PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

NetrunnerAT
21.08.2016, 18:17
usch wieder eine Punktlandung! Mich interessieren eher die WW Pancakes. Das Voitländer Heliar hatte ich noch nicht auf den Radar. Ich glaube ich werde schwach :)

Hitman72
21.08.2016, 18:42
Die Folie ist eben ein Hard Fact und hat einen Einfluß auf die (technische) Bildqualität. In der Praxis halte ich das jedoch für vernachlässigbar und es hindert mich auch nicht daran, mit der Kombination 85/1.4+LA-EA4+A7II schöne Bilder zu erhalten. Sich an die gegebenen Möglichkeiten anzupassen hat noch nie geschadet. :cool:

Ggf. habe ich mich falsch ausgedrückt!? Ich habe nichts gegen die Folie. ^^ Ich prangere nur die Doppelmoral an. Bei A-Mount wird die Folie gerne als Totschlagargument eingesetzt und bei E-Mount mit Adapter ist alles schick.

Zum letzten Satz fällt mit spontan ein Song von BAP ein - klick (http://www.bap.de/start/musik/songtexte/titel/wellenreiter). :D



Also bzgl. des letzten Punktes "Zukunft" ist das eine gewagte Annahme - sieht man sich die Zahlen der Fotobranche an. Wenn Canon meint, nur noch im Profi-Segment entwickeln zu wollen hat's dich dann mit deinen teuren Canon-Objektivpark gekniffen. Wenn du den AF einer Nikon unbedingt benötigst, musst du zu Nikon wechseln. Das ist dann einfach so. Bzgl. des Objektivangebotes hat man mit E-Mount die größte Auswahl aus allen Kamerawelten. Das E-Mount Protokoll ist von SONY veröffentlicht, weshalb es eben sehr viel mehr Adapter- und Objektivhersteller als bei A-Mount gibt. Mittel- bis kurzfristig bedeutet diese Offenheit des E-Mounts und Protokolls ein Wachstum des E-Mount-Ökosystems. Das ist für mich die Zukunft - und meine A-Mount Objektive bleiben auch in der Fototasche. ;)

Das sind doch alles Unkenrufe. Selbst wenn Canon nur noch das Profisegment bedient - eine Meldung dazu habe ich bisher nicht gelesen - gibt es mit Sigma, Tamron oder Tokina andere Lieferanten, die gutes Glas preiswert anbieten. Nativ gibt es im Vergleich viel weniger für E-Mount. Sicher, mit Adapter und den damit verbundenen Einschränkungen + Kompatibilitätsproblemen ist die Auswahl groß. Ich gönne es jedem der es nutzt und damit zufrieden ist. Kommt für mich nicht in Frage. ;)

Ich bin mit A-Mount bisher immer recht zufrieden gewesen. Sollte es irgendwann eingestellt werden, werde ich ne neue Heimat finden. E-Mount, so wie es sich heute darstellt, wird das nicht sein.


Grundlegend gilt allerdings das die a-mount kameras alle sehr gut sind, wenn man sie nicht grade gestohlen bekommt muss man nicht heute und morgen auf e-mount umsteigen, sollte a-mount eingestellt werden. Was ja noch garnicht raus ist, aber selbst wenn.

Ich stimme dir uneingeschränkt zu. Leider wird hier von einigen immer wieder das Ende vom A-Mount herbeigeredet oder besser gesagt herbeigesehnt.


Ich wuerde auf keinen fall wegen sowas das system wechseln, das gibt doch garkeinen sinn, denn es wird sehr teuer und vieleicht ist die naechste sony schon wieder besser als eine gedachte CaNikon. Dann wieder wechseln? Das geht doch nicht.

Also mMn ist ein Wechsel von A nach E auch ein Systemwechsel. ^^ Dann besser gleich Nägel mit Köpfen machen.

Hätte Sony zuerst E-Mount gehabt, wäre ich und sicher viele andere auch, nach Minolta, niemals bei Sony gelandet.
dito.

minfox
21.08.2016, 18:47
Allerdings sehe ich zwei Fehler. die gemacht wurden.
1. Warum wurden die Vorteile des Sensor-AF nicht auch in den letzten A-Mounts als zu- oder umschaltbare Option mit angeboten? (...) Gruß, Dirk Weil dann E-Mount überflüssig wäre ;)

DiKo
21.08.2016, 19:20
Nö, wieso?
Der Erfolg des E-Mounts basiert doch zum Teil auf dem kurzen Auflagemaß, welcher eine kompakte Bauweise ermöglicht sowie die Adaptierbarkeit aller möglichen Fremdlinsen.
Das ist mit A-Mount nicht möglich.

Gruß, Dirk

usch
21.08.2016, 19:23
Das Voitländer Heliar hatte ich noch nicht auf den Radar. Ich glaube ich werde schwach :)
Es braucht halt nur zwingend einen Helicoid-Adapter, weil es keine eigene Fokusschnecke hat. Das sollte man beim Preis mit einkalkulieren. ;)

minfox
21.08.2016, 20:06
Nö, wieso?
Der Erfolg des E-Mounts basiert doch zum Teil auf dem kurzen Auflagemaß, welcher eine kompakte Bauweise ermöglicht sowie die Adaptierbarkeit aller möglichen Fremdlinsen.
Das ist mit A-Mount nicht möglich.

Gruß, Dirk Was soll uns das sagen? Lies doch bitte noch einmal deine Frage durch, wie ich sie in Beitrag 11003 zitiert und beantwortet habe.

Kamera-, Objektiv- und Sensorentwicklungen finden bei Sony im E-Mount statt - nicht mehr im A-Mount.

Vielleicht verstehst du es noch nicht. Dann schau doch mal zu Canon, was dort sensormäßig entwickelt wurde in den jüngsten 2 bis 3 Jahren, ohne dass der Mount geändert wurde. Mit Canon kannst du im Liveview spiegel- und folienlos fotografieren, und zwar exakt fokussiert auf den Sensor. Dafür muss man kein Mount ändern.

DiKo
21.08.2016, 20:31
????
Dass die Sensorentwicklung derzeit im E-Mount stattfindet, ist mir klar, davon bin ich ja ausgegangen.
Die Entwicklungsfortschritte aus dem E-Mount auch im A-Mount zur Anwendung zu bringen, macht doch den E-Mount nicht überflüssig. :zuck:
Der hat, wie ich schon beschrieben habe, seine Stärken woanders.
Dass die Fokussierung von Sony auf E-Mount so gewollt ist, ist offensichtlich, nur halte ich es für einen Fehler.

Gruß, Dirk

NetrunnerAT
21.08.2016, 20:48
Ich glaub Sony zaht sich so extrem, weil sie eine A-Mount mit E-Mount Technik raus bringen wollen, die auf kleinen Fall schlechter als die A99 sein sollte. Wo der AF in Sache schnelligkeit und low light der Vorgänger in nix nach steht. Das wäre ein massiver Image Verlust.

Giovanni
21.08.2016, 20:50
Dass die Fokussierung von Sony auf E-Mount so gewollt ist, ist offensichtlich, nur halte ich es für einen Fehler.
Liebe Leute, ich versteh nicht, warum ihr hier so einen Terz macht. Seit A-Mount nicht mehr mit optischem Sucher gebaut wird, war doch klar, dass es mit der teildurchlässigen AF-Folie nichts mehr weiter sein kann als ein Übergangsprodukt hin zu einem System, das ohne Folie auskommt. Dieses neue System ist E-Mount. Das ist keine "Fokussierung auf E-Mount", sondern der logische nächste Schritt, wie schon am Namen der ersten E-Mount-Kameras, "NEX", erkennbar war.

Wer keinen E-Mount will, hätte schon bei der Umstellung von DSLR zu SLT die Hand heben müssen.

minfox
21.08.2016, 20:55
????
Dass die Sensorentwicklung derzeit im E-Mount stattfindet, ist mir klar, davon bin ich ja ausgegangen.
Die Entwicklungsfortschritte aus dem E-Mount auch im A-Mount zur Anwendung zu bringen, macht doch den E-Mount nicht überflüssig. :zuck: Doch. Gäbe es die E-Mount-Entwicklungsfortschritte auch im A-Mount, gäbe es keine Wechsler zu E-Mount. Sony schösse sich ins eigene Knie. Warum sollte man wechseln?
Kompaktheit bei Spiegellosen gibt es nur bei APS-C (oder MFT). Das zeigt Fuji am eindrucksvollsten. Der Zirkus, den Sony jetzt mit KB-E-Mount und 2.8er- sowie 1.4er-Tüten macht, zeigt unbestreitbar, dass die wirklich gute Idee der Kompaktheit dann nicht mehr greift. Kompaktheit bei einem G-Master 70-200 / 2.8 - das ist doch lächerlich.
Der Zirkusdirektor von KB-E-Mount ist der Wille, mit einem neuen System mehr Geld zu verdienen, als es mit einem bestehenden A-Mount-System möglich wäre.
That's it Baby.

minfox
21.08.2016, 20:59
Liebe Leute, ich versteh nicht, warum ihr hier so einen Terz macht. Seit A-Mount nicht mehr mit optischem Sucher gebaut wird, war doch klar, dass es mit der teildurchlässigen AF-Folie nichts mehr weiter sein kann als ein Übergangsprodukt hin zu einem System, das ohne Folie auskommt. Dieses neue System ist E-Mount. Das ist keine "Fokussierung auf E-Mount", sondern der logische nächste Schritt, wie schon am Namen der ersten E-Mount-Kameras, "NEX", erkennbar war. Genauso ist es. Und auch ich verstehe die Leute nicht, warum sie so einen Terz darum machen, dass A-Mount tot ist. Es ist tot - und so ist das eben. Amen.

Giovanni
21.08.2016, 21:05
Kompaktheit bei Spiegellosen gibt es nur bei APS-C (oder MFT). Das zeigt Fuji am eindrucksvollsten.
Weshalb? Wenn Sony mal einen Blick auf Leica geworfen hätte und entsprechende Optikdesigns in Auftrag gegeben hätte, anstatt bei den Objektiven größtenteils auf recycelte DSLR-Technologie zu setzen, sähe es hier viel besser aus. Insofern sind besonders die G-Master Objektive für mich eine Fehlentwicklung und eine große Enttäuschung.

Ein signifikanter Unterschied zwischen Fujifilm und Sony ist, dass es sich bei Fujifilm um eine der renommiertesten Optikschmieden handelt, die sich aber gelegentlich mit Elektronik schwertut, während es bei Sony genau umgekehrt ist. Beispiel Fernsehkameras im Broadcast-Bereich: Sony ist u.a. für die Kamerasysteme bekannt. Fujifilm für Hochleistungsobjektive, die an diesen Kameras eingesetzt werden.

turboengine
21.08.2016, 21:24
Weshalb? Wenn Sony mal einen Blick auf Leica geworfen hätte und entsprechende Optikdesigns in Auftrag gegeben hätte, anstatt bei den Objektiven größtenteils auf recycelte DSLR-Technologie zu setzen, sähe es hier viel besser aus. Insofern sind besonders die G-Master Objektive für mich eine Fehlentwicklung und eine große Enttäuschung.


Ouuuupsss? Schon mal das Vario-Elmarit 2.8/24-90 für die SL in der Hand gehabt? Vermutlich nicht. 1140g schwer. Dagegen ist das 2.8/24-70 GM schon fast eine Leichtgewichtausführung.

matteo
22.08.2016, 15:17
Schon mal das Vario-Elmarit 2.8/24-90 für die SL in der Hand gehabt?
Das ist ja auch eine Panasonic Linse (http://leicarumors.com/2016/08/17/leica-apo-vario-elmarit-sl-90-280mm-f2-8-4-lens-designed-by-panasonic.aspx/) oder so ähnlich... ;)

turboengine
22.08.2016, 15:41
Hat bei Leica gute Tradition. Das 28-70 im R-Mount war ein umgelabeltes Sigma. Und das 70-210 war ein umgelabeltes Minolta-Ofenrohr.

whz
22.08.2016, 15:42
Hat bei Leica gute Tradition. Das 28-70 im R-Mount war ein umgelabeltes Sigma. Und das 70-210 war ein umgelabeltes Minolta-Ofenrohr.

ebenso das 2,8/24 Leica: baugleich mit Minolta ;)

rainerte
22.08.2016, 16:20
"Und das 70-210 war ein umgelabeltes Minolta-Ofenrohr."

Genauer gesagt, der manuelle Vorgänger, das MD 4/70-210.

Aber ist es nicht völlig egal, wer was entwickelt hat oder welche Optik der Nachbau von welchem Glas ist? Wenn Leica ein gutes 24er baut, dann gebührt das Lob eben Leica, ob sie nun ein Rokkor nachgebaut haben oder ob Sigma Pate stand! Und wenn es schlecht ist, dann muss man Leica dafür kritisieren, nicht Minolta oder heute Panasonic.

Und was hat das alles mit der A-Mount-Zukunft zu tun? Von mir aus kann Sony bei Danubia, Soligor, Kiron, Hanimex oder sonstwo entwickeln lassen (gut, die gibt es wohl alle nicht mehr); Hauptsache, das Ergebnis überzeugt.

minolta2175
22.08.2016, 16:28
ebenso das 2,8/24 Leica: baugleich mit Minolta ;)

Das 35-70 Macro doch auch, nur bei Leica steht draut: Designed By Leica Camera MFD in Japan.
Leica ist nicht Meyer-Optik-Görlitz mit den Luftballon-Bildern.

Gruß Ewald

Widdewiddewitt
23.08.2016, 10:05
Liebe Leute, ich versteh nicht, warum ihr hier so einen Terz macht. Seit A-Mount nicht mehr mit optischem Sucher gebaut wird, war doch klar, dass es mit der teildurchlässigen AF-Folie nichts mehr weiter sein kann als ein Übergangsprodukt hin zu einem System, das ohne Folie auskommt. Dieses neue System ist E-Mount. Das ist keine "Fokussierung auf E-Mount", sondern der logische nächste Schritt, wie schon am Namen der ersten E-Mount-Kameras, "NEX", erkennbar war.

Wer keinen E-Mount will, hätte schon bei der Umstellung von DSLR zu SLT die Hand heben müssen.

Das ist was drann.
Aussserdem gehen aussenseiter gerne mal besondere wege.
Die platzhirsche dort zu schlagen wo sie besonders gut sind (klappspiegel kameras) ist sehr schwer. Wenn sony das nachbauen wuerde koennten sie kaum was bieten das CaNikon nicht bereits hat. Es bleiben weniger objektive, weniger bekanntheit, das wird nichts. Mit fast so wie CaNikon, ist kein geschaeft zu machen.

Deswegen ist man mit der folie bewusst einen anderen weg geganen in der hoffnung man hat durch das "anders" vorteile. Jetzt mit den spiegellosen KB kameras erstrecht, das hat keiner sonst.
Das mag (vom konzept her) vor und nachteile haben gegen die verspiegelte konkurenz, aber ist auf keinen fall nur nachgeahmt. Es ist eingestaendig und bietet eingestaendige vorteile die spiegel nicht haben und nicht haben koennen.

Das ganze erfolgreich, daher denke ich sony wird sich auf den erfolg konzentrieren.

Das hat nur indirekt was mit dem mount zu tun.
Aber was wuerden die a-mount anhaenger denn sagen wenn hinter dem mount spiegellose e-mount technik steckt?
Sprich die gleichen sensoren und der gleiche AF. Nur halt adapterlos fuer a-mount?
Das ist doch auch nix.

w

cat_on_leaf
23.08.2016, 11:24
:roll:
Für viele "Wahrsager" dieser Stammtischrunde bringt die kommende Woche eine elende (weil sehr unangenehme) Überraschung.

Es ist eine internationale Pressekonferenz für die nächsten Tage fertig vorbereitet - die Manuskripte dazu habe ich heute teilweise lesen dürfen. :oops:

Servus
Gerhard

Und????
Wieder mal Sprachfüllschaummasse???

hpike
23.08.2016, 11:39
Soviel ich weiß erst ab 13:00.

minfox
23.08.2016, 11:41
Jetzt mit den spiegellosen KB kameras erstrecht, das hat keiner sonst.
Das mag (vom konzept her) vor und nachteile haben gegen die verspiegelte konkurenz, aber ist auf keinen fall nur nachgeahmt. Es ist eingestaendig und bietet eingestaendige vorteile die spiegel nicht haben und nicht haben koennen. Welche Vorteile bietet Sonys spiegelloses KB-Format (A7-Reihe) gegenüber Canons KB-DSLR-Kameras? Wenn ich mit Canon schnell und exakt fotografieren möchte, nehme ich die normale DSLR-Technik. Wenn ich noch exakter fokussieren oder mit AF video-filmen möchte, klappe ich den Spiegel hoch und gehe in den Liveview. In beiden Fällen mache ich "spiegellose" Fotos (im Vergleich zu SLT-Fotos), weil der Spiegel vorm Fotografieren den Sensor freigibt. Sonys 1.4er FBs und 2.8er Zooms (G Master) sind genauso groß, schwer, teuer wie bei Canon. Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?

Dimagier_Horst
23.08.2016, 11:49
Es ist eingestaendig und bietet eingestaendige vorteile die spiegel nicht haben....
Das gab es schon in der Canon EOS RT (1989 bis 1992) im vorigen Jahrhundert. Wäre interessant nachzuforschen, ob Canons Patent gerade ausgelaufen war, als Sony mit der Folie kam. Wäre dann für lau gewesen. Systemkameras gab es schon vor dem Kauf der Kamerasparte von KM. Also alles wiedergekäut und nur ein bisschen modernisiert. Und da es auch Leica hat, gibt es auch kein aktuelles Alleinstellungsmerkmal mehr im KB-Format.

ericflash
23.08.2016, 12:27
Wobei man schon so ehrlich sein muss das der Live View bei den DSLR mit Sony oder Olympus und wie sie alle heißen nicht mithalten kann. Ich kenne jetzt zwar Canon nicht aber bei der D750 pumpt der AF im Liveview schon sehr.

cat_on_leaf
23.08.2016, 12:45
Soviel ich weiß erst ab 13:00.

Oh, ich war zu früh

whz
23.08.2016, 13:11
Welche Vorteile bietet Sonys spiegelloses KB-Format (A7-Reihe) gegenüber Canons KB-DSLR-Kameras? Wenn ich mit Canon schnell und exakt fotografieren möchte, nehme ich die normale DSLR-Technik. Wenn ich noch exakter fokussieren oder mit AF video-filmen möchte, klappe ich den Spiegel hoch und gehe in den Liveview. In beiden Fällen mache ich "spiegellose" Fotos (im Vergleich zu SLT-Fotos), weil der Spiegel vorm Fotografieren den Sensor freigibt. Sonys 1.4er FBs und 2.8er Zooms (G Master) sind genauso groß, schwer, teuer wie bei Canon. Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?

Gut gebrüllt Löwe :top: aber vielleicht wissen die Marketing Experten Näheres, oder jene die ja in den Pressekonferenzunterlagen lesen durften ?!

ericflash
23.08.2016, 13:13
Achso und die GM Master Objektive werden schon durchwegs gut bewertet. An einer großen Kamera wären die schon ein schönes Stück Glas. Die Preise dürften gerade überall gleich hoch sein, das neue Nikon 105mm 1.4 kostet auch gesalzene 2.400 Euro :shock:

turboengine
23.08.2016, 13:37
das neue Nikon 105mm 1.4 kostet auch gesalzene 2.400 Euro :shock:

Gemessen am UVP von 2000 EUR für das Sony GM 1.4/85 ist das doch schon halb geschenkt :D.

GerdS
23.08.2016, 15:23
Gemessen am UVP von 2000 EUR für das Sony GM 1.4/85 ist das doch schon halb geschenkt :D.

Wieso, ich verstehe den Vergleich nicht!
Wenn ich 85mm will, helfen keine 105mm.

und beim mm-Preis sieht es wie folgt aus:
Sony: 23,53€ / mm Brennweite
Nikon: 22,86€ / mm Brennweite

Vielleicht kann ich mir irgendwann ein paar Millimeter dazukaufen, dann nehme ich die von Nikon, sind etwas billiger.:crazy:

Viele Grüße
Gerd

NetrunnerAT
23.08.2016, 15:28
Mm in eu umrechnen? Ahja! Das ist also ein Vergleich der so sinnhaftig wie so manche Statistik ist. Kreativ irgend welche Zahlt in ein Topf werfen.

turboengine
23.08.2016, 15:30
Das ist also ein Vergleich der so sinnhaftig wie so manche Statistik ist.

Ja, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

und:

Die Statistik ist wie eine Laterne im Hafen. Sie dient dem betrunkenen Seemann mehr zum Halt als zur Erleuchtung.
Herrmann Josef Abs

ericflash
23.08.2016, 15:30
Das war ein Scherz. Nicht schlecht mal in KG rechnen :D

cat_on_leaf
23.08.2016, 15:31
Mm in eu umrechnen? Ahja! Das ist also ein Vergleich der so sinnhaftig wie so manche Statistik ist. Kreativ irgend welche Zahlt in ein Topf werfen.

Ironie ist nicht dein Ding, oder? ;)

Tokina
23.08.2016, 15:36
Wieso, ich verstehe den Vergleich nicht!
Wenn ich 85mm will, helfen keine 105mm.

und beim mm-Preis sieht es wie folgt aus:
Sony: 23,53€ / mm Brennweite
Nikon: 22,86€ / mm Brennweite

Vielleicht kann ich mir irgendwann ein paar Millimeter dazukaufen, dann nehme ich die von Nikon, sind etwas billiger.:crazy:

Viele Grüße
Gerd

Dir Rechnung ist so nicht ganz fair, die Lichtstärke muss noch in Relation gesetzt werden.

Weil Sony 23,53€ /mm Brennweite bei Blende 1,8
und Nikon 22,86€ /mm Brennweite bei Blende 1,4

:shock: Überlege wie man den Mehrwert von 0,4 Blende kommerziell reinrechnet???

Widdewiddewitt
23.08.2016, 15:39
Welche Vorteile bietet Sonys spiegelloses KB-Format (A7-Reihe) gegenüber Canons KB-DSLR-Kameras? Wenn ich mit Canon schnell und exakt fotografieren möchte, nehme ich die normale DSLR-Technik. Wenn ich noch exakter fokussieren oder mit AF video-filmen möchte, klappe ich den Spiegel hoch und gehe in den Liveview. In beiden Fällen mache ich "spiegellose" Fotos (im Vergleich zu SLT-Fotos), weil der Spiegel vorm Fotografieren den Sensor freigibt. Sonys 1.4er FBs und 2.8er Zooms (G Master) sind genauso groß, schwer, teuer wie bei Canon. Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?

Der konkurent, den es fuer sony zu schlagen gilt, heisst CaNikon, nicht leica - im KB sektor. Nix gegen leica, ich mag die.
Verspiegelte DSLR koennen kein Liveview im sucher, sondern nur wie ein handy auf dem monitor, mit all den nachteilen die man dabei hat. Allerhoechstens kannst du dir nochmal so eine monitorlupe um den hals haengen. :shock:

Das sind massgebliche unterschiede, die man im laufe des ersten jahres stueck fuer stueck schaetzen lernt.

Ausserdem habe ich mehr optionen,
eine A7 ist gross wenn ich mit adapter ein otus drann mache, nicht viel anders als eine CaNikon. Das ist jedoch nur eine spielart, wenn ich will stecke ich die sony, mit einem kleinem objektiv, in die manteltasche. Im vergleich dazu ist selbst eine APS-C Nikon gross und schwer.

Dazu die ungeheure zahl an objektiven die an der Sony funktionieren, zum beispeiel dieses: klick (https://www.amazon.de/dp/B001TDM7D0/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=35G5JPKZGGQJL&coliid=I2KZ1NXXQHKP10)

Praktisch jedes Canon objektiv ohne AF und stabi funktioniert an einer sony besser als an einer canon. :roll:

e-mount kann einfach mehr.


w

turboengine
23.08.2016, 15:39
*BLITZTROMPF*
Beim Nikon musst Du pro Linse 3,25 EUR weniger bezahlen.

:D

steve.hatton
23.08.2016, 15:44
Ah endlich wird mir klar warum so viele Nikon nutzen - weil`s fast geschenkt ist!

Warum sagt mir das keiner bevor ich in SoNie investiere ?

minfox
23.08.2016, 16:23
Das sind massgebliche unterschiede, die man im laufe des ersten jahres stueck fuer stueck schaetzen lernt. (...)
Praktisch jedes Canon objektiv ohne AF und stabi funktioniert an einer sony besser als an einer canon. :roll:

e-mount kann einfach mehr.


w Der Elektro-Sucher ist der einzige Vorteil? Das ist aber erbärmlich wenig. :flop:
Und Sony hat KB-E-Mount erfunden, weil man dann Canon-Objektive adaptieren kann? Hast du noch mehr Argumente dieser Güteklasse? :roll:
Übrigens ist eine Monitor-Sucherlupe gar nicht so schlecht, wie du glaubst. Ich habe eine für meine Samsung-NXe. Die kommt nicht um den Hals, sondern per Magnet ans Display.
Wer lesen kann, ist wie immer im Vorteil. Ich hatte gefragt: "Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?" Schildere mir die Vorteile. Seit wann ist es ein Vorteil, dass Sony kein gescheites Tilt-Shift-Objektiv hat? :crazy: :shock:

steve.hatton
23.08.2016, 16:32
TS: Gehen doch fast alle am Markt erhältlichen, oder nicht ?

Widdewiddewitt
23.08.2016, 17:17
zensiert, zuviel aufregung um nichts.

Ps.: wann ist nochmal der pressetermin?

meshua
23.08.2016, 17:37
(...) Seit wann ist es ein Vorteil, dass Sony kein gescheites Tilt-Shift-Objektiv hat? :crazy: :shock:

Wer hat das behauptet. Der Vorteil der A7 ist, daß du dir dein Lieblings TS Objektiv bei Canon, Nikon, Sigma oder welcher Hersteller auch immer aussuchen und nutzen kannst. Das funktioniert mit einer A77II auch?

Viele Grüße, meshua

minfox
23.08.2016, 18:01
Wer hat das behauptet.
Die Frage lautete: Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?
Die Antwort war:
Dazu die ungeheure zahl an objektiven die an der Sony funktionieren, zum beispeiel dieses: klick (https://www.amazon.de/dp/B001TDM7D0/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=35G5JPKZGGQJL&coliid=I2KZ1NXXQHKP10)

goethe
23.08.2016, 19:03
Das positive beim E-Mount ist durch das kurze Auflagemaß bedingte Adaptionen in Objektivparks diverser Hersteller.
Da das E-Mount ursprünglich aber nur für die Anwendung an einem APS-C Sensor konzipiert wurde, ist das der "Pferdefuß" bei der Weiterentwicklung zum Vollformat.

Für das Vollformat hat dieser 46,1 mm Durchmesser einen zu kurzen Flanschabstand.
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Zur kleinen A7 Gehäuseserie ist das ein kontraproduktiver Tatbestand.
Dieser "Systemfehler" wird bei der neuen größervolumigen A9-Serie nicht wesentlich kompensiert werden, weil die überdurchschnittliche Größenordnung erwähnter Objektive real bestehen bleibt.
Klaus

Oldy
23.08.2016, 20:15
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Öhm. Nö
Das hatten wir schon weiter vorne.;)

Giovanni
23.08.2016, 20:40
Der konkurent, den es fuer sony zu schlagen gilt, heisst CaNikon, nicht leica - im KB sektor.
Vielleicht gilt es niemand zu "schlagen", sondern "nur" im Wettbewerb zu bestehen. Es geht um den Markt für künstlerische Werkzeuge und nicht um Stellungskrieg an der Westfront. Wir sollten diese kriegerische Rhetorik samt Lager- und Fähnchendenken mal hinter uns lassen. Die Japan AG hat sowieso andere Spielregeln: Seit Jahren sind sowohl Nikon als auch Canon Geschäftspartner von Sony. Vielfalt belebt das Geschäft.

goethe
23.08.2016, 21:48
... Die Japan AG hat sowieso andere Spielregeln: Seit Jahren sind sowohl Nikon als auch Canon Geschäftspartner von Sony. Vielfalt belebt das Geschäft.

Kooperation und Konkurrenz schließen einander nicht aus!
Klaus

goethe
24.08.2016, 08:15
Öhm. Nö
Das hatten wir schon weiter vorne.;)

Ja und...?
Wir kommen an den obligatorischen Flaschenhals nicht vorbei, weil diese Konstruktion im direkte Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt die Grenzen des E-Mount- Systems exemplarisch aufzeigt.
Dieser systembedingte Nachteil ist und bleibt ein Handikap!
Daraus resultiert ein weiteres Argument für den Fortbestand vom A-Mount.
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus

whz
24.08.2016, 08:44
Der Elektro-Sucher ist der einzige Vorteil? Das ist aber erbärmlich wenig. :flop:....

Sehe ich nicht so, abgesehen davon hat auch die "uralte" A99 einen elektronischen Sucher, und mittels M42 passen da herrliche Linsen dran, die man ganz exakt scharf stellen kann. Ich habe mir das legendäre Zeiss Jena Biotar 1,5/75 mit M42 organisiert, und siehe da, es entstehen herrliche Fotos, Portraits auf den Punkt fokussiert :)

Was will ich damit sagen: wenn der EVF der Hauptvorteil des E sein soll, sind wir schon wieder am Ende unserer Weisheit, dass kann A auch :cool:

Und im übrigen: abgesehen von oben geschilderten: der EVF hat meines Erachtens trotzdem mehr Nachteile als Vorteile, bei heller Umgebung sieht man bei der A99 nämlich fast nix im Sucher :flop:

whz
24.08.2016, 08:47
Ja und...?
Wir kommen an den obligatorischen Flaschenhals nicht vorbei, weil diese Konstruktion im direkte Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt die Grenzen des E-Mount- Systems exemplarisch aufzeigt.
Dieser systembedingte Nachteil ist und bleibt ein Handikap!
Daraus resultiert ein weiteres Argument für den Fortbestand vom A-Mount.
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus

Ich denke mal laut: warum sollte Canon hier einsteigen? Wäre das spiegellose System gar wirklich die Wunderlösung, dann hätte es Canon/Nikon längst auch gebracht. Und Hasselblad versucht über diese Schiene einen Relaunch der abgewirtschafteten Marke, mal sehen, ob es gelingt. Warum sollte dann Sony *nicht* eine neue A Mount Kamera bringen? Warum nicht gleich ohne Folie (SLT adé)? Die photokina wird da möglicherweise Klarheit bringen, in welche Richtung der Zug fährt....:lol:

Giovanni
24.08.2016, 08:53
Warum nicht gleich ohne Folie (SLT adé)? Die photokina wird da möglicherweise Klarheit bringen, in welche Richtung der Zug fährt....:lol:

Hast mal gesehen, was die E-Mount-Objektive für einen AF-Antrieb haben?

Um AF vom Hauptsensor mit der der selben Performance zu erreichen, bräuchte Sony dann auch gleich mal ein komplett neues Sortiment von A-Mount-Objektiven mit neuen Antrieben. Und das nur, um die 5 oder 6 Kunden zufriedenzustellen, die lieber einen leeren Kasten von 4 cm Länge im Gehäuse haben wollen als diesen bösen E-Mount.

carm
24.08.2016, 09:03
@Giovanni

Da ich auch einer der 5-6 Kunden bin, sprichst du also auch mich an. Ich schreibe und spreche nicht böse über E-Mount. Trotzdem ist es momentan keine Alternative für mich.
Ich kann mir nicht vorstellen mein Sigma 500mm 4,5 EX DG mit dem LA-EA 4 Adapter an E-Mount zu benutzen. Ich brauche für Vogel- und Tierfotografie einen AF à la A77II. Der 4rer Adapter kommt nicht mal annähernd an diese Leistung.

FG
Carlo

aidualk
24.08.2016, 09:12
Da das E-Mount ursprünglich aber nur für die Anwendung an einem APS-C Sensor konzipiert wurde, ist das der "Pferdefuß" bei der Weiterentwicklung zum Vollformat.

Tatsächlich?
Mir war, als hätte Usch kürzlich durch Vergleiche das Gegenteil bewiesen (müsste ich jetzt suchen wo genau).


Für das Vollformat hat dieser 46,1 mm Durchmesser einen zu kurzen Flanschabstand.
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Zur kleinen A7 Gehäuseserie ist das ein kontraproduktiver Tatbestand.


Dieses "Problem" gibt es tatsächlich nur in diesem thread. In anderen Foren interessiert sowas (bis jetzt) niemanden. :roll: Dort sind die meisten nur, wie ich auch, absolut begeistert von der BQ, die mit dem E-Mount möglich ist.

carm
24.08.2016, 09:23
@Aidualk

im eigenen Lande ist der Prophet oft unerwünscht ;) Die meisten Fotografen, die ich kenne und die keine Sony haben, sprechen besser über Sony als oft hier im SUF.

Beispiel: Ich war letzte Woche in einem Fotogeschäft hauptsächlich für professionnelle Fotografen. Einer der Mitarbeiter, professionneller Fotograf, mit dem ich ins Gespräch kam über Natur-und Tierfotografie, fragte mich mit welchem System ich fotografiere. AH, Sony. Und welche Kameras? A77II + A99.

"OOOHHH. A99!!! Sehr gute Kamera, einer der besten für Landschaft"

Er fotografiert mit LEICA.

FG
Carlo

minolta2175
24.08.2016, 09:28
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.Klaus
Warum soll Canon da einsteigen, es ist schon bei Sony nur eine Übergangslösung.
6/007_2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257656)

Die auch bei Canon nichts bringt.
6/Unbenannt_29.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257657)
Gruß Ewald

aidualk
24.08.2016, 09:40
Ewald: Deine Bildergalerie besteht 'fast nur' aus Größenvergleichen? ;)

dey
24.08.2016, 09:47
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus
Kannst du das irgendwie faktisch begründen.
Sony = innovativ aber unfähig?!

embe
24.08.2016, 10:04
Warum soll Canon da einsteigen, es ist schon bei Sony nur eine Übergangslösung....

Uiiih :D , aber wohin soll die Reise gehen, wenn das spiegellose System im Vollformat bei Sony nur eine Übergangslösung ist?

turboengine
24.08.2016, 10:40
aber wohin soll die Reise gehen, wenn das spiegellose System im Vollformat bei Sony nur eine Übergangslösung ist?

Die Sensoren werden fest ins Objektiv eingebaut und sind wasserdicht verkapselt. Die Kamera ist nur noch das Bedienteil.

embe
24.08.2016, 11:52
Ahh, sowas wie eine DSC-QXXXL (mit zB. dem 70200GM als Optik)? :D

goethe
24.08.2016, 12:40
Kannst du das irgendwie faktisch begründen.
Sony = innovativ aber unfähig?!

Hypothese! (Unbewiesene Annahme).

Nebenbei: Ich bewerte Sony als äußerst innovativ und keinesfalls unfähig!
Klaus

goethe
24.08.2016, 12:49
...

"OOOHHH. A99!!! Sehr gute Kamera, einer der besten für Landschaft"

Er fotografiert mit LEICA.

FG
Carlo

Hört man gerne!:top:

Klaus

dey
24.08.2016, 12:51
Hypothese! (Unbewiesene Annahme).

Nebenbei: Ich bewerte Sony als äußerst innovativ und keinesfalls unfähig!
Klaus

Auch eine Hypothese verdient eine Herleitung.

Ich traue es weder Canon noch Nikon ohne Zukauf ohne weiteres zu.
Sie haben aber zwei Vorteile:
- größere Fangemeinde
- Sony hat die Fehler schon vorgemacht, da kann man sich manches ersparen

goethe
24.08.2016, 13:09
Auch eine Hypothese verdient eine Herleitung.

Ich traue es weder Canon noch Nikon ohne Zukauf ohne weiteres zu.
Sie haben aber zwei Vorteile:
- größere Fangemeinde
- Sony hat die Fehler schon vorgemacht, da kann man sich manches ersparen

O.K., dann versuche ich meine Hypothese mit deinem Zitat zu verifizieren:
"Sony hat die Fehler schon vorgemacht, da kann man sich manches ersparen."
Klaus

michaelbrandtner
24.08.2016, 13:20
Klar sollte das möglich sein. Aber Sony und wohl auch die anderen Anbieter ziehen es vor, so lange zu schweigen wie es irgendwie geht. Keine Ahnung warum. Das Problem ist, das nur bei Sony die User dann gleich das halbe System in Frage stellen. Keine Ahnung warum, bei Canikon käme kaum einer auf die Idee, so schnell, teilweise schon nach 1,5 Jahren nach einem Nachfolger zu schreien. Hier scheint das normal zu sein. Ich verstehe das jedenfalls nicht. Ich finds nervig und anstrengend. Teilweise wie im Kindergarten wo kleine Jungs Randale machen wenn sie nicht gleich das neuste Spielzeug bekommen.

Eigentlich kommen bei Sony A überhaupt nur noch alle zwei Jahre neue Kameras und der Abstand wurde bisher immer größer.
Die Situation ist da bei Canon und Nikon ein bisschen anders.

Aber jetzt wird es mal wieder spannend: Vor einigen Jahren hat man sich vor der PK gefragt, wie viele A-Mount-Kameras erscheinen (und wie viele Holzmodelle gezeigt werden ;)), jetzt stellt sich die bange Frage, ob überhaupt was für's A-Mount vorgestellt wird.
Ich bin gespannt - für eine A99II wäre die PK ja das richtige Forum für so eine Kamera.

goethe
24.08.2016, 13:21
Warum soll Canon da einsteigen, es ist schon bei Sony nur eine Übergangslösung.
6/007_2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257656)

Die auch bei Canon nichts bringt.
6/Unbenannt_29.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257657)
Gruß Ewald

Aussagekräftige Vergleiche: Dem ist nichts hinzuzufügen!:top:

Klaus

goethe
24.08.2016, 13:32
...
Ich bin gespannt - für eine A99II wäre die PK ja das richtige Forum für so eine Kamera.

Theoretisch ja!:roll:

Klaus

michaelbrandtner
24.08.2016, 13:41
Theoretisch ja!:roll:

Klaus

Die Spannung steigt ;)
Vor 6-9 Monaten gab's ja schon mal gesteigerte Gerüchte bzgl. A99II, das war extrem unrealistisch, Sony hat nicht mehr genug Ressourcen hinter dem A-Mount um zwei Kameras praktisch gleichzeitig zu zu veröffentlichen (die A68 stand kurz vorm Release).

Und auch das A68-Release war für mich sehr unauffällig (ich habe keine großen Werbekampagnen bemerkt, weder direkt noch indirekt über die großen Fotohäuser/Elektromärkte, kann aber an mir liegen, war in der Zeit beruflich stark eingebunden).

Jetzt sollte es aber wieder möglich, die A68 ist "durch". Dagegen spricht, dass schon seit Ewigkeiten nicht mehr so viele A-Mounts rauskamen.
Sollte sich tatsächlich bei der PK etwas in dieser Richtung tun, wird's vermutlich nur eine Ankündigung mit Release in 2017.

Wenn ich tippen sollte, würde ich aber das Erscheinen einer A9 wahrscheinlicher einschätzen.

goethe
24.08.2016, 13:56
Die Spannung steigt ;...


Wenn ich tippen sollte, würde ich aber das Erscheinen einer A9 wahrscheinlicher einschätzen.

Sehe ich ebenso!
Sollte die aktuelle Ankündigung von Tamron zutreffen, neben dem 90mm/2.8 ebenfalls ein neues, patentiertes 115mm/1.4 Vollformat-Objektiv exklusiv für Sony A-Mount anzubieten, wäre das unter dem Aspekt der Kooperation zwischen Tamron und Sony ein kleiner Lichtblick auf die Modellpflege dieses Systems.:top:
Klaus

SpeedBikerMTB
24.08.2016, 14:11
Das Bild finde ich sehr interessant:
6/007_2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257656)
Danke an minolta2175 für das herstellen, ich hoffe ich darf es hier so Verwenden.

Ich verwende die A99 hauptsächlich in der hier gezeigten Kombie. Und liebäugle mit der A7 hauptsächlich wegen der handlicheren Größe und der Möglichkeit die alten MD/MC- Objektive verwenden zu können.
Punkto Größe hieße das aber, dass
a.) meine Hauptkombie genau so groß bleibt.
b.) wenn jedes gehobene Objektiv umso viel größer ist, ich entgeltlich im Endeffekt mehr Platz brauche.
Da kann man dann doch auf eine A99II dann warten!

Mit MD/MC-Objektive wäre sie aber schön klein :D

LG Boris

matteo
24.08.2016, 14:39
Da kann man dann doch auf eine A99II dann warten!


Kann man...Aber ob das "Warten" dann auch belohnt wird ist eine andere Frage... ;)

Was bietet eigentlich A-Mount HEUTE konkret was nicht auch Canon oder Nikon bietet? Mal abgesehen vom Elektronischen Sucher, der für viele Sportfotografen sowieso ein "No-Go" ist.... Klärt mich auf! :zuck:

Wenn ich mich nach einer DSLR umsehe, wieso sollte ich Sony wählen?

ericflash
24.08.2016, 14:45
Ich muss mit der D750 auf folgendes verzichten:

Fokus Peaking
Live Vorschau der Belichtung im Sucher
gescheiter Live View der auch schnell ist
komisches Handling bei Nikon mit dem zweiten SD Karten Slot

Das ist mir mal auf die Schnelle eingefallen.

turboengine
24.08.2016, 15:30
gescheiter Live View der auch schnell ist


Den habe ich noch nie vermisst. Wenn ich Liveview benutze, habe ich Zeit, andernfalls fotografiere ich "altdeutsch" durch den Sucher.

Andersrum kann ich beim Liveview der A99 keinen Kontrast-AF benutzen und bin auf die Phasenfokusfelder in der Bildmitte begrenzt. Ist doch so?
Bei Makroaufnahmen wäre mir das richtig lästig. Hier fokussiere ich gerne mit Liveview und IPad als Monitor. Zuerst grob per AF, danach fein per Zoom-Lupe und MF. Das geht mit der A99 offenbar so nicht, wenn das Objekt auf das scharfgestellt werden soll nicht zufällig von einem AF Feld abgedeckt ist.
Bei Nikon kann ich den Fokus Spot im LV über das ganze Bildfeld verschieben, genauso wie bei der A7.

BeHo
24.08.2016, 15:37
Dies z.B. mit einer :a:99II zu ermöglichen, wäre ein Klacks für Sony - wenn sie nur wollten.

turboengine
24.08.2016, 15:43
Wenn es so ein "Klacks" wäre, hätte man es auch durch ein Firmwareupdate schon bei der A99 nachreichen können? :zuck:

BeHo
24.08.2016, 15:50
Wie schon gesagt: Eher, wenn man es denn - bei einem Nachfolger - wollte. Die technischen Voraussetzungen sind ja mittlerweile vorhanden.

Ob ein brauchbarer Kontrast-AF bei der :a:99 einfach per Firmware-Update möglich wäre, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste man die Software kennen.

Mittlerweile sollten eigentlich alle hardwareunterstützten (A)F-Methoden in ein gemeinsames Sony-Kamera-Firmware-Framework Einzug gefunden haben. :?

minolta2175
24.08.2016, 17:06
Hallo Boris
Diese Seite mit der Möglichkeit die Kameras zuvergleichen sollte besonders beim Kauf im Internet genutzt werden.
Als ich mir eine spiegellose Kamera kaufen wollte gab es noch nicht diese Monster-Objektive für die kleinen, leichten Kameras. Die A7 ist es nur nicht geworden weil die A6000 kommen sollte, eine schnelle SUPER Kamera, als einstieg fürs Altglas.
Zu der Bezeichnung der Minolta -Rokkor Objektive, sie haben alle das Minolta SR-Bajonett, die Bezeichnung MC und später MD sind für den kleinen Mitnahmestift am Blendenring für die Belichtungssteuerung.
MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
MD = Meter Driven (schließt MC ein) mit Zeit und Blendenautomatik
Minolta hat immer für das Bajonett die Bezeichnung Minolta SR und für die Belichtungssteuerung Typ MC oder MD verwendet.
Heute werden die falsche Bezeichnungen MC u. MD selbst für den Umkehrring und die Adapter für das E-Bajonett verwendet die nicht die Mitnahmeverbindung haben.

Zum E-Bajonett.
Bisher hat weder Sigma noch Tamron FE- Objektive gezeigt.
Sigma hat sogar für das E-Bajonett den Adapter MC für Canon-Objektive ( und Sigma) gebracht, kann nur Zeiss bei den kleinen Stückzahlen und dem Zeiss-Preis Geld verdienen.
Aber alle neuen Objektive von Tamron gibt es für das Minolta A-Bajonett.
Gruß Ewald

wiseguy
24.08.2016, 18:26
Vielleicht übernimmt Tamron das A-Mount und wird selber zum Kamerahersteller. Augrund der bestehenden Zusammenarbeit mit Sony wäre das nicht völlig unrealistisch. Wäre eine nette Überraschung zur Photokina.

Orbiter1
24.08.2016, 18:37
Vielleicht übernimmt Tamron das A-Mount und wird selber zum Kamerahersteller. Augrund der bestehenden Zusammenarbeit mit Sony wäre das nicht völlig unrealistisch. Wäre eine nette Überraschung zur Photokina.Passt überhaupt nicht zur mittelfristigen Strategie von Tamron. Da will man unabhängiger vom schrumpfenden Digitalkamerageschäft werden. Geht eher in Richtung Objektive für Überwachungskameras und Autos.

JoeJung
24.08.2016, 18:43
Ich muss mit der D750 auf folgendes verzichten:
Fokus Peaking
Live Vorschau der Belichtung im Sucher
gescheiter Live View der auch schnell ist
komisches Handling bei Nikon mit dem zweiten SD Karten Slot
Dann ist es besser, wenn man von einer A900 umgestiegen ist - dann vermisst man das überhaupt nicht :cool:

CP995
24.08.2016, 18:47
Aussagekräftige Vergleiche: Dem ist nichts hinzuzufügen!:top:

Klaus

Nix aussagekräftig, das sind immer wieder nur die selben hilflosen Vergleiche DSLR/DSLM schönreden zu wollen.
Dann geht doch zu Canon oder Nikon, wenn Sony demnächst nichts mehr für Euch hat :crazy:

Was Ihr aber gerne unterschlagt ist, daß E-Mount eben klein UND groß kann - wenn man es denn zu brauchen meint - aber SLT/DSLRs eben NUR dick!

Meine A7II mit den Festbrennern ist sowas von klein, daß keiner der "Dino's" da auch nur annähernd rankommt.
Mach' das mal mit Deiner SLT ohne Feile und Säge nach ... :lol:

wiseguy
24.08.2016, 18:58
Und immer der gleiche Scheiß von CP995: Häme in Richtung der A-Mount-Usern. Zeugt nicht gerade von einem erfüllten Leben, wenn man sich so gebärden muss, dass die Zukunftsperspektive eines Fotoapparates als Vehikel dienen muss, um sich gegenüber anderen aufzuwerten.

CP995
24.08.2016, 19:10
Und immer der gleiche Scheiß von CP995: Häme in Richtung der A-Mount-Usern. Zeugt nicht gerade von einem erfüllten Leben, wenn man sich so gebärden muss, dass die Zukunftsperspektive eines Fotoapparates als Vehikel dienen muss, um sich gegenüber anderen aufzuwerten.

Was hast DU denn für ein Problem :?

Es geht doch nur um die Zukunft und damit um Realität; wo war denn da Häme?
Ich war selber A-Mount User und zwar schon lange VOR einigen hier.
Aber Ihr trauert hier eine Vergangenheit nach, die einfach vorbei ist.
Und der Threadtitel ist nunmal auf die Zukunft gerichtet.
Also warum dieser unsinnige Post.

minolta2175
24.08.2016, 20:07
Was Ihr aber gerne unterschlagt ist, daß E-Mount eben klein UND groß kann - wenn man es denn zu brauchen meint - aber SLT/DSLRs eben NUR dick!
Das Sysem ist nur nicht wirklich klein und auch nicht groß, was schlimmer ist auch nicht wirklich gut, aber dafür ist es wirklich TEUER!!
Nur wenn ich gutes Werkzeug brauche kauf ich keine Heimwerker-Combi -Geräte.
Gruß Ewald

hpike
24.08.2016, 20:16
Wiseguy hat doch Recht. Du stellst hier Behauptungen auf, sprichst davon das A-Mount Vergangenheit ist, zumindest indirekt und dabei ist grad vor ca. einem halben Jahr noch eine A-Mount Kamera auf den Markt gekommen. Das ist Fakt, wohingegen du nur Behauptungen aufstellst. Ob dir das nun gefällt oder nicht, genauso ist es. Und da spielt es überhaupt keine Rolle ob einem die A68 nun gefällt oder nicht. Du interpretierst dir da was zusammen und stellst es als Fakt da, sprichst von Geschichte und nichts davon kannst du beweisen, die A68 ist im Gegensatz zu deinen Behauptungen jedenfalls aktuelle Realität, vollkommen egal was man von ihr hält.

minfox
24.08.2016, 20:25
Was will ich damit sagen: wenn der EVF der Hauptvorteil des E sein soll, sind wir schon wieder am Ende unserer Weisheit, dass kann A auch :cool:
Und im übrigen: abgesehen von oben geschilderten: der EVF hat meines Erachtens trotzdem mehr Nachteile als Vorteile, bei heller Umgebung sieht man bei der A99 nämlich fast nix im Sucher :flop: :top:

Das ist mein Reden seit langem. Aber wenn die Sonne nicht mehr so intensiv scheint, geht es mit dem A99-Elektrosucher wieder.

wiseguy
24.08.2016, 20:53
Passt überhaupt nicht zur mittelfristigen Strategie von Tamron. Da will man unabhängiger vom schrumpfenden Digitalkamerageschäft werden. Geht eher in Richtung Objektive für Überwachungskameras und Autos.
Würde man sich nicht ein Stück weit unabhängiger machen, wenn man eigene Kamerabodys anbieten würde? Dadurch stärkt man unter anderem doch auch die Nachfrage für die eigenen Objektive.

Giovanni
24.08.2016, 21:01
Würde man sich nicht ein Stück weit unabhängiger machen, wenn man eigene Kamerabodys anbieten würde? Dadurch stärkt man unter anderem doch auch die Nachfrage für die eigenen Objektive.
Ja sehr erfolgreich. Siehe Sigma.

Schuster bleib bei deinem Leisten.

Giovanni
24.08.2016, 21:04
der EVF hat meines Erachtens trotzdem mehr Nachteile als Vorteile, bei heller Umgebung sieht man bei der A99 nämlich fast nix im Sucher :flop:
Pssst ... mit solchen Aussagen sollte man hier seeehr zurückhaltend sein. ;)

steve.hatton
24.08.2016, 23:09
Sofern man nur die eine Seite beleuchtet - wird`s dunkler wird`s im Prisma schneller Nacht, oder ?

BTW: Ist nicht Sony an Tamron beteiligt....und dann bringt Tamron ein Patent für ein 105/1,4 ?

JoeJung
25.08.2016, 06:54
Es gab ein paar Faktoren, die den Erfolg der A7er-Serie begünstigt haben: das System war neu, Sony hat wirklich gute Sensoren verbaut, Objektive von anderen Systemen können verwendet werden und die Canon-Sensoren schwächelten bei der Dynamik (vor allem im nierigen ISO-Bereich). Das hat vermutlich auch dazu geführt, dass sich viele Anwender diese Kameras einmal angeschaut und ihnen auch die eine oder andere Kinderkrankzeit verziehen haben.

Eine mögliche A9 oder die Nachfolger der A7er-Serie werden es vermutlich nicht mehr so einfach haben. Wenn Canon mit der 5D Mk IV die Dynamik in den Griff bekommen hat, haben Canon-Benutzer weniger Grund, sich eine Sony (als Zweitkamera) zuzulegen. Vor allem aber wird Sony die bestehenden Schwächen (z. B. AF, Batterie, ...) ausmerzen müssen. Viele werden auch mit dem bestehenden Modell zufrieden sein, und sich nicht schon wieder was neues kaufen - die Updatezyklen werden vermutlich auch länger werden.

whz
25.08.2016, 07:48
Das Sysem ist nur nicht wirklich klein und auch nicht groß, was schlimmer ist auch nicht wirklich gut, aber dafür ist es wirklich TEUER!!
Nur wenn ich gutes Werkzeug brauche kauf ich keine Heimwerker-Combi -Geräte.
Gruß Ewald

Ja, absolut, und eines wird gerne "verschwiegen": die A7 II ist für einen großen Menschen (wie ich es bin) einfach zu klein zum Anfassen, und dann riesige Dinger vorne drauf. Cui bono? Ist einfach total unausgereift, bei allem Respekt Sony gegenüber, die aus meiner bescheidenen Perspektive heraus der derzeit einzige wirklich innovative Kamerahersteller ist. Eine A9 muss einfach größer sein - und dann sind wir beim Offenbarungseid: A oder E, ich befürchte, der Zug fährt nach E.

meshua
25.08.2016, 08:04
Guten Morgen:

Bzgl. der Größe: Was immer wieder gern hinten runter fällt ist die andere Seite der Medaille: Die A7 kann auch sehr klein und kompakt sein, wenn man es möchte: Ich habe neben der A580 mit dem 50/1.4 sieht und fühlt man den Vorteil einer A7II+55/1.8 schon sehr deutlich. Beim 28er ist es ähnlich. Wenn man sich ein 2.8er Glas dranschnallt, ist die Größe physikalisch bedingt wieder auf DSLR-Niveau.

Viele Grüße, meshua

whz
25.08.2016, 08:14
Guten Morgen:

Bzgl. der Größe: Was immer wieder gern hinten runter fällt ist die andere Seite der Medaille: Die A7 kann auch sehr klein und kompakt sein, wenn man es möchte: ...

Da hast Du ganz Recht, bloß die es sind nur einige wenige kleine Linsen, die "Hauptobjektive" sind nun groß. Das "längste" Tele voll systemkompatibel ist das Batis Sonnar 1,8/85, das aber auch nicht wirklich klein ist. Das GM 1,4/85 habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber in der Auslage sieht es ebenfalls sehr wuchtig aus.

Wenn Sony zwei Objektivlinien (bzw. in Absprache mit Zeiss) anbieten würde: groß und Zoom und klein und Festbrennweite wäre das ein Angebot; im derzeitigen Zustand gleicht es eher "Kraut und Rüben". Und das ist ein altes Problem von Sony, hier haben Nikon und Canon einfach die Nase vorne, leider..:oops:

michaelbrandtner
25.08.2016, 09:30
Wiseguy hat doch Recht. Du stellst hier Behauptungen auf, sprichst davon das A-Mount Vergangenheit ist, zumindest indirekt und dabei ist grad vor ca. einem halben Jahr noch eine A-Mount Kamera auf den Markt gekommen. Das ist Fakt, wohingegen du nur Behauptungen aufstellst. Ob dir das nun gefällt oder nicht, genauso ist es. Und da spielt es überhaupt keine Rolle ob einem die A68 nun gefällt oder nicht. Du interpretierst dir da was zusammen und stellst es als Fakt da, sprichst von Geschichte und nichts davon kannst du beweisen, die A68 ist im Gegensatz zu deinen Behauptungen jedenfalls aktuelle Realität, vollkommen egal was man von ihr hält.

Du hast aber schon mitbekommen, dass sich beim A-Mount, ganz im Gegensatz zum E-Mount, kaum noch etwas tut? Den Zenith hat das A-Mount schon sehr lange überschritten.

BeHo
25.08.2016, 09:48
Du hast aber auch schon mitbekommen, dass die derzeitige E-Mount-Produktpalette für viele A-Mount-User keine zufriedenstellende Alternative ist?

Was sollen denn diese ständigen Grabenkämpfe? Dass beide Anschlussvarianten in der derzeit angebotenen Form jeweils Vor- und Nachteile haben, dürfte wohl unumstritten sein.

P.S.: Was hat die Schweizer Uhrenmarke Zenith mit Sony zu tun?

michaelbrandtner
25.08.2016, 09:56
Du hast aber auch schon mitbekommen, dass die derzeitige E-Mount-Produktpalette für viele A-Mount-User keine zufriedenstellende Alternative ist?

Was sollen denn diese ständigen Grabenkämpfe? Dass beide Anschlussvarianten in der derzeit angebotenen Form jeweils Vor- und Nachteile haben, dürfte wohl unumstritten sein.

P.S.: Was hat die Schweizer Uhrenmarke Zenith mit Sony zu tun?

Was hat die individuelle Einschätzung der Tauglichkeit des E-Mounts mit den *massiv* gesenkten Aktivitäten beim A-Mount zu tun? Und warum sollte diese objektive Feststellung ein "Grabenkampf" sein?

BeHo
25.08.2016, 10:11
Soll das Fatalismus oder aktives Teilnehmen beim A-Mount-Beerdigen sein?

Noch gibt es A-Mount-Kameras und -Objektive neu zu kaufen. Und in der jüngeren Vergangenheit gab es da auch Neientwicklungen, wie z.B. der AF der :a:77II.

Ob die A-Mount-Unterstützung zukünftig besser, schlechter oder gar entfallen wird, weiß nur Sony - falls sie es überhaupt selbst schon wissen.

Ich kann nur nicht verstehen, warum hier ständig Leute andere missionieren wollen und jeweils die Nachteile eines Systems beiseite wischen und dabei so tun, als ob sie schon mehr wüssten als Sonys CEO. :zuck:

whz
25.08.2016, 10:18
Freunde,
bitte ruhig Blut ;) wir wissen doch alle nicht wirklich was kommen wird. So lasst uns doch (fröhlich :cool:) weiter plaudern...

Eines muss uns bewusst sein: die eiermilchlegende Wollmilchsau wird auch Sony nicht liefern (können). Selbst wenn, wird das.....(duck und weg :cool:)

matteo
25.08.2016, 10:18
Ich kann es verstehen, wenn einige Nostalgiker hier am A-Mount festhalten weil sie sich einen guten und kostspieligen Objektivfuhrpark aufgebaut haben....das würde ja in gewisser Weise einen Verlust bedeuten wenn da nix mehr käme.....
aber stellt euch mal folgende Situationen vor:
-Suche DSLR für Sport. Sony=EVF.....NOPE!
-Suche DSLR für Wildlife. Sony hat Tamron 150-600 und 70-400...Canikon? Ein "paar" mehr...
-Suche günstige Allround-DSLR... Sony WAR mal günstig....heute würde ich eher bei Pentax rumschauen...
-Suche DSLR für High Iso.....Sony mit lichtfressendem SLT? NEEE
-Suche DSLR für Landschaftsfotografie.....die paar wenigen die für diesen Anwendungszweck keine Spiegellose nehmen, weil "brauche großen Body"...werden mit einer D810, oder 5DSR wohl bestens klar kommen....

Sorry aber wer heute ins A-Mount System EINSTEIGT, der hat wohl vor kurzem auch noch eine Samsung Kamera gekauft...

michaelbrandtner
25.08.2016, 10:18
Soll das Fatalismus oder aktives Teilnehmen beim A-Mount-Beerdigen sein?


Ich habe die Tatsachen dargestellt.
Wo ist Dein Problem damit?


Noch gibt es A-Mount-Kameras und -Objektive neu zu kaufen. Und in der jüngeren Vergangenheit gab es da auch Neientwicklungen, wie z.B. der AF der :a:77II.

Ob die A-Mount-Unterstützung zukünftig besser, schlechter oder gar entfallen wird, weiß nur Sony - falls sie es überhaupt selbst schon wissen.


Sony engagiert sich immer weniger im A-Mount. Das ist fakt und keine Behauptung.
Sony engagiert sich intensiv im E-Mount. Das ist ebenso fakt und kein Behauptung.

Ok, jetzt kann es natürlich rein theoretisch sein, dass die bei Sony mal einfach ein paar Jahre Pause einlegen und 2025 wieder richtig in's A-Mount einsteigen. Das ist aber ein sehr ungewöhnliches Vorgehen und ich halte das deshalb für unwahrscheinlich.


Ich kann nur nicht verstehen, warum hier ständig Leute andere missionieren wollen und jeweils die Nachteile eines Systems beiseite wischen und dabei so tun, als ob sie schon mehr wüssten als Sonys CEO. :zuck:

Habe ich mich mit nur einem einzigen Wort zu Vor- oder Nachteilen geäussert?

whz
25.08.2016, 10:24
Ich habe die Tatsachen dargestellt.
Wo ist Dein Problem damit?

..

Leider hast Du Recht, und Sony sieht im Moment E als Wunderwuzzi System. Der Markt scheint ihnen Recht zu geben. Doch A ist einfach über 30 Jahre am Markt, und viele sind von Beginn an dabei, andere haben erst zu Sony Zeiten A entdeckt (wie ich) und dennoch viel Geld ins System investiert (so wie ich). Aber die Welt geht nicht unter, wenn A stirbt, wenn es einen guten und mechanisch stabilen Adapter gibt. Ist nicht wie bei Contax, die nach 30 Jahren alles eingestampft haben.

Nur habe ich mich für mich (ohne Missionsabsicht!) entschieden, dass es die A7 II eben nicht ist, und habe die A99 gekauft, und habe den Kauf bisher nicht bereut.

So what?

Luckyrunner88
25.08.2016, 10:30
Ich kann es verstehen, wenn einige Nostalgiker hier am A-Mount festhalten weil sie sich einen guten und kostspieligen Objektivfuhrpark aufgebaut haben....das würde ja in gewisser Weise einen Verlust bedeuten wenn da nix mehr käme.....
aber stellt euch mal folgende Situationen vor:
-Suche DSLR für Sport. Sony=EVF.....NOPE!
-Suche DSLR für Wildlife. Sony hat Tamron 150-600 und 70-400...Canikon? Ein "paar" mehr...
-Suche günstige Allround-DSLR... Sony WAR mal günstig....heute würde ich eher bei Pentax rumschauen...
-Suche DSLR für High Iso.....Sony mit lichtfressendem SLT? NEEE
-Suche DSLR für Landschaftsfotografie.....die paar wenigen die für diesen Anwendungszweck keine Spiegellose nehmen, weil "brauche großen Body"...werden mit einer D810, oder 5DSR wohl bestens klar kommen....

Sorry aber wer heute ins A-Mount System EINSTEIGT, der hat wohl vor kurzem auch noch eine Samsung Kamera gekauft...

Ich hab mich ja echt lange herausgehalten... aber bei diesen Sätzen musste ich wirklich schmunzeln....
Wenns nach diesen Punkten (Sport und Wildlife) geht dürfte ich ja keine Sony Alpha haben... aber okay.. bin auch kein Profi.

Ich denke nicht das Sony es sich leisten kann das A-mount völlig zu zerstören und zu vernachlässigen. Ja vielleicht hat es irgendwann mal keine Folie mehr, für mich wäre das aber auch eher ein Vorteil als Nachteil.

Das Sony Einsteiger eher zur Systemkamera bringen wollen als zur SLT Technik ist auch naheliegend... welche Leute sind das den... für die ist in meinen Augen eine Systemkamera sogar die bessere Lösung, den wer braucht hier wirklich einen SportAF und einen perfekten Sucher, ........

Durch das A-Mount wird Sony kaum Kunden von Canon oder Nikon losreissen das sollte klar sein. Durch das E-Mount sieht das wieder anders aus....

Aber dieses "A-Mount ist sowieso fürn Ar****" getue finde ich etwas sehr übertrieben.

Und ja ich "Volldepp" hab sogar beide Anschlüsse zuhause herumliegen... und ich habe jeden Tag Spass damit man will es kaum glauben :-)

Windbreaker
25.08.2016, 10:39
Sorry aber wer heute ins A-Mount System EINSTEIGT, der hat wohl vor kurzem auch noch eine Samsung Kamera gekauft...

All die aufgezählten Argumente lassen sich 1:1 auch auf das E-Mount ummünzen.
Das ist also höchstens ein Statement, keine Sony zu kaufen.

goethe
25.08.2016, 11:03
Wie bereits "wiseguy" erwähnte, halte auch ich die Übernahme vom A-Mount durch Tamron für NICHT unrealistisch.
Die Gegenstrategie zu einem schrumpfenden Objektiv.- und Kameramarkt kann Vielfalt in der Produktdiversifikation sein.
Das ermöglicht Tamron sich ebenso wie Konkurrent Sigma am Markt breiter aufzustellen.
Ideale Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf im gegenseitigen Einvernehmen scheinen durch die Beteiligung von Sony an Tamron gegeben zu sein.
Die technologische Betreuung und Weiterentwicklung von Sony unter dem Namen Tamron für das A-Mount wäre damit abgesichert.
Das angekündigte 1.4/105mm Objektiv von Tamron exklusiv für A-Mount kann als Vorläufer dieser Vermutung eingestuft werden.
Klaus

whz
25.08.2016, 11:05
...
Das angekündigte 1.4/105mm Objektiv von Tamron exklusiv für A-Mount kann als Vorläufer dieser Vermutung eingestuft werden.
Klaus

Exklusiv? Glaubst das wirklich? Und war es nicht ein 115er? Egal :D

Mikosch
25.08.2016, 11:09
All die aufgezählten Argumente lassen sich 1:1 auch auf das E-Mount ummünzen.
Das ist also höchstens ein Statement, keine Sony zu kaufen.

So sieht es aus! Danke für die präzise Einschätzung. :crazy:

Das schreibe ich als A-Mount-Nutzer der im Fotograben bei Veranstaltungen sowieso immer belächelt wird. Eigentlich hab ich das völlig falsche System. Aber ich habe mit der Canon Powershot S1 angefangen auf dem Gebiet.

Heute ist technisch alles besser (und schwerer) als damals. Schlechter wird es vermutlich nicht mehr werden. Ob, nun an einer A-Mount-Kamera oder irgendwann adaptiert an einer E-Mount-Kamera.

Nur ... selbst die A900 überzeugt mich derzeit immer wieder, dass eigentlich eine neue Kamera für mich nicht auf den Markt kommen muss. Eher brauche ich ein günstiges Sony/Zeiss16-35mm ....

goethe
25.08.2016, 11:13
...

Nur habe ich mich für mich (ohne Missionsabsicht!) entschieden, dass es die A7 II eben nicht ist, und habe die A99 gekauft, und habe den Kauf bisher nicht bereut.

So what?

Vor dieser Auswahl gestellt, würde ich mich hier und heute ebenso für A99 entscheiden.
Klaus

goethe
25.08.2016, 11:22
Exklusiv? Glaubst das wirklich? Und war es nicht ein 115er? Egal :D

Ja, eine 115 ist angekündig worden!
Aber ob nun 105 oder 115mm ist auf Basis der Gesamtbetrachtung eher sekundär.
Klaus

aidualk
25.08.2016, 11:24
Nur ... selbst die A900 überzeugt mich derzeit immer wieder, dass eigentlich eine neue Kamera für mich nicht auf den Markt kommen muss.....

Ich mag meine A900 auch noch nach wie vor (alle SLTs sind dagegen weg), aber so ein Schnappschuss (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=257723&mode=search)wie gestern Abend (ISO !, incl. 100% crop), wäre nicht mal im Ansatz möglich, auch nicht mit einer 'aktuellen' SLT. Ist einfach so. :zuck:

CP995
25.08.2016, 11:27
Exklusiv? Glaubst das wirklich? Und war es nicht ein 115er? Egal :D

Wenn es exklusiv für A-Mount wäre, hätte es keinen VC!
Die Canon und Nikon DSLR Gemeinde freut sich auch schon auf das 1,4/115er :cool:

Mikosch
25.08.2016, 11:34
.... aber so ein Schnappschuss (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=257723&mode=search)wie gestern Abend (ISO !, incl. 100% crop), wäre nicht mal im Ansatz möglich, auch nicht mit einer 'aktuellen' SLT. Ist einfach so. :zuck:

Na klar ist das so! Habe ich auch gar kein Problem mit das neidlos anzuerkennen. Nur wäre mir das Ergebnis z.B. nicht den Kauf-Preis einer A7RII wert.

minolta2175
25.08.2016, 11:39
Ja, eine 115 ist angekündig worden!
Aber ob nun 105 oder 115mm ist auf Basis der Gesamtbetrachtung eher sekundär.
Klaus
Wo ist die Ankündigung, ein Patent ist angeblich aufgetaucht!
Gruß Ewald

aidualk
25.08.2016, 12:03
Na klar ist das so! Habe ich auch gar kein Problem mit das neidlos anzuerkennen. Nur wäre mir das Ergebnis z.B. nicht den Kauf-Preis einer A7RII wert.

Das war ja nur ein Beispiel. Mir haben sich seit Ende 2013 mit der A7R ganz neue, für mich vorher kaum erreichbare, Felder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084) erschlossen.

wwjdo?
25.08.2016, 12:18
Das war ja nur ein Beispiel. Mir haben sich seit Ende 2013 mit der A7R ganz neue, für mich vorher kaum erreichbare, Felder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084) erschlossen.

Aber hätte das nicht mit KB-Modellen anderer Hersteller ebenfalls so sein können?

matteo
25.08.2016, 12:20
All die aufgezählten Argumente lassen sich 1:1 auch auf das E-Mount ummünzen.
Gut erkannt!....wenn man die Vorzüge einer DSLR sucht ist man beim E-Mount tatsächlich an der falschen Adresse ;)

Aber wenn wir schon dabei sind:

-Suche DSLR für High Iso.....Sony mit lichtfressendem SLT? NEEE

E-Mount? Jaaaaaaa

-Suche DSLR für Landschaftsfotografie.....die paar wenigen die für diesen Anwendungszweck keine Spiegellose nehmen,
Eine A7r bzw. A7rII sollte diesen Zweck auch bestens erfüllen....Da es für Landschaft nicht unbedingt ein 500F4 braucht können die meisten mit einem "kleinen Body" leben...und für die anderen gibt es Batteriegriff oder UW-Gehäuse ;)

aidualk
25.08.2016, 12:33
Aber hätte das nicht mit KB-Modellen anderer Hersteller ebenfalls so sein können?

Ja klar - Ich hatte mich ja mal ernsthaft mit dem Nikon System beschäftigt (als die D800 raus kam), aber die Sony 7er haben mir dann besser gefallen. ;).

Windbreaker
25.08.2016, 12:44
...E-Mount? Jaaaaaaa....

Gegenüber anderen Fabrikaten z.B. Nikon NEIN!

......und für die anderen gibt es Batteriegriff oder UW-Gehäuse ;)
Das ist allein dein subjektives Empfinden. Ich zum Beispiel empfinde das völlig anders.

Dafür komme ich persönlich mit der A77II bei Sportaufnahmen (Eishockey) super klar und vermisse überhaupt nix.

Beide Systeme haben ihre Berechtigung und sollten deshalb weiter entwickelt werden.
Es gibt übrigens auch keine objektiven Anzeichen, dass Sony das nicht auch machen wird.

matteo
25.08.2016, 12:58
Es gibt übrigens auch keine objektiven Anzeichen, dass Sony das nicht auch machen wird.
So wie es keine objektiven Anzeichen dafür gibt, dass Sony es machen wird....;)
Aber vielleicht bedeutet ja "no news= good news". Photokina ist schon bald...

Windbreaker
25.08.2016, 13:02
So wie es keine objektiven Anzeichen dafür gibt, dass Sony es machen wird....;)
Aber vielleicht bedeutet ja "no news= good news". Photokina ist schon bald...

Sony kündigt gerade für die IFA (2.-7.9-) Neuigkeiten an. Warten wir also ab!

HikerandBiker
25.08.2016, 13:31
So alt ist die A99 nicht und die 77 II auch nicht. Also noch kein Grund irgendwie nervös zu werden auch wenn dieses Mal nichts angekündigt wird. Meine A99 hört ja nicht auf zu funktionieren nur weil andere Brands Kameras auf den heute möglichen Stand bringen.

Als Canon die 5D III heraus gebracht hat war ich mit meiner Mark II noch lange zufrieden. Jetzt mit den technischen Verbesserungen der Mark IV werde ich upgraden.

Mir persönlich ist es im Fall meiner A99 lieber es dauert noch etwas und wird solide funktionieren als da wird nur etwas schnell zusammengeschustert weil man die Technologie eh in der Schublade hat.
Wer die Geduld nicht hat soll zu Nikon wechseln um nach einer Weile festzustellen, dass das auch nur Kameras sind die man bedienen können muss

wwjdo?
25.08.2016, 13:34
Die a99 hat doch schon 4 Jahre auf dem Buckel und ihr AF war damals schon nicht ganz up to date...

aidualk
25.08.2016, 13:41
... um nach einer Weile festzustellen, dass das auch nur Kameras sind die man bedienen können muss

Das ist etwas zu einfach gedacht.
Wenn man beide parallel im Einsatz hat (wie es hier noch der Fall (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084)war), merkt man doch wie deutlich sich die A7R/II über die Grenzen einer A99 hinaus schiebt in ihren Möglichkeiten, gerade in einem solchen Grenzbereich.

hpike
25.08.2016, 13:51
4 Jahre find ich jetzt nicht unnormal oder besonders lang. Soviel ich weiß haben die Nikonuser fast 5 Jahre auf die D500 gewartet. Ich versteh das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Braucht ihr alle unbedingt alle 2 Jahre ne neue Kamera? Also ich brauche das nicht. Es geht doch um Bilder und nicht darum ob die mit dem neusten Modell gemacht wurden. Oder auch nicht darum, ob Canikon was neues gebracht hat und ich jetzt unbedingt auch was neues brauche. Deshalb werden euere Kameras doch nicht plötzlich schlecht. Die wenigsten werden die Möglichkeiten ihrer Kamera voll ausgenutzt haben. Zumindest nicht wenn wir die Einsteigerkameras außen vor lassen.

Robert Auer
25.08.2016, 14:03
Die a99 hat doch schon 4 Jahre auf dem Buckel und ihr AF war damals schon nicht ganz up to date...

Ja, mit dem AF der neuen Canon 5DIV und einem professionelleren Blitzsystem (z.B. a la Nikon) wäre Sony für mich weiterhin der Renner. Warten wir's ab, ob Sony dies für die sportlichere A99II oder die Allrounderin A9 berücksichtigt. :?

Hitman72
25.08.2016, 17:34
Das ist etwas zu einfach gedacht.
Wenn man beide parallel im Einsatz hat (wie es hier noch der Fall (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084)war), merkt man doch wie deutlich sich die A7R/II über die Grenzen einer A99 hinaus schiebt in ihren Möglichkeiten, gerade in einem solchen Grenzbereich.

...wahrscheinlich auch über die Grenzen einer a7II. :D

Wenn man die Bildqualität von A-Mount mit E-Mount vergleichen möchte, sollten es dann nicht Modelle der gleichen Klasse (a7/II vs a99 o. a6300 vs a77ii) sein?! :crazy:

aidualk
25.08.2016, 17:46
Ich kann/konnte das max. des aktuellen A-Mount mit dem max. des aktuellen E-Mount vergleichen, und eigentlich nur das interessiert mich wirklich, die Möglichkeiten des Systems. Warum sollte ich mich in einem Bereich künstlich beschränken, wenn ein System da mehr bietet und das andere nicht?

Hitman72
25.08.2016, 17:52
Das ist schon klar, es gibt das Gegenstück mit A-Mount (noch?) nicht. Aber das ein 36 o. 42 MP Sensor andere Ergebnisse liefert, ist ja zu erwarten. Aber bei gleicher Auflösung liefern beide Systeme ähnliche Ergebnisse – zumindest bei DXOMark. Nur darauf wollte ich hinaus.

aidualk
25.08.2016, 17:56
Hätte es im A-Mount 2012 (Erscheinen der A99) den 36MP Sensor gegeben, wäre ich wahrscheinlich nicht zum E-Mount gewechselt. Aber selbst jetzt, 4 Jahre später, gibt es diese Kamera noch immer nicht. Meine damalige Entscheidung war damit richtig (wobei sich inzwischen noch mehr Argumente für mich persönlich für den E-Mount ergeben haben).

Hitman72
25.08.2016, 18:03
Alles verständlich. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass E-Mount nicht pauschal die bessere Bildqualität liefert.

Nach meiner Einschätzung ist die Bildqualität einer a99 (die ja schon ewig alt ist ^^) nicht wirklich schlechter als die einer a7 oder a7ii.

aidualk
25.08.2016, 18:08
Nach meiner Einschätzung ist die Bildqualität einer a99 (die ja schon ewig alt ist ^^) nicht wirklich schlechter als die einer a7 oder a7ii.

Vergleiche mal eine A99 mit dem Sony/Minolta 20mm Objektiv mit einer A7 und dem 21mm Loxia... ;)
Das sind weitere Argumente für mich: Die Kombination der Kameras mit den Objektiven (Leistungsklasse), die ich im A-Mount vermisse aber im E-Mount gekommen sind. (Ich hatte alle 3 Versionen des 20er, war aber mit keinem zufrieden)

Hitman72
25.08.2016, 18:23
Vergleich mal das 16-50/2.8SSM oder das 70-400 mit dem Gegenstück im E-Mount. Ok, gibt es gar nicht. :D

Nur mal so, Tamron baut die SP-Linie auf – auch für A-Mount:
85mm F/1.8 Di USD
90mm F/2.8 Di Macro
35mm F/1.8 Di USD
45mm F/1.8 Di USD
15-30mm F/2.8 Di USD

Das ist alles in kurzer Zeit gekommen – nur von Tamron. Sony hat mehrere Objektive überarbeitet, die wie z.B. das SAL24-70z nicht zwangsläufig schlechter sind als die "neuen" Gegenstücke im E-Mount.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Und jeder muss für sich entscheiden welches für Ihn in Frage kommt. Anstatt sich gemeinsam an den entstandenen Bildern zu erfreuen (Forumsmentalität), wird hier immer wieder versucht A-Mount tot zu reden und E-Mount so dargestellt, als sei es pauschal besser. Das ist es mMn nicht.

aidualk
25.08.2016, 18:31
Das Sony 70-400 G SSM funktioniert sehr gut mit dem LA-EA 3 an der A7RII. ;)
Ich nutze zwar 'nur' das 70-300 G SSM, aber es sollte kein Unterschied zum 70-400 in der Praxis sein.

... wird hier immer wieder versucht A-Mount tot zu reden ...

Na ja, dass A-Mount eher auf einem Nebengleis unterwegs ist, sieht man eigentlich seit Jahren überdeutlich (nicht nur aktuelle Sensoren in den Bodies, auch entsprechende Objektive). Aber das hatten wir hier alles schon mehrfach.

goethe
25.08.2016, 18:32
Vergleiche mal eine A99 mit dem Sony/Minolta 20mm Objektiv mit einer A7 und dem 21mm Loxia... ;)


Das verwundert nicht, weil das von Sony anfangs übernommene Minolta 20mm Objektiv eine uralte Analog-Linsenrechnung aufweist, welches sich bekanntlich mit Digitalkameras schwer tut.
Klaus

aidualk
25.08.2016, 18:34
Das verwundert nicht, weil das von Sony anfangs übernommene Minolta 20mm Objektiv eine uralte Analog-Linsenrechnung aufweist, welches sich bekanntlich mit Digitalkameras schwer tut.


Genau das meine ich ja. Es hätte schon längst ein neues kommen müssen (und bei sehr vielen anderen Objektiven auch), aber es kommt beim A-Mount einfach nichts.

steve.hatton
25.08.2016, 18:37
Letztendlich drehen wir uns hier immer im Kreis - bis Sony etwas bringt, was auch immer, nur, dass dann ein neuer Kreis beginnt und am Ende wieder lautet: zu teuer, zu langsam, zu rauschig....bis dann wieder der Tenor bei "A-Mount stirbt" endet.

Man könnte auch sagen der Spiegel oder die Folie stirbt - das wird zwangsläufig der Fall sein, sobald der AF "ohne" dem der Spiegelkisten entspricht - die Gehäusegröße ist sekundär, denn Drittanbieter die Gummiwülste oder Ähnliches anbieten sollten, sind das geringste Problem sein.

Die Frage ist nur, ob Sony noch 1-2 A-Mount Gehäuse bringt, oder glaubt mit einer vermeintlichen A9 oder A99ML* schon so weit zu sein....

*mirrorless nicht Mona Lisa:cool:

goethe
25.08.2016, 18:39
Das Sony 70-400 G SSM funktioniert sehr gut mit dem LA-EA 3 an der A7RII. ;)


Wahrscheinlich gehst du von der zweiten Generation vom 70-400mm in weiß aus?
Mit der ersten (Silberfuchs) Generation wird die Adaption mit dem LA-EA3 wahrscheinlich nicht funktionieren?
Klaus

aidualk
25.08.2016, 18:42
Ich habe die erste Generation des 70-300 G SSM und es funktioniert sehr gut und schnell mit der A7RII, da sollte die erste Generation des 70-400 auch problemlos funktionieren.

BeHo
25.08.2016, 18:42
Vergleiche mal eine A99 mit dem Sony/Minolta 20mm Objektiv mit einer A7 und dem 21mm Loxia... ;)

Ein manuelles Objektiv eines Fremdherstellers für E-Mount als Beweis für fehlende Aktivität Sonys in Sachen A-Mount?

Merkwürdige Logik.

goethe
25.08.2016, 18:45
Genau das meine ich ja. Es hätte schon längst ein neues kommen müssen (und bei sehr vielen anderen Objektiven auch), aber es kommt beim A-Mount einfach nichts.

Diese Betrachtungsweise teile ich uneingeschränkt!
Klaus

aidualk
25.08.2016, 18:45
Ein manuelles Objektiv eines Fremdherstellers für E-Mount als Beweis für fehlende Aktivität Sonys in Sachen A-Mount?

Merkwürdige Logik.


Im Gegenteil. Dass Zeiss sich gleich 2 exklusive Objektivreihen für E-Mount leistet, aber nichts für A-Mount sagt eigentlich sehr viel aus.

goethe
25.08.2016, 18:57
Wo ist die Ankündigung, ein Patent ist angeblich aufgetaucht!
Gruß Ewald

Ich entnahm die Nachricht unter ...nikonrumors.com

Klaus

CP995
25.08.2016, 18:59
Das Sony 70-400 G SSM funktioniert sehr gut mit dem LA-EA 3 an der A7RII. ;)...

Denke ich auch!
Aber für halbes Geld bekommt man heute ein Sigma 150-600 mit deutlich besseren Bildeigenschaften.
(Schon das Tamron 150-600 ist oberhalb 200mm besser als das Sony)
Und ob ich den LA-EA3 oder den Sigma MC-11 oder einen MB4 nehme ist dann vom AF her auch egal.
Aber vor allem hat das Sigma Zoom einen Linsenstabi, der bei solch langen Brennweiten dem IBIS immer überlegen ist!

Also wenn man das Sony nicht schon hat, ist ein Sigma oder Tamron mit EF Anschluß definitv die bessere Wahl.
Schöne Zeiten durch adapterfähige Kameras!

goethe
25.08.2016, 19:17
...
Also wenn man das Sony nicht schon hat, ist ein Sigma oder Tamron mit EF Anschluß definitv die bessere Wahl.
Schöne Zeiten durch adapterfähige Kameras!

Und der Autofokus von A7R II über Adapter spielt mit Sigma oder Tamron 150-600mm Teleobjektiven bei allen Brennweiten uneingeschränkt funktionsfähig (auch bei beweglichen Objekten) mit?
Na dann!
Zitat: "Schöne Zeiten durch adapterfähige Kameras!"
Klaus

Windbreaker
25.08.2016, 19:54
[QUOTE=aidualk;


Na ja, dass A-Mount eher auf einem Nebengleis unterwegs ist, sieht man eigentlich seit Jahren überdeutlich (nicht nur ...auch entsprechende Objektive).[/QUOTE]

Dass derzeit mehr Objektive in E-Mount rausgebracht werden, liegt vielleicht auch daran, dass es viele Objektive bisher als E-Mount gar nicht gab. Insgesamt denke ich jedoch, dass es für A-Mount immer noch mehr verschiedene Objektive gibt, als für E.
Also ist es doch logisch dass der E-Mount Park eher erweitert wird, oder ?

Hitman72
25.08.2016, 21:02
Vergleiche mal eine A99 mit dem Sony/Minolta 20mm Objektiv mit einer A7 und dem 21mm Loxia... ;)
Das sind weitere Argumente für mich: Die Kombination der Kameras mit den Objektiven (Leistungsklasse), die ich im A-Mount vermisse aber im E-Mount gekommen sind. (Ich hatte alle 3 Versionen des 20er, war aber mit keinem zufrieden)

Ähm, das Bezog sich rein auf die genannten Kameras. ^^ Schraub mal ein Samyang 14mm F2.8 an ein a99 und ein a7(II). Wie groß wird Unterschied im Bild sein? Und bitte eine ehrliche Antwort. :D

Ich habe Interesse halber mal bei http://www.lensdatabase.net geschaut:
Nikon AF Nikkor 20mm f/2.8D announced 03/1994 :shock:
Canon EF 20mm f/2.8 USM announced 06/1992 :shock:
Sony 20mm f/2.8 announced 10/2006 - wusste ich

Woran das liegt, keine Ahnung. Ist doch auch gut wenn du für dich die richtige Kombi gefunden hast. Aber Äpfel mit Birnen vergleich….?

Im Gegenteil. Dass Zeiss sich gleich 2 exklusive Objektivreihen für E-Mount leistet, aber nichts für A-Mount sagt eigentlich sehr viel aus.

Es wird sicherlich auch Gründe dafür geben, dass Hersteller wie Tamron und Sigma bisher nicht wirklich auf den E-Zug aufgesprungen sind.

cat_on_leaf
25.08.2016, 21:24
Nikon AF Nikkor 20mm f/2.8D announced 03/1994 :shock:
Canon EF 20mm f/2.8 USM announced 06/1992 :shock:
Sony 20mm f/2.8 announced 10/2006 - wusste ich.
Ähm das Sony ist eine alte Minolta Rechnung von 1986!!!

Hitman72
25.08.2016, 21:34
Ähm das Sony ist eine alte Minolta Rechnung von 1986!!!

Bei dem Nikon gibt es noch einen Vorgänger von 10/1984. Ob das D neu gerechnet wurde, weiß ich nicht. Aber alt sind die mal alle! :crazy:

weberhj
25.08.2016, 21:47
Im Gegenteil. Dass Zeiss sich gleich 2 exklusive Objektivreihen für E-Mount leistet, aber nichts für A-Mount sagt eigentlich sehr viel aus.
Das könnte aber auch durch die Offenlegung des E-Mount begründet sein, wohingegen für 100% A-Mount Kompatibilität Lizenzgebühren fällig wären.

BG

minolta2175
25.08.2016, 21:47
Ähm, das Bezog sich rein auf die genannten Kameras. ^^ Schraub mal ein Samyang 14mm F2.8 an ein a99 und ein a7(II). Wie groß wird Unterschied im Bild sein? Und bitte eine ehrliche Antwort. :D

Habe schon geschraubt, die leichte, kleine Ausführung, es ist ja kein Altglas.
6/125.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257793)
Die habe keinen Adapter oder ich habe ihn noch nicht gefunden, deshalb ist das Objektiv etwas schmaler, auf der Kamera ist es ohne Adapter.
6/123_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257799)
Samyang zeigt leiden nicht die E-Bajonett-Ausführung.
Gruß Ewald

Hitman72
25.08.2016, 21:56
Habe schon geschraubt, die leichte, kleine Ausführung, es ist ja kein Altglas.
6/125.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257793)
Die habe keinen Adapter oder ich habe ihn noch nicht gefunden, deshalb ist das Objektiv etwas schmaler, auf der Kamera ist es ohne Adapter.
Gruß Ewald

Ich muss ja schon ein wenig schmunzeln, aber so war das nicht gemeint. :lol:

minolta2175
25.08.2016, 22:01
Ich muss ja schon ein wenig schmunzeln, aber so war das nicht gemeint. :lol:

Warum, was hast Du den gemeint?
Gruß Ewald

cat_on_leaf
25.08.2016, 22:40
Bei dem Nikon gibt es noch einen Vorgänger von 10/1984. Ob das D neu gerechnet wurde, weiß ich nicht. Aber alt sind die mal alle! :crazy:

Ist es nicht!
Das Nikon ist eine neue Rechnung

aidualk
26.08.2016, 06:55
Habe schon geschraubt, die leichte, kleine Ausführung, es ist ja kein Altglas.
6/125.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257793)
Die habe keinen Adapter oder ich habe ihn noch nicht gefunden, deshalb ist das Objektiv etwas schmaler, auf der Kamera ist es ohne Adapter.


Da hast du dir aber was schönes zusammen gebastelt. ;)
Schau mal hier: click (http://www.samyanglensglobal.com/product/detail.do?SQ=36), extra ein feines, kleines 14er für den FE Anschluss. ;)

Aber der Kollege meinte nicht die äussere Optik, sondern die optische Leistung. :top:

Auf unseren Touren in Norwegen habe ich für meine Frau, die die A99 dort Nachts mit dem 14er nutzte, die Spiegelfolie ausgebaut (geht sehr schnell), um das möglichst max. aus der Kamera heraus zu holen. Ich denke auf diese Art sollte sie schon sehr nahe an die BQ einer A7II heran kommen können. (Ich selbst hatte nur mal ganz kurz eine A7II in der Hand um einen Objektivtest durchzuführen, habe aber keine praktische Erfahrung mit dieser Kamera).

aidualk
26.08.2016, 07:02
Ob das D neu gerechnet wurde, weiß ich nicht. Aber alt sind die mal alle! :crazy:

Eine ganze Reihe von Sony A-Mount Objektiven sind noch Minolta 80er Jahre Objektive, und entsprechend eingeschränkt ist deren Leistung an den ganz neuen, modernen Sensoren:
16er Fisheye, Sony 20mm, Sony 28mm, Sony 35mm, Sony 50mm (das kleine, nicht das SSM, das ist neu und sehr gut), das 85er.

aidualk
26.08.2016, 07:26
Es wird sicherlich auch Gründe dafür geben, dass Hersteller wie Tamron und Sigma bisher nicht wirklich auf den E-Zug aufgesprungen sind.

Das sind (Massen-) Volumenhersteller, obwohl die ersten ja schon anfangen: Samyang hat gerade 2 exklusive FE Modelle gebracht und Tokina bringt demnächst auch sein erstes.

Das könnte aber auch durch die Offenlegung des E-Mount begründet sein, wohingegen für 100% A-Mount Kompatibilität Lizenzgebühren fällig wären.


Für im Verhältnis ein paar Euro Lizenzen einen Aufwand von gleich 2 ganzen Objektivlinien auf sich zu nehmen (wovon aktuell 4 Objektive komplette Neurechnungen sind, und 2 angepasste), bzw. die Finger davon zu lassen, erscheint mir doch unplausibel.
Ich denke eher, als Kooperationspartner von Sony weiß Zeiss einfach mehr über die Zukunft als andere. ;)

minolta2175
26.08.2016, 07:44
Da hast du dir aber was schönes zusammen gebastelt. ;)
Schau mal hier: click (http://www.samyanglensglobal.com/product/detail.do?SQ=36), extra ein feines, kleines 14er für den FE Anschluss. ;)

Das DSLR Objektiv ist 95,6mm Lang 530 g
Das vorgestellte Fe 14/2,8 ist 97,5 mm Lang 505 g
Ist das KLEIN für die kleine, leichte Kamera.
Das 14er ohne die feste Verlängerug, ist ja an beiden Kameras verwendbar.
Gruß Ewald

whz
26.08.2016, 07:44
Alles verständlich. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass E-Mount nicht pauschal die bessere Bildqualität liefert.

Nach meiner Einschätzung ist die Bildqualität einer a99 (die ja schon ewig alt ist ^^) nicht wirklich schlechter als die einer a7 oder a7ii.

Genau so ist es :) ich habe die A7 II ausführlich getestet, und dann die A99 genommen. Einer der Hauptgründe neben der deutlich besseren Haptik war der schnellere und vor allem treffsichere AF bei low light der A99. Bis ISO 6400 habe ich bezüglich Rauschen nicht wirklich Änderungen festgestellt.

aidualk
26.08.2016, 07:48
Das DSLR Objektiv ist 95,6mm Lang 530 g
Das vorgestellte Fe 14/2,8 ist 97,5 mm Lang 505 g
Ist das KLEIN für die kleine, leichte Kamera.
Das 14er ohne die feste Verlängerug, ist ja an beiden Kameras verwendbar.
Gruß Ewald

Ich wollte zeigen, dass das neue 14er ohne Verlängerung (Adapter) ist.
Das alte ist natürlich an beiden Kameras verwendbar, an E-Mount dann mit Adapter. So handhabe ich das aktuell auch.

whz
26.08.2016, 07:50
...
Es wird sicherlich auch Gründe dafür geben, dass Hersteller wie Tamron und Sigma bisher nicht wirklich auf den E-Zug aufgesprungen sind.

...und warum weder Canon noch Nikon ein spiegelloses VF System aufgebaut haben, wenn es doch so wunderbar sein soll :cool: ;)

whz
26.08.2016, 07:52
....das 85er.

nein, das ist eine überarbeitete, dh mit einer weiteren Linse deutlich verbesserte Rechnung :)

minolta2175
26.08.2016, 09:14
...und warum weder Canon noch Nikon ein spiegelloses VF System aufgebaut haben, wenn es doch so wunderbar sein soll :cool: ;)

Sony wollte nicht nur die Kompaktkamera bis zur Bridgekameras verkaufen, aus der Ankündigung 7/2005 Konica Minolta und Sony entwickeln gemeinsam digitale Spiegelreflexkameras wurde schnell eine Übernahme.
Sony war aber mit den Verkaufzahlen nicht zufrieden, Sony versuchte es mit dem E-Bajonett und der spiegellosen Kamera. Neue Kamera und Objektive mit sehr gutem Sensor und einer guten Verkaufsabteilung, der Kunde muß alles neu kaufen. Der A-Bajonett Kunde hat Objektive, da ist nur der Nachholbedarf da. Sony hat mit seiner Offensive bei Canikon wenig Schaden angerichtet, warum sollen die Ressourcen an der falschen Stelle einsetzen.
Gruß Ewald

minfox
26.08.2016, 17:16
Sony war aber mit den Verkaufzahlen nicht zufrieden, Sony versuchte es mit dem E-Bajonett und der spiegellosen Kamera. Neue Kamera und Objektive mit sehr gutem Sensor und einer guten Verkaufsabteilung, der Kunde muß alles neu kaufen. Der A-Bajonett Kunde hat Objektive Sehr gute Zusammenfassung der jüngsten 10.000 Beiträge :top:

meshua
26.08.2016, 17:26
(...) Sony versuchte es mit dem E-Bajonett und der spiegellosen Kamera. Neue Kamera und Objektive mit sehr gutem Sensor und einer guten Verkaufsabteilung, der Kunde muß alles neu kaufen.

Das ist Unsinn: Ich habe mir eine E-Mount Kamera + LA-EA4 Adapter neu gekauft und meine A-Mount Objektive + HVL-Blitz ganz normal weiterverwendet - so wie Viele andere auch. Wie kommst du darauf, alles neu kaufen zu müssen? Mein einziger E-Mount Zukauf ist das 55/1.8 - freiwillig & ganz ohne "müssen".:roll:

Viele Grüße, meshua

CP995
26.08.2016, 18:17
...
Sony war aber mit den Verkaufzahlen nicht zufrieden, Sony versuchte es mit dem E-Bajonett und der spiegellosen Kamera...

Und das war genau der richtige Schritt!
Sie "versuchten" es nicht, sondern bauen den E-Mount sukzessive erfolgereich weiter aus, wie in den letzten 3-4 Jahren zu sehen ist.
Und das die mit den Verkaufszahlen des A-Mount nicht zufrieden sind/waren, ist angesichts der Marktmacht von C/N nicht verwunderlich.
Insofern: Alles richtig gemacht, Sony!

Und besonders clever war, das Alpha Logo und den Namen "Alpha" auch beim E-Mount beizubehalten.
Da kann man sogar hier im Forum und auch in diesem Thread smooth die Transition zum E-Mount ohne Unterbrechung durchführen.

meshua
26.08.2016, 18:33
(...)
Und das die mit den Verkaufszahlen des A-Mount nicht zufrieden sind/waren, ist angesichts der Marktmacht von C/N nicht verwunderlich.
Insofern: Alles richtig gemacht, Sony!


Mit dem E-Mount hat SONY ein Cross-KB-System geschaffen, etabliert & professionalisiert, wie es es vorher nicht gegeben hat. Es ist offen für die Verwendung mit Fremdobjektiven, -zubehör und gleichzeitig bietet SONY selbst auch hochwertige Objektive zum Kauf an. Sicherlich war dies ein gewagter, ungewisser Schritt (was man u.a. an den verschiedenen Objektivserien ablesen kann), aber die klassische DSLR wird wohl zukünftig eher in Nischen- und Spezialanwendungen ihren Fortbestand finden können - meine Meinung. ;)

Viele Grüße, meshua

goethe
26.08.2016, 18:49
...
Insofern: Alles richtig gemacht, Sony!



Wirklich? Aus Konzernsichtweise wahrscheinlich ja!
Als Verbraucher/Konsumer/Kunde habe ich eine andere Orientierung, die unter anderem ein elementares Interesse auf Bestandspflege für ein bestehendes Systems beinhaltet, in das der Konsumer jahrelang privat investiert hat.
Hieraus kann durchaus ein Interessengegensatz konstruiert/abgeleitet werden!

Anders formuliert: Eine "Totalidentifikation" mit einem multinational operierenden Konzern geht an den eigenen realen Bedürfnissen völlig vorbei!
Klaus

minolta2175
26.08.2016, 19:10
Das ist Unsinn: Ich habe mir eine E-Mount Kamera + LA-EA4 Adapter neu gekauft und meine A-Mount Objektive + HVL-Blitz ganz normal weiterverwendet - so wie Viele andere auch. Wie kommst du darauf, alles neu kaufen zu müssen? Mein einziger E-Mount Zukauf ist das 55/1.8 - freiwillig & ganz ohne "müssen".:roll:Viele Grüße, meshua
Darum werden ja auch die LA-EA4 Adapter wieder schnell verkauft, mit dem Hinweis bin ganz auf das E-Mount umgestiegen.
Sony hat mit dem E-Mount die Kaufbereitschaft der Kunden geweckt die beim A-Mount mit gleichen Eigenschaften nicht wäre. Klein, Leicht NEU nur 18mm Auflagemaß, danach kommt Hochpreis und G-Monster, damt der EBIT stimmt
Zumindest in einer Liste für Japan kommt die A7II auf Platz 43. die aber bestimmt falsch ist!
https://translate.google.de/translate?sl=ja&tl=en&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fkakaku.com%2Fcamera%2Fdigital-slr-camera%2Franking_0049%2F&edit-text=
Gruß Ewald

JoeJung
26.08.2016, 20:43
... aber die klassische DSLR wird wohl zukünftig eher in Nischen- und Spezialanwendungen ihren Fortbestand finden können - meine Meinung. ;)
Sehr gut möglich, aber das wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern - zumindest bis der PDAF auf Sensorebene leistungsmäßig auf dem Niveau einer Sony A77 Mk II, einer Nikon D750 oder 810 bzw. einer Canon 5D MK III oder Mk IV ist.

Die anderen Hersteller werden nachziehen (müssen). Ob sie dabei auch wie Sony ein neues Bajonett einführen, ist eher zu bezweifeln.

usch
26.08.2016, 21:18
Die anderen Hersteller werden nachziehen (müssen). Ob sie dabei auch wie Sony ein neues Bajonett einführen, ist eher zu bezweifeln.
"Kein neues Bajonett" würde auf eine Konstruktion wie bei Sigmas SD Quattro (https://2.img-dpreview.com/files/p/E~TS590x442~articles/2661982273/sigmahandson-01.jpeg) hinauslaufen - spiegelloses Gehäuse mit fest angeschweißtem DSLR-Adapter. Ob das jetzt für die "Adapter sind Bastelkram"-Gemeinde attraktiver ist?

Giovanni
26.08.2016, 21:27
"Kein neues Bajonett" würde auf eine Konstruktion wie bei Sigmas SD Quattro (https://2.img-dpreview.com/files/p/E~TS590x442~articles/2661982273/sigmahandson-01.jpeg) hinauslaufen - spiegelloses Gehäuse mit fest angeschweißtem DSLR-Adapter. Ob das jetzt für die "Adapter sind Bastelkram"-Gemeinde attraktiver ist?

Oder die Pentax K-01 (http://www.ricoh-imaging.de/de/systemkameras/pentax-k-01.html) mit ihrem atemberaubend schnellen AF ... schläfst du schon oder fokussierst du noch?

usch
26.08.2016, 21:35
Das Bajonett zu behalten muss ja nicht bedeuten, daß man nicht trotzdem speziell für spiegellose Kameras konstruierte Objektive herausbringt. Dann wäre halt nur das Altglas langsam.

Ich schätze, auf dem Prinzip basieren die aktuellen Sigma-Objektive. Und quasi als Nebenprodukt der Quattro-Optimierung ist dann der MC-11 herausgesprungen.

minfox
27.08.2016, 12:35
Die anderen Hersteller werden nachziehen (müssen). Die anderen Hersteller werden nicht nachziehen (wollen).

usch
27.08.2016, 13:40
EOS M ist vom Bajonett her dem E-Mount sehr ähnlich. Vielleicht passt da auch ein Vollformat-Sensor rein.

Zu dumm, daß es dafür erst 6 Originalobjektive gibt ... und einen Adapter für EF. :crazy:

dey
27.08.2016, 13:54
Darum werden ja auch die LA-EA4 Adapter wieder schnell verkauft, mit dem Hinweis bin ganz auf das E-Mount umgestiegen.
Sony hat mit dem E-Mount die Kaufbereitschaft der Kunden geweckt die beim A-Mount mit gleichen Eigenschaften nicht wäre.

Ich sehe das nicht weiter kritisch. Der Umstieg kann sanft vollzogen werden.
Ein vollständiger Umstieg ist nicht zwingend, aber nahe liegend, da das A-Mount-Objektiv + Adapter eben
- deutlich günstiger oder
- qualitativ besser sein muss
Ansonsten ist der zusätzliche Balast eben nervig

Jeder kann und darf nach seiner Vorstellung mischen oder eben auch nicht.
Zu Zeiten der ersten Generation war laea4 aber auch noch der beste verfügbare af-c.

goethe
27.08.2016, 15:04
...
Ansonsten ist der zusätzliche Balast eben nervig



Unbestritten!
Aber sind die neuen lichtstärkeren "GM"-Objektive mit ihrer Ultragröße und dem flaschenhalsklotzigen Gehäuse nicht auch zusätzlicher Balast?

Das überteuerte 3000,- Euronen edle "FE 2,8/70-200mm GM OSS" benötigt im Gehäuse zwei Fokuseinheiten, um systembedingte Nachteile zu kompensieren.:crazy:
Klaus

CP995
27.08.2016, 16:38
"Kein neues Bajonett" würde auf eine Konstruktion wie bei Sigmas SD Quattro (https://2.img-dpreview.com/files/p/E~TS590x442~articles/2661982273/sigmahandson-01.jpeg) hinauslaufen - spiegelloses Gehäuse mit fest angeschweißtem DSLR-Adapter. Ob das jetzt für die "Adapter sind Bastelkram"-Gemeinde attraktiver ist?

Ganz sicher nicht! Dann kann man es auch gleich lassen...
Schade, Sigma hat mit der neuen Quattro ansonsten echt was drauf!

CP995
27.08.2016, 16:58
Wirklich? Aus Konzernsichtweise wahrscheinlich ja!
Als Verbraucher/Konsumer/Kunde habe ich eine andere Orientierung, die unter anderem ein elementares Interesse auf Bestandspflege für ein bestehendes Systems beinhaltet, in das der Konsumer jahrelang privat investiert hat.
Hieraus kann durchaus ein Interessengegensatz konstruiert/abgeleitet werden!...

Dasselbe gab es beim durchaus vergleichbaren Wechsel von MF zu AF damals auch!
Minolta und Canon User hatten das gleiche Thema, wie Ihr heute.
Nikon und Pentax haben die "Altlasten" weitergetragen mit vielen Kompromissen, wie man jetzt sieht.

Heute ist es noch brutaler, da Spiegellos halt ganz andere Dinge ermöglicht und insofern hat Sony gut daran getan früh genug den Cut und den Weg in die Zukunft frei zu machen.
Und für die Altkunden gibt es ja diesmal die Adapter, die damals (1985) wegen des Auflagemaßes nicht machbar waren ...

hpike
27.08.2016, 17:31
Soweit ich mich richtig erinnere gabs auch damals einen Adapter. Allerdings funktionierte der eher wie ein Telekonverter und natürlich auch ohne AF. So hab ich das jedenfalls schwach in Erinnerung.

minolta2175
27.08.2016, 18:51
Soweit ich mich richtig erinnere gabs auch damals einen Adapter. Allerdings funktionierte der eher wie ein Telekonverter und natürlich auch ohne AF. So hab ich das jedenfalls schwach in Erinnerung.
Nicht nur damals, es versuchen immer noch einige, nur der ist mit Glas und unbrauchbar.
http://www.ebay.de/itm/Objektivadapter-fur-Minolta-MD-auf-Sony-Alpha-Bajonett-Kamera-A55-A65-A77-DC151-/301835378199?hash=item4646ca5e17:g:37UAAOSwvg9XV8Z r
Gruß Ewald

tempus fugit
27.08.2016, 20:34
Nicht nur damals, es versuchen immer noch einige, nur der ist mit Glas und unbrauchbar.
http://www.ebay.de/itm/Objektivadapter-fur-Minolta-MD-auf-Sony-Alpha-Bajonett-Kamera-A55-A65-A77-DC151-/301835378199?hash=item4646ca5e17:g:37UAAOSwvg9XV8Z r
Gruß Ewald

Oder http://www.dyxum.com/images/tc/tc/Minolta2XMAB.jpg

dey
27.08.2016, 21:27
Unbestritten!
Aber sind die neuen lichtstärkeren "GM"-Objektive mit ihrer Ultragröße und dem flaschenhalsklotzigen Gehäuse nicht auch zusätzlicher Balast?


Du zitierst mich sinnverzerrend.
Und nein, das ist kein unnötiger Ballast, wenn lichtstärke und optische Qualität passt. Auch wenn das finanziell nicht in meinem Hobbybudget liegt.

Und das man neue Limits mit Aufwand kompensieren muss, um neue Vorteile zu gewinnen finde ich auch nicht befremdlich.

minolta2175
27.08.2016, 21:45
Oder http://www.dyxum.com/images/tc/tc/Minolta2XMAB.jpg

Hallo
das ist kein Adapter, es ist ein Converter, der Adapter hat die Aufnahme für ein Minolta SR-Bajonett und den Abgang für das Minolta A-Bajonett, der Converter hat auf beiden Seiten das Minolta SR-Bajonett.
Gruß Ewald

Jumbolino67
27.08.2016, 23:49
Hallo
das ist kein Adapter, es ist ein Converter, der Adapter hat die Aufnahme für ein Minolta SR-Bajonett und den Abgang für das Minolta A-Bajonett, der Converter hat auf beiden Seiten das Minolta SR-Bajonett.
Gruß Ewald

Stimmt leider nicht ganz, denn diese beiden Konverter haben für die Aufnahme ein SR-Bajonett und zur Kamera hin das Minolta A-Bajonett. Sie wurden extra von Minolta bei der Einführung des A-Bajonettes auf den Markt gebracht, um SR-Objektive an Minolta AF-Kameras anschließen zu können. Erkauft wurde das mit einer Brennweitenverdoppelung. Es handelt hier also um Konverteradapter :D.

Gruß Jumbolino

minolta2175
28.08.2016, 00:35
Stimmt leider nicht ganz, denn diese beiden Konverter haben für die Aufnahme ein SR-Bajonett und zur Kamera hin das Minolta A-Bajonett. Sie wurden extra von Minolta bei der Einführung des A-Bajonettes auf den Markt gebracht, um SR-Objektive an Minolta AF-Kameras anschließen zu können. Erkauft wurde das mit einer Brennweitenverdoppelung. Es handelt hier also um Konverteradapter :D.
Gruß Jumbolino
Ja, ich habe es überlesen, aber warum sind sie so selten, ich habe noch keinen solchen Adapter gesehen.
Gruß Ewald

erich_k
28.08.2016, 02:50
Ja, ich habe es überlesen, aber warum sind sie so selten, ich habe noch keinen solchen Adapter gesehen.
Gruß Ewald

Weil sie nix taugen und die bq miserabel ist.

minolta2175
28.08.2016, 06:43
Weil sie nix taugen und die bq miserabel ist.
Die beiden Minolta 2X M/A Converter S and L und auch der Sigma mit AF der nur für die Minolta 5000/7000/9000 war sollen recht gut sein, kein Vergleich zu den China Adaptern die jetzt verkauft werden.
Nachtrag siehe auch:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=4511
Gruß Ewald

Jumbolino67
28.08.2016, 09:01
Ja, ich habe es überlesen, aber warum sind sie so selten, ich habe noch keinen solchen Adapter gesehen.
Gruß Ewald

Niemand wollte die Brennweitenverdoppelung und den Lichtverlust. Zudem fehlten den Einstellscheiben der neuen AF-Kameras die Einstellhilfen für das manuelle Fokussieren. Die konnten zwar teilweise nachgekauft werden, aber der Lichtverlust machte das manuell scharfstellen recht schwierig (Die Springblende des SR-mounts wird nicht unterstützt, es muß bei Arbeitsblende manuell fokussiert werden).

Weil sie nix taugen und die bq miserabel ist.

Die Bildqualität der Minolta Adapterkonverter ist vergleichbar mit der der alten Minolta SR-Konverter, für die damalige Zeit recht gut.

Gruß Jumbolino

CP995
28.08.2016, 11:34
Die beiden Minolta 2X M/A Converter S and L und auch der Sigma mit AF der nur für die Minolta 5000/7000/9000 war sollen recht gut sein, kein Vergleich zu den China Adaptern die jetzt verkauft werden.
Nachtrag siehe auch:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=4511
Gruß Ewald

O.k., aber Adapter mit Ausgleichslinsen sind nunmal ein Krücke, da sie immer BQ kosten.
Adapter ohne optische Elemente zum Ausgleich des Auflagemaßes sind damit aber nicht zu vergleichen.

turboengine
29.08.2016, 17:21
:roll:
Für viele "Wahrsager" dieser Stammtischrunde bringt die kommende Woche eine elende (weil sehr unangenehme) Überraschung.

Es ist eine internationale Pressekonferenz für die nächsten Tage fertig vorbereitet - die Manuskripte dazu habe ich heute teilweise lesen dürfen. :oops:

Servus
Gerhard

War damit die Canon 5DMarkIV gemeint?
:shock:

Man kann sich wirklich auf nix mehr verlassen... :shock::roll::crazy:

steve.hatton
29.08.2016, 17:39
Oder Sony verkauft die Kamerasparte an Clickclack! (http://www.mattel.de/index2.php)

hpike
29.08.2016, 17:43
Zumindest E-Mount. :lol: :crazy:

minolta2175
29.08.2016, 17:51
Zumindest E-Mount. :lol: :crazy:
Und das Minolta A-Bajonett geht an Tamron!

hpike
29.08.2016, 17:55
Dann wäre hier wenigstens Ruhe. ;)

CP995
29.08.2016, 18:15
Dann wäre hier wenigstens Ruhe. ;)

Das stimmt zwar, aber sowas hängt sich doch heutzutage niemand mehr ans Bein ;)

steve.hatton
29.08.2016, 18:29
Dann wäre hier wenigstens Ruhe. ;)

Irrtum, dann beginnt die Trauerphase.....:crazy:

Jumbolino67
29.08.2016, 22:18
Oder Sony verkauft die Kamerasparte an Clickclack! (http://www.mattel.de/index2.php)

Dann gäbe es wenigstens neue, frische Farben, nicht immer nur das langweilige Schwarz oder Silber :crazy:.

Jumbolino

Jumbolino67
29.08.2016, 22:20
Dann wäre hier wenigstens Ruhe. ;)

Dafür mehr Leben im "Über den Tellerrand geschaut" :roll:.

Jumbolino

roseblood11
30.08.2016, 11:59
Was hat der Umstieg auf das neue Bajonett eigentlich gebracht? Nicht viel, und die FE-Objektive sind nicht kleiner, als ihre Pendants für A-Mount. Auch hat die A7ii ähnliche Dimensionen, wie früher kompaktere SLR's wie Minolta 9000AF.

Man hätte stattdessen für A-Mount ein zweites, kürzeres Auflagemaß definieren sollen, und zwar so, dass schon vorhandene Zwischenringe als Adapter funktionieren. Und man hätte alle Spiegellosen von Anfang an mit Ibis verkaufen sollen.

Stellt euch vor, wie die erste NEX unter den Umständen eingeschlagen hätte. Sony könnte heute ganz woanders stehen...

Thommi
30.08.2016, 12:35
Was hat der Umstieg auf das neue Bajonett eigentlich gebracht? Nicht viel, ...
:roll:Was dem einen nicht viel ist dem anderen ein ganzes Füllhorn (Verwendung von manuellem und AF-Altglas, Adaptieren von Leitz-, Canon-, Nikon- usw. Objektiven; wahlweise mit oder ohne Ibis [nicht jeder braucht Ibis].)
Tut mir leid, aber so wie Du das schreibst, ist das pure Polemik.
Auch hat die A7ii ähnliche Dimensionen, wie früher kompaktere SLR's wie Minolta 9000AF.
Kompakte gab es aber lange Zeit nicht mehr, sondern nur Wackersteine mit Griffmulde (Polemik von mir:P.)

Man hätte stattdessen für A-Mount ein zweites, kürzeres Auflagemaß definieren sollen, und zwar so, dass schon vorhandene Zwischenringe als Adapter funktionieren.
Kunde: "Wieso funktioniert das Objektiv an der neuen Kamera nicht, an der alten geht es doch auch?"

Kunde: "Ach, bei der neuen Kamera muss ich immer einen Adapter benutzen. Das ist mir zuviel Bastelei."

Kunde: "Oh, es gibt ja spezielle neue Objektive, für das neue Auflagemaß. Kann ich die auch an der alten Kamera verwenden?"

Und man hätte alle Spiegellosen von Anfang an mit Ibis verkaufen sollen.

a) Mit Ibis geht schon wieder Kompaktheit verloren.
b) Ohne Ibis wurden endlich Objektive mit eigenen Stabis von Sony entwickelt.

Stellt euch vor, wie die erste NEX unter den Umständen eingeschlagen hätte. Sony könnte heute ganz woanders stehen...
:| Bestimmt wäre das mit der erzwungenen Adapterbastelei ein Riesenerfolg geworden.

turboengine
30.08.2016, 13:27
Oder Sony verkauft die Kamerasparte an Clickclack! (http://www.mattel.de/index2.php)

Wenn man ein richtig guter Fotograf ist, kann man auch mit einer Barbie fotografieren.

https://youtu.be/9VS3C183G8g

hpike
31.08.2016, 15:57
Das spricht eher gegen das Ende des A-Mount. Wenns denn stimmt. Immerhin SR 5 und die Bilder sprechen eine ziemlich deutliche Sprach das es stimmt. ;)

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-images-new-tamron-sp-150-600mm-f5-6-3-di-usd-g2-mount-lens/

minfox
31.08.2016, 16:42
Vom Aussehen her passt es jetzt besser zur Canon 5D Mk 4 und zur Sony A7-Reihe. Ob wohl auch die Zusammenarbeit mit den LAEA-Adaptern optimiert wurde?

hpike
31.08.2016, 17:01
Tz, was hat das denn mit dem Aussehen zu tun? :shock:

lampenschirm
31.08.2016, 17:27
ich stell mir mal auf den 19. ne Flasche kühl...entweder um die freudige Überraschung zu feiern oder einmal mehr die Enttäuschung hinunter zu spühlen...grinsss

CP995
31.08.2016, 18:36
Das spricht eher gegen das Ende des A-Mount. Wenns denn stimmt. Immerhin SR 5 und die Bilder sprechen eine ziemlich deutliche Sprach das es stimmt. ;)...

Sieht doch äußerlich gut aus!
Entweder musste Tamron was an der optischen Leistung tun um gegen das geniale Sigma 150-600 bestehen zu können oder sie bringen es elektronisch nur auf den USB Dock, was Sigma ja auch hat.
Ansonsten unverändert die neue Version für C/N mit VC und für Sony A ohne...

a1000
31.08.2016, 18:42
Sieht doch äußerlich gut aus!
Aber ist das auf dem Bild überhaupt ein Objektiv für Sony A-Mount?
Da steht doch "VC".
Man sieht sogar den VC On/Off Knopf.

Grüße

CP995
31.08.2016, 19:12
Aber ist das auf dem Bild überhaupt ein Objektiv für Sony A-Mount?
Da steht doch "VC".
Man sieht sogar den VC On/Off Knopf.

Grüße

Es geht bei dem Rumor vorrangig doch gar nicht um A-Mount.
Das Objektiv kommt neben Canon und Nikon http://www.canonrumors.com/tamron-to-announce-150-600mm-f5-6-3-di-vc-usd-g2/
halt auch für A-Mount, genau wie der Vorgänger ...

a1000
31.08.2016, 19:15
Ah OK, danke.
Ich dachte, es soll dort das A-Mount Objektiv abgebildet sein.

.

CP995
31.08.2016, 19:19
Ah OK, danke.
Ich dachte, es soll dort das A-Mount Objektiv abgebildet sein.

.

Sieht doch sonst von außen gleich aus; halt nur ohne VC-Aufkleber ;)

hpike
31.08.2016, 19:54
Für mich ist es jedenfalls ein klares Zeichen dafür, das es mit dem A-Mount weiter geht. Ich denke Tamron weiß aufgrund der Verbindung zu Sony mehr als jeder Andere hier über die Zukunft des A-Mounts. Hätte A-Mount keine Zukunft, gäbe es dieses Objektiv sicher nicht mehr mit dem Anschluss für A-Mount.

Hitman72
31.08.2016, 20:18
Sehe ich genau so. Und mit dem neuen 90mm Makro wurde ja auch der USB-Dock angekündigt. Macht man auch nicht für ein Objektiv für ein totes System. ^^

hpike
31.08.2016, 20:22
Eben, das sind schon deutliche Zeichen finde ich.

cat_on_leaf
31.08.2016, 20:52
Weil Tamron ein Objektiv für A-mount bringt ist das ein Indiz, dass es weiter geht.
Wow, es ist echt einfach.

hpike
31.08.2016, 20:58
Erstmal sind es zwei Objektive in kurzer Zeit und dazu noch das USB Dock. Macht man das wenns nicht weitergeht?

wwjdo?
31.08.2016, 20:58
Die Strohhalme waren schon mal dicker...:cool:

hpike
31.08.2016, 21:02
Für mich sind das keine Strohhalme, für mich ist es eindeutig klar das es weitergeht und da können hier noch soviele unken.

cbv
31.08.2016, 21:16
Zumindest ist es ein Indiz, dass wenigstens Tamron den a-Mount (noch) nicht aufgegeben hat. Genügt mir.

Hitman72
31.08.2016, 21:18
Umgekehrt wird ein Schuh daraus…. Ich sehe keine Anzeichen für das Ende von A-Mount. :D

Orbiter1
31.08.2016, 22:24
Eben, das sind schon deutliche Zeichen finde ich.Und wie deutest du dann das Sigma nicht mehr alle Objektive mit A-Mount bringt?

hpike
31.08.2016, 22:34
Sigma hat meines Wissens schon sehr lange nicht alle Objektive mit A-Mount herausgebracht. Das ist nichts neues. Da brauch ich nichts bewerten.

mick232
01.09.2016, 00:24
Es ist eine Weiterentwicklung eines schon vorhandenen Objektivs. Die A-Mount-spezifischen Entwicklungskosten dürften sich in sehr engen Grenzen halten, wenn Tamron das Objektiv AUCH für A-Mount bringt.

Im Gegensatz zu Sony, die ein Objektiv nur für den A-Mount entwickeln müssten. Und das tun sie eben auch nicht mehr.

Genügend Bestandskunden, die soetwas vielleicht kaufen, unabhängig von der Zukunft, sieht Tamron wohl.

Als besonders starkes Lebenszeichen würde ich das aber auch nicht werten.

laurel
01.09.2016, 05:47
Ist doch vollkommen egal ob A Mount noch was kommt oder nicht .
Alleine was Sony hier abzieht ist für mich Grund genug nie wieder A Mount zu kaufen .
Stellt euch vor Canon oder Nikon würde das machen, dann könnte die Bude zusperren.:evil:
Das A Mount Objektivsystem ist mittlerweile veraltet.
Sie hatten einfach die Preise angehoben und optisch es beim Alten gelassen.
A Mount ist für mich gestorben .
Sollte es für mich wieder eine große Kamera irgendwann werden , dann nur Nikon oder Canon.
mfg

mic2908
01.09.2016, 07:21
Es ist eine Weiterentwicklung eines schon vorhandenen Objektivs.


Glaubt man digicameinfo hat sich der optische Aufbau geaendert. Das neue Tamron hat jetzt 13/21 Gruppen/Elemente, statt wie bisher 13/20. Auch hat sich wohl die Nahgrenze von 2.70m auf 2.20m verkuerzt.

https://translate.google.nl/translate?sl=ja&tl=en&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fdigicame-info.com%2F2016%2F08%2Fsp150-600mm-f5-63-di-vc-usd-g2.html&edit-text=

kedge
01.09.2016, 08:36
Man kann es auch auf den offiziellen Seiten nachlesen Link1 (http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-150-600mm-f5-63-di-vc-usd-g2/) und Link2 (http://www.tamron.jp/en/product/lenses/a022.html).
Es ist tatsächlich 1 Element mehr. Auf der englischen Seite steht als Veröffentlichungsdatum (Canon, Nikon) der 23. September.

Grüße
Stefan

srt-101
01.09.2016, 08:40
Alleine was Sony hier abzieht ist für mich Grund genug nie wieder A Mount zu kaufen A Mount ist für mich gestorben .
Sollte es für mich wieder eine große Kamera irgendwann werden , dann nur Nikon oder Canon.
mfg

Du hast doch schon Vieles oder Alles Deiner A-Mount Sachen verkauft: also da kann man leicht herablassend daherreden...:flop:

minfox
01.09.2016, 09:46
Noch etwas mehr als zwei Stunden, dann verkündet Sony, ob es neben dem FE 50 Makro noch A-Mount-Neuigkeiten geben wird: Sony auf der IFA (http://www.sony.de/electronics/ifa-produkte). Die einen träumen noch von der A 99ii oder zumindest der A9xx-Hybrid-Mount. Die anderen müssen sehr tapfer sein ...

rainerte
01.09.2016, 09:46
mick232: "Als besonders starkes Lebenszeichen würde ich das aber auch nicht werten." In der Tat, ein allenfalls schwaches Zeichen. Interessant ist nur, dass sich Sigma da mehr zurückhält (z.B. 1,8/50-100 nicht für Sony), obwohl sie auch keinen großen Aufwand hätten, an ihre ART usw.-Objektive einen A-Mount zu schrauben, oder?

meshua
01.09.2016, 10:16
(...)
Das A Mount Objektivsystem ist mittlerweile veraltet.


OMG! Du bist vermutlich einer jener Charaktere, die nur mit dem Neusten fotografieren wollen/können und schlechte Ergebnisse einfach auf "veraltetes" Equipment schieben? :roll:

Viele Grüße, meshua

minfox
01.09.2016, 10:23
Weil Tamron ein Objektiv für A-mount bringt ist das ein Indiz, dass es weiter geht.
Wow, es ist echt einfach. Die beiden auf das Objektiv abgestimmten Telekonverter bringt Tamron nicht für A-Mount: Telekonverter (http://www.tamron.jp/en/product/lenses/telecon.html). Nach Sigma nun auch noch Tamron! :( Vermutlich hat ein Sony-Whistleblower Tamron etwas durchgesteckt :shock:

Mikosch
01.09.2016, 10:35
Noch etwas mehr als zwei Stunden, dann verkündet Sony, ob es neben dem FE 50 Makro noch A-Mount-Neuigkeiten geben wird ...

Müsste der Satz nicht anders formuliert sein, wie z.B. "Dann verkündet Sony, ob es während der IFA, neben dem FE 50 Makro noch andere A-Mount-Neugigkeiten geben wird ..."?

Wann hat Sony das letzte mal auf der IFA Neuigkeiten im Foto-Bereich präsentiert?
Lässt sich aus einer Nichtpräsentation von A-Mount-Neuigkeiten während der IFA irgendwas verläßlich ableiten?

whz
01.09.2016, 10:36
OMG! Du bist vermutlich einer jener Charaktere, die nur mit dem Neusten fotografieren wollen/können und schlechte Ergebnisse einfach auf "veraltetes" Equipment schieben? :roll:

Viele Grüße, meshua

...oder vielleicht einfach immer nur das "Neueste" kaufen wollen :cool:? Mal ganz ehrlich: welche der derzeitigen aktuellen Linsen, die erst unlängst "überarbeitet" wurden, genügen *deinen* Ansprüchen nicht bzw. sind schlechter als die Konkurrenz?

Natürlich hätte ich auch gerne ein Zeiss Sonnar 2,8/180 ZA SSM, oder ein Distagon 2,8/21 ZA SSM, oder vielleicht sogar ein Distagon 1,4/35 ZA SSM? Aber was nicht ist kann noch werden? Jetzt kostet mal Sony den Hype um das spiegellose System aus. Ich warte ab und erfreue mich an meiner tollen Sonyausrüstung und fotographiere auch damit ;)

goethe
01.09.2016, 11:03
Die Strohhalme waren schon mal dicker...:cool:

...und saugintensiver!

Aufbegehren über das Abstiegs-A-mount in der "repressiven Moderne!"

Klaus

minfox
01.09.2016, 11:10
Müsste der Satz nicht anders formuliert sein, wie z.B. "Dann verkündet Sony, ob es während der IFA, neben dem FE 50 Makro noch andere A-Mount-Neugigkeiten geben wird ..."? Nein.
Lässt sich aus einer Nichtpräsentation von A-Mount-Neuigkeiten während der IFA irgendwas verläßlich ableiten? Natürlich. Auf der Sony-IFA-Seite steht: "Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Neuigkeiten und Produkte von der IFA. (Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden)." Wenn Sony nichts zum A-Mount sagt, wird es auf absehbare Zeit keine neuen Produkte geben. Im Gegensatz dazu wird Sony ja etwas zum FE 50 Makro sagen. Was Sony weiß, das sagen sie. E-Mount-Kunden können sich zufrieden zurücklehnen und das neue FE 50 Makro genießen.

Mikosch
01.09.2016, 11:16
Was Sony weiß, das sagen sie.

Wir sind ja hier in der Glaskugel ... aber das Statement zu Sony nimmt Dir auch hier keiner ab. Oder?

Man
01.09.2016, 11:19
Die beiden auf das Objektiv abgestimmten Telekonverter bringt Tamron nicht für A-Mount...

Angeblich übrigens auch (wie fast immer) nicht für E-Mount.

vlG

Manfred

Mikosch
01.09.2016, 11:22
Angeblich übrigens auch (wie fast immer) nicht für E-Mount.

Ein unverkennbares Zeichen für die Einstellung des E-Mount!! :crazy:

hpike
01.09.2016, 11:22
Was Sony weiß das sagen sie? Das wäre ja mal ganz was neues. :lol: :lol: :lol:

goethe
01.09.2016, 11:34
Durchhalteparolen einzelner lösen sich tendenziell auf!:crazy:

Klaus

minfox
01.09.2016, 11:46
... noch 15 Minuten Frist, von der A-Mount-Zukunft zu träumen ...

ulle300
01.09.2016, 11:47
Durchhalteparolen einzelner lösen sich tendenziell auf!:crazy:

Klaus

Genauso wie die Abgesangparolen.:):D:(

goethe
01.09.2016, 11:52
[QUOTE=minfox;1847281... von der A-Mount-Zukunft zu träumen ...[/QUOTE]

Ein Satz mit X
das wird nichts...:roll:

Klaus

hpike
01.09.2016, 12:00
Und das weißt du nun genau woher? Nix weißt du um beim Satz mit x zu bleiben. Das war wohl gar nix und nix, bleibt nix und wenn man es noch so oft wiederholt. Ich kanns sogar übersetzen, bla bla bla. ;)

minfox
01.09.2016, 12:08
Der countdown hat begonnen ...

minfox
01.09.2016, 12:18
Nach 10 Minuten Ansprache einiges zu HiFi, aber immer noch keine Garantie für das A-Mount :? Wird es keine Garantie geben? :shock:

hpike
01.09.2016, 12:31
Das stand schon bei SAR das es heute keine Akündigungen geben wird. Erst am 19. wenn ich mich nicht irre. Nix mit Countdown.

minfox
01.09.2016, 12:39
Das stand schon bei SAR das es heute keine Akündigungen geben wird. Erst am 19. wenn ich mich nicht irre. Nix mit Countdown. Countdown des Livestreams der PK.

hpike
01.09.2016, 12:42
aber immer noch keine Garantie für das A-Mount :? Wird es keine Garantie geben? :shock:
Darauf bezog sich mein Hinweis.

http://www.sonyalpharumors.com/thats-sony-will-announce-september-spoiler-nothing-e-mount/

goethe
01.09.2016, 13:24
[QUOTE=hpike;1847298]Darauf bezog sich mein Hinweis.

KALTER KAFFEE.:P

Klaus

hpike
01.09.2016, 13:56
Dummes Gerede. Meinst du das jeder jede Info von SAR kennt?

michaelbrandtner
01.09.2016, 14:18
Das stand schon bei SAR das es heute keine Akündigungen geben wird. Erst am 19. wenn ich mich nicht irre. Nix mit Countdown.

Wobei die A-Mount-User ja dieses Jahr sowieso schon eine Kamera bekommen haben.
Das muss eigentlich noch für die nächsten 1-2 Jahre reichen.