Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Psssst. Als A-Mount Nutzer weißt du doch, wie sehr ein "II" ins Geld geht :crazy:
Stimmt auffällig! :cry:
Ich stimme für RS. Das waren noch Zeiten. :)
steve.hatton
15.02.2019, 16:08
Mit Rallye-Streifen ?:cool:
Es wäre ggf. dennoch klug ein kleines Facelift zu machen und ein V2-Papperl drauf.
Da hätte dann aber Zeiss noch ein Wörtchen mitzureden. Ich glaube nicht, daß Sony im Alpha-System nochmal eine neue Zeiss-Linse herausbringt.
Ich stimme für RS. Das waren noch Zeiten. :)
Das "RS" war allerdings nie eine offizielle Bezeichnung, sondern nur – wie "Beercan"/"Ofenrohr" – ein Attribut, das die Objektive in der Sekundärliteratur bekommen haben. Von daher würde sich Sony durchaus in der Minolta-Tradition bewegen, wenn kleinere Verbesserungen nicht gleich zu einer neuen Modellbezeichnung führen.
Ich kann mir aber immer noch nicht vorstellen, daß sie am 16-70 eine größere Änderung gemacht haben sollten. Vielleicht irgendwo ein Plastikteil durch eins aus Metall ersetzt, oder noch wahrscheinlicher einfach nur die Toleranzen für bestimmte Teile enger gefasst, ohne am eigentlichen Aufbau was zu verändern.
Ich stimme für RS. Das waren noch Zeiten. :)
Soweit ich weiß, war der einzige Unterschied, dass der AF Ring statt einer geriffelten dann eine glatte Oberfläche hatte und die Anzeige etwas anders war. :lol:
Ich hatte beide Varianten des 20mm/2.8 Minolta und war von beiden gleichermaßen enttäuscht. :?
Den Fokusring gab es in drei Ausführungen: Als schmalen gerändelten Metallring ("Beercan/Ofenrohr"-Generation) oder aus Gummi ("new" oder "RS"), letztere dann bei manchen Objektiven glatt und bei manchen geriffelt.
Intern unterscheiden sich die Objektive dadurch, daß die Ofenrohr-Versionen gerade und die RS-Versionen abgerundete Blendenlamellen haben. Das Linsendesign hat sich meines Wissens bei keinem Modell geändert.
rainerte
15.02.2019, 21:10
Doch. Beim 3.5-4.5/35-105.
Ok – die obligatorische Ausnahme von der Regel. :)
gyrator.ac
15.02.2019, 21:56
Da hätte dann aber Zeiss noch ein Wörtchen mitzureden. Ich glaube nicht, daß Sony im Alpha-System nochmal eine neue Zeiss-Linse herausbringt.
[...]
Warum? Weil Zeiss seine eigenen Batis- und Loxia-Linsen baut?
Und Sony statt FE ZA auf seine GMs setzt?
Oder meintest du mit Alpha ausschließlich a-Mount?
Das SEL70200GM war das erste GM Anfang 2016. Danach kam ein paar Monate später als letztes ZA nur noch das SEL5014Z. Das ist mittlerweile fast drei Jahre her. Offensichtlich hat Sony inzwischen selber die Werkzeuge und das Know-How für die Entwicklung von High-End-Objektiven; ich sehe keinen Grund, warum sie das jetzt nochmal outsourcen sollten.
Und das Objektivdesign beim 1670Z stammt nunmal von Zeiss. Sony kann da nicht einfach eigenmächtig was dran ändern und es dann trotzdem weiter mit dem Zeiss-Aufkleber verkaufen (auch ein Grund, warum ich nicht an das Gerücht von der überarbeiteten Version glaube), sie müssten das also nochmal bei Zeiss in Auftrag geben. Was ich wie oben gesagt für unwahrscheinlich halte. Eher könnte ich mir ein 16-50/2,8 G für APS-C vorstellen, was ja hier immer wieder auf dem Wunschzettel steht. Das wäre auch gleich ein schönes Kit-Objektiv für die sagenumwobene Mini-α9 aus dem Nachbarthread. ;)
subjektiv
16.02.2019, 07:00
Die Frage ist halt, ob das tatsächlich von Zess kam. Möglich wäre auch, dass es nur abgesegnet wurde...
Und wenn nur das optische Design auf Zeiss zurück geht, könnte immer noch die Mechanik verbessert werden...
Bleibt natürlich trotzdem fraglich, ob das je passiert.
An echte neue Sony-Zeiss Linsen glaube ich auch nicht. Aber eine überarbeitete Version eines vorhandenen halte ich für denkbar, die A-Mount Zooms sind auch als "II"er Version herausgekommen. Das 4/16-70 wettergeschützt und mit aktuellen Vergütungen wäre schon fein :top:
Also an der Vergütung hab ich bei meinem 16-70 nun überhaupt nichts auszusetzen, selbst mit Gewalt hab ich da noch keine Linsenreflexe hinbekommen.
Das einzige, was wirklich nervt, ist die Bildfeldwölbung. Aber entweder ist genau das eine Folge von Fertigungstoleranzen – dann braucht man keine neue Version, sondern nur bessere Qualitätskontrolle – oder man kriegt sie nur mit einer kompletten Neurechnung weg (z.B. im Tausch gegen mehr Verzeichnung, die sich dann leicht rechnerisch korrigieren lässt). Das wäre dann schon eine andere Nummer als der Version-2-Facelift bei den A-Mount-Linsen.
Die Kontraste bei Gegenlicht sind nicht so toll, da geht noch einiges.
zandermax
19.02.2019, 13:35
Morgen soll ja angeblich ein Tamron 17-28 2.8 kommen. Darf man auf jeden Fall gespannt sein.
Morgen soll ja angeblich ein Tamron 17-28 2.8 kommen. Darf man auf jeden Fall gespannt sein.
Jau, sehr interessant!
Vor allem auch wegen der Größe (wenn man davon ausgeht, daß das 16-35 GM ungefähr so groß ist, wie das Tamron 2,8/28-75).
Das neue 17-28 wäre dann auch für APS-C interessant!
Mir erscheint ein 28-40 deutlich eingeschränkter als ein 17-28.
Mir erscheint ein 28-40 deutlich eingeschränkter als ein 17-28.
Warum "eingeschränkt"?
Mit (äquivalenten) 25,5mm ist es ein schönes WW und mit 42mm am langen Ende eine Normalbrennweite.
Aber klar, es ist an APS-C kein UWW mehr aber für Street z.B. eine tolle Sache ;)
Clawhammer
19.02.2019, 16:29
Da kommen die also jetzt mit einem 17-28 um die ecke wo ich mir vor ein paar Wochen das SEL1635Z gekauft habe :crazy:
Warscheinlich muss ich mir jetzt auch erst noch das SEL70200G kaufen damit die dann mit einem Zoom kommen? :|
zandermax
19.02.2019, 19:09
Warscheinlich muss ich mir jetzt auch erst noch das SEL70200G kaufen damit die dann mit einem Zoom kommen? :|
Genau. Und ich kauf mir noch das 100-400GM, bevor Sigma und Tamron endlich mal was auf die Reihe bekommen. :roll:
Oder um es in den Worten unsrer lieben Kanzlerin zu sagen: Der E-Mount ist für uns alle Neuland :D:D.
Mir erscheint ein 28-40 deutlich eingeschränkter als ein 17-28.
In der Not frisst der Teufel Fliegen. So kompakt, wie das Objektiv geworden ist, wird es als 25,5-42mm seine Anhänger im APS-C Bereich finden. Natürlich nur bis Sony sich erbarmt und endlich ein 2.8/16-50 herausbringt :crazy:
--- 16-70 ---
Das einzige, was wirklich nervt, ist die Bildfeldwölbung.
Ich erinnere mich, dass du das vor Jahren schon mal geschrieben hattest. Meine Frau nutzt das Objektiv inzwischen auch schon einige Zeit. Bisher ist mir an den Bildern in der Hinsicht nichts aufgefallen.
Ich habe das eben mal gezielt untersucht und kann (bei 16mm, 35mm, 70mm) keine Bildfeldwölbung an der A6300 erkennen.
Kann es ein Problem mit dem Auflagemaß bei deinem Objektiv sein? Ich habe keine Ahnung ob man, wie früher, das mit einer Art 'shims' oder ähnlichem einstellen kann?
Möglich ist natürlich alles. Sowas hab ich auch schon vermutet, als dieser Tage die Rede davon war, daß neuere Exemplare besser wären. Da hatte ich ja einfach auf bessere Qualitätskontrolle / engere Fertigungstoleranzen getippt und nicht auf ein klammheimlich verändertes Linsendesign.
Man müsste meins halt mal mit einem anderen vergleichen. Ich bin allerdings inzwischen mit dem 18-135 rundherum so zufrieden, daß ich aktuell unschlüssig bin, ob ich das Zeiss überhaupt behalten will. Wenn ich die höhere Lichtstärke oder maximale Detailauflösung brauchen würde, würde ich eh zum Vollformat greifen, und außer den 16mm am kurzen Ende seh ich da für meine Zwecke sonst keinen rechten Vorteil mehr.
About Schmidt
01.04.2019, 07:13
Eigentlich könnte man hier ein Schloss dran machen, oder glaubt wirklich noch jemand an eine neue A-Mount Kamera von Sony?
Gruß Wolfgang
Hier gibt es ganz sicher Personen, die weiter an eine weitere Neuerscheinung im A-Mount System glauben.
Ansonsten gilt: Solange man mit dem A- Mount System fotografieren kann, gibt es eine Zukunft für dieses.
Also genau themenkonform:lol:
About Schmidt
01.04.2019, 07:37
Hallo Peter,
so kann man das auch sehen. Ich hinke ja auch "3 Generationen" hinterher, weil ich ja immer noch mit der Pro 1 fotografiere. Wobei ich auch glaube, dass nach der Pro 3 hier Schluss sein wird. Bei Fuji geht das ganze scheinbar in Richtung X-T oder X-H. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hätte mich ja gefreut, wenn Sony wirklich eine A Mount gebracht hätte. Nur mittlerweile glaube ich wirklich nicht mehr daran.
Gruß Wolfgang
Eigentlich könnte man hier ein Schloss dran machen,
Wozu?
An sonstige einschlafende Threads wird doch auch kein Schloss gehängt.
Das war einfach nur eine unnötige Provokation.
Dirk Segl
01.04.2019, 09:14
Eigentlich könnte man hier ein Schloss dran machen, oder glaubt wirklich noch jemand an eine neue A-Mount Kamera von Sony?
Gruß Wolfgang
Ja ich,
wenigsten eine neue Kamera mit A-Bajonett.
Ob DSLM oder SLR. :zuck:
...Das war einfach nur eine unnötige Provokation.
Ich sehe in Wolfgangs Vorschlag keine Provokation - daher denke ich, dass man Meinungen einfach zulassen sollte, solange sie sachlich formuliert sind.
Zumindest die komplette Tamron-Objektivpalette steht demnächst wieder für A-Mount zur Verfügung:
https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/988/?fbclid=IwAR0-V3tUiL-QUt2qdMOL-YxgiAuCHCkGThkjAfuPOWTXLxRFOl5HBlPuOAQ
Zumindest die komplette Tamron-Objektivpalette steht demnächst wieder für A-Mount zur Verfügung:
https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/988/?fbclid=IwAR0-V3tUiL-QUt2qdMOL-YxgiAuCHCkGThkjAfuPOWTXLxRFOl5HBlPuOAQ
:top: netter Versuch am 1. April :crazy:
Jumbolino67
01.04.2019, 09:29
Zumindest die komplette Tamron-Objektivpalette steht demnächst wieder für A-Mount zur Verfügung:
https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/988/?fbclid=IwAR0-V3tUiL-QUt2qdMOL-YxgiAuCHCkGThkjAfuPOWTXLxRFOl5HBlPuOAQ
Ist das wirklich von Tamron? Hätte ich denen ja nie zugetraut :D:D:D.
solange sie sachlich formuliert sind.
Aufforderung zum Schloß ist sachlich?
Aber gut, 1. April.
gyrator.ac
01.04.2019, 09:30
Zumindest die komplette Tamron-Objektivpalette steht demnächst wieder für A-Mount zur Verfügung:
https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/988/?fbclid=IwAR0-V3tUiL-QUt2qdMOL-YxgiAuCHCkGThkjAfuPOWTXLxRFOl5HBlPuOAQ
:top::lol: Der ist gut :D
Lies nochmal genau nach. ;)
Aufforderung zum Schloß ist sachlich?
Aber gut, 1. April.
Ja, ist sachlich. Hat nichts mit 1. April zu tun. Wenn jemand einen Vorschlag postet, der einem anderen nicht recht ist, und der dann das Wort "Provokation" verwendet, ist das für mich unpassend.
Nur so zum Nachdenken...
Ja, ist sachlich. Hat nichts mit 1. April zu tun. Wenn jemand einen Vorschlag postet, der einem anderen nicht recht ist, und der dann das Wort "Provokation" verwendet, ist das für mich unpassend.
Nur so zum Nachdenken...
Dann erkläre doch mal, warum dieser Thread ein Schloss bekommen soll,wenn es Tausende andere gibt, die nie ein Schloss bekommen haben.
Definition für schloss-würdige Threads sind ja wohl andere Kriterien, als "es gibt nix mehr dazu zu sagen".
Wenn man das Thema nach 6 Wochen am 1.4. mit solch einer Forderung hochholt, halte ich das für einen provokanten 1.April-Scherz.
Dann erkläre doch mal, warum dieser Thread ein Schloss bekommen soll,wenn es Tausende andere gibt, die nie ein Schloss bekommen haben.
Definition für schloss-würdige Threads sind ja wohl andere Kriterien, als "es gibt nix mehr dazu zu sagen".
Wenn man das Thema nach 6 Wochen am 1.4. mit solch einer Forderung hochholt, halte ich das für einen provokanten 1.April-Scherz.
Ich habe nie geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass dieser Thread ein Schloss bekommen soll. Mir geht es darum, dass eine andere Meinung akzeptiert wird, und nicht sofort mit erhobenem Finger jemand gemaßregelt wird. Aber vielleicht hast du darin ein Problem?
Irgendwie schreiben wir aneinander vorbei.
Ich habe meinen Standpunkt zum Schloss erklärt und warum ich das als eine unsinnige Forderung empfinde.
Deine Antwort ist Meinungsfreiheit.
Den Zusammenhang aus unsinnig und Provokation habe ich auch begründet.
Warum empfindest du das Schloss als Form der Meinungsfreiheit?
Zumindest die komplette Tamron-Objektivpalette steht demnächst wieder für A-Mount zur Verfügung:
https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/988/?fbclid=IwAR0-V3tUiL-QUt2qdMOL-YxgiAuCHCkGThkjAfuPOWTXLxRFOl5HBlPuOAQ
Da hat sich ja Tamron richtig was einfallen lassen, ich habe mich lange nicht mehr so gut amüsiert. :)
Wieso amüsiert? Ich finde gut, daß Tamron die Sony-Bajonette wiederentdeckt hat. Sogar A- und E-Mount in einem Setup. Da hätte Sony auch selbst draufkommen können.:mrgreen:
Robert Auer
01.04.2019, 12:46
Ob das auch am 2. April noch gilt?
fhaferkamp
01.04.2019, 12:55
Macht Euch mal keine Gedanken über Schlösser, dafür sind wir im Zweifel da. Hier wird das erstmal nicht passieren, ihr könnt also entweder zum Thema zurückkehren oder den Thread einfach ruhen lassen.
Weit vor dem 1. April hat ein Tamron Manager im SAR erklärt, daß Tamron die Produktion von Sony A Objektiven eingestellt hat und nur noch den Restverkauf realisiert.
Und weit vor dem 1 April wurde das hier schon gepostet.
minolta2175
01.04.2019, 21:29
Weit vor dem 1. April hat ein Tamron Manager im SAR erklärt, daß Tamron die Produktion von Sony A Objektiven eingestellt hat und nur noch den Restverkauf realisiert.
Was aber nicht dazu führt dass ich Sony FE kaufe.
steve.hatton
01.04.2019, 21:42
Aber vielleicht motivieren Dich die 3 Mio ISO der A8 - ich wusste gar nicht dass DKW jetzt Kameras baut:cool::cool::cool:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-a8s-announced/
minolta2175
01.04.2019, 22:24
Aber vielleicht motivieren Dich die 3 Mio ISO der A8 - ich wusste gar nicht dass DKW jetzt Kameras baut:cool::cool::cool:
https://www.sonyalpharumors.com/new-sony-a8s-announced/
DKW ist VW-Audi und die haben ein Modell A8:https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a8/a8.html?csref=sea:Phd-Germany::NW_Brand_A8_na_Exact:a:Google:google.de:p ~e:fn~Modell_A8_Exact:c~Audi%20a8:mt~p:id~33492915 5702&gclid=EAIaIQobChMIreTE7Omv4QIVwswYCh2btQY1EAAYASAB EgKk5vD_BwE&gclsrc=aw.ds
Gut, dass morgen der 1. April 2019 Geschichte sein wird.
Da war die BBC vor 62 Jahren überzeugender: Spaghetti-Ernte (https://youtu.be/tVo_wkxH9dU)
steve.hatton
01.04.2019, 22:50
DKW ist VW-Audi und die haben ein Modell A8:https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a8/a8.html?csref=sea:Phd-Germany::NW_Brand_A8_na_Exact:a:Google:google.de:p ~e:fn~Modell_A8_Exact:c~Audi%20a8:mt~p:id~33492915 5702&gclid=EAIaIQobChMIreTE7Omv4QIVwswYCh2btQY1EAAYASAB EgKk5vD_BwE&gclsrc=aw.ds
Ach was, wirklich:oops::oops::oops::oops::oops::oops::oops: :oops::oops::oops::oops::crazy:
Wusste nicht wohin damit. :D
Quelle dürfte klar sein.
(SR5) On April 11 Sony will release the new 3.0 firmware for the A7rIII and A7III
Düstere Zukunft für den klassischen Kameramarkt – Vorhersage des Canon-CEO bewahrheitet sich
Vor einigen Wochen gab es vom Canon-CEO ungewohnte Worte. Sein Unternehmen verliere möglicherweise den Kampf gegen Smartphones, hieß es in der pessimistischen Einschätzung. Sofort meldeten sich andere Hersteller zu Wort und wiesen die Kassandrarufe zurück – doch aktuelle Zahlen belegen, wie akkurat Fujio Mitarai den Markt einschätzte. Eine Zusammenstellung der CIPA (Camera & Imaging Products Association) belegt, wie mies das Jahr für Anbieter herkömmlicher Kameras verlief. Innerhalb eines Jahres mussten Rückgänge von 35 Prozent verbucht werden, wobei es in den Jahren zuvor ebenfalls schon nicht mehr rund lief.
Hochwertige Kameras leiden ebenfalls
Betrachtet wurden Kameras mit Wechsellinse, also keine günstigen Kompaktgeräte. Damit wird nun auch jener Markt stark in Mitleidenschaft gezogen, der weiterhin von sich behaupten kann, mit weitaus besserer Bildqualität zu punkten. Im Februar 2017 fanden rund 840.000 Kameras einen neuen Besitzer, im Februar 2019 waren es schon nur noch 520.000. Dem Canon-CEO zufolge müsse man sich darauf einstellen, in den kommenden beiden Jahren ein weiteres Minus von 50 Prozent zu sehen. Zwar wolle Canon nicht aus dem Kamerasektor ausscheiden, sehe die Zukunft aber eher in Unternehmenslösungen, beispielsweise Überwachungssysteme sowie Gesundheit.
Die Statistik von CIPA
Die Smartphone-Foto-Ära
Die Ursache für den Absturz des klassischen Kameramarkts ist eindeutig die Leistungsfähigkeit aktueller Smartphone-Kameras. Benötigen die meisten Nutzer für Allerwelts-Fotografie schon seit Jahren keine eigene Kamera mehr, ermöglicht die umfangreiche Software-Nachbearbeitung heutiger Systeme Ergebnisse, wie man sie angesichts kleiner Linsen in Smartphones lange Zeit nicht für machbar hielt. Damit fällt mehr und mehr auch der Kundenkreis ambitionierter Fotografen aus der Zielgruppe für teurere Kameras heraus. Gleichzeitig präsentieren Smartphone-Hersteller in rascher Folge wichtige Neuerungen, wohingegen viele das Gefühl haben, so richtig vorwärts gehe es im klassischen Markt nicht mehr.
...aber es wird wohl noch schlimmer
Gleichzeitig lassen jüngste Entwicklungen vermuten, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist (Huawei mit Vierfach-Cam: ).
In Sydney liegt ein SAL500/4 mit A-Bajonett zum halben UVP auf Lager ... ..will es wer mit mir gemeinsam kaufen und teilen?
Servus
Gerhard
turboengine
09.04.2019, 17:52
teilen?
Wie das?
So in der Art?
1509/AlphaFestival2013-10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182482)
Das Zeiss 15 wollte ich damals auch teilen... :D
Jetzt taugt es nur noch für Halbformat.
Reisefoto
20.05.2019, 21:58
Die 3 Topseller im Kameramarkt in Japan sind im April von Sony:
https://www.sonyalpharumors.com/japanese-store-mapcamera-says-sony-took-all-top-three-sellin-positions-in-april/
A6400 sogar auf Platz 1 und die hier teilweise belächelte RX0II auf Platz 3.
Ergänzend dazu die Entwicklung weltweit, wie bereits von mir im Nikon Thread verlinkt:
https://www.dpreview.com/news/3740681839/sony-s-financial-report-shows-two-percent-yoy-growth-for-its-imaging-products-and-solutions-division
Polly322
21.05.2019, 09:19
Die 3 Topseller im Kameramarkt in Japan sind im April von Sony:
https://www.sonyalpharumors.com/japanese-store-mapcamera-says-sony-took-all-top-three-sellin-positions-in-april/
A6400 sogar auf Platz 1 und die hier teilweise belächelte RX0II auf Platz 3.
Interessant aber Falsch !,
Da die Zahlen nur von einer Foto Bude Namens "Mapcamera" stammen, sind die Angaben nicht repräsentativ !
Die Topseller im Kameramarkt in Japan sind aktuell nach dem BCN-Ranking (https://www.bcnretail.com/research/ranking/monthly/list/contents_type=101) in Datenerfassungszeitraum: 1. April - 30. April 2019
Platz 1.: EOS 200D ( Kiss X9 Kit )
Platz 2.: EOS 800D ( Kiss X9i Kit )
Platz 3.: EOS M50 ( Kiss M Kit )
Platz 5.: Nikon D5600 Kit
Platz 6.: Olympus PEN E-PL8
Platz 7.: Sony α6400 Kit
Platz 15.: Sony α7 III Kit
Platz 27.: Sony α6000 Kit
Jumbolino67
21.05.2019, 10:47
Die Topseller im Kameramarkt in Japan sind aktuell nach dem BCN-Ranking (https://www.bcnretail.com/research/ranking/monthly/list/contents_type=101) in Datenerfassungszeitraum: 1. April - 30. April 2019
Die BCN-Daten sind genauso wenig representativ für den japanischen Markt, da sie auch nur einen Teil der Fotogeschäfte / Fotoversände darstellen, je nach Quelle 30% -60%. Fazit: Es gibt überhaupt keine verlässliche Daten über Marken- und Modellanteilen des gesamten japanischen Fotomarktes.
PS: Die Daten an sich sind schon richtig, aber halt eben nicht representativ für den Gesamtmarkt Kameras in Japan.
Polly322
22.05.2019, 10:21
Die BCN-Daten sind genauso wenig representativ für den japanischen Markt, da sie auch nur einen Teil der Fotogeschäfte / Fotoversände darstellen, je nach Quelle 30% -60%. Fazit: Es gibt überhaupt keine verlässliche Daten über Marken- und Modellanteilen des gesamten japanischen Fotomarktes
Schon Richtig,
nur die exakten Kamera Verkaufszahlen der Anbieter bilden den Markt vollumfänglich ab.
Aber das BCN Ranking kommt der Realität schon sehr nah, da die Datenerhebung auf die Angaben der Umsatz Stärksten Online-Shops wie Amazon.Co.Jp, Camera Nonaniwa, NTT-X Store, oder ZOA u.a. beruht.
Da der POS-Datendienst kostenpflichtig ist, kann nicht genau gesagt werden wie die Marktanalyse in Details abläuft.
Aber viele Zeitschriften oder Portale übernehmen die Angaben des BCN Ranking wie z.B. die aktuellen Angaben über die Aufteilung des Marktes für Vollformat DSLM (https://www.bcnretail.com/market/detail/20190513_118354.html)(Mirrorless interchangeable-lens camera)
Platz 1.: Sony α7III mit 38,9% Marktanteil in Japan
Platz 2.: Canon EOS RP mit 16,5% Marktanteil in Japan
Platz 3.: Canon EOS R mit 12,3% Marktanteil in Japan
Platz 4.: Nikon Z6 mit 8,3% Marktanteil in Japan
Platz 7.: Nikon Z7 mit 4,1% Marktanteil in Japan
Platz 9.: Sony α9 mit 2% Marktanteil in Japan
Platz 10.: Sony α7 mit 0,9% Marktanteil in Japan
Schon Richtig,
nur die exakten Kamera Verkaufszahlen der Anbieter bilden den Markt vollumfänglich ab.
Aber das BCN Ranking kommt der Realität schon sehr nah, da die Datenerhebung auf die Angaben der Umsatz Stärksten Online-Shops wie Amazon.Co.Jp, Camera Nonaniwa, NTT-X Store, oder ZOA u.a. beruht.
Da der POS-Datendienst kostenpflichtig ist, kann nicht genau gesagt werden wie die Marktanalyse in Details abläuft.
Aber viele Zeitschriften oder Portale übernehmen die Angaben des BCN Ranking wie z.B. die aktuellen Angaben über die Aufteilung des Marktes für Vollformat DSLM (https://www.bcnretail.com/market/detail/20190513_118354.html)(Mirrorless interchangeable-lens camera)
Platz 1.: Sony α7III mit 38,9% Marktanteil in Japan
Platz 2.: Canon EOS RP mit 16,5% Marktanteil in Japan
Platz 3.: Canon EOS R mit 12,3% Marktanteil in Japan
Platz 4.: Nikon Z6 mit 8,3% Marktanteil in Japan
Platz 7.: Nikon Z7 mit 4,1% Marktanteil in Japan
Platz 9.: Sony α9 mit 2% Marktanteil in Japan
Platz 10.: Sony α7 mit 0,9% Marktanteil in Japan
Das ist schon Verwunderlich, Sony hat 50% Marktanteil nur noch, die Daten beziehen sich auf April.
Zum Vormonat ist der Marktanteil um 10 % gesunken.
Es würde heissen Sony Verkauft erheblich weniger Stückzahlen, wir sprechen hier von einen starken Rückgang!
Es würde heissen Sony Verkauft erheblich weniger Stückzahlen, wir sprechen hier von einen starken Rückgang!
Unfug! Relativ ist doch nicht Absolut!
Sony verkauft konstant viele DSLM. Steigerungen sind laut Geschäftsberichten im einstelligen Prozentbereich.
Nach den desaströsen Zahlen von Canon und Nikon im ersten Quartal 2019 kommt dort eine minimale Erholung durch extreme Werbung und Cashback zum Tragen.
felix181
27.05.2019, 10:04
Ja, absolute und relative Zahlen und deren fälschliche Vermischung sind hier die Hauptursache aller Missverständnisse... :lol::lol::lol:
Unfug! Relativ ist doch nicht Absolut!
Sony verkauft konstant viele DSLM. Steigerungen sind laut Geschäftsberichten im einstelligen Prozentbereich.
Nach den desaströsen Zahlen von Canon und Nikon im ersten Quartal 2019 kommt dort eine minimale Erholung durch extreme Werbung und Cashback zum Tragen.
Wird aber zu Absolut, wenn in den Bericht von Gleichbleibenden Stückzahlen zu 2018 Ausgeht.
Und da hatte Sony im April fast 100 % Marktanteil.
Damit verliert Sony 50% Marktanteil im Vergleich 2018 zu 2019.
Und hier sieht es noch schlechter aus https://photorumors.com/2019/01/15/the-2019-bcn-ranking-japanese-market-share-report-is-out/
..
Und hier sieht es noch schlechter aus https://photorumors.com/2019/01/15/the-2019-bcn-ranking-japanese-market-share-report-is-out/
Oh Gott, schon wieder diese alten Zahlen.
Sobald irgendwo Canon oder Nikon auf Platz 1 steht wird die Statistik mit einem Lemmingstolz umhergereicht, dass man nur noch Mitleid haben kann.
BNC ist übrigens die liebste Quelle von Canonrumors. Ein Schlem, der dabei Böses denkt.
Besser man orientiert sich an den offiziellen Geschäftsberichten:
https://www.photoscala.de/2019/04/29/geschaeftsbericht-2018-sony-imaging-klassenziel-erreicht-fuer-2019-einschneidende-massnahmen-eingeleitet/
https://www.sony.net/SonyInfo/IR/
Von Canon, Nikon, Fuji, etc gibts auch offizielle Zahlen.
Tante Google findet sie für dich.
Daraus ergeben sich für das abgelaufene GJ (April 2018 - März 2019) folgende Marktanteile im weltweiten Fotomarkt:
(Ümsätze mit Instant, Kompakt, DSLR, DSLM & Objektiven)
SONY 31%
Canon 26%
Fuji 16%
Nikon 14%
Panasonic 4%
Tamron 3%
Olympus 2%
Canon wird wird nach eigener Vorhersage 11% seiner Umsätze verlieren. Trotz R & RP! In den vergangen Jahren war es am Ende immer etwa das Doppelte, wie auch im Q1/2019 mit einem Minus von 21,5%.
Nikon geht von einem Minus von 12% aus. Trotz Z6/Z7. Real waren es im GJ 2018 etwa 18%.
Das Verhältnis wird sich im laufenden GJ weiter Richtung SONY und Fuji verschieben.
Stellt sich nur noch die Frage wie stark.
Wenn die :a:9II, :a:7sIII und noch ein APS-C Knaller kommen, dann wird die Olympiade 2020 mit SONY abgelichtet!
minolta2175
27.05.2019, 13:22
Was soll das Erbsenzählen, jeder der Sony kauft profitiert von den Canon und Nikon DSLM-Kameras. Zudem zeigen die Kameras bei herstellerunabhängigen Testern ihre Qualität, und nicht jeder kauft die ersten Serie.
.. jeder der Sony kauft profitiert von den Canon und Nikon DSLM-Kameras ..
Was ist der Profit?
Dass die Canikon DSLM so unbefriedigend sind, dass die Kunden Richtung SONY und Fuji getrieben werden?
:shock:
Was ist der Profit?
Dass die Canikon DSLM so unbefriedigend sind, dass die Kunden Richtung SONY und Fuji getrieben werden?
:shock:
Wettbewerb, ist auch wenn du das anders siehst gut und wichtig auch für Sony System Nutzer.
Wettbewerb, ist auch wenn du das anders siehst gut und wichtig auch für Sony System Nutzer.
Sehe ich doch auch so, aber weder Z noch R haben SONY bisher dazu veranlaßt an der Preisschraube ordentlich nachzulassen.
Alle, die versuchen den Status Quo für die ehemaligen Platzhirschen Canikon schön zu reden sorgen ein Stück weit dafür, dass die nicht so in die Puschen kommen, wie sie kommen müssten um einen richtigen Wettbewerb zu entfachen.
Kann aber auch sein, dass Canikon keinen Deut auf die Meinungen in Foren gibt und es vollkommen wurscht ist was da geschrieben wird.
Kann aber auch sein, dass Canikon keinen Deut auf die Meinungen in Foren gibt und es vollkommen wurscht ist was da geschrieben wird.
Natürlich ist denen das wurscht, und deshalb ist Wettbewerb wichtig sonst gibt's stillstand. Abgerechnet wird am Schluss wie bei Samsung kann das ganz flott gehen nur die kann man wohl kaum mit Nikon und Canon vergleichen.
steve.hatton
27.05.2019, 18:26
Fakt ist: Wenn nur noch ein zwei Kamerahersteller übrig bleiben sollten wird das den Fortschritt bremsen.
Siehe Automobilindustrie wo die Platzhirsche an ihrem alten Wein krampfhaft festhalten - mit Hilfe Dritter diesen in neuen Schläuchen immer noch gut verkaufen und dazu auch noch manipulieren (müssen) was das Zeugs hält ....
Wird alles nichts nützen - wer heute schläft muss morgen noch mehr bei noch geringeren Margen nachlegen....nur dass eine Kamera weniger Resourcen benötigt als zukunftsfähige Mobilität...damit werden die Grenzen zwischen Rückgang und Untergang noch marginaler - dramatischen Auswirkungen auf die Beschäftigten.
Dort ist aber der Markt noch so groß, dass einfach neue Player auftreten und plötzlich alte Marken nur noch Sentimentalität hervorrufen, aber keine Käufer mehr aus der Ecke locken.
Richtig sehe ich auch so Canon und Nikon wirken halt verstaubt, kann man fast parallelen zur Regierung entdecken. :lol:Und wenn ich gefragt werde was ich empfehlen würde dann ist das sicher keine C...... . Aber es gibt noch genug Menschen die C/N vielleicht noch für die hausmarke "begeistern" kann. Aber das wird die Zeit zeigen.
Polly322
28.05.2019, 12:14
Oh Gott, schon wieder diese alten Zahlen.
Besser man orientiert sich an den offiziellen Geschäftsberichten:...
.....Daraus ergeben sich für das abgelaufene GJ (April 2018 - März 2019) folgende Marktanteile im weltweiten Fotomarkt:
(Ümsätze mit Instant, Kompakt, DSLR, DSLM & Objektiven)
SONY 31%
Canon 26%
Fuji 16%
Hallo Ecce
Es finde es gut dass du eine Lanze für Sony brichst !
Es wäre Super für uns alle wenn Sony mit 31 Prozent Marktanteile die Kamerasparte anführt.
Kannst du uns bitte deine Quelle mitteilen für deine offenbar nicht richtig interpretierten Zahlen ?
Nur die Sparten zu Vergleichen ist nicht zielführend, weil für außenstehende nicht ersichtlich ist wie die Sparte sich in Details zusammensetzten. Nach einem Verlust von umgerechnet rund 780 Millionen Euro integriert Sony die Mobil-Sparte in das Imaging Products & Solutions Segment.
Ich habe nirgends eine komplette Liste gefunden wo steht wieviel: Sony 70-400, Sony 100-400, Canon 100-400, A99II, Nikon D850 oder Olympus OM-D E-M1X z.B. in einen Jahr Weltweit verkauft wurden.
So hat Sony im Geschäftsjahr 2018 (https://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/presen/er/pdf/18q4_sonypre.pdf) wieder Marktanteile abgegeben aber mehr Gewinn generiert / Seite 11.
Interessant ist, dass die Japanischen BCN AWARD Zahlen (https://www.bcnaward.jp/award/gallery/detail/contents_type=251) in Prozent fast gleich sind wie die FY2018 Zahlen in Prozent die Sony veröffentlicht hat.
So hat Sony 2018 mit ihren DSLM Kameras
auf dem Japanischen Markt / BCN AWARD mit 22,7 Prozent den 3 Platz erreicht.
Insgesamt laut Geschäftsbericht FY2018 mit 23 Prozent den 2 Platz erreicht
Plus
1 Prozent für A Mount macht zusammen die 24 Prozent laut Grafik Still Camera Market (https://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/presen/irday/pdf/2019/EPS_E.pdf) ( DSLR und DSLM Markt) auf Seite 14.
Mit dem Zusatz #1 in Mirrorless Camera ist das spiegellose Vollformat gemeint, wo Sony aktuell mit fast 55 Prozent Marktführer (https://www.bcnretail.com/market/detail/20190513_118354.html) ist.
Zum Vergleich
Auf dem DSLR ( 100%) und DSLM ( 100% ) Markt 2018 in Japan hat Canon einen Marktanteil von 89 Prozent erreicht und Sony 24 Prozent ! Damit ist Canon nun Marktführer bei DSLMs & DSLRs (https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-in-japan-2018-canon-nun-nr-1-bei-dslms-dslrs/) in Japan.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS
Wenn Sony noch das Große Klassenziel: Marktführer in der Kamerasparte bis 2020 (http://stage.photoscala.de/2018/05/24/sony-will-bis-2020-nr-1-unter-den-kameraherstellern-werden/) zu werden erreichen will, muss Sony langsam eine Produkt offensive mit einen überarbeitetes A Mount oder mit ein drittes Mount starten !
Kannst du uns bitte deine Quelle mitteilen für deine offenbar nicht richtig interpretierten Zahlen ?
Hallo Polly,
vorweg: Alle BNC, Amazon, Klicks oder sonstige Konsumentendaten taugen allenfalls als Indizien.
Belastbar sind nur die offiziellen Umsätze, die in den Geschäftsberichten ausgewiesen sind.
Eine Differenzierung der Umsätze nach Kameras, Objektiven, Zubehör und Bauteilen ist nirgends wirklich ausgewiesen. Oder hast Du da Daten, die über die Berichte hinausgehen?
Wenn man den Zeitraum April 2018 - März 2019 heranzieht, kommt nun mal das von mir geschriebene Ergebnis raus.
SONY nimmt aber offensichtlich einen Teil der Umsätze in IP&S von 670,5 Mrd Yen aus dem Marktvergleich heraus und zählt sich selbst mit ca 450 Mrd Yen. Hast Du dafür eine Erklärung?
Auch die Zahlen für den Gesamtmarkt setzt SONY nur mit 1.600 Mrd Yen an.
Ich komm bei der Summierung der Umsätze auf mindestens 2.177 Mrd Yen.
Alleine Canon (565,6), Fuji (348,1) und Nikon (296,1) weisen zusammen einen Umsatz von gut 1.200 Mrd Yen aus.
SONY rechnet also nicht nur bei sich, sondern auch bei den Mitbewerbern anders, als in den Berichten ausgewiesen. Hast Du dafür eine belastbare Erklärung?
Letzlich spielt es aber auch gar keine Rolle mehr. Canon und Nikon prognostizieren für das laufende Jahr erneut zweistellige Einbußen beim Umsatz. SONY und Fuji erwarten etwa gleichbleibende Umsätze. Am Ende steht SONY vorne und Fuji auf Platz zwei.
.. Am Ende steht SONY vorne und Fuji auf Platz zwei.
Sorry, Platz zwei wird nach den Prognosen noch ein Jahr bei Canon bleiben.
Polly322
28.05.2019, 15:49
SONY nimmt aber offensichtlich einen Teil der Umsätze in IP&S von 670,5 Mrd Yen aus dem Marktvergleich heraus und zählt sich selbst mit ca 450 Mrd Yen. Hast Du dafür eine Erklärung?
SONY rechnet also nicht nur bei sich, sondern auch bei den Mitbewerbern anders, als in den Berichten ausgewiesen. Hast Du dafür eine belastbare Erklärung?
Hallo Ecce
Ja,
Als nicht Börsen Profi würde ich sagen, das die ¥421,506 die Verkäufe an extern Kunden sind. ( ca. ¥450 habe ich aber in diesen Zusammenhang nicht gefunden )
Zitat
The following tables include a breakdown of sales and operating revenue to external customers for certain segments shown in the
Business Segment Information on page F-6 and F-7. Sony management views each segment as a single operating segment.
However, Sony believes that the breakdown of sales and operating revenue to external customers for the segments in these tables is
useful to investors in understanding sales by product category.
Zu Deutsch
Die folgenden Tabellen enthalten eine Aufschlüsselung der Umsatzerlöse und Betriebserträge mit externen Kunden für bestimmte Segmente, die in der Tabelle dargestellt sind
Geschäftsfeldinformationen auf Seite F-6 und F-7. Das Sony-Management betrachtet jedes Segment als ein einzelnes operatives Segment.
Sony ist jedoch der Ansicht, dass die Aufteilung von Umsatz und operativem Umsatz auf externe Kunden für die Segmente in diesen Tabellen gilt
Sind Vermutlich die operativen Umsätze die z.B. mit der Chip Fertigung für Nikom oder Pentax unter anderen erzielt wurden.
Zu zwei
nein, dafür müsste man den kompletten Annual Report bei Sony anfordern.
Das Problem ist das du nur ein Summen Spiel machst, aber um auf Marktanteile zu schließen muss man die genauen Verkaufszahlen von Kameras und Objektive in verkaufte Einheiten zugrunde legen. Theoretisch kann ein Hersteller mit tief roten Zahlen der Marktführer sein.
Canon gibt an 5,5 Millionen Kameras mit Wechselobjektive in Jahr 2018 verkauft zu haben.
( Quelle : Geschäftszahlen: So geht es den Kameraherstellern (https://www.heise.de/foto/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html) )
Sony gibt an 3.6 Millionen Kamera mit Wechselobjektive plus Compact Kamera in Jahr 2018 verkauft zu haben.
( Quelle FY2018 Consolidated Financial Results unter den Punkt * unten in der Grafik.
Ohne Rechenschieber ist klar zuerkennen das Canon einen größeren Marktanteil hat !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS
Um die Selen der Sony User etwas zu beruhigen und etwas zum schmunzeln !
Northrup: Canon und Nikon sehen erst jetzt, dass ihr spiegelloses Segment ein Flop ist! (https://www.mirrorlessrumors.com/northrup-canon-and-nikon-are-only-seeing-now-that-their-mirrorless-segment-is-a-flop/)
Schlimmer noch, er denkt, dass Panasonic L-Mount ein Dead-End- System ist
Canon gibt an 5,5 Millionen Kameras mit Wechselobjektive in Jahr 2018 verkauft zu haben.
( Quelle : Geschäftszahlen: So geht es den Kameraherstellern (https://www.heise.de/foto/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html) )
Sony gibt an 3.6 Millionen Kamera mit Wechselobjektive plus Compact Kamera in Jahr 2018 verkauft zu haben.
( Quelle FY2018 Consolidated Financial Results unter den Punkt * unten in der Grafik.
Ohne Rechenschieber ist klar zuerkennen das Canon einen größeren Marktanteil hat !
Immer der selbe Trugschluß:
Stückzahl ist nicht gleich Marktanteil!!!
Es zählt der Umsatz!
Canon hat 2018 die Wühltische mit DSLR beliefert.
Viel Stück, wenig Umsatz.
Kurt Weinmeister
28.05.2019, 17:03
Es zählt der Umsatz!
Nö. Ergebnis ist die richtige Kennziffer.
Umsatz kann ich Dir ohne Ende aufblähen.
felix181
28.05.2019, 17:17
Immer der selbe Trugschluß:
Stückzahl ist nicht gleich Marktanteil!!!
Es zählt der Umsatz!
Canon hat 2018 die Wühltische mit DSLR beliefert.
Viel Stück, wenig Umsatz.
Sorry, aber da liegst Du falsch. Der Markt bei Herstellern sind üblicherweise die Menschen die mit DSLM oder halt DSLR wenn man will fotografieren, also sind Stückzahlen sehr wohl Marktanteil. Wenn eine Person des Marktes eine Kamera hat oder haben will, dann kannst Du als Hersteller Deinen Marktanteil vergrössern, wenn Du ihm eine Kamera schenkst. So gesehen sind Wühltischaktionen tauglich den Marktanteil zu erhöhen, was aber ungesund zu Lasten des Ertrages gehen kann...
Bei Handelsunternehmen ist der Marktanteil übrlicherweise durchaus in Umsatz zu unterscheiden, bei Herstellern eher nicht...
Ich finde ihr versucht mit relativ untauglichen Mitteln die Hersteller zu klassifizieren.
Sowohl Umsatz, als auch Ertrag sind bei solch grossen Konzernen wie Sony ein völlig untaugliches Mittel um Erfolg oder Misserfolg zu erkennen. Alleine schon die Möglichkeit per konzerninternen Lizenzzahlungen Verschleierungen zu betreiben macht Eure Interpretationen hinfällig. Noch dazu, wo immer nur Segmente des weltweiten Marktes beleuchtet werden.
Polly322
28.05.2019, 17:50
Immer der selbe Trugschluß:
Stückzahl ist nicht gleich Marktanteil!!!
Es zählt der Umsatz!
Canon hat 2018 die Wühltische mit DSLR beliefert.
Viel Stück, wenig Umsatz.
Hallo Ecce
Wir sind keine Börsianer wo die wertmäßigen Anteil eines Unternehmens eine Rolle spielt !
Denen ist E Mount oder Z Mount völlig Wurst, Hauptsache der Rubel rollt !
Für uns trifft die Definition von Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Marktanteil) zu, mit den Schwerpunkt auf mengenmäßig.
Zitat
"Als Marktanteil (englisch market share) bezeichnet man allgemein in der Wirtschaft und speziell in der Marktforschung den in Prozent ausgedrückten mengenmäßigen (Absatzvolumen) oder wertmäßigen (Umsatzerlös) Anteil eines Unternehmens oder Produkts am gesamten Marktvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt."
Es ist bei den Foto-Enthusiasten die in Rudel fotografieren klar der Trend zu erkennen dass immer weniger User mit Sony unterwegs sind.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Reisefoto
28.05.2019, 17:54
Es gibt auch gutem Grund mehrere Kennzahlen, um deren Bedeutung für das Thema dieses Threads man trefflich streiten kann:
Stückzahl: Bedeutend bezgl. der Marktpäsenz in einer Kameragruppe. Wer bei den Systemkameras mehr verkauft, hat mehr zukünftige Bestandskunden, die ggf. auch weiter in das System investieren. Der große Bestand ist für Nikon und Canon eine gute Absicherung. Auch Kameras vom Wühltisch holen neue Kunden ins System.
Bei den Kompaktkameras und Bridges ist die Stückzahl weniger wichtig, dort kann beim nächsten Kauf leicht gewechselt werden.
Hinsichtlich der Markbedeutung ist die Anzahl der verkauften Systemkamers ein wichtiger Punkt, die Zahl der Kompaktkameras nur begrenzt.
Umsatz: Dieser zeigt, wo das Geld der Käufer landet und für wen sie bereit sind, viel Geld auszugeben. Ganz wichtiger Indikator!
Gewinn: Entscheidend für die Nachhaltigkeit des Erfolgs. Für den Käufer scheinbar wenig bedeutend, aber für den Hersteller. Nur mit Gewinn kann langfrisitg der Erhalt der Marke und die Entwicklung neuer Kameras und Objektive gewährleistet werden.
Sony geht hier einen anderen Weg als Nikon: Nikon hat auch hochwertige Kameras wie die D800 billig verramscht und dadurch die Marktposition im DSLR-Segment gefestigt. In einem schrumpfenden Markt mit sinkenden Margen eine gefährliche Strategie, wie Nikons finanzielle Probleme (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187402) zeigen. Sony hat frühzeitig erkannt, dass in einem schrumpfenden Markt höhere Margen pro Stück erforderlich sind und sich zunächst auf hochpreisige Kameras konzentriert. Diese Strategie hat funktioniert und tut es noch. Mit der A6000 haben sie aber auch einen günstigen Evergreen im Programm. Canon wuselt sich irgendwo in der Mitte zwischen den beiden Wegen durch. Wie man an den Preisen für Objektive sieht, habe die 3 großen Anbieter aber alle erkannt, wo Geld zu holen ist und was sie brauchen.
Den Erfolg nur auf Grundlage eines Parameters (Stückzahl, Umsatz, Gewinn) zu beurteilen, halte ich für falsch, aber er wird aus Marketinggründen gern gewählt, wenn es gerade gut passt.
felix181
28.05.2019, 20:05
Es ist bei den Foto-Enthusiasten die in Rudel fotografieren klar der Trend zu erkennen dass immer weniger User mit Sony unterwegs sind.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Das allerdings sind "Erhebungen" die abseits von Umsatz- oder Mengenangaben jegliche seriöse Analyse sinnlos machen.
Sony ist übrigens Marktführer, weil bei mir am Stammtisch gibts mehr Sony als andere Marken ;)
Das allerdings sind "Erhebungen" die abseits von Umsatz- oder Mengenangaben jegliche seriöse Analyse sinnlos machen.
Sony ist übrigens Marktführer, weil bei mir am Stammtisch gibts mehr Sony als andere Marken ;)
Du meinst Stamtischführer, wobei jetzt noch zu klären ist, Stückzahlen, Umsatz oder nach was?:D
Marktanteil hat eine genaue Definition. Natürlich geht es dabei um Umsatz.
Ellersiek
29.05.2019, 06:39
Marktanteil hat eine genaue Definition...
Und die wäre?
Gruß
Ralf
felix181
29.05.2019, 07:08
Marktanteil hat eine genaue Definition. Natürlich geht es dabei um Umsatz.
Die würde mich interessieren, da Marktanteile meines Wissens nach eben keine exakte Definition haben und je nach Branche anders definiert werden kann...
Edit: habe gerade ein bisschen gegoogelt - offenbar kann sowohl Stückanzahl als auch Umsatz in der BWL zur Berechnung des Marktanteils herangezogen. Aber ich revidiere mein Posting von oben, da offenbar der Umsatz der deutlich häufiger verwendete Parameter zu sein scheint. Also alles zurück und ich behaupte (fast) das Gegenteil... ;)
Trotzdem erscheint mir bei Produzenten von z.B. Kameras die Stückanzahl logischer, weil wenn ich voraussetze, dass z.B.: der Markt 2 Fotografen sinddie sich für den Kauf einer Kamera entschieden haben und einer hat eine billige Kamera des Herstellers A und ein anderer eine besonders teure Kamera des Herstellers B gekauft, ist der Markt ja trotzdem 50:50 aufgeteilt...
rainerte
29.05.2019, 07:31
Das wäre dann der Marktanteil nach Kundenzahl. Am besten man sagt immer dazu, wie man es meint. Und auch dann weiß ich nicht, wie aussagekräftig das dann ist. Ein Unternehmen kann ja beim Umsatz wie bei der Kundenzahl den Rest der Branche bei weitem überflügeln, aber wenn es sich dafür total überschuldet hat?
Matthias K
29.05.2019, 07:33
..die wohl wichtigste Kennzahl der Betriebswirtschaftlehre im Bereich Marketing ist der sogenannte Absatz, er zeigt die verkaufte Stückzahl an und wird oft vergleichend für die Berechnung des Marktanteils verwendet. Das Wort verwendet man dann oft in Geschäftsberichten, auf Präsentationen oder auch im Controlling. Natürlich kann man auch die Umsätze vergleichen, sie sagen jedoch nichts über die tatsächlichen Anteile der Nutzung und somit der Verbreitung (Stückzahlen) von Waren in einem Marktsegment an.
Kurt Weinmeister
29.05.2019, 08:38
Umsatz, Stückzahl, Bilanzsumme (bei Banken) sind alles gebräuchliche Kennzahlen, um den Marktanteil eines Unternehmens zu kennzeichnen.
Je nach Branche nimmt man lieber den einen oder anderen Parameter.
Beim Bau von Kraftwerken wird es wohl eher der Umsattz, bei Massenproduktion (Autos) sind es eher Stückzahlen.
Manchmal nimmt man auch beides. VW war/ist m.W. nach Stückzahlen die Nr. 1, Toyota nach Umsatz (oder umgekehrt). In stabilen/gesättigten Märkten schauen viele primär auf das Ergebnis (das allerdings überhaupt nichts zum Thema "Marktanteil" beizutragen hat).
Marktanteil hat eine genaue Definition. Natürlich geht es dabei um Umsatz.
Das ist bei Software firmen, oder Firmen der Fall die keine Vergleichbaren Produkte Herstellen.
Bei Herstellern bei Vergleichbaren Produkten wie Autos, Gasturbinen oder auch Bodys, Objektive usw sind es Stuckzahlen.
Wie schon Geschrieben ist der Umsatz nicht in jeden Fall Zielführen da dort z.b. Steuerlasten, Interne Verechnungen von Leistungen oder andere Faktoren einen Vergleich Erschweren.
steve.hatton
29.05.2019, 11:34
Bei Stückzahlen gibt`s Tricksereien, man beachte die Tageszulassungen der Autohersteller auf Händler - sprich verkauft muss da noch gar nichts sein, je nach Händlerstatus. Und gerade im Automobilsektor gibt`s eigenartige "Schenkungen" oder massivste Unterpreisverkäufe an Autovermieter, oder AMGs an "Kurzzeitleaser", damit diese dann anschließend als Jahreswagen deutlich günstiger in gewisse Länder exportiert werden können etc. .
Die Diskussion ist jedoch müßig, denn jede Firma wird bei ihrer Berechnung die Zahlen nutzen die sie im besseren Licht dastehen lassen...
Matthias K
29.05.2019, 12:16
Bei Stückzahlen gibt`s Tricksereien, man beachte die Tageszulassungen der Autohersteller auf Händler -
...das wäre eine coole Sache.... Tageszulassung auf Kameras.....dann kaufen....:D
...das wäre eine coole Sache.... Tageszulassung auf Kameras.....dann kaufen....:D
Klar gibt´s das. Hab meine A9 als ehemalige Mietkamera gekauft. War ein Wochenende vermietet und hatte 1000 Auslösungen auf der Uhr, davon 900 mit elektronischen Verschluss. :D:top:
minolta2175
29.05.2019, 18:46
Klar gibt´s das. Hab meine A9 als ehemalige Mietkamera gekauft. War ein Wochenende vermietet und hatte 1000 Auslösungen auf der Uhr, davon 900 mit elektronischen Verschluss. :D:top:
Deine Kamera hat keine Tageszulassung, sie ist ja auch kein Vorführkammera, da hat jeder getestet ob die Kamera brauchbar.
Ist das jetzt dein Ernst? :roll:
Klar gibt´s das. Hab meine A9 als ehemalige Mietkamera gekauft. War ein Wochenende vermietet und hatte 1000 Auslösungen auf der Uhr, davon 900 mit elektronischen Verschluss. :D:top:
Wie bitte kann man die Anzahl der Auslösungen mit dem elektronischen Verschluss auslesen ?
Deine Kamera hat keine Tageszulassung, sie ist ja auch kein Vorführkammera, da hat jeder getestet ob die Kamera brauchbar.
Da verstehst du was total falsch, die Kamera hatte EINE Kundin für ein Wochenende gegen eine saftige Gebühr geliehen, danach ging sie direkt an mich. Die Kamera lag NICHT! ein halbes Jahr in Grapschkammer einen Medimarktes :doh:
War ein kleiner aber feiner Händler in Österreich :top:
p.s. ich kaufe kein Fotoequipment beim Elektrodiscounter, nicht mal Speicherkarten......
Wie bitte kann man die Anzahl der Auslösungen mit dem elektronischen Verschluss auslesen ?
Der Händler hatte eine Sony- Originalsoftware dafür, hab den Ausdruck damals mitbekommen.
Der Händler hatte eine Sony- Originalsoftware dafür, hab den Ausdruck damals mitbekommen.
Dh diese original Software zeigt Dir die Auslösungen mit mechanischem und zusätzlich die Auslösungen mit elektronischem Verschluss an ??
Stand das wirklich so drin ?
Oder stand da einfach einfach der gesamte aktuelle Bildzähler und die Anzahl der der Auslösungen mit mechanischem Verschluss?
Ich hatte bisher immer nur gelesen, dass die Anzahl der Auslösungen mit mechanischem Verschluss auslesbar ist.
Daher interessiert mich das schon sehr.
Könntest Du bitte mal diesen diesen Ausdruck hochladen (personenbezogene Daten kannst Du gerne entfernen) ?
Da verstehst du was total falsch, die Kamera hatte EINE Kundin für ein Wochenende gegen eine saftige Gebühr geliehen, danach ging sie direkt an mich. Die Kamera lag NICHT! ein halbes Jahr in Grapschkammer einen Medimarktes :doh:
War ein kleiner aber feiner Händler in Österreich :top:
p.s. ich kaufe kein Fotoequipment beim Elektrodiscounter, nicht mal Speicherkarten......
Das ist unmöglich, du hast dir das Ausgedacht, es gibt doch keiner die beste kamera der Welt nach dem er es Auspropiert hat zurück, jetzt erzählst du noch, das die Kundin eine Nikon gekauft hat, unmöglich, das ist eine gemeine Lüge!:twisted::crazy::D:D
Giovanni
29.05.2019, 21:43
Das ist unmöglich, du hast dir das Ausgedacht, es gibt doch keiner die beste kamera der Welt nach dem er es Auspropiert hat zurück, jetzt erzählst du noch, das die Kundin eine Nikon gekauft hat, unmöglich, das ist eine gemeine Lüge!:twisted::crazy::D:D
Tja, Fake News so weit das Auge reicht ... ;)
@twolf: Du erwartest doch jetzt auf diesen Blödsinn nicht wirklich vom mir eine ernst gemeinte Antwort........
Auch wenn man mir oft so Was unterstellt, ich erzähl hier keine Märchen :roll::twisted:
Ich hatte bisher immer nur gelesen, dass die Anzahl der Auslösungen mit mechanischem Verschluss auslesbar ist.
Daher interessiert mich das schon sehr.
Du hast eine pn
Du hast eine pn
... und Du bereits eine Antwort :top:
@twolf: Du erwartest doch jetzt auf diesen Blödsinn nicht wirklich vom mir eine ernst gemeinte Antwort........
Auch wenn man mir oft so Was unterstellt, ich erzähl hier keine Märchen :roll::twisted:
Genau ^Blödsinn, und Natürlich nicht ernst gemeint, mehr Smileys gingen nicht!
tempus fugit
17.10.2019, 19:44
Tot?
tempus fugit
18.01.2020, 17:48
Ist das nun Störung der Totenruhe?
zandermax
07.05.2020, 15:23
Irgend eine Quelle bei SAR behauptet es stehe ein 200 2.8 auf dem Plan.
Irgendwie wäre das zu schön um wahr zu sein? Dann aber bitte in weiß!
Robert Auer
07.05.2020, 16:16
Irgend eine Quelle bei SAR behauptet es stehe ein 200 2.8 auf dem Plan.
Irgendwie wäre das zu schön um wahr zu sein? Dann aber bitte in weiß!
Die Farbe ist mir egal, Hauptsache es ist knackscharf, hat OSS, ist TC geeignet, nicht zu schwer und es sollte natürlich auch bezahlbar sein.
zandermax
07.05.2020, 16:23
Das dachte ich mir auch.
1600 Euro, von mir aus GM, nicht mehr als 950 Gramm und TC-fähig.
Werden wir jemals das Design der Strelichtbelnde wie bei den alten Minolta Teleobjektiven sehen? Ich glaube nicht.
Irgendwie wäre das zu schön um wahr zu sein? Dann aber bitte in weiß!
Wieso in weiss? Mir wäre lieber wenn alle Objektive schwarz wären. Das ist deutlich unauffälliger.
Das Ding ist gekauft, da warte ich ja seit Jahren drauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579) - egal welche Farbe, ausser rosa :cool: - es darf aber nur max. 800gr. haben (also nicht schwerer als das alte Minolta) Eigentlich sollte es sogar leichter sein, wenn man so manche Objektive vergleicht. :crazy:
von mir aus GMGibt's bei A-Mount überhaupt GMs?
zandermax
07.05.2020, 18:18
Gibt's bei A-Mount überhaupt GMs?
Das bezog sich auf das neue. Ich meine nur, dass es nichtunbedingt ein GM sein muss, aber wenns so ist, wäre das auch noch akzeptabel.
Meist zahlt man ja das rote G.
felix181
07.05.2020, 20:07
Irgend eine Quelle bei SAR behauptet es stehe ein 200 2.8 auf dem Plan.
Wenn soetwas kommt, dann sicher für E-Mount
Vielleicht sollte Sony die Prioritäten zuerst mal auf eine akzeptable Funktion gewisser Gehäuse - Modelle legen :D
steve.hatton
07.05.2020, 21:38
Was funktioniert bei Dir nicht ?
Z.B. die A7RIV.
Und nun ratet mal, wer meine Fehleranalyse, ziemlich überrascht, klar nachvollziehen konnte, nicht nur für mein Exemplar mit dem SEL200-600, und bestätigt hat ...
Scheinen offenbar viele mit einer ganz dunklen Sony-Brille herum zu laufen :lol: oder wollen sowas nicht sehen ...
Da nutzt man dann lieber "Sharpen AI" und co, anstatt mal zu reklamieren ...
Robert Auer
07.05.2020, 22:11
Ich habe zwar kein 200-600 aber ich habe und nutze die A7RIV (und die A7III) intensiv wechselnd mit neun nativen und sechs über LA-EA3 und LA-EA4 adaptierten Objektiven und das ohne jegliche Probleme. kppo mag ja ein Problem haben und das reproduzieren können. Das ist jedoch kein Grund zufriedene Sony User als blind zu bezeichnen. :flop:
Ich habe zwar kein 200-600 aber ich habe und nutze die A7RIV (und die A7III) intensiv wechselnd mit neun nativen und sechs über LA-EA3 und LA-EA4 adaptierten Objektiven und das ohne jegliche Probleme. kppo mag ja ein Problem haben und das reproduzieren können. Das ist jedoch kein Grund zufriedene Sony User als blind zu bezeichnen. :flop:
Das mache ja nicht ich :lol:
Es ist jemand ganz anderes, der sich nun gewundert hat, warum es nicht zu mehr Reklamationen kommt :P
Robert Auer
07.05.2020, 22:41
Das mache ja nicht ich :lol:
Es ist jemand ganz anderes, der sich nun gewundert hat, warum es nicht zu mehr Reklamationen kommt :P
Das ist genau das was ich beanstande, ein Problem indirekt bzw verallgemeinernd in den Raum stellen und sich gleichzeitig wundern, warum andere nicht merken, dass sie das Problem auch haben. Wenn es so wäre, dass es sich bei der A7RIV um ein Problem handelt, würden wir offen darüber diskutieren können und Sony würde es auch nicht auf sich sitzen lassen.
Ich mache im Schnitt täglich (allein mit der A7RIV) mehr als 200 Aufnahmen und wechsel dabei auch ständig die Objektive. Dass ich (und viele andere) dein angedeutetes Problem nicht kennen, liegt wohl daran, dass es sich vermutlich um ein sehr spezielles Problem handelt. Da hilft es, wenn man sich an die Sony Services wendet und sich das Problem beheben lässt.
Dass ich (und viele andere) dein angedeutetes Problem nicht kennen, liegt wohl daran, dass es sich vermutlich um ein sehr spezielles Problem handelt. Da hilft es, wenn man sich an die Sony Services wendet und sich das Problem beheben lässt.
Na, dann rate mal, wer das Problem als nicht speziell und kameraübergreifend bei verschiedenen Objektiven erkannt hat? ;)
Ich habe nur eine ... :lol:
Und jetzt bin ich hier raus! Es ist ständig die gleiche blöde Anmache von Fanboys wie dir!
Ich muss meine Erfahrungen nicht weiter hier im Forum teilen, wenn keiner hören will, welchen Mist man für ~ 4000€ bekommt ...
Und jetzt bin ich hier raus! Es ist ständig die gleiche blöde Anmache von Fanboys wie dir!
Ich muss meine Erfahrungen nicht weiter hier im Forum teilen, wenn keiner hören will, welchen Mist man für ~ 4000€ bekommt ...
Was funktioniert bei Dir nicht ?
Genau das frage ich mich auch.
Und jetzt bin ich hier raus! Es ist ständig die gleiche blöde Anmache von Fanboys wie dir!
Ich muss meine Erfahrungen nicht weiter hier im Forum teilen, wenn keiner hören will, welchen Mist man für ~ 4000€ bekommt ...
Du scheinst ein echtes Problem zu haben. Rumgackern, keine konkrete Aussage machen, und dann andere als Fanboys bezeichnen. Sehr eigenartig.
peter2tria
08.05.2020, 07:20
Ja diese Fanboy Beschimpfung lässt bei mir auch immer die roten Lampen angehen.
Ich habe mit diesem jenen auch darüber gesprochen, dass der AF bei der a7rIV öfter als bei anderen zu Reklamationen führt. Aber es gibt auch viele die damit bestens zu Recht kommen.
Bei kppo ist das leider so und alleine ist er damit nicht, aber es ist (bestätigt) nicht bei allen so.
Kein Grund das als 'ok' zu bezeichnen, da muss Sony ran und ich verstehe den Frust, aber bitte machen wir uns gegenseitig deswegen nicht an.
zandermax
08.05.2020, 08:08
Wenn soetwas kommt, dann sicher für E-Mount
Ja hoffentlich!
Was ist A-Mount? :D
felix181
08.05.2020, 08:14
OK
peter2tria
08.05.2020, 08:32
BITTE alle etwas Dampf rausnehmen - muss doch nicht sein; Danke
*thomasD*
10.05.2020, 12:20
Das Ding ist gekauft, da warte ich ja seit Jahren drauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579) - egal welche Farbe, ausser rosa :cool: - es darf aber nur max. 800gr. haben (also nicht schwerer als das alte Minolta) Eigentlich sollte es sogar leichter sein, wenn man so manche Objektive vergleicht. :crazy:
Was spricht gegen das Tamron 70-180/2,8?
Da das 135/1,8 GM schon 950g hat und gerüchteweise das 200/2,8 darauf basieren soll glaube ich nicht an 800g oder gar weniger.
Was spricht gegen das Tamron 70-180/2,8?
Das habe ich mir sehr genau anschaut - aber mir will die BQ am Bildrand bei offener Blende nicht so richtig gefallen (es soll dann auch für Nachthimmel auf der Nachführung herhalten, sollte also möglichst homogen über das Bildfeld schon bei offener Blende sein).
Aber für ein Zoom macht es einen ordentlichen Eindruck.
Gewicht: Es wäre (bei 200mm/2.8) deutlich lichtschwächer als das 135er und bei den neuen Sony Objektiven sind manche schon ein wenig leichter als die älteren, von daher habe ich ein Gewicht unter 800g noch nicht abgeschrieben. ;)
Sonyalpharumors kolportiert gerade folgendes:
"This is the the end: The A99ii, A77ii, and A68 have been removed from the Sony.com website and at BHphoto"
Auf der deutschen Webseite sind die Kameras noch Online.
D.
lampenschirm
04.05.2021, 21:08
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196085&page=71
so Leute, es ist soweit.
In desem thread ging es primär um den A-mount und Sonys Fähigkeit, im gehobenen Fotobereich Fuß zu fassen und wie angestrebt eine Spitzenposition zu erreichen.
Die Zukunft des E-mount und das Ankommen von Sony im Fotobereich steht auf absehbare Zeit nicht in Frage.
Daher kommt jetzt hier das vorbereitete Schloss.
Es lag so lange im Forenkeller, dass es erst abgestaubt, entrostet und frisch geölt werden musste, bevor ich es anbringen konnte ;)
-thomas
Nachtrag 18.09.2021:
zwischen dem 14.08.2021 und dem 18.09.2021 wurden die letzen A-mount Gehäuse α99 II und α77 II in Japan offiziell abgekündigt. sony.de listet diese weiterhin wie auch α68 (in Jpan nie vorgestellt, wird dort somit nie abgekündigt) und die seit mindestens Mitte 2018 nicht mehr lieferbare und lange abgekündigte α58.
Damit ist A-mount offiziell Gescchichte, da keine Kameras für diesen Mount mehr produziert werden. Letzte Restbestände der α99 II sind in einigen Regionen der Welt noch verfügbar.