. Logisch, da der Kundenkreis kleiner und exklusiver wird. Das wäre dann aber kein Apothekerpreis, sondern Luxussteuer und gerechtfertigt.
Auf der anderen Seite war es bis zur a7R3 genau anders herum. Nur eine Kombination aus a7R2 und a9 hat das Potential einer a99II und würde somit 2.800€ (amazon) + 4.800€ (erhardt) = 7.600€ kosten.
Da laufe ich doch gerne in die a-mount-Apotheke.
Die ANNAHME beruht u.a. auf marketingorientierte Produktabsatzstrategien primär über die Preisgestaltung von Produkten!
(Die Förderung der "Rendite" durch preispolitische Indikatoren, z. B. weniger Menge, dafür höhere Preisgestaltung).
Klaus
Siehe Post vorher von mir.
felix181
17.01.2018, 13:51
Das wäre dann aber kein Apothekerpreis, sondern Luxussteuer und gerechtfertigt.
:D:D:D
Wenn Dir das so lieber ist ...
...
Es ist davon auszugehen, dass die nächste a-mount-Kamera im Vergleich zur leistungsgleichen e-mount teurer wird...
Damit bestätigst du meine These!:top:
Alles andere geschreibsel drumherum erscheint ausgehend von der Kernthese überflüssig. Du befindest dich diesbezüglich in einer argumentativen Sackgasse!
Herzliche Grüße
Klaus
Meinetwegen
Ich sehe die Preise im a-mount nicht kritischer, als die generelle Preisentwicklung der Fotobranche.
Sackgassen sind nur für untermotorisierte PKW ein Problem. Ich bin MTB-ler; auch bei meiner Argumentationsauswahl. :P
Das wäre dann aber kein Apothekerpreis, sondern Luxussteuer und gerechtfertigt.
OT: Wenn ich dem entnehmen soll, dass Apothekerpreise ungerechtfertigt sind, lege ich hiermit entschiedensten Protest ein!
Ciao
Canax
minolta2175
17.01.2018, 20:30
OT: Wenn ich dem entnehmen soll, dass Apothekerpreise ungerechtfertigt sind, lege ich hiermit entschiedensten Protest ein!Ciao Canax
Dein Text:
Wenn ich dem entnehmen soll, dass Apothekerpreise ungerechtfertigt sind, lege ich hiermit entschiedensten Protest ein!
Du soltest auch bei deinem Beruf objektiv sein.
Dein Text:
Wenn ich dem entnehmen soll, dass Apothekerpreise ungerechtfertigt sind, lege ich hiermit entschiedensten Protest ein!
Du soltest auch bei deinem Beruf objektiv sein.
Eben :top:
tempus fugit
04.04.2018, 21:14
Wissen eigentlich Aktionäre (also die ganz dicken, mit viel Wohlstandsbauch) von Sony, ob eine neue alpha-mount Kamera kommen wird?
Als Anleger hätte ich ja nicht wirklich Lust, ein Unternehmen zu begeldern (gibt es dieses Wort denn noch, wenn Chrome es rot unterstreicht? ) wenn es mir die Katze im Sack anbietet.
Aktionäre interessieren sich einen feuchten Pups für Kameras. Die wollen Bilanzen sehen.
Seit wann sollen Investoren solche Details interessieren?
Sony ist innovativ, hat ein gutes Produktportfolio, die Neuheiten im Fotobereich verkaufen sich gut, die Konkurrenz schläft ... das wäre für manchen Grund genug, zu investieren ... solange er in die Fotosparte investieren könnte. Aber als Investor kann man ja nicht 'nur' in die Fotosparte investieren ... Und Sony hat einige Baustellen ...
Als Anleger hätte ich ja nicht wirklich Lust, ein Unternehmen zu begeldern (gibt es dieses Wort denn noch, wenn Chrome es rot unterstreicht? ) wenn es mir die Katze im Sack anbietet.
Wieso "noch"? Das Wort hat es wohl nie gegeben. Der Duden kennt das Wort jedenfalls nicht. Hast du das selber erfunden?
Vermutlich so richtig wie:
Standart
einzigste
:lol::crazy:
tempus fugit
04.04.2018, 22:45
Das Wort wird gekannt!
http://www.enzyklo.de/Begriff/begeldern
tempus fugit
04.04.2018, 22:50
Aktionäre interessieren sich einen feuchten Pups für Kameras. Die wollen Bilanzen sehen.
Ja, aber wenn ich wüsste, dass Sony morgen nur sony Minoltas 7000 herstellt...
Irgendeine Agenda muss es ja geben.
Ich kaufen ja auch kein Haus zum vermieten, wenn mir der Verkäufer sagt:
"Termiten, Asbest, Schimmel usw..."
Das Wort wird gekannt!
http://www.enzyklo.de/Begriff/begeldern
Der Duden kennt es nicht und das ist die Referenz.
webwolfs
04.04.2018, 23:21
Der Duden kennt es nicht und das ist die Referenz.
gewesen!
OT@nex69: Das schöne am Wort "begeldern" ist, dass es für jeden sofort verständlich ist & jeder weiß, was damit gemeint ist. Hat mit deinen beiden Einwürfen also nichts zu tun. Und mal ehrlich, hier im Forum sind so viele "Sprachkünstler" unterwegs, da muss man sich nicht daran hochgeilen.
(hoffentlich habe ich einen Rechtschreibfehler hier verbockt, sonst ....) :cool::P:crazy:
Ja, aber wenn ich wüsste, dass Sony morgen nur sony Minoltas 7000 herstellt... Irgendeine Agenda muss es ja geben.
Klar hat Sony eine Agenda, aber die muss nicht im Detail publik sein. Ein Bisschen zurückschauen hilft. Sony hat einiges richtig gemacht ... also darf man zuversichtlich sein.
Und Investoren schauen ja nur in die Zukunft, wie Börsengänge von Firmen mit Milliardenverlusten beweisen ... Da wird nach dem Prinzip Hoffnung investiert und mit der Gier der anderen spekuliert ...
Begeldern hab ich noch nie gehört und schön find ich das Wort auch nicht wirklich, tut eher ein wenig weh in den Ohren. :?
tempus fugit
05.04.2018, 07:28
Begeldern hab ich noch nie gehört und schön find ich das Wort auch nicht wirklich, tut eher ein wenig weh in den Ohren. :?
Glaube mir, im Deutschunterricht taten bekanntere Worte mehr weh:top:
tempus fugit
05.04.2018, 07:30
Und Investoren schauen ja nur in die Zukunft, wie Börsengänge von Firmen mit Milliardenverlusten beweisen ... Da wird nach dem Prinzip Hoffnung investiert und mit der Gier der anderen spekuliert ...
Das ist leider wahr.
Glaube mir, im Deutschunterricht taten bekanntere Worte mehr weh:top:
Irgendwie gehts immer schlimmer. ;)
Glaube mir, ....taten... mehr weh:top: Top! Was da wohl die Deutschlehrerin zu sagen hätte tun wollen... :lol:
Falls hier ein Angestellter von Sony mitlesen muss, wird der langsam aus blanker Verzweiflung endlich nach einer A77III (?) drängeln.
Können wir nicht sowas wie den Dieselskandal auch mit SLT oder A-mount erfinden?
Also z.B. Sony dehnt per Firmware undokumentiert die Raum - äh Belichtungszeit und verschleiert somit für uns arme User unwissentlich irgendwass wichtiges was nur per E-mount nicht pasiert.
Wir müssen nur diesmal besser als beim Dieselskandal den Rückruf bzw. die Inzahlungnahme organisieren.
Für jeden ehemaligen SLTler eine A9 im Austausch für die verlorene Zeit. Sind doch bestimmt Jahre was wir durch die Folie an Belichtungszeit verloren haben...
tempus fugit
05.04.2018, 16:08
Top! Was da wohl die Deutschlehrerin zu sagen hätte tun wollen... :lol:
Fr. Dr. Lehrerin staunte neulich zumindest nicht schlecht, als ihr bekannt wurde, dass ein ausländischer Kulturbanause sozusagen "ungebucht" und kaum belesen Ingenieur geworden ist:top:
Falls hier ein Angestellter von Sony mitlesen muss, wird der langsam aus blanker Verzweiflung endlich nach einer A77III (?) drängeln.
Können wir nicht sowas wie den Dieselskandal auch mit SLT oder A-mount erfinden?
Also z.B. Sony dehnt per Firmware undokumentiert die Raum - äh Belichtungszeit und verschleiert somit für uns arme User unwissentlich irgendwass wichtiges was nur per E-mount nicht pasiert.
Wir müssen nur diesmal besser als beim Dieselskandal den Rückruf bzw. die Inzahlungnahme organisieren.
Für jeden ehemaligen SLTler eine A9 im Austausch für die verlorene Zeit. Sind doch bestimmt Jahre was wir durch die Folie an Belichtungszeit verloren haben...
Nennt sich ISO-Gate!
Falls hier ein Angestellter von Sony mitlesen muss, wird der langsam aus blanker Verzweiflung endlich nach einer A77III (?) drängeln.
Das denk ich mir auch... der arme Sony Mitarbeiter [emoji28]
Photoscrubs - Kunst und Technik
Dirk Segl
16.04.2018, 08:59
Mir würde ja schon eine E-Mount (APS-C) reichen, mit der man über einen " anständigen" Adapter (ohne AF Verluste) A-Mount Objektive (z.B. mein 150-600mm G2) betreiben kann. :roll:
Vielleicht geht ja in diese Richtung demnächst etwas.
Wir werden sehen !! :crazy:
rainerte
16.04.2018, 12:35
Wer soll diesen Adapter denn bauen? Sony? Ich glaube, die wollen lieber ihre nativen E-/FE-Gläser verkaufen und bei Sigma dürfte es ähnlich aussehen.
wolfram.rinke
16.04.2018, 14:01
Mir würde ja schon eine E-Mount (APS-C) reichen, mit der man über einen " anständigen" Adapter (ohne AF Verluste) A-Mount Objektive (z.B. mein 150-600mm G2) betreiben kann. :roll:
Vielleicht geht ja in diese Richtung demnächst etwas.
Wir werden sehen !! :crazy:
Und warum verwendest du nicht den LA-EA3. Damit kannst du an einer A6300, A6500 den PDAF nutzen. Ich verwende den LA-EA3 mit dem Tamron 150-600 an meiner A7M2 . Ist zwar nicht ganz vergleichbar mit der Geschwindigkeit an der A99M2, aber mit etwas Übung klappt das recht gut und mit der Fokus-Genauigkeit bin ich auch im Serienmodus zufrieden.
Dirk Segl
16.04.2018, 15:20
Und warum verwendest du nicht den LA-EA3. Damit kannst du an einer A6300, A6500 den PDAF nutzen. Ich verwende den LA-EA3 mit dem Tamron 150-600 an meiner A7M2 . Ist zwar nicht ganz vergleichbar mit der Geschwindigkeit an der A99M2, aber mit etwas Übung klappt das recht gut und mit der Fokus-Genauigkeit bin ich auch im Serienmodus zufrieden.
Grüß Dich,
weil ich mich damit nicht auskenne.
Kaufe ich jetzt eine a6500 und den LA-EA3 oder warte ich lieber bis zum Sankt Nimmerleinstag auf die A77iii die ja den Sensor der a6500 mitbringen soll. :roll:
Ich finde es schon schade, daß Sony seine Zukunftsstrategien so hinterm Berg hält.
Ich verlange hier ja nicht das Unmögliche.
Vielleicht hat ja jemand bereits ein schnelles xx-400er mit A-Mount an einer A99ii oder A77ii gehabt und ist mit dem LA-EA3 ins E-Mount gewechselt und kann das vergleichen. Alles ein bischen kompliziert für nen Einsteiger wie mich.
Dirk
Sony verrät nie etwas. Damit wirst du dich abfinden müssen. ;)
Sony verrät nie etwas. Damit wirst du dich abfinden müssen. ;)
Schon aus dem einfachen Grund, dass sie auch noch das alte Zeugs verkaufen wollen ...
Reisefoto
16.04.2018, 16:04
Ich finde es schon schade, daß Sony seine Zukunftsstrategien so hinterm Berg hält.
Ich verlange hier ja nicht das Unmögliche.
Das Macht kein Kamerahersteller. Die Produkte kommen dann, wenn sie fertig sind. Der Konlkurrenz bindet man ungern seine Pläne auf die Nase. Brauchst Du die A77III denn drigend für einen besonderen Anlass? Ansonsten lass Dir doch einfach etwas Zeit.
Sony betont immer wieder, dass der A-Mount weiter gepflegt wird und das hat sich ja auch bestätigt. Dass der Entwicklungsschwerpunkt aber bei E-Mount liegt, mit dem sie erstmals in der Lage sind, nennenswert Kunden aus den anderen Lagern zu gewinnen, ist ganz offenkundig. Den erheblichen Vorsprung vor Canon und Nikon in diesem Bereich werden Sie sich bestimmt nicht gern nehmen lassen wollen und daher spielt der A-Mount die zweite Geige; es ist also Geduld gefragt.
Die A77III wird daher nicht ganz oben auf der Agenda stehen. Vielleicht haben Sie das denkbare Ziel, darin den AF auch ohne Spiegel realisieren zu können, auch noch nicht erreicht (reine Spekulation von mir).
Vielleicht hat ja jemand bereits ein schnelles xx-400er mit A-Mount an einer A99ii oder A77ii gehabt und ist mit dem LA-EA3 ins E-Mount gewechselt und kann das vergleichen.
Ich habe das 70-400G an der A99II mal mit dem 100-400 GM verglichen, leider nur am kurzen Brennweitenende. Da war die A99II mit dem 70-400G etwas schneller. Auf jeden Fall ist das 100-400GM and den IIIer Kameras der A7 Serie eine absolut praxistaugliche Lösung. Wie gut das Tamron 150-600 mit dem LA-EA3 an den Kameras ist, kann ich nicht sagen.
Windbreaker
16.04.2018, 18:51
Vielleicht haben Sie das denkbare Ziel, darin den AF auch ohne Spiegel realisieren zu können, auch noch nicht erreicht
Das kann ich mir nun nicht vorstellen denn das ist ihnen ja bei den 7 iii-ern und der A9 gelungen. Die Technik brauchen sie ja nur ins A-Mount zu implantieren.
Die Herausforderung war doch bisher eher, den Autofokus, der mit Spiegel möglich war, in Spiegellose mit gleicher Leistung zu übernehmen. das ist doch ziemlich gelungen.
Dirk Segl
16.04.2018, 20:00
Das Macht kein Kamerahersteller. Die Produkte kommen dann, wenn sie fertig sind. Der Konlkurrenz bindet man ungern seine Pläne auf die Nase. Brauchst Du die A77III denn drigend für einen besonderen Anlass? Ansonsten lass Dir doch einfach etwas Zeit.
Ich brauch sie zum Glück nicht dringend, mache mir aber Gedanken über eine neue Kamera und habe genaue Vorstellungen, was die Neue können sollte.
Ich wäre halt einfach froh über eine Sony "D500" für Wildvögel. :)
Ich wäre halt einfach froh über eine Sony "D500" für Wildvögel. :)
Kommt ja vielleicht als Alpha 6700-7000 :crazy:
Das wäre aber kein adäquater Ersatz für eine A77III.
Noch weiss keiner ob überhaupt eine A6700 kommt, geschweige denn wie sie aussehen wird oder was sie kann.
Aber ja die Vermutung liegt natürlich nahe, dass das Gehäuse kleiner sein wird als bei einer ebenfalls zu erwartenden A77III.
Die Herausforderung war doch bisher eher, den Autofokus, der mit Spiegel möglich war, in Spiegellose mit gleicher Leistung zu übernehmen. das ist doch ziemlich gelungen.
Die Herausforderung im A-Mount ist nach wie vor, die Stangenobjektive ohne Spiegel adäquat zum fokussieren zu bringen.
Aber: Wer heute noch beim A-Mount ist, wird auch in Zukunft seine Entscheidung für oder gegen A-Mount kaum an der Spiegelfolie festmachen.
Von daher frage ich mich ernsthaft, warum Sony sich die Bindung dieser Entwicklungskapazität antun sollte. Es steckt in der Hinsicht keine Zukunft drin.
Windbreaker
16.04.2018, 20:49
Die Herausforderung im A-Mount ist nach wie vor, die Stangenobjektive ohne Spiegel adäquat zum fokussieren zu bringen.
Ich verstehe nicht, was das Fokusieren mit Stange mit einem Spiegel zu tun hat. Ob ich einen Motor für Stange, einen SAM oder einen SSM steuere ist doch völlig egal.
Den technischen Hintergrund kenne ich nicht genau genug. Wenn es aber so simpel wäre, wüsste ich keinen Grund, warum Sony das nicht schon längst gemacht haben sollte?
Dagegen sehe ich aber, dass die Stangenobjektive noch immer und überall einen Spiegel brauchen um vernünftig fokussieren zu können. Beim E-Mount braucht es den LA-EA 4. Wenn man den Spiegel an der A99II ausbaut, gehen sie zwar gerade noch, aber nicht wirklich gut. Ergo: Die Stangen sind der Grund für das Festhalten am Spiegel.
Wenn du den technischen Hintergrund aber besser kennst ...
Beim E-Mount braucht es den LA-EA 4.
Den aber in erster Linie wegen des Fokusmotors darin ... den hat E-Mount ja nicht mehr.
Windbreaker
16.04.2018, 21:53
Den technischen Hintergrund kenne ich nicht genau genug. Wenn es aber so simpel wäre, wüsste ich keinen Grund, warum Sony das nicht schon längst gemacht haben sollte?
Weil bisher die Autofokuslösungen, die auf dem Sensor lagen, zu langsam waren.
Dagegen sehe ich aber, dass die Stangenobjektive noch immer und überall einen Spiegel brauchen um vernünftig fokussieren zu können.
Wie Manuel schon schrieb, haben die E-Mount-Kameras keinen Stangenantriebsmotor. Deshalb muss der LA-EA 4 einen haben. Der Einfachheit halber und mangels anderer technischer Lösungen wurde in den das A65 AF Modul verbaut.
Wenn man den Spiegel an der A99II ausbaut, gehen sie zwar gerade noch, aber nicht wirklich gut.
Aber es geht. Leider ist in der A99II noch die AF-Sensortechnik der A7Rii verbaut. Dieser AF ist noch recht langsam gegenüber dem AF-Modul der A99II, das über den Spiegel gesteuert wird.
Die A9 und die A7IIIer wurden erst später entwickelt. Deren AF ist nun wesentlich schneller. Diesen AF in der A99II und der AF wäre ohne Spiegel genauso schnell, wie in der A9. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass alte Objektive mit Stangenantrieb dann nur noch aufgrund der mechanischen Gegebenheiten etwas langsamer wären. So wie jetzt Stangenobjektive an der A99II etwas langsamer sind als SAM oder SSM Objektive.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Spiel im Stangenantrieb hier eine Rolle spielt.
Dirk Segl
17.04.2018, 04:42
Aber es geht. Leider ist in der A99II noch die AF-Sensortechnik der A7Rii verbaut. Dieser AF ist noch recht langsam gegenüber dem AF-Modul der A99II, das über den Spiegel gesteuert wird.
Die A9 und die A7IIIer wurden erst späWie ter entwickelt. Deren AF ist nun wesentlich schneller. Diesen AF in der A99II und der AF wäre ohne Spiegel genauso schnell, wie in der A9. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass alte Objektive mit Stangenantrieb dann nur noch aufgrund der mechanischen Gegebenheiten etwas langsamer wären. So wie jetzt Stangenobjektive an der A99II etwas langsamer sind als SAM oder SSM Objektive.
Das würde ja bedeuten, daß die zukünftigen E-Mount APSC Kameras gut über den 3er Adapter mit den USM und SSM Objektiven (A-Mount) harmonieren könnten und das AF Problem für Sport und Wildlife gar keins mehr wäre.
Bis auf die Gehäusegröße gäb es somit keine Vorteile mehr für eine A77iii.
Kann man das so sagen? :|
Windbreaker
17.04.2018, 06:37
Das würde ja bedeuten, daß die zukünftigen E-Mount APSC Kameras gut über den 3er Adapter mit den USM und SSM Objektiven (A-Mount) harmonieren könnten und das AF Problem für Sport und Wildlife gar keins mehr wäre.
Bis auf die Gehäusegröße gäb es somit keine Vorteile mehr für eine A77iii.
Kann man das so sagen? :|
Das sollte bei A6X00 Kameras schon heute ganz gut funktionieren. Ich denke, es spricht nichts dagegen, dass die AF Technik der A9 auch auf einen kleineren APS-C Sensor übertragen werden kann. Warten wir's ab.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Spiel im Stangenantrieb hier eine Rolle spielt.
Selbst wenn *. Wenn der OSPDAF so gut funktioniert wie der dedizierte sollte das kein Problem sein. Der Motor im Body könnte dann das verbleibende Alleinstellungsmerkmal sein.
* das galt nur für Kontrast AF, weil das Spiel bei der iterativen Annäherung stört.
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht. Das wäre ein Traum.... ein Träumchen :-)
Das sollte bei A6X00 Kameras schon heute ganz gut funktionieren. Ich denke, es spricht nichts dagegen, dass die AF Technik der A9 auch auf einen kleineren APS-C Sensor übertragen werden kann. Warten wir's ab.
Ich bin kein wildlifer aber wenn mir mal unterwegs ein paar Tiere vor die Kamera kommen, habe ich selbst mit der A7RII wenig Probleme, sie ordentlich auf den Chip zu bannen, auch in Bewegung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1852865&postcount=3). Dabei habe ich aber natürlich nicht die extremen Brennweiten mit. Das geht aber mit den älteren Kameras schon gut, mit den neuen dann natürlich noch besser.
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht. Das wäre ein Traum.... ein Träumchen :-)
Schau mal (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1962269&postcount=19) was der Sensor der A6300 heute schon bringt. Ich finde ihn für einen APS Sensor sehr gut.
Windbreaker
17.04.2018, 08:33
..Das geht aber mit den älteren Kameras schon gut, mit den neuen dann natürlich noch besser.
Das glaube ich Dir. Trotzdem war bisher der AF, der über den Spiegel gesteuert wurde, wesentlich schneller. Das hat sich ab der A9 geändert. Der AF, bei dem die AF Punkte direkt auf dem Sensor sitzen, hat gegenüber dem spiegelgesteuerten aufgeholt wenn nicht sogar gleichgezogen. Der hauptsächliche Grund für einen Spiegel fällt deshalb meiner Meinung nach weg. (De Berechtigung für die Fortführung von A-Mount-Kameras für mich deshalb aber noch lange nicht.)
Ich denke nur, dass sich die Technik beider Mounts immer mehr angleichen wird.
...was der Sensor der A6300 heute schon bringt. :top: Respekt!
Bis auf die Gehäusegröße gäb es somit keine Vorteile mehr für eine A77iii.
Kann man das so sagen? :|
Nein. Solange es keine Kreuzsensoren auf Sensorebene gibt und die dort vorhandenen Liniensensoren bei Lowlight nicht zu gebrauchen sind, ist das dedizierte Fokusmodul klar im Vorteil. Das Maß der Dinge ist zur Zeit der Hybrid-AF der A99II, der den Input beider Systeme kombiniert. Ich rechne damit, dass die A77III einen Hybrid-AF bekommen wird, der deutlich besser sein wird als der AF einer E-Mount mit LA-EA3.
Ich rechne damit, dass die A77III einen Hybrid-AF bekommen wird, der deutlich besser sein wird als der AF einer E-Mount mit LA-EA3.
Das denke ich auch. Da bin ich absolut deiner Meinung. Wenn dann der Sensor noch rauschärmer wird, wird das eine Spitzenkamera. :top:
*thomasD*
17.04.2018, 11:40
Das Maß der Dinge ist zur Zeit der Hybrid-AF der A99II
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist. Denke ich auch, aber ein Quantensprung ist es sicherlich nicht.
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.
Das will ich mal hoffen bei dem Preis und der Positionierung der A9. Es geht hier aber nicht um die A9, sondern um Dirks folgende Überlegung bzgl. zukünftiger E-Mount APSC-Bodies:
Das würde ja bedeuten, daß die zukünftigen E-Mount APSC Kameras gut über den 3er Adapter mit den USM und SSM Objektiven (A-Mount) harmonieren könnten und das AF Problem für Sport und Wildlife gar keins mehr wäre.
Bis auf die Gehäusegröße gäb es somit keine Vorteile mehr für eine A77iii.
Windbreaker
17.04.2018, 13:17
Ich würde mal vermuten dass die A9 der A99II bzgl. AF in allen Belangen überlegen ist.
Ich habe die A9 mehrfach kurz in der Hand gehabt und kann absolut nicht sagen, wer von den beiden die Nase wirklich vorn hat. Ich konnte zumindest bei der A99II keine Defizite gegenüber der A9 feststellen. (Außer der Bildrate und dem Silent Shutter).
Sunrisepoint
17.04.2018, 13:33
Nein. Solange es keine Kreuzsensoren auf Sensorebene gibt und die dort vorhandenen Liniensensoren bei Lowlight nicht zu gebrauchen sind, ist das dedizierte Fokusmodul klar im Vorteil. Das Maß der Dinge ist zur Zeit der Hybrid-AF der A99II, der den Input beider Systeme kombiniert. Ich rechne damit, dass die A77III einen Hybrid-AF bekommen wird, der deutlich besser sein wird als der AF einer E-Mount mit LA-EA3.
Eine A77 III mit einem Hybrid-AF würde ich mir auch wünschen (und Eye-AF C!). Wird der Hybrid AF eigentlich von allen A-Mount Objektiven unterstützt?
Reisefoto
17.04.2018, 15:07
Nein, es werden nur die Sony Objektive unterstützt, der Rest läuft nur über das klassische AF-Modul.
Windbreaker
17.04.2018, 15:12
Nein, es werden nur die Sony Objektive unterstützt,
Nicht ganz richtig! Hier die Kompatibilitätsliste (http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilca-99m2/de/index.html)
Sunrisepoint
17.04.2018, 15:19
Nein, es werden nur die Sony Objektive unterstützt, der Rest läuft nur über das klassische AF-Modul.
Ok, danke! Habe gerade etwas gesucht und auch bei Sony eine entsprechende Liste gefunden (http://www.sony.net/hpd/). Schade, ich hatte gehofft, dass zumindest Objektive von Fremdherstellern mit eigenem AF-Motor kompatibel sind. Aber eigentlich bin ich auch mit der AF-Geschwindigkeit der A77II schon äußerst zufrieden.
Windbreaker
17.04.2018, 15:21
Aber eigentlich bin ich auch mit der AF-Geschwindigkeit der A77II schon äußerst zufrieden.
Der Hybrid-AF der A99II sorgt meiner Meinung nach auch nicht für Geschwindigkeit sondern eher für Präzision bzw dafür, dass die komplette Anzahl der Fokuspunkte genutzt werden können.
Außerdem werden Objektive von fremdherstellern durchaus unterstützt. Zumindest dann, wenn das Objektiv eine ID eines unterstützen Sony Objektivs nutzt. Mein Tamron 70-300 USD beispielsweise wird von meiner A99II als SAL 70-300 erkannt.
mangels anderer technischer Lösungen wurde in den das A65 AF Modul verbaut. Das stimmt schon mal sicher nicht, denn zu der Zeit gab's auch schon der AF der A77 (1) und der war schon deutlich besser als der der A65. Dass trotzdem der A65 AF verwendet wurde ist m.E. ein Beispiel dafür, dass Sony die A-Objektiv-Kompatibilität an E-Mount von Anfang an und mit Sicherheit bewusst immer restrikitiv gehalten hat, damit genug "Anreize" übrig bleiben, doch über kurz oder lang native E-Mount-Objektive zu kaufen.
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht. Das wäre ein Traum.... ein Träumchen :-)Träum weiter ... wenn eine A77III kommt - was ich ehrlich gesagt bezweifle - dann wird sich Sony sicher aus dem Baukasten bestehender Lösungen bedienen. Das könnte z.B. der Hybrid-AF der A99II sein, der 5-Achsen-Stabi, Doppel-SD-Slot (von denen dann sicher nur einer der UHS-II spricht, denn einen Doppel-UHS-II Slot hat Sony nicht), was zusammen einen gewissen Fortschritt brächte, aber eben nicht wirklich innovativ wäre. Ich würde sie mir nur dann kaufen wenn sie auch noch einen wirklich guten 4K60p Videomodus hätte und einen besseren (höher auflösenden, helleren, größeren Sucher mit größerem Einblick), und dabei nicht zu teuer ist. Ich fürchte leider, da warte ich bis zum St.-Nimmerleinstag.
Daran das eine A77III kommen wird zweifle ich nicht eine Sekunde. Aber ich bezweifle das sie sich da des Baukastensystems bedienen. Das haben sie schon bei der A99 und der A77/A77II nicht getan und ich denke, das werden sie auch bei der A99II und der A77III nicht tun.
Das stimmt schon mal sicher nicht, denn zu der Zeit gab's auch schon der AF der A77 (1) und der war schon deutlich besser als der der A65. Dass trotzdem der A65 AF verwendet wurde ist m.E. ein Beispiel dafür, dass Sony die A-Objektiv-Kompatibilität an E-Mount von Anfang an und mit Sicherheit bewusst immer restrikitiv gehalten hat
Sony hat also damals in den 250 Euro Adapter das Af-Modul einer 800 Euro-Kamera und nicht das vom 1300 Euro Flaggschiff verbaut? Eine echt fiese Verschwörung :shock:
Träum weiter ... wenn eine A77III kommt - was ich ehrlich gesagt bezweifle -
Wie oft hast du das Weiterleben vom A-Mount schon bezweifelt?
Wie oft schon wollen E-Mountler die A-Mount-User zu etwas Sinnlosem bekehren?
Für mich bietet E-mount bisher absolut nichts, dass ich gebrauchen und bezahlen will!!!!
Und das alles ist so viele Lichtjahre entfernt, dass ich vorher die Marke wechseln werde.
Gruß
Klaus
Wenn eine :a:77 III kommt, dann aber auf keinen Fall mit einem Sensor, der jahrelang schon in der A6X00 verbaut wird. Da kommt ein neuer - wegweisender - Sensor rein, der eben nicht schon bei 400 ISO rauscht wie Hölle & ein AF-Modul, was der "Einsteiger" auch versteht.
Nicht mal der Sensor der vier Jahre alten A6000 "rauscht wie Hölle bei 400 ISO". Und der Sensor der A6300/6500 schon gar nicht. Aber ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass Sony für die A77III und eine A6700 oder 7000 einen neuen stacked Sensor wie in der A9 verbauen wird. 20fps vielleicht wenig besseres Rauschverhalten (ich erwarte da keine Wunder gegenüber der A6300/6500). Was soll eine A77III sonst besser machen als die A77II? Da wird Sony deutliche Verbesserungen bringen müssen, sonst kaufen auch eingefleischte A-Mount Fans keine neue Kamera. Ein zwei Jahre alter Sensor gehört da nicht dazu. Da müsste was neues kommen.
Dirk Segl
18.04.2018, 04:56
Was soll eine A77III sonst besser machen als die A77II? Da wird Sony deutliche Verbesserungen bringen müssen, sonst kaufen auch eingefleischte A-Mount Fans keine neue Kamera. Ein zwei Jahre alter Sensor gehört da nicht dazu. Da müsste was neues kommen.
Man darf nicht davon ausgehen, daß jeder schon eine a77ii besitzt. Ich habe z.B. noch eine a57 und 3 A-Mount Objektive.
Jetzt würde ich gerne von Sony etwas Vergleichbares, wie die D500 haben und da kaufe ich nicht eine zwar gute, aber in Bezug auf den Sensor, veraltete A77ii. Seit 2014 hat Sony sich ja bezüglich der Sensoren weiterentwickelt.
Eine A77iii würde Sony im Bereich Wildlife wieder besser dastehen lassen als bisher.
In diesem Bereich sind andere besser.
...Was soll eine A77III sonst besser machen als die A77II? ...
-> Rauschverhalten verbessern.
Ansonsten ist die 77 II für meine Anforderungen fast perfekt für das Budget.
Spinnerei: Vorstellen könnte ich mir auch, das Sony mit einem riesen Paukenschlag in die Größe der 77II ein spiegelloses System mit E-Mount einbaut. Quasi eine A 6X00 in einer angenehmen Bodygröße. Wahlweise in einer APSC-Ausführung oder in VF mit je 24 MP. Das könnte das angestrebte Baukastensystem enorm effizient machen & den Vorlieben der User stehen alle erdenklichen Türen offen.
Man darf nicht davon ausgehen, daß jeder schon eine a77ii besitzt. Ich habe z.B. noch eine a57 und 3 A-Mount Objektive.
Jetzt würde ich gerne von Sony etwas Vergleichbares, wie die D500 haben und da kaufe ich nicht eine zwar gute, aber in Bezug auf den Sensor, veraltete A77ii. Seit 2014 hat Sony sich ja bezüglich der Sensoren weiterentwickelt.
Eine A77iii würde Sony im Bereich Wildlife wieder besser dastehen lassen als bisher.
In diesem Bereich sind andere besser.
Hast du denn dafür auch die vergleichbaren Objektive?
Die D500 ist keine Alltagskamera, sondern ein HighEnd-Gerät mit klarer Mission: Sport und Wildlife. Und dafür sollte man auch die Objektive haben. Und das gleiche gilt für eine a77III, wenn sie die Specs einer D500 hat. Oder geht es nur um Angeben/ Deppenquartett?
Oder geht es nur um Angeben/ Deppenquartett?
Schau doch mal in Dirks Flickr-Account :roll:
Schau doch mal in Dirks Flickr-Account :roll: Hab ich gerad egemacht... (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/) Respekt, :top:
Sowas kann ich nicht. :(
Dirk Segl
18.04.2018, 08:53
Hast du denn dafür auch die vergleichbaren Objektive?
Die D500 ist keine Alltagskamera, sondern ein HighEnd-Gerät mit klarer Mission: Sport und Wildlife. Und dafür sollte man auch die Objektive haben. Und das gleiche gilt für eine a77III, wenn sie die Specs einer D500 hat. Oder geht es nur um Angeben/ Deppenquartett?
Nein, angeben liegt mir fern. Ich glaube auch nicht daran, daß ein Massen-Konsumerprodukt als Mittel zum Schwanzvergleich tauglich ist.
Ich möchte nur den Ausschuß verringern (Iso höher, Verschlußzeit runter) und 24Mp um etwas besser croppen zu können
Dazu Wetterschutz und zweites Einstellrad.
Gruß Dirk.
-> Rauschverhalten verbessern.
Versteht sich von selbst. Deshalb habe ich ja einen neuen Sensor erwähnt.
Spinnerei: Vorstellen könnte ich mir auch, das Sony mit einem riesen Paukenschlag in die Größe der 77II ein spiegelloses System mit E-Mount einbaut. Quasi eine A 6X00 in einer angenehmen Bodygröße. Wahlweise in einer APSC-Ausführung oder in VF mit je 24 MP. Das könnte das angestrebte Baukastensystem enorm effizient machen & den Vorlieben der User stehen alle erdenklichen Türen offen.
Wenn Sony den AF mit den Stangen AF Objektiven ohne externes AF Modul in den Griff kriegt, könnte ich mir das auch vorstellen.
Nein, angeben liegt mir fern. Ich glaube auch nicht daran, daß ein Massen-Konsumerprodukt als Mittel zum Schwanzvergleich tauglich ist.
Ich möchte nur den Ausschuß verringern (Iso höher, Verschlußzeit runter) und 24Mp um etwas besser croppen zu können
Dazu Wetterschutz und zweites Einstellrad.
Gruß Dirk.
Der Hinweis auf den flickr-Account war selbsterklärend.
Ich wundere mich immer wieder, wie empfindlich einige A-Mount-Nutzer reagieren, wenn man bezweifelt, dass das System noch Zukunft hat. Es sagt ja niemand, dass das System schlecht wäre. Aber Fakt ist nun mal, dass sich technischer Fortschritt nicht aufhalten lässt und Konzerne nur eines im Sinn haben: Gewinne.
Der Trend und technische Fortschritt geht nun mal in Richtung Systemkameras und man muss kein Experte sein, um sich auszurechnen, dass längerfristig Spiegelreflexkameras und das A-Mount weitestgehend verschwinden werden.
Man kann es vielleicht mit Fernsehern vergleichen. Ich erinnere mich noch gut, als ich als einer der ersten einen Flachbildfernseher gekauft habe. Den hatte mir ein sehr technikinteressierter Kumpel dann total schlecht gemacht. Die Bildqualität wäre schlecht, der Betrachtungswinkel bei Röhrenfernsehern wäre viel besser und das Ganze hätte keine Zukunft. Und heute? Kein einziger Röhrenfernseher mehr bei Mediamarkt und co. im Verkauf.
Bei den Kameras wird es vielleicht nicht ganz so schnell gehen. Aber Canon und Nikon werden dieses oder spätestens nächstes Jahr auch Fullframe-Spiegellose auf den Markt bringen. Sony ist sehr erfolgreich mit dem E-Mount. Das A-Mount wird zum Nischenprodukt. Ich glaube nicht, dass Sony dies aus lauter Kundenfreundlichkeit ewig aufrecht erhalten wird. Sorry! :-(
Oberflächlich betrachtet hat a-Mount keine Zukunft.
Das wurde auch schon vor vielen Jahren so prophezeit.
Wenn man genauer hinschaut, dann sieht man erst wieviel a-Mount (Glas) aktuell im Einsatz ist. Das sind Sony Kunden und wenn das Angebot stimmt, dann bleiben das Sony Kunden. Warum sollte Sony den Umsatz dieser ziemlich breiten Niesche herschenken?
Dann die Frage nach den Alternativen. Wenn Sony a-Mount beerdigt, dann wird es eine Abwanderung in verschiedene Systeme und zu verschiedenen Herstellern geben. Warum ohne Not Kunden verlieren? Die Bauteile sind im Regal. Eine neue :a:77III ist nur eine Frage des Willens und keine Frage der Entwicklung.
Der Vergleich mit der Entwicklung am TV-Markt ist vollkommen unzutreffend, weil eine :a:99II mit entsprechendem Glas gut mit den aktuellen :a:7 Kameras mithalten kann. Meine :a:77II braucht sich auch vor keiner beliebigen APSC-Kamera verstecken.
Canon und Nikon spielen für das Thema a-Mount meiner Meinung nach gar keine Rolle. Und wenn die Platzhirsche nicht in die Puschen kommen spielen sie bald gar nicht mehr in der Sony-Liga. Dann kann es sich Sony erst recht erlauben den a-Mount zu pflegen.
Und wer weiß, was sich mit zwei Sensoren in einem SLT-Body noch so alles anstellen läßt.
felix181
19.04.2018, 11:42
Der Vergleich mit der Entwicklung am TV-Markt ist vollkommen unzutreffend, weil eine :a:99II mit entsprechendem Glas gut mit den aktuellen :a:7 Kameras mithalten kann. Meine :a:77II braucht sich auch vor keiner beliebigen APSC-Kamera verstecken.
Der Vergleich mit dem TV ist finde ich nicht so unpassend: anfänglich haben die Röhrenfernseher locker mit den Flachbildschirmen mitgehalten, das Bild war sogar eindeutig besser. Da habe viele Röhren-TV-Beseitzer das gleiche Argument gebracht wie Du hier mit der A99II oder der A77II...
rainerte
19.04.2018, 12:23
Natürlich trifft der Vergleich voll zu: Als niemand mehr Röhrengeräte kaufte, mussten die letzten verscherbelt und verschrottet werden und das Angebot wurde eingestellt. So ähnlich wir es A-mount auch ergehen. Fragt sich bloß wann und ob mit der a77 II, III, IV oder einer a 99 III, 68 II ...
Dann die Frage nach den Alternativen. Wenn Sony a-Mount beerdigt, dann wird es eine Abwanderung in verschiedene Systeme und zu verschiedenen Herstellern geben. Warum ohne Not Kunden verlieren?
Das ist der Punkt. Für viele a-mount-Nutzer isr e-mount einfach nicht DIE Alternative. Diese Nutzer werden sich eine neues System suchen müssen; früher oder später und dieses muss dann eben nicht zwingend von Sony kommen.
Ich wundere mich immer wieder, wie empfindlich einige A-Mount-Nutzer reagieren, wenn man bezweifelt, dass das System noch Zukunft hat. E
Das stimmt so nicht oder kaum. Die empfindlichen Reaktionen sind lange PingPong-Ketten oder einfach offene Wunden zwischen bestimmten Protagonisten. Freundlich und sachlich formuliert darf man hier immer alles behaupten.
rainerte
19.04.2018, 12:51
Warum ohne Not Kunden verlieren? Die Bauteile sind im Regal. Eine neue :a:77III ist nur eine Frage des Willens und keine Frage der Entwicklung.
Es ist vielleicht weniger eine Frage des Willens als vielmehr eine der Gewinnaussichten. Bei A-Mount-Objektiven sieht Sony da ganz offenbar keine Chance mehr, Profite einzustreichen.
felix181
19.04.2018, 13:00
Für viele a-mount-Nutzer isr e-mount einfach nicht DIE Alternative. Diese Nutzer werden sich eine neues System suchen müssen; früher oder später und dieses muss dann eben nicht zwingend von Sony kommen.
Das ist völlig verständlich, aber irgendwann kann es für Sony billiger sein diese Kunden zu einem Teil zu verlieren...
Das Lustige an der "a-Mount ist bald tot" Besprechung ist, dass die jahrelang wiedergekäuten Argumente der Totengräber einfach nicht eintreten wollen.
Vielleicht ist SLT sogar die Zukunftstechnik!
Weil ich mit zwei Sensoren aus dem vorhandenen Licht nicht nur doppelt so viel rausholen kann, sondern unterschiedliche Informationen gewinnen kann, die derzeit bautechnisch nicht auf einen Sensor passen. Schau dir nur die Kameras in modernen Smartphones an. Mit mehreren Sensoren lässt es sich gut rechnen. Aus wenig Licht macht viel Bild.
Möglicherweise hat Sony Patente in der Schublade, die erst gezückt werden, wenn Canikon ernsthaft versucht den technolgischen Rückstand aufzuholen.
Sony hat sich in den letzten Jahren auf alle Fälle klug angestellt.
Wir dürfen mit hoher Warscheinlichkeit annehmen, dass die weitere Pflege des a-Mount für Sony einen wirtschaftlichen Vorteil bedeutet.
Weil ich mit zwei Sensoren aus dem vorhandenen Licht nicht nur doppelt so viel rausholen kann, sondern unterschiedliche Informationen gewinnen kann, die derzeit bautechnisch nicht auf einen Sensor passen.
Das ergibt mMn wenig Sinn, weil
a) Ist die Menge des einfallenden Lichtes immer noch identisch, ein Aufteilen hat also auch Nachteile.
b) Lernen wir doch gerade, dass so ziemlich alles und noch viel mehr (PDAF, Speicher, etc..) auf einen Sensor passt und sehr zuverlässig funktioniert.
felix181
19.04.2018, 14:03
Das Lustige an der "a-Mount ist bald tot" Besprechung ist, dass die jahrelang wiedergekäuten Argumente der Totengräber einfach nicht eintreten wollen.
Ich bin kein Anhänger drastischer Formulierungen - insoferne finde ich "tot" nicht unbedingt passend, aber wenn schon soetwas so ausgedrückt werden soll, so würde ich "scheintot" eher passend finden ;)
Wenn man sich ansieht, wann die letzten Objektive und Kameras erschienen sind und mit welchem Takt Sony da etwas tut, finde ich "scheintot" besser ..... und das Gute ist:
ein "Scheintoter" kann jederzeit wieder unerwartet erwachen und weiterleben :top:
Spass beiseite: würde Sony dieses System unbedingt langfristig weiter aufrechterhalten wollen, würde sie sicher ganz anders agieren und nicht nur alle heiligen Zeiten ein neues Produkt bringen - aber trotzdem kann ja jeder A-Mount User auf unbestimmte Zeit mit seinem Equipment fotografieren.
guenter_w
19.04.2018, 14:10
Sobald Canon und Nikon, was zu erwarten steht, mit vollem Programm auf spiegellos setzen, ist auch der A-Mount von Sony tot. Sachlich haben die derzeitigen E-Mounts von Sony eigentlich nur noch den von vielen empfundenen Nachteil der nicht gerade ergonomischen Kleinheit der Gehäuse, die nebenbei noch für die vor allem bei Video auftretenden thermischen Probleme verantwortlich ist.
Selbstverständlich wird A-Mount noch gepflegt, denn der Vorsprung von Sony ist groß genug, dass sie die Entwicklungs- und Marktdurchdringungsprobleme von "Canikon" auch noch mit eventuellen Nachfolgemodellen der A 77 II und der A 99 II quasi "aussitzen" können nach dem Motto "wir haben beides", wobei SLT technisch näher an spiegellos ist.
Seit es E-Mount gibt wird der Tod des A-Mount propagiert. Seit die erste NEX auf den Markt kam, hab ich das erste mal vom angeblichen Tod des A-Mounts gelesen. Seit dem kam noch die A77, A65, A99, A77II, A58, A68, A99II und die A77III wird auch kommen. Was soll ich da an den Tod des A-Mounts glauben. :roll:
Ich bin kein Anhänger drastischer Formulierungen - insoferne finde ich "tot" nicht unbedingt passend, aber wenn schon soetwas so ausgedrückt werden soll, so würde ich "scheintot" eher passend finden ;)
Wenn man sich ansieht, wann die letzten Objektive und Kameras erschienen sind und mit welchem Takt Sony da etwas tut, finde ich "scheintot" besser ..... und das Gute ist:
ein "Scheintoter" kann jederzeit wieder unerwartet erwachen und weiterleben :top:
Spass beiseite: würde Sony dieses System unbedingt langfristig weiter aufrechterhalten wollen, würde sie sicher ganz anders agieren und nicht nur alle heiligen Zeiten ein neues Produkt bringen - aber trotzdem kann ja jeder A-Mount User auf unbestimmte Zeit mit seinem Equipment fotografieren.
Du bringst es so gut auf den Punkt, das man den Thread damit eigentlich schließen könnte :D:top:
Geschlossen wird hier allenfalls, wenn Sony offiziell das Ende des A-Mounts verkündet. Alles andere ist dummes Zeug. So siehts aus. :top:
Bandenfresser
19.04.2018, 14:36
:top:
Norbert W
19.04.2018, 14:47
A-Mount User rennen nicht alle 12 Monate los, wenn es ein neues Modell gibt.
Bei E-Mount Usern habe ich da eher den Eindruck und man kann es hier oft genug lesen (+++ bitte unten lesen, bevor ein Anfall droht)
Steigt ein A-Mount User um, bspw. von einer A77II auf eine 99II und es ist nicht in jedem zweiten Beitrag zu lesen wie sch*** die A77II doch war. Bei E-Mount Usern ist oft die Kamera, die sie zwei Tage vorher noch benutzt haben richtig schlecht, das ist eine subjektive Aussage, weil oft zu lesen.
Wenn es gehen würde, würden A-Mount User nicht so viel E-Mount Gläser adaptieren wie umgekehrt. Es gibt zwar an nativen A-Mount Gläser nichts neues, aber das was es gibt, stellt uns voll zufrieden, wir haben das gar nicht nötig.
+++ Für jeden E-Mount User, der sich aus Lust , Freude und Interesse am neusten ein neues Modell kauft, da freue ich mich einfach mit. Stellvertretend möchte ich hier MaTiHH und nex69 nennen. Bei denen lese ich aber auch nicht so stark wie schlecht das vorherige doch war wie bei vielen anderen.
A-Mount ist dann tot wenn Sony es sagt und nicht wenn irgend jemand hier das gebetsmühlenartig runterbetet... und wenn es soweit ist können wir u.U. noch jahrelang damit weiter fotografieren, das ist dann wohl das Stadium Scheintot oder Koma. Oder wenn das tot sein soll, dann ist das ja relativ angenehm ;)
Viele Grüße von dem, der den Namen des aktuellen Hoch tragen darf :D
Ja, so ist es.
Am Ende ist es ein Rechenexempel für Sony. Die Herstellkosten einer neuen Kamera werden sich in Grenzen halten, da (intelligenterweise) die meisten Komponenten mittlerweile Baukastencharakter haben. Eine a77iii macht in erster Linie Sinn, wenn ich den sehr guten Sensor der a6500 (oder vielleicht sogar einen noch neueren? Ich glaube es nicht, siehe unten) mit dem sehr guten AF-Modul der a99ii zu verheiraten und die idealerweise in dem gleichen Gehäuse wie bisher und mit dem Sucher aus entweder der a7iii oder der a9. Es ist also relativ wenig F&E Aufwand, eher die Konfektionierung, die die Kosten ausmacht.
Mit den Kosten wird Sony hergehen und schauen, wie oft sie glauben, die Kamera an die bestehende Kundschaft zu verkaufen. Ein paar Neue werden vielleicht dazukommen (ich bekam selbst die a77ii empfohlen, weil ich mich im Fotogeschäft als Sony-Affin geoutet hatte und Sport fotografieren wollte - ganz zu recht!) und ein paar muss ich vielleicht abziehen, weil sie auch auf e-Mount wechseln würden, wenn die Voraussetzungen stimmen. Ich bin mir sicher, dass ein Produktmanager bei Sony diese Rechnung gemacht hat und sein Ergebnis präsentiert hat. Wie das Ergebnis aussieht wissen wir nicht! Ich persönlich glaube, dass er die Produktion einer neuen Generation empfohlen hat, ich glaube also schon, dass eine a77iii wie oben beschrieben kommt und dass sie gut wird.
Mein persönlicher Wunsch (und auch daran glaube ich): Sony möge die grandiose Technologie der a9 in einen APS-C-Sensor einbauen und darauf basieren eine e-Mount Sport und Wildlife Kamera herausbringen.
Am besten sie machen beides und wir schauen in die verdatterten Gesichter der Canonisten und Nikonianer.
Sigma und Tamron springen ja wohl gerade erst "richtig" auf den E-mount Zug auf.
Entwicklungen i.S. AF passieren sicher auch auf dem Sensor, brauchen also keinen Spiegel mehr.
Mir gefällt auch der Body einer A99II oder A77 besser als die 7er. Aber selbst das, ist ein Wettbewerbsvorteil weil u.a. einfach kleiner und leichter.
Sony hat nie gesagt, das A-mount nicht weiterläuft. "Allein" die sichtbaren Entwicklungen führen zu den berechtigten Spekulationen.
Was dürfte denn ein A77III kosten, um "neben" einer A7III für Straßenpreis unter 2K zu bestehen.
Ich warte noch auf den Preis des neuen Tamron Standard und wünsche mir ein bezahlbares natives 400er (gern 4.0). Wenn es dann keine A77III gibt die preislich für mich zum 7III Paket mit der Mehrleistung einer VF, - Sinn ergiebt, - werde ich hoffentlich mit dem 7er Body auch "glücklich".
Die Objektive sind eh wichtiger... :)
Dirk Segl
19.04.2018, 19:07
Ich glaube die Hersteller Sony, Nikon, Canon stecken in einem echten Dilemma.
Alle wollen auf Spiegellos, können aber nicht mit Objektiven wie im Bereich DSLR oder SLT dienen.
Lange Brennweiten sind noch nicht erhältlich und die Adapterlösungen funktionieren nicht, wie erwartet.
Viele Nutzer sehen dieses Dilemma und erwarten eine Lösung.
Werden Nikon und Canon weiter zweigleisig fahren oder eiern Sie genau wie Sony herum ?
Was machen die Fremdhersteller von Objektiven ?
Das wird noch lustig. :D
Dirk
Das wird der Realität nicht ganz gerecht. Ich bin mit meinen Lösungen am langen Ende sehr zufrieden (bis 800mm). Mir würde noch ein APS-C Body auf R3 oder a9 Niveau fehlen, eventuell. Aber die Linsen sind schon mal klasse.
Werden Nikon und Canon weiter zweigleisig fahren oder eiern Sie genau wie Sony herum ?
Sony eiert herum? Das E-Mount System wird konsequent in hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt, Canikon können sich warm anziehen. Der A-Mount wird auch 12 Jahre nach der Übernahme von Minolta umfänglich bedient und hat zuletzt mit der A99II ein Flaggschiff bekommen, das als hochauflösender Allrounder bis zum Erscheinen der A7RIII und der D850 konkurrenzlos war. Die 42MP mit 12 FPS sind immer noch ungeschlagen (A7RIII und Nikon D850 schaffen nur 10 bzw. 9). Also ich bin zufrieden :cool:
Mir würde noch ein APS-C Body auf R3 oder a9 Niveau fehlen, eventuell.
Mir auch. Würde ich für BIF einsetzen.
Muss man BIF verstehen?
Gruß
Klaus
Muss man BIF verstehen?
Ist zumindest ein gängiger Begriff (Birds In Flight)
minolta2175
19.04.2018, 21:05
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.
Da zielen sie aber bei mir ziemlich daneben.
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.
:top::top::top: auch preislich, wie früher Mercedes ;) :)
Und genauso unsportlich
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.
Nur, weil ich jetzt auch die ersten grauen Haare gefunden habe? :lol:
Mit dem E-Bajonett zielt Sony voll auf die Senioren Generationen.
Wenn ich im Hersteller-übergreifenden Nachbarforum lese, glaube ich eher, dass sie auf Canon user abzielen. ;) Das kann man schon mit dem Begriff 'Massen' beschreiben.
Da zielen sie aber bei mir ziemlich daneben.
Reden wir in 10 Jahren nochmal darüber :-)
Da zielen sie aber bei mir ziemlich daneben.
Wir fühlen uns eben jünger ;) :D
Reden wir in 10 Jahren nochmal darüber :-)
Wer weiß ob ich in 10 Jahren noch fotografiere. Wenns nach meinem Vater geht dann schon, der hat mit 75 noch mit großen Teleobjektiven Freihand fotografiert. ;)
Na, da habe ich ja noch bischen mehr Zeit ;)
Aber wenn manche Digitalkameras nur annähernd die Lebensdauer von Objektiven erreichen, dann brauche ich nach einer A77 III oder A77 IV auch nichts neueres mehr zum glücklich sein :D
screwdriver
19.04.2018, 21:29
Na, da habe ich ja noch bischen mehr Zeit ;)
Aber wenn manche Digitalkameras nur annähernd die Lebensdauer von Objektiven erreichen, dann brauche ich nach einer A77 III oder A77 IV auch nichts neueres mehr zum glücklich sein :D
Solange Objektive rein mechanisch funktionierten war das kein Thema.
Den elektrifizierten Objektiven traue ich zunehmend weniger eine lange Lebensdauer zu.
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.
Hmm, dann ist ja A-mount mit der mechanischen Lösung wohl doch nicht so verkehrt ;)
Mir ist in ~ 30 Jahren noch kein Objektiv gestorben.
Gruß
Klaus
felix181
19.04.2018, 21:38
Mein persönlicher Wunsch (und auch daran glaube ich): Sony möge die grandiose Technologie der a9 in einen APS-C-Sensor einbauen und darauf basieren eine e-Mount Sport und Wildlife Kamera herausbringen.
Davon träum ich auch - eine solche A6700 oder wie immer sie heissen mag zusammen mir der A7RIII würde alles abdecken was mich fotografisch interessiert...
Ich persönlich glaube auch daran - ich glaube Sony wird so einen APS-C Sensor in eine A6700 und eine A77III verbauen und diese beiden Kameras werden fast gleichzeitig am Markt kommen...
Giovanni
19.04.2018, 21:54
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.
Eine kühne Behauptung ... erzähl mal, was das für Objektive waren (Sigma?) und was mit denen genau geschehen ist.
Es ist ja andererseits nicht unbedingt so, dass die mechanische Blendenübertragung des A-Mount vollkommen störunanfällig wäre ...
Der Vergleich mit dem TV ist finde ich nicht so unpassend: anfänglich haben die Röhrenfernseher locker mit den Flachbildschirmen mitgehalten, das Bild war sogar eindeutig besser. Da habe viele Röhren-TV-Beseitzer das gleiche Argument gebracht wie Du hier mit der A99II oder der A77II...
Und was soll das jetzt mit dem Thema hier zu tun haben? A- und E-Mount sind erstmal zwei Bajonettsysteme um Objektive mit Kameragehäusen zu verbinden, die grundsätzlich eine ähnliche Bildqualität und vergleichbare Technik bieten.
Der Vergleich mit den TV-Displays hinkt daher nicht nur, er ist geradezu hirnrissig.
Dazu kommt noch der Umstand, dass ich beim Umstieg von Röhre auf Flachbild nicht auch noch die ganze Wohnzimmertechnik für einen vielfachen Preis des neuen TV-Gerätes austauschen muss, um die Vorteile wirklich genießen und deutliche Verbesserungen bemerken zu können. Beim kompletten Umstieg von A- auf E-Mount wäre das dann analog gesehen zumindest im Bereich der telelastigen Tier- oder Sportfotografie der Austausch der A-Mount-Objektive, die viel Geld gekostet haben, durch noch kostspieligere E-Mount-Objektive.
Ein Fernseher wird ausgetauscht und fertig ist es. Bei einem Kamerasystem mit Wechselobjektiven ist das definitiv nicht der Fall.
E-Mount-User dürfen gerne glücklich mit ihrem System sein, das durchaus auch Vorteile gegenüber anderen Systemen bietet. Aber Leute, die andere, die gerne beim A-Mount bleiben würden, unterschwellig als Ewiggestrige zu titulieren, sollten vielleicht mal über ihre steilen Thesen genauer nachdenken und über ihren eigenen Tellerrand schauen.
A- und E-Mount sind erstmal zwei Bajonettsysteme um Objektive mit Kameragehäusen zu verbinden, die grundsätzlich eine ähnliche Bildqualität und vergleichbare Technik bieten.
Der Vergleich mit den TV-Displays hinkt daher nicht nur, er ist geradezu hirnrissig.
......Bei einem Kamerasystem mit Wechselobjektiven ist das definitiv nicht der Fall.
E-Mount-User dürfen gerne glücklich mit ihrem System sein, das durchaus auch Vorteile gegenüber anderen Systemen bietet. Aber Leute, die andere, die gerne beim A-Mount bleiben würden, unterschwellig als Ewiggestrige zu titulieren, sollten vielleicht mal über ihre steilen Thesen genauer nachdenken und über ihren eigenen Tellerrand schauen.
:top::top::top: Treffender kann man es nicht sagen!
Gruß
Klaus
felix181
20.04.2018, 07:10
Aber Leute, die andere, die gerne beim A-Mount bleiben würden, unterschwellig als Ewiggestrige zu titulieren, sollten vielleicht mal über ihre steilen Thesen genauer nachdenken und über ihren eigenen Tellerrand schauen.
Von wegen "hirnrissig" ;)
Das muss man auch erst einmal herauslesen :lol::lol:
Ich glaub ein Grundproblem ist, dass sich viele Kollegen hier Gedanken um die zukünftige Strategie von Sony Gedanken machen und darüber spekulieren. Das solltest Du aber natürlich nicht persönlich nehmen - es geht nur um ein technisches Gerät ;)
Zumindest mir ist es völlig egal. ab jemand mir Sony A-Mount, Canon, Nikon oder sonstwas seinem Hobby nachgeht - alles hat Vor- und Nachteile und: es ist wie gesagt nur ein technisches Gerät. Also identifiziere Dich nicht zusehr damit - es lohnt sich doch nicht.
Wie Sony aber agiert ist schon spannend - rein aus marketing- und betriebswirtschaftlicher Sicht.
Also: Ceep calm ;)
Wie oft hast du das Weiterleben vom A-Mount schon bezweifelt?
Wie oft schon wollen E-Mountler die A-Mount-User zu etwas Sinnlosem bekehren?
Für mich bietet E-mount bisher absolut nichts, dass ich gebrauchen und bezahlen will!!!!
Und das alles ist so viele Lichtjahre entfernt, dass ich vorher die Marke wechseln werde.
Gruß
Klaus
Ich muss das einfach mal loswerden: Der einzige, der hier rein polemisch und ohne jeglichen Sachinhalt unterwegs ist, bist du.
Mir sind schon 2 Objektive mit Canonanschluss "gestorben", weil die Blendenverstellung nur elektrisch funktionierte.
Habe ich so von Canon Objektiven noch nie gelesen. Ein häufiges Problem ist das bestimmt nicht. Ich habe selber noch ein 30 Jahre altes EF 35-70 zu Hause und das funktioniert einwandfrei.
Mir ist aber schon mal der eingebaute AF Motor in einem Nikkor 18-200 von 2006 abgeraucht. Dasselbe kann natürlich bei jedem anderen Objektiv mit eingebautem AF Motor passieren. Kann aber muss nicht. Und bei den Objektiven mit Stangenantrieb können die Zahnräder, die Antriebswelle oder was weiss ich kaputtgehen. Irgendwas ist halt immer :roll:. Sonst muss man manuell fokussieren und sich bei den manuellen Zeiss, Voigtländer, Samyangs, Laowas usw. bedienen. Aber auch bei Samyang habe ich schon von defekten Objektiven gehört.
Von wegen "hirnrissig" ;)
Das muss man auch erst einmal herauslesen :lol::lol:
Ich glaub ein Grundproblem ist, dass sich viele Kollegen hier Gedanken um die zukünftige Strategie von Sony Gedanken machen und darüber spekulieren. Das solltest Du aber natürlich nicht persönlich nehmen - es geht nur um ein technisches Gerät ;)
Zumindest mir ist es völlig egal. ab jemand mir Sony A-Mount, Canon, Nikon oder sonstwas seinem Hobby nachgeht - alles hat Vor- und Nachteile und: es ist wie gesagt nur ein technisches Gerät. Also identifiziere Dich nicht zusehr damit - es lohnt sich doch nicht.
Wie Sony aber agiert ist schon spannend - rein aus marketing- und betriebswirtschaftlicher Sicht.
Also: Ceep calm ;)
Du hast es ganz wunderbar auf den Punkt gebracht, Felix! :top: Ich weiß auch nicht, warum einige A-Mount-User so empfindlich reagieren und unterstellen, dass man sie zum E-Mount bekehren will oder sie ewiggestrig sind, bloß weil man bezweifelt, dass dieses System von Sony noch ewig weiter geführt wird.
Das A-Mount ist ein klasse System. Die A77II beispielsweise lag in vielen Vergleichstest ganz vorn. Aber es ist nun mal auch so, dass Technik sich ständig weiter entwickelt und verändert. Die Konzerne müssen ja auch Anreize schaffen, damit die Kunden Neues kaufen. Für diese Entwicklung könnte man neben dem Beispiel mit den Fernsehern (Röhre vs. LCD) noch dutzende Beispiele nennen (Schallplatte-CD-MP3, "Handy-Knochen"-Smartphone, analoge Fotografie-digitale Fotografie usw.). Kommt eine neue Technik auf den Markt ist sie zuerst meist überteuert und unausgegoren. Aber mit jeder neuen Generation werden die Geräte besser und bezahlbarer. Irgendwann werden sie zur Masse und verdrängen die ältere Technik. Bei den ersten Systemkameras war der elektronische Sucher noch grauenhaft, für viele nicht brauchbar und ein Argument gegen Systemkameras. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Die elektronischen Sucher sind deutlich besser geworden und für einige sogar ein Argument für eine Systemkamera.
Eine bewährte Technik wird von einer anderen abgelöst. Das ist nun mal der Lauf der Dinge und ich weiß nicht, was an diesen Vergleichen hirnrissig sein soll.
Und um auf die Fotografie zurück zu kommen, ist es nun mal so, dass Systemkameras auf dem Vormarsch sind. Sie sind noch nicht in der Mehrheit, aber die Zahlen steigen stetig. Ich habe in meinem Umfeld schon etliche, die ihre Spiegelreflex gegen eine kleinere Systemkamera ausgetauscht haben.
Ich mutmaße daher, dass in ein paar Jahren Spiegelreflexkameras und eben leider auch das A-Mount-System zum Nischenprodukt von Liebhabern werden, wie es zum Beispiel Liebhaber von Schallplatten oder der analogen Fotografie gibt. Das ist auch völlig in Ordnung und ich will damit niemanden zum Ewiggestrigen o.ä. machen.
Ich bin wirklich sehr gespannt, ob es noch eine A77III geben wird. Es würde mich für die A-Mount-Liebhaber freuen, aber darauf wetten würde ich ehrlich gesagt nicht.
Dies alles ist einfach nur meine persönliche Meinung und ich möchte damit niemanden auf den Schlips treten. So ein Forum lebt ja vom Meinungsaustausch. Ich würde mir nur wünschen, dass einige Leute nicht so überempfindlich und barsch reagieren, wenn man ein andere Meinung hat...
Ich würde mir nur wünschen, dass einige Leute nicht so überempfindlich und barsch reagieren, wenn man ein andere Meinung hat...
Merkst du gar nicht, dass du empfindlich rumjammerst?
Was du dir wünscht, muss sich in keinster Weise mit den Wünschen anderer decken.
Und genau dieses Ignorieren der Argumente anderer ist es ja, was regelmäßig ausfstösst. >>>>>>>>>>>>
Das stimmt so nicht oder kaum. Die empfindlichen Reaktionen sind lange PingPong-Ketten oder einfach offene Wunden zwischen bestimmten Protagonisten. Freundlich und sachlich formuliert darf man hier immer alles behaupten.
felix181
20.04.2018, 12:41
Merkst du gar nicht, dass du empfindlich rumjammerst?
Was du dir wünscht, muss sich in keinster Weise mit den Wünschen anderer decken.
Und genau dieses Ignorieren der Argumente anderer ist es ja, was regelmäßig ausfstösst. >>>>>>>>>>>>
:lol::lol::lol:
Kannst Du mich aufklären, wo (und welche) Argumente ignoriert werden?
:lol::lol::lol:
Kannst Du mich aufklären, wo (und welche) Argumente ignoriert werden?
Dann liess doch einfach, was ich vorher geschrieben habe.
Und wenn ich wieder so ein Beitrag finde, der genau das macht, schicke ich dir direkt ein PN, oder ich lasse es.
felix181
20.04.2018, 13:49
Dann liess doch einfach, was ich vorher geschrieben habe.
Und wenn ich wieder so ein Beitrag finde, der genau das macht, schicke ich dir direkt ein PN, oder ich lasse es.
Hab ich gelesen, aber wo ist Dein "Argument"? Die Feststellung, dass alle "böse" sind ist eher die Beschreibung einer Dir widerfahrenden Ungerechtigkeit, aber doch kein "Argument"...
Beim Gebetsmühlenartigen a-Mount Abgesang wird gerne das Argument der angeblich veralteten Technik zum Besten gegeben. Um Vergleiche, wie VHS zu DVD oder Röhre zu LCD nutzen zu können.
Das ist schlicht Ignorant.
Denn SLT ist nur anders als SLR und SLM.
Bauartbedingt mit einigen Vorteilen in Sachen Geschwindigkeit und ein paar Nachteilen in Sachen Lichtempfindlichkeit.
Die :a:99II ist absolut Top in der Bildqualität und Geschwindigkeit.
Die :a:77II ist von der Preis-Leistung immer noch schwer zu schlagen.
Daran muss man die "a-Mount ist bald tot" Prediger von Zeit zu Zeit erinnern, weil Sie scheinbar selber keine solche Kamera haben, die sie täglich an das hohe technische Niveau erinnert.
Wünsche allen schöne Bilder mit ihrer Kamera!
Bernhard
Hab ich gelesen, aber wo ist Dein "Argument"? Die Feststellung, dass alle "böse" sind ist eher die Beschreibung einer Dir widerfahrenden Ungerechtigkeit, aber doch kein "Argument"...
Das ist der Punkt: du willst es nicht verstehen. Ich habe erklärt, wie diese Befindlichkeiten entstehen/ entstanden. Lesen und verstehen wollen.
Alle 6 Monate treibt e-mount den nächsten Schlauberger ins Forum und diesen Thread und es geht von vorne los. Alles schon da gewesen.
Die vermeintlichen Fakten sind bei weitem nicht so zementiert, wie gerne behauptet wird.
Stand heute ist a-mount nicht tot und es gibt keine/ kaum neue Objektive für a-mount.
Die a99/2 hat die klare Sachlage vor knapp 2y deutlich geändert. a9 und a7r3 haben es wieder in die andere Richtung verschoben. Und nun?
Ich bin zufriedener A-mount Nutzer und würde mich über eine 77 III freuen, denn dann kann ich entscheiden, ob ich mir diese oder doch die 99 II kaufe. Zwei Vollformatobjektive habe ich schon.
Schade nur, dass man die 99 II kaum in die Hände kriegt. Selbst bei Sonywerbeveranstaltungen sieht man leider nur noch E-mount.
Wer mit E-mount glücklich ist, auch gut...
Viele Grüße
maerdel
Dirk Segl
20.04.2018, 16:51
.........
Wünsche allen schöne Bilder mit ihrer Kamera!
Bernhard
Wie ??
Bilder machen kann man mit den Dingern auch ??
Ich dachte es geht hier ausschließlich um Technik, Rauschen, High ISO, Schwanzvergleich, Serienbildgeschwindigkeit, Punktevergleiche, Gewicht, Handling, Größe, Pixeldichte, etc. :crazy:
Warum sagt mir das keiner früher !! :top:
felix181
20.04.2018, 17:00
Beim Gebetsmühlenartigen a-Mount Abgesang wird gerne das Argument der angeblich veralteten Technik zum Besten gegeben. Um Vergleiche, wie VHS zu DVD oder Röhre zu LCD nutzen zu können.
Das ist schlicht Ignorant.
Denn SLT ist nur anders als SLR und SLM.
Bauartbedingt mit einigen Vorteilen in Sachen Geschwindigkeit und ein paar Nachteilen in Sachen Lichtempfindlichkeit.
Die :a:99II ist absolut Top in der Bildqualität und Geschwindigkeit.
Die :a:77II ist von der Preis-Leistung immer noch schwer zu schlagen.
Daran muss man die "a-Mount ist bald tot" Prediger von Zeit zu Zeit erinnern, weil Sie scheinbar selber keine solche Kamera haben, die sie täglich an das hohe technische Niveau erinnert.
Wünsche allen schöne Bilder mit ihrer Kamera!
Bernhard
Danke - jetzt verstehe ich das. Das wäre tatsächlich ein Argument welches man "ignorieren" könnte, allerdings hab ich bis jetzt soetwas noch nicht gelesen. Aber das mag nichts heissen...
Ich glaube, man kann die Diskussion bezüglich A-Mount ausschliesslich führen, indem man versucht die Sinnhaftigkeit für Sony aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu erahnen.
Ein weiterer Faktor könnte höchstens sein, über die Entwicklung oder Nichtentwicklung des Marktes in Richtung der etwas kompakteren Spiegellosen zu spekulieren.
Nicht klar ist mir aber, warum da auch nur der Hauch von Emotionen der Diskutanten drinnen sein soll - schliesslich gehts um Spekulationen über die Entwicklung von technischen Geräten und nicht um die Entwicklung der eigenen Kinder.
Insofern erschliesst sich mir nicht im geringsten, warum das jemanden auch nur ansatzweise nahe gehen könnte...
Trotzdem: nochmals danke für die klärenden Worte von Dir - jetzt hab ich wenigstens einmal ein Argument gelesen - und ab sofort könnte auch ich etwas ignorieren ;)
felix181
20.04.2018, 17:10
Das ist der Punkt: du willst es nicht verstehen. Ich habe erklärt, wie diese Befindlichkeiten entstehen/ entstanden. Lesen und verstehen wollen.
Alle 6 Monate treibt e-mount den nächsten Schlauberger ins Forum und diesen Thread und es geht von vorne los. Alles schon da gewesen.
Die vermeintlichen Fakten sind bei weitem nicht so zementiert, wie gerne behauptet wird.
Stand heute ist a-mount nicht tot und es gibt keine/ kaum neue Objektive für a-mount.
Die a99/2 hat die klare Sachlage vor knapp 2y deutlich geändert. a9 und a7r3 haben es wieder in die andere Richtung verschoben. Und nun?
Verstehen will ich´s schon, aber der Intellekt ist oft ein Schweinehund. Aber Du erklärst es mir ja zum Glück:
Da kommen offenbar Leute in ein Forum (ich dachte immer, dass ein solches zum Diskutieren dient) und behaupten A-Mount ist tot. Sauerei - an Deiner Stelle würd ich´s halt nicht lesen, aber gut, manchmal neigt man zur Selbstgeiselung. Kann ich gut verstehen...
Dein Gegenargument ist: A-Mount ist nicht tot. Das die "Fakten" des bösen Diskutantens nicht einzementiert sind, würde ich in meiner Naivität eher als schlechte Argumente des bösen Diskutanten sehen und nicht als "Argumente" pro A-Mount die man ignorieren könnte.
Aber andererseits hast Du ja schon richtig erkannt: ich will´s nicht verstehen...;)
Felix
Di schmeisst weiterhin alles durcheinander.
Tipp: in den Zitaten ist am Anfang häufig ein Link auf das Original angelegt. Einfach mal folgen. Dann wird nämlich häufig klar, worauf sich das Zitierte bezieht. Dieses Quote kommt ja nicht mit, wenn man es nicht aufwendig mitkopiert.
Mein Argument bezog sich ursprünglich auf die Frage nach den Befindlichkeiten. Der user dem ich das erklärte hat es schlicht ignoriert. Darauf habe ich hingewiesen.
Das Forum ist zum Austausch da, kein Zweifel. Ich will auch keinem vorschreiben, was er diskutiert. Ich habe einfach nur erklärt, wo diese Befindlichkeiten herkommen.
Und das Ignorieren von Argumenten ist daa Problem.
- „für Sony macht es keinen Sinn a-mount weiter zu betreiben“
- „wieso, es gibt doch genug Bestandskunden“
- „die kaufen doch nix“
- „doch ich habe x gekauft“
- „ist aber viel schlechter, als y“
- „ stört mich nicht, meine Kombi passt“
- „aber ....“
- „ich werde e-mount aber nicht kaufen, weil ...“
- usw
Dass der a-mount-user sich bewusst für seine Lösung entschieden wird regelmäßig übergangen und er wird als dummes Opfer dargestellt.
Ob Sony ohne a-mount jetzt besser dastehen würde kann nicht belegt werden. Bei einer Diskussion sollte beiden Seiten klar sein, dass sie ausschliesslich auf Mutmaßungen basiert.
Es gibt einfach keine Fakten zum Tod von a-mount. Deswegen muss sich das auch keiner unterjubeln lassen.
... wenn die a-Mountler ganz unter sich wären.
... wenn die e-Mountler ganz unter sich wären.
... wenn die RX-ler ganz unter sich wären.
Ich finde das ganze hier sehr lebendig - mit der ganzen Spannbreite von sachwissend bis daherlabernd.
Inzwischen kann ich schon sehr gut nur das lesen, was mich interessiert.
Die einzige Forderung die ich stelle:
Tolerieren und respektieren, sich nicht im Ton vergreifen.
Grüße Ulle
felix181
20.04.2018, 19:47
- „für Sony macht es keinen Sinn a-mount weiter zu betreiben“
- „wieso, es gibt doch genug Bestandskunden“
- „die kaufen doch nix“
- „doch ich habe x gekauft“
Genau das ist es, was mich interessiert. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass es mir völlig egal ist, ob es A-Mount weiter gibt oder nicht. Ich finde es aber sehr spannend, wie Sony die Firmenstrategie diesbezüglich auslegt....
Ich habe aber offenbar einen grossen Vorteil: für mich sind Kameras und Objektive einfach technische Gebrauchsgegenstände zu denen ich keine emotionale Bindung aufbaue. Ich hatte selbst A-Mount - dann hab ich das Zeug einfach verkauft und E-Mount gekauft. Übermorgen, wenn E-Mount mir nicht mehr passt, kaufe ich dann halt etwas anderes und verkaufe völlig emontionslos den ganzen Krempel.
Manche hier reagieren aber so, als würde man Ihre Kinder beleidigen, wenn man den Verdacht äussert, dass Sony irgendwann nicht mehr nur alle paar Jahre, sondern gar nichts mehr für A-Mount bringt - das wiederum finde ich sehr lustig :lol:
- das wiederum finde ich sehr lustig :lol:
Genau so benimmst du dich.
So ist es. Gepaart mit trump'scher "Logik". :roll: