Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
[...]Diskuiterne ist viel schwieriger....[...]
... als den Parnter bseoffne zu machen. Hicks. Gute Strategie. :lol:
@dey:
Das Problem ist, prinzipiell weiß ich ja, dass sie Recht hat.
Ärgerlich ist es trotzdem. Vorallem das dämliche "was willst Du mit NOCH einem Body" Argument...
ericflash
24.02.2017, 07:14
Besser einen Kamerbody als andere Bodies :lol:
Orbiter1
24.02.2017, 08:50
Sony gibt sich ambitioniert und hat den größten Stand auf Asiens größter Messe CP+. "The booth measures 918 sq. meters, a 55% increase from last year and the company's largest ever." http://asia.nikkei.com/Business/Consumers/Sony-cameras-seize-the-focus-at-Asia-s-largest-trade-show Mal sehen ob es auch bei den Geschäftszahlen hilft näher an die beiden Platzhirsche zu rücken.
Besser einen Kamerbody als andere Bodies :lol:
Killerargument! Und auch gar nicht so falsch.
In meiner stark außendienstlastigen Firma ist die Scheidungsquote weit über dem Durchschnitt und Fotografie ist ein super Hobby für Dienstreisen. Da hat man die Finger Knöpfen und nicht an Nippeln.
Killerargument! Und auch gar nicht so falsch.
In meiner stark außendienstlastigen Firma ist die Scheidungsquote weit über dem Durchschnitt und Fotografie ist ein super Hobby für Dienstreisen. Da hat man die Finger Knöpfen und nicht an Nippeln.
Kann ich als Versuchsingenieur unterschreiben. Allerdings arbeite ich in der Regel auch, bis die Sonne untergeht :|
Kann ich als Versuchsingenieur unterschreiben.
Hab auch mal versucht Ingenieur zu sein; hast du auch abgebrochen? :lol:
Allerdings arbeite ich in der Regel auch, bis die Sonne untergeht :|
>> A7S
Allerdings arbeite ich in der Regel auch, bis die Sonne untergeht :|
Ich auch. Aber nur in den Wintermonaten Dez + Jan. ;):P
Ich kriege es bis jetzt ganz gut geschaukelt (mache das aber auch erst seit 9 Jahren) :D
Ich hoffe auch, dass es bald wieder besser wird. Ich kriege langsam echt richtigen Winterblues hier.. Ich fange an zu arbeiten bevor die Sonne aufgeht und komme nach Hause, nachdem sie untergegangen ist. Lediglich das Wochenende ist eine Gelegenheit wenn das Wetterroulette mitmacht.
cat_on_leaf
24.02.2017, 15:54
.......Ich hoffe auch, dass es bald wieder besser wird. Ich kriege langsam echt richtigen Winterblues hier.. Ich fange an zu arbeiten bevor die Sonne aufgeht und komme nach Hause, nachdem sie untergegangen ist. Lediglich das Wochenende ist eine Gelegenheit wenn das Wetterroulette mitmacht.
Ich nenne das Normalität ;)
Orbiter1
03.03.2017, 17:47
SAR hat die wesentlichen Punkte des Interviews von Imaging-Resource mit Sony-Managern im Rahmen der CP+ recht gut zusammengefasst. Da ging es ganz überwiegend um Objektive für E-Mount-Vollformat.
"1. About a new wide angle zoom: “There are a lot of professionals that [are asking for] a telephoto or wide-zoom [lens], but at this moment, maybe most of our professionals are basically [shooting] portraits.“
2. About future lens development: “I cannot comment about future development products, but honestly speaking the landscape photographer is increasing [in Sony’s customer base].“
3. APS-C people want a longer lens? “That’s why we’ve established the new 18-110mm f/4 lens to record movies.“
Summa Summarum: Wide angle lenses are high on the priority list because more and more landscape photographers are using Sony’s high-resolution cameras. While APS-C E-mount cameras need zooms and video optimized lenses." http://www.sonyalpharumors.com/sony-interview-imaging-resource-says-wide-angle-fe-lenses-priority/
Leider kein Sterbenswörtchen zu neuen oder überarbeiteten A-Mount-Objektiven. Wenn die Aussagen im Interview stimmen schreien die E-Mount-Vollformat-Kunden halt deutlich lauter als die A-Mount-Kunden. Jedenfalls kann man das schlußfolgern.
sa6000ni
03.03.2017, 18:42
Heißt der Punkt 3 da das was ich denke? Der Ruf der APS-C Kunden nach einem besseren Standartzoom bzw längeren Linsen wird von Sony mit einem über 3000 Euro teurem Kino Objektiv beantwortet?
Bitte sagt mir das ich mich irre und das falsch verstanden habe...! :?
schreien die E-Mount-Vollformat-Kunden halt deutlich lauter als die A-Mount-Kunden.
....oder geben einfach mehr Geld aus.
Orbiter1
03.03.2017, 19:41
Heißt der Punkt 3 da das was ich denke? Der Ruf der APS-C Kunden nach einem besseren Standartzoom bzw längeren Linsen wird von Sony mit einem über 3000 Euro teurem Kino Objektiv beantwortet?
Bitte sagt mir das ich mich irre und das falsch verstanden habe...! :?Du irrst dich und hast das falsch verstanden. Aktuell lässt sich mit Cine-Objektiven für E-Mount ordentlich Geld verdienen. Deswegen hat Sony das erwähnte Objektiv auf den Markt gebracht und deswegen bringt Fuji ihre neuen Cine-Objektive zu Beginn mit E-Mount statt ihrem eigenen X-Mount. http://www.photoscala.de/2017/02/23/fujifilm-aktualisiert-objektiv-roadmap-und-kuendigt-cine-objektive-fuer-e-mount-an
Dass im Moment E-Mount bei Sony Priorität hat ist keine Überraschung auch wenn das die A-Mount Fans nicht gerne hören. Bei E-Mount gibt es schon noch die eine oder andere Lücke, die Sony wohl in absehbarer Zeit schliessen wird. Aber dass hier nicht hochlichtstarke Superteles Vorrang haben ist auch klar. Dazu fehlt im Moment noch die passende Kamera.
sa6000ni
03.03.2017, 20:22
Aber dass hier nicht hochlichtstarke Superteles Vorrang haben ist auch klar. Dazu fehlt im Moment noch die passende Kamera.
Hoch lichtstark und Supertele wünschen sich auch denk ich nur wenige... Interessanter wäre mal ein Standartzoom das sein Geld wert ist...
Hatte ja auf Sigma gehofft aber die Hoffnung hat sich mit dem letzten Interview vom CEO von Sigma auch erledigt. Zumindest für die nahe Zukunft.
Ich fande bei diesem zitierten Interview von den Sony CEOs halt nur "gewöhnungsbedürftig" das die ein sehr teures Cine Objektiv als Heilmittel für den Wunsch nach längeren Linsen ansehen.... Für mich ist so ein Teil ein Nischenprodukt...auch wenn das momentan vielleicht Geld bringt.
Interessanter wäre mal ein Standartzoom das sein Geld wert ist...
Für APS-C E-Mount gebe ich dir da absolut recht. Für Vollformat gibt es das G Master. Teuer aber ist sein Geld wert.
Vielleicht bringt ja Sigma doch noch was. Aber klein wird das dann vermutlich nicht werden. Ich habe mir auch schon überlegt an die A6300 das Sigma 1.8/18-35 mit dem MC-11 zu adaptieren. Vielleicht mache ich das noch irgendwann.
sa6000ni
03.03.2017, 20:46
Ich habe mir auch schon überlegt an die A6300 das Sigma 1.8/18-35 mit dem MC-11 zu adaptieren. Vielleicht mache ich das noch irgendwann.
Verlockende Idee die ich auch hatte, aber da ich die A6000 habe und zumindest bei einem Standard Zoom die volle AF Funktionalität haben will, werde ich da wohl drauf verzichten. Danke Sony das der Phasendetektion Autofokus nicht aktiviert wird bei adaptierten Linsen.
Oder kann mir einer einen Technischen Grund für diesen Verzicht geben?
Den kaufmännischen kenn ich....
Bin aber zu zufrieden mit der A6000 um ganz das System zu wechseln. Die Kamera an sich find ich klasse. Das Objektiv System müsste halt nur ausgebaut werden...
Der MC-11 simuliert mit kompatiblen Objektiven der Global Vision Serie (das 18-35 ist ein solches) ein natives E-Mount Objektiv. Daher sollte die Geschwindigkeit eigentlich gut sein. Ich habe mein 150-600 auch an der A6000 betrieben. Der Geschwindigkeitsgewinn mit der A6300 war nicht so hoch wie erwartet.
sa6000ni
03.03.2017, 21:09
Also meintst du einen Vergleich mit mc11 + Sigma Objektiv und einem Sony Objektiv (z.B. 18105) würde sich doch lohnen?
Könnte ich auf der Photoadventure mal angehen...
Nur weil ich an mehreren Stellen schon gelesen hab das ohne Phasen-AF die Geschwindigkeit und Präzision leidet.( was technisch ja m.M. auch verständlich ist)
Das stimmt ja auch. Aber gilt nur für Objektive die nicht mit dem MC-11 kompatibel sind. Da gibts keinen Phasen AF und der AF ist lahm.
Ich würde es zumindest ausprobieren. Allerdings ist das 18-35 generell nicht bekannt für einen schnellen AF. Ich habe es selber auch noch nicht getestet.
Interessanter wäre mal ein Standartzoom das sein Geld wert ist...
Das SELP18105 (https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-mounted-on-Sony-A6000__942) ist laut DxO schärfer als das SEL1670Z (https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Zeiss-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-E-16-70mm-F4-ZA-OSS-Sony-E-mounted-on-Sony-A6000__942), hat einen größeren Zoombereich und kostet 40% weniger. Was verstehst du denn unter "sein Geld wert"?
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2017, 21:48
Die DXO Messungen, sind sie über jeden Zweifel erhaben?
Ich bin mir nicht sicher.
sa6000ni
03.03.2017, 21:59
Das stimmt ja auch. Aber gilt nur für Objektive die nicht mit dem MC-11 kompatibel sind. Da gibts keinen Phasen AF und der AF ist lahm.
Okay diese Ansicht kannte ich noch nicht. Ich hatte das bisher immer so aufgefasst das der Phasen-Autofokus bei jedem adaptierten Objektiv abgeschaltet ist bei der A6000.
Nun bei dem 18105 stören mich die Verzerrungen und ich bin mir nicht so sicher ob ich für solche Verzerrungen 500 Euro zahlen will. Auch wenn's dafür ne Korrektur gibt.
Bin mir da noch nicht sicher.
Nun bei dem 18105 stören mich die Verzerrungen und ich bin mir nicht so sicher ob ich für solche Verzerrungen 500 Euro zahlen will.
Für "keine Verzerrungen" 800 Euro bezahlen willst du aber auch nicht. ;)
Mein Standpunkt ist, daß sich Verzeichnung, CA, Farbwiedergabe und Vignettierung bei den heutigen hochauflösenden Sensoren nahezu verlustlos in der Nachbearbeitung korrigieren lassen (bzw. die beiden letzteren halt verlustlos im Rahmen dessen, was der Sensor an Dynamik hergibt). Das Einzige, was sich nicht nachträglich korrigieren lässt, ist die Bildschärfe. Deswegen ist das auch das einzige Kriterium, auf das ich bei Vergleichen Wert lege.
Mich würde am 18-105 G nur die Anfangsbrennweite von 18mm statt 16mm stören und zum Fotografieren die Tatsache, daß es ein Powerzoom ist. Zum Filmen wäre das dagegen schon wieder ein Vorteil.
sa6000ni
04.03.2017, 10:12
Doch die 800 würde ich sogar bezahlen. Allerdings nicht fur f4 durchgehend nur weil Zeiss draufsteht. ;)
Orbiter1
04.03.2017, 11:47
Ich habe das 18-105 G und das 16-70 Sony Zeiss. Die sind in Sachen Abbildungsqualität auf ähnlich gutem Level. Das 16-70 ist mein Immerdrauf. Bin damit sehr zufrieden. Es ist deutlich kompakter als das 18-105. Dafür eignet sich das 18-105 wegen dem Powerzoom erheblich besser zum Filmen. Die Bedenken bezüglich der Verzerrung kann ich nicht nachvollziehen. Entscheidend ist was hinten rauskommt. Und das kann sich durchaus sehen lassen. Nutze dafür C1 als RAW-Konverter. Eine Adapterlösung würde für mich auf keinem Fall in Frage kommen. Da fehlt die volle AF-Funktionalität und kompakt ist das dann auch nicht mehr. Da würden für mich die Nachteile mögliche Vorteile (bessere Lichtstärke) bei weitem überwiegen.
guenter_w
04.03.2017, 12:03
Mal ganz zufällig den Threadtitel gelesen und mit den letzten Beiträgen verglichen...:flop:
Ja ... die Frage war "muss Sony in Zukunft noch zwingend neue Objektive für E-Mount APS-C herausbringen, oder haben wir alles, was wir brauchen?". Dazu ist natürlich erst mal eine Bestandsaufnahme der Gegenwart nötig.
Mieten statt Kaufen
Mieten statt kaufen, ist vor allem etwas für jüngere Menschen. Die Wirtschaft beruft sich auf Marktstudien, nach denen das Zielpublikum beim Mieten zwischen 20 und 35 Jahre alt ist - jenes beim Kaufen hingegen zwischen 35 und 55 Jahren.
Gemietet werden kann auch Kunst. In der Galerie Fotohof in Salzburg gibt es zahlreiche Exponate renommierter Fotokünstler. Für vier Euro pro Monat kann etwa ein Bild von Inge Morath gemietet werden: Die Idee ist, dass man diese Kunstwerke vielleicht ein halbes Jahr oder ein Jahr in der Wohnung hat und sie dann eventuell austauscht oder vielleicht auch kauft.
Über fünf Jahre gerechnet, werde Mieten über 30 Prozent unserer in Summe verkauften Produkte ausmachen meint man bei Sony. Ab Mai wird deshalb die teure Apparatur mit A-Bajonett auf Wunsch vermietet.
Der Gedanke dahinter ist der gleiche wie beim Abo-Modell für Software: Kontinuierliche Einnahmen zu generieren statt punktueller Verkäufe in nicht vorhersehbaren Zeitabständen. Ob sich das für den Kunden lohnt, ist eine andere Frage.
Meine A99 hab ich nach knapp vier Jahren mit 1100€ Verlust wieder verkauft. Auf die Nutzungsdauer umgerechnet macht das 25€ im Monat. Ich glaube nicht, daß ich sie als Mietkamera für den Preis bekommen hätte, und schon gar nicht mit garantierter kurzfristiger Verfügbarkeit rund um die Uhr ohne jeden organisatorischen Vorlauf.
Dazu kommt, daß Kameras (und insbesondere die aktuellen Sonys) Werkzeuge sind, mit denen man sich erst vertraut machen muss. Das funktioniert nicht, wenn man sie nur mal eben für einen Event über's Wochenende mietet, da wird man schon längere Zeiträume kalkulieren müssen. Und da Sony grundsätzlich bei jedem Modell irgendwas an der Bedienung ändert, hilft es mir auch nichts, wenn ich irgendwann mal eine Alpha X hatte und und jetzt das Nachfolgemodell Alpha Y miete. Bei Kunst ist das was anderes, die muss man nur an die Wand hängen. ;)
Unter den Umständen Miete hättest du die A99 sicher nicht so lange gehabt. Du hast sie wohl auch recht lange parallel zu deiner ersten A7 genutzt.
Interessant ist das schon, weil man einfach ohne Aufpreis ein anderes Modell oder gar Marke nutzen könnte.
Grundsätzlich würde ich aber von einer Dauermiete ausgehen. Dann ist das Gerät abgenutzt, mehr oder weniger. Wie würde das dann nach 2y weiter gehen.
Ich habe aber so etwas auch gehört: Ressourcenschonung durch Miete anstatt Besitz. Dafür muss das Design aber deutlicher in Richtung Wiederverwendung geändert werden. Viele Komponenten müssen so gestaltet sein, dass sie mehrere Generationen überdauern. Im Bereich Fotografie ginge das grundsätzlich schon ganz gut. Siehe alte Objektive. Auch die Bodies werden nicht komplett neu erfunden. Sensor und Prozessor machen wohl die größten Sprünge.
Unter den Umständen Miete hättest du die A99 sicher nicht so lange gehabt. Du hast sie wohl auch recht lange parallel zu deiner ersten A7 genutzt.
Naja, "genutzt" :lol: ... sie hat halt hier noch rumgelegen, so wie auch jetzt noch meine Dynax 7D und A900 hier liegen. Ab und zu gucke ich mal was nach, damit ich einen Forumsbeitrag nicht nur aus dem Gedächtnis schreiben muss. Die Kameras sind ja bezahlt und fressen kein Brot, außer vielleicht 20 Litern Stauraum für Koffer und Karton. Bei einem Mietmodell könnte ich mir das nicht leisten.
Ich habe aber so etwas auch gehört: Ressourcenschonung durch Miete anstatt Besitz.
Für den Hersteller entspannt das natürlich die Produktzyklen. Aktuell gibt es nur Geld, wenn gekauft wird, und gekauft wird nur, wenn es etwas Neues gibt. Also braucht es viele und häufige Modellwechsel. Bei einem Mietmodell wäre es dagegen umgekehrt sogar wünschenswert, wenn ein Produkt so lange wie möglich genutzt wird. Einmal produziert, fünf oder gar zehn Jahre Mieteinnahmen. Innovationsfördernd ist das allerdings nicht, solange nicht die Konkurrenz etwas Besseres bietet und man sich anstrengen muss, daß einem die Kunden nicht weglaufen. Einem kompletten Systemwechsel stände ja bei einem Mietsystem kostenmäßig auch nichts im Wege.
steve.hatton
04.03.2017, 22:02
....
Für den Hersteller entspannt das natürlich die Produktzyklen. Aktuell gibt es nur Geld, wenn gekauft wird, und gekauft wird nur, wenn es etwas Neues gibt. Also braucht es viele und häufige Modellwechsel. Bei einem Mietmodell wäre es dagegen umgekehrt sogar wünschenswert, wenn ein Produkt so lange wie möglich genutzt wird. Einmal produziert, fünf oder gar zehn Jahre Mieteinnahmen. Innovationsfördernd ist das allerdings nicht, solange nicht die Konkurrenz etwas Besseres bietet und man sich anstrengen muss, daß einem die Kunden nicht weglaufen. Einem kompletten Systemwechsel stände ja bei einem Mietsystem kostenmäßig auch nichts im Wege.
Dem widerspricht der Erfolg des automobilen Mietmodells - Leasing.
Beim Thema Innovation muss es kein Hemmschuh sein. Weil der Umstieg nach relativ kurzer Zeit ganz einfach sein könnte. Problemzone wäre aktuell das Systemzubehör.
Ich denke aber, dass weder heutige Systeme, noch Designs noch Marktverhalten ein solches System in absehbarer Zeit möglich machen.
Im Mobilfunkbereich wird/ wurde es aber gelebt. Vertragsdauer 2y, danach ist man frei. Früher waren Handies nach zwei Jahren technisch wirklich alt. Nur reine Telefonienutzer konnten auch mal länger mit dem alten Klotz leben.
steve.hatton
04.03.2017, 22:47
Ich glaube mich erinnern zu können drei gleiche Nokia Modelle in Folge gehabt zu haben....
Erst seit dem iPhone sind es alle 2-3 Jahre neue...so viel zum technischen Fortschritt der Handies in der Pre-Apple-Era.
Giovanni
04.03.2017, 23:02
Erst seit dem iPhone sind es alle 2-3 Jahre neue...so viel zum technischen Fortschritt der Handies in der Pre-Apple-Era.
Wenigstens bleibt das iPhone ein paar Jahre lang up to date und ist stets auf dem neuesten Softwarestand. Bei Android Phones muss man schon Glück haben, wenn der Hersteller so gnädig ist, überhaupt neue Versionen des Betriebssystems für das Gerät zu liefern - das klappt meist nur bei renommierten Herstellern und bei denen auch nur bei deren teuersten Modellen (die ein vergleichbares iPhone beim Kaufpreis gern mal geschmeidig überholen). Und dann laufen diese Updates selten so problemlos und ohne den Benutzer zu belästigen ab wie beim iPhone.
so viel zum technischen Fortschritt der Handies in der Pre-Apple-Era.
Bitte geplante Obsoleszenz nicht mit Innovation verwechseln. :mrgreen:
Daß ich z.B. die DHL-App nicht auf meinem Xperia V installieren kann, liegt sicher nicht daran, daß die Hardware zu alt wäre. Sondern daran, daß Sony es nicht für nötig gehalten hat, für das damals gerade ein Jahr alte Telefon noch das Update auf Android 4.4 auszuliefern und stattdessen bei 4.3 stehen geblieben ist.
Also für mich sehe ich schon einen sehr deutlichen Vorteil der Miete.
Insbesondere bei sehr teuren Objektiven fällt mir eine Miete (statt UVP bar) leichter, weil ich mir keine Sorgen über einen Wiederverkauf (Verlust) machen muß. Wenn ich z.B. eine dreimonatige Asien-Rundreise mache, dafür die allerbeste Ausstattung mitnehmen will (die meisten Motive sieht man nur einmal im Leben), hätte ich für Gehäuse, Blitz, Objektive wenigstens einen Betrag von 25.000.- Euro auszulegen. Danach kommt der elende Wertverfall beim Verkauf, denn schließlich will ich bei meiner nächsten Rundreise nach Südamerika wieder mit dem allerbesten Equipment losziehen.
Gar nicht zu denken, was jemand leidet, der sich über Kreditfinanzierung eine Wunschausrüstung zulegt ...
Servus
Gerhard
turboengine
05.03.2017, 00:26
Kauf das Gerümpel gebraucht und verkaufe es wieder. Das ist Billiger als jede Miete.
leonsecure
05.03.2017, 00:50
Kauf das Gerümpel gebraucht und verkaufe es wieder. Das ist Billiger als jede Miete.
Wenn man keine Eile hat ist sogar ein Gewinn möglich. Aber natürlich sind dann im Beispiel Gerhard mehr als 10000€ gebunden, Das ist auch nicht immer wünschenswert.
Ihr glaubt den Unsinn, den hier Gerhard permanent verzapft, doch wohl nicht wirklich?
Wenn ich z.B. eine dreimonatige Asien-Rundreise mache, dafür die allerbeste Ausstattung mitnehmen will (die meisten Motive sieht man nur einmal im Leben), hätte ich für Gehäuse, Blitz, Objektive wenigstens einen Betrag von 25.000.- Euro auszulegen.
Für eine solche Reise würde ich bestimmt keine 25000 Euro Ausrüstung mitschleppen. Was soll denn da alles drin sein? Miete für drei Monate? Soll das ein Witz sein? Günstig ist das bestimmt auch nicht.
Wenn ich z.B. eine dreimonatige Asien-Rundreise mache
… zahle ich für eine α7R II bei einem Mietpreis von 31€/Tag (https://fotomieten.de/produkt/sony-alpha-7rii/) knapp 2800€. Das ist mehr, als ich für meine als Kaufpreis (gebraucht) bezahlt habe. Und ich kriege nicht einmal was davon zurück, während ich eine gekaufte Ausrüstung anschließend weiterverkaufen könnte.
Mieten lohnt sich IMHO nur, wenn man die Ausrüstung immer nur kurzzeitig braucht, also vielleicht mal ein Wochenende oder maximal ein, zwei Wochen im Jahr.
Wenn man keine Eile hat ist sogar ein Gewinn möglich. Aber natürlich sind dann im Beispiel Gerhard mehr als 10000€ gebunden, Das ist auch nicht immer wünschenswert.
Bei 90 Tagen Mietdauer bist du aber auch ganz schnell bei 10000€, wenn du zwei Gehäuse, vier Zeiss- oder G-Objektive und dann noch Zubehör mietest. Und davon kriegst du wie gesagt bestenfalls die Kaution wieder, die vorher noch auf den Mietpreis daraufgeschlagen wird.
Ihr glaubt den Unsinn, den hier Gerhard permanent verzapft, doch wohl nicht wirklich?
Nö, aber wenn ich was für unrealistisch halte, dann begründe ich das normalerweise auch.
[...]Nö, aber wenn ich was für unrealistisch halte, dann begründe ich das normalerweise auch.
Das nützt nur leider nichts bei manchen Zeitgenossen, die hier anscheinend Narrenfreiheit genießen, obwohl sie hier permanent - und leider recht geschickt - herumtrollen. :roll:
guenter_w
05.03.2017, 07:33
Schon toll, wie eng ihr derzeit beim Ausgangsthema seid! Ich frag mich, wann Dieselgate für die Zukunft des Alpha-Systems herhalten muss...:flop:
Schon toll, wie eng ihr derzeit beim Ausgangsthema seid! Ich frag mich, wann Dieselgate für die Zukunft des Alpha-Systems herhalten muss...:flop:
Es geht immerhin um ein zukünftiges Geschäftsmodell.
@usch
Dieser Mietpreis wäre für ein mietbasiertes Geschäftsmodell natürlich unsinnig. Diese Preise zielen ja auf Kurzzeitmiete.
Sinnvoll wäre eher eine Miete in Anbetracht der Lebenszeit. Nehmen wir mal 8y für eine Kamera. Dann landen wir bei ca. 1%/ Monat.
Fürs die ersten 2 Jahre Topmodell 2%, nach dem zweiten Jahr 1% und ab dem 5. dann 0,5%.
Wie gesagt dieses zukünftige Modell zielt aber auf Ressourcenschonung * und hat sicherlich erst mal keinen Einfluss auf die Zukunft des A-Mount.
* habe es aus einem relativ kurzen Radiobeitrag und auch nicht weiter recherchiert.
HamPorts
05.03.2017, 09:23
Schon toll, wie eng ihr derzeit beim Ausgangsthema seid! Ich frag mich, wann Dieselgate für die Zukunft des Alpha-Systems herhalten muss...:flop:
Herrje, dann bist du hier in diesem Thread wohl falsch!
Die letzten 1.380 Seiten beinhalten nichts sonderlich belegbares zur Zukunft des Systems...
subjektiv
05.03.2017, 09:33
Auch OT:
Immer wieder diese sinnlosen Seitenangaben. Es gibt immer noch keine festen Seitenzahlen. (Ich bin bei Seite 345.)
Zukunftsaussichten sind immer Mutmaßungen und können sich natürlich mit Technik oder auch Rahmenbedingungen beschäftigen. Dadurch kann das immer mal ziemlich willkürlich werden. Menschen orakeln seit Jahrhunderten gerne. Und das ist selten sonderlich sinnvoll. Es ist halt eine Art, sich zu beschäftigen... :cool:
Nehmen wir mal 8y für eine Kamera.
Das finde ich schon ziemlich optimistisch. Vor 8 Jahren war die A900 das heißeste Ding bei Sony, und E-Mount gab es noch nicht einmal.
Fürs die ersten 2 Jahre Topmodell 2%, nach dem zweiten Jahr 1% und ab dem 5. dann 0,5%.
Nach der Kalkulation hätte ich für die A99 insgesamt knapp 2000€ an Miete gezahlt. Das ist immer noch 70% mehr, als sie mich mit Neukaufen und anschließendem Verkauf gekostet hat.
Und die Rechnung geht für den Anbieter natürlich nur dann auf, wenn die Kamera wirklich die ganzen 8 Jahre vermietet ist. Würdest du heute für 14€ / Monat eine A900 mieten, wenn du für 28€ / Monat eine A99 oder für 72€ / Monat eine A99 II bekommen könntest?
Es geht immerhin um ein zukünftiges Geschäftsmodell.
Ja, darum geht es!
Vorreiter Automobilindustrie brachte die Mietstrategie "leasing" aufgrund rückläufiger Kaufkraftentwicklung ins Spiel:
Ich behaupte, hierbei ist der Privatkunde letztendlich immer der Benachteiligte.
Beispiel:
So wird unter anderem bei der fälligen Rückgabe des Mietproduktes PKW eine sensible Überprüfung auf Abnutzungserscheinungen unternommen. Minimale Kratzer und dergleichen werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Wahrscheinlich wird es beim Mieten von Fotoprodukten auf das gleiche hinaus laufen?
Klaus
Dass Kameraleasing großflächig Einzug in Arbeitsverträge halten wird, wage ich zu bezweifeln.
... Ich frag mich, wann Dieselgate für die Zukunft des Alpha-Systems herhalten muss...:flop:
Erfreulicherweise nicht!:lol: Weil die eventuellen Langzeitfolgen des verordneten Diesel-Updates sich negativ auf die Motorhaltbarkeit (Druck wird erheblich erhöht) und dem problematischen Rußpartikelfilter auswirken (können...)
Da das A-Mount weder einen Rußpartikelfilter benötigt und speziell die neue A99 II auch nicht mit erhöhtem Druckausgleich zu kämpfen hat, ist der Beziehungszusammenhang nicht gegeben!:D
Klaus
steve.hatton
05.03.2017, 14:52
Ja, darum geht es!
Vorreiter Automobilindustrie brachte die Mietstrategie "leasing" aufgrund rückläufiger Kaufkraftentwicklung ins Spiel:
Ich behaupte, hierbei ist der Privatkunde letztendlich immer der Benachteiligte.
Beispiel:
So wird unter anderem bei der fälligen Rückgabe des Mietproduktes PKW eine sensible Überprüfung auf Abnutzungserscheinungen unternommen. Minimale Kratzer und dergleichen werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Wahrscheinlich wird es beim Mieten von Fotoprodukten auf das gleiche hinaus laufen?
Klaus
JE nachdem schauen die Autohäuser weit weniger akribisch wenn wieder ein neues Fahrzeug genommen wird und zudem sind einige schon massiv auf die NAse gefallen, wenn sie dem Kunden jeden kleinen Schaden auf`s Auge drücken wollten, weil eine "normale Abnutzung" im Mietpreis enthalten ist - man darf sich nur nicht alles auf Auge drücken lassen.
Bei Seat meiner Frau waren es nach 5 Min. Diskussion und 1 Tag ZEit für das Autohaus die Sache zu überlegen nur noch 120 € statt 1.500 € !
Ebeso wird es beim Kameramodell deutliche Unterschiede zwischen 1-2-3 Jahren und einem Wochenede geben. Allerin der Aufwand Bonitätsprüfung, Ausgabe, Kontrolle bei Rückgabe der immer der gleiche ist, wird unterschiedliche Tarife fördern.
Zudem kann das Mietmodell - ein paar Wochen Mieten und beim Kauf zu 50-80% anrechnen, die Wechselwilligen unterstützen.
Endlich schaltet Sony ganzseitige Werbeanzeigen für die A99 II:
Ein positives Zeichen für Marktpräsenz!
Klaus
Orbiter1
09.03.2017, 17:19
Endlich schaltet Sony ganzseitige Werbeanzeigen für die A99 II:Sony macht im Jahr 2017 Werbung für eine A-Mount-Kamera? Glaub ich noch nicht. Wo soll das sein?
alberich
09.03.2017, 17:58
Wo soll das sein?
aktuelle colorfoto. "Geschwindigkeit trifft Auflösung" seite 9. :)
Biste platt...
...wie drehen wir das jetzt? Ah, ich weiß: Die A99II verkauft sich so schlecht, dass sie jetzt schon Werbung machen müssen, um die noch los zu werden. ;)
Das ist das Ende vom A-Mount, jawoll.
alberich
09.03.2017, 18:21
Das ist das Ende vom A-Mount, jawoll.
Ja, eindeutig Resterampe. Denn die ganzseitige a7r Werbung ist bereits auf der U2. Seite 9 wollte keiner haben und da hat SONY sie halt noch genommen, im Paketpreis. Ganz eindeutig der Abgesang. So eine Art "Farewell".
Oder, sie verkauft sich wesentlich besser wie erwartet und Sony denkt sich, da geht definitiv noch mehr. Da müssen wir unbedingt dranbleiben. ;)
Oder, sie verkauft sich wesentlich besser wie erwartet und Sony denkt sich, da geht definitiv noch mehr. Da müssen wir unbedingt dranbleiben. ;)
Au Mann, jetzt haste alles kaputt gemacht. Die sollte doch für 30% Rabatt aufe Resterampe!
Jo, da kenn ich keine Verwandten, da bin ich gnadenlos. :crazy:
Oder, sie verkauft sich wesentlich besser wie erwartet und Sony denkt sich, da geht definitiv noch mehr. Da müssen wir unbedingt dranbleiben. ;)
Ja, da geht noch ordentlich was...
Während das hier (https://www.amazon.com/gp/bestsellers/electronics/3109924011/ref=pd_zg_hrsr_p_1_5_last) für Sony schon super aussieht, kannst Du Dich hier (https://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-DSLR-Cameras/zgbs/electronics/3017941/ref=zg_bs_nav_e_5_3109924011) mal auf die Suche nach der bestplatzierten Sony machen und dann die A99II suchen...
Da ist noch ordentlich Potential nach oben!
Gruß, Dirk
Ich kann mich auf die Suche machen? Warum sollte ich das tun? Weil du das sagst? Träum weiter. :lol:
Da Amazon die A99II nicht vertreibt (vertreiben darf...?), wird's schwierig die dort zu finden...
In den USA wird die A99II auch von Amazon (direkt, nicht über marketplace) vertrieben.
Gruß, Dirk
Ich kann mich auf die Suche machen? Warum sollte ich das tun? Weil du das sagst? Träum weiter. :lol:
Ruhig Blut, Guido. :lol:
Es war nur ein dezenter Hinweis, das die A99II vom Bestseller noch etwas entfernt ist.
Ob sie die Erwartungen von Sony erfüllt, weißt weder Du noch ich, letztlich hoffen wir wohl beide, dass sie das A-Mount nochmal deutlich belebt.
Gruß, Dirk
In den USA wird die A99II auch von Amazon (direkt, nicht über marketplace) vertrieben.
Gruß, Dirk
Jo, seit 03.03.2017 :roll:
Ja wir haben da nur rumgeblödelt und du kommst mir mit sowas. :zuck:
Jo, seit 03.03.2017 :roll:
Stimmt, seitdem ist sie dort erst lieferbar.
Ich hatte nur geschaut, sei wann sie dort gelistet ist (nämlich schon seit der Ankündigung).
Mea culpa :oops:
Da muss man tatsächlich noch etwas warten für etwas mehr Aussagekraft.
Gruß, Dirk
Ich hatte ja versprochen Euch gem. Threadtitel auf dem Laufenden zu halten:
Und es geht weiter ...
http://www.sonyalpharumors.com/confirmed-no-mount-version-new-tamron-70-200mm-g2-lens/
Naja, warum sollten sie auch.
Ihr, also die potentiellen A-Mount Kunden, habt ja alle schon ein 70-200er; zumindest mit Schraube ...
Einer Antwort eines vermutlich firmenfremden, weil wahrscheinlich ausgelagerten, Kundendienstmitarbeiters würde ich jetzt nicht gerade eine so große Bedeutung zukommen lassen.
Das ist ja keine neue Info. Höchstens noch die Bestätigung.
Naja, warum sollten sie auch.
Ihr, also die potentiellen A-Mount Kunden, habt ja alle schon ein 70-200er; zumindest mit Schraube ...
Mein Minolta AF 2,8/80-200mm APO G (HS) in weiß protzt vor Vitalität in seiner hochwertigen Voll-Metallfassung. Die Leistung dieses bewährten Zoom-Objektivs auch an der neuen A99II ist absolut untadelig.
Frage: Ist ein aktuelles GM 70-200mm nach einem unglücklichen Sturz aufgrund der Plastikinnenteile und überhäufter elektronischer Komponenten überhaupt noch Reparaturfähig?
Und welche Firma in Germany wäre denn in der Lage, solche Reparatur ordnungsgemäß auzuführen?
Außerdem fällt im direkten Vergleich beider Objektive äußerlich die Kompaktheit der Minolta-Ausführung positiv auf.
Ich persönlich würde auf einen angebotenen Tausch dieser erwähnten Objektive mit Überzeugung verzichten.
Klaus
subjektiv
12.03.2017, 17:45
Die Elektronik dürfte in dem Zusammenhang kaum das Problem sein. Da muss man schon richtig schlampen, dass die heute noch der Schwachpunkt ist. Ausser natürlich wenn sie von Haus aus nicht mit der in der Kamera harmoniert. Aber das sollte Sony doch im Griff haben.
Der gekonnte Einsatz der Werkstoffe scheint da eher problematisch zu sein. Es muss aber nicht immer besser sein, Metall zu verwenden. Manches Obektiv hat gerade durch Metall seine Schwächen. Man denke nur an das Minolta 28-135, dessen Metallbauweise für manchen Händer verantwortlich sein dürfte. Nur wird halt oft Kunststoff einfach zu Sparzwecken eingesetzt und nicht immer nur da, wo er von Vorteil ist. Extra hochwertige Kunststoffe, wie zum Beispiel bei der Deckkappe einer Minolta 9xi sind dagegen weniger zum Sparen geeignet. Da ist einfache Metallbauweise schon billiger. Allerdings halt auch nicht so robust.
Hätte ich ein 2,8er Minolta Telezoom, würde ich das aber auch nicht freiwillig hergeben.
NetrunnerAT
12.03.2017, 17:52
Frage: Ist ein aktuelles GM 70-200mm nach einem unglücklichen Sturz aufgrund der Plastikinnenteile und überhäufter elektronischer Komponenten überhaupt noch Reparaturfähig? Und welche Firma in Germany wäre denn in der Lage, solche Reparatur ordnungsgemäß auzuführen?
Keine Ahnung ob Geissler die Erlaubnis + Schulungen von Sony zur 70-200GM hat. Ich "glaube" Schuhmann in Linz hat sie! Plastik ist nicht zwangsweise schlecht und Flexkabeln halten auch schon mal über 10 Jahre.
Reisefoto
15.04.2017, 00:18
Sony überholt Nikon in den USA bei den Vollformatkameras:
https://www.dpreview.com/news/1896381164/sony-is-now-2-in-the-us-full-frame-interchangeable-lens-camera-market
(wurde von wus schon im Thread über Nikons Zukunft gepostet, aber hier ist die Nachricht mindestens genauso wichtig)
Orbiter1
15.04.2017, 05:51
Sony überholt Nikon in den USA bei den VollformatkamerasIn den ersten beiden Monaten des Jahres 2017. Ob das auch so bleibt oder auf irgendwelche Sonderfaktoren zurückzuführen ist sollte man abwarten.
Das beste Argument gegenüber dieser Statistik hab ich gestern gelesen. :crazy: Nikons ältere Modelle sind so gut, das die User keine Veranlassung haben auf neuere Modelle zu wechseln. :cool: Ich vermute das wäre das erste mal in der Geschichte, das sowas, die Leute wirklich massenhaft vom Kauf einer neuen Kamera abhalten würde. :crazy:
Sony überholt Nikon in den USA bei den Vollformatkameras:
https://www.dpreview.com/news/1896381164/sony-is-now-2-in-the-us-full-frame-interchangeable-lens-camera-market
(wurde von wus schon im Thread über Nikons Zukunft gepostet, aber hier ist die Nachricht mindestens genauso wichtig)
Dank E-Mount nehme ich an!
Weil da laufen schon sehr viele rum, mit der A7 Reihe.
Orbiter1
15.04.2017, 09:52
Dank E-Mount nehme ich an!
Weil da laufen schon sehr viele rum, mit der A7 Reihe.In den USA? "Americas" ist auf Basis der CIPA-Zahlen die Region mit dem geringsten DSLM-Anteil an allen Wechselobjektivkameras. Die Amis wollen noch "richtige" Kameras, sprich DSLR, in den Händen halten. Ist wie mit Autos und Burgern. Je größer, desto besser.
In den USA? "Americas" ist auf Basis der CIPA-Zahlen die Region mit dem geringsten DSLM-Anteil an allen Wechselobjektivkameras. Die Amis wollen noch "richtige" Kameras, sprich DSLR, in den Händen halten. Ist wie mit Autos und Burgern. Je größer, desto besser.
Naja, mit was anderem als der A7 Serie werden sie es ja wohl nicht geschafft haben Nikon in den USA zu überholen :cool:
Selbst Amis lernen mal dazu ...
In den USA? "Americas" ist auf Basis der CIPA-Zahlen die Region mit dem geringsten DSLM-Anteil an allen Wechselobjektivkameras. Die Amis wollen noch "richtige" Kameras, sprich DSLR, in den Händen halten. Ist wie mit Autos und Burgern. Je größer, desto besser.
Und mit welcher Kamera (VF) haben sie sich die Anteile geholt??;)
Kurt Weinmeister
15.04.2017, 19:37
Und mit welcher Kamera (VF) haben sie sich die Anteile geholt??;)
Wenn ich das Interview mit Sony noch richtig im Kopf habe, dann dürfte das die A99II gewesen sein.
Amis kaufen kein E-Mount. Die waren ja auch lange mit Blattfedern zufrieden :D
Orbiter1
15.04.2017, 19:45
Und mit welcher Kamera (VF) haben sie sich die Anteile geholt??;)Wie wäre es mit der A99II? Ist doch die neueste VF-Kamera von Sony und soweit mir bekannt erst seit letzten November in den USA verfügbar. Wäre doch nach der langen Wartezeit auf das neue A-Mount Top-Modell ein guter Kandidat für einen VF-Verkaufspeak im Jan./Feb.
Träumt weiter. Mit einer einzigen (!!j A-Mount VF - auch wenn sie wirklich klasse ist - gegen das etablierte Nikon mit 4+ aktuellen VF Bodies??
Das wird schon die Kombination beider Alinien sein.
Und gut für uns alle ist vor allem, das Sony gegen den Trend wächst. Wachstum verheißt mehr Investitionen und für uns mehr Innovation.
Wie wäre es mit der A99II?[...]
Eine überteuerte Kamera, die man bei keinem noch so guten Händler im Jahr 2017 online erwerben kann, soll der Heilsbringer sein?
Mich würde ja mal wirklich der Anteil der :a:99M2 am Gesamtumsatz der Kamerasparte Sonys interessieren. Hat dazu jemand Zahlen?
Ist doch auch 'ne Strategie: Drei Monate Vorbestellungen sammeln und dann alle auf einen Schlag ausliefern - schon ist man Marktführer, wenn auch nur für einen einzigen Abrechungszeitraum. :cool:
Eine überteuerte Kamera, die man bei keinem noch so guten Händler im Jahr 2017 online erwerben kann, soll der Heilsbringer sein?
In der Schweiz ist die Alpha 99II sehr wohl online bei Brack, Digitec und Heiniger erhältlich. Vermutlich noch bei anderen aber bei den drei habe ich das jetzt kurz gecheckt.
In Deutschland ist sie anscheinend nirgendwo online erhältlich.
Ob diese offensichtlichen Beschränkungen kartellrechtlich unbedenklich sind, wage ich zu bezweifeln. Markenrechtlich dürfte es wohl unbedenklich sein, wenn ein Fachhändler seine Ware auch online verkauft. :zuck:
Als ob Sony nicht selbst online tätig wäre. Vielleicht muss ich mir ja zukünftig auch Apps persönlich in ausgesuchten Läden abholen? :zuck:
Reisefoto
15.04.2017, 22:09
Eine überteuerte Kamera,
Ist sie das? Welche Kamera, die Vergleichbares bietet, ist denn billiger?
Wie es derzeit Firmen ergeht, die ihr Zeug zu billig verramschen, kann man hier nachlesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177117
Die Alpha 7R II war auch lange in vielen Onlineshops nicht erhältlich. Jetzt nach dem Preissturz ist sie plötzlich in grossen Mengen verfügbar. Ob da noch Restbestände abverkauft werden sollen?
Kurt Weinmeister
15.04.2017, 22:15
In Deutschland ist sie anscheinend nirgendwo online erhältlich.
Ich weiß nicht, wie Du suchst und wo Du suchst.
Foto-Erhard war der erste Treffen, den ich geprüft habe.
Ergebnis: Sofort lieferbar, in allen Filialen auch direkt abholbar.
Und ja, es war eine ILCA99MK2
Es geht nicht ums Verramschen, sondern um künstlich hochgehaltene Preise.
Händler kaufen normalerweise Ware und kalkulieren den Verkaufspreis selbst. Auch der Vertriebsweg zum Kunden liegt eigentlich in der Verantwortung des Händlers.
Ich weiß nicht, wie Du suchst und wo Du suchst.
Foto-Erhard war der erste Treffen, den ich geprüft habe.
Ergebnis: Sofort lieferbar, in allen Filialen auch direkt abholbar.
Und ja, es war eine ILCA99MK2
Man kann per E-Mail und telefonisch bestellen. In den normalen Warenkorb kann man sie nicht legen. Eine Filialabholung ist auch kaum das, was man sich unter Online-Verkauf vorstellt. :roll:
Windbreaker
15.04.2017, 22:30
Eine überteuerte Kamera, die man bei keinem noch so guten Händler im Jahr 2017 online erwerben kann, soll der Heilsbringer sein...
Warum ist die Kamera überteuert? Vergleichbare Kameras von Nikon oder Canon sind im gleichen Preisbereich angesiedelt. A7rii und A7sii bewegen sich ebenfalls im gleichen Segment. Ich halte den Preis für angemessen.
Dass Sony die Kamera nur über Fachhändler anbietet, ist ebenfalls nicht verwerflich. Damit sorgt Sony dafür, dass der Inflationäre Preisverfall eingedämmt wird. Ich fände es ziemlich blöde, wenn ich die Kamera zwei Monate nach Kauf plötzlich für 500 Euro weniger im Handel sehen würde. Da würde ich mich ordentlich ärgern.
Die A99ii betrachte ich nicht als Heilbringer für Sony, wohl aber für die Steigerungszahlen verantwortlich. Ich denke nicht dass die Umsatzsteigerungen durch die Siebenerserie entstanden sind.
Fachhandel und online schließen sich aus? Ich gebe es auf.
P.S.: Dass ich die Kamera für überteuert halte, ist nur meine persönliche Meinung. Mir geht es hier vor allem um die Vertriebsbeschränkungen. Wenn ich der einzige bin, der das merkwürdig findet, dann ist das halt so.
Kurt Weinmeister
15.04.2017, 22:36
In den normalen Warenkorb kann man sie nicht legen
Du musst auf den "Filialreservierungsbutton" drücken.
Dann landet sie im Warenkorb.
Zugegeben: sehr gewöhnungsbedürftig diese Logik.
Du musst auf den "Filialreservierungsbutton" drücken.
Dann landet sie im Warenkorb.
Zugegeben: sehr gewöhnungsbedürftig diese Logik.
Und wenn die Kamera dann von der Filiale verschickt würde, wäre das anscheinend ein Hintertürchen im Vertrag zwischen Händler und Sony. Ziemlich absurd.
In dem weiter oben bereits verlinkten dpreview-Beitrag (https://www.dpreview.com/news/1896381164/sony-is-now-2-in-the-us-full-frame-interchangeable-lens-camera-market) wird unter dem Säulendiagramm beschrieben, dass die Zahlen für Kameras und Objektive zusammen gezeigt werden. Da können neben der A99II auch ein paar neue GM-Objektive für Zuwachs gesorgt haben.
Wen es mathematisch reizt: Wenn S der Marktanteil von Sony und R der für den Rest für Januar-Februar 2016 ist, dann haben wir ein lineares Gleichungssystem
Für 2016: R + S = 1
Für 2017: 0,98R + 1,23S = 1,05
Die Lösung: Sony hatte Januar-Februar 2016 in den USA einen VF-Marktanteil von 28%. 2017 32,8%.
Aber womit? ...
Kurt Weinmeister
15.04.2017, 22:56
Ziemlich absurd.
Funktioniert aber offenbar.
Egal, mich interessiert die Kamera nicht und ich habe zudem den Vorteil, direkt bei Sony am Potsdamer Platz einkaufen zu können.
Wenn etwas einmal nicht so funktioniert, wie erwartet, dann kann ich direkt auf der Matte stehen.
Aber zurück zum Thena: wenn die Zukunft ist, dass Händlerverkauf vor dem Onlineverkauf steht, dann kann ich Sony nur dazu gratulieren.
Sie lassen dann den Händlern eine angemessene Marge und der Kundenbindung tut das auch sehr gut.
nobody23
19.04.2017, 11:25
Scheint heut noch was zu werden!! :D
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-stay-tuned-sony-will-announce-something-within-hours/
Jumbolino67
19.04.2017, 11:31
Vielleicht verkündet Sony nur das Wiederfinden des entwendeten Sony-Trucks (http://www.sonyalpharumors.com/updated-stolen-sony-truck-story/) :crazy:, und daß die NAB-Show von Sony wie geplant durchgeführt werden kann.
Jumbolino67
19.04.2017, 12:33
Wird wohl doch nur eine neue Kamera (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-new-exciting-sony-e-mount-camera-will-announced-today-3-4pm-london-time/) :roll:, wie langweilig :D.
Wird wohl doch nur eine neue Kamera (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-new-exciting-sony-e-mount-camera-will-announced-today-3-4pm-london-time/) :roll:, wie langweilig :D.
A77 lll :top: Sportbeast:crazy:
gekauft :D
nobody23
19.04.2017, 13:27
A77 lll :top: Sportbeast:crazy:
gekauft :D
Nadel nehm und in die Blase stech. :P
Es wird wohl E-Mount. :D
Mir geht es hier vor allem um die Vertriebsbeschränkungen. Wenn ich der einzige bin, der das merkwürdig findet, dann ist das halt so.Du bist nicht allein! Dies nur "merkwürdig" zu nennen ist noch sehr milde ausgedrückt.
Es wird wohl E-Mount. :D
Und im Herbst-Winter die A77III :crazy: Das wär doch was.
FG
Carlo
Und im Herbst-Winter die A77III :crazy: Das wär doch was.
FG
Carlo
Ja geht auch.:mrgreen:
NetrunnerAT
19.04.2017, 16:01
http://www.ustream.tv/Sony
Ui, ein FE 70-400 G gibt´s auch noch zur A9 ... für 2400 $
NetrunnerAT
19.04.2017, 16:24
GBayer kommt sicher aus sein loch und sagt ... das ist die Geheimwaffe XD
Windbreaker
19.04.2017, 16:30
GBayer kommt sicher aus sein loch und sagt ... das ist die Geheimwaffe XD
Womit er ja nicht ganz unrecht hätte
nobody23
19.04.2017, 17:09
Bisher hat er ja immer behauptet es sei A-Mount...
Windbreaker
19.04.2017, 17:20
Bisher hat er ja immer behauptet es sei A-Mount...
Hat er ?
nobody23
19.04.2017, 17:39
Devinitiv NEIN.
Eine Krankenkassa-Vesion des Flaggschiffs liegt bei geschätzten € 4.500.- (Gehäuse allein) :roll: Sie hat überdies technisch gar nichts mit der A99 gemein - außer das A-Bajonett.
Servus
Gerhard
Reicht des?
steve.hatton
19.04.2017, 17:40
Kann ja noch kommen...
NetrunnerAT
19.04.2017, 18:14
Da kommt nix ... Prototypen die RTM Status haben, gibt es maximal 6 Monate vor Release, aber keine zwei Jahren! Dazu kenne ich Sony zu gut und habe schon genug Prototypen gesehen. OK ... Anno 2001 herum ... nur hat sich am Prozedere nicht wirklich was geändert.
Windbreaker
19.04.2017, 18:39
Da kommt nix ... Prototypen die RTM Status haben, gibt es maximal 6 Monate vor Release, aber keine zwei Jahren! Dazu kenne ich Sony zu gut und habe schon genug Prototypen gesehen. OK ... Anno 2001 herum ... nur hat sich am Prozedere nicht wirklich was geändert.
Das mag unter normalen Umständen so sein. Man sollte aber berücksichtigen, dass das Erdbeben, das Sony erheblich einschränkte, erst vor einem Jahr passiert ist. Denkbar wäre also, dass Geräte in der Pipeline dadurch eine unfreiwillige Releaseverzögerung erhalten haben. Prototypen könnten aber schon fertig gewesen sein.
Vielleicht hat sich Sony daraufhin auf eine Zwischenlösung A99II eingelassen um überhaupt etwas zu bringen.
(Nur so ein Gedanke)
Hat schon jemand festgestellt das A-Mount jetzt endgültig tot ist ?!? :D:twisted::lol:
steve.hatton
21.04.2017, 22:41
Ah, Breaking News.
(Wie jeder Schmarrn heutzutage)
Hat schon jemand festgestellt das A-Mount jetzt endgültig tot ist ?!? Davon würde ich mal ausgehen. Die A9 stellt die A99II aber so was von in den Schatten, dass die Ankündigung der A9 allein definitiv das endgültige Aus des A-Mounts besiegelt, oder?
Was spricht denn eigentlich dagegen die neue Technik der a6500/7/9 in ein A77/99-Gehäuse zu pflanzen und sich ggf. in dem Zug auch von der SLT-Technik zu verabschieden?! Sprich, eine A77/99 ohne Spiegel :)
chefboss
22.04.2017, 00:43
Das ist ein Bauernopfer. Zu wenig potentielle Käufer um rentabel zweigleisig fahren zu können. Wenn ein Geschäft überleben will, sind solche Überlegungen zwingend, auch wenn es den Unternehmer schmerzt. Pestalozzi ist eine Legende und funktioniert in der heutigen Wirtschaft nicht, auch nicht bei einem allfälligen bedingungslosen Grundeinkommen.
Gruss, frank
Windbreaker
22.04.2017, 02:38
Davon würde ich mal ausgehen. Die A9 stellt die A99II aber so was von in den Schatten, dass die Ankündigung der A9 allein definitiv das endgültige Aus des A-Mounts besiegelt, oder?
Quatsch! Die Technik wird in einem großen A-Mount Gehäuse ebenso ihren Dienst tun. Das lässt sich mit relativ wenig Aufwand realisieren.
About Schmidt
22.04.2017, 05:14
Ich fände die Technik in A-Mount Gehäuse sogar für interessanter. Umso gespannter bin ich, was sich da noch tut. Dann nämlich hätte Sony gegenüber Nikon und Canon mal ein echten Vorsprung. Bislang ist man seitens AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit immer hinterhergehinkt.
Gruß Wolfgang
Ich denke, wir können die Diskussion a-mount vs e-mount und Zukunft getrost ad acta legen.
Sony hat mittlerweile so eindrucksvoll nachgewiesen, dass sie in der Lage sind, Technologiekomponenten zu entwickeln, die für beide einsetzbar sind, dass sich die Diskussion erübrigt. Jedes wirtschaftlich denkende Unternehmen wird versuchen, für beispielsweise die Entwicklung eines Sensors so viele Absatzkanäle wie möglich zu haben, um die Kosten wieder einzuspielen.
Davon würde ich mal ausgehen. Die A9 stellt die A99II aber so was von in den Schatten, dass die Ankündigung der A9 allein definitiv das endgültige Aus des A-Mounts besiegelt, oder?
Sony hat sich entschieden den A-Mount ohne Ankündigung auslaufen zu lassen.
Die A9 ist ein weiterer richtiger Schritt in diese Richtung.
Vom A-Mount sprechen doch heute schon nur noch die Altkunden.
Und die hat Sony ja mit der A99II vorerst nochmal ruhig gestellt.
Die strategische Bajonettentscheidung hat Sony doch schon viel länger getroffen ...
Ah, deshalb auch die mehrfache offizielle Aussage seitens Sony, a-Mount sei noch lange nicht obsolet.
Ja, macht Sinn.
minolta2175
22.04.2017, 10:42
Davon würde ich mal ausgehen. Die A9 stellt die A99II aber so was von in den Schatten, dass die Ankündigung der A9 allein definitiv das endgültige Aus des A-Mounts besiegelt, oder?
Das ist doch nur ein Abschröpfschnitt, der nächste Salamischnitt erfolgt in 3-5 Monaten.
Ohne den Holzgriff und dem H.
Sony hat sich entschieden den A-Mount ohne Ankündigung auslaufen zu lassen.
Die A9 ist ein weiterer richtiger Schritt in diese Richtung.
...
Die Zweigleisigkeit wird schon aufgrund weitgehender Austauschbarkeit der Hauptkomponenten weitergeführt.
Die Nachfrage nach A-Mount beschränkt sich nicht nur auf potentielle "Altkunden" in Europa, besonders der nordamerikanische Markt verlangt nach großvolumigen Kameragehäusen.
Klaus
Der trollt hier schon lange rum. Nicht drauf reagieren ist für den die Höchststrafe. Bei der A9 gibt es auch so einen. Einfach ignorieren. ;)
Was spricht denn eigentlich dagegen die neue Technik der a6500/7/9 in ein A77/99-Gehäuse zu pflanzen und sich ggf. in dem Zug auch von der SLT-Technik zu verabschieden?! Sprich, eine A77/99 ohne Spiegel :)
Wird kommen. Da bin ich fast sicher. Der EVF ist ja schon drin und den Kunden wird es egal sein, ob da auch noch ein Spiegel drin ist oder nicht, solange der AF genauso gut oder besser funktioniert.
Wird kommen. Da bin ich fast sicher. Der EVF ist ja schon drin und den Kunden wird es egal sein, ob da auch noch ein Spiegel drin ist oder nicht, solange der AF genauso gut oder besser funktioniert.
Würde das wirklich Sinn machen? Also quasi die gleiche Kameras nur mit anderem Bajonett? Wäre dann ein Adapter, wie es sie ja schon gibt, nicht die bessere Lösung?
Wäre diese AF-Lösung überhaupt mit allen Objektiven, z.B. solchen mit Stangenantrieb wie sie Sony aktuell auch immer noch im Programm hat, gleich gut möglich wie mit der SLT Lösung? Das wird ja immer mal angezweifelt.
Und was würde das für die Zukunft bedeuten? Sony mit nahezu zwei gleichen Kameralinien und Objektivlinien? Denn wenn sie A-Mount dauerhaft weiterführen wollen, müsste ja auch an Objektiven mal wieder etwas kommen.
Auch wenn ich mit meiner derzeitigen A-Mount Ausrüstung für meine Zwecke sehr zufrieden bin, bezweifle ich das es Sinn machen würde zwei gleiche Produktlinien quasi nur mit unterschiedlichem Auflagenmaß auf Dauer fortzuführen. Aber das wurde in diesem Thread ja schon hoch und runter diskutiert und ich lasse mich mal überraschen.
Für mich persönliche wäre es aber momentan so, dass wenn ich auf ein "größeres" Kameramodell umsteigen möchte, ich bei Sony fast nur im E-Mount fündig werden würde. Für APS-C gibt es ohnehin nichts oberhalb der :a:77II, obwohl ich hier schon irgendwann mit einer :a:77III, allerdings mit SLT Technik, rechne. Aber mich würde ohnehin eher Vollformat interessieren, und da käme die :a:7II meinen Vorstellungen am nächsten, gerade weil es sie auch zu einem halbwegs vernünftigen Preis gibt. Die :a:99II, so gut sie sein mag, ist mir da einfach ein ganzes Stück zu teuer, da gibt es bei A-Mount einfach nicht die gleiche Auswahl wie bei E-Mount und mit so etwas wie einer :a:88 rechne ich leider nicht.
Berechtigte Fragen. Die Adapterlösung würde vermutlich von den A-Mount Freunden nicht akzeptiert werden. Sony wird aber ganz sicher soviele Synergien wie möglich nutzen um Kosten zu sparen.
Was meinst du mit Alpha 77III aber mit SLT Technik? Die hat doch schon die 77II. Sony baut seit Jahren nichts anderes mehr.
Berechtigte Fragen. Die Adapterlösung würde vermutlich von den A-Mount Freunden nicht akzeptiert werden. Sony wird aber ganz sicher soviele Synergien wie möglich nutzen um Kosten zu sparen.
Was meinst du mit Alpha 77III aber mit SLT Technik? Die hat doch schon die 77II. Sony baut seit Jahren nichts anderes mehr.
Ich meinte damit das ich nicht mit spiegellosen A-Mount Modellen, wie von dir spekuliert, rechne. Wenn eine :a:77III kommt dann mit SLT Technik wie bisher. Vermutlich aber mit dem verbesserten 5 Wege Stabi wie er ja auch in der :a:99II verwendet wird u.ä. Verbesserungen.
Wenn es die gleiche Kamera einmal als E-Mount und einmal als A-Mount gäbe, also nur durch das Bajonett unterschieden, würde ich mich eher für die E-Mount Kamera + Adapter entscheiden. Klar je höherwertige und umfangreicher die vorhandene A-Mount Objektivsammlung ist, desto schwerer wird man sich vermutlich mit einem Adapter abfinden wollen.
Ach so. Ja kommt drauf an wann die eine A77III kommt. Wäre nächstens fällig. Oder spätestens 2018. Käme dann wohl schon noch mit SLT Technik.
Und gleich würden die Kameras wohl eh nicht werden. Höchstens die Innereien.
Aktuell fehlt bei Sony eine E-Mount APS-C Sportkamera die mit der D500 und EOS7DII konkurrieren könnte. Evtl. kommt ja sowas als Alpha 7000 oder 9000. Die 6500 und alle darunter sind inzwischen schnell aber das Handling passt nicht für Sport und grosse Objektive.
NetrunnerAT
23.04.2017, 14:51
[gelöscht]
Laut Andrea gibt's heute noch was Neues für die U/WW Freunde im E-Mount...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-two-new-fe-zooms-will-announced-today-stay-tuned-sar/
Gestern kam ein SAR 4 Gerücht über ein 400 f2,8 und oder 400 f4 für E-Mount.
Gestern kam ein SAR 4 Gerücht über ein 400 f2,8 und oder 400 f4 für E-Mount.
Olala. Preise vermutlich dann deutlich über 10k für das f2.8? :crazy:
Ich denke deutlich drüber. ;)
Aber genau sowas braucht das System, wenn die A9 dann mal wirklich verbreitet im professionellen Bereich Fuß fassen soll.
osagebow
17.05.2017, 14:14
Auch ein 16-35 2.8 und ein 12-24 f4 sollen kommen.
Ja, im E-Mount hat man dann fast schon die 'Qual der Wahl' im WW Bereich.
Ich finde das klasse was da in letzter Zeit alles so kam und kommt. :top:
Ich denke deutlich drüber. ;)
Aber genau sowas braucht das System, wenn die A9 dann mal wirklich verbreitet im professionellen Bereich Fuß fassen soll.
Ohne solche Objektive machen die 20fps wenig Sinn. Auch um zur vollen KonkurrenzFähigkeit zu gelangen, "braucht" es diese Linsen, wobei ein natives 300mm 2.8 ein guter Anfang wäre...
Der erste Kommentar unter dem Gerücht lautete sinngemäß, oh nein, warum kein 600er. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2017, 14:31
Der erste Kommentar unter dem Gerücht lautete sinngemäß, oh nein, warum kein 600er. :roll:
Ich war es nicht mit dem Kommentar!:lol:
Andere Sache eine APS-C Kamera unter der A9, eine A5 dann wäre es besser für die Liebhaber langer Brennweiten.
Wärst du es gewesen, hätte ich es auch gesagt. :crazy: ;)
steve.hatton
17.05.2017, 15:44
Ich war es nicht mit dem Kommentar!:lol:
Andere Sache eine APS-C Kamera unter der A9, eine A5 dann wäre es besser für die Liebhaber langer Brennweiten.
A5 = A6500
DIE IST SCHON DA :cool:
Auch ein 16-35 2.8 und ein 12-24 f4 sollen kommen.
Auf Facebook gerade die Bilder gesehen!:top:
6/Unbenannt_48.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273406)
Auf der UK-Seite sind die Objektive schon da:
FE 12-24 F4 G (https://www.sony.co.uk/electronics/camera-lenses/sel1224g)
FE 16-35 F2,8 GM (https://www.sony.co.uk/electronics/camera-lenses/sel1635gm)
Gruß, Dirk
SAR meldet auch Vollzug.
http://www.sonyalpharumors.com/sony-16-35mm-gm-12-24mm-officially-announced/
Jo, richtige "Schnäppchen"... :crazy:
Erstes Hands-on bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/4691976434/hands-on-with-sony-s-new-16-35mm-and-12-24mm-wide-angle-lenses)
Die angekündigten Preise sind erwartungsgemäß "ambitioniert" ;)
Die Preise sind der Hauptgrund, warum ich bisher kein Vollformat in Betracht gezogen habe.
Aber das 12-24 scheint recht kompakt und leicht zu sein für ein UWW.
Das Sigma 10-20 3,5 für APS-C ist nur unwesentlich leichter.
Gruß, Dirk
Jo, richtige "Schnäppchen"... :crazy:
Das war auch mein erster Gedanke. :lol:
Na dann bin ich mal auf die Messwerte von DXO gespannt.
Vorallem im Bezug auf Tamron 15-30 und Sigma 12-24...;)
A5 = A6500
DIE IST SCHON DA :cool:
Eine A5 hätte meiner Meinung einen Vollformat-Sensor. Und ansonst weniger Ausstattung als A7/A6500.
steve.hatton
21.05.2017, 00:00
Was an Ausstattung der A7 würdest Du beschränken ?
Die A7 ist doch schon rudimentär ausgestattet. Was soll man da noch abspecken? Den Sucher? Ne oder?
Die A7 und 6500 sind auch nicht miteinander vergleichbar. Die 6500 ist doch deutlich weiter entwickelt.
Ich glaube nicht, dass eine A5 kommt. Und wenn dann höchstens wenn die A7 mal ausläuft. Die wird ja auch nicht ewig gebaut werden. Bei Sony weiss man das aber nie so recht. Die RX100 kann dieses Jahr das 5 Jahre Jubiläum feiern :crazy:. Sie wird immer noch gebaut.
Orbiter1
24.05.2017, 12:31
Sony hat im Rahmen der Investor Relations Days ein paar Zahlen genannt. Beim Umsatz (in Yen) mit ILC (Interchangeable Lens Cameras = Systemkameras) und auch beim Objektivgeschäft erwartet man im aktuellen Geschäftsjahr einen Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr. Das liegt weit über den entsprechenden Prognosen von Canon und Nikon. Da macht sich bei Sony aber auch der durch das Kumatomo-Erdbeben verursachte Basiseffekt bemerkbar.
Bei den Marktanteilen (auf Umsatzbasis) nennt Sony folgende Zahlen.
- Systemkameras 14% (im Vorjahr 12%), bei Systemkameras Nr. 3, bei DSLM Nr. 1
- Kompaktkameras 23% (im Vorjahr 20%), bei Kompaktkameras Nr. 2, bei Premium Kompaktkameras Nr. 1
Hier der Link zu der Sony-Präsentation (Umsatzprognose S. 3, Marktanteie S. 8) https://www.sony.net/SonyInfo/IR/calendar/presen/irday/irday2017/IPS_E.pdf
Da hat sich Sony wieder ein Stück mehr vom Markt geschnappt und will das offenbar auch im aktuellen Geschäftsjahr tun.
NetrunnerAT
24.05.2017, 13:00
uhm ... 4k in der Medizin. Habe nicht gewusst, dass Oly und Sony zusammenarbeiten. Mich würde interessieren wie da noch 3D mitspielt. 3D Endoskopie Systeme waren viel versprechend. Konnte der Arzt doch die Entfernungen gut abschätzen. Anscheinend geht da die Entwicklung weg davon.
4k und 3D müssen meiner Meinung nach kein Widerspruch sein. 4k beschreibt die Auflösung, 3D die (räumliche) Darstellung.
vlG
Manfred
uhm ... 4k in der Medizin. Habe nicht gewusst, dass Oly und Sony zusammenarbeiten. Mich würde interessieren wie da noch 3D mitspielt. 3D Endoskopie Systeme waren viel versprechend. Konnte der Arzt doch die Entfernungen gut abschätzen. Anscheinend geht da die Entwicklung weg davon.
Habe solch Systeme beim letzten Urologenkongress in Leipzig gesehen.
Einige Ärzte waren sehr angetan. Andere (die meisten die dort waren) fanden es sehr interessant, würden es aber nicht einsetzen.
Wenn man(Urologe;)) 30 Jahre ohne operiert und geübt ist, bleibt man doch lieber dabei.
Gerade wenn es nicht nur um 'Materialschaden' sondern Menschen geht.
Ganz abgesehen von den Kosten...
rainerte
14.06.2017, 07:24
Mit dem Urologen-Thema ist dieser Endlos-Thread ja mal auf sehr originelle Weise unter der Gürtellinie angekommen. Allein, gibt es sonst nun gar nichts mehr zu diskutieren - und sei es zum X-ten Mal? Ist für euch die 99II das letzte Wort und die große Abschiedsgeste von Sony in Sachen A-Mount? Warum nicht mal über eine a77III spekulieren ...
Die A77III müsste im Herbst vorgestellt werden, wie bei APSC üblich nach drei Jahren.
Ich wünsche mir besseres Rauschverhalten bei hohen ISO, dürfte kein Problem sein. Auch im Bereich des AF darf es noch besser werden, vor allem der AF-C. Auf Niveau der A99II wäre :top:. Und was dann noch reingepackt wird, nehme ich mit ;)
Preislich wird sie bei +-1800€ liegen.
FG
Carlo
rainerte
14.06.2017, 09:02
Na, ob sich Sony an den Termin hält? Ansonsten schließe ich mich gern an, v. a. was die High-ISO-Fähigkeiten betrifft.
Reisefoto
14.06.2017, 09:11
Allein, gibt es sonst nun gar nichts mehr zu diskutieren - und sei es zum X-ten Mal? Ist für euch die 99II das letzte Wort und die große Abschiedsgeste von Sony in Sachen A-Mount? Warum nicht mal über eine a77III spekulieren ...
Die Spekulationen sind einfach nicht mehr so interessant. Die Frage, ob Sony die Kamerasparte aufgibt / verdrängt wird, stellt sich nicht mehr. Ebenso stellt sich die Frage nicht mehr, ob oder wann Sony die Konkurrenz in Sachen Bildqualität und AF einholen wird, denn das haben sie getan bzw. sie überholen gerade.
Der E-Mount entwickelt sich munter weiter und die A99II hat ein weiteres mal gezeigt, dass der A-Mount nicht tot ist, sondern zumindest kameraseitig beeindruckend weiterentwickelt wird, A68 für ca. 400 Euro mit Kit-Objektiv für den Billigbereich, A77II im mittleren APS-C Preissegment und vielleicht sehen wir im Herbst eine A77III. Das wird auch so lange weitergehen, bis Sony eine Kamera mit der Ergonomie der A99II herausbringt, der A- und E-Mount kann. A-Mount mit vernünftig sitzendem, spiegellosen Adapter inkl. Antrieb für Objektive mit Stangen-AF.
Bleibt also offen, ob die A77III schon spiegellos sein wird oder nicht und ob es beim A-Mount weiterhin eine Volksvollformatkamera geben wird. Die A99 hatte diese Rolle eingenommen, aber sie scheint derzeit kaum noch im Handel zu sein.
Ganz persönlich finde ich die Spekulationen besonders uninteressant, da ich mit der A99II total zufrieden bin und sie gegen keine andere Kamera auf dem Markt tauschen würde (auch nicht gegen eine A9). Bis zur A99III wird es mehr als 3 Jahre dauern und neue Objektive brauche ich nicht. Also gilt für mich jetzt erstmal fotografieren statt spekulieren.
Die A99II ist seit langer Zeit die erste Kamera die mich über VF nachdenken lässt. Allerdings eher wegen des Rauschverhaltens und des AFs. Weniger wegen des Formats. Gäbs gleiches, oder zumindest ähnliches, in einer A77III, hätte sich für mich das Thema VF direkt wieder erledigt. Ich bin jedenfalls gespannt was da in den nächsten 2 Jahren kommen wird.
Die A99II ist seit langer Zeit die erste Kamera die mich über VF nachdenken lässt. Allerdings eher wegen des Rauschverhaltens und des AFs. Weniger wegen des Formats. Gäbs gleiches, oder zumindest ähnliches, in einer A77III, hätte sich für mich das Thema VF direkt wieder erledigt. Ich bin jedenfalls gespannt was da in den nächsten 2 Jahren kommen wird.
Das sehe ich im Grunde auch alles so. Am liebsten wäre mir schon eine APS-C-Kamera (wegen des Crop-Faktors), gepaart aber mit dem Rauschverhalten wenigstens einer A6500 sowie dem AF der neuen A9. Dann würde, was den AF betrifft, selbst die Nikon D500 sofort wesentlich weniger schillern...
Sollte Sony aber doch mit einer A77III noch lange zögern, denke ich seit kurzem erstmals über Vollformat nach, konkret jene A7III, die wohl ziemlich sicher im Spätherbst angekündigt wird. Vorausgesetzt, sie hat wirklich AF und Sensor der A9...
ingoKober
14.06.2017, 12:59
Die sollen mal hinne machen, ich will die A77III im Winter mit nach Afrika nehmen!
Ganz persönlich finde ich die Spekulationen besonders uninteressant, da ich mit der A99II total zufrieden bin und sie gegen keine andere Kamera auf dem Markt tauschen würde (auch nicht gegen eine A9). Bis zur A99III wird es mehr als 3 Jahre dauern und neue Objektive brauche ich nicht. Also gilt für mich jetzt erstmal fotografieren statt spekulieren.
Das kann ich so unterschreiben. Die A99II begeistert mich in jeder Hinsicht. Und auch das Nikonlager schaut nicht nur, sondern will Infos :D
FG
Carlo
Windbreaker
14.06.2017, 16:38
Ich ebenfalls. Das eine oder andere Glas wird in den nächsten Monaten noch dazu kommen und dann ist die Ausstattung für mich perfekt!
Das kann ich so unterschreiben. Die A99II begeistert mich in jeder Hinsicht. Und auch das Nikonlager schaut nicht nur, sondern will Infos :D
Hi,
ich bin das Nikonlager und die A99/A99II waren der Grund, wieso ich von Sony weggewechselt bin.
Nur interessehalber, weil ich nicht ganz folgen kann: welche Infos will ich denn haben?
VG
Aleks
Sollte Sony aber doch mit einer A77III noch lange zögern, denke ich seit kurzem erstmals über Vollformat nach, konkret jene A7III, die wohl ziemlich sicher im Spätherbst angekündigt wird. Vorausgesetzt, sie hat wirklich AF und Sensor der A9...
Sensor der A9 sicher nicht. Da wird was neues kommen. Wohl ein A6500 Sensor im Vollformat. Oder noch besser ein BSI Sensor.
Hi,
ich bin das Nikonlager und die A99/A99II waren der Grund, wieso ich von Sony weggewechselt bin.
Nur interessehalber, weil ich nicht ganz folgen kann: welche Infos will ich denn haben?
VG
Aleks
Freut mich, dass du das Nikonlager vertrittst. :top: Du warst aber nicht gemeint. Da du ja hier im SUF unterwegs bist und die A99/99II der Grund sind, warum du zu Nikon gewechselt bist, kennst du dann sicher schon alle Infos.
Denen ich bei meinen Fototouren begegne, und da war am Montag sogar ein Profi dabei, wollen wissen wie gut der Af ist, ob es wirklich 12B/Sec sind und noch so einiges. Das Interesse ist jedenfalls da.
VG
Carlo
Hi,
ich bin das Nikonlager und die A99/A99II waren der Grund, wieso ich von Sony weggewechselt bin.
Hi. Du bist vermutlich der letzte gewesen, der aus diesen Grund weggegangen ist.
Es dürfte kein Sonyaner mehr auf einen A900-Nachfolger warten, der daherkommt wie eine A900.
Für andere Wechsler wird es dann härtere Fakten brauchen zu Canon und Nikon abzuwandern. Die langen Tüten z. B.
An die A99II User:
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien? Habt ihr euch gleich nen neuen PC dazu gekauft? Ich bin so froh, dass ich durch nen Prozessor Wechsel vor nem halben Jahr endlich lightroom vernünftig benutzen kann und ich hab nur 24Mp Dateien.
Letztens hab ich an einer Reihe von Bildern viel mit dem Korrektur- und Kopierpinseln machen müssen, und ich hab schon wieder eine leichte Verzögerung beim Bildaufbau im Entwicklungsmodul von lightroom gemerkt.
Ich stelle mir jetzt z.b.500 42Mp Bilder(bei ner Sportveranstaltung sind es schnell noch mehr) in ner Sammlung ziemlich beschissen vor.
Eine 24Mp a-mount Vollformat mit neuer Technik wäre schon für den Alltag praxistauglicher und eigentlich ausreichend. Das Rauschverhalten sollte dann doch unglaublich genial sein durch den größeren pixelpitch.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2017, 10:46
Eine Sony A77 III sollte meiner Meinung nach <= 24 Megapixel bieten, dafür dann aber bei hohem ISO noch wirklich gute Qualität bis 16.000 bieten.Und Abdichtungen wie Pentax bieten.
WildeFantasien
15.06.2017, 11:09
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien? Habt ihr euch gleich nen neuen PC dazu gekauft?
Zweimal ja. Aber selbst mit Highend-PC war die Bearbeitung der 42mp Bilder in LR eine Qual.
About Schmidt
15.06.2017, 11:10
An die A99II User:
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien? Habt ihr euch gleich nen neuen PC dazu gekauft? Ich bin so froh, dass ich durch nen Prozessor Wechsel vor nem halben Jahr endlich lightroom vernünftig benutzen kann und ich hab nur 24Mp Dateien.
Letztens hab ich an einer Reihe von Bildern viel mit dem Korrektur- und Kopierpinseln machen müssen, und ich hab schon wieder eine leichte Verzögerung beim Bildaufbau im Entwicklungsmodul von lightroom gemerkt.
Ich stelle mir jetzt z.b.500 42Mp Bilder(bei ner Sportveranstaltung sind es schnell noch mehr) in ner Sammlung ziemlich beschissen vor.
Eine 24Mp a-mount Vollformat mit neuer Technik wäre schon für den Alltag praxistauglicher und eigentlich ausreichend. Das Rauschverhalten sollte dann doch unglaublich genial sein durch den größeren pixelpitch.
Das ist doch ein alter Hut (Merksatz). Eine große Investition zieht immer eine noch größere hinterher. :)
Gruß Wolfgang
An die A99II User:
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien? (...)
Ich stelle mir jetzt z.b.500 42Mp Bilder(bei ner Sportveranstaltung sind es schnell noch mehr) in ner Sammlung ziemlich beschissen vor.
Nein, ist ok. Insgesamt ist Lightroom nicht gravierend langsamer als mit 24MP Bildern. Nur die Vorschauen erstellen dauert deutlich länger und sehr komplexe Korrekturen in der Summe.
Normales arbeiten (Rauschen entfernen, Farbkorrektur en etc) sind nicht so spürbar langsamer. Allerdings ist LR insgesamt halt noch nie ne Rakete gewesen.
Aus dem Urlaub hab ich ~3000 Bilder mitgebracht. Das klappt auch...
(System: Xeon e3 1231v3 (3,4Ghz), 16gb RAM, m2 SSD für win u LR, SSD für Katalog, HDD für RAWs)
An die A99II User:
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien? Habt ihr euch gleich nen neuen PC dazu gekauft? Ich bin so froh, dass ich durch nen Prozessor Wechsel vor nem halben Jahr endlich lightroom vernünftig benutzen kann und ich hab nur 24Mp Dateien..
Nö!
Wenn die Kiste flott mit 24 MPx zurecht kommt, wieso soll sie dann bei 42 MPx in die Knie gehen?
sind doch gerade man 75% mehr Daten.
Die Festplatte ist halt schneller voll......
Im Ernst ich hab ne 08/15 Kiste , allerdings mit 32 GB Ram und eiener schellen 1 TB SSD und habe weder mit C1 (Win7) noch Darktable (Linux) Probleme.
Einzig die Ladezeiten für eine 64 GB Karte nerven. Muss endlich mal die neue USB 3.0 Karte einbauen.:roll::)
Zweimal ja. Aber selbst mit Highend-PC war die Bearbeitung der 42mp Bilder in LR eine Qual.
Auf einem Laptop mit 8gb (ich nutze nie virtuellen ram), ssd und intel-Graka treibt ein 24mp-raw in C1 das System in regelmässige Anwendung-schliessen-Dialoge.
Es nervt schon ein wenig, wenn man raw-Konvertierung nur noch mit PC-Monstern machen. Tower war für mich schon vor einem Jahrzehnt Geschichte.
Da bin ich aktuell dankbar nur 24mp zu haben.
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien?
Mein 5 Jahre alter DELL XPS Laptop mit 7i, Samsung 1 TB SSD, 16 GB, Nvidia 2GB und 27 " Eizo läuft selbst bei großen Panoramen in Lightroom, ACR und PS CC 2017 ohne merkliche Verzögerungen. Die Faktoren für Geschwindigkeit sind wohl Arbeitsspeicher, SSD und Grafikprozessorunterstützung (Open CL).
WildeFantasien
15.06.2017, 11:34
Es wundert mich gerade, dass so wenige Personen, den Geschwindigkeitsunterschied bemerken. Gerade der Reparaturstempel ist fast schon unbrauchbar zickig am ruckeln. Oder liegt es an LR6 vs. LR 5?
Egal, ich finde es jedenfalls total nervig. :flop:
Es wundert mich gerade, dass so wenige Personen, den Geschwindigkeitsunterschied bemerken. Gerade der Reparaturstempel ist fast schon unbrauchbar zickig am ruckeln. Oder liegt es an LR6 vs. LR 5?
Egal, ich finde es jedenfalls total nervig. :flop:
Das genau mein ich. Rauschen, tonwerte, Belichtung etc... ändern, wird nicht so das Problem sein.
Aber ich hab vielleicht eine Reihe (vorher aussortiert noch 20 Stück) von Produktfotos vor Ort, bei denen ich viel Retusche mach. Da wird es mehr Auswirkungen zeigen.
Reisefoto
15.06.2017, 12:01
An die A99II User:
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien? Habt ihr euch gleich nen neuen PC dazu gekauft?
Ich benutze seit einigen Jahren einen PC mit i4770 (auch für heutige Verhältnisse noch ein schneller Prozessor), 32GB RAM und Intel Chipsatzgrafik. Damit komme ich gut klar. Allerdings benutzte ich zur Bildbearbeitung fast nur ACR. Die Bildveränderung beim Verstellen der Regler in ACR kann ich nach wie vor in Echtzeit beobachten, alles andere wäre für mich auch nicht praxistauglich. Das Speichern der Bilder dauert natürlich länger als bei 24MP. LR habe ich nicht.
Ich stelle mir jetzt z.b.500 42Mp Bilder(bei ner Sportveranstaltung sind es schnell noch mehr) in ner Sammlung ziemlich beschissen vor.
Es bedeutet, dass ich die Bilder in grandioser Qualität habe und auch über Cropreserven verfüge, wenn die Brennweite mal nicht reichen sollte. Eine APS-C Kamera für den Telebereich brauche ich nun nicht mehr. Es ist großartig, 42MP Bilder in der Sammlung zu haben. Die A99II mit 42MP habe ich sofort bestellt, mit 24MP wäre ich vielleicht vorerst bei der alten A99 + A77 geblieben. Zugegebenermaßen wachsen die verfügbaren Festplattenkapazitäten im Moment gerade etwas langsamer als der Speicherbedarf für meine Bilder, aber das wird sich wieder relativieren, wenn die 12TB Festplatten billiger geworden sind.
Für das Sichten / durchblättern der Bilder muss man sich ggf. neue Strategien überlegen. Ein Viewer öffnet beim RAW i.d.R. nur das kleine Vorschaubild, das ist also noch kein Problem. Die Kamera-JPGs speichere ich meist nur in 18MP ab. Damit kann ich noch halbwegs durchblättern und trotzdem schnell auch in das Detail des Bildes hineingehen (für volle Qualität habe ich ja zusätzlich das RAW). Für das schnelle Sichten großer Bildmengen habe ich aber einen anderen Weg (auch schon bei 24MP): Ich verkleinere in einem Batch alle Bilder auf Bildschirmbreite in ein neues Verzeichnis. Das kann ich dann verzögerungsfrei durchblättern. Für die Vorauswahl reicht das völlig.
Das Rauschverhalten sollte dann doch unglaublich genial sein durch den größeren pixelpitch.
Wenn man die Bilder auf gleiche Größe skaliert, ergibt sich kaum ein Unterschied. Bei 42MP machen sich zudem die Vorteile von BSI stärker bemerkbar als bei 24MP. Ich habe auch eine 12MP A7s. Ein auf 12MP verkleinertes Bild der A99II bei ISO 25.600 hat deutlich mehr Details und i.d.R. nicht mehr Rauschen als das gleiche Bild mit der A7s aufgenommen (kann man an den Bildern von Imaging-Resource gut vergleichen). Allerdings bluten bei der A99II die Farben mehr aus als bei der A7s. Die A7s nehme ich nur für Nachtvideos, da ist sie unschlagbar.
Reisefoto
15.06.2017, 12:27
Gerade der Reparaturstempel ist fast schon unbrauchbar zickig am ruckeln. Oder liegt es an LR6 vs. LR 5?
Würde ich schon fast vermuten. Auf meinem PC (Beschreibung s.o., natürlich SSD als Systempartition) ruckelt da nichts, egal ob in ACR oder PS. Ob LR langsamer ist, weiß ich nicht. Ich benutze Photoshop CS6 (Kaufversion) mit integriertem ACR und MetaRAW Plugin, damit auch die RAWs der neuesten Kameras geöffnet werden können.
Auf einem Laptop mit 8gb (ich nutze nie virtuellen ram), ssd und intel-Graka treibt ein 24mp-raw in C1 das System in regelmässige Anwendung-schliessen-Dialoge.
Das kann auch an C1 liegen. Allerdings braucht man natürlich etwas Rechenleistung und möglichst viel RAM für die Bildbearbeitung; viele Notebooks haben daran zu knabbern. Für Unterwegs habe ich jetzt ein i7500U Ultrabook mit 16GB RAM und SSD für das System. Das scheint passabel zu funktionieren, aber ich habe damit noch nicht viel Bildbearbeitung gemacht. Für die Bildbearbeitung ziehe ich den Tower mit voller Leistung vor. Das war aber auch schon mit 24MP so.
steve.hatton
15.06.2017, 13:41
...
Einzig die Ladezeiten für eine 64 GB Karte nerven. Muss endlich mal die neue USB 3.0 Karte einbauen.:roll::)
Ach, der Tee braucht auch 3 min zu ziehen....
Nervt es nicht es nicht ein bisschen mit den riesigen Dateien?
Es erzieht zu mehr Selbstdisziplin (nur einmal auf den Auslöser drücken statt fünfmal, mehr Schrott auf dem Rechner gleich wieder löschen). Außerdem benutze ich seit der α7R II wieder öfter JPEG statt RAW, wenn ich "nur mal ein bißchen knipsen" gehe, oder schraube ein APS-C-Objektiv vor die Kamera.
Habt ihr euch gleich nen neuen PC dazu gekauft?
Ich mache hier alles auf einem Rechner Baujahr 2007 mit Intel Core2 Duo @ 3 GHz, und ich will die 10 Jahre auch erst mal voll machen, bevor ich über was Neues nachdenke. Erstens der Umwelt zuliebe, und zweitens weil ich es hasse, schon wieder alle Programme neu einrichten zu müssen. Ja, es zieht sich manchmal etwas in die Länge, aber die Hauptbremse dürfte der fehlende Arbeitsspeicher sein (zur Zeit nur 4 GB, obwohl für Capture One 8 GB als Mindestvoraussetzung angegeben sind) und vor allem, daß ich die Bilder auf einer externen USB2.0-Platte bearbeite, weil die internen 2 TB mittlerweile voll sind :shock:. Da ist also noch ungenutzer Spielraum nach oben.
Eine 24Mp a-mount Vollformat mit neuer Technik wäre schon für den Alltag praxistauglicher und eigentlich ausreichend. Das Rauschverhalten sollte dann doch unglaublich genial sein durch den größeren pixelpitch.
Ich hab das Gefühl, daß die Physik in Bezug auf den Rauschabstand mittlerweile ziemlich ausgereizt ist. Wenn man das Bayer-Array loswerden könnte, so daß nicht mehr die Hälfte der Photonen vor dem Sensor in Filtern hängenbleibt, könnte man vielleicht noch eine ISO-Stufe herausholen. Sigmas Foveon scheint es diesbezüglich aber auch nicht rauszureißen. Deswegen wünsche ich mir ja immer noch eine "schwarzweiße" α7S.
Reisefoto
15.06.2017, 16:07
Ich mache hier alles auf einem Rechner Baujahr 2007 mit Intel Core2 Duo @ 3 GHz, ... Ja, es zieht sich manchmal etwas in die Länge, aber die Hauptbremse dürfte der fehlende Arbeitsspeicher sein (zur Zeit nur 4 GB, obwohl für Capture One 8 GB als Mindestvoraussetzung angegeben sind) und vor allem, daß ich die Bilder auf einer externen USB2.0-Platte bearbeite, weil die internen 2 TB mittlerweile voll sind :shock:.
Eine neue Form des Masochismus?:lol: Der Rechner ist für vieles sicher sher gut, aber Bildbearbeitung und Video auf aktuellem Niveau ist damit schon beschwerlich. Ich hatte so einen ja auch und habe ihn später noch mit einem E8400 aufgerüstet, was auch einen angenehmen Leistungszuwachs brachte. Das Gerät ist auch noch im Einsatz (aber mit dem E8400), aber nicht für EBV und Video. Ich kann Dir nur empfehlen, Dir die Leistung eines aktuellen Prozessors zu gönnen. Du verlierst 1-2 Tage für die Neuinstallation mit allen Nebenarbeiten, aber es lohnt sich echt.
Sigmas Foveon scheint es diesbezüglich aber auch nicht rauszureißen.
Das ist schon extrem positiv ausgedrückt. Ich würde sagen, das Rauschverhalten der aktuellen Sigma SD Quattro H ist katastrophal, wenn ich mir deren Test bei Dpreview ansehe:
https://www.dpreview.com/reviews/sigma-sd-quattro-h/6
Soviel ich bisher zu den Foveons gelesen habe, kauft man sich die auch eher für den unteren ISO Bereich und erfreut sich dann der Farben.
Eine A7rs als dreier Sensor wäre doch super.
Was ist eigentlich aus dem Pixel shift patent für bessere Farben geworden?
Pixel shift ist Krampf!
sobald sich im Bild was bewegt, gibt´s Geisterbilder:flop:
Am besten mal die integrierte HDR- Funktion ausprobieren, wenn der Wind geht - Ist genauso Mist...
Eine neue Form des Masochismus?
Nein, GAP (Gear Acquisition Phobia). :crazy:
Während ich bei Fotogeraffel eigentlich immer auf der Jagd nach mehr Leistung bin, bin ich ansonsten (z.B. bei Computern, Kleidung oder Haushaltsgegenständen) eher der "das ist doch noch nicht völlig kaputt, das kann man noch benutzen"-Typ. :)
Ich hab hier noch zwei weitere Speicherriegel liegen, erst mal sehen, ob ich die 8 GB RAM stabil ans Laufen kriege. Beim letzten Versuch hat der Rechner leider mit unkontrollierten Abstürzen reagiert, aber wenn er lief, war C1 schon merklich flotter als mit 4 GB ;). Wie gesagt, bis Oktober muss die Kiste noch halten, dann wären die 10 Jahre voll und dann schaunwermal.
Was ist eigentlich aus dem Pixel shift patent für bessere Farben geworden?
Wenn wir jetzt dasselbe Patent meinen, ging es da nicht um die Farbwiedergabe, sondern darum, daß der Sensor samt Bayer-Array einmal im Kreis geschoben wird, so daß jeder Farbfilter mindestens einmal an jede Pixelposition kommt. Dadurch könnte man die Aufnahmen zu "echten" 24 / 36 / 42 MP verrechnen und müsste nicht zwei Drittel der Bilddaten durch Interpolation gewinnen. Funktioniert aber wie bereits angemerkt ohnehin nur bei völlig unbewegten Motiven.
Schienenbruch
15.06.2017, 17:04
Hi!
Mein PC ist 'erst' zwei Jahre alt, war aber damlas 'auf Zuwachs' gebaut.
LR lädt spürbar langsamer - etwa (gefühlt) halb so schnell.
Was am längsten dauert, sind das Verschieben der Bilder von der Sd-Karte auf die Festplatte (Hdd) und das Erstellen bzw. Laden der Miniaturen.
Ansonsten habe ich nur ein Problem: die Beschleunigung von LR durch die Nuztung des Grafikprozessors (GPU) führt regelmäßig zum Absturz von LR, weswegen ich die Nutzung des GPU deaktivieren musste - auf eine Lösung warte ich noch.
Ansonsten läuft LR bei mir aktzeptabel - selbst ohne GPU-Nutzung.
Grüße
Jochen
Ansonsten habe ich nur ein Problem: die Beschleunigung von LR durch die Nuztung des Grafikprozessors (GPU) führt regelmäßig zum Absturz von LR, weswegen ich die Nutzung des GPU deaktivieren musste - auf eine Lösung warte ich noch.
Lass mich raten, AMD GPU?
Hab das selbe Problem.
Seit AMD die neuen Treiber draußen hat, gibt's die Probleme.
Meine Lösung, den alten Catalyst Treiber wieder drauf und die automatische Treiberaktualisierung abschalten...
helpx.adobe.com/lightroom/kb/rollback-driver-amd-issue.html
Schienenbruch
15.06.2017, 18:23
Nee, kein AMD: da AMD nix brauchbares - mit Zuwachskapazitäten - hatte, wurde es ein Intel 5930; der wird mir vsl. noch einige Jahre reichen.
Ich hofffe, noch zwei CPU-Generationen überspringen zu können; da ich 'ne Wasserkühlung habe, wäre jeder Mainboardwechsel mit höherem Aufwand (und Kosten) verbunden.
Grüße
Jochen
P.S.: heute würde es vmtl. wieder ein AMD werden.....
Eigentlich geht es doch um " Zukunftsaussichten - Sony Alpha System"? :?
Nee, kein AMDNicht CPU, sondern GPU (Grafik Prozessor) war gemeint... ;-)
*sorry für OT
Schienenbruch
16.06.2017, 17:02
Entschuldige, nicht richtig gelesen: Ja, ich hab' 'ne AMD Radeon R9 290X....
Wie las ich hier letztens noch so schön? Tamron baut nichts mehr für A-Mount? Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens. Schon das zweite innerhalb kurzer Zeit nachdem 150-600m G2.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-leaked-first-images-new-tamron-24-70mm-f2-8-di-vc-usd-g2-lens/
Ähm das ist eine Gerüchteseite und der Artikel ist ein reines Gerücht. Mehr nicht :crazy:.
Eher unwahrscheinlich, dass Tamron das 24-70 für A-Mount bringt aber das 70-200 nicht. Welchen Sinn soll das haben? Entweder alle neuen Objektive für A-Mount oder keine. Mal so und mal wieder anders bringt ja den A-Mount Benutzern auch nicht viel.
Ja eine Gerüchteseite, aber ein Gerücht mit SAR 5. Die Motivation von Tamron zum bringen bestimmter Objektive und anderer eben nicht, kenn ich nicht. Ist mir aber auch egal. Der weitwinkelige Brennweitenbereich interessiert mich persönlich sowieso nicht. Das was ich persönlich brauche haben sie. Das reicht mir. Aber ich hatte schon damit Recht, das eine A99II kommen würde obwohl das hier massiv abgestritten wurde, mit ähnlich fadenscheinigen Argumenten. Wozu noch A-Mount wenn es E-Mount gibt und ich bin mir ziemlich sicher, das auch dieses Objektiv kommen wird. Allen Unkenrufen zum Trotz. ;)
Steve83AT
20.06.2017, 12:19
Im Artikel steht dabei "sollte später". Abwarten und Tee trinken. Da bin ich bei nex69. Warum sollte Tamron kein neues 70-200 G2 bringen, auf das viele warten, aber 24-70 G2? unlogisch für mich, aber gut. Warten wir ab was die Zukunft bringt.
Wenn es nach dem geht, müsste ja auch das für uns A-Mountler kommen:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-images-new-tamron-18-400mm-lens/
Da steht aber auch dabei, dass es keine Infos gibt, ob es auch für A-Mount kommt
Wie las ich hier letztens noch so schön? Tamron baut nichts mehr für A-Mount? Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens. Schon das zweite innerhalb kurzer Zeit nachdem 150-600m G2.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-leaked-first-images-new-tamron-24-70mm-f2-8-di-vc-usd-g2-lens/
Das ändert aber nichts am Thema - Tamron will halt auch an Euch auch noch ein wenig verdienen.
Und das 150-600G2 gab es auch erst, als die beiden großen Hersteller bedient waren.
Das bessere 150-600 von Sigma gibt es erst garnicht für Euch.
Also keine Panik, daß es wirklich nochmal richtig weitergehen könnte.
Sony wird sich mittelfristig keine zwei Bajonette im schrumpfenden Markt mehr leisten.
Wohin der Weg jenseits der "Verblendeten" geht ist ja seit mehreren Jahren eindeutig.
Um genau zu sein seit zig Jahren :lol: Und A-Mount lebt immer noch. Es tut mir schon fast leid für Leute wie dich. :lol: :lol: :lol:
[...]Wohin der Weg jenseits der "Verblendeten" geht ist ja seit mehreren Jahren eindeutig.
Eindeutig ist gar nichts. Und alle, die nicht Hurra schreiend auf den E-Mount-Zug aufspringen, sind Deiner Meinung nach "verblendet"?
E-Mount und A-Mount haben in der jetzigen Form jeweils Vor- und Nachteile. Ob beide, nur eines oder keines der Bajonette als direkter Objektivanschluss auf längere Sicht überleben bzw. überlebt, wird die Zukunft zeigen.
@Guido: Seit zig Jahren bestimmt nicht. Das wären ja mindestens zwanzig.
Bla, bla, bla - immer die gleiche Schallplatte. :lol: :itchy:
@Guido: Seit zig Jahren bestimmt nicht. Das wären ja mindestens zwanzig.
Ich wollte ja eigentlich meinen 10000sten Beitrag nicht für sowas banales wie, zig Jahre verschwenden, aber wie kommst du auf mindestens 20 Jahre?
Der Duden definiert das folgendermaßen.
Pronomen - steht anstelle einer nicht genau bekannten, aber als sehr hoch angesehenen Zahl. Und was hoch ist, kann man durchaus als relativ ansehen. ;) :lol:
Ich wollte ja eigentlich meinen 10000sten Beitrag nicht für sowas banales wie, zig Jahre verschwenden, :lol:
Erster: herzlichen Glückwunsch zum 10.000sten!
Gruß
Jürgen
Ich wollte ja eigentlich meinen 10000sten Beitrag nicht für sowas banales wie, zig Jahre verschwenden, [...]
Warum machst Du es dann? :lol:
Mein gesamter Beitrag bestand ja hauptsächlich aus Teilen, die Dir eigentlich genehm sein dürften?
[...]aber wie kommst du auf mindestens 20 Jahre?
Der Duden definiert das folgendermaßen.
Pronomen - steht anstelle einer nicht genau bekannten, aber als sehr hoch angesehenen Zahl. Und was hoch ist, kann man durchaus als relativ ansehen. ;) :lol:
Im Duden steht auch die Wortherkunft, und bei den Zahlwörtern gibt es die Endung -zig halt erst ab zwanzig. E-Mount gibt es noch nicht mal acht Jahre.
Als überzeugter E-Mount Migräne bin ich der festen Überzeugung, dass es beide Mounts noch sehr lange geben wird. Sony hat es geschafft, sich ein Baukastensystem aufzubauen, in dem AF-Module, Sensoren, Gehäuse und alles weitere sehr gut zusammengebastelt werden kann. Und alleine, weil sie dies gemacht haben, werden sie sicher kein Marktsegment einfach liegeblassen, das wäre fahrlässig.
Ich rechne fest in diesem Jahr, spätestens Anfang nächsten Jahres mit einer a77iii mit dem Sensor aus der a6500, dem AF der a99ii in dem guten, alten a77ii Body, der ja auch bei der a99ii Verwendung fand.
Als überzeugter E-Mount Migräne
Als was? :shock:
Warum machst Du es dann? :lol:
Na das war ja wohl nicht wirklich ernst gemeint. :shock: Ich dachte das wäre deutlich genug gewesen. ;)
Als was? :shock:
Migrant!! :lol:
Ich hasse es, wenn der Rechner meint, alles besser zu wissen.
Als was? :shock:
E-Mount führt vielleicht zu neurologischen Erkrankungen? :crazy:
Ansonsten sehe ich es so ähnlich wie er.
Na das war ja wohl nicht wirklich ernst gemeint. :shock: Ich dachte das wäre deutlich genug gewesen. ;)
Deshalb hatte ich ja auch den "bierensten" Smiley verwendet. ;)
Edit:
Migrant!! :lol:
Ich hasse es, wenn der Rechner meint, alles besser zu wissen.
Ah, jetzt, ja. Ich kam nicht drauf, welches Wort die "intelligente" Worterkennung da produziert hatte.
Da ich das auch hasse, habe ich daraus die Konsequenz gezogen alle Rechtschreibkorrekturen und automatischen Wortvervollständigungen auf dem PC und dem Smartphone abzuschalten. :)
Ja eine Gerüchteseite, aber ein Gerücht mit SAR 5.
Das einzige was sicher ist, dass ein neues Tamron 2.8/24-70 G2 kommt. Dafür braucht man kein grosser Hellseher zu sein. Ob es später auch für A-Mount kommt oder nicht, wissen wir nicht (und Andrea von SAR auch nicht, der schreibt viel wenn der Tag lang ist). Aufgrund der Tatsache, dass Tamron bis jetzt ein 70-200 G2 für A-Mount dementiert hat, halte ich es nicht für wahrscheinlich, dass das beim 24-70 anders sein wird. Eins ist aber sicher: Die Tamron Produktstrategie ist für A-Mount Besitzer alles andere als verlässlich.
Ebenso sicher ist, dass Sigma ein 2.8/70-200 Sports bringen wird. Nur weiss keiner wann das sein wird.
About Schmidt
21.06.2017, 11:20
Meines Wissens gab es zwischen Tamron und Minolta (oder umgekehrt?) eine Kooperation. So gab es das 17-35mm f2.8-4 sowohl von Minolta als auch von Tamron, wobei ich davon ausgehe, dass die Minoltas umgelabelte Tamron waren. Ist aber auch egal, es waren identische, baugleiche Objektive.
Diese Kooperation hatte wohl mit dem Verkauf der Kamerasparte von Minolta an Sony ein Ende und Sony hat sich Zeiss zugewandt.
So schwanden wahrscheinlich auch die Margen an Objektiven die Tamron, nun für Sony, verkaufen konnte und scheinbar produziert man seither nur noch für Nikon und Canon (Pentax?) Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Allein ich befürchte, wenn Tamron dieses Jahr nichts für A-Mount bringen wird, wird es das wohl gewesen sein. :zuck: Was ich schade finde, da ich mit Tamron schon seit Adaptall II Zeiten an fotografiert habe.
Gruß Wolfgang
minolta2175
21.06.2017, 11:56
Meines Wissens gab es zwischen Tamron und Minolta (oder umgekehrt?) eine Kooperation. So gab es das 17-35mm f2.8-4 sowohl von Minolta als auch von Tamron, wobei ich davon ausgehe, dass die Minoltas umgelabelte Tamron waren. Ist aber auch egal, es waren identische, baugleiche Objektive.
Das Sony DT 11–18 mm F4,5–5,6 ist doch auch von Tamron, aber bei Tamron nicht mehr im Bestand.
About Schmidt
21.06.2017, 12:15
Das Sony DT 11–18 mm F4,5–5,6 ist doch auch von Tamron, aber bei Tamron nicht mehr im Bestand.
Das kann ich nicht sagen, ist das ein neueres Objektiv oder schon länger im Bestand?
Gruß Wolfgang
Das 11-18 gab es schon bei Minolta.
Aber das 18-200 LE für E-Mount ist auch ein umgelabeltes Tamron.
minolta2175
21.06.2017, 12:51
Das kann ich nicht sagen, ist das ein neueres Objektiv oder schon länger im Bestand?
Gruß Wolfgang
Ja,
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?flminp=1&flmaxp=1000&flmin=100&flmax=200&flmine=24&flmaxe=70
Siehe auch:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=108&cat=2
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=153&cat=2
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=106&cat=2
About Schmidt
21.06.2017, 13:00
Also eigentlich eine Rechnung, die Sony von Tamron / Minolta übernommen hat und somit nichts neues.
Gruß Wolfgang
minolta2175
21.06.2017, 13:02
Das 11-18 gab es schon bei Minolta.
Aber das 18-200 LE für E-Mount ist auch ein umgelabeltes Tamron.
Ja, aber da es E-Bajonett ist habe ich es nicht erwähnt, hat auch ''Made in China'' auf dem Aufkleber.
Was ich schade finde,
Ich finde es definitiv schade. Es waren gute günstige Alternativen; 1750 oder 70200 Macro.
Somit ist man bei den (Standard)Zoom schon sehr auf Sony begrenzt.
rainerte
30.06.2017, 07:22
Wo bleiben die Jubelgesänge und La-Ola-Wellen?
Es gibt ein neues A-Mount-Objektiv:
https://lensbaby.com/product/velvet-85/
Na gut, nicht gerade das, was sich der eine oder andere erhofft hat ...
RRibitsch
06.07.2017, 16:18
Als überzeugter E-Mount Migräne bin ich der festen Überzeugung, dass es beide Mounts noch sehr lange geben wird. Sony hat es geschafft, sich ein Baukastensystem aufzubauen, in dem AF-Module, Sensoren, Gehäuse und alles weitere sehr gut zusammengebastelt werden kann. Und alleine, weil sie dies gemacht haben, werden sie sicher kein Marktsegment einfach liegeblassen, das wäre fahrlässig.
Ich rechne fest in diesem Jahr, spätestens Anfang nächsten Jahres mit einer a77iii mit dem Sensor aus der a6500, dem AF der a99ii in dem guten, alten a77ii Body, der ja auch bei der a99ii Verwendung fand.
Also eine Art Nikon D500 von Sony.:cool:
Wie ein 85er zum Wunsch-12er (http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2017/07/ZA-12mm-zd.jpg) mutiert. :lol:
Aber bei der Größe würde es 'bestenfalls' ein 2.8er werden - und das ausgerechnet mit A-Mount. ;)
Im Moment scheint nur Canon keine Sorgen zu haben?
http://www.photografix-magazin.de/blog/2017/02/20/marktanteile-welcher-hersteller-hat-2016-die-meisten-kameras-verkauft/
guenter_w
28.07.2017, 13:10
Mit dem link kann man sich den ... wischen! Wir haben nunmehr Ende Juli 2017 und der Typ schwafelt von 2016, zudem nur vom japanischen Markt! Bei dem hat das Erdbeben offensichtlich das Denkvermögen vermindert!
Wenn man die aktuelle Situation darstellen möchte, muss man möglichst aktuelle Zahlen weltweit und die natürlich nicht nur vom japanischen Markt nehmen! Nur an die kommt man nicht so leicht ran...
Reisefoto
28.07.2017, 13:11
Dear japanische Markt unterscheidet sich aber ganz wesentlich von Europa, den USA und auch Rest-Asien. Diese Zahlen kann man nicht auf den Weltmarkt übertragen.
Im Moment scheint nur Canon keine Sorgen zu haben?
http://www.photografix-magazin.de/blog/2017/02/20/marktanteile-welcher-hersteller-hat-2016-die-meisten-kameras-verkauft/
Die Zahlen haben alle mehrere Haken.
1. Die Quellen (zb CIPA) werden von den Herstellern finanziert. Die Zahlen sind daher nicht objektiv.
2. Stückzahl ist nicht gleich Umsatz. Bei den obigen Marktanteilen handelt es sich wie so oft um Stückzahlen. So erklärt sich z.B. der Rückgang von Sony bei steigenden Umsätzen.
3. Japan ist kein repräsentativer Markt. Die Japaner sind sehr eigen.
Dann verschwinden in Statistiken gerne die SLTs von Sony, weil weder spiegellos noch DSLR.
Mit dem link kann man sich den ... wischen! Wir haben nunmehr Ende Juli 2017 und der Typ schwafelt von 2016, zudem nur vom japanischen Markt! Bei dem hat das Erdbeben offensichtlich das Denkvermögen vermindert!
Der Artikel ist auch vom Februar 2017 :roll:. Wieso wwjdo? einen alten Artikel jetzt postet muss man ja auch nicht verstehen.
guenter_w
28.07.2017, 16:16
Der Artikel ist auch vom Februar 2017 :roll:. Wieso wwjdo? einen alten Artikel jetzt postet muss man ja auch nicht verstehen.
Da waren die Fakten über das Erdbeben und seine Auswirkungen auch schon über ein halbes Jahr bekannt und flossen in die ernstzunehmenden Beiträge über Marktanteile ein. Das war schon im Februar ziemlich kenntnisbefreites Geschwafel...
...
Dann verschwinden in Statistiken gerne die SLTs von Sony, weil weder spiegellos noch DSLR.
Die gehören eindeutig zu den DSLR Zahlen, da sowohl das Auflagemaß als auch der Spiegel da ist.
Ob der klappert oder nicht ist sicher keine Kriterium für Statistiker.
Ansonsten machen die paar A-Mount Systeme aber auch nichts aus, ob sie nun berücksichtigt sind oder nicht.
Fakt ist, daß wenn Canon ein KB DSLM System bringen sollte, alleine die eigene installierte Basis einen Riesenumsatz bringen wird.
Die müssen dann nicht mehr zu Sony schauen - Das wird dann mittelfristig eine echte Herausforderung für Sony werden ...
...
Fakt ist, daß wenn Canon ein KB DSLM System bringen sollte, alleine die eigene installierte Basis einen Riesenumsatz bringen wird.
Die müssen dann nicht mehr zu Sony schauen - Das wird dann mittelfristig eine echte Herausforderung für Sony werden ...
Der große Kundenstamm als Marktführer ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil für Canon, unabhängig davon, wie überzeugend dessen Neuvorstellungen auch sein werden.
Ab dem Zeitpunkt, wo Canon ins spiegellose Segment ernsthaft eingreifen wird, ist das Alleinstellungsmerkmal für Sony mit ihrer Hochpreispolitik im E-Mount als Sonderkonjunktur beendet.
Klaus
Das hab ich schon vor ca. 3 Jahren hier gesagt. Das setzt aber auch voraus, das Canon ein konkurrenzfähiges Produkt gegenüber Sony auf den Markt bringt. Das bezweifle ich zumindest für den Anfang stark, da können wir uns nur überraschen lassen.
Ab dem Zeitpunkt, wo Canon ins spiegellose Segment ernsthaft eingreifen wird, ist das Alleinstellungsmerkmal für Sony mit ihrer Hochpreispolitik im E-Mount als Sonderkonjunktur beendet.
Und wann wird das sein? 4 Jahre nach der A7? Das könnten sie noch schaffen, wenn sie sich beeilen. Aber ich vermute, dass es eher 5 oder 6 Jahre werden. Und da Sony auch nicht schläft und nun bereits ein ansehnliches natives Objektivsortiment hat, wird es auch für Canon schwierig werden. Kommt dazu, dass der Canon Kundenstamm langsam aber sicher angepisst ist über die Modellpolitik von Canon. Zumindest hat man den Eindruck, wenn man die diversen Kommentare etwa nach dem Erscheinen der 5D IV oder der 6D II liest.
Ellersiek
30.07.2017, 22:15
Und wann wird das sein? 4 Jahre nach der A7? Das könnten sie noch schaffen, wenn sie sich beeilen...
Mal 'ne Frage an die Mount-Spezialisten:
Könnte Canon auch eine Vollformatkamera mit M-Mount bauen? Ist M-Mount dafür groß genug?
Falls nicht, müsste Canon ja entweder einen weiteren neuen Mount auf den Markt bringen um eine spiegellose mit geringem Auflagemaß bringen zu können, oder sie nutzen das vorhandene EF-Mounts für die Spiegellosen. Dann würde allerdings die Option der Adaption anderer Objektive wegfallen.
Gruß
Ralf
Keine Ahnung ob M Mount gross genug ist. Falls nicht wäre Canon aber ziemlich dumm. Und das glaube ich nicht.
Dann würde allerdings die Option der Adaption anderer Objektive wegfallen.
Daran hat Canon eh kein Interesse. Die wollen eigene Objektive verkaufen.
Reisefoto
30.07.2017, 22:51
Und da Sony auch nicht schläft und nun bereits ein ansehnliches natives Objektivsortiment hat, wird es auch für Canon schwierig werden. Kommt dazu, dass der Canon Kundenstamm langsam aber sicher angepisst ist über die Modellpolitik von Canon.
Sie haben mit den EOS-M schon ein DSLM-System das langsam aufholt. Das scheint Sony zwar weit unterlegen zu sein, aber es wird gekauft, weil Canon draufsteht. Ich hoffe aber, dass Canon und Nikon noch ein bisschen vor sich hinschlummern (oder es nicht besser hinbekommen), so dass Sony die Früchte seiner Arbeit ernten und den Marktanteil vergrößern kann, damit unser System langfristig eine gute Basis für einen weiteren Ausbau hat. Danach können die Anderen gerne nachziehen, damit die Preise nicht völlig aus dem Ruder laufen.
minolta2175
30.07.2017, 23:16
Danach können die Anderen gerne nachziehen, damit die Preise nicht völlig aus dem Ruder laufen.
Du hast die Preise doch bisher immer als günstig bis angemessen gesehen.
Könnte Canon auch eine Vollformatkamera mit M-Mount bauen? Ist M-Mount dafür groß genug?
Müsste eigentlich passen, wenn auch genauso knapp wie bei Sony FE.
https://www.dropbox.com/s/qfh5elzvo4w59ls/EOS-FM.jpg?dl=0
IMHO definitiv nicht vollformattauglich ist Nikon 1. Einen DX-Sensor kriegt man da aber vielleicht auch noch reingequetscht.
Du hast die Preise doch bisher immer als günstig bis angemessen gesehen.
Er hatte immer den Preis der A99// rechtfertigt. Und der ist zwar sehr hoch aber zu rechtfertigen. Und das schreibt einer, der sicherlich keine >2.000€ für eine Cam hinlegt.
Der letzte Beitrag ging aber eindeutig in Richtung E-Mount; dort halten Canikon noch etwas Dornröschenschlaf.
Die Preisempfehlung für eine A99 war ambitioniert und überzogen!
Auch der erhebliche Kostenvorteil durch den Wegfall des Spiegels wurde nicht ansatzweise weitergereicht.
Klaus
Die Preisempfehlung für eine A99 war ambitioniert und überzogen!
Auch der erhebliche Kostenvorteil durch den Wegfall des Spiegels wurde nicht ansatzweise weitergereicht.
Klaus
Der Kostenvorteil wurde noch nie weiter gegeben; außer vielleicht bei A77/2 oder A6000, die vergleichsweise agressiv günstig waren.
Womit begründest du, dass die 2.800€ zu teuer waren?
Reisefoto
31.07.2017, 10:01
Du hast die Preise doch bisher immer als günstig bis angemessen gesehen.
Im Vergleich zum Marktumfeld sind sie das bei den meisten Geräten auch, insbesondere bei der A99II. Trotzdem würde ich als Käufer gerne weniger zahlen. Das wird aber nur eintreten, wenn die Konkurenz gleichwertiges billiger anbietet. Davon kann im Moment aber noch nicht die Rede sein. Natürlich hätte ich gern 1000 Euro weniger gezahlt, der Preis hat weh getan. Aber dafür habe ich jetzt ein Produkt in der Hand, von dem ich echt begeistert bin.
Ich bezog das auch mehr auf die künftige Entwicklung. Sollte Sony zur Nr. 2 oder gar Nr. 1 aufsteigen, wäre es nicht auszuschließen, dass die Preise noch mehr ins Premiumsegment abgleiten. Andererseits könnten Sie dann auch schon von der höheren Stückzahl profitieren.
Die Preisempfehlung für eine A99 war ambitioniert und überzogen!
Ambitioniert auf jeden Fall und im Vergleich zur D800, die von Nikon mit besserem Sensor zum Dumpingpreis bzw. deutlich billiger angeboten wurde, unhaltbar. Ich habe auch erst bei einem Gebrauchtangebot zugegriffen. Damit wurden viele Sony User geradezu in die Arme von Nikon getrieben. Bei der A99II ist das anders. Sie ist zwar noch teurer, aber dafür bringt sie auch eine Leistung, die dies rechtfertigt. Aber andersherum betrachtet: Die D800 hat sich verkauft wie warme Semmeln und auch günstige Geräte wie jetzt die D750 sind bestimmt sehr gefragt und erhalten Nikon eine bedeutende Marktposition. Offenkundig reichen diese Preise trotz der höheren Stückzahlen aber nicht, um die Kosten zu decken. Sonst wäre Nikon nicht in solchen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die wohl eindeutig aus den Kamerasegment kommen.
Auch der erhebliche Kostenvorteil durch den Wegfall des Spiegels wurde nicht ansatzweise weitergereicht.
Sony wird auch etwas mehr Marge brauchen. Die Stückzahlen sind wesentlich geringer als bei Canon oder Nikon und zunächst dürfte der Entwicklungsaufwand für die SLT und DSLM-Systeme erheblich gewesen sein. Inzwischen dürfte Sony bei jeder Kamera davon profitieren. Das bringt Geld in die Kasse, mit dem sie die Weiterentwicklung vorantreiben können, was sie offenkundig auch sehr erfolgreich tun. Die Anleger erfreut das natürlich auch.
Ellersiek
31.07.2017, 12:19
Müsste eigentlich passen, wenn auch genauso knapp wie bei Sony FE.
https://www.dropbox.com/s/qfh5elzvo4w59ls/EOS-FM.jpg?dl=0...
Danke für die Antwort.
Sieht wirklich knapp aus.
Lieben Gruß
Ralf