PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

mrHiggins
19.03.2014, 08:54
[QUOTE=swivel;1561598]Warum soll das theoretisch nicht möglich sein mit einem Sensor in der Größe der Objektivfrontlinse das Bildsignal ("direkt") zu errechnen?
QUOTE]

Weil ein Pixel auf dem Sensor von jedem Punkt der Frontlinse abgebildet wird. Du kannst an der Frontlinse kein Bild aufnehmen mit nem normalen Sensor. Hier ist entscheidend aus welcher Richtung das Licht kommt. Und durch die Brechung der Linsen werden alle strahlen die von einem Objekt auf die ganze Frontlinse auftreffen auf einen Punkt gebündelt - einem Pixel auf dem Sensor der dann dieses Objekt darstellt.

Aus diesem Grund macht auch ein Kratzer auf der Frontlinse nichts aus.

padiej
19.03.2014, 09:00
SLT ist ja das eine, A-Mount das andere. Zumindest scheint Sony den A-Mount nicht aufzugeben, schließlich kommt die 4K-Kamera (http://www.eoshd.com/content/12205/new-sony-4k-camera-teased-source-describes-f55-dslr-body) ja mit FZ-Mount (der aus der Video-Ecke) mit Adaptionsmöglichkeiten für A- und E-Mount.

Würde ja Sinn machen: A-Mount für schweres Gerät wie bisher und E-Mount für "to go"...

(weiß nicht wie robust so ein E-Bajonett ist?)

An der A7 mit dem LA-EA4 ist ein 2,8/70-200 oder das 70-400G kein Problem. Da ist eine A55-A77 auch nicht stabiler.
Hier sehe ich keinen Nachteil bei Verwendung vom Adapter E zu A.

Die Folie ist wirklich eine gute Alternative zum Spiegel, vor allem energiesparend. Nur bei starkem Gegenlicht hatte ich Probleme. Die A7+LA-EA4 muss ich noch diesbezüglich noch bewusst ausprobieren.

Aber hier im Thema scheint man der Zeit schon sehr voraus zu sein. :top:

Wie wäre es mit einem Sensor im Gehirn, der die Bilder vom Auge auslesen kann.
Nur an der Zoomfähigkeit des Auges müsste man noch arbeiten.

Joshi_H
19.03.2014, 11:47
Wie wäre es mit einem Sensor im Gehirn, der die Bilder vom Auge auslesen kann.
Nur an der Zoomfähigkeit des Auges müsste man noch arbeiten.

Keine gute Idee. Gerade mal 7 MP in der Mitte des Auges, der Rest drumherum nur 1 MP, dazu noch die beiden "blind spots", die vom Gehirn "hinzuerfunden" werden.

https://www.youtube.com/user/Vsauce

turboengine
19.03.2014, 13:50
Warum soll das theoretisch nicht möglich sein mit einem Sensor in der Größe der Objektivfrontlinse das Bildsignal ("direkt") zu errechnen?

Ich hab gesagt, - das ist Spinnerei und will den Tread hier auch nicht noch mehr zerlegen. Aber eine aufschlussreiche Antwort ?

Das geht. Die Idee ist über 100 Jahre alt und nennt sich Lichtfeldkamera. Der Sensor nimmt nicht nur die Lichtintensität, sondern auch die Richtungsinformation auf. Dzu braucht man nicht ein Objektiv, sondern viele kleine. Vorteil: man kann nachträglich scharfstellen...

Hier ein Vorschlag für eine Lichtfeld-Handycam. Die angepeilte Zielgruppe ist auch schon zu sehen...

http://www.heise.de/ct/meldung/Nokia-investiert-in-Lichtfeld-Kameratechnik-1854624.html

Ein weiteres Beispiel ist Lytro.

https://www.lytro.com/camera

padiej
19.03.2014, 16:07
Keine gute Idee. Gerade mal 7 MP in der Mitte des Auges, der Rest drumherum nur 1 MP, dazu noch die beiden "blind spots", die vom Gehirn "hinzuerfunden" werden.

https://www.youtube.com/user/Vsauce

Dafür 3D :top:

steve.hatton
19.03.2014, 16:21
Könnte am 2. Auge liegen:cool:

WB-Joe
19.03.2014, 16:26
Ihr vergeßt hier etwas ganz entscheidendes, bereits Karl Valentin wußte:
"Ois is scho amoi fotografiert worn, nur ned von jedem."

Davon ausgehend benötigt die neue Sony-Kamera-Generation weder Optik noch Sensoren, das Motiv wird anhand GPS bestimmt und sofort in 10x15 ausgedruckt.:crazy::mrgreen::mrgreen:

padiej
19.03.2014, 19:55
Du meinst, ein Smartphone reicht. Das stimmt, die Statistiken am Kameramarkt zeigen das.
Eventuell sind es gar nicht die kleinen Fuzicams im Handy oder im Tablet, die auf den Absatz richtiger Cams drücken, sondern die Möglichkeit, schnell tolle Fotos von den div. Plätzen und Motiven zu bekommen, ohne Fotografieren zu müssen.

Die Zukunft von Sony Alpha heißt Google Bilder Suche. :roll:

mrHiggins
20.03.2014, 07:18
Ich seh das ganze so:
Wenn Sony darunter leidet dass keine Kompaktkameras mehr verkauft werden, dann liegt das daran dass sie ihre Smartphones nicht richtig verkaufen. Wenn Sony an jeden der sich keine Kompaktkamera mehr kauft ein Smartphone verkaufen würden, würden sie nicht leiden. Aber da ist halt noch Apple, Samsung etc.

Und wieso gehen DSLR Verkäufe zurück?
Die Kamerahersteller haben jahrelang DSLR's verkauft an Leute die gar keine brauchen. Dann kann man sich nicht beschweren wenn diese keine mehr kaufen. Früher gabs nur A und Z, heute gibts das ganze Spektrum dazwischen. Ist völlig klar dass dann nicht mehr soviel Z verkauft wird. Auch das muss für Sony nicht schlecht sein, schließlich bieten sie das ganze Spektrum an und das ist auch genau ihre Philosophie. Von Smartphone, diesen Qdingens Kameras fürs Handy, Kompaktkameras, Edelkompakte, "Edelbridges", ultrakompakte Systemkameras, Kameras im DSLR - Style, kompakte FF Kameras, Profikameras.

Ein Problem ist allerdings, dass sich die meisten Hersteller auf Profis konzentrieren eben weil der Einsteigermarkt zurückgeht. Und hier ist Sony nicht so breit aufgestellt bzw. haben nicht die Verbreitung wie Nikon und Canon.

dey
20.03.2014, 08:21
Ein Problem ist allerdings, dass sich die meisten Hersteller auf Profis konzentrieren eben weil der Einsteigermarkt zurückgeht.
Wie meinst du das denn?
Zwei von x sind doch nicht die meisten.
Hochpreis seqment Edelkameras vielleicht, aber Profi?!
Wozu auch?
Und hier ist Sony nicht so breit aufgestellt bzw. haben nicht die Verbreitung wie Nikon und Canon.
Wenn ich mit High End Material tolle Bilder machen will bin ich doch noch lang kein Profi und brauche auch kein Profi-Service.

Die Kamerahersteller haben jahrelang DSLR's verkauft an Leute die gar keine brauchen
Das ist schon eher sinnvoll und erklärt auch eher die aktuelle Situation.
Einem kleineren Klientel muss mehr Kohle entlockt werden, um auf Zahlen zu kommen.
Einen klaren Trend sehe ich jedoch nicht.
Bei Sony gibt es aktuell nur die A3000 im unteren Seqgment. Früher waren es in ähnlicher Preisliga gleich 3 Produkte. Vermutlich ein Versuch jedem Einsteiger sein Wunschpaket in der Einsteigerklasse zu liefern.
Nikon und Canon bedienen diesen Bereich jeweils mit einer DSLR und meist noch mit einer günstigeren älteren Variante. Herzblut war da sicherlich nie drin.
Und wennes jetzt wirklich so ist, dass weder über Kompkate noch über System noch über DSLR Menegen an Einsteigern zu gewinnen sind, brauchen die Firmen in diesem Bereich auch nicht mehr all zu viel investieren.

Gesucht wird schließlich die Kamera mit der Bilder auf Profiniveau erreicht werden mit dem Aufwand und Erfahrung eines Sonntagsknipsers.

bydey

ibisnedxi
20.03.2014, 10:46
Gesucht wird schließlich die Kamera mit der Bilder auf Profiniveau erreicht werden mit dem Aufwand und Erfahrung eines Sonntagsknipsers.

bydey

... und das wäre welche ?:cool:

Joshi_H
20.03.2014, 10:58
Passen die Sonys nicht genau in dieses Anforderungsprofil?

Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2014, 10:58
... und das wäre welche ?:cool:
Eie Kamera, bei der man den Namen des Profis eingeben und speichern kann und bei Bedarf darauf zurückgreiffen kann!:cool:
Ernst-Dieter

dey
20.03.2014, 11:16
... und das wäre welche ?:cool:
Sag du es mir
Passen die Sonys nicht genau in dieses Anforderungsprofil?
Ich glaube, nein.
Meine A65 kann es nicht.

RX geht da wohl schon eher in die richtige Richtung. Schon allein wegen der Größe.

bydey

wus
20.03.2014, 19:17
A6000 hat ja bewiesen, das der Spiegel für schnelles (und genaues, sicheres?) AutoFokus nicht notwendig ist. Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.Wart erst mal ab wie sich der AF der A6000 mit langen Brennweiten oder Macros schlägt. Dass sie da schneller ist als eine A77 glaub ich erst wenn ich's seh.

minfox
21.03.2014, 18:25
Was soll uns eigentlich dieses Bild (exakt bei den Sekunden 9 und 10 des Videos) aus einer Sony-Roadshow zeigen? Dass Sony seine Wechselobjektiv-Kameras in zwei Klassen einteilt?: die kompakten Systemkameras einerseits (links der Pyramide) und die "traditionellen DSLR-Style Kameras" (rechts der Pyramide) mit der E-Mount :alpha: 3000 als Basis und erster Kamera der neuen Generation? Soll das ein Hinweis sein auf die :alpha: 77-Nachfolgerin - die E-Mount :alpha: 7000?
Solch ein Pyramiden-Bild für eine offizielle Roadshow ist ja keine Skizze auf einem Notiz-Zettel. Da steckt mehr dahinter ...
http://www.youtube.com/watch?v=J5Gid3JIf1Q&feature=player_detailpage#t=9
... und jetzt wieder Bahn frei für Auguren und Phantasten! Nur los!!

Butsu
22.03.2014, 09:05
Habe mir eben dieses Video angeschaut, darin geht es zwar um die A7/A7R, aber einige Antworten in der Q&A-Sektion sind doch recht interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=8YGwO9KKW_E
Etwa ab Minute 57 geht es um künftige Objektive. Auf Basis der Verträge mit Sigma, Tokina, Tamron werden für E-Mount neue Linsen kommen. Kameratechnologie ändert sich etwa alle 3 Jahre, Objektive haben eine lange Perspektive von 10 Jahren und mehr (siehe Interview). Es fiel die Zahl "50" für neue Linsen in naher Zukunft.
E-Mount wird eine sehr gute Perspektive haben und stark ausgebaut. Und parallel wird vor allem das Adapterkonzept ausführlich favorisiert. Adapter für A77-Nachfolger? Man würde damit die A-Mount Familie für viele gute Objektive anderer Anbieter öffnen.
In anderen Automationswelten ist das ein Megatrend: Interoperability / Compatibility, Openness, Normalization: Offene, adaptierbare Lösungen bedrängen dort mehr und mehr die proprietären (legacy) Produkte.

Orbiter1
22.03.2014, 11:26
Habe mir eben dieses Video angeschautIch hab es mir nach ein paar Minuten nicht mehr angesehen, sondern nur noch angehört. Das Geschehen im Hintergrund lenkt massiv ab.
E-Mount wird eine sehr gute Perspektive haben und stark ausgebaut. Und parallel wird vor allem das Adapterkonzept ausführlich favorisiert. Adapter für A77-Nachfolger? Man würde damit die A-Mount Familie für viele gute Objektive anderer Anbieter öffnen.Ich halte von Adapterlösungen gar nichts. Das ist doch nur eine Krücke für die Zeit bis das Objektivangebot bei einem neuen System die wichtigsten Bereiche abdecken kann. Leider gehen durch die Adapterlösungen häufig wesentliche Vorteile verloren. Ist ja schön dass man ein A-Mount AF 2,8/300 an eine A7 adaptieren kann, aber Bildstabilisierung gibts weder in der Kamera noch im Objektiv. Bei den adaptierten Objektiven gibts auch keine softwaremäßige Bildkorrektur. Es ist und bleibt eine Krücke. Wer damit leben kann, meinetwegen. Für mich kommt es nicht in Frage.

turboengine
22.03.2014, 15:55
Ja, stimmt. Adapterlösungen wären in der Tat der Anfang vom Ende. Dann hätte man kaum noch Vorteile mit A-Mount Objektiven, sollten leistungsfähige "smarte" Adapter für Canon- und Nikonobjektive kommen. Für Canon hat Metabones schon einen am Start (AF sehr langsam), bei Nikon wäre ein Mikromotor für die Blendenbetätigung nötig. Wären solche Adapter verfügbar, wäre es für Sony-Nutzer sicher die "zukunftssicherere" und oft auch preiswerterere Alternative, Canikon-Glas zu kaufen.

Marc Weir hat daher zu keiner Zeit gesagt, dass irgendwann nur noch Adapterlösungen kommen werden. Er weiss warum.

mrHiggins
22.03.2014, 16:17
Sobald es in E-Mount FF Kameras ein IBIS eingebaut ist und der Adapter wirklich tut - auch mit Stangensigmas (um mal ein Extrem zu nennen) hat das mit Krücke nix zu tun.

buddel
23.03.2014, 11:20
Ich halte von Adapterlösungen gar nichts.
Dito. Ich werde nicht adaptieren. Ich mache mir allerdings auch keinen Kopf deswegen. ich habe ein Kamerasystem und werde es so lange nutzen, wie es mir sinnvoll erscheint.

Sollte Sony irgendwann einmal den A-Mount streichen oder das Angebot dort mir nicht mehr gefallen, steht eben ein Systemwechsel an. Definitiv aber nicht hin zum E-Mount.

Tikal
25.03.2014, 14:36
Warum gleich System wechseln? Selbst wenn keine neuen Objektive und Kameras für das A-Mount erscheint, man kann so günstig an die guten Kameras kommen. Auf einmal wollen alle alles los werden. Die Kameras werden nicht schlechter und man kann immer noch seine Objektive nutzen. Wer also nicht das "immer-neueste-haben-wollen" Syndrom hat, der kann sich freuen. Und man kann per Adapter an den Nexen nutzen und wer neue Objektive möchte, kauft dann für Nexen.

Falls denn das so kommen sollte.

buddel
26.03.2014, 08:36
Kann man so machen. Ich werde aber dann weder adaptieren noch einen neuen alten Body erwerben. Ich benutze meine a65 dann solange, wie ich meine Wünsche nach "neuem" zurückhalten kann und wechsle dann konsequent. Ich bin nicht näher mit Sony verbundelt.

Ich gehe aber nach wie vor nicht davon aus, dass das A-Mount einen mittelfristigen Tod sterben wird. Eher steht da "Hasselblad" auf den Kameras. ;)

guenter_w
26.03.2014, 09:40
Die Aussichten für das Alpha-System sind mehr als gut! Ich vermute, dass Sony wesentlich langfristiger plant und mit mehr Geduld und auch Finanzpolster versehen ist, als sich so mancher träumen lässt. Sonys Weg ist geradliniger, als so mancher denkt. Dabei wurden und werden auch Fehlrichtungen und -entwicklungen in Kauf genommen (Videosystem, Memory Stick, Minidisc ...) Durch den Kauf der Minolta-Fotosparte, den strategischen Anteil bei Tamron, den Einstieg durch die Hintertür bei Olympus und das Engagement bei Hasselblad (auch wenn es von so etlichen belächelt wird) sowie die strategische Entscheidung, die Übetrtragung für E-Mount offenzulegen und nicht zuletzt durch den Start der Profiunterstützung zumindest mal in Japan zeigt Sony deutlich seine Marschrichtung. Den Markt als Zulieferer bei den Sensoren bestimmen sie eh schon zu großen Teilen. Die meisten Profis schlucken noch kräftig an der Kröte des verschwindenden OVF, aber wenigstens den A-Mount wird Sony sicherlich belassen.

turboengine
26.03.2014, 09:45
Ich gehe aber nach wie vor nicht davon aus, dass das A-Mount einen mittelfristigen Tod sterben wird. Eher steht da "Hasselblad" auf den Kameras. ;)

Wäre auch eine Variante. Die noch nicht abverkauften Objektive bekommen ein Hasselblad-Papperl und verfünffachen sich im Preis. Der Vorrat dürfte dann eine Zeitlang reichen.

turboengine
26.03.2014, 09:58
Ich vermute, dass Sony wesentlich langfristiger plant und mit mehr Geduld und auch Finanzpolster versehen ist, als sich so mancher träumen lässt.

Deine Vermutung in allen Ehren, aber bei Finanzen braucht man die nicht.

Denn bei Finanzen //
gibt es Bilanzen

...und da sieht es alles andere als rosig aus.

Selbst die Konzernzentrale wird nun verkauft. Das tut niemand freiwillig, vor allem nicht in Japan.

Immerhin tut Sony endlichmal was, um seine Kosten in den Griff zu bekommen.
Das lässt vermuten, dass die Frequenz für neue Produkte erhöht werden soll => noch mehr Bodys, mehr Varianten, Vernetzung usw. bei Verringerung der eigenen Fertigungstiefe.

Vermutlich kommen mehr "Baukastenkameras" - was nicht das Ende von A-Mount sein muss.

Hier eine Meldung vom 20.03.


TOKIO (awp international) - Der kriselnde japanische Elektronikriese Sony will einem Medienbericht zufolge die Entwicklung innovativer Produkte beschleunigen. Zu diesem Zweck will der Konzern künftig enger mit den Spitzenfirmen seines weltweiten Zuliefernetzwerkes zusammenarbeiten, wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Donnerstag berichtete. Gegenwärtig kauft Sony Teile von rund 1000 Unternehmen. Um künftig Spitzenkomponenten in grösseren Stückzahlen zu beschaffen, soll die Kooperation mit den führenden 25 Prozent der Zulieferer vertieft werden. Dem Blatt zufolge wendet Sony jährlich fast zwei Billionen Yen (14 Mrd Euro) für die Anschaffung von Teilen auf. Die Rivalen Samsung Electronics und Apple gäben aber mehr als das Doppelte aus. Mit ihren grösseren Bestellungen sicherten sie sich eine Vorrangstellung bei Hochleistungsteilen.

Durch eine Reform seiner Teilebeschaffung wolle Sony wieder an frühere Glanzzeiten anknüpfen, als der Konzern führend bei der Entwicklung innovativer Produkte wie dem Walkman war. Geplant sei nun, zwei oder drei grosse globale Zulieferkonzerne für jede einzelne der rund zehn Schlüsselkomponenten unter anderem für Smartphones, Digitalkameras und Spielekonsolen auszuwählen, hiess es. Die "Nikkei" nennt als Beispiele Namen wie Qualcomm und MediaTek aus Taiwan.

Sony hatte in den vergangenen Jahren die Zahl seiner Zulieferer von 2500 auf 1000 reduziert, um vor allem Kosten zu sparen. Diesmal gehe es jedoch in erster Linie darum, wieder die Nase vorn bei hochwertigen Teilen zu haben. Die Entwicklungsdauer für neue Produkte von üblicherweise zwei Jahren solle dadurch um drei bis sechs Monate verkürzt und zugleich die Kosten durch Grossaufträge gesenkt werden./ln/DP/ep

buddel
26.03.2014, 11:08
Vieles, was da passiert, mutet fast schon verzweifelt an. Sony hat es in der Vergangenheit durch borniertes Auftreten gegenüber der Händlerschaft verbockt. Das rächt sich nun.

Tikal
26.03.2014, 12:42
Ich frage mich, ob manche hier nur anwesend sind um Sony schlecht zu machen. Seit ich seit Jahren bei Sony bin, wird über das Ende von Sonys A-Mount oder gar Fotosparte gerätselt. Aber die Kameras sind besser als je zivor geworden und möchte keine Kamera mehr ohne dessen Vorteile haben. Vor allem kommt für mich kein OVF mehr in Frage. Deswegen halte ich diese Verschwörubgen für unrichtig.

turboengine
26.03.2014, 13:14
Ich frage mich, ob manche hier nur anwesend sind um Sony schlecht zu machen [...]

Kannst Du das bitte etwas präzisieren oder ist das ein Standard-Textbaustein?
Mein Test bezog darauf, dass Sony mit "Finanzpolster versehen ist, als sich so mancher träumen lässt".

und

"Die Aussichten für das Alpha-System sind mehr als gut! "

Das ist Schwärmerei. Sorry.

Tikal
26.03.2014, 13:56
turboengine, entschuldige bitte. Das war nicht auf dich bezogen.

buddel
26.03.2014, 13:59
Aber die Kameras sind besser als je zivor geworden und möchte keine Kamera mehr ohne dessen Vorteile haben. Vor allem kommt für mich kein OVF mehr in Frage.

Das gilt für mich genauso. Aber Sony hat in der Vergangenheit sehr viele Fehler gemacht, die sich jetzt finanziell rächen. Ein weiterer Fehler wäre imho die Konzentration auf das E-Mount.

Wo siehst du denn Verschwörungen?

Robert Auer
26.03.2014, 14:50
Ich frage mich, ob manche hier nur anwesend sind um Sony schlecht zu machen. Seit ich seit Jahren bei Sony bin, wird über das Ende von Sonys A-Mount oder gar Fotosparte gerätselt. Aber die Kameras sind besser als je zivor geworden und möchte keine Kamera mehr ohne dessen Vorteile haben. Vor allem kommt für mich kein OVF mehr in Frage. Deswegen halte ich diese Verschwörubgen für unrichtig.

Verschwörungen sehe ich zwar keine, finde es aber auch nicht schön wie man Sony m.E. oft subjektiv motiviert unter Wert beurteilt.
Mich freut daher, wie Sony inzwischen in der Fotosparte so manchen schon länger etablierten Standard bzw. Mitbewerber mit innovativen Produkten entgegentritt.:top:

Tikal
26.03.2014, 14:57
Man muss ja nicht alles wörtlich nehmen. Mir geht nur auf den Keks, das manche Fantasien bekommeb wegen einiger Spekulationen und Gerüchten. Jeder meint ein Experte zu sein. Wer hätte damals erwartet das Sony das SLT System erfindet und es marktrreif in Verkauf hat? Wer hätte mit der RX1 gerechnet?

Was ich sagen möchte ist, egal was wir uns ausmalen, Sony überrascht und bleibt über Wasser.

BeHo
26.03.2014, 15:04
Glaskugel: "Hier darf über das Alpha System spekuliert, gemutmaßt, gemunkelt und fantasiert werden!"

Wenn jemand Befürchtungen hegt, so darf er die hier genauso mitteilen, wie andere ihre freudigen Erwartungen.

Weder über Beiträge ersterer noch über solche letzterer Art sollte man sich aufregen.

Wohin die Reise geht, weiß eh nur Sony - sofern sie es überhaupt selbst so genau wissen.

cdan
26.03.2014, 15:15
Weil wir in kritischer Solidarität mit unserer Hausmarke Sony verbunden sind, darf und soll hier auch Kritik geäußert werden. Wo, wenn nicht hier? Plattitüden und Allgemeinplätze helfen keinem weiter, sondern vergiften nur die Stimmung. Was wir wollen ist sachlich vorgetragene Kritik ohne den Anspruch auf Alleingültigkeit. Wenn sich alle daran halten und Toleranz üben, dann sollte es hier eigentlich friedlich abgehen. Humor darf dabei allerdings nicht fehlen.

In diesem Sinne bitte ich zurück zum Thema zu kommen...

turboengine
26.03.2014, 15:23
Sony überrascht und bleibt über Wasser.

ja, Sony überrascht mit innovativen Produkten, da andere Hersteller (Canon, Nikon) mit der Abwesenheit derselben das Publikum mittlerweile "langweilen" bzw. sich einige seltsame Lücken auftun. Es ist kaum zu verstehen, dass Nikon schon wieder eine total überteuerte Nikon1 irgendwas V3 herausbringt deren exklusive Features nur für einen verschwindend kleinen Nutzerkreis interessant ist. Oder dass Canon ihr "M-System" ausserhalb Japans so stiefmütterlich behandelt.

Damit Sony hieraus Gewinn ziehen kann, muss Sony aber als verlässlicher und glaubwürdiger Lieferant erscheinen. Und davon sind sie noch meilenweit entfernt. Sie agieren eher wie ein Unterhaltungselektronikkonzern und richten auch die Kamerasparte mehr und mehr danach aus. Fertigungstiefe verringern, immer mehr Wertschöpfung bei Zulieferern, Baukastensysteme usw. sollen die Produktzyklen noch schneller machen. OK.

Aber wenn die gerade neuerworbene Kamera schon ein Vierteljahr nach Neueinführung nur noch ein Drittel des UVP wert ist, da der Nachfolger schon in den Rumorseiten zu bestaunen ist, wird keiner das Zeug zum verlangten anfangs hohen Preis kaufen wollen. Die Spiegellosen gehen dann in Richtung Wegwerfware... Irgendwann auch die Vollformatigen.

ibisnedxi
26.03.2014, 15:46
Das ist eben der momentane Zeitgeist. Kauf heute ein Smartphone, einen PC, Laptop oder einen LCD-TV, dann ist er in einem halben Jahr schon "veraltet". Das wird bei Kameras auch nicht anders sein.

Das System als solches (A-Mount, E-Mount, SLT, EVIL) sehe ich nicht zwingend in Nöten. Die Investitionsfreude wird halt etwas gebremst, wenn man sich nicht im klaren ist, in welche Richtung es weitergehen soll / kann / muss.

sir-charles
26.03.2014, 22:10
Damit Sony hieraus Gewinn ziehen kann, muss Sony aber als verlässlicher und glaubwürdiger Lieferant erscheinen.

Das kommt auch etwas auf die Betrachtungswinkel an.

Minolta verkauft an Sony: Panik.
Sony macht A-Mount: Panik.
Sony macht … : Panik


Sony macht E-Mount: Panik.

Ich sehe das recht entspannt.
Nun muss ich keine Minolta- oder Sony-Objektive panisch verkaufen, alles funktioniert auch am E-Mount. O.K., über Sinnhaftigkeit mancher Kombinationen kann man sich sicherlich trefflich streiten. Aber APS-C und KB geht dort auch.

Wie sieht es bei den Mitbewerbern aus ?
Die „funktionierende“ Integration von FT in mFT hat wie lange gedauert ?

Welche Richtungen werden für EF-, F- oder P- Bajonett von den jeweiligen Herstellern aufgezeigt.
Außer Kontinuität (was auch eine gewisse Sicherheit darstellt) sehe ich von diesen Herstellern leider Dinge, wie Nikon 1 plus Adapter und 70-200/2,8.
Mein Beispiel ist willkürlich und sicherlich überspitzt, aber im Netz gibt es darüber viele tolle Erfahrungsberichte.
Die sind aber auch nur für die toll, die den Namen Sony nie in den Mund nehmen wollen.
Es gibt auch mittlerweile einige C- und N- oder sonstige User die erkannt haben, sie müssen ihr Glas vermutlich nicht wieder verkaufen.

Adaptiert werden muss in vielen Fällen.
Wer sich hinten eine Sensorhalter namens Nex o.ä. ranheftet, findet eine ordentliche Auswahl in vielerlei Hinsicht vor.

Die Olympioniken schwärmten längere Zeit von ihrem „One Beautyfull System“.
Sony wirbt in meinen Augen damit nicht groß, sie machen.

Insofern finde ich das Verhalten von Sony in Bezug auf die Bajonett-Frage recht clever.
Die Nachhaltigkeit hat sich Sony mit dem E-Bajonet gesichert.

Aber das kommt auch etwas auf die Betrachtungswinkel an.

Systemwechsel, wieso ?

Gruß
Frank

steve.hatton
26.03.2014, 22:19
... sollen die Produktzyklen noch schneller machen. OK.

Aber wenn die gerade neuerworbene Kamera schon ein Vierteljahr nach Neueinführung nur noch ein Drittel des UVP wert ist, da der Nachfolger schon in den Rumorseiten zu bestaunen ist, wird keiner das Zeug zum verlangten anfangs hohen Preis kaufen wollen. Die Spiegellosen gehen dann in Richtung Wegwerfware... Irgendwann auch die Vollformatigen.

Das ist die eine Seite...das Jammern vieler Foristen, weil der Nachfolger der A77 immer noch nicht da ist die andere.

Giovanni
26.03.2014, 22:24
wenn die gerade neuerworbene Kamera schon ein Vierteljahr nach Neueinführung nur noch ein Drittel des UVP wert ist, da der Nachfolger schon in den Rumorseiten zu bestaunen ist, wird keiner das Zeug zum verlangten anfangs hohen Preis kaufen wollen
Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass die Spiegellosen in der Fertigung sehr viel einfacher und damit kostengünstiger in den Lohnkosten sind als eine DSLR. Es gibt dramatisch weniger mechanische Teile - insbesondere verglichen mit einer Sony, Nikon oder Pentax DSLR, und es sind viel weniger Justagearbeiten erforderlich. Das Einzige, was derzeit noch teilweise teuer sein dürfte, sind die elektronischen Zutaten wie hochauflösender VF-Sensor und Sucher. Der Produktzyklus dieser Komponenten ist relativ kurz - mit einem entsprechend schnellen Preisverfall. Daher und weil die UVP der gehobeneren Spiegellosen bei Vorstellung mangels Wettbewerb meist recht "sportlich" angesetzt sind, wundert es mich nicht, dass die Straßenpreise dieser Kameras deutlich schneller fallen als die entsprechender DSLRs.

buddel
27.03.2014, 08:12
Systemwechsel, wieso ?



Überhaupt nicht, wenns nach mir geht. Ich denke nicht, dass Sony den A-Mount mittelfristig verwirft.

Aber wenn, werde ich nicht adaptieren. Warum? Weil ich keine Lust dazu habe und die Konkurrenz nicht schläft. Dann nehme ich eben wieder einen OVF in Kauf, bei einer Einstiegs-KB ist das dann nicht so wild.

Der E-Mount hat ganz sicher seine Berechtigung, das Angebot ist aber nicht "meins".

Da ich beruflich nicht mehr involviert bin, ist es mir mittlerweile egal, welche strategische Richtung Sony nimmt. Ich kaufe dann das, was mir gefällt: Body zum Anfassen, dicke Objektive aus viel Auswahl, unproblematischer AF [Punkt]

minfox
27.03.2014, 17:39
Aber selbst wenn man alles vor 2009 ausblendet, stimmt das immer noch nicht, denn 2010 sind alleine schon 7 A-Mount-Modelle erschienen.

Jahr|Vorgestellte Modelle|A-Mount|E-Mount|Gesamt
2006|A100|1|0|1
2007|A700|1|0|1
2008|A200, A300, A350, A900|4|0|4
2009|A230, A330, A380, A500, A550, A850|6|0|6
2010|A290, A390, A450, A560, A580, A33, A55, NEX-3, NEX-5|7|2|9
2011|A35, A65, A77, NEX-C3, NEX-5N, NEX-7|3|3|6
2012|A37, A57, A99, NEX-F3, NEX-5R, NEX-6|3|3|6
2013|A58, NEX-3N, NEX-5T, α3000, α7, α7R|1|5|6


Für mich sieht das so aus, daß E-Mount jetzt an dem Punkt angekommen ist, wo A-Mount vor vier Jahren war: Eine Schwemme von neuen, völlig unterschiedlichen Modellen, um den Markt abzuklopfen, was wohl gekauft wird. A-Mount hat sich dagegen endlich stabilisiert auf Einsteiger/Mittelklasse/Oberklasse mit je einem Modell und entsprechend langen Produktzyklen.Nein. Es war nicht so, dass Sony in den Jahren 2009 und 2010 den "Markt abgeklopft" und herausgefunden hatte, dass die Kunden keinen optischen Sucher mehr wollten, sondern sich SLT-Kameras wünschten. Nein, nein - so war die Welt nie beschaffen gewesen. Es ging wohl eher darum, den seit 1999 marktfähigen, halbdurchlässigen Spiegel endlich in ein System mit Wechselobjektiven einbringen zu können, nachdem man endlich das Minolta-System hatte kaufen können.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_DSC-D700_und_Sony_DSC-D770/75.aspx

minfox
27.03.2014, 17:46
Mich freut daher, wie Sony inzwischen in der Fotosparte so manchen schon länger etablierten Standard bzw. Mitbewerber mit innovativen Produkten entgegentritt.:top:Lächerliche Behauptung.

Zum Beispiel eine A 5000: Die ist weder innovativ noch sonst irgend etwas. Mit einer A 5000 jagst du als Kamera-Hersteller keinem Mitbewerber einen Schrecken ein.

minfox
27.03.2014, 17:59
Das ist die eine Seite...das Jammern vieler Foristen, weil der Nachfolger der A77 immer noch nicht da ist die andere.Es geht weder ums Jammern noch um eine A77-Nachfolgerin, sondern um die A-Mount-Zukunft. Eine A77-Nachfolgerin muss nicht zwangsläufig eine A-Mount-Kamera sein.
Wie die weiter oben verlinkte Tabelle zeigt, hat Sony nur 2010 mehr als sechs Wechselobjektivkameras jährlich vorgestellt. 2014 sind bisher drei Wechselobjektivkameras vorgestellt bzw. angekündigt worden: 3500, 5000, 6000; also: drei E-Mount. Drei Kameras werden aller Wahrscheinlichkeit nach noch folgen. Warten wir mal ab, ob eine A-Mount dabei ist.

Smurf
27.03.2014, 19:44
Lächerliche Behauptung.


Das allerletzte was man Sony absprechen kann waere mangelnde Innovationsfreudigkeit.

dinadan
27.03.2014, 21:25
Lächerliche Behauptung.
Ich finde, ein Mindestmass an Höflichkeit können wir auch in diesem Thread wahren.
Zum Beispiel eine A 5000: Die ist weder innovativ noch sonst irgend etwas. Mit einer A 5000 jagst du als Kamera-Hersteller keinem Mitbewerber einen Schrecken ein.
Die A5000 ist ein günstiges Einstiegsmodell, technische Innovationen sind in diesem Segment weder von Sony noch von irgendeinem anderen Hersteller zu erwarten.

steve.hatton
27.03.2014, 21:35
Es geht weder ums Jammern noch um eine A77-Nachfolgerin, sondern um die A-Mount-Zukunft. Eine A77-Nachfolgerin muss nicht zwangsläufig eine A-Mount-Kamera sein.....

Man kann natürlich alles mal pauschal in Frage stellen und darauf aufbauend - sprich auf eigenen Vermutungen - weitere Vermutungen aufbauen, die den Abgesang auf das A-Bajonett unterstützen.

Kein wirklich standfestes Fundament - IMHO.

Man muss somit - solch eine Argumentation befördernd - auch vermuten, dass Sony Ende 2014 auch das E-Bajonett einstellt, weil man bereits zum Jahresanfang sämtliche Entwicklungen im E-Mount auf den Markt wirft, sozusagen, um die Regale leer zu räumen....denn wenn man schon das ehem. Hauptquartier verkauft, dann kann man auch die Kameraherstellung einstellen. Frei nach dem Motto, wer sein Haus verkaufen muss...hat eh nix mehr.

Gute Nacht.

ibisnedxi
27.03.2014, 23:00
Bissi schizo ist das schon.

Während im einen Thread über eine Mittelformatkamera von Sony geglaskugelt wird, sind im anderen finstere Mächte am Werk, die das Ende des A-Mount Vollformats beschwören.

Bestimmt hat da ein Voodoo Priester irgendwo eine Puppe, der er eine Nadel in den Hintern sticht, während sie mit Sony fotografiert :roll:

steve.hatton
27.03.2014, 23:06
...
Bestimmt hat da ein Voodoo Priester irgendwo eine Puppe, der er eine Nadel in den Hintern sticht, während sie mit Sony fotografiert :roll:

:top::top::top:

BeHo
27.03.2014, 23:38
Bissi schizo ist das schon.

Während im einen Thread über eine Mittelformatkamera von Sony geglaskugelt wird, sind im anderen finstere Mächte am Werk, die das Ende des A-Mount Vollformats beschwören.

Was hat das Eine (Sensorformat) mit dem Anderen (Anschlusstyp) zu tun?

Was mir an dem Thread überhaupt nicht gefällt, ist dass hier in gefühlt jedem zweiten Beitrag jemand daherkommt und versucht pauschal alle ins Lächerliche zu ziehen, die Befürchtungen hegen, dass sie beim A-Mount von Sony etwas im Stich gelassen werden.

Wie wäre es stattdessen mit echten Argumenten, die diese Befürchtungen widerlegen? Wahrscheinlich ist es zu schwierig, diese zu liefern. ;) :P

Meine Einschätzung ist, dass Sony selbst nicht so genau weiß, wohin die Reise geht. Und hier liegt auch ein gewisser Nachteil dessen, dass Sony breit aufgestellt ist. Da kann schnell mal eine Business-Entscheidung getroffen werden, eines der vielen Standbeine aufzugeben. Man weiß es schlichtweg nicht.

Lassen wir uns überraschen, ob und was Sony im Bereich A-Mount in den nächsten Monaten liefert. :?

Robert Auer
28.03.2014, 00:38
.... Meine Einschätzung ist, dass Sony selbst nicht so genau weiß, wohin die Reise geht. Und hier liegt auch ein gewisser Nachteil dessen, dass Sony breit aufgestellt ist. Da kann schnell mal eine Business-Entscheidung getroffen werden, eines der vielen Standbeine aufzugeben. Man weiß es schlichtweg nicht.

Lassen wir uns überraschen, ob und was Sony im Bereich A-Mount in den nächsten Monaten liefert. :?

Diese Einschätzung klingt für mich vernünftig. Spätestens wenn über eine Konsolidierung zu entscheiden ist wird geprüft, ob A-Mount oder E-Mount mehr Absatz und Marge verspricht. Oder es fällt die strategische Entscheidung "Fotoequipment contra Funartikel".
Ich denke aber auch, solange die Spiegellosen (ausserhalb Asiens) nicht so richtig in die Puschen kommen, weiter offen ist wie weit Smartphones die Kompaktkameras eliminieren und die Miniaturisierung von Objektiven für KB-Systemkameras (z.B. im langbrennweitigen Bereich) von optischen Gesetzmäßigkeiten begrenzt ist, bleibt der A-Mount m.E. noch weitere Jahre der Hauptumsatzträger.
Ich kann aber nicht einschätzen, warum man bei hochwertigen Objektiven neuerer Bauart nicht mehr die Kompaktheit meiner Minolta-Schätzchen hinbekommt. Soll dafür nun am Gehäusemaß eingespart werden? Kann ich nicht wirklich glauben und zudem sagt mir mein Bauchgefühl, dass sich Sony im Highend Bild- und Filmbereich weiter etablieren möchte (wird) und somit weiterhin auch "Werkzeuge" für Medienberufe bauen wird.:crazy:

usch
28.03.2014, 00:42
Meine Einschätzung ist, dass Sony selbst nicht so genau weiß, wohin die Reise geht.
Ja. Es gibt keinen geheimen Master-Plan über die Zukunft des A-Bajonetts oder was auch immer. Sony ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, und sie bauen, was nachgefragt wird. Wenn genügend Kameras und Objektive verkauft werden, dann lebt das System weiter. Wenn aber alle nur rumheulen und nichts kaufen, dann ist das System schneller eingestampft, als du "Apodisationsfilter" sagen kannst, selbst wenn die Druckerschwärze im Hochglanzprospekt für das nagelneue Topmodell noch warm ist. Letztlich sind es also genau die Zauderer und Zögerer und "erst mal abwarten, ob sie es ernst meinen"-Pessimisten, die aktiv am A-Mount-Grab mitschaufeln.

BeHo
28.03.2014, 01:15
Was soll denn das jetzt wieder? Du bist in letzter Zeit anscheinend nur auf Krawall gebürstet. :roll: (Diesen Smiley setze ich übrigens nur mit Bedacht ein, und Du hast ihn Dir mittlerweile mehr als verdient.)

Schon wieder kommt auch nur beim Anschein eines Hauchs an Kritik der Vorwurf, dass man nur alles schlecht redet. Ist das jetzt hier ein reines Fanboy-Forum?

Ich habe alleine im letzten halben Jahr 2,5k € für A-Mount-Objektive ausgegeben. Solltest Du mitbekommen haben als jemand, der hier anscheinend alles liest. Und macht so eine Investition vielleicht ein Apokalyptiker? Wohl eher nicht.

Habe ich hier rumgeheult? Ganz sicher nicht!

So langsam kann ich verstehen, warum mrieglhofer dem Forum den Rücken gekehrt hat.

Giovanni
28.03.2014, 02:26
Wenn aber alle nur rumheulen und nichts kaufen, dann ist das System schneller eingestampft [...] Letztlich sind es also genau die Zauderer und Zögerer und "erst mal abwarten, ob sie es ernst meinen"-Pessimisten, die aktiv am A-Mount-Grab mitschaufeln.

Weißt du eigentlich, dass das ein ganz schön heftiger Vorwurf ist?

Es kommt einem Maulkorb mit Kaufverpflichtung gleich. Nach dem Motto: "Haltet die Schnauze und öffnet euren Geldbeutel, sonst gehen die Lichter aus...". Das erinnert mich an die Briefe der Prokon-Geschäftsführung an ihre Anteilseigner.

Das Problem mit dem A-Mount ist der fehlende optische Sucher - das schrieb ich schon vor langer Zeit. Die einzige technische Rechtfertigung für den Erhalt des Systems ist der SLT-AF. Ohne diese Folie und ohne optischen Sucher ist der A-Mount ein Fall fürs Museum, weil das dicke Auflagemaß dann zum sinnlosen Klotz am Bein für das System mutiert. Egal ob es Sony gelingt, den AF auch ohne Folie auf die Hufe zu bringen (was ich in Verbindung mit den bisherigen A-Mount-Objektiven bezweifle) oder nicht. Würde Sony heute auch noch DSLRs mit optischem Sucher bauen, hätte ich keine Sorge um den A-Mount. Ohne diese ist er in meinen Augen aber längst angezählt. Mit jeder Leistungssteigerung des E-Mount-Systems erscheint er überflüssiger - außer vielleicht denen, die viel Geld in A-Mount-Objektive angelegt haben.

usch
28.03.2014, 02:29
Habe ich hier rumgeheult? Ganz sicher nicht!
Hab ich dich denn gemeint? :zuck: ← mal ein anderer Smiley

Magst du nochmal das erste Wort in meinem Posting lesen? Zur Erinnerung: Das Wort hieß "Ja". Oder in der Langfassung: "Ich stimme dir zu".

So langsam kann ich verstehen, warum mrieglhofer dem Forum den Rücken gekehrt hat.
Das willst du mir jetzt in die Schuhe schieben? Dann zeig mir mal die Stelle, wo ich ihn vergrault habe.

usch
28.03.2014, 02:32
Haltet die Schnauze und macht euren Geldbeutel auf, sonst gehen die Lichter aus. Ist es das, was du sagen willst?
So habe ich Sonys Geschäftspolitik[1] jedenfalls in den letzten 30 Jahren kennengelernt. Und ich hatte eine Menge Sony-Zeugs in den Händen, sowohl privat als auch geschäftlich.


Edit: [1] Im Consumer-Bereich. Der Professional-Bereich ist ein anderes Thema, aber leider ist die gesamte Kamera-Sparte nun mal bei der Consumer Division aufgehängt.

Giovanni
28.03.2014, 02:40
So habe ich Sonys Geschäftspolitik jedenfalls in den letzten 30 Jahren kennengelernt. Und ich hatte eine Menge Sony-Zeugs in den Händen, sowohl privat als auch geschäftlich.

Ok, aber das hier ist ein freies Land und ein hoffentlich freies Forum. Niemandem sollte hier ein schlechtes Gewissen eingeredet werden, wenn er nicht seinen Obulus an der Sony Ladenkasse entrichtet. Es kann nicht Aufgabe dieses Forums sein, das Futter einzusammeln, um einen Dinosaurier noch ein bisschen länger durchzupäppeln.

BeHo
28.03.2014, 03:16
@usch: Ich will Dir den Abgang natürlich nicht persönlich in die Schuhe schieben, aber hier wird in letzter Zeit sehr oft versucht, jeden niederzubügeln, der es wagt irgendwelche Zweifel zu äußern. Die Aussage bezog sich mehr allgemein auf den meiner Meinung nach unfairen Umgang mit Kritik in bestimmten Forenbereichen in letzter Zeit.

Und wegen des "Ja": Das ist so ziemlich das einzige Wort, das ich als Zustimmung auffassen könnte. Deine Reaktion war für mich zumindest missverständlich.

Hier wird von Panikmache, Voodoo und was weiß ich nicht alles gesprochen, wenn es jemand wagt etwas Kritisches zu äußern. Und kaum reagiert man auf solch diffamierende Beiträge, kommen die nächsten Vorwürfe, dass die Kritiker selbst das System vernichten. Auch wenn Du das nicht so gemeint hattest wie ich ich auffasste, kannst Du vielleicht meine Reaktion in diesem Zusammenhang ein wenig verstehen.

Haken wir die aktuellen Differenzen vielleicht am besten mal als beidseitige Kommunikationsprobleme ab? :?:

usch
28.03.2014, 04:29
Niemandem sollte hier ein schlechtes Gewissen eingeredet werden, wenn er nicht seinen Obulus an der Sony Ladenkasse entrichtet.
Nö ... es geht nicht um ein schlechtes Gewissen, sondern um einen Reality Check. Ich hab manchmal das Gefühl, daß manche Leute meinen, wenn sie im SonyUserforum etwas geschrieben haben, daß das dann wie ein Donnerhall bis in die Sony-Konzernzentrale in Tokio schallt. Aber abgestimmt über die Zukunft des Systems wird halt nicht in irgendwelchen Internet-Foren, sondern schlicht und einfach an der Kasse.

Und wegen des "Ja": Das ist so ziemlich das einzige Wort, das ich als Zustimmung auffassen könnte. Deine Reaktion war für mich zumindest missverständlich.
*seufz* Ich hab extra auf dein Posting geantwortet und nicht einem der notorischen Schwarzmaler, damit es nicht so aussieht, als wenn ich irgendwem persönlich ans Knie pinkeln wollte. Das hat dann wohl nicht funktioniert. ;)

Haken wir die aktuellen Differenzen vielleicht am besten mal als beidseitige Kommunikationsprobleme ab? :?:
Einverstanden. :)

Butsu
28.03.2014, 06:50
Ich denke, Wirtschaft und Business funktioniert ganz anders als hier stillschweigend angenommen wird. Beruflich schaue ich gelegentlich hinter die Kulissen von Marktführern, alles keine kleinen Adressen, sowohl in good old Europe als over the big Teich. Gerade erst diese Woche wieder betr. zweier deutscher Milliardenkonzerne. Da gibt es interne Machtkämpfe, abgeschirmte Managementriegen, fehlende kommunikation zwischen Vertrieb und Produktmanagement, Besitzstände, individuelles Karrierenestreben, externe Unternehmensberatungen... Irgendwie schüttelt sich alles aber dann wieder zurecht. Und eigentlich wissen wir das alle. Erstaunlich dass bei soviel systemischer Ineffizienz in Unternehmen immer noch soviel bei herauskommt. Vorhersagbar ist das für unsereins aber m.E. schwierig. Jedenfalls sind Entscheidungen wahrscheinlich weniger deterministisch als wir denken.

KHD46
28.03.2014, 07:58
Eine sehr politische Diskussion, keiner weiß etwas aber alle haben eine Meinung, die sie auf Teufelkommraus verteidigen. Die Zukunft des a-Bajonetts liegt vielleicht bei Hasselblad.

berlac
28.03.2014, 08:08
Eine sehr politische Diskussion, keiner weiß etwas aber alle haben eine Meinung, die sie auf Teufelkommraus verteidigen. Die Zukunft des a-Bajonetts liegt vielleicht bei Hasselblad.

Das hätte für mich jedenfalls den gleichen Effekt wie das komplette Ende von A-Mount bzw. wäre wahrscheinlich die noch schlechtere Variante.

buddel
28.03.2014, 09:00
Meine Einschätzung ist, dass Sony selbst nicht so genau weiß, wohin die Reise geht. Und hier liegt auch ein gewisser Nachteil dessen, dass Sony breit aufgestellt ist. Da kann schnell mal eine Business-Entscheidung getroffen werden, eines der vielen Standbeine aufzugeben. Man weiß es schlichtweg nicht.

Lassen wir uns überraschen, ob und was Sony im Bereich A-Mount in den nächsten Monaten liefert. :?

So sieht es aus. Die Entscheidung für oder gegen den A-Mount wird auch keine technische, sondern eine marktstrategische sein. Sony ist eben nicht die Garagenwerkstatt von nebenan. Zudem scheint es bei Sony seit der Umstrukturierung des Managements einige Grabenkämpfe zu geben, dieser Ansicht bin ich auch.

Die Zukunft des a-Bajonetts liegt vielleicht bei Hasselblad.

Also zumindest von mir war das ironisch gemeint. (Zumindest für den Fall, Sony kauft die nicht wirklich. Danach wäre dann alles möglich -> its not a trick, its a Sony! ;))

minfox
28.03.2014, 09:55
solange die Spiegellosen (ausserhalb Asiens) nicht so richtig in die Puschen kommen (...) bleibt der A-Mount m.E. noch weitere Jahre der Hauptumsatzträger.Mit Verlaub: Solche Aussagen können doch gar nicht auf Tatsachen beruhen, wie folgende Überlegung zeigt: Die jüngste A-Mount-Kamera erschien vor mehr als einem Jahr. Danach erschien nur noch E-Mount. Wie sollen denn diese A-Mount-Kamera und die passenden Objektive die Hauptumsatzträger der Sony-Wechselobjektivkamerasparte sein?

Zaar
28.03.2014, 10:25
Mit Verlaub: Solche Aussagen können doch gar nicht auf Tatsachen beruhen, wie folgende Überlegung zeigt: Die jüngste A-Mount-Kamera erschien vor mehr als einem Jahr. Danach erschien nur noch E-Mount. Wie sollen denn diese A-Mount-Kamera und die passenden Objektive die Hauptumsatzträger der Sony-Wechselobjektivkamerasparte sein?

Mit Verlaub, ich habe in der Zeit mehr A-Mount Objektive als E-Mount Objektive gekauft und ich setze einfach mal voraus, dass es mehr A-Mount Bestandskunden als E-Mount Neukunden gibt. Warum denkst Du dann, dass es anders ist? Hast Du Verkaufszahlen von Sony, an denen wir zur Klärung partizipieren können?

minfox
28.03.2014, 10:58
@Zar: Glaubst du, dass der bis Ende 2012 produzierte Golf 6 der heutige VW-Hauptumsatzträger ist? Die sich einen Golf 6 gekauft haben, sind doch die VW-Bestandskunden?
Mit anderen Worten: Willst du ernsthaft behaupten, dass Sony mit dem Verkauf von A-Mount-Objektiven mehr Erlöse erzielt als mit dem Verkauf von E-Mount-Kameras und E-Mount-Objektiven?

DonFredo
28.03.2014, 11:01
Jungs und Mädels,

seit doch nicht so ungeduldig. ... :mrgreen:

Ich würde noch ein paar Wochen warten und mir dann ein paar Gedanken machen.

Außerdem darf man auf die PK gespannt sein.

buddel
28.03.2014, 11:05
Es sind innerhalb der Sony-Userschaft sicherlich noch sehr viel mehr A-Mount-Objektive im Umlauf - von mir jetzt einfach mal geschätzt. Und, bei allem Respekt: was bringen irgendwelche Auto-Vergleiche zur Untermauerung hanebüchener Behauptungen? ;)

Sony hat das E-Mount aufgestockt, die anscheinend begrenzten Entwicklungs-Ressourcen sind dann also dorthin geflossen. Warum? Weil es dringend notwendig war und ist.

Sony hat sich einduetig zum parallelen Fortbestand des A-Mount geäußert. Weltuntergangsstimmung ist also imho nicht angebracht.

turboengine
28.03.2014, 11:18
Mit Verlaub, ich habe in der Zeit mehr A-Mount Objektive als E-Mount Objektive gekauft

Das mag für Dich und die Mehrheit der engagierten Amateure so sein. Aber Sony geht es ja um neue Kundschaft, da sie von Deinem Schrank A-Glas im nächsten Geschäftsjahr nichts verdienen. Neue Kundschaft versucht man derzeit eindeutig im E-Mount einzufangen. Die A99 wird ja seit ein paar Monaten heftig rabattiert um die unters Volk zu bekommen, wogegen A7 und A7R sich wohl verkaufen wie die warmen Semmeln. Klar, alles Vermutungen, aber ich würde als Planer nun bei E-Mount richtig Gas geben um auch mit Zubehör und Objektiven tüchtig zu verdienen. Anders ergäbe "Blue Ocean" keinen Sinn, denn schliesslich hat Sony wenig von den Altglaskäufern.

A-Mount plätschert daher gerade so vor sich hin, das kann sich aber schnell in die eine oder andere Richtung ändern. Technisch gesehen - da stimme ich Giovanni vollkommen zu - gibt es ohne OVF keinen echten Grund mehr für das A-Bajonett.

Edit: Es sei denn, sie bringen die megaschnelle Sportkamera zum mit perfekter Vernetzung und automatischer Bildübertragung auf den heimischen Server oder in die Redaktionsstube. Wenn die Kamera nach dem entscheidenden Tor schneller das Bild zur Verfügung stellt als ein Amateur das mit dem Smartphone und Social Media hinbekommt, dann verkauft Sony A-Mount auch an Profis... Das Playmemories Spielzeug bei den neuen E-Mount Kameras eher weniger.

minfox
28.03.2014, 11:26
Das Problem mit dem A-Mount ist der fehlende optische Sucher - das schrieb ich schon vor langer Zeit. Die einzige technische Rechtfertigung für den Erhalt des Systems ist der SLT-AF. Ohne diese Folie und ohne optischen Sucher ist der A-Mount ein Fall fürs Museum, weil das dicke Auflagemaß dann zum sinnlosen Klotz am Bein für das System mutiert. Egal ob es Sony gelingt, den AF auch ohne Folie auf die Hufe zu bringen (was ich in Verbindung mit den bisherigen A-Mount-Objektiven bezweifle) oder nicht. Würde Sony heute auch noch DSLRs mit optischem Sucher bauen, hätte ich keine Sorge um den A-Mount. Ohne diese ist er in meinen Augen aber längst angezählt. Mit jeder Leistungssteigerung des E-Mount-Systems erscheint er überflüssiger - außer vielleicht denen, die viel Geld in A-Mount-Objektive angelegt haben.Jedes Wort ist klug und richtig :top::top::top:
Mich erinnert die Geschichte von A-Mount und E-Mount an Pentax und Samsung. Und da hat sich Samsung zugunsten seiner NX-Kameras vom K-Mount verabschiedet. Für mich sind die Parallelen offensichtlich. Samsung und Sony sind sich genauso ähnlich wie Pentax und Minolta bzw. Samsung und Pentax sind genauso unterschiedlich wie Sony und Minolta.
Ein paar Wochen können wir alle sicherlich noch warten (wir haben auch keine andere Wahl) und das haben hier die meisten auch bereits vor langer Zeit geschrieben.

Zaar
28.03.2014, 11:29
Das mag alles stimmen, möglicherweise werden aber auch noch - ggf. rabattiert - A-Mount Kameras verkauft (z.B. auch an mich ;-)).

Sei es wie es ist, wir haben alle kein verlässliches globales Zahlenmaterial dazu, so dass sich jeder die imanginären Zahlen für die eigene Argumentationslinie so dreht, wie er sie für sein gewünschtes schwarzes oder rosa Szenario braucht. Diese Diskussion hat mittlerweile einen leicht religösen Charakter (Wissen wird einfach mit festem Glauben ersetzt und Zeichen gedeutet / erfunden).

Ich verabschiede mich dann nach diesem kurzen Zucken aus dieser nicht lösbaren Debatte und warte ab, was im Laufe dieses (war: des nächsten) Jahres so passiert ...

Viele Grüße,
Markus

steve.hatton
28.03.2014, 11:37
...

Edit: Es sei denn, sie bringen die megaschnelle Sportkamera zum mit perfekter Vernetzung und automatischer Bildübertragung auf den heimischen Server oder in die Redaktionsstube. Wenn die Kamera nach dem entscheidenden Tor schneller das Bild zur Verfügung stellt als ein Amateur das mit dem Smartphone und Social Media hinbekommt, dann verkauft Sony A-Mount auch an Profis... Das Playmemories Spielzeug bei den neuen E-Mount Kameras eher weniger.

Allerdings vermute ich mal, dass die Übertragung in die Redaktion für Sony der einfachere Teil der Übung sein wird...

... Diese Diskussion hat mittlerweile einen leicht religösen Charakter (Wissen wird einfach mit festem Glauben ersetzt und Zeichen gedeutet / erfunden).
...

Glaube vs. Ängste.... Wie im richtigen Leben!

dey
28.03.2014, 11:37
Auch wenn die Argumentationskette(n) für ein Ende des A-Mount nachvollziehbar sind, halte ich es ganz klar für eine Glas-Halb-Voll- Interpretation.
Es gibt sowohl uneindeutige Zeichen dafür und dagegen.
Das Geplärre ist jenseits nachvollziehbarer Logik, weil alle Gegenargumente für die Bewertung jeweils ausgeblendet wird; auf beiden Seiten.

Es geht mal wiedr nur ums Rechtbehaltendürfen. Kommt eine A77II oÄ und ein interessantes A-Mount-Objektiv, kreischt die halbe Meute "Na, ihr Heulsusen, hamm wir doch gesagt!" gefolgt von der jetzt schon als Template vorliegenden Antwort "Das heißt noch gar nix."
Kommt die Meldung, dass A-Mount dichtgemacht wird, jubelt die andere Hälfte "Na, ihr Schlauberger, hamm wir doch gesagt!" gefolgt von betroffenen Schweigen und keiner kann sich freuen.

Auch das Angenervtsein ob einseitiger Betrachtung der Indizienkette ist eine zu respektierende Meinung. Gell?!

bydey

minfox
28.03.2014, 11:38
und warte ab, was im Laufe des nächsten Jahres so passiert ...

Viele Grüße,
MarkusDie Hoffnung für dieses Jahr hast du bereits aufgegeben? Drei Wechselobjektivkameras kommen doch noch, nachdem drei E-Mounts bereits angekündigt / erschienen sind.

Zaar
28.03.2014, 11:41
Die Hoffnung für dieses Jahr hast du bereits aufgegeben? Drei Wechselobjektivkameras kommen doch noch, nachdem drei E-Mounts bereits angekündigt / erschienen sind.

Verschreibselt :|

Ich meinte mit "nächstem Jahr" 2014 ...

minfox
28.03.2014, 11:46
Was mir an dem Thread überhaupt nicht gefällt, ist dass hier in gefühlt jedem zweiten Beitrag jemand daherkommt und versucht pauschal alle ins Lächerliche zu ziehen, die Befürchtungen hegen, dass sie beim A-Mount von Sony etwas im Stich gelassen werden.
Wie wäre es stattdessen mit echten Argumenten, die diese Befürchtungen widerlegen? Wahrscheinlich ist es zu schwierig, diese zu liefern.Sehr treffende Bemerkungen :top::top::top: Wir alle sollten uns wünschen, dass sie zur Kenntnis genommen werden.

minfox
28.03.2014, 12:15
Außerdem darf man auf die PK gespannt sein.Wann ist die PK, die man dir angekündigt hat?

berlac
28.03.2014, 12:16
Mit anderen Worten: Willst du ernsthaft behaupten, dass Sony mit dem Verkauf von A-Mount-Objektiven mehr Erlöse erzielt als mit dem Verkauf von E-Mount-Kameras und E-Mount-Objektiven?
Sony verkauft doch auch A-Mount Kameras. Aktuell gibt es vier Modelle:
:a:58, :a:65, :a:77 und :a:99

Hat hier jemand belastbare Zahlen wie viel A- bzw. E-Mount Kameras und Objektive 2013 verkauft wurden? Wohl eher nicht. Daher ist das reine Spekulation.

Dann spekuliere ich einmal mit und vermute das sich die :a:58 und auch die :a:65 und 77 (wegen des momentan sehr günstigen Preises) gar nicht so schlecht verkaufen.

BeHo
28.03.2014, 12:18
Wann ist die PK, die man dir angekündigt hat?

Der Termin für die photokina ist ja nun wirklich kein Geheimnis: Klick! (http://www.photokina.de/de/photokina/diemesse/termin_oeffnungszeiten/index.php)

berlac
28.03.2014, 12:20
Es geht weder ums Jammern noch um eine A77-Nachfolgerin, sondern um die A-Mount-Zukunft. Eine A77-Nachfolgerin muss nicht zwangsläufig eine A-Mount-Kamera sein.
Laut meiner Definition muss ein :a:77 Nachfolger die Möglichkeit haben A-Mount Objektive zu verwenden sonst wäre es kein Nachfolger. Ist aber eine Definitionsfrage.

Um zu glauben das der :a:77 Nachfolger E-Mount hat, muss man als A-Mount "Fan", schon ein ziemlicher Pessimist sein.

berlac
28.03.2014, 12:22
Der Termin für die photokina ist ja nun wirklich kein Geheimnis: Klick! (http://www.photokina.de/de/photokina/diemesse/termin_oeffnungszeiten/index.php)
Ich glaube nicht das man so lange warten muss. Diesem Gerücht glaube ich soweit mal:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-you-will-definitely-see-new-sony-stuff-at-the-wpa-in-london/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

minfox
28.03.2014, 12:24
Sony verkauft doch auch A-Mount Kameras. Aktuell gibt es vier Modelle:
:a:58, :a:65, :a:77 und :a:99Aus Sicht von Sony sind diese Kameras bereits verkauft. Kameraherstellung geht nicht wie die Produktion von Zeitungen oder Backwaren: jeden Tag werden neue Exemplare hergestellt. Es wird eine bestimmte Menge hergestellt und dann ist Schluss. Das ist hier bereits zu A 700-Zeiten dargelegt worden.

wus
28.03.2014, 12:27
Diese Einschätzung klingt für mich vernünftig. Spätestens wenn über eine Konsolidierung zu entscheiden ist wird geprüft, ob A-Mount oder E-Mount mehr Absatz und Marge verspricht. Das klingt im ersten Moment sicher vernünftig, im kaufmännischer Hinsicht jedenfalls. Im Hinblick auf uns Foto-Enthusiasten, denen leider nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung steht und die deshalb genau abwägen was sie kaufen und alles vermeiden was ein Risiko hinsichtlich zukünftiger Verwendbarkeit darstellt, ist es aber einfach nur kurzsichtig. Damit stellt Sony sich selbst ein Bein. Denn solange es keine ganz klare Ansage gibt dass das Sony langfristig für das A-Bajonett weiterentwickeln wird, und solange Sony ständig so halbgare Produkte dafür rausbringt die vielleicht in etlichen Punkten super sind aber denen es an simplen Funktionen fehlt die bei der Konkurrenz seit langem Stand der Technik sind, die ganz leicht per Firmware-Update nachrüstbar wären, die uns aber schon seit mehreren A-Mount-Kamera-Generation verweigert werden, solange bleiben Zweifel berechtigt.

Wenn aber alle nur rumheulen und nichts kaufen, dann ist das System schneller eingestampft, als du "Apodisationsfilter" sagen kannst, selbst wenn die Druckerschwärze im Hochglanzprospekt für das nagelneue Topmodell noch warm ist. Letztlich sind es also genau die Zauderer und Zögerer und "erst mal abwarten, ob sie es ernst meinen"-Pessimisten, die aktiv am A-Mount-Grab mitschaufeln.Zweifler und Pessimisten gehören halt auch zum potentiellen Kundenkreis, genau so wie Early Adopters oder Spontankäufer. Sie sind nur etwas schwieriger zu überzeugen. Und wie ich oben schon dargestellt habe nährt Sony die Zweifel und damit den Pessimismus ja auch ständig. Das könnten sie leicht ändern, die einzige Schwierigkeit dabei ist wahrscheinlich wie sie das ihren Aktionären verkaufen können. Davor schrecken sie anscheinend zurück. Oder gibt es einen anderen Grund?

minfox
28.03.2014, 12:27
Der Termin für die photokina ist ja nun wirklich kein Geheimnis: Klick! (http://www.photokina.de/de/photokina/diemesse/termin_oeffnungszeiten/index.php)Bei "PK" habe ich "Pressekonferenz" verstanden :)

berlac
28.03.2014, 12:30
Aus Sicht von Sony sind diese Kameras bereits verkauft. Kameraherstellung geht nicht wie die Produktion von Zeitungen oder Backwaren: jeden Tag werden neue Exemplare hergestellt. Es wird eine bestimmte Menge hergestellt und dann ist Schluss. Das ist hier bereits zu A 700-Zeiten dargelegt worden.

Wie die Kameras auch immer hergestellt werden, wie viele Produktionsläufe es auch immer gibt, das ist schlicht nicht relevant. Ich bin mir ziemlich sicher, das Händler z.B. die :a:58 noch direkt bei Sony bestellen können, ergo sind sie noch nicht verkauft.

Mit deinem Argument könnte man auch sagen, die E-Mount Kameras sind für Sony schon verkauft.

Wenn, dann müssten belastbare Aussagen über die Lieferbarkeit von Kameras direkt von Sony her. Ich vermute, auch die hat hier keiner.

minfox
28.03.2014, 12:37
Spätestens wenn über eine Konsolidierung zu entscheiden ist wird geprüft, ob A-Mount oder E-Mount mehr Absatz und Marge verspricht.Spätestens wenn man einem Konzern eine solche Entscheidung zutraut, hat man das Vertrauen der Kunden nahezu unwiederbringlich verloren.

minfox
28.03.2014, 12:44
Mit deinem Argument könnte man auch sagen, die E-Mount Kameras sind für Sony schon verkauft.Was jetzt für A 77, A 65 und A 99 gilt, gilt in spätestens zwei Jahren natürlich auch für A7 und A7r. Das ist doch klar. Glaubst du denn ernsthaft, dass Sony jetzt und während der folgenden zwei Jahre A7 und A7r herstellt?

berlac
28.03.2014, 12:49
Spätestens wenn man einem Konzern eine solche Entscheidung zutraut, hat man das Vertrauen der Kunden nahezu unwiederbringlich verloren.
Also ich traue prinzipiell jedem Konzern in jedem Bereich eine solche Entscheidung zu.

Es ist doch auch ganz normal das ein vor der Produktentwicklung aus verschiedenen Gesichtspunkten überprüft wird, ob es Sinn macht. Und so mag auch der Zeitpunkt kommen wo man durchaus zu dem Schluss kommen kann das A-Mount aus wirtschaftlicher oder technischer Sicht keinen Sinn mehr macht. Aber das ist bei anderen Produkten auch so.

berlac
28.03.2014, 12:52
Was jetzt für A 77, A 65 und A 99 gilt, gilt in spätestens zwei Jahren natürlich auch für A7 und A7r. Das ist doch klar. Glaubst du denn ernsthaft, dass Sony jetzt und während der folgenden zwei Jahre A7 und A7r herstellt?

D.h. du weist genau das die :a:65, :a:77 und :a:99 von den Händlern nicht mehr bei Sony bestellt werden kann? Sie sind also herstellerseitig ausverkauft?

Davon abgesehen kann man dadurch noch lange keine Aussage treffen ob sich A- oder E-Mount Objektive besser verkaufen.

minfox
28.03.2014, 13:02
Also ich traue prinzipiell jedem Konzern in jedem Bereich eine solche Entscheidung zu.

Es ist doch auch ganz normal das ein vor der Produktentwicklung aus verschiedenen Gesichtspunkten überprüft wird, ob es Sinn macht. Und so mag auch der Zeitpunkt kommen wo man durchaus zu dem Schluss kommen kann das A-Mount aus wirtschaftlicher oder technischer Sicht keinen Sinn mehr macht. Aber das ist bei anderen Produkten auch so.1) Weder bei Canon noch bei Nikon gibt es Zweifel hinsichtlich des Bajonett-Fortbestandes, zumindest während der nächsten drei Jahre. Es ist also eine Sony-spezifische Diskussion.
2)Natürlich kann Sony das A-Mount einstellen, wenn es für die Firma die sinnvollere Lösung ist. Aber dann sollen sie es doch einfach sagen. Sich in Schweigen hüllen und unverbindlich vor sich hin orakeln, ist doch keine Unternehmenskommunikation.

Orbiter1
28.03.2014, 13:03
Das Problem mit dem A-Mount ist der fehlende optische Sucher - das schrieb ich schon vor langer Zeit. Die einzige technische Rechtfertigung für den Erhalt des Systems ist der SLT-AF. Ohne diese Folie und ohne optischen Sucher ist der A-Mount ein Fall fürs Museum, weil das dicke Auflagemaß dann zum sinnlosen Klotz am Bein für das System mutiert. Egal ob es Sony gelingt, den AF auch ohne Folie auf die Hufe zu bringen (was ich in Verbindung mit den bisherigen A-Mount-Objektiven bezweifle) oder nicht. Würde Sony heute auch noch DSLRs mit optischem Sucher bauen, hätte ich keine Sorge um den A-Mount. Ohne diese ist er in meinen Augen aber längst angezählt. Mit jeder Leistungssteigerung des E-Mount-Systems erscheint er überflüssiger - außer vielleicht denen, die viel Geld in A-Mount-Objektive angelegt haben.Der optische Sucher wird mit nahezu 100%iger Sicherheit nicht mehr bei einer Sony-Kamera kommen. Die Sony-Manager betonen doch immer wieder wie wichtig es ist sich bei den Produkten von den Wettbewerbern abzugrenzen. Hier mal exemplarisch ein Ausschnitt eines Interviews das dpreview mit Kimio Maki, einen Bereichsleiter der Imaging-Division geführt wurde.

"In terms of interchangeable lens cameras, the biggest companies of course are Canon and Nikon, they have the legacy support, so in order to attract customers we have to give them a good reason to come to Sony. So we’re trying to make cameras which are desirable in addition to maybe a Canon or Nikon system. And in order for us to do that we have to create unique cameras that Canon and Nikon don’t offer."

Sony war mit dieser Strategie durchaus erfolgreich. Die RX-Kameras und die E-Mount-Kameras verkaufen sich offenbar recht gut und vergleichbare Produkte sind bei Canon und Nikon nicht zu finden. Ob Sony auch beim A-Mount noch ausreichend Potenzial sieht um sich von den DSLR-Marktführern abzugrenzen werden wir abwarten müssen. Auf die Positionierung des A77-Nachfolgers bin ich jedenfalls sehr gespannt. Zwischen leichter Produktpflege um Kunden bei der Stange zu halten und neuer High-End-Kamera um Canon- und Nikon-DSLR-Besitzern neidisch werden zu lassen ist alles möglich.

Sollte es doch irgendwann mal mit dem A-Mount zu Ende gehen wird Sony alles versuchen diese Kunden in Richtung E-Mount zu bringen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es dann auch E-Mount-Kameras im Sony-SLT-Design und mit Sensorstabilisierung geben.

Robert Auer
28.03.2014, 14:21
Mit Verlaub: Solche Aussagen können doch gar nicht auf Tatsachen beruhen, wie folgende Überlegung zeigt: Die jüngste A-Mount-Kamera erschien vor mehr als einem Jahr. Danach erschien nur noch E-Mount. Wie sollen denn diese A-Mount-Kamera und die passenden Objektive die Hauptumsatzträger der Sony-Wechselobjektivkamerasparte sein?

Hallo Karl-Heinz,
Jeder arbeitet mit seiner Statistik, gell!:D Churchill lässt grüßen.
Mir ist um den A-Mount nicht bange, als einst überzeugter Vorkämpfer für die Spiegellosen habe ich stets die ersten G1/GH2/NEX-5/NEX-5N gekauft, um dann doch wieder bei den DSLR zu landen. Die Spiegellosen liegen im Schrank, inzwischen nutze ich die A77 und die A99 viel intensiver und dazu jede Menge Objektive. Schnelligkeit und Stabi sowie ein unverkrampftes Handling mit meinen (Schlosser-)Händen mögen den Ausschlag gegeben haben. Die Bildqualität ist nicht mein Engpass, trotzdem üben A7 bzw. A7R durchaus Reize aus. Aber sobald meine Kriegskasse wieder gefüllt ist, gibt es diese BQ auch für A-Mount. Wetten?:crazy:

usch
28.03.2014, 14:22
Es wird eine bestimmte Menge hergestellt und dann ist Schluss. Das ist hier bereits zu A 700-Zeiten dargelegt worden.
Es sei denn, ein Modell läuft so gut, daß sie nochmal einen Nachschlag auflegen. So wie bei der zweiten Serie A77/A65 mit dem neuen Kit-Objektiv. Ich glaube nicht, daß sie die schon 2011 produziert und dann zwei Jahre lang weggeschlossen haben.

steve.hatton
28.03.2014, 14:42
1) Weder bei Canon noch bei Nikon gibt es Zweifel hinsichtlich des Bajonett-Fortbestandes, zumindest während der nächsten drei Jahre. Es ist also eine Sony-spezifische Diskussion.
2)Natürlich kann Sony das A-Mount einstellen, wenn es für die Firma die sinnvollere Lösung ist. Aber dann sollen sie es doch einfach sagen. Sich in Schweigen hüllen und unverbindlich vor sich hin orakeln, ist doch keine Unternehmenskommunikation.

Sorry Karl-Heinz, das sind doch keine Argumente.

Es gibt mw kein Statment von Canon oder Nikon das aktuelle Bajonett über die Jahre beizubehalten. Vielleicht können mich die etablierten Film-Photographen hier mal korrigieren, fals ich falsch liegen sollte, aber so viel ich weiß habt kein Kamerahersteller bisher die Aufgabe eine Bajonettes groß im Vorfeld angekündigt.

Und zu Deinem zweiten Punkt gibt faktisch selbiges, denn kein Hersteller wird die einstellung einer Serie groß ankündigen, so lange die Lager noch gefüllt sind und die Händler-Lager ebenfalls - dies wäre desaströs ! Für das Vertrauen der Kunden die gerade erst einen Tag vor der Ankündigung ein nun bereits veraltetes Produkt gekauft haben, ebenso für Kunden die heute oder morgen kaufen wollten und dies nun aufschieben bis Klarheit besteht und das neue Bajonett seine Vorzüge bewiesen hat - ganz abgesehen von de Händlern, die Ihren Handelsvertretern im besten Falle nur in den Hintern treten eher aber lieber den Hals umdrehen wollen würden.

Deine Gedanken sind reines Wunschdenken in einer "heilen Welt".

Wenn Sony morgen kein A-Bajonett mehr baut, Nikon morgen keine Kameras mehr baut sondern nur noch Meßgeräte und Canon nur noch Tintenstrahdrucker, weil der Handymarkt die Margen auffrisst oer sonst was nicht mehr funktioniert, so wird dies in jedem Fall so plötzlich passieren, dass gar kein großes Geschrei vorab möglich ist, sondern nur viele Leute mit weit aufgerissenen Mäulern auf die News die ihre iPaddel ausspucken, gucken:shock::shock::shock:

Aber warum soll Sony dieA-Mount Kunden verprellen. Momentan ist der On-Sensor-AF noch nicht in der Lage schnellsten AF-C wie ihn Canon und Nikon halt bieten zu ersetzen - hier will man offenbar ein wenig aufschließen, sprich A-Mount A78II oder/und A99II, werden zeigen was Sony da schafft.

Wenn der Otter im Lauf

http://www.andyrouse.co.uk/blog/223.php

(bisserl runterscrollen - bis nach der Eulen-Serie)

oder vielleicht noch schwierigere Dinge auch mit einer A99II bestens einzufangen sind und der EVF vielleicht hier noch zusätzliche Vorteile in schlechten Lichtsituationen bringen könnte, dann hat Sony auch Chancen auf die Marktführer aufzuschließen und wird sicher auch ein 600er bringen, weil dann die Kundschaft da ist...

Auf die lange Sicht hin, wird der A-Mount vielleicht nicht mehr nötig sein, da eine A9 oder A9II mit Wackeldackel on board und Top-On-Sensor-AF die sogenannte "Eier-legende-Woll-Milch-Sau" werden könnte. Dann braucht man nur noch einen kleinen Adapter der die Signale durchleitet und nicht nur alle alle A-Mount-Objektive passen einwandfrei, sondern wie z.Zt. jetzt schon eine riesige Menge der Objektive der "aktuellen" Konkurrenz.
Damit wären wohl dann alle zufrieden - außer die, die glauben ein 500er Tele nur mit einem 1,5kg-Gegengewicht richtig halten zu können.

Aber das ist alles Zukunftsmusik, doch ich denke wir sind hier zumindest bei der richtigen Band...

HermannP
28.03.2014, 14:46
...
2)Natürlich kann Sony das A-Mount einstellen, wenn es für die Firma die sinnvollere Lösung ist. Aber dann sollen sie es doch einfach sagen. Sich in Schweigen hüllen und unverbindlich vor sich hin orakeln, ist doch keine Unternehmenskommunikation.

Und wenn sie sagen, dass sie das A-Mount nicht einstellen, dann glaubst du es ja doch nicht und suchst weiter nach Anhaltspunkten für das baldige Ende.

Ich glaube nicht einmal neue A-Objektive oder A-Kameras würden daran etwas ändern. Also was solls?

steve.hatton
28.03.2014, 14:47
Und wenn sie sagen, dass sie das A-Mount nicht einstellen, dann glaubst du es ja doch nicht und suchst weiter nach Anhaltspunkten für das baldige Ende.

Ich glaube nicht einmal neue A-Objektive oder A-Kameras würden daran etwas ändern. Also was solls?

AUA!:P

dey
28.03.2014, 14:50
1) Weder bei Canon noch bei Nikon gibt es Zweifel hinsichtlich des Bajonett-Fortbestandes, zumindest während der nächsten drei Jahre. Es ist also eine Sony-spezifische Diskussion.

Mal wieder eine interessante Argumentation.
Weil Canikon kein erfolgreiches Alternativbajonett anbieten ist ein Zeichen für Stabilität.

bydey

DonFredo
28.03.2014, 14:56
....
2)Natürlich kann Sony das A-Mount einstellen, wenn es für die Firma die sinnvollere Lösung ist. Aber dann sollen sie es doch einfach sagen. Sich in Schweigen hüllen und unverbindlich vor sich hin orakeln, ist doch keine Unternehmenskommunikation.

Wieso sollte Sony sowas machen??? Hat Nikon den Objektivanschlusswechsel frühzeitig angekündigt???

Außerdem drehen wir uns im Kreis, denn das A-Mount ist ja nach den Forenaussagen seit 2006 bereits Tod..... :roll:

usch
28.03.2014, 14:58
1) Weder bei Canon noch bei Nikon gibt es Zweifel hinsichtlich des Bajonett-Fortbestandes, zumindest während der nächsten drei Jahre. Es ist also eine Sony-spezifische Diskussion.
Wir sind immerhin schon zwei Mal von Minolta verraten und verkauft worden (einmal mit dem inkompatiblen Bajonettwechsel bei der Einführung des AF, und einmal durch den Verkauf der gesamten Kamerasparte). Das ist natürlich keine gute Vertrauensgrundlage für den Geschäftsnachfolger. Dabei sind wir jetzt doch noch gut dran; selbst wenn Sony wirklich beim A-Mount die Lichter ausmachen sollte, könnten wir sämtliche Objektive uneingeschränkt am E-Mount weiter benutzen, 1985 war ja nicht einmal das der Fall.

Aber dann sollen sie es doch einfach sagen. Sich in Schweigen hüllen und unverbindlich vor sich hin orakeln, ist doch keine Unternehmenskommunikation.
Du scheinst immer noch zu glauben, daß Sony selber jetzt schon verbindlich weiß, was sie in zwei Jahren produzieren werden. :zuck:

wwjdo?
28.03.2014, 14:58
Ich glaube nicht das man so lange warten muss. Diesem Gerücht glaube ich soweit mal:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-you-will-definitely-see-new-sony-stuff-at-the-wpa-in-london/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Das wurde doch nur in Umlauf gebracht, um die erhitzten Gemüter hier zu besänftigen...;)

steve.hatton
28.03.2014, 14:58
...
Außerdem drehen wir uns im Kreis, denn das A-Mount ist ja nach den Forenaussagen seit 2006 bereits Tod..... :roll:

Sind wir damit alle Leichenschänder ?

WB-Joe
28.03.2014, 16:15
Hat von euch eigentlich keiner eine Kamera zum Fotografieren?
Bei dem schönen Wetter?

Vielleicht sollten wir den Thread bis zur Ankündigung der A77II dicht machen......:mrgreen::mrgreen:
*duckundweg*

CP995
28.03.2014, 16:21
...2)Natürlich kann Sony das A-Mount einstellen, wenn es für die Firma die sinnvollere Lösung ist. Aber dann sollen sie es doch einfach sagen...

Das wäre untypisch für Sony und würde außerdem einen Reisenaufschrei geben.
Es ist doch viel einfacher, keine neuen Bodies mehr rauszubringen oder zumindest die Zyklen drastisch zu verlängern.
Manche Probleme lösen sich so von selber :cool:

Ich würde an Sony's Stelle auch erstmal abwarten, wie die neuen Systeme sich weltweit entwickeln und dann entscheiden.

usch
28.03.2014, 16:24
Hat von euch eigentlich keiner eine Kamera zum Fotografieren?
Bei dem schönen Wetter?
Ich würde ja gerne, aber ich will heute abend noch auf ein Konzert. Wenn ich jetzt auf Fototour gehe, bin ich bestimmt nicht rechtzeitig zurück. :(

Zur Zeit steht meine Kamera in der Küche auf dem Stativ und wartet darauf, daß die Tauben draußen anfangen zu turteln ... aber die sitzen nur die ganze Zeit auf dem Ast, lassen sich die Sonne aufs Gefieder scheinen und pennen :D

wus
28.03.2014, 17:03
Und wenn sie sagen, dass sie das A-Mount nicht einstellen, dann glaubst du es ja doch nicht und suchst weiter nach Anhaltspunkten für das baldige Ende.

Ich glaube nicht einmal neue A-Objektive oder A-Kameras würden daran etwas ändern. Also was solls?

AUA!:PJa, hört sich schlimm an, stimmt aber - jedenfalls wenn Sony so weitermacht wie bisher.

Natürlich kann Sony das A-Mount einstellen, wenn es für die Firma die sinnvollere Lösung ist. Aber dann sollen sie es doch einfach sagen. Sich in Schweigen hüllen und unverbindlich vor sich hin orakeln, ist doch keine Unternehmenskommunikation.Sowas zu erwarten ist sicherlich Illusion. Keine Firma würde so etwas ankündigen.

Aber andersrum könnte ein Schuh draus werden: wenn sie endlich mal ein klares Statement zum Fortbestand des A-Mount abgeben würden. Oder, wenn das nicht Konzern-konform ist, dann könnten sie wenigstens durch entsprechende Taten klar machen dass sie ernsthaft an der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des A-Mounts arbeiten, etwa durch Aufbau eines Profi-Service oder länger andauernde Produktpflege auch der älteren Kameras durch entsprechende Firmware-Updates.

Ich brauche keine neue A-Mount-Kamera mit wieder 1, 2 tollen neuen Features (und, wenn's dumm geht, wieder einem major bug) bei der wieder die Firmware nicht annähernd die Möglichkeiten der Hardware ausschöpft nur weil Sony zu faul oder borniert ist endlich mal ein paar Entwickler an eine sinnvolle, kontinuierliche Produktpflege zu setzen von der dann alle ihre Kameras profitieren.

Giovanni
28.03.2014, 17:26
bei der wieder die Firmware nicht annähernd die Möglichkeiten der Hardware ausschöpft nur weil Sony zu faul oder borniert ist endlich mal ein paar Entwickler an eine sinnvolle, kontinuierliche Produktpflege zu setzen von der dann alle ihre Kameras profitieren.
Also ich finde das Interface der A7(r) und a6000 durchaus gut - andere können das nicht besser. Schon das UI meiner kleinen NEX 3n finde ich für diese Art Kamera wirklich gut. Das Quickmenü ist äußerst praktisch - die vom Benutzer ausgewählten wichtigsten Einstellungen sind damit nur wenige Klicks entfernt. Auch an der Bildaufbereitung und den sonstigen Einstellmöglichkeiten gibt es nichts auszusetzen. Ich bin mit dieser kleinen Kamera rundum zufrieden im Rahmen dessen, was in der Hardware verbaut ist (und was nicht). Und das sage ich als jemand, der sonst eigentlich Zeiten- und Blendenräder á la Fuji X-Pro 1 bevorzugt.

steve.hatton
28.03.2014, 22:54
Ja, hört sich schlimm an, stimmt aber - jedenfalls wenn Sony so weitermacht wie bisher.
....

Da hast Du mich einwenig falsch verstanden.

Mit AUA meinte ich, Treffer versenkt. Egal was passiert - irgendeiner jammert immer!

Hat von euch eigentlich keiner eine Kamera zum Fotografieren?...

Nicht die richtige offenbar....

minfox
28.03.2014, 23:06
Hallo Karl-Heinz,
Jeder arbeitet mit seiner Statistik, gell!:D Churchill lässt grüßen.
Mir ist um den A-Mount nicht bange, als einst überzeugter Vorkämpfer für die Spiegellosen habe ich stets die ersten G1/GH2/NEX-5/NEX-5N gekauft, um dann doch wieder bei den DSLR zu landen. Die Spiegellosen liegen im Schrank, inzwischen nutze ich die A77 und die A99 viel intensiver und dazu jede Menge Objektive. Schnelligkeit und Stabi sowie ein unverkrampftes Handling mit meinen (Schlosser-)Händen mögen den Ausschlag gegeben haben.Robert, im Grunde bin ich ganz bei dir, nur ziehe ich möglicherweise andere Schlussfolgerungen - zumindest hinsichtlich der A-Mount-Zukunft.
An meine Sony-Kameras (A35 und A350) habe ich M42 adaptiert; für meine Canon FDs und C/Y-Zeiss habe ich mir eine Samsung gebraucht gekauft. Ja, Altglas macht zuweilen Spaß, aber die Anfangsbegeisterung bei mir hat sich wieder gelegt. Von mir aus soll Sony noch viele E-Mount-Kameras herausbringen, damit der Altglas-Hype lange weiterköchelt und ich mein Altglas für mich gewinnbringend den Altglas-Fans gelegentlich verhökern kann.
Ich werde mir noch eine alte A-Mount zulegen (14 oder 16 MP und APSC reichen mir), an die die Objektive, die Blitze und Fernauslösekabel passen - ganz ohne Adapter. Ein "Minolta-Rentner" hat mir jüngst seine feine Minolta-AF-Sammlung angeboten. Die werde ich kaufen, dann bin ich gut bedient und Sony kann machen, was es will. An einer zusätzlichen bzw. zukünftigen SLT (A 77 oder Nachfolger) habe ich kein Interesse. Eine Sony-EVF-Kamera habe ich - das reicht.
Mir persönlich ist um A-Mount auch nicht bange - ich habe mehr, als ich brauche. Soll Sony A-Mount doch abschaffen. Aber ich werde mir nicht diese Adapter für Objektive und Blitze kaufen, solange es noch funktionsfähige A-Mount-Kameras bei ebay oder sonstwo gibt.

steve.hatton
28.03.2014, 23:14
Na das klingt doch ganz entspannt:)

ibisnedxi
29.03.2014, 07:09
Während im einen Thread über eine Mittelformatkamera von Sony geglaskugelt wird (.....

Bestimmt hat da ein Voodoo Priester irgendwo eine Puppe, der er eine Nadel in den Hintern sticht, während sie mit Sony fotografiert :roll:
Was hat das Eine (Sensorformat) mit dem Anderen (Anschlusstyp) zu tun?

Was mir an dem Thread überhaupt nicht gefällt, ist dass hier in gefühlt jedem zweiten Beitrag jemand daherkommt und versucht pauschal alle ins Lächerliche zu ziehen, die Befürchtungen hegen, dass sie beim A-Mount von Sony etwas im Stich gelassen werden.

Wie wäre es stattdessen mit echten Argumenten, die diese Befürchtungen widerlegen? Wahrscheinlich ist es zu schwierig, diese zu liefern. ;) :P

Meine Einschätzung ist, dass Sony selbst nicht so genau weiß, wohin die Reise geht. Und hier liegt auch ein gewisser Nachteil dessen, dass Sony breit aufgestellt ist. Da kann schnell mal eine Business-Entscheidung getroffen werden, eines der vielen Standbeine aufzugeben. Man weiß es schlichtweg nicht.

Lassen wir uns überraschen, ob und was Sony im Bereich A-Mount in den nächsten Monaten liefert. :?


Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Und ich denke schon, dass ein so grosses Sensorformat auch mit Objektiven oder dem Anschlussformat etwas zu tun hätte. Ohne das wirds jawohl nicht gehen, ob nun mit fest eingebaut (a la RX-1) oder mit Bajonett.....

Im übrigen kann eine gewisse Gelassenheit gepaart mit ein wenig Humor in der Diskussion nicht schaden. Deswegen kann man sich trotzdem ernsthafe Gedanken über das Thema machen.

Ich bin mit A-Mount schon fest verbunden und svstl wäre mir eine klar erkennbare Richtung lieber, egal wohin sie geht. Ich kann dann immer noch entscheiden, gehe ich mit, oder nicht.

Das ist aber bei den Mitbewerbern auch nicht anders. Der Unterschied ist nur, dass es bei denen die Wechsel wie bei Minolta / Konica Minolta / Sony nicht gab und somit der Eindruck einer soliden Kontinuität eher vorherrscheind scheint.

Ich hoffe jedenfalls sehr, dass sich da von Sony noch einiges zeigt. Fotografieren kann ich trotzdem, meine A-900 bleibt und tut hoffentlich noch lange ihren Dienst.

Verkaufen werde ich A-Mount voraussichtlich nicht. Vor der Entscheidung stand ich schon einmal (nach der Analog AF-Ära), vor Einführung der Minolta Dynax 5D und -7D. Obwohl das Zeug relativ wenig genutzt herumstand, habe ich es nicht billig verhökert wie manche andere, im Gegenteil, ich habe damals um kleinste Beträge noch Minolta Gläser gekauft - zB mein 100/2 und das 200/2,8.

Und obwohl die Adapterlösung ja auch nicht so toll ist, nehme ich das relativ leichte 100/2 und das 200/2,8 dennoch sehr gerne an der A-7.

Wenn Sony dann endlich in die Gänge kommen sollte, ists mir recht. Wenn nicht, fotografiere ich mit dem was ich habe.

Karsten in Altona
29.03.2014, 08:10
(...) Sowas zu erwarten ist sicherlich Illusion. Keine Firma würde so etwas ankündigen.

(...) wenn sie endlich mal ein klares Statement zum Fortbestand des A-Mount abgeben würden. Wenn's wie im Fussball ist, dann sollten wir froh sein, dass es keine Aussagen dazu gibt, denn bekanntlich ist der erste Schritt Richtung Trainerentlassung der, wenn sich der Manager, Sportdirektor, Präsident, oder Geschäftsführer ganz klar zum Trainer bekennt und sich ohne wenn und aber hinter ihn stellen. :P
Oder, wenn das nicht Konzern-konform ist, dann könnten sie wenigstens durch entsprechende Taten klar machen dass sie ernsthaft an der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des A-Mounts arbeiten, etwa durch Aufbau eines Profi-Service oder länger andauernde Produktpflege auch der älteren Kameras durch entsprechende Firmware-Updates. Also, einen Profiservice bietet nur der, der auch Profis als (Haupt-)Zielgruppe hat. Das war bei Sony meiner Meinung nach in einem Ausmaß wie bei Nikon oder Canon bislang nicht der Fall. Aber wie man liest arbeitet Sony wohl daran. Sowas geht eben auch nicht von heute auf morgen. Und das Pflegen von Firmware von alten Kameras soll den Fortbestand eines Bajonetts signalisieren? Nee, damit pflegt man seine bisherigen Kunden, oder - eher wahrscheinlich - sorgt dafür, dass ältere, aber noch zu kaufende Kameras für denn neuen Käufer wieder attraktiver werden. Oder gibt es jetzt noch Updates für zb eine Nikon D200 oder Canon 40D? Genau!

Ich halte es da wie Christian (cdan) es gesagt hat: Neue A-Bajonett Objektive wie ein 500/4 oder auch das 50er Zeiss deuten nicht auf das Ende des A-Bajonetts hin. Im Gegenteil! Es zeigt in welche Richtung es geht. Und die ist hochwertig und vollformatig (wenn man mal vom 18-135 absieht).

In diesem Sinne immer schön entspannt bleiben im Schritt. ;):cool:

AndiG1905
29.03.2014, 10:20
Wenn man bei Sony von einem System reden kann, dann doch nur beim A-Mount.
Die Zukunftsaussichten werden dort sicher nicht gefährdet sein.
Kunden die ihr halbes Leben mit einer Kamera und einem Objektiv auskommen finden auch bei den Nexen was sie brauchen.
Die Zukunft wird beim Ausbau des Objektivangebotes gewonnen, beim E-Mount etwas mehr, und man ist auf Augenhöhe zu Canon und Nikon. Die Kompetenz im Objektivbau war bei Minolta vorhanden und da hat Sony noch nicht das Mögliche heraus geholt. Erstklassige Objektive und daneben Lücken.

Gruß
Andreas

wus
29.03.2014, 10:38
Also, einen Profiservice bietet nur der, der auch Profis als (Haupt-)Zielgruppe hat. Das war bei Sony meiner Meinung nach in einem Ausmaß wie bei Nikon oder Canon bislang nicht der Fall. Aber wie man liest arbeitet Sony wohl daran. Wo liest Du das? Ich habe immer nur gegenteiliges gelesen, und das schon seit Jahren.


Und das Pflegen von Firmware von alten Kameras soll den Fortbestand eines Bajonetts signalisieren? Nee, damit pflegt man seine bisherigen Kunden, oder - eher wahrscheinlich - sorgt dafür, dass ältere, aber noch zu kaufende Kameras für denn neuen Käufer wieder attraktiver werden. Oder gibt es jetzt noch Updates für zb eine Nikon D200 oder Canon 40D? Genau! Du hast anscheinend noch nicht verstanden um was es hier geht: um den Aufbau von Vertrauen. Und natürlich muss man dafür bei den Bestandskunden anfangen. Okay vielleicht gibt es keine Firmwaereupdates für die Nikon D200 oder Canon's EOS 40D, aber immerhin hat Canon für die 7D letztes Jahr noch ein Update gebracht, obwohl die Kamera da schon 4 Jahre alt war.

Man liest immer wieder dass Sony Schwierigkeiten hat Canon und Nikon Marktanteile im DSLR-Markt abzunehmen - das schafft man nur indem man besser ist, und zu besser gehört halt auch besserer Service nach dem Kauf.


Ich halte es da wie Christian (cdan) es gesagt hat: Neue A-Bajonett Objektive wie ein 500/4 oder auch das 50er Zeiss deuten nicht auf das Ende des A-Bajonetts hin. Im Gegenteil! Es zeigt in welche Richtung es geht. Und die ist hochwertig und vollformatig (wenn man mal vom 18-135 absieht).

In diesem Sinne immer schön entspannt bleiben im Schritt. ;):cool:Das habe ich keineswegs vergessen und sehe es ganz genau so. Aber es gibt halt ein paar Leute - ich fürchte nicht mal so wenige - denen das nicht reicht. Und auch wenn ich persönlich nicht an ein baldiges Ende des A-Mount glaube so denke ich doch dass Sony noch Vieles besser machen und damit deutlich erfolgreicher sein könnte.

Ein Canon oder Nikon Fotograf der seine Kamera ähnlich gut kennt wir wir unsere und von den tollen, einzigartigen Features der Sony Kameras liest wird in den seltensten Fällen spontan eine Sony kaufen, sondern vorher genau nachforschen ob die Sony diejenigen Features die ihm an seiner Canon oder Nikon wichtig sind auch bietet - und das ist halt bei manchem nicht der Fall.

Orbiter1
29.03.2014, 11:13
Wo liest Du das? Ich habe immer nur gegenteiliges gelesen, und das schon seit Jahren.Einen Profiservice bietet Sony ab kommenden Dienstag zumindest in Japan an. Kostet umgerechnet ca 100 US-$ pro Jahr. Was der beinhaltet kann man auf SAR lesen. Da ist auch der Link zu Sony Japan (für alle die mit japanisch zurecht kommen). www.sonyalpharumors.com/sony-japan-officially-launches-the-pro-support-service/ Ob und wann es diesen Service auch in Europa geben wird muss man abwarten.

Karsten in Altona
29.03.2014, 12:21
Du hast anscheinend noch nicht verstanden um was es hier geht: um den Aufbau von Vertrauen. Und natürlich muss man dafür bei den Bestandskunden anfangen. Okay vielleicht gibt es keine Firmwaereupdates für die Nikon D200 oder Canon's EOS 40D, aber immerhin hat Canon für die 7D letztes Jahr noch ein Update gebracht, obwohl die Kamera da schon 4 Jahre alt war. Klar, war etwas provokant geschrieben, aber die 7D ist trotz des Alters noch die aktuelle Kamera. Vielleicht haben die von den Bodies noch so einiges rumliegen, die noch verkauft werden wollen. Da kommt so ein Firmwareupdate ganz gelegen, um der Kamera den 2. Frühling zu bescheren. Das alle Besitzer davon profitieren kann auch gewollter 'Kollateralschaden' sein.

Man liest immer wieder dass Sony Schwierigkeiten hat Canon und Nikon Marktanteile im DSLR-Markt abzunehmen - das schafft man nur indem man besser ist, und zu besser gehört halt auch besserer Service nach dem Kauf. Inzwischen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das die Hauptstrategie bei Sony ist. Anderen Marktanteile abschwatzen war schon immer teuer, oder aber eben schwer, wenn man nicht signifikant besser ist, wie Du auch schreibst.

(...) so denke ich doch dass Sony noch Vieles besser machen und damit deutlich erfolgreicher sein könnte. Das denke ich allerdings auch des öfteren! Und nicht selten denke ich, dass "sowas" teilweise auch mit Firmwareupdates gehen könnte. Aber so hält man sich die Kundschaft auch bei der Stange, immer in der Hoffnung, dass die nächste Kamera einem das Fotografieren einfacher macht.

Robert Auer
29.03.2014, 13:08
@wus bezüglich:(...) so denke ich doch dass Sony noch Vieles besser machen und damit deutlich erfolgreicher sein könnte.
&
@Karsten von Altona bezüglich: Das denke ich allerdings auch des öfteren! Und nicht selten denke ich, dass "sowas" teilweise auch mit Firmwareupdates gehen könnte. Aber so hält man sich die Kundschaft auch bei der Stange, immer in der Hoffnung, dass die nächste Kamera einem das Fotografieren einfacher macht.

Ich muss andere Sonys (A77 + A99) haben, oder bin ich nach 8 Jahren SonyUser betriebsblind geworden? :oops: Nach über 55 Jahren Amateurfotografie liegt bei mir der wirkliche Engpass immer noch hinter der Kamera und dessen Behebung ist immer noch mein größter Ansporn. :cool: Meine Wünsche an Sony sind daher eher bescheiden:
generell:
- ein lokaler Fokuspunkt wie bei der R1, der nahezu auf der gesamten Bildfläche positionierbar
- die Einbeziehung der Minolta AF-Objektive in die interne Objektivkorrektur
zur A77:
- eine geringere Rauschanfälligkeit bis ISO 1600
zur A99:
- ein größerer AF-Auswahlbereich
- ein größerer und schnellerer Pufferspeicher für Serienbildern (wg. SD-Karten 45-90MB/s?)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.03.2014, 13:17
Man liest immer wieder dass Sony Schwierigkeiten hat Canon und Nikon Marktanteile im DSLR-Markt abzunehmen - das schafft man nur indem man besser ist, und zu besser gehört halt auch besserer Service nach dem Kauf.



Hat Sony denn nicht erst erst kürzlich einen Profiservice angekündigt?
Ernst-Dieter
http://www.sonyalpharumors.com/sony-japan-officially-launches-the-pro-support-service/

CP995
29.03.2014, 16:51
Wenn man bei Sony von einem System reden kann, dann doch nur beim A-Mount.
Die Zukunftsaussichten werden dort sicher nicht gefährdet sein...

Sorry, aber das sehe ich total anders!
A-Mount ist für mich ein System ohne Zukunft!
Seit doch mal realistisch. :roll:
Der DSLR Markt (da packe ich Sony wegen des Auflagemasses mal dazu) ist fest in Canon und Nikon Hand.
Ricoh und Sony versuchen Ihre treuen Restkunden (z.B. Euch im Falle Sony) noch einigermaßen bei der Stange zu halten.
Das wird schon wirtschaftlich für Sony nicht mehr lange interessant sein.
Selbst mit einer Hammerkamera würden sie niemlas in die C+N Domäne eindringen.
Sprecht mal mit diesen Leuten, ob sie wechseln würden - Wetten keiner!
Ehrlich gesagt: Warum auch? ...

Die Zukunft für Sony heißt zu 100% E-Mount; dort haben sie hervorragende Systeme und einen Technologie Vorsprung.
Da würde ich als Unternehmer auch Geld und Ressourcen plazieren!
Wie man Sony kennt, werden die nicht lange Geld in ein fast totes Pferd stecken...

usch
29.03.2014, 17:26
so hält man sich die Kundschaft auch bei der Stange, immer in der Hoffnung, dass die nächste Kamera einem das Fotografieren einfacher macht.
Ehrlich gesagt habe ich momentan bei jedem neuen Modell eher Angst, was sie jetzt wieder eingespart, verschlechtert oder biliger gemacht haben. Wenn ich z.B. eine NEX-6 hätte, würde es mich nicht reizen, auf eine α6000 umzusteigen. Die hat zwar 4 MP mehr und in ausgewählten Situationen einen schnelleren AF, aber insgesamt ist sie doch von der Ausstattung her eher niedriger angesiedelt.

Robert Auer
29.03.2014, 18:55
.... Die Zukunft für Sony heißt zu 100% E-Mount; dort haben sie hervorragende Systeme und einen Technologie Vorsprung.
Da würde ich als Unternehmer auch Geld und Ressourcen plazieren!
Wie man Sony kennt, werden die nicht lange Geld in ein fast totes Pferd stecken...

Schaun mer mal!:crazy:

CP995
29.03.2014, 19:03
Schaun mer mal!:crazy:

Ja klar, alles ist möglich ;)
Aber daß das A-Mount System bei Sony jetzt noch, wo die "Spiegellosen" da sind, gegen C+N Erfolg haben sollte, was vorher 10 Jahre schon nicht geklappt hat :?
Ich gönne es Euch ja, aber realistisch ist das nun wirklich nicht ...

BeHo
29.03.2014, 19:09
Wie definierst Du denn Erfolg?

Wenn ich nach einer bestimmten Zeit nicht Marktführer in einem Bereich bin, gebe ich diesen auf?

Seltsame "Logik".

Tikal
29.03.2014, 19:32
Ist von Sony ein Micro Four Third Objektiv oder Kamera zu erwarten? Die sind nicht viel kleiner als die Nexen, aber man kann fremde Objektive ohne Adapter anschließen. Schade, das es kein einheitlichen Mount für alle APS-C Kameras gibt.

Edit: Ich denke, es wird hier über die Zukunft geschrieben. Manche meinen, das der A-Mount jetzt schon fast tot wäre. Allerdings sehe ich das nicht so. Ich kaufe auch weiterhin A-Mount Objektive und habe schon einige Top Teile in den Augen. Meine nächste Kamera wird auch eine mit A-Mount sein.

minfox
29.03.2014, 20:52
Meine nächste Kamera wird auch eine mit A-Mount sein.Eine A77 Mk. 2 oder eine A550 Mk. 1 :?: Ich frag' ja nur ... ;)

usch
29.03.2014, 21:09
Nur mal so nebenbei bemerkt ...

http://www.sony.net/Products/di/de/products/index.html

Finde die A-Mount-Kameras :shock:

Panflam
29.03.2014, 21:17
Was ist wenn Sony bei einer neuen APS-C Kamera auf einmal mit Einsparungen beginnt? Z.B. Bei der Auflösung des Suchers oder des Displays, oder der AF-C wird nicht verbessert, stattdessen 30 MP ?
Dann ist das Gejammer wieder groß.
Für mich wäre nur eine mit Verbesserung Richtung Geschwindigkeit und nochmals besserem EVF bestückte Kamera interessant in Sony A-Mount zu investieren.
Ansonsten bleibe ich bei meinem alten Gerödel bis es nicht mehr geht, macht ja immer noch - für meine Ansprüche - gute Bilder.
Einfach mal abwarten und weiter foten.

Gruß Jörg

BeHo
29.03.2014, 21:20
@usch: Eine typische Sony-Webseite. :roll:

Tikal
29.03.2014, 21:26
Eine A77 Mk. 2 oder eine A550 Mk. 1 :?

Wieso A550? Wegen irgendwelchen Einsparungen? Prinzipiell ist die A77 fast meine Wunschkamera. Wenn Geldbeutel offen wäre, dann auch A99. Da ich mir erst Ende des Jahres oder so eine Kamera kaufen werde, kann ich entscheiden ob ich den Nachfolger A77 MK II (der hoffentlich erscheint) nehme oder doch die A77 / A99, je nach Geldbeutel. Deswegen sehe ich alles so entspannt.

yoyo
29.03.2014, 21:35
Nur mal so nebenbei bemerkt ...
http://www.sony.net/Products/di/de/products/index.html

Finde die A-Mount-Kameras :shock:

Naja - es wurde schon des öfteren festgestellt, dass die Webseiten von SONY nicht das Gelbe vom Ei sind. Immerhin sind auf der zitierten Seite die A-Mount-Objektive (http://www.sony.net/Products/di/de/products/lenses/lineup/) vollständig aufgelistet. Ich bin sicher, dass der Praktikant auch noch die vier aktuellen SLT-Modelle nachliefern wird.

Tikal
29.03.2014, 21:38
Ja und die Sony Webseite ist nicht die einzige Bezugsquelle für Kameras. Ich kaufe meine Kamera in einem lokalen Geschäft.

minfox
29.03.2014, 21:52
Wieso A550? Wegen irgendwelchen Einsparungen? Prinzipiell ist die A77 fast meine Wunschkamera. Wenn Geldbeutel offen wäre, dann auch A99. Da ich mir erst Ende des Jahres oder so eine Kamera kaufen werde, kann ich entscheiden ob ich den Nachfolger A77 MK II (der hoffentlich erscheint) nehme oder doch die A77 / A99, je nach Geldbeutel. Deswegen sehe ich alles so entspannt.Wenn ich mir die etwas weiter oben von usch verlinkte Seite http://www.sony.net/Products/di/de/products/index.html anschaue und ernst nehme, kann es sein, dass du am Jahresende weder eine A77 noch eine A77 Mk2 noch eine A99 als Neuware zu einem normalen Preis wirst kaufen können. Wohl aber eine ordentliche A 550 auf dem Gebrauchtmarkt. So werde ich das machen (darum hatte ich die A550 erwähnt) und dann ist für mich der Drops gelutscht.

Tikal
29.03.2014, 21:58
Wieso sollte die A550 im Gebrauchtmarkt erhältlich sein, aber die A77 nicht? Außerdem möchte ich eine neue Kamera. Mir geht es hauptsächlich um die Einschränkungen der A65 (die ich besitze) gegenüber der A77. Ich vermute mal schon, das man noch welche kriegen wird oder den Nachfolger, der vermutlich besser sein wird. Im Sony Center in Berlin sind auch ganz schön viele Kameras neuwertig erhältlich (denke ich jedenfalls, oder sind das nur Ausstellungsstücke?).

Wenn ich mich tatsächlich irren sollte, dann alles halb so wild. Dann sehe ich weiter, wenn es soweit ist, da ich nicht in die Zukunft sehen kann. Momentan möchte ich mir sowieso keines leisten; nur deswegen warte ich ab. Erst kommt ein neuer Rechner.

minfox
29.03.2014, 21:58
Ja und die Sony Webseite ist nicht die einzige Bezugsquelle für Kameras. Ich kaufe meine Kamera in einem lokalen Geschäft.Jawoll! Sch ... egal, was Sony auf seine Webseite schreibt. Wir kaufen im lokalen Geschäft :D:D

usch
29.03.2014, 21:59
Tjo, ich hatte mich auch nur vergoogelt :lol:

Eigentlich wollte ich hier hin: http://www.sonydigitalimaging.com/products/

Warum Sony mittlerweile drei miteinander konkurrierende Websites zum Thema Digital Imaging betreibt (http://www.sony.de/electronics/kameras, http://www.sony.net/Products/di/de/, und eben http://www.sonydigitalimaging.com/), muß man wohl nicht verstehen. So kann man auch Geld zum Fenster rauswerfen. :zuck:

Tikal
29.03.2014, 22:02
Jawoll! Sch ... egal, was Sony auf seine Webseite schreibt. Wir kaufen im lokalen Geschäft :D:D

Ich weiß nicht wie du meinst, aber in Berlin haben die lokalen Geschäfte noch eine Menge Kameras im Angebot, die Sony nicht auf der Webseite auflistet. Ich denke mal, das Sony nur die Kameras listet, die aktuell auch hergestellt werden. Es gibt aber noch Restbestände in Saturn und co und die kann man kaufen. Deswegen ist mir das Angebot auf der Webseite von Sony egal.

Edit: Ach sieh mal an auf http://www.sonydigitalimaging.com/products/a99-introducing/. Danke usch.

BeHo
29.03.2014, 22:02
@Karl-Heinz: Die Sony-Webseiten waren noch nie besonders gut. Im aktuellen Design werden anscheinend die Artikel einfach nach Erscheinungsdatum abwärts sortiert gelistet.

Bei Deinem Equipment frage ich mich übrigens, warum Du Dich hier so stark einbringst? An Direkten hat Sony bisher wenig verdient und wird es aufgrund Deiner Aussagen auch weiterhin nicht tun - egal was kommt. :?

@Tikal: Man bekommt auch von Sony direkt das komplette aktuelle A-Mount-Sortiment.

Der deutsche Web-Auftritt ist nun wirklich nicht geeignet, Schlüsse über Sonys Produktpolitik zu ziehen.

Edit: Da haben sich in kurzer Zeit einige Beiträge überschnitten.

minfox
29.03.2014, 22:14
Tjo, ich hatte mich auch nur vergoogelt :lol:Wenn man sich die Copyright-Vermerke unten rechts auf den Seiten anschaut, ist diese Seite die neueste bzw. jüngste: http://www.sony.net/Products/di/de/ :zuck:

minfox
29.03.2014, 22:35
Ich weiß nicht wie du meinst, aber in Berlin haben die lokalen Geschäfte noch eine Menge Kameras im Angebot, die Sony nicht auf der Webseite auflistet. Ich denke mal, das Sony nur die Kameras listet, die aktuell auch hergestellt werden. Es gibt aber noch Restbestände in Saturn und co und die kann man kaufen. Deswegen ist mir das Angebot auf der Webseite von Sony egal.Ich sage ja nur: Die Restbestände sind begrenzt und irgendwann sind sie weg. Entweder verkauft oder zurück an den Hersteller. Das wäre im Grunde egal, wenn man wüsste, dass neue A-Mount-Kameras nachkämen. Aber das ist ungewiss - und darum geht es in diesem Thread.

DonFredo
29.03.2014, 22:39
Deutlicher als Andrea kann man Deine Fragestellung doch nicht beantworten.... :cool:

Tikal
29.03.2014, 22:46
@DonFredo
Wer ist Andrea und wessen Fragestellung?

Edit: @minfox
Habe hier keine Beführchtungen, da ich mit einem verbessertem Nachfolger rechne. Es wäre halt nur der schlimmste Fall, wenn ich den Nachfolger nicht möchte und der Vorgänger neu nirgendwo zu bekommen wäre. Das schließe ich aus.

DonFredo
29.03.2014, 22:49
@DonFredo
Wer ist Andrea und wessen Fragestellung?

...Das wäre im Grunde egal, wenn man wüsste, dass neue A-Mount-Kameras nachkämen.

Klick-Klack (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-you-will-definitely-see-new-sony-stuff-at-the-wpa-in-london/)

BeHo
29.03.2014, 23:19
Sony.de zeigt bei :a:65 und :a:77 mittlerweile "ausverkauft", wohingegen die :a:58 und die :a:99 weiterhin bestellbar sind.

Passt also zu den Gerüchten über den :a:77-Nachfolger.

usch
29.03.2014, 23:52
Sony.de zeigt bei :a:65 und :a:77 mittlerweile "ausverkauft",
Bei der A77 nur beim Gehäuse, die beiden Kits sind noch bestellbar.

Von einem A65-Nachfolger hat man aber noch nichts gehört, oder?

minfox
30.03.2014, 08:33
Bei der A77 nur beim Gehäuse, die beiden Kits sind noch bestellbar.Ich erhalte als Antwort: "Der Sony Online-Shop wird derzeit gewartet. Der Shop steht Ihnen ab Dienstag, den 1. April 2014 wieder zur Verfügung."

leonisa
30.03.2014, 08:51
Ich erhalte als Antwort: "Der Sony Online-Shop wird derzeit gewartet. Der Shop steht Ihnen ab Dienstag, den 1. April 2014 wieder zur Verfügung."

Dauert nicht mehr lange :cool:

steve.hatton
30.03.2014, 09:21
Ich erhalte als Antwort: "Der Sony Online-Shop wird derzeit gewartet. Der Shop steht Ihnen ab Dienstag, den 1. April 2014 wieder zur Verfügung."

:top::top::top:

minfox
30.03.2014, 09:33
Usch sei Dank wurde die neue Sony-Webpräsenz (Digital Imaging Global Site) http://www.sony.net/Products/di/de/products/index.html schon jetzt entdeckt, obwohl die Seite des deutschen Sony Online-Shops noch nicht an die neue Webpräsenz ohne die A-Mount-Kameras angepasst worden ist. Aber Sony erneuert ja gerade seinen Online-Verkauf und nimmt A-Mount (bis auf die Objektive und die notwendigen LA-Adapter) heraus aus seinem Lieferprogramm. Wie sollen wir mit dem Ende des A-Mounts umgehen? Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten und vielleicht kennt ihr noch mehr? Ich beginne mal:
1) Ich habe die Sony-Seite nur aus Versehen gegoogelt. Ich wollte sie gar nicht aufrufen.
2) Mein Internet ist kaputt gegangen. Ich kann die Seite überhaupt nicht sehen.
3) Seit 1986 wird der Tod des A-Mounts vorausgesagt. Die Moderatoren sollten nach 28 Jahren diesen Thread endlich schließen.
4) Der Praktikant hat die Sony-Seite falsch programmiert und vergessen, die A-Mount-Kameras einzupflegen. Ich fliege jetzt nach Japan und melde dem Vorstandsvorsitzenden den Praktikanten.
5) Der kleine Fotoladen in unserer Straße hat noch eine neue Alpha 290 im Regal. Das A-Mount lebt also.
6) Wenn ich die offizielle Sony-Seite mit der Gerüchte-Seite SAR vergleiche, ist doch klar, wem ich glaube.
7) ...

Tikal
30.03.2014, 09:40
Ich nehme 3).

Freddy
30.03.2014, 10:44
ich nehme 4.
möchte gerne mal nach Japan... :crazy:

Robert Auer
30.03.2014, 10:46
Ich nehme 3).

Ich auch!:crazy:

wus
30.03.2014, 10:50
1) Ich habe die Sony-Seite nur aus Versehen gegoogelt. Ich wollte sie gar nicht aufrufen.
2) Mein Internet ist kaputt gegangen. Ich kann die Seite überhaupt nicht sehen.
3) Seit 1986 wird der Tod des A-Mounts vorausgesagt. Die Moderatoren sollten nach 28 Jahren diesen Thread endlich schließen.
4) Der Praktikant hat die Sony-Seite falsch programmiert und vergessen, die A-Mount-Kameras einzupflegen. Ich fliege jetzt nach Japan und melde dem Vorstandsvorsitzenden den Praktikanten.
5) Der kleine Fotoladen in unserer Straße hat noch eine neue Alpha 290 im Regal. Das A-Mount lebt also.
6) Wenn ich die offizielle Sony-Seite mit der Gerüchte-Seite SAR vergleiche, ist doch klar, wem ich glaube.
7) ...
:top::crazy::lol:
Hallo Karl-Heinz, hast wohl heute beim Frühschoppen schon ordentlich zugeschlagen. Wieviel Starkbier hast Du gezischt?:beer::beer::beer::beer::beer:

turboengine
30.03.2014, 11:59
7) "I did not inhale" ;)

Auf die A77II bin ich echt gespannt...

Zaar
30.03.2014, 14:16
Noch ein bisschen Öl ins Feuer? ;)

Das stand kurz auf der SAR Seite (aus meinem feedly News-Feed):


Message to a source who just contacted me.

4 sonyalpharumors by SonyAlpha Admin / 1h // keep unread // hide // preview


Sorry dear readers if I have to use SAR to contact back an anonymous source that just sent me a important rumor. This is the message for the source: 100% Sure it’s E-mount?

P:S.: If you like you may contact me directly at sonyalpharumors@gmail.com. Create a fake gmail account to hide your identity

Cool, dass ich mir gerade eine A77 gekauft habe :)

Viele Grüße,
Markus

Tikal
30.03.2014, 14:26
100% Sure it’s E-mount?

Gerüchte sind doch nie 100% sure. Das könnte genauso ein Troll sein, der da nur Unsicherheit stiften möchte. Wartet doch einfach ab.^^

ibisnedxi
30.03.2014, 16:09
Betrifft das die A-77-MkII ??

Dann müsste sie doch E-77 heissen ?

Tikal
30.03.2014, 16:18
Die neuen Kameras mit E-Mount heißen auch Alpha.

ibisnedxi
30.03.2014, 17:29
Stimmt.

Würde dann wohl ILCE-77 oder so bedeuten. Wenns denn so wäre.

Die 4-stelligen wären dann wohl die ehemaligen NEXen, wobei die ILCE-3000 auch vierstellig ist.

Zweistellig APS-C und einstellig KB.

Bleiben noch die dreistelligen. Vielleicht gibts ja eine ILCA-700 ;)

buddel
31.03.2014, 07:06
Noch ein bisschen Öl ins Feuer? ;)

Das stand kurz auf der SAR Seite (aus meinem feedly News-Feed):



[...]

Karl-Heinz, warst du das? :cool::crazy::top:

(Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! :D)

dinadan
31.03.2014, 07:46
Auf die A77II bin ich echt gespannt...

Ich denke schon, dass im Frühjahr eine neue A-Mount Kamera vorgestellt wird. Aber einen "echten" Nachfolger zur A77 halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Kamera wird an entscheidenden Stellen deutlich abgespeckt sein, ein APS-C Flaggschiff für >1000 Euro wird es nicht mehr geben.

CP995
31.03.2014, 08:06
Wie definierst Du denn Erfolg?

Wenn ich nach einer bestimmten Zeit nicht Marktführer in einem Bereich bin, gebe ich diesen auf?

Seltsame "Logik".

Warum so extrem :?
Wieso muss man gleich Marktführer sein?
Sony wird sich schon überlegen, ob und bis wann es sich für sie noch lohnt Geld in SLT zu investieren, zumal die modernen (spiegellosen) Produkte gut laufen!
Letztendlich bestimmt der Markt/Nachfrage den Zeitpunkt.
Das wird eine ganz normale unternehmerische Entscheidung.

buddel
31.03.2014, 08:44
Naja, die werden eher darauf achten, inwieweit sich mit dem A-Mount Kundenbestand noch Geld verdienen lässt... ;)

Tikal
31.03.2014, 08:51
Und wieso sollte Sony kein Top APS-C Modell mehr anbieten? Damit sich die Vollformate besser verkaufen und dadurch die Objektive auch? Klingt logisch, aber sehr unrealistisch. Damit wurde Sony sich ins Fleisch beissen. Flaggschiffe sind fürs Image gut und die APS-C Modelle verkaufen sich besser als Vollformat.

André 69
31.03.2014, 08:53
7) ... auch Infos die nur hypothetisch existieren (https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung) müssen sich erstmal manifestieren.

und noch was Ernsthaftes: Wenn Sony in Asien einen Testballon eines Pro-Services starten will, dann ganz sicher nicht nur für die kleinen Systemkameras!

Gruß André

Orbiter1
31.03.2014, 09:12
Und wieso sollte Sony kein Top APS-C Modell mehr anbieten? Damit sich die Vollformate besser verkaufen und dadurch die Objektive auch? Klingt logisch, aber sehr unrealistisch. Beim E-Mount ist das inzwischen aber so. Da gibt es mit dem Auslaufen der NEX-7 kein APS-C Top Modell mehr. Ob das beim A-Mount auch so kommt muss man abwarten. Die Chancen für ein APS-C Top-Modell stehen aber hier noch einigermassen gut. Der Preissprung von einer Billig A77II zum nächstgrößeren Modell A99 wäre schon extrem groß.Damit wurde Sony sich ins Fleisch beissen. Flaggschiffe sind fürs Image gut und die APS-C Modelle verkaufen sich besser als Vollformat.Und warum gibt es dann beim E-Mount keinen echten Nachfolger für die NEX-7?

dey
31.03.2014, 09:20
Wieos gehen wir davon aus, dass der Sprung von APS-C auf KB x2 bleiben muss.
Wenn es technischen Raum gibt und eine Top-APS-C in einigen Bereichen entsprechend mehr Performance bietet, als KB.
Auf der anderen Seite, wenn eine Top-APS-C als E-Mount nur noch 1.000€ kostet ist doch auch nicht schlimm.

bydey

Orbiter1
31.03.2014, 09:20
und noch was Ernsthaftes: Wenn Sony in Asien einen Testballon eines Pro-Services starten will, dann ganz sicher nicht nur für die kleinen Systemkameras!Laut Matthias Paul vom Minolta-Forum wird der Sony Imaging Pro Support ab morgen in Japan, Taiwan, Korea und Hongkong angeboten.

"Die genauen Bedingungen werden offensichtlich noch abgestimmt, aber sollen in etwa den folgenden Informationen entsprechen:

Der Sony Imaging PRO Support richtet sich nur an Berufsfotografen. Für die Anmeldung ist der Besitz einer gehobenen Alpha-Kamera (SLT-A99 / SLT-A99V, SLT-A77 / SLT-A77V, DSLR-A900, DSLR-A850, NEX-VG10, NEX-VG20, NEX-VG30, NEX-VG900) mit mindestens zwei Objektiven notwendig, die bei Sony registriert werden müssen. Weiterhin ist ein Nachweis erforderlich, daß man der Fotografie als Angestellter oder Selbständiger beruflich nachgeht und in dem Land, in dem der Service angeboten wird, wohnt."

Hier der Link zum Mi-Fo-Thread http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=35067

dey
31.03.2014, 09:24
Der Sony Imaging PRO Support richtet sich nur an Berufsfotografen. Für die Anmeldung ist der Besitz einer gehobenen Alpha-Kamera (SLT-A99 / SLT-A99V, SLT-A77 / SLT-A77V, DSLR-A900, DSLR-A850, NEX-VG10, NEX-VG20, NEX-VG30, NEX-VG900) mit mindestens zwei Objektiven notwendig, die bei Sony registriert werden müssen.

Das ist jetzt aber keine große Herausforderung.

bydey

Zaar
31.03.2014, 09:27
Ich hoffe sehr, dass es mindestens noch ein "Premium" A-Mount Modell geben wird, denn das kann ich mir dann wieder in 3 bis 4 Jahren gegen moderaten Einwurf von Münzen kaufen. Sollte Sony tatsächlich im Laufe der nächsten Jahre das native A-Mount aufgeben, könnte ich noch ein paar hübsche Objektive günstig erwerben und wäre zumindest für die nächsten 8-10 Jahre gut versorgt (denn ich fühle mich mit der A77 sehr wohl).

Dann hätte ich immer noch Zeit mich umzuorientieren. Vielleicht will dann ja wirklich nicht mehr mit Rucksack durch die Gegend laufen. Da mache ich mir jetzt noch keinen Kopf drum.

lampenschirm
31.03.2014, 09:28
dey

das ist wohl eher der beruflicher NAchweis eine Herausforderung smile.....nicht die Knipsen

hlenz
31.03.2014, 09:37
Das ist jetzt aber keine große Herausforderung.

bydey


Die berufliche Tätigkeit muss auch nachgewiesen werden.


Mir scheint es auch so, dass APS-C die Amateurklasse wird und bei Kleinbild die "Semi"-Klasse anfängt.
Wenn man sich die letzten Neuerscheinungen anschaut:
APS-C mit Plastikgehäuse und guter Ausstattung zum attraktiven Preis (:a:5000/6000 - Metallgehäuse bei der NEX-5 war wohl zu teuer), Kleinbildkameras dringen preislich nach unten vor (bis an die 1000€ Grenze - :a:7), wertige Gehäuse nur noch zu entsprechenden Preisen (:a:7R, :a:99).
Ich bin wirklich auf den :a:77-Nachfolger gespannt, daran wird man viel ablesen können.
Schade fände ich, wenn die APS-C-Klasse nur noch mit Günstiggehäusen und Spar-Objektiven bedient würde und man für die besseren Gehäuse (Material, Bedienung, Features) auf Kleinbild mit seinen Nachteilen in Größe und Preis wechseln müsste. Da würde ich dann wohl aussteigen.

turboengine
31.03.2014, 09:38
Auf der anderen Seite, wenn eine Top-APS-C als E-Mount nur noch 1.000€ kostet ist doch auch nicht schlimm.


Soso. Und welche Top-Optiken machst Du an Deine Top-E-Mount APS-C Kamera?
Komm' mir jetzt nicht mit Adaptern...

dey
31.03.2014, 09:47
Soso. Und welche Top-Optiken machst Du an Deine Top-E-Mount APS-C Kamera?
Verstehe ich jetztz nicht. Es gibt eine Top-E-APS-C in Form von NEX 7 doch schon.
Gibt es jetzt auf einmal weniger Toptiken, als vor 2014?
Komm' mir jetzt nicht mit Adaptern...

Why not. Nur, weil du es anders siehst?
Alles, was für die A7(r) top ist, ist es auch für A7000. Außer (U)WW.

bydey

Orbiter1
31.03.2014, 09:54
Schade fände ich, wenn die APS-C-Klasse nur noch mit Günstiggehäusen und Spar-Objektiven bedient würde und man für die besseren Gehäuse (Material, Bedienung, Features) auf Kleinbild mit seinen Nachteilen in Größe und Preis wechseln müsste. Da würde ich dann wohl aussteigen.Dito! Bei den Sony-Wettbewerbern gibt es APS-C und mFT-Kameras die locker die 1.500 Euro-Schwelle erreichen/ überschreiten und dazu passende Top-Objektive. Zu denen werde ich Ende diesen Jahres rüberwechseln wenn APS-C bei Sony vor allem "billig" bedeutet.

dinadan
31.03.2014, 10:19
Auf der anderen Seite, wenn eine Top-APS-C als E-Mount nur noch 1.000€ kostet ist doch auch nicht schlimm.

Es geht ja nicht darum, dass die Kamera zu wenig kosten wird. Es geht darum, was die Kamera im Vergleich zur A77 nicht mehr können wird. So wie Sony zurzeit APS-C positioniert, werden vermutlich einige "Pro-Features" eingespart werden. Ich tippe mal auf Metallgehäuse und Wetterfestigkeit. Im schlimmsten Fall ist die Firmware soweit kastriert, das auch Auto-ISO nicht mehr manuell begrenzt werden kann, oder die AF-Feinjustierung fehlt.

dey
31.03.2014, 10:31
Es geht ja nicht darum, dass die Kamera zu wenig kosten wird.
Doch, das ist gerade die Argumentation.

Es geht darum, was die Kamera im Vergleich zur A77 nicht mehr können wird.
Ich rede aktuell von der A7000. Ich denke jedoch, dass das für die A77II ähnlich gilt.

Und bei der A7000 ist es für mich recht einfach: 1/2A7-Preis + die bei der A7 fehlenden Features (was auch immer gerade fehlt) -> 1.000€.

bydey

padiej
31.03.2014, 10:58
Die A77 hat 1200€ kurz nach der Einführung gekostet (12/2011).

Ich bin gespannt, welchen Preis die Nachfolge bekommen wird.

Vom Mount her tippe ich auf beide Varianten, E und A.

Nur eine E-Variante kann ich mir nicht vorstellen.

Ein Thema ist der Batteriegriff in Kombination mit dem LA-EA4 Adapter. Bei der A7(r) musste dieser Vertikalgriff dünn ausgeführt werden, damit man mit den Fingern zwischen Adapter und Griffwulst kommt. Der Adapter hat ja nach unten eine Aufsatz, einen aufgeflanschten "Quader" für Motor und AF-Sensoren, sowie die Schraube fürs Stativ.

Dieser dünne Vertikalgriff am BG der A7 ist nicht gerade optimal, weit weg von der Haptik einer A77 oder der Minolta D7 (die Referenzhaptik !!!).
Ich habe kein gutes Gefühl damit, und kann demnach nur hoffen, die A77-Nachfolge wird eine andere Adapterlösung haben, sollte es nur eine E-Mount Basisversion geben.

Gut vorstellbar wäre ein gemeinsamer Body für E und A, welcher eben ein entsprechendes Bajonettmodul (mit oder ohne Folie) aufnimmt, fest verschraubt, aber auch für den Kunden wechselbar.
Damit wäre die LA-EA-Thematik vom Tisch.
Ich finde die Adapter gut, aber eine professionelle Lösung stelle ich mir anders vor.
Vor allem stabiler, wenn es um große und schwere Objektive geht.

BeHo
31.03.2014, 10:59
Ich rede aktuell von der A7000.
Welche A7000? :?

dey
31.03.2014, 11:02
Welche A7000? :?

Na, von der, die es nicht geben kann. Modell Bielefeld. :)

bydey

matti62
31.03.2014, 11:04
so hatte ich auch gedacht, vor allem günstiger "kommste" dann an Fotoequipment nicht mehr ran. Leider kann der Thread das A-Mount auch nicht tot schreiben. Denn je mehr er es tot schreibt, desto mehr wird es aufsteigen. Hier gilt nicht der Spruch: "Totgesagte leben länger" sondern "Totgesagte leben sehr sehr lange".

Daher ist bei mir mit dem Warten auch schon zu lange und ich lege mir, und jetzt haltet euch fest, NEUE A-MOUNT Objektive zu!!! Leider, gebraucht werden diese leider nicht günstiger, so ein...

Stell Dir mal vor, es kommt eine a99II Ende diesen Jahres raus und alle verkaufen ihre a99. Man da werden wir was für das Geld bekommen! Hoffe ich, den Manche meinen im Moment eine gebrauchte a99 zum Neupreis anbieten zu müssen. Bei den Objektiven gilt oftmals das Gleiche: man bekommt nach 4 Jahren noch fast den Neupreis... und das ohne Garantie usw...

Und, wie ich im Bildercafe gesehen habe, manchmal stelle ich da auch Bilder rein, man kann mit den A-Mounts richtig richtig gute Bilder erzeugen :D:D. Und schaut mal auf Bennys Seite, da kommen mit der a99 richtig gute Fotos dabei raus. Entschuldigt, dass ich die anderen Spitzenfotografen nicht erwähnt habe...

Nein, Sony wird auf A-Mount "leider" nicht verzichten wollen, solange es noch in solchem Munde ist.

Ich hoffe sehr, dass es mindestens noch ein "Premium" A-Mount Modell geben wird, denn das kann ich mir dann wieder in 3 bis 4 Jahren gegen moderaten Einwurf von Münzen kaufen. Sollte Sony tatsächlich im Laufe der nächsten Jahre das native A-Mount aufgeben, könnte ich noch ein paar hübsche Objektive günstig erwerben und wäre zumindest für die nächsten 8-10 Jahre gut versorgt (denn ich fühle mich mit der A77 sehr wohl).

Dann hätte ich immer noch Zeit mich umzuorientieren. Vielleicht will dann ja wirklich nicht mehr mit Rucksack durch die Gegend laufen. Da mache ich mir jetzt noch keinen Kopf drum.

minfox
31.03.2014, 11:36
Denn je mehr er es tot schreibt, desto mehr wird es aufsteigenDann müssen alle jetzt ganz tüchtig in die Tasten hauen, denn am morgigen 1. April wird der Sony-Online-Store wieder aufgesperrt. Mal sehen, was nach der Inventur noch da ist ...

CP995
31.03.2014, 12:22
...Zu denen werde ich Ende diesen Jahres rüberwechseln wenn APS-C bei Sony vor allem "billig" bedeutet.

Das kann für APS-C ja nur Fuji sein; wenn Du spiegellos meinst.
Das Fuji System ist allerdings in der Tat derzeit die No. 1 in dem Segment!

Allerdings ist in der Branche allgemein ein Trend zu APS-C im preiswerteren Bereich zu beobachten.
Die Nikonkunden warten schon ewig auf einen Nachfolger der D300(s) als Premium APS-C Body. Da scheint nichts zu kommen; Nikon setzt dort scheinbar auf KB Sensoren.
Möglicherweise Sony auch ...

dinadan
31.03.2014, 13:04
Die Nikonkunden warten schon ewig auf einen Nachfolger der D300(s) als Premium APS-C Body. Da scheint nichts zu kommen; Nikon setzt dort scheinbar auf KB Sensoren.

Bei Canon ist es doch das gleiche, die 7D ist schon vier Jahre alt. APS-C im Profi-Gehäuse ist vermutlich bald Geschichte.

Orbiter1
31.03.2014, 13:09
Allerdings ist in der Branche allgemein ein Trend zu APS-C im preiswerteren Bereich zu beobachten.
Die Nikonkunden warten schon ewig auf einen Nachfolger der D300(s) als Premium APS-C Body. Da scheint nichts zu kommen; Nikon setzt dort scheinbar auf KB Sensoren.
Möglicherweise Sony auch ...Alle Kamerahersteller jammern über das Wegbrechen des Geschäfts im Kompaktkamerabereich und alle Kamerahersteller propagieren in den Geschäftsberichten und in Interviews die Flucht in höherwertige Modelle und Preissegmente. Ich gehe davon aus dass davon alle Sensorformate betroffen sind. Oder andersrum gefragt. Warum soll man ausgerechnet das volumenstärkste Segment bei Kameras mit Wechselobjektiven davon ausnehmen? Ist denn an einer 1.500 Euro Vollformat-Einstiegskamera mehr verdient als an einer 1.500 Euro High-End APS-C Kamera? Dabei sollte man auch berücksichtigen dass der Verkauf einer High-End-Kamera auch den Verkauf von Objektiven massiv fördert. Olympus berichtet dass für jede OM-D E-M1 im Schnitt 5 Objektive gekauft werden (und das sind dann auch die hochwertigen). Bei den Einstiegsmodellen bleibt es meistens beim Kit-Zoom.

Ich habe dementsprechend die Hoffnung auf APS-C Top-Modelle (auch bei Canon, Nikon und vor allem Sony) nicht aufgegeben.

dey
31.03.2014, 13:23
Ich kann mir nicht vorstellen, warum man bei APS-C auf billig machen sollte.
Das wäre geradezu eine Einladung für µFT und Fuji.
Der zusätzliche Aufwand ist doch überschaubar. Min. 50% der Top-Objektive kommen von KB. Und für ein Top-APS-C-Gehäuse muss ich das Rad ja nicht neu erfinden, sondern kann genug Anleihen bei den günstigen Modellen nehmen.

Ich bin mir sicher, dass es Top-Modelle für A und E-Mount geben wird.

Ich kann mir für SLT gerade die Zwickmühle vorstellen, dass man die Folie gerne loswerden möchte, aber den AF für die Stange nicht im Griff hat.

bydey

steve.hatton
31.03.2014, 13:39
Man müsste mal genau wissen was ein APS-C-Sensor im Vergleich zum FF-Sensor wirklich in der Herstellung mehr kostet und ob es nicht deshalb bald "sinnlos" ist APS-C anzubieten...

Wenn man SAr glauben schenken darf soll die neue A77II ja ein Geschwindigkeitsmonster werden:

And the reason is simple, the new A77II is going to be announced one month from now. And the camera will have a hell of a speed (AF, EVF, Burst rate and so on)!!!

Schau mer mal....

Wenn der alte Bionz 12 fps schaffte und der neue BionzX um ein mehrfaches schneller ist, könnte man wilde Sachen erwarten. Mir persönlich wäre es allerdings etwas wichtiger, das Mehr an Rechenleistung für den AF-C zu verwenden, als 18 fps oder ähnliches zu bringen. Lieber 10-12 schaffe Bilder als 18 mit ein paar scharfen dabei...
UHS-II, sofern eingeplant, könnte dann noch den bisherigen Flaschenhals "Puffer" überwinden...

Wie gesagt schau mer mal...

Tikal
31.03.2014, 13:50
So einfach läuft das nicht. Selbst wenn der Sensor alleine in der Herstellung gleich viel kostet, so sind Objektive größer und die restlichen Komponenten müssen von der Leistung angepasst werden um die höhere Datenflut svgnell verarbeiten zu können.

Edit: Revolutionär wären doch Kameras mit austauschbaren Komponenten wie bei PCs und eventuelle zukünftigen Smartphones. Abet das würde kein Kamerahersteller wirklich machen...

dey
31.03.2014, 14:01
Man müsste mal genau wissen was ein APS-C-Sensor im Vergleich zum FF-Sensor wirklich in der Herstellung mehr kostet und ob es nicht deshalb bald "sinnlos" ist APS-C anzubieten...

Wenn man diesem Plan folgen mag, weil es seitens Sensorherstellung keinen/ kaum einen Unterschied müßte Sony für mich einen strategischen Unterschied ändern: der interne Blitz auch für KB.

So einfach läuft das nicht. Selbst wenn der Sensor alleine in der Herstellung gleich viel kostet, so sind Objektive größer und die restlichen Komponenten müssen von der Leistung angepasst werden um die höhere Datenflut svgnell verarbeiten zu können.

Why?
Auch wenn es erst mal balla klingt, kann ein KB-Sensor auch mit geringerer Auflösung mit kompakten APS-C-Objektiv betrieben werden. Ob man sich als Hersteller ein solches Ansinnen offiziel leisten darf... Andererseits setzt Sony ja auch auf Adapter; offiziell.
Es gibt per se keine höhere Datenflut, wenn die Auflösung gleich bleibt.

bydey

wwjdo?
31.03.2014, 15:00
Dito! Bei den Sony-Wettbewerbern gibt es APS-C und mFT-Kameras die locker die 1.500 Euro-Schwelle erreichen/ überschreiten und dazu passende Top-Objektive. Zu denen werde ich Ende diesen Jahres rüberwechseln wenn APS-C bei Sony vor allem "billig" bedeutet.

Das ist leider nicht so einfach.

Fuji lässt sich seine zweifellos guten Objektive fürstlich bezahlen - aber die taugen dann auch wirklich was.

Was bei den Spiegellosen noch fehlt, sind lichtstarke Objektive im Telebereich.

Fuji soll angeblich ein Super-Tele-Zoom bringen und bei mFT ist ein lichtstarkes Zoom und ein 300mm 4 in der Pipeline.
Die alten FT Linsen sollen aber nur mit der OM-D E-M1 schnell und zuverlässig fokussieren.

Was bei Sony E fehlt, sind eben 2.8 Zoomlinsen und z.B. ein 50mm 1.4 oder gar ein Pendant zum 56mm 1.2 bzw. 42,5 1.2 - das sind Linsen, die wirklich Freude machen..:-)

ibisnedxi
31.03.2014, 16:05
So einfach läuft das nicht. Selbst wenn der Sensor alleine in der Herstellung gleich viel kostet, so sind Objektive größer und die restlichen Komponenten müssen von der Leistung angepasst werden um die höhere Datenflut svgnell verarbeiten zu können.



KB Objektive von Minolta:
24/2,8
28/2
35/2
50/1,4
85/1,4 oder bei Minolta SR das MD 85/2
100/2
135/2,8
200/2,8

sind durch die Bank nicht so abnorm viel grösser. Inwieweit sie heute in dieser Form noch produzierbar wären, weiß ich nicht (andere Glassorten, Rechnungen usw).
Aber wenns damals ging, warum sollte es heute nicht gehen ?

Tikal
31.03.2014, 16:12
Es geht ums Prinzip. Diese Objektive wäre leichter und kleiner, würden sie für Crop gerechnet werden. Beispielsweise gibt es auch für crop Sensoren große und schwere Objektive. Das ist entweder nicht sehr effizient gebaut / gerechnet oder sie wären um einiges naturgemäß größer, wenn sie für größere Sensoren gebaut wären. Gute Qualitätbbraucht viele und gute Gläser und auch das Drumherum soll kein Plastik sein. Auch kommts drauf an, ob ein Motor eingebaut wurde.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2014, 16:22
sind durch die Bank nicht so abnorm viel grösser. Inwieweit sie heute in dieser Form noch produzierbar wären, weiß ich nicht (andere Glassorten, Rechnungen usw).
Aber wenns damals ging, warum sollte es heute nicht gehen ?
Eben, keins der aufgezählten Objektive ist klobig,oder?
Ernst-Dieter

turboengine
31.03.2014, 16:37
keins der aufgezählten Objektive ist klobig

Tja, Leica-M ist das Vorbild, auch wenn AF und Stabi dort fehlen. Ein Summicron 50 ist winzig im Vergleich zum Zeiss 1.8/55.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2014, 16:40
Tja, Leica-M ist das Vorbild, auch wenn AF und Stabi dort fehlen. Ein Summicron 50 ist winzig im Vergleich zum Zeiss 1.8/55.
Oha, dann muß die Lösung dazwischen liegen, mehr zum Summicron hin!
Ernst-Dieter

wus
31.03.2014, 17:21
Was bei den Spiegellosen noch fehlt, sind lichtstarke Objektive im Telebereich. Das stimmt nur wenn man Adapter + A-Mount-Kombis ausschließt.

wus
31.03.2014, 17:44
Es geht ums Prinzip. Diese Objektive wäre leichter und kleiner, würden sie für Crop gerechnet werden. Beispielsweise gibt es auch für crop Sensoren große und schwere Objektive. Das ist entweder nicht sehr effizient gebaut / gerechnet oder sie wären um einiges naturgemäß größer, wenn sie für größere Sensoren gebaut wären. Gute Qualitätbbraucht viele und gute Gläser und auch das Drumherum soll kein Plastik sein. Auch kommts drauf an, ob ein Motor eingebaut wurde.Das liegt natürlich auch daran dass Crop-Kameras ja das gleiche Bayonett haben wie VF. Damit verschenkt man sich von vornherein einen Gutteil des Miniaturisierungspotentials. Und das gilt, wie wir seit der A7 wissen, leider sogar beim E-Mount. µFT ist da konsequenter, weshalb auch eine Panny GM1 trotz Wechselbajonett und größerem FT Sensor kleiner sein kann als eine RX100 II.

Dazu kommt dann noch dass Miniaturisierung teuer ist, was dem Hauptzweck von APS-C in der Consumerklasse - seinem Preisvorteil - zuwider läuft.

Tja, Leica-M ist das Vorbild, auch wenn AF und Stabi dort fehlen. Ein Summicron 50 ist winzig im Vergleich zum Zeiss 1.8/55.Also ich finde ein Objektiv ohne AF taugt heutzutage ausgesprochen schlecht als Vorbild (dafür um so mehr als schlechts Beispiel :mrgreen: )

Dein Vergleich hinkt dadurch stark, bzw. ist unfair, denn AF Antrieb und Stabi brauchen halt schon etwas Platz. Und wie ist das Leica-M Auflagemaß??? Also Du vergleichst hier in gleicher mehrerlei Hinsicht Äpfel mit Birnen.

Giovanni
31.03.2014, 18:20
die restlichen Komponenten müssen von der Leistung angepasst werden um die höhere Datenflut svgnell verarbeiten zu können.

24 MP APS-C : 24 MP VF -> gleiche Datenmenge

wwjdo?
31.03.2014, 18:44
Das stimmt nur wenn man Adapter + A-Mount-Kombis ausschließt.

Die bisher angebotenen Adapter sind für mich keine Option. So bald es etwas anspruchsvoller (CAF, äußere Felder) wird, stößt man damit an seine Grenzen.

turboengine
31.03.2014, 20:43
Dein Vergleich hinkt dadurch stark, bzw. ist unfair, denn AF Antrieb und Stabi brauchen halt schon etwas Platz. Und wie ist das Leica-M Auflagemaß??? Also Du vergleichst hier in gleicher mehrerlei Hinsicht Äpfel mit Birnen.

Ist mir schon klar, aber von Handling her ist das halt schon fast das Optimum.
Und wer sagt denn, dass ein AF-Antrieb immer in einem Gehäuse so gross wie bei den Sony-Optiken wohnen muss? Da ist sicher noch Luft drin.

buddel
01.04.2014, 07:07
Momentan scheint die Industrie einen Bedarf an Kameras beim Kunden wecken zu wollen, die so um die 1500€ ausgeben wollen, bislang das Gebiet der hochwertigen APS-C Kameras und nach Wunsch der Industrie wohl bald KB-Bereich. Die Frage ist aber, ob der potenzielle Kunde diesen Weg mitgeht. Sicherlich haben einige nur auf die günstigen KBs gewartet, aber die große Menge? Die Zusatzkosten für Glas sind nicht unerheblich und mir z.B. würde eine KB jetzt mehr Nachteile als Vorteile bringen.

Die Frage ist ja auch, ob es immer kleiner sein muss. ;) Ich habe mir am WE mal in Köln bei den einschlägigen Läden die "was wäre wenn"-Frage gestellt und bin für mich zu einigen Ergebnissen gekommen, die ich vorher nicht unbedingt so vermutet hätte:

Die a7(r) finde ich in ihrem Retro-Design aber sowas von hässlich... allein deshalb möchte ich die nicht haben. Die kleineren NEXen sind ja ganz schnuckelig, aber die großen Dinger - nee! Da lag doch ne D610 ganz anders in der Hand, vielleicht auch für ein paar Hunnis mehr gleich die D800? Ohne EVF würde ich wegen des Suchers schon in den KB-Apfel beißen wollen... die D7100 liegt zwar auch ganz gut in der Hand, aber der kleine Gucki... da müsste ich mich wieder dran gewöhnen.

Seis drum, hier gehts ja um die Zukunftsaussichtwen des Sony-Alpha-System, zu Threaderföffnung noch bezogen auf den A-Mount und mein Lieblingsobjekt wäre ganz eindeutig ein a77 Nachfolger. Im schönen fetten DSLR-Design, mit nem schönen alten A-Mount für griffige Linsen.

Was anderes kommt mir nicht ins Haus, son schnuckeliges Spielzeug vielleicht mal nebenher, aber garantiert nicht im eckigen Retro-Design. (schüttel)

mrHiggins
01.04.2014, 08:45
Die Mediamarkt Verkäuferaussage "kaufen sie eine Vollformatsensor - der ist so groß wie bei Profikameras, normal bezahlt man dafür 4000 Euro, bei uns nur 1000" wird ziehen. Dazu dann ein billiges 28-300 Superzoom.


Man hat mit APS-C Kameras schon vielen Leuten etwas verkauft das kaum bessere Fotos als eine gute Kompakte macht aber zum doppelten Preis und fünffachen Gewicht und Vollformat ist ein weiteres Argument.

Tikal
01.04.2014, 09:14
Man hat mit APS-C Kameras schon vielen Leuten etwas verkauft das kaum bessere Fotos als eine gute Kompakte macht aber zum doppelten Preis und fünffachen Gewicht und Vollformat ist ein weiteres Argument.

Dieser Teil ist ganz schön abenteuerlich. Außerdem geht es nicht nur um den Sensor.

cdan
01.04.2014, 09:18
Seis drum, hier gehts ja um den Fortbestand des A-Mount...

Hier geht es um das Thema "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und auch nur um dieses!

Ist doch eigentlich ganz leicht am Thread-Titel zu erkennen, oder? ;)

Giovanni
01.04.2014, 10:12
Man hat mit APS-C Kameras schon vielen Leuten etwas verkauft das kaum bessere Fotos als eine gute Kompakte macht
Wenn der Fotograf damit keine besseren Fotos macht, macht die Kamera sie auch nicht. Insofern hast du Recht. Zum Abknipsen reicht auch eine Kompakte. Die Gestaltungsmöglichkeiten einer APS-C DSLR/SLT/DSLM hat eine Kompakte mit kleinem Sensor aber ganz eindeutig nicht. Insofern sind APS-C Kameras 100% sinnvoll und vernünftig - für die kreative Bildgestaltung in den richtigen Händen.

Dass viele an unbedarfte Gelegenheitsknipser als Statussymbol oder mit falschen Erwartungen verknüpft verkauft wurden, ist nicht neu: Genau das selbe passierte in den 90er Jahren mit analogen AF-Spiegelreflexkameras der Plastikklasse. Kein Unterschied zum Markt der heutigen Einsteiger-DSLRs. Und die Kameras unterscheiden sich von denen damals oft auch kaum über den Ersatz des Films durch den Sensor hinaus.

michaelbrandtner
01.04.2014, 13:54
Sehr interessant!
Ich habe nach längerer Zeit mal wieder hier rein gesehen und zwei Dinge gelernt:

Erstens: Der Thread existiert immer noch.
Zweitens: A-Mount scheint auch noch zu existieren.

Ich habe das nicht mehr so intensiv mit verfolgt, mir sind diverse E-Mount-Kracher von Sony aufgefallen, das System entwickelt sich wirklich sehr gut und deckt immer weitere Bereiche ab.
Die "Namensgebung" von Sony scheint immer noch genauso wirr zu sein wie seit Jahren (Zufallsgenerator?), aber täusche ich mich und die letzte A-Mount-Kamera war von 2012?

Blick von aussen:
A-Mount scheint seine glorreichen Zeiten (in bezug auf Masse) längst hinter sich zu haben (was nicht heißt das da nicht noch was kommt), Sony legt den Fokus offensichtlich auf's E-Mount.
Oder ich habe hier wirklich ein paar A-Mounts verpasst ....

dey
01.04.2014, 13:58
Oder ich habe hier wirklich ein paar A-Mounts verpasst ....

Schwer zu beantworten, ohne zu wissen, wo dein Horizont endet :?

bydey

Orbiter1
01.04.2014, 14:14
täusche ich mich und die letzte A-Mount-Kamera war von 2012?Ja du täuscht dich, die A58 wurde im Februar 2013 vorgestellt.

michaelbrandtner
01.04.2014, 14:32
Ja du täuscht dich, die A58 wurde im Februar 2013 vorgestellt.

Ah, OK.
Wieder was gelernt.
Also doch ein Produktfeuerwerk ;)

Fotorrhoe
01.04.2014, 21:49
Ah, OK.
Wieder was gelernt.
Also doch ein Produktfeuerwerk ;)

Der Einwand ist sehr berechtigt, wenn man sich den aktuellen Zustand des Sony-Stores in Berlin (dem Sony-Aushängeschild in Deutschland) einmal näher betrachtet. Von den SLT sind bei Storeöffnung! A99 und A77 ohne Akku und der in der A65 ist leer. Nur der der A58 zuckt noch (ist ja auch die "Neuvorstellung"). Dagegen sind u.a. A6000, A7 und a7R betriebsbereit.
Auch als potentieller Kunde kann ich das E-Mount Zubehör ohne Probleme kaufen, A-Mount nur sehr lückenhaft, etwa bekomme ich keinen passenden Akku für eine A77/A99.
Mein Eindruck vom Sony-Store in Berlin:
Insgesamt ziemlich heruntergekommen (ich komme da seit Jahren immer einmal wieder vorbei und die Tendenz ist schon auffällig),
kein Mitarbeiter interessiert sich für A-Mount (die toten Kameras fallen selbst bei Laden-Öffnung keinem Mitarbeiter auf).
Die mir bekannten Mitarbeiter mit A-Mount-Ahnung konnte ich nicht mehr finden, alle aktuellen Mitarbeiter beschäftigen sich mit der Vorstellung von E-Mount-Produkten.
Hier will eine Firma keinen A-Mount mehr verkaufen!

Kurzum, ich bin mit meinem Geld und meinen Kaufplänen wieder abgezogen.

fotorrhoe

BeHo
01.04.2014, 22:24
Na, da bin ich schon mal auf Oktober gespannt. :?

Wobei ich denke, dass der Store grundsätzlich die Neuerscheinungen stark in den Vordergrund rückt. Das war mein bisheriger Eindruck dort. Leere oder fehlende Akkus hatte ich dort bisher aber noch nicht erlebt - zumindest bei den Geräten, die ich begrabbelt hatte. :?

DonFredo
02.04.2014, 04:44
Moin,

...den aktuellen Zustand des Sony-Stores in Berlin... A-Mount nur sehr lückenhaft, etwa bekomme ich keinen passenden Akku für eine A77/A99.
Komisch, am Samstag-Nachmittag waren noch genügend da... :zuck:

Mein Eindruck vom Sony-Store in Berlin:
Insgesamt ziemlich heruntergekommen (ich komme da seit Jahren immer einmal wieder vorbei und die Tendenz ist schon auffällig),Dann schaust Du zu selten vorbei. Ich besuche den Laden jetzt seit 5 Jahren, konnte dies aber nicht feststellen.

kein Mitarbeiter interessiert sich für A-Mount (die toten Kameras fallen selbst bei Laden-Öffnung keinem Mitarbeiter auf).
Ein freundliches Guten Morgen an einen Verkäufer mit einem dezenten Hinweis auf die fehlenden/leeren Akkus hilft ungemein und wenn Du einen Verkäufer auf eine A-Mount ansprichst, dann bekommst Du auch die gewünschte Auskunft.

Die mir bekannten Mitarbeiter mit A-Mount-Ahnung konnte ich nicht mehr finden, ....es sind ja auch alle Mitarbeiter jeden Tag im Laden.... :roll:

alle aktuellen Mitarbeiter beschäftigen sich mit der Vorstellung von E-Mount-Produkten.Warum wohl :?: Musst mal eine Stunde im Laden sein. Die Kunden fragen ja auch (ausschließlich) danach. Das liegt nicht an den Verkäufern.
Hier will eine Firma keinen A-Mount mehr verkaufen!Ganz schön krass, welchen Rückschluss Du hier ziehst.

CP995
02.04.2014, 09:15
Hier geht es um das Thema "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" und auch nur um dieses!

Ist doch eigentlich ganz leicht am Thread-Titel zu erkennen, oder? ;)

Der usprüngliche Sinn dieses Threads (1. Post) war aber schon die Zukunft auf den A-Mount bezogen.
Damals hießen die E-Mount Systeme noch NEX und es konnte niemand ahnen, daß heute alles Alpha heisst.
Insofern hat "buddel" eigentlich recht ;)
...
Seis drum, hier gehts ja um den Fortbestand des A-Mount ...

buddel
02.04.2014, 09:52
Ich habe den Satz jetzt mal geändert/angepasst.

Tikal
02.04.2014, 10:08
Hättest du nicht gebraucht, da es nicht mehr zu dem Sinn der folgenden Antworten passt.

minfox
14.04.2014, 12:05
Endlich - ein neues Gerücht: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-more-sony-announcement-around-may-1-2-a77ii-and-maybe-more-to-come/
Es liest sich so ähnlich wie dieses Gerücht: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a77ii-comes-with-new-24-megapixel-sensor/

Tikal
14.04.2014, 12:28
Ist ja keine Überraschung.

buddel
25.04.2014, 10:41
Ist nicht mehr ganz taufrisch, steht hier aber nirgendwo im Thread:

Sony peppt mit einem neuen Patent über einen klappbaren SLT selbige Technik auf:
http://www.sonyalpharumors.com/next-sony-patent-describing-a-translucent-mirror-lockup-mechanism/

CP995
25.04.2014, 14:04
Der "Italiener" macht es mal wieder spannend:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-announcement-on-may-1-with-surprises/

Tokina
25.04.2014, 18:00
Mann Mann Mann,

so langsam versucht wohl Sony die Apple Marketing Kacke nachzuahmen.
Möglichst viel Gerüchte streuen und Neuankündigung immer wieder verschieben.


Der "Italiener" macht es mal wieder spannend:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-announcement-on-may-1-with-surprises/

Tikal
25.04.2014, 21:16
Wo hat denn Sony Gerüchte verbreitet? Das sind irgendwelche private (dubiose) Seiten, die Gerüchte verbreiten. Mal stimmt es, mal etwas weniger und mal gar nicht. Also nicht mit den offiziellen Ankündigungen verwechseln.

Web_Engel
01.05.2014, 10:17
Sony hat ja nun einen neuen dedizierten AF-Sensor.

Damit ist klar, dass Sony kurz- und mittelfristig:

- kein Potenzial sieht, mit OSPDAF alleine die A-Obkektive zu fokussieren
- SLT erhalten bleibt (da OVF sicher out ist)
- A-Bajonett bleibt

Andernfalls hätte der verantwortliche Produkt Manager bei Sony niemals das Budget zur Entwicklung des AF-Moduls und der Algorithmen bekommen.

Was in 5 Jahren passiert, steht auf einem anderen Blatt, aber mittelfristig scheint A-Mount gesichert.

Damit können wir doch eigentlich diesen Thread hier schließen!

Wer will kann ja einen neuen Thread aufmachen über die Frage, wann Sony als DER Hersteller für Sportkameras die beiden Platzhirsche ablöst...

Grüße
M

Tikal
01.05.2014, 10:26
Damit können wir doch eigentlich diesen Thread hier schließen!

Wieso? Nach der Zukunft kommt erst mal vor der Zukunft. :D Wenn die A-Mount gesichert sei, dann gibt es eine Zukunft über die man weiter diskutieren kann. ;-)

matti62
01.05.2014, 10:31
ich bin für schließen... Jetzt sollten wir uns mit der a77 II beschäftigen. Da gibt es viel zu diskutieren. A-Mount lebt...

BadMan
01.05.2014, 10:36
ich bin für schließen... Jetzt sollten wir uns mit der a77 II beschäftigen.
Kann man nicht über die A77II reden, wenn dieser Thread offen bleibt?

DonFredo
01.05.2014, 10:46
Kann man nicht über die A77II reden, wenn dieser Thread offen bleibt?

Klar, hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151

Orbiter1
01.05.2014, 19:18
Sony hat ja nun einen neuen dedizierten AF-Sensor.

Damit ist klar, dass Sony kurz- und mittelfristig:

- kein Potenzial sieht, mit OSPDAF alleine die A-Obkektive zu fokussieren
- SLT erhalten bleibt (da OVF sicher out ist)
- A-Bajonett bleibt

Andernfalls hätte der verantwortliche Produkt Manager bei Sony niemals das Budget zur Entwicklung des AF-Moduls und der Algorithmen bekommen.

Was in 5 Jahren passiert, steht auf einem anderen Blatt, aber mittelfristig scheint A-Mount gesichert.

Damit können wir doch eigentlich diesen Thread hier schließen!Schließen ist nicht nötig. Irgendwann geht es mit dem A-Mount ja trotzdem zu Ende. Aber mit dem neuen AF-Modul sieht die Welt tatsächlich wieder etwas anders aus. Sony ist immer wieder für eine Überraschung gut. Der Aufwand für die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen AF-Moduls war für mich ein wichtiger Grund an das (nicht allzuferne) Auslaufen des A-Mounts zu glauben. Ich hätte für die A-Mount "Auslaufmodelle" eher Tuningmaßnahmen beim vorhandenen AF-Modul erwartet. Jetzt haben sie wieder eine gute Basis um mit A-Mount weiterzumachen. Viele andere Bausteine (Kameragehäuse, Sensor, Bildprozessor, EVF, ....) liegen ja bereits im Regal und können dafür verwendet werden. Zum A-Mount passt der Filmtitel "Stirb langsam" recht gut. Und wie im Film gibt es offenbar auch beim A-Mount immer wieder eine Fortsetzung.

RaptorVX
01.05.2014, 20:12
kann man nur hoffen, dass bald ein Update der A99 kommt.
Die A77II ist nett, eine kleine Evolution aber nicht der Killer (wenn man eine A77 MK1 hat kann man sie leicht behalten)

Ich würde aber sagen es wäre nicht all zu schwer die "Neuerungen" in die A99 II reinzubauen. Neues AF-Modul, neuer Sensor (36mpx aus der A7-Reihe), mehr Speicher, WIFI und fertig is die A99 II :P
Damit wären zumindest für mich alle "Schwachstellen" der aktuellen A99 beseitigt und ich kann zuschlagen. (Auch wenn die aktuelle mittlerweile einen angemessen Preis erreicht hat)

hoffentlich kommt sie auch bald!

wus
01.05.2014, 21:18
Ich würde aber sagen es wäre nicht all zu schwer die "Neuerungen" in die A99 II reinzubauen. Neues AF-Modul, neuer Sensor (36mpx aus der A7-Reihe), mehr Speicher, WIFI und fertig is die A99 II :P
Damit wären zumindest für mich alle "Schwachstellen" der aktuellen A99 beseitigt und ich kann zuschlagen. Du vergisst anscheinend dass die A99 eine Vollformatkamera ist. Wenn Du da das APS-C AF-Modul der A77 II einbaust deckt es wieder nur etwa 17% vom Sucher ab. Wäre besser als bei der aktuellen A99, aber noch nicht auf Höhe der Konkurrenz.

RaptorVX
01.05.2014, 21:40
eben es war jetzt auch so und sicherlich hat eine D800 oder eine 5D ein besseres bzw. besser verteiltes. Trotzdem funktioniert es an der A77 aber auch an der A99 doch ganz gut.

Dennoch wäre zumindest für mich ein Grund (neuer Sensor, neuer SLT-Spiegel, mehr Puffer, Wifi) die neue zu holen. Klar wäre es perfekt wenn sie ein weiteres AF-Modul bauen welches angepasst auf den VF-Sensor ist, oder aber irgendwas OnSensor.
Wichtig wäre halt vorallem ein neuer Sensor der deutlich lichtstärker ist (in kombi mit dem neuen SLT-Spiegel). Richtig genial wäre es wenn man ihn wegklappen könnte (und dann noch ein Objektiv ranbauen kann), dann hat man beide Vorteile vereint.

turboengine
02.05.2014, 12:02
Glaubt man einem SAR User (der mit einem Sony MA geredet hat), so soll in Kürze folgendes erscheinen:


A79 Mit 32mp APS-C
24mp FF
36mp FF

Darauf folgend:


Hybrid camera mit Z shift & 5 axis ibis.


Zukünfig soll auch OSPDAF mit allen Linsen funktionieren in hoher Geschwindigkeit.
Auch ein 3 Schichten Sensor solls geben. (3x18)


Die 32 Aps-C sind damit vom Tisch, oder? Die 24 und 36FF sind die A7R...
Der Rest ist wohl frei erfunden...

Nach dem Auslaufen der A65 bleiben nun gerade mal drei A Mount Kameras von Einsteiger APS-c bis SemiPro FF übrig. Viel ist das nicht.

http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/picrumors001/a65discontinued_zpsafd490f9.jpg

Edit: Was ist das überhaupt für eine neue, bescheuerte Bezeichnung? " Translucent Mirror DSLR Cameras" - Durchschimmernd Spiegel Digital Einzelobjektiv Reflexspiegel Kamera.

Neonsquare
02.05.2014, 14:46
So langsam scheint es mir, läuft die "Suche nach dem Haar in der Suppe"-Maschinerie wieder am anlaufen. Jetzt sind es schonmal zuwenig A-Mount-Bodies und ein "blöder Name" auf einer internen Sony-Präsentation. Außerdem setzt jetzt gleichmal Enttäuschung ein weil Features über die sich jeder auch nur wieder beschwert hätte (32MP APS-C Sensor) nun doch nicht erscheinen. Es ist doch immer das gleiche. Noch vor einiger Zeit war "neues AF-Modul mit mehr Punkten und größerer Abdeckung" der gekreischte Standardwunsch - nun wird wird das so unter ferner liefen abgehakt.

Mir dünkt mittlerweile diabolisch: Die A-Mount-Gemeinde hat einen anständigen neuen, zeitgemäßen Kamerabody eigentlich gar nicht verdient, denn sie könnte Ihn eh nicht wertschätzen. :twisted:

[neon]

buddel
02.05.2014, 14:54
A-Mount lebt...

Ja, es lebt und es wird mittelfristig weiterleben. Das finde ich gut, denn so brauche ich nicht zu anderen Ufern aufbrechen. :top:

Wer denkt denn schon in 10-20 Jahren Rastern bei der Fotografie? Wer weiß, was bis dahin ist?

Auf irgendwelche Zeit/Modellstrahlen von Sony würde ich momentan nicht setzen. Die stehen ja die letzte Zeit auf Überraschungen. Was wird also nach Juli passieren?

Ich denke, der untere bis mittlere Bereich im A-Mount ist mit der a58 besetzt, dann kommt die a77II oben drauf. Und dann KB. Da wird es bestimmt noch was geben. Evtl. eine a99II oder aber was oben drauf, damit die a99 als KB-Einstiegsmodell vermarktet werden kann. Oder beides.

Robert Auer
02.05.2014, 15:27
So langsam scheint es mir, läuft die "Suche nach dem Haar in der Suppe"-Maschinerie wieder am anlaufen. Jetzt sind es schonmal zuwenig A-Mount-Bodies und ein "blöder Name" auf einer internen Sony-Präsentation. Außerdem setzt jetzt gleichmal Enttäuschung ein weil Features über die sich jeder auch nur wieder beschwert hätte (32MP APS-C Sensor) nun doch nicht erscheinen. Es ist doch immer das gleiche. Noch vor einiger Zeit war "neues AF-Modul mit mehr Punkten und größerer Abdeckung" der gekreischte Standardwunsch - nun wird wird das so unter ferner liefen abgehakt.

Mir dünkt mittlerweile diabolisch: Die A-Mount-Gemeinde hat einen anständigen neuen, zeitgemäßen Kamerabody eigentlich gar nicht verdient, denn sie könnte Ihn eh nicht wertschätzen. :twisted:

[neon]

Tja, über A77-Kameraanforderungen schreiben hier auch 'ne Menge Leute, die die A77 nur vom Hörensagen kennen. Die haben sich schon heute selbst keine A77 gekauft und suchen nun eifrig schon Pseudoargumente, warum sie auch keine A77II geschweige denn eine A99/A99II kaufen werden (können:crazy:).

steve.hatton
02.05.2014, 15:53
Tja, über A77-Kameraanforderungen schreiben hier auch 'ne Menge Leute, die die A77 nur vom Hörensagen kennen. Die haben sich schon heute selbst keine A77 gekauft und suchen nun eifrig schon Pseudoargumente, warum sie auch keine A77II geschweige denn eine A99/A99II kaufen werden (können:crazy:).

So direkt muss man das jetzt auch nicht aussprechen (schreiben)...:cool:

iMap
02.05.2014, 17:51
Bleibt weiterhin spannend.
Bei der ganzen schwarzmalerei übers A-Mount bekommt man schon
fast schon Sorgen wenn man mit den Gedanken spielt sich
In ferner Zukunft einmal eine Teure Glasbüchse zu gönnen.

Bin zwar neu in der Thematik, aber wozu dass A-Mount abschaffen?
Alte bewährte Technik. Was könnte ein neues Mount an mehr-Funktion liefern?
Mehrfunktion kann auch abwärtskompatibel integriert werden so dass an einer
älteren Kamera zwar ein eventuelles Spezial-Feature nicht geht aber trotzdem für
Alte Kameras (Kunden) interessant bleibt.

Denke auch dass es eine großzügige gewählte Abkündigungs/Auslaufszeit angekündigt
geben wird. Da ja nichts ewig hällt.

Bei dem hohen Altersschnitt den ich hier Vermute wird es den großteil nur sehr peripher tangieren. ;)

A-Mount 4 Life! :top:

LG
Martin

minfox
02.05.2014, 18:05
Denke auch dass es eine großzügige gewählte Abkündigungs/Auslaufszeit angekündigt geben wird.Sony hat die DSLR-Produktion über Nacht eingestellt - ohne Ankündigung. CF-Karten passten nicht mehr in die neuen Kameras - das war auch nicht angekündigt worden. Der Blitzschuh wurde ankündigungslos geändert. Wer sich früher mit einem größeren Posten CF-Karten und Blitzgeräten mit Minolta-Fuß bevorratet hat, sitzt jetzt auf einem Haufen veralteten Materials. Soviel zur "großzügig gewählten Abkündigungs/Auslaufszeit".

dinadan
02.05.2014, 20:55
Sony hat die DSLR-Produktion über Nacht eingestellt - ohne Ankündigung.
Sorry Karl-Heinz, aber das ist jetzt wirklich albern, insbesondere da du selbst eine A35 besitzt. Übrigens ist die neue A77II wieder eine "DSLR", falls es dich glücklich macht :-)
CF-Karten passten nicht mehr in die neuen Kameras - das war auch nicht angekündigt worden.
Mir kommen die Tränen. Im Ernst, SD-Karten haben in den letzten Jahren bei *allen* Kameraherstellern die CF-Karten abgelöst.
Der Blitzschuh wurde ankündigungslos geändert.
Das ist auch gut so, der proprietäre Minolta-Blitzschuh wurde zu Recht seit Jahren kritisiert. Alte Blitze können mit einem günstigen Adapter weiterverwendet werden.

Die Technik schreitet eben voran, da muss man nicht beleidigt sein.

steve.hatton
02.05.2014, 21:04
Es gibt immer mindestens zwei Betrachtungswinkel....

Ich verweise einfach mal auf das ankündignungslose Entfernen des Diskettenlaufwerkes bei Apple.

Manche Ding sind einfach überholt und damit nicht Wert weiter genutzt zu werden. Punkt.

Man kann alte Kammellen weiter mit sich schleifen oder in die Zukunft blicken...nicht nur ein bisschen Innovation.

Neonsquare
02.05.2014, 21:12
Manchmal ist es einfach nicht der Rede Wert alte Zöpfe abzuschneiden.

Tokina
02.05.2014, 21:15
A-Mount wird es so lange geben, wie es Otto Motoren in Autos gibt :crazy:

steve.hatton
02.05.2014, 21:18
Sprich Patente müssen bis zum letzten Tropfen ausgelutscht werden ?

yoyo
02.05.2014, 21:23
Übrigens ist die neue A77II wieder eine "DSLR", falls es dich glücklich macht :-)

Im Ernst :roll:

minfox
02.05.2014, 21:29
Übrigens ist die neue A77II wieder eine "DSLR", falls es dich glücklich macht :-)Da fällt mir ein Stein vom Herzen :)
Alte Blitze können mit einem günstigen Adapter weiterverwendet werden.Und noch ältere Blitze sogar ohne Adapter :top:

minfox
02.05.2014, 21:40
A-Mount wird es so lange geben, wie es Otto Motoren in Autos gibt :crazy:Und wie sollen wir demnächst vorankommen? :shock: Nur von E-Bikes oder zu Fuß ab 2016? :evil:

steve.hatton
02.05.2014, 21:47
Ne, ne, mit E-Antrieb geht mehr als uns die Otto-/Diesel-Fraktion weis machen will....

Was ist denn Dein durchschnittlicher Fahrradius ?

minfox
02.05.2014, 22:14
50 km am Tag.

Aber warum die Regierung die Erlaubnis, Otto-Kraftstoff zu nutzen, von der A-Mount-Produktion abhängig macht, wie Tokina schreibt, will mir nicht in den Kopf :roll: Oder hat der Umweltminister schon bei Sony unterschrieben, weil Pofalla zur Bahn wechselt? Um Sony, der Bahn und Toyota die Weltherrschaft zu sichern? Und ist Tokina in Wirklichkeit der japanische Botschafter? Dafür spricht ja, dass es kein Profilbild von Tokina gibt.

BeHo
02.05.2014, 22:21
Wo gibt's denn das Kraut?

Das will ich auch rauchen. :shock: :lol:

RaptorVX
02.05.2014, 22:40
also ich finde die A77 MKII ok, sie reißt mich nicht vom Hocker. Abgesehen davon muss sie jetzt erstmal zeigen was sie kann, gerade Lowlight finde ich sehr interessant.

Ansonsten hoffe ich dass diese "Neuerungen" schnell in eine A99 kommen auch wenn das AF-Feld nicht optimal ist, die anderen Sachen reichen dann dass ich endlich zuschlage ;)

Und ich bin nach wie vor zufrieden mit meiner A77 (und aktuell auch gar nicht so traurig dass die MK2 kein Megabringer ist :P )

minfox
02.05.2014, 22:40
@Beho: Anlässlich der Bielefelder 800-Jahr-Feier verteilt die Stadtverwaltung das kostenlos an jeden Haushalt ... zieht richtig gut rein ... :lol:

BeHo
02.05.2014, 22:51
Bielefeld gibt's schon 800 Jahre lang nicht? :shock: :lol:

Tokina
02.05.2014, 23:11
Bielefeld gibt's schon 800 Jahre lang nicht? :shock: :lol:

Und vor allen, die verteilen an jeden Haushalt ne 77 M2 :shock: