Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 11:42
Unsinn? Gut, dann mach mir doch mal ein Angebot für den Umstieg von Sony zu Canon (oder Nikon).
Meine Ausrüstung kannst Du meinem Profil entnehmen.
Limit sind € 2.000,-- für Body, Immerdrauf, Makro und Zoom.
Und vergiss nicht, dass ich mich nicht verschlechtern möchte.
Brauchst z.B. nicht mit einem Modell kommen bei dem die Objetive nicht auf den Body justierbar sind. Oder der hochauflösende Sucher fehlt. Oder der AF schlechter ist. Oder, oder, oder ....
Deine Meinung über deine Ausrüstung sei Dir gegönnt, man sollte eben hinter seiner Ausrüstung stehen, aber nicht indem man die Konkurrenz abkanzelt! Florett statt Säbel.
Ich selbst würde nie zu Canon wechseln, dann eher zu Nikon oder Fuji, Pentax K1! Aber davor eher zum E-Mount Vollformat ,gebraucht.
Bin mit Canon FD angefangen 1983 habe noch einige tolle Objektive.Mit Canon EOS wäre ich nie warm geworden.
Bist Du Action naher Fotoamateur von der Arbeitsweise?
Ich gar nicht, deswegen würde mein Rat Dir nicht helfen eventuell
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 11:43
Wo ist in meinem Beitrag bashing?
Meinte den Beitrag von ECCE ,nicht Deinen!
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 11:48
Schon ein seltsames Forum hier.
Da baut ein Hersteller tolle Kameras, bietet hochwertigste Objetive, alles zu vernünftigen Preisen und die Leute haben nix besseres zu tun als zu nörgeln und zu zweifeln.
Da gebe ich Dir 100 % recht! Aber das bekommt man nicht richtig raus in diesem Forum,welches ein sehr Gutes ist, meiner Meinung nach.
Der Minolta Chrash ist bei so Einigen noch gut in Erinnerung, das sollte man bedenken.
guenter_w
03.06.2016, 11:55
Der Minolta Chrash ist bei so Einigen noch gut in Erinnerung, das sollte man bedenken.
Welcher Crash? Sony hat die Kamerasparte ganz normal übernommen bzw. abgekauft, da Sony im Kamerasektor doch einges an Knowhow fehlte. Sonst nix! Ganz nebenbei hat Sony in dieser Zeit auch ernsthafte Überlegungen getätigt, bei Mitsubishi einkaufen zu gehen, dazu finde ich leider keinen link mehr...
Deine Meinung über deine Ausrüstung sei Dir gegönnt, man sollte eben hinter seiner Ausrüstung stehen, aber nicht indem man die Konkurrenz abkanzelt! Florett statt Säbel.
In diesem Forum klingt immer wieder durch, man könne doch zu Canikon wechseln.
Wo sind die sachlichen Argumente?
Wo ist das tolle Angebot in Preis/Leistung?
Wo sind die Innovationen?
Abkanzeln kann man nur, was nichts taugt.
Weder Florett, noch Säbel. Nicht einmal Taschenmesser.
Dann kanzel ich Canikon halt ab.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 12:05
Welcher Crash? Sony hat die Kamerasparte ganz normal übernommen bzw. abgekauft, da Sony im Kamerasektor doch einges an Knowhow fehlte. Sonst nix! Ganz nebenbei hat Sony in dieser Zeit auch ernsthafte Überlegungen getätigt, bei Mitsubishi einkaufen zu gehen, dazu finde ich leider keinen link mehr...
Naja, das Aus für die Fotosparte Minolta war schon nicht so einfach zu verdauen, aber Sony hat das Beste draus gemacht bisher für Minoltauser.Die, die anderer Meinung sind haben gewechselt.Ich finde die A-Mount User fühlen sich etwas zwischen Baum und Borke, obwohl Sony das A-Mount nie direkt oder offiziell in Frage gestellt hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 12:10
In diesem Forum klingt immer wieder durch, man könne doch zu Canikon wechseln.
Wo sind die sachlichen Argumente?
Wo ist das tolle Angebot in Preis/Leistung?
Wo sind die Innovationen?
Abkanzeln kann man nur, was nichts taugt.
Weder Florett, noch Säbel. Nicht einmal Taschenmesser.
Dann kanzel ich Canikon halt ab.
Einen Wechsler aus dem Forum bewundere ich in Seiner Konsequenz mit dem Wechsel zu Fuji.Du kannst Dir denken wen ich meine.Ich werde diese Konsequenz nie haben.
A-Mount musste wegen des Übergangs sein, E-Mount war eigentlich nur für APSC gedacht
Diese Logik führt direkt zur Aufgabe von KB.
Ich behaupte es sind zwei andere Faktoren. Der Angriff mit A-Mount war zu erfolglos, während E-Mount schon zu aps-c-Zeiten sehr erfolgreich war.
Ich denke, wenn E-Mount weniger erfolgreich gewesen wäre, speziell A7*, wäre auch für A-Mount mehr gekommen, weil Sony einfach gemusst hätte.
Jetzt glaubt Sony den A-Mount aussitzen zu können. Es besteht schon ein Widerspruch zwischen Wort und Handeln.
turboengine
03.06.2016, 12:12
Schon ein seltsames Forum hier.
Da baut ein Hersteller tolle Kameras, bietet hochwertigste Objetive, alles zu vernünftigen Preisen und die Leute haben nix besseres zu tun als zu nörgeln und zu zweifeln.
Ganz normales Forum hier. Es gibt die Kritiker, Fanboys und jede Abstufung dazwischen. Hin und wieder schauen auch ein paar Trolle vorbei.
Es wäre halt hilfreich wenn man Diskussionen auch mal ein wenig mit fachlich nachvollziehbaren Begründungen anreichern könnte. Bei Dir lese ich immer nur Subjektive Wertungen.
Schon alleine was für Dich " Innovation" ist. Für Dich ist das was Gutes ( Wertung) für mich zunächst einmal etwas Neues (neutral), dessen Nützlichkeit sich erst erweisen muss.
Einen Wechsler aus dem Forum bewundere ich in Seiner Konsequenz mit dem Wechsel zu Fuji.Du kannst Dir denken wen ich meine.Ich werde diese Konsequenz nie haben.
Fuji ist aber nicht das Thema.
Die kämpfen schlicht ums Überleben.
Bleib doch mal bei der Frage nach den Wechselargumenten zu Canikon.
Bleib doch mal bei der Frage nach den Wechselargumenten zu Canikon.
Frag doch die unzähligen User, die das hinter sich gebracht haben. ;)
Frag doch die unzähligen User, die das hinter sich gebracht haben. ;)
Mach doch mal ein neues Thema mit dieser Frage. :idea:
Ich werds mitlesen
Es wäre halt hilfreich wenn man Diskussionen auch mal ein wenig mit fachlich nachvollziehbaren Begründungen anreichern könnte. Bei Dir lese ich immer nur Subjektive Wertungen.
Schon alleine was für Dich " Innovation" ist. Für Dich ist das was Gutes ( Wertung) für mich zunächst einmal etwas Neues (neutral), dessen Nützlichkeit sich erst erweisen muss.
Was ist subjetiv an der Frage nach einem tatsächlichen Konkurenzprodukt?
Vor allem, wenn da nix kommt. Oder hast Du ein Angebot bis € 2.000,--, welches zum Wechsel verlocken könnte?
Übrigens, den fachlichen Bereich haben wir doch schon zur Genüge in früheren Beiträgen ausgetreten, oder!?
Innovation? Muss im engeren Sinne neu sein und sich verkaufen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Innovation
Trifft zum Beispiel für das Sony :a:System zu.
Wenn man sich die Umsätze von Canikon anschaut eher weniger.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 12:34
Fuji ist aber nicht das Thema.
Die kämpfen schlicht ums Überleben.
Bleib doch mal bei der Frage nach den Wechselargumenten zu Canikon.
Kontinuität und OVF und größeres Objektivangebot, besonders im Telefestbrennweitenbereich >= 300mm sind wohl einige Gründe.Ich kann auch nur vermuten.
Wenn ich Konsequenz gezeigt hätte wäre ich zu Fuji, wie Wolfgang, gewechselt.Auc wenn Die ums Überleben kämpfen.Wer macht das ,außer Sony, für Dich eigentlich nicht?
Mach doch mal ein neues Thema mit dieser Frage. :idea:
Ich werds mitlesen
Du willst Gründe dafür erfahren...;)
Fuji ist aber nicht das Thema.
Die kämpfen schlicht ums Überleben. Uii, die auch schon. Nikon, Samsung, Hasselblad, Phase One, Pentax, Kodak - alle tot. Canon, Fuji, Oly und Pana auf dem Sterbebett. Bleiben nur noch Sony und Medion :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 12:52
Was ist subjetiv an der Frage nach einem tatsächlichen Konkurenzprodukt?
Vor allem, wenn da nix kommt. Oder hast Du ein Angebot bis € 2.000,--, welches zum Wechsel verlocken könnte?
Du bist im positiven Angebotsfall aber nicht Kunde der Deutschen Bank oder?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-kunden-koennen-offenbar-kein-geld-abheben-a-1095711.html
Sorry für OT ,kämpfen Die auch ums Überleben?
Uii, die auch schon. Nikon, Samsung, Hasselblad, Phase One, Pentax, Kodak - alle tot. Canon, Fuji, Oly und Pana auf dem Sterbebett. Bleiben nur noch Sony und Medion :shock:
:lol:
Genau, die wie werden alle durch E-Mount platt gemacht. :crazy:
Ach, was ich gerne wissen würde: Gibt es übrigens einen Preis für die 10 000 fachkundige Antwort hier im Tread? :lol:
:lol:
Ach, was ich gerne wissen würde: Gibt es übrigens einen Preis für die 10 000 fachkundige Antwort hier im Tread? :lol:
Bestimmt :lol:
Aber da haben wir noch ein paar jahre hin .. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 13:00
Bestimmt :lol:
Aber da haben wir noch ein paar jahre hin .. :crazy:
Rechne 230 Rest mal hoch wenn es soweit ist!
Ich schätze Sonntag Abend um 17:00
Rechne 230 Rest mal hoch wenn es soweit ist!
Ich schätze Sonntag Abend um 17:00
Du hast offenbar die unsichtbaren Ironie-Tags übersehen ;)
Ich zitiere:
Ach, was ich gerne wissen würde: Gibt es übrigens einen Preis für die 10 000 fachkundige Antwort hier im Tread? :lol:
Aber Bashing gegen Nikon und Canon(siehe oben) ist hier im Forum nicht gut!
Ich halte überhaupt nichts von Bashing. Aber wie sieht es denn mit dem A-Mount aus? Hier wird ja sogar gegen Sony, die eigene Marke gebasht. Wo ist da der Unterschied wenn das jemand gegen Canikon macht? Ich hab hier in all den Jahren in denen ich hier Mitglied bin, so ein Bashing gegen Canikon noch nie gesehen, wie ich es hier fast tagtäglich gegen das A-Mount sehe. Natürlich nicht von allen, aber doch von fast immer den gleichen Usern. Warum sagst du da nichts Ernst-Dieter?
Kontinuität und OVF und größeres Objektivangebot, besonders im Telefestbrennweitenbereich >= 300mm sind wohl einige Gründe.Ich kann auch nur vermuten.
Wenn ich Konsequenz gezeigt hätte wäre ich zu Fuji, wie Wolfgang, gewechselt.Auc wenn Die ums Überleben kämpfen.Wer macht das ,außer Sony, für Dich eigentlich nicht?
Also an Objetiven mangelt es doch inzwischen nicht einmal mehr im E-Mount.
Mit Adapter kannst Du praktisch alles anschließen. Sicher kein Wechselgrund mehr.
Wenn Du OVF als Argument nennst, dann hast Du noch keinen guten EFV genutzt.
Deswegen wird heute niemand mehr die Marke wechseln.
Wer kämpft nicht ums Überleben?
Gute Frage, tatsächlich!
Bei einem weiter drastisch schrumpfenden Gesamtmarkt kämpfen bestimmt alle.
Der einzige richtige Gewinner von Marktanteilen scheint Sony zu sein.
Marken, wie PhaseOne oder Hasselblad haben ihre Niesche. Können wir guten Gewissens aus der Betrachtung nehmen.
Fuji lockt gerade mit monströsem CashBack.
Canon ramscht fröhlich weiter. Kein Elektro-Prospekt ohne Canon Schleuderpreis.
Von Nikon nichts (bezahlbar) Neues.
Olympus, Pentax, Panasonic? Manchmal gute Kritiken, aber nennenswerte Sprünge bei den Marktanteilen sind nicht bekannt.
Ich glaube tatsächlich, dass nur Sony nicht existenziell kämpfen muss.
Orbiter1
03.06.2016, 13:48
Fuji ist aber nicht das Thema.
Die kämpfen schlicht ums Überleben.
Das hast du dir wie vieles andere aus den Fingern gesogen. Fuji ist mit ihrem DSLM-System recht erfolgreich unterwegs. Sie schreiben im Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015/16:
"In the electronic imaging field, while the sales volume of digital cameras decreased due to the contraction of product lineup, the sales of digital cameras X Series were strong due to the sales expansion in Asian region and other factors."
Und als Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2016/17 steht da:
"In the optical device & electronic imaging business, it is expected to improve profitability by focusing on such high-value-added products as mirrorless digital camera, interchangeable lenses and broadcast zoom lens which are in growth fields."
Im 1. Quartal diesen Jahres war Fujifilm der einzige Anbieter der bei Digitalkameras (DSLM + Kompaktkameras) ein Umsatzwachstum erzielt hat. Das Wachstum belief sich auf 9,1%. Quelle: (S. 21) http://www.fujifilmholdings.com/en/pdf/investors/finance/materials/ff_fy_2016q4_001.pdf
Die Fuji-X Kameras finden zunehmend ihr Publikum. Kann man schon an den Top10 DSLM (ohne Vollformat) sehen, die bei Flickr am häufigsten genutzt werden (tägl. Durchschnitt). Da ist die A6000 vorne, aber dann kommt schon die X-T1. Insgesamt 4 Fuji X-Modelle unter den Top10.
http://fs5.directupload.net/images/160603/9ndbj6x9.png
Und jetzt belege doch mal bitte dass Fuji ums Überleben kämpft. Sorry für OT, aber das mußte sein.
Um welchen Markt geht es den bei den schönen farbigen Kreisen? :D
Gibt es auch Infos über die Stückzahlen?
Peter Lobert
03.06.2016, 14:17
Servus,
ich lese hier nun schon eine ganze Weile amüsiert mit - und möchte jetzt gern mal meine absolute Zufriedenheit mit dem status quo erläutern.
Mein Weg (Praktika M42, Kiew88 und Großformat 13x18 Laufboden -> nach der Wende dann Minolta -> Sony) hat mich mit vielen Kameras in Berührung gebracht.
Momentan sind bei mir keine Wünsche offen - für bestimmte Aufnahmesituationen benutze ich weiterhin sehr gern meine "alte" Alpha900 mit Handgriff und den weißen Minoltaobjektiven, diese Kombi ist aber so groß und schwer, daß ich sie seit Jahren kaum noch mitschleppe - es sei denn, ein Event erfordert es gezielt.
Zwischenzeitlich hatte ich mir als Immerdabei eine RX100mIII zugelegt - ideal zum Reisen.
Seit letztem Herbst habe ich mir den Traum von der Wiedererlangung des Shiftens für Architekturaufnahmen und des besseren Scharfstellens meines geliebten 135er STF erfüllt: A7rII mit Canon 17mm TS-E, diversen Adaptern und den neuen Batis-Linsen.
Eine Traumkamera, leicht und bequem zu transportieren - oder aber mit dem Handgriff ausreichend groß und komfortabel für's Studio.
Alles, was ich mir gewünscht habe, läßt sich mit diesen Geräten erreichen.
Für die Theaterfotografie werde ich mir irgendwann noch ein lichtstarkes Tele anschaffen - Sigma oder Canon am MC-11 - da kann man inzwischen so ziemlich alles adaptieren. Momentan komme ich aber auch mit dem Minolta 2,8/200 am LA-EA4 zurecht.
Ich kann mir vorstellen, daß Sport- und Actionfotografen noch Wünsche offen haben - aber ich bin in meiner nach allen Seiten offenen Sony-Welt höchst zufrieden. Alles geht, auf einem qualitativ hohem Niveau: Porträts mit dem Batis und dem STF, Architektur mit dem TS-E und neuerdings dem Voigtländer 10mm, Veranstaltungen mit den weißen Minoltas, entweder an der A900 oder per Adapter an der A7rII.
Mir fehlt NIX.
Alles bestens hier. :top:
Herzliche Grüße,
Peter.
entweder an der A900 oder per Adapter an der A7rII.
Mir fehlt NIX.
Alles bestens hier. :top:
Hallo Peter,
wer sich
a) mit altem A-Mount und
b) aktueller Technik in E-Mount und
c) Adaption
arrangieren kann, dem wird es an nichts mangeln. Amen! :D
Peter! Deine interessanten und aufschlußreichen Beispiele belegen, dass ein pragmatischer Ansatz für eine effektive Kombination verschiedener Spitzenobjektive quer Beet unterschiedlicher Systemanbieter über geeignete Adapter nicht nur technisch machbar, sondern auch zielführend sein kann.
Klaus
Und jetzt belege doch mal bitte dass Fuji ums Überleben kämpft.
Gerne.
Wie immer nehme ich gleich dein Material, dann müssen wir nicht über Quellen diskutieren.
Im GJ 2015 verzeichnet Fuji einen Umsatzrückgang von 2,1%.
Das sind zwar, verglichen mit dem Gesamtmarkt, hervorragende Zahlen.
Aber zu verdanken hat Fuji dies seinem Geschäft mit Sofortbild-Kameras.
So stehts im Bericht.
Das Geschäft der Kameras mit Wechselobjektiven muss demnach schlechter gelaufen sein als 2014, nicht wahr? Da helfen auch blumige Formulierungen von Expansion in Asien nichts.
Dazu passt:
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/aktuelle-aktionen
Bei so vielen Fakten brauch ich mir nichts aus den Fingern zu saugen :roll:
Wie repräsentativ ist eigentlich Flickr?
Wer lädt denn da so hoch?
Hauptsächlich USA oder weltweit?
DSLM ohne VF. Auch ohne SLT? Wo sind da die Grenzen gezogen?
[...]Dazu passt:
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/aktuelle-aktionen[...]
Ähnliche Aktionen gibt es doch immer wieder mal von fast jedem Hersteller, derzeit neben Fujifilm auch von Canon und Pentax.
Ähnliche Aktionen gibt es doch immer wieder mal von fast jedem Hersteller, derzeit neben Fujifilm auch von Canon und Pentax.
Das würde ich auch nicht überbewerten, ist in der Auto-Branche doch auch Standart...
Peter! Deine interessanten und aufschlußreichen Beispiele belegen, dass ein pragmatischer Ansatz für eine effektive Kombination verschiedener Spitzenobjektive quer Beet unterschiedlicher Systemanbieter über geeignete Adapter nicht nur technisch machbar, sondern auch zielführend sein kann.
Klaus
Diesen Ansatz kann man aber nicht zwingend erwarten. Es gibt eben auch ide Anderen, die sagen, ich möchte die passendste komplette Lösung von einem. Und der heißt bei mir dann eben nicht X sondern Y.
Peter Lobert
03.06.2016, 15:54
Diesen Ansatz kann man aber nicht zwingend erwarten. Es gibt eben auch ide Anderen, die sagen, ich möchte die passendste komplette Lösung von einem. Und der heißt bei mir dann eben nicht X sondern Y.
@dey
Meines Erachtens bietet keiner der Hersteller eine in wirklich jeder Hinsicht "komplette Lösung".
Zur Zeit kann man die verschiedenen Welten und Lösungen auf der Basis von Sony FE-Mount ganz gut miteinander verbinden und nutzen. Da ist A-Mount eben auch nur eine Welt, die ganz gut dazu paßt - wie Canon EF und alle anderen adaptierbaren.
Entspannt kombinieren, heißt meine Devise. ;)
Gruß, Peter.
ja ich hätte auch noch das Wort kompletteste wählen müssen. So war es gedacht.
turboengine
03.06.2016, 16:06
Umsatzrückgang von 2,1%.
Aha? Und wie wird man an einem Umsatzrückgang von 2.1% pleite?
Also so richtig viel Substanz kann ich aus dem Argument nicht ziehen.
turboengine
03.06.2016, 16:07
Standart...
Was ist das?
turboengine
03.06.2016, 16:13
...entweder an der A900 ....
Alles bestens hier. :top:
Autosuggestion kann man auch zur Kunstform erheben. Für die A900 gibt es schon keine Ersatzteile mehr.
Das "vernichtende Urteil" ist gerade in Form eines Kostenvoranschlags reingekommen:
Reparaturkosten: ca. 780,- EUR
Folgende Posten sind darin enthalten:
Verschluss erneuern und justieren
Blendensteuerung erneuern
Allgemeine Überprüfung
Weiters ist ein benötigter Ersatzteil nicht lieferbar - es könnte also sehr lang dauern.
Schade um die Kamera, aber eine Reparatur kommt für mich definitiv nicht in Frage.
Peter Lobert
03.06.2016, 16:17
@turboengine:
Eben - "Du denkst Dir, Du hast ein Auto - das ist Autosuggestion" (Otto Reuter) ;)
Orbiter1
03.06.2016, 16:45
Das Geschäft der Kameras mit Wechselobjektiven muss demnach schlechter gelaufen sein als 2014, nicht wahr? Da helfen auch blumige Formulierungen von Expansion in Asien nichts.
Du darfst dich gern der Lächerlichkeit preisgeben wenn du aus "the sales of digital cameras X Series were strong due to the sales expansion in Asian region and other factors" und "such high-value-added products as mirrorless digital camera, interchangeable lenses and broadcast zoom lens which are in growth fields" ein schlechter gelaufenes DSLM-Geschäft als im Vorjahr ableitest.
Dazu passt:
https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/aktuelle-aktionen
Und jetzt führst du als Beleg auch noch eine Cashback-Aktion an, die jeder Hersteller schon zigfach durchgeführt hat.
Bei so vielen Fakten brauch ich mir nichts aus den Fingern zu saugen :roll:
Nein brauchst du nicht. Jeder konnte sich von deinen Belegen zum angeblichen Überlebenskampf von Fuji einen eigenen Eindruck verschaffen.
A7rII mit Canon 17mm TS-E, diversen Adaptern und den neuen Batis-Linsen.
Eine Traumkamera, leicht und bequem zu transportieren - oder aber mit dem Handgriff ausreichend groß und komfortabel für's Studio.
Alles, was ich mir gewünscht habe, läßt sich mit diesen Geräten erreichen.
Für die Theaterfotografie werde ich mir irgendwann noch ein lichtstarkes Tele anschaffen - Sigma oder Canon am MC-11 - da kann man inzwischen so ziemlich alles adaptieren. Momentan komme ich aber auch mit dem Minolta 2,8/200 am LA-EA4 zurecht. Servus Peter und herzlichen Dank für deine Ausführungen. Aber ganz ehrlich: Der größte Lobgesang übers E-Mount ist doch zugleich das Klagelied über das Ende des A-Mounts (im Sinne von Abschiedslied). Das einzige, was dich am A-Mount hält, ist das Minolta 2,8/200. Ein legendärer Klassiker aus dem Jahr 1988 ist doch kein Zeichen für die Vitalität des A-Mounts :roll: Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Was ist das?
Kunst ohne Vorbereitung. :P
Peter Lobert
03.06.2016, 17:51
@minfox:
...Der größte Lobgesang übers E-Mount ist doch zugleich das Klagelied über das Ende des A-Mounts (im Sinne von Abschiedslied). Das einzige, was dich am A-Mount hält, ist das Minolta 2,8/200. Ein legendärer Klassiker aus dem Jahr 1988 ist doch kein Zeichen für die Vitalität des A-Mounts :roll: Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Für mich ist es weder ein Abgesang auf Canon, daß ich das 17mm TS-E am FE-Mount nutze, noch für A-Mount, daß ich das Minolta 200er daran adaptiere.
Natürlich hätte ich gern einen LA-EA5, der OnSensor-PDAF auch mit Stangenantriebobjektiven kann.
Wenn es irgendwann ein neues A-Mount-Flaggschiff geben sollte, dessen Sensor in Sachen Empfindlichkeit und Dynamikverhalten neue Maßstäbe setzt - werde ich sicher überlegen, es mir für die Theaterfotografie zuzulegen. Da sind Größe und Gewicht ja zweitrangig.
Für Reise, Landschaft und Architektur bleibe ich sicher bei den E-Mount-Leichtgewichten.
Man kann sich doch aus jeder Welt das für seine Bedürfnisse Passende heraussuchen und eben kombinieren.
Solange mein Minolta 200er noch gut funktioniert an der A7rII und an der A900, ist mir wurscht, ob A.Mount tot oder lebendig ist.
Und wenn es mal kaputt gehen sollte, dann besorge ich mir eben was Vergleichbares - entweder nativ von Sony, oder eben Sigma, Canon, oder sonstwas. Hauptsache, es paßt.
Was macht Euch denn überhaupt solche großen Sorgen um die Zukunft des Systems?
Solange alles funktioniert, wird es benutzt - und wenn's mal kaputt geht, kauft man sich das, was man braucht, eben passend neu.
Sind doch alles nur Werkzeuge.
Entscheidend ist für mich, was für Bilder damit entstehen können.
LG, Peter.
Was macht Euch denn überhaupt solche großen Sorgen um die Zukunft des Systems?
Solange alles funktioniert, wird es benutzt - und wenn's mal kaputt geht, kauft man sich das, was man braucht, eben passend neu.
Genau. Und wenn Sony es nicht bietet, macht ein anderer das Geschäft.
Ich finde, Sony sollte sich vor dem Ende des A-Mount fürchten und nicht diejenigen, die schon drin sind.
IMHO ist das einzige Worst-Case-Scenario der technische und damit auch finanzielle Totalverlust seiner A-Mount-Objektive durch Nichtnutzbarkeit an zukünftigen Kameras - viele haben in ihr Glas doch ein nettes Sümmchen investiert. Es ist daher nicht verkehrt, sich mit dieser Möglichkeit auseinanderzusetzen und nur noch soviel zu investieren (oder abzugegben), wie viel man in o.g. Fall bereit ist als Verlust zu akzeptieren. Also quasi ähnlich den Risiko-Geldanlagen, wie Aktien...:cool:
Alles Andere führt doch nur zu Systemcholerikern, überhöhtem Blutdruck und eigenem Ableben vor dem A-Mount Ende! :P
Viele Grüße, meshua.
Du darfst dich gern der Lächerlichkeit preisgeben wenn du aus "the sales of digital cameras X Series were strong due to the sales expansion in Asian region and other factors" und "such high-value-added products as mirrorless digital camera, interchangeable lenses and broadcast zoom lens which are in growth fields" ein schlechter gelaufenes DSLM-Geschäft als im Vorjahr ableitest.
Du musst deinen Bericht ja nicht ganz durchlesen.
Du kannst jederzeit vor den Stellen aufhören, die dir nicht gefallen.
"In the photo imaging business, the overall sales increased due to the strong sales of instant photo systems such as instant cameras, instant films centering on Europe and the United States."
Dann darfst Du aber andere nicht dafür angreifen, dass sie bis zu Ende lesen und dann von 97,9% des Vorjahresumsatz noch diesen Anstieg beim Sofortbild abziehen.
In Anbetracht der Preise für die X-Serie müsste sich ein deutlich gestiegener Verkaufserfolg im Umsatz wiederfinden, oder reichen Dir zur Beurteilung einige salbungsvolle Worte?
[...]Alles Andere führt doch nur zu Systemcholerikern, überhöhtem Blutdruck und eigenem Ableben vor dem A-Mount Ende! :P[...]
:top:
Diesen Ansatz kann man aber nicht zwingend erwarten. Es gibt eben auch ide Anderen, die sagen, ich möchte die passendste komplette Lösung von einem. Und der heißt bei mir dann eben nicht X sondern Y.
Hallo dey!
Warum sollte man auch? Diese Möglichkeit quer Beet ist eine Alternative von mehreren!
Standart ist natürlich nach wie vor die Systemkomplettlösung von einem Hersteller.
Klaus
Was ist das?
Ein Fehler, der sich nicht ausrotten lässt. Hängt vielleicht auch mit der Aussprache im jeweiligen Dialekt zusammen? Diese Schreibweise wird bestimmt irgendwann vom Duden als alternative Schreibweise genannt werden.
turboengine
03.06.2016, 19:51
Dann darfst Du aber andere nicht dafür angreifen, dass sie bis zu Ende lesen
Lesen und verstehen ist nicht dasselbe.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 08:09
Ich halte überhaupt nichts von Bashing. Aber wie sieht es denn mit dem A-Mount aus? Hier wird ja sogar gegen Sony, die eigene Marke gebasht. Wo ist da der Unterschied wenn das jemand gegen Canikon macht? Ich hab hier in all den Jahren in denen ich hier Mitglied bin, so ein Bashing gegen Canikon noch nie gesehen, wie ich es hier fast tagtäglich gegen das A-Mount sehe. Natürlich nicht von allen, aber doch von fast immer den gleichen Usern. Warum sagst du da nichts Ernst-Dieter?
Hallo Guido,. Ich habe das übermäßige negative Kritisieren der eigenen Produkte schon mehrfach angeprangert.
In manchen Sachen ist die Kritik an den A-Mount Kameras aber nicht unberechtigt.Z.B.
Was das high Iso Verhalten betrifft oder die fehlende Abdichtung der Gehäuse gegen Nässe.Oder das Sparen bei mir wichtigen Sachen, wie Live Bulb View, Focusstacking, Pixelbinning oder eine vernüftige Augenmuschel.
In der Reihenfolge.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 08:12
Alles Andere führt doch nur zu Systemcholerikern, überhöhtem Blutdruck und eigenem Ableben vor dem A-Mount Ende! :P
Viele Grüße, meshua.
Hmmm, 170/110 bei mir!War gestern beim Hausarzt!:shock:
Oder zu wilden Überlegungen, die man nach einiger Zeit wieder aufgibt.
Bei mir vor ein paar Tagen, den ganzen DSLR Krempel verkaufen und dafür eine Sony RX10 III kaufen.
subjektiv
04.06.2016, 08:30
In manchen Sachen ist die Kritik an den A-Mount Kameras aber nicht unberechtigt...
...das Sparen bei mir wichtigen Sachen...
In der Reihenfolge.
Bemerkenswert, dass Kritik bei Dir wichtigen Sachen gut ist. Was andere stört ist nicht kritikwürdig? :lol:
Live Bub fände ich auch toll. Haben das außer Olympus mittlerweile auch andere?
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 08:36
Bemerkenswert, dass Kritik bei Dir wichtigen Sachen gut ist. Was andere stört ist nicht kritikwürdig? :lol:
Live Bub fände ich auch toll. Haben das außer Olympus mittlerweile auch andere?
Eben so ist es, was ich nicht wichtig erachte, kann ich nicht mit persönlicher negativer Kritik angehen.
ericflash
04.06.2016, 08:43
Live Bulb kann auch Sony mittels App.
Was ist das?
Eine rhetorische Frage?
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 08:50
Live Bulb kann auch Sony mittels App.
Wie genau funktioniert es? Bei welchen Kameras?
Interessiert mich sehr
Da es mittlerweile nervt:
korrekte Rechtschreibung ist "Standard".
Standart gibt es mit der gemeinten Bedeutung im Deutschen nicht.
Da aber jeder weiß, was mit Standart gemeint ist, muss man nicht ewig darauf herumreiten.
Gruß, Dirk
Darum geht's mir aber nicht Ernst-Dieter. Natürlich finde auch ich nicht alles beim A-Mount toll. High ISO bleibt ein ewiges Thema. Das ist aber fast überall so.Jedenfalls bei Sony ;) Bulb ist jetzt für mich persönlich kein Thema, hab ich in all den Jahren noch nie benutzt. Meine A77II ist abgedichtet, aber auch das ist für mich nicht wirklich relevant, bis jetzt haben alle meine Minoltas und auch Sonys einen Regenschauer klaglos überstanden.
Focusstacking wäre sicherlich interessant, aber wieviele Kameras haben das überhaupt serienmäßig eingebaut? Das ist sicherlich eine Frage der Zeit bis auch Sony das hat Bei E-Mount gibt es das meines Wissens auch nicht.
Mit der Augenmuschel hatte ich noch nie Probleme :shock: wobei das meines Erachtens eher ein individuelles Problem ist.
Mir ging es eher um das ewige A-Mount ist tot, A-Mount ist zu groß, zu schwer, zu dick, zu unhandlich und und und. Ich frag mich da oftmals, ob da vielen Fotografen plötzlich die Hände geschrumpft, die Arm und oder Handmuskulatur verloren gegangen ist. Für mich kommt es jedenfalls nie in Frage eine Kamera zur Not auch mit dem Fingerspitzen und abgespreizten Fingern halten zu wollen.
Ok das war jetzt etwas überspitzt, aber letztlich kommt es mir genauso vor wenn ich E-Mount in die Hand nehme. Alles subjektiv, schon klar. Aber wenn ich all die vielen Probleme mit dem Adaptern sehe, was alles dort funktioniert oder eigentlich muss man ja eher sagen nicht funktioniert, sorry, sowas käme mir nicht in die Kameratasche.
Da ist so vieles verbesserungswürdig, sovieles ein Provisorium mit dem ich nichts zu tun haben will. Wenn das alles beim A-Mount so wäre, wäre ich der erste, der brüllen würde A-Mount ist tot. Beim A-Mount funktioniert das aber alles und so habe ich keinen Grund das zu rufen. Aber ich tu es auch beim E-Mount nicht, obwohl es da wahrlich viele Gründe gäb, jedenfalls für mich. Wäre das alles beim A-Mount so gewesen in den letzten Jahren, wäre A-Mount wirklich längst tot, das hätten die allermeisten User nicht mal ansatzweise akzeptiert.
Da frag ich mich, warum tun es umgekehrt so viele E-Mount User? Sind das Komplexe angesicht der nicht vorhandenen perfekten Funktionalität ihres Systems? Wenn "mein" A-Mount derartig eingeschränkt wäre in seiner Funktionalität, wäre ich längst weg von Sony. Stattdessen stehe ich hier nicht laufend und schreibe das E-Mount tot ist. Für mich ist es das nämlich, zumindest wenn die Preisentwicklung in diesem System so weiter geht wie sie es grade tut. Auf Dauer wird es ein System für Leute die sich das leisten können. Damit wird auch Sony auf Dauer nicht leben können wenn die Basis fehlt. Und die Basis ist die breite Masse, wenn die wegbricht und die Gefahr sehe ich durchaus, dann wird auch Sony wegbrechen und das geht schneller als die selber es ahnen.
turboengine
04.06.2016, 09:40
Da aber jeder weiß, was mit Standart gemeint ist, muss man nicht ewig darauf herumreiten
Ah ok. Ich nehme an, die Yacht des russischen Zaren Шт*нд*ртъ? :)
Und es heisst auch nicht "Packet" oder "morgend's". Und das hat alles nichts mit Reitkunst zu tun.
So lange neue Produkte keine klare Verbesserung bringen, hat doch niemand was davon, wenn ständig neues kommt. Es ist wesentlich sinnvoller, sich länger mit der Entwicklung zu beschäftigen und dafür dann wirkliche Verbesserungen bieten zu können Sony hat ein feines Gespür dafür, wenn Techniken ihr Ende erreicht haben. Sony hat z.B. irgendwann aufgehört, den Plattenspieler und den Kassettenrecorder zu verbessern. Dafür haben sie die CD und den CD-Spieler erfunden. (Auch aus wirtschaftlicher Sicht für den Sony-Konzern eine geniale Entscheidung. Das hätten Dual und Uher auch machen sollen.) Genauso wie bei LP und CD ist es bei SLT und E-Mount. Das E-Mount hat SLT abgelöst. A-Mount ist deshalb leider tot, solange es keine Lebenszeichen gibt. Alle sollen jetzt E-Mount kaufen. Mein Herzenswunsch ist, dass es anders wäre :( Aber leider ...
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 10:06
Und die Basis ist die breite Masse, wenn die wegbricht und die Gefahr sehe ich durchaus, dann wird auch Sony wegbrechen und das geht schneller als die selber es ahnen.
Das könnte so hinkommen, aber Sony hat ja noch die Alpha 58 im Angebot, die sich gut verkauft.Und auch die Alpha 68.Diese beiden Kameras bedienen die breite Masse.
Aber ich glaube, Du meinst mit Breiter Masse auch noch die User, die sich nach einiger Zeit mit den Einstiegsmodellen verbessern wollen im System.Für diese Leute müßen neue Objektive her, die bezahlbar sind.Runderneuerte Objektive natürlich auch.
Systemimmanenz ist anzustreben, das gelingt momentan mit dem A-Mount eher nicht.
Ehem. Sony hat die CD nicht erfunden. Das Prinzip der CD basiert auf einer Idee (und 1970 patentiert) von James Russell und ist eine Weiterentwicklung der LaserDisc. Das Patent wurde von Philips und Sony erst um 1980 lizensiert. Beide entwickelten unabhängig voneinander erste Prototypen.
Sony hat z.B. irgendwann aufgehört, den Plattenspieler und den Kassettenrecorder zu verbessern.
Sony BDTs hatten noch nie einen besonders gute Ruf. Lediglich die TTS sind brauchbar.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 10:13
Das E-Mount hat SLT abgelöst. A-Mount ist deshalb leider tot, solange es keine Lebenszeichen gibt. Alle sollen jetzt E-Mount kaufen. Mein Herzenswunsch ist, dass es anders wäre :( Aber leider ...
Nein, umgekehrt!
Das A-Mount lebt, solange es noch keine Todeszeichen gibt, die endgültig sind, Hirntod!
Indizien, die Du meinst sind keine Beweise.Das solltest Du doch wissen.
Das weiß er offensichtlich nicht, oder er hat's vergessen.
@Ernst:
Laut minfox ist ja augenscheinlich auch Vinyl tot.
Dumm nur, dass TTs und damit Vinyl derzeit einen massiven Boom erleben, während CD-Verkaufszahlen bestenfalls stagnieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 10:22
Sony sollte aber auch ein paar der Indizien platzen lassen so langsam.Eine Alpha 68 alleine genügt mir auch nicht.
Wie sagte Waldemar Hartmann letztens so schön? Ich schau immer noch gern jungen, hübschen, Mädchen hinterher, ich weiß bloß nicht mehr warum. :crazy: :crazy:
Hitman72
04.06.2016, 10:28
Mir ging es eher um das ewige A-Mount ist tot, A-Mount ist zu groß, zu schwer, zu dick, zu unhandlich und und und. Ich frag mich da oftmals, ob da vielen Fotografen plötzlich die Hände geschrumpft, die Arm und oder Handmuskulatur verloren gegangen ist. Für mich kommt es jedenfalls nie in Frage eine Kamera zur Not auch mit dem Fingerspitzen und abgespreizten Fingern halten zu wollen.
100% Zustimmung! :top:
A-Mount ist tot, obwohl Sony immer gegenteiliges verlauten lässt. Alle anderen Hersteller stehen mehr oder weniger kurz vor dem Aus. Einzig der E-Mount ist das Maß der Dinge und wird die nächsten 125 Jahre überdauern. So wird es hier ja stellenweisen dargestellt. ^^
Bildstabilisator gibt es nur in der 2nd Version der a7 Reihe. Dafür gibt es Objektive mit und ohne OSS. Als Besitzer der ersten a7-Generation würde ich mir hier schon in den Allerwertesten beißen. Wahrscheinlich werden deshalb diese Bodys regelmäßig mit ordentlichem Wertverlust in gut gebrauchtem Zustand angeboten.
Die Adaptierung ist mit Einschränkungen und Kompatibilitätsproblemen verbunden. Wenn's einen nicht stört hat man viele Linsen zur Auswahl. Aber ich denke, dass die Masse an Konsumenten sich nicht damit auseinander setzen möchte, ob mit Adapter X + Linse von Hersteller Y alle AF-Punkte funktionieren. Auch das manuelle Fokussieren ist mMn nicht das, was die Masse an Konsumenten möchte.
Die Kompaktheit wird als großer Vorteil von E-Mount hervorgehoben. Nachteil dabei: die Dinger liegen einfach nicht gut in der Hand. Und was war noch mit den Temperaturproblemen und der Akkulaufzeit?!
Setzt man gute Zoomobjektive ein relativiert sich zudem der Gewichtsvorteil schnell:
16-35mm F2.8 ZA SSM II
length(mm): 114, weight(g): 873
Es gibt (noch) kein 16-35 F2.8 für E-Mount?!
24-70mm F2.8 ZA SSM II
length(mm): 111, weight(g): 975
Sony FE 24-70mm F2.8 GM
length(mm): 136, weight(g): 886
70-200mm F2.8 G SSM II
length(mm): 196,6, weight(g): 1300
Sony FE 70-200mm F2.8 GM OSS
length(mm): 200, weight(g): 1480
70-300mm F4.5-5.6 G SSM II
length(mm): 135-196, weight(g): 750
Sony FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS
length(mm): 143.5, weight(g): 854
a7R II + FE 70-200mm F2.8 = 2.062g
a7R II + FE 70-200mm F2.8 + BG = ?
a99 + 70-200mm F2.8 G SSM II = 2.112g
Ich habe mal die DB von Dyxum überflogen und insgesamt 28 neue oder überarbeitete Objektive für A-Mount seit 2013 gezählt.
Schönes Wochenende,
Andreas
subjektiv
04.06.2016, 10:34
Dafür haben sie die CD und den CD-Spieler erfunden.
Nein, das war Philips. Die wollten aber einem Konkurrenzsystem vorbeugen und haben Sony mit ins Boot geholt. Dadurch wurde die Scheibe zwölf statt zehn Zentimeter groß.
Sony sagt, weil damit auch Beethovens neunte drauf passte. Diverse Philips-Techniker sahen eher als Motiv, dass Sony damit einem möglichen Produktionsvorsprung von Philips begegnen wollte...
Von Sony kam die MiniDisc.
Wenn jemand dann keine CD-Spieler baute, gab es wohl schon vorher Probleme...
Orbiter1
04.06.2016, 10:38
Aber wenn ich all die vielen Probleme mit dem Adaptern sehe, was alles dort funktioniert oder eigentlich muss man ja eher sagen nicht funktioniert, sorry, sowas käme mir nicht in die Kameratasche.Das ist in der Tat etwas abschreckend. Dass die Abbildungsqualität unter einem Adapter leiden kann war mir neu. Hier ein User der dem Sigma MC-11 eine schlechtere Abbildungsqualität unterstellt als dem Metabones Mk IV, der wiederum schlechter ist als wenn das Objektiv (Canon 16-35) direkt an einer Canon-DSLR hängt (ab Min. 1:00) https://www.youtube.com/watch?v=OT013hfcJXs
Stattdessen stehe ich hier nicht laufend und schreibe das E-Mount tot ist. Für mich ist es das nämlich, zumindest wenn die Preisentwicklung in diesem System so weiter geht wie sie es grade tut. Auf Dauer wird es ein System für Leute die sich das leisten können. Damit wird auch Sony auf Dauer nicht leben können wenn die Basis fehlt. Und die Basis ist die breite Masse, wenn die wegbricht und die Gefahr sehe ich durchaus, dann wird auch Sony wegbrechen und das geht schneller als die selber es ahnen.
Das Argument ist für mich nicht nachvollziehbar. Sony bietet doch in allen Preis- und Leistungsklassen Produkte an, die preislich nicht extrem weit vom Wettbewerb entfernt sind (Ausnahme RX10III, RX100IV)
Ich sprach ja in letztem, konkreten Fall, von der Zukunft. Wenn es mit dem System so weiter gehen sollte. ;)
Von Sony kam die MiniDisc.
Von denen kam nur die erste kommerzielle Umsetzung. Die Idee der magneto-optischen Disc stammt von "Kees" Immink, und der war meines Wissens zu dieser Zeit bei Philips.
Hallo,
Deine Gedanken bzgl. E-Mount:
Für mich ist es das nämlich, zumindest wenn die Preisentwicklung in diesem System so weiter geht wie sie es grade tut. Auf Dauer wird es ein System für Leute die sich das leisten können. Damit wird auch Sony auf Dauer nicht leben können wenn die Basis fehlt. Und die Basis ist die breite Masse, wenn die wegbricht und die Gefahr sehe ich durchaus, dann wird auch Sony wegbrechen und das geht schneller als die selber es ahnen.
Die E-Mount Vollformat Bodies sind mit, wenn nicht die günstigsten im Markt - das hat bereits sehr viel Potential bzgl. der breiten Masse. Die nativen Premiumobjektive bedienen die sehr anspruchsvollen Anwender - die Preise bewegen sich im üblichen Rahmen, wie bei anderen Herstellern auch. Das schafft Anreize für professionelle Anwendungen. Neben dem Preis ist die Offenheit des E-Mount Systems ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, was ebenso von der Masse anerkannt wird: Viele Drittanbieter drücken gute E-Mount Objektive in den Markt. Und auch auf Endanwenderseite spricht E-Mount viele Sprachen (F,C,S,A,...). Welches andere aktuelle Mount-System kann das von sich behaupten. Damit einhergehend hat man eine qualitativ und preislich sehr große Auswahl an nutzbaren Objektiven! :top: So gesehen sind auch F und C langfristig eine Sackgasse.
Wenn es keine grundsätzliche Krise im Fotobereich geben sollte, sieht meine frisch geputzte Glaskugel die Masse (Hersteller + Anwender) auf E-Mount zurollen - von einem etablierten, erfahrenen Hersteller im "Motion Picture"-Umfeld. :cool:
Beste Grüße, meshua
@Guido
Wie gut funktioniert der Eye-AF und AF oben rechts bei A-Mount? A-Mount kann auch nicht alles perfekt. Lichtverlust durch Folie kommt noch hinzu.
A-Mount mit slt ist nich ansatzweise perfekt. Nur anders.
@hitman72
Wie schön, dass wir mal wieder den Größenvergleich so schön plakativ bekommen. Ich hätt sonst glatt vergessen, dass E-Mount gar nicht so klein ist. :doh:
E-Mount ist das kleinste aps-c-System und FE das kleinste für KB, egal was DU vorne dranhängst!
Im unteren Brennweitenbereich magst du ja vielleicht recht haben. Aber was ist mit den langen Brennweiten? Was da im E-Mount abgeht ist für mich größtenteils eine Zumutung. Hier im Forum fotografiert ein großer Teil mit kurzen und ultrakurzen Brennweiten. Wenn ich aber sehe was sich grad bei den langen Brennweiten abspielt, da kann einem Angst und Bange um Sony werden. Die Möglichkeiten die da grad Tamron und Sigma mit ihren neuen, guten und langen und vor allem "günstigen" Brennweiten bieten, werden hier vollkommen unterschätzt. Unsere Wildlifegruppe bei FB explodiert geradezu seit erscheinen dieser Objektive. Innerhalb kürzester Zeit von knapp 900 Usern vor dem Erscheinen dieser Objektive, auf 4500 User in 6 Monaten. Täglich zwischen 50-100 Neuanmeldungen nur in unserer Gruppe, sind ein deutliches Zeichen. Und es sind wirklich aktive User die sehr oft eine wirklich gute bis sehr gute Qualität abliefern. Ich sehe bei fast jedem User ein Tamron 150-600 und in letzter Zeit immer mehr Sigmas der gleichen Brennweite. E-Mount hab ich bis jetzt genau 2 Stück gesehen, neben Canikon außerordentlich viele A77II in Kombination mit dem Tamron 150-600. E-Mount spielt da quasi überhaupt keine Rolle. Und genau dort, eben auch weil es FB ist, findet sich die breite Masse und nicht in einem technischen Forum wie diesem hier.
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Ich hab weder Eye AF noch oben rechts oder links bis jetzt jemals gebraucht. Das ist nicht relevant in der Wildlife Fotografie bei den langen Brennweiten. Ich hab ja eben schon geschrieben, das ich auch beim A-Mount nicht alles toll finde. Aber im Verhältnis zum E-Mount ist das lächerlich wenig. ;)
Jau,
Am Ende wird Vinyl sogar die CD überleben. :shock:
Und Sony hat wie immer, wie heißt es ein "super Gespür" gezeigt.
@Ernst:
Laut minfox ist ja augenscheinlich auch Vinyl tot.
Dumm nur, dass TTs und damit Vinyl derzeit einen massiven Boom erleben, während CD-Verkaufszahlen bestenfalls stagnieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 11:30
Im unteren Brennweitenbereich magst du ja vielleicht recht haben. Aber was ist mit den langen Brennweiten? Was da im E-Mount abgeht ist für mich größtenteils eine Zumutung.
Die längste Festbrennweite Brennweite im E-Mount Vollformat ist das 90mm Makro.
Das ist für mich eindeutig zu wenig bisher für ein fortschrittliches System.Nur mit der Begründung, ist nicht so schlimm, man kann ja adaptieren, ist es für mich nicht getan.
Sony wird ,meiner Meinung nach, dieses Problem in absehbarer Zeit aus der Welt schaffen. Ein 300mm4,0 ,konvertertauglich z.b.Haben Pentax, Nikon Canon im Programm.Nur Sony in beiden Mounts nicht.:flop: Eigentlich könnte mich das kalt lassen, denn ich habe ein 4,0/300mm Sigma.
PS, mit der Rx10 III hat Sony auch überrascht, so kurz nach der Rx10 II.
300mm ? Da fängt das, mit viel positivem Denken, bei den langen Brennweiten grad mal an. 90% meiner Aufnahmen entstehen bei 500mm. In der Wildlife Fotografie würde ich hier bei uns mit 300mm erst gar nicht losgehen. 300mm ist was für Zoo und in Gegenden wo man sehr nah ran kommt an die wilden Tiere. Hier bei mir ist das viel zu wenig.
Hallo,
Im unteren Brennweitenbereich magst du ja vielleicht recht haben. Aber was ist mit den langen Brennweiten? Was da im E-Mount abgeht ist für mich größtenteils eine Zumutung.
Hierzu kann ich leider nicht viel sagen, daher nur soviel: der Benny (http://benny-rebel.de/informationen/ausruestung.html) kommt damit im professionellen Bereich offenbar so gut damit klar, das es mittlerweile seine Hauptkamera ist. ;) Es kann um diesen Brennweitenbereich für Wildlife daher nicht so schlimm stehen... ;)
Viele grüße, meshua
Guido
Es geht nicht darum, was du brauchst, sondern dass du e-mount pauschal als beschränkt beschreibst. A-Mount hat eben auch seine Grenzen.
Und dem System seine Kompaktheit wegzuschreiben, weil es durch lange Tüten an Kompaktheit verliert ist nicht objektiv argumentiert.
Die A3000 hat ja gezeigt, dass es auch anders geht. Leider der falsche günstige Ansatz. Ich hätte gerne eine wettbewerbsfähige Qualität gesehen.
Vllt bekommen wir ja mal eine A7000 in der Größe der A3000 als Wildlife-Contender. Mit AF der 6300 und laea4.1 wäre doch mal eine Ansage.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 11:48
300mm ? Da fängt das, mit viel positivem Denken, bei den langen Brennweiten grad mal an. 90% meiner Aufnahmen entstehen bei 500mm. In der Wildlife Fotografie würde ich hier bei uns mit 300mm erst gar nicht losgehen. 300mm ist was für Zoo und in Gegenden wo man sehr nah ran kommt an die wilden Tiere. Hier bei mir ist das viel zu wenig.
Deswegen habe ich ja ein "konvertertauglich" zugefügt, er kann natürlich auch eingebaut sein wie bei einem Canon Objektiv.Ein 5,6/400mm müßte auch noch hinzubekommen sein, das nicht klobig ist.
Naja, wenn man weiß, das er in letzter Zeit und grad mit dem E-Mount fast ausschließlich Landschaft fotografiert, ist das richtig. Wenn er aber was flottes, für flotte Tiere braucht, greift er zur A77II. Ich schreib relativ häufig mit ihm, deshalb bin ich da ganz gut informiert. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 11:51
Die A3000 hat ja gezeigt, dass es auch anders geht. Leider der falsche günstige Ansatz. Ich hätte gerne eine wettbewerbsfähige Qualität gesehen.
Vllt bekommen wir ja mal eine A7000 in der Größe der A3000 als Wildlife-Contender. Mit AF der 6300 und laea4.1 wäre doch mal eine Ansage.
Das wäre auch mein Wunsch, der Denkansatz der A3000 war gut nur die Ausführung miserabel.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 11:54
Naja, wenn man weiß, das er in letzter Zeit und grad mit dem E-Mount fast ausschließlich Landschaft fotografiert, ist das richtig. Wenn er aber was flottes, für flotte Tiere braucht, greift er zur A77II. Ich schreib relativ häufig mit ihm, deshalb bin ich da ganz gut informiert. ;)
Guido, ich glaube Sony verbessert erst merklich den AF, dann werden die Telefestbrennweiten kommen.
Hallo Guido,
Danke für diese Info bzgl. Benny - dies war mir so noch nicht bekannt. Wobei grasende Giraffen oder Elefanten in der Savanne für keine Kamera sicherlich kein Problem darstellen sollten. Bei einem Geparden auf Beutejagd ist das wiederum eine ganz andere Situation - das leuchtet ein. ;)
Beste Grüße, meshua
Doch Dey , es geht mir persönlich ausdrücklich darum was ich brauche. Darum schreibe ich auch immer "mir persönlich " und das so oft, das ich mir schon blöd dabei vorkomme. Ich kaufe mir vielleicht ne Kamera mit Objektiv, aber das niemals objektiv, sondern immer subjektiv und das tut jeder, auch du. Und natürlich ist E-Mount für meinen Teil der Fotografie beschränkt, sogar erheblich beschränkt. Selbst mit aller Objektivität kann ich das nicht anders sehen. Selbst dein damals geäußerten Argument, das du die A77II nicht möchtes weil sie dir zu groß ist, akzeptiere ich ja auch, auch wenn das eine rein subjektive Empfindung ist. ;)
Hallo Guido,
Danke für diese Info bzgl. Benny - dies war mir so noch nicht bekannt. Wobei grasende Giraffen oder Elefanten in der Savanne für keine Kamera sicherlich kein Problem darstellen sollten. Bei einem Geparden auf Beutejagd ist das wiederum eine ganz andere Situation - das leuchtet ein. ;)
Beste Grüße, meshua
Genauso ist es. Benny nimmt die A77II dort wo es auf einen schnellen AF und eine schnelle Bildgeschwindigkeit ankommt. Grasende Zebras oder Giraffen, traue ich selbst meinem Smartphone zu. :top:
Doch Dey , es geht mir persönlich ausdrücklich darum was ich brauche. Darum schreibe ich auch immer "mir persönlich " und das so oft, das ich mir schon blöd dabei vorkomme. Ich kaufe mir vielleicht ne Kamera mit Objektiv, aber das niemals objektiv, sondern immer subjektiv und das tut jeder, auch du. Und natürlich ist E-Mount für meinen Teil der Fotografie beschränkt, sogar erheblich beschränkt. Selbst mit aller Objektivität kann ich das nicht anders sehen. Selbst dein damals geäußerten Argument, das du die A77II nicht möchtes weil sie dir zu groß ist, akzeptiere ich ja auch, auch wenn das eine rein subjektive Empfindung ist. ;)
In deinem Fall ist es nicht nur eine subjektive Äußerung.
Vielmehr bezieht du dich ja auf einen objektiv beschreibbaren Umstands bzw. eine Tatsache.
Dass jeder in der Regel persönlich argumentiert, ist ebenso klar.
Genauso ist es. Benny nimmt die A77II dort wo es auf einen schnellen AF und eine schnelle Bildgeschwindigkeit ankommt. Grasende Zebras oder Giraffen, traue ich selbst meinem Smartphone zu. :top:
Na, da schau her. :lol:
Da bedingt das Objektive subjektives Handeln...:mrgreen:
Ja klar ist es subjektiv wenn ich "mir persönlich " schreibe. Ich kann ja auch nur für mich persönlich schreiben, die Anforderungen sind derart unterschiedlich, wie soll ich da für andere schreiben?
Edit: Du hast natürlich recht wwjdo, hab mich verlesen. :roll:
Da bedingt das Objektive subjektives Handeln...:mrgreen:
:mrgreen: :top:
Ich wollte da mal was klarstellen, da es in den Medien immer mehr grassiert, dass Leuten Dinge unterstellt und als deren subjektive Meinung gebrandmarkt werden, obwohl es um objektiv beschreibbare Sachverhalte geht.
Beides, die Unterstellung und die Tatsache, dass Objektives und Subjektives bewusst oder aus Blödheit nicht mehr getrennt werden, ist nur noch nervig bis peinlich. :flop:
So genug OT. Und jetzt bitte die 10000 voll machen. :lol:
NetrunnerAT
04.06.2016, 13:17
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Kameraindustrie-im-Updatewahn-3224451.html
Ja klar ist es subjektiv wenn ich "mir persönlich " schreibe. Ich kann ja auch nur für mich persönlich schreiben, die Anforderungen sind derart unterschiedlich, wie soll ich da für andere schreiben?
Ich finde schon, dass du das (f)e-system pauschal ablehnst, weil es deiner Anforderung nicht taugt. Du wirfst anderen blindes Hypen vor und betreibst selbst maximal einäugiges Bashing.
Pauschal werden Adapter-Probleme kritisiert, obwohl hier viele von sehr guter Anwendbarkeit berichten.
Ich würde fe-mount jetzt auch nicht bevorzugt für Wildlife einsetzen, wenn ich deiner These folge.
Aber die meisten Wilpdlife-Bilder, die hier im Forum sehe sind recht statisch. Somit taugt a-mount auch nicht.
Dem fe-System eine gewisse Unfertigkeit vorzuwerfen ist nicht gerecht, da
a) das System noch recht jung ist und
b) man sich durch Adaption gut helfen kann. Das nutzt Sony.
Mit den neuen GM-Linsen zeigt Sony doch, dass sie gewillt sind Lücken zu füllen. Ich glaube nicht, dass jede Lücke füllen werden oder wollen.
Das dir wwjdo jetzt beispringt war zu erwarten. Da denkt ihr recht ähnlich.
Subjektiv ist ok. Sony interessiert sich mehr für allgemein.
Ein System schlecht zu schreiben, weil es einem persöhnlich nicht taugt hat keinen Stil.
Ich wollte da mal was klarstellen, da es in den Medien immer mehr grassiert, dass Leuten Dinge unterstellt und als deren subjektive Meinung gebrandmarkt werden, obwohl es um objektiv beschreibbare Sachverhalte geht.
Es ist doch ein Unterschied, ob ich über eine Eigenschaft schlecht rede, weil sie für den eigenen Bedarf hinderlich ist oder das gesamte System kritisiere, weil ich die notwendige Eigenschaft nicht bekomme.
Beides, die Unterstellung und die Tatsache, dass Objektives und Subjektives bewusst oder aus Blödheit nicht mehr getrennt werden, ist nur noch nervig bis peinlich. :flop:
Dieses Subjektive gräbt aber unüberwindliche Gräben, über die objektiven Argumente nicht rüber kommen. Wenn da mal ein Hinweis/ eine Bitte nach weniger subjektiver Betrachtungsweise kommt muss man nicht gleich eingeschnappt reagieren. Finde ich.
Ne sorry dey, so läuft das nicht. Ich schreibe immer nur für mich, das es mir nicht taugt. Das es für andere nicht taugt hab ich nie geschrieben und werde ich auch nicht schreiben. Zigmale hab ich geschrieben das jeder das gern anders sehen kann. Aber ich werde nicht ein System loben, an dem mir persönlich überhaupt nichts gefällt. Was ich allerdings geschrieben habe ist, das Dinge die niemand beim A-Mount hätte durchgehen lassen, beim E-Mount plötzlich nicht mehr wichtig sind. Das verstehe ich nicht und das werde ich auch nie verstehen. Was wurde aufs A-Mount eingeprügelt weil der AF zu langsam gegenüber der Konkurrenz ist. Nun wird plötzlich das manuelle scharfstellen praktiziert und geradezu gehypt. Da wird ein angeblich doch so Hightech Gerät zurück in eine Zeit katapultiert aus der ich persönlich mich längst entfernt habe. Und das alles soll ich dann toll finden? Ich spreche immer nur für mich, das Recht nehme ich mir. Das hat nichts mit fehlenden Stil zu tun.
Was ist jetzt genau schade daran?
Es ist doch ein Unterschied, ob ich über eine Eigenschaft schlecht rede, weil sie für den eigenen Bedarf hinderlich ist oder das gesamte System kritisiere, weil ich die notwendige Eigenschaft nicht bekomme.
Warum soll er es denn nicht kritisieren?
Ist doch völlig normal, dass man einen Hersteller kritisiert, an den man sich gebunden hat, der Produkte nicht bzw. nicht schnell genug entwickelt, die den eigenen Präferenzen entsprechen.
Alternativ müsste der User gleichgültig bzw. masochistisch gestrickt sein. :cry:
Warum du ihm daraus einen Vorwurf machst bzw. ihn gängelst, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. :zuck:
Dieses Subjektive gräbt aber unüberwindliche Gräben, über die objektiven Argumente nicht rüber kommen. Wenn da mal ein Hinweis/ eine Bitte nach weniger subjektiver Betrachtungsweise kommt muss man nicht gleich eingeschnappt reagieren. Finde ich.
Ich vermute, dass du meine Aussage nicht so, wie sie von mir gemeint war, verstanden hast?
Abgesehen davon blickt jeder durch seine Brille und hat auch das Recht, z.B. unzufrieden zu sein. Das hat weder etwas mit schlechtem Stil oder Hypersensibilität zu tun.
Wenn du ihm das zugestehen würdest, bräuchtest du auch kein Problem damit zu haben. Aber fehlende Toleranz lässt sich eben schlecht kompensieren.
Kritik an Sony (E-Mount) ist kein Sakrileg! :top:
Von daher ist dieser Gesprächsfaden für mich hier eigentlich überflüssig wie ein Kropf. :lol:
Schade
Schade, dass du so uneinsichtig bist...:(
gyrator.ac
04.06.2016, 14:05
[...]
Das verstehe ich nicht und das werde ich auch nie verstehen. Was wurde aufs A-Mount eingeprügelt weil der AF zu langsam gegenüber der Konkurrenz ist. Nun wird plötzlich das manuelle scharfstellen praktiziert und geradezu gehypt. Da wird ein angeblich doch so Hightech Gerät zurück in eine Zeit katapultiert aus der ich persönlich mich längst entfernt habe. [...]
Wahrscheinlich, weil sich mit e-Mount sovieles wunderbar adaptieren lässt (Minolta MD/MD, Canon FD, alte Nikkore) was gar keinen AF hat?
Das macht jede Menge Spaß, ist oftmals sehr kompakt (kein Stabi, kein AF) und bietet dennoch mit einer modernen Kamera das Potential tolle Bilder zu machen.
Ich weiß, natürlich nichts für Wildlife ;)
Vielleicht sollten hier alle mal die Luft anhalten und sich in "die Gegenseite" hineindenken.
Alle haben doch nur ihre Bedürfnisse im Kopf - richtig so. Aber diese sind nicht für alle "die Richtigen".
Daher ist es doch eigentlich schön, dass bei Sony beide Welten bedient werden (noch gibt es alles zu kaufen) :)
Schade, dass du so uneinsichtig bist...:(
Das ist nett, dass du es ihm an meiner statt so schön erklärst. :P
Was ist jetzt genau schade daran?
Dieses Subjektive gräbt aber unüberwindliche Gräben, über die objektiven Argumente nicht rüber kommen.
Ich steige aus der Debatte jetzt aus, da ich hier ein anderes Verständnis habe.
Ich hoffe mal, dass Sony für den e-Mount noch Cams bringt, die mit den langen Tüten besser umgehen können.
Grundsätzlich spricht ja nix gegen lichtstarke Telezooms mit nativ e-mount. Richtig dran glauben mag ich nicht. Auch für a-mount gibt es da ja nicht viel von Sony.
Ja wem das adaptieren alter Optiken Spaß macht, warum nicht. Ich hab damit kein Problem. Ich hab auch kein Problem mit E-Mount. Außer eben das es meinen Bedürfnissen eben nicht gerecht wird. Ich hab ein Problem damit, das einige hier meinen, das A-Mount wegen des Erscheinens des E-Mounts, ständig tot reden zu müssen. Das A-Mount hat durchaus seine Berechtigung, vielleicht nicht für jeden, aber für mich und viele andere sehr wohl.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 14:25
Ich hoffe mal, dass Sony für den e-Mount noch Cams bringt, die mit den langen Tüten besser umgehen können.
Grundsätzlich spricht ja nix gegen lichtstarke Telezooms mit nativ e-mount. Richtig dran glauben mag ich nicht. Auch für a-mount gibt es da ja nicht viel von Sony.
Warum denn immer nur Zooms, Festbrennweiten mit 300 und 400mm können doch kompakter gehalten werden und somit besser zum E-Mount passen von der Größe her.Telefestbrennweiten sind wohl nicht mehr im Trend.:|
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 14:28
Das A-Mount hat durchaus seine Berechtigung, vielleicht nicht für jeden, aber für mich und viele andere sehr wohl.
Bisher hat Sony ja auch Nichts verlauten lassen was dem widerspricht.
Warum denn immer nur Zooms, Festbrennweiten mit 300 und 400mm können doch kompakter gehalten werden und somit besser zum E-Mount passen von der Größe her.Telefestbrennweiten sind wohl nicht mehr im Trend.:|
Mal ganz ehrlich. Wie viele Leute würden sich ein 300mm 2.8 kaufen?
Anders wäre es bei einem 300mm 4, das fehlt auch für A - außer man nimmt das alte HS...
Wenn ein Zoom kommt, dann maximal eines in der Kategorie der alten Silberbüchse, ich tippe aber eher auf ein 70-300mm 4-5.6...
Bisher hat Sony ja auch Nichts verlauten lassen was dem widerspricht.
Das nicht aber sie zu sehr wenig, um das Gegenteil zu beweisen.
Aber das wissen wir doch seit gefühlt (xy) Jahren...;)
Wenn wwjdo dein Post zitiert, wird er wohl auch dich angesprochen und gemeint haben. ;)
Wenn E-Mount Befürworter doch mal soviel Toleranz gegenüber dem A-Mount zeigen würden, wie sie es vom A-Mount User gegenüber dem E-Mount erwarten. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 14:43
Das nicht aber sie zu sehr wenig, um das Gegenteil zu beweisen.
Aber das wissen wir doch seit gefühlt (xy) Jahren...;)
Wie ein Hund mit Namen "Sony".Der macht nicht "Das" was sein Herrchen will, oder nicht oft genug.
"Sony" soll gehorchen und nicht immer abhauen, er haut trotzdem ab und kommt auch auf lautes Rufen nicht zurück.
Dann kommt er doch wieder und muß auch noch gelobt werden und nicht getadelt, sonst verknüpf er das Wiederkommen mit etwas Unangenehmen.
So sehe ich es im Moment
Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2016, 14:45
Mal ganz ehrlich. Wie viele Leute würden sich ein 300mm 2.8 kaufen?
Anders wäre es bei einem 300mm 4, das fehlt auch für A - außer man nimmt das alte HS...
Wenn ein Zoom kommt, dann maximal eines in der Kategorie der alten Silberbüchse, ich tippe aber eher auf ein 70-300mm 4-5.6...
Eben ein hochwertiges 4,0/300mm und ein hochwertiges 5,6/400mm
Übrigens, das 70-300mm mit E-Munt gibt es schon
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70300g
Wie ein Hund mit Namen "Sony".Der macht nicht "Das" was sein Herrchen will, oder nicht oft genug.
"Sony" soll gehorchen und nicht immer abhauen, er haut trotzdem ab und kommt auch auf lautes Rufen nicht zurück.
Dann kommt er doch wieder und muß auch noch gelobt werden und nicht getadelt, sonst verknüpf er das Wiederkommen mit etwas Unangenehmen.
So sehe ich es im Moment
Sony muss besser erzogen werden?! :lol:
Am besten er wird mal in die A-Mount Schule geschickt, um Nachzusitzen. :top: :crazy:
Autosuggestion kann man auch zur Kunstform erheben. Für die A900 gibt es schon keine Ersatzteile mehr.
Das hast du dir jetzt aber selber suggeriert ;). Wir hatten doch gerade erst einen Thread, wo jemand seine A900 bewußt nicht mehr reparieren lassen wollte, weil ihm die Reparatur zu teuer war. Es gibt also sehr wohl Ersatzteile. Daß man möglicherweise eine funktionierende A900 gebraucht für weniger Geld kriegt als z.B. einen neuen Spiegelkasten, kann man ja nicht Sony vorwerfen, sondern bestenfalls den Leuten, die ihre Kameras zu Schleuderpreisen hergeben.
(...).
Mit den neuen GM-Linsen zeigt Sony doch, dass sie gewillt sind Lücken zu füllen. Ich glaube nicht, dass jede Lücke füllen werden oder wollen.
:top:
Und dieses Engagement zeigt doch zumindest das nachhaltige Interesse SONYs in sein E-Mount-Ökosystem. Den Anspruch, alle Nutzerwünsche abzudecken, wird kein wirtschaftlich handelndes Unternehmen in der Praxis gerecht. Meistens sind es doch die "Amateure", welche solche Ansprüche nach lückenloser Versorgung in allen Lebenslagen stellen und vergleichsweise zimperlich auf alles reagieren, was nicht nach ihren Vorstellungen funktioniert. :P Die "Power User" hingegen nutzen ganz einfach auf Grund ihrer fachlichen Kompetenz die vorhandenen Möglichkeiten, arbeiten damit, liefern Ergebnisse ab. Das kommt sicherlich einigen Forenmitgliedern aus ihrem Leben/Job/Branche bekannt vor! ;)
Im Moment besitze ich auch ausschließlich A-Mount Objektive, und habe erst kürzlich bewusst in ein weiteres A-Mount 24-70/2.8 investiert... um's am E-Mount zu nutzen! Beim A-Mount-Thema bleibe ich weiterhin ganz entspannt...:crazy:
Viele Grüße, meshua
Hitman72
04.06.2016, 17:02
@Guido
Wie gut funktioniert der Eye-AF und AF oben rechts bei A-Mount? A-Mount kann auch nicht alles perfekt. Lichtverlust durch Folie kommt noch hinzu.
A-Mount mit slt ist nich ansatzweise perfekt. Nur anders.
Der Lichtverlust wird auch gebetsmühlenartig wiederholt. Ohne hätte die a77ii wahrscheinlich keinen so guten AF. :roll:
@hitman72
Wie schön, dass wir mal wieder den Größenvergleich so schön plakativ bekommen. Ich hätt sonst glatt vergessen, dass E-Mount gar nicht so klein ist. :doh:
E-Mount ist das kleinste aps-c-System und FE das kleinste für KB, egal was DU vorne dranhängst!
Die Kompaktheit vom E-Mount habe ich nicht in Abrede gestellt. Das E-Mount System besteht aus Gehäuse und Objektiv. Die von mir aufgeführten Objektive sind Standard und nativ für E-Mount verfügbar. Da kann man schon mal vergleichen. Ob 50g Gewichtsunterschied bei einem 70-200 2.8 viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden. Und für MICH relativiert sich das Ganze dann – insbesondere wenn ich an den Griff und das Handling von a7x und a6x000 denke.
Und dem System seine Kompaktheit wegzuschreiben, weil es durch lange Tüten an Kompaktheit verliert ist nicht objektiv argumentiert.
Und die Kompaktheit nur auf kurze Brennweiten zu beschränken auch nicht. :lol:
Wenn, wie hier ja oft geschrieben wird, das Adaptieren von A-Mount auf E-Mount als Übergangslösung dienen soll, warum verkaufen denn die Wechsler ihre guten/hochpreisigen A-Mount Objektive? Adaptieren ist nur schick, wenn es sich um Altglas handelt. Darum geht Altglas wie ein Trioplan 100 2.8 für über 400 EUR in der Bucht weg.
Ich persönlich nutze A-Mount solange es verfügbar ist und mein Equipment funktioniert. Ich hoffe das da auch was Neues kommt. Adaptieren und zum E-Mount wechseln kommt für mich nicht in Frage. Stirbt A-Mount wird Sony Kunden verlieren. Wie viele, kann Sony am besten einschätzen.
Übrigens, ein Bekannter war über Pfingsten mit einer Gruppe auf verschiedenen Flughäfen unterwegs. Die hatten alle lange Tüten vorne drauf aber hinten keiner E-Mount dran. Warum wohl? :zuck:
steve.hatton
04.06.2016, 17:09
Wie ein Hund mit Namen "Sony".Der macht nicht "Das" was sein Herrchen will, oder nicht oft genug.
"Sony" soll gehorchen und nicht immer abhauen, er haut trotzdem ab und kommt auch auf lautes Rufen nicht zurück.
Dann kommt er doch wieder und muß auch noch gelobt werden und nicht getadelt, sonst verknüpf er das Wiederkommen mit etwas Unangenehmen.
So sehe ich es im Moment
In dem Moment wo ein Konzern dem Verbraucher hinterherdackelt - um beim Hund zu bleiben - kannst Du ein Ei drauf hauen.
Las ich nicht sogar hier im Forum ein Zitat von Henry Ford, der in etwa gesagt haben soll, wenn er die Leute gefragt hätte, was sie wollten, wäre die Antwort schnellere Pferde gewesen!
Gesagt hat er das tatsächlich nicht, aber vermutlich gedacht.
subjektiv
04.06.2016, 17:56
Von denen kam nur die erste kommerzielle Umsetzung. Die Idee der magneto-optischen Disc stammt von "Kees" Immink, und der war meines Wissens zu dieser Zeit bei Philips.
Ist zwar immer noch OT, aber ich habe nicht behauptet, dass Sony die MO erfunden hat, die es ja auch in CD-Größe und ohne Datenreduktion gab.
Sony verknüpfte dann Datenreduktion und die fest verschlossene Cardridge für die kleinere Disk mit einer relativ variablen Editierbarkeit. Man konnte erstmals in Audiogeräten durch Löschen von Stücken frei werdende Stellen zusammenfassen, wie das sonst bei magnetischen Disks in der Computertechnik automatisiert erfolgt.
Erst das machte in Summe Sonys MiniDisc als neues Medium aus.
Mal was ganz anderes. Gestern gab es beim Hamburger Stammtisch den ersten Teinehmer mit diversen hochwertigen A-Mount Objektiven, einem gekauften LE-EA 3 Adapter und keiner E-Mount :)
Was will er dann mit dem Adapter, wenn er keine E-Mount Kamera hat?
subjektiv
04.06.2016, 19:05
Vielleicht sucht er ja eine gebrauchte und hat noch nicht die passende gefunden.
Da die Adapter nicht immer günstig erhältlich sind, schlägt man halt bei Gelegenheit zu...
Einfach selber ausprobieren ob seine Objektive auf FE gut nutzbar sind. Und dies kann er ja nun an mehreren E Mounts ausprobieren. Und wenn es nicht gefällt kann man den Adapter ohne große Verluste abgeben. Ich finde den Ansatz interessant.
Und ich Flachbirne habe ihn für einen verwirrten Verirrten gehalten.
Ernst-Dieters Vorschlag mit Konzentration auf FB-Tele finde ich gut. Das Minolta 200/2.8 war schon schnuckelig und würde sicher auch mit e-label flott daherkommen.
Ich würde dem a-mount dafür dann auch noch ein 400/4 oder ähnliches gönnen.
Wobei sich das 500/4 selbst gebraucht nicht gut verkauft
turboengine
04.06.2016, 19:59
400/4
Das kostet mindestens so viel wie ein 2.8/300 und wird sich bei Sony auch nicht verkaufen.
gyrator.ac
04.06.2016, 20:01
Mal was ganz anderes. Gestern gab es beim Hamburger Stammtisch den ersten Teinehmer mit diversen hochwertigen A-Mount Objektiven, einem gekauften LE-EA 3 Adapter und keiner E-Mount :)
Einfach selber ausprobieren ob seine Objektive auf FE gut nutzbar sind. Und dies kann er ja nun an mehreren E Mounts ausprobieren. [...]
Und was soll uns das jetzt sagen?
Beim Hamburger Stammtisch gibt/gab es bisher nur FE?
Bis gestern? Da kam der erste mit a-Mount?
Aber nur weil er FE vor dem Umstieg mal testen will?
Dann scheint a-Mount in Hamburg schon .... :crazy:
Das kostet mindestens so viel wie ein 2.8/300 und wird sich bei Sony auch nicht verkaufen.
Das bedeutet nun im Umkehrschluss, dass wir doch eher darauf warten müssen bis e-mount wildlife-kompatibel wird mit besserem AF und größerem Body. Bei e-mount scheing bei vielen das Geld für derartige Investitionen lockerer zu sitzen.
turboengine
04.06.2016, 20:31
Ja. Da gibt es sowas wie das Henne-Ei Problem. Sony hat da im A-Mount viel versprochen und nicht gehalten.
Sollte der AF aber mal im E-Mount auf der Höhe der Zeit sein, das Sucherproblem gelöst werden, die Kameras endlich halbwegs flink reagieren und Sony-Optiken nicht mit prohibitiven Preisaufschlägen zur Konkurrenz bepreist werden, dann kann sich das ändern.
Beim A-Mount glaube ich nicht mehr daran.
Wenn E-Mount Befürworter doch mal soviel Toleranz gegenüber dem A-Mount zeigen würden, wie sie es vom A-Mount User gegenüber dem E-Mount erwarten. ;)
Jungs, jetzt fangt Ihr an, mich fertig zu machen. Jetzt gibt es schon so etwas wie Toleranz für einen Mount? Du hast A-Mount, mit Dir geh' ich nicht fotografieren?
Brauchen wir jetzt einen Integrationskurs? Kein Mount ist illegal? :shock:
Wir sind hier bei der Fotografie, die für die meisten von uns ein Hobby ist. Mir persönlich ist es völlig hupe, womit andere fotografieren. Ich hab' auch kein Problem damit, wenn jemand mit A-Mount, Nikon oder gar Canon - jaaa sogar Canon - bessere Bilder macht als ich, außer dass ich dann offensichtlich schlechter fotografiere als er oder sie.
Viele Grüße,
Markus
Mit dem überlesen von Smileys fängts an. ;)
der Benny (http://benny-rebel.de/informationen/ausruestung.html) kommt damit im professionellen Bereich offenbar so gut damit klar, das es mittlerweile seine Hauptkamera ist. ;) Du vergisst dabei dass Benny's Spezialität ja genau Wildlife mit kurzen Brennweiten ist!
Mal ganz ehrlich. Wie viele Leute würden sich ein 300mm 2.8 kaufen? Das 300/2.8 ist doch seit langem eine Standardoptik - unter Profis.
Dumm ist nur dass Profis in aller Regel rechnen können, und auch wissen worauf's bei so einem Objektiv ankommt. Der E-Mount-Größenvorteil ist bei so einem Klopper von Objektiv marginal. Da fällt für viele wahrscheinlich mehr ins Gewicht, dass das Handling mit dem kleinen Body alles andere als optimal ist. Der AF müsste natürlich topp sein, zumindest gleich gut wie bei den Konkurrenten. Vor allem aber - bei dem Preis, den Sony höchstwahrscheinlich für ein E-Mount 300/2.8 aufrufen würde (vielleicht auch müsste), führt es sich daher für den relevanten Markt automatisch ad absurdum. So gesehen kann ich verstehen dass Sony derzeit keins angekündigt hat.
Vielleicht ändert sich das ja wenn der on-Sensor AF mal mit dem klassischen DSLR PDAF mithalten kann oder ihn sogar übertrifft. Allerdings glaube ich da nicht so recht dran, denn AF auf Topp-Level hat viel mit Software, genauer: mit Software Finetuning zu tun. Und genau das ist ja die große Schwachstelle von Sony.
Peter Lobert
05.06.2016, 02:00
Ich habe mir den Sigma MC-11 schon mal zugelegt, um diverse 2,8/300er mal unter meinen Bedingungen zu testen - ob der AF im Theater bei düsterer Beleuchtung an der A7rII hinreichend gut funktioniert. Gebrauchte Canons ohne IS bekommt man günstig, und das Sigma 120-300 auch schon teilweise unter 2000 Euro - mit quasi nativer Funktionalität.
Gerade der Canon-Gebrauchtmarkt gibt da einiges her...
Hat hier eventuell schon jemand Erfahrungen mit adaptierten 300ern gesammelt?
Herzlichen Gruß,
Peter.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 07:19
Ernst-Dieters Vorschlag mit Konzentration auf FB-Tele finde ich gut. Das Minolta 200/2.8 war schon schnuckelig und würde sicher auch mit e-label flott daherkommen.
Ich würde dem a-mount dafür dann auch noch ein 400/4 oder ähnliches gönnen.
Wobei sich das 500/4 selbst gebraucht nicht gut verkauft
Bei den heute guten High Iso Eigenschaften der Kameras kann das Tele ruhig eine moderate Lichtstärke aufweisen, außerdem wird es dadurch preiswerter.Ein 4,0/300mm für 1300 Euro z.b. würde sich gut verkaufen meiner meinung nach.
Danach bräuchte man gar kein lichtstarken Objektive mehr, den gute Digitale können auch bei ISO 1600 oder gar 3200 rauschfreie Bilder produzieren.
Blendenwerte 3.5 ergeben eine schlechtere Freistellung, schlechtere Offenblendmessung und schlechtere Dynamik.
Am Vorteil lichtstarker Objektive hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 09:24
Danach bräuchte man gar kein lichtstarken Objektive mehr, den gute Digitale können auch bei ISO 1600 oder gar 3200 rauschfreie Bilder produzieren.
Blendenwerte 3.5 ergeben eine schlechtere Freistellung, schlechtere Offenblendmessung und schlechtere Dynamik.
Am Vorteil lichtstarker Objektive hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert.
Ist freistellen denn für Wildlife wirklich wichtig?
Ist freistellen denn für Wildlife wirklich wichtig?
In bestimmten Situationen möglicherweise.. Aber da fragst du besser einen Wildlife-Fotografen.
Da fällt mir grad der Ziesel ein.
Oh ja durchaus. Kommt zwar auf die Situation an, aber Freistellung kann durchaus wichtig sein. Beispiel die klassische Schnepfe auf dem Weidezaunpfahl. Oder der Eisvogel auf seinem Startplatz zum fangen der Beute. Da macht das durchaus Sinn und ist erwünscht. In der Serengeti beim ablichten einer Zebraherde, ist das natürlich Quatsch. Ansonsten ist Freistellung in der Wildlife Fotografie durchaus ein Thema.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 10:03
In bestimmten Situationen möglicherweise.. Aber da fragst du besser einen Wildlife-Fotografen.
Da fällt mir grad der Ziesel ein.
Du meinst die Bilder vom Ziesel, oder meinst Du einen Wildlife Fotografen mit Namen Ziesel?;)
Die Ziesel Bilder sind mit Blende 4 an einer Mikro Four Third Kamera aufgenommen worden.Die Freistellung ist wunderbar gelungen, das sollte ein 4,0/300mm an APS-C oder Vollformat aber auch so schaffen.
Nein, umgekehrt!
Das A-Mount lebt, solange es noch keine Todeszeichen gibt, die endgültig sind, Hirntod!
Indizien, die Du meinst sind keine Beweise.Das solltest Du doch wissen.
Versuch der Faktenlage:
Als Index bezeichnet man die Zusammenfassung mehrerer Indikatoren zu einem Sachverhalt. Hierzu zwei Indikatoren: 1) Objektivsystem wird vom Hersteller nicht mehr gepflegt, bzw. nicht mehr weiterentwickelt. 2) Vollformatgehäusestillstand...
In Folge dessen reichen diese beiden Beispiele als "Anzeiger" und "Beleg" zu diesbezüglicher Feststellung einer nicht Weiterentwicklung vollständig aus.
Ob man nun zusätzlich einen diversen "Hirntot" als letztes Beweismittel hineininterpretiert, erscheint aufgrund der diesbezüglichen Faktenlage völlig belanglos.
Allein der Hersteller vermag durch reale Neuentwicklungen in diesem Segment eine veränderte Ausgangsbasis herzustellen.
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 10:40
Allein der Hersteller vermag durch reale Neuentwicklungen in diesem Segment eine veränderte Ausgangsbasis herzustellen.
Klaus
Das ist der Kernsatz! Die Ausgangsbasis ist schlecht, aber nicht hoffnungslos für mich bis heute! Niemand weiß aber wie Sony wirklich tickt.
Ob ich das am 31.12.2016 noch behaupten kann ist völlig unklar.
Also die Situation als Schüler 3 Monate vor den Zeugnissen würde lauten:Versetzung gefährdet!
Solange von Sony nicht offiziell das aus kommt, solange von Sony offiziell mitgeteilt wird, das es mit dem A-Mount definitiv weiter gehen wird und sie die A-Mount User auf jeden Fall nicht im Stich lassen werden, solange sind deine Indikatoren irrelevant.
Peter Lobert
05.06.2016, 10:42
@Ernst-Dieter:
Bei den heute guten High Iso Eigenschaften der Kameras kann das Tele ruhig eine moderate Lichtstärke aufweisen, außerdem wird es dadurch preiswerter.Ein 4,0/300mm für 1300 Euro z.b. würde sich gut verkaufen meiner meinung nach.
Prinzipiell ist das ein Argument. Allerdings nimmt bei höheren ISO-Einstellungen auch bei modernen Sensoren die verfügbare Dynamik ab. Und gerade in der Theater- und Konzertfotografie kämpft man immer mit sehr hohen Kontrasten durch die starke künstliche Beleuchtung. Also ist man weiterhin froh über jede Blendenstufe "mehr Licht"...
LG, Peter.
Solange von Sony nicht offiziell das aus kommt, solange von Sony offiziell mitgeteilt wird, das es mit dem A-Mount definitiv weiter gehen wird und sie die A-Mount User auf jeden Fall nicht im Stich lassen werden, solange sind deine Indikatoren irrelevant.
So wie die katholische Obrigkeit jahrhunderte lang behauptete, die Sonne dreht sich um die Erde.:lol:
Dein vielzitiertes "Versprechen" von einem Sony-Manager ist sehr allgemein formuliert, ohne verbindliche Aussagen getroffen worden.
"...nicht im Stich lassen," kann ebenso bedeuten, dass durch neue, erweiterte Adapter eine "Lösungsmöglichkeit" geschaffen wird! (Oder auch nicht...)
Träume und Illusionen können schön sein, doch man sollte die Realitäten nicht aus den Augen verlieren!
Klaus
Das ist der Kernsatz! Die Ausgangsbasis ist schlecht, aber nicht hoffnungslos für mich bis heute! Niemand weiß aber wie Sony wirklich tickt...
Bekanntlich geht es hierbei weder um deine, noch um meine (und die vieler anderen) Wunschvorstellung(en) bezüglich einer Weiterentwicklung des A-Mount.
Ja! Es wäre in unserem persönlichen Interesse!
Für Sony jedoch ist das keine emotionale, sondern eine grundsätzlich rationale Entscheidung: Kann man mit diesem von ihnen selbst ausgetrockneten System zukünftig noch genügend Marge umsetzen oder nicht?
Klaus
Realität ist doch, das du nicht in der Lage bist zu beurteilen ob damit genug Marge gemacht werden kann oder nicht. Aber trotzdem denkst beurteilen zu können, das A-Mount am Ende ist. Alles klar :top:
Das A-Mount hat die ganze Welt verwandelt. Ein wahres Mount des Volkes! :D Gott hat das A-Mount nun zu sich gerufen. Jetzt werden die schönsten Bilder im Himmel gemacht.
@Karl-Heinz: Deine Probleme hätte ich gerne. :roll:
Der Unterhaltungswert hier ist sensationell! :top: :mrgreen:
Ich weiß nicht ob das so lustig wäre.
Edit: Das muss doch weh tun.
cat_on_leaf
05.06.2016, 13:16
Um es mal ganz vorsichtig zu formulieren. Lustig ist das hier schon sehr lange nicht mehr. Keiner weiß was, aber alle schwätzen durcheinander.
Um es mal ganz vorsichtig zu formulieren. Lustig ist das hier schon sehr lange nicht mehr. Keiner weiß was, aber alle schwätzen durcheinander.
Zumeist werden hier doch persönliche Befindlichkeiten zu Markte getragen. Und diese sind uns ja bekannt. Somit alles OK.
Ich bin wirklich gespannt auf das nächste Signal im A-Mount.
Orbiter1
05.06.2016, 13:40
Versuch der Faktenlage:
Als Index bezeichnet man die Zusammenfassung mehrerer Indikatoren zu einem Sachverhalt. Hierzu zwei Indikatoren: 1) Objektivsystem wird vom Hersteller nicht mehr gepflegt, bzw. nicht mehr weiterentwickelt. 2) Vollformatgehäusestillstand...
In Folge dessen reichen diese beiden Beispiele als "Anzeiger" und "Beleg" zu diesbezüglicher Feststellung einer nicht Weiterentwicklung vollständig aus.
Das tun sie eben nicht.
Zu 1. Sony hat vor 1 Jahr die überarbeiteten Sony Vario-Sonnar T* 16-35mm F2.8 ZA SSM II und Sony Vario-Sonnar T* 24-70mm F2.8 ZA SSM II vorgestellt. Das ist definitiv Pflege.
Zu 2. Den Vollformatgehäusestillstand gab es auch zwischen der A900 und der A99. Da lagen genau 4 Jahre dazwischen. Wenn der A99 Nachfolger zur Photokina kommt ist alles im grünen Bereich.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 13:41
Das A-Mount hat die ganze Welt verwandelt. Ein wahres Mount des Volkes! :D Gott hat das A-Mount nun zu sich gerufen. Jetzt werden die schönsten Bilder im Himmel gemacht.
Karl-Heinz,man kennt Deine Kommentare nun mittlerweile, aber manchmal ätzt Du nur rum!
Deine Vorstellung wie die Zukunftsaussichten Sony Alpha System sind kann man in allen Beiträgen von Dir nicht finden.:zuck:
steve.hatton
05.06.2016, 13:55
... 2) Vollformatgehäusestillstand...
...
Klaus
Stellt sich die Frage wie man "Stillstand" definiert: 6 Monate ohne neues Gehäuse, 2 Jahre ohne neues Gehäuse, oder 4 Jahre ohne neues Gehäuse....
Ende Oktober wird die A99 4 Jahre alt. Ich weiß nicht was es da zu kritisieren gibt das der Nachfolger noch nicht auf dem Markt ist. Ich finde den Zyklus bis jetzt völlig normal.
Es würde Sony auch kein Zacken aus der Krone fallen mal ne Ansage zu machen. A99/2 ist in der Entwicklung und dürfte gegen Q3-4/16 vorgestellt werden.
Das müssen sie ja nicht jedes mal machen, aber aktuell vergraulen sie sich mit ihrer Kommunikation ja die Stammkunden.
Da hast du allerdings Recht. Die Informationspolitik von Sony verstehe ich auch nicht. Aber das war ja schon immer so. Keine Ahnung was sie damit bezwecken. Besonders klug finde ich das nicht.
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie damit beschäftigt, aber ist das bei Canikon umso vieles besser?
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie damit beschäftigt, aber ist das bei Canikon umso vieles besser?
Ich denke mal, die aktuelle A-Mount-Situation ist schon speziell. Und besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen.
Und schon wieder beschleicht einen das Gefühl, dass Sony der A-Mount egal ist und sie ihn sanft einschlafen lassen.
Orbiter1
05.06.2016, 14:35
Solche Ankündigungen gibt es doch nur, wenn man den Verkauf aktueller Modelle nicht gefährdet. Was ist wenn Sony noch auf Tausenden unverkaufter A99 sitzt? Würde es da Sinn machen jetzt den Nachfolger zur Photokina anzukündigen? Wohl kaum. Gegenbeispiel Pentax. Die haben mit dem Marketing ihrer ersten Vollformat-DSLR, die erst jetzt in die Läden kommt, vor gefühlt 3 Jahren begonnen.
Ich denke mal, die aktuelle A-Mount-Situation ist schon speziell. Und besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen.
Und schon wieder beschleicht einen das Gefühl, dass Sony der A-Mount egal ist und sie ihn sanft einschlafen lassen.
Jup! :top:
Die D500 war aber für die Nikon Jünger eine große Überraschung.
Sie ließ - als "echter" D300(S) Nachfolger allerdings 8 Jahre auf sich warten.
Vielleicht gedenkt ja Sony auch den einen oder anderen Zyklus zu verlängern? :crazy:
Solche Ankündigungen gibt es doch nur, wenn man den Verkauf aktueller Modelle nicht gefährdet. Was ist wenn Sony noch auf Tausenden unverkaufter A99 sitzt?
Gefühlt bleiben sie gerade jetzt darauf sitzen. Und wenn sie weiter Vertrauen verspielen auch in Zukunft.
Das tun sie eben nicht.
Zu 1. Sony hat vor 1 Jahr die überarbeiteten Sony Vario-Sonnar T* 16-35mm F2.8 ZA SSM II und Sony Vario-Sonnar T* 24-70mm F2.8 ZA SSM II vorgestellt. Das ist definitiv Pflege...
Diese "Pflege" von SSM I auf SSM II ist von nicht wenigen Marktbeobachtern als Marketing-Gag bezeichnet worden.
Außer einer saftigen Preiserhöhung hat sich an diesem Beispiel offensichtlich nicht viel getan.
Meiner persönlichen Einschätzung nach hätte man diesbezüglich wenigstens in eine robustere Mechanik in den SSM II Modellen investieren sollen.
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 14:44
Ich glaube, wir warten vergebens, dass uns Sony reinen Wein einschenkt!Keiner treibt sie dazu.
Es würde Sony auch kein Zacken aus der Krone fallen mal ne Ansage zu machen. A99/2 ist in der Entwicklung und dürfte gegen Q3-4/16 vorgestellt werden.
Sie werden sich hüten, einen konkreten Termin zu nennen. Dann könnten sie die Kamera auch direkt vorstellen.
Und ohne Termin hätten wir wieder die Situation wie seinerzeit mit dem A700-Nachfolger. Da haben sie sich ja gründlich lächerlich gemacht, als sie das Vitrinenmodell jahrelang von Messe zu Messe getragen haben. Den Fehler werden sie halt kein zweites Mal machen wollen.
Zugegeben, ein Nachfolger der A99 wäre langsam durchaus wünschenswert. Im APS-C Bereich gibt es momentan 3 Kameras von denen eine grad erst erschienen ist. Ich finde das da für die meisten etwas dabei ist die APS-C bevorzugen. Also so besonders finde ich die Situation grad nicht. Als vor einigen Jahren die 230 und wie die anderen alle hießen erschienen sind, wurde auch gemeckert was das soll. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, egal was Sony macht, es ist falsch. Im übrigen glaube ich auch, das die Entwicklungsabteilung von Sony in letzter Zeit ziemlich durch E-Mount ausgelastet war. Ich glaube nicht, das diese Abteilung so großzügig besetzt ist, das sie nebenbei auch noch eine High-End A99II bauen können. Die A68 zeigt das für mich deutlich.
Deine Vorstellung wie die Zukunftsaussichten Sony Alpha System sind kann man in allen Beiträgen von Dir nicht finden.:zuck: Es gibt keine Zukunft mehr für - wie du es nennst - Sony Alpha System. Insofern kann ich dir leider nicht helfen. Sorry. :zuck:
Orbiter1
05.06.2016, 15:32
Bei der Umfrage die ich letzte Woche von Sony per Mail erhalten habe taucht A-Mount jedenfalls noch auf. Und auch die Frage wie wichtig das Thema "Kompatibilität Objektiv/ Mountadapter" ist. Habe weiterhin die Hoffnung dass es einen Nachfolger für die A99 geben wird.
http://fs5.directupload.net/images/160605/57232wl8.png
http://fs5.directupload.net/images/160605/89cks9er.png
Bei der Umfrage die ich letzte Woche von Sony per Mail erhalten habe taucht A-Mount jedenfalls noch auf.
Ah. Mich haben sie nach der Antwort "Ich habe umfassende Kenntnisse, aber betreibe die Fotografie nicht beruflich" rausgeschmissen.
"Erinnere mich nicht" ist natürlich eine Super-Option für die Frage an einen Profi, mit welcher Kamera er arbeitet. :crazy:
Ich glaube, wir warten vergebens, dass uns Sony reinen Wein einschenkt!....
Warum sollten sie?
Wenn Sony jetzt offiziell ankündigt, daß der A-Mount nicht mehr weiterverfolgt wird, hat das marketingtechnisch einen negativen Touch.
Wenn sie es einfach still auslaufen lassen, ist irgendwann automatisch Ruhe.
Letzteres ist für mich die deutlich bessere Strategie!
Zumal außerhalb der Forenwelten die SLT Systeme eh' keine große Bedeutung haben.
Da sollte man keine negativen Announcements machen, die irgendwo anders falsch ankommen könnten.
Es gibt keine Zukunft
Möchtest du nicht einfach deine Signatur entsprechend anpassen? Dann bräuchtest du das nicht immer wieder von Hand hinzuschreiben.
Hallo Uwe,
das würde auch nichts bringen. Dann enthielten die im mittlerweile gefühlten Zehnminutentakt abgeschickten Todesbeiträge die Aussage einfach doppelt. :(
Zumal außerhalb der Forenwelten die SLT Systeme eh' keine große Bedeutung haben.
Und das belegen wir womit?
Die A58 scheint ja nicht so schlecht zu laufen und ist slt und ist ganz sicher kein Foren-modell.
Orbiter1
05.06.2016, 16:33
Ah. Mich haben sie nach der Antwort "Ich habe umfassende Kenntnisse, aber betreibe die Fotografie nicht beruflich" rausgeschmissen.Mich auch. Ich wollte aber wissen welche Fragen gestellt werden und habe beim zweiten Anlauf "Ich bin professioneller Fotograf" angegeben.
Tja, so werden die Statistiken verfälscht. :D
Ich schätze mal, daß das aus reiner Neugier mindestens die Hälfte der Benutzer so machen wird, die beim ersten Mal nicht teilnehmen durften. (Ich ja auch, aber nach der Frage der bevorzugten Motive hatte ich dann keine Lust mehr und hab selber abgebrochen.)
Schlecht entworfene Umfrage – sinnvoller wäre es gewesen, einen Durchgang für alle vorzusehen und die nicht relevanten Antworten einfach anschließend auszusortieren.
Und das belegen wir womit?
Die A58 scheint ja nicht so schlecht zu laufen und ist slt ...
Und das belegen wir womit?
Nee, laß' mal, war nicht ernst gemeint. ;)
Die A58 ist doch heutzutage eine E-Markt Ramschkistenknipse mit Kitlinse und da verirren sich (je nach Preis) auch heute ab und an mal Käufer hin; wie zu vergleichbaren Modellen des Wettbewerb's auch.
Das sind aber nicht die Kunden, die unter einer Systemeinstellung leiden würden ...
Das sind aber nicht die Kunden, die unter einer Systemeinstellung leiden würden ...
Das kann man so stehen lassen.
Das sind aber nicht die Kunden, die unter einer Systemeinstellung leiden würden ...
Das ist genau das Dilemma. Leiden würden vor allem die, die schon ein weitgehend komplettes System haben und sich hauptsächlich Sorgen um Ersatz für defekte oder veraltete Teile machen. Das sind aber nicht die, von denen Sony nennenswerten Umsatz erwarten kann.
Oder mal so gefragt: Angenommen, Sony würde nächste Woche eine A99M2 und passend dazu überraschend A-Mount-Versionen der neuen GM-Objektive auf den Markt werfen. Wer von den "ich investiere erst wieder in A-Mount, wenn Sony ein deutliches Zeichen setzt"-Schreibern würde denn die 10000€ in die Hand nehmen und das Komplettpaket auch tatsächlich kaufen?
Orbiter1
05.06.2016, 21:05
Und das belegen wir womit?
Die A58 scheint ja nicht so schlecht zu laufen und ist slt und ist ganz sicher kein Foren-modell.
Aus meiner Sicht liefert Flickr eine ganz passable Indikation. Da stellen immerhin 70 Mio. User täglich über 2 Mio. Bilder ein. Und Flickr weist aus, welche Kameras dabei wie häufig verwendet wurde (Durchschnitt pro Tag). Innerhalb der gleichen Kameraklasse sollte ein Vergleich brauchbare Ergebnisse liefern. Wenn man sich die Einstiegs-Systemkameras des Jahres 2013 ansieht (Kamera + Kitobjektiv für einen Preis von 500 bis 550 €) sieht das wie folgt aus. Canon habe ich weggelassen weil die in den Vertriebsregionen unterschiedliche Typenbezeichnungen für die gleiche Kamera verwenden.
http://fs5.directupload.net/images/160605/e724z5h3.png
Da kann sich die A58 durchaus sehen lassen.
Edit:
Besonders gut wird sie in Zukunft nicht mehr laufen. Bei einigen Versendern gibt es sie gar nicht mehr (z. B. Foto Koch oder Foto Erhardt), nur noch die A68.
nobody23
05.06.2016, 21:16
Oder mal so gefragt: Angenommen, Sony würde nächste Woche eine A99M2 und passend dazu überraschend A-Mount-Versionen der neuen GM-Objektive auf den Markt werfen. Wer von den "ich investiere erst wieder in A-Mount, wenn Sony ein deutliches Zeichen setzt"-Schreibern würde denn die 10000€ in die Hand nehmen und das Komplettpaket auch tatsächlich kaufen?
Meine A99 habe ich schon vor einem Jahr mit 16-35 & 24-70 verkauft. und im Moment habe ich das Tamron 15-30 in A-Mount, hinzu kommt bald das Tamron 90mm. (EA3 an der A7r II)
Trotzdem würde ich in in eine neue VF A-Mount nur zögerlich investieren, bzw es fällt mir schwer an eine reine(!) A-Mount zu glauben.
(Ausser sie lässt meine Kinnlade auf den Tisch knallen. :shock: )
Wenn wir eine Hybrid A/E Kamera bekommen, löst sich dieses Dilemma allerdings ganz schnell. :P
Gruss
Nicolas
Für ne Ramschkistenknipse, macht sie aber verdammt gute Bilder :shock:
Und das belegen wir womit?
Nee, laß' mal, war nicht ernst gemeint. ;)
Die A58 ist doch heutzutage eine E-Markt Ramschkistenknipse mit Kitlinse und da verirren sich (je nach Preis) auch heute ab und an mal Käufer hin; wie zu vergleichbaren Modellen des Wettbewerb's auch.
Das sind aber nicht die Kunden, die unter einer Systemeinstellung leiden würden ...
Die A58 ist doch heutzutage eine E-Markt Ramschkistenknipse mit Kitlinse und da verirren sich (je nach Preis) auch heute ab und an mal Käufer hin; wie zu vergleichbaren Modellen des Wettbewerb's auch.
Das sind aber nicht die Kunden, die unter einer Systemeinstellung leiden würden ...
Warum so arrogant? Die A58 ist eine Einsteigerkamera, genau wie damals meine Dynax 5D, die ich mir als erste Spiegelreflex mit Kitlinse gekauft habe. Und merkwürdigerweise habe ich mir ein Jahr später als Besitzer einer "Ramschkistenknipse" durchaus Sorgen um mein System gemacht :roll:
Warum so arrogant?
Abbau innerer Spannungen und ein Fotoforum als Vehikel dafür?
... Die A58 ist eine Einsteigerkamera, genau wie damals meine Dynax 5D, die ich mir als erste Spiegelreflex mit Kitlinse gekauft habe. Und merkwürdigerweise habe ich mir ein Jahr später als Besitzer einer "Ramschkistenknipse" durchaus Sorgen um mein System gemacht :roll:
Hierbei kann man Ausnahmefälle vom Regelfall unterscheiden:
Der Regelfall scheint hierbei zu sein, dass die Zielgruppe A 58 (in Folge A 68) primär auf den Preis achtet und wenn diese Kam. in ein paar Jahren (oder bereits früher) ausgeleiert ist, sich das erneute Kaufverhalten derjenigen unabhängig vom Hersteller wiederum nach dem günstigsten Einstiegspreis orientiert.
Klaus
Zusatzbemerkung: Die KISTENSCHIEBER im Metro-Konzern werden es schon richten.:lol:
Wäre für einige User durchaus aufschlußreich, dortige Einkaufspreise in Erfahrung zu bringen.:top:
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 04:41
Für ne Ramschkistenknipse, macht sie aber verdammt gute Bilder :shock:
Würde es denn Sony ohne diese Ramschkistenknipse besser gehen? Im Prinzip ist es doch Sony egal wer eine Kamera kauft.
Der Regelfall scheint hierbei zu sein, dass die Zielgruppe A 58 (in Folge A 68) primär auf den Preis achtet und wenn diese Kam. in ein paar Jahren (oder bereits früher) ausgeleiert ist, sich das erneute Kaufverhalten derjenigen unabhängig vom Hersteller wiederum nach dem günstigsten Einstiegspreis orientiert.
Klaus
Was Du so alles zu wissen meinst... Dann dürfte es ja nie eine Aufwärtsentwicklung geben, auch nicht bei Canon und Nikon. Oder anders gesagt, wer heute Vollformat hat, hatte immer schon Vollformat oder etwas anderes Teures.
Sorry, aber ich halte solche "Zielgruppen"-Zuordnungen für selbstgerechte Quacksalberei auf Stammtischniveau. Denn allein in meiner engeren Umgebung gibt es gleich drei A58-Einsteiger, die nun nach Höherem schauen oder bereits „nachgebessert“ haben.
Womit knipst Du eigentlich? Dein Profil verrät es nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 07:23
Wenn der User nach der Alpha 58 etwas höheres im System angeht, dann hat die Alpha 58 auch einen Zweck erfüllt
Wenn der User nach der Alpha 58 etwas höheres im System angeht, dann hat die Alpha 58 auch einen Zweck erfüllt
Ich dachte, der primäre Zweck einer Kamera ist, damit zu fotografieren?
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 08:02
Ich dachte, der primäre Zweck einer Kamera ist, damit zu fotografieren?
Der Alpha 58 Besitzer, der nach einem höheren Modell strebt,ist von der Alpha 58 angetan als Digestif, ansonsten würde er das System wechseln oder die Kamera verkaufen.
Außerdem sollte es auch erfahrene User geben ,die die Alpha 58 aufgrund finanzieller Aspekte kaufen.
Ellersiek
06.06.2016, 08:57
Ich war am Samstag in einem Fotofachgeschäft in Bielefeld und habe kurz mit dem Verkäufer gesprochen.
Es sagte, er würde 90 bis 95 Prozent spiegellose Systeme verkaufen (klar, hier sind natürlich nicht nur Sonys gemeint). Ich habe dann noch einmal nachgefragt und er sagte: Ja, eine Canon oder Nikon würde er eher selten verkaufen.
Fand ich beeindruckend, so klar hätte ich diese Aussage nicht erwartet. Lässt mich aber nach vor positiv über die Zukunft des Alphasystems gestimmt.
Gruß
Ralf
guenter_w
06.06.2016, 09:44
Der Alpha 58 Besitzer, der nach einem höheren Modell strebt,ist von der Alpha 58 angetan als Digestif, ansonsten würde er das System wechseln oder die Kamera verkaufen.
Nach dem Essen pflege ich lieber einen Espresso zu trinken, aber als Apéritif vor dem Essen bevorzuge ich je nach Gemütslage einen Pastis oder auch einen trockenen Sherry...
Kameras fördern die Verdauung nur schwerlich!:crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 10:11
Kameras fördern die Verdauung nur schwerlich!:crazy:
Nicht wenn man mit Festbrennweiten unterwegs ist!:cool:
Die Alpha 58 als Sprungbrett ist vielleicht besser ausgedrückt.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 10:13
Fand ich beeindruckend, so klar hätte ich diese Aussage nicht erwartet. Lässt mich aber nach vor positiv über die Zukunft des Alphasystems gestimmt.
Gruß
Ralf
Ja, das kann ich nachvollziehen.
Ich war am Samstag in einem Fotofachgeschäft in Bielefeld und habe kurz mit dem Verkäufer gesprochen.
Es sagte, er würde 90 bis 95 Prozent spiegellose Systeme verkaufen (klar, hier sind natürlich nicht nur Sonys gemeint). Ich habe dann noch einmal nachgefragt und er sagte: Ja, eine Canon oder Nikon würde er eher selten verkaufen.
Fand ich beeindruckend, so klar hätte ich diese Aussage nicht erwartet. Lässt mich aber nach vor positiv über die Zukunft des Alphasystems gestimmt.
Gruß
Ralf Ist SLT in den spiegellosen Systemen eingeschlossen?
guenter_w
06.06.2016, 10:21
Die Alpha 58 als Sprungbrett ist vielleicht besser ausgedrückt.
Metaphern sollte man nur verwenden, wenn sie auch passen...
Die Alpha 58 als Sprungbrett ist vielleicht besser ausgedrückt. "Alpha 58 als Sprungbrett" ist ein schräger Vergleich. Zumindest aber Unfug.
Ich mag im Grunde keine Analogien zur Auto-Welt, aber hier ist folgende Analogie angemessen: Es ist absurd, mindestens aber schräg zu sagen "Der Polo ist das Sprungbrett zum Passat"
Die Alpha 58 ist keinerlei Sprungbrett.
Ach Gott er schon wieder. Ich kenne einige die von der A58 aufgestiegen sind. Oder früher von der A200, der A350, A33 ect. ect. Aber Hauptsache irgendwas raushauen. :doh:
Die Alpha 58 ist keinerlei Sprungbrett.
Zumindest bin ich von der A33 zur A7 gekommen... Auch wenn ich außer den Akkus nichts weiterverwenden konnte, war meine Affinität zu Sony ausschlaggebend, nicht zu C oder N zu wechseln. So abwegig ist das also auch wieder nicht.
Hmmm.
Ich hatte früher mal einen Polo 4, danach einen Golf 4 und nun einen Golf 7 Variant.
Ich hatte zuerst eine RX100, dann eine A58 und jetzt eine A77 II.
Hmmm.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 10:59
Ach Gott er schon wieder. Ich kenne einige die von der A58 aufgestiegen sind. Oder früher von der A200, der A350, A33 ect. ect. Aber Hauptsache irgendwas raushauen. :doh:
Eben, es gibt die Aufsteiger und die User, die nur 3-4 X im Jahr die Kamera benutzen, hier eben eine Alpha 58! Und noch User, die wie ich, kein Geld haben.;)
Außerdem kann meine Alpha 58 immer noch mehr als ich fotografisch zu leisten vermag.
Zumindest bin ich von der A33 zur A7 gekommen... Das ist eine zeitliche Folge. Kein ursächlicher Zusammenhang. Ich betrete ein Sprungbrett, um kurz danach im Wasser zu landen (kausaler Zusammenhang). Sprachlich undeutlich ist: Ich betrete ein Sprungbrett. Kurz danach lande ich im Wasser (zeitliche Abfolge).
Du hast dir doch nicht die A33 gekauft, um zur A7 zu kommen. Dein Weg hätte dich auch zur A99 oder A7ii führen können. Insofern ist die A33 / A58 kein Mittel bzw. Sprungbrett, um irgendwo zu landen, z.B. bei Nikon oder der A7ii.
A58 = Sprungbrett ist Quatsch.
bellerophon
06.06.2016, 11:24
A58 = Sprungbrett ist Quatsch.
Hm -- A58 = Einstiegsdroge in die Welt der Sony-Systemkameras ... (?)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 11:27
A58 = Sprungbrett ist Quatsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprungbrett!
Naja
Was hier wirklich Quatsch ist wissen wir alle. :roll:
Die A58 scheint ja nicht so schlecht zu laufen und ist slt und ist ganz sicher kein Foren-modell.
Die A58 ist doch heutzutage eine E-Markt Ramschkistenknipse mit Kitlinse und da verirren sich (je nach Preis) auch heute ab und an mal Käufer hin; wie zu vergleichbaren Modellen des Wettbewerb's auch.
Das sind aber nicht die Kunden, die unter einer Systemeinstellung leiden würden ...
Für ne Ramschkistenknipse, macht sie aber verdammt gute Bilder :shock:
Warum so arrogant? Die A58 ist eine Einsteigerkamera, genau wie damals meine Dynax 5D, die ich mir als erste Spiegelreflex mit Kitlinse gekauft habe. Und merkwürdigerweise habe ich mir ein Jahr später als Besitzer einer "Ramschkistenknipse" durchaus Sorgen um mein System gemacht :roll:
Na zumindest ich habe verstanden, worum es ging.
Das gewisse E-Märkte dieses Produkt verramschen ist sicherlich nicht sein Fehler.
Ich fragte und er erklärte es mit seinen Worten. Da muss man jetzt nicht wieder so ein Tamtam drum machen.
Und die Masse der A58-Besitzer wird verhältnismäßig seltener in Foren auftauchen, als A77 -A99.
Na zumindest ich habe verstanden, worum es ging.
Das gewisse E-Märkte dieses Produkt verramschen ist sicherlich nicht sein Fehler.
Ich fragte und er erklärte es mit seinen Worten. Da muss man jetzt nicht wieder so ein Tamtam drum machen.
Und die Masse der A58-Besitzer wird verhältnismäßig seltener in Foren auftauchen, als A77 -A99.
Bzw. wenn sie hier mitlesen, sind sie schon längst zu Nikon geflüchtet
Bzw. wenn sie hier mitlesen, sind sie schon längst zu Nikon geflüchtet
evf-User sind Softies, die das wahre Leben nicht ertragen können. :shock: :flop: :mrgreen:
alberich
06.06.2016, 11:56
Der Fairness halber und ohne die üblichen Muskelspiele und sich zu disqualifizieren, kann man es auch mal sportlich nehmen. Die Seilschaften in der Fotoindustrie sind ja gemeinhin bekannt und der Aufstieg oder Abstieg kommt von ganz allein, und wer nicht mitmachen möchte kann sich ja auch abseilen aus dem ganzen Wettbewerb. Man kann den Kampf aber auch annehmen und mit kreativer Schlagkraft punkten, bevor man zum Punchingball wird. Klar, als Sony User muß man stark im nehmen sein und auch mal den einen oder andere Tiefschlag kassieren, aber angeschlagen sein und in den Seilen hängen ist immer noch was anderes als ausgezählt zu werden oder gar K.O zu gehen.
Darum: Hie und da mal eine Finte, sich dabei aber keine Blöße geben auch wenn man manchmal eine harte Landung hinlegt. Klar, jetzt denken alle die A7 Reihe soll der Überflieger sein, kriegt Flügel und hebt ab. Aber, runtergekommen sind bisher alle und es kann immer noch eine harte Landung werden. Denn die Konkurrenz kann kontern oder einen auch mal auflaufen lassen.
Sony muss an allen Fronten alles in die Waagschale legen und sich überschlagen bei der Entwicklung, auch mal Klimmzüge machen, bevor die user anfangen Kofpstände zu machen. Sie müssen aufpassen, dass sich nicht alles aufschaukelt. Es muss ausbalanciert bleiben und wenn am Ende die neuen Kameras kommen werden eh alle Purzelbäume schlagen. Die neuen Kameras sind dann wieder der Start in eine neue Saison, auch wenn wir bei dem A-Mount im Moment eine Startblockade erleben. Solange sie den Start nicht komplett versitzen und einen kleinen Zwischenspurt einlegen, kann man immer noch die anderen überrunden und als erster in die Zielgerade einbiegen. Also. Es heißt nun zum Endspurt ansetzen um am Ende das Treppchen zu erklimmen. "In die Pedale treten " ist das Motto.
Dazu muß natürlich die Produktlinie fest im Sattel sitzen und sämtliche Hürden nehmen. Die User sollten sich auch mal selbst an die Kandarre nehmen und die Zügel locker lassen. Immer nur Kapriolen schlagen und unbedingt eine Nasenlänge voraus sein muss auch nicht immer sein. Jeder kann sich mal vergaloppieren. Aber am Ende kommen noch alle auf Trab, selbst wenn sie die Probleme aussitzen.
Und wer hier am Ende wen auf die Matte geht, dass werden wir erst noch sehen.
SONY muss jetzt sehen, dass sie sich über Wasser halten und nicht zu sehr ins Schwimmen geraten. Auch mal gegen den Strom schwimmen ohne in den Strudel zu geraten. Klar sie sind auch oft abgetaucht, aber es scheint als hätten sie sich ein Stück freigeschwommen mit den A7ern. Manche sagen "Volltreffer." Andere wiederum sehen das ganze als Zielscheibe der Kritik. Man kann es drehen und wenden wie man will und sich den Ball zu spielen. Wenn man kein Spielverderber sein will, dann muß man jetzt Teamgeist beweisen und sich an die Spielregeln halten und jeder geht gefühlt als erster über die Ziellinie.
:D
sportlich nehmen
Sehr schön, aber ohne Sprungbrett leider unvollständig.
Und sportlich nehmen hätte die Floske-Quotes auch verdient gehabt. :P
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 12:09
Die Sony A- Mount User wollen nicht(begreiffen), daß Ihr System den Bach runter geht!
Das ist Alles! Klingt nach wenig, ist aber sehr viel anscheinend!
Wenn es doch denn so kommt mit dem Ableben des A-Mounts nehme ich es sportlich und besorge mir Ersatz in Form von E-Mount Vollformat gebraucht.
Der Fairness halber und ohne die üblichen Muskelspiele ... und jeder geht gefühlt als erster über die Ziellinie.
:D @alberich: Sehr gut :top::top: Ein sprachgewandte Abwechslung zum üblichen Forengerede.
...
Wenn es doch denn so kommt mit dem Ableben des A-Mounts nehme ich es sportlich und besorge mir Ersatz in Form von E-Mount Vollformat gebraucht.
Ich mach das erst wenn meine A99 den Geist aufgibt :D und bis dahin werden wir wohl bei einer A7/III oder IV sein und möglicherweise eine A9 kaufen können :cool:
Es geht nicht ums nicht begreifen wollen. Wenn Sony klar sagt dass das A-Mount eingestellt wird, dann sind das Fakten vor denen kein A-Mount User die Augen verschließen kann. Aber genau das tun sie eben nicht, im Gegenteil, die sagen das es weiter geht mit dem A-Mount. Einige Zeit später schieben sie die A68 nach. Sicherlich nicht das was einige A-Mount User sich erhofft hätten. Aber dann hinzugehen und stur weiter zu behaupten das A-Mount sei tot, finde ich persönlich schon sehr daneben. Man kann das auch so sehen, das die Lagerbestände der A58 sich langsam dem Ende nähern und da sich die A58 sich so gut verkauft, wollten Sie auf keinen Fall da eine Lücke hinterlassen. Das kann ich durchaus nachvollziehen weil es ziemlich dämlich wäre die Kunden links liegen zu lassen. Hier wurde ja schon gesagt das einige Händer die schon nicht mehr im Angebot hätten. Das kann man durchaus als Bestätigung meiner Vermutungen sehen. Die A68 dürfte in diesen genannten Läden aber verfügbar sein, ein Blick grad auf die Seite von Foto Koch hat mir das grad bestätigt.
...
Womit knipst Du eigentlich? Dein Profil verrät es nicht.
Der primäre Zweck meiner Kameras hat für mich die Bedeutung damit zu fotografieren:
A 850, A 900, A 99 und RX1/R, (alles Vollformat):top:
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 12:45
Ich mach das erst wenn meine A99 den Geist aufgibt :D und bis dahin werden wir wohl bei einer A7/III oder IV sein und möglicherweise eine A9 kaufen können :cool:
Bei meinem Alter stellt sich schon fast die Frage wer zuerst den Geist aufgibt?:crazy:
Ellersiek
06.06.2016, 12:54
...Klar, als Sony User muß man stark im nehmen sein ...
Wieso?
...Denn die Konkurrenz kann kontern oder einen auch mal auflaufen lassen....
Vielleicht können sie das. Aber vielleicht können sie auch zu spät auf einen Zug aufspringen.
...Sony muss an allen Fronten...
... Sie müssen aufpassen, dass sich nicht alles aufschaukelt...
... Es muss ausbalanciert bleiben...
... Dazu muß natürlich die Produktlinie fest im Sattel sitzen und sämtliche Hürden nehmen...
...SONY muss jetzt sehen, dass sie sich über Wasser halten und nicht zu sehr [I]ins Schwimmen geraten....
Mir ein wenig viel "muss/müssen". M.E. ist Geld verdienen das einzige, was Sony muss. Und hier wünsche ich Sony, dass sie bei Ihren Produktentwicklungen im Alphabereich ein gutes Händchen haben, damit sie dieses Ziel erreichen und sich somit das Alphasystem weiterhin am Markt behauptet.
...Es heißt nun zum Endspurt ansetzen um am Ende das Treppchen zu erklimmen. "In die Pedale treten" ist das Motto....
Für wen?
Oder ist es wie beim Fußball: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel?
Gruß
Ralf
Bei meinem Alter stellt sich schon fast die Frage wer zuerst den Geist aufgibt?:crazy:
Ernst-Dieter! Wäre traurig, wenn du als Konsument für Sony nicht mehr zur Verfügung stehen könntest.
Halte durch!:top:
Klaus
alberich
06.06.2016, 13:07
Wieso?
Äh.... Das war komplett metaphorisierter Bockmist.
Es war einfach ein satirischer Beitrag. Der Versuch so viel Metaphern wie möglich in so wenig aussage wie möglich zu quetschen.
Da gibt es kein Wieso. Über "Wozu" könnte man diskutieren.
[QUOTE=alberich;1826454]
Schön formuliert, mal was anderes und doch in der Tendenz "Grimms Märchen!"
Die Gesetzmäßigkeiten des Marktes sind hart und brutal. Konkurrenz und Kooperationen schließen einander nicht aus. Erst recht nicht in der Fotobranche. Wirtschaftskonzentrationen und -.zentralisationen sind Wegbegleiter dieses permanenten Prozesses, auf dem vieles (Anlagevermögen, Menschen...)auf der Stecke bleiben. Einerseits die Konzentration von Vermögen und Machtstrukturen, andererseits die (noch) geduldigen Arbeiter in den aus Japan ausgelagerten Kameraproduktionsstätten, sei es in Thailand, Vietnam oder irgendwo in Südostasien und neuerdings auch verstärkt in Indien unter sozialökonomischen Bedingungen ihr Leben fristen müssen, welche uns weitgehend unbekannt sind.
Klaus
Ellersiek
06.06.2016, 13:53
Äh.... Das war komplett metaphorisierter Bockmist.
Es war einfach ein satirischer Beitrag. Der Versuch so viel Metaphern wie möglich in so wenig aussage wie möglich zu quetschen.
Da gibt es kein Wieso. Über "Wozu" könnte man diskutieren.
Ok, kein Problem. Obwohl ich eigentlich weniger zu den Spaßbefreiten gehöre, hat diese Satire bei mir nicht funktioniert (Böhmermanns Satire habe ich verstanden, diese hier nicht - gut, das ich mich selbst nicht verstehen muss:))
Gruß
Ralf
Die Sony A- Mount User wollen nicht(begreiffen), daß Ihr System den Bach runter geht!
Das ist Alles! Klingt nach wenig, ist aber sehr viel anscheinend!
Wenn es doch denn so kommt mit dem Ableben des A-Mounts nehme ich es sportlich und besorge mir Ersatz in Form von E-Mount Vollformat gebraucht.
Geht nicht generell alles den Bach runter, früher oder später?
Frage: "Wo geht es hier zum Aufschwung Ost?"
Antwort: "Immer den Bach runter!"
[QUOTE=alberich;1826454]
Schön formuliert, mal was anderes und doch in der Tendenz "Grimms Märchen!" Mit dem A-Mount fotografierte man besser. Das A-Mount, die A 850, die A 99 und ich - wir waren eins. Mit dem A-Mount ist nun ein Teil von uns gegangen - der großartigste Teil.
Wo steht das, als beweisbaren Fakt das die A99 gegangen ist? Bei dir vielleicht aus der Fototasche. Tz :roll:
Wo steht das, als beweisbaren Fakt das die A99 gegangen ist? Bei dir vielleicht aus der Fototasche. Tz :roll:
Bei jedem Angelauswurf beißt Guido sofort an.:lol:
Als Karpfen hättest du mit dieser Verhaltensweise kaum Überlebenschansen.:roll:
Klaus
Mit dem A-Mount fotografierte man besser. Das A-Mount, die A 850, die A 99 und ich - wir waren eins. Mit dem A-Mount ist nun ein Teil von uns gegangen - der großartigste Teil.
A 900/A 850: Zwei gestandene Protagonisten der Superlative...bis das minimierte Ersatzteillager unaufhaltsam schrumpfte...
Ansonsten wäre es eine unendliche Geschichte (vielleicht) geworden!:crazy:
Klaus
Bei jedem Angelauswurf beißt Guido sofort an.:lol:
Als Karpfen hättest du mit dieser Verhaltensweise kaum Überlebenschansen.:roll:
Klaus
Ich glaub nicht das du mir viel übers Angeln erzählen kannst, ich geh seit über 50 Jahren Angeln. :P ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2016, 18:33
Ich glaub nicht das du mir viel übers Angeln erzählen kannst, ich geh seit über 50 Jahren Angeln. :P ;)
:top::top:
Bei jedem Angelauswurf beißt Guido sofort an.:lol: Er angelt nicht nur, sondern er hält auch Pawlow'sche Hunde :lol:
Mich wundert eher das du überhaupt weißt was das ist, angesichts des ganzen Unfugs den du hier erzählst.
Hitman72
06.06.2016, 19:11
Es geht nicht ums nicht begreifen wollen. Wenn Sony klar sagt dass das A-Mount eingestellt wird, dann sind das Fakten vor denen kein A-Mount User die Augen verschließen kann. Aber genau das tun sie eben nicht, im Gegenteil, die sagen das es weiter geht mit dem A-Mount…..
Auf den Punkt gebracht! :top:
Bei jedem Angelauswurf beißt Guido sofort an.:lol:
Mit welchem Ziel werden denn solche Kommentare verfasst?
Ich kann den Standpunkt von hpike zu 100% teilen. Wenn Sony sagt das A-Mount tot ist, ist es so.
Dann greift Plan B: http://www.roland-schaefer.de/totespferd.htm
Schade, dass nicht geantwortet wurde. Beitrag 9945 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1826428&postcount=9945)
Schade, dass nicht geantwortet wurde. Beitrag 9945 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1826428&postcount=9945)
Für so etwas kann es einen einfachen Grund geben. Fängt mit i an und hört gnore auf.
Dann greift Plan B: http://www.roland-schaefer.de/totespferd.htm
Herrlich! Danke dafür! :top:
Gruß, Dirk
Ich glaub nicht das du mir viel übers Angeln erzählen kannst, ich geh seit über 50 Jahren Angeln. :P ;)
Gut so! Einige meinen, beim Angeln kann man sich entspannen.
Ich hoffe, dass trifft auch für dich zu.
Klaus
Für so etwas kann es einen einfachen Grund geben. Fängt mit i an und hört gnore auf. Vielleicht mag jemand anders meine Frage stellen? Denn der Beitrag, auf den meine Frage sich bezog, ist eine steile These. Mich wundert, dass diese These einfach so hingenommen wurde :roll:
Vielleicht mag jemand anders meine Frage stellen? Denn der Beitrag, auf den meine Frage sich bezog, ist eine steile These. Mich wundert, dass diese These einfach so hingenommen wurde :roll:
Aus meiner Einschätzung heraus nein, SLT ist nicht spiegellos (Folie) und deshalb kann diese Technik nicht als spiegellos eingeordnet werden.
Klaus
Das würde bedeuten, daß in dem genannten Fotogeschäft 5 bis 10 Prozent Nikon- und Canon-DSLRs und Sony-SLTs verkauft werden. Aber 90 bis 95 Prozent Sony-, Oly-, Pana-, Nikon- und Canon-Spiegellos. Das Geschäft hat wohl eine sehr ausgefallene Kundschaft :? Oder die verkaufen jeden Monat nur eine Kamera. Wenn die Datenbasis nur genügend klein ist, gibt es die ulkigsten Statistiken.
Und wenn man nur auf Stänkerei aus ist, gibt es die ulkigsten Kommentare. :roll:
Hast Du keine anderen Hobbies? Wie wäre es mit Fotografie? Kann richtig entspannend sein. ;)
Das würde bedeuten, daß in dem genannten Fotogeschäft 5 bis 10 Prozent Nikon- und Canon-DSLRs und Sony-SLTs verkauft werden. Aber 90 bis 95 Prozent Sony-, Oly-, Pana-, Nikon- und Canon-Spiegellos. Das Geschäft hat wohl eine sehr ausgefallene Kundschaft :? Oder die verkaufen jeden Monat nur eine Kamera. Wenn die Datenbasis nur genügend klein ist, gibt es die ulkigsten Statistiken.
Ich mutmaße mal, dass der Fragesteller in einer Filiale des Metro-Konzerns (Saturn/Media-M.) war. Das sind hier in old-Germany die mit Abstand größten Monopolanbieter überhaupt.
Sollte die Antwort des Verkäufers repräsentativ sein, wäre die Datenbasis außerordentlich hoch.
Grüße nach Kalifornien/USA!
Klaus
Ellersiek
06.06.2016, 23:41
Ist SLT in den spiegellosen Systemen eingeschlossen?
Sorry, aber bei den vielen Beiträgen hier kann man schon mal den ein oder anderen Bezug übersehen.
Nein, es war keine M.- oder S.-Markt, sondern ein ganz normales Fotofachgeschäft: Fotospezialist (http://fotospezialist-bielefeld.de/).
Ich denke nicht, dass der Händler die SLTs zu den Spiegellosen gezählt hat, ist aber eine reine Vermutung. Da er auf mich einen Kompetenten Eindruck machte, glaube ich schon, dass er unter spiegellos eben spiegellos versteht.
Ich war zwar das erste Mal in dem Laden, hatte jedoch wirklich nicht den Eindruck, als wenn er nur eine Kamera pro Monat verkauft. Vielleicht können die Bielefelder mehr zu dem Geschäft erzählen. Ich weiß nur, dass er schon ewig an dieser Stelle ist.
Gruß
Ralf
Ich denke nicht, dass der Händler die SLTs zu den Spiegellosen gezählt hat, ist aber eine reine Vermutung. Da er auf mich einen Kompetenten Eindruck machte, glaube ich schon, dass er unter spiegellos eben spiegellos versteht.
Sony selbst zählt SLT zu den Spiegellosen.
Bei den Marktanteilen darf man das nicht vergessen.
E-Mount Anhänger vergessen das aber sehr gerne.
Sony ist bei den Spiegellosen auch durch SLT Weltmarktführer.
Frag mal deinen Händler wozu er SLT zählt.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2016, 07:44
Sony selbst zählt SLT zu den Spiegellosen.
Bei den Marktanteilen darf man das nicht vergessen.
E-Mount Anhänger vergessen das aber sehr gerne.
Sony ist bei den Spiegellosen auch durch SLT Weltmarktführer.
Frag mal deinen Händler wozu er SLT zählt.
Ist ieser Aspekt sicher?
1000 Seiten............:shock:
unglaublich dieser Thread.
Liebe Grüsse
Martin
Ellersiek
07.06.2016, 08:15
...Frag mal deinen Händler wozu er SLT zählt.
Hast Du meinen Beitrag gelesen? Er ist nicht mein Händler. Und letztendlich ist es auch egal.
Gruß
Ralf
guenter_w
07.06.2016, 08:23
Es geht hier um die Zukunft! Sony hat A-Mount und E-Mount, zu ersterem und seiner Zukunft hat sich Sony mehrfach bekannt.
Vielleicht erfahren wir noch in diesem Monat (evtl. am 9.6.) tatsächlich noch was über die Zukunft!
Ansonsten fühle ich mich mit beiden Systemen derzeit ganz ordentlich aufgestellt, Wünsche und Quengeleien gibt es bei beiden...
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2016, 08:31
Es geht hier um die Zukunft! Sony hat A-Mount und E-Mount, zu ersterem und seiner Zukunft hat sich Sony mehrfach bekannt.
Vielleicht erfahren wir noch in diesem Monat (evtl. am 9.6.) tatsächlich noch was über die Zukunft!
Ansonsten fühle ich mich mit beiden Systemen derzeit ganz ordentlich aufgestellt, Wünsche und Quengeleien gibt es bei beiden...
Das wäre ja schon übermorgen.Wäre zu schön.
ericflash
07.06.2016, 08:34
Ist schon jemand aufgefallen das wir 1000 Seiten erreicht haben :beer:
Auf die nächsten 1000 :crazy:
Ellersiek
07.06.2016, 08:34
Das wäre ja schon übermorgen.Wäre zu schön.
Dann müssen wir uns beeilen, damit wir vorher wenigstens die 10.000-Beiträgemarke in diesem Thread knacken:).
Gruß
Ralf
guenter_w
07.06.2016, 08:35
Erledigt!