Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
die A7II durchweg 50 Euro teurer als vorgestern. :twisted:
Damit das die versprochenen 20% sind, hätte sich der Preis der A7II von 250€ auf 300€ erhöhen müssen. Von 300€ zurück auf 250€ wären dann übrigens nur 16,7% Preissenkung. Wie ungerecht!
Ob sie nun 20 Jahre alt oder 80 Jahre alt sind ist egal.
Das ist vom Marketing her nicht egal - im Gegenteil: Mit den hochpreisigen Angeboten wird eher eine ältere Käuferschicht angesprochen, welche über die nötige Kaufkraft verfügt. SONY wird in diesem Sektor kaum auf die junge Generation setzen, die eher auf Handycams (die werden ständig besser) und deren einfache Anbindung an die sozialen Netzwerke setzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2016, 19:44
Es geht um Marktrends und da sind junge Leute eher richtungsweisend als wir Ältere, die vor allem an sowas wie A-Mount, DSLRs oder sonstwas hängen.
Du bist da nun wirklich ein prime Beispiel, sorry ...
Aber deswegen doch kein sorry, ich bin so wie ich bin und werde es auch bleiben.
Aber älter werden wir Alle!
Ach was, in den Preisen von vorgestern war Rabatt eingerechnet;), die jetzigen Preise sind die echten Preise.
Nee. Den Preis verfolge ich schon länger. ;)
Dass es die 20 % nicht sind, ist richtig, aber der Weg wird angezeigt. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2016, 07:24
Das ist vom Marketing her nicht egal - im Gegenteil: Mit den hochpreisigen Angeboten wird eher eine ältere Käuferschicht angesprochen, welche über die nötige Kaufkraft verfügt. SONY wird in diesem Sektor kaum auf die junge Generation setzen, die eher auf Handycams (die werden ständig besser) und deren einfache Anbindung an die sozialen Netzwerke setzt.
Sehe ich ähnlich!Nur ist die ältere Käuferschicht auch kritischer und wägt einen Kauf eher ab als die jüngere Kaufschicht, meine ich.
Für alle, denen eine E-Mount Kamera dann doch zu klein und fizzelig ist: click (http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lxnq-1-68a5.jpg) :top:
alberich
29.07.2016, 10:33
Für alle, denen eine E-Mount Kamera dann doch zu klein und fizzelig ist: click (http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lxnq-1-68a5.jpg) :top:
Ist ohne Lafette auch gut für "street"..... Kodak K-24 (http://photos1.blogger.com/x/blogger/4918/2777/1600/655004/DBk24AerialCam2.jpg):D
NetrunnerAT
29.07.2016, 11:46
Jetzt packe alle ihre Raketenstartfolgekameras aus wuuup wuuup!
Super Bild!
Die Preiserhöhung ist moderat ausgefallen, bis zu 100 EUR.
UVP Juli 2016 -> August 2016
A7R II 3.499 -> 3.599
A7 II 1.799 -> 1.899
A99 1.999 -> 2.099
A77 II 1.199 -> 1.299
A6300 1.249 -> 1.299
Die meisten Objektive sind ähnlich "betroffen".
Viele Grüße
ericflash
03.08.2016, 11:44
Wobei 100 Euro schon weh tun. Muss ich trotzdem lange dafür arbeiten, damit die bleiben ;)
Die UVP an der A 99 ist nur ein Symbolpreis, weil nicht erst seit heute Restverkauf angesagt ist.
Klaus
minolta2175
03.08.2016, 16:35
Wird wohl stimmen mit den Preiserhöhungen,
die A7II durchweg 50 Euro teurer als vorgestern. :twisted:
Die A7II am 27.4.2016 1278€ jetzt 1550€ ein + von 272€
Gruß Ewald
Von daher habe ich vom Wechsel von A7 auf A7II noch mal mehr Abstand genommen.
nach der Preiserhöhung um 20%, die ja wohl kommt
Was ist jetzt aus der von Dir angekündigten und negativ belegten Preiserhöhung um 20% geworden ? Schlappe 50.-€ mehr von 1249.- auf 1299€ für die A6300!
Das sind gerade einmal 4%.
Viel Lärm um nichts, wieder einmal.:top:
A7II 130 Eur. Seit Mai.:flop:
Was ist jetzt aus der von Dir angekündigten und negativ belegten Preiserhöhung um 20% geworden?
Die höchste prozentuale Erhöhung, die ich bislang gefunden habe, sind 25% für das SAL135F18Z von 1599€ auf 1999€. Die höchste absolute Erhöhung sind 2000€ für das SAL500F4 von 12999€ auf 14999€ - da hab ich leider nicht zugeschlagen, solange es noch ein Schnäppchen war. ;)
Das SAL135F18Z hat aber schon seit mindestens 2013 1.799€ (UVP) gekostet. Also Preiserhöhung um 200€.
Davor war es wohl für 1.599 (UVP) zu haben.
Viele Grüße
minolta2175
04.08.2016, 10:58
Hat Nikon auch jetzt so eine Preiserhöhung.
Gruß Ewald
Ja haben sie. Gestern hab ich das bei FB gelesen. Die Prozenthöhe weiß ich aber nicht.
Hat Nikon auch jetzt so eine Preiserhöhung.
Gruß Ewald
Warum ist das für das Alpha-System jetzt wichtig?
Robert Auer
04.08.2016, 12:58
Die höchste prozentuale Erhöhung, die ich bislang gefunden habe, sind 25% für das SAL135F18Z von 1599€ auf 1999€. Die höchste absolute Erhöhung sind 2000€ für das SAL500F4 von 12999€ auf 14999€ - da hab ich leider nicht zugeschlagen, solange es noch ein Schnäppchen war. ;)
Naja, beim 135er war sicher der Grund "kein SSM" und beim 500er "Fachkräftemangel bzw. Mindestlohn für Sherpa"!:P
15.000 EURO für ein 500mm/4 sagt mir nur, dass Sony ein 500er nicht mehr wirklich verkaufen möchte.
nobody23
04.08.2016, 14:00
Gerüchteguru prophezeit ein 16-35 GM für (wahrscheinlich) Photokina.
Immerhin etwas. ;)
About Schmidt
04.08.2016, 14:20
Gerüchte sagen auch, dass A-Mount stibt. ;)
15.000 EURO für ein 500mm/4 sagt mir nur, dass Sony ein 500er nicht mehr wirklich verkaufen möchte.
Ich schätze, das 500er läuft unter "Wir müssen das anbieten, um als Profi-System ernst genommen zu werden, aber wahrscheinlich kauft das sowieso keiner".
Es wurde ja immer schon nur einzeln auf Bestellung gebaut. Von daher kann es ihnen egal sein, es frisst keine Lagerkapazität und bindet kein Kapital. Wahrscheinlich werden sogar die Linsen erst bei Bedarf geschliffen, das ist dann natürlich teurer als gleich 1000 Stück mit denselben Einstellungen zu fertigen. Dafür dürfte so ein Einzelstück hoffentlich auch besser zentriert sein als die Fließbandware. ;)
Giovanni
04.08.2016, 16:31
Gerüchteguru prophezeit ein 16-35 GM für (wahrscheinlich) Photokina.
Immerhin etwas. ;)
Das gehört so ungefähr in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht" ...
Giovanni
04.08.2016, 16:31
Gerüchte sagen auch, dass A-Mount stibt. ;)
Andere Gerüchte wiederum behaupten, dass er lebe. ;)
turboengine
04.08.2016, 16:48
Das gehört so ungefähr in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht" ...
Wieso? Ist das vorhandenene 4/16-35 schon der Gipfel des Objektivbaus? Ich glaube nicht.
About Schmidt
04.08.2016, 16:54
15.000 EURO für ein 500mm/4 sagt mir nur, dass Sony ein 500er nicht mehr wirklich verkaufen möchte.
Dafür kauft man sich bei Nikon oder Canon ein 500mm f4 oder gar ein 600mm f4 samt passender Kamera.
Das ist einfach nur eine Lachnummer.
Gruß Wolfgang
Das gehört so ungefähr in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht" ...
Na ja, wenn es ein 2.8er wird das wirklich (!) Offenblendtauglich ist, könnte man damit einige Festbrennweiten einsparen. ;)
(ich glaube aber nicht wirklich daran - nicht dass es nicht kommt, aber dass es sooo gut wird ;) )
Die höchste prozentuale Erhöhung, die ich bislang gefunden habe, sind 25% für das SAL135F18Z von 1599€ auf 1999€. Die höchste absolute Erhöhung sind 2000€ für das SAL500F4 von 12999€ auf 14999€ - da hab ich leider nicht zugeschlagen, solange es noch ein Schnäppchen war. ;)
So zeigt uns Sony mit eindrucksvollen Taten (und nicht nur Worten), daß der A-Mount noch nicht tot ist. Sonst würden diese Objektive abverkauft werden. Eine Preiserhöhung beweist eindeutig, daß diese Objektive auch in Zukunft höchst gefragt sein werden und auch keinesfalls bald durch E-Mount-Äquivalente ersetzt werden.
Giovanni
04.08.2016, 17:05
Wieso? Ist das vorhandenene 4/16-35 schon der Gipfel des Objektivbaus? Ich glaube nicht.
Der Gipfel des Objektivbaus in diesem Brennweitenbereich muss wohl erst noch erklommen werden. Ob Sony es höher schafft als die Mitbewerber, wird sich erst noch zeigen müssen. Das SEL 16-35 f4 ZA ist jedenfalls nicht schlecht - signifikant besser geht es derzeit wohl nur mit Festbrennweiten. Ich selber hab das Canon 16-35 f4 L IS USM - auch nicht schlecht, vielleicht in der Mitte etwas schlechter und in den Ecken etwas besser als das Sony, aber so richtig vom Hocker reißt es mich auch nicht.
15.000 EURO für ein 500mm/4 sagt mir nur, dass Sony ein 500er nicht mehr wirklich verkaufen möchte.
Das erspart später Diskussionen mit verärgerten Kunden, die keine Kamera mehr dafür bekommen.
Giovanni
04.08.2016, 17:07
Eine Preiserhöhung beweist eindeutig, daß diese Objektive auch in Zukunft höchst gefragt sein werden
*räusper* ... ohne deine Euphorie bremsen zu wollen, aber eine Preiserhöhung beweist das nicht. Und schon gar nicht eindeutig.
*räusper* ... ohne deine Euphorie bremsen zu wollen, aber eine Preiserhöhung beweist das nicht. Und schon gar nicht eindeutig.
Ich habe schon befürchtet, daß die Ironie hier etwas schwer zu erkennen ist...
Giovanni
04.08.2016, 17:18
Ich habe schon befürchtet, daß die Ironie hier etwas schwer zu erkennen ist...
Ähm, ok ... hast mich drangekriegt ... ;)
So ist's halt, wenn man schnell ins Forum schaut und nicht auf den Kontext achtet.
Die höchste prozentuale Erhöhung, die ich bislang gefunden habe, sind 25% für das SAL135F18Z von 1599€ auf 1999€. Die höchste absolute Erhöhung sind 2000€ für das SAL500F4 von 12999€ auf 14999€ - da hab ich leider nicht zugeschlagen, solange es noch ein Schnäppchen war. ;)
Die 25% stimmen, aber für das SAL16105 – das ist von 599€ auf 749€ gestiegen. Das SAL135F18Z hat wie schon angemerkt vorher 1799€ gekostet.
Die zweithöchste absolute Preiserhöhung hatte das SAL300F28G2, um 1300€ von 7699€ auf 8999€. Wenn da jemand drauf gespart haben sollte und das Geld fast zusammen hatte, wird der jetzt ein langes Gesicht machen. :(
Von der Preiserhöhung verschont geblieben sind das neue SEL70200GM und die beiden Telekonverter. Hat ja auch lange genug gedauert, bis Sony da mit einem Preis rausgerückt ist – wahrscheinlich wollten sie erst die neuen UVPs komplett durchkalkulieren, um den Preis nicht zwei Wochen nach der Bekanntgabe schon korrigieren zu müssen.
Im Mittel sind A-Mount-Objektive um 8%, E-Mount APS-C um 10% und E-Mount Vollformat um 13% teurer geworden.
Ich habe schon befürchtet, daß die Ironie hier etwas schwer zu erkennen ist...
Ganz so abwegig ist der umgekehrte Gedanke "Keine Preiserhöhung = Resterampe" aber nicht. Nicht teurer geworden ist Rabatt genug :D ... wer findet die drei Systemkameras, deren Preis nicht angehoben wurde? ;)
About Schmidt
05.08.2016, 06:42
Die zweithöchste absolute Preiserhöhung hatte das SAL300F28G2, um 1300€ von 7699€ auf 8999€. Wenn da jemand drauf gespart haben sollte und das Geld fast zusammen hatte, wird der jetzt ein langes Gesicht machen. :(
Von der Preiserhöhung verschont geblieben sind das neue SEL70200GM und die beiden Telekonverter.
Das 300mm von Nikon mit Blende 2.0 ist schon unter 6000 Euro zu haben. Ein 2.8 knapp über 5000. Das Canon ist mit 6000 Euro auch noch unter dem Niveau von Sony. Wer also entscheidet sich in diesem Segment bewusst für Sony und ein 300mm, 500mm? Vor allem, weil es hier ein 600mm gar nicht gibt.
Ein Nikon 600mm mit einer Nikon D 500, was ich für eine hervorragende Kombi halte, bekomme ich unter dem Preis, den allein das Sony 500mm kostet.
Die Frage ist, aus welchem Grund ist das Sony so teuer, was macht es besser als die Objektive der übrigen Anbieter?
Gruß Wolfgang
Die Frage ist, aus welchem Grund ist das Sony so teuer, was macht es besser als die Objektive der übrigen Anbieter?
Es ist mit Sicherheit nicht besser, aber die nicht vorhandenen Stückzahlen treibt die Kosten/Stück massiv hoch. Einzelfertigung auf Auftrag lässt die Rüstkosten explodieren. Dann kommt so ein Preis zustande.
Dimagier_Horst
05.08.2016, 07:48
Dann kommt so ein Preis zustande.
Dann entstehen hohe Stückkosten. Der Preis kommt unter Mitwirkung des Marketings/ Vertriebs zustande. Und der kann ohne Probleme unter den Einstandskosten liegen - es ist eine firmenpolitische Entscheidung. Für mich ein weiterer Indikator: Sony kann Kameras bauen, weil sie die Elektronik beherrschen. Aber mit dem Fotomarkt werden sie einfach nicht warm...
Wenn Sony jetzt noch ein 16-35 F2.8 rausbringt und Zeiss ein 135er plant....Welche Gründe sprechen dann noch für A-Mount?
Das SAL300F28 und das SAL500F4 können wir uns ja jetzt auch nicht mehr leisten...;)
Die beiden erstgenannten Objektive interessieren mich zum Beispiel nicht die Bohne. Das ist für mich persönlich, nun so überhaupt kein Argument gegen das A-Mount. :cool:
Wenn Sony jetzt noch ein 16-35 F2.8 rausbringt und Zeiss ein 135er plant....Welche Gründe sprechen dann noch für A-Mount?
Das SAL300F28 und das SAL500F4 können wir uns ja jetzt auch nicht mehr leisten...;)
oder als Gesamtresüme welche Gründe sprechen überhaupt noch für irgend ein MountSystem von Sony??? :shock:
Die zweithöchste absolute Preiserhöhung hatte das SAL300F28G2, um 1300€ von 7699€ auf 8999€. Wenn da jemand drauf gespart haben sollte und das Geld fast zusammen hatte, wird der jetzt ein langes Gesicht machen. :( Ja, echt blöd :cry:
So zeigt uns Sony mit eindrucksvollen Taten (und nicht nur Worten), daß der A-Mount noch nicht tot ist. Sonst würden diese Objektive abverkauft werden. Eine Preiserhöhung beweist eindeutig, daß diese Objektive auch in Zukunft höchst gefragt sein werden und auch keinesfalls bald durch E-Mount-Äquivalente ersetzt werden. Der ist wirklich gut :top: :D
Wenn Sony jetzt noch ein 16-35 F2.8 rausbringt und Zeiss ein 135er plant....Welche Gründe sprechen dann noch für A-Mount? Ganz genau. Millionen von A-Mount-Objektiven all over the world in den Altglas-Container und her mit dem 16-35 F2.8 :cool:
Der Gipfel des Objektivbaus in diesem Brennweitenbereich muss wohl erst noch erklommen werden. Ob Sony es höher schafft als die Mitbewerber, wird sich erst noch zeigen müssen. Das SEL 16-35 f4 ZA ist jedenfalls nicht schlecht - signifikant besser geht es derzeit wohl nur mit Festbrennweiten. Ich selber hab das Canon 16-35 f4 L IS USM - auch nicht schlecht, vielleicht in der Mitte etwas schlechter und in den Ecken etwas besser als das Sony, aber so richtig vom Hocker reißt es mich auch nicht.
Ich bin mit meinem Zeiss 16-35/2,8 A-Mount sehr zufrieden, bei richtiger Micro AF Einstellung werden auch die Ecken bei 16 ordentlich. Nur darf man eines nicht vergessen: Zoom ist keine Festbrennweite. Und ich denke, dass das Batis 18 hier sicher besser sein wird.
Nur um auch dem heutigen Objektivbau die nötige Ehre zu erweisen: das Zeiss 16-35 A-Mount ist bei 18mm in der Mitte sichtbar besser als das gute alte Distagon 4/18 zu meiner Contax. Am Rand ist es deutlich besser, bwz. ist das Distagon erst bei 11 knackscharf. Das Distagon wurde gegen 1968 zur Contarex entwickelt.
Das ist für mich persönlich, nun so überhaupt kein Argument gegen das A-Mount. :cool:
"Gegen" A-Mount sicher nicht...aber auch nicht gerade ein Argument DAFÜR...;)
Wenn ich mir die Preise von den GM's ansehe wird A-Mount vermutlich die neue "Budget" Line ;)
Wenn Sony jetzt noch ein 16-35 F2.8 rausbringt und Zeiss ein 135er plant....Welche Gründe sprechen dann noch für A-Mount?
Stell dir vor, Nikon und Canon hatten schon immer ein 2.8/16-35. Nur weil der E-Mount jetzt auch endlich eines bekommt, sehe ich da keinen größeren Zusammenhang.
Robert Auer
05.08.2016, 12:12
..... Wenn ich mir die Preise von den GM's ansehe wird A-Mount vermutlich die neue "Budget" Line ;)
Vielleicht gilt für E-Mount auch nur der "alte" Werbespruch "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"? No Problem. Schließlich konnten E-Mounter durch die bessere Altglasnutzung auch etwas mehr ansparen.
Sorry, falsch! Ich konnte mir ja auch durch Kauf der vielen kleinen AF-Minolta-Schätzchen zumindest die Hoffnung auf eine bezahlbare A99II aufrecht erhalten. Dies ohne zu wissen, ob eine A99II überhaupt noch mit Stangen-AF und z.B. dem SAL-135F18Z kann? ;-)
Gut, vielleicht kann ein Fachmann aus den GM-Bildern irgendwann auch den höheren Equipementpreis herauslesen.:cool:
"Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben" Aus :a:tik:a: wurde West (light). Man beachte die Lautverschiebung! Ein frühes Menetekel :?:
Nur weil der E-Mount jetzt auch endlich eines bekommt, sehe ich da keinen größeren Zusammenhang.
Zusammenhang zu was?
Hab nur die Frage in die Runde geworfen welche Gründe dann noch für A-Mount sprechen?
Früher war das Hauptargument der A-Mount Fraktion: "Lichtstarke, große Linsen = A-Mount" Spätestens seit dem 70-200GM gilt das nun nicht mehr....
Mal angenommen es kommt eine A99II mit reinem A-Mount...Kaufe ich mir als Sony-Neuling dann eine A99II obschon ich weiss, dass die (GM) Objektive fürs E-Mount eigentlich besser wären? Wohl kaum...
70-200 ist für mich keine große Linse um das mal ganz deutlich zu sagen. ;)
nobody23
05.08.2016, 14:08
Mal angenommen es kommt eine A99II mit reinem A-Mount...Kaufe ich mir als Sony-Neuling dann eine A99II obschon ich weiss, dass die (GM) Objektive fürs E-Mount eigentlich besser wären? Wohl kaum...
Darum spekuliere ich schon lange auf eine Hybridlösung...
Jumbolino67
05.08.2016, 14:30
9000 Euro für das 300/2.8; 15000 Euro für das 500/4.0? Hat Sony überhaupt noch Ambitionen, diese Objektive zu verkaufen? Oder ist der Plan mit überzogenen Preisen auch noch die letzten Kunden für diese Objektive zu vergraulen, um somit einen Grund für die Schließung deren Fertigung zu haben :roll:?
Gruß Jumbolino
Darum spekuliere ich schon lange auf eine Hybridlösung...
Hmmm weiss nicht...das wäre ja irgendwie voll vernünftig ;-)
Darum spekuliere ich schon lange auf eine Hybridlösung...
Ich habe schon meinen Hybrid, einen LA-EA 3. ;)
9000 Euro für das 300/2.8; 15000 Euro für das 500/4.0? Hat Sony überhaupt noch Ambitionen, diese Objektive zu verkaufen?...
Bei den geringen potentiellen Stückzahlen sieht die Kalkulation für solche Exoten bei Sony natürlich schlechter aus, als bei Canon und Nikon mit entsprechend anderem Volumen.
Und warum sollte Sony die Linsen mit Verlust verkaufen?
Schönes Bild dazu:
http://www.canonrumors.com/canon-professional-services-keeps-professional-sports-photographers-ready-for-action/
Da stehen wahrscheinlich mehr High-end Tele-Linsen für das eine Event rum, als Sony jemals verkauft hat.
Ich denke wer sowas braucht, ist bei C+N sicher besser aufgehoben; Sony muß ja nicht überall mitspielen.
ericflash
05.08.2016, 16:57
Da würde ich gerne mal shoppen gehen.
9000 Euro für das 300/2.8; 15000 Euro für das 500/4.0? Hat Sony überhaupt noch Ambitionen, diese Objektive zu verkaufen? Oder ist der Plan mit überzogenen Preisen auch noch die letzten Kunden für diese Objektive zu vergraulen, um somit einen Grund für die Schließung deren Fertigung zu haben :roll:?
Gruß Jumbolino
Diese Mondpreisgestaltung ist außerhalb realistischer Vorstellungskraft.
Beispielsweise läßt sich ein VW-Golf auch nicht zum Preis eines "Lamo" verkaufen.:flop:
Klaus
Diese Mondpreisgestaltung ist außerhalb realistischer Vorstellungskraft...
Vielleicht ist das aus Deiner Sicht vielleicht ein Mondpreis; für Sony aber vermutlich ein noch nichtmal kostendeckender Ansatz. (s. mein Post weiter oben)
Ich denke, daß Sony die Linsen proaktiv gar nicht weiter verkaufen will/kann, denn bei den zu erwartenden Stückzahlen (auch für weniger Geld) ist da kein Profit zu machen.
Würdest Du gleich morgen früh, wenn Sony nur für morgen eine Aktion fährt, ein 4/500er für 7.500€, also gerade mal die Hälfte kaufen?
Ich denke, das werden die wenigsten hier selbst für diesen Preis machen!
Und außerhalb des Forums noch viel weniger ...
Der Markt ist für Sony einfach viel zu klein.
Aber Hauptsache mal über die Preise meckern ... :flop:
Bei den geringen potentiellen Stückzahlen sieht die Kalkulation für solche Exoten bei Sony natürlich schlechter aus...
Unter Vorraussetzung einer kontinuierlichen Modellpflege des A-Mount Systems könnte die unrealistisch, hohe Preisgestaltung der 500/4.0 und 300/2.8 Teleobjektive verbraucherorientiert angemessen gesenkt werden, welches die Nachfrage wirksam erhöht hätte. Insofern sich die potentiellen Stückzahlen erheblich nach oben bewegen würde.
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Dieser Zug scheint abgefahren zu sein.:flop:
KLaus
welches die Nachfrage wirksam erhöht hätte.
Glaub ich nicht, selbst mit Preissenkung würden die Dinger wie Blei in den Regalen liegen. Das Problem ist meiner Meinung nicht der Preis, sondern dass sie einfach nicht gebraucht werden. Selbst eine Preishalbierung würde nicht zur gesteigerten Nachfrage führen, behaupte ich, denn für den Hobbyfotografen wären sie immer noch viel zu teuer und der Berufs-Sportfotograf fotografiert mit Canon oder Nikon.
...
Würdest Du gleich morgen früh, wenn Sony nur für morgen eine Aktion fährt, ein 4/500er für 7.500€, also gerade mal die Hälfte kaufen?
Wenn rückblickend eine angemessene Modellpflege von Sony nachhaltig für das A-Mount praktiziert worden wäre (also nicht für die Tonne), wäre obere, fiktive Preiskalkulation für mich eine ernsthafte, realistische Abwägung wert.
Klaus
Die Frage ist auch, ob die Dinger überhaupt wie Blei in irgendwelchen Regalen rumliegen oder ob Sony davon sowieso nur eine Handvoll produziert hat bzw. diese sogar nur auf Nachfrage fertigt.
NetrunnerAT
05.08.2016, 19:45
Die werden nur auf Nachfrage gefertigt.
[QUOTE=wiseguy;1841369...ob Sony davon sowieso nur eine Handvoll produziert hat bzw. diese sogar nur auf Nachfrage fertigt.[/QUOTE]
Vermutlich wird es so sein!:crazy:
Werbebotschaft: Auch wir haben so etwas im Programm!
Gut fürs Image: Ein positives Bild vermitteln!
Klaus
Giovanni
05.08.2016, 20:43
9000 Euro für das 300/2.8; 15000 Euro für das 500/4.0? Hat Sony überhaupt noch Ambitionen, diese Objektive zu verkaufen?
Warum nicht ... ein paar Stück werden sie schon irgendwohin verkaufen, vielleicht sind ja noch 3 am Lager ...
Ein Preis von 1800 Euro für ein 50mm f1.4 ist schließlich nicht viel weniger ambitioniert. Und Leica ist auch nicht billiger ... ;-)
minolta2175
05.08.2016, 21:26
Ein Preis von 1800 Euro für ein 50mm f1.4 ist schließlich nicht viel weniger ambitioniert. Und Leica ist auch nicht billiger ... ;-)
Bei dem Preis bekommst Du ja auch noch eine großzügige Spendenquittung hinzu.
Gruß Ewald
Ich denke, daß Sony die Linsen proaktiv gar nicht weiter verkaufen will/kann, denn bei den zu erwartenden Stückzahlen (auch für weniger Geld) ist da kein Profit zu machen.
Das sind unbewiesene Behauptungen. Die werden hier nur wieder heruntergebetet
Ich stelle in den Raum: wenn man für 9000 Euro einen Kleinwagen gewinnbringend verkaufen kann, so kann man auch ein paar Stücke geschliffen Glas und etwas Elektronik um diesen Preis gewinnbringend verkaufen.
Auch wenn der Kleinwagen als Einzelstück auf Bestellung von Hand gebaut wird?
minolta2175
05.08.2016, 21:50
Auch wenn der Kleinwagen als Einzelstück auf Bestellung von Hand gebaut wird?
Das ist auch ein Einzelstück.
http://www.ebay.de/itm/Sony-SEL-3-5-6-3-24-240-OSS-E-Mount-Sony-Objektiv-schwarz-Vollformat-APS-C-NEU-/172291043309?hash=item281d58afed:g:72UAAOSwPRlXnzO k
Gruß Ewald
Auch wenn der Kleinwagen als Einzelstück auf Bestellung von Hand gebaut wird?
Nein dann nicht, ist aber auch nicht die Frage. Die Rede war von kleinen Stückzahlen, nicht von Einzelfertigung auf Bestellung. Dies ist soviel ich weiß nur beim 500/4 der Fall, das auch wesentlich mehr kostet. Der Preis von 9000 bezieht sich auf das 300/2.8.
Giovanni
05.08.2016, 22:06
Auch wenn der Kleinwagen als Einzelstück auf Bestellung von Hand gebaut wird?
Das ist die falsche Frage. Der Kleinwagen ist ja gerade deshalb so billig, weil er eben nicht als Einzelstück gebaut wird, sondern in Massenproduktion.
Die paar Stücke geschliffenes Glas mit ein bisschen Mechanik und Elektronik drumherum sind gerade deshalb so teuer, weil sie nicht in Massenproduktion gefertigt werden ... und weil es kein Massenprodukt mit entsprechender Konkurrenz ist.
Nein dann nicht, ist aber auch nicht die Frage. Die Rede war von kleinen Stückzahlen, nicht von Einzelfertigung auf Bestellung.
Gut. Dann ändere ich die Frage in "Auch wenn von dem Kleinwagen nur 500 Stück gebaut werden?". Oder meinst du, daß Sony davon mehr als 50 Stück im Jahr verkauft?
Es ist doch müßig sich zu Vergleichen zu äußern, die noch nicht mal so gut zu Fuß sind, dass sie hinken könnten. :lol:
sind gerade deshalb so teuer, weil sie nicht in Massenproduktion gefertigt werden ... und weil es kein Massenprodukt mit entsprechender Konkurrenz ist.
Das sind in einem Satz aber zwei völlig unterschiedliche Argumente - beide führen zwar zu höheren Preisen, aber das eine spricht für geringe Gewinnspannen, das andere für hohe.
Gut. Dann ändere ich die Frage in "Auch wenn von dem Kleinwagen nur 500 Stück gebaut werden?". Oder meinst du, daß Sony davon mehr als 50 Stück im Jahr verkauft?
Dann ist die Antwort ja. Zur Erinnerung: die von mir in Zweifel gezogene Behauptung war, daß beim Preis von 9000 kein Profit zu machen wäre.
Schließt du dich dem an und behauptest, daß Sony die Objektive mit Verlust verkauft?
Natürlich – jedenfalls so lange, bis sie den Break-Even-Point erreicht haben. Ich kenne weder die Kalkulation noch die Verkaufszahlen, aber wenn sie (angenommen) mindestens 100 Stück verkaufen müssen, um die Entwicklungskosten wieder reinzuholen, dann machen sie mit den ersten 99 Stück ein Verlustgeschäft.
Das unternehmerische Risiko ist jetzt, ob sie die angestrebte Stückzahl überhaupt erreichen oder nicht. Und wenn ja, in welchem Zeitraum. Wenn nun der Absatz hinter den Erwartungen zurückbleibt, dann bleibt halt nur entweder, (1) den prognostizierten Eintritt in die Gewinnzone ein paar Jahre nach hinten zu korrigieren, (2) das Zeug möglichst schnell zum niedrigsten noch vertretbaren Preis abzuverkaufen, oder (3) den Preis und damit den Deckungsbeitrag pro Stück zu erhöhen.
Die Frage, die wir hier nicht beantworten können ist, ob die Preiserhöhung um satte 1300€ auf den oben genannten Punkt 3 zurückzuführen ist, oder ob bei Sony alte Gierschlünde sitzen, die den Hals nicht voll kriegen können.
Orbiter1
07.08.2016, 06:13
Für mich ist die Diskussion über die Preiserhöhungen nicht nachvollziehbar. Preiserhöhungen haben doch inzwischen nahezu alle Hersteller angekündigt.
Für mich ist die Diskussion über die Preiserhöhungen nicht nachvollziehbar. Preiserhöhungen haben doch inzwischen nahezu alle Hersteller angekündigt.
Richtig und nicht nur die Fotobranche ...
Wenn fast alle Hersteller einer Branche die Preise erhöhen,
riecht es schon ein wenig nach Absprache.
Und ob die alle für sich allein entwickeln und oder produzieren
oder gemeinsame Produktzyklen betreiben, können wir auch nicht überprüfen.
Fakt ist - am Ende müssen die Quartalszahlen stimmen.
Für mich ist die Diskussion über die Preiserhöhungen nicht nachvollziehbar. Preiserhöhungen haben doch inzwischen nahezu alle Hersteller angekündigt.
Ein wenig zu undifferenziert!
Preiserhöhungen an sich sind nicht das Thema. Das hat Kontinuität und sogar eine kontrollierte, minimale inflationäre Tendenz ist volkswirtschaftlich vertretbar.
(Momentan läuft es gegenläufig).
Zur Fotobranche: Das Sony-Management läuft Gefahr, mit ihrer unverhältnismäßigen Preiskalkulation über das vertretbare Ziel einer Gewinnmaximierung hinaus zu stoßen.
Zwei Beispiele meinerseits:
- Das neue, vorgestellte "Zeiss Planar" T FE 1,4/50mm ZA hat einen überzogenen Preis von 1.800,- Euro. Hierzu bietet sich als Alternative für weniger als die Hälfte plus Adapter das Ausnahmeobjektiv Sigma Art 50mm F1,4/50mm DG HSM an.
Und wenn schon einmal hierzu der Adapter erworben wurde, ist es nachvollziehbar, auch die Festbrennweiten aus identischer Serie von 35, 24 und 20mm Brennweite einzubeziehen.
- Die RX1 R/RX1 R II sind unbestritten Ausnahmekameras. Trotz alledem ist Sony vom Image und Zielgruppen nicht Leica! Wenn ich trotz extrem hoher Preisgestaltung für die läppische Sonnenblende hierfür nochmals 190,- Euro zuzahlen soll, hört die Akzeptanz bei nicht wenigen potentiellen Kunden auf.
Man sollte den Bogen nicht überspannen!:crazy:
KLaus
About Schmidt
09.08.2016, 11:48
Wenn fast alle Hersteller einer Branche die Preise erhöhen,
riecht es schon ein wenig nach Absprache.
Und ob die alle für sich allein entwickeln und oder produzieren
oder gemeinsame Produktzyklen betreiben, können wir auch nicht überprüfen.
Fakt ist - am Ende müssen die Quartalszahlen stimmen.
Mit der Absprache gebe ich dir recht. Das wäre vielleicht etwas für das Kartellamt. Aber es ist auch so, dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln. Wenn keiner mehr kauft, weil die Sachen einfach überteuert sind, dann werden die Preise auch wieder fallen. Mir wäre ein Aufschlag von 20-30% einfach zu heftig. Dann greife ich lieber auf gute Gebrauchte mit Restgarantie zurück.
Gruß Wolfgang
Mit der Absprache gebe ich dir recht. Das wäre vielleicht etwas für das Kartellamt...
In dem Fall sind es Kostensteigerungen durch Währungsschwankungen, die zum Beispiel aktuell auch in der IT Branche zu spüren sind.
Auch dort liegen sie in ähnlichen Dimensionen.
Das hat garantiert nichts mit "Absprachen" zu tun.
Was aber schon klar ist, ist die Konzentration der Fotobranche auf hochwertige und damit teure Produkte.
Das Wegbrechen der Kompakt- und Einsstiegssysteme muß irgendwie kompensiert werden.
Aber auch das Problem haben alle; der eine mehr und der andere weniger.
Sony ist da zum Glück relativ gut aufgestellt.
Orbiter1
09.08.2016, 12:26
Gerücht mit Status SR5.
"At last an A-mount rumor from a trusted source. He wanted to make sure A-mount SAR readers get this message:
The replacement of a99 is not dead. Intense development has been done. Not sure about the announcement date yet….
The source was spot on many rumors in the past." http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a99-successor-info-trusted-source/
Könnt ja noch was werden mit dem A99-Nachfolger. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
nobody23
09.08.2016, 19:35
The replacement of a99 is not dead. Intense development has been done. Not sure about the announcement date yet….
Könnt ja noch was werden mit dem A99-Nachfolger. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nunja mein Tamron 15-30 ist A-Mount.
Das wird wohl Sony/Gerhards Superwaffe sein.
Btw Gerhard, hast du wieder mal ein Infoschnippsel das du uns mitteilen kannst?
Gruss
Nicolas
NetrunnerAT
09.08.2016, 20:02
Naja ... ich warte auf ein Presserelease und GBayer kann ja dann seine Bilder zu dieser Kamera dann Online stellen :->
[...]Btw Gerhard, hast du wieder mal ein Infoschnippsel das du uns mitteilen kannst?[...]
Welche Infoschnipsel? Die "Infos", die irgendwo bei SAR -5 angesiedelt wären?
Exzellente Zukunftsaussichten durch die 20% Preiserhöhung am Beispiel der RX1 RII:
Von 3.500,- auf 4.200,- Euronen.
Vom Preisniveau ist Sony bei Leica angekommen. Jedoch nicht am Image und Zielgruppen.
Klaus
Exzellente Zukunftsaussichten durch die 20% Preiserhöhung am Beispiel der RX1 RII:
Von 3.500,- auf 4.200,- Euronen.
Vom Preisniveau ist Sony bei Leica angekommen. Jedoch nicht am Image und Zielgruppen.
Klaus
Dann nimm doch einfach die Leica; wo ist das Problem? :cool:
Dann nimm doch einfach die Leica; wo ist das Problem? :cool:
Weshalb Problem?
Persönlich habe ich die RX1 R und beurteile diese Kamera als ausgezeichnet.
Leica? Diese Episode aus meinem Analog-Zeitalter ist für mich beendet.
Ich bevorzuge das Understanding!:top:
Klaus
Ich bevorzuge das Understanding!:top:
Klaus
Oder vielleicht "Understatement"? :D
Weshalb Problem?...
Naja, Dein Post klang so, als ob Dir die Sony Preisgestaltung nicht gefällt.
Und daher die Empfehlung einfach was anderes zu nehmen.
Von mir aus auch Leica, wenn es dasselbe kostet, wie Du schreibst ;)
Naja, Dein Post klang so, als ob Dir die Sony Preisgestaltung nicht gefällt.
Wem kann bzw. soll den so eine Preisgestaltung gefallen? :roll:
Ja die Vor- und Nachteile zu Canikon sind bekannt aber nur mal so zum Vergleich:
Sony a7RII + 24-70GM + 70-200GM = +/- 8300.-
Canon 5DSr + 24-70 + 70-200 = +/- 6680.-
Nikon D810 + 24-70 + 70-200 = +/- 6300.-
(Preise in CHF)
Wir sprechen da nicht nur von einem Hunni oder so...
Die Sony-Preise finde ich jenseits von gut und böse...Und wie es sich beim 24-70GM Vergleich zu Canon gezeigt hat, kann auch Sony nicht zaubern....
Früher war Sony mal eine günstige Alternative....heute ist es eine Alternative, aber alles andere als eine preislich attraktive.
Wem kann bzw. soll den so eine Preisgestaltung gefallen? :roll:
Außer das alle Hersteller die Preise erhöhen, muß man bei Sony mal realistisch bleiben.
Sie haben bei den Linsen deutlich geringere Stückzahlen und das muß bei der
Kalkualtion berücksichtigt werden.
Also lieber weniger verkaufen und nicht draufzahlen.
Sony hat außerdem aktuell (jenseits von Leica) noch ein Alleinstellungsmerkmal bei KB DSLMs und da müssen sich die Preise erstmal entwickeln.
Spätestens wenn andere auf den Zug aufspringen wird sich das einpendeln.
Die Bodypreise stimmen ja auch!
Ich sehe das gelassen, zumal es ja genügend preiswerte Alternativen gibt (z.B. Altglas).
Es muß ja nicht immer GM sein ...
NetrunnerAT
11.08.2016, 13:42
@ matteo Dir ist schon klar, die anderen Linsen von Nikon und Canon sind ein bisserl älter und haben schon den einen oder anderen Preisrutsch hinter sich.
Glaubst du, wenn die Sony Linsen genau so lang am Markt sind, da sich der Preis nicht an den Nikon/Canon annähert? Hast schon was von early adaptor/bird gehört. Schau dir mal bitte die Einführungspreise der von dir vorgeschlagenen Kombinationen an. :twisted: :roll: :crazy:
Ja die Vor- und Nachteile zu Canikon sind bekannt aber nur mal so zum Vergleich:
Sony a7RII + 24-70GM + 70-200GM = +/- 8300.-
Canon 5DSr + 24-70 + 70-200 = +/- 6680.-
Nikon D810 + 24-70 + 70-200 = +/- 6300.-
(Preise in CHF)
Wir sprechen da nicht nur von einem Hunni oder so...
Die Sony-Preise finde ich jenseits von gut und böse...Und wie es sich beim 24-70GM Vergleich zu Canon gezeigt hat, kann auch Sony nicht zaubern....
Früher war Sony mal eine günstige Alternative....heute ist es eine Alternative, aber alles andere als eine preislich attraktive.
Sehe ich genau so, und rein kaufmännisch gesprochen: was ist der added value, wenn ich eine Sony (E) kaufe? Ich setze dann auf ein System, das keineswegs ausgreift, geschweige denn reif ist, und sich als durchgängiges System repräsentiert (Siehe Objektiv"politik", wieviel 50er gibt es derzeit zum E?) Mit dieser Preispolitik werden die sich anschauen...
Sagt einer der wirklich zufrieden mit seiner Sony (A!) ist :cool:
guenter_w
11.08.2016, 14:09
Ohne jetzt in die Preisrecherche einsteigen zu wollen glaube ich, dass die Sony-Leute schon wissen, was sie tun (Seltsam, dass querbeet Kamera- und Objektivhersteller von so manchen Forenten für doof und blauäugig gehalten werden...).
Da werden private Wünsche und Begehrlichkeiten sehr schnell zum Nabel der Welt bzw. zur allein seligmachenden Wahrheit. Wir leben in einer immer mehr globalisierten Marktwirtschaft - keiner wird gezwungen, etwas zu kaufen! Jeder darf für sich alleine seine "Wirtschaftlichkeitsberechnungen" anstellen, die dann aber auch nur für ihn gelten.
So nebenbei, bei Sony die teuersten erhältlichen Objektive mit beliebigen der anderen Hersteller vergleichen zu wollen, ist schon verwegen - läuft auf Quartettspielen hinaus. Natürlich hat Sony noch kein vollständiges FE-Mount Portfolio bei Objektiven und versucht sich beim Ausbau erst mal in der Spitzenklasse. Aber billig bzw. Mainstream kann jeder - Samsung ist schon wieder vom Kameramarkt weg...
Schau dir mal bitte die Einführungspreise
Nettes Argument....stinkt mir genau so wie "die geringen Stückzahlen treiben die Preise in die Höhe"
Ich setze Preis in Relation zu Qualität....da interessiert es mich nicht ob neu oder alt...
Wenn ich mir Sony als Startup vor Investoren vorstelle:
"Hey Leute! Wir sind noch ziemlich neu in dem Business und haben da jetzt ein 24-70GM...Einführungspreis ist höher als die aktuelle Konkurrenz und besser ist es leider auch nicht wirklich...aber" "NEXT!!!!"
...und das hat dann rein gar nichts damit zu tun, wer wen für doof oder blauäugig hält. Und wie hier schon gepostet wurde: Samsungs Strategie ist nicht aufgegangen, und die haben mit Schneider Kreuznach auch nicht gerade einen Newcomer an Bord gehabt.
Die Zukunft wird zeigen, ob Sonys Strategie aufgeht. Aber warten wir mal die photokina ab, da kann was Erhellendes dabei sein,
denke ich mir ...
Nettes Argument....stinkt mir genau so wie "die geringen Stückzahlen treiben die Preise in die Höhe"
Ich setze Preis in Relation zu Qualität....da interessiert es mich nicht ob neu oder alt...
Tja mein Lieber, darauf können die Hersteller aber keine Rücksicht nehmen!
Und unternehmerisch denken musstest Du scheinbar auch noch nicht (zu verkaufende Stückzahlen bestimmen nunmal den Preis)
Aber wenn es Dir "stinkt" - No Problem, es gibt doch reichlich billige Alternativen.
Im DSLR/SLT Bereich z.B. ... :lol:
Aber wenn es Dir "stinkt" - No Problem, es gibt doch reichlich billige Alternativen.
Im DSLR/SLT Bereich z.B. ... :lol:
...die sogar noch technische Vorteile bieten. Eine Erkenntnis, die sich angesichts der frechen Preisentwicklung wohl auch wieder vermehrt durchsetzen wird. Ebenso wie die nüchterne Erkenntnis, dass die Spiegellosen unterm Strich auch nur Fotoapparate sind. Ich stelle fest: ohne dass sie aus ihrer Nische heraustreten konnten, flacht der Hype auch schon wieder ab.
Sonys Hochpreisstrategie mag zurzeit funktionieren, und zwar aufgrund des Alleinstellungsmerkmals und weil die Spiegellosen eine Alternative bieten können in einem sonst weitestgehend gesättigten Markt, aber funktioniert das auch noch in den nächsten 2-3 Jahren, wenn auch in diesem Segment Sättigung eintritt?
Wird dann wieder etwas ganz Neues versucht? Wie man Sony so kennt, lassen sie dann ihre E-Kunden im Regen stehen?
Tja mein Lieber, darauf können die Hersteller aber keine Rücksicht nehmen!
Tja mein Lieber, als Kunde kann ich leider auch keine Rücksicht nehmen wenn sich die Stückzahlen gering halten und dadurch die Preise unattraktiv sind...kaufe ich eben wo anders
Aber wenn es Dir "stinkt" - No Problem, es gibt doch reichlich billige Alternativen.
Im DSLR/SLT Bereich z.B. ... :lol:
Ähhhm ja, zBsp. die, welche ich gerade aufgezählt habe:roll:
...die sogar noch technische Vorteile bieten. Eine Erkenntnis, die sich ...Sonys Hochpreisstrategie mag zurzeit funktionieren, und zwar aufgrund des Alleinstellungsmerkmals und weil die Spiegellosen eine Alternative bieten können in einem sonst weitestgehend gesättigten Markt, aber funktioniert das auch noch in den nächsten 2-3 Jahren, wenn auch in diesem Segment Sättigung eintritt?
Wird dann wieder etwas ganz Neues versucht? Wie man Sony so kennt, lassen sie dann ihre E-Kunden im Regen stehen?
Diese Gedanken drängen sich angesichts der Entwicklung der letzten Monate gerade zu auf. Und Sony ist ja leider bekannt dafür, eben *keine* Kontinuität in ihren Produkten zu haben. Und ja: in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus), dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.
Schade um die Innovationskraft von Sony :?
Luckyrunner88
12.08.2016, 09:14
in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus), dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.
Schade um die Innovationskraft von Sony :?
Das ist aber schon etwas sehr weit weg geholt...
Denn es kann genauso auch anders ausgehen... und es fällt CanoNikon auf den Kopf das Sie eben so auf Ihre alten Zugpferde gesetzt haben.
Weil es gab schon viele Marken die zu konservativ waren und dann verschwunden sind....
Mir persönlich ist es eigentlich so ziemlich egal, ich kaufe weder teure Produkte noch bin ich darauf angewiesen. Aber was hier teilweise zusammengesponnen wird finde ich schon sehr intressant!
Und ja: in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus),
Der Hype ist doch jetzt schon abgeflacht. Ist auch klar, denn
1. hat spiegellos ja nicht nur Vorteile und die Pro-Con-Bilanz ist ja auch weitesgehend beaknnt
2. ist das jetzt schon nicht mehr neu genug, um weiter gehypt zu werden
dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.
Wie kommst du darauf?
Weil sie mit ihrem riesiegen Bestandskundenpool immer noch mehr Geld verdienen.
Ob ein Produkt zur Revolution taugt sieht man am deutlichsten an Neukunden und Wechslern. Das wäre die Statistik, die Klarheit bringt.
Und (F)E-Mount ist doch für Sony alternativlos, wenn sie weiter als Kamerahersteller bestehen wollen. Mit A-Mount waren sie zu sehr vergleichbar und haben sich nicht durchgesetzt.
Diese Gedanken drängen sich angesichts der Entwicklung der letzten Monate gerade zu auf. Und Sony ist ja leider bekannt dafür, eben *keine* Kontinuität in ihren Produkten zu haben. Und ja: in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus), dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.
Schade um die Innovationskraft von Sony :?
Ist natürlich spekulativ aber das Sony seine vollmundigen Ankündigungen nicht erfüllen konnte, musste eben eine andere Strategie verfolgt werden.
Ich war ja immer Verfechter der Doppelschiene (klassische Modelle, die eben einen Zyklus hinterherhinken + moderat entwickelte Alternativen). Sony scheint wohl anders zu denken und hat sein Heil in der Flucht in den E-Mount gesucht.
Keine Ahnung, wie langfristig solche "Spartenlenker" heute denken? Kommt es nur aufs Quartal oder die nächsten paar Jahre an oder ist man an einer langfristigen Kundenbindung interessiert?
Canikon wollen eben ihren mühsam aufgebauten Kunden-Stamm bei der Stange halten und haben sich mit "Experimenten" zurückgehalten.
Was sich am Ende durchsetzen wird, werden wir sehen. Bei solchen Konsum- und Luxusgütern werden auch die wirtschaftliche Weiterentwicklung (Krisen, etc.) und das Image eine große Rolle spielen.
guenter_w
12.08.2016, 10:57
Mit ein Hauptproblem ist, dass wir in unserer Marktwirtschaft immer mehr Beeinträchtigungen eines echten Marktes haben. Das Idealbild des Marktes setzt voraus, dass Anbieter und Nachfrager gleiche Informationen haben (können). Dem ist nur noch sehr eingeschränkt so, denn die Konzentration auf Anbieterseite bei zunehmender Inkompetenz des Verkaufspersonals aufgrund des Kostendrucks führt, egal was an Innovationen und Verbesserungen kommen mag oder schon vorhanden ist, zum Persil-Prinizip ("Da weiß man, was man hat!") In der Theorie hat der "mündige" Verbraucher so viele Informations- und Vergleichsmöglichkeiten wie noch nie zuvor, in der Praxis wird das auf einen geringeren Kenntnisstand reduziert als jemals zuvor. Zudem wird durch die wenigen Anbieter bzw. den Handel das wirkliche Angebot verschleiert (Das lässt sich daran erkennen, dass große Elektronikketten gerne in Sonderaktionen alte Lagerbestände von veralteten und technisch überholten Produkten unters Volk werfen), Verkäufer gehen den bequemen Weg des schnelleren Umsatzes mit bekannteren Marken...
Widdewiddewitt
12.08.2016, 11:17
Der Hype ist doch jetzt schon abgeflacht. Ist auch klar, denn
1. hat spiegellos ja nicht nur Vorteile und die Pro-Con-Bilanz ist ja auch weitesgehend beaknnt
[...]
Das mag fuer den moment stimmen.
Aber wie ist es mit der perspektive?
Kann der analoge sucher noch wesentlich besser werden, oder sind die schon bei 99%?
Kann der spiegel kuenftig noch irgendwelche tricks auf die wir alle warten?
Kann der spiegel AF noch wesentlich besser werden und wem wuerde das nutzen?
Ich kann mir denken spiegellos kann in 5 jahren alles auf niveau der heutigen DSLR plus die dinge die nur spiegellos gehen, bzw mit EVF und kurzen auflagemass.
Und noch ein gedanke zu den preisen.
Ich finde es klug von sony sich auf sehr gute und sehr hochpreisige linsen zu konzentrieren. (die vielleicht nur 10% von uns verwenden/bezahlen wollen)
Das laesst luft fuer drittanbieter wie sigma, tamron, etc die luecke zu fuellen. Das ist besser als wenn sony diese erdruecken wuerde. (fuer uns als kunden besser)
Auch im premium bereich, wenn zeiss, mit zum beispiel otus preisen, punkten will dann muessen sie sehr, sehr gute qualitaet abliefern. Es reicht nicht etwas besser zu sein als 0815 ware. Auch das spornt an. Wer 3000EUR fuer ein glas erzielen moechte muss was sehr sehr gutes bieten, dafuer hat sony gesorgt.
w
ericflash
12.08.2016, 12:39
Was ich mich Frage ist ob es wirklich viele Menschen gibt die Unterschiede erkennen.
Gerade bei den Kameras kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass ein Kunde ein Fotos aus einer OMD EM 10, Nikon DXXX, Canon 5DIII, Sony A7RII unterscheiden kann. Weder im normalen Leinwand Druck schon gar nicht im Web. Genauso bei den Linsen Sony 24-70GM oder Canon 24-70, Nikon 24-70. Vielleicht bilden wir uns viel auch einfach nur ein.
Sicher auch ich bin von Sony fast weg gewechselt wegen einer anderen Kamera, die eine ganze spezielle Eigenschaft haben sollte --> High Iso Fähigkeiten. Ehrlich gesagt bei ISO 100 macht jede der oben genannten Kamera richtig geile Bilder mit halbwegs guten Objektiven. Ich bin gespannt was noch alles kommen wird in Zukunft. Vielleicht fällt dank Sony & Co irgendwann der Beruf des Fotografen komplett weg. Weil jeder seine Fotos einfach aus dem 200MP Video heraus schnibbelt :shock:
Am vorletzten Wochenende hab ich zufällig bei uns am See, einige mir bekannte Fotografen getroffen. Alles Nikonfotografen die sich dort zum fotografieren getroffen hatten. Natürlich wurde auch über Kameras gesprochen. Hauptsächlich die neuen D500 und die D5 und natürlich als Außenseiter meine A77II. Irgendwann kam dann natürlich das Thema auf's E-Mount. Das war aufschlussreich. Der erste, ein guter Freund von mir, Besitzer einer D4s meinte sofort, ich mag keine kleinen Kameras. Wie auf Kommando sagten alle, ohne Ausnahme, ich auch nicht. Es dürfte viele nicht wundern, das ich in den gleichen Chor einstimmte. Was danach passierte fand ich schon fast übertrieben. Noch nie hab ich erlebt, das eine Kameraserie derart verissen wurde. Ich treffe die Jungs öfters und gemosert wird da eigentlich immer, auch über Nikon und vor allem über Canon, aber sowas hab ich noch nie bei denen erlebt. Von der Bildqualität der E-Mount Serie waren alle mehr oder weniger überzeugt. Aber der Rest? Nicht's funktioniert einwandfrei, so einwandfrei wie an den "dazugehörigen" Kameras. Alle hatten E-Mount schon in Händen und alle waren entgeistert. Natürlich mussten alle dann auch meine Kamera begrabschen und fragten vollkommen verdattert, warum Sony das nicht als Gehäuse in der Art oder ähnlich übernommen hätte? Tja, da konnte ich auch nur mit den Schultern zucken. Eines wurde mir jedoch klar, der Hype der hier abgeht und der angeblich auch überall anders abgeht, davon konnte ich dort nicht ein Fünkchen sehen. Wenn Sony bei solchen Fotografen punkten will, dann werden sie sich schon ordentlich was einfallen lassen müssen. So wird das jedenfalls nicht viel.
Was ich mich Frage ist ob es wirklich viele Menschen gibt die Unterschiede erkennen.
Natürlich nicht.
Das geht ja erst im direkten Vergleich und/ oder in der Anwendung. Wer da nicht hat, wird auch kaum einen Unterschied bemerken können.
ich mag keine kleinen Kameras. Wie auf Kommando sagten alle, ohne Ausnahme, ich auch nicht. Es dürfte viele nicht wundern, das ich in den gleichen Chor einstimmte.
Stellt sich sofort die Frage, ob allein ein größerer Body irgend etwas ändern würde
Was danach passierte fand ich schon fast übertrieben. Noch nie hab ich erlebt, das eine Kameraserie derart verissen wurde.
Wenn es emotional wird zeigt es ja ein recht deutlichen unbefriedigten Wunsch oder auch Neid.
Aber der Rest? Nicht's funktioniert einwandfrei, so einwandfrei wie an den "dazugehörigen" Kameras.
Was ist denn der Rest? AF? Da stellt sich dann ja schon die Frage, ob da die Ansprüche realistisch sind.
Wird es ein Objektiv >400mm geben, welches nativen FE-AF hat?
Ist es zu erwarten, dass eine Canon-Nikon-A-Mount-Variante eines Super-Tele mit Adapter je auf die AF-Qualität des Originals kommt?
Dimagier_Horst
12.08.2016, 13:32
Genauso bei den Linsen Sony 24-70GM oder Canon 24-70, Nikon 24-70. Vielleicht bilden wir uns viel auch einfach nur ein.
Die kann man ganz gut an einigen Kriterien unterscheiden: Bokeh, Reflexe bei Gegenlicht, Bildeindruck. Darauf kommt man allerdings nicht, wenn man Gewichts-, Preis- und MTF-Anbeter ist.
Ein Pro-Sony-Argument vermisse ich seit langer Zeit: Weil der Antiwackel in der Kamera verbaut ist, sind die Objektive preiswerter. :lol:
Widdewiddewitt
12.08.2016, 13:33
Der beruf des fotografen ist ja noch mehr als das aus technischer sicht gute bild.
Was das bemerken guter qualitaet betrifft muss man zwei punkte beachten.
Das ist wie bei der musik.
Wenn aus einem einfachen kuechenradio eine musik kommt die mir gefaellt, mich an etwas erinnert kann mir das sehr gut gefallen. Aehnlich ist es bei bildern vom handy, oder kleinen sensoren, solche bilder koennen mir sehr gut gefallen.
Das heisst jedoch nicht das ich den unterschied zu einer guten musikanlage nicht hoeren wuerde, da ist ein grosser unterschied und wird bemerkt, wenn verfuegbar. Genauso ist es bei den fotos. Was natuerlich wenig hilft wenn mir gleichzeitig die musik/das motiv nicht gefallen. Aber es ist keineswegs so das man es nicht bemerken wuerde.
Kommt beides zusammen, beginne ich zu laecheln. :top:
w
...
Wenn es emotional wird zeigt es ja ein recht deutlichen unbefriedigten Wunsch oder auch Neid...
Und vor allem auch Angst! Angst daß der eigene Kram eingestellt wird.
Da befreit so ein gemeinsames "Draufkloppen" und beruhigt für ein paar Minuten ... :cool:
cat_on_leaf
12.08.2016, 13:51
.....Besitzer einer D4s meinte sofort, ich mag keine kleinen Kameras. Wie auf Kommando sagten alle, ohne Ausnahme, ich auch nicht. Es dürfte viele nicht wundern, das ich in den gleichen Chor einstimmte. Was danach passierte fand ich schon fast übertrieben. Noch nie hab ich erlebt, das eine Kameraserie derart verissen wurde......
Vermutlich alles Naturfotografen.
Ich habe jetzt über 20 Jahre Naturfotografie gemacht und keine Fotografengruppe getroffen bei denen Größe soooo wichtig ist.
Da kann ich nur das Gegenteil sagen. Die meisten Leute die ich kenne finden eine EOS 1, Nikon D4 oder ähnliches viel zu groß und unhandlich.
Ich hatte die A7II letztes Jahr für kurze Zeit und war begeistert ob der Größe. Auch von der A6000 die neben mir liegt.
Ich kenne die lange genug und gut genug um zu wissen, das es mit Neid oder gar Angst nun wirklich überhaupt nichts zu tun hat. Diese Annahme ist schon fast lustig. :lol: Jeder von denen ist bzw. wäre absolut in der Lage sich jederzeit beim E-Mount einzudecken wenn sie es denn wollten. Alles gutsituierte Jungs die damit nun wirklich überhaupt kein Problem hätten. :lol:
Natürlich ändert ein großer Body nicht wirklich was. Aber das Anfassgefühl ist nun wirklich was ganz anderes. Das kann man gerne anderes sehen, wir sind ja nun alle unterschiedlich, aber niemand kann mir erzählen das es keine Rolle spielt.
Jedesmal wenn ich meine Kamera in die Hand nehme zaubert sie mir ein Lächeln ins Gesicht, die E-Mount Kamera die das schafft wurde bis jetzt noch nicht gebaut. Mir kann keiner erzählen das da Emotionen keine Rolle spielen, E-Mount lässt mich jedenfalls kalt und den Jungs scheint es ähnlich zu gehen. Allerdings gings mir auch bei der D4s und der D5 genauso. Die sind mir einfach wirklich zu groß. Aber wers mag?
Zumindest der mit der D4s ist kein wirklicher Naturfotograf. Der macht zu 80% Porträt und Hochzeiten. Wäre nicht mein Ding, aber das muss ja jeder selber wissen.
Widdewiddewitt
12.08.2016, 14:13
Die gehaeusegroesse hat nur bedingt mit dem mount zu tun.
Wuerde es ein e-mount geben mit dicken batterien, bzw zwei kleine, mit dual speicherkarte, richtig wetterfest. Schon waere sie kaum anders als die DSLR kameras die das bieten. (mit welchem mount auch immer)
Interessant ist das die KB - e-mount serie von beiden seiten kritisiert wird.
1/3 ist sie zu klein, 1/3 ist sie zu gross und die anderen finden es genau richtig.
Vermutlich ist sie letzteres, aus genau dem grund. :)
w
Naja, das kann man auch anders sehen. :lol: Bei jeweils gleichem Anteil an Gegnern die sie zu klein und denen die sie zu groß finden, kann man auch zu dem Schluss kommen, das der Anteil derer sie genau richtig finden, deutlich in der Minderheit ist. :lol:
Und vor allem auch Angst! Angst daß der eigene Kram eingestellt wird.
Da befreit so ein gemeinsames "Draufkloppen" und beruhigt für ein paar Minuten ... :cool:
Nüchtern argumentiert vollzieht sich die Zeitspanne nach der ein System am Markt vom x-beliebigen Hersteller angeboten wird in immer kürzeren Abständen.
Prognose: Die Halbwertzeit eines A-Mount wird das E-Mount niemals erreichen!
Zumal sich das E-Mount im Experimentierstadium befindet und unabhängig kurzfristiger Nachfragespitzen keinesfalls als vollständig ausgereift und in sich mehr destabil als längerfristig gesichert eingeschätzt werden kann.
Hinzu kommt das Sony hinsichtlich längerfristiger Kundenbindung kein positives
Image erzeugen konnte und man bekommt diesbezüglich den Eindruck, dass eine Produktentscheidung ausschließlich vom Quartalsfeteschismus geprägt wird.
Klaus
Widdewiddewitt
12.08.2016, 14:31
Nüchtern argumentiert vollzieht sich die Zeitspanne nach der ein System am Markt vom x-beliebigen Hersteller angeboten wird in immer kürzeren Abständen.
In wie fern bezieht sich das auf den mount? Das muesstest du begruenden.
Prognose: Die Halbwertzeit eines A-Mount wird das E-Mount niemals erreichen!
Dafuer sehe ich keine anzeichen, was waeren denn die gruende?
Zumal sich das E-Mount im Experimentierstadium befindet und unabhängig kurzfristiger Nachfragespitzen keinesfalls als vollständig ausgereift und in sich mehr destabil als längerfristig gesichert eingeschätzt werden kann.
Der mount hat probleme? Welche denn?
Hinzu kommt das Sony hinsichtlich längerfristiger Kundenbindung kein positives
Image erzeugen konnte und man bekommt diesbezüglich den Eindruck, dass eine Produktentscheidung ausschließlich vom Quartalsfeteschismus geprägt wird.
Klaus
Andere hersteller haben auch schon ihr bajonett geaendert, das ist natuerlich schwierig fuer den kunden. Manchmal dennoch der beste weg.
w
Und vor allem auch Angst! Angst daß der eigene Kram eingestellt wird.
Da befreit so ein gemeinsames "Draufkloppen" und beruhigt für ein paar Minuten ... :cool:
Ich glaube kaum, dass Canon oder Nikon-User davor Angst haben müssen. Diesen Systemen traue ich ein längeres Überleben zu als Sony A-, E- oder XYZ-Mount. Das unbewusste Verhalten, das du anderen nachsagst, solltest DU mal lieber bei dir selber suchen.
Widdewiddewitt
12.08.2016, 14:50
Ich glaube kaum, dass Canon oder Nikon-User davor Angst haben müssen. Diesen Systemen traue ich ein längeres Überleben zu als Sony A-, E- oder XYZ-Mount. [...]
Angesichts der tatsache das e-mount KB canon und nikon marktanteile abjagt halte ich diese aussagen nicht fuer sehr weise.
w
Ja, fragt sich nur wie groß der Marktanteil ist den Sony ihnen abjagt und vor allem wie lange das noch so bleibt. Ich glaube nicht das dies lange anhält.
Widdewiddewitt
12.08.2016, 15:00
Ja, fragt sich nur wie groß der Marktanteil ist den Sony ihnen abjagt und vor allem wie lange das noch so bleibt. Ich glaube nicht das dies lange anhält.
Das ist was drann.
Das weiss ich auch nicht,
aber auf der grundlage kann man (jetzt und heute) nicht den untergang von e-mount und allem anderem (XYZ-Mount) was sony macht vorraussagen. Das geben die fakten nicht her.
Wie lange das gut geht weiss ich nicht, weiss ich fuer nikon, oder canon auch nicht.
w
guenter_w
12.08.2016, 15:01
In der Tat - Canon- und Nikon-User müssen wirklich keine Angst haben! Canon und Nikon haben sie schon. Nicht nur deren Kompaktkameraverkäufe sind drastisch rückläufig wie dieses Segment bei allen, Verkaufszahlen bei DSLR gingen ebenfalls deutlich zurück - und zwar relativ gesehen spürbar! Der schlimmste Effekt wurde etwas abgefedert, dass beide Hersteller im Hochpreissegment (ich vermeide bewusst "Profi") Irrsinnsmengen an Gehäusen und Objektiven für einen möglichst breitgefächerten Support bei Olympia und der Fußball-EM bereitstellten. Das ist wie mit den Tageszulassungen bei den Autoherstellern! Die hektische Renovierungspolitik und die Fertigungsprobleme mit unfertigen bzw. fehlerhaften Firmwareversionen (z.B. der Nikon 5 D) sind Beweise genug für diese "Angst". Nikon hat bei den Spiegellosen mit dem 1"-System einen beispiellosen Flop gelandet, Canon traut sich noch immer nicht, weil sie, um mirrorless anbieten zu können, ebenfalls das Bajonett ändern müssten.
Lieber "Widdewidewitt!"
Kurz und knackige Antwort zu deinen Fragen:
Meine diesbezüglichen Schlußfolgerungen resultieren hauptsächlich aus den immer kürzer werdenden Innovationszyklen!
(Deine eventuelle Anschlußfrage: Warum ist die Banane krumm?)
Deine Anmerkungen zum E-Mount sind von unzähligen Usern hier im Forum bereits hinreichend thematisiert worden.
Klaus
Ich glaube kaum, dass Canon oder Nikon-User davor Angst haben müssen. Diesen Systemen traue ich ein längeres Überleben zu als Sony A-, E- oder XYZ-Mount. Das unbewusste Verhalten, das du anderen nachsagst, solltest DU mal lieber bei dir selber suchen.
Ich teile auch eher deine Einschätzung!
Aber das hat natürlich auch etwas mit konservativem Denken zu tun. ;)
Manchen Leute ist es wichtiger, dass etwas gut Funktionierendes und Bewährtes so bleibt und weiter entwickelt wird.
Sony schaffte es ja leider nicht die klasssichen Modell-Linien der Konkurrenz zu erreichen; geschweige denn sie zu übertrumpfen.
Ob dieser Weg, den man auch als Notlösung sehen kann - die Forendeutung geht ja eher in Richtung "Innovation" - letztlich Erfolg hat, wird sich zeigen.
Nach Abbrennen des ersten Modellfeuerwerkes, müssen jetzt die richtigen Schritte erfolgen, sonst wird man Sonys engagement in dem Bereich in der Rückschau eher als Eintagsfliege ansehen und einordnen...:roll:
...
Nach Abbrennen des ersten Modellfeuerwerkes, müssen jetzt die richtigen Schritte erfolgen, sonst wird man Sonys engagement in dem Bereich in der Rückschau eher als Eintagsfliege ansehen und einordnen...:roll:
Nachdem die Raketen abgefeuert und der erzeugte Qualm die Nasenspitzen erreichte, sollte die zukünftige Produktweichenstellung mit einer konstanten Doppelstrategie erfolgen:
Wiederbelebung des A-Mounts als klassische Produktvariante und Weiterentwicklung des E-Mounts als Innovationssparte!
Klaus
Das ich nochmal deiner Meinung bin. :shock: :crazy: ;)
Guido, bist Du Dir da sicher?
A-Mount kann man ja nur wiederbeleben, wenn es tot ist... :lol:
Gruß, Dirk
Ja ich bin selbst ganz verdattert. ;)
Etwas was wirklich tot ist, kann man nicht wiederbeleben :cry:
Es geht schon wieder los.:crazy: :lol:
Widdewiddewitt
12.08.2016, 16:19
Lieber "Widdewidewitt!"
Kurz und knackige Antwort zu deinen Fragen:
Meine diesbezüglichen Schlußfolgerungen resultieren hauptsächlich aus den immer kürzer werdenden Innovationszyklen!
Hattest du ja geschrieben, konnte ich jedoch nicht beobachten bei bajonetten.
Daher nochmal meine frage: Wie kommst du darauf?
w
@Guido
Nee, geht erstmal nicht los (jedenfalls nicht von mir).
Ich warte da die Photokina ab, ob Sony noch etwas für A-Mount bringt.
Wenn es dann eine A99II wird, ist die zwar außerhalb dessen, was ich bereit bin auszugeben, aber A-Mount ist dann jedenfalls noch nicht tot.
Gruß, Dirk
Ich meinte eigentlich, das ich schon wieder anderer Meinung bin was das wiederbeleben angeht. ;)
Widdewiddewitt
12.08.2016, 16:34
Ich teile auch eher deine Einschätzung!
Aber das hat natürlich auch etwas mit konservativem Denken zu tun. ;)
Manchen Leute ist es wichtiger, dass etwas gut Funktionierendes und Bewährtes so bleibt und weiter entwickelt wird.
Sony schaffte es ja leider nicht die klasssichen Modell-Linien der Konkurrenz zu erreichen; geschweige denn sie [...]
Die marktbegleiter haengen bloss ein wenig hinterher und haben noch keine KB spiegellosen kameras. In wie weit sie dann rueckwaertskompatibel sind werden wir sehen.
Schauen wir uns die zuwaechse am KB markt durch sony an, so werden sie das bald nachholen, oder angstfrei untergehen wie schon so viele die tapfer und dumm verwechselten.
Und vergessen wir nicht, e-mount ist hochkompatibel zu a-mount.
Warten wir auf die loesungen der anderen hersteller.
Aber vielleicht kommt ja wirklich ein neuer mount von sony, der e+ mount fuer mittelformat. Moeglichst so das die die optiken der spiegellosen hassi (sonysensor) passen.
Sind Canon und Nikon ueberhaupt in dem markt? Ich weiss es ehrlich gesagt garnicht, aber man sollte sich nicht nur nach unten orientieren.
w
Schauen wir uns die zuwaechse am KB markt durch sony an, so werden sie das bald nachholen, oder angstfrei untergehen wie schon so viele die tapfer und dumm verwechselten.
Ganz so martialisch würde ich das nicht sehen wollen.
Die Frage ist halt, ob der Trend schon wieder gelaufen und vorbei ist - was sollte dann bitte nachgeholt werden? :zuck:
Sony hat sich vom Todeskandidaten vielleicht etwas zur Heilung hin gemausert - ob es aber nur ein Pyrrhussieg wird, werden wir sehen...
Widdewiddewitt
12.08.2016, 17:01
Ganz so martialisch würde ich das nicht sehen wollen.
[...]
Ich gebe zu es war etwas scharf formuliert.
Jedoch die erfolge in dem segement sind unuebersehbar. (KB/spiegellos)
So stark das die marktanteil von sony beim KB insgesamt sich sehr verbessert haben.
Ich sehe kein grund warum das abflachen sollte, ich sehe viel mehr gruende das die anderen es sony gleichtun werden.
(und dann ist noch zeit zu diskutieren ob sony die mounts oefter wechselt als andere, das ist ja noch garnicht raus.)
w
So stark das die marktanteil von sony beim KB insgesamt sich sehr verbessert haben.
Woher hast du das denn? Ich kann mich an einen kurzen Zeitraum erinnern in dem das so gewesen sein soll. Ob das immer noch so ist weiß doch im Augenblick hier niemand. Oder bist du da besser informiert?
Widdewiddewitt
12.08.2016, 17:20
Woher hast du das denn? Ich kann mich an einen kurzen Zeitraum erinnern in dem das so gewesen sein soll. Ob das immer noch so ist weiß doch im Augenblick hier niemand. Oder bist du da besser informiert?
Sagen wir so, die neusten zahlen die ich habe (ende letzten jahres) zeigten das.
Keine neueren zu haben bedeutet nicht das man annehmen muss es habe sich geaendert.
Allderings das erdbeben sollte einen vorsichtig kalkulieren lassen, nur ist das halt ein kurzfristiger sonderefekt und kein genereller, die fabriken werden wieder laufen und es spricht nichts dagegen dann an die erfolge anzuknuepfen.
Wirklich wissen tun wir es nicht, das stimmt.
w
Ja die kenne ich auch, das war wohl um die Weihnachtszeit wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Davon auf die nächsten 8 Monate zu schließen halte ich aber für mehr als gewagt, eher für Wunschdenken.
Widdewiddewitt
12.08.2016, 17:37
Ja die kenne ich auch, das war wohl um die Weihnachtszeit wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Davon auf die nächsten 8 Monate zu schließen halte ich aber für mehr als gewagt, eher für Wunschdenken.
Das kompliment gebe ich dir zurueck.
Dein wunschdenken verlangt nach einer aenderung ohne das du hinweise hast.
Ich halte es fuer vernuenftig keine aenderung anzunehmen wenn man keine neuen infos hat.
Wie beim wetter, wenn du keinen wetterbericht hast, oder irgendwas das dich konkret mit informationen versorgt, dann nimm an das wetter wird morgen so wie es heute war. Du wirst ein sehr gute quote haben.
Trozdem kann es natuerlich sein, das stimmt.
Und es war das erdbeben, das stimm auch. Ich meine nur das ist halt eher was kurzfristiges. Vielleicht verhagelt es die billanz dieses jahr, aber naechstes jahr hat es keinen efekt mehr.
Naja, dafür das es gleich geblieben ist, hast du aber genausowenig Hinweise. Und bei Canikon brauch ich kein Wunschdenken, die verkaufen sich seit Jahren besser als Sony, da ist für mich die Wahrscheinlichkeit um einiges höher das die wieder aufgeholt haben. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Für mich war das damals eher ein Strohfeuer.
... Und bei Canikon brauch ich kein Wunschdenken, die verkaufen sich seit Jahren besser als Sony, da ist für mich die Wahrscheinlichkeit um einiges höher das die wieder aufgeholt haben...
Klar, die haben vor allem eine relativ treue Stammkundschaft.
Spannend wird es wie die sich verhalten wird, wenn es auf einmal gescheite DSLMs vom geliebten Hersteller gibt.
Vermutlich dasselbe Theater wie hier, als Sony damals die DSLRs abgekündigt hat.
Die beiden Marktführer sind halt groß genug um parallel zu fahren.
Giovanni
12.08.2016, 21:08
Bei jeweils gleichem Anteil an Gegnern die sie zu klein und denen die sie zu groß finden, kann man auch zu dem Schluss kommen, das der Anteil derer sie genau richtig finden, deutlich in der Minderheit ist. :lol:
Eben. Oder wann hast du zum letzten Mal einen richtig zufriedenen Menschen gesehen? Und war das jemand, der einen Beitrag in diesem Thread geschrieben hat?
Giovanni
12.08.2016, 21:17
Sony schaffte es ja leider nicht die klasssichen Modell-Linien der Konkurrenz zu erreichen; geschweige denn sie zu übertrumpfen.
Kommt drauf an, was man mit "erreichen" und "übertrumpfen" meint - die Verkaufszahlen? D'accord. Die Technik? Aber hallo! Die A900 war ihrer Zeit weit voraus. Nur kamen dann sofort die Hofschranzen von Nikon mit der Strategie um die Ecke, die hohe Megapixel-Zahl und den eingebauten Stabi als nebensächlich darzustellen und einzig und allein das Rauschverhalten als DEN Maßstab in den Mittelpunkt zu stellen. Klar, mit einem Neuankömmling im Markt kann man's ja machen. Und schon gingen die Verkaufszahlen der D700 durch die Decke, sogar bei Landschaftsfotografen, die mit einer A900 weit besser gefahren wären. Ja, die A900 hatte Schwächen. Jede Kamera hat welche. Das braucht man nicht im Detail auszuführen. Und Sony hatte vielleicht keinen lang genugen Atem oder irgendwelche anderen - vielleicht in Verträgen mit Sensorkunden liegenden - Gründe, die DSLR-Entwicklung einzustellen. Erfolg ist eben nicht immer auf technischer Überlegenheit gegründet. Manchmal spielen die Marktmacht oder strategische Gründe eine viel gewichtigere Rolle.
Widdewiddewitt
12.08.2016, 23:09
[...]
Die beiden Marktführer sind halt groß genug um parallel zu fahren.
Wobei ich mich frage ob parallel so eine gute idee ist.
Auch wenn eine grosse firma das schafft die kunden werden immer unzufrieden sein.
Es wird stets linsen geben die sie gerne haetten aber nicht benutzen koennen, das macht unzufrieden.
Es sei denn sie machen stumpf jede linse mit beiden mounts und ebend einem anderen auflagemass. Das ginge schon, aber iwie ist das auch albern, ein adapter ist doch viel besser.
Widdewiddewitt
12.08.2016, 23:18
Kommt drauf an, was man mit "erreichen" und "übertrumpfen" meint - die Verkaufszahlen? D'accord. Die Technik? Aber hallo! Die A900 war ihrer Zeit weit voraus. Nur kamen dann sofort die Hofschranzen von Nikon mit der Strategie um die Ecke, die hohe Megapixel-Zahl und den eingebauten Stabi als nebensächlich darzustellen und einzig und allein das Rauschverhalten als DEN Maßstab in den Mittelpunkt zu stellen. Klar, mit einem Neuankömmling im Markt kann man's ja machen.
[...]
Ich weiss nicht ob ich dich jetzt ganz richtig verstehe.
Aber ich persoenlich habe gerne eine super kamera die von anderen unterschaetzt wird.
Die kann von mir aus jeden test in zeitschriften verlieren, hauptsache sie macht das gut was ich wichtig finde.
Fuer die verkaufszahlen ist das natuerlich wichtig, ist klar.
w
turboengine
12.08.2016, 23:25
*gähn*
...gibt es irgendetwas Neues zur Zukunft des Sony-Alpha Systems? Kommt eine A99II zur Photokina? Gibt es ein neues 4/24-120 SSM G?
*gähn*
...gibt es irgendetwas Neues zur Zukunft des Sony-Alpha Systems? Kommt eine A99II zur Photokina? Gibt es ein neues 4/24-120 SSM G?
Passend zum Thread hier natürlich nur Gerüchte ...
http://photorumors.com/2016/08/11/is-the-sony-a-mount-dead-will-there-be-a-sony-a99-camera-successor/
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-plans-no-successor-a3000-a58/
lampenschirm
13.08.2016, 08:29
Wie stark ist die Entwicklungsabteilung vom Erdbeben betroffen ?
Eben. Oder wann hast du zum letzten Mal einen richtig zufriedenen Menschen gesehen? Und war das jemand, der einen Beitrag in diesem Thread geschrieben hat?
Nun, diejenigen, welche sich hier im Forum mit dieser Thematik interessieren und dazu Stellung beziehen, als (indirekt) unzufriedene Nörgler zu bezeichnen, scheint an den Haaren herbeigezogen zu sein.:D
Klaus
[QUOTE=Giovanni;1842721... Manchmal spielen die Marktmacht oder strategische Gründe eine viel gewichtigere Rolle.[/QUOTE]
Das ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt: Seinerzeit wurde durch Werbeverträge der beiden Marktführer mit diversen Fotozeitschriftenverlage die A-900 regelwiedrig negativ beurteilt.
Klaus
Eben. Oder wann hast du zum letzten Mal einen richtig zufriedenen Menschen gesehen? Und war das jemand, der einen Beitrag in diesem Thread geschrieben hat?
Fotografisch gesehen bin ich mit der Entwicklung der letzten Jahre für meine Art der Fotografie sehr zufrieden ;), auch wenn ich natürlich durchaus diverse Kritikpunkte an Details habe (die auch hier im Forum nachzulesen sind).
P.S.: Das ist mein 185. Beitrag in diesem thread :shock: :oops:
ein adapter ist doch viel besser.
Meinst du das ernsthaft ernst?
Adapter sind doch grad das, was so viele am E-Mount stört :shock: inklusive mir. So verbohrt kann man doch gar nicht sein einen Adapter besser zu finden als einen vernünftigen Mount an dem alles ohne Adapter funktioniert. :shock:
Adapter sind für mich ein Provisorium und sie verhalten sich auch größtenteils so. Das ist nix für mich und auch nicht für viele andere User hier.
Jahrelang wurde hier über die AF Geschwindigkeit bei Sony gemosert und jetzt spielt das offensichtlich keine Rolle mehr? Das muss ich nicht verstehen. Dann fing die Meckerei über den Lichtverlust bei SLT an oh Gott wie schrecklich :shock: Ja und dann kam E-Mount und mit ihm native Linsen, die im großen und ganzen eine Lichtstärke von f4 hatten. Da spielte der Verlust an Licht plötzlich keine Rolle mehr es wurde so lange gejubelt, bis der Ruf nach mehr Lichtstärke immer lauter wurde. Dann kamen lichtstarke Objektive. Objektive, bei denen man angesichts der Preise, Schnappatmung bekam. Und plötzlich spielte auch der vorher so hochgelobte Vorteil was Gewicht und Größe anging keinen Rolle mehr. Was Größe und Gewicht angeht kam man quasi wieder beim A-Mount an. Spielt offenbar keine Rolle mehr, was solls? Man hat jetzt richtige Klopper am Gehäuse bei denen ich mich ernsthaft frage, wie man die noch vernünftig und gut an den kleinen Gehäusen halten will. Ja klar geht das, aber an einem guten A-Mount geht das sicherlich um einiges besser, logisch und sinnvoll finde ich das alles nicht und der Größen und Gewichtsvorteil ist praktisch zum Teufel.
Ja was bleibt da noch letztendlich jetzt noch übrig? Außer der fehlenden Folie fällt mir da spontan nichts ein. Und die Folie? Peanuts angesichts der Preisunterschiede. Kaum ein Foto wird dadurch wirklich besser wenn man nicht grad Pixelpeeper ist. Alles andere ist, so denke ich, auch im A-Mount realisierbar.
Wenn ich das jemandem erzähle der nichts mit Fotografie am Hut hat, werde ich ihn definitiv kopfschüttelnd zurück lassen. Für mich ist das absoluter Irrsinn. Und da hab ich Kamerapreise wie den der A7rII noch nicht mal angesprochen. Will man dann noch einigen "Experten" hier glauben schenken, ist das Ende der Fahnenstange was die Preise angeht, noch lange nicht erreicht. Aber so erklären das ich das alles als logisch und richtig enpfinde, ich glaube da gibt es keinen hier im Forum der dazu in der Lage wäre.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 10:37
Meinst du das ernsthaft ernst?
Adapter sind doch grad das, was so viele am E-Mount stört :shock: inklusive mir. So verbohrt kann man doch gar nicht sein einen Adapter besser zu finden als einen vernünftigen Mount an dem alles ohne Adapter funktioniert. :shock:
[...]
Doch ich kann :D
Geh mal davon aus das man die zeit nicht mehr zurueckdrehen kann. Es gibt e-mount und e-mount einzustellen steht nicht zur diskussion.
Dafuer sei mir bitte nicht boese, das ist nicht meine meinung, oder mein wunsch, sondern lediglich meine einschaetzung des "ist zustandes".
Welche optionen bleiben, rein theoretisch:
a-mount einstellen
getrennte objektiv entwicklung fuer a und e-mount
gemeinsame entwicklung, jedoch werden alle objektive (sonst genau baugleich) mit jeweils einem mount (wahlweise) geliefert. (so wie sigma heute fuer canon und wahlweise nikon genau die gleiche linse liefert)
Eine linse wird gebaut, sony legt immer gleich einen adapter zu den kameras die das brauchen.
Was waere jetzt das beste fuer den kunden?
1) Streichen wir gleich mal, ich nehme an das gefaellt dir nicht. (mir auch nicht)
2) koennte boese ausgehen fuer a-mount. Ich denke das e-mount sehr viel mehr vekauft wird als a-mount. Fremdhersteller (zeiss zum beispiel) werden sich daran orientieren. In den letzten paar jahren haben wir ein paar super linsen von zeiss fuer KB bekommen. Loxia, batis, jeweils mehrere. Wieviel haben wir fuer a-mount neu dazu bekommen in den letzten 2 jahren? Siehst du das problem?
3) Wuerde gehen, aber das heisst im grunde nur der adapter ist fest verbaut. Ein nachteil fuer den kunden wenn er einen anderen body kauft.
4) ist meiner meinung nach ideal, der kunde kann eine objektiv sammlung aufbauen bleibt jedoch frei bei der wahl seines bodys, denn das passt immer.
Ich finde 4 am kundenfreundlichsten.
Es sei denn ich unterschaetze a-mount mal wieder und es lohnt sich fuer dritthersteller (oder sony) spezielle objektive nur fuer a-mount zu bauen. (option 2)
Ist das realistisch? Da musst du jetzt wissen.
w
NetrunnerAT
13.08.2016, 11:16
Wie stark ist die Entwicklungsabteilung vom Erdbeben betroffen ?
Soweit ich noch die Strukturen von damals in Erinnerung habe ~ ü15 Jahre eigentlich garnicht. Wenn etwas angekündigt wird oder via Presse Release verbreitet wird, ist die Produktion schon seit einiger Zeit angelaufen. Genau so sind die ersten RTM Prototypen schon seit ein halben Jahr in bestimmte Kreisen im Umlauf. Erdbeben die ein wichtiges Bauteil betreffen, verzögert diese Einführungsphase empfindlich. So Nischen Produkte wie RX1 betrifft so ein Erdbeben eher weniger -> Ziel ist geringe Stückzahl auf Lager. Dadurch reichen so 1000 Stück Weltweit in der Einführungsphase. Massen Produkte mit dazu gehörigen Lagerbeständen kann so ein Ereignis ZB die Produkt Einführung extrem vermasseln -> Produkt vor Vorstellung eingestampft, da schon veraltet.
Ob E-Mount soviel mehr verkauft wird ist doch nur eine Hypothese. Mein Saturn Händler, bin mit dem Abteilungsleiter befreundet sagt, E-Mount außer der A6000 liegt wie Blei in den Regalen. Ich bin da relativ häufig, außer der A58 und ab und zu einer A77II war A-Mount nicht besonders stark vertreten. Bei meinem letzten Besuch war das anders. Außer der A58, standen auch etliche A68 und auch etliche A77II in der Glasvitrine und auch A99 war vertreten. Ansonsten auch A6000 und eine A7. Die A7 liegt da allerdings seit Januar. Das sagt eigentlich alles. Außer nach der A6000, praktisch null Nachfrage nach E-Mount. A58 hat nachgelassen, dafür steigt die Nachfrage nach der A68 und auch die A77II verkauft sich recht gut. Heute empfiehlt er sie sogar dann, wenn er früher Canikon empfohlen hätte. Preis und Leistung würden etliche Kunden überzeugen. Keine Ahnung woher du die Überzeugung hast E-Mount würde sich so gut verkaufen. :zuck: in meinem recht großen Fotografenbekanntenkreis gibt es keinen einzigen mit E-Mount, aber recht viele mit A-Mount. Und nur bei einem einzigen Fotografen bin ich Schuld am Kauf der A-Mount Kamera. Die einzige Bekannte mit E-Mount, bekam eine A5000 von ihrem Mann geschenkt.Sie war enttäuscht, wollte sie doch eigentlich eine richtige DSLR. 2 Tage später fuhr sie mit ihrem Mann nach Düsseldorf, den Händler muss ich glaube ich nicht nennen und kam mit einer Nikon zurück. Schade, vertane Chance für Sony.
guenter_w
13.08.2016, 11:43
Da Saturn wie Mediamarkt und z.B. Amazon auch nicht die ganze Palette E-Mount im Angebot haben (dürfen), ist die Aussage über E-Mount-Verkäufe nur sehr eingeschränkt tauglich! Im Fachhandel ist die Nachfrage größer als das vorhandene Angebot!
Ja das stimmt, ändert aber trotzdem nichts an der Aussage, das sich A-Mount verkauft. Vor ca. 2 Monaten sagte mir mein Bekannter, das er im letzten halben Jahr mehr A58 verkauft hätte als vergleichbare Modelle von Canikon zusammen. Das spricht für sich finde ich.
PS: und noch was, auch wenn Saturn und Mediamarkt bestimmte Modelle nicht verkaufen dürfen, gehe ich stark davon aus, das die allermeisten Kunden das überhaupt nicht wissen. Aber es kommen überhaupt keine Anfragen, das spricht auch schon eine deutliche Sprache.
Giovanni
13.08.2016, 11:54
Vor ca. 2 Monaten sagte mir mein Bekannter, das er im letzten halben Jahr mehr A58 verkauft hätte als vergleichbare Modelle von Canikon zusammen. Das spricht für sich finde ich.
Wo arbeitet dein Bekannter? Im Sony-Store? :?
Klar, darum hat er auch Canikon in den Regalen liegen. :roll:
NetrunnerAT
13.08.2016, 11:58
Mediamarkt/Saturn jedenfalls in Österreich, ist ja nicht gerade auf Sony gut zu sprechen XD allein der Kopfhörer Geschichte, die ich am Rande mit bekommen hab XD
Giovanni
13.08.2016, 12:04
Die einzige Bekannte mit E-Mount, bekam eine A5000 von ihrem Mann geschenkt.Sie war enttäuscht, wollte sie doch eigentlich eine richtige DSLR. 2 Tage später fuhr sie mit ihrem Mann nach Düsseldorf, den Händler muss ich glaube ich nicht nennen und kam mit einer Nikon zurück. Schade, vertane Chance für Sony.
Schade, denn die a5000 liefert genauso gute Ergebnisse wie eine DSLR. Aber wenn sie eine DSLR wollte, warum sollte sie keine bekommen? Da es von Sony keine gibt, war Nikon ja nicht die schlechteste Wahl.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 12:04
Ob E-Mount soviel mehr verkauft wird ist doch nur eine Hypothese.
[...]
Das stimmt, ich weiss es nicht wirklich.
Ich komme nur darauf weil ich mein eines batis nur mit muehe und not bekommen habe und viele sehr lange warten mussten auf die lieferung. Und weil ich sehe das in den letzten 2 jahren viele batis und loxia mit e-mount auf den markt gekommen sind. (mal abgesehen von dem was sony noch macht.)
Ich sehe das bei a-mount nicht. (bin jedoch auch nicht in der materie und auf einem auge blind, ich gebe es zu.)
Auf der anderen seite werden "aeltere" objektive (zum beispiel von sigma) oft fuer canon/nikon und a-mount angeboten. Die gibt es alle nicht nativ fuer e-mount. Das ist jedoch eher ein blick in die vergangenheit und sigma macht es uns schoen indem sie einen speziellen sigma-sigma adapter fuer e-mount anbieten der angeblich sehr gut funktioniert. (habe ich grade bestellt mal sehen)
w
Ps.: auf mediamarkt bin ich grade schlecht zu sprechen weil sie mir eine bestellung nicht liefern mit der offenbar unrichtigen ausrede "ausverkauft". Haben wir fuer sowas eine schimpfecke im forum?
Giovanni
13.08.2016, 12:08
Klar, darum hat er auch Canikon in den Regalen liegen. :roll:
Also den Laden musst mir zeigen. Ich bin schon lange auf der Suche nach diesen ominösen Canikon, von denen hier jeder schreibt ... ;)
Ich hab mich ehrlich gesagt auch gewundert das die auf einmal so viele Sonys da hatten. Früher nur A58, A5000 und eben die A7. Da hat sich echt was geändert in letzter Zeit. Meine A77II musste noch bestellt werden. Ich war einen Abend vorher im Netz bei Saturn um nach dem aktuellen Preis zu schauen. Meine Freundin möchte sich eine A77II kaufen und da ich sowieso zum Saturn wollte um mir einen neuen Fernseher zu kaufen, hab ich mal geschaut. Da stand dann leider sowas wie, "Lieferzeit unbekannt" natürlich habe ich trotzdem nachgeschaut, tja und da stand sie in der Vitrine und nicht nur eine. Da war ich doch positiv überrascht.
Google mal nach Canikon. Du wirst dich wundern. Die haben sogar ein eigenes Logo.:crazy:
Ja das stimmt, ändert aber trotzdem nichts an der Aussage, das sich A-Mount verkauft. Vor ca. 2 Monaten sagte mir mein Bekannter, das er im letzten halben Jahr mehr A58 verkauft hätte als vergleichbare Modelle von Canikon zusammen. Das spricht für sich finde ich.
Kommt auf die Umstände an. Wenn dein Bekannter im Sony-Shop arbeitet, wärs weniger interesant.
Edit: den hatten wir schon :-)
Wobei mich im Sony Shop eher wundern würde, wenn sie dort so viele A58 verkaufen würden. ;)
... in meinem recht großen Fotografenbekanntenkreis gibt es keinen einzigen mit E-Mount, aber recht viele mit A-Mount....
Na ja, eine wildlife Gruppe ist da jetzt nicht so wirklich der Maßstab für E-Mount, oder? ;)
Bei den Landschaftern sieht das schon anders aus. Vor 2 Jahren war ich mit der A7R da noch ziemlich alleine. Jetzt hat eigentlich jeder zu seiner A-Mount noch E-Mount dabei, wenn er überhaupt noch A-Mount hat. Auch einige Canon Fotografen haben zusätzlich noch E-Mount.
Was aber dann doch zu denken geben sollte ist das Verhalten von Zeiss.
Warum gibt es von Zeiss kein einziges Objektiv für den A-Mount, obwohl A-Mount doch schon recht alt ist? Dagegen gibt es gleich 3 Objektiv-Linien für E-Mount, davon 2 ausschließliche. Wenn E-Mount so schlecht ginge (wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich schreiben, 'wie A-Mount' ;)) würde Zeiss mit Sicherheit nicht gleich mit 2 VF Linien für E-Mount unterwegs sein, eine mit AF eine mit MF. Das macht Zeiss ja noch nicht mal für Canon oder Nikon und da würde es sich von der Menge her doch viel eher lohnen. Soo schlecht kann sich E-Mount doch gar nicht verkaufen. ;)
Widdewiddewitt
13.08.2016, 13:30
[...]würde Zeiss mit Sicherheit nicht gleich mit 2 VF Linien für E-Mount unterwegs sein, eine mit AF eine mit MF. Das macht Zeiss ja noch nicht mal für Canon oder Nikon und da würde es sich von der Menge her doch viel eher lohnen. Soo schlecht kann sich E-Mount doch gar nicht verkaufen. ;)
Man kann vermuten zeiss und sony haben sich verstaendigt.
Auch die sony objektive tragen (teils) das zeiss logo, es liegt nahe das man darueber hinaus eine zusammenarbeit vereinbart hat.
Daraus alleine entsteht aber noch kein erfolg.
So wie ich das sehe sind die optiken beliebt, hochpreisig und gradezu schwer zu bekommen. Falls das keine kuenstliche knappheit ist dann werden wohl einige davon verkauft was wiederum den erfolg von e-mount unterstreicht.
Es ist sehr schade das man nicht die genauen zahlen kennt sondern stets so hilflos spekulieren muss.
w
Dazu noch eine bemerkung ich hatte auch schon das otus an meine A7 geschnallt. Das war super trotz meines "nur" 24MP sensor. Fuer meine verhaeltnisse zu teuer, andernfalls haette ich es gewiss gekauft. Was ich sagen will, das ist zwar nicht offiziell ein e-mount, aber im grunde ist jede manuelle linse ohne AF und stabi eine "heimliche" e-mount linse. An der sony sogar besser (wegen des stabis am sensor) als bei CaNikon. Es sind 3 zeiss linien. (so wie ich, persoenlich, die sache sehe)
Man kann vermuten zeiss und sony haben sich verstaendigt.
Man kann wohl fest davon ausgehen, dass Zeiss mehr über die Zukunftsabsichten von Sony weiß als wir. ;)
Na ja, eine wildlife Gruppe ist da jetzt nicht so wirklich der Maßstab für E-Mount, oder? ;)
Das ist ein Missverständnis aidualk. ;) Mit Bekanntenkreis meine ich nicht die Wildlifegruppe, sondern meine persönlichen Bekannten hier vor Ort. In einer Wildlifegruppe erwarte ich auch kein E-Mount, es gibt 2-3 Leute die mit E-Mount fotografieren, denn auch Landschaft ist dort vertreten. Aber die sind eher die Ausnahme als die Regel, obwohl da recht viel Landschaft gezeigt wird, aber eben nicht mit E-Mount fotografiert.
Da es von Sony keine gibt, war Nikon ja nicht die schlechteste Wahl. Ich glaube nicht das ihr der Unterschied bekannt war. Das ist ihre erste Kamera und die bekam sie wie gesagt auch noch geschenkt ohne sich wirklich vorher damit beschäftigt zu haben. Sie hätte garantiert auch eine SLT genommen. Ich kann nichts dazu, aber ihr Satz dazu lautete, ich wollte eine richtige Kamera, so das man auch was in der Hand hat und nicht son Fitzelding. Was soll ich dazu sagen? ;)
guenter_w
13.08.2016, 14:23
Man kann durchaus unterschiedliche (Foto-)Bekannte haben, bei mir sind es bei den Pros und Semipros noch gut zur Hälfte Canon, Nikon, Pentax und Olympus jeweils mit einer Marke. Die Canon-Nutzer haben zunehmend E-Mount als Einstiegsdroge beschafft, "reine" Sony-User gibt es - noch - nicht. Bei den Hobbyisten gibt es bei den Sony-Nutzern ca. Hälfte/Hälfte A-Mount/E-Mount, wobei A-Mount nur APS-C, E-Mount 1/3 FE und 2/3 APSC. Bei den A-Mount-Usern ist es aber eher Trägheit (auch finanziell bedingt), der sie hindert, auf FE umzusatteln. Ein großer Teil der "Canikon"-Fraktion will wechseln, wobei die Bereitschaft bei den "Canonisten" viel größer ist als bei den "Nikonisten"...
Aber das ist nur ein Spotlicht und keinesfalls eine auch nur im Anflug repräsentative Beschreibung. Liegt wohl an meinem Bekanntenkreis...
Aber das ist nur ein Spotlicht und keinesfalls eine auch nur im Anflug repräsentative Beschreibung. Liegt wohl an meinem Bekanntenkreis...
Das ist bei mir garantiert genauso, ein Spotlight mehr nicht. Aber was auffällt, es ist kein einziger Canonuser dabei, neben wie ich schon mal schrieb, 12 Sonyusern, alles A-Mount, 7-8 Nikon und ein Pentaxuser. Canon ist überhaupt nicht vertreten, das ist schon auffällig. Und bei den Nikonusern fast alle die dicken D3, D4s und einer schielte schon zur D5, wobei ich nicht weiß ob er sie schon hat oder sich die wirklich überhaupt kauft. Das ist ja auch ein netter Preis.
Giovanni
13.08.2016, 14:47
Ich glaube nicht das ihr der Unterschied bekannt war. Das ist ihre erste Kamera und die bekam sie wie gesagt auch noch geschenkt ohne sich wirklich vorher damit beschäftigt zu haben. Sie hätte garantiert auch eine SLT genommen. Ich kann nichts dazu, aber ihr Satz dazu lautete, ich wollte eine richtige Kamera, so das man auch was in der Hand hat und nicht son Fitzelding. Was soll ich dazu sagen? ;)
Vielleicht hätte man ihr die Sony Werbung aus Australien zeigen sollen, in der DSLR- und SLT-Fotografen als völlig verblödet dargestellt werden ...
Widdewiddewitt
13.08.2016, 14:51
Vielleicht hätte man ihr die Sony Werbung aus Australien zeigen sollen, in der DSLR- und SLT-Fotografen als völlig verblödet dargestellt werden ...
Hast du einen link?
w
Was interessiert mich was Australier sagen? Und sie wahrscheinlich schon mal überhaupt nicht.
guenter_w
13.08.2016, 15:14
Das ist bei mir garantiert genauso, ein Spotlight mehr nicht. Aber was auffällt, es ist kein einziger Canonuser dabei, neben wie ich schon mal schrieb, 12 Sonyusern, alles A-Mount, 7-8 Nikon und ein Pentaxuser. Canon ist überhaupt nicht vertreten, das ist schon auffällig. Und bei den Nikonusern fast alle die dicken D3, D4s und einer schielte schon zur D5, wobei ich nicht weiß ob er sie schon hat oder sich die wirklich überhaupt kauft. Das ist ja auch ein netter Preis.
Bei meinen Kontakten im Semipro und Pro-Bereich (Reportage, Zeitung, Hochzeit, Konzert, Event) ist die Canon 5 D III das allgemeine Arbeitspferd, wenige Canon 1 D, Nikon mit 610 D, 810 D und 4D, seltsamerweise ist einer dabei mit Olympus (Superbilder), einer mit Fuji (fotografiert aber nur s/w). Die Neu-Sonyianer haben sämtlichst FE, die erste "Sony-Droge" war lustigerweise überwiegend die RX 100! Zu Nikon eine Nebenbemerkung: keine Kamera war je uninteressanter als die 5 D!
Die dicken Nikons gefallen mir alle nicht besonders. Kein abnehmbarer Batteriegrip, kein Klappdisplay, kein eingebauter Blitz. Wird wohl stimmen das Profis das nicht brauchen, ich möchte nicht drauf verzichten. Die D4s von meinem Kollegen ist ein Klopper, aber wers braucht.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 15:46
Man muss bedenken, dass das verhalten der kaeufer recht traege, bzw stabil ist.
Es ist unbestritten das man vor 3 jahren alles moegliche an mounts gekauft hat nur kein KB e-mount.
Die "alten" kameras sind alle noch in den foren unterwegs, oder in euren freundeskreisen.
Zudem gibt es nicht so viele erstkaeufer, wer einmal bei marke A gelandet ist bleibt beim naechsten kauf sehr wahrscheinlich (grade bei teurem KB) bei "seiner" marke.
Das ist verstaendlich, denn ein wechsel ist teuer und auch die gewohnheit spielt eine rolle. Man kennt sich aus und findet alleine deswegen schon das menue und die bedienung "besser". (pre-trained users)
Was wuerdet ihr schaetzen wie oft bei tausend KB kamera kaeufen jemand von KB canon zu KB nikon, oder andersrum wechselt (oder eine zusaetzlich nimmt)?
Vergleicht die zahl mit den KB e-mount sonys in eurem umfeld.
Da sind alles wechseler innerhalb der letzten 3 jahre, anderes geht es nicht.
Wieviele wechsler Canon<->Nikon stehen dagegen in den letzten 3 jahren?
Diese betrachtungsweise werden die hersteller ebenso anstellen.
w
Giovanni
13.08.2016, 16:14
Hast du einen link?
https://www.youtube.com/watch?v=taLEf2F3SbE
So ne Art Making-of; die Original-Clips sind auf dem Sony-Channel mittlerweile nicht mehr abrufbar. Besonders krass fand ich einen der Clips, in dem einer mit ner A99 (nicht gekennzeichnet, aber als A99 erkennbar) durch den Garten stolperte, Leute nervte und nix zustande brachte. Am Ende war er ganz happy, dass er mit der NEX erst mal nette Bilder für Facebook machen konnte ...
Widdewiddewitt
13.08.2016, 16:15
danke
Naja, hast du da Zahlen? Ich nicht, das sind doch reine Spekulationen. Hätte ich irgendwelche Zahlen von Canon zu Nikon oder umgekehrt und würde das mit den E-MountKB in meinem Umfeld vergleichen, da sähe Sony echt alt aus, da gibt es keine einzige. Das sind doch Vergleiche die überhaupt nichts aussagen. Unser Umfeld sind kleine Inseln auf denen wir uns bewegen, eine konkrete Aussage ist damit überhaupt nicht möglich.
Giovanni
13.08.2016, 16:26
Die dicken Nikons gefallen mir alle nicht besonders. Kein abnehmbarer Batteriegrip, kein Klappdisplay, kein eingebauter Blitz.
An meinen EOS 5D und an meiner A7r habe ich den Blitz noch nie vermisst. An der NEX würde ich ihn schon vermissen, weil die für ganz kleines Gepäck und Familienschnappschüsse genutzt wird. Einen kleinen Aufsteckblitz mitzunehmen macht aber wirklich keine Rückenschmerzen. Für mich persönlich gibt es zwar Gründe, keine A99 zu kaufen, aber der fehlende eingebaute Blitz würde mich definitiv nicht stören.
Und Nikon hat, wie andere Hersteller auch, eine genügende Auswahl leistungsfähiger Kameras ohne fest angebauten Hochformatgriff. Landschaftsfotografen brauchen so was nicht und wollen es auch i.d.R. nicht, für Sportfotografen braucht er dagegen nicht abnehmbar zu sein (ist sogar besser, wenn er fester Teil des Gehäuses ist). Also einen Vorwurf kann man Canon und Nikon nicht daraus machen, dass ihre großen Gehäuse große Gehäuse sind. So lange jeder kriegt, was er will, ist es doch gut.
guenter_w
13.08.2016, 16:35
Naja, hast du da Zahlen? Ich nicht, das sind doch reine Spekulationen. Hätte ich irgendwelche Zahlen von Canon zu Nikon oder umgekehrt und würde das mit den E-MountKB in meinem Umfeld vergleichen, da sähe Sony echt alt aus, da gibt es keine einzige. Das sind doch Vergleiche die überhaupt nichts aussagen. Unser Umfeld sind kleine Inseln auf denen wir uns bewegen, eine konkrete Aussage ist damit überhaupt nicht möglich.
Wäre mein Inselchen repräsentativ, sähe Sony bei den Hobbyisten top aus, Nikon wäre Loser und Canon unter ferner liefen! Neuanschaffungen der letzten beiden Jahre fast ausschließlich Sony E-Mount, ansonsten A-Mount Bestand! Naja, ist mein Inselchen...
Bei den Pros und Semi-Pros ist zwar, wie gesagt, der Canon-Bestand der größte, aber der bröckelt gewaltig! Die derzeit ruhigsten sind im Nikon APSC-"Lager". Sony A-Mount KB gibt es im bezahlten Fotobereich in meiner Umgebung nicht!
Widdewiddewitt
13.08.2016, 16:45
Naja, hast du da Zahlen? Ich nicht, das sind doch reine Spekulationen. Hätte ich irgendwelche Zahlen von Canon zu Nikon oder umgekehrt und würde das mit den E-MountKB in meinem Umfeld vergleichen, da sähe Sony echt alt aus, da gibt es keine einzige. Das sind doch Vergleiche die überhaupt nichts aussagen. Unser Umfeld sind kleine Inseln auf denen wir uns bewegen, eine konkrete Aussage ist damit überhaupt nicht möglich.
Du hast keine einzige e-mount KB kamera in deinem umfeld?
Das muss eine kleine insel sein ;)
Meinen "versuchsaufbau" hast du jedoch falsch verstanden.
Wir brauchen keine zahlen von canon oder sony.
Ich bat nur darum im umfeld nicht die kameras zu zaehlen die vorhanden sind, sondern stattdessen die kameras zu zaehlen von leuten die von KB auf KB gewechselt haben in den letzten 3 jahren.
Also
canon -> sony
canon -> nikon
nikon -> canon
nikon -> sony
sony -> canon
sony -> nikon
Entweder vollstaendig gewechselt oder ein zweites KB system dazu genommen.
Meinetwegen auch:
a-mount -> e-mount
e-mount -> a-mount
Ich glaube diese art und weise den erfolg zu zaehlen ist viel aussagekraefter als reine verkaeufe zu zaehlen.
Wegen der traegheit und der hohen kosten werden die meisten bei ihrem system bleiben:
canon -> canon
nikon -> nikon
usw...
Das bedeutet aber nur das der wandel langsam ist, wenn du schnell einen tendenz erkennen willst dann zaehle nur die wechsler.
So zumindest mein gedanke/versuchsaufbau.
w
minolta2175
13.08.2016, 16:50
Was aber dann doch zu denken geben sollte ist das Verhalten von Zeiss.
Warum gibt es von Zeiss kein einziges Objektiv für den A-Mount, obwohl A-Mount doch schon recht alt ist? Dagegen gibt es gleich 3 Objektiv-Linien für E-Mount, davon 2 ausschließliche. Wenn E-Mount so schlecht ginge (wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich schreiben, 'wie A-Mount' ;)) würde Zeiss mit Sicherheit nicht gleich mit 2 VF Linien für E-Mount unterwegs sein, eine mit AF eine mit MF. ;)
Zeiss will Objektive verkaufen, wer kauft Objektive, der eine neue Kamera hat und keine Objektive. Wenn da noch ein blaues Schild dran ist und der Test gut (gesponsert) ist kaufen einige alles. Da werden die Objektive selbst mit Adapter-Verlängerung genommen.
Ich werde von Sony keine Vollformat mit E-Bajonett kaufen.
Da gab es doch schon einen Versuch mit klein und leicht Kameras (Vectis)
selbst das wurde gekauft.
Ein Nestbeschmutzer-Test
http://lenswork.tistory.com/entry/Samyang-21mm-f14-ED-AS-UMC-CS-Review
Gruß Ewald
Das ist ja auch vollkommen ok das dir der Blitz nicht fehlt, da sag ich doch überhaupt nichts dagegen. Jeder wie er mag. Nur ich hab überhaupt keinen externen Blitz mehr. Das heißt ich hab noch einen alten Minoltablitz 5200i, aber ich nutze keinen Blitz. Jedenfalls nicht im Normalfall. Aber da sind dann die Momente wo ich ganz froh bin das meine A77II einen hat. Kommt selten vor, vielleicht 2-3 mal im Jahr, aber dann hab ich jedenfalls einen Blitz dabei, muss keinen montierten und keinen mit"schleppen". Das war ja nur meine persönliche Meinung zu diesen Kloppern, die musst du nun wirklich nicht teilen. ;)
PS: nicht das du mich falsch verstehst, ich hätte die A77II auch ohne Blitz gekauft, so isses ja nicht, aber so isses halt besser. ;) Wegen der paar Fotos im Jahr mit Blitz, hätte ich mir höchstwahrscheinlich keinen zusätzlichen Blitz gekauft. Nu hab ich einen und gut isses. ;)
Du hast keine einzige e-mount KB kamera in deinem umfeld?
die von KB auf KB gewechselt haben in den letzten 3 jahren.
Ne mein Umfeld ist wirklich nicht klein lach.
Aber zum Thema. Ich kenne nur persönlich nur einen einzigen der seine Marke gewechselt hat und der ist von Canon zu Pentax gewechselt. Alle anderen sind ihren Marken teilweise seit Jahrzehnten treu geblieben und haben oftmals schon analog damit fotografiert. Mich eingeschlossen wenn ich da mal Minolta und Sony in einen Topf werfen darf. Zum E-Mount oder E-MountKB ist jedenfalls niemand gewechselt und meines Wissens hat das in naher Zukunft auch keiner vor. Allerdings ist einer von einer D3 zur D500 also APSC gewechsel was ich übrigens gut verstehen kann. ;)
Wenn da noch ein blaues Schild dran ist und der Test gut (gesponsert) ist kaufen einige alles. Da werden die Objektive selbst mit Adapter-Verlängerung genommen.
Was du schreibst ist Unsinn!
Welches Batis oder Loxia hat denn eine Verlängerung dran?
Ich werde, leider, nicht gesponsert, wenn ich Vergleiche oder Erfahrungen hier im Forum veröffentliche und mit anderen teile. Batis 25mm (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561) - Loxia 21mm (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167528) - Batis 18mm (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170996).
Wenn Tests gekauft wären, und das Objektiv nicht hält was es verspricht, kannst du mir glauben, das würden sofort viele problemlos erkennen und sich schnell rumsprechen.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 17:14
Ne mein Umfeld ist wirklich nicht klein lach.
Aber zum Thema. Ich kenne nur persönlich nur einen einzigen der seine Marke gewechselt hat und der ist von Canon zu Pentax gewechselt. Alle anderen sind ihren Marken teilweise seit Jahrzehnten treu geblieben und haben oftmals schon analog damit fotografiert. Mich eingeschlossen wenn ich da mal Minolta und Sony in einen Topf werfen darf. Zum E-Mount oder E-MountKB ist jedenfalls niemand gewechselt und meines Wissens hat das in naher Zukunft auch keiner vor. Allerdings ist einer von einer D3 zur D500 also APSC gewechsel was ich übrigens gut verstehen kann. ;)
Wir haben offenbar ein anderes umfeld ;)
Aber nochmal zu meinem versuchsaufbau.
Ich wollte damit sagen das eine grosse menge der KB - e-mount nutzer nicht ehemalige KB-a-mount nutzer sind, sondern oft von canon oder gar nikon stammen.
Das ist als riesen erflog zu betrachten, weil ich dir bei deinem anderen teil deiner aussage naemlich vollkommen recht gebe:
"
[...]sind ihren Marken teilweise seit Jahrzehnten treu geblieben und haben oftmals schon analog damit fotografiert.
"
Das ist in der tat so und genau deswegen ist der hohe anteil von wechselern richtung sony so ein grosser erfolg.
Wobei mir jetzt natuerlich der beweiss fehlt wenn das bei dir kein einziger ist.
Aber immerhin kennst du ja jetzt mich :top:
Das waere eine gute umfrage im DSLR forum, hier im sony forum naturgemaess eher nicht.
w
Ich weiß schon was du meinst. Zumindest hier im Forum waren die meisten Wechsler wohl vom A zum E-Mount, wobei ich überzeugt bin, das der Anteil vom A-Mount immer noch um einiges höher liegt als vom E-Mount. Ob die Zahl der Wechsler von Canon und Nikon zum E-Mount wirklich so groß ist weiß ich nicht. Weiß glaub ich niemand. Hier sind ein paar aufgeschlagen, aber was ich persönlich gesehen habe, das waren wirklich nicht viele. 2-3 Hand voll vielleicht, das kann man kaum als Maßstab nehmen.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 17:52
Ich weiß schon was du meinst. Zumindest hier im Forum waren die meisten Wechsler wohl vom A zum E-Mount, wobei ich überzeugt bin, das der Anteil vom A-Mount immer noch um einiges höher liegt als vom E-Mount. Ob die Zahl der Wechsler von Canon und Nikon zum E-Mount wirklich so groß ist weiß ich nicht. Weiß glaub ich niemand. Hier sind ein paar aufgeschlagen, aber was ich persönlich gesehen habe, das waren wirklich nicht viele. 2-3 Hand voll vielleicht, das kann man kaum als Maßstab nehmen.
Ja,
dieses forum ist eine schlechte stelle um eine umfrage zu starten, man muesste es im DSLR forum tun.
Hier im forum koennte man wetten abschliessen auf die resultate. :top:
(spass)
w
Es gibt ja soviel ich weiß hier eine Statistik die zumindest einen Anhalt geben kann über den Anteil der verschiedenen Modelle. Aber erstens weiß ich nicht wie repräsentativ die ist und zweitens weiß ich auch nicht wo die zu finden ist.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 18:24
Zeiss will Objektive verkaufen, wer kauft Objektive, der eine neue Kamera hat und keine Objektive.
Das ist richtig, aber wer hat eine neue kamera und keine objektive? Die meisten mit einer neuen kamera (im KB bereich) haben objektive, weil die alte kamera den gleichen mount hatte.
Grosse stueckzaheln an neuen objektiven kann man an wechslern verkaufen, das unterstreicht quasi indirekt den erfolg von e-mount.
Wenn da noch ein blaues Schild dran ist und der Test gut (gesponsert) ist kaufen einige alles. Da werden die Objektive selbst mit Adapter-Verlängerung genommen.
Soll das jetzt heissen zeiss objektive sind ihr geld nicht wert?
Ich werde von Sony keine Vollformat mit E-Bajonett kaufen.
Da gab es doch schon einen Versuch mit klein und leicht Kameras (Vectis)
selbst das wurde gekauft.
Ein Nestbeschmutzer-Test
http://lenswork.tistory.com/entry/Samyang-21mm-f14-ED-AS-UMC-CS-Review
Gruß Ewald
Das samyang ist auch nicht schlecht, aber recht gross und schwer dafuer das es weder einen stabi hat noch einen AF. Aber gut - massen standartlinse adaptierbar auf canon/nikon und sony (a und e), dafuer preiswert. Das ist schon oke.
Ich verstehe jedoch nicht wie das gegen e-mount spricht und warum du das auf keinen kaufen wuerdest.
Jedes gaenzlich manuelle objektiv ohne AF und ohne stabi ist ein heimliches e-mount. Die kannst du astrein adaptieren ohne jeden nachteil, von samyang bist zum otus. Sogar mit EXIF wenn man glueck hat.
w
Es gibt ja soviel ich weiß hier eine Statistik .... und zweitens weiß ich auch nicht wo die zu finden ist.
Dem Manne kann geholfen werden. Oben rechts unter "Nützliches".
P.S. Komischerweise sind in der Kamerastatistik 3 merkwürdige Kameras mit 6597 bzw 6598 Stück ganz weit vorn. Ich weiß gar nicht, ob wir hier überhaupt so viele User haben. Das ist dann wohl eher nicht repräsentativ.
guenter_w
13.08.2016, 21:11
Die Kamerastatistik des Forums kann man vergessen. Die Einträge sind mehr Zufall, denn Wirklichkeit, werden weder gepflegt noch nachgehalten. Von mir sind allein sechs Kameras drin, von der F 828 bis zur A7 R II...
Giovanni
13.08.2016, 21:18
Ich wollte damit sagen das eine grosse menge der KB - e-mount nutzer nicht ehemalige KB-a-mount nutzer sind, sondern oft von canon oder gar nikon stammen.
Ich stimme dir zu. Der größte Teil dieser "Quereinsteiger" dürften Canon Benutzer sein, die wegen des Sensors (Dynamikumfang, Farben) ein A7... Gehäuse als Ergänzung zu ihrem Canon System gekauft haben. Oder weil sie Videofilmer sind und die Sony Gehäuse da deutliche Vorteile bieten.
Von Nikon werden wohl aus mehreren Gründen deutlich weniger Käufer einer E-Mount kommen.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 21:26
Es ist eh hier das falsche forum fuer eine statistik, oder umfrage.
... und dass noch weniger User von A-Mount zu E-Mount gewechselt sind hat den banalen Grund, dass es viel weniger A-Mount-User gegeben hat. Wenn Sony nur auf die gezielt hätte, wäre der E-Mount schon jetzt tot.
Die Kamerastatistik des Forums kann man vergessen...
Immerhin eine Statistik mit realem Hintergrund.
Es gibt natprlich viele Unschärfen:
- nicht jeder Kamerabesitzer ist im Sonyuserforum
- nicht alle Nutzer geben Ihre Kamera an
- es gibt vemutlich einige Karteileichen
usw.
Immerhin:
-mehr A700 (9,2%) als D7D (5,5%)
-A77 (7,2%) und A77I (2,8%) zusammen überflügeln die A700 (aber nicht A700+D7D)
-die A99 (2,4%) ist nicht so erfolgreich wie die Summe der (einander sehr ähnlichen) A900 (2,3%) + A850 (1,9%)
-Kassenschlager E-Mount ist die A6000 (2,3%), alle anderen APSC-E-Mount liegen bei 1% und (teilweise deutlich) darunter
-die E-Mount KB sind recht erfolgreich A7 (1,4%), A7II (1,4%), A7R (0,6%), A7RII (0,5%), A7S (0,4%), A7SII (0%), keine davon erreicht die A99, die Summe der E-Mont KB erreicht die Summe der A-Mount KB nicht (A99 + A900 + A850).
vlG
Manfred
guenter_w
13.08.2016, 22:07
... und dass noch weniger User von A-Mount zu E-Mount gewechselt sind hat den banalen Grund, dass es viel weniger A-Mount-User gegeben hat. Wenn Sony nur auf die gezielt hätte, wäre der E-Mount schon jetzt tot.
Das ist weder beleg- noch haltbar. Es gab eine Riesenmenge Minolta-User mit millionenfachem Objektivbestand - fast ausschließlich Hobbyistenbereich. Fürs Stochern im Nebel reicht das nicht.
Wenn Canonisten zu E-Mount wechseln, dann hauptsächlich wegen der Adaptierbarkeit ihres Objektivbestandes. Das war der Schachzug von Sony. Der Hauptgrund ist der höhere Dynamikumfang des Sonysensors.
Widdewiddewitt
13.08.2016, 22:15
Immerhin eine Statistik mit realem Hintergrund.
Es gibt natprlich viele Unschärfen:
- nicht jeder Kamerabesitzer ist im Sonyuserforum
- nicht alle Nutzer geben Ihre Kamera an
- es gibt vemutlich einige Karteileichen
usw.
[...]
Manfred
Danke fuer deine muehen.
Eine umfrage hier ist deswegen unguenstig weil es ein sony forum ist.
Wenn wir wissen wollen von wo nach wo gewechsel wird, dann wird sich hier kaum einer melden der von canon zu nikon ging.
Und der zweite punkt ist, in der statistik ist das ganze alteisen enthalten.
Es kann ja sein das der VW kaefer das meistverkaufte auto der welt ist, aber wieviele haben sie die letzten 3 jahre verkauft? Das ergibt ein ganz anderes bild was die relevanz des kaefers betrifft.
Deswegen ist die statistik hier im forum aeusserst ungeeigenet.
w
ericflash
13.08.2016, 23:17
Man hat jetzt richtige Klopper am Gehäuse bei denen ich mich ernsthaft frage, wie man die noch vernünftig und gut an den kleinen Gehäusen halten will. Ja klar geht das, aber an einem guten A-Mount geht das sicherlich um einiges besser, logisch und sinnvoll finde ich das alles nicht und der Größen und Gewichtsvorteil ist praktisch zum Teufel.
Ich habe heute den ganzen Tag die A99 + 135mm 1.8 getragen. Einfach perfekte Kombi für so etwas. Ich kann mir auch schwer vorstellen dass eine A7II mit Adapter + 135mm 1.8 besser zu tragen ist.
... und dass noch weniger User von A-Mount zu E-Mount gewechselt sind hat den banalen Grund, dass es viel weniger A-Mount-User gegeben hat. Wenn Sony nur auf die gezielt hätte, wäre der E-Mount schon jetzt tot.
Nö, wenn Sony nur auf A-Mount gezielt hätte, gäbe es die ganze Kamerasparte von Sony heute schon nicht mehr.
Die paar A-Mount Kunden machen keinen satt und gegen C+N hatten sie damit nie eine Chance.
Insofern ist der Wechsel auf die spiegellose Zukunft mit kurzem Auflagemaß sicher eine sehr gescheite und richtige Entscheidung gewesen.
Erstaunlich wie gut ihr über Sonys Geschäfte informiert seid. Wahrscheinlich besser als Sony selber. Das ist einfach nur noch lächerlich :lol:
Widdewiddewitt
14.08.2016, 09:26
Erstaunlich wie gut ihr über Sonys Geschäfte informiert seid. Wahrscheinlich besser als Sony selber. Das ist einfach nur noch lächerlich :lol:
Du hast so geschrieben das man nicht genau weiss worauf du dich beziehst, sehr geschickt!
Ich wuerde jedoch auch sagen A-mount hat die verspiegelte konkurenz nicht erzittern lassen, jetzt hat man mehr gehoer mit der A7, respektive e-mount KB.
Zumindest in dem bereich.
w
Obwohl mir persönlich das E-Mount aus verschiedenen Gründen nicht zusagt, sind dessen Markterfolge unzweifelhaft.
Wahrscheinlich wird durch die neue A9 Modellreihe auch eine Alternative zu den miniaturisierten A7 angeboten. (Abgesehen davon kann mit dem vertikalen Funktionshandgriff zur A7-Serie die Gehäusegröße spürbar erhöht werden).
Man sollte hinsichtlich einer eventuellen Weiterentwicklung vom A-Mount Wunschdenken und Realität auseinander halten: Nach wie vor gibt es keinen Existenzbeweis oder realistischen Anhaltspunkt für eine Fortführung dieses Systems seitens Sony.
(Die A68 als "Beruhigungspille" mit ihrem Plastikgehäuse hat in einer ernsthaften Fotoausrüstung nichts zu suchen). Eine Bestandspflege sieht anders aus!
Offizielle Absichtserklärungen, wonach sich Sony dem A-Mount weiterhin verpflichtet fühlt, besitzen (leider) keinerlei Verbindlichkeiten.
In Folge dessen wird sich das von mir als "Strohfeuer" bezeichneten Markterfolges vom E-Mount mit hoher Wahrscheinlichkeit mittelfristig stabilisieren.
Als kritischer Konsument persönlich gewünschte parallele A-Mountentwicklung wird anscheinend Wunschvorstellung bleiben.
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 10:45
Gibt es denn einen realistischen Anhaltspunkt für das Aufgeben des A-Mounts?
Bisher haben doch nur die Auguren sich zu Wort gemeldet.Nicht schön.
Gibt es denn einen realistischen Anhaltspunkt für das Aufgeben des A-Mounts?
Frag doch mal andersrum: Welche realistischen Anhaltspunkte gibt es denn die letzten Jahre, dass es noch gepflegt wird?
Auf eine entsprechend detaillierte Aussage von Sony wird man lange warten können. An den Taten erkennt man es doch. ;)
Widdewiddewitt
14.08.2016, 10:53
Mein lieber Klaus Goethe,
da moechte ich dir mal herzlich zustimmen. Geniessen wir es, das ist nicht uebermaessig oft der fall. :lol:
Ich versuche mir grade vorzustellen was ich sagen wuerde wenn sony mit einem e-mount nachfolger um die ecke kaeme. Um mich sozusagen in die lage eines heutigen a-mount besitzers zu versetzen.
Ich gebe zu es ist schon ein klein wenig komisches gefuehl, man hat angst falsch investiert zu sein. Kosten fuer einen aufgezwungen wechsel und ein pampiges: "Dann kann ich auch gleich ganz weg von sony."
Einerseits,
andererseits - ich muss den wechsel erst machen wenn ich einen kaufwunsch habe, also die naechste kamera ist die erste die betroffen ist.
Das ist genau der zeitpunkt an dem der body weg kommt, bzw ersetzt wird. Also schon mal kein problem. Wenn jetzt alle meine objektive passen dann ist doch eigentlich gut.
Leider verlieren a-mount besitzer etwas an AF faehigkeiten, das kann man verstehen ist doof. Aber man muss es auch so sehen, der erfolg der e-mounts sichert den bestand. Wer weiss wie lange sony KB noch mitgemacht haette ohne erfolg. Bei den handys haben sie auch eine frist gesetzt und gesagt, entweder erfolg, oder einstellen. Wie es ausgegangen ist weiss ich nicht, aber so ein schwert schwebt immer ueber einem erfolglosen a-mount. E-mount (dessen erfolg) kann man auch als rettung sehen.
Es ist immer eine frage wie man an die sache rangeht, wie immer halt im leben. (fast immer, ich geb's zu.)
w
Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 10:53
Frag doch mal andersrum: Welche realistischen Anhaltspunkte gibt es denn die letzten Jahre, dass es noch gepflegt wird?
Auf eine entsprechend detaillierte Aussage von Sony wird man lange warten können. An den Taten erkennt man es doch. ;)
Ja, das ist ja das Schlimme.Keiner von Sony hat den Schneid echt Konkretes bzgl. A-Mount zu sagen.:zuck:
Das ist richtig Sch.......!
Widdewiddewitt
14.08.2016, 10:59
Ja, das ist ja das Schlimme.Keiner von Sony hat den Schneid echt Konkretes bzgl. A-Mount zu sagen.:zuck:
Das ist richtig Sch.......!
Wir haben frueher immer gesagt:
"keine antwort ist auch 'ne antwort"
Es ist eigentlich selbstverstaendlich, aber ich sage es sicherheitshalber nochmal. Ich bin nicht wirklich gegen a-mount. Wenn das laeuft und sony das weiter macht, gerne.
Ich finde nur die zeichen sind nicht dahingehend zu interpretieren und ich finde es auch nicht so schlimm. Adapter oder nicht, das ist doch kein beinbruch. Aber gut ich habe auch kein a-mount und sehe das natuerlich locker. Stimmt schon.
w
Windbreaker
14.08.2016, 11:40
Frag doch mal andersrum: Welche realistischen Anhaltspunkte gibt es denn die letzten Jahre, dass es noch gepflegt wird?
Auf eine entsprechend detaillierte Aussage von Sony wird man lange warten können. An den Taten erkennt man es doch. ;)
Es gibt eine A68, die erst vor einem halben Jahr in den Verkauf ging und es gibt eine klare und eindeutige Aussage eines Sony-Managers vor ca. 10 Monaten, dass A-Mount weiter gepflegt wird. Wie deutlich soll es denn noch sein ?
Sony wird durch die Erdbebenproblematik ganz andere Probleme haben, als immer und immer wieder irgendwelchen Zweiflern klar zu machen, dass A-Mount lebt und weiter gepflegt wird.
Ich persönlich finde es ganz angenehm, dass nicht alle paar Wochen eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird und bin felsenfest davon überzeugt, dass, wenn auch auf Sparflamme, die A-Mount Anhänger immer wieder mit innovativen Kameras bedient werden.
Widdewiddewitt
14.08.2016, 11:47
Es gibt eine A68, die erst vor einem halben Jahr in den Verkauf ging und es gibt eine klare und eindeutige Aussage eines Sony-Managers vor ca. 10 Monaten, dass A-Mount weiter gepflegt wird. Wie deutlich soll es denn noch sein ?
[...]
Sei mir nicht boese, aber hast du dazu eine quelle?
Ich kann mich erinnern an eine aussage die ging mehr in die richtung:
"A-mount ist uns weiter sehr wichtig und wird unterstuetzt."
Oder sogar nur: "a-mount kunden sind uns weiter sehr wichtig."
Ich finde den link selbst grade nicht, aber das ist eine ganz andere aussage.
Das kann auch bedeuten man schaut das der adapter an e-mount gut funktioniert.
Oder man baut den kunden eine bruecke.
Die genaue formulierung war hier schon thema gewesen und nicht so ganz sonnenklar.
w
Es ist schon erstaunlich das ausgerechnet du nach einer Quelle fragst. Glänzt doch gerade du mit einer Fülle von ständigen Behauptungen und Mutmaßungen lol. Das ist schon wirklich verwunderlich. :shock: :lol:
Wie deutlich soll es denn noch sein ?
Das kann ich dir sagen:
- Eine hochauflösende Kamera mit 36/42MP
- Eine High-ISO Kamera, vergleichbar der A7S
- Top Festbrennweiten, wie z.B. 18mm, 21mm, neue 85mm, Produktlinien von Zeiss
Alles Fehlanzeige im A-Mount, im Gegenteil. Seit 3 Jahren ist das alles nach und nach im E-Mount gekommen und im A-Mount eine A68.
Taten sind deutlicher als Worte. ;)
Ich habe nichts gegen A-Mount, wozu auch. Ich habe selbst noch 3 A-Mount Kameras, aber ich verschliesse auch nicht meine Augen und sehe was passiert, bzw. nicht passiert.
Und die A77II ist ebenfalls in dem Zeitraum von 3 Jahren gekommen. Dazu die G Modelle in neuer Auflage. Das mag für einige uninteressant sein, aber trotzdem sind sie erschienen.
Und die A77II ist ebenfalls in dem Zeitraum von 3 Jahren gekommen.
Der Sensor war doch bei Erscheinen schon nicht mehr ganz neu.
Die Top Sensoren sind im A-Mount bis heute noch komplette Fehlanzeige.
Ich war sehr enttäuscht, dass damals in der A99 nicht der 36MP kam. Als dieser Sensor dann in der A7R erschien und kurze Zeit später die A7S war doch deutlich, wohin die Reise in Zukunft geht.
Widdewiddewitt
14.08.2016, 12:23
Es ist schon erstaunlich das ausgerechnet du nach einer Quelle fragst. Glänzt doch gerade du mit einer Fülle von ständigen Behauptungen und Mutmaßungen lol. Das ist schon wirklich verwunderlich. :shock: :lol:
Hey, nicht staenkern... :shock:
Naja, wenn ich schon ein neues Mount auf den Markt werfe, muss das schon mit irgendwas glänzen. Allein die Größe und das Gewicht hätten keinen Hering vom Teller gezogen auf dem Markt. Da musste schon mehr kommen. Ich zumindest bin überhaupt nicht scharf auf so viel Pixel. Mir sind 24MP schon fast zuviel. 36MP oder gar 42MP sind mir sowieso viel zu heftig. Gut, da hat jeder seine Vorlieben und das ist auch ok, aber man sollte sie nicht zum Maßstab für alle machen. Ich jedenfalls brauche das nicht und ich denke, sehr viele brauchen das nicht. Aber egal, letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Auch die A77II macht ausgezeichnete Bilder und das ist es was zählt. Pixelpeeping ist sowieso nicht mein Ding und auch nicht wirklich relevant. Wenn ich vor einem Bild stehe muss es klasse aussehen, da interessiert es mich nicht die Bohne ob es bei 400% Vergrößerung auch noch so aussieht. ;)
Hey, nicht staenkern... :shock:
Ich und stänkern? Niemals, ich sag nur wie es ist. :cool:
Widdewiddewitt
14.08.2016, 12:39
Ich und stänkern? Niemals, ich sag nur wie es ist. :cool:
Ich doch auch :beer:
Es geht hier doch nicht um persönliche Präferenzen, sondern um die Diskussion der Zukunft des Alpha-Systems.
Jeder mag das, was Sony in den letzten 3 Jahren gebracht hat, für sich selbst interpretieren wie er mag. Für mich ist der A-Mount im Herbst 2013 zum sterben verurteilt worden und jetzt, fast 3 Jahre später, hat sich in diesem Zeitraum nichts entwickelt, was das geändert haben könnte. :zuck:
...
Ich wuerde jedoch auch sagen A-mount hat die verspiegelte konkurenz nicht erzittern lassen, jetzt hat man mehr gehoer mit der A7, respektive e-mount KB...
Klar, aber das wollen die paar A-Mount "Altrocker" hier ja nicht höhren.
Die würden es vermutlich sogar ignorieren und als falschen Rumor darstellen, wenn Sony selber den A-Mount offiziell abkündigt.
Ich wusste es, es geht immer noch blöder lol.
...Für mich ist der A-Mount im Herbst 2013 zum sterben verurteilt worden und jetzt, fast 3 Jahre später, hat sich in diesem Zeitraum nichts entwickelt, was das geändert haben könnte. :zuck:
Stimmt!
Aber es kann schon sein, daß Sony damals bereits eine A99II in der Entwicklung hatte, die vielleicht noch kommt, da die Entwicklungskosten schon angefallen sind.
Aber an der Gesamtsituation wird das sicher nichts mehr ändern.
Die Zukunft für Sony ist längst woanders; wie unschwer zu erkennen ...
Ich wusste es, es geht immer noch blöder lol.
Stimmt auch!
Bei Euren realitätsfremden, träumerischen Argumenten jedenfalls ... :top:
Widdewiddewitt
14.08.2016, 12:46
Vielleicht sollten wir in beide richtungen nicht so sticheln.
Das ich deine Äußerungen meinte hast du schon verstanden oder? Ok, offensichtlich doch nicht, du legst eher noch nach und beweist meine Behauptung. Danke dir. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 13:00
Warum verabschiedet sich Sony nicht einfach anständig vom A-Mount indem Sie das Ende offiziell verkünden.Ist doch nun wirklich kein großes Unterfangen.Heutzutage ist aber Anstand nicht mehr in, nach dem Motto:Die User werden es schon merken wenn Nichts mehr kommt.Wunderbar. meine Hochachtung,auch wenn es nur um Kameras geht.
Vielleicht weil es nicht so ist?
HamPorts
14.08.2016, 13:13
Warum verabschiedet sich Sony nicht einfach anständig vom A-Mount indem Sie das Ende offiziell verkünden.Ist doch nun wirklich kein großes Unterfangen.Heutzutage ist aber Anstand nicht mehr in, nach dem Motto:Die User werden es schon merken wenn Nichts mehr kommt.Wunderbar. meine Hochachtung,auch wenn es nur um Kameras geht.
Weil sie dann hochoffiziell sämtlichen Bestandskunden vor das Schienbein treten.
Lässt man es hingegen klanglos untergehen, wird es keine so große öffentlliche Welle geben... ;)
Zum eigentlichen:
Wer noch an das a-Mount glaubt -> Bitte, der darf gerne.
Für mich persönlich ist das Bajonett tot. Keine Neuentwickelten Linsen in den letzten Jahren, keine Neuerscheinungen bei Kameras (die a68 ist keine richtige Neuentwicklung - eher ein spärliches Facelift), keine öffentlichen Bekundungen. Selbst die Dritthersteller haben sich vom A-Mount bereits verabschiedet... es lebe das E-Mount!
Warum verabschiedet sich Sony nicht einfach anständig vom A-Mount indem Sie das Ende offiziell verkünden.
Was würde Sony dadurch gewinnen?
Erinnere dich an das Gezeter als nach der A900/A700 die CF Karte plötzlich nicht mehr in den Kameras möglich war. Noch viele Monate, (ich glaube es waren sogar 2 Jahre?), wurde darüber diskutiert, ob sich Sony von der CF Karte nun verabschieden wird, dabei war sie einfach schon weg, sogar schon lange weg, aber viele wollten es nicht wahr haben.
Warum verabschiedet sich Sony nicht einfach anständig vom A-Mount indem Sie das Ende offiziell verkünden.
:roll:
Für viele "Wahrsager" dieser Stammtischrunde bringt die kommende Woche eine elende (weil sehr unangenehme) Überraschung.
Es ist eine internationale Pressekonferenz für die nächsten Tage fertig vorbereitet - die Manuskripte dazu habe ich heute teilweise lesen dürfen. :oops:
Servus
Gerhard
Widdewiddewitt
14.08.2016, 13:22
Warum verabschiedet sich Sony nicht einfach anständig vom A-Mount indem Sie das Ende offiziell verkünden.Ist doch nun wirklich kein großes Unterfangen.Heutzutage ist aber Anstand nicht mehr in, nach dem Motto:Die User werden es schon merken wenn Nichts mehr kommt.Wunderbar. meine Hochachtung,auch wenn es nur um Kameras geht.
Warum bist du den so angesaeuert?
Sony faellt das sicher auch nicht leicht. Sie versuchen es zu bewerten und wenn sie koennen machen sie es weiter.
Das ist jedoch vielleicht garnicht so einfach. Die konnten doch vor 3 jahren auch nicht wissen wie der testballon A7 beim kunden ankommt.
Sie hatten erfolg, vielleicht habe sie geld investiert um den AF beim e-mount besser zu machen. Vielleicht ist eine neue wetterfeste und mit 2 karten versehene (neue) kamera bereits auf der naechsten messe schon da?
Was wuerde man vermissen, wenn sich sony auf einen mount konzentriert und vielleicht einen zweiten mount fuer mittelformat noch ins rennen bringt?
Das muss doch nicht schlechter werden was kommt. Ich finde manchmal klingt das hier so als wuerde man den nutzern was wegnehmen, ich sehe das nicht so. Oder woran wuerdest du das denn festmachen? (ausser beim AF, der ja vielleicht schon sehr bald gleichzieht. *1)
w
*1 Das er gleichzieht steht bestimmt im pflichtenheft, und zwar nicht um a-mount auszustechen, sondern das ist unvermeidlich um gegen CaNikon anzutreten. Da haben sie garkeine wahl.
Widdewiddewitt
14.08.2016, 13:25
:roll:
Für viele "Wahrsager" dieser Stammtischrunde bringt die kommende Woche eine elende (weil sehr unangenehme) Überraschung.
Es ist eine internationale Pressekonferenz für die nächsten Tage fertig vorbereitet - die Manuskripte dazu habe ich heute teilweise lesen dürfen. :oops:
Servus
Gerhard
Und darfst uns nichts sagen, menno!
Waere jedoch passend vor der messe, eigentlich genau richtig sogar. (vom zeitpunkt)
w
:roll:
... die Manuskripte dazu habe ich heute teilweise lesen dürfen. :oops:
Servus
Gerhard
Gerhard! Wie schön für Dich:lol:
Servus
Klaus
Sony verkündet das Ende des E-Mount. Zu niedrige Verkaufszahlen. :lol: :lol: :lol:
Klar, aber das wollen die paar A-Mount "Altrocker" hier ja nicht höhren.
Altrock und A-Mount sind eine hervorragende Kombination.:top:
Klaus
Warum verabschiedet sich Sony nicht einfach anständig vom A-Mount indem Sie das Ende offiziell verkünden...
Diese fällige Verlautbarung wird wahrscheinlich auch deshalb ausbleiben, weil die A-Mount Restbestände vorerst keinen Preisverfall unterliegen sollen.
Klaus
Sony verkündet das Ende des E-Mount. Zu niedrige Verkaufszahlen. :lol: :lol: :lol:
Ich selbst verzichte nachmittags auf die organische Verbindung namens Alkohol!:)
Klaus
Windbreaker
14.08.2016, 14:02
Sei mir nicht boese, aber hast du dazu eine quelle?
Interview mit Sony Alpha Product Manager Kenta Honjo bei PIX in Seattle:
“Is Sony still committed to A-mount?” Honjo’s response: “I want to reassure all A-mount users: we are not quitting A-mount. We are still going to develop.”
(develop = entwickeln)
In den letzten drei Jahren sind das 70-200, das 70-400, das 24-70 und das 16-35 neu aufgelegt und optimiert worden. Dazu wurde die A77 II und die A68 auf den Markt gebracht.
Es gibt vier aktuelle A-Mount-Kamera-Modelle, 24 ZoomObjektive (davon 6 G- und 5 Zeiss) sowie 20 Festbrennweiten (4 G- und 4 Zeiss). Das sind Fakten! (nur Fakten!)
Wo sind deine Quellen, dass Sony das A-Mount nicht weiter verfolgt und entwickelt ?