PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

ChW
19.12.2013, 08:52
Meint ihr potentielle Kunden, Neueinsteiger und Interessenten werden durch diese elendige Diskussion ermutigt in Sony zu investieren? Warum bekäftigt Sony wohl ständig, dem alpha-System treu zu bleiben?

Es ist für alle Seiten absolut kontraproduktiv ständig darüber zu spekulieren!

Grüße
Christian

mrieglhofer
19.12.2013, 09:38
Sagen ist so ähnlich wie in der Politik. Sony wird 2014 schon zeigen müssen, dass sie das ernst meint.
Klar würde ich heute nicht neu in den A-Mount investieren. Aber das hat sich schon Sony selbst zuzuschreiben. Da fehlt die klare und nachvollziehbare Vision und Positionierung. Ich kann mich selbst noch gut erinnern, wie wir auf allen Veranstaltungen die Sinnhaftigkeit des Fernschreiber betont haben, als die Leute immer mehr Fax verwendet haben ;-)

Es zählt ja nicht, was man sagt, sondern was ankommt. Das kann zwar ungerecht sein, ist aber im Geschäft so.

Smurf
19.12.2013, 09:59
Naja dummes Geschwaetz hat hier doch Tradition... Wurde ja auch jahrelang behauptet Sony hätte die Kamerasparte von Minolta nur gekauft um sie wieder einzustellen.Im Endeffekt ist es eine selbsterfuellende Prophezeiung je mehr Vorruhestaendler jahrelang rummaulen und von Investitionsstop reden umso mehr Leute lassen sich davon beeinflussen und die Verkaufszahlen tun dann ihr uebriges um das Management mittels Zahlen zu überzeugen.
Und ja etwas liegt es an der Kommunikation...

WB-Joe
19.12.2013, 10:39
Sagen ist so ähnlich wie in der Politik. Sony wird 2014 schon zeigen müssen, dass sie das ernst meint.
Bin mal gespannt ob das Erscheinen der A99MkII die Aussagen zum Verstummen bringt....:crazy::lol::mrgreen:

Die Chronologie der Aussagen hier in der Zusammenfassung:

2006: Sony übernimmt Minolta > Die Welt geht unter!:lol:
2007: Die A700 erscheint > Die letzte Kamera, dann geht die Welt unter:lol:
2008: KB-Sensor und SSS geht nicht > Bei Sony weiß das offensichtlich niemand und sie machens einfach:crazy:
2009: Die A900 war die letzte Kamera > Die Welt geht unter.:lol:
2010: Sony macht die Kamerasparte dich > Die A55 erscheint:lol:
2011: A77 und Nex erscheinen > Das A-Bajonett stirbt und der KB-Sensor auch :lol:
2012: Die A99 erscheint > Die letzte Kamera mit KB-Sensor von Sony :lol:
2013: Die A7 und A7r erscheinen > Das A-Bajonett stirbt :lol:
2014: Die A99MkII erscheint > ........

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.:mrgreen:

turboengine
19.12.2013, 10:56
A99 MkII, die Wunderwaffe...

Neonsquare
19.12.2013, 11:17
Streiten über ungelegte Eier können wir im SuF wohl am besten :lol:

Da fehlt die klare und nachvollziehbare Vision und Positionierung. Ich kann mich selbst noch gut erinnern, wie wir auf allen Veranstaltungen die Sinnhaftigkeit des Fernschreiber betont haben, als die Leute immer mehr Fax verwendet haben ;-)


Das mit der klaren und nachvollziehbaren Vision und Positionierung kommt ja (auch verständlich) vor allem von jenem Teil der Bestandskunden die sich durch die Beseitigung der Kategorie "DSLR" aufs Abstellgleis geschoben fühlen. Grundsätzlich würde ich das aber nicht so sehen. Ich finde Vision und Positionierung nicht sonderlich schwer nachzuvollziehen: Sony will keine "Me too" Produkte sondern durch neuartige Produktideen Kunden begeistern. Der Trend ist dabei u.a. "elektronischer", Vorteile durch Sensortechnologie und in einigen Fällen Kompaktifizierung.

Das mit dem Fernschreiber finde ich einen unpassenden Vergleich. Wie bereits oft genug festgestellt wurde gehört zu einer friedlichen - sogar vorteilhaften Koexistenz zwischen A-Mount und E-Mount nicht viel Phantasie. Mindestens so lange wie es noch Vorteile des A-Mounts gibt (z.B. Bestandskunden, Objektivbestand, AF, evtl. SteadyShot).


Es zählt ja nicht, was man sagt, sondern was ankommt. Das kann zwar ungerecht sein, ist aber im Geschäft so.

A55, A33, A35, A65, A77, A99, A37, A57, A58, VG-900? LA-EA2, LA-EA4? Zeiss 50mm? 70400II, 70200II, 500F4, 1855, 35F1.8, 85F2.8, 18135. Es wird immer so getan als ob beim A-Mount so wenig kommt - man könnte z. T. fast das Gegenteil behaupten.

Die aktuellen Unsicherheiten werden doch vor allem ob des Erfolgs der A7/A7r befeuert. Das sind auch tolle Produkte, aber die A99 hat diesen Gegenüber immer noch Vorteile. Entsprechend diversivizierte Nachfolgemodelle können da noch drauf aufbauen.

Ich sehe wirklich keinen Grund das Ende des A-Mounts herbeizureden. "Politik" hin oder her:

1) Wenn Sony still ist "stirbt der A-Mount bald"
2) Wenn Sony beteuert das es weiterhin A-Mount-Kameras gibt "stirbt der A-Mount erst recht"

So wird es sich immer zurechtgelegt und der angebliche Mangel an Vision ist doch letztlich einfach Enttäuschung, dass das Gebotene eben bestimmten Kundengruppen nichts mehr anbietet (OVF).

Ernst-Dieter aus Apelern
19.12.2013, 11:24
Zukunft für mich wäre eine Kamera ohne Tiefpassfilter im Aps-c Format, am besten fürs A-Mount und E-Mount.Nikon mit der 5300 hat es verwirklicht!Sony kann es auch, aber wollen Die?
Ernst-Dieter

Neonsquare
19.12.2013, 11:29
Zukunft für mich wäre eine Kamera ohne Tiefpassfilter im Aps-c Format

Das würde reichen als Fortschritt für "Zukunft"?

Ernst-Dieter aus Apelern
19.12.2013, 11:40
Das würde reichen als Fortschritt für "Zukunft"?
Für mich schon, man ist ja bescheiden geworden.Ich meine aber auch eher "Nahe Zukunft".Vielleicht würden ja etliche User eine solche < 1000 Euro Kamera begrüßen.
Ernst-Dieter

WB-Joe
19.12.2013, 12:29
A99 MkII, die Wunderwaffe...
Naja, wenn man sich die Verbesserungen zwischen A900 und A99 anschaut bin ich doch auf die "Wunderwaffe" gespannt. Wenn es eine Sportkamera wird sind dann wieder die meisten hier enttäuscht.:lol:

Orbiter1
19.12.2013, 12:31
Auf SAR gibt es den Link zu einem Interview von dcwatch mit einem Sony-Manager. Darunter auch die Aussage "We will definitely NOT stop to produce A-mount cameras." Na hoffentlich hat das Google richtig übersetzt! http://www.sonyalpharumors.com/sony-says-we-will-keep-surprising-you-in-2014/
Auf SAR hat ein Leser der Japanisch und Englisch beherrscht das Interview übersetzt. Hier die wichtige Passage betreffend der Zukunft von E- und A-Mount:

"Question: You put a full sized sensor in the mirrorless A7 series cameras. Now you need to fill out the lineup of 35mm fullsize compatible FE lenses, but does this mean that when it comes to exchangeable lens cameras your primary focus will be shifting to the E mount?

Answer: First, we will not drop the A mount. As we told you when we announced the A7, we are currently developing new A mount products and hope you are looking forward to their release. The E mount allows for more compactness, but each line has unique characteristics.

Question: In light of SLR market share figures by maker, and the growth of the mirrorless market in Japan and E. Asia, and considering that Sony is currently shipping more E mount (including FE) than A mount cameras; doesn’t continuing both lines place a large burden on Sony?

Answer: Sure, our mirrorless sales were larger. But you have to consider that we released a lot more mirrorless bodies this year than A mount bodies. New product purchasing cycles come in waves but that doesn’t mean one line or the other is more important to Sony. And we also attempt to respond to the differing market needs in different geographical regions.
There are many types of customers. There’s never been a premium mirrorless camera like the A7 until now, so this is probably the birth of a new category. On the other hand, as stated earlier, sales of conventional SLRs is dropping. Does that mean SLRs are no good? Well, it’s clear that SLRs with high hobbyist appeal are still holding their own. So then what does Sony need to do to design a camera that has a uniquely Sony hobbyist appeal and that will deliver a moving experience to the user?
There are certain types of value that only an SLR can achieve so we continue to attempt new things with both lines."

Das ist ein klares Statement für die Beibehaltung beider Linien. Was jetzt noch fehlt ist der Beleg durch neue A-Mount-Produkte. Es bleibt spannend.

DerKruemel
19.12.2013, 12:31
Irgendwie ist das ein Thread der sich im Kreis dreht.
Niemand weiß wo die Reise wirklich hingehen wird. Und dennoch reden alle davon.
Und mal wieder mehr werde ich in meinem tun bestätigt hier so gut wie nie rein zu schauen!

Lieber gehe ich mit meiner tollen Sony Ausrüstung raus und freue mich über die tollen Bilder die ich damit machen kann. :cool: Da hab ich deutlich mehr davon! ;)

ChW
19.12.2013, 12:42
Lieber gehe ich mit meiner tollen Sony Ausrüstung raus und freue mich über die tollen Bilder die ich damit machen kann. :cool: Da hab ich deutlich mehr davon! ;)

Super Entschluß!!! Und ich werde weiter mein Geld mit dem Sony-System verdienen - ganz ohne schlechte Gefühle dabei.

Grüße
Christian

SuperTex
19.12.2013, 16:06
Es wird sicher genug alte Männer geben, die für "ihren" Spiegel gerne viel Geld ausgeben.....:cool:
Scheint so.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-usa-chief-phil-molyneux-has-to-give-up-his-post-after-terrible-u-s-sales/

Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2013, 15:09
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-high-end-e-mount-aps-c-within-4-6-weeks-two-a-mount-cameras-to-come-within-january-and-april/
Das neue Jahr dürfte so gesehen gut anfangen aus Sony User Sicht.
Ernst-Dieter

steve.hatton
20.12.2013, 15:16
Scheint so.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-usa-chief-phil-molyneux-has-to-give-up-his-post-after-terrible-u-s-sales/

Zitat hieraus: "This isn’t directly related to the digital camera business"

Aha:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.12.2013, 09:56
Sony A-5000, das kommende Kind hat schon einen Namen, oder nicht!
http://www.mirrorlessrumors.com/cameras/sony-a-5000

Orbiter1
23.12.2013, 12:57
Sony A-5000, das kommende Kind hat schon einen Namen, oder nicht!
http://www.mirrorlessrumors.com/cameras/sony-a-5000
Der Thread hier heisst "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und inzwischen sind alle Sony-Kameras mit Wechselobjektiven "Alphas", aber nach meinem Verständnis ging es hier um die Zukunft des A-Mount. Aber du darfst dich gerne auch über eine neue E-Mount-Kamera freuen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.12.2013, 13:57
Der Thread hier heisst "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und inzwischen sind alle Sony-Kameras mit Wechselobjektiven "Alphas", aber nach meinem Verständnis ging es hier um die Zukunft des A-Mount. Aber du darfst dich gerne auch über eine neue E-Mount-Kamera freuen.
Danke , die A-Mount Kameras denn im Osternest vorhanden, wenn man SAR Glauben schenkt.
Ernst-Dieter

ArnikFFM
27.12.2013, 10:49
Ich habe so einiges an Equipment diesen Monat verkauft und dabei auch so einiges an A-Mount Glass.

Ich muss ganz klar herausstellen, dass alle Käufer höchstens um die 30 waren und alle eine A99 besaßen.

Von wegen alte Männer - so einen Quatsch hier dauernd zu hören geht mir furchtbar auf den Keks!

mrHiggins
27.12.2013, 13:36
naja kommt drauf an was du verkauft hast. Bei einem 135mm oder einem 24mm CZ springen klar eher die FF Leute an als bei nem 16-80Cz :P

alpine-helmut
28.12.2013, 09:36
Ich muss ganz klar herausstellen, dass alle Käufer höchstens um die 30 waren und alle eine A99 besaßen.

Von wegen alte Männer - so einen Quatsch hier dauernd zu hören geht mir furchtbar auf den Keks!

Das mit den alten Männern (Zitat Lüder, Posting 746) bezog sich wohl nicht auf die Käuferschicht der A99, sondern auf die Schwingspiegel-Nostalgiker, die in unserem System seit der Alpha 580 ja wirklich nicht mehr bedient werden und aus Erbitterung darüber jetzt nacheinander den A-Mount, den E-Mount und den ganzen übrigen Sony-Konzern für tot erklären wollen ...

mrieglhofer
28.12.2013, 15:42
Das mit den alten Männern (Zitat Lüder, Posting 746) bezog sich wohl nicht auf die Käuferschicht der A99, sondern auf die Schwingspiegel-Nostalgiker, die in unserem System seit der Alpha 580 ja wirklich nicht mehr bedient werden und aus Erbitterung darüber jetzt nacheinander den A-Mount, den E-Mount und den ganzen übrigen Sony-Konzern für tot erklären wollen ...

Also hier mischt du aber schon Äpfel mit Birnen, mindestens.
Der Schwingspiegel ist letztlich für die Bilder relativ egal, obwohl die Qualität mit besser ist als mit Folie. Aber letztlich hat Sony es nicht geschafft, für Fotografen den technologischen Vorteil auch umzusetzen, wenn man das Fokussierverhalten im Vergleich zu Spiegel Mitbewerber vergleicht. Hingegen bei Video schon.
Die Positionierung von e-Mount und A-Mount ist ein ganz anderes Thema, bei dem Leuten mit grossen Bestand oder beim Einstieg jeweils die Knie weich werden, ob der Aussicht doch erhebliches in den Sand zu setzen. Das hat aber mit dem Spiegel rein gar nichts zu tun.

buddel
28.12.2013, 15:49
Also hier mischt du aber schon Äpfel mit Birnen, mindestens.


Im Grunde hat er aber mit der Beschreibung der Befindlichkeiten Recht. Ich war auch mehr als skeptisch ob der SLT-Technologie und erst nachdem ich mich (damals mit einer a55 im Vergleich zu einer a580!) einige Wochen von den Vorzügen der neuen Technik überzeugen konnte - für mich stand und steht da eher das hervorragende, in der Größe mit dem einer KB-Kamera vergleichbare EVF-Sucherbild im Blickpunkt - habe ich mich zu einer SLT durchgerungen, allerdings dann von der mit weniger Nachteilen behafteten Nachfolgegeneration. Es war damals die Zeit, in der ich den "Weltuntergang" (Aufgabe des A-Mount :|) durchaus andachte und mich mit den Produkten der Konkurrenz wenigstens schon einmal mehr beschäftigte.

Also so ganz fern von der Realität ist der Beistrag nicht. :cool:

DonFredo
28.12.2013, 15:54
...Die Positionierung von e-Mount und A-Mount ist ein ganz anderes Thema, bei dem Leuten mit grossen Bestand oder beim Einstieg jeweils die Knie weich werden, ob der Aussicht doch erhebliches in den Sand zu setzen.

Können wir darüber in 10 Jahren wieder reden. Mir geht das ewige herumnörgeln im Forum langsam, aber sicher, auf den Geist..... :roll:


Sorry, dass Du dafür herhalten musst.

WB-Joe
28.12.2013, 18:39
Die Positionierung von e-Mount und A-Mount ist ein ganz anderes Thema, bei dem Leuten mit grossen Bestand oder beim Einstieg jeweils die Knie weich werden, ob der Aussicht doch erhebliches in den Sand zu setzen.
Uiihhhh, ich hab verpaßt daß meine A-Objektive nicht ans E-Bajonett passen....
Gut daß das meine Kamera und der LAEA4 nicht wissen, ich hab nämlich keine E-Mount-Objektive...... (Kommentar kann Spuren von Sarkasmus enthalten):crazy:

Ganz ehrlich, was soll das?;)
Sony bringt ein System wo ich fast alles, was kein Aufbewahrungsbehälter für Flüssigkeiten ist, hinflanschen kann und hier wird (wiedermal und seit 2006 völlig zu Unrecht) der Weltuntergang prophezeit?
Ist hier eigentlich jedem noch im Gedächtnis wie knapp das mit dem Verschwinden des A-Bajonettes vor der Übernahme des A-Bajonettes durch Sony 2006 war?:roll:

mrieglhofer
28.12.2013, 19:50
Das hat doch mit der Positionierung nichts zu tun. Ich bin am Adaptieren nicht interessiert. Dito an einem bei bestimmten Einsätzen doch relativ langsamen AF. Ich möchte weiterhin eine Kamera, die ich optimal mit 2,8/80-200 und Blitz in der Hand halten kann.
Wenn tatsächlich die Katastrophe eintritt, mindert das zumindest den Verlust, aber für mich ist das nur eine Notlösung.

Neonsquare
28.12.2013, 21:00
Das hat doch mit der Positionierung nichts zu tun. Ich bin am Adaptieren nicht interessiert...

Das sei Dir unbenommen - aber warum dann immer die Endzeitstimmung und bedeutungsschwangere Formulierungen wie "Wenn die Katastrophe tatsächlich eintritt". Es kommen jährlich neue Produkte fürs System und da waren und sind spannende Sachen dabei die halt von einigen Miesepetern schlechtgeredet werden. Muss das denn jedesmal so sein? Muss jede neue Sony-Kamera kurz nach dem Erscheinen schlechtgeredet werden und das System dem Untergang geweiht werden? Ich frage mich manchmal ob das nicht schlicht und einfach Phantasielosigkeit ist, wenn man sich beim Thema "Zukunftsaussichten" nur Weltuntergang vorstellen kann und nicht mögliche positive Entwicklungen.

Ellersiek
28.12.2013, 21:38
...Ich frage mich manchmal ob das nicht schlicht und einfach Phantasielosigkeit ist, wenn man sich beim Thema "Zukunftsaussichten" nur Weltuntergang vorstellen kann und nicht mögliche positive Entwicklungen.

Ich habe das Gefühl, dass das zentraleurpäisch anerzogen ist:
Bei 85% ist das Glas halbleer und nicht halbvoll.

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und bin glücklich damit, zu den 15% zu gehören. So kann ich mir meine Zeit (fast) immer positiv denkend gestalten und muss sie nicht mit Trübsal bringenden Gedanken verbringen.

Gruß an die 85%
Ralf

PS: An die 15% natürlich auch.

Neonsquare
28.12.2013, 22:50
@Ellersiek
Früher wars die Angst davor, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt und heute, dass der A-Mount eingestellt wird. ;).

mekbat
29.12.2013, 00:15
...
Sony bringt ein System wo ich fast alles, was kein Aufbewahrungsbehälter für Flüssigkeiten ist, hinflanschen kann und hier wird (wiedermal und seit 2006 völlig zu Unrecht) der Weltuntergang prophezeit?
Ist hier eigentlich jedem noch im Gedächtnis wie knapp das mit dem Verschwinden des A-Bajonettes vor der Übernahme des A-Bajonettes durch Sony 2006 war?:roll:

Mir ist da nichts im Gedächtnis, da mein Einstieg in die Fotografie noch nicht so lange her ist :|

Und diese Idee, alles adaptieren zu können, muß ich mal als genialen Schachzug bezeichnen. So zwingt sich Sony nicht selbst dazu, jetzt noch geniale Objektive zu erschwinglichen Preisen auf den Markt schmeißen zu müssen - nein, man konzentriert sich auf die Nachfolgemodelle der Bodys, um darin die jetzt marktreife Zukunft der Technik zu verbauen :top:

Aber noch sprechen wir von Megapixeln und über diverse Anordnungen von Linsengruppen in Röhren, welche wir Objektive nennen.

Wie groß wird das Geschrei bei vielen aber werden, wenn die neuere Technik eines Tages wirklich Einzug in den Consumer-Markt hält und wir lernen müssen, per Computer ein Bild errechnen zu lassen, wie wir es uns vorstellen würden oder wie wir es gerne hätten, allein aus dem Grunde, weil es die Möglichkeit dann gibt?

steve.hatton
29.12.2013, 01:27
...
Und diese Idee, alles adaptieren zu können, muß ich mal als genialen Schachzug bezeichnen....

Das kann nicht sein. Wäre die A7 ein Nikon oder Canon, dann ja, aber Sony - da musst Du Dich irren.

dey
29.12.2013, 11:56
Letztlich hat sich Sony zu flexibel aufgestellt, als das man Vertrauen in die Zukunft haben kann.
Sie können aktuell auf Bewegungen am Markt leicht reagieren.
Ein Ablegen des klassischen Stangen-A-Mount ist gut denkbar. Somit funktioniert dann noch ein 1650SSM jedoch kein Min AF 28/2 mehr.
Mein 16105 habe ich gebraucht geholt und neu würde ich ohne SSM auch nur mit Bauchweh zuschlagen.

bydey

mrieglhofer
29.12.2013, 12:02
@Ellersiek
Früher wars die Angst davor, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt und heute, dass der A-Mount eingestellt wird. ;).

So unrealistisch ist das Szenario jetzt auch wieder nicht. Solange gut gekauft wird, besteht das weiter. Nur der derzeit freie Preisfall erweckt auch nicht grade das Vertrauen. Derzeit sind doch einige Fragezeichen, die Sony beseitigen muss. Kameras in technischer Höhe für APS-C und VF werden ja wohl 2014 kommen. Vielleicht schaut es dann wieder anders aus.

WB-Joe
29.12.2013, 12:49
Ich möchte weiterhin eine Kamera, die ich optimal mit 2,8/80-200 und Blitz in der Hand halten kann.

Falls es dir entgangen ist, die A7 ist mit Griff fast genauso groß wie eine A77 mit Griff.
Die Kombi A7+Griff+LAEA4+70-200/2,8SSM läßt sich genauso gut halten wie die A77+Griff+70-200SSM.
Den AF der A900 kann man natürlich nicht mit der A7+LAEA4 vergleichen, denn die A7 ist da deutlich schneller und treffsicherer.

WB-Joe
29.12.2013, 12:51
Wie groß wird das Geschrei bei vielen aber werden, wenn die neuere Technik eines Tages wirklich Einzug in den Consumer-Markt hält und wir lernen müssen, per Computer ein Bild errechnen zu lassen, wie wir es uns vorstellen würden oder wie wir es gerne hätten, allein aus dem Grunde, weil es die Möglichkeit dann gibt?
Wieso Geschrei?
Ich kann mir schon Heute fast jedes beliebige Motiv aus dem Netz runterladen und es per SW so verändern wie ich es für vertretbar halte.
Nur mit Fotografie hat das wenig zu tun.

WB-Joe
29.12.2013, 12:56
Letztlich hat sich Sony zu flexibel aufgestellt, als das man Vertrauen in die Zukunft haben kann.
Sie können aktuell auf Bewegungen am Markt leicht reagieren.
Ein Ablegen des klassischen Stangen-A-Mount ist gut denkbar. Somit funktioniert dann noch ein 1650SSM jedoch kein Min AF 28/2 mehr.
Mein 16105 habe ich gebraucht geholt und neu würde ich ohne SSM auch nur mit Bauchweh zuschlagen.

bydey
Das Ablegen des klassischen Stangenantriebs ist in den Nikon-Bodys bereits vor 6 Jahren passiert. Nur die so genannten Porfi-Bodys der xxx und x-Baureihen ünterstützen die Stange noch.
Die Stangen Objektive sind nach wie vor über den EA4 ohne Probleme zu betreiben, so what?

mrieglhofer
29.12.2013, 13:10
Falls es dir entgangen ist, die A7 ist mit Griff fast genauso groß wie eine A77 mit Griff.
Die Kombi A7+Griff+LAEA4+70-200/2,8SSM läßt sich genauso gut halten wie die A77+Griff+70-200SSM.
Den AF der A900 kann man natürlich nicht mit der A7+LAEA4 vergleichen, denn die A7 ist da deutlich schneller und treffsicherer.

Na, wenns dann eh gleich gross ist, warum sollte ich dann einen Adapter dazwischen geben und auf den SSS verzichten. Für meine Bilder wäre das ein klarer Rückschritt.

turboengine
29.12.2013, 13:12
Nur mit Fotografie hat das wenig zu tun.

..und macht Dich auch nicht zum Eigentümer des Fotos.

Ein grosses Manko des A-Systems liegt derzeit in den wenig attraktiven Optionen "oben raus". 2.8/300 und 4/500 sind extrem viel teuerer als bei der Konkurrenz und in der Qualität hinterher. Eine 200er Festbrennweite gibt es nicht und es besteht auch keine Hoffnung darauf. Das 70-200 hat man zwar drastisch verteuert, die optische Leistung bei 200mm hat man aber nicht verbessert um auch einen 36MP-Sensor gut bedienen zu können. Die deftigen Preissprünge bei den neu vorgestellten Optiken erhöhen die Eintrittshürde ins System nochmals. Auch die A99 war zu teuer.

ibisnedxi
29.12.2013, 14:04
... Sony bringt ein System wo ich fast alles, was kein Aufbewahrungsbehälter für Flüssigkeiten ist, hinflanschen kann ......

Früher wars die Angst davor, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt und heute, dass der A-Mount eingestellt wird..... ;).

.... der Unterhaltungswert dieses Threads ist enorm :top:

Neonsquare
29.12.2013, 14:26
.... der Unterhaltungswert dieses Threads ist enorm :top:

Jupp - ich hab übrigens gehört die neuen A-Mount-Kameras werden Sterix heißen. ;)

dey
29.12.2013, 14:40
Das Ablegen des klassischen Stangenantriebs ist in den Nikon-Bodys bereits vor 6 Jahren passiert. Nur die so genannten Porfi-Bodys der xxx und x-Baureihen ünterstützen die Stange noch.
Die Stangen Objektive sind nach wie vor über den EA4 ohne Probleme zu betreiben, so what?

Somit ist es nur wahrscheinlich, dass es dem A-Mount ähnlich, wie Nikon geht.
Die Stangen-A-Mount-Objektive werden nur an E-Mount-Cams adaptierbar sein. Für einen Nachfolger für meine A65 sehe ich eine Weiterverwendung meiner Objektive eher nicht.

Schaun mer mal.

bydey

steve.hatton
29.12.2013, 15:02
...
Ein grosses Manko des A-Systems liegt derzeit in den wenig attraktiven Optionen "oben raus". 2.8/300 und 4/500 sind extrem viel teuerer als bei der Konkurrenz und in der Qualität hinterher. Eine 200er Festbrennweite gibt es nicht und es besteht auch keine Hoffnung darauf. Das 70-200 hat man zwar drastisch verteuert, die optische Leistung bei 200mm hat man aber nicht verbessert um auch einen 36MP-Sensor gut bedienen zu können. Die deftigen Preissprünge bei den neu vorgestellten Optiken erhöhen die Eintrittshürde ins System nochmals. Auch die A99 war zu teuer.

Die Preise sind wohl auch der geringeren Verbreitung geschuldet, Ausnahme das 70-400II, welches weniger kostet als das 80-400 Nikkor. Manche Objektive sind offenbar nicht gerade "benötigt", sprich eine 200er Festbrennweite à la Nikon würde hier das Geschrei nur noch lauter werden lassen.
Wenn ich mich nicht irre hättest Du dieses auch nicht erworben, wenn Nikon ein dem Sony vergleichbares 70-400 schon gehabt hätte.

Bleibt "uns" nur das STF als Alleinstellungsmerkmal?

Ich denke nicht, dass dies wirklich die "Problematik" ist.

Der Bedarf an langen Festbrennweiten ist offenbar noch nicht hoch genug, weil vielleicht auch die extrem schnellen und treffsicheren Bodies noch fehlen.

Allerdings kann sich das schnell ändern, wenn diese Bodies kommen.
Sofern dann der Bedarf nach Festbrennweiten über 200mm deutlich steigt, werden die Preise sich anpassen.

Oder ist es vielleicht so, dass die Sony Preise näher an der Realität sind, als die der Konkurrenz?

Ich kann mir darüberhinaus kaum vorstellen, dass ein potentieller Profi, der ein zwei A99II Bodies, plus 20-300, 70-400, 300/2,8, 500/4 plus zwei TKs erwirbt nicht doch einen besonderen Deal erwirken kann.... sei`s beim Händler oder bei Sony im Oktober :D

steve.hatton
29.12.2013, 15:05
Somit ist es nur wahrscheinlich, dass es dem A-Mount ähnlich, wie Nikon geht. ..

Ein Schluß aufgrund der Handlungsweise der Konkurrenz - interessant.

Die machen doch alles besser, warum regt ihr euch dann auf?

WB-Joe
29.12.2013, 15:39
Na, wenns dann eh gleich gross ist, warum sollte ich dann einen Adapter dazwischen geben und auf den SSS verzichten. Für meine Bilder wäre das ein klarer Rückschritt.
Treffsicherer AF?
Adaptierbarkeit fast aller Objektive?
Neue Zeiss-Linsen?
High-Iso-Fähigkeit?
Mehr Dynamikumfang?
Höhere Auflösung (A7r)?
Fokus-Peaking?
.....

Wenn ich natürlich bis zum Weltuntergang mit der mittlerweile stark überholten A900 weitermachen will sind das selbstverständlich keine stichhaltigen Argumente.

mrieglhofer
29.12.2013, 16:02
Du vergisst, dass die A900 als einzige einen Doppelkreuz Sensor für hochlichtstarke Objektive hat. Zusammen mit der immer noch nicht schlechter werden Bildqualität kein Grund zum Wechseln. Die A99 ist sicher etwas leistungsfähiger, aber nicht um so viel mehr, dass sich die Ausgabe lohnt, die A7(r) aber überhaupt kein Thema. ISO mit LAE-4 Adapter in etwa gleich wie die A99, aber ohne SSS. Da bin ich ja mit der alten A850er auch nicht schlechter dran. Beim Wechseln dann schön Adapter mit Objektiv runter, Adapter vom Objektiv, dann neues Objektiv rauf und alles wieder auf den Body. Da ist die Messe schon aus, bis ich fertig bin. Und Freihand nicht lustig. Das ist was für Entschleunigte ;-)
Da warte ich mal lieber, was Sony im A-Mount bringt. Daher auch meine Sorge ;-)

turboengine
29.12.2013, 16:08
Das ist was für Entschleunigte ;-)
Da warte ich mal lieber, was Sony im A-Mount bringt. Daher auch meine Sorge ;-)


Yepp, diese ganze Adaptergedöns ist nett als Spielzeug, aber nicht wenn es schnell gehen muss.

klaga
29.12.2013, 17:44
Yepp, diese ganze Adaptergedöns ist nett als Spielzeug, aber nicht wenn es schnell gehen muss.
Warum?
Man muss ja nicht nur einen Adapter nutzen.:top:

mrieglhofer
29.12.2013, 17:47
Warum?
Man muss ja nicht nur einen Adapter nutzen.:top:

Klar, du kaufst für jede Optik einen AF-Adapter, damit er auf eine Kamera passt, die kein SSS und kein ausreichend schnelles AF-System hat. Einfach mal Events fotografieren und dann wieder schreiben.

klaga
29.12.2013, 17:52
Einfach mal Events fotografieren und dann wieder schreiben.

Och da habe ich schon ein paar von fotografiert.:lol:

Willst du mir immer noch das schreiben verbieten ?

Ich glaube du jammerst auf sehr hohem Niveau. :roll:

mrieglhofer
29.12.2013, 17:55
Och da habe ich schon ein paar von fotografiert.:lol:

Willst du mir immer noch das schreiben verbieten ?

Ich glaube du jammerst auf sehr hohem Niveau. :roll:

Sicher mit der A7 und Adapter auf jedem Objektiv.
Ich will dir auch nicht das Schreiben verbieten, solche Meldungen disqualifizieren eh von selbst ;-)

Neonsquare
29.12.2013, 19:04
Man Leute - das testosterongeladene gefrotzel der letzten Seiten macht sich echt nicht schick. Wie wärs mal mit einer etwas besinnlicheren Art und mit Leben und Leben lassen? Wenigstens die letzten Tage des Jahres?

Seufz

dey
29.12.2013, 20:13
Ein Schluß aufgrund der Handlungsweise der Konkurrenz - interessant.

Die machen doch alles besser, warum regt ihr euch dann auf?

Wenn selbst Nikon sich das getraut hat und man bei Sony sowieso das Gefühl bekommt, dass das Klassische weichen muss, ist die These nicht mal sehr gewagt.
Allerdings stellt sich mir die Frage welchen Visionär es geritten hat zuletzt ein 18135 und ein 55300 zu entwickeln.
Beide ohne SSM und ziemlich consumer.

Besinnlichkeit gibt es in der Kirche. Das hier ist das harte wirkliche Leben. :roll:

bydey

Orbiter1
30.12.2013, 13:39
SAR hat angeblich neue Informationen zur geheimnisumwitterten Hybrid-Mount-Kamera erhalten. Es soll sich um ein High-End-Modell handeln das Ende 2014 oder Anfang 2015 auf den Markt kommt. Das Design orientiert sich an den SLT-Kameras. Ich habe noch nicht so recht verstanden wieso es sich um eine Hybrid-Mount-Kamera handelt. Die Beschreibung klingt eher wie eine E-Mount-Kamera mit A-Mount-Adapter. "I have been told that it has a lever to lift off the A-mount so that you can use the E-mount instead" Der Zielmarkt gibt mir auch noch Rätsel auf. Aber irgend jemand wird das Teil schon brauchen können. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-first-few-hybrid-a-e-mount-model-details/

Edit:
Zum Zielmarkt ist mir immer noch nichts eingefallen, aber das A-Mount würde mit dieser Kamera jedenfalls weiterleben (s. Thread-Titel).

dey
30.12.2013, 14:00
Na, das Bild ist doch eindeutig: links kann man E-Mount-Objektive anbinden (die brauchen ja keine Stangenkupplung und rechts passt dann A-Mount inkl. Stangenangebtriebene.

SLT-Style meint sicherlich die Gehäuseform mit ordentlichem Griff und Sucherdom.
Wie sich E und A sinnvoll in ein Gehäuse bauen läßt ohne einen Adapter erschließt sich mir auch noch nicht. Ein beweglicher Sensor, um die unterschiedlichen Tiefen zu realisieren deckt sich weder mit Sonys bestreben nach wenig Mechanik noch bietet es wirkliche Vorteile gegenüber einem guten Adapter.

bydey

Orbiter1
30.12.2013, 14:14
Ein beweglicher Sensor, um die unterschiedlichen Tiefen zu realisieren deckt sich weder mit Sonys bestreben nach wenig Mechanik noch bietet es wirkliche Vorteile gegenüber einem guten Adapter.
Dazu gab es doch schon mal einen Thread. Wenn ich mich recht erinnere könnte man mit so einem Ansatz Manualfocus-Objektive mit AF-Funktionalität und IBIS ausstatten. Wäre natürlich für die Altglasfraktion der Hammer. Sony interessiert sich aber vermutlich eher für den Verkauf ihrer eigenen Objektive. Wie auch immer. SAR bewertet das Gerücht um die Hybrid-Mount-Kamera mit SR4. Ich bleibe da eher skeptisch.

dey
30.12.2013, 14:28
Auch wenn ich selber Nutznießer eines solchen Konstrukts wäre bin auch skeptisch.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2013, 14:37
Die CES in Las Vegas rückt immer näher, rechnet Ihr auf der CES mit substantiellen Nachrichten bzgl. Sony A-Mount? Zumindest die angekündigte neue E-Mount Kamera sollte in natura vorhanden sein, denn sie fällt in die Ankündigungsfrist, die auf SAR zu lesen war.Sony sollte sich etwas in den Skat blicken lassen!
Ernst-Dieter

dey
30.12.2013, 14:46
Ohne 3 Spiel 2015.

bydey

padiej
30.12.2013, 15:08
:shock: "lift" ... und dann ??? E zu A Morphing ???

Es handelt sich um 2 grundverschiedene Anschlüsse. Ohne Adapter wird das nicht funktionieren.

-Pu
30.12.2013, 15:14
ich habe bei E-mount keine erfahrung. aber könnte es sein dass der e-Mount anschluss einfach "hinter" dem a-mount anschluss kommt?

Sodass man praktisch das kleine E-Objektiv in das große Loch des A-Mount steckt und dahinter dann ins e-bajonett Einrastet....

das wäre für mich die einzig mechanisch sinnvolle lösung die mir spontan einfällt.
ich hab aber noch kein E-zeug in der Hand gehalten.

erich_k
30.12.2013, 15:15
ich habe bei E-mount keine erfahrung. aber könnte es sein dass der e-Mount anschluss einfach "hinter" dem a-mount anschluss kommt?

Sodass man praktisch das kleine E-Objektiv in das große Loch des A-Mount steckt und dahinter dann ins e-bajonett Einrastet....

das wäre für mich die einzig mechanisch sinnvolle lösung die mir spontan einfällt.
ich hab aber noch kein E-zeug in der Hand gehalten.

Ich würde eher sagen, du nimmst das große A-Loch vorne weg und übrig bleibt das kleine E-Loch :)

Orbiter1
30.12.2013, 15:32
Die CES in Las Vegas rückt immer näher, rechnet Ihr auf der CES mit substantiellen Nachrichten bzgl. Sony A-Mount?
Nein. Die letzte A-Mount Ankündigung im Rahmen der CES war 2008. Da wurde die Alpha 200 vorgestellt. Schwerpunkt der CES ist Unterhaltungselektronik. Digitalkameras spielen dort nicht die Hauptrolle. Aus meiner Sicht wäre es schon ein Riesenerfolg wenn ein neues Firmware-Upgrade für A-Mount Kameras angekündigt würde. Oder eine neue Videokamera mit A-Mount. Ansonsten erwarte ich von Sony neue Kompaktkameras und neue e-Mount Produkte.

turboengine
30.12.2013, 18:12
Ich würde eher sagen, du nimmst das große A-Loch vorne weg und übrig bleibt das kleine E-Loch :)

Und dass es nicht reinregnet, bindet man eine Kapuze drumrum...
Die Konstruktion finde ich spannend.

mrieglhofer
30.12.2013, 18:15
Und dass es nicht reinregnet, bindet man eine Kapuze drumrum...
Die Konstruktion finde ich spannend.

Wenn man die e-Mount wirklich kompakt gebaut hätte, dann würdendasnganze Objektiv durch das A-Mount passen und man hättre ein Hybridbajonett;-) So wird man halt das Bajonett auswechseln müssen, das wäre denkbar.

turboengine
30.12.2013, 18:59
Wenn man die e-Mount wirklich kompakt gebaut hätte, dann würdendasnganze Objektiv durch das A-Mount passen und man hättre ein Hybridbajonett;-)

Ja, das habe ich auch schon überlegt, aber das passt wie Du richtig bemerkt hast von den Durchmessern der Bajonette nicht. A und E Mount haben nur geringfügig unterschiedliche Durchmesser. Das A-Bajonett müsste also weggefahren werden. Kann man machen, indem man das Bajonett spiralförmig in z.B drei Segmente teilt und die Segmente über Kurventriebe nach aussen wegfährt. Soll das einigermassen exakt und robust werden, wird das ziemlich schwer. Aber möglich ist es selbstverständlich. Oder man baut das Bajonett auf eine Art Schlitten und schiebt es komplett weg. Das wäre leichter, aber grösser zu bauen.

-Pu
30.12.2013, 19:01
So hatte ich mir das gedacht. ... aber sowas gab es doch auch schon so ähnlich. ..da konnte man den sensor komplett mit Gehäuse aus der Kamera ziehen und ihn durch einen anderen ersetzen. .. sowas ware mi t Bajonett sicher auch möglich. ..

turboengine
30.12.2013, 19:05
Die Ricoh GXR (http://www.ricoh.com/r_dc/de/gxr/unit5.html)?
Auswechselbare Frontplatten wäre eine Möglichkeit, aber wenig elegant. Damit hat man ruck-Zuck soviel Dreck auf dem Sensor, das die Kamera als Wurfgeschoss endet, egal wie teuer sie ist. High-End ist anders...

erich_k
30.12.2013, 19:12
Ist doch alles viel einfacher. Das A-Bajonett wird ganz einfach wie ein TK auf das E-Bajonett montiert, wenn man es braucht. Ist einfach eine spezielle Adapterlösung, die elegant angebaut werden kann.

mrieglhofer
30.12.2013, 19:28
Ist doch alles viel einfacher. Das A-Bajonett wird ganz einfach wie ein TK auf das E-Bajonett montiert, wenn man es braucht. Ist einfach eine spezielle Adapterlösung, die elegant angebaut werden kann.

Das würden ich mir dann gerne mit dem 4,5/500 anschauen. Wenn man bei der A7 reinschaut, fehlen ja so schon die Ecken. Was da allerdings egal ist, weil man die eh nicht mit extrem langen Tele einsetzen wird. Wenn man jetzt noch die Auslenkung vom SSS dazu nimmt, hängt es sehr vom Objektivaufbau ab, wieviel dann in den Ecken fehlt.
Wird aber eine spannende Geschichte, wobei ich mir eh keine e-Mounts kaufen werde.

goof
30.12.2013, 19:29
Ich würde eher sagen, du nimmst das große A-Loch vorne weg und übrig bleibt das kleine E-Loch :)

Bin Neuling.
Wer, bitte, ist hier das große A-Loch???

dey
30.12.2013, 19:47
Ich bin immer noch nicht so richtig der Vorteil einer solchen Züchtung wäre.

Bydey

turboengine
30.12.2013, 19:49
Ich bin immer noch nicht so richtig der Vorteil einer solchen Züchtung wäre.


Wat? Dieser Satz kein Verb.

mrieglhofer
30.12.2013, 19:50
Der Vorteil ist schon klar. Die die jetzt die A99 verkaufen und zur A7 wechseln, können danach ihre E-Mount weiterverwenden, wenn sie zurückkommen.

dey
30.12.2013, 19:55
Wat? Dieser Satz kein Verb.

Glücksspirale. Ich kaufe gleich komplette Worte: überzeugt.

@mriegelhofer :lol:

bydey

turboengine
30.12.2013, 19:56
Oder die E-Mount Festbrennweiten nutzen und für SuperWW und Tele die A-Mount Zeiss und G-Zooms. So dumm wäre das nicht. Man müsste das Zeug nur einmal kaufen.

André 69
30.12.2013, 20:05
So dumm wäre das nicht. Man müsste das Zeug nur einmal kaufen.

... das geht gar nicht, einmal kaufen ... :shock:

Gruß André

Björn
30.12.2013, 20:05
Hm eine A-Mount Kamera mit der man Altglas adaptieren kann...

Und einen LA-EA4...

BeHo
30.12.2013, 21:35
Bin Neuling.
Wer, bitte, ist hier das große A-Loch???

Nicht wer, sondern was. Das A-Bajonett ist gemeint. Kann man aber bei Erichs gewählter Bezeichnung schon missverstehen. :lol:

dey
30.12.2013, 22:15
Ich habe mich vor geraumer Zeit von der Vorstellung verabschiedet A und E zum Ä zu verschmelzen.
Meine A-Objektive haben eine gewisse Größe und brauchen einen entsprechend großen Body.
Wenn E, dann eher komplett.
Ich mag meine beiden FB (28/2 + 50/1.7) und mit der A65 bilden sie ein handliches Paket.
Für E-Mount bräuchte ich die dann doch wieder neu. Selbst das 16105 scheint mir an einer NEX zu gross; also auch weg.
Das 70-210/3,5-4,5 hat gar keine Argumente zu bleiben.
Eine kompakte NEX mit dem E1650 ist verführerisch, meine A-Objektive sehe ich da jedoch fehl am Platze. Für kompakt gibt es da mittlerweile etliche Alternativen die ähnliche oder sogar mehr Vorteile bieten.

bydey

*thomasD*
30.12.2013, 23:59
Mal weg von dieser Hybridkreuzung, die Zukunft des Alpha-Systems könnte ich mir durch den LA-EA4 an E-Mount vorstellen, will man die A-Mount-Objektive weiter verwenden.

Ansonsten: E-Mount mit allen Vorteilen. Für schnelle Sportaufnahmen gibt es dann FE-Objektive mit eingebautem PDAF, daher die SLT-Folie inklusive AF-Sensor sitze im Objektiv selbst. Ggf. wäre dann sogar Platz, die Folie wahlweise wegzuschwenken. Das macht das Objektiv ggf. um 200 Euro teurer, aber so hätte man ein 2,8/300 FE mit schnellem AF ohne Adapter. Entsprechend (große) ILCEs müssten dann natürlich auch kommen. Das System wäre aber äußerst flexibel, und von einer kleinen Nex3 über eine A5 bis A9 bis zu einer A9000 ist alles denkbar und voll kompatibel.

Vielleicht gibt es ja weitere und bessere Generationen des LA-EA4, sodass meine A-Mount-Objektive mit Stangen-AF-Antrieb ihren Sinn behalten.

erich_k
31.12.2013, 00:25
Nicht wer, sondern was. Das A-Bajonett ist gemeint. Kann man aber bei Erichs gewählter Bezeichnung schon missverstehen. :lol:

Sollte man nicht, der Smilie hängt doch hinten dran! :)

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2013, 08:23
SAR 4 Rumor.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-first-few-hybrid-a-e-mount-model-details/
Mal anwarten wie praxistauglich das Konzept ist.
ERnst-Dieter

Orbiter1
31.12.2013, 09:04
Wenn sich Sony bei seinen Planungen ausschließlich nach den Verkaufszahlen in Japan richten würde, gäbe es wohl keine Zukunft mehr für das A-Mount. Aber zum Glück sind die Verkaufszahlen in den einzelnen Absatzregionen, aus welchen Gründen auch immer, sehr unterschiedlich.

BCN-Ranking hat die 20 meistverkauften Kameramodelle des Jahres 2013 in Japan veröffentlicht. Da schafft es Sony bei den spiegellosen Systemkameras auf die Plätze 1 (NEX-5R), 6 (NEX-3N), 11 (NEX-F3), 12 (NEX-6) und 19 (NEX-7). In Summe landet Sony bei den spiegellosen Systemkameras knapp hinter Olympus auf dem 2. Platz (Marktanteil 23,1%).

Ganz anders sieht das bei den Systemkameras mit Spiegel aus. Als einziges Sony-Modell landet die A65 auf den 16. Platz Marktanteil 1,7%. Canon und Nikon kommen in Summe auf über 90%. Auch ganz interessant. Der Anteil der Vollformat-Kameras liegt bei bescheidenen 8,7%. Wertmäßig mag das anders aussehen, aber Vollformat war zumindest im vergangenen Jahr ein Nischenmarkt. Mal sehen ob sich das in 2014 ändert.

Hier der Link zum Bericht auf PhotoRumors: photorumors.com/2013/12/30/best-selling-cameras-in-japan-for-2013-and-the-future-of-the-industry-according-to-one-financial-analyst/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter&utm_campaign=Feed%3A+PhotoRumors+%28PhotoRumors.co m%29

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2013, 09:28
Hier der Link zum Bericht auf PhotoRumors: photorumors.com/2013/12/30/best-selling-cameras-in-japan-for-2013-and-the-future-of-the-industry-according-to-one-financial-analyst/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter&utm_campaign=Feed%3A+PhotoRumors+%28PhotoRumors.co m%29
Und wo ist Fuji? Überhaupt nicht vertreten.
Ernst-Dieter

dey
31.12.2013, 09:31
VF/KB ist das neue Mittelformat.
Zu Filmzeiten gab es kaum Alternativen zu KB. Kompakt und SLR setzte auf KB.
APS-C wurde erst mit DSLR ein Faktor und ist aktuell der Kompromiss mit der größten Marktspannweite.
Wenn die Elektronik erst mal4/3 oder 1" auf das Niveau der APS-C hebt wird kaum einer mehr in APS-c Systeme neu einsteigen.
Vorraussetzung ist gute BQ auch unter anspruchsvollen Lichtbedingungen wie Hallensport. Da scheitert ja selbst meine A65.

bydey

*thomasD*
31.12.2013, 11:24
VF/KB ist das neue Mittelformat.
Zu Filmzeiten gab es kaum Alternativen zu KB. Kompakt und SLR setzte auf KB.
APS-C wurde erst mit DSLR ein Faktor und ist aktuell der Kompromiss mit der größten Marktspannweite.
Wenn die Elektronik erst mal4/3 oder 1" auf das Niveau der APS-C hebt wird kaum einer mehr in APS-c Systeme neu einsteigen.
Vorraussetzung ist gute BQ auch unter anspruchsvollen Lichtbedingungen wie Hallensport. Da scheitert ja selbst meine A65.

bydey
Ein größerer Sensor wird immer Vorteile gegenüber einem kleineren Sensor bringen was die Lichtausbeute anbetrifft. Da gibt es physikalische Grenzen. Derzeit scheint Vollformat eher im Aufwind. Ich glaube nicht, dass APS-C zukünftig durch noch kleinere Sensoren ersetzt wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2013, 11:38
Ein größerer Sensor wird immer Vorteile gegenüber einem kleineren Sensor bringen was die Lichtausbeute anbetrifft. Da gibt es physikalische Grenzen. Derzeit scheint Vollformat eher im Aufwind.
Über dem Vollformat gibt es praktisch nur die Pentax 645 für Qualitätsfanatiker , das Vollformat kommt Ihr aber immer näher.
Ernst-Dieter

Orbiter1
31.12.2013, 12:00
Laut SAR wird der EVF bei den neuen A-Mount-Kameras deutlich besser. Die Auflösung steigt auf 4 Mio. dots. SAR stuft dieses Gerücht mit SR4 ein. Bin schon gespannt ob es so kommt und vor allem ob sich auch die hartnäckigen OVF-Fans davon überzeugen lassen. Der EVF soll in 2 neue A-Mount-Kameras eingebaut sein, die angeblich im Frühjahr vorgestellt werden. Hier der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sr4-4-mio-dot-evf-for-the-next-generation-of-a-mount-cameras/

BeHo
31.12.2013, 12:10
SR4 = Ich kenne jemanden, der mir gesagt hat, dass er jemanden kennt, der angeblich etwas weiß.

Lassen wir uns überraschen. Nur hoffentlich keine 48 MP auf APS-C, nachdem Sony mittlerweile schon 20 MP auf 1/2, 3''-Sensoren packt.

Orbiter1
31.12.2013, 12:19
SR4 = Ich kenne jemanden, der mir gesagt hat, dass er jemanden kennt, der angeblich etwas weiß.
SAR nennt für SR4 = rumor from known sources
Lassen wir uns überraschen. Nur hoffentlich keine 48 MP auf APS-C, nachdem Sony mittlerweile schon 20 MP auf 1/2, 3''-Sensoren packt.
Für mich wäre es eine Überraschung wenn sie bei den 24 MP der A65/ A77 bleiben würden. Mit 48 MP rechne ich aber auch nicht. Im Sommer letzten Jahres gab es mal ein Gerücht über einen 32 MP APS-C Sensor von Sony.

dey
31.12.2013, 12:33
VF hat ein Image, welches APS-C fehlt und wird sich für ambitionierte Fotografen halten bzw. die Aufsteiger von APS-C aufnehmen.
Für Neueinsteiger werden sich die kleineren Sensoren immer weiter empfehlen.
Für APS-C-SLR/T wird es vermutlich bald schwierig werden, wenn der Qualitätsvorsprung auf 10% der Bilder schrumpft.

Mir ist klar, dass wir so weit noch nicht sind.

Die Auflösung der aktuellen Sucher sind ja nicht das Problem sondern die Dynamik und ggf das Flimmern.

bydey

BeHo
31.12.2013, 12:34
Known source heißt für mich nur, dass die Quelle bekannt, d.h. nicht anonym ist. Alles außer SR5 sehe ich mittlerweile als reine Glaskugelei.

fbe
31.12.2013, 12:45
Laut SAR wird der EVF bei den neuen A-Mount-Kameras deutlich besser. Die Auflösung steigt auf 4 Mio. dots. SAR stuft dieses Gerücht mit SR4 ein. Bin schon gespannt ob es so kommt und vor allem ob sich auch die hartnäckigen OVF-Fans davon überzeugen lassen.

Ich glaube nicht, dass das in dieser Hinsicht die entscheidende Baustelle ist, denn die klagen ja eher über die Bildverarbeitung zwischen Sensor und EVF - absaufende Schatten, flimmern und rauschen bei wenig Licht, leichte Zeitverzögerung bzw. "Diaschau" im Serienbildmodus.

buddel
31.12.2013, 12:50
Für mich wäre es eine Überraschung wenn sie bei den 24 MP der A65/ A77 bleiben würden. Mit 48 MP rechne ich aber auch nicht. Im Sommer letzten Jahres gab es mal ein Gerücht über einen 32 MP APS-C Sensor von Sony.

... es ist doch immer das gleiche:

Zuerst waren 12 MP unglaublich viel, dann 14, dann 16 und nun 24MP. Die 20MP der a58 sind dagegen schon völlig normal. So normal, wie die 24 MP heute nach Erscheinen der neuen Generation sein werden. Und es wird wieder welche geben, die sich wundern, wie man mit der heutigen Generation Bodies dann noch Bilder machen kann :crazy:..

Orbiter1
31.12.2013, 12:55
VF hat ein Image, welches APS-C fehlt und wird sich für ambitionierte Fotografen halten bzw. die Aufsteiger von APS-C aufnehmen.
Für Neueinsteiger werden sich die kleineren Sensoren immer weiter empfehlen.
Für APS-C-SLR/T wird es vermutlich bald schwierig werden, wenn der Qualitätsvorsprung auf 10% der Bilder schrumpft.

Mir ist klar, dass wir so weit noch nicht sind.
Wenn du recht hast müssten Panasonic, Samsung und Fuji zügig neue Vollformat-Systeme auf den Markt bringen. Oder sich zumindest irgendwie in diese Richtung äußern. Davon ist aber nichts zu sehen und zu hören. Aus meiner Sicht wird der Marktanteil von Vollformat noch etwas wachsen, aber letztendlich eine Nische bleiben.
Die Auflösung der aktuellen Sucher sind ja nicht das Problem sondern die Dynamik und ggf das Flimmern.
Daran werden sie mit Sicherheit gearbeitet haben. Nur ein in der Summe deutlich verbesserter EVF wird ihnen dabei helfen können das DSLR-Konzept abzulösen. Sind aber neben dem EVF noch weitere Punkte.

dey
31.12.2013, 14:43
Hi orbiter.
Ich denke du hast mich misverlesen.
Ich denke, dass wenn sich die 4/3 Systeme bezüglich AF und BQ bei LowLight weiter dem APS-C Niveau nähern sie wegen ihrer Größe gegenüber APS-C immer attraktiver werden.
Neueinsteiger sind dann bei 4/3 auch gut aufgehoben.
Der ambitionierte APS-C-Fotograf geht Richtung KB, da es immer günstiger werden wird.
Noch hat APS-C den besseren Ruf als 4/3, weil Canikon auf APS-C setzt.
Der Ruf der Spiegellosen ist noch nicht so zementiert wie SLR. Und bei Spiegellosen ist APS-C nicht so zementiert und somit kann es über die nächsten noch ganz Verschiebungen Richtung 4/3 geben.

bydey

Giovanni
31.12.2013, 15:02
Ich denke, dass wenn sich die 4/3 Systeme bezüglich AF und BQ bei LowLight weiter dem APS-C Niveau nähern sie wegen ihrer Größe gegenüber APS-C immer attraktiver werden.
Neueinsteiger sind dann bei 4/3 auch gut aufgehoben.
Der ambitionierte APS-C-Fotograf geht Richtung KB, da es immer günstiger werden wird.
Noch hat APS-C den besseren Ruf als 4/3, weil Canikon auf APS-C setzt.

Das sehe ich ein wenig anders. Ok, die Sensorthematik wird allmählich in den Hintergrund treten, denn auch der Output aus µFT ist heute schon genau genommen für die meisten Fälle "gut genug" und die paar Enthusiasten oder Stock-Fotografen, die viele perfekte Pixel brauchen/wollen, werden KB oder größer nehmen. Was Gestaltungsmöglichkeiten im Verhältnis zu Gewicht/Größe eines Komplettsystems betrifft, sehe ich aber sehr wohl einen Bedarf für ein Format zwischen KB und µFT. APS-C wird auf absehbare Zeit weiter sinnvoll sein, obwohl es durch die aktuellen Trends vielleicht vorübergehend nicht so "en vogue" erscheint.

dey
31.12.2013, 15:45
Hi Giovanni.
APS-C ist wohl aktuell die günstigste Möglichkeit alles in gestalterischer Unschärfe absaufen zu lassen. Das liegt aber sehr stark auch an Altglasbeständen.
Ich habe ein 28/2 und 50/1,7. Mehr Schärfenuntiefe brauche ich nicht.
Habe kürzlich Werbung für 0,95-Noktons für u4/3 gesehen. Damit sollte Gestaltungsspielraum auch für 4/3 da sein. Und KB-Preise sinken ja auch gerade.

bydey

Neonsquare
31.12.2013, 15:51
Ich denke nicht, dass APS-C einfach verschwindet - es wird lediglich eine relativ belanglose Größe neben kleineren Sensoren sein. Im Prinzip kann man das schon heute einteilen in:

1) Handy/Kompakt-Sensor 1/2,3" usw.
2) 1", mFT, APS-C...
3) KB

Die Sensoren in Gruppe 3 liegen bereits so Eng zusammen, dass man kaum noch eindeutige Empfehlungen aussprechen kann. Man kann wohl kaum jemanden eine OM-D E-M1 aufgrund des mFT Sensors gegenüber den APS-C NEXen ausreden; die Unterschiede sind einfach recht marginal. Aus den APS-C-Sensoren lassen sich etwas bessere Low-Light-Ergebnisse rausholen - aber da bewegt man sich bereits in Bereichen, die von JPEG-Engine, RAW-Konverter und last-not-least dem Können des Nutzers abhängen. Die meisten Nutzer werden zudem mit Objektiven mehr rausholen: F3.5 vs. F4 und schon ist der vermeintliche Vorsprung wieder dahin. Eine winzige RX100II die mit F1.8 bei APS-C-äquivalenten 18mm bis F4 bei ca. 50mm dürfte bei APS-C DSLRs mit 18-55mm F3,5-5,6 Kit mitkommen bis überflügeln.

So hängt es eben von ein paar grundsätzlichen Präferenzen und dem restlichen System wesentlich mehr ab als von der Sensorgröße.

dey
31.12.2013, 16:05
Das APS-C kurzfristig verschwindet habe ich auch nicht gemeint, sondern das es an Bedeutung verliert.
Aktuelle Daseinberechtigung geht doch stark auf die Historie zurück und das gemeinsame Bajonett mit KB.
Canikon und Sony können das jetzt auch nicht plötzlich beerdigen.
Ohne Not würde ich jetzt auch keinen Schwenk von Sony-APS-C zu 4/3 machen.
Wenn der nächste Invest nicht in Richtung Action sondern etwas kompakter ist der Einstieg in 1" oder 4/3 nicht unwahrscheinlich.
NEX war mir nie wirklich kompakt genug.

byey

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2013, 16:08
Da
NEX war mir nie wirklich kompakt genug.

byey
Das muß man erst einmal verstehen?
Ernst-Dieter

dey
31.12.2013, 16:15
Das muß man erst einmal verstehen?
Ernst-Dieter

Wieso? Habe ich mich mal wieder versmartipt?

bydey

Giovanni
31.12.2013, 16:19
APS-C ist wohl aktuell die günstigste Möglichkeit alles in gestalterischer Unschärfe absaufen zu lassen.
Meinst du das so negativ, wie es klingt?

Das liegt aber sehr stark auch an Altglasbeständen.
Und an bezahl- und tragbaren Neuglasbeständen. Gerade auch bei Zooms, denn wer will oder kann schon immer einen Korb voll Festbrennweiten herumschleppen.

Habe kürzlich Werbung für 0,95-Noktons für u4/3 gesehen. Damit sollte Gestaltungsspielraum auch für 4/3 da sein.
Das Voigtländer (Cosina) 42.5 f0.95 ist mit Sicherheit ein hübsches Objektiv. Es kostet 999,- Euro, hat anscheinend keinen AF und entspricht den Daten nach etwa einem 85 f1.8 an Vollformat oder einem 50 f1.4 an APS-C. Was kostet ein Minolta MD 50 f1.4 auf dem Gebrauchtmarkt, das ebenfalls manuell zu fokussieren ist und sich kinderleicht an jede NEX adaptieren lässt? Ich hab meins für, so weit ich mich erinnere, weniger als 40 Euro mit einer XD-5 gekauft. Und für mein wirklich gutes EF 85 f1.8 USM, das ich hauptsächlich an Vollformat einsetze, habe ich neu ca. 300 Euro bezahlt.

Klar, es ist zu begrüßen, dass es solche Entwicklungen gibt. Aber welchen Vorteil bringt der kleine Sensor durch so eine Kombination? Gar keinen. Sogar die Baugröße der Kombi kann wohl kaum mit einer NEX oder Fuji X mit entsprechendem Objektiv mithalten.

Ich sehe µFT als sinnvoll an in Kombination mit kompakten (d.h. nicht hochlichtstarken) Objektiven für alle Anwendungen, bei denen das genügt und bei denen Portabilität gefragt ist. Namentlich in der (Tages-)Pressefotografie und für (technische) Dokumentation. Da setze ich auch selbst dieses System zur vollen Zufriedenheit ein. Für die künstlerische Fotografie möchte ich persönlich aber keinesfalls unter das APS-C-Format gehen und halte eine Kombination von Vollformat und APS-C (als leichte Alternative) auch weiterhin für die sinnvollste Ausrüstung.

Orbiter1
31.12.2013, 16:20
Hi orbiter.
Ich denke du hast mich misverlesen.
Ich denke, dass wenn sich die 4/3 Systeme bezüglich AF und BQ bei LowLight weiter dem APS-C Niveau nähern sie wegen ihrer Größe gegenüber APS-C immer attraktiver werden. Neueinsteiger sind dann bei 4/3 auch gut aufgehoben.
So groß ist der Unterschied zwischen spiegellosen APS-C- und Micro 4/3-Systemen jetzt auch nicht. Ausserdem gibt es Leute die sich bei Micro 4/3 am Seitenverhältnis des Sensors stören.
Der ambitionierte APS-C-Fotograf geht Richtung KB, da es immer günstiger werden wird.
Die Vollformat-Kameras werden immer günstiger. Ja, das stimmt. Und die Vollformat-Objektive? Die werden (ist jedenfalls mein Eindruck) immer teurer.
Noch hat APS-C den besseren Ruf als 4/3, weil Canikon auf APS-C setzt. Der Ruf der Spiegellosen ist noch nicht so zementiert wie SLR. Und bei Spiegellosen ist APS-C nicht so zementiert und somit kann es über die nächsten noch ganz Verschiebungen Richtung 4/3 geben.
Bei den Spiegellosen sind doch die Würfel auch schon gefallen. Canon, Sony, Fuji und Samsung (die man in Sachen Innovation nicht unterschätzen sollte) haben sich für APS-C entschieden. Nikon für 1". Aber durch die "gebremsten" Aktivitäten der Riesen Canon und Nikon sind die Marktanteile sicher noch nicht für alle Zeiten zementiert.

Das hat jetzt aber alles nichts mehr mit der Zukunft des A-Mount zu tun. Schlage vor, dass wir uns in diesem Thread wieder auf dieses Theme fokussieren.

matti62
31.12.2013, 17:58
Wenn man die Amazon Beststeller Liste als Rahmenbedingung nimmt und noch ein paar Schwanken betrachtet (Händlerkauf...), dann führt Sony den Markt um die Kompakten (NEX, A7 und darunter) an. Im SLR Bereich ist Sony außer mit der aa58 faktisch nicht unter den ersten vertreten. Das SLT Konzept hat wohl nicht das Ergebnis gebracht, dass Sony sich gewünscht hat.

Das würde bedeuten, dass "Minolta" sich als Body nicht verkaufen läßt. Objektivseitig (A-Mount) hat sich Sony eigentlich nicht viel weiterentwickelt (Differenzierung).

Die Frage ob A-Mount überlebt hängt nach meiner Ansicht eng mit der Frage zusammen, findet die Sony Truppe in dem engen Markt noch ein konkurrenzfähiges Konzept zu Canon und Nikon. (Wenn ich es richtig verstanden habe, sind viele nicht umgestiegen wegen des AF und der schwachen ISO-Leistung der a77). Die Frage ob VF oder auch APS-C halte ich für zweitrangig. Wenn nur noch VF muß Sony eine Konzept mit Billigobjektiven finden ähnlich wie bei der a7. Und eine Lösung nur mit Zeiss ist keine Lösung. Da bin ich mir sicher, dass Sony das auch so sieht. Die Rendite über Zeiss ist sicherlich zu gering für Sony.

mrieglhofer
31.12.2013, 18:44
Und die Preise sind auch etwas hoch, um auf Stückzahlen zu kommen. Wenn heute lt. Thread 7,8% VF ist, dann wird das vielleicht um ein paar Prozentpunkte ansteigen, aber dann wars es. Otto Normalverbraucher wird wohl nicht 2000€ für das Kit locker machen, um damit seine Urlaubsbilder zu machen und die Schlepperei hat sich ja auch mit der A7 nicht so geändert. Will man 16-200 gut abdecken, einen Blitz und Zubehörs, hat man halt wieder eine ordentliche Fototasche. okay, eine Nummer kleiner, aber keine prinzipielle Änderung.
Wenn ich mir heute die Leistung der RX-100ll anschaue, dann ist die Bildqualität für praktisch alle Bereiche der Fotografie locker ausreichend. Nebenbei sind dabei auch mehr als eine Person scharf, was ja auch manchmal interessant ist. Die Gruppe jener, die tatsächlich auf Grund ihrer Anwendungen leistungsfähiger Sensoren brauchen und auch nutzen können, ist jetzt nicht so riesig. Denke, dass sich ein Teil des Marktes dahin entwickeln könnte. VF verwende ich zwar weiterhin, aber halt eher immer weniger.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2013, 19:47
Die Gruppe jener, die tatsächlich auf Grund ihrer Anwendungen leistungsfähiger Sensoren brauchen und auch nutzen können, ist jetzt nicht so riesig. Denke, dass sich ein Teil des Marktes dahin entwickeln könnte. VF verwende ich zwar weiterhin, aber halt eher immer weniger.
Ich denke immer mehr, eine Rx10 reicht für 90% der Ansprüche!
Den anderen Ballast verscheuern.
Ernst-Dieter

ibisnedxi
31.12.2013, 22:02
Ich denke immer mehr, eine Rx10 reicht für 90% der Ansprüche!
Den anderen Ballast verscheuern.
Ernst-Dieter

.... guter Vorsatz fürs neue Jahr ? Dann mach mal .... :top:

Giovanni
31.12.2013, 22:14
Die Rendite über Zeiss ist sicherlich zu gering für Sony.
Im Gegenteil, die Marge pro Objektiv dürfte bei den "Zeiss"-Objektiven massiv höher sein als bei allen anderen Sony Objektiven.

Karsten in Altona
01.01.2014, 02:28
Ich denke immer mehr, eine Rx10 reicht für 90% der Ansprüche!
Und jedes 10. Bild klappt nicht? Wäre mir zuviel.

BeHo
01.01.2014, 02:32
Das System, bei dem mir mehr als 90% der Bilder gelingen, muss erst noch erfunden werden.

mrieglhofer
01.01.2014, 10:46
Gelingen werden wohl fast 100%, aber von der Ausgabegrössen und den Ansprüchen kanns noch ein paar Fotografen geben, die grössere Bilder brauchen oder das letzte Quäntchen Dynamik brauchen oder die schwarze Katze im Keller ohne Blitz und Rauschen fotografieren wollen.

dey
01.01.2014, 10:50
Und jedes 10. Bild klappt nicht? Wäre mir zuviel.

90% der Ansprüche sind nicht 90% der Bilder. Wenn man überdurchschnittlich viel Portrait oder Hallensport macht gehen wohl mehr Bilder über den Jordan.
Eine Kamera, die alles kann gibt es nicht.
Und wenn eine Kamera/ System 90% der Ansprüche befriedigen kann ist sie sicherlich gut.

bydey

Orbiter1
01.01.2014, 19:37
Laut einem Artikel in der New York Times werden nur Canon, Nikon und Sony die aktuelle Krise im Digitalkameramarkt überleben. http://www.nytimes.com/reuters/2013/12/29/business/29reuters-japan-cameras.html?hp&_r=5& Sollte es so kommen muss man sich um die Zukunft des A-Mount-Systems vermutlich kaum noch Sorgen machen.

matti62
01.01.2014, 19:38
Im Gegenteil, die Marge pro Objektiv dürfte bei den "Zeiss"-Objektiven massiv höher sein als bei allen anderen Sony Objektiven.

Ja bei Zeiss, aber nicht bei Sony. :-) Apropo A-Mount: Auch in Japan herrscht das gleiche Bild: Nex führt in Ihrer Klasse beim Verkauf, A-Mount unter den ersten 10 überraschenderweise die a65, ansonsten nix von Sony.

matti62
01.01.2014, 19:42
Laut einem Artikel in der New York Times werden nur Canon, Nikon und Sony die aktuelle Krise im Digitalkameramarkt überleben. http://www.nytimes.com/reuters/2013/12/29/business/29reuters-japan-cameras.html?hp&_r=5& Sollte es so kommen muss man sich um die Zukunft des A-Mount-Systems vermutlich kaum noch Sorgen machen.

Bein Nikon bin ich mal gespannt. Denen geht es aktuell wirtschaftlich nicht besonders und Canon, Sony haben eine grosse Produktdiversifikation

-Pu
01.01.2014, 19:46
Ja bei Zeiss, aber nicht bei Sony. :-) Apropo A-Mount: Auch in Japan herrscht das gleiche Bild: Nex führt in Ihrer Klasse beim Verkauf, A-Mount unter den ersten 10 überraschenderweise die a65, ansonsten nix von Sony.

Die zeiss linsen für sony werden ja von sony produziert. Und nur nach zeiss berechnung gebaut.
Daher sollte der gewinn bei sony liegeb bleiben. Oder stimmt das nicht ?

DonFredo
01.01.2014, 19:49
Laut einem Artikel in der New York Times werden nur Canon, Nikon und Sony die aktuelle Krise im Digitalkameramarkt überleben. http://www.nytimes.com/reuters/2013/12/29/business/29reuters-japan-cameras.html?hp&_r=5& ...
Beim Link kommt der HinweisPlease Log In

DonFredo
01.01.2014, 19:51
...Oder stimmt das nicht ?Doch, stimmt so.

Orbiter1
01.01.2014, 19:53
Ja bei Zeiss, aber nicht bei Sony. :-) Apropo A-Mount: Auch in Japan herrscht das gleiche Bild: Nex führt in Ihrer Klasse beim Verkauf, A-Mount unter den ersten 10 überraschenderweise die a65, ansonsten nix von Sony.
Du meinst vermutlich unter den ersten 20. Die A65 lag auf dem 16. Platz und hatte einen Marktanteil von 1,7%. In Japan liegt selbst Ricoh (= Pentax) vor Sony A-Mount. Japan ist jedenfalls ein besonderer Markt.

Orbiter1
01.01.2014, 19:58
Beim Link kommt der Hinweis
Danke für en Hinweis. Ist ja sonderbar. Passiert mir beim Firefox-Browser auch, aber nicht beim Internet-Explorer und auch nicht bei Chrome.

Über den Link am Ende des folgenden Artikels im Phlobographer sollte es klappen. http://www.thephoblographer.com/2013/12/30/new-report-states-canon-nikon-sony-will-survive-camera-market/

matti62
01.01.2014, 20:00
Doch, stimmt so.

Das ist überraschend für mich. Woher habt Ihr die Info?

Orbiter1
01.01.2014, 20:10
Das ist überraschend für mich. Woher habt Ihr die Info?
Steht auf der Homepage von Sony http://www.sony.de/hub/objektive/vorteile/carl-zeiss-objektiv

"Mittlerweile arbeiten Carl Zeiss® und Sony gemeinsam an der Entwicklung von Wechselobjektiven, die mit digitalen SLT-, DSLR- und NEX Kameras kompatibel sind. Jedes Objektiv eines Sony Produkts, das den Namen Carl Zeiss® trägt, wurde in enger Zusammenarbeit der beiden Unternehmen entwickelt und hergestellt."

"Die Herstellung eines neuen Objektivs liegt in den Händen von Sony. Sie unterliegt jedoch den strengen Qualitäts- und Testrichtlinien von Carl Zeiss®. Diese Zusammenarbeit macht sich für jeden Fotografen bezahlt, der seine Aufgabe ernst nimmt."

matti62
02.01.2014, 08:14
Doch, stimmt so.

Du meinst vermutlich unter den ersten 20. Die A65 lag auf dem 16. Platz und hatte einen Marktanteil von 1,7%. In Japan liegt selbst Ricoh (= Pentax) vor Sony A-Mount. Japan ist jedenfalls ein besonderer Markt.

Ja das stimmt. Es ist jedoch der Heimatmarkt von Sony. Das hat etwas mit Ehre zu tun. Zumindestens ein Stück weit.

matti62
02.01.2014, 09:15
Steht auf der Homepage von Sony http://www.sony.de/hub/objektive/vorteile/carl-zeiss-objektiv

"Mittlerweile arbeiten Carl Zeiss® und Sony gemeinsam an der Entwicklung von Wechselobjektiven, die mit digitalen SLT-, DSLR- und NEX Kameras kompatibel sind. Jedes Objektiv eines Sony Produkts, das den Namen Carl Zeiss® trägt, wurde in enger Zusammenarbeit der beiden Unternehmen entwickelt und hergestellt."

"Die Herstellung eines neuen Objektivs liegt in den Händen von Sony. Sie unterliegt jedoch den strengen Qualitäts- und Testrichtlinien von Carl Zeiss®. Diese Zusammenarbeit macht sich für jeden Fotografen bezahlt, der seine Aufgabe ernst nimmt."

Hm, das hört sich an wie die Lautsprecherintegration von Harmann-Kardon oder Bose in einen Daimler. Sony gibt den Scope vor und Zeiss entwickelt mit seinen Zulieferen dort etwas rein. Sony organisiert wiederum über einen externen Lieferanten die Abnahmetests für die Entwicklung.

Für die Produktion gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Produktion liegt bei irgendeinem Lieferanten und Sony sichert irgendwie ab, dass das Ergebnis wenigstens einigermaßen nach Qualität richt. Da kommt Zeiss ins Spiel, weil Sony das nicht kann.
2. Zeiss produziert so wie in der Entwicklung. Über die Steuerung der eigens beauftragten Zulieferer können die die Ergebnisse steuern.

Im ersten Fall sind die Objektive dann vollständig überteuert und qualitativ überbewertet, allerdings mit guter Rendite für Sony. Nach meiner Ansicht.
Im zweiten Fall sind es Zeiss-Objektive. Soll die Rendite für Sony hoch sein, müssen die Objektive günstig bei Zeiss entwickelt und produziert werden. Im anderen Fall sind die Objektive deutlich zu teuer.

So geht man eigentlich nur vor, wenn man für die Unternehmensstrategie definiert hat, das ist nicht mein Kernbusiness. Naja Lautsprecher sind nicht das Kernbusiness eines OEM.

lampenschirm
02.01.2014, 09:42
ach herrje ob ich bereit bin den Preis zu bezahlen muss einzig ich alleine wissen überteuert ja oder nein..........wie ,wenn ,was, wo unter welchen Umständen die Linse hergestellt wird soll mir so lang wie breit sein...die resultierende Qualität ist massgebend für mich..........
und ja , dass es "gewisse" alterntiven gibt wissen wir alle....



anderst sähe es aus, wenn die exakt gleiche Linse mit gleichen Konditionen/Qualität anderst wo mit anderem Namenslabel zu kleinerem Preis erhältlich wäre.......


oder auch ähnlich : ...wieviele Produkte gibt es die scheinbar deutsch/ schweizerisch etc sind....aber hergestellt mit entsprechenden Zulieferfirmen "WOOO"...?...der Hauptsitz bzw Büros der Firmen ist einfach noch hier und damit hat sichs aber auch schon...

matti62
02.01.2014, 10:20
Genau davon gehen die Hersteller aus und nutzen das gut. Nicht umsonst verkaufen die Hersteller soviel Harmann-Kardon oder Bose obwohl die einfachen Lautsprecher uumindestens gegenüber Harmann fast das gleiche Ergebnis liefern.

Jetzt nimm mal das 351.8 für 190E bei Amazon und vergleiche mal das mit den teuren Objektiven. Außer vom Material: Um wieviel besser sind diese?

*thomasD*
02.01.2014, 10:21
...

Die Sony ZA-Objektive werden von Sony (oder einem dritten Lieferanten) gefertigt, Zeiss liefert die Optikrechnung entsprechend Sony-Vorgaben. Für das Finish ist Sony verantwortlich, Zeiss liefert die Vorgaben für das QM.
Somit ist das nicht vergleichbar mit den manuellen Objektiven, die Zeiss für Nikon- und Canon-Anschluss anbietet.
Dennoch sind die ZAs sehr gute Objektive welche sich so mancher mit Nikon- oder Canon-Anschluss für sein System wünscht. Ob der Preis passt muss jeder für sich selbst entscheiden.

aidualk
02.01.2014, 10:40
Na ja, wenn ich mir so ein paar Sony-Zeisse anschaue, dann ist mir eigentlich egal ob sie 'echte' oder 'falsche' Zeisse sind. ;)

Vergleiche einfach mal das falsche 24er Sony-Zeiss (http://www.photozone.de/sonyalphaff/568-zeiss24f2ff?start=1) mit dem 'echten' 25er Zeiss (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/713-zeiss25f2eosff?start=1) ;)

Oder das 135er (http://www.photozone.de/sonyalphaff/500-zeiss_135_18ff?start=1), das Systemübergreifend Referenz ist.

Auch mit dem alten 16-80mm ist meine Frau seit Jahren sehr zufrieden. Bisher haben wir kein besseres Zoom für die A65 gefunden.

... und das neue kleine 55er Sonnar für die A7/R wird allgemein nahezu auf dem Niveau des 3,5x so teuren 55er Distagon Otus angesehen....

matti62
02.01.2014, 10:53
das stimmt, das muss jeder für sich entscheiden was es bringt. Ein 135iger würde ich mir schon gerne leisten.

Es geht ja um die Frage "A-Mount" hat das Zukunft? Kann ich nicht beantworten. Ich warte jedenfalls auf die neuen A-Mount Kameras und entscheide dann ob A-Mount bei mir Zukunft hat.

Nachdem ich x-mal bei dem dt. Servicehändler war und die mir das Gelbe vom Ei erzählt haben und einmal bei Hr. Mayr in Linz (vor Ort) funktioniert die a77 jetzt wirklich super und habe außer VF kein Grund zu wechseln. Ich hoffe, die Konstellation in Linz bleibt uns sehr lange erhalten! Ich kann nur mein bestes Lob an Hr. Mayr und die Kollegen aussprechen. Besser geht es fast nicht. Wo ich meine Sony Produkte kaufe ist auch klar.

*thomasD*
02.01.2014, 12:12
...

Fairerweise muss man aber schon zugestehen, dass die echten Zeisse robuster sind und eine geringere Serienstreuung haben. Über das 135er ZA lasse ich aber auch nichts kommen. Das 24er dagegen hat mich beim Test enttäuscht: Bei Blende 4 in den Ecken kaum besser als das 16-70 ZA. Ist aber jetzt OT ;)

Orbiter1
02.01.2014, 12:51
Zu Gerüchten auf SAR mit Status SR3 oder niedriger werde ich keinen Kommentar mehr abgeben (einer meiner Vorsätze für 2014 :cool: ). Nur darauf hinweisen dass es so ein Gerücht zu den neuen A-Mount-Kameras gibt. Wer sich dafür interessiert kann ja selbst nachsehen.

Neonsquare
02.01.2014, 12:53
Im ersten Fall sind die Objektive dann vollständig überteuert und qualitativ überbewertet, allerdings mit guter Rendite für Sony. Nach meiner Ansicht.


Also sind Qualität und Preis Deiner Meinung nach vor allem von der Herkunft oder dem "echten" Namen abhängig?

Fakt ist: Es gibt die ZAs nicht erst seit gestern und es gibt ein paar davon. Bei den Käufern sind durchaus anspruchsvolle dabei - selbst Fotografen von Fremdsystemen finden die Ergebnisse welche diese Objektive liefern reizvoll.

Sony hat selbst hervorragende Objektiventwickler von Minolta übernommen. Ob man nun das ZA 50mm F1.4, oder SEL-55F1.8 oder SEL-35F2.8 nimmt das sind Objektive welchen eine hervorragende Leistung nachgesagt wird. Ist es dann wirklich so wichtig inwiefern Zeiss da nun exakt beteiligt ist. Werden die Objektive abhängig davon besser oder schlechter?

matti62
02.01.2014, 16:23
Also sind Qualität und Preis Deiner Meinung nach vor allem von der Herkunft oder dem "echten" Namen abhängig?

Fakt ist: Es gibt die ZAs nicht erst seit gestern und es gibt ein paar davon. Bei den Käufern sind durchaus anspruchsvolle dabei - selbst Fotografen von Fremdsystemen finden die Ergebnisse welche diese Objektive liefern reizvoll.

Sony hat selbst hervorragende Objektiventwickler von Minolta übernommen. Ob man nun das ZA 50mm F1.4, oder SEL-55F1.8 oder SEL-35F2.8 nimmt das sind Objektive welchen eine hervorragende Leistung nachgesagt wird. Ist es dann wirklich so wichtig inwiefern Zeiss da nun exakt beteiligt ist. Werden die Objektive abhängig davon besser oder schlechter?

Ja, es macht Sinn zu wissen, wie das Produkt entwickelt worden ist. Dem Kunden wird oftmals durch einen Label etwas "besonderes" oder "qualitativ hochwertiges" vermittelt. Ich kann Dir viele Produkte dazu nennen. Bei mir in der Nähe gibt es das Outlet Metzingen z.B. Was dort unter den Labels verkauft wird...

Ich schließe nicht aus, dass Zeiss sehr gute Arbeit liefert, stehen allerdings genauso wie jeder andere Hersteller als Zulieferer unter massivem Kostendruck oder wenn nicht, dann muß Sony die Rendite deutlich erhöhen. Und wie gesagt, nimm nur einmal das Sony 351.8 und vergleiche es mit anderen teuereren Linsen unter APS-C.

Nein, die Objektive werden weder besser noch schlechter. Nur ich persönlich würde mir dreimal überlegen ob ich für ein Zoom von Sony/Zeiss 2000E ausgeben würde, wenn ich die Randbedingungen kennen würde.

Nichts desto trotz würde mich das 135iger von Zeiss reizen.

berlac
02.01.2014, 16:43
Wie auch immer die Sony Zeiss Objektive nun entwickelt und hergestellt werden, auch ich bin davon überzeugt, dass Sony da eine höheren Gewinnspanne hat als bei den anderen Objektiven, auch wenn Sie für den "Namen" an Zeiss zahlen müssen.

Ob der Preis für ein Sony Zeiss Objektiv nun gerechtfertigt ist oder nicht, muss jeder letztlich selbst entscheiden. Die meisten Sony Zeiss Objektiv bekommen ja aber ganz gute Bewertungen.

Aber für die Zukunft des A-Mount wurde ich mir auch mal ein paar Objektive wünschen die im mittleren Preis Segment angesiedelt sind. Z.b. bei 50mm Brennweite. Da gibt es das 50/1.8 (nur APS-C), das 50/1.4 (nicht gerade das aktuellste, was z.B. den Antrieb betrifft) und das Sony Zeiss 50/1.4 das zwar gut, aber aus meiner Sicht zu teuer ist. Ich wäre z.B. schon bereit für ein robusteres 50mm als das 50/1.8 am besten mit SSM Antrieb mehr zu bezahlen. Aber sicher nicht soviel wie das Zeiss zur Zeit kostet.

Neonsquare
02.01.2014, 16:57
Ja, es macht Sinn zu wissen, wie das Produkt entwickelt worden ist. Dem Kunden wird oftmals durch einen Label etwas "besonderes" oder "qualitativ hochwertiges" vermittelt. Ich kann Dir viele Produkte dazu nennen. Bei mir in der Nähe gibt es das Outlet Metzingen z.B. Was dort unter den Labels verkauft wird...


Naja - auf Märkten in Bangkok kann ich auch ganz tolle Rolex für 10€ kaufen. Oder "Samsonite"-Koffer ;). Bei Mode und Lifestyle-Artikeln ist der Name ja oft wichtiger als das Produkt. Im Gegensatz zu irgendwelchen Chargen von Mode-Shirts oder Fake-Marken-Koffern und Uhren sind die Sony/Zeiss-Objektive definierte technische Produkte, die teilweise seit Jahren so angeboten werden. Der Name hat sicherlich einen Werbeeffekt - aber hier geht es nicht um ein T-Shirt mit Strass-Steinchen sondern um Objektive. Diese lassen sich schon alleine "objektiv" messen in Bezug auf z. B. Auslösung, Verzeichnung usw. Welches "Ergebnis" - außer der Uhrzeit - liefert denn eine Rolex? Welches Ergebnis liefert ein T-Shirt?

Das "besondere" der Objektive ist in den Ergebnissen sichtbar. Die besten von Sony angebotenen Objektive werden mit "Zeiss" gelabelt. Ebenso wie das "G" bei den Nicht-Zeissens oder "L" bei Canon soll natürlich schon am Namen kenntlich sein, dass es hier um ein höherwertiges Objektiv geht.


Ich schließe nicht aus, dass Zeiss sehr gute Arbeit liefert, stehen allerdings genauso wie jeder andere Hersteller als Zulieferer unter massivem Kostendruck oder wenn nicht, dann muß Sony die Rendite deutlich erhöhen. Und wie gesagt, nimm nur einmal das Sony 351.8 und vergleiche es mit anderen teuereren Linsen unter APS-C.


Das Sony 35 F1.8 ist sicherlich nicht schlecht. Das 85 F2.8 ist sogar richtig gut - sogar an Vollformat. Wer jedoch ein 35 F1.4 oder ein 85 F1.4 möchte - der muss tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug erhält er zumindest die ausgewiesene höhere Lichtstärke und eine wertigere Verarbeitung. Vielleicht auch noch eine bessere Bildqualität bei F1.8 bzw. F2.8 gegenüber den billigen Pendants - aber nicht einmal unbedingt. Auch bei Canon ist ein 85mm F1.8 erheblich günstiger als ein 85mm F1.4 oder gar F1.2.


Nein, die Objektive werden weder besser noch schlechter. Nur ich persönlich würde mir dreimal überlegen ob ich für ein Zoom von Sony/Zeiss 2000E ausgeben würde, wenn ich die Randbedingungen kennen würde.


Ja dann überleg es Dir dreimal - ist doch gut so. Sowas sollte definitiv nicht überstürzt werden. Aber diese Aussage nach der die Sony-Zeiss objektive nun nachdem DU deinen Irrtum aufklären konntest plötzlich überteuert und minderwertig sind ist einfach etwas albern - oder nicht?

turboengine
02.01.2014, 16:59
Fairerweise muss man aber schon zugestehen, dass die echten Zeisse robuster sind und eine geringere Serienstreuung haben.

Die sind aber auf MF. MF brauch weniger Kompromisse bei Leichtgängigkeit und bewegten Massen. Meinem Voigtländer 1.2/35 würde ich auch eine längere Lebensdauer vorhersagen als meinem Nikkor 1.4/85 oder gar 70-200 Zoom.


Das 24er dagegen hat mich beim Test enttäuscht: Bei Blende 4 in den Ecken kaum besser als das 16-70 ZA. Ist aber jetzt OT ;)


Das hat jetzt aber mit der Mechanik nichts zu tun. Muss an Exemplarstreuung liegen. Mein 2/24 war z.B. besser als das 16-35. Was mich jedoch bei den "Sony-Zeiss-Optiken irritiert, ist die recht hohe Zahl von dezentrierten Exemplaren. Ich war selbst davon betroffen und man hat ja hier und anderswo auch recht viele Stories gehört. Mit einem unterschriebenem Prüfzertifikat sollte das nicht sein. Ich sehe das Zertifikat daher als Marketing-Gag an, den Sony gerne einstellen könnte.

Fakt ist: Es gibt die ZAs nicht erst seit gestern und es gibt ein paar davon. Bei den Käufern sind durchaus anspruchsvolle dabei - selbst Fotografen von Fremdsystemen finden die Ergebnisse welche diese Objektive liefern reizvoll.


Absolut. Die Sony-Zeiss Optiken sind vollkommen auf Augenhöhe mit der Konkurrenz und wären eine gute Grundlage für eine Alpha mit 36MP oder mehr. Das Zeiss 16-35 und 24-70 sind mit Gehäusestabilisierung nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal des Systems. Daher jammere ich immer noch so über den Verlust des OVF im Sonysystem.
Nein, ich fange nicht wieder damit an. Guter Vorsatz für 2014...

Also sind Qualität und Preis Deiner Meinung nach vor allem von der Herkunft oder dem "echten" Namen abhängig? [...]
Ist es dann wirklich so wichtig inwiefern Zeiss da nun exakt beteiligt ist. Werden die Objektive abhängig davon besser oder schlechter?


Ich denke eher, dass es hier um den Gegenwert geht, den man von dem "Zeisspapperl" erwarten kann - "Wieviel Zeiss bekomme ich für mein Geld".
Die Optiken sind richtig gut, die Mechanik eigentlich auch. Nur manchmal anfällig für Serienfehler wie z.B. die Zoomführung beim 16-35, oder der berühmte rausfallende Fokusknopf beim 24-70. Bei den Festbrennweiten mit Metallgehäuse kommt einfach mehr "Zeissfeeling" rüber als bei den Zooms.

*thomasD*
02.01.2014, 17:15
Die sind aber auf MF. MF brauch weniger Kompromisse ...

Schon richtig - warum wohl baut Zeiss MF-Objektive?


Das hat jetzt aber mit der Mechanik nichts zu tun.
Das hatte ich auch nicht behaupten wollen. ;)

turboengine
02.01.2014, 17:17
Schon richtig - warum wohl baut Zeiss MF-Objektive?



Weil sie dann keinen Stress wegen der Lizenzen für das AF-Protokoll haben?
Gegenbeispiel: Touits für NEX und Fuji.. 100% Zeiss und AF.

*thomasD*
02.01.2014, 17:33
Weil sie dann keinen Stress wegen der Lizenzen für das AF-Protokoll haben?
Gegenbeispiel: Touits für NEX und Fuji.. 100% Zeiss und AF.
Erwischt - an die hatte ich nicht gedacht :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2014, 12:47
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-three-e-mount-aps-c-and-on-a-mount-aps-c-camera-to-be-announced-between-now-and-photokina/
Ein wenig wischi waschi ist dieser Rumor schon.Als Hauptaugenmerk dient wohl endgültig der E-Mount!:?

mrHiggins
03.01.2014, 13:03
Womit wir langsam in Richtung der Prophezeiung gehen.

A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger.


Was langfristig der Tod von A-Mount ist. Da selten jemand downgradet aber die meisten upgraden ... erinnert mich an Stargate Atlantis wo man in ner Parallelwelt einfach alle Menschen gentechnisch sterilisiert hat damit sie sich nicht vermehren. Man muss einfach nur abwarten...

Orbiter1
03.01.2014, 13:56
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-three-e-mount-aps-c-and-on-a-mount-aps-c-camera-to-be-announced-between-now-and-photokina/
Ein wenig wischi waschi ist dieser Rumor schon.Als Hauptaugenmerk dient wohl endgültig der E-Mount!:?
Sieht ganz so aus. Vor kurzem hieß es noch 2014 wird das Jahr des A-Mount. Bis gestern war noch von "at least two A-Mount cameras" die Rede. Eine Ende Januar/Anfang Februar, die andere im April. Heute ist davon noch 1 A-Mount-Kamera übrig geblieben die irgendwann bis zur Photokina kommen soll. Ich fürchte der gute Andrea kommt nicht mehr so gut an die Infos ran, wie das früher mal der Fall war.

mrHiggins
03.01.2014, 15:02
Unsinn. Hier ist von APS-C die Rede.
1 A-Mount und 3 E-Mount APS-C Kameras

Die andere A-Mount ist FF.

Man
03.01.2014, 15:29
...A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger. Was langfristig der Tod von A-Mount ist. Da selten jemand downgradet aber die meisten upgraden ...

Verstanden habe ich es nicht.
Wenn dem Text nach der Anfänger auf das Profisystem upgraden möchte, wechselt er vom E- zum A-Mount.
Der umgekehrte Weg vom Profisystem zum Anfängersystem kommt selten vor.

Wenn man jetzt E-Mont für das Anfänger- und A-Mount für das Profisystem ansieht(was ich schon für ziemlich gewagt halte), dann wäre das eher der schleichende Tod für das Anfängersystem?

Meiner Meinung nach (wir sind ja in der Glaskugel) wird noch einige Jahre A- und E-Mount parallel betrieben. Hauptgrund ist, dass E-Mount (vermutlich) für einen gehäusebasierten Stabilisator und VF-Sensor vom Durchmesser her zu klein ist. Das könnte man mit objektivbasierten Stabilisatoren bereinigen - die müssen aber erst mal entwickelt und gebaut werden.
Sollte dann der sensorbasierte AF das Niveau der heutigen AF-Systeme mit separaten Messzellen erreicht haben, wäre der A-Mount nicht mehr notwendig.

Mindestens bis dahin wird man ihn brauchen.

Ein schroffer Wechsel wäre selbst dann ein Wagnis, weil der A-Mountkunde dann neue Gläser braucht. Da könnte man sich ja auch mal bei der Konkurrenz umschauen, wenn man eh (fast) alles (Kameras und Objektive) neu kaufen müsste...

vlG

Manfred

matti62
03.01.2014, 15:39
.... Aber diese Aussage nach der die Sony-Zeiss objektive nun nachdem DU deinen Irrtum aufklären konntest plötzlich überteuert und minderwertig sind ist einfach etwas albern - oder nicht?

Ich verstehe nicht, von welchem Irrtum ich denn mich aufgeklärt habe und ich habe nicht gesagt, dass die Objektive minderwertig sind. Ich hoffe, Du interpretierst da nichts Falsches rein... Ich strebe immer noch nach dem Zeiss 135.

Die Ausgangsfrage war doch, ob A-Mount überlebt. Und ich hatte in meinem ersten Thread gesagt, dass eine Lösung ausschließlich mit Zeiss Objektiven keine Lösung sein kann, da Sony auch Objektive für den Massenmarkt benötigt. Und da sehe ich im Moment wenig am Horizont. Ich hoffe das ist nicht albern?

Selbst wenn Sony mit den A-Mounts nur noch den "Profi" bedienen will, nur Objektive jenseits der 2000E Grenze werden die ebenfalls nicht akzeptieren.

Neonsquare
03.01.2014, 16:35
Ich verstehe nicht, von welchem Irrtum ich denn mich aufgeklärt habe und ich habe nicht gesagt, dass die Objektive minderwertig sind.


:D Ich zitiere dich:

...Im ersten Fall sind die Objektive dann vollständig überteuert und qualitativ überbewertet, allerdings mit guter Rendite für Sony. Nach meiner Ansicht.
Im zweiten Fall sind es Zeiss-Objektive...

Insofern hast Du recht. Du hast nicht "minderwertig" sondern "überteuert und qualitativ überbewertet" geschrieben. Zu Deiner Verteidigung: der erste von deinen konstruierten Fällen war ebenso falsch wie der zweite. Nichtsdestotrotz ist der für mich störende Faktor bei Deiner Argumentation, dass du "Preiswertigkeit", Qualität und Bewertung an einer Vorstellung von "echtes Zeiss" festmachst. Sobald es kein "echtes Zeiss" nach der begrenzten Vorstellung (von Zeiss mit eigenen Mitteln und am besten noch selbst in Deutschland hergestellt) - ist es für dich "überteuert und qualitativ überbewertet". Dass diese Objektive in einer - wie auch immer gearteten - fruchtbaren Zusammenarbeit mit Zeiss entstanden sind scheint nicht zu genügen.

Ebenfalls stört mich an Deiner Argumentation, dass du Sony selbst offenbar keinerlei KnowHow zugestehst. Sony baut z. B. selbst extrem hochwertige Objektive - z. B. im professionellen Videosektor (CineAlta PL-Mount). Mal davon abgesehen was bei der Übernahme der Minolta SLR-Abteilung hinzukam. Es gibt eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Zeiss und Sony - über Details ist wenig bekannt - aber wenn das Resultat u.a. Objektive wie die Sony-Zeiss-Linie sind, dann finde ich das durchaus gut.


Die Ausgangsfrage war doch, ob A-Mount überlebt. Und ich hatte in meinem ersten Thread gesagt, dass eine Lösung ausschließlich mit Zeiss Objektiven keine Lösung sein kann, da Sony auch Objektive für den Massenmarkt benötigt. Und da sehe ich im Moment wenig am Horizont. Ich hoffe das ist nicht albern?


Im Ernst: Für das Alpha-System (A und E) kann man als Kunde getrost schlicht annehmen, dass Sony seine besten Objektive als "Zeiss" anbieten wird. Ob es wohl in Zukunft nur noch "beste" Objektive geben wird? Ich denke eher nicht - es wird schon auch noch ein paar preiswertere Alternativen geben - die Lücken können dabei auch durchaus von Fremdanbietern gefüllt werden.


Selbst wenn Sony mit den A-Mounts nur noch den "Profi" bedienen will, nur Objektive jenseits der 2000E Grenze werden die ebenfalls nicht akzeptieren.

Es ist doch am Ende recht simpel: Sony wird das bauen, was ausreichend nachgefragt wird. Wenn der Bedarf nach günstigeren A-Mount-Objektiven besteht, dann werden Sie welche bauen - so wie sie das auch in der Vergangenheit getan haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2014, 16:43
Unsinn. Hier ist von APS-C die Rede.
1 A-Mount und 3 E-Mount APS-C Kameras

Die andere A-Mount ist FF.
Stimmt.
Der Nachfolger der Alpha 77 oder 65 wird auf der Photokina wohl zu sehen sein, von einem Nachfolger der Alpha 99 war nie die Rede
Trotzdem ist diese Meldung hier schon widerlegt allein wegen der Zeit der Ankündigung.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-high-end-e-mount-aps-c-within-4-6-weeks-two-a-mount-cameras-to-come-within-january-and-april/

aidualk
03.01.2014, 17:20
Womit wir langsam in Richtung der Prophezeiung gehen.

A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger.


Ich würde eine A7R keinem Anfänger raten... :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2014, 17:29
Womit wir langsam in Richtung der Prophezeiung gehen.

A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger.


Was langfristig der Tod von A-Mount ist.
Totgesagte leben meistens länger, fragen wir lieber was nach SLT beim A-Mount kommt.
Ernst-Dieter

Neonsquare
03.01.2014, 18:05
"A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger" ist in dieser Einfachheit sicher falsch. Das kann man nicht rein am Bajonett festmachen. Wahrscheinlicher ist, dass E-Mount einfach ein breiter aufgestelltes Angebot an Bodys hat - was allerdings gemessen an der Flexibilität des Mounts auch verständlich ist.

Falls das Gerücht (3 x E-Mount APS-C und 1x A-Mount APS-C) stimmen sollte erwarte ich in etwa folgendes:

1 x E-Mount APS-C in der Art der A3000 (Low Budget Modell)
1 x E-Mount APS-C in der Art der NEX5 (Ultrakompakt E-Mount)
1 x E-Mount APS-C in der Art NEX6/7 (Enthusiast E-Mount)

1 x A-Mount APS-C in etwa A77

Praktisch alle (bis auf evtl. das Low Budget Modell) - werden NFC und Wifi und aktualisierte Software kriegen. Praktisch alle (bis auf wiederum evtl. Low Budget) werden auf dem Bionz X basieren.

Es könnte sein, dass Sony sowohl NEX6/7 als auch A65/A77 in jeweils ein Produkt zusammenfasst - ähnlich der A58. Die neue A7X wäre dann wohl etwas günstiger als die A77 initial war.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2014, 18:24
1 x E-Mount APS-C in der Art der A3000 (Low Budget Modell)
1 x E-Mount APS-C in der Art der NEX5 (Ultrakompakt E-Mount)
1 x E-Mount APS-C in der Art NEX6/7 (Enthusiast E-Mount)

1 x A-Mount APS-C in etwa A77


Ich würde sagen
1x E-Mount APS-C mittlerer Body Budget standard Modell(besser als die 3000)
1x E-Mount APS-C mittlerer Body advanced Modell ohne Tiefpassfilter
1x E-Mount Aps-C ultrakompakt advanced Modell
1X A-Mount Aps-C advanced Modell ohne Tiefpassfilter SLT verbesserte Version
Ernst-Dieter

lampenschirm
03.01.2014, 19:07
macht ein Wettbüro auf...so wirds def. spannend...smile....

matti62
03.01.2014, 21:14
... Sobald es kein "echtes Zeiss" nach der begrenzten Vorstellung (von Zeiss mit eigenen Mitteln und am besten noch selbst in Deutschland hergestellt) - ist es für dich "überteuert und qualitativ überbewertet". Dass diese Objektive in einer - wie auch immer gearteten - fruchtbaren Zusammenarbeit mit Zeiss entstanden sind scheint nicht zu genügen.


Ich denke: "Made in Germany" wie Du es beschrieben hast, als auch eine geringe Fertigungstiefe, womöglich noch in D, da hast Du mich falsch verstanden. Ich gehe von einer 30%-70% Fertigungstiefe aus. Bei den 70% schließe ich Tier 2- Tier 5 ein. Ob die Zusammenarbeit fruchtbar ist oder nicht, das vermag ich nicht einzuschätzen, doch beide haben eine guten Deal gemacht. Das ist so wie Audi, BMW oder Daimler mit Bosch oder bei Fahrzeuglautsprechern Harmann-Kardon oder Bose. Es geht mir um die die Art der Entwicklung in der heutigen Zeit. Die OEMs (also Audis, BMWs...) geben heute faktisch nur noch die Rahmenbedingungen vor und nutzen das Entwicklungs Know-How von Spezialisten (wie Bosch oder in unserem Fall Zeiss). Ohne jetzt weit auszuholen ist es oftmals so, dass Ergebnisse von Lieferant zu Lieferant weitergeben werden, weil mal der Eine mal der Andere billiger produziert. Dadurch entsteht ein Overhead an Koordination und an Know-How Verlust und es sinkt die Rendite. Der Hersteller muß sich dann entscheiden, wo sein Kern-Know How liegt und wie weit er die Fertigungstiefe zuläßt um die Rendite wieder zu erhöhen.


Ebenfalls stört mich an Deiner Argumentation, dass du Sony selbst offenbar keinerlei KnowHow zugestehst. ... Es gibt eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Zeiss und Sony - über Details ist wenig bekannt - aber wenn das Resultat u.a. Objektive wie die Sony-Zeiss-Linie sind, dann finde ich das durchaus gut.


Wie gesagt, spreche ich das Sony nicht ab, aber das Know-How verschiebt sich und damit auch die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter im Konzern. Wie Du selber sagst, gibt es keine Einblicke wohin. Ich vergleiche das immer mit meinem Auto. Mein letztes Fahrzeug hatte 8 Lautsprecher vom Standard, nichts besonderes, aber echt gut. Meinem aktuellen Fahrzeug habe ich mir ein Harmann-Kardon Anlage gegönnt (man gönnt sich ja sonst nichts :D ). Wenn ich ganz ehrlich bin, da ist kaum ein Unterschied zu entnehmen. Ich habe aber ca. 800E mehr dafür ausgegeben. Jetzt nimm mal mein oft erwähntes 351.8 oder das 85.2.8. Was kostet ein vergleichbares G oder Zeiss mehr und wieviel mehr an BQ springt raus? Nochmals, wenn ich bei Sony bleibe, "gönne" ich mir das 135iger von Zeiss :D. Allerdings, wenn ich ein 852.8 mit ein bißchen weniger Plastik und mehr Wertigkeit für das Doppelte bekommen würde, würde ich das Objektiv auch kaufen.


Es ist doch am Ende recht simpel: Sony wird das bauen, was ausreichend nachgefragt wird. Wenn der Bedarf nach günstigeren A-Mount-Objektiven besteht, dann werden Sie welche bauen - so wie sie das auch in der Vergangenheit getan haben.

Wenn Du auf den Markst schaust: E-Mount wird nachgefragt wie nie, A-Mount eigentlich "überhaupt nicht" (im Vergleich zu Canon und Nikon). Nur hat Sony im Gegensatz zu Nikon auf Grund der Diversifikation den längeren Atem. Es ist nur die Frage, ob Sony den nutzen will. Und damit sind wir wieder an der Ausgangsfrage.... Ich hoffe schwer, Sony nutzt den längeren Atem. Die Bodies sind voll mit guten Ideen, die SLT Technik könnte noch optimiert werden, der Pixelwahn noch ein bißchen zurückgestellt, der AF verbessert werden, bei den Objektiven kann ich im Moment keine Strategie entdecken.

Jetzt hast Du das letzte Wort... :D

matti62
03.01.2014, 21:17
"A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger" ....

Gehe ich mit. Fehlt noch die VF A-Mount. Aber wo liegt die in Richtung D800 oder 5D M 3 oder unter der A99?

Neonsquare
03.01.2014, 21:30
Gehe ich mit. Fehlt noch die VF A-Mount. Aber wo liegt die in Richtung D800 oder 5D M 3 oder unter der A99?

Wenn Du mein Posting gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich die zitierte Einteilung nicht teile. Ansonsten hat selbst Sony bezüglich A-Mount auf 2014 verweisen. Lass sie doch erstmal zeigen was alles so in petto ist. Angeblich kommt jetzt erstmal APS-C dran.

Zum angebotenen letzten Wort bezgl. Zeiss: Dafür, dass du - sorry - eigentlich keine (!) Ahnung von den Vereinbarungen zwischen Sony und Zeiss hast nimmst du den Mund ziemlich voll wie die Details dahinter wohl aussehen müssten um daraus abzuleiten, dass es dann wohl nichts besonderes sein soll. Der Zaunpfahl mit dem hier die ganze Zeit gewunken wird ist recht simpel: Die Sony-Zeiss-Objektive haben sich ihren eigenen guten Ruf erarbeitet - durchaus auch über so manche von Dir genannten Zweifel hinweg. Dieser ist gedeckt durch die Erfahrungen von vielen durchaus fähigen Fotografen. Wenn Du jetzt nochmal ernsthaft drüber nachdenkst - was ist wohl glaubhafter: Das Deine Erfahrungen mit irgendwelchen verlabelten Harman-Kardon-Lautsprechern für die Qualität der Sony-Zeiss Linsen sprechen oder jene Erfahrungen von langjährigen Besitzern von Sony-Zeiss-Objektiven. Fakt ist: Es gibt eine Zusammenarbeit. Weder Du noch jemand anderer hier dürfte über die exakten Details Bescheid wissen. Das Ergebnis scheint aber zu stimmen. Muss man das noch weiter mit "OEM" und "Relabeling"-Stories aus völlig anderen Branchen, völlig anderer Produkte vergleichen?

matti62
03.01.2014, 21:39
Wenn Du mein Posting gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich die zitierte Einteilung nicht teile. Ansonsten hat selbst Sony bezüglich A-Mount auf 2014 verweisen. Lass sie doch erstmal zeigen was alles so in petto ist. Angeblich kommt jetzt erstmal APS-C dran.

Ich teile Deine Einstellung, dass Du die zitierte Einteilung nicht teilst.

Zum Andern Du hast das letzte Wort :D

Stealth
05.01.2014, 11:27
Meine persönliche Meinung:
Es wird einen Kleinbild Nachfolger geben...vielleicht in 2014...oder 15.
Ich rechne mit mindestens 36 mp ohne Deckglas :D
Ausserdem könnte ich mir eine weitere Innovation vorstellen: eine Kamera ohne Verschluss, d.h. eine rein elektronisch geregelte Belichtungszeit...

usch
05.01.2014, 12:29
Ausserdem könnte ich mir eine weitere Innovation vorstellen: eine Kamera ohne Verschluss, d.h. eine rein elektronisch geregelte Belichtungszeit...
Daß der vollelektronische Verschluß kommen wird, da bin ich mir auch sicher. Aber daß es ganz ohne zusätzlichen mechanischen Verschluß geht, glaube ich erst mal nicht. Wenn du den Sensor nicht extern abdunkeln kannst, hast du keine Möglichkeit mehr, Darkframes für die Langzeit-Rauschunterdrückung und die automatische Hotpixel-Erkennung aufzunehmen. Oder du müßtest dann auf dem Display einblenden "Bringen Sie jetzt für 45 Sekunden den Objektivdeckel an" und dich darauf verlassen, daß der Benutzer es auch tatsächlich tut. ;)

Man könnte aber sicher einen sehr einfach konstruierten, langsamen Verschluß verwenden, der normalerweise immer offen bleibt und nicht mit 12fps und 1/250″ Synchronzeit herumklappern muß, sondern nur bei Bedarf einmal nach der eigentlichen Aufnahme betätigt wird.

Stealth
05.01.2014, 13:03
Daß der vollelektronische Verschluß kommen wird, da bin ich mir auch sicher. Aber daß es ganz ohne zusätzlichen mechanischen Verschluß geht, glaube ich erst mal nicht. Wenn du den Sensor nicht extern abdunkeln kannst, hast du keine Möglichkeit mehr, Darkframes für die Langzeit-Rauschunterdrückung und die automatische Hotpixel-Erkennung aufzunehmen. Oder du müßtest dann auf dem Display einblenden "Bringen Sie jetzt für 45 Sekunden den Objektivdeckel an" und dich darauf verlassen, daß der Benutzer es auch tatsächlich tut. ;)



Ich bin nicht so technisch bewandert...waere ein ND filter a la Canon Powershot hierfür geeignet?

mrieglhofer
05.01.2014, 20:04
Nein, du must es wirklich dunkel haben. Alle derzeit verwendeten elektronischen Verschlüsse (ausser bei den Handys) haben einen Hilfsverschluss. Wien schon diskutiert, muss der Chipaufbau doch deutlich anders sein, um die Zellen schnell genug auszulesen und frei bekommen.

Stealth
05.01.2014, 20:45
Nein, du must es wirklich dunkel haben. Alle derzeit verwendeten elektronischen Verschlüsse (ausser bei den Handys) haben einen Hilfsverschluss. Wien schon diskutiert, muss der Chipaufbau doch deutlich anders sein, um die Zellen schnell genug auszulesen und frei bekommen.

Danke, man lernt nie aus...

mrHiggins
06.01.2014, 03:23
du weißt nur was Hotpixel ist und was nicht wenn du sicher sein kannst dass kein Licht auf den Sensor fällt währned der darkframeaufnahme. Das macht man eben bisher mit dem Verschluss. Und mit elektronischem Verschluss geht das nicht mehr.

usch
06.01.2014, 11:15
Alle derzeit verwendeten elektronischen Verschlüsse (ausser bei den Handys) haben einen Hilfsverschluss.
Die Nikon J1 ist ein Handy? ;)

Wien schon diskutiert, muss der Chipaufbau doch deutlich anders sein, um die Zellen schnell genug auszulesen und frei bekommen.
Richtig aufwendig wird das nur, wenn du das Ganze dann auch noch als Global Shutter realisieren willst (was ich bei Sony allerdings hoffe :cool:), dann brauchst du direkt auf dem Bildsensor einen Cache, der das gesamte Bild mit voller Auflösung und Farbtiefe zwischenspeichern kann. Bei einem vollelektronischen Schlitzverschluß mußt du nur eine einzige Pixelzeile cachen, hast dann allerdings wieder das Rolling-Shutter-Problem und evtl. eine unterirdische Blitzsynchronzeit (1/60 bei der J1, das ist langsamer als bei meiner fast 40 Jahre alten XE-5).

Selbst Hotpixel könnte man mit genügend Rechenleistung prinzipiell on-the-fly ermitteln, indem man die dunklen Bildteile von realen Aufnahmen analysiert - wenn sich da ein einzelnes isoliertes Pixel plötzlich um den Faktor 10 von all seinen Nachbarn unterscheidet, ist das wohl ein Kandidat für die Defektliste.

Das Einzige, was wirklich einen mechanischen Verschluß voraussetzt, ist halt die Langzeit-Rauschunterdrückung mittels Darkframe. Da das Langzeitrauschen gleichzeitig von Belichtungszeit, ISO, Temperatur und evtl. Alterung abhängig ist, glaube ich kaum, daß man das mit einer werkseitigen Kalibrierung erschlagen kann, sonst könnte man der Kamera ja einfach ein paar Darkframes im Firmware-Speicher mit auf den Weg geben.

mrieglhofer
06.01.2014, 14:28
Hast recht, die Nikon J1 scheint keinen Hilfsverschluss zu haben ;-)
Trotzdem traut sich eigentlich niemand so richtig drüber, das bei Kameras mit hoher Bildqualität anzugehen. Eigentlich hätten ja die RX auch sowas haben können. Trotzdem reicht mir ein Zentralverschluss aus und IC bin mir sicher, dass es nicht auf Kosten der Qualität geht.
Wobei die Mino!ta AX waren da schon revolutionär: 14 Bit Verarbeitung, elektronischer Verschluss bis 1/16000 und voll synchron beim Blitzen. Soweit sind wir 10 Jahre später bei unsere Hausmarke noch nicht ;-)

*thomasD*
06.01.2014, 18:26
Wobei die Mino!ta AX waren da schon revolutionär: 14 Bit Verarbeitung, elektronischer Verschluss bis 1/16000 und voll synchron beim Blitzen. Soweit sind wir 10 Jahre später bei unsere Hausmarke noch nicht ;-)

Die Minolta A1 hatte einen Progressiv-CCD, heute werden CMOS verwendet. Würden heute noch CCD eingesetzt, würden wir uns über ganz andere High-ISO-Fähigkeiten unterhalten.

mrieglhofer
06.01.2014, 20:56
Die Minolta A1 hatte einen Progressiv-CCD, heute werden CMOS verwendet. Würden heute noch CCD eingesetzt, würden wir uns über ganz andere High-ISO-Fähigkeiten unterhalten.

Über welche?
Meines Wissens nach ist das Rauschen bei den CMOS deutlich stärker gewesen und der Umstieg erfolgte, da man dort die Schaltungen mit integrieren konnte. Also die Verbesserung resultierte zumindest damals ausschließlich auf der Kostenseitenund das Rauschen bekam man durch die Verarbeitung am Chip in den Griff.
z.b, ein paar Hintergründe.

stevemark
08.01.2014, 16:43
Sofern dann der Bedarf nach Festbrennweiten über 200mm deutlich steigt, werden die Preise sich anpassen.
In der Schweiz wurden zur Zeit der A900 mehrere SAL 2.8/300mm pro Monat verkauft - in der ersten Hälfte 2013 war es ein einziges, das überdies im Zusammenhang mit dem Test des 2.8/300ers im Fotospiegel an den Mann gebracht wurde.


Oder ist es vielleicht so, dass die Sony Preise näher an der Realität sind, als die der Konkurrenz?
Sony verkauft seit Einstellung des OVF kaum mehr 2.8/300er (vom 4/500er reden wir gar nicht - die Schweizer Vertretung von Sony hat noch nie eins gesehen). Sony dürfte die Linsen deutlich unter Kosten abgeben - und ist dennoch weit teurer als CaNikon, da man dort grosse Stückzahlen des 2.8/300er absetzen kann.


Ich kann mir darüberhinaus kaum vorstellen, dass ein potentieller Profi, der ein zwei A99II Bodies, plus 20-300, 70-400, 300/2,8, 500/4 plus zwei TKs erwirbt nicht doch einen besonderen Deal erwirken kann.... sei`s beim Händler oder bei Sony im Oktober :D
Wie gesagt: In der durchaus nicht armen Schweiz (in der CH wurden etwa gleich viele A850 abgesetzt wie in D oder 10x mehr als in AU!!) konnte Sony 2013 gerade mal ein einziges 2.8/300er absetzen - für den Test im hauseigenen Fotospiegel notabene. Dass die Linse dann praktisch umgehend defekt war, Sony Schweiz dem Profifotografen kein Ersatzobjektiv stellen konnte und das Ding für ein Shooting in Afrika fehlte, pfeifen die Spatzen hierzulande auch schon vom Dach.

Träume weiter - aber die Realität sieht anders aus.

Gr Steve

chefboss
08.01.2014, 17:34
Wie gesagt: In der durchaus nicht armen Schweiz (in der CH wurden etwa gleich viele A850 abgesetzt wie in D oder 10x mehr als in AU!!) ...

Träume weiter - aber die Realität sieht anders aus.

Gr Steve

Hast Du genaue Zahlen von Sony oder ist das "hören sagen", durchaus vergleichbar mit "träume weiter".

Gruss, frank (ein nicht armer Schweizer ;) )

kearny
08.01.2014, 17:41
Hast Du genaue Zahlen von Sony oder ist das "hören sagen", durchaus vergleichbar mit "träume weiter".



Ich halte diese interessanten Insider-Zahlen durchaus für plausibel, auch wenn sie einigen Fanboys hier im Forum natürlich nicht in den Kram passen.

chefboss
08.01.2014, 17:57
Ich halte diese interessanten Insider-Zahlen durchaus für plausibel, ....

Genau diese Insider-Zahlen würden mich als reine Zahlen interessieren um mir ein eigenes Urteil bilden zu können. Alles andere ist für mich reines "Geschwätz".

Gruss, frank

konzertpix.de
08.01.2014, 18:10
Was ist an 1 Stück 300er und 0 Stück 400er im Jahr 2013 ungenau, unklar und Geschwätz?

mic2908
08.01.2014, 18:42
In der Schweiz wurden zur Zeit der A900 mehrere SAL 2.8/300mm pro Monat verkauft - in der ersten Hälfte 2013 war es ein einziges, das überdies im Zusammenhang mit dem Test des 2.8/300ers im Fotospiegel an den Mann gebracht wurde.


Sony dürfte die Linsen deutlich unter Kosten abgeben - und ist dennoch weit teurer als CaNikon, da man dort grosse Stückzahlen des 2.8/300er absetzen kann.


In der durchaus nicht armen Schweiz (in der CH wurden etwa gleich viele A850 abgesetzt wie in D oder 10x mehr als in AU!!) konnte Sony 2013 gerade mal ein einziges 2.8/300er absetzen...


Naja, erst war es ein 300/2.8 in der ersten Haelfte 2013, danach war es ein 300/2.8 im ganzen Jahr 2013. Dann wird ueber die Kosten eines 300/2.8 spekuliert, ohne anscheinend den wahren Produktionspreis zu kennen.

Da wuerde mich auch interessieren ob das Zahlen sind, die es schwarz auf weiss gibt, oder es nur hoehrensagen ist.

yoyo
08.01.2014, 18:49
Was die Schweiz anbelangt, ist/war Steve sicher ein Insider - also kein Hören-Sagen.

mrieglhofer
08.01.2014, 18:50
Das eine wird Sony sicher im Aktionärs Bericht erwähnen ;-) Ernsthaft, stevemark hatte in früherer Zeit sehr enge Kontakte, das redet man über dies und das. Aber eine Verkaufsliste wird dir auch dann keiner geben, warum auch.

Cuogar
08.01.2014, 19:37
(vom 4/500er reden wir gar nicht - die Schweizer Vertretung von Sony hat noch nie eins gesehen)


Na ja dann frage ich mich wirklich wo her mein sal 500 f4 g ist wen nicht von Sony Schweiz ?:?
Und ich weis das es sicher einige Exemplare an Schweizer Sonyshops ausgeliefert wurden.

mrHiggins
08.01.2014, 21:12
Die Preise der Minoltas 300mmf2,8 und 600mmf4 deutlich günstiger gebraucht sind werden die "Profis" kein 300mm und 500mm kaufen. Und der Markt ist hier relativ klein. Das sind professionelle Sport- und Tierfotografen und sooooviele gibts davon nicht.



Dass ein profi canikon verkauft und zu sony wechselt ist unwahrscheinlich. Sonys Chance ist es durch gute Verkäufe im unteren Preissegment ihre Jünger zu züchten (so wie es bei mir war). Mit jedem besseren Objektiv ist die Wahrscheinlichkeit geringer. Und würde ich jetzt die Chance kriegen Vögel zu fotografieren und dafür Kohle zu kriegen würd ich auch nicht wechseln.

steve.hatton
08.01.2014, 21:22
...

... Sonys Chance ist es durch gute Verkäufe im unteren Preissegment ihre Jünger zu züchten (so wie es bei mir war). Mit jedem besseren Objektiv ist die Wahrscheinlichkeit geringer. ...

???

Welche Wahrscheinlichkeit ist geringer?

mrHiggins
08.01.2014, 22:11
Okay, schlecht ausgedrückt. Je mehr Objektive ich mir kauf desto größer wird die Hürde zu wechseln und je mehr bezahl ich vllt. auch mal etwas mehr für ein 300mmf2,8. Ein Wechsel wär noch teurer.

steve.hatton
08.01.2014, 22:20
Danke für die Präzisierung.

Klar je mehr man hat desto "teurer" ist ein Wechsel, aber wenn man es braucht kauft man es, weil beruflich notwendig.

Ich denke die bisherigen Bindung der Kunden kann keine Motivation für einen Hersteller sein, den Preis nach oben zu setzen. Eher liegt der niedrigere Preis bei Nikon & Canon wohl in den Stückzahlen begründet.

Wichtig ist es m.E. dennoch, dass Sony Objektive wie das 500/4 anbietet, wenngleich zu einem vermeintlich unattraktiven Preis. Das System sollte schon so komplett wie möglich sein. Ansonsten kommt immer die gleiche Leier aus dem Lager der Konkurrenz - die Optiken fehlen:evil:

wwjdo?
08.01.2014, 22:32
Okay, schlecht ausgedrückt. Je mehr Objektive ich mir kauf desto größer wird die Hürde zu wechseln und je mehr bezahl ich vllt. auch mal etwas mehr für ein 300mmf2,8. Ein Wechsel wär noch teurer.

Ist halt immer die Frage, ob man Neupreise zu Grunde legt oder den Gebrauchtmarkt auch in Erwägung zieht - dann rechnet sich ein Wechsel durchaus...

mrieglhofer
08.01.2014, 23:52
Abschöpfungsstrategie wäre klassisch. Ich erhöhe die Preise an die Schmerzschwelle und investieren nichts mehr in neue Produkte. So irgendwie siehts bei A-Mount ja aus. Blitzsystem, Makrobereich, Tethrering harren schon seit langem einer Lösung. Und so wandern die halt ab, die irgendetwas spezielles brauchen. Mit dem Erfolg, dass Sony weder im A- noch im E-Mount weit von einem vollständigen Angebot entfernt ist und wohl immer bleiben wird.

BeHo
09.01.2014, 00:44
[...]Mit dem Erfolg, dass Sony weder im A- noch im E-Mount weit von einem vollständigen Angebot entfernt ist und wohl immer bleiben wird.

Na wenn sich diese Aussage bewahrheiten sollte, dürfte Sony äußerst zufrieden sein. ;)

weris
09.01.2014, 08:44
weder? sowohl!:D

mrieglhofer
09.01.2014, 09:24
Hast recht, manchmal setzt dann am Abend doch die logische Prüfung aus. Sollte natürlich sowohl sein. Sony kann trotzdem zufrieden sein, die Altlasten, die sich über die Jahre ein vollständiges System aufbauen wollten oder haben, sind dann irgendwann alle weg oder tot und die Neuen sind schon glücklich, wenn sie einen Blitzadapter oder einen Fernauslöser bestellen können;-) Die wirren Ideen, Balgen, Zwischenringe, Lupenobjektive, Blitzkontroller mit Funk, Tilt/Shift, uvaw. haben zu wollen, kosten ja Sony nur Geld für eine ungeliebte Minderheit.

dey
09.01.2014, 10:35
Die wirren Ideen, Balgen, Zwischenringe, Lupenobjektive, Blitzkontroller mit Funk, Tilt/Shift, uvaw. haben zu wollen, kosten ja Sony nur Geld für eine ungeliebte Minderheit.

Vieles hat hier aber auch einen analoghistorischen Ansatz und wird durch intelligente Elektronik ersetzt. Siehe auch Peaking.

bydey

mrieglhofer
09.01.2014, 11:04
Was meinst jetzt konkret, das durch Peaking ersetzt wird. Der Schnittbildindikator? Von dem habe ich aber nicht geredet. Das ganzer Thema Macro ist schon eher unterbelichtet. Klar kann man sich irgendwie helfen, aber im System gibts ausser den 2 Macros und einem Blitz nichts. Blitzsystem mit einem vernünftigen Controller, klar Odins, alles andere nicht kompatibel. Und wer weiss bei welcher Kamera die Odins die Patschen strecken. Etwas speziellere Objektive,.. Analoghistorischer Ansatz ist allenfalls das, dass man mit einem Kamerasystem alle potentiellen Anforderungen kompatibel abdecken kann. Das ist bei Sony in der Tat von gestern. Ist mittlerweile ja auch verständlich, da sich die Zielgruppen man auch verändert hat. Da brauchst z.T. ja nicht mal mehr einen Blitzschuh und eine gescheiten Sucher. Warum dann ein System ;-)
Peaking, ja ist sicher ein Fortschritt, leider zeigen halt viele Berichte, dass das ohne entsprechende Suchervergrösserung zu ungenau ist. Also einfach so mal auf ein sich bewegendes Motiv scharfstellen ist nicht. Das erinnert mich eher an die Plattenkamera mit der Wechsel Mattscheibe, Lupe unter dem schwarzen Tuch ;-) Also einen perfekt funktionierender AF würde ich vorziehen.

dey
09.01.2014, 11:13
Beispiel Stürzende Linien (Tilt oder Shift?). Bei der Menge an MP ist das doch sehr gut rein elektronisch korrigierbar.

Und was passt jetzt z.B. bei Balgen und Zwischenringen nicht? Weil es die nicht original von Sony gibt?

bydey

WB-Joe
09.01.2014, 12:06
Wenn ich mir die Zukäufe von Sony aus dem letzten Jahr anschaue ist eigentlich nur folgendes Szenario denkbar:
1. e-Mount für kompakte Kameras wie eine A7
2. a-Mount für Kameras wie eine A77/99
3. Hasselblad für Kameras wie eine Leica S2

Itscha
09.01.2014, 12:24
Also einen perfekt funktionierender AF würde ich vorziehen.

Suchervergößerung und Peaking ist schon mal ein Riesenschritt in die richtige Richtung, den andere Hersteller nicht bieten. Einen perfekt funktionierenden AF für Makro stelle ich mir -markenunabhängig- schwierig vor. Bieten den denn Andere? Wir reden schon von richtigen Makros von sich bewegenden Motiven, also Schmetterlinge, Eidechsen etc.? Geht das mit dem AF der Konkurenzprodukte so viel besser, dass der Sony-AF einen "zukunftsausschtsbeschränkenden" Nachteil darstellt?

turboengine
09.01.2014, 12:26
Beispiel Stürzende Linien (Tilt oder Shift?). Bei der Menge an MP ist das doch sehr gut rein elektronisch korrigierbar.


Das mag für den Hobbybastler so sein, ein Profi möchte so wenig wie möglich ins Postproceessing investieren. Ausserdem hat man das im Moment der Ausnahme nicht im Griff.



Und was passt jetzt z.B. bei Balgen und Zwischenringen nicht? Weil es die nicht original von Sony gibt?

bydey

Keiner tut sich das freiwillig an ausserhalb der Bastelstube.
Und zeig' mir doch mal ein mit Balgenr realisiertes 24mm Tilt Shift an der A99. :D

dey
09.01.2014, 12:32
Das mag für den Hobbybastler so sein, ein Profi

...
ausserhalb der Bastelstube.

Profi ?!Bist du nicht immer einer der ersten, der Sony jegliche Professionalität abspricht?


Und zeig' mir doch mal ein mit Balgenr realisiertes 24mm Tilt Shift an der A99. :D

Zeig du mir eines, welches nicht mit der A99 gemacht wurde, damit ich weiß von welchem Effekt du redest.

Außerdem habe ich mitnichten behauptet, dass es heute schon perfekt ist. Nur können viele Effekte sehr gut elektronisch simuliert werden und mit steigender Rechenleistung dann auch perfektioniert werden. Somit ist eine aufwendige Entwicklung in dieser Richtung vielleicht gar nicht so sinnvoll.

bydey

swivel
09.01.2014, 13:16
Hi,

SAR meint in wenigen Wochen könnte Sony die A-mount Nachfolger vorstellen.
Ob da schon 4k Video kommt? Und der AF sollte sich doch von den A7/r abheben?

Selbst der Preis ist in Hinsicht zu den A7 Preisen doch ganz schön unter Druck.

Alles mehr als spannend :) ...

Ernst-Dieter aus Apelern
09.01.2014, 13:17
Suchervergößerung und Peaking ist schon mal ein Riesenschritt in die richtige Richtung, den andere Hersteller nicht bieten. Einen perfekt funktionierenden AF für Makro stelle ich mir -markenunabhängig- schwierig vor.
AF bei echten Makromotiven ist eher kontraproduktiv und sei er auch noch so gut.Peaking dagegen eine große Hilfe.
Ernst-Dieter

BeHo
09.01.2014, 13:23
Peaking ist ja letztendlich nichts anderes als die Visualisierung eines Kontrast-AF. Da finde ich die Lupenfunktion hilfreicher.

turboengine
09.01.2014, 13:23
Profi ?!Bist du nicht immer einer der ersten, der Sony jegliche Professionalität abspricht?

Nein. Das ist eine Unterstellung. Ich habe lediglich für mich entschieden, dass ich derzeit kein DSLR-System kaufe, das keinen optischen Sucher anbietet.

Zeig du mir eines, welches nicht mit der A99 gemacht wurde, damit ich weiß von welchem Effekt du redest.
Den Satz verstehe ich nicht - wie so oft.

Ich rede von einem 24mm Tilt-Shiftobjektiv wie dem CANON TSE 24mm oder dem Nikkor 24mm PC-E. Hier gibt es für Sony nur das Samyang/Rokinon/Walimex mit recht bescheidener Mechanik. Zeig' mir das mal mit einem Balgen realisiert. 24mm Brennweite oder kürzer.

Außerdem habe ich mitnichten behauptet, dass es heute schon perfekt ist. Nur können viele Effekte sehr gut elektronisch simuliert werden und mit steigender Rechenleistung dann auch perfektioniert werden. Somit ist eine aufwendige Entwicklung in dieser Richtung vielleicht gar nicht so sinnvoll.



Man kann per Bildverabeitung viel basteln, aber Du gehst nur von Deinen Ansprüchen aus. Manche Leute möchten nicht auf die volle Auflösung verzichten oder sich zusätzlichen Arbeitsaufwand einhandeln. Ich habe noch kleine Elektronik oder Algorithmus gesehen, der verlorene Auflösung wiederherstellt. Da kannst Du simulieren so lange du willst.

Den Minitureffekt-Schnickschnack kann man simulieren, da hier Unschärfe hinzugefügt wird. Aber die Maximierung der Schärfentiefe nach Scheimpflug bekommt man elektronisch nur mit Stacking hi mit allem verbundenen Aufwand und Problemen. Noch dazu unterstützt Sony kein "Tethered Stacking".

dey
09.01.2014, 13:41
Nein. Das ist eine Unterstellung.
Dann nehme ich das sofort zurück

Den Satz verstehe ich nicht - wie so oft.
Und es war noch nicht mal ein Schreibfehler drin :shock:

Ich rede von einem 24mm Tilt-Shiftobjektiv wie dem CANON TSE 24mm oder dem Nikkor 24mm PC-E. Hier gibt es für Sony nur das Samyang/Rokinon/Walimex mit recht bescheidener Mechanik. Zeig' mir das mal mit einem Balgen realisiert. 24mm Brennweite oder kürzer.

Ich möchte ein Bild mit der von dir angesprochenen Technik sehen, damit ich mir vorstellen kann, was die A99 nicht kann.


aber Du gehst nur von Deinen Ansprüchen aus.
Da hast du natürlich die globalere Sichtweise. :doh:
Schon mal daran gedacht, dass meine Ansprüche vielleicht nahe an der Realität sind und deine ....
anders...
überzogen...
oder sonst wie.

Ich erkläre schlicht, wie man es auch sehen kann. Ich heiße deswegen ja nicht alles gut, was sich so aus dem Hause Sony auf uns zu bewegt.
Nur kann ich auch mal meine Ansprüche hinten an stellen und mir was neutral anschauen. Sinn, Zielgruppe, Wirtschaftlichkeit sind da so Wörter, die man seinen eigenen Ansprüchen da schon mal gegenüber stellen darf.

Aber die Maximierung der Schärfentiefe nach Scheimpflug bekommt man elektronisch nur mit Stacking hi mit allem verbundenen Aufwand und Problemen. Noch dazu unterstützt Sony kein "Tethered Stacking".
Ja und? Was hat das jetzt mit meinem Argument zu tun? Du kannst noch tausend optische Extreme aus dem Hut zaubern. Das ändert ja nichts an dem Umstand, dass viele Dinge elektronisch reproduzierbar sind. Häufig sogar mit besseren Ergebnissen, weil x-fach mit minmal anderen Einstellungen wiederholbar.
Siehe Panorama, Auto von der Kamera oder selbst am PC zusammen geschnippelt.

bydey

steve.hatton
09.01.2014, 14:48
...

Ich rede von einem 24mm Tilt-Shiftobjektiv wie dem CANON TSE 24mm oder dem Nikkor 24mm PC-E. Hier gibt es für Sony nur das Samyang/Rokinon/Walimex mit recht bescheidener Mechanik. Zeig' mir das mal mit einem Balgen realisiert. 24mm Brennweite oder kürzer. .

28/4,5 soll`s von Schneider-Kreuznach - auch für Sony - schon geben.
http://www.schneiderkreuznach.com/en/photo-imaging/product-field/photo-lenses/products/dslr-lenses/tiltshift-lenses/

...

Man kann per Bildverabeitung viel basteln, aber Du gehst nur von Deinen Ansprüchen aus. Manche Leute möchten nicht auf die volle Auflösung verzichten oder sich zusätzlichen Arbeitsaufwand einhandeln. ....

Vor allem sollte man bei der Aufnahme viel Luft lassen, denn die Nachbearbeitung schafft es zumindest bei häufig, dass der Giebel des Hauses dann nach Geraderücken der stürzenden Linien nicht mehr drauf ist - hier wäre ein TS vor Ort die sicherere und wohl auf bessere Variante.

dey
09.01.2014, 14:55
Vor allem sollte man bei der Aufnahme viel Luft lassen, denn die Nachbearbeitung schafft es zumindest bei häufig, dass der Giebel des Hauses dann nach Geraderücken der stürzenden Linien nicht mehr drauf ist - hier wäre ein TS vor Ort die sicherere und wohl auf bessere Variante.

Ist das nicht n beidn Fällen eine Frage der Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass ich dem Tilt& Shift auch nicht einfach mal so ein gerades Haus entlocke.

bydey

chefboss
09.01.2014, 14:56
28/4,5 soll`s von Schneider-Kreuznach - auch für Sony - schon geben.
http://www.schneiderkreuznach.com/en/photo-imaging/product-field/photo-lenses/products/dslr-lenses/tiltshift-lenses/


Erst ab März/April 2014 :cry:

steve.hatton
09.01.2014, 14:57
Ich dachte mir, dass Du genaueres dazu beitragen kannst - gibt`s denn auch schon einen ungefähren Preis ?

steve.hatton
09.01.2014, 14:58
Ist das nicht n beidn Fällen eine Frage der Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass ich dem Tilt& Shift auch nicht einfach mal so ein gerades Haus entlocke.

bydey

Na ich sehe halt sofort, ob`s Dach noch drauf ist :D

dey
09.01.2014, 15:09
Na ich sehe halt sofort, ob`s Dach noch drauf ist :D

Nur ob der Rest gerade ist, etc...?

bydey

Orbiter1
09.01.2014, 15:14
Hi,

SAR meint in wenigen Wochen könnte Sony die A-mount Nachfolger vorstellen.
Ob da schon 4k Video kommt? Und der AF sollte sich doch von den A7/r abheben?

Selbst der Preis ist in Hinsicht zu den A7 Preisen doch ganz schön unter Druck.

Alles mehr als spannend :) ...
Ich denke bei SAR musst du alles mit Status SR3 nicht so ernst nehmen. Aber auch SR5 hilft nicht immer. Ist noch keine 3 Wochen her da war auf SAR folgendes mit Status SR5 zu lesen "I just learned that the first camera of the year 2014 will be a new high-end E-mount APS-C camera (likely the NEX-7 successor). it will be announced within the next 4-6 weeks!" Die erste Kamera war dann die ILCE-5000. Mit der konnte SAR irgendwie gar nichts anfangen. 10 Tage vor der Vorstellung wurde SAR auf die Registrierung des Namens ILCE-5000 hingewiesen. Hat aber nichts geholfen. Wenige Stunden vor der Präsentation kam dann die Info es handelt sich um den Nachfolger der NEX-3N. Ich will da aber nicht lästern. Gerüchteseiten zu betreiben ist mit Sicherheit ein schwieriges Geschäft. Und Sony tut alles um die Informationslöcher so weit wie möglich zu stopfen.

turboengine
09.01.2014, 15:21
Ich möchte ein Bild mit der von dir angesprochenen Technik sehen, damit ich mir vorstellen kann, was die A99 nicht kann.


Du willst, dass ich Dir aus dem Internet ein Beispielbild mit einem 24er T/S raussuche? Ach komm...





Da hast du natürlich die globalere Sichtweise. :doh:
Schon mal daran gedacht, dass meine Ansprüche vielleicht nahe an der Realität sind und deine ....
anders...
überzogen...
oder sonst wie.



Ich habe andere Ansprüche als Du - wie viele andere auch. Sonst müsste Sony ja gut 6 Milliarden A65 herstellen. :shock:

Das ändert ja nichts an dem Umstand, dass viele Dinge elektronisch reproduzierbar sind. Häufig sogar mit besseren Ergebnissen, weil x-fach mit minmal anderen Einstellungen wiederholbar.
Siehe Panorama, Auto von der Kamera oder selbst am PC zusammen geschnippelt.

bydey

Das mag Dein Ansatz sein, meiner nicht. Insbesondere bringt die Diskussion in diesem Thread nichts.

dey
09.01.2014, 15:45
Du willst, dass ich Dir aus dem Internet ein Beispielbild mit einem 24er T/S raussuche? Ach komm...
Was bei einem T/S rauskommt ist mir an sich klar. Der Zusammenhang mit dem Balgen ist mir nicht klar.


Ich habe andere Ansprüche als Du - wie viele andere auch. Sonst müsste Sony ja gut 6 Milliarden A65 herstellen. :shock:
Und es herrschte Frieden zwischen den SonyUsern :P

Es stört mich, wenn der Untergang der guten Fotografie mit Sony heraufbeschwört wird, weil Equipment fehlt, welches man(cher) als exotisch einstufen könnte.

Das mag Dein Ansatz sein, meiner nicht. Insbesondere bringt die Diskussion in diesem Thread nichts.
Ob das mein persönlicher Ansatz ist oder nur ein möglicher, steht ja nicht fest. Ansonsten, siehe eine Absatz weiter oben.

bydey

turboengine
09.01.2014, 15:55
Was bei einem T/S rauskommt ist mir an sich klar.

Bin ich mir nicht sicher, sonst würdest Du nicht mit der Elektro-Lösung kommen. T/S kann mehr als die Bildverarbeitung.

Der Zusammenhang mit dem Balgen ist mir nicht klar.

Dann frag' doch einfach. Du hast doch die Balgenlösung ins Spiel gebracht. Mit Weitwinkeln funktioniert die Balgen- oder Shiftadapterlösung nicht, da man ein 24mm Objektiv für Mittelformat bräuchte.

Die Schärfentiefe in der Landschaftsfotografie mit Tilt zu erweitern ist eine gängige Methode, die schon zu Plattenkamera-Zeiten praktiziert wurde. Für Landschaften setzt man gerne kurzbrennweitige T/S ein wie 24mm oder 17mm.

Nicht alles ist exotisch, was Du nicht kennst.

steve.hatton
09.01.2014, 15:59
Nur ob der Rest gerade ist, etc...?

bydey

:roll:

Sag`mal willst Du nur die 5000er Grenze knacken oder ?

mrieglhofer
09.01.2014, 16:04
Irgendwie gleitet das Thema wieder mal ab. Fakt ist, dass Sony kein System ist, weil es ausser dem Mainstream keine Anforderungen supportet. Ob man da ein Altglas adaptieren kann, einen Uraltbalgen irgendwie dran kriegt, eine Retrostellung mit einem ausgefeilten Bodydeckel bastelt, es gibt da schlichtweg nichts vom Hersteller. Minoltas 3:1 Objektiv wird heute wie Gold gehandelt, weil nichts vergleichbares mehr gibt. Speziellere Objektiv gibts nicht mehr und wirds auch nicht mehr geben und einfache Dinge, wie eine funktionierende TTL Blitzsteuerung in mehreren Gruppen über Funk bietet ein! Fremdhersteller mit unkarer Zukunftskompatibilität und falschem Fuß, für den Sony mittlerweile nicht mal den Adapter liefern kann. Remotekabel gibts auch nicht mehr, von Intervalvometer oder ähnlichen Feinheiten, die es schon für die SRM so 1960 gab, sind wir heute weitgehend entfernt.
Und das war noch das A-Mount, vom e-Mount reden wir mal nicht. Für Hobbyisten und Bastler oder Leute mit ausschließlich Mainstream Anforderungen passt es ja, aber beruflich würde ich mich nicht darauf einlassen. Das setzt nur Geld in den Sand. Und dann sind wir wieder am Beginn, warum wandern die einen ab und warum wird Sony im Berufseck nicht Fuß fassen. Alles andere ist Wunschdenken.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.01.2014, 16:05
Die neuen Alpha Kameras sollen ja einen Sucher mit 4 Megapixeln bekommen laut SAR, wenn dieser Sucher noch flexibel wäre, besonders in Verbindung mit Peaking, dann optimal.Das würde keiner der Konkurrenz bieten.Ob A-Mount spiegellos oder SLt optimiert ist dann noch die Frage!
Ernst-Dieter

usch
09.01.2014, 17:07
Die neuen Alpha Kameras sollen ja einen Sucher mit 4 Megapixeln bekommen laut SAR
Es werden wohl eher 4M Dots sein, ich tippe mal auf SXGA 1280×1024×3 = 3932160 statt wie jetzt XGA (1024×768×3).

WB-Joe
09.01.2014, 17:48
Ob man da ein Altglas adaptieren kann, einen Uraltbalgen irgendwie dran kriegt, eine Retrostellung mit einem ausgefeilten Bodydeckel bastelt, es gibt da schlichtweg nichts vom Hersteller. Speziellere Objektiv gibts nicht mehr und wirds auch nicht mehr geben und einfache Dinge, wie eine funktionierende TTL Blitzsteuerung in mehreren Gruppen über Funk bietet ein! Fremdhersteller mit unkarer Zukunftskompatibilität und falschem Fuß, für den Sony mittlerweile nicht mal den Adapter liefern kann.
Und das war noch das A-Mount, vom e-Mount reden wir mal nicht. Für Hobbyisten und Bastler oder Leute mit ausschließlich Mainstream Anforderungen passt es ja, aber beruflich würde ich mich nicht darauf einlassen. Das setzt nur Geld in den Sand. Und dann sind wir wieder am Beginn, warum wandern die einen ab und warum wird Sony im Berufseck nicht Fuß fassen. Alles andere ist Wunschdenken.
Gerade die Adaptierbarkeit von Fremdglas ist für Profis von unschätzbarem Wert. Über das Thema hab ich mich am Dienstag ausgibigst mit einem recht bekannten Fine-Art-Fotografen aus München unterhalten. Seit dem der 2xA7r hat verwendet er im Studio seine kostspielige (5-stelliger Bereich) MF-Kamera nicht mehr.
Und seine Kollegen die mitkrigen daß er mit der A7r arbeitet wollen das Teil auch sofort weil sie ihre Canon und Nikon-Gläser verwenden können und es außerdem die hervorragenden Sony-Zeisse mit dem LAEA4-Adapter gibt.
Gerade diese Adaptierbarkeit ist für jeden Profi ein ausserordentlicher Gewinn weil er eben nicht das gesamte Systen wechseln muß!
Als weitere Anmerkung meinte er nur, die A7r hat mir den Wechsel zur D800E erspart.....

Nenn mir doch bitte welcher Hersteller schon länger ein Systemintegriertes TTL-Funkblitzsystem bietet?
Kommentar vom Profi dazu: Reinhard, du hast doch die Odins? Können wir die mal bei mir im Studio ausprobieren, ich hab da ein Projekt....

Offensichtlich sehen nur einige Amateure hier das "mangelnde Sonysystem" als Problem.

*thomasD*
09.01.2014, 18:35
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass gerade Profifotografen die Adaptierbarkeit schätzen, weil sie damit eben eine Investitionssicherheit haben. Es gibt damit nicht mehr DAS oder JENES System. Man sucht sich die besten Objektive aus allen Systemen raus und nutzt sie gemeinsam.
Das gilt natürlich nicht für alle Bereiche. Studio- und Landschaftsfotografen haben es da einfacher als Sport- oder Reportagefotografen.
Ich hätte da auch gerne das 5:1-Makro von Canon, das 2,0/200 von Nikon, das 21er von Zeiss ...

Ellersiek
09.01.2014, 18:54
Und der nächste Schritt wäre, um die Problematik des Auflagenmaßes zu umgehen, ein auswechselbarer Objektivflansch an den a-Mount-Gehäusen: Quasi den Adapter des e-Mount als Ring, den man in das "große" Gehäuse montiert: a-Mount-Ring rausnehmen, Nikon-Ring einsetzen...

Ok, ok, man wird ja mal kurz träumen dürfen...

Gruß
Ralf

WB-Joe
09.01.2014, 18:57
Ja, besonderes Thema waren die beiden Canon TS-WW-Objektive. Die hätte er nicht an die D800 bekommen und von Nikon gibts so was nicht. Daher sind da wohl einige über die Adaptierbarkeit bei gleichzeitiger hervorragender Leistung der A7r richtig glücklich.

WB-Joe
09.01.2014, 19:00
Und der nächste Schritt wäre, um die Problematik des Auflagenmaßes zu umgehen, ein auswechselbarer Objektivflansch an den a-Mount-Gehäusen: Quasi den Adapter des e-Mount als Ring, den man in das "große" Gehäuse montiert: a-Mount-Ring rausnehmen, Nikon-Ring einsetzen...

Ok, ok, man wird ja mal kurz träumen dürfen...

Gruß
Ralf
Gibts sobald Nikon von Sony geschluckt wird.:crazy::crazy:
Hersteller ohne eigene Sensorenherstellung sterben in absehbarer Zeit.:mrgreen::mrgreen:

PS: A-Mount gibt es schon, LAEA4.:cool:

mrieglhofer
09.01.2014, 19:07
Gerade die Adaptierbarkeit von Fremdglas ist für Profis von unschätzbarem Wert. Über das Thema hab ich mich am Dienstag ausgibigst mit einem recht bekannten Fine-Art-Fotografen aus München unterhalten. Seit dem der 2xA7r hat verwendet er im Studio seine kostspielige (5-stelliger Bereich) MF-Kamera nicht mehr.
Und seine Kollegen die mitkrigen daß er mit der A7r arbeitet wollen das Teil auch sofort weil sie ihre Canon und Nikon-Gläser verwenden können und es außerdem die hervorragenden Sony-Zeisse mit dem LAEA4-Adapter gibt.
Gerade diese Adaptierbarkeit ist für jeden Profi ein ausserordentlicher Gewinn weil er eben nicht das gesamte Systen wechseln muß!
Als weitere Anmerkung meinte er nur, die A7r hat mir den Wechsel zur D800E erspart.....

Nenn mir doch bitte welcher Hersteller schon länger ein Systemintegriertes TTL-Funkblitzsystem bietet?
Kommentar vom Profi dazu: Reinhard, du hast doch die Odins? Können wir die mal bei mir im Studio ausprobieren, ich hab da ein Projekt....

Offensichtlich sehen nur einige Amateure hier das "mangelnde Sonysystem" als Problem.

Wo siehst du da jetzt ein Sony System? ich höre nur Sony Body und der ist ja gut. Klar, wird es immer ein paar Leute geben, die da ihre alten Linsen drangeben. Aber das ist doch bitte ein Minderheiten Programm, da bist ja von der Bedienung in den 60ern.
Aber meinst ernsthaft, dass jemand gewerblich seine alten Nikons manuell auf einer A7 bedient. Und wozu bitte. Wo soll da ein Vorteil liegen? Ein Nikon Body ist ja auch nicht soviel schlechter und ist voll im System integriert.
Was du mit den Odins im Studio anfangen willst, erschließt sich mir soundso nicht. Noch dazu, wenn der ja offensichtlich keine Sony Blitze hat. Und bei Nikon hast eh ein perfekt abgestimmtes Herstellersystem. Beim Odin weisst ja auch nicht, ob die bei der nächsten Kamera noch funktionieren. Mir reicht da die Pixel King Erfahrung.
Ich schrieb ja, du kannst das meiste irgendwie hinbasteln, aber wie du selbst schreibst, bietet Sony den Body und ein paar Zeiss Gläser am Adapter. Kamerasystem? Wenns nicht traurig wäre, müsste ich lachen.

kearny
09.01.2014, 19:48
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass gerade Profifotografen die Adaptierbarkeit schätzen, weil sie damit eben eine Investitionssicherheit haben. Es gibt damit nicht mehr DAS oder JENES System.

Wie an den Haaren herangezogen ist denn dieses Argument? Welcher Nikon- oder Canon-Profi (also 99 Prozent aller Profis) hat den ein Problem mit der Investitionssicherheit in seinem System?

Ich stelle mir gerade den Profi vor, der voller Begeisterung ob der gewonnenen Investitionssicherheit seinen neuen Adapter wegen der Reflexionen mit schwarzem Filz beklebt...

mrHiggins
09.01.2014, 22:55
Also nach dem 135 CZ sehnen sich einige...

usch
09.01.2014, 23:18
Also nach dem 135 CZ sehnen sich einige...
Schade, daß ausgerechnet das bei Sony ohne erkennbaren Nachfolger ausgelistet ist. ;)

Giovanni
09.01.2014, 23:24
Also nach dem 135 CZ sehnen sich einige...

Wer es so viel toller findet als das, was sein System zu bieten hat, kauft sich halt noch eine A99 von der Resterampe dazu.

matti62
09.01.2014, 23:49
mal kurz zurück zum A-Mount und Bestseller Liste in Amazon. Sony hat 3 A-Mount im Angebot (58,65+77 und die 99). a58 auf dem 3. Platz, die 77 auf dem 16.Platz, die a99 habe ich unter den ersten 100 nicht gefunden. Vielleicht auch übersehen. Die Nikon D800 auf Platz 18, die erste Canon VF auf Platz 40. Die 5D Mark III habe ich wohl auch übersehen. Ansonsten die tausend Varianten der Canon und Nikon-Modelle.

Bei den Kompakten spielen die NEXen eine große Rolle, aber auch andere spielen jetzt doch gut mit. Die A7 auf Platz 10. Im Moment scheint es für die NEXen keine echte Alternative zu geben.

Also Bedenken hätte ich dann, wenn es eine A5 geben würde mit APS-C im Look der a7. Irgendwann muß sich Sony entscheiden. Das ist ein satter Invest, solche eine Diversifikation. Kompakte, RX-, QX, E-Mount, A-Mount, E-Mount im A-DEsign, Brridge. Das ist schon ein bißchen viel.

steve.hatton
10.01.2014, 00:02
Wie an den Haaren herangezogen ist denn dieses Argument? Welcher Nikon- oder Canon-Profi (also 99 Prozent aller Profis) hat den ein Problem mit der Investitionssicherheit in seinem System?

Ich stelle mir gerade den Profi vor, der voller Begeisterung ob der gewonnenen Investitionssicherheit seinen neuen Adapter wegen der Reflexionen mit schwarzem Filz beklebt...

Manchmal habe ich das Gefühl, hier im Forum sitzen alle vereint, die die Zeichen der Zeit der letzten Monate nicht sehen können oder wollen....

Bei welchem Hersteller hat sich in den letzten Jahren wirklich gravierendes getan ?

Welcher Hersteller bemüht denn die Resterampe für eine DF ?

Wer musste eine 600 vom Markt nehmen bzw kurzfristig durch eine 610 ersetzen ?



Dann zählt mal 1 + 1 zusammen...was Nikons Erfolge der letzten Jahre betrifft.

Mal angenommen, Sony baut nicht mehr nur die Sensoren für Nikon, sondern kooperiert auch in Sachen AF-Knowledge; was fehlt dann noch, wenn ich fast alle Objektive am Markt dranschrauben kann...

Wer hat dann Investitionssicherheit ?

Gut kann auch sein, dass ich falsch liege ...



...und das Wort Kooperation nicht passt !

Neonsquare
10.01.2014, 00:07
Kompakte, RX-, QX, E-Mount, A-Mount, E-Mount im A-DEsign, Brridge. Das ist schon ein bißchen viel.

Wobei das doch zum Großteil neu verpackte, bereits verfügbare Komponenten sind. Siehe die QX zu den jeweiligen RX. E-Mount im A-Design war vorhandene NEX-Technik im SLR-Like Bridgegehäuse. Software, Sensoren, Bajonette, Bionz X - alles Dinge die gemeinsam entwickelt und hergestellt werden. Wenn man Sony eines als Hersteller zugestehen kann, dann jenes, dass sie aus vorhandenen Komponenten in kurzer Zeit viele Produkte entwickeln können. Ich denke also nicht, dass es von den Ressourcen her zuviel ist. Eine andere Frage wäre ob es vom _Angebot_ zuviel ist. Ich denke jedoch nicht, da die einzelnen Produkte eigentlich ziemlich unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die QX z. B. sprechen einfach eine andere Zielgruppe an als die RX - trotzdem profitieren die Produkte stark gegenseitig. Ebenfalls A-Mount und E-Mount - obwohl da durchaus eine Zielgruppe besteht die an beiden Produktreihen interessiert ist - je nach Anwendungszweck.

Wenn ich mir dann eine A7 / A7r im Vergleich zur Nikon DumbFuck anschaue, dann finde ich Nikon einfach echt schwach was Produktdesign angeht. Das war wohl wirklich nichts. Das hat Sony durchaus besser drauf.

Ellersiek
10.01.2014, 00:09
...und das Wort Kooperation nicht passt !

Fing die Liaison von Sony mit Minolta nicht auch mal mit einer Kooperation an?

DuckUndWegUndGruß
Ralf

Giovanni
10.01.2014, 00:26
was fehlt dann noch, wenn ich fast alle Objektive am Markt dranschrauben kann...

Dranschrauben kann man viel. Aber schon bei der Blendenansteuerung von Nikon Objektiven ist abrupt Schluss. Und bei der (vernünftigen) AF-Ansteuerung aller SLR-Objektive außer A-Mount (via LA-EA2/4). Jemand mit einem Fundus guter DSLR-Objektive wird so was wie eine A7(r) doch höchstenfalls als zusätzliches "Spielzeug" anschaffen.

steve.hatton
10.01.2014, 00:31
Dranschrauben ist halt mal der erste Schritt, aber selbst den haben andere noch nicht vollzogen.

Giovanni
10.01.2014, 00:57
Dranschrauben ist halt mal der erste Schritt, aber selbst den haben andere noch nicht vollzogen.

Oh, an meine EOS kann ich auch ne Menge schrauben (http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?query=adapter+ef&filterKategorieROOT=Adapter+an+Canon+EOS&followSearch=9480&FactFinderSearch=1) ... fragt sich nur wozu.

Nur weil man an Sony A-Mount wenig andere Objektive adaptieren kann, ist das noch lange nicht für alle anderen auch Neuland.

About Schmidt
10.01.2014, 06:08
Oh, an meine EOS kann ich auch ne Menge schrauben (http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?query=adapter+ef&filterKategorieROOT=Adapter+an+Canon+EOS&followSearch=9480&FactFinderSearch=1) ... fragt sich nur wozu.

Nur weil man an Sony A-Mount wenig andere Objektive adaptieren kann, ist das noch lange nicht für alle anderen auch Neuland.

Du triffst den Nagel auf den Kopf, denn das geht und ging bei anderen Kameras (http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?query=Adapter+an+Fujifi lm+X-Mount&FactFinderSearch=1&queryFromSuggest=true) auch. Dass man das nun plötzlich als Kaufargument für eine E-Mount Kamera anführt, habe ich bislang nie verstanden. Genau so verstehe ich nicht, dass man sich Jahre lang nach AF gesehnt hat und dann, wenn man Kameras mit funktionierendem AF bekommt, MF Objektive vorne dran schraubt und das dann als Non plus Ultra präsentiert. Als seiner Zeit Kameras mit AF erschien, sind in meinem Bekanntenkreis 7/8 von MF auf AF umgestiegen, weil das ja ach so toll war, obwohl es noch mind. 2-3 Jahre dauerte bis der AF auch zuverlässig wurde. Warum ich heute ein Schritt zurück gehen soll, ist mir unerklärlich. Einzig, dass ich gewisse Objektive mit AF nicht bekomme. Das ist jedoch die Ausnahme.

Gruß Wolfgang

wus
10.01.2014, 07:49
Es werden wohl eher 4M Dots sein, ich tippe mal auf SXGA 1280×1024×3 = 3932160 statt wie jetzt XGA (1024×768×3).Auch das wäre schon ein schöner Fortschritt, wenn dann auch noch die Maximalhelligkeit steigen würde und der Suchereinblick noch ein Stück größer würde so dass man auch mit Brille den ganzen Sucher überblicken könnte (ohne die Sucher-GeLi abnehmen zu müssen) dann wäre es ein Riesenfortschritt und würde meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr viele Argumente für optische Sucher übrig lassen.

Manchmal habe ich das Gefühl, hier im Forum sitzen alle vereint, die die Zeichen der Zeit der letzten Monate nicht sehen können oder wollen....

Bei welchem Hersteller hat sich in den letzten Jahren wirklich gravierendes getan ?

Welcher Hersteller bemüht denn die Resterampe für eine DF ?

Wer musste eine 600 vom Markt nehmen bzw kurzfristig durch eine 610 ersetzen ?



Dann zählt mal 1 + 1 zusammen...was Nikons Erfolge der letzten Jahre betrifft.

Mal angenommen, Sony baut nicht mehr nur die Sensoren für Nikon, sondern kooperiert auch in Sachen AF-Knowledge; was fehlt dann noch, wenn ich fast alle Objektive am Markt dranschrauben kann...

Wer hat dann Investitionssicherheit ?

Gut kann auch sein, dass ich falsch liege ...



...und das Wort Kooperation nicht passt !
Hi Steve, also wenn ich Nikon Fotograf wäre hätte ich große Angst davor dass Sony Nikon übernimmt... denn das würde mir das Vertrauen in die Investitionssicherheit schlagartig rauben.

Sony ist und bleibt halt einen Consumer Electronics Konzern der knallhart nach Gewinnoptimierung strebt. Wenn sich die Bedingungen am Markt ändern - und das tun sie natürlich laufend - dann wird morgen eine andere Richtung eingeschlagen als gestern, und die Investitionssicherheit für Fotografen die in ein System investiert haben - egal ob Profis oder Amateure - interessiert da keinen F**z.

Ich finde toll was Sony in den letzten Jahren gebracht hat, trotzdem wünsche ich mir auch noch einiges was ich gerne noch hätte, es bei oder für Sony bislang aber nicht gibt.

Hätte ich nicht das Minolta Altglas wäre ich wahrscheinlich auch auf ein anderes System eingestiegen.

cdan
10.01.2014, 08:05
..Dass man das nun plötzlich als Kaufargument für eine E-Mount Kamera anführt, habe ich bislang nie verstanden...

Was bitte ist daran so schwer zu verstehen? Zählt die Adaptionsmöglichkeit verschiedenster Objektive nicht als Kaufargument für eine E-Mount Kamera; insbesondere die A7 und A7R? Es muss nicht immer ein Autofokus sein. Im Studio benötige ich einen Autofokus nicht zwingend, für Stills benötige ich ihn auch nicht, im Makrobereich brauche ich keinen AF, bei der Verwendung meiner wunderbaren alten Objektive ist der AF überflüssig, in der Landschaftsfotografie kann man recht oft auf den AF verzichten. Ich weiß also wirklich nicht wie für dich ein Kaufargument aussehen muss, damit du das auch verstehen kannst.

Wolfgang, du nutzt inzwischen fast jede Gelegenheit in diesem Forum gegen Sony zu schießen und das geht mir gehörig auf den Keks! Ich bin kein Fanboy, aber ich denke etwas Toleranz solltest du aufbringen. Einige andere übrigens auch und das gilt für alle Seiten ob Sony, Nikon, Canon oder andere Systeme! Vor lauter meckern erkennt man sonst nämlich nicht mehr das Potenzial, das uns inzwischen zur Verfügung steht.

mrHiggins
10.01.2014, 08:18
wenn man Kameras mit funktionierendem AF bekommt, MF Objektive vorne dran schraubt und das dann als Non plus Ultra präsentiert. Als seiner Zeit Kameras mit AF erschien, sind in meinem Bekanntenkreis 7/8 von MF auf AF umgestiegen, weil das ja ach so toll war, obwohl es noch mind. 2-3 Jahre dauerte bis der AF auch zuverlässig wurde. Warum ich heute ein Schritt zurück gehen soll, ist mir unerklärlich. Einzig, dass ich gewisse Objektive mit AF nicht bekomme. Das ist jedoch die Ausnahme.
Gruß Wolfgang

Nur weil ich einen AF haben möchte, heißt das nicht dass ich in bestimmten Bereichen nicht auf ihn verzichten kann. Ich will am Auto auch elektrische Fensterheber. Das heißt aber nicht dass ich auch mal eine Fahrt machen kann ohne die Scheibe rauf und runter zu machen.

Itscha
10.01.2014, 08:20
hat sich erledigt

Web_Engel
10.01.2014, 08:43
Was bitte ist daran so schwer zu verstehen? Zählt die Adaptionsmöglichkeit verschiedenster Objektive nicht als Kaufargument für eine E-Mount Kamera; insbesondere die A7 und A7R? Es muss nicht immer ein Autofokus sein. Im Studio benötige ich einen Autofokus nicht zwingend, für Stills benötige ich ihn auch nicht, im Makrobereich brauche ich keinen AF, bei der Verwendung meiner wunderbaren alten Objektive ist der AF überflüssig, in der Landschaftsfotografie kann man recht oft auf den AF verzichten. Ich weiß also wirklich nicht wie für dich ein Kaufargument aussehen muss, damit du das auch verstehen kannst.

Nun, der Mehrwert der Adaptierbarkeit ist für die meisten Leute schon klar: Wenn ich bestimmte optische Ergebnisse will und MF tolerierbar ist, kriege ich mit einer A7r schon eine Menge Flexibilität: 135STF hier, ein Tilt/shift da, ein F0,95 dort usw.

Wenn ich aber auch nur ab und zu mal Kinder, auf Parties oder Hochzeiten, Street, ein wenig Sport usw. fotografiere, brauche ich derzeit noch einen Spiegel (SLT oder klappend). Mich hat bisher noch keine Spiegellose für schnelle Fotos überzeugt.

Und damit bin ich dann entweder bei dem Adapter auf A-Mount, habe dann aber keinen Stabi mehr.

Oder ich brauche eine Zweitkamera (wohlgemerkt, eine zweite große Kamera, zusätzlich zu einer evtl. vorhandenen Kompakten). Und damit wird die Anzahl potenzieller Käufer schon dünner (außerhalb dieses Forums zumindest). Ich jedenfalls habe nur eine A77 und eine Pana LX7. Und eine Kam, die meine A77 ersetzen soll, muss einen schnellen AF und einen Stabi haben und ungefähr Lichstärke f4 (KB-äq.).

Wie gesagt: Adaptierbarkeit mit MF ist nett, ersetzt aber kein System, zumindest nicht für sehr große Käuferschichten.

cdan
10.01.2014, 08:57
...Wenn ich aber auch nur ab und zu mal Kinder, auf Parties oder Hochzeiten, Street, ein wenig Sport usw. fotografiere, brauche ich derzeit noch einen Spiegel (SLT oder klappend).

Das mag ja für dich gelten. Bis auf schnelle Sportaufnahmen lässt sich aber alles andere auch mit einer A7 oder auch R realisieren. Das ist doch alles kein Hexenwerk. Da sollte man die Kirche schon noch im Dorf lassen.

Es ging mir bei meiner Kritik an Wolfgangs Einwurf um diese Ausschließlichkeit eines Kaufarguments. Da sollte man seinen Blick schon etwas weiter schweifen lassen. Fotografie ist so derart facettenreich, da wird man nie alles über einen Kamm scheren können.

aidualk
10.01.2014, 09:09
Ich für meinen Teil freue mich, dass Sony jetzt auch 'Spezialisten' bringt und nicht wieder versucht hat, eine 'Eierlegendeundsoweiteralleskönnerin' zu bringen. Mit Spezialisten meine ich sowas wie die A7R, getrimmt auf maximale Bildqualität, dafür halt mit Einschränkungen auf anderen Gebieten.
Eine A99 ist im Gegenzug dazu ein Kompromiss für viele Gebiete, und in keinem dieser wirklich Top, im Prinzip von allem etwas.
Diese Diversifikation, A7 und A7R, ist für mich ein Schritt in die richtige Richtung. Ich bin überzeugt, dass das so ähnlich demnächst auch in anderen Bereichen kommen wird (A-Mount APS, A-Mount VF) und damit auch Kameras mit verbessertem AF, dann halt für andere fotografische Schwerpunkte.
Ich bin öfter auch in Foren anderer Marken unterwegs und wenn ich sehe, wie positiv die beiden 7er Kameras dort aufgenommen werden, denke ich, hat Sony erstmal damit einiges richtig gemacht. :top:

Web_Engel
10.01.2014, 09:24
Wenn ich aber auch nur ab und zu mal Kinder, auf Parties oder Hochzeiten, Street, ein wenig Sport usw. fotografiere, brauche ich derzeit noch einen Spiegel (SLT oder klappend). Mich hat bisher noch keine Spiegellose für schnelle Fotos überzeugt.


Das mag ja für dich gelten. Bis auf schnelle Sportaufnahmen lässt sich aber alles andere auch mit einer A7 oder auch R realisieren. Das ist doch alles kein Hexenwerk. Da sollte man die Kirche schon noch im Dorf lassen.


Sehe ich anders. Kinder und Haustiere sind für einen AF genau so anspruchsvoll wie ein Sportler. Und bei einem Hochzeitswalzer bei Schummerlicht mit offener Blende ohne Spiegel möchte ich mal die Ausbeute sehen. Bei Street gibt es natürlich viele statische Motive, für die ein CDAF eher besser ist, aber bei Festivals wird es auch wieder schneller.

Habe mit Minolta 5d und Sony A700 genügend Kinder fotografiert. Die langweiligen, auf denen das Kind herumsaß und in die Landschaft stierte, waren scharf. Die spannenden, auf denen etwas passierte und das Kind beim Lachen den Kopf nach hinten oder vorne warf, waren unscharf. Jedenfalls viel zu viele davon. Die A77 kann das besser, aber die NEX mit OSPDAF wieder nicht (A7 hatte ich noch nicht).

Wie gesagt, jeder muss entscheiden, ob er diesen AF braucht, aber für mich sind diese Aufnahmen wichtiger als die mit einem Nokton 0,95 oder einem Tilt/shift.

dey
10.01.2014, 09:27
Bis auf schnelle Sportaufnahmen lässt sich aber alles andere auch mit einer A7

Wobei das ja noch gar nicht richtig getestet wurde.
A7 (mit / ohne LAEA4) vs. A65 vs. A77.

Die Grenzen meiner A65 bei Hallensport sind für mich spürbar.
Wäre schon mal interessant zu wissen, ob sich die A7 auf diesem Niveau bewegt oder nicht.

bydey

mrHiggins
10.01.2014, 10:05
natürlich is die a7(R) nicht für jeden was. Aber für viele eben sehr sehr gut und endlich mal ein Grund von anderen Marken auf Sony umzusteigen. Eine a7 kann Marktanteile vergrößern. Eine a77 doch eher weniger.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2014, 10:10
natürlich is die a7(R) nicht für jeden was. Aber für viele eben sehr sehr gut und endlich mal ein Grund von anderen Marken auf Sony umzusteigen. Eine a7 kann Marktanteile vergrößern. Eine a77 doch eher weniger.
Richtig, denn mit der A7(R) hat Sony etwas , was die Anderen nicht bieten können bisher.
Auf den Nachfolger der Alpha 77 kommt es nun wohl an, er muß etwas bieten, was die Anderen nicht bieten.
Ernst-Dieter

mrieglhofer
10.01.2014, 10:41
Ich denke, die Adaptierbarkeit ist hauptsächlich für den e-Mount interessant, weil es halt fast keine nativen Objektiven gibt und das Ding damit schlichtweg unverkäuflich wäre. In einem Kamera"system" besteht halt wenig Notwendigkeit, etwas zu adaptieren, weil alles kompatibel und abgestimmt erhältlich ist. Und spezielle Objektive mit Alleinstellung bietet Sony ja mittlerweile auch fast keine mehr.
Dass Sony den Systemgedanken zu Grabe getragen hat ist wohl offensichtlich und bei Ansicht der Zielgruppe verständlich. Wenn schon die Kameras geringere Stückzahlen haben, so sind Spezialgebiete wirtschaftlich nicht abdeckbar. So ist auch verständlich, dass man aus der Not eine Tugend gemacht hat und den Kunden sich was zusammen basteln lässt, aber das hat mit einem System nichts zu tun.

Sich einen Body einer anderen Firma zu kaufen um dort die astrein funktionierende Objektive manuell mit Einschränkungen zu betreiben, ist irgendwie auch nicht nachvollziehbar. Dann noch das bestehende Blitzsystem adaptieren und manuell betreiben ist auch nicht unbedingt der grosse Schritt in die Zukunft ;-)
Vor 10 Jahren hätte ich mich gefreut meine alten Minolt MC/MD weiterbetrieben zu können. Aber heute sehe ich nicht mal innerhalb von Sony ein Argument, meine Objektive ohne SSS an einen neuen Mount zu adaptieren. Die 36Mpix brauche ich nicht, und sonst kommen sie eh heuer im A-Mount.
Aber nochmals, ein Body ist kein System und wenn ich beruflich darauf angewiesen wäre, mir irgendwas selbst zu basteln, dann ist es definitiv das falsche System. Für technisch affine Amateure ist es sicher interessant, wobei da eher der Weg das Ziel zu sein scheint.
Aber es ist halt so wie es ist. Wahrscheinlich hat Sony auch keine andere Möglichkeit als neue Zielgruppen anzugehen, die ganz andere Bedürfnisse zu haben scheinen und dort halt nur das Notwendigste anzubieten, um möglichst keine schlecht drehenden Teile zu haben.

steve.hatton
10.01.2014, 10:53
Auch das wäre schon ein schöner Fortschritt, wenn dann auch noch die Maximalhelligkeit steigen würde und der Suchereinblick noch ein Stück größer würde so dass man auch mit Brille den ganzen Sucher überblicken könnte (ohne die Sucher-GeLi abnehmen zu müssen) dann wäre es ein Riesenfortschritt und würde meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr viele Argumente für optische Sucher übrig lassen. ....

Ich finde es auch ein wenig traurig, dass es noch keine Brillenträger-EVF-Einfassung gibt - hier hätte der Zubehörhandel längst reagieren müssen - vielleicht sind die Contactlinsenverkäufer besser aufgestellt :cool:

Auch das wäre schon ein schöner Fortschritt, wenn dann auch noch die Maximalhelligkeit steigen würde und der Suchereinblick noch ein Stück größer würde so dass man auch mit Brille den ganzen Sucher überblicken könnte (ohne die Sucher-GeLi abnehmen zu müssen) dann wäre es ein Riesenfortschritt und würde meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr viele Argumente für optische Sucher übrig lassen.


Hi Steve, also wenn ich Nikon Fotograf wäre hätte ich große Angst davor dass Sony Nikon übernimmt... denn das würde mir das Vertrauen in die Investitionssicherheit schlagartig rauben.

Sony ist und bleibt halt einen Consumer Electronics Konzern der knallhart nach Gewinnoptimierung strebt. Wenn sich die Bedingungen am Markt ändern - und das tun sie natürlich laufend - dann wird morgen eine andere Richtung eingeschlagen als gestern, und die Investitionssicherheit für Fotografen die in ein System investiert haben - egal ob Profis oder Amateure - interessiert da keinen F**z.
...

Nunja Investitionssicherheit...verringert sich oder schwindet komplett - letzteres wenn eine Marke nicht oder zu wenig auf den Markt reagiert - oder, noch schlimmer, zu wenig agiert, um vorne mit dabei zu bleiben.

Für die Minolta-Glas Besitzer, war der Einstieg von Sony sicher auch eine Art von Investitionssicherheit, denn ohne wäre selbst ein Min 600/4 wahrscheinlich für "nen 50iger zu haben.

Das Problem, welches wir uns manchmal selbst schaffen, indem wir zu viel vergleichen, ist der Wunsch nach der Eier-legenden-Woll-Milch-Sau.
Wir wollen die Infos die der EVF bringt, die Definitionsvorteile des OVF , den schnellen AF der Nikon, den nicht-vorhandenen Spiegelschalg der SLT, as F4 von dem Hersteller und das 500er von dem und am besten zum Preis darunter.

M.E. ist die Frage nach Investitionsicherheit einfach die Frage nach den Überlebensaussichten des Konzerns. Und da fühle ich mich besser aufgehoben beim größten Sensorhersteller, als dessen Abnehmer - wobei man natürlich auch sehen muss, dass potentielle Marktveränderungen in unserem Bereich zuerst mal so gut wie gar keinen Schaden beim Kunden anrichten, denn dieser kann weiterhin sein Produkt nutzen. Der Gebrauchtmarkt ist voll von Ersatzlinsen und Bodies - wer also mit der D700 glüchlick ist und bleiben will - und ich denke das sind sehr viele - kann das wohl noch weitere 5 Jahre...mit oder ohne den Hersteller.

Ich fahre Saab und weiß was es heißt wenn ein Konzern "verschwindet", hier wurde die Investitionssicherheit mitunter durch zu viel Produktoptimierung in Bezug auf Sicherheit - ohne die Kosten in Ansatz zu bringen - vernichtet. Der Konzern wurde teils, dann ganz übernommen und dann in die Tonne geworfen - wobei der Übernehmer sogar noch verhinderte, dass Rettungen zeitnah stattfanden - DENNOCH: Ich habe weder Ersatzteilprobleme, noch fahren meine Saabs schlechter als und ter GM-Regime...sie sind nach wie vor sicher und ich fühle mich wohl - wie der ein oder andere D700-User.

Ellersiek
10.01.2014, 10:56
Ich denke, die Adaptierbarkeit ist hauptsächlich für den e-Mount interessant, weil es halt fast keine nativen Objektiven gibt und das Ding damit schlichtweg unverkäuflich wäre....

Zu Beginn der NEX-Zeit hättest Du mit diesem Argument ja recht gehabt, aber aktuell kannst Du das nun wirklich nicht mehr behaupten.

Sony bietet mittlerweile 11 E-Mounts an.

Es mag ja nicht riesig viele Objektive geben (bei welchen System gibt es das schon), aber in den letzten Monaten hat sich der E-Mount doch nun wirklich super entwickelt.

Oder hältst Du diese Objektive für schlecht:
http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/de_de/fotografieren/touit/touit2812.html
http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/de_de/fotografieren/csc/sonnarte1824za.html

Gruß
Ralf

turboengine
10.01.2014, 11:02
Ich denke, die Adaptierbarkeit ist hauptsächlich für den e-Mount interessant, weil es halt fast keine nativen Objektiven gibt und das Ding damit schlichtweg unverkäuflich wäre.

Sony hat momentan bei den anspruchsvollen Amateuren und Profis dort Erfolg, wo man sich eben nicht an das System binden will. RX1(R) und A7(R) mit M-Mount, M39 und M42 Altglas oder Nikon/Canon Adaptierer kaufen sich nicht tief ins System ein. Ich bin gespannt, wieviele FE-Mount Optiken Sony absetzen kann.

Andere Seite der Medaillie: Die "Laufkundschaft" geht ruckzuck zum nächsten Hersteller, falls der eine vermeintlich bessere oder attraktivere Kamera anbeiten kann. Wenn Fuji z.B. eine Vollformat X-Pro mit kleinen, kompakten AF Optiken herausbringt, dürfte für die A7(R) die Luft dünner werden. Genauso wenn Nikon oder Canon Vollformat Spiegellose mit brauchbarer Integration ans DSLR-System bringen.

Sony wäre also gut beraten eine Bestandskundschaft aufzubauen und mit gutem Service und zügigem Systemausbau bei der Stange zu halten. Ansonsten war die A7(R) usw. ein Strohfeuer.

turboengine
10.01.2014, 11:05
Sony bietet mittlerweile 11 E-Mounts an.


Kann man aber zum allergrössten Teil schon wieder in die Bucht werfen, wenn man von der NEX7 zur A7 wechselt....:shock:

Ellersiek
10.01.2014, 11:06
[OT on]
...vielleicht sind die Contactlinsenverkäufer besser aufgestellt...

Auf jeden Fall ist die Bedienung der Kamera durch den Sucher mit Kontaktlinsen um Längen besser als mit Brille.

Bei -7 Dioptrien sehe ich bei der 900er durch die Brille nie den kompletten Sucher.
Mit Kontaktlinsen sehe ich deutlich mehr.
[OT off]

Gruß
Ralf

steve.hatton
10.01.2014, 11:11
Kann man aber zum allergrössten Teil schon wieder in die Bucht werfen, wenn man von der NEX7 zur A7 wechselt....:shock:

Richtig, aber andererseits werden wohl 80% der User mit den verfügbaren Linsen auskommen - und die bringen das Geld, nicht der "Wahnsinnige" der einmal in seinem Leben ein T/S für 2-4T€ kauft oder einmal ein 500er für 10T€ etc...

Stellt sich somit die Frage, für wen die Luft wirklich dünner wird.

matti62
10.01.2014, 11:11
Wobei das ja noch gar nicht richtig getestet wurde.
A7 (mit / ohne LAEA4) vs. A65 vs. A77.

Die Grenzen meiner A65 bei Hallensport sind für mich spürbar.
Wäre schon mal interessant zu wissen, ob sich die A7 auf diesem Niveau bewegt oder nicht.

bydey

Habe ich jetzt direkt auch nicht gesehen. Beim schnellen Nachschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=wUJc83wV6iA

fast zum Schluß, als er den Boarder fotografiert.

Allerdings gibt es Vergleiche zur D610, D800 und zur 5D MIII. In allen Berichten, kann ja jetzt auch mediengesteuert sein, auch in Youtube-Berichten (engischsprachigen), war der AF primär und die fehlenden E-Mount Objektive (vor allem im TElebereich) das große Manko. Das würde mich aber auch interessieren.

Die BQ konnte es mit den Alternativen außer der 5D MIII schon aufnehmen.

Ein manueller AF ist manchmal nicht schlecht, ich habe gehört bei Profis sehr beliebt, aber bei mir eher zweitrangig. Die Adaption wurde immer wieder angesprochen, die Sinnhaftigkeit wird in Frage gestellt.

Also ich warte dieses Jahr mal ab, was bei Sony passiert. Nur eine a79 mit mehr Funktionen ohne den AF oder das Rauschverhalten deutlich zu verbessern, brauche ich nicht.

Wenn ich allerdings in die Canon und Nikonforen schaue... Siehe die D600. oder die 70D mit dem AF-Modul. Also nur sagen, bei Sony ist alles schlecht ist nicht die Lösung. Da kannste auch kräftig daneben Langen.

Ellersiek
10.01.2014, 11:13
Kann man aber zum allergrössten Teil schon wieder in die Bucht werfen, wenn man von der NEX7 zur A7 wechselt....:shock:

Es war jedoch von e-Mount die Rede. Und bei FE stehen wir nun mal am Anfang - das war zu Beginn des e-Mount auch nicht anders.

Vorteil der jetzigen Situation ist doch, dass ich, falls mit etwas fehlt, ich über Adapter diese Lücke schließen kann.

Aber es war bei Sony, seit dem sie a-Mount übernommen, schon immer so: Egal was sie (Sony) machen: Es wird immer nur gemeckert, das Negative gesehen und aus einem halbleeren Glas getrunken.

Prost
Ralf