PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

SG_Photography
11.07.2013, 13:07
Hallo Zusammen,

ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?

Ich bin mit meiner A57 mehr als zufrieden, aber solche Gerüchte bringen mich wirklich zum nachdenken...! Soll ich vielleicht doch zu Canon oder Nikon wechseln oder weiter in mein bestehendes Sony Alpha System investieren?! Habt Ihr ähnliche Gedanken? Wenn ja, welche Argumente sprechen für oder gegen einen Wechsel?

Ich würde mich freuen wenn Ihr ein paar Statements abgeben würden.

Gruß
Sebastian

Shooty
11.07.2013, 13:10
Dann schau dir mal die aktuellen Gerüchte an und nicht irgendwelche babbeleien von vor paar Jahren ^^

http://www.sonyalpharumors.com/

SG_Photography
11.07.2013, 13:17
Dann schau dir mal die aktuellen Gerüchte an und nicht irgendwelche babbeleien von vor paar Jahren ^^

http://www.sonyalpharumors.com/

Danke für den Link. Ich hab dieses "Gerücht" zum ersten Mal vor ein paar Wochen gehört. Jetzt bin ich halt ziemlich verunsichert ob ich - hinsichtlich Zukunftssicherheit -auf das richtige System gesetzt habe. Hinzu kommt, dass fast alle Hobby-Fotografen umd mich herum Canon oder Nikon benutzen und mich immer wieder zu überreden versuchen, zu den zwei Markführern zu wechseln. Euch geht es doch bestimmt ähnlich oder?! Wie geht ihr damti um?

Erlanger
11.07.2013, 13:19
Ich glaube nicht, dass Sony die Alpha Linie einstampft.
Sie haben gerade erst die A99 rausgebracht, die sich wohl besser verkauft als erwartet...
Die A77 kam auch sehr gut an. Wenn sie die A77 nächstes Jahr noch mit einem besseren Nachfolger toppen könnten, dürfte das weitere Käufer anlocken.

Aber man weiß nie - die Marketing-Strategie von Sony ist genauso stabil wie eine Wahlkampfaussage von Horst Seehofer... :P

Der einzigste Grund für einen Wechsel wäre (für mich) der m.E. schwache Autofokus der Sonys.

Luckyrunner88
11.07.2013, 13:22
Funktioniert deine A57 nicht mehr wenn SOny nur noch NEX produzieren würde, macht es dann schlechtere oder gar keine Fotos mehr.

Ich hab mir vor 2 Monaten erst die A77 gekauft und meine A57 wieder hergegeben. Und ich kannte dieses Gerücht sogar schon. Aber Die A77 ist eine gute Kamera (auch die A57) und wird es auch bleiben wenn in Zukunft nur noch NEX produziert werden (was ich sowieso nicht glaube).

der große Body einer A-mount Kamera wird meiner Meinung nach wohl nicht total sterben, die kleinen NEXen (auch ich habe eine) sind sehr gewöhnungsbedürftig. Aber eindeutig eine coole kleine Sache.

Aber ich verstehe nicht warum jeder ANGST hat, das es bald kein A-mount mehr gibt?
Ich verwende auch meine A-mount Objektive an der NEX, funktioniert eigentlich bestens :-)

HoSt
11.07.2013, 13:28
... der A-Mount stirb doch schon seit x Jahren... in der Zeit hab ich eine Minolta Dynax 5D, eine Sony Alpha 200, 700 und 77 gekauft (und ich wechsle meine Kamera nicht alle naselang;) )

Mach Dir also mal keine zu großen Gedanken und erfreue Dich einfach an deiner Kamera :top:

dey
11.07.2013, 13:56
D Euch geht es doch bestimmt ähnlich oder?!
Es gibt in meinem persönlichen Umfeld keinen Canikon-Fotografen, der besser Bilder macht als ich.
Wie geht ihr damti um?
Ignore!

Wenn du dir gerade darüber gedanken machst 2.000 - 4.000€ in sony-Objektive zu investieren gibt Gründe für Zweifel.

Jetzt stell dir mal folgende Situation vor.
Du hast eine A300. Sowohl JPG-OOC als auch das Rauschen sind jetzt nicht der Brüller. Der Sucher ist irgendwie auch zu klein.
Du bist (in)konsequent und wechselst (läßt dich von anderen zum Wechsel überreden) auf ein mittelprächtiges Produkt der Marktbegleiter.
1-2 Jahre später siehst du die SLT-Produkte bei Sony und denkst, genau die Features, die ich immer gesucht habe.
Keiner, und schon gar nicht die Canikon-kumpels, weiss im Moment, wie das in Zukunft bei Sony aussehen wird.
Die beiden Großen sind da etwas statischer und sugerireren mehr Zukunftsicherheit.

Da es diesen Thread schon x-fach gegeben hat kann man wohl zusammenfassend sagen, dass hier kaum einer davon ausgeht, dass die 2013 erworbene Technik in 2014 nicht mehr funktioniert oder 100% inkompatibel wird.

bydey

buddel
11.07.2013, 17:29
Was ich dazu sage? -> Nonsens!

Wir können ja auch darüber diskutieren, ob die Lufthansa in Zukunft ihre Jets lila spritzt oder so, das hätte ähnliche Substanz...

Nikon und Canon kommen für mich nicht in Frage. Warum nicht? Weil ich bislang das :a:-System besser fand. Ich kaufe meine Kamera für mich, nicht für mein Umfeld...

cdan
11.07.2013, 17:33
...ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte.

Das ist Unsinn.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2013, 17:46
Hallo Zusammen,

ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?

Ich bin mit meiner A57 mehr als zufrieden, aber solche Gerüchte bringen mich wirklich zum nachdenken...! Soll ich vielleicht doch zu Canon oder Nikon wechseln oder weiter in mein bestehendes Sony Alpha System investieren?! Habt Ihr ähnliche Gedanken? Wenn ja, welche Argumente sprechen für oder gegen einen Wechsel?

Ich würde mich freuen wenn Ihr ein paar Statements abgeben würden.

Gruß
Sebastian
Wie sieht denn Dein SonyPark aus? Wenn Du zufrieden bist, gibt es keinen Grund zu wechseln.Ich persönlich habe keine SLT, aber eine Nex 5 N. Wenn eventuell nicht mehr SLT, dann aber immer noch A-Mount!
Ernst-Dieter

RainerV
11.07.2013, 17:59
...
ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?
...
Ich bin absolut sicher, daß es auch zukünftig Kameras für das A-Bajonett geben wird. Sony wäre schlecht beraten das A-Bajonett sterben zu lassen. Mag sein, daß der Spiegel aus den SLTs verschwindet, weil er technologisch "überflüssig" geworden ist, aber das heißt doch nicht, daß die A-Bajonett-Kameras verschwinden.

Da es hier zitiert wird, aber möglicherweise nicht jeder versteht, was da steht. Auch Sonyalpharumors wird nicht müde zu sagen, daß das A-Bajonett NICHT sterben wird. Dort heißt es nur, daß der Spiegel aus den DSLRs verschwinden wird, weil er überflüssig geworden ist, und damit werden die neuen A-Bajonett-Kameras sinnvollerweise halt auch nicht mehr SLTs heißen.

Rainer

swivel
11.07.2013, 18:00
Das ist Unsinn.

Warum so entschieden?

Fakt ist, man traut es Sony zu. Das ist ist bei Nikon und Canon etwas anders.

Das NEX System läuft besser als A-mount. "Alpha" (was der Name suggerieren soll) ist es bisher nicht und es sieht momentan nicht so aus als hätte Sony noch ein Ass im Ärmel welches den Wettbewerb an die Wand spielt.

SLT (Folie) bleibt nicht. EVF bleibt. Die neue VF NEX soll angeblich nativ A-mount unterstützen.

Bleibt noch der größere Body.

Es wird ganz sicher neue Gehäuse geben, neuen AF und ein Bajonett was A-mount kann, - ist doch egal ob das dann NEX oder Alpha heist.

Natürlich ist da aber eine Unsicherheit. Über die wichtigen Faktoren - zukünftiger AF, Body und wie A-mount weiter funktioniert wissen wir eben nichts genaues.

Ich hab das Gefühl, Sony merkt das langsam und macht wohl doch etwas Druck. Vielleicht kommt dieses Jahr doch mehr.

Der Konzern ist so groß. Da müsste doch mehr gehen als beim Wettbewerb, - dachte ich zumindest.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2013, 18:16
Es wird ganz sicher neue Gehäuse geben, neuen AF und ein Bajonett was A-mount kann, - ist doch egal ob das dann NEX oder Alpha heist.

Natürlich ist da aber eine Unsicherheit. Über die wichtigen Faktoren - zukünftiger AF, Body und wie A-mount weiter funktioniert wissen wir eben nichts genaues.


Es möge aber bitte Nichts Übereiltes kommen, der AF muß besser werden und wird es auch!
Ernst-Dieter

meshua
11.07.2013, 19:41
Es möge aber bitte Nichts Übereiltes kommen, der AF muß besser werden und wird es auch!
Ernst-Dieter

Ich habe nur die A580 und kann über den AF in Verbindung mit SSM-Objektiven nichts Schlechtes berichten (AF Trefferquote mit dem 16-50/2.8: >97%). Was muß deiner Meinung nach verbessert werden?

meshua

buddel
12.07.2013, 08:54
Fakt ist, man traut es Sony zu.

Fakten? Wo?

cdan
12.07.2013, 09:24
Das ist Unsinn.

Warum so entschieden?

Seit über vier Jahren habe ich einen recht guten Draht zu Sony Deutschland und habe dadurch einen etwas tieferen Einblick gewonnen, der mich zu so einer entschiedenen Aussage kommen lässt.

michaelbrandtner
12.07.2013, 09:33
Seit über vier Jahren habe ich einen recht guten Draht zu Sony Deutschland und habe dadurch einen etwas tieferen Einblick gewonnen, der mich zu so einer entschiedenen Aussage kommen lässt.

Und wie stellt sich Sony hier die Differenzierung vor?
Wenn jetzt der Spiegel aus den Alphas komplett raus fallen würde (wenn dieses Gerücht stimmt), aus welchem Grund soll man dann noch zwei Systeme bauen?

weberhj
12.07.2013, 09:55
Und wie stellt sich Sony hier die Differenzierung vor?
Wenn jetzt der Spiegel aus den Alphas komplett raus fallen würde (wenn dieses Gerücht stimmt), aus welchem Grund soll man dann noch zwei Systeme bauen?
Man braucht doch immer ein System an der man auch die langen Tüten sinnvoll betreiben kann, und bei dem der Fotograf was in der Hand hat und auf der anderen Seite ein schlankes leichtes Set für Urlaub, Freizeit usw. Auch da gibt es Leute die Objektive wechseln wollen und sich z.B. mit einer RX100 zu stark eingeschränkt fühlen. Diesen Leuten bleiben dann die NEXen, und Manche werden dann sich dann auch in allen drei Klassen bewegen.

BG Hans

mrrondi
12.07.2013, 09:59
Mal ein Denkanstoss zu dem Thema :

Warum entwickelt und baut wohl SONY ein 500 F4 Objektiv ?

GerdS
12.07.2013, 10:02
Und wie stellt sich Sony hier die Differenzierung vor?
Wenn jetzt der Spiegel aus den Alphas komplett raus fallen würde (wenn dieses Gerücht stimmt), aus welchem Grund soll man dann noch zwei Systeme bauen?

Damit der engagierte SUFler Gelegenheit bekommt, darüber zu diskutieren anstatt damit zu fotografieren!:lol:

Ist doch sche....egal, wie die Geräte benannt sind oder?
Ich bin mit dem Alpha-System zufrieden, und meine NEX7 mit dem LA2-Adapter kann auch fotografieren.
Auch mit den NEX-Objektiven gelingen mir überraschenderweise Fotos.
Es gibt bei beiden Systemen Stärken und Schwächen.

Man kann Sony nur wünschen:
- dass die Technik gut ist
- dass sie die Komponenten in allen Systemen verbauen können
- dass sie moderate Gewinne machen (ab exorbitanten Gewinnen hätte ich gerne günstigere Preise!)
damit dieses Geschäft Sony weiterhin Spaß macht.

Achja, und soll es auch gefallen, aber wenn es uns nicht gefällt, können wir uns ja auch anders entscheiden. Man muss es dann nur tun und nicht rummeckern!

Viele Grüße
Gerd

stecki99
12.07.2013, 10:02
Ist es nicht eigentlich egal wie die Kameras von Sony in Zukunft heißen oder aussehen? Klar, ich hätte weiterhin gern das klassische DSLR-(Body)Design, weil ICH es praktischer und auch professioneller finde als die kleinen NEXen. Aber am wichtigsten ist doch, dass unsere - für teures Geld erworbenen - Objektive weiterhin uneingeschränkt genutzt werden können. Und da sehe ich recht zuversichtlich in die Zukunft.

mrrondi
12.07.2013, 10:14
Damit der engagierte SUFler Gelegenheit bekommt, darüber zu diskutieren anstatt damit zu fotografieren!:lol:

Ist doch sche....egal, wie die Geräte benannt sind oder?
Ich bin mit dem Alpha-System zufrieden, und meine NEX7 mit dem LA2-Adapter kann auch fotografieren.
Auch mit den NEX-Objektiven gelingen mir überraschenderweise Fotos.
Es gibt bei beiden Systemen Stärken und Schwächen.

Man kann Sony nur wünschen:
- dass die Technik gut ist
- dass sie die Komponenten in allen Systemen verbauen können
- dass sie moderate Gewinne machen (ab exorbitanten Gewinnen hätte ich gerne günstigere Preise!)
damit dieses Geschäft Sony weiterhin Spaß macht.

Achja, und soll es auch gefallen, aber wenn es uns nicht gefällt, können wir uns ja auch anders entscheiden. Man muss es dann nur tun und nicht rummeckern!

Viele Grüße
Gerd

Nur weil andere Hersteller wie NIKON ihre Geräte verramschen und nicht zum LP verkaufen können um Stückzahlen zu generieren muss das SONY des doch ned mitmachen oder ?

stecki99
12.07.2013, 10:27
Nur weil andere Hersteller wie NIKON ihre Geräte verramschen und nicht zum LP verkaufen können um Stückzahlen zu generieren muss das SONY des doch ned mitmachen oder ?

Naja, wenn man am Markt bestehen will, sollte man aber auch nicht fernab der Preise anderer Mitbewerber anbieten. Ein vergleichbares Produkt für die selbe Zielgruppe sollte also auch einen konkurrenzfähigen Preis haben. Ansonsten ist man schneller vom Markt als einem lieb ist. Auch wenn Sony in Sachen Innovation sehr weit vorn ist, sollten sie dennoch auf dem Teppich bleiben und auch in Zukunft ihre Produkte zu marktfähigen Preisen anbieten.

Im Übrigen kann ich bei Nikon (und/oder Canon) kein Verramschen der Geräte erkennen. Was meinst du da speziell?

mrrondi
12.07.2013, 10:34
Naja, wenn man am Markt bestehen will, sollte man aber auch nicht fernab der Preise anderer Mitbewerber anbieten. Ein vergleichbares Produkt für die selbe Zielgruppe sollte also auch einen konkurrenzfähigen Preis haben. Ansonsten ist man schneller vom Markt als einem lieb ist. Auch wenn Sony in Sachen Innovation sehr weit vorn ist, sollten sie dennoch auf dem Teppich bleiben und auch in Zukunft ihre Produkte zu marktfähigen Preisen anbieten.

Im Übrigen kann ich bei Nikon (und/oder Canon) kein Verramschen der Geräte erkennen. Was meinst du da speziell?

Ich würd mich ja verarscht fühlen eine NIKON J1 die mal 600/700 Euro kostet hat jetzt für 180 im Laden zu sehen.

Und eine D600 würde schon 3 Wochen nach der Vorstellung auf der Photokina für 1600 Euro verkloppt - LP 1.999

GerdS
12.07.2013, 11:17
Nur weil andere Hersteller wie NIKON ihre Geräte verramschen und nicht zum LP verkaufen können um Stückzahlen zu generieren muss das SONY des doch ned mitmachen oder ?

Also ich verstehe den Kommentar nicht:?:

Macht nichts, hab vielleicht den Ironiesmiley vergessen.

Viele Grüße
Gerd

RaptorVX
12.07.2013, 11:23
gutes Beispiel ist die A99... in meinen Augen sicher eine sehr gute Kamera aber in manchen Bereichen zu schwach bzw. zu weit von der Konkurenz weg (im AF ist eine 5D bzw. D800 in meinen Augen besser aufgestellt, auch wenn der AF-D mit 102 Pkt. sicherlich ein guter Ansatz ist.)

Aber andersrum gesagt, solange das Podukt sich verkauft und bei der A99 scheint das ja so zu sein nach dem die geplanten Absatzzahlen erreicht wurden muss man auch nichts billiger machen.
Oder so Sachen wie Canon abziehen, 650D rausnehmen, eine 700D mit quasi Softwareupgrade bringen und wieder für den UVP verkaufen :roll:

stecki99
12.07.2013, 11:23
Der Listenpreis stellt aber meistens eine UVP dar und ist in diesem Fall nicht zwingend bindent für den Händler. Wenn dieser also unter der UVP anbietet und dabei dennoch Gewinn erwirtschaftet, dann ist das

1. gut für den Endverbraucher und
2. ein Indiz dafür, dass die UVP eventuell mal zu hoch angesetzt war.

Kein Hersteller wird seine Produkte unter dem Selbstkostenpreis verkaufen. Denn so würde man nicht Marktführer werden sondern lediglich Pleite gehen. Nikon und auch Canon haben eine andere Preispolitik als Sony. Das macht sie aber nicht schlechter, sondern einfach nur erfolgreicher.

Okay, die Nikon 1 J1 ist nun wirklich extrem günstig zu haben. Aber bei der D600 sollten wir uns die Frage stellen, ob nicht unser Sony-Pendant eventuell maßlos überteuert ist. Das ändert nichts daran, dass ich mich immer wieder meiner A99 erfreue. Aber trotzdem halte ich die UVP von 2.799 EUR für zu hoch angesetzt.

Aber auch bei uns purzeln die Preise ja nun. Die A77 liegt inzwischen bei etwas mehr als 800 EUR, obwohl auch diese Kamera mal eine UVP vom 1.299 EUR hatte. Die A99 ist inzwischen ab ca. 2.450 EUR anstatt der UVP von 2.799 EUR zu haben. So ist das eben in der freien Marktwirtschaft. Und wenn die A99 in einem oder zwei Jahren für angemessene 1.999 EUR zu haben ist, dann fühle ich mich immer noch nicht verarscht. ;)

Aber um zum Thema zurück zu kommen. Wie gesagt: Mir ist wichtig, dass ich auch in einigen Jahren noch meine vorhandenen Objektive an den Sony Kameras nutzen kann. Ich bin der Meinung, dass Sony es sich nicht leisten kann und wird, ein neues Bajonett einzuführen, welches nicht wenigstens abwärtskompatibel ist. Denn dann würden viele zu einem anderen Hersteller wechseln. Warum auch nicht, wenn man eh alles neu kaufen müsste? Aber so wird es wohl nicht kommen.

Also: Schock bewahren, Ruhe bekämpfen. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2013, 11:44
Aber um zum Thema zurück zu kommen. Wie gesagt: Mir ist wichtig, dass ich auch in einigen Jahren noch meine vorhandenen Objektive an den Sony Kameras nutzen kann. Ich bin der Meinung, dass Sony es sich nicht leisten kann und wird, ein neues Bajonett einzuführen, welches nicht wenigstens abwärtskompatibel ist. Denn dann würden viele zu einem anderen Hersteller wechseln. Warum auch nicht, wenn man eh alles neu kaufen müsste? Aber so wird es wohl nicht kommen.


Hoffen wir es, selbst die treuesten Sony User würden sonst verprellt werden.
Ernst-Dieter

Orbiter1
12.07.2013, 11:47
Aus meiner Sicht macht es längerfristig keinen Sinn mehrere Objektivanschlüsse für die gleiche Zielgruppe parallel zu betreiben. Sony sieht sich als Innovator und hat sich den spiegellosen Kameras mit EVF verschrieben. Für mich heisst das:

APS-C mit E-Mount. Da kann man dann neben dem bekannten NEX-Format auch Kameras im DSLR-Look anbieten. Laut SAR gibt es dazu schon konkrete Pläne http://www.sonyalpharumors.com/sr5-there-will-be-a-new-dslr-looking-e-mount-camera/

FF mit neuem Objektivanschluss. So ein System hätte gegenüber den Wettbewerbern den Vorteil der Kompaktheit und wäre daher für Umsteiger von Canon, Nikon und auch Leica interessant.

Bei A-Mount reicht es dann aus meiner Sicht aus wenn die entsprechenden Objektive über Adapter an die APS-C- und FF-Kameras angeschlossen werden können.

michaelbrandtner
12.07.2013, 11:59
Man braucht doch immer ein System an der man auch die langen Tüten sinnvoll betreiben kann, und bei dem der Fotograf was in der Hand hat und auf der anderen Seite ein schlankes leichtes Set für Urlaub, Freizeit usw.


Nun, wäre es da nicht ein schon fast genialer Schachzug, eine NEX mit großem Gehäuse zu bauen. Dann kann man das alles mit einem System erschlagen.

Mich interessiert ja, was Sony Deutschland da für eine Meinung dazu hat. Die Frage ist doch augenfällig.

michaelbrandtner
12.07.2013, 12:00
Aus meiner Sicht macht es längerfristig keinen Sinn mehrere Objektivanschlüsse für die gleiche Zielgruppe parallel zu betreiben. Sony sieht sich als Innovator und hat sich den spiegellosen Kameras mit EVF verschrieben. Für mich heisst das
[...]


So würde ich das auch für sinnvoll halten.

dey
12.07.2013, 12:45
Nun, wäre es da nicht ein schon fast genialer Schachzug, eine NEX mit großem Gehäuse zu bauen. Dann kann man das alles mit einem System erschlagen.

Das ist mein REden schon lange.
Eine NEX in der Größe einer Alpha (egal ob jetzt 33 oder 99).
E-Mount und dazu einen LA-EA-Adapter (welcher auch immer).
Mit Adapter gehen alle Alpha-Objektive via SLT+PAF.
Ohne Adapter gehen alle E-Objektive mit Kontrast-AF.
Und sollte es zusätzlich ein neues AF-System geben mit PAF auf dem Sensor oder sonstiges, welches widerum nur noch anderer Objektivantriebstechnik funktioniert braucht man eben auch solche Objektive. Nur sollte E-Mount dann kompatibel zu dieser Variante sein.

bydey

SuperTex
12.07.2013, 12:47
Also ich verstehe den Kommentar nicht:?:
Er drückt sein Bedauern darüber aus, dass Sony keine marktgerechten Preise anbietet.

mrieglhofer
12.07.2013, 13:30
Das ist mein REden schon lange.
Eine NEX in der Größe einer Alpha (egal ob jetzt 33 oder 99).
E-Mount und dazu einen LA-EA-Adapter (welcher auch immer).
Mit Adapter gehen alle Alpha-Objektive via SLT+PAF.
Ohne Adapter gehen alle E-Objektive mit Kontrast-AF.
Und sollte es zusätzlich ein neues AF-System geben mit PAF auf dem Sensor oder sonstiges, welches widerum nur noch anderer Objektivantriebstechnik funktioniert braucht man eben auch solche Objektive. Nur sollte E-Mount dann kompatibel zu dieser Variante sein.

bydey

Diese Fokussierung auf den E-Mount ist mir völlig schleierhaft. Gibt eh fast keine guten Objektive dafür im Gegensatz zum A-Mount. Verwendet man das im VF, wird die Baugröße auch nicht kleiner als der bisherige A-Mount. War doch einzig die Idee, für Crop das Auflagemaß zu verringern, was ja auch funktionierte.
Dafür aber dann die hochwertigen Objektive auszutauschen oder nur mehr adaptiert eingeschränkt betreiben zu können, wird durchaus auch einen Systemwechsel anregen. Und derzeit A-Mount neu zu kaufen muß man sich halt auch überlegen.

michaelbrandtner
12.07.2013, 13:47
Das ist mein REden schon lange.
Eine NEX in der Größe einer Alpha (egal ob jetzt 33 oder 99).
E-Mount und dazu einen LA-EA-Adapter (welcher auch immer).


Gerade passend dazu:

"(SR5) There will be a new DSLR styled E-mount camera!"
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-there-will-be-a-new-dslr-looking-e-mount-camera/

Im Nebenthread geht's um FF-Nex.

Ich habe keine Ahnung was Sony wirklich machen wird, aber wenn "Project Fox" und gar noch eine FF-Nex kommt, dann ist A-Mount auf jeden Fall überflüssig.

Cdan hat ja Kontakte zu Sony Deutschland, wäre interessant zu erfahren ...

christkind7
12.07.2013, 13:47
mrieglhofer: Und derzeit A-Mount neu zu kaufen muß man sich halt auch überlegen.
Das ist mein Gedanke, ich warte erst einmal ab was das nächst Jahr so bringt. Mich würde schon jetzt ein 85/1,4 reizen, aber nicht wenn es bei der nächsten Sony Generation nicht mehr passt oder nur noch mit einem Adapter funktioniert.
Gruß
Jürgen

Robert Auer
12.07.2013, 14:29
Ich halte die Sorgen einiger Sony-User um die Zukunftsaussichten von A-Mount und E-Mount auch nach dem Lesen der Rumorsmeldungen für absolut unbegründet. Sony hat zwei Top-Kamera-Baureihen und dafür auch zwei hochwertige Objektivprogramme im Aufbau. Oder macht es Angst, dass die A-Mount-Objektive über Adapter auch an der NEX verwendbar sind?
Weniger witzig fände ich jedoch, wenn jemand angesichts solch ungesicherter Parolen und ungelegter Eier sich ins Canikon-Allerlei verabschieden sollte und damit solch durchsichtigen Schauermärchen auf den Leim geht.

mrHiggins
15.07.2013, 18:58
So wie ich das verstehe wird es keine günstigen A-Mount Kameras mehr geben. Das macht in meinen Augen dann auch Sinn. Ein Anfänger hat in der Regel keinen riesigen A-Mount Park und die Größe ist bei Anfängern oft entscheidend. Ein a58 Nachfolger in A-Mount wirds da eher nicht geben.


Die Sorge die ich habe:
bei vielen Anfängern ist es sehr absurd: Wollen unbedingt dslr haben (wollen aber möglichst wenig schleppen und nehmen deshalb ein superzoom). Grad für die ist die NEX eigentlich viel besser geeignet. Aber die wollen die nicht. die wollen alle unbedingt ne dslr weil damit profis super fotos machen (und dabei sind die jetzigen sonys keine dslrs und die zukünftigen noch weniger).
Da werden viele eher zu einer Canon 1200D oder Nikon D3300 greifen.

Und langfristig ist das sicher nicht gut fürs a-mount. jeder hat mal klein angefangen und wer heute eine a37 kauft, der kauft irgendwann vllt eine a77 mit 500f4.

stecki99
15.07.2013, 19:04
...der kauft irgendwann vllt eine a77 mit 500f4.

Eher eine A99 mit dem 500 F/4. Denn wer ein Objektiv für mehr als 12.000 EUR kauft, der hat die 2.400 EUR für eine Vollformat auch noch übrig. :D

gili89
15.07.2013, 19:14
Eher eine A99 mit dem 500 F/4. Denn wer ein Objektiv für mehr als 12.000 EUR kauft, der hat die 2.400 EUR für eine Vollformat auch noch übrig. :D

Stichwort: Brennweiten"verlängerung" durch Crop... ;)

stecki99
15.07.2013, 19:26
Das ist ein Argument! Aber ich denke, dass es bei einem solchen Objektiv eher um die optimale Bildqualität als um ein maximum an Brennweite geht. Und da ist die A99 wohl im Vorteil.

Einigen wir uns so? Wer mehr als 12.000 EUR für ein Objektiv ausgibt, der wird die 2.400 EUR für eine A99 und die etwas mehr als 800 EUR für eine A77 auch noch übrig haben. :P

mrHiggins
15.07.2013, 19:35
darum gehts auch nicht. wenn einsteiger keine a-mount mehr bekommen sondern nur noch nex, kaufen sie sich nex objektive. die wahrscheinlichkeit dass sie später teure a-mount objektive kaufen sinkt.

Wenn ihnen die NEX Größe reicht gibts vollformat NEX und Zeiss Linsen für NEX. Leute mit reinen A-Mount Systemen die die Größe einer DSLR wollen MÜSSEN dann teure Objektive kaufen - der Absatz sinkt, die Preise steigen. Güntige A-Mounts wirds meiner Meinung nach immer weniger geben. Ich denke da an die guten Tamrons 17-50 und 70-300USD.


A-Mount stirbt nicht direkt aus, aber langfristig wird die Luft dünn.

stecki99
15.07.2013, 19:41
Güntige A-Mounts wirds meiner Meinung nach immer weniger geben.

Und günstige E-Mounts dann nach und nach wahrscheinlich auch.

mrHiggins
15.07.2013, 19:54
Wieso? Laut SAR und meiner Einschätzung werden Anfänger NEX kaufen müssen. Neueinsteiger fangen somit mit NEX an und es wird auch günstige Objektive für NEX geben von Sigma und Tamron.

stecki99
15.07.2013, 20:07
Ja, das ist schon klar. Das war auch eher auf die originale Objektive von Sony bezogen. Und da sehe ich das so, dass je mehr Nachfrage nach den Objektiven besteht, umso mehr werden sich die Preise nach oben hin anpassen. Das Tamron und Sigma dann günstigere Alternativen anbieten, davon ist auszugehen. Aber auch bei diesen Anbietern ist zu beobachten, dass die Preise (zumindest die UVPs) sich nach oben korrigieren. Gut, dass zwischen der UVP und dem tatsächlichen Straßenpreis meistens Welten liegen.

michaelbrandtner
16.07.2013, 08:02
Wenn ihnen die NEX Größe reicht gibts vollformat NEX und Zeiss Linsen für NEX.


Und wie wir auf SAR lesen können gibt es "Project Fox", also NEX in DSLR-Größe, dann braucht's dafür auch kein A-Mount mehr.



A-Mount stirbt nicht direkt aus, aber langfristig wird die Luft dünn.

Die Gründe schwinden zumindest.

turboengine
16.07.2013, 09:23
Denn wer ein Objektiv für mehr als 12.000 EUR kauft, der hat die 2.400 EUR für eine Vollformat auch noch übrig. :D

Wer für ein 4/500 12.000 Euro ausgibt, ist selbst schuld. Von Nikon gibt es das schon für 7000.-, von Canon für 9000.-. Da ist der passende Profibody eh schon mit im Preis drin.

cdan
16.07.2013, 09:37
...von Canon für 9000.-. Da ist der passende Profibody eh schon mit im Preis drin.

Wo hast du den Preis her?

turboengine
16.07.2013, 09:45
Wo hast du den Preis her?

Wilkinson Cameras in England. Hier in der Schweiz gibt das das Canon für 8760 EUR zum mitnehmen.

fbe
16.07.2013, 18:55
Wieso? Laut SAR und meiner Einschätzung werden Anfänger NEX kaufen müssen...

Oder gar nicht bei SONY. Was bitteschön gibt eigentlich Anlass zur Hoffnung oder Befürchtung (je nachdem wie man die Sache sieht), dass Sony mit NEX plötzlich die Kunden erreicht, die sie mit dem Alpha Bajonett Canon oder Nikon nicht abtrotzen konnten?

Für mich wäre NEX ein Systemwechsel und ich wäre da ziemlich herzlos. Einsteiger orientieren sich auch eher an der Mehrheit, die meistens nicht daneben liegt.

Eine NEX in der Größe einer DSLR wird sich nicht besser verkaufen als eine DSLR oder SLT mit Alpha Bajonett, vielleicht sogar schlechter, denke ich. Das wäre dann wohl auch das Ende aller Teleobjektive - Superzooms ausgenommen.

Ich glaube nicht, dass SONY mit dem Alpha Bajonett nur Verluste gemacht hat, und falls das so ist, dann wird das nur abgeschafft, wenn es mit NEX vollständig kompensiert werden kann. Gegen die A55 hat man die A580 ins Rennen geschickt. Ich bin mal gespannt, was für eine Alpha man gegen was für eine NEX antreten lässt und ob die Neueinsteiger, die sich für eine NEX in DSLR-Größe entscheiden wirklich schon die Altglasbesitzer ausstechen.

RainerV
16.07.2013, 19:31
Wieso? Laut SAR und meiner Einschätzung werden Anfänger NEX kaufen müssen.
Deine Einschätzung bleibt Dir unbelassen. Aber wo steht das bei SAR?

Ich sehe auf SAR haufenweise "Rumors", die allesamt davon handeln, daß Sony sehr stark gerade auf das A-Bajonett und die "Mirrorless-A-Bajonett-Kameras" setzt (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-is-betting-high-on-the-new-a-mount-mirrorless-generation/ und darin findet sich der folgende Satz "As I told you before Sony expects a great increase in A-mount lens sales for 2014 due of the impact of the new A-mount cameras."), Du hingegen redest vom Dahinsiechen des A-Bajonetts
...
A-Mount stirbt nicht direkt aus, aber langfristig wird die Luft dünn.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Du zur Untermauerung Deiner Meinung, die Aussagen, die man auf SAR lesen kann, mehr oder weniger in ihr Gegenteil verkehrst. Aber vielleich mißverstehe ich Dich ja auch oder habe andere SAR-Aussagen übersehen.

Rainer

mrieglhofer
16.07.2013, 22:05
So wie ich das verstehe wird es keine günstigen A-Mount Kameras mehr geben. Das macht in meinen Augen dann auch Sinn. Ein Anfänger hat in der Regel keinen riesigen A-Mount Park und die Größe ist bei Anfängern oft entscheidend. Ein a58 Nachfolger in A-Mount wirds da eher nicht geben.


Die Sorge die ich habe:
bei vielen Anfängern ist es sehr absurd: Wollen unbedingt dslr haben (wollen aber möglichst wenig schleppen und nehmen deshalb ein superzoom). Grad für die ist die NEX eigentlich viel besser geeignet. Aber die wollen die nicht. die wollen alle unbedingt ne dslr weil damit profis super fotos machen (und dabei sind die jetzigen sonys keine dslrs und die zukünftigen noch weniger).
Da werden viele eher zu einer Canon 1200D oder Nikon D3300 greifen.

Und langfristig ist das sicher nicht gut fürs a-mount. jeder hat mal klein angefangen und wer heute eine a37 kauft, der kauft irgendwann vllt eine a77 mit 500f4.

Warum sollte ein Cropobjektiv an der Nex kleiner sein als eines an der Alpha. Das fehlende Auflagenmass muss so oder so konstruiert werden, ob durch einen dickeren Body oder ein längeres Objektiv. Was bleibt ist bei der Nex derzeit ein kleineres Gehäuse, das weniger Direktzugriff bietet als ein Alpha Gehäuse.
Nebenbei liegt im AF und im Handling da genau der Unterschied, auch wenn ihn viele Einsteiger für ihre Art der Fotografie nicht brauchen. Es wäre Sony zwar durchaus zuzutrauen, ein Bajonett auf zulassen, aber Vorteile bietet der E-Mount ausser für die Adaption keine.

fbe
16.07.2013, 23:00
Nebenbei liegt im AF und im Handling da genau der Unterschied, auch wenn ihn viele Einsteiger für ihre Art der Fotografie nicht brauchen.

Nun ist es sicher keine große Ingenieurleistung, um das E-Bajonett ein großes Gehäuse rumzubauen, das ganau dieses Handling bietet und wenn auch Alpha spiegellos wird, wird der Autofokus der nackten NEX- und Alpha-Kameras auch keinen großen Unterschied machen. Falls eine NEX mit LA-EA2 und Alpha-Objektiv einen schnelleren Autofokus haben wird als eine spiegellose Alpha, dann wird Sony die erhofften 50% Umsatzplus nicht mit Objektiven sondern mit Adaptern machen, vielleicht aber auch gar nicht. Irgendeinen vernünftigeren Plan dürften die schon haben.

RainerV
16.07.2013, 23:40
Warum sollte ein Cropobjektiv an der Nex kleiner sein als eines an der Alpha. Das fehlende Auflagenmass muss so oder so konstruiert werden, ob durch einen dickeren Body oder ein längeres Objektiv
....
aber Vorteile bietet der E-Mount ausser für die Adaption keine.

Bei Objektiven bis etwa 40-50mm Brennweite, brauchst Du beim A-Bajonett starke Retrofokuskonstruktionen, beim E-Bajonett dürfte das bis gut 20mm Brennweite hinunter nicht nötig sein. Und damit bekommst Du sehr viel kleinere, bessere und auch günstigere Objektive.

Schau Dir einfach mal M-Bajonett-Objektive im Bereich 12-40mm Brennweite an, dann sollte klar werden, von was ich rede.

Rainer

mrHiggins
16.07.2013, 23:50
auf SAR stand: NEX ist für Einsteiger, A-Mount für Profis. Es wird aber auch teure NEX (wie die FF geben). NEX ist für die meisten anfänger auch besser geeignet da kleiner. Aber die meisten wollen ne kamera die nach dslr aussieht. Somit würden - sollte es keine Anfänger A-Mounts mehr geben viele Einsteiger von sony zurückschrecken. Ja - eine E-Mount in DSLR Größe ist eine Lösung. Aber Sony muss da aufpassen...


Und ganz egal ob Sony viel für das A-Bajonett rausbringt im kommenden Jahr: Wenn Anfänger eher zur NEX greifen (sei es eine kleine oder große) oder gleich zu canikon, dann wird es in Zukunft - damit meine ich in ein paar Jahren - schwieriger werden A-Mounts zu verkaufen, gerade günstige.

steve.hatton
17.07.2013, 00:06
auf SAR stand: ...

...auch schon viel Mist

.... NEX ist für die meisten anfänger auch besser geeignet da kleiner. ....

..weil Anfänger kleinere Hände haben ?

.. Wenn Anfänger eher zur NEX greifen (sei es eine kleine oder große) oder gleich zu canikon, dann wird es in Zukunft - damit meine ich in ein paar Jahren - schwieriger werden A-Mounts zu verkaufen, gerade günstige.

Hätte, hätte Fahrradkette? Wenn alle Menschen ab morgen Mercedes fahren ist BMW auch pleite. Heißt jetzt was ?????

RainerV
17.07.2013, 00:29
auf SAR stand: NEX ist für Einsteiger, A-Mount für Profis. Es wird aber auch teure NEX (wie die FF geben). NEX ist für die meisten anfänger auch besser geeignet da kleiner. Aber die meisten wollen ne kamera die nach dslr aussieht. Somit würden - sollte es keine Anfänger A-Mounts mehr geben viele Einsteiger von sony zurückschrecken. Ja - eine E-Mount in DSLR Größe ist eine Lösung. Aber Sony muss da aufpassen...

Ich glaube da verwechselst Du was. Natürlich gibt es kleine Nexe, die unterhalb der kleinen SLTs angesiedelt sind und Käufer ansprechen sollen, die bisher eher eine teurere Kompaktkamera kauften. Ich weiß nicht, ob das bei den heutigen kleinen "Nexen" noch immer so ist, aber das waren Kameras bei denen nicht mal der Begriff Blende verwendet wurde (bloß kein technischer Begriff), die rein menügesteuert waren und bei denen auch kein Sucher nachzurüsten war. Und natürlich mu0ten sie winzig klein sein. Also für eine Kundschaft, die sich niemals eine "Einsteiger"-SLT kaufen würde, die wäre viel zu technisch und viel zu groß. Neue Käuferschichten also, die die Qualitätssteigerung durch den großen Sensor schätzt, aber bloß keine Technik sehen will. Kein Verdrängung.

Die "besseren" Modelle der Nexe lagen damals irgendwo auf dem Niveau der "kleinen" bis "mittleren" SLTs, soweit man das überhaupt vergleichn kann. Heute gibts als Spitzenmodelle zwar immerhin die Nex 6 und die Nex 7, aber auch die sind sicherlich deutlich "unter" der A99 angesiedelt.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß Sony mit dem "Mirrorless A-Mount-Kameras" keineswegs die Klasse der "kleinen" SLTs einstellen wird, für diese "kleinen" SLTs wird es vollwertigen Ersatz geben, und diejenigen, die eben das größere Gehäuse der "Spiegelreflex"-Kameras haben wollen, bzw. das viel weitreichendere Angebot der A-Bajonett-Objektive haben wollen, die werden genau diese A-Bajonett-Kameras kaufen und eben keine Nex. Ansonsten würde der von Sony erwartete starke Anstieg (immer unter dem Vorbehalt, daß das, was SAR da schreibt überhaupt stimmt) der A-Bajonett-Objektivverkäufe ja auch nicht möglich sein. Es gibt für kein Systemkamerabajonett lichtstarke Zooms oder starke und lichtstarke Teleobjektive. Das widerspricht einfach dem Prinzip. Mit Systemkameras spricht man die Leute an, die kleine Kameras und kleine Objektive wollen und die dafür bereit sind auch Kompromisse einzugehen, aber auch da gibt es den Wunsch nach dem großen Sensor, der ja durchaus auch in einer kleinen Kamera und mit kleinen Objektiven machbar ist. Mit dem A-Bajonett spricht man die Leute an, die große Kameras und große Objektive wollen und natürlich auch die, die eben keinerlei Kompromisse eingehen wollen. Für beide ist Platz im System.

Rainer

aidualk
17.07.2013, 06:03
Bei Objektiven bis etwa 40-50mm Brennweite, brauchst Du beim A-Bajonett starke Retrofokuskonstruktionen, beim E-Bajonett dürfte das bis gut 20mm Brennweite hinunter nicht nötig sein. Und damit bekommst Du sehr viel kleinere, bessere und auch günstigere Objektive.


Wenn man mal die beiden 24er vergleicht: SEL 24F1.8 Sonnar und SAL 24F2.0 Distagon, sieht man zwar, dass das E-Mount Objektiv nur etwa die Hälfte wiegt, dafür aber auch nur für APS einsetzbar ist. Wird es ein VF werden wird es auf jeden Fall nochmal größer und schwerer und wesentlich günstiger als das Distagon ist es auch heute schon als APS Objektiv nicht wirklich. :zuck:

Und schau dir das neue 50er Zeiss an, von klein, leicht und günstig kann hier nicht die Rede sein, und es ist keine Retrofokuskonstruktion.

Ich sehe zwar auch, dass für beide Systeme in Zukunft Platz sein wird, aber nicht unbedingt mit Begründung der Objektive.



..weil Anfänger kleinere Hände haben ?


:mrgreen: :top:

mrieglhofer
17.07.2013, 07:13
Bei Objektiven bis etwa 40-50mm Brennweite, brauchst Du beim A-Bajonett starke Retrofokuskonstruktionen, beim E-Bajonett dürfte das bis gut 20mm Brennweite hinunter nicht nötig sein. Und damit bekommst Du sehr viel kleinere, bessere und auch günstigere Objektive.

Schau Dir einfach mal M-Bajonett-Objektive im Bereich 12-40mm Brennweite an, dann sollte klar werden, von was ich rede.

Rainer

Theoretisch ja, praktisch nein. Man kann zwar den Sensor wohl auf ein Objektiv optimieren, aber wenn du von WW bis Tele alles verwenden willst, dann muss der Strahlengang derzeit recht gerade sein. Kann auch sein, dass die Sensortechnologie sich dahingehend ändert, aber solange mit Microlimsen das Licht eingefangen wird, solange wird sich am Strahlengang nicht andern. Klar kannst z.T. dies wieder durch Software raus rechnen, aber die Qualitätwird beeinträchtigt. Und selbst dann kriegst nur kleinere WW. Und dann schauen wir mal kommerziell, wieviel Leute extreme WW kaufen, statt einem Universalzoom. Und die paar sind der entscheidende Faktor fur e-Mount ? ;-)

RainerV
17.07.2013, 08:25
...Ich sehe zwar auch, dass für beide Systeme in Zukunft Platz sein wird, aber nicht unbedingt mit Begründung der Objektive.

Du hast Recht, daß die Sony-Objektive allesamt sehr groß sind. Wieso vermag ich nicht zu sagen. Symmetrische oder nahezu symmetrische Konstruktionen sollten auch vom Sensordesign unterstützt werden. Möglicherweise liegt da bei der Nex heute noch ein Problem.

Ich habe mir mal erlaubt eine kleine Zusammenstellung im Hinblick auf Brennweite und Lichtstärke in etwa vergleichbarer Zeiss-Objektive fürs M-Bajonett einerseits und für Canon bzw. Nikon DSLRs andererseits zu machen. Also alles KB, nur können die M-Bajonett-Objektive fast beliebig nahe an den Sensor heranreichen, während bei den DSLR-Objektiven der Abstand Sensor-Hinterlinse mehr als 40mm betragen muß. Die DSLR-Objektive sind mit Ausnahme des 50ers allesamt Distagone: (http://de.wikipedia.org/wiki/Distagon) ("Es handelt sich um Retrofokus-Objektive, also stark unsymmetrische Weitwinkelobjektive, bei denen die Schnittweite größer als die Brennweite ist. Dies ist für Spiegelreflexkameras nötig, damit der Spiegel die nötige Bewegungsfreiheit zur Hinterlinse hat."), das 50er ein Planar, die M-Bajonett-Objektive hingegen sind ab 21mm Biogone: (http://de.wikipedia.org/wiki/Biogon) ("Seitdem ist es eine meistens annähernd symmetrische Weitwinkelkonstruktion mit einem nutzbaren Bildwinkel von zum Teil über 90°. Bei 90° ist die Brennweite etwa halb so lang wie die Formatdiagonale.") bzw bei 50mm ist es ein Sonnar (bei 50mm ist ein Sonnar für DSLRs ebenfalls nicht machbar). Bei den Angaben für C/N stehen häufig zwei Werte, da es eben Unterschiede zwischen den beiden Versionen für Canon und Nikon gibt.

Bezeichnung M|Bezeichnung C/N|Länge M|Länge C/N|Durchmesser M|Durchmesser C/N|Gewicht M|Gewicht C/N|Filter M|Filter C/N|Linsen/Gruppen M|Linsen/Gruppen C/N
Distagon 2,8/15|Distagon 2,8/15|92mm|132-135mm|78mm|103mm|550g|730-820g|72mm|95mm|11/9|15/12
Distagon 4/18|Distagon 3,5/18|71mm|84-85mm|65mm|87mm|350g|470-510g|58mm|82mm|10/8|13/11
Biogon 2,8/21|Distagon 2,8/21|75mm|110-112mm|53mm|87mm|280g|600-720g|46mm|82mm|9/7|16/13
Biogon 2,8/25|Distagon 2,8/25|71mm|90mm|53mm|64mm|260g|460g|46mm|58mm|9/7|10/8
Biogon 2/35|Distagon 2/35|68mm|97-99mm|52mm|64-73mm|240g|530-570g|43mm|58mm|9/6|9/7
C-Sonnar 1,5/50|Planar 1,4/50|63mm|66-71mm|56mm|69-71mm|250g|330-380g|46mm|58mm|6/4|7/6


(Quelle: http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/de_de/camera_lenses.html)

Und es gibt noch sehr viel extremere Beispiele wie ein 50er Sonnar mit Blende 1,1 bei 190 Gramm Gewicht: (Klick! (http://www.japanexposures.com/2012/10/02/ms-optical-sonnetar-501-1/)) oder einige der winzigen Voigtländer Skopare.

Theoretisch ja, praktisch nein.
Die oben aufgeführten Objektive funktionieren auch praktisch sehr gut. Im Telebereich sind die Leica-M-Objektive, der systembedingt natürlich nur bis 135mm geht, meines Wissens optisch baugleich zu den R-Objektiven, und auch die gelten als überragend.

Rainer

RainerV
17.07.2013, 08:37
...Und dann schauen wir mal kommerziell, wieviel Leute extreme WW kaufen, statt einem Universalzoom. Und die paar sind der entscheidende Faktor fur e-Mount ? ;-)
Schau Dir mal die Weitwinkelzooms fürs MFT-Bajonett an. Da gibts ein Kitzoom (14-42) von Panasonic mit 95 Gramm Gewicht (mit Bildstabilisator!) oder ein 9-18mm von Olympus mit 155 Gramm Gewicht. Vergleiche das mit den Sony-Pendants, auch wenn natürlich MFT einen kleineren Sensor hat, der kleinere Objektive erlaubt. Aber auch da kann man das kurze Auflagenmaß sehr wohl nutzen.

Rainer

Web_Engel
17.07.2013, 08:40
Es gibt für kein Systemkamerabajonett lichtstarke Zooms oder starke und lichtstarke Teleobjektive. Das widerspricht einfach dem Prinzip. Mit Systemkameras spricht man die Leute an, die kleine Kameras und kleine Objektive wollen und die dafür bereit sind auch Kompromisse einzugehen
Rainer

Ich sehe da kein Prinzip, sondern nur eine aktuelle Marktnische und die Konzentration auf die Bereiche, wo kurzfristig die größte Steigerung drin ist.

Wenn ich eine Systemkamera rausbringe mit kleinen (=lichtschwachen) Objektiven, habe ich gleich prozentual eine deutliche Gewichtsersparnis. Das ist nötig, um so ein System überhaupt am Markt zu positionieren. Mit solchen Systemen fülle ich eine Lücke (0% Marktsättigung!) und sichere mir Marktanteile ("land grabbing").

Mit lichstarken und Telelinsen wäre die prozentuale Gewichtsersparnis deutlich niedriger, und die Leute, die an schwerem, lichtstarken Gerät interessiert sind, hatten ja zum Großteil schon eine DSLR.

Ist das System erst positioniert, bringt man die dicken, schweren Objektive, denn dann ist eine installierte Basis da, die auch mal im Telebereich oder mit großer Blende fotografieren will.

Ist wie mit dem Privatfernsehen, dem "prinzipiell" niedriges Niveau nachgesagt wird. Aber auch hier hat man sich mit der Einführung auf die Nische konzentriert, und die bestand nun mal im Dumpfbacken- und Schmuddelprogramm a la Tutti Frutti.

Grüße
M

mrieglhofer
17.07.2013, 08:47
Schau Dir mal die Weitwinkelzooms fürs MFT-Bajonett an. Da gibts ein Kitzoom (14-42) von Panasonic mit 95 Gramm Gewicht (mit Bildstabilisator!) oder ein 9-18mm von Olympus mit 155 Gramm Gewicht. Vergleiche das mit den Sony-Pendants, auch wenn natürlich MFT einen kleineren Sensor hat, der kleinere Objektive erlaubt. Aber auch da kann man das kurze Auflagenmaß sehr wohl nutzen.

Rainer

Wie du schon schreibst, du musst das Auflagemass in Relation zur Sensordiagonale sehen. KB Alpha entspricht etwa diesem, APS-C Nex ist zwar knapper, aber auch nicht so weit weg und MFT dito.
Je kleiner der Sensor, desto kompakter werden die Objektive. Ein KB an der Nex ist viel problematischer als Crop an der NEX.
Die Leica Geschichte ist auch eine andere. Das wurde alles für Film gerechnet. Noch heute haben sie massive Probleme, das am Sensor im Griff zu haben. Klar mit Software kann man viel ausgleichen, aber heute hätte man wohl die Leica mit höherem Auflagemass definiert. Nur ist das nicht mehr änderbar, also muss man irgendwie umgehen.

RainerV
17.07.2013, 09:26
...

Die Leica Geschichte ist auch eine andere. Das wurde alles für Film gerechnet. Noch heute haben sie massive Probleme, das am Sensor im Griff zu haben. Klar mit Software kann man viel ausgleichen, aber heute hätte man wohl die Leica mit höherem Auflagemass definiert. Nur ist das nicht mehr änderbar, also muss man irgendwie umgehen.

Die Nex Objektive sind, und das war ja aidualks Aussage, sehr groß. Richtig. Darum gings mir mit meiner Tabelle.

Die Zeiss Objektive - darfst Du gerne glauben - funktionieren überwiegend auch an den digitalen Ms ausgezeichnet, da gibts keineswegs massive Probleme. Einige extreme, aber winzige Konstruktionen wie etwa die Voigtländer Ultraweitwinkel mit 12 und 15mm, die mehr als 1,5 cm in den Kameraraum (und das bei einem Auflagenmaß von etwa 28mm) hineinreichen, die bereiten Probleme, aber sie bereiten an der Leica trotz ihres großen Sensors deutlich weniger Probleme wie an so manchem Nex-Sensor. An anderen APS-C-Digitalen funktionieren diese Objektive weitestgehend problemlos. Man kann also sehr wohl auch am digitalen Sensor das kurze Auflagenmaß nutzen um kleinere Objektive bauen zu können, auch wenn man den Sensor entsprechend anpassen muß (Filter- und Mikrolinsen) und eben nicht mehr ganz so extreme Konstruktionen wie zu Analogzeiten verwenden kann. Man kann dennoch stark vom kurzen Auflagenmaß profitieren. Starke Retrofokuskonstruktionen sind im Wesentlichen Objektive mit längerer Brennweite mit einem im Objektiv eingebauten Vorsatz-Weitwinkelkonverter. Und das ist immer eine in jeder Hinsicht schlechte Lösung, nur ist sie beim "Spiegel" unvermeidbar.

Und genau darum gings auch beim Vergleich mit den MFT-Objektiven. Klar wird die Baugröße von der kleinen Sensorgröße beeinflusst, schrieb ich ja auch. Aber sicherlich nicht in dem extremen Maße. Das Verhätnis aus Auflagenmaß zu Sensordiagonale ist halt bei APS-C und A-Bajonett besonders ungünstig und das merkt man daran, daß man selbst im "Standard"-Brennweitenbereich (auf die Sensorgröße bezogen) einfach komplexere Konstruktionen braucht. Beim E-Mount ist das eben nicht unbedingt nötig. Das könnte man nutzen, müßte das dann allerdings beim Sensordesign entsprechend berücksichtigen. Machen auch einige Anbieter, bei Sony sehe ich das leider bisher nicht.

Rainer

*thomasD*
17.07.2013, 20:50
Ich hatte das schon mal an anderer Stelle geschrieben:
Was spricht denn dagegen, die kürzeren Objektive in den leeren Kasten das A-Bajinettes hineinragen zu lassen, um entsprechende Konstruktionen zu ermöglichen?
Im Telebereich sehe ich eher den Vorteil, dass das Auflagemaß nur einmal mit dem Kameragehäuse im Foto-Rucksack zu verstauen ist anstatt jedes Objektiv länger zu haben.

turboengine
17.07.2013, 22:22
Was spricht denn dagegen, die kürzeren Objektive in den leeren Kasten das A-Bajinettes hineinragen zu lassen


...die Objektiv-Rückdeckel? Wie mögen die wohl aussehen?

fbe
17.07.2013, 23:21
Was spricht denn dagegen, die kürzeren Objektive in den leeren Kasten das A-Bajinettes hineinragen zu lassen, um entsprechende Konstruktionen zu ermöglichen?

Die Tatsache, dass es Kameras mit Alpha-Bajonett gibt, die man mit solchen Objektiven vermutlich beschädigen könnte. Klar, das kann man auch mit einem Bohrhammer. Auch kann man auch jetzt schon nicht jedes Objektiv auf einen Telekonverter schrauben, aber da hat man schon etwas Wiederstand zu überwinden um wirklich Schaden anzurichten. Was meinst Du, was abgeht, wenn sich die ersten einfältigen Kandidaten mit solchen Konstruktionen den Spiegel eindrücken? Wenn SONY seinen Einsteigern noch nicht mal zutraut, mit solchen Feinheiten wie der Auto-ISO-Begrenzung klarzukommen, von der Autofokus-Korrektur ganz zu schweigen, kannst Du die Idee gleich ganz fallen lassen, eine neue Variante des Alpha-Bajonetts einzuführen, die Objektivteile an den Stellen gestattet, wo früher ein Spiegel vorbeischwingen konnte.

Was den Stangenantrieb angeht, bin ich vorläufig auch noch optimistisch. Wenn die spiegellosen Kameras richtigen PDAF haben werden, dann wird auch Stangenantrieb kein technisches Problem sein, sondern nur ein ökonomisches (wenns kein richtiger PDAF wird, dann muss sich zeigen, was der neue Autofokus überhaupt wert ist, selbst mit Objektiven, die einen eigenen Antrieb haben). Einsteigern wird man vielleicht nahelegen, sich nicht mehr auf dem Gebrauchtmarkt mit Minolta-Antiquitäten einzudecken, aber wer schon solche Objektive hat, der würde eher den Kauf der nächsten Kamera hinauszögern als plötzlich seinen Objektivwald erneuern. Wie will man denn so Kameras verkaufen? Also wird es im nächsten Jahr auch Kameras mit Stangenantrieb geben. Natürlich etwas teurer als ohne.

Mehr Umsatz mit Objektiven macht SONY bestimmt nicht dadurch, dass neue Inkompatibilitäten mit alten Objektiven aufgebaut werden. Geräuscharme Objektive für Video-Aufnahmen, ein Superzoom mit SSM beispielsweise - hier hat SONY lange genug Tamron und Sigma gewähren lassen - ist vielleicht nicht der Traum der meisten Fotografen mit Ambitionen, aber Umsatz kann man damit allemal machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2013, 11:02
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-there-will-be-a-new-dslr-looking-e-mount-camera/
Dieser Rumor war am 12.7.2013
Nun Dies
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-ilc-3000-to-be-announced-on-august-27/
ILC statt Fox!:mad:
Nach ilc 3000 kommen dann ilc 5000 und 7000:?:

Orbiter1
19.08.2013, 14:49
Nach ilc 3000 kommen dann ilc 5000 und 7000:?:
Das ist eine berechtigte Frage. Angenommen die ILC3000 (mit e-Mount) wird ein Erfolg und nimmt den Canon- und Nikon-Einstiegs-DSLR`s (gegen die sie ja gerichtet ist) Marktanteile ab. Werden dann die Käufer einer ILC3000 auf A-Mount wechseln um aufsteigen zu können? Nicht wirklich vorstellbar. Wenn die ILC3000 einschlägt wird Sony auch eine ILC5000 und weitere Modelle anbieten. Und mit Sicherheit eine Objektiv-Adapterlösung für die Vollformat-NEX (falls dafür ein Adapter erforderlich sein sollte). Wie man es auch betrachtet. Da lässt sich kein Zusatzgeschäft für A-Mount ableiten.

berlac
01.09.2013, 12:48
Werden dann die Käufer einer ILC3000 auf A-Mount wechseln um aufsteigen zu können? Nicht wirklich vorstellbar. Wenn die ILC3000 einschlägt wird Sony auch eine ILC5000 und weitere Modelle anbieten. Und mit Sicherheit eine Objektiv-Adapterlösung für die Vollformat-NEX (falls dafür ein Adapter erforderlich sein sollte). Wie man es auch betrachtet. Da lässt sich kein Zusatzgeschäft für A-Mount ableiten.

Sehe ich ähnlich. Fassen wir doch mal die neusten Gerüchte zusammen.

E-Mount Gerüchte:

- Es wird wohl weitere Kameras in der ILCE Reihe geben. Ich denke dazu muss man kein großer Prophet sein.

- Eine E-Mount Kamera mit Sensor-Shift soll kommen.

- Eine Full-Frame E-Mount Kamera soll kommen.

- Diverse E-Mount Objektive, auch Full-Frame sollen kommen.


A-Mount Gerüchte:

- Vermutlich keine weiteren SLTs mehr.

- Spiegellose A-Mount Kameras.

- Ein paar neue Objektive.


Was soll man daraus folgern? Eine Frage wäre, durch was unterscheiden sich dann A- und E-Mount Kameras noch? Dazu müsste man wissen wie das AF-System der spiegellosen A-Mount Kameras aussehen soll. Bin gespannt wie es da gelingen soll die gleiche Autofocus-Geschwindigkeit wie bisher zu halten. Aber wenn das gelingt, könnte man das ja wohl genauso in E-Mount Kameras einbauen, genau wie den Anti-Shake im Gehäuse.

Mit E-Mount Gehäusen die dann von Kompakt (NEX) bis DSLR-Form (ILCE) und APS-C bis Full-Frame und möglicherweise auch noch eingebautem Anti-Shake und gleichem Autofocus wie in den zukünftigen A-Mount Gehäusen gehen, kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen wo da der Platz für A-Mount langfristig sein soll.

Bin mal gespannt ob da die Richtung von Sony in den nächsten Monaten klarer wird. Ich denke da muss man mal die nächste A-Mount Gehäusegeneration abwarten um da noch klarer zu sehen.

dey
02.09.2013, 07:40
A-Mount Gerüchte:

- Vermutlich keine weiteren SLTs mehr.

- Spiegellose A-Mount Kameras.


Warum? Wie du selbst schreibst gibt es keine Info dazu, wie ein spiegeloser AF für A-Mount funktionieren könnte. Somit ist das Ende von SLT trotz Rumors alles andere als sicher.
Ich behaupte einfach mal das Gegenteil
- A77 bekommt einen SLT-Nachfolger
- A99 bekommt einen SLT-Bruder

bydey

CP995
02.09.2013, 10:09
Wenn ich mir das so anschaue, könnte ich mir schon vorstellen was Sony als die Zukunft sieht ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136595

About Schmidt
02.09.2013, 12:27
Ich frage mich, wenn ich sowieso einen EVF in eine SLR Kamera einbaue, wozu ich dann noch den Spiegel überhaupt brauche. Insofern ist das Ende der SLT doch praktisch schon besiegelt.
Bleibt nur noch die Frage, wie lange es das A-Mount noch geben wird. Und da denke ich, dass es nicht von heute auf morgen verschwindet. Die meisten Objektive haben eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony dieses System von jetzt auf gleich fallen lässt. Andererseits konnte ich mir auch nie vorstellen, dass Minolta mal keine Kameras mehr baut. :roll:

Alles scheint möglich.
Gruß Wolfgang

CP995
02.09.2013, 14:03
...Die meisten Objektive haben eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony dieses System von jetzt auf gleich fallen lässt...

Mit intelligenten Adaptersystemen, die es heute schon gibt, muss man keine A-Mount Bodies künstlich am Leben halten.

mrieglhofer
02.09.2013, 15:30
Naja, man muss sich halt mal anschauen, wieviele A-Mount am Markt sind und wieviele e-mount. Ich werde mal sicher nicht die ganzen Objektive in e-Mount nochmals kaufen, soweit ist das klar. Da ich auch gerne hochwertig gebraucht kaufe, erledigt sich e-mount soundso von selbst für die nächsten 20 Jahre. Allenfalls bekomme ich die Alpha Gustostückerln deutlich günstiger. Für Neulinge ist der Einstieg derzeit nicht empfehlenswert. Kaufen sie Objektive, kann es sein, dass sie sehr schnell den Wert verlieren und nur mehr eingeschränkt brauchbar sind.

Wenn eine neue Kamera mit diesen Objektiven gleich gut umgehen kann wie die Alphas bisher, ist mir egal ob a-e oder y-Mount. Bisher hat halt keine e-Mount Kamera Leistungen erbracht, die die A-Mount Kameras nicht besser konnten. Also dahingehend erinnert mich das eher an die Ameisen am Elefanten: "würg ihn, Willi" ;-)

Das Schöne an der Situation ist ja, dass ich nichts kaufen muss. Die Kameras werden, toi, Toi, TOI noch 5-10 Jahre leben. Höhere Auflösung habe ich nicht gebraucht und schnell genug sinds mir für meine Fotos auch. Wenn Sony Geld von mir will, dann müssen sie sich schon was stimmiges einfallen lassen.

About Schmidt
02.09.2013, 16:08
Bisher hat halt keine e-Mount Kamera Leistungen erbracht, die die A-Mount Kameras nicht besser konnten.

Dem möchte ich widersprechen. Warum?
Eine Nex6 mit einem 32mm Touit ist eine unschlagbare Kombi. Es gibt kein so gutes und günstiges 35mm mit dieser Leistungsfähigkeit und dann auch noch so kompakt und leicht, wie das mit der Nex möglich ist. Das ist aber, denke ich, die einzige Ausnahme.

Gruß Wolfgang

Gummikatze
02.09.2013, 17:20
Hallo,
bislang hat noch kein A-mount Objektiv an meiner A900 so gepumpt, wie die Touits im AF-Modus an meiner NEX 6. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sich dieses Problem mit der neuen Firmware erledigt hat. Von daher kann ich dir da nicht so vollständig zustimmen. Außerdem ist KB Format bei der NEX noch Zukunftsmusik. :cool:
Weil SLT stirbt, muss es der A-mount noch lange nicht tun.
Grüße
Gisela

CP995
02.09.2013, 17:44
...
Weil SLT stirbt, muss es der A-mount noch lange nicht tun...

Das sehe ich auch so! Zumindest als Adapater ;)

Web_Engel
02.09.2013, 17:52
Wie du selbst schreibst gibt es keine Info dazu, wie ein spiegeloser AF für A-Mount funktionieren könnte.

Bei Sony gibt es die Info nicht, aber bei Canon. Die sind -- obwohl sie den OSPDAF nicht so dringend brauchen wie Sony, Pana und Oly -- schon deutlich weiter.

Oder hattet Ihr bei der Ankündigung der Canon 70D Urlaub?

View gelöst, Belichtung gelöst, vermutlich auch AF gelöst, also kann der Spiegel weg -- und somit auch der dann nutzlose Raum, der mal dafür gedacht war.

Martin

About Schmidt
02.09.2013, 18:27
Hallo,
bislang hat noch kein A-mount Objektiv an meiner A900 so gepumpt, wie die Touits im AF-Modus an meiner NEX 6. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sich dieses Problem mit der neuen Firmware erledigt hat.
Grüße
Gisela

Ich gebe zu, so genau kenne ich das nicht. Das Touit hatte ich nur auf meiner Fuji X-E1 zum Test und als Vergleich zu meinem Fujinon 35mm f1,4. Was den AF betraf, haben sich beide nichts geschenkt, beide waren sehr schnell und treffgenau. Das Zeiss war etwas leiser, obwohl schon das Fuji sehr leise ist. Eine Festplatte ist laut dagegen. Von der optischen Seite her waren beide gleichauf, wobei mir die Haptik des Fuji genau so besser gefiel, wie auch der Preis.
Schade dass die Nex dieses Problem hat, aber das scheint sie ja nicht nur mit diesem Objektiv zu haben.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
02.09.2013, 20:58
Bei Sony gibt es die Info nicht, aber bei Canon. Die sind -- obwohl sie den OSPDAF nicht so dringend brauchen wie Sony, Pana und Oly -- schon deutlich weiter.

Oder hattet Ihr bei der Ankündigung der Canon 70D Urlaub?

View gelöst, Belichtung gelöst, vermutlich auch AF gelöst, also kann der Spiegel weg -- und somit auch der dann nutzlose Raum, der mal dafür gedacht war.

Martin

Naja, da solltest ein wenig genauer lesen. Der neue AF funktioniert nur im Video Mode und der Sensor ist deutlich schlechter als jener der Mitbewerber ;-)
ZB
While the new dual pixel video AF system sounds promising, for stills photography the sensor in the Canon EOS 70D will perform very similarly to that the earlier EOS 60D (which was introduced in late 2010). That is slightly disappointing but there has been an improvement in pixel count (and likely resolution) and that’s not to say the other features and outright capability of the camera isn’t compelling, as it is.

http://www.dxomark.com/index.php/en/Reviews/Canon-EOS-70D-review-how-does-the-new-dual-pixel-CMOS-AF-sensor-perform/Canon-EOS-70D-versus-Nikon-D7100-versus-Sony-SLT-Alpha-77-not-as-competitive-as-it-could-be

DerKruemel
02.09.2013, 21:24
Ich frage mich, wenn ich sowieso einen EVF in eine SLR Kamera einbaue, wozu ich dann noch den Spiegel überhaupt brauche. Insofern ist das Ende der SLT doch praktisch schon besiegelt.


Der Spiegel wird noch für den AF gebraucht, ohne diesen bekommt der AF keine Info und kann folglich nicht scharf stellen.
Man sieht anhand von NEX und Co das es auch ohne den Spiegel geht, allerdings hat man dann gewisse Einschränkungen beim AF die man bei einer "Slr" nicht haben will.

About Schmidt
03.09.2013, 04:59
Der Spiegel wird noch für den AF gebraucht, ohne diesen bekommt der AF keine Info und kann folglich nicht scharf stellen.
Man sieht anhand von NEX und Co das es auch ohne den Spiegel geht, allerdings hat man dann gewisse Einschränkungen beim AF die man bei einer "Slr" nicht haben will.
So genau wusste ich das nicht. Das ist aber mit Sicherheit ein Problem, dass sich lösen lässt. Wenn dann die Sucher noch besser werden, sähe ich in diesem Fehlen nur Vorteile. Weniger bewegte Teile sorgen für weniger Ausfälle. Ich kann den Sensor besser reinigen, weil er viel weiter vorne sitzt. Geringere Produktionskosten, daher müssten die Kameras eigentlich günstiger sein.

Abwarten, wir werden es erleben. ;)
Gruß Wolfgang

mrHiggins
03.09.2013, 06:57
Über 10 Jahre hinweg tat sich am Kameradesign Garnichts. Objektive konnten somit ohne Kompatibilitätsprobleme genutzt werden. Das ist bei Sony heute anders. Ständig neue Technologien: SLT, Mirrorless... PDAF auf dem Sensor, Sensor Shift AF... Stangenantrieb?

Ich habe nichts dagegen zukünftig eine Sony Kamera in Form einer a77 mit E-Mount + Adapter zu nutzen wenn der Adapter gut gemacht ist. Die Frage ist aber wie gut dann die alten Objektive noch funktionieren, bzw. welche AF Modi dann noch tun. Das ist für mich entscheidend.

Und ich glaube bevor ich von A aufs E-Mount wechsel hol ich mir dann eine Nikon Vollformat. Das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit und UNEINGESCHRÄNKTE Unterstützung des Objektivparks lässt einen einfach etwas verhalten einkaufen.

buddel
03.09.2013, 07:46
Das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit und UNEINGESCHRÄNKTE Unterstützung des Objektivparks lässt einen einfach etwas verhalten einkaufen.

Genau das ist der Punkt. Mein Vertrauen in Sony wird bei einer Aufgabe des A-Mount - ein Adapter auf das E-Bajonett ist für mich dabei kein Lösungsansatz - ins Negative sinken. Das wars dann mit dem Sony-Abenteuer in der Fotografie. Die Investitionen in gutes Glas sind nicht unerheblich, da ist uneingeschränktes Vertrauen ins System unerlässlich.

Sollte das A-Bajonett kippen, sollte sich Sony endgültig auf den Mainstream-Zug der NEXen konzentrieren, investiere ich keinen Cent mehr ins :a:-System. Dann gehts Richtung Nikon. Vielleicht auch schon vorher, ich schwanke momentan erheblich und schiebe jegliche Investition für Objektive auf die lange Bank.

Statt in angeblich neue innovative Lösungen (a3000 ???) zu investieren, sollte sich Sony lieber daran machen, akute Baustellen wie den AF zu beheben. Da hätten die genug zu tun.

mrHiggins
03.09.2013, 08:04
Ich denke technisch werden die beiden Bajonette zusammenwachsen.
Fängt ja schon mit Wegfall des Spiegels an. Technisch werden in Zukunft alles austauschbar sein. Zukünftige Objektive für a-Mount werden an NEX voll unterstützt werden. Es wird tatsächlich nur um den Abstand gehen. Da wird auch rein entwicklungstechnisch kaum Mehraufwand bestehen: Ein 50mm für E-Mount wird entwickelt, man kloppt bissel Metall oder Plastik hinten dran und hat das A-Mount. Würde mich nicht wundern wenn zukünftige A-Mountobjektive exakt die E-Mountvariante mit angeschweißtem Adapter ist...

Die Frage ist was mit Altglas insbesondere von Drittanbietern ist. Ich hätte keine Befürchtungen ein Sony 16-50f2,8 zu kaufen. Ein Tamron 17-50f2,8 kann da schon problematischer sein in einigen jahren.

celle
03.09.2013, 08:06
Man sieht anhand von NEX und Co das es auch ohne den Spiegel geht, allerdings hat man dann gewisse Einschränkungen beim AF die man bei einer "Slr" nicht haben will.

Ist aber problemlos lösbar. Panasonic und Olympus zeigen das eindrucksvoll. Schnellere Prozessoren (in der Halbleiterindustrie gibt es da halbjährlich Fortschritte) und schneller auslesbare Sensoren sind die Lösung. PDAF auf Sensorebene ist damit nicht gemeint. Das ist wieder eine SLT-Krücke um Altobjektive im AF kompatibel zu machen. Gerade diese nervige Front-/Backfokusgeschichte bei DSLR´s hat mich mit zu spiegellos getrieben und wenn das nun wiederkommt, nur weil Sony es nicht schafft schnellere Sensoren und Prozessoren zu verbauen, würde mich das nicht erfreuen. Ein optimierter CDAF ohne ungenauen PDAF ist mir lieber.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 08:07
Sollte das A-Bajonett kippen, sollte sich Sony endgültig auf den Mainstream-Zug der NEXen konzentrieren, investiere ich keinen Cent mehr ins :a:-System. Dann gehts Richtung Nikon. Vielleicht auch schon vorher, ich schwanke momentan erheblich und schiebe jegliche Investition für Objektive auf die lange Bank.

Statt in angeblich neue innovative Lösungen (a3000 ???) zu investieren, sollte sich Sony lieber daran machen, akute Baustellen wie den AF zu beheben. Da hätten die genug zu tun.

Gibt es denn wirklich ernstliche Befürchtungen oder gar stichhaltige Hinweise auf das Ende des A-Mounts? Selbst das Ende SLT ist doch noch nicht vollzogen.Ich glaube die negative Stimmung schaukelt sich so nur hoch und höher!
Ernst-Dieter

CP995
03.09.2013, 08:14
...
Statt in angeblich neue innovative Lösungen (a3000 ???) zu investieren, sollte sich Sony lieber daran machen, akute Baustellen wie den AF zu beheben. Da hätten die genug zu tun.

Warum sollte Sony in auslaufende Technolgien investieren :?
Der Spiegel und PDAF sind Relikte aus der Gründerzeit und nicht mehr notwendig, wie "celle" richtig schreibt.
Sony wird den DSLR Rückgang eher zu spüren bekommen als Canikon.
Dann doch lieber jetzt schon in die Zukunft investieren und sich einen Vorsprung sichern.

buddel
03.09.2013, 08:16
Nunja, eine definitive Aussage von Seiten des Herstellers täte Not, das ist richtig. Irgendwie traue ich Sony da aber alles zu. Ob jetzt in einer :a.:-Kamera ein SLT-Spiegel verbaut ist oder Sony das Problem des AF auf eine andere Art und Weise löst, wäre mir dabei egal. Wenn sie aktuelle Probleme denn mal endlich lösen würden.

Wo ist denn die Sony-Konstanz in der Modellpolitik?

Vertrauen baut man anders auf.

hanito
03.09.2013, 08:17
Warum sollte Sony in auslaufende Technolgien investieren :?
Der Spiegel und PDAF sind Relikte aus der Gründerzeit und nicht mehr notwendig, wie "celle" richtig schreibt.
Sony wird den DSLR Rückgang eher zu spüren bekommen als Canikon.
Dann doch lieber jetzt schon in die Zukunft investieren und sich einen Vorsprung sichern.

Sehe ich auch so. Irgendwann wird es bei der Konkurrenz auch so werden, dann ist das alte Geraffel auch bei denen wertlos.

buddel
03.09.2013, 08:19
Sony wird den DSLR Rückgang eher zu spüren bekommen als Canikon.
Dann doch lieber jetzt schon in die Zukunft investieren und sich einen Vorsprung sichern.

Ja, sie werden aufgrund der hektischen Modellpolitik Vertrauen in der Kundschaft verlieren, das ist keine Frage. Ich bin dem A-Bajonett seit Minolta treu und stelle es jetzt ernsthaft in Frage. Warum wohl?

Ein Systemwechsel aufs E-Bajonett kommt für mich nicht in Frage, ein :a:-Adapter ist immer nur ein Kompromis.

buddel
03.09.2013, 08:20
Sehe ich auch so. Irgendwann wird es bei der Konkurrenz auch so werden, dann ist das alte Geraffel auch bei denen wertlos.

Das denke ich nicht. Canikon werden nicht so dumm sein und ihr Kundenbindendes Bajonett-System aufgeben.

celle
03.09.2013, 08:39
Canikon werden nicht so dumm sein und ihr Kundenbindendes Bajonett-System aufgeben.

Dafür wird ihnen dann langfristig die nachwachsende Generation wegbrechen, die andere Vorlieben hat. Der TV-Markt sollte doch vielen zu denken geben, wie schnell Etablierte plötzlich vom Fenster verschwinden können. Ähnliches erwarte ich auch in der Fotobranche.

RaptorVX
03.09.2013, 08:43
solange A-Mounts problemlos und in vollem Umfang funktionieren ist mir das wirklich völlig egal wenn ein neuer High-End-Body mit E-Mount und Adapter auf E-Mount kommt.

Wenn Sony evtl. schon mittels Z-Shift anpeilt Fremdobjektive nutzbar zu machen um bei Canon & Nikon abzufischen wären sie nicht sehr klug ihren eigenen A-Mount nicht zu supporten, der sollte sich ja noch am allerbesten an E-Mount bauen (& steuern) lassen.

buddel
03.09.2013, 08:48
Wo liegt denn für Sony das Problem, die eingefleischte A-Bajonett Kundschaft (wie mich z.B.) in ein Zukunftskonzept einzubinden? Nikon wird das schaffen, da bin ich mir sicher, Canon ebenso. Deren halbherzige Ausflüge in den Markt der spiegellosen haben gezeigt, wie schnell ein System scheitert, welches nicht konsequent verfolgt wird und wo nicht auf den Nutzer eingegangen wird. Da stimmen wir überein.

Sony kann ja meinetwegen das A-Mount wegbrechen lassen und nur auf die junge Einsteigerkundschaft setzen. (Will die das in Mehrheit wirklich so?) Dann aber eben ohne mich.

Die SLT-Modelle waren ein guter und auch kommerziell erfolgreicher Weg. Wo bleibt die Konstanz, die Weiterentwicklung vorhanderener Ressourcen? Ich möchte mit einem Body mein vorhandenes Glas ohne Adapter weiter benutzen können. Mag sein, dass ich da ein Dinosaurier bin. Aber ich habe die Wahl und werde dann in ein vertrauenswürdiges System investieren. Das wird nicht von Sony sein. Wer weiß, was denen in ein paar Jahren als nächstes einfällt?

celle
03.09.2013, 08:58
Wo liegt denn für Sony das Problem, die eingefleischte A-Bajonett Kundschaft (wie mich z.B.) in ein Zukunftskonzept einzubinden?

Geschieht doch über Adapter, größere Gehäuse und den PDAF auf Sensorebene bzw. den spekulierten Sensorshift-AF. Ein zukunfstauglicheres System gibt es gar nicht als E-Mount. Du kannst ja nahezu alles adaptieren und weiter nutzen.

buddel
03.09.2013, 09:04
Wie schon geschrieben, möchte ich nichts adaptieren. Ich erwarte von einem seriösen Systemkamerahersteller die konsequente Weiterentwicklung. Objektive sind teuer, wenn mir das Vertrauen in den Hersteller fehlt, gehe ich eben zum nächsten und muss dann zugeben, dass der Vertrauensvorschuss in Sony nach der Minolta-Übernahme ein Fehler war.

Den ich aber dann nicht fortsetzen werde. Ich wechsel nicht aufs E-Mount, sondern wenn, dann richtig. Ich werde nicht der Einzige sein, der so denkt.

Vielleicht ist die Schwarzmalerei aber auch überflüssig und Sony besinnt sich auf ein paar gute A-Mount-Bodies.

CP995
03.09.2013, 09:07
Geschieht doch über Adapter, größere Gehäuse und den PDAF auf Sensorebene bzw. den spekulierten Sensorshift-AF. Ein zukunfstauglicheres System gibt es gar nicht als E-Mount. Du kannst ja nahezu alles adaptieren und weiter nutzen.

Adapter mag er aber nicht, nur warum sagt er nicht.
Ich bin mir ganz sicher, daß der eMount die Zukunft ist.
SLR Bajonette die für große Linsen und Auflagemaße entwickelt wurden in ystemkameras einzubauen wäre dumm.
Für vorhandene Altgläser gibt es dann gute Adapterlösungen - passt :top:

Mudvayne
03.09.2013, 09:21
Den ich aber dann nicht fortsetzen werde. Ich wechsel nicht aufs E-Mount, sondern wenn, dann richtig. Ich werde nicht der Einzige sein, der so denkt.

Vielleicht ist die Schwarzmalerei aber auch überflüssig und Sony besinnt sich auf ein paar gute A-Mount-Bodies.

Ja so denke ich auch. Dann doch lieber alles verscherbeln statt zu adaptieren. Meine Hoffnung ist, dass der E-Mount noch für das Weihnachtsgeschäft positioniert wird und der A-Mount da weniger eine Rolle spielt.

mrHiggins
03.09.2013, 09:55
Wenn der Adapter gut gemacht ist, bombenfest sitzt, ergonomisch gut ist und nicht für 500 Euro gekauft werden muss reicht mir das vollkommen und das ist für mich dann "voll integriert". Eine a77 mit Adapter mit dem ich alle A-Mounts, E-Mounts und dank Sensor Shift AF M42 Objektive mit AF nutzen kann wäre für mich optimalst. Aber was bringt mir das wenn meine aktuell genutzten Objektive nicht von all diesen Technologien unterstützt werden?
PDAF auf dem Sensor muss von den Objektiven wohl unterstützt werden so wie ich das verstanden habe. Altglas hat dann nur den KontrastAF und eventuell den Sensor Shift?
Was wird mit meinem alten Tamron 1750 und uralt 90mmMakro dann tun? Kontrast AF? PDAF? So wie ich das verstanden habe ist Phasen AF nur noch was Schnelligkeit angeht im Vorteil. Ich fotografier 1/3 Konzerte+Partyfotos, viel Landschaft und viel Tiere.

buddel
03.09.2013, 10:22
Adapter mag er aber nicht, nur warum sagt er nicht.

Doch: weil alle bisherigen Adapter lediglich Kompromisse darstellen. Sollte Sony wirklich einen Adapter präsentieren, der ohne Nachteile alle A-Mount Objektive anschliessen lässt - Chapeau.

Denen, die bislang auf A-Mount gesetzt haben, nutzt das allerdings recht wenig, denn neue Gläser wird es dann dafür nicht mehr geben.

CP995
03.09.2013, 10:39
Doch: weil alle bisherigen Adapter lediglich Kompromisse darstellen. Sollte Sony wirklich einen Adapter präsentieren, der ohne Nachteile alle A-Mount Objektive anschliessen lässt - Chapeau...

Was ist denn für Dich der Kompromiss z.B. beim LA-EA2?

mrieglhofer
03.09.2013, 10:47
Naja, geht halt nur für Crop. Und im LAE-3 haben sie den AF und Blendenübertragung nicht Platz;-)

Aber eh egal. Wird halt dann am Objektiv die Auflagemassdifferrenz angebaut, damit die WW gut parallel AIF den Sensor kommen und beim Tele ein Leerrohr.
Näher an den Sensor ist derzeit mit Qualitätsverlust verbunden.

Nebenbei interessiert die Jugend weder ein A noch ein E. die Tablett Fotografen sind ja Legion und wenn Sony z.B. die RX-100 Optik an das Smartphone anklippbar macht, brauchst weder A noch E-Mount. Die Qualität wird dann für 99% der Kunden ausreichen. Und das restliche 1% streitet dann noch immer über A oder E-Mount ;-)

Nebenbei habe ich mangels Altglas noch keine NEX irgendwie atraktiv gefunden. Das ist bei der RX-100 anders.

buddel
03.09.2013, 10:57
Was ist denn für Dich der Kompromiss z.B. beim LA-EA2?

Zunächst mal der Preis. Dann das verbaute AF-System. Ausschauen tut der Klops auch nicht sonderlich gut. ;)

moelbar
03.09.2013, 11:07
Ohne jez den ganzen Thread gelesen zu haben (hab ihn nir kurz überflogen):
Heißt es das es auch lange Sich hin keinen Nachfolger für die Sony Alpha 57 geben wird? :eek:

wwjdo?
03.09.2013, 11:08
Canon und Nikon werden das angestammte Bajonett nicht aufgeben, allein wegen der Profisparte.

Was bei Sony wieder mal abgeht, ist irgendwie unerfreulich und seit Jahren eine Hängepartie.

Was fehlt, ist das klare Bekenntnis zu den konservativ gut gemachten Gehäusen. Da haben sie den Anschluss verpennt und spielen seitdem mit pseudo-innovativen Konzepten herum.

Wenn ich nicht meine Wunshobjektive weitestgehend hätte und gewisse Vorteile gibt es halt auch,
wäre ich woanders gefühlt längst besser aufgehoben. ;)

buddel
03.09.2013, 11:08
Ohne jez den ganzen Thread gelesen zu haben (hab ihn nir kurz überflogen):
Heißt es das es auch lange Sich hin keinen Nachfolger für die Sony Alpha 57 geben wird? :eek:


Das wissen wir eben nicht. Normal schon, ob jetzt mit oder ohne SLT-Spiegel.

CP995
03.09.2013, 11:42
...Heißt es das es auch lange Sich hin keinen Nachfolger für die Sony Alpha 57 geben wird? :eek:

A58 - schon verfügbar ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 11:50
A58 - schon verfügbar ;)
Eine Kamera, die in den Testen sehr gut abgeschnitten hat, aber trotzdem nicht gut verkauft wurde.Keine Chance
Ist ja auch logisch , wenn die Alpha 58 mit den Worten " wahrscheinlich letztes Modell mit SLT" auf den Markt geworfen wird! Eigentor oder Bärendienst erwiesen?:mad:

moelbar
03.09.2013, 11:54
Naja die A58 sehe ich nicht als Nachfolger der A57 - ist eher zwischen der A37 & A57 anzusiedeln.

Das mit der Ankündigung habe ich gar nicht mitbekommen.

buddel
03.09.2013, 11:56
Die Ankündigung erfolgte meines Wissens nicht von Sony, sondern auf der Gerüchte-Seite Sonyalpharumors.

hanito
03.09.2013, 12:05
Die Ankündigung erfolgte meines Wissens nicht von Sony, sondern auf der Gerüchte-Seite Sonyalpharumors.

Einfach weniger bei den Rumors und in den Foren lesen und das Leben ist leichter. :P

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 12:09
Die Ankündigung erfolgte meines Wissens nicht von Sony, sondern auf der Gerüchte-Seite Sonyalpharumors.
Und wenn schon , dann hätte Sony ja dementieren können!
Ernst-Dieter

RaptorVX
03.09.2013, 12:10
man sollte erstmal abwarten was der September jetzt noch so bringt...
Ich glaube nicht daran, dass Sony einfach so den A-Mount weghaut.

Ich persönlich sehe folgende Szenarien
Variante 1:
Nachfolger für A77 / A99 (+ Einstiegs VF z.B. A88 ) mit SLT & A-Mount (allerdings die letzten ihrer Art

Variante 2:
Nachfolger ohne Spiegel & A-Mount (glaube ich eher nicht)

Variante 3
Nachfolger ohne Spiegel & E-Mount aber einem A-Mountadapter der quasi jedes A-Mount nutzbar macht.



Also ich denke eher Variante 3. Die A3000 deutet es an, die Specs einer A7000 gehen auch in die Richtung. Dennoch gibt es ja noch immer Gerüchte zur A77-Nachfolgerin (was natürlich nicht ausschließt dass sie auch schon keinen Spiegel mehr hat).

Mudvayne
03.09.2013, 12:39
Auf SAR ist aktuell zumindest schon mal von einer Einsteiger-FF-NEX die Rede ;)
Nur was nützt mir ein 200-300€ billigerer Body, wenn die teuren Zeiss-Optiken alle um die 1000 kosten? Naja....

wwjdo?
03.09.2013, 12:47
Auf SAR ist aktuell zumindest schon mal von einer Einsteiger-FF-NEX die Rede ;)
Nur was nützt mir ein 200-300€ billigerer Body, wenn die teuren Zeiss-Optiken alle um die 1000 kosten? Naja....

Ebend, zumal man die kleinen Gehäuse mit schweren Objektiven eh nicht richtig halten kann. :roll:

SuperTex
03.09.2013, 12:49
http://www.dxomark.com/index.php/en/Reviews/Canon-EOS-70D-review-how-does-the-new-dual-pixel-CMOS-AF-sensor-perform/Canon-EOS-70D-versus-Nikon-D7100-versus-Sony-SLT-Alpha-77-not-as-competitive-as-it-could-be
www.sensorgen.info kennst du? Ich glaube kaum, dass Canon bei den Sensoren derzeit nachbessern müsste.

Und mit Dual-ISO mit ML...

SuperTex
03.09.2013, 13:01
Dafür wird ihnen dann langfristig die nachwachsende Generation wegbrechen, die andere Vorlieben hat. Der TV-Markt sollte doch vielen zu denken geben, wie schnell Etablierte plötzlich vom Fenster verschwinden können. Ähnliches erwarte ich auch in der Fotobranche.
Dann warte mal. Canon hat gerade das Bajonett aufgefrischt, nennt sich EF-M, und hat ein paar neue Gimmicks eingeführt (STM d.h. Stepper Motor Antrieb, superleise) und zusammen mit EF und EF-S kann man so ziemlich alles abdecken, was da kommen möge und was die Kunden verlangen. Die Nikon 1 Kameras sind auch nicht viel kleiner als eine EOS-M und die ist mir eigentlich schon zu klein. Das Bajonett hat günstige Abmessungen um vieles, wenn nicht alles abdecken zu können, ähnlich wie E-Mount.

Apropos: A-Mount schleppt immer noch Stangenantrieb und mechanische Blendenkupplung mit sich rum. Dadurch ist die Fertigung der Kameras vergleichsweise teuer. Der Charme einer NEX aus Fertigungssicht ist, dass alles auf eine Leiterplatte passt (Sensor, SD-Slot, Display, CPU, Speicher). Solche Kameras lassen sich weitgehend automatisch herstellen. A-Mount-Kameras dagen sind in der Beziehung ein Graus.

SuperTex
03.09.2013, 13:06
Und wenn schon , dann hätte Sony ja dementieren können!
Ernst-Dieter
Sony ignoriert solche Seiten noch nicht mal.

stevemark
03.09.2013, 13:19
Ich habe mich hier schon lange nicht mehr zum (Reiz-)Thema "Zukunft es Sony Alpha-System" geäussert - also nach einiger Zeit wieder einmal ein paar Gedanken ;)

Zunächst meine persönliche Einschätzung:

1) Ich fotografiere nach wie vor auf der A900, da ich die praxisgerechte Kombination von exzellenten Objektiven, Suchergrösse, 24MP, Vollformat, Gehäuse-Ergonomie (Direktzugriff auf wichtige Einstellungen; Vertical Grip!!), schneller Bedienbarkeit sowie Farbwiedergabe und Dynamik so bei keinem andern Konkurrenzprodukt finde.
2) Ich habe mir Nikons D800, die D4, Leicas S und M im Detail und persönlich angeschaut - keines der Kamerasysteme hat momentan für meine Aufgaben (!) einen gewichtigen Vorteil; alle haben aber bedeutsame Nachteile (inkl. Kosten des Umstieges)

Dann etwas zur Gesamtsituation:

3) Sony hat im letzten Jahr im oberen Segment mit der A77 / A99 stark Marktanteile verloren (gegenüber A700/A900), obwohl speziell die A77 jahreklang intern als "Killerkameras" gehypt worden war
4) Bei den spegellosen Systemkameras (NEX-6 / NEX-7) hat Sony einen vernünftigen Marktanteil, ist aber weltweit nicht Marktführer
5) Innerhalb des letzten Jahres ist der Anteil der Spiegellosen am Weltmarkt der Systemkameras (dh. "Spiegellose mit Wechseloptik & SLT & DSLR") stark zurückgegangen (der Anteil der Spiegellosen hat sich gegenüber DSLRs fast halbiert!!!)

Daraus lässt sich ganz klar schliessen, dass im Segment der Systemkameras der elektronische Sucher vom Markt nicht wirklich akzeptiert wurde: Vier Jahre nach der ersten Systemkamera ohne OVF folgt nach wie vor ist nur ein kleiner Bruchteil der verkauften Systemkameras diesem Prinzip (man vergleiche das mit dem schnellen und praktisch vollständigen Durchbruch des Autofokus bei SLRs zwischen 1985-1990!!).

Zudem bricht dank den videofähigen DSLRs von CaNikon und wegen der Smartphones auch der Markt für klassische Videokameras (auf dem Sony unbestrittener Weltmarkführer war) ein.

Sony hat sich diese Entwicklung deutlich anders vorgestellt.

Was bedeutet dies für das Alpha-Bajonett?

1) Im obersten Systemkamera-Segment (A99 / EOS-1X / D4 / D800 / Leica M usw) ist der elektronische Sucher nicht gefragt - der Anteil der A99 am Weltmarkt dürfte bei 1% dümpeln, und Leica macht mit der M wohl mehr Umsatz als Sony mit der A99
2) Im oberen Segment (A77 usw) gilt ähnliches, wenn auch nicht derart ausgeprägt
3) Die Aussagen von Sony, dass das Alpha-Bajonett "für die Oberklasse" sei, kann ich nicht ernst nehmen
4) Auch wenn Sony jetzt (intern und indirekt via SAR) für das Alpha-Bajonett Durchhalteparolen ausgibt, wird der Markt (und darauf basierend die Share Holder) wohl anders entscheiden.

Dass weder A77 noch A99 die Killerkameras werden würden, die Sony sich erhofft hatte, war für mich bereits Mitte 2011 klar. Ebenso klar war, dass damit für mich (!) das Alpha-Bajonett langfristig keine Zukunft haben würde. Momentan kaufe ich mir Stück für Stück schöne Objektive mit andern Bajonetten - und wenn dann die Kamera dazu kommt, die mich überzeugt (bzw. wenn meine Anfang 2011 neu angeschaffte A900 zu klappern beginnen), folgt der Wechsel. Viele haben bereits vor mir so entschieden, und ich werde nicht der letzte sein. Von Leuten, die wegen der A99 auf das Alpha-Bajonett gewechselt haben, habe ich bislang noch kaum gehört...

Gr ;) Steve

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 13:30
I
Dass weder A77 noch A99 die Killerkameras werden würden, die Sony sich erhofft hatte, war für mich bereits Mitte 2011 klar.

Gr ;) Steve
Leider nimmt Sony ab und zu den Mund zu voll ,aber man hat gelernt damit umzugehen.
Eine "bescheidene ";) Kamera wie die Canon 6D hätten sie auch bringen können, aber wollten sie nicht!Ernst-Dieter

Neonsquare
03.09.2013, 13:38
Leider nimmt Sony ab und zu den Mund zu voll ,aber man hat gelernt damit umzugehen.
Eine "bescheidene ";) Kamera wie die Canon 6D hätten sie auch bringen können, aber wollten sie nicht!Ernst-Dieter

Naja - haben sie doch - die A850 - ein erfolgloser Versuch Vollformat durch geringen Preis an die Leute zu bringen.

stevemark
03.09.2013, 14:00
Naja - haben sie doch - die A850 - ein erfolgloser Versuch Vollformat durch geringen Preis an die Leute zu bringen.

Erfolglos - wieso? Die beiden grossen Schwächen der A900 (High-ISO-Rauschverhalten und fehlnder Live-View) wurden auch von der A850 nicht ausgemerzt. Schafft das Vertrauen ...?!?

Die A850 war (intern!!) als "vorläufiger Nachfolger" zur gerade ausgelaufenen A700 angekündigt worden - nur merkte das von der anvisierten Zielgruppe leider niemand...

Ebenfalls typisch Sony: Niemand in den Foren äusserte den Wunsch nach einer "kastrierten" A900 mit 3 B/s, aber alle schrieen eine neue Firmware mit "anständigem" Rauschverhalten. Und Sony Japan ignorierte es tapfer. Ich kann mich nur zu gut daran erinnern, wie viele Stunden die Leute bei Sony Schweiz (und wohl auch anderswo) darin investierten, um in Japan sinnvolle Neuerungen durchzubringen ...

Hätte Sony nach einem Jahr mit einer A950 nachgebessert, die mit einen neuen Bildprozessor* (inkl Live-View und konkurrenzfähigen High ISO JPGs) aufgewartet hätte - dann wäre Sony heute im Bereich oberen DSLRs anders aufgestellt ...

Na ja, der Zug ist abgefahren.

Gr ;) Steve

* der Bildprozessor der A900 / A850 stammt noch von Minolta (für die geplante Dynax 9D); aufgrund der Verzögerungen des D9D-Projektes durch die Sony-Übernahme war er natürlich Ende 2008 nicht mehr zeitgemäss.

Orbiter1
03.09.2013, 14:07
Innerhalb des letzten Jahres ist der Anteil der Spiegellosen am Weltmarkt der Systemkameras (dh. "Spiegellose mit Wechseloptik & SLT & DSLR") stark zurückgegangen (der Anteil der Spiegellosen hat sich gegenüber DSLRs fast halbiert!!!)
Könntest du dafür auch eine Quelle nennen? Die Zahlen der CIPA geben das jedenfalls nicht her. Ja, das Kamerageschäft läuft insgesamt deutlich schlechter als letztes Jahr. aber bei den DSLR`s sieht es im Vergleich zu den Spiegellosen bei den shipments weltweit im Zeitraum Jan bis Juli 2013 gegenüber dem Vorjahr wie folgt aus:

Stückzahlen:
DSLR: -18,7%
Spielgellos: - 19,5%

Verkaufswert:
DSLR: - 19%
Spiegellos: - 15,4%

D. h. beim Verkaufswert sind die Spiegellosen im Vergleich zu den DSLR`s weniger stark gefallen. Du behauptest das genaue Gegenteil und schreibst von einer Halbierung beim Anteil der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven.

Neonsquare
03.09.2013, 14:30
Erfolglos - wieso?

Naja - hat sie den Markt überrannt? Preisgünstiges Vollformat ist von vielen immer wieder als das Killerargument aufgeführt worden. Da wird gerne vergessen, dass es die "Aber aber aber"-Leute nicht erst seit dem EVF gibt wie Du es manchmal selbstbewusst verkaufst ;).

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 15:19
Naja - hat sie den Markt überrannt? Preisgünstiges Vollformat ist von vielen immer wieder als das Killerargument aufgeführt worden. Da wird gerne vergessen, dass es die "Aber aber aber"-Leute nicht erst seit dem EVF gibt wie Du es manchmal selbstbewusst verkaufst ;).
Tja preisgünstiges Vollformat, die Canon 6D hat ,so wie ich es gelesen habe sehr große Pixel von 6,6 x 6,6 Mikrometer, 20.2 Megapixel auf Vollformat.Quelle Fototest 5/13.
Da ist natürlich klasse high Isoverhalten vorhanden für 1600 Euro!Warum ist so etwas denn bei Sony nicht drin? So eine , für mich,vernünftige Lösung müßte doch machbar sein. Mit EVF natürlich, weil Sony sich da festgelegt hat! So ein Ding würde gekauft werden.
Ernst-Dieter

swivel
03.09.2013, 15:26
..Dass weder A77 noch A99 die Killerkameras werden würden, die Sony sich erhofft hatte, war für mich bereits Mitte 2011 klar....
Gr ;) Steve

Hi,

interessanter Beitrag von Dir. Will dich ja nicht festnageln, - aber woran hast du das so früh (Mitte 011) festgemacht. Ich bin mir ja jetzt noch nicht sicher...:)

Die A77 hat aus meiner Sicht nur wenige blöde Fehler welche sie eben nicht zur Killer APS-C machen. Sony müsste nur diese "Kleinigkeiten" ändern. Machen Sie aber halt nicht...siehe A99...

LG

Neonsquare
03.09.2013, 15:27
Warum ist so etwas denn bei Sony nicht drin? So eine , für mich,vernünftige Lösung müßte doch machbar sein. Mit EVF natürlich, weil Sony sich da festgelegt hat! So ein Ding würde gekauft werden.
Ernst-Dieter

Ich habe nicht gesagt, dass sowas bei Sony nicht drin wäre - lediglich dass Sony die "Vollformat-in-billich"-Strategie auch bereits erfolglos probiert hat. Es ist eben nicht immer so einfach. Steve hat ja bereits Gründe genannt warum das damals schiefging, obwohl ich seinen Argumenten bezüglich der EVF nie zustimmten werde - das ist zu simpel gedacht. Ich würde noch hinzufügen, dass damals bei vielen Kunden noch erhebliche Vorurteile gegenüber einem Umstieg auf Vollformat vorlagen. Da sieht die Situation heute anders aus. Insbesondere Canon hat mit der 5D und 5DII den Weg bereitet. Die ersten günstigen Vollformater der Marktführer zeigen, dass der Markt heute reif dafür ist. Sony könnte also mittlerweile wirklich eine ganze Reihe unterschiedlicher Vollformat-Produkte vermarkten.... huch... tun sie ja bereits! A99, VG-900, RX1 offenbar bald eine bis mehrere Vollformat-NEX usw. Eine Low-Budget-Variante würde da als Produkt schon Sinn machen.

swivel
03.09.2013, 15:33
Tja preisgünstiges Vollformat, die Canon 6D hat ,so wie ich es gelesen habe sehr große Pixel von 6,6 x 6,6 Mikrometer, 20.2 Megapixel auf Vollformat.Quelle Fototest 5/13.
Da ist natürlich klasse high Isoverhalten vorhanden für 1600 Euro!Warum ist so etwas denn bei Sony nicht drin? So eine , für mich,vernünftige Lösung müßte doch machbar sein. Mit EVF natürlich, weil Sony sich da festgelegt hat! So ein Ding würde gekauft werden.
Ernst-Dieter

Hi,

die 6D hat einen sehr empfindlichen mittleren Kreuzsensor, damit punktet sie trotz der wenigen Sensoren. Der im Verhältniss zu anderen Canons aber doch sehr "beschränkte" AF wird allerdings sicher ein Nichtkaufgrund sein. Canon Kunden haben aber die Wahl ggfls. zur alten 5D II zu greifen.

Sony muss schon - vor allem beim SLT Konzept - einen besseren AF anbieten, wenn der Preis mit der 6D konkurieren sollte.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 15:36
Eine Low-Budget-Variante würde da als Produkt schon Sinn machen.
Ohne Einschränkung ja! 20 Megapixel wären ja genug.Mittlerweile hat Sony ja auch das Rauschproblem angepackt und gut gelöst in einer Alpha 99.
Ich hoffe das ominöse Datum 24.9 2013 wird Licht ins Dunkel bringen, ausgerechnet der 24.9!
:roll:

Neonsquare
03.09.2013, 15:48
Ohne Einschränkung ja! 20 Megapixel wären ja genug.

Natürlich wieder nicht für jeden - das ist genauso wieder Potential für ganz viele "Abers" wie wenn es "zuviele" Pixel werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 15:51
Natürlich wieder nicht für jeden - das ist genauso wieder Potential für ganz viele "Abers" wie wenn es "zuviele" Pixel werden.
Meinst Du besonders bei den Sony Usern spielt das Wort "Aber" eine große Rolle?:shock:;)

Neonsquare
03.09.2013, 16:31
Meinst Du besonders bei den Sony Usern spielt das Wort "Aber" eine große Rolle?:shock:;)

Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln und die a3000 ist viel zu groß und hohl und die A77 ist ein Rauschmonster (die Canon 70D aber toll) die A900 war ein Rauschmonster und ist heute zwar keins mehr aber hat kein Video. Die neueren Kameras haben alle Video (buh!) und LiveView (bäh!) die alten haben teilweise kein LiveView (buh!). Stabilisierung im Objektiv ist viel besser als IBIS!!! aber die Nexen kommen ohne IBIS (buh!). Das kann man endlos fortsetzen.

Man sollte sich daran gewöhnen, dass der kleinste gemeinsame Nenner einfach nicht existiert. Sony wird bei allem was sie machen Leute vor den Kopf stoßen. Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.

hanito
03.09.2013, 16:34
Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln und die a3000 ist viel zu groß und hohl und die A77 ist ein Rauschmonster (die Canon 70D aber toll) die A900 war ein Rauschmonster und ist heute zwar keins mehr aber hat kein Video. Die neueren Kameras haben alle Video (buh!) und LiveView (bäh!) die alten haben teilweise kein LiveView (buh!). Stabilisierung im Objektiv ist viel besser als IBIS!!! aber die Nexen kommen ohne IBIS (buh!). Das kann man endlos fortsetzen.

Man sollte sich daran gewöhnen, dass der kleinste gemeinsame Nenner einfach nicht existiert. Sony wird bei allem was sie machen Leute vor den Kopf stoßen. Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.


Wahre Worte.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 16:38
Sony wird bei allem was sie machen Leute vor den Kopf stoßen. Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.
Also "Ragnarök", zumindest eine Prise davon!;)
Wie sehen die Canon User eigentlich die Eos -M, entspannter?
ERnst-Dieter

weris
03.09.2013, 16:41
Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln

... aber alle wollen die Vollformat NEX, um noch ein ABER anzufügen!

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 16:44
... aber alle wollen die Vollformat NEX, um noch ein ABER anzufügen!
Die Wahl zwischen klassischer Nex und voluminöserer Nex(ILC) mit E-Mount dürfte die "Abers" reduzieren mit der Zeit!;)

konzertpix.de
03.09.2013, 17:15
Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln und die a3000 ist viel zu groß ...Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.

Besser kann man die Situation, die sich einem hier täglich, ach was, stündlich offenbart, kaum mehr zusammenfassen! :top:

Karsten in Altona
03.09.2013, 17:54
Naja - haben sie doch - die A850 - ein erfolgloser Versuch Vollformat durch geringen Preis an die Leute zu bringen.Also bei mir hatten Sie damit Erfolg! :top: Eine A900 zu 2.5k€ hätte ich mir zu dem Zeitpunkt nicht gegönnt. 1.5k€ war da der willkommene Einstieg ins digitale Kleinbild.


Die A850 war (intern!!) als "vorläufiger Nachfolger" zur gerade ausgelaufenen A700 angekündigt worden - nur merkte das von der anvisierten Zielgruppe leider niemand...

Es wurde zumindest auch im SonyStyleStore kommuniziert. Als die A700 schon ausgelaufen war, wurde mir gesagt, dass es 3 Nachfolger geben würde. Eine oberhalb (A850) und 2 unterhalb (A500/550) der A700. Nur ist eben dieses nie zu den 7er Freunden durchgedrungen.

Heute machen es Nikon und Canon doch im Prinzip ähnlich. Sie bringen Budget VF auf den Markt und fischen bei den eigenen Enthusiasten ab und mit und setzen auf Aufsteiger von 7D & D300 & Co. Und anscheinend recht erfolgreich. Wieso das bei Sony nicht so erfolgreich war? Die alte Minolta-Klientel scheint vielleicht irgendwie anders zu ticken... :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2013, 18:04
Wieso das bei Sony nicht so erfolgreich war? Die alte Minolta-Klientel scheint vielleicht irgendwie anders zu ticken... :zuck:
Hat wohl zum Teil schon die Seiten gewechselt, aber was steht denn nun wirklich einer Vollformat für 1600 Euro bei Sony im Wege? Bestimmt nicht die Ex Minolta Usermacken.
Die noch übrig geblieben sind bei Sony würden sich wohl freuen,aber nicht unbegrenzt zeitlich gesehen.
Ernst-Dieter

SuperTex
03.09.2013, 18:13
Wahrscheinlich der EVF. Der verhagelt die Kalkulation.

stevemark
03.09.2013, 18:17
Hi,

interessanter Beitrag von Dir. Will dich ja nicht festnageln, - aber woran hast du das so früh (Mitte 011) festgemacht. Ich bin mir ja jetzt noch nicht sicher...:)

...

LG

Im Sommer 2010 - bei einem Meeting mit Sony-Leuten wegen des Alpha-Systembuchs - witzelte ich über die meiner Meinung nach absurden Gerüchte auf SAR, wonach zukünftige Sony-Alpha-Kameras einen feststehenden Spiegel haben würden. Entgegen ihren Gepflogenheiten korrigierten man mich sofort: Das SAR-Gerücht stimme. Zudem teilte man mir mit, dass die Kameras einen EVF haben würden und dass sie extrem schnell sein würden. Und dann fragte man mich um meine Meinung zum neuen Konzept.

Ich musste zunächst mal leer schlucken, weil "schnell" und "EVF" damals wie heute ein Widerspruch sind. Schon damals, beim ersten Gespräch über SLT, sagte ich den Sony-Leuten klipp und klar voraus, dass DSLRs weit länger erhältlich sein würden als Kameras mit dem neuen SLT-Prinzip ... was sich ja mittlerweile bestätigt hat, wenn man SAR glauben darf: Es wird keine neuen SLT-Konstruktionen mehr geben.

Zudem war mir sofort klar, dass ein EVF (Stand 2010) vom Gros der (semi-)professionellen DSLR-Fotografen als einziger Sucher nie und nimmer akzeptiert werden würde. Ich dachte im ersten Moment nur an die Auflösung; da müsste man einen EVF mit ca. 3 MP (dh 9 mio Farbpunkten) haben, um mit der Mattscheibe der Minolta XD von 1977 (!) gleichzuziehen - der A99-OLED-EVF ist gerade mal bei 0.3 MP bzw. einer Million Farbpunkte ...

Der (fehlende) Dynamikbereich auch des A99-OLED-EVF ist ein weiterer Knackpunkt, ebenso die Geschwindigkeit. Wollte man in allen drei Bereichen eine halbwegs dem OVF vergleichbare Darstellung bekommen, müsste man die Rechenleistung der Kamera-Software grob geschätzt mindestens verhundertfachen. Utopisch für die nächsten paar Jahre, das konnte ich ohne grosses Risiko auch 2011 schnell mal sagen ...

Ich hoffe, dass die Story somit etwas nachvollziehbarer geworden ist ...

Gr Steve

SuperTex
03.09.2013, 18:19
Also "Ragnarök", zumindest eine Prise davon!;)
Wie sehen die Canon User eigentlich die Eos -M, entspannter?
ERnst-Dieter
Extrem entspannt. Klar, die M ist alles andere als perfekt, aber für's Geld ein reelles Angebot. Man kann damit richtig gute Bilder machen, auch wenn's etwas anstrengend ist. Viele Funktionen sind halt nur über's Menu erreichbar, wie z.B. IS oder AF/MF.

Die EF-M Objektive sind allesamt Volltreffer und ihr Geld mehr als wert.

Hab ich schon erwähnt, dass das komplette Canon-Blitzsystem inkl. Funk-ETTL mit bis zu 5 Gruppen unterstützt wird?

berlac
03.09.2013, 18:44
Warum? Wie du selbst schreibst gibt es keine Info dazu, wie ein spiegeloser AF für A-Mount funktionieren könnte. Somit ist das Ende von SLT trotz Rumors alles andere als sicher.
Ich behaupte einfach mal das Gegenteil
- A77 bekommt einen SLT-Nachfolger
- A99 bekommt einen SLT-Bruder

Klar es sind Gerüchte. Allerdings ist aus meiner Sicht eine :a: 78 längst überfällig. Ich gehe daher davon aus das dieses Gerücht stimmt und wahrscheinlich keine weiteren SLTs mehr erscheinen.

Ich gehe dann auch davon aus, dass es Sony geschafft hat das AF-Modul in den Sensor zu integrieren. Ich hoffe dann mal ohne Abstriche an der Qualität und Geschwindigkeit im Vergleich zu den SLTs.

Ich gehe auch davon aus das es dann spiegellose Kameras mit A-Mount geben wird. ILCAs eben. ;) Unter welcher :a: Bezeichnung die dann auch immer laufen werden.

Wenn meine Hoffnung bzgl. Qualität und Geschwindigkeit des AF zutrifft, halte ich dies dann auch für einen Fortschritt gegenüber den SLTs.

Wenn dies zutrifft was ich vorher vermute, sehe ich aber auch mittel- bis langfristig nicht, das Sony das A-Mount System weiter beibehält.

Wo wäre auch der Sinn? Full-Frame E-Mount halte ich für gesichert das er kommt. Das IBIS in E-Gehäusen kommt bin ich mir auch sicher, wahrscheinlich in den besseren ILCE Modellen. Technisch gibt es da wohl keine Hürde. Und das hoffentlich gut funktionierende AF-Modul dann in E-Mount Gehäuse einbauen? Warum sollte Sony das nicht tun?

Also kann man mit E-Mount dann alles abdecken. A-Mount ist dann überflüssig.

Die Frage ist, ist das wirklich schlimm? Klar ich habe auch nur A-Mount Objektive, wenn auch nicht die ganz teuren. Um die neu anzuschaffen müsste ich vermutlich aber trotzdem um die 2000 € investieren. Aber E-Mount hat trotzdem Vorteile da es eben auch kompakte Gehäuse wie die NEXen ermöglicht. eigentlich doch eine schöne Sache für die Kunden. Kompakt bis DSLR-artig mit dem gleichen Bajonett. Vermutlich daher auch sinnvoll für Sony das große Auflagenmaß von A-Mount nicht ewig als Altlast mitzuschleppen, da der Abstand für einen Spiegel ja nicht mehr benötigt wird.

Für die A-Mount Nutzer bleibt die hoffentlich berechtigte Hoffnung auf gute Adapter. Allerdings empfinde auch ich das nicht als optimale Lösung? Daher werde ich erst einmal abwarten wie sich das alles bei Sony tatsächlich entwickelt und sicher nicht in teuere A-Mount Objektive investieren. Höchstens ein Makro denn da wäre ein Adapter für mich eher zu verschmerzen.

Ich bin dann mal gespannt was es in der 7er Reihe für A-Mount Nutzer noch geben wird. Denn eigentlich wurde ich mir ein Gehäuse in dieser Klasse wünschen.

berlac
03.09.2013, 18:57
Zudem war mir sofort klar, dass ein EVF (Stand 2011) vom Gros der (semi-)professionellen DSLR-Fotografen als einziger Sucher nie und nimmer akzeptiert werden würde.
Damit liegst du vermutlich richtig. Ich kann mit vorstellen das Profis da zur Zeit auch einfach noch besser damit fahren.

Nur glaube ich trotzdem, das der EVF, der ja auch Vorteile haben kann und sich technisch auch noch weiterentwickelt, den OVF auf Dauer in eine Nische verdrängen wird. Möglicherweise eine Nische für die richtigen Profis. Vielleicht nur noch für Mittelformat oder die ganz hochklassigen Kleinbild-Gehäuse.

Daher glaube ich auch deinen in einem vorhergehenden Beitrag gemachten Zahlen die von einem Rückgang der spiegellosen ausgehen nicht so recht und würde gerne die Quelle sehen.

Sony, denke ich, hat aber eher Interesse am Massenmarkt. Zumal sie im Profimarkt die Dominanz von Canon und Nikon kaum durchbrechen können. Obwohl langjähriger A-Mount Nutzer, sehe ich da auf Dauer durchaus Vorteile im E-System, auch gegenüber der Konkurrenz. Für Nikon übrigens, vermute ich auf Grund des weiter wegbrechenden Markts für Kompaktkameras aufgrund der Smartphones zukünftig härtere Zeiten. So wie sie Olympus jetzt ja schon mit der Kamera-Sparte erlebt.

weris
03.09.2013, 19:57
Im Sommer 2011 - bei einem Meeting mit Sony-Leuten wegen des Alpha-Systembuchs - witzelte ich über die meiner Meinung nach absurden Gerüchte auf SAR, wonach zukünftige Sony-Alpha-Kameras einen feststehenden Spiegel haben würden.


Sommer 2011? Da hatte ich schon meine SLT A33!

Und für Profis mag das mit dem OVF ja gelten, ich bin keiner, aber ich möchte das schnelle Zusammenspiel von LiveView/Monitor und EVF nicht mehr missen. Ich will ja fotografieren, nicht in den Sucher starren wie ein Astrologe ins Teleskop!
Allerdings, wie es jetzt bei Sony weitergeht interessiert mich schon? Spiegellos und mit neuem Bajonett? Da ist ein Wechsel schon zu überlegen - aber sicher nicht zu DSLR! Für mich jedenfalls!

minfox
03.09.2013, 20:27
Sommer 2011? Da hatte ich schon meine SLT A33!Tja, dieses Meeting :roll: Da ist ein Wechsel schon zu überlegen - aber sicher nicht zu DSLR! Für mich jedenfalls!Mach es nicht so spannend. Wohin? Oly, Pana, Samsung haben den Schritt bereits vollzogen, dem Sony jetzt vermutlich folgt. Wenn nicht Pentax, Canonikon und Sony auch nicht, weshalb dann Oly, Pana oder Samsung? Oder habe ich etwas falsch verstanden bzw. nicht berücksichtigt?

mrieglhofer
03.09.2013, 20:32
Die Idee, dass Sony, die heute trotz SLT nicht in der Lage ist, den anderen Mitbewerber AF mäßig Parole zu bieten, soll diese dann mit einem spiegellosen Modell leistungsmäßig übertrumpfen. Na viel Spaß, danach hat der Wecker geklingelt.

Gleiches gilt für die Überlegenheit des kurzen Auflagemaßes. Bei langen Brennweiten ist es eh völlig egal, da kommt halt hinten mehr Leerrohr dazu und bei WW treffen die Lichtstrahlen so schräg auf, dass die wunderbarsten Farben entstehen und die kugelrunden Bildern auflösungsmindernd korrigiert werden müssen. Ernsthaft, welches Objektivnim e-Mount erbringt eine dem A-Mount vergleichbare Leistung. Die kann man an einer Hand abzählen.

Klar kann man mit dem e-mount auch auskommen, aber ob das wirtschaftlich ein Erfolg wird, werden wir ja sehen. Für mich ist das Thema eh gegessen. Kein Invest mehr in Sony.

aidualk
03.09.2013, 20:49
Sommer 2011? Da hatte ich schon meine SLT A33!


Die gab es bereits im Sommer 2010!

stevemark
03.09.2013, 20:53
Könntest du dafür auch eine Quelle nennen? Die Zahlen der CIPA geben das jedenfalls nicht her. Ja, das Kamerageschäft läuft insgesamt deutlich schlechter als letztes Jahr. aber bei den DSLR`s sieht es im Vergleich zu den Spiegellosen bei den shipments weltweit im Zeitraum Jan bis Juli 2013 gegenüber dem Vorjahr wie folgt aus:

Stückzahlen:
DSLR: -18,7%
Spielgellos: - 19,5%

Verkaufswert:
DSLR: - 19%
Spiegellos: - 15,4%

D. h. beim Verkaufswert sind die Spiegellosen im Vergleich zu den DSLR`s weniger stark gefallen. Du behauptest das genaue Gegenteil und schreibst von einer Halbierung beim Anteil der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven.

Mir war die beiden Grafiken (hier in diesem Link (http://www.personal-view.com/talks/discussion/7424/camera-sales-history#Item_2)) im Gedächtnis geblieben - mit einem Weltmarktanteil der Spiegellosen bei 30-45% im Winter 2012, und Mitte 2103 dann bei <20%.

Gr Steve

stevemark
03.09.2013, 20:56
Könntest du dafür auch eine Quelle nennen? Die Zahlen der CIPA geben das jedenfalls nicht her. Ja, das Kamerageschäft läuft insgesamt deutlich schlechter als letztes Jahr. aber bei den DSLR`s sieht es im Vergleich zu den Spiegellosen bei den shipments weltweit im Zeitraum Jan bis Juli 2013 gegenüber dem Vorjahr wie folgt aus:

Stückzahlen:
DSLR: -18,7%
Spielgellos: - 19,5%

Verkaufswert:
DSLR: - 19%
Spiegellos: - 15,4%

D. h. beim Verkaufswert sind die Spiegellosen im Vergleich zu den DSLR`s weniger stark gefallen. Du behauptest das genaue Gegenteil und schreibst von einer Halbierung beim Anteil der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven.

Mir waren die beiden Grafiken hier im Link (http://www.personal-view.com/talks/discussion/7424/camera-sales-history#Item_2) im Gedächntis hängen geblieben - mit einem Weltmarkt-Anteil der Spiegellosen von 30-45% Ende 2012, und mit <20% Mitte 2013.

Gr Steve

weris
03.09.2013, 21:29
Tja, dieses Meeting :roll: Mach es nicht so spannend. Wohin? Oly, Pana, Samsung haben den Schritt bereits vollzogen, dem Sony jetzt vermutlich folgt. Wenn nicht Pentax, Canonikon und Sony auch nicht, weshalb dann Oly, Pana oder Samsung? Oder habe ich etwas falsch verstanden bzw. nicht berücksichtigt?

Ehrlich gesagt - ich werde mit der SLT weiterfotografieren - wie lange, weiß ich nicht, da mussman wirklich abwarten, was kommt.
Weil ich viel Natur und Tiere fotografiere fände ich mft interessant, wegen der Brennweitenverlängerung. Ein (75)-300 entspräche halt der Brennweite eines 400mm APS-C bei halbem Gewicht und wäre nicht größer als mein 70-300G. Andererseits wird es aber auch nicht dessen optische Qualitäten haben, fürchte ich.
Die Nex waren mir schon immer zu klein und gefallen mir von der Bedienung nicht so gut. Es wird also zunächst, wie schon gesagt, zunächst bei SLT bleiben. DSLR kommt für mich deshalb nicht in Frage, weil der optische Sucher, mag er auch noch so gut sein, (was er für mich im Vergleich zu einem guten EVF gar nicht ist), die Nachteile des Klappspiegels bei weitem nicht aufwiegt. Im Amateurbereich, in dem ich tätig bin, jedenfalls.

Neonsquare
03.09.2013, 21:56
Im Sommer 2011 - bei einem Meeting mit Sony-Leuten
...


Da muss sich Deine Erinnerung ziemlich heftig verritten haben. Ich hoffe die anderen Aspekte Deiner Erinnerung sind etwas exakter :lol:


... was sich ja mittlerweile bestätigt hat, wenn man SAR glauben darf: Es wird keine neuen SLT-Konstruktionen mehr geben.


Ganz so simpel waren die Gerüchte nicht - verschiedene Fragen sind da noch ungeklärt. Beispielsweise wurde von einem Wechsel von SLT zu spiegellos bei APS-C berichtet. Ebenso erinnere ich mich an Gerüchte die den E-Mount eher im Consumer-Bereich und A-Mount darüber ansiedeln würden - mit einigen wenigen Ausnahmen. Die aktuelle Entwicklung mit spiegellosen E-Mount-Kameras in DSLR-Form könnte tatsächlich den Anfang dieser Entwicklung bedeuten. Trotzdem ist tatsächlich immer noch ungeklärt ob nicht doch bei all den angeblich kommenden Vollformatmodellen auch noch SLTs dabei sein werden. Das nur der Korrektheit halber - den eigentlich ist es ziemlich egal ob spiegellos oder SLT - was zählt ist die Leistung am Ende.

Gruß,
[neon]

stevemark
03.09.2013, 22:28
Da muss sich Deine Erinnerung ziemlich heftig verritten haben. Ich hoffe die anderen Aspekte Deiner Erinnerung sind etwas exakter :lol:
...
Gruß,
[neon]

Schreibfehler meinerseits - es war natürlich Sommer 2010 ;)

Gr Steve

turboengine
04.09.2013, 09:07
Der (fehlende) Dynamikbereich auch des A99-OLED-EVF ist ein weiterer Knackpunkt, ebenso die Geschwindigkeit. Wollte man in allen drei Bereichen eine halbwegs dem OVF vergleichbare Darstellung bekommen, müsste man die Rechenleistung der Kamera-Software grob geschätzt mindestens verhundertfachen.

Es ist mir immer noch total unverständlich, wie es zu der krassen Fehlentscheidung kommen konnte, im Topsegment keine DSLR mehr herzustellen. Dass Elektronik auf absehbare Zeit noch nicht in der Lage ist, einen richtigen Echtzeitsucher darzustellen, muss den beteiligten Personen vollkommen klar gewesen sein. Ganz offensichtlich waren die Buchhalter massgeblich an der Entwicklung beteiligt.

Schade, denn die Freude mit dem Umgang mit hochwertigem optischen Gerät gehört für mich zum Hobby dazu. Die Elektronik der AXX führt aber zu einer total "entkoppelten" Bedienung. Der Sucher hinkt hinterher, Benutzereingaben werden mit Verzögerung angenommen... Mir fehlt das Gefühl einen "Fotoapparat" zu bedienen.

Ich bin sehr gespannt, ob sich das nach dem SLT-Intermezzo ändert. Vom Kochen her weiss ich, dass ein Gericht sehr gewinnen kann, wenn man eine störende Zutat weglässt und das Grundaroma richtig wirken kann -wenn es denn gut ist. Dem Halbspiegel wird keiner nachweinen, solange der Rest funktioniert.

Leider macht Sony mit der geplanten Entfernung des externen Phasen-AF Sensors aus allen kommenden Alpha-Modellen schon wieder einen Entwicklungsschritt bevor die Versprechen des vorangegangenen eingelöst wurden. Die A77 und A99 hätten einen Nachfolger verdient gehabt, der die Kritikpunkte an Sucher, AF und Blitzsystem adressiert. Genauso die A900.

So bleibt leider der Eindruck, dass Sony lieber in jeder Generation neue Konzepte unausgereift auf dem Markt bringt statt an der Perfektionierung der Produkte zu Arbeiten. Was bei Canon und Nikon immer als "rückständig", "konservativ" und "ewiggestrig" bekrittelt wird ist tatsächlich "Hören auf den Kunden". Das vermisse ich bei Sony.

Sony hat und wird bis auf weiteres keine universell einsetzbare Kamera im Portfolio haben. A77 und A99 sind nicht für Action geeignet. Von einer Spiegellosen erwarte ich das noch viel weniger. Die klassische DSLR ist hier noch weit vorne. Und Sony hat die Zeitdauer, in der dies so bleibt, mit dem Schritt zu total spiegellos nochmals um einige Jahre verlängert.

Ich hege immerhin eine gewisse Hoffnung, dass sie wenigstens bei den NEXen hier ein wenig evolutionäre Entwicklung einkehrt. Die NEX6 war z.B ein Produkt, auf das viele gewartet haben. Wenn sie mit VF-Nexen über 3000 EUR erfolgreich sein wollen, muss Sony hier Kontinuität beweisen, sonst steigt keiner in ein solches System ein.

Sony ist daher derzeit besonders erfolgreich mit Kameras, die keine Systembindung haben, wie die RX1 oder die RX100. Sollte es tatsächlich eine VF-Nex mit Gehäuse AF geben um Optiken von Fremdsystemen nutzen zu können, wäre das ein gelungener Brückenschlag.

buddel
04.09.2013, 09:32
So bleibt leider der Eindruck, dass Sony lieber in jeder Generation neue Konzepte unausgereift auf dem Markt bringt statt an der Perfektionierung der Produkte zu Arbeiten. Was bei Canon und Nikon immer als "rückständig", "konservativ" und "ewiggestrig" bekrittelt wird ist tatsächlich "Hören auf den Kunden". Das vermisse ich bei Sony.



Du bringst es auf den Punkt, so baut man (bei mir) kein Vertrauen auf. Wobei ich den EVF bei APS-C immer noch als gewaltigen Vorteil wahrnehme, bei FF ist das aber wahrscheinlich was anderes.

Wie schon geschrieben: wird am A-Mount gerüttelt, geht mein Weg zu Nikon (D7100 o. D600). Trotz des OVF. ;)

Lieber würde ich allerdings den eingeschlagenen :a:-Weg fortstzen, in zwei Jahren dann mit einer neuen, in einigen Punkten (AF) verbesserten :a:. Der Glaube stirbt zuletzt... (Ende Sept. vielleicht?)

Orbiter1
04.09.2013, 09:51
Mir waren die beiden Grafiken hier im Link (http://www.personal-view.com/talks/discussion/7424/camera-sales-history#Item_2) im Gedächntis hängen geblieben - mit einem Weltmarkt-Anteil der Spiegellosen von 30-45% Ende 2012, und mit <20% Mitte 2013.
Sorry, aber die 30-45% Ende 2012 waren doch nur ein kurzer Peak. Den Grund dafür kenne ich nicht. Davor und danach lag der Anteil der Spiegellosen um die 20%. Das wird auch von den Zahlen der CIPA gestützt. Du solltest daher deine Aussage mit der Halbierung des Anteils der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven revidieren. Auch deine Schlußfolgerung das im Segment der Systemkameras der elektronische Sucher vom Markt nicht wirklich akzeptiert wurde lässt sich zumindest für die Spiegellosen nicht aufrecht erhalten. Die meisten Spiegellosen (vor allem die im unteren Preissegment) haben doch überhaupt keinen EVF. Da steht wie bei den Kompaktkameras nur das Display auf der Kamerarückseite zur Verfügung. Beim EVF für DSLR gebe ich dir recht. Der wird von der Zielgruppe in weiten Kreisen nicht akzeptiert. Persönlich bin ich deswegen auch bei der A700 hängen geblieben. Sony muss den EVF in der kommenden Generation dramatisch verbessern wenn sie Marktanteile gewinnen wollen. An einen OVF bei Sony glaube ich nicht mehr.

turboengine
04.09.2013, 09:58
Sorry, aber die 30-45% Ende 2012 waren doch nur ein kurzer Peak. Den Grund dafür kenne ich nicht.

Weihnachten?

Jeder, der eine Spiegellose unbedingt haben wollte, hat eine - z.B. Weihnachten 2012 geschenkt bekommen. Nun haben die Nutzer der 1. und 2. Generation festgestellt, dass die Spiellose hervorragend für den schiefen Turm von Pisa oder Tante Erna beim Kaffeetrinken tut (die laufen nicht weg), Waldi oder der Nachwuchs beim Herumtollen den AF überfordert. So steht es auch in den Fotozeitschriften, Review-Sites und Fotoblogs. Daher verkaufen sich die kleinen DSLRs nach wie vor bestens und die Spiegellosen stagnieren.

celle
04.09.2013, 10:32
Wobei ich den EVF bei APS-C immer noch als gewaltigen Vorteil wahrnehme, bei FF ist das aber wahrscheinlich was anderes.

M.E. ist es das kein so großer Unterschied. Kenne von A330 bis A700 bis A850 die OVF´s und fand sie allesamt nicht berauschend. Auch der Sucher der A850 hat in mir keine Begeisterungstürme hervorgerufen. Für mich habe die Nachteile die Vorteile beim OVF deutlich überwogen. Manuelles fokussieren, insbesondere bei Lowlight auch mit dem angeblich so hellen großen Sucher der KB-Kamera ein Graus. Nein in mir hat Sony einen wehementen Verfechter des EVF gefunden und da ich mich in der AV-Branche ganz gut auskenne, weiß ich, dass da recht bald deutlich Besseres nachkommt. Die ersten großformatigen OLED-TV´s stehen diesen Monat auch bei uns in den Läden und von dem daraus einsetzenden Entwicklungsschub (weitere Hersteller sind gezwungen nachzulegen, dazu IGZO-TFT-Substrate, resistentere PHOLED´s d.h. schnellere Reaktionszeiten und höhere Auflösungen bei gesteigerter Effiziens) werden auch die Minidisplays für Kameras schon in naher Zukunft enorm profitieren.

Orbiter1
04.09.2013, 10:35
Daher verkaufen sich die kleinen DSLRs nach wie vor bestens und die Spiegellosen stagnieren.
Ich will hier nicht auf irgendetwas rumreiten aber diese Aussage stimmt einfach nicht. Die Relation der Verkaufszahlen zwischen Spiegellosen und DSLR hat sich kaum verändert. In absoluten Zahlen auf Basis CIPA wurden im Zeitraum Jan bis Juli 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aber jeweils knapp 20% weniger DSLRs und Spiegellose verkauft. Stagnation oder gar "verkaufen sich nach wie vor bestens" ist was anderes.

Das die Spiegellosen den DSLRs nicht mehr Marktanteile abnehmen hat sicher mehrere Gründe. Einer davon ist die Akzeptanz des EVF gegenüber OVF. Ein anderer die schlechtere "Performance" beim Einschalten oder beim AF. Dann gibt es noch Lücken im Objektivangebot wie z. B. lichtstarke Zooms. Ausserdem ist Kompaktheit als herausragendes Merkmal der Spiegllosen offenbar nicht bei jedem gefragt. Die wollen warum auch immer als Fotografen von ihrer Umgebung wahrgenommen werden.

Mal sehen welche Antworten Sony auf diese Herausforderungen in der nächsten Zeit gibt. Das A-Mount ist dazu auf jeden Fall nicht unbedingt erforderlich. Das lässt sich alles auch mit dem E-Mount umsetzen.

celle
04.09.2013, 10:36
Waldi oder der Nachwuchs beim Herumtollen den AF überfordert. So steht es auch in den Fotozeitschriften, Review-Sites und Fotoblogs.

Habe ich eher Gegenteiliges gelesen. Für mFT gilt das auch nicht. Der CDAF von Olympus und Panasonic ist schnell und genau. Was nützt der schnelle PDAF wenn eh ständig fehlfokussiert wird? "Profifoto" oder "Photografie" hatten da einen Vergleichstest im Serienbildmodus gemacht und da sah es zappenduster für die großen Canikon-Modelle aus.

mrHiggins
04.09.2013, 10:39
ich denke der Hauptgrund ist dass jeder für "coole Fotos" eine DSLR haben will und die Kamera wie eine DSLR aussehen soll. (Gewicht sparen kann man dann ja am Superzoom. Wechseln ist eh total lästig).

Dass eine a58 auch keine DSLR ist juckt keinen - sieht wie eine DSLR aus.


Selbst wenn es eine NEX mit schnellerem AF, leichteren Objektiven, optischem Sucher gäbe würden doch die meisten ne a58 + 18-200mm nehmen. Und das nicht unbedingt weil sie besser in der Hand liegt. Sondern weil man nicht soviel Geld für eine "Kompaktkamera" wie der NEX ausgibt (im Endeffekt ist es eine denn Objektive wechseln ist ja lästig).


Vorteil einer NEX ist, dass es eher als "teures Spielzeug" durchgeht. Ich fragte mich schon lange warum die NEX nicht in Pink passend zur Handtasche verkauft wird. "Appleweiß" ist ja auch schon wieder out..

turboengine
04.09.2013, 10:40
Gut, dass meine D800 kein"Profifoto" liest... Sie macht es nämlich einfach.

buddel
04.09.2013, 10:41
Das A-Mount ist dazu auf jeden Fall nicht unbedingt erforderlich. Das lässt sich alles auch mit dem E-Mount umsetzen.

Technisch stimmt das, wahrscheinlich wäre es aus dem gleichen Grund möglich, die Canikon-Bajonette ebenfalls gegen fortschrittlichere zu ersetzen.

Warum geschieht das nicht? Weil ein Bajonett die Kundschaft bindet. Weil die Kundschaft auf einen verlässlichen Fortbestand des angestammten Bajonettes Wert legt.

Selbst wenn Sony jetzt auf den E-Mount setzt und ein wirklich ansatzlos funktionierendes Adapter-System fürs A-Mount bieten würde, wären doch neue A-Mount-Objektive nicht mehr zu erwarten. Was machen also die, die jetzt eine A-Mount Kamera haben? Umsteigen, na klar. In meinem Fall aber nicht zu E-Mount, mein Vertrauen in den Hersteller wäre dann endgültig getrübt.

wanderer2022
04.09.2013, 11:14
Technisch stimmt das, wahrscheinlich wäre es aus dem gleichen Grund möglich, die Canikon-Bajonette ebenfalls gegen fortschrittlichere zu ersetzen.

Warum geschieht das nicht? Weil ein Bajonett die Kundschaft bindet. Weil die Kundschaft auf einen verlässlichen Fortbestand des angestammten Bajonettes Wert legt.

Selbst wenn Sony jetzt auf den E-Mount setzt und ein wirklich ansatzlos funktionierendes Adapter-System fürs A-Mount bieten würde, wären doch neue A-Mount-Objektive nicht mehr zu erwarten. Was machen also die, die jetzt eine A-Mount Kamera haben? Umsteigen, na klar. In meinem Fall aber nicht zu E-Mount, mein Vertrauen in den Hersteller wäre dann endgültig getrübt.

Das geht mir genau so, ich beobachte die Neuerscheinungen der Sony Objektive schon länger, aber wenn die anfangen nur noch E-Mount raus zu bringen würde ich mir Gedanken machen doch noch mal zu einem anderen Hersteller zu wechseln.

Mudvayne
04.09.2013, 11:27
Auf SAR wurde doch vorhin geschrieben, dass einige neue A-Mount-Bodies "very early 2014" kommen werden.

Zitat: "Plenty of new A-mount cameras will come very early 2014."

Neonsquare
04.09.2013, 11:27
M.E. ist es das kein so großer Unterschied. Kenne von A330 bis A700 bis A850 die OVF´s und fand sie allesamt nicht berauschend. Auch der Sucher der A850 hat in mir keine Begeisterungstürme hervorgerufen.


Vorsicht! Bevor jemand Jehova! brüllt. :lol: Das ist tatsächlich nahezu die identische Erfahrung die ich auch gemacht habe. Aber die darf man hier auf keinen Fall erwähnen!


Für mich habe die Nachteile die Vorteile beim OVF deutlich überwogen. Manuelles fokussieren, insbesondere bei Lowlight auch mit dem angeblich so hellen großen Sucher der KB-Kamera ein Graus. Nein in mir hat Sony einen wehementen Verfechter des EVF gefunden...


Dito! Aber weißt Du was - das darf man nicht, denn was nicht sein soll das kann nicht sein. Plötzlich werden hier Einsteiger-DSLRs mit Kleinst-OVF als Sportboliden verkauft (an die Jammerthreads von früher erinnert sich niemand mehr) - natürlich stets von Kamerahobbyisten deren jahrelange Erfahrung längst keine System-Kamera im Preissegment von 500-800€ mehr umfasst. Da sieht man auch wieso die Marketing-Strategie von Canon so gut funktioniert: Die erfahrenen Nutzer der Topmodelle haben keinerlei Bezug mehr zur Leistung der Einstiegsgeräte und können sich nicht vorstellen wieviel Abstriche man für die 2000€++ Preisunterschied machen muss. Trotzdem empfehlen sie die Canon-Einsteigermodelle an Neulinge. Canon vermarktet die "Kleinen" ja auch als "professionelle" Geräte für kleines Geld. Nimmt man dann Alternativen zum Mainstream-Canon-Einsteigermodell, dann heißt es schnell: "Kann kein Sport", "Rauscht wie Hulle" usw. wobei vollkommen vergessen wird, dass selbiges im Low-Budget-Bereich bei Canikon genauso zutrifft. Wie gesagt - ist eben alles zuweit weg.


...und da ich mich in der AV-Branche ganz gut auskenne, weiß ich, dass da recht bald deutlich Besseres nachkommt. Die ersten großformatigen OLED-TV´s stehen diesen Monat auch bei uns in den Läden und von dem daraus einsetzenden Entwicklungsschub (weitere Hersteller sind gezwungen nachzulegen, dazu IGZO-TFT-Substrate, resistentere PHOLED´s d.h. schnellere Reaktionszeiten und höhere Auflösungen bei gesteigerter Effiziens) werden auch die Minidisplays für Kameras schon in naher Zukunft enorm profitieren.

Die Entwicklung ist rasant und die Konkurrenz zwischen den Herstellern (insb. Samsung und LG) enorm. Das schöne ist ja, dass bei elektronischen Suchern viele verschiedene Technologien möglich sind und man durchaus einige technologische Durchbrüche erwarten kann. Optische Sucher sind im Prinzip am Ende ihrer technologischen Möglichkeiten angelangt.

mrieglhofer
04.09.2013, 12:10
Naja, sieht man auch in jeder Zeitung oder Zeitschrift. Alles einfach unscharf. Ist ja auch mit PAF gemacht, kein Wunder.

Langsam kommt mir schon vor, dass wir uns zu Esoterikern entwickeln. Es ist doch bitte Fakt, dass alle grossen Ereignis, sei es Sport, Krieg, Landschaft, Veranstaltungen mit absoluter Dominanz durch CaNikon kackscharf abgebildet wird. Und das sogar ohne EVF und mit dem obsoleten Klappspiegel. Sowohl Sony als auch die ganzen Amateurkameras mit CAF spielen absolut keine Rolle.

Was für einen Schluss kann man jetzt daraus ziehen? Alles Geisterfahrer, die noch nie ein scharfes Bild gesehen haben? Die völlig veraltete und obsolete Technik reicht locker aus, wenn man damit umgehen kann? Die Technologieversuche, die Sony laufend am lebenden Objekt durchführt, kann sich nur ein Amateur leisten. Ein Profi braucht funktionierendes Gerät, das langfristig unterstützt wird, behutsam weiterentwickelt wird und eine klare Strategie, damit die Investitionen langfristig geschützt sind. Also wenn ich mich an die vollmundigen Worte, dass Sony die Platzhirschen herausfordern werde, erinnere, dann sind wir dort wohl weiter weg als bisher.

Orbiter1
04.09.2013, 12:53
Daraus lässt sich ganz klar schliessen, dass im Segment der Systemkameras der elektronische Sucher vom Markt nicht wirklich akzeptiert wurde. ... Sony hat sich diese Entwicklung deutlich anders vorgestellt.
War das wirklich so? Sony hat doch eine ganze Weile parallel zu den DSLR`s mit EVF auch noch jeweils ein ausstattungsmäßig vergleichbares Modell mit OVF auf den Markt gebracht. Die entsprechenden Verkaufszahlen müssen doch ganz klar die Erkenntnis gebracht haben dass die EVF-Modelle deutlich stärker nachgefragt werden als die OVF-Modelle. Ansonsten hätte Sony ja mit der Einstellung neuer OVF-Modelle vollkommen irrational gehandelt. Uns so blöd sind sie jetzt auch wieder nicht.

wwjdo?
04.09.2013, 12:59
Naja, sieht man auch in jeder Zeitung oder Zeitschrift. Alles einfach unscharf. Ist ja auch mit PAF gemacht, kein Wunder.

Langsam kommt mir schon vor, dass wir uns zu Esoterikern entwickeln. Es ist doch bitte Fakt, dass alle grossen Ereignis, sei es Sport, Krieg, Landschaft, Veranstaltungen mit absoluter Dominanz durch CaNikon kackscharf abgebildet wird. Und das sogar ohne EVF und mit dem obsoleten Klappspiegel. Sowohl Sony als auch die ganzen Amateurkameras mit CAF spielen absolut keine Rolle.

Was für einen Schluss kann man jetzt daraus ziehen? Alles Geisterfahrer, die noch nie ein scharfes Bild gesehen haben? Die völlig veraltete und obsolete Technik reicht locker aus, wenn man damit umgehen kann? Die Technologieversuche, die Sony laufend am lebenden Objekt durchführt, kann sich nur ein Amateur leisten. Ein Profi braucht funktionierendes Gerät, das langfristig unterstützt wird, behutsam weiterentwickelt wird und eine klare Strategie, damit die Investitionen langfristig geschützt sind. Also wenn ich mich an die vollmundigen Worte, dass Sony die Platzhirschen herausfordern werde, erinnere, dann sind wir dort wohl weiter weg als bisher.

Gut auf den Punkt gebracht, das rosarote technikvernarrte Geschwurbsel geht mir auch schon lange auf den Keks.

Statt die Hausaufgaben zu machen, flüchtet sich Sony in immer neue Technologie Abenteuer.
Bei den klassischen DSLR war eben schon für Minolta der Zug abgefahren und Sony versucht mit
allen möglichen und unmöglichen Ideen doch noch Geld mit der Sparte zu verdienen.

Was der Kunde will, ist längst egal aber einen Haufen Geld bei einem Systemwechsel zu verbrennen,
macht für Amateure nur bedingt Sinn. :roll:

So lange es einen A-mount gibt, wird es für kostenbewusste Enthusiasten weiter gehen - aber die werden immer weniger...

Orbiter1
04.09.2013, 13:03
Technisch stimmt das, wahrscheinlich wäre es aus dem gleichen Grund möglich, die Canikon-Bajonette ebenfalls gegen fortschrittlichere zu ersetzen.

Warum geschieht das nicht? Weil ein Bajonett die Kundschaft bindet. Weil die Kundschaft auf einen verlässlichen Fortbestand des angestammten Bajonettes Wert legt.
Canon und Nikon haben doch für ihre spiegellosen Systemkameras auch neue Bajonette eingeführt. Lassen sich die bisherigen Objektive direkt daran anschliessen? Nein, nur per Adapter. Genauso wie bei Sony. Und noch hat Sony ja das A-Mount nicht ersetzt. Die Wahrscheinlichkeit dass das in den nächsten paar Jahren passiert ist aber relativ hoch. Wie sich Canon und Nikon verhalten wenn der technische Fortschritt die prinzipbedingten Nachteile von spiegellosen Systemkameras ausmerzt ist auch noch offen. Oder haben sie schon eine Garantie für eine Beibehaltung der Objektivbajonette für die nächsten 10 oder 20 Jahre abgegeben?

Neonsquare
04.09.2013, 13:05
Naja, sieht man auch in jeder Zeitung oder Zeitschrift. Alles einfach unscharf. Ist ja auch mit PAF gemacht, kein Wunder.


:D - wobei das bei den Abbildungsgrößen oftmals nicht denselben Anforderungen entspricht wie es in den Foren bei 100%-Ansicht vorausgesetzt wird.


Langsam kommt mir schon vor, dass wir uns zu Esoterikern entwickeln.


Klar - schon längst. Nur wer ist der Esoteriker? Jene die sich ohne OVF nicht mehr genügend mit dem Motiv "verbunden" fühlen oder jene, die einem EVF Vorteile für ihren fotografischen Arbeitsalltag abgewinnen können?


Es ist doch bitte Fakt, dass alle grossen Ereignis, sei es Sport, Krieg, Landschaft, Veranstaltungen mit absoluter Dominanz durch CaNikon kackscharf abgebildet wird.


"Kackscharf" ist gut :top:


Und das sogar ohne EVF und mit dem obsoleten Klappspiegel. Sowohl Sony als auch die ganzen Amateurkameras mit CAF spielen absolut keine Rolle.


Das ist doch albern - da sind genausoviele Fernsehkameras ohne Klappspiegel und OVF draufgerichtet. Film&Fernsehen ist wichtiger denn je. Viele heutigen Still-Fotos in der Berichterstattung sind letztlich Frames aus Videoaufnahmen. Das wird in Zukunft noch wesentlich mehr werden. Die paar Berichtsfutzel mit ihrer DSLR machen am Kameramarkt überhaupt nichts aus. Warum (!) befasst sich komischerweise JEDE Forumsdiskussion um diese Futzis als ob das die einzig wahre Art der Fotografie wäre? Das ist doch albern!


Also wenn ich mich an die vollmundigen Worte, dass Sony die Platzhirschen herausfordern werde, erinnere, dann sind wir dort wohl weiter weg als bisher.

So wie Canon mit EOS-M vollmundig getönt hat? Oder jetzt bei der 70D vollmundig getönt wird? Bei der Werbung schenken sich die Hersteller nichts.

turboengine
04.09.2013, 13:09
Und noch hat Sony ja das A-Mount nicht ersetzt. Die Wahrscheinlichkeit dass das in den nächsten paar Jahren passiert ist aber relativ hoch.

Und das ist genau der Unterschied: Dass innerhalb der nächsten Jahre Canon das EF-Bajonett und Nikon das F-Bajonett einstellt halte für so gut wie ausgeschlossen. Insofern investiere ich auch gerne in ein Objektiv wie das Nikkor 2/200, da ich Investitionssicherheit habe.

Ob man derzeit in ein Sony 4/500 investieren sollte? Hmmm.. Risiko! Normalerweise wird Risikonahme vergütet - z.B. mit niedigeren Preisen. Bei Sony ist es sogar andersrum...

Robert Auer
04.09.2013, 13:27
Und das ist genau der Unterschied: Dass innerhalb der nächsten Jahre Canon das EF-Bajonett und Nikon das F-Bajonett einstellt halte für so gut wie ausgeschlossen. Insofern investiere ich auch gerne in ein Objektiv wie das Nikkor 2/200, da ich Investitionssicherheit habe.

Ob man derzeit in ein Sony 4/500 investieren sollte? Hmmm.. Risiko! Normalerweise wird Risikonahme vergütet - z.B. mit niedigeren Preisen. Bei Sony ist es sogar andersrum...

Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Gerade das Nikon-Bajonett ist das antiquierteste am Markt. Nur Canon und Sony haben im KB-Format und APS-C Format zeitgemäß modernisiert! Da ist m.E. viel Philosophie oder Ideologie im Spiel!

CP995
04.09.2013, 13:29
...
Statt die Hausaufgaben zu machen, flüchtet sich Sony in immer neue Technologie Abenteuer...

Für mich geht Sony neue innovative Wege, jenseits des Mainstream.
Find ich gut!
Besser jedenfalls als MeToo in einem Markt, der in der Realität keiner mehr ist...

turboengine
04.09.2013, 13:29
Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Gerade das Nikon-Bajonett ist das antiquierteste am Markt. Nur Canon und Sony haben im KB-Format und APS-C Format zeitgemäß modernisiert! Da ist m.E. viel Philosophie oder Ideologie im Spiel!

Antiquiert? Ach so? Wo ist der Unterschied?

wwjdo?
04.09.2013, 13:40
Für mich geht Sony neue innovative Wege, jenseits des Mainstream.
Find ich gut!
Besser jedenfalls als MeToo in einem Markt, der in der Realität keiner mehr ist...

Nun, das ersetzt eben nicht die Hausaufgaben.

Gerade beim AF jammern Fotografen immer wieder herum, dass schnelle Serien mit scharfen Bilder kaum möglich sind. Da ist durch die nun wohl bald überholte SLT Technik nichts besser geworden.

Und bei der anderen fotografischen Großbaustelle, dem Rauschverhalten hat Sony durch die Brücken Technik ebenfalls ein Eigentor geschossen, da im Vergleich zu den Mitbewerbern eine halbe bis ganze ISO Stufe fehlt.

Fortschritt durch (neue resp. bessere) Technik muss anders aussehen. ;)

CP995
04.09.2013, 13:50
Nun, das ersetzt eben nicht die Hausaufgaben.

Gerade beim AF jammern Fotografen immer wieder herum, dass schnelle Serien mit scharfen Bilder kaum möglich sind. Da ist durch die nun wohl bald überholte SLT Technik nichts besser geworden.

Und bei der anderen fotografischen Großbaustelle, dem Rauschverhalten hat Sony durch die Brücken Technik ebenfalls ein Eigentor geschossen, da im Vergleich zu den Mitbewerbern eine halbe bis ganze ISO Stufe fehlt.

Fortschritt durch (neue resp. bessere) Technik muss anders aussehen. ;)

Ganz einfach!
SLT konnte nur ein Zwischenschritt sein, bis der CDAF gut genug ist - genauer als PDAF war er ja schon immer, nur halt langsamer.
Mit den Verbesserungen beim CDAF ist SLT eigentlich nun obsolete geworden.
Ohne SLT gibt es das AF Problem nicht mehr und auch das schlechtere Rauschverhalten durch den teildurchlässigen Spiegel ist Vergangenheit.

Wenn das nicht "Fortschritt durch neue Technologie" ist, was denn dann ;)

Robert Auer
04.09.2013, 13:57
Antiquiert? Ach so? Wo ist der Unterschied?

Insbesondere in den Abmessungen und in der Anbringung ist Nikon ein antiquierter Exot, der m.E. viel zu viel Wert auf Abwärtskompatibilität legt. Bei den elektronischen Kontakten bin ich nicht up to Date, da ich bereits bei der analogen F4s ausgestiegen bin. Bezahlbare Nikon-Objektive sind zudem m.E. nicht besser als Canon/Sony, nur in der Signalaufbereitung hat Nikon noch die Nase vorn. Ob das für eine lange Zukunft trägt? Nach der Wahrscheinlichkeit hat Nikon den höchsten Handlungsdruck zur Modernisierung.
Zudem lassen Wirtschaftsmeldungen von/über Nikon nicht unbedingt eine höhere Sicherheit ggü. Canon/Sony schliessen.

Wenn sich Jemand für Canon entscheidet, kann ich das nachvollziehen. Wegen Nikon würde ich zumindest das m.E. deutlich höhere Sony-Potenzial nicht auf's Spiel setzen. Jeder möge dies für sich selbst entscheiden, ich wende mich hier auch nur gegen sachlich nicht nachvollziehbare Verallgemeinerungen zu Lasten von Sony. :D

minfox
04.09.2013, 14:49
Und noch hat Sony ja das A-Mount nicht ersetzt.In meiner Wahrnehmung aber doch. Die A 3000 ist doch nicht aus Jux und Dollerei gebaut worden. Mit den vorhandenen Adaptern bekommt man alle Minolta-/Sony-Objektive an die A xxxx-Kameras. Allerdings nicht meine xi-Objektive ... Na ja, etwas Schwund ist immer

wwjdo?
04.09.2013, 14:51
Ganz einfach!
SLT konnte nur ein Zwischenschritt sein, bis der CDAF gut genug ist - genauer als PDAF war er ja schon immer, nur halt langsamer.
Mit den Verbesserungen beim CDAF ist SLT eigentlich nun obsolete geworden.
Ohne SLT gibt es das AF Problem nicht mehr und auch das schlechtere Rauschverhalten durch den teildurchlässigen Spiegel ist Vergangenheit.

Wenn das nicht "Fortschritt durch neue Technologie" ist, was denn dann ;)

Welche Verbesserungen meinst du?

Bis jetzt kenne ich kein überzeugendes Beispiel sondern nur die nächste Baustelle...

turboengine
04.09.2013, 15:06
. Bezahlbare Nikon-Objektive sind zudem m.E. nicht besser als Canon/Sony, nur in der Signalaufbereitung hat Nikon noch die Nase vorn. Ob das für eine lange Zukunft trägt? ....
Wegen Nikon würde ich zumindest das m.E. deutlich höhere Sony-Potenzial nicht auf's Spiel setzen. Jeder möge dies für sich selbst entscheiden, ich wende mich hier auch nur gegen sachlich nicht nachvollziehbare Verallgemeinerungen zu Lasten von Sony. :D

Naja, wenn ich günstig ins Vollformat einsteigen will, bin ich Bei Nikon schon günstiger dabei. D600, 24-120, 1.8/28, 1,8/85, 4/70-200...

Mit Potential kann man keine Fotos machen. Davon wird seit Jahren geredet. Und welche Verallgemeinerungen meinst Du?

CP995
04.09.2013, 15:20
Welche Verbesserungen meinst du?...

Dann lies' nochmal genau was ich geschrieben habe...

hanito
04.09.2013, 15:39
Da ich gerne einen besseren AF hätte hab ich mir mal Gedanken gemacht zur Konkurrenz zu wechseln.

Nikon D7100 im Vergleich A77

+ wahrscheinlich besserer AF

- kein Klappdisplay
- Puffer ähnlich klein wie bei der A77
- Liveview schlechter
- Video
Nikon 80-400 anstelle Sony 70-400 mindestens 1000€ Mehrkosten zusätzlich

Canon

7D zu alt, älter wie meine A77

70D naja, gibts noch nicht viele Meinungen


Fazit: Nur wegen einem besseren AF lohnt sich der Wechsel für mich nicht, gerade auch weil Sportaufnahmen weniger werden.
So lebe ich mit evtl. mehr unscharfen Fotos, dafür fällts mir leichter Fotos zu löschen. :)

Ich hoffe das zukünftig Foto und Video noch mehr zusammenwachsen, egal mit welchem Bajonett. Wenn man Neues will muß man auch auf Altes verzichten können.

wwjdo?
04.09.2013, 16:03
Dann lies' nochmal genau was ich geschrieben habe...

Ich hatte jetzt eigentlich erwartet, dass du mir eine Kamera nennst, deren AF-Kontrastmessung so gut und schnell arbeitet, dass ich über zeugt wäre...;)

Neonsquare
04.09.2013, 16:03
70D naja, gibts noch nicht viele Meinungen


Naja - sie wurde ja vor allem auch hier gefeiert ;).
Eigentlich krass wie ähnlich sich 70D und A77 sind. Zumindest dürfte es eigentlich ein ähnliches Rauschmonster sein - und das ganz ohne SLT-Spiegel. Aber hey - das ist ja eine Canon und deshalb toll und durchdacht und an Bestandskunden- und Fotografen-Bedürfnissen orientiert! .... naja offenbar verschluckt die doppelte Zahl an Mikrolinsen auch etwas Licht. Dem Thema Video-AF die Bildqualität opfern? Das könne ja angeblich nur Sony.... offenbar irrten mal wieder die Pappenheimer. Low-ISO/DR ist allerdings - gewohntermaßen - nach wie vor nicht auf der Höhe der Zeit angekommen (Baustelle noch offen). Der Video-AF scheint mit dem OSPDAF nun endlich mal zu funktionieren und für filmische Zwecke gut umgesetzt - was jedoch in keiner Weise heißt, dass der AF auch im LiveView-Fotomodus taugt - dazu schweigt sich bislang komischerweise noch jeder aus.

CP995
04.09.2013, 19:01
Ich hatte jetzt eigentlich erwartet, dass du mir eine Kamera nennst, deren AF-Kontrastmessung so gut und schnell arbeitet, dass ich über zeugt wäre...;)

Ja, die gibt es schon von Nikon und Olympus, aber das war nicht das Thema.

Du sprachst von "Baustellen" (AF und Lichtverslust durch SLT) die Sony flicken muss.

Und da ist mein Einwand (rein betriebswirtschaftlich):
Warum sollte Sony Entwicklungsressourcen in eine m.E. kurzfristig obsolete Technik (=SLT) stecken, anstatt in die Zukunft, die zweifelsohne ganz spiegellos ist?

Falls wir da aneinander vorbeigeredet haben sollten, sorry dafür ;)

wwjdo?
04.09.2013, 19:19
Ja, die gibt es schon von Nikon und Olympus, aber das war nicht das Thema.

Du sprachst von "Baustellen" (AF und Lichtverslust durch SLT) die Sony flicken muss.

Und da ist mein Einwand (rein betriebswirtschaftlich):
Warum sollte Sony Entwicklungsressourcen in eine m.E. kurzfristig obsolete Technik (=SLT) stecken, anstatt in die Zukunft, die zweifelsohne ganz spiegellos ist?

Falls wir da aneinander vorbeigeredet haben sollten, sorry dafür ;)

Kann sein, dass wir wirklich aneinander vorbeireden. ;)

Die Baustellen sind für mich weiter offen, da Sony es bislang nicht geschafft hat, in den u.a. von mir genannten Punkten aufzuschließen.

Mir geht es nicht darum, dass etwas nur funktioniert, sondern dass es besser funktioniert als bisher bzw. genau so gut oder möglichst noch besser, als bei der Konkurrenz.
Wenn der neue AF in den spigellosen Gehäusen nur auf Olympus Niveau ist, dann gute Nacht.

SLT hat insofern kaum Sinn gemacht und war nur in Verbidnung mit der Videofunktion, die ich bisher nicht gebraucht habe, interessant.
Hätten sie dann nicht besser gleich in die spiegellose Technik investieren können? Wussten sie nicht, dass SLT nicht richtig taugen würde?

So haben sie weitgehend mit den alten AF-Modulen weitergewurschtelt, bis hin zur A99 und jedes Mal bei einer Neuerscheinung lauteten die Fragen: Ist der AF jetzt besser geworden?
Dann folgte die gebetsmühlenartige Antwort: ja irgendwie (gefühlt) schon.
Meine besten Flugbilder von Vögeln habe ich bisher übrigens mit der A700 hinbekommen...:zuck:

Mir kommen die Jahre ein wenig verschenkt vor und das, was ich mir schon seit der A700 als fotografsiche Erweiterung erwartet habe, ist immer noch nicht passiert.

Nur wegen meinem Objektivbestand, dem schnellen live view mit peaking und dem weitgehend abgehenden Spiegelschlag/Erschütterungen (mit dem EVF kann ich übrigens leben obwohl mir der OVF lieber wäre) bin ich noch dabei...

mrieglhofer
04.09.2013, 19:39
Nicht die erste Firma, die auf die Zukunft gesetzt hat und in der Gegenwart Pleite ging. Meist haben die innovative Firmen den Markt aufbereitet, den dann die grossen Firmen bedient haben, wenn sie dann soweit waren.
Aber ich denke, es ist eh schon alles geschrieben. Welche Technologie von Sony hat Bilder ermöglicht, die bei anderen Hersteller nicht möglich sind?

berlac
04.09.2013, 19:52
Nicht die erste Firma, die auf die Zukunft gesetzt hat und in der Gegenwart Pleite ging. Meist haben die innovative Firmen den Markt aufbereitet, den dann die grossen Firmen bedient haben, wenn sie dann soweit waren.
Aber ich denke, es ist eh schon alles geschrieben. Welche Technologie von Sony hat Bilder ermöglicht, die bei anderen Hersteller nicht möglich sind?

Welche Technologie der anderen Hersteller hat Bilder ermöglicht, die bei Sony nicht möglich sind?

Ganz ehrlich, ich sehe die riesen Unterschiede nicht.

Auch bei den anderen Hersteller gibt es Kritikpunkte und auch ich bin der Meinung das Sony keinen Blumentopf gewinnt, wenn sie versuchen es genauso wie Canon und Nikon zu machen. Sie müssen ihren eigenen Weg finden. Und Nikon z.B. hat ja auch gerade mit Gewinn- und Umsatzrückgang zu kämpfen. Mal sehen wie sie es lösen. Auf welche "Innovation" die setzen.

Klar für mich als Kunde stellt sich schon die Frage, was ist halbwegs zukunftssicher, wenn ich beabsichtige relative hohe Summen z.B. in Objektive zu investieren. Und da sehe ich momentan auch zumindest Unklarheiten in Bezug auf A-Mount.

minfox
04.09.2013, 19:54
Welche Technologie von Sony hat Bilder ermöglicht, die bei anderen Hersteller nicht möglich sind?Es ging Sony darum, Bilder ohne aufwändige Mechanik zu ermöglichen. Und dazu konnte man den 1999 mit der Sony DSC-D700 eingeführten halbdurchlässigen Spiegel prima nutzen, nachdem Sony das Minolta-Bajonett gekauft hatte.
Es ist noch nicht alles geschrieben worden - insbesondere zum Stangenantrieb im Zusammenhang mit einem gemutmaßten spiegellosen A-Mount wurde hier noch gar nichts gesagt. A-Mount spiegellos oder mit halbdurchlässigen Spiegel - das ist mir relativ egal. Aber der Stangenantrieb soll bleiben. Dass der demnächst verschwindet, das ist meine Sorge.

weris
04.09.2013, 19:54
SLT hat insofern kaum Sinn gemacht und war nur in Verbidnung mit der Videofunktion, die ich bisher nicht gebraucht habe, interessant...

... Nur wegen ........, dem schnellen live view mit peaking und dem weitgehend abgehenden Spiegelschlag/Erschütterungen (mit dem EVF kann ich übrigens leben obwohl mir der OVF lieber wäre) bin ich noch dabei...

Da hast du dir ja selbst schon eine Antwort gegeben, wo SLT doch einen Sinn macht außer bei Video!

mrieglhofer
04.09.2013, 20:26
Es ging Sony darum, Bilder ohne aufwändige Mechanik zu ermöglichen. Und dazu konnte man den 1999 mit der Sony DSC-D700 eingeführten halbdurchlässigen Spiegel prima nutzen, nachdem Sony das Minolta-Bajonett gekauft hatte.
Es ist noch nicht alles geschrieben worden - insbesondere zum Stangenantrieb im Zusammenhang mit einem gemutmaßten spiegellosen A-Mount wurde hier noch gar nichts gesagt. A-Mount spiegellos oder mit halbdurchlässigen Spiegel - das ist mir relativ egal. Aber der Stangenantrieb soll bleiben. Dass der demnächst verschwindet, das ist meine Sorge.
Naja, das ist natürlich das Problem. Beim E-Mount gibts ja keine Stange. Bliebe dann nur der LAE-2, der aber nur Crop kann. Und beim LAE-3 scheint der Antrieb nicht reinzupassen, wenn man das VF nutzt.

buddel
05.09.2013, 08:01
Mir geht es nicht darum, dass etwas nur funktioniert, sondern dass es besser funktioniert als bisher bzw. genau so gut oder möglichst noch besser, als bei der Konkurrenz.
Wenn der neue AF in den spigellosen Gehäusen nur auf Olympus Niveau ist, dann gute Nacht.

Das ist auch meine Kritik am Verhalten von Sony. Warum um alles in der Welt nicht mal die vorhandene Technik ausreizen, verbessern? Warum statt dessen immer neue, angeblich innovative Ideen, die dann wieder unausgereift auf den Markt geschmissen werden?

Denn:

SLT hat insofern kaum Sinn gemacht und war nur in Verbidnung mit der Videofunktion, die ich bisher nicht gebraucht habe, interessant.
Hätten sie dann nicht besser gleich in die spiegellose Technik investieren können? Wussten sie nicht, dass SLT nicht richtig taugen würde?
SLT taugt schon und ich hätte kein Problem damit, wenn noch ein paar Kameragenerationen damit ausgerüstet wären, die dann (s.o.) in gewissen Punkten optimiert sind. SLT taugt für einen guten Live-View und eine rasante Serienbildrate. Der angebliche Rauschzuwachs taugt dagegen für mich lediglich für "Expertendiskussionen" in Foto-Foren. Ich habe da diesbezüglich noch nichts vermisst, die Baustellen sind woanders.

Nein, Sony ist für mich auf einem guten Weg gewesen. Würden sie den konsequent gehen und bestehende Modellreihen endlich mal konstruktiv upgraden, würde ich mir aber auch nicht einen Gerdanken um Canikon-Modelle machen. Aber nein, da wird - ok, nur Gerüchten zufolge - alles wieder mal in Frage gestellt inklusive des A-Mount. Eine Aufgabe des Letzteren, in welcher anfänglichen Form auch immer, und nur das, würde mich zu einem Systemwechsel animieren. Da mir die Canons nicht so in die Hände passen, eben zu Nikon.

Ich sehe ebenfalls keinen Kontrast-AF, der einem guten PAF aktuell das Wasser reichen könnte.

Neonsquare
05.09.2013, 08:10
@buddel
Naja streng genommen wird der A-Mount von den Gerüchten nicht in Frage gestellt - eher im Gegenteil sogar. Es gibt halt immer wieder Pappenheimer hier im Forum die den A-Mount infragestellen sobald der Wind dreht oder ein Furz quer sitzt. Da wird dann so endlos darüber diskutiert, dass es für viele Nutzer schon wie gemachte Sache rüberkommt.

Robert Auer
05.09.2013, 09:06
@buddel
Naja streng genommen wird der A-Mount von den Gerüchten nicht in Frage gestellt - eher im Gegenteil sogar. Es gibt halt immer wieder Pappenheimer hier im Forum die den A-Mount infragestellen sobald der Wind dreht oder ein Furz quer sitzt. Da wird dann so endlos darüber diskutiert, dass es für viele Nutzer schon wie gemachte Sache rüberkommt.

Genau so isses!:top:

Mudvayne
05.09.2013, 09:14
Ich wiederhole es nochmal gerne :)
In einem SAR-Post (gestern) während der Pressekonferenz wurde angekündigt, dass mehrere A-Mount-Bodies schon Anfang nächsten Jahres erscheinen werden. A-Mount stirbt nicht aus und falls Sony die Sparte abgibt, wer sagt denn, dass dann nicht z.B. Samsung das Ganze aufkauft? Die Möglichkeiten sind doch so vielzählig...

Jens N.
05.09.2013, 09:32
@buddel
Naja streng genommen wird der A-Mount von den Gerüchten nicht in Frage gestellt - eher im Gegenteil sogar. Es gibt halt immer wieder Pappenheimer hier im Forum die den A-Mount infragestellen sobald der Wind dreht oder ein Furz quer sitzt. Da wird dann so endlos darüber diskutiert, dass es für viele Nutzer schon wie gemachte Sache rüberkommt.

So sieht es aus. Momentan gibt's halt ein paar Neuerungen rund um den, bzw. mit dem E-mount und bei der nächsten Vorstellungs-Rutsche (deren Terminierung mit Anfang 2014 auch schon angedeutet ist) sieht das dann wieder anders aus. Das Spiel ist doch altbekannt, ich wundere mich warum das jedes mal auf's Neue losgeht.

Wohin der Weg beim A-mount gehen wird ist eigentlich auch schon recht eindeutig (Wegfall der Folie, sensorbasierter PDAF) und IMO ist das auch eine klare Weiterentwicklung bestehender Konzepte. Also genau das, was hier einige wünschen, bzw. anmahnen. Der Wegfall der Folie ist der nächste logische Schritt, nachdem der Klappspiegel weggefallen ist.

Was ich nur so gar nicht verstehe ist diese A3000 (und warum zum Teufel Sony ihr das Alpha-Symbol gegeben hat), aber da bin ich wohl nicht alleine.

Obwohl mich der E-mount bisher nicht wirklich interessiert hat, so finde ich dieses Gerücht um neue Sony Kameras, an die man wirklich alles adaptieren kann (und das mit AF), ganz spannend. Auch das mit dem A/E hybrid mount könnte evtl. noch ganz interessant werden. Aber ich bin sehr sicher, daß der A-mount dennoch nicht einfach so begraben wird.

mrHiggins
05.09.2013, 09:39
Ich wiederhole es nochmal gerne :)
In einem SAR-Post (gestern) während der Pressekonferenz wurde angekündigt, dass mehrere A-Mount-Bodies schon Anfang nächsten Jahres erscheinen werden. A-Mount stirbt nicht aus und falls Sony die Sparte abgibt, wer sagt denn, dass dann nicht z.B. Samsung das Ganze aufkauft? Die Möglichkeiten sind doch so vielzählig...



Meine (und ich glaube das schließen sich einige an) Meinung ist nicht dass es sofort ausstirbt, sondern dass das A-System, das eh nicht den Umfang (an Objektiven und Nutzern) wie Canon und Nikon hat hier noch weiter Boden verliert weil Sony Konkurrenz die eigentlich Vorteile hat, im eigenen Haus schafft. Das KANN der ANFANG(!) vom Ende des A-Mounts sein. Ja - man kann es adaptieren, aber die volle Unterstützung aller Objektive ist gerade in Sachen neuer AF Systeme und Stangen AF fraglich - schließlich hat Sigma schon jetzt Kompatibilitätsprobleme. Man wird damit sehr von Sony und den Objektivherstellern abhängig und wird vielleicht irgendwann zum "nervenden Rest der A-Mount-Sammler, die die ganze Entwicklung aufhalten weil jeder in den Sony Laboren daran denken muss dass die ihr Zeug weiter nutzen können".

RainerV
05.09.2013, 09:43
Das ist auch meine Kritik am Verhalten von Sony. Warum um alles in der Welt nicht mal die vorhandene Technik ausreizen, verbessern? Warum statt dessen immer neue, angeblich innovative Ideen, die dann wieder unausgereift auf den Markt geschmissen werden?

Du meinst also, dass der Weg von Canon oder Nikon, die Systemkameras nur sehr "reduziert" anbieten, und ansonsten auf ihre "konventionellen" DSLRs setzen, der richtige ist? Soll Sony also wie Canon und Nikon auf "konventionelle" DSLRs setzen, auch dann wenn sie in dem Bereich an Canon und Nikon auf absehbare Zeit nicht herankommen werden?

Nun, vielleicht hast Du Recht, vielleicht aber gehts Canon und Nikon damit langfristig wie den vielen deutschen Kameraherstellern, die in den 60er Jahren nicht erkannten, dass die Zukunft den SLRs gehören würde, und die dann allesamt vom Markt verschwanden.

So ganz kann ich nicht nachvollziehen, dass man Sony die ganze Zeit vorwirft, sie würden neue Systeme entwickeln und Canon und Nikon, von denen in der Richtung eher wenig kommt, als Vorbilder hinstellt. Neue Technologien sind übrigens anfangs zumeist noch nicht ausgereift, soll der Hersteller die Forschung deshalb einstellen? Und dann immer wieder die Aussage, dass Sony das A-Bajonett mittelfristig sicherlich sterben lassen würde. Dass Sony das glatte Gegenteil beteuert, wird geflissentlich ignoriert.

Rainer

Robert Auer
05.09.2013, 09:51
Ich verwende schon seit längerem A-Mount und E-Mount Kameras und Objektive; zudem den LA-EA2, einen elektronischen EOS-AF-Adapter (China) am E-Mount und auch diverse mechanische Objektivadaptionen. Wenn ich ehrlich bin, bevorzuge ich inzwischen wieder mehr den A-Mount und nutze E-Mount nur noch als preiswertes Zweitsystem mit Adaptionspotenzial. Die Kompaktheit von E-Mount zeigt sich bei ordentlichen Objektivqualitäten m.E. (noch) nicht wirklich. :?

buddel
05.09.2013, 09:52
Was Canikon an Systemkameras anbietet, interessiert mich - mit Verlaub - nicht. Ich bin da gewiss nicht der potentielle Kunde. Was mich dagegen an Sony stört, ist die Tatsache, dass bestehende Technik nicht von den Kinderkrankheiten befreit wird, das stattdessen immer wieder was grundsätzlich Neues mit neuen Kinderkrankheiten nachgeschoben wird.

Warum nicht noch 2, 3 Generationen SLT-Kameras mit Optimierungen in den Bereichen, wo es drückt? Meinethalben auch Kameras ohne den PAF-Spiegel, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wie eine wirklich gute, konkurrenzfähige AF-Lösung dann aussehen könnte.

Sollte Sony am A-Mount festhalten, ist für mich doch sonst alles geklärt. :top:

Robert Auer
05.09.2013, 09:58
Du meinst also, dass der Weg von Canon oder Nikon, die Systemkameras nur sehr "reduziert" anbieten, und ansonsten auf ihre "konventionellen" DSLRs setzen, der richtige ist? Soll Sony also wie Canon und Nikon auf "konventionelle" DSLRs setzen, auch dann wenn sie in dem Bereich an Canon und Nikon auf absehbare Zeit nicht herankommen werden?

Nun, vielleicht hast Du Recht, vielleicht aber gehts Canon und Nikon damit langfristig wie den vielen deutschen Kameraherstellern, die in den 60er Jahren nicht erkannten, dass die Zukunft den SLRs gehören würde, und die dann allesamt vom Markt verschwanden.

So ganz kann ich nicht nachvollziehen, dass man Sony die ganze Zeit vorwirft, sie würden neue Systeme entwickeln und Canon und Nikon, von denen in der Richtung eher wenig kommt, als Vorbilder hinstellt. Neue Technologien sind übrigens anfangs zumeist noch nicht ausgereift, soll der Hersteller die Forschung deshalb einstellen? Und dann immer wieder die Aussage, dass Sony das A-Bajonett mittelfristig sicherlich sterben lassen würde. Dass Sony das glatte Gegenteil beteuert, wird geflissentlich ignoriert.

Rainer

Da möchte ich Rainer voll und ganz zustimmen! Mit der A3000 hat Sony zudem inzwischen auch ein preiswertes SLR-Angebot mit DSLR-Look. Es soll ja User geben, denen auch das richtige Equipment-Outfit wichtig ist.:lol:

RaptorVX
05.09.2013, 10:02
aber es gab ja jetzt nicht nur eine oder zwei SLT´s, die Technik ist ja nun auch schon ein wenig erprobt und nachgebessert hat Sony ja schon immer mal wieder, die A99 hat nochmal nen verbesserten Sucher bekommen usw.

Und wenn ein komplett spiegelloses System mindestens so gut im AF funktioniert wie eins mit SLT wäre Sony doof wenn sie SLT-Technik verwenden obwohl es ohne genauso geht, immerhin schenkt man eben ~30% Licht her.

Mir ist es aber ehrlich gesagt auch egal, solange das Ding funktioniert!
Wenns das ohne Spiegel min. genauso tut, umso besser.
Und wie auch schon erwähnt, solange man den A-Mount vernünftig adaptiert bekommt ist es mir auch egal wenn das neue Topmodell den E-Mount hat (sicher wäre mir A-Mount auch lieber!!!).

cdan
05.09.2013, 10:08
Würde Sony den A-Mount einstellen, würde das zu einen enormen und irreparablen Image-Schaden für das gesamte Sony System führen. Das weiß man auch in Japan. Man entwickelt doch nicht teure Objektive, zum Teil in Kooperation mit ZEISS um kurz darauf das System einzustellen. Sony braucht das "große" System, auch um den Kunden auf zu zeigen, dass sie mit Sony wachsen können. Das zeigt die Leistungsfähigkeit und schafft Vertrauen in die Marke.
Dieses ganze A-Mount-sterbe-Gerede ist großer Käse und schadet nur.

buddel
05.09.2013, 10:17
Und wenn ein komplett spiegelloses System mindestens so gut im AF funktioniert wie eins mit SLT wäre Sony doof wenn sie SLT-Technik verwenden obwohl es ohne genauso geht, immerhin schenkt man eben ~30% Licht her.


Ja, wenn es denn so wäre... :cool:

hanito
05.09.2013, 10:18
Mal ne einfache Frage, über was reden wir hier? Über Konkretes oder über Sch...hausparolen die mal irgendwer in die Welt gesetzt hat und viele darauf anspringen.
Wer von diesen Herrschaften weiß überhaupt was Genaues? :roll:

buddel
05.09.2013, 10:20
Niemand, deshalb wird das ja in der Glaskugel besprochen.

Der Punkt ist wohl, das einige - da gehöre ich zu - Sony so einiges zutrauen. Im Positiven wie im Negativen...

Neonsquare
05.09.2013, 10:26
Was ich nur so gar nicht verstehe ist diese A3000 (und warum zum Teufel Sony ihr das Alpha-Symbol gegeben hat), aber da bin ich wohl nicht alleine.


Ich habe da eine Theorie dazu - aber wie gesagt das ist Mutmaßung: Es gab vor einiger Zeit Gerüchte, dass E-mount eher die "Consumer"-Reihe wird und A-Mount gewissermaßen "professionalisiert". Schon da hieß es, dass es Ausnahmen davon gäbe. Wie kann das aussehen? Die A3000 und evtl. eine A5000 übernehmen den Markt der bislang von den A1xx-5xx + A3x-A5x besetzt war. Durch den E-Mount spart sich Sony die Entwicklung von Low-Cost-A-Mount-Objektiven - stattdessen kommt sowas als E-Mount. Davon profitieren auch gleichzeitig noch die NEX - die weiterhin als kompakte Systemkameras neben den AXXXX laufen. Außerdem gibts mit dem E-Mount ja auch die "Adaption" sei es innerhalb des Systems zum A-Mount oder gar ganz aus dem System heraus. Der A-Mount beginnt in Zukunft möglicherweise auf einem Level der A77 - evtl auch der A65. Sony verbaut hier auch teilweise teurere Komponenten wie die größeren OLED-EVFs - die Zielgruppe ist nicht mehr der reine "Ich kauf einmal ein Kit"-Consumer sondern eher Enthusiasten die Sinn in der gebotenen Leistung sehen und dafür auch zahlen.

hanito
05.09.2013, 10:32
Niemand, deshalb wird das ja in der Glaskugel besprochen.



Danke, also niemand weiß was aber alle reden drüber. :roll:

Neonsquare
05.09.2013, 10:36
So ganz kann ich nicht nachvollziehen, dass man Sony die ganze Zeit vorwirft, sie würden neue Systeme entwickeln und Canon und Nikon, von denen in der Richtung eher wenig kommt, als Vorbilder hinstellt. Neue Technologien sind übrigens anfangs zumeist noch nicht ausgereift, soll der Hersteller die Forschung deshalb einstellen?


:top:.... Rainer Du sprichst mir da sowas von aus der Seele. Das trifft genau den Kern dessen was ich bei Sony als Hersteller mag und wieso Canon und Nikon für mich eher uninteressant sind. Wenn ich von Sony wegschaue würde ich vermutlich eher zu sowas wie Fuji tendieren als zu Canon/Nikon. Das soll nicht heißen, dass die DSLRs von Canikon schlecht sind - absolut nicht. Aber es ist eben immer wieder praktisch dasselbe. Bei Canon und als DSLR würde mir vermutlich eine alte 5D vollkommen reichen.

Orbiter1
05.09.2013, 11:17
@buddel
Naja streng genommen wird der A-Mount von den Gerüchten nicht in Frage gestellt - eher im Gegenteil sogar. Es gibt halt immer wieder Pappenheimer hier im Forum die den A-Mount infragestellen sobald der Wind dreht oder ein Furz quer sitzt.
Na ja, neben quer sitzenden Fürzen gibt es halt auch noch Fakten. Und die sehen für die letzten 12 Monate so aus:

A-Mount-Kameras:
- Nach 4 Jahren Wartezeit gibt es eine neue FF-Kamera. Die A99 verkauft sich aber offenbar nur sehr schleppend. Laut dem Forumsmitglied stevemark deutlich schlechter als das Vorgängermodell A900
- Die A37 und die A57 erhalten ein gemeinsames Nachfolgemodell, die A58. Das heisst 1 Modellreihe wird eingespart!
- Gerüchteweise soll es Anfang 2014 neue A-Mount-Modelle geben

A-Mount-Objektive:
- Es gibt eine überarbeitet Version des 300mm F2.8 G SSM
- Es gibt eine überarbeitete Version des DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM
- Es gibt eine überarbeitete Version des 70-400mm F4-5.6 G SSM
- Es gibt ein neues Zeiss Planar T* 50mm F1.4 ZA SSM
- Wichtige neue Fremdobjektive werden nicht in A-Mount angeboten. Z. B. das Sigma 30mm F1.4 DC HSM oder das Tokina AT-X 12-28mm f/4 Pro DX. Das Sigma USB Dock gibt es nicht für A-Mount (obwohl es dort am dringendsten benötigt würde).

E-Mount-Kameras:
- Die NEX-6 kommt neu auf den Markt
- Die NEX-3N ersetzt die NEX-3F
- Die NEX-5T ersetzt die NEX-5R
- Die A3000 kommt neu auf den Markt. Die erste NEX im DSLR-Gewand. Weitere werden folgen
- In den kommenden 5 Monaten sollen 3 neue FF-NEX-Kameras auf den Markt kommen. Eine davon im DSLR-Gewand.

E-Mount-Objektive:
- Es gibt ein neues PZ 18-200mm F3.5-6.3 OSS
- Es gibt ein neues 35mm F1.8 OSS
- Es gibt ein neues 16-50mm F3.5-5.6 PZ OSS
- Es gibt ein neues 10-18mm F4 OSS
- Es gibt ein neues 20mm F2.8
- Es gibt ein neues 16-70mm F4 ZA OSS
- Es gibt ein neues PZ 18-105mm F4 G OSS
- Das Angebot an Fremdobjektiven nimmt zu. Von Sigma gibt es ein neues 60 mm. Von Zeiss ein neues 12 mm und ein neues 32 mm.
- Gerüchteweise wird es für die neuen FF-NEXen (s.o.) 2 Festbrennweiten und 2 Zooms geben.

Das kann man jetzt drehen und wenden wie man will. Für A-Mount sieht das nicht wirklich gut aus. Insbesondere die NEXen im DSLR-Gewand, und davon wird es schon bald mehr geben, werden dem A-Mount das Wasser abgraben. IMHO.

CB450
05.09.2013, 11:28
...- Wichtige neue Fremdobjektive werden nicht in A-Mount angeboten. Z. B. das Sigma 30mm F1.4 DC HSM oder ...

Also mein Sigma 30/1.4 HSM hat ein A-Bajonett.
Ich denke aber auch dass Sony mit einem klaren Statement alle Zweifel an der Fortführung des A-Mount beseitigen könnte.
Fakt ist, dass sie es bis heute nicht getan haben.

VG,
Peter

Ergänzung:
Ok, ich sehe du meinst das 30/1.4 DC
Ich habe das 35/1.4 DG.
Ich schäme mich und nehme alles zurück.
Bis auf meine Aussage zu Sony. :D

wwjdo?
05.09.2013, 11:30
Orbiter,

vertrauensbildende Maßnahmen für das klassisch orientierte Klientel sehen anders aus. :lol:

Es stellt sich eben auch die Frage, warum der A-mount in den Gerüchten eher stiefmütterlich behandelt wird und die Unsicherheitsdebatte beim Sucher ist vielen noch in schreckhafter Erinnerung.
Da wurde bereits ein Teil der Bestandskunden vergrault - auch eine Form der Imagepflege. :roll:

Orbiter1
05.09.2013, 11:33
Also mein Sigma 30/1.4 HSM hat ein A-Bajonett.
Du hast vermutlich das alte 30mm F1,4 EX DC / HSM. Laut Sigma gibt es das neue 30mm F1,4 DC HSM nur noch für Canon, Nikon und Sigma.

Orbiter1
05.09.2013, 11:48
Es stellt sich eben auch die Frage, warum der A-mount in den Gerüchten eher stiefmütterlich behandelt wird
Ich fürchte weil das A-Mount nicht mehr her gibt. SAR würde mit Sicherheit mehr über A-Mount berichten, wenn es etwas zu berichte gäbe.

RaptorVX
05.09.2013, 11:52
FALLS der A-Mount wirklich keine Zukunft mehr HÄTTE, ist es sicher auch keine Sache von jetzt auf gleich... eher so Richtung ~ 2015

AKTUELL SIEHT es eben ein wenig SO AUS, also geht viel Energie in den E-Mount, NEX und ILCE. Wenn im Vergleich dazu demnächst eine A78 (Mit A-Mount) kommt, wirkt es für mich immernoch nicht groß anders.

Das muss aber eben 0,0 heißen. Sicher habt ihr alle Recht, dass Sony sich bei vielen eher "PRO-Usern" sehr unbeliebt machen würde wenn es so käme!
Wer hört schon gern, dass viel von dem Equipment das viel Geld gekostet hat nur eingeschränkt oder evtl. gar nicht mehr nutzbar ist.
Auch ich selbst würde mich ärgern, wenn ich auch erst gerade bei Sony eingestiegen bin nervt es einfach nicht zu wissen was kommt und ob man jetzt noch was kaufen soll oder lieber wartet oder gar auf was anderes umsteigt.

Man darf bei alle dem aber auch nicht vergessen - es handelt sich um Gerüchte, seitens Sony ist gar nichts offiziel!!! Es gibt auch keine wirklichen Hinweise die konkret das EOL ankündigen oder ähnliches.

Drum bin ich jetzt auch mal optimistisch und hoffe auf ein neue FF-Monster mit A-Mount :D
Sony hat bisher immer wieder mit neuem überrascht und ich glaube auch in Zukunft!



Und noch was, es heißt ja nicht umsonst Glaskugel, man darf spekulieren. Ich glaube die wenigsten hier WISSEN was, es sind Gerüchte, Mutmaßungen, etc. ;)

buddel
05.09.2013, 11:53
Ich fürchte weil das A-Mount nicht mehr her gibt. SAR würde mit Sicherheit mehr über A-Mount berichten, wenn es etwas zu berichte gäbe.


Naja gut, das kann jetzt daran liegen, dass Sony momentan die E-Mount Serie mit neuen Modellen beschenkt. Wenn Anfang des Jahres dann wirklich ein paar neue A-Mounts kommen, wird auch niemand das Ende des E-Mount orakeln. ;)

E hat neue Objektive ja wirklich dringend nötig und bedient dazu den schnelllebigen Mainstream.

Ellersiek
05.09.2013, 11:57
Sony kann machen was es will - es wird immer nur gemeckert - einfach nur nervend.

Haben sie lange Entwicklungszeiten zwischen den Modellen - es wird gemeckert.
Kommen sie mit neuen, innovativen Ideen - es wird gemeckert.

Haben Sie ein aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem
-NEX
-Axxxx (spiegellos-DSLR)
-Axxx(OVF-DSLR)
-Axx (SLT)
-VGxxx (Videokamera)
-FSxxx (Videokamera)

-bei denen nahezu alle A-Mount-Objektive überall ihren Dienst verrichten können (ich schreibe nahezu, weil ich mir nicht sicher bin, ob es nicht doch ein paar wenige Ausnahmen gibt. Vielleicht funktionieren ja tatsächlich alle A-Mount-Objektive überall)

- bei denen im E-Mount-Bereich über Adapter sogar die Konkurrenz-Objektive und Uralt-Objektive funktionieren

- sie so nebenbei auch noch einige andere Neuigkeiten (OX, RX-1, RX-1R, RX 100II) auf den Markt bringen

- uvm.

Immer nur: Mecker, mecker, mecker.

Sicher, wie in jedem System, gibt es irgendwelche Schwächen und sicher, manches ist dabei, wo man sich sagt, mit ein wenig mehr Einsatz und Aufwand könnte es noch deutlich besser werdn (ich verstehe bis heute nicht, warum es in Lightroom kein Remote-Control für Sony gibt), aber

dieses ewige Sony-Weltuntergangsgenörgel ist (für mich) einfach nur nervend.

Sorry, aber mir war gerade danach, dass nach diesen vielen Beiträgen einmal runterzuschreiben.

Gruß
Ralf

PS.: Und gerade was Weiterentwicklungen angeht, sind wir mit Sony sicher bei der innovativsten Firma im Foto- und Filmbereich. Ich kann mich nicht daran erinnern, von Cannon oder Nikon ähnlich viele, interessante Neuentwicklungen gesehen zu haben.

Neonsquare
05.09.2013, 12:04
Ich fürchte weil das A-Mount nicht mehr her gibt. SAR würde mit Sicherheit mehr über A-Mount berichten, wenn es etwas zu berichte gäbe.

Hinzu kommt das Andrea von SAR schon auch selbst besonders ein NEX-Fan ist - da sind NEX-News vielleicht auch manchmal etwas überschwenglicher.

Das Problem mit den Gerüchten ist einfach, dass es vielen Leuten schwer fällt Gerüchte von Fakten zu trennen. Dein Post von vorhin ist da übrigens ein gutes Beispiel: Du fängst an mit Fakten und Dein erster Listenpunkt erwähnt unbelegte Mutmaßungen eines Forumsmitglieds. Wir lesen nahezu täglich irgendwelche Gerüchte auf SAR - wie oft kommen denn Pressemitteilungen von Sony (oder auch Canon/Nikon!) im Vergleich?

Selbst wenn: Wie soll man aus der Quantität von Gerüchten zu NEX gegenüber A-Mount ableiten können, dass der A-Mount am Ende wäre? Da finde ich es wesentlich logischer und wesentlich rationaler einfach anzunehmen, dass die Veröffentlichung von neuen A-Mount-Objektiven durch Sony bedeutet, dass es den A-Mount noch weiter geben wird. Alles andere ist wie gesagt nicht viel mehr als ein quersitzender Furz.

RainerV
05.09.2013, 12:08
Ich fürchte weil das A-Mount nicht mehr her gibt. SAR würde mit Sicherheit mehr über A-Mount berichten, wenn es etwas zu berichte gäbe.

Und daraus folgern wir, dass A-Mount eingestellt wird?

Vielleicht kann man nur nicht alles gleichzeitig machen?
http://www.sonyalpharumors.com/new-alpha-line-goal-is-to-outshine-canon-and-nikon-in-early-2014/
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-new-a-mount-camera-roadmap-both-ff-and-aps-c-a-mount-mirrorless-to-come-in-early-2014/

Ja, wenn ich das so lese, dann gehe ich auch davon aus, dass Sony A-Mount einstellen wird. Die "paar" A-Bajonett-Objektive, die da gerade auf den Markt kamen, zählen doch nicht wirklich und dann Kameras im Frühjahr 2014, also in ganz ferner Zukunft, wer soll den sowas glauben? :zuck:

Sorry für den Sarkasmus.

Rainer

berlac
05.09.2013, 12:19
Ich habe da eine Theorie dazu - aber wie gesagt das ist Mutmaßung: Es gab vor einiger Zeit Gerüchte, dass E-mount eher die "Consumer"-Reihe wird und A-Mount gewissermaßen "professionalisiert". Schon da hieß es, dass es Ausnahmen davon gäbe. Wie kann das aussehen? Die A3000 und evtl. eine A5000 übernehmen den Markt der bislang von den A1xx-5xx + A3x-A5x besetzt war. Durch den E-Mount spart sich Sony die Entwicklung von Low-Cost-A-Mount-Objektiven - stattdessen kommt sowas als E-Mount. Davon profitieren auch gleichzeitig noch die NEX - die weiterhin als kompakte Systemkameras neben den AXXXX laufen. Außerdem gibts mit dem E-Mount ja auch die "Adaption" sei es innerhalb des Systems zum A-Mount oder gar ganz aus dem System heraus. Der A-Mount beginnt in Zukunft möglicherweise auf einem Level der A77 - evtl auch der A65. Sony verbaut hier auch teilweise teurere Komponenten wie die größeren OLED-EVFs - die Zielgruppe ist nicht mehr der reine "Ich kauf einmal ein Kit"-Consumer sondern eher Enthusiasten die Sinn in der gebotenen Leistung sehen und dafür auch zahlen.

Was mir an der Klassifizierung von E-Mount als "Consummer" System nicht logisch erscheint:
- Zeiss und G-Objektive die gerade erschienen sind.
- E-Mount für Vollformat. Ich erachte es als gesichert das es kommt.
- E-Mount in DSLR-Format Gehäusen. Auch da bin ich überzeugt das höherwertige folgen.

Mag sein, das A-Mount "professionalisiert" wird, aber E-Mount soll offensichtlich auf Dauer den ganzen Bereich abdecken. Das kann man denke ich aus den Tatsachen und Gerüchten erkennen.

Wenn es also so ist wie du vermutest, dann wird A-Mount eingeschränkt und E-Mount ausgebaut.

wwjdo?
05.09.2013, 12:28
Hochwertige Objektive sind kein Garant für die Erhaltung einer Gehäuse Linie.

Bei Olympus gab es schöne Gläser wie ein 300mm 2.8 oder ein 90-250mm 2.8.
Mag sein, dass es noch eine E-5 neu zu kaufen gibt aber im Grunde genommen
ist deren Politik auch ein Affront für viele User gewesen.

Jens N.
05.09.2013, 12:28
Na ja, neben quer sitzenden Fürzen gibt es halt auch noch Fakten. Und die sehen für die letzten 12 Monate so aus:

Bei deiner Auflistung vergisst du leider eines: das NEX System hat speziell was Objektive angeht auch großen Nachholbedarf. Es ist bekanntlich recht erfolgreich, ein wichtiger Kritikpunkt (zumindest von "Enthusiasten") war und ist aber das dedizierte Objektivangebot, also ist doch klar daß Sony da jetzt mit Volldampf nachschiebt. Das passt mir als "A mount Verfechter" zwar auch nicht so ganz, ist aber nachvollziehbar.

Das Argument mit den Fremdherstellern wird mit Blick auf das Objektivangebot dann etwas absurd: du führst ein paar Fremdobjektive, die für den A mount nicht erscheinen, als Negativpunkt für's Alpha System an und die paar E-Fremdlinsen, die sich zu den paar die es erst gibt gesellen, sind ein Vorteil für NEX? Einfach mal schauen, wie viele Objektive (ob von Fremdherstellern oder von Sony) es für die jeweiligen Systeme insgesamt so gibt ... ;) Bei deiner A mount Liste fehlt als Neuerung übrigens noch das 70-200 II und ich glaube noch mehr (Gerücht um ein SAL 120/2,8 und wenn ich grabe finde ich sicher noch mehr) - zugegeben fehlt aber in deiner E mount Auflistung auch noch so einiges.

NEX Kameras gibt es jede Menge (ich glaube tatsächlich immer noch mehr als E mount Objektive, was lächerlich ist), wobei ICH die allerdings nicht wirklich auseinander halten kann. Will sagen: die schiere Menge ist nicht alles und der Wechsel von der NEX 5x zur NEX 5y (weil's die Leute halt kaufen) beweist mir noch keinen Stillstand beim A System. Solche schnellen und kaum innovativen Modellwechsel hat es zwar (leider) auch da gegeben, aber falls die Einsteigerkameras tatsächlich auf den E mount umgestellt werden sollten, wäre das dann wohl auch vorbei, da das -zumindest im A System- eher ein Phänomen der unteren Modellreihen ist.

Das nächste große Ding bei NEX ist halt das Vollformat - das gibt es aber im A System schon, inkl. entsprechender Objektive.

wwjdo?
05.09.2013, 12:35
RainerV,

seit April/Mai ist schon viel Wasser den Lech hinunter...:lol:

Im Moment hat man eben abseits der beiden Platz Hirsche wenig Gewissheit,
wie es bei der präferierten Linie weitergehen könnte.
Ich weiß jetzt nicht, warum ich das als A-mount user,
der auf große und leistungsfähige Gehäuse wert legt, gut finden sollte. :zuck:

Neonsquare
05.09.2013, 12:48
Was mir an der Klassifizierung von E-Mount als "Consummer" System nicht logisch erscheint:
- Zeiss und G-Objektive die gerade erschienen sind.
- E-Mount für Vollformat. Ich erachte es als gesichert das es kommt.
- E-Mount in DSLR-Format Gehäusen. Auch da bin ich überzeugt das höherwertige folgen.


Wie gesagt - es ist eine Theorie - keine Gewissheit. Außerdem habe ich ja bereits geschrieben, dass es Ausnahmen geben soll. Beispiele wären sowas wie die NEX7, FF-NEX oder einige der Videokameras mit NEX-Bajonett. Das mit dem "E-Mount für Consumer" sollte auch nicht überbewertet werden - mir erscheint es eher als "Allround-Bajonett". Es erscheint mir logisch, es naturgemäß viel mehr unterschiedliche E-Mount-Kamerakonzepte gibt als A-Mount. Die Neuerung bei meiner Theorie besagt ja nicht, dass es keine höherwertigen E-Mount-Kameras geben soll sondern dass eventuell (!!!) die bisherigen billigen A-Mount-Modelle durch entsprechende E-Mount-Modelle wie die A3000 ersetzt werden. Das halte ich für nicht abwegig. In Deiner Deutung hast Du jedoch den Umkehrschluss gezogen und gefolgert, dass es keine fortgeschrittenen E-Mount-Modelle geben würde - das wäre Unfug.


Mag sein, das A-Mount "professionalisiert" wird, aber E-Mount soll offensichtlich auf Dauer den ganzen Bereich abdecken. Das kann man denke ich aus den Tatsachen und Gerüchten erkennen.


Das kommt drauf an. Bei den NEX sehe ich nach oben kein Ende - aber die sind ja für viele Nutzer und Objektive "zu grabbelig". Ob das genauso für eine AX000-Reiche gelten wird steht noch in den Sternen. Vermutlich will die ja eh niemand denn die sind ja hohl. ;)


Wenn es also so ist wie du vermutest, dann wird A-Mount eingeschränkt und E-Mount ausgebaut.

Du sagst das so als ob das ein Nachteil wäre. Apple hat lange Zeit z. B. gut daran getan seine Modellpalette klein zu halten und dabei Low-Budget-Varianten schlicht nicht anzubieten. Konzentration auf das wesentliche und weniger "bling bling" - das könnte einem "professionalisierten" A-Mount doch gut anstehen oder?

RainerV
05.09.2013, 13:00
RainerV,

seit April/Mai ist schon viel Wasser den Lech hinunter...:lol:


Richtig, vor allem da es im Frühjahr ja so stark regnete. ;) Aber es gibt keinerlei Hinweise, dass Sony an den "damaligen" Planungen, die übrigens auch gerade mal vier bis fünf Monate alt sind, irgendwas geändert hätte. Was also sollte SAR berichten? Soll SAR monatlich das "alte" Posting monatlich bestätigen?

Es ist klar, dass Sony gegen die Profiboliden von Canon und Nikon aus verschiedenen Gründen nicht ankommen kann. Insofern macht es Sinn, dass Sony sich in anderen Bereichen engagiert. Sony ist in erster Linie ein Elektronikkonzern und da liegen die Stärken.

Wer also "größere" Kameras als eine A900, A850 oder A99 möchte und nicht glaubt, dass Anfang 2014 Kameras kommen, die in den Bereichen, die ihn interessieren, Canon oder Nikon das Wasser reichen können, der sollte sinnvollerweise wechseln. Eine "klassische" Kamera mit optischem Sucher wird nicht mehr kommen und wohl auch keine Klappspiegel-Kamera, die den Spitzenkameras von Canon und Nikon hinsichtlich AF das Wasser reichen kann. Aber das bedeutet doch nicht, dass das A-Bajonett tot ist, wie hier andauernd behauptet wird.

Rainer

berlac
05.09.2013, 13:13
Das kommt drauf an. Bei den NEX sehe ich nach oben kein Ende - aber die sind ja für viele Nutzer und Objektive "zu grabbelig". Ob das genauso für eine AX000-Reiche gelten wird steht noch in den Sternen. Vermutlich will die ja eh niemand denn die sind ja hohl. ;)

Laut neuestem Gerücht wird ein Full-Frame E-Mount ja zur ILCE Reihe gehören. Aber auch ohne das Gerücht wäre ich davon ausgegangen. Macht ja auch Sinn.

Hohlraum hin oder her. Für einige Zwecke dürften die ILCE-Gehäuse ergonomischer als die NEX-Gehäuse sein.

Außerdem wird der Hohlraum ja evtl. durch IBIS oder gar einen Shift Sensor gefüllt werden.


Du sagst das so als ob das ein Nachteil wäre. Apple hat lange Zeit z. B. gut daran getan seine Modellpalette klein zu halten und dabei Low-Budget-Varianten schlicht nicht anzubieten. Konzentration auf das wesentliche und weniger "bling bling" - das könnte einem "professionalisierten" A-Mount doch gut anstehen oder?
Meiner Meinung nach eine ganz andere Ausgangslage. Apple hatte eine Alleinstellungsmerkmal bzw. war in dem Format konkurrenzlos am Anfang. Sofern wir jetzt vom iPhone reden.

Sony ist bei dem A-Mount Gehäusen aber nur unter ferner liefen. Wenn Sie es "professionalisieren" glaube ich nicht das dann plötzlich die Verkaufzahlen rapide steigen. Eher im Gegenteil. Und dann kommt erst recht für Sony die Frage, rechnet sich das System oder nicht besser voll auf E-Mount konzentrieren.

Orbiter1
05.09.2013, 13:36
Im A-Mount wurde bis vor kurzem sowohl bei den Kameras als auch bei den Objektiven jeder bedient. Vom Einsteiger bis zum Enthusiasten. Jetzt wurde der Einstiegsbereich bei den Kameras beschnitten.

Im E-Mount wurde bis vor kurzem der Einstiegs- und mittlere Bereich für kompakte Systemkameras bedient. Bei den Objektiven gab es noch große Lücken. Demnächst wird bei den Kameras vom Einstieg bis zum Enthusiasten (auch in der Gehäuseform) jeder bedient. Bei den Objektiven wurde die Lücke erheblich verkleinert.

Dazu 3 Fragen:

1. Wozu sollte Sony 2 Objektivanschlüsse für nahezu identische Zielgruppen parallel am Leben erhalten?

Sony hat ja durchaus für die engagierten Amateure (und da gibt es ja vermutlich eine ganze Reihe hier im Forum) für das A-Mount in den letzten 12 Monaten neue Produkte gebracht. Die A99 wurde ja offenbar nur schleppend verkauft aber vielleicht sieht es ja bei den Objektiven anders aus.

2. Wer hat sich denn hier im Forum eines der neuen Objektive für Enthusiasten gekauft?
- Die überarbeitete Version des 300mm F2.8 G SSM
- Die überarbeitete Version des 70-400mm F4-5.6 G SSM
- Das neue Zeiss Planar T* 50mm F1.4 ZA SSM
Denn eines ist ja klar. Das A-Mount hat nur eine Überlebenschance wenn Produkte gekauft werden und sich Geld damit verdienen lässt. Die Vermeidung des Imageverlustes alleine wird das A-Mount nicht retten.

3. Welches A-Mount-Produkt zu welchem Preis muss Sony rausbringen damit ihr es kauft?


Hier mal meine Antworten:
1. Wozu sollte Sony 2 Objektivanschlüsse für nahezu identische Zielgruppen parallel am Leben erhalten?
Dafür gibt es keinen Grund. Einer von beiden wird über kurz oder lang sterben.

2. Wer hat sich denn hier im Forum eines der neuen Objektive für Enthusiasten gekauft?
Ich habe mir keines davon gekauft.

3. Welches A-Mount-Produkt zu welchem Preis muss Sony rausbringen damit ihr es kauft.
Ich werde mir kein A-Mount Produkt mehr kaufen. Ich habe eine umfangreiche A-Mount-Ausrüstung. Die setze ich mit der Blitzanlage und bei Events ein wenn ich einen schnellen und präzisen AF benötige. Dann habe ich noch eine kleinere NEX-Ausrüstung. Die kommt zum Einsatz wenn ich mehrere Stunden zu Fuss unterwegs bin. Sobald es eine NEX im DSLR-Gewand gibt die ebenfalls einen schnellen AF hat und nach dem Einschalten in Sekundenbruchteilen einsatzbereit ist verkaufe ich meine A-Mount-Ausrüstung. Ich benötige dann nur noch E-Mount um alles abdecken zu können.

swivel
05.09.2013, 14:18
Hi,

A-mount benötigt einen ausgereiften, wettbewerbsfähigen AF und einen wirklich guten (besseren) Sucher.

Deshalb warten wir doch auf schon wieder neue Technologien, - weil Sony das aktuell eben nicht kann.

Beim NEX System funktioniert die Sony Technik bzgl. der Erwartungen, Anforderungen.
Sony strickt eben um NEX herum auch Alternativen für eventuelle neue Kunden.

Sicher wird da trotzdem an Top Modellen gearbeitet, A-mount und E-mount. Neue Technologien sind ein Risiko. Falls es dann passt, wird A-mount sicher leben.

Als ein Knackpunkt sehe ich den AF. Man müsste ein wenig mehr darüber wissen, welche Technologie Sony nun vorantreibt und ob man dafür noch A-mount braucht..

Phil_1989
05.09.2013, 15:53
Ich habe da eine Theorie dazu - aber wie gesagt das ist Mutmaßung: Es gab vor einiger Zeit Gerüchte, dass E-mount eher die "Consumer"-Reihe wird und A-Mount gewissermaßen "professionalisiert". Schon da hieß es, dass es Ausnahmen davon gäbe. Wie kann das aussehen? Die A3000 und evtl. eine A5000 übernehmen den Markt der bislang von den A1xx-5xx + A3x-A5x besetzt war. Durch den E-Mount spart sich Sony die Entwicklung von Low-Cost-A-Mount-Objektiven - stattdessen kommt sowas als E-Mount. Davon profitieren auch gleichzeitig noch die NEX - die weiterhin als kompakte Systemkameras neben den AXXXX laufen. Außerdem gibts mit dem E-Mount ja auch die "Adaption" sei es innerhalb des Systems zum A-Mount oder gar ganz aus dem System heraus. Der A-Mount beginnt in Zukunft möglicherweise auf einem Level der A77 - evtl auch der A65. Sony verbaut hier auch teilweise teurere Komponenten wie die größeren OLED-EVFs - die Zielgruppe ist nicht mehr der reine "Ich kauf einmal ein Kit"-Consumer sondern eher Enthusiasten die Sinn in der gebotenen Leistung sehen und dafür auch zahlen.

Du sprichst genau das aus, was ich die ganze Zeit denke. Ist doch auch klar, dass im Profi-Segment die Zeitspannen zwischen den Neuerscheinungen der Kameras weitaus kleiner ist. Wenn man jetzt mal schaut wie oft unterhalb der Alpha 77 o. der Nex 7 neue Modelle erscheinen, dann erscheint diese Theorie doch sehr plausibel.

Wie genervt wären denn bitte die "Profis" mit Ihren "großen" Kameramodellen wenn in dem Segment jedes halbe Jahr ein neuer Nachfolger erscheinen würde.

Ich finde da passt alles zusammen. Vor allem wenn die A-Mount-Objektive dem Profisegment zugeordnet werden, dann würde es sich doch anbieten die kleinen Nexgehäuse durch einen Adapter als Zweitkamera anzuschaffen.

CP995
05.09.2013, 18:33
Laut neuestem Gerücht wird ein Full-Frame E-Mount ja zur ILCE Reihe gehören. Aber auch ohne das Gerücht wäre ich davon ausgegangen. Macht ja auch Sinn...

Joh, und wenn sich das bestätigt, kann man wirklich davon ausgehen, daß SLT sich dem Ende nähert...

berlac
05.09.2013, 18:37
Als ein Knackpunkt sehe ich den AF. Man müsste ein wenig mehr darüber wissen, welche Technologie Sony nun vorantreibt und ob man dafür noch A-mount braucht..
Richtig, genau das ist die Frage auf deren Antwort ich auch gespannt bin. Wenn in der nächsten Generation A-Mount Kameras zwischen Sensor und Objektiv nur noch Luft ist, dann wüsste ich nicht, warum Sony A-Mount auf Dauer beibehalten sollte. Allerdings glaube ich auch nicht, das es von heute auf morgen keine A-Mount Kameras von Sony mehr geben wird. Das wäre nämlich wirklich ein Image-Schaden.

berlac
05.09.2013, 18:52
Haben Sie ein aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem
-NEX
-Axxxx (spiegellos-DSLR)
-Axxx(OVF-DSLR)
-Axx (SLT)
-VGxxx (Videokamera)
-FSxxx (Videokamera)

-bei denen nahezu alle A-Mount-Objektive überall ihren Dienst verrichten können (ich schreibe nahezu, weil ich mir nicht sicher bin, ob es nicht doch ein paar wenige Ausnahmen gibt. Vielleicht funktionieren ja tatsächlich alle A-Mount-Objektive überall)

Zum abgestimmten Gesamtsystem: Mit den Videokameras habe ich mich noch nicht wirklich befasst, da ich dafür keinen Bedarf habe. Aber im Prinzip finde ich es gut, dass es die Möglichkeit gibt da die selben Objektive zu nutzen. Axxx(OVF-DSLR) kann man getrost streichen, die gibt es nicht mehr als Neuware. Und das da nochmal etwas kommt ist unwahrscheinlich.

Im Prinzip aber trotzdem ein ganze nettes System. Mit den A-Mount-Objektiven stimme ich dir auch zu.

Nur: Einsteiger sollen offensichtlich, trotz der :a: 58, eher zum E-Mount geführt werden. Und dann, wenn da dann jemand in E-Mount Objektive investiert hat, ist ein "Aufstieg" zu A-Mount kaum möglich, denn die 'Objektive passen da nicht. Da ist ein Bruch. Und deswegen denke ich, wird Sony versuchen mit E-Mount alles abzudecken und den "Aufstieg" innerhalb des E-Mount Systems zu ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil für E-Mount ist auch die Möglichkeit zwischen Kompakt und DSLR-Typ Gehäusen zu wechseln.

Ehrlich gesagt, finde ich diese Strategie von Sony durchaus nachvollziehbar und will auch gar nicht darüber meckern.

berlac
05.09.2013, 19:10
Dazu 3 Fragen:

1. Wozu sollte Sony 2 Objektivanschlüsse für nahezu identische Zielgruppen parallel am Leben erhalten?

Sony hat ja durchaus für die engagierten Amateure (und da gibt es ja vermutlich eine ganze Reihe hier im Forum) für das A-Mount in den letzten 12 Monaten neue Produkte gebracht. Die A99 wurde ja offenbar nur schleppend verkauft aber vielleicht sieht es ja bei den Objektiven anders aus.

2. Wer hat sich denn hier im Forum eines der neuen Objektive für Enthusiasten gekauft?
- Die überarbeitete Version des 300mm F2.8 G SSM
- Die überarbeitete Version des 70-400mm F4-5.6 G SSM
- Das neue Zeiss Planar T* 50mm F1.4 ZA SSM
Denn eines ist ja klar. Das A-Mount hat nur eine Überlebenschance wenn Produkte gekauft werden und sich Geld damit verdienen lässt. Die Vermeidung des Imageverlustes alleine wird das A-Mount nicht retten.

3. Welches A-Mount-Produkt zu welchem Preis muss Sony rausbringen damit ihr es kauft?


1.) Wenn Sony den AF, mindestens so gut wie bisher bei A-Mount, hin bekommt ohne das der Platz zwischen Objektiv und Sensor benötigt wird, sehe ich keinen Sinn darin.

2.) Keines. Das 50mm Zeiss würde mir aber schon gefallen. :oops: Aber selbst wenn mein derzeitiges Budget es erlauben würde, würde ich noch abwarten bis besser ersichtlich ist wo Sony mit A-Mount hin will.

3.) Eines gibt es schon was ich vermutlich trotz eher ungewisser A-Mount Zukunft kaufe. Ein 100mm Makro. Da würde es mich auch nicht stören, das zukünftig mal an einem Adapter zu betreiben. Gerne könnte Sony da aber auch Alternativen anbieten. Im Makro Bereich kam ja schon lange nichts mehr neues.

Eine Alpha 78 wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf meiner Einkaufsliste. Wenn Sie in der Preisregion bleibt wie bisherige 7er Modelle.


Ich frage mich nur was ich machen würde wenn es eine :a: 7000 (ILCE) und eine entsprechende ILCA Pendant geben wurde, die sich bis auf das Bajonett praktisch nicht unterscheiden. Wenn dann noch nicht einmal der SLT-Adapter für A-Objektive nötig wäre, sondern das durch einen neuen vielleicht noch kompakteren und preiswerten Adapter möglich wäre. Dann wäre das vielleicht die bessere Wahl.

Jens N.
05.09.2013, 19:40
Dazu 3 Fragen:

1. Wozu sollte Sony 2 Objektivanschlüsse für nahezu identische Zielgruppen parallel am Leben erhalten?

Wenn die Einnahmen die Ausgaben überschreiten, macht jedes System oder Produkt für Sony Sinn. Und die Fotosparte ist m.W.n. insgesamt eher deren Goldesel als Sorgenkind. Nur weil sich ein System besser verkauft und aktuell für den Hersteller offenbar interessanter ist, muß das andere nicht unbedingt ein Verlustbringer sein. Wenn mich nicht alles täuscht, "leisten" sich übrigens alle größeren Hersteller mittlerweile zwei verschiedene Bajonette/Systeme.

Eigentlich mag ich keine Autovergleiche, aber: der Boxster verkauft sich m.W.n. auch wesentlich besser als der 911er, trotzdem würde Porsche letzteren wohl niemals aufgeben.

Es muß auch nichts aufgegeben werden oder sterben, es kann ja wie gesagt auch zu einer sinnvollen Verschmelzung der beiden Systeme kommen. Oder eben doch zu einer Koexistenz.

2. Wer hat sich denn hier im Forum eines der neuen Objektive für Enthusiasten gekauft?

Ich nicht. Abgesehen von zwei Kameras und mal dem 85/2,8 habe ich ehrlich gesagt noch gar nichts für's A System von Sony neu gekauft. Ich habe aber auch noch nie etwas für's NEX System gekauft, insofern ist das eine komische Frage, bzw. die individuellen Antworten darauf eher irrelevant. Es gibt hier durchaus ein paar Leute, die sich z.B. das teure neue 300 /2,8 geleistet haben und das 70-400 gehört wohl zu den beliebtesten Objektiven, trotz des vierstelligen Preises. Das sagt aber alles wenig aus.

Denn eines ist ja klar. Das A-Mount hat nur eine Überlebenschance wenn Produkte gekauft werden und sich Geld damit verdienen lässt.

Da hast du wohl Recht. Ich wundere mich nur, woher alle das sichere Wissen haben wollen, daß Sony mit dem A System nix verdient :zuck: Betreiben die das (in der Vergangenheit, Gegenwart oder der abzusehenden Zukunft) nur zum Spaß, oder wie?

3. Welches A-Mount-Produkt zu welchem Preis muss Sony rausbringen damit ihr es kauft?

Einen würdigen Nachfolger meiner A77 würde/werde ich kaufen und wäre mein Objektivpark nicht bereits überkomplett, wäre ich auch an dem ein oder anderen Objektiv interessiert (nur kaufe ich die idR. gebraucht - Pech für Sony). Was ich beim aktuellen/absehbaren Stand aber wohl NICHT kaufen werde: eine NEX Kamera, an der meine teuren Objektive nur so wie bisher adaptiert (irgendwie) laufen und die man nichtmal richtig in der Hand halten kann (ja, sowas kommt ja vielleicht noch, die A3000 jetzt mal außen vor). Oder gar E mount Objektive, die häufig teurer und auch nicht kleiner sind als vergleichbare A Objektive. Eine A/E Hybridkamera könnte wie gesagt interessant sein (und vielleicht auch das Teil mit AF bei allen Fremdobjektiven), aber eine komplette Abkehr Sonys vom A mount würde für mich (und einige andere haben hier bereits ähnliches bekundet) dann wohl auch eine Abkehr von Sony bedeuten. Das NEX System ist für mich momentan weder in irgendeiner Form interessant, noch kann ich -bis heute- den hype darum nachvollziehen.

Neonsquare
05.09.2013, 20:22
Da hast du wohl Recht. Ich wundere mich nur, woher alle das sichere Wissen haben wollen, daß Sony mit dem A System nix verdient :zuck: Betreiben die das (in der Vergangenheit, Gegenwart oder der abzusehenden Zukunft) nur zum Spaß, oder wie?


Es sind ja nicht "alle"... genaugenommen ist es vor allem ein Forenmitglied das immer ganz genau weiß, das Sony mit den neueren Modellen nichts verdient ;). Ich wundere mich zwar manchmal, dass derartige Interna so herumgetratscht werden, aber den Situationsbeschreibungen war es ja auch kein Getratsche sondern "Blicke". :roll:

Gruß,
[neon]

minfox
05.09.2013, 20:22
Einen würdigen Nachfolger meiner A77 würde/werde ich kaufen und wäre mein Objektivpark nicht bereits überkomplett, wäre ich auch an dem ein oder anderen Objektiv interessiertMöglicherweise hat es noch nicht jeder verstanden: Die Nachfolgerin der A77 ist die A99. Es wird keine A78 geben (es hat auch keine Nachfolger von A900, A580 und A390 gegeben).
Wer einen großen Objektivpark für Stangenantrieb besitzt, sollte sich den Kauf einer A99 wohlwollend überlegen. Sony hat keine selbst entwickelten "Stangen-Objektive" auf den Markt gebracht (wenn ich mich recht erinnere). Warum sollte Sony diese AF-Antriebsart noch länger unterstützen, wenn Sony noch nicht einmal Objektive dafür herstellt?
Nach der A58 hat Sony keine Kamera mit Stangenantrieb mehr auf den Markt gebracht, sondern die A3000 als "stangenloses" Modell, das erste Modell der neuen Kamera-Serie. Wer viele Stangenobjektive besitzt, möglicherweise in der Mehrzahl Vollformater, sollte sich die A99 tatsächlich überlegen, denn die zukünftigen ILCE AXXXX mit dem LAEA2 davor sind gewiss nicht jedermanns Sache.

Jens N.
05.09.2013, 20:26
Äh ... ich glaube da hast DU etwas missverstanden Karl-Heinz ;) Der Nachfolger der A77 wird möglicherweise schon im Frühjahr vorgestellt und hat dann keine Folie mehr (d.h. es findet abermals eine grundlegende technische Neuerung statt, trotzdem ändert sich doch aber nicht die Klasse, Baureihe oder Marktpositionierung der Kamera, also all das, was zur Frage gehört ob "Nachfolger oder nicht"). Die A99 ist eine VF Kamera und schon daher kaum der "Nachfolger" der A77, sondern sie ist der legitime Nachfolger der A900, so wie die 77 die 700 ablöste. Ob der Nachfolger der A77 nun A78 heissen wird (was ich auch nicht glaube), ist mir allerdings völlig egal.

Und natürlich hat Sony eigene, neuentwickelte stangengetriebene Objektive auf den Markt gebracht, auch wenn teilweise Zeiss drauf steht: 16-80, 16-105, 85 /1,4, 135 /1,8 ... vielleicht fallen mir noch mehr ein wenn ich länger drüber nachdenke. Die A99 kam nach der A58 und hat ... genau, Stangenantrieb. OK, richtig ist, daß danach keine Alpha mit Stangenantrieb mehr kam. Weil seitdem gar keine neue Alpha mehr kam wenn mich nicht alles täuscht (die A3000 kann man nicht ernsthaft dazu zählen, das die nunmal ein anderes Bajonett hat -> eigentlich ist das keine Alpha, auch wenn sie so heisst ... oh je, das wird noch für Spaß sorgen, wenn die glücklichen A3000-Käufer im Forum aufschlagen, weil ihre A mount Objektive nicht an diese "Alpha" passen - keine Ahnung, was Sony DA geritten hat). Aber neue "richtige" Alphas kommen ja in absehbarer Zeit, dann werden wir es sehen.

Trotzdem ist mir aber auch klar, daß die Stange Sony mittlerweile lästig ist. Man hat mit SAM ja auch eine günstige Alternative anzubieten. Das muß aber doch nicht bedeuten, daß sie die Unterstützung für diese Objektive plötzlich ganz beenden. Man, das Thema haben wir doch wirklich bei JEDER neuen A Kamerageneration gehabt und die Vergangenheit hat gezeigt, daß selbst bei den günstigsten Alphas noch der Motor drin war. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum dieses Thema immer und immer wieder durchgekaut wird. OK, vielleicht so lange bis es stimmt - eines Tages mag es soweit sein, ich glaube aber nach wie vor an die Unterstützung oder eben einen "sanften" Übergang, z.B. in Form von Adaptern oder eben auch der Tatsache, daß Objektive mit Stangenantrieb nicht alle aktuellen features unterstützen (siehe die A99).

Giovanni
05.09.2013, 20:28
Äh ... ich glaube da hast DU etwas missverstanden ;) Der Nachfolger der A77 wird im Frühjahr vorgestellt und hat keine Folie mehr.
Und womöglich auch kein A-Bajonett. Oder eben doch eine Folie.

Neonsquare
05.09.2013, 20:29
Nach der A58 hat Sony keine Kamera mit Stangenantrieb mehr auf den Markt gebracht, sondern die A3000 als "stangenloses" Modell, das erste Modell der neuen Kamera-Serie. Wer viele Stangenobjektive besitzt, möglicherweise in der Mehrzahl Vollformater, sollte sich die A99 tatsächlich überlegen, denn die zukünftigen ILCE AXXXX mit dem LAEA2 davor sind gewiss nicht jedermanns Sache.

Ich stimme zwar nicht allem Zu was Du geschrieben hast, aber das mit dem "stangenlosen Modell" A3000 wird mir jetzt erst so richtig bewusst. Mit dieser Strategie hat Sony es geschickt vermieden den Stangenantrieb beim A-Mount sterben zu lassen. Wer an die A3000 sowas dranmachen will, der wird wohl den Adapter kaufen müssen. Alle die weiterhin eine Kamera mit integrierten Stangenantrieb haben wollen, müssen dann eben zum A-Mount greifen. Kein guter Grund? Ich finde schon dass die Menge an Stangenantriebs-Objektiven ein guter Grund dafür sein kann.

erich_k
05.09.2013, 20:46
Mir bereitet die Diskussion hier schon seit einigen Tagen arges Kopfzerbrechen und ich bin ganz kurz davor, demnächst meine komplette Ausrüstung von Sony/Minolta/KonikaMinolta abzustoßen. Soleid es mir tun würde, aber im Moment kann man vielleicht noch mit einem blauen Auge davon kommen.

Jens N.
05.09.2013, 20:48
Und womöglich auch kein A-Bajonett.

Dann ist es aber auch keine Alpha im eigentlichen Sinne. Auch wenn Sony jetzt leider die Kamerabezeichnungen bunt mischen mag: eine der A77 ähnliche Kamera mit E Bajonett kann m.E.n. kein Nachfolger der A77 sein, sondern sie wäre eine neue (und vor allem andere) Produktlinie.

Sowas gab es im alpha System übrigens schonmal, nannte sich Vectis. War nach anfänglicher Begeisterung ein totaler Flop. Und was hat bis heute überlebt? ;)

Oder eben doch eine Folie.

Verfolgst du noch SAR? Da ist doch alles längst vorgezeichnet, samt sensorbasiertem PDAF usw. Ob die Folie tatsächlich schon bei den nächsten A mount Kameras wegfällt ist wohl noch nicht wirklich sicher (sicher ist eh nichts, wir betreieben hier ja eine Art Metaspekulation - Spekulationen anhand von Spekulationen), über kurz oder lang soll sie es aber.

Ich stimme zwar nicht allem Zu was Du geschrieben hast, aber das mit dem "stangenlosen Modell" A3000 wird mir jetzt erst so richtig bewusst. Mit dieser Strategie hat Sony es geschickt vermieden den Stangenantrieb beim A-Mount sterben zu lassen. Wer an die A3000 sowas dranmachen will, der wird wohl den Adapter kaufen müssen. Alle die weiterhin eine Kamera mit integrierten Stangenantrieb haben wollen, müssen dann eben zum A-Mount greifen.

Jo, alles neu macht der ... September ;) Wo ist die Neuigkeit, das war doch mit allen bisherigen NEX/E mount Kameras auch nicht anders. Der "Knaller" ist doch nur, daß diese neue NEX nun ein anderes Gehäuse verpasst bekommen hat (zugegeben: ich hätte das nicht für möglich gehalten. OK, ich halte es auch nach wie vor für bescheuert, aber daß Sony es macht, hätte ich eben nicht gedacht) und nun irreführenderweise Alpha heisst. Das macht sie aber doch nicht zu einer Alpha Kamera. Oder anders: nur weil sie nun Alpha heisst, müssen wir doch nicht anfangen sie mit A mount Kameras zu vergleichen oder gar über einen hier fehlenden Stangenantrieb philosophieren - welchen Sinn würde denn auch bitte ein integrierter Stangenantrieb in einer Kamera mit E mount machen!?

Mir bereitet die Diskussion hier schon seit einigen Tagen arges Kopfzerbrechen und ich bin ganz kurz davor, demnächst meine komplette Ausrüstung von Sony/Minolta/KonikaMinolta abzustoßen. Soleid es mir tun würde, aber im Moment kann man vielleicht noch mit einem blauen Auge davon kommen.

Ernsthaft jetzt? Ich habe bei manchen bald den Eindruck, daß es sogar darum geht, genau solche Unsicherheit hervor zu rufen. OK, kann man dann billig Objektive abstauben ;) Wer sich von diesem Forengelaber dahingehend beeinflussen lässt, wird vermutlich auch mit keinen anderen System wirklich glücklich, denn irgendwas ist ja immer. Mal zur Erinnerung (ist schon was her und hat auch nicht so die Welle gemacht): Nikon stand auch schonmal kurz vor der Übernahme durch Sony. Es kam dann anders, es zeigt aber, daß man auch da nicht "sicher" ist. Und dann erst Olympus. Und wie geht's Canon eigentlich, von denen hört man ja auch gar nix mehr in letzter Zeit. Also ich weiß ja nicht...

Giovanni
05.09.2013, 20:50
Mir bereitet die Diskussion hier schon seit einigen Tagen arges Kopfzerbrechen und ich bin ganz kurz davor, demnächst meine komplette Ausrüstung von Sony/Minolta/KonikaMinolta abzustoßen.

Es gibt doch da keine neue Sachlage. Schon mit Einführung von SLT bzw. mit der Einstellung der DSLR war das absehbar.

Ehrlich gesagt, wenn du jetzt noch eine umfangreiche Sony/Minolta/KM-Ausrüstung hast: Bleib doch dabei - gute Bilder kannst du allemal damit machen.

Giovanni
05.09.2013, 21:02
Verfolgst du noch SAR? Da ist doch alles längst vorgezeichnet
Ich glaube nicht alles, was ich bei SAR lese, denn ich gebe dort noch lange nicht meinen technischen Sachverstand an der Garderobe ab. Oft genug lag SAR übrigens daneben, wobei man ihnen trotzdem zugestehen muss, dass sie im Vergleich zu anderen "Rumor"-Sites sehr viele Informationen erhalten und weiterreichen. Natürlich von unterschiedlicher Qualität. Wenn aber etwas zu "gut" klingt, um wahr zu sein, ist es normalerweise nicht wahr. Das gilt auch bei SAR.

minfox
05.09.2013, 21:03
Die A99 ist eine VF Kamera und schon daher kaum der "Nachfolger" der A77, sondern sie ist der legitime Nachfolger der A900, so wie die 77 die 700 ablöste. Die A900 war die Nachfolgerin der A700. Die A99 ist die Nachfolgerin der A77. Die (Spitzen-)Position im Sortiment hat nichts mit der Sensorgröße zu tun.
Weil seitdem gar keine neue Alpha mehr kam wenn mich nicht alles täuscht (die A3000 kann man nicht ernsthaft dazu zählen, das die nunmal ein anderes Bajonett hat -> eigentlich ist das keine Alpha, auch wenn sie so heisst ... oh je, das wird noch für Spaß sorgen, wenn die glücklichen A3000-Käufer im Forum aufschlagen, weil ihre A mount Objektive nicht an diese "Alpha" passen - keine Ahnung, was Sony DA geritten hat).Denk mal ganz logisch darüber nach, was Sony da geritten hat, und geh davon aus, dass Sony auch logisch denkt: Die Alphas XXXX sind die Nachfolger der Alphas XX. So stand es auch bei SAR: Große Revolution: Die neuen Alphas sind ohne Spiegel! Aber A-Mount ist nicht tot (Klar: Es gibt ja die Adapter).
Jens: Bei den von dir genannten Objektiven hast du Recht. Mir ist auch noch das 18/200 eingefallen. Aber vielleicht ist das eigentlich ein Tamron-Objektiv, genauso wie Sony seinen Namen auf die Zeiss-Stangen-Objektive geschrieben hat.

Jens N.
05.09.2013, 21:04
@Giovanni: Ich finde SAR liegt eigentlich erstaunlich oft erstaunlich richtig, selbst bei eher ungewöhnlichen Sachen. Aktuelles Beispiel diese smart lenses. Aber diese Diskussion ist müßig und am Ende bleibt eh nur zu sagen: we'll see.

Die A900 war die Nachfolgerin der A700. Die A99 ist die Nachfolgerin der A77. Die (Spitzen-)Position im Sortiment hat nichts mit der Sensorgröße zu tun.

Keine Ahnung wie du darauf kommst, aber auch diese Diskussion ist eher müßig, darum will ich darauf mal nicht weiter eingehen, zumal wir beide dazu keine wirklichen Argumente liefern. Haben einfach verschiedene Standpunkte was das angeht.

Denk mal ganz logisch darüber nach, was Sony da geritten hat, und geh davon aus, dass Sony auch logisch denkt:

Das ist es ja, logisch fällt mir da eigentlich nur auf, daß Sony nicht ein, sondern gleich zwei vorher klar voneinander getrennte Produktlinien quasi verwässert und für unnötige Verwirrung sorgt. Wie gesagt, warte mal ab was passiert, wenn sich ein "Alpha" 3000 Käufer mal beginnen sollte für weitere Objektive zu interessieren - welches passt denn jetzt, in jeder FAQ in jedem Forum steht doch, an Alpha Kameras passen alle Objektive mit A mount, wieso brauche ich da jetzt plötzlich so einen Adapter? Usw.

Die Alphas XXXX sind die Nachfolger der Alphas XX. So stand es auch bei SAR: Große Revolution: Die neuen Alphas sind ohne Spiegel!

Das mit dem Namen ist doch eher ein Detail, ich denke nicht daß SAR sich wirklich an sowas aufhängt, zumal die 3000er ja auch noch als "Ilse" oder so ähnlich bekannt ist. Nein, SAR hat da m.E.n. etwas ganz anderes gemeint und jetzt wird etwas anderes in diese Gerüchte hinein interpretiert.

Ob wirklich keine "richtigen" Einsteiger-Alphas mehr kommen, bleibt auch noch abzuwarten meine ich.

Aber A-Mount ist nicht tot (Klar: Es gibt ja die Adapter).

Wäre das wirklich Sonys Gedanke, würden sie sicher mehr auf die Adaptionsmöglichkeit eingehen. OK, vielleicht hat das Totschweigen dieser Adapter auch wieder den Grund, dem A mount den Hahn abzudrehen, so kann man sich das auch hinbiegen. Ich frage mich nur ernsthaft, was Sony davon haben soll!? Nein, für die Zielgruppe dieser Kamera sind irgendwelche Adapter einfach irrelevant und insofern ist die A3000 in meinen Augen auch keine Einsteiger-Alpha, sondern nur eine schlecht verkleidete NEX Kamera mit einem falschen Namensschild drauf. Vielleicht lässt die Zielgruppe Sony sowas durchgehen, vielleicht auch nicht. Vielleicht ist diese Chimäre ja auch eine Art Testballon?

Jens: Bei den von dir genannten Objektiven hast du Recht. Mir ist auch noch das 18/200 eingefallen. Aber vielleicht ist das eigentlich ein Tamron-Objektiv

Korrekt, das war -wie so viele Sony Objektive aus der Zeit (und einige auch danach)- keine Eigenentwicklung. Das erste 55-200 vielleicht noch, da weiß ich aber nicht, wie eng die Verwandschaft zum Tamron ist. Aber wie auch immer, auch mir fällt natürlich auf, daß da in letzter Zeit keine neuen dazu gekommen sind und wohl auch nicht mehr werden. Dennoch dürften immer noch wesentlich mehr A mount Objektive mit Stangenantrieb im Umlauf sein als solche ohne und ich meine mich zu erinnern, daß jemand von Sony auch mal klar dazu gesagt hat, diese weiterhin zu unterstützen, weil man um deren Stellenwert bei den Kunden wisse (auch wenn man damit vielleicht direkt kein Geld verdienen kann). Da kann mich meine Erinnerung aber auch täuschen.

git
05.09.2013, 21:10
Mir bereitet die Diskussion hier schon seit einigen Tagen arges Kopfzerbrechen und ich bin ganz kurz davor, demnächst meine komplette Ausrüstung von Sony/Minolta/KonikaMinolta abzustoßen. Soleid es mir tun würde, aber im Moment kann man vielleicht noch mit einem blauen Auge davon kommen.

Sag bitte Bescheid wennst den ganzen Krempel billig loswerden willst :)

Ernsthaft, wer macht sich denn da selber verrückt? Und selbst wenn Sony morgen sämtliche A- Kameras und Gläser einstellt hab ich noch immer mein Zeug, das dürfte für die nächsten Jahre reichen. Und die ganze Welt ist voll davon wenn ich noch was anderes will. Irgendwie bricht regelmässig die Panik aus wenn Reizwörter wie "Rauschen" oder "A-Mount, Zukunft des" fallen, nachvollziehen kann ich das nicht.

LG
Georg

minfox
05.09.2013, 21:24
hab ich noch immer mein Zeug, das dürfte für die nächsten Jahre reichen.Wenn deine Kamera ihren Geist aufgibt und du Stangenobjektive hast, bist du auf Stangenantrieb angewiesen. Wenn Sony solche Kameras nicht mehr baut (ich glaube, die letzten SLTs sind schon produziert worden) sehen deine Stangen-Objektive über Nacht sehr alt aus.
Warum wohl sind Tamrons neueste Objektive (z.B. 70/200; 70/300; 24/70) stangenlos? Weil das die Abbildungsqualität steigert und weil ein 28/75 so schrecklich war? Nein, nein - der Fortfall des "Schraubendrehers" in den AXXXX-Kameras ist dafür ein ganz gewichtiger Grund.
Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht - auch wenn sie schon mitten drin stehen.