PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 [47] 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Giovanni
12.09.2016, 21:31
Man weiß nichts und trotzdem wird gebetsmühlenhaft behauptet das A-Mount tot ist.
Wird es das? Ich sehe jedenfalls gebetsmühlenartig wiederholt die Behauptung, es werde behauptet, dass der A-Mount tot sei ...

hpike
12.09.2016, 21:53
Dazu muss ich jetzt nicht wirklich etwas sagen. :roll:

Robert Auer
12.09.2016, 22:02
Die Fortführung des A-Mount macht m.E. mehr Sinn, als so mancher E-Mount Umsteiger hier wahrhaben will. Wer will sich denn eingestehen, viel Geld nur für ein geringeres Auflagemaß, kleineres Bajonett und eine perspektivische Pseudominiaturisierung ausgegeben zu haben? Die Adaptierungsmöglichkeit ist mir jedenfalls zu wenig und ich beobachte Objektivseitig einen Trend vom Altglas, über optisches Mittelmaß, bis hin zu relativ schweren/teuren Qualitätslinsen. Das hat Sony ein mehr an Umsatz gebracht, auch den ein oder anderen Zweitkamera-User - aber dem Umsteiger?

Mag die 7er Serie des E-Mount dzt. auch noch so von Sony gepusht werden, Sony hat es bisher noch nicht geschafft, für den Profianspruch ein rundes Produkt zu liefern. Mir missfallen jedenfalls: Das unvorteilhafte Handling (nicht nur mit längeren und/oder lichtstarken Brennweiten), die magere Energieversorgung (ohne Batteriegriff), der fehlende 2.te Kartenslot und GPS, die beim E-Mount immer noch bescheidene(re) AF-Geschwindigkeit und durch Pixelwahn aufgeblähte Dateien ( Speicher/Performance), die bei guten Objektiven und Batteriegriff nicht mehr vorhandene Gewichtersparnis, um nur einige Punkte zu nennen.
Gut, es gibt durch die Konzentration der Entwicklung auf E-Mount, dort damit auch einige innovative Vorzüge, die auch dem A-Mount gut getan hätten. Vielleicht kommt ja mit einer geeignet angepassten A9 (die das eine oder andere o.g. kompensiert) und/oder eine A99II, für mich die Versöhnung. Ansonsten werden bei mir A- und E-Mount früher oder später auf der Stecke bleiben.:oops: Allerdings habe ich mit der aktuellen A99 bereits ein sehr brauchbares Gerät, welches mir auch noch mit Minoltas kleinen Schätzchen sehr viel Freude bereitet.:top:

Giovanni
12.09.2016, 22:23
Mir missfallen jedenfalls: [...] durch Pixelwahn aufgeblähte Dateien ( Speicher/Performance)
Welche Auflösung würdest du dir denn vom Sensor einer A99 II wünschen?

mick232
12.09.2016, 22:32
Die Fortführung des A-Mount macht m.E. mehr Sinn, als so mancher E-Mount Umsteiger hier wahrhaben will.
...
Mag die 7er Serie des E-Mount dzt. auch noch so von Sony gepusht werden, Sony hat es bisher noch nicht geschafft, für den Profianspruch ein rundes Produkt zu liefern.

Und du glaubst ernsthaft, die Durchdringung des Profi-Segments wird im A-Mount von Sony noch versucht geschweige denn gelingen?

meshua
12.09.2016, 23:36
Guten Abend,

(...)
Mag die 7er Serie des E-Mount dzt. auch noch so von Sony gepusht werden, Sony hat es bisher noch nicht geschafft, für den Profianspruch ein rundes Produkt zu liefern. Mir missfallen jedenfalls: Das unvorteilhafte Handling (nicht nur mit längeren und/oder lichtstarken Brennweiten), die magere Energieversorgung (ohne Batteriegriff), der fehlende 2.te Kartenslot und GPS, die beim E-Mount immer noch bescheidene(re) AF-Geschwindigkeit und durch Pixelwahn aufgeblähte Dateien ( Speicher/Performance), die bei guten Objektiven und Batteriegriff nicht mehr vorhandene Gewichtersparnis, um nur einige Punkte zu nennen.

Hast du dir diese Meinung anhand von Produktblättern & Broschüren gebildet, oder im produktiven Real-Life Einsatz?:roll:

Grüße, meshua

Man
13.09.2016, 06:55
Die Fortführung des A-Mount ...

Ja.

Eigentlich ist es völlig wurscht, welchen Mount eine Kamera hat - sie muss nur zum Fotografen passen (Fähigkeiten, Preis).
Wegen "Preis" hätte ich das gerne von Sony als A-Mount, da ich dann nicht (fast) alles neu investieren muss.
Da ich außerdem "keinen Bock" habe manuell scharf zu stellen oder mich mit einem (zumindest bei Schwachlicht) im Vergleich z. B. zu den Topmodellen von Nikon oder Canon mangelhaften AF herumzuschlagen, setze ich auf ein separates AF-Modul.
Nun kann sich meine A99 nicht mit einer D500 oder D1x beim AF messen, aber man kann damit klar kommen und mit der A77II hat Sony schon mal gezeigt, dass der AF im A-Mount etwas näher an die Platzhirsche herankommen könnte.
Da man für ein separates AF-Modul eine Anlenkung über einen Spiegel benötigt und dafür beim E-Mount kein Platz vorhanden ist, werde ich vorläufig noch bei Modellen mit Spiegelkasten bleiben müssen (A-Mount oder DSLRs von Canon/Nikon/Pentax usw.).

Ich würde gerne trotz bekannter ISO-Schwäche (Wann fällt das in der Praxis denn wirklich auf? Ist bei Tagelischt zumindest bei mir noch nie ein Problem gewesen, bei Fotos in Innenräumen bei Abendveranstaltungen würde ich mir allerdings eine bessere ISO-Performance wünschen.) beim A-Mount bleiben. Nicht nur wegen Preis, sondern auch, weil der von mir eigentlich verpönte EVF und der permanente Live-View (insbesondere das Timelag stört mich da gewaltig) Vorteile bietet, die ich nicht mehr missen möchte (z. B. in Verbindung mit dem sehr flexiblen Monitor der A99 ist fotografieren ohne Verrenkungen aus sehr ungewöhnlichen Perspektiven möglich, Unterstützung bei manueller Scharfstellung - wenn das tatsächlich mal sein muss, 100%-Sucher, auch bei Schwachlicht kann man sehen, was man da eigentlich fotografiert).
E-Mountgehäuse größer zu machen, ist technisch bestimmt kein Problem (größerer Body, Batteriegriff, mehrere Batterien im Gerät usw.), Problem ist nach meiner Kenntnis der (noch?, die A6300 soll verglichen mit der 7er-Serie da schon deutliche Fortschritte gemacht haben, vielleicht kommt man da ja auch beim E-Mount irgendwann mal auf das Niveau der Konkurrenz. Angeblich ist das aber eher ein grundsätzliches Problem, da die Messbasis beim PD-AF über den Sensor zu gering ist - warten wir es mal ab.) schwache AF der E-Mounts.

vlG

Manfred

michaelbrandtner
13.09.2016, 07:32
Man weiß nichts und trotzdem wird gebetsmühlenhaft behauptet das A-Mount tot ist.

Man kann zumindest sicher sagen, dass E-Mount sehr viel lebendiger und quirliger ist, während man sich beim A-Mount bei jedem der wenigen Schnaufer fragt, ob das jetzt der letzte war ...

dinadan
13.09.2016, 07:53
Eigentlich ist es völlig wurscht, welchen Mount eine Kamera hat - sie muss nur zum Fotografen passen (Fähigkeiten, Preis).

Wenn man bei Null anfängt, hast du sicher recht. Ansonsten sollte die Kamera schon zu den vorhandenen Objektiven passen.

dey
13.09.2016, 07:54
Die Fortführung des A-Mount macht m.E. mehr Sinn, als
...
ich bete das ja auch gebetsmühlenartig runter.
Allerdings ist mir das Ziel der Informationspolitik von 'Sony schleierhaft, bzw. kann ich dem weder etwas allgemein Positives noch für A-Mount Positives abgewinnen.

Sony schweigt den A-Mount tot. Grund? :?
Nach ca. 3y Planlosigkeit sollten sie eigentlich langsam wissen, was sie für eine Strategie verfolgen und diese auch mal nachvollziehbar darlegen.

hpike
13.09.2016, 08:09
Ja E-Mount ist momentan lebhafter. Die Frage ob A-Mount am Ende ist, hab ich mir allerdings noch nie gestellt. Warum auch? Bloß weil nicht alle 2 Jahre 3 neue Modelle kommen? Ich will mich jetzt nicht auf den Tag festlegen, aber zuletzt die A68, ca. 2 Jahre zuvor, die A77II und weitere 2 Jahre zuvor die A77 und auch noch die A58. Wo ist da das Problem? Als damals die SLTs auf den Markt kamen hat Sony auch ein Feuerwerk an neuen Modellen abgebrannt, genau wie vor einiger Zeit beim E-Mount. Das E-Mount jetzt ziemlich viele neue Objektive auf den Markt geworfen hat finde ich vollkommen normal, schließlich war vorher nicht's vorhanden. Aber außer dem 70-200 war nicht's dabei was mich irgendwie reizen könnte. Die kurzen Brennweiten sind für mich persönlich allesamt uninteressant. Beim A-Mount gibt es zumindest das 70-400, das 300er und das 70-200. Das 500er lass ich aus bekannten Gründen mal raus. Für mich liegen da alle Vorteile eher beim A-Mount. Dazu gibt es mittlerweile gute lange Brennweiten von Fremdherstellern. Ich brauch da kein Sony Logo drauf, mir ist es vollkommen Schnuppe was da drauf steht. All das kann E-Mount mir nicht bieten oder wenn doch, dann nur eingeschränkt am Adapter. Womit ich dann AF mässig wieder auf dem Stand von vor etlichen Jahren wäre. Was also könnte mir E-Mount bieten was mir A-Mount nicht schon bietet? Das bisschen bessere Bildqualität das man, wenn man nicht grad Plakate druckt oder Pixelpeeping betreibt, sowieso kaum bemerkt? Das bisschen mehr Licht? Da ich sowieso fast nur bei gutem Licht fotografieren gehe, irrelevant. Die Größe und das Gewicht? Was bleibt davon übrig mit Grip und GM Objektiven? Nichts und das trifft genau das, was E-Mount für mich ist. Nichts!

cat_on_leaf
13.09.2016, 08:20
.........
Sony schweigt den A-Mount tot. Grund? :?
Nach ca. 3y Planlosigkeit sollten sie eigentlich langsam wissen, was sie für eine Strategie verfolgen und diese auch mal nachvollziehbar darlegen.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass Sony einen Plan hat.
Wie der aussieht wissen Leute aus dem oberen Management von Sony.
Und ob der uns Hanseln hier im Forum vorgestellt wird und ob der uns passt steht auf einem anderen Blatt.

whz
13.09.2016, 08:21
Die Fortführung des A-Mount macht m.E. mehr Sinn, als so mancher E-Mount Umsteiger hier wahrhaben will. Wer will sich denn eingestehen, viel Geld nur für ein geringeres Auflagemaß, kleineres Bajonett und eine perspektivische Pseudominiaturisierung ausgegeben zu haben? Die Adaptierungsmöglichkeit ist mir jedenfalls zu wenig und ich beobachte Objektivseitig einen Trend vom Altglas, über optisches Mittelmaß, bis hin zu relativ schweren/teuren Qualitätslinsen. Das hat Sony ein mehr an Umsatz gebracht, auch den ein oder anderen Zweitkamera-User - aber dem Umsteiger?
.:top:

* Monolog Anfang* :cool:

Es ist ja nicht so, dass man an der A99 *kein* Altglas adaptieren kann, ganz im Gegenteil :) allerdings ist die A99 auch nicht der Weisheit letzter Schluss, nach knapp einem Jahr im Einsatz muss ich doch feststellen, dass das Ding (so gut mir die A99 gefällt) einfach zu langsam ist, Einschaltzeit, AF beim SAL70400G etc. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, vor allem weil die gehypte A7 II da noch langsamer ist.

Auch sonst siehe ich es so wie Robert: Pseudominiaturisierung - cui bono? Es wird langsam Zeit, dass Sony mal wirklich ein System auf die Beine stellt, dass nicht wieder nach ein paar Jahren clamheimlich ausläuft bzw. einfach nicht gepflegt wird, und das auch dem Kunden eine zukunftssichere Perspektive gibt. Und hier hat einfach Canon und Nikon die Nase vorn, ganz gewaltig. Da braucht man nichts schön reden, Sony schafft es einfach nicht. Denn ständig was Neues bringen, nunmehr sich selbst konterkarrieren mit dem E System (zuerst als Wunderwuzzileichtbautollesding und dann riesengroße und teure Linsen bringen, GM als neuen Standard definieren, um dann wieder ein Zeiss Planar 50/1,4 rauszubringen?? Wer soll diese Sprünge noch nachvollziehen können?

Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E, aber wenn man es nicht nutzen will.
Achja: der EVF der A99 ist letztlich eigentlich in der Tageslichtfotografie eine völlige Fehlkonstruktion, weil einfach zu dunkel. Man sieht nicht wirklich genau, was man fotografiert.

Wenn Sony es doch schaffen sollte in den nächsten Wochen eine A99II mit deutlich verbesserter Performance (dh vor allem deutlich kürzere Einschaltzeiten, und deutlich rascher anspringender AF) mit deutlich besserem EVF (höhere Auflösung, und deutlich heller bei Tageslicht) auf den Markt zu bringen, und dazu ein paar hochwertige neue Linsen (keine "abgedichteten" Objektive wie das 16-35, 24-70...), dann besteht doch noch Hoffnung. Ich denke da an ein 2,8/200, ein neues 1,4/35, ein neues 2,8/21 Zeiss etc.

Aber wie ich Sony als Elektronikkonzern einschätze, werden die wieder neue Gimmicks auf den Markt werfen, ohne dass für den Konsumenten eine Logik erkennbar ist.

Und bevor einer mir Sony bashing vorwirft: bei mir zu Hause ist alles Sony, TV, DVD Player, Kurzwellenempfänger...und ich bin mit den Ergebnissen meiner A99 Ausrüstung mehr als zufrieden. Und das zählt letztlich, weshalb ich auch kein Wechselbedürfnis verspüre, aber auch kein Bedürfnis nach weiteren Investitionen, vor allem nicht nach einer A7 II die mir immer wieder durch den Kopf geistert, aber mich eben nicht wirklich überzeugt hat.

* Monolog Ende* :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2016, 08:27
Ich bin mir zu 100% sicher, dass Sony einen Plan hat.
Wie der aussieht wissen Leute aus dem oberen Management von Sony.
Und ob der uns Hanseln hier im Forum vorgestellt wird und ob der uns passt steht auf einem anderen Blatt.
Wir bekommen die Auswirkungen zu spüren, das genügt wohl.

cat_on_leaf
13.09.2016, 08:34
Wir bekommen die Auswirkungen zu spüren, das genügt wohl.

DAS nennt man reales Leben. Dein Arbeitgeber kann dir auch nicht sagen, ob der Laden in dem du arbeitest in 5 Jahren noch rund läuft und du einen Arbeitsplatz hast. Und das passiert bei anderen Dingen halt auch.

wolfram.rinke
13.09.2016, 08:35
* Monolog Anfang* :cool:

...... AF beim SAL70400G etc. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, vor allem weil die gehypte A7 II da noch langsamer ist.

......

Achja: der EVF der A99 ist letztlich eigentlich in der Tageslichtfotografie eine völlige Fehlkonstruktion, weil einfach zu dunkel. Man sieht nicht wirklich genau, was man fotografiert.


* Monolog Ende* :cool:

Hallo Wolfgang, kann dir in einigen Punkten zustimmen, anderes kann ich nicht nachvollziehen. Ich fotografiere mit der A99 seit sie am Markt ist (4 Jahre), und kann nicht feststellen, dass der Sucher "zu dunkel sei", ich fotografiere viel Outdoor aber auch Studio und hatte da nie ein Problem damit. (....die Helligkeit lässt sich ja einstellen; vielleicht ein Defekt?)

Dass das SAL70400G langsam ist stimmt, das trifft aber nicht auf das SAL70400G2 zu. Ich hatte beide, und das SAL70400G2 ist deutlich schneller. Liegt also nicht an der Kamera sondern am Objektiv.

ericflash
13.09.2016, 08:48
Wobei es auch bei Nikon z.B. Sachen gibt die nicht so gut sind. Sie haben z.B. kein richtig vernünftiges 50er, wo man bei Sony dann doch aus dem vollen schöpfen kann :shock:

dey
13.09.2016, 08:56
Ich bin mir zu 100% sicher, dass Sony einen Plan hat.
Wie der aussieht wissen Leute aus dem oberen Management von Sony.
Und ob der uns Hanseln hier im Forum vorgestellt wird und ob der uns passt steht auf einem anderen Blatt.

Du hast meinen Beitrag sinnentstellend verkürzt.

Sony schweigt den A-Mount tot. Grund? :?
Das ist der entscheidende Satz.

Wir Hanseln sind Kunden, wie andere auch. Gut informierte Kunden, im Rahmen der zur Zeit verfügbaren Informationen. Und die sind in Bezug auf A-mount einfach dürftig. Und man kann keinem Kunden, der sich gerne vor dem Kauf informiert vorwerfen, wenn er einen großen Bogen um den A-Mount macht. Nicht wegen nicht konkurrenzfähiger Technik, sondern wegen schlechter Informationspolitik.


Achja: der EVF der A99 ist letztlich eigentlich in der Tageslichtfotografie eine völlige Fehlkonstruktion, weil einfach zu dunkel. Man sieht nicht wirklich genau, was man fotografiert.

Der funktioniert bestens bei Tageslicht. Zumindest der EVF der älteren A65. Was du meinst sind exrem helle Lichtsituationen.
höhere Auflösung
Ich sehe bei meiner A65 keine Pixel. Die Auflösung der besseren Modelle sollte nicht das Problem sein.

a1000
13.09.2016, 08:56
DAS nennt man reales Leben. Dein Arbeitgeber kann dir auch nicht sagen, ob der Laden in dem du arbeitest in 5 Jahren noch rund läuft und du einen Arbeitsplatz hast. Und das passiert bei anderen Dingen halt auch.

Hmm, ich glaube hier wird einiges durcheinander gebracht.
Sony ist nicht der Arbeitgeber der A-Mount User, sie sind Sonys Kunden.
Jede Firma versucht die Kunden zu halten und behandelt sie so gut es geht.

Evtl. hast du aber doch recht. Momentan scheint es als wenn die A-Mount Kunden nur kleine Angestellte wären....

Grüße

whz
13.09.2016, 09:00
Der funktioniert bestens bei Tageslicht. Zumindest der EVF der älteren A65. Was du meinst sind exrem helle Lichtsituationen.

Ich sehe bei meiner A65 keine Pixel. Die Auflösung der besseren Modelle sollte nicht das Problem sein.

Ich weiss schon, dass man den EVF manuell heller stellen kann, doch sollte mMn dies die Automatik hinreichend selbst schaffen. Im halbdunklen Räumen, in dunklen Kirchen passt es eh wieder. Und die Frage, ob man Pixeln sieht, stellt sich nicht, vielmehr, wie genau kann ich bei elektronischer Sucherlupe erkenne, ob das Bild scharf wird. Und hier besteht der Nachholbedarf. Und dass Sony das hinkrigen *kann* weiß ich, bloß weiß ich nicht, ob sie es *wollen* ;)

whz
13.09.2016, 09:01
...
Dass das SAL70400G langsam ist stimmt, das trifft aber nicht auf das SAL70400G2 zu. Ich hatte beide, und das SAL70400G2 ist deutlich schneller. Liegt also nicht an der Kamera sondern am Objektiv.

Ich fürchte Du hast Recht, aber im Moment habe ich keine Lust, Neuanschaffungen zu tätigen.

dey
13.09.2016, 09:13
Ich weiss schon, dass man den EVF manuell heller stellen kann, doch sollte mMn dies die Automatik hinreichend selbst schaffen. Im halbdunklen Räumen, in dunklen Kirchen passt es eh wieder. Und die Frage, ob man Pixeln sieht, stellt sich nicht, vielmehr, wie genau kann ich bei elektronischer Sucherlupe erkenne, ob das Bild scharf wird. Und hier besteht der Nachholbedarf. Und dass Sony das hinkrigen *kann* weiß ich, bloß weiß ich nicht, ob sie es *wollen* ;)

Ich habe nix von manuell gschrieben. Bei mir funktioniert Auto bei 'normalen' Tageslichtsituationen gut.
Lange Zeit konnte ich das Gezeter (von Klaus) gar nicht verstehen, weil bei mir offensichtlich nie die Sonne scheint. Ich habe diese Sonnenschwäche aber irgendwann auch gefunden. :cry: :shock:
Mehr Auflösung ist ja theoretisch immer gut, aber dass eine OVF ohne Lupenfunktion da besser sein soll kann ich nicht recht glauben. Und das es an der Auflösung des EVF liegt, wenn man die Schärfe bei der Lupe nicht erkennt durfte ich bis jetzt noch nicht feststellen (aber das Sonnenporblem habe ich ja auch lange verkannt :P).

mick232
13.09.2016, 09:29
DAS nennt man reales Leben. Dein Arbeitgeber kann dir auch nicht sagen, ob der Laden in dem du arbeitest in 5 Jahren noch rund läuft und du einen Arbeitsplatz hast. Und das passiert bei anderen Dingen halt auch.

Da täuscht du dich aber. Bei uns werden Mitarbeiter auf dem laufenden gehalten was Geschäftsentwicklung und Zukunftspläne betrifft. Sonst würden die Mitarbeiter schnell abwandern. Niemand erwartet eine Garantie für einen sicheren Arbeitsplatz auf 5 Jahre hinweg, das heißt aber noch lange nicht daß man einfach gar keine Info preisgibt so wie Sony es macht. Und für Kunden gilt das selbstverständlich genauso.

cat_on_leaf
13.09.2016, 09:32
Du hast meinen Beitrag sinnentstellend verkürzt.

......

Nein, habe ich nicht. Ich habe nur den letzten Satz als Aufhänger verwendet.
Manchmal schreibe ich sogar Dinge, die nicht nur für dich alleine bestimmt sind!

cat_on_leaf
13.09.2016, 09:33
Da täuscht du dich aber. Bei uns werden Mitarbeiter auf dem laufenden gehalten was Geschäftsentwicklung und Zukunftspläne betrifft. ......

Bei uns auch.
Und trotzdem sehe ich im Konzern immer wieder wie bestimmte Geschäftszweige ziemlich kurzfristig veräußert oder stillgelegt werden .

minolta2175
13.09.2016, 09:55
Es ist ja nicht so, dass man an der A99 *kein* Altglas adaptieren kann, ganz im Gegenteil

M42 und........

Ecce
13.09.2016, 09:56
https://dl.dropboxusercontent.com/u/95695768/infografik_5786_weltweiter_absatz_von_digitalkamer as_n.jpg

Schätze da liegt der Hase im Pfeffer.

Die entscheidende Frage ist doch, wem Sony (oder alle anderen) überhaupt noch welche Kameras (nebst Zubehör) verkaufen kann.

Wenn die Ankündigung von Sony stimmt, in diesem GJ den Umsatz etwa halten zu können, dann wäre das ein weiterer Erdrutsch zugunsten Sony bei den Marktanteilen.
Also läge das Management mit seiner Taktik sich nicht auf irgendeinen Mount oder einen bestimmten Sensor festzulegen goldrichtig.

Ach Ja, und Canikon läge mit seiner Strategie komplett falsch.

Was bedeutet das für mich als Nutzer?
Ich mach einfach so lange mit meiner :a:77II weiter, bis sie auseinanderfällt.
Erst dann, beim nächsten Neuerwerb, macht es Sinn sich die Frage nach der Zukunftsträchtigkeit eines Kamerasystems zu stellen.

Buenos Dias
(Macht schöne Bilder)


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Reisefoto
13.09.2016, 10:11
Bei mir funktioniert Auto bei 'normalen' Tageslichtsituationen gut.
Bei mir auch. Wenn es aber richtig sonnig wird, dann ist eine Schirmmütze notwendig, um den Sucher vernünftig nutzen zu können. Da ich diese dank schwindender Haarpracht dann sowieso tragen muss, habe ich das Problem mit der Sucherhelligkeit nicht. Es bleiben aber die im Sucher absaufenden Schatten, in denen man bei hohen Kontrasten oft nichts erkennt, obwohl das Foto und auch dessen Wiedergabe nach der Aufnahme im Sucher einwandfrei ist.


Mehr Auflösung ist ja theoretisch immer gut, aber dass eine OVF ohne Lupenfunktion da besser sein soll kann ich nicht recht glauben. Und das es an der Auflösung des EVF liegt, wenn man die Schärfe bei der Lupe nicht erkennt durfte ich bis jetzt noch nicht feststellen
Ich kann auch nur sagen, dass der EVF dem OVF beim manuellen Fokussieren weit überlegen ist. Neben der alltäglichen Anwendung konnte ich das auch im direkten Vergleich feststellen, als wir parallel mit der A99 und A900 Objektivtestaufnahmen gemacht haben. Mit der A900 war eine manuelle Fokussierung in der Präzision wie mit der A99 nicht möglich. Die Fokussierung im EVF oder LiveView über das Rückwanddisplay ist für mich eine der großen Stärken der A99 gegenüber der A900.


Dass das SAL70400G langsam ist stimmt, das trifft aber nicht auf das SAL70400G2 zu. Ich hatte beide, und das SAL70400G2 ist deutlich schneller. Liegt also nicht an der Kamera sondern am Objektiv.
An welcher Kamera hattest Du sie denn? Ich habe das 70-400G an der A77 Typ 1 und habe zum Vergleich das Typ II ausprobiert (gleichzeitg an zwei A77). Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Das Typ 2 soll ja für die Kommunikation mit der Kamera zusätzliche Befehle haben, die aber wohl erst ab der A77II unterstützt werden. Es liegt also sowohl an der Kamera als auch am Objektiv.

minolta2175
13.09.2016, 10:19
Ich bin mir zu 100% sicher, dass Sony einen Plan hat.

Ja, Marktanteil und Gewinn, mit korrektur nach den Quartalszahlen.
Gruß Ewald

dey
13.09.2016, 10:27
Nein, habe ich nicht. Ich habe nur den letzten Satz als Aufhänger verwendet.
Manchmal schreibe ich sogar Dinge, die nicht nur für dich alleine bestimmt sind!

Manchmal werfen die zerstückelten kurzen Zitate ein seltsames Licht auf den Zitierten.

whz
13.09.2016, 10:31
Bei mir auch. Wenn es aber richtig sonnig wird, dann ist eine Schirmmütze notwendig, um den Sucher vernünftig nutzen zu können. ....Es bleiben aber die im Sucher absaufenden Schatten, in denen man bei hohen Kontrasten oft nichts erkennt, obwohl das Foto und auch dessen Wiedergabe nach der Aufnahme im Sucher einwandfrei ist.



Genau das habe ich gemeint, ich halte halt meine Hand oberhalb des Suchers, um etwas zu erkennen. Und das ist mir bei einer Kamera des 21. Jhrd einfach zu wenig.

Bezüglich MF bin ich ganz bei Dir: die manuelle Fokussierung ist schlichtweg der Knüller des EVF, ich habe schon exakt fokussierte Fotos mit dem Zeiss Jena Biotar 1,5/75 (M42) gemacht, da kommt FReude auf :top:

Robert Auer
13.09.2016, 10:36
Welche Auflösung würdest du dir denn vom Sensor einer A99 II wünschen?

Mir reichen 24MP (sozusagen als A99IIS), damit machte ich letztlich z.B. mit dem 30 Jahre alten und kompakten MAF 100/2 überzeugend scharfe und Zimmerwandgroße (Werbe-)Plakate. Wenn der Zeitgeist und die im Kundenwettbewerb erwartete Technik es verlangen, meinetwegen auch 36MP.
Viel wichtiger sind mir AF-Schnelligkeit und Präzision!

Robert Auer
13.09.2016, 10:53
Ich weiss schon, dass man den EVF manuell heller stellen kann, doch sollte mMn dies die Automatik hinreichend selbst schaffen. Im halbdunklen Räumen, in dunklen Kirchen passt es eh wieder. Und die Frage, ob man Pixeln sieht, stellt sich nicht, vielmehr, wie genau kann ich bei elektronischer Sucherlupe erkenne, ob das Bild scharf wird. Und hier besteht der Nachholbedarf. Und dass Sony das hinkrigen *kann* weiß ich,.....* ;)

Ich habe die LCD-Helligkeit bewusst auf Manuell gestellt. Damit sehe ich die Bildwirkung Helligkeit besser und muss nicht immer ins Histogramm schalten.

wolfram.rinke
13.09.2016, 11:11
....
An welcher Kamera hattest Du sie denn? Ich habe das 70-400G an der A77 Typ 1 und habe zum Vergleich das Typ II ausprobiert (gleichzeitg an zwei A77). Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Das Typ 2 soll ja für die Kommunikation mit der Kamera zusätzliche Befehle haben, die aber wohl erst ab der A77II unterstützt werden. Es liegt also sowohl an der Kamera als auch am Objektiv.

Ich hatte das SAL70400 an der A99 und A77 und SAL70400G2 an der A99 und der A77M2 . Wie du richtig schreibst, wird das SAL70400G2 an der A77 NICHT als dieses in den EXIF Daten korrekt erkannt und das SAL70400G2 (erscheint da als SAL70400G) und erst die A77M2 zeigt die Version 2 des Objektives korrekt in den EXIF Daten. Das Objektiv SAL70400G2 dürfte erkennen welcher Body angedockt ist und entsprechend den Befehlssatz anpassen. Der Unterschied ist an der A99 und der A77M2 erkennbar, nicht an der A77M1

goethe
13.09.2016, 17:08
...

Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E, aber wenn man es nicht nutzen will.
...


:top:

Klaus

CP995
13.09.2016, 18:23
...
Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E ...

In welcher Hinsicht denn?
Außer aktuell vielleicht noch ein wenig besserer AF Leistung.
Und wer das braucht, kauft seit Jahren schon Canon oder Nikon.

Insofern, welches "Potential" meinst Du? :?

minfox
13.09.2016, 19:34
Im laufenden Thread ist kaum erörtert worden, dass die neuen Tami-Telekonverter (http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/tele-converters-803/) für das SP 150-600mm nicht mit A-Mount-Anschluss kommen. Vor diesem Hintergrund meine Frage: Funktionieren Tele-Konverter (natürlich mit AF) an den entsprechenden LAEA-Adaptern? Ich weiß, dass das schon hinlänglich thematisiert wurde. Aber beantworten kann ich selbst die Frage jetzt mit letzter Sicherheit nicht, weil ich die Antworten zwar gelesen, aber nicht verinnerlicht habe.

BeHo
13.09.2016, 19:52
Wenn die Meldung als Aus für den A-Mount interpretiert wird, dann muss man sie auch als Aus für den E-Mount und alle Kameramarken außer Canon und Nikon interpretieren. Aber natürlich nur, wenn man das tut - was ich niemandem unterstelle.

Ansonsten verinnerliche einfach mal die zahlreichen Infos zu Telekonvertern an E-Mount, wobei ich denke, dass Du ganz genau weißt, was da Sache ist. ;)

minfox
13.09.2016, 20:10
Ich vermute, dass die Telekonverter sich mittels ihrer Elektronik am LAEA bzw. der Kamera "anmelden", um die veränderte Blendenzahl und die verlängerte Brennweite zu melden. Damit scheinen sie dann nicht zusammen mit LAEA an einer E-Mount-Kamera zu funktionieren.
Also: Das SP 150-600mm kann man mittels LAEA an E-Mount betreiben, mit den neuen Konvertern geht das nicht.
Jetzt müsste man eine Antwort darauf finden, warum es das SP 150-600mm für A-Mount gibt und die Konverter nicht. Hat jemand eine Idee?

aidualk
13.09.2016, 20:15
Viel wichtiger sind mir AF-Schnelligkeit und Präzision!

Wenn du Schnelligkeit haben möchtest, ist A-Mount noch leicht im Vorteil.
Wenn du aber Präzision haben möchtest, dann ist E-Mount deutlich im Vorteil. Ich habe mit der A7RII so extrem wenig AF Ausschuss, wie ich mit der A99 nicht mal ansatzweise geschafft hatte.


Aus meiner Sicht hat A mehr Potential als E, ...

Ich hatte über 2 Jahre beides parallel (A7R/II und A99, A900 habe ich auch jetzt noch), aber mit den jeweils Top Geräten liegt aus meiner Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem von A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.

Giovanni
13.09.2016, 20:20
mit den jeweils Top Geräten liegt meine Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich mal auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.
Jetzt zerstör' doch nicht die lieb gewordenen und behutsam gepflegten Illusionen ... ;)

aidualk
13.09.2016, 20:33
Jetzt zerstör' doch nicht die lieb gewordenen und behutsam gepflegten Illusionen ... ;)

Mir glaubt hier ja ohnehin niemand. :cool:

Ellersiek
13.09.2016, 22:25
...Potential (von lat. potentia „Stärke, Macht“), auch Potenzial, bedeutet Fähigkeit zur Entwicklung; noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten....
...A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.

Demnach liegt das größere Potential bei A-Mount, oder?:D

Ich lasse mich gerne überraschen, aber wenn Sony nächste Woche wirklich ein A-Mount-Häschen aus dem Hut zaubert, dann bin ich wirklich überrascht. Obwohl SAR eine zeitlang keinen Monat hat verstreichen lassen, ohne irgendetwas über A-Mount zu orakeln, ist es in letzter Zeit dort in dieser Hinsicht doch recht still geblieben.

Enttäuscht wäre ich, wenn es keine signifikante Verbesserung im AF-Bereich beim FE/E-Mount gibt. Das ist m.E. die eigentliche Bremse. Mir ist es letztendlich egal, ob eine gute A-Mount- oder E-Mount-Kamera kommt: Entweder A-Mount zieht nach (Sensoren, elektronischer Verschluss, spiegel- & folienlos, ...) oder E-Mount bekommt einen ausreichend guten AF (A77II-Niveau würde mir reichen, besser ist natürlich immer gut).

Dauert aber nur noch 'ne knappe Woche, dann sind wir ein (kleines) Stück schlauer.

Gruß
Ralf

Giovanni
13.09.2016, 22:46
https://dl.dropboxusercontent.com/u/95695768/infografik_5786_weltweiter_absatz_von_digitalkamer as_n.jpg

Schätze da liegt der Hase im Pfeffer.

Die entscheidende Frage ist doch, wem Sony (oder alle anderen) überhaupt noch welche Kameras (nebst Zubehör) verkaufen kann.

Wenn die Ankündigung von Sony stimmt, in diesem GJ den Umsatz etwa halten zu können, dann wäre das ein weiterer Erdrutsch zugunsten Sony bei den Marktanteilen.
Deine Statistik zeigt die Zahl der verkauften Kameras. Sony hat nicht behauptet, genauso viele Kameras wie in früheren Jahren zu verkaufen - wohl aber genauso viel Umsatz (und vermutlich noch mehr Gewinn) zu machen. Wie das? Sony hat rechtzeitig das Hochpreissegment etabliert. Sowohl bei den Gehäusen als auch bei den Objektiven dürfte der Umsatz pro Einheit heute im Mittel ungefähr das Doppelte betragen im Vergleich zu vor 2 Jahren, denn diese Hochpreis-Geräte wie die A7r II nebst GM-Objektiven verkaufen sich glänzend.

Dazu kommt, dass nach meinem subjektiven Empfinden Sony den Mitbewerbern tatsächlich massiv Marktanteile abnimmt. Am WE war ich beim Oldtimertreffen auf der Hahnweide in Kirchheim-Teck, eine der renommiertesten Flugveranstaltungen, und sah sehr viele Kameragurte mit "Sony"-Aufdruck. Ich habe zwar nicht nachgezählt, aber gefühlt waren deutlich mehr Sony Kameras der A7- und A6x00-Baureihen zu sehen als Canon oder Nikon. Und das bei einer Flugschau, wo ich nicht erwartet hätte, dass die Dominanz von Canon und Nikon überhaupt in Frage gestellt werden kann. Natürlich waren die Gehäuse mit den längsten Tele-Tüten nach wie vor welche von Nikon bzw. Canon, aber wenn man nicht die Länge der Objektive misst, sondern die Gehäuse zählt, war Sony keineswegs weniger vertreten.

Irmi
14.09.2016, 00:44
Hab ich am WE auch festgestellt. Auf der Urlaubsfähre.
Gut, meine 2 Sonys waren natürlich ein gewichtiger Anteil.
Ein paar MFT s hab ich auch gesehen.

meshua
14.09.2016, 07:56
Guten Morgen,
(...) Sony hat rechtzeitig das Hochpreissegment etabliert. Sowohl bei den Gehäusen als auch bei den Objektiven dürfte der Umsatz pro Einheit heute im Mittel ungefähr das Doppelte betragen im Vergleich zu vor 2 Jahren, denn diese Hochpreis-Geräte wie die A7r II nebst GM-Objektiven verkaufen sich glänzend.


Wohl wahr: Offenbar bietet SONY für Fotografen einen Mehrwert, den Andere so nicht bieten (können). Man liest, hört und sieht mittlerweile genügend professionelle Fotografen, welche sich neben ihrer Canon oder Nikon bewusst eine A7* mit hinzuholen und via den bösen Adapter ihre vorhandenen Objektive offenbar sehr produktiv nutzen - und die Ergebnisse belegen es.

Persönlich sehe ich die Kanibalisierung des DSLR-Marktes vor ein paar Jahren mit einer Überschwemmung an billigen Einstiegsmodellen bis $500 als einen Versuch der großen Marken an, mehr Umsatz und Verkäufe zu generieren. Verdienen konnte man bei diesen Margen sicherlich kaum etwas und ob viele dieser Low-Budget Kunden zu mehr als dem Kitobjektiv gegriffen haben ist auch eher fraglich: Man hatte seine günstige "Profi-Kamera".

Im Moment hat bzgl. Innovationen für mich SONY den Lead. Nikon & Canon sind nicht schlechter und bieten robuste, zuverlässige Produkte an. Aber man verlässt sich heute noch zu sehr auf seinen Markenstatus ... mein persönlicher Eindruck. Die FE-Mount Modelle und immer bessere Adapter sind sehr verlockend für Fotografen gleich welcher Marke! :top:

Viele Grüße, meshua

whz
14.09.2016, 08:26
Wenn du Schnelligkeit haben möchtest, ist A-Mount noch leicht im Vorteil.
Wenn du aber Präzision haben möchtest, dann ist E-Mount deutlich im Vorteil. Ich habe mit der A7RII so extrem wenig AF Ausschuss, wie ich mit der A99 nicht mal ansatzweise geschafft hatte.



Ich hatte über 2 Jahre beides parallel (A7R/II und A99, A900 habe ich auch jetzt noch), aber mit den jeweils Top Geräten liegt aus meiner Sicht das Potential bei E-Mount deutlich über dem von A-Mount. A-Mount müsste jetzt mal endlich auf breiter Front nachziehen, nicht nur bei den Sensoren auch bei den Objektiven, sonst geraten sie immer weiter ins Hintertreffen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, siehst Du das Potential bei A dann wenn es neue bessere Objektive gibt?

whz
14.09.2016, 08:32
....Im Moment hat bzgl. Innovationen für mich SONY den Lead. Nikon & Canon sind nicht schlechter und bieten robuste, zuverlässige Produkte an. ...

Sehe ich auch so, Sony ist derzeit (!) definitiv der innovativste Hersteller von hochwertigen Kameras, und sie wagen auch Dinge, an die sich keiner ran traut (EVF bei einer DSLR - bzw. SLT); aber was fehlt ist die Kontinuität im System, zuerst wird A hochgefahren und auf halber Strecke eingefroren (nicht eingestampft, was aber noch kommen kann, aber nicht muss) und nun E, bei dem die Produktphilosophie über Nacht komplett geändert wurde (aus klein und leicht wurde groß und schwer, bloss die Kameras sind noch (!) klein, aber wer weiß, was da noch kommt...:cool:

aidualk
14.09.2016, 09:20
Wenn ich Dich richtig verstehe, siehst Du das Potential bei A dann wenn es neue bessere Objektive gibt?

Ich sehe durchaus Potential beim A-Mount, nicht mehr sondern auch Potential (aber deutlich weniger als für E-Mount, alleine schon wg. der Variabilität, wie Altglasmöglichkeit, klein möglich, groß möglich u.s.w.) . Dafür müssten aber eine Menge Baustellen beim A-Mount erst eröffnet und dann auch abgeschlossen werden (Sensorenauswahl, neue Objektive, vor allem Festbrennweiten, die Folie weg). Da ist bis heute ein jahrelanger Rückstau aufgelaufen.
Nur bin ich davon überzeugt, dass das nicht mehr passieren wird, was ursprünglich mein Hauptgrund war, warum ich zu E-Mount gewechselt bin. Dabei sehe ich als großes Hindernis für den A-Mount, dass Sony es geschafft hat, mit E-Mount doch eine ganze Reihe Fotografen von anderen Systemen zu sich zu ziehen, hauptsächlich von Canon (aber auch vom A-Mount, siehe hier im Forum) und insgesamt damit doch recht erfolgreich zu sein. Das würde mit A-Mount so nicht gelingen können. Damit gibt es eigentlich bei Sony keinen Grund mehr, sich weiter intensiver mit dem A-Mount zu beschäftigen.
Und es ist doch klar, dass eine A7RII ein deutlich höheres Verkaufspotential hat als eine A99IIR (wäre die aber vor 3 Jahren gekommen, hätte ich sie wahrscheinlich noch genommen, heute würde ich aber keine A-Mount Kamera mehr kaufen).

meshua
14.09.2016, 10:04
(...)
Und es ist doch klar, dass eine A7RII ein deutlich höheres Verkaufspotential hat als eine A99IIR (wäre die aber vor 3 Jahren gekommen, hätte ich sie wahrscheinlich noch genommen, heute würde ich aber keine A-Mount Kamera mehr kaufen).

Auch SONY ist ein gewinnorientiertes Privatunternehmen und kein staatlicher Wohlfahrts- und Selbstbedienungsladen. Sie konzentrieren ihre Ressourcen auf die E-Mount Entwicklung und mit begrenzten Ressourcen ist es folglich logisch, daß andere Bereiche wie A-Mount eben weniger Aufmerksamkeit erfahren. Dies scheint für einige Forumsteilnehmer (noch) nicht nachvollziehbar zu sein. :roll: Dabei bietet E-Mount mehrere Migrationsmöglichkeiten an, welche ebenso von einigen Forumsteilnehmer nicht verstanden/angenommen werden. Ist dies SONY anzulasten...?

Viele Grüße, meshua

Mikosch
14.09.2016, 10:13
heute würde ich aber keine A-Mount Kamera mehr kaufen).

Ohne überhaupt ein möglicherweise erscheinendes Produkt zu kennen sowas formulieren ... das überrascht mich!

Ich schließe für mich keine Kamera aus, die ich noch nicht mal kenne.

aidualk
14.09.2016, 10:17
Das ist ganz einfach: Ich habe für das E-Mount jetzt die Objektive, die es für das A-Mount nie gab, und die passen nun mal nicht an eine A-Mount Kamera, egal welche Specs diese möglicherweise mal haben wird. Damit ist für mich der A-Mount-Zug abgefahren. ;)

Mikosch
14.09.2016, 10:28
Das ist ganz einfach: Ich habe für das E-Mount jetzt die Objektive, die es für das A-Mount nie gab, und die passen nun mal nicht an eine A-Mount Kamera, egal welche Specs diese möglicherweise mal haben wird. Damit ist für mich der A-Mount-Zug abgefahren. ;)

Und wenn diese tollen E-Mount-Objektive sich an die A-Mount-Kamera adaptieren lassen? :crazy:

hpike
14.09.2016, 10:30
Das ist ja lustig, bei mir ist es umgekehrt. Ich finde beim E-Mount keine Objektive die mich interessieren. So unterschiedlich sind halt die Bedürfnisse und das gilt halt auch für die Kameras. Aber es gibt halt User die das entweder nicht verstehen oder nicht annehmen wollen. ;)

aidualk
14.09.2016, 10:31
Und wenn diese tollen E-Mount-Objektive sich an die A-Mount-Kamera adaptieren lassen? :crazy:

Dafür muss sie ja einen E-Mount Anschluss haben und wäre somit keine A-Mount Kamera mehr. Einen Adapter (sogar 2) für A-Mount habe ich auch und kann noch vorhandene A-Mount Objektive weiter nutzen, aber die Kamera dahinter bleibt dennoch eine E-Mount. ;)
Sollte es eine E-Mount Kamera in der Größe einer A99 geben, spricht das ja nur erneut für die Variabilität des E-Mounts. ;)

aidualk
14.09.2016, 10:32
Das ist ja lustig, bei mir ist es umgekehrt. Ich finde beim E-Mount keine Objektive die mich interessieren. So unterschiedlich sind halt die Bedürfnisse und das gilt halt auch für die Kameras. Aber es gibt halt User die das entweder nicht verstehen oder nicht annehmen wollen. ;)

Mit deinen Anforderungen an ein System wäre ich schon lange bei Nikon und auch nicht mehr beim A-Mount!

hpike
14.09.2016, 10:40
Das hab ich ja auch bereits mehrfach klar gestellt. Mit dem Erscheinen der D500 ist für mich klar, das mein Weg dorthin führt, sollte von Sony dort nichts adäquates mehr kommen. Bis jetzt bin ich mit meiner A77II zufrieden. Ist das mal nicht mehr so, sei es durch einen Totalschaden oder mangels Ersatz, bin ich weg.

goethe
14.09.2016, 11:44
...

Ich lasse mich gerne überraschen, aber wenn Sony nächste Woche wirklich ein A-Mount-Häschen aus dem Hut zaubert,...



Gruß
Ralf

Du scheinst es realisiert zu haben, dass "A-Mount-Häschen" (A99II) kommt 2017 zu Ostern als Osterhase!:crazy:
Klaus

steve.hatton
14.09.2016, 12:01
Auch SONY ist ein gewinnorientiertes Privatunternehmen und kein staatlicher Wohlfahrts- und Selbstbedienungsladen. Sie konzentrieren ihre Ressourcen auf die E-Mount Entwicklung und mit begrenzten Ressourcen ist es folglich logisch, daß andere Bereiche wie A-Mount eben weniger Aufmerksamkeit erfahren. Dies scheint für einige Forumsteilnehmer (noch) nicht nachvollziehbar zu sein. :roll: Dabei bietet E-Mount mehrere Migrationsmöglichkeiten an, welche ebenso von einigen Forumsteilnehmer nicht verstanden/angenommen werden. Ist dies SONY anzulasten...?

Viele Grüße, meshua

Richtig, aber es wäre auch ein einfaches eine A-Mount mit Adapterring auf dem Markt zu werfen, mit einem größeren Gehäuse (ob nur A9 oder A99II), hat man mehr Platz für zwei Prozessoren, wie einst in der A900, zwei Speicherslots und damit auch die Möglichkeit den AF nochmals zu beschleunigen. Somit eine E-Mounnt, mit A-Mount-Adapterring und AF E-Mount +++.

cat_on_leaf
14.09.2016, 12:04
.....Somit eine E-Mounnt, mit A-Mount-Adapterring und AF E-Mount +++.
Der böse Adapter.... Das will doch die A-Mount Fraktion nicht.

steve.hatton
14.09.2016, 12:11
Den kann man so hübsch integrieren......

Also ich wäre froh wenn ein 70-200GM SSM mit 2xTK an meiner AE-Mount funktionieren würde !!!

hpike
14.09.2016, 12:16
Richtig, aber es wäre auch ein einfaches eine A-Mount mit Adapterring auf dem Markt zu werfen

Ja eine A-Mount mit Adaptierring für E-Mount. Damit könnte ich leben, muss ich ja nicht nutzen. Umgekehrt niemals.

goethe
14.09.2016, 12:20
Wohl wahr: Offenbar bietet SONY für Fotografen einen Mehrwert, den Andere so nicht bieten (können). Man liest, hört und sieht mittlerweile genügend professionelle Fotografen, welche sich neben ihrer Canon oder Nikon bewusst eine A7* mit hinzuholen und via den bösen Adapter ihre vorhandenen Objektive offenbar sehr produktiv nutzen - und die Ergebnisse belegen es.

...

Im Moment hat bzgl. Innovationen für mich SONY den Lead. Nikon & Canon sind nicht schlechter und bieten robuste, zuverlässige Produkte an...



Zweifelsfrei ein Mehrwert! Aber diese real existierende Marktlücke ist und bleibt für traditionelle Canon/Nikon-Anwender eine Nische.
Anders formuliert: Über ein erfolgreiches Nischenprodukt kommt die Geschäftsleitung von Sony hierbei nicht über die Schwelle zum Massenprodukt obriger Anwender.

Das ebenfalls zweifelsfrei konstruktionsbedingte Innovationspotential vom E-Mount besitzt neben neuen Gestaltungsmöglichkeiten aber auch Grenzen, beispielsweise am Stichwort "Flaschenhälse" bei GM-Objektiven oder fehlende AF-Kapazitäten bei langen Brennweiten.
Klaus

matteo
14.09.2016, 13:11
Im Moment hat bzgl. Innovationen für mich SONY den Lead. Nikon & Canon sind nicht schlechter und bieten robuste, zuverlässige Produkte an.

Was das adaptieren von Fremdobjektiven anbelangt vielleicht...und dort auch nur weil es die einzigen KB-Spiegellos sind...

Was das herstellen neuer Objektive anbelangt, ist Sony eher "zurückhaltend" als innovativ.

und was hat Sony eigentlich für ein Problem mit Tele-Objektiven? (Egal ob A-oder E-Mount)

Man
14.09.2016, 13:21
Ja eine A-Mount mit Adaptierring für E-Mount...

Das dürfte technisch nicht gehen, da E-Mount ein kleineres Auflagenmass wie A-Mount hat.

Entweder schafft man es mit dem Adapterring,
- das Objektiv durch die Öffnung des A-Mount hindurch näher an den Sensor zu bringen (das glaub ich nicht, dass das geht - angedacht war mal eine Art Einklappbarer A-Mount der in eingeklappten Zustand zum E-Mount Mutiert, das klingt doch seh nach Science Fiktion) oder
- der Sensor kommt dem E-Mountobjektiv entsprechend entgegen (Z-Shift, das glaube ich noch eher wie den einklappbaren A-Mount, ist aber sehr schwierig, da über eine mechanische Verschiebung des Sensors inklusive des SS sehr enge Toleranzen eingehalten werden müssten) oder
- der zu große Abstand des E-Mountobjektives vom Sensor muss über ein zusätzliches Linsenssystem optisch ausgeglichen werden (das geht, kostet aber Brennweite und Bildqualität = will keiner).

Mit einem einfachen Ring, der die mechanische und elektrische Verbindung zwischen Kamera und Objektiv herstellt, ist es da leider nicht getan - das funktioniert nur umgekehrt, wenn das Objektiv mit dem größeren Auflagemass (z. B. A-Mount) an eine Kamera mit kleinerem Auflagemass (z. B. E-Mount) adaptiert wird.

Ausnahme könnte Verwendung im Makrobereich sein - der Ring fungiert dann wie ein Zwischenring. Bei "normalen" Objektabständen läßt sich das E-Mountobjektiv dann aber nicht mehr scharf stellen.

vlG

Manfred

dey
14.09.2016, 13:39
Der böse Adapter.... Das will doch die A-Mount Fraktion nicht.

Nenn es doch mit Kompatibilitätsmodul mit optionaler AF-Beschleunigung.

hpike
14.09.2016, 13:42
Beschleunigung ist gut :lol:

cat_on_leaf
14.09.2016, 13:48
Den kann man so hübsch integrieren......

Also ich wäre froh wenn ein 70-200GM SSM mit 2xTK an meiner AE-Mount funktionieren würde !!!

Was nicht gehen wird, weil dann ja zwei Zusatzteile an der Kamera wären. Der TK und der AE-Adapter.

Also eigentlich soll es eine E-Mount Kamera sein, die dicker ist damit das A-Mount Gefühl ensteht. Der Adapter liegt dann nicht mehr außen, sondern wird in den Body geschraubt. Natürlich muss Platz so groß sein, damit die E-Mount Objektive hinein passen.

Ich höre jetzt schon das Mimimi in allen Foren

dey
14.09.2016, 13:49
Beschleunigung ist gut :lol:

Bei A7 V1 und laea4 und SSM vielleicht Realität.

steve.hatton
14.09.2016, 14:11
Ja eine A-Mount mit Adaptierring für E-Mount. Damit könnte ich leben, muss ich ja nicht nutzen. Umgekehrt niemals.

Nenn es halt "Changemount" statt Adapter, schraubst ihn rein ist es A sonst halt E.

Die "Gegner" des E-Mount führen i.d.R. 4 Gründe auf:

1. Body-Size
2. AF-Speed
3. Energy
4. Persönliche Befindlichkeiten.

1. Ist kein Problem, dicker geht immer,
2. Schafft Sony, wenn es so weiter geht wie von A7 zu A6300 auch noch
3. Dickerer Body = Platz für "echte" Batterien und die Akku-Technologie macht auch Fortschritte.
4. "Die Zeit heilt alle Wunden"

Bei A7 V1 und laea4 und SSM vielleicht Realität.

Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...
Nach diesen Fortschritten beim AF der "Spiegellosen" glaube ich nicht mehr an eine A99II sondern nur noch an eine dicke A9 !

Heinz
14.09.2016, 14:35
Der böse Adapter.... Das will doch die A-Mount Fraktion nicht.
Warum denn nicht? Kommt doch einfach darauf an, wie gut der in das Gesamtkonzept integriert ist. Dass es kein A-Mount geben wird, dürfte doch sonnenklar sein. Dass es bald größere E-Mountkameras (hoffentlich samt Motor für alte A-Mount) geben wird, davon ist auszugehen. Die werden vermutlich keinen Spiegel/Folie mehr haben, sondern AF-auf Sensorebene (die Anpassung auf A-Mount-Protokoll wird sich ja wohl lösen lassen).
Wenn das Ding als E-Kamera aussieht, wie aus einem Guß und als A-Kamera dito, wo ist das Problem?
HH.

dey
14.09.2016, 14:37
Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...

Kein Zweifel. Ich wollte ja ein Beispiel generieren bei dem der Adapter bezüglich AF besser ist, als die native Variante.

A7 + laea4 + SAL70200/2,8SSM
vs.
A7 + SEL70200/4

steve.hatton
14.09.2016, 14:58
Ja aber eben genau solch "monströse" Adapter sind die Grundlagen für die Adaptero-Phobie....

goethe
14.09.2016, 15:08
...



Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...
Nach diesen Fortschritten beim AF der "Spiegellosen" glaube ich nicht mehr an eine A99II sondern nur noch an eine dicke A9 !

Wirklich näher an den wünschen? Man kann es so sehen! Aber im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren.
Wieviel Fokuseinheiten müßen dann bei heutigen Stand der Technik von 300, 400mm Brennweiten eingebaut werden?
Abgesehen von den nachteilig hohen Produktionskosten bereits beim erwähnten 70-200mm GM aufgrund der doppelten Fokuseinheit, ist aus Verbrauchersichtweise die mehrfache Anhäufung von Mechanik und Elektronik im Gehäuse bezüglich Verschleiß.- und Reparaturanfälligkeit als hoch einzuschätzen und somit neben dem konstruktionsbedingten "Flaschenhals" ein weiterer Negativposten.

Im Umkehrschluß sind das Argumente für die Weiterentwicklung des A-Mounts!

Klaus

Robert Auer
14.09.2016, 15:09
.....Die "Gegner" des E-Mount führen i.d.R. 4 Gründe auf:

1. Body-Size
2. AF-Speed
3. Energy
4. Persönliche Befindlichkeiten.

1. Ist kein Problem, dicker geht immer,
2. Schafft Sony, wenn es so weiter geht wie von A7 zu A6300 auch noch
3. Dickerer Body = Platz für "echte" Batterien und die Akku-Technologie macht auch Fortschritte.
4. "Die Zeit heilt alle Wunden"

Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...
Nach diesen Fortschritten beim AF der "Spiegellosen" glaube ich nicht mehr an eine A99II sondern nur noch an eine dicke A9 !

Das kommt meiner Meinung nahe. Aber genau darum, warum soll ich über einen Adapter arbeiten, um meine A-Mount-Schätzchen zu verwenden? Ich betreibe doch nicht Sonys Geschäft indem ich mir in E-Mount-Version neu und teuer kaufe, was ich schon besitze! Zumal man heute offenbar nicht mehr kompakte und gute Objektive kann. Da ist es doch einfacher - einen Hybrid-AF mit oder ohne SLT-Folie, einen aktuelleren Sensor und ggf. optional einige der aktuellen Spielereien der A7ff - in die ansonsten ausgereifte A99 zu portieren. Ich habe (bis auf einige Nexen) noch kein Geld in E-Mount gesteckt, kann mir aber eine A6300 für's Leichtgepäck vorstellen. Bezüglich der A7RII-Pixelpeeperei und der Pseudominiaturisierung also ggü den E-Mount-Vorzügen der meisten User hier, habe ich einen noch unbefangenen Blickwinkel. Ich nutze meine Ausrüstung doch nur zum Fotografieren. :oops:

Heinz
14.09.2016, 15:18
Aber im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren. Klaus

Welche systembedingten Nachteile?
HH.

goethe
14.09.2016, 15:25
...Kommt doch einfach darauf an, wie gut der in das Gesamtkonzept integriert ist. Dass es kein A-Mount geben wird, dürfte doch sonnenklar sein. Dass es bald größere E-Mountkameras (hoffentlich samt Motor für alte A-Mount) geben wird, davon ist auszugehen. Die werden vermutlich keinen Spiegel/Folie mehr haben, sondern AF-auf Sensorebene (die Anpassung auf A-Mount-Protokoll wird sich ja wohl lösen lassen).
..., wo ist das Problem?


Das Problem wäre u.a. bei den zumeist hochwertigen Minolta AF- und einigen Sony AF-Objektiven, die Innenfokussierung mit Stangen-AF erfolgt.
Klaus

Heinz
14.09.2016, 15:29
Das Problem wäre u.a. bei den zumeist hochwertigen Minolta AF- und einigen Sony AF-Objektiven, die Innenfokussierung mit Stangen-AF erfolgt.
Klaus
Wo ist da ein Problem? Dafür gibt es Motoren, die man einbauen kann. Da gibt es doch einen Adapter, der hat das schon.
HH.

goethe
14.09.2016, 15:40
... Ich nutze meine Ausrüstung doch nur zum Fotografieren. :oops:

Und dazu reicht mir persönlich bei aller Bescheidenheit und einer Proportion Realismus eine A99 (aktueller Stand der Technik) in Verbindung mit hochwertigen Objektiven in jeder Hinsicht aus.
Klaus

minolta2175
14.09.2016, 15:45
Das ebenfalls zweifelsfrei konstruktionsbedingte Innovationspotential vom E-Mount besitzt neben neuen Gestaltungsmöglichkeiten aber auch Grenzen, beispielsweise am Stichwort "Flaschenhälse" bei GM-Objektiven oder fehlende AF-Kapazitäten bei langen Brennweiten.
Klaus
Stark....., bei eim unausgegorenes System ( E-Mount ) die Nachteile als konstruktionsbedingte Innovationspotential mit neuen Gestaltungsmöglichkeit zu bezeichnen.
Da ich das 100 Macro gerne verwende habe ich mir als E-Bajonett angeschaut, dabei ist die neue Gestaltungsmöglichkeit gut zu erkennen.
6/3er.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258956)
Gruß Ewald

goethe
14.09.2016, 16:05
Stark....., bei eim unausgegorenes System ( E-Mount ) die Nachteile als konstruktionsbedingte Innovationspotential mit neuen Gestaltungsmöglichk zu bezeichnen.
Gruß Ewald

"Unausgegorenes System"? Habe ich weder geschrieben, noch behauptet!
Vielleicht hast du dir beim Lesen eine falsche Brille aufgesetzt.:roll:
Klaus

matteo
14.09.2016, 16:25
warum soll ich über einen Adapter arbeiten, um meine A-Mount-Schätzchen zu verwenden?

Warum nicht? Ich würde mir eine A9 mit Hybridmount wünschen:
Die Fokuspunkte vom Sensor und für Stangenobjektive ist trotzdem ein Motor vorhanden...

tadaaa! Die Eierlegende Wollmilchsau!

und ja, die kann man auch in gross bauen mit Extra-Akkupower
und ja, der Autofokus ist so schnell wie bei ner A77II
und ja, es gibt keine Funktionseinschränkungen gegenüber A-Mount

Aber eine "reine" A-Mount wär halt schon irgendwie besser....:roll:

minolta2175
14.09.2016, 16:51
"Unausgegorenes System"? Habe ich weder geschrieben, noch behauptet!Klaus
Richtig, "Unausgegorenes System" habe ich geschrieben, da ich beide Systeme benutze.
Einen Eintrag weiter von Dir: Aber im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren.
Ein wirklich gute, schnelle Kamera ohne Video wäre SUPER und eine weitere mit K8 für die Filmer.
Gruß Ewald

minolta2175
14.09.2016, 17:00
Aber eine "reine" A-Mount wär halt schon irgendwie besser....:roll:
Richtig, für den Ausflug, den Sonntagsspaziergang mit der Kamera vor der Brust bleibt ja noch die A7....die kleine leichte mit den GM-G-Monster-Objektiven.
Gruß Ewald

Oldy
14.09.2016, 17:23
Du meinst die GM-G-Monster-Objektive mit dem komischen Knubbel hinten dran?:mrgreen:

nobody23
14.09.2016, 19:10
https://www.facebook.com/SonyCHAT/?hc_ref=PAGES_TIMELINE&fref=nf

Am 24ten gibts was Neues. :D

osage66
14.09.2016, 19:34
https://www.facebook.com/SonyCHAT/?hc_ref=PAGES_TIMELINE&fref=nf

Am 24ten gibts was Neues. :D

Ja, einen leeren Koffer!:lol::top:

usch
14.09.2016, 19:36
Zumindest keine Messeneuheit, wenn das Geheimnis erst am Nachmittag des vorletzten Photokina-Tags gelüftet wird. ;)

nobody23
14.09.2016, 19:45
Nö die Sony Mitarbeiter werden am 19ten informiert.

usch
14.09.2016, 19:52
die Sony Mitarbeiter werden am 19ten informiert.
Dürfen dann aber wahrscheinlich bis zum 24. nichts verraten.

Vielleicht machen sie ein Messe-Gewinnspiel ... wenn man errät, was drin ist, kann man den Inhalt gewinnen. Ich tippe ja auf eine α7R II mit dem kompletten Satz GM-Objektive, groß genug wäre der Koffer dafür. :D

minfox
14.09.2016, 19:53
Alles steht hier (http://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung).
Zitat: "Mit #alphaddicted um die die Welt
Wenn Abenteuer-Fotograf Ben Jaworskyj am Samstag um 14.35 Uhr die Sony Bühne betritt, startet unser neues #alphaddicted Projekt. Begeben Sie sich mit uns auf die Reise zu den schönsten Orten der Welt. Genießen Sie atemberaubende Bilder und gestalten Sie die Reise mit!
#alphaddicted - mit Sony einmal um die Welt
Die Reise beginnt am 24. September 2016 um 14:30 Uhr in Halle 5.2 auf der Photokina in Köln." Zitat-Ende

Giovanni
14.09.2016, 21:51
im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren.

Erläutere das doch mal genauer. Welche "systembedingten AF-Nachteile"? Und warum sollten "zwei, als doppelte Fokuseinheiten" hier Abhilfe schaffen?

Vielleicht sind es nur deshalb zwei AF-Baugruppen, weil sich damit auf elektronisch gesteuertem Weg die komplexen Verfahrkurven mehrerer Linsengruppen billiger realisieren lassen als bei der Konkurrenz mit mechanischer Kopplung. Schließlich sind die Sony E-Mount-Objektive "Focus by Wire", d.h. es gibt keine Möglichkeit, das stromlose Objektiv manuell fokussieren zu können. Und auch keinen Bedarf, hat Sony doch dem optischen Sucher sogar beim A-Mount längst den Rücken gekehrt. Bei Nikon und Canon und meinetwegen auch Canikon (hab die noch immer nirgends im Laden gefunden) kann man auch stromlos von Hand fokussieren - macht ja auch Sinn mit dem optischen Sucher. Aber dafür ist die Mechanik solcher Objektive entsprechend aufwändig.

Dazu kommt natürlich, dass eine AF-Gruppe in einem E-Mount-Objektiv wegen des Hauptsensor-AF möglichst sehr viel schneller verfahren werden sollte, als dies mit mechanischen Schneckengängen möglich wäre. Mit getrennten Magnetspulenantrieben lassen sich diese Geschwindigkeiten auch bei gegenläufigen oder nicht linearen Bewegungen zweier Gruppen problemlos erreichen. Das sind aber keine "systembedingten AF-Nachteile", sondern es ist einfach ein anderes Konzept als das althergebrachte.

michaelbrandtner
15.09.2016, 07:31
Ja, einen leeren Koffer!:lol::top:

Vielleicht ein Holzmodell?

gyrator.ac
15.09.2016, 07:51
Wieso jammern jetzt viele über die GM-Objektive? Einen Preis für die differenzierteste Betrachtungsweise des Threads handelt man sich damit nicht ein. :)

Die GM Objektive sind die Antwort auf das „langjährige“ Klagen und der Schrei nach „lichtstarken Zoomobjektiven“.
Jetzt da diese da sind, besteht Möglichkeit „Klein&Kompakt“ immer noch.
Wenn eine zusätzliche Option hinzukommt, fallen die zahlreichen anderen nicht weg.

Oder ist es nur die Möglichkeit, e-Mount (aus eigenem Frust) möglichst schlecht zu reden?

Itscha
15.09.2016, 08:04
Richtig, für den Ausflug, den Sonntagsspaziergang mit der Kamera vor der Brust bleibt ja noch die A7....die kleine leichte mit den GM-G-Monster-Objektiven.
Gruß Ewald

Man kann auch mit Gewalt alles schlechtreden.
Wenn Du beim Sonntagsspaziergang an der A7 die GM-Monster dranhängen haben musst, ist das dein Problem. Nicht das des Systems.

Reisefoto
15.09.2016, 09:51
Da gibt es doch einen Adapter, der hat das schon.

Leider allerdings mit einem AF-Modul von gestern. Man muss also hoffen, dass Sony hier nochmal nachlegt, entweder mit neuem AF-Modul oder mit schnellerem AF über den Hauptsensor und einer Variante des LA-EA3 mit eingebautem Fokusmotor.

Aber im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, ...
Wieviel Fokuseinheiten müßen dann bei heutigen Stand der Technik von 300, 400mm Brennweiten eingebaut werden?

Prinzipiell bergen mehr Teile auch mehr Fehlermöglichkeiten. Aber bei den Objektiven verwendet man heute nur selten Einlinser und die komplexeren Objektive funktionieren trotzdem und sind zur Erfüllung der ständig steigenden Ansprüche an die Abbildungqualität unerlässlich. Wie Giovanni schreib - anders muss nicht unbedingt schlechter sein. SSM ist auch anders und ggf. sogar verschleißträchtiger als Stangenantrieb. Trotzdem wird es markenübergreifend verwendet (unter verschiedenen Namen).

um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren.

Welche sind denn dies? Ich erkenne nur Vorteile, denn die Paräzision des AFs ist höher. Er ist zwar augenblicklich noch langsamer, aber bei der Geschwindigkeit wird er bestimmt auch irgendwann gleichziehen. Schon der Sprung von der A7r zur A7rII war gewaltig.


Die GM Objektive sind die Antwort auf das „langjährige“ Klagen und der Schrei nach „lichtstarken Zoomobjektiven“.
Jetzt da diese da sind, besteht Möglichkeit „Klein&Kompakt“ immer noch.
Wenn eine zusätzliche Option hinzukommt, fallen die zahlreichen anderen nicht weg.
Dem kann ich mich nur anschließen.

Nicht dass mich jemand falsch versteht: Beim A-Mount muss es unbedingt auch weitergehen!

CP995
15.09.2016, 09:52
...
Oder ist es nur die Möglichkeit, e-Mount (aus eigenem Frust) möglichst schlecht zu reden?

Ja klar, wird aber hier keiner zugeben :|

hpike
15.09.2016, 10:06
Dann müssen die E-Mountler aber heftigst frustriert sein so oft wie sie das A-Mount schlecht reden. Oh man, es wird immer schlimmer hier. :roll:

Ich jedenfalls bin überhaupt nicht frustriert, weder übers E-Mount und schon überhaupt nicht übers A-Mount. E-Mount interessiert mich überhaupt nicht und A-Mount bietet mir momentan das was ich brauche. Warum also sollte ich frustriert sein?

gyrator.ac
15.09.2016, 10:39
Dann müssen die E-Mountler aber heftigst frustriert sein so oft wie sie das A-Mount schlecht reden. Oh man, es wird immer schlimmer hier. :roll:
[...]


Dass hier Scharen an frustrierten E-Mount-User das A-Mount schlechtreden, kann ich nicht feststellen. Warum auch? Die meisten haben doch noch eine oder mehrere entsprechende Kameras im Schrank liegen und haben jahrelang begeistert damit Fotos gemacht.
Es werden a-Mount nur schlechtere „Zukunftsaussichten“ unterstellt.

Ich denke, je mehr Erfolg Sony mit dem E-Mount hat und je mehr Marktanteile sie hinzugewinnen (ein gleichbleibender Umsatz bei insgesamt rapide schrumpfendem Gesamtmarkt gehört auch dazu), desto größer ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass Sony überhaupt in der Lage ist, auch langfristig noch A-Mount (und E-Mount) weiterzuentwickeln und anzubieten.
Und da hoffen wir doch alle drauf. :)

adnorton91
15.09.2016, 10:42
Weiß gar nicht wieso sich immer alle beschweren. A-Mount ist mMn. doch eigentlich total überflüssig. Sony muss nur noch einen gescheiten Nachfolger des LA-EA4 mit einem schnellen AF Modul rausbringen und alles ist gut. Technisch sind doch Kameras wie die A7RII etc. mehr als nur OK. Warum also eine eigene Produktreihe weiterführen wenn man auch alles mit einer machen kann.

Benjamin Jaworsky ist doch das beste Beispiel. Der nutzt das SAL1635ZA per LA-EA4 an seiner A7RII und macht wirklich tolle Composings.

Ansonsten gibts auch grade für Vollformat mittlerweile tolle Optionen + die ganzen adpatierbaren Fremdobjektive.

Ich persönlich finde mit einer Sony EVIL hat man doch alle Möglichkeiten die es gibt.
Das einzige was ich als APS-C E-Mount User noch vermisse ist ein lichtstarkes (16-50mm) Standardzoom mit Blende 2.8 durchgehend und ein Landschaftsobjektiv (10-18mm) ebenfalls mit Blende 2.8 durchgehend. Aber das sind Luxusprobleme.

Windbreaker
15.09.2016, 10:55
Warum also eine eigene Produktreihe weiterführen .....

Ganz einfach: Es gibt Menschen, denen die A7er einfach zu klein sind und die eine ordentliche Kamera in vernünftigen Dimensionen (wie A77 oder A99) haben wollen.
Außerdem haben die Mini-Akkus einfach zu wenig Kapazität und wenn ich schon eine ganze Ladung Ersatzakkus mitschleifen muss dann ist mit einer kleineren/leichteren Kamera auch nix gewonnen.
Ansonsten geb ich Dir recht. Wenn es Sony gelingt, die positiven Eigenschaften der A-Mount-Kameras in die E-Mount-Dinger zu integrieren dann wird die Argumentation für A-Mount dünner.
Warum aber sollte das Sony wirklich machen ? Zwei Systeme haben insgesamt doch mehr Anhänger als eines.

hpike
15.09.2016, 11:03
Weiß gar nicht wieso sich immer alle beschweren. A-Mount ist mMn. doch eigentlich total überflüssig.


Ja mit so einem Spruch machst du dir sicher Freunde unter den vielen A-Mount Usern, die sicher sehr viel Wert darauf legen, das es mit A-Mount weiter geht. :roll:


Für mich und viele andere hat E-Mount eben nicht alles zu bieten was sie für ihre Fotografie brauchen. Es gibt nämlich nicht nur Landschafts, Architektur und Porträtfotografie. Es gibt auch noch Sport und Natur/Tierfotografie und dafür taugt E-Mount mir nicht.


Ich bin mir absolut sicher das es immer noch wesentlich mehr A-Mount User gibt als E-Mount User gibt. Es wäre ziemlich dämlich von Sony, all diese User im Regen stehen zu lassen. Nicht jeder wechselt mit Hurragebrüll zum E-Mount.

Erst gestern hat sich eine Bekannte von mir eine A77II gekauft und eben kein E-Mount. Aus guten Gründen.

guenter_w
15.09.2016, 11:13
Außerdem haben die Mini-Akkus einfach zu wenig Kapazität und wenn ich schon eine ganze Ladung Ersatzakkus mitschleifen muss dann ist mit einer kleineren/leichteren Kamera auch nix gewonnen.


Das Argument hatte ich auch mal! Man kann mit den kleinen Akkus im täglichen Umgang sehr gut leben - über 500 Auslösungen sind wahrhaftig kein Hexenwerk (A 7 RII), die 42 g eines Reserveakkus in der Hosentasche und die paar Sekunden Wechselzeit behindern nicht wirklich (der FM500H wiegt über 75 g - und davon sollte man auch einen in Reserve haben). Ich hatte mir für die A 77 extra einen BG zugelegt, den ich praktisch nie einsetzte und bald wieder verkaufte. Damals wurde auch über den enormen Akkuverschleiß gelästert.

steve.hatton
15.09.2016, 11:17
Die Akku Diskussion ist wie die Reichweitendiskussion bei Elektroautos - in der Realität meist zu vernachlässigen.

Windbreaker
15.09.2016, 11:29
Das Argument hatte ich auch mal! Man kann mit den kleinen Akkus im täglichen Umgang sehr gut leben....

Nein, kann man nicht. Ich habe einige Jahre mit der A55 genau diese Akkus verwenden müssen. Wenn man, wie ich, die Kamera täglich braucht und nutzt, dann sind die kleinen Akkus ein absolutes No Go.

Ich brauche von den großen Akkus wenn überhaupt alle zwei, drei tage eine neue Ladung, die kleinen habe ich teilweise drei bis viermal gewechselt.

guenter_w
15.09.2016, 11:31
Die Akku Diskussion ist wie die Reichweitendiskussion bei Elektroautos - in der Realität meist zu vernachlässigen.
Nö - wenn man regelmäßig mehr als die aktuelle Reichweite als Fahrstrecke am Stück hat, geht das nicht! Bei der Kamera ist der Akku in Sekundenschnelle gewechselt! Ist bei Vergleichen halt so, Kinken ist angesagt.:eek:

adnorton91
15.09.2016, 11:32
Ganz einfach: Es gibt Menschen, denen die A7er einfach zu klein sind und die eine ordentliche Kamera in vernünftigen Dimensionen (wie A77 oder A99) haben wollen.
Außerdem haben die Mini-Akkus einfach zu wenig Kapazität und wenn ich schon eine ganze Ladung Ersatzakkus mitschleifen muss dann ist mit einer kleineren/leichteren Kamera auch nix gewonnen.
Ansonsten geb ich Dir recht. Wenn es Sony gelingt, die positiven Eigenschaften der A-Mount-Kameras in die E-Mount-Dinger zu integrieren dann wird die Argumentation für A-Mount dünner.
Warum aber sollte das Sony wirklich machen ? Zwei Systeme haben insgesamt doch mehr Anhänger als eines.

Die A7II /RII oder SII sind mit Batteriegriff doch wohl groß genug oder ? Wenn ich mir eine a99 mit BG in die Hand nehme ist das nicht mehr angenehm sonder nur noch klotzig. Und auch hier kann Sony ja für die Anwender die das brauchen einfach eine A9 mit größerem Gehäuse und Emount auf den Markt bringen.

Ja mit so einem Spruch machst du dir sicher Freunde unter den vielen A-Mount Usern, die sicher sehr viel Wert darauf legen, das es mit A-Mount weiter geht.


Für mich und viele andere hat E-Mount eben nicht alles zu bieten was sie für ihre Fotografie brauchen. Es gibt nämlich nicht nur Landschafts, Architektur und Porträtfotografie. Es gibt auch noch Sport und Natur/Tierfotografie und dafür taugt E-Mount mir nicht.


Ich bin mir absolut sicher das es immer noch wesentlich mehr A-Mount User gibt als E-Mount User gibt. Es wäre ziemlich dämlich von Sony, all diese User im Regen stehen zu lassen. Nicht jeder wechselt mit Hurragebrüll zum E-Mount.

Erst gestern hat sich eine Bekannte von mir eine A77II gekauft und eben kein E-Mount. Aus guten Gründen.

Wie gesagt, ein neuer Vollformatadapter mit dem AF Modul der A77II sollte das Problem lösen können. Keiner behauptet man sollte ein System mit so vielen tollen Linsen und dem alten Minoltapark komplett im Regen stehen lassen. Aber ob man deswegen eine komplette Kameraserie die sich nicht mehr so gut verkauft weiterlaufen lassen muss und alle Objektive doppelt produziert verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Zumal auch die ehemaligen A-Mount User doch dann in den Gunuss von E-und A-Mount Linsen + den ganzen riesigen Adapterkram von Fremdherstellern kämen.

Ob Sony das ganze jedoch so umsetzt steht auf einem ganz anderen Blatt....

steve.hatton
15.09.2016, 11:35
Das sind nur persönliche Präferenzen, aber keine wirklichen Argumente.

Wenn ich die Kamera täglich nutze sind die Akkus auch täglich am Lader.

Mit den 500FP kann es Dir am dritten Tag dann auch passieren, dass Du noch einen zusätzlichen Auftrag prötzlich reinbekommst, oder der Einäugige Nasenbär just dann einmalig vor der Linse hockt...und dann, ist der Strom aus.

Ich habe von den 500ern an der A77II auch IMMER 4 dabei. Abends schau ich in`s Etui und wenn ich die Kontakte sehe, weiß ich das dieser/diese leer ist/sind und ab ins Ladegerät.

Das war so bei der A55 mit den kleinen Akkus und ist so bei der A77 und A77II mit den großen und ist so mit dem Laptop und anderen Stromfressern.

guenter_w
15.09.2016, 11:41
Nein, kann man nicht. Ich habe einige Jahre mit der A55 genau diese Akkus verwenden müssen. Wenn man, wie ich, die Kamera täglich braucht und nutzt, dann sind die kleinen Akkus ein absolutes No Go.

Ich brauche von den großen Akkus wenn überhaupt alle zwei, drei tage eine neue Ladung, die kleinen habe ich teilweise drei bis viermal gewechselt.

Wieviele Bilder sind dir dadurch entgangen? Ich finde die Akku-Diskussion an den Haaren herbei gezogen. Ich wechsle jedesmal zuhause den Akku und gehe grundsätzlich nur mit vollem Akku in der Kamera aus dem Haus (Reserveakku ist eh Pflicht). Üblicherweise reicht mir der eingelegte Akku über den Tag, nur ganz gelegentlich brauche ich den Reserveakku. Meiner Meinung nach gibt es am derzeitigen E-Mount-Angebot sicherlich viele Kritikpunkte (mir ist das Gehäuse auch zu unergonomisch klein, der AF zu langsam und das Menue zu verschachtelt). Das sind aber Kritikpunkte an den Kameragehäusen und nicht am E-Mount als Anschluss! Die ganzen anderen Kritikpunkte, sowohl an A- als auch an E-Mount, hatten wir in diesem Thread nun wirklich zu Genüge.

Ach ja - auch an der A 77 musste ich mehrfach während Fototerminen den Akku wechseln - ich kam zu allen gewünschten Bildern!

ericflash
15.09.2016, 11:42
Bei meiner Olympus OMD habe ich 3-4 Akkus dabei die allesamt in die kleine Olympus Street Tasche passen. Ich habe auch noch nie ein Motiv wegen leeren Akku versäumt. Es ist zwar richtig cool das ich 1200 Fotos mit einem Akku an der D750 machen kann, bei der A99 hatte ich halt dann einen Akku mehr mit. Wie Günter schreibt, Akku ist sicher nicht das Problem. Wenn jemand die Gehäuse zu klein sind kann ich das verstehen. Ging mir nicht anders.

Yonnix
15.09.2016, 11:44
Ich war drei Tage Bergsteigen, hatte A7R und A6000 dabei. Von meinen insg. 7 Akkus waren danach fünf leer. Hat mich aber nicht wirklich gestört. Auch längere und intensive Trips ohne Strom kann man gut mit kleinen Akkus machen.
Alternativ kann man sich auch eine 10.000 mAh Powerbank mitnehmen und jeden Abend 2-3 Akkus laden. Bei den günstigen Preisen kann man sich aber auch einfach ein paar mehr kaufen.

Windbreaker
15.09.2016, 11:47
Wieviele Bilder sind dir dadurch entgangen?

Ich wollte hier keine Akkudiskussion auslösen. Mir sind bei meiner Arbeit einige Bilder entgangen. Ich bin mit der A55 in einige knifflige Situation gekommen, die ich mit einem größeren Akku hätte vermeiden können.

Die kleinen Akkus will ich aus meiner Erfahrung nicht mehr und damit können wir das Thema hier auch abhaken.

ericflash
15.09.2016, 12:02
Das ist natürlich bitter wenn es wirklich mal zu einem versäumten wichtigen Bild kam.

hpike
15.09.2016, 12:08
Wie gesagt, ein neuer Vollformatadapter mit dem AF Modul der A77II sollte das Problem lösen können.

Du bist offensichtlich noch nicht lange genug hier um mitbekommen zu haben, das viele A-Mount User grad eine Adapterlösung vehement ablehnen.

Yonnix
15.09.2016, 12:12
Du bist offensichtlich noch nicht lange genug hier um mitbekommen zu haben, das viele A-Mount User grad eine Adapterlösung vehement ablehnen.

Ist meiner Meinung nach nur eine Frage des Funktionsdesigns und des Marketings. Wenn man totale Robustheit vermittelt und gleichzeitig Verbesserungen in allen wichtigen Bereichen erzielt, werden sicher auch einige Sturköpfe ins Grübeln kommen.

Ist aber sehr viel Konjunktiv... Wer weiß schon, was Sony plant. Für die Photokina rechne ich gerade auch mit nichts neuem mehr.

Ellersiek
15.09.2016, 12:40
Eigentlich hat Sony bisher sehr viel richtig gemacht und bekommt trotzdem Schelte dafür: So ungerecht ist die Welt.


Sie haben, wenn auch mit nicht allzu hohem Tempo, die D5D/D7D-Ansätze weiterentwickelt (A100, A700, A900, uvm.). Meine acht Jahre alte A900 ist immer noch sehr zuverlässig (dreimal kräftig an meinen Holzschädel geklopft) und macht im niedrigen ISO-Bereich absolut ausreichend gute Bilder.
Sie waren mutig genug, eine gravierende Änderung vorzunehmen: SLT und EVF. Und haben damit keine total-Ausfall-Kameras gebaut (A58, 65, 77, 77II, 99)
Sie haben sich Gedanken über die Zukunft der Fotografie gemacht und mit E- und FE-Mount-Spiegel- und Folienlosen Gehäusen eine ganz neue Linie aufgebaut. Mit vielen sehr interessanten Vorteilen, aber, wie immer im Leben, eben auch mit Nachteilen.
Bei all diesen Entwicklungen ist nur sehr wenig (Minolta-)Hardware (Objektive, Blitze, sonstiges Zubehör) als nutzlos auf der Strecke geblieben. Besonders dank der LA-Adapter.
Und ja: Auch Sony ist es noch nicht gelungen, die perfekte Kamera zu bauen. Sie wären allerdings auch die ersten, die das geschafft hätten. Jedes Gehäuse hat irgendwelche Nachteile. Bei JEDEM Hersteller.

Allerdings muss jedem, der halbwegs betriebswirtschaftlich denken kann, klar sein, dass es gute Technik- und/oder Gewinngründe geben muss, um zwei Mount-Linien weiter zu betreiben.

Als (für mich z.Zt. einziger) Technikgrund bleibt die AF-Geschwindigkeit beim E-Mount. Ich hatte letztens die A7RII mit dem FE 90 mm 2.8 G OSS in der Hand (gut, das Objektiv ist an sich wahrscheinlich schon keine Geschwindigkeitsgranate). Ja, der AF war größtenteils nicht langsam, dafür aber bei Erfolg sehr gut. Leider hatte sie für mich noch eine zu hohe Mißerfolgsquote: Wenn die Kamera einmal durch den gesamten Fokusbereich des Objektives durchfahren muss, sind auch meine nicht schnellen Motive irgendwann verschwunden.

Ich habe zur Zeit nur A-Mount Kameras und Objektive. Trotzdem würde es mich nicht enttäuschen, wenn Sony die A-Mount-Kameras mehr oder weniger einstellt, wenn sie eine gute AF-Lösung bei FE-Mount anbieten. Selbst wenn Sony weiterhin A-Mount-Kameras auf den Markt bringen würde, würde ich bei gelöster AF-Problematik definitiv zu FE-Mount wechseln und im Laufe der Zeit den Objektivpark anpassen.

Einer reinen Never-FE-Mount-Logik kann ich nicht ganz folgen. Etwas nur aufgrund des Namens für immer und ewig grundsätzlich auszuschliessen ist mir nicht offen genug gedacht.

Sicher: Persönliche Vorlieben sind ein Problem, wenn der Hersteller des eigenen Systems diese nicht mehr befriefdigen kann. Es bleibt allerdings dann evt. die Frage, ob ich die Lösungen prinzipiell nicht zulassen will oder ob sie absolut kein Arbeiten mehr mit dem System erlauben.

Im ersten Fall ist es dann wirklich ein persönliches Problem, dass kann nur bedingt dem Hersteller angelastet werden.

Im zweiten Fall ist es dann eine betriebswirtschaftliche Frage für den Hersteller: Da er ganz sicher nicht jeden bei einer Systemumstellung (A->FE-Mount) mitnehmen kann, muss er abwägen, wie viele Verluste er sich erlauben will. Aktuell ist der Bereich Action- und OVF-Fotografie bei Sony definitiv nicht gut bzw. gar nicht abgedeckt. Wie viele Kunden verliert Sony hier? Meine Vermutung: Es werden nicht so viele sein, dass sich die E-Mount-Manager langfristig in den Planungsrunden durchsetzen können.

Gruß
Ralf

adnorton91
15.09.2016, 13:09
Du bist offensichtlich noch nicht lange genug hier um mitbekommen zu haben, das viele A-Mount User grad eine Adapterlösung vehement ablehnen.

Habe ich schon, nur der Sinn erschließt sich mir nicht. Wenn man sich von dogmatischen Ansätzen ("Die Kamera muss ein Klumpen sein, sie muss groß sein, sie muss dick sein") nicht trennen kann ist das ein Argument, wenn auch ein schwaches.

Ansonsten spricht absolut nichts dagegen beide Produktlinien zu vereinen und in Zukunft komplett auf E-Mount (auch mit den entsprechenden Bodys im Stile einer a99 zu setzen).

Würde mich als E-Mount APS-C User auch freuen wenn es eine a6xxx mit Stabi geben würde an der ich dann ein Objektiv wie das SAL1650 mit Stabi nutzen kann.


Die große Frage ist nur ob Sony auch so denkt oder lieber die eine Linie sterben lassen will, was ich im übrigen für total falsch halten würde, da es ein Schlag ins Gesicht jahrelanger treuer Sony Kunden wäre.

Dimagier_Horst
15.09.2016, 13:21
Wenn man sich von dogmatischen Ansätzen ("Die Kamera muss ein Klumpen sein, sie muss groß sein, sie muss dick sein") nicht trennen kann...ein Schlag ins Gesicht...
Schlagschutz für alte Kunden beanspruchen, aber denen, die mit "Klumpen", "groß" und "dick" ergonomisch besser umgehen können, Dogma unterstellen und eine in die Magengrube treten :flop:

NetrunnerAT
15.09.2016, 13:28
Würde mich als E-Mount APS-C User auch freuen wenn es eine a6xxx mit Stabi geben würde an der ich dann ein Objektiv wie das SAL1650 mit Stabi nutzen kann.

Bei max. 50mm Brennweiter ist Stabi noch nicht relevant. 1/100 bekommt man schnell zustande und das reicht um Wackler zu verhindern. Außer aus medizinischen Gründen wie Parkinson etc ...

Oldy
15.09.2016, 13:32
Wer hat denn diesen "dogmatischen" Ansatz hier geäußert?
Einigen Fotografen sind die E-Modelle schlicht zu klein, anderen die A-Modelle zu groß.
Ja, und?
Deine überzogene Darstellung ist vollkommen daneben.

michaelbrandtner
15.09.2016, 13:45
Ansonsten spricht absolut nichts dagegen beide Produktlinien zu vereinen und in Zukunft komplett auf E-Mount (auch mit den entsprechenden Bodys im Stile einer a99 zu setzen).


Sonys Aussage, dass sie "A-Mount weiter unterstützen" wollen, deutet ja auch ein Stück darauf hin. Von neuen Kameras war ja nicht die Rede, oder täusche ich mich da?

Noch könnte zur PK was kommen, wer weiß. Bisher gab es ja nur die A6300 und die bereits 2015 angekündigte A68 in 2016, das ist noch relativ wenig.

swivel
15.09.2016, 13:47
Eigentlich hat Sony bisher sehr viel richtig gemacht und bekommt trotzdem Schelte dafür: So ungerecht ist die Welt...

Das ist nicht ungerecht. "Richtig machen" muss nicht extra gelobt werden. Dafür ist eine Firma da.

"Schelte" dafür, das es echt viel gibt, was deutlich besser laufen sollte, müsste und könnte.

Sollte A-mount ohne klare, eindeutige und für jeden, großteils treuen und lanjährigen Use, - Abkündigung auslaufen, - sehe ich das als bewusste Täuschung. Von mir aus verständlich wg. Profitinteressen. Nur kehre sicher nicht nur ich dann Sony endgültig und sicher für sehr, sehr lange Zeit den Rücken.

Der Wettbewerb ist da. Sony kann die A-mount Fans nicht so einfach hängen lassen.

Selbst wenn es JETZT bald keine neuen A-mount gäbe, - was ist mit der A9 bzw. einer klareren Hinwendung zu den Interessen der A-mountler.

matteo
15.09.2016, 15:08
Schlagschutz für alte Kunden beanspruchen, aber denen, die mit "Klumpen", "groß" und "dick" ergonomisch besser umgehen können, Dogma unterstellen und eine in die Magengrube treten :flop:

Mag sein...aber wenn einem Batteriegriff bzw. die anderen vielen Griffe aus dem Zubehörshop nicht reichen, dann sind die ergonomischen Bedürfnisse so speziell, sodass man dies kaum dem Hersteller in die Schuhe schieben kann....

Dieses "Baukasten-System" finde ich eigentlich eine ziemlich bewährte Vorgehensweise der Hersteller.

Ganz abgesehen davon....was hat die Grösse mit dem Mount zu tun? A3000 gab es ja auch mal...

hpike
15.09.2016, 15:15
Na aus der Hand rutschen wird einem eine E-Mount mit Grip wohl eher nicht. (ohne schon eher) Ansonsten geht's mir zumindest auch um das Anfassgefühl. Und da liegt mir A-Mount doch wesentlich besser in der Hand. Klar kann man auch in einem Goggo mitfahren, aber da sitzt ich doch um einiges besser in einer S Klasse. Und ja, den Vergleich hab ich ganz bewusst gewählt. :crazy:

whz
15.09.2016, 15:32
...
Sollte A-mount ohne klare, eindeutige und für jeden, großteils treuen und lanjährigen Use, - Abkündigung auslaufen, - sehe ich das als bewusste Täuschung. Von mir aus verständlich wg. Profitinteressen. Nur kehre sicher nicht nur ich dann Sony endgültig und sicher für sehr, sehr lange Zeit den Rücken.
.....

Das denke ich mir auch immer wieder, ist aber nüchtern betrachtet nicht ganz zutreffend. Sony wird dort weiterarbeiten wo Geld zu holen ist. Und A Mount - da muss man viel Geld in die Hand nehmen, um das System ins Jahr 2016 zu holen. Ob sich das rechnet, denn eigentlich ist A Mount nur ein "me too" Produkt, hat nichts was andere nicht auch und schon länger haben.

Ganz nüchtern und oberg´scheit daherg´red :cool:

Für mich persönlich bedeutet das, dass ich abwarte, und sicher nicht meine teuren Schätze verschleudere, denn ich habe die A99 vor allem zum fotgrafieren, nicht um dauernd an was Neues zu denken, auch wenn es mich natürlich auch immer wieder juckt :roll: insofern bin ich auch kein guter Sonykunde mehr, weil ich derzeit alles habe, was ich brauche ;)

matteo
15.09.2016, 15:38
olympus hat sich 2011 von DSLR's verabschiedet....Ich denke die 5 Personen welche aus "haptischen Gründen" danach zu Canikon gewechselt haben konnte der Konzern verschmerzen....

Bei Sony wär es aus meiner Sicht nicht anders...

Ellersiek
15.09.2016, 15:52
Das ist nicht ungerecht. "Richtig machen" muss nicht extra gelobt werden. Dafür ist eine Firma da....
Von Lob habe ich nicht gesprochen.
...Sollte A-mount ohne klare, eindeutige und für jeden, großteils treuen und lanjährigen Use, - Abkündigung auslaufen, - sehe ich das als bewusste Täuschung...
...Der Wettbewerb ist da. Sony kann die A-mount Fans nicht so einfach hängen lassen.
Was Sony bisher nicht getan hat. Sie haben gesagt, sie A-Mount weiterhin unterstützen und sie haben bisher auch immer wieder A-Mount-Kameras auf den Markt gebracht.

Und noch einmal: Sie haben für A-Mount-Objektivbesitzer Brücken gebaut. Über die will nicht jeder drüber gehen. Aber das liegt dann eher an persönlichen Vorlieben als an den Adaptern (und ja: ich wünsche mir, falls es ohne Folie nicht geht, einen besser Adapter mit Folie).

Na aus der Hand rutschen wird einem eine E-Mount mit Grip wohl eher nicht.... (ohne schon eher) ...
Wovon ja auch schon massenhaft in den Foren berichtet wird.

...Ansonsten geht's mir zumindest auch um das Anfassgefühl...
Und da liegt mir A-Mount doch wesentlich besser in der Hand....

Sag ich doch:
...Sicher: Persönliche Vorlieben sind ein Problem, wenn der Hersteller des eigenen Systems diese nicht mehr befriefdigen kann. Es bleibt allerdings dann evt. die Frage, ob ich die Lösungen prinzipiell nicht zulassen will oder ob sie absolut kein Arbeiten mehr mit dem System erlauben.

Im ersten Fall ist es dann wirklich ein persönliches Problem, dass kann nur bedingt dem Hersteller angelastet werden....

Klar kann man auch in einem Goggo mitfahren, aber da sitzt ich doch um einiges besser in einer S Klasse. Und ja, den Vergleich hab ich ganz bewusst gewählt. :crazy:
Den Vergleich greife ich doch gerne auf:
Sicher nehme ich auch lieber den technologisch viel weiter entwickelten Mercedes (Sony :a:7RII) als einen noch nicht ganz auf dem aktuellen Stand der Technik befindlichen Goggo (meinetwegen :a:77II, bei deinem Vergleich müsste ich dann allerdings die :A:100 nehmen).
Nahezu alles ist bei der A7RII besser. Nur der AF ist noch unzureichend.

Sorry, Guido. Aber wenn man deine Beiträge so liest, so habe ich den Eindruck, dass Du dich innerlich doch schon längst von Sony verabschiedet.

Gruß
Ralf

adnorton91
15.09.2016, 16:06
Na aus der Hand rutschen wird einem eine E-Mount mit Grip wohl eher nicht. (ohne schon eher) Ansonsten geht's mir zumindest auch um das Anfassgefühl. Und da liegt mir A-Mount doch wesentlich besser in der Hand. Klar kann man auch in einem Goggo mitfahren, aber da sitzt ich doch um einiges besser in einer S Klasse. Und ja, den Vergleich hab ich ganz bewusst gewählt. :crazy:

Das ist es ja was ich sage und bestätigt den Eindruck den diese Diskussion bei mir erweckt. Nichts gegen dich, ein Bekannter hat die a99 und argumentiert ähnlich.

Deshalb meine ich ja auch das Sony 2 Dinge braucht um seine A-Mount Kunden zufriedenzustellen und gleichzeitig E-Mount weiterzuentwickeln:

1. Einen Vollformat Objektivadapter der kaum Licht schluckt, robust ist und ein schnelles Autofokusmodul beinhaltet (vgl. dem der A77II oder besser).

2. Eine E-Mount Kamera (A9 ??) im Stile einer a99 (wuchtigerer Body im klassischen DSLR-Design die dann mit dem Adapter genutzt werden kann und mehr Einstellmöglichkeiten und Knöpfe ohne Menüzugriff hat.


Wieso also muss dann dringend noch eine "native A-Mount Kamera" her ? Lieber soll Sony dann zusehen dass Sie nach und nach ihre sehr guten A-Mount Linsen ins E-Mount portieren, sprich neu konstruieren mit E Mount.

hpike
15.09.2016, 16:08
Nein auf keinen Fall hab ich mich von Sony verabschiedet. Sonst würde ich hier in diesem Thread garantiert nicht mehr schreiben. Ich bin zufrieden mit dem was ich momentan hab und sehe für mich überhaupt keinen Grund zu wechseln. Wie das in einigen Jahren aussieht kann ich nicht sagen, aber das wirst du auch nicht seriös sagen können denke ich.

Mit der S Klasse meinte ich im übrigen das A-Mount auch wenn es dir schwerfallen mag das zu glauben. ;)

whz
15.09.2016, 16:10
...Deshalb meine ich ja auch das Sony 2 Dinge braucht um seine A-Mount Kunden zufriedenzustellen und gleichzeitig E-Mount weiterzuentwickeln:

1. Einen Vollformat Objektivadapter der kaum Licht schluckt, robust ist und ein schnelles Autofokusmodul beinhaltet (vgl. dem der A77II oder besser).

2. Eine E-Mount Kamera (A9 ??) im Stile einer a99 (wuchtigerer Body im klassischen DSLR-Design die dann mit dem Adapter genutzt werden kann und mehr Einstellmöglichkeiten und Knöpfe ohne Menüzugriff hat.


...

Klingt sehr spannend, aber ob Sony so was bringt :shock::crazy:. Wenn ja, könnte ich auch wieder entspannter in die Zukunft sehen...

GBayer
15.09.2016, 16:16
Schlechte Nachricht für die "Wunderwaffe"!

Bei Außenaufnahmen mit dem Auto mußte ich heute eine blitzschnelle Entscheidung treffen, die zum Tod der Kamera geführt hat. Während die Kamera auf dem Stativ wenige Meter hinter meinem Oldtimer (Alfa Romeo 2600 Spider aus '62) stand, begann das Auto langsam auf der leicht abschüssigen Straße selbstständig zu rollen und überfuhr dabei die Kamera. Für einen kurzen Moment stand ich vor der Wahl: schnapp die Kamera und springe damit zur Seite - oder stemme dich gegen das Auto und verhindere, daß es über einen felsigen Abhang rumpelt. Ich habe mich fürs Auto entschieden.

Mein Mikrodefibrillator (Herzschrittmacher) hat sich heute bewährt! Der Kameraschrott geht jetzt direkt nach Japan zur Wiederaufbereitung. :(

Servus
Gerhard

minfox
15.09.2016, 16:21
Ich habe zur Zeit nur A-Mount Kameras und Objektive. Trotzdem würde es mich nicht enttäuschen, wenn Sony die A-Mount-Kameras mehr oder weniger einstellt, wenn sie eine gute AF-Lösung bei FE-Mount anbieten. Selbst wenn Sony weiterhin A-Mount-Kameras auf den Markt bringen würde, würde ich bei gelöster AF-Problematik definitiv zu FE-Mount wechseln und im Laufe der Zeit den Objektivpark anpassen. Interessante und in der Gesamtheit dieses Threads wohltuend sachliche Aspekte. Die Gretchenfrage allerdings bleibt: Was würdest du aktuell tun, wenn deine A 900 ihren Betrieb irreparabel einstellen sollte (z.B. nach einem Fallschaden)?

minolta2175
15.09.2016, 17:02
Ist meiner Meinung nach nur eine Frage des Funktionsdesigns und des Marketings. Wenn man totale Robustheit vermittelt und gleichzeitig Verbesserungen in allen wichtigen Bereichen erzielt, werden sicher auch einige Sturköpfe ins Grübeln kommen.
E-Kameras haben nur den Vorteil das sie Altglas verwenden können.
Wenn aus der E-Kamera eine Kamera mit den Eigenschaften der A-Kamera geworden ist bleiben immer noch die Objektive, nur der Preis ist um einiges höher.
6/3er.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258956)
Das ist ja nur das 90er Macro wie würde den mein 180er mit E-Bajonett aussehen?
Marketings = Gehirnwäsche geht auch nicht bei jedem.
Gruß Ewald

wwjdo?
15.09.2016, 17:22
Die Adaptierung von Altglas ist doch mehr eine Art Spielerei.
Ein echter Systemvorteil ist das m.E. nicht.

Bei Verwendung von 2.8 Zooms oder lichtstarken Festbrennweiten ist ein E-Gehäuse m.E. einfach "überfordert".

minolta2175
15.09.2016, 17:29
Die Adaptierung von Altglas ist doch mehr eine Art Spielerei.
Ein echter Systemvorteil ist das m.E. nicht.

Bei Verwendung von 2.8 Zooms oder lichtstarken Festbrennweiten ist ein E-Gehäuse m.E. einfach "überfordert".

Ich habe die Kamera nur für diese Art Spielerei gekauft, sie ist ja sonst wie Du richtigerweise schreibst einfach überfordert.
Gruß Ewald

goethe
15.09.2016, 17:30
...

Oder ist es nur die Möglichkeit, e-Mount (aus eigenem Frust) möglichst schlecht zu reden?

Bestimmt aus niedrigen Beweggründen heraus?:shock:
Blödsinn!
Gegenteiliges ist der Fall: Nach dem erfolgreich verlaufenen "Versuchsballon" der ersten A7-Serie sind die MKII-Modelle mit all ihren spezifischen Vorteilen (und vielleicht Grenzen am Beispiel des langsameren AF) ausgereifte Prämiumprodukte.
Und ob die Kombination A7RII mit GM-Objektiven, nebst "Zeiss" 35mm/1.4 und 55mm/1.8, in der Proportion die ultimative Lösung darstellen, bleibt letztendlich im individuellen Ermessen jedes einzelnen Anwenders höchstpersönlich überlassen.:crazy:
Mein persönlicher Kritikpunkt hingegen ist die systematische Vernachlässigung vom A-Mount, über dessen Motive seitens des Herstelllers hier im Forum bereits unterschiedliche Einschätzungen vorliegen.
Klaus

turboengine
15.09.2016, 18:26
Schlechte Nachricht für die "Wunderwaffe"!
...
Für einen kurzen Moment stand ich vor der Wahl: schnapp die Kamera und springe damit zur Seite - oder stemme dich gegen das Auto

In der Situation hätte ich mich für das Auto und gegen Deine A700 entschieden. Mit der Kamera kann man ja auch nicht nach Hause fahren.

guenter_w
15.09.2016, 18:29
Die Adaptierung von Altglas ist doch mehr eine Art Spielerei.
Ein echter Systemvorteil ist das m.E. nicht.

Bei Verwendung von 2.8 Zooms oder lichtstarken Festbrennweiten ist ein E-Gehäuse m.E. einfach "überfordert".

Du sprichst aus reicher eigener Erfahrung - oder doch nicht?

Frag mal die Vielzahl der Canon-Sony "Überläufer"!

NetrunnerAT
15.09.2016, 18:32
Die Weide ist immer woanders saftiger!

wwjdo?
15.09.2016, 18:43
Die D7200 macht sich mit dem Sigma 120-300mm 2.8 OS recht gut.
Ich kann nicht klagen...:mrgreen:

Meine A77II behalte ich aber mit ein paar Linsen auf jeden Fall. So kann ich mit den
Vorzügen aus beiden "Welten" meinen fotografischen Anwendungen nachkommen. :top:

Jumbolino67
15.09.2016, 18:54
Bei Außenaufnahmen mit dem Auto mußte ich heute eine blitzschnelle Entscheidung treffen, die zum Tod der Kamera geführt hat. ... Der Kameraschrott geht jetzt direkt nach Japan zur Wiederaufbereitung. :(

Na, das ist ja ein würdiger Abschluß der Wunderwaffen-Saga. Hoffendlich nimmt Sony dessen so rüden Tod nicht zum Anlaß Dich in Zukunft als Kameratester auszuschließen. Die vagen Andeutungen über Sonys neue Geniestreiche in der Kameraentwicklung würden mir doch sehr fehlen :crazy:.

Gruß Jumbolino

NetrunnerAT
15.09.2016, 19:05
Ich hab noch nie gehört, dass Sony jemanden ein Prototypen über mehrere Monate zur Verfügung gestellt hätte. Da macht der Umfall die Story um nix glaubwürdiger X-D

Oldy
15.09.2016, 19:16
Welche Story?

Windbreaker
15.09.2016, 19:17
Sonys Aussage, dass sie "A-Mount weiter unterstützen" wollen.....
Die Aussage war, dass sie A-Mount weiter entwickeln wollen.........

BeHo
15.09.2016, 19:20
@Oldy: Du liest wohl GBayers Beiträge nicht?

Münchhausen reloaded.

Giovanni
15.09.2016, 19:59
E-Kameras haben nur den Vorteil das sie Altglas verwenden können.
Und einen genaueren AF. Und keine lichtschluckende Folie. Und keine ungenaue mechanische Blendenübertragung. Und eine kompaktere Gehäuseform. Das überzeugt anscheinend viele ... außerhalb dieses Threads versteht sich.

Die Adaptierung von Altglas ist doch mehr eine Art Spielerei.
Ein echter Systemvorteil ist das m.E. nicht.
Es erlaubt immerhin, die E-Mount Gehäuse z.B. in eine bestehende Canon Ausrüstung zu integrieren, wie es noch nie mit einem "Fremdgehäuse" möglich war. Das nutzen sehr viele. Und warum sollte die Verwendung leistungsfähiger manuell zu fokussierender Objektive eine Spielerei sein?

Giovanni
15.09.2016, 20:07
In der Situation hätte ich mich für das Auto und gegen Deine A700 entschieden.
Wenn die "Wunderwaffe" eine A700 ist, ist der Alfa Romeo 2600 Spider aus '62 ein Fiat Panda aus '92.

hpike
15.09.2016, 20:21
Jo E-Mount nutzen viele. So viele das ich gestern zum ersten mal 1 Bild von einer A7rII gesehen habe in einer FB Gruppe mit über 4600 Mitgliedern lol.

BeHo
15.09.2016, 20:24
Wenn die "Wunderwaffe" eine A700 ist, ist der Alfa Romeo 2600 Spider aus '62 ein Fiat Panda aus '92.

Nur 'ne :a:700? :shock:

Ich hatte mindestens eine :a:850 im Sinn. :?

osage66
15.09.2016, 20:31
Jo E-Mount nutzen viele. So viele das ich gestern zum ersten mal 1 Bild von einer A7rII gesehen habe in einer FB Gruppe mit über 4600 Mitgliedern lol.

Gibt genug die mit E-Mount fotografieren....nur halt nicht Wildlife;)

Giovanni
15.09.2016, 20:34
Jo E-Mount nutzen viele. So viele das ich gestern zum ersten mal 1 Bild von einer A7rII gesehen habe in einer FB Gruppe mit über 4600 Mitgliedern lol.
Seltsam ... dabei wurde die A7rII doch extra für Facebook-Selfies entwickelt. Oder was war das für ne Gruppe?

turboengine
15.09.2016, 20:42
Nur 'ne :a:700? :shock:

Ich hatte mindestens eine :a:850 im Sinn. :?

Nope.

Sony SAL DT 16-50 mm F/2.8 SSM Objektiv + DSLR-A700 Kamera + Minolta 5600HS (D) + Sony Tasche LCS-AMLC2.

Alles originalverpackte Vitrinenstücke! (Auf daß mir das A-Bajonett niemals ausgehe ...)

Servus
Gerhard

Originalvitrinenstückwunderwaffen.

BeHo
15.09.2016, 20:51
Jo E-Mount nutzen viele.[...]

Ich kenne ja mittlerweile recht viele Forenteilnehmer persönlich und kann das zumindest für diesen Kreis vollauf bestätigen. Manche nutzen es nur zusätzlich zur Nikon, Canon, oder A-Mount-Sony, aber es ist tatsächlich so.

Im reinen Wildlife-Bereich ist der Anteil natürlich geringer.

Im Prinzip ist es mir egal, ob Sony weiterhin konkurrenzfähige native A-Mount-Kameras anbieten will oder nicht, sie sollten nur langsam mal Klartext reden. Das Rumgeeiere schafft auf jeden Fall kein Vertrauen.

P.S.: α-Mount als Oberbegriff für A- und E-Mount ist übrigens eine Bezeichnung, die höchstwahrscheinlich nicht von einem Techniker kommt, es sei denn der Techniker war gerade auf Drogen. Ich halte das sogar für groben Unfug, auf den nicht nur Forenten sondern sogar schon Sony-Manager reingefallen sind. :roll:

BeHo
15.09.2016, 20:55
Nope.



Originalvitrinenstückwunderwaffen.

Nope.



Der Kauf wurde aber weit nach der erstmaligen Erwähnung der Wunderwaffe getätigt, für die man - überspitzt gesagt - Omis Erbe verpfänden müsste.

dey
15.09.2016, 21:08
Im Prinzip ist es mir egal, ob Sony weiterhin konkurrenzfähige native A-Mount-Kameras anbieten will oder nicht, sie sollten nur langsam mal Klartext reden. Das Rumgeeiere schafft auf jeden Fall kein Vertrauen.


Das ist aktuell auch mein Punkt.
Ich brauch nix Neues und Sony und Mitbewerber haben kein günstiges Update/ Upgrade, welches mich in der Kombination seiner Eigenschften ausreichend überzeugt.
Wenn die A65 die Grätsche macht sieht es anders aus. Bis dahin ....

Ellersiek
15.09.2016, 21:15
...Die Gretchenfrage allerdings bleibt: Was würdest du aktuell tun, wenn deine A 900 ihren Betrieb irreparabel einstellen sollte (z.B. nach einem Fallschaden)?

Die Frage habe ich mir schon gestellt:
Da ich ja noch die 77 habe, wäre der Zeitdruck nicht ganz so riesig.

Müsste ich mich allerdings dann wirklich schnell entscheiden, würde ich eine A7II nehmen, wohl wissend, auf komplett lautloses Auslösen verzichten zu müssen.

Hätte ich mehr Zeit, würde es z.Zt. ganz klar die A7RII werden.

Gruß
Ralf

PS.: Frag mich Ende nächste Woche noch einmal:)

hpike
15.09.2016, 21:36
Seltsam ... dabei wurde die A7rII doch extra für Facebook-Selfies entwickelt. Oder was war das für ne Gruppe?

Es ist eine Gruppe für Wildlife Fotografie. Selfies ist dann vielleicht eher dein Bereich. Wo du doch so für E-Mount schwärmst. :lol: ;)

goethe
15.09.2016, 21:44
Schlechte Nachricht für die "Wunderwaffe"!

... Der Kameraschrott geht jetzt direkt nach Japan zur Wiederaufbereitung. :(

Servus
Gerhard

Das Recycling deiner mutmaßlichen A700 "Wunderwaffe" kann als Sekundärrohstoffverwertung auch in Deutschland durchgeführt werden.
Klaus

dey
15.09.2016, 21:52
Es ist eine Gruppe für Wildlife Fotografie.

Selfiegruppe für narzistisch veranlagtes Wasserfedervieh. :lol: :P

hpike
15.09.2016, 21:54
Wären sie mal narzisstisch veranlagt lol. Aber das wäre dann wahrscheinlich auch langweilig. ;)

Robert Auer
15.09.2016, 22:07
Du bist offensichtlich noch nicht lange genug hier um mitbekommen zu haben, das viele A-Mount User grad eine Adapterlösung vehement ablehnen.

:top::top::top:

Robert Auer
15.09.2016, 22:21
..... Deshalb meine ich ja auch das Sony 2 Dinge braucht um seine A-Mount Kunden zufriedenzustellen und gleichzeitig E-Mount weiterzuentwickeln:

1. Einen Vollformat Objektivadapter der kaum Licht schluckt, robust ist und ein schnelles Autofokusmodul beinhaltet (vgl. dem der A77II oder besser).

2. Eine E-Mount Kamera (A9 ??) im Stile einer a99 (wuchtigerer Body im klassischen DSLR-Design die dann mit dem Adapter genutzt werden kann und mehr Einstellmöglichkeiten und Knöpfe ohne Menüzugriff hat.
....

Warum Auto, warum Motorrad => die Lösung heisst Trike!:roll: Dann hat man die Nachteile gebündelt!:top:

Robert Auer
15.09.2016, 22:39
auf
Zitat von hpike
Jo E-Mount nutzen viele.[...]

Zitat von BeHo:
Ich kenne ja mittlerweile recht viele Forenteilnehmer persönlich und kann das zumindest für diesen Kreis vollauf bestätigen. Manche nutzen es nur zusätzlich zur Nikon, Canon, oder A-Mount-Sony, aber es ist tatsächlich so.
Im reinen Wildlife-Bereich ist der Anteil natürlich geringer.
[/size]

Das ist für mich eine mögliche Antwort, warum ich als A-Mounter keine Probleme mit E-Mount habe. Wäre schön wenn dies auch E-Mounter respektieren, sonst glaubt Sony eines Tages wirklich, nur Zweitsystem-Anbieter zu sein.:mad:

BeHo
15.09.2016, 22:41
Warum Auto, warum Motorrad => die Lösung heisst Trike!:roll: Dann hat man die Nachteile gebündelt!:top:

Eine sehr eigenwillige Zusammenfassung des vorhergehenden Beitrags. :zuck:

Ecce
15.09.2016, 22:53
Zwei Sensoren sind immer besser als Einer!
SLT Hurrrahhh!

Giovanni
15.09.2016, 23:08
Zwei Sensoren sind immer besser als Einer!
SLT Hurrrahhh!
Genau, und optische Grenzflächen kann man nie zu viele haben! :P

JoeJung
16.09.2016, 05:55
Die Gretchenfrage allerdings bleibt: Was würdest du aktuell tun, wenn deine A 900 ihren Betrieb irreparabel einstellen sollte (z.B. nach einem Fallschaden)?
Genau diese Fragestellung hat mich zur Nikon D750 geführt und ich habe diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut. Nach gut vier Monaten kann ich sagen, dass für MICH die D750 nicht die perfekte Kamera ist, aber die richtige. Für andere wäre es vielleicht die A99 oder die A7x gewesen.

Oldy
16.09.2016, 06:14
Es ist eine Gruppe für Wildlife Fotografie. Selfies ist dann vielleicht eher dein Bereich. Wo du doch so für E-Mount schwärmst. :lol: ;)

Ich bin ja auch A-Mount User und wünsche mir, dass es weitergeht, aber dein E-Mount Basing nervt langsam. Tut das Not? Das ist ja schon ein richtiger Beißreflex bei dir, sobald auch nur das Wort E-Mount auftaucht.
Beide Mounts haben ihre Berechtigung mit allen Vor- und Nachteilen. Das mag ein jeder nach seinen Vorlieben entscheiden. Und es gibt ja nicht wenige, die beide Mounts ihr Eigen nennen und damit glücklich sind.
Schalt doch einfach mal einen Gang zurück.;)

hpike
16.09.2016, 06:51
Tz, ich hab nur auf auf den Spruch mit den Selfies reagiert, das es eine Gruppe für Selfies wäre. Und E-Mount Bashing betreibe ich garantiert nicht. Ich hab überhaupt nichts gegen E-Mount, nur E-Mount ist mir egal, ich brauche es nicht. Das ist nur eine Reaktion auf das ständige A-Mount Bashing hier. Erst vor einigen Postings wurde wieder gesagt das A-Mount völlig unnötig sei. Komisch das du da nicht reagiert hast. ;)

turboengine
16.09.2016, 06:53
Das typische Sony-Vorankündigungsfenster vor der Photokina hat sich schon geschlossen, die Wunderwaffe ist kaputt und ein Wochenende steht an.

Die Glaskugel ist nun zum Wurfgeschoss zwischen E- und A-Mountlager geworden. Schade.

Wie wäre es, wenn alle Photokinagänger die Sonyleute ausfragen und hier die Antwort Posten?

Tafelspitz
16.09.2016, 07:16
P.S.: α-Mount als Oberbegriff für A- und E-Mount ist übrigens eine Bezeichnung, die höchstwahrscheinlich nicht von einem Techniker kommt, es sei denn der Techniker war gerade auf Drogen. Ich halte das sogar für groben Unfug, auf den nicht nur Forenten sondern sogar schon Sony-Manager reingefallen sind. :roll:[/size]

Ja. Nebenbei bemerkt finde ich es schon verwirrend genug, dass dabei auch nicht nach 35mm und APS-C differenziert wird.

Hitman72
16.09.2016, 09:45
Ich bin ja auch A-Mount User und wünsche mir, dass es weitergeht, aber dein E-Mount Basing nervt langsam.

Hm, ich lese hier fast ausschließlich A-Mount Basing!? :lol:

minolta2175
16.09.2016, 09:54
P.S.: α-Mount als Oberbegriff für A- und E-Mount ist übrigens eine Bezeichnung, die höchstwahrscheinlich nicht von einem Techniker kommt, es sei denn der Techniker war gerade auf Drogen. Ich halte das sogar für groben Unfug, auf den nicht nur Forenten sondern sogar schon Sony-Manager reingefallen sind. :roll:
Das ist ja nicht so, Sony sagt : α-Wechselobjektivkameras oder α-Kameras als Oberbegriff, von denen es A- und E-Mount-Kameras gibt.
Die haben auch keine ....native A-Mount-Kameras... die haben nur E-Mount-Kameras wo man mit einem Adapter auch ein anderes Bajonnett anbringen kann.
Die Bezeichnung kommt vom Marketing Management ( Marketing = Gehirnwäsche ).
Gruß Ewald

minfox
16.09.2016, 09:55
Wie wäre es, wenn alle Photokinagänger die Sonyleute ausfragen und hier die Antwort Posten? Das ist ein guter Vorschlag. Allerdings ist meine frühere Kritik von vielen hier in Gänze nicht begriffen worden, dass der Pressetag abgesetzt und durch Pressekonferenzen ersetzt wurde. Ohne Möglichkeit der Standbesichtigung im Nachgang, sondern gestützt ausschließlich auf die von Sony vorgegeben Themen während des Pressegespräches, begäbest du dich als Fragesteller auf dünnes Eis. Kurz und schlecht: Du hast kaum eine Möglichkeit, die Sony-Themenhoheit während des PGs im wahrsten Wortsinne in Frage zu stellen, sondern musst dich mit den vorgefertigten PMs begnügen.
Während der Publikums-Photokina-Tage werden dir die freundlichen Studenten bzw. angeheuerten freien Stand-Mitarbeiter keine verlässliche Auskunft geben (können).

minfox
16.09.2016, 10:11
Genau diese Fragestellung hat mich zur Nikon D750 geführt und ich habe diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut. Nach gut vier Monaten kann ich sagen, dass für MICH die D750 nicht die perfekte Kamera ist, aber die richtige. Für andere wäre es vielleicht die A99 oder die A7x gewesen. Vieles spricht für diese Lösung. Selbst wenn man einen Sack voll mit Minolta-Linsen (darunter auch G's und andere Legenden) besitzt. D750 + 24/105 bzw. 24/120 + 70/200 erscheint mir sympathischer als A7xii + LAEA4 + Minolta-Auswahl.
Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab. Die Möglichkeit des andauernden Round-Table-Talks in einem Forum, um die Kommunikation zwischen Reiter und totem Pferd zu verbessern, hilft nachhaltig nicht weiter.
Auch die schönsten Erzählungen, um zu verdeutlichen, was das Pferd könnte, wenn es auferstehen würde, führen nicht weiter.

BeHo
16.09.2016, 10:25
[/SIZE]
Das ist ja nicht so, Sony sagt : α-Wechselobjektivkameras oder α-Kameras als Oberbegriff, von denen es A- und E-Mount-Kameras gibt.
Die haben auch keine ....native A-Mount-Kameras...

Dann wirf mal einen Blick auf die Standübersicht auf Sonys Photokina-Seite (http://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung):
13. α Mount-System

minolta2175
16.09.2016, 10:39
Dann wirf mal einen Blick auf die Standübersicht auf Sonys Photokina-Seite (http://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung):
Ja http://www.sony.de/pro/product/broadcast-products-camcorders-digital-motion-picture-camera/pxw-fs7k/specifications/
Gruß Ewald

Oldy
16.09.2016, 10:41
Hm, ich lese hier fast ausschließlich A-Mount Basing!? :lol:

Ja? Zeige mal.
Vielleicht haben wir ja unterschiedliche Auffassungen von der Bedeutung des Begriffes "Bashing"?

whz
16.09.2016, 10:46
Dann wirf mal einen Blick auf die Standübersicht auf Sonys Photokina-Seite (http://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung):

Hmm, die meinen doch damit A+E oder nur mehr E? Beide Anschlüsse laufen ja unter Alpha...:?:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 10:50
Hmm, die meinen doch damit A+E oder nur mehr E? Beide Anschlüsse laufen ja unter Alpha...:?:roll:
Ohne unken zu wollen, der Photokina Auftritt von Sony wird für mich ernüchternd werden.Hochpreisiges bei Objektiven und Video und sonst Nichts mehr.Nur ein Bauchgefühl.

NetrunnerAT
16.09.2016, 10:53
Das heist nicht a-Mount Sondern Alpha-Mount und damit werden alle Wechsel Objektiv Kameras und Camcorder "zusammen gefasst". Dabei ist das a das grichische Alpha. Wenn man das nicht explizit in ein Thread erwähnt, kann es zur verwechslung kommen. Wie in der Medizin zwischen Fanta und Fenta.... Klingt ähnlich, nur ganz was anderes XD

minolta2175
16.09.2016, 11:59
Das heist nicht a-Mount Sondern Alpha-Mount und damit werden alle Wechsel Objektiv Kameras und Camcorder "zusammen gefasst". Dabei ist das a das grichische Alpha. Wenn man das nicht explizit in ein Thread erwähnt, kann es zur verwechslung kommen. Wie in der Medizin zwischen Fanta und Fenta.... Klingt ähnlich, nur ganz was anderes XD
Da steht:
α- Wechselobjektivkameras
α-Objektive
Aber auch:
http://www.sony.de/electronics/filmausruestung
Gruß Ewald

Hitman72
16.09.2016, 12:49
Ja? Zeige mal.
Vielleicht haben wir ja unterschiedliche Auffassungen von der Bedeutung des Begriffes "Bashing"?

Bashing = heftige, herabsetzende Kritik

Dazu zählt für mich: das Geschwafel von "A-Mount ist tot", es gibt nichts neues für A-Mount, ständiges wiederholen von Lichtverlust der SLT-Folie (der in der Praxis eher zu vernachlässigen ist), usw. usw. usw. Wenn du dazu nichts findest, musst du mal den selektiven Lesemodus ausschalten. :crazy:

Es gibt auch user die sich bewusst für die a99 und gegen die a7ii entschieden haben, weil der AF der a99 insbesondere bei wenig Licht (dank SLT) besser sein soll. ^^

Für mich gilt, jeder so wie er mag. Und jeder der es mag soll mit E-Mount glücklich werden. Ich habe mich kürzlich mit einem E-Mount user unterhalten. Die Aussage zu A-Mount war, "ich hoffe, dass A-Mount bald tot ist damit die Gebrauchtpreise fallen." Und vermutlich ist das der Antrieb den manch anderer auch mit seinen Aussagen verfolgt.

Man
16.09.2016, 13:06
...Die Aussage zu A-Mount war, "ich hoffe, dass A-Mount bald tot ist damit die Gebrauchtpreise fallen." ....

Finde ich ziemlich herb, kann ich aber logisch nicht nachvollziehen:
- wenn er (oder sie) billigere Sonyobjektive für E-Mount haben möchte, müsste er doch auf ein Auslaufen des E-Mounts hoffen
- wenn er preiswerte (Gebraucht-)objektive mit AF über Adapter haben möchte, kann er sich bei A-Mount, Canon, Nikon und Sigma bedienen. Dafür müsste er nicht nur auf ein Auslaufen von A-Mount, sondern auch von Canon, Nikon und Sigma hoffen.

Nimm's locker: zumindest einige Objektive mit A-Mount scheint er ja ganz gut zu finden.

vlG

Manfred

hpike
16.09.2016, 13:14
Weiß gar nicht wieso sich immer alle beschweren. A-Mount ist mMn. doch eigentlich total überflüssig.

Sowas zum Beispiel. Für mich geht so eine Aussage überhaupt nicht.

Ellersiek
16.09.2016, 13:24
Sowas zum Beispiel. Für mich geht so eine Aussage überhaupt nicht.

Aber das "mMn" hast Du schon gelesen, oder?

Deine for-ever-100%-E-Mount-Ablehnung tolerieren wir doch auch.

Lieben Gruß
Ralf

guenter_w
16.09.2016, 13:28
Das ist doch sowas von wumpe, ob sich hier welche wegen A oder E besabbern!

Wartet doch halt einfach ab, was Sony macht, besonders ob die euren so weisen Ratschlägen folgen...

Viel interessanter wäre es, aus einem Leak oder ganz offiziell von Sony was zu erfahren.

Yonnix
16.09.2016, 13:31
Viel interessanter wäre es, aus einem Leak oder ganz offiziell von Sony was zu erfahren.

Da leaked leider nichts mehr. Vielleicht sollten wir Andrea Snowden mal drauf ansetzen :)

hpike
16.09.2016, 13:36
Ich denke schon das ein Unterschied besteht zwischen, ich werde E-Mount nie benutzen oder zu sagen, E-Mount ist doch vollkommen überflüssig. Ich sehe durchaus den Bedarf bei E-Mount für bestimmte Leute. Überhaupt keine Frage, ich würde darum niemals behaupten E-Mount ist doch eigentlich total überflüssig. Sowas wirst du von mir hier nicht lesen. Ich persönlich kanns nicht gebrauchen, aber deshalb sag ich noch längst nicht und alle anderen auch nicht. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, kann ich dir auch nicht helfen. Ich spreche immer! nur für mich persönlich.

cat_on_leaf
16.09.2016, 13:37
Oh man,

ich hoffe immer wieder darauf in diesem Threat wirklich etwas interessantes zu lesen. Aber eigentlich werden nur die eigenen Präferenzen von den gleichen Leuten wiederholt. Mimimi.....

Einfach mal einen Schritt zurück treten, und den Finger von der Tastatur nehmen! Hilft!!

Schreibt einer, der privat mit A-Mount und beruflich mit E-Mount fotografiert und bei beiden Systemen sowohl Vorteile wie auch Nachteile hat. Wie bei Canon oder Nikon oder....

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 13:39
Das ist doch sowas von wumpe, ob sich hier welche wegen A oder E besabbern!

Wartet doch halt einfach ab, was Sony macht, besonders ob die euren so weisen Ratschlägen folgen...

Viel interessanter wäre es, aus einem Leak oder ganz offiziell von Sony was zu erfahren.
Etwas Zeit ist ja noch!Ein neues E-Mount APS-C Modell unterhalb der
6300 könnte drin liegen.

Orbiter1
16.09.2016, 13:42
Ich erwarte von Sony auf der Photokina Null neue Produkte. War doch bei der letzten Photokina auch so. Aber Sony wird dieses Jahr mit Sicherheit noch Kameras vorstellen. Bisher waren das über alle Kategorien ja nur die RX10III, die HX80 und die A6300. Im bisher zurückhaltendsten Jahr (2015) waren es immerhin 8 Kameras. Rechne nach wie vor mit einem Nachfolger der A99.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 13:47
Die Canon EOS M5 wird im Mittelpunkt stehen, da ist Sony eventuell zu einem Konter aufgefordert.Wenn auch nicht zur Photokina noch.Sony ist aber immer für Überraschungen gut ,ob gute oder maue Überraschungen.Nicht wie Minolta vor 30 Jahren bitte machen, deren Vorsprung wurde schnell von den Anderen aufgeholt und überholt.

hpike
16.09.2016, 13:50
Ist die A68 nicht auch erst in diesem Jahr erschienen? Ich meine im Frühjahr 2016.

Orbiter1
16.09.2016, 13:53
Ist die A68 nicht auch erst in diesem Jahr erschienen? Ich meine im Frühjahr 2016.Mir ging es um den Zeitpunkt der Produktvorstellung. Und das war bereits im letzten Jahr. Bei der zunehmenden Bedeutung der Imaging-Sparte innerhalb des Sony-Konzerns wird es nicht bei 1 Kompaktkamera, 1 Bridgekamera und 1 Wechselobjektivkamera im Kalenderjahr bleiben.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 14:03
Zumindest Ankündigungen von Sony auf der Photokina wären schön.Ein wenig Licht ins Dunkel.

hpike
16.09.2016, 14:10
Und das war bereits im letzten Jahr.

Das stimmt allerdings.

guenter_w
16.09.2016, 14:10
Die Canon EOS M5 wird im Mittelpunkt stehen, da ist Sony eventuell zu einem Konter aufgefordert.Wenn auch nicht zur Photokina noch.Sony ist aber immer für Überraschungen gut ,ob gute oder maue Überraschungen.Nicht wie Minolta vor 30 Jahren bitte machen, deren Vorsprung wurde schnell von den Anderen aufgeholt und überholt.
Soviel Selbstbewusstsein wird man bei Sony inzwischen schon haben, dass man den Entwicklungsstand von Canon mit Sicherheit nicht "kontern" muss - so weit war Sony bei den Spiegellosen schon vor mehr als drei Jahren...

Orbiter1
16.09.2016, 14:21
Mir ging es um den Zeitpunkt der Produktvorstellung. Und das war bereits im letzten Jahr. Bei der zunehmenden Bedeutung der Imaging-Sparte innerhalb des Sony-Konzerns wird es nicht bei 1 Kompaktkamera, 1 Bridgekamera und 1 Wechselobjektivkamera im Kalenderjahr bleiben.Nur mal zum Vergleich. Fuji hat dieses Jahr 6 neue Kameras vorgestellt, bei Nikon waren es 12, bei Canon 13. Sony wird mit Sicherheit noch mehrere Kameras in diesem Jahr vorstellen.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 14:26
Soviel Selbstbewusstsein wird man bei Sony inzwischen schon haben, dass man den Entwicklungsstand von Canon mit Sicherheit nicht "kontern" muss - so weit war Sony bei den Spiegellosen schon vor mehr als drei Jahren...

Naja, aber Hochmut kommt vor dem Fall!;)

goethe
16.09.2016, 14:26
... Kurz und schlecht: Du hast kaum eine Möglichkeit, die Sony-Themenhoheit während des PGs im wahrsten Wortsinne in Frage zu stellen, sondern musst dich mit den vorgefertigten PMs begnügen.
Während der Publikums-Photokina-Tage werden dir die freundlichen Studenten bzw. angeheuerten freien Stand-Mitarbeiter keine verlässliche Auskunft geben (können).

Eine bis ins Detail vorstrukturierte Deutungshoheit des Veranstalters ist im Regelfall nicht beeinflußbar!
Die an den Demo-Ständen angeheuerten Studenten (Studentinnen:crazy:) und die ebenfalls auf Honorarbasis "freien" MitarbeiterInnen haben im Regelfall weniger Grundkenntnisse vom Kamerasystem als User!
Alle bekommen vorbereitete Argumentationsleitlinien, welche auswendig gelernt werden.
Klaus

Robert Auer
16.09.2016, 14:30
Vieles spricht für diese Lösung. Selbst wenn man einen Sack voll mit Minolta-Linsen (darunter auch G's und andere Legenden) besitzt.
Bitte aktualisiere dein Profil, das mit den Legenden könnte ansonsten missverstanden werden! :?

guenter_w
16.09.2016, 14:43
Bitte aktualisiere dein Profil, das mit den Legenden könnte ansonsten missverstanden werden! :?
Mit dem im Profil genannten Equipment ist man auf alle Fälle topaktuell für das ganze 21. Jahrhundert gerüstet...

goethe
16.09.2016, 14:48
Ist die A68 nicht auch erst in diesem Jahr erschienen? Ich meine im Frühjahr 2016.

Nebensächliche Anmerkung:
Real erschienen ist sie wirklich...
völlig ohne Werbeetat!
Total nebenbei, quasi als Materialrestverwertung für die Kistenschiebermärkte!:roll:
Klaus

hpike
16.09.2016, 14:57
Dumme Bemerkung, das bezog sich lediglich auf die Aufzählung von Orbiter 1 was in diesem Jahr an Kameras von Sony erschienen ist. Wenn sie sich dann ohne Werbeetat usw. auch noch gut verkauft, was offensichtlich so zu sein scheint, spricht das eher für die Kamera und gegen die Kameras die einen großen Werbeetat und ein großes Brimborium nötig haben.

goethe
16.09.2016, 15:08
Das typische Sony-Vorankündigungsfenster vor der Photokina hat sich schon geschlossen, die Wunderwaffe ist kaputt...



Versuch einer augenblicklichen Zustandsbeschreibung:
Das von einigen ersehnte Modell-Feuerwerk ist bereits vor der Photokina verpufft, bevor es losgehen sollte. Die "Wunderwaffe" ist erbärmlich krepiert, als "Nachteilsausgleich" werden Premiumpreise abverlangt, siehe beispielsweise für die RX1 R II.
Wahrscheinlich kommen jetzt bekannte Durchhalteparolen...
Klaus

michaelbrandtner
16.09.2016, 15:13
Nur mal zum Vergleich. Fuji hat dieses Jahr 6 neue Kameras vorgestellt, bei Nikon waren es 12, bei Canon 13. Sony wird mit Sicherheit noch mehrere Kameras in diesem Jahr vorstellen.

Sehe ich auch so.
Das dieses Jahr noch ruhig war, habe ich ja weiter vorne schon geschrieben. Aber eine A99II zum (Consumer-)Weihnachtsgeschenk aber nicht auf der Fotografie-Leitmesse?
Das wäre in einem bisher insgesamt eher ruhigen Sony-Fotojahr ungewöhnlich viel A-Mount. Wann wurden denn die anderen Boliden (A900, A99, A7) den immer so vorgestellt?

guenter_w
16.09.2016, 15:15
Versuch einer augenblicklichen Zustandsbeschreibung:
Das von einigen ersehnte Modell-Feuerwerk ist bereits vor der Photokina verpufft, bevor es losgehen sollte. Die "Wunderwaffe" ist erbärmlich krepiert, als "Nachteilsausgleich" werden Prämiumpreise abverlangt, siehe beispielsweise für die RX1 R II.
Wahrscheinlich kommen jetzt bekannte Durchhalteparolen...
Klaus
Ein nicht angekündigtes Modell-Feuerwerk kann auch nicht verpuffen, von "Wunderwaffen" ist nichts bekannt, zwischen Prämie und Premium besteht der Unterschied, dass derjenige bestimmt mehr Prämie bekommt, wenn er mehr Premium verkauft...

adnorton91
16.09.2016, 15:33
Sowas zum Beispiel. Für mich geht so eine Aussage überhaupt nicht.

Du hast mich glaube ich falsch verstabnden. Ich hättte auch besser schreiben können:

" Eine neue A-Mount Kamera ist mMn. überflüssig "

Ich habe ja schon erläutert wie Sony ALLE, d.h. E und A-Mount user zufriedenstellen kann, nämlich mit einem Modell mit dem Gehäuse einer a99 und einem dazu passenden A-Mount Adapter mit dem AF Modul der a77MKII.

Etwas anderes habe ich nie behauptet. Versetzt euch doch mal in die Lage von Sony. Spiegellos, bzw. die EVILS sind die Zukunft, das braucht man denke ich nicht kleinzureden. Gleichzeitig muss man aber auch die Altkunden die nun mal eben noch viele und sehr teure A-Mount und Minolta Linsen haben zufriedenstellen.

Um also innovativ zu bleiben muss man sich auf eine Lösung einigen und die andere bestmöglich integrieren. Ein Weg wäre der von mir beschriebene. A-Mount fallen zu lassen fände ich auch nicht in Ordnung.

A-Mount nebenher weiterzuentwickeln, sprich viel Geld z.B. in neue Objektive zu investieren was beim zukunftsträchtigeren System (E-Mount) dann fehlen würde macht nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.

Was mir nur auf den Wecker geht sind Kommentare wie dieser von dir:

Ja eine A-Mount mit Adaptierring für E-Mount. Damit könnte ich leben, muss ich ja nicht nutzen. Umgekehrt niemals.

Eine sehr ausgewogene Betrachtungsweise .......

oder hier:

Du bist offensichtlich noch nicht lange genug hier um mitbekommen zu haben, das viele A-Mount User grad eine Adapterlösung vehement ablehnen.

Und das sagt mir jetzt genau was ? Davon wird diese Haltung auch nicht besser und erinnert an ein bockiges Kleinkind dem man seinen Lolly wegnehmen möchte.

Man kann seine Meinung haben, das steht jedem frei. Nur sind das keine Argumente (und als solche verkaufst du Sie hier).
Es gibt auch genügend User hier die ebenfalls gerne A-Mount weitergeführt sehen wollen (darf von mir aus auch gerne passieren, nur um das mal anzumerken, aber es sprechen die aktuellen Trends und Gerüchte eher dagegen als dafür), aber trotzdem vernünftig argumentieren und Argumenten auch zugänglich sind.

Es gibt aber auch User wie dich, die mit oben zitierten, plakativen Aussagen um die Ecke kommen und dann (den Profilbildern nach zu urteilen) von eher älteren Usern, denen Veränderungen wahrscheinlich einfach nicht passen, dafür gefeiert zu werden.

Sorry für die Portion Sarkasmus in diesem Post, aber ich kann doch auch technisch sinnvollen Argumenten zugänglich sein, oder etwa nicht ?

Viele Grüße
Alexander

hpike
16.09.2016, 15:43
Ja wenn sie sinnvoll sind schon. Mehr sag ich dazu überhaupt nicht.

adnorton91
16.09.2016, 15:45
Was ist denn daran nicht sinnvoll, wenn man mal fragen darf ?

goethe
16.09.2016, 15:58
...



Und das sagt mir jetzt genau was ? Davon wird diese Haltung auch nicht besser und erinnert an ein bockiges Kleinkind dem man seinen Lolly wegnehmen möchte.

...






:top: Leider akzeptiert er nur seine eigene, festgefahrene Meinung in monologer Dauerschleife!
Klaus

adnorton91
16.09.2016, 16:12
:top: Leider akzeptiert er nur seine eigene, festgefahrene Meinung in monologer Dauerschleife!
Klaus

Moment mal, das kommt vielleicht so rüber, ist aber jetzt auch nicht ganz fair.

Er hat ja gesagt das ER das so sieht. Wie ich schon schrieb ist das sein gutes Recht. Nur kann ich anderen nicht verbieten eine Meinung zu äußern und diese auch technisch zu begründen, mit dem Hinweis das diese sicher sinniger ist als der eben von dir geschilderte Zustand.

Generell sollten wir die Diskussion mal etwas runterfahren. Kameras sind Werkzeuge, keine lebenserhaltenden Mittel. ;)

Exemplarisch dazu: Meine Domäne ist eher die Landschaftsfotografie, die von Guido ist eher die Wildlifefotografie.

Jeder von uns hat sich das DAFÜR passende Equipment ausgesucht. Er A-Mount (viele gute Tele, ein sehr gutes AF System), ich E-Mount (leicht, kompakt, gute Optionen im UWW Bereich, tolle Festbrennweiten, lichtstark. etc).

Nun gibt es aber das Dilemma das man den Eindruck hat das Sony den A-Mount nicht unbedingt weiterführen möchte.

Daraufhin gibt es zwei Möglichkeiten damit umzugehen.

Entweder:

1. Ich denke nur noch "Wie könnt ihr nur ich will das nicht" und verschließe mich von vorneherein jeden Alternativmöglichkeiten (die mir keinerlei Nachteil bringen würden).

oder:

2. Ich sehe es ein das ich nichts dran ändern kann und freue mich über das entgegenkommen Sonys mir mithilfe von Adaptern zu ermöglichen mein gesamtes Equipment weiterzunutzen.


Wenn Guido und ein paar andere User nun Punkt 1 für sinnvoller halten und daher ggf. in der Zukunft Sony den Rücken kehren ist das ihr gutes Recht. Jedem steht es frei das System zu nutzen was er möchte.

Grüße
Alexander

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 16:14
Gibt es denn Nichts bei oder von Sony auf Das sich alle Fraktionen hier im Forum freuen? Vielleicht auch mit den Usern, die ein andere Meinung haben?

Jumbolino67
16.09.2016, 16:19
Kameras sind Werkzeuge, keine lebenserhaltenden Mittel. ;)

Das habe allerdings einige hier (und auch sonst in der Forenwelt) vergessen und führen sich auf, als hätten sie ein System geheiratet. Dabei sind das doch einfach nur Werkzeuge.

Gruß Jumbolino

Jumbolino67
16.09.2016, 16:21
Gibt es denn Nichts bei oder von Sony auf Das sich alle Fraktionen hier im Forum freuen? Vielleicht auch mit den Usern, die ein andere Meinung haben?

Natürlich. Wir freuen uns daß Sony die Kamerasparte noch nicht weiterverkauft hat ;).

Gruß Jumbolino

hpike
16.09.2016, 16:42
:top: Leider akzeptiert er nur seine eigene, festgefahrene Meinung in monologer Dauerschleife!
Klaus

Sorry aber das ist dummes Zeug. Ich gönne jedem sein E-Mount und ich glaube das hab ich auch oft genug gesagt. Genauso wie ich immer wieder extra betone, das es um meine persönlichen Ansprüche an das Equipment geht. Das E-Mount nicht gerade prädestiniert für Wildlife ist dürfte sogar dir einleuchten. Darum geht es mir und um nichts anderes. Wer E-Mount für Landschaft ect. einsetzen will wie Alexander, der soll das tun und es ist sicher der richtige Weg für ihn. Ich bins aber auch ehrlich gesagt leid das immer wieder erklären zu müssen, weil es einigen anscheinend zu hoch ist. Keine Ahnung wie oft ich das schon so oder ähnlich geschrieben habe. Das ich mit dieser Meinung richtig liege, zeigt mir ein Blick in die Wildlifegruppe in der im übrigen auch renomierte Naturfotografen Mitglied sind. Da gibt es so gut wie überhaupt kein E-Mount. Warum wohl?

goethe
16.09.2016, 16:48
Das habe allerdings einige hier (und auch sonst in der Forenwelt) vergessen und führen sich auf, als hätten sie ein System geheiratet. Dabei sind das doch einfach nur Werkzeuge.

Gruß Jumbolino

Auch Fotoprodukte sind (nur) Gegenstände auf Zeit mit programmierten Verschleiß!

Kritisch wird es nach meiner Einschätzung, wenn sich bei diversen Personen eine "Überidentifikation" zu bestimmten Markenprodukten einstellt.

Eine "kritische Distanz" - egal zu welchem Hersteller - sollte als allgemeine Verhaltensweise insbesondere im eigenen Interesse prägend sein.
Klaus

Hitman72
16.09.2016, 16:49
Er hat ja gesagt das ER das so sieht. Wie ich schon schrieb ist das sein gutes Recht. Nur kann ich anderen nicht verbieten eine Meinung zu äußern und diese auch technisch zu begründen, mit dem Hinweis das diese sicher sinniger ist als der eben von dir geschilderte Zustand.

Ich muss hier Guido mal zur Seite stehen! Das mit den Adaptern wird von vielen kritisch gesehen, mich eingeschlossen. Ein Adapter ist eine Krücke, native ist immer besser. Warum verkaufen wohl diejenigen die von A nach E gewechselt sind ihre Objektive? Google mal SAL135f18z + a7, klick mal auf Bilder – das allein spricht für sich. ^^

Und ob da nun ein Adapter dran ist oder nicht spielt keine Rolle. Das Gehäuse wird davon nicht größer oder gar ergonomischer.


Generell sollten wir die Diskussion mal etwas runterfahren. Kameras sind Werkzeuge, keine lebenserhaltenden Mittel. ;)

Wenn Stihl von heute auf morgen nur noch Kettensägen mit 35cm Schwertlänge herstellt, rufen alle hurra oder wie? Die, die mit 35cm hin kommen kaufen das, die anderen kaufen dann Husqvarna oder sonst was.


Exemplarisch dazu: Meine Domäne ist eher die Landschaftsfotografie, die von Guido ist eher die Wildlifefotografie.

Jeder von uns hat sich das DAFÜR passende Equipment ausgesucht. Er A-Mount (viele gute Tele, ein sehr gutes AF System), ich E-Mount (leicht, kompakt, gute Optionen im UWW Bereich, tolle Festbrennweiten, lichtstark. etc).

Auch die Kategorisierung A-Mount nur für Wildlife und E-Mount nur für Landschaft finde ich nicht richtig. Man kann auch Landschaft mit A-Mount fotografieren. Wie sieht's umgekehrt aus? :crazy:


Nun gibt es aber das Dilemma das man den Eindruck hat das Sony den A-Mount nicht unbedingt weiterführen möchte.

Wer hat den Eindruck und woran mach man das fest?

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 17:28
Das ich mit dieser Meinung richtig liege, zeigt mir ein Blick in die Wildlifegruppe in der im übrigen auch renomierte Naturfotografen Mitglied sind. Da gibt es so gut wie überhaupt kein E-Mount. Warum wohl?

Da hat Guido wohl recht. Naturfoto hat noch keine E-Mount Kamera getestet bisher, weder Aps-c noch Vollformat.Eine Sony RX10 II war das letzte Sonymodell.Warum es so ist?:zuck:

Thommi
16.09.2016, 18:35
... Das ich mit dieser Meinung richtig liege, zeigt mir ein Blick in die Wildlifegruppe in der im übrigen auch renomierte Naturfotografen Mitglied sind. Da gibt es so gut wie überhaupt kein E-Mount. Warum wohl?

Aber A-Mount schon?:?

hpike
16.09.2016, 18:48
Ja A-Mount gibt es und zwar erstaunlich viele. Hauptsächlich A77 und A77II von letzterer bedeutend mehr wie von der A77. Dazu A58 und in letzter Zeit taucht da auch die A68 immer häufiger auf. Einige wenige A99 gibt es auch. Aber davon gibt es eher sehr wenige. Genauso ein paar wenige Nexen. Die dann aber eher bei Landschaftsfotos. Eine A7rII hab ich dort zum ersten mal vor ein paar Tagen gesehen. Allerdings bei Landschaftsfotos.

aidualk
16.09.2016, 19:05
Auch die Kategorisierung A-Mount nur für Wildlife und E-Mount nur für Landschaft finde ich nicht richtig. Man kann auch Landschaft mit A-Mount fotografieren. Wie sieht's umgekehrt aus? :crazy:


Ich bin kein Wildlife Fotograf, aber wenn ich zufällig unterwegs ein paar Tiere treffe, ging das mit der E-Mount bisher immer recht geschmeidig. Ein paar Beispiele, die schon hier im Forum sind:

click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248474&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248652&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248648&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=255366&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=240509&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=240500&mode=search)

Davor hatte ich eine A99, und auch wenn ihr der bessere AF nachgesagt wird, habe ich in der Praxis jetzt weder mehr noch weniger Probleme mit dieser Art von Aufnahmen (dafür aber spürbar mehr crop Reserven, wenn mir die Brennweite ausgeht, durch den besseren Sensor). ;)

Hitman72
16.09.2016, 19:39
Wie man sieht, geht’s auch umgekehrt. :top: Wie viel Ausschuss war denn bei den bewegten Motiven? Durch Erfahrung kann man sicher auch technische Nachteile ein Stück weit ausgleichen.

Die Crop-Reserve ist aber schon eine recht kostspielige Reserve, die nur bei a7r(II) funktioniert. ^^ Ich kann nicht beurteilen, ob croppen im Vergleich zur maximalen optischen Teleeinstellung wirklich besser ist. Digitalzoom war ja früher mehr so eine Notlösung.

Robert Auer
16.09.2016, 19:41
....
" Eine neue A-Mount Kamera ist mMn. überflüssig "
Ich habe ja schon erläutert wie Sony ALLE, d.h. E und A-Mount user zufriedenstellen kann, nämlich mit einem Modell mit dem Gehäuse einer a99 und einem dazu passenden A-Mount Adapter mit dem AF Modul der a77MKII.
.....
Es gibt auch genügend User hier die ebenfalls gerne A-Mount weitergeführt sehen wollen (darf von mir aus auch gerne passieren, nur um das mal anzumerken, aber es sprechen die aktuellen Trends und Gerüchte eher dagegen als dafür), aber trotzdem vernünftig argumentieren und Argumenten auch zugänglich sind......
Wer glaubt A-Mount via Adapter an E-Mount substituieren zu können, ignoriert wissentlich Userinteressen und dies treibt m.E. nur weitere User in andere Systeme. Hört doch endlich damit auf A-Mount gegen E-Mount (bzw. umgekehrt) ausspielen zu wollen. Gut, abgestimmt wird an der Kasse, doch solange für User, die SLT/DSLR bevorzugen, neue Angebote fehlen, ist die Priorisierung des E-Mount hausgemacht. Ich habe mit A77/A99 für die nächsten 1-2 Jahre gutes Handwerkzeug, erwarte aber auf dieser Ebene Angebote und kein Adapter-Bastelzeug. D.h. moderne Angebote und keine Verunsicherung durch missionarische E-Mount-Fans.:roll:

turboengine
16.09.2016, 19:51
Ich habe mit A77/A99 für die nächsten 1-2 Jahre gutes Handwerkzeug, erwarte aber auf dieser Ebene Angebote und kein Adapter-Bastelzeug.

Dann wirf' doch mal einen Blick in den Gebrauchtmarkt, das Angebot an A-Mount Objektiven und Kameras dürfte noch weiter deutlich anziehen, wenn zur Photokina nix kommt.

aidualk
16.09.2016, 19:52
Wie viel Ausschuss war denn bei den bewegten Motiven?

Bei den Vögeln in etwa genauso viel wie mit der A99.
Bei unbewegten kleinen Motiven, wie z.B. der Eule hatte/hätte ich mit der A99 auf jeden Fall mehr Ausschuss gehabt. In dem Fall haben tatsächlich alle Aufnahmen exakt gesessen.


Die Crop-Reserve ist aber schon eine recht kostspielige Reserve, die nur bei a7r(II) funktioniert.

Wie schon geschrieben, ich bin kein wildlife Fotograf und habe die A7RII in erster Linie für Landschaft und hohe ISO. Somit habe ich unterwegs auch nicht mehr als ein 300er dabei. Der Sensor bringt nicht nur wg. der höheren Auflösung deutlich mehr crop Reserven, auch der fehlende AA-Filter macht sich da deutlich bemerkbar.

Noch eine Anmerkung dazu von 'Reisefoto' (unterer Abschnitt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1837101&postcount=20)).

hpike
16.09.2016, 19:55
@ Robert :top: :top: :top:

Wenn hier nicht immer wieder A-Mount ist tot und ähnliches geschrieben würde, wäre das Thema für mich längst erledigt. Ich hab nichts gegen E-Mount, ich hab nur was dagegen, mir gegen meinen Willen ein System von Sony oktroyieren zu lassen das ich nicht will. Sollte Sony das wollen bin ich halt weg. So einfach ist das.

Robert Auer
16.09.2016, 20:25
Dann wirf' doch mal einen Blick in den Gebrauchtmarkt, das Angebot an A-Mount Objektiven und Kameras dürfte noch weiter deutlich anziehen, wenn zur Photokina nix kommt.

Ja die Verunsicherung (leider ursächlich auch aus dem SUF) wirkt schon.
Schade für mich nur, dass ich Objektivseitig für mich derzeit keinen Bedarf sehe. Ich hätte mir kürzlich beinahe (aufgrund eines nur dreistelligen Betrags) das SAL 24-70Z gekauft, habe allerdings noch rechtzeitig bemerkt, dass meine Minolta-Festbrennweiten (die viel kompakter und leichter sind) sich optisch dagegen nicht verstecken müssen. Gut, das mag dem 24MP-Sensor geschuldet sein, dieser erlaubt mir, bei sauberem Arbeiten mit dem MAF 100/2, Zimmerwandgroße Portraits auf (Werbe-)Plakaten. Das wiederum reicht mir völlig aus.:crazy:

dey
16.09.2016, 20:32
Ja die Verunsicherung (leider ursächlich auch aus dem SUF) wirkt schon.


Ich sehe das Forum relativ schuldlos. Es ist an Sony den A-Mount aus dem Tal der Tränen zu führen.
Das Innovations- und Informationsungleichgewicht auch gegenüber den Marktbegleitern ist so offensichtlich, dass auch Sony das sehen sollte.
Die Stärke des A-Mount ist der Bestandskunde und der wird gerade geschickt vergrault.

Ellersiek
16.09.2016, 20:37
Ja wenn sie sinnvoll sind schon. Mehr sag ich dazu überhaupt nicht.
Fragt sich nur, wer festlegt was sinnvoll ist. Vielleicht wie in einer guten Ehe: Der Mann darf die großen Dinge und die Frau die kleinen Dinge entscheiden. Sie legt fest, was groß ist und was klein.

..., ich hab nur was dagegen, mir gegen meinen Willen ein System von Sony oktroyieren zu lassen das ich nicht will. Sollte Sony das wollen bin ich halt weg. So einfach ist das.

... und erinnert an ein bockiges Kleinkind dem man seinen Lolly wegnehmen möchte....

Gibt es denn Nichts bei oder von Sony auf Das sich alle Fraktionen hier im Forum freuen? Vielleicht auch mit den Usern, die ein andere Meinung haben?

Also ich freue mich bei einem Hersteller zu sein, der neue, innovative Wege versucht zu gehen und dabei möglichst viele seiner Altkunden mitzunehmen.

Denn in der Tat könnte Sony FE-Mount auch ohne Adapter anbieten. Tun sie aber nicht. Ich finde diese Abwärtskompatibilität gut und freue mich darüber. So habe ich die Sicherheit auch bei einem Mount-Wechsel meine Objektive weiterhin nutzen zu können (300/2,8, 80-200/2.8, 27-70/2.8, 16/2.8, 500/8) und kann in aller Ruhe den Objektivpark verändern, wenn ich denn will und wenn es sein muss (okay: das 80-200 könnte das erste sein, was weg muss. Das allerdings jetzt schon.)

...
click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248474&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248652&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=248648&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=255366&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=240509&mode=search) - click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=240500&mode=search)
...

Kann es sein, das man daraus schließen könnte, dass der Erfolg der Wildlifefotografie gar nicht am System hängt?

duck-und-weg
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2016, 20:49
Also ich freue mich bei einem Hersteller zu sein, der neue, innovative Wege versucht zu gehen und dabei möglichst viele seiner Altkunden mitzunehmen.




Ralf
Das ist wirklich sehr gut ausgedrückt.Toll formuliert!:top:

Ellersiek
16.09.2016, 21:11
...Die Stärke des A-Mount ist der Bestandskunde und der wird gerade geschickt vergrault.
Es wird aber nur der Teil an Bestandskunden "vergrault", die partout keinen Adapter wollen, denen die Gehäuse zu unhandlich sind oder die mit EVF absolut nichts anfangen können (ich bin der Meinung, das Sony versucht, diesen Teil so klein wie möglich zu halten).

Die spannende Frage ist, ob für Sony die Gewinnaussichten dieser verlorenen* Altkunden größer ist als weitere Investitionskosten, um diese Kunden zu halten (denn letztendlich wird bei aller Liebe zum Bestandskunden irgendwann ein BWLer versuchen, diese Rechnung aufzumachen).

Da Canon und Nikon derzeit nur OVF-Kameras im APS-C und VF-Bereich anbieten (Ausnahme: Canon EOS-M), sind diese Anbieter für mich keine Alternative. Obwohl ich mit der A900 einen der besten OVF habe (so wird zu mindestens darüber geurteilt), bin ich froh, wenn ich den, inklusive dem festen Display und dem lauten Spiegelschlag, endlich los bin.

Gruß
Ralf

* verlorenen gefällt mir besser als vergrault: vergrault klingt so, also würde Sony dies mit Vorsatz aktiv tun

Giovanni
16.09.2016, 21:11
Gut, das mag dem 24MP-Sensor geschuldet sein, dieser erlaubt mir, bei sauberem Arbeiten mit dem MAF 100/2, Zimmerwandgroße Portraits auf (Werbe-)Plakaten. Das wiederum reicht mir völlig aus.:crazy:

Werbeplakate sind so grob gerastert gedruckt, dass dafür 4 MP ausreichen.

Bei normalem Betrachtungsabstand genügt das grobe Raster auch völlig.

Sind das wirklich Werbeplakate bei dir? Oder höher aufgelöste Großformatdrucke?

hpike
16.09.2016, 21:28
Fragt sich nur, wer festlegt was sinnvoll ist. Vielleicht wie in einer guten Ehe: Der Mann darf die großen Dinge und die Frau die kleinen Dinge entscheiden. Sie legt fest, was groß ist und was klein.


Na ja, für mich leg ich das immer noch selber fest.

Also ich freue mich bei einem Hersteller zu sein, der neue, innovative Wege versucht zu gehen und dabei möglichst viele seiner Altkunden mitzunehmen.

Das ist doch schön für dich.

Denn in der Tat könnte Sony FE-Mount auch ohne Adapter anbieten. Tun sie aber nicht.


Klar versuchen sie das, schließlich wollen sie nicht unnötig Kunden verlieren.

usch
16.09.2016, 21:35
Ich hatte über 2 Jahre beides parallel (A7R/II und A99, A900 habe ich auch jetzt noch),
Dito, ich hatte knapp 2 Jahre α7 und α7S parallel zu A99 und A900.

Wobei "haben" nicht "benutzen" bedeutet; die A-Mount-Kameras haben seit Oktober 2014 nur im Karton bzw. Koffer gelegen :shock:. Deswegen ist die A99 jetzt auch weg, und wenn jemand meine A900 haben will, würde ich mich auch nicht dagegen sträuben.

An Objektiven kaufe ich allerdings immer noch bevorzugt A-Mount. Man könnte sagen, daß LA-EA3 und -4 den Kern meienr Fotoausrüstung darstellen. :crazy:

Robert Auer
16.09.2016, 21:37
Werbeplakate sind so grob gerastert gedruckt, dass dafür 4 MP ausreichen.

Bei normalem Betrachtungsabstand genügt das grobe Raster auch völlig.

Sind das wirklich Werbeplakate bei dir? Oder höher aufgelöste Großformatdrucke?

Portraits, ob die 300dpi, 150dpi oder 72dpi gedruckt wurden, weiß ich nicht. Jedenfalls hat mein Bild bei ca. 1,5m Betrachtungsabstand auch noch überzeugt. Man läuft ja an den Großplakaten auch sehr nahe vorbei. Der Kunde hatte eine Nikon D300S und jedenfalls mit deren 12,6MP Probleme. Ich konnte mit meiner Kombi A99+MAF100/2 helfen.
Nachtrag zur Theorie: https://www.safer-print.com/de/faq/In-Aufl%C3%B6sung-begriffen_Wie-viel-dpi-brauchen-Druckdaten-wirklich

aidualk
16.09.2016, 21:53
Dito, ich hatte knapp 2 Jahre α7 und α7S parallel zu A99 und A900.

Wobei "haben" nicht "benutzen" bedeutet; die A-Mount-Kameras haben seit Oktober 2014 nur im Karton bzw. Koffer gelegen :shock:. ...

Stimmt. Seit Herbst 2013 hatte ich die A99 nur noch ab und zu mit dem 70-300mm oder dem 70-400mm genommen. Mit den Festbrennweiten 100mm oder 200mm habe ich meine umgebaute A850R bevorzugt.
Seit die A7RII letztes Jahr kam, habe ich die A99 gar nicht mehr benutzt. Meine Frau hat sie für die Nachtaufnahmen auf den div. Norwegen Touren der letzten 3 Jahre eingesetzt (ohne die Folie), dafür war der 24MP APS Sensor ihrer A65 ungeeignet. Inzwischen sind alle SLT Kameras weg, aber ein paar A-Objektive bleiben. ;)

adnorton91
16.09.2016, 22:04
Ich zieh mich hier mal zurück, irgendwie wird mir das hier zu wild....:lol:

Da trifft man einmal eine Aussage und sofort bricht hier ein regelrechter Bajonettkrieg aus.... :shock:

Im Endeffekt können wir eh nichts dran ändern und sollten das beste draus machen, nämlich schöne Fotos und das mit A als auch mit E-Mount.

Ein angenehmes Wochenende allerseits.

Giovanni
16.09.2016, 22:13
Obwohl ich mit der A900 einen der besten OVF habe (so wird zu mindestens darüber geurteilt), bin ich froh, wenn ich den, inklusive dem festen Display und dem lauten Spiegelschlag, endlich los bin.
Meine A7r ist lauter als meine EOS 5D II samt Spiegelschlag. Trotzdem behalte ich beide :-)

Ellersiek
16.09.2016, 22:17
Meine A7r ist lauter als meine EOS 5D II samt Spiegelschlag. Trotzdem behalte ich beide :-)

Die A7RII könnte, wenn Du wolltest, garantiert leiser sein.:)

Gruß
Ralf

aidualk
16.09.2016, 22:17
Da trifft man einmal eine Aussage und sofort bricht hier ein regelrechter Bajonettkrieg aus.... :shock:


Mach dir mal keine Gedanken. Das warst du nicht. ;)

aidualk
16.09.2016, 22:20
Meine A7r ist lauter als meine EOS 5D II samt Spiegelschlag. Trotzdem behalte ich beide :-)

Die A7R flößt Respekt ein (bei manchen vielleicht Angst) auf Grund der Diskrepanz zwischen ihrer Größe und ihrer Lautstärke. ;)
Die A900 klingt satt, die A7R eher wie ein 'Sportauspuff mit Klappensteuerung'.
Aber die Krönung ist noch immer die A100 - ein Sound/Schlag wie ein Ami V8. :lol:
Die A7RII klingt dezent bis gar nicht. ;)

Hitman72
16.09.2016, 22:49
Noch eine Anmerkung dazu von 'Reisefoto' (unterer Abschnitt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1837101&postcount=20)).

Der Beitrag war mir bereits bekannt. Eine a77ii hätte wahrscheinlich auch ein besseres Ergebnis geliefert als die a77, wird ja auch weiter unten angemerkt.

Und das eine a7rii im Sony Alpha System mit dem Sensor ein Alleinstellungsmerkmal hat ist ja auch bekannt. Aber das eine a7ii und eine a99 von der Bildqualität her vergleichbar sind, hast du ja hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1845792&postcount=11153) mehr oder weniger auch eingeräumt. Aber das hatten wir ja schon mal alles vor x Seiten. :umarm:


Mach dir mal keine Gedanken. Das warst du nicht. ;)

Das war der TO. :D

Ja die Verunsicherung (leider ursächlich auch aus dem SUF) wirkt schon.

Richtig, man würde sich ja eher Solidarität wünschen da man mit der gleichen Marke im gleichen Forum unterwegs ist anstatt immer nur :itchy:.

Giovanni
16.09.2016, 22:54
Die A7R flößt Respekt ein (bei manchen vielleicht Angst) auf Grund der Diskrepanz zwischen ihrer Größe und ihrer Lautstärke. ;)
Die A900 klingt satt, die A7R eher wie ein 'Sportauspuff mit Klappensteuerung'.
Aber die Krönung ist noch immer die A100 - ein Sound/Schlag wie ein Ami V8. :lol:
Die A7RII klingt dezent bis gar nicht. ;)
Ehrlich gesagt ist mir das Geräusch relativ egal, weil ich jedenfalls mit den Sony Kameras keine Motive fotografiere, die ich damit erschrecken könnte. Am schönsten fand ich das satte, definitive "Klack" der Nikon D800, dicht gefolgt von der A900 (beide nur ausprobiert, ich hatte diese nicht selbst). Das Auslösegeräusch war jedenfalls bisher kein Kriterium beim Kauf einer Kamera für mich. Erschütterungen sind schon eins, was mich bei der A7r zunächst skeptisch gemacht hat. Habe sie deshalb von Anfang an mit Batteriegriff ausgerüstet - nur deshalb, denn ich mag eigentlich eher kleine Gehäuse. Und bei Teleaufnahmen versuche ich die mittleren Belichtungszeiten meist zu vermeiden. Damit bin ich bisher gut gefahren - sehe keine Probleme, die ich auf interne Erschütterungen zurückführen könnte.

Die A100 hatte ich längere Zeit (hat jetzt mein Sohn) und das Geräusch gefiel mir nicht. Nicht wegen der Lautstärke, sondern weil es ein wenig "billig" klang, vermutlich wegen des relativ langsamen Verschlusses. Aber die Ergebnisse waren durchaus gut. Bei genügend Licht ist der CCD-Sensor gar nicht übel mit gut differenzierten Farben und meine Agentur verkauft heute noch manchmal Bilder, die ich damit gemacht habe.

The Norb
16.09.2016, 23:33
Aber die Krönung ist noch immer die A100 - ein Sound/Schlag wie ein Ami V8.

V 8-Sound ? Soso :D

Na dann klingt die Minolta 7D ja wie ein Lanz Bulldog.
Meine zwar nicht, weil die klingt wie eine DSLR.
Aber ich vermute das einfach mal :D

Der photographischen Phantasie sind ja offensichtlich
keine Grenzen gesetzt,
und das ist auch gut so ! :D

aidualk
17.09.2016, 05:53
Richtig, man würde sich ja eher Solidarität wünschen da man mit der gleichen Marke im gleichen Forum unterwegs ist anstatt immer nur :itchy:.

Solidarität? Der thread nennt sich "Zukunftsaussichten" und nicht "Trösten".
Dabei braucht man sich nur mit offenen Augen anzuschauen, was die letzten 3 Jahren von Sony alles kam, bzw. was alles nicht kam. Wenn manche davor die Augen verschliessen....?

Aber wie du schon geschrieben hast, das hatten wir vor vielen Seiten schon mal im Details. Man muss nur etwas zurück blättern.

aidualk
17.09.2016, 05:57
Ehrlich gesagt ist mir das Geräusch relativ egal, ...

Mir auch, aber es fällt halt auf, wie unterschiedlich manche klingen.

Ich selbst hatte die A100 nie, war aber mal mit einem Kumpel unterwegs, der eine hatte. Als er das erste mal damit auslöste, war ich an eine 6x6 Hasselblad erinnert (ja, lang anhaltend und laut). :shock: :lol:

About Schmidt
17.09.2016, 07:01
Richtig, man würde sich ja eher Solidarität wünschen da man mit der gleichen Marke im gleichen Forum unterwegs ist anstatt immer nur :itchy:.


Dabei braucht man sich nur mit offenen Augen anzuschauen, was die letzten 3 Jahren von Sony alles kam, bzw. was alles nicht kam. Wenn manche davor die Augen verschliessen....?



Ich bin als Ex SonyUser immer etwas hin und her gerissen. Einerseits finde ich die Neuigkeiten von Sony schon sehr beeindruckend. Wenn ich aber dann lese, dass Nutzer einer A580 diese nicht mehr repariert bekommen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt, dann sehe ich mich bei Sony einfach schlecht aufgehoben. Sehr vertrauenerweckend ist es nicht, wenn eine Kamera nicht mehr repariert werden kann, die teilweise noch neu verkauft wird.
Vermutlich wird Canon dir eine D5 ohne Mark Irgendwas heute immer noch reparieren können.

Gruß Wolfgang

cat_on_leaf
17.09.2016, 08:11
...
Vermutlich wird Canon dir eine D5 ohne Mark Irgendwas heute immer noch reparieren können.

Gruß Wolfgang

Bei einer Eos 550 D wird es aber schwierig. Die Vollformatmodelle laufen intern in einer anderen Kategorie