Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Sony bietet mittlerweile 11 E-Mounts an.
Wenn man E und FE in einen Topf wirft - ja.
Es fehlen va gute Festbrennweiten und lichtstarke Zooms.
Fakt ist aber, dass Sony durch eine konfuse Modellpolitik und einer zumindest mit nicht ersychließbaren Strategie einige User verunsichern dürfte. Wenn die Strategie nicht sein sollte, sich als Nieschenanbieter für Adapterkameras zu etablieren.
Ich weiß nicht, woran das liegt, aber Sony hätte das Potenzial für "mehr". Mehr Verbesserungen im Detail, mehr Auflösung uralter Baustellen, mehr Konstanz in der Modellpolitik (die Namensgebung - ein Graus!).
Und das liegt ganz sicher nicht daran, dass man sich zwei Bajonette leistet. Das machen Nikon und Canon auch. Sony verspielt momentan das Vertrauen der uralten Bestandskundenen, sei es durch SLT-only, SEL-only oder all das andere. Egal, ob ich diese Ansichten zum Teil teile oder nicht, das ist nicht gut. Für niemand. Die a5000, an sich ja wohl ein gutes Gerät, verwirrt die Leute wieder durch die seltsame Einordnung ins Systfem. Ist sie eine Nachfolgerin für die NEX3? Für die NEX 5? Klar, die a3000 ist ja schon vergeben. Durch die NEX im Bridge-Gehäuse, auch so eine Geschichte für sich...
steve.hatton
10.01.2014, 11:25
...
Aber es war bei Sony, seit dem sie a-Mount übernommen, schon immer so: Egal was sie (Sony) machen: Es wird immer nur gemeckert, das Negative gesehen und aus einem halbleeren Glas getrunken.
Prost
Ralf
Vielleicht nicht nur bei Sony...sie den Post von Matty62.
Und die meisten Menschen sehen nur halb-leere Gläser...
...die mit den halb-vollen scheinen mit Ihrem "System", oder auch "unkomplettem" System zufrieden.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2014, 11:28
Es war jedoch von e-Mount die Rede. Und bei FE stehen wir nun mal am Anfang - das war zu Beginn des e-Mount auch nicht anders.
Vorteil der jetzigen Situation ist doch, dass ich, falls mit etwas fehlt, ich über Adapter diese Lücke schließen kann.
Aber es war bei Sony, seit dem sie a-Mount übernommen, schon immer so: Egal was sie (Sony) machen: Es wird immer nur gemeckert, das Negative gesehen und aus einem halbleeren Glas getrunken.
Prost
Ralf
Stimmt schon in der Tendenz, das was Sony nicht kann und nicht bietet wird zu hochgehängt.Die positiven SACHEN werden enpassant mitgenommen.
Stellt Euch doch nur vor, das E-Mount würde es nicht geben.Das A-Mount hat seine Daseinsberechtigung,das E-Mount ebenso.
Ernst-Dieter
steve.hatton
10.01.2014, 11:30
...
Fakt ist aber, dass Sony durch eine konfuse Modellpolitik und einer zumindest mit nicht ersychließbaren Strategie einige User verunsichern dürfte. ...
Möglicherweise wussten sie eine Zeit lang selbst nich wo es hingehen soll...aber das scheint mir vorbei zu sein.
Andererseits scheint nun Nikon die "Sony-Strategie" des Holzmodells des 500/4 zu gehen, indem Sie schon ankündigen was neues ankündigen zu wollen...
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_kuendigt_Ankuendigung_der_Nikon_D4S_an/8685.aspx
Ich finde, dass Sony ein gutes System aufgebaut hat.
Besonders schätze ich die Unterstützung manueller Objektive.
Seit der A55 und Nex 3 bin ich begeistert, wie gut man mit "Fremdglas" an einer Alpha werken kann.
Weiters finde ich die Adaptierung A an E über die LA-EA2/4 Adapter sensationell. Sogar der Stangenantrieb wurde beibehalten, was keine Selbstverständlichkeit ist, in der heutigen Zeit.
Was die A7(r) betrifft - alle SEL Optiken können verwendet werden, auch im Vollformat-Modus, dadurch bekommt man etwas mehr Spielraum über APS-C hinaus.
Für mich ist die A7 eine perfekte Kamera.
Herr Mayer von Fa. Schuhmann hat mir treffend erklärt:
Sony spricht mit diesem Mut zu neuen Entwicklungen die Einsteiger und die ambitionierten Hobbyfotografen an, dazu kommen eine Hand voll Nutzer manueller Objektive.
Profis sind derzeit bei Nikon und Canon besser aufgehoben.
mrHiggins
10.01.2014, 11:53
Das Problem ist aber dass ein Anfänger nix falsch machen will. Und wenn ein Profi Canon benutzt will er das auch - denn der macht super Bilder, das will man auch. Auch wenn mehr als eine Einsteigerkamera und Suppenzoom nie verwendet wird, es muss ähnlich aussehen, eine DSLR sein und die Marke die auch Profis benutzen.
Wenn du einer NEX3 ein DSLR Gehäuse spendierst (siehe a3000), Canon draufschreibst und es DSLR nennst obwohl sie keine ist verkauft sony gleich 3mal soviel davon.
Orbiter1
10.01.2014, 11:55
Also ich warte dieses Jahr mal ab, was bei Sony passiert. Nur eine a79 mit mehr Funktionen ohne den AF oder das Rauschverhalten deutlich zu verbessern, brauche ich nicht.
Das sehe ich ganz genauso. Aber bei dem Stellenwert den die APS-C A-Mount-Linie inzwischen bei Sony einnimmt (2 Produkte in den letzten 1 1/2 Jahren, A58 + DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II) erwarte ich eine "aufgewärmte" A65 die den Namen A79 trägt. Die hat dann den gleichen 24 MP Sensor und das gleiche AF-System aber zusätzlich WiFi, NFC, den BIONZ X Prozessor, verbesserten EVF, den neuen Blitzschuh und mit ganz viel Glück einen größeren Buffer-Speicher. Preis für das Gehäuse 749 Euro. Mehr zu erwarten wäre aus meiner Sicht illusorisch. Aber immerhin lebt A-Mount damit weiter und man kann sich ein neues Gehäuse kaufen, falls das alte mal den Geist aufgibt.
Der Markt scheint übersättigt zu sein... Die firmen müssen wohl im Gespräch bleiben... egal wie. Die Rendite ist wohl nicht mehr so wie gewünscht, also versucht man alles Mögliche. Dass der Kunde nicht mehr durchblickt, ist die Folge. Canon hat doch auch tolle Strategie, die ich unterhalb der 5D bis jetzt auch nicht nachvollziehen kann.
Mein Kollege mit der 1d m3 / m4 versteht die Strategie auch nicht mehr. Auch meint er, dass die gewählte Hochpreispolitik bei den Lensen von canon nicht mehr nachvollziehbar ist. Und er verdient damit Geld.
Deswegen, wenn die kommenden A-Mount Cam sich bezüglich AF und Iso verbessern, warum wechseln. Wir haben doch dann alles, klar Wünsche gibt es immer, wie das von Bnnie Rebel angesprochene canon Objektiv 28-300. Viele meckern darüber, aber er wie auch mein Kollege finden es als allrounder sehr gut. Und die Beide verkaufen damit Bilder, Session oder Bücher.
Dumm wäre es natürlich, wenn Sony den A-Mount aus Renditegründen oder wegen anderer Zielgruppen dicht macht. Dann wäre bei mir viel Geld futsch. Mir scheint, dass das der Hauptgrund dieser Diskussion ist. Die andere Diskussion ist wohl eher eine Diskussion wie bei den Autos: Mein Kauf muss immer das Neueste sein. Das ist die gleiche Diskussion wie bei der E-Klasse in den Foren: mit dem Kauf hast du schon ein altes Modell, weil Mercedes dauernd erneuert.
Aber immerhin lebt A-Mount damit weiter.
Ich denke, die Schritte bei A-Mount werden etwas langsamer sein, weil es bei (F)E offensichtlich mehr zu tun. Auch wenn andere auch bei A und Alpha allgemein viel zu große Lücken sehen.
Ein funktionierendes Blitz/ Funksystem würde beiden Systemen nützen.
Bei besonderen Linsen ist natürlich die Frage, für welchen Mount. A und adptierber oder E und A ist außen vor. Wobei ich für Spezialgebiete jetzt auch nicht optimistischer bin, als die größten Kritiker hier.
Eine A79 mit 24 MP und dem neuen Spiegel mit etwas WIFI-Gedöns und vor allem einem zweiten Stellrad für 749€ wäre die Kam, die ich mir vor 18 Monaten gewünscht hätte.
bydey
Nach neuesten Gerüchten plant Sony ein Kamera mit Schwarz/Weiß Sensor (http://www.sonyalpharumors.com/sony-to-launch-a-full-frame-black-and-white-sensor-camera/). Wäre zumindest gegenüber Nikon und Canon mal wieder etwas "besonderes".
Giovanni
10.01.2014, 12:19
Die a5000, an sich ja wohl ein gutes Gerät, verwirrt die Leute wieder durch die seltsame Einordnung ins Systfem. Ist sie eine Nachfolgerin für die NEX3? Für die NEX 5? Klar, die a3000 ist ja schon vergeben. Durch die NEX im Bridge-Gehäuse, auch so eine Geschichte für sich...
Die A58 ersetzt auch sowohl die A37 als auch die A57. Da sehe ich eine Parallele.
Wenn ich aber auch nur ab und zu mal Kinder, auf Parties oder Hochzeiten, Street, ein wenig Sport usw. fotografiere, brauche ich derzeit noch einen Spiegel (SLT oder klappend). Mich hat bisher noch keine Spiegellose für schnelle Fotos überzeugt.
Und damit bin ich dann […] bei dem Adapter auf A-Mount, habe dann aber keinen Stabi mehr.
Wenn du so schnelle Action fotografieren willst, dann bist du aber auch schon zwangsläufig bei so kurzen Belichtungszeiten, daß du eh keinen Stabi mehr brauchst. Also wo ist das Problem?
Diese Diversifikation, A7 und A7R, ist für mich ein Schritt in die richtige Richtung.
Im professionellen Video-Bereich bietet Sony übrigens wechselbare AA-Filter (http://pro.sony.com/bbsc/ssr/cat-camerascineproduction/cat-cineprodcinealta/product-CBK55F2K/) als Systemzubehör an. Da muß man sich keine zwei Kameras kaufen. ;)
Nach neuesten Gerüchten plant Sony ein Kamera mit Schwarz/Weiß Sensor (http://www.sonyalpharumors.com/sony-to-launch-a-full-frame-black-and-white-sensor-camera/). Wäre zumindest gegenüber Nikon und Canon mal wieder etwas "besonderes".
Passt wohl mit den 54 mpx zusammen, die da mal kursierten....
Orbiter1
10.01.2014, 12:34
Nach neuesten Gerüchten plant Sony ein Kamera mit Schwarz/Weiß Sensor (http://www.sonyalpharumors.com/sony-to-launch-a-full-frame-black-and-white-sensor-camera/). Wäre zumindest gegenüber Nikon und Canon mal wieder etwas "besonderes".
Ach herrjeh, hoffentlich bleibt uns das erspart. Ja, das wäre mal wieder eine Nische, aber wenn es Sony auf Nischen abgesehen hat dann könnten sie auch eine A-Mount Kamera für Kleinbildfilm auf den Markt bringen (Dynax 10?). Ich hab vor kurzem einer Laientheatergruppe eine Minolta 9000 mit Motor ausgeliehen. Die kam dann auch während der Theateraufführung mit 5 Bilder/sec zum Einsatz. Hat jedenfalls beim Publikum ordentlich Eindruck gemacht :shock:
Also dann Sony. Back to the A-Mount roots :mrgreen:
Die A58 ersetzt auch sowohl die A37 als auch die A57. Da sehe ich eine Parallele.
Die a58 ersetzt nur laut Sony die a37 und die a57. Für mich ist diese Kamera kein adäquater Nachfolger der a57, es fehlen Ausstattung, Verarbeitungsqualität und auch ein paar mm Gehäuse.
Die a58 ersetzt die a37, so wird ein Schuh daraus. Aber ja, mit der a58 fingen die irreführenden Modellbezeichnungen an.
Aber meinst ernsthaft, dass jemand gewerblich seine alten Nikons manuell auf einer A7 bedient. Und wozu bitte. Wo soll da ein Vorteil liegen? Ein Nikon Body ist ja auch nicht soviel schlechter und ist voll im System integriert.
Was du mit den Odins im Studio anfangen willst, erschließt sich mir soundso nicht. Noch dazu, wenn der ja offensichtlich keine Sony Blitze hat. Und bei Nikon hast eh ein perfekt abgestimmtes Herstellersystem. Beim Odin weisst ja auch nicht, ob die bei der nächsten Kamera noch funktionieren. Mir reicht da die Pixel King Erfahrung.
Ich schrieb ja, du kannst das meiste irgendwie hinbasteln, aber wie du selbst schreibst, bietet Sony den Body und ein paar Zeiss Gläser am Adapter. Kamerasystem? Wenns nicht traurig wäre, müsste ich lachen.
Ja, das meine ich.
Denn das ist genau das was mir Andi beschrieben hat. Er adaptiert seine Canon TS an die A7. Daß sich dir der Nutzen der Funker im Studio nicht erschließt ist ok, wenn er aber mehrere Blitze TTL HSS zuverlässig steuern will.....
Ist der HVL60 ein Sony-Blitz?
Ob die Odins bei der nächsten Kamera noch funktionieren weiß ich nicht, das weiß ich aber bei den Wizzards für C und N auch nicht.
Das E-Mount dürfte zur Zeit das System sein für das es (mit Adaptern) die meisten Objektive gibt (von: Canon, Nikon, Minolta, Zeiss, Leica, .....) und es werden in diesem Jahr noch einige Zeisse für FE folgen.
Genau das ist der richtige Trend, die Adaptiertbarkeit einer Linse systemübergreifend.
Wenn ich nicht so lachen müßte über den Thread hier wärs fast zum weinen......:lol:
Das sehe ich ganz genauso. Aber bei dem Stellenwert den die APS-C A-Mount-Linie inzwischen bei Sony einnimmt (2 Produkte in den letzten 1 1/2 Jahren, A58 + DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II) erwarte ich eine "aufgewärmte" A65 die den Namen A79 trägt. Die hat dann den gleichen 24 MP Sensor und das gleiche AF-System aber zusätzlich WiFi, NFC, den BIONZ X Prozessor, verbesserten EVF, den neuen Blitzschuh und mit ganz viel Glück einen größeren Buffer-Speicher. Preis für das Gehäuse 749 Euro.
So schlecht wäre das nicht, eine a69 und a79, die auf den bisherigen Kameras aufbauen und gezielt Upgrades bei den Schwächen bekommen, z.B. Nachführ-AF, Blitzprotokoll etc..
Canikon machen es doch vor und haben Erfolg. Ein paar Fehler beseitigt, das ein oder andere (meist unwichtige) Feature mehr und fertig ist das neue Modell.
Man muss nicht immer alles neu erfinden...
Nach neuesten Gerüchten plant Sony ein Kamera mit Schwarz/Weiß Sensor (http://www.sonyalpharumors.com/sony-to-launch-a-full-frame-black-and-white-sensor-camera/).
Wenn das wahr sein sollte, könnten sie mich damit tatsächlich kriegen. Das wäre quasi die Kamera, die ich immer haben wollte, mit der ich aber nie im Leben ernsthaft gerechnet hätte. Die höhere Auflösung wäre für mich gar nicht mal entscheidend. Aber ohne den lichtfressenden Bayer-Filter ist sicher nochmal mindestens eine ISO-Stufe mehr drin, das fände ich schon schick. :D
Wenn das wahr sein sollte, könnten sie mich damit tatsächlich kriegen. Das wäre quasi die Kamera, die ich immer haben wollte, mit der ich aber nie im Leben ernsthaft gerechnet hätte. Die höhere Auflösung wäre für mich gar nicht mal entscheidend. Aber ohne den lichtfressenden Bayer-Filter ist sicher nochmal mindestens eine ISO-Stufe mehr drin, das fände ich schon schick. :D
Was würde das bringen und wo würdest du es nutzen. In SW stört das Korn weniger so das ich da jetzt schon hemmungslos ISO3200 einsetze ganz ohne Post.
bydey
Web_Engel
10.01.2014, 14:32
Zitat von Web_Engel
Wenn ich aber auch nur ab und zu mal Kinder, auf Parties oder Hochzeiten, Street, ein wenig Sport usw. fotografiere, brauche ich derzeit noch einen Spiegel (SLT oder klappend). Mich hat bisher noch keine Spiegellose für schnelle Fotos überzeugt.
Und damit bin ich dann […] bei dem Adapter auf A-Mount, habe dann aber keinen Stabi mehr.
Wenn du so schnelle Action fotografieren willst, dann bist du aber auch schon zwangsläufig bei so kurzen Belichtungszeiten, daß du eh keinen Stabi mehr brauchst. Also wo ist das Problem?
Wenn sich das Motiv wirklich dauernd bewegt, hast Du natürlich recht. Aber wenn es sich nur ab und zu sporadisch und unvorsehbar bewegt, geht das schon. Stichwort: Kinder. Nicht zu vergessen die Einfrierfunktion des Blitzes -- ok, auch die ist dann weniger auf einen Stabi angewiesen.
Aber der Hauptpunkt ist ja: Ich habe EIN Objektiv, das stabilisiert ist und das einen schnellen AF bietet, auch wenn ich das nicht zwingend gleichzeitig bei einer Aufnahme brauche. Meine A77 mit DT16-50 kann beides, schneller PDAF und Stabi.
Habe ich eine E, brauche ich einen PDAF-Adapter, ein A-Objektiv und dann noch ein stabilisiertes E-Objektiv. Und dann mache ich auf einer Party ein "schnelles" Foto mit dem A und Blitz und muss anschließend für die lange Belichtung ohne Blitz das E aufschrauben, weil nur das den Stabi hat.
Was würde das bringen und wo würdest du es nutzen.
Konzertfotos in kleinen, dunklen Clubs zum Beispiel.
Du hast da gleich ein doppeltes Problem: Einmal gibt es schon von vornherein nicht viel Licht. Und wenn dann noch z.B. nur die roten Lampen an sind, funktioniert nur noch ein Viertel der Pixel eines Bayer-Sensors. Die anderen drei Viertel sehen ja nur grün oder blau. Da nützt es auch nichts mehr, das Bild nachträglich in S/W umzuwandeln.
Wenn du jetzt bei nachträglicher Umwandlung in S/W bis ISO 3200 gehst, könntest du mit so einer Kamera eine ISO-Stufe höher dank Vollformat und geschätzt nochmal zwei ISO-Stufen höher durch den Wegfall des Filters, das wären dann ISO 25600 ohne Qualitätseinbußen.
Es kommt natürlich auch darauf an, was es wird. Wenn sie eine RX1M bauen, wären die Einsatzmöglichkeiten logischerweise eingeschränkter als z.B. bei einer α7M.
mrieglhofer
10.01.2014, 14:54
Ja, das meine ich.
Denn das ist genau das was mir Andi beschrieben hat. Er adaptiert seine Canon TS an die A7. Daß sich dir der Nutzen der Funker im Studio nicht erschließt ist ok, wenn er aber mehrere Blitze TTL HSS zuverlässig steuern will.....
Ist der HVL60 ein Sony-Blitz?
Ob die Odins bei der nächsten Kamera noch funktionieren weiß ich nicht, das weiß ich aber bei den Wizzards für C und N auch nicht.
Das E-Mount dürfte zur Zeit das System sein für das es (mit Adaptern) die meisten Objektive gibt (von: Canon, Nikon, Minolta, Zeiss, Leica, .....) und es werden in diesem Jahr noch einige Zeisse für FE folgen.
Genau das ist der richtige Trend, die Adaptiertbarkeit einer Linse systemübergreifend.
Wenn ich nicht so lachen müßte über den Thread hier wärs fast zum weinen......:lol:
Meinen kann eh jeder was er will. Warum sollte jemand ein Canon Objektiv an eine A7 adaptieren, ausser er hat keinen Body dazu. Und wegen dem A7 Body braichsdt wirklich nicht zu wechseln. Aber wenn ich im Canon System bin, brauche ich doch nicht eine A7 fürs Shift, das dann nebenbei noch Reflexionen hat, wie man liest. Und warum hat er zum Canon Objektiv einen HVL60. Hat er die Ausrüstung gelost?
Und dann brauchst mal ein gescheites Objektiv für eine Reportage oder Sport, dann kannst bestenfalls die A-Mount adaptieren an ein Gehäuse, das ich mal als haptisch nicht gerade optimiert empfinde.
Ja, HSS im Studio geht, klaro, aber da nehme ich doch eher ein System meines Herstellers. Denke mit Nikon oder Canon brauchst da nicht lange knobeln und das funktioniert klaglos.
Und klar gibts auch solche, genauso wie es Leute gibt, die auf den Autobahn in die falsche Richtung fahren. Nur sind das eher wenige. Und wenn ich gewerblich fotografiere, ist so eine Pfriemelei doch einfach nicht sinnvoll. Da kaufst oder leihst, was für den Job brauchst und wenn das nicht zusammenpasst, haust es dem Vertreter um die Ohren. Und du kannst dich verlassen, dass du für jedes ausgefallene Problem vom Hersteller ein eine Lösung bekommst. Das ist bei Sony einfach nicht der Fall.
Es ist aber auch kein Drama und es braucht sich auch niemand auf den Schlips getreten fühlen. Bei der Marktlage und dem Druck, etwas zu verdienen kann Sony sich einfach kein ordentliches System leisten. Da wird halt da ein Pfosten reingehaut und dort, wo man halt glaubt, dass eine Nische ist und gehofft, dass Geld reinkommt. Damit die Adaptierbarkeit ja ein Segen. So ähnlich wie ein Autohersteller, der keine Felgen hat und das als Freiheit, sich die Felgen selbst zu adaptieren, bewirbt. Tun die Leute aber ja eh;-)
Nebenbei ist der SSS bei Blitz dann wichtig, wenn der Blitzndie Bewegung einfriert und man mit langen Zeiten den Hintergrund aufhellt. Da bringt das 2-3 Stufen.
steve.hatton
10.01.2014, 15:02
Meinen kann eh jeder was er will. Warum sollte jemand ein Canon Objektiv an eine A7 adaptieren, ausser er hat keinen Body dazu. Und wegen dem A7 Body braichsdt wirklich nicht zu wechseln. A...
Preis, Gewicht, wären schon mal zwei Gründe.
Aber man muss Veränderungen auch positiv erkennen wollen - wer nur an den alten Zöpfen hängt....
Neonsquare
10.01.2014, 15:18
Sony hat momentan bei den anspruchsvollen Amateuren und Profis dort Erfolg, wo man sich eben nicht an das System binden will. RX1(R) und A7(R) mit M-Mount, M39 und M42 Altglas oder Nikon/Canon Adaptierer kaufen sich nicht tief ins System ein. Ich bin gespannt, wieviele FE-Mount Optiken Sony absetzen kann.
Ich stimme zu, dass Sony mit den RXen und den A7(r) aufgrund der geringeren Systembindung einen Vorteil hat. Diese Produkte funktionieren ohne volles Commitment zu einem Herstellersystem durchaus für sinnvolle Anwendungszwecke.
Bei den FE-Objektiven hat Sony jedoch bislang auch viel richtig gemacht: Das SEL 55F18 gilt als derartig hervorragend, dass viele A7/A7r-Käufer es in Betracht ziehen obwohl sie ansonsten eher im Nikon oder Canon-System heimisch sind - ganz einfach weil es ein relativ kompaktes AF-Objektiv mit toller optischer Leistung für die kleine A7(r) ist. Recht ähnliches gilt für das SEL-35F2.8. Diese Objektive dürften für viele Fremdsystem-Zuläufer interessanter sein als z. B. das 2470 F4 oder 70200F4. Sony bietet bislang vor allem Objektive die mit dem Versprechen einer kompakten und leichten Vollformatkamera mit Wechselobjektiven stimmig einhergehen. Also Sony-System-Fotograf SEL und/oder SALs hat man zusätzlich noch folgende Vorteile:
1) Vorhandene Objektive mit APS-C
Teilweise durchaus sinnvoll nutzbar! Mit vollem AF und teilweise Stabilisierung - außerdem kompakt und leicht. Von der Bedienung her macht man mit den APS-C-Objektiven an den A7/A7r keine Abstriche - man zahlt eigentlich nur mit der reduzierten Auflösung.
2) PDAF-Autofokus mit A-Mount-Adapter
Sozusagen die "SLT zum anflanschen". Das ist schon ein sehr besonderer Adapter und nicht wirklich vergleichbar mit der alten Vorstellung von Adaptern hauptsächlich als Abstandshalter mit maximal noch Blendensteuerung.
Einem Fremdsystemler ohne entsprechende Objektive bringen diese Dinge erstmal wenig. Trotzdem könnte der eine oder andere aus genannten Gründen auf die Idee kommen da einzusteigen und steht dann schon etwas mehr im System.
Ich finde das schon ein für Sony durchaus interessantes Setup.
mrieglhofer
10.01.2014, 15:22
Da widerspreche ich dir ja gar nicht. Für bestimmte Anwendungen ist das eine gute Kombination. Nur als einziges Gerät für universellen Einsatz fehlt das System. Sony wird noch ein paar Objektive bringen, vielleicht sogar ein Blitzkabel, das man ohne Adapter nutzen kann ;-) , aber mehr wohl nicht. Darüberhinaus muss man löten, basteln usw.
Die Nischen interessieren mich nicht. Ich bin Otto Normal Verbraucher und will mit Standardkameras gute Bilder erzeugen. Also lass ich mich mal von den nächsten A-Mounts überraschen. AF und ISO sind meine Bedürfnisse. Wenn da was kommt, ist es super, wenn nciht, glaube ich nicht dass Sony da mit uns Einsehen haben wird.
Neonsquare
10.01.2014, 15:58
Meinen kann eh jeder was er will. Warum sollte jemand ein Canon Objektiv an eine A7 adaptieren, ausser er hat keinen Body dazu. Und wegen dem A7 Body braichsdt wirklich nicht zu wechseln. Aber wenn ich im Canon System bin, brauche ich doch nicht eine A7 fürs Shift, das dann nebenbei noch Reflexionen hat, wie man liest. Und warum hat er zum Canon Objektiv einen HVL60. Hat er die Ausrüstung gelost?
Es gibt viele Gründe warum entsprechende Kombinationen sinnvoll sein können. Ein Fall waren z. B. Nikon-Fotografen, welche die 36MP-Sensoren schätzen aber gerne das TS von Canon nutzen würden. Noch dazu ist die a7r mit ihrem hervorragenden LiveView (Peaking, Lupe, Zebra, Wasserwaage, Histogramm, div. Gittereinblendungen) für das Arbeiten damit bequemer als viele andere Kameras. Ja das ist eine sehr spezielle Anwendung - aber eine gängige und es kommt wohl nicht von irgendwoher, dass die Kamera hier ihren Reiz ausübt.
Unabhängig davon müsste es auch nicht der Nikon-Fotograf sein der das Canon-TS nutzen will - das trifft genauso auf Sony-Fotografen oder alle anderen zu. Der Canon-Fotograf kriegt eine kompakte Kamera mit 36MP tollem Dynamikumfang und wiederum dem guten LiveView-Handling.
Insofern ist die A7(r) sicherlich als interessante Zweitkamera für Nicht-Sony-System-Fotografen tauglich. Da gibt es keinen Grund das mies zu reden oder derartige Nutzer als dumm zu verkaufen.
Und dann brauchst mal ein gescheites Objektiv für eine Reportage oder Sport, dann kannst bestenfalls die A-Mount adaptieren an ein Gehäuse, das ich mal als haptisch nicht gerade optimiert empfinde.
Was Du so empfindest ist Subjektiv - ich finde die A7 hervorragend. Bei diesem kalten Wetter funktioniert das sogar mit Handschuhen gut. Der LA-EA4 ist im Handling eigentlich durchaus angenehm - ich hab da keine Probleme damit. Was nicht heißen soll, dass für manche Anwendungsfälle ein großer Body nicht schon sinnvoller wäre - aber umgekehrt trifft das genauso zu. Wenn ich vor allem mit kompakteren Objektiven arbeite ist ein großer schwerer Body auch eine Last. Da finde ich die A7 einfach bequemer und angenehmer.
Ja, HSS im Studio geht, klaro, aber da nehme ich doch eher ein System meines Herstellers. Denke mit Nikon oder Canon brauchst da nicht lange knobeln und das funktioniert klaglos.
Ich finde HSS im Studio schon eine etwas exotische Sache. In den meisten Fällen ist manuell mit z. B. ferngesteuerter Leistungsregelung eigentlich sinnvoller - und dafür gibt es sogar jetzt schon systemübergreifend Lösungen. Trotzdem wünsche ich mir auch, dass Sony entweder selbst statt seines WL-Systems ein eigenes auf Funk basierendes System bringt oder entsprechende Kooperationen mit den etablierten Herstellern eingeht. Ich hätte nichts dagegen, wenn Sony einfach die Odins lizenziert und Phottix bei neuen Kameras unterstützt.
Und klar gibts auch solche, genauso wie es Leute gibt, die auf den Autobahn in die falsche Richtung fahren. Nur sind das eher wenige.
Ein Scherz den Du gern zu diversen Gelegenheiten anbringst. In diesem Fall finde ich es jedoch unpassend A7(r)-Nutzer als Geisterfahrer hinzustellen.
Und wenn ich gewerblich fotografiere, ist so eine Pfriemelei doch einfach nicht sinnvoll. Da kaufst oder leihst, was für den Job brauchst und wenn das nicht zusammenpasst, haust es dem Vertreter um die Ohren. Und du kannst dich verlassen, dass du für jedes ausgefallene Problem vom Hersteller ein eine Lösung bekommst. Das ist bei Sony einfach nicht der Fall.
Das ist doch gerade eine der coolen Sachen bei A7/A7r: Da kann ich auch ein Leica Summilux 50mm F1.4 oder andere gut Mietbare aber ansonsten teure Objektive mieten. Für einen Hobbyisten ist das vermutlich nichts - weil das Sammler- und Habenwollen-Gefühl nicht befriedigt wird. Aber für jemanden der mit solchen Objektiven bewusst geplante gewerbliche oder quasi-gewerbliche Shoppings begeht - durchaus möglich. Natürlich kann man sich auch noch eine Leica oder Canon oder Nikon usw. dazumieten - aber die eigene Kamera kennt man trotzdem besser und Mieten lohnt sich eben vor allem für kurzfristige Sachen.
Es ist aber auch kein Drama und es braucht sich auch niemand auf den Schlips getreten fühlen. Bei der Marktlage und dem Druck, etwas zu verdienen kann Sony sich einfach kein ordentliches System leisten. Da wird halt da ein Pfosten reingehaut und dort, wo man halt glaubt, dass eine Nische ist und gehofft, dass Geld reinkommt. Damit die Adaptierbarkeit ja ein Segen. So ähnlich wie ein Autohersteller, der keine Felgen hat und das als Freiheit, sich die Felgen selbst zu adaptieren, bewirbt. Tun die Leute aber ja eh;-)
Ich finde Du übertreibst die Tage ziemlich. Da ist definitiv die Schwelle zur reinen Miesmacherei überschritten. Wie war das nochmal mit den Phasen der Produkteinführung? Sonyspezifisch kommt da noch dazu, dass ab einer bestimmten Phase mrieglhofer besonders Miesepetrig schreibt und alte Trolle wie kearny für ein paar Tage wieder mitschreiben. Jedesmal das gleiche. Was will ich sagen - die A77 wurde teilweise verrissen und runtergemacht wie sonst was. Jetzt wo vielleicht bald schon ein Nachfolger ansteht gibt es Threads wo sich Leute verwundert äußern wie gut die Kamera doch eigentlich ist. Es wäre auch für mich zum lachen, wenn es nicht eigentlich ziemlich traurig wäre.
[neon]
Die Nischen interessieren mich nicht. Ich bin Otto Normal Verbraucher und will mit Standardkameras gute Bilder erzeugen.Seit A33 und A55, also seit Oktober 2010, tritt Sony bei APSC hier auf der Stelle. Manches wurde verbessert (z.B. Sucher), aber ab ISO 1.600 und beim AF sind die Wettbewerber z.Zt. besser. Die Blitze mit Minolta-Fuß und die Fernauslösekabel passen nicht mehr. A-Mount wird wohl bleiben - aber bleibt auch der Minolta-Stangenantrieb?
Wäre ich 1990 nicht bei Minolta gelandet, wäre ich jetzt nicht bei Sony.
Überbelichter
10.01.2014, 16:12
Sony soll doch im laufe des Jahres mehrere Alphas vorstellen, wieso so ungeduldig? Wo soll es große Lücken im System geben? High-ISO und AF? Die sind doch beide bereits auf einem sehr hohen Niveau, oder nicht? Und bzgl. der FF E-Mount-Objektive: ein System lässt sich nicht über Nach aufbauen, gut Ding will Weile haben. :)
High-ISO und AF? Die sind doch beide bereits auf einem sehr hohen Niveau, oder nicht?Wenn ich mir die Bilder und die Handhabung einer Canon 650 und einer 700 im Vergleich zu meiner A35 anschaue, kommen mir am "sehr hohen Niveau" Zweifel. Es liegen keine Welten zwischen den von mir genannten Kameras - aber Unterschiede (etwa eine halbe ISO-Stufe, vielleicht auch etwas mehr) sehe ich schon.
mrieglhofer
10.01.2014, 16:33
Ich finde Du übertreibst die Tage ziemlich. Da ist definitiv die Schwelle zur reinen Miesmacherei überschritten. Wie war das nochmal mit den Phasen der Produkteinführung? Sonyspezifisch kommt da noch dazu, dass ab einer bestimmten Phase mrieglhofer besonders Miesepetrig schreibt und alte Trolle wie kearny für ein paar Tage wieder mitschreiben. Jedesmal das gleiche. Was will ich sagen - die A77 wurde teilweise verrissen und runtergemacht wie sonst was. Jetzt wo vielleicht bald schon ein Nachfolger ansteht gibt es Threads wo sich Leute verwundert äußern wie gut die Kamera doch eigentlich ist. Es wäre auch für mich zum lachen, wenn es nicht eigentlich ziemlich traurig wäre.
[neon]
Kann schon sein, dass ich schlecht drauf bin. Ich habe nichts gegen die A7, finde sie durchaus als sehr gute Kamera. Nur das jetzt Berufsfotografen ihre Nikon und Canon gegen die A7 austauschen sollen und ihre bisherigen Objektive darauf adaptieren, also beim besten Willen, so viele Vorteile hat die A7 im beruflichen Alltag auch wieder nicht. Und das man sich vielleicht ein 2,8/400 oder 2/200 von Nikon ausleiht, um dann manuell an der A7 adaptiert ein Shooting zu machen, übersteigt ein wenig meine Phantasie;-) Da meine ich Geisterfahrer jetzt nicht mal negativ sondern wertfrei ;-)
Nebenbei hat doch Nikon die ganzen T/S selber oder täusche ich mich da. Hat mir gerade ein Kollege stolz seine Sammlung vorgeführt.
Was mir aber erst in de letzten Tagen so richtig bewusst wurde ist, dass die Baustellen immer mehr werden und selbst einfachste Dinge wie ein Fernauslöser nicht verfügbar ist, der Blitzadapter vergriffen, die Pixel Kings mehr oder weniger in den Sand gesetzt, vielleicht bei der nächsten Generation mit den Odins usw. Und dass auch nicht die Aussicht besteht, dass hier ausser neuen Bodys und ein paar neuen Objektiven solche Sachen längerfristig kompatibel im System kommen. Klar reicht das für viele Leute aus, aber da hat sich die Philosophie schon deutlich gewandelt. Schade, die Kamera sind ja weitgehend in Ordnung.
Ich hoffe, dass das A-Mount noch ein paar Jahre besteht und damit notwendige Beschaffungen machbar sind. Geld reinstecken werde ich da eh nicht mehr, das ist mir einfach zu unsicher.
Ich finde Du übertreibst die Tage ziemlich. Da ist definitiv die Schwelle zur reinen Miesmacherei überschritten.
:top: Danke für die klare Aussage, mir lag es auf der Tastatur...
:top: Danke für die klare Aussage, mir lag es auf der Tastatur...
Bei so viel Übereinstimmung wird es mir ja ganz warm ums Herz. Wann dürfen wir eigentlich neon im Userteam begrüßen?
Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2014, 17:02
Da die Diskussion hier nur von 4-5 Usern im Thread geführt wird, kommt etwas viel Spiegelfechterei vor! Der Thread tritt auf der Stelle und man wird unsachlich!Kann man nicht einfach abwarten was Sony im A-Mount bietet? Obwohl Einige schon scheinbar vorher wissen welches Urteil sie fällen werden!Bei manchen Usern bin ich überrascht , daß sie überhaupt noch bei Sony sind!
Ernst-Dieter ,Jeder muß doch für sich selbst wissen was gut ist.
Ich kann eh nicht mitreden, da ich äußerst kleine Brötchen backen muß (finanziell) und rumschauen was überhaupt machbar ist.Ich bleibe bei Sony!
Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2014, 17:03
Bei so viel Übereinstimmung wird es mir ja ganz warm ums Herz. Wann dürfen wir eigentlich neon im Userteam begrüßen?
Das war unnötig!
André 69
10.01.2014, 17:13
Das war unnötig!
Och, nur betroffene Hunde bellen ...
Sowas wäre ohne Widerhall im Sande verlaufen, das klappt aber eben nicht, wenn man den Anderen indirekt Recht geben muss.
Und ja Markus, Du nörgelst in letzter Zeit recht viel ;)
Schones Wochenende ALLEN!
Gruß André
Giovanni
10.01.2014, 17:21
Die a58 ersetzt nur laut Sony die a37 und die a57. Für mich ist diese Kamera kein adäquater Nachfolger der a57, es fehlen Ausstattung, Verarbeitungsqualität und auch ein paar mm Gehäuse.
... und du erkennst nicht, wo ich da die Parallele zur a5000 sehe?
Neonsquare
10.01.2014, 17:31
Bei so viel Übereinstimmung wird es mir ja ganz warm ums Herz.
Im Gegensatz zu Deinen sinnlosen und nutzlosen Troll-Ergüssen schätze ich mrieglhofers Posts hier im Forum sehr. Es ist ganz normal, dass man unterschiedlicher Ansicht ist gerade das macht den Erfahrungs- und Meinungsaustausch interessant. Ob es nun stimmt oder nicht - Nur wenn man es irgendwo auch ernst meint kann man es überhaupt mal "übertreiben" - sowohl negativ als auch positiv. Wenn etwas dann mal so rüberkommt, kann man das durchaus mal erwähnen und ich denke nicht das sowas übelgenommen wird.
Was jedoch Leute wie Dich antreibt einmal im Jahr hier schlechte Luft und Laune zu verbreiten. Bewusst und absichtlich anderen Leuten ihre Hobbys zu vermiesen und jeden der sich für etwas begeistern kann als Idioten hinzustellen, das frage ich mich schon manchmal. Obwohl: Ich denke das ist einfach nur tiefer eigener Frust und Minderwertigkeitsgefühle.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2014, 17:39
Im Gegensatz zu Deinen sinnlosen und nutzlosen Troll-Ergüssen schätze ich mrieglhofers Posts hier im Forum sehr. Es ist ganz normal, dass man unterschiedlicher Ansicht ist gerade das macht den Erfahrungs- und Meinungsaustausch interessant. Nur wenn man es irgendwo auch ernst meint kann man es überhaupt mal "übertreiben" - sowohl negativ als auch positiv. Wenn etwas dann mal so rüberkommt, kann man das durchaus mal erwähnen und ich denke nicht das sowas übelgenommen wird.
Was jedoch Leute wie Dich antreibt einmal im Jahr hier schlechte Luft und Laune zu verbreiten. Bewusst und absichtlich anderen Leuten ihre Hobbys zu vermiesen und jeden der sich für etwas begeistern kann als Idioten hinzustellen, das frage ich mich schon manchmal. Obwohl: Ich denke das ist einfach nur tiefer eigener Frust und Minderwertigkeitsgefühle.
Der Frust kommt , wenn Sony die eigenen Ansprüche nicht erfüllt, da kommt es auch mal etwas emotionaler rüber, das gilt wohl für so einige User hier.Lieber Nymphoman als Phyroman ;), ich schätze Riegelhofer auch sehr mit seiner Ruhe.Obwohl seine Meinung zum Altglas werde ich versuchen zu widerlegen!;)
konzertpix.de
10.01.2014, 17:43
Ich will mal meinen Senf dazwischenschmieren.
Aktuell sind bei uns im Fotoclub drei althergebrachte Fotografen (ehemalige Berufsfotografen, die auch heute noch Bilder aus ihrem Fundus den Wirtschaftsgrößen und Kreisverwaltungen verkaufen, weil ihre abgelieferte Qualität nach wie vor sehr begehrt ist), die allesamt an der RX100 sehr interessiert sind. Der eine hat sie sich bereits gekauft (das ist der, der in seiner aktiven Zeit u.a. für Zeiss Prospektfotos erstellt hatte) und hat sie gestern erneut vorgeführt, weil die beiden anderen sie sich nochmals anschauen wollten. Und diese beiden wollten heute nun endgültig in das örtliche Fotogeschäft gehen, um sie sich zu gönnen. Der Grund ist einfach: der eine hat sich ein RAW genauer angeschaut und war sehr verwundert, was da noch alles herauszuholen war (das ist unser Fine-Art-Fotograf, der praktisch der beste und erfahrenste Fotograf im Kreis ist), und beide wollten wie der, der sie schon hat, ein kompaktes, aber sehr leistungsfähiges Teil für die Fotoausflüge, um nicht die dicke Canon mit ihren noch dickeren Objektiven einpacken zu müssen. Und ich muss ehrlich sagen, dass die RX100 auch mich ziemlich in ihren Bann gezogen hat.
Dazu kommt, dass beim letzten Schwabenstammtisch u.a. auch eine A7 am Tisch war. Auch die hat mich sehr beeindruckt, haptisch gesehen wäre sie praktisch die ideale Kamera für mich. Wenn die eineinviertel Jahre früher gekommen wäre... ich wüsste nicht, ob ich auch heute noch immer mit Sony fotografieren würde statt mit Nikon: nämlich mit einer A7, dem A-Mount-Adapter und meinen seinerzeitigen Objektiven!
Das, was Sony abliefert, ist sehr wertig, kann mit der Konkurrenz gut mithalten, hat in einigen Dingen immer noch Nachholbedarf, genauso wie Sony in einigen anderen Dingen gegenüber den anderen weit voraus ist und ist mit Sicherheit alles, nur eines nicht: ein totes System. Wenn eines lebt, dann ist das meiner Meinung nach Sony, eventuell auch Canon, am wenigsten Nikon.
Auch wenn Details, die heute seitens Sony hoch gelobt werden, morgen schon von der Innovationsfreude von Sony überholt sein mögen, was einige von euch als nicht-konsequent darstellen und daraus ableiten, dass man nur nicht in System 1 investieren solle, weil man ja gar nicht weiss, wie lange das überhaupt noch existiert :roll: - nur so kommt man dazu, Neuland zu betreten. Und es sei Sony gegönnt, auf diesem Neuland die ersten zu sein und sich hoffentlich ein gutes Terrain abzustecken, das sie künftig erfolgreich bedienen können.
Dumm wäre es natürlich, wenn Sony den A-Mount aus Renditegründen oder wegen anderer Zielgruppen dicht macht. Dann wäre bei mir viel Geld futsch.
Das verstehe ich nicht. Macht es dann *poff* und alle Kameras und Objektive verschwinden? :shock:
Nachdem Minolta in den 80ern alles vom MD- auf das AF-Bajonett umgestellt hat, habe ich noch 20 Jahre mit meiner XE-5 und den vorhandenen Linsen weiter fotografiert, bevor ich schließlich mit der 7D doch in das Dynax-System eingestiegen bin. Mittlerweile sind fast weitere 10 Jahre vergangen, meine XE-5 funktioniert immer noch (wenn auch mit ein paar Macken) – und selbst wenn sie vollends den Geist aufgeben würde, bekäme ich auf dem Gebrauchtmarkt nicht nur problemlos Ersatz, sondern sogar all das an Kameras und Objektiven, was ich vor 35 Jahren so gerne gehabt hätte, aber mir als Student nicht leisten konnte.
Also wenn ich damals nicht aus freien Stücken auf die D7D gewechselt hätte, sondern beim MD-Bajonett geblieben wäre, wo wäre dann Geld "futsch"? Und wo wäre heute Geld "futsch", wenn Sony nicht mehr für das A-Bajonett produzieren würde?
About Schmidt
10.01.2014, 18:40
Was bitte ist daran so schwer zu verstehen? Zählt die Adaptionsmöglichkeit verschiedenster Objektive nicht als Kaufargument für eine E-Mount Kamera; insbesondere die A7 und A7R? Es muss nicht immer ein Autofokus sein. Im Studio benötige ich einen Autofokus nicht zwingend, für Stills benötige ich ihn auch nicht, im Makrobereich brauche ich keinen AF, bei der Verwendung meiner wunderbaren alten Objektive ist der AF überflüssig, in der Landschaftsfotografie kann man recht oft auf den AF verzichten. Ich weiß also wirklich nicht wie für dich ein Kaufargument aussehen muss, damit du das auch verstehen kannst.
Wolfgang, du nutzt inzwischen fast jede Gelegenheit in diesem Forum gegen Sony zu schießen und das geht mir gehörig auf den Keks! Ich bin kein Fanboy, aber ich denke etwas Toleranz solltest du aufbringen. Einige andere übrigens auch und das gilt für alle Seiten ob Sony, Nikon, Canon oder andere Systeme! Vor lauter meckern erkennt man sonst nämlich nicht mehr das Potenzial, das uns inzwischen zur Verfügung steht.
Das habe ich doch erklärt und hat nichts mit schießen gegen Sony zu tun. Aber ich wiederhole es nochmal gern.
Adaptionsmöglichkeiten gab es schon bei Tamron, mit dem Adaptall II System, mittels diesem sich ein und das selbe Objektiv an verschiedene Kameras adaptieren ließ.
Adaptermöglichkeiten gab es auch schon zu nicht AF Zeiten, wo man zb. ein Minolta an eine Nikon oder Canon schrauben konnte.
Heute kann ich mittels Adapter fast jedes Objektiv, so das Auflagemaß passt, an fast jede Kamera adaptieren. Und weil das fast überall geht, ist es kein Alleinstellungsmerkmal von Sony und damit kein Kaufargument für mich.
Wenn man allerdings über die A7/r ließt, so meint man, Sony hätte das gerade eben neu erfunden.
Und natürlich gibt es Situationen, wo ich kein AF brauche. So habe ich mit dem 85mm Minolta auf dem Nürburgring alle Aufnahmen manuell gemacht. Jedoch würde ich mir nun keine Kamera kaufen, nur weil ich damit manuelle Objektive nutzen kann. Für mich ist das eine nette Nebenerscheinung, die eine Vielzahl verschiedener Kameras mittlerweile zulässt und nichts anderes habe ich zu erklären versucht. Und weil andere Kameramarken das auch bieten ist es für mich nicht unbedingt DAS Argument pro Sony. Ich hoffe dass das nun besser verständlich ist.
Gruß Wolfgang
PHabermehl
10.01.2014, 18:42
Das verstehe ich nicht. Macht es dann *poff* und alle Kameras und Objektive verschwinden? :shock:
...
Und wo wäre heute Geld "futsch", wenn Sony nicht mehr für das A-Bajonett produzieren würde?
Du glaubst also, daß ein heutiger Body 20-30 Jahre hält? Und während bei der analogen Fotografie die Bildqualität vor allem durch die Objektive und das Filmmaterial beeinflußt wurde, gibts ja im digitalen Bereich immer noch spürbare Fortschritte in der Sensortechnik. Den Film kannste nach 24 Aufnahmen wechseln, den Sensor nicht.
Ich würde durchaus gerne meine Objektive noch 30 Jahre nutzen, und zwar ohne Adapter!
Gruß
Peter
Du glaubst also, daß ein heutiger Body 20-30 Jahre hält?
Ich glaube, daß genügend heutige Bodies so lange halten, um im Notfall noch einen funktionsfähigen zu bekommen. Reine Statistik. Meine älteste Digitalkamera wird dieses Jahr immerhin auch schon 14 und funktioniert noch. ;)
Und während bei der analogen Fotografie die Bildqualität vor allem durch die Objektive und das Filmmaterial beeinflußt wurde, gibts ja im digitalen Bereich immer noch spürbare Fortschritte in der Sensortechnik.
Fortschritt war gar nicht gefordert, sondern nur, daß die bisherigen Investitionen nicht "futsch" sind.
Neonsquare
10.01.2014, 21:24
Für mich ist das eine nette Nebenerscheinung, die eine Vielzahl verschiedener Kameras mittlerweile zulässt und nichts anderes habe ich zu erklären versucht. Und weil andere Kameramarken das auch bieten ist es für mich nicht unbedingt DAS Argument pro Sony. Ich hoffe dass das nun besser verständlich ist.
Ach verdammt - bestimmt wurde nur die schiere Masse an digitalen spiegellosen Vollformat-Kameras mit Bajonett vergessen. Wieviele andere Kameramarken waren das noch mal... hm... Eine? ;)
Dann darf man Adaptierung natürlich keinesfalls als Argument für Sony gelten lassen. Ich werde auch sofort aufhören jegliche Adaptierung irgendwie nützlich zu finden. Überhaupt werde ich morgen mal im Baumarkt nach Backsteinen schauen, damit die Kamera mal eine benutzbare Größe und Gewicht erhält.
Jupp - das laute tröten war der Ironiealarm.
Gruß,
[neon]
Die Diskussion ist einfach Extrem, und geht doch gewaltig inzwischen am Thema Vorbei, es werden Eigenschaften, Vor und Nachteile Verzehrt, Überzogen das das hier an eine Glaubens oder Religion handelt.
Unbestritten ist wohl das sony mitder A7/7r eine neue Dimension der Vielfältigkeit auf den Markt gebracht hat.
Es ist doch eine Gute Idee, die Adaption von allen möglichen Objektiven ist Unbestritten eine Gute Sache.
Und der Markt ist auch da, Die wird sich gut Verkaufen.
Aber sich zu Versteifen das die A7/7r eine Allzweckwaffe ist, und den DSLR und Fotomarkt auf den Kopf stellt, naa ja. Die Idee sicher, aber Sony ? und auf lange Sicht ?
Und ein System A7/7R gibt es nicht, noch nicht? Es wird an Sony liegen !
Wenn die A7/7r eine großer Erfolg wird ( Und da bin ich mir sicher ), wird es in Kürze Nachahmer geben, Vielleicht sogar von Nikon oder Canon.
Aber warum soll den der Canon oder Nikon Fotograf jetzt Unbedingt wechseln? wegen was? Alles hat Vorteile, und auch Nachteile, fehlende TTL Messung, fehlende Objektivkorrektur, Adapter Chaos, Schwächeren Af, Wenig Linsen mit E Bajonett usw.
Aber das ist Normal, wer das System A7/A7r klasse findet, OK wer nicht auch OK.
Aber hört auf euch Gegenseitig zu Missionieren, Und Vorteile und Nachteile nach dem jeweiligen Standort ( Sony, Nikon, Canon...) zu beugen, wie im Das Passt.
Man wird sehen wie das E- Mount sich auf das A-Mount Auswirkt, In wie weit das A maunt durch das E Mount im Bereich Kleinbild Kannibalisieren wird ( Viele Besitzer der A7/7r kommen aus den A Mount Bereich ) und was das zur Folge hat.
Wie wird Sony damit Klar kommt, das mit der A7/7r wenig Original Objektive Verkauft werden.
Ob die Konkurrenz Ähnliches bringt.
Aller hier werden Aktiv oder Passiv den Weg Mitbestimmen, und dadurch die Entscheidung mit Bestimmen.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2014, 21:55
.
Wenn man allerdings über die A7/r ließt, so meint man, Sony hätte das gerade eben neu erfunden.
Und weil andere Kameramarken das auch bieten ist es für mich nicht unbedingt DAS Argument pro Sony. Ich hoffe dass das nun besser verständlich ist.
Gruß Wolfgang
Ach Wolfgang ,Du bist aber trotzdem etwas verbittert, oder nicht!?Warum? Du könntest doch über den Dingen stehen, so zufrieden wie Du mit Fuji bist!
Neonsquare
10.01.2014, 22:26
Aber sich zu Versteifen das die A7/7r eine Allzweckwaffe ist, und den DSLR und Fotomarkt auf den Kopf stellt, naa ja.
Wer versteift sich denn darauf? Ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand die A7/7r als Allzweckwaffe bezeichnet hätte oder dass jetzt DSLRs vom Markt geputzt werden. Es gibt Sachen die kann die A77 besser und es gibt noch mehr Sachen die kann die A99 besser. Trotzdem hat der VF-Zwerg ein paar Tricks drauf die beide nicht können.
Wenn die A7/7r eine großer Erfolg wird ( Und da bin ich mir sicher ), wird es in Kürze Nachahmer geben, Vielleicht sogar von Nikon oder Canon.
Ist mir tatsächlich eigentlich eher egal. Wenn diese Kameras dann ebenfalls so adaptierfreudig, kompakt und leicht sind und dabei ebenso gut für manuelle Objektive tauglich - dann ist es eine wünschenswerte Alternative. Trotzdem zweifle ich, dass dies so bald kommt. Sowohl Canon als auch Nikon versuchen im Moment eher mit Kompakt-DSLRs Gegenstücke zu den kompakten Konkurrenten zu lancieren.
Aber warum soll den der Canon oder Nikon Fotograf jetzt Unbedingt wechseln? wegen was? Alles hat Vorteile, und auch Nachteile, fehlende TTL Messung, fehlende Objektivkorrektur, Adapter Chaos, Schwächeren Af, Wenig Linsen mit E Bajonett usw.
Er muss doch gar nicht wechseln. Diese Kameras haben für viele einen Nutzen neben dem etablierten System. Was meinst Du denn mit fehlender TTL-Messung oder Objektivkorrektur? Ich finde die A7 / A7r sind ein bisschen das was die Nikon Df hätte sein können. Gerade in Hinblick auf manuelle Objektive: Die diversen Zeisse (z. B. Otus) oder Summilux zeigen ja, dass auch heute noch extrem hochwertige manuelle Objektive gebaut werden. Ebenso gibt es natürlich jede Menge durchaus brauchbarer älterer Objektive - ist es denn wirklich so schwer nachvollziehbar, dass eine Moderne Kamera dafür heute Sinn machen kann? Ist nicht genau dass die "Digital fusion" die Nikon einleiten wollte?
Aber das ist Normal, wer das System A7/A7r klasse findet, OK wer nicht auch OK.
Aber hört auf euch Gegenseitig zu Missionieren, Und Vorteile und Nachteile nach dem jeweiligen Standort ( Sony, Nikon, Canon...) zu beugen, wie im Das Passt.
Da stimme ich Dir durchaus zu - doch irgendwie geht es doch aktuell vor allem einfach nur mal wieder gegen Sony. Weil sie blöde Namen gemacht haben und zuwenig FE-Objektive gebracht haben die sowieso niemand kaufen würde weil das ja sonst Systembindung wäre und überhaupt gabs ja alles schon und nix Neues. Wenns wirklich neu ist braucht es niemand oder es ist schlecht - zumindest bis jemand anderes es macht. Das Thema "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" ist hier traditionell einfach der Aufruf zur Untergangsprophezeiung. Wenn tatsächlich mal jemand einen positiven Ausblick wagen würde (Blasphemie!) dann wird das möglichst schnell wieder runtergemacht weil unerwünscht.
Man wird sehen wie das E- Mount sich auf das A-Mount Auswirkt, In wie weit das A maunt durch das E Mount im Bereich Kleinbild Kannibalisieren wird ( Viele Besitzer der A7/7r kommen aus den A Mount Bereich ) und was das zur Folge hat.
Wie wird Sony damit Klar kommt, das mit der A7/7r wenig Original Objektive Verkauft werden.
Ob die Konkurrenz Ähnliches bringt.
Alles gute Fragen - wenn man jedoch Argumente dazu bringt, dass Sony ja bereits Anstalten macht das System unter "Alpha" enger zusammenzuhalten, dann gibts bloß wieder Zeter und Mordio weil die Leute aus versehen die falsche Kamera kaufen könnten wenn nicht jeder technische Eigenschaft in die Namen hineinkodiert wird und sowieso wenn die neuen Namensschemas nicht 100%ig kompatibel mit allen bisherigen Namensschemas bis hin zu Minolta passen. Die Leute wollen immer alles anders aber bloß keine Veränderung. Schon kurios.
Gruß,
[neon]
konzertpix.de
10.01.2014, 22:31
Wenn tatsächlich mal jemand einen positiven Ausblick wagen würde (Blasphemie!) dann wird das möglichst schnell wieder runtergemacht weil unerwünscht.
Und wenn es tatsächlich mal einer wagt, dann wird der Beitrag einfach überlesen und ignoriert. Soll'n se doch...
Die Diskussion ist einfach Extrem, und geht doch gewaltig inzwischen am Thema Vorbei, es werden Eigenschaften, Vor und Nachteile Verzehrt, Überzogen das das hier an eine Glaubens oder Religion handelt....
das Thema war: Wie lange gibt es A-Mount noch? Ich hatte für mich geantwortet: Mal schauen ob Sony auf die Anwender hört und einen besseren AF bzw. ein besserer Rauschverhalten bei den Nachfolge SLTs bringt. A7 ist für mich E und ich habe mich vor 2 Jahren für A entschieden. Sollte Sony bei den neuen A-Mounts mehr Gimmicks bringen und auf die Not der Anwender nicht eingehen werde ich sehen, wie es weitergeht.
Ich habe gerade gesehen, dass du ein "Nikoaner" bist.. Hast Du schon eine A7? oder optimierst Du Dein Equipment mit einer A7 und entsprechendem Adapter? Das wäre mal interessant für uns "Sonianer"?. :D
Rainer, Du hast ja gewechselt von a77 auf D800. Hat sich es gelohnt oder würdest Du auf die a7 oder a99 wieder wechseln?
Wie sieht es denn bei den Anderen aus? Wer hat eine A und wünscht sich mit den neue As etwas. Ist der AF und das Rauschverhalten (unterhalb der a99) für Euch ok oder not ok?
Ist ja auch immer die Frage, verkaufen wir unser bisheriges Equipement für die neuen SLTs? Wenn nicht, ist für denjenigen, der die SLTs und die "alten A" weiternutzt die Frage doch geklärt. Selbst, wenn die A-Mount aussterben sollen.
Ich nutze nur den A-Mount an APS-C und wünsche mir natürlich Verbesserungen beim AF und beim Rauschverhalten. Ich kann zwar jetzt schon mit den Leistungen meiner Kameras leben, wäre aber nicht abgeneigt, den Ausschuss weiter zu reduzieren.
Ich hatte es schon vorher geschrieben, dass ich mir wünsche, dass die SLT ihren permanenten PAF dazu nutzt, um einen perfekten AF-C zu schaffen.
Rauschen könnte besser sein, ist aber prinzipbedingt der Schwachpunkt der SLT. Egal, wie gut der Sensor ist, ohne Folie wird es weniger Rauschen.
bydey
Giovanni
10.01.2014, 23:19
Wer hat eine A und wünscht sich mit den neue As etwas. Ist der AF und das Rauschverhalten (unterhalb der a99) für Euch ok oder not ok?
Bei meiner A580 ist:
- das Rauschverhalten völlig ok
- der Dynamikumfang sehr gut
- die Farbdifferenzierung klasse (wenn der Weißabgleich stimmt)
- der AF so-so la-la, soll heißen:
-- ok, so lange man das AF-Feld selbst wählt
-- überlässt man der Kamera die Wahl, scheint sie nach dem Zufallsprinzip vorzugehen bzw. einfach auf den Sensor zu gehen, der zuerst eine verwertbare Information liefert: D.h. die automatische Messfeldwahl ist für normale Motive unbrauchbar
-- zum Thema "AF-Tracking" mache ich keine Aussage, da ich keine SSM-Objektive habe und ich diesbezüglich von Canon wahrscheinlich zu verwöhnt bin
-- der Antrieb für "Stangen-Objektive" ist erfreulich schnell; selbst alte Minolta-Objektive laufen zu zeitgemäßer Form bei der AF-Geschwindigkeit auf
- die Bedienung ein ziemlicher Scherz (das Funktionsmenü ist wirklich umständlich, die fehlende ISO-Anzeige im Sucher zeigt, dass Sony wohl keinen Bock mehr hatte, die letzte DSLR vernünftig bedienbar zu machen)
- der Sucher zu klein (aber sonst ok)
- das LiveView-Display im Quick-AF-Modus grausam: Die Bildfeldabdeckung beträgt gefühlte 80%
- der Stabilisator sehr wirksam
- die Verarbeitung und Haptik absolut ok für ein solches Mittelklasse-Modell
DSLR mit optischem Sucher ist bei Sony wohl auf jeden Fall passé.
Der Klappspiegel wurde ja schon bei der Übernahme der Minolta-Fotosparte von einem damaligen Sony-Oberen als anachronistisch angesehen. Leider finde ich das Interview nicht mehr.
Dass in die Entwicklung der letzten DSLR nicht das letzte Herzblut investiert wurde, ist vor diesem Hintergrund wohl verständlich.
Ich hoffe nur, dass Sony dem A-Mount noch länger die Stange hält, was auch den Stangenantrieb einschließt.
lampenschirm
11.01.2014, 01:14
Das Adaptieren über alles hinweg gesehen mag wohl nichts neues sein .....sony vermarktet das halt jetzt einfach sehr bewusst FÜR SICH wie ein remake ..... ja und ?..... wo ist das Problem?............ .und wie es scheint auch erfolgreich........ich möge es sony gönnen.......
es liegt da wohl an den anderen zu reklamiern sie wären da viel früher (auch schon) am Balll gewesen...oder warum haben sie denn seinerzeit ev. nicht so viel Wind damit gemacht?
und jeder kann selbst entscheiden ob er daraus irgendwie einen nutzen ziehen kann/will oder nicht.....
ach ja, eine Sache fehlt noch... Es sollte endlich mal möglich sein, dass man in der SW den/die Fokuspunkte sichtbar machen kann. Geht bei den SLTs nicht, offenbar bei der a700 / a900.
Das verstehe ich nicht. Macht es dann *poff* und alle Kameras und Objektive verschwinden? :shock:
Das nicht. Aber das Vertrauen in die Marke wäre endgültig weg. Ich würde meine Ausrüstung ebenfalls weiter nutzen, so lange es geht/ ich möchte. Aber bei einem Neukauf käme bei einem Systemwechsel nicht E-Mount, sondern nur nur ein anderer Hersteller in Frage.
Neonsquare
11.01.2014, 13:31
Nebenbemerkung nachdem ich mir im Vergleich zu sony.de wesentlich informativere "Digital Imaging Global Site" (http://www.sony.net/Products/di/de/index.html) ) angeschaut habe.
Auffällig:
1) Es ist nahezu nirgends (!) von "ILCE" die Rede.
Weder auf der gesamten Startseite noch auf z. B. der Produkt-Startseite zur a7. Die Kamera wird durchgängig, einheitlich und überall als α7 bezeichnet. Ebenso die bei uns hier ja so gern ILCE-5000 genannte α5000. Erst bei den "Technischen Daten" taucht ILCE einmal in Klammern hinter der Produktbezeichnung auf. Da auf mich der gesamte Auftritt der Digital Imaging Global Site wesentlich professioneller und informativer erscheint, wage ich die Vermutung, dass "ILCE-" kein Produktname/bezeichnung ist sondern eine eher technische Modellkennung. Manchmal gibt es regional unterschiedliche Varianten eines Produkts (z. B. ohne GPS) - das würde man dann an der Modellkennung erkennen.
2) A-Mount vs. E-Mount
Die erste Erwähnung des Bajonetts der a7 auf der Produktseite lautet:
Mit der α7 können Sie neben den professionellen Vollformatobjektiven der A-Mount Serie auch die neuen FE-Vollformatobjektive der E-Mount Serie, die für die α7 optimiert sind, vollständig nutzen.
Einer der wichtigsten Aspekte dieser Kamera ist also, dass man A-Mount UND E-Mount-Objektive vollständig nutzen kann. Sony gibt sich sichtlich Mühe A-Mount und E-Mount als Teile des selben Systems (Alpha) zu vermarkten.
3) Es gibt keine Shop-Links auf der Global Digital Imaging-Seite.
Leider ist sie deshalb noch kein vollständiger Ersatz für sony.de
Das nicht. Aber das Vertrauen in die Marke wäre endgültig weg. Ich würde meine Ausrüstung ebenfalls weiter nutzen, so lange es geht/ ich möchte. Aber bei einem Neukauf käme bei einem Systemwechsel nicht E-Mount, sondern nur nur ein anderer Hersteller in Frage.
Naja, mit der Logik hätte ich bei meinem Umstieg von Analog auf Digital alles Mögliche kaufen dürfen, nur kein zweites Mal Minolta. Ich habe es trotzdem getan, weil ich mit meiner XE-5 ja immer zufrieden gewesen bin – und zehn Monate später haben sie mich an Sony verkauft. Ausgerechnet an Sony, die immer schon der Inbegriff von Hü-und-Hott-Politik waren (Betamax? PCM-F1? MSX-Homecomputer? DAT? Minidisc? :roll:).
:itchy:
Und jetzt kommt der Doppelsalto: Fast 30 Jahre, nachdem Minolta mir mit dem Bajonettwechsel eine lange Nase gedreht hat, bringt der ungeliebte Nachfolger Sony eine Kamera heraus, an der ich meine alten MC-Linsen wieder ohne jede Einschränkung verwenden kann. :shock:
Insofern sehe ich die Zukunft des A-Bajonetts ziemlich gelassen, solange Sony nicht ganz aus dem Foto-Geschäft aussteigt. Schlimmstenfalls pappt man einen LA-EA4 an die α7 bzw. deren Nachfolger. Da hat uns Minolta 1985 eine ganz andere Kröte zu schlucken gegeben.
1) Es ist nahezu nirgends (!) von "ILCE" die Rede.
ILCE ist die Modellreihe, so wie DSC, DSLR, SLT, NEX. Wir schreiben ja normalerweise auch nicht "SLT-A99" oder "DSC-RX100", sondern einfach nur "A99" oder "RX100". Dumm ist nur, daß "7" alleine irgendwie blöd aussieht und jetzt auch mehrdeutig ist, weil es eine NEX-7 und eine ILCE-7 gibt. Deswegen (und natürlich um die bajonettübergreifende :alpha:-Marke zu pushen) pappen sie halt noch ein α davor.
2) A-Mount vs. E-Mount
Die erste Erwähnung des Bajonetts der a7 auf der Produktseite lautet:
Mit der α7 können Sie neben den professionellen Vollformatobjektiven der A-Mount Serie auch die neuen FE-Vollformatobjektive der E-Mount Serie, die für die α7 optimiert sind, vollständig nutzen.
Interessant finde ich die Reihenfolge. Die α7 ist also die neue A-Mount-Vollformatkamera, und außerdem gibt es dafür auch noch ein paar Spezialobjektive mit E-Mount.
das Thema war: Wie lange gibt es A-Mount noch? Ich hatte für mich geantwortet: Mal schauen ob Sony auf die Anwender hört und einen besseren AF bzw. ein besserer Rauschverhalten bei den Nachfolge SLTs bringt. A7 ist für mich E und ich habe mich vor 2 Jahren für A entschieden. Sollte Sony bei den neuen A-Mounts mehr Gimmicks bringen und auf die Not der Anwender nicht eingehen werde ich sehen, wie es weitergeht.
Ich habe gerade gesehen, dass du ein "Nikoaner" bist.. Hast Du schon eine A7? oder optimierst Du Dein Equipment mit einer A7 und entsprechendem Adapter? Das wäre mal interessant für uns "Sonianer"?. :D
Erst vor zwei Jahren bin ich zu Nikon Gewechselt, Eine A7/7r im Moment nicht.
Ich besitze keine Altgläser oder noch Sony/Minolta Objektive.
Aber Hoch Intressant finde ich das Konzept, bei der A7/7r, da sehe ich erstmals die Vorteile von Elek. Sucher und den Damit Entfallenden Spiegel.
Da mein eher die Sportfotografie ist, sehe ich da nicht so den Vorteil der A7/7r
Im Fotoclub wo ich jetzt mich etwas Rumtreibe wäre eine A7/7r schon eher eine Intressante Sache.
A5000 Body.
Vllt war die A3000 ein erfolgloser Testballon und die Idee wird aus den falschen Interpretationen des Misserfolgs eingestellt.
Eigentlich bin ich Sony bestens aufgehoben: es kommen regelmäßig Bodies mit denen ich so nicht gerechnet habe und wirken herrlich darüber herfallen. Ist doch interessanter als Brigitte Online.
bydey
Neonsquare
11.01.2014, 14:42
Interessant finde ich die Reihenfolge. Die α7 ist also die neue A-Mount-Vollformatkamera, und außerdem gibt es dafür auch noch ein paar Spezialobjektive mit E-Mount.
Ist mir auch aufgefallen. Ich würde behaupten die Reihenfolge ist ganz bestimmt kein Zufall. Meine Vermutung wäre, dass man von bekanntem zu neuem vorgegangen ist und das man durch diese Betonung der A-Mount-Objektive von dem noch sehr eingeschränkten FE-Objektiv-Lineup ablenken wollte. Also nach dem Schema - "sie haben bereits jetzt die ganze Auswahl der bestehenden A-Mount-Objektive und außerdem das wachsende Portfolio von speziell für kompakte E-Mount-Kameras konstruierten FE-Objektiven."
An die bei dir etwas negativ anklingende Note über "auch noch ein paar Spezialobjektive" glaube ich eher nicht. Selbst in Bezug auf Kompaktheit scheint Sony bei den FE-Objektiven ja durchaus auch größeres wie das 70200F4 zuzulassen - für ein E-Mount-Objektiv ist das schon ein ganz schöner Brocken. Ich bin sehr gespannt wie es sich beim AF schlagen wird - da könnte noch die eine oder andere positive Überraschung dabei sein.
Die Leistungsfähigkeit des 70200/4 interessiert mich auch sehr. Auch wenn sich A7+70200 finanziell nicht ganz dort abspielt, wo ich hinwill kann es insgesamt schon eine Überlegung gegenüber nächster APS-C-A-Mount + 70200/2.8 sein.
Das wäre sann aber wohl wirklich der Tod des A mount.
bydey
konzertpix.de
11.01.2014, 15:05
Das wäre sann aber wohl wirklich der Tod des A mount.
bydey
Warum? Wieso sollte ein 70200F4 in den Gewässern eines 70200F2.8 wildern? Es kann dieses nicht ersetzen, sobald es offener als F4 werden soll.
Neonsquare
11.01.2014, 15:46
Warum? Wieso sollte ein 70200F4 in den Gewässern eines 70200F2.8 wildern? Es kann dieses nicht ersetzen, sobald es offener als F4 werden soll.
Und selbst wenn man Freistellung und Lichtmenge eines VF-Sensors in Betracht zieht, kann es von der Brennweite kein 70200F2.8 an APS-C ersetzen - das müsste dann ein 100-300mm F4 sein.
Das 70200F4 entspräche an APS-C etwa einem 50-150mm F2.8 - also durchaus nützlich. Die A7 holt gegenüber der A77 dabei nochmal eine Blende raus - also von der "nutzbaren Lichtstärke" her etwa 50-150 F2.0?
steve.hatton
11.01.2014, 16:00
Stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoll wäre das 70-200/4 dann auch für den A-Mount anzubieten...es wird doch oft gejammert dass er keine 4er Linsen bei Sony im Vergleich zu Canon gibt.
Ok, das mit dem Ende des-Mount wäre dann doch verfrüht.
Dennoch passt das F4 ja auch an NEX7 und dann ist der crop wieder da.
Die Frage ust zum einen ja die reine Qualität des F4 und dann noch die Relation mit dem Spiegel.
Und dann ist die Frage, wie gross wird der Preisunterschied zur nächsten Top-APS-C-a-Mount. Die darf ja eigentlich kaum mehr als 1.000€ kosten. Oder was ganz besonderes können.
bydey
Neonsquare
11.01.2014, 16:30
Stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoll wäre das 70-200/4 dann auch für den A-Mount anzubieten...es wird doch oft gejammert dass er keine 4er Linsen bei Sony im Vergleich zu Canon gibt.
Grundsätzlich ja - allerdings sind die AF-Antriebe sehr unterschiedlich und ich denke das ist ein nicht unbeträchtlicher Anteil der Konstruktion. Eine F4-Serie für VF-A-Mount fände ich aber schon interessant. Ich würde mir da am ehesten optisch gute, preisgünstige VF-Objektive vorstellen. Also ein 24-70F4 und ein 70200F4 zu jeweils deutlich niedrigeren Preisen als ihre F2.8 Pendants.
Jetzt muß das SEL 70-200/4,0 erst mal beweisen daß es optisch brauchbar ist.
Der Preis ist nämlich reichlich ambitioniert. Leute die bereits ein 70-200SSM haben werden das SEL wohl erstmal nicht sofort kaufen weil es bei einem Frontlinsen-Durchmesser von 67mm nicht so sehr viel kleiner als das SSM wird.
Eine F4-Serie für VF-A-Mount fände ich aber schon interessant.
Ich hatte am Dienstag das Nikkor 70-200/4,0VR an der Kamera, optisch sehr gut aber ähnlich groß wie das 70-200/2,8VRI.:roll:
Da brauch ich dann doch kein F=4,0.
2cm kürzer und 8x0g zu 13x0g.
Oder habe ich die falschen Zahlen im Kopf?
bydey
Ich habs nicht vermessen aber gefühlt war das 4er genauso groß wie das 2,8er.
Gewicht war geringer als beim 2,8er.
Allerdings war ich beim Vergleich etwas abgelenkt weil ich über die Nikon-DF-Resterampe die hinten dranhing so lachen mußte!:lol::lol::lol:
Neonsquare
11.01.2014, 17:30
Leute die bereits ein 70-200SSM haben werden das SEL wohl erstmal nicht sofort kaufen weil es bei einem Frontlinsen-Durchmesser von 67mm nicht so sehr viel kleiner als das SSM wird.
Es ist eben noch OSS und Blendensteuerung im Objektiv integriert. Dafür spart man sich noch den LA-EA4. Ein 70200F4 für A-Mount könnte sich OSS und Blendensteuerung sparen und damit potentiell etwas kompakter und leichter werden - wieviel hängt natürlich noch vom AF-Antrieb ab. Natürlich könnten sie ein spottbilliges aber optisch gutes 70200F4 SAM bringen. Ohne OSS und relativ kompakt und klein. Aber wünscht sich die A-Mount-Kundschaft sowas? Mich interessiert am 70200F4 vor allem wie gut sich der Linearmotor mit dem OnSensor-PDAF der A7 schlägt. Die AF-Leistung von spiegellosen Kameras hängt einfach enorm vom Objektiv ab. Wenn ich mein uraltes Stangen-AF-Minolta 70210 F4 nehme - das ist für Tracking-Sachen praktisch ungeeignet. Ebenso könnte z. B. das Tamron 70200 F2.8 mit Stange schlechter sein als das 70200F4. Das alte SAL-70200F2.8 finde ich selbst schon gut, gilt aber bei einigen mitunter auch nicht mehr als besonders extrem schnell. Könnte ein modernes 70200F4 mit Linearmotor und OnSensor-PDAF da rankommen? Das ist für mich durchaus spannend.
Ich rede von den Sonys nicht von Nikon.
bydey
Neonsquare
11.01.2014, 17:41
Ich rede von den Sonys nicht von Nikon.
Also ich hatte es schon so verstanden. Der nominale Gewichtsunterschied ist schon deutlich - insbesondere wenn man noch den Adapter hinzurechnet.
Ein 70200F4 für A-Mount könnte sich OSS und Blendensteuerung sparen und damit potentiell etwas kompakter und leichter werden - wieviel hängt natürlich noch vom AF-Antrieb ab. Natürlich könnten sie ein spottbilliges aber optisch gutes 70200F4 SAM bringen.
Für alle die eine A99 ihr Eigen nennen wäre so ein kleines, offenblendentaugliches SAL70-200/4,0 schon recht brauchbar. Die eine Blende zum 2,8er ist bei der High-ISO-Fähigkeit der Kameras durchaus verschmerzbar.
Die AF-Leistung von spiegellosen Kameras hängt einfach enorm vom Objektiv ab. Wenn ich mein uraltes Stangen-AF-Minolta 70210 F4 nehme - das ist für Tracking-Sachen praktisch ungeeignet. Ebenso könnte z. B. das Tamron 70200 F2.8 mit Stange schlechter sein als das 70200F4. Das alte SAL-70200F2.8 finde ich selbst schon gut, gilt aber bei einigen mitunter auch nicht mehr als besonders extrem schnell. Könnte ein modernes 70200F4 mit Linearmotor und OnSensor-PDAF da rankommen? Das ist für mich durchaus spannend.
Das ist nur die halbe Wahrheit, auch die AF-Leistung von SLT/DSLR hängt enorm vom Objektiv ab, und das System übergreifend.
Ich war im Sommer beim Speedway, zum Einsatz kamen D300/D800, Nikkor 70-200/2,8VRI mit TK17 und Sigma 120-300/2,8HSM OSS.
Das Nikkor war mt dem TK deutlich schneller als das Sigma.
Ich gehe schon davon aus daß das Sony SEL70-200/4,0 in Sachen AF eine ordentliche Geschwindigkeit an den Tag legt.
konzertpix.de
11.01.2014, 19:38
Mal eben darauf hingewiesen worden: http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-alpha-a7-a7r/ - vor allem sollten sich die Kontrahenten dieses Threads mal den letzten Abschnitt reinziehen und ihn beherzigen, dann dürften sich die Fronten endlich wieder etwas abkühlen.
mrieglhofer
11.01.2014, 21:48
Netter Artikel. Was anderes habe ich eigentlich nicht behauptet. Kamera gut für viele Einsatzfälle, System nicht vorhanden.
Es gibt ja auch noch den Bericht:
http://neunzehn72.de/erster-test-der-sony-a7r/
mrieglhofer
12.01.2014, 12:08
Nichts argumentativ Neues unter der Sonne ;-)
Wobei die Ausgangsfrage nicht mal gestreift wird, wie es mit dem Alpha System weitergeht.
Das kann doch nicht so schwer sein, ein Papier zu produzieren, wo glaubhaft nachvollziehbar die grosse Vision des Gesamtsystems und Positionierung der beiden Mounts und die Roadmap des nächsten Jahres drinnen ist. So wird halt immer rumlaviert, die A7 erste e-Mount VF mit A- Mount Objektuven und es gibt bald auch mehr e-Mount Objektive ;-) Ausser man kein Big Picture, sonder nur Umsatzvisionen ;-)
Neonsquare
12.01.2014, 12:27
@mrieglhofer
Ich frage mich gerade wo derartiges im Kamerasektor außerhalb von reiner Produktpflege passiert? Wo stand die D800 mit 36MP auf der Roadmap? Wo die EOS70D mit HybridAF? Wo damals die EOS 7D? Wo in der Roadmap steht denn die 7D MkII? Gerade bei letzteren sitzen viele Nutzer bereits ähnlich auf heißen Kohlen wie So mancher Apple-Nutzer jahrelang mit dem MacPro oder dem lang erwarteten Aperture3-Nachfolger.
Hätten z.B. RX1 oder A7(r) für so einen Rummel gesorgt wenn vor einem Jahr entsprechende Pläne bekannt gegeben wären?
Gruß,
[neon]
Ich frage mich gerade wo derartiges im Kamerasektor außerhalb von reiner Produktpflege passiert?
Nirgendwo. Bei Canikon kann man aufgrund der bisherigen Modellpflege und einer gewissen Behäbigkeit bei spektakulären Neuerungen schon einigermaßen auf das neue Modell schliessen. Bei Sony ist alles möglich, im positiven, wie im negativen. Das ist wohl das Problem mit der Sony-Glaskugel... :cool:
soweit der neuste Stand:
http://www.sonyalpharumors.com/japan-2013-overall-sales-numbers-sony-dslrslt-presence-shrinks-mirrorless-share-increases/.
Ist zwar Japan, aber der Heimatmarkt.
Neonsquare
12.01.2014, 14:44
@matti
Ist zwar nur für Japan - aber bei DSLR/SLT wundert es mich nicht wenn man vergleicht was von Sony 2013 an aktuellen SLTs verfügbar und neu gebracht wurde. Wir haben ja auch alle sehr gemerkt, dass 2013 ein "E-Mount-Jahr" war.
Die für mich naheliegendste Baustelle beim A-Mount ist momentan (wieder mal) der Autofokus. Mit der A77 hat man durchaus Fortschritte gemacht - auch wenn die bei so manchem Kunden durch dejustierte Module nicht endgültig ankam. Die A99 hat hauptsächlich gefeilt aber nicht die von vielen ersehnte Erneuerung gebracht. Insbesondere die APS-C-Feldabdeckung ist ein Kritikpunkt. Die Objekt-Tracking-Features die Sony in petto hat sind vielversprechend - aber für die SLTs benötigen sie dafür ein wesentlich größeres AF-Modul und auch wesentlich dichtere Felder. Möglicherweise kann man die dichteren Felder mit Hilfssensoren eines weiter verbesserten On-Sensor-PDAF hinkriegen - aber die Fläche im Bild an sich muss einfach größer werden. Wenn dann noch genügend Rechenleistung da ist, dann kann es einiges bringen. Ich erinnere auch gerne nochmal an meine LiveView-Ideen:
1) Nachführungshilfe
Ein Crop-Modus speziell für Mitzieher, bei der die Kamera das Objekt im Sucher stabilisiert und ein Nachführen erleichtert.
2) Digitaler Bildstabilisator
Bei Anwendung der Sucherlupe oder optional durch kleinen Crop kann der LiveView digital stabilisiert werden. Das soll KEIN Ersatz für richtiges IBIS sein. Letzteres sorgt für unverwackelte Bilder ersteres erleichtert das Arbeiten mit Lupe und evtl. auch langen Brennweiten.
3) DRO-ähnliche Optionen unabhängig von Abbildung einstellbar
Also letztlich eine reine Arbeitshilfe um in Hochkontrastsituationen mit dem EVF besser arbeiten zu können: Schatten und Lichter werden digital "gerettet" und sichtbar gemacht. Auf die Abbildung hat das keine Auswirkung. Der heutige Workaround ist eine Kombination aus Porträt-Kreativeinstellung mit geringer Kontrasteinstellung und DRO-5. Diese Optionen wirken sich jedoch auf aufgezeichnete JPEGs und auch das Vorschaubild der RAWs aus.
Orbiter1
12.01.2014, 18:53
soweit der neuste Stand:
http://www.sonyalpharumors.com/japan-2013-overall-sales-numbers-sony-dslrslt-presence-shrinks-mirrorless-share-increases/.
Ist zwar Japan, aber der Heimatmarkt.
Das ist schon ziemlich ernüchternd. 2012 hatte die Nr. 3 (Sony) noch einen Marktanteil von 7,1% und letztes Jahr hatte die Nr. 3 nur noch 5,2%. Und das war dann Ricoh (Pentax) und nicht Sony. Die Dominanz von Canon und Nikon bei den DSLR`s wird damit immer größer statt kleiner. Ich denke Sony war gut beraten sich im aktuellen Umfeld auf e-Mount zu konzentrieren. Da haben sie ein Produktfeuerwerk abgebrannt und dementsprechend gute Chancen Marktführer zu werden (evtl sind sie das sogar schon auf weltweiter Ebene?) und Geld zu verdienen. Man sollte es ihnen hoch anrechnen A-Mount weiter zu bedienen. Demnächst soll es ja sogar wieder 1 oder 2 neue Kameras geben. Ich erwarte hier keine Innovationen, sondern nur etwas Produktpflege. Persönlich setze ich in Abhängigkeit vom Objektivangebot den Umstieg von A-Mount (APS-C) auf e-Mount (APS-C) weiter fort. Für Situationen wo es auf schnelle Einsatzbereitschaft und schnellen AF ankommt (z. B. bei einer Feier) kauf ich mir dann zum Abschluß noch eine Canon oder Nikon-DSLR mit lichtstarkem Zoom und lös damit meine A700 ab. Für mich persönlich hat A-Mount damit nur eine zeitlich befristete Zukunft. Das soll aber niemanden davon abhalten weiter Geld für A-Mount Produkte auszugeben. Die Anforderungen an eine Fotoausrüstung sind ja sehr individuell.
Neonsquare
12.01.2014, 18:59
Das ist schon ziemlich ernüchternd. 2012 hatte...
Dann schau doch mal was Sony 2013 an aktuellen SLTs rausgebracht hat und was Canon und Nikon und der Zeit gemacht haben. Die Marktführer haben von Ende 2012 über 2013 praktisch ihr Komplettes Sortiment erneuert - das da mehr geht als bei einer einzelnen SLT, die noch dazu nicht durchgängig besser ist die entsprechenden Vorgänger. Wenn Du da jetzt ernüchtert bist, dann frage ich mich von welchem Rausch?
DonFredo
12.01.2014, 19:00
Ähm, das sind ausschließlich Zahlen des japanischen Marktes, nicht die Gesamtzahlen.
Japaner haben oftmals eine andere "Affinität" zu technischen Sachen.
Aussagekräftige Zahlen zum weltumspannenden Absatz wären da viel aufschlussreicher. Aber gibt es welche????
mrieglhofer
12.01.2014, 19:08
Gelöscht, weil falsch.
mrieglhofer
12.01.2014, 19:32
@mrieglhofer
Ich frage mich gerade wo derartiges im Kamerasektor außerhalb von reiner Produktpflege passiert? Wo stand die D800 mit 36MP auf der Roadmap? Wo die EOS70D mit HybridAF? Wo damals die EOS 7D? Wo in der Roadmap steht denn die 7D MkII? Gerade bei letzteren sitzen viele Nutzer bereits ähnlich auf heißen Kohlen wie So mancher Apple-Nutzer jahrelang mit dem MacPro oder dem lang erwarteten Aperture3-Nachfolger.
Hätten z.B. RX1 oder A7(r) für so einen Rummel gesorgt wenn vor einem Jahr entsprechende Pläne bekannt gegeben wären?
Gruß,
[neon]
Ich verglich eigentlich nicht im Kameramarkt. Aber bei Canikon braucht man eigentlich keine Roadmap. Das System ist eigentlich weitgehend vorhanden und bei den Kameras kann man 1 bei den Nummern dazu addieren;-). Da ist eine Roadmap nicht notwendig, wobei echte Innovation Mangelware sind.
Bei Sony ist es aber ganz anders. Die Verunsicherung geht doch nicht von ein paar wenigen A-Mount investierten aus, sondern es ist einfach nicht nachvollziehbar, was bei Sony gedacht ist. Und da ist eine klare Vision und eine Roadmapm schon recht hilfreich. Zumindest kann man dann nachvollziehen, warum bestimmte Produkte kommen. So ist halt die Frage, kaufe ich noch was oder spare ich mir das und warte bis die Sicht klar ist. Das schadet aber Sony, weil die mirrorless ja nur in Japan gut laufen und der Umsatz aus A-Mount Nachbeschaffungen allein durch den hohen Bestand eine kontinuierliche Umsatzquelle ist.
Mirrorless hat ausser in Japan (+28%) von 2012 auf 2013 von niedrigem Niveau deutlich mehr verloren als DSLR.
http://diglloyd.com/blog/2013/20130801_1-camera-productions-CIPA.html
und liegt derzeit in Europa und US bei den Verkäufen 10,5% aller Kameras mit interchangeable Lens. Nur in Japan liegen sie bei 37% der Verkäufe.
http://cameras.reviewed.com/features/mirrorless-cameras-arent-saving-the-photo-industry
Also in Summe wirtschaftlich ausserhalb von Japan derzeit keine Erfolgsstory. Da kommt man schon ins Grübeln.
das ist aber das, was ich meinte. Trotz eventueller Komponentenvielfalt erbringt Sony auf einem stagnierenden Markt viel an Investitionen. Das geht sicherlich an die Substanz und kann nur über die Diversifikation im Unternehmen aufgefangen werden. Wenn es sich nicht auszahlt, wird ein System nach dem anderem sterben.
Jetzt warten wir mal ab, was Sony dieses Jahr an Optimierungen zu bringen gedenkt. Ganz neue Cams, daran glaube ich auch nicht. ABer es müssten mehr auf SLT Ebene werden. Mit 3 Varianten (58, (65+77),99) kann man keine signifikante Marktanteile beschaffen. Das wird wahrscheinlich Sony klar sein. Was ich vorstellen kann, dass die auf den Gesamtumsatz aller Cams schauen.
Was sicherlich mitbetrachtet wird ist die "neue Generation". Diese sind "Smartphone-Nutzer" und lieben keine solche "Brocken" wie wir. E-Mount geht da in die richtige Richtung. Mal sehen, ob die QX ein Flop werden. Wenn nicht ist das sicherlich eine Tendenz. Außer das Smartphone stirbt aus.
steve.hatton
12.01.2014, 20:34
Ich verglich eigentlich nicht im Kameramarkt. Aber bei Canikon braucht man eigentlich keine Roadmap. Das System ist eigentlich weitgehend vorhanden und bei den Kameras kann man 1 bei den Nummern dazu addieren;-). Da ist eine Roadmap nicht notwendig, wobei echte Innovation Mangelware sind.. ....
Also wer im Makr ist braucht keine Roadmap, weil eh jeder weiß was als nächstes kommt.
...
Bei Sony ist es aber ganz anders. Die Verunsicherung geht doch nicht von ein paar wenigen A-Mount investierten aus, sondern es ist einfach nicht nachvollziehbar, was bei Sony gedacht ist. Und da ist eine klare Vision und eine Roadmapm schon recht hilfreich. ....
Wer in den Markt mit Innovationen aufsteigt, braucht eine Roadmap, weil...ja warum denn nun?
Für die Konkurrenz, damit die wissen worauf sie sich vorbereiten müssen?
Zudem, wenn jemand ahnen konnte welche Auswirkungen die Handy-Photographie auf den Kameramarkt haben würde, sollte das Sony sein, da sie im Gegensatz zur Konkurrenz in beiden Märkten vertreten sind.
mrieglhofer
12.01.2014, 21:03
Du meinst Sony ist so wie der Weihnachtsmann. Überraschung!
Meinst ernsthaft, dass ich ein paar Tausender ablege in der Hoffnung, dass er mal zu mir kommt. Wenn das viele andere Kunden auch so sehen, wirds halt eng mit dem Geld für Sony. Und so schön die spiegellosen sind, aber in Europa und USA verkaufen sie sich nicht. Und Japan ist mit 12% halt eher ein kleiner Markt. Allein aus dem Grund wäre es nicht dumm, ein wenig Hoffnung zu verbreiten, wozu eine Roadmap nicht unwesentlich beiträgt. Ist im Business generell ein gewichtiger Teil der Entscheidung.
Nebenbei haben die Grossen durchaus bewiesen, dass sie ihre Systeme langfristig unterstützen, können auf Grund ihrer Clientel gar nicht anders.Sony halt nicht.
Ach ja, Marketinggrundlagen. Die Strategie hängt u.a. vonder Position am Markt ab.
steve.hatton
12.01.2014, 21:15
....
Meinst ernsthaft, dass ich ein paar Tausender ablege in der Hoffnung, ...
Und dazu brauchst Du jetzt nen Plan - sprich Roadmap.
Mir reicht es wenn ein Hersteller ein 500/4 bringt, das vorhandene 70-200G neu als MK II auflegt, das vorhandene 70-400 ebefalls, ein 24/2 Zeiss bringt, und eine A77 sowie eine A99...da scheint mir doch ein Konzern kaum 100.000e rauszufpeffern, um danach den A-Mount einzustellen...
Die A7 dazu ist ein zusätzlicher "neuer Markt" für Sony.
Ich seh da keinen Grund an der Ernsthaftigkeit Sonys zu zweifeln, das System voranzubringen, selbst wenn Du immer noch glaubst, kein System erkennen zu können.
...
Nebenbei haben die Grossen durchaus bewiesen, dass sie ihre Systeme langfristig unterstützen, können auf Grund ihrer Clientel gar nicht anders.....
So lange sie noch können...
...
Ach ja, Marketinggrundlagen. Die Strategie hängt u.a. vonder Position am Markt ab.
Und die Position im Markt kann man an der Sensor-Belieferung Dritter ablesen.
Ellersiek
12.01.2014, 21:28
soweit der neuste Stand:
http://www.sonyalpharumors.com/japan-2013-overall-sales-numbers-sony-dslrslt-presence-shrinks-mirrorless-share-increases/.
Ist zwar Japan, aber der Heimatmarkt.
Was soll eigentlich die Bezeichnung "Award..." in der ersten Spalte?
Wurden nur die ausgezeichneten Kameras in die Statistik mit einbezogen?
Gruß
Ralf
mrieglhofer
12.01.2014, 21:39
Ist aber der Sensormarkt, das ist ein B2B. Der funktioniert ganz anders. Kann mir dann nicht Kamera selbst zusammen basteln.
Ist halt ein wenig wie am Aktienmarkt, der eine hat Vertrauen, der andere keines. http://www.finanzen.at/chart/Sony
;-)
Aber okay, vielleicht wird es ja 2014 klarer.
Orbiter1
12.01.2014, 21:47
Dann schau doch mal was Sony 2013 an aktuellen SLTs rausgebracht hat und was Canon und Nikon und der Zeit gemacht haben. Die Marktführer haben von Ende 2012 über 2013 praktisch ihr Komplettes Sortiment erneuert - das da mehr geht als bei einer einzelnen SLT, die noch dazu nicht durchgängig besser ist die entsprechenden Vorgänger. Wenn Du da jetzt ernüchtert bist, dann frage ich mich von welchem Rausch?
Mit ernüchternd meine ich die zunehmende Dominanz von Canon und Nikon im DSLR-Markt. Die Zahlen (zumindest für den japanischen Markt) sind beeindruckend. Gemeinsamer Marktanteil in den letzten 3 Jahren, 2011 = 85,5%, 2012 = 87,8%, 2013 = 91,7%. Glaubst du denn ernsthaft ein gemeinsamer Nachfolger von A65 und A77 würde daran viel ändern? In so einem extrem vom Wettbewerb dominierten Markt ist doch alleine aufgrund der erforderlichen Stückzahlen nur noch mit Nischenprodukten Geld zu verdienen. Pentax schafft das ja evtl. mit quietschbunten DSLR-Gehäusen. Und Sony? Klar erkennbar ist doch auch dass es Sony schwerfällt 4 Systeme (APS-C und Vollformat für E- und A-Mount) gleichwertig mit neuen Produkten zu bedienen. Nebenbei gibt es dann auch noch die RX- und QX-Produktlinien die ebenfalls Kapazitäten in der Entwicklung binden. Ja, das A-Mount wird auch die nächsten Jahre noch weitergepflegt, aber die Platzhirsche Canon und Nikon ernsthaft attackieren? Wohl kaum. Diese Erkenntnis hat doch Sony schon längst gewonnen und gerade deswegen die vielen Produktlinien und Innovationen auf den Markt gebracht.
mrieglhofer
12.01.2014, 22:01
Klar wird Sony hier mit dem A-Mount nicht angreifen, das dürften sie nach den ersten vollmundigen Aussagen ja auch verstanden zu haben. Ich bin da ja auch bescheiden, mir reicht, wenn sie den A-Mount weiter verwalten und sicherstellen, dass man bei Bedarf Bodys und die notwendigen Teile weiterhin bekommt. Wenn mountübergreifend die Features harmonisiert werden, reicht mir das an Innovation.
"[...]notwendigen Teile weiterhin bekommt" ist ein gutes Stichwort.
Der Adapter ADP-MAA ist z.B. schon seit Wochen nicht lieferbar. Und das ist kein Einzelfall. Bei Kameras, die noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt waren, war es schon schwierig eine Augenmuschel als Ersatzteil zu bekommen. Dann die momentane Situation mit den Fernauslösern für alle aktuellen Kameras. Und und und ....
Unter System verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.
Die drei genannten Punkte betreffen bzw. betrafen mich selbst und ärgern bzw. ärgerten mich. Vom selbst erlebten Service ganz zu schweigen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Mal sehen, was die nächsten Monate bringen.
Orbiter1
12.01.2014, 22:49
"[...]notwendigen Teile weiterhin bekommt" ist ein gutes Stichwort.
Der Adapter ADP-MAA ist z.B. schon seit Wochen nicht lieferbar. Und das ist kein Einzelfall. ....Unter System verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.
Das lässt sich jetzt aber nicht an Sony festmachen. Gib mal das Wort "lieferbar" in den Canon-, Nikon- oder sonstigen Foto-Foren ein. Sony ist da in guter Gesellschaft.
mrieglhofer
12.01.2014, 22:59
Das ist mir aber eher egal, wenn ich ein Sony Teil brauche. Oder wie heisst es so schön, es könnte noch schlimmer sein und es wurde schlimmer.
Ich möchte nicht alles wieder aufwärmen, aber wenn man schon bei aktuellen Produkten Probleme hat, möchte ich gar nicht wissen, wie das nach Ende des Lifecycles ist. Aber das ist ein anderes Thema, das weniger mit dem A-Mount zu tun hat.
steve.hatton
12.01.2014, 23:23
Ich wage jetzt mal eine ganz ketzerische Hypothese:
Sony muss gar nicht um die Vorherrschaft kämpfen, sondern nur warten bis sich die andren zerfleischt haben.
Wie komme ich darauf?
Fast täglich erhält man irgendwleche Cash-Back Angebote zB zu Canon Produkten via Mail, die Sonderrabatte für Nikon sind ebenfalls an allen Ecken und Enden beworben.
Bei Sony - so gut wie nix.
Parallel hierzu ein riesiger Aufwand von dpreview permanent Nikon Meldungen zu lancieren, damit wird Nikon natürlich in der sehr sinnvollen "most popular" Liste nach oben gespült, denn das sind ja wohl kaum Verkaufszalen sondern eher Klicks auf Themen.
Und wer ist der Eigentümer von Dpreview ?
Wer verdient bei all den Rabatten noch: Der Online-Händler ja, und der Hersteller immer weniger.
Tamrac ist das heutige Beispiel für massivste Rabatte bei Foto-Koch - und wie geht es denen ?
Folge: Das mag jeder selbst entscheiden.
mrieglhofer
12.01.2014, 23:29
Solange in Europe/US spiegellose10% der Verkaufszahlen sind, solange wird Canikon richtig liegen haben. Ob sich das ändert, werden wir ja in den nächsten Jahren sehen. Meist haben die Marktbeherrscher im Wettbewerb langfristig die besseren Karten, sie können den von den Innovatoren aufbereiteten Markt breit beschicken. Motto: wenn Canikon sowas bringt, dann ist es ausgereift ;-) Zumindest habe ich das in anderen Bereichen mehrfach erlebt.
steve.hatton
13.01.2014, 00:13
Der Anteil der Pferdekutschen war auch mal bei 90%.
Der Anteil der Pferdekutschen war auch mal bei 90%.
Irgendwann war das System ausgereizt. :)
LG
Georg
Ellersiek
13.01.2014, 01:15
VW verkauft mittlerweile jeden dritte Auto auf dem chinesischen Markt.
Solange in Europe/US spiegellose10% der Verkaufszahlen sind, solange wird Canikon richtig liegen haben. Ob sich das ändert,...
Ob es so wichtig ist, wie viele Säcke Korn in Europa/US umfallen, wird sich dann auch noch zeigen.
Gruß
Ralf
PS.: Award scheint der Titel der BCN-Statistik zu sein. Warum auch immer Award.
mrieglhofer
13.01.2014, 01:38
Also die Japaner und die Chinesen ist derzeit ein eigenes Thema. Aber sicher verschiebt sich der Schwerpunkt in Zukunft Richtung Asien. Allerdings mit ganz anderen Auswirkungen als wir heute erhoffen. Dann wird nämlich auch der Geschmack und das Design auf diese Zielgruppe abgestimmt. Das wird sicher spannend.
Aber derzeit implodiert der Markt eher, wenn man sich Rückgänge im 2stelligen Bereich quer über den Gemüsegarten anschaut. Und halt auch bei Spiegelosen. Also so unterschiedlich sieht der Konsument das nicht. Das ist im wesentlichen ein Forenthema. Und die Frage ist , welcher Konzern länger im Geschäft bleiben wird.
Aber das hat mit A-oder E-Mount nichts zu tun. Wobei die Begrifflichkeit A/E (Anfang/Ende) schon ganz symbolisch sein kann ;-)
mrHiggins
13.01.2014, 07:09
Motto: wenn Canikon sowas bringt, dann ist es ausgereift ;-) Zumindest habe ich das in anderen Bereichen mehrfach erlebt.
Naja... Nikon 1? Canon M?
das habe ich gestern abend noch im Netz entdeckt:
http://www.welchekamera.de/2013/10/canon-eos-7d-mark-ii-kommt-im-maerz/
wenn mal man vom EVF und Klappdisplay absieht, ist das die a77 oder?
Da sollte Sony eine Antwort haben...
turboengine
13.01.2014, 09:10
wenn mal man vom EVF und Klappdisplay absieht, ist das die a77 oder?
Da sollte Sony eine Antwort haben...
Autofokussystem der EOS 5D Mark III (61 AF Punkte)
Kaum. Wunschdenken...
Der Sony-Spar-AF ist mit das grösste Problem der SLTs
gelöscht.. Falsch gelesen. äh nochmals korrigiert. Dass das AF-System der m III zur 7D findet oder dass die 7D M II die Sony "erstetzt"? Oder dass Sony keine Antwort kennt?
Ernst-Dieter aus Apelern
13.01.2014, 09:38
Solange in Europe/US spiegellose10% der Verkaufszahlen sind, solange wird Canikon richtig liegen haben. Ob sich das ändert, werden wir ja in den nächsten Jahren sehen. Motto: wenn Canikon sowas bringt, dann ist es ausgereift ;-) Zumindest habe ich das in anderen Bereichen mehrfach erlebt.
Gebe Dir recht außer in der Tatsache, daß die Eos M kein Erfolgsmodell war.
Der europäische Markt ist recht konservativ.
ERnst-Dieter
Der europäische Markt ist recht konservativ.
Was man in diesem Thread ja auch sehr gut sehen kann.
Nicht, dass alles perfekt wäre bei Sony, aber es kommen doch sehr viele Das-Glas-ist-Halbvoll-Argumente.
Sony hat sich seine zahlreichen Baustellen selbst geschaffen. Ich persönlich bin dennoch der Meinung, es ist der richtige Weg, weil Canikon nicht genug falsch macht im klassischen Sektor.
Ein bisschen mehr Ordnung im System wäre schon wünschenswert. Vielleicht setzt man auch auf die Generation 2018. Bis dahin passen vielleicht System und Konzept.
bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
13.01.2014, 09:59
Was man in diesem Thread ja auch sehr gut sehen kann.
Nicht, dass alles perfekt wäre bei Sony, aber es kommen doch sehr viele Das-Glas-ist-Halbvoll-Argumente.
bydey
Das ist aber auch eine Eigenart der Sony User im Allgemeinen.Ob so etwas bei Nikon und Canon auch der Fall ist bezweifele ich.Die CES in Japan mitte Februar kann erste Hinweise geben , daß man das Glas als halb voll sieht.Da könnt sich bzgl. A-Mount was ankündigen.
Ernst-Dieter
Giovanni
13.01.2014, 11:05
Das ist aber auch eine Eigenart der Sony User im Allgemeinen.Ob so etwas bei Nikon und Canon auch der Fall ist bezweifele ich.
Ich denke wohl kaum, dass sich die Persönlichkeit der Benutzer nach der gekauften Kameramarke richtet.
Ich denke wohl kaum, dass sich die Persönlichkeit der Benutzer nach der gekauften Kameramarke richtet.
Definitv doch. Und Markenwechsler sind Übermenschen.
Täglich zu lesen hier (http://www.sonyuserforum.de/).
:P
bydey
Orbiter1
13.01.2014, 11:57
SAR hat heute auf ein Interview von Imaging resource mit Mark Weir (senior technology manager bei Sony Digital Imaging) hingewiesen. Da ging es im Schwerpunkt um das Verschwinden des NEX-Branding. Mark Weir hatte ziemlich große Mühe das vernünftig zu erklären. Es gibt auch eine kurze Äußerung zu A-Mount.
Imaging Resource: "It's been almost a year since the last Translucent Mirror-based camera was announced, so more news on this front would be a big deal for A-mount users."
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."
http://www.imaging-resource.com/news/2014/01/10/whither-nex-what-does-the-end-of-the-nex-moniker-mean-for-e-mount-fans
Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.
mrieglhofer
13.01.2014, 12:04
Naja... Nikon 1? Canon M?
Ich habe von anderen Bereichen geredet. Die angesprochen Kamera sind eher halbherzig und sollen wohl dem Clientel mehr zeigen, dass es besser ist, noch auf DSLR zu setzen.
Innovatoren haben in vielen Bereich den Markt teuer aufbereitet. Erst als dann die Marktführer nachgezogen haben, wurde das dann breit akzeptiert. Denke, wenn Canikon in ein oder 2 Jahren eine ähnliche Kamera wie die A7 bringt, dann aber entsprechend ausgereift hinsichtlich AF und voll kompatibel, kann das durchaus am Kameramarkt auf breite Akzeptanz stossen und geschäftlich interessant sein. Die Easrly Adopter sind ja letztlich nicht die, die die Menge und damit den Gewinn/Umsatz bringen.
Klar kann sich auch ein Marktführer verrechnen, wenn ein Gamechanger auftaucht. Nur sind dies die aktuellen Spiegellosen nicht. Sie sind nur ein wenig kleiner und haben weniger mechanische Teile, aber hinten kommt das gleiche raus, ob mit oder ohne Spiegel.
Das wird in Summe spannend, erste Reihe fussfrei. Allerdings ist die Frage, was ich zukünftig mit meiner A-Mount Sammlung mache und ob ich diese ausbauen soll, eher weiterhin offen.
turboengine
13.01.2014, 12:16
Klar kann sich auch ein Marktführer verrechnen, wenn ein Gamechanger auftaucht. Nur sind dies die aktuellen Spiegellosen nicht. Sie sind nur ein wenig kleiner und haben weniger mechanische Teile, aber hinten kommt das gleiche raus, ob mit oder ohne Spiegel.
Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor. Die "Gamechanger" bedienen nur eine kleine Niesche, die hier im Enthusiasten- und Amateurforum überschätzt wird.
S. Hier im Review der A7R von Ming Thein:
http://blog.mingthein.com/2014/01/08/sony-a7r-review/#more-7912
[Sony A7R] Vs Nikon D800E (http://blog.mingthein.com/2012/10/27/nikon-d800e-midterm-report/): Here, it all boils down to the system of lenses and flashes: if you need any special purpose gear at all, or longer lenses, then the balance tips heavily in favor of the D800E. I think the shooting envelope is a bit wider, too – given the much better shutter mechanism. Of course, if you’re travelling on a strict weight budget, then I’d go with an A7R, 55mm and Ricoh GR.
Die Spiegellosen haben zu wenig Stabilität und zuviel Verschlussvibration um es mit den DSLRs 100% aufnehmen zu können. Die D7R hätte für ihren Mehrpreis einen besseren Verschluss verdient. Soll das VF-NEX (oder ILCE - wie auch immer) S-System nachhaltig Erfolg haben, muss Sony hier liefern.
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."
http://www.imaging-resource.com/news/2014/01/10/whither-nex-what-does-the-end-of-the-nex-moniker-mean-for-e-mount-fans
Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.Ich verstehe das so, dass sich Sony klar und deutlich zur jetzigen und auch zukünftigen Existenz der LAEA-Adapter bekennt. Die Herstellung dieser Adapter wird keinesfalls eingestellt. Insofern haben alle Besitzer von A-Mount-Objektiven weiterhin die Möglichkeit, diese Objektive an die A-XXXX-Reihe (APS-C) oder die AX-Reihe (Kleinbild) anzuschließen. :cool:
Für die Blitze mit Minolta-Fuß gibt es ja auch einen Adapter. Fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Adapter für die Nex-Blitze auf den neuen Sony-Blitz-Multi-Schuh :?
mrieglhofer
13.01.2014, 12:53
Die Diskussion hatten wir schon. Klar, du machst eine Reportage mit 2 Bodys und 5 Objektiven und verwendest dann 2 Adapter ohne SSS mit doppelten Bajonetttoleranzen.
Und oben drauf der Blitzadapter, mit dem sich die Blitze während der Reportage gerne mal selbständig machen.Du spricht genau das Problem an, das ich mit Sony habe. Nebenbei hätte ich mir von einem Blitzadapter eine ordentliche Verriegelung erwartet, die ja vom System vorgesehen ist.
Den Vorteil des ganzen sehe ich da jetzt nicht zwingend.
Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor.
Auf Grund der vielen Diskussionen in diversen Foren hatte ich das mal selbst getestet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140988&highlight=%27188399).
Die Verwacklungsgefahr ist in erster Linie abhängig von der Stabiltät des Stativkopfes, genauso wie es schon bei der A900 der Fall war, deren Verschluss ähnlich dominant ist (und ich hab wirklich nicht die allermassivsten Köpfe).
Dazu kommt, wenn die Kamera am Gehäuse selbst montiert ist, ist nochmal ein deutlicher Unterschied zur Montage an einem Adapter zu sehen, bzw. bei Montage am Gehäuse konnte ich Verwacklungsunschärfe gar nicht nachweisen. Auch etwas schwerere Objektive bringen ausreichend Stabilität, dass ich da keinen Unterschied mehr feststellen konnte. Bei sehr langen Brennweiten dürfte das auch alles im Rahmen des 'normalen' liegen, die eigentlich immer gut gedämpft sein sollten/müssen.
mrieglhofer
13.01.2014, 12:55
Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor. Die "Gamechanger" bedienen nur eine kleine Niesche, die hier im Enthusiasten- und Amateurforum überschätzt wird.
S. Hier im Review der A7R von Ming Thein:
http://blog.mingthein.com/2014/01/08/sony-a7r-review/#more-7912
Die Spiegellosen haben zu wenig Stabilität und zuviel Verschlussvibration um es mit den DSLRs 100% aufnehmen zu können. Die D7R hätte für ihren Mehrpreis einen besseren Verschluss verdient. Soll das VF-NEX (oder ILCE - wie auch immer) S-System nachhaltig Erfolg haben, muss Sony hier liefern.
Denke, mit einem schweren Stativ und einem Zusatzgewicht in der Mitten drangehängt, wird der Unterschied nicht mehr gegeben sein. Nur wo war gleich mal der Vorteil?
Denke, mit einem schweren Stativ und einem Zusatzgewicht in der Mitten drangehängt, wird der Unterschied nicht mehr gegeben sein. Nur wo war gleich mal der Vorteil?
Hast du das mal selbst getestet? :roll:
mrHiggins
13.01.2014, 13:07
also ich muss sagen das a7 System ist für mich ne runde Sache. Ja - die Auswahl an nativen Objektiven ist gering, aber durch die exzellente Adaptierbarkeit ist es für den gemachten Zweck (weder Supertele noch Sport) ein hervorragendes System.
In meinen Augen das erste mal seit langer Zeit dass Sony wirklich der Konkurenz voraus ist (höchstens die NEX war da so ein Wurf). Durch die Oberklasse ist das auch gutes Marketing für die unteren Segmente.
Neonsquare
13.01.2014, 13:27
Hast du das mal selbst getestet? :roll:
Natürlich nicht - wie turboengine ja auch nicht.
Die besonders negativen Kommentare kommen stets von Menschen die etwas noch nicht mal probiert haben. Das ist wie bei kleinen Kindern mit Pizza. ;)
ja, als einzelner Body mit ein paar Objektiven gebe ich Dir recht.
Aber als erfolgreiches System. Da ist die Kamera noch weit davon enfernt.
Ich persönlich mag das "Adapterzeug" (verzeiht mir den Ausdruck) nicht. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich möchte gerne die Cam mit seinen Vorteilen nutzen.
Aber a7 ist E-Mount und nicht A-Mount. Ich bleibe bei A-Mount (außer Nex-6. Ausnahmen bestimmen immer die Regel).
Neonsquare
13.01.2014, 13:30
Ich persönlich mag das "Adapterzeug" (verzeiht mir den Ausdruck) nicht. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich möchte gerne die Cam mit seinen Vorteilen nutzen.
Für manche ist es eben exakt umgekehrt - da ist eine fehlende Adaptierbarkeit eben das fehlende Puzzlestück.
Ellersiek
13.01.2014, 13:47
...Aber als erfolgreiches System. Da ist die Kamera noch weit davon enfernt...
Logisch: Sich ist ja auch erst wenige Wochen auf dem Markt!
Gruß
Ralf
Die Diskussion hatten wir schon. (...) Den Vorteil des ganzen sehe ich da jetzt nicht zwingend.Klar hatten wir die Diskussion schon. Aber die Parallelen sind einfach zu schön: Sonys klassisches DSLR-Konzept endete mit A 900, A 700, A 580. Demzufolge bedeuten A 99, A 77 und A 58 vermutlich das Ende des SLT-Konzepts.
Der Vorteil für Sony ist die Ent-Mechanisierung der Kameras. Erst entfällt der Schwingspiegel, dann, die Folie, dann der SSS. Vielleicht in Bälde der Verschluss? Wenn erst einmal alle relativ teuren mechanischen Teile draußen sind, lassen sich sogenannte Innovationen durch Softwareveränderungen schneller und preiswerter verwirklichen. Sony ist ein Elektronik- und kein Feinmechanik-Konzern.
Giovanni
13.01.2014, 14:00
Mark Weir hatte ziemlich große Mühe das vernünftig zu erklären. Es gibt auch eine kurze Äußerung zu A-Mount.
Imaging Resource: "It's been almost a year since the last Translucent Mirror-based camera was announced, so more news on this front would be a big deal for A-mount users."
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."
http://www.imaging-resource.com/news/2014/01/10/whither-nex-what-does-the-end-of-the-nex-moniker-mean-for-e-mount-fans
Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.
Sagen wir mal so:
- Sony baut keine Kameras mit optischem Sucher mehr.
- Deshalb sind A-Mount-Gehäuse technisch überflüssig, sobald der AF des E-Mount für die Kunden zufriedenstellend schnell ist (oder dieser Aspekt durch geschicktes Marketing aus dem Bewusstsein gedrängt werden kann, siehe Olympus).
- Wirtschaftlich ist der A-Mount vielleicht heute schon überflüssig für Sony.
Wie von mir schon bei Einführung der SLTs vorhergesagt, bleiben uns die DSLR-Systeme (Nikon, Canon, hoffentlich auch Pentax) erhalten, während SLT eine Brückentechnologie war, die durch Verwendung des E-Suchers sich auf absehbare Zeit selbst überflüssig macht.
Im o.g. Interview sehe ich kein einziges Wort einer Zusage, dass es weitere A-Mount-Gehäuse geben wird. Ja, den Mount wird es weiter geben, aber vielleicht nur per Adapter. Selbst wenn noch ein, zwei SLT-Gehäuse erscheinen sollten: Das Ende ist absehbar. Schon seit es SLT gibt.
turboengine
13.01.2014, 14:28
Natürlich nicht - wie turboengine ja auch nicht.
Ich besitze keine A7R, sondern (nur) die A7. Daher habe ich auf den Blog von Ming Thein verwiesen.
Von der A7 kann ich berichten, dass es sehr auf die Art der Befestigung der Kamera und dem verwendetem Stativ ankommt:
Mit meinem leichten Stativ (Sirui T-025), das ich problemlos an der NEX7 eingesetzt habe, bekomme ich mit der A7 bei 1/60s feine Doppelkonturen mit dem 135er STF bei Montage am LA-EA3 per kleine ARCA-Platte und Verzicht auf den ersten Verschlussvorhang. Mit elektr. erstem Vorhang ist es OK. Bei einer megastabilem Stativ/Kopf Kombination (Cullmann CT 400 mit massivem CT-30 Panoramakopf) gibt es keinen Unterschied. Offenbar induziert der Verschluss ein wenig "Kipp-Zittern".
Da ich das Stativgewinde der Kamera nicht über Gebühr beanspruchen möchte, habe ich auf die direkte Montage der Kamera auf das Stativ bisher verzichtet, aber die kleine Arca-kompatible Bodenplatte von Markins und den L-Winkel von ReallyRightStuff bestellt. Der RRS-Winkel ist derzeit für einen Monat in Backorder, das Markins-Plättchen kommt die Tage. Dann werde ich weiter testen...
Möchte man die A7R bei nicht optimalen Lichtbedingungen ausreizen, ist der Gewichtsvorteil in Verbindung mit einem stabilen Stativ dahin. Daher ist die A7R kein Ersatz einer grossen DSLR - selbst wenn man über die Unterschiede bei AF, Blitzsystem, Tethering und Ergenomie hinwegsieht.
Kommentare kommen stets von Menschen die etwas noch nicht mal probiert haben. Das ist wie bei kleinen Kindern mit Pizza. ;)
:roll:
Neonsquare
13.01.2014, 15:49
Ich besitze keine A7R, sondern (nur) die A7. Daher habe ich auf den Blog von Ming Thein verwiesen.
Von der A7 kann ich berichten, dass es sehr auf die Art der Befestigung der Kamera und dem verwendetem Stativ ankommt:
Na klar - und auf den elektronischen Verschluss wie Du ja bereits geschrieben hast - verschwiegen hast Du allerdings, dass die A7 mit dem elektronischen Verschluss bezüglich solcher Erschütterungen eher noch Vorteile gegenüber einer klassischen DSLR haben kann. Stattdessen hast Du geschrieben:
Die Spiegellosen haben zu wenig Stabilität und zuviel Verschlussvibration um es mit den DSLRs 100% aufnehmen zu können.
(Unterstreichung durch mich)
Was ja auf die A7 schonmal eher nicht zutrifft. Dass die A7R da ohne elektronischen 1. VV und möglicherweise mit manchen Adapterkombis Probleme bereiten kann ist ein spezifisches Problem. Komischerweise ist Spiegelschlag, Verschlusserschütterung u. ä. bei zig anderen DSLRs kein Problem das der Rede Wert ist - oder soll ich jetzt daraus ableiten, dass DSLRs kein 100%iger Ersatz für eine Spiegellose sein können? Gut stabilisierende Stative und Köpfe wurden ja nicht erst seit den Spiegellosen notwendig - also irgendwie albern nun so zu tun als ob diese nur für jene gebraucht werden.
Komisch - auch bei der Adaptierbarkeit können sie kein 100%iger Ersatz sein. Irgendwie scheint es so als ob das zwei gut differenzierbare Kamerakonzepte mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen ist. Die Frage ist doch nun, warum manche so gezwungen versuchen gerade die Spiegellosen schlechtzureden. Für mich ist das so wie wenn der Fahrer eines 40t-Sattelzugs einen Sprinter schlechtredet. Natürlich sind die auch wechselseitig kein 100%-Ersatz - aber braucht wirklich jeder einen Sattelzug? Was soll jemand der einen Sattelzug benötigt mit einem Sprinter?
turboengine
13.01.2014, 16:17
Na klar - und auf den elektronischen Verschluss wie Du ja bereits geschrieben hast - verschwiegen hast Du allerdings, dass die A7 mit dem elektronischen Verschluss bezüglich solcher Erschütterungen eher noch Vorteile gegenüber einer klassischen DSLR haben kann.
Man muss das offensichtliche nicht ständig wiederholen. Bei der Spiegellosen entfällt schlicht die Spiegelvorauslösung. Ansonsten bringt das Konzept keine Vorteile für die Bildqualität. Die Möglichkeit des elektronischen ersten Verschlussvorhangs muss der Sensor unterstützen. Der 24MP Sensor kann´s, der 36MP offenbar nicht. Daher hat die A7R den Doppelschlag beim Verschluss.
Den elektronischen Verschlussvorhang kann man auch in einer DSLR einbauen.
Komischerweise ist Spiegelschlag, Verschlusserschütterung u. ä. bei zig anderen DSLRs kein Problem das der Rede Wert ist.
Paradoxerweise erhalte ich mit der D800 auf dem leichten Carbon-Wackelobjektiv mit Spiegelvorauslösung keine verzitterten Aufnahmen. Der Verschluss ist einfach besser oder auf das Kameragewicht abgestimmt.
Für mich ist das so wie wenn der Fahrer eines 40t-Sattelzugs einen Sprinter schlechtredet. Natürlich sind die auch wechselseitig kein 100%-Ersatz - aber braucht wirklich jeder einen Sattelzug? Was soll jemand der einen Sattelzug benötigt mit einem Sprinter?
Anders wird ein Schuh draus: Sprinter-Fanboys behaupten dieselbe Transportkapazität zu bieten wie der Sattelschlepper, nur billiger und kleiner.
Neonsquare
13.01.2014, 17:07
Man muss das offensichtliche nicht ständig wiederholen.
... wenn es gerade nicht in die Argumentation passt. ;)
Bei der Spiegellosen entfällt schlicht die Spiegelvorauslösung.
Jupp - ein Vorteil den Spiegellose und SLTs bieten.
Den elektronischen Verschlussvorhang kann man auch in einer DSLR einbauen.
Klar - trotzdem haben viele DSLRs keinen. Ein Nachteil dieser DSLRs genauso wie der A7R; aber kein Nachteil von Spiegellosen generell wie es von Dir hingestellt wurde.
Paradoxerweise erhalte ich mit der D800 auf dem leichten Carbon-Wackelobjektiv mit Spiegelvorauslösung keine verzitterten Aufnahmen. Der Verschluss ist einfach besser oder auf das Kameragewicht abgestimmt.
Das ist natürlich denkbar - aber ob man das für alle Stative so verallgemeinern kann? Nach dem Schema - "Die D800 verwackelt selbst auf den wackligsten Stativen nichts" - wage ich doch etwas zu bezweifeln.
Anders wird ein Schuh draus: Sprinter-Fanboys behaupten dieselbe Transportkapazität zu bieten wie der Sattelschlepper, nur billiger und kleiner.
Tja - nur das es bei der Bildqualität eben bei Spiegellosen doch so aussieht das sie DSLRs dabei in nichts nachstehen. Vielleicht benötigt man bei manchen Spiegellosen für manche Zwecke andere Stative - aber die Bildqualität steht einer DSLR in nichts nach. Schneller Autofokus - insb. AF-C und ein optischer Sucher - das sind Eigenschaften über die DSLRs sich heute differenzieren - aber nicht mehr Bildqualität.
mrieglhofer
13.01.2014, 17:25
Hast du das mal selbst getestet? :roll:
Was soll ich getestet haben? Ein schweres Stativ mit Zusatzgewicht bringt deutlich besser Bilder. Ja, das habe ich getestet. Und was anderes habe ich auch nicht behauptet. Wenn schon, dann bitte genau lesen.
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema.
Neonsquare
13.01.2014, 17:31
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema.
Schlau ist das schon, dieses Problem dann speziell "Spiegellosen" anzukreiden. Von leichtgewichtigen DSLRs (möglicherweise gar ohne Spiegelvorauslösung) einerseits und sowohl DSLRs/SLTs/Spiegellosen mit (halb-)elektronischen Verschlüssen andererseits mal ganz abgesehen. :top:
turboengine
13.01.2014, 17:32
Schneller Autofokus - insb. AF-C und ein optischer Sucher - das sind Eigenschaften über die DSLRs sich heute differenzieren - aber nicht mehr Bildqualität.
Nicht nur. Ming Thein weist ausdrücklich auf den eingeschränkten Einsatzbereich (shooting envelope) der A7R vs. D800E hin.
http://blog.mingthein.com/2014/01/08/sony-a7r-review/#more-7912
I don’t know whether to go out and buy one, or stick to my D800Es. Let me explain why: on one hand, the A7R unquestionably raises the bar when it comes to the quality/ portability equation; yet it has an extremely limited shooting envelope because of its demands on stability/ shutter speed, and very limited native lenses – just 35mm and 55mm so far – that can make the most of that potential.
Die Situation mit der nativen Optiken mit AF wird sich verbessern, aber realistischerweise auf Jahre nicht das Niveau eines DSLR-Systems erreichen. Beim Verschluss müssen wir aufs Nachfolgemodell hoffen.
Insofern ist die A7 die Basis eines schönes Zweitsystems, aber weit davon entfernt ein DSLR-System ersetzen zu können. Gleichwohl dient die A7 mit Adapter bei mir als Zweitgehäuse...
mrieglhofer
13.01.2014, 17:33
Ob der erste oder der zweite Verschlussvorhang das Vibrieren auslöst, ist eigentlich wenig relevant. Auch beim 2. Vorhang sieht man es. Sonst kann ich auch nur auf das Impulsgesetz verweisen. Selbst wenn der Impuls nur halb so klein ist, wenn das Gewicht weniger als die Hälfte ist, wirkt sichs stärker aus. Dazu kommt, dass die Eigenfrequenzen bei leichterer Bauweise ansteigen .
Ohne das jetzt getestet zu haben, hatte man bei DSLR in der Regel Schwingungen in einem Zeitenbereich, der eher als lang angesehen wurde, also von mir 1/15 und länger.
Schilderungen im Systemkameraforum berichten von reproduzierbaren Doppelkonturen im Bereich von 1/125 (z.B. bei Olympus).
Edit: das kann bei sehr leichten DSLR durchaus auch ein Thema sein. Die Frage ist halt, wieder Hersteller das Gehäuse auf den Verschluss abstimmt. Ich habe mit der RX-100 durchaus auch Microwackler, die ich mit der A850 mit Griff nicht bekomme.
Nebenbei muss man sich halt die Frage stellen, warum 2013 nur jeder 10. Käufer einer Kamera mit auswechselbaren Objektiven zu einer Spiegellosen gegriffen hat. Also irgendwo steht die Idealisierung hier im Forum ein wenig einer anderen Realität am Markt gegenüber. Aber das ist ein herstellerübergreifendes Thema. Eigentlich gings um Alphas A.
Neonsquare
13.01.2014, 18:05
Beim Verschluss müssen wir aufs Nachfolgemodell hoffen.
Bei der A7R ja.
Insofern ist die A7 die Basis eines schönes Zweitsystems, aber weit davon entfernt ein DSLR-System ersetzen zu können. Gleichwohl dient die A7 mit Adapter bei mir als Zweitgehäuse...
Die A7 ist allgemeintauglicher als die A7r. Ming Thein schreibt das ja sogar ebenfalls und als Nikon-Fotograf wirst Du seine Meinung bestimmt besonders hoch schätzen ;). Ich finde manche Aussagen etwas übertrieben. Ich kann mich noch erinnern wie 24MP an Vollformat verteufelt wurden und jetzt ist das für manche bereits "much more forgiving" und nur noch bedingt für Druck geeignet :roll:. Das kann ich ehrlich gesagt nicht 100%ig ernst nehmen. Da steckt teilweise schon eine Menge FUD dahinter. Aber davon gibt es ja auch genug hier im Forum.
turboengine
13.01.2014, 18:12
Ich kann mich noch erinnern wie 24MP an Vollformat verteufelt wurden und jetzt ist das für manche bereits "much more forgiving" und nur noch bedingt für Druck geeignet :roll:.
Kommt immer an den Anspruch an. Wer 60x90 Fine-Art Druck will, war bisher Phase-One Kunde. Nun geht's auch mit der Jackentaschenkamera... ?
Da steckt teilweise schon eine Menge FUD dahinter. Aber davon gibt es ja auch genug hier im Forum.
In jedem Forum.
Orbiter1
13.01.2014, 18:54
Nebenbei muss man sich halt die Frage stellen, warum 2013 nur jeder 10. Käufer einer Kamera mit auswechselbaren Objektiven zu einer Spiegellosen gegriffen hat. Also irgendwo steht die Idealisierung hier im Forum ein wenig einer anderen Realität am Markt gegenüber.
Das kann man so nicht stehen lassen. Laut CIPA lagen die shipments worldwide von Jan bis Nov 2013 bei
DSLR|12.856.069|-14,8% gegenüber Vorjahr
Non-Reflex|2.988.825|-17,8% gegenüber Vorjahr
D. h. die spiegellosen Systemkameras hatten einen Anteil von 18,9% an allen Systemkameras. Und das sind nur die Zahlen der japanischen Hersteller. Kann mir gut vorstellen dass auch Samsung noch ein paar NX- und Leica ein paar M-Kameras verkauft hat.
Die Ursache für die Zurückhaltung bei den europäischen und amerikanischen Käufern wurde doch bereits mehrfach genannt. Laut einer Kundenbefragung von Nikon werden Systemkameras in den USA und Europa zum ganz überwiegenden Teil von Männern gekauft. Und die verbinden gute Bildqualität vor allem mit Größe und Gewicht von Kamera und Objektiv.
Eigentlich gings um Alphas A.
Konkret um die Zukunft von A-Mount. Glaubst du denn das Sony jetzt aufgrund der Entwicklung bei den spiegellosen Systemkameras jetzt wieder Vollgas bei den SLT`s gibt? Ich nicht.
mrieglhofer
13.01.2014, 19:15
Sorry, habe oben im Text die Beschränkung auf Europe/US weggelassen. Dort sind es 10,5%, also jeder 10.te. Japan ist anders, aber dort leben wir ja nicht.
Ja, und die Gründe sind eigentlich egal. Offensichtlich wissen die Kunden ja, was für sie wichtig ist.
Die Fragen ist natürlich nicht, ob jetzt Sony wieder DSLR bauen wird, das ging damals schon in die Hose und wäre heute nicht anders. Für SONY hängt da ja kein Herzblut dran.
Die Frage ist, auf welchem Niveau der Kameramarkt seinen Boden hat, ob die 10% bei uns mehr werden und wieviele Mitspieler sich dann dort tummeln. Soviel Spass wird's auch nicht machen, gegen den Kundenbedarf zu verkaufen ;-)
Klar gesagt, A-Mount ist ja nur ein Thema, die gesamte Kamera Division muss Gewinne mache und wenn eine Linie ausfällt, muss die andere mehr bringen. Und ich bin mir sicher, dass A-Mount, wenn man es nicht umbringt, allein durch den hohen Bestand bei Ergänzungen und Nachbeschaffungen in Europa/US weit mehr einbringt.
Sorry, habe oben im Text die Beschränkung auf Europe/US weggelassen. Dort sind es 10,5%, also jeder 10.te. Japan ist anders, aber dort leben wir ja nicht.
Naja... Nikon 1? Canon M?
Ich habe von anderen Bereichen geredet. Die angesprochen Kamera sind eher halbherzig und sollen wohl dem Clientel mehr zeigen, dass es besser ist, noch auf DSLR zu setzen.
So langsam finde ich deine Argumentation nicht mehr recht überzeugend. Was mich vermutlich zum Fanboy macht. :P
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema.
Manchmal ist man über Dein Wissen zu allen Kamera Typen erstaunt. Im Systemkamera Forum haben dieses Problem einige bei den langen Brennweiten von Panasonic 100-300 und Olympus 75-300 bei Verschlusszeiten von 1/250 -1/400s gehabt.
An meiner OM-D EM-5 hatte ich dies bisher mit dem 75-300 noch nicht gehabt. Ich fotografiere aber auch keine Testbilder auf Kleinbild umgerechnet von 600mm Brennweite aus 3m Entfernung. ;)
Die vereinzelten Probleme mit dem 60mm Makro wurden per Software Update für dieses Objektiv von Olympus behoben.
Und bei meiner Sony A7 hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Auslöser. Da geht der Auslöser der A850 ganz anders zur Sache. Makrobilder unter 1/60s ohne Spiegelvorauslösung ist hier ein No Go.
Ohne Spiegel und mit dem elektronischen 1. Vorhang habe ich bei der Sony A7 viel weniger Probleme und das rein manuell mit LA-EA3 und meinen Minolta und Sony AF Objektiven. Da ich nur Landschaften und Makro damit fotografiere, habe ich bewusst den rein manuellen Adapter gewählt.
Leider ist mein Adapter für meine Carl Zeiss Rollei HFT Objektive Distagon 25mm/2.8, Distagon 35mm/2.8, Planar 50mm/1.4 und Tessar 135mm/4 von meiner Rollei SL35 immer noch nicht eingetroffen. Diese Objektive will ich speziell mit der Sony vorerst verwenden. Wenn sie gut mit dem Sensor klar kommen, benötige ich nur noch ein Planar 85mm/1.4
P.S.: Etwas nostalgisch, aber was sollte mit diesen Spitzen Objektiven an der A7 heute schlechter sein. Sie sind klein, kompakt und haben eine hervorragende optische Leistung, die nicht hinter ihren aktuellen ZF.2 und ZE Nachbauten zurück stehen. Diese sind nur etwas optisch aufgepeppt worden. Die Probleme der Leica M Objektive kennen sie auch nicht mit ihrem telezentrischen Design.
lampenschirm
13.01.2014, 20:02
belangloser Zwischenruf absolut rein Verschlusstechnisch:
wie liebe ich doch den sanften Zentralverschluss meiner rx1......:top:
Let´s wait and see, wie es mit dem A-Mount weiter geht! ;)
Fakt ist, dass Sony sehr experimentierfreudig ist und innerhalb kurzer Zeit sich an SLT (A-Mount), E-Mount und jetzt mit FE versucht (hat).
Langfristige Projekte sind bisher nicht absehbar. Wenn man so wie mein Vor-Vorredner fotografiert, ist eine A7 druchus eine Alternative und sei bietet zudem eine sehr gute Bildqualität.
Für Leute, die ein komplettes System, einen schnellen AF-C bzw. bestimmte Objektive nicht zu Höchstpreisen wollen, ist Sony keine Empfehlung.
Beide Positionen habe somit ihre Berechtigung. Schade aus Sicht einiger Sony User ist es trotzdem, dass vor allem im AF-Bereich der Anschluss nicht geschafft wurde und vermutlich auch nicht werden sollte, weil so eine Geschichte zu aufwändig und teuer ist.
Ob sich E bzw. FE rechnen wird? Verdient(e) Sony mit dem A-Mount zu wenig?
Wer weiß das schon genau!
Wer im System geblieben ist, dem wird jeder Strohhalm recht sein - alle anderen können und sollen machen, was sie wollen. :zuck:
mrieglhofer
13.01.2014, 20:23
Manchmal ist man über Dein Wissen zu allen Kamera Typen erstaunt. Im Systemkamera Forum haben dieses Problem einige bei den langen Brennweiten von Panasonic 100-300 und Olympus 75-300 bei Verschlusszeiten von 1/250 -1/400s gehabt.
An meiner OM-D EM-5 hatte ich dies bisher mit dem 75-300 noch nicht gehabt. Ich fotografiere aber auch keine Testbilder auf Kleinbild umgerechnet von 600mm Brennweite aus 3m Entfernung. ;)
Die vereinzelten Probleme mit dem 60mm Makro wurden per Software Update für dieses Objektiv von Olympus behoben.
Und bei meiner Sony A7 hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Auslöser. Da geht der Auslöser der A850 ganz anders zur Sache. Makrobilder unter 1/60s ohne Spiegelvorauslösung ist hier ein No Go.
Du schreibst es ja selbst, Verschlusszeiten 1/250-1/400. Das kannte man früher nicht. Ist scheinbar typabhängig, also von der Abstimmung.
Und klar musst bei einer A850 den Spiegel vorher hochklappen, dafür geht das ja auch. Aber da hat man dass Problem eben bei längeren Zeiten. Das meinte ich damit.
Ob sich E bzw. FE rechnen wird? Verdient(e) Sony mit dem A-Mount zu wenig?
Wer weiß das schon genau!
Nein, Sony wird bei spiegellosen Systemkameras einfach die Nische gesehen haben, die Minolta im DSLR-Markt nicht gefunden hat, nachdem die anderen Hersteller auch diverse Wackelsensoren für sich entdeckt hatten.
Bei E und FE sind die einzigen ernstzunehmenden Konkurrenten im engeren Sinne MFT und Leica M. Leica produziert überschaubare Stückzahlen, also konkurriert man vor allem mit MFT. Eine sehr viel bessere Perspektive als Canon und Nikon im DSLR-Markt hinterherzurennen.
Das SLT schon wieder tot ist glaube ich aber lange noch nicht. Auf absehbare Zeit kann Kontrast-AF gutem Phasen-AF im Punkt Schnelligkeit nicht das Wasser reichen und gerade beim Phasen-AF hat Sony noch ordentlich Luft nach oben. Wenn Sony ein ordentliches AF-Modul bauen kann, dann sollten sie dort doch nachlegen und den A-Mount für Sport positionieren. Wir müssen abwarten ob sie es können, aber den A-Mount abzuschreiben nur weil die A77 und A99 schon etwas länger auf dem Markt sind halte ich für groben Unfug.
Wenn man diesem Forum hier glaubt, dann stirbt der A-Mount jedes Jahr ohnehin mindestens einmal. Als KoMi ausgestiegen ist hätte ich persönlich im Leben nicht geglaubt, dass sich das System so gut entwickelt. Sony hat bei Kameras und Objektiven meiner Meinung nach viel Gutes geliefert und nebenbei noch ein komplett und teilkompatibles zweites System aufgebaut. Fehlendes Engagement kann ich da nicht erkennen. Wer gedacht hat, dass man innerhalb von ein paar Jahren mal eben so Canon und Nikon in die Tasche stecken kann, der war meiner Meinung nach von Anfang an auf dem Holzweg.
*thomasD*
13.01.2014, 20:42
Man kann über Vor- und Nachteile vom EVF diskutieren - das haben wir aber zu genüge durch. Allerdings sehe ich grundsätzlich keinen Zusammenhang zwischen Kameragewicht und spiegellos.
Wenn es Vorteile gibt, große und schwere Kameras zu bauen, geht das auch mit Spiegellosen. Das ist für mich keine Frage des Systems. Vielmehr ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein A77-Gehäuse mit E-Mount kommt. Den zusätzlichen Platz im Gehäuse kann man beispielsweise mit zwei Akkus füllen. Gewichtsmäßig gibt es dann bzgl. Verwacklungsgefahr keine Nachteile gegenüber DSLRs. Wenn dann noch elektronischer erster Vorhang oder komplett elektronischer Vorhang kommt, der Spiegel sowieso schon weg ist, dann wird so eine Kamera jede DSLR verwacklungstechnisch in die Tasche stecken. Das die Spiegellosen zunächst kleiner sind liegt auf der Hand: Sie können es. Aber wenn wir schon vom Abgesang der SLTs sprechen, dann können ILCEs die Lücke der großen Gehäuse mit 'Leichtigkeit' füllen - wenn das gewünscht wird.
Lasst mal eure Phantasie spielen. Die Spiegellosen sind noch am Anfang.
Allerdings muss sich erst zeigen, dass der CDAF mit dem PDAF (geändert) mithalten kann. Vielleicht überrascht uns Sony ja auch noch und nutzt die SLT-Folie, um beispielsweise für echte Blitzmessung ohne Vorblitz zu realisieren. Das wäre ggf. wieder ein Grund für SLT. Oder sie stecken die SLT-Folie wahlweise direkt in die FE-Objektive.
wenn Sony im Phasen AF viel Luft nach oben hat, haben sich die aber seit der a77 sehr viel zeit gelassen. Da bin ich dieses Jahr mal gespannt.
du sagtest, Minolta hat gute Objektive gebaut. Ja, das stimmt wohl. Da ich mir überlege, ob ich auf eine a99 wechsele, bin ich letzthin auf der Internetseite von Michael Hohner gegangen (wieviel VF Objektive gibt es von Sony?) und musste feststellen, dass Sony viel von den alten Objektiven mit Sony Labels kopiert hat. Von Zeiss abgesehen, habe ich nicht viel Eigenes von Sony entdeckt.
Auch die Konkurrenz schläft nicht.
http://www.welchekamera.de/2013/10/canon-eos-7d-mark-ii-kommt-im-maerz/
Wenn das stimmen sollte und man mal EVF und Klappdisplay vernachlässigt, könnte das die neue a77 sein oder? ISO und AF könnte stimmen. 24mpx müssen nicht unbedingt sein.
Ich hoffe Sony hält dagegen.
Bei Nikon sehe ich im Moment nichts.
Allerdings muss sich erst zeigen, dass der CDAF mit dem CDAF mithalten kann.
Ich bin mir da ziemlich sicher :D
http://www.welchekamera.de/2013/10/canon-eos-7d-mark-ii-kommt-im-maerz/
Wenn das stimmen sollte und man mal EVF und Klappdisplay vernachlässigt, könnte das die neue a77 sein oder? ISO und AF könnte stimmen. 24mpx müssen nicht unbedingt sein.
Ich hoffe Sony hält dagegen.
"Der Preis wird bei ungefähr 2000 Dollar liegen"
mrieglhofer
13.01.2014, 21:39
Gelöscht.
*thomasD*
13.01.2014, 21:50
Ich bin mir da ziemlich sicher :D
Du hast wohl Recht (habs verbessert) :oops:
Giovanni
14.01.2014, 01:14
Auch die Konkurrenz schläft nicht.
http://www.welchekamera.de/2013/10/canon-eos-7d-mark-ii-kommt-im-maerz/
Wenn das stimmen sollte
Tja, wenn. Das ist mal wieder eine Luftblase, die jemand mit Pustefix geblubbert hat und irgendein Blogger macht schnell mal "Fakten" draus. So tut man sich wichtig und erhöht die Klickzahlen auf der eigenen Site. Übrigens ist die Seifenblase schon ca. ein Vierteljahr alt.
Was soll ich getestet haben? Ein schweres Stativ mit Zusatzgewicht bringt deutlich besser Bilder. Ja, das habe ich getestet.
Echt getestet!? Und ohne Zusatzgewicht am Stativ hattest du an der A7R schlechte Bilder wegen dem Verschluss? :roll: Würde ich mir mal über mein Stativ Gedanken machen.
Mein Test hast du aber mal gelesen, oder!?
"Der Preis wird bei ungefähr 2000 Dollar liegen"
wieviel hat die a77 gekostet, als sie rauskam und was kostete die 7d damals und heute?
Tja, wenn. Das ist mal wieder eine Luftblase, die jemand mit Pustefix geblubbert hat und irgendein Blogger macht schnell mal "Fakten" draus. So tut man sich wichtig und erhöht die Klickzahlen auf der eigenen Site. Übrigens ist die Seifenblase schon ca. ein Vierteljahr alt.
tja, wenn. Stimmt schon. Wenn es aber keine Luftblase ist? Du kannst in anderen Foren nachschauen, da steht ähnliches drin. Das Einzige worin sich die unterscheiden sind 10 / sec und das Fokussystem. Einfach abwarten... Was soll denn die neue a77 können? WIFI und Smartphone Sync. Das weiß ich und die Folie soll vielleicht noch durchlässiger werden...
Wenn Du mich jetzt fragst, was mir lieber ist... Zur Not könnte ich auf das Klappdisplay und auch wenn es weh tut auf den EVF verzichten....
Hast Du mal das Auslöseverhalten einer 5D M III mitbekommen, da hört sich meine a77 an wie ein Tolpatsch. Und die 5D ist nicht größer als die a77. Wenn sich das auf die 7d abfärbt...
Ich bin keine Canon Fan, war Zeit meines Lebens ein Nikon Fan (jetzt oute ich mich mal) und war überrascht dass Nikon zu der Zeit als ich mich mit fotografieren beschäftigt habe nichts vergleichbares wie die a77 hatte. Ich würde auch heute nicht die D7100 gegen die a77 eintauschen.
Sony muss auf dem A-Mount Markt nachlegen und das Schnelle. Wenn die nur Bestandskunden haben, wird sich nicht mehr viel ändern.
PS: 2 Nachträge
"Zusätzlich ist davon die Rede, dass die Canon EOS 7D Mark II das bisher grösste, klappbare Display unter allen erschienenen EOS DSLRs verbaut haben wird. Durchaus möglich, dass Canon dabei auch auf einen Touchscreen setzen wird, der den Fotografen bei der Videoaufnahme unterstützt."
"Neben den bereits bekannten Eckdaten haben uns einige neue Hinweise erreicht. Die Canon EOS 7D Mark II soll über einen komplett neu entwickelten Sensor verfügen. Da die neue Canon EOS-1, die zeitgleich zur Canon EOS 7D Mark II erscheinen soll, als High Megapixel Modell fungieren soll, ist es gut vorstellbar, dass die beiden neuen DSLRs zwar nicht den gleichen Sensor, aber zumindest eine neue Sensorgeneration teilen werden."
Vielleicht ist es ein Fehler von unserer Seite her, Sony immer nur als Hersteller von fototechnischen Produkten anzusehen und/oder darauf zu begrenzen?
Sony MUSS einzig und allein Bestand auf dem Markt als Gesamt-Konzern haben.
Und so können wir nur hoffen, das die winzige und kleine Sparte der "Fotoabteilung" (so möchte ich diese hier bezeichnen) ausreichend mit den notwendigen Geldern aufrecht erhalten wird.
Wenn die Geldgeber den Markt nun völlig anders einschätzen, müßten wir auch damit leben.
Wäre zwar sehr schmerzlich, aber dafür könnten neue Produkte den Markt erobern, mit denen Sony sich behaupten kann.
Und die neuen Produkte müssen ja nicht schlechter sein - siehe ILCE 7 :top: .
Zusätzlich finde ich den Gedanken, die ganzen Leute die viel Geld in Kameras, Objektive und Zubehör zum a-Bajonett investiert haben zu vergraulen, einen nicht unbedingt schönen Gedanken, vor allem für Sony selber. Wenn eine solche Person ein Mal von Sony dermassen aufs Abstellgleis gestellt wird, wird er wohl kaum mehr ein Sony-Produkt kaufen, von welcher Division auch immer.
Mit anderen Worten, wenn ich Sony wäre würde ich mit die Geschichte mehr als zwei Mal überlegen, der Image-Schaden wäre mir persönlich wohl zu gross, denn Vertrauen ist ein wichtiges Element in der Kundenbeziehung und für Sony in der jetzigen wirtschaftlichen Schieflage nicht ganz unwichtig.
Edit:
Bei der Umstellung des Konzepts von SLR auf SLT war ja auch eine Zeit fast Funkstille, ich bleibe optimistisch, dass 2014 ein gutes Jahr für das a-Bajonett wird.
mrieglhofer
14.01.2014, 11:57
Echt getestet!? Und ohne Zusatzgewicht am Stativ hattest du an der A7R schlechte Bilder wegen dem Verschluss? :roll: Würde ich mir mal über mein Stativ Gedanken machen.
Mein Test hast du aber mal gelesen, oder!?
Geht mit jeder Kamera, je stabiler das Stativ, desto schärfer die Bilder. ;-)
Du wirst ja wohl nicht zuerst die A7 wegen dem Gewicht/Grosse kaufen und dann ein schweres, stabiles Stativ mit schleppen, oder? Da nimmst vielleicht eine Lampfschweif und befüllst vor Ort einen Sack mit Sand ;-)
Giovanni
14.01.2014, 11:59
Wenn es aber keine Luftblase ist? Du kannst in anderen Foren nachschauen, da steht ähnliches drin.
[...]
Hast Du mal das Auslöseverhalten einer 5D M III mitbekommen, da hört sich meine a77 an wie ein Tolpatsch. Und die 5D ist nicht größer als die a77. Wenn sich das auf die 7d abfärbt...
Ich bin keine Canon Fan
Ich auch nicht, aber ich habe hauptsächlich ein Canon System.
Es ist völlig klar, dass ein Nachfolgemodell der 7D so ähnliche Eigenschaften haben wird wie in diesen Spekulationen aufgeführt - dazu braucht man keine Insider-Kenntnisse, sondern muss nur 1 und 1 zusammenzählen können.
Die A77 ist trotzdem eine andere Welt. Canon kann dafür keine "Kopiervorlage" sein, weil Sony einfach ganz andere Technologie einsetzt. Das betrifft nicht nur den Sucher, sondern u.a. auch den AF und die Blendenansteuerung. Und das schreibe ich jetzt ohne Wertung.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Sony tatsächlich noch ein SLT-Nachfolgemodell der A77 herausbringen wird. Es kostet sie ja keinen extremen Entwicklungsaufwand, wenn sie auf der mechanischen Plattform der A77 bleiben. Andererseits hatte ich das für die A900 auch erwartet. Und für die A700.
moin, Da auf mich der gesamte Auftritt der Digital Imaging Global Site wesentlich professioneller und informativer erscheint, wage ich die Vermutung, dass "ILCE-" kein Produktname/bezeichnung ist sondern eine eher technische Modellkennung.
das deckt sich mit den Aussagen von Sony-Offiziellen.
Die Model-Bezeichnungen sind exakte Bezeichner und finden sich in allen Service-Unterlagen und Ersatzteillisten usw. Die Produktnamen dagegen tauchen in diesen Unterlagen gar nicht auf.
Die Produktnamen dienen dem "Branding" und definieren eher Gruppen, die Modellbezeichner dagegen bezeichnen genau eine Variante/Version/Bundle eines Produkts.
In der Vergangenheit hat Sony sehr "sprechende" Modellbezeichner verwendet, und war offenbar unglücklich darüber, dass diese sich zu "Marken" (NEX) entwickelten. Jetzt werden halt weniger eingängige Modellbezeichner verwendet ...
und...
http://www.sonyalpharumors.com/new-sal-70-200-f2-0-lens/
...
http://www.photografix-magazin.de/blog/2013/09/30/sony-a79-a9x-neue-kameras-mit-a-bajonett-sollen-anfang-2014-erscheinen/
hoffen wir!
turboengine
14.01.2014, 13:14
hoffen wir!
Da wird auch ganz viel hoffen nicht viel helfen.
Das kann man sich wohl in die Haare schmieren... Ein 2.0/70-200 für 3000$? Eher friert die Hölle zu oder Samyang baut das Ding.
Und der zweite Link mit einem Gerücht von Ende September... Die A79 als Gegenstück zur A7...
Insgesamt erinnern diese technischen Daten sehr an die Sony ILCE-7 (http://www.photografix-magazin.de/blog/tag/sony-ilce-7/), die erste Sony Kamera, die dank eines beweglichen Sensors auch mit Fremdobjektiven kompatibel sein soll.
Schräg. Dank eines beweglichen Sensors auch mit Fremdobjektiven kompatibel... :roll:
Neonsquare
14.01.2014, 13:26
Da wird auch ganz viel hoffen nicht viel helfen.
Das kann man sich wohl in die Haare schmieren... Ein 2.0/70-200 für 3000$? Eher friert die Hölle zu oder Samyang baut das Ding.
:D. Sehe ich ähnlich - aber mir kam der Gedanke wie das als APS-C-Objektiv aussähe.
Habe lange Zeit mitgelesen, muss nun aber doch meinen "Senf" dazugeben.
Ich erlebe gerade hautnah, wie bei einem unserer Kunden die Geschäftspolitik rigide geändert wird, Dank eines italienischen Konzernchefs und eines spanischen Chefeinkäufers (beide agieren gegeneinander, ohne wesentliche Fachkompetenz). Ein kleines Tochterunternehmen (ca 200 Leute) wird geschlossen. Die gesamte Vorfertigung verlagert und aufgeteilt bzw. verkauft. Die Technologiekompetenz in der Produktion missachtet, die langjährigen Know-how-Träger entlassen. Der Konzern soll schliesslich verkaufsfähig gemacht werden.
Kein Einzelfall, das geschieht in unserer globalisierten Welt doch ständig. Ist Sony ein mittelständisches Familienunternehmen wo der Chef noch selber Bescheid weiss und den Kahn nachhaltig durch alle Untiefen steuert?
Sony ist ein Konzern mit Anteilseignern. Wikipedia gibt Auskunft. Da zählt Rendite. Da werden Quartalsberichte für die Analysten benötigt (die oft von der Sache auch wenig verstehen... Ich höre mir regelmäßig die Analystenkonferenzen einer US-Firma an.), immer mit einem neuen Announcement. Warum ist die CES in Las Vegas? Weils Spass macht, die Flüge billig sind und durch die Spielhöllen subventioniert werden.
Sony hatte ein Problem: rote statt schwarze Zahlen. Da wird also vom Management gesagt: Hopp, seht mal zu dass Ihr Euer Profitcentre rentabel macht sonst machen wir dicht. Termin: Weihnachten 2013. Und dann kramen die Entwicklerteams unter enormen Zeitdruck ihre Ideen hervor für die niemals Budget da war, zimmern ein Produkt zusammen (ok, ist überraschend gut gelungen) ohne Doku und werfen es auf den Markt. Ja doch, ich habe mir die A7 gegönnt und finde sie toll, aber wie weit ist das das Ergebnis einer Nachhaltigkeits-Strategie?
Wir können uns ja auf Wikipedia anschauen womit Sony tätig ist. U.a. mit Consumerprodukten, mit Fernsehern. Braucht jemand 4K-TVs die nächsten Jahre? In Deutschland wohl kaum, vielleicht in Japan (da steht in den Hotels immer das Neueste in den Suiten). Aber viele kaufen alle 2, 3 Jahre ein neues Smartphone oder ein Tablett. Warum? Apple baut neue Fabriken in Taiwan für seine künftigen Produkte (????) - wofür?. Wie sehen Erfolgsrezepte aus?
Natürlich können wir gerne über Displays, Sensoren, Spiegel etc. vor allem technisch diskutieren. Ich habe durch meine Arbeit Einblick in verschiedenste Unternehmen(sgrößen). Wir wollen uns doch keiner Illusion hingeben wie geordnet-strategisch es da zu geht?
Sony lebt im Multimediabereich vom Content. 4K-TVs leben vom Content. Mit TVs hatt(te?) Sony ein Problem im Markt. Also wird in irgendwelchen Brainstormings überlegt: Wie können wir das aufwerten? Da steht nicht ein Chefstratege an der Spitze wie seinerzeit Steve Jobs mit einer Vision. Da werkeln Hierarchien, mittlere Managementebenen, Einzelinteressen. Nachdem man sich lange genug Apple angeschaut hat und GOOLE zur Kenntnis nehmen musste weiss man jetzt: Wir verknüpfen die verschiedenen Produkt untereinander funktional. Der Camcorder kann 4K auf den TV streamen, die Kamera per Internet die Fotos senden – an Facebook oder sonstwohin. Und dann tun wir noch ein paar Apps dazu (sorry dass noch nicht alle fertig sind...) und dann werden wir schon Kunden finden die das zu Weihnachten kaufen auch wenn sie nicht verstehen wie man damit umgeht (weil: es gibt ja keine ordentliche Bedienanleitung sondern nur ein LINK-Konglomerat). Den Auslöser werden Sie ja finden.
OK, ist sicher etwas starker Tobak. Ich musste aber plakativ überhöhen um meine Gedanken sichtbar zu machen: Sony wie auch alle anderen entwickeln und produzieren nicht primär um uns etwas Tolles zu bieten sondern um profitabel zu sein. Das ist die Kausalität. Deswegen wird gefragt: Was für ein OLED Display kommt da rein, machen wir Spiegel oder nicht … Was können wir anders machen als der Wettbewerb. Nicht weil wir hier in Foren üebrlegen wie ein neues Weitwinkelobjektiv aussehen kann. Das wissen die im Grunde genommen selber. Dass da Salesleute oder Produktmanager den Kunden tolle Stories erzählen gehört zum Geschäft.
Das ist der Unterschied zum familiengeführten Mittelstandsunternehmen, die ja leider heutzutage leider !!! oftmals pleite gehen.
Geht A-Mount weiter? Wenn da was neues kommt vermute ich eher ein Facelift wie beim aktualisierten Audi A8, nichts vergleichbar Innovatives wie bei der A7(R) . Am Ende kommt das an Technologie rein was die neuen A7 und RX10 schon bieten: Wireless, leistungsfähige Sensoren und Bildprozessoren, Display. Vielleicht sogar 4K Video (das könnte ich mir vorstellen…). Also: Mit dem was man inzwischen an neuen Technologien da hat ein verbessertes Produkt. Mathematisch formuliert: Das Kreuzprodukt aus A5000, RX10 und A7(R). Das sind die aktuellen Technologie-Frontends auf verschiedene Anwendungsklassen und Zielgruppen projeziert. Ich erwarte nicht dass die neue Axx innovativer sein wird als die A7.
So, das wollte ich mal loswerden. Danach werde ich mich wieder sehr zurückhalten.
A pro pos: Ich hatte mich für die A77 12/2011 entschieden anhand von Bestenlisten und Bewertungen. Ausserdem hatte ich früher Minolta und stets nur SONY-TVs. Für mich zählt der systemische Zusammenhang aller Gerätekomponenten sehr viel. Und zum Glück habe ich damit wohl eine gute Entscheidung getroffen, jedenfalls keine die mich grübeln lässt – vielleicht doch ein anderes Pferd?
PS: Wir bereiten uns in unsere kleinen Firma gerade auf eine Ausstellung in Las Vegas vor, wir haben die Regeln verstanden.
Neonsquare
14.01.2014, 14:18
@Butsu
Eigentlich erwarte ich das sogar, dass in einer neuen A77II neue Entwicklungen der aktuellen anderen Alphas einfließen:
1) Bionz X
2) verbesserte JPEG Engine
3) Verbessertes spatiales Objekttracking
4) OnSensor-PDAF als Hilfssensoren
5) Zebra
6) Mehr Konfigurierbarkeit (FN-Menü, ?-Taste)
7) Audio-Monitoring
8) Multi-Interface-Schuh
9) Tethering
10) Wifi
11) Apps
12) AF-Limiter
13) Clean HDMI Out
14) Kein AA-Filter
uvm...
Die Liste ist vermutlich bei weitem nicht vollständig und nicht alles davon wird wohl in einer A77II kommen - aber alles davon könnte kommen.
Dann gibt es natürlich noch ein paar Gerüchtedinge wo sich zeigen wird wieviel dran ist:
1) Verbesserter SLT-Spiegel (größere Transmission)
2) Verbessertes AF-Modul
3) Olympus IBIS
4) 4K
5) Deutlich höhere Frameraten als 50-60 fps
6) Verbesserter EVF
7) Zig denkbare weitere "Überraschungen" ;)
...
und Auto-ISO im M-Modus!
bydey
alpine-helmut
14.01.2014, 15:18
... und dann werden wir schon Kunden finden die das zu Weihnachten kaufen auch wenn sie nicht verstehen wie man damit umgeht (weil: es gibt ja keine ordentliche Bedienanleitung sondern nur ein LINK-Konglomerat)
Gut, ausgedruckt vielleicht nicht.
Aber von diesem Handbuch (http://pdf.crse.com/manuals/4478729412.PDF) stellen 67 der 679 Seiten das deutsche Handbuch zur A7/A7R dar.
Sollte das nicht ausreichen?
Auf diesen Seiten gibt es so ziemlich für alle Sony Alpha (http://www.sony.de/support/de/hub/ALPHA)- und Kompakt (http://www.sony.de/support/de/hub/CYBER)-Kameras noch Handbücher im PDF-Format.
DonFredo
14.01.2014, 17:15
...Aber von diesem Handbuch (http://pdf.crse.com/manuals/4478729412.PDF) stellen 67 der 679 Seiten das deutsche Handbuch zur A7/A7R dar.
Sollte das nicht ausreichen?....
Nein, da sind nur die "einfachen" Einstellungen erläutert. Schon das englische Handbuch hat 95 Seiten. Da steht schon schon ein bisschen mehr drin.
Die Handtuch- (Verzeihung) Handbuchdiskussion hatten wir ja schon, gibt halt unterschiedliche Ansprüche an Produktqualität"
steve.hatton
14.01.2014, 18:56
Man könnte auch böse sein und behaupten, dass (mindestens) 80% der Käufer das Handbuch eh nicht lesen, geschweige denn wirklich durcharbeiten.
Somit wieder ein einfacher Weg den "Shareholder Value" zu erhöhen.
steve.hatton
14.01.2014, 19:00
D...
Schräg. Dank eines beweglichen Sensors auch mit Fremdobjektiven kompatibel... :roll:
Das Internet ist halt leider ein Massenmedium....eine Masse von Informationen wird verbreitet...von Klasse war nicht die Rede.
In der Vergangenheit hat Sony sehr "sprechende" Modellbezeichner verwendet, und war offenbar unglücklich darüber, dass diese sich zu "Marken" (NEX) entwickelten. Jetzt werden halt weniger eingängige Modellbezeichner verwendet ...
Das ist aber aus dem Stand in die Hose gegangen. Es sagt immer noch kein Mensch "Alpha" zu den Kameras, sondern jetzt werden sie praktisch überall "A5000" und "A7" genannt, obwohl das weder der Markenname noch die Modellbezeichnung ist und für eine E-Mount-Kamera auch von der Logik her unpassend. :zuck:
Aber von diesem Handbuch (http://pdf.crse.com/manuals/4478729412.PDF) stellen 67 der 679 Seiten das deutsche Handbuch zur A7/A7R dar.
Sollte das nicht ausreichen?
Nicht schon wieder dieses Witzblatt. Selbst das deutsche Handbuch zur ollen NEX-3 ist fast drei Mal so dick (160 Seiten), das deutsche Handbuch zur NEX-7 hat sogar über 200 Seiten. Und ich würde mal behaupten, daß eine α7 noch um Einiges erklärungsbedürftiger ist als eine NEX.
turboengine
14.01.2014, 23:32
Das ist aber aus dem Stand in die Hose gegangen.
Yepp. Ich sehe nicht ein "ILCE" oder ":alpha:" zu tippen. Wenn die Marketing-Granden von Sony derartigen Blödsinn verklappen, sind sie selbst schuld. Die :alpha:7 ist in Schreibform die A7, auch wenn in in den Metadaten ILCE-7 steht. :shock:
Wenn die Marketing-Granden von Sony derartigen Blödsinn verklappen, sind sie selbst schuld. :shock:
Die "Marketing-Granden von Sony" haben das Handwerk erlernt, wissen vermutlich, was sie tun. Es kann trotzdem passieren, daß in einem fernen Nest wie Zürich (mit geringer Besiedelung) nicht verstanden wird, was sie der Welt mitteilen wollten. Pech. Lassen wir sie auch zu Wort kommen, um zu verstehen und fair zu urteilen. :P
Servus
Gerhard
turboengine
15.01.2014, 00:54
in einem fernen Nest wie Zürich (mit geringer Besiedelung) nicht verstanden wird
...schreibt ein Einwohner der Weltstadt Szárazvám. Ich lach' mich schlapp.
Ich kann nicht für Sony sprechen, aber erlebe täglich, was japanisches Marketing nicht kann.
Ich erkenne da Ähnlichkeiten.
bydey
Ist das so richtig?
Interchangeable
Lens
Camera
E - Mount ???
DonFredo
15.01.2014, 10:54
Ich meine JA...
Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2014, 11:06
Ist das so richtig?
Interchangeable
Lens
Camera
E - Mount ???
Das kann aber wohl 2 Arten enthalten.
1) Kompakt in Nex Größe
2) Größer in Alpha 3000 Größe
Ernst-Dieter
mrHiggins
15.01.2014, 11:33
Darum weiß ich nicht ob E7 nicht die bessereBezeichnung wäre. So wichtig ist mir das alpha :alpha:
Neonsquare
15.01.2014, 12:01
Das kann aber wohl 2 Arten enthalten.
1) Kompakt in Nex Größe
2) Größer in Alpha 3000 Größe
Ernst-Dieter
Und möglicherweise noch die A7/A7r-Linie - wenn man die nicht unter der NEX-Größe einordnen wollte.
Letztlich gibt es doch zwei entgegenstehende Aspekte die kommunziert werden können:
1) Einheitlicher Systemgedanke, Zusammengehörigkeit
Genau darum geht es Sony wohl jetzt - mit "NEX" ist das gedachte System in unnötig konkurrierende Teilsysteme zerfallen die womöglich auf Dauer sogar jeweils schwächer sind als das einzelne vorher. Für Sony sind die beiden Systeme auf einfache Art einheitlich zu sehen. Die Komponenten sind in weiten Teilen gleich. Wenn jemand sich für eines der Teilsysteme entscheidet ist das toll. Wenn es das andere ist auch. Wenn es beide sind - am besten. Gründe dafür gibt es: "Kompaktheit vs. kompromisslose Leistung". Also profitiert man von der einheitlichen Entwicklung und schafft Anreize wie die beiden Teilsysteme gemeinsam genutzt werden können.
2) Maximale Trennung der Produktreihen
Für manche Leute muss man schon auf den ersten Blick und im Namen erkennen, dass es eine vollkommen andere, inkompatible Kamera ist. Das wollen einige Nutzer und Nicht-Nutzer unbedingt so sehen. Da gibt es vermutlich ein paar die NEX schon immer besser fanden als A-Mount und sich anhand des Namens mit der Konnotation "NEX => Next" das Teilsystem schon als Nachfolger zurechtgelegt haben. Dann gibt es vielleicht die A-Mount-Nutzer, die einfach nur ihr System supported sehen wollen und für die diese kleinen "inkompatiblen" "Spielzeugkameras" nur eine Ablenkung des Herstellers von lange notwendigen Entwicklungen darstellen. Die hervorhebung im Namen ist letztlich vor allem ein Hieb gegen die ungewünschte jeweils andere Produktreihe.
Ich bin der Meinung, dass die Summe aus beiden als strikt getrennt vermarkteten Systemen wesentlich (!) kleiner ist als die Summe als einheitlich vermarktetes System mit großer Flexibilität.
Das Problem bei der Namensgebung war aber nicht die Bezeichnung "NEX", sondern die kümmerliche Bezifferung dahinter. Bei "DSLR-A700" und "SLT-A77" hat man den unterscheidenden Namensbestandteil einfach weggelassen, und schon gehörten "A700" und "A77" zur selben Familie. Aber was bitteschön soll eine "7" sein, wenn man das "NEX" oder das "ILCE" wegläßt? :?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2014, 12:30
Man kann sich auch bei den Göttern bedienen
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Mythologie
Sony Aurora oder Minerva klingen gut;)
Ernst-Dieter
Götter sind schlecht. Da schliesst ganze Kulturkreise als Kundschaft aus.
bydey
turboengine
15.01.2014, 12:41
Aber was bitteschön soll eine "7" sein, wenn man das "NEX" oder das "ILCE" wegläßt? :?
Ich denke die NEX-7 wird die letzte ihrer Art sein. Der Nachfolger wird vermutlich die Nummer 7000 tragen. Dann kann man auch A7000 schreiben.
Ich denke die NEX-7 wird die letzte ihrer Art sein. Der Nachfolger wird vermutlich die Nummer 7000 tragen. Dann kann man auch A7000 schreiben.
Das ist ja dann auch Quatsch, eine Kamera "A7000" zu nennen, in deren offizieller Produktbezeichnung (ILCE-7000) nirgendwo ein "A" vorkommt. Genauso wie das jetzt schon bei der ILCE-7 passiert.
turboengine
15.01.2014, 12:57
Was kümmert uns die Namenswahl von Sony? Der Forenname wird so sein. Man schreibt ja auchA900 und nicht Dslr-A900. Das A dient dann nur zur Unterscheidung von Canikon. Wenn Sony keine eingänglichen Modellbezeichnungen für seine Bodys hinbekommt, bilden sich Trampelpfade.
1) Einheitlicher Systemgedanke, Zusammengehörigkeit
Genau darum geht es Sony wohl jetzt - mit "NEX" ist das gedachte System in unnötig konkurrierende Teilsysteme zerfallen die womöglich auf Dauer sogar jeweils schwächer sind als das einzelne vorher. Für Sony sind die beiden Systeme auf einfache Art einheitlich zu sehen. Die Komponenten sind in weiten Teilen gleich. Wenn jemand sich für eines der Teilsysteme entscheidet ist das toll. Wenn es das andere ist auch. Wenn es beide sind - am besten. Gründe dafür gibt es: "Kompaktheit vs. kompromisslose Leistung". Also profitiert man von der einheitlichen Entwicklung und schafft Anreize wie die beiden Teilsysteme gemeinsam genutzt werden können.
Diese Argumentation "Keine künstliche Aufteilung des Systems" habe ich von dir jetzt schon häufiger gelesen. Nur ist sie aus meiner Sicht nicht stimmig.
Aus Sicht des Herstellers Sony mag ja vieles bei A- und E-Mount Kameras gleich oder sehr ähnlich sein, wie z.B. Sensoren, Prozessoren, Software u.ä. Für den Hersteller mag das auch nützlich sein, für den Kunden ist es zunächst einmal irrelevant.
Wie sieht es denn aus Sicht des Kunden aus?
- Ähnliche Bedienung? Könnte es vielleicht mal geben, wenn Sony da einmal ein Konzept länger verfolgt.
- Gleiches Zubehör? Immerhin in der Theorie ja, wie z.B. Blitze, Fernauslöser u.ä. In der Praxis müsste Sony da aber erst einmal Anschlüsse (Blitz, Fernauslöser) und evtl. Protokolle (IR-Auslöser, Funkfernbedienung, WLAN-Steuermöglichkeit) über mehr als ein paar Monate kompatibel halten.
- Gleiche Objektive? Das meiner Meinung nach wichtigste bei Systemkameras. Geht nur in eine Richtung, nämlich A- nach E-Mount mit Adaptern. Da auch meist noch mit Funktionseinschränken, wie z.B. dann kein Antishake für A-Mount Objektive an E-Mount.
Also für den Kunden mag es Berührungspunkte und kleinere Vorteile geben, vor allem wenn er E- zu A-Mount zusätzlich möchte oder von A- nach E-Mount wechselt, aber ein einheitliches System sind A- und E-Mount nicht. Also waren unterschiedliche Namen hier doch eigentlich korrekter als nun zu suggerieren es wäre ein einheitliches System.
Neonsquare
15.01.2014, 13:20
Das ist ja dann auch Quatsch, eine Kamera "A7000" zu nennen, in deren offizieller Produktbezeichnung (ILCE-7000) nirgendwo ein "A" vorkommt. Genauso wie das jetzt schon bei der ILCE-7 passiert.
Das liegt wohl einfach daran, dass weder ILCE-7000 noch ILCE-7 Produktbezeichnungen sondern Modell-Kennungen sind. Die Produktbezeichnungen sind α7000 und α7. Da aber nicht jeder immer ein α parat hat beim Tippen wird eben lateinisiert - manche eben mit a7000 und a7 weil es (bei manchen Fonts noch deutlicher) dem α ähnlicher ist und viele viele andere eben schlicht und einfach A7000 und A7 weil es den gewohnten Umgangs-Bezeichnungen für die DSLRs und SLTs einfach am nächsten kommt und sich durch die Ziffernzahl ja auch unterscheidet. Aus sony.net verwendet Sony durchgängig, einheitlich und ausschließlich* die Schreibweise αX* für sämtliche (!) Alphas von α100 - α900, α33-α99 und α3000 - α5000.
*) In den "Technischen Daten" wird die jeweilige Modellkennung einmal in Klammern hinter der Produktbezeichnung erwähnt
Neonsquare
15.01.2014, 13:44
Aus Sicht des Herstellers Sony mag ja vieles bei A- und E-Mount Kameras gleich oder sehr ähnlich sein, wie z.B. Sensoren, Prozessoren, Software u.ä. Für den Hersteller mag das auch nützlich sein, für den Kunden ist es zunächst einmal irrelevant.
Für den Kunden ist dabei relevant, dass er eben nicht so sehr dieser Vorstellung folgen sollte, dass der Hersteller durch Arbeit an einer Reihe zuviel Zeit für Arbeit an der anderen Reihe verliert. Die Unterschiede sind geringer als die Gemeinsamkeiten.
- Ähnliche Bedienung? Könnte es vielleicht mal geben, wenn Sony da einmal ein Konzept länger verfolgt.
Sieht man doch - sämtliche neueren E-Mount (und sogar RX) Veröffentlichungen gleichen sich immer mehr den von den DSLRs und SLTs gewohnten Interfaces an. Ich bin mit der A7 sofort gut zurechtgekommen und ein paar neue Erweiterungen (konfigurierbares FN-Menü) sind ja wohl Dinge die hoffentlich auch den nächsten A-Mount-Kameras dabei sind.
- Gleiches Zubehör? Immerhin in der Theorie ja, wie z.B. Blitze, Fernauslöser u.ä. In der Praxis müsste Sony da aber erst einmal Anschlüsse (Blitz, Fernauslöser) und evtl. Protokolle (IR-Auslöser, Funkfernbedienung, WLAN-Steuermöglichkeit) über mehr als ein paar Monate kompatibel halten.
Das ist aber jetzt schon etwas albern. Blitze und Fernauslöser waren bis zu Minoltas Zeiten kompatibel. Jetzt gibt es einen neuen einheitlichen Blitzschuh mit ein paar neuen Möglichkeiten der von Cybershot HX, RX über NEX und SLTs vereinheitlicht wurde. Das Ding hat Kinderkrankheiten - wie so manches Neue - aber es ist doch klar ersichtlich, dass hier versucht wird ein einheitliches Zubehörsystem aufzubauen. Genauso wie bei der Kabelfernbedienung. Den IR-Auslöser von meiner A77 verwende ich genauso an der A7. Wifi ist noch neu - aber auch da geht es recht einheitlich über die Modellreihen hinweg. Das sind für mich alles eher Indizien die FÜR meine These sprechen.
- Gleiche Objektive? Das meiner Meinung nach wichtigste bei Systemkameras. Geht nur in eine Richtung, nämlich A- nach E-Mount mit Adaptern. Da auch meist noch mit Funktionseinschränken, wie z.B. dann kein Antishake für A-Mount Objektive an E-Mount.
An einer A99 kann ich das SAL1650F2.8 auch nicht uneingeschränkt nutzen - und das ist in manchen Augen ja "ein System". IBIS ist für mich ein Kamerafeature und kein Objektivfeature. Es ist (mindestens aktuell) EINER der Gründe warum man gezielt eine A-Mount-Kamera kauft und keine E-Mount-Kamera. Größe, Gewicht und Adaptierbarkeit sind Gründe für E-Mount. Eine große A-Mount Alpha mit einer kompakten E-Mount Alpha zu ergänzen erscheint mir als durchaus normales Prinzip. Man kann A-Mount-Objektive per LA-EA(2/4) wirklich hervorragend auch an den kleinen Kameras nutzen. Im Gegensatz z. B. zu einer Olympus PEN - weshalb diese für einen A-Mount-Besitzer eventuell zweite Wahl wäre. Hier so zu tun, als ob das nur marginale Berührungspunkte wären geht doch an der Realität vorbei.
Also für den Kunden mag es Berührungspunkte und kleinere Vorteile geben, vor allem wenn er E- zu A-Mount zusätzlich möchte oder von A- nach E-Mount wechselt, aber ein einheitliches System sind A- und E-Mount nicht. Also waren unterschiedliche Namen hier doch eigentlich korrekter als nun zu suggerieren es wäre ein einheitliches System.
Der Kunde versteht unter unterschiedlichen Systemen sowas wie Canon vs. Nikon oder NEX vs. mFT. Kompatibilitäten sind dann eher Zufall und eher selten und in den meisten Fällen äußerst dünn. Zwischen E-Mount und A-Mount gibt es deutlich mehr Verbindung - last not least einen Hersteller, der offenbar das Interesse daran hat diese Verbindung eher noch zu stärken als weiter zu schwächen. Letztlich muss man sich irgendwann entscheiden: Zusammen oder getrennt - beides gleichzeitig geht nicht. Ich finde den Verbund wesentlich reizvoller und hoffe deshalb, dass Sony das noch entsprechend weiter vertieft.
...Ich finde den Verbund wesentlich reizvoller und hoffe deshalb, dass Sony das noch entsprechend weiter vertieft.
Hi,
du nennst etliche Gründe dafür. Könnte es aber nicht sein, das Sony - wie hier doch hunderfach befürchtet -, A-mount langsam aussterben lassen möchte. Und dbzgl. Marketingstrategisch versucht, das langsam anzugehen?
Nur echte Fakten dafür gibt es auch kaum...
LG
Das liegt wohl einfach daran, dass weder ILCE-7000 noch ILCE-7 Produktbezeichnungen sondern Modell-Kennungen sind.
Genau das ist ja der Kern des Problems. Warum braucht Sony auf einmal für ein Ding zwei unterschiedliche Namen, und wie soll man das als Kunde auseinander halten? Bei den Cybershots heißt die DSC-RX1 "RX1" und die DSC-QX100 "QX100", nur bei den Systemkameras soll man die "ILCE-7" auf einmal "Alpha 7" nennen?
turboengine
15.01.2014, 14:16
nur bei den Systemkameras soll man die "ILCE-7" auf einmal "Alpha 7" nennen?
Sag' laut 20mal hintereinander "ILCE-7"...
Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2014, 14:25
Sag' laut 20mal hintereinander "ILCE-7"...
Vorsicht an Bahnsteig 4 der ILCE-7 läuft in wenigen Minuten ein!;)
Bezeichnungen sollten eigentlich selbsterklärend sein.
Ernst-Dieter
turboengine
15.01.2014, 14:30
Vorsicht an Bahnsteig 4 der ILCE-7 läuft in wenigen Minuten ein!;)
Bezeichnungen sollten eigentlich selbsterklärend sein.
Ernst-Dieter
BMW kommt (hoffentlich) auch nicht auf die Idee, den 3er ab morgen QCYSXR%$%195-17 zu nennen.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2014, 14:34
BMW kommt (hoffentlich) auch nicht auf die Idee, den 3er ab morgen QCYSXR%$%195-17 zu nennen.
Klaus , schau mal hier!
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-fixed-lens-f2-8-constant-zoom-aps-c-e-mount-lens-coming-too/
Es geht mir nur um die Bezeichnungen, die sind wohl abgenickt!
ERnst-Dieter
Sag' laut 20mal hintereinander "ILCE-7"...
Sag 20mal "DSC-QX100" :P
steve.hatton
15.01.2014, 15:22
BMW kommt (hoffentlich) auch nicht auf die Idee, den 3er ab morgen QCYSXR%$%195-17 zu nennen.
Ne, aber lassen wir das mit den Autos besser denn 3er und X-1, passen namentlich wenig zusammen, die Bodengruppe ist die "gleiche" wenn ich mich jetzt nicht irre...der X3 ist also nicht das 3er SUV - oder doch ILCE - ILCA ....oder wie heißen die 3 er welchen Baujahres intern E ??...
War das früher schon als man noch einen Käfer, Mini oder Caprice gefahren ist.
Sag' laut 20mal hintereinander "ILCE-7"...
Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben, Ilse sieben. :P
Neonsquare
15.01.2014, 16:39
Klingt irgendwie ein bisschen als ob man bei einer tauben Bedienung 7 Maß bestellt. ;)
Hi,
du nennst etliche Gründe dafür. Könnte es aber nicht sein, das Sony - wie hier doch hunderfach befürchtet -, A-mount langsam aussterben lassen möchte. Und dbzgl. Marketingstrategisch versucht, das langsam anzugehen?
Nur echte Fakten dafür gibt es auch kaum...
LG
Das könnte in der Tat auch ein Grund der "Vereinheitlichung" sein. Aber um das herauszufinden muss man mal sehen was kommt. Ich bin zumindest so zuversichtlich das ich Glaube, dass sie dieses Jahr neue A-Mount Modelle mit nützlichen Verbesserungen bringen.
Für den Kunden ist dabei relevant, dass er eben nicht so sehr dieser Vorstellung folgen sollte, dass der Hersteller durch Arbeit an einer Reihe zuviel Zeit für Arbeit an der anderen Reihe verliert. Die Unterschiede sind geringer als die Gemeinsamkeiten.
Bei der Fertigung und Entwicklung ja. Sehe ich auch so.
Sieht man doch - sämtliche neueren E-Mount (und sogar RX) Veröffentlichungen gleichen sich immer mehr den von den DSLRs und SLTs gewohnten Interfaces an. Ich bin mit der A7 sofort gut zurechtgekommen und ein paar neue Erweiterungen (konfigurierbares FN-Menü) sind ja wohl Dinge die hoffentlich auch den nächsten A-Mount-Kameras dabei sind. Ich hoffe mit.
Das ist aber jetzt schon etwas albern. Blitze und Fernauslöser waren bis zu Minoltas Zeiten kompatibel. Jetzt gibt es einen neuen einheitlichen Blitzschuh mit ein paar neuen Möglichkeiten der von Cybershot HX, RX über NEX und SLTs vereinheitlicht wurde. Das Ding hat Kinderkrankheiten - wie so manches Neue - aber es ist doch klar ersichtlich, dass hier versucht wird ein einheitliches Zubehörsystem aufzubauen. Genauso wie bei der Kabelfernbedienung. Den IR-Auslöser von meiner A77 verwende ich genauso an der A7. Wifi ist noch neu - aber auch da geht es recht einheitlich über die Modellreihen hinweg. Das sind für mich alles eher Indizien die FÜR meine These sprechen.
Die Minolta Zeit rechne ich jetzt nicht wirklich Sony an. Bei den NEX hielt der erste Blitzschuh ja nicht sehr lange. Der aktuelle ist ja offensichtlich der dritte Typ an NEX-Modellen. Aber im Prinzip hoffe ich auch das Sony da Kontinuität mit den jetzt neu eingeführten Anschlüssen rein bringt.
An einer A99 kann ich das SAL1650F2.8 auch nicht uneingeschränkt nutzen - und das ist in manchen Augen ja "ein System". IBIS ist für mich ein Kamerafeature und kein Objektivfeature. Es ist (mindestens aktuell) EINER der Gründe warum man gezielt eine A-Mount-Kamera kauft und keine E-Mount-Kamera. Größe, Gewicht und Adaptierbarkeit sind Gründe für E-Mount. Eine große A-Mount Alpha mit einer kompakten E-Mount Alpha zu ergänzen erscheint mir als durchaus normales Prinzip. Man kann A-Mount-Objektive per LA-EA(2/4) wirklich hervorragend auch an den kleinen Kameras nutzen. Im Gegensatz z. B. zu einer Olympus PEN - weshalb diese für einen A-Mount-Besitzer eventuell zweite Wahl wäre. Hier so zu tun, als ob das nur marginale Berührungspunkte wären geht doch an der Realität vorbei.
Im Prinzip kann ich da zustimmen. Nur ist es eben aus E-Mount Sicht am ehesten ein System. Umgekehrt bringen E-Objektive halt für A-Mount nicht viel. Die A- zu E-Mount Adapter sind aus meiner Sicht nett, aber eben nur eine Notlösung.
Der Kunde versteht unter unterschiedlichen Systemen sowas wie Canon vs. Nikon oder NEX vs. mFT. Kompatibilitäten sind dann eher Zufall und eher selten und in den meisten Fällen äußerst dünn. Zwischen E-Mount und A-Mount gibt es deutlich mehr Verbindung - last not least einen Hersteller, der offenbar das Interesse daran hat diese Verbindung eher noch zu stärken als weiter zu schwächen. Letztlich muss man sich irgendwann entscheiden: Zusammen oder getrennt - beides gleichzeitig geht nicht. Ich finde den Verbund wesentlich reizvoller und hoffe deshalb, dass Sony das noch entsprechend weiter vertieft.
Da bin ich einfach mal gespannt. Und auch gespannt wie diese Vertiefung aussehen soll. Auf das Gerücht mit dem mysteriösen Hybrid-Mount gebe ich nicht viel. Und wenn dann wäre es für mich am ehesten eine Übergangstechnologie weg von A-Mount. Dann gibt es ja auch das Gerücht das A-Mount zukünftig nur für den professionellen Markt sein soll. Ich hoffe auch das bewahrheitet sich nicht, denn das wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall ein Schritt Richtung A-Mount Ende. Aber zunächst glaube ich dieses Jahr an neue A-Mount Modelle und immerhin ist es mit Sony nie langweilig, da gibt es bestimmt auch noch die ein oder andere Überraschung. Und man kann auch gespannt sein, wie sie das Namenswirrwarr mit neuen Modellen fortsetzen. Bin besonders mal gespannt welche Namen die erwarteten A-Mount Modelle bekommen und ob es weitere E-Mount Modelle im Stil der :a:3000 geben wird und welche Namen die bekommen. Ich finde es Schade das Sony sich da von einem durchschaubaren System verabschiedet hat, aber ansonsten sind mir die Namen egal, ich finde die Informationen sogar auf den Sony Internetseiten. ;)
Ich bin zumindest so zuversichtlich das ich Glaube, dass sie dieses Jahr neue A-Mount Modelle mit nützlichen Verbesserungen bringen.Vielleicht glaubst du auch, dass Borgward noch eine neue Isabella bringt - oder Opel endlich den Diplomat-Nachfolger? Nein, nein ... bei A-Mount ist seit bald einem Jahr nichts mehr geschehen und da geschieht auch nichts mehr. Die Zukunft heißt A-X (KB-Reihe) und A-XXXX (APSC-Reihe), beide Reihen spiegellos und mit E-Mount.
Für mich ist wichtig, welche Konsequenzen ich daraus ziehe.
Die erste Konsequenz ist einfach: Ich kauf kein neues A-Objektiv mehr. Bei den anderen Konsequenzen hinsichtlich eines eventuellen zukünftigen Wechsels auf die A-7 oder die A-7000 (APSC) habe ich noch keine Entscheidung getroffen:
1) Alle A-Mount-Objektive versuchen zu verkaufen, solange es noch eine kleine Nachfrage gibt? Die entstehende Lücke im "Immerdrauf-Bereich" mit einem SEL 16-50/2.8 schließen und für die selteneren Gelegenheiten manuell "arbeiten" mit adaptiertem Altglas?
2) Bezahlen und fröhlich sein. Das bedeutet: LAEA-Adapter kaufen, damit die A-Mount-Objektive weiter funktionieren. Damit kann ich mich nicht richtig anfreunden, denn ich kaufe mir ja auch keine Schuhe für 70 Euro und einen Schuhlöffel für 50 Euro.
Was habt ihr vor? A-Mount-Objektive verkaufen? Oder in den sauren LAEA-Apfel beißen?
...Nein, nein ... bei A-Mount ist seit bald einem Jahr nichts mehr geschehen und da geschieht auch nichts mehr.
Zum einen stimmt das nicht und zum anderen ist es gut, dass Sony sich nicht an das hält was du da so von dir gibst. ;)
Karl-Heinz,
Ich glaube schon, dass dieses Jahr neue A-Mounts kommen. Nur ist die Frage, ob mit Gimmicks oder mit verbesserten Basisfunktionen. Also Wifi oder verbesserter Af oder ISO Fähigkeiten.
Ich halte mich zurück um zu schauen was da kommt. Im Moment beschränke ich mich aufs Bilder produzieren.
Gruß Matthias
Euer Glaube ehrt euch, aber die letzten A-Mount-Lebenszeichen waren die A 58 (Interne Bezeichnung: Alpha Schwanengesang, Ankündigung im April 2013) und der SLT-Schlussverkauf bei A 77 und A 99 im Dezember 2013.
Im SLT-Bereich ist es bei Sony sehr ruhig. Das ist aber nicht die Ruhe vor dem Sturm, sondern ... Im Vergleich zu dieser Stille geht bei Pentax richtig die Post ab. Und im Vergleich zu Pentax ist Sony-SLT ein Branchenriese. Wenn aus der Sony-Richtung nichts mehr kommt außer E-Mount, lässt das doch Rückschlüsse auf A-Mount zu. Wenn ich von Canon oder Nikon seit neun Monaten oder mehr nichts mehr hören würde, würde ich an deren Existenz zweifeln.
konzertpix.de
15.01.2014, 19:19
Das ist aber nicht die Ruhe vor dem Sturm, sondern ..
Entschuldige, aber...
Was'n ausgemachter Blödsinn, wer behautet denn so etwas? Das ist deine Interpretation ohne jeglichem offiziellen Statement, so dass selbst du als ausgemachter Miesepeter dazu verpflichtet bist, den Konjunktiv zu benutzen.
"Das könnte auch nicht die Ruhe vor dem Sturm sein, sondern..." wäre daher bestenfalls noch akzeptabel, aber deine Formulierung ist unter aller S... und hat bestenfalls das Niveau der Zeitung mit den vier Buchstaben. Ach was, selbst die ist niveauvoller.
Und das schreibt dir einer, der Sony sogar den Rücken gekehrt hat!
Entrüstet euch und schimpft. Aber eine herzliche Bitte: Schaut euch das an, was mittels SAR jüngst von Sony zum A-Mount kommuniziert wurde. Schaut euch an, welche Produkte Sony vorgestellt hat - und welche nicht! Und dann schaut auf den allerersten Beitrag dieses Threads. Damals gehörte auch ich zu denen, die sich dachten: Das A-Mount wird fortgeführt. Aber nichts geschah. Stattdessen eine E-Mount-Offensive und sehr zurückhaltende Sony-A-Mount-Äußerungen (um es positiv auszudrücken).
Hier die Ausgangsfrage dieses Threads in Beitrag 1:
"ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?"
Mittlerweile bin ich der Meinung, dies sei weniger eine Frage denn eine Prophezeiung.
Orbiter1
15.01.2014, 19:50
Was habt ihr vor? A-Mount-Objektive verkaufen? Oder in den sauren LAEA-Apfel beißen?
Ich schätze die Situation bezüglich A-Mount ähnlich ein wie du. Meine Zukunft sehe ich in E-Mount, APS-C. LA-EA1 und -EA2 habe ich gekauft, nutze ich aber inzwischen nur noch extrem selten. Aus meiner Sicht ist das nur eine Notlösung. Ich steige konsequent auf e-Mount APS-C um und verkaufe A-Mount sobald entsprechende Objektive verfügbar sind. Bei dem Tempo mit dem Sony E-Mount-Objektive auf den Markt bringt wird das aber ermutlich noch einige Jahre dauern. In A-Mount werde ich nicht mehr investieren, egal was Sony auf den Markt bringt.
DeepBlueD.
15.01.2014, 19:56
Abwarten. Ich bin immer noch der Meinung, dass es mit A Mount weiter geht.
Im Vergleich zum E Mount ist das A Mount System ein "komplettes" System. Ständig wird bemängelt, dass E Mount noch so unvollständig ist. Daher muss Sony ja bei E Mount pushen. Die Ressourcen bei Sony sind auch endlich, weshalb man natürlich dort aktuell mehr macht - und auch muss.
Meine Zukunft sehe ich in E-Mount, APS-C. LA-EA1 und -EA2 habe ich gekauft, nutze ich aber inzwischen nur noch extrem selten. Aus meiner Sicht ist das nur eine Notlösung. Ich steige konsequent auf e-Mount APS-C um und verkaufe A-Mount sobald entsprechende Objektive verfügbar sind.Danke für diese Anregung. Das klingt vernünftig. Im Grunde sollte ich mir eine Frist setzen. Nach diesem Termin sollte ich dann aufhören, auf positive A-Mount-Nachrichten zu hoffen.
mrHiggins
15.01.2014, 21:03
Ich denke dass eine Hybridkamera ein guter Weg ist. Und sei es mit mitgeliefertem wirklich funktionierendem Adapter der dann aber auch alles unterstützt. Dann ist das für mich der Punkt zu sagen es gibt jetzt ne Hybridkamera und dazu dann falls möglich E-Mountobjektive.
Danke für diese Anregung. Das klingt vernünftig. Im Grunde sollte ich mir eine Frist setzen. Nach diesem Termin sollte ich dann aufhören, auf positive A-Mount-Nachrichten zu hoffen.
Genau das mache ich. Allerdings ist E-Mount im Moment für mich keine Alternative. Da e-Mount ebenso unter der Tatsache krankt, dass seit Jahren die Objektivauswahl nicht sonderlich zunimmt.
Im Body produzieren ist man gut.
In Sichtweite ist die 7D M2 als Alternative zur a77. Bei Nikon sehe ich leider nichts.
Derweil versuche ich gute Bilder zu erzeugen. Es ist ja Mittel zum Zweck und nicht eine Frage der Philosophie "Sony" am Körper zu tragen.
Genau das mache ich. Allerdings ist E-Mount im Moment für mich keine Alternative. Da e-Mount ebenso unter der Tatsache krankt, dass seit Jahren die Objektivauswahl nicht sonderlich zunimmt.
Im Body produzieren ist man gut.
In Sichtweite ist die 7D M2 als Alternative zur a77. Bei Nikon sehe ich leider nichts.
Derweil versuche ich gute Bilder zu erzeugen. Es ist ja Mittel zum Zweck und nicht eine Frage der Philosophie "Sony" am Körper zu tragen.
Bei Nikon und Canon geht es mehr in Richtung Vollformat.
Die D7100 hat eben einen zu kleinen Pufferspeicher, obwohl das AF-Modul sehr gut ist.
Ob eine 7D M2 kommen wird? Zeit wäre es schon lange dafür aber die wird auch nicht viel besser beim Rauschverhalten als die 7D sein, die aber für eine Cropkamera immer noch einen guten Job macht.
"Cropkamera" und "Vollformat" sind Begriffe, die ich überhaupt nicht mag.
Vor 120 Jahren galt 9 cm × 12 cm als Kleinbild. ;)
Und ein aktueller 1/2.3''-Sensor schlägt in einigen Disziplinen eine damalige Plattenkamera mit 24 cm × 34 cm.
In A-Mount werde ich nicht mehr investieren, egal was Sony auf den Markt bringt.
Haben wir den A-Mount hier schon wieder beerdigt? :D
Mann - wie gut, das wir nicht Sony sind!
Für mich wäre eine Adapterlösung ebenfalls keine Alternative. Mal abgesehen davon, dass ich mich weigere zu basteln, würde mir bei den A-Mounts va bei Tele der Steady fehlen. Dasy hindert mich jetzt aber nicht daran, weiter ins A-Mount zu investieren. Meine Kamera löst sich ja nicht in Luft auf, nur weil einige den A-Mount ins Grab schreiben. Sony gehört ja nunmal nicht zu denen, die das Ende des Bajonettes einleuten.
Eine Hybrid-Lösung wird es nicht geben, das wäre vom Marketing und der Wirkung auf die A-Mount-User her völlig falsch.
Den hier fast schon flächendeckend aufkommenden Pessimismus teile ich nicht (möchte ich auch gar nicht).
Da ja gerne mit Autos verglichen wird: wenn Mercedes den V8 (oder V12) aus der S-Klasse (großes Auto, sozusagen A-Mount) in ein Fahrzeug der E-Klasse (Mittelklasseauto, sozusagen E-Mount) einbaut, heißt das nicht unbedingt, dass die S-Klasse zukünftig nicht mehr gebaut oder weiterentwickelt wird. Kann natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen werden...
Solange mit A-Mount Geld verdient wird, hat Sony keinen Grund, Entwicklung/Produktion/Vertrieb einzustellen.
Unabhängig vom Objektivanschluss (ginge auch mit Canon, Nikon, Pentax usw.) gibt es beim halbdurchlässigen Spiegel noch viel Entwicklungspotential. Zusätzlich zum permanenten (auch während der Aufnahme) arbeitenden Autofokus wäre z. B. auch eine permanent arbeitende Belichtungsmessung denkbar.
Das würde dazu führen, dass man sich bei Blitzaufnahmen den Vorblitz sparen kann (keine Schlafaugen mehr, die Kamera ist dann prinzipbedingt bei Blitzaufnahmen reaktionsschneller wie eine Klappspiegelkamera, wenn der erste elektronische Verschluss genutzt wird) und dass z B. bei Aufnahme von unkalkulierbaren Lichtsituationen (Feuerwerk) die Kamera selbst für eine angemessene Belichtung (bislang muss man das eher schätzen, während der Blichtung manuell das Objektiv abdunkeln bis die Leuchtraketen hochgeschossen werden usw.) sorgt.
TTL-Echtzeitbelichtungsmessung funktioniert (zumindest nach heutigem Stand) nur mit halbdurchlässigem Spiegel.
Würde vermutlich TTL-RTEM (TTL-real-time-exposure-measurement) heißen und wäre ein Alleinstellungsmerkmal von Kameras mit halbdurchlässigem Spiegel (von mir aus auch hier SLT-Kameras genannt). Im Sonysystem funktioniert das nur mit A-Mount, da beim E-Mout zuwenig Platz für den halbdurchlässigen Spiegel vorhanden ist.
Wie dem auch sei: wir haben weder Einfluß auf die Entscheidung von Sony, dass A-Mount weiterlebt, noch haben wir verlässliche Kenntnis über die wirtschaftlichen Hintergründe.
Lassen wir uns überraschen (nachher behaupten wir ja vermutlich eh, dass wir das ja schon alles längst vorausgesehen hätten...).
vlG
Manfred
die Diskussion ist schon fraglich.
Am Beispiel Auto: Ich kaufe mir ein Auto zum Zwecke des Fahrens und eine Otto Normalverbraucher nutzt sein Fahrzeug zwischen 5 und 15 Jahren. In dieser Zeit kaufe ich mir keine Sonderausstattung dazu, reinige es, gehe manchmal zum Kundendienst... Nach 2 Jahren gibt es am Markt von meinem Auto einen Nachfolger, SW-Updates für mein Fzg sind tabu, dann gibt es wieder ein NF und ehe ich mich versehe ist mein Auto alt. Aber ich nutze es immer noch, wie damals vorgenommen von A nach B zu kommen. Nach 10 Jahren schaue ich nach einem Neuen. Wird es die bisherige Marke A nicht dann B.
Bei "billigeren" Produkten wie Kühlschrank etc. ist es noch viel "krasser".
Bei Fernsehgeräten, HiFi-Geräten, letzteres ist bei mir sehr alt. Ich habe tolle Standboxen (die damals nicht billig waren), die heute noch guten Sound erzeugen.
Warum soll es beim Photo nicht anders sein?
Ich habe das Ding gekauft um zu fotografieren. Klar, morgen kommt was Neues. Aber kann ich dadurch mit meinem Equipment schlechter fotografieren? Also ich nicht, ganz im Gegenteil.
...
Solange mit A-Mount Geld verdient wird, hat Sony keinen Grund, Entwicklung/Produktion/Vertrieb einzustellen.
...
Die Sichtweise ist eigentlich nur interessant, wenn es darum geht, ob mein Zubehör in Zukunft billiger wird oder nicht. Mit A-Mount Geld verdienen, heißt Profit machen und nicht nur Umsatz. Das bezweifle ich derzeit bei Sony doch an. Aber angesichts der Tatsache, dass gerade zwei neue G (70200/70400) herausgekommen sind, dürfte A-Mount noch nicht tot sein, so dass diese und andere Objektive leider nicht günstiger werden. A-Mount sterben lassen werden die nicht, dann ist E-Mount auch tot.
Orbiter1
16.01.2014, 09:13
Haben wir den A-Mount hier schon wieder beerdigt? :D Nein. Aus meiner Sicht wird Sony die A-Mount-Produktlinie noch etliche Jahre weiter bedienen. Ich glaube aber nicht dass A-Mount die höchste Priorität in ihren Produktlinien hat und sie sich vorgenommen haben hier Canon und Nikon großartig Marktanteile abzunehmen. Von den Produkten her erwarte ich bei A-Mount keine Revolutionen sondern mehr oder weniger Modellpflege, aber deutlich höhere Preise.
Für mich kommt A-Mount deswegen nicht mehr in Frage weil sich meine Anforderungen an mein Kameraequipment verändert haben. Ich schätze die Kompaktheit und das Gewicht der NEX6 + Objektive und mir reicht die Abbildungsqualität aus. Deswegen werde ich Schritt für Schritt auf E-Mount umsteigen. Das einzige was mir in E-Mount fehlt ist eine "schnelle" Kamera wie ich sie beim Fotografieren von Feiern benötige. Da ist sofortige Einsatzbereitschaft und ein sehr schneller und treffsicherer AF gefragt. Ich hatte vor kurzem Gelegenheit für ein Wochenende eine A99 auszuprobieren. Angenehme Kamera mit guter Abbildungsqualität und High-ISO-Fähigkeiten aber für solche Situationen ungeeignet. Alleine die Zeit vom Einschalten bis zum Erscheinen des Motivs im EVF dauert eine gefühlte Ewigkeit. Da verpasse ich ja die Hälfte der Motive. Das kann selbst meine A700 erheblich besser. Für mich ist das ein systembedingter Nachteil von SLT-Kameras. Ich werde mir deswegen nach Umstieg auf E-Mount fürs "schnelle" Fotografieren noch eine Canon- oder Nikon-DSLR mit lichtstarkem Standardzoom zulegen.
turboengine
16.01.2014, 09:57
Nach 10 Jahren schaue ich nach einem Neuen. Wird es die bisherige Marke A nicht dann B.
...
Warum soll es beim Photo nicht anders sein?
Ich habe das Ding gekauft um zu fotografieren. Klar, morgen kommt was Neues. .
Wenn Du mit mehreren Tausend Euro ins System investiert wärst, würdest Du anders schreiben. In Deinem Profil sehe ich nur das SAL 70200G als grössere Investion. Hättest Du alle VF-Zeisse usw. würdest Du Dir sehr wohl über den Wiederverkaufswert der Objektive Gedanken machen.
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.
Schon, dazu fehlen aber stichhaltige Beweise. Dieses Szenario lässt sich ja auch auf andere Hersteller problemlos anwenden. Hält Nikon den finanziellen Drahtseilakt der schwindenden Gewinne noch lange durch? Kann sich Canon noch lange auf dem zweiten Bein der wackeligen PC-Zubehör-Branche abstützen? etc...
steve.hatton
16.01.2014, 12:44
..
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.
Wenn Nikon morgen von Sony geschluckt würde....
Es gibt keine Investitionssicherheit!
Weder bei Canon noch bei Nikon noch bei Sony noch bei irgendwelchen Automarken. Die Winterräder meiner ersten Saabs passten auch nicht auf meine nachfolgenden Saabs - und nu ? Waren auch mal schnell ein paar tausend Märker weg, für Kompletträder ....
Keiner weiß was in 5 Jahren sein wird. Was keinen daran hindert seine Produkte weiter zu nutzen. Wenn ich mir die Seite artaphot.ch ansehe oder Steves Posts lese, so nutzt er offenbar teils Objektive die älter sind als meine Großmutter, viele hier haben noch eine A700 rumliegen oder im Gebrauch. Wieviele D700 sind denn bei Nikon Photographen noch im Einsatz ? Mag sein, dass Bodies eine kürzere Lebensdauer haben als Objektive, dennoch:
Ich muss mich immer anhand der aktuellen Situation - sprich Tatsachen - entscheiden. Wenn Sony keine OVF-Kameras mehr baut, so haben sich OVF-Fans oder EVF-Verweigerer, oder Puristen eben zu entschieden zu einer anderen Marke zu wechseln.
Wenn Nikon nun morgen den EVF entdeckt...wo gehen sie dann hin?
Die Röhre war auch mal der bessere Monitor - und wer hat noch welche ?
Da wenn und da hätt`, hat noch nie was g`hät, saget man im Schwabenlande.
(Übersetzung: Der "Wenn" und der "Hätte", hat noch nie etwas gehabt/besessen)
Der Konjunktiv bringt niemanden weiter und eine "geforderte" Roadmap mag es intern bei allen Herstellern geben, ob diese dann umgesetzt wird ist die eine Frage und allein deshalb ist es wenig sinnvoll eine solche zu veröffentlichen - noch dazu mit irgendwelchen XXX-Nummern von potentiellen Objektiven oder Bodies.
DANKE STEVE!
:top:
Ich habe auch gerade die A700 in Verbindung mit Lightroom5 neu lieben gelernt und im Moment öfter im Einsatz als die A99, weil die RAWs wirklich gut und schnell zu verarbeiten sind und die Bedienung der A99 noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Wegen mir kann das Alpha-Bajonett abgekündigt werden ... ich kann die nächsten Jahre weiter in Ruhe arbeiten, habe Bodys, Objektive die ich brauche (in meinem Profil ist nicht alles aufgelistet). Ich habe auch noch nicht erlebt, dass so eine DSLR/SLT wirklich kaputt geht/unbrauchbar wird (sofern die nicht unsachgemäß bedient wird). Das ist die einzige Sicherheit die das Equipment bietet - dass es zuverlässig läuft. Und das tut es seit Jahren!
Über einen vermutlichen Wiederverkaufswert mache ich mir da keinen Kopf. Wozu auch?! Ich kann es eh nicht beeinflussen!
Ich kann versuchen mein Equipment lange zu nutzen. Ansonsten gibt es keine Sicherheit!
Wenn Du mit mehreren Tausend Euro ins System investiert wärst, würdest Du anders schreiben. In Deinem Profil sehe ich nur das SAL 70200G als grössere Investion. Hättest Du alle VF-Zeisse usw. ...
.
...hätte ich ein eingetragenes Gewerbe und würde mit dem Equipment versuchen Geld zu verdienen was dazu führt, dass ich es abschreibe.
Du hast z.T. schon recht, ich würde mich anfangs riesig darüber ärgern, dass ich aufs falsche Pferd gesetzt habe. Wer würde das nicht.
Gruß Matthias
mrHiggins
16.01.2014, 14:57
Fakt ist doch aber:
Je größer ein System, je mehr Nutzer es gibt, je mehr Gebrauchtobjektive es gibt desto größer ist der Anreiz ein Bajonett fortzuführen. Selbst wenn Nikon von Canon geschluckt werden würde, würden sie das Bajonett fortführen.
Sony ist da in jeder Hinsicht kleiner und darum ist auch die Hürde kleiner etwas einzustellen.
Der Unterschied ist ja wohl doch gegeben. Wenn Canon oder Nikon ihr Bajonett aufgeben ist dort dicht im Premiumbereich.
Bei Sony könnte der mit E weiter leben.
Mit RX haben sie zu dem noch Eisen im Feuer.
bydey
ericflash
16.01.2014, 15:33
Ich hoffe auch mal das A-Mount weiterlebt, vor allem weil wir das Gewerbe erst im November angemeldet haben und ich voller Vertrauen eine Alpha99 gekauft habe. Auf der anderen Seite ist es so dass wir zum Glück noch nicht viel in Objektive investiert haben. Bis zum Sommer wo das 85 1.4 oder 135 1.4 kommen soll, werden die sich ja hoffentlich mal ausgelassen haben über das Thema.
Wenn Sony das A-Bajonett offiziell abkündigt, dürfte der Gebrauchtmarkt über Nacht zusammenbrechen. Dann ist viel Geld hin und Du musst im neuen System von vorne anfangen.
Wieso "muß" ich? :zuck:
Wenn der Gebrauchtmarkt zusammenbricht, würde ich mich über die niedrigen Preise für die Objektive freuen, die ich heute schon gerne hätte, für die ich aber zur Zeit noch zu geizig bin. Und ich könnte mir für wenig Geld noch ein halbes Dutzend Kameras auf Halde legen für den Fall, daß meine A99 mal den Geist aufgibt und Sony keine Ersatzteile mehr hat.
turboengine
16.01.2014, 15:59
Klar, das geht immer.
Aber wärst Du heute immer noch mit der D7D unterwegs, wenn Sony das System nicht weitergeführt hätte?
steve.hatton
16.01.2014, 16:04
Fazit ?
Let`s wait and see:cool:
Let`s wait and see:cool:Auf was soll ich warten und wie lange?
steve.hatton
16.01.2014, 16:16
Auf das was DU glaubst zu brauchen und so lange DU es für richtig hältst.
Hältst DU es nicht mehr aus - musst DU den Weg gehen, den DU für richtig hältst.
Das Gras auf der anderen Seite der Wiese ist immer grüner - bis man dort ist.
Es ist doch ganz einfach: Wenn mir mehr fehlt und ich der Überzeugung bin, dass mich mein Equipment in meiner Gestaltungsmöglichkeit einschränkt, so muss ich mich entscheiden. Warten oder neues kaufen. Hier wie dort. Gibt`s nicht`s neues hier muss ich dort hin.
Ich sehe bei MIR PERSÖNLICH das Equipment nicht als der größten einschränkenden Faktor an, sondern schon eher meine Fähigkeiten als Foto-Enthusiast. So lange dies so ist - brauch ich keine D800 und kein 600/4.
Blöd ist es nur, wenn just nach dem Wechsel das Gras auf der soeben verlassenen Wiese deutlich grüner wird...
That`s Life!
Luckyrunner88
16.01.2014, 16:17
Ich muss fast etwas aufpassen wie ich es formuliere um nicht jemanden vor den Kopf zu stoßen...
Aber diese Diskussion ist doch mittlerweile etwas.... eigenartig..
Was da hier teilweise spekuliert wird... was Leute für angst haben... kommt ja vor wie wenn ihr bei jedem Fotos was ihr macht im Hinterkopf habt, es könnte das letzte mit A-mount sein...
Nur weil Sony mal 1 Jahr kein A-mount Body rausgebracht hat.... Sind wir doch froh das es nicht alle 6-12 Monate ein Nachfolgermodell gibt.
Ich bin echt froh das ich keine größeren Sorgen habe als dieses.... Werd heute dazu mal meine Schneekugel...ah Glaskugel befragen....
Wir leben ja (gott sei dank) in einer freien marktwirtschaft..es darf ichs owieso jeder das kaufen was er für richtig hält...ich denke keinem wird es aufgezwungen Sony Kameras zu benutzen.
wärst Du heute immer noch mit der D7D unterwegs, wenn Sony das System nicht weitergeführt hätte?
Schwierige Frage. In erster Linie hätte ich mir die D7D niemals zugelegt, wenn mir damals jemand gesagt hätte, daß Minolta mich ein Jahr später ausgerechnet an Sony verkaufen würde. ;)
Vorstellen könnte ich es mir aber schon. Die A900 hab ich damals ja auch nur gebraucht gekauft, als die D7D mit ihrem Error 58 anfing. Hätte Runtime die Kamera nicht reparieren können und hätte es keine A900 gegeben, wäre es vielleicht wirklich eine zweite D7D geworden. Ich hab übrigens von meinen 15 A-Mount-Objektiven außer der Grundausstattung zur Kamera (Festbrennweiten 24/50/90), dem Tamron 14mm/2.8 und dem Sigma-Fisheye kein einziges neu gekauft.
turboengine
16.01.2014, 16:48
Schwierige Frage
In der Tat. Die D7D war in ihren Möglichkeiten absolut betrachtet schon recht eingeschränkt, da die Digitalkameras noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium waren.
Heutzutage könnte man sich schon etwas länger "verpuppen" ohne grössere Einschränkungen zu verspüren. 24MP, hohe Dynamik und gute High-ISO-Eigenschaften sind vollständig ausreichend für's Hobby, solange man nicht die permanente Lufthoheit beim Stammtisch oder die Technologiebesitzführerschaft im Forum anstrebt. Eine A77 oder A99 könnte da schon auch die nie nächsten fünf bis zehn Jahre durchhalten.
HermannP
16.01.2014, 17:51
Auf was soll ich warten und wie lange?
Was fehlt dir, was Sony dir im Moment nicht bieten kann und du die nächsten 10 bis 15 Jahre zwingend brauchst?
Wenn ich mir dein Profil so ansehe, dann habe ich nicht den Eindruck, als ob Sony dir viele Objektive verkaufen kann - selbst wenn sie monatlich ein neues fürs A-Bajonett rausbringen würden.
konzertpix.de
16.01.2014, 17:55
Stimmt, der Einwurf hat tatsächlich seine Berechtigung!
Die D7D war in ihren Möglichkeiten absolut betrachtet schon recht eingeschränkt, da die Digitalkameras noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium waren.
Absolut relativ ;) Selbst die D7D hat bei ISO 3200 schon bessere Ergebnisse geliefert, als ich jemals mit Film hinbekommen hätte. Und auf der anderen Seite hat sie Möglichkeiten, die Sony bei den Alphas nie eingebaut hat, z.B. Timelapse mit Bordmitteln oder die Option, bei MF wahlweise nur den Motor auszukuppeln oder die Antriebswelle ganz ins Bajonett zurückzuziehen, um das Getriebe in den Objektiven zu entlasten.
Heutzutage könnte man sich schon etwas länger "verpuppen" ohne grössere Einschränkungen zu verspüren.
Insbesondere könnte man heute seinen gesamten Objektivpark am E-Mount mittels Adapter weiter nutzen. Ich sehe das nicht als Notlösung, sondern als willkommene Erweiterung, weil ich ja ohnehin SLT und NEX habe. Der GAU wäre nicht der Ausstieg aus dem A-Mount, sondern höchstens der komplette Ausstieg von Sony aus dem Systemkamera-Geschäft.
Was fehlt dir, was Sony dir im Moment nicht bieten kann und du die nächsten 10 bis 15 Jahre zwingend brauchst?Es ist etwas unglücklich deinerseits, auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu "antworten". Aber egal.
Mir fehlt vermutlich zukünftig die Sony-APSC-Kamera, die die 1250 ISO (zur Not auch1600 ISO) der A35 übertrifft und 3200 ISO so schafft, dass ich es guten Gewissens akzeptiere. Es geht um "eine Blendenstufe mehr". Momentan behelfe ich mir im leichten Telebereich (85 mm, 135 mm) mit Canon FD und Zeiss C/Y adaptiert an Samsung. Konzertfotografien in Kirchen und Sälen sind damit allerdings etwas mühsam (bitte jetzt keine Verweise auf RAW bzw. 1.500-Euro-A-Mount-Zeiss-Objektive). Möglichweise wäre eine A99 die "Lösung". Nichtsdestotrotz möchte ich wissen, ob und wie es mit A-Mount weitergeht, genauso wie ich wissen möchte, wer Fußball-Weltmeister wird, auch wenn ich selbst nicht mitspielen werde.
Was die nächsten zehn Jahre betrifft, muss ich sagen, dass Vorhersagen schwer sind, insbesondere dann, wenn sie die Zukunft betreffen. Ich habe vor zehn Jahren nicht damit gerechnet, dass Minolta bzw. Konica-Minolta nach der RD 175 nochmals die DSLR-Bühne betreten würde
dieterson
16.01.2014, 20:22
Mir kommt die Sorge um den A-Mount etwas überzogen vor. Warum sollte ich als Hersteller ein neues Sony Zeiss 50F14 vorstellen, das 70-400 und das 70-200 in einer Version II vorstellen, wenn ich das Bajonett abschaffen will? Das macht nicht viel Sinn!
Auch andere Hersteller lassen sich mit manchen Nachfolgern ziemlich viel Zeit (Bsp.: Nachfolger Canon 7d, hochauflösende 1-er Canon, oder Nikon D400).
Falls Sony ein gutes AF-System entwickelt, welches mit viel mehr AF-Feldern das Bildfeld vom Vollformat ordentlich abdeckt, wird so eine Entwicklung Zeit kosten.
Von offizieller Sony-Seite aus gab es in zwei Interviews ein klares Bekenntnis zum A-Mount - aber noch in keiner Weise eine Andeutung der Beendigung dieses Systems.
Das man trotzdem die erfolgreiche E-Mount-Schiene weiter ausbaut (wie viele haben nach der Vollformat-NEX geschrien und nun ist sie aller Unkenrufe zum Trotz doch gekommen) finde ich logisch - mit der Betonung auf einem kompakten System (incl. relativ kompakter Objektive).
Soweit ich es vermute wird A-Mount weiter für die größeren Bodies (und Objektive!) erhalten bleiben, was ja selbst für Sony Sinn macht.
Na, mal schaun, womit Sony uns dieses Jahr noch überraschen wird...;)
Liebe Grüße, Reinhard
Mir kommt die Sorge um den A-Mount etwas überzogen vor. Warum sollte ich als Hersteller ein neues Sony Zeiss 50F14 vorstellen, das 70-400 und das 70-200 in einer Version II vorstellen, wenn ich das Bajonett abschaffen will? Das macht nicht viel Sinn!
Damit hast du es auf den Punkt gebracht. minfox hat da etwas den Überblick verloren was an Objektiven im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen ist. Ich finde diese Diskussion um das A-Mount-Sterben absolut unnötig. Damit schießen sich die Pessimisten nur selbst ins Knie.
Wenn sich jemand für unser System interessiert und das alles hier liest gewinnt er den Eindruck von Endzeitstimmung. Absolut unnötig und ärgerlich.
Mir fehlt vermutlich zukünftig die Sony-APSC-Kamera, die die 1250 ISO (zur Not auch1600 ISO) der A35 übertrifft
Einfache Kiste: A580. Dadurch, daß der Spiegel bei der Aufnahme wegklappt, gewinnst du gegenüber den SLTs schon eine halbe ISO-Stufe. Darauf brauchst du nicht zu warten ... es könnte eher sein, daß du zu spät dran bist. ;)
Es geht um "eine Blendenstufe mehr".
Eine volle Stufe bei gleicher Sensorgröße halte ich für die nächsten Jahre für illusorisch, A-Mount hin oder her. Dazu müßte Sony einen Technologiesprung machen, der nochmal doppelt so groß ist wie der Sprung von der A33/A350 zur A58/A580.
Einfache Kiste: A580. Dadurch, daß der Spiegel bei der Aufnahme wegklappt, gewinnst du gegenüber den SLTs schon eine halbe ISO-Stufe. Darauf brauchst du nicht zu warten ... es könnte eher sein, daß du zu spät dran bist. ;).Das ist alles richtig. Aber zur Größe eines A580-Suchers möchte ich nicht zurück. Mein A350-Sucher reicht mir in dieser Hinsicht. Ich bin Brillenträger ...
Eine volle Stufe bei gleicher Sensorgröße halte ich für die nächsten Jahre für illusorisch, A-Mount hin oder her. Dazu müßte Sony einen Technologiesprung machen, der nochmal doppelt so groß ist wie der Sprung von der A33/A350 zur A58/A580.Ganz genau. Der Sprung A350 > A35 hat mir sehr gut gefallen (obwohl gerade und ausgerechnet hier im Forum damals geschrieben wurde, die A350 würde gar nicht so schlimm rauschen :roll:. Da war ich zu gutgläubig.) Und jetzt hätte ich gern den nächsten Sprung. Bei A-Mount sehe ich in dieser Hinsicht die A99. Immerhin hat sie ja im Preis nachgegeben. Das ist ja schon einmal ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Entgegenkommen. :|.
Ich sträube mich allerdings dagegen, die letzte Kamera ihrer Art zu kaufen, während andere Menschen dann die Lobeshymnen auf A5 und A9 anstimmen, die nun endlich das liefern, was A99, A77 & Co. immer versprochen haben.
MemoryRaider
16.01.2014, 22:56
Mir kommt die Sorge um den A-Mount etwas überzogen vor. Warum sollte ich als Hersteller ein neues Sony Zeiss 50F14 vorstellen, das 70-400 und das 70-200 in einer Version II vorstellen, wenn ich das Bajonett abschaffen will? Das macht nicht viel Sinn!...
Na, mal schaun, womit Sony uns dieses Jahr noch überraschen wird...;)
Liebe Grüße, Reinhard
Danke, Dein posting bringt es auf den Punkt; genau diese Gedanken hatte ich in den letzten Tagen auch immer wieder, aber noch nicht den Antrieb gehabt, auf die teils bizarre Pessimismus-Stimmung in diesem thread mit genau Deinen Worten zu antworten.
Danke :D
steve.hatton
16.01.2014, 23:01
...
Ich sträube mich allerdings dagegen, die letzte Kamera ihrer Art zu kaufen,...
Das sagt wer, steht wo ?
Orbiter1
16.01.2014, 23:41
Mal was Positives zum Thema. Zumindest Sigma glaubt noch an A-Mount und bringt die High-End-Objektive der ART-Serie mit A-Mount raus. Selbst das USB Dock für A-Mount ist im Anmarsch. Laut Sigma-Foto Deutschland ist es ab März lieferbar. Das dürfte den einen oder anderen Bedenkenträger doch noch zu den Sigma-Objektiven treiben. In der Vergangenheit gab es ja öfter Probleme mit Inkompatibilitäten beim AF. Die sollten sich mit dem USB Dock lösen lassen (vorausgesetzt Sigma liefert auch die entsprechenden SW-Updates).
Das ist alles richtig. Aber zur Größe eines A580-Suchers möchte ich nicht zurück. Mein A350-Sucher reicht mir in dieser Hinsicht. Ich bin Brillenträger ...
Ganz genau. Der Sprung A350 > A35 hat mir sehr gut gefallen (obwohl gerade und ausgerechnet hier im Forum damals geschrieben wurde, die A350 würde gar nicht so schlimm rauschen :roll:. Da war ich zu gutgläubig.) Und jetzt hätte ich gern den nächsten Sprung. Bei A-Mount sehe ich in dieser Hinsicht die A99. Immerhin hat sie ja im Preis nachgegeben. Das ist ja schon einmal ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Entgegenkommen. :|.
Ich sträube mich allerdings dagegen, die letzte Kamera ihrer Art zu kaufen, während andere Menschen dann die Lobeshymnen auf A5 und A9 anstimmen, die nun endlich das liefern, was A99, A77 & Co. immer versprochen haben.
Das Update von A350 auf A35 hat ca. 3,5 Jahre gedauert. Seitdem sind ~ 2 Jahre ins Land gezogen. Kann daher momentan einfach kein "Nachlassen der Bemühungen A Mount Kameras zu entwickeln" feststellen.
Und wenn man immer das neueste, beste, tollste und rauschärmste will, dann darf man gar keine Kamera kaufen oder man hat ne richtig, richtig dicken Geldbeutel.
Ich will hier mit meinen 30 Lenzen nicht altklug erscheinen, aber manchmal muss man halt eine Entscheidung treffen und dann dazu stehen.
Und wenn das im Zweifelsfall bedeutet das man das Jubiläumsjahr von Bielefeld mit einer 99 auf den Sensor bannt und dann 2015 die 99 verkauft, weil eine a98, a9 oder was auch immer rauschärmer, besser, größer oder was auch immer ist, dann muss man damit halt leben. Und im Fotobereich sprechen wir ja über Produktlebenszyklen die im Vergleich zum Smartphone fantastisch sind. Bei Smartphones findet man quasi jeden Tag was neues, besseres usw.