Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Dornwald46
14.07.2022, 20:11
Auch Fische sind doch hier willkommen.
Gesehen in einem Gebirgsbach im Schwarzwald.
6/Fischlein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366946)
Dirk Segl
15.07.2022, 03:32
Ich frage einfach mal hier in die Runde der Wildlifefotografen.
Wir sind gerade auf dem Heimweg aus Skandinavien Richtung Mosel und beim Betrachten der Rückreiseroute bin ich gerade am „Dümmer / Ochsenmoor“ hängengeblieben.
Ich könnt es einrichten, dort morgen früh mit der Kamera loszuziehen.
Weiß jemand, ob man am Wanderparkplatz Südufer/Ochsenmoor mit dem Camper übernachten darf? Dann wäre ich am frühen Morgen direkt vor Ort.
Hat jemand sonst noch Hinweise/Empfehlungen für dieses Gebiet.
Danke im voraus.
- Huntebrücke: Trauerseeschwalben und Seeadler
- Schilfgürtel am südlichen Aussichtsturm: Blaukehlchen, Weihen, etc.
- Strasse parallel zur Hunte (Teichwiesen): Schnepfen, Grün-Rotschenkel und andere Limikolen. Mit Glück in der Frühe; Sumpfohreule. Bodennahe Aufnahmen sehr gut möglich. Einfach am Rand halten.
- Zwischen Wanderparkplatz und Teichwiesen: Viele Fasane und Hasen
- Hohe Sieben im Osten: Schilf und Rohrdommel (Zwergdommel)
Vieeeeel Glück !!
Dornwald46
15.07.2022, 09:20
Weiß jemand, ob man am Wanderparkplatz Südufer/Ochsenmoor mit dem Camper übernachten darf? Dann wäre ich am frühen Morgen direkt vor Ort.
Peter, vielleicht weiß da ein ortsansässiger Wirt mehr:
https://barduemar.de/
- Huntebrücke: Trauerseeschwalben und Seeadler
- Schilfgürtel am südlichen Aussichtsturm: Blaukehlchen, Weihen, etc.
- Strasse parallel zur Hunte (Teichwiesen): Schnepfen, Grün-Rotschenkel und andere Limikolen. Mit Glück in der Frühe; Sumpfohreule. Bodennahe Aufnahmen sehr gut möglich. Einfach am Rand halten.
- Zwischen Wanderparkplatz und Teichwiesen: Viele Fasane und Hasen
- Hohe Sieben im Osten: Schilf und Rohrdommel (Zwergdommel)
Vieeeeel Glück !!
Danke dir. Die Nachricht hat mich punktgenau erreicht.
Ich war um 6 Uhr am Parkstreifen nahe der Huntebrücke.
Der Himmel war bedeckt, wenig Licht für mein Equipment, aber eine tolle Morgenstimmung wenn erst die Gänse und dann ein Singvogelschwarm nach dem anderen einfliegt.
Vor Ort habe ich u.a. gesehen: 2 sich jagende Rehe, einen Feldhasen, diverse Fasane, zwei Buntspechte, viele Löffelenten, Schafstelzen, Wasserratten,Trauerseeschwalben, viele kleine Singvögel im Röhricht, Weißstörche, eine Wasserralle beim Froschfang, einen Fischadler, einen Seeadler und einen Greif, den ich noch bestimmen muss.
Irgendwie habe ich an diesem schönen Ort in 4 Stunden mehr Arten gesehen als in 10 Wochen Skandinavien.;)
Zwar zumeist nur mit dem Fernglas, aber ein paar Bilder gabs natürlich auch.
Davon kommen später ein paar….muss erst mal „ankommen“.
Ein Ort mit hohem Erlebniswert….lohnend.:top:
Schmalzmann
17.07.2022, 10:51
Moojen Moojen
Peter , was Du da aufgezählt hast, hast Du das alles gesehen , an einen Morgen.
Währe ja wie im Märchen.:top::top:
Ich war Heute Morgen, also für mich Morgens um 4 Uhr in der Heide auf Position.
Es war Ars.... Kalt.
Bis um 6:oo uhr tat sich nichts. Aber dann auf einen Mal Überschlugen sich die Ereignisse.
Gegen 7:45 uhr habe ich dann eingepackt . Auf dem Rückweg noch Brötschen geholt , Gefrühstückt und Bilder Bearbeitet.
Mein Markenzeichen
822/Spieer_1_17.7.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366979)
Portrait
822/Portrait_1__17.7.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366978)
822/Kahlwild_1__17.7.22.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366983)
Mutter & Sohn / Damwild
822/Damwild_Mutter__Sohn.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366980)
und zu guter Letzt noch einen Rotmilan, wenn auch sehr weit weg.
1017/Milan.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366981)
herby1961
21.07.2022, 20:42
Wie dreht man sich unauffällig um wenn man keine 3 Meter hinter einem von einem neugierigen Jungfuchs gemustert wird. Aber seine Neugier siegte und nach dem er sich kurz entfernte kam er noch 3 mal nahe an mich heran bevor seine Neugier befriedigt war und er unaufgeregt verschwand. Kein Crop, die ersten drei nur auf Quadratisch geschnitten und alle auf Forengröße gerechnet.
822/ILCE-1-20220721-171119-DSC08994_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367056)
822/ILCE-1-20220721-171120-DSC08996_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367057)
822/ILCE-1-20220721-171416-DSC09004_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367058)
822/ILCE-1-20220721-171417-DSC09009_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367059)
822/ILCE-1-20220721-171417-DSC09017_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367060)
822/ILCE-1-20220721-171421-DSC09033_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367061)
Gestern konnte ich zum ersten Mal Bienenfresser etwas aus der Nähe beobachten.
Die Tiere sind wirklich eine Augenweide und richtige Flugakrobaten.
Und wenn man ihnen ein paar Stunden zugehört hat, vergisst man ihren Ruf nie mehr.
"Ich hab Hunger"
823/20220721-ILCE-1-2539.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367062)
"Okay, ich hol dir was"
823/20220721-ILCE-1-2545.jpg|823/20220721-ILCE-1-1586.jpg
823/20220721-ILCE-1-1518.jpg|823/20220721-ILCE-1-1818.jpg|823/20220721-ILCE-1-2278.jpg|823/20220721-ILCE-1-2382.jpg|823/20220721-ILCE-1-1631.jpg|823/20220721-ILCE-1-2848.jpg
ingoKober
22.07.2022, 13:22
Die Fuchs und Bienenfresserbilder sind allesamt klasse!
Ich würde da nur zu gerne auch mal mitmischen. Aber unseren Riedfüchsen komme ich einfach nicht nahe genug und Bienenfresser gibts hier weit und breit nicht :(
Da hilft auch die schöne A1 nichts...siehe anderer Thread ;)
Viele Grüße
Ingo
Hoi zsamme,
wieder ein große Freude hier vorbeizuschauen: Bienenfresser, Dammwild, Fuchs und sogar ein paar (Unter-)Wasserbewohner.
@Herby: Mit welcher Programmauswahl hast du deinen Fuchs fotografiert und wie hast du die Bilder nachbearbeitet sowie, welche Linse hast du an der A1 gehabt? :)
Ich frage, weil ich die extrem kurzen Belichtungszeiten und dadurch hohen ISO-Werte gesehen habe, welche mich wiederum beeindruckten bei der Bildqualität.
Liebe Grüsse
Tobias
Dornwald46
22.07.2022, 13:33
Ich würde da nur zu gerne auch mal mitmischen. Bienenfresser gibts hier weit und breit nicht :(
Ingo
Ingo, nach Lambsheim, wo Hans (joker13) aus der Vorderpfalz die Bienenfresser fotografiert hat, ist es nun nicht so weit von Dir.
ingoKober
22.07.2022, 13:57
Das stimmt. Aber meine Zeit ist leider meist knapp und wenn nicht, brauche ich meine Hängematte, um aufzutanken.
Bin also wohl zu faul ;)
Immerhin werde ich in 6 Wochen wohl diverse Bienenfresser in Afrika antreffen. Und dann habe ich Zeit!
Viele Grüße
Ingo
herby1961
22.07.2022, 14:13
@Tobias
Manuell mit Auto ISO, die Verschlusszeit weil ich eigentlich auf Vögel im Flug aus war und von einer kleinen Lichtung über das Schilf Richtung See fotografierte.
Objektiv war das FE400GM mit 1.4 TK. Er stand auf einmal hinter mir. Beim langsamen umdrehen entfernte er sich kurz. Ich hatte gerade noch Zeit von Vogel- auf Tieraugenfokus umzustellen da war er schon wieder da.
Die Sonne stand rechts von mir und die Lichtung lies genug Licht rein.
Ich habe mit DXO Photolab Deep Prime mit Standard Wert 40 entrauscht.
Windbreaker
22.07.2022, 17:26
Schöne Bilder vom Fuchs. Beeindruckend, wie nah er zu sein scheint.
Auch die Bienenfresserbilder sind Klasse! Vielen Dank für's zeigen!
ingoKober
22.07.2022, 20:26
Sind ja nicht heimisch und konkurrieren mit den Europäischen Sumpfschildkröten , aber an diesem See gibts keine Emys und diese Rotwange war echt ein Prachtexemplar. Ein riesiges Weibchen, das sicher schon ein paar Jahrzehnte (seit 1997 ist die Einfuhr verboten) dort wohnt und offenbar in perfektem Gesundheitszustand.
819/A1_02124.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367088)
Viele Grüße
Ingo
Oh ja, das sieht nach einem prächtigen ausgewachsenen(*) Exemplar aus.
Ich fürchte allerdings, das dauert nicht mehr so lange, dann legen die erfolgreiche Bruten an.
Klimawandel ...
(*) Reptilien wachsen ein Leben lang, ich weiß...
Gruß, Dirk
ingoKober
23.07.2022, 11:05
Ab und zu wurde schon deutscher Nachwuchs nachgewiesenen. Aber unsere feuchtkalten Frühlinge und Herbste sind für die Nordamerikaner wenig zuträglich. Langfristig überleben daher fast nur die größeren Weibchen. Über 90% der amerikanischen Schildkröten, denen man hierzulande begegnet sind weiblich.
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
23.07.2022, 11:18
Wenn das hier die gleiche "Rasse" ist
6/Schildkrte_beim_Feuersee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367095)
...dann gibt es von dieser Art zahlreiche beim Feuersee in Stuttgart
https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g187291-d2291761-Reviews-Feuerseeplatz-Stuttgart_Baden_Wurttemberg.html
Sieht mir ebenfalls auch nach Trachemis scripta elegans aus.
@Ingo:
Von Gelegen in Deutschland habe ich schon gelesen, aber gab es tatsächlich auch schon Schlupf?
Und wenn ja, das müssten dann doch eigentlich überwiegend Männchen sein, die sind doch Typ Ia?
Oder reicht die Temperatur für Gelege tatsächlich aus, damit sich Weibchen entwickeln können?
Gruß, Dirk
herby1961
24.07.2022, 10:14
Ein Rudel Wölfe am Rande des Nationalparks. Es ist schon herrlich sie mit federnden Schritt auf sich zukommen zu sehen. Leider sind sie doch in einiger Entfernung dann abgebogen. Aufmerksam wurde ich durch das schreien von Kranichen, die offensichtlich den ganzen Wald vor der Anwesenheit der Wölfe warnten.
822/ILCE-1-20220720-202746-DSC08816_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367098)
822/ILCE-1-20220720-202735-DSC08814_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367099)
822/ILCE-1-20220720-202751-DSC08820_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367100)
ingoKober
24.07.2022, 11:02
Sieht mir ebenfalls auch nach Trachemis scripta elegans aus.
@Ingo:
Von Gelegen in Deutschland habe ich schon gelesen, aber gab es tatsächlich auch schon Schlupf?
Und wenn ja, das müssten dann doch eigentlich überwiegend Männchen sein, die sind doch Typ Ia?
Oder reicht die Temperatur für Gelege tatsächlich aus, damit sich Weibchen entwickeln können?
Gruß, Dirk
Es wird immer mal wieder in der Literatur über Reproduktion in Deutschland berichtet. Die Geschlechterverteilung der Schlüpflinge wurde bisher meines Wissens nach aber nicht untersucht. Da die Sex Determination während einer recht kurzen sensitiven Phase erfolgt kann ich mir aber absolut vorstellen, dass beide Geschlechter schlüpfen.
Hier mal ein Ein Beispielbefund aus:
Schradin, Carsten. (2020). Successful reproduction of Trachemys scripta in the Altrhein of Kehl (Germany) and simultaneous increase in population estimate. Herpetological Bulletin. 1-7. 10.33256/hb154.17.
"....Over the years, increasing numbers of very small pond
turtles with a carapace of not more than 5 cm were observed
which was close to statistical significance (Spearman rank
correlation, rs=0.90, N=5, p=0.08, Fig. 2)
.......Altogether, 12 T. scripta hatchlings were found on land
walking from a park towards the lake, more than 100 m
away from the water. Eight were found in the period 12th
to 22nd May 2019, one on 15th July 2019, one 19th May
2020, one on 17th June 2020 and one on 30th June 2020.....
....A female T. scripta elegans was seen laying
eggs in the park behind the kindergarten on 15th June 2020.
The clutch was excavated on 16th June, the top of which was
15 cm below ground. There were a total of 24 eggs with a
length of 32.8 + 1.2 mm and a width of 23.9 + 0.7 mm. The
total clutch weighed 218 g which represented 9.1 g per egg.
....The size and mass of both hatchlings and eggs was similar
to those reported from their natural habitat (Tucker, 2000) as
well as other populations in Europe (Perez-Santigosa, Díaz-
Paniagua & Hidalgo-Vila ,2008). The mean egg mass reported
here was 9.1 g compared to 10.5 g in Illinois and 9.4 g in Spain
(Perez-Santigosa, Díaz-Paniagua & Hidalgo-Vila, 2008), while
hatchling mass in the current study was 6.5 + 0.7 g compared
to 6.8 + 0.8 g in Illinois (Tucker, 2000) and 6.7 + 1.0 g in Spain
(Perez-Santigosa, Díaz-Paniagua & Hidalgo-Vila, 2008). As
such, data from both eggs and hatchlings do not indicate
constraints on reproduction of T. scripta in Kehl, Germany.
und zur Sex Frage:
....Even though successful reproduction of T. scripta in Europe
has been observed, it has been argued that this will not make
the species invasive, as sex determination in this species is
temperature dependent (Geiger & Waitzmann, 1996). The
sex ratio of clutches is influenced by soil temperature, and at
low temperatures all hatchlings are male while both sexes can
be produced from incubation temperatures between 28.3
and 30.6 °C (Cadi et al., 2004). Female hatchlings have been
observed both in Spain (Perez‐Santigosa, Díaz-Paniagua &
Hidalgo‐Vila, 2008) and in southern France (Cadi et al., 2004).
So far, no soil temperature data are available for Kehl, but air
temperatures above 33 °C during the day and above 20 °C at
night are common in summer and often occur for periods of
two weeks or more. The hatchlings captured in the current
study were too small to be sexed. Climate warming will make
it more likely that females will hatch in the future.
..."
Viele Grüße
Ingo
Ingo,
Danke für Deinen Aufwand für mich in der Literatur nachzusehen. :top:
Den Bericht habe ich mir jetzt auch mal durchgelesen (=> Link (https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03093683/document) , falls es noch andere interessiert).
Sieht so aus, als würde die Art hier nicht nur überleben sondern sich auch erfolgreich reproduzieren.
Das dürfte dann nicht nur für den See bei Kehl zutreffen.
Bei der von Hermann berichteten Population dürfte es auch warm genug sein.
Das ist allerdings ein abgegrenztes Areal, ob sie da geeignete Legemöglichkeiten haben bezweifle ich.
Nebenbei hast Du noch Erinnerungen wieder hervorgeholt, als Jugendlicher habe ich mal einen Sommer in Kehl verbracht. :)
Danke nochmal und Gruß,
Dirk
Schmalzmann
26.07.2022, 17:19
Hallo
Na hier ist ja nicht mehr viel los, oder???
Schaufler Portrait
822/Schaufler_Portrait_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367199)
Dirk Segl
27.07.2022, 08:44
Hallo
Na hier ist ja nicht mehr viel los, oder???
--
Bin auf UHU-Suche !! :crazy:
Frisches Gewölle und Brutplatz (diesjährig) hab ich gefunden.
Jetzt nur weitersuchen und nicht abstürzen. :top:
Grüße !!
SprinterMadl
27.07.2022, 09:08
Ich hatte einen kleinen Teich/Tümpel im Wald, gleich neben dem Weg gefunden und setzte mich an den Rand direkt am Weg.
Es gab viele Vögel und Libellen und ich versuchte mich daran (mit völlig falschen Einstellungen) diese zu fotografieren.
Die Vögel waren leicht rechts von mir an einer freien Böschung zwischen 2 Büschen, als ich hoch sah, sah ich diese Ricke am Teich... :eek:
Hat sie mich nicht gesehen? Ich war nicht getarnt und nix...
Dennoch trank sie, schaute sich um, und verschwand völlig entspannt wieder im Wald.
1439/DSC0824.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367202)
1439/DSC0845.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367203)
Nicht genug, 15 Minuten später kam ein junges Reh, man erkennt noch ganz leicht das Kitzfell, bzw. die weißen Punkte.
Völlig entspannt, trank, schaute sich um und ging wieder.
1439/DSC0889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367204)
1439/DSC0898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367205)
1439/DSC0904.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367206)
Was für ein Erlebnis , leider war ich nicht im Stande meine Einstellungen zu verändern, ich merkte erst zu Hause, das 6400 ISO einfach zuviel ist.
Deswegen sind die Bilder nicht dolle, aber als Gesamtbild, wenn man es nicht auf 100% anschaut, gehen die bei mir als ansehnlich durch.
In der Naturfotografie muss ich noch viel lernen :crazy:
Dornwald46
27.07.2022, 09:33
Katja, eine sehr schöne Serie, :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2022, 09:43
Ich finde auch eine tolle Serie!
herby1961
27.07.2022, 10:02
Action auf der Lichtung. Diesmal nicht Fuchs und Hase.
822/ILCE-1-20220726-195900-DSC01193_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367207)
Schmalzmann
27.07.2022, 10:38
Moojen Moojen
Hallo Katja.
Das sind doch einfach tolle Aufnahmen die Du vom Rehwild geschossen hast.:top::top:
Für mich auf einer Seite zu sehen, das es doch nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den der dahinter steht.;)
Dirk immer dran bleiben. Ich liebe ja auch solche Projekte, wo man erst einmal suchen muss , bis man an das Objekt seiner Begierde kommt.:top:
Ich bin auch noch immer bei meinen Schwarzstorch Projekt. Bis jetzt mit nicht so befriedigen Erfolg.
Aber bis Anfang September habe ich ja noch Zeit.
Dann fängt die Königsklasse an.
822/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367211)
SprinterMadl
27.07.2022, 10:49
Moojen Moojen
Hallo Katja.
Das sind doch einfach tolle Aufnahmen die Du vom Rehwild geschossen hast.:top::top:
Für mich auf einer Seite zu sehen, das es doch nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den der dahinter steht.;)
Dirk immer dran bleiben. Ich liebe ja auch solche Projekte, wo man erst einmal suchen muss , bis man an das Objekt seiner Begierde kommt.:top:
Ich bin auch noch immer bei meinen Schwarzstorch Projekt. Bis jetzt mit nicht so befriedigen Erfolg.
Aber bis Anfang September habe ich ja noch Zeit.
Dann fängt die Königsklasse an.
822/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367211)
Danke für Deine aufmunternden Worte :)
Projekte gehen bei mir meist in die Hose :lol: bin auf der Suche nach einem Fuchs, wird der durch einen Radfahrer verjagt, und es wird der Stubentiger...
Bin ich auf der lauer bei der Wasseramsel, wird die Bisamratte.
Wobei ich das nicht wirklich schlimm find, alleine in der Natur zu sein und die Tiere, vielleicht auch durchs Fernglas zu beobachten ist fantastisch :)
Mir ist auch bewußt, dass bei meiner Kombi, alles passen muss, aber nach dem Motto "use what you have" und komm erstmal damit klar, beklag ich mich nicht und übe weiter.... der Weg ist hier das Ziel!
Mal sehen wo ich im September bin ;)
fritzenm
27.07.2022, 11:30
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen waren mir ja schon einmal Frischlinge über den Weg gelaufen und am letzten Sonntag, beim Rückweg von ein paar Fotos von der Ernte der Sommergerste, habe ich im Halbschatten, am Rand eines abgeernteten Weizenfeldes und vor dem Hintergrund eines Rapsfeldes eine "Bewegung" entdeckt, bei der es sich, statt des zunächst vermuteten Rehwilds, um eine Bache mit ihren Frischlingen handelte.
Leider allseits grottige Voraussetzungen für ein Foto: Nach 21h, im Schatten, fast kein Kontrast der Tiere gegen Feld/Hintergrund, viel zu weit entfernt und nur die RX10Mk3 zur Hand. Egal. Ich zeig's trotzdem.
822/MIF09658.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367212)
Dornwald46
27.07.2022, 12:44
Bin ich auf der lauer bei der Wasseramsel, wird die Bisamratte.
Mal sehen wo ich im September bin ;)
Die Wamsel findest Du auch im Grobbachtal, bei Geroldsau, oder in der Alb, Stadtgebiet Ettlingen. Oder sehr wahrscheinlich in Bad Herrenalb, auch die Alb.
SprinterMadl
27.07.2022, 13:01
Die Wamsel findest Du auch im Grobbachtal, bei Geroldsau, oder in der Alb, Stadtgebiet Ettlingen. Oder sehr wahrscheinlich in Bad Herrenalb, auch die Alb.
Ich dachte die hier in der Würm auch gesehen zu haben, ist bisschen näher für mich, wobei die Ecke die Du genannt hast auch megaschön ist... es gibt noch soviel zu entdecken und so wenig Zeit :crazy::lol::lol:
Dornwald46
27.07.2022, 13:08
Ich dachte die hier in der Würm auch gesehen zu haben,
Das ist sehr gut möglich, das trifft auch auf viele Fließgewässer zu, wenn nicht gerade Menschen ihre Füsse drin baden :lol:
Na hier ist ja nicht mehr viel los, oder???
Dann zeige ich euch mal diese Qualle aus dem Skagerrak, die mich sehr an ein schwimmenden Spiegelei erinnert hat.
Vielleicht kennt ja jemand den korrekten Namen.
Fotografiert vom sicheren Steg, also kein Unterwasserfoto.
802/Sonyuserforum_2682_Brekkest_7R305813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367235)
802/Sonyuserforum_2683_Brekkest_7R305814.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367236)
Fotografiert vom sicheren Steg, also kein Unterwasserfoto.
Ist wohl auch besser so.
Ich halte das für eine gelbe Haarqualle, umgangssprachlich Feuerqualle.
Für ein Nicht UW-Foto sehr gelungen! :top:
Wie hast Du das hinbekommen, dass keine Spiegelungen sichtbar sind?
Gruß, Dirk
Feuerquallen….oha, da war ich an Land wirklich besser aufgehoben.
Der Steg auf dem ich mich befand, ging nicht ins Wasser hinaus sondern führte um einen Fels herum zu weiteren Bootsstegen. Dadurch gab es diese günstige Lichtsituation.
Dazu das wirklich klare Wasser, das rund um Norwegen vorzufinden ist.
Sehr gelungene Aufnahme, finde ich.
Erinnert mich daran, dass ich
- Einmalhandschuhe (für die behandelnde Person)
- eine stabile Plastiktüte (für Salzwassertransport zum Abspülen)
- eine Plastikkarte (zum Abschaben der Nesseln)
- geeignete Salbe
in die Badetasche tun sollte.
Und hoffen, dass wir das nicht brauchen werden.
Gruß, Dirk
Nachdem Dirk mich bestens für das Gebiet am Dümmer instruiert hatte :top:, gab es wie berichtet viel zu sehen....aber auch einiges zu fotografieren.
Dort wo ich auf Trauerseeschwalben hoffte bewegte sich irgendetwas im Röhricht....eine Wasserralle. Nicht ganz nah, wie man an dieser Übersicht mit 600mm erkennen kann:
1018/Sonyuserforum_2684_Dmmer_7R306155.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367268)
Keine Chance hatte ein Frosch, als eine Wasserralle auf ihn aufmerksam wurde....600mm plus ordentlich gecropped....aber noch vorzeigbar, finde ich:
1018/Sonyuserforum_2685_Dmmer_7R306131-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367267)
1018/Sonyuserforum_2686_Dmmer_7R306139-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367266)
Dornwald46
29.07.2022, 13:43
Keine Chance hatte ein Frosch, als eine Wasserralle auf ihn aufmerksam wurde....600mm plus ordentlich gecropped....aber noch vorzeigbar, finde ich:
Eine gelungene Aufnahme allemal:top:
Schlumpf1965
29.07.2022, 14:16
Ich seh' sogar 3 gelungene Aufnahmen Peter :D
Ich denke auch, daß Hermann das noch präzisieren muss, welche Aufnahme er meint.:crazy:
Dornwald46
29.07.2022, 14:42
:oops:
Bild 2 ist mein Favorit, aber das soll die anderen zwei Fotos nicht herab würdigen:top::top::top::top::top::top::top:
:lol:
ingoKober
29.07.2022, 19:53
Immer toll, wenn man mal ungewöhnliche Action erwischt :top:
Ich habe mal wieder was ganz anderes.....
821/A1_02144_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367281)
..und nein, der schnappt nicht nach Luft, der bettelt!
Viele Grüße
Ingo
Komm, das ist ein Natural Skimmer.:top:
ingoKober
29.07.2022, 20:06
So gesehen..ja, der saugt alles ein, was vorbeikommt ;)
Schmalzmann
30.07.2022, 14:23
Moojen Moojen
Na wie ich hier sehe gibt es wohl noch genug Bilder zum zeigen, ODER JUNGS !!!!????:crazy:;)
Ich hatte Heute Glück im Unglück. Ich fand 18 Schwarzstörche aber leider etwas weiter weg. Trotzdem ist es mir nicht gelungen, alle auf ein Bild zu bekommen.
Hier nur 10 davon.
823/Schwarzer_1_30.7.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367290)
823/Schwarzer_2__30.7.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367291)
823/Schwarzer_3__30.7.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367292)
SprinterMadl
30.07.2022, 15:16
Störche sind ja schon tolle Vögel, aber der Schwarzstorch ist einfach nen ticken eleganter :top:
Ich hab´s nicht gleich begriffen, als ich 2 Rehe auf dem Feld sah, ich hatte ne Baumgruppe vor mir und schlich langsam drum rum... die waren am Rennen... dachte mir, gut, haben mich gerochen...
Nochmal andersherum um dann festzustellen, das ist ein Bock und eine Ricke und es ist Blattzeit...
Für Bilder war ich zu weit weg, wollte die 2 aber weder stören noch vertreiben. Gott sei Dank sind wir im Heckengäu und eine Obstwiese hat mir auch noch geholfen, allerdings für gute Bilder war ich immer noch zu weit weg. Ja, dann kamen morgens um halb 8 Spaziergänger...
Morgen früh, also früh... nochmal probieren mit ansitzen, getarnt, vielleicht geht ein bisschen mehr....
1439/_DSC1903-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367293)
Dirk Segl
31.07.2022, 08:01
Ich hab nen jungen Eisi bei der Gefiederpflege. :D
War auch mal wieder Zeit, daß das alte Revier neu bezogen wird.
Es waren zwei Pärchen an Jungvögeln unterwegs, aber zusammen Niedergelassen haben sie sich nicht. :cry:
823/A1B06131_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367299)
Grüße !!
Dirk
Dornwald46
31.07.2022, 12:35
Einsamer Adebar, er hatte ein ganzes Feld für sich:
6/Einsamer_Klapperer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367300)
SprinterMadl
31.07.2022, 13:33
Ich hab´s nicht gleich begriffen, als ich 2 Rehe auf dem Feld sah, ich hatte ne Baumgruppe vor mir und schlich langsam drum rum... die waren am Rennen... dachte mir, gut, haben mich gerochen...
Nochmal andersherum um dann festzustellen, das ist ein Bock und eine Ricke und es ist Blattzeit...
Für Bilder war ich zu weit weg, wollte die 2 aber weder stören noch vertreiben. Gott sei Dank sind wir im Heckengäu und eine Obstwiese hat mir auch noch geholfen, allerdings für gute Bilder war ich immer noch zu weit weg. Ja, dann kamen morgens um halb 8 Spaziergänger...
Morgen früh, also früh... nochmal probieren mit ansitzen, getarnt, vielleicht geht ein bisschen mehr....
1439/_DSC1903-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367293)
Ich hatte meinen Wecker nicht gehört, er sollte mich um 3 Uhr wecken... hat er nicht geschafft.
Etwas gefrustet aufgestanden und überlegt was ich stattdessen mache... Gott sei Dank hab ich mich doch noch aufgerafft und mich schnell auf den Weg zu meinem eigentlichen Ziel gemacht.
Der kurze Stress hat sich doch gelohnt.
Was ein schönes Kerlchen :D
1439/_DSC2124-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367301)
1439/DSC2122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367302)
1439/DSC2133.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367304)
1439/DSC2138.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367305)
1439/DSC2149.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367306)
herby1961
01.08.2022, 10:47
Heute morgen 6:00 hinter dem Hotel. Irgendwann gibt es Nachwuchs.
1439/ILCE-1-20220801-054954-DSC03081_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367342)
1439/ILCE-1-20220801-055226-DSC03265_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367343)
1439/ILCE-1-20220801-055227-DSC03271_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367344)
1439/ILCE-1-20220801-055239-DSC03382_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367345)
Bild vier sieht für mich so aus als wenn sie bereit gewesen wäre und er den Zeitpunkt versäumt hat.
Bild vier sieht für mich so aus als wenn sie bereit gewesen wäre und er den Zeitpunkt versäumt hat.
Das Leben ist hart.;)
Schöne Serie….ähnliches durfte ich neulich auch erleben (ohne Fotodokumentation).
Es war lustig anzusehen, wie der Bock die Ricke, beide hakenschlagend durchs hohe Gras hüpfend, verfolgte……wie bei den Hasen.
Dornwald46
01.08.2022, 11:04
Bild vier sieht für mich so aus als wenn sie bereit gewesen wäre und er den Zeitpunkt versäumt hat.
Tja, das männliche Geschlecht ist doch manchmal arm dran, das hast Du mit der Serie gut fest gehalten:top::top:
Dornwald46
03.08.2022, 14:16
noch sehr jung. Gesehen an einem See im Schwarzwald:
6/noch_sehr_jung_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367402)
Dornwald46
03.08.2022, 14:17
Eine Dohle, gesehen in Breisach Nähe vom Münster:
6/Dohle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367403)
herby1961
06.08.2022, 10:30
Mehr als formatfüllend:
1017/ILCE-1-20220803-191046-DSC06002_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367473)
1017/ILCE-1-20220803-191047-DSC06010_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367474)
Schmalzmann
06.08.2022, 13:20
Hallo
Schwarzer in der Morgensonne
823/Schwarzer_7__6.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367485)
Schwarzstorch
802/Schwarzer_6__6.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367484)
Rehböcke
1439/Rehbock_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367482)
1439/RTehbock_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367483)
Schmalzmann
07.08.2022, 11:03
Morgen
Was man beim Schwarzstorch Ansitz so alles Erwüscht.
822/Schaufler_im_Bast_2__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367488)
Vor allem Herbert, Andreas und nun auch noch die ausgeschlafene Schwarzwald-Katja halten hier im Wildwechsel mit tollen Bildern die Fahne hoch. Klasse!! :top::top:
Ich war zwei Wochen auf dem Balkan, indes nicht in "tierischer" Ausrichtung, und freue mich, was hier so tagtäglich kommt. Bitte weiter so!
Ratte auf der Liebesinsel im Hamburger Stadtpark:
822/PSX_20220807_200753.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367501)
(Quick-and-dirty auf dem Handy bearbeitet, da ich zwei Wochen ohne "echten" Computer unterwegs bin)
herby1961
08.08.2022, 20:49
Elch ohne Füße:
822/ILCE-1-20220807-174833-DSC06547_1_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367513)
Dirk Segl
09.08.2022, 13:10
---
Schwarzer in der Morgensonne
823/Schwarzer_7__6.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367485)
------
Der ist wirklich "Schwarz" !! :top::top:
Tolle Silhouette. :top:
Schmalzmann
09.08.2022, 15:43
Moojen Moojen
Na DIRK ; GRATULATION ZUM SCHWARZEN. Ich habe im anderen Forum etwas dazu geschrieben.
Entspannte Uhrzeit , wo Du ihn Erwischt hast.
Bei mir sieht es dagegen etwas anders aus. Morgens an der Oder .
823/Oder_1__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367518)
Storch kommt aus dem Nebel
823/Schwarzer_1__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367515)
Landet am Teich
823/Schwarzer_2__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367516)
Nebel zieht über den Teich, Waschbär kommt
1023/Waschbr_1__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367519)
Storch verschwindet sofort wieder im Nebel.
823/Schwarzer_3__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367517)
Gegen 9 Uhr stehen 21 Schwarze wieder auf dem Feld und rühren sich nicht.
Jedes Jahr das Gleiche.
Dirk Segl
09.08.2022, 15:57
Moojen Moojen
Na DIRK ; GRATULATION ZUM SCHWARZEN. Ich habe im anderen Forum etwas dazu geschrieben.
Entspannte Uhrzeit , wo Du ihn Erwischt hast.
------.
Danke Dir. :top:
Hier kommen noch ein paar Bilder vom Schwarzen rein.
Noch einige mit Fisch. :crazy:
Normal fotografiere ich auch viel früher.
War eigentlich schon weg, da kam er über mich hinweg geschwebt.
Da muß man dann einfach bleiben. :D:D:D
Deine Fotos sind aber mystischer. :top:
Dirk Segl
09.08.2022, 16:51
Schwarzstorch auf Beutezug. :D
823/A1B06715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367527)
823/A1B06699.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367526)
823/A1B06675.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367525)
823/A1B06573.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367524)
823/A1B06512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367523)
823/A1B06465.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367522)
Grüße !!
Andächtiges Schweigen und anerkennendes Nicken…mehr kann dazu nicht sagen. :top:
Welch ein intimes Erlebnis.
Dirk Segl
10.08.2022, 05:16
Andächtiges Schweigen und anerkennendes Nicken…mehr kann dazu nicht sagen. :top:
Welch ein intimes Erlebnis.
Da war es wieder das "Wildlife-Kribbeln". :crazy:
Schwarzstörche kommen dort seit leztem Jahr zum fischen.
Voriges Jahr war es ebenfalls ein Exemplar und ich war zu der Zeit ca. 20 mal dort ohne ihn überhaupt zu sehen.
Ich war nun zum dritten Mal seit der diesjährigen Sichtung vor Ort und außer Sonnenbrand nicht ein Foto. :lol:
Die dortigen Eisvögel sind einen Weiher weiter gezogen, wegen dem niedrigen Wasserstand.
Wollte grad einpacken (Licht, Hitzeflimmern, ...) da kam plötzlich ein Schatten über mich hinweg geflogen.
Da 3-4 Graureiher immer vor Ort sind aber nichts ungewöhnliches, bis auf die roten Beine. :D
Klar, daß dann Puls und Adrenalin wieder in die Höhe gingen, denn so eine Chance hat man nicht jedes Jahr.
Das mit dem Licht war relativ kompliziert.
Die Sonne knallte schon, schwarz-weiß und dann noch nasses Gefieder vom Fischen.
Da er fischte und immer in Bewegung machte ich alles mit ner 1/2500s bis 1/3200s
Ich hätte sogar noch auf -1,3, -1,7 EV runtergehen können.
Neben Schwarzspecht jetzt auch den Schwarzstorch. :top:
Mache dieses Jahr dann nen Kalender zum Thema "SCHWARZ".
Grüße !!
Dirk Segl
12.08.2022, 15:58
Eisvogel in der Morgensonne.
823/A1B06806_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367573)
Grüße !
Dirk
Ist er doch wieder zurückgekommen? Der Hintergrund sieht dem vom Schwarzstorch doch sehr ähnlich…
In jedem Fall ein bunter Farbklecks in schönem Bokeh.:top:
Dirk Segl
12.08.2022, 19:57
Ist er doch wieder zurückgekommen? Der Hintergrund sieht dem vom Schwarzstorch doch sehr ähnlich…
In jedem Fall ein bunter Farbklecks in schönem Bokeh.:top:
Ja heute war er kurz zur Rast da. :top:
Dabei wollte ich Fuchs und Frischlinge fotografieren. :crazy::crazy::crazy:
Das Wasser unter dem Ansitz ist so gut wie weg, aber zum Glück hat er ein riesiges Revier und ganz viele Auswahlmöglichkeiten, ohne mit anderen Eisis ins Gehege zu kommen.
Klar den Hintergund mit dem Blutweiderich versuche ich momentan immer irgendwie einzubinden.
Grüße!
Dirk
Schmalzmann
13.08.2022, 06:29
Moojen Moojen
Vielleicht haben es ja einige in den Nachrichten schon gehört.
Großer Chemieunfall.
Millionen von toten Fischen schwimmen in der Oder.Sämtliche Schleusen sin zu , der Schiffsverkehr wurde eingestellt.
Seeadler , Schwarzzstörche und eben alles was Fisch friest , stopft sich mit den vergifteten Fischen voll und sind damit auch Todes Kanidaten.
Heute gibt es eine der größen Säuberungs Aktionen.
Von der Polnischen soweie der Deutschen Regierung werden ab Heute die Millionen Kadaver eingesammelt.
Es trift ja alle selbst Biber und Otter.:cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
Morgen früh fahre ich ja wieder ins Revier. Ich habe schon Angst, was mich dort Erwartet.
822/Schaufler_3__7.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367520)
Dirk Segl
13.08.2022, 07:31
------- Ich habe schon Angst, was mich dort Erwartet.
------
:cry::cry::cry:
Ich bin einfach fassungslos, traurig und auch wütend.
Welche Katastrophe für das gesamte Ökosystem. :cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2022, 09:21
Und die Behörden in Deutschland wurden nicht informiert von polnischer Seite.:flop::flop:
Dirk Segl
13.08.2022, 09:56
Deko Blutweiderich.
Hier mal als Umfeld für einen Graureiher.
823/A1B06870.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367588)
Grüße !
Dirk
ingoKober
14.08.2022, 16:54
Tja, so schönes kann ich nicht bieten, zumal der Blutweiderich bei uns seit Wochen verblüht ist.
Aber einen Graureiher habe ich heute beim Gassigehen auch aufgescheucht:
823/A1_02309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367611)
823/A1_02313.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367612)
Viele Grüße
Ingo
Kurz vor Nürnberg bei > 30 Grad an einer Abfahrt der A6 sammelten sich Dutzende Störche auf einer entfernten Wiese. Die Jungvögel kreisten und übten. Zum Glück war das 600er griffbereit, aber leider flimmerte die Luft in der Mittagszeit. Dennoch beeindruckend.
823/20220815-13h02-A1-_DSC5351-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367659)
hallo, heute mal wieder ein paar Bilder von mir. Vor ein paar Tagen konnte ich einen Fischadler bei der Jagd beobachten. Ein sehr aufregendes Erlebnis . Leider blieb der Adler erfolglos.....
1017/Fischadler.4-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367724)
1017/Fischadler.3-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367723)
1017/Fischadler.1-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367721)
1017/Fischadler.6-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367726)
1017/Fischadler.7-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367727)
1017/Fischadler.2-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367722)
1017/Fischadler.5-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367725)
fritzenm
20.08.2022, 09:18
Hallo zusammen,
bei einer Tour durch's Feld Anfang August haben ein Bock und eine Ricke eine tolle Rallye aufgeführt, die ich filmen konnte. Aus den mehr als 2 Minuten wildem Hin und Her durch die schon ordentliche Hitze des späten Vormittags hier ein knapp 40s Ausschnitt (in reduzierter Auflösung, damit es den max. Vorgaben von Naturgucker entspricht).
https://naturgucker.de/?bild=1979933934
Hoffe die Einbindung so ist ok. Ansonsten löschen.
Wenn man sieht, wie die Beiden hormongesteuert übers Feld rennen, versteht man, daß so mancher Wildunfall unvermeidbar ist.
Interessante Sequenz.:top:
fritzenm
20.08.2022, 10:47
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Denn die Rallye war noch viel länger. Die kamen schon rennend über die Felder. Und bis ich meine Kamera auf Filmen umgestellt hatte, gefunden und reingezoomt, ist auch noch einmal Zeit vergangen. Dann die über 2min Video und nachdem sie hinter einem Busch wieder hervor gekommen sind, nochmal 30s und dann sind sie, immer noch rennend, aus meinem Blickfeld verschwunden.
Klar, ich war schon etwa 80-100m Luftlinie entfernt, volle 600mm eq. an der RX10Mk3 - aber es machte den Eindruck, dass die beiden nur mit sich selbst beschäftigt waren, Ihnen meine Nähe also offenbar piepegal war, bzw. dass sie mich völlig übersehen haben :D
Und so etwas in Strassennähe...
Bisher hatte ich noch nie so ein Nachlauf-Spielen bei Rehen gesehen. Deshalb hatte ich auch vermutet, dass Wildunfälle vor allem dann passieren, wenn die Tiere aufgeschreckt werden, bzw. ihr "normaler" Wechsel über eine Strasse verläuft. Aber diese Sichtung gibt dem Ganzen eine ganz andere Perspektive.
Ich habe neulich sowas im hohen Gras beobachten können.
Das sah aus, als wären Känguruhs unterwegs, mit echtem Hakenschlagen, wie ich es nur von Hasen kenne.
….und auch das hat wirklich lange gedauert.
Schlumpf1965
20.08.2022, 11:32
Hallo zusammen,
bei einer Tour durch's Feld Anfang August haben ein Bock und eine Ricke eine tolle Rallye aufgeführt, die ich filmen konnte. Aus den mehr als 2 Minuten wildem Hin und Her durch die schon ordentliche Hitze des späten Vormittags hier ein knapp 40s Ausschnitt (in reduzierter Auflösung, damit es den max. Vorgaben von Naturgucker entspricht).
https://naturgucker.de/?bild=1979933934
Hoffe die Einbindung so ist ok. Ansonsten löschen.
Das ist doch Klasse! Habe ich so auch noch nie gesehen bei Rehen, bei Hasen schon öfter. Meint ihr das ist tatsächlich hormongesteuert oder einfach Spielerei, weil sie ansonsten eh' zusammen leben?
Die Jahreszeit spricht für Hormone:
https://www.jagdfakten.at/rehbrunft-vorsicht-verliebte-rehe-in-feld-wald-und-auf-der-strasse/
Schlumpf1965
20.08.2022, 11:39
Danke Peter... dann ist es wie bei uns Menschen. Man(n) muss sie müde machen bis sie einfach nur noch aufgeben und einem machen lassen, damit sie endlich ihre Ruhe haben :lol:
Dornwald46
20.08.2022, 12:35
Wie erkennt man heimische Greifvögel.
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/leben/bussard-oder-habicht-so-erkennen-sie-heimische-greifv%C3%B6gel/ss-AA10RGrB?rc=1&ocid=winp1taskbar&cvid=d9409ee7d85546078ea06dc8dbbc1afb&fullscreen=true#image=8
fritzenm
20.08.2022, 15:26
... bei Hasen schon öfter.
Hasen. Als ich die Bewegung zunächst im Augenwinkel gesehen habe, war das auch mein erster Verdacht. Aber dann gleich die Feststellung: "reichlich gross für Hasen" :) Und dann ist auch schon der Groschen gefallen.
Nachfolgend ein Link zu der zusammen geschnittenen Sequenz aus den zwei aufgenommenen Clips. Da haben die beiden Renner auch noch ein weiteres Reh in einer Hecke aufgescheucht.
Reh-Rallye Komplett (https://youtu.be/NY8nsqrcBUo)
Dirk Segl
21.08.2022, 07:55
Hier mal wieder 2 Fotos vom Eisvogel.
823/A1B07059.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367737)
823/A1B06907.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367735)
Grüße !
Dirk
Danke für diesen blitzenden Einstieg in den Sonntag.:D
Ich habe gerade am Alfbach auch mal wieder einen wegfliegen sehen….immerhin.
In den letzten Tagen ist das meine Morgenrunde, da ich mal wieder Gartenschläfer einfangen muss….mit der Lebendfalle.
Und die bringe ich dann morgens auf die andere Seite des Alfbachs, in der Hoffnung, daß sie weder durchschwimmen noch den Weg über die kleine Brücke finden, um in ihr angestammtes Revier zurückzukehren.
Eigentlich sollte ich den gefangenen Gartenschläfern einen Schlitz ins Ohr machen….:mrgreen:
... da ich mal wieder Gartenschläfer einfangen muss….mit der Lebendfalle.
Die habe ich überhaupt noch nie gesehen, weder lebend, noch in der Falle ... ;)
Warum musst Du die denn einfangen? Schlafen die nicht sowieso bald von allein ein??
Die schlafen in der Isolierung zwischen den Dachbalken. In der Übergangszeit kann man sie gut hören, da wir unser Wohnzimmer oben im Giebel haben.
Ich schaue mir schon seit Jahren, wenn es frisch geschneit hat, an, ob manche Dachbereiche früher abtauen als andere…zum Glück scheinen die Gänge nicht zu groß zu sein.
Jedenfalls, wenn sie abends zu keck an unserer Hauswand hochkrabbeln, wenn wir draußen sitzen, wirds immer mal wieder Zeit die Lebendfalle zu aktivieren.
Danke, Peter, für die Aufklärung!
Hast Du denn mal solch einen Gesellen vor die Linse bekommen?
Ich habs vor Jahren mal probiert.
Ums Haus rum nie Erfolg gehabt. In der Lebendfalle sind sie nur verschreckt.
….und beim Freilassen sind sie mit zwei Sprüngen weg.
Also klare Antwort: ich habe kein vorzeigbares Bild.
Schade eigentlich, denn sie sind wirklich hübsch mit ihrer Gesichtsmaske.
Schlumpf1965
21.08.2022, 15:15
Hier mal wieder 2 Fotos vom Eisvogel.
823/A1B07059.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367737)
...
Ich habe die noch niiiiieeee live gesehen, sie mich wahrscheinlich eher.
Die Bilder, das sind tolle Aufnahmen, aber kannst du beim 1. nochmal schauen? Unter dem Ast links neben dem Bürzel vom Eisi geht so eine gelbe Schleife nach rechts. Was ist das? Und über Eisis linkem Fuss ist auch nochmal eine Stelle, die ich mir nicht erklären kann, das ist wie so'n Mitzieh-Effekt.
Dirk Segl
21.08.2022, 15:35
Ich habe die noch niiiiieeee live gesehen, sie mich wahrscheinlich eher.
Die Bilder, das sind tolle Aufnahmen, aber kannst du beim 1. nochmal schauen? Unter dem Ast links neben dem Bürzel vom Eisi geht so eine gelbe Schleife nach rechts. Was ist das? Und über Eisis linkem Fuss ist auch nochmal eine Stelle, die ich mir nicht erklären kann, das ist wie so'n Mitzieh-Effekt.
Die "Schleife" hat er aus dem Wasser mitgebracht.
Das ist Gras, Alge oder etwas ähnliches.
Beim nächsten Tauchgang war es schon wieder weg. :top:
Und Du hast Recht, über dem Fuß ist ein "Mitzieher", der der langen Belichtungszeit von 1/80s geschuldet ist. Er wollte einfach nicht stillhalten. :D
Grüße !!
Schlumpf1965
21.08.2022, 20:46
cool - danke Dirk :top:
Dornwald46
24.08.2022, 11:00
Da hat sich wohl einer ein fremdes Nest erobert:
6/Siebenschlfer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367799)
6/wer_stochert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367800)
Gesehen in der Nähe des Uracher Wasserfall.
Oh, ein Gartenschläfer bei Tageslicht, sehr erstaunlich.:top:
Ich habe neulich 4 von den Kameraden einzeln in einer Lebendfalle gefangen.
Den, den ich erst nach 8:30 Uhr morgens ausquartieren wollte, schlief seelenruhig zusammengerollt in der Lebendfalle. Als ich diese anhob, war der echt verpennt.
Schlumpf1965
24.08.2022, 12:44
Da hat sich wohl einer ein fremdes Nest erobert:
....
Gesehen in der Nähe des Uracher Wasserfall.
Herr(männlich)lich :lol: Da warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort wie man so schön sagt :D
Holunderbeeren sind köstlich ...
1439/20220824-ILCE-1-4607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367802)
1439/20220824-ILCE-1-4559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367803)
Dornwald46
24.08.2022, 19:53
Oh, ein Gartenschläfer bei Tageslicht, sehr erstaunlich.:top:
Danke Peter und Norbert.
Der hat geduldig ausgeharrt, bis ich die Fotos im Kasten hatte, dann sprang ein weiterer Wanderer hinzu, dann schlüpfte das Tier vor Schreck in den Kasten zurück.
Schmalzmann
30.08.2022, 16:39
Mojen
Ich hatte wieder Glück im Unglück. Statt Sonnenschein Nur Regen.
823/Schwarzer_10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367943)
823/Schwarzer_9___28.8.22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367942)
823/Schwarzer_9__28.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367945)
823/Schwarzer_7__28.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367944)
Damhirsch frich nach dem Fegen gab es aoch noch , genau so wie Rotwild.
802/Kahlwild_2_28.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367947)
802/Rotwild_1__28.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367948)
802/Schaufler_4_nach_dem_Fegen_1__28.8.22.jpg_klein.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367946)
802/Schaufler_4__nach_dem_Fegen.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367949)
…..Ich hatte wieder Glück im Unglück. …..
Kann man wohl sagen.:top:
Schmalzmann
31.08.2022, 17:01
Danke fürs Mitleid Peter.:cry:
Aber einen Tag vorher sah es auch nicht viel Besser aus.
802/Rotwild_4__27.8.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367994)
802/Rotwild_3__27.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367992)
802/Rotwild_2__27.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367991)
823/Silberreiher_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367990)
Dornwald46
31.08.2022, 17:59
Regen ist für viele ein Segen, aber kein Unglück;)
So wie ich Dich einschätze, als Wildlife Fotograf, bist Du auch für solche Wetterlagen eingerichtet.
Schmalzmann
31.08.2022, 19:28
Sicherlich macht mir der Regen nichts aus.Ich Denke mal jeder guteNaturfotograf hat dafür sein Eqitment . Es zählt ja nicht nur Kamera und Objektiv mit Rucksack dazu.
Aber Regen bedeutet auch immer wenig Licht.
Das war damit eigentlich gemeint.;)
Schmalzmann
03.09.2022, 14:01
Mojen
Es wird ja immer ruhiger hier.
Von Heute
823/Schwarzer_1__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368056)
sascha_mr22
04.09.2022, 16:55
Na wenn nicht viel los ist, dann hab ich was von heut morgen...
823/DSC02627.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368072)
823/DSC02639.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368073)
823/DSC02658_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368074)
823/DSC02685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368075)
und zum Abschluß noch ein Fitis
823/DSC02738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368076)
Dornwald46
04.09.2022, 17:02
Na wenn nicht viel los ist, dann hab ich was von heut morgen...
Sehr schön, dass mal wieder ein Eisi gezeigt wird:top::top:
sascha_mr22
04.09.2022, 17:19
Und noch ein kleiner Reisebericht obendrauf. Ein Traum von mir ist endlich einmal einen Rothirsch im Erzgebirge zu fotografieren. Also am Freitag ins Auto und ab Richtung Holzhau. Am Nachmittag schon mal die Lage gepeilt...
836/20220902_165831.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368079)
836/20220903_082654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368080)
Dann ab in die Heiha und 5 Uhr klingelt der Wecker, raus aus dem Schlafsack und 3°C...kalt...
836/20220903_060931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368081)
836/DSC02489.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368082)
ein herrlicher Morgen...
und dann stand er da ca. 50m im Unterholz...
822/DSC02496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368078)
...wir beäugen uns und dann trollt er sich in den dichten Fichtenwald...ich stehe noch eine Weile da mit dem lächeln eines gelungenen Morgen im Gesicht.
Als die Sonne höher ihre Bahn zog...noch ein paar Impressionen...
836/DSC02514_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368084)
836/20220903_072425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368083)
820/DSC02517.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368085)
823/DSC02509_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368077)
Ein Rund herum gelungener Ausflug.
Schmalzmann
05.09.2022, 07:57
Mojen
Sacha; meine Gratulation zum ersten Rothirsch.
Aber der Habicht ist narürlich der Hingucker.:top::top::top:
Bei mir im Revier fangen sie jetzt schon langsam an sich zu Melden. Aber es ist noch sehr verhalten und das Kahlwild läuft noch allein umher.
Es soll ja ab Donnerstag schlechtes Wetter werden, also auch kälter.
Da wird das Testosteron noch ordentlich steigen. Bei den großen Hirschen hat sich die Halspartie schon Ordentlich schwarz gefärbt.
Letztes Jahr waren sie jetzt schon voll in der Brunft.( Ansitzbuch)
Vielleicht habe ich in der zweiten Urlaubswoche mehr Glück.
Deswegen bei mir nur Schwarzstörche.
823/Schwarzer_3__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368105)
823/Schwarzer_2__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368104)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.09.2022, 08:12
Bleiben die Schwarzstörche über den Winter?
Schmalzmann
05.09.2022, 09:02
Nein die Fliegen auch ins Warme wie ihre weißen Verwanten.
823/Schwarzer_6__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368107)
823/Schwarzer_5__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368106)
sascha_mr22
05.09.2022, 12:29
@Schmalzmann Ich denke im Gebirge geht die Rotwildbrunft etwas später los. Ich werde Anfang Oktober noch einmal einen Versuch starten. Einen Habicht erwischt man nicht so oft, erst dachte ich es ist ein junger Bussard.Deine Schwarzstörche sind aber auch nicht schlecht. Bei uns gibt es nur ein Brutpaar in der Gegend, soweit ich weiß.
Schmalzmann
05.09.2022, 14:27
Solltest Du Anfang Oktober auf Rotwildbrunft gehen,
hast Du sie Definitiv verpasst.
Dirk Segl
07.09.2022, 09:05
-------
Deswegen bei mir nur Schwarzstörche.
823/Schwarzer_3__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368105)
823/Schwarzer_2__3.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368104)
:crazy::crazy::crazy:
Du bist lustig "nur Schwarzstörche".
Was meinste wie lange es gebraucht hat mal einen zu sehen.
Wie immer schön von Dir zu lesen und zu hören, aber könntest Du bitte die Fotos etwas ausrichten.
Ich sitze hier beim Kaffee (habe Urlaub) immer etwas schief vor dem Rechner.
Das geht in den Rücken. :lol:
Gutes gelingen und "Bonne Chance !!" für die Brunft ! :top::top::top:
Dirk Segl
07.09.2022, 09:08
----Na wenn nicht viel los ist, dann hab ich was von heut morgen...
823/DSC02627.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368072)
-----
So stell ich mir Eisvogelfotos vor. :top:
Schön den Glanz im Auge und nicht zu überstrahlt in der Sonne. :top::top::top:
Bisschen eng beschnitten aber sonst richtig schön.
sascha_mr22
07.09.2022, 12:42
Vielen dank Dirk, das Foto ist kaum beschnitten der Eisvogel war ca.3m entfernt. Da wollte ich nicht mehr am Zoomring drehen, bei jeder Bewegung hätte er weg sein können. Es war noch relativ früh am Morgen und die Sonne hatte sich noch hinter den Bäumen versteckt.
Schmalzmann
07.09.2022, 15:19
Moojen Moojen
Dirk, was ich nicht verstehe, wen Du Urlaub hast, was sitzt Du mit Kaffee zuhause und nicht draußen????:?:?
Also ich habe auch Urlaub zur Zeit , aber ich bin jeden Morgen draußen , immer 5 Stunden an der gleichen Suhle und natürlich mit einer Kanne Kaffee.
Ich war jetzt 4 mal draußen A5 Stunden an dieser versteckte Suhle.
Also Dirk, jetzt nicht Weinen:cry: , es gab jeden Tag das gleiche . Vor Sonnenaufgang waren die Schwarzen die Ersten dort. Meist 3bis 6, aber Heute Morgen waren es 8.
Danach kamm immer Damwild zum Saufen und etwas Kahllwild ( Rotwild)
Vögel ist ja nicht so mein Ding, aber Kahlwild und estwas Damwild ist auch nicht gerade Aufmunternt.
Aber ich habe immer frische Spuren im Schlamm durch Fernglas gesehen.
Heute war es eigentlich wie immer Morgens.
ABER, irgend wann muss ja mal etwas anders Passieren.
Als erstes wieder die Schwarzen.
823/Schwarzer_1__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368171)
Die waren den ganzen Morgen also 5 Stunden dort um haben rumgestochert.
ABER gegen 8:15 uhr passierte do noch etwas, was mein Wohlbefinden wieder auf Gemuntert hat.
822/Rothirsch_1__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368165)
822/Rothirsch_2__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368166)
822/Rothirsch_3__7.0.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368167)
822/Rothirsch_5__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368169)
822/Rothirsch_4__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368168)
822/Rothirsch_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368170)
Fazit; Ansitzfotografie bringt über kurz oder lang mehr untern Strich ein, als durch den Forst zu Latschen.;):D:D:D:D
Bei den Bienenfressern. Zuerst ein Geschenk für die Dame, dann die Belohnung.
823/BF1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368179)
823/BF2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368180)
823/BF3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368181)
823/BF4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368182)
823/BF5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368183)
823/BF6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368184)
823/BF7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368185)
...aber ich bin jeden Morgen draußen , immer 5 Stunden an der gleichen Suhle und natürlich mit einer Kanne Kaffee...
Muss das nicht ganz schön treiben?! :P
ABER gegen 8:15 uhr passierte do noch etwas, was mein Wohlbefinden wieder aufgemuntert hat.
822/Rothirsch_4__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368168)
Solch eine Schadenfreude kannte ich bisher gar nicht von Dir ... ;)
Fazit; Ansitzfotografie bringt über kurz oder lang mehr untern Strich ein, als durch den Forst zu Latschen.;):D:D:D:D
Das ist auch meine Erfahrung (auch wenn ich im Moment gerade wenig unterwegs bin). Ich meine, die Tiere bemerken einen einfach eher, wenn man sich durch den Wald bewegt, und sei es noch so leise, vorsichtig und gegen den Wind.
Das Weibchen wird heftig gegen Nebenbuhler verteidigt und die Besitzansprüche direkt geltend gemacht.
823/BF8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368186)
823/BF9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368187)
823/BF10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368188)
823/unbenannt-0878.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368189)
Hallo Carlo. Ist diese feine Serie :top:, die so romantisch beginnt und dann doch abrupt endet, aus dem Früsommer?
Sind das „Lëtzeburger“?
PS: Ich könnte wetten, da war vorhin noch noch ein Foto auf das sich das abrupte Ende bezog.:zuck:
PS2: Carlo, du hast deine ganze Bildergeschichte umgebaut. Unfair.:mrgreen:…..aber die neuen Bilder sind ebenfalls :top:
Hallo Carlo. Ist diese feine Serie :top:, die so romantisch beginnt und dann doch abrupt endet, aus dem Früsommer?
Sind das „Lëtzeburger“?
Hallo Peter
Nein, Deutsche und ja, aus dem Frühsommer. Ende Mai.
LG
Carlo
Schmalzmann
08.09.2022, 10:06
Mojen
Harald, da aber die wenigsten hier auf Säugetiere Gehen b.z.w. Ansitzen , wissen das auch wenige.
Die meisten hier machen ja sowieso Hauptsächlich Vogelbilder.
Säugetiere zu fotografieren ist Komplexer und schwieriger. Mehr über die Tiere wissen,wie Lebensweise und natürlich sie zu finden. Säugetiere nehmen dich viel eher war als der Fotograf das Objekt der Begiede selbst.
Beim Rotwild zum Beispiel ist nicht der Hirsch sondern die Königin Entscheidend.
Sie ist die erfahrenste Leitkuh und sehr vorsichtig.Ein Ruf und alles ist für Tage vorbei.
Bei Vögel so wie es hier viele machen, gehen los und fotografieren, was ihnen vor die Linse fliegt oder gehen mit ihren Hund los und machen dabei fotos.
Ich klammer mal Dommel Dirk hier aus. Dirk muss für seine Fotos auch Ansitzen, meistens jedenfalls, muss also wissen wo die Dommel sich aufhält und aus dem Schilff
tritt.
Ich Sitze ja schon im Dunkeln in Stellung. Nur so bin ich unbermerkt. Im Wald stehen jetzt um diese Zeit als erstes die Kolkraben auf. Außer die Grünschenkel, die sind noch eher wach.
Wenn die Kolkraben wach werden muss ich schon von der Bildfläche verschwunden sein, sonst hat sich das erledigt.Mit lauten Rufen und Überfliegen hat man dann schon verlohren.
Und mal so am Rande bemerkt, während Vögel , die meisten jedenfalls Nachts ruhen wusseln Säugetiere auch Nachts weiter unher. Also eigenlich ist man als Fotograf immer schon etwas benachteiligt, bevor es eigentlich los geht.
Und vor allem habe ich beim Ansitz meist immer entspannte Tiere, egal ob Biber, Dachs , Schwarzstorch oder Hirsch.
Aber wie gesagt, Wildlife ist Wildlife, es sind freilebende Tiere, aber ansonsten unterscheidet sich in den meisten Fällen die Wildlife Fotografie hier wie Tag und Nacht.
ABER, das ist ja auch kein Wildlif Forum und von daher geht es ja Hauptsächlich um die Bilder, Denke ich mal und diese sind meist sehr schöne Tierfotos hier, siehe meinen Vorposter Carlos mit seinen Bienenfressern.:D:top::top:
822/Rothirsch_14__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368190)
822/Rothirsch_13__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368191)
822/Rothirsch_10__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368192)
822/Rothirsch_12__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368193)
822/Rothirsch_11__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368194)
822/Rothirsch_9__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368195)
822/Rothirsch_8__7.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368196)
Beim Rotwild zum Beispiel ist nicht der Hirsch sondern die Königin Entscheidend.
Sie ist die erfahrenste Leitkuh und sehr vorsichtig. Ein Ruf und alles ist für Tage vorbei.
Andreas, bei Dir kann man eben immer wieder noch etwas lernen! :top:
Schöne Serien übrigens!!
peter2tria
08.09.2022, 12:26
@Carlo, da hast Du eine schöne Serie gemacht.
Man sieht auch, was das 600/4 leisten kann und trotz schlechtem Licht und großer Entfernung noch so viele Details zu sehen sind.
Danke Peter. Ja schlechtes Licht, ungünstiges Wetter , das 600er muss ja für etwas gut sein ;)
Aber der Nachmittag bei den Bienenfressern entschädigt für alles. Den möchte ich nicht missen. :D
LG
Carlo
Dornwald46
08.09.2022, 12:46
Silberreiher im Schwenninger Moos:
6/Silberreiher_Schwenninger_Moos_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368204)
Der tanzte auf der Wasserfläche wahrscheinlich um seine Beute aufzuschrecken:
6/Silberreiher_Schwenninger_Moos_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368206)
Schmalzmann
10.09.2022, 12:30
Mojen
Jetzt wird es langsam laut in meien Fotorevier.
Allerdings war bei Sonnenaufgang sofort schluss und alles weg.
Also habe ich mich den Üblichen Patienten gewidmet.
823/Schwarzer_3__10.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368275)
823/Schwarzer_2__10.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368274)
823/Schwarzer_1__10.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368273)
Jetzt wusste ich auch warum das Rotwild so schnell verschwunden war.
Mein erster Wolf. Einer von vieren. Das sind Cropps und genau in die Sonne fotografiert. Es war keine Zeit irgend welche Einstellung zu ändern. Genau vier Bilder.
1023/Wolf_1__10.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368276)
1023/Wolf_2__10.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368277)
1023/Wolf_3__10.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368278)
Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2022, 14:27
Gratulation zum Wolf, sicherlich war eine ganz schnelle Reaktion nötig und der Wind war günstig! Alles gelungen.Bei uns im Schaumburger Land sind auch Wölfe vorhanden, ob Rudel oder nur Durchwanderer weis ich nicht.
Das sind ja tolle Wolfsbilder!!! Ich muss wohl mal in der Ab‘r-Lausitz Richtung Nisky Quartier nehmen…
peter2tria
10.09.2022, 18:32
Respekt - Toll, einen Wolf in freier Wildbahn und das tagsüber :top:
Schmalzmann
11.09.2022, 12:41
Mojen
Danke für die Blumen, aber die Wölfe waren reiner Zufall gewesen. Und davon habe ich
auch nur den letzten fotografieren können.
Aber, die Wölfe waren heute Nacht Erfolgreich. An der Suhle liegt ein frisch gerissener
Schaufler. Die Kolkis sind ganz außer sich vor Freude.
Ich habe Heute dort 6 Stunden angesessen, in der Hoffnung das die Wölfe noch einmal zum Riss kommen. Aber wie immer; Pustekucken.
823/Kolkrabe_am_Riss.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368310)
822/Wolfsriss_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368309)
Es hat sich Heute nicht ein Tier an der Suhle gezeigt. Noch nicht mal die
Limikolen( Ich hoffe das ist Richtig)
Limikolen?
Glückwunsch zur Wolfsichtung und zu den Fotos. :top: Welch ein Erlebnis.
Wenn es keine Durchzügler sind, dann wird sich die Stimmung in deinem Revier sicher ganz schön ändern.
Spannend, daß Ganze durch dich mitzuerleben.
Dirk Segl
11.09.2022, 14:13
Holla die Waldfee ! :top::top::top:
Wolf, Hirsche, Bienenfresser -> Spitzen Aufnahmen !! :top:
Hier noch ein Nachschlag vom "Nebeladler".
823/A1B07400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368311)
823/A1B07408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368312)
823/A1B07416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368313)
823/A1B07417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368314)
823/A1B07469.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368315)
Schönen Sonntag !! :top:
Dirk
Hallo zusammen,
vor einem Monat habe ich im Teufelsmoor um Worpswede ein Kranichpaar gesehen, dass einige Male eine tote Ratte durch die Gegend geworfen haben. Sie schienen nicht so recht etwas mit der Beute anfangen zu können. Ob sie von ihnen erlegt wurde und wie es am Ende ausgegangen ist, habe ich nicht beobachtet, weil ich sie nur zufällig aus dem Auto entdeckt hatte und die Session auch bald abgebrochen habe, um sie nicht zu verscheuchen.
Ich dache bisher auch, die wären in unseren Gefilden nur für einige Wochen im Oktober zu sehen (die Kraniche ;)). Wegen warmer Abendluft war die Sicht leider nicht ideal. Das Bild ist recht stark gecroppt.
823/DSC02550-1_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368316)
Gruß
Justus
MemoryRaider
11.09.2022, 19:13
Graureiher mit "Beute" so nah ...
6/2s2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368319)
und ein kleiner Erfolg bei der ewigen Suche nach dem Eisvogel. Erwandere mir ja meine Motive; sitze nicht an. Lerne nur die Lieblings-Ansitze kennen und bleibe eine Zeitlang dort stehen. Manchmal nimmt die feine Dame dann an der erwarteten Stelle Platz ... meist aber eher an der daneben, die ich dann gerade nicht einsehen kann. Zudem sind die überaus feinen Sinne des Vogels und seine Fluchtdistanz ein ewiger Frust.
6/1s_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368317)
6/2s_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368318)
Schmalzmann
12.09.2022, 15:22
Mojen
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Hast Du die jetzt erst bekommen?
Von mir wieder Säuger.
822/Rothirsch_2__12.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368332)
822/Rothirsch_1__12.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368331)
822/Rothirsch_3__12.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368330)
MemoryRaider
12.09.2022, 19:00
Mojen
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Hast Du die jetzt erst bekommen?
Hallo Andreas,
vielen Dank für den netten Glückwunsch. Ich habe die Z9 seit dem 12.7. Aber ich habe mich in der extrem trockenen und "leidenden" Hitze-Natur nicht wohl gefühlt und überwiegend "Trockenübungen" gemacht, um die Kamera etwas kennenzulernen.
Erst die letzten Tage nach dem ersten richtigen Regen nach vielen Wochen fühle ich mich wieder wohl und es geht raus.
Ich mache noch viele kleine "Fehler", weil so manche Einstellung noch nicht passt und ich mich an den neuen AF noch gewöhnen muss, was er kann und was eben nicht.
Richtig rund wird es für mich aber sowieso erst werden, wenn das vorbestellte 800/6,3 eintrudelt. Das ist einfach wie für mich gemacht. Insgesamt fühle ich mich sehr wohl mit der Z9. Ich freue mich immer, sie in die Hand zu nehmen, sie weiter kennenzulernen und mit ihr Bilder zu machen.
Schmalzmann
12.09.2022, 19:25
Na das 800ter ist ja wie geschaffen für Deine Fotografie. Aber da wirst Du wohl noch eine Weile warten müssen. Bis jetzt haben ja noch nicht mal alle Nikonjaner die das 800ter bestellt haben bekomm.
Für mich leider unbrauchbar wegen der 6.3. Im DSLR Forum steht eins zum Verkauf.
Auf alle Fälle viel Spaß mit der Neuen.
Dirk Segl
13.09.2022, 08:06
------wenn das vorbestellte 800/6,3 eintrudelt. Das ist einfach wie für mich gemacht. ------
Cool !! :top::top:
Hab die 9er jetzt schon öfter mit dem 800/6.3 gesehen.
Schöne Kombi. :top:
Schmalzmann
13.09.2022, 12:07
Mojen
Besser wäre ja die Kombi Z9 und das 400ter 2.8. für mich. :crazy::crazy:
Aber 14,000€ sind mir doch zu Fett.
Bilder von Heute Morgen.
822/Brunft_2__13.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368356)
822/Brunft_1__13.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368355)
Beim Strandspaziergang fliegen plötzlich ein paar Meter neben mir drei junge Fasane auf und fliegen Richtung Schilf. Einen kann ich für ein paar Momente in den Sucher bekommen.
823/2022-09-14_16-11-28_A7IV_HST09225_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368445)
Schmalzmann
15.09.2022, 16:18
Mojen
Konnte Heute innerhalb von 5 Tagen meine zweite Wolfsbegegnung machen.
Leider war noch sehr wenig Licht für die Z9. Ich glaube dafür ist die D6 doch besser geeignet als die Z9.
1023/Wolf_2__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368467)
1023/Wolf_4__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368468)
1023/Wolf_3__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368471)
1023/Wolf_1__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368470)
Hat man etwas Licht ist es kein Problem.
822/Hirsch_1__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368469)
Fotorrhoe
15.09.2022, 16:49
Mojen
Konnte Heute innerhalb von 5 Tagen meine zweite Wolfsbegegnung machen.
[/URL][/SIZE]
Ein tolles Erlebnis, und zweimal so kurz hintereinander!
Sind die Bilder aus dem JPEG? Bei einer Raw-Entwicklung würde ich deutlich weniger entrauschen. Etwas feines Gekrissel ist viel besser als der Aquarelleffekt. Gerade an einer Kamera mit hoher Auflösung. Ist aber nur mein Geschmack.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2022, 08:57
Also diese Bilder vom Wolf sind sehr gut gelungen und haben für mich dokumentarischen Wert. Freue mich auf weitere Bilder
Dornwald46
17.09.2022, 10:54
Mojen
Leider war noch sehr wenig Licht für die Z9. Ich glaube dafür ist die D6 doch besser geeignet als die Z9.
Aber mit über 14400 ISO noch sehenswert.:top: Mach das mit der Alpha 77M2.
Ich bekomme nix mehr mit, nun zeigen die Leute hier Nikon DSLM Bilder :crazy:
Müssen wir das Forum umbenennen :twisted:
WITZ
schön.. ich hatte letztens (vor 10 Tagen) mit einigen anderen Autofahrern eine komische Begegnung
(nahe Osnabrück) ,
es hielten mehrere Autos auf dem Radweg an und schauen dann Richtung eines abgeernteten Feldes . Mittig auf dem Feld in guten 80m Entfernung
war ein wolfsähnliches Tier.. aber er war sehr hell und ohne Halsband
es könnte theoretisch auch ein grosser
Schweizer Schäferhund (die ja weiss sind) gewesen sein, der dreckig gewesen ist, allerdings haute er nach dem dritten perkenden Auto schnell ab.
Ausgestiegen ist keiner, ich hatte leider keine Camera mit und das Handy war zu schlapp dafür.
MemoryRaider
22.09.2022, 19:23
6/6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368602)
Lach, ein LuckyShot. Schade, dass es im Gegenlicht und im von der Sonne voll beschienenen grünen Laubdickicht entstand. Bin ja sowieso ein Laie in der Bearbeitung, aber Farbstiche überfordern mich dann noch mal.
Noch zur Ergänzung. War geprägt durch die letzten Erlebnisse. Flucht selbst auf 50 m Entfernung. Hier waren es nur wenige Meter, also habe ich mich nicht weiter nach links vorgetraut. Lieber ein Foto mit einem Teil des Vogels, als gar keins, weil weggeflogen. Aber im Gegensatz zu anderen Situationen (ohne Tarnung!) blieb der Vogel sitzen, solange er mit dem Fischchen (von Fachleuten bestätigt: ein Stichling) beschäftigt war. Ich hätte also nach links gehen können, um das ganze Tier aufs Bild zu bekommen.
Aber vielleicht wäre dann nicht genau dieser Moment mit dem "fliegenden" Beutefisch entstanden. Also was solls, lach.
6/6s.jpg
Magic of the Moment. :top:
Glückwunsch. Alles richtig gemacht.
Das Fischlein ist übrigens wohl ein dreistachliger Stichling.
Dornwald46
22.09.2022, 19:48
Endlich mal wieder ein Eisvogel vor der Linse in der Wagbachniederung:
6/Eisi_Waghusel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368605)
Dornwald46
22.09.2022, 19:51
Etwas zersaust:
6/zersaust.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368607)
MemoryRaider
25.09.2022, 11:29
6/1.w_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368641)
Es macht Spaß, Eisvögeln bei der Kommunikation mit Körpersprache zuzuschauen. Was immer sie sich sagen und zeigen wollen.
Magic of the Moment. :top:
Glückwunsch. Alles richtig gemacht.
Das Fischlein ist übrigens wohl ein dreistachliger Stichling.
Danke dir für die Präzisierung des Beutefischchens.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 11:47
"Trau Dich nur her" könnte es bedeuten!
kilosierra
25.09.2022, 12:31
Mojen
Konnte Heute innerhalb von 5 Tagen meine zweite Wolfsbegegnung machen.
Leider war noch sehr wenig Licht für die Z9. Ich glaube dafür ist die D6 doch besser geeignet als die Z9.
1023/Wolf_2__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368467)
1023/Wolf_4__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368468)
1023/Wolf_3__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368471)
1023/Wolf_1__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368470)
Hat man etwas Licht ist es kein Problem.
822/Hirsch_1__15.9.22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368469)
Andreas, wo sind deine Bilder hin?
MemoryRaider
25.09.2022, 12:38
"Trau Dich nur her" könnte es bedeuten!
:top: lach, Danke Dir für den ersten Lacher des Tages. Tatsächlich war die Stimmung zwischen den beiden nicht so auf Krawall gebürstet, wie es den Anschein hat. Die haben sich über eine Stunde "artig" abwechselnd voreinander verbeugt.
Andreas, wo sind deine Bilder hin?
Dirk hat wohl auch all seine Bilder gelöscht. :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 12:45
Das ist wohl wahr, sehr schade:( fürs Forum! Welche Gründe auch vorliegen, man muss sie respektieren.
Windbreaker
25.09.2022, 13:06
:top: lach, Danke Dir für den ersten Lacher des Tages. Tatsächlich war die Stimmung zwischen den beiden nicht so auf Krawall gebürstet, wie es den Anschein hat. Die haben sich über eine Stunde "artig" abwechselnd voreinander verbeugt.
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei beiden um Männchen handelt, würde ich die Gesten aber auch eher als Krawall interpretieren.
Ich kenne die Gründe, zumindest jene von Andreas. Er hatte mir schon vor 10 Tagen in einer PM mitgeteilt, dass er sich aus dem Thread und perspektivisch auch aus dem Forum zurückzieht. Da ich im Ausland war, erreichte mich die Nachricht zunächst nicht. Inzwischen habe ich Andreas geantwortet und er schrieb mir vorhin zurück, dass er sich hier nicht mehr gut aufgehoben fühlt. Ich verstehe ihn, er ist halt ein ausschließlicher Wildlifer, zumal mit sehr anspruchsvollen Säugetier-Schwerpunkten, kein Querbeetfotograf wie viele andere hier. Da sucht man halt seinesgleichen für einen fruchtbaren Austausch. Bei Dirk dürfte es ebenso sein, und einige, die hier mal richtig ambitionierte Stammkunden waren, sind ja schon eine Weile weg. Sie tummeln sich nun halt in spezialisierten Wildlife-Foren.
Wirklich sehr sehr schade! Und richtig traurig finde ich es zudem, dass einige auch ihre Fotos gelöscht haben. Das hätte nicht sein müssen. Da war immerhin mancher Meilenstein in der SUF-Historie darunter, Dachse, Dommeln, spektakuläre Geweihträger und zuletzt auch ein erster Wolf (!!) …
Ja, schade, daß wir solche "Schwergewichte" im Wildlifethread, aber auch zunehmend einige andere das Forum prägende Fotografen aus dem SUF verloren haben, oder sie zumindest wenig präsent sind.
Und das Löschen der Fotos ist wirklich besonders schade, erstens wegen der Fotos selbst und zweitens wegen der nun wenig aussagekräftigen Dialoge in Fällen, wo nun die Bilder fehlen.
....kein Querbeetfotograf wie viele andere hier.
Also macht erstmal einer der Querbeetfotografen hier weiter.
Grünspecht am grauen Sonntagmorgen.
823/Sonyuserforum_2754_ums_Haus_DSC00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368642)
Für einen Entfernung von über 25m will ich nicht meckern.:D
Wow, Peter, da sage bitte keiner etwas gegen uns Allrounder und Generalisten!! Besser kriegen die Spezialisten wohl auch kaum einen Grünspecht hin. Auch das Drumherum aus Moos & Co. finde ich richtig stark und stimmig!
MemoryRaider
25.09.2022, 13:38
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei beiden um Männchen handelt, würde ich die Gesten aber auch eher als Krawall interpretieren.
Du hast bestimmt Recht; das mit den beiden Männchen war mich auch aufgefallen. Es lief nur erstaunlich "unblutig" und sehr ruhig ohne jede Aufregung ab. Kenne es, wenn der eine den anderen verjagt. Aber diese hier haben immer wieder die Nähe gesucht, ohne sich zu beharken. Saßen fast regungslos (!) über eine Stunde ca. 1 m nebeneinander auf einem Baumstamm im Wasser. Und haben wie gesagt, die ganze Zeit abwechselnd die Köpfchen gesenkt. Wie auch immer, vielleicht ist das in dieser Jahreszeit auch anders, als im Frühjahr.
MemoryRaider
25.09.2022, 13:39
Also macht erstmal einer der Querbeetfotografen hier weiter.
Grünspecht am grauen Sonntagmorgen.
823/Sonyuserforum_2754_ums_Haus_DSC00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368642)
Für einen Entfernung von über 25m will ich nicht meckern.:D
Finde ich richtig toll, auch auf 25 m. Und wieder ein Beispiel, dass ein Bild ohne Sonnenschein von Vorteil sein kann. Und das Moos und der dunkle Stamm passen hervorragend zu ganzen Stimmung.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 13:41
Vielen Dank Peter, so ein Photo tut richtig gut von einem Advanced Querbeetfotografen.;)
MemoryRaider
25.09.2022, 13:43
6/2_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368643)
Sir Grey im Hintergrund scheint das Paar kleiner Eisvögelchen am Baumstumpf im Vordergrund zu bestaunen. Manchmal geht man ein Stück und dann kommt eine Lücke im Blattdickicht, die ein fast unrealistisches, ruhiges Naturkino wie dieses freigibt.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 13:45
Auch sehr gut getroffen!
Diese Art von Biotop-Fotos werden hier eigentlich viel zu selten gezeigt.
Gerade deshalb, danke.:top:
Reisefoto
25.09.2022, 13:50
6/1.w_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368641)
Gefällt mir sehr gut, ist richtig Leben drin!
Grünspecht am grauen Sonntagmorgen.
823/Sonyuserforum_2754_ums_Haus_DSC00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368642)
Tolles Bild!
Diese Art von Biotop-Fotos werden hier eigentlich viel zu selten gezeigt.
Gerade deshalb, danke.:top:
Dem kann ich mich nur anschließen. Eine wunderbare Totale. :top:
Reisefoto
25.09.2022, 13:54
Welche Gründe auch vorliegen, man muss sie respektieren.
Das jemand geht, wenn es ihm hier nicht gefällt, ist normal. Dass dabei alle Bilder gelöscht werden, finde ich hingegen voll danben. Was soll das? Das ist Kindergartenniveau. Und wie hieß es damals? Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen.
Windbreaker
25.09.2022, 13:57
Du hast bestimmt Recht.... Muss nicht sein, ist nur mein Eindruck. Wenn eine Bruthöhle in der Nähe ist, könnten es auch Vater und Sohn/Tochter sein. Die jungen Vögel haben soweit ich weiß, noch nicht die typischen Geschlechtsfarben. Dann könnte es auch sein, dass der Altvogel seinen Nachwuchs zum Reviersuchen auffordern will.
Das Bild ist jedenfalls toll. Auch das andere Mit dem Reiher im Hintergrund zeigt schon das Habitat der Vögel.
Windbreaker
25.09.2022, 14:02
Also macht erstmal einer der Querbeetfotografen hier weiter.
Wir sind halt auch in gewisser Weise ein Querbeetforum. Zumindest was Fotografie betrifft. DA sind ja auch andere Marken willkommen.
Ich fand die Fotos der Spezialisten bereichernd. Schade dass sie sich verabschiedet haben. Allerdings weshalb sie dann gleich radikal ihre Fotos entfernt haben, verstehe ich nun nicht. Schon gar nicht bei Dirk, der ja quasi mit seiner A58 auch aus der Querbeetecke kam. Aber dass die Nichtspezialisten auch tolle Fotos können, sieht man ja.
Und wir haben ja auch hoffentlich weiterhin auch Spezialisten. (Gell Eric?)
Grünspecht am grauen Sonntagmorgen.
823/Sonyuserforum_2754_ums_Haus_DSC00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368642)
Für einen Entfernung von über 25m will ich nicht meckern.:D
ich wäre froh, wenn ich nen Grünspecht mal in solch kurzer Entfernung zu Gesicht bekäme. Sehr schöne Aufnahme!
Schlumpf1965
25.09.2022, 14:08
Das jemand geht, wenn es ihm hier nicht gefällt, ist normal. Dass dabei alle Bilder gelöscht werden, finde ich hingegen voll danben. Was soll das? Das ist Kindergartenniveau. Und wie hieß es damals? Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen.
:top: :top: :top:
Grünspecht am grauen Sonntagmorgen.
Dein Bild zeigt, dass er intensiv am Boden gearbeitet und gefuttert hat. Am Baum holt er sich jetzt noch einen kleinen Nachtisch.
Dein erstes Bild hier mit ner A1?
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 15:10
Gratulation Peter!
Danke, solange mir jetzt nicht meine früheren „unvernünftig, brauche ich nicht-Sprüche“ um die Ohren gehauen werden. :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 15:16
Das jemand geht, wenn es ihm hier nicht gefällt, ist normal. Dass dabei alle Bilder gelöscht werden, finde ich hingegen voll danben. Was soll das? Das ist Kindergartenniveau. Und wie hieß es damals? Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen.
Es ist so wie es ist! Wenn sich die Betreffenden wohler fühlen nach dem Löschen ,dann gönne ich es Ihnen!;)
Danke, solange mir jetzt nicht meine früheren „unvernünftig, brauche ich nicht-Sprüche“ um die Ohren gehauen werden. :oops:
Irgendwie war mir das in den Sinn gekommen. :lol:
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. :crazy:
Viel Spaß damit. :top:
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr.
Doch: Kein Ansitzfleisch.;)
Hab ich was verpasst? Gabs irgendwelche Quereleien oder einen spezifischen Grund, dass zwei so aktive User mit tollen Bildern dem Forum überdrüssig geworden sind und es so drastisch verlassen haben?
Grünspechte konnte ich dieses Jahr auch ein paar mal beobachten, hier zwei Bilder, die ich im Juli auf einem Friedhof machen konnte.
6/20220703-ILCE-1-8293.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368646)
6/20220703-ILCE-1-8596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368647)
MemoryRaider
25.09.2022, 18:09
Okay, eigentlich finde ich das Thema überflüssig. Also warum user einen "Abschied" zelebrieren und dann Bilder löschen.
First-World-Problems. Ich habe auch schon viele Bilder gelöscht. Und finde, das ist gut so. Milliarden Menschen posten ihre Fotos auf allen möglichen Plattformen. Irgendwo sind die ja alle endgradig auf Festplatten gespeichert, die in der Masse Energie kosten.
Von daher, ja, meine Herren, es sind irgendwann alte Bilder; ja, weg damit. Manchmal muss man als Mensch innerlich vielleicht aufräumen ... so wie zuhause. Ist doch kein Drama. Ich habe mir hier wirklich nie, noch nie alte Bilder von Dirk oder Andreas angeschaut. Warum auch? Und wenn wirklich so ein dringendes Bedürfnis da ist, sie sind ja nicht aus der Welt. Man kann sie anschreiben und nachfragen.
Ich kann sie gut verstehen. Man entwickelt sich weiter und möchte sich austauschen und weiter kommen. Das ist hier dann eben nicht mehr möglich. Offensichtlich. Aber das ist doch nun wirklich kein Drama. Sie sind uns ja weiter freundlich gesinnt. Wenn ich irgendwo "weggehe", räume ich auch gerne auf und lasse dann auch gerne mal einfach nur nix zurück, als Erinnerungen von Forums-Weggefährten.
Die Bilder gehören den usern und wenn sie entscheiden, sie zu löschen, ist das einem inneren Wunsch geschuldet, etwas abzuschließen und sich weiter zu entwickeln. Das ist weder kindisch noch ein Problem, auf dem man groß herumreiten müsste.
Nur meine Meinung.
LG Harald
Selbstverständlich hat jeder das Recht, mit seinen Bildern zu verfahren, wie er meint.
Aber, wo immer Bilder zur Diskussion gestellt worden sind, empfinde ich es als ein Gebot der Fairness gegenüber allen, die sich mit diesen Bildern auseinandergesetzt haben, diese auch im Kontext der jeweiligen Threads zu belassen.
Das hat für mich etwas mit dem Geben und Nehmen, das ein Forum lebendig hält, zu tun.
Aber genau daran mangelt es eben zu oft, nicht nur im Wildlifethread.
MemoryRaider
25.09.2022, 18:42
Selbstverständlich hat jeder das Recht, mit seinen Bildern zu verfahren, wie er meint.
Aber, wo immer Bilder zur Diskussion gestellt worden sind, empfinde ich es als ein Gebot der Fairness gegenüber allen, die sich mit diesen Bildern auseinandergesetzt haben, diese auch im Kontext der jeweiligen Threads zu belassen.
Das hat für mich etwas mit dem Geben und Nehmen, das ein Forum lebendig hält, zu tun.
Aber genau daran mangelt es eben zu oft, nicht nur im Wildlifethread.
Ausnahmsweise sehe ich das anders. Geben und nehmen tun Dirk und Andreas bestimmt noch weiter gerne. Ich kann das Nachhängen an älteren Beiträgen nicht nachvollziehen. Buch für mich aber auch nicht, dass ich Recht habe.
MemoryRaider
25.09.2022, 18:44
Geht ja um Bilder hier und nicht um das Löschen derselben.
Querbeet ... und Harald ... ich musste es dreimal lesen, habe Dich dann aber verstanden.
Eisvogel prügelt den Stichling für den Verzehr bereit:
6/11_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368648)
Das oben von mir Geschriebene ist nicht (nur) auf Dirk und Andreas gemünzt, sondern viel allgemeiner.
Und deshalb hat es eigentlich auch gar nichts hier im Wildlifethread zu suchen, weil OT.:oops:
MemoryRaider
25.09.2022, 18:55
Das oben von mir Geschriebene ist nicht (nur) auf Dirk und Andreas gemünzt, sondern viel allgemeiner.
Und deshalb hat es eigentlich auch gar nichts hier im Wildlifethread zu suchen, weil OT.:oops:
Na klar, auch das ist offensichtlich. Meiner Meinung hat die Eingangsfrage, warum Andreas seine Bilder gelöscht hat, hier nichts zu suchen. Ist sein Ding! Kann man ihn ansonsten ja auch via pn fragen oder?
Dornwald46
25.09.2022, 19:13
Eisvogel prügelt den Stichling für den Verzehr bereit:
Als "Ringschiedsrichter" gut beobachtet:top:
Dornwald46
25.09.2022, 19:15
Grünspechte konnte ich dieses Jahr auch ein paar mal beobachten, hier zwei Bilder, die ich im Juli auf einem Friedhof machen konnte.
Gut gesehen, vor allem dieses Gezeter hast Du sehr eingefangen:top:
Wenn jetzt noch Ton dabei wäre....... :lol:
Dornwald46
25.09.2022, 19:20
Es macht Spaß, Eisvögeln bei der Kommunikation mit Körpersprache zuzuschauen. Was immer sie sich sagen und zeigen wollen.
Es macht auch Spass solch einen Glückstreffer zu bestaunen:top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2022, 19:21
Selbstverständlich hat jeder das Recht, mit seinen Bildern zu verfahren, wie er meint.
Aber, wo immer Bilder zur Diskussion gestellt worden sind, empfinde ich es als ein Gebot der Fairness gegenüber allen, die sich mit diesen Bildern auseinandergesetzt haben, diese auch im Kontext der jeweiligen Threads zu belassen.
Das hat für mich etwas mit dem Geben und Nehmen, das ein Forum lebendig hält, zu tun.
Aber genau daran mangelt es eben zu oft, nicht nur im Wildlifethread.
So ist es! Aber es sehen nicht Alle so! Also abhaken!
Schlumpf1965
25.09.2022, 19:32
Geht doch :D
Edit: auf Kiwi05's A1 Kauf bezogen. Glückwunsch Peter
Meiner Meinung hat die Eingangsfrage, warum Andreas seine Bilder gelöscht hat, hier nichts zu suchen. Ist sein Ding! Kann man ihn ansonsten ja auch via pn fragen oder?
Harald, ich habe Andreas danach befragt, wir waren ja im PN-Austausch. Und obwohl er manches dabei recht ausführlich begründet hat (ich will nicht auf alles eingehen, es war halt eine PN), ließ er diese Frage unbeantwortet. Ich vermute, diese Löschaktion geschah etwas spontan und aus einer gewissen emotionalen Erregung heraus. Er ist eben etwas dünnhäutig.
Und verletzt hat ihn ganz offenbar dieser verdammt unglückliche (Anti-)Wolf-Thread ab 16.9.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201303,
der in einzelnen Beiträgen wirklich etwas sehr platt daherkam, und in dem Andreas auch persönlich ziemlich albern bespöttelt wurde. Dabei hatte er kurz vorher das überhaupt erste Mal in freier Wildbahn einen Wolf gesehen und fotografiert und dann auch hier im SUF gezeigt. Welches Fotoforum kann das schon vorweisen?!
Ja, und dann kam auch noch ausgerechnet gleich darauf jener Thread! Prompt folgte noch am selben Tag Andreas‘ erste – sehr resolut und zugleich spürbar ernüchtert wirkende – PN an mich, in der er seinen definitiven Rückzug aus dem Forum ankündigte. Man könnte sich auch fragen: Haben wir ihn damit am Ende vertrieben?
Vielleicht bereut Andreas inzwischen auch die Bilderlöschung, aber geschehen ist geschehen. Sehr dumm gelaufen!
Ja, da war sicher schon ein gewisser, längerer "Gärprozess" im Gange und irgendwann...peng.
Und daß hier im Forum das Wohlfühlgefühl stark abnimmt, merke ich auch bei mir selbst.
Dazu kommt, daß ein Forum für die zarten Zwischentöne sehr ungeeignet ist und man die Reaktion des Gegenübers, häufig ahnt man gar nicht wer sich angesprochen fühlen könnte, nicht sauber voraussagen kann.
Häufig bemerke ich, daß sich "Nicht-Sony"-Fotografen hier zurückgesetzt fühlen.
Das finde ich gerade hier so gar nicht, aber es ist nicht entscheidend, was ich empfinde.
Allein, daß man solche Aussagen
Ich bekomme nix mehr mit, nun zeigen die Leute hier Nikon DSLM Bilder :crazy:
Müssen wir das Forum umbenennen :twisted:
WITZ
schon als WITZ kennzeichnen muss, zeigt das dünne Eis, daß bei aller Vorsicht eben manchmal bricht.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2022, 08:57
Harald, ich habe Andreas danach befragt, wir waren ja im PN-Austausch. Und obwohl er manches dabei recht ausführlich begründet hat (ich will nicht auf alles eingehen, es war halt eine PN), ließ er diese Frage unbeantwortet. Ich vermute, diese Löschaktion geschah etwas spontan und aus einer gewissen emotionalen Erregung heraus. Er ist eben etwas dünnhäutig.
Und verletzt hat ihn ganz offenbar dieser verdammt unglückliche (Anti-)Wolf-Thread ab 16.9.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201303,
der in einzelnen Beiträgen wirklich etwas sehr platt daherkam, und in dem Andreas auch persönlich ziemlich albern bespöttelt wurde. Dabei hatte er kurz vorher das überhaupt erste Mal in freier Wildbahn einen Wolf gesehen und fotografiert und dann auch hier im SUF gezeigt. Welches Fotoforum kann das schon vorweisen?!
Ja, und dann kam auch noch ausgerechnet gleich darauf jener Thread! Prompt folgte noch am selben Tag Andreas‘ erste – sehr resolut und zugleich spürbar ernüchtert wirkende – PN an mich, in der er seinen definitiven Rückzug aus dem Forum ankündigte. Man könnte sich auch fragen: Haben wir ihn damit am Ende vertrieben?
Vielleicht bereut Andreas inzwischen auch die Bilderlöschung, aber geschehen ist geschehen. Sehr dumm gelaufen!
Ich fand die Wolfsbilder aus der freien Wildbahn fast sensationell, so etwas gab es wirklich noch nicht und Andreas kann stolz drauf sein.Aber auch Dirk hat seine Fotos gelöscht.
Schlimm finde ich unangebrachte Pauschalkritik von Leuten die kaum oder nie Bilder hier zeigen.Die Zeiten des SUF als Refugium sind anscheinend vorbei.
Dornwald46
26.09.2022, 09:49
Und verletzt hat ihn ganz offenbar dieser verdammt unglückliche (Anti-)Wolf-Thread ab 16.9.
Dass mein Beitrag auch dazu beigetragen haben soll,das Andreas sich hier verabschiedet, halte ich persönlich für Quatsch.
Denn eher sehr wahrscheinlich, wie es Peter ausgedrückt hat, dass es schon länger gärt.
Nicht nur bei Andreas. Es gab schon einige Wildlife Spezialisten hier, die sich hier nicht mehr "wohlfühlten".
Dieser Abgang von Andreas ist peinlich und ein Schlag ins Gesicht für die, die seine Fots bewundert haben und vielleicht noch gerne anschauen würden, als Motivvorlage.
Und verletzt hat ihn ganz offenbar dieser verdammt unglückliche (Anti-)Wolf-Thread ab 16.9.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201303,
der in einzelnen Beiträgen wirklich etwas sehr platt daherkam, und in dem Andreas auch persönlich ziemlich albern bespöttelt wurde.
Es tut mir sehr leid, dass sich Andreas durch das dort geschriebene offensichtlich als 'bespöttelt' gefühlt hat. Das war nicht die Absicht, sondern wie so oft eine unbedachte Alberei.
Aber es ist halt so: Man hat nicht geschrieben, was man geschrieben hat, sondern das, was der andere gelesen hat.
Und daß hier im Forum das Wohlfühlgefühl stark abnimmt, merke ich auch bei mir selbst.
Die Zeiten des SUF als Refugium sind anscheinend vorbei.
Ich empfinde das auch so, schade, wirklich sehr schade. Vielleicht gehört das aber auch zu den ungeschriebenen Gesetzmäßigkeiten eines jeden Online-Forums, dass es irgendwann mal aus dem Wohlfühlrahmen kippt. Da reicht schon manchmal eine Kleinigkeit, eine Nuance in der Wortwahl. Man kann manchmal gar nicht vorsichtig und zurückhaltend genug denken und formulieren, als dass sich nicht doch jemand auf den Schlips getreten fühlt und dann teils sofort pampig zurück mosert.
Dass mein Beitrag auch dazu beigetragen haben soll,das Andreas sich hier verabschiedet, halte ich persönlich für Quatsch.
Nimm's mal nicht so persönlich, Hermann. Dein Einstiegspost war ja schon noch nachvollziehbar, wenn auch bereits ziemlich herausfordernd für einen, der gerade einem Wolf quasi Auge in Auge gegenübergegessenen hatte. Aber was dann an einzelnen Beiträgen nachfolgte, stieß auch mir ziemlich auf.
Eigentlich sollten wir uns doch in diesen lausigen Zeiten (die demnächst wohl noch viel lausiger, rauer und kälter werden dürften) gerade in solch einem kleinen aber feinen Hobby-Forum - quasi unserem Wohnzimmer - gegenseitig mit Nach- und Vorsicht behandeln, es uns also als eine wärmende Nische erhalten, statt noch Trennendes hochzuholen. Davon sind doch die Medien bereits übervoll.
Man hat nicht geschrieben, was man geschrieben hat, sondern das, was der andere gelesen hat.
Sehr gute Formulierung. :top:
Eigentlich sollten wir uns doch in diesen lausigen Zeiten (die demnächst wohl noch viel lausiger, rauer und kälter werden dürften) gerade in solch einem kleinen aber feinen Hobby-Forum - quasi unserem Wohnzimmer - gegenseitig mit Nach- und Vorsicht behandeln, es uns also als eine wärmende Nische erhalten, statt noch Trennendes hochzuholen. Davon sind doch die Medien bereits übervoll.
Vollste Zustimmung.
Dornwald46
26.09.2022, 10:34
Eigentlich sollten wir uns doch in diesen lausigen Zeiten (die demnächst wohl noch viel lausiger, rauer und kälter werden dürften) gerade in solch einem kleinen aber feinen Hobby-Forum - quasi unserem Wohnzimmer - gegenseitig mit Nach- und Vorsicht behandeln, es uns also als eine wärmende Nische erhalten, statt noch Trennendes hochzuholen. Davon sind doch die Medien bereits übervoll.
Auch ich stimme Dir hier voll und ganz zu.
Vielleicht hätte es doch den Einen oder anderen Wildlife Spezialisten hier gehalten, wenn es etwas einfacher wäre Fotos hochzuladen??
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2022, 10:37
Von mir auch Zustimmung an Harald !
Windbreaker
26.09.2022, 10:53
Man kann es auch mal von einer anderen Seite sehen: Vielleicht sollte man nicht so dünnhäutig sein und in jedem Post einen persönlichen Angriff sehen.
Und wenn man es so sieht, ist meiner Meinung nach eine Kommunikation dienlicher, als einfach kommentarlos zu verschwinden.
Ein öffentlicher Hinweis wäre sicher effektiver gewesen wie eine "heimliche" PN an einen Foristen.
Ich finde es schade, dass hier tolle Fotografen verschwinden. Aber jedes Wort immer auf die Goldwaage legen zu müssen, um ja niemanden eventuell zu verletzten kann auch nicht der Weg sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2022, 11:08
Man kennt die meisten User nicht persönlich und kann nur erahnen ob es sensible User oder Teflon User sind.
Was an unserem Forum gut ist, ist die Tatsache dass es kein (kaum) "Buddytum" als Kumpelei gibt! Um es krass zu sagen es gibt kaum Heuchelei!
MemoryRaider
26.09.2022, 11:19
Ich bin da eher bei Windbreaker, bin dir Harald dankbar für die Erläuterung bezüglich der "Wolfs-Geschichte", die ich gar nicht verfolgt hatte. Säugetiere sind eben nicht so meins.
Fühle mich nebenbei immer noch sehr wohl hier, das SuF ist und bleibt mein Foto-Forum-Wohnzimmer, auch wenn eine Nikon im Foto-Rucksack schläft.
Vielleicht darf ich wieder zu Fotos zurückkehren. Eisvögel sind ja meine Foto-Nische, in der mir als Freizeit-Knipser hin und wieder mal ein Bild gelingt.
6/ks2_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368655)
Dieses fand ich noch ganz nett, weil es beide Posen vereinigt, die ich vorgestern so ausgiebig bei dem "Paar" beobachten konnte. Der eine macht sind lang und groß, der andere beugt betont langsam das Köpfchen nach unten.
Und noch ein "outtake". Hier gefiel mir die Gleichstellung der Schnabis. Leider ist Vogel #2 fast am Bildrand. Deswegen habe ich zu dem Kniff mit dem grünen Rand gegriffen, um das Bildchen vielleicht noch zu retten. Irgendwann versuche ich mal, von einem anderen Bild, wo mehr von der Umgebung von Vogel#2 drauf ist da ranzupappen. Das ist für mich als Bildbearbeitungs-Laie nur nicht einfach, weil Schärfe- und vor allem Helligkeit sind bei keinem Bild gleich und vor allem letzteres sieht man sofort. Deshalb erstmal auf die Schnelle:
6/45_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368656)
LG Harald
Aber jedes Wort immer auf die Goldwaage legen zu müssen, um ja niemanden eventuell zu verletzten kann auch nicht der Weg sein.
Wenn Du das so siehst, bitteschön. Aber dann bist Du womöglich irgendwann der letzte, der hier im Forum das Licht ausknipst. Schau doch nur mal, wer sich hier noch vor - sagen wir - einem Jahr aktiv eingebracht hat. Und heute? Viele, sehr viele Foristen und vor allem auch Foristinnen (!), die vorher regelmäßig eigene Threads eröffneten und sich auch sonst oft aktiv und sehr leidenschaftlich einbrachten, tauchten seither völlig ab oder machen sich arg rar.
Man geht halt nicht mehr dorthin, wo man sich nicht wohlfühlt, wo man nicht fair respektiert und in seinen eigenen Tun auch ein wenig gewürdigt wird, sondern stattdessen unnötig angemotzt wird. Ich glaube nicht, dass das nur an fehlender Dickfelligkeit liegt. Warum sucht man denn solch ein Forum auf, wenn nicht zuerst deshalb, um sich unter Gleichgesinnten freundlich-respektvoll auszutauschen und dabei gut zu fühlen?
Dornwald46
26.09.2022, 11:27
auch wenn eine Nikon im Foto-Rucksack schläft.
Vielleicht darf ich wieder zu Fotos zurückkehren. Eisvögel sind ja meine Foto-Nische, in der mir als Freizeit-Knipser hin und wieder mal ein Bild gelingt.
LG Harald
Ich habe den Eindruck, dass Deine Nikon und Du hellwach sind:top::top:
Um diesen Platz bei den Eisvögeln (sehr gut erwischt:top:) ist Dir mein Neid sicher.
Weiter so! Bitte!
Dornwald46
26.09.2022, 11:30
Wenn Du das so siehst, bitteschön.
Es wäre ehrlicher und vor allem kollegialer unter Fotofreunden, wenn sich die Abgänger darüber auslassen würden, warum sie wirklich gehen.
Dann könnte man vielleicht dagegen etwas tun.
MemoryRaider
26.09.2022, 11:35
Um diesen Platz bei den Eisvögeln (sehr gut erwischt:top:) ist Dir mein Neid sicher.
Weiter so! Bitte!
Lach, da bist Du nicht der einzige. In meiner Region werde ich mit Anfragen nach dem "WO" zugenagelt.
Wenn ich aber in der Vergangenheit eines gelernt habe:
"Verrate nie und niemals irgendjemanden deine Eisvogel-Spots!!!!! Wo heute EIN alter Mann mit Teletüte vor dem Bauch steht, sind es morgen zwei und in einer Woche zehn. Nur gibt es dann dort keine Eisvögel mehr".
Auch der beste Freund, der sein Ehrenwort gibt, wird irgendwann weich und erzählt es dann dem nächsten. Natürlich soll der es nicht weitersagen und so weiter.
Ist gar nicht so trivial, habe darüber schon eine gute Foto-Freundin verloren, die sauer war, weil ich eine Stelle wieder besucht hatte, die sie mir gezeigt hatte. Ich durfte diesen Spot dann aber nach ihrer Vorstellung nur nach Absprache mit ihr zusammen wieder betreten. Das habe ich natürlich nicht ausgehalten (nebenbei eine frei zugängliche Stelle für jedermann). Wurde natürlich erwischt und man hab ich eine Reise bekommen. Gibt eben auch bei dem Thema Extremisten.
...auch wenn eine Nikon im Foto-Rucksack schläft...
Nein, Harald, sie schläft weiß Gott nicht! :D Sie ist putzmunter, da gebe ich Hermann recht! Ich sehe diese Bilder auch sehr gern. Bitte weiter so!
Wo ist das eigentlich, wieder in der Birk?
Edit: Sorry, hab' #8211 zu spät gelesen ...
MemoryRaider
26.09.2022, 11:39
Nein, Harald, sie schläft weiß Gott nicht! :D Sie ist putzmunter, da gebe ich Hermann recht! Ich sehe diese Bilder auch sehr gern. Bitte weiter so!
Wo ist das eigentlich, wieder in der Birk?
:D oh entschuldige, aber siehe #8211 :D
:D oh entschuldige, aber siehe #8211 :D
Alles gut!!
Dornwald46
26.09.2022, 11:48
-Wo heute EIN alter Mann mit Teletüte vor dem Bauch steht, sind es morgen zwei und in einer Woche zehn. Nur gibt es dann dort keine Eisvögel mehr".
Du hast in einem Recht. Verrate nie den Platz, wo Du Eisvögel gesehen hast:top:
Aber hier nicht:Beim alten Mann sehe ich ich nur einen Ansatz von Bauch.:crazy:
Ich gebe es ja zu, dass ich nicht mehr der jüngste bin:lol:
Windbreaker
26.09.2022, 13:20
Ich glaube nicht, dass das nur an fehlender Dickfelligkeit liegt. Warum sucht man denn solch ein Forum auf, wenn nicht zuerst deshalb, um sich unter Gleichgesinnten freundlich-respektvoll auszutauschen und dabei gut zu fühlen?
Der Fokus meines zitierten Beitrages lag eigentlich eher darauf, dass man mit Kommunikation mehr erreicht als mit kommentarlosem Wegbleiben.
Das "Wolf-Missverständnis" hätte man mit ein, zwei PNs mit den Betreffenden oder öffentlichen Threadbeiträgen einfach aus der Welt schaffen und sich hier weiter wohlfühlen können.
Windbreaker
26.09.2022, 13:24
Fühle mich nebenbei immer noch sehr wohl hier, das SuF ist und bleibt mein Foto-Forum-Wohnzimmer, auch wenn eine Nikon im Foto-Rucksack schläft.
das ist schön und du belohnst das auch mit weiteren tollen Eindrücken von deiner Eisvogelstelle. Gefallen mir sehr gut, deine Bilder.
Das "Wolf-Missverständnis" hätte man mit ein, zwei PNs mit den Betreffenden oder öffentlichen Threadbeiträgen einfach aus der Welt schaffen und sich hier weiter wohlfühlen können.
Ich denke, das ist nur der berühmte Tropfen, der das Fass….
Das ist ein Prozess und nicht ein singuläres Ereignis.
Wenn man hier und da zwischen den Zeilen gelesen hat und zu den Personen den ein oder anderen Kontakt (PN und/oder persönlich) hatte war der Schritt irgendwann erwartbar.
Das liegt sicher auch an der nicht guten Entwicklung im SUF, aber genau so sicher nicht nur am SUF.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2022, 15:06
Dein letzter Satz ist absolut wahr! Steuerbar ist aber Nichts, da es zu viele Charaktere menschlicher und fotografischer Art und den Mix aus beiden gibt. Mit schlechter Laune ohnehin sollte man besser nicht posten.
MemoryRaider
26.09.2022, 17:39
Zwei Posen ... groß und lang machen (linker Vogel):
6/1s_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368694)
Laaangsam das Köpfchen senken (auch linker Vogel):
6/2s_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368698)
LG Harald
Dornwald46
26.09.2022, 18:12
Zwei Posen ... groß und lang machen (linker Vogel):
Laaangsam das Köpfchen senken (auch linker Vogel):
LG Harald
Die Show, die die zwei hier für Dich servieren, klingt nach Bestechung:mrgreen:
:top::top::top:
MemoryRaider
26.09.2022, 18:23
Die Show, die die zwei hier für Dich servieren, klingt nach Bestechung:mrgreen:
:top::top::top:
ja, genau wie der Vogelfurz hier, der sich immer gerne in der Nähe des Blauen aufhält ... manchmal sogar im selben umgestürzten Baumwurzelteller nistet:
6/ffs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368706)
Reisefoto
26.09.2022, 18:33
Harald, danke für die Erläuterungen!
Zum Umgang: Ich denke, wir brauchen beides: Nicht so empfindlich sein und dazu noch einfühlsam mit den anderen umgehen. So manche Oberlehrerei ist auch entbehrlich.
Nach zwei Jahren Coronakäfig und jetzt mit dem russischen Krieg hinterher sind wahrscheinlich viele von uns nicht mehr so ausgeglichen wie früher.
Ich glaube ich muss dringend mal Eisvögel fotografieren gehen, aber das Wetter ist nicht danach...
MemoryRaider
26.09.2022, 18:36
nix nt
….wenns so einfach wäre.
Ich bin sehr skeptisch.
ja, genau wie der Vogelfurz hier, der sich immer gerne in der Nähe des Blauen aufhält ... manchmal sogar im selben umgestürzten Baumwurzelteller nistet:
6/ffs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368706)
Ja, Zaunkönige gehen gern in Baumwurzelgeflechte. Ich mag sie, auch weil sie nicht so scheu sind wie etwa die Eisvögel. Man braucht freilich bessere Augen, um sie zu erkennen, da sie halt sehr klein sind und sich auch nicht so markant ankündigen, bevor sie auftauchen.
Ich hätte das Bild noch 'nen Tick aufgehellt, aber ich weiß ja, dass Dir das nicht so liegt... ;)
MemoryRaider
26.09.2022, 18:40
nix nt
MemoryRaider
26.09.2022, 18:44
nixnt
Dornwald46
26.09.2022, 18:56
Ich glaube ich muss dringend mal Eisvögel fotografieren gehen, aber das Wetter ist nicht danach...
Dann würde ich Dir die Wagbachniederung empfehlen. Dieses Naturschutzgebiet brauche ich nicht zu verschweigen, denn das ist so groß, da sollte man auch die Ecken kennen.
Ich habe am 22.09.22 zwei Fotografen getroffen, die mehrere Stunden dort unterwegs waren und jeder hatte einen erwischt.
Noch etwas: Ich habe nach Regen nie Stiefel gebraucht, sondern All Terrain Schuhe reichen dort immer!
Reisefoto
26.09.2022, 19:27
Dann würde ich Dir die Wagbachniederung empfehlen.
Genau die wäre mein Ziel. Als ich das 200-600 neu hatte, bin ich für die ersten Aufnahmen dorthin gefahren. Als ich gerade die Kamera mit dem Objektiv aus der Tasche gezogen hatte, flog ein Eisvogel vorbei - draufgehalten, ausglöst, Bild im Kasten. Eine Überraschung, denn Eisvögel hatte ich dort zuvor noch nicht gesehen. Leider war die Aufnahmeposition weit über dem Wasser und dem Vogel und die Böschung sehr steil. Ich weiß auch nicht, ob man den Weg überhaupt verlassen darf, ich habe es jedenfalls nicht getan.
... und vielleicht schauen Andreas und Dirk ja mal wieder rein und posten wieder ... sind ja doch auch beide "Rampensäue" und möchten gerne präsentieren. Wie sagte mein Foto-Kumpel mal ... "ach Harald, wir wollen doch alle nicht im Verborgenen blühen, möchten zeigen und austauschen ..."
Aber auch Rampensäue, bzw. gerade diese, brauchen auch ihre Streicheleinheiten. Das weißt Du doch besser als mancher, der hier vor allem mitliest: Wer sich denn stundenlang, tagelang, gar wochenlang vorbereitet, wartet, flucht, Pech hat, im falschen Moment auslöst, unter einem Tarnnetz schwitzt oder sich im Regen einen nassen Allerwertesten holt usw., der braucht dann auch, wenn er letztlich doch etwas Vorzeigbares hochladen kann, auch eine halbwegs adäquate Anerkennung dafür. Und daran hapert es doch zuweilen hier...
Ich glaube schon, Harald, dass sie vielleicht anfangs noch mal hier hereinschauen. Aber inzwischen sind sie alle in in einem anderen Hafen angelandet, der Hans-Werner, der Andreas, der Dirk und auch manch anderer, der hier schon vor längerer Zeit von Deck ging. Aber auch der eine oder andere, der nach wie vor auch dem SUF die Treue hält. Vielleicht ist das sogar ein logischer Weg: Man übt sich in solch einem Querbeet-Forum, gewinnt dabei (wenn man gut und ausdauernd genug ist) an Qualität, Zielstrebigkeit und Selbstbewusstsein, um schließlich den Sprung aufwärts in ein spezialisiertes Naturfotometier zu wagen...
Ich blättere auch gelegentlich darin und finde, dass zumindest der Umgangston dort sehr angenehm ist.
Dornwald46
26.09.2022, 19:52
Ich weiß auch nicht, ob man den Weg überhaupt verlassen darf, ich habe es jedenfalls nicht getan.
Brauchst Du auch nicht, siehe PN.
Es ist auch ein "Ranger" des öfteren unterwegs, welcher auch Radfahrer ermahnt, umzukehren.
Bestimmt nicht die beste Qualität...aber es musste sehr schnell gehen ;)
Junger Seeadler auf Fischland-Darß
823/2022-09-26_10-44-24_A7IV_HST00896_ji-SharpenAI-Focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368718)
Das war wohl diese Situation....
Wenn tausende Wasservögel nahezu gleichzeitig in Wallung geraten und hektisch auffliegen, dann sollte man den Himmel genau nach einem sehr großen Greifvogel absuchen...
Gute Reaktion ist alles. :top:
Kleines Mitbringsel vom Jungferweiher bei Ulmen.
Ein Haubi mit Beute. Es war herrlich ihn zu beobachten, wie er ganz dicht unter der Wasseroberfläche jagdte....meist erfolglos, aber superschnell und über ganz schön weite Strecken.
1018/Sonyuserforum_2761_DSC00036_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368720)
Und dann war da noch ein plötzlich anfliegender Grünschenkel (?).
Zum Glück kündigte er sich selbst mit kräftigen Rufen an.
1018/Sonyuserforum_2762_DSC00095_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368721)
Kleines Mitbringsel vom Jungferweiher bei Ulmen.
Beides für meinen Geschmack sehr gelungene Aufnahmen, vor allem der grünschenkelige Mitzieher ;)
Aber sag mal, wie siehst Du die Bilder im Vergleich zu Deiner bisherigen A7RIII? Hättest Du sie damit auch so hinbekommen, vor allem den Grünschenkel?
Ich hatte bisher nur wenig Gelegenheit zu testen, eigentlich viel zu wenig für eine fundierte Aussage.
Aber.....: Es sind beim AF einfach Welten. Für das Grünschenkel-Foto hatte ich extrem wenig Reaktionszeit. Trotzdem hat die A1 sofort das Auge anvisiert...und ich Depp hatte nichtmal den Tracking Modus eingestellt. Den kannte ich ja nur vom Hörensagen und habe ihn der Aufregung des ersten Einsatzes komplett vergessen.
Die A7R3 konnte viel, aber bei AF-C und Bewegung gabs bei mir eben doch eine Menge Ausschuß. Wenns gepasst hat, hatte ich nichts auszusetzen.
Aber gerade von der Tour de Luxembourg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201311) kommend, konnte ich genau das feststellen. Einiges, wo es gut gepasst hat, aber der Papierkorb war nach dem Löschen viel zu voll.
Natürlich erkaufe ich mir die Vorteile im AF mit unverhältnismäßigem finanziellen Einsatz, aber....manchmal erzeugt Unvernunft doch ein gutes Gefühl.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 10:46
Die AIII hat also beim AF geschwächelt, in der Schnelligheit oder der Genauigkeit oder bei beiden?
Gab es bei den jeweiligen Objektiven Unterschiede.
Deine beiden bilder zeigen ein hohes Niveau!Freue mich schon auf die nächsten Bilder von Dir.
Stell doch bitte mal vom letzten Bild eine Ausschnittvergrößerung hier in den Thread:
Die AIII hat also beim AF geschwächelt, in der Schnelligheit oder der Genauigkeit oder bei beiden?
Gab es bei den jeweiligen Objektiven Unterschiede.
Ich hatte die A7R3 und sie schwächelte in Schnelligkeit des Einfangens des Motivs und als Folge davon in der Genauigkeit. Egal mit welchem Objektiv.
Stell doch bitte mal vom letzten Bild eine Ausschnittvergrößerung hier in den Thread:
Wenn du dir das Original betrachtest, ziehst du deine Bitte sicher zurück.:mrgreen:
Das oben gezeigte Bild vom Grünschenkel im Flug ist schon grenzwertig gecropped.
6/Sonyuserforum_2764__DSC00095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368723)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 11:06
Danke Peter, hast alles richtig gemacht.Haben die ARIII und die AIII einen identischen AF?
Schlumpf1965
27.09.2022, 11:09
Danke Peter, hast alles richtig gemacht.Haben die ARIII und die AIII einen identischen AF?
Welche AIII, habe ich was verpasst oder liest du nur nicht wenn dir jemand antwortet? :roll: Ich kenne nur A3 und der kommt aus dem Hause der Abgas-Betrüger
.....Haben die ARIII und die AIII einen identischen AF?
Nach allem, was ich so lese soll der AF der A7III etwas besser sein, als der der A7RIII. Ob es entscheidend viel ist....:zuck:
Da hat wohl erst die A7IV einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht.
Aber z.B @HoSt hat ja hier schon häufig gezeigt, daß mit der A7III ordentliche Ergebnisse möglich sind. Mir fallen spontan seine Uferschwalben ein.
Das war wohl diese Situation....
Gute Reaktion ist alles. :top:Nein [emoji846]
Das hier war tatsächlich mein dritter Seeadler in den letzten zwei Wochen Ostsee [emoji41]
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 11:18
Wenn ich mich für eine gebrauchte Vollformatkamera entscheide ,könnte die A7III Favorit sein!
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 11:20
Welche AIII, habe ich was verpasst oder liest du nur nicht wenn dir jemand antwortet? :roll: Ich kenne nur A3 und der kommt aus dem Hause der Abgas-Betrüger
Oh ,der Kalk rieselt immer mehr bei mir, natürlich A7III.
Aber z.B @HoSt hat ja hier schon häufig gezeigt, daß mit der A7III ordentliche Ergebnisse möglich sind. Mir fallen spontan seine Uferschwalben ein.
Ich bin ja inzwischen bei der A7m4 angekommen und muss sagen, dass der AF ein enormer Unterschied zur A7M3 ist. Bei den Uferschwalben waren dieses Jahr deutlich mehr Treffer
Seeadler am Sehlendorfer Binnensee
823/IMG_20220921_063822_053.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368724)
Seeadler am Sehlendorfer Binnensee
823/IMG_20220921_063822_053.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368724)
Einen Seeadler vor die Linse zu bekommen, ist immer ein erhebendes Gefühl! ;)
Ich habe im vorherigen Adlerbild von Dir gesehen, dass Du jetzt auch eine A7IV nutzt. Bis Du zufrieden damit (Nachführ-Autofokus, Schärfe usw.)?
Damit ich denn hier auch mal wieder etwas hochlade:
Temperamentvolle Jungschwäne in den Lausitzer Teichen (Ostsachsen).
Aufgenommen im August.
1018/Jungschwne_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=368730)|1018/Jungschwne_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=368729)|1018/Jungschwne_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=368728)|
1018/Jungschwne_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=368727)|1018/Jungschwne_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=368726)|1018/Jungschwne_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=368725)|
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 12:56
Schöne Studien, das mittlere Bild unten gfällt mir am besten.Welches Objektiv kam zum Einsatz?