Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
guenter_w
03.03.2016, 10:47
Der derzeitige Profi-Service ist für mich nur ein Zeichen des Willens, aber noch kein Vorteil für Berufsfotografen. Die haben üblicherweise Redundanz, so dass sie den Leihservice nicht brauchen, sondern mit eigenem Gerät die Servicezeit überbrücken können. Ich habe mir die Bedingungen angesehen und würde eigentlich diese erfüllen, aber nur um dabei zu sein, lohnt sich das "Bewerbungs-"Procedere nicht.
Aber ich habe schon etliche Canon/Nikon-Fotografen beim "Einschleichen" in das Sony-System erwischt, immer mit der Aussage der Parallelnutzung! (Man kann doch nicht mit fliegenden Fahnen wechseln!)
Für mich haben sowohl A-Mount als auch E-Mount eine Zukunft, Hybrid mit Ausgleich der jeweiligen Defizite wäre der Hammer!
Orbiter1
03.03.2016, 10:59
Ich wuerde auch gerne wissen wieviele a-mount nutzer bereits zu e-mount gewechselt sind und dieses jahr wechsel werden ob der besseren objektive? Das hat doch laengst schon eine unaufhaltbare eigendynamik. (ausserhalb von sony, bei zeiss und sigma, etc...)Na ich weiß nicht. Von den großen drei Fremdanbietern gibt es weder von Sigma, Tamron noch Tokina Objektive für das E-Mount-Vollformat. Unter Eigendynamik verstehe ich jedenfalls was anderes.
Maike Jarsetz, Alexander Heinrichs, Pavel Kaplun, Uli Staiger um nur einige deutschlandweit bekannte Profi-Fotografen und Bildkünstler zu nennen, fotografieren mittlerweile mit Sony. Pavel Kaplun hat nach eigenem Bekunde sein Canon-Equipment verkauft. Sony scheint auch unter richtigen Profis nicht als unprofessionell zu gelten.
Widdewiddewitt
03.03.2016, 11:09
Na ich weiß nicht. Von den großen drei Fremdanbietern gibt es weder von Sigma, Tamron noch Tokina Objektive für das E-Mount-Vollformat. Unter Eigendynamik verstehe ich jedenfalls was anderes.
Ich dachte sigma haette sich schon geaeussert.
Kann sein ich habe das getraeumt. Ich halte das jedoch fuer zwingend logisch. Wenn sony (und ich nehme an das ist ueberwiegend e-mount, nicht a-mount) soviele geraete (ich spreche immer von KB) verkauft wie Canon, oder Nikon, dann werden diese hersteller fuer sony herstellen.
Dann formuliere ich vorsichtiger:
Es entwickelt sich so eine eingendynamik.
Und immerhin ist sony selbst auf den eigenen zug aufgesprungen mit der G-master serie. (gewissermassen :shock: )
w
Als die D810 herauskam ist Pavel sofort zurück zu Nikon. Abwarten...
Die Anderen sind durch Ihre Youtube Kanäle groß geworden. Ähnlich Jason, mein "Lieblingsyoutubler..."
Widdewiddewitt
03.03.2016, 11:13
Maike Jarsetz, Alexander Heinrichs, Pavel Kaplun, Uli Staiger um nur einige deutschlandweit bekannte Profi-Fotografen und Bildkünstler zu nennen, fotografieren mittlerweile mit Sony. Pavel Kaplun hat nach eigenem Bekunde sein Canon-Equipment verkauft. Sony scheint auch unter richtigen Profis nicht als unprofessionell zu gelten.
Ich sehe das genau wie du, nur der begruendung traue ich nicht. Ich denke eine firma wie sony (oder natuerich auch andere) koenen geziehlt ein paar youtube groessen sponsoren und das sieht dann fuer uns so aus als stellen die profis alle auf sony e-mount um.
Trotzdem, da ist was drann. Die wuerden das nicht machen wenn sie sony hassen wuerden und es sind ja nicht nur die paar "youtube profis" sondern die verkaufszahlen ansich.
Ich gebe dir vollkommen recht, nur traue ich youtube nicht ueber den weg :D
w
Dieser thread ist ein bischen wie ein wespennest.
Egal was man sagt, irgendjemand ist immer aufgebracht. :)
Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Regeln für Groß- und Kleinschreibung missachtest? Bei Produktnamen/ Bezeichnung und Abkürzungen geht es doch auch.
Derart lange Texte deinerseits muss ich leider ignorieren, weil das einfach zu anstrengend ist.
Widdewiddewitt
03.03.2016, 11:38
Als die D810 herauskam ist Pavel sofort zurück zu Nikon. Abwarten...
Die Anderen sind durch Ihre Youtube Kanäle groß geworden. Ähnlich Jason, mein "Lieblingsyoutubler..."
Dein avatar laesst das erahnen. :D
(nicht boese gemeint)
Was den Pavel angeht, die D810 ist doch viel aelter als die RII.
Dann kann er hoechstens von einer aelteren sony auf die D810 "zurueckgewechselt" sein.
Die die d810 ist eine sehr gute kamera.
Man braucht schon die A7rII um bei sony was konkurenzfaehiges zu finden. (und selbst die hat noch nachteile gegegn die nikon, allerdings auch vorzuege.)
So, oder so ist Pavel auf jeden fall ein sony fan, auch wenn er die D810 (zurecht) sehr gut findet, und vielleicht sogar bevorzugt, ich weiss es nicht.
w
Widdewiddewitt
03.03.2016, 11:42
Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Regeln für Groß- und Kleinschreibung missachtest? Bei Produktnamen/ Bezeichnung und Abkürzungen geht es doch auch.
Derart lange Texte deinerseits muss ich leider ignorieren, weil das einfach zu anstrengend ist.
Das macht nichts,
ich bin es gewoehnt, dass leute denen der inhalt nicht gefaellt - ueber die form meckern.
Gerne mehr privat, es hat durchaus gruende. (Aber halt als PN nicht hier, das ist zu sehr OT.)
w
Das macht nichts,
ich bin es gewoehnt, dass leute denen der inhalt nicht gefaellt - ueber die form meckern.
Gerne mehr privat, es hat durchaus gruende. (Aber halt als PN nicht hier, das ist zu sehr OT.)
w
Nö, nach dem du mich im ersten Satz erst mal perönlich beleidigt hast, spar ich mir weiteres persönliche Interesse.
Edith: es war der zweite Satz, deni ich sehr unhöflich fand, nicht der erste.
Nö, nach dem du mich im ersten Satz erst mal perönlich beleidigt hast, spar ich mir weiteres persönliche Interesse.
Wow, Du bist aber schon ne Diva, oder? ;) Der zweite Satz relativiert den ersten doch wohl stark. Oder nicht?
Wow, Du bist aber schon ne Diva, oder? ;) Der zweite Satz relativiert den ersten doch wohl stark. Oder nicht?
Finde ich nicht. Ist aber nicht der richtige Thread.
Hier wäre der richtige:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81848&highlight=kleinschreibung
Ich werde auch weiter nix kommentieren.
Edith: es war der zweite Satz, deni ich sehr unhöflich fand, nicht der erste.
Als die D810 herauskam ist Pavel sofort zurück zu Nikon
Pavel hat eine oder mehrere D800, eine oder mehrere A6000 und A7. Er hat sein Canon-Equipment verkauft.
ja, warte ab, bis Canon eine vergleichbare Kamera bringt...
Edith: es war der zweite Satz, deni ich sehr unhöflich fand, nicht der erste.
Für mich auch die letzte Anmerkung dazu. Der zweite Satz:
Gerne mehr privat, es hat durchaus gruende.
Da kann ich nix dran finden, sorry. Im Gegenteil.
Aber das reicht dann jetzt auch mit oT.
Dein avatar laesst das erahnen. :D
(nicht boese gemeint)
Was den Pavel angeht, die D810 ist doch viel aelter als die RII.
Dann kann er hoechstens von einer aelteren sony auf die D810 "zurueckgewechselt" sein.
Die die d810 ist eine sehr gute kamera.
Man braucht schon die A7rII um bei sony was konkurenzfaehiges zu finden. (und selbst die hat noch nachteile gegegn die nikon, allerdings auch vorzuege.)
So, oder so ist Pavel auf jeden fall ein sony fan, auch wenn er die D810 (zurecht) sehr gut findet, und vielleicht sogar bevorzugt, ich weiss es nicht.
w
Er ist von der a7r auf die d810.... Und ja, die D810 hat Vorzüge, schon alleine, was das Rauschen angeht. Aber auch viele Nachteile. Bsp. stell Dir mal die Cam mit dem 2470f2.8 vor....
Für mich auch die letzte Anmerkung dazu. Der zweite Satz:
Da kann ich nix dran finden, sorry. Im Gegenteil.
Aber das reicht dann jetzt auch mit oT.
Hast recht. Jetzt habe ich durch dein erstes Kommentar das Sätze zählen verlernt.
Widdewiddewitt
03.03.2016, 13:51
Er ist von der a7r auf die d810.... Und ja, die D810 hat Vorzüge, schon alleine, was das Rauschen angeht. Aber auch viele Nachteile. Bsp. stell Dir mal die Cam mit dem 2470f2.8 vor....
Auf jeden fall kann man sagen e-mount ist auf vielen (erfolgreichen) youtube kanaelen vertreten. Ob das die realitaet wiederspiegelt, oder Sony ein geschicktes haendchen hat ist eine andere frage.
Die verkaufszahlen in hoehe von CaNikon sind allerdings wohl ernst zu nehmen und unterstreichen das i-wie auch.
Dieser erfolg von e-mount bringt (ohne das es jemand aussprechen muss bei Sony) a-mount in schweres fahrwasser.
Mein tip waere das man das zusammenfuehrt. Vielleicht nicht sofort, aber am ende schon. In der aeusserung von sony stand doch sowieso a-mount haette vorlaeufig *1 noch vorteile.
w
*1 den genauen wortlaut habe ich jetzt nicht zur hand, aber so aehnlich war das.
Edit: "...A-mount has certain advantages over the E mount and, for now, .... "
Sony-Interview, siehe http://www.sonyalpharumors.com/
Ein Link auf den Artikel wäre sicher sinnvoller als einer auf die Homepage. ;)
Sony: “2016 will be more impressive than 2015”. And they will not give up A-mount: “It is a promise to our customers” (http://www.sonyalpharumors.com/sony-2016-will-be-more-impressive-than-2015-and-they-will-not-give-up-a-mount-it-is-a-promise-to-our-customers/)
Ein Link auf den Artikel wäre sicher sinnvoller als einer auf die Homepage. ;)
Nur bedingt. Wenn es Andreas' Verdienst war, dass der Artikel entdeckt wurde, hat er sich die Klicks doch letztlich auch verdient.
Dieser erfolg von e-mount bringt (ohne das es jemand aussprechen muss bei Sony) a-mount in schweres fahrwasser.
for now, .... "
Warum sollte es das? Es gibt sicherlich mehr A-Mount User wie E-Mount User. Das die alle jetzt plötzlich zum E-Mount wechseln wollen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Nicht für jeden ist E-Mount ein Vorteil, für mich jedenfalls ganz sicher nicht und ich bin sicher, mit dieser Meinung steh ich ganz sicher nicht allein.
Warum sollte es das?
Wenn 100.000 e-User den gleichen Umsatz bringen, wie 1.000.000 a-User dann ist das so. Wirtschaftlich ist dann von den abnehmenden a-User weniger zu erwarten, als von den zunehmenden e-User.
Das Einzige, was in diesem Satz als sicher anzunehmen ist, ist fettgedruckt; der Rest Spekulation.
Aber so stellt sich das Ganze doch aktuell dar.
Widdewiddewitt
03.03.2016, 14:33
Warum sollte es das? Es gibt sicherlich mehr A-Mount User wie E-Mount User. Das die alle jetzt plötzlich zum E-Mount wechseln wollen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Nicht für jeden ist E-Mount ein Vorteil, für mich jedenfalls ganz sicher nicht und ich bin sicher, mit dieser Meinung steh ich ganz sicher nicht allein.
Dann unterschaetze ich A-mount vollstaendig.
Kann auch daher kommen das ich nur KB betrachte, weil mich nur das interessiert.
Da helfen nur zahlen :D
w
ich bin es gewoehnt, dass leute denen der inhalt nicht gefaellt - ueber die form meckern. Form und Gehalt sind gleichermaßen verbesserungswürdig. Nicht nur die Form ist vollkommen inakzeptabel.
Ellersiek
03.03.2016, 15:24
...Da helfen nur zahlen...
Mus das nicht
"Da hilft nur zahlen"
heißen?:)
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
03.03.2016, 16:09
Mus das nicht
"Da hilft nur zahlen"
heißen?:)
Gruß
Ralf
:top:
Auf die die kaufen (also zahlen) wird man in jedem fall hoeren.
Grosse zahlen bewirken oft mehr als grosse buchstaben. :roll:
w
Widdewiddewitt
03.03.2016, 16:12
Form und Gehalt sind gleichermaßen verbesserungswürdig. Nicht nur die Form ist vollkommen inakzeptabel.
Toller satz,
wenn du jetzt noch ein bischen was begruenden wuerdest.
War inhaltlich was falsch, wo fehlt dir gehalt?
Nichtsagen, kannst du am besten in dem du nichts sagst....
w
Ellersiek
03.03.2016, 16:12
...Grosse zahlen bewirken oft mehr als grosse buchstaben...
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Sag mal: Schreibst Du eigentlich wirklich mit einer Tastatur ohne Umlaute?
Gruß
Ralf
Widdewiddewitt
03.03.2016, 16:20
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Ich hingegen bin mir sicher.
Sag mal: Schreibst Du eigentlich wirklich mit einer Tastatur ohne Umlaute?
Gruß
Ralf
Das ist unterschiedlich, oft mit einem anderem layout, oft auch in software die nur 7 bit kann. Die systeme sind noch lange nicht alle untereinander kompatibel.
Wie auch immer, das wird den A-mount nicht retten.
Falls er denn ueberhaupt in gefahr sein sollte.
Zahlen werden ihn retten und zwar grosse... :roll:
w
Orbiter1
03.03.2016, 16:59
Grosse zahlen bewirken oft mehr als grosse buchstaben. :roll:
Als vor fast genau 10 Jahren Sony das DSLR-Geschäft von Konica Minolta übernommen hat hieß es in der Presse "Gute Hoffnung besteht jedoch für die Besitzer der über 16 Millionen verkauften AF-Objektive der Marke (Konica-)Minolta, dass ihr Material nicht vollends reif fürs Museum ist." Das hat sich ja dann als richtig erwiesen. Zu den 16 Mio A-Mount-Objektiven sind dann ja noch etliche dazugekommen. Es gibt jedenfalls um Faktoren mehr A-Mount als E-Mount Kameras und Objektive. Aber das ist halt nur der Bestand. Beim Neuverkauf sieht das inzwischen sicher anders aus.
Naja wie relevant ist aber ein alter Objektivbestand?
Es gibt sicher eine Handvoll alter Schätze die es sich zu erhalten lohnt aber die meisten dürften alte 0815 Linsen sein welche mit hochauflösenden Sensoren nicht die beste Leistung bringen.
Die Masse der Leute dürfte für die alten Schätze nichts übrig haben, entweder zu kompliziert (MF, kleine Blendenzahl) oder schlicht zu teuer.
Na und der Rest sind dann Profis und Bastler, bei Profis ist das Equiptment wohl nach ein paar Jahren abgeschrieben und für alle gilt E-Mount lässt ja mit Adapter A-Mount Gläser zu.
Ich bin über eine alte Linse von Minolta zur A58 gekommen, mein Gedanke war A58 hat mir gefallen und ggf. kann man ja das eine oder andere durch wiederverwenden sparen. Pustekuchen
Die alte Linse ist ersetzt, anderes Zubehör kann man auch vergessen.
Blitz, Fernauslöser, .... soll ich mehr schreiben? Stünde ich heute vor der Entscheidung würde ich mir eine Canon holen, da kostet der Body zwar etwas mehr aber gebrauchtes Zubehör gibt es durchwegs günstiger zu erlangen. Vor allem ist da das mit der Kompatibilität nicht so ein Quark.
Gut wenn ich mir irgendwann eine neue Kamera holen werde ist natürlich das alte Equipment wieder ein Kriterium aber ich werde lieber den Zopf abschneiden und in Richtung Zukunft auch mal 3 Euro mehr ausgeben.
Mit meiner Kamera bin ich zufrieden, wäre dieser Thread nicht würde sicher mein Bauch öfter mal neues Spielzeug kaufen - so siegt zumeist der Kopf.
Naja wie relevant ist aber ein alter Objektivbestand?
Als Neuling mit einer Kamera im Einsteigersegment hat das für dich natürlich wenig Relevanz. Wenn du ein paar Jahre dabei bist und vielleicht mehrere Tausend Euro in Objektive investiert hast, wirst du das anders sehen.
Ob das schon erste Reaktionen auf Sonys neueste Marktführerrolle im KB-Segment sind?
http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/03/01/canon-eos-5d-mark-iv-neuer-name-4k-verbesserter-dynamikumfang/
Sind natürlich auch nur Gerüchte. Aber diese wollten bisher wissen, dass ein 5DIII-Nachfolger erst im Herbst kommt. Aber wo Sony laut SAR jetzt schon im April ein dickes Ding aus der Pipeline zaubern soll...
Ob das schon erste Reaktionen auf Sonys neueste Marktführerrolle im KB-Segment sind?...
Glaube ich nicht!
Sony und Canon tun sich doch eigentlich im Markt gegenseitig nicht weh.
Wer DSLR will, kauft keine Sony und wer spiegellos will, keine DSLR.
Glaube ich nicht!
Sony und Canon tun sich doch eigentlich im Markt gegenseitig nicht weh.
Wer DSLR will, kauft keine Sony und wer spiegellos will, keine DSLR.
Kommt denn eine Spiegellose im April (sofern das Orakel Recht behält) und nicht vielleicht eben doch die A99II?
guenter_w
03.03.2016, 19:35
Glaube ich nicht!
Sony und Canon tun sich doch eigentlich im Markt gegenseitig nicht weh.
Wer DSLR will, kauft keine Sony und wer spiegellos will, keine DSLR.
Meinst du das wirklich? Da lesen sich die Interviews von Sonymanagern aber anders. Wie soll denn Sony einen höheren Marktanteil erreichen, wenn nicht auf Kosten von Canon? Nikon ist Sensorkunde von Sony und taugt weniger als Wettbewerber.
Glaube ich nicht!
Sony und Canon tun sich doch eigentlich im Markt gegenseitig nicht weh.
Wer DSLR will, kauft keine Sony und wer spiegellos will, keine DSLR.
Du erzählst immer den gleichen Schrott. Ich glaube es sind vier, maximal fünf Aussagen, die du hier gebetsmühlenartig wiederholst. Hast du nichts besseres zu tun in deinem Leben? Wird dir das nicht mal langweilig?
Widdewiddewitt
03.03.2016, 21:35
Als vor fast genau 10 Jahren Sony das DSLR-Geschäft von Konica Minolta übernommen hat hieß es in der Presse "Gute Hoffnung besteht jedoch für die Besitzer der über 16 Millionen verkauften AF-Objektive der Marke (Konica-)Minolta, dass ihr Material nicht vollends reif fürs Museum ist." Das hat sich ja dann als richtig erwiesen. Zu den 16 Mio A-Mount-Objektiven sind dann ja noch etliche dazugekommen. Es gibt jedenfalls um Faktoren mehr A-Mount als E-Mount Kameras und Objektive. Aber das ist halt nur der Bestand. Beim Neuverkauf sieht das inzwischen sicher anders aus.
Gut, das verstehe ich.
Ich glaube ich habe den teil der bestehenden A-mount sehr unterschaetzt.
Ich finde das wichtigste waere geschaft, wenn man die A-mount optiken schmerzfrei an E-mount kameras benutzen kann. Inkl ihrer AF methode, inkl stangen. (schnell selbstverstandlich)
Vielleicht sollte man den begriff "adapter" wirklich meiden und eine "kupplung" bereit stellen die sich wahlweise sogar fest montieren laesst fuer leute die weiter A-mount nutzen wollen und nichts kompliziertes/mehrgleisiges wuenschen.
Das schoene an E-mount ist (fuer mich) das man alte linsen adapterieren kann. Das macht einfach spass. Es waere doch gelacht wenn man fuer den hauseigenen mount nicht eine perfekte loesung hinbekaeme.
Das wuerde sicher etwas ruhe bringen....
w
Wenn es über 16 Millionen verkaufte AF-Objektive der Marke (Konica-)Minolta gibt, muss man ja auch noch die ebenfalls wohl zu Millionen verkauften Objektive der Fremdhersteller, wie Sigma, Tamron und wohl auch Tokina hinzurechnen. Ich glaube du hast A-Mount wirklich heftig unterschätzt.
Widdewiddewitt
03.03.2016, 23:17
Wenn es über 16 Millionen verkaufte AF-Objektive der Marke (Konica-)Minolta gibt, muss man ja auch noch die ebenfalls wohl zu Millionen verkauften Objektive der Fremdhersteller, wie Sigma, Tamron und wohl auch Tokina hinzurechnen. Ich glaube du hast A-Mount wirklich heftig unterschätzt.
Ich geb's ja zu :evil:
w
Gut :top: , um nicht zu sagen, na endlich ;)
Widdewiddewitt
03.03.2016, 23:29
Gut :top: , um nicht zu sagen, na endlich ;)
Du willst nur wieder ein :beer:, oder? :top:
Das mit den 16 Mio verkauften Linsen ist aus wirtschaftlicher Sicht "Schnee von gestern" der Sony für die Zukunft keinen müden Euro mehr OE noch Profit bringt.
Basicly, wie unsere amerikanische Kollegen immer anfangen, hat Sony zwei unterschiedliche Systeme, die rein von der Nutzung ihre Daseinsberechtigung haben.
E bezogen auf "Kleinheit" und alles was nicht Sport heißt und A genau das Gegenteil. Ohne das mal im Detail jetzt zu diskutieren.
E incl. FE sind aus wirtschaftlicher Sicht etabliert sonst würden die Preise nicht so anziehen.
A im aktuellen Benchmark ist finanziell nicht überlebensfähig, wenn das Portfolio gleich Canikon ist. Also sollte sich Sony die A lose Zeit überlegt haben, mit welchem Portfolio sie am Markt "pitchen" können. Lassen wir uns überrascheN.
Ich glaube immer noch an eine Volkscam a88 und an eine highendcam "a99/2 oder a100" mit einem gewaltigen Preis. Die Preise für die neuen FE waren ein Versuch ob der Benchmark ihnen recht gab. Und er gab Sony recht.
Ich glaube immer noch an eine Volkscam a88 und an eine highendcam "a99/2 oder a100" mit einem gewaltigen Preis. Die Preise für die neuen FE waren ein Versuch ob der Benchmark ihnen recht gab. Und er gab Sony recht.
Diese müßten bezüglich Entwicklungsaufwand und Produktion sehr nahe beieinander liegen, sonst kann ich nicht glauben, dass angesichts des Marktpotentials noch ein Gewinn zu generieren wäre.
Wie viel Potential hat eine zweite A-KB neue Kunden zu aquirieren?
Das mit den 16 Mio verkauften Linsen ist aus wirtschaftlicher Sicht "Schnee von gestern" ...
Die 16 Mio Objektive bringen nur dann nichts mehr, wenn die Besitzer sie im Schrank verrotten lassen, anstatt sich neue Kameras dafür zu kaufen.
Und genau das scheint der Fall zu sein. Zumindest deuten darauf die Gebrauchtpreise, die für gebrauchte -insbesondere qualitativ hochwertige gebrauchte- Objektive aufgerufen wurden und werden. Der Hype um die ganz alten Sachen hat zwar nachgelassen (Ofenrohre z.B.), dennoch sind die Gebrauchtpreise noch sehr beachtlich.
Das kann nur so sein, wenn diese Optiken auch noch an Kameras hängen und benutzt werden. Weshalb sollte das also Sony nichts mehr bringen?
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2016, 08:51
Wie viel Potential hat eine zweite A-KB neue Kunden zu aquirieren?
Eine Kamera allein genügt nicht, es sollten auch neue Objektive hinzu kommen.
Die Kamera sollte sehr gut ausgestattet sein und Features bieten, die Canon und Nikon nicht haben.Wahrscheinlich doch spiegellos.
Ernst-Dieter
Die 16 Mio Objektive bringen nur dann nichts mehr, wenn die Besitzer sie im Schrank verrotten lassen, anstatt sich neue Kameras dafür zu kaufen.
Und genau das scheint der Fall zu sein. Zumindest deuten darauf die Gebrauchtpreise, die für gebrauchte -insbesondere qualitativ hochwertige gebrauchte- Objektive aufgerufen wurden und werden. Der Hype um die ganz alten Sachen hat zwar nachgelassen (Ofenrohre z.B.), dennoch sind die Gebrauchtpreise noch sehr beachtlich.
Das kann nur so sein, wenn diese Optiken auch noch an Kameras hängen und benutzt werden. Weshalb sollte das also Sony nichts mehr bringen?
Weil Sony mit 16 Mio alten Linsen kein Geld mehr verdient. Manager schauen auf das, was sie in der Zukunft direkt verumsatzen können. Und wenn ihm ein Portfoliomanager einen Forecast unterbreitet und eine der Begründungen wird sein, da gibt es noch 16 Mio Altglas, ich glaube, der wird sein Job nicht lange behalten... Sony verdient nicht enmal indirekt Geld an dem Altglas. Wie will da der Forecast stimmen.
Aus unserer Sicht mag das wohl alles richtig sein, aber aus Unternehmenssicht gehen so Firmen unter. Denk nur mal an Villeroy & Boch, welchen Wandel die durchgemacht haben (Fällt mir so spontan ein). Und Sony sieht sich vergleichsweise als Hype Company ähnlich wie Apple (obwohl das ein ganz weit ähnlich ist :D).
Wenn Sony nichts mehr in A investieren würde, würde es doch im Moment gar nicht mehr auffallen.... Das ist jetzt überspitzt geredet... Sony wird es aber nicht tun, da sie auf dem DSLR Markt auch den Bench neu definieren wollen (Die Umsetzung von Industrie 4.0 z.B: wird sich in solchen Mounts besser erbringen lassen, da Platz da ist).
Und ja, ähnlich ein Sony Fernseher, ähnlich einem Xperia, ähnlich die a7r2 oder die a6300 werden die neuen A's keine Billigheimer sein....
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2016, 09:16
Was genau soll denn nun Neukunden überzeugen sich Sony A-Mount mod. zu besorgen statt Canon oder Nikon?Das ist die Frage.Das A-Mount zu modifizieren müßte fast so umfangreich sein wie der Erschaffung eines neuen Mounts meine ich.
Ernst-Dieter
Eine Kamera allein genügt nicht, es sollten auch neue Objektive hinzu kommen.
Die Kamera sollte sehr gut ausgestattet sein und Features bieten, die Canon und Nikon nicht haben.Wahrscheinlich doch spiegellos.
Ernst-Dieter
Der Versuch ist doch schon mal gescheitert. Das wird Sony doch nicht noch einmal machen. Sony A-Mount ist EVF. Wer das nicht will bleibt bei Canikon. Wem das wichtig ist ist schon gewechselt. Ggf. zum E-Mount.
Ich kann mir ehrlich nicht vortsellen, was Sony beim A-Mount bringen sollte, um jetzt noch massiv Fotografen von Canikon wegzulocken.
Sie müßten durchweg alles besser können. Wie wahrscheinlich ist das?
Mit sinnvoller Bestandspflege und gutem APS-C-Entry-Level ist im A-Mount noch eine Weile gutes Geld zu verdienen. Und guten APS-C-Entry-Level haben sie mit der A68 ja gesetzt.
Was hier fehlt ist das bezahlbare Upgrade bei den Objektiven. Ein 70200/2.8 SSMII ist einfach zu teuer. Da ist im bezahlbaren Bereich nur das 1650/2.8. Ansonsten muss man sich zwischen Einstieger oder High End entscheiden.
Und da wird es auch nix mehr geben, glaube ich.
Was genau soll denn nun Neukunden überzeugen sich Sony A-Mount mod. zu besorgen statt Canon oder Nikon?
Das ist wohl der Punkt
Das ist die Frage.Das A-Mount zu modifizieren müßte fast so umfangreich sein wie der Erschaffung eines neuen Mounts meine ich.
Ernst-Dieter
Machbar schon. Es sind auch gar nicht so viele Baustellen. Mid-Level fehlt halt, finde ich.
Klar bringen die 16 Millionen wirtschaftlich gesehen jetzt nichts mehr direkt ein. Indirekt aber schon noch. Kann natürlich nicht sagen, in welchem Umfang, aber es gibt sicherlich noch etliche User die ihre alten Objektive weiterhin nutzen wollen und nicht unbedingt am E-Mount, sondern weiterhin am A-Mount. Gestern hatte ich zum ersten Mal beim Planeten eine A7 am Tamron 150-600 in der Hand. Sorry aber das ist für mich einfach nur lächerlich :lol: das geht gar nicht. Selbst andere Kunden blieben grinsend neben mir stehen und schauten amüsiert. Keine Ahnung wie einem das gefallen kann. Für mich wäre das absolut überhaupt nichts und ich denke so wird es vielen A-Mount Usern gehen die mit so einem oder ähnlich großen und schweren Objektiven durch die Landschaft und die Wälder ziehen. Für diese Leute braucht es ein gescheites Gehäuse und das dies so ist, sehe ich täglich in der mittlerweile auf 4000 User angestiegenen Wildlife Gruppe in der ich bin. Vorgestern hab ich dort die erste A6000 gesehen, ansonsten was Sony angeht, immer mehr neue A77II Nutzer. Also A-Mount wird definitiv weiter gekauft und gewünscht, das steht für mich außer Frage. Da können hier andere noch so lange das Gegenteil predigen, ich sehe es tagtäglich.
dey: Da muß ich Dir leider widersprechen.
Eben die Bestandpflege machen die Produktionsserien teuer, da der Markt am sinken ist und deine Kosten für die Produktion von Jahr zu Jahr teurer werden bzw. die Absenkung der Produktionskosten irgendwann das Limit erreichen, so dass Dir z.B. nur noch drastische Einschnitte wie Personalentlassungsmaßnahmen möglich sind oder wie im Fall von Sony: das Aufgeben von Kontigenten bei Linsen oder Bidyproducer wie Tamron etc. Die a68 ist so Abbild. Aus dem was da ist, noch schnell was verkaufbares zusammenschustern um kurzfristig die Auslastungen der Produktion abzusichern. Bißchen Werbetrommel mit den bekannten Slogans, fertig ist das Produkt, das mir eventuell meine Kontigente sichert.
Ich kann mir ehrlich nicht vortsellen, was Sony beim A-Mount bringen sollte, um jetzt noch massiv Fotografen von Canikon wegzulocken.
Sie müßten durchweg alles besser können. Wie wahrscheinlich ist das?
Sehe ich auch so, mit A-Mount wird Sony niemanden mehr von Canikon weglocken. Da der E-Mount jetzt inkl. AF adaptieren kann, wird keiner wird mehr auf das ältere System wechseln ohne diese Option.
Wenn Sony schlau ist bauen sie eine A99II, die schlicht die Wünsche der Bestandskunden erfüllt: aktueller rauscharmer Sensor, besserer AF, 4k Video, verbesserter Sucher. Ansonsten die vorhandenen Tugenden beibehalten, großes ergonomisches Gehäuse, der geniale Batteriegriff, zwei Kartenslots etc.
Ellersiek
04.03.2016, 09:30
...Keine Ahnung wie einem das gefallen kann....
Die gemachten Bilder?
...ich denke so wird es vielen A-Mount Usern gehen die mit so einem oder ähnlich großen und schweren Objektiven durch die Landschaft und die Wälder ziehen...
Und es wird viele A-Mount-User geben, denen die Größe des Gehäuses egal ist, solange es nicht zur totalen Unbedienbarkeit zusammenschrumpft. Entscheidender ist die funktionale Qualität (AF, ...) und die Bildqualität. Beim AF scheint die 7er-Serie wohl noch Nachholbedarf zu haben.
... A-Mount wird definitiv weiter gekauft und gewünscht, das steht für mich außer Frage. Da können hier andere noch so lange das Gegenteil predigen, ich sehe es tagtäglich.
Die einen nennen es predigen, die anderen glaskugeln. Auf jeden Fall ist es Unwissen.
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2016, 09:39
Die einen nennen es predigen, die anderen glaskugeln. Auf jeden Fall ist es Unwissen.
Gruß
Ralf
Ich glaube an den Fortbestand des A-Mounts mehr als an die Einstellung des A-Mounts.
Seit dem Samsung Abschied aus der Fotobranche bin ich aber vorsichtiger geworden, die kam ja doch unvermutet.Das sitzt bei mir noch im Hinterkopf allein die Tatsache.Ob man Sony A-Mount und Samsung marktbezogen vergleichen kann ist eineandere Sache.
Ernst-Dieter
dey: Da muß ich Dir leider widersprechen.
Warum? Auf was beziehst du dich?
Die wichtigen Lücken im System sind bei Sony A-Mount nicht so viele.
Für Neukunden kann die A68 interessant sein. Für Bestandskunden oder Canikon-Umsteiger sehe ich das weniger.
Denn die würden doch am ehesten vom AF und Serienfeuer angelockt werden, welches in der Preisklasse schon Top ist. Nur fehlt es dann am Glas, welches finanziell dazu passt. Für ein 1650 oder 1680 brauche ich die AF-Features ja wohl weniger und das 55300 ist schon wieder zu lichtschwach. DAs geht allenfalls beim Schäferlauf in Markgröningen.
Nein das Handling. Ich z.B. fotografiere sehr viel Freihand mit 500mm und mit E-Mount für mich absolut nicht vorstellbar. Da gibt's für mich persönlich überhaupt keine Diskussion. Und so machen es viele Wildlife Fotografen. Für mich ist das absolut unbedienbar. Hier wird sich über Köpfchen aufgeregt die nicht besonders ergonomisch angebracht sind, wie zum Beispiel der Filmknopf und dann soll sowas kleines an sowas großem ergonomisch sein? Ich kann mich noch gut an die Diskussionen erinnern, wo es darum ging das bei den kleinen A-Mount Kameras, die Finger nicht da sitzen konnten wo sie sollten, weil die Kamera einfach vielen zu klein waren. Jetzt ist das offenbar alles nicht mehr so wichtig, spielt keine Rolle und die teilweise hitzigen Diskussionen darüber, sind plötzlich kein Thema mehr, nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Da muss ich mich doch stark wundern.
ingoKober
04.03.2016, 09:51
Bin da zu 100% mit Guido
Weil Sony mit 16 Mio alten Linsen kein Geld mehr verdient. ...
Ich bin kein Manager. Möglicherweise ist meine Sichtweise daher eingeschränkt. Dennoch sind die Besitzer der 16 Mio Linsen mit A-Mount potentielle Käufer neuer Kameras. Damit bringen natürlich die alten Linsen keinen Umsatz mehr, begründen aber ein (Kauf-)Interesse im System.
Ich halte Deine Auffassung für nur vordergründig maßgeblich.
Es geht nicht darum, ob alte Objektive ein Wirtschaftsgut sind. Sondern um die potentiellen Kaufinteressen der Besitzer.
guenter_w
04.03.2016, 10:49
Selbstverständlich generieren die mehr als 16 Mio "Altgläser" für Sony Umsatz! Was denkt ihr, in wie vielen Familien Opas Heiligtümer, seine analoge Minolta-Ausrüstung aus dem letzten Jahrtausend, aus dem Erbe ausgegraben werden? Die Enkelgeneration mit nicht so viel Geld, aber viel Interesse in der Materie, sucht die A-Mount-Einsteigerklasse und Midrange für die ersten Schritte. Eine ganz häufige Erfahrung aus meinen Fotokursen! Und auch die unzähligen Fotoamateure, die den Wechsel von Minolta zu Sony mitmachten und A 100/A 700 hatten und haben, sind noch nicht weg vom Fenster. Deren "Gläser" suchen aktuellen Anschluss! Für viele von denen ist E-Mount keine Alternative, da sie z.B. nicht mit einem Adapter jonglieren wollen.
Es freut mich, dass von Sony endlich mal ein Statement zu diesen Bestandskunden kam.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2016, 11:01
Die Bestandskunden können sich wirklich freuen, ich z.b. hänge an meinen alten Gläsern, auch wenn sie optisch nicht mehr ganz Spitze sind.Vielleicht geht es anderen Usern auch so?
Das mit den 16 Mio verkauften Linsen ist aus wirtschaftlicher Sicht "Schnee von gestern" der Sony für die Zukunft keinen müden Euro mehr OE noch Profit bringt.
Die aktuellen Bestandskunden haben auch nicht nur alte Ofenrohre, sondern auch hochwertige Zeiss und G-Objektive aus der Sony-Ära. Und mit den Bodies wird auch Geld verdient.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2016, 11:41
Die aktuellen Bestandskunden haben auch nicht nur alte Ofenrohre, sondern auch hochwertige Zeiss und G-Objektive aus der Sony-Ära. Und mit den Bodies wird auch Geld verdient.
Und wertvolle Gläser der Fremdhersteller, die in der Form nicht mehr gebaut oder ersetzt worden sind.Z.B. Sigma 4,0/300mm Apo!
Giovanni
04.03.2016, 11:53
Basicly, wie unsere amerikanische Kollegen immer anfangen
:?
@Guido: da stimme ich mit Dir überein. Müsstest Du ja wissen aus meinen querulanten Meinungen zu Linsen >100mm an der a6000 :).
Trifft auch für die a7rii zu. Ich nutze an der a7rii das Canon 2470/2.8 usm ii und das sal70200/2.8. letzteres ist mehr wie grenzwärtig. Wenn sony sowas auf e jetzt bringt müssen die bodies größer werden. "E meets A" :)
Deswegen wird es weiter A geben, allerdings, so glaube ich, nicht ein Canikon Abklatsch.
Wenn sony sowas auf e jetzt bringt müssen die bodies größer werden. "E meets A" :)
Deswegen wird es weiter A geben, allerdings, so glaube ich, nicht ein Canikon Abklatsch.
Mr. Spock würde jetzt sagen: Das ist nicht logisch.
:?
Bist du dir sicher, dass die amerikanischen Kollegen denn wussten, wie es richtig geschrieben wird :P
@matti62
Klar mit kleinen, leichten Objektiven mag das Sinn machen. Wobei mich das trotzdem nicht reizt. Ich mag einfach diese kleinen Kameras nicht, aber das ist mein persönlicher Geschmack. Mich reizt auch das adaptieren von alten Linsen unterschiedlicher Hersteller überhaupt nicht, aber das ist alles meine persönliche Meinung, damit muss niemand konform gehen. Aber was den Rest angeht, da kann mich wirklich niemand überzeugen. Das große, schwere Objektive am E-Mount gut händelbar sind, das ist für mich wie ein 600PS Motor in der Karosserie eines Goggo Mobils. Das passt einfach nicht. Das Gewicht stört mich übrigens überhaupt nicht, dazu reicht meine Kraft allemal, im Gegenteil, ich finde, das passt gut zusammen, es liegt satt in der Hand und lässt mich die Kamera viel ruhiger halten.
Nein das Handling. Ich z.B. fotografiere sehr viel Freihand mit 500mm und mit E-Mount für mich absolut nicht vorstellbar.
Geht mir absolut genauso! Ich habe neben der A77II auch die A6000, aber würde nie auf die Idee kommen, an dieser für meine Wildlifetouren lange Linsen anzuflanschen, womöglich noch mit Adapter. Die Kleine ist eben mehr für Stadttouren, Bergausflüge, Familienspaziergänge oder auch mal für den Abend, wo man sie samt SEL 20F28 in die Jackentasche stecken kann.
Aber sollte Sony beim A-Mount mal keinen adäquaten Nachfolger für die A77II mehr liefern oder nur einen 4000 Euro teuren KB-Boliden, werde ich mich wohl für dieses Segment nach einer neuen Marke umtun müssen.
…Was denkt ihr, in wie vielen Familien Opas Heiligtümer, seine analoge Minolta-Ausrüstung aus dem letzten Jahrtausend, aus dem Erbe ausgegraben werden? Die Enkelgeneration mit nicht so viel Geld, aber viel Interesse in der Materie, sucht die A-Mount-Einsteigerklasse und Midrange für die ersten Schritte....
Ich denke, das hat die Sony-Marktforschung inzwischen begriffen. Ich habe es hier im Forum schon ein-, zweimal erwähnt: Da ich meine abgelegten KonicaMinolta- bzw. Sony-Kameras beim Kauf einer neuen nicht im Schrank staue, sondern innerfamiliär weiterschenke, habe ich inzwischen eine ganze Gilde an neuen Sony-Fotografen gewonnen: meine beiden Brüder, meine beiden Söhne (bzw. in einem Fall die Schwiegertochter), ein Onkel, eine Nichte und inzwischen auch meine Frau.
Alle nutzen sie nicht nur damit das A-Mount, fast alle haben nun auch schon weitere Objektive zugekauft und drei tragen sich inzwischen fest mit Neukaufplänen: 1x A77II, 2x A68. Und ich bin sicher, dass das so in vielen Familien läuft.
@dey:
Im Englischen hat Schreibweise und Aussprache nicht notwendigerweise etwas miteinander zu tun. Siehe ghoti. ;)
gyrator.ac
04.03.2016, 13:53
[...]
Was denkt ihr, in wie vielen Familien Opas Heiligtümer, seine analoge Minolta-Ausrüstung aus dem letzten Jahrtausend, aus dem Erbe ausgegraben werden?
Und wie kommen Opas Heiligtümer (Minolta MD) an das a-Mount?
Doch nur mit Adapter.
Warum sollen die dann nicht gleich eine e-Mount nehmen?
Ich betreibe Onkels Heiligtümer (Minolta MD) hin und wieder an meiner a7 und es macht Spaß.
Aber die Teile an die a55 zu schrauben, auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
guenter_w
04.03.2016, 13:59
Und wie kommen Opas Heiligtümer (Minolta MD) an das a-Mount?
Doch nur mit Adapter.
Warum sollen die dann nicht gleich eine e-Mount nehmen?
Ich betreibe Onkels Heiligtümer (Minolta MD) hin und wieder an meiner a7 und es macht Spaß.
Aber die Teile an die a55 zu schrauben, auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
Opa hatte schon AF, der Uropa hatte noch MD!
Und wie kommen Opas Heiligtümer (Minolta MD) an das a-Mount?
Doch nur mit Adapter.
Mit Verlaub, aber das ist es jetzt etwas sehr spitzfindig hinein interpretiert. Das A-Bajonett gibt es seit 1985! Wer damals 18 oder 20 war, hat heute locker schon zumindest halbwüchsige Enkel. Auch meine älteste Enkelin signalisiert schon Interesse. Und ich habe nie ein MD-Objektiv besessen.
Minolta MD Objektive sind schon Uropas Heiligtümer :lol: . Ich hab kein einziges MD Objektiv mehr. Was soll ich auch damit? Wem das Spaß macht, nur zu, der kann sich gerne E-Mount kaufen. Jahrelang war eines der Hauptthemen beim A-Mount ein besserer AF. Nun haben wir mit der A77II endlich einen sehr guten AF. Warum ich dann freiwillig und ohne Zwang auf einen schlechteren AF, sprich E-Mount umsteigen soll, oder noch extremer auf MF, also das erschließt sich mir nun so überhaupt nicht. Aber gut, wem das Spaß macht, der soll das tun. Mein Ding isses nicht. Was den AF betrifft, ist E-Mount für mich ein Rückschritt. Aber wers will?
Opa hatte schon AF, der Uropa hatte noch MD!
:shock: Öyyyy, ich bin weder Opa, geschweige denn Uropa und ich hatte noch an der x700 MD ;)
guenter_w
04.03.2016, 14:16
:shock: Öyyyy, ich bin weder Opa, geschweige denn Uropa und ich hatte noch an der x700 MD ;)
OT: Beeilung!
Ich hatte auch mal eine XG 2
Beeilung? Damit hab ich nix zu tun. :crazy: Das sollen die mal schön selber machen. :mrgreen:
ingoKober
04.03.2016, 14:24
..ich fühle mich jetzt uralt :shock:
minolta2175
04.03.2016, 14:30
Mit Verlaub, aber das ist es jetzt etwas sehr spitzfindig hinein interpretiert. Das A-Bajonett gibt es seit 1985! Wer damals 18 oder 20 war, hat heute locker schon zumindest halbwüchsige Enkel. Auch meine älteste Enkelin signalisiert schon Interesse. Und ich habe nie ein MD-Objektiv besessen.
Mit Verlaub, aber 1985 war ich schon einiges über 30 und bei mir sind bis jetzt keine halbwüchsige Enkel, ich bin doch kein Opa.
Gruß Ewald
Photongraph
04.03.2016, 14:40
Was für Diskussionen hier wieder sind. Bleibt entspannt. :) ;) Ich habe eine gebrauchte Minolta Dynax 9 und liebe unser A-Bajonett. ;) :) Da es genug moderne Linsen seit 2006 von Sony bekam. ;) :D:top:
Das Alter von Dingen ist egal, Hauptsache es steckt Qualitat dahinter und es ist noch nutzbar. ;)
@dey:
Im Englischen hat Schreibweise und Aussprache nicht notwendigerweise etwas miteinander zu tun. Siehe ghoti. ;)
riarli?
OT ende.
Mit Verlaub, aber 1985 war ich schon einiges über 30 und bei mir sind bis jetzt keine halbwüchsige Enkel, ich bin doch kein Opa.
Gruß Ewald
Dumm gelaufen... :)
Oder positiver formuliert: "Opa" ist, nüchtern besehen, eine Statusanzeige und keine Charakterisierung des Lebensalters.
ingoKober
04.03.2016, 14:50
Sag halt Alter Sack statt Opa. Das ist die offiziell anerkannte Bezeichnung für Leute ab 50.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81Y-g25s9UL._SL1300_.jpg
Viele Grüße
Ingo
Photongraph
04.03.2016, 15:00
Solange mir die älteren Kerle nicht die jüngeren Frauen wegschnappen und nicht die teueren Kameras und Geräte haben als ich, ist es mir Schnuppe. ;) :P :shock: :D
Wobei hatte auch .... Ich schweige besser. ;) :D
Wie sagt man es so schön? Auf alten Pferden lernt man das reiten und das gilt auch für Kameras
Dieser Satz musste natürlich mal wieder von mir als Kalauer kommen. ;)
Scherz bei Seite.
Man muss das A-Bajonett auch in der 80er und Ende 90er und 2000er Jahre kennen die Spezifikatione und die Besonderheiten wie mechanischer Blendenwahlhebel (wegen diesem Umstand gehen nur ca. 7-8 fps mit voller Blendenwahlhebelsteuerung und Auswahl und da keine elektronische Blendensteuerung auch kein Phasendetektionsaf im Videomodus möglich ohne fixe Blende, da es zu unsanft wäre und der Phasendetektions-AF der SLT schnell an seine Grenzen kommen würde wegen zu wenig Licht, hier hat Kontrast-AF seine Vorteile, zwar lahmer, aber kommt mit schlechteren Licht besser klar.), die Einführung des SSM-Motors unter Konica Minolta 2003 und die ADI-Blitztechnik (kein TTL-Vorblitz mehr) mit D Objektiven, die Fokusdistanzinformationen liefert und heute für AF-D bei der Sony Alpha 99 und dem 4D Focus neuerer Sony Kameras sehr nützlich sind.
Ohne das Wissen, verstehste das Sony Alpha System und seine Vor- und Nachteile und Probleme einfach nicht.
PS: Warum bin ich hier der dumme Mensch, der immer wieder die Technik ins Spiel bringt, dass hatten früher die lieben Forenmitglieder die zu Minolta-Zeiten immer da waren immer sonst gemacht. Die Cracks gehen alle wohl lieber heute fotografieren. ;) Ich hab leider eh zu viele Bilder auf meiner Platte. :D Wo ist Reinhard? ;)
Wie sagt man es so schön? Auf alten Pferden lernt man das reiten und das gilt auch für Kameras
.
Stimmt, deshalb habe ich mit A-Mount angefangen und fotografiere jetzt mit E-Mount
*duck und weg* :itchy:
Mein Dad, der bald Opa ist, hat übrigens auch Ofenrohre und meine alte A33. So bin ich zu Sony gekommen und dort geblieben.
Photongraph
04.03.2016, 15:08
So ist's, aber ich bin mehr A-mount Fan. Zu viel darein investiert. ;) ;) :cry: :cool:
Die G Master (ich muss da immer an Rolex GMT Master Armbanduhr denken, bestimmt hat einer der Ingenieure oder Marketingmenschen an Rolex Uhren gedacht...) :D :lol: hoffe ich sind nur als Ergänzung zum E-Mount gedacht und hoffe A-Mount bekommt nen A99 Nachfolger. :)
Und wenn die ew einstampfen wollen, dann bitte ne A9, einmal 9er immer 9er das sagte mir ein Kumpel, der ne Canon nutzz. ;) Na gut der träumt auch insgeheim abends bestimmt immer von einer 1er mit 5 Doppelkreuzsensoren... :roll: :D :top:
guenter_w
04.03.2016, 15:12
Ich versuche das beste aus der Situation zu machen, die A 77 I bleibt noch da, an die A 7R II gewöhne ich mich gerade und warte auf die Bezahlbarkeit der neuen Objektive. Solange wird halt mit beiden Kameras bzw. mit Adapter je nach Situation gefuhrwerkt - als Vereinigung der 2 Sony-Mount-Welten...
Ansonsten muss ich abwarten, was die Sony-Zukunft bringt. Als Ü 60-alter Sack kann ich mir das leisten und mit dem Neid der Jungen kann ich gut leben...:lol:
Photongraph
04.03.2016, 15:17
Günther wie geht es dir? ;) :) ;):D
Lang lang ist es her. ;)
Warte einfach es ab. Die A99 II kommt bestimmt oder irgendwas gutes. Hoffe nur nicht zu teuer.
Die Photokina deutet schon auf was hin plus die Interviews die Sony gibt. ;) :)
Und die A6300 ist eine gute Machbarkeirsstudie sowohl für A als auch E-Mount.
Ansonsten wenn wir alle Geld haben kaufen wir eben Leica SL, sollte die Wirtschaft einbrechen, wohne ja nur ca. 100 km weiter weg von Leica Wetzlar. :D War aber noch nie da, ja bin Banause, da Zeiss Fan. ;) :cool:
Ich hoffe du hast gleich das 35mm Zeiss Distagon mit f/1,4 dann geholt? Diese Linse wäre der eimzige Grund für mich zu wechseln in naher und mittlerer Zukunft. ;) :)
Um mal auf etwas anderes zu kommen: Mich wundert es das hier recht wenig über den neuen Sigma MC-11 Adapter geschrieben wird. Laut einem kurzem Test von dpreview unterstützt er alle AF-Funktionen der A7RII. dpreview (http://www.dpreview.com/news/8547380272/cp-2016-sigma-mc-11-adapter-allows-dslr-lenses-full-range-of-af-modes-on-sony-bodies) Sigma MC-11 diskussion (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168544&page=2)
Wenn ich mir jetzt eine neue a-mount Vorstelle (a99II), welche zusätzlich zur SLT-Folie noch Sensor-AF bietet mit den entsprechenden Funktionen (z.B. Augen AF), dann habe ich, was den AF angeht, das beste aus beiden Welten. Wenn Sigma das schafft sollte Sony das doch auch hinbekommen. Ging der AF-D der a99 nicht bereits in diese Richtung? Ich finde das sehr spannend, eine Native a-mount welche beim AF die Möglichkeiten der Spiegellosen bietet und das ohne Nachteile (bis auf ein paar Pixel ;-) ).
Um mal auf etwas anderes zu kommen: Mich wundert es das hier recht wenig über den neuen Sigma MC-11 Adapter geschrieben wird. Laut einem kurzem Test von dpreview unterstützt er alle AF-Funktionen der A7RII. dpreview (http://www.dpreview.com/news/8547380272/cp-2016-sigma-mc-11-adapter-allows-dslr-lenses-full-range-of-af-modes-on-sony-bodies) Sigma MC-11 diskussion (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168544&page=2)
Wenn ich mir jetzt eine neue a-mount Vorstelle (a99II), welche zusätzlich zur SLT-Folie noch Sensor-AF bietet mit den entsprechenden Funktionen (z.B. Augen AF), dann habe ich, was den AF angeht, das beste aus beiden Welten. Wenn Sigma das schafft sollte Sony das doch auch hinbekommen. Ging der AF-D der a99 nicht bereits in diese Richtung? Ich finde das sehr spannend, eine Native a-mount welche beim AF die Möglichkeiten der Spiegellosen bietet und das ohne Nachteile (bis auf ein paar Pixel ;-) ).
Das würde dann auch einfach erklären, warum es mit der A99II gefühlt so lange dauert.
NetrunnerAT
04.03.2016, 15:52
Es unterstützt alle af modes nur an bestimmte sigma objektive. Von daher ist der Adapter nur für sigmas interessant.
Es unterstützt alle af modes nur an bestimmte sigma objektive. Von daher ist der Adapter nur für sigmas interessant.
Das ist so nicht richtig.
>> Adaper für Objektive mit Sigmamount und Sigmaobjektive mit Canonmount. Wobei ich mich frage, ob es das zwei verschiedene Adapter gibt?
guenter_w
04.03.2016, 16:10
Die Vorstellung des Adapters lässt leider vermuten, dass Sigma wohl auf die Entwicklung von Objektiven für E-Mount mit Hinweis auf dieses Gerätchen verzichten wird. (Zumindest vorerst :cool:)
Da war doch noch was mit 500mm Objektiven an A7 Kameras.
Ich habe das mal für mich bei Sony Luxemburg mit dem Sigma 500mm 4,5 EX DG an einer A7II getestet. Naja.... so richtig begeistert war ich weder von der Balance und schon gar nicht vom 4rer Adapter. Der AF hinkt dem der A77II meilenweit hinterher und ist auch langsamer als der der A99.
Für mich wird das nichts. Besser, es kommt eine A99II.
MFG
Carlo
Photongraph
04.03.2016, 16:23
Es war auch bei der A7 II und A7 schon damals die Rede von nur ca. 40% schneller.
Da ist es nur denklogisch zu wissen, dass der AF einer A7r II nicht so schnell sein kann. ;)
Die A7r II hat nur mehr AF-Punkte und nen anderen Sensor. ;)
... Sony Luxemburg mit dem Sigma 500mm 4,5 EX DG an einer A7II getestet. Naja.... so richtig begeistert war ich weder von der Balance und schon gar nicht vom 4rer Adapter. Der AF hinkt dem der A77II meilenweit hinterher und ist auch langsamer als der der A99.
Für mich wird das nichts. Besser, es kommt eine A99II.
@Photongraph
Ich habe die A7RII nicht erwähnt. Ich habe von der A77II geschrieben.;)
Es unterstützt alle af modes nur an bestimmte sigma objektive. Von daher ist der Adapter nur für sigmas interessant.
Ich Glaskugel hier nicht über eine a9 die mit dem Adapter interessant wird, sondern eine a99II die das nativ für alle a-mount Objektive (soweit technisch möglich), bietet. Der Sigma Adapter zeigt nur, dass die spez. AF-Modi mit "alten" a-Mount Objektiven möglich sind.
Dann hätte man eine A99II mit schönem Body, welche z.B. auch Augen-AF im AF-C bietet. Und das ohne Kompromiss, da mindestens der AF der A77II noch dabei ist. Darüber freuen sich dann die Wildlife-Fotografen mit ihren großen Brennweiten.
Es unterstützt alle af modes nur an bestimmte sigma objektive. Von daher ist der Adapter nur für sigmas interessant.
Nein, er unterstützt AF-C nicht.
guenter_w
04.03.2016, 16:42
Der Sigma Adapter zeigt nur, dass die spez. AF-Modi mit "alten" a-Mount Objektiven möglich sind.
Falsch, der Sigma-Adapter funktioniert nur mit Sigma- und Canon-EF!
Ellersiek
04.03.2016, 16:47
Falsch, der Sigma-Adapter funktioniert nur mit Sigma- und Canon-EF!
Und so wie es verstanden habe funktioniert der Sigma-Adapter nur mit Sigma- und Canon-EF-Objektiven von Sigma (Also nicht mit den Objektiven von Canon).
Gruß
Ralf
Photongraph
04.03.2016, 16:59
Da war doch noch was mit 500mm Objektiven an A7 Kameras.
Ich habe das mal für mich bei Sony Luxemburg mit dem Sigma 500mm 4,5 EX DG an einer A7II getestet. Naja.... so richtig begeistert war ich weder von der Balance und schon gar nicht vom 4rer Adapter. Der AF hinkt dem der A77II meilenweit hinterher und ist auch langsamer als der der A99.
Für mich wird das nichts. Besser, es kommt eine A99II.
MFG
Carlo
A7 II hatteste aber erwähnt. ;) Aber in der Tat ich dachte an A7r II automatisch.
Die A7II ist nur 40% schneller als die alte A7 und die war schon sehr unzuverlässig im AF-Tracking...
@Photongraph
Ich habe die A7RII nicht erwähnt. Ich habe von der A77II geschrieben.;)
OK, ich versuche es noch einmal. Der Sigma Adapter zeigt, dass fremd Objektive (Sigma / Canon) alle AF-Modi der A7RII unterstützen können. Das zeigt der von mir und auch an anderer Stelle verlinkte Test von dpreview.
That means Sigma is the first brand of DSLR lenses to support Eye AF and Lock-On AF modes on Sony cameras, as well as smooth phase-detection in video. What's more, they work really well.
Das dies möglich ist, war zuvor nicht sicher. Und jetzt vergessen wir den Sigma Adapter und merken uns nur, das A-Mount Objektive prinzipiell auch Augen-AF bzw. die Sensorbasierten AF-Modi umsetzen könnten. Ich stelle mir jetzt eine A-Mount SLT vor, welche zusätzlich Sensor-AF hat und so die Möglichkeiten wie z.B. den Augen AF mit den Vorteilen eines separaten AF-Moduls vereint. Und das nativ mit A-Mount Objektiven. Ob hier nur SSM / HSM/ USD oder auch SAM oder Stange funktioniert ist wieder eine andere Frage. Das wäre doch wieder etwas was CaNikon nicht bietet. Wie gesagt, ich denke der AF-D ging bereits in diese Richtung.
Meine Überlegungen sind natürlich reine spekulation und beziehen sich nur auf das A-Mount.;)
Falsch, der Sigma-Adapter funktioniert nur mit Sigma- und Canon-EF!
Stimmt, ich habe fälschlicherweise A-Mount geschrieben. Habe meinen oberen Text (#8603) verbessert. Aber es ändert nichts an meiner Idee, da auch diese Objektive nicht für den betrieb an Spiegellosen gedacht waren und trotzdem funktionieren.
Edit: Oder denkt ihr das die Kombination beider Systeme (zumindest solange der Sensor-AF noch Nachteile hat), keinen Sinn macht und komplett uninteressant ist?
...Oder denkt ihr das die Kombination beider Systeme (zumindest solange der Sensor-AF noch Nachteile hat), keinen Sinn macht und komplett uninteressant ist?
Ich denke schon länger, dass das viele Vorteile (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1726452#post1726452) hätte.
vlG
Manfred
minolta2175
04.03.2016, 21:27
Der Sigma-Adapter er kann nur mit Sigma-Objektiven verwendet werden, es sind also 2 Adapter.
Von der Sigma-Seite.
Mit dem Anschluss-Adapter MC-11 können SIGMA Wechselobjektive mit dem eigenen SA-Anschluss und SIGMA Wechselobjektive mit Canon-Anschluss ohne jegliche Veränderung an Sony E-Mount Kamerasysteme angeschlossen werden. Fotografen, die unterschiedliche Kamerasysteme verwenden, können nun ihre wertvollen Objektive flexibel einsetzen. ...
Der Anschluss-Adapter MC-11 ermöglicht es, Wechselobjektive mit SIGMA SA-Anschluss und SIGMA EF-Anschluss an Kameragehäusen mit dem Sony E-Mount zu verwenden. Es gab bereits in der Vergangenheit diverse Methoden, die es ermöglichten, Objektive eines bestimmten Kamerasystems an einem Gehäuse mit einem anderen Systems zu verwenden. Die heutigen digitalen Kamerasysteme sind jedoch viel komplexer und es stellt eine schwierige Aufgabe dar, einen Anschluss-Adapter zu entwickeln, der sowohl die mechanischen Komponenten als auch die Softwareanforderungen von Objektiven und Kameras aufeinander abstimmt. Noch größere Schwierigkeiten ergeben sich bei der Entwicklung eines Adapters, der das Anbringen von Objektiven für DSLR-Kameras an die Gehäuse von spiegellosen Wechselobjektiv-Kameras erlauben soll. Auf dem heutigen Fotomarkt besteht ein großer Bedarf nach solch einem Adapter, der nicht nur das Auflagemaß anpasst, sondern auch die volle Funktionalität aufrechterhält.
Der Anschluss-Adapter MC-11 beinhaltet die Daten, die notwendig sind, um einen schnellen und laufruhigen AF und OS mit den kompatiblen Objektiven zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgen sie für die Kompatibilität mit den Kamerafunktionen, die die Randausleuchtung sicherstellen und Farbquerfehler, Verzeichnungen und andere Probleme korrigieren.
Da die Kameragehäuse mit Sony E-Mount keine Integration von Objektiven mit einer mechanische Blendensteuerung erfordern, sind die SIGMA SA-Wechselobjektive und die SIGMA Wechselobjektive mit Canon-Anschluss mittels Anschluss-Adapter MC-11 vollständig kompatibel mit der automatischen Belichtungskontrolle der Sony E-Mount Kameras.
Der Anschluss-Adapter MC-11 stellt eine ideale Ergänzung für die Ausrüstung von Profi-Fotografen dar, die je nach Motiv mit unterschiedlichen Kamerasystemen arbeiten, und bietet große Vorteile für Amateur-Fotografen, die häufig unterschiedliche Kamerasysteme einsetzen. Die eigene Ausrüstung gewinnt deutlich an Wert, wenn die vorhanden Objektive mit unterschiedlichen Kamerasystemen kompatibel sind. Darüber hinaus können die Nutzer von Sony E-Mount Kameras mit dem Adapter ein noch größeres Angebot an kompatiblen Objektiven nutzen.
Technische Details
Produktbezeichnung
Mount Converter MC-11
Kameraanschluss AF
SONY E-Mount
Objektivadapter
SA, CA
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)
299,- Euro
Objektiv-Kompatibilitätstabelle
Objektiv-Kompatibilitätstabelle Mount Converter MC-11
Nein, er unterstützt AF-C nicht.
Wie kommst du darauf? AF-C geht sowieso mit allen Adaptern, also LA-EA3, Commlite, Viltrox, Metabones u.s.w. Was der Sigma zusätzlich kann ist wohl Eye-AF und AF bei Video.
Ellersiek
04.03.2016, 22:27
Wie kommst du darauf? AF-C geht sowieso mit allen Adaptern, also LA-EA3, Commlite, Viltrox, Metabones u.s.w. Was der Sigma zusätzlich kann ist wohl Eye-AF und AF bei Video.
Weil's auf der Seite steht:
Nicht kompatibel mit AFC oder AFA
...
Bei Videoaufnahmen muss MF verwendet werden
Ob die Angaben jedoch wirklich alle so korrekt sind, werden die ersten Anwender überprüfen können. Ist mir auf nicht so ganz klar, warum AFC nicht gehen sollte (oder gibt es dort Protokolle, die Sigma nicht kennt oder umsetzen kann?).
...
Produktbezeichnung|Mount Converter MC-11
Kameraanschluss|AF SONY E-Mount
Objektivadapter|SA, CA
Unverbindliche Preisempfehlung|(UVP) 299,- Euro...
Mit dem Anschluss-Adapter MC-11 können SIGMA Wechselobjektive mit dem eigenen SA-Anschluss und SIGMA Wechselobjektive mit Canon-Anschluss ohne jegliche Veränderung an Sony E-Mount Kamerasysteme angeschlossen werden.
Auch diese Texte sollten m.e. noch einmal überarbeitet werden. Sie suggerieren, dass es nur um einen Adapter geht, es sind aber definitiv zwei verschiedene Adapter gemeint.
...
Produktbezeichnung|Mount Converter MC-11-SA
Kameraanschluss|AF SONY E-Mount
Objektivadapter|SA
Produktbezeichnung|Mount Converter MC-11-CA
Kameraanschluss|AF SONY E-Mount
Objektivadapter|CA
Unverbindliche Preisempfehlung|(UVP) je 299,- Euro...
Mit den Anschluss-Adaptern können SIGMA Wechselobjektive mit dem eigenen SA-Anschluss (Adapter MC-11-SA) und SIGMA Wechselobjektive mit Canon-Anschluss (Adapter MC-11-CA) ohne jegliche Veränderung an Sony E-Mount Kamerasysteme angeschlossen werden.
Gruß
Ralf
Weil's auf der Seite steht:
Was auf dieser Seite steht, ist offensichtlich falsch. Auf dem bei dpreview.com veröffentlichten Video sieht man Eye-AF und kontinuierlichen AF bei Video. Und normalen AF-C können, wie bereits geschrieben, selbst die billigsten China-Adapter :zuck:
Eigentlich wollte ich keine Diskussion über den / die Adapter anfangen. Sondern über die technischen Möglichkeiten welche auch für a-mount Objektive gelten sollten.
@Manfred
Das sind auch interessante Ideen. Den Kontrast AF quasi als Prüfung für den Phasenautofokus. Automatische AF-Feinabstimmung. Die Möglichkeiten sind vielfältig. ;)
Ellersiek
05.03.2016, 00:14
Was auf dieser Seite steht, ist offensichtlich falsch. Auf dem bei dpreview.com veröffentlichten Video sieht man Eye-AF und kontinuierlichen AF bei Video. Und normalen AF-C können, wie bereits geschrieben, selbst die billigsten China-Adapter :zuck:
Ich schrieb ja auch schon, dass ich mir das nicht vorstellen kann.
Bleibt allerdings die Frage, warum sie das nicht nur in der Fußnote sondern auch in der Tabelle geschrieben haben.
Und die englischsprachige Seite schreibt es auch:
Notes:
* Not compatible with AFC or AFA
* Not compatible with DMF in certain lenses
* For use with DMF (in compatible lenses), it is necessary to change applicable settings with the SIGMA USB DOCK (sold separately)
* Video capture requires the use of MF
Entweder ist die deutschsprachige Seite ein Folgefehler oder die Schreiber wussten was sie taten.
Gruß
Ralf
Ich sehe es auf jeden Fall genau so wie zigzag, was in dem Video zu sehen ist, lässt auch für spiegelloses A-Mount bzw. A-Mount Adaption hoffen. Was Sigma hinkriegt, kann Sony natürlich auch für seine eigenen Linsen implementieren :top:
Ich weiß nicht, aber gehört diese ganze Adapter Diskussion nicht in den E-Mount Bereich? Ich finde jetzt nicht wirklich das dass etwas mit den Zukunftsaussichten des Alpha Systems zu tun hat.
Pedrostein
05.03.2016, 10:19
Da hier immer wieder der A-Mount und die SLT Technik als Auslaufmodell hingestellt wird, moechte ich gerne die fuer mich wichtigsten Vorteile, die nur SLT in sich vereint und die man zusammen weder mit Spiegellos noch mit Klappspiegel von Canikon bekommen kann zusammenfassen:
EVF
lowlight- und sporttauglicher AF mit Kreuzsensoren
Stabilisierung fuer alle Originalobjektive (dazu zaehle ich auch die AF-Minoltas)
Videotauglichkeit samt AF mit allen Originalobjektiven
DMF
Fokuslupe
Phasen AF mit Live View
Ich moechte auf keines dieser Features verzichten, daher wuerde ich meine A99 gegen keine andere Kamera tauschen, auch wenn ich sie geschenkt bekaeme (ausser den Nachfolger).
Auch die gerne so geschmaehte Objektivauswahl fuer den A-Mount sehe ich anders:
Wo gibt es ein
stabilisiertes 16-105
stabilisiertes 16-50 2.8
stabilisiertes 28-75 2.8 um 300 Euro (Tamron)
stabilisiertes 50 1.8 fuer APS-C um 150 Euro
stabilisiertes 50 1.4 um 300 Euro
stabilisiertes 55-200 um 100 Euro (Tamron)
stabilisiertes 100 2.0 das 400 Gramm wiegt und so performt wie das Minolta?
Dazu hab ich ein stabilisiertes 35 1.8 und mir um 200 Euro ein unbenutztes Minolta 28 2.8 gekauft, beides feine kleine und optisch hervorragende Linsen (das Mino war mal eine Leicalinse) die an einer APS-C SLT ein kompaktes Leichtgewicht ergeben, gegen das selbst meine 400 Euro Kompaktkamera (HX9V) regelmaessig den kuerzeren zieht.
Mag sein, das SLT nicht genuegend Kunden von Canikon abgezogen hat, wiewohl die A58 sowohl von Preis/Ausstattung als auch vom Sucher her allen anderen Einsteiger DSLRs ueberlegen ist und daher auch oft die Verkaufsrankings anfuehrt. Wer jedoch einmal SLT hat, der muss schon deutliche Vorteile bekommen, um umzusteigen. Diese Vorteile sind individuell verschieden.
Eine neue A99 II koennte mit einem verzoegerungsfreien EVF a la A6300 und einem neueren AF analog zur A77 II mit entsprechend breiter Abdeckung sowie einer weiterentwickelten AF-D Technik durchaus Kauefer finden.
Bis ISO 2000 kann ich mit meiner A99 durchaus leben. Der Lichtverlust des Spiegels ist fuer mich daher keine grosse Tragik. Ein versagender AF bei wenig Licht wuerde mich wesentlich mehr stoeren.
Ich weiß nicht, aber gehört diese ganze Adapter Diskussion nicht in den E-Mount Bereich?
Ich wollte auch eigentlich eher auf folgendes hinaus:
.... sowie einer weiterentwickelten AF-D Technik durchaus Kauefer finden.
Pedrostein
05.03.2016, 11:55
Gerade da liegt auch ein Vorteil des Parallelbetriebes E+A Mount:
Nachdem die fuer schnellen AF-Betrieb wichtigsten SAL wie 24-70, 70-200/300/400 mittels G2 Upgrade bereits so weiterentwickelt wurden, dass sie mit dem LAEA3 + A7II auch mit reinem Sensor-AF auskommen, koennte eine Kombination des Sensor-AF mit den klassischen Phasensensoren, die der SLT versorgt, theoretisch ein System ergeben, das beiden Welten ueberlegen ist.
Schliesslich werden die Phasensensoren ueber den Spiegel staendig mit Informationen versorgt und koennen dies mit den Infos aus dem Sensor-AF, dem auch keine Spiegelpausen verordnet werden, zusammen verarbeiten, ein theoretischer Vorteil gegenueber DSLR, den Sony jedoch noch nicht einmal in einen den DSLR gleichwertigen AF-C ummuenzen konnte. Trotzdem funktioniert AF-D schon an der A99 recht gut, sodass eine Kombination des A77II Phasen AF mit dem Sensor-AF der A7II durchaus vielversprechend waere.
Somit koennte E-Mount eher Low Light, Kompaktheit, hoechste Bildqualitaet und Aufloesung stehen, A-Mount eher den Sportbereich bedienen (Handling schwerer Objektive), wobei die SLT-Ueberlegenheit einer vergleichsweise hohen Serienbildgeschwindigkeit endlich auch aus dem APS-C Bereich ins Vollformat transferiert werden sollte. Kombination mit grossem Puffer und besseren Speicherkarten erwuenscht. Die Technologie fuer letzteres hat Sony schon, nur benutzt sie bisher lediglich Nikon.
Ich finde jetzt nicht wirklich das dass etwas mit den Zukunftsaussichten des Alpha Systems zu tun hat.
Doch durchaus, denn es zeigt was spiegelloses A-Mount leisten könnte.
Pedrostein
05.03.2016, 12:50
Langsameren und bei wenig Licht schlechteren AF.
Bessere Low Light Faehigkeiten.
Dafuer gibt es schon E-Mount. Wer das mit A-Mount kombinieren will, muss adaptieren und wird es mE auch weiter muessen.
Sony hat klar erkant und auch bekannt, dass SLT in verschiedenen Situationen besser ist. Warum wohl ruesten Canon und Nikon bei den Kreuzsensoren auf? Weil das die Doaene der DSLRs ist.
Wenn SLT es schafft, Live View, EVF und Videotauglichkeit mit einem den DSLR ueberlegenen oder zumindest gleichwertigen AF-C zu vereinen, und das war die Zielsetzung, dann hat das System fuer Sony den angenehmen Effekt, Canikon von der "anderen Seite" in die Zange zu nehmen. Die Synergien sind vorhanden. Die Implementierung der entsprechenden Software in bestehende Objektive hat bereits begonnen. Die A77II und die A68 sprechen durchaus dafuer, dass diese Strategie eingeschlagen wurde. Die Vereinigung von Video und Foto samt Vermeidung von teuren mechanischen Bauteilen wie Klappspiegel und Verschluss ist sowohl spiegellos als auch mit SLT im Gange bzw. bereits Realitaet.
Sony und Canon tun sich doch eigentlich im Markt gegenseitig nicht weh. Wer DSLR will, kauft keine Sony und wer spiegellos will, keine DSLR.
Habe beim Fremdgehen in einem anderen Blog gerade den Kommentar eines frustierten Canon-Fotografen entdeckt, der voller Neid auf Sony schielt:
Canon Interview ist *nicht lesenswert*
Eingetragen von Gast
am Samstag, 05. März 2016 - 11:27
es ist genau so schmerzhaft bar jeglicher Information wie alle vorangegangenen auch. Es bestätigt nur erneut, dass Canon aktuell in keiner Weise in der Lage ist, ein auch nur ansatzweise konkurrenzfähiges spiegelloses Kamera-System anzubieten. Nicht einmal mit APS-C Sensor, geschweige denn im Kleinbild-Format.
Auch der von Canon gehypte Dual-Pixel-AF hat in der Praxis (z.B. EOS 70D) bis dato keine signifikante AF-Leistungsverbesserung gebracht (z.B. 70D). Sony läuft mit der A6300 Kreise um Canon. So sieht es als Canon Objektiv-Besitzer derzeit und wohl auch noch länger aus. Leider, weil ich die spoottbilligen und guten EF-M Objektive wirklich schätze und es Vergleichbares weder bei Sony noch bei Fuji gibt. Von meinen vorhandenen EF-Objektiven (L + Non-L) erst gar nicht zu reden.
Sony hat die Kameras, Canon hat die Objektive. Und die sündteuren Adapter-Krücken von Metabones sin für mich und die Mehrzahl der anderen Canon-Objektivbesitzer keine praxistaugliche Lösung.
Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Was-vergangene-Woche-sonst-noch-wichtig-war
turboengine
05.03.2016, 14:23
Sony hat klar erkant und auch bekannt, dass SLT in verschiedenen Situationen besser ist.
Aha? Wo denn? In den Interviews war immer von A-Mount, also dem Bajonett bzw. dem damit verbundenen Formfaktor die Rede und nicht von SLT.
Photongraph
05.03.2016, 14:30
Ich glaube ich gehe fotografieren, schlagt euch die Köpfe wegen AF und Adapter ein. :) Yeah. ;) Scherzle.
Back to topic:
Es stand früher in Interviews, dass der permanent verfügbare Autofokus bei SLT-Kameras mit externen AF-Modul immer ein Vorteil sein wird.
Ist auch klar, Sensor nimmt Bild auf, Verschlusseinheit geht auf und zu. Kein Bild für's AF-Tracking in der Zeit! Aber der SLT-Spiegel und dazugehörige externer AF-Sensor kann es.
Mehr als logisch. ;)
Diese Darkframe-Problematik wirste bei mechanischen und selbst elektronischen Verschlüssen immer haben, deswegen ist prinzipbedingt der SLT-Spiegel bzw. pellicle mirro, semi translucent mirror an sich eine feine Idee von Sony und damals Canon gewesen.
@Klaus: Direkt wurde es nicht gesagt, aber ziemlich sicher so gemeint.
Eine DSLR werden sie sicher nicht mehr bauen und auf einen klassischen Phasen-AF auch nicht verzichten.
...
Deine letzten beiden (längeren) Beiträge lesen sich schön. Viele große Vorteile für SLT.
Nur hat Sony selber sowas wie einen Break gemacht und das erfolgreich(ere) E-mount nutzt das coole, tolle SLT nicht mehr.
Ich würde es (auch ?) super finden, wenn SLT bleibt und weiterentwickelt wird. Schon den transparenten Spiegel auf Wunsch klappbar zu machen müsste doch die letzten (:)) Kritiker des kleinen Lichtverlustes zufriedenstellen.
Aber E-mount gibts eben schon, ... erfolgreich ... und ohne SLT.
LG
Aber E-Mount will nun mal bei weitem nicht jeder :D. Pech für E-Mount, gut für A-Mount. :crazy:
Giovanni
10.03.2016, 21:48
Aber E-Mount will nun mal bei weitem nicht jeder :D. Pech für E-Mount, gut für A-Mount. :crazy:
Tja, hinter den 7 Bergen bei den 7 Bergen soll es welche geben, die ihren A-Mount behalten und keinen E-Mount wollen.
Den Rest der Welt interessiert nicht, was diese kleine Jüngerschar hier schreibt.
Es war völlig klar, als Sony den optischen Sucher durch SLT mit EVF ersetzt hat, dass das nur so lange eine technische Daseinsberechtigung hat, bis der AF ab Hauptsensor genauso gut funktioniert. Jetzt ist es so weit. So what?
Kurt Weinmeister
10.03.2016, 21:56
... die ihren A-Mount behalten ...
Hilf mir nochmal bitte auf die Sprünge: was'n das nochmal? Kann man das kaufen?
black flag
10.03.2016, 22:02
Tja, hinter den 7 Bergen bei den 7 Bergen soll es welche geben, die ihren A-Mount behalten und keinen E-Mount wollen.
Den Rest der Welt interessiert nicht, was diese kleine Jüngerschar hier schreibt.... So what?
So ist es! Der Rest der Welt ist mir völlig egal! Im Klartext: Soll der Rest glücklich werden!
Ich bin im A-Mount gut aufgestellt. Bietet mir was ich erwarte. Und E-Mount ist für mich definitiv keine Alternative!
Und wenn der A-Mount bei Sony wirklich abgehakt sein sollte, ist die Alternative definitiv ein Anbieterwechsel und keinesfalls ein Wechsel auf E-Mount!
Nur meine ganz persönliche Überzeugung!
:roll:
Giovanni
10.03.2016, 22:02
Hilf mir nochmal bitte auf die Sprünge: was'n das nochmal? Kann man das kaufen?
Keine Ahnung ... war da was? ;)
Giovanni
10.03.2016, 22:04
So ist es! Der Rest der Welt ist mir völlig egal! Im Klartext: Soll der Rest glücklich werden!
Ich bin im A-Mount gut aufgestellt. Bietet mir was ich erwarte. Und E-Mount ist für mich definitiv keine Alternative!
Und wenn der A-Mount bei Sony wirklich abgehakt sein sollte, ist die Alternative definitiv ein Anbieterwechsel und keinesfalls ein Wechsel auf E-Mount!
Nur meine ganz persönliche Überzeugung!
:roll:
Könnte ich theoretisch sogar nachvollziehen, aber: Was ist es denn konkret, das du beim A-Mount gefunden hast und auch bei mindestens einem anderen Anbieter siehst, aber beim E-Mount vermissen würdest? Doch nicht nur ein nostalgisches Gefühl, oder?
black flag
10.03.2016, 22:16
Könnte ich theoretisch sogar nachvollziehen, aber: Was ist es denn konkret, das du beim A-Mount gefunden hast, aber beim E-Mount vermissen würdest? Doch nicht nur ein nostalgisches Gefühl, oder?
Klare Ansage! Ich brauche einen Body, der mir an langen Brennweiten (> 400mm) entsprechend "in der Hand" liegt! Was ich da bisher mit E-Mount in der Hand hatte, hat mich definitiv nicht überzeugt! Und Adapter > nun ja....ist nicht wirklich meins!
Und solange meine (Alt-) Bodys ihren Dienst tun, gibt es keinen Grund über Alternativen nachzudenken (zumal meine A99 ja gerade erst 4 Monate alt ist und ich mich noch in der "Einarbeitungsphase" befinde! Und die Kombi A99 mit dem Tamron 150-600 ist genial!) Warum sollte ich da über E-Mount nachdenken? Es gibt keinen Grund!
Ist natürlich immer den jeweiligen Ansprüchen im Einsatz geschuldet!
:roll:
Giovanni
10.03.2016, 22:44
Klare Ansage! Ich brauche einen Body, der mir an langen Brennweiten (> 400mm) entsprechend "in der Hand" liegt! Was ich da bisher mit E-Mount in der Hand hatte, hat mich definitiv nicht überzeugt! Und Adapter > nun ja....ist nicht wirklich meins!
Ok, für so lange Brennweiten stimme ich dir (derzeit noch) zu.
Tja, hinter den 7 Bergen bei den 7 Bergen:?
Den Rest der Welt interessiert nicht, was diese kleine Jüngerschar hier schreibt.
Dachte, da gibt es Zwerge. Oder sind die vielleicht der Rest der Welt?
Giovanni
10.03.2016, 23:02
Dachte, da gibt es Zwerge. Oder sind die vielleicht der Rest der Welt?
LOL haha gut gesehen ... ;)
Vielleicht sollte ich heute besser nichts mehr schreiben. Die Erkältung fordert ihren Tribut.
Tja, hinter den 7 Bergen bei den 7 Bergen soll es welche geben, die ihren A-Mount behalten und keinen E-Mount wollen.
Den Rest der Welt interessiert nicht, was diese kleine Jüngerschar hier schreibt.
Also das ist wirklich mit großem Abstand das dümmste und polemischte was ich hier in vielen Jahren gelesen habe. Glückwunsch dazu :top:
Sowas von vollkommen an der Realität vorbei, das ist nicht mal mehr komisch, das ist nur noch peinlich.
Edit sagt: Fieber würde es zumindest erklären :top:
bis der AF ab Hauptsensor genauso gut funktioniert. Jetzt ist es so weit. So what?
Es ist leider noch nicht soweit, dazu müsste Sony erst noch hochsensible Kreuzsensoren auf dem Sensor implementieren. Und selbst wenn das soweit ist, bedeutet das nur das Ende des SLT-Spiegels, nicht des A-Mount.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2016, 05:32
Realität ist doch, dass es noch genügend A-Mount User gibt, die Sony nicht fallen lassen will in absehbarer Zeit.Ich finde es weiterhin nicht gut ,dass Einige hier im Forum offensiv Stimmung gegen das A-Mount machen und dessen User als Hinterwädler bezeichnen.So etwas nutzt nur der Konkurrenz.Seine eigene Meinung übers A-Mount kann man auch anders formulieren.Jetzt werden schon die User des A-Mounts arrogant abgewatscht.:flop:
Realität ist doch, dass es noch genügend A-Mount User gibt, die Sony nicht fallen lassen will in absehbarer Zeit.
Realität ist, dass wir keine Ahnung haben, ob Sony sich an das Geschwätz von gestern halten wird. ;)
Deshalb werde ich mich nicht mehr aus dem Fenster lehnen, weder in die eine noch in die andere Richtung...
bis der AF ab Hauptsensor genauso gut funktioniert. Jetzt ist es so weit. So what?
Es ist leider noch nicht soweit, dazu müsste Sony erst noch hochsensible Kreuzsensoren auf dem Sensor implementieren. Und selbst wenn das soweit ist, bedeutet das nur das Ende des SLT-Spiegels, nicht des A-Mount.
Weder technisch, noch preislich. Und wenn es technisch so weit ist, sind wir immer noch nicht bei preislich.
Das kann Sony theoretisch ja nur recht sein: je teurer desto besser. Nur woher nehmen die viele gut betuchte Kundschaft?
Widdewiddewitt
11.03.2016, 10:34
Klare Ansage! Ich brauche einen Body, der mir an langen Brennweiten (> 400mm) entsprechend "in der Hand" liegt! Was ich da bisher mit E-Mount in der Hand hatte, hat mich definitiv nicht überzeugt! Und Adapter > nun ja....ist nicht wirklich meins!
Und solange meine (Alt-) Bodys ihren Dienst tun, gibt es keinen Grund über Alternativen nachzudenken (zumal meine A99 ja gerade erst 4 Monate alt ist und ich mich noch in der "Einarbeitungsphase" befinde! Und die Kombi A99 mit dem Tamron 150-600 ist genial!) Warum sollte ich da über E-Mount nachdenken? Es gibt keinen Grund!
Ist natürlich immer den jeweiligen Ansprüchen im Einsatz geschuldet!
:roll:
Nebenbei gemerkt, ich hatte gestern ein tamron 150-600 mit canon bajonett an der A7II und fand's klasse. Ist stabilisiert, AF funzt. So ziemlich das laengste und schwerste das ich mir vorstellen kann aus der hand zu halten. (sowohl wegen der brennweite, als auch wegen dem gewicht)
Das ist natuerlich kein grund zum umstieg wenn a-mount das auch kann, aber ich wollte es mal erwaehnen. :)
w
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2016, 10:35
Ende von SLT ja, Ende von A-Mount nein.Das ist meine Leitlinie für unbestimmte Zeit.
Klar spiele ich manchmal mit dem Gedanken den alten Krempel zu verticken und peu a`
peu ins E-Mount Vollformat einzusteigen.Aber bisher nicht ernsthaft, meine Ausrüstung hat einen hohen ideellen Wert für mich.Das verhinderte bisher mit eine Abkehr vom A-Mount.So just mal ins E-Mount Vollformat zu wechseln, dafür fehlen mir die finanziellen Mittel, und Klimmzüge will ich nicht machen.Deswegen ergreiffe ich jeden Strohhalm bzgl. A-Mount, auch wenn ich das E-Mount Vollformat klasse finde.
Ich hatte das gleiche Erlebnis letzte Woche. Ein absoluter Krampf. Niemals würde ich mir sowas hinter ein solches Objektiv klemmen.
Widdewiddewitt
11.03.2016, 10:39
Ende von SLT ja, Ende von A-Mount nein.Das ist meine Leitlinie für unbestimmte Zeit.
Klar spiele ich manchmal mit dem Gedanken den alten Krempel zu verticken und peu a`
peu ins E-Mount Vollformat einzusteigen.Aber bisher nicht ernsthaft, meine Ausrüstung hat einen hohen ideellen Wert für mich.Das verhinderte bisher mit eine Abkehr vom A-Mount.So just mal ins E-Mount Vollformat zu wechseln, dafür fehlen mir die finanziellen Mittel, und Klimmzüge will ich nicht machen.Deswegen ergreiffe ich jeden Strohhalm bzgl. A-Mount, auch wenn ich das E-Mount Vollformat klasse finde.
Ich dachte sony macht es dir besonders leicht.
Solange dein a-mount body geht ist alles gut, ist doch eh klar. Willst du mal einen neuen hast du die wahl. A-mount, oder e-mount. Der A7 ist body ist nicht teuer, es ist KB und der a-mount bestand muss keinesfalls sofort ersetzt werden.
w
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2016, 10:41
Ich dachte sony macht es dir besonders leicht.
Solange dein a-mount body geht ist alles gut, ist doch eh klar. Willst du mal einen neuen hast du die wahl. A-mount, oder e-mount. Der A7 ist body ist nicht teuer, es ist KB und der a-mount bestand muss keinesfalls sofort ersetzt werden.
w
Stimmt auch wieder, mir sollte es sehr gut gehen.Ein Versuch mit einem A7 Body gebraucht starten kann nicht verkehrt sein.
Wenns wirklich so kommen sollte, wirds wahrscheinlich ne D500 oder sowas in der Art. Sony kann mich dann mal kreuzweise. KB will ich schon mal überhaupt nicht.
Das kann Sony theoretisch ja nur recht sein: je teurer desto besser. Nur woher nehmen die viele gut betuchte Kundschaft?
Ziel ist dabei nicht das absolute Luxussegment. "Wir setzen auf bezahlbare Premium-Qualität." So das Credo.
Servus
Gerhard
Nebenbei gemerkt, ich hatte gestern ein tamron 150-600 mit canon bajonett an der A7II und fand's klasse. Ist stabilisiert, AF funzt.
Kann ich bestätigen, zwar mit LA-EA3 un A-Mount, aber absolut brauchbar. Und auch das Handling empfinde ich nicht negativ. Mit dem Batteriegriff dran ist es größenmäßig völlig OK und hat man sich schnell umgewöhnt.
Der z.Zt. noch langsamere AF stört mich kaum, da ich mittlerweile auch an A99/A77II immer öfter manuell fokussieren.
Um mich weiterhin beim A-Mount zu halten muss Sony schon wirklich was überzeugendes bieten. Vor allem BQ und High ISO sollten minimum A7r/A7rII als Maßstab haben. Alles darunter würde ich nicht mehr kaufen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2016, 11:18
Wenns wirklich so kommen sollte, wirds wahrscheinlich ne D500 oder sowas in der Art. Sony kann mich dann mal kreuzweise. KB will ich schon mal überhaupt nicht.
Ich schon, Freistellungsmöglichkeit und ein Weitwinkel Vorteil.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2016, 11:19
Der z.Zt. noch langsamere AF stört mich kaum, da ich mittlerweile auch an A99/A77II immer öfter manuell fokussieren.
Um mich weiterhin beim A-Mount zu halten muss Sony schon wirklich was überzeugendes bieten. Vor allem BQ und High ISO sollten minimum A7r/A7rII als Maßstab haben. Alles darunter würde ich nicht mehr kaufen.
Unterschreibe ich!
Und bei 36/42/50...mpx bleibt genügend zum croppen um 24mpx APS-C zu "ersetzen".
Daher sehe ich es umgekehrt, eine APS-C interessiert (mich) praktisch überhaupt nicht mehr...
Mit 500 oder 600mm kann ich sehr gut freistellen. Ein Weitwinkel hab ich nicht mal mehr, wegen Nichtbenutzung verkauft. ;)
Lightspeed
11.03.2016, 12:17
...
Um mich weiterhin beim A-Mount zu halten muss Sony schon wirklich was überzeugendes bieten. Vor allem BQ und High ISO sollten minimum A7r/A7rII als Maßstab haben. Alles darunter würde ich nicht mehr kaufen.
Sowas ähnliches hab ich hier auch mal geschrieben und dann hat dinadan (zu recht) angemerkt: "Sony wird Dich sicher vermissen". ;)
Ich hab da meine Meinung geändert und dazu beigetragen hat die Tatsache, dass bei meinen Tests am LA-EA4 das Min 50 1.4, das Min 85 1.4 und sogar ein 70 200 für mich alle ausgewogen zu halten und performant unterwegs waren. Die Zukunft ist daher für mich in keiner Weise versperrt. Weder für meine Anwendungsbereiche noch durch meine Objektive.
Ach ja, was meine Meinung auch geändert hat - Geld. Ich hab nämlich keins. Zumindest nicht, um jeden Produktzyklus im digitalen Kamerasektor sofort mitzugehen. Sowas fokussiert angenehm auf das was man hat. Zwei gute gebrauchte Objektive für A-Mount - das war jetzt nötig. (Schließlich habe ich ja auch über die Jahre hier darüber gejammert).
Alles weitere was jetzt mit einer "9" folgen mag, interessiert mich. Geht meine 900 am Ersatzteilmangel zugrunde, wird schon was im Angebot sein.
So weit bis hierhin
Gruß
Lightspeed
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2016, 13:08
Mit 500 oder 600mm kann ich sehr gut freistellen. Ein Weitwinkel hab ich nicht mal mehr, wegen Nichtbenutzung verkauft. ;)
Mit 500-600 mm stellt man doch praktisch automatisch frei!;)
Sag ich doch. Da muss ich nicht mal was tun, und KB brauch ich dafür erst recht nicht.
michaelbrandtner
11.03.2016, 13:53
Realität ist doch, dass es noch genügend A-Mount User gibt, die Sony nicht fallen lassen will in absehbarer Zeit.
Tatsache ist aber auch, dass Sony kaum mehr was im A-Mount macht. 2 Jahre zwischen zwei Kamerareleases ist nicht gerade das Kennzeichen eines quicklebendigen Systems ... oder sieht das jemand hier anders?
Natürlich wird das A-Mount auf absehbare Zeit nicht sterben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in 10 Jahren noch A-Mount-Adapter für's E-Mount geben wird und natürlich werden die alten Kameras bei den treuen Fans weiter leben.
Lightspeed
11.03.2016, 14:08
Na das hört sich jetzt aber sehr nach Minolta-Forum an ... soooo schlimm?:D
Tatsache ist aber auch, dass Sony kaum mehr was im A-Mount macht. 2 Jahre zwischen zwei Kamerareleases ist nicht gerade das Kennzeichen eines quicklebendigen Systems ... oder sieht das jemand hier anders?
Natürlich wird das A-Mount auf absehbare Zeit nicht sterben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in 10 Jahren noch A-Mount-Adapter für's E-Mount geben wird und natürlich werden die alten Kameras bei den treuen Fans weiter leben.
Sowas ähnliches hab ich hier auch mal geschrieben und dann hat dinadan (zu recht) angemerkt: "Sony wird Dich sicher vermissen". ;)
Glaub nicht das Sony mich vermisst...
Ich werden dann auf A7rII + A7sII wechseln. Bin ja so dchon mit der Performance von der 7II + BG zufrieden!
guenter_w
11.03.2016, 14:33
Tatsache ist aber auch, dass Sony kaum mehr was im A-Mount macht.
Woher beziehst du dieses Wissen? Bist du Sony-Mitarbeiter? Kennst du die Budgetierung für die Entwicklung der Systeme bei Sony und die Entwicklungsschritte?
Jede Firma lebt zunächst mal von den Erträgen - und die waren meiner Einschätzung nach bei A-Mount im KB-Bereich bei Sony nicht so dolle. Bei APSC gab es da ein kleines bisschen mehr, aber auch nicht berauschend. So etwas gibt firmenintern heftige Diskussionen und bestimmt auch Verzögerungen bei der Freigabe von Mitteln für die Entwicklung. Als Quasistandard hat sich bei den Kameraherstellern ein Zyklus egeben: ein Jahr bei der Einsteigerklasse, zwei Jahre bei den gehobeneren Consumermodellen, drei bis vier Jahre bei den Oberklassemodellen.
Natürlich wird das A-Mount auf absehbare Zeit nicht sterben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in 10 Jahren noch A-Mount-Adapter für's E-Mount geben wird und natürlich werden die alten Kameras bei den treuen Fans weiter leben.
Wahrscheinlich stand A-Mount bei Sony zwischenzeitlich wirklich mal auf der Kippe, wir kennen die Wege der Entscheidungsfindung nicht und werden sie auch niemals erfahren. Zu früheren Zeiten haben die Early Adopters die Entwicklung bezahlt und dann gingen die Preise in den Keller. Sony hat sich dieser Entwicklung mittlerweile wirkungsvoll entgegengestellt, aber auch Canon und Nikon beschränken mittlerweile die Vertriebskanäle bei den Oberklassekameras.
Mittel- und längerfristig wird Sony nach meiner Einschätzung eine Kamera APSC im Einteigerbereich beim A-Mount anbieten, die A77 (bzw. Entwicklungen daraus) bleiben als Mittelklasse erhalten und im Oberklassebereich (KB) wird es zwei Modelle geben, eines absolut top als flagship und eines für gehobene Amateure, Semipros und Berufsfotografen.
Dimagier_Horst
11.03.2016, 15:12
Jede Firma lebt zunächst mal von den Erträgen...
Nö, Beispiele sind Amazon, Zalando, jede Badbank u.a. Sony dachte auch einmal so, sind aber vor kurzem davon etwas abgerückt. Sharp glaubt es noch bis heute, vielleicht lernen sie es unter Foxconn.
michaelbrandtner
11.03.2016, 15:17
Woher beziehst du dieses Wissen? Bist du Sony-Mitarbeiter? Kennst du die Budgetierung für die Entwicklung der Systeme bei Sony und die Entwicklungsschritte?
Ähm, wozu muss ich Sony-Mitarbeiter sein?
Wann kam die letzte A-Mount-Kamera raus. Das dürfte Mai 2014 gewesen sein.
Das ist fast zwei Jahre her.
Wenn Du eine Footozeitung aufschlägst, dann lachen Dich in der Sony-Werbung nur noch E-Mounts an.
Um das zu sehen genügt es völlig die Augen auf zu machen.
Wahrscheinlich stand A-Mount bei Sony zwischenzeitlich wirklich mal auf der Kippe, wir kennen die Wege der Entscheidungsfindung nicht und werden sie auch niemals erfahren.
Keine Ahnung.
Reine Spekulation.
Keine Spekulation ist, dass Sony beschlossen hat die Budgets für's A-Mount stark nach unten zu fahren, was in weniger Produkten und weniger Werbung resultiert.
Mittel- und längerfristig wird Sony nach meiner Einschätzung eine Kamera APSC im Einteigerbereich beim A-Mount anbieten, die A77 (bzw. Entwicklungen daraus) bleiben als Mittelklasse erhalten und im Oberklassebereich (KB) wird es zwei Modelle geben, eines absolut top als flagship und eines für gehobene Amateure, Semipros und Berufsfotografen.
Oder auch nicht.
Realität ist, dass Sony die Prioritäten auf's E-Mount setzt und nicht auf's A-Mount.
Ob in 10 Jahren eine A99 IV vor der Tür steht, oder nur ein verbesserter Adapter für's E-Mount ist Spekulation.
Vielleicht führen sie ja wirklich das A-Mount auf Sparflamme weiter fort.
guenter_w
11.03.2016, 15:23
Ähm, wozu muss ich Sony-Mitarbeiter sein?
Wann kam die letzte A-Mount-Kamera raus. Das dürfte Mai 2014 gewesen sein.
Das ist fast zwei Jahre her.
Sony A 68, Vorstellung November 2015, marktverfügbar März 2016!
Verbesserungen/Neuerungen = 0...
michaelbrandtner
11.03.2016, 15:35
Sony A 68, Vorstellung November 2015, marktverfügbar März 2016!
Das ändert aber exakt gar nichts an meiner Aussage. ;)
Fast zwei Jahre ... zähl doch mal die E-Mounts die in dieser Zeit auf den Markt gekommen sind.
Sony brachte im Zeitraum Oktober 2008 bis heute (immerhin siebeneinhalb Jahre) 3 Vollformat-A-Mount-Kameras heraus. Canon im Vergleichszeitraum 7 bis 8 (je nach Zählweise) Vollformat-"EOS"-Mount-Kameras. Im Vergleich der beiden Hersteller (und auch im Vergleich zum Vollformat-E-Mount) sieht Sonys Vollformat-A-Mount-Sparte sehr, sehr kränklich aus.
guenter_w
11.03.2016, 16:04
Jetzt zeigt aber mal die wirklichen Innovationen bei Canon/Nikon! Was ist bei der Canon 1300 D neu (abgesehen von WLAN/NFC)?
Die A 900 war zusammen mit der A 850 die erste und letzte KB-DSLR von Sony, Minolta hatte keine KB-DSLR, die A99 ein völlig anderes Konzept nach der Übernahme. Keine der drei Kameras konnte nennenswerte Verbreitung schaffen, das waren (und sind) gute Kameras, aber ohne Wechselanreize von Canon/Nikon. Der SLT-Weg ist nicht das Gelbe vom Ei, dazu sind zu viele Schwächen vorhanden. Canon und Nikon schwächeln bei Entwicklung (und auch in der Produktion) in den letzten Jahren erheblich, wirklich Neues gibt es bei beiden nicht, dazu kommt bei Nikon die Abhängigkeit der Zulieferung von Sensoren. Der Markt insgesamt ist extrem rückläufig. Jetzt geht es um die Verteilung der übrig gebliebenen Anteile. Sony hat sich, den mehrfachen Bestätigungen der letzten Jahre zufolge, für ein Beibehalten des A-Mounts entschieden. Für diese Entscheidung brauchen sie ein flagship. Mit einem reinen update der A99 geht das nicht!
Jetzt warten wir mal ab und meckern bei Erscheinen wieder!
guenter_w
11.03.2016, 16:06
Verbesserungen/Neuerungen = 0...
Schau mal über den Zaun zu Canon...
Canon und Nikon schwächeln bei Entwicklung (und auch in der Produktion) in den letzten Jahren erheblich, wirklich Neues gibt es bei beiden nicht, dazu kommt bei Nikon die Abhängigkeit der Zulieferung von Sensoren. Aha. Und weil Nikon und Canon kurz vorm Abk....n sind, hat im Zeitraum Oktober 2008 bis heute (immerhin siebeneinhalb Jahre) Sony 3 Vollformat-A-Mount-Kameras herausgebracht und Canon 7 bis 8? Willst du sagen, dass z.B. eine Canon 5D Mk III einer Alpha 99 in Sachen ISO, AF usw. hinterherhinkt?
guenter_w
11.03.2016, 16:31
Aha. Und weil Nikon und Canon kurz vorm Abk....n sind, hat im Zeitraum Oktober 2008 bis heute (immerhin siebeneinhalb Jahre) Sony 3 Vollformat-A-Mount-Kameras herausgebracht und Canon 7 bis 8? Willst du sagen, dass z.B. eine Canon 5D Mk III einer Alpha 99 in Sachen ISO, AF usw. hinterherhinkt?
Das ist keine ernsthafte Diskussion, sondern ein Erbsenzählen ohne sachlichen Hintergrund!
Wir wissen alle, dass Sony von Konica-Minolta die Fotosparte übernommen hat. Damals gab es nur eine fast fertige A 100 mit eindeutigen Minolta-Genen, noch die A 700 und dann auch A 900/850 trugen Minolta-Spuren in sich. Minolta hatte noch nie im oberen Segment Fuß gefasst, das war auch zu analogen Zeiten nicht anders. Der Entschluss zum oberen Segment ist bei Sony so alt noch nicht und die Entwicklung braucht Vorlauf - Indikatoren waren Objektivvorstellungen und Einführung des Pro-Services (ist zwar nur was für die Galerie, aber nichts wirklich brauchbares in seiner aktuellen Form). Aber auch die Ankündigung bzw. Vorstellung eines Funkblitzsystems gehört zur Strategie. Gut Ding will Weile haben und manchmal werden Entscheidungen auch ganz kurzfristig über den Haufen geworfen, dann wieder revidiert...
Das ist keine ernsthafte Diskussion, sondern ein Erbsenzählen ohne sachlichen Hintergrund! Führst du Selbstgespräche? :mrgreen:
Das ändert aber exakt gar nichts an meiner Aussage. ;)
Fast zwei Jahre ... zähl doch mal die E-Mounts die in dieser Zeit auf den Markt gekommen sind.
Aber das Thema hatten wir doch schon, genau deshalb gibt es die 2 Mountsysteme:
E-Mount: Immer das Neueste, Jedes Jahr was Neues, im übernächsten Jahr schon wieder durch was noch Neues Obsolet und muss durch was Neues ersetzt werden.
Neueste Sensoren, HighIso XXX, und Apps stehen im Vordergrund.
NEX XX -A7 -A7II A7III A7xx usw.
Sozusagen die Yuppiekameramodelreihe oder auch Spielmaschine :top:
A-Mount: Lange Produktzyklen. Gekauftes Material muss lange und zuverlässig funktionieren, da ja eine Nachfolgemodell erst in 4-5 Jahren kommt.
Ergonomie und ein pragmatisches Userinterface stehen im Vordergrund.
Sozusagen die Arbeiterkameramodelreihe oder auch Arbeitsmaschine :roll:
michaelbrandtner
11.03.2016, 18:08
Aber das Thema hatten wir doch schon, genau deshalb gibt es die 2 Mountsysteme:
E-Mount: Immer das Neueste, Jedes Jahr was Neues, im übernächsten Jahr schon wieder durch was noch Neues Obsolet und muss durch was Neues ersetzt werden.
Neueste Sensoren, HighIso XXX, und Apps stehen im Vordergrund.
NEX XX -A7 -A7II A7III A7xx usw.
Sozusagen die Yuppiekameramodelreihe oder auch Spielmaschine :top:
A-Mount: Lange Produktzyklen. Gekauftes Material muss lange und zuverlässig funktionieren, da ja eine Nachfolgemodell erst in 4-5 Jahren kommt.
Ergonomie und ein pragmatisches Userinterface stehen im Vordergrund.
Sozusagen die Arbeiterkameramodelreihe oder auch Arbeitsmaschine :roll:
Ja, das klingt schön.
Ich fürchte aber, Du hast Dir das nur ausgedacht ;)
Bevor das E-Mount dermaßen durchgestartet ist, hat Sony übrigens bis zu fünf von Deinen "Arbeitspferden mit langen Produktzyklen" pro Jahr auf den Markt geworfen.
Ja, das klingt schön.
Ich fürchte aber, Du hast Dir das nur ausgedacht ;)
Bevor das E-Mount dermaßen durchgestartet ist, hat Sony übrigens bis zu fünf von Deinen "Arbeitspferden mit langen Produktzyklen" pro Jahr auf den Markt geworfen.
Das ust so nicht korrekt. Ab der zweiten Generation slt war man schon deutlich zurückhaltender. A57-77 kamen dicht auf. Und dann wurde es langsam aber merklich dünner.
Ist aber auch logisch. Ein hoher Prozentsatz der e-mountler sind Umsteiger aus dem a-mount. Wer sollte noch die vielen Modelle kaufen.
Sony muss mit a-mount keinen großen Zuwachs mehr generieren sondern nur noch seinen Bestand pflegen.
Wenn jede tweite Cam ein Schmankerl hat, welches wieder ein paar Neukunden anlockt, sollte das doch für Sony funktionieren.
Und die a68 ist für eher auf Neukunden gezielt. Für den Preis hat sie richtig viel im Vergleich zu den Marktbegleitern:
Guter 4d af
Stabi im Body
Schulterdisplay
Zweites Rad
Micro adjust
Giovanni
11.03.2016, 20:38
Wenns wirklich so kommen sollte, wirds wahrscheinlich ne D500 oder sowas in der Art. Sony kann mich dann mal kreuzweise. KB will ich schon mal überhaupt nicht.
Du hast aber auch eine spezielle Anwendung abseits des Mainstream mit Wildlife und langen Brennweiten. Dass die Mehrheit etwas andere Anforderungen hat, ist dir hoffentlich bewusst.
Es fällt überhaupt auf, dass unter denen, die sich angeblich niemals vorstellen könnten, von A- zu E-Mount zu wechseln, auffallend viele Telefotografen sind. Klar, schweres langes Glas fühlt sich an einem großen Gehäuse sicherlich besser an. Allerdings dürfte der Anteil der Sony Benutzer gerade unter den Wildlife-Fotografen sowieso nicht besonders groß sein, vermute ich mal. B. Rebel und andere von Sony gesponsorte "Ambassadors" sind wohl eher die Ausnahme, die diese Regel bestätigt.
Sony muss mit a-mount keinen großen Zuwachs mehr generieren sondern nur noch seinen Bestand pflegen.
Das hieße aber ja letztendlich, das der A-Mount User nie eine Cam auf der Höhe der Zeit bekommen wird.
E-Mount = Up to date, A-Mount = mindestens eine Generation zurück...
Das wäre für mich das Ende des A-Mount.
Ich erwarte für eine wirkliche Zukunft auch eine Entwicklung auf Augenhöhe...
Das hieße aber ja letztendlich, das der A-Mount User nie eine Cam auf der Höhe der Zeit bekommen wird.
E-Mount = Up to date, A-Mount = mindestens eine Generation zurück...
Das wäre für mich das Ende des A-Mount.
Ich erwarte für eine wirkliche Zukunft auch eine Entwicklung auf Augenhöhe...
Wieso? Wird hier nicht immer über das Innovationstempo von Canikon gelästert?
Wir sind hier aktuell nur schrecklich verwöhnt.
Die a77/2 war einer Fingerzeig der Evolution. Hätte glatt von Nikon sein können. Für die a68 hatten sie nix neues; also gut gemixt und die Preis-Leistungs-Bombe gezündet.
Somit wäre für die a99/2 wieder ein Stück Evolution zu erwarten. Im Forum wären doch die meisten zufrieden.
Ich erwarte für eine wirkliche Zukunft auch eine Entwicklung auf Augenhöhe...
Die neue Kamera sollte sicherlich auf Augenhöhe sein, aber eben in ihrem Segment. Und da hoffe ich auf eine Kamera im Segment der A7II oder D750, die dann auch wieder etwas Volumen erzielt (z. B. bei mir :D)
Ich erwarte ja nur, das in aktuellen A-Mount Bodys auch aktuelle Technik verbaut wird, und diese nicht erst eine Generation nach dem E-Mount verwendet wird.
Ich fände es schon sehr "traurig", wenn einen neue A-Mount VF jetzt mit dem Sensor der 7r/D810 gebracht wird. Ich denke da sollte die 7rII schon Pate stehen.
Ansonsten würde A-Mount als 2. Verwertung verkommen, aber vielleicht will man so die User auch Richtung E-Mount lenken...
Was ja in meinem Falle auch funktionieren würde... :top:
Allerdings hätte ich auch keine Probleme damit.[emoji38]
turboengine
11.03.2016, 21:54
aber vielleicht will man so die User auch Richtung E-Mount lenken...
Was ja in meinem Falle auch funktionieren würde... :top:
Allerdings hätte ich auch keine Probleme damit.[emoji38]
Das ist genau das Problem. Wer eine schnelle VF-Kamera mit leistungsfähigem AF wirklich braucht ist in der Regel sowieso schon vom Sonysystem weggewechselt. Der Rest kommt eigentlich auch mit E-Mount klar.
Giovanni
11.03.2016, 21:56
Das ist genau das Problem. Wer eine schnelle VF-Kamera mit leistungsfähigem AF wirklich braucht ist in der Regel sowieso schon vom Sonysystem weggewechselt. Der Rest kommt eigentlich auch mit E-Mount klar.
Deine Aussage funktioniert sogar ohne "VF", wenn man an die Wildlife- und Sportfraktion denkt.
gyrator.ac
11.03.2016, 21:57
Es fällt überhaupt auf, dass unter denen, die sich angeblich niemals vorstellen könnten, von A- zu E-Mount zu wechseln, auffallend viele Telefotografen sind. Klar, schweres langes Glas fühlt sich an einem großen Gehäuse sicherlich besser an. Allerdings dürfte der Anteil der Sony Benutzer gerade unter den Wildlife-Fotografen sowieso nicht besonders groß sein, vermute ich mal. B. Rebel und andere von Sony gesponsorte "Ambassadors" sind wohl eher die Ausnahme, die diese Regel bestätigt.
Nur dass dieser wohl nicht diese e-Allergie zu haben scheint, "Wildlife" geht wohl auch mit e-Mount ganz gut.
Zitat von seiner seite (http://benny-rebel.de/informationen/ausruestung.html):
Die Sony ILCE A7R II ist zurzeit die Hauptkamera von Benny Rebel. Mehrere Gehäuse der A7R II werden weltweit für seine tägliche Arbeit zum Fotografieren eingesetzt.
Die Frage ist schon, ob sich der Sensor mit slt und Stangenobjektiven sinnvoll kombinieren läßt. Dafür ist der ja wohl nicht designed.
da hoffe ich auf eine Kamera im Segment der A7II oder D750, die dann auch wieder etwas Volumen erzielt (z. B. bei mir :D)
Gut, nimm den Sensor der 7r + 5-Achsen Stabi + 77II AF sowie WLAN, NFC usw., alles ins A99 Gehäuse und fertig wäre eine Low Budget VF... (Sony D810 Version...)
Wäre mir aber zu viel "Recycling"...
Gut, nimm den Sensor der 7r + 5-Achsen Stabi + 77II AF sowie WLAN, NFC usw., alles ins A99 Gehäuse und fertig wäre eine Low Budget VF... (Sony D810 Version...)
Wäre mir aber zu viel "Recycling"...
Ich glaube, der Begriff "Recycling" trifft es nicht annähend, wenn hier eine Reihe innovativer Ingredienzen zu einem neuen Produkt vereint wird.
Da halte ich es doch eher mit Karl Marx: Nach einer Kumulation quantitativer Veränderungen über längere Zeit kommt es zu einer sprunghaften qualitativen Veränderung...
Und der Sony-A-Mount-Freak freut sich!
Wäre mir aber zu viel "Recycling"...
Ich würde die Kamera kaufen. Und bei Nikon hat das Rezept mit der D750 super funktioniert :top:
Als Low Budget Pendant ala D750 OK, aber dann sollte noch ein Top-Modell darüber verfügbar sein mit aktuellem Sensor.
Giovanni
12.03.2016, 10:27
Als Low Budget Pendant ala D750
Also die Nikon D750 ist ein "Low Budget Pendant"? Aha. Wahrscheinlich kann man mit ihr nur notdürftig knipsen?
Im Vergleich zur darüber angesiedelten D810 / D4 / D5 ist sie dieses aber durchaus.
Das bedeutet doch nicht, das sie keine Top Kamera für ihre Preisklasse ist.
Ich war ja selbst mal kurz davor zur Kombi D750+D810 zu wechseln...
Nur sollte so eine "Sony-Variante" nicht das A-Mount Flaggschiff darstellen!
Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2016, 10:36
Gut, nimm den Sensor der 7r + 5-Achsen Stabi + 77II AF sowie WLAN, NFC usw., alles ins A99 Gehäuse und fertig wäre eine Low Budget VF... (Sony D810 Version...)
Wäre mir aber zu viel "Recycling"...
Was mir fehlen würde wäre ein Focus Stacking wie bei Olympus und Life Bulb View wie bei Olympus.Beides sehr praxisbetonte Features.
Da wäre dann die Frage, in wie weit APP's auch im A-Mount Einzug erhalten...
Da gäbe es einiges was man sich bei Sony wünschen könnte.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2016, 11:14
Da wäre dann die Frage, in wie weit APP's auch im A-Mount Einzug erhalten...
Da gäbe es einiges was man sich bei Sony wünschen könnte.
Was sollte APP´s verhindern?
Wieso verhindern? Eher neue Funktionen ermöglichen, siehe E-Mount...
guenter_w
12.03.2016, 11:31
Um eine echte Highend-Kamera zu werden, müssten auch diese bescheuerten App-Bedienungen, einschließlich Einrichtung mal deutlich aufgebessert werden. Ganz davon abgesehen, dass die Bezeichnung "PlayMemories" eher in den Spielkonsolenbereich denn zu seriösen Kameras gehört!
Naja, die Apps sind ja auch hauptsächlich für E-Mount. Das passt schon :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2016, 11:45
Wieso verhindern? Eher neue Funktionen ermöglichen, sie E-Mount...
Nein ich meine welche Entscheidung Sony´s sollte APP´s verhindern.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2016, 11:50
Naja, die Apps sind ja auch hauptsächlich für E-Mount. Das passt schon :crazy:
Mit oder ohne APP, Focus Stacking oder Focus Bracketing wäre ein tolles Feature.
Das war ja auch nur ein Witz über den Namen der App Ernst-Dieter ;)
guenter_w
12.03.2016, 13:05
Naja, die Apps sind ja auch hauptsächlich für E-Mount. Das passt schon :crazy:
Bist wohl ein E-Mount-Hasser?:lol:
Nimm mal die A 7 R II in die Hand und schau dir die Ergebnisse an - also ich habe viel Respekt vor den Fähigkeiten der meinen, obwohl ich die A 77 immer noch gerne zur Hand nehme!
Aber wegen dieser Meinungsverschiedenheit knallen wir nicht aufeinander!:lol:
michaelbrandtner
12.03.2016, 13:30
Das ust so nicht korrekt.
Stimmt, es waren nicht bis zu 5 A-Mount-Kameras pro Jahr sondern 6 A-Mount-Kameras in 2010.
Ab der zweiten Generation slt war man schon deutlich zurückhaltender. A57-77 kamen dicht auf. Und dann wurde es langsam aber merklich dünner.
Ab 2010 kam das E-Mount, danach ging's mit A-Mount bergab.
Meine Aussage war schon korrekt.
Ist aber auch logisch. Ein hoher Prozentsatz der e-mountler sind Umsteiger aus dem a-mount. Wer sollte noch die vielen Modelle kaufen.
Ist das so?
Ich habe keine Infos dazu.
Sony muss mit a-mount keinen großen Zuwachs mehr generieren sondern nur noch seinen Bestand pflegen.
Also bist Du der Meinung sie lassen das A-Mount schön langsam sterben?
Alle paar Jahre noch eine günstig zu entwickelnde A-Mount-Kamera, der Rest geht in's E-Mount?
Wenn jede tweite Cam ein Schmankerl hat, welches wieder ein paar Neukunden anlockt, sollte das doch für Sony funktionieren.
Irgendwie klang der Satz darüber anders.
Und die a68 ist für eher auf Neukunden gezielt. Für den Preis hat sie richtig viel im Vergleich zu den Marktbegleitern:
Guter 4d af
Stabi im Body
Schulterdisplay
Zweites Rad
Micro adjust
Mag sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2016, 13:44
Ich glaube es gibt keinen einzigen E-Mount Hasser hier im Forum,aber eine Menge User für die E-Mount Vollformat erst mal ein Traum bleibt wegen des Geldes.E-Mount Neider wird es mit Sicherheit geben.
Bist wohl ein E-Mount-Hasser?:lol:
Total :crazy:
Aber mal ernsthaft, ich hasse überhaupt nichts, außer Krieg, nicht mal den BVB und Schalke. :crazy:
Ich glaube es gibt keinen einzigen E-Mount Hasser hier im Forum,aber eine Menge User für die E-Mount Vollformat erst mal ein Traum bleibt wegen des Geldes.E-Mount Neider wird es mit Sicherheit geben.
Wieso ist E-Mount teuer als A-Mount? Und was soll da geneidet werden?:shock:
Es gibt allerdings auch eine Menge A-Mounter, die würden eine E-Mount nur mit vorgehaltener Waffe kaufen.;)
Meine Welt ist E-Mount (noch) nicht.
Meine auch nicht, und wenn man mich mit der Waffe zwingen würde, oder mir eine schenken würde, würde ich sie auf schnellstem Weg wieder verkaufen. Von Neid kann da keine Rede sein, wenn überhaupt, dann eher Mitleid :crazy:
Nö hab nix gegen E-Mount.
Ich halt denn Schritt genauso Sinnvoll, wie der Wechsel bei Mountenbikes von 26" Zoll auf 29" achnee jetzt sind's ja 27,5 "
In meinen Augen einfach nur Kundenverarsche, damit er möglichst gezwungen oder animiert wird, immer wieder neu zu kaufen.
Weil sind wir mal ehrlich, die Jenigen, die sich solche Käufe leisten können werden immer weniger, also muss man künstlich forcieren, das öfter neues Material gekauft werden muss. ( Gleicher Mist wie beim I-Phone)
Der Markt ist einfach gesättigt.
P.s. Ich fahre immer noch mit 26" und es funktioniert noch.
Ich halt denn Schritt genauso Sinnvoll, wie der Wechsel bei Mountenbikes von 26" Zoll auf 29" achnee jetzt sind's ja 27,5 " Wobei die Anschaffung von 29" einer meiner sinnvollsten Schritte war, die ich je beim MTB gemacht habe...
Es kommt halt auf den Fahrstil und die Streckencharakteristik an, ähnlich den Bedürfnissen und Prioritäten beim Fotografieren.
Daher fahre ich sowohl 26" als auch 29" und nutze A sowie E-Mount. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2016, 23:38
Meine auch nicht, und wenn man mich mit der Waffe zwingen würde, oder mir eine schenken würde, würde ich sie auf schnellstem Weg wieder verkaufen. Von Neid kann da keine Rede sein, wenn überhaupt, dann eher Mitleid :crazy:
Ach komm!:cool:
Nix ach komm. Das mit dem verkaufen ist mein voller Ernst. Würde ich sofort machen. Noch Original verpackt.
Windbreaker
13.03.2016, 07:37
Ich halt denn Schritt genauso Sinnvoll, wie der Wechsel bei Mountenbikes von 26" Zoll auf 29" achnee jetzt sind's ja 27,5 " ..
...P.s. Ich fahre immer noch mit 26" und es funktioniert noch.
Das sehe ich aber anders. Es gibt zwar jede Menge menschen, die ein 26" gegen ein 27,5" oder 29" tauschen, aber nicht einen Einzigen (und ich wohne und lebe in einer absoluten MTB-Gegend), der von den größeren wieder auf die 26" zurückgehen würde.
(Ich selbst fahre auch noch ein 26", würde aber bei Geldregen sofort auf ein 29" wechseln) In diesem speziellen MTB-Fall hinkt für mich das Beispiel.
Ich persönlich würde nie auf E-Mount wechseln wollen. Vielleicht als Zweitkamera ne 6000er für die Jackentasche aber nur als Notlösung. Die 7er Reihe ist mir für die Tasche zu groß und als alleinige Kamera zu klein. (gerade mit nem 70-200er 2,8)
E-Mount hat eine völlig eigene Charakteristik und eigne Vorteile.
Super BQ durch spiegellos
Kompaktes Format
Freie Erweiterbarkeit mit nicht nativen Objektiven
E-mount als Kundenmelkmaschine zu diffamieren ist hating.
turboengine
13.03.2016, 11:42
Super BQ durch spiegellos
Wie meinst Du das?
Wie meinst Du das?
Jo. Das hätte ich auch gerne mal erklärt.
Er wird es mit A-Mount verglichen haben. Also ohne SLT-Folie und entsprechenden Lichtverlust. Das der Spiegel einer DSLR keinen Einfluss auf die Bildqualität hat ist dey wohl auch klar.:roll:
Das mit der BQ verstehe ich zwar auch nicht, ansonsten kann ich mit den Vorteilen nicht so wirklich etwas anfangen. Die Kompaktheit empfinde ich persönlich eher als Nachteil und das adaptieren, interessiert mich nicht weil ich es nicht brauche. Also ich sehe da für mich persönlich keine Vorteile.
Edit: Also der Lichtverlust, ist meiner Meinung nach durch die immer besser werdenden ISO Möglichkeiten längst kompensiert. Das ist für mich überhaupt kein Thema mehr. Eher ein Scheinargument.
Warum muss ich hier täglich an ma ni 'khor lo (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prayer_Wheels_at_the_Potala_in_Lhasa.JPG) denken?
Man könnte ja auch mal versuchen die Gründe bzw. Einschätzungen von anderen usern zu verstehen / zu akzeptieren. Nicht jeder hat die gleichen Ansprüche an eine Kamera. Man muß sich halt überlegen was für einen selber passend ist. Ist es A-Mount, ist dich gut. Wenn E-Mount, auch gut. Und es soll hier ja auch User geben die mit der A99 arbeiten und privat, aufgrund der Kompaktheit, MFT benutzen. Komisch das die nicht über E-Mount meckern. ;)
Warum muss ich hier täglich an ma ni 'khor lo denken?
:top:
Das ist kein Meckern gewesen, sondern eine Aufzählung der für mich persönlich nicht relevanten Fakten. Hier wird soviel und so häufig gegen A-Mount gepostet und wenn dann mal was gegen E-Mount sagt, regt man sich auf? Wir A-Mount User sollten mal so mimosenhaft sein, da möchte ich nicht wissen was hier los wäre. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2016, 12:23
Laut Dey´s Aussage liest es sich so als ob ein kausaler Zusammenhang zwischen Spiegellos und Super BQ bestünde.
Hätte Dey den Begriff Spiegellos weggelassen und nur Super BQ geschrieben, wäre es doch OK gewesen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2016, 12:26
Das ist kein Meckern gewesen, sondern eine Aufzählung der für mich persönlich nicht relevanten Fakten. Hier wird soviel und so häufig gegen A-Mount gepostet und wenn dann mal was gegen E-Mount sagt, regt man sich auf? Wir A-Mount User sollten mal so mimosenhaft sein, da möchte ich nicht wissen was hier los wäre. ;)
Guido ,vergleichen kann man im Prinzip nur wenn beide Kameras mit dem selben Objektiv getestet werden.Wird aber kaum gemacht.Ich finde das A- mount ist noch nicht leistungsmäßig ausgelutscht auch mit SLT.
Also ich hatte letzte Woche eine A7 am Tamron 150-600. Das ist nun mal absolut nicht mein Ding und es muss hier auch möglich sein, das zu sagen ohne das einem gleich indirekt Intoleranz unterstellt wird. Das ich die Adaptiererei mit anderen Objektiven nicht brauche, ist ein Fakt, da muss ich nichts testen. Und wenn hier Vorteile dargestellt werden, dann muss ich die nicht einfach so hinnehmen, sonst können wir das diskutieren auch gleich ganz bleiben lassen. Jeder kann doch mit seinem E-Mount glücklich werden, das ist doch überhaupt nicht der Punkt, ich hab überhaupt nichts gegen E-Mount, es ist eben nur nicht mein Ding. Und wenn für mich hier subjektive Vorteile aufgezeigt werden, dann darf ich dazu auch meine subjektive Meinung zu äußern ohne gleich gemaßregelt zu werden.
Ich bleibe zur Zeit aus ähnlichen Gründen beim A-Mount, aber ich muss diese hier doch nicht fast täglich wiederholen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2016, 12:50
Machmal sollte ein Neuling den Eindruck gewinnen es soll das A-Mount gegen das E-Mount ausgespielt werden und umgekehrt.Ich weis aber, dass es nicht so ist.Beide Systeme gehören doch zu Sony.Eine Katzenmutter beisst Ihre Jungen weg nach einiger Zeit um sie zu entwöhnen.Wir Sony User sollten es nicht nachmachen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2016, 12:52
Ich bleibe zur Zeit aus ähnlichen Gründen beim A-Mount, aber ich muss diese hier doch nicht fast täglich wiederholen.
Du hast aber auch Quasi Spiegellos als Abwechselung in Deiner Samlung!:cool:
Also Maßregeln wollte ich niemanden. Sorry wenn du das so aufgefasst hast.
Eigentlich wollte ich nur deys Beitrag deuten und wunderte mich etwas darüber, wie oft Kleinigkeiten falsch verstanden werden oder falsch verstanden werden wollen (das ist allgemein gemeint und nicht gegen eine einzelne Person gerichtet). Wer sich hier schon etwas länger aufhält wird dey kennen und evtl. auch seinen Beitrag deuten können.
Ich weiß ja mittlerweile auch recht genau, dass du (Guido) E-Mount nicht geschenkt nimmst. Und das ist auch völlig ok.
Du hast aber auch Quasi Spiegellos als Abwechselung in Deiner Samlung!:cool:
Nicht nur quasi, aber ohne Wechselobjektive. :cool:
Ansonsten habe ich meine Argumente hier schon oft genug dargelegt und muss sie nicht wiederholen.
vergleichen kann man im Prinzip nur wenn beide Kameras mit dem selben Objektiv getestet werden.
Wozu vergleichen? Ich halte das für den falschen Ansatz.
Für mich sind das unterschiedliche Systeme für unterschiedliche Einsatzzwecke. Von daher kommt es mir auch merkwürdig vor, das eine gegen das andere auszuspielen. Hauptsache beide werden irgendwie ein wenig weitergeführt.
Ich bleibe zur Zeit aus ähnlichen Gründen beim A-Mount, aber ich muss diese hier doch nicht fast täglich wiederholen.
Ich wollte hier würden mal mehr User, von mir aus auch täglich, Flagge zum A-Mount zeigen. Ernst-Dieter hat schon recht. Man gewinnt hier wirklich den Eindruck, vor allem als Neuling, das hier permanent gegen A-Mount geschrieben wird.
Ständige Wiederholung provoziert das doch.
Die Dosis bewirkt den Unterschied zwischen Gift und Medizin.
Sorry, aber ich reagiere nur.
Giovanni
13.03.2016, 14:14
Wir A-Mount User sollten mal so mimosenhaft sein, da möchte ich nicht wissen was hier los wäre. ;)
Vielleicht das:
Also das ist wirklich mit großem Abstand das dümmste und polemischte was ich hier in vielen Jahren gelesen habe. Glückwunsch dazu :top:
Sowas von vollkommen an der Realität vorbei, das ist nicht mal mehr komisch, das ist nur noch peinlich.
Windbreaker
13.03.2016, 14:20
Ich wollte hier würden mal mehr User, von mir aus auch täglich, Flagge zum A-Mount zeigen.
Hiermit wedele ich heftigst mit meiner A-Mount-Flagge !
:crazy: :top:
Aber ist doch so. Ich kann nur reagieren, wenn ich mal wieder etwas negatives übers A-Mount lese. Wenn einem das wie täglich vorkommt, dann kann es nur daran liegen, das sowas täglich passiert. ;)
Wenn eines Tages niemand mehr reagiert, dann ist A-Mount wirklich tot.
Wie meinst Du das?
Jo. Das hätte ich auch gerne mal erklärt.
Das mit der BQ verstehe ich zwar auch nicht, ansonsten kann ich mit den Vorteilen nicht so wirklich etwas anfangen. Die Kompaktheit empfinde ich persönlich eher als Nachteil und das adaptieren, interessiert mich nicht weil ich es nicht brauche. Also ich sehe da für mich persönlich keine Vorteile.
Edit: Also der Lichtverlust, ist meiner Meinung nach durch die immer besser werdenden ISO Möglichkeiten längst kompensiert. Das ist für mich überhaupt kein Thema mehr. Eher ein Scheinargument.
Da sehe ich ja eher bei dir Scheinargumente.
Egal, wie gut deine slt-Folie wird, die BQ ist schlechter, als ohne. Somit ist das ganz objektiv ein Argument. Wem das nicht wichtig ist, darf das gerne übergehen.
Da wir hier bei den meisten Argumenten die die Bedeutungs-Promillegrenzen unterschritten haben, brauchen wir das nicht weiter gewichten.
Ihr müsst echt mal lernen, nicht einzelne Zeilen aus dem Zusammenhang zu reißen, nur um eine negative Replik schreiben zu können.
Die Aufzählung der Eigenschaften bezog sich auf die Behauptung, e-Mount sei nur zum Melken der Sony-User da.
Dem wollte ich widersprechen und dies auch begründen.
turboengine
13.03.2016, 16:03
Egal, wie gut deine slt-Folie wird, die BQ ist schlechter, als ohne.
Jetzt verstehe ich Dich worauf Du hinauswolltest...
Im E-Mount gibt es auch Einschränkungen bei der Bildqualität z.B. durch Sensorreflexionen bei der A7. Die ich persönlich schon öfter in meinen Bildern bewundern dürfen, auch mit Originalobjektiven.
Ursprünglich wurde ja oft argumentiert, dass mit E-Mount viel kompaktere Objektive mit besseren Leistungen möglich wären. Wenn ich aber jetzt die G-Master Objektive gegen echt kompakte MF Hochleistungsobjektive wie das Leica Summilux 1.4/35 vergleiche, kommen mir da arge Zweifel. Die kurze Schnittweite scheint da wenig zu helfen, da Sony sich für ein recht dickes Filterglas entschieden hat und daher ziemlich telezentrische Objektive notwendig sind, die bei hoher Lichtstärke nicht kleiner und leichter als SLR Objektive bauen.
Das Sony FE-System mit 1.4er Optiken ist dann nicht viel kleiner und leichter als ein gleichwertiges A-Mount, Nikon oder Canonsystem.
Egal, wie gut deine slt-Folie wird, die BQ ist schlechter, als ohne.
Naja, eher die gefühlte Bildqualität der hiesigen Technokraten. Meine Bilder werden mit der A7II nicht ernsthaft besser als früher mit der A99, obwohl ich ganz gern mal in der blauen Stunde unterwegs bin. Ein flotter AF bei schlechtem Licht verhilft mir eher zu guten Bildern als 1/2 Blende besseres Rauschverhalten.
Naja, eher die gefühlte Bildqualität der hiesigen Technokraten. Meine Bilder werden mit der A7II nicht ernsthaft besser als früher mit der A99, obwohl ich ganz gern mal in der blauen Stunde unterwegs bin. Ein flotter AF bei schlechtem Licht verhilft mir eher zu guten Bildern als 1/2 Blende besseres Rauschverhalten.
Es ging in keinster Weise um das Vergleichen oder Aufwiegen von Vor- und Nachteilen.
Wie gesagt, einfach mal den ganzen Kontext in Betracht ziehen.
Die Folie kann es nicht besser machen.
Ob die kürzere Konstruktion zu mehr Problemen als Lösungen geführt hat ist in der Diskussion auch nur begrenzt sinnvoll, da lange Konstruktionen nachwievor erlaubt sind.
Mit dem 35/2.8 ist die a7 herlich kompakt und mit dem 35/1.4 dann eher optisch brilliant. Und dem 55/1.8 bekommt einen tollen Kompromiss.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2016, 16:32
Es ging in keinster Weise um das Vergleichen oder Aufwiegen von Vor- und Nachteilen.
Wie gesagt, einfach mal den ganzen Kontext in Betracht ziehen.
Die Folie kann es nicht besser machen.
Ob die kürzere Konstruktion zu mehr Problemen als Lösungen geführt hat ist in der Diskussion auch nur begrenzt sinnvoll, da lange Konstruktionen nachwievor erlaubt sind.
Mit dem 35/2.8 ist die a7 herlich kompakt und mit dem 35/1.4 dann eher optisch brilliant. Und dem 55/1.8 bekommt einen tollen Kompromiss.
Besitzt Du denn schon E-Mount Vollformat?
In Deinem Profil kommt Nichts vor.
Ernst-Dieter
Besitzt Du denn schon E-Mount Vollformat?
In Deinem Profil kommt Nichts vor.
Ernst-Dieter
Das die Kombi mit 35/2.8 kompakt ist kann man sehen und dass die Kombi mit dem 35/1.4 hervorragende optische Eigenschaften aufweist habe ich von turboengine übernommen und für ihn war ja auch die Antwort.
Das die BQ ohne slt bei gleichem Sensor besser sein muss wirst du nicht bestreiten. Und recht selten hören wir hier klagendarüber, dass bei der A6000 schreckliches Rauschen zu entdecken wäre: eher das Gegenteil. Ganz anders bei allen slt-Modellen.
Aber, da ich ja keine e-mount habe und man nur über Dinge reden darf, die man selber hat, schweige ich jetzt einfach stille und freue mich, dass a-mount nicht tod ist und es mir eh egal ist, da ich mich ja auch mit e-mount gut arrangieren kann.
alberich
13.03.2016, 17:15
Erst heute wieder. In einer ganz normalen deutschen Stadt....
6/1027243699.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247908)
turboengine
13.03.2016, 17:16
man nur über Dinge reden darf, die man selber hat
Was bin ich froh, dass ich noch eine Minolta 9xi mit A-Mount habe... :crazy:
Ich finde der Formfaktor der A7-Reihe passt nicht zu grossen, schweren Optiken in Richtung 1Kg. Das Nikkor 2.8 24-70 macht mir da keinen Spass daran und das G-Master ist nicht viel anders. Leica hat das erkannt und die SL gleich grösser gebaut. Daher erwarte ich als nächstes eine "grosse E-Mount". Für A-Mount könnte da schon auch was abfallen, wenn Sony hier Synergien hebt.
..Kompaktes Format...
Bilder mit 100 ISO an der A7 und 100 ISO an der A99 wird man, identsche Objektive vorausgesezt, nicht unterscheiden können.
Die A99 müsste allerdings geringfügig mehr belichten, da die Folie etwas Licht wegnimmt.
Es gab hier mal einen Versuch, dass sich bei Blende 45 oder 60 die Spiegelfolie negativ im Bild bemerkbar macht. Sofern es so ist (kann ich nicht nachvollziehen, da ich keine Objetkive mit so kleinen Blenden habe) sind das schon sehr exotische Bedingungen.
Makroaufnahmen macht man wegen der Lichtbeugung bei so kleinen Blenden eher mit Fokusstacking, Langzeitbelichtungen mit ND-Filter.
Korrekt ist, dass SLTs bei identischen Belichtungssituationen und vergleichbaren Sensoren gegenüber einer DSLR oder Spiegellosen (es gibt ja nicht nur E-Mount) eine längere Belichtungszeit haben - mit der Bildqualität hat das aber eher nichts zu tun.
Ich würde mich über einen Nachfolger der A99 freuen, auch wenn ich sie mir nicht sofort kaufen würde. Selbst "nur" 1.500,00 EUR gebe ich nicht ohne Not einfach mal so für eine neue VF-Kamera aus - und erwartet werden eher Preise ab 2.000,00 EUR aufwärts.
Ich bleibe übrigens bei A-Mount, da ich derzeit keinen (für mich) gravierenden Grund sehe zu einer DSLR oder Spiegellosen zu wechseln.
Ob ich als unbelasteter Neueinsteiger heute (und nach Durchsicht dieses Threads) zu einer A-Mountkamera greifen würde, wage ich mal zu bezweifeln. Eher würde es eine APS-C Einsteigernikon oder Einsteigercanon (die Marken müssen toll sein, werden hier viel gelobt, in den eigenen Markenforen sowieso) oder MFT / Aps-C Spiegellos (z. B. A6000), da diese klein und handlich sind (an große Objektive oder zügig und zuverlässig arbeitenden AF würde ich keinen Wert legen, da ich als Anfänger die Unterchiede nicht kenne) und ich diverse Objektive anschließen kann (Adaptieren ist für einen Neuling meiner Meinung nach nicht wichtig, da er eh alle Objektive neu anschaffen muss - da kann er auch direkt Objektive mit dem richtigen Anschluss kaufen).
vlG
Manfred
[...]Ich finde der Formfaktor der A7-Reihe passt nicht zu grossen, schweren Optiken in Richtung 1Kg.[...]
Er hat Jehova gesagt! :lol:
Und klar, dass ich da ganz bei Dir bin.
Erst heute wieder. In einer ganz normalen deutschen Stadt....
6/1027243699.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247908)
:top::top::top:
Vorsicht.
Als ich mir das letzte mal so einen Scherz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1750969&postcount=6550) erlaubt habe, hat Sony nicht mal zwei Wochen später eine neue A-Mount-Kamera angekündigt... :crazy:
Gruß, Dirk
War ja im gleichen Monat wie mein Scherz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1749320&postcount=6237).
Vielleicht sollten wir das wiederholen? :crazy:
guenter_w
13.03.2016, 18:22
War ja im gleichen Monat wie mein Scherz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1749320&postcount=6237).
Vielleicht sollten wir das wiederholen? :crazy:
:top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2016, 13:20
Aber, da ich ja keine e-mount habe und man nur über Dinge reden darf, die man selber hat, schweige ich jetzt einfach stille und freue mich, dass a-mount nicht tod ist und es mir eh egal ist, da ich mich ja auch mit e-mount gut arrangieren kann.
Arrangieren könnte ich mich auch mit dem E-Mount Vollformat,sehr gut sogar.Werde mir ,wenn es das Geld zulässt, eine gebrauchte A7 oder so zulegen.Bin mit der Bildqualität meiner Alpha 58 so zufrieden, daß mir der Gedanke an eine bessere Bildqualität beim E-Mount nicht den Spaß verdirbt an meiner Alpha 58.
Tafelspitz
15.03.2016, 07:29
Um auch von meiner Seite aus etwas Gewicht in die A-Mount - Waagschale zu legen:
Ich warte geduldig auf eine neue A-Mount-Vollformatkamera; das Geld dafür ist budgetiert und liegt auf dem Konto bereit.
Bis das soweit ist, mache ich Fotos mit meiner geliebten A900 und freue mich über die nach wie vor hervorragende Qualität dieser Maschine. Auch wenn sie technisch nicht auf dem neuesten Stand ist, ist es doch nach wie vor ein tolles Arbeitsgerät mit einem umwerfenden optischen Sucher und solider, funktionaler haptik.
E-Mount ist sicher schön und toll, interessiert mich persönlich aber nicht.
Giovanni
15.03.2016, 23:18
Ich warte geduldig auf eine neue A-Mount-Vollformatkamera; das Geld dafür ist budgetiert und liegt auf dem Konto bereit.
Bis das soweit ist, mache ich Fotos mit meiner geliebten A900 [...], ist es doch nach wie vor ein tolles Arbeitsgerät mit einem umwerfenden optischen Sucher [...]
Na hoffentlich wirst du mit dem elektronischen Sucher deiner zukünftigen Kamera ebenso glücklich. Ich weiß nicht, ob die Krankenkasse eine OVF-Entwöhnungskur übernimmt.
Na hoffentlich wirst du mit dem elektronischen Sucher deiner zukünftigen Kamera ebenso glücklich. Ich weiß nicht, ob die Krankenkasse eine OVF-Entwöhnungskur übernimmt.
Bei zu heftigen Entzugserscheinungen und einer zu teuren OVF-Entwühnungskur gibt es ja immer noch schöne Töchter von anderen Müttern :P
Tafelspitz
16.03.2016, 07:47
Na hoffentlich wirst du mit dem elektronischen Sucher deiner zukünftigen Kamera ebenso glücklich.
Ja, das ist ein guter Einwurf, an dem ich auch schon herumgeknabbert habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der beste elektronische Sucher an die Brillanz und Helligkeit dessen der A900 heranreicht. Lasse mich aber natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen :cool:
Andererseits hat ein elektronischer Sucher auch gewisse Vorteile wie Einblenden von Hilfslinien, Restlichtverstärkung, einfache Bildgestaltung in unbequemen Positionen (mit dem Klappdisplay), etwas geringeres Gewicht (?)
Für mich war das vom ersten Tag an kein Problem. Im Gegenteil, die Möglichkeiten des elektronischen Suchers haben mich sofort überzeugt. Ein leicht mulmiges Gefühl hatte ich vorher allerdings auch, aber es war vollkommen unbegründet. Letztendlich ist und bleibt das wohl ne individuelle Geschichte.