Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 15:37
Bekam von ihrem Mann eine Sony A5100 geschenkt. Sie war nicht begeistert, sie wollte eine richtige DSLR. Vor allem was mit Sucher, das war ihr besonders wichtig. Meine A77II hat sie begeistert und sowas wollte sie. Also ab zum Fotohändler. Natürlich pusteten die in das gleiche Horn und haben ihr unbedingt geraten beim E-Mount zu bleiben. Mit dem Erfolg, das sie jetzt mit einer Nikon D700 zurück kam. Vom A-Mount wurde ihr abgeraten, das könne sie auch im Sonyuserforum nachlesen, A-Mount wäre tot, ja da wundert mich persönlich gar nix mehr. :flop:
Nikon D700, dann haben die sogenannten Fotoberater ja voll zugeschlagen zusätzlch mit dem Hinweis Sony User Forum!
Wunderbar , die Saat der Schwarzseher ist in diesem Fall aufgegangen.
Eine Nikon D700, die aktuellste Nikon überhaupt!;) Du hättest mitgehen sollen!;)
Ernst-Dieter
Ellersiek
20.02.2016, 15:56
Ja, so sollte es nicht laufen.
Ich glaube allerdings trotzdem, dass unter den dreien (CaNiSo) Sony aktuell die Nase vorne hat. Und die Tatsache, dass die A600 die am meistens verkaufte Kamera mit Wechselobjektiven ist (in der Preisklasse > 600$) lässt mich da ganz positiv in die Zukunft schauen.
Sony hat in den 10 Jahren, neben ein paar Fehlern, auch sehr vieles richtig gemacht und sie sind mit dem FE-System m.e. viel besser aufgestellt als Canon oder Nikon mit ihren rein proprietären Systemen.
Welches wirklich wichtige Feature bleibt denn noch übrig, wo Sony nicht trumpfen kann?
- High-Speed-AF (da bleibe ich dabei: Ein Nischenfeature, wenn auch ein wichtiges)
- OVF (Glaubensfrage)
- Blitztechnik? (Da habe ich zu wenig Erfahrung. Da könnten die beiden aber durchaus besser sein)
- Gehäusegröße (siehe unten)
Positiv für Sony ist m.e.
- Gehäusegröße (siehe oben)
- der EVF
- IBIS
- die Möglichkeiten durch die Adapter* (hier ist die Entwicklung sicher noch am Anfang. Die werden sich sicher noch weiter entwickeln)
Ich glaube, dass das Hauptproblem der an sich schrumpfende Gesamtmarkt ist (siehe die von Ernst Dieter verlinkte Grafik: Seit 2010 ist die Gesamtmenge an abgesetzten Kameras mit Wechselobjektiven rückläufig). In schrumpfenden Märkten noch positive Ergebnisse zu erzielen, dürfte für den Neuling eigentlich schwieriger sein als für die Platzhirsche. Gefühlt habe ich einen anderen Eindruck.
Vor einigen Postings wurde das Sonysystem** als unzureichend bemängelt. Klar, es gibt immer irgendwo Lücken. Sieht man aber A- und FE-Mount mal als Gesamtsystem, dann kann man das Sony-System als umfangreicher ansehen als das von Canon oder Nikon.
Gehäusegrößen von klein (A5100) bis groß (A99 mit BG), Sensoren mit 12, 24, 36 und 42 MP. Bis auf den Supertelebereich hochwertige Linsen im Angebot.
Ich sehe das Sonyglas als mehr als halb gefüllt und definitiv nicht halb leer. War ich mir früher nie so sicher, ob ich Sony-Kameras empfehlen würde habe ich da mittlerweile eine andere Einstellung. Fragt man nach, was die Leute wie fotografieren möchte, dann man in der Regel ruhigen Gewissens das Sony-Gesamtsystem empfehlen.
Also: Think positive!
Gruß
Ralf
* was der eine als nervige Adaptiererei abtut ist für den anderen ein Bajonett-offenes System: Haben wir uns das früher nicht gewünscht?
** Wann ist eigentlich ein System vollständig? Was gehört dazu, was darf nicht fehlen? Ist diese Menge auf immer festgesetzt oder gibt es da einen Wandel im Laufe der Zeit?
Ja hätte ich wohl tun sollen. Bei ihrem Budget hätte ich ihr auch zur A58 geraten. Die gabs grad für kleines Geld mit Tasche und Speicherkarte zu kaufen. Aber ich habs nicht gewusst das sie die A5100 zurück geben wollte. Habs aber nicht übers Herz gebracht ihr zu sagen, das der Kauf nicht so doll war. Sie war so stolz und hatte so ein leuchten in den Augen, da hab ich die Klappe gehalten. :)
... A-Mount wirkt recht "altbacken" und hinkt ständig hinterher. Kommt was Neues, ist man gerade mal auf dem Level der Konkurenz vor 2 Jahren...
...Mal schnell eine A68, um die brodelnde Masse abzukühlen und Zeit zu gewinnen...
Das ist doch schlicht falsch! Die Alpha 77II ist jetzt im Grunde zwei Jahre alt und spielt in allen gängigen Hitlisten der Fachpresse (u.a. CHIP, FOTOTEST) in ihrer Klasse nach wie vor ganz, ganz vorn mit! Keine Canon, Pentax etc., die teils später kamen, kamen bisher an ihr vorbei. Mit der 2015 erschienen Nikon D7200 liegt man gleichauf, hat aber bei der Bildqualität weiter die Nase vorn. Da die A68 denselben Chip haben soll, liegt sie also in dieser Frage dann noch immer vor der Konkurrenz.
Und auch die schon drei Jahre alte A58 zeigt nach wie vor der kompletten Mitbewerberschaft im Einsteigerbereich (aber nicht nur dort) die Fersen!
Woher kommt nur dieser permanente Defätismus, diese ständige Larmoyanz einiger User? Manchmal kommt mir das schon wie absichtliche Nestbeschmutzung vor und vergällt einem das Lesen im Forum, zumindest in solchen Zukunftsrubriken.
Gruß Harald
Das sehe ich genauso. Sobald irgendwo was positives übers A-Mount geschrieben wird, dauert es nicht lange bis es wieder nieder gemacht wird. Ich verstehe das auch nicht. Bin da voll bei dir.:top:
minolta2175
20.02.2016, 16:48
Och, da fällt mir vieles ein was "meine" 99II haben sollte...
Sensor 7rII, ohne SLT, bessere Sensorkühlung als in der 7rII, Body ala A99 mit 2. Kartenslot und BG, GPS, USB 3.1, UHS-II Karten, APP-Fähig, überarbeiteter AF der 77II, Serienrate 10-15 B/Sek., neuer/es Sucher u. Display, usw...
Das könnte eine K1 sein.
Herbst 2008: Sony A900
Herbst 2012: Sony A99
Herbst 2016: ?
(es ist also noch etwas Zeit ;) )
Nicht wirklich.
K1 10-15 Bilder die Sek.?
AF der 77II ?
Herbst 2008: Sony A900
Herbst 2012: Sony A99
Herbst 2016: ?
(es ist also noch etwas Zeit ;) )
Das sag ich ja die ganze Zeit. :top:
Sowas zieht man nicht mal eben aus der Jackentasche.
Bis zur Photokina oder auf der Photokina muß es ein weiteres Lebenszeichen fürs A-Mount geben, sonst wird es duster ums A-Mount...
Warum "muß" es das? :?
Sony beobachtet den Markt und derzeit sieht es so aus, als wäre die Zukunft einfach der E-Mount.
Es werden genügend Produkte mit E-Mount gebracht und irgendwann spricht keiner mehr über A-Mount (außer ein paar Forenten)
Das stille "Auslaufen lassen" ist doch besser, als mit einem offiziellem TamTam das Ende zu verkünden.
DAS würde ich jedenfalls als schlechtes Marketing ansehen.
Der E-Mount boomt und das ist für Sony doch letztendlich gut :top:
Und weiter geht's lol :doh:
Orbiter1
20.02.2016, 19:40
Der Tod des A-Mount wird doch vor allen Dingen von den Leuten beschworen die bereits auf E-Mount gewechselt sind. Ist ganz normal. Die müssen sich permanent selbst bestätigen dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben und tun sich deswegen leicht damit den Tod des A-Mount herbeizureden. Wahrscheinlich würden sich die meisten sogar freuen, wenn es offiziell mit A-Mount zu Ende geht. Sie haben es ja schon immer gewusst.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 20:01
Der E-Mount boomt und das ist für Sony doch letztendlich gut :top:
Aber nicht für die A-Mount User, sind Die schon abgeschrieben?
Ernst-Dieter
@Orbiter1
Genau das denke ich auch. :top:
black flag
20.02.2016, 20:36
Der Tod des A-Mount wird doch vor allen Dingen von den Leuten beschworen die bereits auf E-Mount gewechselt sind. Ist ganz normal. Die müssen sich permanent selbst bestätigen dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben und tun sich deswegen leicht damit den Tod des A-Mount herbeizureden.
So sieht es aus! Wäre ja extrem frustrierend, man hätte auf E-Mount gewechselt, ggf. Geld "verbrannt" (???) und dann gäbe es weiterhin Gutes oder gar Besseres im A-Mount!
Habt ein schönes Wochenende!
minolta2175
20.02.2016, 20:44
Die müssen sich permanent selbst bestätigen dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben...
Warum sollen die E-Bajonett-Nutzer besser sei als die A-Bajonett-Nutzer. Ich benutze beide Systeme und noch Sigma, Canon und Leica.
Einfach keinen Kommentare mehr posten, hilft auch.
Gruß Ewald
Einfach keinen Kommentare mehr posten, hilft auch.
Warum? Der Mann hat im Kern recht. Es sind ja auch nicht alle E-Mount-User gemeint. Nur bei einigen kann sich dieses Gefühl schnell einstellen, da die A-Mount-Totengesänge immer wieder angestimmt werden.
Wenn ich das im E-Mount Bereich so alles lese, würde ich mich jetzt wahrscheinlich grün und blau ärgern, wenn ich statt zur A77II, zum E-Mount gewechselt hätte. Da wird im A-Mount seitenlang über einen Schalter diskutiert, der offensichtlich für viele nicht wirklich optimal plaziert wurde. (Filmtaste) Mittlerweile kann man ihn bei der A77II auch deaktivieren. Wenn ich dann beim E-Mount reinschaue und mir dann das mit meinen Augen gesehene gewurschtel mit den Adaptern anschaue, sage ich mir erleichtert, meine Güte, wir mit dem A-Mount haben echt Probleme :crazy:
black flag
20.02.2016, 21:03
... Wenn ich dann beim E-Mount reinschaue und mir dann das mit meinen Augen gesehene gewurschtel mit den Adaptern anschaue, sage ich mir erleichtert, meine Güte, wir mit dem A-Mount haben echt Probleme :crazy:
Danke! :top:
ingoKober
20.02.2016, 21:04
Mir alles egal, ich brauch im Sommer eine A77 III
Mach mal hin Sony...sonst muss ich doch noch eine A99 kaufen.
Viele Grüße
Ingo
black flag
20.02.2016, 21:07
...sonst muss ich doch noch eine A99 kaufen.
Viele Grüße
Ingo
Wäre bei den aktuellen Preisen sicher keine schlechte Wahl! Mit meiner bin ich aktuell sehr zufrieden!
;)
Hast du dir nicht grad erst die A77II gekauft Ingo? :D
ingoKober
20.02.2016, 21:38
Nö, ich habe seit langem die A77 und würde die 2 gerne überspringen.
Ich hätte aber gerne APS-C wegen des Crop Faktors.
Viele Grüße
Ingo
Ach sorry das war Toni B. :-) Irgendwie dich im Kopf gehabt. :crazy:
Wenn ich dann beim E-Mount reinschaue und mir dann das mit meinen Augen gesehene gewurschtel mit den Adaptern anschaueWelches gewurschtel? 1 (LA-EA3) Adapter und alle meine A-Mount Linsen funktionieren am (7II / 7rII) E-Mount... :cool:
Spätestens der dritte Poster rät oder fragt ihn was er dem vom E-Mount hält,...
Spätestens dann, wird der Neueinsteiger unsicher, entscheidet sich für E-Mount...Das habe ich erst heute gemacht, einfach weil es der zu diesem Zeitpunkt bessere Schritt ist.
Bislang vorhanden war A77II + APS-C Optik, gesucht wird eine VF, mit deutlich besserer High-ISO Leistung (als 77II), die vorallem freihand LowLight tauglich ist.
Und wenn ich da ins aktuelle Sony Sortiment gucke, kann man für einen Neueinstieg ins VF nicht wirklich für's A-Mount werben. :zuck:
Ich sprach von Neueinsteigern in die Fotografie, wie man ja wohl auch unschwer am Beispiel der A58 erkennen konnte.
Welches gewurschtel? 1 (LA-EA3) Adapter und alle meine A-Mount Linsen funktionieren am (7II / 7rII) E-Mount... :cool:
Und was ist mit den ganzen Tamron und Sigma Objektiven die nicht unbedingt all das vernünftig und gleich gut tun, wie sie das am A-Mount tun?
Alle aktuellen (USD) Tamron Objektive funktionieren mit dem PDAF der A7II + A7rII und dem LA-EA3, also spiegellos! Ebenso, wohl die aktuellen HSM Sigmas.
Problematisch mit dem 3er Adapter sind alle anderen 7er, also die 1. Serie + 7sII und alle APS-C. Da wird wohl die A6300 die erste sein die funktioniert.
Das Niveau des AF steigt, nach meinen Versuchen, mit der Lichtstärke des Objektivs. Es kann durchaus, an die A99 heran kommen, vorallem bei UWW & WW, aber auch das 70-200 f/2.8 ist gut dabei, ich würde es etwa 20% unterhalb der A99 ansiedeln.
Mit dem LA-EA4 Adapter funktionieren eigentlich alle A-Mount Objektive, auch mit Stangenantrieb. Nur hat man hier den limitierten AF der A65 sowie die SLT-Folie.
Den "Hick-Hack" bezgl. Adapter gibt es hauptsächlich wenn Canon adaptiert werden soll, hier kann nicht jeder Adapter gleich gut mit jedem Objektiv. Da macht es dann wirklich Sinn, sich z.Zt. für das gewünschte Canon Glas den besten Adapter zu suchen.
Interessant dürfte nun die AF Leistung der neuen A6300 mit dem LA-EA3 Adapter werden. Eventuell ist es die nächste Stufe des PDAF nach 7II und 7rII. Es könnte also zeigen, wie der Fortschritt Spiegellos vs. SLT voran geht.
Ich denke, je größer dieser ausfällt, je unwahrscheinlicher wird eine dauerhafte Zukunft der SLT Technik... ;)
Ich denke, je größer dieser ausfällt, je unwahrscheinlicher wird eine dauerhafte Zukunft der SLT Technik... ;)
Die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Zukunft der SLT-Technik ist meiner Meinung nach so gut wie Null.
minolta2175
21.02.2016, 01:01
Die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Zukunft der SLT-Technik ist meiner Meinung nach so gut wie Null.
Die A58 hatte noch die Bezeichnung SLT, die A77II und die A68 haben die Bezeichnung ILCA, also keine SLTs mehr???
Gruß Ewald
Die Bezeichnung ändert nichts an der Technik, beide Modelle sind weiterhin SLT, arbeiten also wie gehabt mit einem teildurchlässigen Spiegel (Folie) für den Autufokus. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 09:48
Der Tod des A-Mount wird doch vor allen Dingen von den Leuten beschworen die bereits auf E-Mount gewechselt sind. Ist ganz normal. Die müssen sich permanent selbst bestätigen dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben und tun sich deswegen leicht damit den Tod des A-Mount herbeizureden. Wahrscheinlich würden sich die meisten sogar freuen, wenn es offiziell mit A-Mount zu Ende geht. Sie haben es ja schon immer gewusst.
So weit würde ich nicht gehen, die User des E-Mount Vollformats sind stolz auf Ihr Format, mit Recht.Den Kauf aber mit dem Abgesang des A-Mounts zu legitimieren ist Unsinn, was hätten die User davon?Das würde an
https://de.wikipedia.org/wiki/Chuzpe
grenzen.
Es wäre ein törichtes Verhalten.
Nee so einfach ist die Sache nicht.Sony ist aber mit dem A-Mount in einer Bringschuld, so sehe ich es immer noch.
Ernst-Dieter
Ich finde Orbiters Behauptung E-User schreibt den A-Mount tot unnötig gräbenvertiefend.
Ich sehe dafür keinen Beweis.
Ich sehe hier genauso viele A-Mount-User, die in ihrer bitteren. sony-Enttäuschung den A-Mount hoffnungslos totschreiben.
Auch ich sehe regelmäßig keine Zukunft, auch wenn es mir völlig unverständlich ist, warum es nicht weiter gehen sollte.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 10:04
Auch ich sehe regelmäßig keine Zukunft, auch wenn es mir völlig unverständlich ist, warum es nicht weiter gehen sollte.
Bei mir schwankt es hin und her und ich sehe auch wirklich keinen plausiblen Grund warum das A-Mount beendet werden sollte.Ich meine sogar es würde einen Prestige Verlust bedeuten, den Sony sich nicht leisten kann.Vielleicht sehen es Sonys Marktstrategen anders?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 10:15
Der Kleinkrieg der hier ums A-Mount und E-Mount geführt wird dient nur den Mitbewerbern.Das sollte nicht im Sinne der Sony User liegen.
PS: Ein latentes Auslaufen lassen des A-Mounts finde ich schlimmer als einen kurzfristigen Abschied mit etwas Getöse.
:(
Moin,
Ich glaube Sony würde gerne das A-Mount auslaufen lassen und die bisherigen Nutzer ins E-Mount mitnehmen.
Aufgrund der Problematik mit den Stangengetriebenen Objektiven weiß Sony aber auch, dass die Brücke, die sie gebaut haben, noch nicht tragfähig genug ist.
Also wird meiner Meinung nach noch etwas kommen fürs A-Mount.
Ob das aber in Form von Adaptern oder neuer Gehäuse ist, wage ich nicht vorherzusagen.
Was im E-Mount noch fehlt, ist eine Art A7 II mit APS-C Sensor.
Gruß, Dirk
Ich finde Orbiters Behauptung E-User schreibt den A-Mount tot unnötig gräbenvertiefend.
Das wäre schon deshalb viel zu pauschal formuliert, weil ja viele Sony-User – auch hier im Forum – sowohl A- als auch E-Mount benutzen. Ich ebenso. Ich ich will auch künftig beide Bajonettsysteme betreiben, jedes hat in konkreten Situationen seine Stärken. A-Mount etwa für Wildlife mit langen Linsen (die es unadaptiert fürs E-Mount) ja überhaupt noch nicht wirklich gibt, und E-Mount für Stadt- oder Bergwandertouren oder dort, wo eine kleinere, unauffälligere Kamera halt die bessere Wahl ist. Und ich denke, das weiß man in Tokio auch.
Gruß Harald
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 10:36
Was im E-Mount noch fehlt, ist eine Art A7 II mit APS-C Sensor.
Gruß, Dirk
Auch in der Größe einer Alpha 3000 würde sie mir genügen.
Ernst-Dieter
Aber eben mit stabilisierten Sensor und anständigem Sucher. ;)
Das würde tatsächlich einige zu einem Wechsel animieren.
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 10:41
Das wäre schon deshalb viel zu pauschal formuliert, weil ja viele Sony-User – auch hier im Forum – sowohl A- als auch E-Mount benutzen. Ich ebenso. Ich ich will auch künftig beide Bajonettsysteme betreiben, jedes hat in konkreten Situationen seine Stärken. A-Mount etwa für Wildlife mit langen Linsen (die es unadaptiert fürs E-Mount) ja überhaupt noch nicht wirklich gibt, und E-Mount für Stadt- oder Bergwandertouren oder dort, wo eine kleinere, unauffälligere Kamera halt die bessere Wahl ist. Und ich denke, das weiß man in Tokio auch.
Gruß Harald
Lasse das Zitat mal stehen, genauso sehe ich es auch.Wenn man Lust auf Wildlife hat, hst das A-Mount deutliche Vorteile.Aufnahmen mit dem E*-Mountvollformat die dann eine Ausschnittvergrößerung brauchen, wären für mich kein Ersatz für eine Teleaufnahme.Wünschenswert für E-Mount Vollformat wäre ein hochwertiges 4,0/300mm plus 2x Konverter und 1,4x Konverter.Das sollte Sony hinbekommen.
Ernst-Dieter
Aber eben mit stabilisierten Sensor und anständigem Sucher. ;)
Das würde tatsächlich einige zu einem Wechsel animieren.
Gruß, Dirk
Und genau das zeigt die ganze Inkonsequenz von Sony.
A-Mount läppert so rum und die E-Mount im ordentlichen A-Mount-Gehäuse machen sie nicht.
... und die E-Mount im ordentlichen A-Mount-Gehäuse machen sie nicht.
War wohl ein Ladenhüter (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-3000k). - o.k. du hast noch 'ordentlich' gefordert. ;)
minolta2175
21.02.2016, 10:50
Die Bezeichnung ändert nichts an der Technik, beide Modelle sind weiterhin SLT, arbeiten also wie gehabt mit einem teildurchlässigen Spiegel (Folie) für den Autufokus. ;)
Richtig, aber warum die Änderung auf ILCA, ist der Ruf der SLT-Technik so schlecht.
Gruß Ewald
NEX wurde auch in Alpha und ICLE geändert. Konsolidierung der beiden Systeme.
Ich sehe kein Problem dabei und auch nicht wirkliche Hintergedanken.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 10:53
War wohl ein Ladenhüter (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-3000k). - o.k. du hast noch 'ordentlich' gefordert. ;)
Der Kaufkiller für die Kamera ist ganz klar der Sucher.
Ohne wenn und aber!
Ernst-Dieter
Richtig, wer da mal durchgesehen hat, fragt sich ob die Technik bei elektronischen Suchern vor zehn Jahren stehengeblieben ist.
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 11:11
Richtig, wer da mal durchgesehen hat, fragt sich ob die Technik bei elektronischen Suchern vor zehn Jahren stehengeblieben ist.
Gruß, Dirk
Ja, wirklich schade um eine Kamera, die preisleistungsmäßig kein Wünsch offen läßt.
Ernst-Dieter
minolta2175
21.02.2016, 11:11
War wohl ein Ladenhüter (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-3000k). - o.k. du hast noch 'ordentlich' gefordert. ;)
Dein Ladenhüter macht sehr gute Bilder nur die Handhabung / Ausführung ist sehr schlecht, ich hab sie mit 3 Objektiven für 430€ NEU ungeöffnet gekauft (UVP:1097€) und Kamera mit Kit gleich weiter gegeben, somit hatte ich das 20er und 55-210 für 230€, also ein Super-Ladenhüter. Ich verwende aber fast nur Altglas.
Gruß Ewald
...Wünschenswert für E-Mount Vollformat wäre ein hochwertiges 4,0/300mm plus 2x Konverter und 1,4x Konverter.Das sollte Sony hinbekommen.
Das sehe ich absolut auch so, und es ist sicher auch machbar, siehe die jüngsten Teleobjektivankündigungen von Olympus und Fuji, wobei mir letzteres auch als Zoom für das E-Mount gefallen könnte.
http://www.dkamera.de/news/olympus-stellt-das-m-zuiko-digital-ed-300mm-f4-pro-vor
http://www.dkamera.de/news/neues-fujinon-xf100-400mm-f45-56-r-lm-ois-wr-objektiv
Dann aber bitte passend zur GM Serie als 300mm f/2.8er in Verbindung mit den schon vorgestellten Konvertern...
Dann aber bitte passend zur GM Serie als 300mm f/2.8er in Verbindung mit den schon vorgestellten Konvertern...
https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
Rückblickend: Als die erheblich Kostenreduzierte A 99 (im Vergleich zu Vorgänger 900/850) am Markt vorgestellt wurde, war die A 99 sowohl erheblich überteuert, als auch in technischer Hinsicht nicht mit dem im eigenen Konzern hergestellten 36 Megapixelsensor ausgestattet worden.
(Ein bildlich simpler Vergleich: VW würde den "Polo" zum Einstandspreis eines "Passat" anbieten!)
Bekanntlich hielt man diesen Hochleistungssensor seinerzeit im gegenseitigen Einvernehmen ausschließlich für Nikon vor. Das sich mit diesem Exklusivvertrag mit Nikon für die D 800/810 mehr Profit realisieren ließ, als diesen Sensor ausschließlich in der A 99 einzubauen, leuchtet ein.
Mit dieser strategischen Produktentscheidung ist die A 99 allerdings bereits seit Beginn ihrer Markteinführung auf ein Nebengleis gefahren worden.
Vermutlich wurde bereits zu dieser Zeitphase die Priorität auf das E-Mount festgelegt und mit Hochdruck in den Forschungs.- und Entwicklungsabteilungen die Ampel auf >grün< für die spiegellose Epoche gestellt.
Klaus
Dein Ladenhüter macht sehr gute Bilder nur die Handhabung / Ausführung ist sehr schlecht, ich hab sie mit 3 Objektiven für 430€ NEU ungeöffnet gekauft (UVP:1097€) und Kamera mit Kit gleich weiter gegeben, somit hatte ich das 20er und 55-210 für 230€, also ein Super-Ladenhüter. Ich verwende aber fast nur Altglas.
Gruß Ewald
Ein mutiger A3000-User outet sich. ;) Respekt :top:
Das die Cam eine gute BQ hat steht außer Frage. Isr ja e-mount.
Das Gesamtpaket war leider traurig und statistikverzerrend: es wäre wirklch interessant gewesen, was eine E-mount mit Gehäuse und Ausstattung einer a65 zB für ein Potential hätte.
Da hätschelst du Canon/Nikon aber sehr!:roll:;)
Canon hat sich mit EOS M ziemlich in die Nesseln gesetzt, Nikon platschte mit dem 1er System ins Näpfchen, an APSC und auch KB herrscht bei den beiden Firmen in den letzten 10 Jahren eher das Chaos denn eine nachvollziehbare logische Entwicklung - von richtigen Innovationen ganz zu schweigen. Trotz angeblicher Modellvielfalt gibt es bei den beiden eigentlich nur verdammt wenige relevante Kameras! Wenn ich mich bei den Reportage-Kameras so umschaue, dann gibt es bei Canon die 5 D, die absolut marktbeherrschend scheint und bei Nikon die D 750 sowie die D 810! Gehegt und gepflegt? Nun ja, mal da ein paar Pixel mehr und ein paar AF-Sensoren dazu, den Übergang von CF zu SD mehr oder weniger vollzogen, das war es dann aber auch!
Wirklich?
Neidlos betrachtet sind beide Systeme qualitativ und quantitativ hervorragend ausgebaut und in Folge dessen auch aufgestellt. Bei genauerer Betrachtungsweise mag es am Rand trotzdem gewisse Schwachstellen geben, welche aber keinesfalls System relevant sind.
Bei Nikon beispielsweise sind es nicht nur die von dir erwähnten marktbeherrschenden D 750 und D 810. Die D 500 füllt eine anspruchsvolle Nische und die modifizierte D 5 ist ein Werkzeug für Vollprofis. (Vermutlich wird Sony diese beiden Zielgruppen niemals in voller Bandbreite bedienen können).
Das evolutionäre Konzept von "Canikon" geht nach wie vor auf und dessen vorzeitiger Einstieg in die spiegellose Ära im Vollformat würde die Gefahr einer Kannibalisierung ihrer bewährten Systeme bedeuten.
Deshalb darf die Party bei Sony im Vollformat E-Mount als Alleinstellungsmerkmal (die Leica SL ist und bleibt ein Nischenprodukt) mit ihrer Hochpreispolitik einstweilen weitergehen.
Klaus
Die Canon 80d bietet mit dem Dual-Pixel-AF einen schnellen, sehr genauen AF im Liveview an. Noch schneller und ausreichend genau geht es mit dem "normalen" AF. Canon bietet beide Techniken in einem Gehäuse an. Sony verteilt sie auf zwei Gehäuse: A-Mount und E-Mount. Es ist nur ein Frage der Zeit, bis Canon den Dual-Pixel-AF mit Vollformat kombiniert (Das wäre dann spiegel- und folienloses Vollformat). E-Mount-Vollformat ist die Antwort auf das kommende Dual-Pixel-AF-Vollformat. Wo bleibt da noch Platz für A-Mount-Vollformat?
Wo bleibt da noch Platz für A-Mount-Vollformat?
Oh Gott. Die fleischgewordene, tibetanische Gebetsmühle. Hört das nie auf?:flop:
Ne tut es nicht. Er kann wohl nicht anders.
Sony hat seit der Übernahme des A-Mounts von Minolta im Jahre 2006 inzwischen schon 28 (!!) verschiedene Kameras allein für dieses A-Bajonett herausgebracht. Nachdem es bis 2012 (A37, A57, A65, A77) um die vier, fünf Neuheiten im Jahr waren, bescheidet man sich mittlerweile auf eine pro Jahr: A99/A58/A77II/A68.
Das liegt vermutlich auch daran, dass die allermeisten Sony-User (auch hier im Forum, man muss nur mal die öffentlichen Profile durchschauen) mit diesen Geräten nicht so unzufrieden sind, dass sie stets neue kaufen wollen. Es gibt also wohl nicht ausreichend Markt dafür.
Überdies deckt die Marke Sony praktisch alle Marktsgmente ab: Einsteigerklasse, Mittelklasse, Oberklasse, Profilager. Und gerade die A58 ist inzwischen Marktführer im Entry-Level und auch wirklich gut (verglichen etwa mit Canons D1100 oder Nikons D5300/5500). Ebenso ist die A77II bei allen bekannten Mängeln (Rauschen könnte besser sein, ISO-Wert auch – selbst wenn das schon Jammern auf hohem Niveau ist) nach wie vor in ihrer Klasse nahezu der Champion.
Es besteht also für die Manager in Tokio, die dazu zunächst mal ein paar Milliönchen locker machen müssten, kaum Handlungszwang am Markt – sofern man solche gesalbt-akademischen Ungeduldsdebatten in einschlägigen Foren wie hier (die aber weiß Gott nicht den realen Markt abbilden) mal ausblendet.
Ich will sagen: Bei den Zehntausenden, gar Hunderttausenden A-Mount-Kameras in aller Welt wird Sony nicht so doof sein, dieses Bajonett sterben zu lassen. Was hier denn immer wieder (und das schon seit 2013, als es plötzlich eben nicht mehr fünf sondern nur eine Neuvorstellung im Jahr gab) an möglichen oder unmöglichen „Argumenten“ bemüht wird, nur um quasi beweisen zu wollen, dass das A-Mount bald dahinsiecht – das ist einfach nur ermüdend und grenzt zumeist an Kaffeesatzleserei. Ich bin s e h r sicher: Totgesagte leben länger.
Gruß Harald
Das ist schon um einige Jahre früher so gewesen. Schon 2010 als die Nex 5 angekündigt wurde, dauerte es nur wenige Tage bis ich zum ersten mal hier gehört habe das es das wohl für A-Mount war. Keine Ahnung wieviele A-Mounts seit dem auf den Markt kamen, es waren einige, jedenfalls geht das Geunke seitdem unverändert weiter und A-Mount lebt noch immer und lässt die Propheten etwas, na wie soll ich sagen? Schlecht aussehen. ;)
Bei den Zehntausenden, gar Hunderttausenden A-Mount-Kameras in aller Welt wird Sony nicht so doof sein, dieses Bajonett sterben zu lassen.
Das Bajonett kann gar nicht mehr sterben. Selbst wenn Sony die Produktion der eigenen Adapter irgendwann einmal einstellen sollte, werden die Chinesen welche bauen.
Ich bin s e h r sicher: Totgesagte leben länger.
Ich hoffe doch sehr :D
guenter_w
21.02.2016, 15:45
Bei Nikon beispielsweise sind es nicht nur die von dir erwähnten marktbeherrschenden D 750 und D 810. Die D 500 füllt eine anspruchsvolle Nische und die modifizierte D 5 ist ein Werkzeug für Vollprofis. (Vermutlich wird Sony diese beiden Zielgruppen niemals in voller Bandbreite bedienen können).
Ich rede von der "freien Wildbahn"! Bislang sehe ich nur die von mir genannten Kameras, meist in doppelter Ausführung, in den Taschen bzw. im Anschlag! Sowohl bei den Canon- als auch den Nikon-Fotografen ist übrigens das Beharrungsvermögen auf bewährtes Arbeitsgerät extrem hoch! Das Erstaunen beim Anblick meines Sony A-Mount (A 77 I)und noch mehr bei E-Mount (A7R II) ist allerdings sehr hoch! Nikon D 500 und D5 konnte ich noch nie sehen, D 3 und D 4 äußerst selten. Die Profis müssen arbeiten und Geld verdienen, da bleibt für Diskussionen über neue Gerätschaften weder Zeit noch Geld!
Im übrigen halte ich so langsam das Gewäsch um das Sterben des A-Mount für mehr als überflüssig! Sieht Sony im Weiterbestehen eine Chance, bleibt es, wenn nicht, kümmert sich Sony um dieses endlose Blabla einen feuchten Kehricht.
Meiner absolut unmaßgeblichen Meinung nach bleibt A-Mount noch eine ganze Weile quicklebendig (Objektivpflege, Aufbau Profi-Service usw.)!
Nikon D 500 und D5 konnte ich noch nie sehenMag daran liegen, das sie noch garnicht lieferbar sind... ;-)
guenter_w
21.02.2016, 17:48
Mag daran liegen, das sie noch garnicht lieferbar sind... ;-)
Exakt das wollte ich auch damit sagen! Die Wirklichkeit draußen hat mit Forengequake verdammt wenig zu tun! Und draußen spielt die Musike...
(...)Das evolutionäre Konzept von "Canikon" geht nach wie vor auf und dessen vorzeitiger Einstieg in die spiegellose Ära im Vollformat würde die Gefahr einer Kannibalisierung ihrer bewährten Systeme bedeuten.(...)
Jaja, so kann man das natürlich sehen, und so haben die beiden großen Hersteller das möglicherweise auch tatsächlich gesehen.
Langsam müssten sie aber auch bemerkt haben, dass sie mit ihrer "Nichtkanibalisierungspolitik" im wirklichen Leben schlicht eine Entwicklung verschlafen haben.
Ob sie etwas verschlafen haben, wird die Zukunft zeigen.
Gute Werkzeuge müssen nicht unbedingt Weltrekorde erreichen, sondern vor allem eines sein: Gute Werkzeuge.
Ich sehe die Gefahr eher bei Sony. Einen Zwischensprint einzulegen, dürfte für einen Langstreckenläufer einfacher zu erlernen sein, als dass ein Sprinter plötzlich zum Langstreckenläufer wird.
Langsam müssten sie aber auch bemerkt haben, dass sie mit ihrer "Nichtkanibalisierungspolitik" im wirklichen Leben schlicht eine Entwicklung verschlafen haben.
Dessen Strategie einer behutsamen Evolution auf stabilen Sockel eines ausgereiften Vollsystems scheint zur Zeit noch aufzugehen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen aber auch dort die Entwicklungsabteilungen bereits auf hochtouren.
Irgendwann werden auch "Canikon" auf den fahrenden Zug spiegelloser Vollformatmodelle aufspringen müssen. Nicht zuletzt wegen der damit verbundenen Kostenvorteile. Wann der "richtige" Zeitpunkt hierfür ist, wird vermutlich ein nicht unkomplizierter Abwägungsprozess.
Wir werden das Resultat zu gegebener Zeit sehen und nüchtern beurteilen!:crazy:
Klaus
Bei mir schwankt es hin und her und ich sehe auch wirklich keinen plausiblen Grund warum das A-Mount beendet werden sollte. Auf Sonys Weg zur mechanikverringerten Kamera wurde der Spiegel durch die Folie ersetzt. Nun (einige Jahre später) bietet die Sensortechnik die Möglichkeit, die AF-Einheit auf dem Sensor zu platzieren (Sony: E-Mount, Canon: Dual Pixel CMOS AF), ohne auf AF-Geschwindigkeit verzichten zu müssen. Sensorbasierte AF-Einheiten ersetzen die vom Sensor getrennten AF-Module, die justiert und oft nachjustiert werden müssen, wie im Forum immer zu lesen ist. Der Fortfall der Justage und des AF-Moduls ist ein weiterer Schritt auf Sonys Weg zur mechanikverringerten Kamera. Canon arbeitet zuverlässig daran, die neuen AF-Möglichkeiten in Harmonie mit dem bestehenden Mount zu entwickeln. Sony sprang sofort zum E-Mount über und veröffentlicht dort eine Kamera nach der nächsten.
Sony benötigt das A-Mount nicht mehr, auch wenn nicht auszuschließen ist, dass noch eine aus dem Regal zusammengedengelte A-Mount-Vollformat-Kamera kommt. Canon entwickelt spiegellose EOS-Kameras durch Hochklappen des Spiegels beim Liveview. Aber der Objektivanschluss bei Canon bleibt unverändert.
Ernst-Dieter - wenn du diese Gedanken nachvollziehen kannst und du sie im Forum äußerst, werden dich viele dafür hassen!
Irgendwann werden auch "Canikon" auf den fahrenden Zug spiegelloser Vollformatmodelle aufspringen müssen. Canon im Liveview ist bereits jetzt spiegellos!
guenter_w
21.02.2016, 19:44
Dessen Strategie einer behutsamen Evolution auf stabilen Sockel eines ausgereiften Vollsystems scheint zur Zeit noch aufzugehen.
Mir kommen Canon/Nikon derzeit vor wie der Mann, der vom Dach eines Hochhauses stürzt und beim Vorbeiflug an der driten Etage bemerkt, bis hier sei es noch gut gegangen. Allerdings zeigen die Absatzzahlen der letzten Jahre eine etwas andere Wirklichkeit! Der Sony-Einkauf Minolta war auch nie Profiklasse, während die Leica-gelabelten Minoltas sich hervorragend verkauften (gerade bei den Profis). Noch fehlt bei Sony das Verständnis für den Fotomarkt, aber auch hier laufen die Veränderungen (bisweilen etwas chaotisch anmutend). Das relativ zu den Leadern extrem starke Wachsen zeigt, dass noch was geht! Ich wünschte, dass es nicht zweigleisig, sondern symbiotisch wird.
Sorry, aber das ist ja wohl Quatsch. Niemand hasst hier irgendwen. Es nervt halt nur das du deine Thesen hier immer und immer wieder als Fakt hinstellst. Niemand hier weiß was Sony brauch oder nicht. Sony bewahrt konsequentes Stillschweigen. Die Fotopresse grübelt über Sonys Weg, aber du weißt natürlich wieder was Sony braucht und machen wird. Ein bißchen weniger Oberlehrerhaft wäre mal angebracht. Hass ist ein großes Wort, von dem sind wir hier hoffentlich alle meilenweit entfernt.
Sony benötigt das A-Mount nicht mehr, auch wenn nicht auszuschließen ist, dass noch eine aus dem Regal zusammengedengelte A-Mount-Vollformat-Kamera kommt.
Sie brauchen den A-Mount schon allein aus dem Grund noch, weil die Löcher im E-Mount Objektivpark noch zu groß sind.
Dass ist ja auch ein Grund, warum sie die Unterstützung der A-Mount-Objektive mit dem LA-EA3 Adapter immer weiter verbessern.
Gruß, Dirk
Es ist eben auch eine Frage des Zeitfensters, wie lange A-Mount - falls er aufgegeben werden sollte - bestehen bleibt. Hybridlösungen sind ja im Moment angesagt. ;)
Hassen sollten sich Menschen in einem Foto-Forum keinesfalls! Es geht um ein Hobby, das eben emotionsbeladen daherkommen kann - und frei von Attitüden sind wir eben auch nicht unbedingt...:lol:
Ob sie etwas verschlafen haben, wird die Zukunft zeigen.
Ja, sicher. Die Spiegellosen haben aber inzwischen- jedenfalls nach allem, was man so liest- schon einen Marktanteil, der zumindest etwas mehr Aufmerksamkeit von Canon und Nikon erfordern dürfte, um nicht den Anschluss zu verpassen. Dafür kommt merkwürdig wenig. Deshalb denke ich, da ist schon etwas zu lange geschnarcht worden. Der bisherige Rückstand (wenn es ihn denn gibt, man kann ja nur vom Offensichtlichen ausgehen) ist aber sicher mit etwas Anstrengung noch gut aufzuholen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen aber auch dort die Entwicklungsabteilungen bereits auf hochtouren.
Das heisst es schon länger. Man sieht aber nix davon. Bis jetzt jedenfalls.
(...) - wenn du diese Gedanken nachvollziehen kannst und du sie im Forum äußerst, werden dich viele dafür hassen!
Abweichende Meinungen zu haben sollte möglich sein. Das hat nix mit Hass zu tun. DU scheinst das aber nicht zu begreifen.
Dass ist ja auch ein Grund, warum sie die Unterstützung der A-Mount-Objektive mit dem LA-EA3 Adapter immer weiter verbessern. Das ist die bisher eleganteste Umschreibung, die ich gelesen habe, dass keine A99ii mehr kommen wird :top:
Mit den DSLM ist es eben so, dass die Hersteller aus der Not eine Tugend gemacht haben.
Olympus ist mit 4\3 im Grunde genommen gescheitert, so dass nur dieser Weg blieb.
Fuji kam m.E. mehr aus der Bridge- bzw. Kompaktschiene und hat sein System nach oben hin
erweitert.
Bei Sony wird es ähnlich sein, dass das Heil in kleineren Gehäusen und höheren Verkaufszahlen gesucht wird.
Bis jetzt konnte man noch auf den Faktor Miniaturisierung bauen - aber wenn die lichtstarken 2.8 Zooms Einzug halten und damit vermutlich größere Gehäuse?
Sony müsste dann die Technik so gut beherrschen, dass der Spiegel auf ganzer Linie als obsolet gilt.
Wenn das nicht gelingen sollte, geht vermutlich ein kostspieliges Abenteuer für viele User (jäh?) zu Ende...
Sony müsste dann die Technik so gut beherrschen, dass der Spiegel auf ganzer Linie als obsolet gilt.
Wenn das nicht gelingen sollte, geht vermutlich ein kostspieliges Abenteuer für viele User (jäh?) zu Ende... So ähnlich sehe ich das auch. Oly hat seine Kunden in die Mikro-4/3-Ecke geschoben, Sony seine Kunden mit SLT marginalisiert. Und jetzt kommt Canon und vereint spiegellose Kamera mit Spiegel-Kamera in einem Gehäuse, ohne den Objektivanschluss zu ändern. Natürlich braucht man für 50-MP-Sensoren andere Objektive als die frühen EOS-Schätzchen. Dennoch bleibt die Beständigkeit gewahrt.
Ich denke das Canikon längst im stillen Kämmerlein am spiegellosen System bastelt. Und wenn es denn mal fertig ist, dann so, das auch alle modernen Canikon Optiken damit funktionieren. Also auch die großen, langen Tüten. Wenn es so kommen sollte und Sony bis dahin nicht ordentlich aufgestockt hat, auch mit langen, schweren Brennweiten, werden sie wieder mit großen Augen dem abfahrendem Zug hinterherschauen.
Ich denke das Canikon längst im stillen Kämmerlein am spiegellosen System bastelt. Und wenn es denn mal fertig ist, dann so, das auch alle modernen Canikon Optiken damit funktionieren. Also auch die großen, langen Tüten. Wenn es so kommen sollte und Sony bis dahin nicht ordentlich aufgestockt hat, auch mit langen, schweren Brennweiten, werden sie wieder mit großen Augen dem abfahrendem Zug hinterherschauen. versuch doch mal zu verstehen, dass eine Canon Dual Pixel CMOS AF im Liveview eine spiegellose Kamera mit AF-Funktionalität ist.
Ihr tut immer so, als sei Canon zu allem in der Lage, was sie nur wollen.
Das ist aber nicht so, denke ich. Die Sensoren scheinen sie nicht nach Lust und Laune verbessern zu können. Das zeigt sich doch gerade ziemlich deutlich.
Warum sollten sie nicht bei anderen Details ähnliche Probleme haben?
Damit nicht wieder jemand was unterstellt: Das sage ich nicht aus "Hass" oder sonstigen merkwürdigen Gründen. ;) Mir sind Marken ziemlich schnuppe.
Auch wenn ich mir wünsche, dass mein System (A und E :P ) lange Bestand hat, mache ich das nicht am Fortkommen anderer Marken fest.
Orbiter1
21.02.2016, 20:56
versuch doch mal zu verstehen, dass eine Canon Dual Pixel CMOS AF im Liveview eine spiegellose Kamera mit AF-Funktionalität ist.Wieso hat Canon dann mit dem EOS-M System ein weiteres spiegelloses System auf den Markt gebracht? Und dann auch noch eines bei dem man die EF-Objektive nur per Adapter anschließen kann. Das wäre doch gar nicht nötig gewesen und deswegen gibt es aus deiner Sicht auch kein weiteres Canon Vollformat DSLM-System, wenn ich dich richtig verstanden habe.
versuch doch mal zu verstehen, dass eine Canon Dual Pixel CMOS AF im Liveview eine spiegellose Kamera mit AF-Funktionalität ist.
Haben wir denn schon den Beweis, dass die 80d im Liveview endlich auf dem AF-Geschwindigkeitsniveau einer slt oder dslm ist?
Ja haben wir wieder seine Behauptungen die er als Fakt hinstellt.
@Itscha
Ich glaube nicht das die zu allem in der Lage sind. Drum schrieb ich auch "wenn es so kommen sollte" das heißt nicht das es so kommen wird. Aber das sie es nicht trotzdem versuchen, das glaube ich schon.
@Itscha
Ich glaube nicht ...
Das "Ihr" war jetzt auch nicht auf dich gemünzt. Da hab ich mich etwas "unscharf" ausgedrückt. ;)
Warum sollen sie denn DSLM wollen? ;)
Um Sony Marktanteile abzugraben?
Das lohnt sich doch für die nicht, so lange sie ihre Gerätschaften auch so anbringen.
Warum sollen sie denn DSLM wollen? ;)
Jehova oder Ketzer?
Weil das die Erklärung für den Untergang des a-mount-landes ist.
Wir brauchen keine Spiegel mehr.
Wieso hat Canon dann mit dem EOS-M System ein weiteres spiegelloses System auf den Markt gebracht? Das weiß ich nicht. Das wäre doch gar nicht nötig gewesen und deswegen gibt es aus deiner Sicht auch kein weiteres Canon Vollformat DSLM-System, wenn ich dich richtig verstanden habe. Korrekt.
Sonys A7-Reihe wurde u.a. deshalb begrüßt, weil nun nicht länger ein Folie im Strahlengang war und die AF-Genauigkeit gesteigert wurde. Sowohl AF-Präzision und -Schnelligkeit als auch Folie waren für Canon kein Problem. Spiegelloser Dual Pixel CMOS AF ist vorrangig für Video.
Haben wir denn schon den Beweis, dass die 80d im Liveview endlich auf dem AF-Geschwindigkeitsniveau einer slt oder dslm ist? Bisher nur die von der Fotopresse weitergereichten Infos, dass der AF bedeutend schneller geworden sei als der Vorgänger-AF. Und ein "normaler" Canon-AF, z.B. 5D Mk 3, kann mit einem SLT-AF wirklich locker mithalten.
Was Canon in einem Gehäuse vereinigt, verteilt Sony auf A-Mount und E-Mount. Warum eigentlich? Das ist für mich eine ganz entscheidende Frage. Welche gängigen Antworten gibt es?
AliiDrive
21.02.2016, 21:51
Bei dpreview ist man z.B. schon recht überzeugt vom Dual Pixel AF:
http://www.dpreview.com/articles/9270033078/hands-on-with-the-canon-eos-80d?slide=2
"Our brief time with the 80D, on the other hand, left us very impressed. You can select your subject by tapping on it, and then as long as you keep the shutter half-depressed, the camera will quickly track your subject in all three dimensions to keep it in focus - no matter where it moves to within the frame. This means your subject tends to already be in focus when you're ready to take your shot and depress the shutter button. The camera even continues to focus in continuous drive at 5 fps."
@minfox
So schwer ist das gar nicht. Es geht meiner Meinung gar nicht darum mit Spiegellos und dem Kontrast AF / on chip PDAF Vorteile zu haben, sondern um ein kürzeres Auflagemaß. Selbst wenn Canon einen perfekten Liveview AF hervorbringt, die Body's bleiben groß. Und wenn sie mit Adaptern die Verwendung ihre Objektive an Eos M ermöglichen, dann ist das nichts anderes als bei Sony. Nur das Sony dann schon mehr native Objektive hat.
Für viele geht es doch bei Spiegellos darum kompakt zu sein. Andere wollen das nicht, wieder andere nutzen beides nebeneinander beziehungsweise, dank Adapter, miteinander.
Das bietet Canon und Nikon nicht und werden Sie sich schnell auch nicht. Bei Sony geht beides.
Giovanni
21.02.2016, 22:02
Ich denke das Canikon längst im stillen Kämmerlein am spiegellosen System bastelt. Und wenn es denn mal fertig ist, dann so, das auch alle modernen Canikon Optiken damit funktionieren. Also auch die großen, langen Tüten. Wenn es so kommen sollte und Sony bis dahin nicht ordentlich aufgestockt hat, auch mit langen, schweren Brennweiten, werden sie wieder mit großen Augen dem abfahrendem Zug hinterherschauen.
Ich verstehe nicht, warum Einige hier geradezu paranoid sind, wenn es um Canon geht und ständig wie ein Kaninchen von der Schlange über vermeintliche geheimnisvolle Neuentwicklungen bei Canon mutmaßen. Natürlich - Canon hat mit dem EOS System ein paar Mal alles richtig gemacht: Bei der Erstvorstellung, indem sie auf vollelektronische Übertragung gesetzt haben und durch ein effizientes AF-Protokoll. Bei der Einführung der DSLRs, indem sie schnell den Consumer-Bereich bedient haben. Bei Profi-DSLRs, indem sie frühzeitig Vollformat angeboten haben. Und Canon hat eine ziemlich leistungsfähige Objektiventwicklung und -fertigung, besonders im Telebereich. Aber Canon kocht genauso mit Wasser wie andere und ist bei den Sensoren seit Jahren im Rückstand. Außerdem fokussieren Canon Objektive ab Hauptsensor m.W. derzeit besser an Sony Gehäusen als an irgendeinem von Canon selbst - das betrifft nicht nur die EOS M, sondern natürlich auch den Dual Pixel AF neuerer DSLRs. Vor dieser Firma haben Sony User ernsthaft Angst, dass sie irgendwas Geheimes aus dem Hut zaubern wird, das ihr System schlagartig bedeutungslos macht? Wäre es nicht vernünftiger, stattdessen einfach mal für die Verwendungsmöglichkeit von Canon Objektiven am E-Mount dankbar zu sein und darüber, wie viele Neukunden Sony aus den Reihen der Canon Nutzer dadurch bereits dazugewonnen hat.
Außerdem: Selbst wenn Canon ein spiegelloses Vollformatsystem anbieten sollte, gibt es keinen Grund, warum die EOS-Fotografen in Scharen dazu überlaufen sollten. Es gibt nach wie vor sehr viele Fotografen, die eine DSLR mit optischem Sucher lieber mögen und schon deshalb nicht ohne gewichtigen Grund auf ein EVF-System, von wem auch immer, wechseln würden. Nur bei Sony ist es nicht so, weil diese Kundengruppe notgedrungen bei anderen Herstellern Unterschlupf suchen musste und deshalb zwangsläufig keine Rolle mehr spielt. Der einzige wirklich gewichtige Grund, der mir zum Wechsel auf ein spiegelloses EVF-System einfällt, sind die Vorteile bei Verwendung der Kameras zur Videoproduktion, wo ein Spiegelsucher nun wirklich keinen Sinn macht. Deshalb kommen auch viele, die sich ein A7 irgendwas Gehäuse zu ihren Canon Optiken geholt haben, aus der Video-Ecke.
Bei dpreview ist man z.B. schon recht überzeugt vom Dual Pixel AF:
http://www.dpreview.com/articles/9270033078/hands-on-with-the-canon-eos-80d?slide=2 Danke für den Hinweis.
Der in der Zusammenfassung zu lesende Satz "Dual Pixel AF has been upgraded to allow continuous live view AF in still shooting that is competitive with some of the best mirrorless cameras" wird von den üblichen Verdächtigen vermutlich mir in die Schuhe geschoben werden als die erwartbare "Behauptung". Und dann kommt wieder die Frage, wann Canon endlich eine spiegellose Vollformat-Kamera bringt ... Immer dasselbe ...
Na warten wir mal ab.
Die Dual-Pixel wurden im Vorfeld ja schon mal gegypt: bei der 70D und waren dann ja doch nicht so unglaublich gut.
Macht aber tatsächlich keine Sony schneller oder langsamer.
Stellt sich dann immer noch die Frage, wie es damit arbeitet. Ovf mit Spiegel und oder pdaf mit Liveview.
AliiDrive
21.02.2016, 22:29
@minfox
So schwer ist das gar nicht. Es geht meiner Meinung gar nicht darum mit Spiegellos und dem Kontrast AF / on chip PDAF Vorteile zu haben, sondern um ein kürzeres Auflagemaß. Selbst wenn Canon einen perfekten Liveview AF hervorbringt, die Body's bleiben groß. Und wenn sie mit Adaptern die Verwendung ihre Objektive an Eos M ermöglichen, dann ist das nichts anderes als bei Sony. Nur das Sony dann schon mehr native Objektive hat.
Für viele geht es doch bei Spiegellos darum kompakt zu sein. Andere wollen das nicht, wieder andere nutzen beides nebeneinander beziehungsweise, dank Adapter, miteinander.
Das bietet Canon und Nikon nicht und werden Sie sich schnell auch nicht. Bei Sony geht beides.
Bei den Bodies natürlich schon, aber bei den Zooms und Festbrennweiten gleicher Lichtstärke sehe ich jetzt keine signifikanten Unterschiede zwischen Sony und Nikon/Canon und je größer die Linse vorne dran um so geringer ist der Einfluss der Bodygröße.
Jetzt musste ich aber mal herzhaft lachen von wegen Paranoid gegenüber Canon :lol:
Was die machen ist mir persönlich sowas von egal :lol: Sollen sie doch bauen was sie wollen, ich bin der letzte den das ernsthaft interessiert. :cool:
@Aliidrive
Das hatten wir doch jetzt auch schon so oft. Kleine Body's geben dir wenigstens die Option mit kleinen FB etwas kleines und leichtes zu benutzen. Das geht mit einem großem Body nicht. Uns wenn wir jetzt wieder über Nachteile der kleinen Body's reden haben wir wieder eine Runde im Kreis geschafft.:D
AliiDrive
21.02.2016, 22:56
Das Problem ist weniger die Technik, sondern, dass der Kameramarkt abnimmt und auch nicht mehr die Stückzahlen der Boomjahre erreicht, es gibt einfach eine gewisse Sättigung und die Kameras sind mittlerweile so gut, dass sie für die Bedürfnisse eines großen Teils der Kunden vollkommen ausreichen, der Anreiz eines Neukaufs wird immer geringer.
Die Folge wird eine Marktbereinigung sein, manche sehen am Schluß sogar nur noch drei Hersteller. Ob es so kommt wird sich zeigen, aber klar ist, dass in der Folge einer solchen Entwicklung auch Kameralinien auf dem Prüfstand stehen werden.
Was ist denn der Hauptvorteil der DSLTs gegenüber der DSLMs? Wohl der kontinuierliche AF, da werden die DSLMs aber immer besser, ergo kann man sich ausrechnen, welche Linie bleiben wird, wenn Sony eine streichen muss.
Giovanni
21.02.2016, 23:09
Das Problem ist weniger die Technik, sondern, dass der Kameramarkt abnimmt und auch nicht mehr die Stückzahlen der Boomjahre erreicht, es gibt einfach eine gewisse Sättigung und die Kameras sind mittlerweile so gut, dass sie für die Bedürfnisse eines großen Teils der Kunden vollkommen ausreichen, der Anreiz eines Neukaufs wird immer geringer.
Die Folge wird eine Marktbereinigung sein, manche sehen am Schluß sogar nur noch drei Hersteller.
War doch die gleiche Situation am Ende der Film-Ära, so ungefähr von Ende der 90er Jahre bis kurz vor Einführung der ersten DSLRs. Und wie viele Hersteller haben diese Ära überstanden?
AliiDrive
21.02.2016, 23:22
War doch die gleiche Situation am Ende der Film-Ära, so ungefähr von Ende der 90er Jahre bis kurz vor Einführung der ersten DSLRs. Und wie viele Hersteller haben diese Ära überstanden?
Drei Hersteller, wie hier prognostiziert:
http://petapixel.com/2013/12/30/report-claims-nikon-canon-sony-will-survive-smartphone-revolution/
Finde ich auch zu pessimistisch. Trotzdem wirds zu einer Marktbereinigung kommen, wenn auch geringeren Ausmaßes.
Mit Samsung hat es ja schon begonnen:
http://petapixel.com/2015/11/19/samsung-officially-pulling-out-of-the-camera-market-in-germany/
Fürs Thema:
Sony hat nach eigenen Angaben inzwischen über 20% im Weltmarkt der Kameras mit Wechselobjektiven. Vor einem Jahr waren es 13%.
Wenn das auch nur annähernd stimmt, dann ist es so was von egal ob es SLT, Spiegellos, APS-C, VF, AMount, E-Mount oder was auch immer war. Sony verkauft in einem schrumpfenden Gesamt-Markt (mindestens -10%) mehr Kameras als im Vorjahr. Und das, im gegensatz zu Canikon ohne Rabatte.
Wenns so weiter geht, ist Sony Alpha in zwei Jahren Marktführer.
Das ist doch was für die Glaskugel, oder?
AliiDrive
22.02.2016, 00:09
Fürs Thema:
Sony hat nach eigenen Angaben inzwischen über 20% im Weltmarkt der Kameras mit Wechselobjektiven. Vor einem Jahr waren es 13%.
Wenn das auch nur annähernd stimmt, dann ist es so was von egal ob es SLT, Spiegellos, APS-C, VF, AMount, E-Mount oder was auch immer war. Sony verkauft in einem schrumpfenden Gesamt-Markt (mindestens -10%) mehr Kameras als im Vorjahr. Und das, im gegensatz zu Canikon ohne Rabatte.
Wenns so weiter geht, ist Sony Alpha in zwei Jahren Marktführer.
Das ist doch was für die Glaskugel, oder?
Zu den über 40% von Canon fehlt da aber noch etwas. ;-)
Ich denke Sony hat (verdient) seine Marktanteile vor allem durch VF-Mirrorless ausgebaut. Das ist aber einfach vom Kameraprinzip nicht jedermanns Sache, DSLR ist universeller und der OVF mit seinem analogen Sehen vielen, gerade bei engagierten Amateuren, noch immer lieber, bei den Profis eh, die müssen oft stundenlang durch den Sucher sehen und haben weder Lust auf Akkuberge noch auf EVF. Wie lebendig DSLRs sind sieht man an Pentax mit der K-1, ich erwarte mir auch bei Nikon einen kräftigen Impuls durch die langerwartete D500.
Orbiter1
22.02.2016, 03:17
Sony hat nach eigenen Angaben inzwischen über 20% im Weltmarkt der Kameras mit Wechselobjektiven.Nenn doch dafür bitte mal eine Quelle
Ich verstehe nicht, warum Einige hier geradezu paranoid sind, wenn es um Canon geht und ständig wie ein Kaninchen von der Schlange über vermeintliche geheimnisvolle Neuentwicklungen bei Canon mutmaßen.
Was Canon bei Spiegellosen derzeit drauf hat (nämlich allenfalls Mittelmaß), lässt sich in der aktuellen CHIP Foto Video nachlesen oder auch hier:
http://www.chip.de/news/Canon-EOS-M10-im-Praxis-Test-Neue-Einstiegs-DSLM-mit-alten-Schwaechen_84308522.html
Die Folge wird eine Marktbereinigung sein, manche sehen am Schluß sogar nur noch drei Hersteller.
Als vor rund 20 Jahren erste größere Autoabsatzkrisen ausbrachen, prophezeiten hochrangige Marktexperten und Wirtschaftswissenschaftler, dass in 20 Jahren (also jetzt) nur noch drei große Marken überlebt haben werden - einfach weil die anderen technisch nicht mehr mithalten könnten und/oder aber den Aufwand finanziell nicht mehr stemmen könnten...
versuch doch mal zu verstehen, dass eine Canon Dual Pixel CMOS AF im Liveview eine spiegellose Kamera mit AF-Funktionalität ist.
Aber eben nicht mit Liveview am Display UND im Sucher, jederzeit! Das geht halt nur bei SLT oder Spiegellos. Für OVF Liebhaber mag diese Lösung passen, aber vielen gefällt der EVF inzwischen besser.
Und dann kommt wieder die Frage, wann Canon endlich eine spiegellose Vollformat-Kamera bringt ... Immer dasselbe ...
Wahrscheinlich erst, wenn sie ihre Sensoren soweit verbessert haben, dass der technologische Vorsprung Sonys als Kaufanreiz für Canon-Kunden nicht mehr wirkt...
Aber eben nicht mit Liveview am Display UND im Sucher, jederzeit! Das geht halt nur bei SLT oder Spiegellos. Für OVF Liebhaber mag diese Lösung passen, aber vielen gefällt der EVF inzwischen besser.
Den Satz hatte ich gestern auch schon geschrieben, aber wieder gelöscht.
Denn, es gibt nun mal die Liebhaber des OVF. Und die bekommen, wenn die 80D hält, ws sie verpricht jetzt einen EVF in Form eines LiveView hinzu. Ergo, sie haben mehr Wahl, als ein reiner EVF-User. Das ist für die Sony-Liebhaber der aktuellen Generation ganz sicher kein Argument, aber, wer sich auf der Canon-Seite bisher nicht als EVF-Liebhaber geoutet hat, hat jetzt noch einen Grund mehr bei Canon zu bleiben.
@AliiDrive
hast du dich unter neuem Alias neu angemeldet? Deine Argumente sind so weng neu. :roll:
Ich glaube, das die 5 Systeme Canon, Nikon, Sony, PanOly und Fuji noch eine Weile Bestand haben werden.
Aktuell haben sie sich alle stark genug spezialisiert. Alle haben einzigartige Konzepte oder Technik, die ihre Fans begeistern.
Einzig Canon und Nikon sind sich so ähnlich, dass sie austauschbar erscheinen.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2016, 09:18
Solange das Geschäft mit den normalen DSLRs gut läuft wird Canon Spiegellos nicht forcieren.Für Nikon gilt dies auch.Meine meinung
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2016, 09:20
Dey
Du hast Pentax/Ricoh vergessen.
Ernst-Dieter
Dey
Du hast Pentax/Ricoh vergessen.
Ernst-Dieter
Nein, habe ich nicht. Die gehören für mich nicht zu den Großen. Aber vielleicht ist mein Horizont hier zu begrenzt.
Zu dem finde ich eine robuste Outdoorkamera nicht als Abgrenzungspotential, da ich es für recht einfach für andere Systeme nachbaubar halte.
Denn, es gibt nun mal die Liebhaber des OVF. Und die bekommen, wenn die 80D hält, ws sie verpricht jetzt einen EVF in Form eines LiveView hinzu.
Sie bekommen keinen EVF, sondern AF bei Liveview. Also wie damals meine A550 :crazy:
Sie bekommen keinen EVF, sondern AF bei Liveview. Also wie damals meine A550 :crazy:
Ist schon klar. Es ist aber dennoch ein elektronisches Bildkompositionsmittel und ab jetzt mit ordentlicher/ guter/ gleichwertiger AF-Unterstützung.
Wie gesagt, wer EVF sucht hat Canikon schon verlassen.
AliiDrive
22.02.2016, 11:15
Den Satz hatte ich gestern auch schon geschrieben, aber wieder gelöscht.
Denn, es gibt nun mal die Liebhaber des OVF. Und die bekommen, wenn die 80D hält, ws sie verpricht jetzt einen EVF in Form eines LiveView hinzu. Ergo, sie haben mehr Wahl, als ein reiner EVF-User. Das ist für die Sony-Liebhaber der aktuellen Generation ganz sicher kein Argument, aber, wer sich auf der Canon-Seite bisher nicht als EVF-Liebhaber geoutet hat, hat jetzt noch einen Grund mehr bei Canon zu bleiben.
@AliiDrive
hast du dich unter neuem Alias neu angemeldet? Deine Argumente sind so weng neu. :roll:
(...)
Nein, wie Du unter meinem Nick sehen kannst bin ich schon seit 2012 dabei, allerdings eher sporadisch. Ja die Argumente sind nicht neu, was den EVF betrifft, wobei ich persönlich sowohl Kameras mit EVF als auch OVF gerne benutze. Es war aber in Bezug gesetzt, dass das Wachstumspotential von Sony durch den Verzicht auf OVF-Kameras beschränkt ist.
Was die Profis, zumindestens die im Bereich Fotojournalismus und Sportfotografie betrifft gibt es auch aktuelle Zahlen der Gewinnerbilder des World Press Photo Awards dazu:
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/
Canon 28 (62,2%), Nikon 12 (26,6%), GoPro 1 (2,2 %) , Sony 1 (2,2 %), Pentax 1 (2,2 %), Fujifilm 1 (2,2 %), Keine Angabe 1 (2,2 %)
Es werden immer wieder die Profis zitiert, die mit Canikon fotografieren. Es gibt in Deutschland ca. 40.000 Personen, die sich berufsmäßig mit Fotografie im weitesten Sinne beschäftigen. Dagegen bleiben von der deutschen Gesamtbevölkerung, wenn nur jeder 4. fotografiert und davon 90 % mit dem Smartfon, ca. 2 Mio, die als Zielgruppe in Frage kommen. Den Schluss kann nun jeder selbst ziehen, wo die Zielgruppe fast aller Cam-Hersteller zu sehen ist.
Noch 'ne Statistik: Hier im Forum gibt es ca. 10.000 User mit ca. 16.000 Cams, > 70 % mit A-Mount, mehrheitlich mit einer A700 gefolgt von der A77, der Rest von < 30 % verteilt sich auf E-Mount, mft, Canikon usw.
Die Zukunft der Sony Alpha liegt im Segment der Hobby-Fotografen und der Preisgruppe 400,-- bis 900,-- €, die sich 1 bis 3 Objektive im Unteren Preissegment gönnen.
AliiDrive
22.02.2016, 12:09
Es werden immer wieder die Profis zitiert, die mit Canikon fotografieren. Es gibt in Deutschland ca. 40.000 Personen, die sich berufsmäßig mit Fotografie im weitesten Sinne beschäftigen. Dagegen bleiben von der deutschen Gesamtbevölkerung, wenn nur jeder 4. fotografiert und davon 90 % mit dem Smartfon, ca. 2 Mio, die als Zielgruppe in Frage kommen. Den Schluss kann nun jeder selbst ziehen, wo die Zielgruppe fast aller Cam-Hersteller zu sehen ist.
Noch 'ne Statistik: Hier im Forum gibt es ca. 10.000 User mit ca. 16.000 Cams, > 70 % mit A-Mount, mehrheitlich mit einer A700 gefolgt von der A77, der Rest von < 30 % verteilt sich auf E-Mount, mft, Canikon usw.
Die Zukunft der Sony Alpha liegt im Segment der Hobby-Fotografen und der Preisgruppe 400,-- bis 900,-- €, die sich 1 bis 3 Objektive im Unteren Preissegment gönnen.
Und wie viele Fußballfans gibt es? Die jedes Wochenende die großen Canon und auch ein paar Nikon-Tüten am Spielfeldrand sehen? Man darf den Nachahmungseffekt nicht unterschätzen.
Wobei ich denke dass derzeit das Kameraangebot so wie es ist eh sehr gut ist, für alle Vorlieben gibt es hervorragende Kameras genug, und wer beides will kauft halt Kameras zweier Systeme.
Und wie viele Fußballfans gibt es? Die jedes Wochenende die großen Canon und auch ein paar Nikon-Tüten am Spielfeldrand sehen? Man darf den Nachahmungseffekt nicht unterschätzen.
Der Nachahmungseffekt? :crazy: Den kann man völlig vernachlässigen.
Nehmen wir mal an, der Fan geht ins Geschäft, und will so ein weißes Gerät kaufen, weil das im Stadion natürlich dazu gehört. Schon die Annahme eines Nachahmungseffekts in diesem Sektor ist m.E. sportlich.
Aber spätestens wenn der nachahmungswillige Fan den Preis hört, ist der Effekt eh verpufft.:lol::lol:
Wie viele Fußballfans es gibt, weiß ich nicht. Aber bei Heimspielen des BVB sind es mehr als doppelt so viele wie es "Profifotografen" in Deutschland gibt. Wenn es dann im Stadion 30 "Tüten" zu bewundern gibt, sind es bei neun Wochenendveranstaltungen keine 300 Stück, unter der Voraussetzung, dass es nicht die gleichen Fotografen sind. Bei Darmstadt vs. Hannover sind auch keine 30 Fotografen da.
Um mal wieder ein wenig zu "orakeln"...
Nachdem nun vor kurzem die A6300 + 2.8er GM Objektive angekündigt wurden, meint ihr das war's im Rahmen der anstehenden CP+ ???
Oder behält Sony für die CP+ noch was zurück? Die Objektive zumindest "schreien" doch förmlich nach was "Großem".
Aufmerksamkeit haben sie damit auf jeden Fall schon mal erregt.
Ist zwar Sony untypisch auf großen Messen was zu bringen, aber irgendwie könnte es dieses Mal nicht unpassend sein...
AliiDrive
22.02.2016, 15:03
Der Nachahmungseffekt? :crazy: Den kann man völlig vernachlässigen.
Nehmen wir mal an, der Fan geht ins Geschäft, und will so ein weißes Gerät kaufen, weil das im Stadion natürlich dazu gehört. Schon die Annahme eines Nachahmungseffekts in diesem Sektor ist m.E. sportlich.
Aber spätestens wenn der nachahmungswillige Fan den Preis hört, ist der Effekt eh verpufft.:lol::lol:
Hör dich mal bisschen um, sogar 2007. als Nikon mit der D3 vorübergehend Canon im Bereich Sportfotografie technisch weit abhängte stand die Marke Canon weiterhin für gute Kameras für Sport. Da kauft sich natürlich keiner ein 600 4,0, aber hofft, dass er mit seinem Kit-Tele zumindestens besser dran ist als bei der Konkurrenz. Ausserdem gibts genügend hellgraue Linsen, die durchaus auf Amateure zielen, z.B. das Canon EF 70-300 mm/4,0-5,6 L IS USM für 1200 €.
Hoffen und glauben ist da Eine, wissen und erkennen das Andere. Ich würde mein "silbernes" 70-400 G niemals gegen ein graues Etwas eintauschen.
Sorry, aber das ist doch kein "Nachahmungseffekt" für den gemeinen Fußballfan, und auf den hast Du doch ausdrücklich abgezielt mit deiner Bemerkung.
Das mag ja auf Fußballfans zutreffen, die sich zusätzlich auch in Fotoforen tummeln oder zufällig nebenbei Hardcore-Fotohobbyisten sind, wie wir hier.
DIE dürften nicht ganz so häufig sein.
winniepooh
22.02.2016, 15:42
Um mal wieder ein wenig zu "orakeln"...
Nachdem nun vor kurzem die A6300 + 2.8er GM Objektive angekündigt wurden, meint ihr das war's im Rahmen der anstehenden CP+ ???
Oder behält Sony für die CP+ noch was zurück? Die Objektive zumindest "schreien" doch förmlich nach was "Großem".
Aufmerksamkeit haben sie damit auf jeden Fall schon mal erregt.
Ist zwar Sony untypisch auf großen Messen was zu bringen, aber irgendwie könnte es dieses Mal nicht unpassend sein...
http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/02/21/cp-2016-kamera-neuheiten/
Gruss
winnie
Orbiter1
22.02.2016, 15:45
Ist zwar Sony untypisch auf großen Messen was zu bringen, aber irgendwie könnte es dieses Mal nicht unpassend sein...Da kommt nichts mehr zur CP+ und unpassend ist es nie.
Der Nachahmungseffekt? :crazy: Den kann man völlig vernachlässigen.
Das sehe ich nicht so.
Ich würde es nicht Nachahmungseffekt sondern Nimbus nennen. Und der wird eben durch die vielen Canon- und Nikon Fotografen bei diversen Veranstaltungen (nicht nur Fußball) aufgebaut. Was für die Profis gut ist, kann für den Amateur nicht falsch sein.
Und das ist eben genau die von KHD46 genannte Käuferschicht:
... liegt im Segment der Hobby-Fotografen und der Preisgruppe 400,-- bis 900,-- €, die sich 1 bis 3 Objektive im Unteren Preissegment gönnen.
Diese Käufer fragen ohnehin nicht nach dem teuren Profi-Equipment, nur Spiegelreflex soll es sein und "auf der sicheren Seite" will man halt sein mit den Marktführern.
guenter_w
22.02.2016, 17:19
Oder behält Sony für die CP+ noch was zurück? Die Objektive zumindest "schreien" doch förmlich nach was "Großem".
Aufmerksamkeit haben sie damit auf jeden Fall schon mal erregt.
Ist zwar Sony untypisch auf großen Messen was zu bringen, aber irgendwie könnte es dieses Mal nicht unpassend sein...
Sony hat kameramäßig noch nie etwas auf einer Messe vorgestellt (kann mich zumindest nicht daran erinnern)! Wenn Sony was bringt, dann darf 2-3 Tage vorher der Ankündigung, dass etwas kommt auf SAR gelegentlich getraut werden... Wenns dann ein neues Smartphone ust, war's wenigstens was von Sony!
alberich
22.02.2016, 17:26
Um diesen Nimbus zu stärken hat z.B. Nikon auch immer viel dafür getan in Filmen und TV-Serien Product Placement zu betreiben und das schon seit den 70er Jahren..
SONY hat nun auch hie und da mal eine kamera plazieren können. Aktuell vor ein paar Wochen in einer Blacklist-Episode (http://s14.postimg.org/kjth4x1tb/vlcsnap_2016_02_05_14h24m16s623.png) der aktuellen Staffel.
Da das Brand abgeklebt ist, ist natürlich der Effekt nicht ganz so deutlich wie zum Beispiel bei z.B. diesen Nikon Placements (http://productplacementblog.com/tag/nikon/), und nur eher für Eingeweihte erkennbar.
:)
Orbiter1
22.02.2016, 17:27
Wenns dann ein neues Smartphone ust, war's wenigstens was von Sony!
Neue Smartphones werden aktuell auf dem wichtigsten Event der Branche, dem Mobile World Congress in Barcelona, vorgestellt. Da wagt es auch Sony nicht mit leeren Händen zu kommen und hat drei Smartphones der Xperia X-Serie und alles mögliche Zubehör vorgestellt. Der MWC läuft von heute bis Donnerstag.
Die Zukunft der Sony Alpha liegt im Segment der Hobby-Fotografen und der Preisgruppe 400,-- bis 900,-- €, die sich 1 bis 3 Objektive im Unteren Preissegment gönnen. Wenn das wirklich so wäre, wäre es nicht die Zukunft, sondern das Ende. Ein bis zwei Kameras im unteren Preissegment plus ein bis drei Objektive der Billigklasse (das wäre schon allein für Tamron viel zu wenig) - bei solchen Marktaussichten würde eine Weltfirma wie Sony umgehend den Consumerbereich schließen und sich auf das Sensorgeschäft konzentrieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2016, 19:03
Wenn das wirklich so wäre, wäre es nicht die Zukunft, sondern das Ende.
Sehe ich auch so, dann könnte man Sony Kameras bei Netto und Rewe kaufen.
ERnst-Dieter
Die Konzentration auf das untere Preissegment war vor etwa 20 Jahren für Minolta der Anfang vom Ende.
Ich rede hier vom A-Mount. E-Mount ist hochpreisig. Um E-Mount mache ich mir keine Sorgen.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2016, 19:15
Die Konzentration auf das untere Preissegment war vor etwa 20 Jahren für Minolta der Anfang vom Ende.
Ich rede hier vom A-Mount. E-Mount ist hochpreisig. Um E-Mount mache ich mir keine Sorgen.
Der Anfang vom Ende begann für mich schon früher, so um 1990.
E-Mount APS-C ist sicher nicht hochpreisig, mit Ausnahme der A6300 vielleicht.
E-Mount Vollformat ist mit A7 und A7 II sicher nicht teuer für Vollformat.
Hochpreisig sind nur A7R II und A7S II.
Gruß, Dirk
Orbiter1
22.02.2016, 19:40
Ein bis zwei Kameras im unteren Preissegment plus ein bis drei Objektive der Billigklasse (das wäre schon allein für Tamron viel zu wenig)Über das Preisniveau kann man ja diskutieren, aber das Verhältnis der verkauften Systemkameras (ob DSLR oder DSLM) zu den verkauften Objektiven liegt seit vielen Jahren auf dem gesamten Weltmarkt sehr stabil bei 1:1,5. Bei sehr vielen Systemkameras wird es nach dem Kauf nie zu einem Objektivwechsel kommen. Da bleibt das Kit-Objektiv bis zur Entsorgung drauf. D. h. der Hersteller muss das Geld mit Kamera + Kit-Objektiv verdienen.
Die Konzentration auf das untere Preissegment war vor etwa 20 Jahren für Minolta der Anfang vom Ende.
Minolta bediente das mittlere- und untere Preissegment.
Der Verzicht auf den weiteren Ausbau einer XM und 9000, welche auf professionelle Anwender zugeschnitten waren, stellte sich als verhängnisvolle Fehlentwicklung heraus.
Die Dynax 9 kam eh zu spät.
Klaus
AliiDrive
22.02.2016, 19:57
Um diesen Nimbus zu stärken hat z.B. Nikon auch immer viel dafür getan in Filmen und TV-Serien Product Placement zu betreiben und das schon seit den 70er Jahren..
SONY hat nun auch hie und da mal eine kamera plazieren können. Aktuell vor ein paar Wochen in einer Blacklist-Episode (http://s14.postimg.org/kjth4x1tb/vlcsnap_2016_02_05_14h24m16s623.png) der aktuellen Staffel.
Da das Brand abgeklebt ist, ist natürlich der Effekt nicht ganz so deutlich wie zum Beispiel bei z.B. diesen Nikon Placements (http://productplacementblog.com/tag/nikon/), und nur eher für Eingeweihte erkennbar.
:)
Ich denke das ist vergleichsweise einfach, schlicht eine Frage des Geldes.
Um den Profimarkt so zu beherrschen wie Canon und Nikon braucht es neben Top-Sportkameras und Objektiven so etwas wie die CPS und NPS Profiservices mit Reparaturpriorität, Leih- und Testkameras. Und wer bei den großen Sportereignissen akkreditiert ist und mal schnell ein 800 5,6 ausprobieren will geht einfach zum CPS oder NPS-Stand.
Sony ist da noch weit zurück, aber, immerhin, man macht einen Anfang, seit vergangenem Jahr gibt es einen Sony-Profiservice in D.
Zur Bestandsgarantie eines Herstellers gehören auch hochpreisige Spitzenprodukte mit Profialüren. Ein "Profi-Flaggschiff" hat eine positive Ausstrahlungskraft auf das gesamte Sortiment eines Anbieters bis nach unten.
Klaus
P P P
Profi - Modell
Prestige
Penunzen
Sonst verkommt man schnell zur Ramschware auf dem Wühltisch...:eek: :lol:
subjektiv
22.02.2016, 21:18
Die Dynax 9 kam eh zu spät.
Es gab aber auch noch die vielgeschmähte, aber extrem robuste Dynax 9xi.
Und wenn man deren Konzept genauer betrachtete, war ihr Bedienkonzept ideal darauf ausgerichtet, den Blick nicht vom Sucher nehmen zu müssen. Genug Bedienelemente, um alles schnell zu erreichen und wenig genug, um nicht nachsehen zu müssen...
Abgesehen davon, dass Minoltas Kameras damals z.B. noch keine Blitzsynchronisation auf den zweiten Vorhang und keine extra Blitzbelichtungskorrektur boten, gab es eigentlich höchstens noch einen fehlenden Hochformatgriff zu kritisieren.
http://www.mirrorlessrumors.com/surprise-sigma-announces-the-sigma-sd-quattro-and-sd-quattro-h-sa-mount-mirrorless-cameras/
Wenn Sigma sowas macht, dann kann das Sony doch auch. Also warum sollte Sony nicht eine A99II ohne Folie bringen? Vielleicht als Parallelmodell zu einr A9?
Nur so ein Gedanke ;)
Wenn Sigma sowas macht, dann kann das Sony doch auch. Also warum sollte Sony nicht eine A99II ohne Folie bringen? Vielleicht als Parallelmodell zu einr A9?
Grundsätzlich sicher möglich. Allerdings musst du bedenken, dass A-Mount bei Sony aktuell noch für (theoretisch) kompromisslose AF-Performance stehen soll. Bis dahin ist einiges zu tun, auch wenn man gerade auf einem guten Weg ist.
http://www.mirrorlessrumors.com/surprise-sigma-announces-the-sigma-sd-quattro-and-sd-quattro-h-sa-mount-mirrorless-cameras/
Wenn Sigma sowas macht, dann kann das Sony doch auch. Also warum sollte Sony nicht eine A99II ohne Folie bringen? Vielleicht als Parallelmodell zu einr A9?
Das ist doch auch nichts anderes als eine 7er Kamera mit festem Adapter.
Ob der Adapter nun fest integriert ist oder variabel (de-)montierbar. Ich würde die Variabilität bevorzugen.
Sigma SD Quattro von oben:
http://www.mirrorlessrumors.com/wp-content/uploads/2016/02/Bildschirmfoto-2016-02-23-um-08.20.26-700x329.png
So könnte eine A-Mount auch aussehen ...
Na ich hoffe nicht. :shock:
AliiDrive
23.02.2016, 17:46
Grundsätzlich sicher möglich. Allerdings musst du bedenken, dass A-Mount bei Sony aktuell noch für (theoretisch) kompromisslose AF-Performance stehen soll. Bis dahin ist einiges zu tun, auch wenn man gerade auf einem guten Weg ist.
Wobei sie in der eigenen Werbeaussage die A6300 als schneller einstufen. Besser als schnellste APS-C-Kamera geht ja schlecht. :lol:
Also warum sollte Sony nicht eine A99II ohne Folie bringen? Vielleicht als Parallelmodell zu einr A9?
Eine technische Hintergrundfrage: lassen sich mit PD-AF auf dem Sensor stangengebriebene Objektive vernünftig ansteuern? Oder wäre eine derartige Kamera ohne Folie auf SSD/SAM-Objektive beschränkt?
Ob der Adapter nun fest integriert ist oder variabel (de-)montierbar. Ich würde die Variabilität bevorzugen.
Naja, ob der Adpter nun am Body oder an den (E-Mount)Objektiven fest verbaut ist, spielt mir keine Rolle. ;) Luft ist Luft...
Naja, ob der Adpter nun am Body oder an den (E-Mount)Objektiven fest verbaut ist, spielt mir keine Rolle. ;) Luft ist Luft...
Nee, der Adapter am Body schließt halt andere Adapter aus; insofern hat Kollege "aidualk" schon recht!
Es gab aber auch noch die vielgeschmähte, aber extrem robuste Dynax 9xi.
Ohne nostalgisch zu werden! Ja, die Dynax 9xi war extrem robust und hatte ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis.
Nicht wenige vermissten an ihr ein oder zwei Wahlräder. Hatte unter anderem einen super Verschluss. Die Bedienungselemente reduzierten sich auf wenige Tasten. Vielen war das nicht geheuer. Leider! Eine super Analogkamera. Konnte sich letztendlich nicht durchsetzen.
Klaus
Nee, der Adapter am Body schließt halt andere Adapter aus; insofern hat Kollege "aidualk" schon recht!
Dafür aber kein Lagerspiel
2 Bajonette heißen einfach doppeltes Lagerspiel.
Bin halt Mechaniker wenn ich ne M6 Schraube verwende schraub ich die direkt in ein M6 Gewinde. Würde nie auf die Idee kommen Eine M6 Schraube auf ein M6/M4 Adaperbolzen zu schrauben, denn ich dann in ein M4 Gewinde drehe und behaupten alles ist toll, ist ja viel besser und variabler, als die Schraube direkt einzuschrauben. :shock:
subjektiv
23.02.2016, 22:08
Naja, ist halt schon noch eine Frage, ob man tatsächlich mehr Möglichkeiten hat, oder ob man das nur vorschiebt. Ausserdem könnte man die Bajonette mal etwas präziser fertigen oder sich zum Beispiel für den Adapter eine zusätzliche Arretierung mit höherer Präzision einfallen lassen. Der Möglichkeiten gäbe es viele.
Sobald es eine Kamera gäbe, an der sowohl A-Mount, als auch E-Mount-Objektive jeweils in ihrer vollen Funtionalität arbeiten, und nicht mit zusätzlichen Problemen durch irgendwelche Adaptertoleranzen verbunden wären, gäbe es schlicht keinen vernünftigen Grund mehr, eine reine A-Mount-Kamera zu kaufen. Zumindest nicht, solange die Kombimöglichkeiten nicht mit einen deutlichen Aufpreis einhergehen würden.
Eine technische Hintergrundfrage: lassen sich mit PD-AF auf dem Sensor stangengebriebene Objektive vernünftig ansteuern? Oder wäre eine derartige Kamera ohne Folie auf SSD/SAM-Objektive beschränkt? Eine sehr gute Frage.
Meiner Erinnerung nach gab es bisher erst einmal die Kombination "spiegellose Kamera & Stangenautofokus": die Pentax K-01 (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-01/7805.aspx). Hier kam allerdings sensorbasierter (langsamer) Kontrast-AF zum Einsatz. Augenblicklich gibt es keine Kombination "spiegellose Kamera & Stangenautofokus & sensorbasierter PD-AF". Frag doch mal die Sony- oder die Pentax-Entwicklungsabteilung, ob es von der Technik her gesehen eine spiegellose A-Mount bzw. spiegellose K-Mount mit PDAF und Stange geben kann.
Meiner Erinnerung nach gab es bisher erst einmal die Kombination "spiegellose Kamera & Stangenautofokus": die Pentax K-01 (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-01/7805.aspx). Hier kam allerdings sensorbasierter (langsamer) Kontrast-AF zum Einsatz.
Dieses Video zeigt, wie es funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=oFBnraiK0A0
Das 21mm, das 100mm Makro und 300/2.8 sind soviel ich weiß mit Stangenabtrieb.
Über die Performance kann man streiten, aber das ist kein PD-AF und auch eine Erstgeneration.
Als "proof of concept" aber durchaus beachtenswert, wird doch hier immer wieder die grundsätzliche oder praktische Unmachbarkeit behauptet.
subjektiv
24.02.2016, 06:29
Eine technische Hintergrundfrage: lassen sich mit PD-AF auf dem Sensor stangengebriebene Objektive vernünftig ansteuern? Oder wäre eine derartige Kamera ohne Folie auf SSD/SAM-Objektive beschränkt?
Gegenfrage: Warum sollte es überhaupt einen Unterschied machen, ob es ein extra Sensor ist oder die Technik auf dem Sensor sitzt? Solange das Prinzip das selbe ist, spielt das doch keine Rolle. Beim Kontrast AF ist halt das Problem, dass der sich rein durch Hin- und Herfahren annähert, was in Verbindung mit dem Spiel durch den Antrieb wenig praxisgerecht erscheint...
Dafür aber kein Lagerspiel
2 Bajonette heißen einfach doppeltes Lagerspiel.
Das ist mal wieder der Unterschied zwischen Theorie und Praxis:
Ich nutze die A7R jetzt seit Herbst 2013, mit (Original-, keine Billig-China-Dinger) Adapter (und seit ein paar Monaten auch die A7RII). 2 Bajonette mit '2-fachem Lagerspiel' => bis jetzt null Probleme. ;)
Dafür aber kein Lagerspiel
2 Bajonette heißen einfach doppeltes Lagerspiel.
...
Genau das ist für mich das Problem in der Adapterlösung, was u.a. auch zum Entschluss geführt hat, doch nicht die A7// sondern eben die A99 zu kaufen, auch wenn der LA-EA4, den mein Grazer Händler mir gezeigt hat, wirklich sehr fest an der A7II war.
cat_on_leaf
24.02.2016, 09:04
Genau das ist für mich das Problem in der Adapterlösung, was u.a. auch zum Entschluss geführt hat, doch nicht die A7// sondern eben die A99 zu kaufen, auch wenn der LA-EA4, den mein Grazer Händler mir gezeigt hat, wirklich sehr fest an der A7II war.
Es ist also ein "gefühltes" Problem, das im Kopf stattfindet und kein Objektives Problem, oder?
In der Praxis gibt es für mich bei der Adapterlösung tatsächlich nur ein kleines "Komfortproblem", dass nicht jeweils eine Stativplatte unter die Kamera und gleichzeitig unter den Adapter passt, und ich dann immer jeweils eine Platte abschrauben muss, beim Wechsel von A- zu E-Mount Objektiven, bzw. andersrum.
Alle anderen hier beschriebenen Probleme kann ich nicht nachvollziehen (unter der Voraussetzung, dass man keine Billig-China Adapter nutzt, da gibt es sehr wohl einige Probleme).
NetrunnerAT
24.02.2016, 09:16
Eine technische Hintergrundfrage: lassen sich mit PD-AF auf dem Sensor stangengebriebene Objektive vernünftig ansteuern? Oder wäre eine derartige Kamera ohne Folie auf SSD/SAM-Objektive beschränkt?
Ja geht. Schau dir alle Techart, commlite und Metabone Adapter genau an. Phasen Detektor ist es Wurst, was drauf hängt. Macht auch nur -> bewegen dich los und bleib stehen. Nur kann der Phasen Af auch beurteilen, wie weit das Objektiv noch bewegen muss um zu treffen. Bei contrast af ist das nicht möglich, da immer nach der höchsten Ortsfrequenz gesucht wird.
Einzig Stangen angetriebene Objektive, haben zu viel Spiel, um ein Fokuspunkt zu umkreisen. Deshalb ist dort der Contrast af nicht gut genug.
Und es darf weiter rumort werden.
Vielleicht wird's ja im April was werden, A5xxx, A5, A7III, A9, 8k... :roll:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-rumors-about-a-new-sony-e-mount-product-launch-event/
Und es darf weiter rumort werden.
Vielleicht wird's ja im April was werden, A5xxx, A5, A7III, A9, 8k... :roll:
Und wenn's im April nichts damit wird, dann vielleicht im Mai oder im Juni. Andrea weiß schon, wie er die Leute bei Laune hält :cool:
Photongraph
29.02.2016, 18:03
Viel schlimmer bei den Adaptern ist, ist was? Die Tatsache, dass man Qualitätsunterschiede hat und die Bajonettringe keine wirklich standarditisierte Qualitätskontrollen offenbar durchlaufen, die nur in irgendeiner Form zertifiziert sind. ;) ;)
Dann haste wieder schön Probleme mit irgendwelchen Objektiven, wenn man Pech hat.
Scherz bei Seite, schön wäre es wenn A-Bajonett auch mit den Stangen-AF auf E-Mount komplett mit allen AF-Tracking Funktionen migriert werden könnte!
Tut Sony leider nicht!
Ja geht. Schau dir alle Techart, commlite und Metabone Adapter genau an. Phasen Detektor ist es Wurst, was drauf hängt. Macht auch nur -> bewegen dich los und bleib stehen. Nur kann der Phasen Af auch beurteilen, wie weit das Objektiv noch bewegen muss um zu treffen. Bei contrast af ist das nicht möglich, da immer nach der höchsten Ortsfrequenz gesucht wird.
Einzig Stangen angetriebene Objektive, haben zu viel Spiel, um ein Fokuspunkt zu umkreisen. Deshalb ist dort der Contrast af nicht gut genug.
winniepooh
29.02.2016, 18:52
Sony auf der Überholspur oder nur eine Momentaufnahme ?
http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/02/25/sony-ueberholt-canon-und-nikon-bei-vollformatkameras/
Gruss
winnie
Photongraph
29.02.2016, 19:22
Leider nur in Deutschland, aber Deutschland ist derzeit auch ein hartes Pflaster, denn viele Geschäfte haben einfach keine Nikon D4s, D5 oder eine Canon EOS 1Dx, 1Dx Mark II oder überhaupt wenigstens gute obere Mittelklasse bis Semi-Pro und fast Pro-Klasse mehr vorhanden. Du wirst zum Beispiel bei mir in Nordhessen keine einzige Canon EOS 5DS R mehr finden oder Nikon D810. Höchstens bei den Fachgeschäften um die Ecke, die die breite Masse nicht kennt und nur Kenner kennen. ;) :roll:
Wenn ich in Facebook bin, wundert mich auch nichts mehr, die alteingessenen sind auch mit ihren Canons und älteren Nikons zufrieden.
Nur die Newbees holen, da kein Geld für was teueres eine Canon EOS 6D oder die Nikon D750, alles Kameras die ich dank der 1/4000 Sekunde Shutter-Einheit nicht ernst nehmen kann als betagter 9er Nutzer, der 1/12000 Sekunden der Minolta Dynax/Maxxum/Alpha 9 und die Alpha 900 kennt und nutze. ;)
Derzeit sinkt dank der Inflation und Kaufkraft massivst die Qualität der Preis/Leistung.
Es gab Zeiten da hatteste für 2500,-2800 oder sogar 1800,-€ längere Zeit eine Alpha 900 oder Canon EOS 5D Mark II kaufen können, damals einer der besten + 20 Megapixel Kameras für High Megapixel Anwendungen. Hochauflösend und gute Gehäuse.
Heute zahlste 3200-3500,-€ schnell mal für die 5DS R und die A7r II.
Die 2000,-€ Klasse ist einfach tot. Und es wird stattdessen das Billigste vom Billigsten in der 1800,-€ Klasse bei den Einsteigervollformatern bei jedem Hersteller mittlerweile verbaut, die Kameras kosten mehr als jede überlegenere High-END APS-C. Die High-End APS-C Kameras haben mit schnellen Sport-Autofokus AF und gescheiten fps Serienbildgeschwindigkeit und dank der 1/8000 sec. Shutter-Einheiten einfach mehr Potentialfür ernsthafte Fotografie, als jede dieser kastrierten Vollformater, wenn es um präzises AF und schnelle Actionfotografie geht. Aber genau da liegt der Hund begraben.
Die Alpha 7-Serie ist einfach ansprechend für die Leute, die kein High-END AF brauchen.... Und unbedingt Vollformat-Kleinbild 35mm und dazu noch mit modernsten Sensor haben wollen dazu noch kompakt, das spricht sofort all jene an, die schon immer eine Leica haben wollten, aber sich nie eine Leica leisten konnten oder wollten.
Und es spricht all jene Umsteiger an, die keine Nikon D750 oder Canon EOS 6D wollen, weil sie merken, wie lieblos solche Kameras sind. Da wirkt eine A7 oder A7 II als Volumenmodell der Sony A7-Reihe sehr schmackhaft durchaus.
Ich wäre froh, wenn Sony endlich mal einen A99 Nachfolger rausbringt mit ordentlichem AF und eine schön schnelle Kamera anbietet die auch mehr kann als nur 5fps und deren Puste nicht so schnell beim Cardreader im Lesen/Schreiben ausgeht und bitte mit riesigem Speicherpuffer.
Die A7-Reihe hat nur ein USB 2.0 Cardreader-Interface sozusagen... :roll:
Die A7r II hat ein 4 GB RAM Speicherpuffer in der Theorie, der wird aber bestimmt schon teilweise vom Betriebssystem der Kamera belegt... :roll:
Alpha 7r II RAM:
https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/gBqEgKiB4fmHyDCR.huge
SK Hynix H5TC4G63CFR 4 Gb DDR3L SDRAM
Quelle: Schritt 11:
https://de.ifixit.com/Teardown/Sony+a7R+II+Teardown/45597
minolta2175
29.02.2016, 20:14
Heute zahlste 3200-3500,-€ schnell mal für die 5DS R und die A7r II.
Die Hersteller versuchen mit dem kleineren Volumen den gleichen Umsatz zu erreichen.
Gruß Ewald
Widdewiddewitt
01.03.2016, 00:34
Sony auf der Überholspur oder nur eine Momentaufnahme ?
http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/02/25/sony-ueberholt-canon-und-nikon-bei-vollformatkameras/
Gruss
winnie
Oha, jetzt schon....
Ich sehe gute zukunftsaussichten fuer EVF mit KB sensor. Das sie jedoch aus dem stand den platzhirschen beine machen, haette ich nicht gedacht.
Wahnsinn...
Nach eigenen aussagen von sony, naja -da kann man sich eine bessere quelle vorstellen. Ein paar konkrette zahlen waeren auch nett... Aber wird schon was drann sein...
w
Orbiter1
01.03.2016, 04:30
Ein paar konkrette zahlen waeren auch nett... Auf die von Sony gezeigten Slides mit den Zahlen habe ich in diesem Thread vor 2 Wochen verlinkt. http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1792543&postcount=8143
Widdewiddewitt
01.03.2016, 12:15
Auf die von Sony gezeigten Slides mit den Zahlen habe ich in diesem Thread vor 2 Wochen verlinkt. http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1792543&postcount=8143
Sehr schoen, danke.
War mir entgangen....
Wie gesagt, mit einem so grossen erfolg, quasi von null - haette ich nicht gerechnet. Ohne die A7 sah es vor kurzem(!) sicher sehr anders aus.
Das wird der EVF/KB kombi zum durchbruch verhelfen, denn nikon und canon werden diesen kameratyp nachbauen. Sie werden sich nicht trauen das feld weiter zu ignorieren.
Das wird auswirkungen auf die dritthersteller haben, der wichtigste und schwierigste schritt liegt also bereits hinter uns.
w
nikon und canon werden diesen kameratyp nachbauen Warum?
Widdewiddewitt
01.03.2016, 12:53
Warum?
Weil er so ueberaus erfolgreich ist und sie es lieber sony nachmachen als kodak.
Es waeren alte zahlen hilfreich, ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass sony KB kameras, vor den A7, bedeutend waren. Daher hat sony (quasi) aus dem stand gleichgezogen mit nikon und canon.
w
Weil er so ueberaus erfolgreich ist und sie es lieber sony nachmachen als kodak. So wie hier (http://www.tyrosize-blog.de/wp-content/uploads/2015/07/11058265_714151785397294_6191794773313280599_o-1180x650.jpg)?
Widdewiddewitt
01.03.2016, 13:53
[...]
In Deutschland liegt der Marktanteil bei den Vollformatkameras laut Sony seit Mai diesen Jahres zwischen 21 und 35%. Im Nov und Dez war man sogar die Nr.1 http://fs5.directupload.net/images/160217/25rv9fbe.png
[...]
Was mir noch aufgefallen ist, in dem bild (http://fs5.directupload.net/images/160217/25rv9fbe.png)liegen die beiden anderen marken (C + N) sehr nah zusammen.
Ich dachte immer canon ist sehr viel groesser als nikon. Offenbar bei KB kameras nicht...
w
Dimagier_Horst
01.03.2016, 14:09
denn nikon und canon werden diesen kameratyp nachbauen.
Die Realität schaut anders aus. Nikon hat diesen Kameratyp bereits, und sie werden ihn irgendwann in KB liefern. Bisher hat der EVF immer noch sehr große Nachteile (ich habe beide Systeme) und greife bei "schnellem Sport" und bei zu großen Kontrasten zur DSLR, beides ist mit EVF einfach Kacke! Bei Schach und in der Halle spielt er seine Vorteile allerdings aus.
Widdewiddewitt
01.03.2016, 14:33
Die Realität schaut anders aus. Nikon hat diesen Kameratyp bereits, und sie werden ihn irgendwann in KB liefern.
Wie jetzt?
Canikon haben noch keine EVF/KB kameras am markt.
Bisher hat der EVF immer noch sehr große Nachteile (ich habe beide Systeme) und greife bei "schnellem Sport" und bei zu großen Kontrasten zur DSLR, beides ist mit EVF einfach Kacke! Bei Schach und in der Halle spielt er seine Vorteile allerdings aus.
Das ist deine persoenliche meinung, koennte ich einiges zu schreiben, grade spiegelfotografen mit lupen um den hals fallen mir da immer besonders auf. klick (https://youtu.be/MgyTyiGkQlg)
Aber das ist egal, der erfolg der EVF/KB kameras ist umwerfend. Ob du, oder ich das eine oder andere bevorzugen spielt keine rolle.
w
alberich
01.03.2016, 14:42
Keine Ahnung ob das schon mal verlinkt war hier im Forum.
Aber ich fand es mal ganz interessant die Bandbreite zu sehen.
School of visual arts - The mirrorless revolution (https://www.youtube.com/watch?v=7_pm__jrB3U)
Lightspeed
01.03.2016, 15:02
....
Ich wäre froh, wenn Sony endlich mal einen A99 Nachfolger rausbringt mit ordentlichem AF und eine schön schnelle Kamera anbietet die auch mehr kann als nur 5fps und deren Puste nicht so schnell beim Cardreader im Lesen/Schreiben ausgeht und bitte mit riesigem Speicherpuffer.
Aber mal ehrlich ... der AF der 99 ist doch ok. Immer nur Sport, wilde Hunde und beschleunigte Kinder sind doch nicht alles, was man mit so einer Kamera anvisiert. ich habe mich nach vielen Tests und Kaufberatungen entschlossen ...
ruhiger zu werden und zu fotografieren und weniger Sony zu sagen, was sie tun sollen, vor allem in Foren ,-)
jetzt noch zwei hochwertige A-Mount-Objektive gebraucht zu kaufen und damit mal was "zu wagen"
einen Umstieg auf ein anderes Kamerasystem zu verwerfen, da die Zeit von Umgewöhnung und Neulernen auch ihr Geld kostet. Ich komm doch gar nicht dazu an meine Bilder zu denken, wenn ich ständig eine andere Kamera "durchdenken" muß.
Ich denke, Sony hat auch eine Menge Manpower in die E-Mount-Umgebung gesteckt, die können ja nicht alle beide Mounts mit derselben Verve und Finesse weiterentwickeln. Geht meine A900 kaputt ...
kann ich eine gebrauchte kaufen
kann ich eine 99 erwerben
kann ich eine A7r mit dem LA-EA4 nehmen und mich an der schönen Aufwertung meiner Stangenfestbrennweiten erfreuen.
Auch wenn der Weg mit Sony unebener ist als mit Canon - der Weg weiter ist in keiner Weise versperrt und ich finde ihn mittlerweile recht attraktiv. Meine Agentur hat, damit ich kompatibel zu ihr bin jetzt eine A58 gekauft, mit der ich in Zukunft Kongresse und Tagungen fotografiere. Meine 900 ist da nur noch das Backup und wird geschont.
Und wenn ich schon einen bescheidenen aber nicht mehr ausführbaren Wunsch äußern dürfte, dann würde mir schon reichen, wenn die Firmware meiner A900 ihre beiden Kartenslots so nutzen könnte, wie meine alte EOS 1DII (die jetzt bald zum Verkauf kommt). Schnee von vorgestern, ich weiß. Vielleicht gibt es irgendwann ein Magic-Lantern-Initiative für die alte Sony ... ;-)
A-Mount lebt. Zumindest bei mir.
Gruß
Ist doch vollkommen egal was Sony macht, selbst wenn morgen eine superduper neue A-Mount käme, würde A-Mount spätestens übermorgen wieder tot geredet. :flop:
Genau, a-Mount ist so tot, dass Sony diesen Monat extra noch eine Gedenk-Kamera auf den Markt bringt. ;)
naja, Defätismus war schon zu Minoltazeiten eine Tugend der Anhänger. Irgendwie überrascht es nicht, dass bei allen Totsagereien gerade dieses Element überlebt ;)
nobody23
01.03.2016, 16:07
Genau, a-Mount ist so tot, dass Sony diesen Monat extra noch eine Gedenk-Kamera auf den Markt bringt. ;)
Bist du auch so einer der die neue Kamera schon gesehen/gebraucht hat und auch noch den Ersatz für unseren Gerhard(GBayer) gibst?
:crazy:
Gruss
Nicolas
naja, Defätismus war schon zu Minoltazeiten eine Tugend der Anhänger.
Konnte ich noch nie nachvollziehen. Vor allen Dingen gabs es meiner Meinung nach auch noch nie einen Grund dazu. Hier sehe ich das Übel nur herbeigeredet. Aus was für Gründen auch immer. Hier hat mir jedenfalls noch niemand einen ernsthaftes Argument dazu geliefert. Alles nur Gefasel ohne Hand und Fuß. Solange von Sony da keine Ansage kommt, gibt's für mich keinen Grund zum zweifeln.
naja, Defätismus war schon zu Minoltazeiten eine Tugend der Anhänger. Irgendwie überrascht es nicht, dass bei allen Totsagereien gerade dieses Element überlebt ;)
Minolta gibt es zumindest im Kamerasektor nicht mehr. ;)
Gebrannte Kinder scheuen evtl. das Feuer der rosaroten Zukunft ein wenig mehr?
Bist du auch so einer der die neue Kamera schon gesehen/gebraucht hat und auch noch den Ersatz für unseren Gerhard(GBayer) gibst?
Nein, nein, die a68 interessiert mich nicht.
Ich finde nur dieses gebetsmühlenartige Mantra, a-Mount sei tot, mittlerweile so nervig, dass es fast schon wieder lustig ist und mit meinem -- zugegeben -- meist etwas ... schrägem Humor... Ich konnte nicht anders.
Also die Alpha 68 als A-Mount Gedenk und Abschiedskamera find ich dann persönlich ein bisschen Mager. :shock:
Da erwarte ich mehr :roll:
Widdewiddewitt
01.03.2016, 17:01
Nein, nein, die a68 interessiert mich nicht.
Ich finde nur dieses gebetsmühlenartige Mantra, a-Mount sei tot, mittlerweile so nervig, dass es fast schon wieder lustig ist und mit meinem -- zugegeben -- meist etwas ... schrägem Humor... Ich konnte nicht anders.
Ich weiss nicht ob du auf mich anspielst.
Ich war jedenfalls ueberrrascht das der KB markt sich in 3 gleichgrosse player aufteilt inzwischen.
Ich sehe (ganz realistisch ohne gebetsmuehle) einen grossen anteil der A7 serie beim katapultstart von sony.
Alles weitere spielt sich in deinem kopf ab.
Dein mantra, dein humor, oder was immer du daraus fuer a-mount folgerst.
w
Da hier ja nun schon der eine oder andere Beitrag gepostet wurde und es jemandem vielleicht zu viel wird, dann empfehle ich dieses Forum. Interessant ist dort alles, besonders die Foren-Statistik lässt aufhorchen. Ja, du bist der einzige in den letzten 15 Minuten. Also schnell klick hier:
http://dee-r-dee-radio.de/forum/forum.php
Duck und wech :crazy:
LG Michael
Also die Alpha 68 als A-Mount Gedenk und Abschiedskamera find ich dann persönlich ein bisschen Mager. Da erwarte ich mehr
Siehst Du. a-mount ist tot. *duck* ;)
turboengine
02.03.2016, 10:14
Ersatz für unseren Gerhard(GBayer) gibst?
:crazy:
Das schafft man nur mit nachgewiesener Sony/Pentax Verwechslungsneigung.
Wie kann man Sony mit Pentax (https://www.pentaxmedical.com/pentax/) verwechseln? Sind doch zwei völlig unterschiedliche Branchen...
Nö, ist die gleiche Branche: Klick! (http://www.pro.sony.eu/pro/lang/en/eu/products/medical-home)
Oh, Sony mischt auch da mit? Das war mir neu.
Man lernt doch jeden Tag etwas dazu. Soll noch einmal jemand sagen, SUF sei Zeitverschwendung.
NetrunnerAT
02.03.2016, 12:55
Medizin ... sicher! Seit Jahrzehnten!
Sony ist spezialisiert auf optische Systeme und Druckgeschichten. Also diese Produkte sehe ich in österreichischen Krankenhäusern verstärkt. Dann gibt es noch die Datensparte, die auch extrem vertreten ist. Habe selbst mal die Monitore vom AKH Repariert und jetzt Arbeite ich dort X-D
Ich sollte vielleicht öfter zum Arzt.
Nein, war mir wirklich nicht bewusst.
Sony-Interview, siehe http://www.sonyalpharumors.com/
A-mount future:
Yutuka says there are two reason to keep A-mount:
The first is that the A-mount has certain advantages over the E mount and, for now, we can not have all the same functionalities between A and E mount.
The second reason is that they “we have many customers that we can not give up. It is a promise to our customers.“
-> dieses Versprechen ist in dieser Klarheit bisher kaum ausgesprochen worden, daher bemerkenswert und war überfällig. Man kann nämlich daraus ableiten, daß für die Zukunft des A-Mount nicht nur rein wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen, sondern Sony sich seinen Kunden verpflichtet fühlt.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2016, 13:23
Dann sollte doch alles gut sein und bleiben!
Ernst-Dieter
Sag ich doch die ganze Zeit. :top:
Wir haben schon ein paar Experten hier. :lol: :crazy:
Ich weiß nicht. Das kann natürlich auch genau das Gegenteil bedeuten. Erst die Kunden in Sicherheit wiegen, und dann ... Smaaaash!!!
Jetzt bin ich mir fast sicher. In einem halben Jahr ist A-Mount tot. Aber so was von tot!!
:mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2016, 14:43
Sony als Venusfliegenfalle also!;)
May be!
Ernst-Dieter
Tzo, erst mal Signatur geändert. :lol: :crazy:
...
-> dieses Versprechen ist in dieser Klarheit bisher kaum ausgesprochen worden, daher bemerkenswert und war überfällig. Man kann nämlich daraus ableiten, daß für die Zukunft des A-Mount nicht nur rein wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen, sondern Sony sich seinen Kunden verpflichtet fühlt.
Man kann es aber auch so deuten, daß man eben keine Statement zum Ende des A-Mounts abgeben wird.
Nicht handeln und alles offiziell weiterlaufen laufen lassen ist ja auch "nicht aufgeben".
Boah ich glaubs wirklich nicht. :roll: :doh:
@hpike:
Nun, ein Glas kann halb voll, oder eben auch halb leer sein...
Ist immer eine Frage, was man in solche Aussagen hinein interpretieren will.
Boah ich glaubs wirklich nicht. :roll: :doh:
Echt nicht? Mir war klar das hier sowas kommt :shock:
Ja vor allen Dingen was man hinein interpretieren "will" Aber da wird ein Versprechen abgegeben, was will man da noch hinein interpretieren? Also ich find es einfach nur peinlich. Sorry
@hpike:
Du hast nicht viel mit Verschwörungstheoretikern zu tun, oder? ;)
Ne hab ich nicht. Das hier reicht mir vollkommen. ;)
Sony-Interview, siehe http://www.sonyalpharumors.com/
A-mount future:
Yutuka says there are two reason to keep A-mount:
The first is that the A-mount has certain advantages over the E mount and, for now, we can not have all the same functionalities between A and E mount.
The second reason is that they “we have many customers that we can not give up. It is a promise to our customers.“
Es deckt sich doch mit der gängigen Argumentation aller, die immer argumentiert haben, dass ein baldiges aktives Ende des A-Mounts für Sony kaum sinnvoll sein kann.
Da kann ich nix Nachteiliges reininterpretieren.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung dey. :top:
Für mich ist das absolut eindeutig.
Es deckt sich doch mit der gängigen Argumentation aller, die immer argumentiert haben, dass ein baldiges aktives Ende des A-Mounts für Sony kaum sinnvoll sein kann.
Da kann ich nix Nachteiliges reininterpretieren.
Das wurde eben oft als Wunschdenken abgetan.
Viel Mühe hat sich Sony ja mit dem A-Mount schon länger nicht gegeben.
Es wird eben die Frage sein, ob A-Mount auf Sparflamme bleibt oder ob es mal richtige Kracher und Innovationen geben wird...
Da kann ich nix Nachteiliges reininterpretieren.
Doch, kann man. Zum Beispiel "Sony wiegt mit der Aussage alle in Sicherheit, damit möglichst viele auf die a68 umsteigen, oder sie als Zweitkamera kaufen und dann stellen sie die Produktionslinie ein."
Boah ich glaubs wirklich nicht. :roll: :doh:
Es hat 1:45 min gedauert. Eigentlich doch gar nicht schlecht für unseren a-Mount ;)
Ne 68 als 2. Cam...???
Nein danke. Da ist mir eine 77II schon nicht wirklich genüge...
Doch, kann man. Zum Beispiel "Sony wiegt mit der Aussage alle in Sicherheit, damit möglichst viele auf die a68 umsteigen, oder sie als Zweitkamera kaufen und dann stellen sie die Produktionslinie ein."
Nun gut. Mit Gewalt kann ich jeden Satz ins Negative wenden.
Es ist für mich jedenfalls die von einigen geforderte klare Aussage.
Wenn weiterhin nichts oder so gut wie nichts im A-mount kommt wird sich Sony halt den Vorwurf gefallen lassen müssen "ihr habt euren Kunden noch im Jahr 2016 offen ins Gesicht gelogen."
Ja wenn man so schräg denkt, dann kann man mit dem Versprechen für die A-Mount User auch gleich das vorzeitige Aus fürs E-Mount vorhersagen. :lol:
Edit: Weil, ich hier oft genug gelesen habe, das zwei Mounts ja wohl Blödsinn für Sony seien. ;)
@cbv
Warum sollte Sony dann überhaupt noch eine A68 Schiene fahren! Sie werden die Kamera ja nicht schon Ende des Jahres einstampfen wollen.
Die A99 wird im Herbst 4 Jahre alt. Zwischen A900 und A99 lagen 4 Jahre. So kann man auch argumentieren. Könnte ein heisser Herbst werden.
LG
Carlo
offen ins Gesicht gelogen."
und genau so weit dürfte man dann auch gehen. Für ein Missverständnis ist die Aussage doch zu klar.
- wir machen weiter mit A-Mount
- dafür gibt es zwei Gründe
Ja, da steht nix davon, ihr bekommt mehr, als die A68. ...
:shock:
Der A-mount ist tot. :doh:
:cry:
Warum sollte Sony dann überhaupt noch eine A68 Schiene fahren! Sie werden die Kamera ja nicht schon Ende des Jahres einstampfen wollen.
"Das sind alles Restbestände von der a77 und a58, zusammen gemixt, damit sie den alten Kram noch los werden."
Shoot, ich glaube, hier im Büro rennen zu viele Spinner herum, das färbt ab...
Ja wenn man so schräg denkt, dann kann man mit dem Versprechen für die A-Mount User auch gleich das vorzeitige Aus fürs E-Mount vorhersagen. :lol:
Hi,
das Leben ist nicht S/W.
A-mount hat seine Berechtigung und man fühlt sich den A-mount Usern verpflichtet. So etwa ist die Aussage.
Kein konkreter Termin für ein konkretes Produkt.
Hab schon im anderen (A99II) Tread geschrieben: Kommt im Herbst eine E-mount A9 im A99II Gehäuse plus preiswertem Adapter für A-mount, - kann man das noch als passend zur Aussage bringen.
Schön wenn eine echte sinnvolle A-mount A99II käme. Es gibt für mich aber immer weniger Gründe.
Wir haben aber auch die Aussage, das dieses Jahr noch etwas Großes kommt. Also A9 oder A99II ... :)
Leider wohl nicht gleich.
"ihr habt euren Kunden noch im Jahr 2016 offen ins Gesicht gelogen."
Das hab ich hier ja schon vor einigen Wochen geschrieben.
Soso! Restbestände. :eek:
Na dann funktioniert es ja wenigstens bei dem ausgereiften Material ;)
Wenn es eine E-Mount mit Adapter für A-Mount werden sollte, isses halt E-Mount und kein A-Mount und sie sagen ja selber, das man nicht alles was A-Mount kann, auch in eine E-Mount bringen kann. Im übrigen wäre eine A9 ja mit Adapter vom Anschluss her nichts anderes als das, was E-Mount jetzt schon hat. Wo ist da der Sinn? Sorry aber das ist doch Blödsinn, das geht doch jetzt schon alles. A-Mount User wollen A-Mount und keinen Adapter auf E-Mount.
... A-Mount User wollen A-Mount und keinen Adapter auf E-Mount.
Man kann nicht alles haben.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Sony 4 Systeme (2x E und 2x A) aufrecht erhalten kann/will.
Das ist wirtschaftlich gesehen Harakiri und fürht nur dazu, daß nicht Gescheites dabei rauskommt.
Nur weil du dir das nicht vorstellen kannst, heißt das nicht, das es so ist. Ob das Harakiri ist wird Sony wohl besser wissen und noch gibt es mit einiger Sicherheit mehr A-Mount wie E-Mount User. Ich hab 11 Bekannte die A-Mount nutzen, bis jetzt will keiner von denen zum E-Mount wechseln. Ich denke, davon gibt es viele. Sony wäre mit dem Klammerbeutel gepudert würden sie auf diese Kunden freiwillig verzichten. Mal ganz abgesehen davon was eine A9 kosten würde. Ich bin mir sicher, das die meisten nicht bereit wären soviel Geld für eine Kamera auszugeben. Ich wäre es definitiv nicht.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Sony 4 Systeme (2x E und 2x A) aufrecht erhalten kann/will.
Das ist wirtschaftlich gesehen Harakiri und fürht nur dazu, daß nicht Gescheites dabei rauskommt.
Wieso Harakiri? Und wieso nur vier Modellreihen?
Sony bringt regelmäßig auch neue Modelle für die RX1, die RX10, die RX100 heraus, daneben separate Videokameras, Actionscams und diverse Kompakte mit Sensoren unter 1 Zoll, bei denen ich überhaupt nicht mehr durchsehe. Vielleicht habe ich auch noch etwas vergessen.
Und alles funktioniert, alles wird modellmäßig gepflegt, überfall folgen regelmäßig neue Innovationen. Und nichts stürzt die Kamerasparte in den Ruin. Aber vielleicht wissen die Japaner nur noch nicht, dass sie ständig alles falsch machen und sollten nun endlich mal unsere Glaskugeldebatten ernst nehmen! Kein Wunder, dass der Yen gerade wieder mal auf Talfahrt ist…
Wieso Harakiri? Und wieso nur vier Modellreihen?
Sony bringt regelmäßig auch neue Modelle für die RX1, die RX10, die RX100 heraus, daneben separate Videokameras, Actionscams und diverse Kompakte mit Sensoren unter 1 Zoll, bei denen ich überhaupt nicht mehr durchsehe. Vielleicht habe ich auch noch etwas vergessen.
Und überall kann man so wunderschön seine A-Mount oder E-Mount Objektive montieren!:mrgreen: Also entschuldige schon, aber wo ist da die Relevanz für Sony Systemkamerabesitzer? Ein breites Programm an verschiedenen Kameralinien haben die anderen auch, da ist doch keiner an Sony gebunden!
Also entschuldige schon, aber wo ist da die Relevanz für Sony Systemkamerabesitzer?
Was hast du jetzt an der Antwort von perser nicht verstanden? :zuck:
...und sollten nun endlich mal unsere Glaskugeldebatten ernst nehmen…
...ich hoffe doch, dass das hier keiner tut - auch nicht Sony.
Ob es den A-Mount noch lange gibt oder den E-Mount oder überhaupt separate Kameras (ohne intergriertes Handy) oder ob wir zukünftig mit einer Brille oder Kreditkarte fotografieren oder.... weis heute keiner.
Ich fotografiere gern mit meiner A-Mount-Kamera und so richtig ganz und völlig und bestimmt und 100%ig tot scheint der A-Mount (und Gott sei Dank auch ich) ja jetzt und heute noch nicht zu sein.
Was soll die Panikmache hier denn bringen?
Abwanderung zu Canon oder Nikon?
Drängen zum E-Mount?
Ich finde die E-Mount-Kameras ganz interessant: mit kleinem und leichtem Equipment große Bilder machen. Wegen PDAF auf dem Sensor (eigentlich sogar anscheinend bislang nur PDAF-unterstützer Contrast-AF) kommt das an die AF-Leistung der großen Nikon und Canons und anscheinend sogar an die SLTs (A77II) noch nicht wirklich heran - ich denke (und hoffe) deshalb nach wie vor, dass die A99-Nachfolgerin immer noch mindestens zusätzlich separate über Spiegel angesteuerte AF-Sensoren hat.
vlG
Manfred
Was hast du jetzt an der Antwort von perser nicht verstanden? :zuck:
Den Bezug zu den Zukunftsaussichten - Sony Apha System:?
Was hast du jetzt an der Antwort von perser nicht verstanden? :zuck:
Ups! Hab vielleicht die Ironie übersehen!:D
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2016, 08:15
Was soll eigentlich Sony noch alles machen um zu zeigen dass es mit dem A-Mount weitergeht?Selbst 2 neue Modelle und Objektive würden von einigen Usern hier im Forum als Todessignal gewertet werden.Manchmal denke ich von Einigen hier ist es erwünscht wenn Sony A-Mount und dann sogar noch APS-C auslaufen wird.
Ernst-Dieter
Wenn Sony im professionellen Bereich tätig sein will , müßten sie eine A Mount-Kamera bringen die deutlich schnelleren AF bietet als es das E Mount System jetzt kann .
Das heißt Geschwindigkeit beim AF , Serienbilder ,dass wären die Stärken für eine A99II.
Leider hat Sony gezeigt, wie unzuverlässig sie das A Mount-System handhaben und haben damit noch die letzten Profis , die Sony in Betracht gezogen hätten verjagt .
Jetzt werden noch Brennweiten die bis jetzt A Mount vorbehalten waren auch für E Mount adaptiert .
Damit wird A Mount noch uninteressanter .
Leider
mfg
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2016, 08:53
Will denn Sony überhaupt im Profibereich tätig werden?
Ernst-Dieter
@Laurel,
für wen wird A-Mount uninteressanter? Für Sony oder für die Fotografen?
VG
Carlo
Will denn Sony überhaupt im Profibereich tätig werden?
Ernst-Dieter
Es gibt zumindest Anzeichen, die dezent (http://presscentre.sony.de/pressreleases/sony-deutschland-startet-profi-service-fur-alpha-fotografen-1054619) darauf schließen lassen. Wundert mich, dass du das noch nicht gelesen hast.
15.09.2014 und damit ein alter Hut den sich keiner aufgesetzt hat. Oder ist das an mir vorbeigegangen. Für mich sind das die Könige der Halbherzigkeit....
@Laurel,
für wen wird A-Mount uninteressanter? Für Sony oder für die Fotografen?
VG
Carlo
Für beide
Für Sony, wegen den niedrigen Verkaufszahlen .(Deshalb auch das E Mount-System)
Für Fotografen, weil es bessere Gesamtsysteme gibt .
mfg
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2016, 09:16
Es gibt zumindest Anzeichen, die dezent (http://presscentre.sony.de/pressreleases/sony-deutschland-startet-profi-service-fur-alpha-fotografen-1054619) darauf schließen lassen. Wundert mich, dass du das noch nicht gelesen hast.
Wollten sie "Das" nicht auch schon vor 8 oder 9 Jahren, weniger dezent? Gibt es einen Unterschied zwischen Kamera für Profis und Profikamera? Erstere liefert Sony schon jetzt, zweitere bisher noch nicht.
Ernst-Dieter
Orbiter1
03.03.2016, 09:16
Will denn Sony überhaupt im Profibereich tätig werden?Selbstverständlich, der Chef von Sony überprüft doch höchstpersönlich wie so eine Kamera beschaffen sein muß :cool: http://www.sonyalpharumors.com/spotted-sony-ceo-testing-the-new-nikon-dslr/
Es gibt zumindest Anzeichen, die dezent (http://presscentre.sony.de/pressreleases/sony-deutschland-startet-profi-service-fur-alpha-fotografen-1054619) darauf schließen lassen. Wundert mich, dass du das noch nicht gelesen hast.
Das ist das Problem.
Ankündigungen und dann passiert genau das Gegenteil .
Welcher Profi würde hier aufspringen .
15.09.2014 und damit ein alter Hut den sich keiner aufgesetzt hat. Oder ist das an mir vorbeigegangen. Für mich sind das die Könige der Halbherzigkeit....
http://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de
Will denn Sony überhaupt im Profibereich tätig werden?
Ernst-Dieter
Sie sind es bereits. Allein des Preislevels wegen. Eine A7RII oder A7SII mit zwei oder gar drei der avisierten GM-Linsen plus diverses weiteres Equipment - dafür bekommst Du schon 'nen Kompaktwagen.
Inzwischen sieht man Profipresseknipser mit FE-Kameras auch schon bei Regierungsauftritten von Merkel & Co. in der ersten Reihe.
Ich würde da auch keinen Widerspruch zwischen Profis und dem gemeinen Volk konstruieren wollen. Ich bin sehr sicher, Canon und Nikon haben nicht zuletzt deshalb solch eine hohe Anziehungskraft für Ein-, Auf- und Umsteiger (und damit Volumenzahlen), weil sich für viele damit eben die Marke verbindet, mit der auch Profis (oder jene, die man dafür hält) fotografieren. Marken und deren Renommee wachsen in der Regel von oben nach unten, nicht andersherum.
Das ist das Problem.
Ankündigungen und dann passiert genau das Gegenteil .
Welcher Profi würde hier aufspringen.
Wer weiss denn wie viele denn Profi-Service nun nun schon nutzen und wie gut/schlecht das funktioniert? Gibt es dazu irgendwelche Infos?
Ich denke nicht. Warum kommt man dann zu dem Schluss, dass genau das Gegenteil passieren würde?
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2016, 10:06
Stefan Groß(Traumflieger) eigentlich Canon Spezie nutzt eine Sony für Testvideo!
https://youtu.be/OI1bbBhCLH4
Eine A7s kommt zum Einsatz, bei schwierigen Bedingungen!
Ernst-Dieter
Für beide
Für Sony, wegen den niedrigen Verkaufszahlen .(Deshalb auch das E Mount-System)
Für Fotografen, weil es bessere Gesamtsysteme gibt .
mfg
Du vergiesst all die, die mit A-Mount fotografieren, A-Mount Stangenobjektive haben, sowie all die, die mit den kleineren Gehäuse von E-Mount nichts anfangen können und/oder wollen. Das dürften weltweit doch wohl mehrere sein.
MFG
Carlo
Widdewiddewitt
03.03.2016, 10:14
Dieser thread ist ein bischen wie ein wespennest.
Egal was man sagt, irgendjemand ist immer aufgebracht. :)
Wozu ein profi einen "profi-support" braucht ist mir zum beispiel garnicht klar. In dem bereich in dem ich profi bin nehmen wir auch keinen profi support. 7 tage die woche, binnen 48h ist viel zu langsam. Daher haben wir ersatz vor ort. Der service spielt dann eine nebenrolle und kann in ruhe abgewickelt werden. Wuerde mich wundern wenn profi fotografen das anders machen. Besonders wenn es keine einzelkaempfer sind, sondern eine argentur mit mehreren mitarbeitern und natuerlich geraeten.
Aber das nur am rande bemerkt.
Die aussagen von sony zum bajonett sind dehnbar. Man muss nur richtig lesen. Wichtig ist der erfolg am markt.
Haben sie viele (neu)kunden bleibt das bajonett fuer ewig.
Kaufen eh keine neukunden mehr das bajonett und steigen sogar altkunden um auf e-mount (ohne not, nur weil sie es besser finden) dann sind seine tage gezaehlt.
Da glaube ich ist logisch und viel wichtiger als irgendwelche worte.
Ich persoenlich interessiere mich eh nur fuer KB.
Jetzt verkauft sony soviel KB wie canon, oder nikon.
Wie war das vor den KB e-mount kameras?
Wieviele von nikon, oder canon sind auf a-mount umgestiegen in den jahren davor?
Was kann heute e-mount erreichen?
Und noch eine frage.
Was immer kann man in eine a-mount kamera vorne in den spiegelkasten einbauen das man in einen adapter (den man dann besser anders nennt, weil das wort wollen viele ja nicht hoeren) nicht einbauen koennte?
Wenn e-mount nur halb so erfolgreich ist (im KB sektor) wie ich mir vorstelle, dann wird dort viel energie reinfliessen. Das ist logisch, und im sinne der (meisten) kunden. A-mount wird man "mitnehmen". Ob man dafuer einen body baut, oder einen adapter, oder erstmal beides anbietet wird man sehen.
Die stueckzahlen schaffen automatisch einen markt. Zum beispiel bei drittherstellern. Wenn sigma und zeiss super linsen machen fuer e-mount, dann kommen die a-mount user doch von ganz alleine. Voellig egal was sony macht, oder sagt.
Um nochmal auf den pro bereich zu kommen.
Es fehlt beim e-mount die zweite speicherkarte und robuste, wetterfeste gehaeuse. Es wuerde mich wundern, wenn diese dinge dauerhaft dem a-mount vorbehalten bleiben. Das waere nicht im interesse der kunden. Denn der umgekehrte weg, von e-mount zu a-mount ist nun wirklich unzumutbar. (weil die objektive nicht passen). Alleine deswegen geht es nur in eine richtung, oder es bleibt beides. Aber wer von uns glaubt das beides bleibt? "Fuer immer"?
w
Widdewiddewitt
03.03.2016, 10:20
Du vergiesst all die, die mit A-Mount fotografieren, A-Mount Stangenobjektive haben, sowie all die, die mit den kleineren Gehäuse von E-Mount nichts anfangen können und/oder wollen. Das dürften weltweit doch wohl mehrere sein.
MFG
Carlo
Das ist beides nicht festgeschrieben,
ein ordentlicher adapter kann stangen und a-mount genausogut wie ein a-mount gehaeuse, wenn sony will.
Eine wetterfeste e-mount kamera, mit vielleicht 2 batterien, mit auf jeden fall 2 speicherkarten wird automatisch groesser.
Das sind beides keine huerden.
Wenn so viel mehr leute (im KB bereich) e-mount kaufen, als a-mount (das ist das einzig wichtige), dann wird es dafuer mehr und mehr (auch guenstige) objektive geben von drittanbietern. Sony wird Pro-bodys anbieten und die kunden wechseln von ganz alleine ob der vorteile.
Das geht doch jetzt schon seinen weg, fuer alle sichtbar.
Oder ich traeum halt, kann auch sein :roll:
Edit: sony wird das tun was die kunden wollen, was die kunden wollen zeigen sie indem sie mit ihrem geld winken.
w
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2016, 10:21
Die aussagen von sony zum bajonett sind dehnbar. Man muss nur richtig lesen. Wichtig ist der erfolg am markt.
Haben sie viele (neu)kunden bleibt das bajonett fuer ewig.
Kaufen eh keine neukunden mehr das bajonett und steigen sogar altkunden um auf e-mount (ohne not, nur weil sie es besser finden) dann sind seine tage gezaehlt.
Da glaube ich ist logisch und viel wichtiger als irgendwelche worte.
Ohne vernünftige Aussage bzgl. A-Mount Zukunft kaufen die User kein A-Mount. Ohne A-Mount Käufer gibt es keine positive Aussage übers A-Mount.WEr muß den ersten Schritt tun?
Ernst-Dieter
15.09.2014 und damit ein alter Hut den sich keiner aufgesetzt hat.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es den Service. Da ich kein Profi bin, kann ich nichts darüber berichten. Aber die Frage war ja: Will Sony überhaupt in den Profi-Bereich? Der Service sagt: Ja. Wollen und können ist ja nicht immer das selbe.
Gibt es einen Unterschied zwischen Kamera für Profis und Profikamera? Erstere liefert Sony schon jetzt, zweitere bisher noch nicht.
Ernst-Dieter
Den Unterschied musst Du mir mal erklären.
Das ganze Profi-Gesülze kannst Du doch in die Tonne treten. Es gibt so viele Unterschiede bei den Foto-"Profis". Profi-Landschaftsfotografen brauchen was anderes als Profi-Modefotografen. Profi-Sportfotografen was anderes als Profi-Pressefotografen. Und ... und ... und ...
Nur weil Du bei Sony nix kaufen kannst, mit dem Du ALLES mit einem Gerät abdecken kannst und das möglichst auch noch 6000€ kostet, heißt das doch nicht, dass Profis mit Sony-Kameras nicht arbeiten könnten.
Widdewiddewitt
03.03.2016, 10:35
Ohne vernünftige Aussage bzgl. A-Mount Zukunft kaufen die User kein A-Mount. Ohne A-Mount Käufer gibt es keine positive Aussage übers A-Mount.WEr muß den ersten Schritt tun?
Ernst-Dieter
Es ist nicht so das die kunden sich nicht bewegen wuerden. (ich spreche immer ueber den KB bereich)
Sie bewegen sich von canon zu sony, von nikon zu sony, so das sony nun auf augenhoehe ist mit diesen herstellern.
Dieses signal der kunden ist deutlich und sony sieht das.
Jetzt fehlen nurnoch die zahlen wieviele von canikon auf a-mount gewechselt sind und wieviele auf e-mount.
Ich habe die zahlen nicht, aber ich glaube du hast sie in deinem kopf, oder?
Ich wuerde auch gerne wissen wieviele a-mount nutzer bereits zu e-mount gewechselt sind und dieses jahr wechsel werden ob der besseren objektive? Das hat doch laengst schon eine unaufhaltbare eigendynamik. (ausserhalb von sony, bei zeiss und sigma, etc...)
Ich glaube gut gemacht hat ein e-mount gehaeuse (mit adapter) eh keinen nachteil gegen a-mount.
Zwei karten, wasserdicht etc haengt nicht am mount.
Vielleicht umgeht sony das boese wort adapter.
Vielleicht machen sie eine a-mount kamera mit abnehmbarem spiegelkasten. :top:
Da passt dann natuerlich e-mount drann. :roll:
Dann ist das boese wort "adapter" vom tisch.
Das sind doch eh mehr befindlichkeiten, als sachliche einwaende.
w