PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Robert Auer
28.01.2015, 19:07
.... Wo bitte gibt es echten Forenaufruhr wegen des F-Bajonetts wie Du behauptest? War das Propaganda?

Es wäre besser, Du würdest meine Aussagen richtig lesen und verstehen - nicht uminterpretieren! Oder habe ich wieder einmal ein für Dich nicht verständliches Deutsch verwendet? ;)

guenter_w
28.01.2015, 19:23
Ihr sollt euch hier nicht um Nikon-Bajonette kloppen - Threadtitel beachten bitte!

turboengine
28.01.2015, 22:12
Oder habe ich wieder einmal ein für Dich nicht verständliches Deutsch verwendet? ;)

Nein, Du stellst einfach groteske Behauptungen auf. Wo ist denn jetzt die "hierzu übrigens auch die in Nikon-Foren aufkeimende Bajonett-Diskussion"? Das DSLR-Forum und Photoscala kannte ich schon vorher. Wo? Da ist nix zu interpretieren - sorry.

Um wieder auf das A-Mount zurückzukommen: Sony hätte es in der Hand, hier richtig coole Features einzubauen. RAW in die Speicherkarte, Jpg per Wifi ans Smartphone. Sofort automatischer upload an die Agentur. Bild in der Kamera als Favorit gekennzeichnet - Markierung auf dem Server aktualisiert. Kommentarfunktion per Audio, auch nachträglich synchronisierbar. Sony müsste hier mal Lösungen anbieten, die Kundenbedürfnisse decken und nicht einfach so ein Play-Memories-Irgendwas.
Apple zeigt wie es geht - Warum sollte das eine echte Kamera nicht auch können? Sony hätte Expertise bei der Softwareentwicklung, die Canon und Nikon teuer einkaufen müssten. Sony - go! How hard can it be?

Mit solchen Lösungen könnte man das A-Mount pushen (das E-Mount auch). Warum ist der Bilderworkflow immer noch so 90er?

steve.hatton
28.01.2015, 22:54
...

Um wieder auf das A-Mount zurückzukommen: Sony hätte es in der Hand, hier richtig coole Features einzubauen. RAW in die Speicherkarte, Jpg per Wifi ans Smartphone. Sofort automatischer upload an die Agentur. Bild in der Kamera als Favorit gekennzeichnet - Markierung auf dem Server aktualisiert. Kommentarfunktion per Audio, auch nachträglich synchronisierbar. Sony müsste hier mal Lösungen anbieten, die Kundenbedürfnisse decken und nicht einfach so ein Play-Memories-Irgendwas.
Apple zeigt wie es geht - Warum sollte das eine echte Kamera nicht auch können? Sony hätte Expertise bei der Softwareentwicklung, die Canon und Nikon teuer einkaufen müssten. Sony - go! How hard can it be?...

Der Witz daran: Die SONY DSC-S85 hatte bereits eine Möglichkeit eine Notiz zum Bild aufzusprechen !!!

wus
28.01.2015, 23:11
Sony hätte Expertise bei der SoftwareentwicklungDen Eindruck hatte ich bisher gar nicht, ganz im Gegenteil! Sony ist eben nicht Sony, dazu ist die Firma viel zu groß. Die Software Expertise die Sony im Games Bereich vielleicht hat (was ich annehme, aber nicht wirklich beurteilen kann) nützt der Fotosparte offensichtlich recht wenig.

Der Witz daran: Die SONY DSC-S85 hatte bereits eine Möglichkeit eine Notiz zum Bild aufzusprechen !!!Ja, trauriger Witz. Wie so einige andere Funktionen und Möglichkeiten die frühere Modelle hatten, aktuelle aber nicht mehr.

lampenschirm
28.01.2015, 23:25
Der Witz daran: Die SONY DSC-S85 hatte bereits eine Möglichkeit eine Notiz zum Bild aufzusprechen !!!

sogar die Minolta Dimage s404 /s303

ericflash
29.01.2015, 07:38
Sony war schon immer für die außergewöhnlichen Versuche berühmt und neue Standards ( Blu Ray, Mini Disk etc) wurden oft mit viel Geld "durchgeprügelt". Ich denke da z.B. an die PS3 die einen exotischen Chip drinnen hatte, der zwar rein theoretisch viel schneller als der der XBOX war aber einfach von den Entwicklern nicht richtig programmiert werden konnte. Somit war im Endeffekt die XBOX trotzdem besser.
Sicher hat Sony auch Entwickler etc. aber ich denke mir trotzdem dass z.B. ein Spieleentwickler keine Ahnung von Kamera Software hat. Die werden auch ihre Abteilungen für jede Sparte haben und auch dort die Spezialisten. Ein paar gute Sachen wie Live Comp. etc. haben sie ja von Olympus schon übernommen. Deren Kamerasoftware übrigens derartig kompliziert ist teilweise, dass man sich über ein Sony Menü auch wieder freut :D
Macht weiter so Sony damit ich mir ohne schlechtes Gewissen auch mal eine A7 III oder so kaufen kann :D

NetrunnerAT
29.01.2015, 08:27
Turbo mir gefällt diese Idee.

NetrunnerAT
29.01.2015, 08:34
Ich werfe noch betamax, laserdisc , spdif, dat und die CD in den Raum.

Aperture22
29.01.2015, 09:00
Die CD war größtenteils eine Philips Entwicklung! http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc

Greetz Aperture22

rainerte
29.01.2015, 09:15
Und was bedeutet das alles jetzt für das Alpha-System im Allgemeinen und den A-Mount im Besonderen?

buddel
29.01.2015, 09:16
Sony - go! How hard can it be?



Ziemlich hart, traditionell. "One Sony" - damit war wohl nur ein umfassender Stellenabbau gemeint. Die Sony-Abteilungen entwickeln alle fleissig aneinander vorbei. Es wäre schön, wenn da eine Abteilung von der anderen mal profitieren könnte, ist aber nur die absolute Ausnahme.

Sony wirkt nach außen innovativ, ist aber intern eine ganz traditionell aufgestellte japanische Firma. Alle Versuche dagegen anzugehen, werden über kurz oder lang gekippt. Da helfen auch CEOs von außerhalb Japans nichts, die nutzen sich ruckzuck ab.

Sony sollte sein Ohr mehr am Mund des Kunden haben, die beiden Marktführer machen es doch richtig vor. Statt dessen bekommt man den Eindruck, Sony wolle dem Kunden seine Meinung aufdrücken. So funktioniert das aber nicht.

Und ja, spartenübergreifend macht Apple vor, wies gehen kann. Die verkaufen Technik von gestern als Innovation von morgen, was aber auf ausgeklügelter, dem Wunsch der User entsprechenden Software beruht.

dey
29.01.2015, 10:00
Sony sollte sein Ohr mehr am Mund des Kunden haben, die beiden Marktführer machen es doch richtig vor. Statt dessen bekommt man den Eindruck, Sony wolle dem Kunden seine Meinung aufdrücken. So funktioniert das aber nicht.

Ist das so?
Mit SLT hat Sony eine Zäsur gemacht und sich nicht mit einer Doppelstrategie zugunsten einer Kundengruppe verbogen.
SLT ist ein erfolgreiches und stimmiges Konzept. Mit der A77 2 ist es auch so, dass der Vorteil von SLT in Form eines hervorragenden AF auch mal zum Tragen kommt.

Ob Sony bei der Zusammenstellung der sonstigen Features immer ein glückliches Händchen hat, kann natürlich diskutiert werden, dürfte aber doch sehr individuell gesehen werden.

Das Sony mit aller Gewalt sein Ding durchboxen will kann ich jetzt so nicht sehen.

turboengine
29.01.2015, 10:00
Ziemlich hart, traditionell.


Das Gefühl habe ich auch. Da hat man die schönsten Möglichkeiten und nutzt sie einfach nicht. Mit einem automatisierten Workflow von der Aufnahme (Vielleicht mit Integration von Lightroom) bis hin zur Webpräsentation oder Druck wäre das A-System auch mit seinen gegenwärtigen Einschränkungen bei Objektivpark und beim Blitzsystem für viele Anwender deutlich attraktiver. Auch bei Video könnte man da noch viel verbessern. Der E-Sucher und die Features für Video alleine ist es nicht.

Allerdings benötigt Software auch adequaten Support. Und da schaut es bei Sony echt immer noch zappenduster aus. Ich erinnere mich mit Grausen an die unzähligen Hotline-Anrufe um meine NEX-7 repariert zu bekommen.

buddel
29.01.2015, 13:04
Das Sony mit aller Gewalt sein Ding durchboxen will kann ich jetzt so nicht sehen.
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Damit haben sie sehr wohl Sony-Kunden bevormundet, genau die, die den OVF haben mochten.

dey
29.01.2015, 13:22
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Damit haben sie sehr wohl Sony-Kunden bevormundet, genau die, die den OVF haben mochten.

Das ist doch so gar nicht korrekt.
Zum Start mit A33/55 existierten noch klassische DSLR in Form der 560/580.
Ob zu dem Zeitpunkt das Ende schon klar war, steht wo?

Nikon bevormundet sein Klientel genauso, in dem er ihnen den EVF vorenthält.
Und Fuji will partout kein KB verbauen.

Inwieweit sich Sony nicht an die Kundenwünsche kann man doch an unseren Forengebläse nicht absehen. Das Canikon sich mehr um die Wünsche seiner Kunden kümmert hört man doch hautsächlich von denen, die sich von Sony nicht verstanden fühlen. Wie aussagekräftig ist das?

goethe
29.01.2015, 13:30
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Damit haben sie sehr wohl Sony-Kunden bevormundet, genau die, die den OVF haben mochten.

Und sich damit die >Bestandskundschaft< aufgrund reichhaltiger Abwanderungen zu "Cannikon" erheblich reduzierte!
Klaus

buddel
29.01.2015, 13:30
Die a560/580 existierten, es war aber beschlossene Sache, die Linie nicht fortzuführen. (Damals war ich noch näher dran.) Sony wollte in die SLT-Nische, das Stichwort war Geschwindigkeit.

awdor
29.01.2015, 13:47
Ich hatte mir damals die gerade neu herausgekommene A55 gekauft. Sie war mein Einstieg bei Sony. Dann folgten Nex-7, A77, A7, A99, A7R. Ich fühle mich bei der Diskussion um A-mount nicht unwohl, habe doch bestens "vorgesorgt". :lol::lol:

Grüsse
Horst

goethe
29.01.2015, 13:55
[QUOTE=dey;1670880]Das ist doch so gar nicht korrekt.
Zum Start mit A33/55 existierten noch klassische DSLR in Form der 560/580.
Ob zu dem Zeitpunkt das Ende schon klar war, steht wo?


Die klassischen DSLR 560/580 waren als letzte Produktlinie definitiv Auslaufmodelle!
Klaus

dey
29.01.2015, 14:05
Die klassischen DSLR 560/580 waren als letzte Produktlinie definitiv Auslaufmodelle!
Klaus

Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

Mir kann es heute wie damals egal sein. Mir liegt EVF, nur die Größe der A33/55-Generation schreckt mich ab.

Oder war es nicht doch so, dass der Testballon SLT einfach gut zündete und somit OVF für Sony zu Recht aufs Altenteil geschickt wurde?

ericflash
29.01.2015, 14:10
Ich hatte noch nie eine Kamera mit optischem Sucher kann mich auch nicht damit anfreuden. Ein Bekannter hat die D800 eine Klasse Kamera aber mir fehlen einfach die zusätzlichen Infos etc. die ich von Sony bereits gewöhnt bin. Wobei natürlich auch andere Hersteller wie z.B. Panasonic, Olympus etc. gute elektronische Sucher machen. Nur Sony hat es geschafft den VF Sensor stabilisiert in eine Systemkamera zu pressen :top:

dey
29.01.2015, 14:20
Nur Sony hat es geschafft den VF Sensor stabilisiert in eine Systemkamera zu pressen :top:

Was allerdings nur das Potential von sexy E-Mount bestätigt und nicht die Daseinsberechtigung der häßlichen Schwester A-Mount. :cry:

aidualk
29.01.2015, 14:21
Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?


Im Mi-Fo ist ein Interview vom Frühjahr 2006 zitiert, in dem sinngemäß von Sony bei der Übernahme von Minolta gesagt wurde: 'Die Kameras haben zu viel Mechanik. Es müssen mehr elektronische Bauteile eingesetzt werden'. Ich finde nur den link gerade nicht.

goethe
29.01.2015, 14:27
Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

Mir kann es heute wie damals egal sein. Mir liegt EVF, nur die Größe der A33/55-Generation schreckt mich ab.

Oder war es nicht doch so, dass der Testballon SLT einfach gut zündete und somit OVF für Sony zu Recht aufs Altenteil geschickt wurde?

Die Antwort auf deine Behauptung "eigener Interpretation" erläutert "buddel" auf Seite 402 mit seiner diesbezüglichen Feststellung:
Das "vor Erscheinen der SLT-Linie" feststand, "keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen."
Diese Aussage kann ich nur bestätigen! :crazy:
Klaus

dey
29.01.2015, 14:30
Im Mi-Fo ist ein Interview vom Frühjahr 2006 zitiert, in dem sinngemäß von Sony bei der Übernahme von Minolta gesagt wurde: 'Die Kameras haben zu viel Mechanik. Es müssen mehr elektronische Bauteile eingesetzt werden'. Ich finde nur den link gerade nicht.

Und gibt es sonst noch (Vor)Aussagen von Sony, die nicht eingetroffen sind?
Es ändert ja nix daran, dass A33/55 als Testballons genutzt worden sein können.

Neben Geschwindigkeit und EVF mit Phasen-AF war es ja auch eine auffällig kleine Größe, die das Potential aufzeigen sollte. Von der Größe hat man sich konsequent wieder abgewendet. Das war wohl nix.
Alles andere ist geblieben, weil
a) gut oder
b) zu unfähig einen Fehler zu korrigieren?

dey
29.01.2015, 14:31
Die Antwort auf deine Behauptung "eigener Interpretation" erläutert "buddel" auf Seite 402 mit seiner diesbezüglichen Feststellung:
Das "vor Erscheinen der SLT-Linie" feststand, "keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen."
Diese Aussage kann ich nur bestätigen! :crazy:
Klaus

Bei so viel Selbstsicherheit hättet ihr mal Geld drauf wetten sollen.

aidualk
29.01.2015, 14:33
Dieses Interview zeigt deutlich, was Sony von Anfang an für eine Richtung eingeschlagen hat.
Dass es mehrere Jahre und einige Kameras gedauert hat zeigt, wie lange eine Neuentwicklung braucht. Die A700 und A900 waren ja noch ganz klar 'Minoltas'. Dannach wurden es nach und nach 'Sony Kameras'. Mit jeder Generation etwas mehr.

buddel
29.01.2015, 14:37
Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

...
Oder war es nicht doch so, dass der Testballon SLT einfach gut zündete und somit OVF für Sony zu Recht aufs Altenteil geschickt wurde?


Nicht alles muss irgendwo stehen, um wahr zu sein. Ich kann es dir nicht beweisen, möchte ich auch überhaupt nicht. Ich kann dir nur berichten, was Sony-Manager mir damals erzählt haben.

Mir persönlich liegt EVF vor allem bei APS-C auch, ich kann daraus aber doch nicht ableiten, Sony würde seine Kundschaft nicht bevormunden, oder besser andersherum die Firmenohren besser an den Wünschen der Kunden auszurichten. Dies zumindest gelingt Canon und Nikon viel besser in den Bereichen, wo es eine Rolle spielt (ambinitonierter Amateur und Profis). Dort fühlt man sich wesentlich besser verstanden. Sony hat den Ruf des gegenüber Endkunden blinden und tauben Massenherstellers und tut im Fotobereich nicht genug dagegen.

dey
29.01.2015, 14:39
Dieses Interview zeigt deutlich, was Sony von Anfang an für eine Richtung eingeschlagen hat.
Dass es mehrere Jahre und einige Kameras gedauert hat zeigt, wie lange eine Neuentwicklung braucht. Die A700 und A900 waren ja noch ganz klar 'Minoltas'. Dannach wurden es nach und nach 'Sony Kameras'. Mit jeder Generation etwas mehr.

Na ja, so ganz kann ich dein Resümee nicht teilen. Aus heutiger Sicht, und darauf will ich hinaus, ist es leicht zu behaupten, SLT war klar und es konnte gar nicht anders sein.
Es sind die Fakten.
Mit der Serie 450-550 wurde jedoch LiveView mit ordentlichem AF auch für OVF eingeführt. Dieser Schritt entspricht genauso der Aussage von 2006. Und ist noch lange SLT ohne jede Option auf Rückkehr zu OVF.

buddel
29.01.2015, 14:40
Neben Geschwindigkeit und EVF mit Phasen-AF war es ja auch eine auffällig kleine Größe, die das Potential aufzeigen sollte. Von der Größe hat man sich konsequent wieder abgewendet. Das war wohl nix.
Alles andere ist geblieben, weil
a) gut oder
b) zu unfähig einen Fehler zu korrigieren?

Es ging Sony seinerzeit um das Werbeargument Geschwindigkeit, nicht Größe. Und zwar zu einer Zeit, als um den Nachfolger der a700 diskutiert wurde. Man wollte die Nische, weil der Mainstream von Canon und Nikon besetzt war.

dey
29.01.2015, 14:41
Nicht alles muss irgendwo stehen, um wahr zu sein. Ich kann es dir nicht beweisen, möchte ich auch überhaupt nicht. Ich kann dir nur berichten, was Sony-Manager mir damals erzählt haben.

Mir persönlich liegt EVF vor allem bei APS-C auch,
...
Dies zumindest gelingt Canon und Nikon viel besser in den Bereichen, wo es eine Rolle spielt (ambinitonierter Amateur und Profis). Dort fühlt man sich wesentlich besser verstanden.

Inwiefern?
Bringt Canikon dir demnächst eine EVF?

buddel
29.01.2015, 14:45
Nein, das zeigt sich doch mehr in Kleinigkeiten. Die erfinden nicht mit jeder Geräteserie die Foto-Welt gleich neu. Die Canon-Welt ist viel weniger meine Welt als Nikon, mit denen könnte ich mich vor allem im KB-Bereich anfreunden. So weit ist es aber noch nicht, die Nähe zum Kunden wäre aber ein Argument dafür.

Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren.

goethe
29.01.2015, 14:57
Was allerdings nur das Potential von sexy E-Mount bestätigt und nicht die Daseinsberechtigung der häßlichen Schwester A-Mount. :cry:

Hier nur zu deiner "häßlichen Schwester A-Mount": Könnte es sein, dass du wahrscheinlich noch hart daran arbeiten mußt, dass Niveau von A-Mount
ideell und materiell zu erreichen?
Klaus

dey
29.01.2015, 14:58
Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren.

Das ist absolut korrekt.
Niemand wird behaupten können, Canikon hätte keine Bestandskunden verloren durch das Beharren auf ihrer "alten" Technologie.

Wo ich dir Recht geben muß, ist dieses planlos wirkende technische Rumgehopse. Es bleibt schwer vorhersehbar, was morgen kommt. Im Guten wie im Schlechten.

Fakt ist Sony hat mehr alte Zöpfe abgeschnitten, als dran gelassen. Mit dem LAEA haben sie sozusagen eine Mütze mitgeliefert.

dey
29.01.2015, 14:59
Hier nur zu deiner "häßlichen Schwester A-Mount": Könnte es sein, dass du wahrscheinlich noch hart daran arbeiten mußt, dass Niveau von A-Mount
ideell und materiell zu erreichen?
Klaus

ganz sicher :doh:

Panther
29.01.2015, 15:00
Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren.
ja aber wieviele das waren, weiß auch niemand genau.
Und wieviele wegen SLT neue Kunden geworden sind, weiß auch niemand ...

goethe
29.01.2015, 15:17
Bei so viel Selbstsicherheit hättet ihr mal Geld drauf wetten sollen.

Solltest du einen inoffiziellen Spielsalon betreiben, könnten wir unter Umständen abends vielleicht vorbei kommen?
Klaus

wus
29.01.2015, 15:18
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Echt? Ich hab da auch so meine Zweifel. Inwiefern warst Du damals näher dran?

Meiner Erinnerung nach war das anders. Parallel zur A55 / A33 erschienen ja auch noch A580 / A560 in konventioneller DSLR Bauart. Die Kunden konnten also auswählen welche Technologie sie wollten. Ich interpretiere das Ausbleiben weiterer klassischer DSLRn von Sony nach diesen beiden letzten DSLRn damit dass sich dieses Modell offensichtlich nicht so gut verkauft hat wie SLT. Selbst wenn die Weiterführung von SLT zum Zeitpunkt der Einführung schon beschlossene Sache war: hätten die A560 / A580 sich besser verkauft dann hätte Sony die Linie bestimmt nicht aufgegeben.

Sony hat den Ruf des gegenüber Endkunden blinden und tauben Massenherstellers und tut im Fotobereich nicht genug dagegen.Da stimme ich Dir zu, leider. Aber das war auch schon bei Minolta lange Zeit so. Da soll keine Entschuldigung für Sony sein, ist aber Beleg dafür dass es das auch anderswo gibt oder gab.

ericflash
29.01.2015, 15:22
Ich finde den Liveview gerade bei Sony und den Systemkameras um Welten besser. Gerade deshalb habe ich mir auch Sony gekauft. Mittlerweile auch Olympus, seit dem weiß ich auch wie ein richtig schneller AF in einer Systemkamera aussieht. Die A6000 ist da auch sehr gut.
Meine Frau fotografiert z.B. sehr gerne über das Display und gerade hier haben SLT und die Systemkameras ihre Vorteile. Der Grund warum ich auch noch bei Sony A-Mount bin sind die genialen Objektive alte wie neue. Die alten Minoltas 100mm 2.0 35mm 2.0 etc. habe ich bei der Konkurrenz so noch nicht gefunden. Das 135mm 1.8 und SFT sind sowieso schon ein Grund bei Sony zu sein. Sicher wenn ich genug Kohle hätte, wäre ich wahrscheinlich auch im Besitz eines 200mm 2.0 von Nikon etc.
Solange meine Objektive irgendwie an eine Kamera passen bin ich zufrieden. Ehrlich gesagt wenn absehbar ist, dass A-mount untergeht dann kaufe ich mir sogar extra noch eine gebrauchte A99 damit ich das System noch lange nutzen kann.

Kleine Anekdote am Rande: Bei unserem Jahreswagen habe ich innerhalb eines Jahres 3.000 Euro verloren. Bei Autos ist da irgendwie jedem wurscht. Nur hier wird rum gejammert. Das ist halt der Fortschritt in jeder Sparte. Mein alter 486DX2 aus dem Jahre 1994 hat damals auch 20.000 Schilling (1.500 Euro) gekostet und jetzt kann das jeder Taschenrechner von Texas Instruments. Deswegen schaue ich dass sich die Ausrüstung abzahlt und wenn es nichts mehr dafür gibt kann man neu investieren.

Das Einzige wo ich allen hier zustimmen muss, ist dass der Kundenservice bei Sony einfach schlecht ist. Das musste ich schon bei der PS3 und bei anderen Geräten erfahren. Bei den Kameras hatte ich bis jetzt immer Glück.

rainerte
29.01.2015, 15:23
Parallel zur A55 / A33 erschienen ja auch noch A580 / A560 in konventioneller DSLR Bauart.


Und ziemlich parallel zu den letzten DSLR und den ersten SLTs gab es auch noch die frühen Nexen. Wer da bloß das Rennen gemacht hat?

DeepBlueD.
29.01.2015, 15:31
Na ja, so ganz kann ich dein Resümee nicht teilen. Aus heutiger Sicht, und darauf will ich hinaus, ist es leicht zu behaupten, SLT war klar und es konnte gar nicht anders sein.
Es sind die Fakten.
Mit der Serie 450-550 wurde jedoch LiveView mit ordentlichem AF auch für OVF eingeführt. Dieser Schritt entspricht genauso der Aussage von 2006. Und ist noch lange SLT ohne jede Option auf Rückkehr zu OVF.

Ich bin hier bei aidualk!
Sony hat zwei Dinge dasmals gesagt:

1. die Geräte haben zu viel Mechanik, es muss mehr Elektronik rein
2. LV will man erst und nur dann einführen, wenn es vernünftig und vor allem schnell funktioniert (der AF)

Und jetzt ziehen wir mal ein Fazit:
Sony hat im OVF mit einem Hilfsspiegel einen vernünftigen LV eingeführt, um nicht zu lange der einzige Hersteller ohne LV zu sein. In der Zwischenzeit wurde im Hintergrund SLT entwickelt um dann die Mechanik loszuwerden.
Beide Systeme arbeiten mit einem Spiegel, über den sowohl der AF als auch der LV versorgt werden. Insofern ist SLT hier die Weiterentwicklung des Hilfsspieglsystems vor dem hintergrund, weniger Mechanik in den geräten zu verbauen.
Ich sehe hier also einen konsequenten Weg und kein Hin- und Hergeeiere.

zigzag
29.01.2015, 16:43
Habe mir jetzt die letzten Seiten durchgelesen und wundere mich schon über so manche Aussage. Da ist Sony nicht Konkurrenzfähig, hört nicht auf Kunden, Software ist schlecht und und und. Um jetzt auf alles einzugehen fehlt mir die Zeit und Lust, doch frage ich mich ob ihr alle nur bei Sony seid weil ihr schon Minoltas hattet?

Ich bin mit SLT eingestiegen und beräue es keine Sekunde. Ich habe die A57 neu für ca. 370€ gekauft, was Ausstattung, Handling und einiges andere angeht gab es von der Konkurrenz zu dem Preis nichts vergleichbares. Den lv möchte ich auch nicht mehr missen.

Und das Sony nicht auf die Kunden hört kann auch von Vorteil sein. Gäbe es sonst die SLT Technik? Oder kb e-mount mit 5-Achsenstabi? Viele Forenten belegten doch gar rechnerisch das es gar nicht möglich sei den Sensor zu stabilisieren.

Und wer möchte wirklich alle technischen Möglichkeiten die es gibt in seiner Kamera? Wenn dann muss das ordentlich eingepflegt sein. Olympus hat sehr viele Möglichkeiten, aber das Menü ist recht unübersichtlich, also bleibt man bei den Standard Einstellungen. Die Verwirrungen der AF-Modi der a77ii zeigen doch was passiert wenn der Kunde zu viele Optionen hat. Diese voll zu nutzen wird immer komplizierter. Und die App für die Kameras sind noch nicht perfekt, aber wenn Sony dran bleibt und evtl. sich auch anderen Entwicklern öffnet steckt da sehr viel Potential drin, siehe Smartphones. Das erste I-Phone war auch nicht wirklich der hit. Apropos, sagte nicht Steve Jobs:

"Es ist nicht Aufgabe der Kunden zu wissen, was sie eigentlich brauchen. Das ist unsere Aufgabe."

usch
29.01.2015, 17:09
frage ich mich ob ihr alle nur bei Sony seid weil ihr schon Minoltas hattet?
Was mich betrifft: Ja. Wenn Minolta mich nicht an Sony verkauft hätte, wäre ich halt irgendwann von der Dynax 7D zur Dynax 9D aufgestiegen, aber ausgerechnet eine Sony-Kamera wäre mir nie in den Sinn gekommen. Dafür hatte ich in meinem Leben schon mit zu vielen Sony-Geräten zu tun, sowohl privat als auch im Studium und im Beruf. Und aus der Erfahrung weiß ich, daß Sony überhaupt keine Hemmungen hat, eine gerade noch gehypte Produktlinie von einem Tag auf den anderen einzustampfen.

Erst jetzt mit der α7S hätten sie mich eventuell gekriegt, weil die halt alternativlos ist. Aber da Minolta immer schon Sony-Sensoren verbaut hat, wäre dann vielleicht auch eine Dynax 9S drin gewesen.

tgoebel
29.01.2015, 17:10
Steve Jobs:
"Es ist nicht Aufgabe der Kunden zu wissen, was sie eigentlich brauchen. Das ist unsere Aufgabe."

So ähnlich drückte sich einige Jahre vorher auch Sony-Chef Akio Morita in einem Interview für Fortune aus:

"Unser Plan ist es, die Verbraucher zu neuen Produkten zu führen, anstatt sie zu fragen, welche Art von Produkten sie wollen. Die Verbraucher wissen nicht, was möglich ist; wir hingegen wissen es. Anstatt also in großem Stil Marktforschung zu betreiben, modifizieren wir unsere Vorstellung von einem Produkt und seinem Verwendungszweck und versuchen, einen Markt dafür zu schaffen, indem wir die Verbraucher erziehen und mit ihnen sprechen."

Sinngemäß (oder -entstellend?) wurde das oft auch verkürzt zu: "Der Kunde weiß nicht, was er will - wir sagen es ihm."

Quelle des Langzitats: B. R. Schlender, »How Sony Keeps the Magic Going«, Fortune, 24. Februar 1992, S. 23

goethe
29.01.2015, 17:42
Was mich betrifft: Ja. Wenn Minolta mich nicht an Sony verkauft hätte, wäre ich halt irgendwann von der Dynax 7D zur Dynax 9D aufgestiegen, aber ausgerechnet eine Sony-Kamera wäre mir nie in den Sinn gekommen. Dafür hatte ich in meinem Leben schon mit zu vielen Sony-Geräten zu tun, sowohl privat als auch im Studium und im Beruf. Und aus der Erfahrung weiß ich, daß Sony überhaupt keine Hemmungen hat, eine gerade noch gehypte Produktlinie von einem Tag auf den anderen einzustampfen.

Erst jetzt mit der α7S hätten sie mich eventuell gekriegt, weil die halt alternativlos ist. Aber da Minolta immer schon Sony-Sensoren verbaut hat, wäre dann vielleicht auch eine Dynax 9S drin gewesen.

Zu Sony bin ich beispielsweise wie die "Jungfrau zum Kind" über Minolta gekommen.

Aber auch nur, weil die ermutigende Erkenntnis da war, dass sich hochwertige, ältere Minolta-Objektive insbesondere aus der G-Serie auch am 24 MP Sensor hervorragend ohne jegliche Abstriche an den Alphas 850/900 und aktuell ebenso an der A 99 ohne Einschränkung nach wie vor bewähren.
Klaus

buddel
30.01.2015, 08:17
Echt? Ich hab da auch so meine Zweifel. Inwiefern warst Du damals näher dran?



Ich war aus beruflichen Gründen nah dran. Du und dey mögen seinerzeit von Sony-Managern geäußerten Dinge nun glauben oder nicht. Fakt ist, dass bereits vor Erscheinen der a580 in Deutschland die Marschrichtung SLT und NEX beschlossene Sache war. Ist ja im Grunde jetzt auch egal, für mich ist das ja nur ein Beweis dafür, dass Sony nicht das Ohr am Kunden hat.

Es kann, wie von einigen ja auch geschrieben, Firmen-Strategie sein: der Kunde ist zu blöd, also entscheiden wir. In Zeiten der globalen Vernetzung halte ich diese Strategie aber für gefährlich. Und Steve Jobs nahm ich sie auch nicht ab. Apple hat wie keine andere Firma der Branche das Ohr am Mund des Kunden. Das schliesst eigene visionäre Entscheidungen wie seinerzeit die Entwicklung des iPhone ja nicht aus.

buddel
30.01.2015, 08:18
Was mich betrifft: Ja. Wenn Minolta mich nicht an Sony verkauft hätte, wäre ich halt irgendwann von der Dynax 7D zur Dynax 9D aufgestiegen, aber ausgerechnet eine Sony-Kamera wäre mir nie in den Sinn gekommen. Dafür hatte ich in meinem Leben schon mit zu vielen Sony-Geräten zu tun, sowohl privat als auch im Studium und im Beruf. Und aus der Erfahrung weiß ich, daß Sony überhaupt keine Hemmungen hat, eine gerade noch gehypte Produktlinie von einem Tag auf den anderen einzustampfen.


Ja, genau so ist es auch bei mir gewesen.

heischu
30.01.2015, 08:36
Da kann ich mich anschließen. Hätte ich nicht noch Minolta Altglas gehabt, wäre es keine Sony geworden...

awdor
30.01.2015, 08:49
Da kann ich mich anschließen. Hätte ich nicht noch Minolta Altglas gehabt, wäre es keine Sony geworden...

Mir ging es auch so. War alter Minoltafan seit ca 1978 und Mitglied im Minolta-Fotoclub. Meine letzte Minolta war die A9000 mit allem Zubehör. Als dann die digitalen kamen, habe ich erst mal Pause gemacht. Den Abschied von Minolta vom Kameramarkt fand ich traurig, hatte auch etwas von der Übernahme durch xyz gelesen. Erst 2011 bekam ich die Kurve und wollte meine alten Objektive wiederbeleben. Ich fand dann Sony und die A55 und schon war ich wieder von dem Virus befallen (aber gerne).

Grüsse
Horst

ericflash
30.01.2015, 09:38
Ich bin erst durch meine Alpha33 Minolta Fan geworden :D
Ernsthaft alleine wegen Focus Peaking würde ich mir nie eine OVF Kamera kaufen. Bei meiner XZ-2 gibt es eine Focuslupe aber ohne Peaking. Da denke ich mir schon oft, verdammt ich will Peaking haben. Kann mir überhaupt nicht vorstellen wie das bei einer Nikon oder Canon dann aussieht.

carm
30.01.2015, 09:44
Mir ging es auch so. War alter Minoltafan seit ca 1978 und Mitglied im Minolta-Fotoclub. Meine letzte Minolta war die A9000 mit allem Zubehör. Als dann die digitalen kamen, habe ich erst mal Pause gemacht. Den Abschied von Minolta vom Kameramarkt fand ich traurig.
Grüsse
Horst

Genauso war's bei mir. Nur dass meine beiden letzten Kameras die Dynax 9 und 7 waren. Meine Pause dauerte bis 2009. Dann hab ich mich entschieden die A700 zu kaufen. Und habe bis jetzt nichts bereut.

VG
Carlo

Panther
30.01.2015, 10:05
ich bin wegen der SLT-Technik zum Sony-Kunden geworden. Liveview mit Phasenfokus war für mich das Hauptkriterium, da ich sehr viel aus anderen Prespektiven wie Augenhöhe fotografiere. Auch das ich schon das Bild wie es (einigermassen) werden wird im Sucher oder am Display sehe, ist mir wichtig. Mit OVF kann ich persönlich gar nichts anfangen - habs immer wiedermal ausprobiert - das ist mir viel zu eingeschränkt.

Mein Eindruck ist, dass das "Gejammere" über Sony in Foren hauptsächlich von OVF-Fotografen kommt die mit der Sony Strategie nicht klarkommen/glücklich sind (kann ich auch verstehen, wenn einem OVF so wichtig ist, dann ist man bei Sony der Geschasste mit seinem bestehenden Sony/Minolta Objektiven)

Meine persönliche Einschätzung ist, dass die OVF Fraktion ihre Wichtigkeit selber masslos überschätzt - die große zufriedene Masse draussen schreibt(nörgelt) nicht in Foren ...

PS: ... wie geschrieben nur meine Sicht der Dinge die auch völlig falsch sein kann.

dinadan
30.01.2015, 12:17
Hätte ich nicht noch Minolta Altglas gehabt, wäre es keine Sony geworden...

Ich bin 2005 mit der D5D eingestiegen und bin dann den Weg über D7D, a700, a900 zur a99 gegangen. Als die Sony-Übernahme erfolgte, war ich erst skeptisch. Die Skepsis wurde dann aber mit dem Erscheinen der a700 wirkungsvoll zerstreut :D Ich bin auch mit der technologischen Richtung durchaus zufrieden und möchte mittlerweile auf den EVF ungern verzichten.

perser
30.01.2015, 13:39
Ich war mal zu analogen Zeiten eher zufällig bei Minolta gelandet, im Grunde wegen einer Verwechselung: Ein Fotoladen hatte sie statt einer Nikon versehentlich für mich bestellt. Ich nahm sie, blieb dann zunächst wegen der Objektive dabei, hatte zuletzt eine Dynax 5D. Mit dem Aus von Konica Minolta war ich dann gedanklich schon auf dem Absprung (wieder zu Nikon), als ich eher zufällig von der Übernahme durch Sony las. Und als dann die Alpha 300 kam, war es schon eine bewusste Entscheidung, beim A-Bajonett zu bleiben – in der vergleichbaren Preisklasse boten Nikon und Canon auch nur nichts Besseres. Die Objektive waren es jedenfalls eher nicht, denn damals nutzte ich vor allem ein Superzoom von Tamron, das inzwischen schon seinen dritten Nachfolger hat. Wirklicher „Sonyaner“ wurde ich aber erst durch die NEX-7 und alles, was danach kam.

dey
30.01.2015, 14:18
doch frage ich mich ob ihr alle nur bei Sony seid weil ihr schon Minoltas hattet?

Und wenn wir jetzt in der Vergangenheit von 1.000 Forenuser schwelgen, hat es recht wenig mit der Zukunft des A-Mount zu tun.

Schon klar, dass die Motivation zum Einstieg auch etwas mit der Ausstiegsmotivation zu tun hat. Nur ist es fraglich, ob unsere Ausstiegsmotivation auch nur den geringsten Einfluß auf die zukunft des A-Mount hat.

awdor
30.01.2015, 15:08
Ich denke, diesen Thread gibt es in 10 Jahren noch, aber A-mount auch noch :D

Grüsse
Horst

twolf
30.01.2015, 23:48
Ich denke, diesen Thread gibt es in 10 Jahren noch, aber A-mount auch noch :D

Grüsse
Horst

Geben schon, aber nicht mehr von Sony unterstützt

dey
31.01.2015, 09:40
Geben schon, aber nicht mehr von Sony unterstützt

So viel Boshaftigkeit. Pfui pfui pfui.
Zumal E-Mount den Fortbestand ja schon sichern könnte.

twolf
31.01.2015, 10:14
So viel Boshaftigkeit. Pfui pfui pfui.
Zumal E-Mount den Fortbestand ja schon sichern könnte.

Sony Alpha für mich gleich A-Mount, das E Mount hat doch eine Zukunft, es hat ja von der Anlage Alleinstellungsmerkmal.

Also nur halb Pfuiiii

guenter_w
31.01.2015, 10:33
Mir ist um die Zukunft von Sony, aber auch A-Mount seit gestern weniger bange - Kameras in meinem Anfängerkurs: 3 x Sony A 58, 1 x Sony A 6000, 1 x Canon 700 D, 1 x Canon 500 D, 1 x Canon 100 D, 1 x Nikon 3200; die restlichen Teilnehmer sind noch im Kamerakauf und haben zur Einführung von mir Kameras geliehen, die eine Sony-Kompakte wird wohl auch durch eine Sony ersetzt werden...

dey
31.01.2015, 12:15
Dann muss Sony im Bereich von APS-C-A-Mount wieder 3 Modelle anbieten.
Die Auswahl ist für einen Einstieg gerade recht gering.

Das Design und die Features für die A66 kann Sony gerne bei mir abholen.

goethe
31.01.2015, 17:39
Dann muss Sony im Bereich von APS-C-A-Mount wieder 3 Modelle anbieten.
Die Auswahl ist für einen Einstieg gerade recht gering.

Das Design und die Features für die A66 kann Sony gerne bei mir abholen.

Ganz bestimmt werden sie auf deine unverzichtbaren Empfehlungen und Entwürfe zurückkommen...:crazy:

Klaus:

wus
31.01.2015, 17:52
Es kann, wie von einigen ja auch geschrieben, Firmen-Strategie sein: der Kunde ist zu blödDiese Arroganz spürt man leider als Kunde.

Generell gesprochen gebe ich dem alten Sony Chef ja recht wenn er sagt die Verbraucher wissen nicht was möglich ist. Aber Verbraucher erziehen funktioniert natürlich nicht. Man kann sie nur überzeugen.

Ich finde es gut wenn Sony neue Technologien entwickelt und einführt, was ich aber nicht gut finde ist dass nie was richtig aus- oder fertigentwickelt wird. Da kommt dann vorher schon wieder das nächste Produkt, bei dem vielleicht der eine oder andere Punkt behoben wurde, dafür aber andere Schnitzer gemacht werden. Es fehlt die richtige Balance zwischen Neuentwicklungen und Optimierung nach Kundenfeedback.

Solange das so bleibt wird Sony nicht zu Canikon aufschließen.

perser
31.01.2015, 18:19
Ich glaube nicht, dass es an irgendwelchen momentanen (und evtl. nicht vorhandenen) Langfriststrategien liegt, wenn Canon und teilweise auch Nikon nach wie vor meilenweit vor Sony liegen. Die sind halt Jahrzehnte länger am Markt, werden auch als Gebrauchte hundert- und tausendfach häufiger als Sony im Familien- und Freundeskreis weitergereicht (und damit neue Kunden angefüttert) – und der durchschnittliche Deutsche, der ja auch als Auto mit Riesenvorsprung Golf fährt (obgleich der weder technisch noch vom Preis-Leistungsverhältnis noch vom praktischen Nutzwert oder der Optik her irgendwo Spitze wäre), sagt sich: So viele können ja nicht irren.
Sie denken nicht ernsthaft nach, recherchieren und vergleichen nicht wirklich, haben teilweise auch Angst, mit einer Sony belächelt zu werden oder hören einfach auf Papa, großen Bruder, klugen Arbeitskollegen etc. Dieses Image wird sich ändern, doch es dauert halt sehr lange. Und alte Minoltaner sterben derweil aus, zumal gar nicht so viele überhaupt noch wissen, dass Sony das Minolta-Bajonett weiterführt. Die riesengroße Masse der Kameranutzer sind halt Gelegenheitsknipser (Urlaub, Kinder, Haustier, Geburtstag etc.), die keine Fotozeitschrift lesen und je ein Fotoforum besuchen.
Da kann man nur Geduld haben und seinerseits im Freundes- und Bekanntenkreis für Sony werben. Ich hab inzwischen meine Frau, einen meiner Brüder, einen meiner Söhne, eine Schwiegertochter und einen Kumpel mit Sony infiziert – in der Regel dadurch, dass ich ihnen zunächst ältere Modelle von mir (A55, A300 und A580) überlassen habe. Die ersten von ihnen haben sich nun selbst schon neue Sonys bzw. zusätzliche Objektive gekauft.
Gruß Harald

goethe
01.02.2015, 11:45
Diese Arroganz spürt man leider als Kunde.

Generell gesprochen gebe ich dem alten Sony Chef ja recht wenn er sagt die Verbraucher wissen nicht was möglich ist. Aber Verbraucher erziehen funktioniert natürlich nicht. Man kann sie nur überzeugen.

Ich finde es gut wenn Sony neue Technologien entwickelt und einführt, was ich aber nicht gut finde ist dass nie was richtig aus- oder fertigentwickelt wird. Da kommt dann vorher schon wieder das nächste Produkt, bei dem vielleicht der eine oder andere Punkt behoben wurde, dafür aber andere Schnitzer gemacht werden. Es fehlt die richtige Balance zwischen Neuentwicklungen und Optimierung nach Kundenfeedback.

Solange das so bleibt wird Sony nicht zu Canikon aufschließen.

Mit der "strategischen Balance" zwischen Neuentwicklungen und Optimierung vorhandener Produkte scheinst du die richtige Kerbe getroffen zu haben.
Eine gewichtige Problematik bei der Umsatzstrategie dieses Balanceaktes scheint die Einmischung von Finanzinvestoren hinter den Kulissen zu sein, welche aus Sichtweise kurzfristig angestrebter Profitmaximierung die Kontinuität von Fertigentwicklungen erheblich erschweren.
Klaus

wus
01.02.2015, 12:06
die Einmischung von Finanzinvestoren ... welche aus Sichtweise kurzfristig angestrebter Profitmaximierung die Kontinuität von Fertigentwicklungen erheblich erschweren.Mag sein dass das hinzukommt, aber ich denke der Hauptgrund dafür ist wirklich die Sony Firmenkultur, oder sogar noch allgemeiner die Japan Inc.

Panther
02.02.2015, 08:14
aber ich denke der Hauptgrund dafür ist ... noch allgemeiner die Japan Inc. das müsste doch für Canon und Nikon auch gelten, oder?

P_Saltz
02.02.2015, 08:57
Sony hat, nach dem die NEX mit dem E-Mount sehr erfolgreich war eben den, aus meiner Sicht, mutigen Schritt getan und die A7* Serie als spiegelloses System FF im Markt platziert. Und das obwohl man mit dem A-Mount eine riesige Plattform hat.

Nikon und und Canon haben sich das bisher nicht getraut, obwohl klar ist, dass das der einzige Weg ist von den "mechanischen" Aufwendungen weg zu kommen. Die Zukunft wird zeigen, ob das Zaudern, bzw. die halbherzigen Ansätze der beiden "großen" DSLR Anbieter richtig oder falsch waren.

Ich glaube, dass es besser ist den Spagat, ala Sony, zu wagen, als abzuwarten, bis man nicht mehr anders kann.

D.

dey
02.02.2015, 09:02
sogar noch allgemeiner die Japan Inc.
das müsste doch für Canon und Nikon auch gelten, oder?

Das ist auch eine sinnlose Verallgemeinerung.
Canikon und Sony könnten kaum unterschiedlicher sein. Die eine beherrschen einen Markt und die anderen suchen ihre Chance.

Ob Sony auch Canon umgebaut hätten, wenn sie die hätten kaufen können, ist nicht sicher, jedoch denkbar.
Im Falle von Minolta war das für Sony doch alternativlos. Es wird viel versucht und manches wieder verworfen.
Das sieht bei Canikon eben anders aus. Die können mit mehr Pflege und weniger Risiko weiter erfolgreich sein.
Wachstum ist ja nicht zu erwarten. Sondern eher Schrumpfen auf hohem Niveau.

Heinz
02.02.2015, 09:51
Mag sein dass das hinzukommt, aber ich denke der Hauptgrund dafür ist wirklich die Sony Firmenkultur, oder sogar noch allgemeiner die Japan Inc.
Genau das ist nicht japanische Firmenkultur und auch nicht Japan Inc. Sony ist auch schon lange keine rein japanische Firma mehr - und genau das ist das Problem. Amerikanische Investoren und Banken sprechen ein gewichtiges Wörtchen mit.

guenter_w
02.02.2015, 09:57
Im Falle von Minolta war das für Sony doch alternativlos. Es wird viel versucht und manches wieder verworfen.
Das sieht bei Canikon eben anders aus. Die können mit mehr Pflege und weniger Risiko weiter erfolgreich sein.

"Pflege" ist bei Canon wohl nicht das richtige Wort! Welche wirkliche Innovation kam denn in der letzten Dekade von Canon?

turboengine
02.02.2015, 10:05
Welche wirkliche Innovation kam denn in der letzten Dekade von Canon?

Also bitte...

Video in DSLR's?
Dual-Pixel PD-AF?
Brauchbarer Liveview in DSLRs?
.
.
.

Das SUF wird immer mehr zur Fanboy-Provinz...

dey
02.02.2015, 10:06
"Pflege" ist bei Canon wohl nicht das richtige Wort! Welche wirkliche Innovation kam denn in der letzten Dekade von Canon?

Deswegen Pflege. Wird in der Technik auch gerne mit Wartung übersetzt und das kann schon funktionieren, wenn man eine 50 Jahre alte Maschine pflegt.

Canon har sehr wohl Innovationen angepackt. PDAF auf dem Hauptsensor und dazu entsprechende STW-Objektive.
Genau hier waren sie bis jetzt schwach.


Das SUF wird immer mehr zur Fanboy-Provinz...
Mal wieder völlig unnötige Verallgemeinerung. :flop:

stecki99
02.02.2015, 10:10
Mal wieder völlig unnötige Verallgemeinerung. :flop:

:top:

dinadan
02.02.2015, 10:11
Mal wieder völlig unnötige Verallgemeinerung. :flop:

+1

guenter_w
02.02.2015, 10:46
Also bitte...

Video in DSLR's?
Wo ist die Innovation? Video in der Nicht-DSLR war schon längst Standard, dass Video in der DSLR vielleicht mehr erfordert, zeigt der äußerst unvollkommene AF...
Dual-Pixel PD-AF?
Brauchbarer Liveview in DSLRs? Da war Canon nicht vorne dran, die Praxiserfahrungen zeugen vom Gegenteil...Das SUF wird immer mehr zur Fanboy-Provinz...
Danke für die unqualifizierte Bemerkung - ich stehe übrigens der Produktpolitik bzw. nicht erkennbaren Strategie von Sony mehr als kritisch gegenüber. Würde mir mehr Produktpflege und erkennbare Entwicklungsstrategie wünschen, Berechenbarkeit gehört m.E. für Anbieter von Systemen zu einem wesentlichen Kriterium.

Überall wird mit Wasser gekocht, Canon hat mit der Einführung der 300 D den Consumermarkt revolutioniert, wie aber schon der berüchtigte "Russenhack" zeigte, die Kunden künstlich ausgebremst, von 300 D bis zur 700 D nimmt die Pixelanzahl zu, die Sensoren wurden zwar leistungsfähiger, aber außer Megapixelrace nicht wirklich besser. Gleiches gilt für die Reihe von 10 D bis 70 D...

Ähnliches gilt für Nikon, die ursprünglich das APS-C-Format für alternativlos hielten und vor allem in den beiden letzten Jahren mit erheblichen Qualitätsproblemen in der Entwicklung und Fertigung zu kämpfen hatten und haben.

Was sich Sony parallel an Kritikpunkten lesitete und noch leistet, lässt sich hier im Forum nun wirklich zur Genüge nachlesen. Hier im Forum und vor allem hier im thread geht es nun aber mal in erster Linie um Sony. "Fanboy"-Kritik zeugt da nicht gerade von Forenkultur...

wus
02.02.2015, 10:46
Das ist auch eine sinnlose Verallgemeinerung.Ja stimmt schon. Aber da ich etliche Japaner persönlich kennengelernt habe und mit einigen längere Zeit beruflich zu tun hatte kann ich Dir versichern, sie sind schon sehr eigen! Das kann man sich als Europäer nicht vorstellen bis man's erlebt hat, und selbst danach ist es schwer in Worte zu fassen.

Es wird viel versucht und manches wieder verworfen.Stimmt, und ersteres finde ich auch gut. Mag sein dass es manchmal auch sinnvoll ist etwas wieder zu verwerfen, aber bei Sony passiert es mir zu oft dass Sachen die gut waren auch wieder verworfen werden.
Wachstum ist ja nicht zu erwarten. Sondern eher Schrumpfen auf hohem Niveau.So hätte ich das bisher aus dem hohlen Bauch (sprich: ohne wirkliche Ahnung) auch eingeschätzt, aber der Geschäftsbericht für 2014 Q4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155831) ist anscheinend nicht schlecht, und für dieses Jahr wird sogar eine leichte Steigerung angepeilt. Vielleicht gelingt es ja wenn die EOS 5DS gut einschlägt, und vielleicht tatsächlich noch eine interessante Systemkamera oder ein EOS 6D Nachfolger kommt.

"Pflege" ist bei Canon wohl nicht das richtige Wort! Welche wirkliche Innovation kam denn in der letzten Dekade von Canon?Stimmt, viel war da nicht...

Video in DSLR's?War Canon wirklich der erste der das in DSLRn hatte?
Dual-Pixel PD-AF?Finde ich nach wie vor nicht überzeugend...
Brauchbarer Liveview in DSLRs?Wovon sprichst Du? Das gibt's bei Canon doch heute noch nicht :mrgreen:

Wobei eins fällt mir ja schon auf, wann immer ich mit Canon Usern über das Thema spreche, die sind mit den - eher kleinen und bedächtigen - Fortschritten, oder ganz generell mit ihren Kameras, sehr zufrieden. Ich kenne nur einen (EOS 6D-) User der ganz leichte Kritik an einigen Details äußert. Die Firma wär blöd wenn sie das durch übertriebene Innovation, die die Masse der DSLR User gar nicht will, auf's Spiel setzen würde.

dey
02.02.2015, 11:00
Ja stimmt schon. Aber da ich etliche Japaner persönlich kennengelernt habe und mit einigen längere Zeit beruflich zu tun hatte kann ich Dir versichern, sie sind schon sehr eigen! Das kann man sich als Europäer nicht vorstellen bis man's erlebt hat, und selbst danach ist es schwer in Worte zu fassen.


Ich arbeite seit 15 Jahren in dem Japanischen Unternehmen, welches man in meiner Branche als Innovationstreiber bezeichnen darf. Und dennoch sind/ waren es die Innovationen, die vom Kunden gewünscht wurden.

Je nach Branche haben die Japaner gegenüber Europäischen und Amerikanischen Unternehmen ein Problem: ihre wichtigen Kunden kommen aus Asien und da ist ein anderes Geschäftsgebahren erfolgreich.

P_Saltz
02.02.2015, 11:14
Gerade weil im Bereich der DSLR/SLT/ML Systemkameras kein wirkliches Marktwachstum mehr zu erwarten ist, wird es um so wichtiger sich zusätzliche Anteile von dem Kuchen zu holen. Das versucht Sony gerade mit aller Gewalt und meiner Meinung nach auch mit Erfolg.
Gleichzeitig müssen, damit das Ganze auch Gewinn bringt, die Kosten runter und auch dabei ist Sony durch die Spiegellosen derzeit weit vorne.
Wenn man dann noch den Markt für FF-Sensoren quasi fast alleine bestimmt, dann hat man nicht wirklich viel falsch gemacht.

D.

Millefiorina
02.02.2015, 12:42
Dann muss Sony im Bereich von APS-C-A-Mount wieder 3 Modelle anbieten.
Die Auswahl ist für einen Einstieg gerade recht gering.

Das Design und die Features für die A66 kann Sony gerne bei mir abholen.

;-)

Eine a66 bzw. a65 II fände auch ich prima - und die fehlt irgendwie im Sortiment. Mir ist die a77 bzw. a77 II einfach zu unhandlich.

kedge
04.02.2015, 10:01
Das wäre auch meine Wunschkamera.

rainerte
04.02.2015, 10:27
Sollte es hier um A-Wunschkameras gehen: Mir würde eine A77 IIs, also eine mit ansprechenden Low-light-Fähigkeiten, schon sehr zusagen ... Ich fürchte aber, Sony wird weder diese noch diverse A-Einstiegsmodelle bringen, sondern sich auf eine A99 II (50 MP?) und vielleicht eine a77 III (2016) beschränken und ansonsten das E-System samt LA-EAx den A-Mountlern wärmstens empfehlen ...

leonsecure
04.02.2015, 10:31
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass Sony dauerhaft auf einen A58-Nachfolger verzichtet. Die Kamera war doch ziemlich erfolgreich (glaube ich zumindest).

dey
04.02.2015, 10:33
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass Sony dauerhaft auf einen A58-Nachfolger verzichtet. Die Kamera war doch ziemlich erfolgreich (glaube ich zumindest).

Um den geht es aber gar nicht. Zumindest noch nicht.
Sondern um einen Brückenmodell zwischen A58 und A77x.

Ich bin mir sicher, dass unterhalb der A77 2 noch mal was kommt.

leonsecure
04.02.2015, 10:39
Um den geht es aber gar nicht. Zumindest noch nicht.
Sondern um einen Brückenmodell zwischen A58 und A77x.

Ich bin mir sicher, dass unterhalb der A77 2 noch mal was kommt.

Meine Antwort bezog sich auf:
Ich fürchte aber, Sony wird weder diese noch diverse A-Einstiegsmodelle bringen...

Solche Aussagen gab es ja schön öfters.

Orbiter1
18.02.2015, 11:12
Laut SAR (die sich wiederum auf ein Interview von MapCamera mit Sony-Vertretern im Rahmen der CP+ berufen) wird Sony weitere A-Mount-Objektive überarbeiten. Wer des Japanischen mächtig ist kann sich ja mal das Video dazu ansehen und die Aussagen überprüfen.

" Sony is planning for making a new mark II A-mount lenses to replace old popular lenses i.e. 70-300, 24-70, 16-35. More to come in the future"

Dann lassen wir uns mal überraschen. Hier ist der Link zu der Nachricht auf SAR http://www.sonyalpharumors.com/sony-says-they-will-update-many-a-mount-lenses-and-they-know-internal-4k-recording-is-highly-requested/

Mario190
19.02.2015, 00:14
Die drei genannten Objektive sind doch schon seit sicher zwei Monaten auf SAR zu finden. Bzw. das 70-300G2 bereits offiziel angekündigt, die Zeisse sollen wohl auch irgendwann mal kommen. Preise wäre interessant, ein 16-35 das nicht kratzt würde mir schon noch gut gefallen.

Orbiter1
19.02.2015, 10:35
Die drei genannten Objektive sind doch schon seit sicher zwei Monaten auf SAR zu finden.Das ist schon richtig. Entscheidend ist der Satz "More to come in the future". Da sollte es dementsprechend weitere überarbeitete A-Mount-Objektive geben.

Ändert aber nichts an der priorisierten Stellung von E-Mount-Vollformat. Die wurde ja gestern (wie schon im Geschäftszahlen-Thread geschrieben) von Sony im Rahmen der Midterm Corporate Strategy FY2015 - FY2017 bestätigt.

" Sony will prioritize the generation of steady profit and positive cash flow for Imaging Products & Solutions and Video & Sound. While Sony does not anticipate overall market growth in these areas, the Company will target certain areas within each market that are unlikely to experience commoditization by continuing to offer new, high value-added products such as its advanced mirrorless single-lens reflex cameras and high-resolution audio products."

Interessant wird dann auch die Frage ob es das neue “recurring-revenue business model”, das auch auf Objektive und Kamerazubehör ausgedehnt werden soll, nur für E-Mount-Vollformat oder auch für A-Mount geben wird. Wobei mir noch nicht ganz klar wird was sie genau darunter verstehen. Ein Abonnement für Objektive um laufende Einnahmen zu erzielen? Hört sich irgendwie nach Leasing an. Oder man zahlt im Monat x Euro und hat das Recht Objektive für einen gewissen Zeitraum zu nutzen.

matti62
19.02.2015, 10:50
;-)

Eine a66 bzw. a65 II fände auch ich prima - und die fehlt irgendwie im Sortiment. Mir ist die a77 bzw. a77 II einfach zu unhandlich.

war die a65 nicht eine abgespeckte a77? Wieso ist die a77 daher unhandlicher?

a1000
19.02.2015, 10:56
war die a65 nicht eine abgespeckte a77?
Abgespeckt JA, kleiner auch JA ;)

Link: http://camerasize.com/compact/#32,31,ha,f

matti62
19.02.2015, 11:36
tatsächlich. Das war mir gar nicht bewußt.

goethe
19.02.2015, 12:16
Genau das ist nicht japanische Firmenkultur und auch nicht Japan Inc. Sony ist auch schon lange keine rein japanische Firma mehr - und genau das ist das Problem. Amerikanische Investoren und Banken sprechen ein gewichtiges Wörtchen mit.

Genau dieses Kriterium sollten sich die "nur" ausschließlich aus technischer Sicht.- und Betrachtungsweise orientierten User mit berücksichtigen, weil im Hinblick auf die Zukunftsaussichten eines Kamerasystems obere erwähnten Faktoren eine gewichtige Rolle für die Positionierung und Entscheidungsfindung in der Firmenstrategie bedeuten.
Klaus

matti62
19.02.2015, 12:43
ich bin immer noch überzeugt, dass SONY neue A-Mount Kamera herausbringen wird. Auch immer in der Kombination, wie es immer angebe. Das Update der A-Linsen gibt dieser Vermutung recht.

Gleichzeitig berichtete ja ein Sony Manager, dass Linsen mit großen (und /oder lichtstarke) Linsen eine Herausforderung an E-Mount darstellen. Sprich, man hat im Moment keine Lösung dafür.

Ich denke die Strategie wird sein, dass man A-Mount daher auch ausbaut. Der Update der Linsen zeigt das

DonFredo
19.02.2015, 12:54
Laut SAR .....

" Sony is planning for making a new mark II A-mount lenses to replace old popular lenses i.e. 70-300, 24-70, 16-35. More to come in the future"

Hi,

ich brauch dafür kein SAR... ;)

Es ist so, aber nur das SAL 16-35 Z und das SAL 24-70 Z sollen, wie bereits das 70-300 G, in nächster Zeit einen geänderten SSM-Antrieb erhalten. Nennt sich dann wie bei den anderen Linsen auch: SSM II.

Über neue Linsen ist aber nichts weiter bekannt.

swivel
19.02.2015, 13:18
Angenommen Sony hat die A9 mit noch etwas griffigerem Body und "zweiwege" Klapp/Schwenkdisplay (ENDLICH!!), 46Mpx Sensor und noch schnellerem AF, 4k Video, usw. usw. :)

ebenso

entwickelt wie das "identische" A-mount Modell. Also selber Sensor, Display, AF praktisch identisch gut usw...

Was sollte Sony aus wirtschaftlichen Gründen eher auf den Markt bringen?

Tokina
19.02.2015, 13:26
Die FE Mount natürlich, damit macht Sony mehr Ebit, weil noch zusätzlich die Adapter verkauft werde, damit lichtstarke A-Mount Objektive verwendet werden können :shock:

Angenommen Sony hat die A9 mit noch etwas griffigerem Body und "zweiwege" Klapp/Schwenkdisplay (ENDLICH!!), 46Mpx Sensor und noch schnellerem AF, 4k Video, usw. usw. :)

ebenso

entwickelt wie das "identische" A-mount Modell. Also selber Sensor, Display, AF praktisch identisch gut usw...

Was sollte Sony aus wirtschaftlichen Gründen eher auf den Markt bringen?

Robert Auer
19.02.2015, 13:45
ich bin immer noch überzeugt, dass SONY neue A-Mount Kamera herausbringen wird. .....

Ich erwarte dies ebenso!:top:

carm
19.02.2015, 13:59
Ich erwarte dies ebenso!:top:

Ich auch.
Wenn der Zeitplan bei Sony eingehalten wird, wovon ich ausgehe, dann dürfte eine A99II im Juni-Juli vorgestellt werden. So war es auch mit der A77II 2014.

guenter_w
19.02.2015, 15:10
Ich auch.
Wenn der Zeitplan bei Sony eingehalten wird, wovon ich ausgehe, dann dürfte eine A99II im Juni-Juli vorgestellt werden. So war es auch mit der A77II 2014.
Dein Wort in Sonys Gehörgänge...

stecki99
19.02.2015, 15:15
Warum wird eigentlich der unmittelbar vorherstehenden Post so oft zitiert? Und dann auch noch als Vollzitat. Wiederholt ihr auch jede Frage bevor ihr antwortet? :?

leonsecure
19.02.2015, 17:13
Warum wird eigentlich der unmittelbar vorherstehenden Post so oft zitiert? Und dann auch noch als Vollzitat. Wiederholt ihr auch jede Frage bevor ihr antwortet? :?
Um Missverständnisse sicher ausschließen zu können denke ich mal. :)-

Ansonsten eine neue Nachricht die A-Mount nur sehr indirekt betrifft:
Bei Sony passiert gerade mal wieder richtig was. Sony erwägt aus dem Smartphone- und TV-Geschäft auszusteigen, um sich auf "profitable Geschäftszweige" zu konzentrieren.
Weiterhin soll wohl die AV-Sparte ausgegliedert werden. Könnte auch einen bevorstehenden Verkauf andeuten.
Hier mehr:
http://www.cnet.de/88145356/sony-steigt-moeglicherweise-schon-bald-aus-dem-smartphone-und-tv-geschaeft-aus/
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/sony-trennt-sich-von-audio-videosparte-a-1019153.html

wiseguy
19.02.2015, 18:04
https://infogr.am/sony_profits_and_loss_by_division

Finde ich in dem Kontext auch noch ganz interessant zur besseren Übersicht.

dey
19.02.2015, 22:52
Abgespeckt JA, kleiner auch JA ;)

Link: http://camerasize.com/compact/#32,31,ha,f

Die A65 ist keine abgespeckte A77.
Sie ist eine A57 mit dem Sensor und Sucher der A77 und einem bessren Display mit etwas Bewegungsfreiheitsgraden.
Ansonsten ist sie der A57 näher, als der A77.

Ich hätte zu gern mehr von der A77-Technik im Body der A65 gehabt.

BeHo
19.02.2015, 22:57
Ich hätte zu gern mehr von der A77-Technik im Body der A65 gehabt.

Ich auch. Deswegen habe ich damals auch die :a:77 und nicht die :a:65 gekauft.

dey
19.02.2015, 23:07
Ich auch. Deswegen habe ich damals auch die :a:77 und nicht die :a:65 gekauft.
Hast du ein bisschen dran rumgeschmirgelt?
Mir war sie einfach zu groß und ist es immer noch.
Da es vorraussichtlich keine A65++ mehr geben wird heißt dann A58-Niveau oder A77-Niveau oder doch A7.

hanito
19.02.2015, 23:10
Ich hätte zu gern mehr von der A77-Technik im Body der A65 gehabt.

Wo ist das Problem, hättest nur die A77 kaufen müssen. Schon gut so wie es ist. Deshalb ja auch der Preisunterschied.

BeHo
19.02.2015, 23:17
Mir war sie einfach zu groß und ist es immer noch.

1 cm in der Breite und 6 mm in der Höhe sowie ca. 110 g im Gewicht sind für mich jetzt keine so riesengroße Unterschiede, vor allem wenn man noch ein Objektiv dazurechnet. :zuck:

a1000
19.02.2015, 23:17
Sie ist eine A57 mit dem Sensor und Sucher der A77 und einem bessren Display mit etwas Bewegungsfreiheitsgraden.Ansonsten ist sie der A57 näher, als der A77.

Sehe ich nicht so. Gerade der Sucher und Sensor waren doch wichtig.Ich hatte beide A65 & A77 - die haben auch noch GPS. Die A57 nicht.

leonsecure
20.02.2015, 08:58
https://infogr.am/sony_profits_and_loss_by_division

Finde ich in dem Kontext auch noch ganz interessant zur besseren Übersicht.

Ich denke auch, dass das aus A-Mountler Sicht eher gute Nachrichten sind. Wenn Sony die Smartphone-sparte schließt wird man das vorhanden Standbein in anderen Segmenten ausbauen wollen. Und nicht zuletzt werden ja auch innerhalb des Konzerns Gelder frei.

dey
20.02.2015, 10:07
1 cm in der Breite und 6 mm in der Höhe sowie ca. 110 g im Gewicht sind für mich jetzt keine so riesengroße Unterschiede, vor allem wenn man noch ein Objektiv dazurechnet. :zuck:

Wenn man sein grösstes Objektiv nimmt stimmt es vielleicht. Beim kleinsten und leichtesten nicht mehr.
Größe und Preis waren die zwei Faktoren.

Sehe ich nicht so. Gerade der Sucher und Sensor waren doch wichtig.Ich hatte beide A65 & A77 - die haben auch noch GPS. Die A57 nicht.

Das mag schon sein, dass Sensor, Sucher und Display die gewichtigsten Faktoren sind.
Wenn du jeden Punkt, gleich oder unterschiedlich mit eins bewertest, ist die A65 der A57 näher.

twolf
20.02.2015, 11:01
Ich denke auch, dass das aus A-Mountler Sicht eher gute Nachrichten sind. Wenn Sony die Smartphone-sparte schließt wird man das vorhanden Standbein in anderen Segmenten ausbauen wollen. Und nicht zuletzt werden ja auch innerhalb des Konzerns Gelder frei.

Das beste wäre Sony würde bei TV und Handy Geld verdiehnen, ein abstoßen und schlissen wird eine Menge Geld kosten.
Und wenn das abgeschlossen ist, gibt es keinen vorteil! Wie denn auch!

Und für das A Mount, Sony hat eigentlich schon vor den Mitbewerbern kapituliert!

Das E Mount ist der neue Heilsbringer, und das E Mount zum System auszubauen wird massiv Entwicklung und Geldkosten.
A-Mount hat und wird nicht die Verkaufszahlen bringen das es sich trägt, schon gar nicht in einen schrumpfenden kamaramarkt.

Und das e- Mount wächst, und mit jeden Body mehr, und jeden objektiv mehr, wird das A-Mount uninteressanter , und der Trend wird sich verstärken, a-Mount verliert umsatz und Kunden, e-Mount legt zu, eine ganz schlechte situation für das A-Mount!

Und ganz ehrlich, Sony hat es nicht Geschäft, trotz großer Anstrengungen das A- Mount im Markt zu einen ernsthaften Konkurrenten zu Canon oder Nikon auszubauen!

leonsecure
20.02.2015, 11:22
Und wenn das abgeschlossen ist, gibt es keinen vorteil! Wie denn auch!
Naja, man muss nicht mehr jährlich Milliarden Dollar Verluste im Mobilfunkgeschäft gegenfinanzieren. Ich glaube aber auch, dass Sony mit dem Veräußern der Mobilfunksparte Gewinn deftig machen würde. Alleine schon die Mobilfunkpatente sind eine ganzen Haufen Geld wert und Interessenten gibt es genügend. Google, Apple, Microsoft und Samsung würden sich drum prügeln Sony's Mobilfunksparte kaufen zu dürfen.
Bei den Fernsehern sieht's vermutlich etwas schlechter aus, aber Verluste würde Sony sicher auch hier nicht machen.

Also der Vorteil wäre klar. Wenn Sony aufhört ein wirklicher Elektronik-Konzern zu sein, müssen die anderen profitablen Standbeine ausgebaut werden. Und Geld wäre erst mal da.

Auch wenn mir als altem Sony-Fan das schon echt quer geht (egal ob Kameras, Handy, Ebook-Reader, Fernseher oder Bluray-Player, ich hab fast alle meine Sony -Geräte geliebt).

buddel
20.02.2015, 11:25
Laut Aussage der Manager möchte Sony doch bei Smartphones und Tvs wieder "seine Nische" suchen. Wie seinerzeit nach der a580 mit den SLT. Schon da haben sie den Schwanz gegenüber Canikon eingezogen, an der Strategie scheint sich also nichts geändert zu haben.

Ja klar, sollten sie E-Mount so aufbauen, dass eine Kamera in meine Hand passt, nicht so ausschaut wie den 70ern entsprungen und Objektive in genügender Anzahl zu akzeptablen Preisen auf dem Markt sein, könnte ein Systemwechsel von mir auch in diese Richtung gehen. Bislang sehe ich aber auch dort nur das Bedienen einer Nische.

leonsecure
20.02.2015, 11:30
Laut Aussage der Manager möchte Sony doch bei Smartphones und Tvs wieder "seine Nische" suchen.

Ja, Sie wollten sich aufs "Prämium-segment" konzentrieren. Ähnliche Aussagen gab es ja zum A-Mount. Aber jetzt hat Sony sich anders geäußert und "prüft" einen kompletten Ausstieg. Das so kurz vor dem World Mobile Congress zu machen spricht für sich... Mal abwarten was wir Anfang März vom WMC so hören.

dinadan
20.02.2015, 12:11
Wie seinerzeit nach der a580 mit den SLT. Schon da haben sie den Schwanz gegenüber Canikon eingezogen

Du hast recht, da hätten sie sich echt mal gerade machen sollen um weiter Klappspiegelkameras anzubieten :roll:

wiseguy
20.02.2015, 12:12
Ja klar, sollten sie E-Mount so aufbauen, dass eine Kamera in meine Hand passt, nicht so ausschaut wie den 70ern entsprungen und Objektive in genügender Anzahl zu akzeptablen Preisen auf dem Markt sein, könnte ein Systemwechsel von mir auch in diese Richtung gehen.

Für mich wäre bei einer Einstellung des A-Mounts der Vertrauensverlust so groß, dass ich nicht ins E-Mount überwechseln würde. Ich würde mich dann mittel- oder langfristig komplett neu orientieren und zur Konkurrenz wechseln.

buddel
20.02.2015, 12:30
Du hast recht, da hätten sie sich echt mal gerade machen sollen um weiter Klappspiegelkameras anzubieten :roll:

Warum denn nicht? Es wäre auch nicht meine Wahl, aber sehr wahrscheinlich die vieler anderer, nun verlorener Kunden. Bei Canikon gehen die Klapperspiegelkameras doch noch sehr gut.

ericflash
20.02.2015, 12:51
Mein Vertrauen wäre nicht gebrochen. Es ist nun mal so dass Technologien kommen und gehen. Sicher haben hier einige viel Geld in das System investiert, mich eingeschlossen :shock:
Was hindert einen aber daran nachher noch mit dem vorhandenen Zeug zu fotografieren? Ich würde einfach so lange alles nutzen bis es auseinander fällt und kann bis dahin das Geld für ein anderes System sparen (sollte ich wechseln). Mich würde mal interessieren was hier jeder so in A-Mount investiert hat? Bei mir sind es ca. 6000 Euro. Das sind Alpha99 + Alpha77 + diverse Blitze + Objektive. Man liest aber nicht selten wie oft sich jemand eine neue Kamera um 1.500 - 2.500 kauft. Dann sind die 5.500 schnell erreicht :D, das nur für die Bodies.
Ich glaube nicht dass, wenn ein Profi mit Sony arbeitet er nicht genug Geld auf der Seite hätte auch mal das System zu wechseln. Vor allem fotografieren die meisten Profis auch wirklich so lange dass die Kamera nach 5 Jahren abgeschrieben ist oder hinüber.

goethe
20.02.2015, 14:55
Und für das A Mount, Sony hat eigentlich schon vor den Mitbewerbern kapituliert!

Das E Mount ist der neue Heilsbringer, und das E Mount zum System auszubauen wird massiv Entwicklung und Geldkosten.
A-Mount hat und wird nicht die Verkaufszahlen bringen das es sich trägt, schon gar nicht in einen schrumpfenden kamaramarkt.

Und das e- Mount wächst, und mit jeden Body mehr, und jeden objektiv mehr, wird das A-Mount uninteressanter , und der Trend wird sich verstärken, a-Mount verliert umsatz und Kunden, e-Mount legt zu, eine ganz schlechte situation für das A-Mount!

Und ganz ehrlich, Sony hat es nicht Geschäft, trotz großer Anstrengungen das A- Mount im Markt zu einen ernsthaften Konkurrenten zu Canon oder Nikon auszubauen!

Obriger Argumentation kann ich mich vollständig anschließen! Ja, selbst nach Markteinführung etwaiger Auslaufmodelle mit Apothekenpreisen für (Rest)-Bestandskunden (A 99II...?) ist davon auszugehen, dass die Geschäftsleitung von Sony die Kapitulationsurkunde für das A-Mount bereits unterzeichnet hat!
Klaus

wus
20.02.2015, 15:23
Sony wird weder diese noch diverse A-Einstiegsmodelle bringen, sondern sich auf eine A99 II (50 MP?) und vielleicht eine a77 III (2016) beschränken Was fehlt Dir denn an einer A77 II was Du gerne in einer III hättest?

war die a65 nicht eine abgespeckte a77? Wieso ist die a77 daher unhandlicher?Die war nicht nur abgespeckt sondern auch ein Stück kleiner. Das kommt Leuten mit nicht ganz so großen Händen natürlich entgegen.

Mir wäre eine Kamera in der Größe auch ganz recht, wenn sie nicht wieder wie die A65 softwaremäßig krastriert wäre.

Angenommen Sony hat die A9 mit noch etwas griffigerem Body ...

ebenso

entwickelt wie das "identische" A-mount Modell. ...

Was sollte Sony aus wirtschaftlichen Gründen eher auf den Markt bringen?

Die FE Mount natürlich, damit macht Sony mehr Ebit, weil noch zusätzlich die Adapter verkauft werde, Für wie blöd hältst Du A-Mount user eigentlich?

Das wäre das typisch kurzsichtige Shareholder Denken. Klar, Early Adopters und von extremem GAS befallene Kunden würden so eine A9 sicher kaufen.

Ich glaube aber dass sie auf der anderen Seite etliche A Mount User verlieren würden. Vom aktuellen Stand der Technik ausgehend vielleicht auch mich.

leonsecure
20.02.2015, 15:39
Was fehlt Dir denn an einer A77 II was Du gerne in einer III hättest?


Ein Sensorupdate alle 2 Jahre würde vermutlich als Existenzgrund schon ausreichen. 2 Jahre ist eine lange Zeit in dem Bereich...

rainerte
20.02.2015, 15:44
Was fehlt Dir denn an einer A77 II was Du gerne in einer III hättest?



Bessere High-ISO-Fähigkeiten, weniger Rauschen in der Bildvorschau bei Dämmerlicht und mehr fällt mir gerade nicht ein. :)

wus
20.02.2015, 16:09
Ein Sensorupdate alle 2 Jahre würde vermutlich als Existenzgrund schon ausreichen. 2 Jahre ist eine lange Zeit in dem Bereich...Das seh ich konträr anders. Wenn ich meine A77 und A77 II vergleichse sehe ich da keinen nennenswerten Fortschritt. Der einzige Fortschritt den mir (EBV Muffel) die A77 II bringt sind ihre besseren JPGs. Die werden aber vom besseren Prozessing ermöglicht, nicht weil der Sensor besser ist.

Ist natürlich denkbar dass die Prozessoren bis nächstes Jahr wieder einen weiteren Sprung ermöglichen. Um das in entsprechend bessere Fotos umzusetzen müsste Sony allerdings auch entsprechend bessere Firmware entwickeln. Und vermutlich würde ein leistungsstärkerer Prozessor auch die Batterie stärker belasten, wie man das ja schon beim Schritt von der A77 zur A77 II beobachten konnte.

Bessere High-ISO-Fähigkeiten, weniger Rauschen in der Bildvorschau bei Dämmerlicht und mehr fällt mir gerade nicht ein. :)Da fällt mir ja noch mehr ein :crazy: :

UHS-II Bus für die SD-Karte, mit entsprechend schnellerer Abspeicherung von Burst-Serien und 4K Video mit hohen Bitraten
4K60p Video mit optimalem Videoprocessing ohne Line Skipping, mit Software-Zoom und Unterstützung von Powerzoom-Objektiven
ac-WLAN, NFC, Bluetooth 4.1 und USB 3.1
GPS und elektronischer 3-Achsen-Kompass zur Aufzeichnung von Position und Richtung
endlich eine komplette Fernsteuerschnittstelle, für Bluetooth, USB und WLAN
P-Shift
eingebaute Funkfernsteuerung für mehrere Blitze
Wegfall bzw. Abschaffung der (zumindest teilweise) künstlichen Beschränkungen bei Verwendung von RAW+JPG (kein Smart TC etc.)
zusätzliche 4:3 und 1:1 Bildformate mit einer Möglichkeit blitzschnell zwischen allen 4 Formaten umschalten zu können so dass man im Sucher entsprechende Ausschnitte zu sehen kriegt (und das auch mit aktiviertem Smart TC!)

Dazu gehörten dann entsprechend funk-fernsteuerbare Systemblitze und ein Powerzoom, dessen optimalen Brennweitenbereich ich bei etwa 12-70 oder 80mm ansiedeln würde, als vom extremen Weitwinkel bis zum leichten Telebereich.

All das sind aber m.E. noch nicht genug Argumente für eine A77 III.

Freddy
20.02.2015, 16:26
Ein Sensorupdate alle 2 Jahre würde vermutlich als Existenzgrund schon ausreichen. 2 Jahre ist eine lange Zeit in dem Bereich...

mir aber...
kein Spiegel mehr... und eine vernünftige Fernsteuerung + Funk/WLAN/NFC/ Bildübertragung/Tethering usw. (Funk/Handy/Tablet usw.) mit allen Funktionen und zip +zap :crazy:

und sowas war schon angedacht worden ab 2015...

buddel
21.02.2015, 12:35
Und ganz ehrlich, Sony hat es nicht Geschäft, trotz großer Anstrengungen das A- Mount im Markt zu einen ernsthaften Konkurrenten zu Canon oder Nikon auszubauen!

Sony hat es auch nicht geschafft, trotz großer Anstrengungen im TV-Markt aus dem großen Minus-Loch zu kommen.

Sony hat es auch nicht geschafft, trotz großer Anstrengungen im Smartphonebereich auch nur in die Nähe positiver Zahlen zu kommen.

Sony hat es auch nicht geschafft, trotz großer Anstrengungen im Notebook-Bereich (RIP) aus den roten Zahlen zu kommen.

Man hat überall frisch und erfolglos die Nische gesucht. Es gibt eben nur ein Apple, das hat die Sony-Führung nie begriffen. Und die finanzielle Macht von Samsung hat man dort einfach nicht.

Wie gut eine kontinuierliche Weiterentwicklung gerade im in Europa sehr konservativen Foto-Bereich funktionieren kann, machen Canikon einfach vor. Die waren doch auch nicht immer groß, sind nur irgendwann mal Minolta, Pentax und Olympus davongezogen. Bei der kontinuierlichen, aufbauenden Entwicklung, nicht bei neuen Innovationen und nicht nur bei neuen Bodies sondern vor allem mit neuen Objektiven für jeden Anspruch.

Haha, beide sind im spiegellosen Bereich ja sooo rückständig. Glaubt denn wirklich irgend jemand, dass die beiden es nicht fertigbringen, eine gute spiegellose Modelllinie auf die Beine zu stellen, die dann nicht zuletzt wegen des guten Namens von allein läuft? Wenn, ja wenn der Markt sich dafür reif zeigt. Solange macht man dort guten Gewinn mit dem bestehenden Portfolio und genau das unterscheidet Canikon von Sony.

zigzag
21.02.2015, 12:50
Und trotz allem was Sony nicht geschafft hat bin ich trotzdem zufrieden mit meiner Sony. Und zwar zufriedener als ich es mit einer Nikon (mein Bruder hat eine D5200, also vergleichbar zur a57) oder Canon wäre ;)

wwjdo?
21.02.2015, 13:14
Haha, beide sind im spiegellosen Bereich ja sooo rückständig. Glaubt denn wirklich irgend jemand, dass die beiden es nicht fertigbringen, eine gute spiegellose Modelllinie auf die Beine zu stellen, die dann nicht zuletzt wegen des guten Namens von allein läuft? Wenn, ja wenn der Markt sich dafür reif zeigt. Solange macht man dort guten Gewinn mit dem bestehenden Portfolio und genau das unterscheidet Canikon von Sony.

Nimm uns doch nicht noch die letzte Hoffnung. :crazy:
Den beiden Marktführern war eben mit halbherzigen Konzepten nicht beizukommen.

Also musste die Aura einer Neuentwicklung, einer Technologie, die Vorsprung und Zukunftsorientierung signalisiert, kreiert werden.

Viele herkömmlichen Fotografen können da nur müde lächeln, manche fangen an zu beißen, ein wenig zumindest.

Ob daraus eine Odyssee wird?

wiseguy
21.02.2015, 15:56
Man liest zurzeit allerlei Gerüchte über die Zukunft von Sony und/oder einzelner Sparten. Wer käme denn für den Fall, dass die Kamerasparte verkauft würde, als potenzieller Käufer überhaupt in Frage? Gäbe es evtl. einen Hersteller, der nur das A-Mount-System kaufen und fortführen könnte - oder ist das eine Illusion?

Orbiter1
21.02.2015, 15:57
Wie gut eine kontinuierliche Weiterentwicklung gerade im in Europa sehr konservativen Foto-Bereich funktionieren kann, machen Canikon einfach vor. Die waren doch auch nicht immer groß, sind nur irgendwann mal Minolta, Pentax und Olympus davongezogen. Bei der kontinuierlichen, aufbauenden Entwicklung, nicht bei neuen Innovationen und nicht nur bei neuen Bodies sondern vor allem mit neuen Objektiven für jeden Anspruch.Mag ja alles richtig sein. Trotzdem hat Nikon (wie im Geschäftszahlen-Thread geschrieben) im 4. Quartal 2014 (in Stückzahlen) 68% weniger Wechselobjektivkameras verkauft als im 4. Quartal 2011. Und das obwohl sie in diesen 3 Jahren den Markt mit neuen Wechselobjektivkameras und auch neuen Objektiven geradezu geflutet haben. Obwohl mir keine genauen Daten vorliegen bin ich mir ziemlich sicher dass Sony im 4. Quartal 2014 gegenüber Q4/2011 keinen Rückgang von 68% bei Wechselobjektivkameras hinnehmen musste, sondern deutlich besser gefahren ist.
Haha, beide sind im spiegellosen Bereich ja sooo rückständig. Glaubt denn wirklich irgend jemand, dass die beiden es nicht fertigbringen, eine gute spiegellose Modelllinie auf die Beine zu stellen, die dann nicht zuletzt wegen des guten Namens von allein läuft? Wenn, ja wenn der Markt sich dafür reif zeigt. Wie reif muss denn ein Markt sein, damit Canikon bei den Spiegellosen mal richtig angreift? Aktuell machen die Spiegellosen fast 30% aller Wechselobjektivkameras aus. In den Interviews von Imaging-Resource im Rahmen der CP+ mit Canon und Nikon http://www.imaging-resource.com/news/2015/02/16/canon-interview-cp-plus-2015-autofocus-full-frame-mirrorless-5ds-video und http://www.imaging-resource.com/news/2015/02/18/nikon-interview-mirrorless-future-wavefront-based-lens-design-d750-fix ist nicht erkennbar dass Canikon ihre Strategien bei den Spiegellosen ändern wollen, obwohl die DSLR-Verkäufe ja massiv zurückgegangen sind. Eines sollte aber klar sein, je länger sie warten desto größer ist der Vorsprung der etablierten Anbieter bei der Objektivpalette und beim Zubehör. Die 90+x% die sie beim DSLR-Markt haben werden sie bei den Spiegellosen nie mehr erreichen. Solange macht man dort guten Gewinn mit dem bestehenden Portfolio und genau das unterscheidet Canikon von Sony. Das siehst du falsch. Sony hat den Wechsel zu den Spiegellosen bereits zu einem großen Teil bewältigt und macht mit dem neuen Portfolio guten Gewinn. Die Umsatzrendite von Sony im Imaging-Bereich hat sich kontinuierlich verbessert und liegt aktuell zwischen Nikon und Canon. Ob das beim Wechsel von Canikon auf das neue Portfolio auch so erfolgreich vonstatten gehen wird bleibt abzuwarten.

Orbiter1
21.02.2015, 16:07
Man liest zurzeit allerlei Gerüchte über die Zukunft von Sony und/oder einzelner Sparten. Wer käme denn für den Fall, dass die Kamerasparte verkauft würde, als potenzieller Käufer überhaupt in Frage? Gäbe es evtl. einen Hersteller, der nur das A-Mount-System kaufen und fortführen könnte - oder ist das eine Illusion?Der Verkauf der Kamerasparte ist eine Illusion. Sony hat erst vor wenigen Tagen die mittelfristige Planung vorgestellt. Der Verkauf einer Sparte ist bei den Fernsehern und Smartphones möglich, der Rest bleibt. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/strategy2015/pdf/pressE.pdf Im übrigen. Ich kenne kein Unternehmen (oder einen Hedge Fonds) der sein Geld in in schrumpfende Märkte wie Digitalkameras investiert. Das wäre nur in Nischen (wie Leica oder Mittelformat) denkbar, aber sicher nicht im Massengeschäft.

wiseguy
21.02.2015, 16:12
Aktuell machen die Spiegellosen fast 30% aller Wechselobjektivkameras aus.

Vielleicht hat die Zurückhaltung von Canon/Nikon schlichtweg damit etwas zu tun, dass sie die Entwicklung der spiegellosen Systemkameras anders einschätzen und den gegenwärtigen Erfolg als ein vorübergehendes Phänomen einordnen.

Es gibt immer wieder Trends, die nach einer Zeit abebben. Erinnert euch mal an die kleinen Netbooks, die vor einigen Jahren ein Hoch hatten. Am Ende haben sie die Notebooks nicht abgelöst und sind stattdessen in einer kleinen Nische verschwunden.

Wie hier eigentlich bekannt sein sollte, bieten spiegellose Systemkameras keinen durchdringenden Vorteil durch ihre Kompaktheit und spätestens, wenn man mehrere Wechselobjektive mitnimmt, verpufft dieser nahezu vollständig. Durch das andere Aussehen der Kameras und die markentingstrategisch in den Vordergrund gestellte Kompaktheit wirken die neuen Spiegellosen allerdings innovativ. Innovation ist aber etwas, das im klassischen DSLR-Segment zurzeit nicht wirklich wahrnehmbar ist. In diesem Lager gibt es im Wesentlichen Modellpflege und bestensfalls leichte technische Verbesserungen. Aber die Unterschiede zwischen 5 Jahre alten Kameras und aktuellen Modellen sind für die breite Masse kaum bis gar nicht erkennbar. Der Kunde weiß doch oftmals nicht, wieso er jetzt hunderte oder tausende Euros in eine neue Kamera investieren soll. Bei den Spiegellosen hat man natürlich diesen markanten Unterschied als Verkaufsargument.

Ich glaube das ist die wesentliche Triebfeder des Erfolgs der Spiegellosen. Und ich könnte mir vorstelle - und nun komme ich auf meine Einleitung zurück - dass das irgendwann auch wieder abebbt und das Canon und Nikon möglicherweise genau dies auch so erwarten, weshalb sich ihr Engagement in bisher in Grenzen hält. Bei allem Erfolg, den Sony gerade mit den Spiegellosen hat, sieht man ja auch hier ganz gut die Kehrseite, nämlich Verunsicherung und natürlich auch ein Stück weit die Kannibalisierung eigener Marktanteile im DSLR-Bereich.

BeHo
21.02.2015, 16:28
Wise, guy! :)

dey
21.02.2015, 16:31
Warum sollte es abebben.
Klappspiegelsysteme haben keinen Vorteil, der zukünftig mit besserer Elektronik nicht ausgleichbar wäre.
Der elektronische Suchermag für viele noch seine Nachteile haben, die werden aber sicher nicht für ewig bestehen bleiben.
Aktuell ist der AF noch der größte Schwachpunkt. Und auch wird es sicherlich bald kein Thema mehr sein.

Dann gäbe es noch zwei Hemmnisse: das OVF-Feeling und alte Objektive, die nicht mit dem Kontrast-AF können.

malo
21.02.2015, 17:01
Es gibt immer wieder Trends, die nach einer Zeit abebben. Erinnert euch mal an die kleinen Netbooks, die vor einigen Jahren ein Hoch hatten. Am Ende haben sie die Notebooks nicht abgelöst und sind stattdessen in einer kleinen Nische verschwunden.

das ist ein interessanter Vergleich, den ich allerdings mit anderem Fazit sehe: Die Netbooks hatten die Minimalisierung eingeleitet, wurden dann aber bald von den Tablets abgelöst die für die mobilen Anwendungen nahezu perfekt sind. Die alten "Boliden" konnten den Trend jedenfalls nicht aufhalten oder umkehren.

Beim Fotografieren kommt es bei den allermeisten Anwendungen auf Mobilität an.
Einschränkungen liefert aber die Physik(Optik) - kleine Sensoren (Nikon1) können zwar scharfe Bilder liefern aber niemals den "Look" großer Sensoren (Vollformat).

Was ich bei Sony nicht ungeschickt finde, ist die Brücke zw. E-Mount und A-Mount (LA-Ex). Dies war möglich auf Basis der SLT-Technik. Ich sehe das als großes Glück für alle A-Mount'ler. Hier hat Sony eindeutig Vorteile zur Konkurrenz.

BeHo
21.02.2015, 17:05
[...]Ich sehe das als großes Glück für alle A-Mount'ler.[...].
Wohl eher für die E-Mount-Nutzer, von denen natürlich auch einige mehrgleisig fahren.

ibisnedxi
21.02.2015, 18:23
.... tja, manche sehen auch das Positive, statt immer nur zu schimpfen.

Oder andersrum, die einen sehen das Glas halbvoll, die anderen halbleer.

Ich sehs auch eher positiv, würde mir aber doch eine klare Ansage von Sony in Richtung A-Mount Entwicklung erwarten. Die Investitionsbereitschaft ist sonst eher gering.

BeHo
21.02.2015, 18:30
.... tja, manche sehen auch das Positive, statt immer nur zu schimpfen.

Habe ich geschimpft? So ein Adapter bringt einem reinen A-Mount-Nutzer halt erst mal nichts. Ich wüsste nicht, wie ich so ein Ding an meine Kameras dengeln könnte. ;)

Für E-Mount-Nutzer ist so ein Adapter deutlich nützlicher. Nichts anderes habe ich damit sagen wollen.

weris
21.02.2015, 18:38
Vielleicht hat die Zurückhaltung von Canon/Nikon schlichtweg damit etwas zu tun, dass sie die Entwicklung der spiegellosen Systemkameras anders einschätzen und den gegenwärtigen Erfolg als ein vorübergehendes Phänomen einordnen.

Es gibt immer wieder Trends, die nach einer Zeit abebben. Erinnert euch mal an die kleinen Netbooks, die vor einigen Jahren ein Hoch hatten. Am Ende haben sie die Notebooks nicht abgelöst und sind stattdessen in einer kleinen Nische verschwunden.

Wie hier eigentlich bekannt sein sollte, bieten spiegellose Systemkameras keinen durchdringenden Vorteil durch ihre Kompaktheit und spätestens, wenn man mehrere Wechselobjektive mitnimmt, verpufft dieser nahezu vollständig.

Ich glaube das ist die wesentliche Triebfeder des Erfolgs der Spiegellosen.

Für mich ist das wesentliche an den Systemkameras nicht die Kompaktheit, sondern der Wegfall des Klappspiegels. So gesehen finde ich das SLT System immer noch genial, weil es eben wirklich die Vorteile von DSLR und Spiegellos vereint. Aber wenn sich Sony nur mehr für spiegellos entscheidet kann man auch nichts machen, dann wird halt nur mehr E-Mount übrig bleiben. Andere Mütter haben allerdings auch schöne Töchter ...
Beim Vergleich mit den Netbooks gebe ich malo völlig recht. Die waren als handliche Ergänzung zum Notebook gedacht, wurden jedoch von den Tablets überrollt.

Freddy
21.02.2015, 18:50
Für mich ist das wesentliche an den Systemkameras nicht die Kompaktheit, sondern der Wegfall des Klappspiegels. So gesehen finde ich das SLT System immer noch genial, weil es eben wirklich die Vorteile von DSLR und Spiegellos vereint. Aber wenn sich Sony nur mehr für spiegellos entscheidet kann man auch nichts machen, dann wird halt nur mehr E-Mount übrig bleiben. Andere Mütter haben allerdings auch schöne Töchter ...
Beim Vergleich mit den Netbooks gebe ich malo völlig recht. Die waren als handliche Ergänzung zum Notebook gedacht, wurden jedoch von den Tablets überrollt.

SLT = Serie a77 + a99 haben für mich schon eine "leisen Verschluss", die a7 Serie bis auf die a7s einen "lauten Verschluss" und das nervt...
aus diesem Grund bleibe ich lieber bei der SLT...
Warum man jetzt bei der A77M2 noch einen Spiegel eingebaut hat ist mir schleierhaft, denn der schnelle AF ohne Spiegel gibt es ja schon im eigenen Haus...
Die RX10 wäre auch nicht schlecht... hat aber einen zu langsamen AF...
schau mer mal was 2015 bringt...

CP995
21.02.2015, 19:07
Habe ich geschimpft? So ein Adapter bringt einem reinen A-Mount-Nutzer halt erst mal nichts...

Er ist ja auch eher dazu gedacht, den A-Mount Altglas Usern den Umstieg zum E-Mount zu erleichtern.
Und damit ist Sony für die Übergangszeit sicher auf dem richtigen Weg!

malo
21.02.2015, 19:09
Wohl eher für die E-Mount-Nutzer, von denen natürlich auch einige mehrgleisig fahren.

was ich meinte: als zufriedener A-Mount Nutzer habe ich den Vorteil langsam von den Schritt Richtung spiegellos zu gehen, meine vorhanden Objektive kann ich weiterhin nutzen wo es Sinn macht.

z.B. nutze ich die A77 & 70400G für Wildlife (Kompaktheit brauche ich da nicht)
A77 & 70200G für Sport usw.
das wird so bleiben.

jetzt kaufe ich die A7 für Landschaft und den Urlaub & ein (!) anständiges FE. Und da dürfen dann auch meine A-Mounts 100300APO oder 24/2.8, 35/2, 100/2 am LA-E4 mal ran :)

Selbst ein olles Sigma Suppenzoom am LA-E4 an der A7 macht bessere Fotos als die A77 mit Zeiss 1680, ich konnte es selbst kaum glauben. A_Mode, fest F8 & AutoISO -> egal ob schönes Wetter, Regen, in der Markthalle, im Shoppingcenter :shock:
Deshalb schätze ich als A-Mount User (mit A7 als Zweitkamera;)) den LA-E4.

hanito
21.02.2015, 19:11
Habe ich geschimpft? So ein Adapter bringt einem reinen A-Mount-Nutzer halt erst mal nichts. Ich wüsste nicht, wie ich so ein Ding an meine Kameras dengeln könnte. ;)



Die brauchen den Adapter ja auch nicht, die müssen nix dengeln. :roll:

BeHo
21.02.2015, 19:15
Die brauchen den Adapter ja auch nicht, die müssen nix dengeln. :roll:

Habe ich etwas anderes behauptet?:

Lies bitte auch die vorangegangenen Beiträge, bevor Du so einen augenrollenden Beitrag schreibst.

@malo: So wird ein Schuh daraus. Passt auch zu meiner Antwort, und ich dachte mir auch fast, dass Du es so meinst.

wwjdo?
21.02.2015, 19:21
Er ist ja auch eher dazu gedacht, den A-Mount Altglas Usern den Umstieg zum E-Mount zu erleichtern.
Und damit ist Sony für die Übergangszeit sicher auf dem richtigen Weg!

Die wollen doch zum Teil gar nicht umsteigen und wären mit der einen oder anderen
neuen A-Mount-Kamera eher zufrieden. :P

Robert Auer
21.02.2015, 20:21
Die wollen doch zum Teil gar nicht umsteigen und wären mit der einen oder anderen
neuen A-Mount-Kamera eher zufrieden. :P

Danke für die Klarstellung! So isses. :top:

malo
21.02.2015, 20:31
Die wollen doch zum Teil gar nicht umsteigen und wären mit der einen oder anderen
neuen A-Mount-Kamera eher zufrieden. :P

Aber sie KÖNNTEN :D
(Canikon bietet diese Option ihren Usern nicht)

dey
21.02.2015, 20:35
Warum man jetzt bei der A77M2 noch einen Spiegel eingebaut hat ist mir schleierhaft, denn der schnelle AF ohne Spiegel gibt es ja schon im eigenen Haus...


Nur passt der nicht zu den aktuellen A-Mount-Objektiven.
Das gäbe ein Geschrei...
Zu Recht, denn was wöllte man denn dranhängen an die spiegellose A77 2?
Ein zweites E-Mount mit dem Namen A-Mount braucht ja niemand.
Wie die aktuellen, auf PDAF optmierten Objektive ohne Spiegel für PDAF-Sensor funktionieren sollen ist wohl noch nicht klar.
Die Hybriden vom E-Mount funktionieren mit den E-Objektiven.
Canons Lösung benötigt dafür STM-Objektive, oder.

Freddy
21.02.2015, 21:41
schau dir doch mal diese Roadmap (http://www.sonyalpharumors.com/current-future-sony-alpha-system-flow-chart-based-on-my-vision-and-your-latest-rumours-by-derek/) an...
kann alles Marketing gequatsche sein... aber... da wird von A-Bajonet spiegelos gesprochen...

dinadan
21.02.2015, 21:50
ich zitiere "SAR reader Derek created that chart of the possible future Sony cameras".
Dieses Hirngespinst von 2013 ist doch nun beim besten Willen keine Roadmap.

wiseguy
21.02.2015, 22:01
So einen Schwachsinn wie A6000 + Adapter + 70-200 2.8 werde ich mir garantiert nicht antun. Vor allem ist es dann sowieso nur noch eine Frage der Zeit, bis sich die Marketingabteilung aus lauter Innovationsbestreben heraus ein neues Mount einfallen lässt. Dann zahle ich lieber einmal Lehrgeld.

Daher
Er ist ja auch eher dazu gedacht, den A-Mount Altglas Usern den Umstieg zum F-Mount zu erleichtern.
fixed ;-)

dinadan
21.02.2015, 22:39
Vielleicht hat die Zurückhaltung von Canon/Nikon schlichtweg damit etwas zu tun, dass sie die Entwicklung der spiegellosen Systemkameras anders einschätzen und den gegenwärtigen Erfolg als ein vorübergehendes Phänomen einordnen.

Also zumindest Nikon hält sich doch überhaupt nicht zurück. Die haben in 3,5 Jahren mindestens acht Bodies herausgebracht und einen Haufen Objektive. Warum Canon die EOS-M anbietet, weiss dagegen niemand :zuck:

wus
21.02.2015, 23:08
Gäbe es evtl. einen Hersteller, der nur das A-Mount-System kaufen und fortführen könnte - oder ist das eine Illusion?Ich fürchte da gibt's tatsächlich keinen.

Oder naja, man weiß ja nie, vielleicht würde sich ein Chinese finden von dem wir bisher noch nie gehört haben? Aber egal, das wird sowieso nicht passieren.

Warum man jetzt bei der A77M2 noch einen Spiegel eingebaut hat ist mir schleierhaft, denn der schnelle AF ohne Spiegel gibt es ja schon im eigenen Haus...Du meinst wahrscheinlich die A6000, aber hast Du deren AF schon mal bei wenig Licht und / oder mit einem langen Tele > 200 mm probiert?

minolta2175
22.02.2015, 03:39
...ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte.Das ist Unsinn.
__________________
Christian Dandyk
flickr | Alpha Festival Berlin | facebook | BERLIN BACKSTAGE

Hallo,
nur zur Erinnerung......wes Brot ich eß, des Lied ich sing.


Gruß Ewald

Orbiter1
22.02.2015, 08:42
Warum Canon die EOS-M anbietet, weiss dagegen niemand :zuck:Das steht doch in dem Interview von imaging-resource. Canon sieht innerhalb der Wechselobjektivkameras mehrere Marktsegmente. Eines davon sind kompakte, leichte Wechselobjektivkameras. Und das bedienen sie mit dem EOS-M System. Was auch klar aus dem Interview hervorgeht. Sie sehen sich nicht als den großen Innovator der Risiken eingeht und versucht ein neues Kamerasegment zu schaffen. Das überlassen sie den Wettbewerbern. Gibt es starke Nachfrage steigen sie ebenfalls in dieses Marktsegment ein, ist es eher ein Flop lassen sie die Finger davon. Gemessen an ihren Geschäftszahlen sind sie damit bisher gut gefahren. An einen generellen Wechsel von DSLR zu Spiegellos glauben sie offenbar nicht, sonst würden sie ganz anders agieren. Ist jetz aber off-topic und gehört in den DSLR vs Spiegellos - Wem gehört die Zukunft Thread

michaelbrandtner
22.02.2015, 13:09
Zitat von SG_Photography Beitrag anzeigen
...ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte.

Das ist Unsinn.


War's ja auch.
Von NEX ist kaum mehr die Rede, wir sind alle Alpha ;)

dey
22.02.2015, 15:54
schau dir doch mal diese Roadmap (http://www.sonyalpharumors.com/current-future-sony-alpha-system-flow-chart-based-on-my-vision-and-your-latest-rumours-by-derek/) an...
kann alles Marketing gequatsche sein... aber... da wird von A-Bajonet spiegelos gesprochen...

Ich habe es wohl nicht klar ausgedrückt.
Sie sind wohl jetzt noch nicht so weit, PDAF optimierte Objektive spiegellos ordentlich anzutreiben.
Wie es auf Topniveau funktionieren soll ist wohl auch noch nicht klar.

CP995
22.02.2015, 20:09
War's ja auch.
Von NEX ist kaum mehr die Rede, wir sind alle Alpha ;)

Genau!
Und die (potentiellen) Kunden entscheiden, welches Bajonett die Zukunft sein wird!

ddd
24.02.2015, 10:42
moin Ewald, nur zur Erinnerung......wes Brot ich eß, des Lied ich sing.
Du hast hier einen Post aus dem Sommer 2013 ausgegraben. Zum damaligen Zeitpunkt entsprach Christians Aussage dem offiziellen Stand der Dinge, und meines Wissens hat sich daran bis heute nichts geändert.

Du hast in Deinem völlig verkorksten Quote-Versuch (gefixt) Christians Signatur mit zitiert, wohl um Eindruck zu vermitteln, dass Christian im Auftrag von Sony tätig sei.

ich bitte Dich, solche Unterstellungen zu unterlassen :!:

Zur Klarstellung: das AlphaFestivalBerlin wird von Christian veranstaltet, Sony ist nur Partner, genau wie das SonyUserforum und weitere Unterstützer.

-thomas

michaelbrandtner
24.02.2015, 17:06
moin Ewald,
Du hast hier einen Post aus dem Sommer 2013 ausgegraben. Zum damaligen Zeitpunkt entsprach Christians Aussage dem offiziellen Stand der Dinge, und meines Wissens hat sich daran bis heute nichts geändert.



An was hat sich nichts geändert?
In dem Posting wurde NEX als Synonym für E-Mount-Kameras benutzt. Und natürlich erscheinen seit dieser Zeit fast nur noch E-Mount-Kameras.
Das von SG_Photography geäusserte Gerücht hat sich also als wahr herausgestellt.

minolta2175
24.02.2015, 18:00
moin Ewald,
Du hast hier einen Post aus dem Sommer 2013 ausgegraben. Zum damaligen Zeitpunkt entsprach Christians Aussage dem offiziellen Stand der Dinge, und meines Wissens hat sich daran bis heute nichts geändert.

Du hast in Deinem völlig verkorksten Quote-Versuch (gefixt) Christians Signatur mit zitiert, wohl um Eindruck zu vermitteln, dass Christian im Auftrag von Sony tätig sei.

ich bitte Dich, solche Unterstellungen zu unterlassen :!:

Zur Klarstellung: das AlphaFestivalBerlin wird von Christian veranstaltet, Sony ist nur Partner, genau wie das SonyUserforum und weitere Unterstützer.

-thomas
Hallo Thomas,
Sony hat mit seinen Kamers nicht den gewünschten Marktanteil erreicht, die Nex-Kameras liefen aber gut, auch als Altglaskamera. Dann konnte man hören die SLTs sind nur eine Übergangstechnologie, man wolle zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln.
Schon damals war der Komentar (Das ist Unsinn) wundersam, zumal von einem Moderator. alles ANDERE wäre glaugwürdiger gewesen.

Gruß Ewald

CP995
24.02.2015, 18:59
Hallo Thomas,
Sony hat mit seinen Kamers nicht den gewünschten Marktanteil erreicht, die Nex-Kameras liefen aber gut, auch als Altglaskamera. Dann konnte man hören die SLTs sind nur eine Übergangstechnologie, man wolle zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln...

Sony hat damals nicht erkannt, daß der DSLR Markt schon von C+N beherrscht wird.
Das hat auch Minolta schon mit der wirklich hervorragenden D7D (hatte ich damals auch mal) unterschätzt; das Ergebnis ist bekannt.
So gesehen war es aus wirtschaftlicher Sicht von Sony ein Fehler Minolta zu kaufen; Die paar Jahre SLT haben sicher richtig (R&D-) Geld gekostet!
Aber zum Glück haben sie ja frühzeitig die NEX gebracht und damit die Kurve gekriegt.

Seit dem E-Mount geht es jedenfalls richtig aufwärts :top:

GerdS
24.02.2015, 19:08
... war es aus wirtschaftlicher Sicht von Sony ein Fehler Minolta zu kaufen; ..

Kennst Du die Zahlen?
Bei Sony arbeiten sicherlich keine Vollpfosten.

Vielleicht haben sie einfach die Ressourcen (Fabriken, Personal, Know How) benötigt und den "Rest" einfach akzeptiert?

Viele Grüße
Gerd

cdan
24.02.2015, 19:13
Hallo,
nur zur Erinnerung......wes Brot ich eß, des Lied ich sing.


Gruß Ewald

Auch das ist Unsinn. :)

CP995
24.02.2015, 19:15
Kennst Du die Zahlen?
Bei Sony arbeiten sicherlich keine Vollpfosten.

Vielleicht haben sie einfach die Ressourcen (Fabriken, Personal, Know How) benötigt und den "Rest" einfach akzeptiert?

Viele Grüße
Gerd

Nein, natürlich habe ich keine Zahlen; woher :?

Mit dem 2. Absatz magst Du aber wohl recht haben; vielleicht wäre das E-Mount System ohne die Minolta Fachleute nicht in dem Maße realisierbar gewesen.

dinadan
24.02.2015, 20:45
vielleicht wäre das E-Mount System ohne die Minolta Fachleute nicht in dem Maße realisierbar gewesen.

Sony wäre ohne den Erwerb der Kamerasparte von Minolta nicht da, wo sie jetzt sind. Die Investition in Know-How, Patenten, evtl. Belegschaft (keine Ahnung, ob und wie viel Mitarbeiter damals zu Sony gegangen sind) und nicht zuletzt auch Stammkundschaft haben sich bestimmt gelohnt. Nach den letzten Zahlen macht die Kamerasparte auch einen moderaten Gewinn.

minolta2175
25.02.2015, 00:39
moin Ewald,
Zum damaligen Zeitpunkt entsprach Christians Aussage dem offiziellen Stand der Dinge, und meines Wissens hat sich daran bis heute nichts geändert.
-thomas

Hallo,
wenn damals offiziellen Stand der Dinge = Pressemitteilung Sony bedeutet jaa!
Mehrere Spatzen haben es von den Dächern gepfiffen, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte, und auch genau das trifft ein.

Dazu kommt seine Befürchtung: Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?

Der Komentar vom Moderator Christian wurde nur zum Gerücht abgegeben. Das ist Unsinn.

Das Gerücht hat sich bestätigt,es war kein Unsinn. die Frage ob das Sony Alpha SLT System (A-Mount) in den nächsten Jahren eingestampft wird steht noch aus.

Das Thema lautete Zukunftsaussichten ( kauf ich eine System was es bald nicht mehr gibt)
Gruß Ewald

minolta2175
25.02.2015, 00:53
Sony wäre ohne den Erwerb der Kamerasparte von Minolta nicht da, wo sie jetzt sind.

Hallo,
das ist alles richtig, wobei die ersten Aussagen ja nur eine gemeinsame Nutzung vom Minolta A-Mount war.
Gruß Ewald

ddd
27.02.2015, 12:05
moin, Das Gerücht hat sich bestätigt,es war kein Unsinn. die Frage ob das Sony Alpha SLT System (A-Mount) in den nächsten Jahren eingestampft wird steht noch aus.
Das Thema lautete Zukunftsaussichten ( kauf ich eine System was es bald nicht mehr gibt)
da Sony ja nach Überzeugung der Beitragsschreiber in diesem thread das A-mount-System "gestern" eingestampft hat, meldet Sony die Überarbeitung von weiteren drei Top-Objektiven für das A-mount. Alles klar, sowas ist völlig natürlich und würde jeder Hersteller so machen :doh:

Wenn natürlich alle ständig das System totreden, wird daraus eine selbsterfüllende Prophezeihung. Wer bezahlt Euch eigentlich dafür :?:

sorry, Eure berechtigten Bedenken in allen Ehren, aber Sony hat auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen immer wieder betont, dass das A-mount-System nicht zur Disposition steht. Auch die kürzlich veröffentlichte strategische Planung bestätigt dies, und die ist nach den Regeln für börsennotierte Unternehmen eine Zusicherung, die die Investitionen der Anleger betrifft und daher nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgemäß den aktuellen Planungsstand darstellen muss. Bis 2017 wird das A-mount-System von Sony auf jeden Fall weitergeführt, weiter reichen die belastbaren Planungen nicht. Das gilt auch für alle Mitbewerber, auch die können heutzutage kaum mehr als 3 bis max. 5 Jahre im Voraus planen.

NetrunnerAT
27.02.2015, 13:04
@ddd deine Beiträge sind immer wieder ein Genuss zu lesen. Was mir über alle Foren so auffällt, Sony geht zum Glück von der 1/2 oder 1J Produkt Zyklus weg und erreicht bei DSLR/SLT/NEX relativ ein 3 Jahres Zyklus. Das sind Kunden nicht mehr gewöhnt. In zu vielen Bereichen wurde einfach ohne Sinn Revisionen raus geklopft mit bisserl Plastik drum rum und der Kunde hat es gekauft. Jetzt geht das langsam nicht mehr und ist eigentlich in ein Segment wie Fotografie eher störend. Ich bin mit den 3 Jahres Zyklen zufrieden. Die Timeings sind halt mist, da man die Geräte so verteilen könnte, dass sich ein oder zwei Releases in ein Jahr ausgehen würde. Derzeit sind manchmal die Abstände für Neureleases zu weit auseinander.

Das fördert ein fortbestehen solcher Gebetes artigen Threads, die den Untergang des Abendlandes herauf beschwört.

Weiters ... so lange ich nicht höre, dass in Österreich der Produktmanager für dieses Segment gekündigt wird, tritt so oder so ein Tot des Bajonetts nicht ein. Sony ist da recht konsequent Stellen abzubauen, wenn die Sparte wirklich ausgegliedert wird oder ausstirbt.

Von daher ... *popkorn nehmen und geniesen*

wwjdo?
27.02.2015, 13:32
@ddd,

danke für die fundierte Versachlichung. :top:

Das Problem im Kontext Zukunftsperspektiven ist, dass es im Forum zu viele Dampfplauderer gibt und Leute, von denen man meint, dass sie mehr wissen (könnten, sollten), die mit bestimmten Aussagen für Verunsicherung gesorgt haben.
Auch der gefühlte E-Hype hier im Forum trägt zu dieser Verunsicherung bei.
Ebenso tragen die Umsteiger ihr Scherflein dazu bei, da sie ihre meist kostenbehafteten Investitionen vor sich und anderen meinen rechtfertigen zu müssen.

Eine "Renovierung" von Bestand-Objektiven klingt jetzt nicht unbedingt nach dem ersehnten Hoffnungszeichen - aber es geht zumindest weiter. Das ist eine Botschaft, wenngleich das für manchen Zögerer und Zauderer auch zu wenig sein kann...

Mario190
27.02.2015, 14:56
E-Mount sieht halt derzeit viel innovationsreicher aus, weil gefühlt alle paar Monate wieder eine neue A7 vorgestellt wird. Dazu noch ein paar neue Objektive - das System muss ja erst einmal aufgebaut werden - und fertig ist der Schleier.

Aber bevor Sony nicht die A99II angekündigt hat, werde auch ich mich davor hüten ins A-Mount zu investieren.
Btw. Den 3-Jahres Zyklus empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm. Jetzt fehlt nurnoch, dass auch Softwareupdates für mindestens fünf Jahre gesichert sind.

stecki99
27.02.2015, 14:56
Eine "Renovierung" von Bestand-Objektiven klingt jetzt nicht unbedingt nach dem ersehnten Hoffnungszeichen - aber es geht zumindest weiter. Das ist eine Botschaft, wenngleich das für manchen Zögerer und Zauderer auch zu wenig sein kann...

Diese Zögerer und Zauderer sollten sich mal fragen, was sie eigentlich erwarten? Alle relevanten (Fest)Brennweiten und Zoombereiche sind durch Sony-Objektive abgedeckt. Ob diese überhaupt ein Upgrade benötigen sei dahingestellt. Komplett neue Objektive würden zwar eine noch deutlichere Sprache sprechen, aber wie sollen die aussehen? Mit welcher Brennweite soll man das Rad neu erfinden? Oder welcher Zoombereich wäre praktikabler als die vorhandenen? Das Problem ist hier einfach die Einstellung einiger Leute, die mit nichts zufrieden sein können und immer weitere Neuigkeiten erwarten. Bleiben diese aus, wird eben in Frage gestellt ob der Hersteller überhaupt noch Interesse an einer Produktreihe hat. Ein Stück weit ist aber auch die Produktpolitik der Hersteller selber an diesem Effekt Schuld. Wie schon erwähnt, gibt es keine Notwendigkeit den Markt jährlich mit einer neuen Version eines Geräts zu versorgen.

Ich sehe das wie wwjdo. Dass neue Objektive fürs A-Mount kommen spricht eher nicht dafür, dass das A-Mount kurz vor dem Aus steht.

hpike
27.02.2015, 15:11
Endlich sagen es mal welche. :top:

heischu
27.02.2015, 15:21
Naja, vielleicht hat die "lange Ruhephase" beim A-Mount VF letztendlich auch was positives...
Es könnte ja sein, das Sony mehr als nur ein kleines Update präsentieren möchte, und an einem wirklichen Fortschritt arbeitet.
Dann sollen sie sich ruhig etwas mehr Zeit lassen, mir wäre es recht.
Die Sensoren dazu sind jedenfalls nicht das Problem, die sind ja vorhanden, siehe Nikon...

Schade ist nur, das Sony so rein garnichts verlauten läßt, ein wenig ehrliche Kommunikation kann Vertrauen aufbauen und Kunden binden.
Auch wenn es nur wage Andeutungen wären...

Ich warte einfach auf das was da kommt, bis dahin bin ich noch gut versorgt, auch wenn ich mit weiteren Objektiv-Investitionen erst abwarte.
Entschieden wird dann, wenn es soweit ist.

Es gibt ja noch andere Positionen rund ums Hobby die Systemunabhängig auch Geld "vernichten"...:crazy:

stecki99
27.02.2015, 15:36
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine A99 II bereits fertig konstruiert irgendwo rum liegt. Wir wissen halt nicht wie hoch die Lagerbestände der A99 noch sind. Und würde man jetzt ein neues Modell ankündigen, dann würde die Nachfrage nach dem vorhandenen nicht wirklich größer werden. Also wartet Sony vielleicht noch etwas ab. Ein anderer, aktuellerer Sensor ist vermutlich schnell in das bestehende Konstrukt integriert, so dass bei Markteinführung auch aktuelle Hardware geboten wird. Den großen Rest macht doch eh die Firmware.

Aber natürlich ist das alles nur Spekulation und nur eine von vielen Möglichkeiten, warum z. B. eine A99 II noch nicht mal ansatzweise durch Sony erwähnt wird. Ich halte das sogar für sehr clever von Sony. So verfahren übrigens viele Hersteller. Allerdings kann der Schuss tatsächlich auch nach hinten losgehen was die Kundenzufriedenheit angeht. (Siehe Vorwerk mit dem Thermomix II.)

wiseguy
27.02.2015, 16:02
Es könnte ja sein, das Sony mehr als nur ein kleines Update präsentieren möchte, und an einem wirklichen Fortschritt arbeitet.
Dann sollen sie sich ruhig etwas mehr Zeit lassen, mir wäre es recht.
Die Sensoren dazu sind jedenfalls nicht das Problem, die sind ja vorhanden, siehe Nikon...

Schade ist nur, das Sony so rein garnichts verlauten läßt, ein wenig ehrliche Kommunikation kann Vertrauen aufbauen und Kunden binden.
Auch wenn es nur wage Andeutungen wären...

Ich fände es prinzipiell auch nicht verkehrt, wenn sich Modellpflegezyklen verlängern würden, so dass auch ein greifbarer technischer Mehrwert einfließen kann.

Problematisch ist unterm Strich einfach nur die Verunsicherung, die sich breit gemacht hat, und die kann auch eigentlich der Marktforschungsabteilung nicht verborgen geblieben sein. Okay, man muss den Sony-Managern zugute halten, dass sie immer nur behauptet haben, dass das A-Mount weiter geführt wird. Es gab nicht ein offizielles Statement, das etwas anderes verlautbaren ließ. Trotzdem haben diese Aussagen anscheinend nicht genügt, um die Verunsicherung flächendeckend abzubauen. Wäre es nicht im Sinne des Herstellers, wenn sie mal ein klares Zeichen setzen würden?

Fotorrhoe
27.02.2015, 16:17
...

Problematisch ist unterm Strich einfach nur die Verunsicherung, die sich breit gemacht hat, und die kann auch eigentlich der Marktforschungsabteilung nicht verborgen geblieben sein. Okay, man muss den Sony-Managern zugute halten, dass sie immer nur behauptet haben, dass das A-Mount weiter geführt wird. Es gab nicht ein offizielles Statement, das etwas anderes verlautbaren ließ. Trotzdem haben diese Aussagen anscheinend nicht genügt, um die Verunsicherung flächendeckend abzubauen. Wäre es nicht im Sinne des Herstellers, wenn sie mal ein klares Zeichen setzen würden?

Ich verstehe diese Verunsicherung nicht. Sony betont seit Jahren, dass A-Mount weitergeführt wird. Seit einiger Zeit stellen sie auch klar, dass es eher in Richtung Profi gehen wird.
Und dann handeln die auch danach: In 2012 gab es die letzten "Consumer"-Objektive (18-135 und 55-300), seit dem hat Sony alle Profi-Zooms elektronisch überarbeitet bzw. deren Überarbeitung angekündigt (Mechanik und Glas bleiben).
Mal sehen, wie es bei den FBs weitergeht, immerhin gab es das neue 50/1.4 in 2013. Die Teilsanierung von 85 und 135er (hier braucht es eben auch noch einen neuen Antrieb) bzw. die Neukonstruktion des 35ers sind eben aufwändiger.
Nimmt man noch das 24/2.0 und die beiden Handarbeits-Tele-FBs dazu, ergibt das ein recht ordentliches KB-Objektiv Sortiment (wenn es so kommt).

Nur eben nicht heute und gleich und billig.

Fotorrhoe

stecki99
27.02.2015, 16:20
Wenn diese Aussagen nicht klar genug sind, was dann? Man sollte halt nicht immer alles anzweifeln was diese Leute, die es tatsächlich besser wissen, von sich geben. Immerhin sind das ja keine Politiker.

Und wie soll das klare Zeichen aussehen wenn selbst überarbeitete Objektive wie die GII oder Kameras wie eine A77II die Zweifler und Verschwörungstheoretiker nicht zufrieden stellen.

Wenn klare Ansagen der Produktmanager und neue A-Mount-Objektive und Kameras nicht reichen, wie soll man dann überzeugen. :zuck:

wus
27.02.2015, 17:22
Komplett neue Objektive würden zwar eine noch deutlichere Sprache sprechen, aber wie sollen die aussehen? Mit welcher Brennweite soll man das Rad neu erfinden? Oder welcher Zoombereich wäre praktikabler als die vorhandenen? Naja, ein paar Lücken gibt's da schon noch. Vor allem ein qualitativ hochwertiges Reisezoom wie es das 16-80Z an APS-C darstellt, also ein 24-120 oder auch nur -105, möglichst gleichbleibender Blende von 4.0, das aber anders als das Zeiss nicht nur optisch hervorragend sondern auch funktional topmodern ist, also ein Powerzoom mit Direct Drive SSM, wetterfest und mit der wasserabweisenden Nano-Vergütung.

Auch ein 200/2.0 fehlt.

Ich würde mir auch ein weiteres Apodisationsobjektiv mit kürzerer Brennweite wünschen. Um die 70mm hielte ich für einen guten Kompromiss, die Lichtstärke sollte möglichst hoch sein, ideal fände ich 1.2.

Ich kann mir gut vorstellen, dass eine A99 II bereits fertig konstruiert irgendwo rum liegt. Wir wissen halt nicht wie hoch die Lagerbestände der A99 noch sind. Und würde man jetzt ein neues Modell ankündigen, dann würde die Nachfrage nach dem vorhandenen nicht wirklich größer werden. Also das kann ich mir nicht vorstellen. Eine Kamera wie sie eine A99 II sein müsste fertig zu konstruieren bedeutet eine erhebliche Investition, die dann ungenutzt rumliegen zu lassen würde schon das Controlling sicher nicht zulassen und wäre auch sicher nicht sinnvoll.

Und mal ehrlich, evtl. rumliegende Lagerbestände der A99 verkaufen sich so oder so nur sehr langsam, jetzt, über 2 Jahre nach ihrer Vorstellung. Ohne zusätzliche Anreize wird sich das auch nicht ändern, ganz im Gegenteil.

Würde eine A99 II angekündigt dann kämen evtl. noch rumliegende A99 sicher unter Druck, was sich mit Sicherheit auf ihren Preis auswirken würde, egal ob mit oder ohne Zutun von Seiten Sony. Das allein würde die Verkäufe schon ankurbeln.

Darüber hinaus wäre die Vorstellung einer neuen Topp-Kamera ja genau das von vielen hier so vermisste Signal "es geht weiter mit A-Mount", und das könnte den ein oder anderen Zauderer durchaus überzeugen doch noch (oder wieder) in A-Mount zu "investieren".

Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen dass die A99 noch nicht mal 2 1/2 Jahre alt ist. Und im Topp-Segment sind die Produktzyklen traditionell eher länger. Selbst wenn Sony sich bis nächstes Jahr Zeit lässt eine A99 II vorzustellen ist das noch ein ganz normaler Produktzyklus.

Ich hoffe nur sie machen diesmal alles richtig. Mit halbherzigen Schein-Innovationen und Spar-Funktionen wie bei der A99 wäre es sicher eine Fehlinvestition, Leute die solche Kameras kaufen sind ja nicht doof.

ibisnedxi
27.02.2015, 17:43
Naja, ein paar Lücken gibt's da schon noch....

.... ein 200/2.0 ...

..... Apodisationsobjektiv mit kürzerer Brennweite ...... Um die 70mm hielte ich für einen guten Kompromiss, die Lichtstärke sollte möglichst hoch sein, ideal fände ich 1.2.......



.... ja das hätte was. Den Preis mag ich mir aber lieber nicht vorstellen :roll:


Und das dann folgende Geschrei wegen der völlig überteuerten Objektive auch nicht ;)

aidualk
27.02.2015, 18:07
Ob diese überhaupt ein Upgrade benötigen sei dahingestellt. Komplett neue Objektive würden zwar eine noch deutlichere Sprache sprechen, aber wie sollen die aussehen? Mit welcher Brennweite soll man das Rad neu erfinden?

Also ich vermisse beim A-Mount eigentlich schon einiges:
Ein 20er, ein 28er, ein 35er Objektiv, die auf der Höhe der Zeit sind. Was da bis jetzt noch angeboten wird ist uralt und kann man vergessen, gerade wenn man es mit dem Sony-Zeiss 24/2.0 und Sony-Zeiss 50/1.4 vergleicht. Auf diesem Niveau hätte eigentlich vor Jahren schon viel mehr kommen müssen!
Das 85er und das 135er gehören aktualisiert. Ein 200er fehlt schon immer.

Die beiden Zooms SAL16-35 und SAL24-70 benötigen am aller wenigsten eine 'Aktualisierung'.

Um das nicht falsch zu verstehen. Mir persönlich ist es eigentlich egal, ob, was und wann und ob überhaupt. Ich beobachte nur was (nicht) passiert und ziehe meine persönlichen Schlussfolgerungen daraus.

dinadan
27.02.2015, 18:42
Mit halbherzigen Schein-Innovationen und Spar-Funktionen wie bei der A99 wäre es sicher eine Fehlinvestition, Leute die solche Kameras kaufen sind ja nicht doof.

Manchmal muss ich hier wirklich den Kopf schütteln. Das letzte, was man der A99 vorwerfen kann, ist mangelnde Innovation gegenüber dem Vorgängermodell.

wus
27.02.2015, 19:19
Man darf es halt nicht nur auf den eigenen Vorgänger beziehen sondern auf die allgemeine Situation am Markt zum Zeitpunkt der Einführung. Winzige AF-Feld-Abdeckung gab's bei Canon und Nikon auch mal - aber die haben diesen Fehler bei ihren Vollformatmodellen schon viele Jahre vor der A99 behoben. Tethering ohne LiveView ist m.E. auch so ein no go, jedenfalls für eine Kamera mit Profianspruch. Naja ich bin mir nicht sicher ob Sony diesen Anspruch je erhoben hat, der mangelnde Profi-Support spricht eigentlich dagegen.

Ich glaube die A99 war entwicklungstechnisch ein Schnellschuss mit minimalem Aufwand. Nachdem mit A55 und A77 schon Jahre vorher die technologischen Grundlagen geschaffen waren hätte sie m.E. schon mehr bieten können.

Aus Sicht eines streng nach finanziellen Gesichtspunkten von Aktionärswünschen getriebenen Konzerns kann ich das verstehen, denn in der Preisklasse in der die A99 angesiegelt ist geht eben nicht die große Masse wie in der Einsteiger- und Mittelklasse (mit APS-C Sensoren), deshalb konzentrierte man sich lieber auf A57, A37 und die NEXen. Aus Sicht eines Foto- und Technik-Enthusiasten finde ich das aber enttäuschend.

hanito
27.02.2015, 20:24
Aus Sicht eines Foto- und Technik-Enthusiasten finde ich das aber enttäuschend.

Was stört dich dran, hast ja keine A99 oder? Über das was ich nicht habe mache ich mir keinen Kopf, wozu auch.

NetrunnerAT
27.02.2015, 20:38
70 oder 85 mm STF wäre geil. Definitiv!

hlenz
27.02.2015, 20:43
Die A99 war bei Erscheinen schon eine gute Kamera, sie war nur 500€ zu teuer und vielleicht etwas zu sehr auf Video optimiert.
Die Vorgänger hatten sich durchaus Anerkennung bei Fotografen verschaffen können, das hätte man ausbauen sollen. Für die Videografen kam ja dann FE.
Aber hinterher ist man immer schlauer.

heischu
27.02.2015, 21:32
Ich denke am Nachfolger wird man erkennen können, mit welchem Ernst Sony sich dem dem Thema VF A-Mount widmet.

Je nach Ergebnis könnte es dann vielleicht auch ein naträgliches Einlenken bei z.B. Sigma geben, gewisse Optiken doch noch für den A-Mount anzubieten...

Was der ganzen Thematik auch einen positiven Touch hätte geben können, wäre eine längerfristige Firmware-Update Politik. Hier und da mal ein klein wenig Optimierung/Neues, wäre durchaus ein Signal gewesen.

wus
27.02.2015, 22:32
Was stört dich dran, hast ja keine A99 oder? Nein, aber ich hätte gerne eine - nur nicht so wie die derzeitige ist.

Ich denke am Nachfolger wird man erkennen können, mit welchem Ernst Sony sich dem dem Thema VF A-Mount widmet.Das sehe ich genau so.

Was der ganzen Thematik auch einen positiven Touch hätte geben können, wäre eine längerfristige Firmware-Update Politik. Hier und da mal ein klein wenig Optimierung/Neues, wäre durchaus ein Signal gewesen.Ja und ein paar Lichtblicke gab's da ja auch, zuletzt FW 2.0 für die A77 II mit dem XAVC-S Codec.

Aber insgesamt einfach zu wenig.

heischu
27.02.2015, 22:37
Die 99 hat immer noch FW 1.02, wobei es da durchaus Potential für ein paar Verbesserungen geben würde.

hanito
27.02.2015, 22:42
Nein, aber ich hätte gerne eine - nur nicht so wie die derzeitige ist.



Ich habe eine und könnte gut ohne leben. Bin jetzt mit meiner A77 II zufrieden. Ideal für mich wäre eine A99 xx mit dem AF und Wifi, NFC der A77 II. Als Knipskiste und immerdabei die A6000. Wäre dann eine Kamera weniger im Rucksack.

Mario190
28.02.2015, 11:26
Kann mir mal bitte einer erklären, wieso alle nach diesem Wifi/NFC Gedöns schreien?
WiFi kann ich ja noch irgendwo für Studiofotografen verstehen, die zu faul sind ein ordentliches Kabel zu legen oder die SD Karte schnell in den Rechner zu schieben, während das Model/die Blitze Pause mach(t/en). Das kann aber auch mit einer entsprechenden Speicherkarte nachgerüstet werden.
Aber NFC? Soweit ich gelesen habe um Fotos auf das Smartphone zu übertragen. Aber was mache ich dann damit?

Ich würde wohl kaum eine Kamera in Erwägung ziehen, wenn ihr GPS fehlt.

BeHo
28.02.2015, 11:48
Dann lies mal bitte genauer, was NFC angeht. ;)

Und wer eine Kamera nicht kauft, nur weil sie kein GPS hat, ist nur zu faul sich um eine ordentliche Lösung zu kümmern. ;)

hpike
28.02.2015, 11:48
Tja so unterschiedlich sind die Bedürfnisse. Das Erste was ich an meiner a77II abschalten würde, wäre das GPS, wenn sie es denn hätte. Für mich persönlich so nötig wie ein Kropf.

Mario190
28.02.2015, 15:58
Dann lies mal bitte genauer, was NFC angeht. ;)
Das hatte ich ja versucht, nur will mir Google nichts genaueres verraten. Soweit ich das aber mitbekommen habe wird es wohl primär zum pairen verwendet? Soll bei manchen Bluetooth Headsets ebenfalls so ablaufen.
Aber ansonsten finde ich keinerlei hilfreichen Informationen hierzu.

Und wer eine Kamera nicht kauft, nur weil sie kein GPS hat, ist nur zu faul sich um eine ordentliche Lösung zu kümmern. ;)
Ertappt. Habe einfach keine Lust einen weiteren GPS-Empfänger irgendwo rumhängen haben zu müssen. Zugegeben, garnicht in Erwägung ziehen ist vielleicht etwas harsch formuliert, aber den Ausbau von A77 auf A77II fand ich dann doch ein wenig enttäuschend. Schöner wäre es mMn gewesen, Wifi und NFC zusätzlich einzubauen. Abschalten geht dann ja immer noch und alle Parteien wären zufrieden.

BeHo
28.02.2015, 16:24
[...]Soweit ich das aber mitbekommen habe wird es wohl primär zum pairen verwendet?[...]
Ja, das wird nur fürs Pairing verwendet, um die WLAN-Verbindung zu vereinfachen. Du hattest aber geschrieben, dass NFC dazu da sei Fotos auf das Smartphone zu übertragen.

[...]Ertappt. Habe einfach keine Lust einen weiteren GPS-Empfänger irgendwo rumhängen haben zu müssen.[...]
Ich hatte und habe auch mit der :a:55 und :a:77 im.Urlaub zusätzlich einen GPS-Logger im Einsatz, da ich auch die ganze Route aufzeichnen will und nicht nur die paar Stellen, wo ich ein Foto mache.

[...]Schöner wäre es mMn gewesen, Wifi und NFC zusätzlich einzubauen. [...
Der GPS-Empfänger hätte wohl in der Herstellung pro Kamera ein paar wenige Euro mehr gekostet. Ich denke, dass GPS bei der Kalkulation fallengelassen wurde, da der Nachfolger offenbar billiger als der Vorgänger werden sollte, und da können schon wenige Euro Unterschied bei den Herstellungskosten einen nennenswerten Unterschied bei der Gewinnmarge ausmachen.

GPS hätte ich aber auch gerne gehabt, aber hauptsächlich wegen der exakten Uhrzeiteinstellung.

Mario190
28.02.2015, 17:14
Ja, das wird nur fürs Pairing verwendet, um die WLAN-Verbindung zu vereinfachen. Du hattest aber geschrieben, dass NFC dazu da sei Fotos auf das Smartphone zu übertragen.
Aber mit welchen Geräten kann sich die Kamera noch per NFC verbinden? Folglich dient NFC dazu, dass ich meine Fotos auf dem Handy ansehen kann (per WiFi).
Nach einem Youtube Video kann auch Liveview auf dem Handy genutzt werden. Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir für eine A77II, A7 nicht wirklich. Eigentlich erschließt sich mir die überhaupt nur für die QX-Serie.

Ich hatte und habe auch mit der :a:55 und :a:77 im.Urlaub zusätzlich einen GPS-Logger im Einsatz, da ich auch die ganze Route aufzeichnen will und nicht nur die paar Stellen, wo ich ein Foto mache.
Das wäre natürlich super. Eine "alte" Canon PowerShot X220 konnte ebenfalls ganze Routen aufzeichnen.

Der GPS-Empfänger hätte wohl in der Herstellung pro Kamera ein paar wenige Euro mehr gekostet. Ich denke, dass GPS bei der Kalkulation fallengelassen wurde, da der Nachfolger offenbar billiger als der Vorgänger werden sollte, und da können schon wenige Euro Unterschied bei den Herstellungskosten einen nennenswerten Unterschied bei der Gewinnmarge ausmachen.
Ich glaube immer noch eher daran, dass auf dem Mainboard ursprünglich nur ein Anschluss für ein GPS Modul vorgesehen hat. NFC ist aber "moderner", also wurde das Modul flux ausgetauscht und es musste nicht das gesamte Layout neu entwickelt werden.

turboengine
28.02.2015, 17:41
Kann mir mal bitte einer erklären, wieso alle nach diesem Wifi/NFC Gedöns schreien?
WiFi kann ich ja noch irgendwo für Studiofotografen verstehen, die zu faul sind ein ordentliches Kabel zu legen...

Genau. Faules Pack allemiteinander. :eek:

Wenn sich mal ein Kamerahersteller endlich des Workflows annimmt um ihn aus dem Reifegrad der Analogära zu bringen Vernünftig zu entwickeln (vollautomatisches drahtloses Asset-Management etc.) wird WiFi aus der Spielzeugecke rauswachsen. Für Agenturfotografen ist es heute schon wichtig, schneller als die Amateure und Facebook zu sein. Für Studiofotografen ist die Reduktion des Verarbeitungsaufwands ein wichtiges Kriterium. In Bruchstücken ist alles schonirgendwie da, aber so richtig aus einem Guss ist es nicht. Eigentlich sollte man schon nach der Aufnahme in der Kamera eine Aufnahme (Endspieltor) markieren können, das Bild wird an den Redaktionsserver übertragen, bekommt die von Fotographen in der Kamera festgelegte Raw-Bearbeitung und wird an die Bildagentur übertragen. Erfolgsmeldung und Kontrollbildchen zurück zur Kamera.

guenter_w
28.02.2015, 18:22
Erfolgsmeldung und Kontrollbildchen zurück zur Kamera.
...und Honorar gleich auf das Girokonto!:top:

wpau
28.02.2015, 18:34
Aber mit welchen Geräten kann sich die Kamera noch per NFC verbinden? Folglich dient NFC dazu, dass ich meine Fotos auf dem Handy ansehen kann (per WiFi).

NFC erleichtert nur die Anmeldung der Kamera. Das Password muss nur einmalig eingetippt werden und anschließend verbindet sich das Smartphone oder Tablet selbstständig.

WiFi mit LiveView ist ja nun langsam auch bei Sony möglich. Zumindest bei der Sony A7II und A77II. Leider nur mit eingeschränkten Möglichkeiten

Da ist Canon und Nikon Sony weit voraus

Tokina
28.02.2015, 18:52
NFC erleichtert nur die Anmeldung der Kamera.
.....

:shock: Wurde eigentlich nur eingeführt weil Otto Normalverbraucher zu doof wart ein Bluetooth Pairing hinzukriegen.

CP995
28.02.2015, 20:24
NFC erleichtert nur die Anmeldung der Kamera.
......

Was hat das alles mit Fotografie zu tun?

Ich glaube ich werde alt; aber über den Erfolg von Smarthphones wundere ich mich jetzt hier auch nicht mehr :?

BeHo
28.02.2015, 20:30
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

P.S.: Übrigens mal wieder toll, dass mein Bildschirm hier neben zwei Kurzkommentaren gleich zweimal das gleiche lange Vollzitat zeigt. Das sieht dann auf meinem Handy so aus:
6/Screenshot_2015-02-28-20-36-0601.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220800)

NorbertT
01.03.2015, 11:32
WiFi mit LiveView ist ja nun langsam auch bei Sony möglich. Zumindest bei der Sony A7II und A77II. Leider nur mit eingeschränkten Möglichkeiten


Von welchen eingeschränkten Einstellungen sprichst du?
Meine NEX 6 kann ich komplett am Tablet steuern inkl. Motorzoom, ebenfalls die A7.

DonFredo
01.03.2015, 11:51
[OT on]

....zweimal das gleiche lange Vollzitat zeigt. ....

Nun nicht mehr... :crazy:

[OT off]

DonFredo
01.03.2015, 11:56
Bitte doch diesen Button für die Antworten nutzen http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/reply.gif und nicht diesen http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/quote.gif.

Wenn schon der Zitieren-Button verwendet wird, dann bitte sinnvoll das Zitat kürzen. Der Beitrag liest sich dann viel besser und das Thema bleibt übersichtlich.

wus
01.03.2015, 12:37
Meine NEX 6 kann ich komplett am Tablet steuern inkl. Motorzoom, ebenfalls die A7.Wirklich komplett? Auch Video start/stopp statt fotografieren?

Welches Powerzoom verwendest Du?

Geht das jetzt auch von einem regulären Computer aus über WiFi, inkl. LiveView?

Mit welcher Software?

NorbertT
01.03.2015, 14:08
Ich nutze an der NEX 6 das 16-50 er Kitobjektiv, wenn ich an der Kamera den Modus M einstelle kann ich alles über das Tablet steuern, Video geht leider noch nicht.

Mittlerweile funktioniert sogar beim manuellen fokusieren die Fokuslupe.

Wenn ich vom Computer aus arbeiten möchte nutze ich Capture One.

Irmi
01.03.2015, 14:33
...
Nach einem Youtube Video kann auch Liveview auf dem Handy genutzt werden. Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir für eine A77II, A7 nicht wirklich. Eigentlich erschließt sich mir die überhaupt nur für die QX-Serie.


Das wäre natürlich super. Eine "alte" Canon PowerShot X220 konnte ebenfalls ganze Routen aufzeichnen...

Das macht schon Sinn.
Aktuell im Gasometer Oberhausen. Kein Stativ erlaubt, also A7 auf einem Stapel Bierdeckel, ca. 5cm hoch, auf den Boden gelegt mit Objektiv nach oben. Liveview auf dem Handy, Kamera ausgerichtet und per Handy Langzeitbelichtung erstellt.:top:

Tokina
02.03.2015, 18:09
So,

Hab jetzt völlig uneigennützig versucht A-Mount zu retten, hab mir ein Sal70200g2 bestellt. :shock:
Hab lange überlegt, auch sehr stark verunsichert durch die Meinungsmache und die künstlich verursachte Endzeitstimmung hier im Forum. Schade eigentlich möchte nicht wissen wieviel passive Mitleser hier mitlesen und dann gleich zu Canikon gehen

awdor
02.03.2015, 18:16
Gratulation :top:

carm
02.03.2015, 18:17
So,

Hab jetzt völlig uneigennützig versucht A-Mount zu retten, hab mir ein Sal70200g2 bestellt. :shock:
Hab lange überlegt, auch sehr stark verunsichert durch die Meinungsmache und die künstlich verursachte Endzeitstimmung hier im Forum

Fantastische Linse und das wirst du kein bisschen bereuen. :top: Ich sehe das mit dem A-Mount ganz gelassen. Sollte die A99II wirklich die letzte VF-Kamera von Sony sein und sie Ende des Jahres vorgestellt werden, gibt's eine gute Kamera für die nächsten Jahre und VF bis mindestens 2025. Und bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg runter.

Mario190
02.03.2015, 18:30
So,

Hab jetzt völlig uneigennützig versucht A-Mount zu retten, hab mir ein Sal70200g2 bestellt. :shock:

Wirklich sehr schönes Objektiv, ich habe den Kauf letzten März definitiv nicht bereut. Im Gegenteil, ich habe mir dann auch noch eine A99 dazu bestellt :D - und letzte Woche die Garantieerweiterung auf fünf Jahre. Ist inzwischen auch meine unangefochtene Liblingskombination.
Dazu kann ich dir absolut reinen Gewissens den 1.4 TK empfehlen.

Sollte die A99II wirklich die letzte VF-Kamera von Sony sein und sie Ende des Jahres vorgestellt werden, gibt's eine gute Kamera für die nächsten Jahre und VF bis mindestens 2025.
Schade wäre es natürlich schon, wenn die Modellpflege wegfallen sollte - ich bezweifel es aber doch stark, immerhin ist Sony A ja doch noch profitabel - aber die Kameras sollten dann doch noch ein paar Jahre halten.

heischu
02.03.2015, 18:38
Sollte die A99II wirklich die letzte VF-Kamera von Sony sein und sie Ende des Jahres vorgestellt werden, gibt's eine gute Kamera für die nächsten Jahre und VF bis mindestens 2025
Sollte Sony einen wirklichen Evolutionsschritt beim A-Mount VF bringen, werde ich auch weiter investieren, und dann dem Objektivpark um SAL70400G2 sowie SAL300F28G2 erweitern.

awdor
02.03.2015, 19:06
Sollte Sony einen wirklichen Evolutionsschritt beim A-Mount VF bringen, werde ich auch weiter investieren, und dann dem Objektivpark um SAL70400G2 sowie SAL300F28G2 erweitern.

@Heischu,
das eine habe ich schon ..... das wird es mit Sicherheit nicht für e-mount geben.
Grosse und schwere Objektive an der A7? Für mich nur auf Stativ. An der A99 trage ich dieses auch schon mal durch die Gegend, teilweise frei hängend. An der A7 würde ich ständig das Objektiv stützen wollen.
Also zurücklehnen, A-mount gibt es noch weiterhin, wenn der Schwerpunkt zur Zeit auch anders gewichtet war.

Grüsse
Horst

wiseguy
02.03.2015, 20:10
So,

Hab jetzt völlig uneigennützig versucht A-Mount zu retten, hab mir ein Sal70200g2 bestellt. :shock:
Hab lange überlegt, auch sehr stark verunsichert durch die Meinungsmache und die künstlich verursachte Endzeitstimmung hier im Forum. Schade eigentlich möchte nicht wissen wieviel passive Mitleser hier mitlesen und dann gleich zu Canikon gehen

Ich schließe mich direkt mal an, habe heute meine A77 II mit 16-50 2.8 in Betrieb genommen. Meine bisherige A58 wird als Zweitgerät weiter betrieben.:D

Genau wie du habe ich auch länger überlegt, in welche Richtung ich mein Hobby entwickeln könnte, aber am Ende habe ich mich vom E-Mount Hype und der Propaganda von 2-3 Usern hier und dem Sonyalpharumors-Admin nicht beeindrucken lassen. Auch ein teurer Systemwechsel zu Canon, Nikon oder Pentax erschien mir widersinnig.

sir-charles
02.03.2015, 21:20
Nebenan, im DSLR-Forum, schreiben nun einige E-Mount-Besitzer von APS-C Kameras bereits ihren Weltuntergang herbei. Da sie seit dem Erscheinen der A7x-Reihe kein neues Objektiv mehr für das APS-C Format vorgestellt wurde, sehen einige nun definitiv das Ende des E-Mounts im APS-C Format herauf ziehen.

Das Ende des Maya-Kalenders haben die aber auch alle überlebt.

Als Nutzer des A-Mounts hatte man genug Zeit, eine Gelassenheit aufbauen zu können, um nicht wieder in Sinnkrisen zu verfallen. Solange die Kamerasparte bei Sony schwarze Zahlen schreibt, ist das für alle Beteiligten gut.

Gruß
Frank

heischu
02.03.2015, 21:37
Naja, gelassen...

Es kommt doch immer darauf an, was man eventuell noch investieren will und/oder schon hat.
Ich für meinen Teil plane die Anschaffung von 2 Objektiven zum NP von knapp 10000€.
Da wäre es mir schon wichtig zu wissen, das es anständig weiter geht.
Daher auch das zögern meinerseits bis es Gewissheit gibt, was kommt.

Und Glas in der Preisklasse schaffe ich mir nicht für eine Adaption oder Nutzungsdauer von max. 5 Jahren an...

Roy_Khan
02.03.2015, 22:41
Auch ich vertraue auf Sony und die A-Mount Zukunft, nachdem ich seeehr kurz grübelte meine a99 zwecks High ISO durch eine Nikon D750 zu ersetzen. Habe aber nach langem Probieren und studieren den weißen Riesen Minolta 80-200 f2.8 HS und das Sony 70400G in jeweils Top Zustand an der Cam und will auf die beiden Gläser einfach nicht verzichten.:D

BeHo
02.03.2015, 23:06
[...]Ich für meinen Teil plane die Anschaffung von 2 Objektiven zum NP von knapp 10000€.[...]
SAL300F28G2 + SAL70200G2 oder eine Null zu viel?

freechair
02.03.2015, 23:42
SAL300F28G2 + SAL70200G2 oder eine Null zu viel?

Genau das schreibt heischu ja auch hier im Post 4214:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1682478&postcount=4214

heischu
02.03.2015, 23:54
SAL300F28G2 + SAL70200G2 oder eine Null zu viel?
Ne, wieso:
http://www.foto-erhardt.de/product/505787/sony-300mm-sal-300f28g2-2.8.html
+
http://www.foto-erhardt.de/product/6007697/sony-70-400mm-g-ssm-ii.html
= fast 10000€.

Orbiter1
03.03.2015, 09:49
Nebenan, im DSLR-Forum, schreiben nun einige E-Mount-Besitzer von APS-C Kameras bereits ihren Weltuntergang herbei. Da sie seit dem Erscheinen der A7x-Reihe kein neues Objektiv mehr für das APS-C Format vorgestellt wurde, sehen einige nun definitiv das Ende des E-Mounts im APS-C Format herauf ziehen.1 1/2 Jahre ohne neues Objektiv sind für so ein junges System wie das E-Mount-APS-C schon eine lange Zeit. Da ging es ja sogar dem A-Mount besser. Während diesen Zeitraums wurden immerhin 3 Objektive überarbeitet. Die neuen E-Mount-Vollformatobjektive sind zumindest für mich keine Alternative. Ich möchte mit E-Mount-APS-C bewußt eine deutlich kleinere und leichtere Ausrüstung als Ergänzung zu einer (A-Mount-) Vollformatausrüstung. Denke anderen geht es ähnlich.

dey
03.03.2015, 10:03
Denke anderen geht es ähnlich.

Das ist definitv so. Und es sind ja, wenn man es genau nimmt, 4 Systeme, die teilweise/ vielfach kombinierbar sind.
Das APS-C bei den Objektiven benachteiligt wird, bemängele ich ja schon länger.
Der Trend ist schon, kompakt mit APS-C und Qualität dann bei KB.

Es gibt aber einen Unterschied zu A-Mount: bei E-Mount war APS-C zuerst da und KB muss jetzt einfach nachgereicht werden.
Und die meisten wichtigen Objektive gibt es schon für E-Mount. Manchmal muss man dann eben in den sauren Apfel beißen und sich ein FE-Mount holen.

Ich kann nur anregen, wer sich über mangelnde Neuentwicklungen beklagt, sollte seinen Wunsch auch explizit benennen. Dann stellt man häufig doch fest, dass es eine sinnvolle Alternative gibt oder der Wunsch physikalischer Unsinn ist.

Orbiter1
03.03.2015, 10:27
Ich kann nur anregen, wer sich über mangelnde Neuentwicklungen beklagt, sollte seinen Wunsch auch explizit benennen. Dann stellt man häufig doch fest, dass es eine sinnvolle Alternative gibt oder der Wunsch physikalischer Unsinn ist.Ich würde mir ein längeres Makro (ca. 75mm) und ein längeres Telezoom (70-300mm), alternativ eine Tele-FB (300mm) wünschen. Von den Fremdobjektivherstellern kommt ja leider auch nichts mehr Neues, warum auch immer.

dey
03.03.2015, 13:29
Von den Fremdobjektivherstellern kommt ja leider auch nichts mehr Neues, warum auch immer.

Für mich ist das aktuell der Knackpunkt.

matti62
03.03.2015, 13:39
Für mich ist das aktuell der Knackpunkt.

das könnte ein Indiz sein...
vielleicht dafür, dass die a7000 eine VF ist....

Orbiter1
03.03.2015, 14:25
das könnte ein Indiz sein...
vielleicht dafür, dass die a7000 eine VF ist....In der Stuttgarter Umgebung ist der Fasching (oder heisst das bei euch Fasnet?) offenbar noch immer nicht vorbei. :shock:

dey
03.03.2015, 14:26
das könnte ein Indiz sein...
vielleicht dafür, dass die a7000 eine VF ist....

Verstehe ich jetzt nicht.
Sigma und Tamron schmeißen auch nicht gerade mit sonst irgendwelchen CSC-Objektiven um sich.
Und FE-Objektive sehe auch kaum/ keine von Sigma/ Tamron.

Da tummeln sich nur teure, manuelle Edelgläser.

Orbiter1
05.03.2015, 08:34
1 1/2 Jahre ohne neues Objektiv sind für so ein junges System wie das E-Mount-APS-C schon eine lange Zeit. Da ging es ja sogar dem A-Mount besser. Das Klagen hat ein Ende. Sony hat ja gestern auch neue Produkte für E-Mount APS-C vorgestellt. Zu einer Überarbeitung von Objektiven wie beim A-Mount hat es nicht gereicht. Aber es wurde ein Konverter überarbeitet und ein neuer Konverter vorgestellt.

"Ultra-Weitwinkel und Fisheye Konverter: VCL-ECU2 & VCL-ECF2
Damit auch diejenigen, die nicht auf Vollformat-Kameras, sondern APS-C Modelle wie die Alpha 6000 oder Alpha 5100 setzen, in den Genuss von verschiedenen Weitwinkel-Perspektiven mit einer Festbrennweite kommen, bringt Sony neben Vollformat Konvertern auch zwei optimierte Varianten für APS-C Kameras auf den Markt. Der VCL-ECU2 Adapter ist kompatibel mit den bestehenden SEL-16F28 16mm und SEL-20F28 20mm Weitwinkelobjektiven und verwandelt sie mit 12mm (beim SEL16F28) bzw. 16mm (beim SEL-20F28) in Extrem-Weitwinkelobjektive. Der VCL-ECF2 Konverter sorgt für noch außergewöhnlichere Perspektiven. Mit seiner Hilfe wird aus dem SEL-16F28 ein Fisheye Objektiv mit 180 Grad Blickwinkel. Das SEL-20F28 bringt es immerhin auf 133 Grad Blickwinkel."

Nicht das was ich mir erhofft hatte, aber immerhin ein Lebenszeichen. Man wird ja bescheiden.

rainerte
05.03.2015, 08:46
Apropos Zeichen: In der Presseinfo zu den Objektivneuheiten identifiziert Sony das Alpha-Vollformatsystem ausschließlich mit den vier 7-ner Modellen:

"Berlin, 4. März 2015. Das Alpha System wächst und wächst. In punkto Vollformat-Kameras haben Fotografen mit der Alpha 7, Alpha 7II, Alpha 7R und Alpha 7S mittlerweile eine große Auswahl...."

Klar, in einer Meldung zum E-System hat die A99 thematisch nichts zu suchen. Irgendwie finde ich es aber trotzdem typisch.

Robert Auer
05.03.2015, 09:22
@rainerte: siehe auch hier http://presscentre.sony.de/pressreleases/der-sony-imaging-pro-support-startet-in-deutschland-1124243
Solange A-Mount Objektive bzw. die A99, A77, A77 II hier noch nicht vergessen werden, kann ich mit der Pressemitteilung zum Alpha-System ohne A-Mount Bezug leben. :crazy:

rainerte
05.03.2015, 09:51
@Robert: Klar, ich auch. Wünsche mir halt mal (in den nächsten Monaten) ein deutliches "Lebenszeichen" pro A-Mount.

wus
05.03.2015, 09:53
1 1/2 Jahre ohne neues Objektiv sind für so ein junges System wie das E-Mount-APS-C schon eine lange Zeit. Da ging es ja sogar dem A-Mount besser. Stimmt, als A-Mount eingeführt wurde gab es von Anfang an 18 Objektive, alle neu! Und das obwohl damals viel kleinere Stückzahlen der Kameras verkauft wurden. Wie haben die das nur geschafft damals.

matti62
05.03.2015, 09:59
Jetzt ist März, A9 gibt es noch nicht, war doch für Anfang diesen Jahres angekündigt, die Gerüchte um die a88 und a99ii sind total eingeschlafen und die E-Mount Kameras erreichen bald die Größe einer A-Mount (vgl. a7ii mit einer a77ii, soviel Unterschied ist bald nicht mehr da). Die E-Objektive werden auch immer größer...

Was schließen wir daraus....

Und für mich sind es bis Juni noch 3 Monate... :roll:. Der Eine oder Andere hat schon darauf reagiert. Die D750 Anhänger werden immer größer. Wie hat es Einer passend formuliert: Das SUF wird dann besetzt von überwiegend Fremdnutzern...

carm
05.03.2015, 10:10
[QUOTE=matti62;1683368]Jetzt ist März, A9 gibt es noch nicht, war doch für Anfang diesen Jahres angekündigt, die Gerüchte um die a88 und a99ii sind total eingeschlafen und die E-Mount Kameras erreichen bald die Größe einer A-Mount (vgl. a7ii mit einer a77ii, soviel Unterschied ist bald nicht mehr da). Die E-Objektive werden auch immer größer...


Habe jetzt gerade Sony Center in Luxemburg angerufen wegen A99. Antwort: Haben wir nicht auf Lager. Liefertermin: Um den 13 April. Kann aber auch später werden. Warum warten sie nicht bis der Nachfolger kommt. Wir haben zwar noch keien Infos, aber die kommt noch dieses Jahr.

leonsecure
05.03.2015, 10:11
Stimmt, als A-Mount eingeführt wurde gab es von Anfang an 18 Objektive, alle neu! Und das obwohl damals viel kleinere Stückzahlen der Kameras verkauft wurden. Wie haben die das nur geschafft damals.

Das wurde damals nicht von einer Firma eingeführt, die dabei ist sich selbst zu zerhacken und Kernelemente zu verkaufen... Wenn man die Gesamtsituation von Sony ansieht ist das E-Mount-Engagement schon ein Zeichen für eine zukünftige Ausrichtung von Sony.

dinadan
05.03.2015, 10:21
Jetzt ist März, A9 gibt es noch nicht, war doch für Anfang diesen Jahres angekündigt

noch einmal gaanz langsam zum mitschreiben: SAR ist nicht die Pressestelle von Sony :roll:

michaelbrandtner
05.03.2015, 10:22
moin,
da Sony ja nach Überzeugung der Beitragsschreiber in diesem thread das A-mount-System "gestern" eingestampft hat, meldet Sony die Überarbeitung von weiteren drei Top-Objektiven für das A-mount. Alles klar, sowas ist völlig natürlich und würde jeder Hersteller so machen :doh:


Also war das Gerücht das sich Sony auf "NEX", sprich E-Mount, konzentriert richtig oder war das "Unsinn"?



Wenn natürlich alle ständig das System totreden, wird daraus eine selbsterfüllende Prophezeihung. Wer bezahlt Euch eigentlich dafür :?:


Selbstverständlich gibt es diese Stimmung nur deshalb, weil die großen Konkurrenten Nikon und Canon bammel haben das Sony sie mit dem A-Mount sie endgültig überrennt und sie riesige Beträge in bezahlte Schreiberlinge investieren die das System tot reden.


sorry, Eure berechtigten Bedenken in allen Ehren, aber Sony hat auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen immer wieder betont, dass das A-mount-System nicht zur Disposition steht.


Gibt es Aussagen mit "steht nicht zur Disposition"? Ich lese immer "steht im Moment nicht zur Disposition".

DeepBlueD.
05.03.2015, 10:29
......und weil das A-Mount stirbt (bzw. bereits gestorben ist) und für Sony unwichtig ist, startet Sony jetzt auch den Pro Support für A-Mount Produkte.....:roll:

Also entweder ist Sony blöd, oder der A-Mount lebt vielleicht doch noch?! ;)

hpike
05.03.2015, 10:40
Sony ist offensichtlich blöd. Hier im Forum sitzen die Leute die wissen was abgeht. Sollte man Sony vielleicht mal mitteilen. :crazy:

Dimagier_Horst
05.03.2015, 10:47
weil die großen Konkurrenten Nikon und Canon bammel
Nikon muss in der Tat aufpassen, dass sie nicht zwischen die Räder Canon und Sony kommen. Diese Wahrnehmung habe ich von Leuten, die in der Branche sehr gut vernetzt sind. Und wenn ich mir die letzten beiden Jahre anschaue, ist aus der verschlafenen Nikon etwas Aufgewachtes geworden, zwar noch kein Wiesel, aber immerhin. Vor irgendetwas Neuerem haben sie also "Respekt".
Ich lese immer "steht im Moment nicht zur Disposition".
Etwas anderes wirst Du von einer seriösen Führungskraft auch nicht hören, denn solche Äußerungen sind in vielen Ländern juristisch bindend.

Und bevor Du mit der rosaroten Sonybrille argumentierst: Ich habe nur Nikon ;).

leonsecure
05.03.2015, 10:49
Ich glaube bei Sony selbst wird auch im Moment heftig diskutiert. So wie im Konzern im Moment alles hin- und hergeworfen wird ist schlichtweg alles möglich.
Konzernintern dürfte die Foto-Abteilung ja eher die kleinere Abteilung sein, im Vergleich zu Sparten die verkauft oder dicht gemacht wurden oder wahrscheinlich verkauft werden.

Meine persönliche Einschätzung ist das Sony vor allem dreigleisig fahren wird. Einmal die Entertainment-Sparte (Playstation), die Finanzsparte und die Video-/Fotografiesparte. Wenn das stimmt, sehe ich akut keine Gefahr für A-Mount, da Sony dann auf die Nutzer angewiesen ist. Aber wie gesagt, bei Sony ist imo im Moment alles möglich.

Robert Auer
05.03.2015, 10:56
Habe jetzt gerade Sony Center in Luxemburg angerufen wegen A99. Antwort: Haben wir nicht auf Lager. Liefertermin: Um den 13 April. Kann aber auch später werden. Warum warten sie nicht bis der Nachfolger kommt. Wir haben zwar noch keien Infos, aber die kommt noch dieses Jahr.

Schön zu hören! Jedoch war der Liefertermin meiner A99 I vor einem Jahr (bei der MM-Bestellung) über das Sony Center Berlin auch schon mal >8Wochen. Die A99 Serie ist halt so edel, dass sie nicht in größeren Stückzahlen vorgehalten werden kann. :cool: Dies befeuert meine Vorfreude auf die A99 II - zumindest solange, bis ich weiß, ob ich sie mir gleich zu Auflagebeginn leisten kann.;)

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2015, 10:57
Die Sony Alpha 58 ist als Einsteigerkamera schon mit fast 2 Jahren ungewöhnlich lange auf dem Markt(Weil sie mies ist :evil:), die Alpha 77 II ist gut dabei, die Alpha 99 könnte auch noch erneuert werden.Ich finde mit 3 Kameras ist Sony befriedigend bis gut aufgestellt.Sony ohne A-Mount geht gar nicht,ich meine Sony hat das begriffen.
Ich habe mal eine Nikon 3300 und eine Canon 700 D mit der Alpha 58 kurz im Media Markt verglichen.In die Hand genommen, durch den Sucher geblickt und ein paar mal ausgelöst.Die Alpha 58 lag am besten in der Hand, der Sucher der Alpha 58 ist befriedigend, die optischen Sucher der Canon und Nikon gerade mal befriedigend, nicht einmal so gut wie der Sucher meiner Alpha 200.
Mir ist um die Zukunft des A-Mounts nicht (mehr) bange.Außerdem, habe ich gelesen, sind E-Mount Objektive Festbrennweite merklich teurer als ihre Pendants im A-Mount in der Herstellung.
Ernst-Dieter

carm
05.03.2015, 11:22
A77 kam Juni 2011. 3 Jahre später also Juni 2014 kam die A77II

A99 kam Oktober 2012. 3 Jahre später also Oktober 2015...:eek:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2015, 11:36
A77 kam Juni 2011. 3 Jahre später also Juni 2014 kam die A77II

A99 kam Oktober 2012. 3 Jahre später also Oktober 2015...:eek:

Ist mir bekannt, ich meinte es als "Einsteigerkamera" recht langer Zyklus.
Ernst-Dieter

minfox
05.03.2015, 15:59
Die A99 Serie ist halt so edel, dass sie nicht in größeren Stückzahlen vorgehalten werden kann. :cool:Ganz genau :top: Die Einzelstücke aus der A99-Serie werden nicht verkauft, sondern zugeteilt. Und wer beim Warten meckert, wird aus der Warteschlange herausgezogen und muss sich dann wieder ganz hinten anstellen :shock:

wwjdo?
05.03.2015, 16:02
Deswegen dürfen wir uns auch als etwas ganz besonders fühlen.

Wer will schon VF von der Stange? :crazy:

matti62
05.03.2015, 16:03
noch einmal gaanz langsam zum mitschreiben: SAR ist nicht die Pressestelle von Sony :roll:

also gut zurück, es wird keine a9 geben und A-Mount bleibt. :D

Apropopopopopo Nikon. Ich stelle fest, dass Nikon weitgehend die Sensoren von Sony einsetzt und Sony parallel dazu Sony A-Mount noch weiter verkaufen will. Überlegung: Könnte es ein Verständnis geben, dass Sony weiterhin der umfängliche Lieferant für Sensoren etc. ist und Sony dafür sich bei Konkurrenzprodukten im A-Mount zurückhält?
Und jetzt stellt Euch mal vor, wenn Canon das Zeug auch noch von Sony bezieht. Das wird es wohl nicht geben.

... Oktober 2015. Dann kommt die a99ii zu Weihnachten auf den Tisch...