PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

schneipe
11.09.2015, 09:40
War wohl nix mit a6100

mekbat
11.09.2015, 10:32
Sony hat kein Geld für Marketing und das seit Jahren. Deshalb ist es generell recht ruhig.

Weil wir in der eher winzigen Sparte der Fotokameras nicht mit Werbung
und Vorabinformationen überhäuft werden, kann dieser Eindruck schon entstehen.
Für den großen Rest dieser Firma gilt die Aussage aber nicht.

Die heutige SonyIBC Press spiegelt auch deutlich wider, wo der Fokus in Zukunft liegen wird.

dinadan
11.09.2015, 10:44
War wohl nix mit a6100

Die a6000 ist eine ganz andere Zielgruppe, die Vorstellung hätte auf der IBC nichts zu suchen.

CP995
11.09.2015, 12:23
Die a6000 ist eine ganz andere Zielgruppe, die Vorstellung hätte auf der IBC nichts zu suchen.

Hat sich bloß noch nicht bis zu SAR rumgesprochen ;)

Ottmar
11.09.2015, 13:29
warum - wir haben doch toll spekuliert und gefiebert - und brauchen nichts neues kaufen :top:

usch
11.09.2015, 13:48
Chip berichtet auf deren WebSite, dass es heute eine Pressekonferenz gibt, wo Sony heute um 9:00 eine "schockierende" Ankündigung machen wird:
Was könnte für die SAR-Anhänger schockiernder sein als ... gar keine Ankündigung? :crazy:

Steve83AT
11.09.2015, 15:32
Was könnte für die SAR-Anhänger schockiernder sein als ... gar keine Ankündigung? :crazy:

aber das Chip inzwischen auch darauf schon einsteigt :shock::roll:
Zeigt wohl inzwischen auch schon die journalistische Qualität von deren Online-Auftritt ..

Reisefoto
11.09.2015, 16:48
aber das Chip inzwischen auch darauf schon einsteigt :shock::roll:
Zeigt wohl inzwischen auch schon die journalistische Qualität von deren Online-Auftritt ..
???
Chip Online schreibt doch nur:
Steht die Ankündigung der Sony Alpha 7S II, Alpha 99 II oder Alpha 6100 bevor? Am 11. September will der Hersteller im Rahmen der Fachmesse IBC in Amsterdam etwas Neues vorstellen. Etwas, das „jeden schockieren wird“, schreibt ein anonymer Tippgeber dem Blog „Sonyalpharumors“. ...
Was ist daran auszusetzen?

Steve83AT
11.09.2015, 17:13
???
Chip Online schreibt doch nur:

Was ist daran auszusetzen?

Wie oft lag SAR in der letzten Zeit daneben? Ist das ernsthafter Journalismus, wenn man Gerüchte weiterverbreitet anstatt ordentlich zu recherchieren? Und wie du in deinem Post selber auch zitierst, gibt Chip online als Quelle SAR an. :flop:
Und aus der angebeblichen "schockierenden" Ankündigung (Wortlaut Chip) wurde es "nur" eine Sony Alpha 7S II. Was ist nun daran so mega schockierend? Sie hätten den Artikel sachlicher schreiben können. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.

Wir können hier in der Glaskugel spekulieren wann/wie/wo/was Sony machen wird. Aber selbst beim Deutsch-Abi/Matura lernt man schon, dass man bei jouranlistischen Texten korrekte Quellenangaben zu erstellen und auch auf Wahrheit prüfen muss. Ansonsten wirft einem der Lehrer/Professor die Arbeit gleich wieder zurück.
Andererseits wenn man sich die Chip-Facebook-Präsents so ansieht, wundert einem das auch nicht mehr ... :roll:


Egal, es gibt den A-Mount-Pessimisten hier nur weiteren Zündstoff diesem Anschluss weiter den Tod zu prophezeien.

GBayer
11.09.2015, 17:25
Und aus der angebeblichen "schockierenden" Ankündigung (Wortlaut Chip) wurde es "nur" eine Sony Alpha 7S II. Was ist nun daran so mega schockierend? Sie hätten den Artikel sachlicher schreiben können. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.

Egal, es gibt den A-Mount-Pessimisten hier nur weiteren Zündstoff diesem Anschluss weiter den Tod zu prophezeien.
Vermutlich wollte Chip das Publikum auf das neue Sony - Flaggschiff vorbereiten, hat sich aber nicht getraut?

Seit Canon mit einer voreiligen Ankündigung vorgeprescht ist, ist der Deckel auf das Vergleichsmodell von Sony immer schwieriger zuzuhalten.
http://www.photoscala.de/Artikel/Canon-entwickelt-DSLR-mit-120-Megapixel-Aufl%C3%B6sung

Servus
Gerhard

Orbiter1
11.09.2015, 17:27
Egal, es gibt den A-Mount-Pessimisten hier nur weiteren Zündstoff diesem Anschluss weiter den Tod zu prophezeien.
Wenn man sich ansieht was Sony in letzter Zeit an Wechselobjektivkameras rausgebracht hat wird einem schon angst und bange.

In den letzten 12 Monaten:
3 E-Mount-Vollformatkameras
0 E-Mount-APS-C-Kameras
0 A-Mount-Vollformatkameras
0 A-Mount-APS-C-Kameras

In den letzten 24 Monaten:
6 E-Mount-Vollformatkameras
3 E-Mount-APS-C-Kameras
0 A-Mount-Vollformatkameras
1 A-Mount-APS-C-Kamera

matti62
11.09.2015, 18:42
Wie oft lag SAR in der letzten Zeit daneben? Ist das ernsthafter Journalismus, wenn man Gerüchte weiterverbreitet anstatt ordentlich zu recherchieren? ......

Ernsthafter Journalismus? Wo gibt es denn so etwas :D. Dann würde es ja ernsthafte Politik geben!

Vor allem Sony ist doch getrieben von kurzfristigen Rrfolgszahlen. Das Rating der Firma war in den letzten Jahren nicht besonders. Die PC-Sparte ist dicht gemacht worden und ernsthaft, alleine A-Mount wäre das nächste Opfer gewesen. Der erste Hinweis war doch die Zusammenlegung der imaging Sparte zu einem Bereich um das Investitionsbudget differenzierter zu nutzen, dass Ergebnis der Sparte besser darzustellen mit der Folge, dass das Portfolio sich verändern mußte.

Gehen wir mal davon, dass die a7rii ein Zielbahnhof ist (was sie nicht ist), glaubt Ihr man investiert ohne ROI drei Jahre lang ohne zu wissen ob das ankommt? Wohl nicht. Daher die Zwischenergebnisse der a7 Serie und die Fokussierung darauf. Das ist ein typisch normaler BC, den man in vielen großen Unternehmen hat. Siehe SAP mit HANA oder die OEMs mit den MOPFs.

Eine A-Mount Kamera macht derzeit keinen Sinn. Canon und Nikon verlieren deutlich Kunden an FE und Sony investiert dafür aber dann in A-Mount Cams. Welch Logik?
Ich denke im kommenden Jahr, vielleicht nach der a7iii, macht das wieder Sinn.

michaelbrandtner
11.09.2015, 18:55
Wenn man sich ansieht was Sony in letzter Zeit an Wechselobjektivkameras rausgebracht hat wird einem schon angst und bange.
.......

Sag ich ja schon die ganze Zeit.
Ich bin sehr unsicher, ob Sony noch insgesamt mehr A-Mount-Kameras rausbringen wird als E-Mount-Kameras im Jahr. Auf jeden Fall nähert sich die Kurve der Nulllinie an.

Es gibt vermutlich noch einige unerschütterliche Optimisten, die Deine Aufzählung als "kleinkarierte Aufzählung eines Totengräbers" bezeichnen und die Ausgereiftheit des Systems loben, das gar nix neues mehr braucht (hatten wir ja alles schon ;))

goethe
11.09.2015, 19:16
???
Chip Online schreibt doch nur:

Was ist daran auszusetzen?

Durchhalteparolen für das A-Mount!:flop:

Klaus

berlac
11.09.2015, 19:29
Wenn man sich ansieht was Sony in letzter Zeit an Wechselobjektivkameras rausgebracht hat wird einem schon angst und bange.

In den letzten 12 Monaten:
3 E-Mount-Vollformatkameras


Na ja, zu den E-Mount Vollformatkameras, könnte man auch sagen 1 Modell in 3 Varianten. Und da im Prinzip auch nur Modellpflege (Eingebauter Wackeldackel, verbessertes Gehäuse). Ausgenommen vielleicht die :a:7rII mit dem neuen Sensor und besserem AF.

mick232
11.09.2015, 19:38
Na ja, zu den E-Mount Vollformatkameras, könnte man auch sagen 1 Modell in 3 Varianten. Und da im Prinzip auch nur Modellpflege (Eingebauter Wackeldackel, verbessertes Gehäuse). Ausgenommen vielleicht die :a:7rII mit dem neuen Sensor und besserem AF.

Nach dieser Rechnung sieht es für den A-Mount aber noch schlechter aus, denn dann hat Sony gar nichts Neues gebracht. Die A77ii ist auch nur Modellpflege.

CP995
11.09.2015, 20:28
Wenn man sich ansieht was Sony in letzter Zeit an Wechselobjektivkameras rausgebracht hat wird einem schon angst und bange...

Wieso "Angst und Bange"?
Sony (und dieses Forum) ist auch E-Mount und da sieht man das unter dem E-Mount Aspket aber ganz anders!

Ich bin nach dem Minolta Exitus (und danach vielen Jahren Nikon) seit der Nex5N wieder bei Sony und die Entwicklung des spiegellosen System ist für mich perfekt!
Mit der A7II bin ich da, wo es endlich wieder Spaß macht!
Da ist nix mit "Angst und Bange" - Die Zukunft ist eher "rosig" :top:

Wenn man ehrlich ist, war es für Sony ein Fehler in den DSLR Markt einzusteigen.Sie hatten nie eine realistische Chance gegen C+N - egal wie gut die Technik auch war ...

minfox
11.09.2015, 20:37
Wieso "Angst und Bange"?Ihm ist angst und bange um die Zukunft des Sony Alpha Systems in seiner Erscheinungsform als A-Mount. Hast du es jetzt verstanden?

DiKo
11.09.2015, 21:36
Das mit Angst und Bange kann ich nachvollziehen.
Die Frequenz neuer SLT-Kameras hat sich ja nun dramatisch verlangsamt:

6/SLT-Uebersicht-Markteinfuehrungen.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234103)
(Quellen: www.digitalkamera.de)


Mittlerweile mache ich mir auch Gedanken, wie es da weitergeht.

Gruß, Dirk

dey
11.09.2015, 22:04
Das mit Angst und Bange kann ich nachvollziehen.
.......

Wenn die Grafik Kontanz hat, dann gibt es vor Jan 16 die A99II. Why not?
Und wenn das so wäre und jedes eines der Modelle A58, A77 und A99 aufgewertet wird, wo wäre das Problem.
Ich mache mir auch Gedanken wie es weitergeht, aber ohne Sorge.

DiKo
11.09.2015, 22:17
Das es nochmal ein Vollformat A-Mount gibt, glaube ich sogar.
Aber bei APS-C bin ich mittlerweile skeptisch.
Vor dem nächsten Frühjahr hab ich aber eh noch keine weitere A-Mount Investition geplant, insofern lasse ich mich da mal überraschen was da kommt.

Das letzte Quartal 2015 hätte ich bei der Grafik mal einfärben sollen, in die Zukunft sehen kann ich natürlich nicht! :doh:

Gruß, Dirk

dey
11.09.2015, 22:23
Das es nochmal ein Vollformat A-Mount gibt, glaube ich sogar.
Aber bei APS-C bin ich mittlerweile skeptisch.

Aber wieso denn. Wenn die Grafik konstant ist, dann passt es doch. Und was für eine A-Mount-APS-C brauchen wir aktuell?

Werden denn neue Modelle immer technisch sinnvoll neu gestaltet oder nur deshlb gebracht, damit man wieder im Gespräch ist?
Sony hält sich mit E-Mount in der Presse und verkauft, was im A-Mount da ist.
1x / Jahr eine neue A-Mount würde reichen, eben nur nicht für diesen Thread.

DiKo
11.09.2015, 22:50
Wenn Sony nochmal eine A-Mount APS-C zwischen A58 und A77 II rausbringt, kann ich damit leben.

Solange meine A65 hält, wird sie genutzt (dreimal auf Holz klopf).

Derzeit gibt es keine A-Mount Kamera, die ein Haben-Wollen auslöst.


Gruß, Dirk

dey
12.09.2015, 10:23
Ich glaube nicht, dass eine A66 kommt. Das ist für mich durch.
Ich hatte ja schon erklärt, dass ich es für einen Fehler halte, dass die A58 nicht eine A38 wurde. Dann wäre noch Platz für eine edlere Cam in kompakten Kleid a'la A65++.

Tokina
12.09.2015, 14:12
Kacke, immer noch keine Panikverkäufe im Ebay :shock:
Kein 70-400 für 300 Euro :-(


Ihr solltet hier noch mindestens 2353253455 wiederholen das A-Mount Tod ist, vielöleicht passiert dann endlich was :shock:

wiseguy
12.09.2015, 14:27
Genau. Ich bin auch schon in Lauerstellung. :-)

dey
12.09.2015, 14:34
Ihr müsst unbedingt vor der A99/2 zuschlagen. Danach steigen die Gebrauchtpreise wieder um 30-50%. :D

Oldy
12.09.2015, 14:36
Der User Goethe macht das schon. Das scheint seine Berufung zu sein. Die fleischgewordene tibetanische Gebetsmühle.:mrgreen:

Fals einer vollkommen verzweifelt ist, der darf mir sein A-Mount-Equipment schenken. Das befreit. Ehrlich.:roll:

hpike
12.09.2015, 14:49
Ja der wartet offensichtlich auf eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Lange genug wird sie herbeigeredet, schon fast so lange wie ich Mitglied hier im Forum bin. Es ist wirklich ermüdend und vor allem so erfolglos.

minfox
12.09.2015, 22:09
Genau. Ich bin auch schon in Lauerstellung. :-) Du und die anderen - ihr wartet vergebens.
Als Olympus vor zwei Jahren (im September 2013) die spiegellose OMD E-M1 (MicroFourThirds) vorstellte, teilte Olympus mit, dass diese Kamera die Nachfolgerin der Spiegelkamera E-5 (FourThirds) sei. Damit war klar, dass FourThirds irgendwann zwischen September 2010 (E-5) und September 2013 verstorben war.
Auf die Handelspreise der FT-Objektive hatte der Tod des FT-Mounts keinerlei Einfluss, weil es den entsprechenden Adapter FT -> MFT gab. Außerdem waren auf dem OMD E-M1-Bildsensor Phasenkontrastsensoren integriert. Diese unterstützen die FT-Objektive.
Bei einem Tod des A-Mounts würden die A-Mount-Stangenobjektive eventuell im Wert verlieren, weil es - zumindest zur Zeit - keine bildsensorbasierten Phasenkontrastsensoren zur Unterstützung des Stangenantriebs gibt. Darum hat Sony ja auch mittlerweile die meisten Stangen-Objektive ersetzt.

Wenn Sony alle relevanten Stangen-Objektive ersetzt haben wird, kann Sony bei Erscheinen der dann nächsten A 7xx / A 9xx sagen, dass dies die Nachfolgerin der A 99 sei. So geht das.

dey
12.09.2015, 22:34
Haben sie aber noch nicht.
Somit ist es durchaus möglich, dass Sony sich mit einer A99/2 noch Zeit verschafft.

Wo will Sony die Kunden für die Preisklasse 3.000++€ eigentlich herbekommen?

Wie viel hat der durchschnittliche A-Mount-Kunde bisher in sein System investiert? 1.200€? 1.500€? Nehmen wir den Durchschnittsforenten und sagen mal 3.000€. Das aber über Jahre. Würde dieser mal schnell 3.400€ (incl Adapter) in die Hand nehmen für den Umstieg?
Mal abgesehen davon, dass dieser 3.000€-Forent ganz sicher nicht ausschließlich SSM hat. Den treffen wir dann ab 5.000€.

Ich kann nicht glauben, dass Sony annimmt, dass die Sony-User in Scharen von A nach E wechselt.
Die A7r2 ist hoch spannend und deutet an, dass ein schmerzfreier Wechsel möglich sein kann. Aber zu dem Preis haben sie kaum Kunden.

minfox
12.09.2015, 23:08
Ich kann nicht glauben, dass Sony annimmt, dass die Sony-User in Scharen von A nach E wechselt.
Die A7r2 ist hoch spannend und deutet an, dass ein schmerzfreier Wechsel möglich sein kann. Aber zu dem Preis haben sie kaum Kunden. Niemand glaubt, dass es einen Wechsel in Scharen geben wird. Sony glaubt das schon gar nicht. Warum sollten die Scharen wechseln?
Wer mit Stangenobjektiven nach E-Mount wechselt, kann sich ja die Fokussiergeschwindigkeit mit dem LA-EA4 erhalten. Diese Möglichkeit gab es bei Oly nicht, weil Oly keinen Stangenobjektive hatte. Deshalb musste man auf die bildsensorbasierten Phasenkontrastsensoren warten. Wie schnell (und ganz wichtig: wie präzise!) die SSM- und USD-Objektive mit dem LA-EA3 im Vergleich zu den Stangenobjektiven mit LA-EA4 sind, kann ich nicht einschätzen.
Eine A7M2 kostet in etwa soviel wie eine A 99. Wer also von SLT-APSC (z.B. A 65) zu KB will und einige Stangen-Obj. hat, für den ist die Option "A7M2 oder A99?" fast preisidentisch. Die A7M2 bietet dann als Bonus die vielen Adaptiermöglichkeiten.
Sowohl bei Oly wie auch in Bälde bei Sony gestaltet sich der Abschied vom alten Mount zwar nicht ganz schmerzfrei - aber (meiner Meinung nach) akzeptabel.

hpike
12.09.2015, 23:41
Niemand glaubt an einen Wechsel in Scharen? Oh doch, ich glaube da sehr wohl dran. Ich glaube auf keinen Fall, das so viele User einen Wechsel zu so teuren Gehäusen vollziehen werden. Ich bin davon überzeugt das viele User in Scharen zu Canikon abwandern werden. Zu glauben das sich die Masse der Sony User eine 3000€ Kamera leisten wollen und auch überhaupt können, halte ich für mehr als naiv. Ich jedenfalls werde das ganz sicher nicht tun und ebenso sicher bin ich, das mir da sehr viele folgen werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2015, 23:51
Niemand glaubt an einen Wechsel in Scharen? Oh doch, ich glaube da sehr wohl dran. Ich glaube auf keinen Fall, das so viele User einen Wechsel zu so teuren Gehäusen vollziehen werden. Ich bin davon überzeugt das viele User in Scharen zu Canikon abwandern werden. Zu glauben das sich die Masse der Sony User eine 3000€ Kamera leisten wollen und auch überhaupt können, halte ich für mehr als naiv. Ich jedenfalls werde das ganz sicher nicht tun und ebenso sicher bin ich, das mir da sehr viele folgen werden.
Das Wort zum Sonntag!:top:
Sony hat nun mit allem Ergeiz im E-Mount Vollformat das momentan Machbare erreicht! Freut alle Sony Anhänger, nur die Allermeisten haben Nichts davon.Ich hoffe Sony hat dies erkannt, und handelt noch in diesem Jahr.:|

BeHo
12.09.2015, 23:58
Kleine Erinnerung bzgl. Vollzitaten:

Werde mich bessern, es stört sehr und kann in der Summe als Despektierlichkeit gewertet werden.
Ernst-Dieter

;)

Giovanni
13.09.2015, 00:08
Ich bin davon überzeugt das viele User in Scharen zu Canikon abwandern werden. Zu glauben das sich die Masse der Sony User eine 3000€ Kamera leisten wollen und auch überhaupt können, halte ich für mehr als naiv.

Es zwingt einen doch niemand (außer vielleicht der Gruppenzwang in so komischen Foren wie diesem), das absolute Spitzenmodell für 3500 Euro zu nehmen. Bei Nikon und Canon kann man übrigens für die einstelligen Gehäuse noch deutlich mehr liegen lassen.

Deinem Argument kann ich daher nicht folgen.

DiKo
13.09.2015, 00:13
Der Vollständigkeit halber mal der Verlauf der Sony A-Mount und E-Mount Markteinführungen. beim letzten Mal hatte ich nur die SLTs aufgeführt.

6/Sony_Kameras_Markteinfuehrungen.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234129)

Mag ein jeder selber interpretieren, wo die Reise hingeht.

Gruß, Dirk

Nachtrag:
Die Daten der Markteinführungen bei Wikipedia und www.digitalkamera.de weichen z.T. um einige Monate voneinander ab.
Das sollte aber für den Gesamtüberblick unerheblich sein.

BeHo
13.09.2015, 00:22
Eine :a:77 III würde sehr harmonisch in das Diagramm passen. :cool:

Der Trend ist eindeutig. Wie es weitergeht, wissen aber weiterhin nur die zugeknöpften Entscheider bei Sony.

usch
13.09.2015, 00:32
Der Vollständigkeit halber mal der Verlauf der Sony A-Mount und E-Mount Markteinführungen.
Was ist auf der Y-Achse? Der UVP bei Markteinführung? Dann wäre eine NEX-5 ja teurer als eine A99.

BeHo
13.09.2015, 00:42
Die Y-Achse ist einfach künstlerische Freiheit. Die kann man auch ignorieren. Ohne Y-Achse wird's halt eng in der Darstellung. :cool:

usch
13.09.2015, 00:54
Hätte ich aber gerne mal gesehen :) Bei DxO kann man sich Score über UVP oder Score über Datum als Diagramm anzeigen lassen, aber leider nicht UVP über Datum.

DiKo
13.09.2015, 08:16
Auf der Y-Achse von unten nach oben die Sony "Familien":
- A-Mount Alpha DSLR
- A-Mount Aplha DSLT (ILCA)
- E-Mount NEX
- E-Mount Alpha (ILCE)

Jeweils mit ungefährer Einsortierung innerhalb jeder Familie (ebenfalls von unten nach oben):
- Consumer Einstiegsklasse (rot),
- Consumer Mittelklasse (grün),
- Consumer Oberklasse (dunkelgrün)
- Vollformat Consumer Oberklasse (hellblau)
- Vollformat Profi Oberklasse (dunkelblau)

Orientierung dabei an:
Wikipedia Sony Alpha (https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_α)
Abschnitt Sony-α-Zeitleiste

Aber ja:
künstlerische Freiheit :cool::crazy:
und keine Gewährleistung auf vollständige oder richtige Zusortierung

Mir ging es hauptsächlich um eine zeitliche Einsortierung

Gruß, Dirk

minfox
13.09.2015, 12:06
Ich bin davon überzeugt das viele User in Scharen zu Canikon abwandern werden.
1) Zu Canikon ist doch nicht billiger, als im A-Mount zu bleiben.
2) Zu A7M2 und LA-EA4 mit Stangenobjektiven im Gepäck ist billiger als zu Canikon-Kleinbild und dort neue Objektive einkaufen.
3) Wer im Verlauf seines bisherigen Lebens eine Reihe von Stangenobjektiven gekauft hat, ist nicht mehr der Jüngste :shock: (um es einmal optimistisch auszudrücken :cool:). Da überlegt man sich Sinn und Nutzen eines Systemwechsels sehr genau, weil man nicht mehr so lange fotografieren wird, wie man bereits fotografiert hat :roll:

hpike
13.09.2015, 12:22
Es gibt nicht nur Vollfornat und ich hab keinesfalls vor auf Vollfornat umzusteigen. Die Einstelligen bei beispielsweise Nikon interessieren mich nicht.

minfox
13.09.2015, 12:28
Zu Alpha 6000 und LA-EA4 mit Stangenobjektiven im Gepäck ist billiger als zu Canikon-APSC und dort neue Objektive einkaufen.

Tokina
13.09.2015, 12:38
Zu Alpha 6000 und LA-EA4 mit Stangenobjektiven im Gepäck ist billiger als zu Canikon-APSC und dort neue Objektive einkaufen.

Jau mein fettes 70-200 ein wackeladapter + Mikroben Alpha 6000.
Ne danke

hpike
13.09.2015, 12:40
Du willst es nicht verstehen oder? Ich will keine E-Mount. Punkt
Mehr muss ich doch wirklich nicht sagen oder?

dey
13.09.2015, 12:45
Würdest du aktuell eher abwandern oder mit Gebrauchten so lange weiter machen, wie es geht?

hpike
13.09.2015, 12:52
Ich würde erst abwandern wenn meine den Geist aufgegeben sollte oder mir nicht mehr reichen sollte. Letzteres bezweifele ich aber momentan eher. Mit Gebrauchten weiter machen kann ich mir eher nicht vorstellen.

Tokina
13.09.2015, 13:00
Ich würde erst abwandern wenn meine den Geist aufgegeben sollte oder mir nicht mehr reichen sollte. Letzteres bezweifele ich aber momentan eher. Mit Gebrauchten weiter machen kann ich mir eher nicht vorstellen.

Sehe ich auch so

minfox
13.09.2015, 13:01
Du willst es nicht verstehen oder? Ich will keine E-Mount. Punkt
Mehr muss ich doch wirklich nicht sagen oder? Ich verstehe dich in der Tat nicht. Ich hatte geschrieben:
"Niemand glaubt, dass es einen Wechsel in Scharen geben wird. Sony glaubt das schon gar nicht. Warum sollten die Scharen wechseln?"
Darauf hattest du geantwortet, dass viele in Scharen wechseln würden, aber nicht zu E-Mount, weil das mit 3000-Euro-Kameras zu teuer sei. Vermutlich würde man zu Canikon wechseln.
Ich verstehe dich jetzt so, dass du bei einem Ende des A-Mounts und bei einer eventuellen Kamera-Neuanschaffung keine E-Mount-Kamera nehmen würdest.
Das hatte ich allerdings in meiner Antwort auf dey eingangs gemeint: Keine Scharen wechseln zu E-Mount.

hpike
13.09.2015, 13:36
Richtig, so war es gemeint. ich war wohl offensichtlich nicht der Einzige der das so verstanden hat wie man anhand der Reaktionen sehen kann. Letztlich wird es, so denke ich, genau zu so einer Massenabwanderung kommen sollte Sony das A-Mount wirklich einstellen. Da kann man gerne anderer Meinung sein, ich bleibe dabei.

alberich
13.09.2015, 14:07
Ich gehöre auch zu denen, die E-Mount plus Adapter nicht als praktikabel empfinden.
Meine Hoffnung bleibt weiterhin, dass SONY am ON-Sensor-AF weiter entwickelt und es in absehbarer Zeit eine Lösung gibt, die man in ein A-Mount Gehäuse pflanzen kann, das dann auch die "Stangenobjektive" fokussieren kann.
Ist das wahrscheinlich? Stehen die Chancen da gut?
Hm. Ich hab da so meine Zweifel, aber wenn ich keine Zweifel hätte bräuchte ich ja auch keine Hoffnung, nich' war. :)

Und was mach ich wenn es so kommt, wie es immer wieder skizziert wird (A-Mount ist bereits verstorben und SONY hat einfach niemandem von der Beerdigung erzählt, weil sie das ganz im privaten Kreis begehen wollten)?

Das würde ich dann endgültig entscheiden, wenn mir mein Gerümpel tatsächlich nicht mehr reichen sollte oder aber es sich in seine irreparablen Bestandteile auflöst. Bis dahin wird "zu Ende fotografiert".
Je länger das dauert, desto einfacher wird irgendwann natürlich auch ein Komplettwechsel, da die Objektive mit den immer weiter steigenden Anforderungen durch die Sensoren Jahr für Jahr subjektiv an Leistungsfähigkeit verlieren. Ist ein 200/4 Makro heute an einer a900 oder a99 noch durchaus prima wird es auf einem Sensor mit 60 oder mehr Megapixel voraussichtlich nicht mehr ganz so grandios auftrumpfen.
Will sagen. je später man auf eine neue Kamera wechselt, desto wahrscheinlicher wird, dass man auch neue, moderne Objektive benötigt. Dann kann man auch gleich komplett wechseln und das alte Zeug kommt in die Kuscheltruhe für sentimentale Abende.

Dieses Problem stellt sich ja ganz generell. Die Sensor-Entwicklung und -Auflösung wird weiter voranschreiten und die Objektive, die im Schrank stehen werden nicht mehr besser. Also irgendwann endet das Warten auf eine neue Kamera ganz von alleine, weil nahezu alle Objektive am Ende, wenn auch nicht zwangsläufig zum Flaschenboden, so aber doch zumindest zum Flaschenhals werden.

Es bleibt dabei. Es wäre gut und meiner Ansicht nach auch richtig eine a99II/a9 zu bringen. Damit wäre das A-Mount und seine User voraussichtlich vorübergehend befriedet, für 2-3 Jahre, und was dann kommt... ja das sehen wir dann.

Dann kann man immer noch ein "Crossgrade" anbieten. Jeder wechselwillige A-Mount User bekommt die Adapter L-irgendwas 3&4 oder meinetwegen auch dann 5&6 kostenlos dazu. Oder ein Trade-In, oder so. Da sollte SONY mal kreativ sein und versuchen die Kunden "abzuholen".

Beruhigend ist, dass es immer Kameras geben wird, mit denen man Bilder machen kann.....voraussichtlich........
:)

dey
13.09.2015, 14:56
Die A99/2 wäre ein Fingerzeig hilft aber denen, die aps-c wollen nicht weiter.
Es gibt ja einige Objektive man nicht sinnvoll an eine KB nutzen.

screwdriver
13.09.2015, 14:57
... "Stangenobjektive" ..?


Genau da habe ich so meine Zweifel.
Früher[tm] waren Objektive eine "Anschaffung für die Ewigkeit".
Seit Objektive immer mehr mit Elektrik und Elektronik vollgestopft werden sehe ich genau da den Knackpuinkt.

Aktuelle Objektive werden (indirekt) "auf Verschleiss programmiert".
Gerade die "modernen" integrierten Antriebe und und Antiwackelsysteme sind da auf Dauer anfällig. Die Programmierung auf spezielle (irgendwann nicht mehr verfügbare) Kameras tut das Übrige.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die relativ robusten Stangenantriebe genau deswegen in naher Zukunft nicht weiter supportet werden. Zum Glück lassen sich die Meisten davon auch noch rein manuell bedienen.

Da bleiben adaptierte rein (optpo-)mechanische Wunderwerke auf Dauer die einzig dauerhaft brauchbare Wertanlage.
Und dies auch nur, solange die Kamerahersteller das "Auslösen ohne Objektiv" zulassen. :crazy:

wwjdo?
13.09.2015, 15:00
Ich würde erst abwandern wenn meine den Geist aufgegeben sollte oder mir nicht mehr reichen sollte. Letzteres bezweifele ich aber momentan eher. Mit Gebrauchten weiter machen kann ich mir eher nicht vorstellen.

Das darf man mal ruhig voll zitieren. ;)

Bei APS-C sehe ich kaum noch Steigerungspotential zur A77II, so dass man da noch jahrelang gut damit arbeiten kann.

Die a99 ist manuell fokussiert - oder wenn das mittlere AF-Feld reicht - ebenso bedenkenlos noch lange einsetzbar.

Natürlich gibt es Verbesserungspotential, wobei ich nicht mehr einsehe, deswegen jedes halbe Jahr eine neue Kamera zu kaufen.

Der Markt ist weitgehend gesättigt und alle 2-3 Jahre reicht doch ein neues Modell mit sinnvollen Verbesserungen.

hpike
13.09.2015, 15:27
, wobei ich nicht mehr einsehe, deswegen jedes halbe Jahr eine neue Kamera zu kaufen.

Der Markt ist weitgehend gesättigt und alle 2-3 Jahre reicht doch ein neues Modell mit sinnvollen Verbesserungen.

Das sehe ich genauso. Ich bräuchte nicht mal alle zwei bis drei Jahre was neues, mir reicht auch alle 4-5 oder sogar 6 Jahre was neues. Bevor man eine Kamera wie die A77II wirklich beherrscht, braucht es schon ne Weile und wenn ich sie dann beherrsche, will ich das auch genießen, ihre Möglichkeiten nutzen und nicht schon wieder über was neues nachdenken.

minolta2175
13.09.2015, 15:48
Hallo,
da auch Schneider-Kreuznach noch Objektive für das E-Mount anbieten will, und Sony sich beim A-Mount nicht bewegt, kann ich mir nicht vorstellen das da noch etwas kommt.
Aber der Michel hofft immer noch, es ist wie bei einer Scheidung, lange hinhalten und dann der Todesstoß.
http://www.schneiderkreuznach.com/startseite/presse-und-medien/pressemitteilungen/
Gruß Ewald

Oldy
13.09.2015, 15:51
Hallo,
da auch Schneider-Kreuznach noch Objektive für das E-Mount anbieten will, und Sony sich beim A-Mount nicht bewegt, kann ich mir nicht vorstellen das da noch etwas kommt.
Aber der Michel hofft immer noch, es ist wie bei einer Scheidung, lange hinhalten und dann der Todessroß.
Gruß Ewald

Jo, Todesrösser sind echt schlümm.Ganz schlümm.

minolta2175
13.09.2015, 16:06
Jo, Todesrösser sind echt schlümm.Ganz schlümm.
Was würdest Du denn einem Neueinsteigern raten?
Gruß

usch
13.09.2015, 16:45
Letztlich wird es, so denke ich, genau zu so einer Massenabwanderung kommen sollte Sony das A-Mount wirklich einstellen.
Das ist unlogisch. Wenn es wirklich Massen kaufkräftiger und -williger A-Mount-Benutzer gibt, wird Sony das System sicher nicht einstellen. Wenn aber die Masse seit dem Kauf ihrer Kamera nebst Kit-Objektiv kein Fotogeschäft mehr von innen gesehen hat, tangiert die das Ganze genauso wenig, als wenn sie eine Kompaktknipse hätten und Sony das betreffende Modell einstellt. Die werden überhaupt nicht wandern, weder zum E-Mount noch zur Konkurrenz. Und die Anhänger der traditionellen Spiegelreflexkamera mit optischem Sucher sind eh schon lange weg.

Ein Problem hätten nur die, die ihr Equipment so lange benutzen, bis es kaputt oder wirklich hoffnungslos veraltet ist. Die müßten sich dann über einen Wechsel in die eine oder andere Richtung Gedanken machen. Das ist aber ein Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann – als Minolta damals das MD-Bajonett aufgegeben hat, bin ich ja auch weder zum AF-Bajonett noch zur Konkurenz gewandert, sondern hab erst mal 20 Jahre mit dem alten Geraffel weiter fotografiert. Eine Stampede, wie du sie da an die Wand malst, wird nicht stattfinden.

Jo, Todesrösser sind echt schlümm.Ganz schlümm.
Die apokalyptischen Reiter. :D

Was würdest Du denn einem Neueinsteigern raten?
Eine Kompaktkamera mit guten manuellen Eingriffsmöglichkeiten und vernünftigem Sucher, damit er erst mal die Grundlagen lernt.

hpike
13.09.2015, 17:50
Das ist unlogisch. Wenn es wirklich Massen kaufkräftiger und -williger A-Mount-Benutzer gibt, wird Sony das System sicher nicht einstellen.


Und genau deshalb glaube ich nicht an eine Einstellung des A-Mount. Was ich im übrigen hier schon mehrfach geschrieben habe.

minolta2175
13.09.2015, 18:10
Das ist aber ein Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann – als Minolta damals das MD-Bajonett aufgegeben hat.......

Hallo,
Minolta hat nicht das MD-Bajonett aufgegeben, denn esgab nie ein MD-Bajonett!
Es gab nur das SR-Bajonett.MC und MD sind Bezeichnungen für den Objektiv-Typ.
Ab 1958 hat Minolta bei den einäugigen Spiegelreflexkameras das SR-Bajonett, ab der Minolta 7000 das A-Bajonett.
Ab 1966 und der SRT 101 kam die Offenblendinnenmessung mit dem Objektiv Typ MC, der Blendenrig hat einen Mitnahmestifft. MC heisst Meter Coupled (gekuppelte Offenblendmessung)
Ab 1977 kommen der Objektiv-Typ MD der Blendenring hat eine weiter Mitnahme für Kameras (XD-7) mit Zeit und Blendenautomatik. MD heisst Meter Driven (schließt MC ein)
Deshalb verwende ich für die Bajonettbezeichnung SR ; SR/MC ; SR/MD, es ist die ausagekräftigste Bezeichnung.
Gruß Ewald

NetrunnerAT
13.09.2015, 18:13
Man kann es auch mit Fachwissen übertreiben.

Oldy
13.09.2015, 18:18
Hallo,
Minolta hat nicht das MD-Bajonett aufgegeben, ...
Toll, ganz, ganz toll. Toller Hecht.
Bei solchen ungefragten Ergüssen denke ich immer, dass... nee, ich sags nicht.:roll:

alberich
13.09.2015, 18:21
... nee, ich sags nicht.:roll:

Für irgendwas muss dieses Wissen ja auch mal gut sein. Heute war so ein Tag.
:D

rainerte
13.09.2015, 18:23
Vor allem, wenn Minolta nichtsdestotrotz den SR/MC/MD-Anschluss aufgegeben hat.

Danach habe ich auch rund 20 Jahre mit MC/MD-Geraffel weiter geknipst. AF musste es gar nicht sein, aber 1/4000 Sek. oder Spotmessung wären mir schon mal recht gewesen.

Damals hing allerdings die Bildqualität nicht so arg vom Gehäuse ab. Mit guten Objektiven an der Kamera und einem guten Film in der Kamera konnte die Ergebnisse so gut sein wie mit den aktuelleren AF-Kameras. Und heute? klar, in 15 Jahre liefern die A77, a99, a77II immer noch ansehnliche Fotos (vorausgesetzt, die Kameras funktionieren noch), aber wer weiß, um wie viel Nasenlängen dann die a7xx etc. dann in jeder Hinsicht besser sind, auch bei der Bildqualität.

Dimagier_Horst
13.09.2015, 18:25
Hallo Ewald,
danke für die Details. Eine angenehme Abwechslung zum Einerleigooglenachgeschreibsel. :D. Schön, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich nicht zu schade sind, ins Detail zu gehen.

screwdriver
13.09.2015, 18:27
Man kann es auch mit Fachwissen übertreiben.

Nö.
Gerade die Klientel, die sich ggf. auch mit Adapterfragen herumschlägt, ist genau hier auf korrekte Bezeichnungen und Zusammenhänge angewiesen.

rainerte
13.09.2015, 18:31
Echt, macht das einen Unterschied, ob ich ein MC oder MD an eine NEX/a7 adaptiere?

screwdriver
13.09.2015, 18:41
Echt, macht das einen Unterschied, ob ich ein MC oder MD an eine NEX/a7 adaptiere?
Als "alte Hasen" ist das für dich und mich sicher viel zu selbstverständlich, dass es "natürlich" funktioniert.

Wenn du weder den passenden MD- oder MC-. Adapter findest, macht das keinen Unterschied. :crazy:

Den kann es aber machen, wenn du dich nicht auf die Idee kommst das MC-Objektiv mit dem MD-Adapter zu verbinden (oder umgekehrt) weil du nicht weisst, dass beide das SR-Bajonett haben. ;)

usch
13.09.2015, 18:41
Es gab nur das SR-Bajonett.
Ich wußte, daß das kommt. Genauso wie immer jemand kommt und erklärt, daß es "Kleinbild" heißt, wenn man "Vollformat" sagt. Im Prospekt zur XD-7 von 1979 ist aber nirgends von "SR" die Rede. Da heißt es einfach "Minolta-Bajonett". :P

Richtig ist allerdings, daß die als "MD-Adapter" angebotenen Teile in Wirklichkeit allesamt SR-Adapter sind, weil ihnen die Blendennippel fehlen.

goethe
13.09.2015, 19:04
[QUOTE=usch;1739128]:
"... Wenn es wirklich Massen kaufkräftiger und -williger A-Mount-Benutzer gibt, wird Sony das System sicher nicht einstellen."

Genauer formuliert: Es existierten kaufkräftige A-Mount-Nutzer, es gab sie zu genüge!
Wenn aber der Hersteller selbst das System nur ungenügend weiter pflegt, beispielsweise notwendige Innovationen ausblieben oder vom Verbraucher nicht akzeptiert wurden wie der elektronische Sucher, geht die Nachfrage sprunghaft zurück.

Zitat:
"Ein Problem hätten nur die, die ihr Equipment so lange benutzen, bis es kaputt oder wirklich hoffnungslos veraltet ist..."

Nicht unmittelbar, weil der Lebenszyklus älterer, robuster Objektive mit Stangenantrieb, ohne vollgestopften, anfälligen Elektronikklimbim länger wertbeständig ist als viele Neuanschaffungen!

Klaus

minolta2175
13.09.2015, 19:26
Richtig ist allerdings, daß die als "MD-Adapter" angebotenen Teile in Wirklichkeit allesamt SR-Adapter sind, weil ihnen die Blendennippel fehlen.
Hallo,
ich habe mich nur gemeldet weil du bei deinen Beiträgen immer seher genau bist.
Ich habe für meine Objektive vor 5Jahren eine Datenbank angelegt, zur Sortierung war die richtige Angabe sehr wichtig, es ist ja nicht nur Minolta, Leica R und das K-Bajonett sind schwieriger.
Gruß Ewald

fbe
13.09.2015, 19:36
Zu Alpha 6000 und LA-EA4 mit Stangenobjektiven im Gepäck ist billiger als zu Canikon-APSC und dort neue Objektive einkaufen.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Sony Autofokus-Module fertigt, die in keine Kamera mehr eingebaut werden. Falls es zum Ende des A-Mount kommt, wird auch der Adapter eingestellt.

minfox
13.09.2015, 20:54
Falls es zum Ende des A-Mount kommt, wird auch der Adapter eingestellt. Ich hatte weiter oben dargelegt, wie Olympus das Ende des FourThirds-Mount (E-System) kommuniziert hatte. Obwohl FourThirds nachweislich mausetot ist, gibt es noch immer den Adapter FT->MFT - original von Olympus und fabrikneu. Ich konnte berichten, wie Olympus den Übergang von Spiegel zu spiegellos gestaltet hat und welche technischen Voraussetzungen vorher geschaffen werden mussten.
Was kannst du berichten, außer herumzupoltern, dass der LA-EA4 zusammen mit dem A-Mount eingestellt würde? (was übrigens - von der Sache her gesehen - ein vollkommener Irrwitz wäre. Ich glaube, dass ich das nicht ausführen muss.)

AS Photography
13.09.2015, 21:00
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Sony Autofokus-Module fertigt, die in keine Kamera mehr eingebaut werden. Falls es zum Ende des A-Mount kommt, wird auch der Adapter eingestellt.

Das AF-Modul im LA-EA2/4 (im Prinzip aus der A65) wird doch bereits in keine Kamera mehr eingebaut....

dey
13.09.2015, 21:09
Das AF-Modul im LA-EA2/4 (im Prinzip aus der A65) wird doch bereits in keine Kamera mehr eingebaut....

Hat die A58 ein anderes? Eher nicht. Zumindest die seltsame Position des zweiten und dritten Kreuzsensor ist gleich.

AS Photography
13.09.2015, 21:24
Hat die A58 ein anderes? Eher nicht. Zumindest die seltsame Position des zweiten und dritten Kreuzsensor ist gleich.

Hmmm, bin mir da nicht mehr so ganz sicher... Hab' nie mit ner A58 gearbeitet und die Specs sehen einerseits sehr ähnlich aus, andererseits gibt es kleine Unterschiede und 2 Jahre "Zwischenraum"...

Aber ich glaube auch nicht, dass tatsächlich noch neue A58 gebaut werden... Elektronik und auch mechanische Kameras (lest mal Berichte in ich glaube "PhotoDeal") wurden und werden chargenweise gebaut und dann abverkauft....

dey
13.09.2015, 21:33
Neuer und besser ist der AF der A58 ganz sicher nicht. Ich benutze beide.

goethe
14.09.2015, 11:20
... Falls es zum Ende des A-Mount kommt, wird auch der Adapter eingestellt.

Selbst wenn der Adapter übergangsweise noch im Angebot wäre, hätte das eine Alibifunktion!

Klaus

rainerte
14.09.2015, 11:28
Alibi für was? Restbestände an A-Objektiven könnte Sony a la Leica-R auf einen Schlag abverkaufen oder im Programm behalten bis das letzte 4/500 seinen Käufer gefunden hat. Und dann könnten sie immer weiter den/die Adapter anbieten und weiter nichts aus dem A-System (Man kann die LA-EAs ja auch der E-Welt zurechnen). Aber was hätte das mit einem Alibi zu tun? Wäre doch nur wie jetzt das Lösungsangebot, um A-Gläser an E-Kameras zu nutzen.

berlac
14.09.2015, 12:29
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Sony Autofokus-Module fertigt, die in keine Kamera mehr eingebaut werden. Falls es zum Ende des A-Mount kommt, wird auch der Adapter eingestellt.

Dümmer ginge es von Sony ja wohl nimmer. Ich zumindest halte das Sony-Management nicht für so blöd, die Adapter genau dann einzustellen wenn die höchste Nachfrage dafür zu erwarten wäre, und damit dann noch gleich die eigene A-Mount Kundschaft wirklich maximal zu verärgern. Ich würde eher sogar erwarten, dass man in diesem Fall nochmal einen neuen Adapter mit dem besten verfügbaren AF-Modul anbietet, also z.Z. wohl dem der :a:77II.

Mal davon abgesehen, das ja scheinbar Kameras wie die :a:7rII das AF-Modul im Adapter nicht mehr unbedingt benötigen. Und bis A-Mount mal eingestellt werden sollte, hat sich beim AF der E-Mount Modelle mit Sicherheit noch mehr getan bzw. es gibt auch preiswertere Modelle mit dem AF wie in der :a:7rII.

ben71
14.09.2015, 12:37
Und bis A-Mount mal eingestellt werden sollte, hat sich beim AF der E-Mount Modelle mit Sicherheit noch mehr getan bzw. es gibt auch preiswertere Modelle mit dem AF wie in der :a:7rII.

... genauso sehe ich das auch :top:

Deshalb überlege ich gerade, ob ich weiter in eine A-Mount Linse investiere und mir das Sigma 18-35 1,8 kaufe.

Natürlich wäre ich für weitere A-Mount Bodies, aber im worst case kauft man sich eine E-Mount und schnallt seine A-Mount Objektive über den LA-EA3 dran (Objektive mit Stangenantrieb habe ich nicht).
Lediglich ein Standard Zoom würde ich als native E-Mount Linse kaufen.

dey
14.09.2015, 13:45
Aktuell gibt es keine 'günstige' E-Mount mit APS-c, die über laea3 ordentlich mit ssm/hsm/usd den AF unterstützt.
Da müsste noch etwas nachkommen.
Wenn ich mir den Preis der A7r2 anschaue wird das kaum 1.000€ ablaufen.

ben71
14.09.2015, 14:20
Aktuell gibt es keine 'günstige' E-Mount mit APS-c, die über laea3 ordentlich mit ssm/hsm/usd den AF unterstützt.


... deshalb hat ja auch der User berlace geschrieben, bis A-Mount eingestellt werden sollte. Noch gibt es A-Mount, von daher ....

Ich habe mir inzwischen eine A5100 gekauft, um einfach mal um ins E-Mount reinzuschnuppern und ein bißchen austesten. Bin von den Spielereien und Möglichkeiten der Cam recht angetan.
Wenn es im Urlaub aber darum geht länger zu fotografieren, ist die A57 nach wie vor die Nr.1. Die liegt super in der Hand und es macht einfach Spaß zu fotografieren.
Von daher würde es mich sehr freuen, wenn Sony weitere A-Mount Bodies rausbringt. Darf auch ruhig alle 3-4 Jahre sein.

spirou
14.09.2015, 14:50
Ich halte den Grundsatz " Angebot erhöht die Nachfrage" und nicht umgekehrt für ein wesentlichen Aspekt bei der Frage "Was kommt?".
Ich habe mich nach 6 Jahren A700 ganz bewusst für A7 ohne Wackeldackel und sonstigen Extras entschieden. Mit Adapter um Altglas zu verwenden. Und ? Die Neuerungen erscheinen mir im Verhältnis zu meiner A700 so enorm, dass ich gewillt bin, weiter bei Sony zu bleiben. Und in 6 Jahren ist die Entwicklung dann wieder soweit fortgeschritten, dass ein Wechsel eher nicht stattfindet. Das Angebot ist dann ein anderes :top:. Und mit einer neuen Kamera kommt auch der Wunsch nach neuen Objektiven. Das ist was die Hersteller wollen.:flop:

Ich hoffe wieder solange zufrieden zu sein bis die Alt-Kamera (jetzt die A7) ihren Geist aufgibt.

Und ich halte es mit dem schönen hier im Forum gelesenen Spruch:
Das größte Problem beim Fotografieren, ist die Kohlenstoffeinheit hinter der Kamera!
Mit den besten wünschen für gute Photografien.
Wolfgang

dey
14.09.2015, 15:17
... deshalb hat ja auch der User berlace geschrieben, bis A-Mount eingestellt werden sollte. Noch gibt es A-Mount, von daher ....

Du unterstellst, dass sich bis dahin noch etwas in Richtung günstig bewegt. Das wäre auch notwendig.
Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass da noch etwas kommt im A-Mount-Bereich. Der Stauts Quo wäre für einen erzwungenen Wechsel doch etwas heftig. Für viele oder die meisten?!
Sollte Sony jedoch noch 1-2x etwas nachlegen, haben sie ja Ruhe für ein paar weitere Jahre.

ArnikFFM
14.09.2015, 16:01
Auch wenn SAR nicht ganz richtig liegt in letzter Zeit .....

..... aber ich denke, dass da noch Einiges kommen wird; auch aufgearbeitete A-Objektive sind im Anmarsch.

Das macht überhaupt keinen Sinn - so wie oben gesagt - wenn nicht noch A-Kameras nachgeschoben werden.

Das Jahr hat noch weitere 3 Monate - wartet's nur ab ....

minfox
14.09.2015, 16:15
Selbst wenn der Adapter übergangsweise noch im Angebot wäre, hätte das eine Alibifunktion! Was soll diese Lyrik? Der deutsche Sprachgebrauch sagt eindeutig: Der Adapter hat keine Alibifunktion, sondern eine Adapterfunktion.

minfox
14.09.2015, 16:21
Und bis A-Mount mal eingestellt werden sollte, hat sich beim AF der E-Mount Modelle mit Sicherheit noch mehr getan bzw. es gibt auch preiswertere Modelle mit dem AF wie in der :a:7rII. Und wenn A-Mount bereits eingestellt sein sollte? Und wenn kein weiterer Adapter zusätzlich zum LA-EA4 mit Stangenantrieb kommt? Was ist dann?

hanito
14.09.2015, 17:26
Und wenn A-Mount bereits eingestellt sein sollte? Und wenn kein weiterer Adapter zusätzlich zum LA-EA4 mit Stangenantrieb kommt? Was ist dann?

Dann geht die Welt auch nicht unter, bis dahin mach ich mir keinen Kopp. Da gibt es im Moment für mich andere Probleme.

mk53
14.09.2015, 19:53
Und wenn A-Mount bereits eingestellt sein sollte? Und wenn kein weiterer Adapter zusätzlich zum LA-EA4 mit Stangenantrieb kommt? Was ist dann?

Also, die alten Minolta AF Linsen haben ja mittlerweile schon 30Jahre auf dem Buckel (jedenfalls die, die ich hab) und funktionieren immer noch prächtig. Sollte Sony keine Kameras mit A-mount mehr bauen, dann werden am Ende noch 'ne Menge alte Linsen rumliegen, für die es keine Bodies mehr gibt :shock:

ericflash
14.09.2015, 20:39
Das einzige Objektiv dass mir wirklich weh tun würde ist das 135er Zeiss mit Stangen AF. Alle anderen sind bei mir mehr oder weniger jederzeit ersetzbar. Okay auch das 100mm 2.0 ist eine tolle Linse :D

dey
14.09.2015, 20:40
Das ist aber nicht Sonys Schuld, dass die Dinger nicht kaputt gehen.

ericflash
14.09.2015, 20:44
Wobei ich mir selbst wenn ein neues 135er raus kommt mit SSM, dass wohl auch nicht leisten würde. Zur Not müsste ich wenn alle Kameras kaputt sind halt den AF der A65 mittels Adapter in Kauf nehmen.

mick232
14.09.2015, 21:06
Ich habe gerade den 2. Geburtstag meiner Tochter mit dem 135/1.8 an der A99 fotografiert und muss schon sagen, bei solchen Gelegenheiten wünscht man sich ein wesentlich breiteres AF-Feld. Ein mit PDAF-Punkten vollgepflasterter Sensor und eine Elektronik, die das ganze auch entsprechend auswertet, wäre hier ein klarer Vorteil. Ich würds schade finden, wenn soetwas am A-Mount nicht irgendwann Einzug finden sollte, denn mir kann niemand erklären, daß man nicht ein Stangenobjektiv wie das 135er dann auch entsprechend ansteuern könnte.

fbe
14.09.2015, 21:09
Und wenn kein weiterer Adapter zusätzlich zum LA-EA4 mit Stangenantrieb kommt? Was ist dann?

Und wenn Sony den A-Mount nicht einstellt?

Die Adapter waren Starthilfen für die E-Mount-Kameras. Es gab ja Zeiten, da gab es mehr Adapter als Objektive, um es mal etwas überspitzt zu formulieren. Deswegen würde ich nicht darauf setzen, dass es die Adapter sehr lange als Übergangslösung für den Abschied vom A-Mount geben wird. Für die Lebenszeit einer Kamerageneration vielleicht. Es steckt einfach zu viel Mechanik drin. Selbst LA-EA1 und -3 haben einen Blendenantrieb.

Ich bin mal gespannt, ob kurzfristig der mechanische Verschluss komplett überflüssig wird. Ebenso bin ich gespannt, ob es jemand angeht, die mechanische Blende durch irgendwas zu ersetzen, was unter Spannung seine Lichtdurchlässigkeit ändert. Das wären Entwicklungen, von denen auch SLT-Kameras und A-Mount-Objektive profitieren würden, weil sie dann, anders als Klappspiegelsysteme, überhaupt keine beweglichen Teile mehr bräuchten. Das würde enorme Serienbildraten und praktisch unterbrechungsfreien Autofokus bei beliebigen Blendenwerten ermöglichen.

minfox
14.09.2015, 21:38
Deswegen würde ich nicht darauf setzen, dass es die Adapter sehr lange als Übergangslösung für den Abschied vom A-Mount geben wird. (...) Es steckt einfach zu viel Mechanik drin. Wow! :shock: :crazy:

ericflash
14.09.2015, 21:39
Mit dem 135er zweijährige zu fotografieren vielleicht auch noch bei Offenblende ist schon mutig :P
Scherz beiseite wenn der AF mal trifft dann hast du aber die besten Ergebnisse. Ich habe aber für die kleinen fast nur mehr meine Olympus in Gebrauch. Die ist einfach schneller :top:

NetrunnerAT
14.09.2015, 22:41
Kurzer Einwand! Ich bin mal so mutig und sage mal A7s2 Bekanntmachung auf der IBC ist deshalb, weil dort nur Broadcast Zeugs promotet wird. Solange nicht die Fotokina war (eher für Konsumenten interessant), kann man nicht sagen, es kommt nix auf a-mount. Vorallem bin ich der Meinung, solange der Preis der A7r2 nicht abrutscht, bringen so oder so Sony keine zweite BSI Kamera raus, da die Fertigung noch immer ein Problem ist. Derzeit trau ich Sony aber alles zu. Man braucht sich nur die Personalentwicklung im DACH anschauen.

Giovanni
14.09.2015, 23:15
Sollte Sony keine Kameras mit A-mount mehr bauen, dann werden am Ende noch 'ne Menge alte Linsen rumliegen, für die es keine Bodies mehr gibt :shock:
Wieso - wenn man die Bodies nicht durch Dauerfeuer verbrät, halten sie doch ebenfalls sehr lange. Und selbst wenn man das nötig hat, findet man auf absehbare Zeit genug gebrauchte Gehäuse in gutem Zustand.

Objektive mit Ultraschallantrieb haben ebenfalls eine endliche Lebensdauer.

Steve83AT
15.09.2015, 09:59
Kurzer Einwand! Ich bin mal so mutig und sage mal A7s2 Bekanntmachung auf der IBC ist deshalb, weil dort nur Broadcast Zeugs promotet wird. Solange nicht die Fotokina war (eher für Konsumenten interessant), kann man nicht sagen, es kommt nix auf a-mount. Vorallem bin ich der Meinung, solange der Preis der A7r2 nicht abrutscht, bringen so oder so Sony keine zweite BSI Kamera raus, da die Fertigung noch immer ein Problem ist. Derzeit trau ich Sony aber alles zu. Man braucht sich nur die Personalentwicklung im DACH anschauen.

Du darfst nicht vergessen, dass die nächste "echte" Fotomesse (die mir jetzt spontan einfällt) die "Photo & Adventure" bei uns in Wien ist ;). Sicher kein Vergleich zur photokina in Köln, aber immerhin eine Fotomesse. Aber ob da neue Modelle vorgestellt werden, ist eine andere Frage. Als diese letztes Jahr in Linz war, gab es keine neuen Modelle. Aber vielleicht auch nur, weil kurz davor die Photokina war ...
Ob es Vorstellungen gab, als die "Photo & Adventure" heuer in Duisburg war, habe ich nicht so recht mitbekommen.

Yonnix
15.09.2015, 12:00
Eigentlich war die Bekanntgabe der A7SII auf einer echten Messe doch eher eine Ausnahme.
Die letzten größeren Sony-Ankündigen im Fotobereich sind jedenfalls wie aus dem Nichts und ohne Zusammenhang zu irgendwelchen Messen abgelaufen.

mk53
15.09.2015, 12:47
Wieso - wenn man die Bodies nicht durch Dauerfeuer verbrät, halten sie doch ebenfalls sehr lange. Und selbst wenn man das nötig hat, findet man auf absehbare Zeit genug gebrauchte Gehäuse in gutem Zustand.

Objektive mit Ultraschallantrieb haben ebenfalls eine endliche Lebensdauer.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Es ist viel Elektronik drin und Elektronikbauteile altern und Reparaturen auf Bauteilebene sind bei der Integrationsdichte illusorisch und funktionsfähige Baugruppen werden irgendwann mal alle sein.

Alte, voll mechanische Cosinas, Minoltas und Agfas, die bei mir noch in der Sammlung rumstehen, funktionieren noch einwandfrei und die sind zwischen 30 und 50J alt.
Ich glaube nicht, daß mit meiner a55 nach 30Jahren noch was anzufangen ist. Vermutlich gibt es dann auch keine Akkus mehr dafür. Von den Speicherkarten und den USB Geschichten mal ganz abgesehen. Aber das ist ja eine andere Baustelle.

NetrunnerAT
15.09.2015, 12:56
@yonnix ne keine Ausnahme! IBC ist Fachmesse für Broadcast Produkte und da ist Sony immer stark mit Videokameras vertreten. Nur wir haben diese Messe nicht auf unseren Radar. Die A-Mount Kameras anno dazumal, würde auch auf der IBC vorgestellt, die auch in laufe der Jahre von Sony für tot erklärt wurde. (deshalb schau ich bei presse relases welche Division sich Hintern Release verbirgt). Auf der IFA wurden Unterhaltunggeschichten vorgestellt, mit Schwerpunkt Handy, smartdevice und iot. Photokina war die letzten Jahren für neue Linsen und Gehäuse da. (ü15 Jahren war es jedenfalls so)

Ich glaube da wird sich nicht so viel ändern?!?

Photo Adventure ist für Sony zu klein gg

ericflash
15.09.2015, 13:06
Bei der Photo und Adventure sieht man meistens nicht viel von Sony. Wie ich das letzte Mal dort war hatten die nicht mal einen eigenen Stand sondern nur einen Händler der sie vertrat.

Yonnix
15.09.2015, 13:15
@yonnix ne keine Ausnahme! IBC ist Fachmesse für Broadcast Produkte und da ist Sony immer stark mit Videokameras vertreten. Nur wir haben diese Messe nicht auf unseren Radar. Die A-Mount Kameras anno dazumal, würde auch auf der IBC vorgestellt, die auch in laufe der Jahre von Sony für tot erklärt wurde. (deshalb schau ich bei presse relases welche Division sich Hintern Release verbirgt). Auf der IFA wurden Unterhaltunggeschichten vorgestellt, mit Schwerpunkt Handy, smartdevice und iot. Photokina war die letzten Jahren für neue Linsen und Gehäuse da. (ü15 Jahren war es jedenfalls so)

Also die letzten FE-Linsen und die A7RII wurden ohne jeden Messe-Zusammenhang vorgestellt. Das kam schon überraschend.

Die nächste relevante Messe ist eher die PhotoPlus würde ich sagen.

rainerte
15.09.2015, 13:28
Wichtiger als die Messen dürfte das Jahresendgeschäft sein. Auch die Sonys möchten doch ihren Anteil am Weihnachtsgeld der verehrten Kundschaft. Da wären ein paar mehr Neuheiten fällig als eine a7sII, oder?

mk53
15.09.2015, 13:57
Wichtiger als die Messen dürfte das Jahresendgeschäft sein. Auch die Sonys möchten doch ihren Anteil am Weihnachtsgeld der verehrten Kundschaft. Da wären ein paar mehr Neuheiten fällig als eine a7sII, oder?

Und zwar Neuheiten, die nicht nur am oberen 3stelligen bzw. im 4stelligen Bereich angesiedelt sind.

mk53
15.09.2015, 14:00
So Leut. Noch 30 Posts, dann haben wir den
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521
thread überholt.

dey
15.09.2015, 14:16
So Leut. Noch 30 Posts, dann haben wir den
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521
thread überholt.

und das ein halbes Jahr schneller! :top:

mk53
15.09.2015, 15:05
und das ein halbes Jahr schneller! :top:
Bei den Hits muß hier aber noch zugelegt werden.
Da stehts eben grad 519.726 zu 625.741 :top:

Itscha
15.09.2015, 16:49
Alles kalter Kaffee gegen "Erkenntnis des Tages" mit seinen hochgeistigen Ergüssen!;)

mick232
15.09.2015, 18:57
Alibi für was? Restbestände an A-Objektiven könnte Sony a la Leica-R auf einen Schlag abverkaufen oder im Programm behalten bis das letzte 4/500 seinen Käufer gefunden hat.

Das 4/500 ist keine Lagerware. Darauf kann man schließen, weil es im Store vom Umtausch ausgeschlossen ist, zusammen mit Musik, Gutscheinen, personalisierten Produkten mit Gravur, etc.

Siehe: http://store.sony.com/helpdeskarticle/-/-template_sny_helpdesk_safety_security-component_sny_helpdesk_safety_security_terms_condi tions

"Movies, music, game hardware, games, software, professional products, gift cards, engraved products and 500mm super telephoto lens (SAL500F40G) are final sales and can only be exchanged for the same product if defective."

rainerte
16.09.2015, 10:29
"Das 4/500 ist keine Lagerware." Gut, aber was heißt das nun? Dass nur im Werk ein paar Exemplare liegen, die man, endlich mal verkauft, tunlichst dort nicht mehr sehen möchte? Oder dass Sony nur auf Bestellung produziert wie weiland angeblich Canon das 1200er Tele? Nun, fürs Zukunftsthema auch nicht so ausschlagebend.

Interessanter schon das mehr oder weniger neue Gerücht, dass Sony demnächst bis zu acht neue FE-Objektive ankündigen wird. Super für die a7-User, Wasser auf die Mühlen der A-Mount-Pessimisten?

rainerte
16.09.2015, 10:35
Und zwar Neuheiten, die nicht nur am oberen 3stelligen bzw. im 4stelligen Bereich angesiedelt sind.

Abwarten. Wenn sich Sony ganz und gar auf das obere Segment konzentriert und allenfalls noch eine a6100 nachlegt, dann wirds dünn im mittleren dreistelligen Bereich. Aber vielleicht möchte Sony ja gar nicht mehr als "Vollsortimenter" agieren: FE fürs Image und weil es sich womöglich rentiert und ansonsten Sensorschmiede für den Rest der Welt.

Itscha
16.09.2015, 10:38
(...)Wasser auf die Mühlen der A-Mount-Pessimisten?

Die Mühlen der A-Mount-Pessimisten laufen allesamt mit Wind, nicht mit Wasser. Wind bläst stetiger.;)

rhamsis
16.09.2015, 10:46
Vielleicht sollten wir mal Kontakt mit Seagull aufnehmen, ob die das A-Bajonett nicht übernehmen bzw. sich von Sony lizensieren lassen.
Die haben doch das Minolta SR-Bajonett auch noch ne ganze Zeit mit Kameras beliefert :top:;):top:;)

Dann haben wir wenigstens die China-Alpha, so ähnlich wie damals den Mexico-Käfer. :D

Viele Grüße
Jürgen

matteo
16.09.2015, 10:46
Und zwar Neuheiten, die nicht nur am oberen 3stelligen bzw. im 4stelligen Bereich angesiedelt sind.

Habe ich was verpasst oder seit wann sind KB-Objektive günstig? Mal abgesehen vom Kitzoom und dem 28er gibt es von Sony keine "günstigen" Linsen für KB, weder für A-Mount noch für E-Mount und ist auch bei Canikon nicht viel anders...Da muss man schon ältere "Schätzchen" adaptieren damit man günstig fährt...

Yonnix
16.09.2015, 11:23
War da nicht ein 50mm f/1.4 oder ein 85mm f/2.8 für das A-Mount?

Die sind mMn schon günstig.

ben71
16.09.2015, 11:30
War da nicht ein 50mm f/1.4 oder ein 85mm f/2.8 für das A-Mount?

Die sind mMn schon günstig.

... richtig. Das 85mm f/2.8 kostet zB 229€.

E-Mount ist allerdings schon eine andere Liga.

matteo
16.09.2015, 11:42
E-Mount ist allerdings schon eine andere Liga.

Und bei 42MP werden auch die Ansprüche höher...

ben71
16.09.2015, 11:52
Und bei 42MP werden auch die Ansprüche höher...

auch richtig. Allerdings war es in meiner Aussage eher auf den Preis bezogen. Bei A-Mount hat man wenigstens die Möglichkeit einge günstige Linse zu kaufen, bei E-Mount als natives Objektiv nicht.
Dafür hat man durch Adapterien beim E-Mount viel mehr Möglichkeiten.
Übrigens gibt es auch von Canon günstige KB und gute KB Objektive.

rainerte
16.09.2015, 12:12
Es geht doch nicht darum, ob KB-Gläser im Allgemeinen und Sony FE im Besonderen in der Regel relativ teuer sind. Sondern darum, ob Sony überhaupt noch was in der Mittelklasse macht. Wenn bis zu 8 FE-Gläser kommen, dann richten die sich bestimmt primär nicht an die Ex-NEX-APS-C-Gemeinde.

matteo
16.09.2015, 13:31
Sondern darum, ob Sony überhaupt noch was in der Mittelklasse macht.
Wie sieht den zBsp. diese "Mittelklasse" aus? Ein mittelmäßiges 50er F2.8 für 400 Euro? Da könnte man auch gleich beim APS-C bleiben...Und für Sparfüchse gibt es genügend Adaptier-Möglichkeiten...halt mit gewissen Einschränkungen, aber dafür kann ja Sony nix...und wie gesagt, wenn Sony was neues rausbringt dann sollte es auch an einer A7RII noch vernünftig performen.

rainerte
16.09.2015, 14:05
Mir geht es um Mittelklasse "überhaupt", also insbesondere APS-C. Sony vernachlässigt ja nicht nur A-Mount, sondern in letzter Zeit auch E-Mount/APS-C, obwohl die 6000 ja ganz gut laufen soll.

dey
16.09.2015, 14:15
Mir geht es um Mittelklasse "überhaupt", also insbesondere APS-C. Sony vernachlässigt ja nicht nur A-Mount, sondern in letzter Zeit auch E-Mount/APS-C, obwohl die 6000 ja ganz gut laufen soll.

Was fehlt denn?
A6000 und A5100 bieten doch genug Auswahl, oder nicht?

Man darf sich jetzt von der A7-Schwemme auch nicht verrückt machen lassen. Da gibt es halt viel Forschungspotential.

A7S ist gut angekommen während die A7S2 jetzt erst mal ein schwierigen Stand hat. Vielleicht haben sie sich mit der das erste mal verzockt. Alle anderen waren zum Zeitpunkt ihres Erscheinens goldrichtig.

ericflash
16.09.2015, 14:18
Mittelklasse wäre bei A-Mount:

85mm 2.8 / SAL 50mm 1.4 / SAL 28.75 2.8 / etc. etc.

Jeder ist halt wahrscheinlich auch nicht bereit 800,-- Euro für ein 55er und 600,-- für ein 35er zu löhnen.
Bei A-Mount sind die viele Objektive ja noch aus Minolta Zeiten und wurden dann halt umgelabelt. Siehe 50mm 1.4 etc.

steve.hatton
16.09.2015, 14:43
....

A7S ist gut angekommen während die A7S2 jetzt erst mal ein schwierigen Stand hat. Vielleicht haben sie sich mit der das erste mal verzockt. Alle anderen waren zum Zeitpunkt ihres Erscheinens goldrichtig.

Das glaube ich weniger, denn die, die Priorität Film haben finden sicherlich ihre Vorteile im Gerät.

Wir sind hier zu Foto-Fixiert.

matteo
16.09.2015, 15:05
Was fehlt denn?
A6000 und A5100 bieten doch genug Auswahl, oder nicht?

Ein lichtstarkes Zoom zBsp. ein 16-50 F2.8 wär etwas...Verlangt dann aus haptischen Gründen aber auch fast ein Body im "A7-Format". Ansonsten finde ich APS-C ziemlich gut abgedeckt und die Linsen die fehlen, fehlen auch aktuell im Vollformat. (zBsp. Telezoom, 85mm, 135mm etc)

Wenn die A6XXX "wetterfest" sein sollte, könnten die Objektive dann noch ein "Update" vertragen. (Aber das steht jetzt nicht zuoberst auf meiner Wunschliste)

dey
16.09.2015, 15:18
Ein lichtstarkes Zoom zBsp. ein 16-50 F2.8 wär etwas...Verlangt dann aus haptischen Gründen aber auch fast ein Body im "A7-Format". Ansonsten finde ich APS-C ziemlich gut abgedeckt und die Linsen die fehlen, fehlen auch aktuell im Vollformat. (zBsp. Telezoom, 85mm, 135mm etc)

Wenn die A6XXX "wetterfest" sein sollte, könnten die Objektive dann noch ein "Update" vertragen. (Aber das steht jetzt nicht zuoberst auf meiner Wunschliste)

Der Satz zog meinen Fkous doch sehr auf die Bodies.
obwohl die 6000 ja ganz gut laufen soll.

Objektivauswahl fehlt. Das ist richtig.

dinadan
16.09.2015, 15:27
Mir geht es um Mittelklasse "überhaupt", also insbesondere APS-C. Sony vernachlässigt ja nicht nur A-Mount, sondern in letzter Zeit auch E-Mount/APS-C, obwohl die 6000 ja ganz gut laufen soll.

Für diese Diskussion gibt es doch einen eigenen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052).

rainerte
16.09.2015, 15:32
Ja, etwas unglücklich, da sich die Themen ja überlagern. Oder habe ich nicht mitbekommen, dass "Alpha" dem Vollformat reserviert ist (A und E oder nur E?)?

swivel
29.09.2015, 14:42
Blöd,- das man nix weiß...

Möchte man schnellen, genauen AF bei schnellem Live View und einen "soliden" Body, - gibts die A7rII. Hat noch mehr coole Features, - aber der Preis ist zwei Level zu hoch.

Sony hält uns hin. Gibt ja auch keine perfekten Alternativen...

Würde doch die A7rII "bloß" um die 2TSD € kosten, zusammen mit einem netten 15-55 2.8 - 3.6...

mk53
30.09.2015, 11:03
Das soll mal einer schlau draus werden:
http://www.amazon.de/Tamron-F013S-Objektiv-Filtergewinde-schwarz/dp/B014SQ2V94/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1443603295&sr=8-7&keywords=tamron+45mm+1.8
Für Sony stürzt der Preis schon vor der Auslieferung um 33% ab.
Vergleiche:
http://www.amazon.de/Tamron-F013E-Objektiv-Filtergewinde-schwarz/dp/B014SQ2WNY/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1443603295&sr=8-6&keywords=tamron+45mm+1.8

Der Preisgestaltung läßt bzgl. Tamrons Einschätzung vom AF mount tief blicken, wenn schon vor der Auslieferung der Ausverkauf anfängt.

dinadan
30.09.2015, 11:24
Der Preisgestaltung läßt bzgl. Tamrons Einschätzung vom AF mount tief blicken, wenn schon vor der Auslieferung der Ausverkauf anfängt.

Was hat die Preisgestaltung von Amazon mit Tamrons Einschätzung des A-Mounts zu tun? Bei der Canon-Variante steht noch der Listenpreis. Du kannst dir sicher sein, das bei Verfügbarkeit des Objektivs bei allen Varianten (Sony/Canon/Nikon) ein ähnlicher Straßenpreis aufgerufen wird.

Vielleicht kann ein Moderator diese Beiträge in den passenden Thread schubsen, denn mit FE-Mount hat das nun wirklich nichts zu tun.

mk53
30.09.2015, 11:26
...........
Vielleicht kann ein Moderator diese Beiträge in den passenden Thread schubsen, denn mit FE-Mount hat das nun wirklich nichts zu tun.
Ich hab den Moderator schon gebeten das zu tun :top:
Gehört zu den "Zukunftsaussichten vom AF"

DonFredo
30.09.2015, 16:51
Ich hab den Moderator schon gebeten das zu tun :top:
Gehört zu den "Zukunftsaussichten vom AF"
Erledigt.

rainerte
30.09.2015, 17:14
Das soll mal einer schlau draus werden:
http://www.amazon.de/Tamron-F013S-Objektiv-Filtergewinde-schwarz/dp/B014SQ2V94/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1443603295&sr=8-7&keywords=tamron+45mm+1.8
Für Sony stürzt der Preis schon vor der Auslieferung um 33% ab.
Vergleiche:
http://www.amazon.de/Tamron-F013E-Objektiv-Filtergewinde-schwarz/dp/B014SQ2WNY/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1443603295&sr=8-6&keywords=tamron+45mm+1.8

Der Preisgestaltung läßt bzgl. Tamrons Einschätzung vom AF mount tief blicken, wenn schon vor der Auslieferung der Ausverkauf anfängt.

Das hat doch nix mit Ausverkauf vor dem Marktstart zu tun. Sondern: In der Sony-Version fehlt doch der Stabi und diese Einsparung gibt Tamron nun endlich an die verehrte Kundschaft weiter. Ansonsten finde ich über 700 Euro und erst recht die rund 1000 für Canikon schon ambitioniert. Es sei denn, es sind Otus' für "Arme".

Jedenfalls, auch diese Objektive werden den A-Mount nicht retten, so er denn sonyseitig vor dem Aus steht.

mk53
30.09.2015, 21:41
Das hat doch nix mit Ausverkauf vor dem Marktstart zu tun. Sondern: In der Sony-Version fehlt doch der Stabi und diese Einsparung gibt Tamron nun endlich an die verehrte Kundschaft weiter. Ansonsten finde ich über 700 Euro und erst recht die rund 1000 für Canikon schon ambitioniert. Es sei denn, es sind Otus' für "Arme".

Jedenfalls, auch diese Objektive werden den A-Mount nicht retten, so er denn sonyseitig vor dem Aus steht.
Also auf der Seite steht doch eindeutig: UVP 1099 und das ist durchgestrichen und durch 727 (das sind € und keine Boeings) ersetzt. Das kommt dann von Amazon und nicht von Tamron. Tamron gibt den UVP vor.
Schaut man über den großen Teich. Dann listet B&H alle 3 Varianten zum gleichen Preis von USD 599. Da seh ich nix vom eingesparten VC für Sony. Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Giovanni
30.09.2015, 22:19
Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Die A-Mount-Version wird wohl viel kleinere Stückzahlen erreichen als die anderen Anschlüsse. Allzu groß werden die Einsparungen kaum sein: Vielleicht ein paar Teile weniger, dafür kleinere Chargen.

Abgesehen davon: Anscheinend lässt sich mit zünftig bepreisten Standard-Festbrennweiten zur Zeit ziemlich Zaster ziehen. Zeiss hat schon länger verstanden, dass es im Fotobereich einen neuen Enthusiasten-Markt gibt, der gerne kauft, was gut und teuer ist. In einer Zeit schrumpfender Stückzahlen suchen auch Sigma und Tamron hier ein schattiges Plätzchen. Sozusagen das andere Ende der Wippe gegenüber dem Altglas-Hype.

wiseguy
30.09.2015, 22:23
Mangels Verfügbarkeit ist die Preisanpassung keine Reaktion auf ein Marktgeschehen und insofern ist diese Zahl eigentlich nur heiße Luft.

minfox
30.09.2015, 23:42
eingesparten VC für Sony. Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche. Den VC für Sony auszubauen bedeutet keine Ersparnis, sondern einen erhöhten Aufwand!

BeHo
01.10.2015, 00:10
Den VC für Sony auszubauen bedeutet keine Ersparnis, sondern einen erhöhten Aufwand!

Sorry, aber das halte ich für Humbug. Im schlechtesten und unökonomischsten Fall müsste man nur einen Schalter weglassen oder deaktivieren.

hpike
01.10.2015, 08:08
Das sehe ich genauso Bernd. Die bauen doch keine fertigen Canikon Objektive auf Sony um :roll: , sondern bauen direkt die A-Mount Version.

Man
01.10.2015, 11:13
Ich denke nicht, dass der VC - insbesondere die beweglich gelagerte(n) Linse(n) dafür - tatsächlich für die Sonyversion des Objektivs ausgebaut werden. Dann müsste man das Objektiv für Sony komplett neu rechnen - den Aufwand wird keiner ohne Not treiben wollen.
Eher wird schlicht die Steuerung der Linsen für den VC lahmgelegt - geht simpel über Software und kostet fast nichts zusätzlich. Altternativ könnte man noch die VC-Linsengruppe fixieren und den Motor dafür draußen lassen - das wäre vermutlich aber aufwändiger, als die Softwarelösung.

vlG

Manfred

minfox
01.10.2015, 21:58
Sorry, aber das halte ich für Humbug. Im nachfolgend verlinkten Video wird erläutert, wie der serienmäßig eingebaute VC für die Sony-Version ausgebaut wird (wer sich nicht alles anschauen möchte: ab ca. 3.50) Klick (https://www.youtube.com/watch?v=rSOIic4ok44)

steve.hatton
01.10.2015, 22:08
Das ist aber schon eine eigenartige Produktionsweise, einbauen um es auszubauen:roll:

BeHo
01.10.2015, 22:11
Wo wird da etwas ausgebaut?

Ich sehe nur eine Videoreview, die ich sprachlich nicht verstehe. :zuck:

minfox
01.10.2015, 22:30
Es gibt doch sogar Untertitel :lol::crazy:

rainerte
02.10.2015, 17:24
Sehe ich auch nicht; und ob die Tamrons den Stabi einbauen, um ihn auszubauen oder umgekehrt, ist mir auch ziemlich egal. Die Zukunft des A-Mounts hängt davon bestimmt nicht ab.

aidualk
03.10.2015, 16:34
In Australien ist A-Mount aus dem Programm. Ein Versuch wie darauf reagiert wird?

Thanks for your email enquiry. Regarding your question around the availability of A-mount cameras in Australia, while they are still in production globally, the cameras are no longer ranged locally in Australia. This is a local decision with Sony Australia focusing on its growing E-mount range of cameras which offer cutting-edge image quality in a compact form factor.

You can take full advantage of your A-mount lenses with an E-mount body by using a LAEA4 lens adaptor, or on the ILCE7RM2B you can use the LAEA3. Additionally, full support and service are on-going for our existing A-mount customers. There is also a range of A-mount lenses and accessories available in Australia to support your photographic needs.

With kind regards,

Laura Hunter
Sony Australia

gefunden bei dpreview (http://www.dpreview.com/forums/post/56559510)

minfox
03.10.2015, 16:47
Ähnliches wurde bereits vor zwei Monaten kommuniziert: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1727943&postcount=5131) Für die Nach-Poster war es nur ein Stichwort für deren übliche Beiträge.

minolta2175
03.10.2015, 17:02
Dann war die A6000 meine letzte Kamera von Sony, eine weiter Vollformat kaufe ich nicht bei Sony!
Gruß Ewald

mk53
03.10.2015, 18:56
So, nachdem das mit dem a-mount jetzt so ziemlich entschieden ist :( , kann der Thread auch zugemacht werden. :P
Für das, was vielleicht noch kommt, gibt es ja den a99II Thread.

lampenschirm
03.10.2015, 19:30
fehlt demnach einzig noch der Adapter mit dem a77II AF

minolta2175
03.10.2015, 22:34
In Australien ist A-Mount aus dem Programm. Ein Versuch wie darauf reagiert wird?[/URL]

Sony bringt gleich auch eine CashBack für die Spiegellosen und Objektive.von bis $300
Gruß Ewald

Giovanni
04.10.2015, 02:04
In Australien ist A-Mount aus dem Programm.

Überrascht mich nicht. Man kann nicht in der Werbung seine A-Mount-Kunden als Vollidioten verlästern und dann das System weiter verkaufen.

turboengine
04.10.2015, 10:28
Tja, dann ist dem so. Jetzt fängt das Wettrennen an, die vorhandenen A-Mount Objektive noch zu einem einigermassen erträglichen Preis verkaufen zu können.

Edit:

Schnäppchentipp für Australienreisende: Neues 4/500 für 6230 EUR

http://www.ebay.com.au/itm/Brand-New-Sony-500mm-F4-0-G-SSM-Telephoto-lens-/351521374193?hash=item51d84e7ff1

DonFredo
04.10.2015, 11:13
In Australien ist A-Mount aus dem Programm. Ein Versuch wie darauf reagiert wird?

So, nachdem das mit dem a-mount jetzt so ziemlich entschieden ist :( , kann der Thread auch zugemacht werden. :P
Für das, was vielleicht noch kommt, gibt es ja den a99II Thread.

Tja, dann ist dem so. Jetzt fängt das Wettrennen an, die vorhandenen A-Mount Objektive noch zu einem einigermassen erträglichen Preis verkaufen zu können.


Kleiner Hinweis an das Erinnerungsvermögen:

03.10.2011, 13:08 Uhr: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108965 Ankündigung der Einstellung der A900

Wann wurde die A99 vorgestellt bzw. eingeführt? Genau, im September 2012 !!!

Macht euch mal keinen Kopp über einen Nachfolger.

Orbiter1
04.10.2015, 11:25
Jetzt fängt das Wettrennen an, die vorhandenen A-Mount Objektive noch zu einem einigermassen erträglichen Preis verkaufen zu können.Prima, kann ich meine A-Mount-Ausrüstung noch ergänzen. 50 bis 70% Nachlass auf den Listenpreis (und selbstverständlich Neuware) möchte ich aber schon haben. Gilt auch für ein weiteres A99 Gehäuse.

zickezacke60
04.10.2015, 11:34
Das erinnert mich starkt an das Ende von Minolta: als alle ihre tollen Objektive billig verkauft haben um sich dann einige Zeit später mächtig in den A...gebissen haben.

wwjdo?
04.10.2015, 11:37
Wer seine Objektive gerne spenden will, da sie jetzt anscheinend wertlos sind, kann sich bitte bei mir melden. :mrgreen:

turboengine
04.10.2015, 11:47
Macht euch mal keinen Kopp über einen Nachfolger.
Der wird aber dann in Australien nicht mehr angeboten? Seltsam...

NetrunnerAT
04.10.2015, 11:59
Der wird aber dann in Australien nicht mehr angeboten? Seltsam...

Regional macht so was Sony öfters. So viel "Macht" haben die Produktmanager noch immer. Diese Entscheidung wird auch getroffen ohne Infos über zukünftige Produktlines zu haben. Ich sehe das gut in Österreich. Wenn für die Produktmanager die Absatzzahlen zu gering sind, nehmen die schon mal eine Linie aus dem Programm, um später wieder zurück zu rudern. Würde mich nicht wundern, wenn ein paar Länder diesem Beispiel folgen. Ist ähnlich wie damals bei den Festplatten MP-3 Playern und MD-Player. Selbst in Europa bekommt man nicht alle MDR Kopfhörer, weil hier kein Absatz entstehen würde.

Ihr seht des alles aus der Sicht von Conika, die nur im Photobereich Wirtschaftet. Bei Sony ist so ein verhalten über die gesamte Produktpalette normal.

mic2908
04.10.2015, 12:18
Der wird aber dann in Australien nicht mehr angeboten? Seltsam...

Dafuer haben die Australier die Alpha 3500 mit neuer Kitscherbe bekommen ;). Australien war aus Sony Sicht schon laenger etwas speziell.

http://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_a3500

turboengine
04.10.2015, 12:40
Ihr seht des alles aus der Sicht von Conika, die nur im Photobereich Wirtschaftet. Bei Sony ist so ein verhalten über die gesamte Produktpalette normal.

Ja, klar. Wie sonst? Aber an einen Toaster oder einen Radiowecker kann man kein Objektiv montieren. :zuck:

minolta2175
04.10.2015, 18:07
Kleiner Hinweis an das Erinnerungsvermögen:
03.10.2011, 13:08 Uhr: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108965 Ankündigung der Einstellung der A900
Wann wurde die A99 vorgestellt bzw. eingeführt? Genau, im September 2012 !!!
Macht euch mal keinen Kopp über einen Nachfolger.

Hallo,
die A900 wurde von Minolta übernommen, Sony brauchte für die A99 etwas länger 1Jahr ohne eine Vollformat im Angebot, es wurden aber nicht alle A-Mound-Kameras vom Markt genommen.
Bei der A- Vollformat kamen ab 11/2013 bis jetzt 6 Kameras!
Gruß

BeHo
04.10.2015, 18:54
Bei der A- Vollformat kamen ab 11/2013 bis jetzt 6 Kameras!
Gruß

In diesem Zeitraum kamen im KB-Bereich gar keine neuen A-Mount-Kameras von Sony. :zuck:

DonFredo
04.10.2015, 19:05
Hallo,
die A900 wurde von Minolta übernommen, ...

Moin,

nein, die A900/A850 ist eine Sony-Entwicklung.

Von Minolta wurde nur die fertig entwickelte A100 übernommen und auf den Markt gebracht.

goethe
04.10.2015, 19:28
Moin,

nein, die A900/A850 ist eine Sony-Entwicklung.

Von Minolta wurde nur die fertig entwickelte A100 übernommen und auf den Markt gebracht.

Wirklich?
Ich kann es nicht beweisen, obwohl aufgrund vertrauenswürdiger Informationen diese Kamera von Minolta bereits vollständig entwickelt war, als Sony das Ruder übernahm.
Nachvollziehbar, dass insbesondere die Elektronik nochmals modifiziert wurde.
Klaus

wwjdo?
04.10.2015, 20:09
Wirklich?
Ich kann es nicht beweisen, obwohl aufgrund vertrauenswürdiger Informationen diese Kamera von Minolta bereits vollständig entwickelt war, als Sony das Ruder übernahm.
Nachvollziehbar, dass insbesondere die Elektronik nochmals modifiziert wurde.
Klaus

Diese Info habe ich auch erhalten: außen Sony, innen weitgehend Minolta.

aidualk
04.10.2015, 21:28
Eine Dynax 9D war schon lange in den Rumors.
Die A900 ist dann eigentlich so gekommen, wie man sich eine (sogar noch verbesserte) D9D vorgestellt hatte. ;)

dinadan
04.10.2015, 22:28
außen Sony, innen weitgehend Minolta.

Das "weitgehend" möchte ich bezweifeln. Die A900 erschien zweieinhalb Jahre nach der Übernahme durch Sony, viel Minolta-Entwicklung steckte da nicht mehr drin.

usch
04.10.2015, 22:35
Die A900 ist dann eigentlich so gekommen, wie man sich eine (sogar noch verbesserte) D9D vorgestellt hatte. ;)
Eigentlich hatte ich mir eine Dynax 9D so vorgestellt, wie dann später die α7S geworden ist: Verdoppelung der Megapixel von 6 auf 12, keine Vervierfachung, und dafür bessere High-ISO-Leistung. ;)

Die A900 erschien zweieinhalb Jahre nach der Übernahme durch Sony, viel Minolta-Entwicklung steckte da nicht mehr drin.
Von der A900 zur A99 hat es vier Jahre gedauert. Wenn man das entsprechend zurückrechnet, muß die Entwicklung der A900 schon 2004 angefangen haben, also praktisch gleich nach der Einführung der D7D.

wwjdo?
04.10.2015, 22:39
Das "weitgehend" möchte ich bezweifeln. Die A900 erschien zweieinhalb Jahre nach der Übernahme durch Sony, viel Minolta-Entwicklung steckte da nicht mehr drin.

Frag doch mal die Leute, die solche Gehäuse täglich aufschrauben. ;)

DonFredo
04.10.2015, 22:48
Wirklich?
Ich kann es nicht beweisen, obwohl aufgrund vertrauenswürdiger Informationen diese Kamera von Minolta bereits vollständig entwickelt war, als Sony das Ruder übernahm.
Nachvollziehbar, dass insbesondere die Elektronik nochmals modifiziert wurde.
Klaus
...und dann hat es von der Übernahme im Jahr 2006 bis zum Erscheinen der Kamera im September 2008 gedauert, bis die Kamera auf den Markt kam? Glaube ich nicht.

Die A100 war fertig von Minolta entwickelt und die wurde unmittelbar nach der Übernahme durch im Sommer 2006 auf dem Markt geworfen.

dinadan
04.10.2015, 22:53
Von der A900 zur A99 hat es vier Jahre gedauert. Wenn man das entsprechend zurückrechnet, muß die Entwicklung der A900 schon 2004 angefangen haben, also praktisch gleich nach der Einführung der D7D.

Selbst wenn die Entwicklung vier Jahre gedauert hat, dann wären dennoch nur 37,5% der Entwicklung von Minolta und 62,5% von Sony. Also nix mit "weitgehend". :D

usch
04.10.2015, 23:15
Die A100 war fertig von Minolta entwickelt
Als was für ein Modell hätte die denn bei Minolta erscheinen sollen? Dynax 3D? Von den Megapixeln abgesehen ist die A100 ja selbst gegenüber der Dynax 5D in praktisch allen Punkten ein Rückschritt, und auch preislich noch deutlich darunter.

Giovanni
04.10.2015, 23:34
Von den Megapixeln abgesehen ist die A100 ja selbst gegenüber der Dynax 5D in praktisch allen Punkten ein Rückschritt
So, in welchen denn?

Der wirkliche Rückschritt war doch schon die 5D gegenüber der 7D. Aber dafür kam ja dann die A700.

usch
05.10.2015, 00:13
So, in welchen denn?
Ok, ich präzisiere: Sie sind fast identisch ... nur da, wo sie sich unterscheiden, ist die D5D praktisch immer die bessere Kamera:

Rauschabstand, Dynamik usw. laut DxO rund eine halbe ISO-Stufe schlechter.
ISO nur bis 1600 einstellbar statt bis 3200.

Der wirkliche Rückschritt war doch schon die 5D gegenüber der 7D.
Ja natürlich, die 5er-Modelle waren bei Minolta immer abgespeckte Versionen der 7er-Modelle. Das Schema hat Sony dann auch übernommen.
Deswegen ja meine Frage, welche Nummer denn eine noch weiter abgespeckte D5D hätte bekommen sollen, wenn das schon eine Minolta-Entwicklung war.

minolta2175
05.10.2015, 00:17
Selbst wenn die Entwicklung vier Jahre gedauert hat, dann wären dennoch nur 37,5% der Entwicklung von Minolta und 62,5% von Sony. Also nix mit "weitgehend". :D
Hallo,
Tokio (19. Juli 2005) - Konica Minolta Photo Imaging, Inc. und Sony Corporation haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von digitalen Spiegelreflexkameras (SLR) Kameras erreicht.
Zum Zeitpunkt dieser Meldung kamen Zweifel auf, ob ein Konsolenhersteller Vollformatkamera wie die kommende Minolta D9D herstellen kann.

Erst später kam die Übernahme durch Sony.
Gruß Ewald

aidualk
05.10.2015, 07:40
Eigentlich hatte ich mir eine Dynax 9D so vorgestellt, wie dann später die α7S geworden ist: Verdoppelung der Megapixel von 6 auf 12, keine Vervierfachung, und dafür bessere High-ISO-Leistung. ;)


Darum hatte ich ja "verbesserte" geschrieben. :P



Wer nur die heutigen Sony Kameras kennt und gewohnt ist und dann mal eine A900 in die Hand nimmt, hat fast den Eindruck die Kamera eines anderen Herstellers in der Hand zu haben. Ich denke das sagt genug aus. ;)
Die A900 (und A700) trägt noch die Handschrift der Minolta Ingenieure. Da braucht man keine Kamera zu öffenen um reinzuschauen, da genügt ein 'Blick'. :P ;)

dinadan
05.10.2015, 08:46
Erst später kam die Übernahme durch Sony.


Sicher, nämlich im April 2006. Und genau drauf bezieht sich meine Rechnung.

nobody23
05.10.2015, 11:31
Trotzdem will ich eine allfälliges A99 Nachfolgemodell nicht missen.
32MP, ISO 25k gut brauchbar, A99 Format/Grösse, E-Mount mit einer besseren A-Mount Lösung als die Adapter.

Gruss
Nicolas

Orbiter1
05.10.2015, 14:30
Trotzdem will ich eine allfälliges A99 Nachfolgemodell nicht missen.
32MP, ISO 25k gut brauchbar, A99 Format/Grösse, E-Mount mit einer besseren A-Mount Lösung als die Adapter.
Schön wär`s, aber die schnitzen nicht für jede neue Vollformatkamera einen eigenen Sensor. Mir würde eine A99II "aus dem Regal" schon reichen. Da muß keine große neue Innovation dabei sein. Im Gegenzug aber dann auch keine Mondpreise über 3 k€.

usch
05.10.2015, 15:01
Darum hatte ich ja "verbesserte" geschrieben. :P
Naja, was man so "Verbesserung" nennt ;). Ich war von der A900 eher enttäuscht (zu viele Megapixel, zu wenig ISO). Deswegen hat es dann nach der Vorstellung auch noch zwei weitere Jahre gedauert, bis ich mir endlich eine (gebraucht!) zugelegt habe. Anlass dafür war eigentlich auch nur der Error 58 bei meiner D7D. Ob unter Minoltas Flagge was Besseres herausgekommen wäre, weiß man natürlich nicht. Das eigentliche Wow!-Erlebnis hatte ich wirklich erst bei der α7S.

Schön wär`s, aber die schnitzen nicht für jede neue Vollformatkamera einen eigenen Sensor.
Denke ich auch, aber es gibt bei Licht besehen zur Zeit keinen optimalen "Spender". Beim neuen 42MP-Sensor bliebe der AF auf dem Chip ungenutzt (wenn sie den AF-D nicht nochmal aufwärmen, dessen Nutzen nie wirklich reproduzierbar bewiesen worden ist), beim 36MP-Sensor fehlt der elektronische erste Vorhang, und noch eine fünfte Kamera mit dem alten 24MP-Sensor würde nun wirklich keiner haben wollen. Ich vermute trotzdem, daß es die 42MP-Version wird, wenn sie wirklich ein neues Flaggschiff bauen wollen.

Mir würde eine A99II "aus dem Regal" schon reichen. Da muß keine große neue Innovation dabei sein. Im Gegenzug aber dann auch keine Mondpreise über 3 k€.
Das würde dann auf einen Sensor hinauslaufen, der seine Entwicklungskosten schon eingespielt hat. Also entweder weiter 24MP, oder der 36MP-Sensor aus der a7R.

michaelbrandtner
05.10.2015, 18:03
Regional macht so was Sony öfters. So viel "Macht" haben die Produktmanager noch immer. Diese Entscheidung wird auch getroffen ohne Infos über zukünftige Produktlines zu haben. Ich sehe das gut in Österreich. Wenn für die Produktmanager die Absatzzahlen zu gering sind, nehmen die schon mal eine Linie aus dem Programm, um später wieder zurück zu rudern. Würde mich nicht wundern, wenn ein paar Länder diesem Beispiel folgen. Ist ähnlich wie damals bei den Festplatten MP-3 Playern und MD-Player. Selbst in Europa bekommt man nicht alle MDR Kopfhörer, weil hier kein Absatz entstehen würde.

Hey, eigentlich ist das sogar ein gutes Zeichen!
Nachdem A-Mount im wesentlichen perfekt entwickelt ist und es deshalb kaum mehr neuer Kameras bedarf, fokussieren sie sich jetzt noch auf die lukrativen Märkte!
Ganz anders dieses unausgegorene E-Mount Zeug das sie Dir in jedem Drecksladen auf der ganzen Welt hinterher werfen und alle paar Monate neuer Kram raus muss, damit sich das Zeug noch irgendwie verkauft!

dinadan
05.10.2015, 18:10
dieses unausgegorene E-Mount Zeug das sie Dir in jedem Drecksladen auf der ganzen Welt hinterher werfen und alle paar Monate neuer Kram raus muss, damit sich das Zeug noch irgendwie verkauft!

Können wir auch in der Glaskugel einigermaßen sachlich bleiben?

usch
05.10.2015, 18:21
Die Glaskugel ist doch sein Wohnzimmer ;)

Ich kann mich nicht erinnern, mal einen Beitrag von ihm in einem Technik- oder Bilderthread gelesen zu haben.

wiseguy
05.10.2015, 22:45
Ist Michaelbrandtner nicht der Zweitaccount von CP995, dem schadenfrohen E-Mount-Troll?

whz
05.10.2015, 23:39
Ist Michaelbrandtner nicht der Zweitaccount von CP995, dem schadenfrohen E-Mount-Troll?

Ja, da war doch mal was :crazy:

Tokina
06.10.2015, 00:09
Alpha 99 für 999,-
Alpha 77ii für (600,-) als Backup
24-70 2,8 ssm II für 800,-
70-400 ssm II für 800,-

Wär so meine Wunschliste.
Wann fängt'n endlich der Ausverkauf an? :shock::shock::shock:

dinadan
06.10.2015, 08:37
Beim neuen 42MP-Sensor bliebe der AF auf dem Chip ungenutzt (wenn sie den AF-D nicht nochmal aufwärmen, dessen Nutzen nie wirklich reproduzierbar bewiesen worden ist)

Den AF-D bräuchten sie gar nicht nicht aufwärmen, denn wie die A7RII zeigt, kann man mit den 399 Punkten direkt A-Mount Objektive fokussieren. Dazu dann noch die 79 "richtigen" Sensoren des neuen AF-Modul über den halbdurchlässigen Spiegel. In Kombi unschlagbar. :crazy:

Aber das kommt natürlich nicht, denn so eine Kamera würde alles im E-Mount übertrumpfen, und das ist nicht Sonys Strategie.

ericflash
06.10.2015, 10:33
Ausverkauf, Ausverkauf :crazy:
Ja wo ich will auch das 24-70 SSM und auf alle Fälle das 85mm 1.4 CZ für 500 Euro.

usch
06.10.2015, 10:48
Aber das kommt natürlich nicht, denn so eine Kamera würde alles im E-Mount übertrumpfen, und das ist nicht Sonys Strategie.
Ich glaube auch nicht, daß das kommt. Aber eher, weil "so eine Kamera" wegen der Spiegelfolie im Strahlengang immer noch nicht an die Bildqualität einer E-Mount-Kamera heranreichen würde. Da muß Sony sich schon noch was anderes einfallen lassen, um das Preisniveau zu rechtfertigen, als einfach eine aufgeblasene α7R II mit Spiegel.

whz
06.10.2015, 10:53
Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht.

usch
06.10.2015, 11:06
Ja ... aber dafür muß der Sensor-AF doch noch ein bißchen besser werden. Die 117 AF-Punkte bei der α7 scheinen z.B. allesamt Liniensensoren zu sein. Kann man mit der aktuellen Technologie wie bei der α7R II auch Kreuzsensoren bauen? Sonst du brauchst immer erkennbare vertikale Strukturen im Motiv, damit der AF funktioniert.

dinadan
06.10.2015, 11:09
Da muß Sony sich schon noch was anderes einfallen lassen, um das Preisniveau zu rechtfertigen, als einfach eine aufgeblasene α7R II mit Spiegel.

Das ist jetzt eine etwas verdrehte Sicht, der A99 Nachfolger wäre ja nicht "aufgeblasen", sondern die A7RII ist als Flaggschiff geschrumpft, mit den bekannten Nachteilen (zu kleiner Griff, geringe Akkuleistung, nur noch ein Kartenslot, Probleme mit Überhitzung). Ich persönlich mag ja den kleinen Formfaktor kombiniert mit kompakten Festbrennweiten, aber für die Käufer der lichtstarken A-Mount Zooms ist das Ding milde gesagt "suboptimal".

minfox
06.10.2015, 11:24
Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht. Weil ich die Realität zur Kenntnis nehme, ist das für mich unvorstellbar. Folgendes ist die Wirklichkeit: E-Mount = spiegellos; A-Mount = Spiegel bzw. SLT.

Itscha
06.10.2015, 11:29
Weil ich die Realität zur Kenntnis nehme, ist das für mich unvorstellbar. Folgendes ist die Wirklichkeit: E-Mount = spiegellos; A-Mount = Spiegel bzw. SLT.

Sagt der Kapitän zu Christoph Kolumbus: "Weil ich die Realität zur Kenntnis nehme, sage ich Dir, dass Du vom Rand der Erde stürzen wirst, wenn Du immer weiter nach Westen fährst.";)

steve.hatton
06.10.2015, 11:30
Da der Spiegel bzw die Translucent-Folie nur Mittel zum Zweck sind, eine Bildinformation an ein AF-Mudul zu senden und die A7RII dies in hervorragender Weise ohen Spiegel im Sensor integriert ist die Realität der Notwendigkeit eines Spiegels wenig gegeben.

Somit ist eine spiegellose A-Mount nur eine Frage der Zeit. Das Bajonett zu E wäre demnach nur noch ein intelligenter Distanzring, den man "einfach " integrieren könnte.

Sofern Sony einen Markt sieht oder falls kein "Nicht-Angriffs-Pakt" mit Nikon in Bezug auf Sport/Wildlife & FF-Sensoren besteht - spricht nichts gegen eine A99II ohne Spiegel und mit mehr Rechenleistung (2. Prozessor) für noch schnelleren AF und großen Batterien. Das Gehäuse bietet wohl genügend Platz.

Die einzige Frage, die wir alle nicht beantworten können ist die der Rentabilität.
Gibt es genug Käufer für eine A99II für 3k€.

aidualk
06.10.2015, 11:31
... denn wie die A7RII zeigt, kann man mit den 399 Punkten direkt A-Mount Objektive fokussieren....

Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht.

Ich bin überzeugt, die nächste Kamera wird eine A9 sein und annähernd die Größe einer A99 haben. Adapter dran und sie ist die A99II.
Warum sollte Sony dann nochmal eine native A-Mount Kamera bauen? Mit der A9 bedient man dann beide Produktlinien. Adapter können auch noch aufgerüstet werden.
Und die, die eine Abneigung gegenüber Adapter haben? Was hat sich Sony um die geschert, die einen optischen Sucher noch haben wollten?

Karsten in Altona
06.10.2015, 11:35
Spricht ja auch nichts gegen einen Adapter, wenn er nicht die Ausmaße eines LA-EA4 hat. Wer sozusagen bei der Stange bleiben möchte, der muss die Kröte schlucken. Die anderen dürfen die Wirtschaft weiter ankurbeln und die Nachfolge Objektive mit SSM kaufen. :cool: Irgendwas ist halt immer. Das Leben ist ein Kompromiss. :P::D

usch
06.10.2015, 11:37
Das ist jetzt eine etwas verdrehte Sicht
"Verdreht" würde ich nicht sagen, aber von der anderen Seite geguckt vielleicht.

Ich persönlich würde von einem Flaggschiff die beste Bildqualität im gesamten System erwarten. Und das ist eben nicht mehr gegeben, wenn du den aktuell besten Sensor nimmst und davor dann einen festen SLT-Spiegel baust, auch wenn es nur eine halbe Belichtungsstufe Lichtverlust ist. Da würde ich es eher als "verdreht" bezeichnen, wenn jemand für einen zweiten Kartenslot, aber mehr Rauschen 500 € Aufpreis bezahlt. ;)

usch
06.10.2015, 11:42
Spricht ja auch nichts gegen einen Adapter, wenn er nicht die Ausmaße eines LA-EA4 hat.
Der ist ja nur so dick, weil da der Stangenmotor und die Blendenmechanik drin stecken. Wenn man das wie gehabt in ein dickes Gehäuse baut und im Adapter nur noch eine einfache mechanische Kupplung hat, könnte der so klein sein wie der LA-EA1.

minfox
06.10.2015, 11:51
Somit ist eine spiegellose A-Mount nur eine Frage der Zeit. Hier im SUF wird seit Jahren von einem spiegellosen A-Mount phantasiert. Nichts davon ist geschehen. Wenn ich daran erinnere und ergänze, dass auch in Zukunft in dieser Hinsicht nichts kommen wird - werden sofort die alten Phantasien wieder beschworen. Das nennt man Realitätsverweigerung und ist sehr deutsch.

aidualk
06.10.2015, 11:56
Hier im SUF wird seit Jahren von einem spiegellosen A-Mount phantasiert. Nichts davon ist geschehen. ...

Die dazugehörige Realität hat doch längst begonnen. Hast du nicht gelesen? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1744335&postcount=5653)

Auszug:

...You can take full advantage of your A-mount lenses with an E-mount body by using a LAEA4 lens adaptor, or on the ILCE7RM2B you can use the LAEA3. Additionally, full support and service are on-going for our existing A-mount customers...

minfox
06.10.2015, 12:25
Itscha und Steve meinen wohl keine Adapterlösungen. Meiner Meinung nach sollten die, die von einem spiegellosen A-Mount träumen, sich und den anderen eine Frist setzen. Nach dem Motto: "Wenn die spiegellose A-Mount-Kamera nicht bis Ende Januar 2016 offiziell angekündigt wurde, höre ich auf, davon zu erzählen". Ich finde, dass das fair ist. Das Wembley-Tor und Maradonas Hand Gottes wurden gewertet - das sollte man irgendwann einmal akzeptieren.

GBayer
06.10.2015, 13:34
Ich persönlich würde von einem Flaggschiff die beste Bildqualität im gesamten System erwarten.
Ganz meine Meinung.

Es gibt dennoch eine wachsende Gemeinde begeisterter "Bonsai-Kameragehäuse-Anhänger". Die werden alle enttäuscht und gewiß nicht aufsteigen. Sony läßt auch die nicht hängen. :P

Servus
Gerhard

Itscha
06.10.2015, 14:40
Itscha (...) meinen wohl keine Adapterlösungen.
Ganz recht.

Meiner Meinung nach sollten die, die von einem spiegellosen A-Mount träumen, sich und den anderen eine Frist setzen.(...)

Warum? Und wer träumt?
Ich halte eine spiegellose A-Mount für eine logische Konsequenz. Es ist keineswegs mein Traum.
Und ich sehe keinen Grund, jetzt hier schon Ausschlussfristen zu setzen. Die Voraussetzungen für voll funktionierende A-Mount-Optiken an Spiegellos sind doch gerade erst in der Entwicklung. PDAF auf dem Sensor fängt doch gerade erst an, einigermaßen gut zu laufen. Wenn die Technik ausgereift ist, alle A-Mount-Objektive sich ohne PD-Modul mit Spiegel und dafür mit PDAF auf dem Sensor vernünftig beschicken lassen, ist doch eine A-Mount ohne Spiegel ohne großen Aufwand und Entwicklungskosten machbar. Es gibt keinen Grund, so etwas ins Reich der Legenden zu verweisen.

minfox
06.10.2015, 14:57
Du meinst also ernsthaft, dass Sony die E-Mount-Käufer jetzt hinter die Fichte führt? Und in absehbarer Zeit wieder auf die Bühne springt mit einem Tusch: "Hier ist das spiegellose A-Mount! Liebe E-Mount-Kunden - ihr Volldeppen habt ein überflüssiges System gekauft! Wäret ihr doch beim A-Mount geblieben!"
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol:

Gruphy
06.10.2015, 15:02
Auch spiegellos bleibt das Auflagemaß des A-Mounts, und die Rechnung der Objektive dafür, ja gleich und die Gehäuse damit zumindest dicker als beim E-Mount. Es bleibt also der Vorteil der Kompaktheit beim E-Mount, von wegen überflüssig. Ich fände eine spiegellose A-Mount spannend :)

Itscha
06.10.2015, 15:08
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol:

Du vollziehst eine recht eindimensionale Auswertung der von Dir wahrgenommenen Realität und bist allem Anschein nach ziemlich davon überzeugt, dass die allermeisten Anderen höchstwahrscheinlich Traumtänzer sind.

Im Gegensatz zu Dir bin ich nicht davon überzeugt, dass Sony hier irgendjemanden absichtlich "hinter die Fichte führt".

Deine Auswertung impliziert die Annahme, dass E-Mount-Käufer nur deswegen diesem Irrweg erliegen, weil A-Mount tot ist oder sie es berechtigterweise für tot halten.

Sorry, aber das ist zu einfach.

Für wessen Realität auch immer.

guenter_w
06.10.2015, 15:08
Der Traum, vielleicht nicht mal so unrealistisch, ist ein Gehäuse in A99-Größe mit zwei Speicherkartenslots, bewährtem großem Akku und Hybridanschluss, der sowohl A- als auch E-Mount-Objektive "schluckt". Das Auflagemaß würde dabei elektronisch angepasst.

usch
06.10.2015, 15:30
Das Auflagemaß würde dabei elektronisch angepasst.
Was meinst du mit "elektronisch"? Ich sehe da nur die Möglichkeit, den gesamten Sensor inklusive der Stabilisator-Aufhängung 2,65 Zentimeter vor oder zurück zu fahren, und zwar exakt parallel, ohne zu verkanten. Wollte Sony nicht weniger Mechanik in den Kameras haben? Da erscheint mir ein abnehmbarer, passiver "Zwischenring" doch praktikabler.

Oldy
06.10.2015, 15:39
Du meinst also ernsthaft, dass Sony die E-Mount-Käufer jetzt hinter die Fichte führt? Und in absehbarer Zeit wieder auf die Bühne springt mit einem Tusch: "Hier ist das spiegellose A-Mount! Liebe E-Mount-Kunden - ihr Volldeppen habt ein überflüssiges System gekauft! Wäret ihr doch beim A-Mount geblieben!"
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol:

Öhm. Wie meinen?
Der Vorteil von E-Mount ist ja erst einmal seine Kompaktheit und nicht das spiegellose System.
Und warum E-Mount neben A-Mount ein überflüssiges System sein soll, müsstest du mir mal erklären.
Entschuldige, wenn ich das hier so offen sage, aber du gibst hier ziemlichen Blödsinn zum Besten. Vor allem, weil du einiges durcheinander würfelst und alles nach deinem Gusto zurechtbiegst (was dann doch nicht zusammenpasst). Da Träume ich doch lieber (hier aber nachvollziebar) vom Bestand des A-Mount-Systems.

Uwe (leidenschaftlicher Träumer)

matteo
06.10.2015, 15:55
Der Traum, vielleicht nicht mal so unrealistisch, ist ein Gehäuse in A99-Größe mit zwei Speicherkartenslots, bewährtem großem Akku und Hybridanschluss, der sowohl A- als auch E-Mount-Objektive "schluckt"
:top: Bleibt wohl ein Traum...aber hört sich nicht schlecht an...

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen A-Mount und E-Mount Objektiven? Anderes Auflagemaß? Andere Elektronik? Und...? Oder anders gefragt: Könnte Sony die gleichen Objektive für 2 Mounts herausgeben? Eigentlich wie Sigma und Tamron halt einfach "Hausintern" (Ob das Sinn macht sei dahingestellt, aber rein aus Interesse)

mvphoto
06.10.2015, 15:57
Mein persönlicher Ansatz der Herangehensweise ist ein Anderer, da ich mir erst Gedanken über die Objektive mache und erst dann eine Entscheidung hinsichtlich des Gehäuses treffe:

Ich bin scharf auf die manuelle Loxia Baureihe von Zeiss, die bekanntlich nur mit E-Mount Anschluss verfügbar ist. Daher wird es halt eine Sony R72.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Loxia- und die Batis Baureihe durchaus das Potential haben, Sony's E-Mount weitere Interessenten zuzuführen.
Auch könnte das eine oder andere adaptierte Milvus Objektiv mit ZF.2 Mount (Blendenring) eine wertvolle Bereicherung darstellen.

Gruß, Wilfried

Oldy
06.10.2015, 16:03
Mein persönlicher Ansatz der Herangehensweise ist ein Anderer, da ich mir erst Gedanken über die Objektive mache und erst dann eine Entscheidung hinsichtlich des Gehäuses treffe:

Ich bin scharf auf die manuelle Loxia Baureihe von Zeiss, die bekanntlich nur mit E-Mount Anschluss verfügbar ist. Daher wird es halt eine Sony R72.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Loxia- und die Batis Baureihe durchaus das Potential haben, Sony's E-Mount weitere Interessenten zuzuführen.
Auch könnte das eine oder andere adaptierte Milvus Objektiv mit ZF.2 Mount (Blendenring) eine wertvolle Bereicherung darstellen.

Gruß, Wilfried

Das mache und sehe ich genauso.
Es gibt ja nicht wenige A-Mount-User, die sich zusätzlich ein E-Mount-Gehäuse zulegen, um manuelles Altglas zu adaptieren. Beide Systeme haben auch nebeneinander ihre Berechtigung. Die Loxiareihe ist da ein zusätzliches Bonbon.

CP995
06.10.2015, 16:20
Sony strukturiert seinen "Laden" um:
http://www.engadget.com/2015/10/06/sony-image-sensor-company/

Jetzt muss die Devicesparte zeigen, was profitabel ist ...

guenter_w
06.10.2015, 16:42
Was meinst du mit "elektronisch"? Ich sehe da nur die Möglichkeit, den gesamten Sensor inklusive der Stabilisator-Aufhängung 2,65 Zentimeter vor oder zurück zu fahren, und zwar exakt parallel, ohne zu verkanten. Wollte Sony nicht weniger Mechanik in den Kameras haben? Da erscheint mir ein abnehmbarer, passiver "Zwischenring" doch praktikabler.
Auch wennn ich spintisieren sollte - ich denke mir, dass die massive Zeitverzögerung bei der Präsentation der A99 II (könnte auch anders heißen) gerade in der elektronischen Lösung für einen Hybridanschluss für A und E liegt! An eine mechanische Lösung glaube ich nicht, das Auflagemaß für E wird per Software simuliert werden. Trivial ist das nicht, aber nicht unmöglich!

gyrator.ac
06.10.2015, 16:55
[....] das Auflagemaß für E wird per Software simuliert werden. Trivial ist das nicht, aber nicht unmöglich!

Und wie soll man dann fokussieren?
Wenn das Auflagenmaß der Kamera länger ist als für das Objektiv vorgesehen (FE-Objektiv auf a-Mount Kamera) kann ich nicht mehr auf Unendlich fokussieren.
Wenn das Auflagenmaß der Kamera kürzer ist als für das Objektiv vorgesehen (A-Mount-Objektiv auf e-Mount Kamera ohne Adapter) wird die Naheinstellgrenze unangenehm lang….

guenter_w
06.10.2015, 17:15
Und wie soll man dann fokussieren?
Fast jede mechanische Lösung lässt sich softwaremäßig darstellen! (Per Softwaresimulation gibt es beim Auto beispielsweise auch akustische Fehlzündungen - oder auch Prüfstandprogramme...)

berlac
06.10.2015, 17:21
Auch wennn ich spintisieren sollte - ich denke mir, dass die massive Zeitverzögerung bei der Präsentation der A99 II (könnte auch anders heißen) gerade in der elektronischen Lösung für einen Hybridanschluss für A und E liegt! An eine mechanische Lösung glaube ich nicht, das Auflagemaß für E wird per Software simuliert werden. Trivial ist das nicht, aber nicht unmöglich!

Ich bin ja jetzt nicht der Experte in Sachen Kameraentwicklung, aber ich glaube selbst wenn Sony da sehr gute Ingenieure hat, dürfte es nicht möglich sein das Auflagenmaß elektronisch zu "korrigieren". Daher glaube ich an so etwas nicht. Außerdem ist nicht nur das Auflagenmaß bei A- und E-Mount verschieden.

Ein mechanisch hin und herfahrenden Sensor halte ich zwar für möglich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony eine mechanisch recht komplexe Lösung wählt. Und ehrlich gesagt, ich persönlich würde sie auch nicht wollen.

Dann lieber einen Adapter, der ggf. ja einfacher werden kann. Wenn ich den bekannten Aussagen glauben darf, bekommt die :a:7rII das ja mit SAM- und SSM-Objektiven mit dem einfacheren LA-EA3 genauso gut hin wie mit dem LA-EA4. Ich denke das man hier zukünftig wohl vor allem noch Verbesserungen bzgl. des AF (z.B. bezüglich der Geschwindigkeit oder bei schwachem Licht) erwarten kann. Die größte Frage wäre noch: Könnte der Sensor Phasen AF mit Objektiven für Stangenantrieb zusammenarbeiten? Wenn ja, bräuchte es ja "nur" einen weiteren Adapter ohne AF-Modul aber mit Antrieb der wohl auch etwas kompakter als der LA-EA4 werden könnte. Oder man baut bei größeren E-Mount Gehäusen den Antrieb mit in das Gehäuse und kann so einen noch einfacheren und kompakteren Adapter machen. Also ich könnte mich mit solchen Lösungen anfreunden. Allerdings nicht wenn es sie nur für Kameras >3000€ gibt. :(

mk53
06.10.2015, 19:10
Sony strukturiert seinen "Laden" um:
http://www.engadget.com/2015/10/06/sony-image-sensor-company/

Jetzt muss die Devicesparte zeigen, was profitabel ist ...

So fängt das immer an, wenn ein Konzern einen Bereich verkaufen will.

CP995
06.10.2015, 20:00
So fängt das immer an, wenn ein Konzern einen Bereich verkaufen will.

Nicht unbedingt!
Kleinere Subeinheiten sind eigenständig oft flexibler zu betreiben als in einem großen Laden mit reichlich Ballast.

turboengine
06.10.2015, 22:25
Fast jede mechanische Lösung lässt sich softwaremäßig darstellen! (Per Softwaresimulation gibt es beim Auto beispielsweise auch akustische Fehlzündungen - oder auch Prüfstandprogramme...)

Aber das Auflagemass ist mechanisch bestimmt. Die Bremse am Auto kann man auch nicht in Software emulieren - OK einmal.

Dimagier_Horst
06.10.2015, 22:30
So fängt das immer an, wenn ein Konzern einen Bereich verkaufen will.
Nikon ist auch eine eigene rechtliche Einheit innerhalb des Konzerns. Ok, das heisst jetzt nicht, dass sie es nicht gerne täten, wenn denn einer kaufen wollte :lol:

Zaar
06.10.2015, 22:34
Aber das Auflagemass ist mechanisch bestimmt. Die Bremse am Auto kann man auch nicht in Software emulieren - OK einmal.

Naja ... für ein E-Mount-Objektiv wäre das A-Auflagemaß wie ein Zwischenring. Die Strahlen, die den Sensor verfehlen, müsste man einfach dazuerfinden oder als Crop-Faktor definieren. Das bisschen Licht, das verloren geht, kann man aufhellen. Oder man verwendet das E-Mount-Auflagemaß, dann muss man nur ein wenig skalieren ;)

Alternativ kann man auch mit dem Handy fotografieren ...

Giovanni
06.10.2015, 22:35
An eine mechanische Lösung glaube ich nicht, das Auflagemaß für E wird per Software simuliert werden. Trivial ist das nicht, aber nicht unmöglich!
Funktioniert genauso wie die Schadstoffabschaltung bei VW. Die Software wird auf dem digitalen Messchieber installiert, mit dem das Auflagemaß geprüft wird.

minfox
06.10.2015, 22:41
Und warum E-Mount neben A-Mount ein überflüssiges System sein soll, müsstest du mir mal erklären.
Entschuldige, wenn ich das hier so offen sage, aber du gibst hier ziemlichen Blödsinn zum Besten.
Uwe (leidenschaftlicher Träumer) Gäbe es zwei spiegellose Systeme (E-Mount und A-Mount), wäre eines überflüssig. Wenn du das nicht verstehst ... tja, was soll ich dazu noch sagen?

turboengine
06.10.2015, 22:42
Naja ... für ein E-Mount-Objektiv wäre das A-Auflagemaß wie ein Zwischenring. Die Strahlen, die den Sensor verfehlen, müsste man einfach dazuerfinden

Man kann dann nur über Unendlich hinaus scharfstellen. Der Blick ins nächste Universum...

Zaar
06.10.2015, 22:46
Man kann dann nur über Unendlich hinaus scharfstellen. Der Blick ins nächste Universum...

Woah ... wenn das kein Marketing wert ist, was dann?

minfox
06.10.2015, 22:47
Auch wennn ich spintisieren sollte - ich denke mir, dass die massive Zeitverzögerung bei der Präsentation der A99 II (könnte auch anders heißen) gerade in der elektronischen Lösung für einen Hybridanschluss für A und E liegt! Vielleicht liegt die Zeitverzögerung auch daran, dass Harry Potter gerade im Urlaub ist? Aber mach dir keine Sorgen: Er kommt bald zurück mit der A99 II AE-Hybrid im Gepäck. Extra für dich :top:

Itscha
06.10.2015, 23:37
Gäbe es zwei spiegellose Systeme (E-Mount und A-Mount), wäre eines überflüssig. Wenn du das nicht verstehst ... tja, was soll ich dazu noch sagen?

Es gibt Brillen und Kontaktlinsen. Beide erfüllen den gleichen Zweck. Ein System überflüssig?

Wahrscheinlich kann man hier aber sagen, was man will. Dich überzeugt man nicht. Richtig?

Auch gut.

;)

BeHo
07.10.2015, 00:09
[...]Wahrscheinlich kann man hier aber sagen, was man will. Dich überzeugt man nicht. Richtig? [...]

Vor allem frage ich mich, warum man hier so missionarisch unterwegs ist, wenn man in den letzten Jahren - laut Profil - von Sony gerade mal eine α350, eine α35 und ein (Kit-)18-70 gekauft hat.

Die Motivation dahinter interessiert mich wirklich. :?

twolf
07.10.2015, 00:10
Es gibt Brillen und Kontaktlinsen. Beide erfüllen den gleichen Zweck. Ein System überflüssig?

Wahrscheinlich kann man hier aber sagen, was man will. Dich überzeugt man nicht. Richtig?

Auch gut.

;)

Und beide zusamen machen kein Sinn, also muss man sich Entscheiden welches mann den trägt.

Itscha
07.10.2015, 00:15
Und beide zusamen machen kein Sinn, also muss man sich Entscheiden welches mann den trägt.

Oh. Das muss ich mal meiner Frau sagen. Dass beide zusammen keinen Sinn machen. Da muss sie ein "System" aber gleich verkaufen.
Oder meintest Du mit "beide zusammen" etwa Kontaktlinsen und Brille zur gleichen Zeit im gleichen Gesicht?

Da hast Du mich aber erwischt. ;) Das macht ja gar keinen Sinn. Genauso wenig Sinn, wie mit A-Mount und E-Mount gleichzeitig ein und das selbe Foto zu schießen.

Wenn das mal kein Argument ist.:top:

Itscha
07.10.2015, 00:17
Vor allem frage ich mich, warum man hier so missionarisch unterwegs ist,

Die Mission war für wahrhaft Glaubende schon immer Motivation genug ;)

steve.hatton
07.10.2015, 00:23
Aber das Auflagemass ist mechanisch bestimmt. Die Bremse am Auto kann man auch nicht in Software emulieren - OK einmal.

Ist das Ergebnis dann eine Emulsion....duck und wech...

Reisefoto
07.10.2015, 02:09
Gäbe es zwei spiegellose Systeme (E-Mount und A-Mount), wäre eines überflüssig. Wenn du das nicht verstehst ... tja, was soll ich dazu noch sagen?
Hm. Ich bin wohl genauso dusselig wie Oldy und verstehe das nicht. Was hat der Spiegel mit dem Bajonett zu tun? Mir ist es doch völlig egal, ob ich bei der künftigen A99II in spe zwischen Bajonett und Sensor einen Spiegel habe oder nicht, sofern ich ohne Spiegel eine gleichwertige oder bessere Funktion bekomme. Wichtig ist, dass ich einen vernünftigen Body mit A-Bajonett bekomme.

Die Freunde des E-Bajonetts können sich trotzdem weiterhin über die kompakteren Maße sowie über die vielen Adaptionsmöglichkeiten von Fremdobjektiven freuen, die das A-Bajonett aufgrund des Auflagemaßes nicht bieten kann.

Oldy
07.10.2015, 06:23
Gäbe es zwei spiegellose Systeme (E-Mount und A-Mount), wäre eines überflüssig. Wenn du das nicht verstehst ... tja, was soll ich dazu noch sagen?

Der Einzige, der hier massiv was nicht versteht, bist offensichtlich du. So engstirnig und blind kann man doch gar nicht sein.
Oder doch?

Oldy
07.10.2015, 06:27
Und beide zusamen machen kein Sinn, also muss man sich Entscheiden welches mann den trägt.

Ich trage schon seit Jahren Brille und Kontaktlinsen im Wechsel. Je nach Bedarf.
Und nun?

aidualk
07.10.2015, 06:28
Mir ist es doch völlig egal, ob ich bei der künftigen A99II in spe zwischen Bajonett und Sensor einen Spiegel habe oder nicht, ...

Stimmt, du baust den Spiegel sowieso aus... :lol: ;)
(wie ich auch ab und zu)

TONI_B
07.10.2015, 09:22
Naja ... für ein E-Mount-Objektiv wäre das A-Auflagemaß wie ein Zwischenring. Die Strahlen, die den Sensor verfehlen, müsste man einfach dazuerfinden oder als Crop-Faktor definieren...Meinst du das ernst? Wie soll das gehen? "Strahlen, die den Sensor verfehlen"==>kein Bild!!

Zaar
07.10.2015, 09:27
Meinst du das ernst? Wie soll das gehen? "Strahlen, die den Sensor verfehlen"==>kein Bild!!

Soweit hat das Internet uns gebracht, dass selbst gestandene und technisch versierte Menschen ohne Smiley nicht mehr in der Lage sind, einen offensichtlichen Kalauer zu erkennen ...

whz
07.10.2015, 09:29
Ehrlich gesagt die ganze Debatte in den jüngsten Postings verwundern doch etwas: soll man sich eine A/E Kombo vielleicht so vorstellen wie die Contax AX, wo ein gehäuseinterner Mechanismus die Filmebene verschiebt? Für mich unvorstellbar, da der Sensor dadurch nicht ganz exakt planparallel liegen wird.

Von da her: abwarten und Tee trinken :D

minolta2175
07.10.2015, 09:33
Wichtig ist, dass ich einen vernünftigen Body mit A-Bajonett bekomme.
Die Freunde des E-Bajonetts können sich trotzdem weiterhin über die kompakteren Maße sowie über die vielen Adaptionsmöglichkeiten von Fremdobjektiven freuen, die das A-Bajonett aufgrund des Auflagemaßes nicht bieten kann.

Sony zeigt dem A-Kunden aber zuwenig, er wandert ab, gleichzeitig wird der E-Bereich extrem aufgewertet, wenn die Euphorie für Altglas und KLEIN befriedigt ist kommt die Ernüchterung, eine Kompaktkamera oder das Handy reicht.
Gruß Ewald