PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [44] 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

NetrunnerAT
14.08.2016, 14:11
In ein Punkt hat GBayer recht. Ankündigungen kommen vor der Messe und nicht auf ihr. Leider sind meine Quellen seit Drei Jahre versiegt. Ka welcher Produktmanager du kennst, meine sind alle gegangen ;)

HamPorts
14.08.2016, 14:14
Es gibt vier aktuelle A-Mount-Kamera-Modelle, 24 ZoomObjektive (davon 6 G- und 5 Zeiss) sowie 20 Festbrennweiten (4 G- und 4 Zeiss). Das sind Fakten! (nur Fakten!)

Und welche a-mount Kameras werden aktuell noch gebaut? Außer die a68?

Wann gab es die letzten a-mount Objektive welche völlige Neuentwicklungen waren?
Das Facelifting der 4 Bestandsobjektive ist ja nun nicht wirklich was völlig neues...

hpike
14.08.2016, 14:15
Ich selbst verzichte nachmittags auf die organische Verbindung namens Alkohol!:)
Klaus
Solltest du vielleicht ganz lassen ;) Ich jedenfalls trinke so gut wie überhaupt keinen Alkohol. Das letzte Bier hatte ich im letzten Sommer um diese Jahreszeit. ;)

Widdewiddewitt
14.08.2016, 14:16
Interview mit Sony Alpha Product Manager Kenta Honjo bei PIX in Seattle:

“Is Sony still committed to A-mount?” Honjo’s response: “I want to reassure all A-mount users: we are not quitting A-mount. We are still going to develop.”

(develop = entwickeln)

In den letzten drei Jahren sind das 70-200, das 70-400, das 24-70 und das 16-35 neu aufgelegt und optimiert worden. Dazu wurde die A77 II und die A68 auf den Markt gebracht.

Es gibt vier aktuelle A-Mount-Kamera-Modelle, 24 ZoomObjektive (davon 6 G- und 5 Zeiss) sowie 20 Festbrennweiten (4 G- und 4 Zeiss). Das sind Fakten! (nur Fakten!)

Wo sind deine Quellen, dass Sony das A-Mount nicht weiter verfolgt und entwickelt ?

Danke, das du dir die muehe gemacht hast es rauszusuchen.
Trotzdem kein grund fuer polemik, ich habe nicht gesagt ich habe quellen das sie es aufgeben. Ich habe nur gesagt ich erinnere mich an zitate die waren interpretationsfaehig und die hatten wir auch hier. (also genau hier in diesem thread).

Wenn ich sie finde zeige ich sie dir heute noch. Allerdings ist der thread lang. :shock:
Develop ist ein freundliches wort, da hast du recht.

w

Windbreaker
14.08.2016, 14:30
Und welche a-mount Kameras werden aktuell noch gebaut? Außer die a68?

Gibt es gesicherte Informationen, dass eine der anderen drei Kameras nicht mehr gebaut werden ? Ich habe zumindest keine gelesen!

Wann gab es die letzten a-mount Objektive welche völlige Neuentwicklungen waren? Das Facelifting der 4 Bestandsobjektive ist ja nun nicht wirklich was völlig neues...

1. Würdest du Bestandsobjektive auf den neuesten Stand bringen, wenn du nicht die Zukunft der dazugehörigen Kameras im Auge hättest? Wäre wirtschaftlich wohl ziemlich unsinnig und zumindest in den Augen der Aktionäre aus ökonomischen Gesichtspunkten kontraproduktiv.
2. Welche Objektive bzw. Brennweitenbereiche fehlen denn ? Außer den absoluten Profigläsern (300 2,8) etc. fehlt in meinen Augen nicht wirklich was. Und dass Sony A-Mount jetzt nicht gerade das hellste Licht auf dem Profisektor ist, ist jetzt nicht die neueste Erkenntnis. Das Stück vom Kuchen holt sich Sony eher mit den E-Mounts. Ich beobachte immer mehr Profis, die neben ihren Canikons als Zweitgerät ne A7XXXX) mit rumtragen.

hpike
14.08.2016, 14:36
Öhm es gibt doch ein 300 f2.8 GII :shock:

https://www.google.de/search?q=sony+300mm+f+2.8&client=ms-android-samsung&sa=X&biw=360&bih=560&tbs=vw:l&tbm=shop&prmd=sivn&srpd=4298861161495258831&prds=epd:3747528890284835687,paur:ClkAsKraX9KDGafm DDs3WGoUC2huHiYQm2dmiFkALh1i5NTy1wtIA2BJoYHrbItciT e-wVLSDIaADHDZlUdiRN0TA_iiAeHmZG__MEufQwjssbxwDelL-8ohCRIZAFPVH726mvKHcOeUCuUfEhMjJ1PowIaW-A,cdl:1,cid:13251146455730264396&ved=0ahUKEwiKxMv3gsHOAhWlJsAKHS3BC2cQgTYIpgQwAQ

HamPorts
14.08.2016, 14:43
Gibt es gesicherte Informationen, dass eine der anderen drei Kameras nicht mehr gebaut werden ? Ich habe zumindest keine gelesen!

Glaubst du wirklich noch daran, dass dieser Tage noch die a58 vom Band rollt?

1. Würdest du Bestandsobjektive auf den neuesten Stand bringen, wenn du nicht die Zukunft der dazugehörigen Kameras im Auge hättest? Wäre wirtschaftlich wohl ziemlich unsinnig und zumindest in den Augen der Aktionäre aus ökonomischen Gesichtspunkten kontraproduktiv.
Ja. Weil es immer noch günstiger ist, als irgendwelche völligen Neuentwicklungen...
Die a68 wäre so gesehen ja auch ölonomischer Blödsinn. Man tankt quasi die bereits brennende Hindenburg nochmal voll...


2. Welche Objektive bzw. Brennweitenbereiche fehlen denn ?
Oh. Eigentlich ja sehr viel. Angefangen bei einem vernünftigen Fisheye, einem guten UWW, weiter über ein 70-200 f4 bis hin zu guten und bezahlbaren Festbrennweiten. Gerade den letzten Punkt hat Sigma ja in letzter Zeit mehr als gut bedient (gegen die ARTs konnten selbst die Zeiss' teilweise einpacken) - aber da Sigma ja auch nicht mehr für Sony herstellt bzw. entwickelt...

Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 14:49
Also, wenn das A-Mount wirklich verschwindet, dann möchte ich ein wertiges E-Mount Aps-C Modell in der Größe der Alpha 3000.
Ziemlich vermessener Wunsch, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 14:50
[QUOTE=Windbreaker;1843034]Interview mit Sony Alpha Product Manager Kenta Honjo bei PIX in Seattle:

“Is Sony still committed to A-mount?” Honjo’s response: “I want to reassure all A-mount users: we are not quitting A-mount. We are still going to develop.”

(develop = entwickeln)

QUOTE]
Wann war das Interview?

hlenz
14.08.2016, 14:51
Gibt es gesicherte Informationen, dass eine der anderen drei Kameras nicht mehr gebaut werden ? Ich habe zumindest keine gelesen!


Nach dem Erdbeben in Japan hat Sony offiziell verlautbart, dass die A77M2 und die A99 wegen Mangel an Bauteilen nicht oder verspätet geliefert werden können. http://www.sony.jp/ichigan/info2/20160624.html
Demnach wurden sie zumindest bis dahin noch hergestellt und sollten das auch weiterhin. Von der A58 war nicht die Rede, ich denke die ist nicht mehr in Produktion.
Wie die geänderten Planungen nun sind weiß man natürlich nicht.

Widdewiddewitt
14.08.2016, 14:52
[...]
Wo sind deine Quellen, dass Sony das A-Mount nicht weiter verfolgt und entwickelt ?

Wie gesagt, das habe ich nicht behauptet, aber die quelle die ich meinte finde ich jetzt auf die schnelle auch nicht. Ich meine mich dunkel zu erinnern das es zunaechst auf facebook war und dann hier. Keine abkuendigung, aber eine formulierung wie "a-mount nutzer sind uns wichtig", was viel offen laesst und bei weitem nicht so deutlich ist wie das was ich auch gefunden habe (und du meinst) das weiter entwickelt wird. klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1637543&postcount=3321)

Aber gut, selbst wenn ich es finde, ist deine information wichtiger, die besagt es wird weiter entwickelt.
Ich muss dir also recht geben.

Ich glaube nach der messe werden wir mehr oder weniger sicher sein.
Weil auf kleiner flamme ist es schon mit dem a-mount, egal was sie sagen. Ich hoffe da kannst du mir jetzt zustimmen.

w

BeHo
14.08.2016, 14:53
[...]Wann war das Interview?

Im letzten Oktober.

hpike
14.08.2016, 14:59
Also, wenn das A-Mount wirklich verschwindet, dann möchte ich ein wertiges E-Mount Aps-C Modell in der Größe der Alpha 3000.
Ziemlich vermessener Wunsch, oder?

Vor ein paar Tagen las ich bei SAR das es laut Sony keinen Nachfolger der A3000 geben wird und die A58 als Nachfolger die A68 hat. SR4
Kannste dir selber zusammen reimen ob das wahr ist.

minolta2175
14.08.2016, 15:25
Was du schreibst ist Unsinn!
Welches Batis oder Loxia hat denn eine Verlängerung dran?.
Hier sind einige Objektive für die kleine leichte Sony A7...mit Zeiss und dem Kameraaufbau.
http://www.sonyalpharumors.com/sony-tidbits-424/
Gruß Ewald

goethe
14.08.2016, 16:38
Nach dem Erdbeben in Japan hat Sony offiziell verlautbart, dass die A77M2 und die A99 wegen Mangel an Bauteilen nicht oder verspätet geliefert werden können.


"Offiziell"
Diese Nachricht wurde tatsächlich veröffentlicht!:roll:
Das die A99 (angeblich) noch produziert wird, kann als gezielte Manipulation bewertet werden.
Bei der geringen Nachfrage wäre das eine Lachnummer!
Beispielsweise im "Einkaufsberater" für 2016 (Foto-Magazin) wird die A99 nicht mehr aufgeführt.
Wer glaubt noch an den Weihnachtsmann?:flop:
Klaus

goethe
14.08.2016, 16:58
[QUOTE=Windbreaker;1843041
1. Würdest du Bestandsobjektive auf den neuesten Stand bringen, wenn du nicht die Zukunft der dazugehörigen Kameras im Auge hättest? Wäre wirtschaftlich wohl ziemlich unsinnig und zumindest in den Augen der Aktionäre aus ökonomischen Gesichtspunkten kontraproduktiv.
[/QUOTE]

Unsinnig vielleicht, aber vom Kostenfaktor keinesfalls kontraproduktiv. Weil die optischen Rechnungen an den Zooms 2,8/16-35mm und 2,8/24-70mm real nicht verändert wurden.
Außer der Preisgestaltung wurde nur der AF und ein paar Abdichtungen unwesentlich geändert.
Ein Facelifting sieht anders aus!:lol:
Klaus

hpike
14.08.2016, 17:25
Ich kenne eigentlich nur diese Nachricht die "tatsächlich" veröffentlicht wurde. Lol

http://www.sonyalpharumors.com/kumamoto-desaster-stock-shortage-sony-a7rii-a7ii-a7s-a7ii-shipping-1-2-months/

goethe
14.08.2016, 17:45
Also, wenn das A-Mount wirklich verschwindet, dann möchte ich ein wertiges E-Mount Aps-C Modell in der Größe der Alpha 3000.
Ziemlich vermessener Wunsch, oder?

Diesen mit an Sicherheit unerfüllt bleibenden Wunsch gleich in den Warenkorb weiterleiten. Träume sind und bleiben schäume!
Auch die Geschätsleitung von Sony würde sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für dein lebhaftes Interesse an ihren Produkten herzlich bedanken und alternativ zu deinem Wunsch nach einer bezahlbaren Einstiegskamera im E-Mount dir als Stammkunde eine A9 mit einem Gehäusepreis von vermutlich 6.000,- Euronen zum Kauf anbieten.
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 17:54
Ich habe die Frage aus Daffke gestellt, das ist doch wohl angekommen.;)

hpike
14.08.2016, 18:06
Also Daffke musste ich jetzt erst mal googeln. :shock: Noch nie gehört den Begriff :shock:

ArnikFFM
18.08.2016, 11:18
So ganz aus Daffke: dufte ist knorker als schnafte ! :D

heischu
18.08.2016, 11:35
So so...
http://www.sonyalpharumors.com/sony-manager-otake-says-next-comes-camera-launch-lens-launch-camera-launch/

whz
18.08.2016, 11:50
Nunmehr geklärt: es gibt neue Bodies, aber nicht geklärt, ob diese für A oder E sein werden :evil: wieder zum Hinhalten :cool:

usch
18.08.2016, 12:28
Es wurde auch nicht gesagt, daß die Linse zur Kamera passen muss. Oder es gibt weder neue Bodies noch neue Objektive. Er sagte nur "wenn". ;)


Der Microsoft Translator macht aus dem Satz eine Art Haiku:

Wenn der neue Körper neue Objektiv erlischt,
Neue Linse kommt neue Körper,
Sie wollen und mögen.

:D

wiseguy
18.08.2016, 12:31
Vielleicht gibts auch einen neuen Mount-Typ!

aidualk
18.08.2016, 12:55
Mein Übersetzer macht das draus:

Das neue Objektiv kommt heraus, wenn Sie einen neuen Körper in der Zukunft zu erhalten, das neue Körper kommt heraus, wenn Sie ein neues Objektiv zu erhalten, möchte ich Sie gedacht, um zu fühlen, wie.

:top:

cat_on_leaf
18.08.2016, 13:31
Vielleicht gibts auch einen neuen Mount-Typ!

Genau! Ä MOUNT! Das beste aus zwei Welten!

tempus fugit
18.08.2016, 13:45
Genau! Ä MOUNT! Das beste aus zwei Welten!

Am besten als eine Art Bajonett-Revolver und mit z-shift um dann wirklich alles nutzen zu können.

matteo
18.08.2016, 13:49
Eine reine A-Mount A99II halte ich für seeeeehr unwahrscheinlich. Meine persönliche Glaskugel sagt mir die nächste Kamera wird:

SR4: A9, (A7R2 im grösseren Body und evtl. mit Hybridmount)
SR3: A7III
SR1: APS-C Profikamera im A7 Gehäuse mit IBIS

Ich sollte wohl auch ne Rumour-Site eröffnen :crazy:

DiKo
18.08.2016, 13:51
www.sonyalpharumors.com:
“From now on, if we release a new body, we’ll release a new lens. If we release a new lens, we’ll release a new body.”

Ganz böse gedacht:
Sony bringt nur noch Kameras heraus, bei denen Objektiv fest mit dem Body verheiratet ist (sowie RX1).
Ende im Gelände mit A- und E-Mount.

Gruß, Dirk

CB450
18.08.2016, 13:54
... evtl. mit Hybridmount

Das gibt es doch schon lange, wie "known sources" berichtet haben. :lol:;)
KLICK (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-first-few-hybrid-a-e-mount-model-details/)

BeHo
18.08.2016, 14:08
[...]Ganz böse gedacht:
Sony bringt nur noch Kameras heraus, bei denen Objektiv fest mit dem Body verheiratet ist (sowie RX1).
Ich nehme dann die Version mit festverbautem 500mm F/4. :lol:

matteo
18.08.2016, 14:25
Ich nehme dann die Version mit festverbautem 500mm F/4. :lol:

Die gibt es ja schon! Sogar mit Zoom bis 600mmF4...nennt sich RX10III :P

aidualk
18.08.2016, 14:47
Die gibt es ja schon! Sogar mit Zoom bis 600mmF4...nennt sich RX10III :P

600mm/f11 :lol: Wenn man schon die Brennweite umrechnet, dann bitte auch die Blende dazu, oder beides lassen wie es eigentlich ist, 220/f4. :P

hpike
18.08.2016, 15:07
SAR hat vor 2 Tagen eine A9 und eine A99II und zusätzlich 2 Objektive mit SR 4 angekündigt.

http://www.sonyalpharumors.com/page/3/

guenter_w
18.08.2016, 15:19
Nicht gerade mein Fall, wenn Andrea solche Töne spuckt: " The camera is on the Sony roadmap and development has finished. But the release date unclear yet."

Gerücht ist Gerücht, Information ist Information. Ich halte das für ein Gerücht, auch wenn ich dessen Umsetzung in die Realität begrüßen würde und für möglich halte.

heischu
18.08.2016, 15:24
SAR hat vor 2 Tagen eine A9 und eine A99II und zusätzlich 2 Objektive mit SR 4 angekündigt.

http://www.sonyalpharumors.com/page/3/
Er hat doch eher die bisherigen Gerüchte zusammengefasst...

Da war ja nun nichts Neues dabei.

matteo
18.08.2016, 15:24
600mm/f11 :lol: Wenn man schon die Brennweite umrechnet
Ach! Noch einer der nicht versteht wie Marketing funktioniert :P ;) Schau dich mal bei MFT um...die können das ;)

hpike
18.08.2016, 15:25
Naja, wir sind hier in der Glaskugel. Die Glaskugel lebt von Gerüchten. Es gibt hier genügend Leute die in der Glaskugel so schreiben als wären ihre Kommentare Fakten. SAR sagt wenigstens das es Gerüchte sind. ;)

aidualk
18.08.2016, 15:25
Ach! Noch einer der nicht versteht wie Marketing funktioniert :P ;) Schau dich mal bei MFT um...die können das ;)

Leute verunsichern mit falschen Aussagen, doch das kenne ich. ;)

guenter_w
18.08.2016, 15:27
SAR sagt wenigstens das es Gerüchte sind. ;)
Genau das tut er dieses Mal nicht! Der Satz steht da, als sei es Fakt. Genau solche Entgleisungen muss man Andrea seriöserweise vorwerfen!

hpike
18.08.2016, 15:28
Natürlich tut er das wenn das unter SR4 läuft.

matteo
18.08.2016, 15:44
Genau solche Entgleisungen muss man Andrea seriöserweise vorwerfen!
Wieso? Kannst du beweisen, dass es nicht stimmt?

Und falls seine Aussage wirklich nicht stimmen sollte, kann man doch prima irgendein Sony-Manager dafür verantwortlich machen..."kurzfristige Planänderung" oder so... ;)

hpike
18.08.2016, 16:07
Ganz abgesehen davon das ich da überhaupt keine Entgleisung sehe solange er es unter SR4 schreibt. Ich bin auch kein großer Freund von SAR aber da hat er meiner Meinung nach nichts falsch gemacht.

wiseguy
19.08.2016, 07:10
Von den SAR-Gerüchten waren, als ich dort noch regelmäßig mitlas, so wenige zutreffend, dass ich davon ausgehen musste, dass die meisten schlichtweg frei erfunden waren. Vielleicht sogar von ihm selber, um seine Clickfarm am laufen zu halten?

hpike
19.08.2016, 08:05
Es wäre ja auch schlimm für einige hier, sollte wirklich eine A99II kommen und das A-Mount nicht tot sein. Wobei ich mir sicher bin das, sollte Sony wirklich offiziell eine A99II ankündigen, es spätesten am nächsten Tag weiter gehen würde mit dem Abgesang des A-Mount. ;)

matteo
19.08.2016, 08:35
Es wäre ja auch schlimm für einige hier, sollte wirklich eine A99II kommen und das A-Mount nicht tot sein.

Würde Sony eine REINE A-Mount A99II auf den Markt bringen (ohne gleichzeitig das Objektiv-Lineup auf GM Niveau anzuheben) fände ich das in der Tat sehr tragisch!

CP995
19.08.2016, 09:22
...Wobei ich mir sicher bin das, sollte Sony wirklich offiziell eine A99II ankündigen, es spätesten am nächsten Tag weiter gehen würde mit dem Abgesang des A-Mount. ;)

Ja natürlich ändert eine A99II nichts an dem Thema "Abgesang".
Solch' eine Kamera entwickelt man über einen längeren Zeitraum und die Entwicklungskosten sind längst angefallen.
Wenn Sony die Kamera also noch bringt um mit den paar Altkunden einen Teil von R&D wieder einzuspielen,
hat das überhaupt nichts mit einer Entscheidung für das Ende des A-Mounts zu tun.

Nur vorher das System abzukündigen wäre dann dumm ...

hpike
19.08.2016, 09:26
Das wäre dann die wievielte A-Mount Kamera die nichts mit dem Ende des A-Mount zu tun hätte? Langsam verliere ich den Überblick :roll: :lol: :lol: :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 09:26
Also ist für Dich die Entscheidung für das Ableben des A-Mounts längst gefallen, die A99II wäre also ein "Abschiedsgeschenk" der besonderen Art.

Mikosch
19.08.2016, 09:29
Würde Sony eine REINE A-Mount A99II auf den Markt bringen (ohne gleichzeitig das Objektiv-Lineup auf GM Niveau anzuheben) fände ich das in der Tat sehr tragisch!

Starke Worte ... tragisch ... nun ja. Wir reden/schreiben hier über technische Geräte deren Bedeutung im Vergleich zum Rest des Zeitgeschehens aus meiner Sicht eher zu vernachlässigen ist.

Ich würde mich auf eine A99 II freuen, aber erst kaufen können und wollen, wenn diese unter 2.000,00 € liegt.

CP995
19.08.2016, 09:30
Also ist für Dich die Entscheidung für das Ableben des A-Mounts längst gefallen, die A99II wäre also ein Abschiedsgeschenk.

Ja, für das Ableben (wer glaubt "draußen" da nicht dran)
Nein zum Abschiedsgeschenk; lies mal meinen Post durch, es geht Unternehmen nicht um "Geschenke"

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 09:36
Ja, für das Ableben (wer glaubt "draußen" da nicht dran)
Nein zum Abschiedsgeschenk; lies mal meinen Post durch, es geht Unternehmen nicht um "Geschenke"
Den Begriff "Geschenk" meinte ich etwas ironisch, verbessere mein Posting.

hpike
19.08.2016, 09:39
Glauben ist kein Wissen und somit irrelevant. Jedenfalls solange nichts offizielles von Sony kommt und da kam bis jetzt nichts. Immer nur von Usern und das seit Jahren ohne das irgendwas passiert ist. A-Mount gibt es immer noch, trotz aller Unkenrufe, das ist Fakt und sonst nichts. Alles andere ist lediglich immer wiederkehrendes ....... sonst nichts. ;)

guenter_w
19.08.2016, 09:45
Da Sony eigentliche auf Messen nie Neuvorstellungen macht, sondern meist relativ kurz davor, dürften die nächsten beiden Wochen spannend sein. Nur dass offensichtlich das Erdbeben und das für die Japaner so unglückliche Kursverhalten des Yen den seitherigen Erfahrungen in die Suppe spuckt! Nicht mal mehr auf Erfahrungswerte kann man sich verlassen - und genau das wird auch so eintreffen!

Jeder darf alles spekulieren - die Wahrscheinlichkeit ist jedesmal gleich hoch oder niedrig!

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 09:50
Das A-Mount Glas ist halb voll für mich:top:

guenter_w
19.08.2016, 09:54
Das A-Mount Glas ist halb voll für mich:top:
Ich nehme mal an, dass du damit der zentrale Kunde für Sony bist...

Mikosch
19.08.2016, 10:07
Im Thread geirrt - gelöscht!

ingoKober
19.08.2016, 10:09
Das A-Mount Glas ist halb voll für mich:top:

Das Glas ist natürlich ganz voll. Nur ist die Hälfte Luft....

matteo
19.08.2016, 10:20
Das wäre dann die wievielte A-Mount Kamera die nichts mit dem Ende des A-Mount zu tun hätte?
Kameras okey...Und das wievielte neue Objektiv wäre das dann? Mal von den G2 "updates" abgeshen, die man Gerüchten zufolge, ja vor allem wegen der besseren AF-Kompatibilität an E-Mount gemacht hat.....bei den A-Mount Linsen kann man schon beinahe von Altglas sprechen ;)

Wie bereits mehrfach erwähnt...eine reine A-Mount A99II macht keinen Sinn wenn mittlerweile im E-Mount die besseren Linsen vorhanden sind....(GM)

hpike
19.08.2016, 10:23
Das A-Mount braucht Luft zum leben. ;)

aidualk
19.08.2016, 10:24
Das A-Mount braucht Luft zum leben. ;)

Eher ein Sauerstoffzelt. :mrgreen: ;)

osage66
19.08.2016, 10:28
Das A-Mount braucht Luft zum leben. ;)

Und die dafür nötige Luft, wird eine eventuell A99II auch nicht mehr bringen!;)

swivel
19.08.2016, 10:30
Hi,

die Photokina ist schon in vier Wochen. Irgendwann "müsste" ja auch die A9 oder die A7rIII vorgestellt werden. Und eine A99II "gemeinsam" mit einer A9 vorzustellen, - ich weiß nicht.

Also aus meiner Sicht ist die Zeit für die A99II schon wieder zu spät. Oder es gibt nach Vorstellung eine ganze Weile dann erstmal nix Neues für E-mount.

Oder wie sonst grenzt Sony die beiden "Mounts" gegeneinander ab?

Entweder es kommt die A99II "nur" mit Baukastenteilen zum super Preis und alle Innovationen kommen für E-mount.

Oder es kommt doch das High End Flagschiff was i.S. Leistung vielleicht auch wg. dem doch genialen SLT Prinzip viel mehr kann als die A9 oder A7rIII.

Nur ist es eben leider doch fast realistischer eine A7rIII oder A9 zu vermuten, welche ein paar mehr Features und Wünsche der A-mount User mit abdeckt, - Gehäuse größer usw...

Oder hält sich NUR Sony so dermaßen bedeckt das da echt keine besseren Rumors durchsickern!?

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 10:32
Ich nehme mal an, dass du damit der zentrale Kunde für Sony bist...
Könnte damit leben!;)
Umgekehrt wahrscheinlich nicht.

hpike
19.08.2016, 10:33
Die GM Linsen oder ebenbürtiges im A-Mount, würden mich persönlich überhaupt nicht interessieren, sie liegen außerhalb dessen was ich bereit wäre zu zahlen und da bin ich garantiert nicht allein mit der Meinung. Kann ich gut drauf verzichten auf solche Preise.

Gut gekontert aidualk :lol: :top:

matteo
19.08.2016, 10:46
Die GM Linsen oder ebenbürtiges im A-Mount, würden mich persönlich überhaupt nicht interessieren, sie liegen außerhalb dessen was ich bereit wäre zu zahlen und da bin ich garantiert nicht allein mit der Meinung.

Für was wäre dann die neue A99II? Um "Altglas" Gassi zu führen? ;)
Dafür ist doch eigentlich der E-Mount bekannt...

Oldy
19.08.2016, 10:49
Ich bin ja auch A-Mounter und möchte es bleiben. Aber wenn zur Photokina da nichts an Gehäusen kommt, dann sehe ich schwarz. Das war es dann wohl.
Und das Sony diesbezüglich keinen Laut von sich gibt, ist kein gutes Zeichen.
Wenn man sich die zunehmenden Gebrauchtverkäufe an A-Mount Kameras und Objektiven anschaut, scheinen viele schon das Handtuch geworfen zu haben. Die werden nicht zurückkommen, wenn Sony wirklich noch A-Mount Gehäuse und Objektive nachschiebt.

Ich hoffe immer noch, dass A-Mount von Sony weiter geführt wird.

hpike
19.08.2016, 10:54
Für was wäre dann die neue A99II? Um "Altglas" Gassi zu führen? ;)
Dafür ist doch eigentlich der E-Mount bekannt...
Und? Funktioniert ja anscheinend lol wenns bei E-Mount ok ist, dann auch beim A-Mount. Der Unterschied wäre halt, das die alten Linsen am A-Mount wenigstens gescheit funktionieren und zwar ohne Adapter ;) :top:

Man
19.08.2016, 10:55
Ja, für das Ableben (wer glaubt "draußen" da nicht dran)...

ich.

Keine Frage: seit Jahren konzentriert sich Sony auf E-Mount bei Werbung, Messen, Neuvorstellungen.

Aber: weshalb sollte man eine Produktlinie fallen lassen, wenn das wirtschaftlich (A-Mount ist um ein Vielfaches mehr verkauft worden als bislang E-Mount - weshalb diese Kunden zu Canon/Nikon treiben?) und technisch (sensorbasierter AF kommt noch nicht an die Schnelligkeit z. B. einer hochwertigen DSLR-Lösung heran, selbst die A77II mit A-Mount soll besser wie die bisherigen E-Mount-Lösungen sein) keinen Sinn macht?

Lassen wir uns mal überraschen.

vlG

Manfred

guenter_w
19.08.2016, 10:56
... sie liegen außerhalb dessen was ich bereit wäre zu zahlen und da bin ich garantiert nicht allein mit der Meinung. Kann ich gut drauf verzichten auf solche Preise.

Um Consumersegment ist nur über Masse Geld verdient. Dass für Sony dieser Weg nicht gangbar ist, haben sie in den letzten Jahren bitter erfahren müssen. Die Massenprodukte von Canon und Nikon unterscheiden sich in den Leistungen und im Umfang nur marginal. Im Premiumsegment (egal ob es sich über die Technik oder den Preis definiert) wird nach wie vor Geld verdient. Und genau das ist der Weg, den Sony beschreitet (siehe RX-Serie und A7). Etliche Consumer werden sich wohl oder übel mangels Sony-Angebot zu Canon und Nikon verabschieden oder haben das schon getan. Sony verkauft lieber zu höheren Preisen weniger Stückzahlen und verdient damit mehr. Nebenher wird die Kamerawelt noch monopolartig mit Sony-Sensoren versorgt.

Windbreaker
19.08.2016, 11:12
..... die man Gerüchten zufolge, ja vor allem wegen der besseren AF-Kompatibilität an E-Mount gemacht hat.....

Das wäre ja völliger Schwachsinn da gerade diese Gläser gerade als GM Version erscheinen sind. Unter ökonomischen Gesichtspunkten vollkommen daneben.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 11:17
Sony die Marke für ausschließlich "Gut Betuchte".Wenn es wirklich in die Richtung geht dann Gute Nacht für 80% der momentanen User.Guido hat recht, das Fotohobby muß bezahlbar bleiben.

hpike
19.08.2016, 11:32
Das wäre ja völliger Schwachsinn da gerade diese Gläser gerade als GM Version erscheinen sind. Unter ökonomischen Gesichtspunkten vollkommen daneben.

Das wollte ich grad schreiben. :top: Das wäre geradezu idiotisch von Sony. :roll:

guenter_w
19.08.2016, 12:32
Das wollte ich grad schreiben. :top: Das wäre geradezu idiotisch von Sony. :roll:

Sony ist ein Wirtschaftsunternehmen und keine Wohlfahrtseinrichtung! Wenn mit weniger Aufwand mehr Ertrag erzielt werden kann, wird das gemacht! Stückzahlmäßig mit Canon und Nikon in den Wettbewerb? War und bleibt ein Irrweg, den Sony, wie ich oben schon schrieb, wieder verlassen hat. Sony will nicht die Cent der vielen, sondern die Euro von denen, die es sich leisten können oder sogar müssen. User mit beispielsweise einer A 350 mit Sigma-/Tamron-Objektiven bringen keinen Umsatz...

Windbreaker
19.08.2016, 12:38
Sony ist ein Wirtschaftsunternehmen und keine Wohlfahrtseinrichtung! Wenn mit weniger Aufwand mehr Ertrag erzielt werden kann, wird das gemacht! Stückzahlmäßig mit Canon und Nikon in den Wettbewerb? War und bleibt ein Irrweg, den Sony, wie ich oben schon schrieb, wieder verlassen hat. Sony will nicht die Cent der vielen, sondern die Euro von denen, die es sich leisten können oder sogar müssen. User mit beispielsweise einer A 350 mit Sigma-/Tamron-Objektiven bringen keinen Umsatz...

Gerade deswegen werden die nicht so blöd sein, erst das A-Mount Objektiv für E-Mount zu optimieren um wenige Monate dann das gleiche Objektiv als E-Mount rauszubringen.
Bekloppt so was .

whz
19.08.2016, 12:43
Das wäre ja völliger Schwachsinn da gerade diese Gläser gerade als GM Version erscheinen sind. Unter ökonomischen Gesichtspunkten vollkommen daneben.

Nicht böse sein, aber ich habe das auch so erfahren und verstanden :cool: und habe mir keine weiteren Gedanken gemacht, weil wie schon mehrfach dargetan Sony aus meiner Sicht nicht gerade eine klare Produktstrategie fährt:

Zuerst wird GM als Überflieger und Zukunft gehypt, dann bringen die ein völlig überteuertes neues Zeiss SEL50F14Z heraus? Was jetzt nun? Zeiss oder GM???

guenter_w
19.08.2016, 12:47
Gerade deswegen werden die nicht so blöd sein, erst das A-Mount Objektiv für E-Mount zu optimieren um wenige Monate dann das gleiche Objektiv als E-Mount rauszubringen.
Bekloppt so was .
Wobei wir wieder mal bei den mehr oder wenigen gehaltvollen Spekulationen um A- und E-Mount wären...

Ich werde mich hüten, irgendeine Strategie mit nach meiner Meinung vernünftigen Begründungen werten zu wollen. Ganz persönlich lebe ich in beiden Welten und kann gelassen abwarten. Passt die Sony-Strategie in mein System, ist es gut, ansonsten fotografiere ich mit dem vorhandenen Gerät solange es noch hinreicht (mit der A7 RII habe ich da erst mal weniger Sorgen in die Zukunft, wurde halt keine utopische A99 II wie erträumt, A-Mount bleibt halt die A 77 I, solange es geht). Noch macht sich für mich mein Verhalten bezahlt, was soll's?

whz
19.08.2016, 12:49
Gerade deswegen werden die nicht so blöd sein, erst das A-Mount Objektiv für E-Mount zu optimieren um wenige Monate dann das gleiche Objektiv als E-Mount rauszubringen.
Bekloppt so was .

Wenn man deine Zeilen so liest, stellt sich die Frage, ob und überhaupt wer "bekloppt" ist, sondern was Sony wirklich will. Möglicherweise kommt doch eine A99II als spiegelloses Ding auf den Markt. Oder hat sonst noch jemand eine Erklärung, warum die bestehenden und optisch NICHT veränderten Linsen 16-35,24-70,70-300,70-400 als Version II rausgekommen sind? Doch nicht nur um hier die Untergangsdiskussion im Zaum zu halten? Oder wollten die wirklich nur höhere Preise rechtfertigen? Die Abdichtung und die weiße Farbe beim 70-400 kanns wohl nicht sein?

Ich wundere mich nur noch - oder lese zu wenig hier im Forum mit :oops: da ich doch lieber mit meiner A99 fotografiere...;)

matteo
19.08.2016, 12:52
Das wäre ja völliger Schwachsinn da gerade diese Gläser gerade als GM Version erscheinen sind. Unter ökonomischen Gesichtspunkten vollkommen daneben.

Wieso? Eine alte Linse mit einem "kleinen" praktisch kostenlosen Update versehen und dann als "neu" verkaufen, der "E-Mount Adapter-Community" dazu noch einen Gefallen tun...finde ich unter ökonomischen Gesichtspunkten NICHT vollkommen daneben....zumal es zu dieser Zeit noch keine GM's gab...

Aleks
19.08.2016, 14:17
Das wäre ja völliger Schwachsinn da gerade diese Gläser gerade als GM Version erscheinen sind. Unter ökonomischen Gesichtspunkten vollkommen daneben.

Wo wir bei ökonomischen Gesichtspunkten sind... Als Privatanwender muss man vor allem das Finanzielle im Auge behalten. Für die meisten ist Fotografie ein Fass ohne Boden - ein "Invest with no return", zum Spaß an der Sache. Sony dagegen lebt davon. Aber alle paar Jahre alles neu kaufen, insbesondere hochwertige Objektive, das ist einfach nicht drin.

Ich glaube mittlerweile dass A-Mount still und heimlich eingestellt wird. Eigentlich wurde A-Mount doch schon drei Mal begraben, zuerst von Minolta, dann von Konica-Minolta, jetzt von Sony. Man braucht sich nur die Erscheinungsdaten der A850 und A99 angucken und dagegen das heutige Datum und z.B. die üblichen Produktzyklen der nachfolgenden SLT dagegenhalten.

Die Frage, wie geht es weiter? Jedes Mal wenn die Anwender gemerkt haben, dass der Hersteller keine Lust mehr auf A-Mount hat, fiel der Wert der Objektive gewaltig, was deutlich an schwindenden Ebay-Erlösen für Objektive erkennbar war.
Wenn ich überlege was man 2005 für Sahnestückchen (AF 85/1.4, das STF, AF 200/2.8, AF 100/2, AF 28-75/2.8, AF 80-200/2.8) für einen Appel und ein Ei kaufen konnte, da kann man heute nur noch von träumen... Dann kam Sony 2006 mit der A100 und ein paar Jahre später haben sich die Gebrauchtpreise vervielfacht.

Jetzt gibt es wieder einen Abwärtstrend und mir wird bange, wenn ich kalkuliere, was ich heute noch für meine A-Mount Ausrüstung bekomme, wenn ich das System wechsle.
Das einzig Positive ist: selbst wenn A-Mount von heute auf morgen komplett eingestellt wird, dürften die Objektive etwas wertstabiler bleiben, weil es E-Mount gibt. Hier kann man sie sinnvoll weiterverwenden, aber nicht jeder will Adapter, EVF und kleine Gehäuse.
Was das E-Mount auch beeinflusst haben dürfte: die Preise für SR-Mount. Hier bekommt man 2016 locker das Doppelte, als noch vor 5-6 Jahren bezahlt hat, insbesondere für die Festbrennweiten.

Aber was passiert weiter mit A-Mount? :?:
Betriebswirtschaftlich ist es quatsch überhaupt eine Entwicklungsabteilung an A-Mount zu binden, nur um alle paar Jubeljahre mal eine Optik oder einen Body herauszubringen. Gänzlich Verkaufen? Wird Sony das A-Mount Patent an irgendeine komische Fernost-Firma verkaufen, die sonst noch nie was mit Fotografie am Hut hatte? Ich könnte es mir vorstellen.
Aber was weiss ich, wir sind hier in der Glaskugel :-)))

Aleks

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 14:23
Wo wir bei ökonomischen Gesichtspunkten sind... Als Privatanwender muss man vor allem das Finanzielle im Auge behalten. Für die meisten ist Fotografie ein Fass ohne Boden - ein "Invest with no return", zum Spaß an der Sache. Sony dagegen lebt davon. Aber alle paar Jahre alles neu kaufen, insbesondere hochwertige Objektive, das ist einfach nicht drin.


Aleks
Das ist genau auch meine Meinung.Wenn die persönliche, finanzielle Situation durch ein teures Hobby zur ernsthaften Belastung wird, dann hört auch die Freude am Hobby auf.Bei aller Liebe zum Hobby.

guenter_w
19.08.2016, 14:33
Das ist genau auch meine Meinung.Wenn die persönliche, finanzielle Situation durch ein teures Hobby zur ernsthaften Belastung wird, dann hört auch die Freude am Hobby auf.Bei aller Liebe zum Hobby.
Das hängt davon an, was man in sein Hobby reinhängen will und kann. Wenn ich bei meinem Hobby anfangen muss zu rechnen, muss ich mir ein anderes suchen. Das ist eine Frage der Leidenschaft und nicht der Betriebswirtschaft! Wer beim Kauf von Kamera, Objektiven und Zubehör mit dem Wiederverkaufswert rechnen muss, sollte aufhören zu fotografieren und an der Börse spekulieren. Dass Fotografie ein preisgünstiges Hobby sei, hat ernsthaft auch noch niemand behauptet. Bei mir kommt durch das Hobby mehr rein als es mich kostet...

Ich gehe auch gerne mal aus zum Essen - da fragt auch niemand nach dem Wiederverkaufswert!

steve.hatton
19.08.2016, 14:46
Jetzt lasst mal die Kirsche im Dorf.

Tsunami, Überschwemmung in Asien, Erdbeben, einiges hat Sony ertragen müssen....

Die Weiterentwicklung der Objektive zu Modell II wurde unter anderem mit einer besseren Linsenvergütung versehen, damit der AF besser funktioniert - lt Schumann sind die SSM Motoren die gleichen geblieben, dennoch ist der AF schneller geworden.
Und ein 70-300G II wurde auch noch nachgeschoben.

All das unternimmt man um ein System sterben zu lassen ?

Auch das neue Blitzsystem mag zwar teuer sein, aber es kann neben den Gruppen und den Blitzauslösungen sowie Ratio-Steuerung auch weitere Kameras auslösen - das kenne ich bisher von keinem System. Eine kritisierte Abwärtskompatibilität kann es wie im Blitz-Thread dargelegt offenbar wegen der Untauglichkeit der alten Blitz auf 1/128 runter zu gehen nicht geben - zudem konzentriert man sich auf den neuen Blitzschuh.
Veränderungen gab´s auch in anderen Systemen - oder ?

Die Isolation - sprich das Problem bei Funkblitzen weniger versorgt zu sein - ist auch nichts neues, da wird der Markt immer erst C&N bedienen...danach vielleicht Sony.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ein FW-Update für die Kameras mit dem neuen Blitzschuh auch das Sony Funk-Blitz-System für den A-Mount funktionsfähig macht - vielleicht geht`S auch schon nur die Sony Homepages sind auf dem falschen Dampfer ? (Ironie off)

Es passiert schon einiges, aber seit ein paar Jahren eben konzentriert auf E-Mount.
Logisch: Da sind die Zuwächse...wer würde das einem anderen Hersteller verübeln?

Kommt doch eine neue A-99 ist einerseits Ruhe, weil sie da ist, aber sicher rauscht sie wieder zu viel, hat zu viele MPs oder gar zu wenig und der AF ist vielleicht nur auf Nikon Niveau aber nicht darüber und zu guter letzt ist der Preis wieder viel zu hoch, weil der Hobbyist natürlich die neueste High-End-Kamera für 500 € sucht.....
(Das hat man früher in wenigen Wochen oder Monaten allein für Film und Entwicklung ausgeheben !)

Dann bleibt nur die Flucht in die Klappspiegelsparte - gute Reise !


Aber vielleicht bin auch ich der falsch gepolte und nur einigermaßen zufrieden mit meinem Equipment.
Ich weiß manchmal nicht wer realitätsferner ist - Sony oder der vermeintliche "Kundenkreis"

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 14:54
Das ist eine Frage der Leidenschaft und nicht der Betriebswirtschaft!

Durch Leidenschaft sind schon Königreiche untergegangen;).
Ich meine Hobby beinhaltet Leidenschaft und Ratio.Es ist natürlich auch bei mir immer ein Kampf zwischen den Beiden.
Noch etwas, früher mit Dia und Film war es wesentlich teurer, das Fotohobby.Das muß ich anerkennen.

steve.hatton
19.08.2016, 14:56
Beim einen ist es Betriebswirtschaft, beim anderen der Kontostand, beim nächsten der Geiz....bei ganz wenigen völlig egal.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 14:59
Aber vielleicht bin auch ich der falsch gepolte und nur einigermaßen zufrieden mit meinem Equipment.
Ich weiß manchmal nicht wer realitätsferner ist - Sony oder der vermeintliche "Kundenkreis"
Danke Steve, Zufriedenheit mit dem Hobby hat nicht immer etwas mit dem Ranking der Ausrüstung zu tun.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 15:01
Beim einen ist es Betriebswirtschaft, beim anderen der Kontostand, beim nächsten der Geiz....bei ganz wenigen völlig egal.
Nicht zu vergessen: Der Partner spielt auch eine Rolle.

guenter_w
19.08.2016, 15:06
Durch Leidenschaft sind schon Königreiche untergegangen.

Das ist eine Frage der Selbstverantwortung ganz alleine - total OT.

Die Entscheidung für ein Hobby hat naturgemäß Konsequenzen, wer dann mit Ökonomie anfängt, ist auf dem falschen Dampfer.

Aufgrund der Marktsituation wird sich Sony auf das höherpreisige Segment konzentrieren und dort auch Geld verdienen. Einsteigermassenware wird Sony schlauerweise Canon und Nikon überlassen. Das Rennen ist nicht gewinnbar. Dabei bleiben jetzt einige auf der Strecke, sowohl Hersteller als auch Kunden. Sony will bleiben. Nikon hat doch eine tolle DSLR vorgestellt mit der D 3400! Das ist der wahre Fortschritt gegenüber D 3300, D 3200...

hpike
19.08.2016, 15:09
Wenn alle, was das Finanzielle angeht, so denken würden wie guenter_w, dann wäre die Hobbyfotografie schon im Nirwana. Das ist eine Denkweise wie ich sie so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Es ist und bleibt für viele ein Hobby, sonst nichts.

steve.hatton
19.08.2016, 15:18
Golf ist auch nicht günstiger.

wiseguy
19.08.2016, 15:19
Wie bereits mehrfach erwähnt...eine reine A-Mount A99II macht keinen Sinn wenn mittlerweile im E-Mount die besseren Linsen vorhanden sind....(GM)
Naja, oder die A99 II richtet sich speziell an Altglas-Nutzer. Denen könnte man mit Zurückhaltung bei den Megapixeln entgegen kommen.

Wäre es eigentlich technisch schwierig, die GM-Gläser als A-Mount Variante herauszubringen? Viel mehr als den eingebauten "Adapter-Hals" der E-Mount GMs wegzunehmen müsste man doch gar nicht machen.

steve.hatton
19.08.2016, 15:21
Ich habe eher die Vermutung, dass die neue A99II E und A können wird - und damit vielleicht doch A9 heißt.

NetrunnerAT
19.08.2016, 15:26
Ahm... So schlechte sind die Alten Linsen nicht. Einige sind optisch gut genug für A7rii. Ok der letzte Shoot Out GM vs G-SSM zeigt klar ein Sieger, aber so weit sind die nicht entfernt. Selbst 24-70CZ VS GM macht die alten Edellinsen nicht schlecht. Eher im gegenteil!

guenter_w
19.08.2016, 15:28
Wenn alle, was das Finanzielle angeht, so denken würden wie guenter_w, dann wäre die Hobbyfotografie schon im Nirwana. Das ist eine Denkweise wie ich sie so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Es ist und bleibt für viele ein Hobby, sonst nichts.
Sorry Guido, das ist Unsinn! Wenn mich z.B. ein Objektiv interessiert und der Haben-Wollen-Reflex ausgelöst wird, überlege ich, was größer ist, Preis oder Haben-Wollen. Der Geldbeutel setzt da natürliche Grenzen. Da Fotografie bei mir noch was einbringt, wird das mit eingerechnet. Es gibt eine ganze Reihe Objektive, bei denen der Preis höher ist. Die kaufe ich dann eben nicht. Zu meinem Glück ist die Grenze relativ hoch angesiedelt, wobei bei sicherlich vielen diese Grenze noch viel weiter oben ist. An einen eventuellen Wiederverkauf denke ich wirtschaftlich beim Kauf garantiert nicht. Was beim Objektivverkauf reinkommt, wird nicht gerechnet.

Bei reinem Hobby setze ich die Aufwendungen mal gleich mit den Kosten der Mitgliedschaft in einem Sportverein mit Gerätschaften, Klamotten und Zubehör. So gerechnet dürfte man für das Hobby Fotografie so 2000 €/Jahr ansetzen, je nach persönlichen Möglichkeiten mal mehr, mal etwas weniger.

hpike
19.08.2016, 15:35
Es gibt viele Hobbys die nicht günstiger sind. Ich hab 50 Jahre geangelt, wenn ich da am Wasser saß hatte ich auch locker 3000-3500 Flocken vor mir stehen und das waren nur die Ruten aus Kohlefaser natürlich handgemacht, Rollen, Schnur, die elektronischen Bissanzeiger und die Rutenhalter aus hochwertigem V2A Stahl. Das ganze andere Gedöns noch überhaupt nicht dazu gerechnet und das alles nur für eine Fischart. Ich hatte und habe 21 Ruten dazu hochwertige Rollen, da kamen schnell mal 10 000 zusammen. Aber gebraucht hätte ich das alles sicherlich nicht. Den Fischen ist es nämlich vollkommen egal ob am Köder ne Rute für 1500 hängt oder eine für 50.

hpike
19.08.2016, 15:45
Tja das ist eben der Punkt, du setzt 2000€ pro Jahr an, ich möchte wetten das tut nur ein Bruchteil der Hobbyfotografen. Letztes Jahr hab ich 1500€ ausgegeben. Dieses Jahr bis jetzt grad mal knapp 100€ aber jedes Jahr 2000? Ich wüsste gar nicht wofür? Ich hab meinen Brennweitenbereich abgedeckt und ich will damit dauerhaft fotografieren, ich brauch definitiv nicht jedes Jahr neue Objektive, eher alle 5/6 Jahre mal ein neues. Und ne neue Kamera brauch ich erst recht nicht jedes Jahr. Eher im gleichen Intervall wie ich neue Objektive brauche.

matteo
19.08.2016, 15:59
MAL ANGENOMMEN:
-Sony bringt eine A9 mit "Hybrid-Mount"...und künftig noch 2-3 Kameras mit A-/E-Mount in div. Preislagen...(ähnlich A58etc)
-A-Mount Objektiv-Produktion läuft in den nächsten 1-2 Jahren aus
-Es werden nur noch E-Mount Objektive entwickelt

Wäre dann nicht Friede, Freude Eierkuchen?

hpike
19.08.2016, 16:11
Wenn da nix gescheites im A-Mount kommt, heißt meine nächste Kamera D500 oder D500II oder meinetwegen auch D500III

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 16:14
Der Geldbeutel setzt da natürliche Grenzen. Da Fotografie bei mir noch was einbringt, wird das mit eingerechnet. So gerechnet dürfte man für das Hobby Fotografie so 2000 €/Jahr ansetzen, je nach persönlichen Möglichkeiten mal mehr, mal etwas weniger.
Wenn Du vom Hobby finanziell profitierst, dann siehst Du es natürlich anders als die reinen Hobby User.Dann ist für Dich Sony der richtige Partner.Wir nur Hobby User werden dann wohl bald unser Glück bei Nikon oder Canon suchen(müßen), da wir nicht mehr vom Sony Radar erfasst werden.;)

guenter_w
19.08.2016, 16:19
Wenn Du vom Hobby finanziell profitierst, dann siehst Du es natürlich anders als die reinen Hobby User.Dann ist für Dich Sony der richtige Partner.Wir nur Hobby User werden dann wohl bald unser Glück bei Nikon oder Canon suchen(müßen), da wir nicht mehr vom Sony Radar erfasst werden.;)
Ernst-Dieter, du hast zwei Zitate von mir falsch und somit sinnentstellend zusammengehängt. Das geht so nicht! Bitte korrigieren!

wiseguy
19.08.2016, 18:41
Wäre dann nicht Friede, Freude Eierkuchen?

Nicht solange man krampfhaft auf kompakte Bodys setzt und dies zu Lasten der Nutzbarkeit geht.

Hitman72
19.08.2016, 20:04
Man braucht sich nur die Erscheinungsdaten der A850 und A99 angucken und dagegen das heutige Datum und z.B. die üblichen Produktzyklen der nachfolgenden SLT dagegenhalten.

Markteinführung A-Mount
a900 10/2008 / a850 10/2009 / a99 10/2012

Canon bringt nach 4 1/2 Jahren den Nachfolger des Arbeitspferdes 5D Mark III…. Wenn bald ein Nachfolger für die a99 vorgestellt wird, ist das ein ähnlicher Produktzyklus wie bei CANON.

Markteinführung E-Mount
a7 11/2013 / a7ii 01/2015

Nach 14 Monaten (lt. wiki) wurde die a7 durch die a7ii ersetzt mit den wesentlichen Unterschieden:
- Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-System
- ein überarbeiteter und schnellerer Autofokus
- das Gehäuse wurde ergonomischer gestaltet

Ich würde mir verschaukelt vorkommen, wenn ich in 2014 eine a7 gekauft hätte. Bei den anderen Modellen der a7 Reihe ist der Zeitabstand ja ähnlich. Neues Modell = Wertverlust Vorgängermodell. Aus meiner Sicht kann man sein Geld nicht leichter versenken als hier. Sony wird’s freuen, wenn Käufer das mitmachen. ^^

Erstaunlich finde ich auch das bereits 1 1/2 Jahre nach Release der a7ii über den Nachfolger spekuliert wird. Ist die a7ii tatsächlich schon verbesserungsbedürftig? :shock:

Kundenzufriedenheit erlangt man durch hohe Qualität, ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und Kontinuität. Sollte Sony den A-Mount einstellen, werden mMn viele Kunden genau das bei CANIKON suchen und finden. Olympus ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mal einen solchen Schritt gegangen. Ob das von Erfolg gekrönt war, weiß ich allerdings nicht.

Einen regelmäßigen Produktzyklus von 3-4 Jahren halte ich für ideal. Oktober ist ja bald! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2016, 20:10
Ernst-Dieter, du hast zwei Zitate von mir falsch und somit sinnentstellend zusammengehängt. Das geht so nicht! Bitte korrigieren!
Werde ich morgen machen!

cat_on_leaf
19.08.2016, 20:37
.....Bei reinem Hobby setze ich die Aufwendungen mal gleich mit den Kosten der Mitgliedschaft in einem Sportverein mit Gerätschaften, Klamotten und Zubehör. So gerechnet dürfte man für das Hobby Fotografie so 2000 €/Jahr ansetzen, je nach persönlichen Möglichkeiten mal mehr, mal etwas weniger.

Die Hobbyfotografen die ich kenne geben im Jahr 200-500 Euro aus.
Aber wir hatten das schon mal bei den Autos. ;)

hpike
19.08.2016, 20:42
Ich bin da voll bei dir Andreas. Die kurzen Intervalle finde ich heftig. 3,5 - 4,5 Jahre find ich absolut normal und nachvollziehbar. Wir reden hier schließlich nicht über 50€ Produkte. Jeder regt sich auf über Technikschrott, die Smartphoneindustrie zeigt mir wie es nicht gemacht werden sollte. Ich hoffe die Kameraindustrie macht den Unsinn nicht nach.

minfox
19.08.2016, 20:48
Ich würde mir verschaukelt vorkommen, wenn ich in 2014 eine a7 gekauft hätte. Bei den anderen Modellen der a7 Reihe ist der Zeitabstand ja ähnlich. Neues Modell = Wertverlust Vorgängermodell. Aus meiner Sicht kann man sein Geld nicht leichter versenken als hier. Nein. Es hat keinen "Wertverlust" der A7 wg. des Erscheinens der A7ii gegeben Preisverlauf (http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=1017416). Die A7 ist auch nicht das Vorgängermodell der A7ii - ebenso wenig wie der Polo das Vorgängermodell des Golfs ist.

wiseguy
19.08.2016, 20:48
User wie CP995 berauschen sich an den kurzen Zyklen. Das mag wohl mit zur Strategie gehören, um das neue System in den Köpfen zu etablieren.

DiKo
19.08.2016, 20:58
Ich halte 2000€/Jahr auch für zu hoch gegriffen für die Masse der Hobbyknipser.

Für mich persönlich hab ich mir als Budget von 100€/Monat gesetzt bzw. max. 1200€ im Jahr.
Das ist für mich auch der Höchstbetrag, den ein Body oder ein Objektiv kosten dürfte.
Neu, wohlgemerkt, da ich bisher noch nix gebraucht gekauft habe aus Garantiegründen.
Ich vermute, das ist bei einem gewissen Teil der Hobbyknipser genauso.

Gruß, Dirk

Hitman72
19.08.2016, 20:59
Nein. Es hat keinen "Wertverlust" der A7 wg. des Erscheinens der A7ii gegeben Preisverlauf (http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=1017416). Die A7 ist auch nicht das Vorgängermodell der A7ii - ebenso wenig wie der Polo das Vorgängermodell des Golfs ist.

Für mich ergibt sich der Wertverlust aus dem Preisverfall auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn ich innerhalb kurzer Zeit weniger für einen Verkauf von gebrauchten Fotoartikeln erzielen kann, ist das doch ein Wertverlust!? Ich habe nicht realen Anschaffungspreis gemeint.


Quelle Wikipedia:
Ende November 2014 erschien das Nachfolgemodell der A7, die A7 II. Es sind zwei größere Veränderungen vorgenommen worden, nämlich ein überarbeiteter und schnellerer Autofokus und ein Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-System, das im Gehäuse verbaut ist und so nicht nur jedes Objektiv stabilisiert, sondern ergänzend auch mit bildstabilisierenden Objektiven kombiniert werden kann.[2] Darüber hinaus wurde das Gehäuse ergonomischer gestaltet und das Spektrum der ISO-Werte erhöht (50-51.200 statt 100-25.600). Für den Videobereich wurden einige Funktionen der Sony A7S übernommen, wie zum Beispiel die standardisierte S-Log2-Technologie für die Beschreibung großer Dynamikumfänge und XAVC-S-Videoaufnahmen. [3]

Einer von euch beiden liegt falsch, würde ich sagen….

Hitman72
19.08.2016, 21:01
Ich bin da voll bei dir Andreas. Die kurzen Intervalle finde ich heftig. 3,5 - 4,5 Jahre find ich absolut normal und nachvollziehbar. Wir reden hier schließlich nicht über 50€ Produkte. Jeder regt sich auf über Technikschrott, die Smartphoneindustrie zeigt mir wie es nicht gemacht werden sollte. Ich hoffe die Kameraindustrie macht den Unsinn nicht nach.

Und in so einem Zeitraum ist dann auch der technische Fortschritt erkennbar, der eine Neuanschaffung rechtfertig. ^^

mick232
19.08.2016, 21:05
Die A7 ist auch nicht das Vorgängermodell der A7ii - ebenso wenig wie der Polo das Vorgängermodell des Golfs ist.

Dem Vergleich kann ich nicht ganz folgen. Man muß schon innerhalb der Modellreihe bleiben.
Der Golf IV ist das Vorgängermodell des Golf V.
Die A77 ist das Vorgängermodell der A77ii.
Und die A7 ist das Vorgängermodell der A7ii.

guenter_w
19.08.2016, 21:09
Die IIer Versionen sind nicht Nachfolger, sondern jeweils darüber platziert! Sind parallel im Angebot, wie auch bei den RX-Modellen!

mick232
19.08.2016, 21:09
Aus meiner Sicht kann man sein Geld nicht leichter versenken als hier. Sony wird’s freuen, wenn Käufer das mitmachen. ^^


Doch - kauf dir ein Sony 500/4 zum Neupreis. Nach dem Auspacken hast du über 5000 Euro an Wiederverkaufswert eingebüßt.

guenter_w
19.08.2016, 21:12
Doch - kauf dir ein Sony 500/4 zum Neupreis. Nach dem Auspacken hast du über 5000 Euro an Wiederverkaufswert eingebüßt.

So ein Nonsens! Wollt ihr Handel treiben oder fotografieren! Welchen Wiederverkaufswert hat denn euer Kühlschrank?

Hitman72
19.08.2016, 21:13
Die IIer Versionen sind nicht Nachfolger, sondern jeweils darüber platziert! Sind parallel im Angebot, wie auch bei den RX-Modellen!

Komisch, warum sind denn dann alle ohne II Discontinued?
https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_E-mount

guenter_w
19.08.2016, 21:14
Komisch, warum sind denn dann alle ohne II Discontinued?
https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_E-mount

Weil Wikipedia der Stein der Weisen ist und immer recht hat!:roll:

mick232
19.08.2016, 21:16
Die IIer Versionen sind nicht Nachfolger, sondern jeweils darüber platziert! Sind parallel im Angebot, wie auch bei den RX-Modellen!

Das halte ich eher für eine Anomalie am Beginn der A7 Serie, durch entsprechend schnelle Entwicklungszyklen ergibt sich eine Überlappung der Verfügbarkeit. Aber es entspricht grundsätzlich den Gepflogenheiten bei Sony (und auch anderen Herstellern), das neuere Nachfolgemodell einfach mit einer zusätzlichen Nummer zu kennzeichnen.

guenter_w
19.08.2016, 21:19
Der Beginn dauert schon drei Jahre! Gibt es noch mehr Nonsens?

mick232
19.08.2016, 21:20
So ein Nonsens! Wollt ihr Handel treiben oder fotografieren! Welchen Wiederverkaufswert hat denn euer Kühlschrank?

Wenn du etwas als Nonsens bezeichnest solltest du es auch widerlegen.
Völlig zu Recht betrachtet man zum Beispiel auch bei Autos den Wiederverkaufswert, obwohl man mit dem Auto völlig unabhängig vom Wiederverkaufswert fahren kann.

mick232
19.08.2016, 21:32
Der Beginn dauert schon drei Jahre! Gibt es noch mehr Nonsens?

Der Nonsens stammt von dir. Ich zitier dir gerne aus der offiziellen Pressemitteilung von Sony zur Einführung der A7Rii:

https://www.sony.com/en_us/SCA/company-news/press-releases/sony-electronics/2015/sonys-new-a7r-ii-camera-delivers-innovative-imagin.html

"The a7R II has a new highly durable reduced-vibration shutter that realizes 50% less vibration from shutter movements compared to its predecessor"

BeHo
19.08.2016, 21:39
Die A7 ist offiziell weiter erhältlich. Laut Sony am besten bei den "Partnern" europafoto, Otto, redcoon und Saturn (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7-body-kit/buy).

Sony als selbsternannte Premiummarke nennt ausschließlich Kistenschieber als Partner? :crazy:

Zur A7II habe ich diese Einkaufsempfehlung auf sony.de immerhin nicht gefunden.

hpike
19.08.2016, 21:39
Das ist wohl eindeutig.

minfox
19.08.2016, 22:07
Die IIer Versionen sind nicht Nachfolger, sondern jeweils darüber platziert! Sind parallel im Angebot, wie auch bei den RX-Modellen! Genau so ist es. Die A 7ii hat die A7-Preise (neu und gebraucht) in keinster Weise beeinflusst. Die A 7ii ist deutlich höher plaziert und deutlich teurer als die A7. Sie wenden sich zeitparallel an unterschiedliche Kundensegmente. Die Begrifflichkeiten "Vorgänger" und "Nachfolger" sind hier unzutreffend.

mick232
19.08.2016, 23:01
Genau so ist es. Die A 7ii hat die A7-Preise (neu und gebraucht) in keinster Weise beeinflusst. Die A 7ii ist deutlich höher plaziert und deutlich teurer als die A7. Sie wenden sich zeitparallel an unterschiedliche Kundensegmente. Die Begrifflichkeiten "Vorgänger" und "Nachfolger" sind hier unzutreffend.

Ganz abgesehen davon, daß Sony selbst von "Vorgänger" spricht, siehe Zitat oben:

Daß altes und neues Modell parallel erhältlich sind schließt nicht aus, daß das neuere Modell als Nachfolger angesehen wird. Und daß das neuere Modell mehr bietet und auch mehr kostet, ist alles andere als unüblich.

Sony produziert auch die Playstation 3 noch obwohl die Playstation 4 seit Jahren erhältlich ist. Niemand käme auf die Idee, die Playstation 4 nicht als Nachfolgemodel der Playstation 3 zu bezeichnen.

BeHo
19.08.2016, 23:38
Ein neueres Modell kann man als Nachfolgemodell oder aber einfach auch als Erweiterung der Produktpalette ansehen. Bei der A7- und der RX-Serie tendiere ich stark zur zweiten Interpretation.

P.S.: Wenn man schon einzelne Worte auf Sony-Webseiten als hinreichende Beweise ansieht, kennt man entweder die Sony-Webseiten nicht oder glaubt auch an den Weihnachtsmann. :lol: Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber auf Sony-Webseiten wurde in den letzten Jahren schon viel Unsinn verbreitet. Ein Kapitel für sich.

erich_k
20.08.2016, 02:25
Mei, ihr habst Probleme...

Orbiter1
20.08.2016, 06:33
Tamron hat das SP 2,8/90 Di Makro und die Tap-In-Konsole für A-Mount vorgestellt. Hat denen Sony, ihr größter Aktionär, nicht mitgeteilt daß A-Mount tot ist? https://www.dpreview.com/news/3505602193/tamron-announces-sp-90mm-f2-8-di-macro-and-tap-in-console-for-sony-a-mount/

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 06:37
Ernst-Dieter, du hast zwei Zitate von mir falsch und somit sinnentstellend zusammengehängt. Das geht so nicht! Bitte korrigieren!
Also, Du Guckst schon aufs Geld wenn Du Dir ein Objektiv kaufst.Das Hobby Foto bringt Dir finanziell etwas ein.Ist das richtig so?Viel User hier sind nicht in so einer Position und sind mehr oder weniger auf Ausrüstung der Einsteigerklasse oder Mittelklasse angewiesen.Wenn Sony diese User nicht mehr ausreichend bedienen kann oder will, dann ist ein Wechsel angesagt oder man hört auf mit dem Hobby.

BeHo
20.08.2016, 06:52
@Ernst-Dieter: Du hast falsch zitiert. Wenn man beim Zitieren etwas weglässt, sollte dies auch für den Leser ersichtlich sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 07:10
@Ernst-Dieter: Du hast falsch zitiert. Wenn man beim Zitieren etwas weglässt, sollte dies auch für den Leser ersichtlich sein.
Es war von mir keine böse Absicht dahinter, aber Schludrigkeit im Nachhinein.
Ernst-Dieter

BeHo
20.08.2016, 07:24
Die Schludrigkeit ließe sich immer noch korrigieren, vor allem wenn man die Korrektur schon versprochen hat (siehe Beitrag #10854). ;)

DiKo
20.08.2016, 07:27
Tamron hat das SP 2,8/90 Di Makro und die Tap-In-Konsole für A-Mount vorgestellt. Hat denen Sony, ihr größter Aktionär, nicht mitgeteilt daß A-Mount tot ist? https://www.dpreview.com/news/3505602193/tamron-announces-sp-90mm-f2-8-di-macro-and-tap-in-console-for-sony-a-mount/

Grrrrrrrrrh.
Ich versteht es nicht. Jetzt haben die schon wieder den optischen Stabilisator weggelassen.
Wenn ein HerstellerJETZT noch eine Linse für A-Mount herausbringt, dann sollte er doch so clever sein und dabei den E-Mount Kundenkreis über Adapter mit einbeziehen.
Die ganzen APS-C E-Mount-Bodys haben alle keinen Stabi, die Hälfte der Kleinbild E-Mount hat auch keinen.
Und viele A-Mount Nutzer würden sich wohl auch über ein stabilisiertes Sucherbild freuen.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 07:52
Sorry Guido, das ist Unsinn! Wenn mich z.B. ein Objektiv interessiert und der Haben-Wollen-Reflex ausgelöst wird, überlege ich, was größer ist, Preis oder Haben-Wollen. Der Geldbeutel setzt da natürliche Grenzen. Da Fotografie bei mir noch was einbringt, wird das mit eingerechnet. Es gibt eine ganze Reihe Objektive, bei denen der Preis höher ist. Die kaufe ich dann eben nicht. Zu meinem Glück ist die Grenze relativ hoch angesiedelt, wobei bei sicherlich vielen diese Grenze noch viel weiter oben ist. An einen eventuellen Wiederverkauf denke ich wirtschaftlich beim Kauf garantiert nicht. Was beim Objektivverkauf reinkommt, wird nicht gerechnet.

Bei reinem Hobby setze ich die Aufwendungen mal gleich mit den Kosten der Mitgliedschaft in einem Sportverein mit Gerätschaften, Klamotten und Zubehör. So gerechnet dürfte man für das Hobby Fotografie so 2000 €/Jahr ansetzen, je nach persönlichen Möglichkeiten mal mehr, mal etwas weniger.
Dann also das Vollzitat um Mißverständnisse zu vermeiden!Eine PN ist auch getätigt worden an Guenter.
2000 Euro pro Jahr wären für mich zu viel des Guten.Höchstens 700 Euro!Es kommt vielfach etwas dazwischen bei mir,2016 war es das Auto.Also kommen 2016 nur die Kosten für ein 2,0/12mm Samyang in Frage.So etwa 400 Euro.

Orbiter1
20.08.2016, 08:57
Grrrrrrrrrh.
Ich versteht es nicht. Jetzt haben die schon wieder den optischen Stabilisator weggelassen.
Wenn ein HerstellerJETZT noch eine Linse für A-Mount herausbringt, dann sollte er doch so clever sein und dabei den E-Mount Kundenkreis über Adapter mit einbeziehen.Naja, ich würde versuchen der E-Mount-Kundschaft auch noch ein Objektiv zu verkaufen. Tamron macht das aber sonderbarerweise nicht. Die haben in Sachen Sony sowieso komplett die Orientierung verloren. In den letzten 4 1/2 Jahren haben die folgende Objektive für die Alpha-Mounts rausgebracht.

E-Mount-Vollformat: Nichts
E-Mount-APS-C: Nichts

A-Mount-Vollformat: SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD, SP 90mm F2.8 Di VC USD 1:1 Macro (F004), SP 24-70mm F2.8 Di VC USD, SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD, 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD, 15-30mm F/2.8 Di VC USD, SP 45mm F1.8 Di VC USD, SP 35mm F1.8 Di VC USD, SP 90mm F2.8 Di VC USD 1:1 Macro, SP 85mm F1.8 Di VC USD
A-Mount-APS-C: 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD Macro, 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC

Auch für die sonstigen DSLM-Mounts hat Tamron nichts übrig. In den letzten 4 1/2 Jahren kam außer dem 14-150mm F/3.5-5.8 Di III für m4/3 nichts raus. Und wenn ich mir ihre Strategie im letzten Geschäftsbericht ansehe wird sich daran auch nichts ändern.

"・Enhance lineup of value added, compact and light‐weighted products
・Renew existing products with additional values"

Die werden hoffentlich schon wissen was sie tun.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 09:03
Dafür sorgt jetzt Samyang für Nachschub fürs E-Mount Vollformat.
Ein 2,8/14mm AF.
Fürs A-Mount nicht.

DiKo
20.08.2016, 09:09
@Orbiter1
Schau doch mal genau hin, bei welcher der von Dir aufgezählten A-Mount Linsen wirklich VC steht.
Das ist eben der Punkt den ich nicht verstehe, wenn man E-Mount mit auf dem Schirm haben sollte.

Gruß, Dirk

mic2908
20.08.2016, 09:18
A-Mount-Vollformat: SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD, SP 90mm F2.8 Di VC USD 1:1 Macro (F004), SP 24-70mm F2.8 Di VC USD, SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD, 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD, 15-30mm F/2.8 Di VC USD, SP 45mm F1.8 Di VC USD, SP 35mm F1.8 Di VC USD, SP 90mm F2.8 Di VC USD 1:1 Macro, SP 85mm F1.8 Di VC USD
A-Mount-APS-C: 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD Macro, 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC


Die Tamron Objektive fuer Sony A-Mount haben alle kein VC, auch nicht in der Objektivbezeichnung.


Dafür sorgt jetzt Samyang für Nachschub fürs E-Mount Vollformat.
Ein 2,8/14mm AF.
Fürs A-Mount nicht.


Das duerfte der Tatsache geschuldet sein, das E-Mount open source ist und A-Mount nicht. Samyang wuerde sicher zuerst eine AF Version fuer Canon/Nikon bringen und nicht fuer das E-Mount, wenn da nicht extra Kosten fuer Lizensen waeren.

goethe
20.08.2016, 09:49
Doch - kauf dir ein Sony 500/4 zum Neupreis. Nach dem Auspacken hast du über 5000 Euro an Wiederverkaufswert eingebüßt.

Im "Spannungsfeld" zwischen kreativen Hobby und nützlichen Konsumidioten!
Klaus

Orbiter1
20.08.2016, 10:31
Die Tamron Objektive fuer Sony A-Mount haben alle kein VC, auch nicht in der Objektivbezeichnung.Das ist richtig. Ich sehe da offen gestanden auch kein größeres Problem. Meine A-Mount-Vollformat-Objektive von Sony haben auch keinen optischen Bildstabilisator. Und beim E-Mount-Vollformat gibt es ja inzwischen Kameras mit Sensorstabilisierung. A-Mount-Vollformat an E-Mount-APS-C ist aus meiner Sicht komplett uninteressant. Da kommt es mir auf Kompaktheit an, und die ist mit Adapterlösungen sowieso nicht zu erreichen. Einzige Ausnahme, Wildlife. Aber da habe ich das Tamron 150-600 sowieso auf dem Stativ.

Soll aber nicht von der Kernaussage ablenken. Von Tamron wird A-Mount noch ohne Einschränkungen unterstützt. Auch die neuesten Objektive kommen in A-Mount, auch wenn es gegenüber Canikon ein paar Monate Verzögerungen bei der Einführung gibt.

Aleks
20.08.2016, 11:07
Naja, ich würde versuchen der E-Mount-Kundschaft auch noch ein Objektiv zu verkaufen. Tamron macht das aber sonderbarerweise nicht. Die haben in Sachen Sony sowieso komplett die Orientierung verloren. [...]
Stimmt, das scheint so, genau wie Sony die Anwender verloren hat... ganz ehrlich - wenn ich Tamron wäre, würde ich nur noch Objektive mit EF-Mount und F-Mount produzieren und damit den größten Markt abgrasen.
Die Tamrons werden überwiegend für nahezu den gleichen Preis für EF, F und A angeboten. Offenbar ist es noch rentabel eine Linie für A-Mount zu halten, aber vielleicht nur deswegen weil hier der Gewinn geringfügig größer ist?? (Ansteuerungselektronik für Stabi wird weggelassen) Die Margen sind heutzutage eh schon hart an der Grenze.

Das Auflagemaß ist bei EF, F und A sehr ähnlich, da flanscht Tamron einfach nur ein anderes Bajonett dran.

// By the way: erinnert sich noch jemand an den Adaptall-2 von Tamron? DAS war ein geniales System... :-)

Ich nehme an, dass die E-Mount Objektive aufgrund des sehr kurzen Auflagemaßes eine andere optische Rechnung erfordern, als A-Mount. Es wurde schon mehrfach von dem Phänomen berichtet, das einstige Top-Linsen aus der Analog-Ära im Superweitwinkelbereich große Probleme an den E-Mount VF-Sensoren machen, weil die Strahlen unter einem (zu flachen? zu steilen? hab die Quelle gerade nicht zur Hand) Winkel auftreffen, während dieser Winkel einem Analogfilm egal ist. So ist eine Neuentwicklung erforderlich, die immer sehr teuer ist. So konzentriert man sich lieber auf die großen Stückzahlen, für Canon und Nikon.

Als Tamron würde ich mich zurücklehnen und abwarten ob Canon und Nikon auch auf E-Mount (oder neue ähnlich kurze Bajonette) aufspringen.
Den A-Mount dann gänzlich einstellen sobald die Nachfrage die Kosten nicht mehr deckt.

Gruß, Aleks

Hitman72
20.08.2016, 11:25
Grrrrrrrrrh.
Ich versteht es nicht. Jetzt haben die schon wieder den optischen Stabilisator weggelassen.
Wenn ein HerstellerJETZT noch eine Linse für A-Mount herausbringt, dann sollte er doch so clever sein und dabei den E-Mount Kundenkreis über Adapter mit einbeziehen.
Die ganzen APS-C E-Mount-Bodys haben alle keinen Stabi, die Hälfte der Kleinbild E-Mount hat auch keinen.
Und viele A-Mount Nutzer würden sich wohl auch über ein stabilisiertes Sucherbild freuen.

Gruß, Dirk

Was kann denn Tamron dafür, wenn Sonny beim E-Mount keine klare Strategie verfolgt?
APS-C kein Stabi
erste Generation a7 kein Stabi
zweite Generation a7 mit Stabi
Sony-Objektive für E-Mount gibt es mit und ohne Stabi. :crazy:

Mit dem hochgelobten SEL90M28G gibt es ja ein 90mm Makro mit Stabi. Adaptieren ist für viele keine Option, da Behelfslösung. Wer soll's also kaufen? Tamron erneut das 90mm Makro für A-Mount. Im A-Mount gibt es durchgängig Steady Shot. Neuere Kameras können auch das Sucherbild stabilisieren – z.B. a77ii. :top:

Es gibt zahlreiche Adapter für E-Mount. Aber welcher Hersteller berücksichtigt denn bei einer Neu- oder Weiterentwicklung ob das Objektiv gut an E-Mount zu adaptieren ist?

BeHo
20.08.2016, 11:34
Und warum gibt es Sigma-Objektive mit OS?

Hitman72
20.08.2016, 11:40
Ich denke das wird Sigma wissen. ^^ Evtl. ist im Produktionsprozess einfacher für Sigma den Stabi drin zu lassen. OSS ist nicht zwangsläufig notwendig für A-Mount. Und Sigma hat OSS für A-Mount auch schon verbaut als es noch kein E-Mount gab.

CP995
20.08.2016, 11:59
Golf ist auch nicht günstiger.

Und Oldtimer auch nicht - Jedem seinen Spaß

CP995
20.08.2016, 12:00
Ich habe eher die Vermutung, dass die neue A99II E und A können wird - und damit vielleicht doch A9 heißt.

Gibt es doch heute schon - LA-EA irgendwas (ist aber nicht neu...)

CP995
20.08.2016, 12:02
...
Erstaunlich finde ich auch das bereits 1 1/2 Jahre nach Release der a7ii über den Nachfolger spekuliert wird. Ist die a7ii tatsächlich schon verbesserungsbedürftig? :shock:...

Das ist heute in der Branche normal (o.k. A-Mount mal außen vorgelassen)
Schau' mal bei den anderen vorbei; da sind 1-2 Jahreszyklen normal.
Die Technik schreitet voran und wenn einer neue Modelle bringt, müssen die anderen nachziehen.

CP995
20.08.2016, 12:04
User wie CP995 berauschen sich an den kurzen Zyklen. Das mag wohl mit zur Strategie gehören, um das neue System in den Köpfen zu etablieren.

Was hast Du geraucht?
Schau' auch Du Dir den Markt an, und vor allem das Verhalten von Sony!
Dann verstehst Du es vielleicht ...

PS: Neue Bodies finde ich interessant, aber nur wenn sie mich weiterbringen.
Und daher finde ich die DSLM Entwicklung eine echte Evolution.
Bodies kann man austauschen und die Investitionen in Linsen bleiben davon unberührt.
Sowas kann A-Mount nicht; unabhängig von der antiken Technologie

hpike
20.08.2016, 12:24
Bei dem Begriff antike Technologie frag ich mich was du geraucht hast :lol: Meine A77II ist immer noch schneller als jede E-Mount. Schnellere Bildfolgezeit, schnelleren AF. Der Akku hält wohl auch länger. Das Gehäuse ist robuster und und und. Für mich wäre der Schritt zum E-Mount, ein Schritt in die Vergangenheit. All das was füher vom A-Mount gefordert wurde und jetzt größtenteils vorhanden ist, fehlt mir dort und alte A-Mount AF Objektive kann ich sogar ohne Adapter anschließen und habe immer Anti Shake. Spiegellos mag ein Vorteil sein, für mich irrelevant.

dinadan
20.08.2016, 12:39
Und daher finde ich die DSLM Entwicklung eine echte Evolution.
Bodies kann man austauschen und die Investitionen in Linsen bleiben davon unberührt.
Sowas kann A-Mount nicht; unabhängig von der antiken Technologie

Unfug, DAS kann nun wirklich jedes System, im Falle vom A-Mount passen noch die Objektive von 1985.

Widdewiddewitt
20.08.2016, 12:46
Dann also das Vollzitat um Mißverständnisse zu vermeiden!Eine PN ist auch getätigt worden an Guenter.
2000 Euro pro Jahr wären für mich zu viel des Guten.Höchstens 700 Euro!Es kommt vielfach etwas dazwischen bei mir,2016 war es das Auto.Also kommen 2016 nur die Kosten für ein 2,0/12mm Samyang in Frage.So etwa 400 Euro.

Das verstehe ich gut,
ich bin auch immer knapp mit geld.

Was ich nicht verstehe ist, wie man fotografie als teuer darstellen kann.

Grade fuer dich der alles hat.
Du hast keine laufenden kosten (fast keine), kaufst dir ab und zu was, wenn du willst.
Muss sowieso nicht sein.
Es sei denn es ist was kaputt, dann musst du schon, dann kauf dir a-mount, das gibts gebraucht billig. (das gegenteil von teuer)
Oder nimm e-mount, das gibt es zu ueblichen preisen und alles was du hast passt.
Wo ist denn da was teuer?
Teuer waere ein umstieg zu canon, gefolgt von "nichts passt" und du kaufst alles neu. Aber selbst das ist dir lieber als einen adadapter zu nutzen. :crazy:
(sagst du wenigstens, glauben kann ich es eher nicht..)

Dein problem ist nicht teuer, dein problem ist das du dich verbissen hast.

Wenn ich keine adapter nutzen wuerde, dann koennte ich mir die fotografie auch nicht leisten. Sogar unabhaengig vom geld gibt's garnicht alles fuer e-mount.

Deswegen jammer ich doch nicht den ganzen tag sony sei doof, oder teuer, oder beides. Ich nehm' einfach den adapter.
Das ist kopfsache, nicht geldsache.

w


Edit: Obgleich man sehr viel ausgeben kann(!), kenne ich kaum ein hobby bei dem so wenig finanzielle grundaustattung, wirklich benoetigt wird, wie bei der fotografie.

hpike
20.08.2016, 13:07
Naja, billig ist Fotografie nicht. Teuer oder günstig, ist alles relativ. Aber ich muss nicht immer das allerbeste und neueste haben. Wer das haben will der darf nicht meckern. Für mich geht's gar nicht direkt ums Geld. Wenn ich eine Kamera kaufe die 3mal so teuer ist wie ein anderes Modell, dann müsste sie ja zumindest theoretisch auch 3mal so gut sein. Das ist sie natürlich nicht, kann sie auch nicht sein, aber für mich stimmt da die Verhältnissmäßigkeit nicht mehr. Damit hab ich ein Problem, das ist mir die Sache nicht wert, zumal der Normalbürger da sowieso keine Unterschiede sieht. Wenn ich mir in der Galerie das Bild von Beho anschaue, ein junges Rotkehlchen, was soll da noch besser gehen? Jedenfalls nichts was mir den dreifachen Preis wert wäre und er wäre es auch nicht wert. Jedenfalls mir nicht. Wenn Sony da weitermacht, wo sie bei der A77II aufgehört haben, ist mir nicht bange um die Zukunft des A-Mounts.

Widdewiddewitt
20.08.2016, 13:11
Naja, billig ist Fotografie nicht. Teuer oder günstig, ist alles relativ. Aber ich muss nicht immer das allerbeste und neueste haben. Wer das haben will der darf nicht meckern. Für mich geht's gar nicht direkt ums Geld. Wenn ich eine Kamera kaufe die 3mal so teuer ist wie ein anderes Modell, dann müsste sie ja zumindest theoretisch auch 3mal so gut sein. Das ist sie natürlich nicht, kann sie auch nicht sein, aber für mich stimmt da die Verhältnissmäßigkeit nicht mehr. Damit hab ich ein Problem, das ist mir die Sache nicht wert, zumal der Normalbürger da sowieso keine Unterschiede sieht. Wenn ich mir in der Galerie das Bild von Beho anschaue, ein junges Rotkehlchen, was soll da noch besser gehen? Jedenfalls nichts was mir den dreifachen Preis wert wäre und er wäre es auch nicht wert. Jedenfalls mir nicht. Wenn Sony da weitermacht, wo sie bei der A77II aufgehört haben, ist mir nicht bange um die Zukunft des A-Mounts.

Auch ein rennauto das 3 mal so teuer ist umrundet die strecke nicht in einem drittel der zeit. Wie du richtig sagst, es liegt an einem selbst mit was man gluecklich ist und mit was nicht. Jeder muss das passende fuer sich finden und manche finden es nie, das hat mit den herstellern nichts zu tun, sondern mit den koepfen.

w

wwjdo?
20.08.2016, 13:26
Gerade in der Naturfotografie geht es eben nicht nur um 3x so teuer sondern ganz schnell um 10x+ so teuer...

Ob die Bilder dadurch viel besser werden? Eher dann, wenn man in Extrem-Bereiche vorstößt.

Mit 600mm 4 und rauscharmen ISO6400 kommt man eben bedeutend weiter, z.B. in der Dämmerung, als mit 600mm 6.xy an APS-C. Mit letzter Kombi schließen sich eben manche Bereiche von vornherein aus.

Das hatte und hat seinen Preis und ist nur durch Gebrauchtkauf, verbunden mit einem evtl. Reperaturrisiko, "kompensierbar"...

Widdewiddewitt
20.08.2016, 13:31
Naja, billig ist Fotografie nicht.
[...]


Das fuehrt uns bestimmt OT und ich weiss auch wie du das meinst und das stimmt ja auch. (ist relativ und so)
Aber nur als bemerkung, als ich vor 2 jahren wieder in die fotografie eingestiegen bin, nach einer sehr langen pause seit dem analogen, habe ich weit unter 2000EUR investiert fuer immerhin KB.

Gehaeuse rund 1500EUR und ich haette sogar objektive aus der analog zeit noch nutzen koennen, haette ich sie noch gehabt.
Das war mir so eine freude das ich mir gleich eins gekauft habe das ich "damals" schon mal hatte.
https://sunshine.sinma.de/SunData/A7-groessenvergleich2B.jpg

Ich schweife ab, aber das ist doch nicht teuer.
Bedenkt man das ich direkt in der oberen mittelklasse eingestiegen bin, haette ich fuer das geld kaum ein fahrrad (sportfahrrad), motorrad, gokart, yacht, oder eine modelleisenbahn bekommen.

Computer ist keinesfalls teurer als damals das SW labor und die meisten haben eh einen, das war bei mir jetzt im preis nicht drinn. (weil hatte ich schon)

Es ist wirklich nicht teuer.
(man kann sehr viel mehr ausgeben, habe ich dann auch, aber das kann man bei jedem hobby bis quasi unendlich.)

Man kann nicht sagen fotografie sei teuer.

w

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 13:36
Manchmal liest es sich so hier, daß die E-Mount User den A-Mount Usern die Butter auf dem Brot nicht gönnen und umgekehrt auch!Eigentlich sollte man sich gegenseitig unterstützen, weil man den selben Hersteller nutzt.Oder ist es wie in der Politik, der größte Feind befindet sich in der selben Fraktion?

Widdewiddewitt
20.08.2016, 13:40
Gerade in der Naturfotografie geht es eben nicht nur um 3x so teuer sondern ganz schnell um 10x+ so teuer...

Ob die Bilder dadurch viel besser werden? Eher dann, wenn man in Extrem-Bereiche vorstößt.

Mit 600mm 4 und rauscharmen ISO6400 kommt man eben bedeutend weiter, z.B. in der Dämmerung, als mit 600mm 6.xy an APS-C. Mit letzter Kombi schließen sich eben manche Bereiche von vornherein aus.

Das hatte und hat seinen Preis und ist nur durch Gebrauchtkauf, verbunden mit einem evtl. Reperaturrisiko, "kompensierbar"...

Dann hast du die mittelkasse bereits verlassen und willst in der oberliga schiessen. Natuerlich, es kann sehr teuer werden. Wenn du die ansprueche so setzt, dann ja.

w

wwjdo?
20.08.2016, 13:41
Manchmal liest es sich so hier, daß die E-Mount User den A-Mount Usern die Butter auf dem Brot nicht gönnen und umgekehrt auch!Eigentlich sollte man sich gegenseitig unterstützen, weil man den selben Hersteller nutzt.Oder ist es wie in der Politik, der größte Feind befindet sich in der selben Fraktion?

Letzteres ist nicht abwegig, vor allem, wenn Posten/Ressourcen/Mittel nicht unerschöpflich sind...

Widdewiddewitt
20.08.2016, 13:44
Manchmal liest es sich so hier, daß die E-Mount User den A-Mount Usern die Butter auf dem Brot nicht gönnen und umgekehrt auch!Eigentlich sollte man sich gegenseitig unterstützen, weil man den selben Hersteller nutzt.Oder ist es wie in der Politik, der größte Feind befindet sich in der selben Fraktion?

Du bist doch selbst der der kein gutes haar an sony laesst und sagst bevor du dir einen adapter holst gehst du zu canon.
Irgendwie um a-mount zu erzwingen nehme ich an.
Bischen patzig nehme ich auch an.

Wie du willst.
Aber sage nicht sony wuerde es dir teuer machen, das stimmt einfach nicht.

w

wwjdo?
20.08.2016, 13:46
Dann hast du die mittelkasse bereits verlassen und willst in der oberliga schiessen. Natuerlich, es kann sehr teuer werden. Wenn du die ansprueche so setzt, dann ja.

w

Ja, ich bin an möglichst erstklassigen Aufnahmen interessiert. :top:

Für mich ist es eben spannend, die Dinge auszutarieren und abzuwägen. Dabei möchte ich den bestmöglichen Kompromiss aus Preis und Leistung finden.

Ein 70 200 2.8 für über 2000,00 K NP würde ich mir nur im Falle einer üppigen Erbschaft - aber selbst dann nur mit Bauchschmerzen - kaufen. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 13:47
Das mit dem Adapter stimmt nicht.Ich habe mehrmals betont daß ich nicht wechseln werde.Eine gebrauchte A7 würde mir genügen.Nur wenn Sony nur noch hochpreisige Artikel herstellt wird es eng, aber soweit ist es noch nicht.

Widdewiddewitt
20.08.2016, 13:50
Das mit dem Adapter stimmt nicht.Ich habe mehrmals betont daß ich nicht wechseln werde.Eine gebrauchte A7 würde mir genügen.Nur wenn Sony nur noch hochpreisige Artikel herstellt wird es eng, aber soweit ist es noch nicht.

Dann willkommen auf der seite der guten :top:

w

hpike
20.08.2016, 14:20
Dann willkommen auf der seite der guten :top:

Sorry aber das ist ne ziemlich blöde und dumme Bemerkung. Das geht gar nicht. :flop:

subjektiv
20.08.2016, 14:24
Das Auflagemaß ist bei EF, F und A sehr ähnlich, da flanscht Tamron einfach nur ein anderes Bajonett dran.
Was natürlich für jedes andere Auflagemaß ebenfalls gilt, solange es nicht größer ist, als die Rechnung das mindestens erfordert. Die Bajonette kann man ja für kürzere Auflagemaße einfach entsprechend länger machen oder mit Zwischenringen anpassen.

// By the way: erinnert sich noch jemand an den Adaptall-2 von Tamron? DAS war ein geniales System... :-).
Klar, halt ohne AF. Wobei Tamron natürlich bei all den aktuellen Kameras, welche AF ohne mechanische Übertragung unterstützen das entsprechend erweitert wieder aufleben lassen könnte...

Ich nehme an, dass die E-Mount Objektive aufgrund des sehr kurzen Auflagemaßes eine andere optische Rechnung erfordern, als A-Mount..
Natürlich nicht. Warum sollten sie? Problematisch könnten höchstens unterschiedliche Sensoren sein (Lichtreflexe...). Das kurze Auflagemaß ist dagegen einfach nur variabler zu bedienen, solange einen nicht stört, dass die Objektive entsprechend länger sind. Sonst wären natürlich die ganzen Adapter auch nicht möglich. Es wurde schon mehrfach von dem Phänomen berichtet, das einstige Top-Linsen aus der Analog-Ära im Superweitwinkelbereich große Probleme an den E-Mount VF-Sensoren machen, weil die Strahlen unter einem (zu flachen? zu steilen? hab die Quelle gerade nicht zur Hand) Winkel auftreffen, während dieser Winkel einem Analogfilm egal ist.Natürlich geht es um einen zu flachen Winkel, welcher bei den Sensoren im Randbereich Abschattungen produziert. Und natürlich betrifft das nicht nur die E-Mount Sensoren. Nur weil plötzlich auch Objektive von Meßsucherkameras verwendet werden konnten, deren Auflagemaß für die anderen Digitalen viel zu kurz war, war das natürlich deutlich extremer.
So ist eine Neuentwicklung erforderlich, die immer sehr teuer ist. So konzentriert man sich lieber auf die großen Stückzahlen, für Canon und Nikon.
Gerade die größeren Stückzahlen waren ja immer der Vorteil der Fremdhersteller. Und die erreichten sie halt, indem sie die Objektive für möglichst viele Systeme anboten. Mag sein, dass einfach die Stückzahlen so deutlich gefallen sind, dass sich die anderen Systeme gar nicht mehr rentieren. Wobei der Hauptaufwand neben unterschiedlicher elektronischer Übertragungsprotokolle möglicherweise sogar logistischer Natur ist???
Als Tamron würde ich mich zurücklehnen und abwarten ob Canon und Nikon auch auf E-Mount (oder neue ähnlich kurze Bajonette) aufspringen.
Das dürfte am Aufwand wenig ändern, solange sich die Kommunikation zwischen den Komponenten nicht ähnlicher wird. Aktuell dürften hier die meisten Anpassungen erforderlich sein. Wenn man ein Bajonett einmal hat, kann man das ja an alle Objektive schnell anpassen. Sonst wäre ja auch das Adaptall-System nie möglich gewesen...

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 14:32
Sorry aber das ist ne ziemlich blöde und dumme Bemerkung. Das geht gar nicht. :flop:
Die Bemerkung spricht für sich, ehe ich wechsele muß viel viel mit Sony passieren.Ich wünsche den E-Mount Usern, daß Sony den AF beim E-Mount zügig verbessert.

subjektiv
20.08.2016, 14:34
Sorry aber das ist ne ziemlich blöde und dumme Bemerkung. Das geht gar nicht. :flop:

Naja. Gut und Böse ist doch von Haus aus nur eine Vereinfachung der Sichtweise für eher schlichte Gemüter und entsprechende Bemerkungen gehen offensichtlich trotzdem in vielen Fällen. Damit setzt man sich am besten nur auseinander, wenn es sich absolut nicht vermeiden lassen sollte...

Und hier fehlt schlicht die thematische Dringlichkeit kleine Sticheleien so ernst zu nehmen.

hpike
20.08.2016, 14:38
Ich wüsste gar nicht, warum ich dem E-Mount jetzt noch irgendwas gutes wünschen sollte Ernst-Dieter, ich bin ja einer von der bösen Seite. Lol :crazy:

Hitman72
20.08.2016, 14:41
Das ist heute in der Branche normal (o.k. A-Mount mal außen vorgelassen)
Schau' mal bei den anderen vorbei; da sind 1-2 Jahreszyklen normal.
Die Technik schreitet voran und wenn einer neue Modelle bringt, müssen die anderen nachziehen.

Canon bringt nach 4 1/2 Jahren den Nachfolger des Arbeitspferdes 5D Mark III.

Widdewiddewitt
20.08.2016, 14:52
Die Bemerkung spricht für sich, ehe ich wechsele muß viel viel mit Sony passieren.Ich wünsche den E-Mount Usern, daß Sony den AF beim E-Mount zügig verbessert.

Ich finde es in der tat gut, wenn du dich jetzt mit A7 *1 und e-mount auseinandersetzt statt nur zu noergeln, keinen adapter zu wollen und zu behaupten es bliebe nur canon noch fuer dich/euch.*2

Nochmal, sony macht es dir nicht teuer, das hobby ist bezahlbar nur ob du gluecklich bist, oder nicht, das liegt alleine an dir.

w


*1 Eine gebrauchte A7 würde mir genügen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1844506&postcount=10911)

*2 Hobby User werden dann wohl bald unser Glück bei Nikon oder Canon suchen(müßen), da wir nicht mehr vom Sony Radar erfasst werden.
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1844293&postcount=10850)

hpike
20.08.2016, 15:00
Du machst dir das wirklich verdammt einfach. Wenn jemand Adapter nicht will, ist das nörgeln und wenn doch, gehört er zu den Guten. Für mich sind Adapter ein Krampf und das ist kein nörgeln, das ist Fakt.

Hitman72
20.08.2016, 15:05
Du machst dir das wirklich verdammt einfach. Wenn jemand Adapter nicht will, ist das nörgeln und wenn doch, gehört er zu den Guten. Für mich sind Adapter ein Krampf und das ist kein nörgeln, das ist Fakt.

Damit stehst du nicht alleine da. Erschwerend kommt ja noch das Gehäuse hinzu. ^^

aktuell im Forum:
Sony A-Mount Kameras (23 Betrachter)
Sony E-Mount Kameras (13 Betrachter)

Es ist meistens ausgeglichen. Und das obwohl es nicht alle Nase lang neue Bodys, Firmware oder sonst was für A-Mount gibt. Für mich ist das ein Fingerzeig wie hier die Gewichtung liegt. Sollte A-Mount wirklich dem Untergang geweiht sein, wird es wahrscheinlich etwas ruhiger hier.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 15:07
Ich finde es in der tat gut, wenn du dich jetzt mit A7 und e-mount auseinandersetzt statt nur zu noergeln, keinen adapter zu wollen und zu behaupten es bliebe nur canon noch fuer dich/euch.

Nochmal, sony macht es dir nicht teuer, das hobby ist bezahlbar nur ob du gluecklich bist, oder nicht, das liegt alleine an dir.

w
Nicht ganz richtig, mit der Möglichkeit des Adaptierens am E-Mount Vollformat spiele ich nicht erst jetzt, da ich an meinen alten Objektiven hänge, auch wenn es so Manchem hier sinnfrei erscheinen mag diese Objektive am E-Mount Vollformat zu nutzen.Jedenfalls mache ich es so, daß ich mir die Option E-Mount Vollformat offen halte.Ansonsten bin ich voll bei Guido!

BeHo
20.08.2016, 15:07
@Widdewiddewitt: Ah ja. Wenn man als A-Mount-User am Fortbestand des Systems interessiert ist, und unter den derzeitigen Umständen nicht gewillt ist zum E-Mount zu wechseln, gilt man also als Nörgler?

Widdewiddewitt
20.08.2016, 15:17
Du machst dir das wirklich verdammt einfach. Wenn jemand Adapter nicht will, ist das nörgeln und wenn doch, gehört er zu den Guten. Für mich sind Adapter ein Krampf und das ist kein nörgeln, das ist Fakt.

Wenn man den wechsel zu canon noch vor die akzeptanz eines adapter stellt ist das noergeln. Wenn ich das mit E-mount tun wuerde waere es zappe duster auf dem film.
Wenn man daher ungluecklich ist und meint das hobby sei teuer weil man (nur um die adaption zu vermeiden) alles neu kaufen muss, dann ist nicht sony schuld, sondern der kopf.

Meine meinung...

Das heisst ja nicht das man nicht fuer a-mount sein duerfe, es gibt ja gruende, nur so dermassen schlimm das man zu canon gehen muesste ist e-mount, oder adaption nicht. Das ist halt auch fakt. (fuer mich)

w

Widdewiddewitt
20.08.2016, 15:18
@Widdewiddewitt: Ah ja. Wenn man als A-Mount-User am Fortbestand des Systems interessiert ist, und unter den derzeitigen Umständen nicht gewillt ist zum E-Mount zu wechseln, gilt man also als Nörgler?

Man muss das doch nicht.
Natuerlich kann man "fuer a-mount" sein und man muss nicht wechseln. (derzeit)

Wenn es spaeter(!) mal nurnoch mit adapter geht und man daher zu canon wechselt, dann.. Wie siehst du das denn? Uebertreibe ich?

w

Widdewiddewitt
20.08.2016, 15:22
Nicht ganz richtig, mit der Möglichkeit des Adaptierens am E-Mount Vollformat spiele ich nicht erst jetzt, da ich an meinen alten Objektiven hänge, auch wenn es so Manchem hier sinnfrei erscheinen mag diese Objektive am E-Mount Vollformat zu nutzen.Jedenfalls mache ich es so, daß ich mir die Option E-Mount Vollformat offen halte.Ansonsten bin ich voll bei Guido!

Das finde ich ganz wunderbar.
Warum sollte es sinnlos sein die a-mount objektive weiter zu nutzen?

Die meisten a-mounter werden nicht dieses jahr noch neu kaufen, und wenn sie es spaeter mal tun ist vielleicht der AF schon auf der hoehe bei e-mount. Und klar nutzt man die "alten" schaetzchen weiter, auf jeden fall...

w

BeHo
20.08.2016, 15:40
[...]Uebertreibe ich?

w

Ja!

P.S.: Deine Shift-Taste funktioniert ja offensichtlich. Da könntest Du sie ruhig öfter einsetzen. Mindestens die Hälfte meiner beruflichen E-Mails muss ich auf englisch verfassen. Da kann man schon im Hirn umschalten was Groß- und Kleinschreibung in der jeweiligen Sprache betrifft. Nur so als Anregung.

hpike
20.08.2016, 16:18
Wenn man den wechsel zu canon noch vor die akzeptanz eines adapter stellt ist das noergeln. Wenn ich das mit E-mount tun wuerde waere es zappe duster auf dem film.
Wenn man daher ungluecklich ist und meint das hobby sei teuer weil man (nur um die adaption zu vermeiden) alles neu kaufen muss, dann ist nicht sony schuld, sondern der kopf.

Meine meinung...

Das heisst ja nicht das man nicht fuer a-mount sein duerfe, es gibt ja gruende, nur so dermassen schlimm das man zu canon gehen muesste ist e-mount, oder adaption nicht. Das ist halt auch fakt. (fuer mich)

w
Sorry aber sowas hab ich lange nicht mehr gelesen. Willst du mir jetzt vorschreiben was ich zu akzeptieren habe und was nicht? Und wenn ich das anders sehe nörgel ich? Sorry aber das ist ziemlich daneben. Ich dreh den Spieß mal um und sag, ich lass mir nicht von Sony vorschreiben mit welchem System ich fotografiere und mit welchem nicht. Und genau das wäre es, sollte es kein A-Mount mehr geben. Nach dem Motto friss oder stirb. Ich will weder E-Mount, noch will ich Adapter, noch will ich diese Gehäuse vom E-Mount und KB will ich erst recht nicht. Kommt da nix nach, führt mich mein Weg zu Nikon und nicht zu Canon um das mal klar zu stellen. Wenn hier überhaupt jemand nörgelt, dann bist es du, der offensichtlich nicht verstehen kann das man einfach keine Adapter will.

goethe
20.08.2016, 16:28
Letzteres ist nicht abwegig, vor allem, wenn Posten/Ressourcen/Mittel nicht unerschöpflich sind...

Nun reihe ich mich mal spontan in die "Stammtischrunde" ein!

Völlig realistisch, weil die eigentlichen Konkurrenten aus der gleichen Partei stammen.
Pardon, wenn vom Thema abgewichen!
Klaus

goethe
20.08.2016, 16:49
...das man einfach keine Adapter will.

Ein Adapter ist und bleibt ein Fremdkörper!
Ähnlich einer Anhängerkupplung am P.K.W.
Was mich unter anderem an den lichtstärkeren (2.8 Blendenanfangsöffnung) E-Mountobjektiven auffällt (speziell bei den GMs), ist der serienmäßig eingebaute "Adapterhals".
Haben wir es hier ebenfalls mit Adaptern in eingebauter Form zu tun?
Klaus

BeHo
20.08.2016, 16:52
Am Adapter würde ich es nicht grundsätzlich festmachen. Aber die derzeitigen Adapterlösungen sind zumindest bisher für manche Motivwelten eher nicht so gut. Die Gehäuseform der derzeitigen E-Mount-Bodies ist auch eher nicht so meins.

Ich hoffe einfach mal, dass der native A-Mount seitens Sony weiter gepflegt wird oder zumindest bessere Adapterlösungen (Gehäuseform und zumindest ein AF auf dem Niveau der :a:77II, gerne auch als kombinierter Phasen- und Kontrast-AF) kommen.

Derzeit kann man mit E-Mount richtig glücklich werden, wenn man handgehalten keine langen Teleobjektive benutzt und keinen Bestand an hochwertigen APS-C-Ovjektiven ersetzen müsste.

Da ich wohl nicht der einzige bin, der nicht in diese Kundengruppe fällt, hoffe ich, dass Sony da auch in Zukunft noch nachliefern wird.

Ein klareres Signal seitens Sony wäre da für manchen A-Mount-User hilfreich. Wer kauft sich denn z.B. ein G2, wenn man nicht weiß, ob es dafür zukünftig Anwendungsmöglichkeiten gibt, die insgesamt zumindest etwas besser sind als die bisherigen?

hpike
20.08.2016, 17:09
Ein klareres Signal seitens Sony wäre da für manchen A-Mount-User hilfreich. Wer kauft sich denn z.B. ein G2, wenn man nicht weiß, ob es dafür zukünftig Anwendungsmöglichkeiten gibt, die insgesamt zumindest etwas besser sind als die bisherigen?

Das sehe ich genauso, wenn sie die verkaufen wollen, muss da auch was kommen. Das es eine Verunsicherung unter den A-Mount Usern gibt kann man nicht leugnen. Aber für mich ist da ein großer Teil der Verunsicherung auch selbst gemacht. Wenn hier quasi im Stundentakt irgendwo gepostet wird das A-Mount tot ist und das oftmals, fast schon bösartig, als Fakt hingestellt wird, dann darf man sich auf Dauer nicht über eine Verunsicherung wundern. Da kann Sony noch so oft sagen das es mit dem A-Mount weiter geht. Ich hab oft drüber nachgedacht warum das hier so ist. Ich denke da ist eine gehörige Portion Futterneid dabei. Futterneid in Bezug auf die Entwicklungsarbeit bei Sony. Wenn Sony am A-Mount bastelt, kann es weniger für's E-Mount tun. Sollte das so sein, könnte man vielleicht befürchten, das auch die E-Mount User irgendwann so eine Durststrecke überleben müssen wie es die A-Mount User grad tun. Bin gespannt wie sie reagieren, wenn dann täglich hier zu lesen ist, das E-Mount tot ist. :crazy:

BeHo
20.08.2016, 17:22
Tja, der Futterneid.

Ob die Fahrer eines Audi R8 auch so wettern, weil sich manche eher für einen Škoda Citigo interessieren?

Ok, der Vergleich hinkt ein wenig, da beide Modellreihen die gleichen "Tank-Mounts" haben. :lol:

hpike
20.08.2016, 17:25
Ja ist das so abwegig mit dem Futterneid auf Entwicklungszeit?

minfox
20.08.2016, 17:25
Man kann nicht sagen fotografie sei teuer Wenn du damit zukünftige, native Sony-A-Mount-Kameras meinst, ist das vollkommen richtig. Da ist Sony ein wirklich sehr, sehr preiswerter Anbieter. Ernsthafte Konkurrenz gibt es hier höchstens von Samsung, Contax, Balda, Miranda, Porst, Revue ... Diese Anbieter (ich kenne noch mehr) schonen ebenfalls das Portemonnaie :D

BeHo
20.08.2016, 17:29
Ja ist das so abwegig mit dem Futterneid auf Entwicklungszeit?

Nein. Da hast Du mich wohl falsch verstanden.

hpike
20.08.2016, 17:30
Die Arroganz manch eines Users ist wirklich zum kotzen.

BeHo
20.08.2016, 17:30
Wenn du damit zukünftige, native Sony-A-Mount-Kameras meinst, ist das vollkommen richtig. Da ist Sony ein wirklich sehr, sehr preiswerter Anbieter. Ernsthafte Konkurrenz gibt es hier höchstens von Samsung, Contax, Balda, Miranda, Porst, Revue ... Diese Anbieter (ich kenne noch mehr) schonen ebenfalls das Portemonnaie :D

Meinst Du das ernst? :?

hpike
20.08.2016, 17:30
Alles klar Bernd ;)

hpike
20.08.2016, 17:32
Da bin ich mir sicher das er das tut Bernd. Der ist so.

tempus fugit
20.08.2016, 17:34
Ein Adapter ist und bleibt ein Fremdkörper!
Ähnlich einer Anhängerkupplung am P.K.W.
Was mich unter anderem an den lichtstärkeren (2.8 Blendenanfangsöffnung) E-Mountobjektiven auffällt (speziell bei den GMs), ist der serienmäßig eingebaute "Adapterhals".
Haben wir es hier ebenfalls mit Adaptern in eingebauter Form zu tun?
Klaus

Genau das denke ich mir bei e mount, wage es aber nicht anzusprechen.
Man sagt ja gerne "Größenvorteil" usw. und dann sind die Objektive einfach länger geworden. Am 24-70 sieht es m.M.n. ganz übel aus :crazy:

Auch das 85er ist ein gutes Stück länger.
Genau deswegen halte ich nicht wirklich viel vom vermeintlichen Größenvorteil.
Selbst diese 55 1,8 Dinger sehen viel zu lang aus für Ihre Brennweite.



Edit:
https://i.ytimg.com/vi/jNcv8I1BcEc/maxresdefault.jpg
Sieht ja mit nem 28-135 Minolta plus Adapter schöner aus^^

BeHo
20.08.2016, 17:49
Er hat Jehowa gesagt. :lol:

Im Ernst: Der E-Mount hat Vor- und Nachteile. Der Größen- und Gewichtsvorteil relativiert sich jedoch recht schnell, wenn es um lichtstarke oder langbrennweitige Objektive geht. Der derzeitige Vorsprung des E-Mounts in der Bildqualität ist nicht systemimmanent, sondern eher firmenpolitisch gewollt.

hpike
20.08.2016, 17:59
Er hat Jehowa gesagt. :lol:

Über den Satz kann ich mich immer wieder kaputt lachen. :mrgreen: :mrgreen: Bei uns würde man sagen, beömmeln. :mrgreen:

swivel
20.08.2016, 18:49
...Aber für mich ist da ein großer Teil der Verunsicherung auch selbst gemacht. ....Da kann Sony noch so oft sagen das es mit dem A-Mount weiter geht. ...

Sorry, falls das Zitat zu kurz ist...

Sollte es nicht möglich sein in klaren Worten eindeutig zu erklären, das man an einem A-mount Nachfolger für KB und APS-C arbeitet? Das entsprechende Produkte innerhalb eines begrenzten Zeitraums auf den Markt kommen?

Manager und vor allem Marketing Leute und "Sprecher" haben natürlich leider gelernt sich clever rumzureden. Das erleben wir ja.

Falls Sony wollte, würden aber klare Worte die aktuelle Verunsicherung klären können.

Giovanni
20.08.2016, 18:56
Ja ist das so abwegig mit dem Futterneid auf Entwicklungszeit?
Dass es nicht um Entwicklungszeit geht. Das Problem liegt in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Wenn sich ein Projekt absehbar rechnet, kann man entsprechende Entwicklungsressourcen/-teams zur Verfügung stellen oder ins Haus holen. Aber bei einem absehbaren Verlustgeschäft kann man das nicht verargumentieren.

hpike
20.08.2016, 19:05
Klar sollte das möglich sein. Aber Sony und wohl auch die anderen Anbieter ziehen es vor, so lange zu schweigen wie es irgendwie geht. Keine Ahnung warum. Das Problem ist, das nur bei Sony die User dann gleich das halbe System in Frage stellen. Keine Ahnung warum, bei Canikon käme kaum einer auf die Idee, so schnell, teilweise schon nach 1,5 Jahren nach einem Nachfolger zu schreien. Hier scheint das normal zu sein. Ich verstehe das jedenfalls nicht. Ich finds nervig und anstrengend. Teilweise wie im Kindergarten wo kleine Jungs Randale machen wenn sie nicht gleich das neuste Spielzeug bekommen.

hpike
20.08.2016, 19:14
Aber bei einem absehbaren Verlustgeschäft kann man das nicht verargumentieren.
Das ist nichts als eine Behauptung. Ich möchte nicht wissen, wieviele User, angesichts der Preisgestaltung des E-Mount, entweder gleich zur Konkurrenz abgesprungen sind oder sich mit dem Kauf einer A58 oder jetzt A68 getröstet haben. Klar das ist auch nur eine Behauptung, aber das du wissen willst, was für Sony wirtschaftlich ist und was nicht, wage ich aber sehr stark zu bezweifeln.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2016, 19:43
Die Arroganz manch eines Users ist wirklich zum kotzen.
Und die wären! Wenn schon dann schon!"

minolta2175
20.08.2016, 19:53
Wenn du damit zukünftige, native Sony-A-Mount-Kameras meinst, ist das vollkommen richtig.

Von Sony gab es bisher nur Kameras mit dem A-Bajonett oder dem E-Bajonett, was ist denn eine native Sony-A-Mount-Kameras?
Miranda hatte eine Kamera mit dem Miranda-Bajonett und einem M44 Gewindeanschluß.
Gruß Ewald

hpike
20.08.2016, 20:09
Ernst-Dieter das war doch wohl offensichtlich angesicht der Aufzählung der "Hightech" Kameras.

Widdewiddewitt
20.08.2016, 21:24
Sorry aber sowas hab ich lange nicht mehr gelesen. Willst du mir jetzt vorschreiben was ich zu akzeptieren habe und was nicht? Und wenn ich das anders sehe nörgel ich? Sorry aber das ist ziemlich daneben. Ich dreh den Spieß mal um und sag, ich lass mir nicht von Sony vorschreiben mit welchem System ich fotografiere und mit welchem nicht. Und genau das wäre es, sollte es kein A-Mount mehr geben. Nach dem Motto friss oder stirb. Ich will weder E-Mount, noch will ich Adapter, noch will ich diese Gehäuse vom E-Mount und KB will ich erst recht nicht. Kommt da nix nach, führt mich mein Weg zu Nikon und nicht zu Canon um das mal klar zu stellen. Wenn hier überhaupt jemand nörgelt, dann bist es du, der offensichtlich nicht verstehen kann das man einfach keine Adapter will.

Ich will sagen - wenn dich die verwendung eines adapters so sehr stoert das du lieber das ganze system wechselst fehlt es mir an verstaendnis.
Damit schreibe ich dir garnix vor, was soll die polemik?

w

Widdewiddewitt
20.08.2016, 21:28
Genau das denke ich mir bei e mount, wage es aber nicht anzusprechen.
Man sagt ja gerne "Größenvorteil" usw. und dann sind die Objektive einfach länger geworden. Am 24-70 sieht es m.M.n. ganz übel aus :crazy:

Auch das 85er ist ein gutes Stück länger.
Genau deswegen halte ich nicht wirklich viel vom vermeintlichen Größenvorteil.
Selbst diese 55 1,8 Dinger sehen viel zu lang aus für Ihre Brennweite.



Edit:
https://i.ytimg.com/vi/jNcv8I1BcEc/maxresdefault.jpg
Sieht ja mit nem 28-135 Minolta plus Adapter schöner aus^^

Da ist was drann,
es ist sogar unpraktischer (schwerer und groesser) an zig objektiven 2 fingerbreit mehr "hals" rumzutragen als einmal an der kamera.

Lediglich wenn man ein kurzes objektiv hat, passt die kamera besser in die mateltasche. So eins findet sich bestimmt...

w

hpike
20.08.2016, 21:41
Na dann sind wir uns ja fast einig. Mir fehlt das Verständnis dafür, das man bei einer so teueren Kamera einen Adapter akzeptiert. Mit Polemik hat das überhaupt nichts zu tun weil du mir eben Nörgelei vorwirfst das ich keinen Adapter akzeptiere ;) Das ist für mich Polemik. ;)

Widdewiddewitt
20.08.2016, 22:03
Na dann sind wir uns ja fast einig. Mir fehlt das Verständnis dafür, das man bei einer so teueren Kamera einen Adapter akzeptiert. Mit Polemik hat das überhaupt nichts zu tun weil du mir eben Nörgelei vorwirfst das ich keinen Adapter akzeptiere ;) Das ist für mich Polemik. ;)

Wie gesagt, du kannst gerne das a-mount besser finden als einen adapter, aber gleich zu CaNikon wechseln lediglich weil es andernfalls nur mit adapter weiter geht, halte ich fuer noerglig. Oder meinethalben uebertrieben.

Nur darum ging's nicht um deine vorlieben. :roll:

meshua
20.08.2016, 22:09
Du machst dir das wirklich verdammt einfach. Wenn jemand Adapter nicht will, ist das nörgeln und wenn doch, gehört er zu den Guten. Für mich sind Adapter ein Krampf und das ist kein nörgeln, das ist Fakt.

Das ist deine Meinung! Fakten hast du keine angeführt, was dich zu dieser Meinung veranlasst.

Ich ziehe das 24-70/2.8 mitsamt LA-EA3 aus dem Köcher und montiere es an die A7II...würde Eye-AF und MF Assist auch damit funktionieren, ich würde es in der Praxis wohl vermutlich überhaupt nicht bemerken, daß es ein A-Mount Objektiv ist. Vielleicht bin ich auch nur einfach in der glücklichen Lage, mich an neue Gegebenheiten schnell anzupassen und diese zu meinen Gunsten zu nutzen...denn was am Ende zählt ist das Ergebnis! :P

Viele Grüße, meshua.

hpike
20.08.2016, 22:35
Das hab ich schon so oft getan, ich werde das garantiert nicht jedesmal wiederholen. Ist doch prima wenns dir gefällt. Außerdem ist es nicht allein der Adapter der mir nicht gefällt, da ich aber auch das hier schon zigmale aufgeführt habe, werde ich auch das hier nicht schon wieder tun.

Widdewiddewitt
20.08.2016, 23:26
Wir werden es eh nicht entscheiden als forum, wir werden es entscheiden als kunden.

Sony wird sich das ansehen und unsere entscheidung akzeptieren, da bin ich sicher.

Abgestimmt wird mit geld, und zwar mit frischem geld.
Selbstverstaendlich undemokratisch, wer mehr geld hat, hat auch mehr stimmen. :twisted:

Sie wollen nur unser bestes, unser ...
Auch da bin ich sicher...

Was mich beunruhigt ist das bald messe ist und ich noch nichts weiss.

Vielleicht kommt ja e-mount +.
Grosses loch damit ein MF chip dahinter passt, meine linsen alle nurnoch mit adapter benutztbar. Zum beispiel. :)

w

usch
21.08.2016, 02:47
Da ist was drann,
es ist sogar unpraktischer (schwerer und groesser) an zig objektiven 2 fingerbreit mehr "hals" rumzutragen als einmal an der kamera.
Unter anderem deswegen benutze ich an meiner α7 lieber A-Mount-Objektive am Adapter, selbst wenn ich (wie z.B. bei den Samyang-Linsen) die Wahl zwischen beiden Bajonetten habe.

Der Vorteil gegenüber einer A-Mount-Kamera ist, daß ich diese zweieinhalb Zentimeter an der Kamera bei Bedarf auch noch abmachen kann. Das kann ich bei meiner A99 nicht. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2016, 07:56
Daß Tamron ein erneuertes 2,8/90mm Makro fürs A-Mount bringt werte ich nicht als Sargnagel fürs A-Mount.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2016, 08:43
http://www.sonyalpharumors.com/sony-press-conference-scheduled-september-1st-1pm-berlin-time/
Da sollte doch etwas Info dabei sein bzgl.A-Mount!

mick232
21.08.2016, 08:49
Klar sollte das möglich sein. Aber Sony und wohl auch die anderen Anbieter ziehen es vor, so lange zu schweigen wie es irgendwie geht. Keine Ahnung warum.

Wenn es zu Verzögerungen oder Einstellung des Modells kommt, würde man sonst schlecht dastehen. Wenn man nichts ankündigt, kann das nicht passieren. Im übrigen will man natürlich auch der Konkurrenz nicht sagen, woran man arbeitet.

goethe
21.08.2016, 09:27
Wenn es zu Verzögerungen oder Einstellung des Modells kommt, würde man sonst schlecht dastehen. Wenn man nichts ankündigt, kann das nicht passieren...

Eine Beerdigung ohne Kirchenglocken und Totenmesse wie ein lautloses Abwinken...:flop:

usch
21.08.2016, 09:33
http://www.sonyalpharumors.com/sony-press-conference-scheduled-september-1st-1pm-berlin-time/
Da sollte doch etwas Info dabei sein bzgl.A-Mount!

Hier kannst du gucken, welche Highlights Sony auf der IFA präsentieren will:

http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/en/Sony-Europe-Limited,c46001

Man beachte: α7S, noch nicht einmal die α7S II. Ich würde da meine Erwartungen also eher niedrig hängen.

Hitman72
21.08.2016, 09:39
Wenn man den wechsel zu canon noch vor die akzeptanz eines adapter stellt ist das noergeln.

Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:
- schlechterer AF
- kein Schulterdisplay.
- kein Bildstabilisator
- kein stabilisiertes Sucherbild
- kürzere Akkulaufzeit
- rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar
- kleines mickriges Gehäuse

Ganz nebenbei schrumpft der Gewichtsvorteil auf ca. 80 Gramm. Das alles hat mal nichts mit nörgeln zu tun. Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird.

Warum ein Wechsel zu einem anderen Hersteller durchaus sinnvoll sein kann:
- man bekommt das, was man präferiert nicht mehr bei Sony sondern wo anders
- es gibt einen umfangreichen Gerbraucht-Markt für CANIKON, damit muss der Einstig nicht mal teuer sein
- die meisten Objektive die Tamron und Sigma anbieten sind für CANIKON = umfangreiches Angebot von Drittherstellern
- es ist davon auszugehen, dass das neu gewählte System langfristig verfügbar bleibt und weiterentwickelt wird

DonFredo
21.08.2016, 09:47
http://www.sonyalpharumors.com/sony-press-conference-scheduled-september-1st-1pm-berlin-time/
Da sollte doch etwas Info dabei sein bzgl.A-Mount!

Moin,

das ist die Ankündigung für die IFA-Pressekonferenz.

Auf der der IFA gibt es eh nix Neues, denn gut 2 Wochen später ist die PK und wenn, dann gibt es da (hoffentlich) was Neues.

In der Vergangenheit war es jedenfalls so, dass, wenn beide Veranstaltungen waren, nur auf der PK die neuen Sachen der Fotosparte vorgestellt wurden.

dinadan
21.08.2016, 09:51
Hier kannst du gucken, welche Highlights Sony auf der IFA präsentieren will:


Räusper. Sollte irgendein Hersteller auf der IFA Neuheiten vorstellen, wird er sie wohl kaum im Vorwege auf der Messe-Website unter "our products" einpflegen :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2016, 10:12
Bis zur Photokina sollte sich das Hott und Hüh in den Interpretationen bzgl. Sony gelegt habe, hoffe ich.

janny
21.08.2016, 10:20
Was mich unter anderem an den lichtstärkeren (2.8 Blendenanfangsöffnung) E-Mountobjektiven auffällt (speziell bei den GMs), ist der serienmäßig eingebaute "Adapterhals".
Haben wir es hier ebenfalls mit Adaptern in eingebauter Form zu tun?
Klaus

Natürlich, denn die neuen FE-GM wird es demnächst auch für die A99II geben, Sony tauscht dann nur das Endstück am Bajonet.

Und solange sich die A7 Serie gut verkauft, wird Sony nicht eine neue A-Mount ankündigen. Dann würden ja alle warten bis Daten der A99II bekannt sind. Wäre ja wirtschaftlicher Schwachsinn.

Werner

minfox
21.08.2016, 10:20
Von Sony gab es bisher nur Kameras mit dem A-Bajonett oder dem E-Bajonett, was ist denn eine native Sony-A-Mount-Kameras?
Miranda hatte eine Kamera mit dem Miranda-Bajonett und einem M44 Gewindeanschluß.
Gruß Ewald Mit nativer Sony-A-Mount-Kamera habe ich Kamera mit A-Bajonett gemeint (die "nativ"-Begrifflichkeit wurde gewählt, um den Einwänden der bekannten Klugsch* vorzubeugen, dass eine Kamera-mit E-Bajonett mit LAEA-Adapter ja auch eine A-Bajonett-Kamera sei). Und die neue A-Bajonett-Kamera wird nicht nur genauso portemonnaieschonend sein wie die neuen Quelle-Revues, Porsts, Mirandas und Contaxes - sie wird auch genauso wie diese verfügbar sein.
Das dazu, dass Fotografieren mit A-Mount nicht teuer sein muss. Darum ging es ja.

usch
21.08.2016, 10:50
Räusper. Sollte irgendein Hersteller auf der IFA Neuheiten vorstellen, wird er sie wohl kaum im Vorwege auf der Messe-Website unter "our products" einpflegen :crazy:
Naja, aber sie haben ja nicht einmal ihre aktuellen Spitzenprodukte in der Liste. α7S, α5100, QX1 – alles Modelle von 2014. Keine α6300, keine GM-Objektive – die werden sie vermutlich trotzdem am Stand haben, aber das zeigt für mich, welchen Stellenwert Sony der IFA beimisst.

meshua
21.08.2016, 10:54
Guten Morgen,

Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:
- schlechterer AF, kein Schulterdisplay, kein Bildstabilisator, kein stabilisiertes Sucherbild, kürzere Akkulaufzeit, rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar, kleines mickriges Gehäuse

Das sind doch alles Soft Facts, die auf das (technische) Ergebnis wenig bis gar keinen Einfluß haben


Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird.


Die Folie ist eben ein Hard Fact und hat einen Einfluß auf die (technische) Bildqualität. In der Praxis halte ich das jedoch für vernachlässigbar und es hindert mich auch nicht daran, mit der Kombination 85/1.4+LA-EA4+A7II schöne Bilder zu erhalten. Sich an die gegebenen Möglichkeiten anzupassen hat noch nie geschadet. :cool:


Warum ein Wechsel zu einem anderen Hersteller durchaus sinnvoll sein kann:
- man bekommt das, was man präferiert nicht mehr bei Sony sondern wo anders
- es gibt einen umfangreichen Gerbraucht-Markt für CANIKON, damit muss der Einstig nicht mal teuer sein
- die meisten Objektive die Tamron und Sigma anbieten sind für CANIKON = umfangreiches Angebot von Drittherstellern
- es ist davon auszugehen, dass das neu gewählte System langfristig verfügbar bleibt und weiterentwickelt wird

Also bzgl. des letzten Punktes "Zukunft" ist das eine gewagte Annahme - sieht man sich die Zahlen der Fotobranche an. Wenn Canon meint, nur noch im Profi-Segment entwickeln zu wollen hat's dich dann mit deinen teuren Canon-Objektivpark gekniffen. Wenn du den AF einer Nikon unbedingt benötigst, musst du zu Nikon wechseln. Das ist dann einfach so. Bzgl. des Objektivangebotes hat man mit E-Mount die größte Auswahl aus allen Kamerawelten. Das E-Mount Protokoll ist von SONY veröffentlicht, weshalb es eben sehr viel mehr Adapter- und Objektivhersteller als bei A-Mount gibt. Mittel- bis kurzfristig bedeutet diese Offenheit des E-Mounts und Protokolls ein Wachstum des E-Mount-Ökosystems. Das ist für mich die Zukunft - und meine A-Mount Objektive bleiben auch in der Fototasche. ;)

Viele Grüße, meshua.

aidualk
21.08.2016, 11:01
Was mich unter anderem an den lichtstärkeren (2.8 Blendenanfangsöffnung) E-Mountobjektiven auffällt (speziell bei den GMs), ist der serienmäßig eingebaute "Adapterhals".
Haben wir es hier ebenfalls mit Adaptern in eingebauter Form zu tun?


Natürlich, denn die neuen FE-GM wird es demnächst auch für die A99II geben, Sony tauscht dann nur das Endstück am Bajonet.


Schaut euch doch einfach mal die Schnittbilder an. click (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm) oder click (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm)

Giovanni
21.08.2016, 11:07
Das dazu, dass Fotografieren mit A-Mount nicht teuer sein muss. Darum ging es ja.
Abgesehen davon könnte man auch einfach mal zufrieden sein mit dem, was man hat, anstatt ständig zu überlegen, wofür man Sony als Nächstes sein Geld geben kann.

minolta2175
21.08.2016, 11:08
Unter anderem deswegen benutze ich an meiner α7 lieber A-Mount-Objektive am Adapter, selbst wenn ich (wie z.B. bei den Samyang-Linsen) die Wahl zwischen beiden Bajonetten habe.

Der Vorteil gegenüber einer A-Mount-Kamera ist, daß ich diese zweieinhalb Zentimeter an der Kamera bei Bedarf auch noch abmachen kann. Das kann ich bei meiner A99 nicht. ;)
Ist Dir das Samyang bei der A99 zu dicht an der Kamera?
Gruß Ewald

Oldy
21.08.2016, 11:12
Der Vorteil gegenüber einer A-Mount-Kamera ist, daß ich diese zweieinhalb Zentimeter an der Kamera bei Bedarf auch noch abmachen kann.
Wie stellt sich dieser Vorteil dar?

tempus fugit
21.08.2016, 11:19
Schaut euch doch einfach mal die Schnittbilder an. click (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm) oder click (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm)

Die haben am Ende extra mehr Linsen reingemacht, dass man nicht rummeckern kann "künstlicher Adapter bzgl. Auflagemaß"...

DiKo
21.08.2016, 11:20
Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:
- schlechterer AF
- kein Schulterdisplay.
- kein Bildstabilisator
- kein stabilisiertes Sucherbild
- kürzere Akkulaufzeit
- rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar
- kleines mickriges Gehäuse

Ganz nebenbei schrumpft der Gewichtsvorteil auf ca. 80 Gramm. Das alles hat mal nichts mit nörgeln zu tun. Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird.


Der Argumentation folge ich weitgehend.
In meinen Augen hat Sony vieles richtig gemacht bei der Weiterentwicklung.
Das Ziel ist wohl die Minimierung der mechanischen Komponenten.
Der Umstieg vom Klappspiegel auf feststehend Folie mit Videosucher war da folgerichtig.
Die Weiterentwicklung vom Phasen-AF-Modul zum Sensor-AF ist auch nachvollziehbar.
Mit weniger Bauteilen eine größere Genauigkeit zu erzielen ist für mich ein logischer Schritt, auch wenn das zunächst zu Lasten der AF-Geschwindigkeit geht.
Ein weiterer Schritt dürfte der vollelektronische Verschluss werden.

Allerdings sehe ich zwei Fehler. die gemacht wurden.
1. Warum wurden die Vorteile des Sensor-AF nicht auch in den letzten A-Mounts als zu- oder umschaltbare Option mit angeboten?
Machmal wünsche ich mir den Vorrang von Präzision gegenüber Geschwindigkeit.
Diese Technik zudem für den Feinabgleich des Phasen-AFs zu nutzen zu können ist doch eine geniale Funktion bei der neuen Nikon.
Das würde auch die Kosten für die Justage verringern und beide Mounts hätten von der Entwicklung profitiert.
2. Mit der A6300 wurde eine Chance als Umstiegsoption für APS-C A-Mount-Nutzer vertan.
Da ist dann auch der Punkt, wo ich mit der obigen Argumentation übereinstimme.
Mit einer A5 (APS-C Sensor mit Stabi im A7II Gehäuse) wäre eine akzeptable Umstiegsoption für diejenigen A-Mount Nutzer dagewesen, die nicht unbedingt auf das große Gehäuse und auf das Phasen-AF Modul bestehen.
Preislich könnte man eine A5 jetzt nicht mehr vernünftig platzieren.
Die Adapter sehe ich übrigens nicht als Problem, auch wenn es dazu noch Verbesserungspotential gibt.

Gruß, Dirk

minolta2175
21.08.2016, 11:20
Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:

Da fehlt noch was, die Vorteile.
Gruß Ewald

NetrunnerAT
21.08.2016, 11:26
Wie stellt sich dieser Vorteil dar?

Naja ... bei Unwissenheit von technischen Gegebenheiten, kann man das Vermuten. Ein Objektiv braucht immer den selben Abstand zur Bild/Sensor Ebene. Sowas wie Adaptall Marke Tamron ist bei Samyang und bei den Adapterhasser, noch nicht angekommen.
Es gibt halt Konstruktionen, wo die Rückwertige Linse selbst bei E-Mount zu nah am Sensor ist und dort geht sowas garnicht.

Mir wäre es Recht, wenn so Linsen die technisch eine Tubusverlängerung auf E-Mount brauchen, man diese Abnehmen könnte und so für A und E Mount verwenden kann. Diese Montage müsste auch so solide sein, dass unsere Adapterhasser endlich eine Ruhe geben. Dieses Objektiv müsste auch beide AF-Protokolle der beiden Systeme sprechen. DAS WÄRE EIN HIT!!!

GM in dieser Version wäre sowas von ein Wahnsinn, wenn die rückwertige Linse eben nicht zu weit in das A-Mount rein ragen würde. Dann würden spontan mehr Kamera User auf das Sony System wechseln.

Oldy
21.08.2016, 11:36
Ich habe, auch nach der Sichtung der Schnittbilder, immer noch nicht verstanden, warum dieser "Kragen" überhaupt nötig ist?

NetrunnerAT
21.08.2016, 11:51
Ich habe, auch nach der Sichtung der Schnittbilder, immer noch nicht verstanden, warum dieser "Kragen" überhaupt nötig ist?

Er ist notwendig, weil die Physik das so sagt. Einfache Antwort, trifft es aber genau!

Dieser kleinere Auflagenmaß hat in den Punkt ein Vorteil, man kann andere Objektivkonstruktionen verwenden, die mit großen Auflagenmaßen nicht möglich wären. Beispiel sind sogenannte Retro-Objektiv Rechnungen. Bei Auflagemaße von 4cm nicht so unüblich, kann man mit normale Konstruktionen auf E-Mount noch klassische Objektiv Designe verwenden, obwohl die Brennweite für diese Konstruktion schon ungewöhnlich ist. Andere Leser werden das genauer erklären können. Mit meinen Verständnis entstand dieses Konzentrat.

Ergo ... klassische längere Brennweiten werden diesen Kragen haben und da ändert sich nichts daran, dafür kann es andere Konstruktionen geben die vorher nicht möglich waren. Warum Sony Pencake nicht Ausschlachtet und kleine Primes raus bringt, liegt wohl an die hoch offen Fanatiker! Merkt man gut an der 50mm Diskussion! So ein 50mm F2.8-F3,2 wäre schon sehr nett :) und wäre sicher möglich und auch klein!

Oldy
21.08.2016, 12:07
Er ist notwendig, weil die Physik das so sagt. Einfache Antwort, trifft es aber genau!
Warum ist dass dann aber nicht bei anderen Mountsystemen so?
Nehmen wir A-Mount. Warum gibt es den "Kragen" dort nicht?

NetrunnerAT
21.08.2016, 12:11
Warum ist dass dann aber nicht bei anderen Mountsystemen so?
Nehmen wir A-Mount. Warum gibt es den "Kragen" dort nicht?

Das steht in mein Post schon drin. Es liegt am Auflagemaß! Google mal danach, dann findest du gute Beschreibungen. Mit Kragen und E-Mount zu A-Mount ohne Kragen, ist die rückwärtige Linse genau so weit weg, vom Sensor ;-) Das ist so ... die Physik sagt des so. Die Welt des Lichtes ist so. Unveränderlich in Photon gemeißelt! Ein Naturgesetz!

minolta2175
21.08.2016, 12:14
Mir wäre es Recht, wenn so Linsen die technisch eine Tubusverlängerung auf E-Mount brauchen, man diese Abnehmen könnte und so für A und E Mount verwenden kann. Diese Montage müsste auch so solide sein, dass unsere Adapterhasser endlich eine Ruhe geben. Dieses Objektiv müsste auch beide AF-Protokolle der beiden Systeme sprechen. DAS WÄRE EIN HIT!!!.

Ist Dir eine A7II mit dem LA-EA3 und einem A-Bajonett-Objektiv nicht gut genug?
Gruß Ewald

Widdewiddewitt
21.08.2016, 12:18
Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:
- schlechterer AF
- kein Schulterdisplay.
- kein Bildstabilisator
- kein stabilisiertes Sucherbild
- kürzere Akkulaufzeit
- rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar
- kleines mickriges Gehäuse

Ganz nebenbei schrumpft der Gewichtsvorteil auf ca. 80 Gramm. Das alles hat mal nichts mit nörgeln zu tun. Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird.

Warum ein Wechsel zu einem anderen Hersteller durchaus sinnvoll sein kann:
- man bekommt das, was man präferiert nicht mehr bei Sony sondern wo anders
- es gibt einen umfangreichen Gerbraucht-Markt für CANIKON, damit muss der Einstig nicht mal teuer sein
- die meisten Objektive die Tamron und Sigma anbieten sind für CANIKON = umfangreiches Angebot von Drittherstellern
- es ist davon auszugehen, dass das neu gewählte System langfristig verfügbar bleibt und weiterentwickelt wird

Ich muss sagen ich kann dazu wenig beitragen, im grunde bin ich auf einem auge blind, ich befasse mich nur mit KB, traeume von MF und habe von kleiner als kleinbild keinen schimmer.

Grundlegend gilt allerdings das die a-mount kameras alle sehr gut sind, wenn man sie nicht grade gestohlen bekommt muss man nicht heute und morgen auf e-mount umsteigen, sollte a-mount eingestellt werden.
Was ja noch garnicht raus ist, aber selbst wenn.
Die naechsten jahre wird e-mount ganz sicher beim AF nachholen, es spricht auch nichts dagegen mehr akku einzubauen und zwei speicherkarten.
Sony soll neuen kameras einen erstklassigen a-mount adapter beilegen, sigma hat fuer sigma bereits einen gemacht. (MC-11)
Ich sehe zumindest mittelfristig keine grossen nachteile die durch e-mount zwangslaeufig entstehen, oder von sony nicht noch beseitigt werden koennen.

Ich wuerde auf keinen fall wegen sowas das system wechseln, das gibt doch garkeinen sinn, denn es wird sehr teuer und vieleicht ist die naechste sony schon wieder besser als eine gedachte CaNikon. Dann wieder wechseln? Das geht doch nicht.

w

Oldy
21.08.2016, 12:20
Das steht in mein Post schon drin. Es liegt am Auflagemaß! Google mal danach, dann findest du gute Beschreibungen. Mit Kragen und E-Mount zu A-Mount ohne Kragen, ist die rückwärtige Linse genau so weit weg, vom Sensor ;-) Das ist so ... die Physik sagt des so. Die Welt des Lichtes ist so. Unveränderlich in Photon gemeißelt! Ein Naturgesetz!

Danke. Das weiss ich alles.
Das erklärt aber die Form des Kragens nicht. Man hätte ja durchaus den Umfang des Objektives bis zum Gehäuse weiterführen können.
Liegt es nicht eher daran, dass ein durchgängiger Umfang aufgrund der Kompaktheit der E-Mount-Kameras bei diesen großen Objektiven nicht machbar ist?

NetrunnerAT
21.08.2016, 12:25
Ist Dir eine A7II mit dem LA-EA3 und einem A-Bajonett-Objektiv nicht gut genug?
Gruß Ewald

Wenn es um Adapter schlimm Reder geht, ist es nicht genug. Du musst des so sehen, wenn einfach nur Kontakte durchgereicht werden, ist das viel genauer. Diese Software Umwandlung ist Zeit intensiv, im µsec Bereich! Ist aber für AF wichtig!

PS das es klein auch geht, zeigt der China/DE Produzent Mayer Görlitz.

http://www.meyer-optik-goerlitz.de/kickstarter-trioplan-f29-50mm/

Man sieht halt bei ihre Kickstarter Video, wie schlecht ihre Schleiftechnik noch ist.

Danke. Das weiss ich alles.
Das erklärt aber die Form des Kragens nicht. Man hätte ja durchaus den Umfang des Objektives bis zum Gehäuse weiterführen können.
Liegt es nicht eher daran, dass ein durchgängiger Umfang aufgrund der Kompaktheit der E-Mount-Kameras bei diesen großen Objektiven nicht machbar ist?

Da bin ich überfragt -> andere können das sicherlich beantworten. Ich geh davon aus, der Lichtkegel braucht einfach ein gewissen Durchmesser und die Entwickler machen das Gehäuse drum herum so schlank wie möglich.

minolta2175
21.08.2016, 12:40
Liegt es nicht eher daran, dass ein durchgängiger Umfang aufgrund der Kompaktheit der E-Mount-Kameras bei diesen großen Objektiven nicht machbar ist?

Die Finger brauchen den Platz, bei den kleinen, leichten Kameras.
6/007.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256526)
Gruß Ewald

Oldy
21.08.2016, 12:46
Was auch immer.
Das mit den Fingern macht Sinn, zeigt aber auch, dass diese voluminösen Objektive irgendwie zu groß für die E-Mount-Kameras sind.;)
Das es am Auflagemaß liegt, wollte mir nicht einleuchten.

Widdewiddewitt
21.08.2016, 12:47
Objektive koenen sehr klein sein,
das zum beispiel ist eine kleinbildkamera: klick (https://www.cameraquest.com/rol35se.htm)

Natuerlich sind objektive fuer einen bestimmten bildkreis bei einem bestimmten auflagemass berechnet. Daher braucht man adapter um die laenge wieder herzustellen.

Grosse glaeser erreichen einfacher und im zweifelsfall auch billiger hoechste qualitaet. Trotzdem wird man ein 35er auf e-mount so bauen koennen das es bequem (mit kamera natuerlich) in die manteltasche passt.
Kauft man ein otus wird's groesser (somal eh nicht fuer e-mount gerechnet, also braucht man die "verlaengerung".)

Die theoretische auswahl, bzw was man alles bauen kann und irgendwann auch wird - ist bei e-mount gewaltig. Wenn man sich mit adapter abfindet...

Haette sony zuerst e-mount (kurz) gehabt und woellte jetzt auf a-mount (lang) wechseln, das waeren echte probleme.

w

subjektiv
21.08.2016, 13:21
Was auch immer.
Das mit den Fingern macht Sinn, zeigt aber auch, dass diese voluminösen Objektive irgendwie zu groß für die E-Mount-Kameras sind.;)
Das es am Auflagemaß liegt, wollte mir nicht einleuchten.

Natürlich ist nicht das Auflagemaß verantwortlich. Es gab doch immer schon Objektive mit größeren Durchmessern, als sie unmittelbar am Bajonett brauchbar wären. Und da hat doch auch keiner gemeckert, warum sie nicht bis zum Bajonett den vollen Durchmesser haben. Ich kann nicht ansatzweise nachvollziehen, warum man das hier auf einmal mit aller Gewalt erreichen sollte.

Schon die diversen Minolta 1,4/85 mm verjüngen sich zum Bajonett hin. Bei einem Spiegeltele ist es oft etwas krasser und bei anderen längeren Teles wird das halt oft auf die Länge verteilt. Was ist hier jetzt so neu, dass es plötzlich stören soll? Nur wenn man immer nur kurze Brennweiten oder lichtschwache Objektive verwendet hat, ist das vielleicht ungewöhnlich...

hpike
21.08.2016, 13:22
Hätte Sony zuerst E-Mount gehabt, wäre ich und sicher viele andere auch, nach Minolta, niemals bei Sony gelandet.

Giovanni
21.08.2016, 13:29
Hätte Sony zuerst E-Mount gehabt, wäre ich und sicher viele andere auch, nach Minolta, niemals bei Sony gelandet.
Was ist das für eine Logik? Da kannst du statt Sony jeden anderen Hersteller nennen, denn alle haben andere Bajonette als Minolta.

hpike
21.08.2016, 13:43
Die Logik ist die, das damals viele zu Sony gegangen sind weil die alten Minolta AF Objektive weiterhin voll nutzbar waren. Das wäre mit E-Mount zu damaliger Zeit nie möglich gewesen, ist es ja heute in den allermeisten Fällen noch nicht mal. Da wechsel ich lieber gleich richtig.

Tokina
21.08.2016, 15:09
Die Logik ist die, das damals viele zu Sony gegangen sind weil die alten Minolta AF Objektive weiterhin voll nutzbar waren. Das wäre mit E-Mount zu damaliger Zeit nie möglich gewesen, ist es ja heute in den allermeisten Fällen noch nicht mal. Da wechsel ich lieber gleich richtig.

Yep hätte Sony nicht A-Mount übernommen, hätte ich schon lange was anderes gehabt, aber kein E-Mount

Oldy
21.08.2016, 15:12
Yep hätte Sony nicht A-Mount übernommen, hätte ich schon lange was anderes gehabt, aber kein E-Mount

Dem schließe ich mich an. Aber E-Mount nebenher zum adaptieren von manuellen Altglas bin ich durchaus geneigt. Das kann kein System besser.

turboengine
21.08.2016, 16:43
Ist die Konversation auf den letzten Seiten der Befürchtung zuzuschreiben, dass Sony auf der Photokina schon wieder keine A-Mount Kamera präsentiert? Die Vor- und Nachteile von A- und E-Mount sind doch schon hier und andernorts X-mal diskutiert worden, oder?

Canon hat die Katze aus dem Sack gelassen. Ich bin gespannt, ob Nikon schon zur Messe mit dem 810er-Nachfolger reagiert oder sich doch bis nächstes Jahr Zeit lässt.
Aber Canon hat jetzt in der "Vormessezeit" jedenfalls schon mal die Aufmerksamkeit der Fachpresse. Das Timing für Neuvorstellungen wäre jetzt perfekt.

Mal sehen, was da Anfang September angekündigt wird - zur IFA ;-).

goethe
21.08.2016, 17:08
A-Mount war für das Sony-Management die Einstiegsplattform ins Kleinbild-Spiegelreflexgeschäft. Quasi der Türöffner mit den erworbenen Patenten der aufgekauften Kamerasparte von Konica-Minolta. Dieses Zeitfenster scheint beendet zu sein, weil Minoltas letzte Objektiv-DNA >a-Mount< systematisch (planmäßig, gezielt) vom Nebengleis auf das Abstellgleis gefahren wurde.:flop:
Klaus

usch
21.08.2016, 17:47
Warum Sony Pencake nicht Ausschlachtet und kleine Primes raus bringt, liegt wohl
... an der Physik. ;)

Eine Linse mit 50mm Brennweite muß mindestens 50mm vom Sensor entfernt sein. Deswegen kann man mit 45mm Auflagemaß 50mm-Objektive bauen, die auf dem Kameragehäuse nur einen knappen Zentimeter auftragen. Bei 18mm Auflagemaß ist ein 50er dann aber mindestens drei Zentimeter lang - als Einlinser! Jedes zusätzliche Korrekturelement macht das Objektiv noch größer. Ich schätze, das SEL50F18F ist schon so ziemlich das Kompakteste, was man mit annehmbarer Bildqualität und Autofokus hinbekommt. Insgesamt ist eine α7 mit dem Objektiv ja immer noch kleiner, als es eine A99 mit einem (hypothetischen) Pancake wäre.

Wenn man es kleiner haben will, gäbe es z.B. das versenkbare Voigtländer Heliar (https://voigtlaender.de/40-mm--f-2%2c8-heliar-vm.html). Hat dann keinen Autofokus, und man muß es vor der Aufnahme erst ausfahren, aber damit paßt selbst eine α7 zwar nicht in die Hosen-, aber doch wenigstens in die Manteltasche.

Echte Pancakes sind dann wieder möglich, wenn du mit der Brennweite in die Nähe des Auflagemaßes kommst: SEL16F28, SEL20F28. Ist halt nur APS-C. Für Vollformat wäre vermutlich eine Retrofokuskonstruktion nötig, damit die Ecken nicht vermatschen. Damit würde das Objektiv dann auch wieder größer.

Hitman72
21.08.2016, 18:06
Da fehlt noch was, die Vorteile.
Gruß Ewald

Der Vollständigkeit halber….

Vorteile:
-keine

Mir fallen keine ein. Aber du kannst gerne Bezug nehmen und ergänzen. :top: