PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

BeHo
25.06.2015, 21:23
Was hat denn der Frankenbus (www.ovf.de/frankenbus/view/index.shtml) damit zu tun? :?

matti62
25.06.2015, 21:57
Das ist doch wieder ein ganz klares Zeichen, dass es mit dem A-Mount zu Ende geht.
In einem ordentlich ausgebauten System wäre das doch gar nichtg möglich. Und sowieso hätte man das durch einen OVF ja schon vorher erkennen können. :doh:

dey, nein mit A-Mount geht es nicht zu Ende. Warum soll es zu Ende gehen. Solange Sony auf E-Seite nicht Linsen mit halber Baugröße bei gleicher Brennweite und Blende bringt, werden die A-Mount Linsen kontinuierlich verbessert. Was sich annähert, sind die Bodies. E wird größer und A wird wohl kleiner. Es gibt Menschen, die brauchen etwas Festes in der Hand, anderen reicht etwas Kleineres. Ohne A Bodies sind A-Mount Objektive im Verkauf nicht zu erklären.

ericflash
25.06.2015, 22:09
Wie gesagt sorry es hatte mich am Nachmittag schon in den Fingern gejuckt. Auf weitere 5000 Posts da hat jede Weltuntergangssekte weniger Zuspruch.

Mario190
26.06.2015, 06:30
Das ist doch wieder ein ganz klares Zeichen, dass es mit dem A-Mount zu Ende geht.
In einem ordentlich ausgebauten System wäre das doch gar nichtg möglich. Und sowieso hätte man das durch einen OVF ja schon vorher erkennen können. :doh:

dey, nein mit A-Mount geht es nicht zu Ende

Matti, das ist doch eindeutig Satire ;)

zigzag
26.06.2015, 09:49
... Solange Sony auf E-Seite nicht Linsen mit halber Baugröße bei gleicher Brennweite und Blende bringt...

Kannst du evtl. kurz erklären wie das gehen soll? Ich habe immer geglaubt, dass die Größe eines Objektivs, insbesondere der Lichtstarken, einfach physikalisch bedingt ist. Das ein wenig vom Auflagemaß wegfällt ist mir klar, aber am Durchmesser kann man doch nicht viel ändern. Oder ist dort noch so viel Spiel von dem ich nichts weiß?

Interessiert mich übrigens wirklich.

dey
26.06.2015, 10:02
Kannst du evtl. kurz erklären wie das gehen soll?

Das ist doch seine Erklärung, warum E unser geliebtes A nicht einfach ersetzen kann.
Es gibt Objektive/ Brennweiten bei denen das gut geht und andere bei denen nix oder kaum etwas geht.

Wenn E konsequent besser und kleiner ist, ist A tot. Da das aber wohl nicht eintritt, gibt es weiter Argumente pro A-Mount.

steve.hatton
26.06.2015, 10:07
A stirbt nicht, denn es wird in E integriert.

zigzag
26.06.2015, 10:24
@dey
Aber das ist doch kein Argument, Sorry. Es werden kleinere Objektive mit gleichen physikalischen Eigenschaften gefordert. Da interessiert mich halt inwieweit das überhaupt möglich ist. Ein größerer E-Mount Body für die großen Objektive ist dagegen technisch kein Problem.

Ich sehe den Vorteil des a-mount im Moment nur beim AF und der anderen Bodies (was für andere wiederum ein Nachteil ist). Mit e-mount ist halt auch kompakt möglich.

Ansonsten sehe ich es wie steve.hatton, Sony ermöglicht es uns a-mount mit voller Kompatibilität an e-mount zu integrieren.

dinadan
26.06.2015, 10:28
Ich habe immer geglaubt, dass die Größe eines Objektivs, insbesondere der Lichtstarken, einfach physikalisch bedingt ist.


Es gibt schon verschiedene Konstruktionen, die sich zum Teil erheblich in Größe und Gewicht unterscheiden. Vergleiche z.B. das Sigma Art 50mm f1.4 (85x100mm, 815g) mit dem Leica Summilux-M ASPH 50mm f1.4 (53.5x52.5mm, 335g).

ericflash
26.06.2015, 10:31
Ich frage mich dann immer wie Minolta das damals geschafft hat ein so kompaktes Objektiv wie z.B. das 100mm 2.0 zu bauen, das optisch der Hammer ist und mit aktueller Vergütung sicher ein Renner wäre. Ich glaube auch das kleiner schon gehen würde.

dey
26.06.2015, 10:58
@dey
Aber das ist doch kein Argument, Sorry. Es werden kleinere Objektive mit gleichen physikalischen Eigenschaften gefordert.

Von gefordert ist doch gar keine Rede!!!
Wenn a) nicht erreicht wird kann b) nicht eintreten.

Sollten alle A-Vorteile kompakter in E integriert werden, wird es auch keine Integration von A in E geben, sondern A einfach sterben.
Das ist dann nur noch eine Kostenfrage, ob sich A-Mount-Besitzer ihr Material erhalten wollen mit dem Nachteil der Größe oder nicht.

Das halte ich so auch nicht für realistisch.

zigzag
26.06.2015, 11:06
@ dinadan/eric
danke für den Vergleich. Also ist aufgrund der Linsenkonstruktion des Objektivs dort tatsächlich bei gewissen Brennweiten einiges möglich. Habe mal kurz gegoogelt, ob das Objektiv dann auch mit besonderen (anderen) Eigenschaften aufweist. Scheint aber nicht der Fall zu sein.

Sorry für´s OT

Edit:
@dey
Matti schrieb sinngemäß: solange es nicht kleinere...
Ich wollte nur wissen inwieweit das möglich ist. Beim Rest (fortbestand a-mount) sind wir uns relativ einig. Natürlich braucht Sony keine neuen a-mount objektive entwickeln wenn e-mount alles bietet. Aber die Weiterverwendung von a-mount Objektiven ist zumindest gegeben.

dey
26.06.2015, 11:08
Sorry für´s OT

Das ist doch kein OT. Denn es hat ja direkt mit der Daseinsberechtigung von A-Mount zu tun. Zumindest nach Matti's Definition.

ArnikFFM
26.06.2015, 11:12
Manche halten die Größe des A-Mounts allerdings und berechtigter Weise für einen Vorteil.

Nicht jeder will klein!

dey
26.06.2015, 11:25
Manche halten die Größe des A-Mounts allerdings und berechtigter Weise für einen Vorteil.

Nicht jeder will klein!

Das ist aber kein Vorteil, sondern Zwang. Und betrifft im wesentlichen die aktuellen Bodies.
Das wäre leicht zu ändern.
Und wenn Sony den A-Mount sterben lassen wollen, wird es sicherlich das Erste sein, was sie tun: zwei E-Bodies de Größe A65 und A99.

matti62
26.06.2015, 11:43
A stirbt nicht, denn es wird in E integriert.

in der Kürze liegt die Würze :top:

Ein großer Body ist kein Nachteil, sondern ein Sachstand

wwjdo?
26.06.2015, 11:48
A stirbt nicht, denn es wird in E integriert.

Das hört sich für mich wie ein fauler Kompromiss an, da die A-Objektive bislang nicht optimal unterstützt werden.

Wer will schon die Mondpreise neuer Objektive (II-Versionen) berappen, um da mitspielen zu können?

matti62
26.06.2015, 12:02
Hallo Matthias,

nein nur Strategie. Warum soll ich als Hersteller super Objektive aufgeben. Denke an das 300mm 2.8, an das 24702.8 oder an das 135mm 1.8. das neue 70200G2.8 soll ebenso gut sein (zumindestens finde ich mein altes sehr gut).

Mit A Bodies war Sony auf dem total sterbenden Ast. Nun hat sich das erledigt. Wenn Sony nun additiv größere Bodies rausbringt ist das eine sinnvolle Erweiterung des Programmes.

Ich persönlich werde mir z.B. das 70200f4 nicht erwerben, da lieber ein gebrauchtes 2.8.

Große Bodies sind nicht out!

Mario190
26.06.2015, 12:09
Es gibt schon verschiedene Konstruktionen, die sich zum Teil erheblich in Größe und Gewicht unterscheiden. Vergleiche z.B. das Sigma Art 50mm f1.4 (85x100mm, 815g) mit dem Leica Summilux-M ASPH 50mm f1.4 (53.5x52.5mm, 335g).
Etwa das alte Sony 50mm 1.4 wiegt ebenfalls nur 220g bei 65x43mm. Aber APSH ist ein wenig kleiner? (ich finde gerade nichts dazu) als VF? Dann ists klar, dass die Dimension kleiner bleiben können.

Ich frage mich dann immer wie Minolta das damals geschafft hat ein so kompaktes Objektiv wie z.B. das 100mm 2.0 zu bauen
Das liegt wohl auch am "Schraubendreher-AF". Ein SSM braucht einfach mehr Platz.

Ich habe immer geglaubt, dass die Größe eines Objektivs, insbesondere der Lichtstarken, einfach physikalisch bedingt ist.
So ist das auch. Ein 200/2.8 etwa wird niemals einen geringeren Durchmesser als 71,5mm aufweisen können.
Natürlich kann mit neuen Materialen theoretisch etws Gewicht und/oder Platz eingespart werden, aber die Entwicklung ist doch eher wieder in Richtung schwerer (weil Plastik etc. zu "billig", Carbon dann aber doch zu teuer ist) und aufgrund der SSM Antriebe.

wwjdo?
26.06.2015, 12:18
Hallo Matthias,

nein nur Strategie. Warum soll ich als Hersteller super Objektive aufgeben. Denke an das 300mm 2.8, an das 24702.8 oder an das 135mm 1.8. das neue 70200G2.8 soll ebenso gut sein (zumindestens finde ich mein altes sehr gut).

Mit A Bodies war Sony auf dem total sterbenden Ast. Nun hat sich das erledigt. Wenn Sony nun additiv größere Bodies rausbringt ist das eine sinnvolle Erweiterung des Programmes.



Mit welcher E-Kamera soll man denn ein 300mm 2.8 zufriedenstellen halten können?

Sony hat den A-Ast selber sterben lassen, als sie fast Konkurrenzfähig waren.

Ich fürchte, es wird ähnlich wie bei Olympus werden, dass dem Miniaturisierungswahn
vernünftige und bewährte Konzepte geopfert werden. Am Ende wird dann eben doch nicht beides zu haben sein: Gewichtsreduktion und lichtstarke Objektive schließen sich bei großen Sensoren nahezu aus. :roll:

dinadan
26.06.2015, 12:20
Das hört sich für mich wie ein fauler Kompromiss an, da die A-Objektive bislang nicht optimal unterstützt werden.

Wer will schon die Mondpreise neuer Objektive (II-Versionen) berappen, um da mitspielen zu können?

Mich würde interessieren, wo du diese Info her hast. Sony schreibt auf seinen Seiten nur von "A-mount lenses with SSM or SAM" ohne Einschränkung auf die neuen Versionen.

dey
26.06.2015, 12:39
Mit welcher E-Kamera soll man denn ein 300mm 2.8 zufriedenstellen halten können?
Das ist aktuell in der Tat ein Punkt. Der jedoch lösbar wäre. Siehe auch mein Kommentar weiter vorne.

Sony hat den A-Ast selber sterben lassen, als sie fast Konkurrenzfähig waren.
Das sehe ich ähnlich.
Man hätte hier schon etwas mehr Motiviationspflege betreiben können.

wiseguy
26.06.2015, 12:56
Wer will schon die Mondpreise neuer Objektive (II-Versionen) berappen, um da mitspielen zu können?
Das ist doch die Strategie im E-Mount: Mit günstigen Kamerabody-Preisen werden Käufer angelockt und die dicke Rechnung kommt dann hinterher, wenn man Objektive zukaufen möchte.

berlac
26.06.2015, 13:04
Das ist doch die Strategie im E-Mount: Mit günstigen Kamerabody-Preisen werden Käufer angelockt und die dicke Rechnung kommt dann hinterher, wenn man Objektive zukaufen möchte.

Gerade die neue :a:7rII zeigt diese Strategie ja überdeutleich, oder? :shock:

steve.hatton
26.06.2015, 13:05
Von gefordert ist doch gar keine Rede!!!
Wenn a) nicht erreicht wird kann b) nicht eintreten.

Sollten alle A-Vorteile kompakter in E integriert werden, wird es auch keine Integration von A in E geben, sondern A einfach sterben.
Das ist dann nur noch eine Kostenfrage, ob sich A-Mount-Besitzer ihr Material erhalten wollen mit dem Nachteil der Größe oder nicht.
....

Das Problem sind nicht die Bodies für die A-Mount User, sondern eher die Gläser - langfristig versteht sich. Die will man weiter verwenden !

Aber ein 70-200/2,8 wird am E-Mount nicht viel kleiner oder leichter sein, ein 70-400/5,6 eben auch nicht etc.

Der Vorteil der E-Mounts liegt hat auch darin, dass mit 4er Linsen (70-200/4 etc) dann halt schon ein "zierliches" System rauskommt.(Das 500/4 meinte ich jetzt nicht !) Die Frage ist ja auch immer ob jemand 2,0 oder 2,8 braucht um freizustellen oder um bei den ungünstigereb Lichtverhältnissen noch "haltbare Zeiten" hinzubekommen.
Letzteres wird von der Sensortechnoligie schon Jahr für Jahr immer mehr verdrängt, sodass eine komplette 4er Linsenreihe mit A7xyz schon mehr als attraktiv ist !

Ich schau da schon hin und wieder neidisch beim Stammtisch auf die A7 mit 70-200/4, weil das Teil im Vergleich zur A77 mit 70-200/2,8 schon fast putzig aussieht.

Ich sah kürzlich ein Video wo der Photograph bei Sport eben drei Kameras im Einsatz hat. A6000 + A7 + A7, jeweils mit 24-70, 70-400 und 300er. Nimmt man das System also 3 Linsen plus drei Bodies und vergleicht es mit 3xFF Nikon Dxyz plus dementsprechenden Linsn ...so schleppt man einfach mehrere Kilo weniger herum....

Vielleicht sollten wir mal den Begrif des Todes definieren!
A-Mount ist tot wenn es keine neue A-Mount Kamera mehr (zu kaufen) gibt
A-Mount ist tot, wenn es keine neuen A-Mount Objektive mehr (zu kaufen) gibt
A-Mount ist tot, wenn A-Mount Objektive nicht mehr verwendbar sind.

1, 2 oder 3 , was richtig ist....sagt Euch gleich das Licht , oder so ähnlich.

Das hört sich für mich wie ein fauler Kompromiss an, da die A-Objektive bislang nicht optimal unterstützt werden.

Wer will schon die Mondpreise neuer Objektive (II-Versionen) berappen, um da mitspielen zu können?

Bislang nicht optimal, aber immer besser, damit kann man das wohl erwarten....

Mondpreise ?.....naja, da wollen wir mal die Ausreisser der anderen nicht ganz unter den Tisch fallen lassen:
Nikon 80-400 UVP 2.699,
Sony 70-400GII UVP 2.199.
Sony 500/4 UVP 12.999
Canon 200-400 UVP 11.799

Ich denke Neuentwicklungen und Neuproduktionen sind das was man vergleichen sollte. Neue Fertigungsmethoden, u.a. umweltfreundlicher, könnten ein Grund hierfür sein....andererseits sollte man schon bedenken, dass Canon und Nikon deutlich mehr Linsen verkaufen und somit anders kalkulieren können...

wiseguy
26.06.2015, 13:14
Gerade die neue :a:7rII zeigt diese Strategie ja überdeutleich, oder? :shock:
Die noch nicht erschienene A7rII ist da wohl etwas anders, aber guck mal zu welchen Preisen die A7 über die Ladentheke wandert.

aidualk
26.06.2015, 13:16
Wenn man sich hier (http://www.lensrentals.com/blog/2014/01/the-a7r-teardown-a-look-inside-sonys-awesome-full-frame-mirrorless-camera) anschaut, um wieviel einfacher eine A7(R) gegenüber einer DSLR gebaut ist, sollte sie auch erheblich billiger sein. ;)

dey
26.06.2015, 13:17
A-Mount ist tot wenn es keine neue A-Mount Kamera mehr (zu kaufen) gibt
A-Mount ist tot, wenn es keine neuen A-Mount Objektive mehr (zu kaufen) gibt
A-Mount ist tot, wenn A-Mount Objektive nicht mehr verwendbar sind.

1 oder 2 oder 3!

MD/MC ist tot. Es können weder Cams noch Objektive neu gekauft werden.
Auf die Frage hin, "Soll ich bei Nikon oder Minolta MD einsteigen?" würde kaum einer argumentieren, dass es sich ob der günstigen Gebrauchtpreise lohnt in Minolta MD einzusteigen.

leonsecure
26.06.2015, 13:22
Wenn man sich hier (http://www.lensrentals.com/blog/2014/01/the-a7r-teardown-a-look-inside-sonys-awesome-full-frame-mirrorless-camera) anschaut, um wieviel einfacher eine A7(R) gegenüber einer DSLR gebaut ist, sollte sie auch erheblich billiger sein. ;)

Lol: "Do not try this at home. This post was made by semi-trained, semi-professional repair technicians who sort of know what they're doing."

dey
26.06.2015, 13:22
Die noch nicht erschienene A7rII ist da wohl etwas anders, aber guck mal zu welchen Preisen die A7 über die Ladentheke wandert.

Und?!
Ich kann mir wunderbar für deutlich unter 2.000€ ein tolles System aufbauen, welches so woanders nicht möglich ist.
Niemand ist gezwungen alles nativ mit AF zu kaufen.

Mich würde der Einstieg aktuell ca. 1.500€ kosten.
- A7
- FE35/2.8
- LAEA 4
- Billigadapter Min AF
- BG oder Mengs-Platte
Alles gebraucht

steve.hatton
26.06.2015, 13:25
Wenn man sich hier (http://www.lensrentals.com/blog/2014/01/the-a7r-teardown-a-look-inside-sonys-awesome-full-frame-mirrorless-camera) anschaut, um wieviel einfacher eine A7(R) gegenüber einer DSLR gebaut ist, sollte sie auch erheblich billiger sein. ;)

Tja die Entwicklung kostet ja nix. gelle....

aidualk
26.06.2015, 13:29
Auch DSLR Kameras wollen entwickelt sein.
Bei der A7 war schon vieles vorhanden. Sensor, Sucher, Monitor (A99), Bajonett (E-Mount), Interface-Grundlage. :zuck:

steve.hatton
26.06.2015, 13:29
1 oder 2 oder 3!

MD/MC ist tot. Es können weder Cams noch Objektive neu gekauft werden.
Auf die Frage hin, "Soll ich bei Nikon oder Minolta MD einsteigen?" würde kaum einer argumentieren, dass es sich ob der günstigen Gebrauchtpreise lohnt in Minolta MD einzusteigen.

Der Vergleich hinkt dann nicht nur.....:oops:

steve.hatton
26.06.2015, 13:34
Auch DSLR Kameras wollen entwickelt sein.
Bei der A7 war schon vieles vorhanden. Sensor, Sucher, Monitor (A99), Bajonett (E-Mount), Interface-Grundlage. :zuck:

Grundsätzlich hat Du recht, aber wenn denn alles schon da war, warum haben dann weder Canon und Nikon dieses in ein kleines Gehäuse gebaut?

Und warum hörte man immer Vollformat geht bei Spiegellos nicht....Stabi-In-Cam geht nicht und und und...

Die technologische Herausforderung ist doch das Zusammenspiel auf engem Raum, nicht die minimale Schrauberei an althergebrachtem.

dey
26.06.2015, 13:38
Der Vergleich hinkt dann nicht nur.....:oops:

Mir ist jetzt leider kein AF-System eingefallen, welches ich dafür heranziehen könnte.
Aber wenn, es keine Objektive oder Kameras mit A-Mount mehr neu zu kaufen gibt ist das System ja wohl tot. Die Weiternutzung ist dann halt Zombiehorror.

und das man mit dieser Vorstellung keine Tausende mehr investieren mag ist nachvollziehbar.

Wenn!!! man etwas Besseres findet, dem man mehr Zukunft zutraut, dann investiert man dort. Ist doch nachvollziehbar.

steve.hatton
26.06.2015, 13:41
...
Aber wenn, es keine Objektive oder Kameras mit A-Mount mehr neu zu kaufen gibt ist das System ja wohl tot. ....

Das meinte ich.

wwjdo?
26.06.2015, 13:42
Die Preisdiskussion ist ja echt witzig.

Zu Zeiten der seligen A900 wurde der etwas höhere Preis im Vergleich zu den Mitbewerbern mit dem Aufwand der Sucherjustierung, etc. gerechtfertigt.

Jetzt, wo eine Kamera in Richtung Taschencomputer tendiert - und Sony eigentlich billiger könnte, was bei der Einführung von SLT ja auch gehofft wurde - stehen die hohen Entwicklungskosten moderateren Preisen im Weg?

Konisch, dass Nikon zur Zeit noch am ehesten mit volkstümlichen Preisen aufwartet.

Canon hat seit der vollen Konkurrenzfähigkeit mit der 1DX auch ziemlich abgehoben...:roll:

aidualk
26.06.2015, 13:43
Grundsätzlich hat Du recht, aber wenn denn alles schon da war, warum haben dann weder Canon und Nikon dieses in ein kleines Gehäuse gebaut?
Bei beiden fehlt (noch) die Grundlage, mindestens das Bajonett und der Sucher? Und das Interface ist wohl auch nicht auf einen EVF ausgelegt.
Spekulation natürlich. Möglicherweise ist es einfach auch Firmenphilosophie.

dinadan
26.06.2015, 13:55
Jetzt, wo eine Kamera in Richtung Taschencomputer tendiert - und Sony eigentlich billiger könnte, was bei der Einführung von SLT ja auch gehofft wurde - stehen die hohen Entwicklungskosten moderateren Preisen im Weg?

Die A7 ist die mit Abstand günstigste Vollformatkamera am Markt. Wo ist jetzt das Problem? :roll:

wwjdo?
26.06.2015, 14:07
Die A7 ist die mit Abstand günstigste Vollformatkamera am Markt. Wo ist jetzt das Problem? :roll:

Es geht doch inzwischen um die Vereinbarkeit von A und E-Mount.

Was bringt mir denn ein 1000,00 Body, an dem ich meine präferierten Objektive nicht verwenden kann.

Adabi
26.06.2015, 14:39
Die A7 ist die mit Abstand günstigste Vollformatkamera am Markt. Wo ist jetzt das Problem?
Vielleicht liegt das Problem einfach darin, dass der Body zwar billig scheint, aber der ein oder andere vielleicht mit Objektiv fotografieren möchte und dann merkt, dass der tolle Preisvorteil zu A99 oder D610 auf 10% schrumpft. Gerechnet mit einem Standardobjektiv und einem Batteriegriff.

Ja, das kann man natürlich auch für das ein oder andere Gehäuse günstiger oder teurer rechnen. Ich bin aber dennoch, dass die Aussage die A7 wäre mit Abstand die günstigste FF irreführend ist.

wwjdo?
26.06.2015, 14:51
Vielleicht liegt das Problem einfach darin, dass der Body zwar billig scheint, aber der ein oder andere vielleicht mit Objektiv fotografieren möchte und dann merkt, dass der tolle Preisvorteil zu A99 oder D610 auf 10% schrumpft. Gerechnet mit einem Standardobjektiv und einem Batteriegriff.

Ja, das kann man natürlich auch für das ein oder andere Gehäuse günstiger oder teurer rechnen. Ich bin aber dennoch, dass die Aussage die A7 wäre mit Abstand die günstigste FF irreführend ist.

Letztlich zählt eben das Gesamtsystem - und das steckt beim E-Mount noch völlig in den Kinderschuhen...

Wenn ich mir jetzt das neue 90er Makro anschaue, kann ich nur noch den Kopf schütteln. Wer wirklich Makrofotografie im herkömmlichen Sinn betreiben möchte, bekommt mit einem adaptierbaren manuellen Objektiv für CA. 200,- Euro auch nicht schlechtere Bilder hin...:roll:

dinadan
26.06.2015, 14:56
Ja, das kann man natürlich auch für das ein oder andere Gehäuse günstiger oder teurer rechnen. Ich bin aber dennoch, dass die Aussage die A7 wäre mit Abstand die günstigste FF irreführend ist.

Lies bitte nochmal den Originalpost von aidualk, es ging bei der Preisdiskussion um die Bodies und nicht um Objektive oder ein "Gesamtsystem".

Wenn man sich hier (http://www.lensrentals.com/blog/2014/01/the-a7r-teardown-a-look-inside-sonys-awesome-full-frame-mirrorless-camera) anschaut, um wieviel einfacher eine A7(R) gegenüber einer DSLR gebaut ist, sollte sie auch erheblich billiger sein. ;)

matti62
26.06.2015, 16:14
Mit welcher E-Kamera soll man denn ein 300mm 2.8 zufriedenstellen halten können?

Sony hat den A-Ast selber sterben lassen, als sie fast Konkurrenzfähig waren.

Ich fürchte, es wird ähnlich wie bei Olympus werden, dass dem Miniaturisierungswahn
vernünftige und bewährte Konzepte geopfert werden. Am Ende wird dann eben doch nicht beides zu haben sein: Gewichtsreduktion und lichtstarke Objektive schließen sich bei großen Sensoren nahezu aus. :roll:

Du hast ein wichtigen Bestandteil genannt: "fast konkurrenzfähig". Das bedeutet, sie waren nicht konkurrenzfähig und damit vom Aussterben bedroht.

Ein Richtungswechsel ist damit notwendig gewesen. Mit Erfolg und Angst vor der Konkurrenz.

wwjdo?
26.06.2015, 21:03
Du hast ein wichtigen Bestandteil genannt: "fast konkurrenzfähig". Das bedeutet, sie waren nicht konkurrenzfähig und damit vom Aussterben bedroht.

Ein Richtungswechsel ist damit notwendig gewesen. Mit Erfolg und Angst vor der Konkurrenz.

Eine A99 mit dem AF-Modul der A77II, ca.10fps und einer halben Stufe besserer High Iso Leistung zu einer UVP der 5DIII hätte zum Durchbruch verhelfen können.

Der Strategie-Wechsel war da aber wohl schon längst beschlossene Sache.

steve.hatton
27.06.2015, 00:13
...
Ein Richtungswechsel ist damit notwendig gewesen. Mit Erfolg und Angst vor der Konkurrenz.

Die Marktführer nur zu kopieren ist ein Weg in den Untergang. somit blieb Sony nur der Weg nach vorne.
Mit Angst hat das wohl eher nichts zu tun, eher mit dem Willen zur Innovation.

Eine A99 mit dem AF-Modul der A77II, ca.10fps und einer halben Stufe besserer High Iso Leistung zu einer UVP der 5DIII hätte zum Durchbruch verhelfen können.

Dennoch würde das Gezeter um das nicht vollkommene System, fehlende 800er und TS- Objektive und das Blitzsystem nicht verstummen. Dennoch glaube ich persönlich an eine A99II mit eben diesen Ausstattungsmerkmalen.

...
Der Strategie-Wechsel war da aber wohl schon längst beschlossene Sache.

Ich denke es war schon viel früher die Absicht von Sony den Spiegel komplett aus dem System zu verbannen und SLT war und ist "nur" die sinnvolle Zwischenlösung bis das funktioniert/funktionieren wird.

aidualk
27.06.2015, 06:27
Ich denke es war schon viel früher die Absicht von Sony den Spiegel komplett aus dem System zu verbannen und SLT war und ist "nur" die sinnvolle Zwischenlösung bis das funktioniert/funktionieren wird.

Das wurde ja 2006 schon in einem Interview bei der Übernahme unmissverständlich mit geteilt. "Die Kameras haben zu viel Mechanik." Nur damals hat das wohl noch keiner umfänglich verstanden (das Interview habe ich in der Vergangenheit mehrfach gelesen, den link finde ich aber auf die Schnelle nicht).

Ob es zu dem Zeitpunkt aber bereits die Strategie mit dem E-Mount gab, glaube ich nicht. Ich denke, das hat sich erst mit der Zeit entwickelt.

WB-Joe
29.06.2015, 11:40
Es geht doch inzwischen um die Vereinbarkeit von A und E-Mount.
Was bringt mir denn ein 1000,00 Body, an dem ich meine präferierten Objektive nicht verwenden kann.
Vielleicht mach ich ja einen Fehler aber an meinen A7xx können alle meine Objektive verwendet werden, egal ob A-Mount, F-Mount oder SR-Mount.

WB-Joe
29.06.2015, 11:49
Das wurde ja 2006 schon in einem Interview bei der Übernahme unmissverständlich mit geteilt. "Die Kameras haben zu viel Mechanik." Nur damals hat das wohl noch keiner umfänglich verstanden (das Interview habe ich in der Vergangenheit mehrfach gelesen, den link finde ich aber auf die Schnelle nicht).
Ob es zu dem Zeitpunkt aber bereits die Strategie mit dem E-Mount gab, glaube ich nicht. Ich denke, das hat sich erst mit der Zeit entwickelt.
Großteils gab es zu diesem Zeitpunkt die Komponenten noch gar nicht um so eine Kamera zu bauen. SLT war wohl ein Zwischenschritt auf dem Weg zum spiegellosen System. Mittlerweile bietet Sony 4 Gehäuse für unterschiedliche Einsatzzwecke an die für jeden was bieten, auch preislich.

Letztlich zählt eben das Gesamtsystem - und das steckt beim E-Mount noch völlig in den Kinderschuhen...

Ja, wenn ich das einseitig isoliert betrachte.
Wenn ich etwas weiter schaue sehe ich ein System bei dem es möglich ist fast alle irgendwann produzierten Objektive egal welchen Herstellers zu adaptieren. Welches System kann das außer dem E-Mount?

alberich
29.06.2015, 11:57
(das Interview habe ich in der Vergangenheit mehrfach gelesen, den link finde ich aber auf die Schnelle nicht).

von Anfang 2006
Those anticipating quick results from the Sony-Konica Minolta connection—or at least some kind of definitive product announcement—will simply have to have patience. Nothing specific is slated to be revealed before this summer, but, we were able to glean some fascinating insights from an interview published in PEN Weekly, an excellent Japanese online magazine produced under the auspices of the Japan PhotoImaging Enterprises Association (JPEA). In analyzing the comments made by Yakuta Nakagawa, executive vice president of Sony, the man in charge of the DSLR project, it is clear that any new Sony DSLR incorporating KM technology is going to be conceptually different from the DSLRs presently out, which Nakagawa characterizes as outdated and too dependent "on the craftsmanship of experienced workers—a world that will soon cease to exist.” He also "was amazed to see that the DSLR is still fundamen-tally mechanical” and feels the design must become more electronic " wacko.gif or we would be no match for powerful rivals like Canon and Nikon.”

Nakagawa said, "We are not interested in the niche world of professionals,” blink.gif and that Sony plans to introduce cameras aimed at a DSLR mass market. He also believes there will be a continuing market for high-caliber reflex-viewing EVF cameras, like Sony’s formidable R1.

As for the DSLRs’ lenses, don’t assume, as many analysts have, that they will be made by Konica Minolta. Oh, there will be Sony-branded DSLR lenses, and conceivably, some could even sport the illustrious name of Carl Zeiss, as the lenses on a number of Sony digital cameras already do.

mi-fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=13006&view=findpost&p=154134)

aidualk
29.06.2015, 12:06
genau das ist es. :top:

steve.hatton
29.06.2015, 12:11
Zitat:
Nakagawa said, "We are not interested in the niche world of professionals,” blink.gif and that Sony plans to introduce cameras aimed at a DSLR mass market. He also believes there will be a continuing market for high-caliber reflex-viewing EVF cameras, like Sony’s formidable R1.

Eigentlich steht in diesem Satz alles drin, was Sony 2006 bis 2015 auch erreicht hat.

Zudem ändert sich offenbar die "niche world of professionals", sprich mit einer A7 sind alle außer vielleicht Sportphotographen erstklassig ausgestattet.

BeHo
29.06.2015, 12:23
genau das ist es. :top:

Danach hatte ich in der Vergangenheit auch schon zig mal gesucht.

Die Originalquelle ist zwar anscheinend verschwunden, aber gut, dass es mehrfach in diversen Foren zitiert wurde. :)

wwjdo?
29.06.2015, 16:08
Vielleicht mach ich ja einen Fehler aber an meinen A7xx können alle meine Objektive verwendet werden, egal ob A-Mount, F-Mount oder SR-Mount.

Eigentlich ging es um die Zukunft des A-Mount und die Frage, ob man - wenn kein A-Body mehr kommend sollte - zukünftig alle alten Objektive an zukünftigen E-Mount Gehäusen optimal nutzen kann. :cool:

WB-Joe
29.06.2015, 16:23
Wenn ich mir Martins Aussage zur Fokusgeschwindigkeit der A7rII mit A-Mount-Linsen auf der Zunge zergehen lassen dann dürfte die Frage des TO demnächst beantwortet sein.:lol:
A-Mount wird in E-Mount integriert und gut ist es. Spätestens wenn der AF der 7rII in alle Modelle der 7er-Reihe Einzug gehalten hat ist die Frage hinfällig.

leonsecure
29.06.2015, 16:38
Wenn ich mir Martins Aussage zur Fokusgeschwindigkeit der A7rII mit A-Mount-Linsen auf der Zunge zergehen lassen .

Bin zu doof und finde das nicht. Wo steht diese Aussage denn?

rainerte
29.06.2015, 16:39
A-Mount wird in E-Mount integriert und gut ist es. Spätestens wenn der AF der 7rII in alle Modelle der 7er-Reihe Einzug gehalten hat, ist die Frage hinfällig.

Nö, finde ich nicht. Solange ich für die Stangen-AF-A-Linsen einen recht wuchtigen LA-EA4 brauche, ist das für mich eine Behelfslösung - mag sie noch so gut funktionieren. Kommt hinzu, dass die a7-Reihe für alle, die mit A-Mount/APS-C fotografieren und dabei bleiben wollen, sozusagen eine Nummer zu groß ist. Da wird es schon spannend, was da eine a7000 denn so für den A-Mount drauf haben wird.

WB-Joe
29.06.2015, 17:01
Der Stangenantrieb mit seinen relativ hohen Toleranzen im Antrieb selbst hat sich überlebt wie ein VW Käfer. Bei der Auflösung der heutigen Sensoren wird eine präzise Scharfstellung benötigt und kein herumwackeln mit Stangen......
Sonst kommt prompt wieder ein Thread "Hilfe meine Bilder sind mit der neuen Kamera nicht scharf, so ein Sony-Klump". Bestes Beispiel ist doch die A77MkII, die Anforderungen des Chips gehen weit über das was ein Stangenantrieb zu leisten vermag hinaus.

WB-Joe
29.06.2015, 17:02
Bin zu doof und finde das nicht. Wo steht diese Aussage denn? Im A7rII-Thread, wenn ich mich nicht täusche.

wwjdo?
29.06.2015, 18:15
Der Stangenantrieb mit seinen relativ hohen Toleranzen im Antrieb selbst hat sich überlebt wie ein VW Käfer. Bei der Auflösung der heutigen Sensoren wird eine präzise Scharfstellung benötigt und kein herumwackeln mit Stangen...... Bestes Beispiel ist doch die A77MkII, die Anforderungen des Chips gehen weit über das was ein Stangenantrieb zu leisten vermag hinaus.

Wer sagt denn, dass die neuen Sensoren mit immer mehr MP vollgepflastert werden?

Im Umkehrschluss würde deine Theorie zur Folge haben, dass fast alle Minolta Objektive entweder als Briefbeschwerer oder Altmetall enden bzw. nur mit klobigen Adaptern an Mini-Gehäusen verwendet werden können.

Geile Strategie - und schön für alle Leute, die mit nach wie vor einwandfreien Objektiven aufs entwicklungstechnische Abstellgleis geraten würden. :flop: :twisted:

sir-charles
29.06.2015, 18:33
Wenn ich mir Martins Aussage zur Fokusgeschwindigkeit der A7rII mit A-Mount-Linsen auf der Zunge zergehen lassen dann dürfte die Frage des TO demnächst beantwortet sein.:lol:

Ich sage mal, das Glas ist halbvoll.

LA-EA3 mit SSM I Objektiven ?
LA-EA4 mit dem AF-System der A77II ?
Konverternutzung ?

Ich sehe noch etwas Luft für das A-Bajonett.

Gruß
Frank

dinadan
29.06.2015, 18:50
Im Umkehrschluss würde deine Theorie zur Folge haben, dass fast alle Minolta Objektive entweder als Briefbeschwerer oder Altmetall enden bzw. nur mit klobigen Adaptern an Mini-Gehäusen verwendet werden können.

Geile Strategie - und schön für alle Leute, die mit nach wie vor einwandfreien Objektiven aufs entwicklungstechnische Abstellgleis geraten würden. :flop: :twisted:

Die alten Objektive werden mit mehr MP auf dem Sensor ja nicht schlechter, du kannst nur irgendwann beim Pixelpeepen auf 100% keine absolute Schärfe mehr erwarten. Wenn du mit einem schönen Minolta-Objektiv und der A99 qualitativ gute Ausdrucke auf 75x60cm gemacht hast, geht das mit der A7R MKII natürlich auch.

wwjdo?
29.06.2015, 18:57
Die alten Objektive werden mit mehr MP auf dem Sensor ja nicht schlechter, du kannst nur irgendwann beim Pixelpeepen auf 100% keine absolute Schärfe mehr erwarten. Wenn du mit einem schönen Minolta-Objektiv und der A99 qualitativ gute Ausdrucke auf 75x60cm gemacht hast, geht das mit der A7R MKII natürlich auch.

Detlef,

das ist mir doch auch klar.

Mir geht es mehr darum, ob z.B. ein Zeiss 85mm 1.4 oder ein Minolta 100mm 2.0 AF-mäßig weiter möglichst optimal unterstützt wird oder ob Sony die "Stangenbesitzer" im Regen stehen lässt.

Joe hat ja damit argumentiert, dass Stange obsolet wäre und auch beim AF zu viele Nachteile mit sich bringen würde...

BeHo
29.06.2015, 19:03
[...]LA-EA4 mit dem AF-System der A77II ?[...]

Das müsste dann aber ein LA-EA4 Mark 2 sein.

dinadan
29.06.2015, 19:31
Mir geht es mehr darum, ob z.B. ein Zeiss 85mm 1.4 oder ein Minolta 100mm 2.0 AF-mäßig weiter möglichst optimal unterstützt wird oder ob Sony die "Stangenbesitzer" im Regen stehen lässt.

Das glaube ich zu diesem Zeitpunkt nicht, dafür hat Sony noch zu viele Objektive mit Stangenantrieb im Programm. Nikon ist mit seiner Umstellung von Stange zu Ultraschallmotoren schon wesentlich weiter und baut dennoch in alle Vollformat-Bodies noch den Stangenantrieb ein.

Erebos
29.06.2015, 20:13
Mal eine Frage zwischendurch von jemandem, der hier nur sporadisch alle paar Monate mal reinliest. Habt ihr euch mittlerweile in über 5000 Posts nur darauf geeinigt, dass der A Mount stirbt oder gibt es dazu mittlerweile wirklich so etwas ähnliches wie Fakten? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das Erscheinen der A7RII hier als Fakt her halten muss, dass Sony den A-Mount sterben lässt und mir als Laien und nicht mit-Diskutant erschließt sich das nicht so ganz, was das an der Situation, dass man nix genaues weiß ändert...

steve.hatton
29.06.2015, 20:24
Zum Tod gibt es i.d.R. dann Fkten wenn er eingeteten ist.

Alles andere ist Spekulation !

Keiner weiß ob noch eine A99II, A65II, A77III oder was auch immer noch kommt - ebensowenig weiß irgendjemand hier ob die nächste Ax vielleicht nicht doch einen Hybrid-Mount hat und damit der Thread gechlossen werden kann - weil A dann tot ist und ab dann AE heißt:P

wiseguy
29.06.2015, 20:41
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das Erscheinen der A7RII hier als Fakt her halten muss, dass Sony den A-Mount sterben lässt und mir als Laien und nicht mit-Diskutant erschließt sich das nicht so ganz, was das an der Situation, dass man nix genaues weiß ändert...
Das liegt daran, dass mancher E-Mount Kunde nicht nur einen Fotoapparat von Sony gekauft hat, sondern - und da setzt das Marketing von Sony geschickt an - auch das Gefühl, auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. Das möchten sie dann in Threads wie diesem auch gerne anderen erzählen und dadurch ihr gutes Gefühl verstärken, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Oder alternativ, indem sie den Tod des anderen Systems herbei reden.

Ist recht leicht durchschaubar. Die psychologische Therorie dahinter nennt sich "Kognitive Dissonanz".

aidualk
29.06.2015, 20:43
... gibt es dazu mittlerweile wirklich so etwas ähnliches wie Fakten?

Was ist denn ähnlich wie Fakten? ;) Hier ist der Spekulatius-thread. :lol:
A-Mount ist tot, er ist nur noch nicht umgefallen.

black flag
29.06.2015, 20:44
A-Mount ist tot, er ist nur noch nicht umgefallen.

Und tot gesagte leben manchmal länger!

:crazy:

aidualk
29.06.2015, 20:47
Und tot gesagte leben manchmal länger!

:crazy:

Manchmal schon. :top:

dey
29.06.2015, 20:51
Wiseguy

Das ist eine sehr bösartige Unterstellung.
Gerade zufriedene E-Mountler haben ja wohl die geringste Motivation gegen A-Mount zu bashen.
Bei frustierten (ex)A-Mountlern sehe ich das viel eher.

Warum? Wenn ich mit E zufrieden bin habe ich wohl keinen Grund Sonys Strategie zu beschimpfen.

Thommi
29.06.2015, 21:21
Wiseguy

Das ist eine sehr bösartige Unterstellung.
Gerade zufriedene E-Mountler haben ja wohl die geringste Motivation gegen A-Mount zu bashen.
Bei frustierten (ex)A-Mountlern sehe ich das viel eher.

Warum? Wenn ich mit E zufrieden bin habe ich wohl keinen Grund Sonys Strategie zu beschimpfen.

Nix da bösartig. Wiseguy hat meines Erachtens vollkommen recht. Und genau das ist doch das Salz in der Suppe eines (fast jeden) Forums.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz:P

wwjdo?
29.06.2015, 21:30
Nix da bösartig. Wiseguy hat meines Erachtens vollkommen recht. Und genau das ist doch das Salz in der Suppe eines (fast jeden) Forums.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz:P

Da ist ne Menge dran, wobei auch seine Spezifizierung von mir nachvollziehbar ist.

Ich bin z.B. primär und auch weiterhin am A-Mount interessiert.
Auf Eine E-Mogelpackung kann ich gerne verzichten, zumal ein Wechsel in ein zukunftssichere System jetzt mehr denn je Geld vernichten würde...:crazy:

WB-Joe
29.06.2015, 21:34
Wer sagt denn, dass die neuen Sensoren mit immer mehr MP vollgepflastert werden?

Im Umkehrschluss würde deine Theorie zur Folge haben, dass fast alle Minolta Objektive entweder als Briefbeschwerer oder Altmetall enden bzw. nur mit klobigen Adaptern an Mini-Gehäusen verwendet werden können.

Geile Strategie - und schön für alle Leute, die mit nach wie vor einwandfreien Objektiven aufs entwicklungstechnische Abstellgleis geraten würden. :flop: :twisted:
Es ist halt Tatsache daß die Pixelzahl der Sensoren in den letzten Jahren immer mehr gestiegen sind von der D7D zur A77. Und in gleichem Maße wurde der Stangenantrieb immer mehr zu Störfaktor beim präzisen Scharfstellen. Da ändert auch der Unwillen das zu akzeptieren nicht dran. Nikon hat sich ja auch schon vom Stangenantrieb in den Cosumermodellen vor Jahren verabschiedet.

wwjdo?
29.06.2015, 21:43
Es ist halt Tatsache daß die Pixelzahl der Sensoren in den letzten Jahren immer mehr gestiegen sind von der D7D zur A77. Und in gleichem Maße wurde der Stangenantrieb immer mehr zu Störfaktor beim präzisen Scharfstellen. Da ändert auch der Unwillen das zu akzeptieren nicht dran. Nikon hat sich ja auch schon vom Stangenantrieb in den Cosumermodellen vor Jahren verabschiedet.

Das ist der Lauf der Zeit - aber Nikon bietet eben nach wie vor hochwertige Gehäuse an,
mit denen die "Oldtimer" in Schwung gebracht werden können.

Sony sollte da ebenfalls eine Lösung anbieten, das wäre fürs Renommee ungemein wichtig.

AS Photography
29.06.2015, 22:58
Das ist der Lauf der Zeit - aber Nikon bietet eben nach wie vor hochwertige Gehäuse an,
mit denen die "Oldtimer" in Schwung gebracht werden können.

Sony sollte da ebenfalls eine Lösung anbieten, das wäre fürs Renommee ungemein wichtig.

Bis jetzt können _alle_ A-Mount-Kameras und alle E-Mount + LA-EA2/4 mit solchen Objektiven umgehen und warum sollten künftige E-Mount-Modelle nicht mit dem LA-EA4 funktionieren?

Und Nikon hängt bei den "großen" Modellen sowieso eher an alten Zöpfen (siehe CF-Karten...)

BeHo
29.06.2015, 23:16
[...]Und Nikon hängt bei den "großen" Modellen sowieso eher an alten Zöpfen (siehe CF-Karten...)

Im rauhen Profialltag sind CF-Karten u.a. wohl besser zu handhaben als die frickeligen SD-Karten. "Wirf mal die Karte rüber!" klappt mit CF wohl noch ganz gut, eine SD verschwindet da eher zwischen den Bodendielen. ;)

steve.hatton
29.06.2015, 23:36
Na dann viel Spaß mit der CF-Karte die im Matsch gelandet ist....
...ich hoffe die Zahnbürste ist dann in der Kameratasche:shock:

WB-Joe
30.06.2015, 05:47
Das ist der Lauf der Zeit - aber Nikon bietet eben nach wie vor hochwertige Gehäuse an,
mit denen die "Oldtimer" in Schwung gebracht werden können.

Sony sollte da ebenfalls eine Lösung anbieten, das wäre fürs Renommee ungemein wichtig.
Ja klar, was soll Nikon auch sonst machen als ihre Dinosaurier aufzuhübschen und zu versuchen sie zu verkaufen. Was ihnen aber immer schwerer gelingt. Den Trend zur Spigellosen haben sie ja komplett verschlafen.

rainerte
30.06.2015, 06:23
Ja klar, was soll Nikon auch sonst machen als ihre Dinosaurier aufzuhübschen und zu versuchen sie zu verkaufen. Was ihnen aber immer schwerer gelingt. Den Trend zur Spigellosen haben sie ja komplett verschlafen.

"Komplett" bestimmt nicht, es gibt ja das 1-System. Wie sinnvoll und erfolgreich das ist, steht auf einem anderen Blatt.

turboengine
30.06.2015, 07:04
Im rauhen Profialltag sind CF-Karten u.a. wohl besser zu handhaben als die frickeligen SD-Karten.

Ja, kann ich bestätigen. Die CFs haben innenliegende Kontakte und sind daher weniger Anfällig. Dafür gehen halt die Kontaktleisten in der Kamera oder im Lesegerät kaputt... :eek:

turboengine
30.06.2015, 07:08
Ja klar, was soll Nikon auch sonst machen als ihre Dinosaurier aufzuhübschen

Habe gerade leihweise eine alte F5 da und werde versuchen ein gut erhaltenes Exemplar aufzutreiben. Es macht richtig Spass mit den Dinosauriern... :top:

Bin gespannt ob in zwanzig Jahren es einen Liebhabermarkt für alte A77 gibt...

ericflash
30.06.2015, 07:17
Mal eine andere Frage an die Spezialisten hier. Habe ich mit einer Spiegellosen bei Gegenlichtaufnahmen eigentlich mehr Vorteile? Hatte am Sonntag ein Shooting mit meinem geliebten 135er nur das fokussieren war wie üblich eine Geduldsprobe bei starkem Gegenlicht. Hat da jemand Erfahrungen?

twolf
30.06.2015, 08:00
Ja klar, was soll Nikon auch sonst machen als ihre Dinosaurier aufzuhübschen und zu versuchen sie zu verkaufen. Was ihnen aber immer schwerer gelingt. Den Trend zur Spigellosen haben sie ja komplett verschlafen.

Selbes Forum http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=76

Vielleicht mal Lesen, Spiegellose Stagnieren, kein Zuwachs mehr, Stückzahlen Schrumpfen wie bei DSLR!

Scheint so, als ob der Dinos die Spiegelosen im Moment zeigen wo der Hammer hängt.:crazy:

dinadan
30.06.2015, 08:13
Mal eine andere Frage an die Spezialisten hier. Habe ich mit einer Spiegellosen bei Gegenlichtaufnahmen eigentlich mehr Vorteile? Hatte am Sonntag ein Shooting mit meinem geliebten 135er nur das fokussieren war wie üblich eine Geduldsprobe bei starkem Gegenlicht. Hat da jemand Erfahrungen?

Nach meinen Erfahrungen ist das Problem mit spiegellosen Kameras noch schlimmer, mit der a6000 bin ich bei Gegenlicht verzweifelt.

rainerte
30.06.2015, 08:28
Interessant. Da hätten wir ja mal wieder ein Argumentchen füe SLTs und andere Dinos.

ericflash
30.06.2015, 08:57
Okay danke. Ich hatte dann keine Zeit das mit der OMD zu testen, aber bei Blende 2.0 und Gegenlicht mit dem 135er ist das schon ein Geduldsspiel für Model und Fotograf.

Mikosch
30.06.2015, 09:12
Bringt denn dieser Augen-AF bei den 7er - Modellen da Vorteile gegenüber einer SLT um bei solch großen Blendenöffnungen recht präzise (auf die Augen) scharf stellen zu können? Oder ist das eher Marketing-Blabla?

Ich bin die letzten Tage auch stark am Verzweifeln gewesen - AF mit Miinolta 85mm und Blende 2.5 an Sony A 99 ... 90% Ausschuss ... :roll: ...
Manuelle Scharfstellung war erheblich ergiebiger.

CP995
30.06.2015, 09:21
...Habe ich mit einer Spiegellosen bei Gegenlichtaufnahmen eigentlich mehr Vorteile?...

Nee, Gegenlichtprobleme werden durch die Objetkive verursacht ;)

Anaxaboras
30.06.2015, 09:21
Die Lordsiegelbewahrer alter A-Mount-Technik sollten sich einmal überlegen: Warum hat Sony möglicherweise kein Interesse mehr daran, weitere Kameras zu bringen? Wäre die Nachfrage ungebrochen hoch, würde Sony doch nicht den Deibel tun und dieses Marktsegment aufgeben.

Fakt ist: Die (höherwertigen) SLTs liegen - verglichen mit den aktuellen E-Mount-Kameras - wie Blei in Regalen. Fragt mal einen Fotohändler, wie viele A77 II er in den letzten Wochen verkauft hat - und wie viele A7 II.

Um A-Mount-Kameras langfristig zu retten, hilft nur eines: Kaufen, kaufen, kaufen! Lamentieren und Wehklagen hat dagegen keinen Zweck - Sony möchte schließlich Geld verdienen.

LG
Martin

CP995
30.06.2015, 09:24
Das ist der Lauf der Zeit - aber Nikon bietet eben nach wie vor hochwertige Gehäuse an,
mit denen die "Oldtimer" in Schwung gebracht werden können.

Sony sollte da ebenfalls eine Lösung anbieten, das wäre fürs Renommee ungemein wichtig.

Sony bringt hochwertige spiegellose Systeme mit Alleinstellungsmerkmalen; da haben sie ein Renomme.

CP995
30.06.2015, 09:26
...
Um A-Mount-Kameras langfristig zu retten, hilft nur eines: Kaufen, kaufen, kaufen! Lamentieren und Wehklagen hat dagegen keinen Zweck - Sony möchte schließlich Geld verdienen...

Richtig! Aber wer soll die kaufen?

WB-Joe
30.06.2015, 09:30
Selbes Forum http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=76
Vielleicht mal Lesen, Spiegellose Stagnieren, kein Zuwachs mehr, Stückzahlen Schrumpfen wie bei DSLR!
Scheint so, als ob der Dinos die Spiegelosen im Moment zeigen wo der Hammer hängt.:crazy:
Eher nicht wenn ich mir die Zahlen genau anschaue sehe ich daß die Spiegellosen ca. 30% des Marktes ausmachen und daß der Trend zur Spiegellosen ungebrochen ist. 2014 war für die DSLRs das bei weitem schlechteste Jahr.

ericflash
30.06.2015, 09:31
Habe erst eine zweite A99 gekauft :D
@CP995: Das musst du mir erklären warum das Objektiv daran schuld sein soll?

WB-Joe
30.06.2015, 09:32
Habe gerade leihweise eine alte F5 da und werde versuchen ein gut erhaltenes Exemplar aufzutreiben. Es macht richtig Spass mit den Dinosauriern... :top:
Bin gespannt ob in zwanzig Jahren es einen Liebhabermarkt für alte A77 gibt...
Da geben sich die D9, die F5 und die A77 die Hand, für die ersteren beiden gibts keine Datenträger mehr und die dritte ist Elektroschrott.:lol::lol:

Hier noch ein Zitat eines Forumskollegen:
Ich habe seit den 60gern, angefangen mit der SRT101, Minolta. Schöne Teile, aber ich trauere nicht der Vergangenheit hinterher - ich bin definitiv erwachsen. Ich freue mich auf weitere Neuerungen und wünsche Sony viel Erfolg damit.
Das trifft es ziemlich gut.:top::top::top:

whz
30.06.2015, 09:41
Mal eine andere Frage an die Spezialisten hier. Habe ich mit einer Spiegellosen bei Gegenlichtaufnahmen eigentlich mehr Vorteile? Hatte am Sonntag ein Shooting mit meinem geliebten 135er nur das fokussieren war wie üblich eine Geduldsprobe bei starkem Gegenlicht. Hat da jemand Erfahrungen?

Ja das Problem kenne ich, allerdings klappt es bei mir mit etwas Geduld eigentlich immer. Grundsätzlich ist das Sonnar 135 eine Diva (um nicht zu sagen eine Zicke) was AF Genauigkeit angeht: es ist das einzige meiner Linsen, bei dem mindestens 10% der Bilder nicht exakt fokussiert sind.

Übrigens: tolle Bilder nicht nur von Nadine, sehr edel!! Du weißt wirklich mit dem Sonnar umzugehen :top: :top:

Ellersiek
30.06.2015, 09:50
Detlef,

das ist mir doch auch klar.

Mir geht es mehr darum, ob z.B. ein Zeiss 85mm 1.4 oder ein Minolta 100mm 2.0 AF-mäßig weiter möglichst optimal unterstützt wird oder ob Sony die "Stangenbesitzer" im Regen stehen lässt.

Joe hat ja damit argumentiert, dass Stange obsolet wäre und auch beim AF zu viele Nachteile mit sich bringen würde...

Wird der LA-EA4 an der A7II nicht mehr unterstützt?
Solange der unterstützt wird, wird es auf uns Stangenobjektivbesitzer nicht regnen.
Ob dann optimal-eitel-Sonnenschein ist, ist eine andere Frage, aber total wolkenbehangen ist der Himmel dann nicht.

Gruß
Ralf, der auch lieber einen LA-EA5 (mit Stangenantrieb, ohne Folie) hätte, wenn eine FE-Mountkamera kauft.

ericflash
30.06.2015, 09:51
Danke :top:
Wir machen mittlerweile 90% aller Bilder mit dem 135er. Deswegen würde es mich umso mehr freuen wenn A-Mount weiterlebt. Wenn nicht bauen sie sicher noch ein E-Mount Gehäuse das etwas größer ist und halt dann mit Adapter betrieben werden muss. Dann würde ich in den sauren Apfel beißen. Ich brauche auch keinen schnellen AF für unsere Portraits.
Mir ist auch noch eingefallen, dass ich auch einen ND1000 Filter gebraucht hatte, der hat den AF natürlich noch mehr verwirrt. Ich hätte wohl einfach eine höhere Blende nehmen sollen, aber dann ist der HG nicht mehr so schön cremig :crazy:

wwjdo?
30.06.2015, 10:25
Wird der LA-EA4 an der A7II nicht mehr unterstützt?
Solange der unterstützt wird, wird es auf uns Stangenobjektivbesitzer nicht regnen.
Ob dann optimal-eitel-Sonnenschein ist, ist eine andere Frage, aber total wolkenbehangen ist der Himmel dann nicht.

Gruß
Ralf, der auch lieber einen LA-EA5 (mit Stangenantrieb, ohne Folie) hätte, wenn eine FE-Mountkamera kauft.

Du hast das Wort optimal überlesen...;)

wwjdo?
30.06.2015, 10:30
Um A-Mount-Kameras langfristig zu retten, hilft nur eines: Kaufen, kaufen, kaufen! Lamentieren und Wehklagen hat dagegen keinen Zweck - Sony möchte schließlich Geld verdienen.

LG
Martin

Da wäre man ja - um den E-Entusiasten das Wort zu reden - ein rettungslos verlorener Nostalgiker, der sein Geld ausgibt, um Elektro-Schrott anzuhäufen.

Ganz so gnädig möchte ich Sony da nicht aus der Nummer lassen - von der unklaren strategischen Weiterentwicklung des A-mount ganz abgesehender ja mit zu der Kaufzurückhaltung vieler User geführt hat...:twisted:

wus
30.06.2015, 10:33
Bestes Beispiel ist doch die A77MkII, die Anforderungen des Chips gehen weit über das was ein Stangenantrieb zu leisten vermag hinaus.Also meine Erfahrung ist dass man den AF der A77II durchaus auch mit stangenbetriebenen Objektiven sehr erfolgreich verwenden kann, sobald man einmal die µAF-Justage durchgeführt hat.

In diesem Zusammenhang würde ich dann auch gerne fragen wie Nikon das bei der D7200 oder auch der D810 macht. Für die gibt's auch noch jede Menge stangenbetriebene Objektive.

Oder andersrum ausgedrückt: sie bringen jedenfalls bis zum heutigen Tag immer wieder Kameras die den Stangen-AF unterstützen, und das obwohl sie soweit ich das mitgekriegt habe schon seit über 10 Jahren keine Objektive mit Stangen-Antrieb mehr vorgestellt haben.

Von derartiger Bestandskundenpflege könnte Sony sich gerne eine dicke Scheibe abschneiden.

Nach meinen Erfahrungen ist das Problem mit spiegellosen Kameras noch schlimmer, mit der a6000 bin ich bei Gegenlicht verzweifelt.Um genau zu sein liegt das dann wohl weniger am fehlenden Spiegel an sich, sondern am - offensichtlich, in einigen Situationen wie dieser (und wohl auch bei wenig Licht) - unterlegenen sensorbasierten AF.

rainerte
30.06.2015, 10:35
Ralf, der auch lieber einen LA-EA5 (mit Stangenantrieb, ohne Folie) hätte, wenn er eine FE-Mountkamera kauft.

Ein LA-EA5 (oder 2II/4II) könnte das Phasen-AF-Modul der A77II enthalten - also mit Folie - und das war's.

Tja, je besser Sony A in E aufgehen lässt, um so weniger werden Leute mit A-Gläsern in E-Objektive investieren. Man darf sie, die A-Fans, nicht in zu großen Scharen der Konkurrenz in die Arme treiben, man darf sie aber auch nicht übermäßig verwöhnen.

CP995
30.06.2015, 11:18
...
Tja, je besser Sony A in E aufgehen lässt, um so weniger werden Leute mit A-Gläsern in E-Objektive investieren...

Bei langen Brennweiten mag das stimmen.
Bei allem anderen (also der Masse) spricht der Größenvorteil (Gewicht und Baulänge) schon für nativen E-Mount.

Aber klar, für "Altlasten" ist das schon eine gute Lösung.
Ich bin jedenfalls froh, daß ich den ganzen A-Mount Kram gut verkaufen konnte.
Es ist einfach alles "unbeschwerter" :top:

dinadan
30.06.2015, 11:30
Oder andersrum ausgedrückt: sie bringen jedenfalls bis zum heutigen Tag immer wieder Kameras die den Stangen-AF unterstützen, und das obwohl sie soweit ich das mitgekriegt habe schon seit über 10 Jahren keine Objektive mit Stangen-Antrieb mehr vorgestellt haben.

Von derartiger Bestandskundenpflege könnte Sony sich gerne eine dicke Scheibe abschneiden.

Eine dicke Scheibe abschneiden? Sony hat selbst nach 2007 keine Objektive mit Stangenantrieb mehr vorgestellt. Im Gegensatz zu Nikon haben bei Sony auch die Einsteigerameras noch den Stangenantrieb. Sony hat zudem für den E-Mount den LA-EA2/4 mit Stange, während der FT1-Adapter von Nikon für sein spiegelloses 1er-System nur dem LA-EA1/3 entspricht. Wer betreibt also die bessere Bestandskundenpflege bzgl. alter Objektive?

rainerte
30.06.2015, 12:28
Wer kommt schon auf die Idee, ins 1-System einzusteigen, um seine F-Nikkore zu betreiben?

Ellersiek
30.06.2015, 12:32
Eine dicke Scheibe abschneiden? Sony hat selbst nach 2007 keine Objektive mit Stangenantrieb mehr vorgestellt. Im Gegensatz zu Nikon haben bei Sony auch die Einsteigerameras noch den Stangenantrieb. Sony hat zudem für den E-Mount den LA-EA2/4 mit Stange, während der FT1-Adapter von Nikon für sein spiegelloses 1er-System nur dem LA-EA1/3 entspricht. Wer betreibt also die bessere Bestandskundenpflege bzgl. alter Objektive?

Sorry fürs Vollzitat, aber der Beitrag ist einfach zu gut um verkürzt zu werden!
:top::top::top:

Gruß
Ralf

Ellersiek
30.06.2015, 12:36
Du hast das Wort optimal überlesen...;)

Habe ich doch gar nicht:
...Ob dann optimal-eitel-Sonnenschein ist, ist eine andere Frage, aber total wolkenbehangen ist der Himmel dann nicht....

Lieben Gruß
Ralf

minfox
30.06.2015, 12:38
Wer kommt schon auf die Idee, ins 1-System einzusteigen, um seine F-Nikkore zu betreiben? Genauso ist es :top::top::top:

aidualk
30.06.2015, 12:41
Vielleicht die, die mit den AF-Problemen der D800 die Nase voll haben. Die nutzen ihre Objektive dann an einem Sensor, an dem eh von vorne bis hinten alles scharf ist. :lol:

(ich weiß, der war böse - aber hier sind einige Ex-Sony und heute Nikon user, die permanent über Sony her ziehen, die müssen auch mal was ab können ;) )

dinadan
30.06.2015, 13:34
Wer kommt schon auf die Idee, ins 1-System einzusteigen, um seine F-Nikkore zu betreiben?

Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aber Nikon bietet einen stangenlosen Adapter für preisgünstige 250 Euro an.

whz
30.06.2015, 14:06
Vielleicht die, die mit den AF-Problemen der D800 die Nase voll haben. Die nutzen ihre Objektive dann an einem Sensor, an dem eh von vorne bis hinten alles scharf ist. :lol:

(ich weiß, der war böse - aber hier sind einige Ex-Sony und heute Nikon user, die permanent über Sony her ziehen, die müssen auch mal was ab können ;) )

;)

Das mit der D800 und dem AF habe ich selbst schon erlebt

;)

Fuexline
30.06.2015, 14:12
ja so hat alles vor und Nachteile die d600 produziert Ölgemälde

WB-Joe
01.07.2015, 13:10
Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aber Nikon bietet einen stangenlosen Adapter für preisgünstige 250 Euro an.
Ja, und hatte bei jedem Profigehäuse seit der D200 (D300/D600/D700/D800) massivste Qualitätsprobleme die teilweise gar nicht in den Griff zu kriegen waren. Und das obwohl sie immer nur alten Wein in neuen Schläuchen präsentierten. Mal ganz davon abgesehen daß die alten Stangen-Nikkor-Festbrennweiten (bis auf wenige Ausnahmen) seit der D800 mit der Sensorauflösung völlig überfordert sind. Von den Zooms reden wir gar nicht.

Und nur um es nochmals ins Gedächt zu rufen, ich verwende mein Nikkon-System (D300/D700/D800) immer noch regelmäßig und mit Freude aber es ist nicht alles eitel Sonnenschein bei den Nikoten.

Itscha
01.07.2015, 13:30
Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aber Nikon bietet einen stangenlosen Adapter für preisgünstige 250 Euro an.

Ich steh jetzt grad auf´m Schlauch. Ist das Ironie, oder was ist an dem Adapter mit 250 Tacken "preisgünstig"?
:zuck:

dinadan
01.07.2015, 13:35
Das war Ironie, denn für das gleiche Geld bekommst du bei Sony einen Adapter inkl. komplettem PDAF-Modul und Stangenantrieb. :D

Itscha
01.07.2015, 13:48
Na Puh ... hat ich mir fast gedacht. Aber man weiß ja nie...;)

Man
01.07.2015, 15:07
In der aktuellen CT ist u. a. ein umfangreicher Artikel zu AF-Systemen /-Problemen /-Arbeitsweisen enthalten. Er macht mir einen gut recherchierten Eindruck - auch wenn vermutlich der AF der A7RII aus zeitlichen Gründen in dem Artikel noch nicht gewürdigt werden konnte.
Insbesondere 2 Sachen fand ich interessant (und wußte ich noch nicht):
- es gibt (noch) keine sensorbasierte Kreuzsensoren
- sensorbasierte Sensoren (hier geht es nur um AF mit Phasenvergleich) haben im Vergleich zu separat vom Sensor positionierten AF-Sensoren dramatisch schlechtere Arbeitsbedingungen, da sie eine vergleichsweise miserable Tiefenschärfe haben = sie sehen insbesondere bei falscher Entfernungseinstellung (also beim Start des AF) zu wenig.

Letzteres könnte der Grund dafür sein, dass die A7er (im Gegensatz z. B. zur Nex7) immer mit der Arbeitsblende arbeitet, DSLRs (oder DSLTs) arbeiten für den AF immer mit Offenblende.

Wenn CT da korrekt dokumentiert hat, wird eine Kamera mit (zumindest zusätzlich) separat vom Sensor positionierten AF-Sensoren weiterhin von "AF-Geschwindigkeitsseniblen" Flotografen nachgefragt werden (z. B. für Sportveranstaltungen).

Warten wir es mal ab.

vlG

Manfred

matti62
01.07.2015, 16:18
...
Mir ist auch noch eingefallen, dass ich auch einen ND1000 Filter gebraucht hatte, der hat den AF natürlich noch mehr verwirrt. Ich hätte wohl einfach eine höhere Blende nehmen sollen, aber dann ist der HG nicht mehr so schön cremig :crazy:

Nein, das hatte ich bei meiner a77 auch schon immer. Ist richtig peinlich :shock: Den ersten Vorfall (wenn man das so nennen kann), hatte ich auf einer Burg, als ich einen 5DM3 Besitzer bat, mich im Gegenlicht aufzunehmen. Der hat es nicht hinbekommen. Ich habe es anschliessend auch probiert, ging erst nach gefühlt Stunden... Das wiederholte sich ein paar mal in anderen Situationen. Bei der a6000 ist mir das noch nie passiert. Auch ein Grund, warum ich schnell beim Wechselgedanken ankam.

Itscha
01.07.2015, 22:16
Sorry, dass ich nachfrage, aber was hat er nicht hinbekommen? Dich mit der 5DM3 abzulichten, oder mit der A77?

Gib dir doch mal Mühe, dass man auch folgen kann. Ich kann es teilweise nicht mehr. Mag natürlich an mir liegen.

Und warum ging das nicht mit dem Gegenlicht? Ich hatte da noch nie Probleme. Weder mir der D5D noch mit der A700 noch mit der NEX6.

Warum geht das mit der A77 "erst nach Stunden"? Gerade mit der A77 hätte ich eigentlich erwartet, dass es völlig unproblematisch ist. Was ist das Problem. Butter bei die Fische! Bitte.;)

BeHo
01.07.2015, 22:20
Ich frage mich auch, wo das Problem liegt. :zuck:

Selbst meine RX100 hat kein AF-Problem bei Gegenlichtaufnahmen. :?

ericflash
02.07.2015, 07:40
Wenn ich Gegenlichtaufnahmen meine, dann wirklich mit der Sonne im Bild. Also Sonne z.B. hinter dem Kopf und da kann mir keiner erzählen dass das fokussieren leicht ist.

http://blog.krolop-gerst.com/photoschool/einsteiger-fashion-portrait-fotografie/wie-fokussiere-problemlos-ich-im-krassen-gegenlicht/

Ich rede wirklich von krassem Gegenlicht wie im Beitrag von K&G. Meistens mache ich es so, dass ich auf einen Teil des Halses oder auf die Kleidung den Fokus setze.

mth73
03.08.2015, 11:05
Sonyalpharumors zitiert auf seiner Seite den Sony Korea Manager Bae Ji-hoon mit folgenden, und wie ich finde, sehr aufschlussreichen Worten:

"Sony will concentrate on full-frame cameras in the future. In the short run, we will target existing full-frame camera users and then attract those who use entry and mid-class models to upgrade their cameras in the long run, raising the popularity of full-frame cameras. To do so, we plan to boost our presence in the professional market such as photo studios and wedding photography. Besides the stagnant growth of the camera market, the entry-class segment of the lens-interchangeable camera market is slowing down drastically.
We held a 59 percent share in the mirror-less camera market last year and have been the top seller of mirror-less cameras for the last five years, but we have never topped the gross lens-interchangeable camera market on a yearly basis. Our goal this year is to become the leader in this market for the first time."

- Bedeutet das das Ende von Sony-Alpha-APSC-Kameras?
- Interessant finde ich das verstärkte Augenmerk auf professionelle Kameranutzer. Etwa, weil der Amateur nur noch mit dem Handy fotografiert?
- 59% Marktanteil bei den spiegellosen Systemen im letzten Jahr und in diesem Jahr Marktführer insgesamt? Die Aussage beschränkt sich wohl nur auf den koreanischen Markt, aber bemerkenswert finde ich sie allemal.

CP995
03.08.2015, 11:27
...Besides the stagnant growth of the camera market, the entry-class segment of the lens-interchangeable camera market is slowing down drastically...

Das ist der Grund!
Die Ausrichtung der Objektivpalette auf hochpreisige Produkte ließ es schon erahnen.
Fuji macht das derzeit auch erfolgreich im APS-C Segment (mal sehen wie lange noch...)
Sony verhält sich da m.E. genau richtig und steckt den Claim im oberen spiegellosen Marktbereich rechtzeitig ab.

wiseguy
03.08.2015, 11:41
Bin mir nicht sicher, ob man dadurch nicht anderen Marktteilnehmern wieder eine Marktlücke öffnet. Nicht jeder kann und will hochpreisiges Fotoequipment kaufen - warum sollte man sich als Hersteller aus so einem Makrt einfach zurückziehen und einer mit Sicherheit nicht kleinen Käuferschicht einfach keine Produkte mehr anbieten?

Vom Imageschaden mal ganz abgesehen, wenn man gerade erst noch die A6000 per Werbekampagne in aller Munde gebracht hat. Und dann wird das System einfach eingestellt?

Als es kommt ja auch nicht aus einer seriösen Quelle. Insofern vermutlich nichts als heiße Luft.

mick232
03.08.2015, 11:43
Sony macht vieles richtig, aber sie vergessen eines: radikale Kursänderungen nur weil es der Markt gerade hergibt wirken sich zwar positiv auf Quartalsergebnisse aus, ob man damit aber langfristig die momentan als wichtig erachtete Zielgruppe erreicht ist fraglich. IMHO verschreckt man sie eher, da keine Kontinuität ersichtlich ist, und gerade das wäre bei dieser Zielgruppe sehr bedeutend.

CP995
03.08.2015, 11:52
...
Vom Imageschaden mal ganz abgesehen, wenn man gerade erst noch die A6000 per Werbekampagne in aller Munde gebracht hat. Und dann wird das System einfach eingestellt?

Als es kommt ja auch nicht aus einer seriösen Quelle. Insofern vermutlich nichts als heiße Luft.

Der Fokus auf ein Produkt heisst ja nicht automaatisch das Einstellen eines Anderen.
Aber APS-C hat scheinbar nicht mehr die Bedeutung für Sony's Strategie.
Den Eindruck hat man doch schon länger ...

Und was verstehst Du unter einer seriösen Quelle?
Sony Korea ist sicher als seriös anzusehen ...

leonsecure
03.08.2015, 11:54
Na, dass sie sich auf ein System konzentrieren wollen heißt nicht, dass alle anderen Syteme eingestellt werden...

Oldy
03.08.2015, 12:17
Welchen Anteil an den 59% haben wohl APS-C-Kameras? Ich behaupte mal forsch, das sind 2/3 der 59%.
Die Masse kann sich die Vollformatkameras doch gar nicht leisten und Sony wird auf diese Anteil sicherlich nicht verzichten wollen.

Tokina
03.08.2015, 12:28
Sony macht vieles richtig, aber sie vergessen eines: radikale Kursänderungen nur weil es der Markt gerade hergibt wirken sich zwar positiv auf Quartalsergebnisse aus, ob man damit aber langfristig die momentan als wichtig erachtete Zielgruppe erreicht ist fraglich. IMHO verschreckt man sie eher, da keine Kontinuität ersichtlich ist, und gerade das wäre bei dieser Zielgruppe sehr bedeutend.

Naja leider war Sony noch nie ein Garant für Kontinuität.

Franco44
03.08.2015, 12:43
Ja, siehe auch hier (sonyalpharumors):
The A77 II is still in production globally, however, it is no longer ranged locally in Australia.”
... das ist der Trend. :flop:

CP995
03.08.2015, 12:59
Naja leider war Sony noch nie ein Garant für Kontinuität.

Naja, der E-Mount ist immerhin schon 5 Jahre verfügbar. ;)

Hinzu kommt, daß der Markt derzeit technologisch im Umbruch ist.
Smarthphones und spiegelllose Systeme verdrängen Kompakte und DSLRs.
Da muss jeder Hersteller seinen eigenen Fokus finden und das ist doch gut so!

wiseguy
03.08.2015, 13:50
Ja, aber in der Zwischenzeit hat man A-Mount auf Sparflamme umgestellt, bei E-Mount von anfänglich breiter Auswahl im APS-C Bereich ist der Wandel zum hochpreisigen Vollformat im Gange, während eine APS-C Kamera noch mit Manuel Neuer als Werbefigur beworben wird.

Das alles ist unwiderruflich mit der Marke Sony verbunden. Kontinuität ist für mich absolut nicht erkennbar.

Ehrlich gesagt: würde ich mit dem heutigen Wissen nochmal in die Fotografie einsteigen, würde ich wegen diesem Zickzsack-Kurs ohne jeden Zweifel zu Canon oder Nikon gehen.

Orbiter1
03.08.2015, 13:58
"Besides the stagnant growth of the camera market, the entry-class segment of the lens-interchangeable camera market is slowing down drastically.
We held a 59 percent share in the mirror-less camera market last year ..."
Sony hat bereits im Rahmen des Investor Relations Day am 27.05.2015 einen weltweiten Marktanteil von 60% bei den spiegellosen Systemkameras genannt. Diese Aussage bezieht sich auf den Wert der Kameras, nicht auf die Stückzahlen.

http://fs2.directupload.net/images/150803/bgnplahx.png


Etwas anders sieht das mit den Aussagen zum drastischen Rückgang bei den Entry-Level-Systemkameras aus. Die müssten sich aus meiner Sicht auch irgendwo bei den weltweiten DSLM-shipments (auf Stückzahlbasis) der CIPA erkennen lassen. Da gab es zwar von Sep 2014 bis März 2015 jeden Monat einen Rückgang gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat, aber seit 3 Monaten steigt der Absatz der DSLM wieder an. Kann mir nicht so recht vorstellen das die 300 € DSLM Kameras drastisch im Absatz sinken und sich stattdessen die > 600 € Kameras genauso gut oder sogar noch besser verkaufen lassen als die 300 € Modelle. Hier die weltweiten DSLM-Shipments (Blau = 2012, Rot = 2013, Gelb = 2014, Grün = 2015).

http://fs1.directupload.net/images/150803/8lq4njwr.png

Bei der wertmäßigen Entwicklung lief das sehr ähnlich ab. Rückgang von Okt2014 bis März 2015, seitdem geht es wieder aufwärts.

matti62
03.08.2015, 14:15
Ja, siehe auch hier (sonyalpharumors):
The A77 II is still in production globally, however, it is no longer ranged locally in Australia.”
... das ist der Trend. :flop:

warum ist das schlecht? Wenn Sony eine a77iii im e-Mount Format (a5) mit mindestens einem solch gutem AF und besserer ISO-Leistung bringen incl. der gleichen Wahlfreiheit für Linsen wie bei der a7rii...

Bei gleichem Preis natürlich :D

Im Nachbarforum bescheinigen sie dem Canon 2470f2.8 an der a7rii die gleiche Performance wie dem Batis 25mm. Besser geht es doch nicht. Da wäre mir der Body zunächst einmal egal. Die Vielfalt ist ja das Beste an der Sache.

Der Trend sind nicht Spiegellose, das glaube ich nicht. Der Trend ist eher eine Kundendiversifikation. Im Zusammenhang mit der Auswahl einer richtigen VF Cam sind die DSLRs immer noch sehr gefragt. Vor allem die Canonianer sehen sich mit der 5Ds sehr gut ergänzt. Und ehrlich gesagt, die Kamera ist gut. Die werden die FE eher als ZWeitkamera sehen. Bei den Nikoaner sieht man ein Abwanderungswille bzw. die Sony als Zweitkamera zu kaufen.

Tausendmal wiederholt, bin ich ja auch auf der Suche nach einer VF und will Ende September zu einer Entscheidung kommen. Ich bin soweit, dass ich es im Moment nicht mehr für sinnvoll halte, A-Bodies zu kaufen (nicht aber A-Linsen, die wohl um um somehr anstatt FE-Mount), denn die Funktionalität und noch mehr wird Sony in seinem Entwicklungsprojekt FE einbauen, viel besser als in A. Das FE E-Projekt scheint mir "mitten drin" zu sein.

Eine a9 mit größerem Body (Richtung a77ii oder D750) als Nachfolger zur a99 halte ich für das anzustrebende Ziel. Perfekt. Das ist Zukunft. Das wäre der Knaller.

Eine a7ii mit den Adaptermöglichkeiten einer a7rii ist das nächste Ziel. Die a7sii mit den Möglichkeiten einer a7rii und 24mpx könnte das nächste Ziel sein (damit erübrigt sich die a7ii) und gibt der a5 den Weg von unten her frei...

Lockere Gedanken.

Auch bei der a7rii ist noch Luft. Die ersten Bilder, die ich gesehen habe, zeigen teilweise sichtbare Farbverschiebungen und eine andere Grundeinstellung zum Rauschen: "Leicht entfernbar"-Tendenz. Ab ISO2000 rauscht die Kamera aus meiner Sicht deutlich erkennbar, aber auf Grund der 41mpx so fein, dass eventuell Sony davon ausgeht, dass das einfach zu erfernen ist ohne Detailverlust. Je nach Bild sieht das gar nicht so schlecht aus. Je nach Objekt kann das aber auch sehr stören.

Eigentlich wäre im Moment die richtige Vorgehensweise einen gebrauchten VF DSLR Body zu kaufen und warten, wie sich FE weiterentwickelt. Es werden eine Menge D810 User abspringen, nicht aber Canon User, die haben ihr Zielbild in der 5DS oder 5DMIV. Das ist erkennbar (Ich kenne einige, die weg von Canon hin zu FE und jetzt wieder bei Canon sind). Und die Objektive, die man dazukauft, passen später sowieso auf eine FE-Kamera, allen voran die Canon Objektive. Das werden dann eher harte Zeiten für die A- und E-Mount Linsen. Bsp.: Canon 85mm 1.2 oder Batis 85mm 1.8? Da bestimmt 1) der Preis und 2) die Qualität das Ergebnis.

Vielleicht liest mein Händler mit :D: Ich kaufe mir eine 5dm3 bei ihm und gebe diese ihm später für eine FE in Zahlung wieder zurück:D

turboengine
03.08.2015, 18:20
Es werden eine Menge D810 User abspringen, nicht aber Canon User, die haben ihr Zielbild in der 5DS oder 5DMIV.

Das glaube ich kaum. Die paar mehr Megapixel der A7RII machen das Kraut nicht fett. Ausserdem fehlen der Sony eineige Merkmale, die vielen Nikon-Nutzern wichtig sind (Blitzsystem, Tethering, Fernbedienung, Objektivauswahl etc.). Die Nikonianer warten ein paar Monate auf die D900 bzw. die Pessimisten so zwei Jahre auf die auf die D910. Ausserdem haben die Kameras mittlerweile ein Niveau erreicht, da muss man nicht mehr jeden Sprung bei den Megapixeln mitmachen. Ob 36MP oder 42MP ist nur im direkten Vergeich sichtbar. Der nächste merkliche Sprung von 36MP wäre jenseits der 50MP und den Sensor hat Sony noch nicht im Portfolio.

Aber auch bei Sony lohnt sich das Warten. Die A7-Kameras verfallen so schnell im Wert, da macht ein paar Monate Warten einige hundert Euro aus. Die A7RII wird auch rcht schnell im Strassenpreis fallen, wenn sich die Juchhuu-Enthusiasten eingedeckt haben.

Tokina
03.08.2015, 21:07
Naja, der E-Mount ist immerhin schon 5 Jahre verfügbar. ;)


Wenn man es genau nimmt ist E-Mount schon Schnee von Gestern.
D.h. nach 5 Jahren ist E-APS-C eingestellt.
Für mich kein Zeichen von Kontinuität das ganz normale Sony Unterhaltungselektronikgebaren.
SACD,MD, DSR wird alles immer halbherzig auf'm Markt geschmissen, und nach'n paar Jahren steht man dann als Sony Kunde dumm da.

*thomasD*
03.08.2015, 21:21
Doppelpost

*thomasD*
03.08.2015, 21:23
D.h. nach 5 Jahren ist E-APS-C eingestellt.


Wo steht das?

Da gibt es irgendein Interview mit irgendeinem Sony-Manager, der den Fokus auf Vollformat legt ohne die anderen Kategorien abzukündigen, und schon wird wieder der Abgesang auf E-Mount-APSC angestimmt :zuck:

matti62
03.08.2015, 21:51
Das glaube ich kaum. .....

Ist ein Bauchgefühl. Such mal in Flichr nach der a7rii. Da kommen tonnenweise Bilder von Leuten, die die D810 / D800 haben und auf die a7rii warten. Im Nachbarforum wird darüber auch diskutiert.

Ich glaube, das Wesentliche, was noch für die D810 spricht ist wahrscheinlich das etwas bessere Rauschverhalten, der bessere AF, der zweite SD-Karten Schacht und das ein oder andere Obektiv. Insbesondere das 1424f2.8 und das neue 70200f2.8. Der Rest soll in die Jahre gekommen sein. Das trifft insbesondere für das 2470f2.8 zu. Es soll, ich kann es ja mangels Kamera und Objektiv nicht nachvollziehen, nicht ganz an der D810 auflösen laut Blogs. Nikon wird es schwerer haben wie Canon, da die kein explizites Alleinstellungsmerkmal haben wie Canon. Durch den Sensor von Sony werden sie zur "Edelmarke" von Sony und lösen A ab...:D.
Warten wir mal ab, was passiert, wenn es einem Metabones Adapter für Nikon gibt.... Das trifft Nikon wahrscheinlich schwerer als Canon.

Orbiter1
04.08.2015, 00:01
Da gibt es irgendein Interview mit irgendeinem Sony-Manager, der den Fokus auf Vollformat legt ohne die anderen Kategorien abzukündigen, und schon wird wieder der Abgesang auf E-Mount-APSC angestimmt :zuck:
Na ja, direkt eine Abkündigung war es nicht. Aber wer bei solchen Aussagen auch nur 1 € in Sony's APS-C Produkte investiert ist selbst schuld. Was Sony mit diesen Kunden vorhat steht doch klar im Interview.

"Sony will concentrate on full-frame cameras in the future. In the short run, we will target existing full-frame camera users and then attract those who use entry and mid-class models to upgrade their cameras in the long run, raising the popularity of full-frame cameras."

wiseguy
04.08.2015, 07:17
@matti62
Welches explizite Alleinstellungsmerkmal bietet Canon?

Thommi
04.08.2015, 07:20
@matti62
Welches explizite Alleinstellungsmerkmal bietet Canon?

Z.B. ein 11-24 mm Weitwinkelzoom und z.Zt. einen 50MP Sensor:|

nobody23
04.08.2015, 10:02
Z.B. ein 11-24 mm Weitwinkelzoom und z.Zt. einen 50MP Sensor:|

A7r II + Adapter + 11-24
Ausserdem habe ich gehört, dass Canon trickst und die 50MP mit "zwei" Aufnahmen macht.

About Schmidt
04.08.2015, 10:10
Ich finde es einfach schade, dass Sony seine Kunden einfach so lange ohne Information in der Luft hängen lässt. Das ist in meinen Augen keine gelungene Firmenpolitik.

Gruß Wolfgang

Orbiter1
04.08.2015, 10:22
Ich finde es einfach schade, dass Sony seine Kunden einfach so lange ohne Information in der Luft hängen lässt. Das ist in meinen Augen keine gelungene Firmenpolitik.
Die letzte E-Mount APS-C Kamera wurde vor 1 Jahr vorgestellt (A5100) und das letzte E-Mount APS-C Objektiv vor 2 Jahren (SEL1670). Damit steht E-Mount APS-C inzwischen sogar schlechter da als das A-Mount. Das reicht mir als Information.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2015, 10:27
Die letzte E-Mount APS-C Kamera wurde vor 1 Jahr vorgestellt (A5100) und das letzte E-Mount APS-C Objektiv vor 2 Jahren (SEL1670). Damit steht E-Mount APS-C inzwischen sogar schlechter da als das A-Mount. Das reicht mir als Information.
Ich meine eine Blutauffrischung Aps-C E-Mount muß zügig erfolgen, so bis Oktober.
Ernst-Dieter

Markus_FCB
04.08.2015, 11:49
Die einzige Kontinuität bei Sony ist, dass sie keine haben.
Neuer Manager, neue Strategie, neues Glück. So ungefähr.
Leider.

Ich habe mich schweren Herzens und nach langem Hinundher entschieden, Sony/Minolta komplett aufzugeben, nachdem ca. 20 Jahre damit unterwegs war. Ich hoffe, dass ich dann auch wieder besser schlafen kann.
Die A850 ist schon seit einiger Zeit verkauft. Nach dem Urlaub folgt der komplette Rest.

Nein, es liegt nicht an den Kameras. Die A99 und A7 II (o. III) wären durchaus ein hervorragender Nachfolger gewesen.
Ich zweifele jedoch ganz massiv an den Zukunftsaussichten von Sony.
Man weiß einfach nicht genau woran man bei Sony ist.
Man weiß nicht in welcher Form, Sony das A-Mount weiterbetreibt und entwickelt.
E-Mount boomt derzeit ausgesprochen. Ich habe keinen Zweifel, dass Sony das E-Mount in den nächsten Jahren weiter ausbaut.
Aber was passiert, wenn das Wachstum im spiegellosen Bereich vorbei ist, der Markt gesättigt ist und ein neuer Manager das Geschäft verantwortet?
Sony hat in der Vergangenheit schon so oft Produkte ohne Vorankündigung eingestellt, nicht nur im Foto-Bereich. Aber gerade dort ist dieses Verhalten einfach Gift. Das Zeug ist einfach zu teuer...

matteo
04.08.2015, 12:05
Die letzte E-Mount APS-C Kamera wurde vor 1 Jahr vorgestellt (A5100) und das letzte E-Mount APS-C Objektiv vor 2 Jahren (SEL1670). Damit steht E-Mount APS-C inzwischen sogar schlechter da als das A-Mount. Das reicht mir als Information.
Wenn nicht demnächst mal was neues im APS-C E-Mount Bereich kommt werde ich wohl die Marke wechseln. Sollte ja eigentlich nicht so schwierig sein neben KB noch APS-C zu führen... Die Objektive kann man ja dieselben verwenden...+2-3 Objektive spez. f. Aps-C...Also wo liegt das Problem? Läuft bei den "Grossen" wie Canikon ja nicht anders...

minfox
04.08.2015, 12:22
In diesem Thread geht es um die Zukunft(sängste) des A-Mounts. Damit es hier nicht drunter und drüber geht, wäre es doch gescheiter, hinsichtlich der E-Mount-Zukunftsängste / -vermutungen ein eigenes Thema zu eröffnen.

turboengine
04.08.2015, 13:23
Ausserdem habe ich gehört, dass Canon trickst und die 50MP mit "zwei" Aufnahmen macht.

Ich hatte die Kamera neulich in der Hand und da ist mir nichts derartiges aufgefallen. Wie kommst Du da drauf?


Allgemein: Das Ende von APS-C E-Mount zu prophezeien ist wohl etwas vorschnell, aber die Tendenz ist ganz klar: Der Preis der Kameras und Objektive muss steigen, wenn sich der Kundenkreis reduziert. Grössere Sensoren sind da ein Weg, was Hasselblad veranstaltet ein anderer. Was ist Euch lieber? :D

About Schmidt
04.08.2015, 13:39
Ich zweifele jedoch ganz massiv an den Zukunftsaussichten von Sony.
Man weiß einfach nicht genau woran man bei Sony ist.
Man weiß nicht in welcher Form, Sony das A-Mount weiterbetreibt und entwickelt.
.

Was die Zukunftsaussichten (http://www.photoscala.de/Artikel/Quartalsbericht-von-Sony-Kamera-und-Bildsensorengesch%C3%A4ft-im-Aufwind) von Sony betrifft, mache ich mir keine Sorgen.

Was ich einfach schade finde ist, dass Sony einfach kein Weg aufzeigt, wie es denn nun weiter gehen wird, speziell im A-Mount Bereich. Nichts würde mich als Sony User mehr ärgern, als wenn ich mir heute für 2000 Euro ein neues Objektiv kaufen würde, für das es in nächster Zeit keine neue Kamera mehr gibt.

Gruß Wolfgang

ericflash
04.08.2015, 14:14
Zur Not kaufe ich gerne noch eine A99 auf Reserve wenn es sein muss. Ich sehe noch immer nicht den großen Vorteil bei den E-Mounts bis auf die neue A7RII. Selbst die bietet bis auf die höhere Auflösung und ein paar Extras keine Kriegsentscheidenden Features. Es sind halt auf das gesamte Angebot von Sony gesehen doch nur ein paar Enthusiasten die sich immer die neueste VF Kamera kaufen bzw. überhaupt VF besitzen.
Man braucht ja nur schauen wie viele Leute schreiben hier im Thread wirklich mit? 30-40? Davon sind 10 die den Fortbestand von A-Mount sicher sehen. Dann 10 Zweifler die sich hin und her reißen lassen. 10 Leute die den Untergang als fix sehen. 10 Leute wie Wolfgang und Klaus die überhaupt ein anderes System haben und immer wieder einzelne Kommentare einstreuen, einmal Pro, einmal Kontra. Achso dann gibt es noch die "Warter" die immer von dem Kauf dieser und jener Kamera schreiben aber nie was kaufen.
Ich hatte diese Stadien alle durchgemacht bis auf Fremdsystem Besitzer.
Mir ist der Weg den Sony geht mittlerweile schnurzegal, ich habe einige "viele" Tausender in das System investiert und mache damit tolle Fotos. Derzeit mache ich mir eher Sorgen wo mein fotografischer Weg hin geht. So viele Motive und Ideen und so wenig Lebenszeit. Ich verbringe sicher nicht wenig Zeit hier im Forum und lese auch gerne Kameratests aber sind wir ehrlich mehr lernen tut man wahrscheinlich auf einem guten Fotoworkshop.
Mist mit dem Post gehöre ich ja wieder zu der Kategorie "geht lieber raus und fotografiert" Typen/Mädels. Die sind oft genauso nervig. Ach egal sind wir gespannt was neues kommt, ich bin derzeit wieder am suchen nach guten Objektiven für neue Gebiete der Fotografie. So gesehen wäre das Geld dort noch am sichersten angelegt, weil irgendeinen Adapter wird es immer geben. Soll ja Leute geben die mit teilweise 40 Jahre alten Objektiven heute noch Fotos machen :crazy:

NetrunnerAT
04.08.2015, 14:43
Was wenige bemerken/sehen ... Sony hat derzeit Probleme ihre Philosophie, wie sie mit Marketing und Produkt Weiterentwicklung den Kunden Kommuniziert. Derzeit ist Sony mit Umstrukturierung zu sehr beschäftigt, um ihre Visionen klar zu Formulieren. Sony sieht in jeden Segment den Anschluss zum Kunden zu verlieren, hat aber aus Kostengründen kein Plan wie sie es verhindern sollen.

Ich beobachte sehr intensiv die alten klassischen Nischen. Kopfhörer, Walkman Produkte, TV, etc ...

Überall das selbe ... es gibt massig Produkte die es Wert wären zu kaufen, aber das Marketing bring die nicht Werbewirksam auf den Markt. Das ist halt das Problem, das Firmen wie Sony zu viele Feinde an zu vielen Fronten haben und irgend wie noch nicht ganz klar ist, welcher Markt das Ruder umreißen kann.

Kopfhörer ist ZB klar Beats der Gegner der in Europa und US angegangen werden muss. Problem ... es gibt kein Kids Logo das ziehen würde und Farben alleine ist Anno Apple C5 in Pink. Im High End Segment wird Sony aber so was von nicht wahrgenommen, obwohl sie zb Kopfhörer mit USB-DAC zu ein Spot Preis verkaufen, wo man gerade ein Einstiegs USB-DAC bei anderen Hersteller bekommt und so schlecht sind die MDR-1A Kopfhörer als Basis nicht. (MDR-1A, MDR-1ABT und der King MDR-1ADAC)

SmartWear ist zurzeit der große Zukunft Markt und Sony knallt dort alles raus, was nicht irgend wie schon zu kaufen gibt. (klar Japaner sind Gadget geil ohne Ende) Tennis Tracker ... Golf Assist Tracker ... die billigen Schritt Bänder oder das Talk mit E-Ink gibt es so nicht von anderen Firmen.

Handy Markt entwickelt sich Sony langsam dort hin, wo der klassische Android User schon immer hin wollte. ASOP Nativ OS ohne Änderungen von Hersteller. Man merkt es gut an den gebraucht Preisen der Xperia Z Serie und paar Nebenarme dieser Entwicklungsschiene. Über Zwei Jahres altes Xperia Z bekommt wahrscheinlich Android 5.1 noch! Ob darauf Android M6 kommt? Fraglich doch wenn ... wäre es ein weiterer Wurf zu Kundenbindung an High End Produkten.

Im TV Segment ist ja Android TV ein großes Thema, aber ohne Maxdom/Netflix Addon kauft es niemand und diese Streaming Portalbetreiber rücken keine Brauchbare Software raus.

Solange Fußballer Beats aufn Kopf haben, Fotografen eher mit Nikon und Canon herumlaufen und Sony nicht endlich ordentlich Geld ins Marketing stecken, machen's genau das was sie jetzt machen. Null Info Politik von feinsten und denen denn's interessiert kauft es so oder so. Derzeit sehe ich öfters einmal so Bundleing Aktionen, wie High End Soundbar oder TV mit Xperia Z3 Handy.

Ist leider zu wenig, dafür kommt Sony langsam wieder in den Bereich der Schwarzen Zahlen an! Wenn da mal ein großer Wert dort steht, wird es sicher wieder schlag auf schlag gehen.

Von daher ... sind wir alle nur Opfer der Nullinfo Politik und das Rüttelt doch sehr an den Nerven der Fotografen. Warum soviel Kohle im Wert eines Autos in Ausrüstung stecken, wenn es nicht sicher ist, ob das System die nächsten 10 Jahre bestand hat?!?!?!?

Fotografie ist halt noch der Einzige Markt, mit so massiv Konservativen Denken der Kunden und hohen Geldeinsatz dieser! Wer kennt heute noch jemand, der sich eine HiFi Anlage um 6000€ kauft? Im Fotobereich ist das noch gang und gebe!

ericflash
04.08.2015, 14:52
Hört sich vernünftig argumentiert an. Das einzige was ich nicht verstehe warum ihr wegen 6000 Euro herum mosert. Wenn ich mir damals die A99 neu gekauft habe und diese 5 Jahre nutze + Objektive zu den genannten 6000 Euro dann sind das 100 Euro im Monat umgerechnet. Ehrlich gesagt schießt das ein Freund von mir locker beim Karpfenfischen auch raus im Monat. Wenn es ein ernsthaftes Hobby ist dann geht der monatliche Betrag wohl eher Richtung 150 Euro im Monat in unseren Gefilden. Sicher gibt es auch bei der Fotografie Nebenkosten wie Speicherkarten etc. etc. Selbst wenn es nur die besagten 100 Euro im Monat sind die ich auf die Seite lege, könnte man rein theoretisch alle 5 Jahre in ein neues System einsteigen mit neuer Kamera + Standard 24-70 + ein paar Festbrennweiten.

turboengine
04.08.2015, 15:22
10 Leute wie Wolfgang und Klaus die überhaupt ein anderes System haben...

Nein, ich habe die A7 - bin als nicht nur Zaungast. Zugegebenerweise aber nur mit Kitlinse und dem Mitakon 1.0/50 in E-Mount und ansonsten nur Fremdoptik (Leica Mount) und Novoflex Adapter für Nikon um die A7 zur Not als Zweitgehäuse zu nutzen. Insofern bin ich am ehesten bei der E-Mountfraktion.

Den APS-C Tod verorte ich eher bei A-Mount als bei E-Mount.

ericflash
04.08.2015, 15:28
Sorry mein Fehler :D

mth73
04.08.2015, 16:04
In diesem Thread geht es um die Zukunft(sängste) des A-Mounts. Damit es hier nicht drunter und drüber geht, wäre es doch gescheiter, hinsichtlich der E-Mount-Zukunftsängste / -vermutungen ein eigenes Thema zu eröffnen.

Zukunftsaussichten - Sony Alpha System

Sony Alpha 6000 oder Sony Alpha 77, Sony Alpha 7 oder Sony Alpha 99. Alles Sony Alpha System, bestehend aus E- und A-Mount-Kameras.

turboengine
04.08.2015, 16:10
Definiere "Sony Alpha System" :?

Da geht es schon los...

Orbiter1
04.08.2015, 16:59
In diesem Thread geht es um die Zukunft(sängste) des A-Mounts. Damit es hier nicht drunter und drüber geht, wäre es doch gescheiter, hinsichtlich der E-Mount-Zukunftsängste / -vermutungen ein eigenes Thema zu eröffnen.
Nach meinem Verständnis geht es generell um die Zukunftsängste bei Sony`s APS-C-Systemen. Also sowohl A- als auch E-Mount. Ich habe dazu einen eigenen Thread eröffnet. Wer mag, kann gerne dort weiterdiskutieren. Hier ist der Link http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1728363#post1728363

wiseguy
04.08.2015, 17:19
Naja, der Threadtitel ist in der Tat nicht eindeutig. Der Eröffnungspost dann schon, da dort klar über Alpha-SLTs geschrieben wird. Dennoch muss die Frage erlaubt sein, ob das nicht am Ende Korinthenkackerei ist und zwei Threads nicht noch unübersichtlicher werden.

Orbiter1
04.08.2015, 17:43
Ich sehe das A-Mount Vollformat nach Vorstellung des überarbeiteten SAL2470Z und SAL1635Z im April diesen Jahres bis auf weiteres nicht als gefährdet an. Anders sieht das bei A-Mount APS-C und E-Mount APS-C aus. Und die Äußerungen des koreanischen Sony-Managers gehen ja auch in Richtung Fokussierung auf das Vollformat incl. des "Rüberziehens" von Entry- und Midrange-System-Kunden ins Vollformat. Der neue Thread macht deswegen aus meiner Sicht Sinn. Unübersichtlich wird das nur wenn undiszipliniert in den "falschen" Threads geschrieben wird. Wenn es nicht klappt können wir uns ja auf 1 "Jammerthread" beschränken. :D

Aperture22
05.08.2015, 10:32
@ matti62

Nikon hat ein neues 24-70 2,8 herausgebracht, mit VR!
Und ein 200-500 5,6 durchgängig!
Ein 300er 4.0 neu und deutlich leichter,
ein NIKKOR 24 MM 1:1.8G ED auch noch...
Und die hier: AF-S NIKKOR 600 MM 1:4E FL ED VR UND AF-S NIKKOR 500 MM 1:4E FL ED VR
also da tut sich schon was! http://www.nikon.ch/de_CH/product/nikkor-lenses?

9 Objektive insgesamt seit Juli!

So nur am Rande.

GLG Aperture22

wwjdo?
05.08.2015, 10:38
@ matti62

Nikon hat ein neues 24-70 2,8 herausgebracht, mit VR!
Und ein 200-500 5,6 durchgängig!
Ein 300er 4.0 neu und deutlich leichter,
ein NIKKOR 24 MM 1:1.8G ED auch noch...

9 Objektive insgesamt seit Juli!

So nur am Rande.

GLG Aperture22

Gehört eigentlich nicht hier her - ich findest das aber hammermäßig, besonders das 200-500mm! :top:

Aperture22
05.08.2015, 12:34
Das ist die Antwort zu den Nachrichten #5136 und speziell #5140 und damit nicht ganz deplatziert.

Gruß Aperture22

mick232
22.08.2015, 20:19
Es darf weiter spekuliert werden: https://luminous-landscape.com/sony-a7rii-review-and-hands-on-report/

"Will there be more A-mount camera to come?

I can’t give a definitive answer, but when I met with the senior Sony executives in Portland, and asked this question, I found their responses evasive and vague. In my experience this usually means “No“, but with no one really wanting to actually say so. It may well be that the answer is yes. I just can’t be sure."

Erebos
22.08.2015, 20:57
Ganz ehrlich, jemand der den Inhalt seiner Gespräche mit Sony executives auf einem Blog veröffentlicht wird niemals eine Aussage eines solchen bekommen die nicht wage oder ausreichend ist. Der Kreis an Personen, die strategische Informationen vom Management bekommen ist sehr exklusiv. Hier wollte sich wohl jemand einfach wichtig machen in dem er alle Welt wissen lässt, dass er mit Sony executives gesprochen hat. *gähn*.

mick232
22.08.2015, 23:46
Geh doch noch mal zurück, lies dir "about the author" durch und wirf gleich noch einen Blick auf die ganze Seite, die ein bisschen mehr als nur ein Blog ist.

Erebos
23.08.2015, 03:42
Ja hab ich und jetzt? Mal im Ernst, glaubt ihr wirklich, dass jemand inoffizielle Informationen vom Management über zukünftige produkstrategien bekommt der das irgendwo in einem "mehr als Blog" veröffentlicht? Höchstens einmal, dann hätte der soviel Strafe gezahlt, dass er es nie wieder macht. Also wenn der Kerl so ein wichtiger Partner ist, könnte es schon sein, dass er Modelle vorab testet, aber dann würde er da tunlichst den Mund darüber halten.
Infos kommen höchstens über kleine Mitarbeiter nach draußen, die an einem Projekt arbeiten, aber ein executive Manager ist sicher nie das Leck.

Eine Info zum falschen Zeitpunkt kann auf Börsenkurse Auswirkungen haben und da ist man dann schnell wegen Insider Handels dran. So jemand verplaudert sich doch nicht.

rainerte
23.08.2015, 09:16
Auch ein klares und deutliches Ja würde ich erst für bare Münze nehmen, wenn die Kamera da ist - möglichst gleich mit ein paar neuen Gläsern.

Abgesehen davon, kann es nicht einfach so sein, dass auch die obersten Sony-Spitzen nicht wissen rsp. nicht entschieden haben, wie es mit dem A-Mount weiter geht? Das hängt von den Erfolgen des E-/FE-Systems doch ebenso ab wie von der Nachfrageentwicklung und den Aktivitäten der Konkurrenz. Irgendwann ist es natürlich zu spät und A-Mount ist hoffnungslos veraltet. Aber da sind wir noch (lange) nicht.

wiseguy
23.08.2015, 09:21
Selbst wenn in diesem Blog - rein hypothetisch gesehen - eine Aussage zitiert worden wäre, die sich inhaltlich als ein "Ja" interpretieren ließe, was würde es schon ändern. Der Abgesang würde trotzdem weitergehen.

Auch das etwaige Erscheinen einer A99 II würde daran nichts verändern. Dann hieße es eben "das war nun aber wirklich das letzte Modell..."

mick232
23.08.2015, 09:24
@rainerte: das kann sehr wohl sein. Ist für mich eine der beiden Varianten, die man bei Sony noch nicht kommunizieren wollen würde. Nämlich dass (a) die Zukunft noch nicht entschieden wurde oder (b) schon entschieden wurde dass der A-mount eingestellt wird oder bestenfalls mit Adapter weiterbedient.

Ich sehe keinen Grund, ein Geheimins daraus zu machen oder um den heißen Brei herumzureden, wenn man intern sicher wäre, den A-mount weiterzubedienen. Es wird schon nicht gerade zu einem Crash der Börse in Tokio führen ;-)

Reisefoto
23.08.2015, 11:26
Seit 2006 wird (oft von den gleichen Leuten) der Untergang des A-Bajonetts beschworen, aber auch fast 10 Jahre später ist nichts dergleichen eingetreten. Natürlich steckt Sony derzeit alle Energie in die spiegellosen Kameras, mit denen sie sehr erfolgreich sind und erstmals nennenswert Kunden aus dem Canon und Nikon Lager gewinnen können.

Trotzdem hat Sony beim A-Bajonett einen großen Kundenstamm, dem durchaus noch etwas verkauft werden kann. Beim A-Bajonett kann überwiegend die gleichte Technik verwendet werden, wie beim E-Bajonett. Daher fällt der zusätzliche Entwicklungsaufwand für Kameras mit A-Bajonett relativ gering aus (Wesentlichste Unterschiede bisher im User Interface und beim AF).

Für die Freunde größerer Kameras und langer Brennweiten gibt es bisher nichts mit E-Bajonett (das mag sich noch ändern). Eine A99II steht mit Sicherheit vor der Tür, es sei denn, es kommen jetzt schon echte Hybirdlösungen, mit denen an einem DSLR-Gehäuse ohne wackeligen Adapter zuverlässig auch schwere Objektive mit A- und E-Bajonett mit SSM und Stangen AF betrieben werden können. Das wäre die beste Lösung, denn dann könnte man das Objektivspektrum beider Bajonette nutzen.

mick232
23.08.2015, 16:47
- der Untergang des A-Mount wird nicht beschworen sondern befürchtet
- "aber auch fast 10 Jahre später ist nichts dergleichen eingetreten" - sicher?
- von Hybridlösungen war seitens Sony soviel ich weiß leider noch nie die Rede, aber wir hatten zweimal die Aussage "mit Adapter funktioniert ja alles bestens"

minfox
23.08.2015, 17:03
Seit 2006 wird (oft von den gleichen Leuten) der Untergang des A-Bajonetts beschworen, aber auch fast 10 Jahre später ist nichts dergleichen eingetreten.. Doch: Zwischenzeitlich wurde das E-Mount erfunden. Trotzdem hat Sony beim A-Bajonett einen großen Kundenstamm, dem durchaus noch etwas verkauft werden kann. Ganz genau: Nämlich E-Mount-Kameras und Adapter.
Wenn jemand eine A700 und eine A99 sowie die entsprechenden Objektive besitzt - welche Kamera willst du dem verkaufen? Eine A 99ii? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber eine A7 R ii - die weckt Kaufwünsche.

BeHo
23.08.2015, 17:16
[...]Wenn jemand eine A700 und eine A99 sowie die entsprechenden Objektive besitzt - welche Kamera willst du dem verkaufen? Eine A 99ii? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber eine A7 R ii - die weckt Kaufwünsche.

Immer wieder schön zu lesen, dass angeblich alle Leute gleich seien. Bei mir weckt eine A7RII keine Kaufwünsche. Und nun?

Panflam
23.08.2015, 18:03
Aber eine A7 R ii - die weckt Kaufwünsche.

Nicht bei Leuten die Sport und schnell Bewegliches fotografieren wollen.

Gruß Jörg

Erebos
23.08.2015, 18:08
Ich werde definitiv auch keine Adapterlösung anstreben und eine A7RII ist auch nichts für den Massenmarkt, sondern eher eine kleine Marktnische. Hier tummeln sich nur überproportional viele aus dieser Nische. Was nicht heißt, das die nicht top wäre, aber der Preis ist nur was für sehr ambitionierte Amateure und die Profis die ich persönlich kenne (Hauptberuf Fotografie und zwar ausgebildete Meister) sagen bei Ihnen ist die Zeit für die kleinen Bodys noch nicht reif. Nicht weil die damit technisch nicht arbeiten könnten, sondern weil ihre Kunden ihre professionalität in Frage stellen würden, wenn sie mit so kleinen Bodys ankämen. Arbeiten tun die beide nicht mit Sony, aber einer hat eine e-mount für privat.

BeHo
23.08.2015, 18:17
[...]Nicht weil die damit technisch nicht arbeiten könnten, sondern weil ihre Kunden ihre professionalität in Frage stellen würden, wenn sie mit so kleinen Bodys ankämen.[...]

Gute Referenzen und ein überzeugendes Portfolio sollten doch reichen? Beides muss aber natürlich vorhanden sein.

Oldy
23.08.2015, 18:20
Doch: Zwischenzeitlich wurde das E-Mount erfunden.
Und das ist nun der definitive Beweis für den Untergang des A-Mount?

Interessante Interpretation. Schräg, aber interessant.:roll:

Aber eine A7 R ii - die weckt Kaufwünsche.
Öhm? Nö! Bei mir nicht.
Deine Glaskugel hat Aussetzer.

CP995
23.08.2015, 19:03
...
Trotzdem hat Sony beim A-Bajonett einen großen Kundenstamm...

Wie groß ist denn der?

minfox
23.08.2015, 19:05
Und das ist nun der definitive Beweis für den Untergang des A-Mount? Interessante Interpretation. Schräg, aber interessant.:roll: Schau einmal, auf welchen Beitrag ich geantwortet hatte. Und dann googele nach "Four Thirds" und "Micro-Four-Thirds".

Bandenfresser
23.08.2015, 19:10
Ich habe auch keine Kaufwünsche einer A7 R ii. Mich interessiert vorallem Sport- und Tierfotografe mit den Teles...

BeHo
23.08.2015, 19:14
Schau einmal, auf welchen Beitrag ich geantwortet hatte. Und dann googele nach "Four Thirds" und "Micro-Four-Thirds".

Du sprichst in Rätseln.

minfox
23.08.2015, 19:36
Du sprichst in Rätseln. Also: Ich hatte auf einen Beitrag von Reisefoto geantwortet. Der hatte geschrieben, dass seit 2006 das A-Mount-Ende befürchtet werde. Die Untergangsszenarien seien also alte Kamellen. Es gäbe keinen neuen Grund, sich zu sorgen. Daraufhin schrieb ich, dass die zwischen 2006 und 2010 geäußerten Befürchtungen von einer anderen Qualität seien als die ab 2010 verlautbarten Sorgen. 2010 stellte Sony die ersten Nex-Kameras vor. Damit hatte Sony eine Konkurrenz zu A-Mount geschaffen. Das neue E-Mount = neue Qualität der Sorgen um das A-Mount-Ende.
Ähnlich bei Olympus: Die hatten mit MFT eine Konkurrenz zu FT geschaffen. Nichtsdestotrotz gab es Leute, die auf einen FT-Nachfolger der Olympus E-620 warteten. Den gab es meines Wissens nach nicht. dafür eine Pen nach der nächsten.
Ich hatte gedacht, das sei bekannt und kein Rätsel.

BeHo
23.08.2015, 19:45
Wenn man Gedanken lesen könnte, wäre vieles kein Rätsel. Dass es keine neue FT-Kamera gibt, war mir z.B. nicht bekannt - schlicht und ergreifend, weil ich mich mit dem System nicht beschäftige.

minfox
23.08.2015, 19:50
OK.
Das spiegellose MFT beseitigte das Klappspiegel-FT. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ebenso das spiegellose E-Mount das SLT-A-Mount beseitigen kann. Olympus hat gezeigt, wie und dass es geht.

Erebos
23.08.2015, 19:51
Gute Referenzen und ein überzeugendes Portfolio sollten doch reichen? Beides muss aber natürlich vorhanden sein.
Ist bei der Dame ausreichend vorhanden, die Auftraggeber sind auch nicht das Problem. Die Frau hat Jahrelang für die Handwerkskammer Prüfungen von Fotografie Lehrlingen abgenommen und auch mal den European Portrait award gewonnen. Sollte also Referenzen vorhanden sein.
Sie hat bei Hochzeiten schon ein paar mal das Problem gehabt, dass sie von Amateuren die mit D4 und bestem Glas angereist waren, gebeten worden war Platz zu machen.
Die Dame hat damals im Fotokurs zu uns gesagt sie müsste jetzt den Body wechseln, weil es immer mehr Amateure gibt die ihre Kompetenz in Frage stellen, weil sie nicht das aller neueste Equipment nutzt, sondern die Vorgänger Version. Hat sich schwer getan damit, weil sie den alten Body blind im Griff hatte.

P. S. Waren übrigens die besten zwei Fotokurse meines Lebens. EBV verboten und sogar beschneiden verboten. Die Frau war echt Knallhart in der Kritik.

hpike
23.08.2015, 20:07
Immer wieder schön zu lesen, dass angeblich alle Leute gleich seien. Bei mir weckt eine A7RII keine Kaufwünsche. Und nun?

Bei mir ebenfalls nicht. Mal ganz davon abgesehen das ich, wie mit Sicherheit viele andere ebenfalls, nicht bereit bin, 3500Euro für so eine Kamera auf den Tisch zu legen.

Oldy
23.08.2015, 20:37
OK.
Das spiegellose MFT beseitigte das Klappspiegel-FT. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ebenso das spiegellose E-Mount das SLT-A-Mount beseitigen kann. Olympus hat gezeigt, wie und dass es geht.

Kann. Muss aber nicht. Das ist Glaskugeln.
Wenn du schon zitierst, dann doch bitte so vollständig, das man auch weiß, was du meinst. So ist das alles ein Ratespiel.

wiseguy
24.08.2015, 06:32
Wie groß ist denn der?
Derzeit größer als E-Mount, würde ich sagen.

CP995
24.08.2015, 08:22
Derzeit größer als E-Mount, würde ich sagen.

Weisst Du, oder glaubst Du?
Wäre mal interessant, die Zahlen zu sehen.

Ich glaube das der Sony A Marktanteil deutlich geringer ist als beim E-Mount.
Das Forum hier ist da sicher nicht repräsentativ ;)

Gruphy
24.08.2015, 08:49
Redet ihr von Kameras oder Objektiven? Und bzgl Marktanteil, von aktuellen Verkäufen? Wenn ja, in welchem Zeitraum?
Ich bin mir sicher es sind mehr A-Mount Objektive im Umlauf (die auch in Zukunft noch nach einer Kamera, egal welcher Art, suchen). Und in letzter Zeit werden wahrscheinlich viel mehr E-Mount Kameras verkauft als A-Mount denke ich.

Ich weiß, dass das nicht representativ ist, aber bei den Amazon Digitalkamera Topsellern:
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/571862/ref=zg_bs_nav_ph_1_ph
Kommt zuerst eine A-Mount, dann eine E-Mount. Aber klar es gibt auch mehr E-Mount Modelle gerade.

Bei Objektiven:
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/570286/ref=zg_bs_nav_ph_1_ph
Ist das erste Sony ein E-Mount.

Ps: bei Amazon.com findet sich in beiden Listen nur E-Mount wenn ich mich nicht verguckt hab. Also wäre vlt noch die Frage welcher Markt, ich werde das jetzt nich für jedes Land checken ;)

Man
24.08.2015, 08:56
...Ich glaube das der Sony A Marktanteil deutlich geringer ist als beim E-Mount....

A-Mount wird mindestens seti 1986 (da habe ich eine Minolta 9000 mit A-Mount gekauft, schon vorher, ich denke mal 1985, kam die Minolta 7000 als erste A-Mountkamera raus) vertrieben, E-Mount gibt es seit Einführung der NEX in 2010.
5 Jahre E-Mount stehen also rd. 30 Jahre A-Mount gegenüber. Ich vermute deshalb, dass es deutlich mehr A-Mount-Objektive als E-Mount-Objektive gibt.

Bei den aktuellen Verkäufen z. B. von 2014 könnte ich mir vorstelen (wissen tu ich es da auch nicht), dass mehr E-Mount (mit den APS-Versionen) als A-Mount-Objektive verkauft wurden.
Selbst das ist aber nicht sicher, denn die A57 ist eine preiswerte und damit attraktive Einsteigerkamera mit A-Mount und taucht(e) in den Amazon-Verkaufscharts erstaunlich weit oben auf.

vlG

Manfred

Erebos
24.08.2015, 09:58
Ich habe in freier Wildbahn noch sehr sehr selten E-Mount Kameras gesehen. Aber schon recht viele A37, A57 und in letzter Zeit recht viele A58. A65 noch nie (außer meiner) und A77 vielleicht ein zwei Mal. Natürlich nicht repräsentativ aber A57/ A58 mit Suppenzoom ist was Sony angeht meinem Gefühl nach sehr verbreitet. Ich habe drei Sony A-Mount User im Bekanntenkreis, die besitzen alle nur ein Objektiv. So was wie 18-135 oder 18-200.

Kann aber auch daran liegen, dass man E-Mount Kameras nicht so offen trägt, da besser verstaubar :top:

wiseguy
24.08.2015, 11:17
Ich glaube man muss da einerseits differenzieren zwischen Weltregionen und andererseits zwischen Bestand und Verkauf. In Asien überwiegt Spiegellose im Allgemeinen und E-Mount im Verkauf sicherlich deutlich, in Amerika liegen Spiegellose im Allgemeinen wie Blei in den Regalen - dort herrscht die übliche Mentalität "bigger is better", in Europa ist der Markt auch eher konservativ angehaucht, siehe dazu z.B. die Verkaufszahlen der Alpha 58, die von Sony als meistverkaufte Wechselobjektivkamera in Deutschland bezeichnet wurde.

Dazu gab es doch letztens ein Interview mit einem Sonymanager und auch die aktuellen CIPA-Zahlen belegten dies.

Im Bestandsbereich dürfte A-Mount in allen Weltregionen klar überwiegen.

Reisefoto
24.08.2015, 11:23
Wenn jemand eine A700 und eine A99 sowie die entsprechenden Objektive besitzt - welche Kamera willst du dem verkaufen? Eine A 99ii? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber eine A7 R ii - die weckt Kaufwünsche.
Ich habe eine A77 und eine A99. Die A7RII hat eine interessante Technik, aber kaufen möchte ich sie nicht. Eine A99II mit ähnlichen Eigenschaften, aber ohne Überhitzungsprobleme wäre hingen schon interessant.

Bei den Bisherigen Statistiken war es so, dass E-Bajonett eine hohe Wachstumsrate hatte, aber trotzdem noch mehr A-Bajonett Kameras verkauft wurden. Wie es ganz aktuell aussieht, weiß ich nicht. Und wie schon gesagt wurde, ist der A-Bajonett Markt nach 30 Jahren größer als der für E-Bajonett nach 5 Jahren.

Sony würde mit Sicherheit auch viel Ansehen verlieren, wenn sie das A-Bajonett einfach ohne echte Alternative einstellen würden. Die derzeitigen E-Mount Kameras mit Adaptern auf dem jetztigen technischen Niveau sehe ich nicht als echte Alternative an.

CP995
24.08.2015, 11:39
...
Sony würde mit Sicherheit auch viel Ansehen verlieren, wenn sie das A-Bajonett einfach ohne echte Alternative einstellen würden...

Sowas liest man öfter, aber bei WEM würden sie denn Ansehen verlieren?
Bei Canon, Nikon und Pentax Usern sich eher nicht.
Bleiben ein paar Stammkunden und da wird Sony halt abgewägt haben, was mehr wert ist:
Die Altkunden zu verärgern oder das Wachstum und die Zukunft im spiegellosen Marktsegment.
Die Antwort kann man sich denken ...

Manchmal ist der "Cut" halt notwendig; als damals die DLSRs durch SLTs abgelöst wurden war gerade hier der Aufschrei riesig (von wegen Lichtverlust und so) - hat sich dann auch irgendwann gelegt.
Und so wird es auch mit dem Abschied vom A-Mount gehen; Sony sitzt das einfach geschickt aus und irgendwann ist Ruhe, weil es sich von selber erledigt hat!

ArnikFFM
24.08.2015, 11:41
Ich vermag natürlich nicht zu beurteilen, wieweit das amazon-ranking wirklich aussagekräftig ist ....

.... aber bei allen Digitalkameras liegt Sony gut im Rennen.

Bei den DSLRs gar auf Platz 1 mit der A58, bei den kompakten Systemkameras belegen sie die gesamten Top10, bei den kleinen Knipsen immerhin auch nicht schlecht mit der RX100 jeglicher Couleur.

Im Gegensatz zu vorherigen Jahren ein entscheidender Fortschritt!

Bei Objektiven allerdings fängt's erst bei Platz 21 an.

Leider werden ja keine Absolutzahlen angegeben.

Und angeblich soll die A7RII ja die höchste Vorbestellrate seit langer Zeit haben.

Da müssen die doch auch was richtig machen, oder?

wiseguy
24.08.2015, 12:01
Die Altkunden zu verärgern oder das Wachstum und die Zukunft im spiegellosen Marktsegment.
Die Antwort kann man sich denken ...

Du müsstest mir mal erklären, wieso man dem Wachstum im spiegellosen Bereich schaden würde, wenn man das A-Mount System weiter bedient.

Ich würde sagen: Natürlich kann man die sich die Antwort denken, nur ist das eben etwas ganz anderes, als es die E-Mount Missionare hier predigen, denn das Auslaufen-lassen eines Anschlusses würde zu einem massiven Vertrauensverlust führen, der nicht nur der eigenen, vor den Kopf gestossenen Kundschaft an einem Umstieg zweifeln ließe, sondern auch darüber hinaus potenzielle Interessenten verstören würde.

Wenn man sich nicht auf Kontinuität verlassen kann, wozu dann überhaupt Geld investieren?

matteo
24.08.2015, 12:14
Mal angenommen es käme eine A99II....was könnte die dann besser als ne A7rII?
-Evtl. schnellerer AF?
-grösserer Body (mehr Knöpfe)

Aber wem bringt das was? Den Sport und Wildlife Fotografen? Wenn ich mir die unbezahlbaren Highend-Teles anschaue, ist das wohl nicht Sony's Kerngeschäft...

Und den Landschafts- und Portraitfotografen ist ein schneller (bzw. noch schnellerer AF) wohl ziemlich Schnuppe...

Eine A99II macht für mich nur Sinn wenn diese im Preis DEUTLICH unter der A7RII angesiedelt wird...was ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen kann. Zudem, nach 2 Jahr "Wartezeit" nur ein kleines A99 Facelift auf den Markt bringen...wirkt auch irgendwie lächerlich...

Habe irgendwie das Gefühl, egal was Sony im A-Mount Bereich jetzt macht...sie können damit nur verlieren...

CP995
24.08.2015, 12:17
Du müsstest mir mal erklären, wieso man dem Wachstum im spiegellosen Bereich schaden würde, wenn man das A-Mount System weiter bedient...

Vermutlich weil es sich nicht mehr rentiert - Sonst würde kein Hersteller sich so verhalten!
Also warum unnötig Ressourcen (People/Geld) in A-Mount investieren, wo es nicht mehr den nötigen ROI bringt, weil der Markt schrumpft und 2 Paltzhirsche ihn schon seit Jahren beherrschen.

Wenn man sich nicht auf Kontinuität verlassen kann, wozu dann überhaupt Geld investieren?

Naja, nach 30 Jahren A-Mount ist ein Produkt auch mal reif für eine Ablösung.
Märkte und Kaufverhalten verändern sich und sooo ein Renner waren Sony DSLRs/SLTs ja nun nie wirklich ;)

Rolf Reiter
24.08.2015, 12:30
Zitat:"Ich habe in freier Wildbahn noch sehr sehr selten E-Mount Kameras gesehen."

Moin,

ich war gerade ein verlängertes Wochenende in Stockholm. Vielleicht liegt es auch daran, dass man darauf achtet - aber a7 (welche Version auch immer) habe ich insgesamt 5 gesehen. Das fand ich ausgesprochen überdurchschnittlich. Und ich bin auch auf meine Erfahrungen (mit Altglas) 2 mal direkt angesprochen worden.

Eine a99 habe ich z.B. nicht bewusst bemerkt bzw. gesehen.

Gruß Rolf

Windbreaker
24.08.2015, 12:45
Eine A99II macht für mich nur Sinn wenn diese im Preis DEUTLICH unter der A7RII angesiedelt wird...was ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen kann. Zudem, nach 2 Jahr "Wartezeit" nur ein kleines A99 Facelift auf den Markt bringen...wirkt auch irgendwie lächerlich...



Wenn es eine A99 II gäbe, die die gleiche Ausstattung und Technik (außer SLT) hätte, wie die A7RII würde ich mich immer für die A99II entscheiden. Ich kann mit dem Format der A7 Reihe einfach nix anfangen.

hlenz
24.08.2015, 12:50
Mal angenommen es käme eine A99II....was könnte die dann besser als ne A7rII?
-Evtl. schnellerer AF?
-grösserer Body (mehr Knöpfe)

Aber wem bringt das was? Den Sport und Wildlife Fotografen? Wenn ich mir die unbezahlbaren Highend-Teles anschaue, ist das wohl nicht Sony's Kerngeschäft...



Schon witzig: Jahrelang war der Sonys größtes Manko der lahme AF. Jede Canon und Nikon war besser und Sony nur für Urlaubsknipser zu gebrauchen. Erst mit der A77II schlossen sie langsam auf.
Kaum tauchen die ersten Youtube-Clips auf, in denen mit 2-3 nah-fern-Wechseln "bewiesen" wird, dass man ein Canon-Objektiv so leidlich an der Sony fokussieren kann, schon ist ein weiterentwickelter, schnellerer AF völlig unwichtig und der kompletten DSLR/SLT-Klasse wird die weitere Daseinsberechtigung abgesprochen.

Diskutieren hier wirklich nur Urlaubsknipser? ;)

"Kerngeschäft" ist wohl das Schlüsselwort. Wenn Sony die SLT-Reihe aufgeben sollte, dann freuen sich Canon, Nikon und Pentax über die Kundschaft, denen Profi-AF, optische Sucher, robuste Kameras oder einfach nur ein großes Gehäuse wichtig sind.
Für Sony ist es einfach nur die Konzentration auf ein Geschäftsfeld bzw. (noch?) eine Nische, in dem/der sie (endlich) profitabel Kameras verkaufen können und in dem/der sie für sich ausreichend Wachstumschancen sehen.

Sicher ist der Fotomarkt wieder mal deutlich im Umbruch, da wird sich noch einiges neu sortieren, bis jeder wieder seine profitable Ecke gefunden hat.
Sicher wird es auch nicht mehr die Generalisten geben, sondern der Markt wird sich weiter aufsplitten.
Einige wenige Jahre hat man geglaubt, kompakte Systeme wären die Zukunft. Sony überlässt das schon wieder den anderen, weil man etwas Neues gefunden zu haben glaubt. Was in 5 Jahren en voque ist, weiß niemand.
Ich bin überzeugt, dass es auch dann noch Spiegelreflex(-artige) Systeme geben wird. Nur nicht mehr von jedem...

matteo
24.08.2015, 13:20
Wenn es eine A99 II gäbe, die die gleiche Ausstattung und Technik (außer SLT) hätte, wie die A7RII würde ich mich immer für die A99II entscheiden. Ich kann mit dem Format der A7 Reihe einfach nix anfangen.

Und dann auch für den selben Preis kaufen? Bei der A7rII jammern alle, dass die viel zu teuer ist (für mich auch) aber bei ner A99II wärs dann okey?

Und es gäbe dann die Wahl zwischen:
-kompakte E-Mount die A-Mount tauglich ist oder
-grosse A-Mount die schnellerer AF hat und wohl etwas schlechtere ISO Performance wegen des Spiegels...

Macht für mich kein Sinn...Eher eine A99II mit 36MP, schnellem AF und +/- 2500.-

Anaxaboras
24.08.2015, 13:29
Wenn Sony die SLT-Reihe aufgeben sollte, dann freuen sich Canon, Nikon und Pentax über die Kundschaft, denen Profi-AF, optische Sucher, robuste Kameras oder einfach nur ein großes Gehäuse wichtig sind.

Die können sich bereits seit Einführung der SLT-Reihe freuen, denn einen optischen Sucher hat die nicht.

LG
Martin

Ellersiek
24.08.2015, 13:32
Ich habe in freier Wildbahn noch sehr sehr selten E-Mount Kameras gesehen...

Am letzten Freitag waren 4 akkreditierte Fotografen beim Juli & Joris-Konzert: 25% fotografierten mit Sony A6000.

Gruß
Ralf

ericflash
24.08.2015, 13:35
Am Wochenende waren zwei Fotografen auf einer Bergwanderung, 50% (ich) davon waren mit der A99 unterwegs.
Ich bin auch Sony Nutzer aber ehrlich gesagt ist die Profiliga, wie sie hier immer genannt wird, halt doch meistens mit anderem Equipment unterwegs als Sony. Ein paar Ausrutscher wie mich gibt es dann doch.

dinadan
24.08.2015, 13:49
Aber wem bringt das was? Den Sport und Wildlife Fotografen? Wenn ich mir die unbezahlbaren Highend-Teles anschaue, ist das wohl nicht Sony's Kerngeschäft...

Also ich finde bereits die drei lichtstarken Standardzooms 16-35/2.8, 24-70/2.8, und 70-200/2.8 an einer A7 mit Adapter nicht mehr ausgewogen. Diese Objektive haben viele hier im Forum im Einsatz.

matteo
24.08.2015, 14:32
Also ich finde bereits die drei lichtstarken Standardzooms 16-35/2.8, 24-70/2.8, und 70-200/2.8 an einer A7 mit Adapter nicht mehr ausgewogen. Diese Objektive haben viele hier im Forum im Einsatz.

Das 1635 und 2470 sind +/- in der Liga des SEL70200F4....dann müsste das ja auch ein Problem darstellen....an der A6000 erst recht.

Bin zeitweise mit dem BIGMA 50500 und der A6000 unterwegs...Mit nem Einbein ist das kein Problem. Ich sehe das Problem weniger im Gewicht oder in der schlechten Balance sondern mehr an dem Adapter dazwischen:
-Knapp 1cm mehr (=noch grössere Hebelwirkung)
-Bombenfest ist anders...Adapter hat ziemlich Spiel...

cookie98
24.08.2015, 14:36
sonyalpharumors (http://www.sonyalpharumors.com/sony-a99-gets-completely-removed-from-the-official-sony-net-site/)

Wundert mich ja das das hier noch nicht aufgetaucht ist ;)

mick232
24.08.2015, 14:41
Von zehn aktuellen Kameras aus der "Alpha" Reihe gibt es nunmehr auf dieser Seite genau eine mit A-Mount (A77ii). Um Missverständnissen vorzubeugen: ich beschwöre hier nicht den Tod des A-Mount sondern zitiere Fakten.

DonFredo
24.08.2015, 14:45
SAR = :roll: :roll: :roll:

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a99-a99v


Im Übrigen ist die A99 eine SLT- und keine ILC-Kamera.....

SAR sollte mal genauer schauen, was er da schreibt.....

Franco44
24.08.2015, 15:16
Im Übrigen ist die A99 eine SLT- und keine ILC-Kamera.....


ups .. ist meine ILCA-77M2 eine ILC oder eine SLT oder beides oder?
Die A77 ist genau wie die A99 nur eine SLT.

Fazit: Die ILCA-77M2 bleibt uns weiterhin als A-Mount erhalten. :top:

minfox
24.08.2015, 15:29
SAR = :roll: :roll: :roll:

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a99-a99v Tja ... In Japan ist also die A99 verschwunden von der Seite (wie übrigens meine A350 auch) und in Deutschland wird jetzt der Rest vertickt.

wiseguy
24.08.2015, 15:32
Bei der A99 dürfte es wirklich nur noch darum gehen, die Reste abzuverkaufen. Mal eine Frage: Wenn für A-Mount Vollformat kein Body mehr nachkommen sollte, warum hat man dann vor kurzem noch die beiden Zeiss-Zooms als überarbeitete Versionen ins Rennen geschickt? Ergibt eigentlich keinen Sinn, oder?

matteo
24.08.2015, 15:46
Mal eine Frage: Wenn für A-Mount Vollformat kein Body mehr nachkommen sollte, warum hat man dann vor kurzem noch die beiden Zeiss-Zooms als überarbeitete Versionen ins Rennen geschickt? Ergibt eigentlich keinen Sinn, oder?

Eine A99II ist immer noch sehr gut möglich! Aber im Falle nicht, gäbe es dafür versch. Möglichkeiten:
1. Man ist davon ausgegangen, dass eine A99II doch kommt und hat sich erst später um-entschieden
2. Da die Objektive ein überarbeitetes AF-Protokoll haben hat man die gezielt noch mehr A7rII-"tauglicher" gemacht. Mit Praktisch null Aufwand

Dagegen spricht aber zBsp. das Gerücht, dass es scheinbar ein E-Mount 2470 2.8 geben wird...

minfox
24.08.2015, 15:57
Bei der A99 dürfte es wirklich nur noch darum gehen, die Reste abzuverkaufen. Mal eine Frage: Wenn für A-Mount Vollformat kein Body mehr nachkommen sollte, warum hat man dann vor kurzem noch die beiden Zeiss-Zooms als überarbeitete Versionen ins Rennen geschickt? Ergibt eigentlich keinen Sinn, oder? Doch. Es ist möglich, dass die überarbeiteten Zooms mit einem LAEA3 an einer A7Rii besser "performen", z.B. dass mit ihnen die komplette Anzahl der möglichen Fokussierpunkte dargestellt wird. Genaueres kann ich leider nicht sagen, da ich alle diese Gerätschaften (Alpha7xx, Zeiss-Zooms usw.) nicht besitze.

steve.hatton
24.08.2015, 15:59
A99II mit A7RII Sensor und alles ist gut - Spieglein Spieglein - bleib an der Wand....

rainerte
24.08.2015, 15:59
Nochmal zu den neueren A-Objektiven: Sämtliche IIer-Versionen sind und waren wenig sinnvoll, wenn man A-Mount fallen lässt. Aber der Aufwand für diese Versionen fällt kaum ins Gewicht, wenn Sony eine strategische Neuausrichtung und Konzentration auf E/FE will - resp. kein Wachstumspotenzial in der A-Gemeinde sieht. Olympus hat halt auch eine Menge FT-Linsen entwickelt, um dann voll auf MFT zu setzen.

steve.hatton
24.08.2015, 16:04
Das ist so nicht richtig. Denn: Nach wie vor gibt es unterschiedliche Aussagen zu den Änderungen Vers. I zu Vers. II. Mir wurde zB von einem Sony-Techniker gesagt, dass es sich hauptsächlich, wenn nicht gar ausschließlich, um neue Beschichtungen für mehr Kontrast handeln soll - somit würde auch der AF der "E-Mount-Kameras" davon vielleicht sogar massiv profitieren !

Siehe "Vergleichstest 70-400I zu II, der hier irgendwo verlinkt war....das IIer war in Verbindung mit der A7RII deutlich schneller und präziser.

rainerte
24.08.2015, 16:17
Ich sag's mal anders: Ich glaube nicht, dass die Entscheidung pro oder contra A-Mount, jetzt oder später, irgendwie davon abhängt, dass man doch gute IIer-Versionen guter Objektive entwickelt und gebaut hat. Und hier geht es ja nicht um deren Vorteile für den E-Mount (Dafür braucht sie freilich das Marketing, um sagen zu können: Natürlich gibt es lange Brennweiten und 2,8er Zooms für E; die heißen halt nur SAL und brauchen LA-EA.

Bandenfresser
24.08.2015, 16:24
Bei mir liegt die Prio bei einem grossen Body, an den ich SAL70200, SAL70400II und andere grosse A-Mount Teles dranschrauben kann und für Sport geeignet ist.

Alles andere überlasse ich Sony. Wenn E-Mount auch noch unterstützt wird, umso besser. Kommt Zeit kommt Rat. Momentan bin ich mit meiner A99 zufrieden :)

Bandenfresser
24.08.2015, 16:28
Natürlich gibt es lange Brennweiten und 2,8er Zooms für E; die heißen halt nur SAL und brauchen LA-EA.

Wenn es eines Tages einen anständig grossen Body mit einem vielleicht integrierten A-/E-Mount Bajonett/Adapter gibt, dann ist das auch eine Lösung.

rainerte
24.08.2015, 16:35
In der Tat. An die Hybridkamera glaube ich allerdings nicht. Wohl aber, dass ggf. findige Hersteller eine Auswahl entsprechender Handgriffe für die 7er-Reihe anbieten - falls keine 9 kommt.

wiseguy
24.08.2015, 16:48
Die kompakte Formfaktor der A7x-Reihe ist meiner Meinung nach nur aus Marketinggründen eingeführt worden, da man sich auch rein äußerlich von den üblichen Canon/Nikon-Dslr Gehäusen abheben möchte, um Alleinstellungsmerkmale für jeden sichtbar zu machen.

Die paar Gramm Gewichtsvorteil sind doch sowas von Wurst, auch die die paar Zentimeter Größenersparnis bringen tatsächlich keinen Mehrwert, insofern macht es eigentlich auch keinen Sinn, diesen Krampf beizubehalten.

Ich vermute daher, dass man sich, sobald die A7er stärker etabliert sind, von diesem Marketingschachzug emanzipieren und die spiegellose Technik wieder in ergonomischen Gehäuse anbieten wird, auch wenn die dann wieder mehr aussehen sollten wie klassische Canon/Nikon-DSLR.

guenter_w
24.08.2015, 17:29
Die paar Gramm Gewichtsvorteil sind doch sowas von Wurst, auch die die paar Zentimeter Größenersparnis bringen tatsächlich keinen Mehrwert, insofern macht es eigentlich auch keinen Sinn, diesen Krampf beizubehalten.
Bei Verwendung lichtstärkerer Objektive bzw. längerer Brennweiten sind Gehäusegröße und Gewicht wichtig für die Balance. Nebenbei bringt ein größeres Gehäuse Platz für einen größeren Akku und ggf. einen zweiten Kartenschacht.

So ein bisschen hoffe ich auf die Vernunft! Bei der Ausstattung haben die Sony-Leute bei der neuesten Vorstellung ja offensichtlich auch auf Kundenwünsche reagiert...

Da wäre eine Hybrid-Lösung doch glatt das Ei des Kolumbus!

CP995
24.08.2015, 17:32
...
"Kerngeschäft" ist wohl das Schlüsselwort. Wenn Sony die SLT-Reihe aufgeben sollte, dann freuen sich Canon, Nikon und Pentax über die Kundschaft, denen Profi-AF, optische Sucher, robuste Kameras oder einfach nur ein großes Gehäuse wichtig sind...

Nee, das ist genau der Denkfehler!
Da freut sich niemand, da Sony (A-Mount) für DSLR=C&N Interessenten einfach nicht existiert!
Die meisten werden zum E-Mount wandern und ein paar zu C&N; dafür kommen im Gegenzug ein paar von denen zu uns/Sony.
Das gleicht sich aus.
Sony hat diesen "smoothen" Übergang ohne Ankündigung=Stress sicher nach dem Aufstand mit der DSLR Abkündigung damals ordentlich geplant!

wiseguy
24.08.2015, 18:01
Die meisten werden zum E-Mount wandern und ein paar zu C&N; dafür kommen im Gegenzug ein paar von denen zu uns/Sony.
Das ist der Denkfehler. Wer auf seinem Objektivpark sitzen gelassen wird, der überlegt das sicher mehr als gut, diesem Hersteller nochmal sein Vertrauen zu schenken.

Es sei denn, die Adaptierbarkeit wird soweit verbessert, dass man sowohl im APS-C als auch FF-Bereich nicht mehr nur von Notlösungen sprechen kann.

Davon ist man aber noch ziemlich weit entfernt Stand heute.

Bandenfresser
24.08.2015, 19:14
Die meisten werden zum E-Mount wandern...

E-Mount für mich nicht in Frage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass A-Mount fallen gelassen wird. Die Gründe wurden schon mehrmals erwähnt.

DerKruemel
24.08.2015, 19:51
Geht mir ähnlich, ich hab zwar eine Nex6 inkl. ein paar manuellen Objektiven & LAEA2 aber so richtig warm werd ich mit dem System nicht. Vielleicht ändert sich das irgendwann noch wenn es entsprechende Objektive gibt die mir derzeit fehlen oder einfach zu teuer sind.
Aber bis dahin wird noch einige Zeit vergehen und sicher noch der ein oder andere A-Mount Body bei mir einkehr halten.

Timo

wiseguy
24.08.2015, 20:54
Mal ganz davon ab:
Ich gucke mir gerade den Sony Store USA an:
http://store.sony.com/all-alpha/cat-27-catid-all-alpha-interchangeable

Diese Meldungen tauchen doch auf SAR alle paar Tage mal auf, was man der Resonanz hier im Forum mitbekommt, wenn auch unfreiwillig, da die eigenen Bookmarks längst um diese Seite erleichtert wurden. :-)

Euch ist klar, dass der Typ damit sein Geld verdient, oder? Und mit seinem "A-Mount ist tot"-Geschwurbel generiert er nun mal zuverlässig Traffic auf seiner schlechten Webseite.

mick232
24.08.2015, 21:02
Wenn kein Argument mehr zieht, kommt die Taktik "Shoot the messenger" zum Zuge. Egal ob hier im Thread, Michael Reichmann von Luminous Landscape oder Andrea von SAR... wer es auch nur wagt, das Thema anzusprechen, wird verleumdet und herabgewürdigt. Ekelhaft.

NetrunnerAT
24.08.2015, 21:10
Außerdem ... bei Sony passiert es schon mal öfters, das Produkte aus dem Store fliegen und irgend jemand glaubt ... die Titanic hat mal wieder den Eisberg geküsst?!

Erebos
26.08.2015, 08:46
Wenn kein Argument mehr zieht, kommt die Taktik "Shoot the messenger" zum Zuge. Egal ob hier im Thread, Michael Reichmann von Luminous Landscape oder Andrea von SAR... wer es auch nur wagt, das Thema anzusprechen, wird verleumdet und herabgewürdigt. Ekelhaft.

Mal ganz ehrlich, es ist doch völlig unerheblich wessen Argumente ziehen und wessen nicht! Da wir die Entscheidung nicht fällen und sich die Sony Produktstrategen sicher auch nicht für unsere Argumente interessieren ist es völlig wurscht, wer die besseren Argumente hat. Selbst wenn wir uns alle einig wären, dass es für Sony überlebenswichtig wäre den A-Mount zu behalten (oder diesen sofort sterben zu lassen), hätte das keinerlei Auswirkung auf die Entscheidung.

Hier versucht man nur zu glaskugeln bzw. zu orakeln, was denn in den Köpfen der Strategen für Überlegungen statt finden könnten. Da aber Produktstrategen nicht immer logisch sondern oft strategisch oder politisch entscheiden und uns außerdem nicht alle Fakten die für die Entscheidung zu beachten sind vorliegen, ist es uns nicht möglich hier die Entscheidungsfindung nachzuvollziehen. Vielleicht kommt raus was wir erwarten, vielleicht aber auch was, was wir für undenkbar halten.

"Shoot the Messenger" betreibt hier übrigens keiner! Denn das würde voraussetzen, das es einen Messenger gäbe! Es kann meiner Meinung nach doch begründet bezweifelt werden, dass einer der beiden im Besitz nachweisbarer Fakten ist, bzw. wenn er das wäre diese weitergeben würde. Insofern orakeln und Glaskugeln die genannten Quellen wahrscheinlich genauso wie wir hier auch, auch wenn ich nicht bestreite, dass den beiden vielleicht ein paar mehr Hintergrundinfos als uns zugänglich sind.

Letztlich wäre Sony schon ziemlich blöd, wenn sie ein Ende des A-Mounts offiziell verkünden würden. Ab dem Zeitpunkt würden doch alle A-Mount Artikel wie Blei in den Läden liegen bleiben. Wer kauft denn noch A-Mount Linsen zu den aufgerufenen sportlichen Preisen, wenn der Mount tot ist. Kein Schwein. Vorhandene Linsen per Adapter weiter zu verwenden ist eines, aber das ganze so zu kaufen ist was anderes.

matteo
26.08.2015, 10:04
"Shoot the messenger" gibt es hier auch...und zwar gegen jeden der negativ über A-Mount oder Sony schreibt...;)und wenn mal jemand wieder von "A-Mount ist tot" spricht...herrscht Lynchjustiz. Bei manchen habe ich das Gefühl falls Sony die A-Mount Produktion einstellen würde (bzw. kein A99 Nachfolger), käme das nem Weltuntergang gleich. Ja wär tragisch...und jetzt? Im Zimmer verkriechen und nie mehr fotografieren? Sony kann nicht auf alle Rücksicht nehmen, auch auf mich nicht, aber mit ihren Produkten sind sie ziemlich nah dran genau das zu tun...wie ich finde...
Und wenn man sich wieder mal von Sony "hintergangen" fühlt, empfehle ich einen "Blick über den Tellerrand". Danach merkt man vielleicht das Sony doch nicht so "dooof" ist..;)

steve.hatton
26.08.2015, 11:23
"Shoot the messenger" kann nicht stattfinden, da die Nachricht fehlt.

No message no messenger !

Es sind beiderseits ausschließlich Vermutungen !

Keiner hat Belege für den Fortbestand und ebenso hat keiner Belege für ein Ende des A-Mount. Oder, die die mehr wissen oder Belege haben dürfen und/oder wollen nichts sagen/publizieren/posten.

Sofern die A99 auslaufen sollte, kann das drei Dinge bedeuten:

1. Der Lagerbestand ist so gut wie abverkauft - sprich es ist leer!

2. Der Nachfolger steht in den Startlöchern

3. Sony baut keine neuen reinen A-Mount Kameras mehr.

(4. Es sind mal wieder Hacker bei Sony unterwegs:shock:)

Wer an was glaubt, sei jedem belassen, aber ich sehe hier kein Blut! Also keine "Crime Scene"-Absperrung notwendig.

Erebos
26.08.2015, 12:11
Ich halte mich gleich wieder raus, aber eines will ich noch festhalten:


...und zwar gegen jeden der negativ über A-Mount oder Sony schreibt...;)und wenn mal jemand wieder von "A-Mount ist tot" spricht...herrscht Lynchjustiz...

Ich denke das ist die Quelle der Missverständnisse. Wenn jemand schreibt "A Mount ist tot" das ist das eine Formulierung die impliziert, dass das gesagte eine Tatsache sei.

Das ist aber aufgrund fehlender Beweise keine Tatsache, sondern nur eine Vermutung.
Hier braucht man sich dann aber auch nicht wundern wenn einen andere auf diesen Umstand hinweisen.

Wenn jemand schreibt: "Ich glaube nicht, dass es noch eine A Mount Kamera geben wird" ist das eine Meinungsäußerung die als solche gekennzeichnet ist. Hier im Thread habe ich oft das Gefühl, dass einige derjenigen die der Meinung sind dass es keine A-Mount Bodys mehr geben wird erwarten dass die anderen, die noch an die Zukunft des A-Mount glauben, das Recht auf ihre Meinung absprechen wollen weil sie ihre Argumente für logischer halten. Das akzeptiert halt nicht jeder.

Ich persönlich fürchte auch, dass Sony den A-Mount sterben lässt, hoffe aber das dem nicht so sein wird, da das für mich einen Systemwechsel bedeuten würde.
Wobei für mich wahrscheinlich so oder so ein Systemwechsel anstehen wird, denn alles was Sony in letzter Zeit raus gebracht hat sprengt ganz deutlich mein Budget. Für mich bräuchte es einen A-Mount Body unter 1000€ um mich zu halten.

michaelbrandtner
26.08.2015, 12:11
Keiner hat Belege für den Fortbestand und ebenso hat keiner Belege für ein Ende des A-Mount. Oder, die die mehr wissen oder Belege haben dürfen und/oder wollen nichts sagen/publizieren/posten.

Nun, in #9 von 2013 in diesem Thread wurde sogar noch rundweg abstritten, dass man sich bei Sony jetzt verstärkt auf "NEX", was damals synonym zum E-Mount war, konzentrieren wolle, jetzt im späteren 2015 haben wir eine extrem minimierte Modelpalette und die größte Zeitstrecke (~1.5 Jahre) ohne neue A-Mount-Kamera seit Sonys Übernahme.

Da deutet sich doch vorsichtig eine gewisse Richtung an ...

steve.hatton
26.08.2015, 12:22
Über eine gewisse Richtung kann man diskutieren - ich würde sogar nicht einmal bestreiten wollen, dass die Konzentration auf E-Mount erfolgt. Das auch zurecht, denn mit Stabi und FF und treffsicherem, schnellen AF, werden die Argumente für eine A-Mount geringer.

Aber es ist und bleibt ein Unterschied zwischen tot und weniger forciert.

michaelbrandtner
26.08.2015, 15:02
Aber es ist und bleibt ein Unterschied zwischen tot und weniger forciert.


"Die Gerüchte über den Tod des A-Mount sind sicherlich stark übertrieben"

frei nach Mark Twain und Cpt. Jean Luc Picard ;)

matteo
26.08.2015, 16:00
Ich denke das ist die Quelle der Missverständnisse. Wenn jemand schreibt "A Mount ist tot" das ist das eine Formulierung die impliziert, dass das gesagte eine Tatsache sei..

Da bin ich ganz auf deiner Seite! Aber eine Stammtisch Parole wie "A-Mount ist tot" bietet halt einfach mehr Zündstoff (=Gesprächsstoff) Im Gegensatz zu anderen kann ich solche Parolen sehr gut ignorieren bzw. "gefiltert" lesen. Kann ich übrigens jedem auch bei der Seite von SAR empfehlen: einfach "gefiltert lesen".

Weiß das per Zufall wer? Hat Olympus mal ein offizielles Statement abgegeben, dass sie keine DSLR's mehr produzieren oder hat sich das einfach historisch so ergeben....

mvphoto
26.08.2015, 16:17
Ich habe mir den Thread mal durchgelesen und kann die Bedenken der Bestandskunden durchaus nachvollziehen.

Aber was ist mit den Interessenten, die von anderen Systemen zu Sony wechseln wollen?

Ich selbst habe mich aus diversen Gründen, unter Anderem wegen der Zeiss Loxia Baureihe, für das E-Mount in Form einer 7RII entschieden. Außerdem möchte ich meine vorhandenen Leitz/Leica R-System Objektive gerne wieder artgerecht mit einem High-Tech Body weiterverwenden. Das A-Mount war für mich z.B. nie eine Option.

Gruß, Wilfried

hpike
26.08.2015, 16:45
Aber eine Stammtisch Parole wie "A-Mount ist tot" bietet halt einfach mehr Zündstoff

Stammtischparolen waren schon immer eine ärgerliche Sache. Ich kann jedenfalls gut drauf verzichten. :flop:

turboengine
26.08.2015, 19:43
Ich habe mir den Thread mal durchgelesen und kann die Bedenken der Bestandskunden durchaus nachvollziehen.

Aber was ist mit den Interessenten, die von anderen Systemen zu Sony wechseln wollen?


Du bist ja nicht ins A-Mount gewechselt, insofern kein Problem für Dich. E-Mount prosperiert. Ich würde behaupten, dass 99% aller Wechsler ins E-Mount und nicht ins A-Mount einsteigen. Das ist das Problem der Bestandskunden...

mvphoto
26.08.2015, 21:13
Ich würde behaupten, dass 99% aller Wechsler ins E-Mount und nicht ins A-Mount einsteigen. Das ist das Problem der Bestandskunden...
Das ist auch genau meine Einschätzung.

Gruß, Wilfried

dey
26.08.2015, 21:22
Shoot the Mythenstricker vielleicht.
Es gibt ausschließlich Fakten pro A-Mount. Alles andere ist einzig Interpretation.
Es gibt als aktuellste A-Mount die A77 2; Fakt. Alter < 2 Jahre; Fakt.
Desweiteren gibt es neu aufgelgte A-Mount-Objektive; Fakt. Nicht E-Mount, sondern A-Mount; Fakt.
Wozu wir SSM2 brauchen, ist nicht wirklich klar oder offentsichtlich.

Die Kommunikation seitens Sony bezüglich ist schwach; das ist leider auch Fakt.

steve.hatton
26.08.2015, 21:35
...
Wozu wir SSM2 brauchen, ist nicht wirklich klar oder offentsichtlich.
.

Wurde nicht irgendwo der Unterschied AF 70-400GII zu GI bei der A7RII verlinkt?
Daran könnte man erkennen wozu....

dey
26.08.2015, 21:50
Wurde nicht irgendwo der Unterschied AF 70-400GII zu GI bei der A7RII verlinkt?
Daran könnte man erkennen wozu....

Der Trend ist zu erkennen. Das muss ich zugeben. Ich selbst bin und war ein Vertreter der These, dass diese Upgrades hauptsächlich dem E-Mount dienen müssen.

Aber wozu der Umweg über A-Mount SSM 2? 2.8er Zooms kann man auch für E-Mount direkt bauen.
Bleibt nur Doppelnutzung. Nur womit?