Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Tikal
03.05.2014, 03:55
Eine Frage: Wir oft wurde der Tod des A-Mount vorhergesagt und wie oft hat es bisher gestimmt? So langsam glaube ich den Wahrsagern nicht mehr.

Robert Auer
03.05.2014, 09:27
Eine Frage: Wir oft wurde der Tod des A-Mount vorhergesagt und wie oft hat es bisher gestimmt? So langsam glaube ich den Wahrsagern nicht mehr.

Das ist wie mit Weltuntergangsprognosen!:crazy: Die Mayas konnten ja auch schon nicht über den 21.12.2012 hinaus sehen.:lol:

mrHiggins
03.05.2014, 09:55
Alles Definitionssache.

Gibts heute noch Maya? Da sie erschrocken waren über die spanischen Invasoren wussten sie nicht dass es diese gibt. Insofern war ihr Weltuntergang nur auf sich bezogen, nicht auf andere (sonst hätten sie etwas für Leute vorausgesagt deren Existenz sie nicht kennen).

Und da die maya "ausgestorben" sind, ist ihr Weltuntergang demnach eingetreten.

aidualk
03.05.2014, 09:56
Und da die maya "ausgestorben" sind, ist ihr Weltuntergang demnach eingetreten.

Aber dann doch irgendwie viel zu früh, oder? :lol:
(somit hat ihre Vorhersage dann wiederum doch nicht gestimmt)

Tikal
03.05.2014, 10:05
Und wie lange haben sie überlebt? Das nichts ewig währt, wissen wir alle. Aber A-Mount nach ein paar Jahren nach dem Kauf von Sony immer wieder für Tod zu erklären und dabei falsch zu liegen ist doch mittlerweile (tut mir nicht Leid dieser Ausdruck) "lächerlich" geworden.

Sony hat hochwertige Vollformat Kameras für Profis im Angebot (A-Mount ebenfalls).
Sony hat günstige und gute Massenmarkt Kameras im Angebot (auch A-Mount).
Sony baut ein Profi-Service auf (soweit noch rudimentär, wie ich gelesen habe, betrifft auch A-Mount).
Sony entwickelt und überrascht immer wieder mit Innovationen oder technischen Fortschritten (auch im A-Mount).

Ich könnte vermutlich die List viel weiter führen. Kann wirklich nicht erkennen, wieso jetzt das A-Mount aussterben soll.

wwjdo?
03.05.2014, 10:15
Wenn man über den Tellerrand schaut merkt man eben, dass die Konkurrenz viel breiter aufgestellt ist.

Wenn die Innovationsenergie Sony sich alleine auf den A-Mount konzentriert hätte, könnten sie in dem Segment eine fast ebenbürtige Rolle spielen.

Durch den Aufbau eines Parallelsystems, das m.E. aber nur bedingt kompatibel ist, haben sie sich ein Stück weit selbst ausgebremst. Im Moment gibt es ganze 3 neue
A-Mount Modelle (oder habe ich eine übersehen?) zu kaufen...

Vermutlich wird Sony diese Strategie erst einmal weiterfahren, bis sie eine bessere Lösung gründen haben beide Bajonette besser zu verbinden.

Von einem Untergang kann somit noch nicht gesprochen werden, jedoch von Anzeichen eines solchen und einer Reduktion des Angebotes (mit welchem Hintergedanken auch immer)...

RaptorVX
03.05.2014, 10:25
naja mittlerweile ist die A99 auf nem Preislevel angekommen bzw. kommt langsam da an wo sie evtl. für Einsteiger/Umsteiger interessant wird. Hier hat halt z.B. Nikon gut vorgelegt mit der D600.

Wenn Sony hier weiter mitspielen will brauchen sie eben min. eine "günstige VF" und dann noch ein Gerät was mit einer D800 bzw. einer 5D mithalten kann oder noch besser ist im Portforlio haben.
Man sollte eben nicht zu lange warten, sonst kaufen sich Kunden was anderes und wenn man mal umgestiegen ist gehts oft nicht mehr zurück.

mrHiggins
03.05.2014, 11:56
Mittlerweise ist die a99 aber auch nicht mehr "der Star". Sie ist eben mehr oder weniger nur Durchschnitt in dieser Liga. Und damit gewinnt Sony nichts. Als underdog braucht man wirkliche schlagfertige Argumente. Auch ein D800 ist günstiger geworden - 400 Euro mehr als eine gebrauchte a99.

Orbiter1
03.05.2014, 12:05
Alle Kamerahersteller jammern über das Wegbrechen des Geschäfts im Kompaktkamerabereich und alle Kamerahersteller propagieren in den Geschäftsberichten und in Interviews die Flucht in höherwertige Modelle und Preissegmente. Ich gehe davon aus dass davon alle Sensorformate betroffen sind. Oder andersrum gefragt. Warum soll man ausgerechnet das volumenstärkste Segment bei Kameras mit Wechselobjektiven davon ausnehmen? Ist denn an einer 1.500 Euro Vollformat-Einstiegskamera mehr verdient als an einer 1.500 Euro High-End APS-C Kamera? Dabei sollte man auch berücksichtigen dass der Verkauf einer High-End-Kamera auch den Verkauf von Objektiven massiv fördert. Olympus berichtet dass für jede OM-D E-M1 im Schnitt 5 Objektive gekauft werden (und das sind dann auch die hochwertigen). Bei den Einstiegsmodellen bleibt es meistens beim Kit-Zoom.

Ich habe dementsprechend die Hoffnung auf APS-C Top-Modelle (auch bei Canon, Nikon und vor allem Sony) nicht aufgegeben.Für A-Mount ist die Hoffnung nach einem Top-Modell für den APS-C Sensor mit der A77 II in Erfüllung gegangen. Und jetzt bitteschön liebe Sony-Leute, legt da mal bei E-Mount APS-C noch nach. Es gibt noch reichlich Platz über der A6000.

RaptorVX
03.05.2014, 12:40
also E-Mount gibts ja nun wirklich viel, ein paar Linsen wären noch nett.
Aber beim A-Mount sehe ich da den größeren Bedarf an Gehäusen, gerade im Vollformatbereich.

nö die A99 ist eine gute Kamera, mittlerweile eben auch bezahlbar (die 2900€ waren fürs Gebotene zu viel). Daher sage ich ja, jetzt ein vernünftige Upgrade der A99 und sie wäre möglicherweise vor einer D800 oder eine 5D (die Sensoren wären ja defintiv da), Wifi usw. fertig, all zu viel fehlt ihr ja nicht.

weris
03.05.2014, 14:29
Ist denn an einer 1.500 Euro Vollformat-Einstiegskamera mehr verdient als an einer 1.500 Euro High-End APS-C Kamera?

Klar, teurere Objektive!

Für A-Mount ist die Hoffnung nach einem Top-Modell für den APS-C Sensor mit der A77 II in Erfüllung gegangen. Und jetzt bitteschön liebe Sony-Leute, legt da mal bei E-Mount APS-C noch nach. Es gibt noch reichlich Platz über der A6000.

Bei A-Mount APS-C gibt es, wie es aussieht in Zukunft nur mehr 2 Modelle, die Einsteiger-A58 und das Topmodell A77II. Und dazwischen? Soll man da auf E-Mount umsteigen? Da gäbe es zwar reichlich Auswahl - Nex3,5,6,7, A3000, 5000, 6000, - aber irgendwie verstehe ich da die Modellpolitik von Sony nicht? Einen Systemwechsel kann man schließlich zu jeder Marke machen, das muss nicht von Sony zu Sony sein.

Neonsquare
03.05.2014, 15:35
Bei A-Mount APS-C gibt es, wie es aussieht in Zukunft nur mehr 2 Modelle, die Einsteiger-A58 und das Topmodell A77II. Und dazwischen? .

Jupp - Sony hat konsequent Nutzerwünsche umgesetzt und der stets bekrittelten Menge an Einsteigerbodys ein Ende gesetzt. Du wirst doch wohl nicht sagen jetzt passt es wieder nicht? ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 16:17
Jupp - Sony hat konsequent Nutzerwünsche umgesetzt und der stets bekrittelten Menge an Einsteigerbodys ein Ende gesetzt. Du wirst doch wohl nicht sagen jetzt passt es wieder nicht? ;)
Ich glaube Weris meint vielleicht der Unterschied Alpha 58 zu Alpha 77 II lässt noch Platz für ein weiteres Modell zwischen den beiden Obengenannten. Eine Kamera zum Preis von 700-750 Euro in etwa.Die wird aber nicht kommen, vielleicht eine Alpha 58 II später
einmal.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a65-will-not-get-a-successor/
Ernst-Dieter

weris
03.05.2014, 16:29
Jupp - Sony hat konsequent Nutzerwünsche umgesetzt und der stets bekrittelten Menge an Einsteigerbodys ein Ende gesetzt. Du wirst doch wohl nicht sagen jetzt passt es wieder nicht? ;)

Jupp - du wirst doch nicht sagen wollen, dass zwischen A58 und A77II nichts fehlt? Das ist genau der Bereich von Canon 700D, vielleicht auch noch 70D oder Nikon D5xxx, D7xxx!
Da kann man bei Sony nur noch bei E-Mount einsteigen, wobei die kleinen Gehäuse à la Nex nicht jedermanns Sache sind. Bleibt nur die Hoffnung auf eine sinnvoll ausgestattete Erweiterung der A3000 Linie. Aber mit A-Mount schauts finster aus, trotz der neuen und sehr guten A77II, die vielen aber doch zu teuer und groß sein wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 16:56
Das ist genau der Bereich von Canon 700D, vielleicht auch noch 70D oder Nikon D5xxx, D7xxx!
Da kann man bei Sony nur noch bei E-Mount einsteigen, wobei die kleinen Gehäuse à la Nex nicht jedermanns Sache sind. Bleibt nur die Hoffnung auf eine sinnvoll ausgestattete Erweiterung der A3000 Linie. Aber mit A-Mount schauts finster aus, trotz der neuen und sehr guten A77II, die vielen aber doch zu teuer und groß sein wird.
Gregor, Du sagst genau das Richtige bezüglich der Lücke.Dann sollte der gemeinte Userkreis auf eine merklich besser ausgestattete Kamera E - Mount in der Größe der A 3000 hoffen.Das kann doch für Sony nicht zu schwer sein zu realisieren. Die Marketing Spezialisten bei Sony ticken aber eh etwas anders als die User.Das soll aber das doch positive Erscheinen der Alpha 77 II in keinster Weise schmälern
Ernst-Dieter

Tikal
03.05.2014, 17:20
Aber Leute, was ist denn mit den A57/65 old 77? Die kann man immer noch neu kaufen. Das gilt auch für Neukunden und Umsteiger ebenso. Wieso tut ihr so, als wären sie plötzlich unsichtbar?? Die Auflistung auf der Sony Seite ist ja nicht die Bezugsquelle für die ganze Welt. Es gibt viele Fachgeschäfte und Märkte. Und ich meine eben nicht mal gebrauchte Geräte. Sony hat mit der Reizüberflutung von ganz vielen Kameras aufgehört, da schon in den Bereichen Einsteiger, klein bis groß und Profigerät jetzt alles dabei ist im SLT Bereich. Nach und nach werden die Modelle langsam erneuert. Das Sony nicht alle Kameras aller Sparten an einem gleichen Tag auf den Markt schmeißt, ist doch logisch.

weris
03.05.2014, 19:08
Natürlich gibt es sie noch, aber Neues ist nicht in Sicht. Und in den Märkten sieht das dann so aus: "Da haben wir die ganz neue C., oder hier die brandneue N.,.. Die Sony A65 gäbe es auch noch, ist halt schon länger am Markt und man weiß nicht wie es mit dem A-Mount weitergehen wird" ... Die Vorstellung der A77II würde ich da nicht überbewerten, Olympus hat auch kurz vor dem Ende von FT noch das Spitzenmodell E5 herausgebracht, als Grabstein sozusagen. Für A-Mount schaut es m.E. nicht sehr gut aus. Kann sein, dass es sich noch eine Weile hinzieht, kann aber auch schnell gehen mit dem Ende.

Tokina
03.05.2014, 19:20
Natürlich gibt es sie noch, aber Neues ist nicht in Sicht. Und in den Märkten sieht das dann so aus: "Da haben wir die ganz neue C., oder hier die brandneue N.,.. Die Sony A65 gäbe es auch noch, ist halt schon länger am Markt und man weiß nicht wie es mit dem A-Mount weitergehen wird" ... Die Vorstellung der A77II würde ich da nicht überbewerten, Olympus hat auch kurz vor dem Ende von FT noch das Spitzenmodell E5 herausgebracht, als Grabstein sozusagen. Für A-Mount schaut es m.E. nicht sehr gut aus. Kann sein, dass es sich noch eine Weile hinzieht, kann aber auch schnell gehen mit dem Ende.

Mann so selbstsicher wie ihr alle seid, solltet ihr alle Börsenmakler werden.
Die behaupten auch immer zu wissen welche Aktie den Überflug macht,
in der Regel wissen sie es dann doch nicht. :shock:

weris
03.05.2014, 19:34
Darum heißt es hier "Glaskugel":)

berlac
03.05.2014, 19:42
Klar, teurere Objektive!



Bei A-Mount APS-C gibt es, wie es aussieht in Zukunft nur mehr 2 Modelle, die Einsteiger-A58 und das Topmodell A77II. Und dazwischen? Soll man da auf E-Mount umsteigen? Da gäbe es zwar reichlich Auswahl - Nex3,5,6,7, A3000, 5000, 6000, - aber irgendwie verstehe ich da die Modellpolitik von Sony nicht? Einen Systemwechsel kann man schließlich zu jeder Marke machen, das muss nicht von Sony zu Sony sein.

Nex 3,5,6,7 sind meiner Meinung nach nicht mehr in Produktion bzw. zumindest Auslaufmodelle. Wenn man also bei A-Mount nur die aktuelle Produktpalette betrachtet muss man die außen vor lassen.

Die :a:3000 ist wohl auch schon durch die :a:3500 ersetzt.

Bliebe also bei E-Mount :a:3500, :a:5000 oder :a:6000.
Wenn jemand mit der :a:3500 glücklich wird, gerne, ich würde sie noch nicht einmal geschenkt nehmen. Eigentlich kann man da fast froh sein, das es so etwas nicht für A-Mount gibt.

Die :a:5000 ist eine schöne kleine kompakte Kamera. Sicher eine gute Einsteigerkamera wie die :a:58 und etwas für Leute die etwas Kompaktes suchen. Ich persönlich kann mich allerdings immer noch nicht mit Kameras ohne Sucher anfreunden.

Die :a:6000 als aktuelles APS-C E-Mount High-End Modell finde ich interessant. Obwohl man da auch GPS vergessen hat. ;-) Aber sie hat aus meiner Sicht ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Also wie man sieht, ist die Auswahl bei E-Mount APS-C jetzt auch nicht sooo riesig.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 19:42
Mann so selbstsicher wie ihr alle seid, solltet ihr alle Börsenmakler werden.
Die behaupten auch immer zu wissen welche Aktie den Überflug macht,
in der Regel wissen sie es dann doch nicht. :shock:
Im Prinzip ist jeder User egoistisch, das ist auch gut so!
Ihm steht frei welche Kamera seine Wünsche erfüllt, da interessieren keine Aktien,Er muß zufrieden sein, muss Kompromisse machen eventuell. Die persönlichen Interessen sind immer oben an!Für mich wäre es die Sony Alpha 7s, mit allen Nachteilen!
Ernst-Dieter

hanito
03.05.2014, 20:16
ich verstehe das Gejammer hier überhaupt nicht. Wieviel Kameras braucht man überhaupt. Es gibt doch noch genügend im Sony Portfolio. Welche, wenn überhaupt würden denn die Jammerer kaufen?
Wenn ich mir so die Profile einiger anschaue weiß ich eh nicht worüber die so viele Gedanken machen

weris
03.05.2014, 20:21
@ berlac
:a:3500? Habens die an mir vorbeigeschmuggelt?:lol:
Nex 3, 6 und 7 sind überall noch im Verkaufsprogramm, zumeist auch die Nex 5. :a:5000 und 6000 sind ja nur Nex mit neuem Namen. Wenn man die Mini-Gehäuse mit großen APS-C Objektiven nicht will muss man auf besser ausgestattete Varianten im :a:3000 Gehäuse warten.

weris
03.05.2014, 20:29
ich verstehe das Gejammer hier überhaupt nicht. Wieviel Kameras braucht man überhaupt. Es gibt doch noch genügend im Sony Portfolio. Welche, wenn überhaupt würden denn die Jammerer kaufen?
Wenn ich mir so die Profile einiger anschaue weiß ich eh nicht worüber die so viele Gedanken machen

Es geht nicht darum, was wir brauchen. Es geht darum (so meine ich es jedenfalls), was potenzielle Interessenten z. B. einer Canon 700D oder Nikon 5300 in nächster Zeit bei Sony noch für Alternativen finden: :a:58, und (derzeit noch):a:65, aus.

sir-charles
03.05.2014, 20:30
..., Olympus hat auch kurz vor dem Ende von FT noch das Spitzenmodell E5 herausgebracht, als Grabstein sozusagen.

Nicht ganz. Olympus hatte das Ende von FT offiziell verkündet.
Später brachten sie für ihre FT-Kunden die E5, weil ihre anfängliche Adaptiererei auf mft als äußerst ungenügend angesehen wurde.
Die E5 war eigentlich eine E3 II. Mit der OMD E-1 (oder wie hei0t ihr aktuelles Spitzenmofell eigentlich richtig ?) und einem neuen Adapter funktionieren die FT-Objektive wohl nicht (mehr viel) schlechter bei mft.
Die dafür erforderliche Zeitschiene habe ich nicht mehr im Kopf parat, interessierte Leser können sich das sicherlich ergoogeln.
Für FT-Nutzer gab es die Zeit über kein Einsteiger- oder Enthusiasten-Model, sondern nur das teuerste Topmodell, groß und schwer.
Die Olympus-Freunde sitzen noch heute mit glänzenden Augen da, was ihre Kamerafirma doch für Segen bringende Produkte für die Gemeinde auf den Verkaufstisch wirft.

Hier gabe es mit der ersten NEX, oder kurz danach, einen voll funktionfähigen AF-Adapter für A-Mount. Nur Sony-Nutzer greinen sich ständig dem Untergang (Ihres Bajonetts, der kompletten Fima) näher. Zumindest was man so in Foren zu lesen bekommt.

Gruß
Frank

Tokina
03.05.2014, 20:36
Es geht nicht darum, was wir brauchen. Es geht darum (so meine ich es jedenfalls), was potenzielle Interessenten z. B. einer Canon 700D oder Nikon 5300 in nächster Zeit bei Sony noch für Alternativen finden: :a:58, und (derzeit noch):a:65, aus.

Die können sich alle jetzt spottbillig die alte Alpha 77 für 600 Euro kaufen.
mit 12 b/s und 24Mp zu dem Preis eine Top A-Mount Alpha

phootobern
03.05.2014, 20:39
Nicht ganz. Olympus hatte das Ende von FT offiziell verkündet.
Später brachten sie für ihre FT-Kunden die E5, weil ihre anfängliche Adaptiererei auf mft als äußerst ungenügend angesehen wurde.
Die E5 war eigentlich eine E3 II. Mit der OMD E-1 (oder wie hei0t ihr aktuelles Spitzenmofell eigentlich richtig ?) und einem neuen Adapter funktionieren die FT-Objektive wohl nicht (mehr viel) schlechter bei mft.
Die dafür erforderliche Zeitschiene habe ich nicht mehr im Kopf parat, interessierte Leser können sich das sicherlich ergoogeln.
Für FT-Nutzer gab es die Zeit über kein Einsteiger- oder Enthusiasten-Model, sondern nur das teuerste Topmodell, groß und schwer.
Die Olympus-Freunde sitzen noch heute mit glänzenden Augen da, was ihre Kamerafirma doch für Segen bringende Produkte für die Gemeinde auf den Verkaufstisch wirft.

Hier gabe es mit der ersten NEX, oder kurz danach, einen voll funktionfähigen AF-Adapter für A-Mount. Nur Sony-Nutzer greinen sich ständig dem Untergang (Ihres Bajonetts, der kompletten Fima) näher. Zumindest was man so in Foren zu lesen bekommt.

Gruß
Frank

Da hast du recht, die Augen Glänzen heute noch wenn ich das 35-100 f2 an die E-M 1 flansche, oder das 7-14mm.
Sowas gibts für die Nex leider nicht :oops:

Tikal
03.05.2014, 20:40
@Tokina
So siehts aus.

Neonsquare
03.05.2014, 20:43
Das ist genau der Bereich von Canon 700D, vielleicht auch noch 70D oder Nikon D5xxx, D7xxx!


Wer sagt denn, dass die A58 da nicht als Konkurrent geeignet ist? Klar sie ist erheblich preisgünstiger - aber ist sie denn so viel schlechter? Wir haben doch alle über die Jahre gemerkt wie Eng die APS-C Geräte unter 1000€ UVP zusammengerückt sind.

Ich denke der Nachfolger der A58 wird wieder etwas mehr aufgewertet: Besseres Display & EVF, Klapp-Display, aktualisierter Sensor, Bionz & Software. Die Preisregion dürfte etwa bleiben.

weris
03.05.2014, 21:11
Wer sagt denn, dass die A58 da nicht als Konkurrent geeignet ist? Klar sie ist erheblich preisgünstiger - aber ist sie denn so viel schlechter? Wir haben doch alle über die Jahre gemerkt wie Eng die APS-C Geräte unter 1000€ UVP zusammengerückt sind.


Da hast du 100% recht. Für mich persönlich wäre die Entscheidung klar pro :a:58! Aber ich fürchte, das Gros der Interessenten sieht das anders.
Und ja Tokina, derzeit wäre die :a:77 natürlich ein fast unschlagbares Angebot!

minfox
03.05.2014, 21:28
Alpha 77 für 600 Euro kaufen.Bitte das Angebot verlinken.

yoyo
03.05.2014, 21:31
Ich denke der Nachfolger der A58 wird wieder etwas mehr aufgewertet: Besseres Display & EVF, Klapp-Display, aktualisierter Sensor, Bionz & Software. Die Preisregion dürfte etwa bleiben.

Obwohl es dafür noch keine Hinweise gibt, sehe ich das auch so. Eine A58 II wäre ein mögliches Nachfolgemodell der A65 in einem kompakteren Gehäuse mit neuester Technologie (ohne GPS). Die Preisregion müsste nicht unbedingt gleich bleiben - da wäre ein wenig Luft nach oben.

Tokina
03.05.2014, 21:32
Bitte das Angebot verlinken.

Mann das hier die Glaskugel :-) die 600 kommen noch.
Momentan günstigstes Angebot 697;-

minfox
03.05.2014, 21:40
Mann das hier die Glaskugel :-) die 600 kommen noch.Alles klar! Das sitze ich aus. So viel Zeit muss sein. ;)

Tikal
03.05.2014, 21:47
Wenn ich daran denke, das ich die A65 damals völlig überteuert mit 18-55mm für etwas mehr als 900 gekauft habe... Ich könnte in ein Stein beißen!

Tokina
03.05.2014, 21:55
Wenn ich daran denke, das ich die A65 damals völlig überteuert mit 18-55mm für etwas mehr als 900 gekauft habe... Ich könnte in ein Stein beißen!

Das ist jetzt aber nicht Sony spezifisch, ist bei allen Kameraherstellern so, nach einem Jahr gehts mind. 20 Prozent runter mit den Preisen. Ich weiß auch, dass ich jetzt mindestens 200 Euro zuviel zahle wenn ich mir nächsten Monat die 77 M 2 kaufe :shock:

BeHo
03.05.2014, 21:58
Ich hatte für die :a:77 ohne Objektiv trotz Rabatt weit über tausend Euro ausgegeben und ärgere mich dennoch nicht. Während der Zeit des allmählichen Preisverfalls habe ich nämlich einige tausend Bilder mit der Kamera machen dürfen. ;)

wus
03.05.2014, 22:01
Da hast du recht, die Augen Glänzen heute noch wenn ich das 35-100 f2 an die E-M 1 flansche, oder das 7-14mm.
Sowas gibts für die Nex leider nicht :oops:Nur dass 35-105/2 an FT einem 50-150/2.8 an APS-C entspricht, und das gibt's... und statt des 7-14 gibt's das noch weitwinkligere 8-16 von Sigma, oder oder oder ...

Zaar
03.05.2014, 22:03
Wenn ich daran denke, das ich die A65 damals völlig überteuert mit 18-55mm für etwas mehr als 900 gekauft habe... Ich könnte in ein Stein beißen!

Hm ... definiere "damals".

Es ist mit allen technischen Geräten so. Es gibt keine richtige Zeit sie zu kaufen. Entweder ist es in einem Jahr wesentlich billiger oder es gibt etwas besseres. Hast Du denn in dieser Zeit keine Fotos mit der Kamera gemacht? Sind die Fotos oder die Zeit, die Du mit ihr fotografiert hast, nicht das Geld wert gewesen? Solltest Du diese Fragen mit "Nein" beantworten, kaufe Dir beim nächsten mal eine junge gebrauchte Kamera oder ein Auslaufmodell. Dann musst Du allerdings mit dem Umstand umgehen können, dass Du mit einem nicht aktuellen Modell fotografierst (ich z.B. komme damit sehr gut zurecht :))

Viele Grüße,
Markus

yoyo
03.05.2014, 22:05
Tja - das ist halt bei elektronischen Geräten der Lauf der Welt ;)
Dennoch wette ich dagegen, dass die A77 letztlich (mit voller EU-Garantie) um 600€ verschleudert werden wird.

phootobern
03.05.2014, 22:08
Nur dass 35-105/2 an FT einem 50-150/2.8 an APS-C entspricht, und das gibt's... und statt des 7-14 gibt's das noch weitwinkligere 8-16 von Sigma, oder oder oder ...

Ja klar das gibt es, aber du hat keine f2. Und Objektive mit mehr weit Winkel gibt es ein paar, aber sehr wenige in der Qualität.

BeHo
03.05.2014, 22:10
Tja - das ist halt bei elektronischen Geräten der Lauf der Welt ;)
Dennoch wette ich dagegen, dass die A77 letztlich (mit voller EU-Garantie) um 600€ verschleudert werden wird.

Der Preis für kleine Restbestände wird eventuell sogar wieder etwas steigen, u.a. weil sie GPS an Bord hat und man für alte Minolta-Blitze und -Fernauslöser keine Adapter benötigt. Wäre nicht das erste mal in der Kamerageschichte.

Tikal
03.05.2014, 22:11
Am meisten ärgere ich mich jedoch, das es nicht die A77 wurde. Mit der A77 MK1 (die ich jetzt am liebsten sofort kaufen würde) wäre ich zufrieden, da sie alles hat was ich brauche. Ich bin sogar jetzt noch am überlegen, ob ich mir das Geld sparen soll und statt der neuen A77 die alte kaufe. In der Zeit habe ich natürlich Fotos gemacht und darunter auch eine Menge auf die ich stolz bin. Ich frage mich jetzt nach dem ich Zurück geblickt habe, ob es unbedingt notwendig ist das neueste Modell zu haben (ich spreche für mich). Unter damals meine ich wohl vor rund 2 Jahren. Das Geld war die Kamera auf jeden Fall wert! Nur wäre warten vielleicht nicht besser gewesen, bis es günstiger wird? Man kann in der Zeit ja mit der alten weiter fotografieren.

Zaar
03.05.2014, 22:16
Wie gesagt ... warten kann man immer, es ist nie der richtige Augenblick. Wenn man gekauft hat, sollte man hinterher nicht so viele "Hätte, wäre, wenn doch"-Gedankenspiele führen. Die machen nämlich (nicht nur beim Kauf von Sachen, die man niemals zum richtigen Zeitpunkt kaufen kann) aus zufrieden unzufrieden oder gar aus glücklich unglücklich.

Viele Grüße,
Markus

BeHo
03.05.2014, 22:16
Über selbst verursachte und gewollte Ausgaben ärgere ich mich grundsätzlich nicht. Dafür ist das Leben zu kurz. ;)

berlac
03.05.2014, 22:32
@ berlac
:a:3500? Habens die an mir vorbeigeschmuggelt?:lol:
Nex 3, 6 und 7 sind überall noch im Verkaufsprogramm, zumeist auch die Nex 5. :a:5000 und 6000 sind ja nur Nex mit neuem Namen. Wenn man die Mini-Gehäuse mit großen APS-C Objektiven nicht will muss man auf besser ausgestattete Varianten im :a:3000 Gehäuse warten.

Die erstbeste Seite die ich zur :a:3500 gefunden habe:
http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-3500-Neue-Einsteiger-DSLM-gesichtet_68763480.html

Einfach mal Google bemühen. Auch hier gibt es einen Thread.

Wenn man Nex 3,6 und 7 im Verkaufsprogramm sieht, dann gilt das für die :a:65 und :a:77 erst recht. Also entweder vergleichen wir nur die aktuellen Modelle oder alle irgendwo noch erhältlichen. Aber bei E-Mount so und bei A-Mount so, macht keinen Sinn.

Die erste Variante der :a:3000 ist die :a:3500 und die scheint eine auf noch billiger getrimmte Variante zu sein. Aber lassen wir uns von Sony da mal überraschen. Die ominöse A/E-Hybridmountkamera spukte ja auch durch die Gerüchteküche.

weris
04.05.2014, 07:07
Aha, die :a:3500 ist nur angekündigt. Muss ich vergessen haben. Die Nexen sind aber trotzdem durchwegs neuer als die :a:65, auch als die :a:57, haben aber mit der :a:5000 und :a:6000 zum Teil schon wieder Nachfolger. Ich fühl mich als :a:65 Besitzer so benachteiligt!:cry::crazy:

Tikal
04.05.2014, 07:17
AE-Mount mit ausfahrbarem Mount und weg klappbarem Spiegel. Oder so ähnlich. Wären dann alle E-Mount Objektive stabilisiert oder die A-Mount Objektive nicht stabilisiert?

berlac
04.05.2014, 08:11
AE-Mount mit ausfahrbarem Mount und weg klappbarem Spiegel. Oder so ähnlich. Wären dann alle E-Mount Objektive stabilisiert oder die A-Mount Objektive nicht stabilisiert?
Meintest du das jetzt ernst? Ich kann mir schon ein A/E-Kombibajonett nur schwer vorstellen. Aber ein Spiegel darin? Mechanischer Horror.

Das das Auflagenmaß veränderbar sein müsste ist natürlich klar. Und da dann noch ein wegklappbarer Spiegel dazwischen? Dazu fehlt mir die Phantasie.

Ein stabilisierten Sensor in so einer hypothetischen Kamera könnte ich mir dagegen gut vorstellen.

Tikal
04.05.2014, 08:14
Mir fehlt das technische Wissen dazu um es wirklich beurteilen zu können. Aber wie sollte man sonst so ein Hybrid realisieren? Jetzt theoretisch nur. Würde mich mal interessieren und ob es überhaupt realistisch ist.

wus
04.05.2014, 08:15
Ja klar das gibt es, aber du hat keine f2. Und Objektive mit mehr weit Winkel gibt es ein paar, aber sehr wenige in der Qualität.Wozu brauche ich eine Lichtstärke von 2.0?
1. Um bei weniger Licht noch mit niedriger ISO arbeiten zu können.
2. Um besser freistellen zu können.
zu 1: wird durch die kleineren Sensoren bzw. Pixel des FT Systems kompensiert. Oder andersherum ausgedrückt, den größeren APS-C Sensoren reicht für das gleiche Ergebnis Lichtstärke 2.8. Jedenfalls ungefähr.

Das 7-14 kenne ich nicht und kann zu seiner Qualität nichts sagen. Habe aber auch in Erinnerung dass es sehr gut sein soll. Das Sigma 8-16 habe ich und bin damit sehr zufrieden. Mit meinem 16-80Z kann es qualitativ natürlich nicht mithalten, aber es ist ja generell so dass UWWs - noch dazu Zooms - nicht ganz die Abbildungsqualität hochwertiger Zooms mit längeren Brennweiten erreichen.

Bevor ich mit der A55 auf digital umgestiegen bin habe ich einige Male auch das Olympus FT System in Betracht gezogen, nicht zuletzt wegen dieser hoch lichtstarken Zooms. Aber nachdem ich mich etwas intensiver mit der Materie befasst habe und mir die vorstehenden Zusammenhänge klar wurden habe ich das schnell wieder vergessen. Inzwischen gibt es ja auch für APS-C immerhin ein hochlichtstarkes Zoom, das Sigma 18-35/1.8, was auch sehr gut sein soll nach allem was man drüber liest. Ich hoffe Sigma bringt es bald auch mit dem A-Mount.

mrHiggins
06.05.2014, 07:43
Ich sehe qualitativ keinen Unterschied zwischen FF und f4 Zooms, gegenüber APS-C und f2,8 zooms. Schärfentiefe gleich und Rauschverhalten auch.

FÜr mich steht irgendwann ein Umstieg auf FF an, das würde ich vermutlich mit dem Wechsel auf E-Mount kombinieren. Größe ist mir egal bzw. wichtig - ich will großes Gehäuse. Aber für Leute wie mich gibts bei E-Mount nix. Es gibt keine f2,8 zooms, da man nach dem Argument verfährt "alle die eine a7r kaufen wollen kleines gehäuse, also gibts dafür auch nur kleine zooms, die haben dann nur f4. Dann bleib ich lieber bei APS-C und der a77...



Ich wünsche mir eine a9r die größer ist als die a7, einen Stabi hat und z.B. einen griff wie die a77 hat (von der Tiefe) aber die Tiefe am Bajonett geringer ist. hier trägt die a77 ca 1cm auf (da wo die abblendtaste ist). Das kann gerne weg, dann ist die kamera mit objektiv auch kürzer. Aber der Griff der a7 ist mir einfach zu klein, das gehäuse nicht hoch genug (was sich ja mit batteriegriff ändern lässt). Außerdem ist die Position des Auslösers fast so unvorteilhaft als wäre er zwischen Bajonett und Sensor versteckt.





Was ich mich frage: die a7s soll ja einen sehr guten AF haben. Liegt das an den geringen Megapixeln und dem damitverbundenen geringen Rauschen pro Pixel? Wenn ich das a7r Bild auf die Megapixel der a7s runterskalier hab ich vermutlich ähnliches rauschen - wie sieht das der Kontrast-AF? Oder ist der AF der a7s so gut wegen dem PDAF? (der ließe sich ja theroetisch auch auf höheren Megapixeln unterbringen).

Der Speed profitiert von geringen Datenmengen natürlich. Der interessiert mich aber nicht. Ich




Ich habe nichts gegen einen Umstieg auf E-Mount FF wenn ein Adapter existiert der mein 70400G (und andere halbwegs aktuelle Kameras) ohne Nachteile mit AF versorgt. Wie ist das mit dem AF? Man sagt ja der AF der a7 (und allen anderen E-Mounts) sei mehr oder weniger inkompatibel mit dem SLT AF, da der eine eine Position anfährt, der andere nur in eine Richtung fährt bis die Kamera stopp sagt. Ist das eine "Konvertierungsgeschichte" der befehle die sich überbrücken lassen? (intern oder adapter). Gibts da Erfahrungen wie sich Objektive da schlagen?


natürlich könnte ich das 70400G auch weiterhin an der a77 betreiben - da macht der cropfaktor ja eh Sinn.

Neonsquare
06.05.2014, 08:54
Ich sehe qualitativ keinen Unterschied zwischen FF und f4 Zooms, gegenüber APS-C und f2,8 zooms. Schärfentiefe gleich und Rauschverhalten auch.


Ich schon - als A77 und A7 Besitzer;).


FÜr mich steht irgendwann ein Umstieg auf FF an, das würde ich vermutlich mit dem Wechsel auf E-Mount kombinieren. Größe ist mir egal bzw. wichtig - ich will großes Gehäuse. Aber für Leute wie mich gibts bei E-Mount nix. Es gibt keine f2,8 zooms, da man nach dem Argument verfährt "alle die eine a7r kaufen wollen kleines gehäuse, also gibts dafür auch nur kleine zooms, die haben dann nur f4. Dann bleib ich lieber bei APS-C und der a77...


Die Größe des Gehäuses lässt sich ja mit dem Batteriegriff noch etwas modifizieren. Das ändert natürlich wenig an der aktuellen Ausrichtung auf kompakte Zooms und Festbrennweiten. Ich frage mich - warum E-Mount wenn Du Kompaktheit eher als Nachteil empfindest? Warum nicht einfach beim A-Mount bleiben? Auch für Vollformat?

Was bei diesen Vergleichen gerne Unterschlagen wird ist schlicht der Fakt, dass es eben nunmal mehr als Zooms gibt und eben das einiges auch durch Adapter relativiert wird. Klar mit F4 wird man in mancher Hinsicht ähnlich sein wie APS-C mit F2.8 - aber welches 85mm F1.2 verwende ich denn an APS-C statt des 55 F1.8? Was wenn ich ein 35mm F1.4 per Adapter anschließe - welches 50mm F1.0 machst Du dann an die A77? Mit AF?


Was ich mich frage: die a7s soll ja einen sehr guten AF haben. Liegt das an den geringen Megapixeln und dem damitverbundenen geringen Rauschen pro Pixel? Wenn ich das a7r Bild auf die Megapixel der a7s runterskalier hab ich vermutlich ähnliches rauschen - wie sieht das der Kontrast-AF? Oder ist der AF der a7s so gut wegen dem PDAF? (der ließe sich ja theroetisch auch auf höheren Megapixeln unterbringen).


Was genau meinst Du mit "Gut" - die höhere Empfindlichkeit der Kamera ermöglicht letztlich auch einen Autofokus bei weniger Licht. Die A7s hat keine PDAF-Pixel.


Ich habe nichts gegen einen Umstieg auf E-Mount FF wenn ein Adapter existiert der mein 70400G (und andere halbwegs aktuelle Kameras) ohne Nachteile mit AF versorgt. Wie ist das mit dem AF? Man sagt ja der AF der a7 (und allen anderen E-Mounts) sei mehr oder weniger inkompatibel mit dem SLT AF, da der eine eine Position anfährt, der andere nur in eine Richtung fährt bis die Kamera stopp sagt. Ist das eine "Konvertierungsgeschichte" der befehle die sich überbrücken lassen? (intern oder adapter). Gibts da Erfahrungen wie sich Objektive da schlagen?


Mit dem LA-EA4 wird die A7 zur SLT - ohne Leistungseinbußen. Nachteil bleibt trotzdem, dass nur A-Mount bislang Bildstabi im Body mitbringt. Ich verwende sehr gerne A-Mount-Objektive an der A7.


natürlich könnte ich das 70400G auch weiterhin an der a77 betreiben - da macht der cropfaktor ja eh Sinn.

Den Crop-Faktor kannst Du bei der A7 auch einfach Einstellen ;).

Gruß,
[neon]

turboengine
06.05.2014, 09:24
Und was hat das alles mit den Zukunftsaussichten des Sony A-Systems zu tun:zuck: ?

steve.hatton
06.05.2014, 09:30
Wenig... bis gar nichts.

Die A77MkII und das hierfür - und pot. auch für eine A99MkII - AF-System sind eher Indizien, dass Sony für den A-Mount wahrlich noch keine Grabesgesänge komponieren lässt!

Neonsquare
06.05.2014, 12:35
Und was hat das alles mit den Zukunftsaussichten des Sony A-Systems zu tun:zuck: ?

Ganz einfach - es geht um die immer noch präsente Unsicherheit vieler User wie und ob man sich eine "gemeinsame" E-Mount/A-Mount-Zukunft vorstellen kann. Einige wünschen sich "große E-Mounts" andere "kleine A-Mounts" usw. usf.

Im Moment sieht es ja - siehe A77MII sehr deutlich danach aus, als ob Sony weiter die zwei Schienen fahren will - entgegen der Überzeugungen so mancher Zweifler. SLT ist immer noch nicht tot, E-Mount ebenfalls nicht und auch die RXe kriegen wohl wieder Nachwuchs.

Autofokus war lange Zeit ein Hauptthema bei vielen Nutzern. Sony hat das sowohl mit der A7, A6000 und A77II verfolgt. Die A7 ist eigentlich ganz ok - die A6000 zeigt nach meinem Empfinden bereits Ansätze wo man sich ernsthaft überlegen kann ob es denn noch eine (Einsteiger-)DSLR sein muss. Die A77II scheint mir neben dem erneuerten AF-System eine ganze Menge Detailverbesserungen aufzuweisen.

Trotzdem: Den revolutionären Durchbruch beim Autofokus, wie er einst bei SAR verbreitet wurde, sehe ich bislang noch nicht.

CP995
06.05.2014, 15:01
...Im Moment sieht es ja - siehe A77MII sehr deutlich danach aus, als ob Sony weiter die zwei Schienen fahren will ...

Ja, müssen sie ja zumindest mittelfristig auch, wenn sie die eigenen Kunden nicht verlieren wollen.
Es ist aber auch ganz klar eine Reduzierung des Sortimentes festzustellen.
A58, A77II, A99.

3 Modelle hat Sony beim E-Mount alleine für die A7! ;)
Zeigt schon die Richtung wo es sicher hingeht ...

RaptorVX
06.05.2014, 20:22
na ja im E-Mount gibts jetzt ein paar neue Cams und zum ersten Mal auch brauchbare VF... Objektivmässig schauts noch nicht ganz so Bombe aus und ob hier jemals was mit richtig Brennweite kommt?!

Also so ganz schreib ich den A-Mount noch nicht ab ;)

mrHiggins
07.05.2014, 07:57
Kamera so groß wie a99, IBIS, PDAF der so gut ist wie bei a99 nur über den ganzen Sensor, E-Mount mit wirklich passendem Adapter(mit Stangenantrieb aber möglichst ohne Folie) auf A-Mount und ich bin glücklich.


Aber nochmal zum AF: Welchen Unterschied gibt es grundlegend zwischen dem SLT-PhasenAF und dem PhasenAF auf dem Sensor bezüglich der Objektivtechnik?
Wäre es z.B. möglich einen Stangenantrieb in einem Adapter vom Sensor-AF bedienen zu lassen?
Ich habe mal gelesen dass die eine Technik sagt "fahre bis X" und die andere "Fahre bis ich stopp sage" und deshalb ein A-Mount selbst mit eigenem (Ultraschall-)antrieb adaptiert an E-Mount nicht wirklich taugt.
Wäre dann quasi 3 AFs nötig? Kontrast-AF, PhasenAF auf Sensor, + SLT Folie im Adapter für alte A-Mountobjektive.

matti62
07.05.2014, 08:29
A-Mount ist nicht tot. Hört doch mal mit dieser Diskussion auf. Jetzt hat Sony uns mit einem neuen AF erhört, hat eine sehr gute Verbesserung beim 70200G und beim 70400G gebracht, hat mit dem 2470Z2.8 preislich und qualitätsmäßig eines des besten Objektive überhaupt und dann jammern einige immer noch. Wollt Ihr fotografieren oder Eure Kamera auseinderbauen :D.

Sony hat die Fähigkeit, auf breite Käuferschichten zu reagieren. Sony sieht man nicht im "Expertenmarkt", der ist Canon und Nikon vorgesehen. Sony heißt Consumer. Ich sehe es doch in meinem Kreis. Jemanden dazu zu bewegen eine Sony DSLR zu kaufen ist zwecklos. Jemanden dazu zu bewgen eine RX100II zu kaufen brauche ich nicht, da diese Kam eine Alleinstellungsmerkmal hat. Ich sehe es eher so, durch den Verkauf von E-Mount und "darunter" stützt Sony ihren A-Mount Bereich insofern, dass sich eventuell der eine oder andere überlegt auf A-Mount zu wechseln.

buddel
07.05.2014, 08:50
A-Mount ist nicht tot.

Natürlich nicht. Einige haben hier teils sehr romantische Vorstellungen darüber, wie Firmen wie Sony ihre Strategien ausrichten. Hätte Sony den A-Mount für überflüssig erachtet, gäbe es A-Mount jetzt nicht mehr.

Einige scheinen hier schon derart E-Mount fixiert zu sein, dass bei manchen Behauptungen der Wunsch der Vater des Gedanken zu sein scheint. Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)

Orbiter1
07.05.2014, 10:26
Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)Was ist denn sonst das Ziel? Canon- und Nikon-DSLR-Kunden in Scharen zum Wechsel auf Sony A-Mount zu bewegen? Wohl kaum. In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.

ddd
07.05.2014, 10:42
Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)
nö, sondern weil das Marketing festgestellt hat (oder glaubt oder ...), dass diese Investition das Produkt besser verkäuflich macht und durch die erwartbaren Verkaufszahlen amortisiert werden kann. Ist das so schlecht? Sie scheinen jedenfalls einen Markt zu sehen und bedienen zu wollen. Welcher das ist, kann uns egal sein, solange es Aktualisierungen der Gehäuse und damit auch Zubehör gibt um das eigene System auch bei Verschleiß oder Ausfall weiter zu nutzen.

Jedenfalls entwickelt man kein neues AF-Modul, wenn man vor hat, das System zu beerdigen. Ist m.E. ein sehr deutliches Zeichen für die Zukunft des Systems.

steve.hatton
07.05.2014, 10:54
Das kommt schon noch, so wie die A7 auch ein paar Tage benötigte um Aufmerksamkeit zu erwecken.

Sony wird sicher nicht im nächsten Jahr schon Scharen von Canonikern rüberziehen, aber allmählich wird Sony als das wahrgenommen werden was sie sind:

Die dritte große Kraft am Markt, und zwar die die die Innovationen vorantreibt.
Im asiatischen Raum sind die spiegellosen der Renner und da ist Sony von Anfang an ganz weit vorne ...

Ganz abgesehen davon, dass Sony für einen Großteil des Marktes die Sensoren liefert!!!
Nehmt mal alle aus dem Markt die Sony Sensoren drin haben und ihr werdet ein sehr bereinigtes Feld erkennen...da ist dann nicht mehr viel!

Für A-Mount gibt`s einen ganzen Schwung - auch relativ neue und verbesserte Objektive, der AF wird stetig und deutlich verbessert und damit ist man ebenfalls vorne mit dabei.

Nicht bei den 6000€ Profi-Boliden, aber durch die Fortschritte in der Prozessorleistung und die damit verbunden Möglichkeiten, schmelzen die preislich anzunehmenden Abstände drastisch zusammen.

Da werden insbesondere die Hersteller mit 6000 € Boliden m.E. noch richtig zu knabbern haben, wenn eine D4s oder D1x halt nicht mehr "um Welten" besser ist...

Zudem kann es auch sein, dass sich der Pressetechnisch aktuell noch etwas unfreundlich Wind in Bezug auf Sony mal abnimmt. Ich stelle immer wieder fest wie subtil oder sogar weniger subtil dies bisher abläuft:
Aktuell bei einem Vergleich von 400er Telezooms im Fotomagazin, wurden die Vergleichsbilder für Canon und Nikon doppelt bis 3 x so groß abgedruckt, als die für Sony und andere und das noch mit attraktiveren Motiven!!
Die Möglichkeit der AF-Bereichsbegrenzung vorne und hinten direkt in der Kamera (A99 + A77II) wird nicht genannt, aber auf dem kaum wahrnehmbaren Zoom-Creep wird herumgeritten...ich weiß nicht wieviel ein 70-400 an der Kamera nur an der Kamera aufhängen und den armen Mount massiv belasten...bei mir hängt die Kombi an der Objektivschelle und zwar waagerecht - ....

turboengine
07.05.2014, 11:01
In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.

Die diskutieren alle die neue Nikon D9300 als D300s Nachfolger...

berlac
07.05.2014, 11:02
Natürlich nicht. Einige haben hier teils sehr romantische Vorstellungen darüber, wie Firmen wie Sony ihre Strategien ausrichten. Hätte Sony den A-Mount für überflüssig erachtet, gäbe es A-Mount jetzt nicht mehr.

Daraus leitet sich aber natürlich auch ab: Wenn Sony "morgen" A-Mount für überflüssig hält, gibt es ihn auch nicht mehr. Kurz- bis mittelfristig sehe ich aber die Gefahr auch nicht. Und mehr wird man wahrscheinlich selbst bei Sony nicht wissen.

eac
07.05.2014, 11:16
"Palm ist tot."

Wenn man es nur lange genug erzählt, wird es irgendwann wahr. :roll:

steve.hatton
07.05.2014, 11:59
Die diskutieren alle die neue Nikon D9300 als D300s Nachfolger...

Also alles wie bei uns...viel Gedöns um ungelegte Eier.

CP995
07.05.2014, 12:11
Was ist denn sonst das Ziel? Canon- und Nikon-DSLR-Kunden in Scharen zum Wechsel auf Sony A-Mount zu bewegen? Wohl kaum. In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.

Völlig richtig.
Von Nikon und Canon Kunden zum A-Mount zu holen, träumen allenfalls ein paar Forenten hier.
Dazu gibt es technisch keinen Grund und in deren Augen ist Sony eh' kein Grund zum wechseln; eher wechseln Sony Kunden zu denen.
Mit dem E-Mount und der A7 Familie sieht das natürlich anderes aus.
Da haben C+N garnichts zu bieten.
Das weiss auch Sony und deshalb wird dort investiert.

Auch wenn es hart klingt und Ihr das nicht wahrhaben wollt; relistisch gesehen ist der A-Mount bei Sony derzeit eine "Restabwicklung" des SLT Systems.
Das muss ja nicht bedeuten, daß noch ein paar Bodies kommen.
Spätestens wenn es genügend FE Linsen gibt ist der Kuchen für den Markt gegessen.

Orbiter1
07.05.2014, 12:15
Sony wird sicher nicht im nächsten Jahr schon Scharen von Canonikern rüberziehen, aber allmählich wird Sony als das wahrgenommen werden was sie sind:

Die dritte große Kraft am Markt, und zwar die die die Innovationen vorantreibt.
Nach meinem Eindruck ist die Wahrnehmung bereits heute so, auch bei vielen Canon- und Nikon-Usern. Dazu trägt vor allem die E-Mount- und RX-Linie sowie die Qualität der Sensoren bei. Das heisst aber noch lange nicht dass man als Canon- und Nikon-DSLR-Besitzer auf A-Mount wechselt nur weil Sony eine überarbeitete A77 mit einem AF auf Wettbewerbsniveau rausbringt. Wenn es Sony gelingt die A-Mount-Nutzer bei der Stange und den weltweiten DSLR-Marktanteil (ca. 5%) auf dem aktuellen Niveau zu halten ist schon viel gewonnen. Die Zukunft von A-Mount ist durch die Entwicklung des neuen AF-Moduls vorerst (geschätzt 3 bis 4 Jahre) gesichert.

buddel
07.05.2014, 12:17
Auch wenn es hart klingt und Ihr das nicht wahrhaben wollt; relistisch gesehen ist der A-Mount bei Sony derzeit eine "Restabwicklung" des SLT Systems.
Das muss ja nicht bedeuten, daß noch ein paar Bodies kommen.
Spätestens wenn es genügend FE Linsen gibt ist der Kuchen für den Markt gegessen.

... wie schon geschrieben:


Einige scheinen hier schon derart E-Mount fixiert zu sein, dass bei manchen Behauptungen der Wunsch der Vater des Gedanken zu sein scheint. Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)

Eine Koexistenz beider Systeme scheint für einige völlig abwegig zu sein, zumindest, solange sie noch System A oder E im Schrank stehen haben und meinen, es pushen und verteidigen zu müssen. :top:

aidualk
07.05.2014, 12:55
Auch wenn es hart klingt und Ihr das nicht wahrhaben wollt; relistisch gesehen ist der A-Mount bei Sony derzeit eine "Restabwicklung" des SLT Systems.


:mrgreen:

Orbiter1
07.05.2014, 13:09
Eine Koexistenz beider Systeme scheint für einige völlig abwegig zu sein, zumindest, solange sie noch System A oder E im Schrank stehen haben und meinen, es pushen und verteidigen zu müssen. :top:Kurzfristig ist eine Koexistenz vollkommen problemlos. Alleine Objektivangebot und AF-Geschwindigkeit, aber auch weitere Punkte sorgen da für genügend Unterschiede zwischen A- und E-Mount. Langfristig werden diese Unterschiede aber schmelzen und dann stellt sich schon die Frage warum beide Systeme parallel angeboten werden sollen. Vor allem wenn es dann noch gelingen sollte die A-Mount-Objektive ohne großen Komfort- und Leistungsverlust (IBIS, AF-Performance) an eine E-Mount-Kamera anzudocken.

Anaxaboras
07.05.2014, 13:10
A-Mount bei Sony derzeit eine "Restabwicklung" des SLT Systems.
(...)
Spätestens wenn es genügend FE Linsen gibt ist der Kuchen für den Markt gegessen.

Dass Sony jetzt ein wirklich konkurrenzfähiges AF-System für die A77 II (und sicherlich noch weitere zukünftige Kameras) entwickelt hat, riecht mir aber nicht nach "Restabwicklung".

Und hat Sony nicht gerade erst auf dieser Video-Messe in Las Vegas professionelle Videokameras mit A-Mount angekündigt?

Ich habe ja nichts gegen stichhaltige Indizien, dass das A-Mount ausstirbt. Aber bei so manchem Beitrag hier in diesem Thread beschleicht mich das Gefühl, dass es da vor allem um Defätismus geht.

LG
Martin

buddel
07.05.2014, 13:45
Langfristig werden diese Unterschiede aber schmelzen und dann stellt sich schon die Frage warum beide Systeme parallel angeboten werden sollen. Vor allem wenn es dann noch gelingen sollte die A-Mount-Objektive ohne großen Komfort- und Leistungsverlust (IBIS, AF-Performance) an eine E-Mount-Kamera anzudocken.

Wenn es dann mal irgendwann eine Sony Systemkamera gibt, die beide Mounts ohne Adaption vereinigt, einen richtig guten AF und ein schönes dickes Gehäuse im DSLR-Look und nicht so Retro-Dinger wie die a7x oder Miniaturen wie die NEX-Nachfolger aufweist, dann stellt sich die Frage nach A oder E ja nicht mehr für mich. Das ist aber SciFi. Tatsache momentan ist, dass A-Mount lebt und mittelfristig leben wird.

Für mich ist das gut. Für mich ist es auch gut, dass es E-Mount gibt. Selbst wenn das Angebot mich bislang überhaupt nicht anspricht, darf Sony das gern weiterführen. Und diese Auffassung unterscheidet mich wohl augenscheinlich von einigen E-Fans...

buddel
07.05.2014, 13:47
Defätismus :D:top:

Orbiter1
07.05.2014, 14:14
Und hat Sony nicht gerade erst auf dieser Video-Messe in Las Vegas professionelle Videokameras mit A-Mount angekündigt?Eine professionelle Videokamera mit A-Mount-Bajonett? Wüsste nicht, was das für eine Videokamera sein soll. Es gibt aber Videokameras an denen man per Adapter A-Mount-Objektive andocken kann. Aber nicht nur A-Mount-Objektive, es werden auch noch diverse weitere Objektivanschlüsse unterstützt.

steve.hatton
07.05.2014, 15:42
...und ein schönes dickes Gehäuse im DSLR-Look und nicht so Retro-Dinger wie die a7x oder Miniaturen wie die NEX-Nachfolger
...

Naja, jedem das seine.

turboengine
07.05.2014, 16:51
Defätismus

Oups?
Als nächstes brauchen fliegende Standgerichte, die durch die SUF-Schützengräben patroullieren um die Wehrkraft im Zweifrontenkrieg gegen Gelb und Rot hochzuhalten... :roll:

Anaxaboras
07.05.2014, 16:55
Oups?
Als nächstes brauchen fliegende Standgerichte, die durch die SUF-Schützengräben patroullieren um die Wehrkraft im Zweifrontenkrieg gegen Gelb und Rot hochzuhalten... :roll:
Du beziehst dich hier auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Defätismus", die zur Zeit des ersten Weltkrieges entstand.

Heute meint man damit eher allgemein das systematische Schlechtreden.

Einen Zweifrontenkrieg gelb gegen Rot sehe ich überhaupt nicht. Das hat aber auch gar nichts mit den "Zukunftsaussichten" des Alpha-Systems zu tun, die hier aus welchen Gründen auch immer negiert werden.

LG
Martin

steve.hatton
07.05.2014, 17:13
Mich wundert immer, dass die ganzen Jammerer und Kritiker nicht schon längst woanders sind...

Würde ich glauben, dass Sony das A-Mount 2015 einstampft, so dächte ich nicht mal im Traum an einen Kauf der A77II, sondern eher an den Abverkauf meiner Scherben, bevor der Todeskampf erst richtig publik würde.

...anstatt Zeit im Forum zu verschwenden.

turboengine
07.05.2014, 17:18
Du beziehst dich hier auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Defätismus", die zur Zeit des ersten Weltkrieges entstand.


Yepp, den Ausdruck habe ich zuerst von meinem Grossvater gehört, der Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg war.

Ich finde übrigens nicht, dass momentan eine deutlich negative Stimmung herrscht: Die A77II wird mit doch wohlwollend kritischem Optimismus erwartet und als Zeichen der Vitalität des A-Mount gewertet - oder?

konzertpix.de
07.05.2014, 17:29
.... sondern eher an den Abverkauf meiner Scherben, bevor der Todeskampf erst richtig publik würde...

... worauf ich so langsam schiele, weil meine gute A900 eine feine Festbrennweite schon ganz gerne wieder zur Seite hätte. Nachdem sie ja niemandem mehr genehm ist, weil sie halt schon 136000 Auslöaungen auf dem Buckel hat. Sie würde ja sofort nach Kauf bei den ersten paar Bildern auseinanderliegen...

Klaus, ja, nämlich von ein paar wenigen, die sich auf die Weiterentwicklungen freuen und sie sich kaufen werden. Die meisten anderen würden sie sich ja kaufen, wenn da nicht dies (GPS) oder das (der angeblich nicht wirklich verbesserte EVF) oder jenes (zur freien Verfügung stehend) wäre, was natürlich zwangsläufig darauf hinaus führt, dass das nur das Ende des A-Mounts sein kann, weil so etwas kann ja wohl niemand ernsthaft kaufen wollen. Und außerdem hat das Sony ja nur gemacht, um damit das A-Mount sterben zu lassen, denn sonst hätten sie ja GPS nicht weggelassen oder den EVF wesentlich verbessert oder....

Etwaige Anflüge von Ironie sind rein zufällig...

steve.hatton
07.05.2014, 17:39
... worauf ich so langsam schiele, weil meine gute A900 eine feine Festbrennweite schon ganz gerne wieder zur Seite hätte. Nachdem sie ja niemandem mehr genehm ist, weil sie halt schon 136000 Auslöaungen auf dem Buckel hat. Sie würde ja sofort nach Kauf bei den ersten paar Bildern auseinanderliegen...



Bei Autos sagt man, grade mal so eingefahren:top:

turboengine
07.05.2014, 17:43
... worauf ich so langsam schiele, weil meine gute A900 eine feine Festbrennweite schon ganz gerne wieder zur Seite hätte.

Da scheint was zu gehen... Am Ostschweizstammtisch hatten wir als "Neuerwerbung" ein 200er APO HS in Vitirinensammlerzustand dastehen. Das bald 25 Jahre alte Schätzchen wurde für einen echt fairen Preis angeboten...

Die Zukunft des Alphasystems ist seine Vergangenheit... Wenigstens ein Stückchen.

Orbiter1
07.05.2014, 17:46
Mich wundert immer, dass die ganzen Jammerer und Kritiker nicht schon längst woanders sind... Viele sind doch schon längst woanders.Würde ich glauben, dass Sony das A-Mount 2015 einstampft, so dächte ich nicht mal im Traum an einen Kauf der A77II, sondern eher an den Abverkauf meiner Scherben, bevor der Todeskampf erst richtig publik würde.Das von dir skizzierte Verhalten macht Sinn wenn Sony alle Seile kappt und die A-Mount-Kunden komplett im Regen stehen lässt. Wird Sony das tun? Ganz sicher nicht. Die werden Himmel und Hölle in Bewegung setzen um den Millionen A-Mount-Kunden den Wechsel auf E-Mount schmackhaft zu machen. Das kann man als A-Mount-User doch ganz entspannt abwarten. Du hast hier das Jahr 2015 ins Spiel gebracht. Keiner der "Jammerer und Kritiker" erwartet dass Sony das A-Mount nächstes Jahr einstellt. Sind immer die Übertreibungen der Leute die die A-Mount"-Jammerer und Kritiker" kritisieren ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2014, 17:47
Ich habe ja nichts gegen stichhaltige Indizien, dass das A-Mount ausstirbt. Aber bei so manchem Beitrag hier in diesem Thread beschleicht mich das Gefühl, dass es da vor allem um Defätismus geht.

LG
Martin
Der Defätismus scheint seit der Übernahme Minoltas durch Sony latent vorhanden zu sein und wird es bleiben!Oder halt" Selbsterfüllende Phrophezeiung" anders ausgedrückt.
Eigentlich Zeitverschwendung, besonders wenn man kleine Brötchen backen muß!
Nebenbei: Die Alpha 77 II wird viele zufriedene User trotzdem finden.
Ernst-Dieter, mein Traum eine A7s (II) im Oktober 2015 wenn alles gut geht.

Tokina
07.05.2014, 17:59
Viele sind doch schon längst woanders.Das von dir skizzierte Verhalten macht Sinn wenn Sony alle Seile kappt und die A-Mount-Kunden komplett im Regen stehen lässt. Wird Sony das tun? Ganz sicher nicht. Die werden Himmel und Hölle in Bewegung setzen um den Millionen A-Mount-Kunden den Wechsel auf E-Mount schmackhaft zu machen. Das kann man als A-Mount-User doch ganz entspannt abwarten. Du hast hier das Jahr 2015 ins Spiel gebracht. Keiner der "Jammerer und Kritiker" erwartet dass Sony das A-Mount nächstes Jahr einstellt. Sind immer die Übertreibungen der Leute die die A-Mount"-Jammerer und Kritiker" kritisieren ;)

Naja können sie doch ganz einfach Schmackhaft machen indem sie eine Wechselprämie Treuprämie anbieten "alt a-Mount gegen neu e-Mount" :shock:

BeHo
07.05.2014, 18:17
[…]Nebenbei: Die Alpa 77 II wird viele zufriedene User trotzdem finden.[…]

Alpa (www.alpa.ch/de/home.html) hat auch etwas neues gebracht? :cool:

Sorry, aber der Rechtschreibfehler lud geradezu ein. :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2014, 18:20
Alpa (www.alpa.ch/de/home.html) hat auch etwas neues gebracht? :cool:

Sorry, aber der Rechtschreibfehler lud geradezu ein. :flop:
Geändert , Danke.

BeHo
07.05.2014, 18:22
Ich war beim Smiley verrutscht. :oops: :oops:

CP995
07.05.2014, 18:51
Dass Sony jetzt ein wirklich konkurrenzfähiges AF-System für die A77 II (und sicherlich noch weitere zukünftige Kameras) entwickelt hat, riecht mir aber nicht nach "Restabwicklung"...

Na klar seht Ihr das anders, das habe ich ja gesagt und befürchtet.
Aber man kann sich auch alles schön reden ...

- Warum streicht Sony dann die A3x Linie?
- Und reduziert die (meine) A57 auf eine Einstiegs A58?
- A65 und A77 werden zusammengefasst.
Parallel dazu werden in kürzester Zeit 3 KB CSCs vorgestellt und die ehemalige NEX Linie als "Alpha" ins System integriert.

Das heißt für mich ganz klar Konzentration auf E-Mount!

PS: Das ist meine Meinung als langjähriger Minolta-A/Sony-A/NEX-Kunde und soll keineswegs Bashing oder Fanboy-Dingsbums sein.
Vielleicht bin ich da einfach nur etwas realistischer ... ;)

konzertpix.de
07.05.2014, 18:57
Ok. Dann frage ich speziell dich als Stellvertreter derjenigen, die sich allesamt so unglaublich sicher sind, dass das A-Mount zu Lasten des E-Mounts gehen wird und stirbt:

Wann wird das sein? Wann wird seitens Sony per Pressemitteilung kund getan werden, dass sie das A-Mount nun nicht mehr weiter bedienen werden?

Um ein Quartal hin oder her ist mir nicht so wichtig bei deiner Antwort. Ich will es aber nun endlich wissen, wann das A-Mount keinen Nachwuchs, sondern stattdessen das Grab geschaufelt erhält. Es dürfen sich gerne die anderen Todesherbeirufer ebenfalls aufgerufen fühlen, ihren Termin kund zu tun.

Und dann sehen wir mal, was dann an den jeweiligen Tagen passieren wird.

Oh Mann, das nervt echt sogar mich saumäßig, obwohl ich nur mehr eine Sony im Bestand habe. Immer nur schwarz malen. Unglaublich...

Ok, ich mach es einfacher: bis wann wird das spätestens soweit sein, dass Sony den Rückzieher macht?

Und jetzt kommt mir nicht mit "in vier Jahren" oder "in zehn Jahren". Bis dahin hat sich in der Elektronik extrem viel verändert und es sind zig neue Modelle vorgestellt worden - wenn man euch aber so liest, ist mit der a77 II das Ende der Fahnenstange schon längst erreicht worden!

Tikal
07.05.2014, 19:21
Ich schließe mich der Frage an. Denn wenn ihr es wirklich wisst, dann werdet bitte konkret. Damit würdet ihr vielen vor einem Fehlkauf einer Sony bewahren. Ist die Sony Alpha 77 2 die letzte A-Mount Kamera?

fhaferkamp
07.05.2014, 19:29
Ich mag dieses ewige Vorhersagen des Untergangs des A-Mounts auch nicht mehr hören. Kann ja sein, dass es irgendwann durch etwas Neues ersetzt werden wird, vielleicht auch durchs E-Mount, aber wer weiß schon, ob und wann das sein wird? Ich denke, dass weiß noch nicht mal Sony so genau. Sie können zwar etwas Neues entwickeln, nur wenn es niemand kauft, wird das ganz schnell unattraktiv.
Ihr habt es also selbst in der Hand: Wenn nicht mehr genügend Leute aufs A-Mount setzen und die Produkte auch kaufen, dann wird Sony es sicher nicht für die letzten noch bis zum Sankt Nimmerleinstag weiterentwickeln. Aus der Diskussion hier könnte man nun folgern, dass es bald soweit sein müsste, aber es gibt sicher noch genug Leute, die es leid sind, darüber zu diskutieren und stattdessen mit dem A-Mount einfach weiterarbeiten statt hier Möglichkeiten zu diskutieren.;)
Warum sollte es nicht parallel 2 Mounts von Sony geben? Es muss nur genügend Käufer für beide Systeme geben. Es gibt ja im Vergleich auch von VW mehrere Modellklassen und niemand prophezeit ernsthaft das Ende des Golf. Man kann auch Entwicklungskosten durch Gleichteile sparen, die man in verschiedenen Automodellen resp. Kamerasystemen einsetzen kann, das könnte eine sinnvolle Strategie sein. Insbesondere in der Software einer Kamera sollte das sogar noch einfacher sein als bei der "Hardware" eines Autos.

erich_k
07.05.2014, 19:30
Ich schließe mich der Frage an. Denn wenn ihr es wirklich wisst, dann werdet bitte konkret. Damit würdet ihr vielen vor einem Fehlkauf einer Sony bewahren. Ist die Sony Alpha 77 2 die letzte A-Mount Kamera?

Diejenigen, die es vielleicht wissen könnten, dürfen natürlicht nicht mit der Wahrheit glänzen!

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2014, 19:53
Ich mag dieses ewige Vorhersagen des Untergangs des A-Mounts auch nicht mehr hören.
Warum sollte es nicht parallel 2 Mounts von Sony geben? Es muss nur genügend Käufer für beide Systeme geben.
Und über Adapter wird die Brücke gebaut! Alles gut! Nur meine ich, viele User sehen in verstärkter Aktivität Sonys im E-Mount AUTOMATISCH einen Wegfall des A-Mounts.
Diese Kausalität gibt es nicht und man sollte sie sich auch nicht einreden, finis!
Ernst-Dieter

sir-charles
07.05.2014, 20:15
Und wenn Sony im DSLR- Haifischbecken (A-Mount) nur 5%-Marktanteile hat, was macht das ?
Sicherlich ist das kein tolles Sprungbrett um die „Weltherrschaft“ im DSLR-Markt zu erringen.
Aber wenn diese 5% profitabel sind ?
Dann ist auch dort Geld zu verdienen.
Sony scheint einiges anders zu machen, als die Mitkonkurrenten. Sie (Sony) verkaufen ihr Produkt, dann wird ein Nachfolger entwickelt (z.B. A700 -> A77). Ihr Timing scheint gegenüber dem Extrembeispiel aber inzwischen deutlich verbessert zu sein.
Bei der Konkurrenz sind auf alle Fälle deutlich mehr „antiquierte“ Modelle noch im Handel erhältlich. Ob dort nur die Händlermarge oder gar der Gewinn der Konkurrenz sinkt, um diese „Überbestände“ an den Mann zu bringen, kann ich nicht beurteilen.
Des weiteren ist der UVP gegenüber der Konkurrenz extrem lange stabil.
Der A-Mount scheint für Sony über diese Verhaltensweisen durchaus profitabel zu sein. Das scheint Sony besser zu verstehen als einst Minolta, die das Verhalten ihrer Konkurrenz mit machten. Wenn denn dort Geld zu verdienen ist, wird Sony das Geld mitnehmen.

Außerdem ist der A-Mount für Sony auch eine schöne „Ausrede“.
70-200II, 70-400II, 300/2,8II und 500/4 wären vermutlich auch für den E-Mount kaum klein zu kriegen. Wer solch einen Trümmer vor dem E-Mount braucht, klagt aber auch über keinen Adapter.
Insofern kann man einiges auch in „fett“ produzieren. Die Kompatibilität bleibt gewahrt. Dem Kunden kann ein komplettes Angebot vorgelegt werden und die E-Mount Angebotsseiten werden nicht durch diese Trümmer belastet. Klein und leicht = E-Mount.

Vor einiger Zeit veröffentlichte/verlinkte SAR 2 für mich bemerkenswerte Statements vom Sony-Management.
Zum Einen wollten sie dem Kunden aktuell die bestmögliche Technik zur Verfügung stellen. Das wären kurze Produktzyklen, anschließend kommt der Nachfolger mit dem „Mehr oder Besser“.
Außerdem war das Management überrascht, wie früh die A99 ihre „Verkaufsprognosen“ erfüllte.

Für Sony scheint das A-Bajonett profitabel zu sein. Jeder kann natürlich davon persönlich betroffen sein, wenn Sony ihm nicht zu seinem „persönlichen“ Zeitpunkt seine Traumkamera zum Kampfpreis anbietet, aber Sony scheint das alles profitabel gestalten zu können.
Wenn sie Geld damit verdienen, werden sie damit auch weitermachen.

Insofern: Weiter so Sony !

Gruß
Frank

minfox
07.05.2014, 20:30
Diejenigen, die es vielleicht wissen könnten, dürfen natürlicht nicht mit der Wahrheit glänzen!So ist es :cool:

Man
07.05.2014, 20:36
Produkte, wie z. B. A-Mount-Kameras, gibt es immer so lange, wie sie mit Gewinn vom Hersteller an den Mann oder die Frau gebracht werden können.

Es kan auch durchaus mehrere Produktlinien geben.
Ich habe noch keinen kennen gelernt, der ernsthaft behauptet, dass z. B. Mercedes keine neuen S-Klasse-Modelle (zu schwer, zu konservativ) mehr entwickeln und vorstellen wird, wenn gerade erst ein E-Klasse-Modell (kann ja auch fast alles, was die S-Klasse kann, ist moderner usw.) vorgestellt wurde.

Bei Autos glaubt das (noch?) keiner, hier im Forum auf Sonykameras bezogen wird so eine Argumentation gerne breit getreten.

Egal, da totgesagte bekanntlich länger leben, müssen wir uns um den Fortbestand der A-Mount-Kameras noch keine ersten Sorgen machen.
Für Sony würde es auch wenig Sinn machen, viel Entwicklungsarbeit (neues AF-Modul, neu enwicklete höchstpreisige Edellinse/n, solide Weiterentwicklung von "G"-Linsen usw.) und damit auch Geld und Zeit in das A-Mount-System zu stecken, wenn man es doch eigentlich zugunsten des E-Mont-Systems sterben lassen möchte.

Aber ich finde langsam auch, dass mir diese Grabreden so langsam auf den Wecker gehen (hier sind schon weit über 200 Seiten darüber gemutmaßt woren) - wenn sie auch teilweise beim lesen zu einem Schmunzeln führen können.

Ich gehe z. B. fest davon aus, dass es bereits 2075 - vielleicht sogar schon ein weinig früher - keine neuen A-Mount-Kameras von Sony mehr geben wird.
Diesem vermutlich für uns alle unausweichlichem Schicksal kann ich ganz gelassen ins Auge sehen, da mir das dann im zarten Alter von 115 Jahren vermutlich völlig am A.... vorbeigehen wird.

vlG

Manfred

Smurf
07.05.2014, 20:39
So ist es :cool:

Deine letzte Weissagung war das die 77II nicht existiert und nie herauskommt.
Bei solch einer Trefferquote wuerde ich beschaehmt schweigen und nicht schon wieder die amount ist tot leier anstimmen.

matti62
07.05.2014, 21:01
Na klar seht Ihr das anders, das habe ich ja gesagt und befürchtet.
Aber man kann sich auch alles schön reden ...

- Warum streicht Sony dann die A3x Linie?
- Und reduziert die (meine) A57 auf eine Einstiegs A58?
- A65 und A77 werden zusammengefasst.
Parallel dazu werden in kürzester Zeit 3 KB CSCs vorgestellt und die ehemalige NEX Linie als "Alpha" ins System integriert.

Das heißt für mich ganz klar Konzentration auf E-Mount!

PS: Das ist meine Meinung als langjähriger Minolta-A/Sony-A/NEX-Kunde und soll keineswegs Bashing oder Fanboy-Dingsbums sein.
Vielleicht bin ich da einfach nur etwas realistischer ... ;)

Hm, ich hoffe das lässt sich einfach beantworten...

Zunächst einmal Sony ist eine Consumercompany wie Apple und Samsung und nicht vergleichbar mit Canon und Nikon. Die Ideologie solcher Firmen und das Data Mining dieser Firmen bezieht sich auf einen anderen Kundenstamm. Canon und Nikon stellen im Sinne von Sony old-fashion Companies dar. QX, RX100 und E-Mount erweitern den young-Fashion Markt Anspruch von Sony. Wenn Du die anderen Produkte von Sony anschaust, merkst DU, dass die Produktlabels gut da rein passen. RX'e, Nexe und a7x stellen "preisgünstige" Add-Ons zur Produktwelt von Sony da. Beispiel: die Meisten von uns haben keine Stand-Alone NEX, a7 oder RX sondern immer als Ergänzung zu einem anderen "teueren" oder vollständigerem Produkt. In unserem Fall zu einer DSLR: SLT oder oftmals D800.

1. Warum streicht Sony die a3 Linie: Weil das ein Consumermarkt ist und das nicht in das Consumerportfolio passt,

2. Wie Du es sagst, irgendwo muss der Einstieg beginnen und kann um eine Nexe oder a7 ergänzt werden (kann übrigens Canon oder Nikon nicht sinnvoll anbieten). Übrigens verkauft sich der Consumereinstieg doch wirklich sehr gut.

3. Ist eine logische Konsequenz. Hatte ich schon immer für betriebswirtschaftlichen Nonsens gehalten.

Parallel dazu... und auch hier reduziert Sony die Varianten innerhalb eines Systems. Zähle mal die Anzahl an Varianten im Nex-Programm, die 3 a7 und die 3 A-Mount zusammen. Dann haben wir 9 Kameras. Alle wirklich sehr gut. a77 ist der Einstieg in die High-End Consumerwelt und die a99 ist die erste Proficam..

Und zum Schluß solltest Du den "Waste" - Effekt sehen. Sony will verkaufen und möglichst keinen Servicenutzer haben, das reduziert die Kosten und erhöht die Marge und damit die Investitionsfreudigkeit. Das ist die Einstellung einer innovativen Consumercompany, nicht der einer Businessconsumercompany. EDIT: Die verkaufen auch SLA's.

Und darum stirbt A-Mount nicht, weil "High-End Consumer Quality", wie die BRAVIA Kisten: High End- Quality Consumer Products, nicht Profiprodukte....

BeHo
07.05.2014, 21:01
[…]Aber ich finde langsam auch, dass mir diese Grabreden so langsam auf den Wecker gehen (hier sind schon weit über 200 Seiten darüber gemutmaßt woren) - wenn sie auch teilweise beim lesen zu einem Schmunzeln führen können.[…]
Wie die meisten hier hast Du wohl eine sehr selektive Wahrnehmung.

Mir geht es eher auf den Wecker, dass hier angeblich nur gejammert und der Abgesang auf den A-Mount gefeiert würde.

Einer flüstert "Jehova" und sogleich packen Dutzende ihre virtuellen Steine aus. ;)

wus
07.05.2014, 22:03
Eine professionelle Videokamera mit A-Mount-Bajonett? Wüsste nicht, was das für eine Videokamera sein soll. Das ist auch an mir völlig vorbeigegangen.

Martin, verwechselt Du da vielleicht etwas? Wenn nicht: hast Du vielleicht ein Link für mich?

weris
07.05.2014, 22:04
- A65 und A77 werden zusammengefasst.



3. Ist eine logische Konsequenz. Hatte ich schon immer für betriebswirtschaftlichen Nonsens gehalten.



Da ist nichts zusammengefasst! Die A65 wurde ersatzlos gestrichen. Es gibt nur mehr eine A77. Und die ist mir zu groß (und jetzt als A77II auch zu teuer)!

Anaxaboras
07.05.2014, 22:23
Man kann auch alles schlecht reden.

- Warum streicht Sony dann die A3x Linie?
Gegenfrage: Als Sony die A3XX-Serie gestrichen hat, hast du da auch schon den Untergang des A-Mounts vorhergesehen?
Die A3X-Linie ist in der A58 aufgegangen


- Und reduziert die (meine) A57 auf eine Einstiegs A58?
Mmh, die A4XX-Serie gibt es auch schon lange nicht mehr. Ein weiteres (zunächst übersehenes) Indiz dafür, dass Sony nur noch die A-Mount-Reste verramscht?

- A65 und A77 werden zusammengefasst.
Woher hast du diese Informationen? In der Pressemitteilung zur A77 II heißt es zu diesem Thema: Als würdiger Nachfolger der α700 und α77 baut sie die Vorteile ihrer Vorgänger weiter aus. Von der A65 ist da nirgends die Rede.
Parallel dazu werden in kürzester Zeit 3 KB CSCs vorgestellt und die ehemalige NEX Linie als "Alpha" ins System integriert.

Die NEX-Linie war schon immer Teil des Alpha-Systems, das :a:-Logo zierte auch die NEXen. Um diesen Zusammenhang stärker in den Vordergrund zu stellen, hat Sony sich von der Modellbezeichnung NEX verabschiedet.
Und mal ehrlich: Mit :a: hat man doch bislang vor allem das A-Mount in Verbindung gebracht. Da wäre Sony aber schön blöd, die Marke jetzt erst zu stärken und dann ihre wesentliche Eigenschaft, nämlich das A-Mount, aufzugeben.

Diese wilden Spekulationen als "Realismus" zu bezeichnen, halte ich für sehr gewagt.

LG
Martin

Anaxaboras
07.05.2014, 22:29
hast Du vielleicht ein Link für mich?

Nicht nur für dich nicht. Ich habe mir den Live-Stream von Pressekonferenz auf der Broadcasting-Messe im März reingezogen. Da gab es ein Chart zu sehen, auf dem das A-Mount im Zentrum neuer Videosystem stand.
Vielleicht gibt's das ja noch als Youtube-Video oder so - ich bin jetzt zu faul zum Suchen.

LG
Martin

Orbiter1
08.05.2014, 07:52
Ok. Dann frage ich speziell dich als Stellvertreter derjenigen, die sich allesamt so unglaublich sicher sind, dass das A-Mount zu Lasten des E-Mounts gehen wird und stirbt:

Wann wird das sein? Wann wird seitens Sony per Pressemitteilung kund getan werden, dass sie das A-Mount nun nicht mehr weiter bedienen werden?

Um ein Quartal hin oder her ist mir nicht so wichtig bei deiner Antwort. Ich will es aber nun endlich wissen, wann das A-Mount keinen Nachwuchs, sondern stattdessen das Grab geschaufelt erhält. Es dürfen sich gerne die anderen Todesherbeirufer ebenfalls aufgerufen fühlen, ihren Termin kund zu tun.Für jemanden der sich nahezu vollständig vom A-Mount verabschiedet hat (und damit faktisch zum Tod des A-Mount-Systems beiträgt) legst du dich ja ganz schön ins Zeug. Für mich ist nicht nachvollziehbar wieso du so eine Schärfe in die Diskussion bringst. Das hier ist ein Glaskugel-Thread. Du weisst doch auch dass niemand einen exakten Termin für das Auslaufen des A-Mount nennen kann, sowenig die A-Mount-forevever-Fraktion Termine für die A-Mount-Kameras der kommenden Jahre nennen kann. Zeiträume und Schätzungen für das Auslaufen des A-Mount sind doch bereits genannt worden. CP995 schreibt "Spätestens wenn es genügend FE Linsen gibt ist der Kuchen für den Markt gegessen", ich habe geschrieben "Die Zukunft von A-Mount ist durch die Entwicklung des neuen AF-Moduls vorerst (geschätzt 3 bis 4 Jahre) gesichert". Im Gegensatz zu dir investiere ich aber noch in A-Mount. Hab die letzten 2 Jahre das 2,8/16-35 und das 2,8/100 Macro neu gekauft. Wenn die A77 II beim EVF auf dem Niveau der A99 und die Einschaltzeit ausreichend kurz ist werde ich sie mir kaufen und damit meine A700 ersetzen.

Neonsquare
08.05.2014, 08:13
Für jemanden der sich nahezu vollständig vom A-Mount verabschiedet hat (und damit faktisch zum Tod des A-Mount-Systems beiträgt) legst du dich ja ganz schön ins Zeug. Für mich ist nicht nachvollziehbar wieso du so eine Schärfe in die Diskussion bringst. Das hier ist ein Glaskugel-Thread.


Für mich ist das absolut nachvollziehbar - die "Schärfe" in dieser "Diskussion" wurde von den A-Mount-Defätisten ja nun bereits seit gefühlten Äonen überreizt. Der Regler ist irgendwann mal am Ende. Drehzahlnadel schlägt an. Demnächst kommt wohl der Kolbenfresser. Irgendwann platzt da auch dem ausgeglichensten Zeitgenossen die virtuelle Hutschnur. Es ist - meine Meinung - albern und beschämend was hier läuft. Zug um Zug gibt es Bestätigungen das diese Produktlinie nicht tot ist und trotzdem geht die Litanei weiter. Du redest so als ob 99% Todesgesänge und Heulkrämpfe im Glaskugelthread das normalste der Welt wären - ich finde das ehrlich gesagt nicht. Sony ist momentan ohne Zweifel der wohl innovativste Hersteller von Kameras - da muss es doch wohl interessantere Glaskugeleien geben als das. Bevor mir jetzt jemand "Zensur" andichten will - nein, es darf natürlich jeder schreiben was er will, er muss sich dann jedoch nicht wundern wenn andere das für ein Kasperltheater halten.


Du weisst doch auch dass niemand einen exakten Termin für das Auslaufen des A-Mount nennen kann, sowenig die A-Mount-forevever-Fraktion Termine für die A-Mount-Kameras der kommenden Jahre nennen kann.


Schon mal auf die Idee gekommen, das es womöglich noch gar keinen Termin gibt? Nichtmal bei Sony? Bloß weil es für etwas keinen Termin gibt, muss es noch lange nicht als "forever" gelten. Die A-Mount-Todesterminfestleger verhalten sich aber ein bisschen so wie Aufdieuhrschauer bei einem Date. Das findest Du doch bestimmt auch nicht als akzeptables Verhalten oder?

Gruß & nix für ungut (Hutschnur ist gerade noch so intakt), ;)
[neon]

konzertpix.de
08.05.2014, 09:25
Für jemanden der sich nahezu vollständig vom A-Mount verabschiedet hat (und damit faktisch zum Tod des A-Mount-Systems beiträgt)....

Im Gegensatz zu den A-Mount-Totsagern, die in der Hauptsache lieber herumlamentieren und passiv den Hersteller ihrer Hardware in die Pflicht nehmen, statt sich aktiv um potentiell besser geeignete Hardware für ihre Art der Fotografie zu kümmern, habe ich meine Gründe hier nachvollziehbar kund getan, warum ich wechselte (High ISO, AF-Fähigkeiten, Belichtung auf den gewählten AF-Punkt). Im selben Zuge habe ich schon damals bemerkt, dass es gute Gründe gibt, bei Sony zu bleiben (SLT-Vorzüge des Live-Bilds, klappbarer Monitor, damals hatte ich ausgesprochen gute Objektive und eine runde Ausstattung...). In der Zwischenzeit hat Sony mit der a77 II in einigen Punkten, die mich zum Wechsel veranlassten, nachgebessert. Nicht ohne Grund war einer meiner ersten Kommentare zur a77 II gewesen: "wäre diese Kamera vor eineinhalb Jahren am Horizont angedeutet gewesen, dann hätte ich nicht gewechselt"

Ist es nicht mehr erlaubt, dass man informiert bleiben will über ein System, das man mit einem lachenden und drei weinenden Augen verlassen musste?

[neon] hat recht. Die Hutschnur ist hart am zerreißen, das Bild passt sehr gut.

Anaxaboras
08.05.2014, 09:31
Es gibt übrigens einen ganz einfachen Grund, warum das A-Mount (vorerst) nicht aussterben wird: In Europa und mehr noch in den USA sind spiegellose Systeme längst nicht so beliebt geworden, wie es sich die Hersteller einstmals gewünscht haben. Das hat heute kaum noch technische Gründe, wohl aber psychologische.

LG
Martin

hlenz
08.05.2014, 09:43
Es ist doch ganz einfach: Solange Sony mit A-Mount Geld verdient, wird es weiterentwickelt. Defizitäre Sparten haben sie schon genug, im Gegensatz dazu dürfte die Entwicklung einer ILCA ein sicheres Geschäft sein..
Sollte irgendwann mal niemand mehr die Dinger kaufen, werden die Investitionen gestoppt.

Ob der A-Mount "stirbt", liegt weniger an Sony als an uns.
Vergleiche ich in den beiden Threads zur Neuvorstellung von :a:6000 und :a:77II die Beitragszahlen nach einer Woche, dann mache ich mir um den A-Mount noch keine großen Sorgen. ;)

Orbiter1
08.05.2014, 10:07
Für mich ist das absolut nachvollziehbar - die "Schärfe" in dieser "Diskussion" wurde von den A-Mount-Defätisten ja nun bereits seit gefühlten Äonen überreizt. Der Regler ist irgendwann mal am Ende. Drehzahlnadel schlägt an. Demnächst kommt wohl der Kolbenfresser. Irgendwann platzt da auch dem ausgeglichensten Zeitgenossen die virtuelle Hutschnur. Es ist - meine Meinung - albern und beschämend was hier läuft. Zug um Zug gibt es Bestätigungen das diese Produktlinie nicht tot ist und trotzdem geht die Litanei weiter. Du redest so als ob 99% Todesgesänge und Heulkrämpfe im Glaskugelthread das normalste der Welt wären - ich finde das ehrlich gesagt nicht. So angespannt habe ich das Thema hier im Thread bisher nicht wahrgenommen.Schon mal auf die Idee gekommen, das es womöglich noch gar keinen Termin gibt? Nichtmal bei Sony?Ausschließen kann man natürlich gar nichts. Eine langfristige Koexistenz würde nach meiner Überzeugung nur dann Sinn machen wenn es auch langfristig signifikante Unterschiede zwischen SLT- und Spiegellos und damit unterschiedliche Zielgruppen gibt. Das sehe ich aber nicht.Die A-Mount-Todesterminfestleger verhalten sich aber ein bisschen so wie Aufdieuhrschauer bei einem Date. Das findest Du doch bestimmt auch nicht als akzeptables Verhalten oder?Ich habe nicht den Eindruck dass sich die "Todesterminfestleger" so verhalten wie du das beschreibst, würden sie es tun, gebe ich dir recht.

Orbiter1
08.05.2014, 10:22
Es gibt übrigens einen ganz einfachen Grund, warum das A-Mount (vorerst) nicht aussterben wird: In Europa und mehr noch in den USA sind spiegellose Systeme längst nicht so beliebt geworden, wie es sich die Hersteller einstmals gewünscht haben. Das hat heute kaum noch technische Gründe, wohl aber psychologische.Und was ist wenn Sony die A6000 im DSLR-Design rausbringt und in den Verkaufsmärkten neben den gleich teuren Canon- und Nikon-DSLR`s positioniert? Eine Spiegellose kann man problemlos groß und schwer machen, wenn es der Markt so wünscht. Vielleicht tut uns Sony ja noch den Gefallen.

goethe
08.05.2014, 10:57
Tendenzieller Abgesang!
Während das E-Mountsystem im ICE-Tempo rasant weiterentwickelt wird, fährt auf dem
Abstellgleis im Schneckentempo die A-Mountlinie dem in der Ferne sichtbaren Prallbock unverzüglich entgegen.
Nicht nur dass sich die Entwicklungs.- und Produktionskosten der "neuen" A 77 II sehr wahrscheinlich in absolute Grenzen gehalten haben, auch verzichtete man parallel bei dessen Vorstellung auf neue beispielsweise ergänzende A-Mount Objektive.
Klaus

cdan
08.05.2014, 10:58
Vergleiche ich in den beiden Threads zur Neuvorstellung von :a:6000 und :a:77II die Beitragszahlen nach einer Woche, dann mache ich mir um den A-Mount noch keine großen Sorgen. ;)

Vergleiche ich die Zugriffe auf meine Beispielbilder, dann bestätigt das deine Einschätzung. Die Reaktionen auf die A77 MK2 sind enorm.

Um die Zukunft des Alpha Systems mache ich mir keinerlei Sorgen. In den vergangenen Jahren hat Sony es immer wieder geschafft mit innovativen Entwicklungen zu überraschen, ein Ende ist noch nicht absehbar. Da kommt noch einiges nach - auch im A-Mount. Nicht ohne Grund hat Sony Platz zwei im Kameramarkt im Visier.
Als Kunde sollte man sich daher eher fragen, wie man das Hobby auch in Zukunft finanzieren will. ;)

Neonsquare
08.05.2014, 11:17
Tendenzieller Abgesang!
Während das E-Mountsystem im ICE-Tempo rasant weiterentwickelt wird,...


Das E-Mountsystem ist nach wie vor in oder höchstens knapp nach der Sinnfindungsphase. Bei A-Mount hat Sony ja nun wirklich jede Menge Dinge probiert. Mit SLT und einem neuen (über alle Linien vereinten) Software/CPU-System scheint Sony erstmal für sich gefunden zu haben was bei A-Mount funktioniert. Das lässt sich im Moment offenbar auf 3 Bodys runterrechnen A58, A77(II) und A99. Jemand der heute eine A57 oder A65 hat, der muss nicht unbedingt zu einer A58 wechseln - eine A58II könnte wesentlich mehr Neues bieten um ein echter Fortschritt für diese Nutzer zu sein. Wer "aufsteigen" will kann von der A65 oder A57 ja auch nur A77II wechseln und hätte sogar jetzt bereits (denke ich) einiges an Vorteilen gewonnen. Wem es nach Vollformat gelüstet, der kann zur A99 greifen.


... fährt auf dem
Abstellgleis im Schneckentempo die A-Mountlinie dem in der Ferne sichtbaren Prallbock unverzüglich entgegen.


Aha. Ich sehe keinen Prallbock und die A77II ist nun wirklich kein verspäteter Nachfolger. Wieso also Schneckentempo?


Nicht nur dass sich die Entwicklungs.- und Produktionskosten der "neuen" A 77 II sehr wahrscheinlich in absolute Grenzen gehalten haben, auch verzichtete man parallel bei dessen Vorstellung auf neue beispielsweise ergänzende A-Mount Objektive.


Es gibt bereits jede Menge passende und sehr gute A-Mount-Objektive. Der Bedarf ist definitiv noch eher bei E-Mount (insb. FE) gegeben.

Gruß,
[neon]

Orbiter1
08.05.2014, 11:45
Mit SLT und einem neuen (über alle Linien vereinten) Software/CPU-System scheint Sony erstmal für sich gefunden zu haben was bei A-Mount funktioniert. Das lässt sich im Moment offenbar auf 3 Bodys runterrechnen A58, A77(II) und A99.Zwischen der 400 € teuren A58 und der 1.200 € teuren A77 II klafft aber (demnächst) eine gewaltige Lücke. Aber vielleicht sieht Sony das gar nicht so. Die gliedern auf ihren Webseiten die Alpha-Wechselobjektivkameras in 3 Gruppen (die Auslaufmodelle lass ich mal weg).

- Gelegentliche Aufnahmen (A3000, A5000, A6000, A58)
- Erfahrene Hobbyfotografen (A6000, A77 II)
- Expertenfunktionen (A7, A7r, A7s, A99)

Da ist für jeden Geldbeutel was dabei. Ein erfahrener Hobbyfotograf mit A-Mount-Objektiven und einem Budget von 750 € kauft sich halt eine A6000 und einen LA-EAx Adapter. Aber ob dieses Konzept von Sony aufgeht?

raul
08.05.2014, 11:57
... Aber ob dieses Konzept von Sony aufgeht?

Kann ich allgemein nicht beantworten, aber da bei mir mehr Geld in den Optiken als in den Bodies steckt (wie wohl bei den meisten Fotoenthusiasten), interessiert mich hauptsächlich, ob ich diese Optiken weiterverwenden können werde. Da habe ich mit A- und E-Mount gleich zwei Bajonette zur Auswahl. Besser gehts doch gar nicht! Dahingehend schaue ich mit Sony sehr entspannt in die Zukunft.:top:

Gruß,
raul

buddel
08.05.2014, 11:57
Ein erfahrener Hobbyfotograf mit A-Mount-Objektiven und einem Budget von 750 € kauft sich halt eine A6000 und einen LA-EAx Adapter. Aber ob dieses Konzept von Sony aufgeht?

Ich würde behaupten, er kauft sich stattdessen eine a77.:top:

Orbiter1
08.05.2014, 12:04
Ich würde behaupten, er kauft sich stattdessen eine a77.:top:Aber die gibt es ja voraussichtlich nicht mehr sehr lange.

padiej
08.05.2014, 12:05
Ich habe gerade die Sony Homepage studiert.

Die A3x Serie ist nicht mehr zu sehen. Nur mehr die A58.
Die A65 ist aber auch noch angeführt, sowie die Nex 7.

http://www.sony.at/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?bestfor=casual-shooting


Im "Profi" Segment findet man die vollformatigen Modelle, die drei A7 und die A99.

http://www.sony.at/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?bestfor=expert-capability

Redeyeyimages
08.05.2014, 15:13
Ich kann es auch nicht verstehn warum es immer wieder das neueste Model sein muss. Die Technik entwickelt sich im Moment nicht gravierent weiter und ob ein paar Verbesserungen den Mehrpreis für die neueste Kamera rechtfertigen sei dahin gestellt.
Für mich ist die 99 kein akzeptabler Nachfolger der 850/900.

steve.hatton
08.05.2014, 15:49
Kommt jetzt wieder die OVF vs EVF Diskussion?

Bitte nicht.

Klar muss es nicht immer das neueste Modell sein, aber wenn nicht so besonders tolle Eigenarten eines Modells beim Nachfolger deutlich verbessert werden, dann kann es schon sinnvoll sein, neu zu investieren.

Ich werde mir die A77II wohl definitiv holen, da für mich der Autofokus eben ein primäres Merkmal ist und dort Verbesserungen deutlich zu erkennen sind.

Vielleicht hilft mir die A77II sogar bei Konzertaufnahmen, denn ISO1600 bereitet mir besonders bei Rottönen, sprich rotem Bühnenlicht, was "dummerweise" bei Rockkozerten sehr viel verwendet wird, mit der A77 noch ziemlich Probleme.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2014, 15:58
Ich werde mir die A77II wohl definitiv holen, da für mich der Autofokus eben ein primäres Merkmal ist und dort Verbesserungen deutlich zu erkennen sind.

Vielleicht hilft mir die A77II sogar bei Konzertaufnahmen, denn ISO1600 bereitet mir besonders bei Rottönen, sprich rotem Bühnenlicht, was "dummerweise" bei Rockkozerten sehr viel verwendet wird, mit der A77 noch ziemlich Probleme.
Das ist ein ehrliches Statement!:top:
Ernst-Dieter

konzertpix.de
08.05.2014, 16:07
Vielleicht hilft mir die A77II sogar bei Konzertaufnahmen, denn ISO1600 bereitet mir besonders bei Rottönen, sprich rotem Bühnenlicht, was "dummerweise" bei Rockkozerten sehr viel verwendet wird, mit der A77 noch ziemlich Probleme.

Also wenn das alles ist... ;) Belichte um eine halbe ganze Blende (je nach Art des Lichts - klappt auch bei LED-Blau wunderbar) unter und deine Probleme sind von gestern.

steve.hatton
08.05.2014, 16:40
Na wenn`s so einfach ist...könnte sogar ich das schaffen :-)

guenter_w
08.05.2014, 16:51
Also wenn das alles ist... ;) Belichte um eine halbe ganze Blende (je nach Art des Lichts - klappt auch bei LED-Blau wunderbar) unter und deine Probleme sind von gestern.
meine Güte, was OT, aber trotzdem nicht ohne! Ich ziehe bei solchen Bilder in Lightroom die Sättigung sanft herunter! Mist-LED-Gefunzel heutzutage!

Trotzdem warte ich auf echte Ergebnisse bei der A77M2 und/oder ein baldiges Erscheinen der A99M2. Da könnte ich mir die Versionen R und S verdammt gut vorstellen!

Neonsquare
08.05.2014, 17:02
Da ist für jeden Geldbeutel was dabei. Ein erfahrener Hobbyfotograf mit A-Mount-Objektiven und einem Budget von 750 € kauft sich halt eine A6000 und einen LA-EAx Adapter. Aber ob dieses Konzept von Sony aufgeht?

Oder der erfahrene Hobbyfotograf wartet auf einen Nachfolger der A58, der dann genug Neuerungen gegenüber seiner A57/A65 bietet dass sich ein Kauf lohnt. Das gesparte Geld investiert er dann noch in Zubehör oder führt seine Finanzministerin aus. ;)

Aber klar - das aktuelle Line-Up bietet einen Anreiz über einen Wechsel zu einer A6000 nachzudenken - was wiederum mit Zubehörkäufen verbunden wäre. So geht doch eigentlich die zweischienige Strategie ziemlich gut auf oder?

minfox
08.05.2014, 20:33
Die A3x Serie ist nicht mehr zu sehen.Das war ja auch nur eine Mini-Serie, die in den drei Folgen A33, A35, A37 von Oktober 2010 bis ca. Oktober 2013 gesendet wurde. Wie schnell die Zeit vergeht ...:shock:

Neonsquare
08.05.2014, 20:40
Die kleinen SLT Gehäuse waren leider bei vielen unbeliebt - ich versteh es bis heute nicht warum das so negativ wahrgenommen wurde - für mich war die A55 die praktisch ideale "Reise-DSLR-artige".

BeHo
08.05.2014, 21:06
Eine :a:55 mit den Qualitäten und Bedienelementen einer :a:77(II)/:a:700 würde ich auch sofort nehmen.

Zusammen mit dem SAL70300G z.B. eine äußerst angenehme und leichte Telekombi. :)

Das Problem sind/waren halt die umständliche Bedienung (nur ein Einstellrad, viele Einstellungen nur übers Menu). :(

*thomasD*
08.05.2014, 21:20
In der Glaskugel und dem Titel des Threads nach passt ja ein wenig Spekulation, die sich nicht um ein etwaiges Ende dreht, sondern um die Technik:
Da es die Technik heutzutage erlaubt, recht kleine Kameras mit großem Funktionsumfang anzubieten (A6000), viele aber ein größeres Gahäuse möchten, wäre es ja denkbar, das Gehäuse deutlich modularer aufzubauen: Wahlweise den Kameragriff montieren nach Wahl, einen kleinen wie bei Nex, einen großen wie bei einer DSLR, oder gar eine Kameragriff mit integriertem Hochformatgriff. Vielleicht ist das beim Sucher auch möglich, wenn sich der Aufstecksucher besser mit dem Gehäuse optisch verschmelzen lässt. Ich fände das innovativ.

Robert Auer
08.05.2014, 22:11
@*thomasD*: Oh Nein. :roll: Je mehr Anbauteile um so höher der Preis und die Staub-/Feuchtigkeits-Eintrittsstellen. Das hat bei 6x6 Hasselblad funktioniert, jedoch m.E. nicht mit so kleinen Formaten wie KB, APS-C, mft usw.. Siehe dazu auch den "Erfolg" der RICOH.

Neonsquare
08.05.2014, 22:23
Ich finde die Idee eigentlich nicht schlecht. Klar stellt das auch Probleme auf - aber die Miniaturisierung wird immer besser und wenn man sich da einiges vom Handy/Tabletmarkt abschaut, dann muss Feuchtigkeit &Co. Nicht unbedingt mehr ein Problem sein.

turboengine
09.05.2014, 10:27
"Erfolg" der RICOH.

Naja, das liegt aber daran, dass hier die Modularisierung technisch interessant, für den Nutzer aber langfristig unsinnig gemacht wurde. Mit der Zwangsverbindung von Optik und Sensor hat man das langlebigste und teuerste Bauteil (Optik) mit dem Sensor zwangsverheiratet der schnell veraltet. Da blieb nur das Bedienteil übrig. Leica hat mit mit dem Digitalrückteil gezeigt, dass es prinzipiell möglich ist.

Die Komplexität einer AF-DSLR mit Kopplung von AF, Belichtungsmessung, Signalaufbereitung und Steuerungsfunktionen machen hier eine Modularisierung recht schwer. PhaseOne etc. Tun sich da leichter, mit diesen Kameras arbeiten man ja meist auch noch wie zu Grossvaters Zeiten.

Die LA-EA 2/4 sind ja auch Teil eines Modulkonzepts, oder? Vielmehr als ein Sensorträger mit Steuerteil ist eine NEX ja nicht.

micro1973
09.05.2014, 11:48
Eine :a:55 mit den Qualitäten und Bedienelementen einer :a:77(II)/:a:700 würde ich auch sofort nehmen.

Zusammen mit dem SAL70300G z.B. eine äußerst angenehme und leichte Telekombi. :)

Das Problem sind/waren halt die umständliche Bedienung (nur ein Einstellrad, viele Einstellungen nur übers Menu). :(

Hallo zusammen ich bin ein stiller Leser.

Aber bei diesem Kommentar konnte ich nicht anders. Das ist genau das, was ich suche. Eine weiterentwickelte A55 oder A65.

Grüße Thorsten

Neonsquare
09.05.2014, 12:48
Eine weiterentwickelte A55 oder A65.


Hm... um was geht es Dir da genau - für mich sind das zwei recht unterschiedliche Kameras. Die A65 ist größer und entspricht im Prinzip der A57/A58

weris
09.05.2014, 12:58
Die kleinen SLT Gehäuse waren leider bei vielen unbeliebt - ich versteh es bis heute nicht warum das so negativ wahrgenommen wurde -.

Sehe ich auch so. Aber da läge auch das Problem bei einem modularen Aufbau. Einer der Hauptvorteile der größeren Gehäuse ist ja, dass mehr Tasten, Einstellräder etc. Platz finden, ohne allzu sehr zusammengerückt zu sein. Aber diese lassen sich wohl schwerlich auf verschiedene Module legen - wer will ein zweites Einstellrad oder z. B. Tasten für AF/MF oder andere Direktzugriffe auf andere Module ausgelagert haben, wo man sie, wenn man sie braucht vielleicht dann erst nicht hat? Und nur ein größeres Gehäuse und die wichtigen Funktionen auf dann noch kleineren Platz zusammengedrängt bringt wohl auch nicht viel!

micro1973
09.05.2014, 13:06
Hi,

ich habe die A55. Find die sehr gut. Ist ein Kompromiss in der Größe gewesen (zwischen mir und meiner Frau ;-)). Deswegen würde mich die Größe der A65 nicht stören.
Ich brauche auch, Stand heute, keine abgedichtete Kamera mir Mag.-Gehäuse. Aber den besseren EVF hätte ich gern, einen besseren AF (welcher möglicherweise meine Unwissenheit kompensiert hätte ich auch gern. Den Blitz-Lag hätte ich gern nicht mehr.

Deswegen habe ich auch ein Auge auf die A65 geworfen. Nur die hat z.B. den gleichen AF wie die A55. Weiterhin treibt mich ja keiner. Ich habe ja die A55 und deswegen ja auch Zeit. Nur ich hätte gerne.... ;-)

cu

Thorsten

dey
12.05.2014, 14:00
Ich glaube nicht, dass es etwas in der Größe der A3x oder A5x noch einmal geben wird.
Diese Kompaktheit bleibt den exNEXen oder aktuellen Axxxx vorbehalten.
Wobei es sicherlich sinnvoll sein dürfte drei APS-C-SLT im Portofolio zu haben.
A4x mit einem Einstellrad und <130mm und 20MP
A6x mit zwei Einstellrädern und ca. 135mm und 20MP und natürlich ein paar Features weniger als A7x (z.B. Top-Display)
A7x als High End APS-C

Eine klare Strategie mit Vorgängern als günstige Einstiegsmodelle wäre auch ein Weg. Das konnte man so aber nie sehen bei Sony.

bydey

michaelbrandtner
13.05.2014, 15:34
Ich schließe mich der Frage an. Denn wenn ihr es wirklich wisst, dann werdet bitte konkret. Damit würdet ihr vielen vor einem Fehlkauf einer Sony bewahren. Ist die Sony Alpha 77 2 die letzte A-Mount Kamera?

Tatsache ist, dass in 2009 noch 7 A-Mounts auf den Markt geworfen wurden, in 2013 noch eine. In 2014 bis jetzt auch eine und das halbe Jahr ist schon fast rum.
In 2010 ist Sony mit zwei E-Mounts gestartet, in 2013 kamen 5 E-Mounts raus, in 2014 bisher 3 E-Mounts.

Das es eher unsinnig ist dauerhaft zwei im Grunde gleichwertige Bajonette zu führen wird ja schon seit Jahren hier angemerkt. Früher war es manchen hier auf Teufel komm raus nicht klar zu machen, dass man E-Mount-Kameras auch in groß und professionell bauen kann, inzwischen gibt's die sogar mit KB-Sensoren.
Ich kann die alten Threads zu diesem Thema gerne mal raus suchen ....

Ob Sony A-Mount zur PK offiziell beerdigt, oder ob sie noch die nächsten 10 Jahre im mehrjährigen Rhythmus ein neues KB-Modell auf den Markt werfen, weiß natürlich bestenfalls Sony und sonst niemand.

Das die großen Zeiten des A-Mounts vorbei sind und die Musik beim E-Mount spielt, das ist doch aber wohl offensichtlich.

buddel
13.05.2014, 15:46
Hehe, egal, was Sony macht, einige sehen das A-Mount gern beerdigt. Wenn Sony jetzt Ende des Jahres mit zwei neuen KB-A-Mounts kommt, ist das wahrscheinlich wieder ein Indiz für das Ende des A-Mount. :crazy:

Sony hat mit dem E-Mount eine neue Linie etabliert. Das dafür Entwicklungs- und Produktionskapazitäten vom A-Mount abgezogen werden, scheint mir plausibel. Gerade bei Objektiven gibt es da ja noch eine Menge Aufholbedarf.

A-Mount lebt und wird weiter leben. Auch wenn es einigen so garnicht in den Kram passt.

srt-101
13.05.2014, 15:46
Hehe, egal, was Sony macht, einige sehen das A-Mount gern beerdigt. Wenn Sony jetzt Ende des Jahres mit zwei neuen KB-A-Mounts kommt, ist das wahrscheinlich wieder ein Indiz für das Ende des A-Mount. :crazy:

Sony hat mit dem E-Mount eine neue Linie etabliert. Das dafür Entwicklungs- und Produktionskapazitäten vom A-Mount abgezogen werden, scheint mir plausibel. Gerade bei Objektiven gibt es da ja noch eine Menge Aufholbedarf.

A-Mount lebt und wird weiter leben. Auch wenn es einigen so garnicht in den Kram passt.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top:

steve.hatton
13.05.2014, 15:58
Tatsache ist, dass in 2009 noch 7 A-Mounts auf den Markt geworfen wurden, in 2013 noch eine. In 2014 bis jetzt auch eine und das halbe Jahr ist schon fast rum.
In 2010 ist Sony mit zwei E-Mounts gestartet, in 2013 kamen 5 E-Mounts raus, in 2014 bisher 3 E-Mounts.

Das es eher unsinnig ist dauerhaft zwei im Grunde gleichwertige Bajonette zu führen wird ja schon seit Jahren hier angemerkt.
...

Das die großen Zeiten des A-Mounts vorbei sind und die Musik beim E-Mount spielt, das ist doch aber wohl offensichtlich.

Die 7 A-Mounts in 2009 waren m.E. eher eine Hilflosikkeit oder Verwirrtheit des Entwicklerteams oder der Marketingabteilung, denn so viele braucht keine Sa..

Allerdings kam da grad die SLT Technik auf den Markt, sprich man hatte innerhalb des A-Mounts SLR und SLT. Lassen wir das mal beiseite, so bleibt ein pushen des E-Mount, weil neu, deshalb Gas geben. Die Erweiterung auf FF im E-Mount passt logisch ins Konzept, alles abdecken zu wollen.

ABER, es gibt immer ein Aber: Noch gibt es wohl keine Spiegellose mit wirklich tauglichem AF-C. Dies scheint immer noch eine Domäne der SLR/SLT-Technilogie zu sein. Der Sensor AF ist wohl noch nicht in der Lage das separate AF-Modul vollständig zu ersetzen - mindestens so lange dies nicht der Fall ist, wird es A-Mounts geben.

Zumal Sony jetzt offenbar beim AF der A-Mounts massivst nachgelegt hat, denke ich dass mindestens noch 3-5 Jahre vergehen, bis der Tod der DSLRs/DSLTs eingeläutet werden kann/könnte/sollte.

Sobald der AF und der EVF der siegellosen den SLTs ebenbürtig ist, wird sich die Frage stellen ob ein A-Mount noch sinnvoll ist. Und nicht einen Tag früher !

Allein die Gehäusegröße wird wohl nicht das Argument sein, keinen E-Mount zu verwenden, denn ein Batteriegriff und etwas "Aufpolsterung" an der ein oder anderen Stelle hilft sicherlich auch denen die nur eine D4s als "vollwertige" Kamera betrachten.

Da aber Canon und Nikon den Markt bei den Großen noch mehr oder weniger unter sich ausmachen, gibt`s eigentlich nur zwei Szenarien die realistisch sind:

Sony macht den A-Mount wirklich verzichtbar und die Marktbegleiter kommen damit in "stürmische Gewässer" oder man kriegt`s nicht hin und rüstet weiter den A-Mount auf.

Da Sony offenbar den Sensor-Markt so dominiert wie Canikon die "Profi-Kameras", kann ich Bedenken am Fortbestand des Alpha-Systems in keinster Weise zustimmen.

michaelbrandtner
13.05.2014, 16:21
Die 7 A-Mounts in 2009 waren m.E. eher eine Hilflosikkeit oder Verwirrtheit des Entwicklerteams oder der Marketingabteilung, denn so viele braucht keine Sa..


Klar ;)
Aber eine Kamera/Jahr ist dagegen etwas wenig.


Allerdings kam da grad die SLT Technik auf den Markt, sprich man hatte innerhalb des A-Mounts SLR und SLT. Lassen wir das mal beiseite, so bleibt ein pushen des E-Mount, weil neu, deshalb Gas geben. Die Erweiterung auf FF im E-Mount passt logisch ins Konzept, alles abdecken zu wollen.


Andere Frage:
Was sagt denn der Marktanteil?
Wenn der stabil bleibt (Sony hat ja mit der A100/A700/A900 aus dem Stand >10% erreicht) dann ist sowieso alles in Ordnung.
Wenn aber der Marktanteil sinkt, die Anzahl der Modelle sinken, dann lässt sich das kaum damit rechtfertigen, dass sie jetzt mal das E-Mount pushen. V.a. in einem Markt der alle 1-3 Jahre eine komplett neue Produktpalette verlangt.


Zumal Sony jetzt offenbar beim AF der A-Mounts massivst nachgelegt hat, denke ich dass mindestens noch 3-5 Jahre vergehen, bis der Tod der DSLRs/DSLTs eingeläutet werden kann/könnte/sollte.


Mal abgesehen davon das ich ein neues Modell nach 1.5 Jahren nicht als "massivst nachgelegt" bezeichnen würde, würde ich diese Zeitspanne persönlich auch annehmen.


Sobald der AF und der EVF der siegellosen den SLTs ebenbürtig ist, wird sich die Frage stellen ob ein A-Mount noch sinnvoll ist. Und nicht einen Tag früher !


Das wiederum glaube ich nicht.
Sony ist eine Firma die ihre Entscheidungen definitiv auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen fällt.


Da Sony offenbar den Sensor-Markt so dominiert wie Canikon die "Profi-Kameras", kann ich Bedenken am Fortbestand des Alpha-Systems in keinster Weise zustimmen.

Was hat der Sensormarkt mit dem Bajonett zu tun?

michaelbrandtner
13.05.2014, 16:25
Hehe, egal, was Sony macht, einige sehen das A-Mount gern beerdigt. Wenn Sony jetzt Ende des Jahres mit zwei neuen KB-A-Mounts kommt, ist das wahrscheinlich wieder ein Indiz für das Ende des A-Mount. :crazy:


Wenn tatsächlich dieses Jahr zwei KB-Kameras mit A-Mount dieses Jahr kämen, dann wäre das tatsächlich ein Statement aus meiner Sicht.


Sony hat mit dem E-Mount eine neue Linie etabliert. Das dafür Entwicklungs- und Produktionskapazitäten vom A-Mount abgezogen werden, scheint mir plausibel. Gerade bei Objektiven gibt es da ja noch eine Menge Aufholbedarf.


Wird sind uns ja schon mal einig, dass es Kapazitäten kostet zwei Systeme aufzubauen.
Jetzt wäre noch interessant wie A-Mount am Markt steht und wie E-Mount am Markt steht.
Dann sage mir in welches System DU Kapazitäten investieren würdest.

steve.hatton
13.05.2014, 16:59
...
Wenn aber der Marktanteil sinkt, die Anzahl der Modelle sinken, dann lässt sich das kaum damit rechtfertigen, dass sie jetzt mal das E-Mount pushen. V.a. in einem Markt der alle 1-3 Jahre eine komplett neue Produktpalette verlangt....

Aktuell pushen sie, oder etwa nicht mit 3 x A7 70-200/4 etc

...
Mal abgesehen davon das ich ein neues Modell nach 1.5 Jahren nicht als "massivst nachgelegt" bezeichnen würde, ...

"Massivst nachgelegt" war nicht auf die Stückzahl(Modellvielfalt) bezogen, sondern Qualität des AF. Falls und wenn noch 2 FF A-Mounts dieses Jahr kommen, dann gilt massivst wohl für beides.

...
Das wiederum glaube ich nicht.
Sony ist eine Firma die ihre Entscheidungen definitiv auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen fällt....

Wenn Du die betriebswirtschaftlichen Zahlen von Sony kennst...

...
Was hat der Sensormarkt mit dem Bajonett zu tun?


Wenn Du nur Sensoren herstellst, aber keine Produkte die diese verwenden, sind Rückschlüsse auf Notwendigkeiten und evtl. Qualitätsprobleme im fertigen Produkt wohl weniger einfach. ZB das Überhitzen bei Video oder Dunkelbild bei Serienbildern - hier ist es einfacher mit End-Produkten im Markt konkurrenzfähig zu bleiben.

Somit sehe ich Sensor + Kamera + Objektiv aus einem Hause als extrem wertvolle Grundlage an.

michaelbrandtner
13.05.2014, 17:13
"Massivst nachgelegt" war nicht auf die Stückzahl(Modellvielfalt) bezogen, sondern Qualität des AF. Falls und wenn noch 2 FF A-Mounts dieses Jahr kommen, dann gilt massivst wohl für beides.


Ja, *wenn* dieses Jahr tatsächlich zwei FF-Kameras kommen, dann bedeutet das Fokussierung auf den oberen Bereich im A-Mount. Da sind auch weniger oft neue Modelle nötig.


Wenn Du die betriebswirtschaftlichen Zahlen von Sony kennst...


Natürlich kenne ich die auch nicht.
Wenn aber die Anzahl neuer Modelle massiv zurück gefahren wird, es mit dem Marktanteil zumindest augenscheinlich auch nicht gerade zum Besten aussieht, dann kann man natürlich die Augen zu machen und ganz fest glauben, dass Sony ganz toll weiter in's A-Mount investiert, oder eher das wahrscheinliche annehmen.

Was war noch mal einer der Gründe für SLT?
Mit herkömmlichen DSLRs waren sie nicht erfolgreich genug gegen die Platzhirsche Canon und Nikon, also abgrenzen von C+N, anderes versuchen und Marktanteile auf diesem Weg gewinnen.

Denkst Du wirklich der A-Mount-Weg ist der vielversprechendere?


Wenn Du nur Sensoren herstellst, aber keine Produkte die diese verwenden, sind Rückschlüsse auf Notwendigkeiten und evtl. Qualitätsprobleme im fertigen Produkt wohl weniger einfach. ZB das Überhitzen bei Video oder Dunkelbild bei Serienbildern - hier ist es einfacher mit End-Produkten im Markt konkurrenzfähig zu bleiben.

Somit sehe ich Sensor + Kamera + Objektiv aus einem Hause als extrem wertvolle Grundlage an.

Mal abgesehen davon, dass viele Sensorhersteller keine eigenen Produkte haben um diese Sensoren zu nutzen (Toshiba, Renesas, z.B.) und ich glaube das die neuen Sensoren eingekauft werden bevor sie tatsächlich in Geräten verbaut werden, hat Sony ein (augenscheinlich) brummendes Segement mit dem E-Mount bei dem sie alle Sensoren mit APS-C und KB wunderbar verbauen können.

Neonsquare
13.05.2014, 18:30
Ja, *wenn* dieses Jahr tatsächlich zwei FF-Kameras kommen, dann bedeutet das Fokussierung auf den oberen Bereich im A-Mount. Da sind auch weniger oft neue Modelle nötig.


Wobei der Marktrend bei ILCs ja überall an den billigen Modellen zehrt - das wäre also nicht die wundersamste Strategie und auch kein Zeichen für einen toten A-Mount


Natürlich kenne ich die auch nicht.
Wenn aber die Anzahl neuer Modelle massiv zurück gefahren wird, es mit dem Marktanteil zumindest augenscheinlich auch nicht gerade zum Besten aussieht, dann kann man natürlich die Augen zu machen und ganz fest glauben, dass Sony ganz toll weiter in's A-Mount investiert, oder eher das wahrscheinliche annehmen.


Früher wurde noch gemotzt es kämen zuviele A-Mount-Modelle jetzt drehst Du den Strick aus dem Gegenteil. :). Was zählt ist nicht planlos viele Modelle sondern die richtigen paar. 2013 war definitiv und sehr spürbar ein Jahr in dem Sony das E-Mount forciert und bei A-Mount ausgesetzt hat. Die A77II ist jedoch ein ziemlich deutliches Signal. Insgesamt wurden die Linien viel stärker zusammengezogen und ergänzen sich besser.


Was war noch mal einer der Gründe für SLT?
Mit herkömmlichen DSLRs waren sie nicht erfolgreich genug gegen die Platzhirsche Canon und Nikon, also abgrenzen von C+N, anderes versuchen und Marktanteile auf diesem Weg gewinnen.


So wurde zumindest von manchen gemutmaßt. Offiziell ist das nicht. Der technologisch größte Vorteil des SLT-Konzepts ist, etablierte und bekannte DSLR-Leistung mit den elektronischen Vorteilen spiegelloser Systemkameras zu verbinden. Die beiden Kameraarten Rücken so enger zusammen und Features sind leichter übergreifend nutzbar.


Denkst Du wirklich der A-Mount-Weg ist der vielversprechendere?


Vielversprechender als E-Mount? Nein, aber weil sich mir diese Frage schlicht nicht stellt. A-Mount hat nach wie vor Vorteile die es nützlich machen: Mehr Objektive, DSLR-Autofokus, Bildstabilisierung im Gehäuse. E-Mount wiederum erlaubt kompaktere Gehäuse, ist besser adaptierbar und für Kontrast-/Hybrid-AF ausgelegt. Beides macht Sinn.

[neon]

-Pu
13.05.2014, 18:46
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

osage66
13.05.2014, 18:59
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

:top:

*thomasD*
13.05.2014, 19:08
Wer glaubt denn wirklich, dass Sony so ein neues AF-System für nur eine Kamera entwickelt?
Logisch ist also, dass noch dieses Jahr mindestens eine weitere SLT kommt. Logisch ist auch, dass dies über der A77 II liegt. Das wird dann wohl eine Vollformat sein. Ich finde die Gerüchte zu den beiden neuen Vollformat-SLTs plausibel und gehe davon aus, dass sie in etwa stimmen. Einzig die Aussage sie würden technologisch was ganz neues bieten sehe ich skeptisch.

dey
13.05.2014, 19:49
Ich verstehe diese Miesepeterei auch nicht.
Sony gönnt sich mit seinem Umsatz und Resourcen Entwicklungsarbeit für zwei Systeme.
Das beide gleichzeitig gleichermaßen auf/ ausgebaut geht nur mit mehr Aufwand.
Bei E besteht
A) mehr Bedarf und
B) ist es sicherlich DAS System der Zukunft und
C) kann man Canikon hier viel schöner ärgern.
Solange sie A-Mount schön am Leben halten mit langsameren Innovationszyklen als E-Mount ist es doch gut.
Canikon bringt zwar schneller neue Cams aber nicht mehr Innovationen. Müssen wir uns Sorgen machen.?

bydey

BeHo
13.05.2014, 20:15
Ersetze den letzten Punkt durch ein Fragezeichen und ich stimme zu. :)

Quirrlicht
13.05.2014, 20:28
B) ist es sicherlich DAS System der Zukunft und

Warum ist das so? Ich meine die Frage ernst, bin beim A-Mount gelandet und hatte nie eine E-Kamera in der Hand und mich nicht viel damit beschäftigt, ergo wenig Ahnung. Die Objektive sollen wegen des kleineren Abstands zum Sensor wohl kleiner sein. Was noch?

steve.hatton
13.05.2014, 20:37
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

Ist das 500er zu viel an der Rennstrecke ?

dey
13.05.2014, 20:51
Warum ist das so? Ich meine die Frage ernst, bin beim A-Mount gelandet und hatte nie eine E-Kamera in der Hand und mich nicht viel damit beschäftigt, ergo wenig Ahnung. Die Objektive sollen wegen des kleineren Abstands zum Sensor wohl kleiner sein. Was noch?

Weil EVF gegenüber OVF viele Vorteile hat. Die aktuell vorhandenen Nachteile sind sicherlich im Laufe der Zeit zu kompensieren.
Die teure Spiegelmechanik kann wegfallen.
Kompaktere Kameras sind möglich.
Etwas kompaktere Objektive sind möglich.
Aktuell fehlen noch IBIS und ein Top-AF, um DSLR und SLT endgültig in Rente zu schicken.

Ich denke jedoch, dass der aktuelle Altglasbestand und die Nostalgiker DSLR/T länger leben lassen, als es technisch nötig / sinnvoll wäre.

steve.hatton
13.05.2014, 20:56
...
Ich denke jedoch, dass der aktuelle Altglasbestand und die Nostalgiker DSLR/T länger leben lassen, als es technisch nötig / sinnvoll wäre.

Und die Inventionsträgheit der Hauptbeteiligten.Sucht Euch aus wer das sein könnte:P

Tokina
13.05.2014, 21:12
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

Da sich meine Familie weigert die nächsten Jahre von Wasser und Brot
zu ernähren, wird es bei mir nur die A77 II ohne 300er :|

Aber ich hoffe dass ich durch die völlig uneigennützige Tat auch zum Erhalt
der vom aussterben bedrohten A-Mount Gattung beitrage. ;)

-Pu
13.05.2014, 21:18
Ist das 500er zu viel an der Rennstrecke ?

Das 500er wär sicher besser.
Aber ausserhalb meiner finanziellen Reichweite...

Aber das 300er sollte mir in vielen situationen behilflich sein.
Evtl kann es mit 1,4 TK sogar das 400er ersetzen.

WB-Joe
13.05.2014, 21:28
Ich versteh hier schon länger vieles nicht mehr.....:roll:

Sony hat in den letzen Jahren vier (!) Produktlinien (RX/A6000/A7/A99) aus dem Boden gestampft von denen wir uns nach der Übernahme von Minolta nie hätten träumen lassen daß sowas überhaupt möglich ist.
Sony entwickelt ein neues AF-Modul fürs A-Bajonett und bringt ein tolles Gehäuse nachdem anderen raus (A77/A77II/A99/A99II), und doch gibts hier Untergangsgerede.
Der größte Sensorhersteller sind sie schon, Olympus und Hassi sind teilweise vereinnahmt, der direkte Konkurrent (Nikon) verbaut Sony-Chips......
Was wollt ihr denn eigentlich noch?
Sollen die Kameras jetzt noch Kaffee kochen?:lol:

Quirrlicht
13.05.2014, 21:29
Weil EVF gegenüber OVF viele Vorteile hat. Die aktuell vorhandenen Nachteile sind sicherlich im Laufe der Zeit zu kompensieren.
Die teure Spiegelmechanik kann wegfallen.
Kompaktere Kameras sind möglich.
Etwas kompaktere Objektive sind möglich.
Aktuell fehlen noch IBIS und ein Top-AF, um DSLR und SLT endgültig in Rente zu schicken.


Und wo habe ich OVF mit dem A-Mount?
Ist der halbdurchlässige Spiegel so teuer? Wie viel Mechanik steckt dahinter, wenn man ihn nur manuell (A57) umklappen kann?

Bei Kompaktheit scheiden sich die Geister wohl. Wie gesagt, ich hatte nie eine NEX oder spiegellose Alpha in der Hand, aber bei meinen riesigen Pranken finde ich selbst die A57 manchmal zu klein, um sie vernünftig zu halten. Hier gibt es eh kein Optimum, auf Reisen ist sicherlich das Packmaß und Gewicht entscheidend, in Sachen Komfort dann doch das große SLT-Gehäuse. Im Optimalfall hat man also zwei Bodys, aber dafür schaffe ich mir doch nicht einen doppelten Satz Objektive an.

sir-charles
13.05.2014, 21:42
Das es eher unsinnig ist dauerhaft zwei im Grunde gleichwertige Bajonette zu führen wird ja schon seit Jahren hier angemerkt.

Ich blicke mal schnell über den Nachbarzaun.

Canon hat EF, EF-S und ein separates Bajonett für die M. Diese Kameraklitsche wird demnach noch in diesem Jahr komplett schließen müssen.

Nikon hat den F-Mount und für die lütte N1 haben sie auch ein Bajonett erstellt. Was hier eingestellt werden sollte, überlasse ich den Nikonfreunden.

Pentax hat Bajonette für die 645, die K-Modelle und die Q-Reihe. Ihre 67-Modelle produzieren sie schon länger nicht mehr. Ist das, was Ricoh anbietet, eigentlich nicht auch ein Bajonett ?

Wie viel Bajonette bietet Hasselblad ?

Sigma hat das SA-Bajonett. Damit sind sie super zukunftssicher aufgestellt.

Olympus und Panasonic, die Erfinder von telezentrischen Objektiven und Erfinder des FT-Bajonettes, die haben mal eben noch mehr erfunden und beglücken ihre Kunden nun mit mFT. Aber sie haben bereits in diesem Jahr mit der Vorstellung der M-1 einen Adapter vorgestellt, mit dem die FT-Optiken erstmals zufriedenstellend mit AF funktionieren. 2 neue Bajonette seit 2000, denen scheinen die Ideen wirklich nicht auszugehen. Aber immerhin jeweils nur ein aktuelles Bajonett. Wie viel Zukunftssicherheit das bietet, muss jeder für sich entscheiden.

Wer kennt noch Fujica ? Naja, das ist auch verdammt lang her. Die S3 und S5 wurden dann mit dem F-Mount von Nikon verbaut. Nun haben sie ihren X-Mount erfunden, und werden in allen Foren hoch und runter bejubelt.

Samsung (das kurze Intermezzo mit Pentax K-Mount übergehe ich einfach) haben ihr Bajonett. Damit ist „Investitionssicherheit“ der dortigen Kunden natürlich gegeben.

Ein Blick nach Deutschland auf den ältesten noch existieren Anschluss: Das M-Bajonett von Leica. Das R-Bajonett haben sie inzwischen schon lange eingestellt und wollen daran vermutlich nicht mehr erinnert werden. Aber digital bedeutet Zukunft und Aufbruch, so haben sie ein S-Bajonett aus der Taufe gehoben. Seit Neuestem gesellt sich auch noch ein T-Bajonett dazu. Dabei orientiert man sich offensichtlich am Marktführer. Leica hat für das T-Bajonett 2 Objektive vorgestellt. 2 weitere Objektive sollen bis zur Photokina noch folgen. Canon hat für ihre M auch nur 3-4 Objektive im Angebot.

Wieso sollte der defizitäre Elektronik-Hersteller Sony erst Geld an Konica-Minolta für ihr A-Bajonett zahlen, anschließend mit und ohne Zeiss Objektive bauen ?
Wieso sollte Sony manche Objektive im letzten Jahr, im Hinblick auf den offenbar verbesserten AF der A77II, nochmals überarbeiten ?

Ich weiß, das sind nur meine Nebelkerzen, die den unmittelbar bevorstehenden Tod des A-Mounts verschleiern sollen.
Wer Sony trotzdem misstraut und ihnen keinen Cent mehr überweisen möchte, kann sich immer noch Altglas von Minolta besorgen.
Das geht gut, dank des A-Mounts.
Da dieser Anschluss für einige offenbar vor seinem sofortigen Ende steht, möchte ich auf folgendes hinweisen: Bereits heute gibt es voll funktionstüchtige Adapter um sein „totes“ Bajonett vor einen APS-C oder KB Sensor mit E-Bajonett zu schnallen.

Im DSLR-Forum hatte ich unmittelbar nach der Vorstellung der A77II und den dort einsetzenden Äußerungen über verschiedenste Untergangsszenarien folgenden Beitrag geschrieben:

Sony bringt nix Neues = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete A-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Kameras = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt eine neu überarbeitete A-Bajonett Kamera = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.

Ein paar Untergang-Fans scheinen noch nachhaltig betroffen zu sein, das mit dem Ende des Maya-Kalenders die Welt nicht tatsächlich unterging.

(Beitrag vom 01.05.2014, 14:45)

Gruß
Frank

BeHo
13.05.2014, 22:02
Wo sind denn hier die vielen Untergangspropheten, über die hier die ganze Zeit geschrieben wird? :zuck:

Selektive Wahrnehmung beim Lesen der Forenbeiträge?

Ich kapier's echt nicht. :?

iMap
13.05.2014, 22:30
Sony wird mit dem A-Mount der Firma Nikocanonian den Rang ablaufen und Marktführer. :twisted:

michaelbrandtner
14.05.2014, 08:21
Wobei der Marktrend bei ILCs ja überall an den billigen Modellen zehrt - das wäre also nicht die wundersamste Strategie und auch kein Zeichen für einen toten A-Mount


Was sehr verwunderlich ist, da bis vor kurzem mit PEN und NEX vorwiegend im günstigen Bereich gewildert wurde ;)
Denkst Du OM-D und A7 konkurrieren auch eher mit einer EOS 1200D?


Früher wurde noch gemotzt es kämen zuviele A-Mount-Modelle jetzt drehst Du den Strick aus dem Gegenteil. :).


Was ist das für eine Argumentation?


Was zählt ist nicht planlos viele Modelle sondern die richtigen paar.


Du denkst also eine Kamera in 2013 ist genau das richtige?


2013 war definitiv und sehr spürbar ein Jahr in dem Sony das E-Mount forciert und bei A-Mount ausgesetzt hat.


Das kann bereits jetzt auch für 2014 sagen.


Vielversprechender als E-Mount? Nein, aber weil sich mir diese Frage schlicht nicht stellt. A-Mount hat nach wie vor Vorteile die es nützlich machen: Mehr Objektive, DSLR-Autofokus, Bildstabilisierung im Gehäuse. E-Mount wiederum erlaubt kompaktere Gehäuse, ist besser adaptierbar und für Kontrast-/Hybrid-AF ausgelegt. Beides macht Sinn.


Die Vorteile von A-Mount schwinden.
Wie ist denn jetzt der Marktanteil?

dey
14.05.2014, 08:41
Und wo habe ich OVF mit dem A-Mount?
Habe ich nicht behauptet. Nur ist das gesamte Segment DSLR/T in Frage gestellt. Sollten sich hier keine Vorteile mehr abzeichnen wird sowohl DSLR, als auch SLT (langsam) ein Ende finden.
Ist der halbdurchlässige Spiegel so teuer? Wie viel Mechanik steckt dahinter, wenn man ihn nur manuell (A57) umklappen kann?
Es ist mehr Aufwand, als ihn wegzulassen. Und die Folie wird immer Licht wegnehmen
Im Optimalfall hat man also zwei Bodys, aber dafür schaffe ich mir doch nicht einen doppelten Satz Objektive an.
Es wird für viele ein schleichender Übergang mit 1,5x Satz Objektive und Adapter. Und das geht dann aktuell auch mit Canikon DSLR und Sony E-Mount (alternativ auch µ4/3 oder Samsung), nur eben dann ohne AF.

bydey

buddel
14.05.2014, 08:43
Warum ist es nur so schwer, von einer Koexistenz beider Mounts auszugehen? So wird der Markt ohne großen Aufwand effektiver abgegrast. Ich stehe sicherlich nicht allein mit der Vorliebe für große, griffige Gehäuse. Die jetzigen E-Mounts machen mich absolut nicht an, bei einem etwaigen Systemwechsel würde ich zu Canikon wechseln. Wenn, ja wenn Sony nicht eine für mich passende Lösung mit z.B. einem Hybrid-Mount und einem "erwachsenen" , nicht Retro-Gehäuse bieten würde. Aber das müssen sie jetzt ja nicht, es gibt die a77II und es werden weitere A-Mount Kameras folgen.

Was, wenn nicht eine neue a77II mit völlig neu entwickeltem AF spricht denn jetzt gegen einen mittelfristigen Fortbestand des A-Mount außer Panikmache und E-Mount-Fantum?

Sir Charles hat das Ganze weiter oben sehr passend zusammengefasst.

michaelbrandtner
14.05.2014, 08:50
Ich blicke mal schnell über den Nachbarzaun.

Canon hat EF, EF-S und ein separates Bajonett für die M. Diese Kameraklitsche wird demnach noch in diesem Jahr komplett schließen müssen.

Nikon hat den F-Mount und für die lütte N1 haben sie auch ein Bajonett erstellt. Was hier eingestellt werden sollte, überlasse ich den Nikonfreunden.

Pentax hat Bajonette für die 645, die K-Modelle und die Q-Reihe. Ihre 67-Modelle produzieren sie schon länger nicht mehr. Ist das, was Ricoh anbietet, eigentlich nicht auch ein Bajonett ?


Sehr gute Beispiele für gleichwertige Bajonette ;)

michaelbrandtner
14.05.2014, 08:52
Warum ist es nur so schwer, von einer Koexistenz beider Mounts auszugehen? So wird der Markt ohne großen Aufwand effektiver abgegrast.


Was veranlasst Dich zur Aussage "ohne großen Aufwand"?

amateur
14.05.2014, 08:53
Ich weiß nicht warum und worüber, aber ich mache mir jetzt auch ganz große Sorgen! Fühlt sich einfach besser an...

buddel
14.05.2014, 08:55
Was veranlasst Dich zur Aussage "ohne großen Aufwand"?


Ganz einfach: beide System gibt es bereits. Ein entweder - oder scheint weder für mich noch für Sony nötig zu sein, wie der neu entwickelte AF in der a77II als Basis für eine neue A-Mount Generation zeigt.

buddel
14.05.2014, 08:56
Ich weiß nicht warum und worüber, aber ich mache mir jetzt auch ganz große Sorgen! Fühlt sich einfach besser an...

Ja, langsam wirkt einiges wirklich lächerlich, finde ich auch.

dey
14.05.2014, 08:57
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.

bydey

Neonsquare
14.05.2014, 09:12
Was veranlasst Dich zur Aussage "ohne großen Aufwand"?

Was veranlasst dich daran zu zweifeln?

michaelbrandtner
14.05.2014, 09:14
Ganz einfach: beide System gibt es bereits. Ein entweder - oder scheint weder für mich noch für Sony nötig zu sein, wie der neu entwickelte AF in der a77II als Basis für eine neue A-Mount Generation zeigt.

Die Entwicklung, Produktion und Einführung neuer Kameras und Objektive kostet Geld und Ressourcen. Wenn es "kein großer Aufwand" wäre, dann hätten wir mehr Neuvorstellungen gesehen.

Neonsquare
14.05.2014, 09:15
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.


Sehe ich genauso - wobei ich Michaels Bezeichnung "gleichwertig" dafür nicht glücklich gewählt finde. A und E sind nicht einfach austauschbar. Es gibt eben Dinge die gehen mit E besser und andere mit A. Je nach Nutzer kann es sein dass A besser ist oder E oder eben sogar beides. Man hat die Wahl - ich finde das nicht schlecht.

michaelbrandtner
14.05.2014, 09:15
Was veranlasst dich daran zu zweifeln?

Weil Kameras und Objektive nicht aus dem Himmel fallen.

michaelbrandtner
14.05.2014, 09:21
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?


Nein, natürlich sind sie nicht gleichwertig.
A-Mount ist mit diversen Altlasten behaftet, E-Mount ist ein neues, modernes, elektronisches Bajonett.


Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.


Ich spreche vom Bajonett.


Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.


Was soll denn die klare Abgrenzung sein?
Der einzige (nicht mehr genutzte) Vorteil des A-Mount ist die Möglichkeit optischer Suche. Das wird man beim E-Mount aufgrund des Auflagenmaßes nicht hinbekommen.
Sonst geht mit E alles was mit A auch geht.


Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.


Vor einiger Zeit gab's nur NEX 5 und 3 mit E-Mount.
In zwischen ist es eine große Palette an Kameras geworden.

Wie ist denn jetzt eigentlich der Marktanteil der A-Mount Kameras?

michaelbrandtner
14.05.2014, 09:22
Sehe ich genauso - wobei ich Michaels Bezeichnung "gleichwertig" dafür nicht glücklich gewählt finde. A und E sind nicht einfach austauschbar. Es gibt eben Dinge die gehen mit E besser und andere mit A. Je nach Nutzer kann es sein dass A besser ist oder E oder eben sogar beides.

Was wäre das denn?

dey
14.05.2014, 09:29
Nein, natürlich sind sie nicht gleichwertig.
A-Mount ist mit diversen Altlasten behaftet, E-Mount ist ein neues, modernes, elektronisches Bajonett.

Siehste.


Ich spreche vom Bajonett.

Und ich verstehe nicht, was du mir jetzt sagen willst.

Was soll denn die klare Abgrenzung sein?
Der einzige (nicht mehr genutzte) Vorteil des A-Mount ist die Möglichkeit optischer Suche. Das wird man beim E-Mount aufgrund des Auflagenmaßes nicht hinbekommen.
Sonst geht mit E alles was mit A auch geht.
Nope. IBIS und schneller, präziser Phasen-AF fehlen.




Wie ist denn jetzt eigentlich der Marktanteil der A-Mount Kameras?
Irrelevant. Nur der Profit und Umsatz zählt. Es sei denn du legst Wert darauf, dich mit deiner Sony nicht vor der ahnungslosen Verwandschaft zu blamieren.

bydey

michaelbrandtner
14.05.2014, 09:42
Und ich verstehe nicht, was du mir jetzt sagen willst.


Das Bajonett entscheidet über mechanische Verbindung, Auflagenmaß und Objektivsteuerung. Ich spreche nicht von den Kameras die mit einem bestimmten Bajonett ausgestattet sind.


Nope. IBIS und schneller, präziser Phasen-AF fehlen.


IBIS ist keine Frage des Bajonetts.
Klar, es geht kein Spiegel rein, damit geht kein OVF und kein klassischer Phasen-AF (der unpräzise ist, aber schnell).
Ersteres hat Sony eh' über Bord gekippt, bleibt der C-AF der nach wie vor der Hauptvorteil der Kameras mit Spiegel ist, bei S-AF sind inzwischen die Spiegellosen vorne, zumindest in den Kameraklassen wo es beides gibt.



Irrelevant. Nur der Profit und Umsatz zählt. Es sei denn du legst Wert darauf, dich mit deiner Sony nicht vor der ahnungslosen Verwandschaft zu blamieren.


Sony-Kameras bewegen sich im gleichen Preisbereich wie die Konkurrenzprodukte von C, N und P. Je weniger Masse, desto höher wird der Anteil der fixen Kosten pro Gerät, was wiederum auf den Profit drückt.
Damit ist der Marktanteil durchaus interessant, die kochen alle mit dem gleichen Wasser.

berlac
14.05.2014, 09:48
IBIS ist keine Frage des Bajonetts.

Ist das so? Gut, bei APS-C gebe ich dir recht, da sehe ich jetzt keinen Grund warum IBIS nicht auch mit E-Mount gehen sollte.

Aber bei Vollformat? Die Frage konnte mir noch niemand beantworten: Lassen die E-Mount Maße IBIS bei Vollformat in gleicher Qualität wie bei A-Mount zu?

Neonsquare
14.05.2014, 10:33
IBIS ist keine Frage des Bajonetts.


Solange man kein besonders begabter Bastler ist schon. Ob sich das kurz-, mittel- oder langfristig ändern wird ist noch nicht einmal mit Gerüchten sonderlich befeuert. Bloß weil etwas technisch eventuell (!) irgendwann möglich ist, ist es noch lange keine Wahlmöglichkeit des Kunden. Wer sich heute eine A- oder E-Mount-Kamera kauft und IBIS als essentiell ansieht, kann nicht zum E-Mount greifen. Wer heute den gewohnten AF einer DSLR haben will benötigt A-Mount. Wer die weite Spanne an A-Mount-Objektiven nutzen möchte - benötigt A-Mount. Das verschwindet nicht alles von selbst und die bisherigen E-Mount-Kameras bieten dafür noch keine Lösungen (vom Adapter abgesehen).

dey
14.05.2014, 11:06
Das Bajonett entscheidet über mechanische Verbindung, Auflagenmaß und Objektivsteuerung. Ich spreche nicht von den Kameras die mit einem bestimmten Bajonett ausgestattet sind.
Ich verstehe immer noch nicht, was du vergleichst oder aussagen willst. Geht es dir um Durchmesser oder Funktionsweise?
Mein Hinweis war lediglich, dass E und A zwar relative Ähnlichkeit haben aber eben nicht gleich sind.


IBIS ist keine Frage des Bajonetts.
Und dennoch aktuell ein Unterscheidungsmerkmal, welches noch nicht angepasst ist.

bei S-AF sind inzwischen die Spiegellosen vorne, zumindest in den Kameraklassen wo es beides gibt.

Und worin unterscheiden sich jetzt unsere Argumente?
AF-S funktioniert auch bei meiner Oly C2 und die hat gar kein Bajonett.


Sony-Kameras bewegen sich im gleichen Preisbereich wie die Konkurrenzprodukte von C, N und P. Je weniger Masse, desto höher wird der Anteil der fixen Kosten pro Gerät, was wiederum auf den Profit drückt.
Damit ist der Marktanteil durchaus interessant, die kochen alle mit dem gleichen Wasser.
Eben nicht. CaNikon muss in dem Segment aktuell technisch führend bleiben. Sony kann weiterschwimmen und langsam Besserungen einpflegen.

Um noch mal zurückzukehren. Mir geht es um den Zwang alle zwei Jahre mindestens 3 A-Modelle rausbringen zu müssen. Ich sehe das nicht, da Sony einen zweiten Weg parallel beschreitet; mit Erfolg. Wenn sie für A-Mount gar keine Low-Budget mehr auf den Markt werfen ist es doch OK. Die zweite Cam ist gewöhnlich keine Low-Budget. Und Einsteiger werden in Richtung E-Mount gelenkt.
Somit spart sich Sony das Segment der Billig-Objektive für A.Mount genauso. Was interessiert es den A77-Besitzer, ob es eine A38 gibt oder ein 1855.
Eine A58 ist ein gutes konkurrentfähiges Einsteigerprodukt oberhalb der Billiggrenze. Und wenn das so bleibt sehe ich darin keinen Schaden.
Wenn es noch etwas zwischen A58 und A77II gibt, wäre es gut. Und das wird es auch geben, da bin ich sicher. Vielleicht 2015. Die gleichzeitige Platzierung von 65 und 77 war sicherlich nicht so super.

bydey

Panther
14.05.2014, 12:12
Die gleichzeitige Platzierung von 65 und 77 war sicherlich nicht so super.Ist die 65 eigentlich nicht ein halbes Jahr nach der 77 gekommen?

dey
14.05.2014, 12:33
Ist die 65 eigentlich nicht ein halbes Jahr nach der 77 gekommen?

Ich glaube es war die A57 die etwas später rauskam.

bydey

michaelbrandtner
14.05.2014, 12:40
Solange man kein besonders begabter Bastler ist schon. Ob sich das kurz-, mittel- oder langfristig ändern wird ist noch nicht einmal mit Gerüchten sonderlich befeuert. Bloß weil etwas technisch eventuell (!) irgendwann möglich ist, ist es noch lange keine Wahlmöglichkeit des Kunden.


Das erinnert mich an die Diskussionen in 2010/2011.
Da war E-Mount schon deswegen nicht konkurrenzfähig weil nur APS-C und die Nex 3 und 5 so winzig sind und keinen Sucher haben. Schon alleine deshalb gibt es genügend Gründe A-Mount Kameras zu bauen.
Auf meinen Hinweis das man E-Mount Kameras ja größer bauen könne, wurde mir erwidert das wäre Blödsinn, das Besondere an den E-Mount-Kameras wäre ja eben das sie so klein sind ...

Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
Wenn letzteres Fall ist, hindert sie niemand daran bei den großen Gehäusen einen IBIS zu verbauen, wenn sie tatsächlich der Meinung sind, das wäre für die Käufer ein entscheidendes Kriterium.

Es wäre für Sony auf jeden Fall einfacher den IBIS im E-Mount zu unterstützen, als deshalb eine komplette eigene Kamera-Linie am Leben zu erhalten.

Oder?


Wer sich heute eine A- oder E-Mount-Kamera kauft und IBIS als essentiell ansieht, kann nicht zum E-Mount greifen.


Richtig.
Wir reden ja auch von den Zukunftsaussichten in diesem Thread.


Wer heute den gewohnten AF einer DSLR haben will benötigt A-Mount.


Richtig.
Wer Action fotografiert ist auf einen guten C-AF (Edith: Ich schrieb hier S-AF, das ist natürlich flasch!) angewiesen, da können die Spiegellosen den DSLRs *noch* nicht das Wasser reichen.
Aber eine andere Frage: Fotografen die im Action/Sportbereich ihren Fokus haben, welche Kameramarken bevorzugen die?


Wer die weite Spanne an A-Mount-Objektiven nutzen möchte - benötigt A-Mount. Das verschwindet nicht alles von selbst und die bisherigen E-Mount-Kameras bieten dafür noch keine Lösungen (vom Adapter abgesehen).

Wie gesagt, Adapter gibt's, Altglas zu nutzen ist für Sony eher nicht so attraktiv, das Objektivangebot für's E-Mount wächst.
Aber Du hast natürlich Recht aus der Sicht des Kunden.

buddel
14.05.2014, 12:58
Das erinnert mich an die Diskussionen in 2010/2011.
Da war E-Mount schon deswegen nicht konkurrenzfähig weil nur APS-C und die Nex 3 und 5 so winzig sind und keinen Sucher haben. Schon alleine deshalb gibt es genügend Gründe A-Mount Kameras zu bauen.

Für mich, ja, ohne wenn und aber.

Auf meinen Hinweis das man E-Mount Kameras ja größer bauen könne, wurde mir erwidert das wäre Blödsinn, das Besondere an den E-Mount-Kameras wäre ja eben das sie so klein sind ...

Scheinbar denkt Sony bei den aktuellen Modellen genauso

Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
Wenn letzteres Fall ist, hindert sie niemand daran bei den großen Gehäusen einen IBIS zu verbauen, wenn sie tatsächlich der Meinung sind, das wäre für die Käufer ein entscheidendes Kriterium.
Wahrscheinlich ist für mich, dass Sony Unterscheidungsmerkmale der beiden Bajonette pflegt. Noch.

Wenn irgendwann die letzte Stunde des A-Mount schlagen sollte, dann geht es hoffentlich in einer Hybrid-Kamera ausreichender Größe mit IBIS und nem vernünftigen AF auf, zumindest als eine mögliche Produktlinie. Das Mini- und Retro-Gedöns kann ja parallel laufen. Momentan sieht es aber nicht danach aus, lichtstarke Zoom-Objektive überlässt Sony ja noch komplett dem A-Mount. Ich sehe daraus eher eine Richtung als kurz nach dem Erscheinen einer potenten A-Mount Kamera ausgerechnet auf das Ende desselben zu schließen. (oder zu hoffen?)

Quirrlicht
14.05.2014, 14:59
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.


Kann auch mir bitte, bitte, bitte endlich jemand sagen, was denn die Vorteile von E-Mount gegenüber A-Mount sind? Gerne auch nur mit Link, wo es drin steht.
Auf meine erste Frage hat dey eine zwar interessante, aber an meiner Frage leider völlig vorbeigehende Antwort gebracht.

buddel
14.05.2014, 15:12
Der größte Vorteil von E-Mount ist die leichte Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven mittels Adapter, bedingt durch das geringe Auflagenmaß. Zudem ermöglicht das kurze Auflagenmaß kompakte Kameras.

Momentan macht Sony das recht geschickt: es gibt kein "besser" oder "schlechter", es gibt nur ein "anders".

dey
14.05.2014, 15:15
Kann auch mir bitte, bitte, bitte endlich jemand sagen, was denn die Vorteile von E-Mount gegenüber A-Mount sind? Gerne auch nur mit Link, wo es drin steht.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135

Viel Erfolg
Auf meine erste Frage hat dey eine zwar interessante, aber an meiner Frage leider völlig vorbeigehende Antwort gebracht.
Dann antworte doch gezielt auf meine Antworten ein.
Weil EVF gegenüber OVF viele Vorteile hat. Die aktuell vorhandenen Nachteile sind sicherlich im Laufe der Zeit zu kompensieren.
Die teure Spiegelmechanik kann wegfallen.
Kompaktere Kameras sind möglich.
Etwas kompaktere Objektive sind möglich.
Aktuell fehlen noch IBIS und ein Top-AF, um DSLR und SLT endgültig in Rente zu schicken.

Entweder hast du einen klappbaren Spiegel, der teuer ist und durch das Wegklappen Nachteile bringt.
Oder du hast eine SLT-Folie, die Licht schluckt.
Beide benötigen Platz und somit kann man schlecht Altglas adaptieren.
Beide beötigen Platz, welche das Gehäuse größer werden lassen.
Somit ist das Entfernen der Spiegel vorteilhaft. (Nachteile aktueller EVF außen vor).
AF auf Sensorebene ist zwar aktuell noch langsam, aber einfacher auf Genauigkeit zu trimmen.
Das sind die Vorteile. Wenn keiner für dich dabei ist, kann ich es nicht ändern.
Die Quintessenz aus dem Link oben ist, dass die Spiegellosen sicherlich irgendwann DSLR/T ablösen, wenn der aktuelle Nachteil aus EVF-Qualität, fehlendem IBIS (*1) und langsamen AF überwunden sind.
Es sei denn, es generiert sich ein neuer Vorteil aus DSLR/T, der CSC wieder zurück wirft.

(*1) es sieht im Moment nicht so aus, als wenn Sony IBIS in den E-Mount implementiert. Das wäre aber nur ein Vorteil für, weil Canikon bei DSLR/T ohnehin nicht auf IBIS setzen.

bydey

Quirrlicht
14.05.2014, 15:38
Danke, an die Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven habe ich zum Beispiel gar nicht gedacht. Wie ich das verstehe, erlaubt der weit vorgerückte Sensor also, das gewonnene Spiel für einen Adapter einzusetzen. Das ist theoretisch wirklich ein nettes Gimmick, auch wenn die schnell überflogenen Rezensionen auf Amazon zu den Adaptern eher durchwachsen sind.

Die wegfallende Mechanik/höhere Lichtausbeute ist natürlich auch ein kleinerer Vorteil, die Gehäusegröße nicht - ich mag es griffig.

Ich hatte gedacht, es gäbe prinzipielle Unterschiede wie mehr Kontakte für besseren Datenaustausch, einen anderen AF-Antrieb oder so was. So gesehen hat E zwar durchaus Vorteile, aber als Fazit für mich selbst nehme ich mit, dass ich mir keine Gedanken um einen Wechsel machen muss (bin schon mit Objektiven versorgt). Also danke nochmal.

BeHo
14.05.2014, 15:52
[...] auch wenn die schnell überflogenen Rezensionen auf Amazon zu den Adaptern eher durchwachsen sind.[...]

Echt? Zu den Novoflex-Adaptern lässt sich eigentlich nur Positives finden.

Neonsquare
14.05.2014, 15:57
Auf meinen Hinweis das man E-Mount Kameras ja größer bauen könne, wurde mir erwidert das wäre Blödsinn, das Besondere an den E-Mount-Kameras wäre ja eben das sie so klein sind ...


Als Blödsinn würde ich es nicht bezeichnen wollen - aber die Eigenschaften des E-Mounts sind schon sehr deutlich auf eine kompakte Kameragröße gewählt. Unabhängig davon was damit auch möglich wäre war "Kompaktheit" wohl der wichtigste Grund für Sony hier ein zusätzliches Bajonett einzuführen. Auch die A7(rs) sind ja für Vollformatkameras außerordentlich kompakt. Bei den FE-Objektiven opfert Sony momentan eher Lichtstärke der Kompaktheit. Sony scheint E-Mount also nach wie vor eher als kompaktes System zu sehen.


Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.


Ich weiß es auch nicht - aber es scheint mir schon so als ob "möglichst kompakte Gehäuse" ein Grund dafür sein kann. Das muss nicht nur etwas mit Platz sondern evtl. auch mit Wärme und Strom zu tun haben.


Wenn letzteres Fall ist, hindert sie niemand daran bei den großen Gehäusen einen IBIS zu verbauen, wenn sie tatsächlich der Meinung sind, das wäre für die Käufer ein entscheidendes Kriterium.


Ein großes Gehäuse wäre zumindest eine Lösung wenn tatsächlich Hitze und Strom irgendein Problem darstellen sollten. Aber es löst zwei (potentielle) Probleme nicht:
1) Nutzerverwirrung
Man mag es kaum glauben - aber Bildstabi in Gehäuse UND Objektiv kann Nutzer verwirren. Damit das wirklich funktioniert müsste der IBIS meiner Meinung nach transparent implementiert sein: D.h. es sollte nach wie vor einfach genau 1 Einstellung dafür geben. Wenn ein Objektiv bildstabilisiert ist, dann zieht das, ansonsten IBIS.
2) Platz im Bajonett?
Zumindest bei Vollformat gab es Zweifel, ob die lichte Weite des E-Mount-Bajonetts groß genug für die durch den IBIS notwendige Verschiebung wäre. Das ist bis jetzt weder bestätigt noch dementiert.


Es wäre für Sony auf jeden Fall einfacher den IBIS im E-Mount zu unterstützen, als deshalb eine komplette eigene Kamera-Linie am Leben zu erhalten.

Oder?


Ich glaube es ist einfacher einfach eine neue A-Mount-Kamera mit Features aus den E-Mount-Kameras zu konstruieren als IBIS im E-Mount richtig zu realisieren.


Aber eine andere Frage: Fotografen die im Action/Sportbereich ihren Fokus haben, welche Kameramarken bevorzugen die?


Falsche Frage: Wenn ein Sony-Fotograf unter anderem (!) mal einen brauchbar funktionierenden AF-C braucht - ist dann eher E-Mount oder A-Mount interessant? ;). Nur weil jemand AF-C nutzt ist er noch lange gleich ein Sportfotograf, der stets die gerade am Markt befindliche beste Sportkamera benötigt. Davon abgesehen ist der AF-C bei Sony trotz aller Unkenrufe so schlecht nicht. Er ist auf jeden Fall bei A-Mount stets gut genug gewesen um besser als E-Mount zu sein. Ob das für eine A6000 auch noch gilt weiß ich nicht.

Neonsquare
14.05.2014, 16:16
...die Gehäusegröße nicht - ich mag es griffig.

Für Dich - klar. Aber für andere ist es ein möglicherweise Entscheidender Vorteil.

Ich hatte gedacht, es gäbe prinzipielle Unterschiede wie mehr Kontakte für besseren Datenaustausch, einen anderen AF-Antrieb oder so was. So gesehen hat E zwar durchaus Vorteile, aber als Fazit für mich selbst nehme ich mit, dass ich mir keine Gedanken um einen Wechsel machen muss (bin schon mit Objektiven versorgt). Also danke nochmal.

Es kommt drauf an - E-Mount ist auf elektronische Blendensteuerung ausgelegt; d.h. es gibt nicht den mechanischen Blendenhebel wie beim A-Mount. Der Blendenmotor muss also im Objektiv sein, kann dafür aber auf das Objektiv optimiert, leise und sehr genau sein.

berlac
14.05.2014, 16:33
Der größte Vorteil von E-Mount ist die leichte Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven mittels Adapter, bedingt durch das geringe Auflagenmaß.
Ich gehe mal davon aus, das die Adaptierbarkeit nicht der Grund war, warum Sony E-Mount entwickelt hat, sondern die Kompaktheit, wie du ja auch selbst geschrieben hast. Die Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven ist dann eher ein Abfallprodukt des geringen Auflagenmaßes. Ich wüsste nicht, dass Sony die Adaptierbarkeit, außer natürlich von A-Mount Objektiven, schon mal aktiv beworben hat. Ist ja auch klar sie möchten lieber ihre eigenen Objektive verkaufen.

Nebenbei denke ich, das das Thema Altglas und Fremdobjektive hier im Forum überbewertet wird. Die breite Masse an E-Mount Käufern wird das wohl kaum interessieren. Für die ist Altglas etwas was in den Container gehört.

steve.hatton
14.05.2014, 16:46
...
Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
....

Um wovon abzugehen müsste ich dort gewesen sein. Sprich es hätte eine Nex/A6000/A7 mit Ibis geben müssen um davon abzukommen.

Das kleine Gehäuse verhindert momentan offenbar noch den Stabi.

Daraus - sprich aus der eigenen Spekulation aufbauend - zu schließen, dass eine Objektivstabilierung besser sei, ist mutig.

*thomasD*
14.05.2014, 18:04
Ich glaube dass das kleinere Bajonett IBIS bei Vollformat nicht möglich macht. Aber das dachte ich auch schon bei Vollformat am A-Mount. Das E-Bajonett ist allerdings nochmal kleiner als der Spiegelkasten vom A-Mount. Die Ecken des Sensors sind ja bei senkrechter Betrachtung auf den Sensor schon zum Teil abgedeckt.

Orbiter1
14.05.2014, 18:08
Ich glaube dass das kleinere Bajonett IBIS bei Vollformat nicht möglich macht. Aber das dachte ich auch schon bei Vollformat am A-Mount. Das E-Bajonett ist allerdings nochmal kleiner als der Spiegelkasten vom A-Mount. Die Ecken des Sensors sind ja bei senkrechter Betrachtung auf den Sensor schon zum Teil abgedeckt.Dann wird halt im worst case das Vollformat bei Nutzung des IBIS etwas beschnitten. Davon geht die Welt nicht unter. Und wenn IBIS nicht genutzt wird kann man das "volle" Vollformat nutzen. Damit könnte ich bei einem Betrieb meiner A-Mount-Objektive an einer E-Mount-Kamera jedenfalls leben.

berlac
14.05.2014, 18:47
Dann wird halt im worst case das Vollformat bei Nutzung des IBIS etwas beschnitten. Davon geht die Welt nicht unter. Und wenn IBIS nicht genutzt wird kann man das "volle" Vollformat nutzen. Damit könnte ich bei einem Betrieb meiner A-Mount-Objektive an einer E-Mount-Kamera jedenfalls leben.

Ich habe momentan zwar sowieso keine Vollformat-Ambitionen, aber wenn ich mir schon eine Vollformat-Kamera kaufen würde, dann möchte ich es auch ohne Einschränkungen nutzen können. Solche technische Notlösungen mag ich einfach nicht. Das gilt übrigens auch für die :a:7s die einen externen Recorder für 4k Video braucht. Finde ich auch eine technische Murks-Lösung, aber das ist ein anderes Thema. Und da ich auch erst recht keine 4k Video Ambitionen habe ist es mir letztlich auch egal.

Und warum auch diese von dir vorgeschlagene Notlösung, wenn man es mit einer A-Mount Kamera richtig machen könnte?

Orbiter1
14.05.2014, 19:31
Und warum auch diese von dir vorgeschlagene Notlösung, wenn man es mit einer A-Mount Kamera richtig machen könnte?Ist ja nur für den Fall dass Sony in ferner Zukunft das A-Mo.., ähmm, eine Art Konsolidierung der Objektivanschlüsse durchführt.

aidualk
14.05.2014, 19:52
Das gilt übrigens auch für die :a:7s die einen externen Recorder für 4k Video braucht. Finde ich auch eine technische Murks-Lösung, ...

Als Interessent einer auf High-ISO spezialisierten Kamera würde ich mich bedanken, wenn ich auch noch einen eingebauten 4-K Recorder bezahlen müsste, und mich Video nicht die Bohne interessiert. Hat Sony perfekt gemacht. :top:

usch
14.05.2014, 19:54
Solche technische Notlösungen mag ich einfach nicht. Das gilt übrigens auch für die :a:7s die einen externen Recorder für 4k Video braucht.
Also ich bin sehr dankbar dafür, daß ich den 4K-Aufnahmeteil nicht auch noch mit bezahlen muß, das interessiert mich nämlich nicht die Bohne. Auch wenn die Kamera von der Video-Fraktion zur Zeit am meisten gehyped wird, ist es doch immer noch in erster Linie ein Fotoapparat.

Finde ich auch eine technische Murks-Lösung
So ein Murks wie externe Mikrofone, externe Blitzgeräte oder externe Objektive? :P

"Murks" finde ich, überhaupt mit einem Fotoapparat filmen zu wollen. Da wäre doch eine VG900S wesentlich logischer.

Und warum auch diese von dir vorgeschlagene Notlösung, wenn man es mit einer A-Mount Kamera richtig machen könnte?
Weil sich an eine A-Mount-Kamera meine MD- und M39-Objektive nicht adaptieren lassen?

usch
14.05.2014, 19:56
Als Interessent einer auf High-ISO spezialisierten Kamera würde ich mich bedanken, wenn ich auch noch einen eingebauten 4-K Recorder bezahlen müsste, und mich Video nicht die Bohne interessiert.
Wenn du mir schon um eine Nasenlänge mit deinem Posting zuvor kommst, mußt du dann auch noch exakt dieselben Worte benutzen wie ich? :D

aidualk
14.05.2014, 19:59
:beer: :lol:

sir-charles
14.05.2014, 20:59
Wieso es den A-Mount vorerst noch am nächsten Tag geben wird ?

Sony hat auch die Filmer ganz stark im Blick. Wo kannst Du hochöffnende Optiken (immer stabilisiert) vor einem möglichst großen Sensor platzieren, ohne das dem Guerilla-Filmer die anfallenden Kosten die Zukunft verbauen ?
Das wird gerne in einem Foto/Kamera-Forum gerne übersehen.
Insofern denke ich, das die Video-Funktion so mancher Fotoapparate (das brauche ich nicht) die Lebensdauer des A-Mounts deutlich verlängert hat.

Wer kann KB-Format im Video.
Wer stabilisiert das ?
Auch bei lichtstarken Objektiven ?
Bei diesen Antworten bleiben doch so einige Mitbewerber auf der Strecke.
Wenn der Video-Freund erst einmal angefixt ist, ...

Hier scheint die von Sony implementierte Video-Funktion der A-Mounts (die ich nicht brauche) offenbar dem Fotofreund eine längerfristige Stabilität zu geben.

Das ist aber nur mein Pfeifen im Walde.

Gruß
Frank

berlac
14.05.2014, 21:59
Als Interessent einer auf High-ISO spezialisierten Kamera würde ich mich bedanken, wenn ich auch noch einen eingebauten 4-K Recorder bezahlen müsste, und mich Video nicht die Bohne interessiert. Hat Sony perfekt gemacht. :top:

Aus Fotografensicht verständliche Einstellung. Aber immerhin wurde Sie von Sony ja offensichtlich eher für Video platziert, wenn man mal den Ort der Erstvorstellung berücksichtigt. Und es gibt auch schon Handys für einen Bruchteil des Preises der :a:7s die scheinbar 4k Videos speichern können.

usch
14.05.2014, 22:25
immerhin wurde Sie von Sony ja offensichtlich eher für Video platziert, wenn man mal den Ort der Erstvorstellung berücksichtigt.
Da muß ich nochmal fragen: Warum haben sie dann keine Video-Kamera gebaut?

Filmen mit Fotoapparaten ist doch wirklich Murks. Ich hab mal spaßeshalber mit der A99 bei einem Konzert zwei Stücke aufgenommen; nach fünf Minuten hat mir schon das Handgelenk weh getan und ich wußte kaum noch, wie ich das Ding halten sollte. Mit der Nase auf dem Display die ganze Zeit in den Sucher zu glotzen war auch kein Spaß. Einen Camcorder hätte man locker das ganze Konzert über entspannt halten können und hätte einen ordentlichen Video-Sucher mit Augenmuschel gehabt. Und in das Gehäuse einer VG900S hätte sicher auch noch ein 4K-Aufnahmeteil gepaßt.

Anaxaboras
14.05.2014, 22:55
Warum haben sie dann keine Video-Kamera gebaut?

Ich denke mal, den Video-Enthusiasten ist die Gehäuseform herzlich egal. Die stecken die Kamera sowieso in ein Rigg, schließen einen externen Monitor an und zeichnen das unkomprimierte 4K-Signal extern via HDMI auf (intern kann das auch die Panasonic GH4 nicht).
Die Fotofreunde wiederum freuen sich, dass sie dank der sehr zurückhaltenden Auflösung auf einem Kleinbildsensor eine Kamera mit fantastischen High-ISO-Fähigkeiten bekommen. Blöd nur, dass die A7S kein A-Mount hat, und somit rein gar nichts zu den Zukunftsaussichten dieses Bajonetts beitragen kann.

LG
Martin

wus
14.05.2014, 23:08
Als Interessent einer auf High-ISO spezialisierten Kamera würde ich mich bedanken, wenn ich auch noch einen eingebauten 4-K Recorder bezahlen müsste, und mich Video nicht die Bohne interessiert. Hat Sony perfekt gemacht. :top:Da bin ich exakt gegenteiliger Meinung. Murks würde ich zwar nicht dazu sagen, aber ein Consumergerät ist die A7s mit Sicherheit nicht, und zwar genau wegen dieser Einschränkung. Was nützt mir 4K wenn die Kamera es nicht aufzeichnen kann??? Wenn ich's mir recht überlege ist es eigentlich doch Murks... naja ist wohl einfach noch ein bisschen früh für 4K Consumer. 50p fehlt ja auch noch, ganz unabhängig davon wo aufgezeichnet wird. Das geht bei 4K überhaupt nicht. 4K macht nur wirklich Sinn wenn man sich auch entsprechend nah vor den Fernseher setzt. Bei 24 oder 25p wird die Ruckelei bei schnellen Bewegungen im Bild und auch das Großflächenflimmern unerträglich. Selbst 50p ist da schon knapp.

steve.hatton
14.05.2014, 23:16
Was 4K und hier beziehe ich mich auf den KP mit consumer market zu tun haben soll ist mir schleierhaft.

wus
14.05.2014, 23:28
intern kann das auch die Panasonic GH4 nicht Beim letzten Stammtisch waren wir zu einer anderen Erkenntnis gelangt. Auch Chip.de schreibt von kamerainterner 4K-Aufnahme. Man braucht eine UHS-I Class 3 SD-Karte dazu, aber das ist ja kein Problem.

usch
14.05.2014, 23:35
Beim letzten Stammtisch waren wir zu einer anderen Erkenntnis gelangt. Auch Chip.de schreibt von kamerainterner 4K-Aufnahme.
Als MP4. Aber unkomprimiert geht auch da nur extern.

(Quelle: http://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen/138-2013-lumix-gh4.html)

Anaxaboras
15.05.2014, 00:48
Beim letzten Stammtisch waren wir zu einer anderen Erkenntnis gelangt.

Bitte genau lesen: Ich schrieb unkompromiert. Dieser Frage sind wir auf dem Stammtisch nicht nachgegangen.

LG
Martin

michaelbrandtner
15.05.2014, 07:47
Das sind die Vorteile.

Und es ist vollektronisch.
Weniger Mechanik im Gehäuse, keine hakelnden Blendenmitnehmer mehr, besser abdichtbar.

wus
15.05.2014, 08:00
Also gut, unkomprimiert.

Aber zeig mir mal den externen Recorder der 4K unkomprimiert aufzeichnet. 4K, das sind, wenn wir nur 8 bit Farbtiefe annehmen (10 bit wäre schöner...), 3840 x 2160 Pixel x 25p x 3 Farben x 8 bit = ziemlich 5 Gbit/s. Schafft das einer?

Unkomprimiert oder nicht ist nicht die Frage, sondern welches Kompressionsverfahren, welcher Codec angewendet wird, und welche Bildqualität sich damit erzielen lässt. Eine völlig unkomprimierte Aufzeichnung ist nicht sinnvoll, Codecs wie AVCHD oder XAVC mit Bitraten von ca. 60 Mbit/s - die somit 98,8% des Ausgangswerts(!) "wegrationalisieren" - wie es z.B. die FDR-AX100E tut - komprimieren einfach zu sehr als dass das völlig ohne Beeinträchtigung der Bildqualität bleiben könnte.

Wie ich schon oben schrieb, anhand solcher Details wird klar dass wir noch ziemlich am Anfang des 4K-Lebenszyklus stehen. Mal schaun was die Zukunft noch bringt. Mit UHS II SDXC-Karten sollte es möglich sein mit höherer Framerate und wesentlich höheren Bitraten und damit höherer Bildqualität aufzuzeichnen, da es das nun schon gibt bin ich optimistisch dass es bald erste "gute" 4K Consumer Kameras - egal ob Foto oder Camcorder - geben wird.

michaelbrandtner
15.05.2014, 08:09
Als Blödsinn würde ich es nicht bezeichnen wollen - aber die Eigenschaften des E-Mounts sind schon sehr deutlich auf eine kompakte Kameragröße gewählt.


Sind sie?
Das E-Mount ist ein Bajonett des 21. Jahrhunderts. Voll elektronisch, kein Spiegel.
Haben sie noch etwas spezielles eingebaut?


Unabhängig davon was damit auch möglich wäre war "Kompaktheit" wohl der wichtigste Grund für Sony hier ein zusätzliches Bajonett einzuführen.


Ja, gut möglich.
Man sehe sich dieses etwas aus der Form geratene spiegellose Pentax-Modell an. Will keiner so recht ...


Ich weiß es auch nicht - aber es scheint mir schon so als ob "möglichst kompakte Gehäuse" ein Grund dafür sein kann. Das muss nicht nur etwas mit Platz sondern evtl. auch mit Wärme und Strom zu tun haben.


Möglich.



Ich glaube es ist einfacher einfach eine neue A-Mount-Kamera mit Features aus den E-Mount-Kameras zu konstruieren als IBIS im E-Mount richtig zu realisieren.


Am einfachsten ist es Elektronik, Bajonett, etc. z.b. einer A7irgendwas in das Gehäuse einer A99 zu verpflanzen.
Ich prophezeie, dass genau das über kurz oder lange passiert ;)


Falsche Frage: Wenn ein Sony-Fotograf unter anderem (!) mal einen brauchbar funktionierenden AF-C braucht - ist dann eher E-Mount oder A-Mount interessant? ;).


Aus der Sicht des Käufers ist *natürlich* mehr Auswahl und Modelle mit den ausdifferenziertesten Eigenschaften optimal.
*Natürlich* wird kaum ein Sonyuserforent sagen, dass A-Mount sinnlos wäre.
Aber Sony stellt die Kameras her. Und die denken in anderen Kategorien. Sie haben mit dem harten Schwenk von OVF auf EVF bereits bewiesen, dass sie in der Lage sind, harte Schnitte zu machen, und das ist doch wesentlich gravierender als ob der Wackeldackel im Gehäuse oder Objektiv implementiert wird (und hat ihnen viele Altkunden gekostet).
Wenn der Verlust einer bestimmten Käufergruppe sich rechnet, dann werden sie das tun. Deswegen meine Frage in diese Richtung. Sind die, die AF-C entsprechend priorisieren nicht längst bei C+N?
Aber das ist natürlich reine Glaskugelei, ich würde schon annehmen, dass A-Mount so lange existiert bis spiegellos ein adequater AF zur Verfügung steht.

dinadan
15.05.2014, 08:09
Blöd nur, dass die A7S kein A-Mount hat, und somit rein gar nichts zu den Zukunftsaussichten dieses Bajonetts beitragen kann.

Es könnte daran liegen, dass die A7S zum "Sony Alpha System" gehört. Wenn hier ausschliesslich über das Fortbestehen des A-Bajonetts diskutiert werden soll, hätte der ursprüngliche Threadtitel beibehalten werden sollen.

michaelbrandtner
15.05.2014, 08:12
Um wovon abzugehen müsste ich dort gewesen sein. Sprich es hätte eine Nex/A6000/A7 mit Ibis geben müssen um davon abzukommen.


Sie hatten IBIS, den Objektivstabi mussten sie erst entwickeln oder kaufen.
Also haben sie aktiv entschieden hier das System zu wechseln.


Das kleine Gehäuse verhindert momentan offenbar noch den Stabi.

Daraus - sprich aus der eigenen Spekulation aufbauend - zu schließen, dass eine Objektivstabilierung besser sei, ist mutig.

"Besser" aus Sonys Sicht.
Technisch sind die grundsätzlichen Vor-/Nachteile ausdiskutiert, bei der Leistung nimmt sich das nix.

michaelbrandtner
15.05.2014, 08:20
Es könnte daran liegen, dass die A7S zum "Sony Alpha System" gehört. Wenn hier ausschliesslich über das Fortbestehen des A-Bajonetts diskutiert werden soll, hätte der ursprüngliche Threadtitel beibehalten werden sollen.

Stimmt ;)
So gesehen halte ich das Alpha-System für eines der überlebdenden Systeme. Sony ist da wirklich am besten aufgestellt.

buddel
15.05.2014, 08:24
Also haben sie aktiv entschieden hier das System zu wechseln.


Sie haben es nicht gewechselt, IBIS gibt es bei A-Mount nach wie vor. Ich nehme an, sie haben bewusst ein Unterscheidungsmerkmal geschaffen, um beide Bajonette voneinander abzugrenzen.

berlac
15.05.2014, 08:26
Und es ist vollektronisch.
Weniger Mechanik im Gehäuse, keine hakelnden Blendenmitnehmer mehr, besser abdichtbar.

Na ja man kann sich die Vorteile auch konstruieren. Ich benutze nun schon seit etlichen Jahren A-Mount Kameras, darunter auch schon analoge Minoltas, mit hakelnden Blendenmitnehmern hatte ich noch nie ein Problem. Soweit ich das beurteilen kann ist die Technik hier ausgereift und robust. ;-)

Weniger Mechanik im Gehäuse, dafür halt mehr im Objektiv.

Abdichtbar? Ich bezweifle das der Blendenmitnehmer da ein große Hürde darstellt.

Der Vorteil von E-Mount ist vor allem das geringere Auflagenmaß welches kompaktere Kameras ermöglicht. Ansonsten sehe ich da keine großen Vorteile gegenüber A-Mount.

swivel
15.05.2014, 08:28
Als Interessent einer auf High-ISO spezialisierten Kamera würde ich mich bedanken, wenn ich auch noch einen eingebauten 4-K Recorder bezahlen müsste, und mich Video nicht die Bohne interessiert. ...:top:

Hi, 4K würde den Absatz steigern und könnte dadurch den Verkaufspreis eher senken.

Ich frag mich wie das bzgl. der Kosten für 4K bei Actioncams und Smartphones ist. Ist 4K wirklich viel teurer? Oder ist das bei den Smartphones und z.B. der GopPro nur ein Papierfeature und z.B. die Framerate ist dafür gering (ich weiß es nicht...).
Ich hab zufällig Gestern 4K Material aus einer GoPro gesehen, die "Produzenten" haben das Material einer 5D III vorgezogen. Waren aber glaub ich 15Fps hochskaliert zu 25Fps. Irgendwo auf Vimeo.

Klar muss sein, das Video den Markt auch einfach mit bewegt. Kein großer Mitbewerber kann sich leisten die Entwicklung zu "verpassen".

buddel
15.05.2014, 08:31
Das Sony Xperia Z2 kann 4k. Ich vermute, die Datenrate ist entsprechend reduziert, außerdem wird das Handy bei 4k sehr, sehr heiß. Trotz Flüssigkeitskühlung. Da ist die Werbung die Mutter des Gedanken...

Neonsquare
15.05.2014, 08:37
Ich frag mich wie das bzgl. der Kosten für 4K bei Actioncams und Smartphones ist. Ist 4K wirklich viel teurer? Oder ist das bei den Smartphones und z.B. der GopPro nur ein Papierfeature und z.B. die Framerate ist dafür gering (ich weiß es nicht...).


12 fps bei 4K und starke Kompression - das ist für mich eher kein nützliches Feature sondern klingt irgendwie danach als ob man 4K unbedingt irgendwie auf die Packung kriegen wollte.

michaelbrandtner
15.05.2014, 08:48
Sie haben es nicht gewechselt, IBIS gibt es bei A-Mount nach wie vor. Ich nehme an, sie haben bewusst ein Unterscheidungsmerkmal geschaffen, um beide Bajonette voneinander abzugrenzen.

Das ist jetzt aber Spekulation.
Warum sollten sie sowas tun?

michaelbrandtner
15.05.2014, 08:53
Na ja man kann sich die Vorteile auch konstruieren. Ich benutze nun schon seit etlichen Jahren A-Mount Kameras, darunter auch schon analoge Minoltas, mit hakelnden Blendenmitnehmern hatte ich noch nie ein Problem. Soweit ich das beurteilen kann ist die Technik hier ausgereift und robust. ;-)


Ich schon.


Weniger Mechanik im Gehäuse, dafür halt mehr im Objektiv.

Abdichtbar? Ich bezweifle das der Blendenmitnehmer da ein große Hürde darstellt.

Der Vorteil von E-Mount ist vor allem das geringere Auflagenmaß welches kompaktere Kameras ermöglicht. Ansonsten sehe ich da keine großen Vorteile gegenüber A-Mount.

Es sind einfach weniger Verbindungselemente. Seit EOS kommt kein Mensch mehr auf die Idee irgendwelche Bajonette mit mechanischen Verbindungselementen zu bauen. Bei bestehenden Bajonetten sind das Altlasten die man zu elíminieren versucht.

Robert Auer
15.05.2014, 09:10
..... Seit EOS kommt kein Mensch mehr auf die Idee irgendwelche Bajonette mit mechanischen Verbindungselementen zu bauen. Bei bestehenden Bajonetten sind das Altlasten die man zu elíminieren versucht.

Trifft auch meine Meinung. Wobei ich ungeachtet hiervon immer wieder verblüfft bin, wie fix ein Stangenantrieb mit einem starken Gehäuseantrieb und MAF-Objektiven sein kann/ist.

buddel
15.05.2014, 09:11
Das ist jetzt aber Spekulation.

Und dieser Satz kommt von dir? :D So wie ich das sehe, handelt es sich bei der überwiegenden Anzahl an Aussagen in diesem Thread um Spekulationen. Der MA von Sony Jp mit den Facts für die Zukunft ist mir jedenfalls entgangen. ;)

Wie ich darauf komme: E-Mount ist bislang bis auf den Ausrutscher a3000 betont kompakt. Selbst die Objektive werden dem mit geringerer Lichtstärke untergeordnet. Würde Sony eine Integration des A-Mount ins E-Mount (jetzt schon und mittelfristig) planen, gäbe es längst eine Hybrid-Kamera im DSLR-Formformat und keine neue a77II. Würde Sony mit IBIS für E-Mount planen, wäre das bereits eingebaut.

Man
15.05.2014, 10:20
Sie haben es nicht gewechselt, IBIS gibt es bei A-Mount nach wie vor. Ich nehme an, sie haben bewusst ein Unterscheidungsmerkmal geschaffen, um beide Bajonette voneinander abzugrenzen.

Der Bildkreis ist beim E-Mount kleiner wie beim A-Mount.
Ein beweglich gelagerter Sensor, um das Bild zu stabilisieren, kostet Platz.
Wohl keiner wird eine abgeschittene Bildecke als Preis dafür akzeptieren, dass der Rest vom Bild nicht verwackelt ist.

Für APS-C reicht der Bildkreis im E-Mount für eine Stabilisierung ziemlich sicher aus (der Bildkreis reicht für einen nicht stabilisierten VF-Sensor - da sollte es für einen stabilisierten APS-C-Sensor dicke reichen), ob er auch für einen stabiliesierten VF-Sensor reicht, kann ich nciht beurteilen.
Vielleicht werden wir aus diesem Grund für E-Mount-VF-Kameras eher eine Stabilisierung im Objektiv statt mittels Sensorshift sehen.
Und wenn man schon damit anfängt, wird man auch für die APS-C-E-Mount-Kameras auch eher durchgängig bei der Linie "E-Mount = optische Stabilisation" bleiben.

Wenn das alles so sein sollte, ist das eher ein Vorteil für A-Mount, da dort alle Objektive stabilisiert sind - dafür hat man beim E-Mount aufgrund der Stabilisation (im Objektiv) keine Nachteil (Wärmeentwicklung) beim Bild aufgrund der Stabilisation zu erwarten + man hat ein stabilisiertes Lifeview-Bild.
Da kann sich dann halt jeder aussuchen, was ihm lieber ist.

vlG

Manfred

michaelbrandtner
15.05.2014, 11:00
Und dieser Satz kommt von dir? :D So wie ich das sehe, handelt es sich bei der überwiegenden Anzahl an Aussagen in diesem Thread um Spekulationen. Der MA von Sony Jp mit den Facts für die Zukunft ist mir jedenfalls entgangen. ;)


Naja.
Das, im Gegensatz zu E-Mount, kaum noch A-Mounts auf den Markt kommen ist Fakt.
Das E-Mount moderner ist ebenso.
Das Sony einen Nebenkriegsschauplatz IBIS/Objektvstabi nutzt um die beiden Bajonette differenzieren, halte ich für relativ abwegig. V.a. wenn man auf die deutschen Sony-Seiten sieht, die versuchen ja alle Unterschiede zu nivellieren und sprechen von einem "Alpha-System".


Wie ich darauf komme: E-Mount ist bislang bis auf den Ausrutscher a3000 betont kompakt.


Du denkst das war ein Ausrutscher ;)



Selbst die Objektive werden dem mit geringerer Lichtstärke untergeordnet. Würde Sony eine Integration des A-Mount ins E-Mount (jetzt schon und mittelfristig) planen, gäbe es längst eine Hybrid-Kamera im DSLR-Formformat und keine neue a77II.

Gäbe es?
Sony baut E-Mount auf und A-Mount ab.
Da gibt's nicht viel zu deuteln. Die Frage ist nur, ob sie A-Mount langfristig auf Sparflamme laufen lassen (bzw. in einem bestimmten Segment) oder über kurz oder lang ganz aufgeben.
Da wir hier von relativ preissensitiven Massenprodukten reden ist klar das sie mit kleinen Stückzahlen das nicht halten können.
Sony ist ja auch nicht gerade eine Firma die sich irgendwelche Extras leisten können, die kämpfen ums Überleben.

buddel
15.05.2014, 11:14
Du denkst das war ein Ausrutscher ;)

Ich ignoriere jetzt einfach mal den Rest deiner Spekulationen, denn dazu ist wahrlich mit immer gleichen Argumenten genug geschrieben worden.

Obigen Satz greife ich aber mal auf:

Die a3000/3500 ist für mich in ihrer ganzen Konzeption eher eine Konkurrentin für Bridge-Kameras, was dann ja auch zum Gehäuse passt. Hoffentlich sind derart peinlich spärlich ausgestattete Kameras ein Ausrutscher.

Aber: eine Hybrid-Kamera, die mir ohne Adaption und ohne Nachteile beim Handling (also ein dickes Ding bitte! :D) oder beim AF den Anschluss von A und E ermöglicht - das wäre für mich die Brücke zum E-Mount. Da ich aber bezweifel, ob ich bis zum Erscheinen solch einer Kamera selbige aufgrund fortgeschrittenem Alter noch ausreichend ruhig halten kann, mache ich mir eher weniger Gedanken darüber.

Wenn sich Sony ala Olympus allerdings genötigt sieht, mit Mini- und Retro-Modellen die anvisierte Nische noch kleiner zu machen, sind sie wahrscheinlich nicht nur mich, sondern auch andere Kunden los. Was nicht schlimm wäre, andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Ich gehe aber, wie schon oft geschrieben, nicht davon aus, das Sony den A-Mount mittelfristig sterben lässt.

steve.hatton
15.05.2014, 16:15
Wenn das alles so sein sollte, ist das eher ein Vorteil für A-Mount, da dort alle Objektive stabilisiert sind - dafür hat man beim E-Mount aufgrund der Stabilisation (im Objektiv) keine Nachteil (Wärmeentwicklung) beim Bild aufgrund der Stabilisation zu erwarten + man hat ein stabilisiertes Lifeview-Bild.
Da kann sich dann halt jeder aussuchen, was ihm lieber ist.

vlG

Manfred

Das stabilisierte Sucherbild hat die A77II offenbar trotz Sensor-Stabi = best of both worlds ?

Man
15.05.2014, 19:23
Das stabilisierte Sucherbild hat die A77II offenbar trotz Sensor-Stabi = best of both worlds ?

Eher ist die A77II zur Zeit best of A-Mount.

E-Mount-Objektive lassen sich (soweit ich informiert bin) zumindest bislang noch nicht an A-Mount adaptieren - umgekehrt geht es schon.
Wenn überhaupt lassen sich beide Welten also nur über E-Mount verbinden.

A-Mount mit wahlweise wegklappendem Spiegel käme der eierlegenden Wollmilchsau schon näher (Vorfokussierung über Phasen-AF, Feinjustierung über sensorbasierten AF, kein Lichtverlust wegen halbdurchlässigem Spiegel, stabilisietes Bild über Sensorshift) - das gibt es aber noch nicht.

vlG

Manfred

wus
15.05.2014, 20:13
- dafür hat man beim E-Mount ... ein stabilisiertes Lifeview-Bild.
Seit A77 II ist klar dass das auch bei A-Mount möglich ist.

Das, im Gegensatz zu E-Mount, kaum noch A-Mounts auf den Markt kommen ist Fakt.

Sony baut E-Mount auf und A-Mount ab.
Da gibt's nicht viel zu deuteln. Die Frage ist nur, ob sie A-Mount langfristig auf Sparflamme laufen lassen (bzw. in einem bestimmten Segment)
Also ehrlich, mich stört überhaupt nicht wenn es jetzt oder auch mittelfristig nur noch wenige A-Mount Modelle gibt. M.E. reicht ein Einsteiger-, ein Mittelklasse- und ein VF- Topmodell. Diese Modellvielfalt und die rasenden Produktwechsel bei den DSLR und SLT der vergangen Jahre hat doch wie man auch hier mitverfolgen konnte mehr Verwirrung angestiftet als sonstwas.

Und einen Lebenszyklus in der Größenordnung von 3 Jahren finde ich auch in Ordnung. Wesentliche Innovationen gibt es nicht so viele, da sind 3 Jahre eine gute Zeitspanne in der gerade genug aufläuft dass sich ein neues Model lohnt. So wie mit A77 II vs A77 derzeit. Wenn man sich mal noch ein wenig weiter zurücklehnt und das ganze mit etwas mehr Abstand betrachtet dann sind SLT Technologie und der EVF die einzigen beiden wesentlichen Innovationen, und das auch nur in der Kombination, denn beides einzeln gab es ja auch schon vorher, und lange.

iMap
15.05.2014, 22:29
Eher ist die A77II zur Zeit best of A-Mount.

A-Mount mit wahlweise wegklappendem Spiegel käme der eierlegenden Wollmilchsau schon näher (Vorfokussierung über Phasen-AF, Feinjustierung über sensorbasierten AF, kein Lichtverlust wegen halbdurchlässigem Spiegel, stabilisietes Bild über Sensorshift) - das gibt es aber noch nicht.

vlG

Manfred

Das bitte. :)

VIENNA-IMAGES
16.05.2014, 08:22
Ich habe meine A77 seit 2 Jahren mit 4 Linsen die meinen Bereich abdecken. Bin von Canon gewechselt und bereue es nicht. Ich habe bis jetzt ca.35.000 Bilder gemacht und hoffe das die Kamera noch 4 Jahre hält. Sollte es dann keine A Mount Kamera mehr geben dann werde ich halt umsteigen entweder auf ein anderes System oder eine andere Marke. Ich benötige nicht immer den neuesten Stand der Technik 1. weil es nicht finanzierbar ist weil es eines meiner Hobbys ist und ich festgestellt habe das die neuesten Dinge nicht immer die besten sind z.B A7 ... Viel Kohle für Retro Design und neue Anschlüsse da stell ich eher diese Systeme in Frage ......

Gruß aus Wien und Gut Licht

konzertpix.de
16.05.2014, 11:43
Oh oh, Sony hat es gewagt, die RX100 III vorzustellen...

Sind damit beide, A- und E-Mount, nun endgültig dem Tode geweiht? :crazy:

*duckundwech* ;)

Ich wünsch euch allen ein sonnigeres Wochenende als das, was für hier vorhergesagt wird!

buddel
16.05.2014, 13:12
:top::top::top:

Nach der diesem Thread folgenden Logik wäre eher die RX-Linie dem Untergang nah! Immerhin gehört die RX 100 III zu dieser Linie und könnte die letzte ihrer Art sein...

:cool:

turboengine
16.05.2014, 13:50
Es gibt aber insgesamt mehr RXe als A-Mount

buddel
16.05.2014, 14:46
Aber... jetzt ist ne Neue rausgekommen. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. :crazy:

Dieses Jahr waren es auch nur zwei RXen, oder? Und die alten sind bestimmt noch im Verkauf, weil sie Ladenhüter sind.:crazy::crazy:

Aktuell also RX1, RX100 III und RX10. Gleichstand zu :a:-Mount = Untergang. :crazy:


PS: ach du lieber Himmel, die RX10 war ja noch letztes Jahr. :flop: Untergang, Untergang, Untergang! :crazy::crazy::crazy:

guenter_w
16.05.2014, 14:53
Im Gegensatz zur Alpha-Serie hat Sony bei der RX-Reihe das parallele Angebot der 100er-Versionen bekanntgegeben. Da scheint es eine zumindest kleine roadmap zu geben, die man auch kommuniziert.

Bei Alpha scheint wohl eine andere Mannschaft an Bord zu sein...

Aber solange Sony so dicht hält, dürfen die Spekulationen ins Kraut schießen!

turboengine
16.05.2014, 15:47
Aktuell also RX1, RX100 III und RX10. Gleichstand zu :a:-Mount = Untergang. :crazy:




RX1
RX1R
RX10
RX100
RX100 II
RX100 III
und


A3000
A5000
A6000
A7
A7R
A7S
vs.
A58
A700II
A99
Jeweils doppelt so viele Kameras bei RX und E-Mount...

Tokina
16.05.2014, 15:59
Nach der Logik bedeutet dass den Untergang der Porsche Modelle.
Der Vw Konzern hat bei den VW Modellen mindestens 10 mal soviel Auswahl :shock:

Sollte ich meine Porsche Winterräder alle verkaufen, weil das den Abverkauf von Porsche bedeutet :shock:


RX1
RX1R
RX10
RX100
RX100 II
RX100 III
und


A3000
A5000
A6000
A7
A7R
A7S
vs.
A58
A700II
A99
Jeweils doppelt so viele Kameras bei RX und E-Mount...

BeHo
16.05.2014, 16:01
2. A700II

Die MUSS ich haben. :D

steve.hatton
16.05.2014, 16:07
....
A58
A700II
A99
Jeweils doppelt so viele Kameras bei RX und E-Mount...

Bis heute...aber bald:

A58
A77II
A99II
A88

Mehr braucht`s eh net.

Lüder
16.05.2014, 16:07
und man zählt nur was man zählen will:
sony.de jetzt in diesem Moment zeigt

A58
A65
A77
A77II
A99

Das sind schonmal 66% mehr A-Mount-Modelle ;)

michaelbrandtner
16.05.2014, 16:19
Nach der Logik bedeutet dass den Untergang der Porsche Modelle.
Der Vw Konzern hat bei den VW Modellen mindestens 10 mal soviel Auswahl :shock:


Absolut vergleichbar, Du hast das ganz scharf erkannt und die Logik gekonnt zerlegt!
Chapeu!