Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Nach mittlerweilen 8.000 Beiträgen scheint die Zukunft gesichert zu sein. :cool:
Bei meinen Foreneinstellungen ist jetzt Seite 201 eröffnet worden. :crazy:
Da geht jetzt aber einiges durcheinander.
Ein "AF-Protokoll" gibt es beim Stangenantrieb überhaupt nicht. Das regelt die Kamera ja alles selber mit ihrem eigenen internen Fokusmotor. Das Argument bezieht sich nicht auf die generelle Unmöglichkeit bei stangengetriebenen Objektiven, sondern darauf, warum der Kontrast-AF bei SAM/SSM mit dem LA-EA3 so langsam ist.
Vorweg: du würdest dir erhebliche Teile deiner ausführlichen Repliken sparen, wenn du mir nicht zuerst Aussagen in den Mund legst, um sie dann selbst wieder zu widerlegen.
Du kannst davon ausgehen, daß mir klar ist, daß ein eingebauter Motor nicht über die externe Schnittstelle angesprochen werden muss.
Da wir hier über Adapter sprechen und nicht über eingebaute Motoren, ist das Protokoll theoretisch ein Problem. Ob das Protokoll in der Praxis ein unüberwindbares Problem ist, ist eine völlig andere Frage. Ich bin nicht dieser Meinung und das ist eines der Dinge, die der Techart-Adapter beweist, denn er setzt das E-Mount-AF-Protokoll in eine Motorsteuerung um.
Hier geht es auch gar nicht um die Art des Antriebs, sondern um die Kommunikation zwischen Antrieb und Kamera. Bei Objektiven, die von Haus aus schon "E-Mount sprechen", ist das logischerweise kein Problem. Bei motorisierten Adaptern wie dem von Techart auch nicht. Ich würde auch erwatren, daß die A-Mount-Objektive der neuesten Generation schon entsprechend ausgestattet sind. Problematisch wird es nur dann, wenn der Adapter zwischen den Protokollen dolmetschen muss und die Kamera z.B. nicht weitermachen darf, bevor vom Objektiv ein "ok" für den letzten Schritt kommt.
Es geht hier um die Art des Antriebs und es geht hier um motorisierte Adapter, siehe mein ursprüngliches Posting. Das Protokoll sehe ich nicht als Problem, da es wie du selbst sagst notfalls vom Adapter übersetzt werden kann. Siehe oben.
Eine ganz andere Baustelle ist der Stangenantrieb. Hier ist das Problem kein elektronisches, sondern ein mechanisches. Du hast Spiel zwischen dem Motor und der kameraseitigen Antriebswelle, zwischen Kamera und Objektiv an der Schraubendreher-Kupplung im Bajonett, zwischen objektivseitiger Antriebswelle und den Getriebezahnrädern, zwischen dem Getriebe und der Fokussierhelix, und zwischen der Helix und den Linsengruppen. All diese winzigen Ungenauigkeiten addieren sich, und an jedem dieser Übergänge wird das Spiel im Laufe der Zeit durch Verschleiß größer. Im Endeffekt führt das dazu, daß du an leicht unterschiedlichen Stellen landest, wenn du denselben Fokuspunkt einmal von Unendlich und einmal von der Nahgrenze aus anfährst. Nicht umsonst steht in allen Anleitungen zur AF-Mikrokorrektur, daß man das Objektiv zwischen den Testaufnahmen immer von Hand auf einheitlich Unendlich oder einheitlich Nahgrenze fokussieren soll.
Für Kontrast-AF ist das tödlich. Der ist ja darauf angewiesen, daß er kurz über das Ziel hinausschießt, sich dabei die Stelle mit dem maximalen Kontrast merkt, und anschließend auf diese Position zurückfährt. Wenn das Objektiv aber bauartbedingt "rückwärts" an einer andern Stelle landet als "vorwärts", funktioniert das natürlich nicht. Deswegen kein Kontrast-AF mit Stangenantrieb.
Deine Argumente sind mir wohlbekannt. Wurden ja schon zig mal hier erwähnt. Was mich daran stört und ich sie daher hinterfrage ist:
- in der Regel geht man von der denkbar einfachsten Implementierung des CDAF aus
- eine Analogie des "Spiel-Problems": vielleicht kennst du MF-Objektive mit "Spiel", zB weil das Gummi-Teil über dem Fokusring durchrutscht; trotzdem kann man per Focus-Peaking auch in diesem Fall genau genug fokussieren, der Homo sapiens kompensiert das Spiel einfach; ich sehe keinen Grund, warum ein entsprechender CDAF-Algorithmus das nicht auch könnte
- das "Spiel" ist nur dann ein Problem, wenn es größer ist als die nötige Genauigkeit; wird in der Regel als gegeben angenommen und daher zum Problem erklärt, doch es fehlt mir der überzeugende Nachweis daß dem so ist
- die durch das Spiel entstehende Ungenauigkeit wäre auch im Fall des PDAF ein Problem, insbesondere beim Tracking und bei Kleinstbewegungen des Fokus-Ziels; als Folge müsste man am Stangenantrieb AF-C deaktivieren und könnte erst gar nicht genau fokussieren, dies ist jedoch nicht der Fall (SSM ist besser, keine Frage, nur sehe ich einen Unterschied zwischen unmöglich, optimal und brauchbar)
Grundsätzlich unterstützt aber auch der Techart-Adapter kein CDAF, sodaß dieser Teil der Diskussion eigentlich off-topic ist.
Wenn der PDAF auf dem Sensor aber irgendwann einmal so treffsicher sein sollte, daß man auf den Kontrast-AF völlig verzichten kann, dann würde einem spiegellosen Adapter mit Stangenantriebsmotor (oder einer spiegellosen A-Mount-Kamera) rein technisch nichts mehr im Wege stehen.
Völlig deiner Meinung. Und "irgendwann" ist schon "jetzt", denn der Techart-Adapter macht es ja vor. Das war eigentlich meine ursprüngliche Aussage, die du zu Beginn der Diskussion mit einem kategorischen "Nö" kommentierst hast.
Nach mittlerweilen 8.000 Beiträgen scheint die Zukunft gesichert zu sein. :cool:...
Stimmt, alle Sony Systeme mit Wechseloptik heissen ja Alpha ...
Insofern ist der Thread (gem. Tiltel) doch eigentlich "obsolete"
Mit der Einführung der GM FE Linsen werden jetzt die A Mount Objektive auf E Mount adaptiert .
Warum sollte sich ein Sony Kunde jetzt noch A Mount Objektive kaufen .
A Mount ist am auslaufen .
Mfg
Mit der Einführung der GM FE Linsen werden jetzt die A Mount Objektive auf E Mount adaptiert
Da irrst du dich, es handelt sich um komplette Neukonstruktionen.
Warum sollte sich ein Sony Kunde jetzt noch A Mount Objektive kaufen .
Um es an seiner A-Mount Kamera zu benutzen? :roll:
Ellersiek
15.02.2016, 10:00
...A Mount ist am auslaufen.
Mfg
Was aber nicht weiter schlimm ist. Die vorhandenen A-Mount-Kameras funktionieren ja weiterhin und falls nicht, kann man alle vorhandenen Objektive an E-Mount adaptieren.
Von meinen 7 Objektiven sind 6 Stangen-Getriebe-Objektive. Trotzdem würde ich mir eher wünschen, dass Sony sich auf einen Mount konzentriert und eine professionelle** E-Mount-A9-Kamera* auf den Markt bringt, als das es einen Nachfolger der A99 gibt.
Gruß
Ralf
* Diese darf dann ein wenig größer sein als die 7er und Platz für zwei Akkus und zwei Speicherkarten anzubieten und die AF-Geschwindigkeit der A6300 besitzen.
** was mana auch immer unter professionell verstehen will
@Ellersiek
Volle Zustimmung!
guenter_w
15.02.2016, 11:26
Mit der Einführung der GM FE Linsen werden jetzt die A Mount Objektive auf E Mount adaptiert .
Wenn das soo einfach wäre... E-Mount bedeutet aufgrund der anderen Geometrie komplette Neukonstruktion! Und die ist teuer. Was meinst du, warum der Wechsel des Auflagemaßes eine soi tiefgreifende Änderung ist?
Warum sollte sich ein Sony Kunde jetzt noch A Mount Objektive kaufen .
A Mount ist am auslaufen .
A-Mount ist noch sehr lebendig und wird es auch bleiben. Durch gebetsmühlenartige Wiederholung wird der Spruch vom Sterben auch nicht besser oder gar wahrer!:roll:
Orbiter1
15.02.2016, 11:59
@Ellersiek
Volle Zustimmung!
@Ellersiek
Volle Ablehnung! Die sollen gefälligst noch einen Nachfolger für die A99 bringen. Ein paar Griffe ins Regal reicht doch aus.
@Ellersiek
Volle Ablehnung! Die sollen gefälligst noch einen Nachfolger für die A99 bringen. Ein paar Griffe ins Regal reicht doch aus.
:top:
Verstehe diese Bummelei auch nicht. Viel Aufwand sollte es nicht sein...:roll:
@Ellersiek
Volle Ablehnung! Die sollen gefälligst noch einen Nachfolger für die A99 bringen. Ein paar Griffe ins Regal reicht doch aus.
Und das möglichst schnell:roll:
Der Entwicklungsaufwand würde sich doch in sehr engen grenzen halten, nein, er wäre wahrscheinlich gleich null.
Klaus
Auch ein LA-EA 5 mit dem AF-Modul der A77II - möglichst optimiert - sollte doch kein Hexenwerk sein.
Die stiefmütterliche Behandlung der "A-kunden" ist auf jeden Fall mehr als ärgerlich. :flop: :twisted:
Jumbolino67
15.02.2016, 12:29
@Ellersiek: Volle Zustimmung auch von meiner Seite. Und ein von wwjdo? skizzierter LA-EA 5 würde ich sofort kaufen :top:.
Müßte so ein Adapter nicht eigendlich LA-EA 6 heißen?
Jumbolino
Trotzdem würde ich mir eher wünschen, dass Sony sich auf einen Mount konzentriert und eine professionelle** E-Mount-A9-Kamera* auf den Markt bringt, als das es einen Nachfolger der A99 gibt.
Jepp! Sehe ich mittlerweile auch so. :top:
Mir genügt meist jetzt schon der PDAF der A7II in Verbindung mit LA-EA3 und adaptiertem A-Mount.
Wenn das noch besser wird, und davon gehe ich aus, dazu ein "Profi" Body mit Batteriegriff und Display in der A99 Art, min. 36mpx ohne Tiefpassfilter, das würde ich direkt kaufen.
SLT-Technik kommt mir nicht mehr ins Haus, mir ist die BQ und ISO Leistung wichtiger als ein etwas schnellerer AF.
Sollte der vermeintliche A99 Nachfolger also eine Baukastenlösung ala A68 werden, wird meine "Neue" eine A7rII sein...
Beides: schneller AF und bessere ISO-Fähigkeiten wären mir wichtig.
Aber beim AF sehe ich vordringlichen Handlungsbedarf.
So, wie es im Moment ist, wird für viele kein Schuh daraus. :flop:
FE ist immer noch im Aufbaustudium und wenn ich mir die exorbitanten Preise der neuen G-Master Objektive anschaue, geht das doch sehr in Richtung Exclusiv-System...:roll:
Es wäre recht einfach eine A99II mit neuem AF rauszubringen und viele wären damit zufrieden.
Ein Pixelmonster würde ich gar nicht wollen aber Sonys Wege sind seit geraumer Zeit aus Sicht der Bedarfsanalyse des Fotografen unergründlich....
Es wäre recht einfach eine A99II mit neuem AF rausbringen ....
Wie sollte der neue AF denn aussehen? Mit Spiegelfolie oder ohne?
Wenn mit, also als SLT, dann wäre er wohl nicht neu und die Kamera wäre nur aufgewärmt. SLT wird mit Sicherheit nicht mehr weiter entwickelt. Was soll dann daran alles verbessert werden?
Wenn ohne Spiegelfolie, ist das System wohl noch nicht ausgereift genug, um zumindest an die Leistung der aktuellen Systeme heran zu kommen (siehe auch E-Mount).
Ich halte das für nicht ganz so trivial und denke, das könnte auch der Grund für das zögern sein.
(der andere Grund könnte natürlich sein, dass eine A9 kommt und keine A99II mehr).
Ich frag mich langsam wirklich, was manch ein User damit bezweckt? Da steht grad wieder eine neue A-Mount vor der Türe, sie ist noch nicht mal da und trotzdem haben einige User nix besseres zu tun als weiterhin ohne Ende, das Ende des A-Mounts zu verkünden. Wenn ich jetzt boshaft wäre, würde ich glatt Boshaftigkeit dahinter vermuten. Mit Realitätssinn hat das ja wohl kaum noch was zu tun.
Da du das direkt unter meinen post schreibst, fühle ich mich mal direkt angesprochen.
Ich habe doch eigentlich plausible Gedanken formuliert, warum eine A99II verzögert sein könnte, und entsprechende Fragen dazu gestellt.
Was ist an meinem post boshaft oder Realitätsfern? Das solltest du mir bitte nochmal erklären.
Da steht grad wieder eine neue A-Mount vor der Türe...
Neu ist relativ, was an dieser Cam bringt neues gegenüber einer schon "alten" A77II???
Bessere High ISO, schnellerer AF, besseres Display/Sucher...??? :lol:
Irgendwie nicht's, Innovationen sind seit der A77II komplett ausgeblieben und auch bei der waren es hauptsächlich nur Modifikationen. :(
Ne, das galt nicht dir. Ich hatte einige andere Posting gelesen und dann das Smartphone zur Seite gelegt. Als ich es wieder aufgenommen hab, habe ich, ohne zu aktualisieren, mein bereits begonnenes Posting weiter geschrieben. Erst dann hab ich gesehen, das noch einige Postings dazu gekommen waren. Mit deinem Posting hatte das nichts zu tun. Mein Fehler, sorry.
Alles klar ;)
Ich erwarte gar nicht jedesmal neue Innovationen. ich bin zufrieden damit und offensichtlich nicht nur ich, wenn bestimmte Dinge, wie AF, das Abspeichern bei Serien und noch so ein paar andere Dinge erheblich verbessert wurden. Die A77 hätte ich zum Beispiel nicht gekauft. Da waren mir zuviele Dinge nicht ausgereift genug. Ich frag mich, was Canikon denn so an Innovationen bringt? Bei denen sind es doch seit Jahren nur Modifikationen. Eine Innovation wie das E-Mount bringen die doch seit Jahren nicht auf den Markt. Nur Modifikationen, was neues? Sendepause.
Wie sollte der neue AF denn aussehen? Mit Spiegelfolie oder ohne?
Wenn mit, also als SLT, dann wäre er wohl nicht neu und die Kamera wäre nur aufgewärmt. SLT wird mit Sicherheit nicht mehr weiter entwickelt.
Warum denn nicht. SLT hatte schon immer den Vorteil unterbrechungsfrei AF-Signale verwenden zu können. Nur wurde das bisher nicht in den perfekten AF-C umgewandelt.
Die A6300 hat jetzt wohl das Sucher-Delay-Problem deutlich verbessert bis behoben.
Jetzt noch einen High-Iso-Mode, der irgendwie mehr Licht um oder durch die Folie bringt und gut is.
Ein, zwei weitere Features aus dem Bestand und fertig ist die A99/2 für 2.200€. Oder eben doch noch richtig viele High-End-Details und ein 3.000€-Preisschild dran.
Wobei ich es eindeutig mit der 2k€-Variante versuchen würde.
Ich frag mich langsam wirklich, was manch ein User damit bezweckt? Da steht grad wieder eine neue A-Mount vor der Türe, sie ist noch nicht mal da und trotzdem haben einige User nix besseres zu tun als weiterhin ohne Ende, das Ende des A-Mounts zu verkünden.
Das liegt wohl an den bösen Mitspielern, die eine D500 und eine 7DII rausbringen. Da wirkt die A68 halt wie ein Offenbahrungseid.
Da steht grad wieder eine neue A-Mount vor der Türe, sie ist noch nicht mal da und trotzdem haben einige User nix besseres zu tun als weiterhin ohne Ende, das Ende des A-Mounts zu verkünden.
Ich denke man kann mit A-Mount Kameras auch Schluss machen OHNE das dies gleich der Tod des Systems bedeutet....hatten wir alles schon x-mal. Hybridmount, grosse A9 mit 2 Batterien (oder einer "richtigen" ;-) etc. Friede, Freude, Eierkuchen
Diese 2-Spurigkeit ist auf Dauer nicht Zielführend....und für den Kunden nervig, weil er nicht weiß wo die "Reise" hingeht.
Wie sollte der neue AF denn aussehen? Mit Spiegelfolie oder ohne?
Wenn mit, also als SLT, dann wäre er wohl nicht neu und die Kamera wäre nur aufgewärmt. SLT wird mit Sicherheit nicht mehr weiter entwickelt. Was soll dann daran alles verbessert werden?
Wenn ohne Spiegelfolie, ist das System wohl noch nicht ausgereift genug, um zumindest an die Leistung der aktuellen Systeme heran zu kommen (siehe auch E-Mount)
Du gibst bereits selbst die Antwort. ;)
Aufgewärmt schmeckt in der Regel besser, vor allem, wenn noch eine Verfeinerung durch bestimmte Zutaten erfolgt. :top:
Was machen die Marktführer denn anderes, als das System konsequent weiter zu entwickeln - ergo Aufwärmen und neu bzw. besser zu würzen?
So lange im E-Mount die nötige Schnelligkeit im AF, insbesondere beim Nachführen, noch nicht erreicht wird, sollte im Interesse der Kunden der andere Mount wenigstens aktualisiert werden.
Ich erwarte keinen Meilenstein in Form der 99IIer, der dann wieder Gefahr laufen würde, nur für Premium-Kunden interessant zu sein.
Ein update der a99 mit Verbesserungen beim AF: mehr Kreuzsensoren und breitere Abdeckung, mehr fps, verbesserter Sensor und Sucher würde mir reichen. Im Grunde genommen könnte es eine Kamera wie die D750 oder 5DIII sein.
Was daran so schwierig sein soll bzw. wieso sich dagegen manche Leute förmlich sträuben, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. :zuck:
Das liegt wohl an den bösen Mitspielern, die eine D500 und eine 7DII rausbringen. Da wirkt die A68 halt wie ein Offenbahrungseid.
Keine Ahnung was eine 7DII jetzt kostet, aber eine D500 dringt da preislich doch in ganz andere Dimensionen vor wie eine A68. Wer das vergleicht ist selber schuld. Und überhaupt, warum muss bei jeder Neuerscheinung der Konkurrenz, gleich ein adäquates Modell von Sony auf der Matte stehen? Zumal ich es wesentlich klüger von Sony fände, erst mal abzuwarten was die Konkurrenz so bringt und vor allem ob und wie das ankommt und dann erst nachzulegen. Keine Ahnung ob sie das so machen, aber unklug fände ich das jetzt nicht.
Keine Ahnung was eine 7DII jetzt kostet, aber eine D500 dringt da preislich doch in ganz andere Dimensionen vor wie eine A68. Wer das vergleicht ist selber schuld. Und überhaupt, warum muss bei jeder Neuerscheinung der Konkurrenz, gleich ein adäquates Modell von Sony auf der Matte stehen? Zumal ich es wesentlich klüger von Sony fände, erst mal abzuwarten was die Konkurrenz so bringt und vor allem ob und wie das ankommt und dann erst nachzulegen. Keine Ahnung ob sie das so machen, aber unklug fände ich das jetzt nicht.
Das ist aber nicht glaskugelkompatibel.
Der Mitbewerber, der über jeden Zukunftszweifel erhaben ist hat voll die Klobber rausgehauen!
Und wir, was kriegen wir? Ne alte trockene Stulle mit neuer Marmelade! Bäh! Das hat doch keine Zukunft! ;)
Ja, da hast du wohl recht :top: . Eigentlich überlege ich grad, ob ich jetzt nicht besser mit meiner Marmeladenstulle rausgehen sollte um zu fotografieren. Das kann die nämlich sehr gut. ;)
Du hast nur alte Stulle mit alter Marmelade!
Macht nix, fotografieren kann sie trotzdem. Das soll Canikon erst mal nachmachen. :crazy:
Wenn das soo einfach wäre... E-Mount bedeutet aufgrund der anderen Geometrie komplette Neukonstruktion! Und die ist teuer. Was meinst du, warum der Wechsel des Auflagemaßes eine soi tiefgreifende Änderung ist?
A-Mount ist noch sehr lebendig und wird es auch bleiben. Durch gebetsmühlenartige Wiederholung wird der Spruch vom Sterben auch nicht besser oder gar wahrer!:roll:
Mit A Mount ist Tod meine ich , das wahrscheinlich keine A99II oder wenn noch eine kommt diese wahrscheinlich die letzte sein wird.
Also grad deinen letzten Satz höre ich jetzt seit Jahren. Kann ich eigentlich nur noch drüber lachen. Wenns nicht so traurig wäre das es immer und immer wieder behauptet wird.
Warum denn nicht. SLT hatte schon immer den Vorteil unterbrechungsfrei AF-Signale verwenden zu können. Nur wurde das bisher nicht in den perfekten AF-C umgewandelt.
Die A6300 hat jetzt wohl das Sucher-Delay-Problem deutlich verbessert bis behoben.
Jetzt noch einen High-Iso-Mode, der irgendwie mehr Licht um oder durch die Folie bringt und gut is.
:top:
Ich habe nie verstanden, warum Sony da nicht weiter daran gefeilt hat, denn das Potential ist ja da.
Eine 99er mit ordentlichem AF, ca. 8fps und "flüssiger" Sucher Anzeige hätte eine Top-Kamera für Sport und Natur abgegeben. Schade, Chance vertan...
Diese Makel hatte meiner Meinung nach die A77 auch und dann kam die A77II.
minolta2175
15.02.2016, 16:30
Warum denn nicht. SLT hatte schon immer den Vorteil unterbrechungsfrei AF-Signale verwenden zu können.
Die letzten zwei Kameras mit A-Mount haben nicht die Bezeichnung SLT, sie haben die Bezeichnug ILCA, ähnlich der ILCE Kameras. Damit wenn eine aus dem Regal fällt, es nicht alle gleich bemerken.
Gruß Ewald
gyrator.ac
15.02.2016, 16:33
Also grad deinen letzten Satz höre ich jetzt seit Jahren. Kann ich eigentlich nur noch drüber lachen.
Das mag richtig sein.
Aber ein so starkes E-Mount gab es in all den Jahren nicht.
Glaubst Du, dass es noch viele Neueinsteiger ins A-Mount geben wird (abgesehen von den Einmal-a58+Kit-Käufern) ?
War Sony nicht nach eigenen Angaben im November/Dezember Marktführer in Deutschland bei Vollformatkameras? Wäre sowas nur im Entferntesten möglich gewesen mit A-Mount?
Ich befürchte, dass es A-Mount Kameras nur noch für die Bestandskunden geben wird – solange wird es diesen Thread auch noch geben.
Kleine Anmerkung:
Ich bin selber letztes Jahr von A-Mount-APSC nach FE auf-/umgestiegen und habe in einem Jahr mehr als doppelt so viel ausgegeben als in den 5 Jahren zuvor. Und das war erst der Anfang.
Alleine deswegen muss ich meine Entscheidung mit der These eines angeblich zukunftsfähigeren Kamerasystems kräftig stützen :oops: :D
Kleine Anmerkung:
Ich bin selber letztes Jahr von A-Mount-APSC nach FE auf-/umgestiegen und habe in einem Jahr mehr als doppelt so viel ausgegeben als in den 5 Jahren zuvor. Und das war erst der Anfang.
Alleine deswegen muss ich meine Entscheidung mit der These eines angeblich zukunftsfähigeren Kamerasystems kräftig stützen :oops: :D
Das ist ja das "Problem". Weil die Leute übeteuertes und unausgereiftes Zeugs kaufen, darbt der A-Mount weiter dahin.
Nein, ich habe kein Mitleid mit euch...:lol: ;)
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.
Das ist ja das "Problem". Weil die Leute übeteuertes und unausgereiftes Zeugs kaufen, darbt der A-Mount weiter dahin.
Nein, ich habe kein Mitleid mit euch...:lol: ;)
:lol: :lol: :top: :top:
Das wird - egal ob zu E oder Canikon - teuer. :flop:
Das ist ärgerlich, da bei kundenorientierter Modellpolitik unnötig. :evil:
Die A-Mount Preise sind mittlerweile schon im Keller. :(
Orbiter1
15.02.2016, 16:51
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.Aus welchem Grund? Die werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch früher oder später Vollformat-DSLM anbieten.
Ich weiß, aber das wäre mir egal.
1. Lass ich mich von Sony nicht gegen meinen Willen nicht in ein anderes System zwingen.
2. Lass ich mich von Sony nicht verar..... Immer wieder mal betonen sie, das es mit dem A-Mount weiter geht. Sollte das nicht stimmen, war es das mit Sony. Anlügen lass ich mich von denen nicht.
minolta2175
15.02.2016, 16:52
War Sony nicht nach eigenen Angaben im November/Dezember Marktführer in Deutschland bei Vollformatkameras? Wäre sowas nur im Entferntesten möglich gewesen mit A-Mount?
Dank der Canon-Kundschaft ja, und nein, weil die Canon-Objektive nicht an das A-Bajonett passen, und weil die A-Bajonett-Kameras nicht so gut sind das einer umsteigt.
Gruß Ewald
gyrator.ac
15.02.2016, 16:53
Das ist ja das "Problem". Weil die Leute übeteuertes und unausgereiftes Zeugs kaufen, darbt der A-Mount weiter dahin.
Nein, ich habe kein Mitleid mit euch...:lol: ;)
Du hast mich gerade erstmalig dazu gebracht gegenzurechnen.
Wenn ich entsprechendes im A-Mount (a99, SAL1635, SAL50f14) angeschafft hätte,
wäre mich das ganze 500 € teurer gekommen.
(Mit SAL50f14Z sogar 1000€)
Dafür könnte ich mir jetzt noch eine schöne a6000 obendrauf gönnen :)
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.
Mal angenommen Sony bringt ne A99II bzw. A9 heraus mit einem Hybridmount wo sich sowohl E-Mount und A-Mount OHNE jegliche Einbussen verwenden lassen. Aber mit der Aussage, dass dies die letzte A-Mount Kamera wär und die Objektivproduktion von A-Mount ausläuft....
Wie würdest du dich entscheiden?
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.
Dann geh den finanziell klugen weg und hole dir zwischendrin die A6300 mit laea3 und metabones. Dann kanst du ganz sanft umsteigen und langsam in 5-6y eine Canonobjektivausstattung erwerben und danach total günstig umsteigen. Dann hast du Sony so richtig eine geklebt. :P
:lol: :crazy:
@matteo
Würde ich aus einem einfachen Grund nicht kaufen, ich bleibe beim APS-C. ;)
Gute Idee Dey, aber sollte es tatsächlich so kommen, sähe Sony von mir keinen einzigen Cent mehr. ;)
Würde ich aus einem einfachen Grund nicht kaufen, ich bleibe beim APS-C. ;)[...]
Ähm, die A6300 ist doch APS-C.
Das ist ja das "Problem". Weil die Leute übeteuertes und unausgereiftes Zeugs kaufen, darbt der A-Mount weiter dahin.
Nein, ich habe kein Mitleid mit euch...:lol: ;)
Wenn schon schwarzmalen, dann bitte gründlich:
wer sagt denn, dass der E-Mount wirklich zukunftsträchtig ist?? Im Moment wird die A7MkII und die anderen regelrecht gehypt - zugegeben, eine tolle Entwicklung und universell einsetzbar (hätte ich noch meine Contax, würde ich sofort eine A7MkII kaufen). Aber wer sagt, dass die Qualität, die Langzeithaltbarkeit gegeben ist? Genau hier liegt ja der Trumpf der Marktführer: die verweisen auf lange Bautradition, wo Sony einfach nicht hinkommt. Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.
Also: wer lange sudert ist trotzdem irgendwann selbst gestorben. Warten wir es einfach ab. Was anderes bleibt eh nicht übrig. Und der Wechsel zu CanoNikon ist teuer, aufwendig und mühsam. Und da gibts keinen Herrn Mayr, den man anrufen kann....:D
@Dey das mit APS-C bezog sich auf matteos Frage.
:top:
Ich habe nie verstanden, warum Sony da nicht weiter daran gefeilt hat, denn das Potential ist ja da.
SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
Dafür klappt es mit der KB-A7 Serie offensichtlich "von hinten rum" recht gut, vor allem bei Canon, zu räubern. Und natürlich ist klar dass man das, was sich gut verkauft am stärksten forciert.
Du hast mich gerade erstmalig dazu gebracht gegenzurechnen.
Wenn ich entsprechendes im A-Mount (a99, SAL1635, SAL50f14) angeschafft hätte,
wäre mich das ganze 500 € teurer gekommen.
(Mit SAL50f14Z sogar 1000€)
Dafür könnte ich mir jetzt noch eine schöne a6000 obendrauf gönnen :)
Ich denke, dass deine Rechnung nicht stimmen kann, da du vermutlich f4 mit f2.8 "verquirlt" hast, zumindest beim 16-35mm.
Aber ein Aufstieg auf VF zieht immer höhere Kosten nach sich, so oder so...
Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.
Das Nikkor kannst du aber auch an jede E-Mount Kamera adaptieren... und demnächst sogar mit Autofokus. Das geht nicht mal bei Nikon selbst. :lol: ;)
(aber wer will einen so alten Glasklumpen schon an einem modernen Sensor haben)
Das Nikkor kannst du aber auch an jede E-Mount Kamera adaptieren... und demnächst sogar mit Autofokus. Das geht nicht mal bei Nikon selbst. :lol: ;)
(aber wer will einen so alten Glasklumpen schon an einem modernen Sensor haben)
Allerdings ist Sony nicht bekannt dafür, ihre Systeme über so einen langen Zeitraum zu pflegen. Im Gegenteil....
Dafür klappt es mit der KB-A7 Serie offensichtlich "von hinten rum" recht gut, vor allem bei Canon, zu räubern. Und natürlich ist klar dass man das, was sich gut verkauft am stärksten forciert.
Für den Moment gilt das. Was wäre aber, wenn Canon eine spiegellose KB-Kamera anbietet und den Rückstand in der Sensortechnologie aufholen kann? Wenn man sieht, wie gut sich sogar die durchschnittliche M-Serie verkauft, dann dürfte man mit einem spiegellosen Vollformatsystem den Zuwachs des A7-Systems auf jeden Fall gehörig bremsen. Jede verkaufte Canon ist eine potenziell verkaufte bei Sony weniger. Und dann ist ja auch noch Nikon da.
Ob die Hochpreisstrategie von Sony noch aufgeht, wenn die Platzhirsche zurückschlagen?
guenter_w
15.02.2016, 18:26
Allerdings ist Sony nicht bekannt dafür, ihre Systeme über so einen langen Zeitraum zu pflegen. Im Gegenteil....
Außer dass man ein Minolta-Objektiv von 1985 noch immer an die aktuellste Kamera anschließen kann (wenn auch mit Adapter).
Wie ist denn die Systempflege bei den anderen?
SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
.
Weitgehend Zustimmung - aber der Versuch aufzuschließen war wohl von Anfang an im Kern zu dilettantisch.
Das lag nicht nur am vielleicht nötigen Schnell Schuss mit den ersten SLT's, sondern am fehlenden Willen an den echten Baustellen ranzuklotzen (vor allem bei der AF-Technik)!
Die User waren - bis auf den EVF - damals insgesamt recht angetan und der Blitz-Bug wurde weitgehend verziehen aber die fehlende Hartnäckigkeit einen Weg energisch und konsequent zu Ende zu gehen, bewirkt beim kritischen Kunden nicht gerade Vertrauensbildung.
M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.
Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:
Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.
u.a. genau deswegen habe ich mir auch eine A7II geholt, weil ich da auch die alten Rokkore anflanschen kann. Momentan ist das 58/1.2 von 1968 angesetzt.
guenter_w
15.02.2016, 18:45
M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.
Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:
Schon mal dran gedacht, dass Kamera- und Objektiventwicklung richtig Geld kosten und Sony in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite so richtig Geld verloren hat? Die Imaging-Sparte muss erst mal wieder Geld verdienen - und das tun sie mit A 7 und RX ja mittlerweile prächtig. Da muss wohl erst mal wieder Geld in die Kasse, damit es auch beim A-Mount weiter gehen kann. Die A 68 war ein Schritt bzw. ein Fingerzeig, dass es weiter geht, an der Spitze kommt noch was.
Schon mal dran gedacht, dass Kamera- und Objektiventwicklung richtig Geld kosten und Sony in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite so richtig Geld verloren hat?
Kennst du dazu zusammenhängende Zahlen? Gerne würde vermutlich nicht nur ich diese kennen lernen!
Ich kann mir eher vorstellen, dass E-Mount ne Menge Geld verschlungen hat und sich jetzt wenigstens ordentlich verkauft.
A-Mount war eben nie das eigene Baby und wurde m.E. auch zu unsystematisch weiter entwickelt.
Vermutlich gab es deswegen auch diverse Grabenkämpfe hinter den Kulissen...
Ellersiek
16.02.2016, 12:38
Das wird - egal ob zu E oder Canikon - teuer. :flop:
Das ist ärgerlich, da bei kundenorientierter Modellpolitik unnötig. :evil:
Die A-Mount Preise sind mittlerweile schon im Keller. :(
Immer dieses rumgehacke. Sony bietet einen Weg, die vorhandenen Objektive auch am FE-Mount zu nutzen. Wieso ist das keine kundenorientierte Modellpolitik?
Aber Hauptsache, man hat gemeckert.
Ob jemand mit dieser Modellpolitik leben kann oer nicht, ist eher eine persönliche Frage. Technisch ist alles, was bisher mit den Objektiven ging auch am FE-Mount möglich.
Gruß
Ralf
Liest du dir auch ab und zu den Gesprächsfaden durch?
So ist dein Statement für mich völlig überflüssig...:flop:
Orbiter1
16.02.2016, 12:53
Die A-Mount Preise sind mittlerweile schon im Keller. :(Die Preise für gebrauchte A-Mount-Objektive bewegen sich aktuell deutlich im Rückwärtsgang. Selbst hochwertige Linsen wie das Sony Zeiss 2,8/24-70 oder das 2,8/70-200 I werden für weniger als 1.000 € angeboten. Da ich auf der Käuferseite bin, kann ich damit leben. Und warte auf weitere günstige Gelegenheiten. :cool:
Die Preise für gebrauchte A-Mount-Objektive bewegen sich aktuell deutlich im Rückwärtsgang. Selbst hochwertige Linsen wie das Sony Zeiss 2,8/24-70 oder das 2,8/70-200 I werden für weniger als 1.000 € angeboten. Da ich auf der Käuferseite bin, kann ich damit leben. Und warte auf weitere günstige Gelegenheiten. :cool:
:lol:
Des eine Freud, des anderen Leid?
Wenn es wirklich zum Worst Case kommen sollte, kann ich dir ja ein Komplettpaket schnüren...:crazy:
Und wenn einem der "angebotene" Weg nun überhaupt nicht gefällt? Darf man dann wenigstens meckern? :doh:
Ellersiek
16.02.2016, 13:07
Ich frag mich langsam wirklich, was manch ein User damit bezweckt? Da steht grad wieder eine neue A-Mount vor der Türe, sie ist noch nicht mal da und trotzdem haben einige User nix besseres zu tun als weiterhin ohne Ende, das Ende des A-Mounts zu verkünden...
Vor der Tür steht sie aber schon recht lange (zu mindestent die A99II). Und obwohl sie dort schon so lange steht, hat sich eine kleine, schnelle und vorlaute A68 vorgedrängelt und schlägt die Tür der A99II vor der Nase wieder zu.
Ich sage auch auch nicht, dass Sony das Ende vom A-Mount schon beschlossen hat. Ich sage nur, was ich mir als A-Mount-User von Sony wünschen würde:
Statt einer irgendwie weiterentwickelten A99II lieber eine FE-Mount-Kamera, die mir technisch die gleichen Möglichkeiten bietet, die mir jedoch aufgrund des FE-Mounts mehr Optionen eröffnet.
...Mit Realitätssinn hat das ja wohl kaum noch was zu tun.
Seit wann hat eine Glaskugel etwas mit der Realtität zu tun?
Und wer an dieser Stelle richtig liegt, wird uns nur Sony und/oder die Zukunft beantworten können.
Ich habe selber lange an den A-Mount geglaubt. Und trotz meines durchaus tiefen Glaubens habe ich den Glauben an A-Mount verloren, bzw. halte ich es für sinnvoller, sich auf FE-Mount zu konzentrieren.
Gruß
Ralf
Ellersiek
16.02.2016, 13:08
Liest du dir auch ab und zu den Gesprächsfaden durch?
So ist dein Statement für mich völlig überflüssig...:flop:
Ja, tue ich. Nur sehr selten sofort und permanent. Sorry.
Gruß
Ralf
PS.: Ich hatte meinen Beitrag (#8007) gestern um 10 Uhr geschrieben. In 27 Stunden weitere knapp 60 Beiträge. Glaskugel, so ist sie nunmal.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2016, 13:28
Und wenn einem der "angebotene" Weg nun überhaupt nicht gefällt? Darf man dann wenigstens meckern? :doh:
Dann sollte man auch mal meckern dürfen und nicht Alles in sich reinfressen.
Der Weg,den Sony seit 2 Jahren geht ist nicht gerade nach meinen Vorstellungen, ich versuche das Beste aus dem was angeboten wird zu machen für mich.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2016, 13:31
Ich habe selber lange an den A-Mount geglaubt. Und trotz meines durchaus tiefen Glaubens habe ich den Glauben an A-Mount verloren, bzw. halte ich es für sinnvoller, sich auf FE-Mount zu konzentrieren.
Gruß
Ralf
Ab wann hast Du denn aufgehört ans A-Mount zu glauben? Was war der Anlass?
Ernst-Dieter
Dann solltest du zum FE Mount wechseln. Ich möchte das nicht. Das was FE-Mount möglich macht, unter anderem, das adaptieren von Objektiven anderer Hersteller, oder von alten Objektiven, interessiert mich persönlich überhaupt nicht. Was ich brauche ist ein Weitwinkelzoom wie das 16-50, ein gutes Makro wie das 105 von Sigma und ein gutes Telezoom wie das 150-600 von Tamron. Mehr brauch ich persönlich nicht. Wozu dann FE Mount? Die Objektive passen einwandfrei, sie decken den Brennweitenbereich ab den ich brauche und das alles ohne Adapter und ohne Einschränkungen. Was nutzt mir da E oder FE-Mount?
Ellersiek, hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht nur Vollformatnutzer gibt, sondern auch diejenigen mit APS-C Objektivparks? Was denen bei einem Ende des A-Mounts als Aussicht bleibt, ist zurzeit eine unstabilisierte Miniknipse im Scheckkartenformat zu einem völlig überzogenem Preis. Und auch nicht alle mit Vollformat-Gläsern mögen in der gegenwärtigen Ausgestaltung der A7x-Geräte ihre Vorstellungen umgesetzt sehen.
Deshalb halte ich es für absolut legitim, mit dem Geschäftsgebaren der Firma Sony unzufrieden zu sein. Entsprechende Unmutsbekundungen als "Gemecker" abzutun, finde ich nicht ganz fair.
Ich bin mit meinem A77II-System eigentlich zufrieden, merke aber gerade auch, dass ich mir den Kauf eines Objektivs bewusst verkneife, weil mich das Verhalten der Firma Sony zusehends verärgert. Neben der fehlenden Wechselperspektive in das E-Mount ist das eine emotionale Nummer für mich geworden.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2016, 14:12
Dann solltest du zum FE Mount wechseln. Ich möchte das nicht.
Meinst DU mich?
Ich bin mit meiner Ausrüstung zufrieden und werde auf absehbare Zeit nicht zum E-Mount Vollformat wechseln.Es sei denn, ich hätte einen Fünfer im Lotto.Adaptieren älterer Objektive, das klappt mit der Nex 5N sehr gut.Die viel gescholtene SLT Technik ist meiner meinung nach noch nicht am Ende.
Was mir einzig noch fehlt ist ein 2,8/10mm non Fisheye von Samyang mit A-Mount!
Ernst-Dieter
Ellersiek
16.02.2016, 14:13
Dann solltest du zum FE Mount wechseln....
Ich muss es zwar momentan nicht (das, was ich machen muss, schaffe ich mit der 77er und der 900er), allerdings wenn ich jetzt investieren müsste, dann würde
bei Ergänzung der bisherigen Ausrüstung die Wahl wohl auf eine A7RII fallen: Bessere Low-ISO-Performance und Silentshooting (das wären aktuell die beiden Features, die ich benötigen würde).
und bei Ersatz der A900 wohl aus Vernunftsgründen auf die A7II fallen.
... das adaptieren von Objektiven anderer Hersteller, oder von alten Objektiven, interessiert mich persönlich überhaupt nicht....
... Das wäre auch für mich kein Hauptargument. Eher ein nettes Nebenargument. Denn...
Was ich brauche ist ein Weitwinkelzoom wie das 16-50, ein gutes Makro wie das 105 von Sigma und ein gutes Telezoom wie das 150-600 von Tamron...
Da geht es mir ähnlich. Ich würde mir Nikkon 12-24 wünschen. Und mit FE-Mount hätte ich diese Option.
Ab wann hast Du denn aufgehört ans A-Mount zu glauben? Was war der Anlass?
Ernst-Dieter
Bisher war das Totschlagargument gegen FE-Mount die Objektivauswahl und nicht ganz so kräftig der fehlenden IBIS. Letzterer ist zu mindestens in der 7er Reihe mittlerweile vorhanden (und leider sogar besser als im A-Mount: Dass müsste mir also eine A99II und A77III auf jeden Fall bieten) und im Objektivbereich hat sich auch sehr viel getan.
Letztendlich bleibt für mich eine entscheidende Frage: Was kann A-Mount mehr bieten als FE-Mount? Und hier habe ich zunächst ganz bewusst das "mir" weggelassen. Wenn es keine Totschlagargumente mehr für A-Mount gibt (Ist z.B. eine A99II mit aktualisiertem SLT-AF-Modul schneller als eine A7xxx?), dann wäre es m.e. unsinnig, dieses weiter zu pflegen. Nur aus Liebhaberei macht A-Mount firmenpolitisch keinen Sinn. Und was firmenpolitisch keinen Sinn macht, macht auch für die Kunden (bewusst plural) keinen Sinn. Eine defizitäre Produktsparte hilft der Firma nicht und letztendlich auch den Kunden nicht.
Singular, also der Einzelkunde, sieht das natürlich anders aus. Auf jeden Fall aus seiner Sicht. Doch hier sehe ich in diesem Falle eher weiche Argumente. Sicher, der Einzelkunde mag die Adapterlösung evt. nicht. Doch er hat zwei Möglichkeiten und wenn er wirklich vor die Wahl gestellt wird: Alles neu anschaffen oder "nur" Gehäuse und Adapter kaufen? Dann bin ich mir sicher, werde einige, die die Adapterlösung ablehen, wohl oder über doch zur Adapterlösung greifen.
Wenn ich nach diesen Gedanken, daraus für mich einen Schluss ziehe, dann glaube ich, dass falls die Sonymanager da ähnlich denken, sie zu dem Schluss kommen werden, keine weiteren A77/A99-Kameras anzubieten. Müsste ich das entscheiden, würde ich, zu mindestens intern, diese Entscheidung so fällen: Entwicklung einer richtig guten A9 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1791858&postcount=8007).
So, jetzt weisst Du warum.
Ich bin auch kein Freund der Adapterlösung und müsste mir sogar zwei Adapter kaufen. Allerdings hoffe ich noch auf einen LA-AE5, der auch AF fürs Stangegetriebe ohne Folie anbietet.
Gruß
Ralf
Orbiter1
16.02.2016, 14:25
Nur aus Liebhaberei macht A-Mount firmenpolitisch keinen Sinn. Und was firmenpolitisch keinen Sinn macht, macht auch für die Kunden (bewusst plural) keinen Sinn. Eine defizitäre Produktsparte hilft der Firma nicht und letztendlich auch den Kunden nicht.Wenn es so wäre ist deine Argumentation nachvollziehbar. Aber hast du auch Belege dafür dass die A-Mount-Sparte defizität ist?
...Wenn ich nach diesen Gedanken, daraus für mich einen Schluss ziehe, dann glaube ich, dass falls die Sonymanager da ähnlich denken, sie zu dem Schluss kommen werden, keine weiteren A77/A99-Kameras anzubieten. Müsste ich das entscheiden, würde ich, zu mindestens intern, diese Entscheidung so fällen: Entwicklung einer richtig guten A9.Bei einem Preis einer A7RII für 3.500 € dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.
Ellersiek
16.02.2016, 14:28
Ellersiek, hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht nur Vollformatnutzer gibt, sondern auch diejenigen mit APS-C Objektivparks?...
Ja habe ich und bin deshalb von der A6300 enttäuscht. Ich bin kein Filmer und will das eigentlich auch nicht werden. So toll die A6000/6300 ja sein mag, aber hier fehlt definitiv der/die IBIS. Bei dem Preis und den technischen Möglichkeiten würde ich den erwarten. IBIS und EVF sind zwei wertvolle Vorteile im Sonysystem gegenüber Canon und Nikon (okay: EVF nur wenn man ihn mag:)) - diese Trumpfkarte hat Sony hier unnötigerweise auf der Hand behalten.
In wieweit sich die A6300 von der Bildqualität hinter Nikons D500 wird verstecken müssen, wird die Zukunft zeigen. Von den technischen Möglichkeiten steht sie nicht so viel schlechter da und mit IBIS und 500 bis 700 Euro Preisvorteil könnte das schon den einen oder anderen APS-C-Kunden überzeugen.
In der 7er-Reihe würde ich für meine fast acht Jahre alte A900 sicher guten Ersatz finden. Ob die A6000/A6300 meine A77 gut ersetzten würde, da wäre ich mir auch nicht so sicher.
... Entsprechende Unmutsbekundungen als "Gemecker" abzutun, finde ich nicht ganz fair....
Ja, da bin ich übers Ziel hinausgeschossen und habe mich auch schon entschuldigt. Dar war definitv zu hart.
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2016, 14:32
Deine Argumentation ist schlüssig objektiv gesehen, ich denke aber subjektiv etwas anders.Auch die User die sich kein E-Mount Vollformat leisten können, müßen bedient werden.Ansonsten wandern sie ab.
Das E-Mount Vollformat ist für mich baw. nicht erschwinglich, reizt mich aber trotzdem.
Das neue 2,8/70-200mm Objektiv mit konverter mildert die Teleschwäche im Angebot entscheidend.
Ein 4,0/300 mm mit eingebautem 1,4x konverter wäre ein Traum.
Wenn finanzielle Klimmzüge nicht drin sind, sollte man sich mit dem zufrieden geben was Sony außerhalb E-Mount Vollformat anbietet, oder wechseln.Letzteres kommt für mich nie in Frage.
Ernst-Dieter
dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.
Wer sagt denn das eine A99II nicht auch bei 3500€ liegt, bzw. liegen würde???
Ich kann das mangels A7er nicht vergleichen, aber was ich so lese, ist der AF der A77II sicher gleich gut wie der jeder anderen A7 wenn nicht sogar besser. Der AF einer A99II dürfte mindestens gleich gut, wenn nicht besser als der einer A77II werden. Für mich ist das definitiv ein Argument pro A-Mount.
Ellersiek
16.02.2016, 14:42
...Belege dafür dass die A-Mount-Sparte defizität ist?
Nein, deswegen sind es ja auch nur Gedanken und wir sind hier auch schließlich in der Glaskugel. Aber für ganz so abwegig halte ich diesen Gedanken nicht.
...Bei einem Preis einer A7RII für 3.500 € dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.
Das hängt vom Sensor ab:
A7RII: 3500,-
A7SII: 3400,-
A7II : 1800,-
Also wenn eine A99II dann 500,- Euro teurer ist, dann
A99RII: 4000,-
A99SII: 3900,-
A99II: 2300,-
Wo ich das so schreibe, fällt mir noch ein Argument ein, was gegen eine A99II spricht: Welchen Sensor soll Sony denn einbauen?
Den R: "Puh, Gehäuse viel zu teuer. Für das Gehäüse habe ich gar keine Objektive"
Den S: "Ich bin doch kein Filmer"
Den "normalen": "Wo bleibt da die Weiterentwicklung?"
Ich befürchte, egal wie Sony sich hier entscheidet, sie können sich nur falsch entscheiden. Außer sie bringen alle drei Kameras.
Gruß
Ralf
Ja habe ich und bin deshalb von der A6300 enttäuscht....
Die 6000er Reihe wäre für mich sowieso kein Ersatz der 77er.
Sony selbst positioniert sie ja auf ihrer Webseite als Cam für gelegentliche Aufnahmen.
Eine Semi-Pro APS-C wäre vielleicht im Bereich A6 anzusiedeln, Gehäuse und Stabi der 7er, Batteriegriff usw...
Ellersiek
16.02.2016, 14:51
...Der AF einer A99II dürfte mindestens gleich gut, wenn nicht besser als der einer A77II werden. Für mich ist das definitiv ein Argument pro A-Mount.
Für mich ja auch, aber es muss auch so sein.
Gruß
Ralf
PS.: Allerdings wäre für mich persönlich die AF-Geschwindigkeit nicht ausschlaggebend. Der meiner A77 und der der A900 reich t für meine Zwecke vollkommen aus (allerdings komme ich selten in die Verlegenheit schnelle Tiere oder Sportler fotografieren zu müssen)
Ein zweiter Kartenslot wäre mir wichtiger als ein Nikon-Highspeed-AF (mir ist es persönlich noch nicht passiert, aber ein Kartenausfall wäre schon sehr ärgerlich, da ich oft nicht wiederholbare Momente fotografiere).
cat_on_leaf
16.02.2016, 15:00
....
...Bei einem Preis einer A7RII für 3.500 € dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.
Ich persönlich glaube nicht, dass eine A99II, oder wie immer sie heißen mag unter 3500Eur auf den Markt kommen würde. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben
allerdings komme ich selten in die Verlegenheit schnelle Tiere
Ich mache das fast ausschließlich. Insofern ist mir ein schneller und guter AF sehr wichtig. Daneben noch Makro, selten mal Landschaft, Gebäude und Menschen fast nie. Ausnahmen bestätigen hierbei die Regel. ;)
Orbiter1
16.02.2016, 15:08
Das hängt vom Sensor ab:
A7RII: 3500,-
A7SII: 3400,-
A7II : 1800,-
Also wenn eine A99II dann 500,- Euro teurer ist, dann
A99RII: 4000,-
A99SII: 3900,-
A99II: 2300,-Bei der Aufstellung streicht die FE-Gemeinde einfach mal eine 9 und fängt zu träumen an. Dann würde es 9 Sony-Vollformat-DSLM geben. Aber wahrscheinlich sind das dann immer noch zu wenig.
Wo ich das so schreibe, fällt mir noch ein Argument ein, was gegen eine A99II spricht: Welchen Sensor soll Sony denn einbauen?
Den R: "Puh, Gehäuse viel zu teuer. Für das Gehäüse habe ich gar keine Objektive"
Den S: "Ich bin doch kein Filmer"
Den "normalen": "Wo bleibt da die Weiterentwicklung?"Wie wäre es denn mit dem Sensor den die neue Pentax-Vollformat-DSLR bekommt, die in ein paar Tagen vorgestellt wird. So richtig schlecht wird der ja wohl nicht sein.
Ich befürchte, egal wie Sony sich hier entscheidet, sie können sich nur falsch entscheiden. Außer sie bringen alle drei Kameras.Da ist die A99-Gemeinde doch etwas bescheidener. Ein (1) A99-Nachfolger würde reichen.
Wie wäre es denn mit dem Sensor den die neue Pentax-Vollformat-DSLR bekommt, die in ein paar Tagen vorgestellt wird. So richtig schlecht wird der ja wohl nicht sein.
Laut Rumors 36MP,
http://pentaxrumors.com/2016/02/15/detailed-pentax-k-1-camera-specifications-leaked-online/
koennte der alte 36MP Sensor von Sony sein. Ich glaube kaum das die Pentax einen eigenen neu entickelten Sensor von Sony bekommt.
Orbiter1
16.02.2016, 15:37
Laut Rumors 36MP,
http://pentaxrumors.com/2016/02/15/detailed-pentax-k-1-camera-specifications-leaked-online/
koennte der alte 36MP Sensor von Sony sein. Ich glaube kaum das die Pentax einen eigenen neu entickelten Sensor von Sony bekommt.Das wäre dann auch der Sensor der in der Nikon D810 steckt. Mit diesem Sensor in einer A99II (und dazu passendem Preis) hätte ich überhaupt kein Problem.
Das wäre dann auch der Sensor der in der Nikon D810 steckt. Mit diesem Sensor in einer A99II (und dazu passendem Preis) hätte ich überhaupt kein Problem.
Ich würde die A99II mit 18-20MP und schneller Bildrate auf Sport trimmen.
Auflösung satt gibt es doch im E-Mount und die entsprechenden Gläser dazu.
Orbiter1
16.02.2016, 15:53
Ich würde die A99II mit 18-20MP und schneller Bildrate auf Sport trimmen.Plötzlich einen Spezialisten, wo noch nie einer war? Wieviele A99- und CaNikon-Kunden würden denn auf so etwas wechseln? Davon würden ja noch weniger verkauft als vom Generalisten A99.
Auflösung satt gibt es doch im E-Mount und die entsprechenden Gläser dazu.Auflösung satt gibt es bei Nikon, Canon, demnächst wohl auch bei Pentax und bei E-Mount Vollformat. Warum sollte es man es ausgerechnet der A-Mount-Gemeinde vorenthalten? Geben das die Gläser nicht mehr her? Müssen die adaptierwilligen A7RII-Besitzer ihre A-Mount-Gläser entsorgen, weil sie mit dem Sensor überfordert sind?
Und so wird es kommen das eine etwaige 99II wieder nicht DIE Richtige sein wird...
Plötzlich einen Spezialisten, wo noch nie einer war? Wieviele A99- und CaNikon-Kunden würden denn auf so etwas wechseln? Davon würden ja noch weniger verkauft als vom Generalisten A99.
Auflösung satt gibt es bei Nikon, Canon, demnächst wohl auch bei Pentax und bei E-Mount Vollformat. Warum sollte es man es ausgerechnet der A-Mount-Gemeinde vorenthalten? Geben das die Gläser nicht mehr her? Müssen die adaptierwilligen A7RII-Besitzer ihre A-Mount-Gläser entsorgen, weil sie mit dem Sensor überfordert sind?
Es wäre eine breitere Aufstellung gegeben und mit Schnelligkeit ließe sich durchaus punkten.
Außerdem wäre es eine Kamera, die bei moderater Preisgestaltung, endlich mal was könnte, wofür man bei der Konkurrenz viel stärker zur Kasse gebeten wird. Ich denke an so einen 1DX-Verschnitt für Arme oder besser gesagt eine A77 in VF! :top:
Wieso vorenthalten? Die Wechselhürde zum E-Mount besteht für mich neben der fragwürdigen bzw. unbefriedigenden Lösung beim Betrieb von "Stangenobjektiven" in den Bereichen AF-Schnelligkeit und Gehäuse Größe für großvolumige Objektive.
Umgekehrt gesagt: wer kein 300mm 2.8 oder 150-600mm braucht, das er auch mal ohne Stativ nutzen will, könnte im E-Mount eher einen Hort der Glückseligkeit finden. :D
Und so wird es kommen das eine etwaige 99II wieder nicht DIE Richtige sein wird...
Falls(!) dieser immer unwahrscheinlicher zu erwartende Fall eintreten sollte, kannst du darauf Gift nehmen. :crazy:
Das wäre sonst die erste "User-Kamera" von Sony, bei der die Kunden gefragt werden.
Fand ich von Canon eine richtig gute Aktion, damals bei der 7DII: ihr wünscht, wir bauen. :top:
Ich persönlich glaube nicht, dass eine A99II, oder wie immer sie heißen mag unter 3500Eur auf den Markt kommen würde. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben
Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer "A99 II" als solches äußerst gering eingeschätzt werden muss, möchte ich kurz auf den >spekulativen< Marktpreis eingehen:
Unter 3.500,- wird da bestimmt nichts laufen! :roll:
Es wird dann aber mit folgenden zu rechnen sein, dass Aufgrund geringer Nachfrageentwicklung die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers in relativ kurzer Zeit deutlich nach untern purzeln wird.
Sollte die Marktforschung jedoch eine zu geringe Nachfrage zu diesem Produkt herausfinden, ist das bereits ein Hinderungsgrund für dessen Erscheinen.
So beißt sich die Katze in ihren eigenen Schwanz.:crazy:
Klaus
Warum sollte eine :a:99II so teuer sein? :zuck:
Im Baukasten liegt schon genug, um relativ schnell eine verbesserte Version zu einem deutlich niedrigeren Preis zusammenzudengeln.
Ich habe übrigens am Wochenende mal eine A7RII in die Hand genommen, aber der "Schuh" (= Griff) passt mir einfach nicht. Solange da nichts anderes kommt, kommt mir kein E-Mount ins Haus. :(
Die Zukunftsaussichten des Sony Alpha Systems und der übrigen Foto-Branche hängen nicht nur von Marktsättigung und weiteren Faktoren ab, vor allem die Kaufkraft der Konsumenten ist ein entscheidendes Kriterium.
Hierzu ein aktuelles Zitat aus der heutigen "TAZ" von Seite 1: "Auch in Japan bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt...sank die wirtschaftliche Leistung vor allem wegen der schwachen Verbraucherausgaben sowie rückläufige Exporte."
Auch die Foto-Branche ist von dieser Entwicklung nachhaltig betroffen!
Klaus
Umgekehrt gesagt: wer kein 300mm 2.8 oder 150-600mm braucht, das er auch mal ohne Stativ nutzen will, könnte im E-Mount eher einen Hort der Glückseligkeit finden. :D
Also das 150-600 bereitet vom Handling her keine Probleme an der 7II + LA-EA3 + BG. Man hat durch fehlender SLT-Folie und besserem Stabi eher Vorteile, zumindest was die Verschlusszeit angeht.
Klar, der AF ist nicht auf A99 oder gar A77II Niveau, aber für langsames Getier ok. Und ansonsten gibt's ja noch MF, den ich immer öfter auch bei den SLT's nutze. Da liegt dann der Fokus wenigstens da, wo er hin soll und nicht wo ihn die Kamera setzt...
Klar, der AF ist nicht auf A99 oder gar A77II Niveau, aber für langsames Getier ok. Und ansonsten gibt's ja noch MF, den ich immer öfter auch bei den SLT's nutze. Da liegt dann der Fokus wenigstens da wo er hin soll und nicht wo ihn die Kamera setzt...
Geh weiter. ;)
So weit kommt es ja noch, dass man durch E-Mount in die manuelle Steinzeit
zurückversetzt wird. :lol:
Ich nutze mit den SLT's auch oft den MF aber für flotte Sachen brauch ich einen möglichst leistungsfähigen AF. Ein Rückschritt wäre nahezu inakzeptabel. :evil:
Warum sollte eine :a:99II so teuer sein? :zuck:
Im Baukasten liegt schon genug, um relativ schnell eine verbesserte Version zu einem deutlich niedrigeren Preis zusammenzudengeln.
:(
Von der Kostenkalkulation ergibt sich kein zwingender Grund die Kamera zu überteuern.
Das Gegenteil ist bekanntlich der Fall!
Aber! Die Gelegenheit, verbliebene A-Mount Kunden zur Kasse zu bitten, ist aus Sichtweise der Geschäftsleitung doch verlockend. Oder?:flop:
Klaus
...
Ich habe übrigens am Wochenende mal eine A7RII in die Hand genommen, aber der "Schuh" (= Griff) passt mir einfach nicht. Solange da nichts anderes kommt, kommt mir kein E-Mount ins Haus. :(
Kann ich gut nachvollziehen!:crazy:
Ging mir ebenso.
Klaus
...Unter 3.500,- wird da bestimmt nichts laufen! :roll: ...
Na dann vermute ich mal mit etwas Zweckoptimismus (nutze A99 + A700 mit A-Mountobjektiven und <darf man das heir überhaupt ungestraft sagen?> bin damit ganz zufrieden - Luft noch oben = Verbesserungspotential gibt es natürlich immer), dass eine VF-A-Mount für um die 2.000,00 EUR kommt (für 1.999 US$ - wieviel das dann in EUR auch sein mögen).
Dafür aber nur Hausmannskost aus dem Baukasten:
- 36 MP Aufslösung (z. B. Sensor von der A7R)
- AF-Modul von der A77II (deckt im VF also nciht ein so großes Feld ab)
- kein 4k (dafür stehen eher die A7er)
- 5-Achsen IBIS
- Gehäuse und BG wie A99 (Gott sei Dank).
Ich hoffe doch seh, dass Sony nicht denselben Fehler, wie mit der A99 macht: Alltagstechnik im Vergleich mit der Konkurrenz überteuert anbieten.
Gerne auch noch eine Premium VF-A-Mount, z. B. mit:
- 4k (brauche ich nicht, gehört aber in der Preisklasse einfach dazu)
- blitzen ohne Vorblitz (Messung während der Aufnahme über das AF-Modul)
- Blitzsteuerung über integriertes Funkmodul (dazu natürlich auch entsprechende Blitze und einen Separaten Funkempfänger, auf dem die alten Sonyblitzgeräte ohne intergrierten Funkempfänger vollumfänglich funktionieren - kommt dann natürlich auch mit E-Mount-Kameras)
- BSI-Sensor mit bis zu 100 Bilder/sek Auslesemöglichkeit
- zusätzlich PDAF auf dem Sensor (wird der eh schon haben, da er ja auch in der 7er eingesetzt werden wird)
- Spiegel wegklappbar (wenn man keinen sehr schnellen AF benötigt sondern eher Wert auf gute HighIso-Performance legt)
- 100 RAW-Bilder im Puffer (mein Gott ist das heute lästig, wenn nach 6 oder 7 RAW-Bildchen der Puffer voll ist und man erstmal ein paar Gedenksekunden einlegen muss)
- High-Speed Serienbilder mit beliebiger Blendenöffnung mit voller Aufllösung möglich
- elektronischer Verschluss (1. und 2. Vorhang)
- variabler Antialiasing-Filter
Preis ist damit dann leider eher auf dem Niveau der A7RII, also rd. 3.500,00 EUR oder sogar noch etwas mehr.
Ich bin und bleibe gespannt, ob und was da kommt.
vlG
Manfred
Aber! Die Gelegenheit, verbliebene A-Mount Kunden zur Kasse zu bitten, ist aus Sichtweise der Geschäftsleitung doch verlockend. Oder?:flop:
Ich vermute, so würde es aussehen, wenn was in Dachen A-VF käme...
Von der Kostenkalkulation ergibt sich kein zwingender Grund die Kamera zu überteuern.
Das Gegenteil ist bekanntlich der Fall!
Aber! Die Gelegenheit, verbliebene A-Mount Kunden zur Kasse zu bitten, ist aus Sichtweise der Geschäftsleitung doch verlockend. Oder?:flop:
Klaus
Warum? Das haben sie ja schließlich bei der :a:77II auch nicht getan.
Falls es Sonys Strategie sein sollte, in näherer Zukunft keine reine A-Mount-Kamera mehr anzubieten, wären sie wohl mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ein überhöhter Preis aufgerufen würde.
Mit einem moderaten Preis könnte man mehr der noch nicht wechselwilligen A-Mount-Altkunden bei der Stange halten, bis auch E-Mount-Kameras kommen, die für diese Zielgruppe passen (Stichworte z.B. AF, Gehäusegröße, Akkugröße).
(nutze A99 + A700 mit A-Mountobjektiven und <darf man das heir überhaupt ungestraft sagen?> bin damit ganz zufrieden...
Manfred
Ja selbstverständlich, völlig ungestraft.:top:
Ich selbst benutze neben der A99 noch meine beiden bewährten Boliden A900/A850.
Und die sind nach wie vor spitze!:crazy:
(In der Miniaturausgabe zusätzlich noch die RX1r)
Klaus
Warum? Das haben sie ja schließlich bei der :a:77II auch nicht getan...
.
"BeHo"! Warten wir die weitere Entwicklung doch gelassen ab...:crazy:
Klaus
Vielleicht will Sony ja den treuen Systemkunden abschaffen, weil der ihnen bisher den Spass verdorben hat.
Zuerst ist er nicht von Canikon in Scharen zu slt gewechselt und dann meckert er auch noch ständig gegen (f)e-mount.
Mit der Adaptierbarkeit des Systemkunden haben sie doch das technische Hightechwettrüsten losgetreten.
Sollen die anderen doch die besten alten Objektive haben. Sony
- adaptiert die einfach
- liegt bei aktuellen Objektiven gut im Rennen
- hat die innovativste Technik
- und die besten Sensoren
Wenn Nikon die beste Sensortechnik nur noch 1 Jahr später bekommt ist Sony technisch die #1.
systempflege war dann gestern, es zählt nur noch die aktuell beste Technik zu hohen Preisen. Und da könnte Sony durchaus an sich glauben.
Am Thema System sind sie ja eher gescheitert. Kann man hier zumindest häufiger lesen.
Solange da nichts anderes kommt, kommt mir kein E-Mount ins Haus. :(
Kann ich gut nachvollziehen!:crazy:
+ 2!
für flotte Sachen brauch ich einen möglichst leistungsfähigen AF. Ein Rückschritt wäre nahezu inakzeptabel. :evil:Nur nahezu :?:
Vielleicht will Sony ja den treuen Systemkunden abschaffen, weil der ihnen bisher den Spass verdorben hat. Der Eindruck verstärkt sich bei mir auch immer mehr :flop:
Wenn Nikon die beste Sensortechnik nur noch 1 Jahr später bekommt ist Sony technisch die #1. Vielleicht hardwaretechnisch, aber wen interessiert dass, wenn Nikon aus den gleichen Sensoren bessere Bildqualität holt?
Am Thema System sind sie ja eher gescheitert.Genau, da fehlt's noch am weitesten, verglichen mit Canikon. Wäre schön wenn Sony da stärker als bisher dran arbeiten würde.
Genau, da fehlt's noch am weitesten, verglichen mit Canikon. Wäre schön wenn Sony da stärker als bisher dran arbeiten würde.
Im Moment arbeiten sie eher in die entgegengesetzte Richtung. :lol:
Ich glaube auch nicht, dass Sony mit dieser Hochpreisnummer ewig weitermachen kann, die aktuell für die grünen Zahlen sorgt. Dazu basiert der gegenwärtige "Erfolg" viel zu wenig auf eigener Stärke, sondern auf der Schwäche der anderen Hersteller.
Hätte Canon nicht so durchwachsene Sensoren in den eigenen Kameras und im kompakten Bereich mehr hervorgebracht als die kümmerliche M-Linie, wären viele doch gar nicht erst auf die Idee gekommen, sich als Zweitsystem eine Sony A7x anzuschaffen. So aber hat man einem Mitbewerber Aufbauhilfe geleistet. Bei Nikon verhält es sich ähnlich.
Wenn man sieht, wie selbst die M-Linie von Canon läuft, lässt das doch erahnen, was Sony für Einbußen hätte, wenn Canon nur etwas spiegelloses mit Kleinbildsensor anbieten würde.
Giovanni
17.02.2016, 00:09
Hätte Canon nicht so durchwachsene Sensoren in den eigenen Kameras [...], wären viele doch gar nicht erst auf die Idee gekommen, sich als Zweitsystem eine Sony A7x anzuschaffen.
Wie wahr.
Bei Nikon verhält es sich ähnlich.
Aber nicht im Hinblick auf die Sensoren. Unter den Nikon-Fotografen dürfte die A7er Reihe weit weniger oft als Zweitsystem kursieren als unter den Canon-Usern, zumal sich die Canon Objektive auch viel besser adaptieren lassen.
Natürlich ist die A7er Reihe auch für bisherige DSLR-Videofilmer interessant.
Mirrorlessons.com hat ein preview zur a6300 veröffentlich. Darin gibt der Autor einige interessante Zahlen wieder, die er auf der Pressekonferenz in Amsterdam gehört hat:
"Along with the new G Master lenses, we got the chance to see the Sony a6300 at the recent European Press Event in Amsterdam... During the press conference, Sony shared some interesting stats concerning the European market. First, Sony’s digital imaging department saw a growth of almost 25% in the last two years.
Sony is number one in the compact/travel camera segment thanks to the RX series with a 33% share. Even more interesting is the full-frame segment where they saw a growth from 13 to 23% in the last year and a half. Furthermore in some countries like Germany and Denmark, they have been number one in sales for the last few months, outperforming Canon and Nikon. It seems that Sony’s aggressive strategy is working."
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2016, 08:50
Im Moment arbeiten sie eher in die entgegengesetzte Richtung. :lol:
Ich glaube auch nicht, dass Sony mit dieser Hochpreisnummer ewig weitermachen kann, die aktuell für die grünen Zahlen sorgt. Dazu basiert der gegenwärtige "Erfolg" viel zu wenig auf eigener Stärke, sondern auf der Schwäche der anderen Hersteller.
E-Mount Vollformat verhilft Sony anscheinend zu schwarzen Zahlen, das ist wohl wahr!
Aber sind die Zahlen A-Mount und E-Mount Aps-C so rot, dass sie die schwarzen Zahlen des E-Mount Vollformats wieder auffressen?
Wenn es so ist,dann sollte man sich fragen warum es so ist.Solange Canon und Nikon nichts Substantielles im System Spiegellos bieten, geht die Rechnung noch auf mit E-Mount Vollformat als Hauptverdiener.Und solange werden A-Mount und E-Mount Aps-C gerade so viel Zuwendung von Sony bekommen, dass sie nicht ganz krepieren.
Wenn Canon und Nikon aber wirklich ernst machen im spiegellosen System, dann ist für Sony das Eis sehr dünn.Der 31.3.2006 war der letzte Tag von Konica-Minolta in der Photobranche.Was hat sich in knapp 10 Jahren getan mit Sony.Ungewissheit mal mehr ,mal weniger.Besonders für nicht betuchte Sony User.
Ernst-Dieter
Ich glaube auch nicht, dass Sony mit dieser Hochpreisnummer ewig weitermachen kann, die aktuell für die grünen Zahlen sorgt. Dazu basiert der gegenwärtige "Erfolg" viel zu wenig auf eigener Stärke, sondern auf der Schwäche der anderen Hersteller.
Der gegenwärtige Erfolg von Sony basiert sehr wohl auf eigenen Stärken. Schon interessant dass, wenn ein Hersteller etwas besonders gut macht, er nicht dafür honoriert wird, sondern alle anderen einfach zu schlecht / schwach sind :doh:
Alle stärken die einem einzelnen Kunden wichtig sind wirst du so schnell bei keinem Hersteller finden. Wenn doch würde ich wechseln, denn dann hast du dein System gefunden :D
Wenn schon schwarzmalen, dann bitte gründlich:
wer sagt denn, dass der E-Mount wirklich zukunftsträchtig ist?? Im Moment wird die A7MkII und die anderen regelrecht gehypt - zugegeben, eine tolle Entwicklung und universell einsetzbar (hätte ich noch meine Contax, würde ich sofort eine A7MkII kaufen). Aber wer sagt, dass die Qualität, die Langzeithaltbarkeit gegeben ist? Genau hier liegt ja der Trumpf der Marktführer: die verweisen auf lange Bautradition, wo Sony einfach nicht hinkommt. Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.
Also: wer lange sudert ist trotzdem irgendwann selbst gestorben. Warten wir es einfach ab. Was anderes bleibt eh nicht übrig. Und der Wechsel zu CanoNikon ist teuer, aufwendig und mühsam. Und da gibts keinen Herrn Mayr, den man anrufen kann....:D
Wenn ich sehe daß Nikon bei jedem seiner Dxxx-Profi-Gehäuse massive Qualitätsprobleme hatte, bis hin zum Marktrückzug der D600, dann kann dein Beitrag nur Sarkasmus sein.
Ellersiek
17.02.2016, 09:38
Der gegenwärtige Erfolg von Sony basiert sehr wohl auf eigenen Stärken. Schon interessant dass, wenn ein Hersteller etwas besonders gut macht, er nicht dafür honoriert wird, sondern alle anderen einfach zu schlecht / schwach sind :doh:...
:top:
Ich glaube auch nicht, dass Sony mit dieser Hochpreisnummer ewig weitermachen kann....
Welche Hochpreisnummer? Von Sony werden Kameras mit Wechselobjektiven von 250 Euro (A58) bis 3500 Euro (A7RII) angeboten. Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. AUßer, dass man bei Sony nicht 6000 Euro für einen Body ausgeben kann, sehe ich da keinen großen Unterschied zu Canon oder Nikon.
... E-Mount Aps-C so rot...
Ich glaube nicht, das E-Mount-APS-C rot ist. Die A6000 ist laut Pressekonferenz die am meisten verkaufte Kamera mit Wechselobjektiven über 600 Dollar - im gesamten DSLR/M-Markt. Dann müssten sie die 6000er unter Mindestverkaufswert auf den Markt geschmissen haben (Auch wenn sie "nur" 600 Euro kosten, glaube ich trotzdem, das Sony damit Gewinn macht).
...Wenn Canon und Nikon aber wirklich ernst machen im spiegellosen System, dann ist für Sony das Eis sehr dünn....
Das müssten sie aber langsam mal tun. Ich glaube, dass der altlastenfreie Neueinsteigermarkt (jünger als 30 oder 35) doch recht groß ist. Da diese Altersgruppe in der Regel sehr technikaffin ist, wird sie sich wahrscheinlich eher für einen innovativen Hersteller mit lifestylekompatiblen Produkten entscheiden. Und in diesem Bereich sehe ich Sony, gerade im Vergleich zu Canon und Nikon deutlich besser aufgestellt.
...Der 31.3.2006 war der letzte Tag von Konica-Minolta in der Photobranche.Was hat sich in knapp 10 Jahren getan mit Sony.Ungewissheit mal mehr ,mal weniger....
Krass: Es ist tatsächlich schon fast 10 Jahre her. Wenn man bedenkt, das von Sony in den ersten Jahren nur sehr wenige neue Produkte gekommen sind, sieht man, wie Sony in den letzten 5 Jahren Fahrt aufgenommen hat.
Es bleibt spannend.
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2016, 09:39
Posting gelöscht wegen unnötiger Wiederholung beim Thema
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2016, 09:43
Wenn ich sehe daß Nikon bei jedem seiner Dxxx-Profi-Gehäuse massive Qualitätsprobleme hatte, bis hin zum Marktrückzug der D600, dann kann dein Beitrag nur Sarkasmus sein.
Verzeihen die Nikon User denn diese Probleme oder ignorieren sie?
Ernst-Dieter
Ellersiek
17.02.2016, 09:51
...Bei Nikon und Canon sind die DSLRs(noch) so erfolgreich, dass keine Veranlassung für Beide besteht Spiegellos Vollformat zu bringen...
Das Ignorieren des spiegellosen Bereiches von Canon und Nikon wundert mich langsam sehr. Entweder überschätze ich die Möglichkeiten dieses Marktsegmentes oder die beiden Firmen unterschätzen sie. Oder sie sind mit ihren Schmalspursystem ausreichend erfolgreich.
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2016, 09:54
Das Ignorieren des spiegellosen Bereiches von Canon und Nikon wundert mich langsam sehr. Entweder überschätze ich die Möglichkeiten dieses Marktsegmentes oder die beiden Firmen unterschätzen sie. Oder sie sind mit ihren Schmalspursystem ausreichend erfolgreich.
Gruß
Ralf
Schmalspursystem, klingt für mich etwas abwertend.
Hier mal ein Bild zur Info Kameramarkt
http://www.mirrorlessrumors.com/wp-content/uploads/2016/02/Infographics-2015-1920_1080.jpg
Ernst-Dieter
Dazu basiert der gegenwärtige "Erfolg" viel zu wenig auf eigener Stärke, sondern auf der Schwäche der anderen Hersteller.
Der gegenwärtige Erfolg von Sony basiert sehr wohl auf eigenen Stärken. Schon interessant dass, wenn ein Hersteller etwas besonders gut macht, er nicht dafür honoriert wird, sondern alle anderen einfach zu schlecht / schwach sind :doh:
Die Forumlierung von wiseguy ist zu negativ. Was aber stimmt ist, dass Sony in dem Bereich aktuell konkurrenzlos ist.
- mirroless KB gibt es überhaupt keine Mitbewerber
- A6000 grenzt sich gegenüber Panoly und Fuji so stark ab, dass ein Vergleich der Systeme recht schwierig ist und tatsächlich völlig unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden.
Wie gut die Umsätze von Sony sind, wenn Canon und Nikon ihre Fokussierung von DSLR lösen bleibt abzuwarten. Da hat er recht.
Das Ignorieren des spiegellosen Bereiches von Canon und Nikon wundert mich langsam sehr. Entweder überschätze ich die Möglichkeiten dieses Marktsegmentes oder die beiden Firmen unterschätzen sie. Oder sie sind mit ihren Schmalspursystem ausreichend erfolgreich.
Das ist tatsächlich äußerst interessant.
Die naheliegende Vermutung ist tatsächlich, dass mirrorless innerhalb der Sony-Gemeinde extrem gehypt wird und wir den klaren Blick verloren haben. Es gibt hier ja viele User, die es ähnlich, wie Canikon sehen.
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sie ihre Schmalspursysteme als reine Entwicklungsinseln betrachten, um beim richtigen Start nicht nur aus den Fehlern der anderen lernen zu können.
Oder sie haben Angst ihr wirkliches Standbein anzusegen. Den Unfrieden kann man hier ja regelmäßig lesen.
gyrator.ac
17.02.2016, 10:16
[...]
Wenn Canon und Nikon aber wirklich ernst machen im spiegellosen System, dann ist für Sony das Eis sehr dünn.
[...]
Ja, genauso wie das Eis sehr dünn…
….für Samsung und Apple wurde, als Nokia endlich mal ernst machte mit Smartphones.
… für Amazon wurde, als Neckermann endlich mal ernst machte mit Online-Handel.
… für Samsung/LG/… wurde, als Philips/Grundig/Metzt/… endlich mal ernst machte mit Flachbildschirmen.
… *weitere nach Wahl* :crazy:
Sie sollten nicht weiter schlafen sondern mal anfangen damit, Wettbewerb kann nur gut für uns (Kunden) sein.
Wenn ich die Zahlen richtig interpretiere, ist es so, dass der Gesamtmarkt insgesamt rückläufig ist und nur bei Spiegellosen ganz leichte Zugewinne zu verzeichnen sind. Das ist im Grunde genommen schon länger bekannt...
Bin mal gespannt, wann hier eine Marktsättigung erreicht ist und wie es dann weiter geht?
DSLM gilt im Moment als klein, leistungsstark und sexy - yeah. Das gefährliche an einem Boom ist, dass es danach wieder zu Korrekturen kommen wird.
Ob Sony dann genug robust sein wird, werden wir sehen. Weder A- noch E-Mount können im Moment als komplettes System angesehen werden.
A-Mount hängt am Tropf und E wird gehätschelt. Die Party geht erst einmal weiter. :crazy:
edit: interessant wären Zahlen, die zeigen, wie viele Canikon User eine a7xy als Zweitgehäuse gekauft haben und wie viele User ganz umgestiegen sind bzw. Sony wieder den Rücken gekehrt haben?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2016, 10:39
Posting gelöscht!
Ob Sony dann genug robust sein wird, werden wir sehen. Weder A- noch E-Mount können im Moment als komplettes System angesehen werden.
Das ist aber deine Einzelmeinung. Hat zwar viele Unterstützer, aber sicherlich ebenso viele Gegner.
Sony hat eine eigene Interpretation des Systemgedankens. Das behaupte ich zumindest so lange, bis sich meine wackelige These bestätigt, dass Sony die Systeme auflösen möchte.
Vielleicht will Sony ja den treuen Systemkunden abschaffen, weil der ihnen bisher den Spass verdorben hat.
Der Systemkunde erscheint nur dann akzeptabel, wenn er sich melken lässt!
Dieser ist aber nur dann bereit, die Melkmaschine an sich ran zu lassen, wenn die Produktpalette (auch im Preis.- Leistungsverhältnis) des Anbieters überzeugt.
Klaus
Das ist aber deine Einzelmeinung. Hat zwar viele Unterstützer, aber sicherlich ebenso viele Gegner.
Sony hat eine eigene Interpretation des Systemgedankens. Das behaupte ich zumindest so lange, bis sich meine wackelige These bestätigt, dass Sony die Systeme auflösen möchte.
Es gibt ja eine vage Aussage, die in die Richtung geht, dass A zuminest so lane bleibt, bis E auch A kann. Aber kann man dann von einem Gesamtsystem sprechen?
Würde jetzt zu weit führen aber Sony befindet sich m.E. noch im Aufbau eines(?) Systems während die Konkurrenz ihre Systeme pflegt und moderat ausbaut.
Ob die Pflegefälle das Zeitliche segnen werden oder der aufstrebende Emporkömmling am Ende doch den Löffel abgeben wird, werden wir in den nächsten Jahren sehen.
Die wackelige Weltwirtschaft wird unter Umständen Beschleunigungen erzeugen, die wir noch gar nicht absehen können. :roll:
Der Systemkunde erscheint nur dann akzeptabel, wenn er sich melken lässt!
Dieser ist aber nur dann bereit, die Melkmaschine an sich ran zu lassen, wenn die Produktpalette (auch im Preis.- Leistungsverhältnis) des Anbieters überzeugt.
Klaus
Du bist in Sonys Augen ein ausgesprochen widerspenstiger Kunde.
Dich werden sie so lange bearbeiten, bis du dich für eine Richtung entscheiden wirst. :lol: :crazy:
A-Mount hängt am Tropf und E wird gehätschelt. Die Party geht erst einmal weiter. :crazy:
:
Solange...bis "Canikon" im spiegellosen Vollformatsystem nicht nachziehen, kann Sony seine Hochpreispolitik im E-Mount weiterhin erfolgreich gestalten.
Sollten Canon und Nikon in diesen Markt mit einer Großoffensive konsequent einsteigen, laufen sie Gefahr, ihre traditionellen Systeme zu kannibalisieren.
Deshalb darf die Party bei Sony erstmal ungestört weitergehen. Aber! Je länger die Konkurrenten abwarten, desto ausgereifter werden ihre Produkte sein.
Es bleibt spannend!:crazy:
Klaus
guenter_w
17.02.2016, 11:52
Würde jetzt zu weit führen aber Sony befindet sich m.E. noch im Aufbau eines(?) Systems während die Konkurrenz ihre Systeme pflegt und moderat ausbaut.
Ich sehe bei Canon/Nikon nur Bestandspflege, aber bei weitem keinen "moderaten" Ausbau! Zudem noch holperige Anläufe und Fertigungsprobleme - einfach mal in die jeweiligen Foren schauen...
Sony ist insgesamt gesehen nicht schlechter, aber leider nur in wenigen Bereichen besser als der Wettbewerb. Innovativer ist Sony allemal! Mag auch der SLT-Weg nicht der optimale gewesen sein, es war zumindest einen Versuch wert! Meckeranlass gibt es bei allen Herstellern zuhauf!
Sollte Sony es schaffen, A-Mount und E-Mount quasi adapterlos zu verschmelzen, dann hätten sie das Ei des Kolumbus - mehr Potential als die Wettbewerber haben sie schon nachgewiesen! Hoffentlich gewinnen die technikaffinen Enthusiasten und nicht die von mir so heißgeliebten BWLer!
Wenn ich sehe daß Nikon bei jedem seiner Dxxx-Profi-Gehäuse massive Qualitätsprobleme hatte, bis hin zum Marktrückzug der D600, dann kann dein Beitrag nur Sarkasmus sein.
Mal abgesehen vom ersten Satz: nein, war ernst gemeint. Und über massive Qualitätsprobleme kann ich nichts sagen, da ich dazu keine belastbaren Infos habe.:cool:
Bei mir entsteht langsam der Eindruck, dass hier immer öfter der Untergang des A Systems herbeigeschrieben wird, und dass die Zukunft dem E System gehört.
Sony wird sich sicher nicht in die Karten schauen lassen, und ob ein System, das erst so kurz am Markt ist, wirklich am Markt Fuß fasst, hängt nicht nur von den Neuvorstellungen ab, sondern auch davon, ob der Markt diese annimmt und Leute damit überzeugt, in das neue System zu investieren. Und da ist Sony nunmal eher Jungspatz, weil erst seit 10 Jahren im Fotomarkt. Daher bin ich mal skeptisch.
Und weils grad dazupaßt: aus meiner Sicht sind weder A noch E Vollsysteme, aber wenn dann sicher eher A als E.
Ich sehe bei Canon/Nikon nur Bestandspflege, aber bei weitem keinen "moderaten" Ausbau! Zudem noch holperige Anläufe und Fertigungsprobleme - einfach mal in die jeweiligen Foren schauen...
Sony ist insgesamt gesehen nicht schlechter, aber leider nur in wenigen Bereichen besser als der Wettbewerb. Innovativer ist Sony allemal! Mag auch der SLT-Weg nicht der optimale gewesen sein, es war zumindest einen Versuch wert! Meckeranlass gibt es bei allen Herstellern zuhauf!
Sollte Sony es schaffen, A-Mount und E-Mount quasi adapterlos zu verschmelzen, dann hätten sie das Ei des Kolumbus - mehr Potential als die Wettbewerber haben sie schon nachgewiesen! Hoffentlich gewinnen die technikaffinen Enthusiasten und nicht die von mir so heißgeliebten BWLer!
Bravo :top: treffender kann man es kaum formulieren, danke :D
Die wackelige Weltwirtschaft wird unter Umständen Beschleunigungen erzeugen, die wir noch gar nicht absehen können. :roll:
Die ökonomischen Rahmenbedingungen bewirken einen Beschleunigungseffekt, welche auch die Absatzstrategie diverser Anbieter direkt beeinflussen. Die Modellpolitik wird von den Gesetzmäßigkeiten weltwirtschaftlicher Faktoren unmittelbar geprägt. In Folge dessen wird sich auch der Konzentrations.- und Zentralisationsprozeß in der Fotobranche nochmals an Fahrt zulegen.
Klaus
Aber kann man dann von einem Gesamtsystem sprechen?
Es mag sein, dass es der Systemsuppe Sony Alpha an manchem klassischen Gewürz fehlt. Aber Basics und Fleischgehalt stimmt und einige Extravaganzen haben sie zum Abrunden schon im Topf.
Es hängt sicherlich stark am Blick für wie komplett man dieses System erachtet.
Mag auch der SLT-Weg nicht der optimale gewesen sein, es war zumindest einen Versuch wert!
Und erfolgreich dazu. Die Technik stimmt und ist auf dem Niveau der DSLR-Mitbewerber; mal besser, mal schlechter. Es war sicherlich kein Rohrkrepierer und es wäre es auch absolut wert weiter geführt zu werden. Wenn es 3.500€ braucht, um A-Mount rechts zu überholen, kann man ganz sicher nicht davon sprechen, dass E-mount den A-Mount technisch schon ersetzen kann.
Ich befürchte, dass sich Sony dies nicht eingestehen will, weil es sonst das Wechselpotenzial bei Canikon verschlechtert.
guenter_w
17.02.2016, 12:36
Und da ist Sony nunmal eher Jungspatz, weil erst seit 10 Jahren im Fotomarkt.
Ach nee - Sony hat zwar vor 10 Jahren die Kamerasparte von Konica-Minolta übernommen, ist aber schon ein paar Tage länger in der Branche vertreten...
(Mavica 1981, Cybershot seit ca. 2000, Geschichte bis 2013 (http://www.sony.net/SonyInfo/CorporateInfo/History/sonyhistory-g.html))
Hoffentlich gewinnen die technikaffinen Enthusiasten und nicht die von mir so heißgeliebten BWLer!
Es wird nicht das produziert, was technisch machbar, sondern welches betriebswirtschaftlich effizient erscheint.
Andersrum: Die Kostenkalkulation hat (leider) in der Entscheidungsfindung die Oberhand.
Am Rand erwähnt: Auch ich verspüre eine gewisse Antipathie gegenüber BWLer!
Klaus
Es wird nicht das produziert, was technisch machbar, sondern welches betriebswirtschaftlich effizient erscheint.
Was ich jetzt nicht zwingend schlimm finde. Ärgerlich ist es, wenn Features künstlich reduziert werden für zukünftige oder höherwertige Modelle.
... Ärgerlich ist es, wenn Features künstlich reduziert werden für zukünftige oder höherwertige Modelle.
Modellpolitik!;)
Modellpolitik!;)
Produktmanager sind bestimmt auch alles BWLer. :doh:
guenter_w
17.02.2016, 13:07
Es wird nicht das produziert, was technisch machbar, sondern welches betriebswirtschaftlich effizient erscheint.
Andersrum: Die Kostenkalkulation hat (leider) in der Entscheidungsfindung die Oberhand.
Am Rand erwähnt: Auch ich verspüre eine gewisse Antipathie gegenüber BWLer!
Klaus
Ginge es nach der Sicht der BWLer, säßen wir heute noch auf den Bäumen! Noch jede Innovation kam trotz, nicht wegen der ach so tollen Kostenkalkulation! Nach BWL-Sicht kann man nur Vorhandenes kalkulieren, was nicht da ist, verursacht keine Kosten, aber auch keinen Umsatz! Diese Sichtweise lässt sich leider allzu oft nachweisen!
Ich sehe bei Canon/Nikon nur Bestandspflege, aber bei weitem keinen "moderaten" Ausbau!
Sony ist insgesamt gesehen nicht schlechter, aber leider nur in wenigen Bereichen besser als der Wettbewerb. Innovativer ist Sony allemal!
!
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher.
Sony ist anders, zum Teil schlechter und zum anderen Teil "besser" aufgestellt.
Was du bei der Konkurrenz nicht mal als Fortschritt abtust, halte ich für entscheidende Verbesserungen. Wenn ein AF-Modul so sehr verbessert wird, dass zukünftig bei einem Event mehr als die Hälfte aller Bilder statt nur ein paar Bilder richtig scharf werden, ist das für einen Fotografen von entscheidender Bedeutung.
Ob das Bokehchen noch etwas gefälliger wirkt oder statt auf A2 sogar auf A1 bei vorgehaltener Nase ausgedruckt werden kann, ist vieleicht für ein paar andere Leute wieder interessant.
Ein komplettes System sollte daher möglichst alle Bereiche abdecken und unterschiedlichen Anforderungsprofile gerecht werden.
Gerade im DSLM Segment wird Marken übergreifend immer wieder die Frage nach dem AFC aufgeworfen: kann ich auch mit Kamera x und Objektiv y einen rennenden Hund scharf bekommen, etc.
Wenn Sony meint, das Rad neu erfinden zu müssen, um Geld zu verdienen,, dann bitte so, dass möglichst viele Leute zufrieden sein werden. :top:
turboengine
17.02.2016, 13:38
Ginge es nach der Sicht der BWLer, säßen wir heute noch auf den Bäumen! Noch jede Innovation kam trotz, nicht wegen der ach so tollen Kostenkalkulation!
Müsst ihr aber ein übel schlechtes Management haben! Ich würde in dem Fall schleunigst die Firma wechseln. Bei Bedarf kann ich gerne mit Vorschlägen für gut geführte Unternehmen aufwarten, in denen "BWLer" noch nicht realisierte Innovationen sogar in ihre LangfristPlanungen aufnehmen und durch grosszügige Entwicklungsbudgets aktiv unterstützen.
Ich will das sogar nicht einmal für Sony ausschliessen. :D
Viele Grüsse von einem Maschinenbau-Ingenieur...
The Norb
17.02.2016, 14:15
Ab Mai gibt es nun erstmal:
22,5 Megapixel im Smartphone.
Plus integriertem 3-Achsen Bildstabilisator
und eingebautem Hybrid-Autofocus.
Gestern angekündigt.
Na wenn das nichts ist..... :D
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201602/16-013E/
guenter_w
17.02.2016, 15:19
Müsst ihr aber ein übel schlechtes Management haben! Ich würde in dem Fall schleunigst die Firma wechseln. Bei Bedarf kann ich gerne mit Vorschlägen für gut geführte Unternehmen aufwarten, in denen "BWLer" noch nicht realisierte Innovationen sogar in ihre LangfristPlanungen aufnehmen und durch grosszügige Entwicklungsbudgets aktiv unterstützen.
Viele Grüsse von einem Maschinenbau-Ingenieur...
Ich habe nur noch einen einzigen Manager über mir!:lol::crazy:
Für meine Ansicht habe ich aus meinem jetzt beendeten Berufsleben, aber auch aus täglicher Beobachtung, leider viel zu viele Belege! Ohne BWL kann keine Firma überleben, aber mit BWL als einzigem Entscheidungskriterium sehr rasch untergehen! Innovation braucht Mut und auch Risikobereitschaft, vor allem aber Visionen und Enthusiasmus. Die EVU in Deutschland haben in den letzten Jahrzehnten viel BWL und Lobbyismus bewiesen, aber ihr derzeitiger Stand zeigt, dass das ein Irrweg war.
Ich hoffe, dass Sony wieder mehr Enthusiasmus, aber auch Kundennähe beweist! Canon/Nikon lässt die BWL regieren - bloß nix Neues, aber alten Wein in neuen, vor allem billigeren Schläuchen verkaufen!
Viele Grüße von einem Ex-Lehrer für kaufmännische Ausbildung und Ex-Geschäftsführer...
22,5 Megapixel im Smartphone.
Plus integriertem 3-Achsen Bildstabilisator
und eingebautem Hybrid-Autofocus
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201602/16-013E/
Ich warte auf das nächste Smartphone, mit dem ich nach Bedarf den Eierkocher ausschalten kann.:mad:
Klaus
Du musst sicherlich nicht auf das Smartphone warten das sowas kann. Du musst eher auf einen entsprechenden Eierkocher warten. Mit Bluetooth, WLAN oder SMS fähig ;) Bei den Smartphones sehe ich da eher nicht das Problem.
Orbiter1
17.02.2016, 16:51
Mirrorlessons.com hat ein preview zur a6300 veröffentlich. Darin gibt der Autor einige interessante Zahlen wieder, die er auf der Pressekonferenz in Amsterdam gehört hat:Die hat er nicht nur gehört, die hat er auch gesehen. In einem Markt den Sony mit EU13 bezeichnet, das sind dann wohl die wichtigen Länder in Europa, konnte Sony den Marktanteil bei den Vollformatkameras in den letzen 1 1/2 Jahren auf ca. 25% verdoppeln. http://fs5.directupload.net/images/160217/xlm88jzo.png Ich denke das tut CaNikon schon richtig weh und ich fürchte die 25% kommen nicht nur von der A99 :cool: In Deutschland liegt der Marktanteil bei den Vollformatkameras laut Sony seit Mai diesen Jahres zwischen 21 und 35%. Im Nov und Dez war man sogar die Nr.1 http://fs5.directupload.net/images/160217/25rv9fbe.png Sony braucht doch nur eine A99II (mit ein paar Griffen aus dem Regal) auf den Markt werfen und dann bleiben sie die Nr. 1 :crazy: Mal sehen wann und mit was das CaNikon-Imperium zurückschlägt. Sony entwickelt sich langsam zum echten Störenfried in einem seit Jahren klar aufgeteilten Markt.
\OT
Ich warte auf das nächste Smartphone, mit dem ich nach Bedarf den Eierkocher ausschalten kann.:mad:
Klaus
Wieso warten - die Fritzbox kann über smart-home eine Steckdose steuern - an die kannst du deinen Eierkocher anschließen - und die Fritzbox kannst du übers Smartphone steuern
\END OT
Ellersiek
17.02.2016, 17:26
Ich warte auf das nächste Smartphone, mit dem ich nach Bedarf den Eierkocher ausschalten kann.:mad:
Klaus
Nicht mehr nötig, das gibt es schon lange (eigentlich seit 2009):
https://youtu.be/9-nezImUP0w
Gruß
Ralf
NetrunnerAT
17.02.2016, 20:08
Ich warte auf das nächste Smartphone, mit dem ich nach Bedarf den Eierkocher ausschalten kann.:mad:
Klaus
Sony hat für sowas in Japan iot Produkte
Ich warte auf das nächste Smartphone, mit dem ich nach Bedarf den Eierkocher ausschalten kann.:mad:
Reiskocher, mein Lieber, Reiskocher.
Sony hat mit Reiskochern begonnen.
Orbiter1
18.02.2016, 05:54
Pentax hat mit der K1 jetzt die Kamera rausgebracht, die mir mit ihren Daten auch ein würdiger A99-Nachfolger sein könnte. 36MP-Sensor, 5-Achs-Stabi (mit netten Gimmicks wie Astrotrace), GPS, WiFi, NFC, ein Verschluss der auf 300.000 Auslösungen ausgelegt ist, Staub-und Spritzwasserschutz. Und das alles für einen Listpreis von 2.000 €. Dieses Paket mit dem AF-Modul der A77II würde mir als A99-Nachfolger reichen.
Sie liest sich wirklich sehr interessant (http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1)! :top:
(leider mit dem falschen Anschluss)
reiskocher, mein lieber, reiskocher.
Sony hat mit reiskochern begonnen.
nö.
ein oft gehörter gründungsmythos ist, dass sonys erstes produkt ein automatischer reiskocher gewesen sei. Tatsächlich hatte eine von masaru ibuka geleitete vorgängerfirma tokyo tsushin kenkyusho an einem reiskocher gearbeitet; es gelang aber nicht, einen funktionstüchtigen prototypen zu entwickeln, so dass die arbeiten eingestellt wurden.
Der schwerpunkt war von anfang das entwickeln und herstellen von produkten der unterhaltungselektronik. Der durchbruch gelang mit dem erwerb einer lizenz zur herstellung von transistoren von den us-amerikanischen bell laboratories. Das unternehmen brachte daraufhin sein erstes transistorradio auf den markt.
:p
Ja, Sony hatte es von Anfang an mehr mit der Elektronik als mit der Mechanik (Reis im Wasser). :lol:
turboengine
18.02.2016, 07:56
Pentax hat mit der K1 jetzt die Kamera rausgebracht, die mir mit ihren Daten auch ein würdiger A99-Nachfolger sein könnte.
Das wäre doch eher ein A900 Nachfolger, oder?
100% pentaprism viewfinder with 0.7x magnification
Pentax hat mit der K1 jetzt die Kamera rausgebracht, die mir mit ihren Daten auch ein würdiger A99-Nachfolger sein könnte. ...
Dieses Paket mit dem AF-Modul der A77II würde mir als A99-Nachfolger reichen.
Dazu vielleicht noch ein Serienbildmodus der mehr als 4fps und 17 RAW schafft. Auch wenn das hier ein Fotoforum ist ;), mit FHD 30p Video wuerden wahrscheinlich die wenigsten heutzutage zufrieden sein.
Ansonnsten eine Kamera mit exellenten Preis-Leistungsverhaeltnis, ich wuerde sie aber eher im Bereich einer A88 sehen.
... ich wuerde sie aber eher im Bereich einer A88 sehen.
- 36MP ohne AA-Filter, aber mit AA-Filter Simulationsmöglichkeit
- Multi-shot Pixel Shift
- 5 Achsen Stabi
- ISO bis 200.000 (bei dem Sensor?)
- 100% Pentaprisma (A900)
- Wetterschutz
- GPS, Kompass, Astrotracker Funktion (wie geht das?)
- 3,2" Monitor (größer als bei Sony)
- Timelapse integriert
damit ist sie schon jetzt deutlich über der aktuellen A99 und ich würde sie als gute A99II ansehen.
Es soll keine Videokamera sein. :roll:
turboengine
18.02.2016, 08:26
Sehr richtig, die A99 wurde ja bewusst in Richtung Video positioniert (Silent-rädchen, AF). So hätte schon vor Jahren ein A900 Nachfolger aussehen können, falls Sony gewollt hätte.
Waere ja auch traurig, wenn die K-1 nicht zumindest in einigen Punkten gegenueber einer knapp vier Jahre alten A99 besser waere ;).
Ich persoenlich wuerde nicht von einer A77II auf eine A99II mit 33 Autofokuspunkten und 4fps umsteigen wollen. Fotografen mit anderen Schwerpunkten sehen das vielleicht anders. Video brauche ich auch nicht, ist aber bei vielen Kaeufern ein Verkaufsargument.
Sehr richtig, die A99 wurde ja bewusst in Richtung Video positioniert (Silent-rädchen, AF). So hätte schon vor Jahren ein A900 Nachfolger aussehen können, falls Sony gewollt hätte.
Geht es jetzt um einen A99 oder A900 Nachfolger ;)?
Imho kommt die Pentax 1-2 Jahre zu spaet um noch als Topmodell bei Sony durchzugehen.
Orbiter1
18.02.2016, 10:31
Imho kommt die Pentax 1-2 Jahre zu spaet um noch als Topmodell bei Sony durchzugehen.Als A-Mount-Topmodell würde das doch locker reichen. Alternative für den Betrieb meiner A-Mount Objektive wäre die 1.500 € + 150 € (für LA-EA3) teurere A7RII. Wie würde die wohl gegenüber einer A99II mit den Pentax-Daten und einem A77II-AF abschneiden? Ist der AF der A7RII dem AF der A77II überlegen? Ist das Handling von A-Mount-Objektiven bei der A7RII + LA-EA3 besser als bei einem A99-Gehäuse? Reißen es die 7 MP mehr raus? Ist der 42MP-Sensor dem 36MP-Sensor in Sachen High-ISO überlegen? Welchen Mehrwert gäbe es denn überhaupt für den Aufpreis von 1.650 €?
Was ich nicht nachvollziehen kann: man betreibt R&D-Aufwand und entwickelt den AF der SLT-Technik weiter zu dem, was wir aus der A77 II kennen.
Und dann lässt man sich nach der A77 II knapp zwei Jahre Zeit, um erstmalig wieder Kapital daraus zu schlagen. In der Zwischenzeit bleibt die leistungsfähigste AF-Technik, über die man im Hause verfügt, ungenutzt in der Schublade liegen.
Kann mir mal jemand denn Sinn dahinter erklären?
In der Zwischenzeit bleibt die leistungsfähigste AF-Technik, über die man im Hause verfügt, ungenutzt in der Schublade liegen.
Kann mir mal jemand denn Sinn dahinter erklären?
Ein Gleichgesinnter im Sony Forum? :shock: :D
Das Gebot der Stunde kennt "leider" nur einen Buchstaben: E
Und dann lässt man sich nach der A77 II knapp zwei Jahre Zeit, um erstmalig wieder Kapital daraus zu schlagen. In der Zwischenzeit bleibt die leistungsfähigste AF-Technik, über die man im Hause verfügt, ungenutzt in der Schublade liegen.
Kann mir mal jemand denn Sinn dahinter erklären?
Ist das tatsächlich so? Das wird zwar überall so behauptet, einfach an Hand der technischen Daten des AF der A77II (?), aber wie viele Personen haben es wirklich im Echteinsatz miteinander verglichen?
Das ist das einzigste was ich positives zur 77 2 sagen kann. ... Der AF ist auf keine Fälle besser oder schneller als bei der 99. Im Gegenteil. ...
Ich denke, unser Schmalzmann ist in der Hinsicht schon recht versiert.
Als A-Mount-Topmodell würde das doch locker reichen.
Ich sehe auch für eine HighEnd-A99II kein Käuferpotential. Der Traum, dass man Massen in den A-Mount locken kann ist ausgeträumt. Somit bleiben die Bestandskunden und die wären mit einer moderaten A99II um 2k€ wohl besser versorgt.
Das Highest End gibt es dann im FE-Mount und damit könnten sich sicherlich die meisten gut arrangieren.
Kann mir mal jemand denn Sinn dahinter erklären?
Nö, aber spekulieren.
FE-Mount musste landen. Mit unübersehbarem Erfolg!
Da hätte eine wirklich gute A99II reichlich gestört.
Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt zu retten, was noch zu retten ist.
Ich spekuliere mal, das es in Sachen PDAF bei den Spiegellosen (siehe 7II /7RII) einen unplanmäßig schnellen Entwicklungssprung gegeben hat, und Sony somit die SLT Technik vielleicht nicht mehr als Option für eine neue A-Mount VF sieht...
Ich spekuliete mal, das es in Sachen PDAF bei den Spiegellosen (siehe 7II /7RII) einen unplanmäßig schnellen Entwicklungssprung gegeben hat, und Sony somit die SLT Technik vielleicht nicht mehr als Option für eine neue A-Mount VF sieht...
Und die Zahl der AF-Justierungen in der Garantiezeit muss man ja auch noch in die Gesamtrechnung einbeziehen. Da ist ein Kontrast- bzw. Hybrid-AF wohl schon weniger kostenintensiv.
Als A-Mount-Topmodell würde das doch locker reichen. Alternative für den Betrieb meiner A-Mount Objektive wäre die 1.500 € + 150 € (für LA-EA3) teurere A7RII. Wie würde die wohl gegenüber einer A99II mit den Pentax-Daten und einem A77II-AF abschneiden? Ist der AF der A7RII dem AF der A77II überlegen? Ist das Handling von A-Mount-Objektiven bei der A7RII + LA-EA3 besser als bei einem A99-Gehäuse? Reißen es die 7 MP mehr raus? Ist der 42MP-Sensor dem 36MP-Sensor in Sachen High-ISO überlegen? Welchen Mehrwert gäbe es denn überhaupt für den Aufpreis von 1.650 €?
Die technischen Daten der neuen K1 von Pentax würden für eine Frischzellenkur aller A-Mountobjektive vollständig ausreichen. (Mit deiner Einschätzung identisch).
Dein aussagekräftiger und interessanter Vergleich scheint aber einen "Pferdefuß" zu beinhalten: Der "LA-EA3" Adapter steht für alle A Mountobjektive von Sony und Minolta leider nicht uneingeschränkt zur Verfügung. Würde dieser Adapter auch Stangenobjektive mit einbeziehen, wären direkte Vergleichsmerkmale für neue Erkenntnisse ergiebig.
Klaus
Was ich nicht nachvollziehen kann: man betreibt R&D-Aufwand und entwickelt den AF der SLT-Technik weiter zu dem, was wir aus der A77 II kennen.
Und dann lässt man sich nach der A77 II knapp zwei Jahre Zeit, um erstmalig wieder Kapital daraus zu schlagen. In der Zwischenzeit bleibt die leistungsfähigste AF-Technik, über die man im Hause verfügt, ungenutzt in der Schublade liegen.
Kann mir mal jemand denn Sinn dahinter erklären?
Ich würde mal schlicht und einfach sagen: Zu begrenzter Markt.
Sehe ich übrigens bei der neuen Pentax genau so. Aber die versuchen es wenigstens über den Preis.
FE-Mount musste landen. Mit unübersehbarem Erfolg!
Da hätte eine wirklich gute A99II reichlich gestört.
Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt zu retten, was noch zu retten ist.
Der perfekte Zeitpunkt? "dey!" Meine Einschätzung: Wahrscheinlich schon zu spät!
Das A-Mount hängt am Tropf und die Kirchenglocken werden bereits eingeläutet.
Ob sich das Sony Management erbarmt, für Bestandskunden und noch dazu in moderater Preiskalkulation etwas zum Abschiedskonzert aufzulegen, erscheint äußerst spekulativ.
Die Konzerte und Vorlesungen finden in den Sälen statt, welche mit >E< gekennzeichnet sind.
Klaus
gyrator.ac
18.02.2016, 12:00
[…]
In der Zwischenzeit bleibt die leistungsfähigste AF-Technik, über die man im Hause verfügt, ungenutzt in der Schublade liegen.
Kann mir mal jemand denn Sinn dahinter erklären?
Angenommen dem wäre so, dann besteht eine Kamera dennoch nicht nur aus dem AF-Modul.
Die restliche Kamera muss auch entwickelt werden, Muster gebaut, die Fertigung wird einbezogen, Einkaufteile qualifiziert/verhandelt/gekauft, die Produktionsanlagen umgestellt …. usw usw.
Das alles kostet Geld und jede Menge Kapazität.
Wenn dann der Erfolg des Produktes nur als mäßig oder als geringer als beim aktuellen Zugpferd (FE) eingeschätzt wird und zusätzlich die Kapazitäten (Mitarbeiter, Geld) beschränkt sind, dann konzentriert man sich wohl erst mal auf das Produkt was gerade ganz gut zu laufen scheint.
…. Nur mein Erklärungsversuch. (Ich hoffe aber, dass das Modul in einem neuen Adapter Platz findet)
Auch dieses AF-Modul der A77II hat noch deutlich Luft nach oben, was den AFC und die Treffergenauigkeit angeht.
Aber es wäre durch die breitere Feldabdeckung und die größere Anzahl von Kreuzsensoren auch
ohne Überarbeitung ein deutlicher Fortschritt für eine A-VF Kamera.
Vermutlich würde Sony selbst an einem low-cost Modell zu wenig verdienen und da die Strategie: E kannibalisiert A ja wunderbar aufgeht uns dabei profitabel ist, wird Sony sich hüten, etwas zu ändern. :flop:
Wenn dann der Erfolg des Produktes nur als mäßig oder als geringer als beim aktuellen Zugpferd (FE) eingeschätzt wird und zusätzlich die Kapazitäten (Mitarbeiter, Geld) beschränkt sind, dann konzentriert man sich wohl erst mal auf das Produkt was gerade ganz gut zu laufen scheint.
…. Nur mein Erklärungsversuch.
Ein nachvollziehbarer Erklärungsversuch! Konzerte und Vorlesungen finden ausschließlich in Hörsälen statt, welche mit >E< gekennzeichnet sind. Nur dort spielt die Musik.
Klaus
Der perfekte Zeitpunkt? "dey!" Meine Einschätzung: Wahrscheinlich schon zu spät!
Klaus,
du darfst so ein Kommentar nicht einfach aus dem Zusammenhang reißen. Es bezieht ja darauf, warum Sony das A gerade mal links liegen läßt, obwohl die Zutaten doch da sind.
Es war einfach eine wohlwollende Begründung ohne jeglichen Realitätsbezug.
Im Gegensatz zu dir bin ich dennoch der Meinung, dass die A99II auch heute noch erfolgreich sein dürfte. Auch wenn viele jammern; gegangen sind die meisten noch nicht.
Warum? Weil es eben nicht so einfach ist, dass System hinter sich zu lassen und neu anzufangen. Und es funktioniert doch noch alles.
Klaus,
du darfst so ein Kommentar nicht einfach aus dem Zusammenhang reißen. Es bezieht ja darauf, warum Sony das A gerade mal links liegen läßt, obwohl die Zutaten doch da sind.
Es war einfach eine wohlwollende Begründung ohne jeglichen Realitätsbezug.
Im Gegensatz zu dir bin ich dennoch der Meinung, dass die A99II auch heute noch erfolgreich sein dürfte. Auch wenn viele jammern; gegangen sind die meisten noch nicht.
Warum? Weil es eben nicht so einfach ist, dass System hinter sich zu lassen und neu anzufangen. Und es funktioniert doch noch alles.
:top: :top:
Genau so ist es :D und es ist auch sehr teuer, vor allem wenn man Top Linsen von Sony hat, und dann die gleiche Qualität woanders will (so nebenbei: gibt es zB ein Objektiv wie das Sonnar 1,8/135 in anderen Systemen mit AF?)
Und hier ist mit Sicherheit ein großer Teil des Erfolges von FE-Mount zu suchen.
Die Leute die sich hier an den Diskussionen beteiligen sind durchweg technikaffin; auch wenn viele das reine Bild predigen. :doh:
Wir alle wissen, dass das perfekte System PanOlyFuSoCaNikoPen heißt. Nur gibt es das ja nicht.
Beim anderen schnuppern und sich an der anderen Technik erfreuen ohne gleich das Alte aufgeben zu müssen ist extrem verführerisch. Eine einzige Investion zur Bedürfnisbefriedigung nach dem Neuen; wie geil ist das denn.
Und genau das bietet FE. Canon-User bekommen endlich einen High-End-Sensor und Sony FE-User die tollen Objektive von Canon. Und dsa ganze ohne, dass es wehtut mit billiger Exit-Strategie.
:top: :top:
gibt es zB ein Objektiv wie das Sonnar 1,8/135 in anderen Systemen mit AF?)
Jep, zBsp. das Canon 135 F2. sogar mit USM und deutlich günstiger...Sony hat ein paar gute und günstige Objektive aber wenn ich an "ausgezeichnete Objektive" denke ist es sicher nicht der erste Adresse die mir in den Sinn kommt...
Dafür bei den Sensoren...
Jep, zBsp. das Canon 135 F2. sogar mit USM und deutlich günstiger...Sony hat ein paar gute und günstige Objektive aber wenn ich an "ausgezeichnete Objektive" denke ist es sicher nicht der erste Adresse die mir in den Sinn kommt...
Dafür bei den Sensoren...
Gut, ich habe das Canon nie selbst getestet, besitze aber das genannte Sonnar. Ich habe allerdings einige Tests gelesen, und ob das Canon wirklich besser ist wage ich zu bezweifeln. Außerdem kommt dem Sonnar die sensorbasierte Stabilisierung zu gute. Wie auch immer, Sony hat dennoch einige ausgezeichnete Linsen, 16-35, 85, 135, 70-200, 70-400, 50Zeiss, 24 :D
... und da die Strategie: E kannibalisiert A ja wunderbar aufgeht uns dabei profitabel ist, wird Sony sich hüten, etwas zu ändern. :flop:
... Auch wenn viele jammern; gegangen sind die meisten noch nicht. ...
Was man hier in den letzten Monaten beobachten kann ist, dass nicht gerade wenige, die nicht vor Jahren schon zu Nikon (oder Canon) abgewandert sind, doch einen weichen Übergang von A zu E vornehmen. Ich selbst gehöre auch dazu. Mich hat 2013 einfach der Sensor der A7R zu sehr gereizt. Dazu die kleine Größe der Kamera, die zusätzlich immer noch im Rucksack Platz findet. Auf die Art kam ich auf den Geschmack und so nach und nach haben sich dann passende Objektive dazu gesellt.... (die teilweise im A-Mount vermisst wurden und nicht kamen). Inzwischen ist es so, dass ich nur noch eher selten eine A-Mount Kamera nutze...
Auf der anderen Seite sieht man auch ein paar 'Zurück-kommer', die abgewandert waren und jetzt mit einer E-Mount Kamera wieder hier zu finden sind.
Ich denke, das ist der Lauf der Dinge. Hätte Sony Ende 2012 eine Kamera wie die K1 statt der A99 gebracht, hätte vielleicht vieles anders ausgesehen. Aber hätte, wäre, wenn... ;)
E-Mount hat sich als Erfolg für Sony gezeigt...
Beim Preis der K1 wird es für Sony schwer, für eine A99II den doppelten Preis zu erzielen so wie manche hier erwarten. Als die A99 rauskam, gab es gerade mal zwei Konkurrenten (D800, 5D3) und von Vollformat für die Massen war noch keine Rede. Die A99 war zwar leicht überteuert aber der Preis war nicht unverschämt.
Jetzt gibt es allein aus dem Haus Sony mehr Konkurrenz im Vollformat als früher am gesamten Markt, von Canon und Nikon gibt es zusätzlich Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle im Vollformat, dazu die K1. Die Situation im A-Mount insgesamt hilft auch nicht.
gyrator.ac
18.02.2016, 14:39
[...]
Ich habe allerdings einige Tests gelesen, und ob das Canon wirklich besser ist wage ich zu bezweifeln. Außerdem kommt dem Sonnar die sensorbasierte Stabilisierung zu gute.
Wenn man den Testberichten und Gegenüberstellungen Glauben schenken darf, ist es das auch nicht.
Das SAL135f18Z wird immer als Schärfesieger („bis in die Ecken !“) hervorgehoben.
Wenn ich allerdings mit dem Objektiv das mache, für was es wohl auch gedacht ist: offenblendige Portraits, spielt das ja überhaupt keine Rolle weil am Rand bei beiden eh alles im „Butter-Creme-Bokeh dahinschmilzt“. (f/2.0 vs f/1.8 merkt auch keiner).
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das um ein Drittel günstigere nehmen…
ericflash
18.02.2016, 15:20
Es geht ja nicht nur um die Schärfe auch die Farben sind beim Zeiss in Kombination mit dem Sonysensor sehr homogen und schön.
Man kann natürlich mittlerweile das 135mm 2.0 von Canon an die A7RII schrauben :D
Man kann natürlich mittlerweile das 135mm 2.0 von Canon an die A7RII schrauben :D
Und ironischerweise funktioniert der AF des Canon mit allen Fokuspunkten der A7RII während das Sony gar nicht fokussiert. (bzw. der LA-EA4 benötigt wird)
Und ironischerweise funktioniert der AF des Canon mit allen Fokuspunkten der A7RII während das Sony gar nicht fokussiert. (bzw. der LA-EA4 benötigt wird)
da brauchst aber auch einen Adapter ;)
da brauchst aber auch einen Adapter ;)
Nee, ein bisschen Klebeband tuts auch...;)
Klaus,
du darfst so ein Kommentar nicht einfach aus dem Zusammenhang reißen. Es bezieht ja darauf, warum Sony das A gerade mal links liegen läßt, obwohl die Zutaten doch da sind.
Es war einfach eine wohlwollende Begründung ohne jeglichen Realitätsbezug.
Im Gegensatz zu dir bin ich dennoch der Meinung, dass die A99II auch heute noch erfolgreich sein dürfte. Auch wenn viele jammern; gegangen sind die meisten noch nicht.
Warum? Weil es eben nicht so einfach ist, dass System hinter sich zu lassen und neu anzufangen. Und es funktioniert doch noch alles.
Aus subjektiver Betrachtungsweise möchte ich es ebenso sehen wollen.
Und in der Tat, das System A Mount funktioniert auch noch ausgezeichnet, insbesondere mit einigen Premiumobjektiven.
Nur das zwischenzeitliche Innovationen beim E Mount landeten und die Wahrscheinlichkeit einer A 99 II beim weiteren Ausbau einer A 7R II in Richtung A 9 (Vorläufer siehe die G Master Objektivserie) als äußerst gering einzuschätzen ist.:flop:
Klaus
Klaus
Du schreibst gezielt an meiner Argumentation vorbei.
Ich habe jetzt 2x versucht zu erklären, warum eine A99/2 jetzt immer noch zünden könnte.
Dein Argument bezieht sich nicht wirklich auf meinen Text.
Das die Innovationen die letzten Jahre im E-Mount gelandet hatte ich begründet.
Und der erste Satz war "ich spekuliere".
Ich habe jetzt 2x versucht zu erklären, warum eine A99/2 jetzt immer noch zünden könnte.
Die erste A99 hat schon nicht gezündet und ist ein Ladenhüter, wieso sollte sich Sony nochmals so einen Klotz ans Bein binden?
Um Bash-Vorwürfe im Keim zu ersticken, ja ich hätte auch gerne eine A99MkII. Ich kann aber auch Sony verstehen, die müssen sich als Späteinsteiger ihre Marktlücken suchen oder selber schaffen.
Mark Twain
19.02.2016, 11:45
- GPS, Kompass, Astrotracker Funktion (wie geht das?)
Ganz banal erklärt: Um die Bewegung der Sterne auszugleichen wird der Sensor unter Benutzung des IBIS entsprechend verschoben;-)
Z.Zt. spricht nicht wirklich viel für eine 99II o.ä....
Die CP+ steht in den Startlöchern, die Photokina vor der Türe und das Einzige was als Neuentwicklungen kommt ist E-Mount "Stuff"...
Sogar Sigma bringt Adapter und wer weiß welches Bajonett die für nächste Woche angekündigten Objektive von Tamron / Sigma haben werden?
Ganz banal erklärt: Um die Bewegung der Sterne auszugleichen wird der Sensor unter Benutzung des IBIS entsprechend verschoben;-)
Danke, so hatte ich mir das schon gedacht. ;)
Aber wie bekommt man mit der Kamera die korrekte (Aus) Richtung hin?
Kann das GPS die Daten und die Richtung so exakt vermelden, dass eine manuelle Ausrichtung überflüssig wird?
Die erste A99 hat schon nicht gezündet und ist ein Ladenhüter, wieso sollte sich Sony nochmals so einen Klotz ans Bein binden?
Weil ein Markt dafür vorhanden ist und das "nicht Zünden" auf Fehlern basierte, die man kennt und die bei einem Nachfolger ausbügelt werden könnten?
Na, ja, wenn die Qualität und der Preis stimmen, zündet es in der Regel schon. :roll:
Ich denke, dass eine modellgepflegte A7MkIII mit verbessertem Autofokus (vielleicht auf einem neuen Sensor), in einem etwas größeren Gehäuße mit zwei Kartenslots und verbesserter Bedienbarkeit sowie Akkus mit größerer Kapazität insgesamt mehr Marktpotential hat als eine A99MkII.
Wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben wurde: egal wie eine eventuelle A99MkII aussehen würde, sie würde für viele potentielle Käufer ohnehin nicht passen: zu teuer, zu viele Megapixel oder zu wenige, ...
Ich gehe davon aus, dass sich Sony im Vollformatbereich auf den E-Mount konzentrieren wird und den A-Mount da nur noch mit Adaptern bedient. Objektive mit Stangenantrieb werden vermutlich auf den LA-EA4 beschränkt bleiben.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung - vielleicht täusche ich mich ja auch ...
Orbiter1
19.02.2016, 13:24
Wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben wurde: egal wie eine eventuelle A99MkII aussehen würde, sie würde für viele potentielle Käufer ohnehin nicht passen: zu teuer, zu viele Megapixel oder zu wenige, ...Bei einer A7MKIII wäre das natürlich nicht so. Die passt immer. Hat den richtigen Preis, die passende Anzahl an MP und auch beim Handling werden keine Wünsche offen bleiben.
Ob mir das jetzt gefällt oder nicht: A-Mount wird von Sony Deutschland praktisch nicht beachtet.
Kein A-Mount beim letzten Alpha-Festival ausleihbar, in der Werbung taucht zumindest für VF-Kameras nur noch E-Mount auf.
Optimisten argumentieren: weshalb jetzt mit der veralteten A99 Werbung machen, wenn die neue A99 schon in den Startlöchern steht?
Pessimisten argumentieren: da kommt keine Werbung weil da nichts mehr kommt.
Verstehen tue ich Sony nicht wirklich.
Es gibt viele User mit Nikon-/Canon-VF-Kameras (mit Spiegel), die damit ganz zufrieden sind. Nachfragepotential für diese Kameraklasse gibt es also noch.
Wenn Sony sich tatsächlich innerlich schon mal vom A-Mount verabschiedet hat:
- weshalb eine A77II mit neu entwickeltem AF-Modul?
- weshalb eine A68 dieses Jahr?
- weshalb Modellpflege bei den A-Mount-Objektiven?
- weshalb keinen Adapter für die E-Mount-Kameras mit dem AF-Modul der A77II, damit auch die stangengetriebenen A-Mount-Objektive sinnvoll weiter genutzt werden können?
Wenn Sony sich, wie Sony selber sagt, nicht innerlich vom A-Mount verabschiedet hat:
- weshalb kommt bei VF-A-Mount-Kameras absolut nichts? (zu diesem Thema gibt es hier ja schon mehrere Beiträge)
Als Lebenzeichen A-Mount-VF würde ich ja schon ein Firmwareupdate der A99 ansehen, z. b. Freischalten des AF-D nicht nur für einige ausgesuchte Sonylinsen.
PD-AF auf dem Sensor (die "Tiefenkarte" des A99-Sensors ist ja wohl nichts anderes) funktioniert, wie wir spätestens seit der A7RII wissen, grundsätzlich auch mit Fremdobjektiven.
Ich bleibe einfach mal Optimist.
vlG
Manfred
- weshalb kommt bei VF-A-Mount-Kameras absolut nichts? (zu diesem Thema gibt es hier ja schon mehrere Beiträge)
Ich denke das hat Dey so ziemlich auf den Punkt gebracht: weil eine gute A99 II den Zulauf ins E-Mount System gefährden könnte.
Bei einer A7MKIII wäre das natürlich nicht so. Die passt immer. Hat den richtigen Preis, die passende Anzahl an MP und auch beim Handling werden keine Wünsche offen bleiben.
Das habe ich auch nicht behauptet. Bei der 7er Serie gibt es aber mehrere Modelle für unterschiedliche Anforderungen zur Auswahl. Bei einer A99MkII wirst du maximal noch die A99MkI als Alternative haben oder eben ein E-Mount Modell.
nobody23
19.02.2016, 14:19
Tamron wird wohl ein 85 und 90er Makro am 22ten Vorstellen und man staune, auch in A-Mount.
Gefühlt weiss Tamron mehr zu A-Mount.
Hatte die letzten paar Monate schon das Gefühl, dass eine "grosse" unmittelbar bevorsteht.
:crazy:
Hier wird mehr A-Mount totgeredet, was natürlich nicht förderlich für den Fortbestand ist.
Gruss
Nicolas
black flag
19.02.2016, 14:46
...Hatte die letzten paar Monate schon das Gefühl, dass eine "grosse" unmittelbar bevorsteht.
:crazy:
Hier wird mehr A-Mount totgeredet, was natürlich nicht förderlich für den Fortbestand ist.
Eine kleine Begebenheit aus der vergangenen Woche in einem Fotofachgeschäft:
Ich war dort vor Ort um mich über ein Objektiv zu informieren. Im Rahmen des Gesprächs, kamen wir auch auf neue Bodys von Sony zu sprechen. Es fielen a68, a6300 und a99(!!!). Auf meine Nachfrage, war es dem Verkäufer anzusehen, dass er mit der Aussage bzgl. der a99 nicht "glücklich" war. Es kam dann auch die "Einschränkung" vielleicht!!!
Es darf also durchaus weiter spekuliert werden! Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das neue 50-100 f1,8 wird es nicht mehr mit A Mount geben.
Über Adapter kann es jedoch an E Mount betrieben werden.
Mfg
Orbiter1
19.02.2016, 15:16
Das neue 50-100 f1,8 wird es nicht mehr mit A Mount geben.
Über Adapter kann es jedoch an E Mount betrieben werden.
MfgDa würde ich noch etwas abwarten. Nahezu alle Neuvorstellungen von Sigma gab es zu Beginn nicht für A-Mount. Aber nach ein paar Monaten dann doch. War zumindest nach meiner Erinnerung bei der ART-Reihe von Sigma so.
Das neue 50-100 f1,8 wird es nicht mehr mit A Mount geben.
Über Adapter kann es jedoch an E Mount betrieben werden.
Mfg
Wo geht es denn bitte zur Ankündigung?
Oder ist das nur SAR Geblubber? :crazy:
Wir sollten nun wirklich nicht darauf bauen/ hoffen, dass Tamron oder Sigma etwas für den A-Mount bringt.
Wenn selbst Sony sich da zurück hält.
nö.
:p
nur mal so am Rande (weil komplett offtopic):
das ist so ein Fall, wo das wikipedia Zitat zeigt, dass man sich auf nämliche Seite nicht immer verlassen kann - da wird etwas behauptet, was im Gegensatz zur offiziellen Firmengeschichte steht. Sowohl im Sonymuseum in Tokyo als auch auf der Sony-Homepage wird der Reiskocher als Teil der Sony-Firmengeschichte dargestellt.
Insofern würde ich sagen: "aber doch!"
Wir sollten nun wirklich nicht darauf bauen/ hoffen, dass Tamron oder Sigma etwas für den A-Mount bringt.
Wenn selbst Sony sich da zurück hält.
Richtig
Habe den Verdacht , dass Sigma über den MC 11 Adapter in Zukunft das E Mount versorgen wir .
Mfg
Klar, aber nativ bekommen die das auch hin. Zumindest laut SR5 bei Sar
klick (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-of-the-sigma-30mm-f1-4-native-e-mount-aps-c-lens/)
Klar, aber nativ bekommen die das auch hin. Zumindest laut SR5 bei Sar
klick (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-of-the-sigma-30mm-f1-4-native-e-mount-aps-c-lens/)
allerdings "nur" dn / aps-c
Ich bin da auf Sigmas Vollformat gespannt ;)
allerdings "nur" dn / aps-c
Ich bin da auf Sigmas Vollformat gespannt ;)
Ich hoffe auch, dass Sigma auch noch Vollformat-Objektive für den E-Mount bringen wird. Allerdings gab es zuletzt auch viele Stimmen, die sich weitere APS-C-Linsen wünschten. Insofern ist es erstmal eine gute Nachricht.
Wenn ich mich nicht täusche, ist es das erste E-Mont-APS-C-Objektiv mit einer 1,4er Blende. Das kann E-Mount nur gut tun und lässt auf mehr von Sigma hoffen.
Wenn ich mich nicht täusche, ist es das erste E-Mont-APS-C-Objektiv mit einer 1,4er Blende. Das kann E-Mount nur gut tun und lässt auf mehr von Sigma hoffen.
Ich habe das 30mm f1.4 HSM Art für A-Mount, ein tolles Objektiv. Sehr gut, dass jetzt etwas vergleichbares für E-Mount herauskommt :top:
Ich habe das 30mm f1.4 HSM Art für A-Mount, ein tolles Objektiv. Sehr gut, dass jetzt etwas vergleichbares für E-Mount herauskommt :top:
Aber leider nur für APS-C ...
Immerhin gibt es nun ein paar Lebenszeichen für APS-C E-Mount. Jetzt wäre eigentlich Vollformat A-Mount mal an der Reihe. Die A68 ist ja schön und gut, aber ein Einstiegsmodell mit bereits Vorhandenem, wenn auch bewährt, genügt nicht als Lebenszeichen.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 09:36
Bis zur Photokina oder auf der Photokina muß es ein weiteres Lebenszeichen fürs A-Mount geben, sonst wird es duster ums A-Mount.Genug Zeit für ein weiteres Lebenszeichen.
Mir genügt die A68 erstmal als Lebenszeichen. Da ist doch der Wille zu zeigen, das es weiter geht mit A-Mount. Wäre dem nicht so, hätten sie sich die A68 auch gleich sparen können und sagen können, das wars mit A-Mount. Im Gegenteil, wäre es ihnen ernst mit dem Abgang des A-Mounts, wäre die A68 doch eher kontraproduktiv fürs E-Mount, hindert es doch potentielle Wechsler zum Wechsel aufs E-Mount. Mag sein das es dir nicht genügt weils kein VF ist, objektiv ist das aber meiner Meinung nach nicht. Wobei auch meine Meinung dazu natürlich subjektiv ist. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 10:09
Danke Guido, momentan ist es mit dem A-Mount für die User eine kleine Irrfahrt im Nebel, der sich mit der Alpha 68 etwas gelichtet hat.Ich schalte mal die Nebelscheinwerfer ein und sage: Es wird ein weiteres A-Mount Modell zur Photokina kommen und vielleicht 1-2 modernisierte Objektive.Gar nichts mehr in diesem Jahr wäre
worse case.
Ernst-Dieter
Wofür danke? :)
Sony hat sich in letzter Zeit fast ausschließlich um E/FE-Mount gekümmert. Kann ich verstehen, neues Feld. Aber ich kann mich an keinen Bereich bei Sony im Kamerabereich erinnern, in der nicht zwischenzeitlich etwas vernachlässigt wurde. Als die ganzen APS-C Kameras gebaut wurden, wartete alles auf den Nachfolger im VF. Dann auf den Nachfolger der A700. Monatelang wurde geschimpft, gemeckert, das Ende vorhergesagt. Dann kam die A77 und seitdem geht es weiter. Egal was war, es wurde immer, egal worüber, geschimpft, gemeckert, gezweifelt und eigenes Denken als Fakt dargestellt, A-Mount ist tot.
Ja und dann kam die A77II und jetzt die A68. Kurz Ruhe eingekehrt, wenigstens einige Stunden und weiter gings. Ehrlich, kaum zu glauben sowas. Ich lach mich ja kaputt, wenn demnächst was neues sensationelles im A-Mount VF auf den Markt kommen sollte und Sony sich erst mal wieder eine Weile aufs A-Mount konzentrieren sollte. Wahrscheinlich ist dann bald der Abgesang des E/FE Mounts zu hören und das Sony Drama geht weiter. Viele Drama Queens und Kings hier. :crazy: Übrigens, einfach mal abwarten, ohne Drama, wäre auch ne Möglichkeit. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 10:41
Danke für Deinen Optimismus, das ist mit Danke gemeint.Abwarten ist kein Problem für mich.
Ernst-Dieter
hpike:
Ich möchte die A99 II nicht für mich, mir geht es nicht um ein konkretes Kaufinteresse, sondern um den psychologischen Effekt, der von einem technisch starken Flaggschiff auf das System insgesamt ausgeübt würde. Ein Flaggschiff, in dem nicht nur vorhandenes neu aufgewärmt wird, sondern mit dem etwas Neues eingeführt wird. Die A77 II mit ihrem aufgepeppten AF-Modul hat so eine Wirkung auf mich ausgeübt und zur Kaufentscheidung geführt. Ich will erst sehen, dass mit dem System noch mehr geht als ein paar flaue Aufgüsse, bevor ich meine Ausrüstung erweitere.
Die A68 ist ja schön und gut, vor allem für eine Einstiegskamera, aber eine positive Signalwirkung kann ich daraus für mich nicht ableiten. Ich will ein richtiges Flaggschiff sehen, dann bin ich auch wieder bereit, Geld ins System zu investieren. Vorher nicht.
Och dafür nicht :)
Ich kann sowieso abwarten, bin erst mal zufrieden mit dem was ich habe. Das dies nicht jedem so geht, kann ich ja verstehen. Aber hier wird auch eine künstliche Panik erzeugt seltsamerweise, von immer den gleichen. Offensichtlich trägt die Panikmache auch Früchte, warum auch immer. Ich versteh es ehrlich gesagt nicht, kaum war die A99 zwei Jahre auf dem Markt, wurde schon wieder nach dem Nachfolger gerufen. Erst leiser, dann immer lauter. 3-4 Jahre wäre glaube ich so ungefähr der normale Zyklus. Aber hier kann keiner abwarten und wenn dann nicht schnellstmöglich ein Nachfolger kommt, hört man gleich wieder den Schwanengesang. Warum eigentlich? Außer dem Umstieg vom Klappspiegel, hat Sony doch nichts eingestellt. A-Mount ist weiterhin kaufbar und das nächste Modell steht vor der Tür. Sony sagt, mit A-Mount geht's weiter und trotzdem wird weiter gezweifelt. Wenn nach Ablauf von 4 Jahren nichts kommt, dann mecker ich mit, versprochen :top: aber nicht vorher. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:05
Verstehe Dich nicht ganz, einerseits willst Du keine Alpha 99II konkret kaufen, anderer seits willst Du mit einem neuen Flaggschiff Dein Engagement erweitern.Du bist anscheinend doch skeptisch bzgl. Alpha 99 II in der Hinsicht, das es nur leichte Verbesserungen geben könnte.
So werden viel User denken schätze ich mal.
Die positive Auswirkung eines potenten Flaggschiffs auf das ganze System ist natürlich richtig.
Ernst-Dieter
Ich frag mich, wie lange Canikon für die Entwicklung eines neuen Flagschiffs braucht? 2-3 Jahre ist jedenfalls nicht der Zyklus. Sony war sicherlich überzeugt die A99 ist es. Das viele User das offensichtlich anders sehen, ist wohl nicht zu leugnen, zumal im E/FE Mount, die technische Entwicklung stark voranschritt. Da kommt offensichtlich auch eine Spur von, ich nenn es mal Futterneid, auf und das kann ich auch verstehen. Aber das Sony nicht plötzlich ein neues, superduper Flaggschiff aus dem Hut zaubern kann, sollte allerdings auch klar sein. Ich denke auch die Anzahl der Entwickler dürfte begrenzt sein. Sowas braucht sicher seine Zeit. Ein Aufhübschen, wie manche es erhoffen, ist meiner Meinung nach nicht zweckdienlich. Da dauert es nicht lang und die damit Unzufriedenen, melden sich garantiert innerhalb kürzester Zeit wieder und weiter geht's mit dem Gejammer. So eine Entwicklung eines wirklichen Flaggschiffes braucht Zeit, siehe Canikon und die sollte man Sony auch geben. Sonst heißt es gleich wieder, noch nicht ausgereift. Und zumindest ich, möchte auf keinen Fall nochmal so ein, ich nenn es mal etwas provokant, Adaptergehampel wie beim E/FE Mount.
Die Situation bei den beiden Großen ist eine andere; da gibt es gewachsene Systeme, die gehegt und gepflegt werden, ohne dass der Fokus hausintern auf ein anderes, neues System umgelegt wurde, während das andere eher stiefmütterlich bedient wird, und das mittlerweile seit Jahren. Die Sorge, dass eines dieser Systeme bald eingestellt werden könnte, selbst wenn das Spitzenmodell mal vier Jahre nicht erneuert wurde, dürfte bei der genannten Konkurrenz allerhöchstens in homöopathischen Dosierungen auftreten.
Insofern hinkt der Vergleich zu Canon und Nikon aber ziemlich!
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:35
Hallo Guido:
Dann ist es interessant zu wissen, wo genau bei der Alpha 99 II die merklichen Verbesserungen liegen sollen um aktuell mithalten zu können?Da sollten sich die Besitzer der Alpha 99 mal äußern.
Ernst-Dieter
Ellersiek
20.02.2016, 11:41
...Ich schalte mal die Nebelscheinwerfer ein und sage: Es wird ein weiteres A-Mount Modell zur Photokina kommen und vielleicht 1-2 modernisierte Objektive.Gar nichts mehr in diesem Jahr wäre
worse case.
Ernst-Dieter
Wir liegen seit 200 Beiträgen nicht so weit auseinander:
...Langfristig habe ich die Zukunft für Adapter-lose A-Mount-Gehäuse zwar auch nicht positiv-rosarot gesehen, aber ich glaube, dass der Countdown läuft: Wenn (bis) zur Photokina nicht etwas in Richtung A99II kommt, dann ist die Weiche für diesen Zug aufs Abstellgleis gestellt...
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:41
Die Situation bei den beiden Großen ist eine andere; da gibt es gewachsene Systeme, die gehegt und gepflegt werden,
Insofern hinkt der Vergleich zu Canon und Nikon aber ziemlich!
Das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen und erweist sich immer noch als sichere Bank.
SLT wird von fast Allen als (lästige) Übergangslösung gesehen, aber ist es wirklich so?
Kann man noch etwas aus SLT an Qualität herauskitzeln? Das sind Dinge die man bei der Alpha 99 II bedenken sollte.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:43
Wir liegen seit 200 Beiträgen nicht so weit auseinander:
Gruß
Ralf
Danke Ralf!
guenter_w
20.02.2016, 11:51
Die Situation bei den beiden Großen ist eine andere; da gibt es gewachsene Systeme, die gehegt und gepflegt werden, ohne dass der Fokus hausintern auf ein anderes, neues System umgelegt wurde, während das andere eher stiefmütterlich bedient wird, und das mittlerweile seit Jahren. Die Sorge, dass eines dieser Systeme bald eingestellt werden könnte, selbst wenn das Spitzenmodell mal vier Jahre nicht erneuert wurde, dürfte bei der genannten Konkurrenz allerhöchstens in homöopathischen Dosierungen auftreten.
Insofern hinkt der Vergleich zu Canon und Nikon aber ziemlich!
Da hätschelst du Canon/Nikon aber sehr!:roll:;)
Canon hat sich mit EOS M ziemlich in die Nesseln gesetzt, Nikon platschte mit dem 1er System ins Näpfchen, an APSC und auch KB herrscht bei den beiden Firmen in den letzten 10 Jahren eher das Chaos denn eine nachvollziehbare logische Entwicklung - von richtigen Innovationen ganz zu schweigen. Trotz angeblicher Modellvielfalt gibt es bei den beiden eigentlich nur verdammt wenige relevante Kameras! Wenn ich mich bei den Reportage-Kameras so umschaue, dann gibt es bei Canon die 5 D, die absolut marktbeherrschend scheint und bei Nikon die D 750 sowie die D 810! Gehegt und gepflegt? Nun ja, mal da ein paar Pixel mehr und ein paar AF-Sensoren dazu, den Übergang von CF zu SD mehr oder weniger vollzogen, das war es dann aber auch!
Dann ist es interessant zu wissen, wo genau bei der Alpha 99 II die merklichen Verbesserungen liegen sollen um aktuell mithalten zu können?
Och, da fällt mir vieles ein was "meine" 99II haben sollte...
Sensor 7rII, ohne SLT, bessere Sensorkühlung als in der 7rII, Body ala A99 mit 2. Kartenslot und BG, GPS, USB 3.1, UHS-II Karten, APP-Fähig, überarbeiteter AF der 77II, Serienrate 10-15 B/Sek., neuer/es Sucher u. Display, usw...
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 11:59
Die neue Nikon D500 könnte sich aber auch zum Renner entwickeln für lange Zeit.
Klar ist Canon und Nikon machen Vieles richtig, Sony mittlerweile auch auf kleinerer Basis.
Meine Meinung zu einer Alpha 99 II: Sie ist eine Pflichtaufgabe für Sony ,auch wenn es etwas unverschämt klingt.
Ernst-Dieter
Ich finde nicht das der Vergleich hinkt. Ich denke die A99 war sicherlich als Flaggschiff beim A-Mount gedacht. Da das offenbar viele User das anders sehen, ist ne ganz andere Geschichte. Das aber Sony dann gleich was anderes aus der Tasche ziehen kann ist wohl eher Wunschdenken und unrealistisch. Sowas braucht Zeit und Sony dachte wohl auch das sie die hätten. Das so ganz nebenbei ein neues System aus dem Boden gestampft wurde, dürfte einiges an Entwicklerpotenzial eingebunden haben. Wer sollte dann auch noch so ganz nebenbei ein neues Flaggschiff bauen?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 12:01
Och, da fällt mir vieles ein was "meine" 99II haben sollte...
Sensor 7rII, ohne SLT, bessere Sensorkühlung, Body ala A99 mit 2. Kartenslot und BG, GPS, USB 3.1, UHS-II Karten, APP-Fähig, überarbeiteter AF der 77II, Serienrate 10-15 B/Sek., neuer/es Sucher und Display, usw...
Bulb Life View würde Dir auch gefallen?
Ernst-Dieter
Harsche Worte aus Talheim - welches Talheim ist es denn in BA.-Wü. ?
Zum Teil sind das schon große Sprünge bei Canikon, vor allem bei den AF-Modulen.
Die 7DII hat vermutlich das selbe Modul wie die 1DX - und das ist ähnlich wie im Automobilbau mit seiner Baukastenstrstegie ein großer Vorteil in einem diversifizierten System. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 12:05
Das so ganz nebenbei ein neues System aus dem Boden gestampft wurde, dürfte einiges an Entwicklerpotenzial eingebunden haben. Wer sollte dann auch noch so ganz nebenbei ein neues Flaggschiff bauen?
Sehe ich ähnlich, nachdem das neue System nun (nur)noch erst einmal auf neue Objektive wartet, könnte der A-Mount Flaggschiff Ergeiz wieder forciert werden.
Sehe ich ähnlich, nachdem das neue System nun (nur)noch erst einmal auf neue Objektive wartet, könnte der A-Mount Flaggschiff Ergeiz wieder forciert werden.
Träumen ist nicht verboten - aber damit rechnet du doch nicht wirklich?
Bulb Life View würde Dir auch gefallen?
Ernst-Dieter
Ja, wäre auch nett...
Via "vernüftig programmierter" APPS könnte man das Ein oder Andere realisieren.
Bulb > 30 Sek. sollte sowieso Standard sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 12:13
Träumen ist nicht verboten - aber damit rechnet du doch nicht wirklich?
Ich rechne damit eher als nicht!
Bin schon sehr vorsichtig mit meinem Optimismus geworden.
Also,zur Photokina gibt es eine neue Alpha 99 zu 66,6%;), schätze ich.Ob nun nur aufgepäppelt oder substatiell verbessert lasse ich mal Außen vor.
Mal sehen wer Recht behält?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 12:15
Ja, wäre auch nett...
Via "vernüftig programmierter" APPS könnte man das Ein oder Andere realisieren.
Bulb > 30 Sek. sollte sowieso Standard sein.
Habe mal eine Olympus in Aktion gesehen mit Bulb Live View, war eindrucksvoll.
Ernst-Dieter
Also ich rechne damit, ganz sicher sogar. Für mich können andere hier so oft sie wollen was anderes sagen oder hat irgendjemand eindeutige Quellen das A-Mount nicht mehr gebaut wird? Hat keiner und vermuten kann jeder, was dann richtig ist wird sich zeigen. Ich muss nur lesen was an Problemen mit dem E/FE Mount so auf der Matte liegt. Angefangen von den Adaptern mit nicht einwandfrei funktionierenden Objektiven von Fremdherstellern, über Akkuverbrauch und und und. Für mich ist das ein einziger Krampf. Ich will beim Objektivwechsel nicht lange überlegen, was mit welchem Objektiv, wie mit welchem Adapter funktioniert und wie gut es funktioniert und was alles nicht so gut wie am A-Mount funktioniert. Sorry wenn ich das mal so deutlich sage, für mich ist das alles ein furchtbarer Krampf. Wenn ich ein Objektiv wechsle, möchte ich das alles reibungslos wie beim A-Mount funktioniert, meinetwegen auch mit einem Adapter, aber dann auch wirklich nur mit einem einzigen und nicht mit zwei, drei oder was weiß ich wievielen.
Mit der aktuellen "Politik" verunsichert Sony m.M.n. nur die Bestandskunden und behindert Neueinsteiger.
Man hat ständig das Gefühl, nicht zu wissen wohin die Reise geht.
Will man Innovationen, bleibt nur der E-Mount oder die Konkurenz.
A-Mount wirkt recht "altbacken" und hinkt ständig hinterher. Kommt was Neues, ist man gerade mal auf dem Level der Konkurenz vor 2 Jahren...
Sony bräche sich wahrlich keinen Zacken aus der Krone, wenn man sagen würde, das in Zeitraum "X" Neuentwicklungen oder Updates im Bereich A-Mount APS-C oder VF, Bereich Einsteiger / Semi / Pro vorgestellt werden.
Mir kommt es aber so vor, als wolle man sich nicht festlegen.
Würde eine Kamera "X" in Aussicht gestellt, könnte man sie nur schwerlich wieder zurückziehen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren.
Also bleibt es nebulös, um sich im A-Mount alle Wege offen zuhalten...
Mal schnell eine A68, um die brodelnde Masse abzukühlen und Zeit zu gewinnen.
Fragt sich nur für was?
Das "Ende", eine aufgewärmte "Suppe", oder eine "Revolution" ??? :zuck:
Och, da fällt mir vieles ein was "meine" 99II haben sollte...
Sensor 7rII, ohne SLT, bessere Sensorkühlung als in der 7rII, Body ala A99 mit 2. Kartenslot und BG, GPS, USB 3.1, UHS-II Karten, APP-Fähig, überarbeiteter AF der 77II, Serienrate 10-15 B/Sek., neuer/es Sucher u. Display, usw...
Also alles aktuell technisch mögliche in einem Body und dann bitte für nucht mehr als bei der Konkurrenz. :shock:
Glaube die Wünsche sind nicht machbar bzw. nicht realistisch. Eine D810 mit 36 mp hat 5 Bilder / Sek. Die D5 mit 20Mp schafft 14 Bilder / Sek. Und die neue a99ii soll mit 42mp ohne Folie dann 15 machen? Nee, ich denke die a99ii wird/sollte da eher Richtung der neuen Pentax gehen. Die kommt hier doch gut an. Dann noch die typischen Sony Vorteile (ja, SLT und gutes Video sowie das bewegliche Display), und auf dem Preisniveau der Pentax.
Ansonsten bin ich bei hpike... (was die A-zukunft angeht)
Mir wäre es sogar lieber wenn es 2-3 Versionen geben würde, High ISO, High Resolution, High Speed... :crazy:
Preislich würde ich mal 3500-4000€ ansetzen.
Mir wäre es sogar lieber wenn es 2-3 Versionen geben würde, High ISO, High Resolution, High Speed... :crazy:
:top:
Für mich bitte speed und ISO zum kleinen Preis. :lol: :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 12:43
Sony braucht nicht die Hosen runterlassen, aber etwas mehr Transparenz in Sachen A-Mount sollte schon sein.Die User leben seit 2 Jahren mindestens mit einer Ungewissheit, das ist nich schön.Canon und Nikon User haben es schon etwas einfacher.
Bei denen läuft es koordinierter.
Ernst-Dieter
Aber woher kommt denn die Ungewissheit? Sony hat nicht verlauten lassen das nichts mehr kommt. Im Gegenteil sie haben sich positiv gegenüber dem A-Mount geäußert. Ich hab jedenfalls nirgendwo von Sonyseite her gehört das A-Mount tot ist.
Die Ungewissheit kommt von einigen Leuten hier, die immer und immer wieder den Untergang des A-Mounts proklamieren. Wahrheitsgehalt gleich null. Trotzdem glauben es offensichtlich immer mehr. Ich hab keine Ahnung ob diese Leute auf eine selbsterfüllende Prophezeiung hoffen? Jedenfalls tun sie das schon sehr lange und A-Mount lebt immer noch. Langsam wird das absurd.
Es sind doch immer die selben die hier zum Tod von A-Mount schreiben. Oder es werden Wünsche für eine neue Kamera geäußert. Schaut Euch mal an mit was da manche noch fotografieren, ob das Kunden für neue Kameras sind. Oder schreiben die nur aus Zeitvertreib.
Ich glaube Sony wird schon wissen was der Markt verlangt. Gibt es keinen Nachfolger für die A99 geht die Welt auch nicht unter. Ich brauche nicht unbedingt eine A99 II, nutze jetzt schon meine A99 nur noch selten. Sollte ich einen Nachfolger kaufen, dann muß der schon einen Entwicklungssprung gemacht haben.
Im Moment habe ich mehr Kameras als ich eigentlich brauche. Ein Mix aus A99, A77 II und A6000, das wärs. Müßte ich nur noch eine Kamera rumtragen.
Aber woher kommt denn die Ungewissheit?Na wenn man seit Jahren auf ein VF Body wartet der auf der Höhe der Zeit ist, aber bislang nicht mal ein kleiner Wink mit dem berühmten "Zaunpfahl" kam, kann das schon zu einer gewissen Ungewissheit führen...
Ich habe damals bewusst, wegen der Ungewissheit nur zu "2. Glas" von Tamron gegriffen, anstatt Sony zu kaufen.
Aktuell hätte ich gerne einige Neue Optiken, aber da immer noch nicht feststeht wo es hin geht, verkneife ich mir diese Invests.
Klar, es gibt die Adapter und sie funktionieren auch gut, nur möchte ich jetzt keine A-Mount Gläser kaufen, wenn ich Ende des Jahres feststelle muß, das kein, oder nur ein "aufgebrühter" Body kommt.
Seit meinen Erfahrungen mit der A7II + LA-EA3 und der Ankündigung der FE GM Linsen besteht meine "Taktik" daher nun darin, die Photokina als Entscheidungspunkt anzusehen.
Bleibt's beim Ungewissen, werde ich wohl nur noch die 77II + Tamron 150-600 für gelegentliche Sport/Wildlife Aufnahmen behalten, solange es keinen gleichwertigen E-Mount AF gibt.
Alles Andere geht und wird durch (Stand aktuell) A7II + A7rII, sowie u.a. die neuen GM-Gläser ersetzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 13:32
Aber woher kommt denn die Ungewissheit? Sony hat nicht verlauten lassen das nichts mehr kommt. Im Gegenteil sie haben sich positiv gegenüber dem A-Mount geäußert. Ich hab jedenfalls nirgendwo von Sonyseite her gehört das A-Mount tot ist.
Aber einen Grund oder Ursache muß die Verunsicherung haben.Ich glaube nicht ,daß die Verunsicherung durch ein oder mehrere geschickt lanzierte Postings zustande gekommen ist.Das Vertrauen in Sony bezüglich des A-Mounts ist einfach nicht genügend vorhanden.
Die Sache "SLT" von vornherein als Übergangslösung zu interpretieren hat sicherlich einen Anteil am fehlenden Vertrauen.Sony hat "SLT" meiner Meinung nach aber nie als Übergangslösung kund getan.
Ernst-Dieter
Ich glaube schon das es so ist. Das mit der Übergangslösung SLT hat sicherlich auch einen Anteil daran.
Wie heißt es so schön? Steter Tropfen höhlt den Stein.
Goldleader
20.02.2016, 14:01
Ich weiß sowieso nicht, was zukunftssicher auf dem Markt der digitalen Fotografie sein soll? Ganz ehrlich....
Die Hersteller der Digitalkameras sind doch nur an einem interessiert; möglichst viel Geld zu machen. Und das erreicht man indem man ständig, am Besten im Quartalstakt, neue Kameras auf den Markt schmeißt. Wenn´s ganz gut sein soll, dann auch noch gleich einen neuen Bajonettanschluß einführen. Und wenns ganz gut für den Hersteller laufen soll, dann funktionieren eben die alten Gläser nicht mehr an der neuen Kamera; trotz Adapter. Und faktisch ist der Kunde gezwungen (dazu aber gleich mehr), einen kompletten Systemwechsel zu machen; aber innerhalb der vertrauten Marke. Ein Traum für jeden Kamerahersteller.....
Aber es braucht eben auch immer zwei für so etwas. Denn Kunden und denn Hersteller. Und wenn man sich als Kunde ständig auf neue Produkte einlässt, tja, dann kann ich auch nicht helfen. Psychologie in der Werbung ist eben alles. Aber wenn man mal auf andere Produkte schaut, ist es mit der Zukunftssicherheit auch nicht wei her.
Ich möchte nur Mountainbikes, Smartphones, TV´s etc. nennen. Was ist denn da noch zukunftssicher?
Natürlich ist es absolut ärgerlich, wenn man sich mit teueren Objektiven eindeckt, die auch nutzt. Plötzlich geht der Body über den Jordan, und man bekommt nichts gleichwertiges mehr, weil zwischendrin der Standart gewechselt hat. Was soll man dazu sagen?
Fazit: Nichts ist zukunftssicher. Solange der Kunde die ständig neuen Produkte und Standarts der Hersteller mitmacht, ist auch er mitschuldig an dieser Problematik.
Aber man darf auch nicht vergessen, dass der Fotomarkt durch die ständig neuen Produkte auch riesige technische Fortschritte macht!!! Von denen wir alle profitieren.
Natürlich ist die Zukunftssicherheit für Jemanden, der mit Fotografie sein Geld verdient, ein weitaus wichtigers Thema, als für uns Hobbyfotografen. Das darf auch Niemand vergessen. Aber ich bin gespannt, was sich die Fotoindustrie dieses Jahr wieder für uns ausgedacht hat:D
Na mit der "Taktik" wäre jeder DSLR/M Hersteller aber ganz sicher schneller vom Markt, als man gucken könnte... :crazy:
Ich glaube dein Vergleich ist nicht so ganz Treffend für den Kameramarkt. :zuck:
Ellersiek
20.02.2016, 14:29
Mit der aktuellen "Politik" verunsichert Sony m.M.n. nur die Bestandskunden und behindert Neueinsteiger....
Mit der Aktuellen Poliktik behindern Canon und Nikon Neueinsteiger in ihre System.
Hat man bei Sony alle Möglichkeiten und muss kein Invest abschreiben (dank Adapterlösung funktionieren Objektive an verschiedenen Bodys und und dank Adapterlösung funktionieren verschieden Objektivanschlüsse an ein um dem selben Body) bin ich mit einem Body von Canon oder Nikon auf Objektive mit Canon- oder Nokinanschluss festgelegt.
Wäre ich Neueinsteiger würde ich in ein derart beschränktes System nicht investieren.
...Will man Innovationen, bleibt nur der E-Mount oder die Konkurenz....
Die jedoch nicht Canon oder Nikon heißt. Dort sind Innovationen noch seltener.
- Kein SLT
- Kein EVF
- Nicht bei jedem Body ein Klappdisplay
- teure Bodys mit Video-3-Minuten-Einschränkung
...Würde eine Kamera "X" in Aussicht gestellt, könnte man sie nur schwerlich wieder zurückziehen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren.
Also bleibt es nebulös, um sich im A-Mount alle Wege offen zuhalten...
Wobei Sony sich offiziell ganz klar zum A-Mount bekannt hat. Also kein Rückzieher.
Außerdem sind sie mit der A58 und der 77 so schlecht nun auch wieder nicht aufgestellt. Was fehlt ist die weiterentwickelte A99.
Sony ...Die User leben seit 2 Jahren mindestens mit einer Ungewissheit, das ist nich schön.Canon und Nikon User haben es schon etwas einfacher.
Bei denen läuft es koordinierter.
Ernst-Dieter
Haben die Nikon-User nicht auch ewig auf die D5 und D500 gewartet? Und gab es von Nikon frühzeitig eine Ankündigung?
Und was heißt schon koordinierter? Sie beschränken sich in ihrer Entwicklung auf OVF und ihrem Anschluß. Wenn das koordinierter ist, okay kann man so sehen. Ich sehe es als wenig innovativ an.
Ich finde, mit der gewünschten Transparenz ist das so eine Sache: Klar, als Anwender wünscht man die sich. Aber als Hersteller würdest Du mit zu frühen Infos die Konkurrenz unnötig "gut" informieren und wenn eine Entwicklung nicht so klappt und Du die Ankündigung nicht halten kannst, wirst Du die Anwender enttäuschen. So sehr ich mich über Infos freue, aber ich habe vollstes Verständnis, wenn man keine bekommt. Was man nicht sagt, kann auch nicht falsch sein. Oder gibt es Hersteller, die ihre Zukunftspläne detailliert auf die Homepage schreiben?
Aber woher kommt denn die Ungewissheit? Sony hat nicht verlauten lassen das nichts mehr kommt. Im Gegenteil sie haben sich positiv gegenüber dem A-Mount geäußert. Ich hab jedenfalls nirgendwo von Sonyseite her gehört das A-Mount tot ist....
So ist es. :top:
...Die Ungewissheit kommt von einigen Leuten hier, die immer und immer wieder den Untergang des A-Mounts proklamieren. Wahrheitsgehalt gleich null....
Du weisst aber schon, was eine Glaskugel leisten kann und was nicht?:D
... Trotzdem glauben es offensichtlich immer mehr. Ich hab keine Ahnung ob diese Leute auf eine selbsterfüllende Prophezeiung hoffen? Jedenfalls tun sie das schon sehr lange und A-Mount lebt immer noch. Langsam wird das absurd.
Das schöne ist doch, dass A-Mount dank Adapter noch lange lebt, auch wenn schon lange kein A-Mount-Body mehr gebaut wird. VOn daher sehe ich der A-Mount-Entwicklung bei Sony ganz entspannt entgegen.
Für viele "Unzulängkichkeiten" im Sonystem gibt es Work-a-rounds (oder könnte es geben). Das einzige, wass für den ein oder anderen wirklich einschränkend ist, ist die AF-Geschwindigkeit. Aber Hand aufs Herz: Für wie viele von uns ist das wirklich Bildentscheidend? Highspped-AF ist m.e. eine Nische. Der AF im Sonysystem ist ja nicht die totale Niete.
Es sind doch immer die selben die hier zum Tod von A-Mount schreiben. Oder es werden Wünsche für eine neue Kamera geäußert. Schaut Euch mal an mit was da manche noch fotografieren, ob das Kunden für neue Kameras sind. Oder schreiben die nur aus Zeitvertreib...
Verstehe ich nicht. Wen meinst Du damit?
...Ich glaube Sony wird schon wissen was der Markt verlangt. Gibt es keinen Nachfolger für die A99 geht die Welt auch nicht unter....
Genau.
Gruß
Ralf
Klar weiß ich was eine Glaskugel leisten kann, aber es geht ja nicht nur um die Glaskugel, es steht ja mehr oder weniger überall. Mal ein Beispiel, oft genug gesehen, da kommt ein Neueinsteiger ins Forum und fragt nach einer zu ihm passenden Kamera. Im Blick hat er die A58 weil günstig und gut. Spätestens der dritte Poster rät oder fragt ihn was er dem vom E-Mount hält, dazu noch der Hinweis, das die Zukunft des A-Mount sowieso nicht sicher ist und wer weiß wie lange die noch gebaut werden.
Spätestens dann, wird der Neueinsteiger unsicher, entscheidet sich für E-Mount oder geht gleich zu Canikon. Das ist einerseits schlecht für Sony und wenn er sich für E-Mount entscheidet ist es schlecht für A-Mount. In diesem Fall heißt der Sieger auf jeden Fall Sony. Das A-Mount wird auf jeden Fall so systematisch kaputt gemacht. Dazu komnt das sowas auch im Kopf des Neueinsteigers Spuren hinterlässt. Wenn er sich für E-Mount entscheiden sollte, geht das auch an Freunde und Bekannte. Hatte erst letztens einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis. Eine Bekannte wünschte sich zu Weihnachten ein DSLR. Bekam von ihrem Mann eine Sony A5100 geschenkt. Sie war nicht begeistert, sie wollte eine richtige DSLR. Vor allem was mit Sucher, das war ihr besonders wichtig. Meine A77II hat sie begeistert und sowas wollte sie. Also ab zum Fotohändler. Natürlich pusteten die in das gleiche Horn und haben ihr unbedingt geraten beim E-Mount zu bleiben. Mit dem Erfolg, das sie jetzt mit einer Nikon D700 zurück kam. Vom A-Mount wurde ihr abgeraten, das könne sie auch im Sonyuserforum nachlesen, A-Mount wäre tot, ja da wundert mich persönlich gar nix mehr. :flop:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 15:31
Ich finde, mit der gewünschten Transparenz ist das so eine Sache: Klar, als Anwender wünscht man die sich. Aber als Hersteller würdest Du mit zu frühen Infos die Konkurrenz unnötig "gut" informieren und wenn eine Entwicklung nicht so klappt und Du die Ankündigung nicht halten kannst, wirst Du die Anwender enttäuschen. So sehr ich mich über Infos freue, aber ich habe vollstes Verständnis, wenn man keine bekommt. Was man nicht sagt, kann auch nicht falsch sein. Oder gibt es Hersteller, die ihre Zukunftspläne detailliert auf die Homepage schreiben?
Gruß
Ralf
Stimme Dir zu, wenn es um etwas Neues geht! Das hat mit den Nexen und auch mit E-Mount Vollformat sehr gut geklappt.Plötzlich waren die Neuen da!
Aber das A-Mount ist ja nun kein Neuland mehr welches die Mitstreiter in Angst und Schrecken versetzen könnte. da ist Vieles doch vorhersagbar und unspektakulär, oder?
Da könnte etwas mehr Transparenz dem User nicht schaden, und die Mitstreiter würden eher nicht alamiert werden.Es sei denn, Sony hat etwas ganz Neues mit dem A-Mount im Skat.Daran glaube ich aber nicht!Ausgeschlossen ist es nicht.
Ernst-Dieter