Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Es könnte das Pendant zur a7II werden.
Außer weniger MP müsste M.E. nichts eingespart werden. :D
Du hast den Satz nicht ganz gelesen! Der entscheidende Teil war mit welchem eingesparten Feature du glaubst den Preis von 2.000€ zu erreichen. Nur mit dem Sensor wird das kaum möglich sein.
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, da ich die Unterschiede im E-Mount - wo es diese Staffelung ja gibt - zu wenig kenne.
Möglich wäre natürlich eineDrosselung bei den fps, was aber bei weniger MP unsinnig wäre...
Ehrlich gesagt wüßte ich nicht, warum Sony sich selber Konkurrenz zur eigenen A7II machen sollte.
Die kann über die Adapter ja auch die A-Mount Objektive bedienen.
Von daher glaube ich erstmal nicht, dass demnächst noch eine Vollformatkamera kommt.
Gruß, Dirk
Der A99 ist der 36MP zugunsten der D800/810 bekanntlich vorenthalten worden.
Meine Fragen: Wie ist die jetzige Marktsituation einzuschätzen?
Kommt eine Nikon D850(?) mit 42MP vom Sensorhersteller Sony?
Ist Sony weiterhin bereit, diese Spitzentechnik als Sensorenmarktführer an Nikon zu verkaufen und wenn ja, zu welchen Zeitpunkt?
Hat sich das Blatt gewendet?
Klaus
Ich habe bis heute nicht kapiert warum Sony damals den 36mp sensor uns vorenthalten hatte.
In der D 800 hatte er voll eingeschlagen
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, da ich die Unterschiede im E-Mount - wo es diese Staffelung ja gibt - zu wenig kenne.
Möglich wäre natürlich eineDrosselung bei den fps, was aber bei weniger MP unsinnig wäre...
Das wäre doch eher eine künstliche Preismanipulation, um einen entsprechenden Preis zu generieren. Das ist schon mal aufgestoßen.
Bei der A7 lief das etwas anders. A7R und S waren komplett andere Zielgruppen mit sehr eigenen Eigenschaften und das ist jetzt auch so etabliert. Da wird über den realen Preisunterschied wenig diskutiert.
Bei einer nachgeschobenen A88 wäre das sicherlich anders.
Ich habe bis heute nicht kapiert warum Sony damals den 36mp sensor uns vorenthalten hatte.
In der D 800 hatte er voll eingeschlagen
Der 24mp-Sensor der A99 war doch nicht schlecht. Ich denke bei D800 war es weniger der Sensor, als das Gesamtpaket.
NetrunnerAT
25.09.2016, 09:45
Sony ist damals die Kohle ausgegangen und steckte in der Umstrukturierungsphase fest. Yen war mist und die ganze Energie ist halt ins E-Mount geflossen.
Das wäre doch eher eine künstliche Preismanipulation, um einen entsprechenden Preis zu generieren. Das ist schon mal aufgestoßen.
Bei der A7 lief das etwas anders. A7R und S waren komplett andere Zielgruppen mit sehr eigenen Eigenschaften und das ist jetzt auch so etabliert. Da wird über den realen Preisunterschied wenig diskutiert.
Bei einer nachgeschobenen A88 wäre das sicherlich anders.
Das war bei der A850 damals genau so. Kam später, weniger fps und kein 100% Sucher.
Nicht wenige User hielten sie allerdings für den A700 Nachfolger und einige Leute wechselten zu Nikon, da befürchtet wurde, dass für APS-C nichts mehr nachkommen wird.
Diese zum Teil überlange Wartezyklen hat Sony schon einige Kunden gekostet - und auf der anderen Seite haben sie dann wieder oft unsinnig viele Modelle schnell hintereinander herausgebracht...:roll:
Ich kenne aus anderen Systeme eben Leute, die sich bewusst VF Kameras mit weniger MP gekauft haben und fände es sehr sinnvoll, wenn auch die A-Mount User zukünftig die Wahl hätten. :top:
3500,00 Euro in ein Objektiv zu investieren halte ich für sinnvoll und vertretbar.
Bei einer Kamera, die nach 3-4 Jahren veraltet ist, schaut das anders aus...
Ich kenne aus anderen Systeme eben Leute, die sich bewusst VF Kameras mit weniger MP gekauft haben und fände es sehr sinnvoll, wenn auch die A-Mount User zukünftig die Wahl hätten. :top:
Wissen wir eigentlich schon, dass die A99 mit der A99II aus dem Programm genommen wird?
Wissen wir eigentlich schon, dass die A99 mit der A99II aus dem Programm genommen wird?
Das kommt wohl darauf an, wie groß die Restbestände sind. ;)
Neu gebaut wird die wohl kaum noch werden...
Ich habe bis heute nicht kapiert warum Sony damals den 36mp sensor uns vorenthalten hatte.
...
Ist doch klar:
Sony liest hier mit und sie haben diejenigen erhört, die sich wegen des ständig voranschreitenden Pixelwahns bedrängt fühlten.
:):D:lol:
(...) wegen des ständig voranschreitenden Pixelwahns bedrängt fühlten.
:):D:lol:
Ernsthaft: Die Anwendungsfälle für noch mehr MegaMixels werden IMHO immer weniger. Nur noch die Marketingabteilungen der Hersteller und Fotoforen kommen mit dem Pseudo-Argument des Croppings. Die typischen Ausgabemedien haben jedoch eine standardisierte Größe: Ob das Bild mit 24M oder 50M aufgenommen wurde wird auf einem DIN-A4 Fotokalender nicht mehr mit dem Auge erkennbar sein. Die Physik (Wellenlänge) setzt hinsichtlich Beugungseffekte und Linienauflösungen Grenzen. Die Speicher- und Rechenkapazitäten wachsen ebenfalls nicht in dem Maße, wie die Dateigrößen. Über mehr Qualität (Dynamic Range, ISO) statt Quantität wird man sich in Zukunft differenzieren müssen. Hoffentlich.;)
Dies bedeutet nicht, daß ich mir keine 50M Kamera kaufen würde, aber eben nicht wegen der Auflösung. Schon 24M habe ich in der Praxis noch nicht ausreizen können... :cool:
Viele Grüße, meshua.
Matthias
<100%-Sucher ist bei EVF kein Sparpotential und weniger fps hast selbst schon ausgeschlossen.
Deine Logik Preis Cam vs. Optik kann ich nachvollziehen. Sony wird das so nicht sehen. :P
Meshua
Ich find Cropping extrem cool und nutze es intensiv.
Wenn ich das 16105 dabei habe bietet es mir Reserven und mit dem 70200 ist meine längste Brennweite auch nicht gerade lang. Da bin ich sehr dankbar, wenn ich per nachträglichem Crop noch etwas Brennweite herauskitzeln kann.
NetrunnerAT
25.09.2016, 11:28
Ernsthaft: Die Anwendungsfälle für noch mehr MegaMixels werden IMHO immer weniger. Nur noch die Marketingabteilungen der Hersteller und Fotoforen kommen mit dem Pseudo-Argument des Croppings. Die typischen Ausgabemedien haben jedoch eine standardisierte Größe: Ob das Bild mit 24M oder 50M aufgenommen wurde wird auf einem DIN-A4 Fotokalender nicht mehr mit dem Auge erkennbar sein.
Ich weiß nicht. Ich kann dieses Argument nicht bestätigen. Ich selbst verwende nur wenige Festbrennweiten und Crop mir den Ausschnitt wie ich erm normalerweise mit ein Zoom gewählt hätte. Ich muss auch zugeben, hätte ich nur 24mp, dann würde ich auch ein Standard Zoom besitzen. Mit den 42mp der A7Rii nutze ich die Auflösung, weil ich sie habe. Zwar denke ich dann bei der Erstellung weniger über die Statische Beschneidung des Bildes nach, verlagere diesen Gedanken dann in die Ausarbeitung.
Die Physik (Wellenlänge) setzt hinsichtlich Beugungseffekte und Linienauflösungen Grenzen. Die Speicher- und Rechenkapazitäten wachsen ebenfalls nicht in dem Maße, wie die Dateigrößen. Über mehr Qualität (Dynamic Range, ISO) statt Quantität wird man sich in Zukunft differenzieren müssen. Hoffentlich.;).
Kommt drauf an was man Zuhause hat. Da hier immer mehr Menschen so NAS Geräte mit 2 oder 4 Platten verwenden, ist Speicher tatsächlich kein Thema. 2 TB an Bilder halten, ist wirklich kein Problem und auch kein Argument dagegen. Einzig das gegen große Dateien VIA NAS spricht, ist eindeutig das Netzwerk selbst als Nadelöhr. Für unter 200€ bekommt man ein HP Microserver als ideale Basis. Die Dinger ziehen auch weniger als 20 W im Idle Betrieb und gehen auf unter 2 W in Supend to Ram.
Sony ist damals die Kohle ausgegangen und steckte in der Umstrukturierungsphase fest. Yen war mist und die ganze Energie ist halt ins E-Mount geflossen.
Deine fundierte Beurteilung damaliger Sachlage ist deckungsgleich mit meiner diesbezüglichen Einschätzung.
Den 36MP-Sensor in hoher Stückzahl zu veräußern, brachte mehr Rendite ein als ihn ausschließlich in der A99 zu verbauen.
Vergangenheit!
Klaus
@meshua
Das Croppen ist für mich ein wahrer Segen.
So verfügt meine Kamera (RX1R2) nicht nur über den Bildwinkel von 35 mm, sondern zusätzlich auch über den von 50 mm und 70 mm.
Grüße
(...)
3500,00 Euro in ein Objektiv zu investieren halte ich für sinnvoll und vertretbar.
Bei einer Kamera, die nach 3-4 Jahren veraltet ist, schaut das anders aus...
Prinzipiell richtig. Doch frage ich mich bei den neuen Objektiven, welche Halbwertszeit diese wohl haben werden: es wird immer mehr Elektronik verbaut (z.B. SSM, OLED) wo keiner so genau weiß, wie lange diese fehlerfrei funktionieren wird. Bei den E-Mounts liese sich bei Ausfall des AF-Motors überhaupt nicht mehr fokussieren. Das Objektiv wäre ein Totalschaden, wenn die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen oder Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind. Bei den BATIS-Modellen mit OLED-Display ist schon der Verfall eingeplant (10 Jahre wurde hier einmal genannt - das deckt sich auch mit meiner Erfahrung bei solchen OLEDs). :roll:
Viele Grüße, meshua
Du hast den Satz nicht ganz gelesen! Der entscheidende Teil war mit welchem eingesparten Feature du glaubst den Preis von 2.000€ zu erreichen. Nur mit dem Sensor wird das kaum möglich sein.
Die A7II hat nicht nur einen anderen Sensor sondern
Kein 4k Video
Keinen zweiten Speicherkartenschacht
Eingeschränkt bewegliches Display
Kein Schulter-Display
Kein Multi Controller (das Wahlrad neben dem Bajonett)
Keinen Staubschutz
Ob man damit schon bei 2000€ ankommt, möchte ich nicht beurteilen. Sonst kann man noch NFC, WiFi und diverse Anschlüsse für Blitz, Fernauslöser oder HDMI weglassen und für ganz hartgesottene Display, Sucher und Bajonett der A68 verwenden. Wenn es genügend Kunden gibt, die glaubhaft danach rufen, baut Sony das. Da ist ihnen gar nichts peinlich. Die A68 wird auch gebaut, obwohl hier wahrscheinlich jeder zu einer gebrauchten A77II raten würde.
Jetzt wurde erst mal eine Kamera vorgestellt, die eine große Anzahl der Bestandskunden zufriedenstellen soll. Und ich glaube schon daran, dass sich Leute, die das System nicht wechseln wollen, damit früher oder später anfreunden. Entweder, weil der Preis tatsächlich gesunken ist oder weil man sich an ihn gewöhnt hat:D. Wahrnehmung ist immer subjektiv. Die gebote Leistung scheint erst mal OK zu sein.
Doch frage ich mich bei den neuen Objektiven, welche Halbwertszeit diese wohl haben werden: es wird immer mehr Elektronik verbaut (z.B. SSM, OLED) wo keiner so genau weiß, wie lange diese fehlerfrei funktionieren wird. Bei den E-Mounts liese sich bei Ausfall des AF-Motors überhaupt nicht mehr fokussieren. Das Objektiv wäre ein Totalschaden...
Das sind auch meine Bedenken! Beispielsweise die legendären Minolta-Klassiker 2.8/200mm(G) oder das 2.8/80-200mm(G) sind vollständig aus Metall für jahrzehnte Wertbeständig.
24 MP schaffen sie anstandslos und 42 MP ist wahrscheinlich ebenfalls realisierbar.
Tolle Gläser ohne Elektronikschrott!
Klaus
Tolle Gläser ohne Elektronikschrott!
So richtig gut waren eh nur analoge Kameras.
Der ganze digitale Kram ist doch eh nur vorproduzierter Müll!
Scherz
Wertes Forum,
kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
Warum schreiben hier eine ganze Reihe Mitglieder ständig Sony schlecht?
Die einen finden Sony peinlich, weil Sony Kameras baut, die seine Kunden gerne kaufen möchten. :shock: Die nächsten prophezeien den Tod von APS-C, weil die letzte erschienene Kamera VF hat. :roll: Übrigens ganz kurz nach dem Tod von a-Mount der trotz aller Neuheiten und riesiger Auswahl an Objektiven nicht zu retten ist. :zuck:
Warum geht nicht zur (gerade nicht wirklich vorhandenen) Konkurenz?
Da bekommt ihr doch eure Technik aus dem letzten Jahrtausend. So mit optischem Sucher und alles aus dickem Metall. Gut, ein bischen digital gibts bei Canikon auch, aber die Spitzenmodelle kann man jederzeit in den Dreck werfen und machen trotzdem noch Bilder. Und einen kleiner Preisaufschlag für vergangene Verdienste um die Photografie zahlt ihr doch bestimmt gerne. :top:
Am Ende noch die Bitte in euren Profilen wenigstens die verwendeten Kameras und Objetive einzutragen. damit man sehen kann ob Antworten auf eure Beiträge überhaupt auf fruchtbaren Boden fallen können, hier im SONY-Userforum.
Gruß
Bernhard
turboengine
25.09.2016, 20:49
Machst Du jetzt auf Brettwart?
Bisschen fanatisch kommt das daher. Warum so verzweifelt?
Machst Du jetzt auf Brettwart?
Bisschen fanatisch kommt das daher. Warum so verzweifelt?
Turbo, Du enttäuscht mich.
Lies doch mal zwischen den Smileys. :crazy:
Giovanni
25.09.2016, 22:42
Beispielsweise die legendären Minolta-Klassiker 2.8/200mm(G) oder das 2.8/80-200mm(G) sind vollständig aus Metall für jahrzehnte Wertbeständig.
24 MP schaffen sie anstandslos und 42 MP ist wahrscheinlich ebenfalls realisierbar.
Tolle Gläser ohne Elektronikschrott!
Jetzt mach mal langsam. Die enthalten genauso viel Elektronik wie jedes andere stangengetriebene A-Mount-Objektiv auch. Es gibt keinen Grund, warum heutige Optiken schlechter gebaut sein sollten.
https://www.facebook.com/SonyCHAT/?hc_ref=PAGES_TIMELINE&fref=nf
Am 24ten gibts was Neues. :D
Und, was war's jetzt? Die A99II kann es ja nicht sein, die ist schon am Montag vorgestellt worden.
Jetzt mach mal langsam. Die enthalten genauso viel Elektronik wie jedes andere stangengetriebene A-Mount-Objektiv auch. Es gibt keinen Grund, warum heutige Optiken schlechter gebaut sein sollten.
Um die Objektive mit Stangen-AF mache ich mir die wenigsten Sorgen. Dafür umso mehr bei den SSM und Focus-By-Wire Versionen, welche zudem nicht zum Schnäppchenkurs zu bekommen sind. Daher bin ich insbesondere bei den SEL-Objektiven vorsichtig, was die Haltbarkeit betrifft. Nochmals zur Erinnerung: wenn bei einem SEL85F14GM nach 5 Jahren der AF Motor versagt, ist die Chance auf einen weiteren Briefbeschwerer sehr hoch.:roll::cool:
Viele Grüße, meshua
Klar, ob und wie diese Objektive nach 20 Jahren funktionieren, weiß man erst in 20 Jahren.
Aktuell habe ich ein 70-300 SSM, das jetzt doch von den 20 Jahren immerhin schon 8 Jahre hinter sich gebracht hat und ein 24er SSM mit jetzt 6 Jahren. Beide in teilweise nicht gerade zartem outdoor Gebrauch.
Beide funktionieren aktuell wie am ersten Tag. Von daher sollte ich mir erst mal keine große Sorgen darüber machen obwohl ich zugeben muss, dass mir ab und zu auch solche Überlegungen durch den Kopf gehen.
Es gibt keinen Grund, warum heutige Optiken schlechter gebaut sein sollten.Naja, die Gründe kenne ich auch nicht, aber mein 16-80Z zeigt aktuell schlimme Auflösungserscheinungen, dabei ist es noch nicht mal ganz 5 Jahre alt. Dagegen habe ich mit einem Minolta 28-105 15 Jahre lang intensiv fotografiert, und es funktioniert jetzt - wo es 20 wird - immer noch, und sieht auch noch gut aus!
Ja, das stangengetriebene 16-80 hat bei meiner Frau nach ca. 5 Jahren auch angefangen etwas zu schwächeln.
Klar, ob und wie diese Objektive nach 20 Jahren funktionieren, weiß man erst in 20 Jahren.
Aktuell habe ich ein 70-300 SSM, das jetzt doch von den 20 Jahren immerhin schon 8 Jahre hinter sich gebracht hat und ein 24er SSM mit jetzt 6 Jahren.
Das 70200 gab es doch von Minolta schon als SSM. Damit sollte doch theoretisch die Standfestigkeit des Elektroschrotts belegt sein.
Und das 16105 und 1680 sind der Beweis, dass Mechanik nicht überlegen sein muss.
Wobei das Zeiss 16-80 auffallend schlecht gebaut ist. Allerdings hat man sich beim 24-70 auch nicht unbedingt die Mühe gegeben, die man bei dem Preis erwarten darf. Oder hat jemand *keinen* verschmutzten Gummiring am Objektiv? Und sieht die Plastikhülle am Tubus nach mehreren Jahren aus wie neu?
minolta2175
26.09.2016, 09:35
Naja, die Gründe kenne ich auch nicht, aber mein 16-80Z zeigt aktuell schlimme Auflösungserscheinungen, dabei ist es noch nicht mal ganz 5 Jahre alt.
Hallo,
was bedeutet .... schlimme Auflösungserscheinungen.
Gruß Ewald
Hallo,
ich komme gerade aus dem Urlaub im Grand Teton und Yellowstone NP mit einem Abstecher nach San Francisco zurück. Soviele Sony Kameras wie dieses Jahr habe ich noch nie gesehen. A7II - A7RII - A6300 - A77II - A99.
Am meisten erstaunt hat mich folgende Feststellung. An 3 Canon 600mm 4,0 hingen.... jeweils eine A7RII :crazy: Dies bei einem Masssenandrang der Fotografen im Yellowstone vor einem Grizzly. Neugierig fragte ich nach. Die drei Fotografen, Amerikaner, waren befreundet und öfters in den N-Parks in den USA unterwegs. An sich hatten sie die A7RII für die Landschaftsfotografie gekauft. Mit einem 24-70mm 2,8 GM und teilweise auch das 70-200mm GM. Da die BQ sie überzeugte, kaufte einer einen MB Adapter und probierte ihn mit dem 600er. Er war begeistert. Und so zogen die beiden anderen nach. Ich konnte die Kombi testen, in Ermangelung von Tieren an vorbeifahrenden Autos teilweise mit 30-40 Mph. Und der AF sitzt :top:. Bei Säugetieren benutzen sie immer diese Kombi, nur bei Vögeln im Flug ist die EOS 5 III noch am 600er. Was fehlt um ganz auf Sony zu setzen. Nicht viel. Schnellerer AF, die Objektivpalette. Damit meinten sie aber ein 600mm. Auch im Land der "zahmen" Tiere scheint das 600er gerade so zu reichen. Sonst gab es keine Wünsche oder Beschwerden. In der Zwischenzeit hatten sich nicht wenige Fotografen um uns gesammelt und lauschten gespannt. Ein A99er Fotograf mit einem 600er Minolta und die übliche Canikon-Fraktion. Zwei Nikonfotografen hatten als Zweitkamera auch die A7RII und waren sehr zufrieden. Den elektronischen Sucher hatten alle schätzen gelernt und sahen keinen Nachteil.
Einige Tage später kam ich mit einem anderen Fotografen ins Gespräch, da wir dasselbe Stativ hatten. Er hatte eine EOS 1 V und einem 600mm. Und sah, dass ich mit einer A99 fotografierte. Sehr gute Kamera meinte er. Ob das höflich gemeint sei ;) erwiderte ich. Nein, sein Ernst. Er hätte die A7RII im Auto und Sony wäre momentan top. Als Objektive 24-70mm GM und 70-200mm GM. Sein Bruder hätte einige Fotofachgeschäfte in den USA und Sony (A7er)würde sich momentan sehr gut verkaufen. Die BQ wäre viel besser als die von Canon. Wir sprachen auch vom A-Mount und einem Nachfolger für die A99. Er war erstaunt zu hören, dass ich die Befürchtung hatte, dass Sony keine VF- Kamera im A-Mount mehr auf den Markt bringt. Was fehlt bei Sony um ganz zu wechseln? Besserer AF und Objektivangebot, sprich 600er.
FAZIT: Sony scheint vieles richtig gemacht zu haben. Canikon Fotografen beachten Sony und kaufen. Canon mehr, Nikon weniger. Meine Analyse ist auf den Weltmarkt bezogen klein ausgefallen, aber aussagekräftig.
VG
Carlo
Danke Carlo für diesen interessanten Bericht :top:
Nachtrag: Mit dem erscheinen der A99II und den gebotenen Verbesserungen könnte Sony doch vielleicht bei der Konkurenz punkten. Der Sensor der A7RII ist bekannt und hält jetzt Einzug ins A-Mount. Vielleicht an der Zeit, an einem 600mm zu arbeiten:crazy:
NetrunnerAT
26.09.2016, 10:41
Hallo,
was bedeutet .... schlimme Auflösungserscheinungen.
Gruß Ewald
Griff Gummi ... AF - MF ... Tubus wandern ... was war noch?
Ellersiek
26.09.2016, 10:42
...Vielleicht an der Zeit, an einem 600mm zu arbeiten:crazy:
Dank der 42 MP sind die 500mm/4 bei Sony doch nicht so weit von Canons Kombination 600mm und 5D MarkIV entfernt (ja ich weiss: Es gibt bei Canon auch noch 50 MP:)).
Gruß
Ralf
@Ellersiek
du hast Recht. Bei den Ami's sitzt aber sehr oft auch noch ein 1,4 Konverter zwischen Kamera und 600er. Und einer hatte sogar ein 800er.
Es scheint so, als ob 600mm das Mass aller Dinge in Amerika sind. Und die Fotografen geben richtig viel Kohle aus. Sie würden wechseln, wenn denn alles stimmt. Bezogen auf das 600er :cool:
Es scheint so, als ob 600mm das Mass aller Dinge in Amerika sind.
In Amerika ist tatsächlich (fast) alles ein wenig größer. :lol: ;)
Ellersiek
26.09.2016, 11:15
...Bei den Ami's sitzt aber sehr oft auch noch ein 1,4 Konverter zwischen Kamera und 600er...
Schade, dass der Sony-Konverter nur zum 70200 kompatibel ist.
Los Sony: Überarbeitet mal eure Konverter
Edit: Sorry, beim falschen Mount geschaut. Der 1,4fach-A-Mount-Konverter ist zum 500/4 kompatibel.
Der 2fach-Konverter ist zwar auch kompatibel, allerdings nur MF. Müsste der Sensor-AF nicht trotzdem funktionieren?
Gruß
Ralf
minolta2175
26.09.2016, 11:48
Besserer AF und Objektivangebot, sprich 600er. Carlo
Der Unterschied war selbst auf der Messe gut erkennbar, ein Ausleihservice bei Canon auf für die Tüten.
Wenn Sony keinen Service für Fotograf auf dem Niveau von Canon bietet werden nur weinge wechseln.
Das 500er kostet schon 15000€, was soll ein 600er kosten?
Gruß Ewald
Hallo Minolta 2175,
das 600er bezog sich auf das Gespräch mit den Fotografen im Yellowstone auf meine Frage: Was müsste besser werden um ganz auf Sony umzusteigen? Die Antwort von ihnen war ein 600er und besserer AF. Ueber Preise wurde nicht gesprochen. Die meisten werden wohl wissen, was das 500er Sony kostet. Die Qualität bei den Kameras stimmt ja. Sonst hätten die Canikonuser wohl keine A7RII gekauft. Natürlich sind 15000 Euro für ein 500er zu teuer. Daran sind Die auch gar nicht interessiert. Sie wollen ein 600er mit schnellem AF und der BQ der A7RII.
Da kommt die A99II gerade richtig. Fehlt nur das 600er. Realistisch oder unrealistisch.... Mal sehen
Apropos Service. Das war keinem, mit dem ich gesprochen habe, besonders wichtig.
Die BQ stand absolut im Mittelpunkt.
VG
Carlo
Die neuen Supertele (Canon ISII bzw. Nikon FL) sind mittlerweile viel leichter geworden.
Bei den älteren Generationen ist es noch so, dass das 600mm 4 deutlich schwerer als ein 500mm 4 war.
Den Wunsch nach einem 600er kann ich kaum nachvollziehen...
Ja, ich auch nicht richtig. Es ist für Fluggepäck schwer und unhandlich. Die Ami's fotografieren aber überwiegend mit 600 mm. Wie Aidualk richtig bemerkt hat, ist halt fast alles eine Nummer grösser in den USA :crazy:
Die, mit denen ich gesprochen habe, würden ein 600er bevorzugen und auch kaufen. Es bezieht sich halt auf die USA. Hier in Europa sieht die Sache sicher anders aus.
FG
Carlo
Naja ... wenn man eine Aufnahme mit 500mm so beschneidet, daß der Bildwinkel eines 600ers herauskommt, bleiben von den 42 MP nur noch 30 MP übrig. Da fragt man sich als Canon-Besitzer schon, ob der Umstieg sich dann noch lohnt, denn so viel mehr als 22 MP ist das ja auch nicht.
FAZIT: Sony scheint vieles richtig gemacht zu haben. Canikon Fotografen beachten Sony und kaufen. Canon mehr, Nikon weniger. Meine Analyse ist auf den Weltmarkt bezogen klein ausgefallen, aber aussagekräftig.
Sony hat bei den Sensoren und den Kameras vieles richtig gemacht....
Jetzt wärs an der Zeit mal ein paar Teleobjektive nachzulegen....Ein 600er Canon vor ner A7RII zeugt von einer gewissen Verzweiflung...;)
Aber da kann Benny Rebel ja ein Lied davon singen...
Jetzt wärs an der Zeit mal ein paar Teleobjektive nachzulegen....Ein 600er Canon vor ner A7RII zeugt von einer gewissen Verzweiflung...;)
Für den Fotografen ist es doch nicht so wichtig, wer seine Objektive herstellt.
Hauptsache die Qualität stimmt, oder?
Sony macht da eine sehr offene Politik.
Jeder, der kann, darf für Sony-Kameras passende Objektive/Adapter herstellen.
Die Beschreibung der Schnittstellen gibt es ohne Lizenzzahlung.
Wird wohl nicht lange dauern bis die passenden Objektive für die :a:99II auf den Markt kommen. Sind dann natürlich auch mit Adapter für e-Mount nutzbar. Vielleicht ist genau das die Absicht von Sony. So können alle noch vorhandenen Lücken im Angebot schnell geschlossen werden. Noch bevor Canikon richtig reagieren kann.
Sony macht da eine sehr offene Politik.
Jeder, der kann, darf für Sony-Kameras passende Objektive/Adapter herstellen.
Die Beschreibung der Schnittstellen gibt es ohne Lizenzzahlung.
Das gilt aber nur für E-Mount.
Wird wohl nicht lange dauern bis die passenden Objektive für die :a:99II auf den Markt kommen.
??
Die sind längst auf dem Markt, A-Mount gibt es seit 30 Jahren.
Sigma bringt kaum noch neue Objektive in A-Mount-Variante ( und für E-Mount ruhen sie sich momentan auf der Adapterlösung aus), Tamron schiebt - wahrscheinlich auf Sony-Einfluss hin - eine A-Mount-Version i.d.R. hinterher.
Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, die A99II wird die Gesamtzahl der A-Mount-Besitzer nicht bedeutend erhöhen.
Sind dann natürlich auch mit Adapter für e-Mount nutzbar. Vielleicht ist genau das die Absicht von Sony. So können alle noch vorhandenen Lücken im Angebot schnell geschlossen werden. Noch bevor Canikon richtig reagieren kann.Alle Fremdherstellerobjektive erscheinen auch - und meist zuerst - für Nikon und Canon. Und die beiden haben ebenfalls ein lückenloses Eigenprogramm.
Was meinst du denn mit "reagieren"?
Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, die A99II wird die Gesamtzahl der A-Mount-Besitzer nicht bedeutend erhöhen.
Vielleicht aber die Zahl derer, die wieder Geld für A-Mount in die Hand nehmen.
1. der A-Mount scheint wieder eine Zukunft zu haben
2. ist die A99/2 ne heiße Nummer mit tollen Features, aber der Sensor möchte mit gutem Glas versorgt werden.
Giovanni
26.09.2016, 19:42
Es scheint so, als ob 600mm das Mass aller Dinge in Amerika sind.
Das Maß aller Dinge sicher nicht, aber es gibt dort anscheinend viele, die "Birding" als Hobby pflegen (wie heißt das eigentlich auf deutsch?).
Unter den hiesigen Naturfotografen dürften diejenigen mit ornithologischem Schwerpunkt eher die Ausnahme sein.
Sony hat vermeldet, das es auch neu überarbeitete Objektive für A-Mount geben wird.
Ebenso hat Sigma verlauten lassen, das sie jetzt auch FE Linsen bauen wollen.
Wer da genaueres wissen möchte sollte sich bei SAR umschauen. Da waren wohl Interviews mit Sony und Sigma Leuten.
Es stimmt schon, dass es in Amerikan viele Birdinger (kann man so sagen;)) und Birdwatcher gibt. Die ich mit einem 600er gesehen habe, waren aber auch auf der Fotojagd nach Grizzly's, Schwarzbären, Wölfen usw. Das ist ja dann eine andere Grössendimension ;) Kann aber auch sein, dass die auch Birding betreiben.
Naja, es war ja nur ein Gespräch betreffend Umstiegschancen auf Sony. Und da wurde halt ein 600er vermisst und den AF für schnelle Tiere, z.b. Greifvögel. Den hat ja Sony nun laut eigenen Aussagen an der A99II. Mal die Test's abwarten.
FG
Carlo
Michael21
26.09.2016, 20:02
"Birding" ... (wie heißt das eigentlich auf deutsch?).
Ich hätte da eine Übersetzung. Da man die bei uns aber auch mit etwas anderem verwechseln könnte, laß ich es lieber. :lol:
Michael21
26.09.2016, 20:07
Naja ... wenn man eine Aufnahme mit 500mm so beschneidet, daß der Bildwinkel eines 600ers herauskommt, bleiben von den 42 MP nur noch 30 MP übrig. Da fragt man sich als Canon-Besitzer schon, ob der Umstieg sich dann noch lohnt, denn so viel mehr als 22 MP ist das ja auch nicht.
Ein Canon-Besitzer wird vermutlich argumentieren, dass er mehr Reserven hat, wenn er eine 600mm-Aufnahme beschneidet. 500 mm sind und bleiben 100 mm weniger, die kann man nicht schöncroppen.
...Sigma bringt kaum noch neue Objektive in A-Mount-Variante ( und für E-Mount ruhen sie sich momentan auf der Adapterlösung aus), Tamron...
http://www.sonyalpharumors.com/last-sigma-ceo-says-will-make-fe-lenses/
Sigma CEO says they will make FE-Lenses!
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
http://www.sonyalpharumors.com/last-sigma-ceo-says-will-make-fe-lenses/
Sigma CEO says they will make FE-Lenses!
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Ich sehe gerade, dass Heike schneller war...
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
http://www.sonyalpharumors.com/last-sigma-ceo-says-will-make-fe-lenses/
Sigma CEO says they will make FE-Lenses!
Was allerdings dem A-Mount nichts nützt. ;)
Was allerdings dem A-Mount nichts nützt. ;)
Eben. Also doch tot.
Sony hat vermeldet, das es auch neu überarbeitete Objektive für A-Mount geben wird.
Muss ich mich mal selbst zitieren. Nix mit tot.
Auf keinen Fall tot, darum geht es mir ja auch nicht.
Nur den von "Ecce" erhofften Boom kann ich beim besten Willen nicht sehen.
Ich hab letztens irgendwo gelesen, das die Vorbestellungen für die A99II im gleichen Zeitraum wie damals bei der A7rII, um einiges höher liegen. Das ist jedenfalls kein schlechtes Zeichen.
Auf keinen Fall tot, darum geht es mir ja auch nicht.
Nur den von "Ecce" erhofften Boom kann ich beim besten Willen nicht sehen.
Dann schau mal näher hin.
Die :a:99II liefert genau das, was der a7-Serie bisher gefehlt hat.
Dabei ist die a7-Serie schon ein gewaltiger Erfolg.
Noch ein Tipp. Vergiss a- oder e-Mount.
Die avisierte Kundschaft von Sony will einfach das beste Gerät. Scheiß auf den Mount!
Das sind Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken 10k auf den Tisch legen, wenn damit das bessere Bild zu machen ist. der Body ist schon da. Es fehlen noch die Killer-Objektive: Ein phantastisches Immerdrauf (16-80mm oder so) und eine heftige Festbrennweite (600mm?). Und diese Objektive werden in den nächsten Wochen zur :a:99II auf den Markt kommen.
Spätestens dann musst Du nicht mehr so genau schauen.
Hat dann eh mindestens jeder zweite ambitionierte Fotograf eine Sony.
Ok, träum weiter. :top:
die Killer-Objektive: Ein phantastisches Immerdrauf (16-80mm oder so) ... werden in den nächsten Wochen zur :a:99II auf den Markt kommen.
Wenn wirklich ein 16-80mm für Kleinbild A-Mount kommt, widerrufe ich öffentlich alles Gesagte und trete auch deiner Sekte bei. :D
Jumbolino67
26.09.2016, 21:52
Spätestens dann musst Du nicht mehr so genau schauen.
Hat dann eh mindestens jeder zweite ambitionierte Fotograf eine Sony.
Das würde mich ja freuen, aber ich denke nicht, daß das so schnell gehen wird :lol:.
steve.hatton
26.09.2016, 23:08
Ich denke auch, dass es dauern wird, wünschte mir aber, dass Sony wie beim E-Mount eine 4er Serie auflegt, zB 12-14/4, 16-80/4, 70-200/4 ..... Wünsche halt :-)
Ein phantastisches Immerdrauf (16-80mm oder so) und eine heftige Festbrennweite (600mm?). Und diese Objektive werden in den nächsten Wochen zur :a:99II auf den Markt kommen.
Hab ich auch gehört...und aus den 300er F2.8 und den 500er F4. die noch irgendwo im Keller rumliegen machen sie dann ein 300-500 F3.5 Telezoom
steve.hatton
26.09.2016, 23:16
Oder ein Pendant zum Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x -mit eingebautem 1,4TK ?
(...)Noch ein Tipp. Vergiss a- oder e-Mount.
Die avisierte Kundschaft von Sony will einfach das beste Gerät. Scheiß auf den Mount!
Das sind Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken 10k auf den Tisch legen, wenn damit das bessere Bild zu machen ist. (...)
Mit den "Schei**-auf-den-Mount-ich-schei**´-dich-zu-mit-meinem-Geld"-Kunden kann man aber sicher keine Kamera-Sparte gewinnbringend betreiben. Die Masse denkt da sicher etwas konventioneller. Und dann macht es schon Sinn, den Mount zu bedienen, der die meisten Kunden hat.
der Body ist schon da. Es fehlen noch die Killer-Objektive: (...) Und diese Objektive werden in den nächsten Wochen zur :a:99II auf den Markt kommen.
Spätestens dann musst Du nicht mehr so genau schauen.
Hat dann eh mindestens jeder zweite ambitionierte Fotograf eine Sony.
Dein Optimismus in allen Ehren. Meinst Du nicht, du übertreibst ein wenig? Wenn nicht: Was rauchst Du? Genau DAS will ich auch!! :crazy:;)
Genau DAS will ich auch!! :crazy:;)
Dann klappt es auch mit der Sony-Zukunft. Die jugendfreie Version von dem Zeug hatte Guido. :P
Man kann es mit seinem Glauben an den Sony-:a: auch übertreiben.
Zumal es für den A-Mount gegenüber den Mitbewerbern immer noch an aktuellem Top-Glas fehlt. Und da kann man eben nicht einfach mal bei Canikon räubern.
Markus_FCB
27.09.2016, 12:02
Ich freue mich für alle die auf die A99II gewartet haben. Eure Euphorie kann ich größtenteils nachvollziehen. Die Kamera ist ein großer Sprung und wird dem System bestimmt neues Leben geben. :top:
Für mich kommt sie zu spät. Sony hat gegenüber Canikon in Bezug auf Commitment und Marketing einiges falsch gemacht. Bei Canikon wurde nie gezweifelt, dass neue Kameras und Objektive kommen. :flop:
In anderen Foren, ist man nicht so euphorisch wie hier. Die A99II ist eine tolle Kamera, aber Sony hat es bspw. in den letzten 4 Jahren nicht geschafft ein Pendant zu Canons 24-105 zu entwickeln. Hier ist man Sigma und Tamron angewiesen. Es sähe noch schlimmer aus, wenn es die Partnerschaft mit Zeiss nicht gäbe. Und preislich gab es deutliche Preissteigerungen. Diese Lücken und die Preise bei den Objektiven wird verhindert, dass Sony mit der A99II Boden gut macht.:|
In anderen Foren, ist man nicht so euphorisch wie hier. Die A99II ist eine tolle Kamera, aber Sony hat es bspw. in den letzten 4 Jahren nicht geschafft ein Pendant zu Canons 24-105 zu entwickeln. Hier ist man Sigma und Tamron angewiesen. Es sähe noch schlimmer aus, wenn es die Partnerschaft mit Zeiss nicht gäbe. Und preislich gab es deutliche Preissteigerungen. Diese Lücken und die Preise bei den Objektiven wird verhindert, dass Sony mit der A99II Boden gut macht.:|
Nachvollziehbare Punkte.
Deckt sich auch mit der meist vertretenen Meinung, dass das Ziel Bestandskunden sind, die deine Kritikpunkte zu verschmerzen wissen.
Deckt sich auch mit der meist vertretenen Meinung, dass das Ziel Bestandskunden sind, die deine Kritikpunkte zu verschmerzen wissen.
Mit der A99II füttert Sony also nur die Bestandeskunden? Hört sich für mich nicht nach einem tollen "Zukunftsplan" an....:roll:
Dann klappt es auch mit der Sony-Zukunft. Die jugendfreie Version von dem Zeug hatte Guido. :P
Ich brauchte kein "Zeugs" um zu wissen das es mit A-Mount weitergeht. Da reicht eine Portion gesunder Menschenverstand der mir sagte, das es so viele A-Mount User gibt, das Sony nicht so dumm sein kann die zu vergrämen. So ansatzweise ähnlich hat sich ja auch ein Sonymensch ausgedrückt. Um so weit zu denken brauch ich kein "Zeugs". ;)
Mit der A99II füttert Sony also nur die Bestandeskunden? Hört sich für mich nicht nach einem tollen "Zukunftsplan" an....:roll:
Welche Zielgruppe der Nicht-Sony-Kunden wäre denn mit der A99/2 in den A-Mount zu bewegen?
Ellersiek
27.09.2016, 13:16
...Sony hat gegenüber Canikon in Bezug auf Commitment und Marketing einiges falsch gemacht. Bei Canikon wurde nie gezweifelt, dass neue Kameras und Objektive kommen. :flop:...
Gezweifelt haben da aber eher die Forenten. Sony hat immer gesagt, dass es mit A-Mount weitergeht. Außerdem hat es immer wieder A-Mount-Kameras und Objektiv-Neuauflagen gegeben.
Ich würde mit ein etwas höheres Tempo im A-Mount wünschen. Aber Sony muss das Tempo auch schaffen. Da wir die genaue Potenz der Entwicklungsmannschaft nicht kennen, wissen wir auch nicht, ob ein höheres Tempo möglich wäre.
Außerdem wird man zwischen den Entwicklungsschritten den Markt auch beobachten wollen, um erkennen zu können, wohin die nächste Entwicklungsreise gehen soll.
Somit können auch schnell zwei drei Jahre vergehen, bis der nächste Schritt sichtbar wird (Die Marktbegleiter sind ja auch nicht viel schneller (Canon 5D: 9/2005->11/2008->3/2012->9/2016).
Aber lassen wir uns überraschen: Vielleicht kommt ja recht schnell eine 24 MP-A-Mount Kamera hinterher: Die ist dann noch mehr auf Geschwindigkeit hin optimiert...
Gruß
Ralf
Dann klappt es auch mit der Sony-Zukunft. Die jugendfreie Version von dem Zeug hatte Guido. :P
Man kann es mit seinem Glauben an den Sony-:a: auch übertreiben.
Zumal es für den A-Mount gegenüber den Mitbewerbern immer noch an aktuellem Top-Glas fehlt. Und da kann man eben nicht einfach mal bei Canikon räubern.
Möglicherweise ist dir die Ironie meines Beitrages entgangen?
Möglicherweise ist dir die Ironie meines Beitrages entgangen?
Vermutlich!? Habe ich zu ernsthaft geantwortet?
Ich würde mit ein etwas höheres Tempo im A-Mount wünschen.
Ich bin an sich zufrieden. Außer, dass es gerade kein sinnvolles und bezahlbares Upgrade für meine A65 gibt. Aber das liegt eher an mir und meinen seltsamen Befindlichkeiten, als an Sony.
Vermutlich!? Habe ich zu ernsthaft geantwortet?
Zu ernsthaft...? Weiß nicht, aber "Man kann es mit seinem Glauben an den Sony auch übertreiben" war eigentlich auch meine beabsichtigte Aussage.
Orbiter1
27.09.2016, 13:41
Mit der A99II füttert Sony also nur die Bestandeskunden? Hört sich für mich nicht nach einem tollen "Zukunftsplan" an....:roll:Sie könnten natürlich den A-Mount Kunden einen Tritt in den Hintern geben, A-Mount abkündigen und beim Kauf einer A7x oder einer A6xxx einen LA-EA3 oder LA-EA4 kostenlos dazugeben. Glaubst du ernsthaft mit diesem tollen Zukunftsplan würden sie unterm Strich mehr Geschäft machen als die Hardcore A-Mount Kunden (alle anderen sind ja längst umgestiegen, auch zu Canikon) bei der Stange zu halten und weiter mit neuen Produkten zu beliefern?
Robert Auer
27.09.2016, 13:44
........"Hardcore A-Mount Kunden" (alle anderen sind ja längst umgestiegen, auch zu Canikon)........
Den find ich gut! :lol:
Zu ernsthaft...? Weiß nicht, aber "Man kann es mit seinem Glauben an den Sony auch übertreiben" war eigentlich auch meine beabsichtigte Aussage.
Dann habe ich mich nicht klar ausgedrückt. :beer:
Sie könnten natürlich den A-Mount Kunden einen Tritt in den Hintern geben, A-Mount abkündigen und beim Kauf einer A7x oder einer A6xxx einen LA-EA3 oder LA-EA4 kostenlos dazugeben. Glaubst du ernsthaft mit diesem tollen Zukunftsplan würden sie unterm Strich mehr Geschäft machen als die Hardcore A-Mount Kunden (alle anderen sind ja längst umgestiegen, auch zu Canikon) bei der Stange zu halten und weiter mit neuen Produkten zu beliefern?
Und selbst wenn es immer noch der Plan ist, alle ins E-Mount zu holen. Sie haben sich erneut Zeit verschafft, die E-Mount-Lösung zu schaffen, die den Verlust an Bestandskunden so gering wie möglich hält.
Und sollte sich die A99/2 als wirklicher Contender herausstellen stört sich daran dann auch keiner.
Mit der A99II füttert Sony also nur die Bestandeskunden?So sehe ich das auch. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, mit dieser A99II wird Sony kaum Kunden von anderen Systemen abwerben.
Nur E-Mount ist damit tot :lol:
Hört sich für mich nicht nach einem tollen "Zukunftsplan" an....:roll:Naja, vielleicht kommt ja demnächst eine super duper A9 die alles bisher da gewesene - auch von der Konkurrenz - in den Schatten stellt.
Oder Sony bringt tatsächlich mal ein paar der schon seit Jahren geforderten neuen A-Mount Objektive.
So sehe ich das auch. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, mit dieser A99II wird Sony kaum Kunden von anderen Systemen abwerben.
Nur E-Mount ist damit tot :lol:
Naja, vielleicht kommt ja demnächst eine super duper A9 die alles bisher da gewesene - auch von der Konkurrenz - in den Schatten stellt.
Oder Sony bringt tatsächlich mal ein paar der schon seit Jahren geforderten neuen A-Mount Objektive.
Naja, mein örtlicher Händler meinte, die A9 sei schon auf der photokina ein paar besonders erlauchten Leuten gezeigt worden :cool::shock: wer´s glaubt wird seelig, wer´s nicht glaubt kommt auch in den Himmel...
Wenn Sony nun GM Linsen fürs A-Mount vorstellt, wäre das tatsächlich eine Ansage und eine klare Positionierung oberhalb des E-Mount, denn die A99II hat einfach systembedingte Vorteile, wo E lange nicht hinkommt.
So gesehen könnte ein Zeiss 2,8/180 ohne weiters ein GM 2,8/200 SSM werden, und das würde ich mir - sofort - kaufen, denn so eine Linse hätte ich sehr sehr gerne, denn noch heute vermisse ich das sagenhafte Bokeh meines legendären Zeiss Sonnar 180, das ich zru Contax hatte und an der RTS III eine wunderbare Figur machte: cool:
... ein GM 2,8/200 SSM werden, und das würde ich mir - sofort - kaufen, ...
Das würde ich auch sofort kaufen, egal ob mit A- oder E-Mount. :top:
Mit der A99II füttert Sony also nur die Bestandeskunden? Hört sich für mich nicht nach einem tollen "Zukunftsplan" an....:roll:
Das Sony seine bisherigen Kunden mit einem Top-Body versorgt, ist mit Sicherheit eine gute Investition in die Zukunft. Kannst du mit den Begriffen "Kundenbindung" und "Markenvertrauen" etwas anfangen? Davon abgesehen wird Sony mit der A99II bestimmt mehr Umsatz und Gewinn machen als mit einem Nischenmodell wie der A7s.
Das würde ich auch sofort kaufen, egal ob mit A- oder E-Mount. :top:
Nur A-Mount :D und das bitte in weiss :top: oder in mittelgrau, aber nicht silber
... Nischenmodell A7s.
Was würde ich ohne mein "Nischenmodell" machen? Es gibt nichts besseres für Konzertphotos, Familienfeiern o.ä.: Niemand weiß, ob ich ein Foto gemacht habe, Blitz ist überflüssig! So etwas hatte ich lange gesucht...
Naja, mein örtlicher Händler meinte, die A9 sei schon auf der photokina ein paar besonders erlauchten Leuten gezeigt worden :cool::shock: wer´s glaubt wird seelig, wer´s nicht glaubt kommt auch in den Himmel...
Stimmt fast.
Servus
Gerhard
Orbiter1
28.09.2016, 10:15
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, mit dieser A99II wird Sony kaum Kunden von anderen Systemen abwerben.Mit welchen Funktionen müsste denn eine A99II ausgestattet sein damit die Canon- und Nikon-Profis in Scharen ihre Ausrüstungen (u. U. im Wert von Mittelklasseautos) verhökern und auf das A-Mount umsteigen? Nach meiner Überzeugung kann es so eine A99II gar nicht geben. Selbst wenn Schweinchen fliegen könnten, die Canon-EF- und Nikon-F-Objektive lassen sich nicht an eine A99II adaptieren, an E-Mount aber schon. Deswegen wird es auch Aufgabe der E-Mount-Linie bleiben die User von Wettbewerbssystemen ins Sony-Lager zu holen. Die A99II hat die Aufgabe die A-Mount-Kunden nicht an Canikon oder andere Anbieter von Systemkameras zu verlieren. Wenn das gelingt (und Sony damit auch noch ordentlich Geld verdient, woran ich keinen Zweifel habe), hat sie ihren Zweck erfüllt.
In Scharen sicherlich nicht. Da müsste Sony eine ganze Schippe bei der Objektivpalette drauflegen und an den Preisen schrauben. Ob sie das tun wollen? Einige werden es aber sicher sein, die von Canikon zur A99II wechseln werden. Die Kommentare bei einigen Youtubevideos im Bezug auf die A99II lassen darauf schliessen.
Wichtig ist aber die Tatsache, dass es überhaupt einen Nachfolger gibt.
steve.hatton
28.09.2016, 10:51
Was kümmert mich CaNikon, solange Sony das hat oder bringt, was ICH benötige !
Mein Wechselgedanke, der dieses Jahr mit der D500 aufflammte, ist jedoch schon wieder ziemlich abgeraucht.
Die A99II ist und bleibt unabhängig von ihrer hohen Qualität eine Nischenkamera für verbliebene A-Mountloyalisten.
Plattform und strategischer Ausbau der Sony-Kamerasparte ist und bleibt das E-Mount.
Bestandskunden des A-Mounts werden unter Berücksichtigung individueller Kaufkraft auf die hervorragende A99II fixiert sein, weil damit eine maximale Bildqualität aus ihrem Objektivsortiment zu erreichen ist und nebenbei eine mittelfristige Bestandsgarantie für das System gesichert erscheint.
Klaus
Der Anteil der Bestandskunden liegt aber immer noch um einiges höher als der von E-Mount Kunden. Der Sony Mensch konnte nicht sagen wieviel genau, sprach aber in dem Interview von einigen Millionen. Wieviel Millionen genau könne er nicht sagen. Also das runterreden zum Bestandskunden bringt's da nicht. Sie sind da und wenn ich dann noch weiß, das die Vorbestellungen der A99II um einiges höher liegen als im gleichen Zeitraum bei der damals erschienenen A7rII, dann dürften sich hier einige noch umkucken. Wie schon sich schon einige umschauen mussten als die A99II vorgestellt wurde. Trotz des immer wieder prognostizierten Tod des A-Mounts.
Stimmt fast.
Servus
Gerhard
Schön, und was *genau* stimmt daran?
Orbiter1
28.09.2016, 12:45
wenn ich dann noch weiß, das die Vorbestellungen der A99II um einiges höher liegen als im gleichen Zeitraum bei der damals erschienenen A7rII, dann dürften sich hier einige noch umkucken. Ich kann nicht beurteilen ob du tatsächlich über die entsprechende Info verfügst, aber wäre die höhere Anzahl an Vorbestellungen wirklich aussagekräftig? Die A99II wurde doch gerade mal vor 9 Tagen vorgestellt. Bestellungen sind erst seit 6 Tagen möglich. Der Zeitraum um so eine Einschätzung (A99II läuft besser als A7RII) abgeben zu können kommt mir extrem kurz vor.
Kannst du mit den Begriffen "Kundenbindung" und "Markenvertrauen" etwas anfangen?
Nicht so recht...sind das Synonyme für Stagnation?
Apropos...Welcher Mount wurde seit Jahren als "Tod" geschwatzt und verlor viele Kunden an die Konkurrenz?
Die A99II ist und bleibt unabhängig von ihrer hohen Qualität eine Nischenkamera für verbliebene A-Mountloyalisten.
Plattform und strategischer Ausbau der Sony-Kamerasparte ist und bleibt das E-Mount.
So sehe ich das auch...
Luckyrunner88
28.09.2016, 12:56
Ich finde das genial.... kaum 2 Wochen her... schon ist A-mount sowieso wieder Tod...
Oder nur... um Bestandkunden bei Laune zu halten...:D:D:D:D
Oder nur... um Bestandkunden bei Laune zu halten...:D:D:D:D
Nun, das ist keine Spekulation, sondern erklärte (http://www.imaging-resource.com/news/2016/09/27/sony-executive-interview-strategy-technology-behind-sony-a99-ii) Absicht des Sony Managements.
Wobei sie sicher nicht böse sind, wenn der ein oder andere Neukunde dabei anfällt. ;)
Also die Meldung mit den Vorbestellungen kam von SAR, dort wurde die Liste von Amazon gezeigt und dort stand die A99II schon recht hoch in der Liste der beliebtesten Kameras. Das richtet sich natürlich nach der Zahl der Bestellungen, in diesem Fall natürlich Vorbestellungen. Inwieweit das aussagekräftig ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist das sicher kein schlechtes Zeichen.
Wenn wir schon bei Nischenprodukten sind, natürlich ist das eine Bezeichnung die die A99II herabwürdigen soll oder es auf jeden Fall tut. Aber dann ist ganz sicher auch die A7rII ein Nischenprodukt, allein schon durch ihren Preis der ja in etwa gleichauf mit dem der A99II liegt. Schaun wir mal ein halbes Jahr weiter wie es dann aussieht.
Ellersiek
28.09.2016, 13:03
Wie wir das hier im Forum sehen, ist, so glaube ich, ziemlich Banane, da wir einen zu eingeschränkten Blick auf die Kameras haben.
In meinem Provinzumfeld haben sich in den letzten Jahren Leute für A-Mount entschieden und so schlecht waren die Verkaufszahlen von 58, 68, 77, 77II bestimmt auch nicht. Es gibt also nicht nur die Old-Minolta-A-Mount-Kunden. Unter den A-Mount-Käufern der letzten Jahre war sicher auch ein Teil Neukunden dabei. Von daher wird die Basis im A-Mount für Sony nicht so schlecht sein. Und noch viel entscheidender ist der Trend bei der Anzahl A-Mount-Käufen.
Ist aber alles Kaffeesatzleserei. Keiner von uns kennt die aktuell wirklich spannenden Zahlen (und falls doch, darf er sie hier sicher nicht preisgeben).
Gruß
Ralf
Tot, nicht Tod. Wenn A-Mount (der) Tod wäre, sähe es für alles andere wirklich schlecht aus. :lol:
Und tot wird der A-Mount wohl tatsächlich irgendwann mal sein, genauso wie alle anderen Systeme. Ob in zwei, zwanzig, zweihundert oder zweitausend Jahren? Wer weiß das schon? :cool:
Edit: Mein Beitrag war als Beitrag #12351 geplant.
Die A58 hat sich in den letzten Jahren wohl sehr gut verkauft. Alles neue A-Mount-Kunden. Aber die allerwenigsten davon werden zur Zielgruppe einer A99II gehören.
Letzteres sind also hauptsächlich diejenigen, die bereits hochwertige A-Mount-Objektive besitzen.
Dennoch geht von der A99II im Zusammenhang mit den blauen Etiketten auf den Objektiven sicher auch eine gewisse Strahlkraft aus. ;)
Nach meiner Überzeugung kann es so eine A99II gar nicht geben.
Die Kombination aus 12fps, 42MP-KB, EVF, Klappmonitor und kompakter Bauseise ist bei diesem Preis einmalig.
Wenn jetzt der AF-C auf absprechendem Niveau ist und die Objektivpalette ausreicht...
So schlecht ist das ja alles nicht...
obwohl ich auch eher daran glaube
Die A99II hat die Aufgabe die A-Mount-Kunden nicht an Canikon oder andere Anbieter von Systemkameras zu verlieren. Wenn das gelingt (und Sony damit auch noch ordentlich Geld verdient, woran ich keinen Zweifel habe), hat sie ihren Zweck erfüllt.
Orbiter1
28.09.2016, 13:42
Wenn wir schon bei Nischenprodukten sind, natürlich ist das eine Bezeichnung die die A99II herabwürdigen soll oder es auf jeden Fall tut.Empfinde ich überhaupt nicht so. Das ist einfach Fakt. Das A-Mount hat geschätzt einen Weltmarktanteil von 4 bis 5% bei DSLR. Canon und Nikon dürften zusammen auf fast 90% kommen, der Rest ist Pentax (ca. 6%). Bei diesem Weltmarktanteil und der Preisklasse muss die A99II eine Nischenkamera sein. Den Ausdruck Nische würde ich auch eher positiv sehen. Überleben in der Nische. Das tun alle Unternehmen die ihren Kunden etwas ganz besonderes bieten, was sie sonst nirgends finden. Die Kunden sind immer irgendwie eine kleine verschworene Gemeinde.
guenter_w
28.09.2016, 13:43
Die A58 hat sich in den letzten Jahren wohl sehr gut verkauft. Alles neue A-Mount-Kunden. Aber die allerwenigsten davon werden zur Zielgruppe einer A99II gehören.
Die meisten Kameras dieser Klasse verstauben 350 Tage im Jahr in der Schublade! Wenn sie denn mal das Tageslicht sehen, dann bitteschön mit Einstellung "grüner Pfeil".
Die potentiellen Kunden für die A 99 II finden sich entweder in der APSC-Oberklasse oder KB-Kunden mit A 850/900 - also bei Sony leider nicht so dolle viele. M.E. hat sich Sony mit seiner absolut intransparenten Marketingpolitik etliche Kunden vergrault, die entweder zu E-Mount wechselten oder das Sony-Lager komplett verlassen haben.
cat_on_leaf
28.09.2016, 13:51
Die meisten Kameras dieser Klasse verstauben 350 Tage im Jahr in der Schublade! Wenn sie denn mal das Tageslicht sehen, dann bitteschön mit Einstellung "grüner Pfeil".
Die potentiellen Kunden für die A 99 II finden sich entweder in der APSC-Oberklasse oder KB-Kunden mit A 850/900 - also bei Sony leider nicht so dolle viele. M.E. hat sich Sony mit seiner absolut intransparenten Marketingpolitik etliche Kunden vergrault, die entweder zu E-Mount wechselten oder das Sony-Lager komplett verlassen haben.
Da gehe ich mit dir d'accord.
Wenn jetzt der AF-C auf absprechendem Niveau ist....
Hoffentlich war das kein freudscher Verschreiber....
Da gehe ich mit dir d'accord.
Ich auch. ;)
Schön, und was *genau* stimmt daran?
Es wurden Kameras präsentiert (ohne Modellbezeichnung) und niemand kam auf die Idee, "A9" dazu zu sagen. Die Begeisterung wollte nicht abebben....
Servus
Gerhard
Hoffentlich war das kein freudscher Verschreiber....
Haua haua haua. :shock:
Für diejenigen die auf neue Objektive mit der A99II hoffen, hört sich das nicht gerade vielversprechend an:
the sense we got was that Sony isn’t currently planning on launching an equivalent to its G Master lenses for the A-mount. Instead, he noted that A-mount shooters should be able to get the maximum image quality from their existing A-mount glass by simply stopping down slightly when paired with the A99 II body
Einfach abblenden und gut ist :lol:
gyrator.ac
28.09.2016, 14:18
[...]
und wenn ich dann noch weiß, das die Vorbestellungen der A99II um einiges höher liegen als im gleichen Zeitraum bei der damals erschienenen A7rII, dann dürften sich hier einige noch umkucken.
[...]
So sehr uns alle eine hohe Anzahl an Vorbestellungen freut,
muss man doch fairerweise beachten, dass zum Ankündigungs-Zeitpunkt der a7rII 5(!) relativ aktuelle FE-Kameras verfügbar waren (a7, a7s, a7r, a7II, a7rII).
Dementsprechend gab es nicht so viele ausgehungerte Kunden die sehnlichst auf das neue Modell warteten.... :)
Empfinde ich überhaupt nicht so. Das ist einfach Fakt. Das A-Mount hat geschätzt einen Weltmarktanteil von 4 bis 5% bei DSLR. Canon und Nikon dürften zusammen auf fast 90% kommen, der Rest ist Pentax (ca. 6%). Bei diesem Weltmarktanteil und der Preisklasse muss die A99II eine Nischenkamera sein. Den Ausdruck Nische würde ich auch eher positiv sehen. Überleben in der Nische. Das tun alle Unternehmen die ihren Kunden etwas ganz besonderes bieten, was sie sonst nirgends finden. Die Kunden sind immer irgendwie eine kleine verschworene Gemeinde.
Sony unterscheidet nicht zwischen dem Mounts. Es geht um Märkte. Wenn Sony einen Markt mit xy-Mount für sich erschließen könnte, würden sie es tun!
Bei den Marktanteilen (a- & e-Mount, APS-C & VF) war Sony schon vor einem knappen Jahr bei 20%. Inzwischen wird sogar über die Marktführerschaft gemunkelt. In Anbetracht der gebotenen Qualität durchaus realistisch.
Die Nische um die es gerade geht ist übrigens das, was vom Kameramarkt noch mehr oder weniger übrig ist: Der ambitionierte Hobbyfotograf mit Geld in der Tasche. Welche Ausrüstung dieser zahlende Kunde vorher hatte ist Sony reichlich egal.
gyrator.ac
28.09.2016, 14:28
[...]
Bei den Marktanteilen (a- & e-Mount, APS-C & VF) war Sony schon vor einem knappen Jahr bei 20%. Inzwischen wird sogar über die Marktführerschaft gemunkelt. In Anbetracht der gebotenen Qualität durchaus realistisch.
[...]
:shock:
Zahlen machen sich besser mit Quellenangabe...
guenter_w
28.09.2016, 14:31
So sehr uns alle eine hohe Anzahl an Vorbestellungen freut,
muss man doch fairerweise beachten, dass zum Ankündigungs-Zeitpunkt der a7rII 5(!) relativ aktuelle FE-Kameras verfügbar waren (a7, a7s, a7r, a7II, a7rII).
Dementsprechend gab es nicht so viele ausgehungerte Kunden die sehnlichst auf das neue Modell warteten.... :)
Der "Aushungerungszeitraum" war bei A-Mount ein anderer! Die Sony-Informationspolitik war alles andere als vertrauensstiftend! E-Mount ist nun eben das System der Zukunft, während für den dauerhaftem Bestand von A-Mount von Sony viel zu wenig kam - und das eigentlich über einen langen Zeitraum. Die A 99 I war nur eine aufgepustete A 77 I, die A 77 II eine relativ schwache Neuauflage und über die A 68 - nun ja. So richtig ernsthaft und kundenbindend war das alles nicht. Dagegen wurde bei E-Mount mit den jetzt 6 Modellen ein Wahnsinns-Feuerwerk abgebrannt, erst die A 6300 mit fehlendem Stabi und überzogenem Preis brachte Ernüchterung.
Hätte Sony neben den neuen bzw. überarbeiteten Objektiven für A-Mount klar ausgesagt "wir sind dran, es kommt mit Sicherheit eine Oberklasse-Kamera", hätten garantiert viele gewartet! So sind reichlich User eben von Sony komplett abgewandert, andere, wie ich z.B., sind zweigleisig mit den Bajonetten geworden. Ehrlich, hätte ich im letzten Herbst eine sichere Ankündigung gehabt, wären bei mir im Foto-Geldbeutel aktuell über 2.500€ mehr drin, die ich in E-Mount-Objektive und Adapter anlegen musste im Vergleich zu A 99 II.
Stell Dir vor Du bist Canon-Kunde. Ambitionierter Hobbyfotograf. Mit einer 5DIII und etwas Glas. Nach vier Jahren kommt dein Nachfolgemodell auf welches Du dich lange gefreut hast. Und dann so eine 5DIV für gut €4K, die keine wirklicher Knaller ist. Die Kritiken sind entsprechend - verhalten.
Auf was willst Du jetzt warten?
Just inmitten deinem Grübeln kommt die :a:99II von Sony auf den Markt, die schon von den Spezifikationen allem überlegen ist, was Du bei Canon unterhalb der 1DX bekommst.
Die kannst Du in wenigen Wochen in Händen halten. Oder doch auf die 5DV warten? Und wenn die dann nichts taugt?
Das will ich mir gar nicht mehr vorstellen.
steffenl
28.09.2016, 14:50
Dafür dürfen Canon Kunden sich aber auch auf das nächste Modell freuen. Wir hingegen bangen eher darum, ob unser System noch weiterentwickelt wird und es sich noch lohnt Geld zu investieren, mittel- bis langfristig.
Um mal einen Freund von mir, der mit Nikon unterwegs ist, zu zitieren: "Schlecht sind die Sony-Kameras nicht, aber das man nie weiß, ob es weiter geht, würde mich nerven."
Und wenn ich jetzt die Kommentare vom Chef lese, dass die A99II ein Keeper sei, dann ist doch klar, dass eigentlich nur der Rahm abgeschöpft werden soll und so kommt mir die technische Entwicklung des neues Bodys auch vor. Baukasten, nix wirklich neues, dann auch nicht den aktuellen Stand der Technik verwendet (USB 2, UHS I, WLAN etc.) , das ist Klassenerhalt, nix Meisterschaft, Hauptsache die Fotografen sind mal wieder beruhigt.
Orbiter1
28.09.2016, 14:56
Bei den Marktanteilen (a- & e-Mount, APS-C & VF) war Sony schon vor einem knappen Jahr bei 20%.Sony selbst nennt für das Fiskaljahr 2015 einen weltweiten Marktanteil bei den ILC = Interchangeable Lens Cameras von 12%. Nenn doch mal deine Quelle von 20%.
http://fs5.directupload.net/images/160928/5f4bm2tj.png
Inzwischen wird sogar über die Marktführerschaft gemunkelt.Kenne außer dir niemanden der das munkelt.
Und wenn ich jetzt die Kommentare vom Chef lese, dass die A99II ein Keeper sei, dann ist doch klar, dass eigentlich nur der Rahm abgeschöpft werden soll und so kommt mir die technische Entwicklung des neues Bodys auch vor. Baukasten, nix wirklich neues, dann auch nicht den aktuellen Stand der Technik verwendet (USB 2, UHS I, WLAN etc.) , das ist Klassenerhalt, nix Meisterschaft, Hauptsache die Fotografen sind mal wieder beruhigt.
Das kann sich auch ganz schnell ändern, wenn sich die A99/2 doch als Contender erweist.
Sony hatte keinen Grund einen weiteren Angriff auf Canikon im DSLR-Bereich mit A-Mount zu starten. Sie können jetzt erst mal abwarten, wie der Zangenangriff mit Rennpferd und Arbeitspferd funktioniert.
Für den Bestandskunden ist es doch meist recht.
Alles richtig gemacht.
Und wenn ich jetzt die Kommentare vom Chef lese, dass die A99II ein Keeper sei, dann ist doch klar, dass eigentlich nur der Rahm abgeschöpft werden soll ...
Dafür dass man bis vor kurzem noch nicht wusste, ob so eine Kamera überhaupt kommt, finde ich alleine die Entscheidung, die A99II zu bringen, schon sehr positiv. Dass Sony sich mehr aufs E-Mount konzentriert, merkt man doch und sollte keine Überraschung sein. Und dass das E-Mount mehr Potential hat, Kunden von anderen Herstellern zu holen, ist auch klar. Von daher ist es einem so großen Konzern (der fast nur in Bilanzzahlen investiert) eigentlich schon hoch anzurechnen, dass die A-Mount VF Kunden nicht nur mit LA-EA Adaptern bedient werden.
Wenn ich dann aber lese, es sind Millionen A-Mount Alt Kunden, muss man wirklich differenzieren, wie viele davon auch potentielle A99II Kunden sind. Ich denke, es sind weniger als damals A900 Kunden, weil inzwischen mit Sicherheit mehr weg gegangen sind als zum A-Mount VF dazu gekommen.
Und die Anzahl der gefertigten A900 ist mir bekannt, durch die Freundschaft mit einem, der ein A900 Buch angefertigt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=256331&mode=search) hat und wg. der Auflagenkalkulation die damaligen Produktionszahlen insgesamt und die Verkaufszahlen im deutschsprachigen Raum, mitgeteilt bekommen hat. Wer es recherchieren möchte: Als die D800/E rauskam, hat Nikon in 3 Monaten genauso viele D800 verkauft wie es überhaupt A900 gibt (damit wird auch klar, warum der Sony 36MP Sensor primär an Nikon ging und 2012 nicht in der A99 erschien).
... that A-mount shooters should be able to get the maximum image quality from their existing A-mount glass by simply stopping down slightly when paired with the A99 II body.
Damit sagt Sony eigentlich, dass es sich nicht wirklich lohnt, noch groß in A-Mount Entwicklungskosten zu investieren. Die Kamera ist da, Objektive sind nicht mehr zu erwarten (ich empfinde diesen Satz von Sony als Sarkasmus!).
Orbiter1
28.09.2016, 15:52
Wer es recherchieren möchte: Als die D800/E rauskam, hat Nikon in 3 Monaten genauso viele D800 verkauft wie es überhaupt A900 gibt (damit wird auch klar, warum der Sony 36MP Sensor primär an Nikon ging und 2012 nicht in der A99 erschien).Ich schätze mal das dürften in Summe ca. 100.000 bis 150.000 Stück gewesen sein.
Die Kamera ist da, Objektive sind nicht mehr zu erwarten.Das ist die Interpretation von Imaging Resource. Und es ging um eine komplett neue A-Mount Objektivserie, ähnlich GM bei E-Mount. Der Sony Imaging Chef selbst sagte er könne zu zukünftigen Produkten keine Aussage machen. Aber selbst wenn da kurzfristig oder auch längerfristig nichts mehr kommt sehe ich das nicht so tragisch. Bei Objektiven gibt es ja noch Drittanbieter. Und da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Sigma ART-Serie ist z. B. top. Die neuen Tamrons machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Und diese Serien werden ausgebaut. Evtl. kommt ja mit der A99II noch das eine oder andere Objektiv dazu. Zeiss Otus?
Außerdem möchte ich auch noch auf das Interview von Hrn. Maki mit Amateur Photographer verweisen. Dort wurde die Frage nach neuen A-Mount-Objektiven wie folgt beantwortet:
"AP: Now there’s a new camera in A-mount, can we expect Sony to add additional lenses to the A-mount lineup?
KM: We have already got a huge lineup of A-mount lenses. If the customer recommends or requests something new then it’s important we listen to the customers voice. It depends entirely on the customers requirements."
Na ja, es ging bei den Millionen A-Mount Kunden nicht nur um die A99II sondern ganz allgemein um A-Mount Kunden, inklusive APS-C. Dort wurde auch gesagt, das weitere A-Mount Objektive überarbeitet werden.
Dafür dass man bis vor kurzem noch nicht wusste, ob so eine Kamera überhaupt kommt, finde ich alleine die Entscheidung, die A99II zu bringen, schon sehr positiv. Dass Sony sich mehr aufs E-Mount konzentriert, merkt man doch und sollte keine Überraschung sein. Und dass das E-Mount mehr Potential hat, Kunden von anderen Herstellern zu holen, ist auch klar. Von daher ist es einem so großen Konzern (der fast nur in Bilanzzahlen investiert) eigentlich schon hoch anzurechnen, dass die A-Mount VF Kunden nicht nur mit LA-EA Adaptern bedient werden...
Nicht nur hoch anzurechnen, sondern nach meiner Einschätzung ebenso sensationell!
Angesichts der Tatsache, dass nicht nur auf Basis von Bilanzzahlen, sondern auch noch auf Zustimmung von Finanzinvestoren über jegliche Investitionsprojekte hinter den Kulissen entschieden wird, kam die Freigabe der A99II für das A-Mount überraschend.
Vielleicht (und nun fange ich an zu spekulieren) kann diese unerwartete Maßnahme mit der Produktionsauslastung vom 42 MP-Sensor zusammenhängen?
Anders formuliert: Warum hat Nikon als Hauptabnehmer bisheriger Sensoren noch nicht auf dieses Modell zugegriffen? Kein Interesse oder Lieferstopp von Sony?
Wie erwähnt Spekulation!:roll:
Klaus
:shock:
Zahlen machen sich besser mit Quellenangabe...
Musst Du in diesem Thread zurückblättern :shock:
Stimmt aber wirklich :top:
Stell Dir vor Du bist Canon-Kunde. Ambitionierter Hobbyfotograf. Mit einer 5DIII und etwas Glas...
Nun, man hat ein nachhaltiges Objektivprogramm im Angebot auf Basis eines Marktführers mit einer reichhaltigen Prämium L-Reihe.
Modellpflege wie die zur Zeit aktuell neu aufgelegten Zoom-Klassiker 2,8/16-135 und das 4/24-105 tragen der höheren Auflösung rechnung.
Das augenblickliche Handikap dieser Marke scheint die im direkten Vergleich zu Sony weniger hochauflösenden Sensoren zu sein.
Ansonsten ist diese Marke im internationalen Wettbewerb aber hervorragend aufgestellt!
Klaus
... Sie können jetzt erst mal abwarten, wie der Zangenangriff mit Rennpferd und Arbeitspferd funktioniert.
Für den Bestandskunden ist es doch meist recht.
"Rennpferd" (E-Mount) und "Arbeitspferd" (A-Mount) von "dey" finde ich treffend!:top:
Doch wenn das Arbeitspferd genügend Ertrag bringen soll, braucht es dazu ein tragbares Fundament und das bedeutet diesbezüglich die maßvolle Produktpflege der Objektivpalette.
Klaus
screwdriver
28.09.2016, 18:53
... die maßvolle Produktpflege der Objektivpalette.
Gefühlte 98% sind mit dem 16-50mm oder 18-55mm plus ggf 55-210mm
oder dem 18-200 plus ggf. dem 16mm oder zusätzlich dem 10-18mm
und dazu lichtsarken Festbrennweiten mit 35 und/ oder 50mm für die APSC-Kameras doch völlig ausreichend versorgt.
Einzig für die Kleinbild/ FE- Fraktion fehlen noch UWW und lange Teleobjektive
... für die APSC-Kameras doch völlig ausreichend versorgt.
Einzig für die Kleinbild/ FE- Fraktion fehlen noch UWW und lange Teleobjektive
Ich hatte ausschließlich Vollformatobjektive im Hinterkopf, weil meine Ausrüstung aus den A-Mount-Gehäusen A-850, A-900 und A-99 besteht.
Klaus
Giovanni
28.09.2016, 20:10
Das augenblickliche Handikap dieser Marke scheint die im direkten Vergleich zu Sony weniger hochauflösenden Sensoren zu sein.
Nein, die Auflösung ist da und sogar höher als bei Sony.
Woran es nur hapert, ist der Dynamikumfang.
steffenl
28.09.2016, 20:47
Dafür dass man bis vor kurzem noch nicht wusste, ob so eine Kamera überhaupt kommt, finde ich alleine die Entscheidung, die A99II zu bringen, schon sehr positiv. (...)
Vermutlich eine politische Entscheidung. Der Wunsch nach dem Griff nach den Sternen bzw. dem sog. Profilager, mit dem sich ja insb. Nikon brüstet, vorher Canon, ist wohl noch da. Erst kürzlich wurde ja der Sony Pro-Service ins Leben gerufen... (btw lebt der noch?) ... und diesen Fuß in der Türe möchte man erst mal da lassen - die Hoffnung bleibt, dass Sony noch einmal fett investiert um auch hier Marktanteile zu generieren.
Nun ja und da wären wir wieder, Prinzip Hoffnung, dass noch was nachkommt. Und genau das meine ich, bei Canon oder Nikon würde ich mir keine Sorgen um einen Nachfolger machen. Denn wenn mir der technische Abstand zu gering ist zum Wechseln wäre, wartete ich auf die nächste Version, denn die kommt sicher und auch noch in diesem Leben.
Damit sagt Sony eigentlich, dass es sich nicht wirklich lohnt, noch groß in A-Mount Entwicklungskosten zu investieren. Die Kamera ist da, Objektive sind nicht mehr zu erwarten (...).
Gut, daraus lässt sich zweierlei ableiten: sich entweder auf einen Systemwechsel vorbereiten (=sparen) oder damit leben können, dass eine A7 irgendwas in ein größeres Gehäuse verpackt wird, was meinem Eindruck der A99II entspräche.
Nun ja, ich will ja aber auch nicht so negativ sein, immerhin haben sie keinen XQD-Slot eingebaut und das kleinere Gehäuse würde tendenziell besser in meinen kleinen Fotorucksack passen.
Giovanni
28.09.2016, 20:52
Und es ging um eine komplett neue A-Mount Objektivserie, ähnlich GM bei E-Mount.
Als die A99 vor ein paar Jahren erschien, schrieb ich, dass ich mich nur frage, ob das die letzte oder die vorletzte A-Mount-Vollformatkamera ist. Die letzte war es schon mal nicht ... ob die A99 II die letzte ist oder ob meine Einschätzung falsch war, werden wir wohl frühestens in 4 Jahren wissen.
Aber was die Objektive angeht: Wenn man die GM-Linsensätze vom Auflagemaß her auch in A-Mount-Fassungen montieren kann, hängt es vermutlich nur von den Verkaufszahlen der A99 II ab, ob sie auch als solche erscheinen.
ericflash
28.09.2016, 21:10
Wow ich habe jetzt ein paar Tage nicht mit gelesen und schon gehts wieder Richtung Untergang. Der neue König sitzt noch nicht einmal am Thron und ihr lasst sein Reich schon wieder untergehen :shock:
Du sagst es, das ist einfach nur noch ätzend und macht wirklich keinen Spaß mehr. :flop:
Du sagst es, das ist einfach nur noch ätzend und macht wirklich keinen Spaß mehr. :flop:
Was regst du dich denn schon wieder auf. Es geht doch gerade nicht um die Zukunft des A-Mount, sondern um das Potential Neukunden zu kapern.
Das darf doch wohl auch für eine neue A99/2 diskutiert werden.
ericflash
28.09.2016, 21:37
Wenn es euch beruhigt bei Nikon geht auch jeden Tag irgendwo was unter :lol:
Wenn es euch beruhigt bei Nikon geht auch jeden Tag irgendwo was unter :lol:
Schweig stille, Überläufer!
ericflash
28.09.2016, 21:52
Wäre Sony vor 3 Monaten schon in die Puschen gekommen wäre ich vielleicht noch da :D Wobei man schon sagen muss, dass die 3.600,-- nicht finanzierbar gewesen wären. Egal ich hoffe ich darf weiterhin am Forumsleben teilnehmen :shock:
Orbiter1
28.09.2016, 21:52
bei Canon oder Nikon würde ich mir keine Sorgen um einen Nachfolger machen. Denn wenn mir der technische Abstand zu gering ist zum Wechseln wäre, wartete ich auf die nächste Version, denn die kommt sicher und auch noch in diesem Leben.Erzähl das doch mal den Usern des Nikon One Systems. Und gib uns Bescheid wenn du jemanden findest der dir die Story abkauft.
. Egal ich hoffe ich darf weiterhin am Forumsleben teilnehmen :shock:
Mmhh, wir hätten da noch ein paar Bilder, die beurteilt werden wollen. :P
:D Wobei man schon sagen muss, dass die 3.600,-- nicht finanzierbar gewesen wären.
Übrigends wette ich, dass du bei Sony geblieben wärst: doppelter Preis bei weniger Risiko. Mit deinem heutigen Wissen nach dem erfolgreichen Umzug sieht das freilich anders aus, aber die Unsicherheit vor drei Monaten + Zeiss 135/1.8 wären dir 3.600€ wert gewesen.
Was regst du dich denn schon wieder auf. Es geht doch gerade nicht um die Zukunft des A-Mount, sondern um das Potential Neukunden zu kapern.
Das darf doch wohl auch für eine neue A99/2 diskutiert werden.
Für absolute Neukunden im Sinne von Foto-Einsteigern ist das Potenzial sicherlich gegeben. Mit den günstigen Einstiegsmodellen A58 und A68, die in den Elektromärkten von der Palette verramscht werden, finden doch permanent Neueinsteiger ihren Weg in das System, was natürlich auch für Canon / Nikon mit ihren Einstiegsmodellen gilt. Die A77 II oder A99 II fungieren für jene Neueinsteiger eher als Aufstiegsmöglichkeit. Sicherlich wird kaum ein solcher Neueinsteiger direkt mit einer A77 II oder gar der A99 II anfangen.
Ein anderes Thema wäre das Wechselpotenzial aus dem Canon/Nikon-Lager. Das ist, wie wir alle wissen, natürlich gering aufgrund der Markenbindung durch vorhandene Objektivparks und vermutlich auch anderer Präferenzen (z.B. OVF vs EVF). Als Wechsler in Frage kämen nur, wer
- eine DSLR mit EVF wünscht und/oder eine hochauflösende Sport- und Actioncam mit FF-Sensor / 12 FPS haben möchte
- mit dem vorhandenen Objektivangebot leben kann
- den organisatorischen / finanziellen Aufwand eines Systemwechsels / einer Systemergänzung nicht scheut
Das dürften unterm Strich nicht allzu viele sein. Aber mal eine andere Frage... glaubt ihr denn, dass Canon oder Nikon untereinander groß räubern, oder dass Pentax Marktanteile der anderen Anbieter abgräbt? Da besteht doch im Grunde genau das gleiche Problem, das Sony mit dem A-Mount hat. Der DSLR-Markt ist ein Markt in einem so ziemlich endgültigen Verteilungszustand; hier wird es aufgrund seit Jahren ausgereifter Technik und der Systembindungseffekte kaum noch zu größeren Veränderungen der Marktanteile kommen. Einen Unterschied machten eben die Spiegellosen, die als neu geschaffene Unterkategorie Anreize für Systemwechsel oder -ergänzungen bieten. Fakt ist jedenfalls, dass es sich bei den hochwertigen DSLR weitestgehend um ein Bestandskundengeschäft handelt, und zwar Wettbewerber-übergreifend. Das ist allerdings ein Zustand, den Spiegellosen auch noch erreichen werden; meiner Meinung sogar ziemlich bald.
Sony tut daher gut daran, mit der Pflege des A-Mount dafür zu sorgen, dass die Bestandskunden der eigenen Marke erhalten bleiben und nicht den Konkurrenzanbietern zulaufen und zugleich mit dem E-Mount-Geschäft daran zu arbeiten, möglichst viele Fremdkunden ins eigene Lager zu holen - solange das noch möglich ist. Dass sie das A-Mount weiterpflegen, wurde gerade ein weiteres mal hochoffiziell angekündigt. Mir persönlich genügten die Statements auf der Photokina, um gedanklich durchgespielte Systemwechsel wieder zu verwerfen.
ericflash
29.09.2016, 07:04
Hallo Dey,
wahrscheinlich hätten wir dann wirklich gewartet bzw. halt drauf gespart. Das Thema hat sich ja mittlerweile sowieso erledigt. Sollte ich nochmal bei Sony einsteigen, wäre es aber dann eine E-Mount als Zusatzkamera. Der OVF ist mittlerweile einfach mein Lieblingsteil geworden und der AF der Nikon ist schon verdammt gut. Ich bin gespannt wie sich die A99II da machen wird :top:
davidmathar
29.09.2016, 08:11
Stimmt fast.
Servus
Gerhard
Na nun mal raus mit der Sprache!
...damit leben können, dass eine A7 irgendwas in ein größeres Gehäuse verpackt wird, was meinem Eindruck der A99II entspräche...
A-Mount = mit Spiegelkasten = mit Spiegel = mit separatem AF-Modul.
E-Mount = ohne Spiegelkasten = ohne Spiegel = PD-AF auf dem Sensor.
Wenn man A7 als E-Mount (ohne Spiegel) interpretiert, dann kann die A99II keine "getarnte" A7 sein.
Sollte der PD-AF einmal soweit kommen, dass er einem über Spiegel angelenkten AF-Modul das Wasser reichen kan, dann macht die Entwicklung einer A-Mountkamera mit einem Spiegelkasten ohne Inhalt keinen Sinn mehr.
Wenn man den Spiegel nicht mehr braucht, benötigt man auch keinen Spiegelkasten mehr. Eher würde es dann eine E-Mountkamera im Format der A99 mit einem Adapter (mit Motor und ohne Spiegel) für den Anschluss von A-Mountkameras geben; für Personenn mit Adapterallergie vielleicht auch einen fest verschraubten Adapter (was dann wieder eine E-Mountkamera mit A-Mount entsprechen würde) - und das müsste gar nicht mal schlecht sein.
Angeblich ist der PDAF auf dem Sensor einem separaten AF-Modul sytembedingt deutlich unterlegen (wobei ich die EOS 5M mit dem Dual-Pixel-AF schon sehr flott finde) und es ist fraglich, ob da durch welche Innovation auch immer eine Änderung erfolgen wird.
Bis es soweit ist, scheint mir der von Sony mit der A99II eingschlagene Weg, beide AF-Systeme in einer Kamera zu vereinen und sich gegenseitig unterstützen zu lassen für sinnvoll (und für mich als A-Mountuser auch noch höchst erfreulich).
Der Preis erscheint hoch - andererseits gibt es etwas vergleichbares (für Sport geeignete Kamera mit VF, 42 MP, 12 FpS, über SLT auch noch während der Aufnahme AF-Verfolgung möglich, über zusätzliche AF-Messung auf dem Sensor Minimierung von Fehlfokus wegen falsch justiertem AF-Modul möglich usw.) noch nicht. Bei Canon hat man entweder eine für Sport ungeeignete 50MP-Kamera zur Verfügung (mit 6 FpS denke ich) oder man hat eine schnelle Kamera mit deutlich unter 42 MP Auflösung.
Bei Nikon sieht es nicht wirklich anders aus.
Ich hoffe, dass der AF der A99II jetzt näher an die Boliden von Canon und Nikon rankommt - von der Papierform her wäre das zumindest denkbar.
vlG
Manfred
Projekt5
29.09.2016, 09:19
Mir würde eine komplett abgespeckte manuelle Kamera für die meisten meiner Einsätze vollkommen ausreichen. Das Einstellrad steht bei 80% meiner Einsätze auf M. Diese ganze AF-Sache ist nett, aber bei genauer Anwendung immer grob und zufällig. ISO, Blende und Zeit von oben schnell einzusehen und einzustellen... fertig.
Ein Sucher und ein kleiner Bildschirm zur groben Kontrolle reichen vollkommen aus.
Bei den analogen Kameras finde ich so etwas, warum nicht auch bei den Digitalen?
Das meiste was hier in den 12.396 Beiträgen steht, hat nichts mit Fotografie zu tun. Es geht um Technik und wirtschaftliche Zusammenhänge - und hier wird auch nur geraten und spekuliert.
Unter Zukunftsaussichten verstehe ich Visionen. Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten, sich auszutauschen, gegenseitig zu bereichern, um daraus vielleicht etwas neues zu entwickeln.
Hier lese ich nur von Menschen, die unbedingt Recht haben wollen, sich gegenseitig verunglimpfen und sich im wirklichen Leben wohl eher aus dem Weg gehen würden. Dann werden hier Ängste der schlimmsten Art geschürt... wir bei Versicherungen und Glaubensgemeinschaften.
Wenn ich mir vorstelle, ihr würdet euer gesamtes Wissen sinnvoll miteinander kombinieren... da könnte etwas wirklich brauchbares entstehen.
Dieses ellenlange Forum-Thema ist das beste Beispiel dafür, das keiner weiß was in der Zukunft passiert und wenn, würde es keiner glauben.
Ich fasse kurz zusammen:
Ich wünsche mir eine digitale manuelle Kamera. Wenn es so etwas geben sollte, freue ich mich auf eure Hinweise per PM.
Der ganze Humbug um Schärfe, Technik (Bitte nicht mit der Technik der Fotografie selbst verwechseln), etc. ist für mich Anfänger-Kram und hat nur wenig mit Fotografie zu tun.
Da wo Zukunftsaussichten drauf steht, sollte auch genau das drin sein. Wenn schon "geweissagt" wird, dann nicht nach dem Motto "Ich habe Recht".
Mit war es schon lange ein Bedürfnis zu diesem Thema etwas beizutragen.
Vielleicht ist es euch schon gar nicht mehr bewusst, aber es lesen hier eine Menge Menschen mit. Menschen, die diesen Beitrag z.B. einfach über die Internetsuche gefunden haben. Die lesen dann, das a-Mount sei tot. A-Mount gehört zu Sony... alles klar, ich kaufe mir keine Sony Kamera.
Man sollte natürlich nicht alles schön reden, aber auch nicht gutes schlecht reden.
Wir sind alle weit davon entfernt perfekt zu sein. Wir haben unsere Meinung aus Erfahrung und Wissen anderer gebildet. Daher kann diese Meinung stark fehlerhaft sein - nicht bewusst natürlich. Wir sind fest der Meinung, das unsere Meinung die richtige ist. Aber schön ein kleiner Schritt zu Seite und schon ergibt sich eine andere Sichtweise. Aus dieser Sichtweise ist unsere Meinung vielleicht schon gar nicht mehr gültig. Richtig und falsch gibt es in dieser Form somit auch nicht. Daher sind Auseinandersetzungen nur dann sinnvoll, wenn man sich dessen bewusst ist und so voneinander profitieren kann.
Nun hoffe ich, das euch dieser kleine philosophische Ausflug noch zu sehr gelangweilt hat - war er ja wenig technisch (Für kleine zynische Anfall sei mir bitte erlaubt :)).
Aber vielleicht regt es zu mehr Offenheit, Verständnis und Kreativität an.
Bis dahin.
Ich schätze mal das dürften in Summe ca. 100.000 bis 150.000 Stück gewesen sein.
Recherchieren (http://www.techradar.com/news/photography-video-capture/cameras/nikon-reveals-d800-production-targets-1063413), nicht raten. ;)
guenter_w
29.09.2016, 09:42
Recherchieren (http://www.techradar.com/news/photography-video-capture/cameras/nikon-reveals-d800-production-targets-1063413), nicht raten. ;)
Das waren einmal Ziele, aber keine realen Daten! Zudem schon ein paar Tage her...
Aber genau darum ging es doch in dem Fall. :roll:
Orbiter1
29.09.2016, 09:46
Recherchieren (http://www.techradar.com/news/photography-video-capture/cameras/nikon-reveals-d800-production-targets-1063413), nicht raten. ;)Die Produktionszahlen von 30.000 Stück pro Monat waren mir bekannt. Relevant ist aber nach deiner Aussage die Anzahl der Bestellungen in den ersten 3 Monaten, und die dürfte spürbar höher gewesen sein. Deswegen meine 100.000 bis 150.000.
Es ging um die Produktionszahlen ....... (sorry wenn es nicht deutlich genug von mir beschrieben wurde).
guenter_w
29.09.2016, 10:04
Es ging um die Produktionszahlen ....... (sorry wenn es nicht deutlich genug von mir beschrieben wurde).
Den eigenen link bitte sorgfältiger lesen! Das waren Planzahlen, keine realen Produktionsdaten!
"intends to manufacture"
gyrator.ac
29.09.2016, 10:05
Ich lese diese ganzen Zahlen jetzt zum ersten Mal.
Deswegen noch mal zum Einsortieren - hiermit
[...] Wer es recherchieren möchte: Als die D800/E rauskam, hat Nikon in 3 Monaten genauso viele D800 verkauft wie es überhaupt A900 gibt (damit wird auch klar, warum der Sony 36MP Sensor primär an Nikon ging und 2012 nicht in der A99 erschien).
[...]
wolltest du eigentlich schreiben:
Als die D800/E rauskam, hat Nikon in 3 Monaten genauso viele D800 produziert wie es überhaupt A900 gibt
?
Der Preis erscheint hoch - andererseits gibt es etwas vergleichbares (für Sport geeignete Kamera mit VF, 42 MP, 12 FpS, über SLT auch noch während der Aufnahme AF-Verfolgung möglich, über zusätzliche AF-Messung auf dem Sensor Minimierung von Fehlfokus wegen falsch justiertem AF-Modul möglich usw.) noch nicht. Bei Canon hat man entweder eine für Sport ungeeignete 50MP-Kamera zur Verfügung (mit 6 FpS denke ich) oder man hat eine schnelle Kamera mit deutlich unter 42 MP Auflösung.
Bei Nikon sieht es nicht wirklich anders aus.
Ich hoffe, dass der AF der A99II jetzt näher an die Boliden von Canon und Nikon rankommt - von der Papierform her wäre das zumindest denkbar.
vlG
Manfred
Das möchte ich sehen, 12 Bilder pro Sekunde, und das Zeitnah auf einen Speicher Medium Weg Speichern ;-) mit 45 MPX.
Ich vermute Sportkamera und A99 2 wird es in der Praxis nicht geben, leider!
ericflash
29.09.2016, 10:30
Komplett manuell und doch digital = Leica M-D (Typ 262). Kostet halt auch etwas :shock:
Den eigenen link bitte sorgfältiger lesen! Das waren Planzahlen, keine realen Produktionsdaten!
"intends to manufacture"
Ja, schau mal aufs Datum: Damit begann die Produktion der D800. Zu dem Datum waren es natürlich Planzahlen, was denn sonst? Aber du scheinst den Zusammenhang nicht verstehen zu wollen!?
Thomas: :top:
Ellersiek
29.09.2016, 10:59
Das möchte ich sehen, 12 Bilder pro Sekunde, und das Zeitnah auf einen Speicher Medium Weg Speichern ;-) mit 45 MPX.
Ich vermute Sportkamera und A99 2 wird es in der Praxis nicht geben, leider!
Verstehe ich nicht: Laut Spezifikation kann sie es und war auf der Photokina auch so zu beobachten. 54 bzw. 25 RAW im Dauerfeuer. Bleibt nur die Frage, ob das Wegspeichern schnell genug erfolgt.
Gruß
Ralf
Das möchte ich sehen, 12 Bilder pro Sekunde, und das Zeitnah auf einen Speicher Medium Weg Speichern ;-) mit 45 MPX.
Ich vermute Sportkamera und A99 2 wird es in der Praxis nicht geben, leider!
Tja das würde die Canikon Welt erschüttern, aber genauso wird es kommen. :cool:
guenter_w
29.09.2016, 11:19
Ja, schau mal aufs Datum: Damit begann die Produktion der D800. Zu dem Datum waren es natürlich Planzahlen, was denn sonst? Aber du scheinst den Zusammenhang nicht verstehen zu wollen!?
Schön wäre es, wenn du die damaligen Planzahlen mit Realzahlen hättest unterfüttern können. So ist das eine vollkommen unnütze Meldung!
Natürlich wissen wir alle, dass die Nikon-Produktionszahlen wesentlich höher waren und Sony in der DSLR-Berufsfotografie praktisch keine Rolle spielte. Man könnte parallel dazu noch die Weihnachtgrußkarten von Canon als Referenz nehmen, mit dem gleichen Gehalt realer Information!
Mir würde eine komplett abgespeckte manuelle Kamera für die meisten meiner Einsätze vollkommen ausreichen. Das Einstellrad steht bei 80% meiner Einsätze auf M. Diese ganze AF-Sache ist nett, aber bei genauer Anwendung immer grob und zufällig. ISO, Blende und Zeit von oben schnell einzusehen und einzustellen... fertig.
Ein Sucher und ein kleiner Bildschirm zur groben Kontrolle reichen vollkommen aus.
Bei den analogen Kameras finde ich so etwas, warum nicht auch bei den Digitalen?
...
Ich sehe dein Problem nicht. AF ist bei (fast) allen Kameras abschaltbar. Wenn du statt DSLR oder DSLT eine Spiegellose Kamera wählst, kannst du diverse Fremdobjektive - natürlich auch nur manuell bedienbare - adaptieren.
Bei den aktuellen IIer der A7-Reihe von Sony kannst du sogar noch zusätzlich den Bildstabilisator nutzen, bei allen A7er von Sony kannst du die manuelle Scharfstellung auf Wunsch mit Fokuspeaking unterstützen - wenn du das denn überhaupt möchtest.
Auf den ersten Blick würde ich dir für rein manuelle Nutzung mit Top-Bildqualität ohne Bildstabilisierung und zu noch erschwinglichen Preisen die (alte) A7R empfehlen - sollte für rd. 1.500 EUR erhältlich sein.
Wenn du Abstriche bei der Bidlqualität machen möchtest, kann es alternativ auch die A7 für rd. 1.000 EUR sein.
Dass hier "Missionare" unterwegs sind und dass das Sonyneueinsteiger abschrecken kann: stimmt, läßt sich aber vermutlich nicht ändern.
Das gibt es nicht nur bei technischen Themen, sondern zum Beispiel auch in der Politik im In- und Ausland (A-bendland ist tot, wir igeln uns ein und lassen uns die neu zu bauende Mauer nach Mexico von den Mexicanern bezahlen usw.).
Hier geht es nicht um die Zukunft der Fotografie als Kunstform, sondern "nur" um die Zukunft des oder der Sony-Fotosysteme. Da dazu niemand hier etwas definitiv weiss, ist das in der Glaskugel angesiedelt.
Themen zur Bildgestaltung gibt es hier im Forum auch - allerdings nicht in diesem Thread. Unter dem Überbegriff "Rund ums Bild" gibt es dazu reichlich Stoff.
vlG
Manfred
Edit: ich hatte versehentlich MF statt AF gechrieben, ist im Text oben jetzt geändert.
zonebattler
29.09.2016, 11:52
Mir würde eine komplett abgespeckte manuelle Kamera für die meisten meiner Einsätze vollkommen ausreichen. Das Einstellrad steht bei 80% meiner Einsätze auf M. Diese ganze AF-Sache ist nett, aber bei genauer Anwendung immer grob und zufällig. ISO, Blende und Zeit von oben schnell einzusehen und einzustellen... fertig.
Ein Sucher und ein kleiner Bildschirm zur groben Kontrolle reichen vollkommen aus.
Bei den analogen Kameras finde ich so etwas, warum nicht auch bei den Digitalen?
Das meiste was hier in den 12.396 Beiträgen steht, hat nichts mit Fotografie zu tun. Es geht um Technik und wirtschaftliche Zusammenhänge - und hier wird auch nur geraten und spekuliert.
Unter Zukunftsaussichten verstehe ich Visionen. Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten, sich auszutauschen, gegenseitig zu bereichern, um daraus vielleicht etwas neues zu entwickeln.
Hier lese ich nur von Menschen, die unbedingt Recht haben wollen, sich gegenseitig verunglimpfen und sich im wirklichen Leben wohl eher aus dem Weg gehen würden. Dann werden hier Ängste der schlimmsten Art geschürt... wir bei Versicherungen und Glaubensgemeinschaften.
Wenn ich mir vorstelle, ihr würdet euer gesamtes Wissen sinnvoll miteinander kombinieren... da könnte etwas wirklich brauchbares entstehen.
Dieses ellenlange Forum-Thema ist das beste Beispiel dafür, das keiner weiß was in der Zukunft passiert und wenn, würde es keiner glauben.
Ich fasse kurz zusammen:
Ich wünsche mir eine digitale manuelle Kamera. Wenn es so etwas geben sollte, freue ich mich auf eure Hinweise per PM.
Der ganze Humbug um Schärfe, Technik (Bitte nicht mit der Technik der Fotografie selbst verwechseln), etc. ist für mich Anfänger-Kram und hat nur wenig mit Fotografie zu tun.
Da wo Zukunftsaussichten drauf steht, sollte auch genau das drin sein. Wenn schon "geweissagt" wird, dann nicht nach dem Motto "Ich habe Recht".
Mit war es schon lange ein Bedürfnis zu diesem Thema etwas beizutragen.
Vielleicht ist es euch schon gar nicht mehr bewusst, aber es lesen hier eine Menge Menschen mit. Menschen, die diesen Beitrag z.B. einfach über die Internetsuche gefunden haben. Die lesen dann, das a-Mount sei tot. A-Mount gehört zu Sony... alles klar, ich kaufe mir keine Sony Kamera.
Man sollte natürlich nicht alles schön reden, aber auch nicht gutes schlecht reden.
Wir sind alle weit davon entfernt perfekt zu sein. Wir haben unsere Meinung aus Erfahrung und Wissen anderer gebildet. Daher kann diese Meinung stark fehlerhaft sein - nicht bewusst natürlich. Wir sind fest der Meinung, das unsere Meinung die richtige ist. Aber schön ein kleiner Schritt zu Seite und schon ergibt sich eine andere Sichtweise. Aus dieser Sichtweise ist unsere Meinung vielleicht schon gar nicht mehr gültig. Richtig und falsch gibt es in dieser Form somit auch nicht. Daher sind Auseinandersetzungen nur dann sinnvoll, wenn man sich dessen bewusst ist und so voneinander profitieren kann.
Nun hoffe ich, das euch dieser kleine philosophische Ausflug noch zu sehr gelangweilt hat - war er ja wenig technisch (Für kleine zynische Anfall sei mir bitte erlaubt :)).
Aber vielleicht regt es zu mehr Offenheit, Verständnis und Kreativität an.
Bis dahin.
Der Beitrag verdient ein Vollzitat, ist er doch aus meiner Sicht einer der besten in diesem Thread. Danke dafür! Leider - aber wenig verwunderlich - erfährt er wenig Resonanz. Daher erlaube ich mir als Vielleser und Wenigposter, dem Kollegen Projekt5 ermutigend zuzurufen: Du bist nicht allein! :top:
Ich hätte auch gerne einen minimalistischen Vollformat-Body, so in der Art der Minolta Dynax 600si Classic: Wenige Schalter, simples Display, griffige Knöppe, moderater Preis. Ja, ich weiß, daß man nicht benötigte Funktionen nicht benutzen muß. Aber nein, ich muß und will nicht alles haben, was machbar, schick und im einzelfall nützlich ist. Ich mag unkomplexe Werkzeuge, deren intuitive Handhabung nicht meinen gelegentlichen kreativen Flow bremst...
Beste Grüße,
Ralph
Ich brauche kein Vollzitat. Ich habe den Beitrag schon im Original gelesen. :roll:
Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Manfred. :cool:
Es geht um die Zukunft des Alpha Systems und nicht um die Zukunft der Fotografie. Insofern finde ich das hier etwas deplaziert. Ganz abgesehen davon das ein zurück zu den Wurzeln der Fotografie, das Ende des Alpha Systems bedeuten würde. Ich gehe davon aus, das so eine Kamera wie Blei in den Regalen liegen würde. Die allerwenigsten wollen noch so fotografieren und die wenigen die es tun würden, reichen wohl kaum aus die Sony Kamerasparte am Leben zu halten.
Ellersiek
29.09.2016, 12:10
Mir würde eine komplett abgespeckte manuelle Kamera für die meisten meiner Einsätze vollkommen ausreichen. Das Einstellrad steht bei 80% meiner Einsätze auf M. Diese ganze AF-Sache ist nett, aber bei genauer Anwendung immer grob und zufällig. ISO, Blende und Zeit von oben schnell einzusehen und einzustellen... fertig.
Ein Sucher und ein kleiner Bildschirm zur groben Kontrolle reichen vollkommen aus....
80%? Das heißt, bei jeder fünften Aufnahme steht sie nicht auf M. Du würdest also gerne auf jede fünfte deiner Aufnahmen verzichten?
Was den Rest des Posts angeht: Ja, die Beiträge sind hier manchmal bis größtenteils schon recht merkwürdig. Wer hier allerdings längerfristig mitliest, der sollte das einordnen können.
Gruß
Ralf
Der Beitrag verdient ein Vollzitat,
Dein einziger Beitrag seit drei Jahren ist ein Vollzitat, und das nicht einmal, weil du es nicht besser weißt, sondern auch noch mit voller Absicht? Super. :?
zonebattler
29.09.2016, 12:14
Ich gehe davon aus, das so eine Kamera wie Blei in den Regalen liegen würde. Die allerwenigsten wollen noch so fotografieren und die wenigen die es tun würden, reichen wohl kaum aus die Sony Kamerasparte am Leben zu halten.
Tja. Wenn das Gehäuse weiß wäre und ein angebissener Apfel als Logo drauf wäre, wäre so eine edle Simpel-Knipse die Hipster-Kamera schlechthin. Dummerweise wäre sie dann aber wohl mindestens so teuer wie die A99 II...
Beste Grüße,
Ralph
gyrator.ac
29.09.2016, 12:16
[...]
Ich hätte auch gerne einen minimalistischen Vollformat-Body, so in der Art der Minolta Dynax 600si Classic: Wenige Schalter, simples Display, griffige Knöppe, moderater Preis
[...]
Wenn Dir die a7 im Modus-M mit manuellem Altglas noch nicht minimalistisch genug ist, weil Du die relativ wenigen "überflüssigen" Knöpfe nicht ausblenden kannst, bleibt Dir wohl nur eine Leica - leider nicht zu einem moderaten Preis.
zonebattler
29.09.2016, 12:19
Wenn Dir die a7 im Modus-M mit manuellem Altglas noch nicht minimalistisch genug ist, weil Du die relativ wenigen "überflüssigen" Knöpfe nicht ausblenden kannst, bleibt Dir wohl nur eine Leica - leider nicht zu einem moderaten Preis.
Na ja, ich würde halt gerne aus meinen minoltösen AF-Altgläsern noch was herausholen. Aber gut, ich kenne das Für und Wider und die herrschenden Gegebenheiten und will keine weitere Grundsatzdiskussion lostreten...
Beste Grüße,
Ralph
Tja. Wenn das Gehäuse weiß wäre und ein angebissener Apfel als Logo drauf wäre....
Dann wäre das wirklich das überzeugendste Argument für mich, sowas auf keinen Fall zu kaufen.
steve.hatton
29.09.2016, 13:45
... und für andere etwas mehr zu bezahlen :shock:
Das meiste was hier in den 12.396 Beiträgen steht, hat nichts mit Fotografie zu tun. Es geht um Technik und wirtschaftliche Zusammenhänge - und hier wird auch nur geraten und spekuliert.
In diesem Thread beschäftigen wir uns mit der Frage wie sich die Fotosparte von Sony entwickelt. Grundlage sind immer Fakten, Aussagen oder persönliche Erfahrungen. Vergleich es bitte mit der Aktien-Börse oder Wahlforschung. Wir rechnen hoch.
Unter Zukunftsaussichten verstehe ich Visionen. Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten, sich auszutauschen, gegenseitig zu bereichern, um daraus vielleicht etwas neues zu entwickeln.
Dieses Forum hat Sony schon bereichert. Der Austausch findet statt. Bei vielen Themen und ganz real an Stammtischen. Einem Konzern Visionen als Grundlage für Geschäftsprozesse und Entscheidungen zu empfehlen, halte ich persönlich für romantisch.
Hier lese ich nur von Menschen, die unbedingt Recht haben wollen, sich gegenseitig verunglimpfen und sich im wirklichen Leben wohl eher aus dem Weg gehen würden.
Die Umgangsformen können bestimmt besser sein. Aber auch viel schlechter.
Insofern ist dieses Forum schon ganz ok. Und man trifft sich übrigens auch real.
Wenn ich mir vorstelle, ihr würdet euer gesamtes Wissen sinnvoll miteinander kombinieren... da könnte etwas wirklich brauchbares entstehen.
Ist doch die :a:99II gekommen, die dieses Forum seit Jahren wehement gefordert hat.
Dieses ellenlange Forum-Thema ist das beste Beispiel dafür, das keiner weiß was in der Zukunft passiert und wenn, würde es keiner glauben.
Da hast Du recht. Ich weiß es und keiner glaubt es mir!
Nun hoffe ich, das euch dieser kleine philosophische Ausflug noch zu sehr gelangweilt hat - war er ja wenig technisch (Für kleine zynische Anfall sei mir bitte erlaubt :)).
Ich bedanke mich für deinen Beitrag!
Du darfst auch gerne ironisch sein.
Fast alle hier haben Humor und eine Sony:a:!
Gruß
Bernhard
... glaubt ihr denn, dass Canon oder Nikon untereinander groß räubern, oder dass Pentax Marktanteile der anderen Anbieter abgräbt? Da besteht doch im Grunde genau das gleiche Problem, das Sony mit dem A-Mount hat. Der DSLR-Markt ist ein Markt in einem so ziemlich endgültigen Verteilungszustand; hier wird es aufgrund seit Jahren ausgereifter Technik und der Systembindungseffekte kaum noch zu größeren Veränderungen der Marktanteile kommen...
:top: Diese Analyse ist aus meiner Betrachtung hervorzuheben!
Wie du weiter schreibst, mischt das E-Mount diesen festgefahrenen Verteilungszustand ein wenig auf. Vorläufig!
Klaus
Es gab zwischen Canon und Nikon bzw. umgekehrt schon Wechselbewegungen.
Die 1er Reihe hatte anfänglich noch den 1,3er Crop und einige Canon Fotografen suchten deswegen ihr Heil in der D3(S).
Erst mit der 1DX gelang es Canon m.E. wieder bestimmte User zurückzugewinnen.
Auch dem 36MP Sensor der D800 hatte Canon einige Zeit nichts entgegenzusetzen.
Mittlerweile ist es wohl zu einer Egalisierung gekommen und Sony kann - um die Kurve wieder zu bekommen - mit der a99II wohl kaum Neukunden generieren.
Nur schade, dass sie so spät bzw. MP- überladen daher kommt...
...
Nun hoffe ich, das euch dieser kleine philosophische Ausflug noch zu sehr gelangweilt hat...
Bis dahin.
Keinesfalls!:top: Philosophie ist der Versuch, auf Basis einer analytischen Grundhaltung dem philosophischen Argumentieren eine neue Legitimation zu geben.:crazy:
Na denne...
Klaus
Orbiter1
29.09.2016, 16:08
Nur schade, dass sie so spät bzw. MP- überladen daher kommt...Was heißt schon MP-überladen? Sony hat ihr den besten Sensor mitgegeben den sie haben. Und den angeblich auch nochmal weiter verbessert. Wäre es besser gewesen einen schlechteren Sensor zu verwenden? Eine Canon 5D MK IV hat auch schon 30 MP, eine Nikon D810 hat 36 MP. Da können die 42 MP der A99II nicht so verkehrt sein. Es hindert einen niemanden daran aus einem 42 MP RAW ein 6 MP jpg zu machen.
Na, ja, ich kenne viele Fotografen (mich eingeschlossen), denen 24MP reichen...
Orbiter1
29.09.2016, 16:18
glaubt ihr denn, dass Canon oder Nikon untereinander groß räubern, oder dass Pentax Marktanteile der anderen Anbieter abgräbt? Da besteht doch im Grunde genau das gleiche Problem, das Sony mit dem A-Mount hat. Der DSLR-Markt ist ein Markt in einem so ziemlich endgültigen Verteilungszustand; hier wird es aufgrund seit Jahren ausgereifter Technik und der Systembindungseffekte kaum noch zu größeren Veränderungen der Marktanteile kommen. Es sei denn einer der Anbieter würde sagen ich zieh mich aus diesem Markt zurück. Dann gäbe es nochmal was zu verteilen. So ein Schritt wurde ja lange Zeit einem der Anbieter zugetraut. :cool:
Was heißt schon MP-überladen? Sony hat ihr den besten Sensor mitgegeben den sie haben. Und den angeblich auch nochmal weiter verbessert. Wäre es besser gewesen einen schlechteren Sensor zu verwenden? Eine Canon 5D MK IV hat auch schon 30 MP, eine Nikon D810 hat 36 MP. Da können die 42 MP der A99II nicht so verkehrt sein. Es hindert einen niemanden daran aus einem 42 MP RAW ein 6 MP jpg zu machen.
Nuja bei der a7 Reihe wird ja auch in einen Aufguss verschiedene Sensoren Angeboten, wenn du willst im Baukasten.
Das könnte Sony ja auch mit der A99, oder ?
guenter_w
29.09.2016, 16:39
Ein anderes Thema wäre das Wechselpotenzial aus dem Canon/Nikon-Lager. Das ist, wie wir alle wissen, natürlich gering aufgrund der Markenbindung durch vorhandene Objektivparks und vermutlich auch anderer Präferenzen (z.B. OVF vs EVF). Als Wechsler in Frage kämen nur, wer
- eine DSLR mit EVF wünscht und/oder eine hochauflösende Sport- und Actioncam mit FF-Sensor / 12 FPS haben möchte
- mit dem vorhandenen Objektivangebot leben kann
- den organisatorischen / finanziellen Aufwand eines Systemwechsels / einer Systemergänzung nicht scheut
Das dürften unterm Strich nicht allzu viele sein. Aber mal eine andere Frage... glaubt ihr denn, dass Canon oder Nikon untereinander groß räubern, oder dass Pentax Marktanteile der anderen Anbieter abgräbt? Da besteht doch im Grunde genau das gleiche Problem, das Sony mit dem A-Mount hat. Der DSLR-Markt ist ein Markt in einem so ziemlich endgültigen Verteilungszustand; hier wird es aufgrund seit Jahren ausgereifter Technik und der Systembindungseffekte kaum noch zu größeren Veränderungen der Marktanteile kommen. Einen Unterschied machten eben die Spiegellosen, die als neu geschaffene Unterkategorie Anreize für Systemwechsel oder -ergänzungen bieten. Fakt ist jedenfalls, dass es sich bei den hochwertigen DSLR weitestgehend um ein Bestandskundengeschäft handelt, und zwar Wettbewerber-übergreifend. Das ist allerdings ein Zustand, den Spiegellosen auch noch erreichen werden; meiner Meinung sogar ziemlich bald.
Da ist wieder einer mit profunder Kenntnis der beruflichen Fotografenszene! Spätestens nach drei Jahren ist üblicherweise ein Gehäuse ausgelutscht und bei Freiberuflern steuerlich abgeschrieben. Je enger der Markt ist, desto schlimmer wird der Wettbewerb und der Zwang, mit optimalem Gerät ein betriebswirtschaftlich hinreichendes Ergebnis zu erreichen. Da spielt der Name des Systems keine Rolle! Natürlich gibt es eine ganze Reihe von Fotografen, die sich nicht trauen, übern Zaun zu schauen, weil sie keine Zeit dafür haben und erst mal Brötchen verdienen müssen. Aber diejenigen, die sich nicht auf dem aktuellen Stand halten, sind auch mehr oder weniger bald abgehängt.
Sony hat in letzter Zeit ganz schön für Unruhe und Bewegung gesorgt. Die Sony-Schwachpunkte liegen in der mangelhaften Unterstützung von Blitzsystemen, dem noch unzureichenden Profi-Service und der Objektivpalette. Nicht zu vergessen im mangelhaften Kontakt zu den Bestandskunden und der extrem mangelhaften Infopolitik zur zukünftigen Entwicklung. Immer wieder mal den Weihnachtsmann mit Hauruck-Überraschungen und der Vorstellung von Superprodukten zu spielen, das kann kein Berufsfotograf brauchen. Der will eine gewisse Kontinuität für die Systemsicherheit für die nächsten fünf Jahre zumindest. Unsicherheit herrscht bei den Canon- und Nikon-Fotografen schon, denn beide Hersteller betreiben noch nur marginale Produktpflege, gepaart mit Produktionsverschlechterungen und Rückrufen.
Chancenlos ist Sony ganz gewiss nicht, aber die Interview-Äußerungen zur Objektivpflege waren ein kontaproduktiver Schuss ins eigene Knie mal wieder!
Orbiter1
29.09.2016, 16:40
Nuja bei der a7 Reihe wird ja auch in einen Aufguss verschiedene Sensoren Angeboten, wenn du willst im Baukasten.
Das könnte Sony ja auch mit der A99, oder ?Theoretisch ja, wer darauf warten möchte kann das gerne tun. Ich werde nicht darauf warten.
steve.hatton
29.09.2016, 16:41
Nuja bei der a7 Reihe wird ja auch in einen Aufguss verschiedene Sensoren Angeboten, wenn du willst im Baukasten.
Das könnte Sony ja auch mit der A99, oder ?
Richtig, nur wer will in der A99II mit Spiegel 12MP ...sprich, sinnvoll ist es schon aus dem Regal den modernsten zu nehmen, wenn man das so sehen will.
Richtig, nur wer will in der A99II mit Spiegel 12MP ...sprich, sinnvoll ist es schon aus dem Regal den modernsten zu nehmen, wenn man das so sehen will.
Wer kauft eine A7S? Das ist auch eher eine Nischenkamera.
Die a99II mit 24 oder 30MP und im Preis 1000,00 Euro günstiger würde vermutlich mehr Kaufanreiz erzeugen.
steve.hatton
29.09.2016, 16:48
....
Sony hat in letzter Zeit ganz schön für Unruhe und Bewegung gesorgt. Die Sony-Schwachpunkte liegen in der mangelhaften Unterstützung von Blitzsystemen, dem noch unzureichenden Profi-Service und der Objektivpalette. ...
Ich bin mir da nicht so sicher, ob Sony`s Objektivpalette so viel schlechter ist als, die der Konkurrenz. An der reinen Anzahl gemessen, sicherlich.
Ich denke aber eher, dass die Konkurrenz viele "alte Schätzchen" gut verkauft, weil die Kameras noch damit zurecht kommen. Noch, und nicht alle, sprich auch bei der Konkurrenz ist nicht alles Gold was glänzt und beileibe nicht jedes Objektiv geeignet optimale Sensorenausreizung bei über 30MP abzuliefern. Was bleibt dann noch vom riesigen Objektivpark ?
Wer kauft eine A7S? Das ist auch eher eine Nischenkamera.
Die a99II mit 24 oder 30MP und im Preis 1000,00 Euro günstiger würde vermutlich mehr Kaufanreiz erzeugen.
Ja sicher, aber will man das? Will man bei Sony nicht eher das zeigen was geht und nicht das was andere längst haben. Damit könnten sie keinen Blumentopf gewinnen.
guenter_w
29.09.2016, 16:52
Was soll denn der Quark mit dem Megapixel-Genöle?
Es steht jedem frei, entweder gleich in JPG zu fotografieren und/oder gleich nach dem Import herunter zu skalieren. Das Hochpusten von Bildern ist nicht so einfach!
Meine erste Digitalkamera hatte sagenhafte 3,3 MP und ließ bei Ausbelichten Bilder von 50 x 75 ohne weiteres zu, Cropreserve allerdings null. Sieht bei 42 MP mittlerweile ganz anders aus. In der Zwischenzeit hat die Senortechnik ein paar Fortschrittchen gemacht...
Wenn ich die Ergebnisse meiner RX 100 mit 20 MP und dem 1"-Sensor mit Bildern aus einer Canon EOS 300 D vergleiche, ist der Gewinner schnell ermittelt.
Ganz nebenbei: wieviel kostete im Jahr 2000 ein GB Speicherplatz und wieviel heute? Und wer zwingt zur dauerhaften Präsenzarchivierung aller Bilder. Angeblich soll es ganz günstig externe HDD geben...:roll:
Orbiter1
29.09.2016, 16:59
Die a99II mit 24 oder 30MP und im Preis 1000,00 Euro günstiger würde vermutlich mehr Kaufanreiz erzeugen.Konkrete Frage. Was machen denn jetzt die A99-Besitzer, die auf eine A99-Nachfolger mit 24 MP und einen Preis von 2.600 € gehofft haben? Die A99II werden sie ja wohl nicht kaufen. Die ist ihnen zu teuer und hat zu viele MP. Preisrückgang bzw. gebraucht bringt ja wg der vielen MP auch nichts. Steigen sie um? Falls ja, auf was? Oder werden sie jetzt bis an das Ende ihrer Tage mit der A99 weitermachen? Vielleicht können sich ja ein paar A99-Nutzer dazu äußern, die von der Ausstattung und/ oder dem Preis enttäuscht sind.
steve.hatton
29.09.2016, 17:03
Sie träumen weiter, denn wer auf einen deutlich verbesserten Nachfolger zu einem Anfangs-UVP unter dem Vorgängermodell hofft, mag sich eher über seinen extrem überschaubaren Realitätssinn Gedanken machen.
Konkrete Frage. Was machen denn jetzt die A99-Besitzer, die auf eine A99-Nachfolger mit 24 MP und einen Preis von 2.600 € gehofft haben? Die A99II werden sie ja wohl nicht kaufen. Die ist ihnen zu teuer und hat zu viele MP. Vielleicht können sich ja ein paar A99-Nutzer dazu äußern, die von der Ausstattung und/ oder dem Preis enttäuscht sind.
Exakt. Ich hatte ja schon einen Nikon Body und ein tolles Tele hier liegen, da ich nicht mehr überzeugt von einem Nachfolger war...:cool:
Ich werde die a99II erst einmal nicht kaufen und die Zeit überbrücken.
Der Hybrid AF hat mich aber veranlasst den Nikon Avancen abzuschwören. :crazy:
Entweder Sony schiebt eine abgespeckte Version nach oder es wird evtl. eine Gebrauchtkamera geben.
guenter_w
29.09.2016, 17:11
Ich habe bei Erscheinen der A 99 I schon nicht gekauft, da sie mit ihren 12 MP und dem kleinen AF-Feld nicht auf der Höhe der Zeit war, da würde ich mir im Jahre 2016/17 eine KB-Kamera mit 24 MP wie bei der A77 II oder gar nur 12 MP wie die alte A99 auch nicht als Supersonderangebot zulegen...
Sie träumen weiter, denn wer auf einen deutlich verbesserten Nachfolger zu einem Anfangs-UVP unter dem Vorgängermodell hofft, mag sich eher über seinen extrem überschaubaren Realitätssinn Gedanken machen.
Bäh, jetzt sei doch nicht so miesepetrig. ;)
Sony und Realitätssinn - da prallen ohnehin Welten aufeinander...:crazy:
Ich habe bei Erscheinen der A 99 I schon nicht gekauft, da sie mit ihren 12 MP und dem kleinen AF-Feld nicht auf der Höhe der Zeit war, da würde ich mir im Jahre 2016/17 eine KB-Kamera mit 24 MP wie bei der A77 II oder gar nur 12 MP wie die alte A99 auch nicht als Supersonderangebot zulegen...
a99 mit 12MP?
Wusste gar nicht, dass es eine solche gibt...:crazy:
guenter_w
29.09.2016, 17:17
a99 mit 12MP?
Wusste gar nicht, dass es eine solche gibt...:crazy:
Sorry -vertippt! Natürlich 24 MP, ich war gedanklich noch weiter in der Vergangenheit bei der Nikon D 3, die ich damals im Visier hatte.
Sorry -vertippt! Natürlich 24 MP, ich war gedanklich noch weiter in der Vergangenheit bei der Nikon D 3, die ich damals im Visier hatte.
Ja, den Sensor hätte ich damals auch lieber in der A900 gehabt...
christkind7
29.09.2016, 17:37
Ich habe die A99 und werde die Kamera auch weiter nutzen. Als ich die Preise der A7 II Serie sah war mir schon klar, daß eine nachfolgende A99 sich im oberen Segment nahtlos ein reiht. Ich habe die Kamera weder in der Hand gehabt und auch nicht gesehen, aber was ich bis dato gelesen habe ist der Preis in Ordnung. Da A99 hatte vor 4 Jahre auch 2800€ gekostet. Ich habe nicht vor mir im Moment die neue zu kaufen aber wenn meine Kamera das Zeitliche segnet ist die A99 genau die richtige für mich.
Ein Wechsel kommt für mich nicht in Frage.
steve.hatton
29.09.2016, 18:01
Bäh, jetzt sei doch nicht so miesepetrig. ;)
Sony und Realitätssinn - da prallen ohnehin Welten aufeinander...:crazy:
Ok, bin ja schon ruhig:cool:
Dass Sony (fast) nur noch im Premiumpreissegment mit ihren Fotoprodukten anzutreffen ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein.
Nachvollziehbar ist ferner, dass die Ausstattung der neuen A99II mit den aktuellsten Komponenten aus dem Baukastensystem (so auch 42 MP) bestückt wurde.
Klaus
Meine bescheidene Frage hat hier im Forum wahrscheinlich ein "Alleinstellungsmerkmal:" Wird die neue A99II wie bisher die A99 in Japan produziert oder in Thailand?
Klaus
Robert Auer
29.09.2016, 19:50
Konkrete Frage. Was machen denn jetzt die A99-Besitzer, die auf eine A99-Nachfolger mit 24 MP und einen Preis von 2.600 € gehofft haben? Die A99II werden sie ja wohl nicht kaufen. Die ist ihnen zu teuer und hat zu viele MP. Preisrückgang bzw. gebraucht bringt ja wg der vielen MP auch nichts. Steigen sie um? Falls ja, auf was? Oder werden sie jetzt bis an das Ende ihrer Tage mit der A99 weitermachen? Vielleicht können sich ja ein paar A99-Nutzer dazu äußern, die von der Ausstattung und/ oder dem Preis enttäuscht sind.
Bei mir bleiben A99I (genau wie die A77I) weiter an Bord, man bekommt ja für gebrauchte Cams keinen vertretbaren Erlös. Die A99II werde ich mir leisten, sobald sich deren Straßenpreis und mein Budget (familienfreundlich) zur Deckung bringen lassen. Dies setzt allerdings voraus, dass der 42MP-Sensor mit meinen Minolta Festbrennweiten ggü. dem 24MP-Sensor auch bessere als nur gleich gute Ergebnisse abliefert. Sonst geht es der A99II wie der A77II, die konnte ich bisher getrost ignorieren, ohne dass mir etwas fehlt. Aber nach allem was ich bisher gelesen habe, wird die A99II meine neue Hauptkamera. Die parallele Abspeicherung von RAW+JPG wird (wie bei der A99I zunehmend praktiziert) einer Beschränkung auf das Dateiformat JPG weichen, dies obwohl mein i7-Rechner 5TB über zwei Wechselplattenschächte und einen Blu-Ray-Brenner bietet.
@Orbiter1
ich behalte meine A99. Sie wird noch mehr im Bereich Landschaft zum Einsatz kommen. Ich war gerade im Yellowstone unterwegs und die Kombi A99 und 70-400mm SSM II hat hervorragend funktioniert. Ich habe in San Francisco Pelikane im Flug fotografiert, Ok die haben eine vorausberechnende Flugbahn, und das hat gut geklappt.
Die A99II werde ich mir Anfang 2017 kaufen. Ihr Einsatz. Schnelle Tiere und Vögel. Und dort wo hohe ISO gepaart mit kurzen Verschlusszeiten gebraucht werden.
FG
Carlo
sharky611
30.09.2016, 07:41
Konkrete Frage. Was machen denn jetzt die A99-Besitzer, die auf eine A99-Nachfolger mit 24 MP und einen Preis von 2.600 € gehofft haben? .
Wer soll denn bitte -realistisch- da drauf gehofft haben und warum? Warum soll Sony eine A99II mit 24MP bringen, wenn die A99I schon 24 MP hat? Darauf können wirklich nur ganz ganz komische Gesellen ernsthaft "gehofft" haben...
Zur A99II: Ich benötige sie momentan nicht, da mir meine A99 (noch) vollauf genügt. Ich finde es aber gut zu wissen, dass wenn ich es irgendwann für nötig halte, was Ordentliches bereit steht, um "aufzurüsten".
Eine abgespeckte :a:99II um die €1.000? :shock:
:a:77II ! :cool:
Vielleicht können sich ja ein paar A99-Nutzer dazu äußern, die von der Ausstattung und/ oder dem Preis enttäuscht sind.
Ich werde warten (müssen), bis ich die Kamera für unter 2.000 € bekommen kann. Und wenn das 5 Jahre dauert ... dann ist das eben so. Oder aber doch die D750 kaufen :roll:
Aber enttäuscht bin ich nicht wegen dem Preis oder der Ausstattung. Gut ist, dass es weiter geht.
minolta2175
30.09.2016, 09:28
Da müsste Sony eine ganze Schippe bei der Objektivpalette drauflegen und an den Preisen schrauben.
Sie schrauben ja kräftig aber in die Richtung ist falsch.
Gruß Ewald
Sie schrauben ja kräftig aber in die Richtung ist falsch.
Gruß Ewald
Stimmt leider. Für den Preis des Sony 500mm 4.0 bekäme ich bei Canikon eine Kamera dazu und hätte noch Geld gespart.
FG
Carlo
Eine abgespeckte :a:99II um die €1.000? :shock:
:a:77II ! :cool:
1.000€ weniger war doch gemeint!
steve.hatton
30.09.2016, 10:46
Stimmt leider. Für den Preis des Sony 500mm 4.0 bekäme ich bei Canikon eine Kamera dazu und hätte noch Geld gespart.
FG
Carlo
Stimmt, nur das passt nicht an die Sony und kann auch nicht in beiden Richtungen den Fokus limitieren :-)
Komisch nur, dass das relativ neu entwickelte 200-400 mit Extender auch einen UVP in ähnlicher Höhe wie das SAL500/4 aufweist.
Zudem kann man anders kalkulieren, wenn man 10 x so viel verkauft!
cat_on_leaf
30.09.2016, 12:36
....
Komisch nur, dass das relativ neu entwickelte 200-400 mit Extender auch einen UVP in ähnlicher Höhe wie das SAL500/4 aufweist....
Naja, das 200-400 ist ein kleines bisschen komplexer als das 500/4,0 von Sony (und kostet trotzdem durch die Bank 20% weniger im Handel). Als Vergleich dient da doch eher das 500/4,0 von Canon für 2/3 des Sonypreises.
Robert Auer
30.09.2016, 13:48
Wer soll denn bitte -realistisch- da drauf gehofft haben und warum? Warum soll Sony eine A99II mit 24MP bringen, wenn die A99I schon 24 MP hat? Darauf können wirklich nur ganz ganz komische Gesellen ernsthaft "gehofft" haben........
Naja, eine A99IIS mit 24MP wäre ja ein Quantensprung ggü. der A7S/A7IIS. Du selbst komischer Geselle! :crazy:
Naja, eine A99IIS mit 24MP wäre ja ein Quantensprung ggü. der A7S/A7IIS. Du selbst komischer Geselle! :crazy:
Komische Gesellen sind das, die Fortschritt an der Pixelmenge bzw. -dichte bemessen...:crazy:
Was die Zunkunft bringt weiss ich nicht aber was Sony in den letzten Jahren an Kameras heraus gebracht hat war doch oft spannend und überzeugend.
Viele Modelle hatten sensationelle neue Funktionen wie high ISO(A7S), lautlos (A7S/A7RII), hohe Auflösung (A7RI+II) oder waren besonders günstig trotz großem Kleinbildsensor (A7)
Nach der A99 kamen für mich die A7S und A7RII als perfekte Ergänzung.
Die A99 II brauche ich zwar aktuell nicht unbedingt aber wenn die im Preis fällt könnte ich schon schwach werden (der AF und die Serienbildgeschwindigkeit der A99 reicht mir ja eigentlich aber nach oben ist ja immer Luft :lol: )
Bei mir ist relativ viel A-Mount Glas im Bestand und viele neuere Sigma & Tamron Objektive sind durchaus für hohe Auflösungen gerechnet bzw. konnten per Adapter an der A7RII auch mit 42 MP überzeugen :top:
Bei einigen Sony Zoom Objektiven bin ich mir hingegen nicht so sicher ober die mit den 42 MP wirklich was sinnvolles anfangen können.
Hier ein Beispiel für Weitwinkel Zooms (leider noch ohne A99 II als Kamera Sensor) und man kann schon sehen wohin die (Auflösungs) Reise an verschiedenen Sensoren geht (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-STAR-16-35mm-F28-ZA-SSM-II-on-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Tamron-SP-15-30mm-F28-Di-VC-USD-Model-A012-Nikon-on-Nikon-D810-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-16-35mm-F4-ZA-OSS-on-Sony-A7R__1537_831_1420_963_1467_917)
Hier kann man schön sehen wie gut ein Sigma 35 F1.4 Art an 50, 36 und 24 MP skaliert. (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sigma-35mm-F14-DG-HSM-A-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sigma-35mm-F14-DG-HSM-A-Nikon-on-Nikon-D810-versus-Sigma-35mm-F14-DG-HSM-A-Sony-on-Sony-SLT-Alpha-99__1056_1009_1057_963_1060_831)
;)
Stimmt, nur das passt nicht an die Sony
na und? auf der Sony das 70-400 Zoom oder sonstwas, Canon mit 500
spart den Objektivwechsel und Staub auf dem Sensor.
Ein zweites System ist in der Praxis kein sonderlich großes Problem; Nachbearbeitung ist zugegebenermaßen nicht so schön.
Wichtiger als die gestellte Frage "kauf ich sie mir" ist die allgemeine Feststellung, dass das System A-Mount durch die (unerwartete) Produktvorstellung der A99II einen weiteren Lebenszyklus von mindestens vier Jahren plus X erhalten hat.
In aller Bescheidenheit hat das in Anbetracht der spezifischen Situation einen besonderen Stellenwert. In Folge dessen fotografiert man weiterhin in einem "lebendigen" System!
Die Fragestellung von 24 auf 42 MP ist wie Tuning pur, in der die Details nochmals deutlicher hervortreten. 24 MP reichen mir an sich vollständig aus (hervorragend optimiert an meiner RX1/R), obwohl der direkte Vergleich zwischen A99 und Nachfolger A99II durchaus prikelnde Reizzustände hervorrufen kann.
Ja! Ich werde sie mir kaufen und für mich selbstverständlich die bewährte A99 behalten.
Sicherlich nicht sofort und wenn ich den Zugriff starte von mindestens minus 20% unter der jetzigen unverbindlichen Preisempfehlung.
Klaus
Sicherlich nicht sofort und wenn ich den Zugriff starte von mindestens minus 20% unter der jetzigen unverbindlichen Preisempfehlung.
Bin mal gespannt, wann diese Region erreicht wird...;)
Bei der a7rII hat der Preis bislang kaum nachgegeben.
Bin mal gespannt, wann diese Region erreicht wird...;)
Bei der a7rII hat der Preis bislang kaum nachgegeben.
Ja! Die Preisgestaltung von Sony ist extrem konstant.
Mitunter ergeben sich kleine Dellen...:roll:
Klaus
Kannst ja eine Sammelbestellung organisieren! :crazy: ;)
Giovanni
30.09.2016, 20:39
obwohl der direkte Vergleich zwischen A99 und Nachfolger A99II durchaus prikelnde Reizzustände hervorrufen kann
Besonders "prikelnd" wird der Reizzustand beim Blick auf den Kontoauszug ... ;-)
Hoffnung auf neue Objektive für den A-Mount könnten die letzten Sekunden des folgenden Interviews vielleicht doch schüren.Kazuto Yamaki, Eigentümer und Geschäftsführer von Sigma, war überrascht und beeindruckt, dass Sony die A99II herausgebracht hat.
http://www.fotosidan.se/cldoc/photokina2016/sigma-pa-djupet.htm
Sigma achtet zwar sehr auf die Kosten, weil sie ausschließlich im Hochlohnland Japan produzieren - aber vielleicht überlegen sie sich ja jetzt doch noch, das eine oder andere "Sports" oder "Art" für den A-Mount anzupassen.
Besonders "prikelnd" wird der Reizzustand beim Blick auf den Kontoauszug ... ;-)
Nun! Man gönnt sich doch sonst nichts.:roll:
Volkswirtschaftlich betrachtet werden auf Anweisung der EZB Tag und Nacht EURO-Scheine gedruckt... Dagegen sind schlappe 3.600,- EURONEN Pinats.
Klaus
Pinats, was ist das eigentlich? Wollte ich immer schon mal wissen. :crazy:
Pinats, was ist das eigentlich? Wollte ich immer schon mal wissen. :crazy:
Hilmar Kopper bezeichnete 1994 auf einer Pressekonferenz die Schadenssumme von ca. 50 Millionen DM, die den von Immobilien-Pleitier Jürgen Schneider beauftragten Handwerkern entstanden war und die die Deutsche Bank bezahlen würde, als Peanuts. Kopper bezog sich damit auf die Relation zu den Gesamtforderungen in Höhe von fünf Milliarden DM (1:100). In der deutschen Öffentlichkeit wurde die Formulierung als überheblich empfunden; Peanuts wurde in der Folge das Unwort des Jahres 1994.
Gruß o1ympus
Besonders "prikelnd" wird der Reizzustand beim Blick auf den Kontoauszug ... ;-)
Aber nur einmal - im Gegenzug freut man sich aber sehr lange an der neuen Gerätschaft. ;)
@o1ympus Mir war schon klar was er meinte. :lol:
[QUOTE=o1ympus;1854898... Peanuts wurde in der Folge das Unwort des Jahres 1994.
Gruß o1ympus[/QUOTE]
Danke für die korrekte Ergänzung!:top:
Klaus
Kannst ja eine Sammelbestellung organisieren! :crazy: ;)
Matthias! Danke für deine Anregung. Ich werde versuchen eine Sammelbestellung über >beathe uhse< zu organisieren. Vielleicht mit ein paar diskreten Beigaben?
Klaus
Orbiter1
02.10.2016, 15:32
Hoffnung auf neue Objektive für den A-Mount könnten die letzten Sekunden des folgenden Interviews vielleicht doch schüren.Kazuto Yamaki, Eigentümer und Geschäftsführer von Sigma, war überrascht und beeindruckt, dass Sony die A99II herausgebracht hat.
http://www.fotosidan.se/cldoc/photokina2016/sigma-pa-djupet.htm
Sigma achtet zwar sehr auf die Kosten, weil sie ausschließlich im Hochlohnland Japan produzieren - aber vielleicht überlegen sie sich ja jetzt doch noch, das eine oder andere "Sports" oder "Art" für den A-Mount anzupassen.Davon müssten sie nach meiner Überzeugung deutlich mehr absetzen können als von ihren Cinema-Objektiven. Auf diesen Zug springen immer mehr Objektivhersteller auf. Gefühlt muß es Millionen von Cinema-Kameras geben, für die diese Objektive benötigt werden.
Die Zukunftsaussichten für das Sony:a:-System sind sehr gut. :top:
Darüber brauchen wir in der nächsten Zeit nicht mehr diskutieren, oder? :zuck:
Dann kömma diesen Thread jetzt wohl schließen, auch wenn der Abschied etwas weh tut. :cry:
steve.hatton
07.10.2016, 21:54
Ach nö, 1250 Seiten solltens schon noch werden:cool:
Es heißt doch "Zukunftsaussichten des Sony Alpha Systems". Wenn das System eine Zukunft hat, kann man auch weiter drüber sprechen. Schließen kann man den Thread, wenn das System irgendwann vielleicht mal keine Zukunft mehr haben sollte. Und das sehe ich momentan noch nicht.
Giovanni
07.10.2016, 22:28
momentan noch nicht.
Bist du so pessimistisch heute?
Ne überhaupt nicht, ich sehe noch überhaupt nichts vom Ende des System. Wo siehst du da Pessimismus?
Giovanni
07.10.2016, 23:08
Ne überhaupt nicht, ich sehe noch überhaupt nichts vom Ende des System. Wo siehst du da Pessimismus?
In deiner Wortwahl.
Kann ich nicht nachvollziehen. :zuck:
Er bezieht sich wohl auf "momentan noch nicht" und interpretiert das anscheinend als "morgen aber wieder". :zuck:
Da sehe ich dann den Pessimismus wohl eher bei ihm und in seiner Art Dinge zu deuten. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2016, 07:23
Die Zukunftsaussichten für das Sony:a:-System sind sehr gut. :top:
Darüber brauchen wir in der nächsten Zeit nicht mehr diskutieren, oder? :zuck:
Dann kömma diesen Thread jetzt wohl schließen, auch wenn der Abschied etwas weh tut. :cry:
Warum? Die Zukunft geht doch immer weiter............
winniepooh
08.10.2016, 10:06
Gelöscht.
Gruss
Winnie
Beim Anklicken von deinem link ist sofort mein Virenalarm losgegangen (Virus gefunden, ... Zugriff verweigert).
winniepooh
08.10.2016, 10:19
Beim Anklicken von deinem link ist sofort mein Virenalarm losgegangen (Virus gefunden, ... Zugriff verweigert).
Bei meinem Kaspersky Total Security 2017 hats nicht geklingelt. Wie dem auch sei, ichs lösche es dann mal vorsichtshalber. ;)
Gruss
Winnie
lampenschirm
08.10.2016, 10:49
Ich habe keine konkrete Pläne habe aber generell Zukunftsaussichten da ich nicht lebensmüde bin......
Reisefoto
08.10.2016, 11:12
Ach nö, 1250 Seiten solltens schon noch werden:cool:
Geschafft!
Die Zukunftsaussichten für das Sony:a:-System sind sehr gut.
Darüber brauchen wir in der nächsten Zeit nicht mehr diskutieren, oder?...
Diskussionsstoff findet sich immer wieder:
Bei dem zur Zeit reichhaltigen Produktfeuerwerk kommt man leicht aus der Spur!
Der Gabentisch zum Weihnachtsfest/Konsumfest scheint bei Sony reichlich gedeckt zu sein.
- APS-C E-Mount: 6300 und 6500 Modelle. Wer die Wahl hat die Qual!
- Die geballte Energie der 7er Serie E-Mount Vollformat protzt vor Kraft und Potenz.
- Im Frühjahr 2017 die heißersehnte A9? Doch Vorsicht! Die Kreditkarten fangen an
zu glühen.
- Im A-Mount die spontane Freigabe der A99II verschafft diesem System einen
weiteren Lebenszyklus von 4 Jahren plus X. Für Bestandskunden im Rausch der
Sinne!
Doch ein Seitenblick auf die aktuelle Preisliste veranlasst bei nicht wenigen
Produktkunden instinktiv die Handbremse anzuziehen.
Klaus
NetrunnerAT
09.10.2016, 11:18
Deshalb hab ich geschrieben ... wenn Sony was raus bringt ist der Herbst und Frühjahr interessant. Herbst -> Weihnachtsgeschäft. Frühjahr -> Sommer. Alle anderen Termine sind unrealistisch!
subjektiv
09.10.2016, 11:56
Ach nö, 1250 Seiten solltens schon noch werden:cool:
Da hab ich noch lange hin. Momentan ist die letzte Seite 313.
Diese Seitenangaben bringen es einfach nicht, wenn die Seitenlänge variiert.
Einheitlich ist einzig die Zahl der Beiträge...
Interessanter im Hinblick auf das Thema des Threads wäre aber wohl die Frage, ob es auch eine billigere Alternative geben wird, wenn die erste 99er nicht mehr erhältlich ist...
Denkbar wäre ja langsam auch ein Verzicht auf die Spiegelfolie, um den Preis zu senken...
NetrunnerAT
09.10.2016, 12:03
Denkbar wäre ja langsam auch ein Verzicht auf die Spiegelfolie, um den Preis zu senken...
Wird so schnell nicht kommen, solange On Chip AF zu viel Platz braucht und dadurch diverse Kompromisse bedarf. PDAF über eigenen Chip wird da noch länger klar ein Vorteil haben.
Reisefoto
09.10.2016, 13:45
Einheitlich ist einzig die Zahl der Beiträge...
Geht auch, da sind wir gleich bei 12500. Ist bloß eine Null mehr.
Denkbar wäre ja langsam auch ein Verzicht auf die Spiegelfolie, um den Preis zu senken...
Man könnte ja erst mal mit der Entspiegelungsfolie auf dem Display anfangen. Die wird doch ohnehin oft mit was anderem überklebt, damit sie nicht früher oder später Blasen bildet.
turboengine
09.10.2016, 15:44
Geht auch, da sind wir gleich bei 12500.
Genau. :D
Die Zukunft des Systems wird auch bei den Objektiven entschieden. Sony hätte da viele Gründe z.B. mit Sigma eine Kooperation zu suchen. Oder die Zusammenarbeit mit Tamron noch zu intensivieren. Bei lichtstarken Festbrennweiten sehe ich aber Sigma vorne.