Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

HWG 62
14.07.2019, 20:17
Dann schiebe ich hier mal den 1001ten Beitrag rein. Auf das bald eine Zwei vorne steht.
Füchse hatten wir schon eine Weile nicht mehr. Aus dem Archiv, denn in diesem Jahr hat es mit den kleinen Füchsen leider nicht geklappt.

822/DSC01545---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318362)

kppo
14.07.2019, 20:28
... bei einigen denke ich ich weiß, wen ich da vor mir hatte, bei einigen bin ich ratlos :roll:

Bitte gerne korrigieren oder noch viel lieber eine Bestimmungshilfe :top:

Deine Kiebitze sind schon welche und noch schön erwischt.

Gruss
Klaus

perser
15.07.2019, 08:15
@Holger: Eine opulente Serie an selten oder noch gar nicht hier gezeigten Küstenvögeln. Danke!

Auf Fehmarn war ich noch gar nicht. Offensichtlich sollte man es sich mal vornehmen...


823/06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318354)

Hier tippe ich (nach Zuhilfenahme eines Vogeführers) auf Flussuferläufer ...


823/11_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318359)

823/12_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318360)

... und hier auf Bruchwasserläufer.


Das 70-300 G von Sony habe ich auch gern mal dabei, wenn es (gerade im familiären Urlaub) nicht zu schwer sein soll. Ich finde es wirklich okay.

perser
15.07.2019, 08:17
Füchse hatten wir schon eine Weile nicht mehr. Aus dem Archiv, denn in diesem Jahr hat es mit den kleinen Füchsen leider nicht geklappt.

822/DSC01545---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318362)

Hans-Werner, die sind ja zum Knuddeln!! Stammen sie aus der Serie, mit der Du hier letztes Jahr Maßstäbe in der Fuchswelpenfotografie gesetzt hast?

hpike
15.07.2019, 09:01
Als ich das Bild meinem Kollegen zeigte, meinte der sofort, das sieht aus wie aus dem Zoo. :shock:
Ich schwör, ist Wildlife.:D
Aber irgendwie hat es was von Zoo, das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke. :D

823/IMG_20171231_175537_115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318371)

perser
15.07.2019, 11:37
Als ich das Bild meinem Kollegen zeigte, meinte der sofort, das sieht aus wie aus dem Zoo. :shock:
Ich schwör, ist Wildlife.:D
Aber irgendwie hat es was von Zoo, das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke. :D

823/IMG_20171231_175537_115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318371)

Ja, das könnte man wirklich im ersten Moment denken. Aber dort, also im Zoo, gäbe es ja gar nicht genug Austern zu fischen... :lol:

hpike
15.07.2019, 12:09
Genau :lol:

HWG 62
15.07.2019, 13:06
Als ich das Bild meinem Kollegen zeigte, meinte der sofort, das sieht aus wie aus dem Zoo. :shock:
Ich schwör, ist Wildlife.:D
Aber irgendwie hat es was von Zoo, das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke. :D

823/IMG_20171231_175537_115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318371)

Wo hast du den den vor die Linse bekommen? Klasse Habitat, würden die im Zoo nie so hinbekommen.

HoSt
15.07.2019, 13:12
@Holger: Eine opulente Serie an selten oder noch gar nicht hier gezeigten Küstenvögeln. Danke!

Auf Fehmarn war ich noch gar nicht. Offensichtlich sollte man es sich mal vornehmen...

Das solltest Du auf alle Fälle mal machen... Lohnt sich vor allem im Frühjahr und Herbst - nicht umsonst verkehrt über den Fehmarn Belt die "Vogelfluglinie".

Danke für die Bestimmungen! :top:

hpike
15.07.2019, 13:18
Wo hast du den den vor die Linse bekommen? Klasse Habitat, würden die im Zoo nie so hinbekommen.

Das ist bei uns an der Bocholter Aa. Da findet man die eigentlich immer.

y740
15.07.2019, 18:09
Als ich das Bild meinem Kollegen zeigte, meinte der sofort, das sieht aus wie aus dem Zoo. :shock:


Ich weiß nicht wie es im Zoo ausschaut, ich war zuletzt vor vierzig Jahren im Leipziger Zoo :D

Klasse Bild.


Gruß Jens

y740
15.07.2019, 18:13
Dann schiebe ich hier mal den 1001ten Beitrag rein. Auf das bald eine Zwei vorne steht.
Füchse hatten wir schon eine Weile nicht mehr. Aus dem Archiv, denn in diesem Jahr hat es mit den kleinen Füchsen leider nicht geklappt.

822/DSC01545---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318362)

Da warst du noch mit der a99 unterwegs. Den Post mit der Serie hab ich damals verfolgt. Klasse Bilder :top:

Bei mir ist es auch nichts mit Füchsen geworden. Sie haben es wohl beim Dachs nicht ausgehalten.


Gruß Jens

y740
15.07.2019, 18:19
Moojen Moojen

Ich war gestern Morgen mal etwas Unterwegs.
Mal hier, mal da und hatte auch nur das Kleine mit 1.4 & 2.0 Konverter bei, da
ich ja viel gelaufen bin.

Zu meinen Dachsen brauche ich erst einmal nicht hin.
Der Bauer hat am Freitag das Feld gemäht und es liegt noch das ganze Stroh auf dem Feld.
Außerdem haben sie die Hauptröhre zu gedrückt ( Mähdrescher) und das Heu muss auch noch gerollt werden.
Na mal schauen, was dieses Jahr noch geht.

Hier nun mal ein paar Bilder von Gestern.

Ich hab auch gern das Kleine 300mm dabei. Das ist selbst mit TK20 noch schärfer als mein Sigma Sports. Das Sigma ist halt flexibler ...

Deine Bilder sind wieder mal Klasse. Solche Damwild Rudel kommen mir auch ab und an vor die Linse.

Gruß Jens

y740
15.07.2019, 18:21
Ein paar Vögel aus dem Urlaub auf Fehmarn...

Klasse Bilder von allerlei mir unbekannten Wasservögeln. Ich sollte auch mal ans Meer fahren:D

Gruß Jens

y740
15.07.2019, 18:38
Grauammer|Rötelschwalbe|Haubenlerche|Maskenstelze
823/1_Grauammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318135)|823/2_Rtelschwalbe.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318136)|823/3_Haubenlerche.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318137)|823/4_Maskenstelze.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318138)

Grauschnäpper|Blassspötter|Kappenammer|Weidenspe rling
823/5_Grauschnpper.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318139)|823/6_Blasssptter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318140)|823/7_Kappenammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318141)|823/8_Weidensperling.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318142)



Schöne Spatzensamlung:top::D

Gruß Jens

y740
15.07.2019, 18:49
Gestern sind mir drei von diesen Hühnern ? über den Weg gelaufen. Sehr scheu und gleich auf der Flucht. Dieses hab ich halbwegs erwischt.
Ich hab aber keinen Plan um was es sich hier handelt. Wer kann helfen.

823/DSC_7156.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318391)


Gruß Jens

HaPeKa
15.07.2019, 18:54
Tippe auf ein Fasanenweibchen ...

perser
15.07.2019, 19:01
Gestern sind mir drei von diesen Hühnern ? über den Weg gelaufen. Sehr scheu und gleich auf der Flucht. Dieses hab ich halbwegs erwischt.
Ich hab aber keinen Plan um was es sich hier handelt. Wer kann helfen.

823/DSC_7156.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318391)

Tippe auf ein Fasanenweibchen ...

Könnte passen. Bei Hähnen wäre es sicher einfacher... :)

HWG 62
15.07.2019, 19:02
Ich denke auch das dass eine Fasanenhenne ist. Bei euch gibt es wohl noch Niederwild. :top: Bei uns bekommt man sie nur noch äußerst selten zu Gesicht.

perser
15.07.2019, 19:06
Ich denke auch das dass eine Fasanenhenne ist. Bei euch gibt es wohl noch Niederwild. :top: Bei uns bekommt man sie nur noch äußerst selten zu Gesicht.

Bei uns im Leipziger Umland setzen die Jäger immer mal welche aus Volierenzüchtungen aus. Ein paar Tage sieht man sie dann vom Auto aus am Feldrand. Aber so schnell, wie sie da sind, sind sie dann meist auch wieder weg. Entweder gleich schon abgeschossen - oder der Fuchs?

HaPeKa
15.07.2019, 19:07
Könnte passen. Bei Hähnen wäre es sicher einfacher... :)
Stimmt ... hab die mal 2013 an der Nordsee entdeckt:

6/ADL_5039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318392)

perser
15.07.2019, 19:09
Stimmt ... hab die mal 2013 an der Nordsee entdeckt:

6/ADL_5039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318392)

Gefällt mir! Sag aber, wer sucht da wen im Dickicht?

y740
15.07.2019, 19:10
Danke, der Jagdfasan ist hier ab und an anzutreffen. Normal sieht man nur die Hähne.

Ich hab es mal mit einem Bild wo ich beide gesehen habe verglichen und ich denke es kommt hin. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Danke noch mal allerseits :top:

Gruß Jens

perser
15.07.2019, 19:23
... ich war zuletzt vor vierzig Jahren im Leipziger Zoo :D

Was hat Dich vor 40 (!!) Jahren in den Leipziger Zoo getrieben? (Da war der übrigens noch nicht halb so sehenswert wie heute...)

y740
15.07.2019, 19:24
Hier mal ein Bild mit dem Nikon Tieraugen AF :D Funzt Prima :top:

1439/DSC_6583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318393)

… und noch ein RIF

1439/DSC_6596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318394)

Gruß Jens

y740
15.07.2019, 19:27
Was hat Dich vor 40 (!!) Jahren in den Leipziger Zoo getrieben? (Da war der übrigens noch nicht halb so sehenswert wie heute...)

Ich war da in Markkleeberg im Ferienlager. :D

Gruß Jens

perser
15.07.2019, 19:37
Hier mal ein Bild mit dem Nikon Tieraugen AF :D Funzt Prima :top:

1439/DSC_6583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318393)

... das finde ich auch. Bin überrascht. Würde ich mir glatt an die Wand hängen... :) Hast Du das Bild stark heraus vergrößert?

y740
15.07.2019, 19:55
... das finde ich auch. Bin überrascht. Würde ich mir glatt an die Wand hängen... :) Hast Du das Bild stark heraus vergrößert?

Das Bild ist nur leicht gecropt, das Reh war nicht weit weg. So etwa 15m.

Gruß Jens

kppo
15.07.2019, 20:05
Danke, der Jagdfasan ist hier ab und an anzutreffen....
Hier mal ein Bild mit dem Nikon Tieraugen AF :D Funzt Prima :top:

1439/DSC_6583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318393)

… und noch ein RIF

1439/DSC_6596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318394)

Irgendwie lebst Du in einer Gegend wo sehr viel anzutreffen ist :top:
Für Wild muss ich mir noch geeignete Orte suchen.
Ein NABU-Projekt versucht in der Nähe wieder Fasane anzusiedeln, aber da habe ich noch nichts gesehen.

Gruss
Klaus

perser
15.07.2019, 20:05
Das Bild ist nur leicht gecropt, das Reh war nicht weit weg. So etwa 15m.

Es dachte vermutlich, Du siehst es nicht und hielt sich für hinreichend getarnt... :)


Hier mal noch etwas von mir.
Nach vielen Vögeln mal wieder was mit vier Beinen... ;)

822/Waldmaus...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318395)

kppo
15.07.2019, 20:08
Nach vielen Vögeln mal wieder was mit vier Beinen... ;)

822/Waldmaus...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318395)

Niedlich :), aber deine "Spatzen" sind auch nicht schlecht ;)

Gruss
Klaus

y740
15.07.2019, 20:18
Es dachte vermutlich, Du siehst es nicht und hielt sich für hinreichend getarnt... :)

Ja auch Spiegelklappern war kein Thema. Weiß gar nicht was die alle mit ihren Lautloskameras wollen. :D


Hier mal noch etwas von mir.
Nach vielen Vögeln mal wieder was mit vier Beinen... ;)

822/Waldmaus...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318395)


Meine einzige Maus hab ich mit der a6000 und dem Kitobjektiv geknipst. Rumhuschen sehe ich hier aber viele.


Gruß Jens

perser
15.07.2019, 22:09
Meine einzige Maus hab ich mit der a6000 und dem Kitobjektiv geknipst. Rumhuschen sehe ich hier aber viele.

Bei mir war es auch nur ein Beifang, als ich auf den Eisvogel ansaß. Anfangs hatte ich nur durch das Tarnfenster draußen etwas herumhuschen gesehen. So habe ich das Objektiv an der a6500, das in der Luke nach draußen steckte, ein Stück zur Seite gedrückt, womit ein Spalt frei wurde, durch den ich sie dann mit der RX10 IV fokussieren konnte. War gar nicht so einfach, weil sie ja nicht still stand und wartete und der Spalt eben sehr klein war... :)

HWG 62
15.07.2019, 23:08
Hier mal ein Bild mit dem Nikon Tieraugen AF :D Funzt Prima :top:

1439/DSC_6583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318393)

… und noch ein RIF

1439/DSC_6596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318394)

Gruß Jens

Der funzt wirklich prima wie man sieht. :top: Und klappern gehört zum (Foto)Handwerk. :D
Fliegende Rehe scheint es bei dir ja reichlich zu geben.

HoSt
16.07.2019, 19:58
Fehmarn Teil 2... die Vielfalt an Wasservögeln ist wirklich groß.

Aus dem Frühjahr 2015... riesige Mengen an Gänsen waren auf dem Weg nach Skandinavien:

Weißwangengänse: Danke an @hpike :top:

823/01_-_Kanadagnse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318446)

Besonders die Uferschwalben Kolonien sind zur Brutzeit sehenswert:

Uferschwalben:

823/04_-_Uferschwalben.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318447)

823/04_-_Uferschwalben-Crash.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318448)

823/05_-_Uferschwalbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318449)

823/06_-_Uferschwalbe_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318450)

Weiter geht es mit ...

Höckerschwäne:
823/02_-_Hckerschwne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318451)

Graugänse:
823/03_-_Graugnse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318453)

Austernfischer: Danke an @kk7 :top:
823/07_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318454)

Sandregenpfeifer:
823/08_-_Sandregenpfeifer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318455)

Bachstelze: Danke an @André 69 :top:
823/09_-_Kiebitz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318456)

(unbekannt):
823/10_-_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318457)

(unbekannt):
823/11_-_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318458)

(unbekannt): ... und sehr stark gecroppt... :|
823/12_-_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318459)

(unbekannt):
823/13_-_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318460)

... und auf Fehmarn gint es auch Tiere mit Fell :lol:

nasser Feldhase: Danke an @hpike :top:
822/14_-_Kaninchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318461)

Feldhase:
822/15_-_Feldhase.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318462)


... Tipps zu den unbekannten Vogelarten sind natürlich gerne gesehen! :top:

kk7
16.07.2019, 20:12
@HoSt: Bild 8 ist ein Austernfischer.

Beeindruckende Vielfalt :top:

André 69
16.07.2019, 20:14
... und die 09 ist eine Bachstelze.

Gruß André

y740
16.07.2019, 20:17
@HoSt,

Bild 10 tippe ich auf Zwergstrandläufer.


Gruß Jens

HoSt
16.07.2019, 20:33
Danke :top:

@HoSt,
Bild 10 tippe ich auf Zwergstrandläufer.
Gruß Jens

Hmmm... Strandläufer mit ziemlicher Sicherheit ja, aber mir fehlt für den Zwergstarndläufer der weiße Bauch :roll:

hpike
16.07.2019, 20:34
Dein Kaninchen ist ein Feldhase. Was ich aber bezweifle, ich hab noch nie derart viele Kanadagänse im Schwarm gesehen, ich tippe eher auf Weißwangengänse oder auch Nonnengänse, wie sie auch genannt werden. Kanadagänse glaub ich eher nicht.

y740
16.07.2019, 20:47
Irgendwie lebst Du in einer Gegend wo sehr viel anzutreffen ist :top:


Es gibt auch Tage wo ich nichts antreffe. Aber ich hab noch mein Makro und knips nebenbei auch Schmetterlinge und andere Insekten.
Nicht vergessen darf man wie weit und lange ich immer unterwegs bin. Letztes Wochenende wieder über 50km.

Gruß Jens

HoSt
16.07.2019, 20:48
Dein Kaninchen ist ein Feldhase. Was ich aber bezweifle, ich hab noch nie derart viele Kanadagänse im Schwarm gesehen, ich tippe eher auf Weißwangengänse oder auch Nonnengänse, wie sie auch genannt werden. Kanadagänse glaub ich eher nicht.

Danke Dir... ich hab mal die Bilder von den gelandeten Gänsen angeschaut und du hast Recht... Nonnengänse sollten es sein.

hpike
16.07.2019, 20:56
Ja, oder wie gesagt auch Weißwangengänse, das ist die gleiche Art. :)

y740
16.07.2019, 21:02
Ich hab mal noch ein Baummarder Bild

1023/DSC_6359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318463)

Gruß Jens

HWG 62
16.07.2019, 22:54
Ich hab mal noch ein Baummarder Bild

1023/DSC_6359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318463)

Gruß Jens

Klasse! :top: Hätte ich auch gerne mal auf meiner Festplatte, leider noch nie gesehen.

Heute gibt es mal Eisvogel in Aktion

823/D85_3969---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318469)

823/D85_4022---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318470)

823/D85_4023---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318471)

823/D85_3971---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318475)

hpike
16.07.2019, 22:57
Toll Hans-Werner, wirklich klasse :top: Glückwunsch kann ich da nur sagen. :top:

kppo
16.07.2019, 23:09
Heute gibt es mal Eisvogel in Aktion


Da lieferst Du mal wieder eine klasse Serie ab! :top:

Gruss
Klaus

perser
16.07.2019, 23:27
Heute gibt es mal Eisvogel in Aktion

823/D85_3969---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318469)

823/D85_4022---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318470)

823/D85_4023---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318471)

Bin gerade drei Tage in Bayern unterwegs und kann nur alles auf dem kleinen Handybildschirm verfolgen, aber dass diese Eisvogel-Action der Hammer ist, erkenne ich schon. Bin schwer beeindruckt, Hans-Werner!

HWG 62
17.07.2019, 03:49
Vielen Dank euch, schwinge mich gerade aufs Fahrad zum Morgentlichen Ansitz. Mal schauen ob was geht. :D

Dirk Segl
17.07.2019, 05:59
@ Hans-Werner.

Für mich ist diese Eisvogelserie ein Jahreshighlight. :top:

Wie immer in wunderbarem Licht und ganz toll freigestellt.

Ab in den Bilderrahmen damit

Dirk

Dirk Segl
17.07.2019, 06:41
Ein Feldhase im Maisfeld geht immer. :D

822/A7R08733.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318483)

Dirk

HWG 62
17.07.2019, 14:33
Ein Feldhase im Maisfeld geht immer. :D

822/A7R08733.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318483)

Dirk

Vielen Dank für die Lorbeeren Dirk.

Hasen gehen immer! Das Langohr muss man erst mal entdecken,:top: vor allem wenn der Mais so gut steht wie bei euch.

Hab noch auf die Schnelle was von heute Morgen...

823/D85_4057---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318512)

823/D85_4158---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318513)

823/D85_4279---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318515)

kiwi05
17.07.2019, 14:54
Wunderschön deine Eisvögel, Hans-Werner.:top: 270mm Brennweite ... ganz schön dicht dran.
Sie wirken vor dem hellen Hintergrund wie gezeichnet.

HWG 62
17.07.2019, 15:19
Es gibt auch Tage wo ich nichts antreffe. Aber ich hab noch mein Makro und knips nebenbei auch Schmetterlinge und andere Insekten.
Nicht vergessen darf man wie weit und lange ich immer unterwegs bin. Letztes Wochenende wieder über 50km.

Gruß Jens

Hallo Jens, da bist du ja immer ordentlich zu Fuß unterwegs, und bringst (fast) immer ordentlich was mit. :top: Läufst du eigentlich immer von Zuhause aus los, oder fährst du zuvor in dein Revier?

y740
17.07.2019, 15:58
Klasse! :top: Hätte ich auch gerne mal auf meiner Festplatte, leider noch nie gesehen.

Danke, das kommt oft ganz unverhofft. Manchmal sieht man Monate lang nichts besonderes, dann hat man ein paar Highlights hintereinander. Das kann man nicht beeinflussen. Auch nicht wenn man ansitzt. Aber wem erzähle ich das.


Heute gibt es mal Eisvogel in Aktion


Ganz tolle Bilder von den Eisvögeln. Hier an der Donau gibt es auch einige, sehen tu ich öfters welche, aber sie vor die Linse zu bekommen ist das andere. Ich bin nicht so der Typ der ansitzen mag.

Gruß Jens

y740
17.07.2019, 16:08
Hallo Jens, da bist du ja immer ordentlich zu Fuß unterwegs, und bringst (fast) immer ordentlich was mit. :top: Läufst du eigentlich immer von Zuhause aus los, oder fährst du zuvor in dein Revier?

Wenn ich in den Wald gehe, muss ich etwas mit dem Auto fahren. Hier in meiner Gegend gibt es nur so kleine Waldstücke. Im Wald schaffe ich meist nur 15- 22km. Da bin ich dann aber bis zu 10 Stunden unterwegs. Im Winter meist nicht so lange.

Sonst laufe ich von zu Hause los, ich hab nur knapp zwei km bis zur Donau. Von da kann ich in viele Richtungen laufen wo immer mit Motiven zu rechnen ist. Jahreszeitlich hab ich dann meine Lieblings Touren. Zur Zeit laufe ich gern eine 30km Schleife um den hiesigen Standortübungsplatz der BW. Da kann man dann mit Baummardern, Füchsen und Fasanen rechnen. … ich laufe halt auch Gerne:D

Gruß Jens

About Schmidt
17.07.2019, 16:36
Das letzte Bild des Eisvogels ist grandios und gehört in die Ausstellung! Selten so ein tolles Bild gesehen. :top::top::top:

Gruß Wolfgang

Schmalzmann
17.07.2019, 16:38
Moojen Moojen Männer der Tierfotografie

Hans-Werner
Ganz großes Kino mit den Eisis.:top::top:
Wohl dem Fotografen, der sein Hobby in der Woche Frohnen kann.:top::top::top:
Ich habe ja bis jetzt nur 3 Mal auf Eisi angesessen in meiner Laufbahn.
Der Rest war Zufall immer.
Eisvogel war ja noch nie so mein Ding gewesen.
Da schaue ich mir lieber die Bilder hier im Forum an.

Hallo Jens
Also Dein Baummarder finde ich ja richtig großes Kino.
Ich habe bis jetzt erst einmal einen gesehen und der war bestimmt 40 Meter weg auf der anderen Flussseite gewesen.

Ich habe mal eine private Frage , zwecks der 30 km Schleife.:shock::shock: Wie alt bist Du??

wus
17.07.2019, 17:31
Heute gibt es mal Eisvogel in Aktion
Superklasse, echt!

Hier im SUF gibt's ja eine Gruppe Eisi-Fotografen, deren Bilder ich mir immer gerne anschaue, aber die hier sind echt eine neue, bisher nie da gewesene Klasse für sich!

Danke für's Zeigen, und weiter so!

y740
17.07.2019, 18:52
Ich habe mal eine private Frage , zwecks der 30 km Schleife.:shock::shock: Wie alt bist Du??

Ich bin noch jung:D ...72iger Baujahr.

hpike
17.07.2019, 18:53
Ich hab nochmal einen Kleiber gefunden. Vielleicht gefällt er ja. :D

823/DSC04680-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318528)

y740
17.07.2019, 18:55
Ich hab heute mal zwei Fuchsbilder. Auch erst kürzlich geknipst.

1023/DSC_6128.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318521)

1023/DSC_6712.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318526)

Gruß Jens

y740
17.07.2019, 18:56
Ich hab nochmal einen Kleiber gefunden. Vielleicht gefällt er ja. :D

823/DSC04680-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318528)


Klar gefällt er. Ich hab am Sonntag auch mal wieder einen Erwischt. … kommt später.

hpike
17.07.2019, 19:04
Danke das freut mich :D. Aber deine Füchse, da werd ich ja echt neidisch, ich hab hier noch nie einen Fuchs gesehen. In den paar Jahren in denen ich in Baden-Württemberg gewohnt hab, hab ich 1-2 mal die Woche Füchse gesehen, die kamen im Winter sogar auf meine Terasse. Aber hier bei uns? Fehlanzeige, mein Neid ist dir also gewiss. :D

Kreta2
17.07.2019, 21:39
Schön,die Füchse aber auch der Kleiber.Füchse habe ich in freier Wildbahn hier nicht gesehen.Und den Kleiber nur bei der alten Wohnung.
Gruß Thomas

perser
17.07.2019, 23:06
Hans-Werners Eisvögel und Kraniche, Jens‘ Füchse und natürlich Guidos Kleiber - die Tagesausbeute ist doch beachtlich! :top::top: Da freut man sich doch glatt schon auf morgen... :D

HWG 62
18.07.2019, 07:19
Ich hab nochmal einen Kleiber gefunden. Vielleicht gefällt er ja. :D

823/DSC04680-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318528)

Klar gefällt dein Kleiber, du hast ihn ja zudem auch noch auf einen sehr schönen Ansitz erwischt. :top: Interessant ist, das auch dieser hier wieder beringt ist. Ich konnte noch nie einen Beringten ablichten, du schon aber schon Einige.

Tobbser
18.07.2019, 09:53
Hoi zsamme,

bei uns lässt sich ab und zu ein Turmfalke blicken und der holt aus dem Steilhang scheinbar allerlei Getier. Ich glaube eine Eidechse zu erkennen oder was seht ihr?

1017/20190406-Turmfalke-103302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318560)

hpike
18.07.2019, 10:01
Danke Hans-Werner :), ja die Ringe, ich hab darüber jetzt schon einige Male mit meinem Kollegen, einem bekannten Makrofotografen und mittlerweile auch Vogelfotografen gesprochen. Wissen tun wir nichts, obwohl wir etliche Bekannte und Freunde beim NABU haben, meine Freundin ist sogar Gruppenleiterin für Kinder beim NABU, was offizielles wissen wir nicht, sind aber mittlerweile der Meinung, das der NABU da beringt. Jemand anderes kommt da kaum in Frage, weil speziell der NABU sich um dieses Naturschutzgebiet kümmert, ich glaube kaum, das die andere an "ihrem Kuchen" knabbern lassen. Sollte ich irgendwann mal ne sichere Erkenntnis dazu haben, werde ich dich das wissen lassen, aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, das da jemand anderes dahintersteckt. ;)

cf1024
18.07.2019, 22:09
Heute habe ich auch mal einen Vogel geschossen.:)

823/SUF_DSC0685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318571)

Kreta2
18.07.2019, 22:20
Ist Dir auch gut gelungen:top:
Gruß Thomas

Tobbser
18.07.2019, 22:31
Ein tolles Bild! Erzähl doch bitte ein wenig von der Entstehung und was wir genau sehen.

HWG 62
18.07.2019, 22:36
Heute habe ich auch mal einen Vogel geschossen.:)

823/SUF_DSC0685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318571)

Schön das du hier auch mal was zeigst. :top: Leider habe ich Probleme deinen Greif einer Art zu zuzuordnen. Meine Vermutung, ein Sperber? Kann aber auch falsch sein. Mal schauen was die anderen Experten hier so sagen.

jean1959
18.07.2019, 22:51
Irgendwie fehlt mir da die "Sperberung", sprich die typische Querbänderung im Brustgefieder!

kk7
18.07.2019, 23:15
Wenn ich richtig recherchiert habe ist das ein Aguja, auch Blaubussard oder Kordillerenadler genannt.

Tobbser
18.07.2019, 23:20
Mhhh, ich stimme dir zu.

Aaabberrr, was hat der in Europa zu suchen und wenn es doch hier war, ist der wild? :P
Oder hast du, Klaus, da am linken Bein was Verräterisches weggeschnippselt? :)

jean1959
18.07.2019, 23:22
Wenn ich richtig recherchiert habe ist das ein Aguja, auch Blaubussard oder Kordillerenadler genannt.

Dann wären ein paar Informationen zum Aufnahmestandort hilfreich, sonst raten wir uns hier ein Schänzchen. Macht ja keinen Sinn auf abwegig exotische Exemplare zu tippen, wenn es vielleicht einfach nur ein nicht total gewöhnlich gefärbter Schwarzmilan ist. Schnabelform schließt eigentlich Falken- und Habichtartige aus, exotischeres passt aber meist nicht zum Aufnahmestandort!???

hpike
18.07.2019, 23:24
Kennen tue ich den nicht, aber nach Deutschland gehört der jedenfalls nicht. Bin gespannt, Afrika oder Südamerika passt eher. :D

kppo
18.07.2019, 23:27
Oder hast du, Klaus, da am linken Bein was Verräterisches weggeschnippselt? :)

Glaub das Fragezeichen könnte man fast weglassen ;) :D
Der Vogel hat doch ziemlich eindeutig eine Manschette am Bein.

Gruss
Klaus

Jumbolino67
18.07.2019, 23:47
Schönes Bild vom Kordillerenadler, aber wie es den von Südamerika nach Europa verschlagen hat, würde mich auch interessieren.

kppo
18.07.2019, 23:55
Das Bild ist echt schön!
Aber ich würde diesen Blaubussard (https://www.tierpark-sababurg.de/unsere_tiere/greifvogelstation/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=118&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=7808a13268fe489b1bf3876e9fa0c3f7) nicht unter Wildtiere verkaufen ;)

Gruss
Klaus

perser
19.07.2019, 00:17
Das Bild ist echt schön!
Aber ich würde diesen Blaubussard (https://www.tierpark-sababurg.de/unsere_tiere/greifvogelstation/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=118&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=7808a13268fe489b1bf3876e9fa0c3f7) nicht unter Wildtiere verkaufen ;)

Klaus, ich vermute mal, Dein Namensvetter wollte mit diesem kleinen Schelmenstreich ein wenig Leben in die Bude (= diesen Thread) bringen und zugleich noch ein paar hier sonst eher selten vertretene User aus der Reserve locken, die zudem in Sachen Fauna und Wildlife noch recht kompetent sind - und das ist ihm mit seiner schönen Flugstudie doch ganz gut gelungen... :) Danke denn, Klaus! ;)

Tobbser
19.07.2019, 00:24
Genau, deswegen wahrscheinlich auch die Formulierung: den "Vogel (ab)geschossen"! :cool:

Also, kommen wir alle wieder runter, setzen uns hin und entspannen uns :D :

1017/20190406-Turmfalke-103273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318583)

perser
19.07.2019, 00:27
Genau, deswegen wahrscheinlich auch die Formulierung: den "Vogel (ab)geschossen"! :cool:

:top::top:

hpike
19.07.2019, 00:27
Schön getroffen dein Turmfalkenmännchen. :top:

kppo
19.07.2019, 00:36
Klaus, ich vermute mal, Dein Namensvetter wollte mit diesem kleinen Schelmenstreich ein wenig Leben in die Bude (= diesen Thread) bringen ....

Genau, deswegen wahrscheinlich auch die Formulierung: den "Vogel (ab)geschossen"! :cool:

Also, kommen wir alle wieder runter, setzen uns hin und entspannen uns :D :


Also ich hab kein Problem mit dem Bild. War halt lustig, wenn Tante g bei "Blaubussard Kassel" keinen NABU Bericht zeigt, sondern den Tierpark ;) :D

@Tobias, der Falke ist :top:

Gruss
Klaus

cf1024
19.07.2019, 07:51
Ein tolles Bild! Erzähl doch bitte ein wenig von der Entstehung und was wir genau sehen.

Ja, ja... ich gebe es ja zu. "Wildlife" geht anders! Ich bin aber nicht der Mensch, der Stundenlang irgendwo ansitzt, vorher noch recherchiert wo die Viecher sich gerne aufhalten... und wenn mir mal Vögel vor die Linse kommen, sehen die oft aus wie gerupfte Hühner. Wildlife scheint ein hartes Pflaster zu sein. Nicht nur für Fotografen.
Beruflich war ich gestern im Tierpark Sababurg unterwegs, und die neue Kombi (A7R3 mit dem SAL 70-300) wollten einfach mal ausprobiert werden.

Wenn ich richtig recherchiert habe ist das ein Aguja, auch Blaubussard oder Kordillerenadler genannt.

Gut recherchiert.:top:

Das Bild ist echt schön!
Aber ich würde diesen Blaubussard (https://www.tierpark-sababurg.de/unsere_tiere/greifvogelstation/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=118&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=7808a13268fe489b1bf3876e9fa0c3f7) nicht unter Wildtiere verkaufen ;)
Gruss
Klaus

Noch besser recherchiert.:top::top::top:
Ja, ich weiß, Wildlife geht anders...

Klaus, ich vermute mal, Dein Namensvetter wollte mit diesem kleinen Schelmenstreich ein wenig Leben in die Bude (= diesen Thread) bringen und zugleich noch ein paar hier sonst eher selten vertretene User aus der Reserve locken, die zudem in Sachen Fauna und Wildlife noch recht kompetent sind - und das ist ihm mit seiner schönen Flugstudie doch ganz gut gelungen... :) Danke denn, Klaus! ;)

...aber ich fand das Foto in einem mir nicht geläufigen Thema gut und ehrlich gesagt, sieht es doch fast aus wie "Wildlife". Ich musste auch nur an zwei Stellen den Lederriemen am Fuß entfernen. War wirklich keine Arbeit.;)

Also ich hab kein Problem mit dem Bild. War halt lustig, wenn Tante g bei "Blaubussard Kassel" keinen NABU Bericht zeigt, sondern den Tierpark ;) :D
Gruss
Klaus

Ich will hier keinem Probleme bereiten. Daher auch der kleine Hinweis in der Beschreibung. Natürlich hätte es heißen müssen "Den Vogel abgeschossen".

Danke für eure intensive Beschäftigung mit meinem Foto. Ihr seid :top:

perser
19.07.2019, 19:29
823/Waldrapp_1_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318593)

Bisher hatte ich den Waldrapp nur mal im Berliner Zoo gesehen. Aber danach wusste ich, den möchtest Du auch mal in der Wildnis, also ohne Gitter erleben.
In Deutschland gibt es nur zwei Brutkolonien dieser Ibisse mit dem kahlem Schädel und Irokesenschnitt (in Überlingen am Bodensee und in Burghausen) sowie eine in Österreich (Kuchl im Salzburger Land).
Da ich die letzten Tage in Bayern unterwegs war, hatte ich mir extra auch eine Nacht in Burghausen eingeplant und dabei dann auf einer Außenmauer am Pulverturm der Burganlage einige Waldrappe erspäht.
Diese beiden hier könnten ein Paar sein, da sich Weibchen und Männchen nahezu nicht voneinander unterscheiden.
Mehr dazu dann am Wochenende

hpike
19.07.2019, 19:53
Sauber, da hab ich schon einige Reportagen drüber gesehen. Zugbegleitung in den Süden mit Ultraleichtfliegern. Das war sehr spannend. Die haste schön erwischt mit dem irisierendem Gefieder. Sehr schön. :top:

perser
19.07.2019, 19:56
Danke für eure intensive Beschäftigung mit meinem Foto. Ihr seid :top:

@Klaus: :top::top::top:

Noch besser recherchiert.:top::top::top:

Hier gibt es eben richtige Profis!!

...aber ich fand das Foto in einem mir nicht geläufigen Thema gut und ehrlich gesagt, sieht es doch fast aus wie "Wildlife"

Wenn Du nicht gerade einen Adler aus den Anden gewählt hättest, hätte das wahrscheinlich kaum einer bemerkt… :) Wobei (siehe oben): Es gibt hier halt richtige Profis... :)

Beruflich war ich gestern im Tierpark Sababurg unterwegs, und die neue Kombi (A7R3 mit dem SAL 70-300) wollten einfach mal ausprobiert werden.

Offensichtlich bist Du mit dieser Kombi aber ganz zufrieden…

kiwi05
19.07.2019, 21:05
Skurrile Vögel, diese Waldrapps. :top:
Was ist eigentlich der Plural von Waldrapp? Waldrappen ? Waldrapper ?:crazy:

Jumbolino67
19.07.2019, 21:47
Was ist eigentlich der Plural von Waldrapp? Waldrappen ? Waldrapper ?:crazy:
Ich sage immer Waldrapps, aber auch eher aus Gefühl :D.

Ich habe da auch noch ein Foto. Die überwintern ja immer in der WWF Oasis Orbetello (https://www.wwf.it/oasi/toscana/laguna_di_orbetello/) in der Toskana, und vor 10 Jahren saßen sie öfter mal dort auf den Hausdächern oder auf den Autos der Besucher. Dann konnte man sie natürlich recht einfach porträtieren. Außerhalb dieses WWF-Gebietes sind sie wohl mehr scheu und halten eher Abstand zu Menschen.

823/Waldrapp_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318594)

Das Bild ist noch mit der ollen A700 gemacht, mit dem 400/4.5 und 1.4 Konverter.

kk7
19.07.2019, 21:54
Laut Duden Waldrappe.

In welchem Monat kommen die Waldrappe in der Toskana an?

Jumbolino67
19.07.2019, 22:05
Laut Duden Waldrappe.
Danke

In welchem Monat kommen die Waldrappe in der Toskana an?
Zwischen Oktober und Dezember kommen die zurückgeflogen. Die fliegen ja nicht in einem Pulk und möglichts schnell, sondern in kleinen Gruppen und lassen sich auch mal mehr Zeit. Ich verfolge immer die Meldungen aus Norditalien im EBN Italia (https://www.ebnitalia.it/), dem italienischem Ornithologennetzwerk. Die rasten gerne in Parks oder auf Fußballfeldern zur Würmersuche, fallen dann sofort auf und es gibt dann eine Meldung.

HWG 62
19.07.2019, 23:11
823/Waldrapp_1_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318593)

Was hier alles so kreucht und fleucht... man oh man! :top: Ein wirklich schräger Vogel dieser Waldrapp. Da bin ich mal gespannt aufs Wochenende.

Nochmals vielen Dank das euch die Eisvogel Jungspunde gefallen haben. :D Habe hier noch mal eine junge Eisvogel Dame in gemäßigter Pose.

823/D85_4236---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318598)

Und dann noch was Neues vom Kranichprojekt

da ist mir doch tatsächlich ein Biber ins Bild getrappelt...

823/D85_4113---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318595)

und dieser hier ist mir fast ins Versteck gekrochen... Er (Sie) war so nah dran, das ich mich nicht getraut habe am Zoomring zu drehen. So mussten einmal mehr die Füße dran glauben!

823/D85_4174---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318596)

perser
19.07.2019, 23:11
823/Waldrapp_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318594)

Schönes Bild! So dicht war ich nicht dran.

Die überwintern ja immer in der WWF Oasis Orbetello (https://www.wwf.it/oasi/toscana/laguna_di_orbetello/) in der Toskana...

Das könnte man sich direkt mal für eine Toskana-Tour vormerken.

Außerhalb dieses WWF-Gebietes sind sie wohl mehr scheu und halten eher Abstand zu Menschen.

Eine FÖJlerin, die sich in Burghausen ein wenig um die Kolonie kümmert, erzählt mir, dass sich die Vögel gar nicht so sehr um die Menschen scheren würden, wenig Angst hätten, und mit ein wenig Glück könne man ihnen auf den umliegenden Wiesen, wo sie nach Insekten und Würmern suchen, sogar recht nahe kommen.

Zwischen Oktober und Dezember kommen die zurückgeflogen. Die fliegen ja nicht in einem Pulk und möglichts schnell, sondern in kleinen Gruppen und lassen sich auch mal mehr Zeit. Ich verfolge immer die Meldungen aus Norditalien im EBN Italia (https://www.ebnitalia.it/), dem italienischem Ornithologennetzwerk. Die rasten gerne in Parks oder auf Fußballfeldern zur Würmersuche, fallen dann sofort auf und es gibt dann eine Meldung.

Abflug aus Deutschland ist, was ich so gehört habe, spätestens Mitte August.


Hier mal noch ein Bild von dieser Woche. Es zeigt einen bettelnden Jungvogel, der aber von Mama oder Papa Waldrapp nichts mehr bekommt. Denn der Nachwuchs dieses Jahres ist bereits flügge und entwöhnt und muss sich denn sein eigenes Abendbrot suchen. Wenig später ist der Jungspund dann auch wirklich zur Futtersuche abgeflogen.

823/Waldrapp_2_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318597)

perser
19.07.2019, 23:24
Habe hier noch mal eine junge Eisvogel Dame in gemäßigter Pose.

823/D85_4236---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318598)

Wahrlich eine junge Dame, ein Fräuleinwunder sozusagen, mit leicht schnippisch erhobenem Kopf und leicht geröteten Wangen... :lol:

kk7
19.07.2019, 23:29
@Jumbolino67 & Perser: Danke. Oktober ist leider zu spät.

hpike
19.07.2019, 23:29
Soviel ich weiß, fliegen die Jungvögel auch getrennt von den Eltern in den Süden. Zuerst fliegen die Altvögel und 1 oder 2 Wochen später die Jungvögel. Kann auch umgekehrt sein, da will ich mich jetzt nicht festlegen. Schon ein seltsames Verhalten finde ich irgendwie. Aber vielleicht minimiert man so das Risikio allzu großer Verluste.

Jumbolino67
20.07.2019, 00:00
Eine FÖJlerin, die sich in Burghausen ein wenig um die Kolonie kümmert, erzählt mir, dass sich die Vögel gar nicht so sehr um die Menschen scheren würden, wenig Angst hätten, und mit ein wenig Glück könne man ihnen auf den umliegenden Wiesen, wo sie nach Insekten und Würmern suchen, sogar recht nahe kommen.
Interessant zu wissen, hier aus der Toskana hatte ich immer einen anderen Eindruck, aber die Vögel können ja auch aus anderen Gründen immer in größerer Entfernung herumfliegen.


823/Waldrapp_2_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318597)
Das Foto mit dem Jungvogel gefällt mir auch sehr gut. Solche Situationen sind hier in der Toskana halt eben nicht nicht zu sehen. Ich hoffe, daß die Waldrappe sich in Deutschland weiter ausbreiten, ihre Nahrungsnische ist ja nicht besetzt, sie müßten halt eben Brutplätze finden.

perser
20.07.2019, 06:53
Interessant zu wissen, hier aus der Toskana hatte ich immer einen anderen Eindruck, aber die Vögel können ja auch aus anderen Gründen immer in größerer Entfernung herumfliegen.

In Burghausen befinden sich in der Nähe der Brutkolonie ein Freibad und ein Biergarten, Hundebesitzer gehen Gassi, Kinder toben über die Wiesen – das „härtet“ die Vögel gewissermaßen gegen Menschen ab, auch weil sie merken, dass diese ihnen nichts Böses wollen. Aber dann im zweiten Halbjahr, auf Wanderschaft und im Winterquartier, verwildern sie wohl nach und nach wieder, was dann auch zu mehr Distanz gegenüber Menschen führt. So denke ich mir das jedenfalls...

Im Übrigen finde ich es schon sehr beneidenswert, dort wo andere Urlaub machen und heimische Vögel überwintern, halt in der Toskana, im Dunstkreis von Florenz, zu wohnen und zu arbeiten... :top:

mekbat
20.07.2019, 18:06
Vermutlich habe ich eine Haubenlerche erwischt?
Also auf dem Weg vom Hotel zum Strand. (Nei Pori Griechenland)
War niedlich anzusehen das Vögelchen.
Aber auch schwer beschäftigt.

823/LRM_EXPORT_54123130823043_20190715_101643944.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318612)

823/LRM_EXPORT_54221041240819_20190715_101821854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318613)

Ansonsten laßt euch hier nicht abhalten, solch richtig gute Fotos zu präsentieren, wie in den vorherigen Beiträgen.

y740
20.07.2019, 18:37
Heute habe ich auch mal einen Vogel geschossen.:)

823/SUF_DSC0685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318571)

Wenn du nicht gerade im Museum wilderst, findest du auch wo anders tolle Motive. :D

Auch wenn es kein Wildlife ist, hast du doch ein schönes Motiv gekonnt in Szene gesetzt.:top:

Gruß Jens

y740
20.07.2019, 18:42
823/Waldrapp_1_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318593)


Ja schräge Vögel. :D:top: Kannte ich noch gar nicht. Aber Burghausen und Überlingen kenne ich.

Vielleicht komme ich da auch mal hin so weit weg ist das von hier nicht.

Gruß Jens

y740
20.07.2019, 18:47
Und dann noch was Neues vom Kranichprojekt

da ist mir doch tatsächlich ein Biber ins Bild getrappelt...

823/D85_4113---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318595)

und dieser hier ist mir fast ins Versteck gekrochen... Er (Sie) war so nah dran, das ich mich nicht getraut habe am Zoomring zu drehen. So mussten einmal mehr die Füße dran glauben!

823/D85_4174---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318596)

Herrlich ...:D Ich hab erst vergessen dass ich ein Zoom an der Kamera hab. Hatte lange nur das 300mm mit Konvertern in Betrieb, dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe. :D

Gruß Jens

y740
20.07.2019, 18:50
Vermutlich habe ich eine Haubenlerche erwischt?
Also auf dem Weg vom Hotel zum Strand. (Nei Pori Griechenland)
War niedlich anzusehen das Vögelchen.
Aber auch schwer beschäftigt.

823/LRM_EXPORT_54123130823043_20190715_101643944.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318612)

823/LRM_EXPORT_54221041240819_20190715_101821854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318613)

Ansonsten laßt euch hier nicht abhalten, solch richtig gute Fotos zu präsentieren, wie in den vorherigen Beiträgen.

Ich bin kein Piepmatzexperte aber mit Haubenlerche liegst du vermutlich richtig.

Hier geht es nicht um Bildqualität sondern ums zeigen:D … Danke fürs zeigen.

Gruß Jens

y740
20.07.2019, 18:55
Ich war heute wieder lange im Wald muss aber erst die Bilder sichten …
Hab aber noch genug Bilder von den vorangegangenen Wochenenden:D

Hier mal noch ein BIF:)

1439/DSC_6774_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318615)

Gruß Jens

kppo
20.07.2019, 19:31
Die Waldrapper sehen schon skurril aus :crazy: besonders im Vergleich zur Eisvogel Dame :top:

Bei meinem heutigen Ausflug schwante mir gleich ;)
1018/Hckerschwan_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318614)
1018/Schwan_mit_Kken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318616)

es wird ein Reiher Tag.
1018/Purpurreiher1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318617)
1018/Purpurreiher2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318618)
1018/Purpurreiher3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318619)
1018/Purpurreiher4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318620)
1018/Purpurreiher5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318621)

Gruss
Klaus

HWG 62
20.07.2019, 19:43
Purpurreiher Klasse, die hätte ich auch gerne mal vor der Linse. Leider bei uns nicht heimisch. Schön das sie hier mal gezeigt werden. :top:

hpike
20.07.2019, 20:01
Ist noch gar nicht so lange her, da wurden hier schon mal Purpurreiher gezeigt. Das sind schon tolle Vögel. Ich durfte mal ein Dokufoto von einem Purpurreiher in Holland machen, aber das ist wirklich nur Doku aufgrund sehr ungünstiger Umstände. Aber die Freude an diesem Moment und auch an diesem Dokufoto, vergeht Gott sei Dank trotzdem nicht. Aber diese Fotos hier sind deutlich besser, so eine Gelegenheit wünsche ich mir auch mal und Hans-Werner natürlich auch. :):top:

perser
20.07.2019, 20:04
823/LRM_EXPORT_54123130823043_20190715_101643944.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318612)

Ich würde auch sagen, eine Haubenlerche. Bisher habe ich sie ebenfalls nur in Griechenland und in Spanien gesehen.



1439/DSC_6774_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318615)

Immer wieder herzerfrischend, Deine fliegenden Bambis...:)


1018/Purpurreiher5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318621)

Einfach Spitze, Deine Purpurreiher, und dann gleich noch im Doppelpack! :top::top: Ich habe überhaupt erst zwei Purpurreiher gesehen, indes nicht hierzulande sondern in Griechenland. Absolut attraktive Vögel!

kppo
20.07.2019, 20:53
Danke, dass die Purpurreiher so gut ankommen :oops:
Dann lege ich für Harald noch eines nach
1018/Purpurreiher6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318622)

Zu viele für nen Sixpack ;) :)

Gruss
Klaus

hpike
20.07.2019, 21:40
8 Purpurreiher auf einem Fleck :shock:, und ich bin schon froh grad mal einen gesehen zu haben. :shock::top:

perser
20.07.2019, 22:59
Danke, dass die Purpurreiher so gut ankommen :oops:
Dann lege ich für Harald noch eines nach
1018/Purpurreiher6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318622)

Eines?! :):) Bin gerade ein bissel sprachlos. :top::top:
Sind sie denn auch alle echt? ;)
Wo gibt es denn in Deutschland noch so viele brütende Purpurreiher? Im Waghäusel? Oder bist Du gerade in Ungarn? Lass doch mal ein klein wenig was gucken...

Tobbser
20.07.2019, 23:02
Wieder viele tolle Bilder mit Tieren, die ich selbst noch nie gesehen habe!

Mal eine etwas andere Tierart:

821/20190525-Karpfen_im_Teich-107939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318628)

Und speziell für den "abgeschossenen Vogel" ein Video (https://www.youtube.com/watch?time_continue=36&v=Y3JOe8ddfII)über das ich gerade gestolpert bin, die entsprechende Stelle befindet sich ab 1:33min!

kppo
20.07.2019, 23:31
Eines?! :):) Bin gerade ein bissel sprachlos. :top::top:
Sind sie denn auch alle echt? ;)
Wo gibt es denn in Deutschland noch so viele brütende Purpurreiher? Im Waghäusel? ...
Klar sind alle echt und der Kandidat hat 100 Punkte ;) :D
Es sind auch viel mehr, wie auf meinen Bildern:top:
War heute das erste mal dort und habe die leider sehr spät gefunden :( Ist einfach gross da.

Noch später habe ich dann auch Nester gesehen und wie sie Junge füttern :top:
Ging vom Licht aber kaum noch zu fotografieren und mich hat es dann auch verbruzzelt ;)
Musste wirklich gehen, da Wasser aus und noch ein Stückchen zu laufen ...
Wenn das Wetter die nächsten Tage einen Besuch zulässt, ohne zu verglühen ;), fahre ich abends mal hin.

Gruss
Klaus

Schmalzmann
21.07.2019, 08:00
Moojen Moojen

Obwohl ich gestern Erfolg hatte , beim Dachs Clan 3 , war für mich einer meiner traurigsten Fototage bis her.

Die Dachsfähe von Clan 2 , die ich 4 Jahre lang fotografiert hatte , ist dem Auto zum Opfer gefallen.:cry::evil:
Der Jäger rief mich an, ob wir uns Heute dort treffen können, weil er den Kadaver wegräumen muss.
Mir standen die Tränen in den Augen. 4Jahre lang , davon 1 Mal mit drei Jungen.
Das tut sehr weh.
Gerade weil es ja eine aus meinen Dachs Clans ist.:cry::cry:

822/Dachs_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318637)

822/Dachs_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318638)

Am Bau von Clan 3 ist jetzt wieder alles im Lot.
Das Heu ist gerollt und wen man sich solch eine Rolle in Position bringt, braucht man noch nicht mal ein Tarnzelt.

822/20_Juli_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318641)

822/20_Juli_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318642)

822/20_Juli_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318643)

1023/20_Juli_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318644)

1023/20_Juli_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318645)

1023/20_Juli_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318647)

1023/20_Juli_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318648)

Auf dem Weg zum Dachsbau habe ich zwei Nashorn Käfer gefunden.
Beide hatte ihr Vermehrungspogramm schon hinter sich und waren schon Tod.

1361/Nashorn_Kfer_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318639)

1361/Nashorn_Kfer_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318640)

Ach ja, das war auch das letzte Foto von diesen Bock.
Krause saß ca 600 Meter neben mir und das wurde den Bock zum Verhängniss.

1439/Bock_2_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318651)

HWG 62
21.07.2019, 08:17
Hallo Andreas,
Glück und Unglück liegen manchmal verdammt dicht nebeneinander. Das mit der Fähe stimmt mich furchtbar traurig. Hoffentlich hatte sie keinen Nachwuchs mehr zu versorgen. Die kleinen Racker auf dem abgemähten Kornfeld sind schön anzusehen und haben hoffentlich eine bessere Zukunft. Zumal die Luft in der näheren Umgebung sporadisch etwas bleilastig zu sein scheint.

Schmalzmann
21.07.2019, 08:53
Hallo Hans-Werner
Nein, dieses Jahr hatte die Fehe keinen Nachwuchs.

Hier noch zwei Bilder vom Frühjahr von der Fehe.

1023/Dachs_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314610)

1023/Dachs_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=312136)

Diesen Bau kenne ich jetzt 8 Jahre.
Dort habe ich mein erstes Dachsfoto geschossen und bin hier zu meinen User Namen gekommen.

1023/Dachs4klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=104686)

Nach erfolgteichen Ansitz
Ich war stolz wie ein Spanier gewesen und werde es wohl nie vergessen.

6/DSC00153_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=115100)

Aufgenommen von meiner Frau + .

hpike
21.07.2019, 12:38
Ich kann mich noch gut an diese Anfänge von dir was die Dachse angeht erinnern. Schade das die Geschichte so zu Ende gehen musste. Auch dein Nick, da musste ich damals erst mal googeln, mir war der Dachs bis dahin nur als Meister Grimbart bekannt, Schmalzmann war mir bis dahin vollkommen unbekannt. Traurig das die Fähe nun tot ist. Wobei ich diesen Moment mal nutzen möchte, um mal darauf hinzuweisen, das es Fähe heißt und nicht Fehe. :D Eigentlich sind mir solche Fehler ziemlich schnuppe und ich ignoriere sie in der Regel einfach, ist ja auch nicht wirklich tragisch, aber das musste nach so langer Zeit mal wirklich raus. Also Fähe und nicht Fehe. Nix für ungut. ;)

Schmalzmann
21.07.2019, 13:30
Danke schön für den Hinweis.:oops:

hpike
21.07.2019, 13:44
Kein Problem Andreas, ich wollts auch nur mal sagen und dieser Moment hier, schien mir passend. :top:

kppo
21.07.2019, 16:01
Hier ist noch ein nicht zeigenswertes Bild ;) von gestern
802/Monster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318659)
Der Fisch brachte das Wasser öfters richtig zum brodeln und mich würde interessieren was das ist. Habe bisher nichts spassendes gefunden.

Gruss
Klaus

hpike
21.07.2019, 16:38
Das ist ein Schuppenkarpfen.

perser
21.07.2019, 16:53
1023/20_Juli_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318647)

Wieder eine von Deinen anrührend-schönen Geschichten, Andreas! Zum Glück verbreitest Du mit dieser kleinen Serie Deiner Nachwuchs-Schmalzmänner gleich wieder Optimismus!


1361/Nashorn_Kfer_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318639)

Hatte gar nicht gewusst, dass es solche Exoten in Deinen preußischen Breiten gibt…


Ach ja, das war auch das letzte Foto von diesen Bock.
Krause saß ca 600 Meter neben mir und das wurde den Bock zum Verhängniss.

1439/Bock_2_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318651)

Neben was für Typen sitzt Du denn auf Deine Wildtiere an!?! Warst Du früher selbst mal in der Jägerei und bist erst darüber dann zur Tierfotografie gekommen?



Hier noch zwei Bilder vom Frühjahr von der Fähe.

1023/Dachs_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314610)

Diesen Bau kenne ich jetzt 8 Jahre.
Dort habe ich mein erstes Dachsfoto geschossen und bin hier zu meinen User Namen gekommen.

Damals war ich hier noch nicht dabei, kenne Dich denn nur als den Schmalzmann...


Nach erfolgreichen Ansitz
Ich war stolz wie ein Spanier gewesen und werde es wohl nie vergessen.

6/DSC00153_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=115100)

Aufgenommen von meiner Frau +

Das Bild ist einfach nur köstlich (auch wenn es Dich wohl irgendwie auch traurig macht, weil es Dich natürlich an Deine verstorbene Frau erinnert).

perser
21.07.2019, 16:59
Klar sind alle echt und der Kandidat hat 100 Punkte ;) :D
Es sind auch viel mehr, wie auf meinen Bildern:top:
War heute das erste mal dort und habe die leider sehr spät gefunden :( Ist einfach gross da.

Noch später habe ich dann auch Nester gesehen und wie sie Junge füttern :top:
Ging vom Licht aber kaum noch zu fotografieren und mich hat es dann auch verbruzzelt ;)
Musste wirklich gehen, da Wasser aus und noch ein Stückchen zu laufen ...
Wenn das Wetter die nächsten Tage einen Besuch zulässt, ohne zu verglühen ;), fahre ich abends mal hin.

Klaus, das klingt alles sehr spannend! Ich war noch nie in diesem Revier, kenne es nur vom Erzählen anderer. Aber dass es dort noch so viele brütende Purpurreiher gibt, war mir nicht annähernd bewusst.
Leider liegt Nordbaden für mich nicht gerade um die Ecke, sonst käme ich vielleicht mit. Ich drücke Dir denn die Daumen und freue mich über neue Erfolge Deinerseits... !! :):)

kppo
21.07.2019, 17:19
Das ist ein Schuppenkarpfen.
Danke, ich habe nach geteilten Rückenflossen gesucht.

ch drücke Dir denn die Daumen und freue mich über neue Erfolge Deinerseits... !! :):)

Danke, hoffe da auch mal einen Eisi zu erwischen ;)

Mal etwas OT zum Tarnanzug von Andreas. Tragen viele von euch irgendeine Tarnkleidung beim Tiere fotografieren und ggf. was?

Gruss
Klaus

kiwi05
21.07.2019, 18:26
In gleichem Maße, wie hier die Schmetterlinge weniger oft anzutreffen sind, verbreiten sich zunehmend die blauflügelige Ödlandschrecken. Hoffentlich ist dabei nicht der Name Programm.

1362/Sonyuserforum_1579_DSC01245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318662)

perser
21.07.2019, 19:00
Mal etwas OT zum Tarnanzug von Andreas. Tragen viele von euch irgendeine Tarnkleidung beim Tiere fotografieren und ggf. was?

Also, ich nie. Ich habe nicht einmal solche Sachen, nicht mal eine coole Tarnfleckjacke oder so...

Andererseits finde ich diesen Sniper-Umhang schon praktisch, vor allem dort, wo man sich anderweitig nicht tarnen kann - aber eigentlich müsste. Auf freier Flur etwa. Aber ich denke, der macht auch nur Sinn, wenn man dann schon wie eine Art Busch da sitzt, bevor das Tier kommt, statt damit noch wie ein Gespenst herumzulaufen, wenn man sich dem Objekt der Begierde nähert. Oder was sagen andere?

Jumbolino67
21.07.2019, 19:50
Mal etwas OT zum Tarnanzug von Andreas. Tragen viele von euch irgendeine Tarnkleidung beim Tiere fotografieren und ggf. was?
Also, viele der Italiener rennen in Bundeswehrklamotten rum, ich komme mir manchmal vor wie auf einem deutschem Kasernenhof :D. Einen Sniperanzug habe ich aber noch nie gesehen. Ich selber ziehe mir eine dunkle Hose und dunkles Hemd an, das muß für die Hütten reichen.

HWG 62
21.07.2019, 20:38
Also, ich nie. Ich habe nicht einmal solche Sachen, nicht mal eine coole Tarnfleckjacke oder so...

Andererseits finde ich diesen Sniper-Umhang schon praktisch, vor allem dort, wo man sich anderweitig nicht tarnen kann - aber eigentlich müsste. Auf freier Flur etwa. Aber ich denke, der macht auch nur Sinn, wenn man dann schon wie eine Art Busch da sitzt, bevor das Tier kommt, statt damit noch wie ein Gespenst herumzulaufen, wenn man sich dem Objekt der Begierde nähert. Oder was sagen andere?

Also ich habe auch einen Sniper Anzug und noch einen anderen speziellen Mückenschutzanzug in Tarn. Den Erstgenannten ziehe ich meist über um mich vor neugierigen Touristen zu verstecken, wenn ich in der Nähe ihrer Haupt (Rad, Wasser) Wanderstrecken unterwegs bin. :D Der Vorteil gegenüber einem Zelt z.B. ist die eindeutig bessere Rundumsicht, insbesondere nach Oben. Auch ist er bei wärmeren Temperaturen etwas luftiger. Alle paar Wochen, wenn der nach Blut gierende Mückennachwuchs geschlüpft ist, ist es ohne den Zweitgenannten im Spreewald kaum auszuhalten. Man sollte die Tarnung aber nicht überbewerten, denn viele der Geschöpfe sind Bewegungsseher. Es macht aber durchaus Sinn mit der Umwelt zu verschmelzen wenn man nah dran sein will.

perser
21.07.2019, 20:40
Mal eine etwas andere Tierart:

821/20190525-Karpfen_im_Teich-107939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318628)

Hier ist noch ein nicht zeigenswertes Bild ;) von gestern
802/Monster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318659)



Frei nach Friedrich Schillers "Bürgschaft" ("Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte!") bringe ich hier denn noch ein drittes Karpfenbild ein.

821/Karpfen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318681)

Aufgenommen am Mittwoch in einem flachen Seitenarm der Salzach.

HWG 62
21.07.2019, 21:27
obwohl die Kraniche durchaus lautstark in den Tag starten.

1018/D85_4529---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318682)

1018/D85_4546---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318683)

1018/D85_4535---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318686)

1018/D85_4486---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318684)

1018/D85_4616---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318685)

kiwi05
21.07.2019, 21:47
Traumhafte Morgenstimmung. :top:

HWG 62
21.07.2019, 22:03
Traumhafte Morgenstimmung. :top:

Danke Peter, diese Momente sind Balsam für die Seele. :D

hpike
21.07.2019, 22:08
Augenblicke die man nie vergisst Hans-Werner :top:.

HWG 62
21.07.2019, 22:12
In gleichem Maße, wie hier die Schmetterlinge weniger oft anzutreffen sind, verbreiten sich zunehmend die blauflügelige Ödlandschrecken. Hoffentlich ist dabei nicht der Name Programm.

1362/Sonyuserforum_1579_DSC01245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318662)

Die sehen aus wie aus einer anderen Welt und sind perfekt an ihr Umfeld angepasst. Wenn es so weitergeht wie bisher könnte der Name mittelfristig durchaus Programm werden. :(

kppo
21.07.2019, 22:34
... in eurem Bunde der Dritte!") bringe ich hier denn noch ein drittes Karpfenbild ein.

Du bist der Zweite. Ich habe doch nur brodelndes Wasser fotografiert ;)

Gruss
Klaus

kppo
21.07.2019, 22:38
obwohl die Kraniche durchaus lautstark in den Tag starten.


Auch wenn alles still war, wieder tolle Bilder! :top:

Gruss
Klaus

kppo
21.07.2019, 22:52
... verbreiten sich zunehmend die blauflügelige Ödlandschrecken. Hoffentlich ist dabei nicht der Name Programm.

1362/Sonyuserforum_1579_DSC01245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318662)

Schönes Bild! Aber die möchte ich noch weniger bei uns sehen als Nilgänse ;)

Gruss
Klaus

kppo
21.07.2019, 23:13
... und noch einen anderen speziellen Mückenschutzanzug in Tarn.

Man sollte die Tarnung aber nicht überbewerten, denn viele der Geschöpfe sind Bewegungsseher. Es macht aber durchaus Sinn mit der Umwelt zu verschmelzen wenn man nah dran sein will.

Zu dem Mückenanzug würden mich Details interessieren, da ich vor kurzem auch ziemlich verstochen wurde :evil:

Habe gestern einen Fotografen in Tarnhose + Shirt getroffen, der auf einen Eisi wartete, 5-7 m vor den Aussichtsast der Vögel :shock:
Kam zwar in den 15min, bevor wir zusammen weiter gingen keiner, aber er hat mir Bilder gezeigt. Der geringe Abstand hat mich schon beeindruckt.

Gruss
Klaus

perser
21.07.2019, 23:24
Hier wie avisiert noch weitere Bilder vom Waldrapp. Die Brutkolonie in Burghausen ist inzwischen eine normale „wilde“ Kolonie. Es gibt keine Volieren und keine Zufütterung mehr wie in den ersten Jahren, als das Wiederansiedlungsprojekt der im 17. Jh. In Mitteleuropa überjagten (= ausgerotteten) Vögel begann. Als der Österreicher Johannes Fritz und sein österreichisch-deutsch-italienisches „Waldrappteam“ 2004 das Gemeinschaftsprojekt starteten, handelte es sich durchweg um Tiere aus Zoos oder Handaufzuchten.

Sogar das einst den Vögeln in den Genen angelegte Zugverhalten im Herbst musste ihnen erst wieder antrainiert werden – etwa mit Leichtflugzeugen, die die Waldrappe bei ihren Flügen über die Alpen in die italienischen Winterquartiere quasi anleiteten.

823/Waldrappe_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318704)|823/Waldrappe_2.jpg {br}→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318703)|823/Waldrappe_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318702)|823/Waldrappe_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318701)



Im April 2019 kehrten 16 adulte Vögel aus der Toskana zurück, um in Burghausen zu brüten. Seither verdoppelte sich ihre Zahl, denn 16 Jungvögel wurden in den letzten Monaten geboren und aufgezogen. Die Jungrappe sind zwar flügge und entwöhnt, aber wie bei allen Vögeln betteln sie noch eine ganze Weile ihre Eltern um Futter an, statt selbst auf Jagd zu gehen.

823/Waldrappe_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318700)|823/Waldrappe_6.jpg {br}→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318699)|823/Waldrappe_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318698)|823/Waldrappe_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318697)



Erst als der Jungspund merkte, dass das nichts mehr bringt, startete er zur selbständigen Futtersuche. Das passierte so schnell, dass ich gar nicht darauf gefasst war und eine zu niedrige Verschlusszeit eingestellt hatte.

823/Waldrappe_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318696)|823/Waldrappe_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318695)|823/Waldrappe_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318694)|



Die Kolonie nutzt an der Burghausener Burgmauer hölzerne Konstruktionen, die vom Waldrappteam gezimmert worden waren. Sie dienen den Vögeln ebenso als Nisthilfe wie Wagenräder o.ä. für Weißstörche auf Türmern oder Häuserdächern.

823/Waldrappe_12_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318693)

Inzwischen sei angedacht, erzählte mir eine Mitarbeiterin des Teams, an den Felsen über der Salzach auf österreichischer Seite steinerne Nistkonstruktionen zu schaffen. Denn inzwischen sei die Population, die jährlich aus Italien zurückkehrt, so groß, dass sie sich wohl teilen würde.

823/Waldrappe_13_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318692)|823/Waldrappe_14_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318691)|

823/Waldrappe_15_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318690)|823/Waldrappe_16_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318689)|

HWG 62
21.07.2019, 23:24
Zu dem Mückenanzug würden mich Details interessieren, da ich vor kurzem auch ziemlich verstochen wurde :evil:

Bitte, ich habe diesen hier und bin zufrieden:

https://w.grube.de/jagd/jagdbekleidung/jagdanzuege/9715/hart-camo-mesh-set?gclid=EAIaIQobChMIxZS2jPfG4wIVSeh3Ch1j7QOREAQY ASABEgIO8fD_BwE

Den Gesichtsschutz kann man bei Bedarf entfernen (Reißverschluss)

perser
21.07.2019, 23:43
In gleichem Maße, wie hier die Schmetterlinge weniger oft anzutreffen sind, verbreiten sich zunehmend die blauflügelige Ödlandschrecken. Hoffentlich ist dabei nicht der Name Programm.

1362/Sonyuserforum_1579_DSC01245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318662)

Eigentlich ist es ja genau anders herum: Es gibt kaum noch Ödland in deutschen Breiten. Jeder Quadratmeter wird versiegelt, aufgeforstet, eingesät... Vor allem in renaturierten Braunkohlerevieren versuchen nun zumindest in meinen Breiten Naturschützer zu erzwingen, dass wenigstens ein Teil der Flächen halt vegetationsarmes trockenes Ödland bleibt - und damit auch Lebensraum für Vögel (z.B. der Steinschmätzer), die diese spröde Kargheit für ihr Brutnischen brauchen, oder eben solche Ödlandschrecken.



1018/D85_4529---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318682)

1018/D85_4546---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318683)

Was für eine phantastische Morgenatmosphäre! :top::top:

Hans-Werner, vielen Dank übrigens auch für Deine Insidertipps zur Bekleidung! Habe mir gleich den Link kopiert. Die neugierigen Touristen stelle ich mir dabei kaum weniger lästig vor wie die Mücken...

Schmalzmann
22.07.2019, 05:07
Moojen Moojen
Diesen Mückenanzug habe ich auch. Er ist im Sommer ein muss fürs Wohlbefinden.
Außerdem sieht man das Gesicht nicht so.

kiwi05
22.07.2019, 07:29
Danke für die detailliert beschriebene und bebilderte Wallrapp-Story. Ein Vogel, der für unsere Breiten mindestens so ulkig ist, wie sein Name.

Eigentlich ist es ja genau anders herum: Es gibt kaum noch Ödland in deutschen Breiten. .

Da hast du natürlich Recht. Nur, wenn sie sich dort ausbreiten, wo eigentlich kein, wie von dir beschriebenes Ödland, sondern bunte Wiesen, Weinbergsbrachen und Wingerte sind, dann ist das schon eher bedenklich.

perser
22.07.2019, 08:36
Da hast du natürlich Recht. Nur, wenn sie sich dort ausbreiten, wo eigentlich kein, wie von dir beschriebenes Ödland, sondern bunte Wiesen, Weinbergsbrachen und Wingerte sind, dann ist das schon eher bedenklich.

Da stimme ich Dir zu. Aber was treibt eine Ödlandschrecke in einem Wingert? (Übrigens ein niedliches Wort, das ich vorher garnicht kannte - ich musste es erst einmal googlen... :)) Vielleicht gibt es dort ja breite Schotterwege oder karge Kalksteinhalden?

kiwi05
22.07.2019, 08:54
Ich dachte mir, daß der Begriff "Wingert" nicht allgemein bekannt ist :lol:
Breite Schotterwege o.Ä. ? Nein, ganz normale, unbefestigte oder teilasphaltierte Feldwege.

hpike
22.07.2019, 09:07
Der Waldrapp taucht in vielen Ortsnamen auf. Rapperswil in der Schweiz, Bad Rappenau im Schwarzwald und und und. Außerdem in vielen alten Wappen von Rittern und Schlößern. Der Vogel nutzte früher vor allem Burgen zum nisten und war dort wohl so häufig, wie heute einige Rabenvögel. Viele Ritter nutzen das mit als Namensgeber und Wappenvogel vor allem im Süddeutschen Raum und der Schweiz. Euch fallen bestimmt noch Orte oder Namen ein, die den Vogel irgendwie vereinnahmt haben.

kiwi05
22.07.2019, 09:18
Was man hier im Forum so alles lernt, danke Guido:top:
In den Naturfotothreads meist Interessantes.
In den Technikthreads, häufig Interessantes und so manches zum Kopfschütteln.
Und dann lernt man noch so einiges über User.....

hpike
22.07.2019, 09:23
Gern ;)

perser
22.07.2019, 09:23
Ja, schließe mich Peter an: Danke, Guido!! ich kenne diese Orte zwar alle vom Namen her, aber einen Bezug zum Waldrapp hatte ich bisher nicht gesehen...

hpike
22.07.2019, 09:38
Hatte ich bis vor einiger Zeit auch nicht. :D

HaPeKa
22.07.2019, 09:48
Und im Mittelalter waren die Rappenspalter die, die sie fingen, grillierten und anschliessend halbierten :crazy:

Habe die Doku zur Wiederansiedelung der Rappen auch gesehen, sehr spannendes und zum Glück erfolgreiches Projekt!

hpike
22.07.2019, 09:59
Es gab da schon einige Dokus zum Waldrapp, in einer von denen hab ich das, schon etwas länger her, zum ersten mal gehört. Da entfleuchte mir auch ein Ahhh :shock:, da hatte ich vorher auch keinen Zusammenhang gesehen. :D

perser
22.07.2019, 20:27
Und im Mittelalter waren die Rappenspalter die, die sie fingen, grillierten und anschliessend halbierten :crazy:

Eben deshalb ist der arme Vogel in Mitteleuropa ja auch ausgestorben - er hat zu gut geschmeckt... :(

HaPeKa
22.07.2019, 22:33
jep, und es war noch Fleisch am Knochen, einen Rappen zu grillen hat sich gelohnt.

Tobbser
22.07.2019, 23:03
Ich möchte nur ungern den sehr interessanten Austausch über den Waldrapp unterbrechen, aber mir ist heute Vormittag eine junge Bachstelze überraschend vor die Linse gekommen. "Leider" war sie so nah, dass selbst mit F/8 nicht alles scharf wurde. Mir gefällt das Bild trotzdem sehr gut.

1018/20190722-Junge_Bachstelze-104823.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318737)

Ich editiere noch einen kleinen Luftkampf zwischen Mäusbussard und Turmfalke hinzu.

1018/20190722-Luftkampf_Musebussard_und_Turmfalke-104856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318738)

1018/20190722-Luftkampf_Musebussard_und_Turmfalke-104857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318739)

1018/20190722-Luftkampf_Musebussard_und_Turmfalke-104860.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318740)

perser
23.07.2019, 07:12
Ich editiere noch einen kleinen Luftkampf zwischen Mäusbussard und Turmfalke hinzu.

1018/20190722-Luftkampf_Musebussard_und_Turmfalke-104856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318738)


Interessant und spannend! Habe so etwas noch nicht gesehen. Hast Du mitbekommen, worum es dabei ging?

kiwi05
23.07.2019, 07:51
Ich konnte das schon öfter beobachten. Wobei bei uns zumeist der Falke derjenige ist, der den Bussard mit heftiger Agressivität vertreiben will. Vielleicht weil in der Nähe sein Nest ist.
Ähnlich kennt man es ja von Raben, die den Bussarden ganz gehörig zusetzen können.

hpike
23.07.2019, 10:22
Haste das echt noch nie gesehen Harald? Das kommt relativ häufig vor, vor allem Krähenvögel greifen andere Greife auch Eulenvögel, regelrecht in Scharen an, auch Amseln und Drosseln machen das und selbst Spatzen tun das. Man nennt das "Hassen". Sie greifen an, bzw. fliegen Scheinangriffe um die Greife zu vertreiben. Auch tagsüber sich ausruhende Eulen, werden gern so angegriffen und vertrieben. Früher hat man das sogar ausgenutzt. Man hat Eulen auf freiem Feld angebunden um die dort zum Hassen auftauchenden Krähenvögel zu erlegen. Ich glaub der Begriff Hassen, stammt aus der Jägersprache. Das weiß ich aber nicht 100% sicher. Jedenfalls kann man das recht häufig sehen, man muss nur mal drauf achten. ;)

HWG 62
24.07.2019, 10:40
Wenn es einen Grund gibt, morgens um Drei aufzustehen, hier ist einer... :D

823/D85_4689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318817)

carm
24.07.2019, 10:51
Ja, das ist wirklich ein Grund :top::top::top: Erinnert mich eine mein Wapitifoto im Yellowstone.


FG
Carlo

Traumtraegerin
24.07.2019, 11:36
Diese Situation sieht man häufiger. Kürzlich sah ich am Rande der Autobahn, dass ein Bussard von Krähen gejagt wurde. Vor ein paar Wochen beobachtete ich diese Szenen:

823/8103-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318827)

823/8107-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318828)

823/8108-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318829)

Am Ende zog der Bussard ab.

hpike
24.07.2019, 14:07
Tolle Aufnahme Hans-Werner :top: Für so ein Bild, lohnt es sich das frühe Aufstehen wirklich. :top:

Ja sowas meinte ich mit dem Hassen Sabine. Mit Möwen hab ich es allerdings noch nicht so häufig gesehen, aber das spielt ja keine Rolle, der Grund für das Hassen dürfte der gleiche sein. :top:

sir-charles
24.07.2019, 21:25
Wenn es einen Grund gibt, morgens um Drei aufzustehen, hier ist einer... :D

Beeindruckend !
(Ich wollte das komplette Wort in Großbuchstaben schreiben, aber das verstößt gegen die hiesigen Forumsregeln - Im Guten, wie im Schlechten. Ich meinte es im Guten.)

Gruß
Frank

kppo
24.07.2019, 21:58
Wenn es einen Grund gibt, morgens um Drei aufzustehen, hier ist einer... :D

823/D85_4689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318817)

:top::top::top: Gesagt wurde schon genug ;)

Gruss
Klaus

kiwi05
24.07.2019, 22:08
Wenn es einen Grund gibt, morgens um Drei aufzustehen, hier ist einer... :D

823/D85_4689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318817)

W u n d e r s c h ö n . :top:

Vera aus K.
25.07.2019, 02:06
Da schließe ich mich an.

W u n d e r s c h ö n . ...

... und mystisch!

Eine Augenweide!

Dirk Segl
25.07.2019, 11:50
Wenn es einen Grund gibt, morgens um Drei aufzustehen, hier ist einer... :D

823/D85_4689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318817)


Wunderschöööööööön !! :top::top::top:

HWG 62
25.07.2019, 15:16
Vielen Dank euch,
das Licht war wirklich fantastisch, auch oder gerade weil die Nebelschwaden über dem Teich gewallt sind. Und diese Eindrücke möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Noch etwas Lichtdurchflutetes von meinem Kranichprojekt...

823/D85_4706---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318885)

Dirk Segl
25.07.2019, 15:17
--------

Mal etwas OT zum Tarnanzug von Andreas. Tragen viele von euch irgendeine Tarnkleidung beim Tiere fotografieren und ggf. was?

Gruss
Klaus

Ich, hauptsächlich eine Hose wegen dem Dreck, der darauf nicht so auffällt.
Beim Durchstreifen von Gestrüpp, beim Hinknien, Hinsetzen sehen andere Hosen immer so schmuddelig aus. :oops:

Dirk :D

HWG 62
25.07.2019, 15:25
Ich hauptsächlich eine Hose wegen dem Dreck, der darauf nicht so auffällt.
Bei durchstreifen von Gestrüpp, beim Hinknien, Hinsetzen sehen andere Hosen immer so schmuddelig aus. :oops:

Dirk :D

Das ist so, da kann man nichts machen. :D Was das Hinknien betrifft, besonders wenn es feucht ist, finde ich eine wasserdichte Hose durchaus von Vorteil.

Tobbser
26.07.2019, 00:02
Hans-Werner, ganz grosses Kino, apropos Kino, da wünsche ich mir gerne bewegte Bilder. Das muss fantastische ausgesehen haben, wie der Nebel über das Wasser zieht. Hast du vielleicht kurz gefilmt?


Bei mir verdichtet es sich immer mehr zum Eulenjahr.
Unser Nachbar ist in letzter Zeit in ein benachbartes Wäldchen zum Waldkauz beobachten gefahren (seine Tochter ist Ornithologin).
Ich habe heute Abend, nach kurzer Lagebesprechung mit selbigen, meinen kleinen Großen eingepackt und ab gings ins steile Wäldchen. Nach einem tollen Sonnenuntergang und einstündigen schweißtreibenden Marsch mit Kind im Rucksack und Kamera in der Hand, wollten wir schon zum Auto zurückkehren, als wir den bekannten Ruf der Jungeulen hörten.
Fünf Minuten steilen Abstiegs später, saßen sie in einer hohlen Gasse vor uns.
Glücklicherweise lange genug, bis ich das Einbeinsativ wieder ruhig genug halten konnte und es gelangen ein paar Aufnahmen.

Steinkäuze sind es zwar nicht gewesen, aber man kann ja nicht alles haben ;)


823/20190725-Waldohreulen-105175.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318909)|823/20190725-Waldohreulen-105205.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318910)|823/20190725-Waldohreulen-105246.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318911)|823/20190725-Waldohreulen-105257.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318912)|823/20190725-Waldohreulen-105271.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318913)

hpike
26.07.2019, 00:15
Tolle Aufnahmen, das hat sich jedenfalls gelohnt. :top:

Dirk Segl
26.07.2019, 05:16
Die Aufnahmen sind wirklich klasse. :top:
Wie haben die Vögel eigentlich auf den Blitz reagiert und welchen Blitz verwendest Du?

Danke !

Dirk

P.S. Obwohl, von den Exifs her kann man doch von einer anderen Lichtquelle ausgehen, oder ?

Tobbser
26.07.2019, 07:37
Guten Morgen,

ich hatte zwar meinen Blitz dabei, aber den verwende ich nur bei Insekten. Hier habe ich wieder meine fokussierbare Stirnlampe mit Powermode benutzt, wie bei meiner letzten vorletzten Waldohreulenbegegnung. Ich leuchte die Tiere kurz für eine Bilderserie an, dann defokussiere ich den Lichstrahl wieder.
Sie sind weggeflogen, als wir uns langsam auf 20m genähert hatten. Das letzte Bild ist fast nicht beschnitten.

y740
26.07.2019, 15:53
Wenn es einen Grund gibt, morgens um Drei aufzustehen, hier ist einer... :D

823/D85_4689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318817)

Ja da hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Ein echt klasse Bild.:top:

Gruß Jens

y740
26.07.2019, 16:26
Ich hab hier mal paar Vögel die ich in letzter Zeit so erwischt hab.


823/DSC_6926.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318925)

823/DSC_6997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318926)

823/DSC_7011.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318927)

823/DSC_7259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318928)

Gruß Jens

y740
26.07.2019, 16:46
Und mal noch paar Schmetterlinge

Faulbaum-Bläuling
1013/A7R05361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318929)

Kleiner Perlmutterfalter
1013/A7R05338.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318930)

Schachbrett W
1013/A7R05222.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318931)

Großes Ochsenauge
1013/A7R05162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318932)

Gruß Jens

hpike
26.07.2019, 17:16
Wieder schöne Ergebnisse, bei den Vögeln und bei den Schmetterlingen. Aber so als Anregung, ich fänds gut wenn auch dazu geschrieben würde, um was für Arten es sich jeweils handelt. Nicht jeder kennt sich damit aus. Ich kenne zum Beispiel die geposteten Vögel allesamt, aber bei den Schmetterlingen bin ich mir zumindest unsicher bei einigen Arten. Nur mal so ne Idee. Können wir alle noch was dazu lernen. ;)

HWG 62
26.07.2019, 17:18
Hans-Werner, ganz grosses Kino, apropos Kino, da wünsche ich mir gerne bewegte Bilder. Das muss fantastische ausgesehen haben, wie der Nebel über das Wasser zieht. Hast du vielleicht kurz gefilmt?
Steinkäuze sind es zwar nicht gewesen, aber man kann ja nicht alles haben ;)
823/20190725-Waldohreulen-105175.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318909)|823/20190725-Waldohreulen-105205.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318910)|823/20190725-Waldohreulen-105246.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318911)|823/20190725-Waldohreulen-105257.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318912)|823/20190725-Waldohreulen-105271.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318913)

Gefilmt habe ich leider nicht, ich denke aber schon ernsthaft darüber nach mal ein paar Filmschnippsel zu sammeln.

Deine Waldohreulen gefallen mir gut. :top: Wenn du sie mit deiner Kopflampe anleuchtet, stört sie das nicht, schließlich haben sie doch ziemlich empfindlichen Augen?

Ja da hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Ein echt klasse Bild.:top: Gruß Jens

Ja das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, fällt zwar schwer aber nach dem ersten Kaffee wird's besser. Ich fahre dann noch eine gute Viertelstunde mit dem Rad an der Spree entlang zu den Kranichen. Dort angekommen bin ich wieder Putzmunter. :D

Und wenn man dann mit diesem Licht belohnt wird, macht sich Zufriedenheit breit.

823/D85_4755---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318933)

Und mal noch paar Schmetterlinge

:top: ...und ein paar Vögel. Dein Zaunkönig gefällt mir besonders gut. :top: Ihn so frei abzulichten ist gar nicht so einfach, die wuscheln doch sonst immer nur im Gebüsch rum.

y740
26.07.2019, 17:50
Wieder schöne Ergebnisse, bei den Vögeln und bei den Schmetterlingen. Aber so als Anregung, ich fänds gut wenn auch dazu geschrieben würde, um was für Arten es sich jeweils handelt. Nicht jeder kennt sich damit aus. Ich kenne zum Beispiel die geposteten Vögel allesamt, aber bei den Schmetterlingen bin ich mir zumindest unsicher bei einigen Arten. Nur mal so ne Idee. Können wir alle noch was dazu lernen. ;)


Ja Guido ich habe es für Dich hinzugefügt. Aber ich kann mich bei den Arten auch irren :D Ich vergesse immer das nicht jeder in die Galerie schaut.


Gruß Jens

y740
26.07.2019, 17:58
Ja das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, fällt zwar schwer aber nach dem ersten Kaffee wird's besser. Ich fahre dann noch eine gute Viertelstunde mit dem Rad an der Spree entlang zu den Kranichen. Dort angekommen bin ich wieder Putzmunter. :D

Und wenn man dann mit diesem Licht belohnt wird, macht sich Zufriedenheit breit.

823/D85_4755---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318933)



:top: ...und ein paar Vögel. Dein Zaunkönig gefällt mir besonders gut. :top: Ihn so frei abzulichten ist gar nicht so einfach, die wuscheln doch sonst immer nur im Gebüsch rum.

Ich steh unter der Woche immer um vier auf, da bin ich am Wochenende froh mal länger zu schlafen. :D

Aber für solche Bilder würde ich auch mal früh aufstehen :top:

Ja die Zaunkönige sind echt schwierig zu knipsen, immer im Schatten und nie lange am selben Fleck. Auch ist es im Wald im Sommer nicht gerade hell und dementsprechend muss die ISO hoch. Ich hab einige Bilder von den kleinen Zaunkönigen, mal schauen ob ich noch ein paar brauchbare darunter finde.

Gruß Jens

hpike
26.07.2019, 18:23
Ja Guido ich habe es für Dich hinzugefügt. Aber ich kann mich bei den Arten auch irren :D

Für mich musst du das nicht machen, ich dachte dass das für die Allgemeinheit ganz interessant wäre. Die Falter kenne ich bis auf den ersten Falter alle und die Vögel kenne ich sowieso. Es geht mir nicht um mich, sondern um diejenigen die sich nicht so auskennen.

Tobbser
26.07.2019, 20:43
Den Zaunkönig finde ich auch sehr gelungen, wirklich ein tolles Bild. Freistellung, Schärfe!


Deine Waldohreulen gefallen mir gut. :top: Wenn du sie mit deiner Kopflampe anleuchtet, stört sie das nicht, schließlich haben sie doch ziemlich empfindlichen Augen?


Ich versuche die Tiere immer so kurz wie möglich anzuleuchten und habe mir auch extra keine ultrahelle und bläuliche Lampe geholt, aber du hast natürlich recht, man sollte lieber dreimal sichergehen, bevor man für ein Foto ein Lebewesen schädigt. Die Eulen sind natürlich immer noch 20- 30m entfernt. Ich belese mich noch mal und vielleicht gibt es ja irgendwo schon einen passenden Thread, ansonaten machen wir mal einen auf.

Und mach einfach mal ein kurzes Video, wenn du die Bilder im Kasten hast. Fpr mich ist es toll zuhause noch einmalnin die Geräuschkulisse einzutauchen.

perser
28.07.2019, 12:12
Da taucht man mal ein paar Tage tief in Tschechien ab und ist dann, wenn man wieder Netz hat, ganz baff, was man in dieser Woche fast verpasst hätte...


823/D85_4689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318817)

Der absolute Sommerhit des Jahres! :top::top:


823/20190725-Waldohreulen-105205.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318910)

Sicher ein grandioses Erlebnis! Und auch wirklich eine gute Schärfe bei immerhin 700 mm und dann noch mit Kind auf dem Rücken… :) (Respekt! So erzieht man halt beizeiten die nachfolgende Naturschützergeneration...:))

Ich denke übrigens, dass so eine schwachbrüstige Stirnlampe den Augen der Käuze nicht allzu sehr zusetzt. Sie können diese ja dem Lichteinfall anpassen, sitzen sie doch auch tagsüber auf ihren Bäumen. Und der Mond ist garantiert auch heller…



823/DSC_7011.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318927)

Ich habe noch nie einen Kleiber am Boden gesehen. Bei uns turnen sie immer kopfüber um den Stamm herum... ;) Er sieht übrigens irgendwie ganz schön gerupft aus.

hpike
28.07.2019, 12:25
Ich denke der gerupfte Kleiber ist ein Jungvogel aus diesem Jahr. Noch nicht richtig ausgefedert, noch nicht richtig ausgefärbt, aber das wird noch. :D:top:

y740
28.07.2019, 12:41
Ich habe noch nie einen Kleiber am Boden gesehen. Bei uns turnen sie immer kopfüber um den Stamm herum... ;) Er sieht übrigens irgendwie ganz schön gerupft aus.

Ja sieht man selten am Boden aber ungewöhnlich ist das nicht. Er wirkt wohl wegen seinem gestreckten Hals so gerupft.

823/DSC_7015.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319009)

Ich denke der gerupfte Kleiber ist ein Jungvogel aus diesem Jahr. Noch nicht richtig ausgefedert, noch nicht richtig ausgefärbt, aber das wird noch. :D:top:

Da hast du Recht, ist wohl ein Jungvogel.

Hier noch ein Jungvogel gerupft und am Boden :D

823/DSC_1839_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306123)


Gruß Jens

y740
28.07.2019, 14:14
Heute mal ein paar Bilder von Waldeidechsen die ich gestern geknipst habe.

819/DSC_7916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319018)

819/DSC_7928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319019)

819/A7R05570.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319020)

819/A7R05572.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319021)

819/A7R05590.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319022)

und noch eine Zauneidechse vom letztem Sonntag

819/DSC_7653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319023)


Gruß Jens

kiwi05
28.07.2019, 14:45
Die beiden Arten sind bei uns selten. Hier sind es meist Mauereidechsen.
Sehr schön der Schärfeverlauf bei der Zauneidechse:top:

y740
28.07.2019, 15:37
Für mich musst du das nicht machen, ich dachte dass das für die Allgemeinheit ganz interessant wäre. Die Falter kenne ich bis auf den ersten Falter alle und die Vögel kenne ich sowieso. Es geht mir nicht um mich, sondern um diejenigen die sich nicht so auskennen.

Ich mach mir ja die Mühe und bestimme meine Schmetterlinge und beschrifte dementsprechend die Bilder. Das hat ja nicht jeder nötig.
Werde das jetzt noch für die, die nicht in die Galerie schauen in jedem Post über die Bilder schreiben. Trotzdem ist das keine Garantie auf Richtigkeit … :D

Gruß Jens

y740
28.07.2019, 15:41
Die beiden Arten sind bei uns selten. Hier sind es meist Mauereidechsen.
Sehr schön der Schärfeverlauf bei der Zauneidechse:top:

Die Waldeidechsen sehe ich hier im Wald öfters. Knipsen ist dann allerdings ein anderes Thema. Die sind schon sehr scheu. Die Zauneidechse hab ich an einem Feldrand erwischt und ist hier auch nicht so oft gesehen. Meist sieht man ja nur etwas weghuschen :D

Gruß Jens

hpike
28.07.2019, 16:22
Ich schaue schon deshalb selten in die Galerie, weil mich die Exifs selten interessieren und ich, wenn ich die Bilder direkt anklicke, mich von Bild zu Bild weiterklicken kann, ohne jedesmal zurück klicken zu müssen. Mal ganz abgesehen davon, das mit dem schwarzen Hintergrund die Bilder und die Farben wesentlich schöner leuchten und das Bild wesentlich besser wirkt. Was soll ich mit den Exifs? Weiter helfen können sie in den wenigsten Fällen, weil jede Lichtsituation, jeder Ort und überhaupt jede Situation anders ist.

perser
28.07.2019, 16:24
Heute mal ein paar Bilder von Waldeidechsen die ich gestern geknipst habe.

819/DSC_7916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319018)

819/DSC_7928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319019)

819/A7R05570.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319020)

819/A7R05572.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319021)

819/A7R05590.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319022)

und noch eine Zauneidechse vom letztem Sonntag

819/DSC_7653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319023)


Gruß Jens

Eine durchweg sehr sehenswerte Serie, Jens! Das ist ja jetzt auch ein richtig schönes Wetter für die Wechselblüter.

Was mir auffällt, ist, dass Du die Waldeidechse mal mit der D500 plus vermutlich dem Sigma 150-600 gemacht hast und mal mit der A7RII und dem 150er Macro von Sigma. Letztere sehen dabei irgendwie spürbar schärfer aus. Liegt das Deiner Meinung nach eher an der Kamera oder eher am Objektiv (oder an beidem)?

y740
28.07.2019, 16:43
Eine durchweg sehr sehenswerte Serie, Jens! Das ist ja jetzt auch ein richtig schönes Wetter für die Wechselblüter.

Was mir auffällt, ist, dass Du die Waldeidechse mal mit der D500 plus vermutlich dem Sigma 150-600 gemacht hast und mal mit der A7RII und dem 150er Macro von Sigma. Letztere sehen dabei irgendwie spürbar schärfer aus. Liegt das Deiner Meinung nach eher an der Kamera oder eher am Objektiv (oder an beidem)?

Mit der a7rll und dem Sigma muss man schon nah rankommen dann ist die Bildqualität deutlich besser als die der d500 mit dem Sigma. Das Sigma ist nicht besonders an der Naheinstellgrenze. Da war mein Nikkor 200-500mm deutlich besser. Gestern hatte ich allerdings das Nikkor 300mm f2,8 plus TC20 an der D500. Da bin ich Lichttechnisch bei schlechtem Wetter flexibler. Das 300er ist im Nahbereich mit Konverter auch nicht mehr so gut.

Mal schauen was mit dem SEL 200-600 dann geht. Aber ich muss noch bis August warten.

Gruß Jens

perser
28.07.2019, 16:58
@Jens: Danke für die Infos!


Mal schauen was mit dem SEL 200-600 dann geht. Aber ich muss noch bis August warten.

Meins liegt seit Freitag beim Händler. Da ich aber letzte Woche unterwegs war, muss ich noch bis morgen warten. Bin echt gespannt... ;)

perser
28.07.2019, 18:51
Als ich heute Vormittag eigentlich wegen etwas anderem durch die Tiefen meines Archivs stöberte, entdeckte ich auch einen Ordner mit Wasservogelbildern, der schon sechs Jahre alt ist. Hier mal zwei Bilder davon. Sie entstanden im Juni 2013 – und zwar noch mit der Sony A58 plus SAL 55-300.

1018/Haubentaucher_bei_Sonnenaufgang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319057)

1018/Entenfamilie_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319056)

Tobbser
28.07.2019, 19:00
Zwei schöne Bilder, wobei das erste top ist, ein wenig beschnitten, könnte es richtig genial werden; unten den ersten Sonnenklecks weg (oder etwas mehr) und oben bis zum tollen Schwarz-Gelbstreifenmuster.

perser
28.07.2019, 19:54
@Tobias: Meinst Du so (oder ist Dir das jetzt schon oben zu sehr beschnitten?):

1018/Haubentaucher_bei_Sonnenaufgang_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319070)

Tobbser
28.07.2019, 20:10
:) So ergibt es natürlich eine schöne Panoramaaufnahme. ;) Ich dachte, eigentlich im selben Format, hatte aber nur zwei Punkte für den Beschnitt angegeben...
Spannend finde ich übrigens auch die Fliegen, Fussel, o.ä. im Bereich oberhalb der Sonnenreflexion.

kppo
28.07.2019, 21:34
@ Jens, schöne kleine Drachen ;)


Mal schauen was mit dem SEL 200-600 dann geht. Aber ich muss noch bis August warten.


Ist ja nicht mehr lange. Bin gespannt.


Meins liegt seit Freitag beim Händler. Da ich aber letzte Woche unterwegs war, muss ich noch bis morgen warten. Bin echt gespannt... ;)

Ich auch :) Vorallem wie es bei Dir mit dem TK ist.

Gruss
Klaus

HWG 62
29.07.2019, 12:40
1018/Haubentaucher_bei_Sonnenaufgang_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319070)

Schöne Licht und Motiv und das mit so einer alten Ausrüstung. :top: ;) Ich finde den alten Beschnitt besser, ein wenig enger könnte ich mir aber gut vorstellen.

Ich habe auch noch ein wenig diffuses Licht... genau so war es vor Ort. :D

823/D85_4705---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319099)

Tobbser
29.07.2019, 15:24
Wieder ein tolles Bild. Machst du auch Führungen, bzw. darf man dich, vielleicht in 5 Jahren, wenn die Kinder groß genug sind, mal begleiten?

Ja, mit dem Beschnitt, von Haralds Bild, haben wir uns etwas "mistverstanden". Vielleicht kommt noch eine Variante.

Bis dahin ein kleiner Beitrag zur Unterhaltung:

Reiher und Rabe

Ein Reiher kam, wie manche Tage,
Zum letzten Teich und checkt die Lage,

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03249.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319102)

Ob er im Teich die Fische fange,
den Fröschen wird auch angst und bange.

Weiß nicht, ob auf ihr Wehgeschrei,
Herr Rabe kam, ganz Einerlei,

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319103)

Setzt sich, leis und ohne Hast,
weit oben über Reihers Rast.

Schon sieht man ihn herunterstoßen,
den Hinterkopf als Ziel, den bloßen.

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319105)

Zack, heftig muss der Reiher nicken,
Der Rabe haut zu, voller Tücken.

Der Schwarze fliegt schnell weg von hinnen.
Der Lange muss sich erst besinnen.

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03263.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319104)

Es schmerzt der Kopf, die Frösche lachen,
was mach der Rab auch solche Sachen.

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03264.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319106)

Und die Moral von der Geschicht?
Vergiss vor Gier die Umwelt nicht.

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03265.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319107)

Kreta2
29.07.2019, 20:36
Tobias,an Dir ist ein Dichter verloren gegangen:top:
Gruß Thomas

Hier noch 2 Bilder vom Kretaurlaub.Welches Insekt könnte das sein?.
Hab natürlich geguckt,aber nichts gefunden.

6/DSC08892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319111)

6/DSC08892-001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319112)
Schonmal Danke.

Tobbser
29.07.2019, 20:39
Merci und die hat uns auch gerade besucht, eine Ameisenjungfer (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ameisenjungfern), die adulte Form des einzigen Löwens Mitteleuropas, des Ameisenlöwen (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ameisenlöwe).
Sehr spannende Tiere.

perser
29.07.2019, 21:14
Hans-Werner & Tobias: Die späte Karriere eines morgendlichen Schnappschusses mit meiner ersten SLT... :)

Wenn Ihr mich denn so nett darum bittet, hier noch ein dritter Versuch:

1018/Haubentaucher_bei_Sonnenaufgang_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319121)

perser
29.07.2019, 21:27
Ich habe auch noch ein wenig diffuses Licht... genau so war es vor Ort. :D

823/D85_4705---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319099)

Jedes dieser Bilder ist aufs Neue bezaubernd! Man wünschte sich wirklich, dabei gewesen zu sein. Wie weit warst Du denn weg? Ist das Foto noch stark gecroppt? Ich könnte mir vorstellen, bei 500 mm Brennweiter gar nicht so sehr, oder?

Zudem fällt mir auf, dass Du bei den verschiedenen Bildern dieser Serie teils seeehr kurz Belichtungszeiten verwendet hast, bis 1/6400 s. Hast Du da ein wenig mit der Verschlusszeit experimentiert, damit die Morgensonne womöglich nicht die Szenerie überstrahlt und die Farben so authentisch wie vorgefunden rüberkommen?

perser
29.07.2019, 21:44
Reiher und Rabe
...
Schon sieht man ihn herunterstoßen,
den Hinterkopf als Ziel, den bloßen.

6/20190423-Reiher_und_Rabe-03262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319105)

@Tobias: Eine köstliche Parabel, frei nach Äsop oder Wilhelm Busch... :top: An Dir ist wirklich ein Dichter verloren gegangen!!



6/DSC08892-001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319112)
Schonmal Danke.

@Thomas: Bisher hatte ich nur den unfertigen "Löwen", also die in ihrem Sandtrichter lauernde Larve schon mal gesehen, aber noch nie die fertige Ameisenjungfer - und dann noch als ein so schönes und gestochen scharfes Porträt!!

Kreta2
30.07.2019, 00:28
Danke Tobias für Deine Links.Da habe ich ja mal was nicht so häufiges vor die
Linse bekommen.
Auch ein Dank an Harald, für Deine Worte.Da hatte ich mal ein ruhiges Händchen:D.
Gruß Thomas

Tobbser
30.07.2019, 01:00
Die Löwenameisen in der Erde kann man recht gut finden, sie sind ja auch recht häufig, aber bei deren durchschnittlicher Größe hätte ich beim ersten Mal nie auf dieses Monster von einem Insekt getippt. Wir hatten vor ein paar Tagen eine im Hausflur, sonst sieht man sie recht selten, da sie nur nachts aktiv sind.

Nur ein trauriges Handybild, da ich gar keine Zeit hatte und später war sie weg...

6/20190727-Ameisenjungfer-121244.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319124)

Ja, Harald, an Wilhelm Busch musste ich beim Dichten denken, vielleicht mache ich einen Bilder und Gedichte Thread auf :) Man ist nie zu alt, um etwas Neues anzufangen.

HWG 62
30.07.2019, 09:53
Jedes dieser Bilder ist aufs Neue bezaubernd! Man wünschte sich wirklich, dabei gewesen zu sein. Wie weit warst Du denn weg? Ist das Foto noch stark gecroppt? Ich könnte mir vorstellen, bei 500 mm Brennweiter gar nicht so sehr, oder?

Zudem fällt mir auf, dass Du bei den verschiedenen Bildern dieser Serie teils seeehr kurz Belichtungszeiten verwendet hast, bis 1/6400 s. Hast Du da ein wenig mit der Verschlusszeit experimentiert, damit die Morgensonne womöglich nicht die Szenerie überstrahlt und die Farben so authentisch wie vorgefunden rüberkommen?

Hallo Harald,
Ich denke mal so ca. 100-150m waren die Kraniche schon entfernt. Die Bilder sind zum Teil beschnitten, mal mehr oder weniger. Wenn die Hauptakteure zu dicht an den Rändern stehen und aus dem Bild schauen, passt es nicht und sie dürfen dieses verlassen. Zu den Belichtungszeiten, meine Kamera steht immer im manuellen Modus, ich fotografiere fast immer mit Offenblende und stelle die Belichtungszeit nach der Situation ein. Die ISO steht bei mir auf Automatisch wegen der sich schnell wechselnden Lichtbedingungen. Da ich dort frühmorgens Gegenlicht habe, mit etwas Glück richtig gutes, schlägt die ISO mal schnell am unteren Ende bei 64 an. Um die Lichter zu erhalten, verkürze ich die Belichtungszeit dem entsprechend bis es passt. Ich belichte oft auch bewusst im Minusbereich, und ziehe später bei der RAW Entwicklung dezent die Tiefen hoch um die Lichtwerte zu schützen.

perser
30.07.2019, 11:02
Guten Morgen, Hans-Werner, und besten Dank für die ausführliche Erläuterung! Ich dachte mir schon, dass die ultrakurze Verschlusszeit mit der grellen Gegenlichtsituation zu tun hat. Aber eben 1a gelöst!!

Nur noch eine Frage zum manuellen Modus, von dem Du schreibst. Meinst Du da auch die Entfernung/Schärfeeinstellung oder rein die Verschlusszeit? So mache ich es nämlich: Ich gebe die Zeit vor und passe das andere an, gerade auch die ISO. Zeitpriorität halt. Und bei der Blende tendiere ich inzwischen auch verstärkt zu Offenblende. Nur komplett manuell fotografiere ich fast nie, allenfalls bei Makro-Spielereien. Denn der AF ist in der Regel besser als mein Auge und meine Hand, vor allem viel schneller. Ggf. wird dann nur per DMF nachgeschärft.


Aber genug der Theorie, hier noch ein wenig Praxis. Auch diese Bilder fand ich quasi in der Rumpeltruhe von 2013, aufgenommen mit A58 + SAL 55-300.

Vor allem zeigen sie eine weitgehend unbekannte Seite der braven, harmlosen Stockenten, die wir als Kinder ja immer nur mit Brotkrumen gefüttert haben, so dass wir sie uns als gierige Fleisch(=Fisch)fresser gar nicht recht vorstellen können… :)


1018/Killererpel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319052)

1018/Killererpel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319053)

1018/Killererpel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319054)

1018/Killererpel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319055)

HWG 62
30.07.2019, 15:52
Also Enten die Fische futtern, habe ich so noch nicht gesehen. :top: Man lernt eben nicht aus.

Noch mal zum Manuellen Modus... Blende u. Belichtungszeit stelle ich unabhängig von einander ein. ISO ist auf Automatik. Der AF ist an und die Cam fokussiert automatisch.
Ich habe meine Kamera übrigens so eingestellt, das ich den Autofokus mit der AF-ON Taste einstellen muss und dieser nicht an den Auslöser gekoppelt ist.

Vorteil...

- drücke ich die AF-ON Taste nicht muss ich manuell fokussieren
- drücke ich die AF-ON Taste bis zur Fokussierung und lasse sie das los, fotografiere ich im AF-S Modus
- halte ich die Taste permanent gedrückt, habe ich den kontinuierlichen AF-C

Viel schneller kann man den Fokus kaum umstellen, und das ohne das zwangsweise Absetzen der Kamera vom Auge.

Genug gefachsimpelt :D

Reiher bei der Morgentoilette

823/D85_4730---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319131)

und beim Start in den Morgen

823/D85_4745---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319132)

Bin übrigens mächtig gespannt auf die ersten Bilder mit dem neuen 200-600 hier

perser
30.07.2019, 16:22
Reiher bei der Morgentoilette

823/D85_4730---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319131)

Ich komme bei dieser Serie immer wieder aufs Neue ins Schwärmen!! Das ist einfach ganz großes Kino :top:



Ich habe meine Kamera übrigens so eingestellt, das ich den Autofokus mit der AF-ON Taste einstellen muss und dieser nicht an den Auslöser gekoppelt ist.

Vorteil...

- drücke ich die AF-ON Taste nicht muss ich manuell fokussieren
- drücke ich die AF-ON Taste bis zur Fokussierung und lasse sie das los, fotografiere ich im AF-S Modus
- halte ich die Taste permanent gedrückt, habe ich den kontinuierlichen AF-C

Viel schneller kann man den Fokus kaum umstellen, und das ohne das zwangsweise Absetzen der Kamera vom Auge.

Allerverbindlichsten Dank hierfür, Hans-Werner! Das hat mir nämlich schon mal jemand erklärt, aber so auf die Schnelle, dass ich es mir nicht merken konnte. Nun habe ich es also zum Nachlesen!! :)



Bin übrigens mächtig gespannt auf die ersten Bilder mit dem neuen 200-600 hier

Also, seit gestern Abend habe ich es! Heute morgen schon mal kurz aus dem Fenster heraus probiert und trotz morgendlichem Gegenlicht eine sehr ordentliche Schärfe und Farbtreue! Kein erkennbarer Unterschied zum 100-400 GM. Mit dem 1.4 TK ist es dagegen schwerer, freihändig die Schärfe zu halten. Indes ist auch verdammt schwer, wenn man sich nicht irgendwo abstützen oder zumindest anlehnen kann.
Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme, damit ein wenig auf die Pirsch zu gehen.

y740
30.07.2019, 18:00
Wenn Ihr mich denn so nett darum bittet, hier noch ein dritter Versuch:

1018/Haubentaucher_bei_Sonnenaufgang_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319121)

Ich hätte eher oben beschnitten und unten mehr Luft gelassen.

Übrigens ein schönes Bild und die a58 war und ist keine schlechte Kamera.

Gruß Jens

y740
30.07.2019, 18:06
Reiher bei der Morgentoilette

823/D85_4730---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319131)

und beim Start in den Morgen

823/D85_4745---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319132)

Bin übrigens mächtig gespannt auf die ersten Bilder mit dem neuen 200-600 hier

Wieder tolle Bilder. Schöne Stimmung mit dem leichtem Nebel und dem Morgenlicht.

Ich bin auch gespannt, wie sich das 200-600 an meiner a7rll macht:D Der AF wird nicht so Toll sein aber was solls:D Ich hoffe ja noch auf ein APS-C Modell mit größeren Gehäuse.

Gruß Jens

y740
30.07.2019, 18:11
Auch diese Bilder fand ich quasi in der Rumpeltruhe von 2013, aufgenommen mit A58 + SAL 55-300.

Vor allem zeigen sie eine weitgehend unbekannte Seite der braven, harmlosen Stockenten, die wir als Kinder ja immer nur mit Brotkrumen gefüttert haben, so dass wir sie uns als gierige Fleisch(=Fisch)fresser gar nicht recht vorstellen können… :)


1018/Killererpel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319052)

1018/Killererpel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319053)

1018/Killererpel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319054)

1018/Killererpel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319055)

Ich finde es gut, wenn du bisschen in der Rumpeltruhe kramst. :top:Wenn es dann noch so lehrreiche Bilder sind, um so besser. Ich wusste nicht, dass die auch Fische essen. Liegt aber auch daran, dass ich die eher auf der Flucht sehe. :D

Gruß Jens

y740
30.07.2019, 18:14
Hier noch 2 Bilder vom Kretaurlaub.Welches Insekt könnte das sein?.
Hab natürlich geguckt,aber nichts gefunden.

6/DSC08892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319111)

6/DSC08892-001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319112)
Schonmal Danke.

Hab ich auch noch nicht gesehen, schön fotografiert. Danke fürs zeigen.

Gruß Jens

y740
30.07.2019, 18:16
Nur ein trauriges Handybild, da ich gar keine Zeit hatte und später war sie weg...

6/20190727-Ameisenjungfer-121244.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319124)


Besser ein Handybild wie gar keins. Wir sind ja hier nicht im Bilderrahmen :D

Danke fürs zeigen.

Gruß Jens

y740
30.07.2019, 18:56
Oft sieht man sie nur von weitem und danach nur den Arsch:D
822/DSC_7618.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319143)

822/DSC_7631.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319151)


Manchmal hat man Glück und kann gleich ein paar Bilder von einem Paar knipsen.

822/DSC_7660.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319144)

822/DSC_7664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319145)

822/DSC_7669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319146)

822/DSC_7680.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319147)
822/DSC_7693.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319148)

822/DSC_7697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319149)

822/DSC_7740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319150)

Gruß Jens

Kreta2
30.07.2019, 21:39
Schön getroffen,die haben ja tolle Augen.Bild 6 gefällt mir,die anderen aber auch.
PS:Meistens haben ich auch nur den Ar... gesehen:lol:
Gruß Thomas

Kreta2
30.07.2019, 21:54
Nochmal paar Fotos aus Kreta.
Raubfliege mit Beute
6/DSC08274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319186)
6/DSC08275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319187)
6/DSC08689.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319188)
Unbekannter Käfer
6/DSC08760_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319189)
Und eine Zikade
6/DSC08951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319190)
Gruß Thomas

y740
30.07.2019, 22:13
Nochmal paar Fotos aus Kreta.

Unbekannter Käfer
6/DSC08760_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319189)


Schöne Bilder von Insekten:top:

Dein Käfer dürfte eine Baumwanze sein, hat etwas Ähnlichkeit mit einer Beerenwanze aber genau bestimmen kann ich sie dir leider nicht.


Gruß Jens

perser
30.07.2019, 22:16
822/DSC_7660.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319144)

822/DSC_7664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319145)

822/DSC_7669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319146)

Allein aufgrund Deiner herrlich possierlichen Fotos könnte man glatt zum Hasenfan werden!! :):)
Jedes Kind hierzulande glaubt, den (Oster)Hasen zu kennen, aber so wie Du haben ihn wohl nur die wenigsten bisher gesehen.

perser
30.07.2019, 22:41
Unbekannter Käfer
6/DSC08760_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319189)

Dein Käfer dürfte eine Baumwanze sein, hat etwas Ähnlichkeit mit einer Beerenwanze aber genau bestimmen kann ich sie dir leider nicht.

Fast genau solch eine Wanze saß gestern bei uns im Phlox. Aber ich vermute mal, es war weder eine Baum- noch eine Beerenwanze. Ich habe sie fotografiert und will mal morgen schauen, ob ich sie hochladen kann.

kiwi05
30.07.2019, 22:58
Heute Morgen im Schilfgürtel:
Hunderte Marienkäfer, alles asiatische Harelkin-Marienkäfer. Viele Larven, viele Puppen.
Wenn man bedenkt, daß sie zwar fünfmal soviele Blattläuse fressen, wie unser heimischer Siebenpunkt, bei Blattlausknappheit aber auch Schmetterlingseier und -Raupen, sowie die Gelege der Siebenpunkt-Marienkäfer verspeist werden, sind sie auf einmal gar nicht mehr so nett anzuschauen.

1361/Sonyuserforum_1587_DSC01595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319196)

perser
31.07.2019, 17:32
Schließe mich quasi Peter an und liefere auch einen eingewanderten Winzling: eine Amerikanische Kiefernwanze.
Sie sieht zwar schön aus, doch Biologen sehen in dem aus den USA eingeschleppten Neozoon eher eine Gefahr für die hiesige Biotoplandschaft.

1361/Amerikanische_Kiefernwanze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319256)

y740
31.07.2019, 19:06
Ich hab mal noch paar Schmetterlinge von den letzten Wochenenden.

Schachbrett sieht man zur Zeit häufiger.
1013/A7R05395.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319260)

Brauner Waldvogel
1013/Brauner_Waldvogel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319261)

1013/Brauner_Waldvogel_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319262)

1013/Brauner_Waldvogel3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319263)

Kleiner Perlmutterfalter
1013/DSC_6076_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319264)

Zwei Kaisermantel
1013/DSC_7294.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319265)

Schwalbenschwanz bei der Eiablage
1013/DSC_7360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319266)


Gruß Jens

y740
31.07.2019, 20:11
Heute Morgen im Schilfgürtel:
Hunderte Marienkäfer, alles asiatische Harelkin-Marienkäfer.

Hier ist meist das gleiche Bild. Man sieht kaum noch heimische Marienkäffer. Asiatische sind hier dominant.


Gruß Jens

y740
31.07.2019, 20:14
...eingewanderten Winzling: eine Amerikanische Kiefernwanze.


Schön schaut sie aus. Was die eingeschleppten Winzlinge hier bewirken, wird sich noch herausstellen.

Gruß Jens

Porty
31.07.2019, 21:48
Wir haben dieses Jahr mal wieder ein Wespen? nest vor dem Schlafzimmer. Eigentlich ein ruhiges entspanntes Völkchen, was keinerlei Stress verursacht hat.
Am Sonntag ging dann plötzlich der Punk ab:


820/Wespen609.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319270)


Das ganze Volk in Aufruhr, immer wieder bildeten sich Klumpen, die zu Boden fielen.
Von dort flogen die Insekten wieder auf, um sich wieder ins Getümmel zu stürzen.
Ging vielleicht 1½ Stunden so. Als es anfing zu regnen, war der Spuk schlagartig vorbei.
Am Montag das gleiche Spiel, nur nicht ganz so wild.


Kann mir jemand sagen, was da los war und was das für eine Sorte Wespen ist?

y740
31.07.2019, 22:21
820/Wespen609.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319270)

Kann mir jemand sagen, was da los war und was das für eine Sorte Wespen ist?

Ich denke das sind Feldwespen. Die genaue Art und was für ein Spiel die da treiben weiß ich leider nicht.

Gruß Jens

Tobbser
31.07.2019, 22:43
Vielleicht ist die oder eine der höchsten Königinnen gestorben und sie mussten die Rangfolge neu auswürfeln, wer Eierlegen darf und wer nicht.

perser
01.08.2019, 10:02
Hunderte Marienkäfer, alles asiatische Harelkin-Marienkäfer...

1361/Sonyuserforum_1587_DSC01595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319196)


Schwalbenschwanz bei der Eiablage

1013/DSC_7360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319266)

Wir haben dieses Jahr mal wieder ein Wespen? nest vor dem Schlafzimmer. Eigentlich ein ruhiges entspanntes Völkchen, was keinerlei Stress verursacht hat.
Am Sonntag ging dann plötzlich der Punk ab:

820/Wespen609.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319270)


Ich finde, inzwischen decken wir hier im Thread eine wirklich erstaunliche Breite an Wildtieren ab - selbst bei Insekten aller Couleur.
Es macht viel Spaß, hier jeden Tag reinzuschauen! :top:

Tobbser
01.08.2019, 10:13
Danke fürs Besprechen Harald, ansonsten wäre doch glatt der tolle Schwalbenschwanz bei der Eibalage an mir unbeachtet vorbeigezogen.

Ich habe, mal wieder, eine Wasseramsel mitgebracht, einmal weiter weg und einmal nur durch ein paar Grashalme verdeckt fotografierbar:

1018/20190731-Wasseramsel-105382.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319287)

1018/20190731-Wasseramsel-105389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319286)

hpike
01.08.2019, 10:32
Schön getroffen den Einbeiner:top:. Ich hab schon einige Wasseramseln gesehen (leider nicht fotografieren können), auf einem Bein allerdings noch nicht, meistens sind die ja immer in Bewegung und wippen auf einem Bein, stelle ich mir ausgesprochen schwierig vor :D. Hat er sich wohl beim Storch abgeschaut ;). Das zweite gefällt mir deutlich besser, schon allein durch die Nähe denke ich. :D

hpike
01.08.2019, 10:39
Ich hab noch einen schönen, jungen Graureiher für euch. Ist zwar Konserve, aber erstens wird er dadurch nicht hässlicher und zweitens passt er hier rein.

823/DSC02383_Reiher_NEU_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=270327)

perser
01.08.2019, 11:33
1018/20190731-Wasseramsel-105389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319286)

Wasseramseln habe ich bisher nur im schnellen Vorbeiflug gesehen, noch nie so relaxt am Ufer. Glückwunsch!


Ich hab noch einen schönen, jungen Graureiher für euch. Ist zwar Konserve, aber erstens wird er dadurch nicht hässlicher und zweitens passt er hier rein.

823/DSC02383_Reiher_NEU_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=270327)

Der dürfte inzwischen auch schon Mama oder Papa (ich kann das nicht unterscheiden) sein, denn Graureiher sind nach zwei Jahren geschlechtsreif, und wenn das Bild von 2016 ist... Vielleicht triffst Du ja demnächst mal ihren Nachwuchs? :):)

hpike
01.08.2019, 11:37
Ob Mama oder Papa, das kann ich auch nicht unterscheiden und ja, die Kids könnte ich durchaus schon gesehen haben, da hast du Recht. :D
Das war noch mit meinem alten Sigma 170-500mm .:cool:.

Edit sagt: ich glaube auch nicht das man die so äußerlich unterscheiden kann ob Männchen oder Weibchen. :D

HWG 62
01.08.2019, 13:27
Ich hab noch einen schönen, jungen Graureiher für euch. Ist zwar Konserve, aber erstens wird er dadurch nicht hässlicher und zweitens passt er hier rein.

823/DSC02383_Reiher_NEU_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=270327)

Wahr gesprochen. :top:

y740
01.08.2019, 18:15
1018/20190731-Wasseramsel-105389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319286)

Die einbeinige gefällt mir. Ich hab mit Wasseramseln kein Glück, seh die immer nur wegfliegen:D

Gruß Jens

y740
01.08.2019, 18:23
Ich hab noch einen schönen, jungen Graureiher für euch. Ist zwar Konserve, aber erstens wird er dadurch nicht hässlicher und zweitens passt er hier rein.

823/DSC02383_Reiher_NEU_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=270327)

Ein schöner Graureiher. Ich hatte letztens fast eine Kollision mit einem Graureiher. :D
Ich bin mit Anlauf über eine Wassergraben gesprungen an genau der Stelle wo ein Graureiher im Wasser stand. Der ist genau beim Sprung gestartet … war knapp. Der Reihe und ich haben uns gut erschrocken. Sonst sieht man hier kaum Reiher im Sommer.

hpike
01.08.2019, 18:45
Autsch hätte das machen können, für beide. Ich saß vor Jahren mal an einem toten Rheinarm beim Angeln. Es war nebelig und es wurde immer schlimmer mit dem Nebel. Erst verschwand das gegenüberliegende Ufer, dann die Seerosen in der Mitte des Gewässers und dann stand der Nebel direkt vor mir, Sichtweite vielleicht noch 5m. Ich stand auf in der vagen Hoffnung etwas mehr zu sehen und plötzlich tauchte ein Reiher aus dem Nebel auf. :shock: Er bremste quasi in der Luft, krächzte laut und erschrocken, ich gab sowas ähnliches von mir :shock:, er drehte mit letzter Kraft noch ab und verschwand wieder im Nebel. Mein Herz pochte :shock: und mein Kollege direkt neben mir schnaufte laut durch. Werd ich nie vergessen. 10 Minuten später, der Nebel war schon deutlich gestiegen, fing ich an der Stelle den größten Fisch des Jahres vom gesamten Verein, mit damals immerhin über 500 Mitgliedern. :crazy:

y740
01.08.2019, 18:56
Das sind die Erinnerungen von denen man die Bilder im Kopf hat.

Gruß Jens

hpike
01.08.2019, 18:58
Absolut, Momente die man nie wieder vergisst. :top:

perser
01.08.2019, 19:01
Ich hatte letztens fast eine Kollision mit einem Graureiher. :D
Ich bin mit Anlauf über eine Wassergraben gesprungen an genau der Stelle wo ein Graureiher im Wasser stand. Der ist genau beim Sprung gestartet … war knapp. Der Reihe und ich haben uns gut erschrocken.

Mir hat mal vor längerer Zeit ein Ornithologe erzählt, dass mit Reihern nicht zu spaßen sei, wenn sie sich angegriffen oder bedrängt fühlten. Sie zielten dann mit ihrem langen Schnabel direkt auf die Augen des Widersachers...

y740
01.08.2019, 19:33
Mir hat mal vor längerer Zeit ein Ornithologe erzählt, dass mit Reihern nicht zu spaßen sei, wenn sie sich angegriffen oder bedrängt fühlten. Sie zielten dann mit ihrem langen Schnabel direkt auf die Augen des Widersachers...

Ich hatte den im dicht bewachsenen Graben gar nicht gesehen. … zum Glück hab ich ne Brille:D Spaß bei Seite … Es kann in der Natur immer mal gefährlich werden, letztens fast mit einer Bache mit ihren Frischlingen zusammengestoßen oder der Hirsch der erschrocken aus den Brennnesseln springt. Man muss immer mit allem rechnen.

Gruß Jens

hpike
01.08.2019, 19:51
Mir hat mal vor längerer Zeit ein Ornithologe erzählt, dass mit Reihern nicht zu spaßen sei, wenn sie sich angegriffen oder bedrängt fühlten. Sie zielten dann mit ihrem langen Schnabel direkt auf die Augen des Widersachers...

Das machen nicht nur Reiher, auch Kraniche, Störche und überhaupt viele Vögel scheinen dafür eine Vorliebe zu haben. Hat mir mal ein Tierpfleger aus einem Zoo erzählt und das ist auch der Grund dafür, das Tierpfleger diese Arten unter den Arm geklemmt, mit dem Kopf/Schnabel nach hinten tragen und oder wenn das nicht geht, wird zumindest der Vogel auch am Schnabel festgehalten. Ich kanns gut verstehen, so ein Schnabelhieb aufs Auge, kann verheerende Folgen haben.

y740
01.08.2019, 21:05
Heute mal paar Wildschweine.

Jetzt wo Wildschweine Junge haben sind sie auch Tagsüber aktiv. Erst hab ich Frischlinge durch den Wald rennen sehen. Die hatten mich wahrscheinlich bemerkt. Die Bache hat etwas registriert, konnte mich aber nicht gleich orten. Deshalb konnte ich paar Bilder machen.

822/DSC_7304_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319314)

822/DSC_7309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319315)
822/DSC_7316.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319316)

Einen anderen Tag wäre ich bald über diese Zwei mit ihren Frischlingen gestolpert.
Sie waren aber gleich auf der Flucht.

822/DSC_7895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319317)

822/DSC_7903.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319318)

Gruß Jens