Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Reisefoto
27.10.2016, 08:14
Bei mir sind auch immer das SAL2470Z und das 70-400G dabei. Hätte ich aber ein optisch dem SAL2470Z f2,8 ebenbürtiges, aber deutlich lichteres f4 mit gleicher oder sehr gern (bzw. vorzugsweise) längerer Endbrennweite, würde ich i.d.r. dieses mitnehmen, denn f2,8 brauche ich selten. Ich finde auch die Handhabung der Kamera finde ich auch angenehmer, wenn vorn nicht so ein Brocken dranhängt. Das Minolta 28-135 habe ich auch, aber seit ich das Sony SAL2470Z habe, steht das Minolta nur als Reserve im Schran. der Qualitätsunterschied spricht zu sehr für das Zeiss, erst recht, wenn man noch die große Naheinstellgrenze und das Reflexionsverhalten einbezieht.
Das Dumme ist, dass sich am Gesamtgewicht der Ausrüstung nur wenig schrauben lässt, da es eine sehr guten, aber trotzdem lichten Telee / Telezooms mit 400 oder mehr Brennweite gibt und diese die schwerste und eine weitgehend unvermeidbare Komponente der Ausrüstung sind.
Da bin ich mir nicht ganz sicher. Der Schwerpunkt bei der Konstruktion müsste auf alle Fälle bei sehr guten Abbildungsleistungen liegen.
Ich war gedanklich noch bei 24MP. Es geht ja auch nicht sarum nur noch optische Kompromisse zu bauen.
Eine Variante in Richtung der 1680 oder 16105 für aps-c wäre doch schon top.
Wieso soll ich mir eine große A99 II für ca. 3.600 € kaufen, und dann NICHT die maximale Qualität wollen? Das ist und bleibt für mich ein Widerspruch bzw. würde ich nur dann wollen, wenn ich Geld zu verschenken hätte.
Also bei mir geht - egal wie lange die Reise dauert und wie schwer der Rucksack auch wird - immer die mir bestmöglich zur Verfügung stehende Ausrüstung mit. So zB bei knapp 4 Wochen USA, 3 Wochen Andalusien und jetzt in wenigen Wochen (endlich! :D) 2 Wochen Thailand. Ich geb doch nicht einen Haufen Geld für wunderschöne Reisen aus, um mich dann vor Ort darüber zu ärgern, nicht das mir Bestmögliche aus den Bildern herausgeholt zu haben... Wer es klein und leicht mag oder braucht, der ist im a-Mount - speziell mit einer A99 - meiner Meinung nach eben falsch.
Das haben wir ja auch verstanden.
Aber warum erkennst du nicht den Wunsch anderer an?
Ich kann mir so ein Objektiv auch nicht wirklich als Kit-Objektiv vorstellen an einer Kamera für 3.600€.
Aber an der A7 geht es ja auch und jedem ist klar, was er sich da holt. Und ein 24240 wird ja auch angeboten und das darf man sogar an der A7R2 betreiben.
Wenn es natürlich heißt, entweder wir entwickeln ein top 35/2 oder ein moderates Standardzoom ist schon klar, wofür die meisten voten.
Widdewiddewitt
27.10.2016, 09:35
[...]
Wenn es natürlich heißt, entweder wir entwickeln ein top 35/2 oder ein moderates Standardzoom ist schon klar, wofür die meisten voten.
Bei mir liegt das darann das ich das Sigma 35 mm f/1,4 (https://www.amazon.de/dp/B00A35X6NU/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=35G5JPKZGGQJL&coliid=I2KJ2CBSII397X&psc=1) im visier habe. (den MC-11 hab' ich schon.)
Daher ist mir eine entwicklung von sony eher wurst und gibt's nicht eh das loxia und noch ein eines von sony-zeiss direkt? Das loxia uebrigens recht klein, das hat auch seinen reiz (wenn auch manuell und teurer als das sigma.)
Ich will damit nur sagen, ich sehe die welt mit anderen augen, objektive die ich nicht habe kann ich nicht bezahlen, geben tut es viel mehr als ich geld habe.
w
sharky611
27.10.2016, 09:39
Aber warum erkennst du nicht den Wunsch anderer an?
.
Den Wunsch einiger nach so einem Objektiv erkenne ich durchaus an, das ist nicht der Punkt. Es ging aber ursprünglich doch darum, ob sich so viele User ein solches Objektiv wünschen, dass sich Sony genötig sieht, ein solches zu bauen...und genau das glaube ich eben nicht.
...und genau das glaube ich eben nicht.
OK
Nur komisch, dass die alten Platzhirsche das anders sehen. Sowohl Canon, als Nikon haben derartige Lösungen für 24 oder 28mm Anfangsbrennweite.
Wo ich dir recht gebe ist, dass Sony diese Richtung nicht anstrebt, weil sie ja sehr auf dem Exklusivitätstrip sind und Brot fürs Volk für KB eher nicht so im Sinne haben.
Deren Strategie deckt sich da schon mit deiner Vorstellung.
sharky611
27.10.2016, 10:09
Ja, eben.
Und der Unterschied zu Canikon ist ja unter anderem, dass Sony ein gut funktionierendes, "kleines" KB-Format mit dem e-Mount besitzt.
Wieso soll ich mir eine große A99 II für ca. 3.600 € kaufen, und dann NICHT die maximale Qualität wollen?
Was willst du dann mit einem Zoom? Für maximale Qualität habe ich Festbrennweiten :zuck:
NetrunnerAT
27.10.2016, 16:43
Ab jetzt kann Canon und Nikon sich warm anziehen!
https://developer.sony.com/develop/cameras/
:-> uh'kay ich kann so wie es ausschaut meine ganzen Reverse enginerte Sachen überboard werfen und Sonys SDK verwenden. Bin gespannt wie viel Source Code für meine Projekte Anwendbar sind. Jedenfalls jetzt schießen die Produkte wie Pilze aus dem Boden!
Ich finde es auch gut, dass sie Stackoverflow als Basis für die Entwickler Supporten.
Wie weit sich mit diesen SDK Kamera Apps, mit entwickeln lassen ... mal schauen! Womöglich sind da die kleinen API Verbiegungen auf der Kamera mit enthalten. :D
Ellersiek
27.10.2016, 17:09
Ab jetzt kann Canon und Nikon sich warm anziehen!
https://developer.sony.com/develop/cameras/
Das ist jetzt aber nichts neues. Das gibt es schon länger.
...Wie weit sich mit diesen SDK Kamera Apps, mit entwickeln lassen ... mal schauen! Womöglich sind da die kleinen API Verbiegungen auf der Kamera mit enthalten. :D
Wie der Name schon sagt: ...Remote...
Ist nur für Remote-Apps auf dem Smartphone, Tablet, PC...
Gruß
Ralf
Ellersiek
27.10.2016, 17:12
Ja, eben.
Und der Unterschied zu Canikon ist ja unter anderem, dass Sony ein gut funktionierendes, "kleines" KB-Format mit dem e-Mount besitzt.
Und durch die ganze Adaptiererei könnte Sony der erste ILC-Kamerahersteller sein, der mehr Gehäuse als Objektive verkauft.:)
Gruß
Ralf
NetrunnerAT
27.10.2016, 17:16
Ich lese mich gerade ein ... ich kenne die Version 1.1 und hab die aus den Augen verloren. Habe nicht schlecht geschaut, welche Funktionen dazu gekommen sind. Leider nicht die, die ich mir wünsche :/
Jedenfalls kann ich schon mal mein Code bisserl adaptieren und Live View hinzu fügen mit Fokus Points.
Widdewiddewitt
27.10.2016, 17:30
Ich lese mich gerade ein ... ich kenne die Version 1.1 und hab die aus den Augen verloren. Habe nicht schlecht geschaut, welche Funktionen dazu gekommen sind. Leider nicht die, die ich mir wünsche :/
Jedenfalls kann ich schon mal mein Code bisserl adaptieren und Live View hinzu fügen mit Fokus Points.
Siehst du eine moeglichkeit das eine app focus stacking anbietet?
Und blenden, zeit sowie iso automaten die mit wenn, wenn dann bedingungen programierbar sind waeren superklasse.
w
NetrunnerAT
27.10.2016, 17:48
Das ist genau an den ich herum Bastle. Ich will entweder ein Makro Schlitten via Remote App steuern oder am liebsten den Fokus der Linse selbst verdrehen. Bild collecten geht relativ einfach. ZB Astro Stacks automatisieren. Flash Ready geschichten mit Stativ wackeln Check, habe ich schon für mein Makro Schlitten. Man kann sich des so vorstellen. Ich stecke derzeit im Spiralmodell der Software Entwicklung fest XD ich habe derzeit schon zwei varianten, wie ich ein Schlitten und die Kamera steuer. Ich bin noch nicht zufrieden und schau mir nochmal, tiefer gehend, die Remote App an. Was dann noch auf Android so alles geht -> Kamera API auf der A7 selbst? Muss mal schauen wie weit man Android Programme der A7 debuggen kann. Bin noch nicht auf diese Idee gekommen.
Wie weit deine Grundparameter für deine Art des Stacking gehen ... muss mal schauen was du zb willst?
uhm ... man kann Focus Touch machen mit X/Y Parameter ... uhm ... Start/Stop Focuspunkt definieren und dann als Lineare Funktion verschieben lassen?! Verschiebt zb das FE90 nicht minimal die Brennweite? Wie geht da die Stackingsoftware damit um?
Interessante Fragen die sich gerade bei mir auf tuen :)
Widdewiddewitt
27.10.2016, 18:15
Freut mich wenn sich jemand damit beschaeftigt.
Ich glaube die stacking software ist einigermassen tolerant. Egal ob du am focus drehst, oder auf einer schiene die kamera bewegst, die optik verschiebt sich dadurch ein wenig. Die software muss damit umgehen koennen und kann sie offenbar.
w
NetrunnerAT
27.10.2016, 18:18
Freut mich wenn sich jemand damit beschaeftigt.
Ich glaube die stacking software ist einigermassen tolerant. Egal ob du am focus drehst, oder auf einer schiene die kamera bewegst, die optik verschiebt sich dadurch ein wenig. Die software muss damit umgehen koennen und kann sie offenbar.
w
Ja stimmt ... kann mich da noch an diverse youtubes erinnern, wo jemand ein Tamron so händisch verdreht hat. Ja mal schauen. Ich glaube ... das kann ich für Makro zum Test rein basteln.
sharky611
28.10.2016, 07:33
Was willst du dann mit einem Zoom? Für maximale Qualität habe ich Festbrennweiten :zuck:
Touché, konsequenterweise wäre das die Ideallösung. Es gibt aber eben immer mal Situationen, die so spontan sind, dass man eine gewisse Flexibilität in der Brennweite benötigt...
Es gibt aber eben immer mal Situationen, die so spontan sind, dass man eine gewisse Flexibilität in der Brennweite benötigt...
Das sind aber nach meiner Erfahrung zu 95% nicht unbedingt die Situationen, wo es auch auf das letzte Körnchen Qualität ankommt.
Widdewiddewitt
28.10.2016, 07:46
Touché, konsequenterweise wäre das die Ideallösung. Es gibt aber eben immer mal Situationen, die so spontan sind, dass man eine gewisse Flexibilität in der Brennweite benötigt...
Das ist natuerlich richtig.
Ich bin ein grosser fan von festbrennweiten, aber deswegen weiss ich auch wie oft ich mir ein zoom wuenschte. Festbrennweite + Crop ist halt nicht besser als zoom = passt.
Ich bleibe bei den festbrennweiten, aber ich sehe die vorteile des zooms durchaus.
w
Widdewiddewitt
28.10.2016, 07:49
Das sind aber nach meiner Erfahrung zu 95% nicht unbedingt die Situationen, wo es auch auf das letzte Körnchen Qualität ankommt.
Das stimmt, aber unterschaetze nicht diese 5% ;)
Die anderen 95% kann doch jeder :D
(50% davon mit dem handy (wenn ich mal etwas uebertreiben darf))
w
sharky611
28.10.2016, 08:01
Das sind aber nach meiner Erfahrung zu 95% nicht unbedingt die Situationen, wo es auch auf das letzte Körnchen Qualität ankommt.
Eine Prozentzahl kann ich dir dazu jetzt nicht nennen. Aber bei Hochzeiten zB bin ich neben Festbrennweiten auch auf mein Zoom (24-70) angewiesen. Und da hätte ich schon gern, zumindest die für das Zoom möglichst beste Qualität. Aber letztlich auch ein Streit um des Kaiser`s Bart...jeder hat schließlich seine eigenen fotografischen Angewohnheiten und seine eigenen Ansprüche ;)
Eine Prozentzahl kann ich dir dazu jetzt nicht nennen. Aber bei Hochzeiten zB bin ich neben Festbrennweiten auch auf mein Zoom (24-70) angewiesen. Und da hätte ich schon gern, zumindest die für das Zoom möglichst beste Qualität. Aber letztlich auch ein Streit um des Kaiser`s Bart...jeder hat schließlich seine eigenen fotografischen Angewohnheiten und seine eigenen Ansprüche ;)
Für eine Hochzeit hätte ich ein 2485/3.5-4.5 auch nicht eingesetzt.
Luckyrunner88
28.10.2016, 08:32
Ich hätte gerne eine Sony Alpha 77 Mark III.
Hab am Mittwoche einfach wieder gemerkt...bei Portraits im Studio und draussen hab ich lieber meine mittlerweile alte A77 als die A6000.
Die A99 MarkII ist mir zu teuer, und die A7II ist vom handling her nicht viel anders als die A6000.
Vorallem wollen die beiden Zeiss 50 1.4 und 85mm 1.4 ja auch noch gerne an die Kamera!
miatzlinga
28.10.2016, 09:03
Ich hätte gerne eine Sony Alpha 77 Mark III.
Hab am Mittwoche einfach wieder gemerkt...bei Portraits im Studio und draussen hab ich lieber meine mittlerweile alte A77 als die A6000.
Was spricht gegen eine A77 II? Bin mit der Kamera wirklich zufrieden und wüsste gerade wenig, was ihr noch fehlt. Gut, den A99 II AF würd ich nehmen, aber der jetzige AF ist auch schon ganz ok.
Mir geht's ähnlich wie Dir, seit ich die A77 II hab, bleibt meine NEX-6 eigentlich fast immer Daheim. Gerade im Urlaub (Venedig, Mailand...) beide mitgehabt und nur die A77 mit dem 10-20 Sigma und dem 16-80 Zeiss verwendet.
Luckyrunner88
28.10.2016, 09:16
Der "Mehrwert" von der A77 zur A77II ist mir einfach zu wenig, da warte ich lieber auf den Nachfolger und spare jetzt schon mal das Geld dafür. Bin ja mit der A77 noch sehr zufrieden, vorallem im Portraitbereich.
Im Urlaub und Landschaftsfotografie habe ich jedoch immer die A6000 mit, da ist das Gewicht und Größe dann schon ein Thema.
Habe alle möglichen Reisezooms für A-mount bereits ausgemustert.
Aber schaun wir mal, ich habe beide Mounts für den jeweiligen Einsatzzweck und würde mir eben eine A77 III wünschen.
So bald wird Sie nicht kommen, habe aber auch nicht vor sobald in einen neuen Body zu investieren!
Nachdem jetzt die 99II erschienen ist und sich der A-Mount damit auf dem aktuellen Stand der Technik befindet, erwarte ich von der A77III eigentlich auch "nur" das selbe.
Das wären der Sensor aus der A6300/6500, der zusätzliche "Front-End-LSI", 5-Achsen-Stabi und Hybrid-AF.
Damit wäre dann, analog zur A6500, ein sichtbar besseres Rauschverhalten möglich, sowie die Verbesserungen bei AF, Serienbildkapazität und Sucherbild, die man von A6300 und A99II schon kennt.
Da bis zum Erscheinen sicher auch noch ein Jahr vergeht, hat Sony bis dahin ev. noch etwas neues entwickelt, das dann in der Kamera eingebaut wird oder gar debutieren kann. :)
Ganz genau Harald:top: damit hast du genau meine Wunsch-A77iii beschrieben....und bitte die Funktion "Belichtungsfeld wandert mit flexible AF" (wie heißt das technisch korrekt?) nicht vergessen.
Eine Prozentzahl kann ich dir dazu jetzt nicht nennen.
Nicht nötig. Der Sinn meiner Aussage kommt ohne Prozentzahlen rüber, nehme ich an.
Aber bei Hochzeiten zB bin ich neben Festbrennweiten auch auf mein Zoom (24-70) angewiesen. Und da hätte ich schon gern, zumindest die für das Zoom möglichst beste Qualität.
Natürlich. Aber die Aufnahmen, für die Du auf ein Zoom angewiesen bist, dürften auch nicht die sein, wo es auf die Schärfe bis in die Ecken ankommt. Eher schnelle Portraits, Momentaufnahmen, Stimmungsbilder. Da zählt doch eher was anderes als perfekte Abbildung bis in die Ecken, was ja wohl der Hauptschwachpunkt der Zooms sein dürfte.
Ich möchte Dich auch nicht missionieren, bitte nicht falsch verstehen.
Ich finde lediglich, dass die Problematik fehlender "perfekter" Zooms überbewertet wird.
Ganz genau Harald:top: damit hast du genau meine Wunsch-A77iii beschrieben....und bitte die Funktion "Belichtungsfeld wandert mit flexible AF" (wie heißt das technisch korrekt?) nicht vergessen.
Ist das wirklich wichtig? RAW rules.
Da finde ich die Funktion automatisch auf Highlights zu belichten wichtiger.
sharky611
28.10.2016, 10:09
Ich finde lediglich, dass die Problematik fehlender "perfekter" Zooms überbewertet wird.
DA sind wir sogar einer Meinung :D Ich finde die, die es bereits gibt, völlig ausreichend ;)
(...)
Ich finde lediglich, dass die Problematik fehlender "perfekter" Zooms überbewertet wird.
Das finde ich auch.
OT: Außerdem sehe ich häufig von jenen "anspruchsvollen" Fotografen zwar technisch gute Bilder, die jedoch gestalterisch nicht über den Rand der Rundablage hinausreichen. Es wird über technische Details diskutiert, ohne mal einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild auf seine grundsätzliche, offensichtliche Schwächen zu untersuchen.
Regel #1: "Expression beats Perfection!".
Und wenn man diesen Pfad folgt, sieht man den Zoom Lens Flame War von seiner ganz entspannten Seite. SONY sollte sich diesem einfach annehmen... :cool:
Viel Grüße, meshua
Reisefoto
28.10.2016, 12:05
Ich finde lediglich, dass die Problematik fehlender "perfekter" Zooms überbewertet wird.
Die vorhanden Zeiss und G-Zooms bieten für meine Ansprüche ausreichende Qualität. Das ist nicht der Bereich, in dem Sony zuerst Hand anlegen müsste.
DA sind wir sogar einer Meinung :D Ich finde die, die es bereits gibt, völlig ausreichend ;)
Ausreichend in der Qualität, aber ein ordentliches Reisezoom 24-105 o.ä. mit erträglichem Gewicht fehlt noch und dies schon seit Sony den A-Mount übernommen hat oder spätestens seit dem Erscheinen der A900. Das wird ja seitdem auch in den Foren bemängelt. Sony scheint nicht zu begreifen, welche Nachfrage für ein hochwertiges Reisezoom besteht. Oder sie haben sich gesagt, wenn Canon und Nikon nicht in der Lage sind, ein ordentliches Reisezoom anzubieten, dann versuchen wir es garnicht erst. Aber vielleicht hat Canon das mit dem 24-105LII inzwischen geschafft.
Nachdem jetzt die 99II erschienen ist und sich der A-Mount damit auf dem aktuellen Stand der Technik befindet, erwarte ich von der A77III eigentlich auch "nur" das selbe.
Das wären der Sensor aus der A6300/6500, der zusätzliche "Front-End-LSI", 5-Achsen-Stabi und Hybrid-AF.
Damit wäre dann, analog zur A6500, ein sichtbar besseres Rauschverhalten möglich, sowie die Verbesserungen bei AF, Serienbildkapazität und Sucherbild, die man von A6300 und A99II schon kennt.
Ja, Namensvetter, Du hast es auf den Punkt gebracht. Sehe alles genauso. Vor allem Auflösung und Rauschverhalten ab ISO 800 und AF (Treffsicherheit bei schneller Bewegung des Objektes) sind halt gut 2,5 Jahre nach Erscheinen nicht mehr (Sony-)Stand der Technik...
sharky611
28.10.2016, 12:50
Ausreichend in der Qualität, aber ein ordentliches Reisezoom 24-105 o.ä. mit erträglichem Gewicht fehlt noch
Wenn ich jetzt darauf antworte, würden wir uns wieder im Kreis drehen ;) Einigen wir uns einfach darauf, dass wir uns in diesem Punkt nicht einig sind :)
Widdewiddewitt
28.10.2016, 13:30
Das finde ich auch.
OT: Außerdem sehe ich häufig von jenen "anspruchsvollen" Fotografen zwar technisch gute Bilder, die jedoch gestalterisch nicht über den Rand der Rundablage hinausreichen. Es wird über technische Details diskutiert, ohne mal einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild auf seine grundsätzliche, offensichtliche Schwächen zu untersuchen.
Regel #1: "Expression beats Perfection!".
Und wenn man diesen Pfad folgt, sieht man den Zoom Lens Flame War von seiner ganz entspannten Seite. SONY sollte sich diesem einfach annehmen... :cool:
Viel Grüße, meshua
Ich finde das arrogant sorry.
Ich bin zwar nicht der meinung das objektive fehlen, ich bin stets der meinung ist gibt mehr und bessere als ich mir leisten kann.
Aber andersrum, wenn einer meint dies und das koennte noch helfen, dann ist das voellig in ordnung, man muss ihm deswegen nicht die rundablage um die ohren hauen.
Ich kann dir versichern, leute ohne hohe ansprueche, mit schlechtem glas kommen um die rundablage auch nicht rum. :roll:
w
Aber andersrum, wenn einer meint dies und das koennte noch helfen, dann ist das voellig in ordnung, man muss ihm deswegen nicht die rundablage um die ohren hauen.
Das hast Du vermutlich etwas falsch aufgefasst. Da war sicher niemand bestimmtes mit angesprochen.
Dass es Leute gibt deren Kreativität und fotografischer Blick von Ihren technischen Ansprüchen an die Ausrüstung deutlich übertroffen werden, ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.
Das sollte sicher nicht heissen, dass die Leute, die bessere Linsen fordern nicht fotografieren können.
Widdewiddewitt
28.10.2016, 15:19
Das hast Du vermutlich etwas falsch aufgefasst. Da war sicher niemand bestimmtes mit angesprochen.
Dass es Leute gibt deren Kreativität und fotografischer Blick von Ihren technischen Ansprüchen an die Ausrüstung deutlich übertroffen werden, ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.
Das sollte sicher nicht heissen, dass die Leute, die bessere Linsen fordern nicht fotografieren können.
Es war niemand bestimmtes genannt, aber von haeufig die rede.
Mich nervt dieser forenspruch prinzipiell.
Als koennte man mit schlechtem glas bessere fotografieren.
Das schlimme an dem spruch ist - er stimmt. :shock:
Natuerlich macht beste technik nicht automatisch beste bilder.
Aber es ist nur die halbe wahrheit und das wissen wir doch auch alle.
Was bleibt ist arroganz, zumindest in meinen augen.
Ich fahr' schneller mit dem kaefer als du mit dem porsche, weil ich kann's du nicht.
Oder?
Auch wenn es abgeschwaecht wird mit "man", oder "haeufig", etc..
Es ist schon klar was man zwischen den zeilen lesen soll.
w
(...)
Als koennte man mit schlechtem glas bessere fotografieren.
Es ist eher anders herum: Ein gestalterisch gutes Bild wird durch ein exzellentes Objektiv zwar bestmöglich komplimentiert, verliert jedoch durch ein Mittelklasseobjektiv nicht weniger an seiner Ausdruckskraft und Wirkung auf den Betrachter.
Ein gestalterisch schlechtes Bild wird durch ein $2500 Zeiss-Objektiv nicht mehr Aufmerksamkeit durch den Betrachter gewinnen, als wenn es mit einem nur durchschnittlichen Objektiv aufgenommen wurde.
Wenn ich auf Aussagen wie "aber bei Offenblende hat es keine Corner-2-Corner Superschärfe!" und meine Frage nach dem konkreten Anwendungsfall dann nur randscharfe Ziegelsteine oder häufig gar nichts höre...sind alle weitere Diskussionen stets sehr, sehr mühselig und wenig konstruktiv...:roll:
Viele Grüße, meshua
Robert Auer
28.10.2016, 21:33
......Wenn ich auf Aussagen wie "aber bei Offenblende hat es keine Corner-2-Corner Superschärfe!" und meine Frage nach dem konkreten Anwendungsfall dann nur randscharfe Ziegelsteine oder häufig gar nichts höre...sind alle weitere Diskussionen stets sehr, sehr mühselig und wenig konstruktiv...:roll:.....
Dem kann ich voll zustimmen! :top: Auch wenn das das Thema dieses Threads nicht voll trifft. :cool:
Das sollte sicher nicht heissen, dass die Leute, die bessere Linsen fordern nicht fotografieren können.
Genau so kommt es aber immer wieder rüber und wird auch manchmal gezielt so dargestellt ("... aber die Bilder werden dadurch nicht besser" - "... soll erstmal die Kamera ausreizen...").
Das nervt schon manchmal.
Wenn ich auf Aussagen wie "aber bei Offenblende hat es keine Corner-2-Corner Superschärfe!" und meine Frage nach dem konkreten Anwendungsfall dann nur randscharfe Ziegelsteine oder häufig gar nichts höre...sind alle weitere Diskussionen stets sehr, sehr mühselig und wenig konstruktiv...:roll:
Wo hast du denn mal konkret danach gefragt?
Ich hätte Antworten: Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169248)oder Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153730)
Hochwertige Technik erweitert einfach die Möglichkeiten (manchmal auch die kreativen), das ist halt mal so. Warum das so häufig negiert werden muss, verstehe ich nicht.
Hab heute am Sony Stand in der Stunde, die ich da war mehrere (!) potentielle Kunden erlebt, die bereit sind ohne mit der Wimper zu zucken mittlere 4-stellige Beträge auszugeben um die "beste Kamera" für sich zu erwerben. :a:99II oder :a:7RII? Egal, hauptsache richtig gut ..
Dabei hatten die Leute offensichtlich verhältnismäßig wenig Ahnung von Fotografie oder Technik.
Jetzt kann ich mir vorstellen was Sony mit den vielen Neuvorstellungen in diesem Jahr bezweckt. Hauptsache in Tests weit vorne landen und zur "must have Marke" werden. Da ist der Umsatz, den Sony im Auge hat. Dazu ein Objektiv für 2K?! Nur her damit, nur das Beste ist gut genug!
Was sich hier im Forum Freaks, Nerds, Spezialisten, Journalisten und der eine oder andere Pro Argumente um die Ohren hauen, ist diesen Leuten schlicht egal!
Oder ist das nur meine individuelle Wahrnehmung?
Nebenbei: Der Vortrag über die :a:99II war zwar informativ und der Herr Lexander ist auch recht unterhaltsam, aber insgesamt gabs ganz wenig Neues zu erfahren. Hauptmangel der Präsentation nebst Besuch am Stand ist, dass die einzige vorhandene :a:99II ein recht abgegriffenes Vorserienmodel ist. Naja, es muss ja noch was geben auf das man sich zum Fest hin freuen kann :icon_biggrin_xmas:
Hoi,
Ich hätte Antworten: ... Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153730)
Du brauchst bei einem 1:1 Beschnitt tatsächlich ein randscharfes Objektiv?
Im Kern gebe der Aussage, dass Leuten, die sich zu Umsetzung ihrer Ziele gute Technik wünschen, hier im Forum überdurchschnittlich häufig unterstellt wird, sie hätten's nicht drauf, allerdings Recht.
Viele Grüße,
Markus
würde mir eben eine A77 III wünschen.
So bald wird Sie nicht kommen, habe aber auch nicht vor sobald in einen neuen Body zu investieren!Aber wenn sie dann mal kommt, was sollte sie Deiner Meinung nach bringen, was der A77II fehlt?
Versteh mich nicht falsch, ich bin nur neugierig was andere sich so wünschen!
Es ist eher anders herum: Ein gestalterisch gutes Bild wird durch ein exzellentes Objektiv zwar bestmöglich komplimentiert, verliert jedoch durch ein Mittelklasseobjektiv nicht weniger an seiner Ausdruckskraft und Wirkung auf den Betrachter.
Ein gestalterisch schlechtes Bild wird durch ein $2500 Zeiss-Objektiv nicht mehr Aufmerksamkeit durch den Betrachter gewinnen, als wenn es mit einem nur durchschnittlichen Objektiv aufgenommen wurde.Letzteres stimmt sicherlich, ein gestalterisch gutes Bild kann (muss nicht, aber kann, in manchen Fällen) durch bessere Technik durchaus nochmal gewinnen.
Oder ist das nur meine individuelle Wahrnehmung?Keineswegs, ich hatte den gleichen Eindruck, nachdem ich Herrn Laxander ein Weilchen zugeschaut hatte, während ich in der Schlange vor dem Sony Stand warten musste.
Ich habe dann die A99II kurz ausprobiert, aber es war immer noch das Vorserienmodell, bei dem lt H. Laxander weder die Hardware noch die Firmware Serienstand haben. Daher wollte er auch nicht, dass ich mir Fotos über WLAN auf's Smartphone übertrage.
__________________________________________________ ______________________
Die SZ von heute berichtet dass Shigeki Ishizuka der Chef von Sony Imaging & Solutions werden soll, wenn die Sparte nächstes Jahr ausgegliedert wird. Da der Absatz von Video- und Kompaktkameras rückläufig sei und Sony den Action-Cam Markt an GoPro verloren habe setzt Ishizuka auf Profis: "Wenn wir sie nicht für uns gewinnen, werden wir selbst nie Profi".
Das ist ein Wort - ich bin sehr gespannt welche Taten darauf folgen werden. Ich wünsche ihm jedenfalls ein gutes Händchen für die richtigen Entscheidungen, gutes Gelingen und viel Glück dabei.
[...]Aber wenn sie dann mal kommt, was sollte sie Deiner Meinung nach bringen, was der A77II fehlt?[...]
Das wurde doch schon alles genannt. U.a. einen Sensor bzgl. BQ mindestens auf dem Niveau der :a:6500 sowie die AF- und Bildstabilisierungstechnik der :a:99II.
Reisefoto
29.10.2016, 01:00
Jetzt kann ich mir vorstellen was Sony mit den vielen Neuvorstellungen in diesem Jahr bezweckt. Hauptsache in Tests weit vorne landen und zur "must have Marke" werden. Da ist der Umsatz, den Sony im Auge hat. Dazu ein Objektiv für 2K?! Nur her damit, nur das Beste ist gut genug!
Was überrascht da dran? Sony möchte möglichst viel und auch noch möglichst teuer verkaufen. Natürlich wollen sie das. Das ist i.d.R. das wirtschaftliche Ziel eines Unternehmens. Und wenn sie dafür Kameras anbieten, die in Tests weit vorn landen, ist das ein hoffentlich erfolgverprechender Ansatz.;) Daran, dass sie die Topmarke im Kamerageschäft werden wollen (was sie im Videobereich ja bereits sind), ist doch nichts auszusetzen.
Eins muss einem klar sein: Die Spitzenmodelle wollen sie Leuten verkaufen, die dafür auch einen guten Preis zahlen. Sony ist dabei noch so wohltätig;), dass die A99II billiger ist als die Konkurrenzmodelle von Canon und Nikon und trotz erheblicher Mehrausstattung auch nicht teurer als die A7rII. Für diejenigen, die weniger zahlen können oder möchten, hält Sony zur günstigen Preisen Kameras wie z.B. A6000, A58, A68 und A77II bereit.
Was sich hier im Forum Freaks, Nerds, Spezialisten, Journalisten und der eine oder andere Pro Argumente um die Ohren hauen, ist diesen Leuten schlicht egal!
Die Forenhanseln sind nur ein kleiner Teil der Kundschaft, aber in die aktuellen Kameras von Sony sind doch sehr viele Wünsche aufgenommen worden.
aber insgesamt gabs ganz wenig Neues zu erfahren.
Was hast Du denn erwartet? Die technischen Daten der Kamera sind veröffentlicht, es gibt diverse Videos über die Kamera sowie Berichte von denjenigen, die sie Auf der Photokina oder auf der Sneak Preview Tour in der Hand hatten Somit wissen wir also ziemlich genau über die Kamera Bescheid. Falls irgendetwas an der Kamera nicht so funktionieren sollte, wie von von Sony angegeben oder suggeriert wird, werden sie das bestimmt nicht auf einer Werbeveranstaltung verbreiten.
Hauptmangel der Präsentation nebst Besuch am Stand ist, dass die einzige vorhandene :a:99II ein recht abgegriffenes Vorserienmodel ist.
Wirklich abgegriffen? Nach einem Monat? Das wäre aber ein schlechtes Zeichen. Die A99II, die ich in Hannover in die Hand bekam, war einwandfrei. Hier in Hannover hatte ich sie übrigens in der Zeit, in der ich im Laden war, alleine; kein Schlangestehen.:P
Reisefoto
29.10.2016, 01:05
Du brauchst bei einem 1:1 Beschnitt tatsächlich ein randscharfes Objektiv?
Dabei können doch mindestens zwei Ränder unbeschnitten sein.
Das wurde doch schon alles genannt. Das was alles schon genannt wurde habe ich auch schon gelesen. Ich wollte halt Florian's Wünsche oder Vorstellungen dazu hören bzw. lesen. Manche User haben etwas mehr Fantasie! Schließlich geht es hier um Zukunftssaussichten. :top:
Mir z.B. wären die genannten Punkte wahrscheinlich zu wenig. Ich hätte da schon noch ein paar mehr Wünsche, z.B. zeitgemäße IT-Ausstattung (USB 3.1 Typ C, Dual UHS-II SD-Slots, ac- oder ad-WLAN), möglichst komplette Fernsteuerbarkeit von Smartphone und PC über WLAN oder USB, wahlweise komplett elektronischer shutter für noch kürzere Belichtungszeiten, uncompressed RAW mit 14 bit Farbtiefe, 4K60p Video mit global shutter und wenig komprimierter HDR-Aufzeichnung, idealerweise auch mit 14 bit Farbtiefe.
Ich geh jetzt weiter träumen :D gute Nacht!
Du brauchst bei einem 1:1 Beschnitt tatsächlich ein randscharfes Objektiv?
In diesem Beispiel ist der Vordergrund leicht beschnitten. :roll:
Das Bild hängt in 80x100 cm bei uns im Haus.
...
Wirklich abgegriffen? Nach einem Monat? Das wäre aber ein schlechtes Zeichen. Die A99II, die ich in Hannover in die Hand bekam, war einwandfrei. Hier in Hannover hatte ich sie übrigens in der Zeit, in der ich im Laden war, alleine; kein Schlangestehen.:P
"...Abgegriffenes Vorserienmodell", Zitat von "Ecce"!
Auch ich hatte die A99II in Hannover zur Hand: Das Vorserienmodell wirkte frisch uns agil, ohne jegliche Abnutzungsspuren, hinterließ diese Kamera einen positiv, vitalen Eindruck.
Und wenn man berücksichtigt, dass dieses Modell zuvor auf der "Photokina" durch tausend Hände gereicht wurde, ist das eine Qualitätsbestätigung!
Klaus
Genau so kommt es aber immer wieder rüber und wird auch manchmal gezielt so dargestellt ("... aber die Bilder werden dadurch nicht besser" - "... soll erstmal die Kamera ausreizen...").
Das nervt schon manchmal.
Sicherlich ist es schwierig, anhand von wenigen Textfetzen den Kenntnisstand des Fragestellers einschätzen zu können. Auch ich mag' da nicht immer richtig liegen, meistens passt's aber doch: wenn ich merke, daß die Grundlagen fehlen, sind doch weitere Diskussionen über "bessere Technik" wenig konstruktiv. Da ist es sicherlich nicht verkehrt, den Fragesteller einzufangen und auf den Boden zurückzuholen. Das andere Feld überlasse ich provisions-orientierten Verkäufern.
Wo hast du denn mal konkret danach gefragt?
Meistens kommen bei mir solche Diskussionen in der realen Welt vor. Konkret wieder vor ca. zwei Wochen, als ich beim Erstellen eines HDR-Panoramas genügend Zeit hatte, mich mit den Kollegen rechts und Links neben mir zu unterhalten. Da waren durchaus sachkundige Fotografen dabei - aber auch Neulinge, welche sich mit ihrem Kitobjektiv bei f/3.5 über die fehlende Unschärfe geärgert haben. Wir haben diesen kurz erklärt, ihre Kamera einfach auf "M" zu stellen, den IS bei Stativaufnahmen abzuschalten und auf f/7.1 oder f/8 abzublenden - dann waren auch die Bilder - soweit auf dem LCD-Display erkennbar - randscharf.:crazy:
Hochwertige Technik erweitert einfach die Möglichkeiten (manchmal auch die kreativen), das ist halt mal so. Warum das so häufig negiert werden muss, verstehe ich nicht.
Da sind wir doch völlig einer Meinung. Und Spezialfälle gibt es auch immer wieder zur Genüge. Das steht auch gar nicht zur Diskussion - doch muß diese Technik auch beherrscht und zweckgerichtet eingesetzt werden können. Dazu braucht es Kenntnisse und Erfahrungen. Sonst kann ihr Potential nicht genutzt werden.
Viele Grüße, meshua.
Genau so kommt es aber immer wieder rüber und wird auch manchmal gezielt so dargestellt ("... aber die Bilder werden dadurch nicht besser" - "... soll erstmal die Kamera ausreizen...").
Das nervt schon manchmal.
Das ist sicher Käse, aber häufig genug nur die Reaktion auf die These, dass das Sony-System untergeht weil die Objektivpalette unzureichend ist. Das führt aber im Ergebnis nicht wirklich weiter.
Wo hast du denn mal konkret danach gefragt?
Ich hätte Antworten: (...)
Hochwertige Technik erweitert einfach die Möglichkeiten (manchmal auch die kreativen), das ist halt mal so. Warum das so häufig negiert werden muss, verstehe ich nicht.
Natürlich ist es super, fehlerfreie Zooms zu haben. Und natürlich hast Du mit vielem Recht.
Dennoch: Deine Beispiele belegen nicht die unbedingte Notwendigkeiten für perfekte Zooms. Die Astroaufnahmen machst Du doch nicht mit Zoom-Objektiven, höchstens mal im Notfall. Im Regelfall sind gerade solche Aufnahmen doch eher geplant und dann kann ich mir die erforderlichen Objektive auch mitnehmen. Dann nehme ich nicht das SEL 1670/4 bei 16mm und offener Blende. Da nehm ich ne vernünftige Festbrennweite. Natürlich auch nicht gerade das SEL 16/2,8.
Ich finde auch, dass die "Objektivtests" auf die Ziegelsteinwand vielleicht gewisse Rückschlüsse zulassen, aber kaum eine abschließende Beurteilung eines Objektivs für die alltägliche Praxis.
Muss man darauf genervt reagieren? Nein. Aber auch hier sind die ständigen Wiederholungen doch manchmal anstrengend. ;)
In der Tat würde mich aber (ehrlich) interessieren, ob du solche Sternenhimmelbilder mit nem Zoom machst. Gerade bei deinen Ansprüchen würde ich das nicht annehmen.
NetrunnerAT
29.10.2016, 11:33
Mir z.B. wären die genannten Punkte wahrscheinlich zu wenig. Ich hätte da schon noch ein paar mehr Wünsche, z.B. zeitgemäße IT-Ausstattung (USB 3.1 Typ C, Dual UHS-II SD-Slots, ac- oder ad-WLAN), möglichst komplette Fernsteuerbarkeit von Smartphone und PC über WLAN oder USB, wahlweise komplett elektronischer shutter für noch kürzere Belichtungszeiten, uncompressed RAW mit 14 bit Farbtiefe, 4K60p Video mit global shutter und wenig komprimierter HDR-Aufzeichnung, idealerweise auch mit 14 bit Farbtiefe.
Ich denke Sony arbeitet eh daran. Die bis jetzt verwendeten Exmore Chips sind noch nicht für PCI-E als Kommunikationsbus vorbereitet. Dadurch ziehen sich die Erweiterungen wie USB3.1C und UHS-II. Braucht alles mehr Bandbreite und kommt sicher :D
turboengine
29.10.2016, 16:08
Die bis jetzt verwendeten Exmore Chips sind noch nicht für PCI-E als Kommunikationsbus vorbereitet.
Aha? Meine D800 hat schon seit mehreren Jahren USB3 und einen Sony-Exmor Chip. Sie schaufelt mit einer Transcend 1000x CF Karte die Daten mit knapp 70 MB/s von der Karte auf den Rechner.
Er meint wohl Bionz statt Exmor. Aber egal ob Bionz oder Exmor, all das ist reine Spekulation, um nicht zu sagen Buzzword-Bingo.
Ich denke Sony arbeitet eh daran. ... Braucht alles mehr Bandbreite und kommt sicher :D
Wenn man so viel Daten wegschaffen kann, wird sich Sony auf APS-C weiter mit 24MP begnügen? Der aktuelle Sensor der A6300/A6500 baut ja gerade wieder einen viel zu guten Ruf auf, was Bildqualität angeht. Da sind doch locker 50% mehr Pixel drin, damit mal wieder über Rauschen und Zwang zu besseren Objektiven geredet werden kann;). Die älteren Semester erinnern sich vielleicht noch an das Aufstöhnen, als mit dem Erscheinen der A77 der 16MP-Sensor ausgestochen wurde.
Der aktuelle Sensor der A6300/A6500 baut ja gerade wieder einen viel zu guten Ruf auf, was Bildqualität angeht. Da sind doch locker 50% mehr Pixel drin, damit mal wieder über Rauschen und Zwang zu besseren Objektiven geredet werden kann;).
:lol:
Reisefoto
30.10.2016, 12:06
USB 3.1 Typ C, Dual UHS-II SD-Slots
Dass das nicht kam, hat mich auch gewundert. Aber man muss ja auch bei künftigen Modellen noch Verbesserungen anbieten können.;)
Der Bedarf an schnellen Karten ist durch das neue Pufferverhalten der A99II allerdings entschärft worden (nach meinen ersten Erfahrungen für mich 100% praxistauglich) und bei einer A77III mit vermutlich weniger als 42MP dürfte es noch unkritischer sein. Ich freue mich auch, das es bei SD-Karten geblieben ist (hätte natürlich gerne auch UHS-II sein können), so kann ich diese weiterbenutzen und muss nicht in teure SQD-Karten investieren, die zudem in anderen Kameras nicht funktionieren. Eine erfreuliche Kontinuität! Da ich die Bilder unterwegs ohnehin mit dem im Notebook eingebauten Kartenleser herunterlade, ist mir USB 3.1 nicht so wichtig.
Aber man muss ja auch bei künftigen Modellen noch Verbesserungen anbieten können.;)
Wie ich Sony kenne ist das dann XQD und wir dürfen unsere Extreme-Kärtchen wegschmeissen.
Wie ich Sony kenne ist das dann XQD
Und ein Slot für Memory Sticks. Die haben ja auch schon den Wechsel von CF zu SD überdauert. ;)
:shock: An den hatte ich ja gar nicht mehr gedacht! :crazy:
Allerdings, laut Wikipedia: Sony hat auf der CES 2010 in Las Vegas mit einer Ankündigung das Ende des Memory Stick verkündet.
Widdewiddewitt
31.10.2016, 00:35
Aha? Meine D800 hat schon seit mehreren Jahren USB3 und einen Sony-Exmor Chip. Sie schaufelt mit einer Transcend 1000x CF Karte die Daten mit knapp 70 MB/s von der Karte auf den Rechner.
Holt ihr denn wirklich die bilder direkt mit kabel aus der kamera?
Ich stecke die karte stets in den PC und "schaufel" von dort.
Dann geht es so schnell wie die karte kann. Ein USB lesegeraet ist oft eingebaut und andernfalls billig gekauft. (auch fuer USB3 )
Von daher...
w
Vorallem muss man die Kamera doch an haben wenn man sie als "Kartenlesegerät" benutzt ... meine jedenfalls ^^
und is dich gleicher Aufwand ob Kabel rein und Kamera an oder Deckel auf und Karte raus ^^
ericflash
31.10.2016, 07:49
Ich benutze sowieso nur einen Card Reader, ich mag das nicht wenn die Kamera am Kabel am PC rum hängt, vor allem mit unserer tollpatschigen Katze die dann wieder irgendwo herum turnt :shock:
Ich benutze meist ein Kartenlesegerät, aber auch die interne Schreibrate ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Sony muss dringend seine Architektur aktualisieren.
Ich benutze meist ein Kartenlesegerät, aber auch die interne Schreibrate ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Sony muss dringend seine Architektur aktualisieren.
Dann könnten sie auch gleich die A Mount Linsen optisch auf das Niveau der FE Linie bringen.
Mfg
Dann könnten sie auch gleich die A Mount Linsen optisch auf das Niveau der FE Linie bringen.
Das hat damit nun wirklich überhaupt nichts zu tun, außerdem betrifft die veraltete Architektur alle Modelle einschliesslich E-Mount.
Reisefoto
31.10.2016, 10:22
Unterwegs benutze ich den im Notebook eingebauten Kartenleser und zu Hause (wo es nicht so eilig ist) das Kabel. Letzteres hat den Vorteil, dass dabei automatisch die GPS-Hilfsdateien aktualisiert werden, wobei das GPS bei der A99II ja leider entfallen ist.
Reisefoto
31.10.2016, 10:44
Das hat damit nun wirklich überhaupt nichts zu tun, außerdem betrifft die veraltete Architektur alle Modelle einschliesslich E-Mount.
Läss sich denn die Abbildungsleistung der Objektive nicht per Firmwareupdate oder Chipwechsel verbessern? Nichtmal das bekommt Sony hin.
Eigentlich dachte ich, dass wir die Objektivdiskussion gerade durch haben. Aber im Interesse der munteren Threadforführung können wir sie ja nochmal neu starten. Einige Anregungen dazu:
Wo sind die Lücken im Sortiment?
Sind die vorhanden Objektive 42MP gewachsen?
Sind die Sony Objektive überteuert?
Wird es jemals neue APS-C Objektive geben und ist APS-C nicht sowieso tot?
das leitet wieder über (goto 001) zu
Hat es überhaupt Sinn, die Objektive zu verbessern, wenn der AF von Sony niemals so gut werden kann wie der von Canon und Nikon?
Warum wird On-Sensor-AF nicht bei allen stangenangetriebnen Objektiven und allen Fremdobjektiven unterstützt?
Ist SLT grundsätzlich schlecht?
Lohnt es sich für Sony und die Käufer überhaupt, in den A-Mount zu investieren, da die A99II dessen ultimatives Ende eingeläutet hat?
Wer seine Thesen nicht neu formulieren möchte, finde passende Beiträge zur Kopie weiter vorn in diesem Thread sowie unter (bitte dort die schönsten Beiträge raussuchen)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173710
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174238
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174187
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174076
Darunter gibt es wirklich auch diskussionswürdige Fragen, aber wir hatten die gerade schon (nur zu Info an diejenigen, die bei Erscheinen der A99II und A6500 plötzlich in Tiefschlaf gefallen sind und die Diskussionen der vergangenen 1,5 Monate verpasst haben (-> bitte nachlesen).
Widdewiddewitt
31.10.2016, 10:49
Ich benutze meist ein Kartenlesegerät, aber auch die interne Schreibrate ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Sony muss dringend seine Architektur aktualisieren.
Das stimmt, auch wenn es mich beim lesen nicht stoert, beim schreiben waere schneller wirklich nuetzlich.
w
ericflash
31.10.2016, 11:02
:D:lol::lol:
Genial geschrieben Reisefoto. Warte ich haue noch was dazu.... Nikon wird sowieso immer besser sein, egal was andere sagen.
Habe mir die Tage eine Instax Sofortbildkamera gekauft, die auch besser ist als alle anderen Kameras weil sie die Fotos direkt ausdruckt. Nicht mal das kann die A99II für 3.600 Euro. So in Gelumpe aber auch :lol:
Eigentlich dachte ich, dass wir die Objektivdiskussion gerade durch haben.
Da hast du aber den falschen zitiert, es geht mir um die interne Architektur der Kamerabodies (Chipsatz), die nicht für USB 3 ausgelegt ist.
Robert Auer
31.10.2016, 11:42
......Aber im Interesse der munteren Threadforführung können wir sie ja nochmal neu starten. Einige Anregungen dazu:
Wo sind die Lücken im Sortiment?
Sind die vorhanden Objektive 42MP gewachsen?
Sind die Sony Objektive überteuert?
Wird es jemals neue APS-C Objektive geben und ist APS-C nicht sowieso tot?
das leitet wieder über (goto 001) zu
Hat es überhaupt Sinn, die Objektive zu verbessern, wenn der AF von Sony niemals so gut werden kann wie der von Canon und Nikon?
Warum wird On-Sensor-AF nicht bei allen stangenangetriebnen Objektiven und allen Fremdobjektiven unterstützt?
Ist SLT grundsätzlich schlecht?
Lohnt es sich für Sony und die Käufer überhaupt, in den A-Mount zu investieren, da die A99II dessen ultimatives Ende eingeläutet hat?
........
Ich vermisse den :lol:, drum antworte ich:
* Ich sehe keine Lücken. Aber bei Kauf des vorhandenen Sony-Angebotes sind Sherpas vonnöten und es gibt Lücken im Geldbeutel.:oops:
* Meine Minolta-, Sigma-, Sony- und Tamron-Objektive sind zumindest Auflösungstechnisch (soweit sie am A77-Sensor eine gute Figur abgeben) dem 42MP-Sensor gewachsen. Kann nur sein, dass für scharfe FF-Ecken gesondert fokusiert werden muss.:crazy:
* Bei A-Mount stört mich nur der Preis des für das 500er, bei E-Mount nur der einiger FE, aber es heißt ja dann €-Mount.:cool:
* Mit der A6300/A6500 steigt die Nachfrage nach kompakten APS-C Linsen, sobald davor deren anspruchsvollere Gehäusepreise abgetragen wurden.;)
* Gibt es an Sony-Objektiven noch etwas zu verbessern? Der AF-von Sony ist jedenfalls nicht schlechter als bei CaNikon, er ist nur anders und die Zugangsvoraussetzungen sind etwas anspruchsvoller (funzt elitär mit nativen Sony-Linsen):?
* Stangenobjektive und Fremdhersteller bei AF und weiteren Kamerafunktionen zu unterstützen würde für Sony die Nische bzw. das Nischendasein gefährden.:P
* Die SLT-Folie wird weiterleben, falls neben ihren Nachteilen (Lichtverlust, Empfindlichkeit) auch einmal alle ihre Vorzüge uneingeschränkt allen Usern zur Verfügung stehen sollte und sie bei Bedarf für Kritiker ausschwenkbar gestaltet wird.:|
* Wer in A-Mount investiert, zeigt Charakterstärke, macht sich nichts aus Totengeheul und zeigt keine Zukunftsängste.:D
Nikon wird sowieso immer besser sein
Ja, aus deinem berufenen Mund ist das eine klare Provokation.
Hast ja nicht mal das 135/1,8. Schande!
ericflash
31.10.2016, 11:57
Hehe,
ein bisschen ärgere ich mich noch immer, dass Sony die A99II für mich zu spät raus gebracht hat. Es gibt natürlich bei jedem Hersteller Lücken und ich habe die perfekte Kamera noch immer nicht gefunden :shock:
Deswegen finde ich es echt spannend, dass es hier im Thread trotz der tollen neuen Kameras munter weiter geht. Naja ist drüben bei Nikon auch nix anderes, die sterben auch gerade alle Tode, weil sie noch immer keine richtige Systemkamera haben.
Reisefoto
31.10.2016, 12:04
Da hast du aber den falschen zitiert, es geht mir um die interne Architektur der Kamerabodies (Chipsatz), die nicht für USB 3 ausgelegt ist.
Das zielt auch nicht auf Dich ab, sondern schon auf den Satz, auf den Du antwortest.
Reisefoto
31.10.2016, 12:06
Ich vermisse den :lol:, drum antworte ich:
Ich dachte, der Text sei eindeutig genug.;)
Aber sicherheitshalber noch die Nachlieferung::lol::crazy:
:D
[...]und ich habe die perfekte Kamera noch immer nicht gefunden :shock:[...]
Wenn es die gäbe, hätten die Hersteller ein wirkliches Problem. :lol:
Die älteren Semester erinnern sich vielleicht noch an das Aufstöhnen, als mit dem Erscheinen der A77 der 16MP-Sensor ausgestochen wurde.Ich kann mich noch an das Aufstöhnen erinnern als beim Erscheinen der A55 erstmal 16 MP auf den winzigen APS-C Sensor gepfercht wurden! Erstmals kriegte man bei einer echten Kamera den Eindruck, ein Handy-Foto anzuschauen, wenn man sich JPG ooc in 100% ansah!
Wenn es die gäbe, hätten die Hersteller ein wirkliches Problem. :lol:
In den Foren schon tausendfach erfunden ...
nie gebaut!
...
...
* Wer in A-Mount investiert, zeigt Charakterstärke, macht sich nichts aus Totengeheul und zeigt keine Zukunftsängste.:D
[/LIST]
Die Wölfe heulen, doch die Karawane zieht weiter...
Klaus
Wo sind die Lücken im Sortiment?
42 MP reichen mir nicht aus! Meine Erwartungshaltung sind mindestens 51,4 Megapixel Auflösung.:roll:
Klaus
steve.hatton
31.10.2016, 19:49
Komma 4 ist wohl der wichtige Teil der Aussage:cool:
subjektiv
31.10.2016, 20:15
...Meine Erwartungshaltung sind mindestens 51,4 Megapixel Auflösung.:roll:
Was sollen die halben Sachen? Mit 10000x15000 Pixel hätte man gleich noch ein wenig Cropreserve... :cool:
Widdewiddewitt
31.10.2016, 21:29
Keine angst vor pixel, die machen das bild nur besser.
51,4 ist eine schoene zahl, keine frage: klick (http://www.digicamdb.com/compare/pentax_645z-vs-sony_alpha-a99-ii/)
Bald kommt die futschi auch mit 51,4, die hassi ebenso.
Waere doch nett wenn sony ihren chip auch mal selbst verbaut.
(nagut, eigentlich auch egal, man kann genauso die futschi nehmen, anderes bajonett braucht's ja eh.)
w
Komma 4 ist wohl der wichtige Teil der Aussage:cool:
Wenn es der richtige (https://www.valuetech.de/gallery/1/Sony-Exmor-R-CMOS-Sensor-PR.png) Sensor sein soll, ja. :P ;)
steve.hatton
31.10.2016, 21:56
Nee den will ich nicht - recht unten schon mit serienmäßiger Abschattung:shock:
Widdewiddewitt
02.11.2016, 06:56
Hee, garkein gezaenk mehr?
(guten morgen uebrigens...)
NetrunnerAT
02.11.2016, 07:28
Hee, garkein gezaenk mehr?
(guten morgen uebrigens...)
Schreit hier jemand Jehova?
Nee den will ich nicht - recht unten schon mit serienmäßiger Abschattung:shock:
Vielleicht sollte man zu dieser Detailfrage eine Expertise von den
"Zeugen Jehovas" anfertigen lassen? :roll:
Kameras munter weiter geht. Naja ist drüben bei Nikon auch nix anderes, die sterben auch gerade alle Tode, weil sie noch immer keine richtige Systemkamera haben.
Definition: Systemkamera (Wikipedia)
"Eine Systemkamera ist ein Fotoapparat mit austauschbaren Komponenten innerhalb eines voll kompatiblen Kamerasystems."
Nach dieser Definition gibt es bei Nikon echt nichts zu meckern. Im Gegensatz dazu sind nicht alle Elemente des "Alpha-Systems" voll kompatibel.
Beachte: "Der Begriff Systemkamera wird häufig für kompakte, spiegellose System-Digitalkameras in Abgrenzung zu digitalen Spiegelreflexkameras benutzt, was eigentlich unsinnig ist, weil Spiegelreflexkameras auch zu den Systemkameras gehören."
steffenl
02.11.2016, 21:50
woran schubbert sich die Canon-Gemeinde?
Nach dieser Definition gibt es bei Nikon echt nichts zu meckern.Vielleicht gibt's ja irgendwann "Sonykon"... [emoji38]
http://www.sonyalpharumors.com/former-nikon-ambassador-sporsheim-says-sony-circling-around-nikons-camera-division-like-shark-water-smelling-blood/
Dann werden die nächsten 1000 Seiten dieses Threads mit Diskussionen gefüllt, ob man das nun "Sonikon" oder "Soneikon" ausspricht...
steve.hatton
02.11.2016, 22:10
Das wäre eine tolle Basis für die "Früher war alles besser"- Fraktion
guenter_w
02.11.2016, 22:52
Vor zehn Jahren gab es auch schon Gerüchte über eine Nikon-Übernahme! Also nix Neues...
"Eine Systemkamera ist ein Fotoapparat mit austauschbaren Komponenten innerhalb eines voll kompatiblen Kamerasystems."
Nach dieser Definition gibt es bei Nikon echt nichts zu meckern
Geht so. Nikon baut seit Jahren den Stangenantrieb nur noch in den High-End Bodies ein und verbaut damit bewusst den Einsteigern und Hobbyisten den grössten Teil vom Gebrauchtmarkt.
Nikon baut seit Jahren den Stangenantrieb nur noch in den High-End Bodies ein und verbaut damit bewusst den Einsteigern und Hobbyisten den grössten Teil vom Gebrauchtmarkt.
Das kann sich Sony natürlich nicht leisten, solange sie selber noch 5 Objektive mit Stangenantrieb in der 1000€-Klasse im aktuellen Programm haben. Es dürfte besagtem Einsteiger und Hobbyisten schwer zu vermitteln sein, daß er nur dann ein 135/1,8 Zeiss für 1999€ kaufen darf, wenn er gleichzeitig seine Kamera auf ein 3000€-Modell upgradet.
subjektiv
03.11.2016, 06:03
Naja, bei Nikon hat man damals auf solche Kleinigkeiten überhaupt nicht geachtet.
Als die ersten Einsteigerkameras ohne den Antrieb kamen, gab es in der passenden Preisklasse kaum entsprechende Objektive.
Weil Nikon aber im Prinzip immer das selbe Bajonett beibehalten hat, übersehen viele gern, dass trotzdem nicht alles kompatibel ist. Das betraf ja teils auch die Blendensteuerung...
Ich fand Minoltas Weg eigentlich sinnvoller, für die AF-Kameras konsequent ein neues Bajonett zu verwenden.
Naja, bei Nikon hat man damals auf solche Kleinigkeiten überhaupt nicht geachtet.
Als die ersten Einsteigerkameras ohne den Antrieb kamen, gab es in der passenden Preisklasse kaum entsprechende Objektive.
Das war erschreckend, mein Neffe hatte vor ca. fünf Jahren eine Nikon geschenkt bekommen und ich wollte ihm eine Festbrennweite schenken. Da war weder neu noch gebraucht viel zu bekommen. Danach habe ich im Bekanntenkreis von Nikon als Einsteigersystem abgeraten.
... Nikon baut seit Jahren den Stangenantrieb nur noch in den High-End Bodies ein und verbaut damit bewusst den Einsteigern und Hobbyisten den grössten Teil vom Gebrauchtmarkt.
Jeder Hersteller ist bestrebt, Stolpersteine im Hinblick auf die eigene Systemkompatibilität herzustellen, um den Gewinn/Profit zu generieren.
Andersrum formuliert: Wenn Sony den derzeitigen Marktanteil von Nikon bereits erreicht hätte, wäre die Austauschbarkeit der Komponenten (siehe am Beispiel vom Stangenantrieb) wahrscheinlich ebenfalls eingeschränkt worden.
Klaus
Ellersiek
03.11.2016, 12:53
Jeder Hersteller ist bestrebt, Stolpersteine im Hinblick auf die eigene Systemkompatibilität herzustellen, um den Gewinn/Profit zu generieren....
Und das weisst Du genau, das JEDER Hersteller so denkt?
...Andersrum formuliert: Wenn Sony den derzeitigen Marktanteil von Nikon bereits erreicht hätte, wäre die Austauschbarkeit der Komponenten (siehe am Beispiel vom Stangenantrieb) wahrscheinlich ebenfalls eingeschränkt worden.
Klaus
Hätte, hätte, Fahrradkette.
Aber Hauptsache mal wieder draufhauen.
Gruß
Ralf
guenter_w
03.11.2016, 14:15
Jeder Hersteller ist bestrebt, Stolpersteine im Hinblick auf die eigene Systemkompatibilität herzustellen, um den Gewinn/Profit zu generieren.
Großartige Begründung - da haben wir doch echt was gelernt!:roll:
Einfachere Begründung: man spart Technik, Platz und Produktionskosten, wenn man auf etwas verzichtet, das in den modern entwickelten Objektiven schon drin ist, die für Einsteiger und Amateure gedacht sind. Anders herum - die Einsteiger- und Amateurmodelle sind deshalb so klein und preisgünstig, weil man auf etwas verzichtet, was der Einsteiger mit seinen maximal drei Einsteigerobjektiven niemals braucht. Der soll seine Erweiterungen bitteschön neu kaufen, da ist der AF-Antrieb schon im Objektiv! Huch - gerade gesehen, dass mein Laptop keine Parallelschnittstelle für den Drucker hat!
Stolpersteinalarm!:crazy:
turboengine
03.11.2016, 14:23
was der Einsteiger mit seinen maximal drei Einsteigerobjektiven
Der typische DSLR-Einsteiger hat durchschnittlich 1.5 Objektive. Das Kitzoom und vielleicht noch ein Tele. Als nächstes kommt meistens ein Suppenzoom.
Stangenantrieb um ein altes 1.4/50 oder 1.4/85 aus den 90ern dranzumachen brauchen die wenigsten Grabbelkistenkäufer.
guenter_w
03.11.2016, 14:28
Der typische DSLR-Einsteiger hat durchschnittlich 1.5 Objektive. Das Kitzoom und vielleicht noch ein Tele. Als nächstes kommt meistens ein Suppenzoom.
Gut gezählt! Kitzoom + Tele + Suppezoom = ??? Ja, genau 1,5!
ingoKober
03.11.2016, 14:40
Naja, Kitzoom und Suppenzoom zählen ja nicht voll....Der Rechnung nach 0,25
1 (Tele) + 0,25 (Kitzoom) + 0,25 (Suppenzoom) =1,5
guenter_w
03.11.2016, 14:52
Letztes Mal OT, dann aber wieder zurück!
Wir sitzen mit diesen Meinungen auf einem sehr hohen Ross! Auch Kit- und Suppenzoom erlauben in der Hand eines geübten Fotografen Fotos, die weit über das Niveau der üblichen Einsteigerfotografen hinausgehen und realistisch betrachtet, mindestens 98 % der Bedürfnisse abdecken! So viel Ehrlichkeit muss sein...
ingoKober
03.11.2016, 15:15
Ich weiss... sollte ich jemanden bitten, die Aufnahmen in meiner library zu identifizieren, die mit einem Suppenzoom gemacht wurden...ich bezweifel den Erfolg.
Dimagier_Horst
03.11.2016, 18:48
Auch Kit- und Suppenzoom erlauben in der Hand eines geübten Fotografen Fotos...
Toll! Und dann kommt die super Bildidee, sehr schön umgesetzt. Nur das unruhige Bokeh, die internen Reflexe und andere technische Mängel machen dann das Bild kaputt. Wer damit zufrieden ist, soll sich freuen. Die anderen pauschal als auf dem hohen Ross sitzend zu bezeichnen finde ich arrogant.
guenter_w
03.11.2016, 19:07
Toll! Und dann kommt die super Bildidee, sehr schön umgesetzt. Nur das unruhige Bokeh, die internen Reflexe und andere technische Mängel machen dann das Bild kaputt. Wer damit zufrieden ist, soll sich freuen. Die anderen pauschal als auf dem hohen Ross sitzend zu bezeichnen finde ich arrogant.
Das passiert dir bei jedem Bild mit einem "Billig"-Objektiv? Wie hoch ist der Anteil von lichtkritischen Bildern oder von Bildern, bei denen das Bokeh eine wichtige Rolle spielen? Schau mal auf deiner Festplatte nach oder in sämtliche Plattformen, Print und Internet, auf denen Bilder veröffentlicht werden!
Ich war im Sommer in Arles bei den "Rencontres de la Photographie" und habe mir dort sämtliche Ausstellungen zu Gemüte geführt und den Katalog gekauft (Arles ist der Sitz der "Ecole National de la Photographie" - der Fotohochschule Frankreichs). Es gab zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil Bilder zu sehen, die deine "technischen Mängel" aufwiesen. Tat ihrer Aussage und gestalterischen Qualität keinen Abbruch!
Gibt 'ne ganze Menge Fotografen auf der Welt, die mit unzulänglicher Technik Kunst produzierten und produzieren! Mann, lauter "Arrogante"!
Ich liebe Technik und auch bessere Objektive, bin auch ständig begierig nach neuerer und besserer Technik, dennoch ist es selten so, dass die Bilder wegen mangelhafter Technik "für die Tonne" waren.
Und dann kommt die super Bildidee, sehr schön umgesetzt. Nur das unruhige Bokeh, die internen Reflexe und andere technische Mängel machen dann das Bild kaputt.
Die "Wahrheit" liegt wie immer irgendwo dazwischen!:umarm: Der erfahrene Fotograf weiß unruhige Bokehs zu umgehen, setzt Flares als Stilelement ein und auch die Gesichtsporen müssen nicht immer Messerscharf wiedergegeben werden. Persönlich nutze ich sowohl alte, günstige AF-Minolta als auch neue, teure FE-Objektive. Ich kann nicht sagen, daß ich das eine dem anderen vorziehe.
Viele Grüße, meshua
turboengine
03.11.2016, 20:10
Gut gezählt! Kitzoom + Tele + Suppezoom = ??? Ja, genau 1,5!
Die allermeisten wechseln niemals ihr einziges Objektiv. So kommt der Durchschnitt zustande.
steve.hatton
03.11.2016, 20:22
Aber eine "Profi-Spiegelreflex-Kamera" muss es sein.....
Widdewiddewitt
03.11.2016, 21:16
Ich lauf schon ab und zu mal ein paar meter um eine bessere linse nehmen zu koennen, statt "das gleiche bild" mit einer anderen brennweite und weniger laufen machen zu koennen. Irgendwie bilde ich mir schon ein es gaebe unterschiede. *1
(mal abgesehen von der anderen bildwirkung bei anderer brennweite.)
Mir ist es also nicht egal.
Natuerlich lerne ich als mensch, oder fotograf auch dazu und mache (hoffentlich) immer bessere bilder mit gleicher technik. Das ist kein widerspruch.
w
*1 mein bestes ist das 55er. Laengere, oder kuerzere habe ich auch. Manchmal (noch lange nicht jedes mal) nehme ich diese anderen wegen der bildwirkung. Meist aber deswegen weil es mit dem 55er nicht zu machen ist. (ich kann den notwendigen abstand nicht herstellen) Ich bedauere jedoch oft das ich das "gute 55er" dann nicht nehmen konnte. Ich finde die qualitaet der optik schon wichtig, es ist nicht der einzige punkt, aber ein bemerkenswerter teil. (manchmal weniger wichtig, manchmal mehr - klar)
Giovanni
03.11.2016, 22:08
Ich weiss... sollte ich jemanden bitten, die Aufnahmen in meiner library zu identifizieren, die mit einem Suppenzoom gemacht wurden...ich bezweifel den Erfolg.
Umgekehrt dürfte es einfacher sein, denn alles, was du mit dem Universalzoom gemacht hast, lässt sich bzgl. Brennweite und Blende auch mit anderen Objektiven erreichen. Anders rum gilt das nicht.
Umgekehrt dürfte es einfacher sein, denn alles, was du mit dem Universalzoom gemacht hast, lässt sich bzgl. Brennweite und Blende auch mit anderen Objektiven erreichen. Anders rum gilt das nicht.
Ich kenne sein Superzoom nicht, aber wenn es z.B. ein 18-250 oder 16-300 ist, dann wirst Du Dich damit auch schwer tun. Außerdem werden nur sehr erfahrene Leute anhand von gecroppten Fotos die eingesetzte Brennweite im Telebereich einschätzen können. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Unterschied zwischen einem gecroppten 250er zu einem 500er bei entfernten Objekten nicht per Bildbetrachtung erkennen werde (sofern die jeweilige Ausgabegröße den gleichen Schärfeeindruck zulässt).
Viele Grüße,
Markus
Widdewiddewitt
04.11.2016, 10:34
Ich kenne sein Superzoom nicht, aber wenn es z.B. ein 18-250 oder 16-300 ist, dann wirst Du Dich damit auch schwer tun. Außerdem werden nur sehr erfahrene Leute anhand von gecroppten Fotos die eingesetzte Brennweite im Telebereich einschätzen können. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Unterschied zwischen einem gecroppten 250er zu einem 500er bei entfernten Objekten nicht per Bildbetrachtung erkennen werde (sofern die jeweilige Ausgabegröße den gleichen Schärfeeindruck zulässt).
Viele Grüße,
Markus
:top:
https://sunshine.sinma.de/SunData/ohneexif/
:evil:
Testbider mit crop eines holzstapels mit verschiedener technik
Sagen zu koennen welches mit was gemacht wurde ist schwer, unterschiede in der qualitaet sieht jeder...
Hmm,
meine Frau und ich waren gerade auf einer Alpentour.
Wir haben dabei (zwangsweise) teilweise die gleichen Aufnahmen gemacht.
Da sie ein Zoomfan ist, hatte sie an einer NEX-6 das Sony 16-50mm und das Sony 18-200mm dabei.
Aber selbst auf 4K reduziert sind die (technischen) Unterschiede (zu meinen Bildern, Festbrennweiten) so extrem, dass sie am überlegen ist, sich vom E-Mount APS System wieder zu verabschieden (da es leider im E-Mount kein wirklich gutes APS Standard-Zoom gibt, wir haben wohl inzwischen alle durch).
Aber selbst auf 4K reduziert sind die (technischen) Unterschiede (zu meinen Bildern, Festbrennweiten) so extrem, dass sie am überlegen ist, sich vom E-Mount APS System wieder zu verabschieden (da es leider im E-Mount kein wirklich gutes APS Standard-Zoom gibt, wir haben wohl inzwischen alle durch).
Verstehe ich total. Ich ärgere mich ehrlich gesagt über jedes Bild, das ich in Indonesien mit dem 16-50mm und der A6000 gemacht hab. Selbst der Qualitätsunterschied zwischen meinem ehemaligen Exemplar des 4/16-35 und dem Loxia 2.8/21 oder auch dem 1.8/55 ist deutlich sichtbar.
Das erste Objektiv, das mich zoomtechnisch so richtig überzeugt ist das 2.8/24-70 GM. Ich brauche die Flexibilität aktuell unbedingt und mag die Resultate sehr. Wenn Zoom (und Budget dafür vorgesehen), muss sie das mal testen.
Unabhängig vom Preis, ist das GM viel zu groß und zu schwer für sie. Sie ist eine kleine, eher zierliche Person (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=261171). :zuck:
NetrunnerAT
04.11.2016, 12:18
Alu... Das 16-70cz ist für Aps-c schlecht? Bin zurzeit am überlegen welche zweit cam. Ich kaufe.
Die Diskussion darüber hatten wir kürzlich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174456&page=3)erst.
NetrunnerAT
04.11.2016, 14:41
Ne.... Das meine ich nicht. MFT vs Aps-c vs Kb ist mir bekannt. Also F und Crop etc...
Ich weiss... sollte ich jemanden bitten, die Aufnahmen in meiner library zu identifizieren, die mit einem Suppenzoom gemacht wurden...ich bezweifel den Erfolg.
Das hängt davon ab ob du die Exifs entfernt hast, ansonsten müsste ich das hinbekommen. [emoji6]
sir-charles
04.11.2016, 20:56
Das hängt davon ab ob du die Exifs entfernt hast, ansonsten müsste ich das hinbekommen. [emoji6]
Das klingt etwas arrogant.
Ich war aber auch so. Ich habe jede Menge FB’en. Wenn möglich, gestalte ich meine Motivjagd mit ihnen.
Nur wenn besondere Erfordernisse (z.B. Fernreisen) anstehen, wechsle ich auf Zooms aus Gewichts- und Größenlimitierungen.
Auf einer Reise führte ich sogar ein Sigma 18-200 Graupenzoom mit mir. Ein bewusster Selbstversuch.
Mit etwas zeitlichem Abstand kann ich sagen, die Bilder die damit gemacht worden sind, die bleiben. Ob Randverzerrung, ob Randunschärfen, ob Coma, ob chromatische Abberation, das Motiv und die Umsetzung machen es.
Und beim Objektivwechsel beschlägt Dir nicht der Spiegelkasten, der das Fotografieren für die nächste halbe Stunde verhindert. Die richtige Wahl des Werkzeuges zeichnet den guten Gesellen aus.
Wenn möglich, nutze ich weiterhin FB’en. Nur muss man Suuuuperzoom-Freunde nicht in Bausch und Bogen verdammen.
Denn die können evtl. nachvollziehbare Gründe haben, wieso sie Superzooms „brauchen“.
Wenn ausreichend Licht vorhanden ist, kann man mit einen Suppenzoom auch tolle Aufnahmen machen. Es kommt auf die Priorität des Fotografen an.
Ich knipse weiterhin lieber mit FB’en.
Das hat zwar nichts mit Sony zu tun, aber es entfleuchtete mir trotzdem.
Gruß
Frank
Widdewiddewitt
05.11.2016, 09:07
[...]
Wenn möglich, nutze ich weiterhin FB’en. Nur muss man Suuuuperzoom-Freunde nicht in Bausch und Bogen verdammen.
Denn die können evtl. nachvollziehbare Gründe haben, wieso sie Superzooms „brauchen“.
Wenn ausreichend Licht vorhanden ist, kann man mit einen Suppenzoom auch tolle Aufnahmen machen. Es kommt auf die Priorität des Fotografen an.
[...]
Gruß
Frank
Frank,
so war das doch nicht gemeint.
Natuerlich haben zooms ihre berechtigung, natuerlich "darf" man sie benutzen. Ich habe selbst eins und werde es gleich nacher in der berliner eissporthalle nutzen. (kannst du auch kommen, eintritt frei)
Was ich sagen wollte ist, dass man den unterschied zwischen einer guten linse, einer maessigen und einer sehr guten durchaus sieht. Das ist eben nicht egal. Spaetestens im direkten vergleich. Zooms haben nunmal den ruf eine klasse schlechter zu sein. (verglichen mit einer festbrennweite.) *1
Anderseits hat man eher den genau richtigen ausschnitt, man muss weniger croppen, da macht es wieder was gut.
Ich mag nur nicht immer hoeren die qualitaet der technik sei egal, es laege nur am fotografen was er daraus macht. Das ist (bestenfalls) die halbe wahrheit.
Trotzdem koennen zooms, fuer bestimmte zwecke besser geeignet sein, weil man zum beispiel garnicht die zeit hat zwischen 2 festbrennweiten zu wechseln. Das kann eine richtige entscheidung sein, niemand wollte was anderes sagen
w
*1 wobei ich nicht weiss wie gut die neuen GM zooms sind. Die sind sehr teuer, aber sie ersetzen 3 festbrennweiten (die sind zusammen auch teuer) und man ist flexibel. Vielleicht ist man damit auf augenhoehe zu den festbrennweiten, auch aus rein technischer sicht, ich kann es nicht sagen, ich muss das mal probieren.
Giovanni
05.11.2016, 10:37
Trotzdem koennen zooms, fuer bestimmte zwecke besser geeignet sein, weil man zum beispiel garnicht die zeit hat zwischen 2 festbrennweiten zu wechseln.
Ich finde es nicht zielführend, Zooms generell als schlechter hinzustellen.
Gute Zooms (und nicht nur die GM) können durchaus über eine optische Leistung auf dem Niveau guter Festbrennweiten verfügen. Außerdem ist "Festbrennweite" allein noch kein Qualitätsmerkmal. Es gibt mttelmäßige bis zweifelhafte Festbrennweiten, deren Abbildungsleistung sogar von einfachen Kit-Zooms übertroffen wird.
Ein Zoom, das keine gute Abbildungsleistung hat, ersetze ich normalerweise durch ein besseres Zoom. Eine Festbrennweite kommt dann dazu, wenn es um spezielle Anforderungen geht (mehr Lichtstärke wg. Freistellung, Makro ...).
Das klingt etwas arrogant.
Da hat wohl einer den Witz nicht kapiert...
Wenn er die Exifs seiner Bilder nicht entfernt, dann könnte man dort das verwendete objektiv nachschauen und dann wäre es ja nicht schwer zu erraten, welche Aufnahmen mit einem Suppenzoom gemacht wurden.
Ich hatte ja versprochen, Euch upzudaten ...
Mal wieder ein wenig Realität und die Bestätigung meiner Theorie:
http://www.sonyalpharumors.com/confirming-obvious-zeiss-no-plan-make-mount-milvus-lensest/
Ich hatte ja versprochen, Euch upzudaten ...
Mal wieder ein wenig Realität und die Bestätigung meiner Theorie:
http://www.sonyalpharumors.com/confirming-obvious-zeiss-no-plan-make-mount-milvus-lensest/
Ach?
Jetzt ist SAR auf einmal wieder Realität?
Kasse.:roll:
Ach?
Jetzt ist SAR auf einmal wieder Realität?
Kasse.:roll:
Und am Milvus-Programm nicht teilzunehmen ist sowieso der Untergang. Ich wollte sowieso nie ein Objektiv haben, welches wie eine Krankheit klingt.
Ja, wirklich schade, dass dieser Verkaufsschlager nicht für das A-Mount aufgelegt wird. Das gibt mit Sicherheit bei vielen potenziellen A99 II-Käufern den Ausschlag dafür, doch in ein anderes System zu investieren.
p.s.
Hat lange gedauert diesmal, bis diese unsägliche Gerüchteseite wieder Futter zum Trollen geliefert hat.
Reisefoto
05.11.2016, 20:55
Mal wieder ein wenig Realität und die Bestätigung meiner Theorie:
Welche (neue???) Realität, welche Theorie?
Zeiss hat noch nie Objektive für den A-Mount gebaut (ich spreche von Zeiss und nicht von den von Sony gebauten Objektiven mit Zeiss Label). Warum hätte sich das jetzt plötzlich ändern sollen? Diese Meldung ist einfach eine Nicht-Meldung. Völlig belanglos. Überraschend wäre es hingegen, wenn Zeiss Milvus Objektive für das A-Bajonett angekündigt hätte.
Nun wollen wir noch eine paar sprachliche Korinthen kacken: Das Andrea mit dem Englischen so seine Probleme hat, merkt man ja machmal. Mischt man das mit Überinterpretation, kommt folgendes dabei heraus:
The Milvus lens range will never be available for the A-mount folks.
"Die Milvus Objektive werden niemals für das A-Bajonett erhältlich sein."
Das ist wohlgemerkt die Aussage von SAR und nicht die Aussage von Zeiss. Zeiss schreibt nämlich:
Currently there are no plans for A mount version
Ergänzt man den fehlenden Bindestrich, lautet hier die Aussage:
"Augenblicklich gibt es keine Pläne für eine Version mit A-Bajonett"
Für mich unterscheiden sich die Wörter "niemals" und "augenblicklich" durchaus in der Bedeutung.
Ob die derzeitige Entscheidung auf mangelnde Marktrelevanz oder vielleicht noch bestehende Vereinbarungen zwischen Sony und Zeiss zurückzuführen ist, wissen wir nicht.
Aber ich habe noch ein viel einschneidenderes Gerücht gehört: Canon will auch keine Objektive für das A-Bajonett anbieten.* Das hat mich dann doch schockiert. Ob ich meine A99II jetzt besser wieder abbestelle?
Ob Canon das macht, weil Sony bald Nikon aufkaufen wird und dann sowieso keiner mehr Canon Objektive kaufen will? Rätsel über Rätsel. Zumindest über Sony und Nikon weiß der aufgeklärte SAR-Leser natürlich schon Bescheid:
http://www.sonyalpharumors.com/former-nikon-ambassador-sporsheim-says-sony-circling-around-nikons-camera-division-like-shark-water-smelling-blood/
*Lesehinweis für barrierefreies Verständnis dieses Beitrags: lol::
Orbiter1
05.11.2016, 21:58
Zumindest über Sony und Nikon weiß der aufgeklärte SAR-Leser natürlich schon Bescheid:
http://www.sonyalpharumors.com/former-nikon-ambassador-sporsheim-says-sony-circling-around-nikons-camera-division-like-shark-water-smelling-blood/Da hat SAR auch aus einer ganz anders gemeinten Aussage mal eben ein Übernahmegerücht gemacht. Thom Hogan schreibt dazu:
"the Nikon Ambassador quoted in the “rumor” contacted me and says that what he meant by his shark quote is that Sony believes that they can take market share away from Nikon while Nikon is floundering (to keep the fish metaphor alive ;~). Still, that just illustrates my point: the “rumor” wasn’t a rumor: it was errant interpretation of a statement by someone."
Widdewiddewitt
05.11.2016, 21:59
[...]
"Die Milvus Objektive werden niemals für das A-Bajonett erhältlich sein."
Das ist wohlgemerkt die Aussage von SAR und nicht die Aussage von Zeiss. Zeiss schreibt nämlich:
Ergänzt man den fehlenden Bindestrich, lautet hier die Aussage:
"Augenblicklich gibt es keine Pläne für eine Version mit A-Bajonett"
Für mich unterscheiden sich die Wörter "niemals" und "augenblicklich" durchaus in der Bedeutung.
[....]
Endlich wird wieder gezankt, ich war schon ganz verwundert. :shock:
Und nein, fuer mich unterscheiden sich diese formulierungen lediglich in der stufe ihrer diplomatie, sie sagen genau das gleich aus.
Ob das nun schlimm ist, ist eine ganz ander frage, da bin ich wieder bei dir.
Ich glaube das ist nicht wichtig.
Generell allerdings ist das schon ein gradmesser.
Welche drittanbieter gehen auf a-mount, welche auf €-mount, oder gar beides?
Es kommt auch drauf an wie man die moeglichkeiten der adaption bewertet.
So gibt es sigma ART nicht nativ mit €-mount, aber immerhin gibt es den speziellen €-mount adapter von sigma fuer sigma. Das koennte sigma noch lange davon abhalten native e-mount objekitve zu bauen, nicht weil e-mount unwichtig ist, sondern weil es nicht noetig ist.
Bei a-mount ist das natuerlich anders...
w
Reisefoto
05.11.2016, 22:38
Endlich wird wieder gezankt, ich war schon ganz verwundert. :shock:
Da es derzeit ja keine ernstzunehmenden Inhalte zum spekulieren gibt, muss man eben auch auf Provokationen eingehen :lol:
Und nein, fuer mich unterscheiden sich diese formulierungen lediglich in der stufe ihrer diplomatie, sie sagen genau das gleich aus.
Generell allerdings ist das schon ein gradmesser.
Welche drittanbieter gehen auf a-mount, welche auf €-mount, oder gar beides?
Ich finde schon, dass das ein wesentlicher Unterschied ist. Ein Unternehmen wird klugerweise auf einem sich rasant ändernden Markt (Änderungen, die ganz offenkundig von einigen Marktteilnehmern vollkommen falsch eingeschätzt wurden / nicht hinreichend genau zu prognostizieren sind) keine endgültigen Aussagen treffen. Es ist doch ganz einfach: Wächst die Nachfrage nach A-Mount, wird es mehr Objektivangebote von Fremdherstellern geben. Tut sie das nicht, bleibt es so, wie es ist, oder das Angebot schrumpft.
Die reinen (nicht auf belegbaren Zahlen beruhenden) Einschätzungen von Objektiv- und Kameraherstellern liegen auch öfters daneben. Sigma hat den E-Mount unterschätzt, Nikon und Canon haben die Entwicklung der hochwertigen spiegellosen Kaneras weitgehend verschlafen und Sony wurde angeblich von der Nachfrage nach der A99II überrascht. Offensichtlich können auch die Experten den Markt nur schwer einschätzen. Das können nur wir Forumsteilnehmer. :lol: Zeiss ist hier noch in einer Sondersituation, da wir nicht wissen, in welchem Umfang ggf. noch vertragliche Regelungen mit Sony bestehen, die beiderseitig den Handlungsspielraum einschränken.
Widdewiddewitt
06.11.2016, 11:02
Die Rückgänge konnten durch die Verlagerung des Produktsortiments hin zu höherwertigen Kameras nur teilweise kompensiert werden.
Sagt heise wuerde sony sagen.
Das heisst die KB kameras koennen nicht alles retten (a und e mount gemeinsam), sind jedoch profitabel.
Das ist jetzt meine interpretation. :D
Bedeutet wir werden weiter gut bedient werden (a+e) weil wir gutes geld einbringen. (nur darum geht's)
w
Stolen from heise: klick (http://www.heise.de/foto/meldung/1-April-2017-Sony-gliedert-Kamerasparte-aus-3455232.html?wt_mc=nl.heise-foto.2016-11-06)
Und am Milvus-Programm nicht teilzunehmen ist sowieso der Untergang.
Wobei die komplett manuelle zu fokussierende Milvus Reihe gerade am A-Mount, mit dem EVF, noch mehr Sinn machen würde als bei Canon und Nikon.
Ich wollte sowieso nie ein Objektiv haben, welches wie eine Krankheit klingt.
Ich habe schon lange aufgehört, mich über die Namensgebungen von Zeiss zu wundern:
Otus, Milvus, Loxia, Batis, Touit, ... Ich glaube, die haben einen Vogel .... nur Classic (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses.html)passt nicht so ganz dazu. :lol:
Wobei die komplett manuelle zu fokussierende Milvus Reihe gerade am A-Mount, mit dem EVF, noch mehr Sinn machen würde als bei Canon und Nikon.
Zweifelsohne korrekt.
Es geht dabei vermutlich weniger um Sinnhaftigkeit als um Stückzahlen resp. wirtschaftliche Interessen.
turboengine
06.11.2016, 12:39
Wobei die komplett manuelle zu fokussierende Milvus Reihe gerade am A-Mount, mit dem EVF, noch mehr Sinn machen würde als bei Canon und Nikon.
Halb so wild: Vergrösserungsokular DK-17M an die Nikon geschraubt und der Käse ist gebissen. Mit dem Makroplanar 2/100 funktioniert das sehr gut.
Ellersiek
06.11.2016, 12:40
Wie viel besser sind denn die Milvus-Objektive in Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zu den Zeiss 2/24ZA, 1,4/50ZA, 1,4/85ZA und 1,8/135ZA?
Liegen da Welten oder nur Nuancen dazwischen?
Gruß
Ralf
Liegen da Welten oder nur Nuancen dazwischen?
Gruß
Ralf
Vermutlich sind in dem Bereich Nuancen Welten...:cool:
Wie viel besser sind denn die Milvus-Objektive in Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zu den Zeiss 2/24ZA, 1,4/50ZA, 1,4/85ZA und 1,8/135ZA?
Liegen da Welten oder nur Nuancen dazwischen?
Gruß
Ralf
Ist das entscheidend?
Es ist schon schade, dass der A-Mount von vielen hochwertigen Drittanbieterprodukten ausgeschlossen ist. Nicht für mich, sondern eher für das Ansehen und damit den Fortbestand des A-Mount.
Für Perfektionisten - das ist positiv gemeint - sind es wohl eher Welten, für Knipser wie mich wohl eher Nuancen.
Ellersiek
06.11.2016, 13:06
Ist das entscheidend?
Es ist schon schade, dass der A-Mount von vielen hochwertigen Drittanbieterprodukten ausgeschlossen ist. Nicht für mich, sondern eher für das Ansehen und damit den Fortbestand des A-Mount.
Naja, beim 50, 85 und 135 schon: Sind es nur Nuancen, ist es wohl kaum wirtschaftlich sinnvoll, diese Milvus-Objektive im A-Mount anzubieten.
Etwas anders sieht es bei den anderen Brennweiten aus (15, 18, 21). Diese fehlen aktuell Zeiss-seitig im A-Mount. Die könnten schon einen wirtschaftlichen Sinn ergeben.
Gruß
Ralf
Etwas anders sieht es bei den anderen Brennweiten aus (15, 18, 21). Diese fehlen aktuell Zeiss-seitig im A-Mount. Die könnten schon einen wirtschaftlichen Sinn ergeben.
Das 100mm/2 noch dazu und ich denke auch, dass der A-Mount dadurch an Attraktivität bestimmt profitieren würde.
Widdewiddewitt
06.11.2016, 14:06
Waere es nicht ungeheuer praktisch, wenn man solche manuelle objektive, ganz ohne optische, oder sonstige nachteile ueber eine geschickte mechanik montieren koennte?
*duckundweg*
Ich muss mir mal einen zweiten account machen damit ihr mich beim trollen nicht gleich immer erkennt. :crazy:
Aber ein wahrer kern ist drann...
Reisefoto
06.11.2016, 14:26
Es geht dabei vermutlich weniger um Sinnhaftigkeit als um Stückzahlen resp. wirtschaftliche Interessen.
Etwas anders sieht es bei den anderen Brennweiten aus (15, 18, 21). Diese fehlen aktuell Zeiss-seitig im A-Mount. Die könnten schon einen wirtschaftlichen Sinn ergeben.
Zumal der Aufwand einer zusätzlichen Bajonettversion bei einem MF-Objektiv ohnehin gering ist (im Bereich der bei DSLRs üblichen Auflagemaße). Daher vermute ich vertragliche Hindernisse.
Halb so wild: Vergrösserungsokular DK-17M an die Nikon geschraubt und der Käse ist gebissen. Mit dem Makroplanar 2/100 funktioniert das sehr gut.
Vielleicht für mache Zwecke gut genug. Wer aber mal ernsthaft mit der Fokusvergrößerung im EVF (oder im LiveView auf dem Rückwanddisplay) gearbeitet hat, wird wissen, wie deutlich der Unterschied ist. Besonders bei langen Brennweiten macht sich das erheblich bemerkbar. Wir haben mal bei Objektivtests parallel eine A900 mit Okularlupe und eine Kamera mit EVF eingesetzt. Mit der EVF-Kamera funktionierte die exakte Fokussierung wesentlich besser. Für sehr lange Brennweiten würde ich die manuelle Fokussierung mit OVF und Sucherlupe bei hoher Auflösung des Bildsensors sogar als nahezu ungeeignet bezeichnen.
Eine Suchermattscheibe in KB Größe kommt mit ihren Microwaben auf eine Auflösung die in etwa Full-HD entspricht. Das kann man natürlich nur bedingt optisch vernünftig vergrößern. Eine 100% Ansicht im EVF ist da eine ganz andere Welt an Exaktheit.
Den Unterschied kenne ich auch von der A900 und diversen Aufsätzen zur Suchervergrößerung (mit denen ich nie wirklich warm geworden bin).
Auch wenn ich nicht mehr mit A-Mount fotografiere, würde ich es dennoch begrüßen, wenn es die Milvus Objektive auch für A-Mount geben würde. :top:
Orbiter1
06.11.2016, 15:57
Die Rückgänge konnten durch die Verlagerung des Produktsortiments hin zu höherwertigen Kameras nur teilweise kompensiert werden.
Sagt heise wuerde sony sagen.
Das heisst die KB kameras koennen nicht alles retten (a und e mount gemeinsam), sind jedoch profitabel.
Das ist jetzt meine interpretation. :DDiese Interpretation ist falsch. Sony hat, wie auch die anderen Hersteller, das Angebot bei den Kompaktkameras massiv eingedampft. Statt 1,6 Mio. Digitalkameras (Systemkameras + Kompaktkameras) haben sie im letzten Quartal nur noch 800.000 Digitalkameras verkauft. Daraus, und aus der Yen-Stärke resultieren die Rückgänge. Das Thema mit den Kompaktkameras ist jetzt aber bei allen Herstellern durch. Canon und Olympus verkaufen inzwischen mehr Systemkameras als Kompaktkameras. Bei Sony bin ich mir da auch ziemlich sicher. Bei Nikon ist das Verhältnis noch 1:1.
Widdewiddewitt
06.11.2016, 16:24
Diese Interpretation ist falsch. Sony hat, wie auch die anderen Hersteller, das Angebot bei den Kompaktkameras massiv eingedampft. Statt 1,6 Mio. Digitalkameras (Systemkameras + Kompaktkameras) haben sie im letzten Quartal nur noch 800.000 Digitalkameras verkauft. Daraus, und aus der Yen-Stärke resultieren die Rückgänge. Das Thema mit den Kompaktkameras ist jetzt aber bei allen Herstellern durch. Canon und Olympus verkaufen inzwischen mehr Systemkameras als Kompaktkameras. Bei Sony bin ich mir da auch ziemlich sicher. Bei Nikon ist das Verhältnis noch 1:1.
Ich stimme dir zu, ich weiss nur nicht was du mit falsch meinst, denn du stimmst mir ja auch zu. :oops:
Die handys fressen die kleinen, die oberklasse der klasischen kameras besteht und waechst (KB) bei sony. Die mittelklasse, bei der wissen wir es noch nicht genau.
w
Mal abgesehen davon das ich nicht von einer yen staerke, sondern von einer EU schwaeche sprechen wuerde, auch US importe sind teurer geworden.
turboengine
06.11.2016, 17:20
Wir haben mal bei Objektivtests parallel eine A900 mit Okularlupe und eine Kamera mit EVF eingesetzt. Mit der EVF-Kamera funktionierte die exakte Fokussierung wesentlich besser. Für sehr lange Brennweiten würde ich die manuelle Fokussierung mit OVF und Sucherlupe bei hoher Auflösung des Bildsensors sogar als nahezu ungeeignet bezeichnen.
Das mag schon sein. Es gibt schon einen Grund, dass bei der Milvusserie bei 135mm Schluss ist. Ein 2/200er oder 2.8/300er ist ohne Schnittbild auch mit Sucherlupe nicht vernünftig zu fokussieren.
Aber: Für den Fall, dass ich tatsächlich im Makrobereich 100% Schärfe genau an einer Stelle brauche, arbeite ich mit Liveview per Fernsteuerung am IPad und mühe mich überhaupt nicht erst mit einem Sucher ab. Bei der Nikon kann man übrigens das Bild in 100% Vergrösserung mit DSLRdashboard übertragen lassen, die Lupensicht lässt sich sehr gut bedienen.
Bei Sony ist mir das so noch nicht gelungen. Daher verwende ich trotz Mehrgewicht lieber die Nikon am Makroplanar als die Sony A7 bei Makroaufnahmen. Nur wenn Aktion im Spiel ist (Insekten usw.) und für Liveview oder Lupensicht keine Zeit ist spielt der EVF wirklich seine Vorteile aus. Hier bräuchte es aber eine Split-screen-Lupe wie bei Fuji.
Orbiter1
06.11.2016, 17:24
Mal abgesehen davon das ich nicht von einer yen staerke, sondern von einer EU schwaeche sprechen wuerde, auch US importe sind teurer geworden.Nach meinem Verständnis handelt sich klar um eine Yen-Stärke. Hier die Entwicklung der wichtigsten Währungen zum Yen.
1 Euro vor 1 Jahr = 135 Yen. 1 Euro aktuell = 115 Yen
1 US-$ vor 1 Jahr = 122 Yen. 1 US-$ aktuell = 102 Yen
1 GB-£ vor 1 Jahr = 185 Yen. 1 GB-£ aktuell = 127 Yen
1 Yuan vor 1 Jahr = 19,0 Yen. 1 Yuan aktuell = 15,3 Yen
Widdewiddewitt
06.11.2016, 17:35
Nach meinem Verständnis handelt sich klar um eine Yen-Stärke. Hier die Entwicklung der wichtigsten Währungen zum Yen.
1 Euro vor 1 Jahr = 135 Yen. 1 Euro aktuell = 115 Yen
1 US-$ vor 1 Jahr = 122 Yen. 1 US-$ aktuell = 102 Yen
1 GB-£ vor 1 Jahr = 185 Yen. 1 GB-£ aktuell = 127 Yen
1 Yuan vor 1 Jahr = 19,0 Yen. 1 Yuan aktuell = 15,3 Yen
Das erklaert nicht das ich etwa 20% mehr zahle wenn ich US produkte kaufe.
Ist OT, war nur eine bemerkung, es kann auch beides stimmen uebrigens.
w
Zumal der Aufwand einer zusätzlichen Bajonettversion bei einem MF-Objektiv ohnehin gering ist (im Bereich der bei DSLRs üblichen Auflagemaße). Daher vermute ich vertragliche Hindernisse.
Damit schränkt sich Sony dann aber aktuell selbst ein und kastriert den A-Mount unnötig.
Das erklaert nicht das ich etwa 20% mehr zahle wenn ich US produkte kaufe.
Mehr im Vergleich zu welchem Zeitpunkt? Auch der Euro hat vor 2 Jahren eins auf den Deckel bekommen. Hinzu kommt, daß du auf die US-(Netto-)Preise nochmal 10% Sales Tax für den US-Endverbraucher aufschlagen darfst. Plus Import/Zoll/EUSt... :P
Viele Grüße, meshua
Widdewiddewitt
06.11.2016, 19:01
Mehr im Vergleich zu welchem Zeitpunkt? Auch der Euro hat vor 2 Jahren eins auf den Deckel bekommen. Hinzu kommt, daß du auf die US-(Netto-)Preise nochmal 10% Sales Tax für den US-Endverbraucher aufschlagen darfst. Plus Import/Zoll/EUSt... :P
Viele Grüße, meshua
Teurer als zwei, drei jahre zuvor. (bei DELL)
Etwa 20% wie jetzt die aufschlaege von sony wegen waehrung.
Keine eigenen importe mit transport+zoll+mwst, das kenne ich auch, meine ich aber nicht.
Sorry fuer OT lass uns weitermachen mit kameras...
W
Die Zeiten ändern sich. Da machen doch glatt Fotohändler Werbung für Sony A99II bei FB. Gleich zwei verschiedene Händler hab ich heute gesehen. Das hab ich noch nicht mal für E-Mount gesehen.
Ellersiek
08.11.2016, 20:08
Die Zeiten ändern sich. Da machen doch glatt Fotohändler Werbung für Sony A99II bei FB. Gleich zwei verschiedene Händler hab ich heute gesehen. Das hab ich noch nicht mal für E-Mount gesehen.
Man sieht, was man sehen will:)
[duck-und-weg]
Gruß
Ralf
Gut das du weg bist. ;)
Im Ernst, ich achte auf alles wo Sony drauf steht. Werbung von Händlern für E-Mount, hab ich wirklich noch nie gesehen.
Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung. ;)
Ich bin froh um den Fortbestand des A-Mounts, habe aber in den letzten Jahren deutlich mehr Werbung für E-Mount - auch von Händlern - wahrgenommen. Ist aber eigentlich auch logisch, da in den letzten Jahren von Sony fast nur neue E-Mount-Kameras herauskamen.
Ich red von Facebook. Da seh ich Werbung von Sony und oft von SAR. Aber von Händlern nicht. Wenn ich die Werbung von Sony und von SAR für E-Mount sehe, werd ich wohl kaum die Werbung von Händlern für E-Mount übersehen. Vom A-Mount habe ich bis heute von Händlern noch nie was gesehen. Heute war das anders.
Blind bin ich nicht, ich hab bald eher den Eindruck euere Wahrnehmung ist da eher subjektiv.
Robert Auer
08.11.2016, 20:58
....Ich bin froh um den Fortbestand des A-Mounts, habe aber in den letzten Jahren deutlich mehr Werbung für E-Mount - auch von Händlern - wahrgenommen. ......
Genau so ging/geht es mir auch!:top:
[...]Blind bin ich nicht, ich hab bald eher den Eindruck euere Wahrnehmung ist da eher subjektiv.
Wahrnehmung ist immer subjektiv.
Dass Du bisher keinerlei Werbung für E-Mount-Kameras von Händlern wahrgenommen hast, zeigt das nur zu gut.
Dass ich immer noch dem A-Mount verhaftet bin, hast Du anscheinend auch nicht mitbekommen? Suchst Du jetzt schon Feinde unter den Freunden? :shock: :zuck:
habe aber in den letzten Jahren deutlich mehr Werbung für E-Mount - auch von Händlern - wahrgenommen.
Davon hab ich überhaupt nicht gesprochen und bezweifel das auch nicht. Genau deshalb hab ich davon gesprochen, das sich die Zeiten ändern. Vom A-Mount habe ich bei Facebook bis jetzt noch nie Werbung gesehen. Heute war das eben mal anders. Mehr hab ich nicht gesagt.
Dass Du bisher keinerlei Werbung für E-Mount-Kameras von Händlern wahrgenommen hast, zeigt das nur zu gut.
Das hab ich doch überhaupt nicht gesagt. Ich sagte das ich bis jetzt noch nie Werbung für A-Mount von Händlern bei FB gesehen habe. Und Feinde such ich schon mal gar nicht. ;)
Bei FB hab ich allerdings von Händlern noch keine Werbung für E-Mount gesehen. Das kann allerdings auch damit zusammen hängen, das ich weder im Netz noch bei FB nach E-Mount surfe. Das FB das weiß und auch beachtet dürfte jeder wissen.
Davon hab ich überhaupt nicht gesprochen und bezweifel das auch nicht. Ich sagte das ich bis jetzt noch nie Werbung für A-Mount von Händlern bei FB gesehen habe.[...]
Du hattest aber Folgendes geschrieben:
[...]Werbung von Händlern für E-Mount, hab ich wirklich noch nie gesehen.
Was denn nun? Ich bin wirklich verwirrt. :?
Mir ging's lediglich ums A-Mount und das es für mich neu war, das Händler da jetzt Werbung für machen, was ich bis jetzt noch nie gesehen habe. Das mit E-Mount war doch nur ne Randbemerkung und für meinen Beitrag überhaupt nicht relevant.
Das las sich aber volkommen anders. Danke für die Klarstellung.
sharky611
09.11.2016, 08:42
das Händler da jetzt Werbung für machen, was ich bis jetzt noch nie gesehen habe. .
Nur so am Rande: auf FB siehst du Werbung von allem, was du sehen willst! Dank der unzähligen Cookies sucht dir FB nämlich genau die auf dich zugeschnittene Werbung raus ;)
such mal auf google auf 10-20 Seiten nach Stützstrümpfen und du wirst dich wundern, was dir FB dann für Werbung anbietet ;):crazy:
Das kann allerdings auch damit zusammen hängen, das ich weder im Netz noch bei FB nach E-Mount surfe. Das FB das weiß und auch beachtet dürfte jeder wissen.
Da kann ich mich nur selber zitieren.
sharky611
09.11.2016, 09:02
Sach ich doch. Deswegen bekommst du Werbung für A- und nicht für E-Mount.
sind wir uns ja einig ;)
Nur so am Rande: auf FB siehst du Werbung von allem, was du sehen willst! Dank der unzähligen Cookies sucht dir FB nämlich genau die auf dich zugeschnittene Werbung raus ;)
Laut FB weiss ich gar nicht, was ich will. Anders ist die Auswahl der Werbung nicht erklärbar.
Bei mtb-news treffen sie dafür sehr genau meine Bedürfnisse.
Ich hatte ja versprochen, Euch upzudaten ...
Mal wieder ein wenig Realität und die Bestätigung meiner Theorie:
http://www.sonyalpharumors.com/confirming-obvious-zeiss-no-plan-make-mount-milvus-lensest/
Der Markt für A-Mount scheint einfach zu klein zu sein, sprich lohnt sich nicht mehr.
sharky611
10.11.2016, 08:41
...kann ich mit leben.
minolta2175
10.11.2016, 10:00
Der Markt für A-Mount scheint einfach zu klein zu sein, sprich lohnt sich nicht mehr.
Sony hat auf der Internet-Seite 5 A-Bajonett Kameras.
A58 449€ nicht mehr beim Händler
A68 649€ Kunststoffbajonett
A77II 1299€ OK aber vom Mai 2014
A99 2099€ UVP. ist jetzt OK aber von November 2012
A99II 3599€ noch nicht beim Händler.
Als Kunde sehe ich nur eine A77II für 1299€ und eine A99II die 2300€ mehr kostet, welcher Hobby-Knipser kauft da eine NEUE Kamera.
Gruß Ewald
zickezacke60
10.11.2016, 10:18
A99II 3599€ noch nicht beim Händler.
Gruß Ewald
Wie kommst da drauf ??? Ich habe meine seit gestern hier ...
Immer Vorsicht mit Behauptungen, die nachweislich nicht stimmen...:top::top:
Wie kommst da drauf ??? Ich habe meine seit gestern hier ...
Immer Vorsicht mit Behauptungen, die nachweislich nicht stimmen...:top::top:
Vorbestellt oder einfach mal mitgenommen?
A58 449€ nicht mehr beim Händler
? Wie kommst Du da drauf? Das stimmt nicht.
Reisefoto
10.11.2016, 10:58
A58 449€ nicht mehr beim Händler
Ja, die scheint auszulaufen. Wer sie unbedingt haben möchte, findet aber noch reichlich Angebote für unter 400€ inkl. Objektiv:
http://geizhals.de/sony-alpha-58-mit-objektiv-af-18-55mm-3-5-5-6-dt-sam-slt-a58k-a906818.html?hloc=at&hloc=de
A68 649€ Kunststoffbajonett
Marktpreis unter 500€:
http://geizhals.de/sony-alpha-68-gehaeuse-ilca-68-a1350220.html?hloc=at&hloc=de
Also günstiger Preis. Kunststoffgehäuse, Kunststoff bajonett und vielleicht sogar Kunststofflinsen? In den 1950ern Jahren war vielleicht neu, aber heute gibt es außerordentlich hochwertige Kunststoffe.
Sony hat auf der Internet-Seite 5 A-Bajonett Kameras.
A77II 1299€ OK aber vom Mai 2014
Bei renommierten Händlern unter 1000€ erhältlich:
http://geizhals.de/sony-alpha-77-ii-gehaeuse-ilca-77m2-a1108265.html?hloc=at&hloc=de
Braucht man nach 2,5 Jahren unbedingt eine neue Kamera? I
Sony hat auf der Internet-Seite 5 A-Bajonett Kameras.
A99 2099€ UVP. ist jetzt OK aber von November 2012
Straßenpreis derzeit um 1900€, in Angeboten oft wesentlich günstiger zu haben. Nicht die jüngste, aber dafür eben in den weniger extremen Preisregionen und immernoch eine Top Kamera.
Sony hat auf der Internet-Seite 5 A-Bajonett Kameras.
A99II 3599€ noch nicht beim Händler.
Wie man hier sieht, trudelt sie langsam bei den Händlern ein. Allerdings ist die Nachfrage so groß, dass z.B. in Hongkong mehrere Lieferungen binnen Tagen sofort ausverkauft waren.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4076288
Sony hat auf der Internet-Seite 5 A-Bajonett Kameras.
Als Kunde sehe ich nur eine A77II für 1299€ und eine A99II die 2300€ mehr kostet, welcher Hobby-Knipser kauft da eine NEUE Kamera.
Gruß Ewald
Selbst ohne Brille sehe ich folgende neue Kameras mit A-Bajonett(neu im Sinne von nicht gebraucht):
A58 Restbestände Preisen von unter 400€ inl. Objektiv
A68 relativ neues Modell für unter 500€
A77II aktuelles Modell für knapp 1000€
A99 älteres und trotzdem sehr leistungsfähiges Modell für ca. 1900€
A99II Top Modell mit dem derzeit besten KB-Sensor und einem Preis, der unter demjeniger ihrer Konkurrenten bei deren Markteinführung liegt.
In der Glaskugel sehe ich zudem noch eine A77III. Ob das Ding, was ich verschwommen im Nebel erahne, ein neues Billigmodell ist, lässt sich noch nicht erkennen.
Für den Preis von unter 500€ wird so mancher Hobbyknipser gern bei der A68 zugreifen. Ob Sony das Billigstsegment darunter aufgibt, oder die A68 noch weiter im Preis sinken lassen wird, wissen wir nicht. Insgesamt ist aber erkennbar, das sich die japanischen Kamerahersteller offenbar auf höhere Preise verständigt haben und die Zeit des Preiskampfes vielleicht erstmal vorbei sind.
.. welcher Hobby-Knipser kauft da eine NEUE Kamera.
Gruß Ewald
Lieber Ewald,
dein Nick lässt auf eine längere Historie als Hobbyfotograf schließen.
Aber seit Minolta-Zeiten hat sich praktisch alles verändert.
Jetzt kaufen Hobby-Knipser neue Kameras.
Viele kaufen von Sony. Viele Kaufen im Hochpreis-Segment. Aus der :a:7 Reihe und jetzt auch die :a:99II. Auch immer noch die günstigeren :a:58, :a:68 & :a:77II.
Sony ist bereits die Nr. 2 recht knapp hinter Canon.
Im Weihnachtsgeschäft wird Sony Marktführer werden.
Das ist keine gewagte Prognose mehr.
Gewöhn dich daran zu den Gewinnern zu gehören.
Gruß
Bernhard
Widdewiddewitt
10.11.2016, 11:15
[...]
Sony ist bereits die Nr. 2 recht knapp hinter Canon.
Im Weihnachtsgeschäft wird Sony Marktführer werden.
Das ist keine gewagte Prognose mehr.
Gewöhn dich daran zu den Gewinnern zu gehören.
Gruß
Bernhard
Das freut mich zu hoeren, hast du eine link auf die quelle?
w
Reisefoto
10.11.2016, 11:19
Sony ist bereits die Nr. 2 recht knapp hinter Canon.
Bei den Kamera mit Wechselobjektiv? Woher stammt diese Information?
Im Weihnachtsgeschäft wird Sony Marktführer werden.
Das ist keine gewagte Prognose mehr.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Gewöhn dich daran zu den Gewinnern zu gehören.
So ein Quatsch! :?
Widdewiddewitt
10.11.2016, 11:23
Bei den Kamera mit Wechselobjektiv? Woher stammt diese Information?
Da wäre ich mir dann doch nicht so sicher.
Fuer mich ist das auch neu, aber sie waren ja schonmal (in deutschland) ganz knapp marktfuehrer fuer ein paar monate. CaNikon war jedoch praktisch genauso stark (jeweils).
Es ist fuer sony ein erfolg nicht abgeschlagener dritter zu sein.
Wobei nikon geht es leider nicht gut. Die reduzieren bereits mitarbeiter. Ich weiss nicht woran es liegt, die D810 ist mit die beste kamera die ich kenne. Die neue sparte action-cams war allerdings ein schuss in den ofen. (habe ich keine zahlen, aber da bin ich mal mutig.)
w
So ein Quatsch! :?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1865486&postcount=147
Lies die voranstehenden Geschäftsberichte und Du wirst sehen, dass die Zahlen stimmen.
Es ist keine Schande zu den Gewinnern zu gehören :top:
Wobei nikon geht es leider nicht gut. Die reduzieren bereits mitarbeiter. Ich weiss nicht woran es liegt, die D810 ist mit die beste kamera die ich kenne. Die neue sparte action-cams war allerdings ein schuss in den ofen. (habe ich keine zahlen, aber da bin ich mal mutig.)
w
Nikon geht es unterirdisch schlecht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1865427&postcount=144
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Marke geschluckt wird oder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Nikon geht es unterirdisch schlecht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1865427&postcount=144
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Marke geschluckt wird oder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Du nicht so wirklich die Inhalte aus den verlinkten Beiträgen verstehst, zumindest aber völlig überzogene oder gar falsche Schlüsse daraus ziehst.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Du nicht so wirklich die Inhalte aus den verlinkten Beiträgen verstehst, zumindest aber völlig überzogene oder gar falsche Schlüsse daraus ziehst.
Dann erklär uns bitte anhand der Geschäftsberichte und Pressemitteilungen von Nikon deine Sicht der Dinge.
Widdewiddewitt
10.11.2016, 11:55
Substanziell besser sah Canons Geschäft im 3. Quartal 2016 bei Kameras mit Wechselobjektiven aus. Hier konnte man eine Steigerung des Verkaufs um 8 Prozent auf 1,37 Millionen Einheiten melden.
(stolen from heise klick (http://www.heise.de/foto/meldung/Canon-kaempft-mit-Absatzrueckgaengen-bei-Kompaktkameras-3458061.html?wt_mc=nl.heise-foto.2016-11-10))
Wer jedoch genau hinsieht sieht auch bei canon probleme. :/
Sony kann einem unheimlich werden.
Wenn man das ein bischen ueberspitzt hat canon probleme weil sony nicht liefert.
Die sensoren von sony sind eine macht.
Nikon hat die im KB bereich eh. (das macht nikon kameras so gut) Sony selbst verkauft auch nicht wenige KB sensoren. Olympus nimmt wohl sony und futschi nimmt auch sony, zumindest im neu aufkommenden MF bereich.
w
Dann erklär uns bitte anhand der Geschäftsberichte und Pressemitteilungen von Nikon deine Sicht der Dinge.
Nö! Das ist nicht mein Fachbereich. Daher halte ich mich mit möglicher Weise falschen Einschätzungen dazu auch einfach zurück.
Aber ich fühle mich ja auch trotz Sony-A-Mount-Nutzung nicht den Gewinnern zugehörig. :lol:
Aber einschätzen das er das falsch sieht kannst du?
Orbiter1
10.11.2016, 12:14
Dann erklär uns bitte anhand der Geschäftsberichte und Pressemitteilungen von Nikon deine Sicht der Dinge.Hier mal meine Position wer die Nr.1 , 2 und 3 im Kameramarkt ist.
Die Gesamtzahl der verkauften Digitalkameras lässt eine klare Einordnung des Herstellers zu. Hier mal die prognostizieren Digitalkamera-Verkaufszahlen in Stück (Systemkameras + Kompaktkameras) für das gesamte laufende Geschäftsjahr auf Basis des jeweils aktuellsten Quartalsberichts.
Canon: 9,5 Mio
Nikon: 6,7 Mio
Sony: 3,8 Mio
Olym: 0,87 Mio
Die anderen Hersteller melden keine Stückzahlen.
Die Gesamtzahlen sind deswegen aussagekräftig weil die Zeiten als noch um Faktoren mehr Kompaktkameras als Systemkameras verkauft wurden schon lange vorbei sind. Hier mal das Verhältnis der abgesetzten Systemkameras zu den abgesetzen Kompaktkameras.
Canon: 1 : 0,7 (die verkaufen also bereits mehr Systemkameras (DSLR + DSLM) als Kompaktkameras)
Nikon: 1 : 1,1 (da machen sich die Action-Cams bemerkbar, die sie eingeführt haben)
Olym.: 1 : 0,9
Auch die CIPA meldet hier für alle japanischen Hersteller zusammengenommen ein Verhältnis von fast genau 1:1. Das wird bei Sony, Fuji und Ricoh-Pentax deswegen auch nicht sehr viel anders sein. Damit sollte klar sein wer die ersten 3 sind. Wenn man den Umsatz für das Imaging-Geschäft bei Olympus und Fuji noch in Betracht zieht ist Fuji mit ca. 15% Vorsprung noch vor Olympus zu sehen. Von Ricoh-Pentax gibt es Null Zahlen. Keine Ahnung wo die stehen.
Die Gesamtzahlen sind deswegen aussagekräftig weil die Zeiten als noch um Faktoren mehr Kompaktkameras als Systemkameras verkauft wurden schon lange vorbei sind. Hier mal das Verhältnis der abgesetzten Systemkameras zu den abgesetzen Kompaktkameras.
Dagegen sprechen die tatsächlichen Umsätze aus den Geschäftsberichten für Q3-2016 in Mrd. Yen:
Canon 150
Sony 135,4
Nikon 83,9
Olympus 13,8
Sprich, die Herleitung aus den Verhältnissen zwischen den Produktgruppen passt nicht mehr. Und die Stückzahlen von Canikon basieren offensichtlich auf Billigkameras.
Orbiter1
10.11.2016, 12:30
Dagegen sprechen die tatsächlichen Umsätze aus den Geschäftsberichten für Q3-2016 in Mrd. Yen:
Canon 150
Sony 135,4
Nikon 83,9
Olympus 13,8
Sprich, die Herleitung aus den Verhältnissen zwischen den Produktgruppen passt nicht mehr. Und die Stückzahlen von Canikon basieren offensichtlich auf Billigkameras.Hab offen gestanden keine große Lust zu versuchen dir superklare Fakten nochmal zu erklären. Da bist du ja komplett beratungsresistent. Nur soviel, deine Umsatzzahlen kannst du vergessen weil die Imagingbereiche der Hersteller nicht immer nur das Geschäft mit Digitalkameras und Objektiven beinhalten, sondern auch andere Produktgruppen. Bei Sony z. B. auch Video- und Fernsehkameras und einiges mehr. Bei Canon sind es Tintenstrahldrucker, usw. Thema damit für mich erledigt.
Widdewiddewitt
10.11.2016, 12:47
Es ist nur schade, das man bei den stueckzahlen nicht aufgliedern kann.
Mich wuerden lediglich KB (und groesser, wobei das ganz wenig sein wird im moment noch),
oder die absoluten top geraete bei APS-C interessieren. (da gibt's ja auch tolle teile.)
Alles andere liegt nicht im meinem G.A.S. focus und auch als aktionaer wuerde ich den kleineren formaten keine beachtung schenken, das ist schwieriges fahrwasser. Da gehen die klassischen kamera hersteller mehr und mehr raus. Selbst gopro ist schon in ernsten schwierigkeiten und die smartgeraete sind inzwischen wasserdicht und sonstwas. Das traegt nicht fuer die zukunft. (oder gehoert anderen, wie apple, samsung, etc...)
w
Hab offen gestanden keine große Lust zu versuchen dir superklare Fakten nochmal zu erklären. Da bist du ja komplett beratungsresistent. Nur soviel, deine Umsatzzahlen kannst du vergessen weil die Imagingbereiche der Hersteller nicht immer nur das Geschäft mit Digitalkameras und Objektiven beinhalten, sondern auch andere Produktgruppen. Bei Sony z. B. auch Video- und Fernsehkameras und einiges mehr. Bei Canon sind es Tintenstrahldrucker, usw. Thema damit für mich erledigt.
Bitte entschuldigen Sie der Herr,
Wie hoch ist denn der Anteil des Sony-Umsatzes (Q3-2016) von 135,4 Mrd. Yen im Bereich "Imaging Products & Solutions Segment", der nicht mit Kameras und Objektiven zusammenhängt? Sie selber haben übrigens in früheren Posts den Ausdruck "erheblich kleiner" verwendet.
Wie hoch sind die bereinigten Umsätze bei den anderen Herstellern?
Ändert das etwas an den Verhältnissen zwischen den Herstellern?
Auf Beratung wartend
Bernhard
minolta2175
10.11.2016, 13:11
In den 1950ern Jahren war vielleicht neu, aber heute gibt es außerordentlich hochwertige Kunststoffe.
Ja, an der A6000 das wabblige Bajonett.
Der Käufer der jetzt eine Kamera kaufen möchte der sucht auch ein neues Modell und nicht unbedingt eins von 2013.
Auf der Messe habe ich einige Kameras gesehn die mir sehr gut gefallen haben, auch eine bei Sony, nur ich brauch noch keine neue Kamera, der Bedarf ist gesättigt, so denken einige. Nur die Hersteller suchen noch das Jahr 2010 mit den Verkaufszahlen und dem Gewinn im Premiumsegment. Auch ich bin da beratungsresistent.
Gruß Ewald
minolta2175
10.11.2016, 13:16
Gewöhn dich daran zu den Gewinnern zu gehören.Gruß Bernhard
Ich hatte noch nie einen Herdentrieb.
Gruß Ewald
Hey, wo gibt es diese orangenen Pillen eigentlich zu kaufen? :crazy:
Die Gesamtzahl der verkauften Digitalkameras lässt eine klare Einordnung des Herstellers zu. Hier mal die prognostizieren Digitalkamera-Verkaufszahlen in Stück (Systemkameras + Kompaktkameras) für das gesamte laufende Geschäftsjahr auf Basis des jeweils aktuellsten Quartalsberichts.
Canon: 9,5 Mio
Nikon: 6,7 Mio
Sony: 3,8 Mio
Olym: 0,87 Mio
Die anderen Hersteller melden keine Stückzahlen.
Nur um Sie bei der Beratung zu unterstützen:
Nikon träumt von de Weißwürscht:
Der Umsatz (Kameras & Objektive) ist im Q3-2016 um gut 33% zurückgegangen (126,5 -> 83,9 Mrd. Yen)
Die Prognose für das gesamte FJ geht von einem Rückgang um gut 20% aus. (520,4 -> 415 Mrd. Yen)
Die Stückzahl Kameras ist im Q3-2016 um 49% gesunken (2,55 -> 1,3 Mio.)
Die Stückzahl Objektive im Q3-2016 um 23% (1,33 -> 1,02 Mio)
Nikon hofft für das gesamte FJ auf einen Rückgang von nur 35% bei Kameras und 19% bei Objektiven.
Ohne neue Produkte, die wenigstens im Weihnachtsgeschäft Umsatz machen könnten ist das eine vollkommene Illusion.
Sony hat im Vergleichszeitraum einen Umsatz von ca. 100 Mrd. Yen gemacht, wenn man Breiche, wie Video u.ä. aus den 135,4 Mrd. Umsatz raus nimmt. Damit liegt Sony vor Nikon.
Die Stückzahl bei den Kameras gibt Sony mit 0,8 Mio an. Über Objektive hab ich nichts gefunden. Da hat Nikon (noch) die Nase vorn.
Während jedoch die Prognose von Sony bei realistischen 3,8 Mio Einheiten liegt träumt Nikon von 6,7 Mio (davon 3,45 Mio. Kompakte).
Tatsächlich kann Nikon froh sein, wenn sie am Ende des GJ in der Stückzahl noch vor Sony liegen. Der Umsatz bei einfachen Kompaktkameras ist gerade am Erliegen. Rückgang bei Nikon 63%.
Gruß
Bernhard
Widdewiddewitt
10.11.2016, 15:04
Hey, wo gibt es diese orangenen Pillen eigentlich zu kaufen? :crazy:
Ja sie sind mal wieder sehr liebenswuerdig unsere potentaten :shock:
w
Hey, wo gibt es diese orangenen Pillen eigentlich zu kaufen? :crazy:
Bei :a:utorisierten Händlern
Die neueste 99II Droge wird gerade :a:usgeliefert
Wo kann ich den Gewinn eigentlich abholen und in welcher Höhe? Bisher hat mich Sony nur Geld gekostet. ..
Widdewiddewitt
10.11.2016, 15:43
Wo kann ich den Gewinn eigentlich abholen und in welcher Höhe? Bisher hat mich Sony nur Geld gekostet. ..
An der boerse, falls du willst.
Ich bin zwar nirgends investiert, aber wenn dann lieber bei sony als bei CaNikon.
Zumindest sagt meine glaskugel das und die ist von zeiss :)
w
Wo kann ich den Gewinn eigentlich abholen und in welcher Höhe? Bisher hat mich Sony nur Geld gekostet. ..
Buenos Diaz - Schöne Bilder! :crazy:
turboengine
12.11.2016, 16:54
Die neueste 99II Droge wird gerade :a:usgeliefert
Ich empfehle Dir dringend Dich doch mal beim nordkoreanischen Konsulat auf die freigewordene Stelle des Tourismusministers zu bewerben. Die brauchen dringend Unterstützung bei der Vermarktung der kürzlich in Pjöngjang entdeckten Einhornhöhle.
https://www.theguardian.com/world/2012/nov/30/unicorn-lair-discovered-north-korea
Ein junger Mann mit so viel nachgewiesener Fantasie kann da nur reüssieren... :)
Wohl eher nicht: Klick! (http://io9.gizmodo.com/5964879/no-the-north-korean-government-did-not-claim-it-found-evidence-of-unicorns?tag=debunkery)
Moin,
mal wieder die Aktualisierung der Zeitleiste, nachdem die ersten A6500 ja ihren Weg zu den Käufern finden.
6/Zeitleiste_Sony_2016-11-26.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262823)
Die zeitlichen Abstände für die Einführung neuer Kamera-Gehäuse sind mittlerweile größer geworden.
Ich bin gespannt, ob irgendwann noch etwas wie eine A9 im E-Mount kommt.
Gruß, Dirk
steve.hatton
26.11.2016, 18:38
I wo, E-Mount ist doch tot:cool:
Hehe, aber nur wenn die E-Mount-Kameras mit dem neuen Adapter für Nikon-Objektive (http://www.sonyalpharumors.com/warning-dont-buy-fotodiox-fusion-smart-af-nikon-sony-adapter/) verwendet werden.
Gruß, Dirk
I wo, E-Mount ist doch tot:cool:
Hast Du Dich vertippt?
Wenn der E-Mount tot ist, ist die gesamte Kamerasparte von Sony tot!
Aber da der E-Mount boomt, muß man sich um Sony keine Sorgen machen ...
steve.hatton
26.11.2016, 19:13
Ironie zu erkennen ist nicht Eure Stärke, oder :crazy:
Jumbolino67
26.11.2016, 19:20
mal wieder die Aktualisierung der Zeitleiste, nachdem die ersten A6500 ja ihren Weg zu den Käufern finden.
Hi Dirk,
vielen Dank für die Aktualisierung der Zeitleiste.
Gruß Jumbolino
Hehe, aber nur wenn die E-Mount-Kameras mit dem neuen Adapter für Nikon-Objektive (http://www.sonyalpharumors.com/warning-dont-buy-fotodiox-fusion-smart-af-nikon-sony-adapter/) verwendet werden.
Autsch! Ich weiss schon, warum mir kein 3rd Party Bastelbuden-Billigkram an teures Equipment kommt. :P
Viele Grüße, meshua
Die Topklasse der Sony ALPHA Systeme ist nach wie vor die A7II R :top:
Der E-Mount ist schon eine andere Liga und das war ja auch gegen SLT nicht anders zu erwarten; Sony setzt da schon auf das richtig Pferd ...
http://www.sonyalpharumors.com/dxomark-tests-new-a99ii-almost-good-a7rii/
Die Topklasse der Sony ALPHA Systeme ist nach wie vor die A7II R :top:
... wohl eher die A7RII ;)
Was für ein Quatsch eine andere Liga. Kopfschüttel
Widdewiddewitt
01.12.2016, 19:42
... wohl eher die A7RII ;)
Besser wird sowieso nur die A7RS :shock:
(von rennsport, oder so :) )
w
Es ist zwar nur ein Troll-Versuch, aber ich ergänze mal:
"With the SLT mirror you gain speed and autofocus performance but the trade-off is the small loss in light gathering."
Andere Technologie, andere Pros & Cons. Insgesamt ist die A99 II trotzdem die komplettere Kamera und Sonys Flaggschiff.
Kleine Anmerkung:
Das Erscheinen der A99 II scheint dir ja mächtig Angst gemacht zu haben, CP995. Ich nehme deine kümmerlichen Trollversuche amüsiert zur Kenntnis. Bitte mehr davon! :lol:
Noch eine Ergänzung:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Vollformat-DSLR-und-Vollformat-DSLM--index/index/id/1361/
:lol:
...
Kleine Anmerkung:
Das Erscheinen der A99 II scheint dir ja mächtig Angst gemacht zu haben, CP995. Ich nehme deine kümmerlichen Trollversuche amüsiert zur Kenntnis. Bitte mehr davon! :lol:
Ein lächerlicher, hilfloser Versuch, aber Bravo für den Mut :top:
Lächerlich ist vor allem die Bestenliste, denn es sollte auch Euch klar sein, daß sich nach 4 Jahren bangen Wartens, die Sony A Altkunden nochmal auf die A99II stürzen.
Die Abzocke ist aber sicher demnächst vorbei, da es sooo viele Altkunden nicht mehr gibt.
Was soll der "Troll"? Ich bin eine Sony ALPHA Kunde mit mehreren Bodies und sogar einer A-Mount Vergangenheit seit der D7D!
Wie kann ich da Troll sein? :flop:
Ansonsten ist hier der Thread für "die Zukunft des Alpha Systems" und das ist nunmal E-Mount UND A-Mount!
Jedenfalls der Rest davon...
Ihr solltet also dankbar sein, daß die E-Mount ALPHA Kunden auch hier aktiv sind, sonst könnt Ihr Euch demnächst auch bei Facebook treffen, wenn der letzte treue Sponsor kapiert hat, was mit dem A-Mount los ist ...
:lol: :lol: :lol: Glaubst du das alles wirklich und ernsthaft was du da von dir gibst? :shock: :lol:
Widdewiddewitt
01.12.2016, 20:39
Das sind ja wieder toene, ich hatte es schon richtig vermisst :)
... jepp, und seine Platte hat immer noch den selben Sprung... *lol*
ich hatte es schon richtig vermisst :)
Ernsthaft? Ich könnte auf so einen Unfug gut verzichten. Und natürlich trollt er hier rum, das kann er noch so oft abstreiten. Das ändert nicht's.
Widdewiddewitt
01.12.2016, 21:01
Es ist zwar nur ein Troll-Versuch, aber ich ergänze mal:
"With the SLT mirror you gain speed and autofocus performance but the trade-off is the small loss in light gathering."
Andere Technologie, andere Pros & Cons.
genau
Insgesamt ist die A99 II trotzdem die komplettere Kamera und Sonys Flaggschiff.
hmm...
Sie hat "mehr" aber das ist nicht in jeder situation ein vorteil, sie ist anderes...
So wuerde ich das sehen.
Kleine Anmerkung:
Das Erscheinen der A99 II scheint dir ja mächtig Angst gemacht zu haben, CP995. Ich nehme deine kümmerlichen Trollversuche amüsiert zur Kenntnis. Bitte mehr davon! :lol:
Noch eine Ergänzung:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Vollformat-DSLR-und-Vollformat-DSLM--index/index/id/1361/
:lol:
In dem test ist die BQ der a99ii besser als die der A7RII?
Na das sagt ja dann alles was wir wissen muessen ueber den test, oder?
w
Widdewiddewitt
01.12.2016, 21:03
Ernsthaft? Ich könnte auf so einen Unfug gut verzichten. Und natürlich trollt er hier rum, das kann er noch so oft abstreiten. Das ändert nicht's.
Ich meinte jetzt keineswegs nur seinen beitrag, sondern auch die anderen vorwiegend sachlichen und ueberlegten. :)
w
Sie hat "mehr" aber das ist nicht in jeder situation ein vorteil
In welcher denn nicht?
Widdewiddewitt
01.12.2016, 21:19
In welcher denn nicht?
Immer dann wenn groesser und schwerer ein nachteil ist.
Immer dann wenn das glas vor dem sensor ein nachteil ist.
Immer dann wenn es ein objektiv nicht fuer a-mount gibt aber schon fuer canon mount.
Und was weiss ich, ich kenne die kamera doch nicht. :)
w
Größer und schwerer ist für mich kein Nachteil, eher ein Vorteil.
Glas vor dem Sensor ein Nachteil? Wie meinst du das?
Ich hab einen Brennweitenbereich von 18-500mm abgedeckt. Es ist fast genau der Brennweitenbereich den ich brauche. Bis 600mm wäre mir lieber und ist auch in Planung. Was soll ich da mit Canon Objektiven?
Widdewiddewitt
01.12.2016, 21:48
Größer und schwerer ist für mich kein Nachteil, eher ein Vorteil.
Fuer den muskelaufbau klar ;)
Wenn ich sie schwerer wollen wuerde wuerde ich einen batteriegriff drann machen, und noch groesser brauch ich ich echt nicht, aber nichtmal das habe ich.
Glas vor dem Sensor ein Nachteil? Wie meinst du das?
Der ungetruebte blick auf das motiv ist schon besser, oder findest du nicht? Alles zwischen sensor und motiv stoert, macht das bild nicht besser, ausser natuerlich dem objektiv selbst, aber weiteres?
Deswegen war sie doch auch im test besser klick (http://www.sonyalpharumors.com/dxomark-tests-new-a99ii-almost-good-a7rii/).
Ich hab einen Brennweitenbereich von 18-500mm abgedeckt. Es ist fast genau der Brennweitenbereich den ich brauche. Bis 600mm wäre mir lieber und ist auch in Planung. Was soll ich da mit Canon Objektiven?
Ich wollte die neue nicht schlecht machen.
Ich sehe sehr viele aehnlichkeiten in sehr wichtigen bereichen zur A7RII. (sensorgoesse, pixelgroesse, sensorhersteller :D )
Es gibt auch unterschiede, letztlich ist es geschmackssache fuer was man sich entscheidet.
Besser, oder schlechter ist hier einfach nicht der fall, es ist anderes. Sagt ja auch keiner ne gabel ist besser als ein loeffel. Kommt halt drauf an was im teller ist :)
Du bist perfekt zufrieden mit deiner a99ii (gratuliere uebrigens) ich traeume noch von der A7RII.
Ich persoenlich wuerde, wenn du mir zwei auf den tisch stellst und ich nur eine mitnehmen darf, die kleine nehmen.
Ich bin es ja nicht anders gewohnt von meiner A7 ohne R.
Wenn mir was zu schaffen macht ist es sowieso der sony sensor in der futji. Das laesst mich ein wenig nachdenklich werden trotz das ich A7 fanatisch bin.
w
Muskelaufbau? Ne, das was da ist reicht. ;)
Kleiner Irrtum, ich hab ne A77II. Aber danke dir trotzdem ;) Ich will kein VF auch wenn du das sicherlich nicht verstehen kannst. :lol:
Du meinst die Folie? Die hab ich bis jetzt noch nie bemerkt, geschweige denn das sie mich auch nur Ansatzweise an irgendetwas gehindert hätte.
Widdewiddewitt
01.12.2016, 22:39
Muskelaufbau? Ne, das was da ist reicht. ;)
Kleiner Irrtum, ich hab ne A77II.
Also hast du dir, wie ich, auch was kleines ausgesucht. :top:
Aber danke dir trotzdem ;) Ich will kein VF auch wenn du das sicherlich nicht verstehen kannst. :lol:
Du meinst die Folie? Die hab ich bis jetzt noch nie bemerkt, geschweige denn das sie mich auch nur Ansatzweise an irgendetwas gehindert hätte.
Naja im verlinkten test war das aber der grund warum die a-mount schlechter abschnitt als die e-mount.
w
Was kleines? Die A99II ist genauso groß oder klein wie die A77II und ich hab dauerhaft auch noch den Batteriegriff drunter. ;)
Der Unterschied ist so minimal, der fällt vielleicht bei einer Plakatwand auf, aber im Normalfall sieht das kein Mensch und Insofern ist oder wäre das für mich absolut irrelevant.
Widdewiddewitt
02.12.2016, 00:08
Was kleines? Die A99II ist genauso groß oder klein wie die A77II und ich hab dauerhaft auch noch den Batteriegriff drunter. ;)
Der Unterschied ist so minimal, der fällt vielleicht bei einer Plakatwand auf, aber im Normalfall sieht das kein Mensch und Insofern ist oder wäre das für mich absolut irrelevant.
Wirklich wahr?
Das haette ich ja nicht gedacht, dann ist die ja groesser als meine :shock:
w
Edit: ich weiss nicht ob hier im bild die groessenverhaeltnisse richtig dargestellt werden. Ich wusste echt nicht das die so gross ist deine. Klick (http://www.digicamdb.com/compare/sony_a77-ii-vs-sony_alpha-7-ii/)
Guck mal hier:
http://camerasize.com/compare/#552,579
http://camerasize.com/compare/#552,687
Widdewiddewitt
02.12.2016, 03:12
Guck mal hier:
http://camerasize.com/compare/#552,579
http://camerasize.com/compare/#552,687
Danke!
Das ist schon der hit, oder?
w
Ja das ist schon ein Klopper, aber mir gefällt es genau so. Darum passt ja auch der Batteriegriff der A77II einwandfrei unter die A99II und funktioniert auch mit der A99II.
Guck mal hier:
http://camerasize.com/compare/#552,579
http://camerasize.com/compare/#552,687
Das ist ein Ding. Die Seite kannte ich noch gar nicht. Die A99II ist bis auf die Breite sogar einen Ticken kleiner als die A700. :top: :cool:
... Insgesamt ist die A99 II trotzdem die komplettere Kamera und Sonys Flaggschiff...
So wohl die A7R II, als auch die A99 II, sind Spitzenprodukte!
Individuelle Präferenzen sind ausschlaggebend, wohin die Reise führt.
Und außerhalb des Regelfalls gibt es vereinzelt User, welche beide aktuelle Kameras und damit Systeme zu ihrer vollsten Zufriedenheit benutzen.
Das von dir angesprochene "Flaggschiff" (insbesondere von der Preisgestaltung) wird sich wahrscheinlich im nächsten Frühjahr als E-Mount positionieren!
Klaus
Widdewiddewitt
05.12.2016, 22:28
So wohl die A7R II, als auch die A99 II, sind Spitzenprodukte!
Individuelle Präferenzen sind ausschlaggebend, wohin die Reise führt.
Und außerhalb des Regelfalls gibt es vereinzelt User, welche beide aktuelle Kameras und damit Systeme zu ihrer vollsten Zufriedenheit benutzen.
Das von dir angesprochene "Flaggschiff" (insbesondere von der Preisgestaltung) wird sich wahrscheinlich im nächsten Frühjahr als E-Mount positionieren!
Klaus
Gut gesprochen,
ich sehe im wesentlichen auch gemeinsamkeiten (wie ich schon schrieb, sensor und so).
Dann sehe ich dinge die sind _anders_ nicht besser, nicht schlechter, sondern anders. Und das ist geschmackssache, da bin ich bei dir.
Trotzdem neide ich der 99II die zweite speicherkarte, und hoffe bald kommt eine e-mount auf dem niveau.
Die darf dann natuerlich auch gleich in sachen sensor die latte nochmal hoeher legen, ist ja wieder an der zeit. :)
w
Ellersiek
05.12.2016, 22:33
Gut gesprochen,
ich sehe im wesentlichen auch gemeinsamkeiten (wie ich schon schrieb, sensor und so).
Dann sehe ich dinge die sind _anders_ nicht besser, nicht schlechter, sondern anders. Und das ist geschmackssache, da bin ich bei dir.
Trotzdem neide ich der 99II die zweite speicherkarte, und hoffe bald kommt eine e-mount auf dem niveau.
Die darf dann natuerlich auch gleich in sachen sensor die latte nochmal hoeher legen, ist ja wieder an der zeit. :)
w
Und in der Zwischenzeit gönnst Du deiner Tastatur eine neue Groß/Klein-Umschalttaste - die jetzige scheint nur am Satzanfang zu funktionieren.:)
[duck-und-weg]
Gruß
Ralf
Der Einwand ist nicht unberechtigt. Nie war es einfacher als heute, in der Zielsprache korrekt zu schreiben.
Für sich zu reklamieren, dass man nicht anders kann, ist einfach eine bequeme Ausrede. Das kann man natürlich machen, aber ich empfinde es als etwas respektlos, so etwas bewusst zu machen, obwohl man es anders machen könnte. Dass Du es besser kannst, weiß ich? Die paar Sekunden mehr kann man doch investieren, oder nocht?
Giovanni
06.12.2016, 00:12
Trotzdem neide ich der 99II die zweite speicherkarte, und hoffe bald kommt eine e-mount auf dem niveau.
Eine zweite Speicherkarte! Das ist natürlich ein viel höheres Niveau ... :cool:
Wie oft kommt es wohl pro Jahr irgendwo auf der Welt vor, dass bei einer Kamera mit zwei Kartenslots eine zuvor funktionierende Speicherkarte versagt und die Aufnahmen durch das Vorhandensein der zweiten Karte vor Verlust gerettet werden?
Wenn man eine halbwegs vernünftige, originale Marken-Speicherkarte (SanDisk, Samsung, Sony ...) hat, braucht man sich darüber doch wohl kaum den Kopf zu zerbrechen.
Ausnahme ist vielleicht die Hochzeitsfotografie. Da sehe ich ein, dass erhöhte Sicherheit durch zwei parallel benutzte Speicherkarten ein zusätzliches Verkaufsargument sein kann.
Widdewiddewitt
06.12.2016, 00:52
Eine zweite Speicherkarte! Das ist natürlich ein viel höheres Niveau ... :cool:
Wie oft kommt es wohl pro Jahr irgendwo auf der Welt vor, dass bei einer Kamera mit zwei Kartenslots eine zuvor funktionierende Speicherkarte versagt und die Aufnahmen durch das Vorhandensein der zweiten Karte vor Verlust gerettet werden?
Wenn man eine halbwegs vernünftige, originale Marken-Speicherkarte (SanDisk, Samsung, Sony ...) hat, braucht man sich darüber doch wohl kaum den Kopf zu zerbrechen.
Ausnahme ist vielleicht die Hochzeitsfotografie. Da sehe ich ein, dass erhöhte Sicherheit durch zwei parallel benutzte Speicherkarten ein zusätzliches Verkaufsargument sein kann.
Ich bin da beruflich vorbelastet.
Speichermedien die nicht redundant sind, stellen eine gefahr fuer meine existenz da. (Und die anderer menschen auch.)
Ob das nun beim privaten knipsen auch so wichtig ist, ist natuerlich eine berechtigte frage.
Gegenfrage? Was glaubst du wie hoch der aufwand fuer so einen zweiten slot ist? Ich wuerd's mitnehmen haette ich die wahl. Gleich zum a-mount wechseln ist mir dann zu arg - ja.
w
Ellersiek
06.12.2016, 01:58
Die Steilvorlage muss ich nutzen - sorry:
...Gegenfrage? Was glaubst du wie hoch der aufwand fuer so einen zweiten slot ist?...
Gegenfrage: Was glaubst Du wie hoch der Aufwand für die Benutzung der Taste für die Groß/Kleinschreibung ist?
Gruß
Ralf
Giovanni
06.12.2016, 02:01
Gegenfrage? Was glaubst du wie hoch der aufwand fuer so einen zweiten slot ist? Ich wuerd's mitnehmen haette ich die wahl. Gleich zum a-mount wechseln ist mir dann zu arg - ja.
Geht mir ganz genau so. Wobei ich sogar noch ein paar A-Mount-Sächelchen rumliegen hab. Aber SLT möchte ich nicht, von daher ...
Widdewiddewitt
06.12.2016, 07:24
Die Steilvorlage muss ich nutzen - sorry:
Gegenfrage: Was glaubst Du wie hoch der Aufwand für die Benutzung der Taste für die Groß/Kleinschreibung ist?
Gruß
Ralf
Kommt drauf an wen du fragst, Briten wuerden es anders beantworten als du.
Wenn du mich fragst kommt es auf inhalte an. In deinem post sehe ich davon wenig, Ralf.
w
Widdewiddewitt
06.12.2016, 07:28
Geht mir ganz genau so. Wobei ich sogar noch ein paar A-Mount-Sächelchen rumliegen hab. Aber SLT möchte ich nicht, von daher ...
Mir liegt das €-mount auch mehr.
Will garnicht sagen das es besser ist, es ist halt anders.
Auf den zweiten slot hoffe ich dennoch.
Gleichzeitig bin ich gespannt was der nachfolger der A7RII noch alles kann. So langsam gehen einem die wuensche aus. :top:
(Wobei ich habe ja nur die A7II ohne R, das geht noch was :) )
w
Ellersiek
06.12.2016, 11:05
Kommt drauf an wen du fragst, Briten wuerden es anders beantworten als du.
Wenn du mich fragst kommt es auf inhalte an. In deinem post sehe ich davon wenig, Ralf.
w
So kann man auch reagieren:flop:
Bin kein Brite sondern europäischer Deutscher.
Bist Du Brite?
Gruß
Ralf