Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Giovanni
07.12.2015, 23:11
Oder ich sags mal so:
Die A7RII wuerde bestimmt nicht ueber 3000EUR kosten, wenn canon und nikon solche sensoren auch anbieten wuerde. Mit spiegel, oder nicht.
Wobei ich dir allerdings mal zustimmen muss.
Widdewiddewitt
08.12.2015, 02:45
Wobei ich dir allerdings mal zustimmen muss.
:D
Hoffe , dass auch Canon und Nikon endlich mal in Zukunft wirklich Sony mit spiegellos entgegentretten können .
Dimagier_Horst
09.12.2015, 11:53
...auch Canon und Nikon endlich mal...können .
Können sie bereits, die Produkte sind auf dem Markt und, was Nikon anbelangt, beeindruckend (Canons kleine kenne ich nicht, dürfte aber ähnlich sein). Das know how ist also da.
Warum bringen sie nichts im Vollformat? Weil sie nicht wollen! Der Druck vom Markt ist ihnen zu gering, die Absatzchancen schätzen sie im Moment weit niedriger ein, als so mancher in diesem Zukunftsthread. Um mal eine Zahl der Ernüchterung in die Runde zu werfen: der Anteil der Bilder aus spiegellosen Kameras bei Flickr ist 3% (schreibt Nikonrumours). Übersetzen wir das mit "gering", denn ob 3%, 5% oder 10% ist egal. Die Verkaufszahlen der spiegellosen Systeme ist so toll nun auch nicht. Irgendwann passiert es, aber warum gerade jetzt?
NetrunnerAT
09.12.2015, 12:12
Niedrige Zahlen bei Flicker bedeuten nur, dass genug Alt User mit normale Kameras herum laufen. Wenn müsste man sich genaue Zahlen der neuen Modelle Anschauen und dann vergleichen. Quasi ob in der selben Zeit mehr Nikon/Canons verkauft wurden als Spiegellos.
Oder sehe ich das Falsch?
guenter_w
09.12.2015, 12:20
Ich bezweifle heftigst, dass die Anzahl der auf social media geposteten Bilder eine valide Aussagekraft auf die Anzahl der verkauften Kameras hat.
Die veröffentlichten Angaben der Kamerahersteller sprechen da doch eine etwas deutlichere Sprache, desgleichen deren Marketingmaßnahmen. Wenn es bei praktisch allen außer Sony vorweihnachtliche cashback-Aktionen gibt/gab, sagt das schon etliches über das aktuelle Marktgeschehen aus. Bei den einschlägigen Elektronikmärkten werden derzeit nur die Einsteiger-DSLR für ca. 300 € verramscht (Canon 1200D, Nikon D3300, ja auch die Sony A 58).
Hoffe , dass auch Canon und Nikon endlich mal in Zukunft wirklich Sony mit spiegellos entgegentretten können . Darüber kann man sicher lang und breit schreiben. Aber was hat das zu tun mit dem Thema "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" :?:
Niedrige Zahlen bei Flicker bedeuten nur, dass genug Alt User mit normale Kameras herum laufen. Wenn müsste man sich genaue Zahlen der neuen Modelle Anschauen und dann vergleichen. Quasi ob in der selben Zeit mehr Nikon/Canons verkauft wurden als Spiegellos.
Oder sehe ich das Falsch?
Die Quote lag 2014 weltweit bei ca 25% spiegellose Fotokameras. Tendenz leicht (!) steigend.
Der Markt wird zwar noch immer von Canikon (75%) mit den Klapp-Spiegel-Kameras beherrscht, aber Sony (13%) gewinnt mit seinen ILCA & ILCE zunehmend Marktanteile.
Flickr hat viele User, die sich über den Internetdino Yahoo einloggen.
Sind wohl nicht die Innovativsten Fotografen.
Keine Ahnung inwieweit Flickr da als Maßstab genommen werden kann. Ich bin bei Facebook in einer Gruppe für Wildlife Fotografen, immerhin um die 3500 User. Dort finde ich es sehr erstaunlich, wie hoch der Anteil der A77II Nutzer ist und vor allem auch ständig ansteigt. Meistens in Verbindung mit dem Tamron 150-600 und oder dem Sigma 105 f 2,8. Es gibt einige wenige mit A77/ A55/A58 und auch A850/A900/A99 plus einige Nexen. Seit kurzem auch einige wenige verschiedene aus der A7 Reihe. Ich sehe fast täglich mir neue User die dort ihre mit der A77II gemachten Aufnahmen vorstellen und das obwohl seit kurzem die Angabe von Kameramodell, Objektivdaten und Exifs nicht mehr Pflicht sind. Also sooo wenige A77II können es nicht sein die da über die Theke gehen.
Keine Ahnung inwieweit Flickr da als Maßstab genommen werden kann. Ich bin bei Facebook in einer Gruppe für Wildlife Fotografen, immerhin um die 3500 User. Dort finde ich es sehr erstaunlich, wie hoch der Anteil der A77II Nutzer ist und vor allem auch ständig ansteigt. Meistens in Verbindung mit dem Tamron 150-600 und oder dem Sigma 105 f 2,8. Es gibt einige wenige mit A77/ A55/A58 und auch A850/A900/A99 plus einige Nexen. Seit kurzem auch einige wenige verschiedene aus der A7 Reihe. Ich sehe fast täglich mir neue User die dort ihre mit der A77II gemachten Aufnahmen vorstellen und das obwohl seit kurzem die Angabe von Kameramodell, Objektivdaten und Exifs nicht mehr Pflicht sind. Also sooo wenige A77II können es nicht sein die da über die Theke gehen.
Womit wir wieder beim Thema wären.
Der Marktanteil von Sony unter ambitionierten Hobbyfotografen wächst auch meiner Erfahrung nach beständig. Bremse sind die Objektive. Der Wechsel zu Hochwertigen ist teuer.
Die :a:77II ist dabei in meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau. Alles (Makro, Sport, Nacht, HDR, Hispeed, Film, etc.) ist mit hoher Qualität zu einem zivilen Preis möglich. Von Canikon gibts derzeit nichts Vergleichbares.
Wer zur :a:77II wechselt bekommt auch gute Objetive zum überschaubaren Preis. Das ist evtl. das entscheidende Argument für deine Beobachtung. Und war auch mein Hauptargument für den Wechsel. Ist ja nur ein Hobby!
Reisefoto
09.12.2015, 13:08
Hoffe , dass auch Canon und Nikon endlich mal in Zukunft wirklich Sony mit spiegellos entgegentretten können .
Konkurrenz ist sicherlich ab einem bestimmten Marktanteil wünschenswert, aber im Moment ist es wichtiger, dass Sonys Kamerageschäft Marktanteile gewinnt und finanziell in ruhiges Fahrwasser kommt. Man darf nicht vergessen, wie angeschlagen Sony war und letztendlich noch ist. Für uns als Sony Kunden ist es besser, wenn Sony jetzt an den anderen vorbeizieht (oder sich in diese Richtung bewegt), als wenn sie von den Marktgiganten mit heftiger Konkurrenz kleingehalten werden. Sony hat zum Befreiungsschag angesetzt und ich hoffe, dass ihnen dabei möglichst wenig in die Quere kommt.
Das ist die Voraussetzung dafür, dass wir künftig ein gutes Angebot mit A- und E-Bajonett serviert bekommen. Ja, die A7RII ist teuer, aber kann man es ihnen verdenken, wenn sie für eine so herausragende, praktisch konkurrenzlose Kamera erstmal Geld sehen wollen? Die wird bestimmt noch billiger werden (für mich kommte sie preislich auch nicht in Frage). Mit der A7 ist doch auch ein ein sehr erschwingliches Vollformatmodell im Programm.
Wenn sich nach Neujahr 2016 die Nachfragespitze zur A7R II abflacht, wird sich der Preis voraussichtlich auf 3000,- Euronen einpendeln.
Und das wird sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange sein!:top:
Klaus
Wenn sich nach Neujahr 2016 die Nachfragespitze zur A7R II abflacht, wird sich der Preis voraussichtlich auf 3000,- Euronen einpendeln.
Und das wird sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange sein!:top:
Klaus
Warum sollte die Nachfrage nach der Kamera sinken? Davon mal abgesehen:
Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlicher, dass ich heute Abend groß im Lotto gewinne, als das Sony wirklich spürbare Preissenkungen im neuen Jahr ankündigt.
Weil die Nachfrage immer um die Weihnachtszeit steigt und danach wieder auf Normalzahlen zurück sinkt.
Weil die Nachfrage immer um die Weihnachtszeit steigt und danach wieder auf Normalzahlen zurück sinkt.
Wenn die Nachfrage auf Normalzahl sinkt, dann hat Sony doch keinen Handlungsdruck die Preisschraube zu lockern.
Wer zur :a:77II wechselt bekommt auch gute Objetive zum überschaubaren Preis.
Warum tut sich Sony hier hervor. Das Meiste gibt es doch für Canikon genauso. Altes Minolta außen vor, aber es gibt ja auch altes von Canon und Nikon.
Warum tut sich Sony hier hervor. Das Meiste gibt es doch für Canikon genauso. Altes Minolta außen vor, aber es gibt ja auch altes von Canon und Nikon.
Es geht um die Erklärung der auffälligen Häufung der Neuanschaffung / des Systemwechsel auf die :a:77II.
Kein Mensch will im Moment auf eine veraltete Canikon Technik (optisch/digital) wechseln.
Von ihr weg jedoch schon!
Es geht um die Erklärung der auffälligen Häufung der Neuanschaffung / des Systemwechsel auf die :a:77II.
Kein Mensch will im Moment auf eine veraltete Canikon Technik (optisch/digital) wechseln.
Von ihr weg jedoch schon!
Und die günstigen Sonyobjektive sind sicherlich kein Argument/ Erklärung.
Man muss ja auch nicht zwangsläufig Sony Objektive kaufen. Tamrons 150-600, Sigmas 105 Makro oder auch das 90 Makro von Tamron sind durchaus eine gute Alternative. Zumindest in der Wildlife Fotografie. Selbst Benny Rebel hat mir zum großen Tamron geraten statt zu Sonys 70-400.
Und die günstigen Sonyobjektive sind sicherlich kein Argument/ Erklärung.
Sind sie schon!
Weil die bezahlbaren Objektive den Wechsel nicht behindern!
Schaut mal hier:
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/ce-de/760674/ref=zg_bs_nav_ce_3_430662031
Die Zukunftsaussichten für Sony sind scheinbar sehr gut.
Platz eins bei den Billigen mit der :a:58.
Platz eins (sechs Gesamt) bei den Höherwertigen mit der :a:77II
Die :a:68 wird sich 2016 sicher auch ganz vorne einreihen.
guenter_w
09.12.2015, 15:22
Die Zukunftsaussichten für Sony sind scheinbar sehr gut.
Platz eins bei den Billigen mit der :a:58.
Platz eins (sechs Gesamt) bei den Höherwertigen mit der :a:77II
Dummerweise haben Canon/Nikon jeweils ein breiteres Angebot, sowohl bei APS-C als auch im KB! Beide haben aktuell auch noch mehrere Generationen im Angebot...
Aber bieten diese anderen Kameras auch technisch ähnlich gutes zu dem Preis wie die A58/A77II und dann später auch die A68?
gyrator.ac
09.12.2015, 15:31
Dummerweise haben Canon/Nikon jeweils ein breiteres Angebot, sowohl bei APS-C als auch im KB! Beide haben aktuell auch noch mehrere Generationen im Angebot...
a99II
a7, a7II, a7s, a7sII, a7r, a7rII
ich zähle 7 aktuell käuflich zu erwerbende Sony-KB-Kameras. Wie viele willst Du denn noch? :?
Windbreaker
09.12.2015, 15:33
a99II
???????
gyrator.ac
09.12.2015, 15:34
???????
Sorry, streiche "a99II" setze "a99" - da war ich etwas voreilig... :oops:
Deine Aufzählung hat aber jetzt nicht wirklich was mit A-Mount zu tun.
guenter_w
09.12.2015, 15:36
a99II
a7, a7II, a7s, a7sII, a7r, a7rII
ich zähle 7 aktuell käuflich zu erwerbende Sony-KB-Kameras. Wie viele willst Du denn noch? :?
Das aktuelle Sony-Angebot ist mir bekannt - danke! Es geht um Verkaufszahlen. Der link geht auf DSLR!
Die CSC sind bei Amazon in einer anderen Rubrik! Hast du dir den link überhaupt angesehen?
Eigentlich geht es hier vor allem um A-Mount...
turboengine
09.12.2015, 15:37
Wie viele willst Du denn noch? :?
Es geht ihm vermutlich nicht um das Angebot als solches, sondern dass sich die "Bestseller" über viel mehr Modelle und Kits verteilen. Wäre die Statistik in Umsatz pro Hersteller von Kameras in den Top 100 dargestellt, sähe das anders aus.
guenter_w
09.12.2015, 15:38
Aber bieten diese anderen Kameras auch technisch ähnlich gutes zu dem Preis wie die A58/A77II und dann später auch die A68?
Verkaufszahlen und Technik sind zwei Paar Stiefel...
Die ollen Kamellen von Canon und Nikon laufen halt noch immer gut!
Ich bin mit dem Abteilungsleiter der Fotoabteilung vom hiesigen Planeten bekannt. Der sagt mir vor ca. 4 Wochen, das er von der Sony A58 in diesem Jahr fast doppelt soviel verkauft hat wie von Canon und Nikon zusammen. Jedenfalls was diese Palettenware angeht. Also die eher günstigen Modelle.
Das aktuelle Sony-Angebot ist mir bekannt - danke! Es geht um Verkaufszahlen. Der link geht auf DSLR!
Die CSC sind bei Amazon in einer anderen Rubrik! Hast du dir den link überhaupt angesehen?
Eigentlich geht es hier vor allem um A-Mount...
Ja und Nein. Da sind alle DSLR/DSLM mit drin. Die A7s ist zB. auf Platz 46
Allerdings verkauft Amazon wenig an ambitionierte Hobbyfotografen und noch weniger an Pros. Die gehen wegen Betratung und Garantie eher zum Fachhändler.
Die Zahlen sind dennoch ein wichtiger Fingerzeig.
Sony verkauft seine wenigen Modelle in großer Zahl.
Eine :a:77II für über € 1.000 geht sogar bei Amazon sehr gut.
Die Tatsache, dass die bestverkauften Modelle a-Mount sind, ist der geänderten Modellpolitik von Sony geschuldet. Sie haben den a-Mount, trotz gegenteiliger Absicht, nicht sterben lassen. Jetzt machen damit richtig Umsatz und Gewinn.
Womit wir wieder beim Thema wären.
Sony wäre schön blöd den a-Mount in den nächsten Jahren fallen zu lassen.
guenter_w
09.12.2015, 16:06
Ja und Nein. Da sind alle DSLR/DSLM mit drin.
Dann schau dir mal deinen link an! Links auf der Seite geht es zu Systemkameras (mit klarer Führung für E-Mount APS-C).
Dann schau dir mal deinen link an! Links auf der Seite geht es zu Systemkameras (mit klarer Führung für E-Mount APS-C).
Stimmt, dann hat sich die :a:7s irgendwie in der Liste verirrt.
Ändert aber wenig an der Prognose, dass der a-Mount eine gute Zukunft hat.
Beim e-Mount scheint es zumindest so zu sein, dass die Konkurenz in Deutschland in allen Preisklassen abgeschlagen hinter Sony zurückliegen.
Wäre schön genaue Zahlen für den bisherigen Verlauf von 2015 zu bekommen.
Irgendwie hab ich inzwischen das Gefühl, dass Sony erdrutschartig Marktanteile gewonnen hat. Zumindest in Deutschland.
gyrator.ac
09.12.2015, 17:22
Nicht nur die a7s ist darin enthalten, sondern auch die RX10.
Deswegen bin ich nach dem - ich gebe zu, flüchtigen - Überfliegen der Liste nicht davon ausgegangen, dass es sich hierbei nur um DSLR handelt...
michaelbrandtner
09.12.2015, 17:36
a99II
a7, a7II, a7s, a7sII, a7r, a7rII
ich zähle 7 aktuell käuflich zu erwerbende Sony-KB-Kameras. Wie viele willst Du denn noch? :?
Schönes Beispiel.
6 E-Mounts, eine in die Jahre gekommene A-Mount (Du meinst ja die A99, nehme ich an). Da sieht man schön, wo Sony die Zukunft sieht und investiert.
Eine :a:77II für über € 1.000 geht sogar bei Amazon sehr gut.
... außer bei den Blitzangeboten :mrgreen:
Schönes Beispiel.
6 E-Mounts, eine in die Jahre gekommene A-Mount (Du meinst ja die A99, nehme ich an). Da sieht man schön, wo Sony die Zukunft sieht und investiert.
Und dann gibt's ja noch die RX1, RX1R und RX1R II. Drei Kleinbild-Kompakt- und nur eine Kleinbild-A-Mount-Kamera.
...Die ollen Kamellen von Canon und Nikon laufen halt noch immer gut!
Wenn das kein Fake ist (es ist meiner Meinung nach keiner) und Amazon ehrliche Werte liefert, dann bedeutet Position 1 in der "Bestseller in digitale Spiegelreflexkameras", das dieses Produkt am häufigsten (in welchem Zeitraum?) gekauft wurde.
Das deckt sich auch mit der Beschreibung von Amazon dazu: "Unsere beliebtesten Produkte, basierend auf Verkäufen. Stündlich aktualisiert."
Evtl. wird die Liste nicht nur stündlich aktualisiert, sondern enthält auch nur die Verkäufe der letzten Stunde - unwahrscheinlich, aber dann wäre sie meiner Meinung nach wertlos.
Eigentlich heißt es nur, dass sich die Sony A58 (die von Amazon trotz feststehendem Spiegel in Spiegelreflex einsortiert wird) besser verkauft, wie jede andere Kamera in diesem Segment - auch besser wie jede Canon oder Nikon.
In der Summe wird (vermutlich) Canon und Nikon jedoch mehr Kameras in diesem Segment verkauft haben, da sie dort breiter aufgestellt sind. Bei Sony gibt es nur 3 Kameras (A58, A77II, A99).
So richtig schlau werde ich aus der Liste allerdings nicht: anscheinend werden die einzelnen Kits gezählt. Jedenfalls taucht z. B. die die Canon 750D an 5. Stelle (mit Objektiv) wie auch an 13. Stelle (ohne Objektiv) auf.
Naja, keine Statistik ist perfekt.
vlG
Manfred
Naja, keine Statistik ist perfekt.
vlG
Manfred
Wir sind leider auf Indizien angewiesen.
Harte Daten zu den Verkaufszahlen gibt es scheinbar gar nicht.
Die Amazonliste liefert nur relative Zahlen.
Laut Amazon selbst sind verkaufte Einheiten / Zeitraum die Grundlage der Top100.
Welcher Zeitraum bleibt im Dunkeln.
Man munkelt es gibt einen Algorhytmus, der vergangene Verkaufszahlen schwindend, aber spürbar gewichtet. Entscheiden seien jedoch die letzten 24 Stunden.
Egal, wenn alle Produkte gleich gezählt werden, liegt Sony überall gut im Rennen.
Bei Amazon.com siehts übrigens so aus:
http://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Mirrorless-Cameras/zgbs/electronics/3109924011/ref=zg_bs_nav_e_4_12556502011
http://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-DSLR-Cameras/zgbs/electronics/3017941/ref=zg_bs_nav_e_4_12556502011
die :a:58 und :a:99 taucht da gar nicht auf und die :a:77II findet sich auf Platz 86.
International scheint es jedoch noch mehr Varianten eines Modells zu geben als bei uns. "Bundel" aller Art beherrschen da den Markt. So fehlt jedweder Überblick. :flop:
steve.hatton
10.12.2015, 00:54
Vielleicht hat Tschibo alle A58 weggekauft, denn im aktuellen Katalog sind zwei KAmeras drin - alles Sony, eine davon die A58.
minolta2175
10.12.2015, 01:13
Vielleicht hat Tschibo alle A58 weggekauft, denn im aktuellen Katalog sind zwei KAmeras drin - alles Sony, eine davon die A58.
Der Preis ist aber nicht günstig 429€
Die Krönung wäre bei KODI....eine Sony
Gruß Ewald
Der Preis ist aber nicht günstig 429€
Die Krönung wäre bei KODI....
Gruß Ewald
EUR 367,47 bei Mama Zon
Kodi hat grad Klopapier im Angebot. :shock: :icon_biggrin_xmas:
Ist aber nicht von Sony.
Eigentlich heißt es nur, dass sich die Sony A58 (die von Amazon trotz feststehendem Spiegel in Spiegelreflex einsortiert wird)
Was ja auch nicht falsch ist. Der Spiegel muss sich nicht bewegen, er muss nur Licht reflektieren (daher "Reflex"), und das macht er. Zwar nicht zum Sucher und auch nicht alles, aber einen Teil (zum AF).
...Der Spiegel muss sich nicht bewegen, er muss nur Licht reflektieren (daher "Reflex"), ...
Per Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera) handelt es sich bei einer SLR (oder auch DSLR) um eine Kamera mit Klappspiegel.
Ich würde die SLTs aber auch zu den SLRs zuordnen - auch wenn das per Definition nicht stimmt. Logischer wäre heute eine Unterscheidung in Kameras mit und ohne Spiegel.
vlG
Manfred
Per Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera) handelt es sich bei einer SLR (oder auch DSLR) um eine Kamera mit Klappspiegel.
Ich kann der englischen Abkürzung SLR, also Single Lens Reflex, nicht entnehmen das ein klappernder Spiegel enthalten ist. Und auch wenn ich Wikipedia durchaus mag, sehe ich auch nicht, dass Wikepedia nun die Definitionshoheit über sämtliche Begriffe oder Abkürzungen hat. ;)
sharky611
10.12.2015, 10:13
Und auch wenn ich Wikipedia durchaus mag, sehe ich auch nicht, dass Wikepedia nun die Definitionshoheit über sämtliche Begriffe oder Abkürzungen hat. ;)
Eben :top:
Dimagier_Horst
10.12.2015, 10:30
Per Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera) handelt es sich bei einer SLR (oder auch DSLR) um eine Kamera mit Klappspiegel.
Weil dort jeder schreiben kann, was er will. Unter Spiegelreflex liefen auch die zweiäugigen Rolleis. Daher ist der Begriff "SLR" als Abgrenzung zu den zweiäugigen zweckmäßig. Und auch die 35-mm Spiegelreflex mit feststehendem Spiegel, wie z.B. eine Canon RT, waren der Gattung "SLR" zugeordnet.
gyrator.ac
10.12.2015, 10:42
Ich kann der englischen Abkürzung SLR, also Single Lens Reflex, nicht entnehmen das ein klappernder Spiegel enthalten ist. Und auch wenn ich Wikipedia durchaus mag, sehe ich auch nicht, dass Wikepedia nun die Definitionshoheit über sämtliche Begriffe oder Abkürzungen hat. ;)
Dass diese wiki-Definitionen mit Vorsicht zu genießen sind, lässt sich auch an der Inkonsistenz erkennen.
Um eine andere Definition zu stützen, hier ebenfalls ein Link zu Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Single-lens_reflex_camera). Zitat:
A single-lens reflex camera (SLR) typically uses a mirror and prism system (hence "reflex", from the mirror's reflection) that permits the photographer to view through the lens and see exactly what will be captured, contrary to rangefinder cameras where the image could be significantly different from what will be captured.
Ellersiek
10.12.2015, 11:20
Logischer wäre heute eine Unterscheidung in Kameras mit und ohne Spiegel.
Ist das für die Bilder wichtig? Logisch wäre doch eher eine Unterscheidung nach Sensorgröße und eventuell nach Bajonett(-Möglichkeiten:D).
Und dann noch eine Tabelle über die Adaptionsmöglichkeiten:
Camera|EF-Bajonett|EF-S-Bajonett|FD-Bajonett|Nikon F|Nikon 1|43|M43|A-Mount|E-Mount|FE-Mount
Canon KB...|X|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Canon APS-C...|X|X|-|-|-|-|-|-|-|-|
Nikon ...|-|-|-|X|-|-|-|-|-|-|
Nikon V...|-|-|-|-|X|-|-|-|-|-|
43...|?|?|?|?|-|?|?|?|-|-|
M43...|?|?|?|?|-|?|?|?|-|-|
Sony E-Mount|A|A|A|A|?|-|-|A|X|X|
Sony FE-Mount|A|A|A|A|-|-|-|A|X|X|
Sony A-Mount|-|-|-|-|-|-|-|X|-|-|
X = Standardanschluss bzw. ohne Adapter verwendbar
A = über Adapter verwendbar
(ACHTUNG: Diese Tabelle erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch Richtigkeit)
Gruß
Ralf
Um eine andere Definition zu stützen, hier ebenfalls ein Link zu Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Single-lens_reflex_camera). Zitat:
A single-lens reflex camera (SLR) typically uses a mirror and prism system (hence "reflex", from the mirror's reflection) that permits the photographer to view through the lens and see exactly what will be captured, contrary to rangefinder cameras where the image could be significantly different from what will be captured.
Wobei die SLTs in keine der beiden Gruppen einzuordnen sind.
Die Diskussion zieht sich ja schon jahrelang dahin und wäre eigentlich o.t.
Streng genommen ist SLT eine eigene Kameragattung, wenn auch der SLR sehr nahestehend. Aber niemand eröffnet eine eigene Systemgruppe "SLT", so lange es sie nur von einem Hersteller gibt und da weiß man auch nicht, wie lange noch. Womit wir doch wieder nicht ganz o.t. wären.;)
minolta2175
10.12.2015, 12:27
Weil dort jeder schreiben kann, was er will.
Hallo,
und was ist hier?
Vor 40 Jahren gab es kein Internet, die ersten Kleinbild-Spiegelreflexkamera (24x36 , Vollformat ) englisch single-lens reflex SLR war von 1936.
Die Aufnahme wurde nicht durch einen Sucher gemacht, sondern der Sucher hatte eine Spiegeltechnik mit einer Sicht durch das Objektiv also Spiegelreflexkamera.
Das ist auch jetzt noch so bei den DSLR -Kameras, gerade Sony hat eineige Bauteile der Kameras geändert, z.b. den teildurchlässigem Spiegel oder den elektronischen Sucher, geblieben ist aber die Sicht durch das Objektiv.
Gruß Ewald
minolta2175
10.12.2015, 12:46
A single-lens reflex camera (SLR) typically uses a mirror and prism system (hence "reflex", from the mirror's reflection) that permits the photographer to view through the lens and see exactly what will be captured, contrary to rangefinder cameras where the image could be significantly different from what will be captured.
Hallo,
mit einem zusätzlichen elrktronischen Sucher wäre das SUPER.
Gruß
Ellersiek
10.12.2015, 12:54
Hallo,
mit einem zusätzlichen elrktronischen Sucher wäre das SUPER.
Gruß
Was heißt denn jetzt zusätzlich? Willst Du einen optischen und einen elektronischen Sucher in einer Kamera haben? Ohne Mehrpreis?
Gruß
Ralf
minolta2175
10.12.2015, 13:19
Was heißt denn jetzt zusätzlich? Willst Du einen optischen und einen elektronischen Sucher in einer Kamera haben? Ohne Mehrpreis?
Ja, für alle die einen Restlichtaufheller brauchen, denn an der Dynax 9 oder A900 bemerke ich ständig was es einmal gab.
Gruß
Orbiter1
10.12.2015, 15:10
SAR kündigt den Nachfolger der A99 für den 5. Januar mit Status SR4 an. Dann werden wir ja bald wissen ob der Treffer mit der A68 eine Eintagsfliege war. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-new-high-end-camera-is-the-a99-replacement/
Ellersiek
10.12.2015, 15:13
Ja, für alle die einen Restlichtaufheller brauchen, denn an der Dynax 9 oder A900 bemerke ich ständig was es einmal gab.
Gruß
Komisch: Und ich bemerke ständig an der A900, was mir meine A77 geben könnte: Der EVF hat mehr Funktionen als nur den Restlichtverstärker.
Und ohne Mehrpreis wird Dir kein Kamerahersteller der Welt diese aufwändige Feature liefern. Wenn es Dir nur um die Restlichtverstärkung geht, könnte der Zubehörmarkt, ähnlich wie die Sucherlupe, aktiv werden (und ich glaube, solche Artikel gab es sogar schon mal. Dank WLan-Features in den Kameras ist der Markt für diese Produkte geschrumpft).
Gruß
Ralf
michaelbrandtner
10.12.2015, 16:34
SAR kündigt den Nachfolger der A99 für den 5. Januar mit Status SR4 an. Dann werden wir ja bald wissen ob der Treffer mit der A68 eine Eintagsfliege war. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-new-high-end-camera-is-the-a99-replacement/
Das wäre in der Tat überraschend.
Zwei A-Mount Kameras zeitnah auf den Markt zu bringen (ich gehe mal davon aus, dass ein Kamerarelease innerhalb der nächsten 6 Monate erfolgt) erfordert einiges an Logistik und Vorbereitung was ich der "A-Mount-Abteilung" nicht mehr zutrauen würde.
steve.hatton
10.12.2015, 16:46
...
Um eine andere Definition zu stützen, hier ebenfalls ein Link zu Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Single-lens_reflex_camera). Zitat:
A single-lens reflex camera (SLR) typically uses a mirror and prism system (hence "reflex", from the mirror's reflection) that permits the photographer to view through the lens and see exactly what will be captured, contrary to rangefinder cameras where the image could be significantly different from what will be captured.
Demnach ist eine SLT auch eine SLR weil eine Reflektion stattfindet - wenn auch nur für den AF.
Orbiter1
10.12.2015, 17:01
Das wäre in der Tat überraschend. Zwei A-Mount Kameras zeitnah auf den Markt zu bringen (ich gehe mal davon aus, dass ein Kamerarelease innerhalb der nächsten 6 Monate erfolgt) erfordert einiges an Logistik und Vorbereitung was ich der "A-Mount-Abteilung" nicht mehr zutrauen würde.
Da gibt es nach meiner Überzeugung keine A- oder E-Mount-Abteilung. Es werden Entwicklungsziele definiert, entsprechende Pläne erarbeitet und dann wird das umgesetzt. Wo da in der näheren Vergangenheit der Fokus lag kann man ja sogar auf Asia Nikkei nachlesen. http://asia.nikkei.com/Business/Companies/Sony-bets-on-mirrorless-cameras-for-revival
"Sony decided to shift its focus to a different target. "We concluded that a market for professionals definitely exists," said Kimio Maki, senior general manager of the digital imaging business group. "If we don't conquer the market for sophisticated amateurs and professionals, we will never become professionals ourselves," Ishizuka said. He decided to funnel a large chunk of the company's resources into developing full-frame cameras."
Vielleicht war ja bei den full-frame cameras ein A-Mount-Modell dabei. Jedenfalls sollte Sony problemlos in der Lage sein mehrere A-Mount Kameras in kurzem Abstand auf den Markt zu bringen. Bei E-Mount klappt das ja auch. Und früher war sowieso alles besser. Am 24.08.2010 haben sie 2 DSLR und 2 SLT vorgestellt.
[...] - wenn auch nur für den AF.
Das ist doch bei jeder (D)SLR so.
michaelbrandtner
10.12.2015, 17:15
Da gibt es nach meiner Überzeugung keine A- oder E-Mount-Abteilung. Es werden Entwicklungsziele definiert, entsprechende Pläne erarbeitet und dann wird das umgesetzt. Wo da in der näheren Vergangenheit der Fokus lag kann man ja sogar auf Asia Nikkei nachlesen. http://asia.nikkei.com/Business/Companies/Sony-bets-on-mirrorless-cameras-for-revival
Ich weiß nicht wie sie organisiert sind.
Verantwortliche für Mounts und Teams dazu ist nach meiner Ansicht naheliegend, aber natürlich nicht zwangsläufig.
Vielleicht war ja bei den full-frame cameras ein A-Mount-Modell dabei. Jedenfalls sollte Sony problemlos in der Lage sein mehrere A-Mount Kameras in kurzem Abstand auf den Markt zu bringen. Bei E-Mount klappt das ja auch. Und früher war sowieso alles besser. Am 24.08.2010 haben sie 2 DSLR und 2 SLT vorgestellt.
Ja, früher war noch Dampf im Kessel.
Das Entwickeln, Produzieren und auf den Markt bringen bindet doch mehr Ressourcen als manche hier im Forum glauben. Die wurden ja die letzten Jahre eher in's E-Mount gesteckt.
Naja, von aussen kann man halt letztlich immer nur spekulieren, in ein paar Wochen wissen wir, ob SAR Recht hätte.
Ich wäre aber überrascht wenn sie A-Mount plötzlich wieder derart "hochfahren" würden.
nobody23
11.12.2015, 13:59
http://www.mirrorlessrumors.com/samsungs-is-working-on-a-new-interchangeable-lens-system-for-smartphones/
Modulares Kamera/Smartphone Modul.
Gruss
Nicolas
steve.hatton
11.12.2015, 14:07
Das ist doch bei jeder (D)SLR so.
Mitr ging`s um die Diefferenzierung DSLR DSLT, obwohl DSLT auch R inne hat.....somit sind alles DSLRs aber nur die einen mit Spiegel, die anderen mit transparentem Spiegel.
steve.hatton
11.12.2015, 14:11
...
Ja, früher war noch Dampf im Kessel.
Das Entwickeln, Produzieren und auf den Markt bringen bindet doch mehr Ressourcen als manche hier im Forum glauben. Die wurden ja die letzten Jahre eher in's E-Mount gesteckt.
Naja, von aussen kann man halt letztlich immer nur spekulieren, in ein paar Wochen wissen wir, ob SAR Recht hätte.
Ich wäre aber überrascht wenn sie A-Mount plötzlich wieder derart "hochfahren" würden.
Sony hat vermutlich die Investitionssummen für Entwicklung nicht reduziert, sondern wie Du schreibst auf E-Mount verlagert. So wie A - Entwicklungen für E nützlich waren, wird nun E vermehrt A entwicklungstechnisch befüttern. Damit sind die Investitionen doppelt nutzbar und Sony muss A nicht hochfahren, sondern "nur" E-Entwicklungen in A auf den Markt bringen.
rainerte
11.12.2015, 14:36
Damit sind die Investitionen doppelt nutzbar und Sony muss A nicht hochfahren, sondern "nur" E-Entwicklungen in A auf den Markt bringen.
Einige E-Entwicklungen (EVF, BSI) lassen sich sicher auch für A nutzen, andere nicht, insbesondere nicht die Objektiventwicklungen. Sie können ja nicht einfach den E- durch einen A-Anschluss ersetzen und fertig ist das neue 1,4/35 oder 2,8/90 für die a99 II. Die Attraktivität un der Markterfolg des A_Systems hängen aber, außerhalb der A-Gemeinde, sicher stark vom Objektivangebot ab und das veraltet zunehmend. Naja, Tamron und Sigma legen ja noch A-Gläser auf, aber ob das reicht?
Im Standardzoom-Bereich zwischen 24 und 105 mm gibt es doch eine Reihe von Zooms, die für mich keinen Wunsch offen lassen. Und wenn es im Telebereich nur vier70-200er gibt, dann sind das doch immerhin drei mehr, als ich brauchen kann. Also, mir reicht's.
Orbiter1
12.12.2015, 18:20
Ein aus A-Mount Sicht etwas ernüchterndes Interview eines Sony Produkt Managers aus dem Imaging Bereich gibt es auf Cinema 5D. Daraus geht recht klar hervor dass sich Sony weiterhin als Herausforderer im Systemkameramarkt sieht und sich sehr stark bei den DSLM engagieren wird. Auch die FE-Objektivpalette wird Schritt für Schritt ausgebaut, incl. lichtstarker Zooms und Festbrennweiten. Ist ein Interview das sich überwiegend an die Videographen wendet. A-Mount kommt leider gar nicht vor, war aber auch nicht das Thema. Hier der Link (erstmal runterscrollen, dann kann man die gestellten Fragen im Überblick sehen): https://www.cinema5d.com/whats-the-future-of-the-sony-a7x-series-an-exclusive-interview-at-sony-hq/
rainerte
12.12.2015, 18:40
Wenn A-Mount nicht vorkommt, liegt das vielleicht am Thema des Interviews: "What’s the Future of the Sony A7x Series?"
Zur Erinnerung:
Mit a-Mount macht Sony weltweit deutlich mehr Umsatz als mit e-Mount.
Mit e-Mount ist Sony Marktführer bei den spiegellosen Systemkameras, legt aber im Umsatz nur langsam zu.
Sony betrachtet ILCA + ILCE als einen Geschäftsbereich = ILC.
Genau davon spricht auch der Herr im Interview bei Frage 2.
Sony betrachtet sich im Kampf um Anteile auf dem Markt der ILC (Spiegellose) als Herausforderer.
Dieser Kampf wird mit beiden Anschlüssen geführt.
Und Sony macht bei einem schrumpfenden Gesamtmarkt mit beiden Mounts scheints gute Geschäfte, sprich Gewinne.
Wie stehts eigentlich um die Umsatz & Rentabilität von Canikon?
Sony betrachtet ILCA + ILCE als einen Geschäftsbereich = ILC.
Michael Reichmann hat schon vor etlicher Zeit auf Luminous Landscape nach Gesprächen mit Sony gesagt, dass es auch nur noch eine gemeinsame Entwicklungsabteilung gibt, keine getrennte.
turboengine
12.12.2015, 21:57
Dieser Kampf wird mit beiden Anschlüssen geführt.
Wie meinen? Sind wir im Krieg?
Wie meinen? Sind wir im Krieg?
Konkurierende Konzerne führen immer Krieg um die Märkte. :twisted:
Oder hast Du dafür ein weniger explizites Vokabuklar? :umarm:
Konkurrenten? Das sind im Neusprech Marktbegleiter.
turboengine
13.12.2015, 00:13
Konkurierende Konzerne führen immer Krieg um die Märkte. :twisted:
Oder hast Du dafür ein weniger explizites Vokabuklar? :umarm:
Naja, lies doch einfach mal ein gutes Buch. Z.B. Einführung in die Volkswirtschaftslehre von Horst Siebert und Oliver Lorz.
Konkurrenten? Das sind im Neusprech Marktbegleiter.
Dann begleitet Sony Canikon bis zum Klippenrand. :roll:
Die springen dann selber. :crazy:
"How peaceful it looks!"
Wünsche ein friedliches Fest
:icon_biggrin_xmas:
michaelbrandtner
13.12.2015, 12:55
Sony hat vermutlich die Investitionssummen für Entwicklung nicht reduziert, sondern wie Du schreibst auf E-Mount verlagert. So wie A - Entwicklungen für E nützlich waren, wird nun E vermehrt A entwicklungstechnisch befüttern. Damit sind die Investitionen doppelt nutzbar und Sony muss A nicht hochfahren, sondern "nur" E-Entwicklungen in A auf den Markt bringen.
Na ja, wir werden sehen.
Wenn tatsächlich ein A99-Nachfolger in kürze kommt, dann waren die 1.5-2 Jahre "Pause" im A-Mount-Body-Bereich vielleicht wirklich nur Zufall und die Auswirkungen der natürlich nötigen Justage der Modellpolitik in einem insgesamt schrumpfenden Markt.
Bis jetzt sieht es für mich aber so aus, dass im E-Mount aus allen Rohren gefeuert wird, A-Mount ist halt noch nicht tot.
guenter_w
13.12.2015, 13:07
Bis jetzt sieht es für mich aber so aus, dass im E-Mount aus allen Rohren gefeuert wird, A-Mount ist halt noch nicht tot.
Nicht so heftig und so kriegerisch!:lol:
Objektivmäßig wird aktuell bei Sony mit einem Strahl eines 90-jährigen gepinkelt...
Ellersiek
13.12.2015, 15:17
Nicht so heftig und so kriegerisch!:lol:
Objektivmäßig wird aktuell bei Sony mit einem Strahl eines 90-jährigen gepinkelt...
Ist das der gleiche, blinde Typ, der bei Canon und Nikon die Sucher weiterentwickelt?
Gruß
Ralf
Einige E-Entwicklungen (EVF, BSI) lassen sich sicher auch für A nutzen...
Bestimmt. EVF gab es bei Sony zwangsläufig seit der ersten STLT (A-Mount) und BSI wurde von Sony zuerst in Handys eingeführt.
Mit E-Mount bei Sony eingeführt wurde zum Beispiel der Augen AF (AF stellt auf die Augen scharf) und ein auf dem Sensor integrierter Phasendetektions-AF.
Könnte auch in A-Mount kommen - wobei ich mir nicht so sicher bin, ob die Tiefenkarte (ein sensorbasiertes AF-Hilfssystem der A99) nicht zumindest ein Vorläufer des PDAF auf dem Sensor der aktuellen E-Mountkameras ist.
Sony wäre ja irgendwie blöd, wenn es (eigene) Techniklösungen nicht überall dort in ihren Produkten einsetzt, wo Geld damit zu verdienen ist - unbahängig davon, mit welchem Produkt oder Mount die Lösung erstmals eingesetzt wurde.
vlG
Manfred
Michael Reichmann hat schon vor etlicher Zeit auf Luminous Landscape nach Gesprächen mit Sony gesagt, dass es auch nur noch eine gemeinsame Entwicklungsabteilung gibt, keine getrennte.
Aber was in den Verkauf kommt, bestimmt das Produktmarketing!
Und die sehen das sicher differenzierter im Gegensatz zur Entwicklung ;)
Aber was in den Verkauf kommt, bestimmt das Produktmarketing!
Und die sehen das sicher differenzierter im Gegensatz zur Entwicklung ;)
Genau darum kommt die :a:68 auf den Markt.
Ganau darum hat die :a:77II den innovativsten AF im APS-C. Mit Augen-AF!
Weil die Finanzabteilung dem Produktmarketing gesagt hat, dass Sony mit a-Mount sehr gutes Geld verdient und Marktanteile gewinnt.
Differenziert betrachtet ist e-Mount gut fürs Image und a-Mount gut für die Kasse.
Und solange Canikon keine Konkurenz darstellt kann Sony hohe Preise für e-Mount verlangen und sogar damit Geld verdienen.
Undifferenziert betrachtet ist es Sony vollkommen wurscht wo die Gewinne herkommen. Bereiche, die Verluste produzieren laufen aus, wie eine Welle am Strand.
...wie oft denn noch... ???
...wie oft denn noch... ???
Na, A-Mount taugt nichts und E-Mount ist die allein seelig machende Zukunft hören wir gebetsmühlen- artig seit gefühlt mehreren Jahren im Forum.
Da find ich zur Abwechslung solche Töne nicht verkehrt und etwas ausgleichend ;)
...wie oft denn noch... ???
Auf jeden Fall dann, wenn aktuelle Beiträge bereits besprochenen Fakten widersprechen.
Auch, wenn dogmatische Äußerungen den bekannten Realitäten widersprechen.
Und bei falschen Übersetzungen, falsch wiedergegebenen Bilanzen/Geschäftsberichten, etc.
Auf ein persönliches Wort:
Die Entwicklung des Informationsgehalts im www ist allgemein traurig.
Der Heuhaufen wir immer größer, die Stecknadeln sind immer schwerer zu finden.
Hier bewegen wir uns freiwillig in einem Forum mit klar umrissenen Thema: Sony-Nutzer.
Der Aufwand sich innerhalb dieses Themas mit den Fakten und Realitäten auseinandersetzen entspricht etwa dem Aufwand sich irgendeinen Unsinn aus den Fingern zu klopfen.
Letzteres kannst Du aber in einem beliebigen Chat exzessiv ausleben und wirst sogar noch auf ein gerüttelt Maß an Trolle treffen, die sich dort zur allgemeinen Erheiterung produzieren.
Ersteres jedoch kann für uns von großem ideellem und finanziellen Nutzen sein. Und macht zumindest mir viel mehr Spaß, als sich gegenseitig anzupöbeln.
In Anbetracht der Tatsache, dass Du dich hier bewegst, gehe ich davon aus, dass dir an sinnvoller Information gelegen ist, selbst wenn dir der Inhalt nicht immer zur Nase steht.
Oder welchen Sinn siehst Du im Sonyuserforum?
In Anbetracht der Tatsache, dass Du dich hier bewegst, gehe ich davon aus, dass dir an sinnvoller Information gelegen ist, selbst wenn dir der Inhalt nicht immer zur Nase steht.
Sinnvoll wären die Informationen, wenn sie von offizieller Seite kämen und eine wirkliche Differenzierung zuließen. Doch deine Info`s sind genauso herbei "orakelt", wie die A-Mount ist tot Theorie...
Gebetsmühlenartiges wiederholen der Einen oder Anderen, schafft halt auch keine Tatsachen.
Die kann und wird wohl nur Sony selbst schaffen. Die Frage ist nur wann und in welchem Umfang...
Was die Verkaufszahlen angeht...
Bei einem nicht gerade kleinen Filial- und Onlinehändler, bekam ich noch am Samstag die Auskunft, das dort mittlerweile 3-4 E-Mount der 7er Serie, auf eine A-Mount kommen...
E-Mount APS-C nicht mitgerechnet.
In den 2 Ladengeschäften vor Ort, waren keine A-Mount Kameras und kaum Objektive im Lagerbestand. Nur noch auf Vorbestellung... :flop:
Dabei hätte sich mein Schwager gerne die A58 angesehen/gekauft, aber da mußte nun der MM "einspringen"...
Dagegen war E-Mount, praktisch komplett, in beiden Läden vertreten. :mad:
Vor gut 2-3 Jahren, sah das noch ganz anders aus... :roll:
Die Verkäufer jedenfalls, raten vom Kauf einer A-Mount ab und verweisen auf E-Mount und die Adapter.
Zum Thema Verkaufszahlen gibt es nun mal auch die bereits mehrfach zitierten Quellen.
Sony selbst, Amazon, Exportzahlen, etc.
Da liegt halt nun mal a-Mount sowohl in Stückzahl, als auch beim Umsatz deutlich vor e-Mount. Ein Fakt, der in diesem Forum offensichtlich in den letzten Jahren wenig Würdigung erfahren hat.
Dies widerspricht jedoch nicht deinen Beobachtungen!
Die Kundschaft beim Fachhändler hat hohe Ansprüche, die sich mit e-Mount erstklassig befriedigen lassen. Beratung und Aussage des Händlers bewegen sich natürlich zum höheren Preis, den ambitionierte Fotografen mit hohen Ansprüchen bereit sind zu bezahlen. Auch an Stammtischen und in Fotogruppen sind die A7ener daher stark vertreten.
Aber was ist mit den zahlenmäßig weit vorausliegenden Hobby-Fotografen?
Die entscheiden sich nach Preis und Image. Da sind die a-Mount Kameras erste Wahl. Selbst hier im Forum haben schon genügend Aspiranten ihre Entscheidung für ein preiswertes a-Mount-System (oft :a:77II) bekannt gegeben.
Es ist schlicht falsch aus der technischen Überlegenheit der A7-Vollformater, den wirtschaftlichen Erfolg von Sony und den Untergang von a-Mount abzuleiten. Es gibt genügend Beispiel aus den letzten Jahrzehnten bei denen sich am Markt letztlich die technisch bessere Lösung nicht durchgesetzt hat. Video2000, Unix, Firewire, DAT, uvm.
Sony macht das nun klug.
Fährt zweigleisig und entwickelt für beide Systeme.
War nicht immer so, stimmt.
Aber es ist Ende 2015 und der Kamera-Markt ist am Bröseln.
Sony nutzt jede Chance um den Markt zu kämpfen.
Es ist Krieg!
Unschönes Wort, aber Realität.
Die Zukunftsaussichten unserer Kamersysteme hängt ziemlich direkt vom Augang der Schlachten um den zahlenden Kunden ab!
Gruß
Bernhard
Die Verkäufer jedenfalls, raten vom Kauf einer A-Mount ab und verweisen auf E-Mount und die Adapter.
Als Händler würde ich auch versuchen, die Kunden in das Hochpreissystem zu lotsen. Zumal der möglicherweise aufkommende Wunsch nach nativ anschließbarem Glas lukrative Folgegeschäfte verspricht.
...
Ganau darum hat die :a:77II den innovativsten AF im APS-C. Mit Augen-AF...
Das nützt aber nichts, wenn es keiner kauft!
Es ist unrealistisch zu denken, daß man mit einer auch noch so tollen Technologie Kunden von Nikon oder Canon gewinnen kann und nur da könnte man was holen.
Der Keks ist schon lange gegessen!
Noch kommende Sony SLTs werden so allenfalls von Sony Kunden gekauft und da kann man sich leicht ausdenken, warum Sony seinen Fokus mit aller Macht in Richtung E-Mount bewegt, wo man wachsen kann.
ericflash
14.12.2015, 10:50
Zumal ja die A58 eine sehr gute Kamera zu einem perfekten Preis ist. In dem Preissegment bekommt man mit ihr als Hobbyfotograf schon einiges geboten.
Ich kann mir schon vorstellen das sie mit A-Mount keine bestehenden Nikon/Canon User abwerben können, aber von den Neukunden spricht hier nie jemand? Leute die sich endlich eine "richtige" Kamera kaufen wollen und einfach mal zum Media Markt oder Saturn laufen.
Das nützt aber nichts, wenn es keiner kauft!
Es ist unrealistisch zu denken, daß man mit einer auch noch so tollen Technologie Kunden von Nikon oder Canon gewinnen kann und nur da könnte man was holen.
Der Keks ist schon lange gegessen!
Noch kommende Sony SLTs werden so allenfalls von Sony Kunden gekauft und da kann man sich leicht ausdenken, warum Sony seinen Fokus mit aller Macht in Richtung E-Mount bewegt, wo man wachsen kann.
Sony gewinnt doch Kunden mit :a:58 und :a:77II, die sich verkaufen, wie geschnitten Brot.
Alte Sony-Kunden, Neu-Kunden, Wechsel-Kunden, Kunden!
Wenn die Zahlen nur halbwegs stimmen, dann deutlich mehr Kunden als mit e-Mount.
Da ist nix gegessen.
Auch wenn das in diesem Forum seit einiger Zeit gepredigt wird.
Sony wächst (gegen den Markttrend) in beiden Mounts!
Mahlzeit!
minolta2175
14.12.2015, 11:26
Als Händler würde ich auch versuchen, die Kunden in das Hochpreissystem zu lotsen. Zumal der möglicherweise aufkommende Wunsch nach nativ anschließbarem Glas lukrative Folgegeschäfte verspricht.
Der Händler setzt nur die Vorgaben von Sony um, wenn ich im Sony-Store nach A-Mount-Kameras frage bekomme ich gesagt, kaufen sie doch E-Mount da ist alles da.
Die Ernüchterung kommt bei den Preisen und den Objektiven, aber es können ja auch gute günstige Canon-Objektive verwendet werden.
Gruß Ewald
Panzerwalze
14.12.2015, 12:05
Ich kann mir schon vorstellen das sie mit A-Mount keine bestehenden Nikon/Canon User abwerben können, aber von den Neukunden spricht hier nie jemand? Leute die sich endlich eine "richtige" Kamera kaufen wollen und einfach mal zum Media Markt oder Saturn laufen.
Genau so ist es damals bei mir und der a58 gewesen. Ich war an keinen Hersteller gebunden und die a58 ist in Preis/ Leistung :top:
Grüße
Mirco
Ein Kollege hat als Neueinsteiger eine A77II gekauft. Gründe kenne ich nicht, da ich bisher nicht persönlich mit ihm gesprochen habe.
Ein anderer ist nach sehr kurzer Zeit von der D7200 auf die D750 gewechselt. Hatte auch mit der A7 geliebäugelt, fand aber, dass der Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel bei den Spiegelosen mit ~1 Blende zu viel Licht verloren geht. :shock: :doh:
Keine Ahnung, ob da je eine realistische Chance zum Wechsel bestand, aber hier hat sich Sony mit seinem Namens- und Technikwirrwarr dann eher keinen Gefallen getan. :roll:
Das ist wohl für den Normaleinstieger schwierig zu duchschauen.
[...]feststehenden Spiegel bei den Spiegelosen[...]
Dein Kollege ist echt der Held. :lol:
nobody23
14.12.2015, 13:40
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-a99-successor-to-be-announced-soon/
Tja, sie kommt.
Eins muss man Sony lassen, deren Dichtungsmasse scheint mir deutlich besser zu sein als bei Canikon oder hat Canikon unterdessen ein paar Löcher extra 'übersehen'?
Meine Träumerei:
32MP BSI stacked sensor, 15bps, ISO nativ 100k & der D5 von Nikon im Rauschverhalten ebenbürtig.
UHS-3 & USB 3.
Hoffentlich keine reine A-Mount, möchte ja auch Fremdobjektive Nutzen.
Gruss
Nicolas
Ein schwerer Schlag für die "A-Mount ist tot"-Fraktion.:mrgreen:
Ellersiek
14.12.2015, 14:27
...Hoffentlich keine reine A-Mount, möchte ja auch Fremdobjektive Nutzen...
Dann wirst Du dich entscheiden müssen, da ein Hybrid-Mount in einer Kamera integriert eher unwahrscheinlich ist und als Adapterlösung in Form der E/FE-Mount-Kameras schon existiert.
Oder hast Du einen Smiley vergessen?
Gruß
Ralf
Tafelspitz
14.12.2015, 14:33
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-a99-successor-to-be-announced-soon/
Tja, sie kommt.
http://www.animateit.net/data/media/august2009/drool.gif
Bin zwar mit meiner A900 noch sehr zufrieden, aber wie heisst es so schön: das Bessere ist des Guten Feind... allerdings, das optische Sucherbild der A900 ist halt schon ein Argument und Alleinstellungsmerkmal, das Bände für sich spricht.
Ein schwerer Schlag für die "A-Mount ist tot"-Fraktion.:mrgreen:
Kann nicht lange dauern bis sie weiter unken.
Aber das war sie nun aber wirklich, die allerallerallerletzte A-Mount. Würde mich wundern, wenn dem nicht so wäre, bin lange genug hier im Forum. :lol:
Sony gewinnt doch Kunden mit :a:58 und :a:77II, die sich verkaufen, wie geschnitten Brot.
Alte Sony-Kunden, Neu-Kunden, Wechsel-Kunden, Kunden!
Wenn die Zahlen nur halbwegs stimmen, dann deutlich mehr Kunden als mit e-Mount...
Na dann zeig' mal her ;)
Orbiter1
14.12.2015, 15:39
Kann nicht lange dauern bis sie weiter unken.
Aber das war sie nun aber wirklich, die allerallerallerletzte A-Mount. Würde mich wundern, wenn dem nicht so wäre, bin lange genug hier im Forum. :lol:
Klar ist ein A99-Nachfolger (sofern er denn wirklich kommt) die allerallerallerletzte A-Mount Kamera. In dem Video das gestern veröffentlicht worden ist kündigt doch ein Sony Produktmanager den weiteren Ausbau der FE-Objektivpalette in Richtung lichtstarker Zooms und Festbrennweiten an. https://www.cinema5d.com/whats-the-future-of-the-sony-a7x-series-an-exclusive-interview-at-sony-hq/ Wenn es die mal alle gibt machen weitere A-Mount-Kameras doch wirklich keinen allzu großen Sinn mehr. Ausnahme: Sony will in den Markt der High-End-Reportage DSLR (1Dx, D5). Aber so verrückt werden sie ja wohl nicht sein.
E-Mount und rießige, lichtstarke Glastrümmer? :shock:
Die story klang mal ganz anders...;)
Wenn es die mal alle gibt machen weitere A-Mount-Kameras doch wirklich keinen allzu großen Sinn mehr.
Neue A-Mount Kameras werden solange produziert, wie Nachfrage besteht. Das Erscheinen neuer E-Mount Objektive ist für viele A-Mount Nutzer genau so relevant, wie Produktankündigungen von Canon, Nikon oder Olympus.
Geht mir genauso: E-Mount ist zwar interessant, aber für mich - zur Zeit - nicht relevant!
Liest man Publikationen, dann gibt es im Moment nur noch E-Mount.
Die "Sony-Bibel" kennt offensichtlich fast nur E-Mount - stellt wohl nur das Neue Testament dar. Mir wäre aber lieb, wenn noch ein paar Kapitel zum Alten Testament dazu kämen. Und auch der (Sony) Fotospiegel singt fast nur das Hohelied des E-Mount, A-Mount kommt nur zum Zuge, soweit es um deren Adaption und Verwendung an E-Mount geht.
Da spiegelt sich die aktuelle Situation wieder. Wie sie künftig aussieht, darüber streitet die Glaskugel ... :?
Viele Grüße
Jürgen
guenter_w
14.12.2015, 16:36
Wenn es die mal alle gibt machen weitere A-Mount-Kameras doch wirklich keinen allzu großen Sinn mehr. Ausnahme: Sony will in den Markt der High-End-Reportage DSLR (1Dx, D5). Aber so verrückt werden sie ja wohl nicht sein.
Ich vermute, Sony wird so verrückt sein - denn das Beharrungsvermögen von so manchen ist erstaunlich groß, der Übergang wird doch noch etwas länger dauern. Prestige zählt bisweilen viel, mit Vernunftargumenten kommen wir nicht viel weiter! Mit der bloßen Ankündigung von FE-Objektiven gewinnt man keine Wechsler, mit der Adaptierbarkeit einige, mit einem genügend großen Objektivportefeuille etliche mehr. Die Jahrzehnte Vorsprung beim größeren Auflagemaß lassen sich bei der Objektiventwicklung so schnell nicht aufholen. Und nicht zu vergessen, Profis brauchen Arbeitspferde - und das sind die derzeitigen FE bei weitem noch nicht!
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2015, 17:12
Und nicht zu vergessen, Profis brauchen Arbeitspferde - und das sind die derzeitigen FE bei weitem noch nicht!
Und viele A-Mount User wollen nicht gewungen werden Ihre Objektive an E-Mount zu adaptieren.
ERnst-Dieter
nobody23
14.12.2015, 17:14
Ich vermute, Sony wird so verrückt sein - denn das Beharrungsvermögen von so manchen ist erstaunlich groß, der Übergang wird doch noch etwas länger dauern. Prestige zählt bisweilen viel, mit Vernunftargumenten kommen wir nicht viel weiter! Mit der bloßen Ankündigung von FE-Objektiven gewinnt man keine Wechsler, mit der Adaptierbarkeit einige, mit einem genügend großen Objektivportefeuille etliche mehr. Die Jahrzehnte Vorsprung beim größeren Auflagemaß lassen sich bei der Objektiventwicklung so schnell nicht aufholen. Und nicht zu vergessen, Profis brauchen Arbeitspferde - und das sind die derzeitigen FE bei weitem noch nicht!
Würde ja plus/minus zu GBayers Prognose passen.
Rechne auch eher mit einer A9 als mit einer reinen A-Mount FF.
Gruss
Nicolas
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2015, 17:20
Ich rechne mit einer Alpha99 II, dann vielleicht Später mit einer A9.
Rechne auch eher mit einer A9 als mit einer reinen A-Mount FF. Eine A9 ist unwahrscheinlich. Es gibt 6 (?) lieferbare, aber unterschiedliche A-7-Modelle. Eine A9 müsste oberhalb dieser Baureihe rangieren und noch teurer sein. Ich sehe keine Kunden für eine A9. Für wen sollte eine A9 sein? Für den A7R-II-Besitzer, der in die 4.000-Euro-Klasse aufsteigen möchte?
Als Händler würde ich auch versuchen, die Kunden in das Hochpreissystem zu lotsen. Zumal der möglicherweise aufkommende Wunsch nach nativ anschließbarem Glas lukrative Folgegeschäfte verspricht.
Die "lukrativen Folgegeschäfte" könnten dann aber doch viele abschrecken, das kann ein zweischneidiges Schwert sein. Nicht so sehr für den Händler, der hat auch andere Marken, aber für Sony. Daher finde ich folgendes ganz richtig:
Zumal ja die A58 eine sehr gute Kamera zu einem perfekten Preis ist. In dem Preissegment bekommt man mit ihr als Hobbyfotograf schon einiges geboten.
Ich kann mir schon vorstellen das sie mit A-Mount keine bestehenden Nikon/Canon User abwerben können, aber von den Neukunden spricht hier nie jemand? Leute die sich endlich eine "richtige" Kamera kaufen wollen und einfach mal zum Media Markt oder Saturn laufen.
Dieser Neukundenkreis dürfte gar nicht so klein sein. Das zeigen die A58 Verkäufe. Aber er wird hier ziemlich ignoriert. Ich finde, dass Ecce schon in vieler Hinsicht recht hat.
turboengine
14.12.2015, 18:46
Ich sehe keine Kunden für eine A9. Für wen sollte eine A9 sein?
Für denjeigen, für den eine Leica SL mit 24MP und 11B/s zu popelig ist.. Stabi, vielleicht AF mit Z-Shift...
Hatten wir schon alles durchdiskutiert, oder.
Ich weiss aber ehrlich nicht, wo Sony die A99II derzeit positionieren sollte. Es müsste eine Allround-Kamera werden, die gegen z.B. die Nikon D750 antritt, also im gemässigten Preissegment. Und das wird schwer.
Eine Canon 1Dx Killer würde floppen, ohne dass Sony konkurrenzfähige (auch im Preis!) 1.4/85, 2/200, 2.8/300, 2.8/400, 4/500, 4/600 und 5.6/800 Objektive daherbringt.
A-Mount scheint im Moment über den Preis positioniert zu werden.
Sowohl die a58 als auch die a68+77II bieten ein m.E. exzellentes Preis- Leistungsverhältnis.
Das lässt hoffen, dass Sony eine renovierte a99II auf den Markt wirft, die ein paar Dinge besser kann als das Vorgängermodell aber monetär auf Höhe mit der D750 bzw. 5DIII bleibt.
Na dann zeig' mal her ;)
Bitte einfach in diesem Thread zurückblättern. :idea:
Mit diesen Fakten (a- vor e-Mount in Umsatz und Stückzahl) für das FY2014 sind wir durch.
Windbreaker
14.12.2015, 19:21
Sowohl die a58 als auch die a68+77II bieten ein m.E. exzellentes Preis- Leistungsverhältnis.
..und diese neuen A58 und A77II User werden über kurz oder lang die Begehrlichkeit nach einer FF A-Mount Kamera haben. Der geebnete Weg für eine A99 II.
Das lässt hoffen, dass Sony eine renovierte a99II auf den Markt wirft, die ein paar Dinge besser kann als das Vorgängermodell aber monetär auf Höhe mit der D750 bzw. 5DIII bleibt.
Das wäre schön. Ich möchte keinen Killer a la A7RII, sondern einen modernen Nachfolger der A99 zu einem Preis um 2000 Euro.
Das wäre schön. Ich möchte keinen Killer a la A7RII, sondern einen modernen Nachfolger der A99 zu einem Preis um 2000 Euro.
Dann sind wir schon zu zweit. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2015, 19:33
Eine Canon 1Dx Killer würde floppen, ohne dass Sony konkurrenzfähige (auch im Preis!) 1.4/85, 2/200, 2.8/300, 2.8/400, 4/500, 4/600 und 5.6/800 Objektive daherbringt.
Genauso sehe ich es auch.Für die langen Brennweiten braucht man noch das A-Mount, wenn man lange Brennweiten will und nicht wechseln möchte.
ERnst-Dieter
Ich weiss aber ehrlich nicht, wo Sony die A99II derzeit positionieren sollte. Es müsste eine Allround-Kamera werden, die gegen z.B. die Nikon D750 antritt, also im gemässigten Preissegment. Und das wird schwer.
Eine Canon 1Dx Killer würde floppen, ohne dass Sony konkurrenzfähige (auch im Preis!) 1.4/85, 2/200, 2.8/300, 2.8/400, 4/500, 4/600 und 5.6/800 Objektive daherbringt.
Die :a:99 ist doch eine Allround-Kamera, oder?
Eine mögliche :a:99II (oder :a:98) wäre mit Sicherheit auch eine Allround-Kamera.
Nur ohne klappernden Spiegel. Mit Vollformat, 12 Serienbildern und Weltklasse AF.
Eine große :a:77II. Kompatibel mit allen a-Mount Objektiven seit 1985.
Preis? In der Gegend der D750. Damit - aufgrund technischer Überlegenheit - schon wieder konkurenzlos in seinem Segment. Der Canon 5D-Killer!
Gut vorstellbar, aber trotzdem reine Sekulation.
D1-Killer? Canon 5D-Killer! :twisted:
Ich würde vermuten, dass eine A99 II deutlich über der jetzigen A99 platziert würde, sowohl in der verbauten Technologie als auch im Preis. Man könnte nämlich auch mal die bisherige These in Frage stellen, ob die A99 zwingend vom Markt verschwinden müsste, bevor eine Nachfolgerin in den Verkauf kommt.
Der Verdacht liegt mit Blick auf die A77 II zwar nahe, aber könnte es nicht auch so ähnlich kommen wie mit der A7(r) und der A7(r)II, nämlich dass das ältere Modell als günstigere Kaufoption im Marktgeschehen platziert bliebe?
.... Der Canon 5D-Killer!
Gut vorstellbar, aber trotzdem reine Sekulation.
D1-Killer? Canon 5D-Killer! :twisted:
Ja sicher, die werfen dann alle ihre Linsen weg und kaufen Sony?:roll:
Ich würde gerne wissen, wer von den "Erwartungsvollen" hier im Forum die Kamera tatsächlich kauft?
Da ist dann sicherlich ein kleiner Mangel vorhanden, z.B. die 20 FPS wird nicht erreicht, sondern nur lächerliche 12, wobei Canon schon 14 hat.....man sie selber aber nie benötigt.....
Gibt es eigentlich schon einen Nachfolge-Thread für die A99M2?
Muss ich schnell einen eröffnen:lol:
Viele Grüße
Gerd
...Eine große :a:77II. Kompatibel mit allen a-Mount Objektiven seit 1985.
Preis? In der Gegend der D750. Damit - aufgrund technischer Überlegenheit - schon wieder konkurenzlos in seinem Segment. Der Canon 5D-Killer!...
Das wäre die ideale Marktnische! Ob jedoch die Sony-Manager diese Weitsicht besitzen, die eventuell neue A-Mount Vollformat genau dort wie du beschrieben hast zu positionieren, bleibt abzuwarten.
Klaus
I... nämlich dass das ältere Modell als günstigere Kaufoption im Marktgeschehen platziert bliebe?
Insofern die Restbestände der A-99 noch nicht völlig abverkauft sind, wäre das eine realistische Option!
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2015, 20:17
Eine A9 wäre unklug von Sony, 6 Modelle mit E-Mount Vollformat reichen.Sony sollte neue Teleobjektive an die E-Mount Vollformatklasse angleichen.Eine Alpha 99II wäre für viele A-Mountuser eine Bereicherung, wenn sie nicht über 2500 Euro kostet.
ERnst-Dieter
... 6 Modelle mit E-Mount Vollformat reichen...
ERnst-Dieter
Nach meiner Einschätzung sind drei davon Auslaufmodelle:crazy:
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2015, 20:39
Nach meiner Einschätzung sind drei davon Auslaufmodelle:crazy:
Klaus
Na und? Gerade deswegen sind sie für viele User interessant!
Ja sicher, die werfen dann alle ihre Linsen weg und kaufen Sony?:roll:..
...Ich würde gerne wissen, wer von den "Erwartungsvollen" hier im Forum die Kamera tatsächlich kauft?..
"Eines Tages fällt dir auf,
dass du 99% nicht brauchst.
Du nimmst all den Ballast
uns schmeißt ihn weg,
denn es (fotografiert) sich besser,
mit wenig Gepäck..."
Aus: Songtext (Auszug) "Silbermond"
Klaus
Eine A9 wäre unklug von Sony, 6 Modelle mit E-Mount Vollformat reichen.
Wenn man aus dem Nischendasein herauswachsen will, dann muss man alle Bedürfnisse bedienen können und möglicherweise auch einen Boliden am Markt platzieren, der nicht unbedingt über Massenverkäufe punktet. Die A7rII ist vielleicht schon dieser Bolide gewesen, aber vielleicht noch nicht das Ende der Fahnenstange, was Sony hervorbringen kann. Man muss die positiven Effekte eines Flagschiffs auf das Markenimage anerkennen.
Na und? Gerade deswegen sind sie für viele User interessant!
Unbestritten!:top:
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2015, 20:52
Man muss die positiven Effekte eines Flagschiffs auf das Markenimage anerkennen.
Und beobachten was Nikon/Samsung in der Ehe so anstreben.
Aber allein das Image wird manchmal etwas überschätzt.
ERnst-Dieter
...einen Boliden am Markt platzieren, der nicht unbedingt über Massenverkäufe punktet. Die A7rII ist vielleicht schon dieser Bolide gewesen, aber vielleicht noch nicht das Ende der Fahnenstange, was Sony hervorbringen kann. Man muss die positiven Effekte eines Flagschiffs auf das Markenimage anerkennen.
Völlig zutreffend, sehe ich ebenso!
Rückblickend war bei Minolta nach der erfolgreichen XD-7 eine XD-9 erwartet worden.
Ebenso Fehlanzeige wie nach der X-700 keine X-900 herauskam.
Später, vielleicht zu spät, kamen in den nachfolgenden Serien die Dynax 9xi und danach der Bolide Dynax 9 heraus.
Für das Markenimage ist ein "Flaggschiff" grundsätzlich von hoher Bedeutung:top:
Klaus
Weltklasse AF. Eine große :a:77II. Kompatibel mit allen a-Mount Objektiven seit 1985 (...) Der Canon 5D-Killer! Coole Kamera. Auf die freue ich mich schon. Und wenn dann die Minolta-Stangen-Objektive von 1990 vor dem 42-MioPx-Sensor so rasiermesserscharf fokussieren, dass es fast schmerzt ... das fühlt sich schon heute so gut an :cool:
Giovanni
14.12.2015, 23:11
Eine A9 wäre unklug von Sony, 6 Modelle mit E-Mount Vollformat reichen.
Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt.
Eine A9 ist unwahrscheinlich. [...] Ich sehe keine Kunden für eine A9. Für wen sollte eine A9 sein?
Es gibt keinen Grund, warum jeder einen Computer zu Hause haben sollte.
;)
Coole Kamera. ...dem 42-MioPx-Sensor so rasiermesserscharf fokussieren, dass es fast schmerzt ... das fühlt sich schon heute so gut an :cool:
Warum so bescheiden? Mindestens 50 MioPx, welche so rasiermesserscharf flutschen,
dass die Unterlippe hängt:P
Klaus
Ein schwerer Schlag für die "A-Mount ist tot"-Fraktion.:mrgreen:
Es lebe der A-Mount... der A-Mount ist tot! :crazy:
Quelle: SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sony-a68-and-a-mount-in-general-will-no-more-be-sold-in-taiwan/)
Sony a68 and a mount in general will no more be sold in taiwan.
Kleine Menschen, kleine Hände = kleine Kameras. ;)
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a68-and-a-mount-in-general-will-no-more-be-sold-in-taiwan/
Man kann scherzen darüber wie man will .
Wenn Sony selber die Verkaufsmärkte schon reduziert , ist das schon sehr verdächtig .
Was ist mit den bestehenden Kunden in diesen Ländern oder Insel ?
Was würdet ihr sagen , wenn der A Mount Verkauf in Deutschland jetzt eingestellt wird ??
Bin gespannt ob Canon oder Nikon den selben Weg wie Sony gehen werden.
Reisefoto
15.12.2015, 14:39
Und wenn dann die Minolta-Stangen-Objektive von 1990 vor dem 42-MioPx-Sensor so rasiermesserscharf fokussieren, dass es fast schmerzt ... das fühlt sich schon heute so gut an :cool:
Ich habe einige Minolta Schätze in Schrank (2,0/100, 2,8/200 und der Minolta Abkömmling Sony 1,4/50) und diese an der A7r und teilweise auch an der A7rII getestet. Abgesehen von etwas ausgeprägteren CAs sind diese auch an den aktuellen Kameras mit hoher Auflösung gut zu gebrauchen. Was allerdings an 24MP schon nicht viel getaugt hat, wird an 42MP natürlich nicht besser.
Sogar das 1985 eingeführte Minolta Zoom 28-135 kommt auf Zeiss Niveau, wenn man es auf mindestens f8 abblendet und 28mm eher meidet. Bei Blenden unterhalb f8 sollte man allerdings besser auf das aktuelle Sony Zeiss 24-70 f2,8 zurückgreifen.
Reisefoto
15.12.2015, 14:52
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a68-and-a-mount-in-general-will-no-more-be-sold-in-taiwan/
Man kann scherzen darüber wie man will .
Wenn Sony selber die Verkaufsmärkte schon reduziert , ist das schon sehr verdächtig .
Diese Schritte sind wirklich nicht geeignet, um das Vertrauen in die Fortführung des A-Bajonetts zu steigern, auch wenn das vielleicht nicht die großen Märkte für das A-Bajonett waren.
Als ich 2008 und 2009 in Australien war, habe ich allerdings relativ viele Leute mit Sony DSLRs gesehen, gefühlt deutlich mehr als hier oder in Amerika. Die können natürlich auch Touristen aus Übersee gewesen sein. Mit seinen 23 Millionen Einwohnern ist Australien ein sehr kleiner Markt, das ist hier zu bedenken. Diese Einwohner sind zudem über eine riesige Fläche verteilt, auch wenn sich die Metropolen alle an der Küstenlinie befinden, die aber ohne Berücksichtigung von kleineren Buchten und Tasmanien schon etwa 13.000 km lang ist.
[QUOTE=Reisefoto;1770997]Diese Schritte sind wirklich nicht geeignet, um das Vertrauen in die Fortführung des A-Bajonetts zu steigern, auch wenn das vielleicht nicht die großen Märkte für das A-Bajonett waren.
Ich möchte nicht boshaft sein oder einfach nur quertreiben .
Ich bin einfach nur realistisch .
Was würdest du machen wenn die A Mount Produktpalette in Österreich und Deutschland nicht mehr verfügbar ist ??
Auf der einen Seite preist Sony den Einstieg ins Profisegment an mit angeblich verbesserten Service , auf der anderen Seite stellt Sony selber den Verkauf in gewissen Ländern ein .
Das ist doch schizophren .
Kann ich dir wohl sagen was ich machen würde. Ich würde mein Sony Zeugs verkaufen, meine Sigma DG umbauen lassen und auf Canikon umsteigen.
ericflash
15.12.2015, 15:14
Ich würde solange mit meinen beiden A99 fotografieren bis sie zerfallen und dann schauen was es aktuell am Markt gibt. Mein Schätzchen das 135mm 1.8 und das 100mm 2.0 würde ich behalten und versuchen irgendwo zu adaptieren. Wenn das nicht mehr geht muss sowieso neu angeschafft werden. Bis dahin sollte ich das Geld für einen Umstieg auch haben. Alle anderen Objektive aus meinem Fundus sind auf der Stelle ersetzbar.
Sony 50 1.4
Tamron 24-70
Minolta 50mm 2.8 Macro
Tamron 70-200 2.8
Alles Linsen die es in anderen System auch gibt, also ich bin da sehr entspannt.
steve.hatton
15.12.2015, 15:21
[QUOTE=Reisefoto;1770997]Diese Schritte sind wirklich nicht geeignet, um das Vertrauen in die Fortführung des A-Bajonetts zu steigern, auch wenn das vielleicht nicht die großen Märkte für das A-Bajonett waren.
Ich möchte nicht boshaft sein oder einfach nur quertreiben .
Ich bin einfach nur realistisch .
Was würdest du machen wenn die A Mount Produktpalette in Österreich und Deutschland nicht mehr verfügbar ist ??
Auf der einen Seite preist Sony den Einstieg ins Profisegment an mit angeblich verbesserten Service , auf der anderen Seite stellt Sony selber den Verkauf in gewissen Ländern ein .
Das ist doch schizophren .
Wo wurde denn was eingestellt?
War die Australien-Meldung nicht schon wieder revidiert worden ?
Australien , Taiwan
Werden wir ja sehen ob weitere Länder oder Inseln folgen .
mfg
Aber vieleicht oder hoffentlich stellen sich diese Meldungen noch als bullshit heraus .
Interessiert mich sowieso nicht solange A-Mount hier in Deutschland weiterhin erhältlich ist. Natürlich würde ich mein A-Mount solange weiterhin nutzen wie es funktioniert, das habe ich eben vergessen zu schreiben.
alberich
15.12.2015, 15:33
Werden wir ja sehen ob ... oder Inseln folgen .
.
Ja. Bei den Andamanen und Nikobaren habe ich ein ungutes Gefühl.
NetrunnerAT
15.12.2015, 15:34
Australien kann man schwer mit dem Rest der Welt vergleichen. Dort wird Technik oft Übersee bestellt. Das kann man eher als Grund sehen, warum kein A-Mount verkauft wird.
War die Australien-Meldung nicht schon wieder revidiert worden ?
Pssst. Hier im Untergangsthread zählt das nicht :crazy:
NetrunnerAT
15.12.2015, 15:56
Nicht gelesen....Danke.
Sehe es ähnlich wie Klaus:
Ich weiss aber ehrlich nicht, wo Sony die A99II derzeit positionieren sollte. Es müsste eine Allround-Kamera werden, die gegen z.B. die Nikon D750 antritt, also im gemässigten Preissegment. Und das wird schwer.
Eine Canon 1Dx Killer würde floppen, ohne dass Sony konkurrenzfähige (auch im Preis!) 1.4/85, 2/200, 2.8/300, 2.8/400, 4/500, 4/600 und 5.6/800 Objektive daherbringt.
Eine aufgepeppte A99 mit 24MP und schnellerem AF...Haben die A-Mount User dafür wirklich 2 Jahre gewartet?
Ein geniales Feature wäre für mich ein Hybridmount (E/A-Mount)...sehe ich aber als sehr unwahrscheinlich an...
2 Jahre darauf gewartet? Was sollen den Canikon User sagen, wann kam denn bei denen das letzte mal etwas revolutionäres?
Was sollen den Canikon User sagen, wann kam denn bei denen das letzte mal etwas revolutionäres?
Seit wann müssen die "revolutionär" sein? Dort besteht das Kundensegment aus Berufsfotografen die eine neue Kamera quasi abonniert haben.
Eben, revolutionäre muss das halt bei Sony auch nicht sein. Hauptsache gut. Hybridmount wäre genau das, also revolutionär. Aber ich würde es auch ohne kaufen. E-Mount und das adaptieren von alten und wohlmöglich noch fremden Objektiven von Canikon interessiert zumindest mich nicht die Bohne. Da könnte ich gleich zum E-Mount wechseln.
Aber ich würde es auch ohne kaufen.
Ich nicht....Und von den paar wenigen Leuten die eine A99 besitzen und den noch weniger Leuten, die dann ein "Upgrade" auf die A99II machen....damit verdient Sony keinen Cent....
By the way: Habe noch NIE eine A99 in "freier Wildbahn" gesehen...mal abgesehen vom Stammtisch;)
Na da bin ich ja beruhigt, das du die Käuferschicht bereits kennst, wahrscheinlich persönlich. :lol:
2 Jahre darauf gewartet? Was sollen den Canikon User sagen, wann kam denn bei denen das letzte mal etwas revolutionäres?
Nu ja ein neues 400 2.8, 500 f4 und ein 600 f4 wären bei Sony eine Revolution, bei nikon normal.
Ja, aber momentan sprechen wir von Kameras. Das bei den Objektiven was getan werden muss ist klar.
Edit: Ein 500f4 gibt's auch bei Sony. Aber das sollte hier keine Rolle spielen. Es geht wie gesagt um Kameras.
Nu ja ein neues 400 2.8, 500 f4 und ein 600 f4 wären bei Sony eine Revolution, bei nikon normal.
Aber auch nur, weil Canon mit seinen leichten und qualitativ überragenden Superteles gehörig Druck gemacht hat. :P
[QUOTE=laurel;...
Was würdest du machen wenn die A Mount Produktpalette in Österreich und Deutschland nicht mehr verfügbar ist ??
[/QUOTE]
Wie bereits einmal erwähnt, bin ich über Minolta wie die Jungfrau zum Kind bei Sony gelandet. Die reichhaltige Anhäufung meiner Ausrüstungsgegenstände im A-Mount machen mich zwecks Markenwechsel inflexibel. Andererseits erzeugt bei mir persönlich die Produktpalette der Marktführer keine Begeisterungsstürme aus.
Konkret: Ich würde wie bisher weiter im System bleiben und gegebenenfalls im Abverkauf hier und dort vielleicht nochmals zugreifen.
Einen Systemwechsel innerhalb der Marke Minolta habe ich rückblickend bereits ebenfalls überstanden: Von MD auf AF!
Bei meinen letzten Anschaffungen im A-Mountsystem (Sigmas 35 und 50 mm Art-Objektive) war ich mir der angesprochenen Problematik bereits voll bewusst und habe trotz alledem ohne es zu bereuen investiert.:crazy:
Klaus
Es geht wie gesagt um Kameras.
Ja...um Kameras mit WechselOBJEKTIVEN...
und dann wären wir wieder da:
Nu ja ein neues 400 2.8, 500 f4 und ein 600 f4 wären bei Sony eine Revolution, bei nikon normal.
...Habe noch NIE eine A99 in "freier Wildbahn" gesehen...
- Qualität steht vor Quantität!
- Wahrscheinlich hast du in "freier Wildbahn" bisher auch nicht die richtigen Leute
getroffen?
Klaus
- Qualität steht vor Quantität!
Genau...und mit beidem kann Sony nicht brillieren....oder wie war das noch mal mit den Qualitätskontrollen?
http://www.lensrentals.com/blog/2015/10/sony-e-mount-lens-sharpness-bench-tests
Ich hab übrigens auch noch NIE eine D4 in "freier Wildbahn" gesehen.
Damit - aufgrund technischer Überlegenheit - schon wieder konkurenzlos in seinem Segment. Träum weiter. Das hat Sony wohl bei Einführung der A99 auch gedacht. Und was hat's gebracht :?:
Sicher, ein paar Leute die schon vorher A-Mount verwendeten haben sie gekauft. Aber sonst wohl nur wenige. Und die A-Mount User sind seither eher weniger geworden, nicht mehr. Viele sind ja inzwischen auf E-Mount umgestiegen, einige auch auf andere Hersteller. Die A58-Käufer kannst Du im Hinblick auf eine A99 vergessen, von denen dürften sicher nur sehr wenige eine teure VF-Kamera kaufen.
Gibt es eigentlich schon einen Nachfolge-Thread für die A99M2?
Muss ich schnell einen eröffnenMust Du nix eröffnen, gibt's schon (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153854).
...Und von den paar wenigen Leuten die eine A99 besitzen...
Nun, als ich zwischen Mai und Juni an der Ostsee in Zingst am sog. "Umweltfotofestival" teilnahm, war ich zumindest nicht der einzigste, welcher mit einer A 99 öffentlich unterwegs war. Dem Gehäuse angemessen mit dem Elchleder-Kameragurt von Eddycam.
Übrigens: In der persönlichen Wertschätzung meiner A 900 gegenüber, habe ich auch dieser vor kurzem ebenfalls einen Eddykam Elchledergurt gegönnt.
Beide haben es verdient!
Klaus
Ich vermute, für das Thema ist es völlig egal, ob ich oder jemand anderes schon mal eine A99, D4 (die habe ich tatsächlich schon mal bei einem Hochzeitsfotografen im Einsatz gesehen) oder D1x in freier Wildbahn gesehen hat oder nicht.
In der Regel wird man sich die Kamera kaufen/nehmen, die das bietet, was man benötigt und dazu noch in finanzieller Reichweite liegt.
Bei Kameras mit Spiegel gibt es bei Sony keine Qual der Wahl (es gibt ja nur die A99), bei Canon und Nikon dann vielleicht doch.
Ich denke schon, dass es Sinn machen würde, mindestens 2 Modelle am Start zu haben: einen "Überflieger" in dem man als Marke zeigt, was machbar ist (leider ziemlich unbezahlbar für die meisten einschließlich mir) und ein etwas einfacheres und vor allem preiswerteres Modell, das dann auch für einige finanzierbar ist.
Die "einfacheren" Modelle müssen dabei nicht unbedingt unbrauchbar sein: Canon D6 oder D5III bzw. Nikon D750 oder D810 bieten jeweils sehr viel zu vergleichsweise (verlichen mit D1x oder D4) erträglichen Preisen.
Mit nur einem schon etwas älteren (ich meine, die aktuelle Canon 5DIII wäre ähnlich "alt", die D750 und D810 sind neuer, da die Vorgängermodelle von Nikon Hardwareprobleme hatten und deshalb ersetzt werden mussten) VF-Modell kann man höchstens die Aufsteiger aus dem eigenen Lager, die ihre Objektive ohne Einschränkungen weiter verwenden möchten, zufrieden stellen.
Und wenn man sich das hier so durchliest ansgeblich noch nicht mal die - da bin ich halt die Aunahme. Bitte nicht verwechseln mit "ich kann mir gar nicht vorstellen, was die A99 besser machen könnte" - da gibt es, wie bei den Konkurrenzmodellen auch, schon so einiges.
Ich freue mich jedenfalls nach wie vor auf einen Sony-VF-Nachfolger (oder höherwertige Ergänung zur weiter im Verkauf bleibenden A99?) mit A-Mount - und wenn es Hausmannskost (<2.000,00 EUR) und Protzmodell (4.000,00 EUR) geben sollte, wäre das ja auch nicht schlecht.
vlG
Manfred
Hybridmount wäre genau das, also revolutionär.....Da könnte ich gleich zum E-Mount wechseln.
Mhhh... E-Mount ist doch im Prinzip ein Hybrid...
A und E an einem Bajonett wird ohne Adapter sowieso nicht sinnvoll funktionieren.
Warum sollte man also einen XYZ Mount konstruieren, an dem dann je nach Bedürfnis ein A oder E Mount angeflanscht wird???
Ich denke mittlerweile, das es immer unwahrscheinlicher wird, das Sony eine A-Mount VF "Bombe" bringt...
Die SLT Folie birgt immer einen Nachteil gegenüber der Konkurenz und das wird sich auch wohl zukünftig nicht ändern, erst wenn sie obsolet wird.
Um weitere Canikon User zu überzeugen, dürfte ein Profi E-Mount Body viel mehr Interesse wecken. Zumal auch dort, nun nach und nach, die lichtstarken Zooms kommen sollen...
Ich bin eher der Meinung, das eine große E-Mount + neuen LA-EA4 kommt.
Ein LA-EA4 MkII, mit verbessertem AF der 77II und auch für A-Mount wäre gesorgt.
Eine A99II, die aufgrund der Folie immer noch hinter D750/810 zurück liegt, wäre zumindest für mich, kein Kaufanreiz. Auch nicht mit A77II AF und 5-Achsen Stabi...
Da müßte dann eher sowas wie 36mpx, High ISO besser als 7r (D810), AF > A77II, Spiegellos, 5-Achsen Stabi, 15 Bilder/Sek., 16Bit RAW, Touchscreen, USB 3.1, 2x SD UHSII usw. kommen...
Drum sagte ich ja, das ich dann gleich zum E-Mount wechseln könnte wenn ich Hybrid haben möchte.
Ja...um Kameras mit WechselOBJEKTIVEN...
und dann wären wir wieder da:
Ich glaube das hast du falsch verstanden. Bei Sony ist damit nicht gemeint, dass du die Objektive an der Kamera wechseln kannst sondern dass du alle paar Jahre deine komplette Objektivpalette wechseln musst, weil neue Kameras mit den alten Objektiven nicht mehr kompatibel sind.
Drum sagte ich ja, das ich dann gleich zum E-Mount wechseln könnte wenn ich Hybrid haben möchte.
OK, dann hatte ich den Zusammenhang falsch verstanden... :oops:
Giovanni
15.12.2015, 23:01
Übrigens: In der persönlichen Wertschätzung meiner A 900 gegenüber, habe ich auch dieser vor kurzem ebenfalls einen Eddykam Elchledergurt gegönnt.
Beide haben es verdient!
Warum, was haben die Elche dir getan? :roll:
Warum, was haben die Elche dir getan? :roll:
Aber der Einfluss auf die Zukunft des Sony :a: Systems ist jedenfalls nicht zu unterschätzen!;)
Ellersiek
16.12.2015, 08:04
Genau...und mit beidem kann Sony nicht brillieren....oder wie war das noch mal mit den Qualitätskontrollen?
http://www.lensrentals.com/blog/2015/10/sony-e-mount-lens-sharpness-bench-tests
Der Beta-Test ist ja nun schon fast zwei Monate alt. Gibt es von mittlerweile auch eine fertige Version?
Was hat eigentlich ein Beta-Test mit der Quantität und Qualität zu tun?
Gruß
Ralf
Ellersiek
16.12.2015, 08:54
...Und die A-Mount User sind seither eher weniger geworden, nicht mehr...
Sony gewinnt doch Kunden mit :a:58 und :a:77II, die sich verkaufen, wie geschnitten Brot....
Jetzt bin ich irritiert: A-Mount-User sterben aus oder vermehren sich wie geschnittenes Brot?
Gruß
Ralf
Jetzt bin ich irritiert: A-Mount-User sterben aus oder vermehren sich wie geschnittenes Brot
Sowohl als auch, je nach Weltregion! ;-)
Jetzt bin ich irritiert: A-Mount-User sterben aus oder vermehren sich wie geschnittenes Brot?
Sie werden älter... einige gehen auf wie Hefeteig, andere den Gang jedes irdischen Lebens...
Gruß, Dirk
Was hat eigentlich ein Beta-Test mit der Quantität und Qualität zu tun?
Nix Beta...es geht hier um Alpha :P
Wenn eine A99II nicht eine technische Sensation mitbringt (wie zBsp. eben einen Hybridmount) und einfach wie eine "simple" D750 daher kommt, würde ich zwar nicht von "Tod", aber von "künstlicher Lebenserhaltung" darf man dann ruhig sprechen.
aber von "künstlicher Lebenserhaltung" darf man dann ruhig sprechen.
Nein, wenn nach drei Jahren ein verbesserter Nachfolger erscheint ist das ganz normale Modellpflege.
Orbiter1
16.12.2015, 11:20
Nix Beta...es geht hier um Alpha :P
Wenn eine A99II nicht eine technische Sensation mitbringt (wie zBsp. eben einen Hybridmount) und einfach wie eine "simple" D750 daher kommt, würde ich zwar nicht von "Tod", aber von "künstlicher Lebenserhaltung" darf man dann ruhig sprechen.
War denn dann die D750 bei Nikon auch "künstliche Lebenserhaltung", denn großartige technische Sensationen hat sie ja bei der Markteinführung auch nicht aufgewiesen?
Warum, was haben die Elche dir getan? :roll:
Weshalb sollten sie?
ELCHE vermitteln eine positive Assoziation:top:
So ist der Elch ein ausgeprägter Individualist!
Herdenmentalität ist ihm fremd...:crazy:
Klaus
[QUOTE=dinadan;1771311) Nein, wenn nach drei Jahren ein verbesserter Nachfolger erscheint...[/QUOTE]
Wenn, Detlef! Wenn...
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär,
wäre alles halb so schwer:crazy:
Klaus
Nein, wenn nach drei Jahren ein verbesserter Nachfolger erscheint ist das ganz normale Modellpflege.
Kann man auch so sehen...Bei Sony von "Modellpflege" zu sprechen finde ich aber beinahe schon gewagt...;)
War denn dann die D750 bei Nikon auch "künstliche Lebenserhaltung", denn großartige technische Sensationen hat sie ja bei der Markteinführung auch nicht aufgewiesen?
:roll: Bei den Stückzahlen die die verkaufen interessiert das auch Niemand...
Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch auf eine A99II hoffe. Gerne darfs auch noch eine A90, A95 und eine A99IIDeluxe mit Carbon-Body sein... Frage mich nur ob der Plan von Sony finanziell so aufgeht....Falls nicht, wären wir ja alle die Angepi...ten und dürften uns mit Samsung ins selbe Boot setzen...
...
...Falls nicht, wären wir ja alle die Angepi...ten und dürften uns mit Samsung ins selbe Boot setzen...
Dieser Bemerkung ist aus realistischer Betrachtungsweise nichts hinzuzufügen. Leider!
Klaus
rage mich nur ob der Plan von Sony finanziell so aufgeht....Falls nicht, wären wir ja alle die Angepi...ten und dürften uns mit Samsung ins selbe Boot setzen...
Der vergleich mit Samsung hinkt. Sony hat eine ungleih größere Basis (geerbt).
Wer in A-mount investiert, investiert ja nicht in eine Nische, bei der es an allen Ecken und Enden fehlt. Auch wenn das in diesem Thread 1.000x zu lesen ist.
Es ist das drittgrößte DSL*-System mit dem drittgrößten Umsatz. Flankiert vom zweitgrößten Spiegellossystem mit dem größten oder zweitgrößten Umsatz.
Sony hat doch mittlerweile genug Erfahrung im Ringen mit canikon und anderen Marktbegleitern, dass man ihnen zutrauen darf eine A99II richtig zu platzieren. Ich erwarte nachwievor keine Highend-Lösung mit einem Preis oberhalb der A7RII. DAfür fehlt das Alleinstellungsmerkmal. Und selbst wenn die Kamera es hätte, wäre der systemische Unterbau im Vergleich wohl zu dünn, um scharenweise Umsteiger anzulocken.
Der vergleich mit Samsung hinkt. Sony hat eine ungleih größere Basis (geerbt).
Wer in A-mount investiert, investiert ja nicht in eine Nische, bei der es an allen Ecken und Enden fehlt...
Klar! A-Mount-Objektive haben sicherlich keine Nischenposition.
Die meisten davon sind mengenmäßig mit Stangenantrieb ausgerüstet, welches ein "Hemmschuh" für die Weiterentwicklung sein könnte.
Gerade die Fülle des A-Mounts zeigt exemplarisch die Marktsättigungsgrenze dieses Systems auf. Anders formuliert: Im neuen E-Mount hat Sony erfolgreich eine neue Marktnische platziert, welche ausbaufähig und deshalb hohe Gewinne erzielt.
Eine neue Vollformat für das A-Mount beinhaltet aus Sicht des Herstellers das Risiko, damit gegen die Wand zu fahren, weil die Nachfrage hierfür schwächeln würde und Alleinstellungsmerkmale bereits durch das E-Mount erreicht wurden.
Klaus
DAfür fehlt das Alleinstellungsmerkmal. Und selbst wenn die Kamera es hätte, wäre der systemische Unterbau im Vergleich wohl zu dünn, um scharenweise Umsteiger anzulocken.
Das Alleinstellungsmerkmal im klassischen DSLR-Formfaktor wäre der EVF. Ich würde das nicht unterschätzen. Ein EVF hat doch für die überwiegende Mehrheit der Fotografen aller Couleur Vorteile und ich behaupte, dass der elektronische Sucher mit dem technischen Fortschritt auch von immer mehr potenziellen Käufern als vorteilhafte Alternative betrachtet werden wird.
Würde im A-Mount Bereich nichts mehr kommen, hätte ich ein echtes Problem. Entweder bliebe mir nur die Umstieg auf einen Klappspiegel-Dino oder ich müsste mir die kompakten Body der Axxxx/A7xx-Reihen antun. Not gegen Elend, ein echtes Dilemma.
Für mich persönlich ist A-Mount die perfekte Lösung: große Kamerabodys im DSLR-Stil und viele Direktwahlmögichkeiten in Verbindung mit einem EVF.
steve.hatton
16.12.2015, 21:59
...
Eine neue Vollformat für das A-Mount beinhaltet aus Sicht des Herstellers das Risiko, damit gegen die Wand zu fahren, weil die Nachfrage hierfür schwächeln würde und Alleinstellungsmerkmale bereits durch das E-Mount erreicht wurden.
Klaus
Wie groß wäre denn die Investition für Sony und wie hoch wäre der Schaden wenn nichts kommt ?
Kann überhaupt noch größerer Schaden entstehen, wenn man das Totengräbergeheule hier so liest, wäre es eine Auferstehung wenn etwas käme:roll:
steve.hatton
16.12.2015, 22:01
Wenn, Detlef! Wenn...
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär,
wäre alles halb so schwer:crazy:
Klaus
Du meinst falls.
steve.hatton
16.12.2015, 23:37
Das wird eh nix mit Sony, die halten aber schon gar nichts aus ....
http://www.sonyalpharumors.com/look-at-how-the-a7-melts-in-lava/
...oder Advent, Advent, die Kamera....
Die neuen Flaggschiffe sind bereit zum Stapellauf! Sie sollen von abgespeckten Versionen (ca. 1/3 Preisnachlaß) begleitet werden. Die A99 ist abgekündigt.
Servus
Gerhard
Das Alleinstellungsmerkmal EVF hat bis jetzt nicht gereicht, um scharenweise Umsteiger anzulocken. Das dürfte sich auch mit mkII kaum ändern.
Deswegen empfinde ich eine gute preisgünstige Variante erfolgsversprechender.
Umsteiger, die nach EVF suchen werden eher zum FE-Mount wechseln, wenn die Kompaktheit nicht stört.
Die neuen Flaggschiffe sind bereit zum Stapellauf!
Na dann bin ich mal gespannt was von deinen Ankündigungen stimmt...
Flagschiffe, klingt interessant und nach mehr als nur A-Mount.
Also bitte eine A9 + neuem Adapter...
*haben will*
;)
Der vergleich mit Samsung hinkt.
Ich vergleiche nicht mit Samsung. Wollte damit nur betonen, dass eine A99II auf Sony's Kamera-Zukunft einen nicht unwesentlichen Einfluss hat...in etwa so wie Klaus es auch sieht:
Eine neue Vollformat für das A-Mount beinhaltet aus Sicht des Herstellers das Risiko, damit gegen die Wand zu fahren, weil die Nachfrage hierfür schwächeln würde und Alleinstellungsmerkmale bereits durch das E-Mount erreicht wurden.
Klaus
Ein Hybrid-Mount hätte den Vorteil, dass auch reine E-Mount User in Versuchung kämen....Sofern dies natürlich deutlich besser funktioniert als die heutige Adapter-Sache...(Die A7R2 hat ja schon mal gut vorgelegt und angedeutet was die Zukunft bringen könnte)
Ein Hybrid-Mount hätte den Vorteil, dass auch reine E-Mount User in Versuchung kämen....Sofern dies natürlich deutlich besser funktioniert als die heutige Adapter-Sache... Wie soll ein Hybrid ohne Adapter technisch sinnvoll funktionieren..?
Ein Hybrid-Mount hätte den Vorteil, dass auch reine E-Mount User in Versuchung kämen....Sofern dies natürlich deutlich besser funktioniert als die heutige Adapter-Sache Manchmal bin ich fast erschüttert, dass überhaupt kein technisches Basiswissen gegeben scheint, aber dennoch technische Lösungen in den Raum gestellt werden. Immer wieder wird im laufenden Thema der Mythos des "Hybrid-Mounts ohne Adapter aber mit besserer Funktionalität" beschworen. Welch ein Unfug.
guenter_w
17.12.2015, 11:54
Immer wieder wird im laufenden Thema der Mythos des "Hybrid-Mounts ohne Adapter aber mit besserer Funktionalität" beschworen. Welch ein Unfug.
Was ist daran Unfug? Das ließe sich technisch durchaus lösen, denn E-Mount ist etwas kleiner als A-Mount, die Anschlüsse und die Verriegelung liegen sich gegenüber, m.E. haben sich die Sony-Ingenieure schon etwas beim Layout des E-Mount gedacht. Trivial lösbar ist das nicht, aber nicht unlösbar und schon gar kein Unfug!
Wie soll ein Hybrid ohne Adapter technisch sinnvoll funktionieren..?
Das frage ich mich auch immer bei dem Thema. Ich denke der Hybrid Mount ist ein SAR Hirngespinst bzw. im Prinzip bietet dies das E-Mount schon, eben mittels Adapter.
Wenn dann wäre so ein Hybrid-Mount ja wohl nur mit Z-Shift sinnvoll. Ich persönlich würde eine solch mechanisch recht komplexe und daher vermutlich anfällige und teure Lösung aber mit Sicherheit nicht wollen. Und wenn der Z-Shift tatsächlich nicht nur für ein Hybrid Bajonett sondern gar für den AF verwendet werden sollte, müsste er auch noch recht schnell sein, was die Anfälligkeit eher noch einmal steigern würde.
guenter_w
17.12.2015, 11:59
Wenn dann wäre so ein Hybrid-Mount ja wohl nur mit Z-Shift sinnvoll.
Ginge ja auch nicht anders - schon allein des Auflagemaßes wegen. Aber das Z-Shift-Patent macht keinen Sinn ohne Hybridanschluss...
nobody23
17.12.2015, 12:06
Wenn dann wäre so ein Hybrid-Mount ja wohl nur mit Z-Shift sinnvoll. Ich persönlich würde eine solch mechanisch recht komplexe und daher vermutlich anfällige und teure Lösung aber mit Sicherheit nicht wollen.
Sony hantiert schon länger mit elektromagnetische Mechanismen (http://www.lensrentals.com/blog/2015/12/sony-fe-35mm-f1-4-za-lens-teardown) herum, insbesonders bei den E-Mount Objektiven.
Warum nicht das auf ein Z-Shift ummünzen?
Ellersiek
17.12.2015, 12:13
...Das ließe sich technisch durchaus lösen, denn E-Mount ist etwas kleiner als A-Mount, die Anschlüsse und die Verriegelung liegen sich gegenüber, m.E. haben sich die Sony-Ingenieure schon etwas beim Layout des E-Mount gedacht. Trivial lösbar ist das nicht, aber nicht unlösbar...
Und was ist mit dem unterschiedlichen Auflagenmass? Wie will man das in einer Kamera zusammenführen und warum?
Viel zu aufwändig und selbst wenn es eine Lösung geben würden, so würde diese irgendeine und dann womöglich anfällige Mechanik erfordern.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine E-Mountkamera, die einen besonders robusten, mechanisch belastbaren Adapter auf A-Mount mit Stangenantrieb gleich im Lieferumfang hat und keinen Nachteil im Gebrauch (z.B. AF) hat.
Also Sony: Wie wäre es mit einer :a:9/99?
Gruß
Ralf
AndiG1905
17.12.2015, 12:15
Sony schafft das! Eine α 9 Transformer:cool:
Gruß
Andreas
Warum sollte so ein Z-Shift nicht machbar sein? Gut, wenn man nach den technischen Einschätzungen in Internetforen geht, ist das natürlich nicht hinzukriegen. ;)
SSS beim Vollformat war auch unmöglich machbar. Gibt´s aber inzwischen. Vollformat am E-Bajonett war technisch nicht möglich. Gibt´s inzwischen auch.
...und technisch anfällig ist auch der SSS. Stört aber kaum einen...
So what?!
Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine E-Mountkamera, die einen besonders robusten, mechanisch belastbaren Adapter auf A-Mount mit Stangenantrieb gleich im Lieferumfang hat und keinen Nachteil im Gebrauch (z.B. AF) hat.Mein Reden, LA-EA4 MkII mit dem 77II AF und eine A9, fertig wäre eine Profi E-Mount, sowie A-Mount (A99) Nachfolger...
Jedem wäre gedient, ein paar "Nörgler" bleiben so oder so auf der Strecke und langfristig kann A-Mount auslaufen.
Parallel kommen native E-Mount 2.8er Zooms nach und nach auf den Markt und spätestens wenn Tamron, Sigma & Co. mitmachen, ist die Umstellung doch relativ elegant abgewickelt... ;)
So zumindest, würde ich es an Stelle von Sony machen, aber es sind ja Japaner... :crazy:
Warum sollte so ein Z-Shift nicht machbar sein? Gut, wenn man nach den technischen Einschätzungen in Internetforen geht, ist das natürlich nicht hinzukriegen. ;)
SSS beim Vollformat war auch unmöglich machbar. Gibt´s aber inzwischen. Vollformat am E-Bajonett war technisch nicht möglich. Gibt´s inzwischen auch.
...und technisch anfällig ist auch der SSS. Stört aber kaum einen...
So what?!
Ich sage nicht das ein Z-Shift unmöglich wäre bezweifle aber die Sinnhaftigkeit wenn es nur darum geht damit ein Hybrid Bajonett zu realisieren. Und für AF über Z-Shift wäre das ganze sicherlich nochmals teurer. Ob der Nutzen (AF mit MF-Objektiven?, Schnellerer AF?) das dann Wert wäre sei dahingestellt.
Ich persönlich würde eine solch mechanisch recht komplexe und daher vermutlich anfällige und teure Lösung aber mit Sicherheit nicht wollen. Ich ebenfalls nicht, dann wäre meine Entscheidung eine 7rII + BG + LA-EA...
Na dann bin ich mal gespannt was von deinen Ankündigungen stimmt... Ich wurde zum Stapellauf mit Taufe vergattert: 24.12.2015
Servus
Gerhard
Stapellauf mit Taufe: 24.12.2015 Taufe ist nicht am 24. 12., sondern später: am ersten Sonntag nach Epiphanias.
Orbiter1
17.12.2015, 13:33
Ich wurde zum Stapellauf mit Taufe vergattert: 24.12.2015
Da neigt sich ja jemand ziemlich weit aus dem Fenster. Und im Cafe unter der Rubrik "Was habt ihr zuletzt gekauft" auch noch das Ticket nach Tokio genannt. Da bin ich mal gespannt wie das ausgeht.
Gelöscht, falscher Thread.:oops:
willi_jan
17.12.2015, 15:01
Warum sollte so ein Z-Shift nicht machbar sein? Gut, wenn man nach den technischen Einschätzungen in Internetforen geht, ist das natürlich nicht hinzukriegen. ;)
Ich habe das hier gefunden. Musste aber schon zwischen den Zeilen lesen.;)
Sony Pictures erster Kontakt CERN Anfang 2007
"Es war ein Privileg, die Zusammenarbeit mit CERN", sagte Ron Howard.
"Die Wissenschaftler hier waren unglaublich hilfsbereit bei der Erklärung der Wissenschaft zu uns …
Sony Pictures Entertainment (SPE) ist eine Tochtergesellschaft (..) der in Tokio ansässigen Sony Corporation.
Zu den weltweiten Aktivitäten von SPE zählen die (…) Entwicklung neuer Unterhaltungsprodukte ….
… Materie Antimaterie ist der Schwerpunkt der Antimaterieforschung CERN.
CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist das weltweit führende Labor für Teilchenphysik.
Europäischen Kommission und die UNESCO haben Beobachterstatus. CERN (http://press.web.cern.ch/press-releases/2009/02/hollywood-comes-cern)
Das ist vielleicht so wie Quecksilber, das sich an das entsprechende Mount anpasst. Nur anders, nicht flüssig sondern fest. :P
Ich finde weder bei Google noch sonst irgendwo im Internet ein Dementi. :doh:
mfg
Die neuen Flaggschiffe sind bereit zum Stapellauf! Sie sollen von abgespeckten Versionen (ca. 1/3 Preisnachlaß) begleitet werden. Die A99 ist abgekündigt.
Servus
Gerhard
Gerhard! Bitte nicht vergessen, für den Stapellauf eine edle Flasche Schampus mitzunehmen.
Servus Klaus
Ich fasse mal zusammen: Gerhard ist seit Monaten mit einer getarnten :a:99M2 unterwegs, die komplett anders ist, als es hier die meisten von einem :a:99-Nachfolger vermuten. Diese Kamera kommt jetzt aber aufgrund seiner Tests und neuer Entwicklungen nicht auf den Markt, muss aber persönlich in Japan wieder abgegeben werden, weil er da revolutionärere neue Kameras ausgehändigt bekommt, die von Dr. Walter Bishop aus dem Paralleluniversum herüber geschmuggelt wurden. :crazy:
Reisefoto
18.12.2015, 00:33
Wartet doch mit der Häme ab, bis wir wirklich wissen, was Sony als nächstes bringt.
Was wir seit heute offiziell wissen, ist, dass die A68 auch in Amerika auf den Markt kommt: http://www.dpreview.com/articles/2299512947/sony-bringing-alpha-slt-a68-to-the-us-and-canada
Bitte nicht vergessen, für den Stapellauf eine edle Flasche Schampus mitzunehmen.
Leider habe ich keinen Schampus auf Lager. Stattdessen habe ich eben aus dem Keller diesen da geholt:
https://www.dropbox.com/s/s24bc2zd9d9hyhn/0115_SUF_1200.jpg?dl=0
Jahrgang 1989
Filename - IMG_0115.JPG
Make - Apple
Model - iPhone 5s
DateTime - 2015:12:18 02:50:43
ExposureTime - 1/37 seconds
FNumber - 2.20
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 32
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2015:12:18 02:21:54
ShutterSpeedValue - 1/37 seconds
ApertureValue - F 2.20
BrightnessValue - 4.51
ExposureBiasValue - 0
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash fired, Compulsory flash mode
FocalLength - 4.15 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3264
ExifImageHeight - 2448
SensingMethod - One-chip color area sensor
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 29 mm
SceneCaptureType - Standard
Lens Info - 4.15 4.15 2.20 2.20
Lens Make - Apple
Lens Model - iPhone 5s back camera 4.15mm f/2.2
GPS information: -
GPSVersionID - 2.2.0.0
GPSLatitudeRef - N
GPSLatitude - 48 14 13.17 (48.236992)
GPSLongitudeRef - E
GPSLongitude - 16 23 15.68 (16.387689)
GPSTimeStamp - 2 20 50
GPSDateStamp - 2015:12:18
Servus
Gerhard
turboengine
18.12.2015, 09:18
Da wird selbst James Bond neidisch...
Ich bin ja gespannt was da schönes begossen wird. Vielleicht die Pentax-Vollformat? Brauchen wir nur noch einen PK-MAF Adapter...
January 22, 2016: FotoFusion | Palm Beach Verkaufsstart für USA :top:
https://youtu.be/Xwn_NcK8kBM
Ach, deshalb haben sie die RX1RM2-Produktion gestoppt. Die Fließbänder werden für was anderes gebraucht … :idea:
Jahrgang 1989
Sekt wird nicht besser durch Lagerung, was übrigens auch für die meisten Weine gilt.
Das ist nur noch Plörre!
January 22, 2016: FotoFusion | Palm Beach Verkaufsstart für USA :top: Wir sehen uns :top: Schau doch auch in einem meiner Workshops (http://www.fotofusion.org/index.php) vorbei.
nobody23
21.12.2015, 13:09
January 22, 2016: FotoFusion | Palm Beach Verkaufsstart für USA :top:
https://youtu.be/Xwn_NcK8kBM
Wenn dann Verkaufstart ist, dann ist die Ankündigung sehr bald.
CES?
Orbiter1
21.12.2015, 13:49
CES?
Eine Vorstellung einer neuen Sony Systemkamera im Rahmen einer Messe wäre eine vollkommene Abkehr der Praxis seit März 2014. Seitdem wurden alle Systemkameras (insgesamt 8 Stück) abseits des Messerummels präsentiert. Auf der CES würde ich von Sony eine neue Generation von Kompaktkameras erwarten, sonst nichts.
Ich wurde zum Stapellauf mit Taufe vergattert: 24.12.2015
Und? :)
turboengine
25.12.2015, 10:21
Ich bin auch gespannt, wie der Glykol-Sekt aus 1988 geschmeckt hat. :shock:
Und? :)
Verschoben, weil Amazon doch noch nicht alle A99 verkauft hat... :roll:
Kurt Weinmeister
25.12.2015, 11:19
Der Kupferberg hat's vom Tisch gefegt.
Jetzt bleibt es doch bei der A99.
NetrunnerAT
25.12.2015, 12:36
CES werden meines Wissens nur wearable iot smartwatch.... Halt consumer Zeugs. Die Messe heißt ja so gg
2016 wird ein großes Jahr für A-Mount. Na das ist doch mal ne Ankündigung. Wenns denn stimmt :top:
http://www.sonyalpharumors.com/a-nice-christmas-rumor/
Orbiter1
25.12.2015, 17:49
Wenn ich mich recht erinnere wurde ein A-Mount-Jahr schon häufiger von SAR angekündigt, ist aber leider nie was draus geworden. Mal sehen was Sony 2016 dazwischen kommt. :cool:
Auch etwas sonderbar. "E-mount won’t replace (and kill) it since there are things you can do with the longer flange distance in A mount that you can’t with E mount…". Was bitteschön soll aufgrund des größeren Auflagemaßes nur mit A-Mount aber nicht mit E-Mount machbar sein?
nobody23
25.12.2015, 18:00
Wenn ich mich recht erinnere wurde ein A-Mount-Jahr schon häufiger von SAR angekündigt, ist aber leider nie was draus geworden. Mal sehen was Sony 2016 dazwischen kommt. :cool:
Auch etwas sonderbar. "E-mount won’t replace (and kill) it since there are things you can do with the longer flange distance in A mount that you can’t with E mount…". Was bitteschön soll aufgrund des größeren Auflagemaßes nur mit A-Mount aber nicht mit E-Mount machbar sein?
Es wurde von einem "Alpha" Jahr gesprochen nicht von A-Mount. Sprachliche Finessen. ;)
Z-Shift, spiegel hochklappen, Multimount z.B.
Hier darf man der Fantasie freien lauf lassen. :D
Gruss
Nicolas
Orbiter1
25.12.2015, 18:12
Es wurde von einem "Alpha" Jahr gesprochen nicht von A-Mount. Sprachliche Finessen. ;)
In dem verlinkten Artikel steht klar "A-Mount"; und das mehrfach.
Z-Shift, spiegel hochklappen, Multimount z.B. Hier darf man der Fantasie freien lauf lassen. :DSpiegel hochklappen ist formell sicher richtig. Die beiden anderen Dinge wären doch auch im E-Mount machbar.
Ist nur SAR, aber vielleicht sollten wir hier mal einen Thread eröffnen zu den Zukunftsperspektiven des E-Mounts! :-)
(oder Sony präsentiert den Superadapter LA-EA5...)
Frohe Weihnachten an alle!
...et kütt wie et kütt...
Hauptsache neues Sony - "Spielzeug" :crazy:
Happy X-Mas :umarm:
... aber vielleicht sollten wir hier mal einen Thread eröffnen zu den Zukunftsperspektiven des E-Mounts! ...
Manchmal werden Träume (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052&highlight=zukunftsaussichten) schneller wahr, als man sie gepostet hat! ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2015, 17:09
Was macht Sony mit nativen Teleobjektiven >200 mm fürs E-Mount Vollformat, weiterhin ignorieren, da scheinbar kein Bedarf besteht von der Userseite?
Ernst-Dieter
Was macht Sony mit nativen Teleobjektiven >200 mm fürs E-Mount Vollformat, weiterhin ignorieren, da scheinbar kein Bedarf besteht von der Userseite?
Ernst-Dieter
Der Bodensatz meiner Rapunzelsuppe sagt, dass Du Recht hast. Wie immer.
Damit dürfte das mal gesicherte Erkenntnis sein. Du und mein Rapunzelsuppenbodensatzorakel, Ihr könnt nicht irren.
[Spaßbeiseitemodus]Lieber Ernst-Dieter: Was ist denn das für eine Frage? Und was erwartest Du als Antwort, außer wilden Spekulationen, die selbst für die Glaskugel zu kugelig sind?[/Spaßbeiseitemodus]
Die Antwort ist doch ganz einfach, E-Mount ist tot. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2015, 18:57
Der Bodensatz meiner Rapunzelsuppe sagt, dass Du Recht hast. Wie immer.
Damit dürfte das mal gesicherte Erkenntnis sein. Du und mein Rapunzelsuppenbodensatzorakel, Ihr könnt nicht irren.
[Spaßbeiseitemodus]Lieber Ernst-Dieter: Was ist denn das für eine Frage? Und was erwartest Du als Antwort, außer wilden Spekulationen, die selbst für die Glaskugel zu kugelig sind?[/Spaßbeiseitemodus]
Natürlich habe ich diese Antwort auf dem Schirm, es kann im Moment auch gar keine andere Antwort geben.Für mich bleibt deswegen das E-Mount Vollformatsystem ein unvollständiges System.Man gut dass Sony noch das A-Mount System hat!Guido wird mir da eventuell zustimmen.;)
Ganz sicher sogar Ernst-Dieter. ;)
...Für mich bleibt deswegen das E-Mount Vollformatsystem ein unvollständiges System....
E-Mount ist (absichtlich) kompakt gehalten und hat einen spiegellosen PDAF (zumindest die 7er) auf dem Sensor.
Also top geeignet, wenn man nicht schwer tragen möchte, z. B. im Urlaub oder wenig auffallen möchte, z. B. bei Streetfotografie.
Notfalls kann man schwere Teletüten per Adapter dranschrauben - wenn es SSM-Objektive sein sollten sogar ohne zusätzlichen Spiegel für den AF.
Nach wie vor fokussieren separate aktuelle AF-Module (damit ist also schon mal nicht das A65-Modul im LA-EA4 gemeint, sondern bei Sony z. B. die A77II oder bei Canon und Nikon die Topmodelle und auch noch die Reihe darunter) über Spiegel angesteuert zumindest bei langen Brennweiten schneller.
Weshalb sollte Sony Entwicklerkapazität für ein natives E-Mount-Tele abzweigen, wenn
a) entsprechend Objektive adaptiert werden könnten (z. B. vom A-Mount)?
b) die AF-Leistung zumindest noch schlechter ist, wie bei spiegelbasierten AF-Systemen?
Für den Anwendungsfall Urlaub gibt es doch schon das 24-240 als natives E-Mount. Und Sport oder Wildlife an E-Mount mit langen Tüten - dafür ist es vielleicht noch ein bisschen früh.
Kommt Zeit, kommt (AF-)Fortschritt - und dann werden auch lange Tüten für E-Mount wahrscheinlich(er).
vlG
Manfred
Für mich bleibt deswegen das E-Mount Vollformatsystem ein unvollständiges System.
In der Realität gibt kein "E-Mount Vollformatsystem". Es gibt noch nicht einmal ein "E-Mount System". Sony hat und vermarktet das :alpha:-System. Mein 70-300 G SSM fühlt sich an der A7II genauso wohl, wie an der A77II.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.12.2015, 09:05
Weshalb sollte Sony Entwicklerkapazität für ein natives E-Mount-Tele abzweigen, wenn
a) entsprechend Objektive adaptiert werden könnten (z. B. vom A-Mount)?
b) die AF-Leistung zumindest noch schlechter ist, wie bei spiegelbasierten AF-Systemen?
Für den Anwendungsfall Urlaub gibt es doch schon das 24-240 als natives E-Mount. Und Sport oder Wildlife an E-Mount mit langen Tüten - dafür ist es vielleicht noch ein bisschen früh.
Kommt Zeit, kommt (AF-)Fortschritt - und dann werden auch lange Tüten für E-Mount wahrscheinlich(er).
vlG
Manfred
OK, dann ist die Zeit halt noch nicht reif für Wildlife ohne Adapter.
Möchte mal ganz gerne eine der SonyKameras mit E-Mount in der Naturfoto sehen.;)
ERnst-Dieter
Beste Grüße zurück
Möchte mal ganz gerne eine der SonyKameras mit E-Mount in der Naturfoto sehen.;)
Schaltet Sony da keine Werbung:lol:?
Ernst-Dieter, Sony ist nur erfolgreich wenn man das Zeug auch kauft.
Sony konzentriert sich auf diese Sachen, die sie (ver)ändern können.
Keiner, aber wirklich keiner, der Naturfotografen wird sein 400'er, 500'er, 600'er 800'er verkaufen, nur weil Sony jetzt da ist und ein xy-Objetkiv anbietet.
Warte noch 5 bis 10 Jahre, dann ist alles so, wie Du es gerne hättest, aber.... dann fehlt sicher auch noch was anderes, vielleicht die silberne Blitzschuhabdeckung...
Viele Grüße
Gerd
Ernst-Dieter aus Apelern
29.12.2015, 12:11
Schaltet Sony da keine Werbung:lol:?
Ernst-Dieter, Sony ist nur erfolgreich wenn man das Zeug auch kauft.
Sony konzentriert sich auf diese Sachen, die sie (ver)ändern können.
Keiner, aber wirklich keiner, der Naturfotografen wird sein 400'er, 500'er, 600'er 800'er verkaufen, nur weil Sony jetzt da ist und ein xy-Objetkiv anbietet.
Warte noch 5 bis 10 Jahre, dann ist alles so, wie Du es gerne hättest, aber.... dann fehlt sicher auch noch was anderes, vielleicht die silberne Blitzschuhabdeckung...
Viele Grüße
Gerd
In 5-10 Jahren, dann bin ich ein Greis!Das sollen Die Naturprofis doch auch gar nicht, Ihre langen Tüten verkaufen.Die Sony RX10 II wurde erst kürzlich getestet in Naturfoto und für gut befunden.Aber keine Sony mit Wechselobjektiven.Naturfotographie hat so viel Facetten außer Tele, Tele.
Wobei die A7R2 wohl bestimmt auch mit den adaptierten 400ern bis 800ern der Konkurrenz im Wald Spass machen würde.
Weshalb sollte Sony Entwicklerkapazität für ein natives E-Mount-Tele abzweigen, wenn
a) entsprechend Objektive adaptiert werden könnten (z. B. vom A-Mount)?
b) die AF-Leistung zumindest noch schlechter ist, wie bei spiegelbasierten AF-Systemen
Damit es mit Zeiss gelabelt und für Apothekenpreise verkauft werden kann?
guenter_w
30.12.2015, 14:45
Wobei die A7R2 wohl bestimmt auch mit den adaptierten 400ern bis 800ern der Konkurrenz im Wald Spass machen würde.
Ich werde mal das 70-400 probeweise dranhängen! Suche dann für die Kopflastigkeit nur noch einen Sherpa zur Objektivabstützung...
NetrunnerAT
30.12.2015, 15:23
Ich warte selbst noch auf ein LA-EA3 Adapter. Will selbst meine A7r2 mit dem 70-400er Testen. Bin aber eher auf ein altes 400mm Minolta spitz.
Ich warte selbst noch auf ein LA-EA3 Adapter. Will selbst meine A7r2 mit dem 70-400er Testen. Bin aber eher auf ein altes 400mm Minolta spitz.
Das Minolta 400er 4.5 hat aber Stangenantrieb...
DonFredo
30.12.2015, 15:37
Ich werde mal das 70-400 probeweise dranhängen! Suche dann für die Kopflastigkeit nur noch einen Sherpa zur Objektivabstützung...
Einen Sherpa braucht man nicht und es funktioniert hervorragend....
6/DSC00568a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237309)
Das hier mit 1/50 Belichtungszeit
6/DSC00620a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237312)
Kopflastigkeit
Leute Leute ... :cry:
Eine A99 wiegt inklusive Akku laut Herstellerangaben 776g. Eine α7R II mit LA-EA3 wiegt 755g. Wie kommt ihr auf das schmale Brett, die 21 Gramm Unterschied würden bei einem Gesamtgewicht von rund 2,3 kg irgendeinen spürbaren Unterschied machen? :roll: