Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein wenig Fußball!
Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2020, 19:23
Hoffentlich. Dann hat das Jammern hier endlich ein Ende. Außerdem gibt es dann ein schönes Derby am Millerntor...
Das ist kein Jammern sondern Erkenntnis!
Schlumpf1965
28.01.2020, 20:03
... Außerdem gibt es dann ein schönes Derby am Millerntor...
Oder deren zwei, noch ist der HSV nicht oben :D
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2020, 10:22
https://www.kicker.de/768256/artikel/fortuna_duesseldorf_entlaesst_trainer_funkel
Und nun Fortuna?
Triple Triple! Auswärts!!! :D
TSG (Kurpfalz, 1. Liga): 3 Punkte
SVS (Kurpfalz, 2. Liga): 3 Punkte
SVW (Kurpfalz, 3. Liga): 3 Punkte
So kann es weitergehen. :D :top:
P.S.: Man verzeihe mir hoffentlich den kurzzeitigen Euphorieausbruch, der auch durch die vom erstgenannten Verein verursachten Enttäuschungen aus der jüngeren Vergangenheit bewirkt wurde. :?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.02.2020, 19:00
Werder Bremen ist für mich der erste Absteiger,Sie wehren und kämpfen nicht!Die anderen Defizite mal aussen vorgelassen!
Ernst-Dieter aus Apelern
02.02.2020, 18:19
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-spieler-entscheiden-ueber-zukunft-von-florian-kohfeldt-68551850.bild.html
Der Anfang vom Ende für einen Trainer!
Dornwald46
02.02.2020, 18:55
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-spieler-entscheiden-ueber-zukunft-von-florian-kohfeldt-68551850.bild.html
Der Anfang vom Ende für einen Trainer!
Trotz der nicht enden wollenden Talfahrt hat das Trainer-Talent Kohfeldt weiter den Rückhalt der Klub-Führung sicher.
Hier wird man höchst unzuverlässig informiert. :crazy:
Karlsruher SC entlässt Trainer Alois Schwartz (https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_87270844/2-bundesliga-ksc-trennt-sich-von-alois-schwartz-christian-eichner-uebernimmt.html)
Trotz der nicht enden wollenden Talfahrt hat das Trainer-Talent Kohfeldt weiter den Rückhalt der Klub-Führung sicher.
War eine schöne Talfahrt gestern :top: Man hat trotzdem gesehen was Dortmund für tolle Fußballer in ihren Reihen hat und dass Werder da spielerisch nicht mithalten kann, aber mit Glück und einer tollen kämpferischen Leistung gewinnen kann.
Auch gut auch der Kommentar von Julian Brandt zur "nur gelben Karte" in der 82. Minute:
„Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen, wo jeder Schiedsrichter eine solche Situation für sich selbst deutet.“
Passt auch zur Entscheidung bei Herta/Schalke mit Gelb/rot für Torunarigha wegen respektloser Behandlung einer Wasserkiste und Rot für Wagner für irgendetwas oder der gelb-Roten Karte für Plea, für mich eine Doppelbestrafung. Stieler ist Jurist und hat nach seinem Empfinden regelgerecht und damit richtig entschieden, aber wollen wir dass es auf dem Fußballplatz wie im Gerichtssaal zugeht?
Hans
Irgendwie steckt Leipzig in der Krise. Ich war schon ganz hoffnungsvoll, dass der Meister nach Jahren mal nicht Bayern heissen würde, aber so wird das nix.
Das wird langsam eine Tradition draus, Hinrunde bei Bayern durchwachsen und Rückrunde geben sie Gas. Früher war das anders, da haben sie erstmal die ersten 24 Spieltage Gas gegeben und dann etwas gestrauchelt (hat aber trotzdem locker gereicht)
Es ist wirklich ein Jammer bei Dortmund mit der Einstellung der Abwehr, so kommt da mit Glück Championsleague Platzierung raus
@RB, Gladbach, BVB
erst mal Danke für ne geil spannende Hinrunde.
Und bitte haltet euer Niveau bis Mitte April.
Ich befürchte so ein bisschen, dass die 3 sich jetzt die Punkte klauen und sich die Roten aus dem Süden freuen. WEHRT EUCH!
badenbiker
06.02.2020, 13:50
@RB, Gladbach, BVB
erst mal Danke für ne geil spannende Hinrunde.
Und bitte haltet euer Niveau bis Mitte April.
Ja bitte macht das damit es etwas spannend bleibt.
Das gestrige Pokalspeil hat mal wieder gezeigt das die Gegner gegen die Bayern immer besonders motiviert sind.
Und ab der 70.Minute war die Leistung alles andere als überragend.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2020, 19:13
Werder Bremen ist ein Rätsel!Nach dem furiosen Pokalerfolg eine Niederlage, so sehen Absteiger aus!Konsequenzen? Wenn nicht jetzt dann wann?
Ellersiek
08.02.2020, 21:39
Werder Bremen ist ein Rätsel!Nach dem furiosen Pokalerfolg eine Niederlage, so sehen Absteiger aus!Konsequenzen? Wenn nicht jetzt dann wann?
Die wird es erst gegen Ende Februar geben. Danach kommt dann die Eintracht. Wir bauen jeden auf, der am Boden liegt.
Gruß und Kopf hoch
Ralf
Ellersiek
08.02.2020, 21:40
@RB, Gladbach, BVB
erst mal Danke für ne geil spannende Hinrunde.
Und bitte haltet euer Niveau bis Mitte April....
Dortmund hat sein Niveau gehalten:D
Gruß
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2020, 11:08
Die Werder Fans haben die Faxen dicke! Kofeldt hat fast jeglichen Kredit verspielt.Er sollte sich und Werder einen Gefallen tun.
https://youtu.be/oR8YBjUlxf4?t=6
Das ist totaler Unsinn, Ernst-Dieter. Jetzt haben die endlich mal einen Trainer, der wieder etwas taugt seit Schaaf. Den sollten sie einfach behalten und reagieren, wie man in Freiburg auch reagiert. Und wenn einige Fans immer noch von früheren Großmachtzeiten träumen, dann sollte man sie träumen lassen.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2020, 13:03
Werder hält am Trainer fest, die Mannschaft macht aber nicht was der Trainer predigt!
https://www.ndr.de/sport/fussball/Bundesliga-Werder-Bremen-nach-Niederlage-gegen-Union-Berlin,werder12468.html
Es ist kein Kruse mehr da,der die Anderen aufgerüttelt hätte.
Die Mannschaft geht Konfliktsituationen aus dem Weg und man spürt die Angst die sie hat vor der Wirklichkeit.Vom Kopf in die Beine ist ein zu langer Weg.Nun kommen 3 Hammergegner.
Ich frag mich, woher du immer deine Fußballweisheiten beziehst Ernst-Dieter. Das hört sich an, als säßest du immer mit in der Kabine.
Ich lese wirklich alles was ich über meine Bayern finden kann, aber ich würde mir nicht mal ansatzweise zutrauen, zu wissen was in den Köpfen der Spieler vorgeht. Es sei denn, sie sagen es direkt in irgendeine Kamera und selbst dann, wäre ich noch ziemlich vorsichtig.
Das hört sich an, als säßest du immer mit in der Kabine.
Würde er das tun, dann ginge es dem SV Werder bestimmt deutlich besser! :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2020, 14:06
Die Mannschaft hält zum Trainer und interveniert nicht gegen Ihn, totzdem setzt die Mannschaft nicht um was er will.Qualität im Kader ist vorhanden, die Führungsetage bewahrt bis jetzt noch genügend Ruhe.Leider hat die Mannschaft keine Hierachie geschweige denn einen Leader.Psychologie ist wohl gefragt, extra Trainingseinheiten bringen Nichts.Das Spiel gegen Dortmund ist dar Katalysator für die Mannschaft dachten Viele ,auch ich!Leider Fehlanzeige, es wird verdammt mulmig.Mit Streich und Freiburg kann man Werder(noch) nicht vergleichen, da die Ansprüche in Bremen höher waren und man nun tief gefallen ist.Ob weisheit hin oder her, das Team ist total verunsichert, das merkt Jeder, der mal aktiv Fußball gespielt hat.Für mich hat es nur zur Kreisliga gereicht ,trotzdem kenne ich Niederlagenserien, die deprimierten.Gerade dann wenn wir einen symphatischen Trainer hatten.
Ellersiek
09.02.2020, 14:35
Ich frag mich, woher du immer deine Fußballweisheiten beziehst Ernst-Dieter. Das hört sich an, als säßest du immer mit in der Kabine....
Hängt vielleicht doch auch etwas vom Verein ab. Bei meiner launischen Diva vom Main kann ich in der Regel erahnen, wann es mit der Herrlichkeit wieder vorbei ist: Nach dem 5:1-Bayernspiel* habe ich, zu 60% im Scherz und mit 40% Vorahnung, gesagt: Und jetzt spielen wir gegen den Abstieg. Und wären wir nicht so gut in die Rückserie gestartet, würden wir immer noch ganz fest unten drin stecken**.
@Ernst-Dieter: Ich drück euch fest die Daumen. Auch wenn es zwei erwischen muss, soll es nicht Bremen sein. Ein stets sympatischer Verein - auch zu seinen Hochzeiten***
Gruß
Ralf
* ach war das geil:). Nicht weil es gegen die Bayern war, sondern "wir" ein echt geiles Spiel abgeliefert hatten.
** schon komisch, dass diese Eigenart der Eintracht sich über Spieler-, Trainer- und Leitungsgenerationen nicht herauswächst.
*** Das hat nicht jeder Verein hinbekommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2020, 12:25
Jürgen Klinsmann ist als Hertha Trainer zurückgetreten.Angeblich mangelnde Unterstützung vom Vorstand.
Schlumpf1965
11.02.2020, 12:26
Da zeigt er mal wieder sein wahres Gesicht der Klinsi, sonst nichts...
womöglich schielt er auf den gerade freiwerdenden Posten des CDU-Vorsitzenden - AKK wird dann jetzt Trainerin bei Herta? :crazy:
Ansonsten: geile Nummer. Grund ist der Vorstand, den er als AR-Mitglied (mit)kontrolliert - also kontorllieren sollte. Klappt wohl nicht so gut :crazy:
Schlumpf1965
11.02.2020, 15:13
Und er will angeblich im Aufsichtsrat bleiben :roll:
Vor allem, nach langer Überlegung. Nach 76 Tagen!:roll::lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2020, 22:00
Ich finde Klinsmann in seinem Verhalten nicht korrekt ,er gibt den Anderen die Schuld und verhält sich wie eine Memme.Meine Meinung!Kämpfen und die Ärmel hochkrempeln war noch nie seine Stärke!
Da bin ich vollkommen deiner Meinung Ernst-Dieter. Das ist echt ne sorry, Pfeife.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2020, 20:22
Immer wieder Erklärungsversuche von Klinsmann!Der deutsche Fußball braucht einen Klinsmann nicht in dieser Form.Unglaublich was er an Reputation versemmelt!
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2020, 06:50
Klinsmann nun total weg vom Fenster, er hat sich selbst demontiert.
Dornwald46
14.02.2020, 21:11
Eine nicht ganz billige Strafe:
Manchester City für zwei Saisons aus Champions League ausgeschlossen:
https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/manchester-city-saisons-champions-league-ausgeschlossen-34433382
Ja, plus 30 Millionen Euro Strafe.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2020, 22:56
Was oder Wer kann Werder Bremen noch vorm Abstieg retten?:shock:
Dordmund wird sich nicht noch einmal düpieren lassen!Werder wird wohl nicht einmal mit fliegenden Fahnen in Liga 2 gehen, unglaublich!
Ich bin mal gespannt, wie stark die UEFA wieder einknickt und die Strafe an ManCity reduziert wird.
Wenn sie wirklich real für ein Jahr mal draussen wären, fände ich das schon positiv. Dann aber PSG gleich mit
Schlumpf1965
17.02.2020, 09:31
Jepp, da bin ich auch drauf gespannt. Bei dem korrupten Haufen ist genau das zu erwarten was du schreibst.
Man muss die Bayern ja nicht mögen, werde ich auch niemals mehr, aber ich denke da geht es in der Hinsicht schon korrekt zu. Real ist zu den beiden genannten PSG und ManCity diesbzgl. auch noch so ein undurchsichtiger Verein, der (noch) macht was er will.
Warum darf Haaland eigentlich für BVB in der CL antreten, wenn er doch schon für Salzburg in dieser Saison aktiv war.
Warum darf Haaland eigentlich für BVB in der CL antreten, wenn er doch schon für Salzburg in dieser Saison aktiv war.
Google sagt...
Artikel 45.01 der UEFA Regularien für die Champions League besagt: Ab dem Achtelfinale darf ein Verein höchstens drei neue spielberechtigte Spieler für die im laufenden Wettbewerb verbleibenden Spiele nachmelden. Die Nachmeldung muss bis spätestens 3. Februar 2020 (24 Uhr MEZ) erfolgen. Diese Frist ist nicht erstreckbar.
Artikel 45.02 ergänzt: Einzelne oder alle Spieler des oben genannten Kontingents von drei Spielern dürfen in der Qualifikationsphase, in den Playoffs bzw. in der Gruppenphase der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League von einem anderen Klub eingesetzt worden sein.
Der Waldhof-Wahnsinn geht weiter. :shock: :crazy: :top:
Ich könnte gerade wieder kotzen: Klick! (https://www.kicker.de/770413/artikel)
Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen und Mitläufer strafrechtliche Konsequenzen erleiden müssen.
Die Fanhilfe Mönchengladbach hätte anschließend besser ihre Klappe gehalten als eine Bewertung abzugeben. :flop:
Immerhin scheint der Großteil der Angehörigen der Fanszene, die sich öffentlich äußern, genauso entsetzt und angewiedert wie ich zu sein.
Schlumpf1965
22.02.2020, 21:33
Das ist ganz einfach. Sofort hart bestrafen mit Spielabbruch und Platzsperre im nächsten Spiel. Vlt. finden die Vereine dann Wege diese Chaoten in den Griff zu bekommen. Die laschen, bisherigen Sanktionen tragen dazu wohl nicht bei. Schade für die richtigen Fans, die des Fussball wegens kommen.
Ich bin grundsätzlich gegen Kollektivstrafen, die größtenteils Unbeteiligte treffen.
Hier muss einfach strikt geltendes Recht gegen die zu ermittelnden straffälligen Personen angewendet werden.
Wenn es etwas wirklich wichtiges wäre, dann wäre ich auch gegen Kollektivstrafen, aber hier geht es um Fußball, das ist nicht wirklich wichtig. Lass sie Spielsperren oder Absagen machen, die wenigen, die dafür verantwortlich sind, werden den Zorn und die Wut zu spüren bekommen, spätestens beim nächsten Zwischenfall, werden sie durch zigtausende Fans von hoffentlich beiden Seiten
niedergebrüllt und hoffentlich dann auch gegenüber Verantwortlichen identifiziert. Wenn das einige Male passiert, werden sich die Täter das irgendwann ganz genau überlegen, ob sie das noch einmal riskieren wollen. Natürlich gilt für identifizierte Täter ein lebenslanges, deutschlandweites und internationales Stadionverbot. Dann werden sie vielleicht schlauer.
Schlumpf1965
23.02.2020, 00:22
.... Hier muss einfach strikt geltendes Recht gegen die zu ermittelnden straffälligen Personen angewendet werden.
Geltendes Recht und dessen Anwendung ist m. E. nach eines der großen Probleme in diesem Land, weil es eben nicht ausreichend angewendet wird. Aber das würde jetzt politisch und man wird bei Befürwortung schnell in eine Ecke gedrückt, wo man nicht hingehört.
Wenn es etwas wirklich wichtiges wäre, dann wäre ich auch gegen Kollektivstrafen, aber hier geht es um Fußball, das ist nicht wirklich wichtig.[...]
Sorry, aber wir leben - hoffentlich - in einem Rechtsstaat. Man kann sich nicht einfach alles nach Gusto zurechtbiegen.
Durch die Kollektivstrafen von Sportgerichten werden grundsätzlich auch Unbeteiligte beeinträchtigt und gleichzeitig die öffentlichen Gerichte durch Klagen (z.B. wegen Schadenersatz) über Gebühr belastet.
Mutmaßliche Straftäter gehören angeklagt und verurteilt oder freigesprochen. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger.
Besraft würde als Stadionverantwortlicher der Verein. Kollektivopfer!! wären halt alle Zuschauer. Ich sehe da keinen unauflösbaren Konflikt mit dem Rechtsstaat.
@Schlumpf
Die Umsetzung von geltendem Recht kann auch recht aufwendig sein.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viel geltendes Recht nicht angewendet wird/ werden kann, weil man bei den benötigten aber nicht vorhandenen Ressourcen priorisieren muss.
Einen einfachen Ausweg weiss ich da auch nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 10:32
Die normalen Zuschauer sollten Aktionen gegen die Minderheit der Unverbesserlichen zeigen in Wort und Plakat!
Schlumpf1965
23.02.2020, 10:56
@Schlumpf
Die Umsetzung von geltendem Recht kann auch recht aufwendig sein.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viel geltendes Recht nicht angewendet wird/ werden kann, weil man bei den benötigten aber nicht vorhandenen Ressourcen priorisieren muss.
Einen einfachen Ausweg weiss ich da auch nicht.
Absolut richtig was du schreibst. Evtl. werden Ressourcen aber auch nicht richtig priorisietrt odrr auf weniger unangenehmes. Aber das können wir nur vermuten, glauben tu' ich keinem Politiker, etc.
Was richtig oder falsch ist, ist doch meist von purem Egoismus geprägt. Und da ist ein Politiker doch nicht heiliger, als wir.
Wie kommen solche Plakate eigentlich ins Stadion? Werden die über die Absperrung geworfen oder beim Einlass nicht kontrolliert? Warum wird man kameratechnisch dermassen kritisch gefilzt, aber bei so einem Banner ist nix?
Warum greifen die Ordner nicht sofort durch und konfiszieren das Ding?
Dank der Kameras sollten doch die Täter zu identifizieren sein, dann ist das mit der Kollektivsstrafe vom Tisch. Also wenn den Verein für die laschen Sicherheitskontrollen und die Täter selbst bestrafen, die normalen Fans und auch den sportlichen Bereich aussen vor lassen
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2020, 18:54
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_87392748/1-fc-kaiserslautern-die-roten-teufel-feuern-klublegende-gerry-ehrmann.html
Dornwald46
24.02.2020, 10:44
Der Waldhof-Wahnsinn geht weiter. :shock: :crazy: :top:
....und am kommenden Wochenende das brisante Derby gegen den FCK;)
Mit BvB geht es bald wieder bergab. Sport1 schreibt grad schon wieder stark.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2020, 20:39
Werder Bremen, ich schließe mich an nach langer Überlegung!
https://www.kicker.de/770574/artikel/mertesacker_warum_nicht_mit_kohfeldt_komplett_neu_ anfangen_
Na da wird Werder sich aber freuen.
Dornwald46
27.02.2020, 21:01
29.02.20 14:00 Uhr
SV Waldhof gegen 1. FC Kaiserslautern jetzt live im Free-TV und kostenlos im Stream
https://www.swr.de/sport/fussball/sv-waldhof-mannheim/Fussball-3,sv-waldhof-mannheim-1-fc-kaiserslautern-100.html
Könnte sehr interessant werden:top:
Das war ein richtiges Derby inkl. zu erwartenden DFB-Strafen wegen Fan-Fehlverhaltens auf beiden Seiten.
Während des Gegentors war ich kurz einkaufen. Als ob ich es geahnt hätte. :lol:
Das wichtige Tor habe ich dann gesehen. :top:
Dornwald46
29.02.2020, 18:04
Bernd, aus meiner Sicht was das Gegentor unverdient:|
Ich hoffe, Du meinst das 0:1?
Was war denn da? :?
Ich schaue gerade Fußballgeschichte.:cool:
Sieht interessant aus.
Hoffenheim gegen Bayern.
Die Spieler haben völlig richtig reagiert.
Dornwald46
29.02.2020, 18:28
Ich hoffe, Du meinst das 0:1?
Was war denn da? :?
nö, nö, ich meinte das 1:1, weil die Pfälzer eindeutig besser waren und das Spiel mit 2-3 Toren hätten gewinnen müssen.
Dornwald46
29.02.2020, 18:30
Der SV Waldhof ist auswärts hui und daheim pfui.
nö, nö, ich meinte das 1:1, weil die Pfälzer eindeutig besser waren und das Spiel mit 2-3 Toren hätten gewinnen müssen.
Das ist eine Meinung, die Du von uns beiden exklusiv hast. ;)
P.S.: Zuhause könnte es etwas besser sein, aber dennoch ist die gesamte Mannschaft immer bereit, alles zu geben. Nur drei Niederlagen in sechsundzwanzig Spielen muss man als verletzungsgeplagter(!) Aufsteiger(!) erst mal hinbekommen. :top:
Schlumpf1965
29.02.2020, 18:54
Ich habe die 2. Halbzeit SVW-FCK im TV gesehen. Nun ja, der Punktgewinn für den SVW war neutral betrachtet schon glücklicher für die Blau-Schwarzen. Da hat Dornwald schon recht, wenn er das sagt. Und das sage ich als Sympathisant der Mannheimer.
Leider ist es zuhause wirklich ein Elend diese Saison, man darf gar nicht dran denken, was die da schon Punkte gelassen haben. Aber o. k., es geht ja noch ein bißchen weiter.
Und die Chaoten auf beiden Seiten mit der Choreo des SVW und dem Gezündel mit verhüllten Gesichtern im Lautern-Block, naja...
Man kann ja jetzt nicht behaupten beim Hinspiel in Lautern haben die bösen Buben aber auch so eine böse Choreo gezeigt... das ist einfach zu billig.
Über Idioten geht es nach den ---- weiter.
----------
Was allerdings in Hoffenheim passiert ist, ist wieder unterste Schublade. Und in Dortmund war auch unterbrochen wegen Schmähgesängen gegen Hopp. Fussball ist leider völlig verkommen, es wird einem völlig verleidet. Bzw. mit Fussball an sich hat das ja nichts zu tun. Da könnte man einfach nur noch ko**** :flop:
Dornwald46
29.02.2020, 19:17
Jeder dieser beiden Vereine, hat das Geld mehr wie nötig, vor allem die Pfälzer und dann schädigen diese Chaoten den Verein noch obendrein.
Ich würde dort eine Sprinkleranlage installieren:evil:
[...]Was allerdings in Hoffenheim passiert ist, ist wieder unterste Schublade. Und in Dortmund war auch unterbrochen wegen Schmähgesängen gegen Hopp. Fussball ist leider völlig verkommen, es wird einem völlig verleidet. Bzw. mit Fussball an sich hat das ja nichts zu tun. Da könnte man einfach nur noch ko**** :flop:
Danke!
Mittlerweile habe ich die Bilder aus Dortmund und Sinsheim in der Sportschau gesehen.
Nachdem ich schon über die Ereignisse in Dortmund (https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-fans-beleidigen-hopp-schiedsrichter-unterbricht-freiburg-spiel-und-droht-mit-abbruch-1499704.html) angwiedert den Kopf schütteln musste, ließen mich jetzt die Bilder aus Sinsheim fassungslos zurück.
Hier kann man wirklich nicht mehr von ein paar Einzeltätern sprechen. Das sind mittlerweile konzertierte Aktionen mit vielen Beteiligten und noch mehr Unterstützern.
Ich befürchte, dass das noch mehr eskalieren wird.
Dornwald46
29.02.2020, 21:35
Ich frage mich nur warum, gegen Hopp? Neid?
Was der alles für den Sport im Kreis Heidelberg getan hat. Das verdient doch zweifellos großen Respekt.
Den SVW hatte er vor ca. zehn Jahren auch mehr oder weniger gerettet, und er wurde damals von einigen SVW-Fans angefeindet.
Die Traditionsbrauerei Eichbaum gäbe es ohne ihn wahrscheinlich auch schon lange nicht mehr.
Neben Sportanlagen wurde auch vieles im sozialen Bereich mit Geldern seiner Stiftung finanziert - mittlerweile wohl im hohen neunstelligen Bereich.
Darüber, ob es gut oder rechtmäßig ist, dass jemand Multimilliardär werden kann, lässt sich trefflich diskutieren.
Das Mäzenentum kann man natürlich auch kritiseren, aber bitte in fairer Weise und auf der Grundlage unserer Verfassung und sonstigen Gesetzgebung.
Ich empfinde sein Engagement für die Region grundsätzlich als ehrlich, was nicht heißen soll, dass ich Dietmar Hopp verehre.
Man kann das Modell Hoffenheim durchaus kritisch sehen, aber Beleidigungen, Hass und Drohungen sind durch rein gar nichts gerechtfertigt.
Und wenn man die Kritik daran, dass man nach der Schweigeminute für die Mordopfer in Hanau ein Banner mit Hopp im Fadenkreuz hochhält als Missbrauch der Toten von Hanau bezeichnet, dann hat man meiner Meinung nach ein äußerst bedenkliches Wahrnehmungsproblem.
Ich kann nur hoffen, dass zumindest viele Mitläufer in ihrem sozialen Umfeld genügend Anstöße bekommen, um sich in den Stadien von Rassismus und solchen Aktionen wie heute zukünftig noch stärker und bemerkbarer zu distanzieren.
P.S.:
Beim Abendspiel in Köln solidarisierten sich anscheinend spontan: Klick! (https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-koeln-hass-plakat-gegen-hopp-auch-beim-bundesliga-spiel-in-koeln-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200229-99-134057)
So wie das Banner aussieht, ist es anscheinend sehr kurzfristig entstanden. Da müssten wohl einige Stadionverantwortliche bei der Entstehung weggeschaut haben.:?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2020, 19:40
Für mich steht fest, mein Verein Werder Bremen wird nächste Saison die jüngste Truppe aller Zeiten haben!;)
Windbreaker
02.03.2020, 19:47
Ich frage mich nur warum, gegen Hopp?
Ist doch völlig klar. Er steht für die Kommerzialisierung des Fußballs. Wenn man mit viel Geld einen Dorfverein innerhalb weniger Jahre kauft, braucht man sich nicht darüber wundern, dass es Kritiker gibt. Auch wenn man das (wie ich auch) für kritikfähig hält, braucht man das nicht durch persönliche Anfeindungen und Beleidigungen tun. Das ist meiner Meinung nach völlig daneben.
Für mich steht fest, mein Verein Werder Bremen wird nächste Saison die jüngste Truppe aller Zeiten haben!;)
Das schließt aber nicht aus. dass Dein Verein weiterhin alt aussehen wird. :crazy:
Ellersiek
02.03.2020, 21:13
Ist doch völlig klar. Er steht für die Kommerzialisierung des Fußballs...
Wieso ist das völlig klar? Der eine hat einen Mäzen (z.B. HSV), der andere eine Firma (z.B. Wolfsburg), der nächste eine AG (z.B. Dortmund) und dann die ganzen Sponsoren. Die Kommerzialisierung hat doch viele Gesichter.
Gibt es im Profi-Sport überhaupt Sportler/Vereine die ohne Unterstützung von außen auskommen?
Vielleicht gibt es solche Beispiele. In der Regel geht es nunmal nicht ohne. Was ist also so speziell schlimm an Hopps Unterstützung?
Gruß
Ralf
Ich finde die Kritik an Hopp vollkommen unangebracht. Mir persönlich ist es vollkommen egal wer da die Vereine sponsert, gesponsert werden sie alle und da ist doch vollkommen egal, ob durch irgendwelche Firmen oder durch einzelne Personen. Was macht das für einen Unterschied? Weil einzelne Personen ein Gesicht haben an dem man sich reiben kann, das man aufs widerlichste beleidigen kann und man Reaktionen im Gesicht erkennen kann, anders als bei irgendwelchen Firmen? Ich hoffe die Verantwortlichen greifen hart durch und ich fand die Reaktion der Verantwortlichen, dem größten Teil der Fans, absolut richtig und das hat mir wieder mal gezeigt, das ich beim richtigen Verein bin. Ein paar Spinner gibt es überall in jedem Verein, ich hoffe, wir haben bald etliche weniger von solchen "Fans". Sowas braucht kein Mensch, sowas braucht kein Verein und sowas braucht keine Liga. Egal in welcher Klasse, egal in welchem Land.
Im Fall von Hopp ist einfach eine nachtragende Ñeidhaltung aus der Anfangszeit, als viel Geld zu viel Erfolg geführt hatte und der Verein keine Tiefen gesehen hat. Das hat sich ja mittlerweile geändert und sie backen kleinere Brötchen. Eigentlich ein normaler Verein.
RB auch, nur dass sie Tief noch nicht hatten.
Windbreaker
02.03.2020, 22:23
Wieso ist das völlig klar? Der eine hat einen Mäzen (z.B. HSV), der andere eine Firma (z.B. Wolfsburg), der nächste eine AG (z.B. Dortmund) und dann die ganzen Sponsoren. Die Kommerzialisierung hat doch viele Gesichter.
Teilweise hast Du recht. Nur dass all diese Beispiele gewachsene Vereine sind, die im Laufe der Jahre professioneller wurden.
Im Fall von Hoffenheim Hat sich das Geld einen Dorfverein hergenommen und mit Kohle aus den Niederungen der Amateurligen in die Bundesliga gepuscht. Das ist der umgekehrte Weg.
Windbreaker
02.03.2020, 22:25
.. einfach eine nachtragende Ñeidhaltung...
Das hat doch mit Neid nichts zu tun.
Moin,
mal abgesehen davon, dass natürlich die Angriffe gegen Hopp in keinster Weise zu tolerieren sind, aber... sorry, dass ein "aber" kommt:
Es ist schon äußerst bezeichnend für den DFB und den Fußball, dass jahrzehntelang (!) Rassismus, Sexismus, Homophobie u.ä für Niemanden (!) ernsthafter Anlass waren, auch nur im Ansatz über ernste Konsequenzen nachzudenken. Das zeigt, wo der Fußball, auch und gerade (!) in den VIP-Lounges wirklich steht. Chapeau, besser kann man sich nicht selbst entlarven.
Hat sich das Geld einen Dorfverein hergenommen und mit Kohle aus den Niederungen der Amateurligen in die Bundesliga gepuscht. Das ist der umgekehrte Weg.
Und, was ist daran derart kritikwürdig, dass es Hass rechtfertigt. Ich weiss, dass du diesen Hass nicht gutheisst, aber man sollte doch mal na die Wurzel dieses Hasses gehen.
Wenn es kein Neid ist, was dann?
Warum ist der andere Weg der rechte?
Ein Interview mit der Frankfurter Rundschau vor etwas über 14 Monaten: Klick! (https://www.fr.de/sport/fussball/gegen-ausgrenzung-diskriminierung-hass-10944299.html)
Teilweise hast Du recht. Nur dass all diese Beispiele gewachsene Vereine sind, die im Laufe der Jahre professioneller wurden.
Im Fall von Hoffenheim Hat sich das Geld einen Dorfverein hergenommen und mit Kohle aus den Niederungen der Amateurligen in die Bundesliga gepuscht. Das ist der umgekehrte Weg.
Da fällt mir ehrlich gesagt nur eines zu ein. Na und?:shock:
Was daran ist schlimm? Für mich ist dieses Theater der Fans einfach nur Kindergarten, allerdings mit deutlich schlimmeren Folgen. Ich verstehs nicht, wenn ich schon dieses herumreiten auf dem Begriff Tradition von vielen Fans höre, einfach nur lächerlich und dämlich.
Ellersiek
03.03.2020, 00:36
...Im Fall von Hoffenheim Hat sich das Geld einen Dorfverein hergenommen und mit Kohle aus den Niederungen der Amateurligen in die Bundesliga gepuscht. Das ist der umgekehrte Weg.
Aber doch nicht zufällig die TSG. Dietmar Hopp war bei der TSG als Jugendspieler aktiv und hat sich in diesen Verein über viele Jahrzehnte eingebracht. Mit Erfolg. Chapeau!
Gruß
Ralf
Und weder hat Hopp sein Geld im Lotto gewonnen (sondern hart erarbeitet) noch fußt der Erfolg der TSG allein auf Geld (sondern ebenfalls auf der harten Arbeit von Fachleuten).
Ich denke ebenfalls wie Guido: echte Fans sind das schon lange nicht mehr, die da agieren. Denen geht es nur um sich selbst und nicht um den Sport.
Schlumpf1965
03.03.2020, 01:04
Mir hat mal ein typischer Neider gesagt die TSG Hoffenheim habe doch keine Tradition. Da habe ich ihn gefragt, wann man diese hat, nur wenn der Verein schon lange hochklassig spielt oder auch wenn man als 'Dorfverein' schon 1899 gegründet wurde? Dummes Gesicht war Antwort genug :cool:
Bayern weiter, Schalke und Liverpool draußen, ein schöner Fußballabend. :cool:
winniepooh
03.03.2020, 23:55
Bayern weiter, Schalke und Liverpool draußen, ein schöner Fußballabend. :cool:
:top: :beer::
Gruß
Winnie
Dornwald46
04.03.2020, 00:06
Saarbrücken, alle Achtung:top::top::top:
:top: :beer::
Gruß
Winnie
;):beer:
Saarbrücken hat das klasse gemacht, tolle Torwartleistung.:top:
Bayern weiter,
1. Halbzeit hat Schalke das recht gut gemacht und waren sehr gefährlich in ihren Vorstößen.
Ist aber immer ein Problem, wenn du so gar nicht selbst mitspielen kannst.
FCB hat das sehr gut gemacht.
Wo war eigentlich Müller?
Coutinho wollte ja mitspielen, bekommt aber recht selten den Ball in aussichtsreicher Position. Ich hatte fast das Gefühl, er wird vom Mittelfeld geschnitten. Oder er war nicht da, wo er aufgestellt war: die linke Aussenbahn hat eigentlich nur Davis besucht.
Eigentlich beschämend für Schalke, dass Bayern mit 2 Spielern weniger so dominiert.
steve.hatton
04.03.2020, 16:39
...
Ich denke ebenfalls wie Guido: echte Fans sind das schon lange nicht mehr, die da agieren. Denen geht es nur um sich selbst und nicht um den Sport.
Die Art non-monetären Sports können sie in der Kreisklasse haben - sollen sie halt da hin gehen.
Aber so lange die Vereine nicht Einzelne die dementsprechende Plakate hochhalten rausfischen und der Polizei übergeben wird sich nichts ändern.
Wie bereits geschrieben: Mich wundert eh was da alles in die Stadien "geschmuggelt wird - a bisserl "Action" auf den Tribünen wollen offenbar auch die Vereine ganz gerne....
Vor allem finde ich es interessant dass Bayern Fans sich über Hopp aufregen. Der ist nicht vorbestraft wie manch anderer der den Hals nicht vollkriegen kann - muss man bei dem Gehalt noch Uhren schmuggeln ?!?!?
echte Fans sind das schon lange nicht mehr, die da agieren. Denen geht es nur um sich selbst und nicht um den Sport.Was für ein Müll :flop: Die Kritik an der seltsamen Allianz von DFB-Funktionären, Milliardären, Club-Präsidenten und TV-Moderatoren, die sich gegenseitig beweihräuchern, erschließt sich dir noch nicht einmal ansatzweise, weil du keinerlei Gespür für Fußball hast. Fußball ist doch keine Zirkusvorstellung für Millionäre und Scheichs :mad:
Hans1611
04.03.2020, 22:00
Was für ein Müll ...
Schäm Dich!
Was für ein Müll :flop: Die Kritik an der seltsamen Allianz von DFB-Funktionären, Milliardären, Club-Präsidenten und TV-Moderatoren, die sich gegenseitig beweihräuchern, erschließt sich dir noch nicht einmal ansatzweise, weil du keinerlei Gespür für Fußball hast. Fußball ist doch keine Zirkusvorstellung für Millionäre und Scheichs :mad:
Was für ein Müll ist denn das von Dir?!!!!
Nur wer meiner Meinung ist, versteht etwas von Fußball und ist danit qualifiziert, gehört und zugehört zu werden?!
Müll-Stil !!!!
Ich verstehs nicht, wenn ich schon dieses herumreiten auf dem Begriff Tradition von vielen Fans höre, einfach nur lächerlich und dämlich.
Sag das mal den Lauterer Fans oder in Schalke. Die, und noch viele Fans anderer Vereine, sind stolz auf ihre Tradition - egal in welcher Liga ihr Verein spielt.
Tradition kann man mit Geld nicht kaufen.
Gruß Jörg
Sag das mal den Lauterer Fans oder in Schalke. Die, und noch viele Fans anderer Vereine, sind stolz auf ihre Tradition - egal in welcher Liga ihr Verein spielt.
Tradition kann man mit Geld nicht kaufen.
Gruß Jörg
Hmmm, und die Werks-Mannschaften, die über Jahrzehnte mit Geld gepämpert wurden, haben die auch „Tradition“?
Hmmm, und die Werks-Mannschaften, die über Jahrzehnte mit Geld gepämpert wurden, haben die auch „Tradition“?
Habe ich von Werks-Manschaften geschrieben?
„Tradition“ als Begriff und Definition hat mich nun doch einmal interessiert. Da kommt Gepflogenheiten und Kultur ins Spiel. Hmmm, dass ein Verein mit über 100 Jahren auf dem Buckel das nicht in seinen Reihen - Gepflogenheiten bilden sich ja in allen Ligen und sind in ihrer Form auch unabhängig davon - will sich mir nicht erschließen.
Allerdings, so wie der Begriff in dieser Diskussion benutzt wird, ist er ein Scheinargument, um andere Motive und/oder Einstellungen zu verschleiern.
Habe ich von Werks-Manschaften geschrieben?
Nein, es war ja auch eine Frage und als solche (reflektierend) formuliert.
Es ist insgesamt auffällig, dass dort keine Fussball-Störungen durch diese asozialen Idioten gibt.
@minfox: Dein Beitrag zeigt das ganze Dilemma. Kritik ist natürlich erlaubt und muss auch sein. Gerne auch kreativ und stichelnd in den Fankurven (https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-frankfurt-am-main-eintracht-fans-protestieren-gegen-dfb-und-dfl-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200304-99-192478). Das müssen die Verantwortlichen aushalten. Bei Fadenkreuzen (egal welche Person), Rassismus, etc. hört aber nicht nur bei mir spätestens der Spaß auf.
Weiter oben hatte ich schon geschrieben, dass ich grundsätzlich gegen Kollektivstrafen bin. Die Ereignisse der letzten Tage waren eine direkte Folge davon. Dietmar Hopps Reaktionen kann ich sehr gut nachvollziehen, aber aus strategischer Sicht bräuchte er bessere Berater, um den Knoten zumindest zu lockern. Ähnliches gilt für die Ultras. Den Bogen zu überspannen und beim Sehnenriss die Schuld pauschal dem Gegenüber zu geben, hilft niemanden. Es lässt Großteile der Bevölkerung - von manchen Fans abfällig Eventpublikum genannt - im besten Fall ratlos zurück.
Fankurven sind übrigens kein rechtsfreier Raum, was viele Ultras anscheinend anders sehen. Sie schaden damit oft ihrem Verein, wovon zum Beispiel der SV Waldhof mehr als ein Lied singen kann. Von daher kann ich die Aussage, dass das keine wirklichen Fans sind, zumindest teilweise nachvollziehen.
P.S.: Nach einem Spiel zufällig in einem Zug zu landen, in dem gleichzeitig Fans beider nicht befreundeten Vereine die Heimkehr antreten, ist als Außenstehender alles andere als ein Vergnügen. Da habe ich schon schlimme Erlebnisse gehabt. Fußball ist eigentlich nur Sport und Unterhaltung, für manche aber eine - radikale - Religion.
Und mich ärgert bei diesem Hass und Hetze, dass hier gegen einen Menschen gehetzt und beleidigt wird, der sich aktiv für seine Mitmenschen einsetzt über Sport, Kultur, ...
Und der bei allem Geld, das er sich ehrlich und hart verdient hat, nicht die Menschen in seiner Umgebung vergessen hat.
Solchen Menschen gebührt Respekt für ihre soziale Einstellung.
Es will doch auch gar niemand "eure" Tradition kaufen!
Bei Fadenkreuzen (egal welche Person), Rassismus, etc. hört aber nicht nur bei mir spätestens der Spaß auf.Fadenkreuz ist eine Metapher: Jemand gerät ins Fadenkreuz - als Symbol in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es bedeutet nicht: Wir legen unser Jagdgewehr auf Hopp an. Das ist doch Unfug. (Auch wenn die Sportschau und Sky den TV-Zuschauern anderes einreden wollen.) Der Zorn der Bayern-Ultras gegen Hopp hat sich daran entzündet, dass der DFB die Kollektivstrafe "Ihr dürft mit eurem BVB nicht mehr nach Hoffenheim" gegen die BVB-Fans vollstrecken wird. Trotz gegenteiliger Beteuerung vorher. Gegen diese Spaltung der Gesellschaft und der Fußball-Kultur in "gute Fans" und "böse Fans" wehren sich die Ultras mit Plakaten. Ein anderes Mittel haben sie nicht, denn ans Sportschau- und Radio-Mikrofon lässt man sie nicht. Dort sitzen ja die "besorgten Bürger", die sich gerne entrüsten. Kann man an der "Entrüstung" auf meinen Beitrag exemplarisch nachvollziehen.
Die Kollektivstrafe war zur Bewährung und gegen die Bewährung wurde verstoßen - soweit ich das weiß. Also zieht die Strafe - so wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch.
Und solange die Täter sich verstecken und dabei gedeckt werden, muss man das Vorgehen unterbinden. Da sehe ich Personalisierung (keine Kontingente) und Kollektivstrafen als die Mittel.
Es hat ja auf keiner der Umstehenden denen die Kapuze abgezogen oder die Banner weggenommen.
Tut mir leid, aber bei der Hetze gegen einen Menschen wie Herrn Hopp stellt ihr Euch außerhalb der sozialen Norm - kein Pardon!
Ich finde es zumindest gut, dass Hopp einen Teil seines Riesenvermögens an Teile der Bevölkerung ausschüttet. Dass er Millionen in seinen alten Dorfverein steckt(e), anstatt ebensolche Summen mit Segelyachten wie SAP-Mitbegründer Hasso Plattner - u.a. für Duelle mit Oracle-Milliardär Larry Ellison - zu verbraten, ist auch nicht ganz verkehrt.
Dass es vielen auf den Keks geht, dass durch teils glückliche Umstände und durch die gesetzlichen Bestimmungen Einzelpersonen überhaupt solch gigantische Vermögen aufbauen können, kann ich auch in Teilen nachvollziehen. Da wäre dann im Zweifel eine grundsätzliche Systemkritik vorzuziehen, aber eine Person bzw. ein Kopf liefert halt die einfachere Zielscheibe.
Wobei mir da als Ultra wohl eher Dietrich Mateschitz in den Sinn käme. Ohne drohende Beleidigungen.
Fadenkreuz ist eine Metapher: [...] Kann man an der "Entrüstung" auf meinen Beitrag exemplarisch nachvollziehen.
Meinen Beitrag hast Du größtenteils ignoriert, um dann am Ende ein völlig falsches - weil allgemein gehaltenes - Fazit zu ziehen. Sorry, aber das iat alles andere als guter Diskussionsstil. Ich habe versucht, die Reaktionen beider Seiten nachzuvollziehen. Du ignorierst das komplett und ziehst die Gräben einseitig noch tiefer. Kann man machen, muss man aber meiner Meinung nach nicht.
Fadenkreuz ist eine Metapher: Jemand gerät ins Fadenkreuz - als Symbol in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es bedeutet nicht: Wir legen unser Jagdgewehr auf Hopp an. Das ist doch Unfug. (Auch wenn die Sportschau und Sky den TV-Zuschauern anderes einreden wollen.) Der Zorn der Bayern-Ultras gegen Hopp hat sich daran entzündet, dass der DFB die Kollektivstrafe "Ihr dürft mit eurem BVB nicht mehr nach Hoffenheim" gegen die BVB-Fans vollstrecken wird. Trotz gegenteiliger Beteuerung vorher. Gegen diese Spaltung der Gesellschaft und der Fußball-Kultur in "gute Fans" und "böse Fans" wehren sich die Ultras mit Plakaten. Ein anderes Mittel haben sie nicht, denn ans Sportschau- und Radio-Mikrofon lässt man sie nicht. Dort sitzen ja die "besorgten Bürger", die sich gerne entrüsten. Kann man an der "Entrüstung" auf meinen Beitrag exemplarisch nachvollziehen.
Das (imho unsägliche) Fadenkreuz ist auch in der Szene umstritten, vermutlich war es aber nötig um die Aufmerksamkeit zu bekommen. Zuletzt wurde es nicht mehr gezeigt und ich hoffe das bleibt so.
Neben Sky, Sportschau und Sport1 (alle zu 100% vom Produkt Fußball abhängig) gab es aber auch neutralere und differenziertere Stimmen von Journalisten:top:
Die Münchner Schickeria hat in Ihrem Statement (https://suedkurve-muenchen.org) gestern einige Links zusammen getragen.
Lustig fand ich übrigens das Plakat „Kalle ist ein Uhrensohn“ :crazy:
Ich habe mir die Aussagen in dem Link angesehen. Es ist schockierend, dass eine Gruppe sich klar zu Beleidigungen als soziale Form bekennt. Damit stellen sie sich ins soziale und ethische Abseits.
Mir reichen Hass und Hetze in diesem Land - egal von welcher Seite! Sie sind eine Seuche, die sich immer weiter ausbreitet. Gerade gestern haben wir in Hessen an den Tod unserer Mitmenschen gedacht. Das waren Menschen, die zu uns gehören. Hier haben sie einen Migrationshintergrund und eine "andere" Religion als Diskriminierungs-Dimension.
Und nein, Hass und Hetze haben nicht den Auslöser durchgezogen. Aber Hass und Hetze haben im Übertragenden die Pistole dem rassistischen Psychopathen in die Hand gedrückt.
Ich engagiere mich nicht gut 20 Jahre ehrenamtlich für eine sozialere und inklusivere Gesellschaft, um jetzt hier nicht genauso Hass und Hetze als Tod der sozialen und inklusiven Gesellschaft zu brandmarken. So wie jeder anständige Mitbürger aufgefordert ist, sich gegen (sehr aktuell) Rechts-Rassismus zu stellen, fordere ich die Ultras auf, sich gegen Hass und Hetze und für sozialen und ethischen Umgang klar zu positionieren (und nicht weich-zu-reden).
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 09:56
Spontanes Fehlverhalten von Fans ist schon schlimm, die lange Hetze gegen Hopp hat aber Nichts mit Spontanität zu tun.Diese Hetze ist genau geplant und organisiert und findet viele normale Fans, die sich mit einer Mischung aus Frust und Langeweile den Verblendern anschließen.
PS.Die Sendung Reif ist live finde ich unnötig für den Fußball
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 10:00
Was für ein Müll :flop: Die Kritik an der seltsamen Allianz von DFB-Funktionären, Milliardären, Club-Präsidenten und TV-Moderatoren, die sich gegenseitig beweihräuchern, erschließt sich dir noch nicht einmal ansatzweise, weil du keinerlei Gespür für Fußball hast. Fußball ist doch keine Zirkusvorstellung für Millionäre und Scheichs :mad:
Doch genau dahin ist der Fußball auf dem Weg wenn es so weiter geht.Mit Deiner Einschätzung lebst Du in einem KoKon und machst dann noch Andere schräg von der Seite
Für mich ist ein Fadenkreuz keine Metapher, für mich ist das eine riesige Geschmacklosigkeit, menschenverachtend und einfach nur widerlich. Ich bezweifle das ein Großteil der "Fans" überhaupt weiß, was eine Metapher ist, bzw. dass das Fadenkreuz eine sein soll. Letztlich ist es das was zählt, letztlich prägt das diese Aussage. Ich kann mich noch gut an diese Sprüche wie "Tod und Hass dem BVB" oder ähnliche Sprüche erinnern. Ich fand so etwas noch nie harmlos, fand das schon immer gefährlich, weil solche Sprüche, auf Dauer langsam aber sicher für eine Verrohung der Gesellschaft, der Sprache, dem Umgang untereinander verändern. Wenn wir nicht langsam aber sicher mal wieder vorsichtiger im Umgang miteinander werden, dann sehe ich schwarz für unsere Gesellschaft. Der Fußball zeigt deutlich auf, wohin der Weg geht und das finde ich ziemlich traurig und schade und da nutzt auch Verharmlosung nichts, von wegen Metapher usw. Ein Großteil derer die da sitzen, nehmen das Fadenkreuz als genau das wahr, was es ist, nämlich eine Drohung. Das hat man auch jahrelang mit den Nazis erlebt, das alles verharmlost wurde und nu ham wa die Sche....
Nein, nicht verharmlosen, ernst nehmen und handeln, das müssen die Verantwortlichen und das ganz ganz schnell.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 10:34
Dier Begriff Metapher wird sicherlich Einigen unbekannt sein.Genausoviele "Fans" wissen meiner Meinung nach nicht wer "Hopp" überhaupt ist.
Das Thema Hooligans ist dafür entweder weniger geworden oder weniger wichtig.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 11:19
Der Säbel wurde durchs Florett bei den Hooligans weitgehend ersetzt.
Das Thema Hooligans ist dafür entweder weniger geworden oder weniger wichtig.
Oh... wir haben eine Pestepedemie!
.. aber dafür gehen die Cholerafälle zurück :roll:
Für mich ist ein Fadenkreuz keine Metapher, für mich ist das eine riesige Geschmacklosigkeit, menschenverachtend und einfach nur widerlich.
Für mich ist das Fadenkreuz eine Metapher für einen Mordaufruf.
Ich frage mich in den letzten Tagen, welche Argumente es noch dafür gibt, diesen Fussballdreck durch die Gebührenzahler subventionieren und im öffentlich rechtlichen Rundfunk übertragen zu lassen. Fussball mag zwar ein Breitensport sein, aber das ist IMHO keine Begründung dafür, solchen Auswüchsen auch noch eine öffentliche Bühne zu bieten.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 12:07
Danke Stefan, genauso sehe ich es auch.Mit einem Fuß steht der Fußball schon im Bach.....
Was würde passieren wenn man eine ganze Saison für die 3 Bundesligen cancelt als letzte brachiale Maßnahme?
Für mich ist das Fadenkreuz eine Metapher für einen Mordaufruf.
Sehe ich genauso, aber ich fand, ich war auch so schon drastisch genug, nicht das man mir noch dramatisierung unterstellt. Ich finde sowas geht überhaupt nicht und verharmlosen durch die Bezeichnung Metapher, geht genausowenig. Sowas ist unerträglich. :flop: Für mich haben solche Leute im Fußball nichts verloren, die und solche Banner, sind im Fußball unerwünscht, genauer gesagt , Persona non grata. Keinerlei Gespür für Fußball, wenn ich so einen Schwachsinn schon lese. Fußball ist kein Ort um solche Sachen wie gegen Hopp auszutragen. Das hat da nichts verloren und wer das nicht begreift, der hat im Fußball nichts verloren. So einfach ist das.
Ein paar Spiele vor leeren Zuschauerrängen hilft auf jeden Fall. Warum wird nicht bereits während der Live-Übertragung eine Ausweiskontrolle durch die Polizei durchgeführt? Sind ja genug Polizisten vor Ort.
...
Mir reichen Hass und Hetze in diesem Land - egal von welcher Seite! Sie sind eine Seuche, die sich immer weiter ausbreitet.
:top::top:
Für mich ist ein Fadenkreuz keine Metapher, für mich ist das eine riesige Geschmacklosigkeit, menschenverachtend und einfach nur widerlich.
Und ist schon gar nicht mit irgendeiner wie auch immer verstandenen „Tradition“ zu begründen. Die Tradition ist doch gerade Integration, sportlicher Wettkamps und friedliche Fans. Oder kennt jemand ein Fadenkreuz-Plakat oder ähnliches aus den 60ern oder 70ern?
Für mich ist das Fadenkreuz eine Metapher für einen Mordaufruf.
Ich frage mich in den letzten Tagen, welche Argumente es noch dafür gibt, diesen Fussballdreck durch die Gebührenzahler subventionieren und im öffentlich rechtlichen Rundfunk übertragen zu lassen. Fussball mag zwar ein Breitensport sein, aber das ist IMHO keine Begründung dafür, solchen Auswüchsen auch noch eine öffentliche Bühne zu bieten.
So ist es, diesem widerlichen Verhalten gebührt schlicht keine Bühne.
BTW: Wie ist es eigentlich um die CO2-Bilanz der Bundesliga bestellt?
Ein paar Spiele vor leeren Zuschauerrängen hilft auf jeden Fall. Warum wird nicht bereits während der Live-Übertragung eine Ausweiskontrolle durch die Polizei durchgeführt? Sind ja genug Polizisten vor Ort.
Ersthaft?
Wenn hier im Forum jemand "verhaltensauffällig" wird, fordert auch auch keiner das temporäre Schließen des Forums?
Ich sehe die Kollektivstrafe nicht als Lösung, sondern als Teil des Problems. Dummerweise werden die wenigen "Chaoten" durch die Kurve weiterhin gedeckt. Wenn sich der Einzelne nicht mehr in der Masse verstecken kann, dann wird sich das Problem lösen lassen; aber dafür müsste die Haltung "der Kurve" ändern... und da sind eben Kollektivstrafen äußert kontraproduktiv.
...
Ich sehe die Kollektivstrafe nicht als Lösung, sondern als Teil des Problems. Dummerweise werden die wenigen "Chaoten" durch die Kurve weiterhin gedeckt. ...
Und schon ist es keine „Kollektivstrafe“ mehr. Wer Täter schützt ist selbst ein Täter.
Und schon ist es keine „Kollektivstrafe“ mehr. Wer Täter schützt ist selbst ein Täter.
Alle 80.000 in Dortmund kennen die? :roll:
... und selbst im Auswärtsblock werden es "nur" Teile sein, die diese Chaoten kennen und decken. Man trifft immer "Unschuldige".
Ersthaft?
Wenn hier im Forum jemand "verhaltensauffällig" wird, fordert auch auch keiner das temporäre Schließen des Forums?
Hatten wir doch mal für ein paar Tage.
Alle 80.000 in Dortmund kennen die? :roll:
... und selbst im Auswärtsblock werden es "nur" Teile sein, die diese Chaoten kennen und decken. Man trifft immer "Unschuldige".
Das ist völlig egal. Wenn du es nicht anders aufhalten kannst, musst eben so handeln. Dann müssen die Mitwisser zum Petzen motiviert werden.
Die Welt geht kein bisschen unter, wenn Geisterspiele gespielt werden müssen. Dann kann jeder darüber nachdenken, wie sein Anteil aussieht und wie er "helfen" kann.
An den Schulen sind sie mittlerweile ähnlich "machtlos". Traut euch!
Eben, genauso ist es. Wenns nicht anders geht und das tuts offenbar nicht, dann halt so.
Für mich machen die Vereine ganz einfach zu wenig dagegen. Und ein "Geisterspiel" wäre gut geeignet das zu ändern. DIe UEFA hat doch schon öfters solche Spiele ohne Zuschauer verordnet, oder?
Wirtschaftlicher Druck hilft oft mehr als moralischer...
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 14:14
Genau, die Vereine sind Hausherren bei Heimspielen.Was macht ein Hausherr wenn er bestimmten Besuch nicht möchte?Er ladet ihn aus oder läßt ihn nicht rein.
Die technischen Mittel diese Besucher zu orten gibt es!Nur sie kosten Geld.
Schlumpf1965
05.03.2020, 14:44
Das kostet Geld - richtig. Andererseits sparen sie dadurch die Strafen und können es so finanzieren. Sind ja nicht nur die unterirdischen Dummheiten gegen Hopp... und/oder bspw. gegen Rangnick. Der wurde in Dortmund, nachdem er wieder Trainer bei RB war auch stark unter der Gürtellinie angegriffen, nach dem Motto er hätte sich während seines Burn Out doch umbringen sollen, etc. Da bekommt man beim Schreiben ja schon Ekel, so widerwärtig ist das.
Und bei der Gelegenheit mit den technischen Mitteln kann man auch die Pyrozündler ermitteln und diese Geldstrafen mit abtreten.
Meinen Beitrag hast Du größtenteils ignoriert, um dann am Ende ein völlig falsches Fazit zu ziehen.Das ist nicht richtig. Meinen Beitrag hast Du größtenteils ignoriert, um dann am Ende ein völlig falsches Fazit zu ziehen.
Für mich ist das Fadenkreuz eine Metapher für einen Mordaufruf.Die einzige mit einem Mordaufruf in der jüngsten Zeit war die Linke während ihrer Strategietagung in Kassel. Wenn ich das für bare Münze nehme, hat sich diese Partie in die Tradition der DDR-Todesschützen gestellt. Als Wahlleiter würde ich also die Linke bei der nächsten Wahl von der Teilnahme ausschließen. Die AfD würde ich auch von der Teilnahme ausschließen, denn Millionen Tote wg. des Naziregimes sind genug. Den streng ökologischen Flügel der Grünen würde ich auch von der Wahl ausschließen, denn die Verwirklichung ihrer Forderungen würde zu Unruhen führen. Den Arbeitgeberflügel der CDU würde ich auch ausschließen, denn dessen Forderungen würden die Überhitzung des Planeten und den Tod der Menschheit herbeiführen. Wir sehen also: Alles, was die sagen, ist für bare Münze zu nehmen. Dann kommen die Jusos, die Liberalen usw. an die Reihe. Die müssen alle von der Wahl ausgeschlossen werden. Nur noch Verbote, Ausschlüsse, Spaltungen, Wegsperren usw. helfen weiter. Die Stadien reinigen von der Brut. Die Ultras haben ihre Bewährung verwirkt. Weg mit denen in den Gulag und ins Arbeitslager...
Wer Täter schützt ist selbst ein Täter.Dortmund - eine Stadt voller Täter! :mrgreen:
Oh Mann minfox hast Du eine Wahrnehmungsverschiebung.
Na ja, die braucht man vielleicht auch, wenn man die Hetze und den Hass noch verteidigt.
Nur gut, dass die meisten hier anders drauf sind. Das tut gut. Denn manchmal ist der Kampf für mehr Teilhabe und Inklusion echt anstrengend, weil die Bretter so dick zum Bohren sind, und die Gefahr der Frustration hoch ist. Aber mit Leuten, die sich auch gegen Hass und Hetze und für eine soziale und inklusive Gesellschaft äußern, kriegt man immer wieder Motivation und Kraft. :top:
die Linke
Die AfD
der Grünen
der CDU
die Jusos,
die Liberalen
Die Ultras
Exakt, ALLE sollten für ihre Wortwahl die Konsequenzen spüren.
Bei den Politikern kann ICH handeln auf viele Arten und Weisen.
Nur die Ultras geben sich unangreifbar.
Es ist schade zu sehen, wie unbeweglich du dich in deiner Meinung zeigst. Egal, wie viele und andere Sichtweisen du hier hörst.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2020, 20:21
Am besten minfox keine Resonanzfläche bieten!
Oh Mann minfox hast Du eine Wahrnehmungsverschiebung.
Na ja, die braucht man vielleicht auch, wenn man die Hetze und den Hass noch verteidigt.
Nur gut, dass die meisten hier anders drauf sind. Das tut gut. Denn manchmal ist der Kampf für mehr Teilhabe und Inklusion echt anstrengend, weil die Bretter so dick zum Bohren sind, und die Gefahr der Frustration hoch ist. Aber mit Leuten, die sich auch gegen Hass und Hetze und für eine soziale und inklusive Gesellschaft äußern, kriegt man immer wieder Motivation und Kraft. :top:Du bist zu beneiden. Du ruhst in dir selbst. Nichts kann dich erschüttern. Du bist von dir selbst überzeugt, bist untadelig und lebst nach der Devise: »Ich tue recht und scheue niemand. Schuld sind immer die anderen." Du bist das Maß der Dinge. Mit dem lieben Gott kommst du auf jeden Fall klar, denn so gut wie die, die sich bemühen zu verstehen, bist du schon lange. Du bist ein Segen!
Der eine ist ein Mensch, der andere sieht nur so aus.
Der eine denkt positiv, der andere kann nur negativ.
Schuld sind nicht die anderen, sondern die Gesellschaft.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2020, 10:29
Man sollte den Fußball nach seinem Leben richten und nicht sein Leben nach dem Fußball!
Man sollte den Fußball nach seinem Leben richten und nicht sein Leben nach dem Fußball!
Es gibt auch ein Leben ganz ohne Fußball. ;)
Ein Leben ohne Fußball ist möglich, aber sinnlos... :cool:
Dornwald46
06.03.2020, 12:32
Es gibt auch ein Leben ganz ohne Fußball. ;)
Was soll denn Ronaldo oder Messi und Co. dann machen?
Türsteher und in der Nase bohren?:mrgreen:
schön zu sehen dass die Ultras in Ihren Plakaten am Wochenende die persönlichen Beleidigungen rausgenommen und durch pointierte uns teils auch witzige Kritik ersetzt haben. Die aktuell vorhandene Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit konnte so geschickt genutzt werden um zu zeigen um was es wirklich geht. :top:
Wer in der globalisierten Fussballwelt regional denkt, soll halt Regionalliga schauen.
Alles gut.
Wer in der globalisierten Fussballwelt regional denkt, soll halt Regionalliga schauen.
Stimmt!
Eintritt kostet wenn überhaupt nur ein paar Euros, man ist näher dran, man darf die Kamera mitnehmen, mit der man ordentliche Fotos machen kann und, wenn man ehrlich ist, wird auf dem Platzt eher mehr geboten, wie bei den Großen, wo sich die Stars oft nur so viel bewegen, wie unbedingt notwendig......;):lol:
Vergessen: man steht nach dem Spiel nicht ewig im Stau oder muss sich in der Bahn nicht über irgendwelche Idioten ärgern......
In der Regionalliga Südwest zahlt man in Walldorf 10 € für einen Sitzplatz, in Saarbrücken 20-30 €.
In Walldorf spielt man im Dietmar-Hopp-Sportpark. In gewisser Weise unfair. ;)
Dafür war das Spiel Saarbrücken gegen Düsseldorf spektakulär und packend (nur aus der Ferne geschaut). Das Spiel war das mehrfache wert ;-)
Herrlich (https://www.sueddeutsche.de/sport/heiko-herrlich-fca-augsburg-trainer-1.4838952), er wird es!
Stelle fest, dass die Infos über die Trainerwechsel sehr schlampig gehandhabt werden. :crazy:
steve.hatton
10.03.2020, 18:11
Ich finde die Aussagen der Vereinsspitze immer wieder lustig.
Nach dem Spiel habe man sich zusammengesetzt und beratschlagt.....und entschieden...
und huch da ist der neue Wunschtrainer gleich als aktuell Arbeitsloser zur Stelle und ist sozusagen am Tag drauf schon im Training aktiv.
Wer soll den Mist noch glauben ???
Schlumpf1965
11.03.2020, 08:52
Respekt RB Leipzig und Glückwunsch zum Einzug ins VF :top:
Da hat's dem Mourinho aber die gefühlt dauerhaft schlechte Laune noch mehr verhagelt. Ich kann mir schwer vorstellen dass die Liason Tottenham mit ihm allzu lange gut geht.
Dornwald46
21.03.2020, 13:31
Na, so ganz müssen wir heute doch nicht auf Fußball verzichten:
ARD
Heute ab 15.30 Uhr re-live: Das EM-Halbfinale 1996 England gegen Deutschland
steve.hatton
21.03.2020, 14:54
1966 wäre mir lieber :-)))
Dann man nur nicht einschlafen vorm TV. Das war damals ein viel langsameres Spiel, man ist heute durch die Athletik und das Tempo verwöhnt.
Aber zu seiner Zeit natürlich tolle Spiele.
Gruß Jörg
Für mich ist das Fadenkreuz eine Metapher für einen Mordaufruf.
Ich frage mich in den letzten Tagen, welche Argumente es noch dafür gibt, diesen Fussballdreck durch die Gebührenzahler subventionieren und im öffentlich rechtlichen Rundfunk übertragen zu lassen. Fussball mag zwar ein Breitensport sein, aber das ist IMHO keine Begründung dafür, solchen Auswüchsen auch noch eine öffentliche Bühne zu bieten.Das ZDF-Sportstudio sendete am Samstag, 4. April, einen Werbefilm für Hopp. Der Moderator hatte Schweigegebot. Die Fan-Szene reagiert mit großer Bestürzung. Zeitungsartikel über "Wervideo für Hopp im Sportstudio" (https://www.tagesspiegel.de/sport/hoffenheims-maezen-im-aktuellen-sportstudio-warum-ein-videoeinspieler-von-dietmar-hopp-fuer-kritik-sorgt/25716628.html)
[...]Die Fan-Szene reagiert mit großer Bestürzung.[...]
Ein Teil der Fanszene reagierte mit großer Bestürzung.
Dietmar Hopp hat zwar nicht die besten Berater im Umgang mit den Ultras, aber egal was er sagt und in welchem Umfeld, so wird es immer Kritik hageln. Hopp zeigt sich, und ich glaube, dass ihm der Fußball am Herzen liegt.
Dietrich Mateschitz duckt sich einfach weg und wird weitestgehend verschont, obwohl er in meinen Augen deutlich mehr Angriffspunkte für Kritik bietet.
Ein Teil der Fanszene reagierte mit großer Bestürzung.Auf jeden Fall die organisierte Fanszene in (nahezu) Gänze: "ProFans" und "Unsere Kurve - Interessengemeinschaft der Fanorganisationen". Weitere relevante Organisationen der Fanszene fallen mir aus dem Stegreif nicht ein.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2020, 22:34
Ein Teil der Fanszene reagierte mit großer Bestürzung.
Dietmar Hopp hat zwar nicht die besten Berater im Umgang mit den Ultras, aber egal was er sagt und in welchem Umfeld, so wird es immer Kritik hageln. Hopp zeigt sich, und ich glaube, dass ihm der Fußball am Herzen liegt.
Dietrich Mateschitz duckt sich einfach weg und wird weitestgehend verschont, obwohl er in meinen Augen deutlich mehr Angriffspunkte für Kritik bietet.
So sehe ich es auch!
Auf jeden Fall die organisierte Fanszene in (nahezu) Gänze: "ProFans" und "Unsere Kurve - Interessengemeinschaft der Fanorganisationen". Weitere relevante Organisationen der Fanszene fallen mir aus dem Stegreif nicht ein.
Alleine der Wikipedia-Artikel, der alles andere als neutral ist und in einer Enzyklopädie so nichts zu suchen hat, zählt neben Unsere Kurve noch fünf weitere Organisationen auf, die mir ProFan zusammenarbeiten.
Es gibt bundesweit über 10.000 Fanclubs alleine von Bundesligavereinen. Dann gibr es noch Millionen nichtorganisierte Fans. Aber nur zwei Organisationen sind relevant? Seltsames Demokratieverständnis.
Hier geht es in erster Linie um Ultras, die ihren - teils fragwürdigen - Einsatz für den Fußball als Rechtfertigung hernehmen, permant gegen Recht und Ordnung verstoßen zu dürfen.
Ganz ehrlich: Mit ein bisschen weniger inszenierter Stimmung in den Stadien könnte ich gut leben.
Ich kann mich im Stadion für den modernen, schnellen Fußball durchaus begeistern, würde aber eine Stimmung wie z.B. bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart bevorzugen. Die war damals phänomenal, auch wenn ich sie nur im TV erleben durfte.
Die Frankfurter Rundschau hat die Dinge, die die Fanszene Dietmar Hopp zur Last legt, vortrefflich zusammengefasst: "Die Kritikpunkte der aktiven Fans an Dietmar Hopp waren: Umgehung der 50+1-Regel mit der TSG (und somit Wegbereiter für das Modell Leipzig), sein Umgang mit Schmähung im Stadion (Dortmunder Block in Sinsheim mit Störgeräuschen übertönt; Klagen gegen einzelne BVB-Anhänger, die er mit Hilfe von Richtmikrofonen und Lippenlesern ausfindig machte), Druck auf den DFB, der die ausgesetzten Kollektivstrafen wieder zur Anwendung brachte – bei rassisistischen Beleidigungen von Spielern aber weggehört hatte." FR Sport (https://www.fr.de/sport/fussball/hopps-friedensangebot-laesst-fans-kalt-haben-ganz-andere-sorgen-13641068.html):top:
Auch dieser Satz trifft zu 100 % zu: "Der reichlich konstruierte Anlass: Hopps (im Übrigen mit öffentlichen Zuschüssen subventioniertes) Engagement bei CureVac, einer Biotechnologie-Firma, die in der CoVid19-Forschung offensichtlich vor dem Durchbruch steht. „Vom Feindbild der Ultras zum Hoffnungsträger für einen Corona-Impfstoff“ titelte das ZDF – als ob es einen Zusammenhang gäbe.":roll:
Das ZDF hat Dietmar Hopp einen Bärendienst erwiesen. Und alle TV-Zuschauer, die vom ZDF-Sportstudio einwandfreien Journalismus erwarten, fühlten sich an den ZDF-Sportpalast erinnert: Ein Retter spricht - und alle sollen jubeln:flop:
Ich würde es als "Verbissen" bezeichnen.
Für eine Umkehr ist es nie zu spät. Weiss jeder, der es von außen betrachtet!
sein Umgang mit Schmähung im Stadion (Dortmunder Block in Sinsheim mit Störgeräuschen übertönt; Klagen gegen einzelne BVB-Anhänger, die er mit Hilfe von Richtmikrofonen und Lippenlesern ausfindig machte)
Soweit ich noch weiß, wurde die Störgeräusch-Aktion aber nicht von Herrn Hopp beauftragt und zum zweiten Teil: die wirklichen Täter zur Verantwortung zu ziehen statt Kollektivstrafen zu verhängen ist doch genau das, was immer von den "Fans" gefordert wird.
Was haben überhaupt Schmähungen im Stadion verloren? Schon allein das Wort "Schmähungen" verursacht Abscheu in mir. Das ist nichts als das, im Normalfall von allen, zu Recht verabscheute Mobbing. Wenn das mit den eigenen Kids gemacht wird, erzeugt es zu Recht, Widerstand, das gleiche sollte bei Mobbing im Stadion passieren. Hart und mit allen rechtlich möglichen Mitteln, auch konsequent. Ich verstehe gar nicht, was manche Leute sich anmaßen, sich derart geschmacklos zu benehmen. Das hat nichts mit Sport und Spaß und Freude zu tun, das ist einfach nur abstoßend und widerlich. Meine Meinung zum Thema Hopp.
Danke, Guido, genau so sehe ich das auch.
zum zweiten Teil: die wirklichen Täter zur Verantwortung zu ziehen statt Kollektivstrafen zu verhängen ist doch genau das, was immer von den "Fans" gefordert wird.Ich verdeutliche, was der FR-Redakteur ausdrücken wollte: "Hopps Druck auf den DFB, so dass der DFB die ausgesetzten Kollektivstrafen wieder zur Anwendung brachte – während er (der DFB) bei rassisistischen Beleidigungen von Spielern aber weggehört hatte."
Ergänzungen in unterstrichenem Kursiv stammen von mir. Dass der Sinn der Ergänzungen korrekt ist, erschließt sich beim Lesen des FR-Artikels in Gänze.
Hier nochmals das Originalzitat: "Druck auf den DFB, der die ausgesetzten Kollektivstrafen wieder zur Anwendung brachte – bei rassisistischen Beleidigungen von Spielern aber weggehört hatte."
Belege für diesen „Druck“ gibt es allerdings nicht.
Ellersiek
07.04.2020, 23:55
Was haben überhaupt Schmähungen im Stadion verloren? Schon allein das Wort "Schmähungen" verursacht Abscheu in mir. Das ist nichts als das, im Normalfall von allen, zu Recht verabscheute Mobbing. Wenn das mit den eigenen Kids gemacht wird, erzeugt es zu Recht, Widerstand, das gleiche sollte bei Mobbing im Stadion passieren. Hart und mit allen rechtlich möglichen Mitteln, auch konsequent. Ich verstehe gar nicht, was manche Leute sich anmaßen, sich derart geschmacklos zu benehmen. Das hat nichts mit Sport und Spaß und Freude zu tun, das ist einfach nur abstoßend und widerlich. Meine Meinung zum Thema Hopp.
:top::top::top::top:
Gruß
Ralf
Ich verdeutliche, was der FR-Redakteur ausdrücken wollte: "Hopps Druck auf den DFB, so dass der DFB die ausgesetzten Kollektivstrafen wieder zur Anwendung brachte – während er (der DFB) bei rassisistischen Beleidigungen von Spielern aber weggehört hatte."
Ergänzungen in unterstrichenem Kursiv stammen von mir. Dass der Sinn der Ergänzungen korrekt ist, erschließt sich beim Lesen des FR-Artikels in Gänze.
Hier nochmals das Originalzitat: "Druck auf den DFB, der die ausgesetzten Kollektivstrafen wieder zur Anwendung brachte – bei rassisistischen Beleidigungen von Spielern aber weggehört hatte."
Ich bezog mich aber explizit (sieht man ja an meinem Zitat) auf den zweiten Aufzählungspunkt "Umgang mit Schmähungen im Stadion" und die dort von dir (oder dem Autor des Artikels) in Klammer aufgeführten Beispiele - nicht auf "Umgehung der 50+1-Regel" und nicht auf "Druck auf DFB ausüben".
Ein Teil der Dortmund-Fans war ja angepisst, dass die Angeklagten mit Hilfe von Lippenlesern ermittelt wurden - vielleicht weil man sich dadurch nicht mehr in der Masse verstecken kann?
Schmähungen gehören an sich schon ins Stadion. Gewöhnlich geht das dann eher in Richtung seines "Lieblingsgegner" und das macht ja dann auch die typische Derby-Stimmung aus.
Aber diese politischen Schmähungen sind das Problem und hier scheinen die Ultras die Unterscheidung verloren zu haben.
Ich persönlich bin der Meinung, Schmähungen, haben nirgendwo etwas verloren, wirklich nirgendwo. Ich kann wirklich überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sowas irgendwie gutheißen oder meinetwegen auch tolerieren kann. Hat mit Fußball, Sport und dem immer wieder von den Vereinen geforderten Respekt, wirklich überhaupt nichts zu tun. Finde ich jedenfalls. Mir fehlt da auch nur der Ansatz von Verständnis.
Es ist ein "Spiel" mit Historie, welches sicherlich ein wenig aus dem Ruder geraten ist.
Dennoch die Derbies leben davon.
Das Maß und der gute Geschmack mag da verloren gegangen sein. Es wird als Spaß betrachtet.
Das Thema Hopp ist eben kein Spaß und ist auch so nicht gemeint. Das ist der Unterschied.
Edit: ich würde mich an sowas nicht beteiligen. Ich heiße es auch nicht gut. ich versuche nur zu verstehen und zu erklären.
Etwas armselig, wenn die Derbys davon leben müssen.
Dornwald46
08.04.2020, 11:08
Harmlose Gehäßigkeiten waren bei brisanten Derbys schon immer an der Tagesordnung.
Nur, diese Gehäßigkeiten nehmen zu, an Auswüchsen und Brutalitäten, dass man davor warnen muß, Kinder ins Stadion zu lassen.
Allein die Schmährufe gegen Hopp sind unter aller Sau.:flop:
Etwas armselig, wenn die Derbys davon leben müssen.
Zu zeigst dich mnchmal wenig open minded.
Man muss nicht alles gut finden. Auch nicht respektieren. Akzeptieren reicht schon.
Nein Sorry, wenn es darum geht andere, wie auch immer zu diffamieren, zu beleidigen, Hetze zu verbreiten, da fehlt mir open Mind komplett. Da habe ich wirklich null Verständnis, null Toleranz, absolut null. Es gibt für mich auch nicht den geringsten Grund, mich anderen gegenüber derart erbärmlich zu verhalten. Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie man sowas überhaupt erwarten kann, da fehlt mir jegliches Verständnis. :flop:
Schlumpf1965
08.04.2020, 12:30
Besonders bemerkenswert ist auch das:
Die Frankfurter Rundschau hat die Dinge, die die Fanszene Dietmar Hopp zur Last legt, vortrefflich zusammengefasst: "Die Kritikpunkte der aktiven Fans an Dietmar Hopp waren: Umgehung der 50+1-Regel mit der TSG (und somit Wegbereiter für das Modell Leipzig), sein Umgang mit Schmähung im Stadion (Dortmunder Block in Sinsheim mit Störgeräuschen übertönt; Klagen gegen einzelne BVB-Anhänger, die er mit Hilfe von Richtmikrofonen und Lippenlesern ausfindig machte),...
Die regen sich über Störgeräusche auf, die gemacht werden, damit man ihren Schwachsinn nicht mehr hört (hören muss)... das zeugt schon von besonderer Dreistigkeit. Was bilden die sich eigentlich ein?
Norbert, es geht um diese Geschichte vor nicht ganz neun Jahren: https://www.sueddeutsche.de/sport/schall-attacke-gegen-bvb-fans-der-lautsprecher-wurde-verhaftet-1.1131829
Das sagt doch schon alles, vor 9 Jahren. Irgendwann ist auch mal gut. Selbst wenn das von Hopp gekommen wäre, was ja anscheinend nicht mal geklärt ist, das muss man nicht 9 Jahre später immer und immer wieder aufs Brot schmieren. Das ist das gleiche bei Spielerwechseln, da werden auch noch Jahre später, Pfeiffkonzerte angestimmt. Sinnigerweise, hab ich das noch nie gehört bei Spielern die von anderen Vereinen, zum eigenen wechseln. Das ist offenbar etwas anderes, das ist offenbar erlaubt, nur umgekehrt halt nicht. Zeigt doch ganz klar und eindeutig, wie verlogen dieses ganze Getue ist und wie wenig man das ernst nehmen kann. Aber trotzdem wollte ich nicht in den Schuhen desjenigen stecken, der von, keine Ahnung, 30 oder 40 000 "Fans" ausgepfiffen wird. Für mich sind das keine echten Fans, für mich sind das asoziale, ganz egal von welchem Verein. Da gehts ums möglichst laute brüllen, ums niedermachen, ums verunsichern. Abartig, widerlich und vor allem, absolut unsportlich. Auch wenn dey das anders sieht, ich sehe das so und da ändere ich auch meine Meinung nicht. Wir hatten vor über 20 Jahren mit dem Fußballverein meines Sohnes, öfters Freikarten für Bundesliga Spiele. Leverkusen, Gladbach, damals noch die Zebras und auch Düsseldorf. Immer wieder mal, war dann auch so ein Jüngelchen dabei, der die wohl beim Vater gehörten Beschimpfungen und Sprüche aufs Spielfeld schmetterte. Denjenigen hab ich mir als Betreuer vorgeknöpft und bei dem nächsten Freispiel was für die Jungs organisiert wurde, blieben der oder diejenigen einfach mal zu Hause und durften nicht mit ins Stadion. Beim übernächsten Spiel, hat man nichts dergleichen mehr von diesen Jungs gehört, jedenfalls nicht mehr solche Sprüche. Mein Sohn und auch die anderen Jungs, wussten was ihnen blühte wenn sie sich nicht benehmen würden, außer meinem Sohn, hat wohl keiner ernst genommen, das ich das wirklich durchziehen würde. Danach wussten sie es.
Schlumpf1965
08.04.2020, 13:37
Danke Bernd. O. K., vielleicht leicht übertrieben und unverhältnismäßig. Andererseits kann man ja nicht immer die linke Backe hin halten, wenn man vorher eine auf die rechte bekommen hat :roll: Doof ist es schon, aber halt beide Seiten. Ich lasse es mal gut sein und äußere mich nicht mehr zu den besonders auffälligen BVB-Fans. Nicht zu vergessen die 'Liebesbekundungen' an Rangnick wieso er sich während seines Burn-Out nicht umgebracht hat.
EDIT: Doch noch was, ja 9 Jahre sind lange, da hat Guido 100% recht, aber das passt denen ja gerade wieder in den Kram.
Lass es mich anders ausdrücken.
Ein gewisses Maß an Emotionalität scheint dazuzugehören und ist auch von vielen auch außerhalb der Ultra-Kurve gewünscht *. Es macht ein Teil der Stimmung im Stadion. Und wir wollen es ja auch auf dem Spielfeld sehen.
Nur, muss man sich hinterher auch wieder die Hand geben können. Und das ist bei Hopp definitiv nicht der Fall.
* hier sollte man eben auch andere Bedürfnisse berücksichtigen.
Ich sehe jedoch auch deinen Punkt ein, dass man mit Kindern und Jugendlichen nins Stadion gehen können muss, ohne sich um so etwas sorgen zu müssen.
Da kommen wir zusammen dey. Gegen Emotionen hab ich überhaupt nichts, solange sie nicht gegen Personen gerichtet sind oder werden. Niemand will das Jubeln, die Freude oder auch die Enttäuschung oder auch den Frust bei Schiedsrichter Entscheidungen verbieten. Das gehört zum Fußball einfach dazu. Nur persönlich werden, gegen Manager, Trainer, Spieler oder sonstwen, das hat da meiner Meinung nach absolut nichts verloren.
Der Grat zwischen dissen und mobben ist schmal.
Einen "Vaterlandsverräter" für 1-2 Heimspiele ein schweres Leben zu bereiten ist noch im Rahmen. Danach ist auch mal gut. FCB hat halt viele Wechsler mit Gschmäckle.
Wie geschrieben, nach dem Spiel wieder die Hand geben.
Ich persönlich bin der Meinung, Schmähungen, haben nirgendwo etwas verloren, wirklich nirgendwo. Ich kann wirklich überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sowas irgendwie gutheißen oder meinetwegen auch tolerieren kann. Hat mit Fußball, Sport und dem immer wieder von den Vereinen geforderten Respekt, wirklich überhaupt nichts zu tun. Finde ich jedenfalls. Mir fehlt da auch nur der Ansatz von Verständnis.
:top::top:
Der Grat zwischen dissen und mobben ist schmal.
Einen "Vaterlandsverräter" für 1-2 Heimspiele ein schweres Leben zu bereiten ist noch im Rahmen.
Nein, das ist es nicht, es ist schlicht unsportlich. Wir sind hier nicht im Krieg mit Überläufern...
So siehts aus, genau so. :top:
"Vaterlandsverräter"
Krieg
Regt ihr euch jetzt über das Wording auf?
Also ich nicht, aber was da manchmal abgeht, auch auf dem Weg ins Stadion und wieder zurück zum Bahnhof oder sonstwas, das kann schon an kriegsähnliche Zustände zumindest erinnern. Ich erinnere mich an einen Besuch in Düsseldorf auf dem Bahnhof an einem Fußballsamstag. Eigentlich war ich da übrigens auf dem Weg zu Foto Koch. Plötzlich rannten ca. 30-40 Fortunafans, laut irgendwelche Fußballparolen gröhlend und mit Bierflaschen in der Hand, durch die dort anwesenden Leute. Innerhalb weniger Sekunden, fingen 4 oder 5 Kleinkinder an, jämmerlich zu weinen. Da kann man sich echt nur als Erwachsener schämen. Das war vollkommen unnötig und vollkommen Banane.
Das ist mal ein Kommentar, dem ich 100%ig zustimmen kann:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Lasst-die-Schnellfeuer-Gewehre-ruhen-article21774308.html
christkind7
12.05.2020, 15:06
Tom :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2020, 08:51
Deutschland ist ein Europa das erste Land in dem die ersten beiden Fußballligen wieder aktiv sind.Wie sieht es sonst aus?
https://www.ran.de/fussball/international/news/wie-geht-s-weiter-die-situation-in-europas-fussball-ligen-148479
In Belarus haben sie nie aufgehört zu spielen - mit Zuschauern in den Stadien.
Mein nächster Besuch in Belarus verschiebt sich deutlich.
steve.hatton
17.05.2020, 23:11
Schau mer mal wieviele nächste WOche "positiv" getestt werden :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2020, 10:26
https://www.weser-kurier.de/werder/werder-bundesliga_artikel,-werder-ist-beratungsresistent-_arid,1914565.html
"Budde" hat recht.
Ich meine Werder sollte einen Neuanfang in der Regionalliga Nord planen, vorher die Profiabteilung mit allen Beteiligten entsorgen! Ein Gedümpele in der 2 und 3 Liga den Fans ersparen.Spielort der Platz 11 am Weserstadion.
Stell dir vor, du wirst Meister und keiner merkt es.
So ist es mir zumindest gegangen. Aber Corona und das 8. mal in Folge ...
Leider haben sie es wieder getan. Wobei sie es ja dieses mal wenigstens für knapp 30 Spieltage spannend gelassen haben. Und es mit dem kleinen Kader und dem nicht passenden Trainer im Herbst nicht so eindeutig aussah.
Es bleibt der bittere Beigeschmack, dass der zu starke FCB die BuLi kaputt macht. Nichtmals in einer Saison in
- der der BVB einen Top-Kader hat
- 3 wirkliche Herausforderer dawaren
- der FCB wirkliche Probleme hatte
ist es möglich eine dramatisch Saison bis zum Ende zu spielen.
Traurig :cry:
Dennoch, zu guter letzt: Gratulation an den verdienten Meister FC Bayern!
Es bleibt der bittere Beigeschmack, dass der zu starke FCB die BuLi kaputt macht. Nichtmals in einer Saison in
- der der BVB einen Top-Kader hat
- 3 wirkliche Herausforderer da waren
- der FCB wirkliche Probleme hatte
ist es möglich eine dramatisch Saison bis zum Ende zu spielen.
:roll::roll:
... die bösen Bayern ;-)
Die Frage ist och eher: Warum schaffen es weder der BVB noch RBL in einer Saison, in der die Bayern echte Probleme haben (Trainer, Verletzungen, Formtiefs, ...)?
Am Geld kann es nicht liegen... da haben die beiden echt genug von. Also was ist deren Problem und warum lastet man das den Bayern an???
Traurig :cry:
Dennoch, zu guter letzt: Gratulation an den verdienten Meister FC Bayern!
Und wenn sie nicht aufpassen und die Gegner sich nicht anstrengen, wird Bayern II noch Meister in Liga III. Dann kann Bayern ab nächster Saison noch mehr Talente einkaufen und in Liga II parken.
Und wenn sie nicht aufpassen und die Gegner sich nicht anstrengen, wird Bayern II noch Meister in Liga III. Dann kann Bayern ab nächster Saison noch mehr Talente einkaufen und in Liga II parken.
Aufstieg ist nicht möglich... ;)
Also was ist deren Problem und warum lastet man das den Bayern an???
Die Ursache ist unklar *. Ändert leider wenig an den Konsequenzen.
Dass der FCB nicht langsamer machen kann, weil sonst international nicht mehr viel zu holen ist, ist klar.
Das alles stimmt mich dennoch traurig.
Seit Sa. ist klar, dass sie wieder Meister werden. Ich habe zwar den Start dieses Spieltages mit Gladbach mitbekommen aber nicht mal nachgeschaut, wann FCB und BVB gegen wen spielen.
* irgendwie bin ich Follower aller Verschwörungstheorien: kann ja irgendwie nicht mit rechten Dingen zugehen. :shock:
Aufstieg! Alle ACHTung, Arminia! :sonne: :D
1970, 1978, 1980, 1996, 1999, 2002, 2004, 2020
:top: :top:
Bielefeld überrascht positiv.
Dornwald46
17.06.2020, 13:19
Nur der SV Waldhof stottert leider nach unten:(
Ein Durchmarsch in die 2. Liga wäre vielleicht ein bisschen zu viel.
Dornwald46
17.06.2020, 13:33
Ein Durchmarsch in die 2. Liga wäre vielleicht ein bisschen zu viel.
Was aber durchaus möglich gewesen wäre, siehe 1.FCK
Aufstieg ist nicht möglich... ;)
Schon wieder ne Sonderregel nur für die Bayern. :crazy:
Dann steigt ja die Gefahr, dass Hannover und Braunschweig wieder in einer Liga spielen. :?
Orbiter1
17.06.2020, 18:36
Stell dir vor, du wirst Meister und keiner merkt es.
So ist es mir zumindest gegangen. Aber Corona und das 8. mal in Folge ...
Leider haben sie es wieder getan. Wobei sie es ja dieses mal wenigstens für knapp 30 Spieltage spannend gelassen haben. Und es mit dem kleinen Kader und dem nicht passenden Trainer im Herbst nicht so eindeutig aussah.
Es bleibt der bittere Beigeschmack, dass der zu starke FCB die BuLi kaputt macht. Nichtmals in einer Saison in
- der der BVB einen Top-Kader hat
- 3 wirkliche Herausforderer dawaren
- der FCB wirkliche Probleme hatte
ist es möglich eine dramatisch Saison bis zum Ende zu spielen.
Traurig :cry:
Dennoch, zu guter letzt: Gratulation an den verdienten Meister FC Bayern!
Wo ist das Problem? Auf transfermarkt.de kann man seine eigene Tabelle generieren. Da lässt man den FC Bayern und die entsprechenden Spielergebnisse weg und kommt dann zu einer Bundesligatabelle mit 17 Mannschaften die aktuell so aussieht:
https://www.bilder-hochladen.net/files/big/m0rw-55-1400.jpg
Bei 6 Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis bei noch drei ausstehenden Spielen dürfte dem BVB die Meisterschaft kaum noch zu nehmen sein. :cool:
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
Die Ursache ist unklar *.
BVB - Mainz 05 0:2
RBL - Düsseldorf 2:2
Was sollen denn die Bayern bei solchen Verfolgern machen? :roll::roll:
BVB - Mainz 05 0:2
RBL - Düsseldorf 2:2
Was sollen denn die Bayern bei solchen Verfolgern machen? :roll::roll:
Das ist leider wahr... :(
BVB - Mainz 05 0:2
RBL - Düsseldorf 2:2
Ja, es gab Zeiten, da verloren die Top 5 alle mal gegen den Rest der BuLi.
Aktuell verliert eine Mannschaft zu wenig und das seit 8y.
Ich hatte wirklich gedacht, dass der BVB einen super Kader für diese Saison hat und dass es reichen könnte. Falsch gedacht.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2020, 19:26
Der FC Schalke 04 sollte sich neu orientieren!
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Corona-auf-Schlachthof-Warum-Clemens-Toennies-so-oft-in-der-Kritik-steht-id57581201.html
Meine Meinung!
FCB im Dilemma:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/06/christian-seifert-ueber-fc-bayern-vermarktung-im-ausland-tv-rechte?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
Sie machen ungewollt das Produkt kaputt und werden selber vergleichsweise stark darunter leiden im internationalen Vergleich.
Edit
Ich korrigiere: Wenn man es genau nimmt machen bvb, rb Leipzig, Gladbach, Leverkusen, WOB und Schalke das Produkt kaputt.
FCB im Dilemma:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/06/christian-seifert-ueber-fc-bayern-vermarktung-im-ausland-tv-rechte?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
Sie machen ungewollt das Produkt kaputt und werden selber vergleichsweise stark darunter leiden im internationalen Vergleich.
Naja,
man kann es auch so sehen, dass die anderen Vereine - vor allem aus internationaler Sicht - zu schwach sind um die Bundesliga für die Vermarktung im Ausland interessant erscheinen zu lassen. Dazu spielt die englische Liga ohne Winterpause mit einem anderen Rhythmus durch, das Produkt ist einfach fernsehgerechter. Dann geht es auch darum, dass Spieler als Marke wahrgenommen werden, siehe CR7, Messi, Salah usw. Wen haben wir da in Deutschland? Lewandowski, Neuer, Sancho sind zwar bekannt, aber eher 1B als 1A.
Es alleine am FCB und dessen Dominanz festzumachen geht ist zu einfach gedacht.
Hans
Ich habe ja schon korrigiert. Es ist aber sicherlich schon so, wie angedeutet, dass international das hintere Ende wenig interessiert. Und vorne herrscht dann wieder zu wenig Spannung.
Deine anderen Punkte stimmen schon.
Jürgen Klopp werden sie in Liverpool wohl ein Denkmal bauen ... nach 30 Jahren wieder die Meisterschaft. Und das 7 Tage vor Saisonende mit einem Abstand, den es so wohl noch nie gegeben hat.
Durch die Saison mit absoluter Dominanz und ManU, City oder Chelsea weit hinter sich gelassen.
Chapeau :top:
Ich kann das nachvollziehen und hätte als Fan wohl Freudentänze daheim oder maximal im Familienkreis gemacht.
Glückwunsch an FC Liverpool und Kloppo. :top:
Aber Schande über die tausenden Leute, die trotz Warnungen und Verboten einen neuen potentiellen SARS-CoV-2-Hotspot gebildet haben. :flop: :roll:
Da hast du recht, unglaublich, bei aller verständlichen Freude, was da abgegangen ist. Gut das so etwas in der Form, in Deutschland momentan nicht passieren würde. Hoffe ich jedenfalls. Müsste einem eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen, dass das keine gute Idee ist. Hoffentlich fliegt ihnen das nicht um die Ohren.
Dornwald46
27.06.2020, 13:09
der gesunde Menschenverstand sagen, dass das keine gute Idee ist.
An dem fehlts bei manchen und andere müssen mitbüßen:evil:
Da hast du recht, unglaublich, bei aller verständlichen Freude, was da abgegangen ist. Gut das so etwas in der Form, in Deutschland momentan nicht passieren würde.
Da haben wir ja richtig Glück, dass es mal wieder die Bayern waren. Man stelle sich vor S04 wäre dieses Jahr dran gewesen.
Sorry, aber dafür fehlt mir die Fantasie, mir vorstellen zu können, das die Meister werden könnten.
Stimmt
Aber Leipzig oder Gladbach
Der BVB war mal wieder der perfekte Endgegner für die TSG. :top: :cool:
Eben doch auch in der BuLi
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/06/werder-bremen-fans-feiern-trotz-corona-vor-stadion-kohfeldt-warnt?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
winniepooh
28.06.2020, 17:24
HSV.....ich geh kaputt....:crazy:
Gruß
Winnie
Glückwunsch zum Klassenerhalt!
HSV.....ich geh kaputt....:crazy:[...]
Fünf Buden des SVS, der eher fürs Sauberhalten der eigenen Bude bekannt ist, - und dann noch beim HSV - sind schon eine kleine Sensation. :crazy: :top:
:crazy: immer wenn man denkt, dümmer gehts nicht mehr, kommt der HSV daher - eine echte Bereicherung :crazy:
HSV.....ich geh kaputt....:crazy:
Gruß
Winnie
Hat da jemand etwas anderes erwartet von diesem Trümmerhaufen Namens HSV? :crazy:
Ich bin ja im Grunde immer noch HSV- Fan, aber was die Heute abgeliefert haben ist vielleicht gerade noch Gut genug für die 3-4 Liga. Ein einziges Trauerspiel.
winniepooh
28.06.2020, 17:58
Fünf Buden des SVS, der eher fürs Sauberhalten der eigenen Bude bekannt ist, - und dann noch beim HSV - sind schon eine kleine Sensation. :crazy: :top:
Und das 5te macht...Tadaaaaaa....Diekmeier. :mrgreen:
Kannst du dir nicht ausdenken. :crazy:
Gruß
Winnie
Vielleicht beschwert sich WOB beim HSV ja auch noch über Wettbewerbsverzerrung.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 18:24
Der HSV hat es verkackt, eine Blamage!Hecking wird whl gehen müssen .Der FC Nürnberg ist nicht besser dran!Werder gegen Heidenheim, das ist ein Angstgegner für Werder!
Nach dem Spiel gestern, sagte ein Bremen-Fan heute bei Radio Bremen: wir schlagen jetzt jede Mannschaft.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 18:44
Nach dem Spiel gestern, sagte ein Bremen-Fan heute bei Radio Bremen: wir schlagen jetzt jede Mannschaft.
Eine dümmere Aussage kann es nicht geben, der Typ leidet wohl an Paranoia!
webwolfs
28.06.2020, 18:48
Bald gibt es eine 2.Liga-Dino-Uhr.:shock:
Schlumpf1965
28.06.2020, 19:39
:crazy: immer wenn man denkt, dümmer gehts nicht mehr, kommt der HSV daher - eine echte Bereicherung :crazy:
Eine echte Konstante :lol:
Und Mario Gomez verkündet seinen Abschied. Ich mochte ihn eigentlich immer schon. Wieder ein Großer weniger im Fußball.
Grad über den HSV gelesen. :cool:
Was ist der Unterschied zwischen dem HSV und Karstadt?
Beide sind pleite, aber Karstadt hat die bessere Sportabteilung.:lol:
Gar nicht so schlecht. :cool::lol:
@hpike
stimmt leider nicht mehr, denn Karstad-Sport wird abgewickelt ...
Was die HSV Mannschaft an den letzten Spieltagen und besonders heute abgeliefert hat, grenzt an Arbeitsverweigerung ... kennen wir aber schon aus vergangenen Tagen.
Ist ja auch nur ein Witz.
Schlumpf1965
29.06.2020, 07:45
Für die beiden Aufsteiger aus Liga 2 in Liga 1 sehe ich die nächste Saison nicht so rosig.
Der Arminia gönne ich den Aufstieg ja sehr und hoffe sie packen es durch Euphorie, aber irgendwie habe ich die Befürchtung das endet wir mit Paderborn. Den VfB finde ich ehrlich gesagt schwach, da müsste schon einiges und in die richtigen Spielertypen investiert werden und vor allem das Drumrum muss passen. Sonst mausern die sich noch zur Fahrstuhlmannschaft. Überzeugend war das diese Saison nicht nur von anderen wie dem HSV nicht, umsonst ist -bei allem Respekt- der FC Heidenheim nicht i.d. Relegation, wo ich denen leider nicht allzu viele Chancen ausrechne.
Ach ja, Werder-HSV wäre echt lustig gewesen als Relegation mit Sieger Werder.
Gut, dass der KSC es noch gepackt hat und in Liga 2 bleibt, erstens ist es ein badischer Verein und noch so ein Idiotenduell sogen. "Fans" wie Waldhof-Kaiserslautern braucht die 3. Liga nicht. Und das wäre ja noch doppelt dazu gekommen, Karlsruhe-Waldhof, Karlsruhe-Kaiserslautern. Schlimm genug, dass Dresden in Liga 3 dazu kommt :roll:
@hpike
stimmt leider nicht mehr, denn Karstad-Sport wird abgewickelt ...
Was die HSV Mannschaft an den letzten Spieltagen und besonders heute abgeliefert hat, grenzt an Arbeitsverweigerung ... kennen wir aber schon aus vergangenen Tagen.
Nachdem sie solange gebraucht haben den Abstieg (https://www.der-postillon.com/2018/05/hsv-zweite-liga.html) perfekt zu machen wollten sie nicht schon im zweiten Jahr danach wieder aufstiegen und haben den Klassenerhalt souverän (https://www.der-postillon.com/2020/06/hsv-klassenerhalt.html) geschafft :lol:
Läuft eigentlich eine Uhr für die zweite Liga?
Hans
An alle HSV Fans: Euch schmerzen die Kommentare des Postillion zu eurem Verein sicher sehr, aber sie sind einfach zu gut um nicht darüber zu schmunzeln. Verzeiht mir.
An alle HSV Fans: Euch schmerzen die Kommentare des Postillion zu eurem Verein sicher sehr, aber sie sind einfach zu gut um nicht darüber zu schmunzeln. Verzeiht mir.
Keine Angst, als Hamburger ist man da mittlerweile schmerzfrei... Traurig nur, dass auch bei St. Pauli im Moment keine Tendenz nach oben zu erkennen ist.
Die Kommentare des Postillion lese ich immer mit Vergnügen, auch wenn es schmerzt... Solche "Witze" wie die Karstadt Nummer sind allerdings einfach nur dämlich. Aber auch damit kann man leben.
Gott sei Dank, sind die Dinge über die Menschen lachen können, unterschiedlich und Geschmackssache. Ich zum Beispiel finde deinen Kommentar ziemlich dämlich. Aber jeder wie er mag und vor allem kann. ;)
Was passendes an die HSV Anhänger von Erich Kästner:
Was auch immer geschieht:
Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht,
auch noch zu trinken.
winniepooh
30.06.2020, 20:03
Welcome Leroy....:beer:
Gruß
Winnie
Der FC Schalke 04 sollte sich neu orientieren!
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Corona-auf-Schlachthof-Warum-Clemens-Toennies-so-oft-in-der-Kritik-steht-id57581201.html
Meine Meinung! Es wird Vollzug gemeldet. Schalke kann sich neu orientieren. Vielleicht auch ohne Gazprom?
Welcome Leroy....:beer:
Gruß
Winnie
Bin gesannt, ob er seinen Platz findet.