PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

hpike
01.08.2019, 21:16
Schön getroffen in ihrem natürlichen Lebensraum. Hier bei mir gibt es anscheinend keine mehr, alles abgeknallt. Hört sich schlimm an, ist aber so. Andererseits, die sind mir ja schon wirklich suspekt, seit mir mal eine halbe Rotte, mitten in der Nacht, bei einer Reserveübung der BW in Bergen-Hohne durchs Zelt marschiert ist. Den Geruch vergesse ich nie wieder. Ok halbe Rotte ist vielleicht etwas übertrieben, es waren zwei Frischlinge, aber das hat gereicht. ;)

y740
01.08.2019, 21:36
Hier ist im Herbst und Winter auch oft Treibjagd. Da ist dann der Wald abgesperrt und überall steht Feuerwehr und Posten zur Absicherung. Ich war bis vor kurzem auch noch bei der Reserve aber da hatte ich keine solche Erlebnisse wie du :D Da kann es einem schon anders werden, gell.
Ich finde im Gegensatz zu Hauschweinen stinken Wildschweine gar nicht. Riechen halt nach Wild :D

Gruß Jens

osage66
01.08.2019, 21:37
@Wie immer tolle Bilder hier.

Heute hatte ich meinen ersten Eisvogelansitz 2019!
Wie jedes Jahr 20min warten, und die ersten Bilder waren im Kasten.:lol:

hier mit gesteckten Ast.
823/Eisvogel_2019.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319322)

Das ist ein reines Naturdokument

823/Eisvogel_2019-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319324)

y740
01.08.2019, 21:42
@Wie immer tolle Bilder hier.

Heute hatte ich meinen ersten Eisvogelansitz 2019!
Wie jedes Jahr 20min warten, und die ersten Bilder waren im Kasten.:lol:


Danke, Deine Eisvogelbilder können sich sehen lassen. Ich denke du wirst sie noch toppen. Ich bin nicht so der Ansitzer deshalb sehe ich die bei mir nur rumfliegen.

Gruß Jens

sascha_mr22
01.08.2019, 21:43
Hallo,
und auch noch ein paar Fotos von mir, alles rund ums Wasser...

Ringelnatter mit potenzieller Beute
819/Tiere_am_Wasser_1_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319320)

junge Nutrias im Spreewald
822/Tiere_am_Wasser_2_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319321)
822/Tiere_am_Wasser_3_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319323)

Graureiher und Haubentaucher in Mecklenburg
1018/Tiere_am_Wasser_5_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319326)

1018/Tiere_am_Wasser_6_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319327)

und zum Schluß ein Plattbauch an unserem Teich
1014/Tiere_am_Wasser_4_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319325)

hpike
01.08.2019, 21:46
Ich finde ja, grad Wildschweine haben einen ganz eigenen Geruch. Den vergisst man nicht mehr. Aber egal.

Dietmar toll deine Eisvögel, besonders das zweite gefällt mir sehr gut. Vor allem das tolle, zauberhafte Bokeh. Klasse :top:.

Kreta2
01.08.2019, 22:13
Dietmar,schöner Eisvogel:top:.Der fehlt mir noch.

sascha,interessante Tiergalerie von Dir.Nutrias tummeln sich bei uns auch.
Gruß Thomas

perser
02.08.2019, 08:37
Andererseits, die sind mir ja schon wirklich suspekt, seit mir mal eine halbe Rotte, mitten in der Nacht, bei einer Reserveübung der BW in Bergen-Hohne durchs Zelt marschiert ist.

Ich war bis vor kurzem auch noch bei der Reserve aber da hatte ich keine solche Erlebnisse wie du :D Da kann es einem schon anders werden, gell.

Dazu kann ich auch etwas beisteuern, denn meine bisher intensivsten Wildschweinerlebnisse hatte ich auch bei der Reserve, damals noch NVA (1980er-Jahre). Das war bei Burg in Sachsen-Anhalt, wo die Kaserne mitten im Wald und hier in einem dichten Wildschweingebiet lag. Wenn es dunkel wurde, sind wir nicht mehr aus den Gebäuden rausgegangen, weil hier immer ganze Horden durchs Kasernengelände tobten, wir haben sie nur immer mal aus dem Stubenfenster gefüttert…

Und bei einer Versprengten-Übung querfeldein durch Wald und Flur bin ich dann fast auf zwei Wildschweine getreten, die sich zwischen den Dämmen einer Aufforstung zum Schlafen ausgestreckt hatten. Plötzlich waren wir (wir waren zu dritt), buchstäblich von einer kompletten Rotte umgeben, die uns wütend angrunzte und Scheinangriffe startete. Aber dann stoben sie doch davon. Im ersten Moment hatte ich gedacht, unser letztes Stündchen hat geschlagen…

PS. Das war übrigens das unmittelbare Forschungsterrain von Heinz Meynhardt ("Schweine-Meynhardt", "Wildschwein ehrenhalber"), den damals wegen seiner spektakulären Tierfilme jedes Kind im Osten kannte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Meynhardt

perser
02.08.2019, 08:50
Hallo,
und auch noch ein paar Fotos von mir, alles rund ums Wasser...

Ringelnatter mit potenzieller Beute
819/Tiere_am_Wasser_1_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319320)

junge Nutrias im Spreewald
822/Tiere_am_Wasser_2_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319321)
822/Tiere_am_Wasser_3_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319323)

Graureiher und Haubentaucher in Mecklenburg
1018/Tiere_am_Wasser_5_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319326)

1018/Tiere_am_Wasser_6_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319327)

und zum Schluß ein Plattbauch an unserem Teich
1014/Tiere_am_Wasser_4_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319325)

Eine sehenswerte und vielfältige Auswahl. Gefällt mir (vor allem die lauernde Blindschleiche - Schlangen hatten wir hier noch nicht so oft)! Wäre schön, wenn gelegentlich weiteres von Dir kommt. Um Freiberg ist doch auch reichlich Wald... ;)

weris
02.08.2019, 11:07
Gefällt mir (vor allem die lauernde Blindschleiche - Schlangen hatten wir hier noch nicht so oft)! )

Du meintest Ringelnatter!;)

HWG 62
02.08.2019, 11:24
@Wie immer tolle Bilder hier.

Heute hatte ich meinen ersten Eisvogelansitz 2019!
Wie jedes Jahr 20min warten, und die ersten Bilder waren im Kasten.:lol:

hier mit gesteckten Ast.
823/Eisvogel_2019.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319322)

Das ist ein reines Naturdokument

823/Eisvogel_2019-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319324)

Ja die fliegenden Smarakte sind schon toll, und im Besonderen wen sie sich vor einen so schönen Hintergrund niederlassen. :top:

HWG 62
02.08.2019, 11:31
Hallo,
und auch noch ein paar Fotos von mir, alles rund ums Wasser...

Ringelnatter mit potenzieller Beute
819/Tiere_am_Wasser_1_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319320)

junge Nutrias im Spreewald
822/Tiere_am_Wasser_2_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319321)
822/Tiere_am_Wasser_3_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319323)

Graureiher und Haubentaucher in Mecklenburg
1018/Tiere_am_Wasser_5_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319326)

1018/Tiere_am_Wasser_6_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319327)

und zum Schluß ein Plattbauch an unserem Teich
1014/Tiere_am_Wasser_4_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319325)

Schöne Ausbeute, im Besonderen die Ringelnatter :top: und ja die Nutrias die kenn ich, die wohnen bei uns gleich um die Ecke. :D

HWG 62
02.08.2019, 11:35
Ich habe auch noch ein paar Kraniche...

823/D85_4692---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319341)

perser
02.08.2019, 11:40
Immer wieder Klasse! Auch wenn sich die Bilder ähneln, es wird nie langweilig...

hpike
02.08.2019, 14:57
Klasse Hans-Werner :D:top:

Schmalzmann
02.08.2019, 15:03
Ich habe auch noch zwei Dachsfotos.

1023/Groaufnahme_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318832)

1023/Groaufnahme_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318833)

perser
02.08.2019, 15:06
Du meintest Ringelnatter!;)

Danke!! :):)

perser
02.08.2019, 15:08
Ich habe auch noch zwei Dachsfotos.

1023/Groaufnahme_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318832)

Eines Deiner besten Dachsfotos der letzten Zeit überhaupt, Andreas! :top::top:

hpike
02.08.2019, 15:37
Klasse deine Dachse Andreas :top:.

HWG 62
02.08.2019, 15:56
Ja klasse Fotos, aber so unmittelbar aus der Nähe schauen sie irgendwie traurig aus.

perser
02.08.2019, 16:23
Ja klasse Fotos, aber so unmittelbar aus der Nähe schauen sie irgendwie traurig aus.

Schauen Dachse nicht immer irgendwie ein wenig traurig aus...? :( Ich finde, sie haben so etwas Verdrießliches im Blick.

y740
02.08.2019, 20:08
Hallo,
und auch noch ein paar Fotos von mir, alles rund ums Wasser...

Ringelnatter mit potenzieller Beute
819/Tiere_am_Wasser_1_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319320)

junge Nutrias im Spreewald
822/Tiere_am_Wasser_2_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319321)
822/Tiere_am_Wasser_3_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319323)

Graureiher und Haubentaucher in Mecklenburg
1018/Tiere_am_Wasser_5_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319326)

1018/Tiere_am_Wasser_6_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319327)

und zum Schluß ein Plattbauch an unserem Teich
1014/Tiere_am_Wasser_4_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319325)

Schöne Auswahl die du uns zeigst. Gruß nach Freiberg von einem Ex Hainichener:D

y740
02.08.2019, 20:09
Ich habe auch noch ein paar Kraniche...

823/D85_4692---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319341)

Immer wieder beeindruckend deine Kraniche im Morgenlicht.

Gruß Jens

y740
02.08.2019, 20:11
Ich habe auch noch zwei Dachsfotos.

1023/Groaufnahme_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318832)

1023/Groaufnahme_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318833)

Toll, so Nah. :top:


Gruß Jens

y740
02.08.2019, 20:15
Ich hab heute mal zwei Bilder von Wespenspinnen.

1015/A7R05540.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319363)

Hier mit charakteristischen zickzackförmigen Gespinstband

1015/A7R05536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319364)


Gruß Jens

HWG 62
03.08.2019, 20:20
Für Interessierte, im ARD läuft gerade noch bis 21 Uhr "Wildes Deutschland" heute in meiner Heimat dem Spreewald.

hpike
03.08.2019, 20:26
Bei mir läuft das nicht. Aber im hr TV läuft"Die Bärenbande", auch sehr interessant. In der ARD läuft momentan "Ein Wochenende im August". Leider nix mit Spreewald.

HWG 62
03.08.2019, 20:47
Bei mir läuft das nicht. Aber im hr TV läuft"Die Bärenbande", auch sehr interessant. In der ARD läuft momentan "Ein Wochenende im August". Leider nix mit Spreewald.

Ich bin ein Idiot, ich wollte rbb schreiben. Tschuldigung... :oops: gibts aber noch ein paar Tage in der rbb Mediatek.

hpike
03.08.2019, 20:49
Kann jedem passieren Hans-Werner ;) Gibt schlimmeres, hab mich halt bloß gewundert. :D

Schmalzmann
04.08.2019, 08:47
Hallo
Hier mal 2 Bilder von gestern Abend.
Eigentlich sollte es Dachs geben, aber leider war da Fehlanzeige.
Diese Bilder sind Ausschnitte, da ich ja nur mit 420 mm angesessen habe.

822/Hase_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319395)

822/Hase_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319394)

822/Bock_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319392)

1439/Bock_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319393)

Tobbser
04.08.2019, 10:01
Was für ein Objektiv endet denn mit 420mm, Andreas? Sind die Dachse ausgezogen?

Hier noch 4 Bilder von meinem neuen Wasseramselspot. Jeweils mit demselben Tier, wie im Rate-thread zu errätseln war.

6/20190725-Suchbild-104992.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319390)

6/20190725-Suchbild-104995.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319396)

6/20190725-Suchbild-105038.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319398)

6/20190725-Suchbild-105045.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319399)

jean1959
04.08.2019, 10:21
Was für ein Objektiv endet denn mit 420mm, Andreas?

Reine Rechenaufgabe: 300x1,4 (TK)

Tobbser
04.08.2019, 10:37
Ahh, x1.4.... hatte gerade nur an apsc gedacht...:doh:

perser
04.08.2019, 16:01
Eigentlich wollte ich an diesem Wochenende ein wenig mein neues 200-600 G ausführen. Doch dann sagte sich kurzfristig mein Sohn von der Küste samt Familie an und so bin ich halt vor allem der Opa. Ist natürlich auch viel schöner… :) Dennoch bekam ich vorhin in unserem Gartenteich ein tierisches Drama vor die Linse: Wasserschnecke frisst Grashüpfer.

Bei der Schnecke handelt es sich wohl um eine Spitzschlammschnecke, beim Opfer um ein Grünes Heupferd. Ich kam erst dazu, als dieses bereits im Wasser lag und nicht mehr zappelte. Vermutlich ist es nach einem Fehlsprung ertrunken und die Schnecke hat es sich dann geschnappt. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass eine Wasserschnecke einen noch zappelnden Grashüpfer zu packen bekommt.

Jedenfalls hat sie das Insekt mit ihrer bezahnten Radula (eine Art Raspelzunge) dann langsam zu sich herangezogen und anzuknabbern begonnen. Allzu gut ließ sich das im algigen Wasser nicht erkennen und fotografieren (außerdem musste ich ja stets nach meiner 21 Monate alten Enkeltochter schauen), aber immerhin doch, wie der Hüpfer langsam unter Wasser gezogen wurde und schließlich unter der Schnecke verschwunden war. War schon spannend.

802/Schneckenfra_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319412)|802/Schneckenfra_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319413)|802/Schneckenfra_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319414)|

802/Schneckenfra_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319415)|802/Schneckenfra_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319416)|802/Schneckenfra_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319417)|


Kamera war meine a6500, jedoch nicht mit dem neuen 200-600 sondern mit dem 100-400 GM.

perser
04.08.2019, 16:18
1015/A7R05536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319364)

Irgendwie sehen die höchst respekteinflößend aus... :roll: Un so etwas lebt und webt bei Euch an der wilden blauen Donau?



6/20190725-Suchbild-105038.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319398)

Hat auch was von Dschungelfeeling.

hpike
04.08.2019, 16:57
Klasse Harald. Der eigene Gartenteich ist immer für etwas spannendes gut. Interessant auch der kleine Mitesser auf den ersten beiden Fotos. Keine Ahnung was das ist, ein ausgewachsener Wasserläufer sieht anders aus.

Klugs......an Die Wespenspinne verbreitet sich in Deutschland immer weiter. Zuerst hab ich sie 2005 in Baden-Württemberg gesehen, mittlerweile ist sie auch hier bei mir in Nordrhein-Westfalen angekommen und mittlerweile sogar relativ häufig. Das sind schon erstaunlich große Spinnen und zudem recht attraktiv, finde ich zumindest. Besonders interessant sind sie, wenn sie ihren beeindruckenden Kokon fertig haben, so etwas habe ich bei anderen heimischen Spinnen in der Art und der Größe noch nicht gesehen. Übrigens sind die großen Tiere immer Weibchen, die Männchen sind hingegen geradezu mini und immer gefährdet, ähnlich wie bei der Gottesanbeterin, nach oder während des Aktes gefressen zu werden. Klugs.... aus.;)

perser
04.08.2019, 17:48
Danke, Guido!

Ja, und weil ich halt mein neues 200-600 noch nicht in Wald und Flur ein wenig checken konnte, habe ich am Freitag zumindest mal erste Versuche mit und ohne Telekonverter unternommen. Als Testobjekte dienten einige Distelfalter in einem Buddleja-Strauch in unserem Garten. Sie waren so um die 6 bis 8 m entfernt. Teilweise habe ich es ganz freihändig versucht, teils auch mit Anlehnen oder gar Auflegen (beim SEL-20TC).

Scharf bekommt man die Bilder bei ordentlichem Licht und wenn man nicht verwackelt, aber aufgrund des Gewichts des Objektivs ist das trotzdem nicht eben einfach. Anschließend kam mir das 100-400 GM wie ein Leichtgewicht vor. Es wird denn wohl auch weiterhin meine Lieblingslinse bleiben.


SEL 200-600 G ohne TC

1013/1_200-600_o._TK_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319405)

1013/2_200-600_o._TK_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319406)



SEL 200-600 G mit SEL-14TC

1013/3_200-600_m._1.4_TK_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319408)

1013/4_200-600_m._1.4_TK_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319409)

1013/5_200-600_m._1.4_TK_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319410)



SEL 200-600 G mit SEL-20TC

1013/6_200-600_m._2.0_TK.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319411)

Alle Bilder sind JPEGs direkt aus der Kamera. Sie sind nicht bearbeitet und nicht beschnitten, nur forumgerecht verkleinert.

HWG 62
04.08.2019, 18:02
Harald,
die Details der kleinen Probanden, die in dieser Entfernung mit dieser Brennweite zu sehen sind, können sich doch sehen lasssen. :top: Scheint echt ein klasse Objektiv zu sein.:top: Ach man, wäre ich doch bloß bei Sony geblieben. :(

jean1959
04.08.2019, 18:09
Ahh, x1.4.... hatte gerade nur an apsc gedacht...:doh:

Ist mir neulich auch so ergangen, als jemand (!!!) 700mm Brennweite in den Daten angegeben hat: >grübelgrübel >heureka!: 500x1,4 ! Ahhh!

Dirk Segl
04.08.2019, 19:44
Eisvogeltag !! :top:
Kommt immer wieder gut. :D

823/A7R09536_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319434)

823/A7R09542_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319435)

823/A7R09627.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319436)

823/A7R09661.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319437)

823/A7R09691_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319438)



Kommt gut in die nächste Woche.
Dirk

hpike
04.08.2019, 19:55
Toll deine Aufnahmen vom Eisvogel. Wirklich schöne Aufnahmen. Das letzte finde ich besonders schön mit den fliegenden Wassertropfen. :top:

Dirk Segl
04.08.2019, 19:57
Zwergdommel war auch kurz da. :D

823/A7R09819_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319439)

823/A7R09886_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319440)

823/A7R09944.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319442)

Grüße !
Dirk

kiwi05
04.08.2019, 20:00
Ach man, wäre ich doch bloß bei Sony geblieben. :(

Ich hab mir schon gedacht, daß in dir solche Gedanken hochkommen. Denk an all die tollen Fotos, die dir in der Zwischenzeit gelungen sind.......
Vielleicht war es ja auch nur eine Übergangszeit.:lol:

Eisvogeltag !! :top:
Kommt immer wieder gut. :D


Eisvogelbilderbetrachtungstag. Kommt immer wieder gut :top:
Wenn ich die Exifs betrachte: Siehst du einen Unterschied zwischen Cropping vor der Auslösung (APS-C Modus) und Cropping nach der Aufnahme aus den 43 Mio Px ?
Außer, daß man im Aps-C Modus schon gleich mehr erkennt.

HWG 62
04.08.2019, 20:27
Hallo Dirk,
deine Eisvögel, das Schüttelbild im Besonderen und die Rohrdommel sind großes Kino, du siehst mich begeistert. Da hast du ja wieder mal ordentlich vorgelegt. :top:......:top:

HWG 62
04.08.2019, 20:32
Ich hab mir schon gedacht, daß in dir solche Gedanken hochkommen. Denk an all die tollen Fotos, die dir in der Zwischenzeit gelungen sind.......
Vielleicht war es ja auch nur eine Übergangszeit.:lol:

Wer weiß das schon, Sony hat einen guten Job gemacht, und das neue Glas könnte mir schon gut gefallen. :D

kiwi05
04.08.2019, 20:33
Noch während man seiner Eisvogelbildbegeisterung Ausdruck verleiht, kommen noch schnell, ganz nebenbei, so ein paar Rohrdommelfotos. Ich bin begeistert. :top:

y740
04.08.2019, 20:42
Vermutlich ist es nach einem Fehlsprung ertrunken und die Schnecke hat es sich dann geschnappt. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass eine Wasserschnecke einen noch zappelnden Grashüpfer zu packen bekommt.

Jedenfalls hat sie das Insekt mit ihrer bezahnten Radula (eine Art Raspelzunge) dann langsam zu sich herangezogen und anzuknabbern begonnen. Allzu gut ließ sich das im algigen Wasser nicht erkennen und fotografieren (außerdem musste ich ja stets nach meiner 21 Monate alten Enkeltochter schauen), aber immerhin doch, wie der Hüpfer langsam unter Wasser gezogen wurde und schließlich unter der Schnecke verschwunden war. War schon spannend.

802/Schneckenfra_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319412)|802/Schneckenfra_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319413)|802/Schneckenfra_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319414)|

802/Schneckenfra_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319415)|802/Schneckenfra_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319416)|802/Schneckenfra_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=319417)|




Schöne Dokumentation, wusste gar nicht das die Wasserschnecken solch große Insekten essen. Wieder was gelernt.

Gruß Jens

y740
04.08.2019, 20:48
Klugs......an Die Wespenspinne verbreitet sich in Deutschland immer weiter. Zuerst hab ich sie 2005 in Baden-Württemberg gesehen, mittlerweile ist sie auch hier bei mir in Nordrhein-Westfalen angekommen und mittlerweile sogar relativ häufig. Das sind schon erstaunlich große Spinnen und zudem recht attraktiv, finde ich zumindest. Besonders interessant sind sie, wenn sie ihren beeindruckenden Kokon fertig haben, so etwas habe ich bei anderen heimischen Spinnen in der Art und der Größe noch nicht gesehen. Übrigens sind die großen Tiere immer Weibchen, die Männchen sind hingegen geradezu mini und immer gefährdet, ähnlich wie bei der Gottesanbeterin, nach oder während des Aktes gefressen zu werden. Klugs.... aus.;)

Das hast du schön erklärt und deine Erklärung hat doch nichts mit Klug...… zu tun. :top:Hier ist sie auch von Jahr zu Jahr häufiger und Großflächiger anzutreffen.

Mal schauen ob ich noch so einen Kokon knipsen kann.

Gruß Jens

y740
04.08.2019, 20:53
Irgendwie sehen die höchst respekteinflößend aus... :roll: Un so etwas lebt und webt bei Euch an der wilden blauen Donau?


Ja das sind auch ziemlich große Spinnen, ich kenne keine größere hier beheimatete.
Ich hab gestern und heute noch ein paar geknipst. Zeig ich dann auch noch.
Die gibt es hier in Wald und Flur an Feldrändern und auch an der Donau. Man muss sie nur entdecken.
Gruß Jens

hpike
04.08.2019, 22:00
Das hast du schön erklärt und deine Erklärung hat doch nichts mit Klug...… zu tun. :top:Hier ist sie auch von Jahr zu Jahr häufiger und Großflächiger anzutreffen.

Danke Jens. ;)

kppo
04.08.2019, 22:38
@ Dirk, da hast mal wieder richtig ein paar raus gehauen :top::top::top:

Gruss
klaus

kppo
04.08.2019, 22:44
...habe ich am Freitag zumindest mal erste Versuche mit und ohne Telekonverter unternommen. Als Testobjekte dienten einige Distelfalter in einem Buddleja-Strauch in unserem Garten. ...

Sieht doch schon viel versprechend aus ;)

Gruss
Klaus

y740
04.08.2019, 22:57
Noch ein paar Wespenspinnen die ich gestern im Wald und heute an der Donau geknipst habe.

1015/A7R05665.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319453)

1015/A7R05663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319452)

1015/A7R05672.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319446)

1015/A7R05819_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319445)


Gruß Jens

HWG 62
04.08.2019, 23:24
Schöne Bilder dieser zugewanderten Art. Interessant finde ich auch das zickzack förmige Gespinnst in den Netzen. Da in allen vorhanden, hat es sicher eine bestimmte Bedeutung.

kppo
04.08.2019, 23:26
Scheint echt ein klasse Objektiv zu sein.:top: Ach man, wäre ich doch bloß bei Sony geblieben. :(

Jetzt mal ehrlich, für fast alles, was Du in letzter Zeit hier gezeigt hast, hatte Sony doch nichts brauchbares :flop: :(
In dem Sinn hast Du doch nichts verpasst :top:

Gruss
Klaus

Dirk Segl
05.08.2019, 04:57
Noch ein paar Wespenspinnen die ich gestern im Wald und heute an der Donau geknipst habe.

1015/A7R05665.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319453)

1015/A7R05663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319452)

1015/A7R05672.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319446)

1015/A7R05819_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319445)


Gruß Jens

Wirklich eine schöne Serie. :top:
Am Freitag hatte ich meine erste Begegnung mit einer auf dem Feld bei mir zu Hause.
Das Netz wurde hier aber in Bodennähe zwischen Maiskolben gebaut.
Mit ausgebreiteten Beinen wirken diese schönen Spinnen schon recht groß.

Meine hab ich nicht fotografiert, da sie nur noch 6 Beine hatte. Verlust ist in der Natur leider immer vorhanden.

Dirk Segl
05.08.2019, 05:26
-----
Wenn ich die Exifs betrachte: Siehst du einen Unterschied zwischen Cropping vor der Auslösung (APS-C Modus) und Cropping nach der Aufnahme aus den 43 Mio Px ?
Außer, daß man im Aps-C Modus schon gleich mehr erkennt.-----

Schön, daß der Eisi gefällt. :D
Zum Croppen.
Nein, est ist ja kein Unterschied, da ja nur die Mitte (ein kleinerer Teil des Sensors -> 19MP) ausgelesen wird.
Es gibt somit gar keinen Unterschied, außer daß die Dateien natürlich kleiner sind.
Des APS-C Modus verwende ich aber kaum, da mein Rechner schnell genug ist die Dateien zu verarbeiten und bei bewegten Objekten habe ich viel mehr Raum diese nachträglich auf dem Sensor zu positionieren (fliegende hektische Vögel -> Flußseeschwalben mit Fisch :top: )
Deswegen würde ich mir ja niemals mehr eine APSC Kamera holen, weil KB doch einige Vorteile in der Realität bietet.

Ein Beispiel.
Als die Dommel sich streckte (Pfahlstellung) konnte ich den mittleren Fokuspunkt auf dem Auge lassen.
Im APSC Modus hätte ich den Punkt verschieben müssen (nach oben) sonst wären die Füße ab gewesen, oder ich hätte ein Hochformaz wählen müssen, oder rauszoomen.

Beim verschieben des Fokuspunktes habe ich beim 100.400GM ja kein Problem, da es bis in die Ecken scharf ist.
Bei einem 150-600 wäre das anders gewesen, die fallen zu den Rändern hin mehr ab.

Das sind alles Dinge, die man oft nicht überlegt wenn man nur an die angebliche Reichweite von APSC denkt.

So jetz wird weiter auf ein 600/4 gespart.

Leider konnte ich das 200-600 immer noch nicht am Haff testen. :cry:
Aber ein Canon 600/4 I und ein IIIer.
Coole Schultüten. Da passen viele Süßigkeuten für einen langen Ansitz rein. :crazy:

Bis bald !
Muß jetzt meine Katze die Maus klauen.
Brauche Futter für den Falkenansitz. :lol::lol::lol:
Dirk

Dirk Segl
05.08.2019, 05:42
Hallo Dirk,
deine Eisvögel, das Schüttelbild im Besonderen und die Rohrdommel sind großes Kino, du siehst mich begeistert. Da hast du ja wieder mal ordentlich vorgelegt. :top:......:top:

Du weist es ja selbst am Besten, wenn man geduldig ist, die Umgebung beobachtet und kennt wird es leichter gute Treffer zu erzielen.

Eine Garantie ist es aber immer noch nicht.

Beim Eisi hatte ich Glück, daß ein alter Hase neben mir war und wir beide wussten, wie wir uns zu Bewegen hatten um ihn nicht zu stören.

Zum Thema Sony.
Deine Ausrüstung ist nicht besser oder schlechter, was man an Deinen Fotos erkennt.
Ich bin noch in der Lernphase, kann meine Kamera jetzt zwar im Schlaf bedienen, aber es fehlt mir noch ein Gefühl für die Lichtstimmung und ich arbeite noch an der Bearbeitung der Fotos.
Die Lichtstimmung ist meines Erachten von der Gewichtung her viel viel wichtiger als die Ausrüstung.
Ich verfolge manche Top Fotografen, die ausschließlich mit einem 300/2.8 (ohne TC ! ) fotografieren und die setzen hauptsächlich auf Nähe und Licht.

Das scheint der Schlüsel zu sein, nicht die letzten 200mm mehr Brennweite.

Also, zeig weiter so tolle Fotos und laß Sony erst mal links liegen.

Mach's gut !
Dirk

HWG 62
05.08.2019, 06:59
Harald,
die Details der kleinen Probanden, die in dieser Entfernung mit dieser Brennweite zu sehen sind, können sich doch sehen lasssen. :top: Scheint echt ein klasse Objektiv zu sein.:top: Ach man, wäre ich doch bloß bei Sony geblieben. :(

Hallo ihr Wildlife Freunde, bitte bitte keine weitere Diskusion zwecks System. Und schon erst recht nicht hier. Ich hadere natürlich nicht mit Meinem, und wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das so ein geniales Innenzoom garantiert den Weg in meine Fototasche gefunden hätte. :top: :D Oder irgendwann wieder wird.

Zum Thema zurück. Ich beschäftige mich ja erst seit 2015 intensiver mit den Kreaturen der Natur. Und da hier viele Profis zugegen sind, kann man hier ganz nebenbei eine Menge lernen. Wenn mir vor ein paar Tagen jemand gesagt hätte, das Wasserschnecken Grashüpfer fressen, ich hätte es nicht geglaubt. Dank Harald, weiß ich es jetzt besser. Wieder was dazu gelernt. :top::top::top:

perser
05.08.2019, 07:11
Ach man, wäre ich doch bloß bei Sony geblieben. :(

Ja, Hans-Werner, wie Peter schon sagt: In der Zwischenzeit hättest Du manches Deiner tollen Fotos gar nicht machen können ohne entsprechendes Equipment. Außerdem gibt es bei Sony zumindest zur D500 noch immer kein wirkliches (APS-C-)Äquivalent. Und sowieso entscheidet ja zuerst mal der Mann hinter der Kamera über den Erfolg, gerade bei den Sachen, die Du hier regelmäßig ablieferst - egal mit welcher Marke man arbeitet.

Mal sehen, vielleicht läufst Du ja eines Tages mal zweigleisig... ;)

perser
05.08.2019, 07:19
Noch ein paar Wespenspinnen die ich gestern im Wald und heute an der Donau geknipst habe.

1015/A7R05665.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319453)

1015/A7R05663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319452)

1015/A7R05672.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319446)

1015/A7R05819_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319445)


Gruß Jens


Guten Morgen, Jens, als jemand, der gern mal in entfernten Dschungeln herum steigt, bin ich schon sehr begeistert und auch beeindruckt von Eurer Fauna wie auch davon, wie Du sie abgelichtet hast. Mir war nicht bewusst, dass in Süddeutschland solche auffällig getigerten Radnetzspinnen "spinnen"... :):) Freilich muss man sie auch erst einmal entdecken! :top:

perser
05.08.2019, 07:47
Eisvogeltag !! :top:
Kommt immer wieder gut. :D

823/A7R09536_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319434)

Zwergdommel war auch kurz da. :D

823/A7R09819_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319439)


Zwei richtig schöne Serien, Dirk, danke!

Bei der Zwergdommel weiß ich inzwischen selbst, wie schwer es ist, sie überhaupt zu erspähen im dichten Röhricht, vor allem wenn sie sich nicht bewegt. Unten mal ein Bild dazu. Ich nenne es eher Suchbild, dabei ist es schon um fast die Hälfte gecroppt. Ich habe die Zwergdommel nur entdeckt, weil in der Nähe Wasserschildkröten auf einem Ast am Ufer saßen und ich danach mit der Kamera langsam nach rechts geschwenkt bin, um ein wenig auf Verdacht den Schilfsaum abzusuchen. Indes war sie zu weit weg, um sie mit den 24 MP meiner a6500 (plus 100-400 GM) ohne deutliche Auflösungsverluste noch größer zu ziehen. Da wäre dann eine a7RIV natürlich die weitaus bessere Lösung... :)

823/Suchbild_im_Schilf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319457)

kiwi05
05.08.2019, 08:27
Fruchtbarer Austausch hier:top:.
Und speziell Dirk ein "Danke" für die Ausführungen und Aspekte zum Thema APS-C / VF :top:.

y740
05.08.2019, 18:33
Schöne Bilder dieser zugewanderten Art. Interessant finde ich auch das zickzack förmige Gespinnst in den Netzen. Da in allen vorhanden, hat es sicher eine bestimmte Bedeutung.

Das zickzack förmige Gespinstband hatten alle Netze dieser Spinnenart die ich bis jetzt gesehen habe. Es wird auch Stabiliment genannt. Man vermutet dass es zur Stabilisierung dient auch Tarnung wurde vermutet. Es soll auch Netze geben ohne oder im Kreis geformten Stabiliment. Hab ich aber noch nicht gesehen.


Gruß Jens

y740
05.08.2019, 18:42
Wirklich eine schöne Serie. :top:
Am Freitag hatte ich meine erste Begegnung mit einer auf dem Feld bei mir zu Hause.
Das Netz wurde hier aber in Bodennähe zwischen Maiskolben gebaut.
Mit ausgebreiteten Beinen wirken diese schönen Spinnen schon recht groß.

Meine hab ich nicht fotografiert, da sie nur noch 6 Beine hatte. Verlust ist in der Natur leider immer vorhanden.

Danke da braucht man auch einiges an Geduld, wie bei deinen schönen Eisvogel und Zwergdommelbildern. :top:

Ja die Wespenspinnen weben ihr Netz in Bodennähe, da sie bevorzugt auf Grashüpfer un Co. lauern. Vielleicht entdeckst du noch ein intaktes Exemplar für ein Foto :D

Gruß Jens

y740
05.08.2019, 18:45
Guten Morgen, Jens, als jemand, der gern mal in entfernten Dschungeln herum steigt, bin ich schon sehr begeistert und auch beeindruckt von Eurer Fauna wie auch davon, wie Du sie abgelichtet hast. Mir war nicht bewusst, dass in Süddeutschland solche auffällig getigerten Radnetzspinnen "spinnen"... :):) Freilich muss man sie auch erst einmal entdecken! :top:

Vor ein paar Jahren waren die noch nicht so häufig und ich kannte nur eine Stelle im Wald wo sie anzutreffen sind. Jetzt hab ich sie hier überall schon gesehen. Bald kommt sie auch bis Leipzig :D

Gruß Jens

y740
05.08.2019, 19:23
Gestern war ich wieder auf meiner 30+km Runde. Rehe hab ich einige gesehen aber meist im Dickicht nur so Schemenhaft. Das junge Reh hier war dann doch so Nett, zu posieren.

1439/DSC_8191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319484)


Gruß Jens

Tobbser
05.08.2019, 23:35
@Jens: Sehr nett von dem jungen Hüpfer und schön getroffen!
"Unsere" Rehe zeigen sich gerade nur hinter unserem Haus, wenn ich auswärts auf Arbeit bin, aber dafür freut sich der Rest der Familie.

Gestern habe ich meine Familie zum Abendbrot an einen kleinen Fischteich geführt, den mir ein Oberst A.D. von der daneben stehenden Kaserne als Eisvogelhabitat schmackhaft gemacht hatte, aber wie schon bei meinem ersten Besuch, gab es alles mögliche nur keine Eisvögel zu hören oder zu sehen. Schwalben beim Wassertanken, fast unmöglich zu treffen (jedenfalls ohne die Familie ewig warten zu lassen), Libellen, Frösche, etc. Beim ersten Besuch auch einen dekorativen Reiher.

1018/20190722-Fischteich_mit_Reiher-104848.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319502)

1018/20190722-Fischteich_mit_Reiher-104829.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319504)

Das Highlight war aber ein Turmfalkenweibchen, das ich in einen Baum am Wasserrand fliegen sah, als meine Frau gerade eine Runde alleine drehte. Die Liebe kam auch schnurstracks zu mir zurück und hatte mir ein Holzkreuz auf den Boden gelegt, von wo aus ich nach oben links schauen sollte, um ed im Baum zu entdecken. Das tat ich auch prompt und stand nun 4m unter dem guten Tier.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105849.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319496)

Ich schoss ein Foto (unbeschnitten), ging langsam zurück und suchte mir eine Position etwas weiter weg, dafür mit besserem Durchblick und genügend Abstand.

Meine Frau dachte erst, dass das Tier verletzt ist, da es weiter oben im Baum landete und dann durchs Geäst zu ihr herunterfiel.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105864.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319497)

Ich sah dann aber, dass sie einfach eine riesige (Scher-?)maus geschlagen und immer wieder mit dem Gleichgewicht zu kämpfen hatte.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105869.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319498)

Mein Lieblingsbild zeigt, wie die sich richtiggehend im Baum verhakt hat, mit dem Schwanz abstützt, die Flügel um den Ast und mit beiden Füßen die Maus hält, während sie mit seinem Schnabel Stücke herrausreißt.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105878.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319499)

Sie schaute mich ab und zu an, aber fraß dann schnell weiter. Ich glaube, der Hunger und die Angst ihre Beute zu verlieren, waren größer, als die "Gefahr" durch mich.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319500)

Nach einer Weile verlor sie doch noch das Gleichgewicht und landete am Boden, wo sie gemütlich weiterfraß.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319501)

Den Eisvogel habe ich dann gar nicht mehr vermisst. :)

Edit: Danke Guido, hab das Geschlecht eingepflegt.

hpike
06.08.2019, 00:19
Tolle Aufnahmen vom Turmfalken. Ist übrigens eine Dame. Die haste schön erwischt. :top:

herby1961
06.08.2019, 12:39
Wieder in Nordostpolen um Narewka und Siemianowka

822/20190803-182845-DSC05797_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319512)

Ist das ein junger Waschbär?

822/20190803-171849-DSC05666_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319513)

Er hat mich gesehen.

822/20190803-171857-DSC05671_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319514)

Und ab ins Gebüsch. Letztes Monat hat er noch ganz gemütlich weiter die Gegend erkundet, sofern es der selbe war, nach dem er mich gesehen hatte.

822/20190804-200533-DSC06130_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319515)

Und zum Schluß noch Wisente. Säugendes Muttertier mit Kalb in der Herde. Nähe Lesna für die welche wissen wo.

hpike
06.08.2019, 12:53
Ich tippe eher auf jungen Marderhund. Da haste ja ordentlich Glück gehabt. :) Was heißt tippen, ich bin mir ziemlich sicher. :D


Obwohl ich ja grundsätzlich, gegen diese fremden Arten bin.

deranonyme
06.08.2019, 13:40
Vor ein paar Jahren waren die noch nicht so häufig und ich kannte nur eine Stelle im Wald wo sie anzutreffen sind. Jetzt hab ich sie hier überall schon gesehen. Bald kommt sie auch bis Leipzig :D


In Leipzig sollten sie schon lange sein. :D Ich hatte dieses Jahr zwei bei uns im Lilienbeet und eine bei den Gewürzen. Schon vor Jahren waren sie auch beim Mantisvorkommen bei Nochten in großer Stückzahl zu finden. wenn man sie einmal gesichtet hat findet man sie öfter. Oft haben sie Ihre Netze wirklich im Gras. Das muss aber etwas höher als das heute übliche Vorgartenniveau sein....

herby1961
06.08.2019, 13:40
Ich tippe eher auf jungen Marderhund. Da haste ja ordentlich Glück gehabt. :) Was heißt tippen, ich bin mir ziemlich sicher. :D


Obwohl ich ja grundsätzlich, gegen diese fremden Arten bin.



Danke für den Hinweis. Bin mir jetzt auch sicher das es ein Marderhund ist. Und was das Glück betrifft ja, aber es ist mir in der Gegend schon einige Male passiert, während ich auf etwas fokussiert war, das Jungfüchse, Rehe mit Jungen, Rotwild, Elche keine 10 - 20 m entfernt in aller Ruhe frassen oder die Gegend erkundeten. Ohne besondere Tarnung meinerseits.

hpike
06.08.2019, 15:10
Es gibt freilebende Elche in Österreich? :shock:

Edit: Hab mal gegoogelt. Es gibt tatsächlich wieder Elche in Österreich, im Böhmerwald im Grenzgebiet zu Tschechien. Wahnsinn.

joker13
06.08.2019, 18:30
Im sumpfigen Wasser, nur schwer zu entdecken, ständig Grashalme im Sichtfeld.
Ein Purpurreiher?
Die Entfernung war mindestens 40 Meter, die Bilder sind deswegen leider stark gecropt. :D

823/VK-DSC00245-_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319522)

823/VK-DSC00248-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319523)

823/VK-DSC00244-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319524)

y740
06.08.2019, 19:17
In Leipzig sollten sie schon lange sein. :D

Dann muss ja Harald nur noch suchen. :D

Gruß Jens

y740
06.08.2019, 19:24
@Jens: Sehr nett von dem jungen Hüpfer und schön getroffen!
"Unsere" Rehe zeigen sich gerade nur hinter unserem Haus, wenn ich auswärts auf Arbeit bin, aber dafür freut sich der Rest der Familie.

Gestern habe ich meine Familie zum Abendbrot an einen kleinen Fischteich geführt...


Das Highlight war aber ein Turmfalkenweibchen...

Danke, Rehe gibt es hier genug aber erwischen muss man sie erstmal.

Der Fischteich sieht doch vielversprechend aus. Und gleich einen Reiher angetroffen … dann sind die Eisvögel sicher auch nicht weit. Da lohnt es bestimmt öfters hinzugehen.


Ja die Turmfalken Dame ist ein Highlight. Erwischt man auch nicht alle Tage.

Gruß Jens

kiwi05
06.08.2019, 19:26
Tolle Bildserie mit der Turmfalken-Dame, Tobias. :top:

y740
06.08.2019, 19:53
Ich hab hier mal vom Samstag zwei Waldeidechsen.

819/A7R05694.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319526)

819/A7R05697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319527)

Gruß Jens

kppo
06.08.2019, 20:50
Ein Purpurreiher?


Ja :top:

Gruss
Klaus

herby1961
06.08.2019, 21:20
Es gibt freilebende Elche in Österreich? :shock:

Edit: Hab mal gegoogelt. Es gibt tatsächlich wieder Elche in Österreich, im Böhmerwald im Grenzgebiet zu Tschechien. Wahnsinn.

Das was ich aufgezählt habe ist in Nordost Polen, wo ich heuer schon zum siebenten Mal bin.

kppo
06.08.2019, 22:27
Deswegen würde ich mir ja niemals mehr eine APSC Kamera holen, weil KB doch einige Vorteile in der Realität bietet.

Ein Beispiel.
Als die Dommel sich streckte (Pfahlstellung) konnte ich den mittleren Fokuspunkt auf dem Auge lassen.
Im APSC Modus hätte ich den Punkt verschieben müssen (nach oben) sonst wären die Füße ab gewesen, oder ich hätte ein Hochformaz wählen müssen, oder rauszoomen.

Beim verschieben des Fokuspunktes habe ich beim 100.400GM ja kein Problem, da es bis in die Ecken scharf ist.
....
Das sind alles Dinge, die man oft nicht überlegt wenn man nur an die angebliche Reichweite von APSC denkt.

Scheint, Du hattest noch keine A6400 in den Fingern ;) Man fotografiert damit anders und nicht mehr so kompliziert ;) , denke wie mit der A9. Du musst das Ziel nur einmal erfassen und dann dem Tracking überlassen :top::D Egal, was Du dann machst, bzw. verschiebst, bleibt der Fokus konstant und wenn es funktioniert gleich auf dem Tierauge ;). Also Ziel loggen, ggf. Ausschnitt ändern oder warten bis es sich bewegt und losballern ;)

So jetz wird weiter auf ein 600/4 gespart.


Schönes Ziel! Viel Erfolg!:top:

Gruss
Klaus

Dirk Segl
07.08.2019, 04:21
Scheint, Du hattest noch keine A6400 in den Fingern ;) Man fotografiert damit anders und nicht mehr so kompliziert ;) , denke wie mit der A9. Du musst das Ziel nur einmal erfassen und dann dem Tracking überlassen :top::D Egal, was Du dann machst, bzw. verschiebst, bleibt der Fokus konstant und wenn es funktioniert gleich auf dem Tierauge ;). Also Ziel loggen, ggf. Ausschnitt ändern oder warten bis es sich bewegt und losballern ;)



Schönes Ziel! Viel Erfolg!:top:

Gruss
Klaus

:D
Tracking und Augenfokus kann ja die A7RIII auch.
Aber Tracking kannste bei ner Rohrdommel im Schilf komplett abhaken, da die Farbunterschiede und Konraste zu gering sind und der Augenautofokus auf diese Disanz nicht greift.
Die Dommel ist stark -> Richtung 75% digital hereingezoomt.

Deswegen fotografiere ich lieber mit dem Spot im Schilf (Schneller Daumen am Joystick :crazy:) um keinen Fehlfokus zu riskieren.
Die Dommel ist zu selten um ein Foto zu versauen. :lol:

Grüße !!

Bald hab ich Urlaub und warte auf die Dommelkinder. :top:
Da freu ich mich richtig drauf endlich mal so einen strubbeligen Kleinen vor die Linse zu bekommen.

joker13
07.08.2019, 09:00
Ja :top:

Gruss
Klaus

Danke Klaus!
Ich war mir nicht sicher, da Vergleichsbilder im Internet teilweise anders aussehen und ich zum ersten Mal so einen Purpurreiher gesehen habe. :top:

kppo
07.08.2019, 13:04
Bald hab ich Urlaub und warte auf die Dommelkinder. :top:
Da freu ich mich richtig drauf endlich mal so einen strubbeligen Kleinen vor die Linse zu bekommen.

Verlassen die so spät das Nest?

Gruss
Klaus

HWG 62
07.08.2019, 17:41
Zwergdommel war auch kurz da. :D

823/A7R09886_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319440)

Hallo Dirk
Die Zwergdommel so zu erwischen ist schon klasse. Und das du da dranbleiben willst, finde ich erst recht gut. Freue mich schon auf neues Material von dir. Darf man fragen wie deine Herangehensweise ist? Fotografierst du über das Wasser hinweg in Richtung gegenüberliegendes Ufer. Wie weit war sie denn weg? Du schreibst das du ca. 75 Prozent digital hineingezoomt hast. Machst du das schon in der Kamera oder später am Pc.


Deswegen fotografiere ich lieber mit dem Spot im Schilf (Schneller Daumen am Joystick :crazy:) um keinen Fehlfokus zu riskieren.
Die Dommel ist zu selten um ein Foto zu versauen.

Anderes System, aber gleiche Vorgehensweise. Mach ich genau so. :top: In freudiger Erwartung auf die stuppigen Minidommeln...:D

Hab hier noch eine kleine Eisvogeldame...

823/D85_4246--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319561)

...und noch mal Kraniche, hier mal das 200-500 mit dem 1.4er Telekonverter. Blende 8 finde ich aber schon ziemlich heftig.

823/D85_5207---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319562)

Dirk Segl
07.08.2019, 18:53
Hallo Dirk
Die Zwergdommel so zu erwischen ist schon klasse. Und das du da dranbleiben willst, finde ich erst recht gut. Freue mich schon auf neues Material von dir. Darf man fragen wie deine Herangehensweise ist? Fotografierst du über das Wasser hinweg in Richtung gegenüberliegendes Ufer. Wie weit war sie denn weg? Du schreibst das du ca. 75 Prozent digital hineingezoomt hast. Machst du das schon in der Kamera oder später am Pc.



Anderes System, aber gleiche Vorgehensweise. Mach ich genau so. :top: In freudiger Erwartung auf die stuppigen Minidommeln...:D

Das war liegend über das Wasser hinweg. Hier 17-20m.
Ich mach das immer am PC, da dieses in der Kamera ja nur im jpg - Modus geht (Zusätzlicher digitaler Zoom).

Grüße !
Dirk

Dirk Segl
07.08.2019, 18:58
H

Hab hier noch eine kleine Eisvogeldame...

823/D85_4246--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319561)

...und noch mal Kraniche, hier mal das 200-500 mit dem 1.4er Telekonverter. Blende 8 finde ich aber schon ziemlich heftig.

823/D85_5207---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319562)

Sehr sauber abgelichtet und wirklich hervorragend bearbeitet. :top:
Ich finde die Qualität Deiner Kombi (D850 - Nikkor 200-500 - 1,4er TC) herausragend !

y740
07.08.2019, 19:33
Anderes System, aber gleiche Vorgehensweise. Mach ich genau so. :top:

Hab hier noch eine kleine Eisvogeldame...

823/D85_4246--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319561)

...und noch mal Kraniche, hier mal das 200-500 mit dem 1.4er Telekonverter. Blende 8 finde ich aber schon ziemlich heftig.

823/D85_5207---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319562)

Ich mach das auch so, mit der Nikon und auch der Sony. :D

Deine Eisvogeldame ist erste Sahne:top: und dein Kranichbild ebenso.

Ich hatte auch das 200-500 war aber mit Konverter nicht so begeistert. Da ist mein 150-600 Sigma Sports schon besser. Das 300er f2,8 ist selbst mit TC20 besser. Aber ich hab das nur an der D500 gehabt. Das kann mit der 850 schon wieder anders sein.

Gruß Jens

HWG 62
07.08.2019, 20:17
Mit TK braucht man halt ordentlich Licht und der AF wird spürbar langsamer. Die Kraniche waren schätzungsweise 200m entfernt, und dazwischen der morgendliche Dunst.

jhagman
07.08.2019, 20:37
Ich hab hier mal eher dem kleineren Wildwechsel auf der Lauer gelegen


820/DSC09530-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319567)

y740
07.08.2019, 20:47
Mit TK braucht man halt ordentlich Licht ...

Bei Dir sieht das auch ordentlich aus:top:

Gruß Jens

y740
07.08.2019, 20:51
Ich hab hier mal eher dem kleineren Wildwechsel auf der Lauer gelegen


Ne wilde Fliege:D

Gruß Jens

HWG 62
07.08.2019, 20:57
Ich hab hier mal eher dem kleineren Wildwechsel auf der Lauer gelegen

So wie sie schaut, kann man sich aber schon die Frage stellen, wer hier eigentlich wen belauert. :top: :D

Hab noch ein Nachthüpferle... mal was ohne Köpfe :D

823/D85_4567--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319570)

Stella.J.
07.08.2019, 21:11
**rein schleich**

Ich versuche noch heraus zu finden, wo ich hier mit dem bestaunen eurer Bilder vor meiner Foren Pause eigentlich stehen geblieben war ...und habe wohl noch einige Abende Bilder anzusehen. Großartig.

Worüber ich aber gerade gestolpert bin ist off topic:

Hans Werner, ich habe gerade Deine Website angeschaut - die finde ich spitzenmäßig. Unglaublich Deine Bilder alle so gebündelt zu sehen, man will nicht aufhören.
Muss ja auch mal gesagt werden.


**raus schleich**

...

y740
07.08.2019, 21:14
Hab dann auch noch ein Nachthüpferle :D

Einen Siebenpunkt-Marienkäfer

1361/A7R05717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319572)

und eine Eichblatt-Radspinne

1015/A7R05736_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319571)

Gruß Jens

jhagman
07.08.2019, 21:14
So wie sie schaut, kann man sich aber schon die Frage stellen, wer hier eigentlich wen belauert. :top: :D


Ich hab mich auch irgendwie beobachtet gefühlt :cool:

Ne wilde Fliege:D

Gruß Jens
Aber sowas von wild :crazy:

Kann natürlich mit dem großen Getier nicht mithalten.

hpike
07.08.2019, 21:33
Technisch nicht perfekt, aber ich mag den Moment. Ich hoffe der ein oder andere mag ihn auch. :D

823/IMG_20170524_174206_145.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319577)

haribee
07.08.2019, 21:33
Gerade aus Island zurück mal ne kleine Serie von den Papageientauchern.

Abflug

823/20190718_ND5_3866NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319573)

823/20190718_ND5_3867NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319574)

823/20190718_ND5_3696NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319575)

823/20190718_ND5_3699NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319576)


Ankunft

823/20190718_ND5_4019NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319578)

823/20190718_ND5_3932NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319579)

Alle an den Klippen von Látrabjarg aufgenommen.

LG Harald

hpike
07.08.2019, 21:35
Das sind schon kleine Clowns, jedenfalls kommen sie mir so vor. Sehr schöne Serie. :top:

HWG 62
07.08.2019, 21:42
823/20190718_ND5_3932NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319579)

Harald, stellvertretend für diese tolle Serie, ganz großes Kino! Die sind aber auch sowas von Fotogen. :top:

HWG 62
07.08.2019, 21:45
**rein schleich**
Hans Werner, ich habe gerade Deine Website angeschaut - die finde ich spitzenmäßig. Unglaublich Deine Bilder alle so gebündelt zu sehen, man will nicht aufhören.
Muss ja auch mal gesagt werden.
**raus schleich** ...

Danke für deine **schleich** Werbung :top:

HWG 62
07.08.2019, 21:51
Einen Siebenpunkt-Marienkäfer

Noch ein paar Jahre und irgendwer schreibt... "da hast du ja was ganz Seltenes fotografiert"

Das asiatische Pendant ehemals als BIO-Waffe eingeführt, macht mittlerweile seinen Namen ordentlich Ehre. :flop:

y740
07.08.2019, 22:00
Die Siebenpunkt sind ja jetzt schon selten. Also oft sieht man die hier nicht. Nur diese Asiaten …


Gruß Jens

y740
07.08.2019, 22:03
... nicht perfekt... Ich hoffe der ein oder andere mag ihn auch. :D


Der Moment der Begegnung ist doch perfekt, da macht doch ein nicht perfektes Bild nichts. Ich mags auch so.

Gruß Jens

y740
07.08.2019, 22:05
Gerade aus Island zurück mal ne kleine Serie von den Papageientauchern.


Schöne Serie von schönen Vögeln. Kannte ich bis jetzt noch nicht:D

Gruß Jens

hpike
07.08.2019, 22:05
Danke Jens. ;)

HWG 62
07.08.2019, 22:17
Danke Jens. ;)

Ich sehe das genau so wie Jens. Wenn immer alles perfekt ist, wo bleibt da die Motivation wieder loszuziehen. Die besten Bilder sind die Erinnerungen im Kopf. Die kann dir keiner nehmen.

hpike
07.08.2019, 22:56
Die besten Bilder sind die Erinnerungen im Kopf. Die kann dir keiner nehmen.

Da hast du absolut Recht Hans-Werner. :top:

kiwi05
08.08.2019, 08:19
Harald, mein Neid für die gelungenen Puffinbilder :top: ist dir gewiss.
Ich konnte in 6 Wochen Irland nicht einen sehen, geschweige denn fotografieren.
Aber ich denke, es ist nicht der eine Buchstabe der den Unterschied zwischen Irland und Island ausmacht, sondern die Zeit. Wir waren wohl einfach zu früh im Jahr da...

haribee
08.08.2019, 09:37
Guido, Hans-Werner, Jens und Peter, danke!

Ja die Puffins, oder Lundis, wie die Isländer sie nennen, wirken auf uns so lustig. Aber das Leben ist für sie doch hart.
In Island sind sie wohl Juni bis etwa Mitte August, wo sie brüten und ihre Jungen aufziehen. Aber dann gehts auf offene Meer, wo sie das Jahr über leben.

823/20190718_ND5_4047wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319589)

823/20190718_ND5_4052NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319590)

In Látrabjarg, am westlichsten Ende von Island kommt man ganz nah an sie ran und sie sind nicht scheu.

LG Harald

HWG 62
08.08.2019, 10:14
Harald,
Wahnsinn, mehr fällt mir gerade nicht ein. :top: :top: :top:

kiwi05
08.08.2019, 10:24
Um das Erlebnis beneide ich dich. Danke für deine starken Aufnahmen:top:

perser
08.08.2019, 17:53
Wenn Kinder und Enkel zu Besuch sind, treibt es einen eigentlich nicht ins Netz. Da schaut man dort bestenfalls mal nach, wann die nächst Bahn zum Zoo fährt. Aber inzwischen steppt hier im Thread ja derart der Bär, dass ich schlicht beeindruckt bin und halt auch mal wenigstens ein bissel meinen Senf dazugeben will, zumal als TO… ;-)

So haben sich ja in den letzten Tagen hier gleich einiger der Wildlife-Meisterschützen geballt versammelt:


Mein Lieblingsbild zeigt, wie die sich richtiggehend im Baum verhakt hat, mit dem Schwanz abstützt, die Flügel um den Ast und mit beiden Füßen die Maus hält, während sie mit seinem Schnabel Stücke herrausreißt.

1017/20190804-Turmfalke_Festmahl-105878.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319499)

Suuuuper Turmfalken-Serie!



Hab hier noch eine kleine Eisvogeldame...

823/D85_4246--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319561)

Wie gemalt!!


...und noch mal Kraniche, hier mal das 200-500 mit dem 1.4er Telekonverter. Blende 8 finde ich aber schon ziemlich heftig.

823/D85_5207---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319562)

Ebenso!!



823/20190718_ND5_4019NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319578)

823/20190718_ND5_3932NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319579)




823/20190718_ND5_4047wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319589)

823/20190718_ND5_4052NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319590)

Ich habe (wie sicher die meisten hier) schon manchen Papageientaucher abgelichtet gesehen, aber so wie sie mein Namensvetter aus Tirol aus Island mitgebracht hat, wohl noch nicht. Da ist nichts mehr besser zu machen!! :top:

perser
08.08.2019, 17:56
Auch im Makrometier gibt es Spitzenklasse zu sehen!!

Ich hab hier mal eher dem kleineren Wildwechsel auf der Lauer gelegen

820/DSC09530-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319567)

Auch kleine Wildwechsel können ganz groß rauskommen… :):)


Hab dann auch noch ein Nachthüpferle :D

Einen Siebenpunkt-Marienkäfer

1361/A7R05717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319572)

und eine Eichblatt-Radspinne

1015/A7R05736_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319571)

Man, merkt, dass Du nie umsonst Deine Makrolinsen auf Deinen 30+-km-Runden mitschleppst…

Muss denn also mal schauen, ob ich bei uns im nordwestsächsischen Revier auch solche Radspinnen entdecke. Als ich heute Morgen mit dem Labrador meines Sohns durch die Felder gestreift bin, sah ich nur ganz stinknormale Kreuzspinnen im Feldraingebüsch lauern… :(

eric d.
08.08.2019, 17:57
Harald... klasse Deine Puffins..
die machen Spass und sind einfach dazu noch total fotogen, wie ich finde.

perser
08.08.2019, 17:59
Wieder in Nordostpolen um Narewka und Siemianowka

822/20190803-182845-DSC05797_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319512)

Ist das ein junger Waschbär?

822/20190803-171849-DSC05666_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319513)

Er hat mich gesehen.

822/20190803-171857-DSC05671_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319514)

Und ab ins Gebüsch. Letztes Monat hat er noch ganz gemütlich weiter die Gegend erkundet, sofern es der selbe war, nach dem er mich gesehen hatte.

822/20190804-200533-DSC06130_Sieminanowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319515)

Und zum Schluß noch Wisente. Säugendes Muttertier mit Kalb in der Herde. Nähe Lesna für die welche wissen wo.


Herbert, Du machst mir gleich wieder Lust auf Podlachien, wenn ich die Bilder sehe, zumal ich halt in etwa weiß, wo sie entstanden sind.

Auf die säugenden Wisente bin ich ja neidisch. Offenbar gibt es bei Leśna eine Gruppe, die hier zwischen den Dörfern im Wald lebt. Als ich im März dort war, sahen wir zwischen Leśna und Olchówka recht dicht am Ortsrand einen einsamen Wisentbullen grasen. Leider war das Licht schon zu schwach für gute Aufnahmen.

Wie weit warst Du denn weg, ist es noch stark gecroppt?

Den jungen Marderhund hätte ich auch nicht identifizieren können. Aber nachdem ich aufgrund von Guidos Tipp gezielt danach gegoogelt habe, finde ich auch, dass es einer ist. Adulte Tiere sehen im Gesicht deutlich kräftiger aus, vor allem im Wangenbereich.

kppo
08.08.2019, 19:02
@ Puffin-Harald ;)
Die Bilder sind absolut klasse! :top:

Und die anderen Kollegen sind auch nicht schlecht ;) :top:

Gruss
Klaus

HWG 62
08.08.2019, 19:39
Unverhofft kommt nicht so oft. Bloß gut das das Objektiv nicht auf den oberen Anschlag gedreht war, denn der Reiher landete ziemlich dicht vor meinem Versteck. Leider war es ziemlich dunstig.

1018/D85_5320---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319627)

Frage an die Experten. Würde so direkt von vorne der Tieraugen AF greifen?

steve.hatton
08.08.2019, 20:02
Guido, Hans-Werner, Jens und Peter, danke!

Ja die Puffins, oder Lundis, wie die Isländer sie nennen......

In Látrabjarg, am westlichsten Ende von Island kommt man ganz nah an sie ran und sie sind nicht scheu.

LG Harald

In Schottland auf der Insel Lunga also den treshnish isles haben die puffendes rausgefunden dass ihre Feinde dié Skuas, wenn die Touristen kommen abhauen. Sprich dann kommen sie heraus und man kann sie aus 2-3 m Entfernung photographieren.

6/Puffin_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=215390)

Ausflüge dorthin von Tobermory oder Fionnaphort ( beides Isle of Müll)
https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g186580-d577448-Reviews-Isle_of_Lunga-The_Hebrides_Scotland.html
Auf Handa ganz oben im Norden soll es auch sehr gut sein - aber dort war ich noch nicht zur richtigen Jahreszeit.
Also nächstes Jahr wieder.

https://scottishwildlifetrust.org.uk/reserve/handa-island/

kiwi05
08.08.2019, 20:05
Da bist du sicher kurz zurückgezuckt, Hans Werner. Feines Bild. :top:
Eye-AF: Ich bin gar nicht sicher, daß das bisher bei Vögeln klappt.
Soweit ich weiß eher sowas, was ins Schema Hund/Katze passt.
In Irland haben Schafe dzrchweg funktioniert. Bei Kühen von vorne blieb der Eye-AF gerne mal an der Ohrmarke hängen.
Dein Reiher mit den von vorne gesehen ganz außen stehenden Augen .... nein ich glaube, das klappt momentan noch nicht.

kiwi05
08.08.2019, 20:08
( ....Isle of Müll)

Steve, du bist schon tiefer in dem FfF-Thread drin, als du ahnst.:top:

kppo
08.08.2019, 20:34
1018/D85_5320---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319627)

Frage an die Experten. Würde so direkt von vorne der Tieraugen AF greifen?

Schönes Bild! :top:
Ich zähle mich nicht zu den Experten, aber Deine Frage kommt für mich gerade zum richtigen Zeitpunkt :oops::oops::oops:
Tests mit Hunden und Katzen haben auch noch auf 70-80m bei 600/900mm geklappt und ich habe mich dann nur gewundert, warum später keine anderen Reaktionen kamen ...
Ich Depp hab das irgendwann wieder auf Mensch gestellt und dann nicht mehr dran gedacht :oops:
Am Sonntag will ich nach Waghäusel und da sind jede Menge Reiher :D
Werde es dann testen.

Gruss
Klaus

steve.hatton
08.08.2019, 23:21
Steve, du bist schon tiefer in dem FfF-Thread drin, als du ahnst.:top:

Handytipperei ist nicht meine Stärke:-)

Aber ich hoffe die Bilder die ich von einem Stand-up-Padler sah der britische Küsten "umrundete" in Sachen Müll am Strand und in der See lassen nichts gutes vermuten...

UNd. nein kein Eye-AF war noch die A77II mit 70-400, einige sogar mit dem 135STF also manuell.

herby1961
09.08.2019, 10:25
Herbert, Du machst mir gleich wieder Lust auf Podlachien, wenn ich die Bilder sehe, zumal ich halt in etwa weiß, wo sie entstanden sind.

Auf die säugenden Wisente bin ich ja neidisch. Offenbar gibt es bei Leśna eine Gruppe, die hier zwischen den Dörfern im Wald lebt. Als ich im März dort war, sahen wir zwischen Leśna und Olchówka recht dicht am Ortsrand einen einsamen Wisentbullen grasen. Leider war das Licht schon zu schwach für gute Aufnahmen.

Wie weit warst Du denn weg, ist es noch stark gecroppt?

Den jungen Marderhund hätte ich auch nicht identifizieren können. Aber nachdem ich aufgrund von Guidos Tipp gezielt danach gegoogelt habe, finde ich auch, dass es einer ist. Adulte Tiere sehen im Gesicht deutlich kräftiger aus, vor allem im Wangenbereich.

Die Wisente sind nur auf Forengröße verkleinert. War mit 560mm. Waren diesmal sehr nahe am Aussichtsturm an der Straße zwischen Lesna und Siemianowka. Bin noch bis 18. August da.

hpike
09.08.2019, 10:58
Schön dein Reiher Hans-Werner, erinnert mich ein wenig an meinen von der Pose her, allerdings ist deiner technisch, deutlich besser. :crazy:

perser
09.08.2019, 11:31
823/VK-DSC00245-_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319522)



823/IMG_20170524_174206_145.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319577)



1018/D85_5320---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319627)


Egal, was man derzeit über Artensterben, Klimawandel, Insektentod usw. liest und hört, Reiher gehören offenkundig (ebenso wie auch Kraniche) zu den Gewinnern der jüngsten Entwicklungen... :)
Ich freue mich über jeden, den ich am Wegesrand sehe.

perser
09.08.2019, 11:33
Bin noch bis 18. August da.

Im August packe ich das leider nicht mehr, aber vielleicht im Spätherbst...

Beste Grüße nach Narewka! :)

hpike
09.08.2019, 13:55
Reiher gehören offenkundig (ebenso wie auch Kraniche) zu den Gewinnern der jüngsten Entwicklungen... :)
Ich freue mich über jeden, den ich am Wegesrand sehe.

Ich glaub der Reiher vom joker13, ist ein junger Purpurreiher. Aber davon abgesehen, geht es mir genauso, du hast in deiner Aufzählung die Silberreiher vergessen, die sieht man auch immer häufiger. Noch vor wenigen Jahren, gabs die hier bei mir überhaupt nicht und mittlerweile werden es immer mehr. Leider konnte ich noch keinen erwischen, die sehe ich immer nur aus großer Distanz und kommt man ihnen näher, sind sie ruckzuck verschwunden. Extrem scheu hier bei uns.

Dornwald46
09.08.2019, 14:13
Nachfolgende Bilder wurden im Weingartner Moor, paar Kilometer nördlich von Karlsruhe, gemacht.
Hier gab es fast alle heimischen Tierarten. Aber Vandalismus in den Ausgucks und Hochsitzen, Trockenperioden haben Spuren hinter lassen.

6/Reiher_im_Flug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319666)

6/Reiher_Portrt-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319667)

6/Abflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319669)

6/Wartestellung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319670)

mal was anderes: Haubentaucher

6/rote_Augen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319671)

6/flach_bers_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319672)

Migranten vom Nil:

6/Nil-Migranten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319673)

Einheimische:

6/Fluggeschwader.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319676)

hpike
09.08.2019, 14:49
Reiher hab ich auch noch. :D

Anflug

823/DSC02424_NEU-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319674)

Und Landung.

823/DSC02425_Reiher_Wehr_Neu-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319675)

Dornwald46
09.08.2019, 14:57
Ich freue mich über jeden, den ich am Wegesrand sehe.

Wenn Du wirklich viele sehen möchtest, gehe mal zu Mülldeponien.
Da siehste Reiher aller Gattungen, Störche, Greifvögel und natürlich Krähen in großer Zahl.:shock:

hpike
09.08.2019, 17:56
Wenn Du wirklich viele sehen möchtest, gehe mal zu Mülldeponien.
Da siehste Reiher aller Gattungen, Störche, Greifvögel und natürlich Krähen in großer Zahl.:shock:

Wer möchte die Reiher denn da sehen?

Dornwald46
09.08.2019, 18:10
Wer möchte die Reiher denn da sehen?

Meine Antwort hat sich auf "perser" bezogen;)

Ich könnte mir wahrlich andere Orte vorstellen, für diese Tiere als Nahrungsquelle.
Meine Fotos habe ich in einem Moorgebiet aufgenommen, wo vor wenigen Jahren Dutzende Reiher verschiedener Arten Fische fressen konnten. Heute ist der Grundwasserspiegel soweit gesunken, dass alles vertrocknet ist und Rehe darauf äsen.

Moor unter Wasser:

6/Moorgebiet_unter_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319690)

das gleiche Gebiet trocken:

6/Moorgebiet_im_Trockenen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319691)

hpike
09.08.2019, 18:14
Das hab ich schon verstanden, aber darf ich deshalb nicht antworten? ;)

Dornwald46
09.08.2019, 18:18
Das hab ich schon verstanden, aber darf ich deshalb nicht antworten? ;)

Natürlich, immer wieder gerne!

hpike
09.08.2019, 18:24
:top:

HWG 62
09.08.2019, 19:52
Moor unter Wasser:

6/Moorgebiet_unter_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319690)

das gleiche Gebiet trocken:

6/Moorgebiet_im_Trockenen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319691)

Der obere Zustand gefällt mir eindeutig besser. Kann mir gut vorstellen wie die Reiher dort in den Morgenstunden gefischt haben. Wir haben leider auch bei uns ähnliche Probleme mit dem Wasser, und ich denke mal dass das auch in der näheren Zukunft nicht besser werden wird. Eher schlimmer. Es tut weh, aber wir werden uns daran gewöhnen müssen. :(

Hier noch mal ein wenig heile Welt für den Silberreiher

1018/D85_4871---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319697)

Dornwald46
09.08.2019, 20:13
Ich übertreibe nicht ,wenn ich behaupte,dass in besseren Zeiten (vor circa 4-7 Jahren ) bis zu 30 -40 verschiedene Reiher dort im Wasser standen, auf einer Feldgrösse von einem halben Fussballplatz. Von Kormoranen ganz zu schweigen

Harry Hirsch
09.08.2019, 20:47
...schnipp...Hier noch mal ein wenig heile Welt für den Silberreiher
:shock::top::top:

perser
10.08.2019, 00:56
Ich glaub der Reiher vom joker13, ist ein junger Purpurreiher.

War auch mein erster Gedanke. Bin aber nicht sicher, habe dazu zu wenig Purpurreiher bisher gesehen.


...du hast in deiner Aufzählung die Silberreiher vergessen, die sieht man auch immer häufiger. Noch vor wenigen Jahren, gabs die hier bei mir überhaupt nicht und mittlerweile werden es immer mehr.

Ja, da gebe ich Dir gern Recht. Hatte beim Schreiben auch daran gedacht. Die Zunahme gerade der Silberreiher ist schon ein Phänomen.

perser
10.08.2019, 01:02
Hier noch mal ein wenig heile Welt für den Silberreiher

1018/D85_4871---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319697)

Was für eine grazile Haltung!! Im Eiskunstlauf würde man dafür jetzt eine 6.0 ziehen... :)

Im übrigen teile ich Deine Beobachtungen zu den Wasserständen und die von Hermann (@Dornwald46) aus eigenem traurigen Erleben.
Auch Rohrweihen finden damit weniger Nistmöglichkeiten.

Dirk Segl
10.08.2019, 17:16
Nochmals Eisvogelversuche !

823/A7R09984.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319758)

823/A7R09993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319760)

War extra nochmal da, da mir beim letzten mal das Licht nicht so passte. :D

Tschüüüs ! :top:

Dirk

Dornwald46
10.08.2019, 17:22
Dirk: :top::top::top:

Dirk Segl
10.08.2019, 17:27
Dirk: :top::top::top:

Merci bien ! :top:

kppo
10.08.2019, 17:50
Nochmals Eisvogelversuche !
Dirk

Versuche? :shock:
Du bist lustig ;)
:top::top::top:

Gruss
Klaus

Dirk Segl
10.08.2019, 18:04
Versuche? :shock:
Du bist lustig ;)
:top::top::top:

Gruss
Klaus

Ja das sind noch Versuche in Bezug auf die Lichtstimmung.
Ich mag ja das Fotografieren im Sommer nicht so, weil ich noch keine ausreichende Erfahrung mit der Sonne habe und mir die Fotos oft ausbrennen.
Heute war es bewölkt und ich bin eigentlich ganz zufrieden.

Knipsen hätt ich mir einfacher vorgestellt. :crazy:

Mach's gut !
Dirk

HWG 62
10.08.2019, 18:13
Nochmals Eisvogelversuche !

823/A7R09984.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319758)

Dirk,
wenn nichts geht, Eisvögel gehen immer. Schöne Dynamik im ersten Bild. Versuch gelungen. :top:

Ich habe übrigens mal einen kleinen Videoschnipsel in meine Webseite eingebaut. Wer mag kann sich mal anhören welch furchtbaren Lärm ich frühmorgens so ertragen muss. :D

https://www.kreativ-belichten.de/meine-fotoprojekte/ein-sommer-bei-den-kranichen/

Dornwald46
10.08.2019, 18:14
Man nannte ihn Haubi:

6/Haubi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319764)

6/Haubi_schlft.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319765)

Dornwald46
10.08.2019, 18:18
Wer mag kann sich mal anhören welch furchtbaren Lärm ich frühmorgens so ertragen muss. :D

Das ist Klassik in den Ohren der Naturfotografen:lol::lol:

es sei denn....man hört das immer, wenn die da sind:shock:

übrigens, Deine Eisvogeldame hat eine sehr schöne Zeichnung:top:

Dornwald46
10.08.2019, 19:09
Auswärtige:

6/immer_die_Kleinen_verjagen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319774)

6/vom_Nil.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319775)
Die Einheimischen können auch anders

6/Die_Einheimischen_knnen_auch_anders.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319776)

HWG 62
10.08.2019, 19:34
Ja die Nilgänse, das streiten sich die Geister. Beobachtet man sie etwas länger, sind sie durchaus interessant. Wenn sie nur nicht so ein agressives Revierverhalten an den Tag legen würden. Ich staune über Bild 3. Normalerweise sieht man solche Aktionen meist andersherum. Aber Bläshühner sind ja im allgemeinen auch sehr streitlustig. Dieses hier will sich wohl nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. :top:

Dirk Segl
10.08.2019, 20:07
-----Ich habe übrigens mal einen kleinen Videoschnipsel in meine Webseite eingebaut. Wer mag kann sich mal anhören welch furchtbaren Lärm ich frühmorgens so ertragen muss. :D

https://www.kreativ-belichten.de/meine-fotoprojekte/ein-sommer-bei-den-kranichen/

:top: Deine Seite gefällt mir von der Aufmachung her und natürlich auch vom Inhalt richtig gut. :top:

Selbst gemacht oder professionelle Unterstützung ?

Genial !

Tobbser
10.08.2019, 21:04
Vielen, vielen Dank Hans-Werner, so habe ich mir das vorgestellt. Das könnte man eine Stunde anschauen (und sicher auch verkaufen)!
Ich habe sie bei unserem letzten Besuch auch Schreien gehört und in großer Entfernung gesehen.

Ich schließe mich Dirks Einschätzung deiner Seite an und beneide dich, Dirk, um deine tollen Versuchsmöglichkeiten.

HWG 62
10.08.2019, 21:16
:top: Deine Seite gefällt mir von der Aufmachung her und natürlich auch vom Inhalt richtig gut. :top:

Selbst gemacht oder professionelle Unterstützung ?

Genial !

Danke, ist das Baukastensystem von Jimdo Pro. Einige Sachen sind aber von mir selbst gebastelt und eingebaut.

Noch mal zu deinen Eisvögeln. Bei Sonne sind sie schon schwierig abzulichten. Ich finde auch das deine Kombi eine zum Teil brutale Schärfe liefert. Dabei sind Federn doch so weich. :D Mich würden mal Bilder ohne den TK und bei 5.6 interessieren. Ich belichte unter diesen Bedingungen (viel Sonne oder Gegenlicht) meist bewußt in den Minusbereich und hebe später dezent die Tiefen und Lichter an. Oder nutze gleich die frühen Morgenstunden so zwischen 5 und 8 Uhr.

Das Bild ist nicht gecroppt

823/D85_3954---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319778)

Dieser Jungspund hier zu Beispiel war unterbelichtet.
In der Entwicklung aus dem RAW Tiefen auf +100, Klarheit 0, Dynamik 0, Kontrast -18 (hatte ausversehen die Blende auf 6,3 verstellt)

kppo
10.08.2019, 21:30
Dieser Jungspund hier zu Beispiel war unterbelichtet.
In der Entwicklung aus dem RAW Tiefen auf +100, Klarheit 0, Dynamik 0, Kontrast -18 (hatte ausversehen die Blende auf 6,3 verstellt)

Interessant. Wie viel hattest Du unterbelichtet?

Gruss
Klaus

HWG 62
10.08.2019, 21:40
Interessant. Wie viel hattest Du unterbelichtet?

Gruss
Klaus

Die Belichtungskorrektur stand auf 4/6tel im Minusbereich.

Dirk Segl
11.08.2019, 07:27
Danke, ist das Baukastensystem von Jimdo Pro. Einige Sachen sind aber von mir selbst gebastelt und eingebaut.

Noch mal zu deinen Eisvögeln. Bei Sonne sind sie schon schwierig abzulichten. Ich finde auch das deine Kombi eine zum Teil brutale Schärfe liefert. Dabei sind Federn doch so weich. :D Mich würden mal Bilder ohne den TK und bei 5.6 interessieren. Ich belichte unter diesen Bedingungen (viel Sonne oder Gegenlicht) meist bewußt in den Minusbereich und hebe später dezent die Tiefen und Lichter an. Oder nutze gleich die frühen Morgenstunden so zwischen 5 und 8 Uhr.

Das Bild ist nicht gecroppt

823/D85_3954---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319778)

Dieser Jungspund hier zu Beispiel war unterbelichtet.
In der Entwicklung aus dem RAW Tiefen auf +100, Klarheit 0, Dynamik 0, Kontrast -18 (hatte ausversehen die Blende auf 6,3 verstellt)

:top: Ich hab hier mal ein neues Thema eröffnet, wenn es recht ist.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192155

Schönen Sonntag !
Dirk

Schmalzmann
11.08.2019, 08:38
Hallo

Gestern Abend hatte ich auch noch Zeit nach Arbeit etwas raus zu fahren um nach meinen Dachsen zu schauen.
Da hat sich ja nun alles verändert.
Das Feld ist gegruppert und damit die Löcher auf dem Feld zu.
Also haben die Erdbauer es zum Feldrand verlegt mit 3 neuen Röhren.
Allerdings haben sie die Röhren in Richtung Unterholz gelegt, so das ich dort von vorn gar keine Chance habe.

Ich sitze bei den Aufnahmen hier mitten auf dem Acker unter einer Tarnplane.

Das sind für dieses Jahr die letzten Dachsaufnahmen, da es vom Licht her kaum möglich ist gute Fotos zu machen.
Die Erdbauer kommen erst gegen 21 Uhr raus , da die Jungdachse jetzt so groß sind, wird auch nicht mehr gespielt. Sie sind jetzt kaum noch von der Mutter zu Unterscheiden.

Dachsbau, neue Ausgänge


1023/Dachsbau_3_Neu_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319787)

1023/Bau_3_10_August_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319785)

1023/Bau_3_10_August_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319786)

1023/Bau_3_10_August_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319784)


Dafür konnte ich noch ein paar Rehe in der Abendsonne fotografieren.

1439/Reh_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319790)

Man merkt gleich, das die Blattzeit noch nicht lange Vorbei ist.
Erst die Ricke , dann der Bock keine 5 Minuten später.

1439/Bock_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319788)

1439/Bock_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319789)

HWG 62
11.08.2019, 09:39
Hallo Andreas,
alles hat mal ein Ende. Ich hoffe mal für dich das die neu gegrabenen nicht die Hauptröhren werden. Ansonsten hast du uns doch über die Zeit mit schönen Dachsbildern beglückt. Nicht mehr lange und wir können uns hoffentlich wieder intensiver mit deinen Hirschen auseinandersetzen. :top: Bis dahin verbleibt in Vorfreude....

hpike
11.08.2019, 15:15
War jedenfalls klasse Andreas, das du uns immer mit zu deinen Dachsen genommen hast. Hier gibt es keine Dachse, jedenfalls nicht im Umkreis und um so schöner das wir deine sehen konnten:roll:. Bin schon gespannt aufs nächste Jahr, aber auch, wie Hans-Werner schon anmerkte, auf deine hoffentlich kommen Hirsche.:top:

herby1961
11.08.2019, 15:35
Kraniche in der Nähe von Cisowka, Polen

823/20190807-175517-DSC07419_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319822)

Ente beim Yoga

823/20190806-185355-DSC06745_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319823)

Reiher mit Haltungsnote !A habe ich auch

823/20190806-190617-DSC06780_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319824)

823/20190806-190624-DSC06840_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319825)

823/20190806-190625-DSC06843_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319826)

Hinter dem Hotel

823/20190621-170207-DSC07488_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319827)

Jungfuchs im Mai

822/20190622-181219-DSC08054_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319828)

Eventuell der Selbe im Juni

822/20190803-171849-DSC05666_Siemianowka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319829)

Rauchschwalbe

823/20190622-180744-DSC08030_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319830)

HWG 62
11.08.2019, 16:00
Schöne Ausbeute Herbert,
von den Füchsen und den Kranichen, bin ich besonders angetan.:top:

weris
11.08.2019, 19:36
Der Süden rückt immer weiter herauf. Meine erste Gottesanbeterin.

820/ESC09627_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319873)

820/ESC09629.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319874)

HWG 62
11.08.2019, 20:30
Die kleinen Edelsteine posieren momentan bei jeden Ansitz für mich, da kann ich nicht wiederstehen. :D

823/D85_5385---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319875)

823/D85_5604---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319876)

haribee
11.08.2019, 20:38
Die kleinen Edelsteine ...

...sind auch wunderschön! Feine Fotos, beneide dich um diese Motive.

LG Harald

osage66
11.08.2019, 20:49
Glückwunsch Hans-Werner!
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Das beste Licht für den blauen Diamanten.

hpike
11.08.2019, 21:17
Eisvögel sind toll. Schön hast du sie erwischt Hans-Werner :top:. Aber auch die Gottesanbeterin vom Gregor ist klasse. Die würde ich auch gern mal erwischen. :top:

haribee
11.08.2019, 21:21
Noch ne Ausbeute der Islandreise:

Küstenseeschwalben

823/20190716_ND5_4683NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319877)

823/20190716_D850_2418NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319878)

823/20190716_ND5_4652NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319879)

823/20190716_ND5_4658NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319880)

823/20190716_ND5_4918wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319882)

LG Harald

weris
11.08.2019, 21:33
[QUOTE=hpike;2081243 Aber auch die Gottesanbeterin vom Gregor ist klasse. Die würde ich auch gern mal erwischen. :top:[/QUOTE]

Danke Guido

Leider war ziemlicher Wind und der Halm hat stark hin und hergeschwankt. Ein paar mal hab ich sie aber doch erwischt. War Zufall, dass ich sie gerade landen sah, dachte es wäre ein Heupferdchen und dann die Überraschung.

hpike
11.08.2019, 22:14
Toll deine Seeschwalben Harald. :top:

Hast sie doch gut und scharf erwischt Gregor, da kannste zufrieden sein. :top:

Vera aus K.
12.08.2019, 01:58
Wundervolle Bilder, Harald, die du da von deiner Islandreise mitgebracht hast! :top:

Die Puffins haben mich ganz besonders begeistert, aber auch die Flugstudien der Küstenseeschwalben sind toll!

Dirk Segl
12.08.2019, 05:09
- Seeschwalben-> Klasse mit dem neutralen Hintergrund :top::top:
- Eisvögel von Hans-Werner -> wie gewohnt auf allerhöchstem Niveau :top::top:
- Gottesanbeterrin -> Genial und maximaler "Will ich auch" - Faktor :top::top::top:

Und nicht zu vergessen unser Sitzfleischkönig "Schmalzmann" mit den Dachsen und Tieren aus der Waldszene.
Da schau ich immer gerne rein und bewundere die Ausdauer. :top:

Schöne Woche !
Dirk

HWG 62
12.08.2019, 06:01
@ Harald: Klasse Aktionsfotos von den Küstenseeschwalben. :top:

kiwi05
12.08.2019, 08:38
Wer mag kann sich mal anhören welch furchtbaren Lärm ich frühmorgens so ertragen muss. :D



Du bist ja wirklich ein armer Kerl. Was du so alles erleiden musst. :crazy:

Ansonsten kann ich nur sagen: Kaum schaut man hier mal 2 Tage nicht rein, bleibt einem anschließend die Spucke weg.
Jungs, ich bin schwer beieindruckt von allem, was hier jüngst so eingestellt wurde. :top::top::top:
Und wo ich so "Jungs" schreibe, fällt mir auf, daß hier beim Bildereinstellen kaum weibliche Beteiligung ist.....

herby1961
12.08.2019, 09:50
Schöne Ausbeute Herbert,
von den Füchsen und den Kranichen, bin ich besonders angetan.:top:

Danke Hans-Werner, und vom Fuchs habe ich noch eines vom Samstag.

822/20190810-192442-DSC07690_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319887)

perser
12.08.2019, 11:52
Ich habe übrigens mal einen kleinen Videoschnipsel in meine Webseite eingebaut. Wer mag kann sich mal anhören welch furchtbaren Lärm ich frühmorgens so ertragen muss. :D

https://www.kreativ-belichten.de/meine-fotoprojekte/ein-sommer-bei-den-kranichen/

Trägst Du da Ohrenstöpsel? :)




6/Die_Einheimischen_knnen_auch_anders.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319776)

In dieser Kampfaufstellung habe ich es auch noch nie erlebt… Aber Blesshühner attackieren bekanntlich auch Enten, Haubentaucher, andere Gänse usw.




Dafür konnte ich noch ein paar Rehe in der Abendsonne fotografieren.

1439/Reh_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319790)

Man merkt gleich, das die Blattzeit noch nicht lange Vorbei ist.
Erst die Ricke , dann der Bock keine 5 Minuten später.

1439/Bock_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319788)


Sehr schöne Abendlichtstimmung. Und bei nur 300 mm mit VF. Da warst Du ja auch wieder sehr dicht dran!



Meine erste Gottesanbeterin.

820/ESC09627_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319873)

Und dann gleich in solch authentisch gottesfürchtiger Haltung… :) Sehr schöne Aufnahmen!


Noch ne Ausbeute der Islandreise:

Küstenseeschwalben

823/20190716_ND5_4683NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319877)

823/20190716_D850_2418NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319878)

823/20190716_ND5_4652NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319879)


Eine spitzenmäßige Serie, lieber Namensvetter! Der Island-Trip hat sich offenbar gelohnt. Ich glaube, ich muss dort auch mal hin (allein schon der Papageientaucher wegen).



Und wo ich so "Jungs" schreibe, fällt mir auf, daß hier beim Bildereinstellen kaum weibliche Beteiligung ist.....

Oh ja, das fällt mir auch immer wieder auf. Wirklich schade!


Übrigens: Stets aufs Neue erstaunlich, zu welch nachtschlafender Zeit hier manch einer schon interessante Bilder und Sichten postet…

perser
12.08.2019, 11:57
Kraniche in der Nähe von Cisowka, Polen

823/20190807-175517-DSC07419_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319822)

Dort bei Cisowka haben wir Anfang März auch Kraniche gesehen, aber nicht so viele, meist nur paarweise und leider bei schlechterem Licht (ISO 3200).

Schau mal hier:

823/Kraniche_Polen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319892)



Ente beim Yoga

823/20190806-185355-DSC06745_Maruszka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319823)

Die ist ja gestochen scharf! :top:



Hinter dem Hotel

823/20190621-170207-DSC07488_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319827)

Klasse!! :top: (Sind denn die Bauarbeiten fertig?)



Rauchschwalbe

823/20190622-180744-DSC08030_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319830)


Das hast Du offenbar mit dem SEL-20TC 2.0 am FE 400MM F2.8 GM gemacht.
Per Hand oder Einbein?




822/20190810-192442-DSC07690_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319887)

Er blickt Dich an, als wenn Ihr schon gute Bekannte wäret… Füchse können offenbar eine Situation gut einschätzen und fliehen nicht kopfüber. Sie checken zunächst vorsichtig die Lage.

haribee
12.08.2019, 12:34
Danke für eure wohlwollenden Kommentare zu den Küstenseeschwalben.
Es sind schon beeindruckende Flugkünstler.

Hier noch ein paar:

823/20190716_ND5_4645NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319907)

823/20190716_ND5_4642NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319908)

823/20190716_ND5_4855NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319909)

823/20190720_ND5_3211wNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319910)

LG Harald

herby1961
12.08.2019, 14:17
Dort bei Cisowka haben wir Anfang März auch Kraniche gesehen, aber nicht so viele, meist nur paarweise und leider bei schlechterem Licht (ISO 3200).

Schau mal hier:

823/Kraniche_Polen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319892)





Die ist ja gestochen scharf! :top:





Klasse!! :top: (Sind denn die Bauarbeiten fertig?)






Das hast Du offenbar mit dem SEL-20TC 2.0 am FE 400MM F2.8 GM gemacht.
Per Hand oder Einbein?





Er blickt Dich an, als wenn Ihr schon gute Bekannte wäret… Füchse können offenbar eine Situation gut einschätzen und fliehen nicht kopfüber. Sie checken zunächst vorsichtig die Lage.

Hallo Harald,

Deine Kraniche sind gegenüber vom Eilaufbauwerk in Cisowka?

Mit dem FE400 arbeite ich meistens mit Einbein.

Ja die Füchse sind nicht scheu wenn man sich nicht bewegt. Und die lautlose Auslösung der A9 ist da schon von großem Nutzen.

Ja die gröbsten Bauarbeiten sind vorbei. Ausnahmsweise ein Bild ohne Tiere.

796/20190810-133811-DSC02499_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319911)

Ganz links siehst Du noch den alten "Neubau" entstehen und die beiden Zimmer unter der Erde beim Fluß sind auch noch im werden. Aber das stört nicht mehr.

Ich hoffe das kleine "off topic" wird toleriert. Wenn jemand die Gegend genauer interessiert gerne per PM.

Beste Grüße
Herbert

Schmalzmann
12.08.2019, 16:03
Moojen Moojen
Ich Danke Euch für Eure positiven Resonanzen zu meinem Dachsprojekt.

Aber in 1 Monat fängt die Königsdisziplin in der Naturfotografie an.
Ob in Holland , Dänemark oder in Mitteleuropa allgemein.
Die Brunft des Rothirsches.

Mal sehen, vielleicht finden sich noch ein paar Naturfotografen, die da was Erleben und Einstellen.
Wenn man im Stock Dunkeln im Nebel die Brunftwiese erreicht und es schon aus jeder Ecke Brüllt, das läßt mein Herz jedes Jahr höher schlagen.:):)


Hier mal ein Vorgeschmack aus der Kiste.

1439/Morgennebel_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319930)

1439/Morgennebel_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319931)

1439/Roter_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319932)

1439/Hirsch_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319929)

1439/Hirsch26_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319928)

1439/Brunft_3_Klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319933)

1439/Hirsch_9_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319927)

perser
12.08.2019, 16:07
Deine Kraniche sind gegenüber vom Eilaufbauwerk in Cisowka?


In diesem Fall nicht, Herbert, sondern auf Weideflächen bei Pasieki, also auf der anderen Seeseite.

perser
12.08.2019, 16:12
Die kleinen Edelsteine posieren momentan bei jeden Ansitz für mich, da kann ich nicht wiederstehen. :D

823/D85_5385---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319875)

823/D85_5604---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319876)

Das würde mir nicht anders gehen. Wenn ich sie mal unvermittelt im Sucher habe, was so oft noch nicht vorkam, wirken sie auf mich wie Wesen aus einer anderen Welt.

Drum halte ich es jetzt mal mit Dir:

… Eisvögel gehen immer.

Da ich die letzten drei Wochen nicht zum Fotografieren kam und es die nächsten ein, zwei Wochen kaum anders sein wird, hier mal noch etwas von Juni.
Ich habe auch mal etwas probiert und dazu den fliegenden Smaragd ein wenig vignettiert.

823/Eisvogel_Vignette.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319896)

hpike
12.08.2019, 16:20
Eisvögel gehen auch immer :top:. Das sind einfach so faszinierend schöne Vögel, daran kann man sich gar nicht satt sehen. :top:

perser
12.08.2019, 16:22
Aber in 1 Monat fängt die Königsdisziplin in der Naturfotografie an.
Ob in Holland , Dänemark oder in Mitteleuropa allgemein.
Die Brunft des Rothirsches.

Mal sehen, vielleicht finden sich noch ein paar Naturfotografen, die da was Erleben und Einstellen.
Wenn man im Stock Dunkeln im Nebel die Brunftwiese erreicht und es schon aus jeder Ecke Brüllt, das läßt mein Herz jedes Jahr höher schlagen.:):)

Hier mal ein Vorgeschmack aus der Kiste.

1439/Brunft_3_Klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319933)

1439/Hirsch_9_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319927)

Sehr gute Idee, Andreas, und gleich eine ordentliche Vorgabe für potentielle Nachahmer!! :top:

Ich habe das zweimal in der Uckermark erlebt, ist schon ein paar Jährchen her, aber bei heutiger Technik hätte ich auch etwas vorzeigen können. Denn es gab wirklich viel zu sehen, richtig tolle Rangeleien. Doch damals war ich mit einer Bridge Konica Minolta Dimage Z1 unterwegs - immerhin meine erste digitale Kamera...:)

Wenn ich es schaffe, will ich mal Ende August /Anfang September auf den Darß hoch. Ich fürchte nur, dort bin ich dann nicht alleine zur Hirschbrunst... :(

hpike
12.08.2019, 16:31
Jetzt haste mich verwirrt Harald, mit deiner Hirschbrunst, ich hatte immer Hirschbrunft im Kopf :shock:. Da musste ich gleich mal googeln und feststellen, wir haben beide Recht, es ist beides richtig. :top:

perser
12.08.2019, 16:52
Jetzt haste mich verwirrt Harald, mit deiner Hirschbrunst, ich hatte immer Hirschbrunft im Kopf :shock:. Da musste ich gleich mal googeln und feststellen, wir haben beide Recht, es ist beides richtig. :top:

:):):)

Als Kinder haben wir immer von Brunst gesprochen, heute verwende ich eigentlich auch mehr Brunft, aber Du hast Recht, beides geht... ;)

Meine erste Hirschbrunft habe ich übrigens in Brandenburger Wäldern erlebt. Damals war ich 14, habe nichts gesehen, nur gehört im stockdunklen Wald, und hatte doch ein bissel Schiss als unerfahrenes Stadtkind. Wir waren von der Schule aus in einer Jugendherberge bei Strausberg, und nachts hatte uns dann der Förster mit in den Tann genommen...

HWG 62
12.08.2019, 18:14
Du bist ja wirklich ein armer Kerl. Was du so alles erleiden musst.


Danke Peter, du verstehst mich. Wenn sie dann noch im Tiefflug über das Versteck fliegen, heißt es Kopf einziehen. :D

@ Schmalzmann: Andreas, Hirsche stehen in diesem Herbst ganz oben auf meinem Plan. Mal sehen, vielleicht klappt's ja.

@Harald: Dein Eisvogel sieht doch gut aus, die angedeutete Vignette passt auch. :top:

hpike
12.08.2019, 18:20
Ich hab noch nie eine erlebt, hier gibt es kein Rotwild. Aber hier bei mir über die Grenze, in Holland,

https://www.hogeveluwe.nl/de/entdecken-sie-den-park/natur-und-landschaft/rothirsch

da gibt es welche. Aber nachdem ich einmal einen Bericht darüber gesehen habe und gesehen habe, wie geschätzt 200 Fotografen oder mehr, in Viererreihen mit ihren Teleobjektiven und Stativen plus Autos und zusätzlichen Besuchern da aufgereiht waren, ist mir die Lust da mal hinzufahren, ein für allemal vergangen. Das hat für mich nichts mehr mit Wildlife zu tun, das ist Theater.

Tobbser
13.08.2019, 00:09
Eisvögel und Brunft, welcher Geweihträger auch immer, stehen auch noch auf meiner Liste! Bis dahin bedanke ich mich recht herzlich für eure tollen Bilder!

Ich habe leider noch eine traurige Nachricht aus der Schweiz:
Es scheint als würde die DSGVO nun auch hier, insbesondere für die Steinböcke am Pilatus, gelten:

822/20190808-DSGVO_Steinbockdame-106263.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319968)

hpike
13.08.2019, 00:12
Ist doch ok, warum soll die VO nur uns betreffen? :cool:

Harry Hirsch
13.08.2019, 07:35
...schnipp... insbesondere für die Steinböcke am Pilatus, gelten:

Volltreffer! :lol:

perser
13.08.2019, 08:35
Ich habe leider noch eine traurige Nachricht aus der Schweiz:
Es scheint als würde die DSGVO nun auch hier, insbesondere für die Steinböcke am Pilatus, gelten:

822/20190808-DSGVO_Steinbockdame-106263.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319968)

Ja, auch eine Steinböckin hat natürlich in Zeiten aufgeklärten Tierschutzes ein Recht am eigenen Bild... :top::top:

kiwi05
13.08.2019, 08:48
Erst will man die Rabenvögel weg haben, dann setzt man sie als Kontrollorgan ein. Unglaublich. :lol::top:

osage66
13.08.2019, 19:25
:top::top:

Angeknappert....:?

823/Eisvogel_2019-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320019)

0815 Eisibild

823/Eisvogel_2019-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320022)

Hoch oben in den Alpen.

822/tztal-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320020)

822/tztal-15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320021)

HWG 62
13.08.2019, 20:15
Hallo Dietmar
Du weist ja Eisvögel gehen immer, auch 0815. :D Die Murmeltierbilder sind ein Traum, :top: die möchte ich gerne auch mal so ablichten. Wie weit "hoch oben" warst du denn bei den posierlichen Nagern?

osage66
13.08.2019, 20:57
Hallo Dietmar
Du weist ja Eisvögel gehen immer, auch 0815. :D Die Murmeltierbilder sind ein Traum, :top: die möchte ich gerne auch mal so ablichten. Wie weit "hoch oben" warst du denn bei den posierlichen Nagern?

Also so ca auf 2300m.
Es sind aber keine Großglockner Murmel.
Das sind echte Ötztaler Murmeltiere... Also reine Wildlife Bilder.

HWG 62
13.08.2019, 21:10
Also so ca auf 2300m.
Es sind aber keine Großglockner Murmel.
Das sind echte Ötztaler Murmeltiere... Also reine Wildlife Bilder.

..."also reine Wildlife Bilder." Das würde ich bei dir nie in Frage stellen. Was sind denn "Großglockner Murmel"? Sind die Handzahm und so an die Touristen gewöhnt, das man auf den alpinen Wanderwegen ständig über sie stolpert und man besser das Weitwinkel nicht vergessen sollte? Wahrscheinlich!

osage66
14.08.2019, 07:51
..."also reine Wildlife Bilder." Das würde ich bei dir nie in Frage stellen. Was sind denn "Großglockner Murmel"? Sind die Handzahm und so an die Touristen gewöhnt, das man auf den alpinen Wanderwegen ständig über sie stolpert und man besser das Weitwinkel nicht vergessen sollte? Wahrscheinlich!

Guten Morgen,

Ja am Großglockner sind die teilweise Handzahm....hier ist es natürlich leichter ein Bild zu ergattern.

http://www.google.com/search?rlz=1C1CHBD_deAT827AT827&q=großglockner+murmeltiere&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwjE276t1IHkAhULyKQKHUTQBmkQsAR6BAgHEAE&biw=1600&bih=757#imgrc=jQLbRk_Drty2WM:


Bei meinem Bild habe ich ein wenig mehr Geduld aufgebracht.:)

HWG 62
14.08.2019, 09:38
Das wäre nicht mein Ding, dann lieber schweißtreibend erarbeiten.

osage66
14.08.2019, 11:51
Das wäre nicht mein Ding, dann lieber schweißtreibend erarbeiten.

Meines auch nicht.:)
Aber der einfachere Weg!
Viele Bilder stammen von da oben.;)


Das ist ein Murmeltier(Salzburgseite und ein wenig Scheu:cool:) vom Glocknergebiet....aber auch noch weit entfernt von den Handzahmen.

822/Murmeltier--2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320048)

fritzenm
14.08.2019, 14:35
Hallo zusammen,

da will ich doch auch mal etwas von meiner Murmel-Saison 2019 zeigen, die davon gekennzeichnet war, dass an früheren meiner "Hotspots" kaum etwas brauchbares in den Kasten zu bekommen war, während andere, auch neu gefundene, besonders "ertragreich" waren, z.T. mit kaum zu glaubenden Annäherungen. Warum? Keine Ahnung, denn kaum eine Woche später am gleichen Punkt war eine Annäherung kaum noch möglich.

Viel Spass.

Murmel im Clinch (distant)
822/DSC08280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320050)

Murmel im Clinch (distant)
822/DSC08286.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320051)

Murmel auf Wachtposten
822/DSC08336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320052)

Murmel auf Wachtposten
822/DSC08302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320053)

Murmel
822/DSC08339.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320054)

Murmel vor dem Baueingang
822/DSC08393.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320055)

Murmel
822/DSC08446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320056)

Murmel Nahaunahme
822/DSC08473.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320057)

Murmel am Bergbach
822/DSC08541.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320058)

hpike
14.08.2019, 15:13
Meines auch nicht.:)
Aber der einfachere Weg!
Viele Bilder stammen von da oben.;)

Das erklärt die vielen fast Kuschelbilder. Hab mich schon gewundert, ich kenne die nur äußerst scheu, handzahm kenne ich sie nicht.
Das hat dann aber nichts mehr mit Wildlife zu tun.

Schöne Aufnahmen zeigt ihr hier.:top:

fritzenm
14.08.2019, 15:39
... ich kenne die nur äußerst scheu, handzahm kenne ich sie nicht...


Meine Beobachtungen gehen dahin, dass die Fluchtdistanz, bzw. Toleranz bzgl. einer Annäherung erheblichen Schwankungen unterliegt.

Junge Tiere, noch früh im Jahr, oder nach einem langen Winter, wie in diesem Jahr, wenig Kontakt mit Menschen und zusätzlich, wenn diese dann auch noch keine Hunde auf Wanderungen mitführen, ausserdem vorsichtige, schrittweise Annährung, mit z.T. auch längerem Verbleib auf einer Distanz, so dass sich die Tiere nicht bedroht fühlen (eben sich noch nicht sicherheitshalber in den Bau verziehen): dies sind Faktoren, die, zusätzlich noch mit etwas Glück und viel Geduld, erstaunliche Annäherungen ermöglichen können.

Als weitere, förderliche, Faktoren sehe ich "Rauswollen" aus dem Bau (an einem sonnigen Tag nach kühl-nassen Vortagen), ebenso wie "Fressenmüssen" - denn die Zeit bis zum nächsten Winter ist nicht so lang und da müssen rechtzeitig die Fettpolster angefressen werden für den Winterschlaf.

Dagegen ist "zu viel Sonne", bzw. "zu warm" eher negativ: da bleiben die Murmel im Bau.

hpike
14.08.2019, 15:56
Ich hab keine großen Erfahrungen mit ihnen. Hab sie bei einer Alpentour, unter anderem durch Italien, vom Auto aus gesehen. Zum Parken rechts ran gefahren und mich dann vorsichtig genähert. Ich war noch viel zu weit weg für gescheite Aufnahmen mit 500mm, da hörte ich schon die Alarmpfiffe und weg waren sie. Das war auch glaube ich keine Stelle, wo Touris normalerweise anhalten um Murmeltiere zu fotografieren. :D

Harry Hirsch
14.08.2019, 16:01
Da hab' ich auch eins:

802/SUF_HH_Touren_5.35.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318224)

Leider nur das 16-50 Kit Objektiv dabei gehabt. Und die Lichtverhältnisse waren auch keine große Hilfe....

fritzenm
14.08.2019, 16:17
.. da hörte ich schon die Alarmpfiffe ...


Und gerade DIE sind mir manchmal recht lieb. :D
Denn dann weiss ich wenigstens, dass Murmel in der Nähe sind, bzw. es hilft u.U. enorm für eine Grob-Lokalisierung.
Denn Murmel die ziemlich unauffällig im hohen Grün rumwuseln, die entgehen einem schnell.

HWG 62
15.08.2019, 16:52
noch ein fliegender Edelstein...

823/D85_6043---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320107)

osage66
15.08.2019, 18:03
Hallo Hans Werner,
Cooles Bild!:cool::top:

Ich habe auch eines...

823/Eisvogel_2019-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320109)

Dirk Segl
16.08.2019, 04:04
Hans-Wermer und Dietmar. :top:

perser
16.08.2019, 07:24
Tolle Murmeltierfotos hier wieder von @fritzenm und auch von Dietmar! Und ebenso die neuesten Eisvögel von Hans-Werner und Dietmar!

Murmeltiere habe ich bisher zwar auch auf Alpenwanderungen gesehen, aber nicht so nah und so schön in Pose, zumal ich auch stets nur „kleines Besteck“ dabei hatte. Und bei Eisvögeln habe ich zunächst nichts Neues. Dafür etwas aus der Archivkammer: ein Blutspecht, der an einem Strommast pickert. Er war ziemlich weit weg, so dass die Bilder stark gecroppt sind, aber ich denke, das Markante des Cousins des Buntspechtes (mit dem er sich zuweilen auch paart) erkennt man. Die Bilder entstanden in Mazedonien.

823/Blutspecht_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319894)

823/Blutspecht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319895)

hpike
16.08.2019, 09:21
Klasse:top:, ich muss zugeben, den kannte ich bis eben noch nicht. Hab mich jetzt (natürlich :D ) schlau gemacht und weiß jetzt, das der mittlerweile auch in Deutschland nachgewiesen wurde. Aber toll so einen zu erwischen und noch besser ihn auch zu erkennen. :top:

HWG 62
16.08.2019, 10:25
Hallo Hans Werner,
Cooles Bild!:cool::top:

Ich habe auch eines...

823/Eisvogel_2019-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320109)

Dito :top:

hpike
16.08.2019, 10:34
Eure Eisvögel sind klasse Hans-Werner und Dietmar, hatte ich glatt übersehen. :cool:

HWG 62
16.08.2019, 10:57
823/Blutspecht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319895)

Ja hier kann man wirklich noch ordentlich was lernen. :top: Musste auch erst einmal Wiki bemühen. Flüchtig betrachtet hätte ich Buntspecht gesagt... so kann man sich irren.

Ich habe hier noch einen Überflieger

823/D85_5910---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320156)

823/D85_5915---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320157)

823/D85_5923---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320158)

Was macht man wenn die längere Brennweite nebst TK zuhause liegt, man begnügt sich mit einem Übersichtsbild und genießt den Moment.

822/D85_5902---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320159)

kiwi05
16.08.2019, 12:07
Ich höre die Schwingen des Schwans genau auf mich zukommen.:top: Und dein Übersichtsfoto kommt mir irgendwie bekannt vor.

herby1961
16.08.2019, 20:12
560mm + 2x Clear Image Zoom. Habe ich mir für Statische Motive auf einen Speicherplatz gelegt. Man kann den Modus nur im Einzelbild und JPEG nutzen.

823/20190815-172059-DSC07847_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320192)

perser
17.08.2019, 00:41
560mm + 2x Clear Image Zoom. Habe ich mir für Statische Motive auf einen Speicherplatz gelegt. Man kann den Modus nur im Einzelbild und JPEG nutzen.

823/20190815-172059-DSC07847_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320192)

Überraschend messerscharf und clear Dein 2-facher Klarbildzoom!! Die Idee mit dem Speichern dieser Einstellung finde ich clever. Aber sag', was ist das für ein schillernder Vogel da im Schilf??

herby1961
17.08.2019, 07:01
Ich würde auf einen weiblichen Neuntöter tippen. Kann gerne korrigiert werden wenn es nicht stimmt.

Mehr davon unter http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/polen/Narewka-15-08-19

hpike
17.08.2019, 08:45
Man kann ihn wirklich schlecht identifizieren, aber ich tippe mal auf Neutöter Weibchen.
Auf jeden Fall ein interessantes Foto. :top:

@herby1961 vollkommen übersehen das du schon geantwortet hattest. :oops:

herby1961
17.08.2019, 08:59
Hallo Guido,

Über den Link gibt es eine ganze Serie, da gibt es sicher besser identifizierbare. Das Foto habe ich fürs Forum gewählt, weil es von der Pose nicht alltäglich ist.

Grüße Herbert

HWG 62
17.08.2019, 09:53
auf Augenhöhe

1018/D50_0181---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320197)

Kurz nach dem Start aus dem modrigen Teich, hier war leider die Belichtungszeit zu lang. Ich zeige es trotzdem mal.

823/D50_0298---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320198)

kiwi05
17.08.2019, 11:33
2x Clear Image Zoom.

Bietet der Clear Image Zoom denn, z.B. bei 1,5x, wirklich Vorteile gegenüber dem Umschalten auf APS-C, die den Verzicht auf RAW rechtfertigen?

herby1961
17.08.2019, 12:52
Hallo Peter,

Wenn ich die Reserven von RAW benötige natürlich nicht. Aber in dieser Situation, offenes Feld, keine Möglichkeit in Deckung näher ran zukommen, nicht abschätzen zu können wo die Fluchtdistanz liegt, und genug Zeit zu haben um sauber zu Belichten hat mir die Kombination 400GM + 1,4 TK + 2x Clear Image Zomm zu 1120 mm verholfen. Mit Crop wären es nur 840 mm gewesen.

Es muß natürlich alles passen, bis hin zu Luftturbulenzen die bei dieser Brennweite natürlich auch noch zu berücksichtigen ist.

Grüße Herbert

kiwi05
17.08.2019, 13:13
Ich werde es bei Bedarf, wenn ich mich dran erinnere, auch mal nutzen. Mit der A7R3 sollte ja genug Reserve vorhanden sein.

HaPeKa
17.08.2019, 13:14
Verstehe ich da was falsch?

Für mich ist die "2x Clear Image Zoom" Funktion ja nur ein kamerainterner Crop wie das Umschalten auf APS-C auch. Den einzigen Vorteil sehe ich darin, dass ich die Szene im Sucher besser beurtelen kann. Auf die Bildqualität hat das kamerainterne Croppen keinen Einfluss, weder beim 2x Clear Image Zoom noch bei der Umschaltung auf APS-C.

Als Nebeneffekt braucht das Bild dann auch noch weniger Speicherplatz ...

HaPeKa
17.08.2019, 13:26
Ja, ich verstand da was falsch. Clear Image Zoom zoomt das Bild digital, versucht jedoch mit Algorithmen zu erkennen, welche Bereiche relevant und erhaltenswert sind. Also nicht einfach nur die Reduktion von jedem zweiten Pixel. Da ist eine DB und allerhand AI involviert ...

Sony Clear Image Zoom: The Most Amazing Shooting Mode You Never Heard Of (https://www.bhphotovideo.com/explora/photography/tips-and-solutions/sony-clear-image-zoom-the-most-amazing-shooting-mode-you-never-heard)

What actually powers Clear Image Zoom technology is as surprising as it is impressive. There is a database of common objects held in the camera, and the processor uses this data to recognise objects in the scene, and to help it to zoom more accurately.

Let’s say that the camera recognises that the object in a scene is a bicycle and not, for example, a fish. It therefore knows that the two round objects are wheels with spokes. Knowing this, it can recreate the scene, based on what it thinks it is, more accurately, at a higher level of zoom.

You probably realise that none of this is trivially easy. In fact, to do this, you need elements of artificial intelligence and machine vision. It’s not the sort of thing you’d expect to find in a camera.

Quelle (https://www.redsharknews.com/technology/item/2921-what-is-really-going-on-with-sony%E2%80%99s-clear-image-zoom)

Werde das auf jeden Fall auch mal ausprobieren.

perser
17.08.2019, 15:33
Ich würde auf einen weiblichen Neuntöter tippen.

Mehr davon unter http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/polen/Narewka-15-08-19

Danke, Herbert, für den Link. Ja, auf Deiner Homepage lässt sich die Neuntöterin besser identifizieren. :) Beim ersten BIld, das Du hier ins Forum gestellt hattest, glaubte ich zunächst an etwas Exotisches, etwa einen Eisvogel-Mutanten, dem die Blautöne abhanden gekommen sind... ;)


Aber in dieser Situation, offenes Feld, keine Möglichkeit in Deckung näher ran zukommen, nicht abschätzen zu können wo die Fluchtdistanz liegt, und genug Zeit zu haben um sauber zu Belichten hat mir die Kombination 400GM + 1,4 TK + 2x Clear Image Zomm zu 1120 mm verholfen. Mit Crop wären es nur 840 mm gewesen.

Ich habe ja "nur" die a6500 (mal sehen, was dieses Jahr noch kommt...:)), und mit der habe ich bisher nicht groß mit dem Klarbildzoom experimentiert. Allerdings hielt ich diese Funktion auch eher für eine kamerainterne digitale Spielerei. Dass da mehr dahintersteckt, habe ich erst jetzt durch den Link von @HaPeKa mitbekommen. Dank nach Bern!

Indes habe ich jetzt mal kurzerhand ein paar Bilder aus dem Fenster Richtung Gartenteich gemacht - mal mit 2x Clear Zoom und mal ohne, und dann die Ergebnisse grob verglichen. Zumindest bei der a65000 (also APS-C) und dem gerade recht dunklen Wolkenwetter sehe ich auf den ersten Blick keinen wirklichen Vorteil des 2-fachen Klarbildzoom gegenüber einem 100-Prozent-Crop einer nicht digital gezoomten Aufnahme. Vielleicht leistet da die a9 einiges mehr.

Außerdem erfolgt beim Fokussieren mit Klarbildzoom das Scharfstellen nur mittels eines grün gestrichelten Rahmens, der fast das ganze Sucherfeld einnimmt. Wenn ich punktuell fokussieren will, muss ich DMF einstellen, was dann aber gut klappt.

perser
17.08.2019, 15:37
auf Augenhöhe

1018/D50_0181---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320197)

Kurz nach dem Start aus dem modrigen Teich, hier war leider die Belichtungszeit zu lang. Ich zeige es trotzdem mal.

823/D50_0298---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320198)

Deine Überflieger, Hans-Werner, sind wie immer echte Überflieger!! :top:
Mich beeindruckt vor allem stets der punktgenaue Tracking-Modus Deiner Nikons. Da kann zumindest meine a6500 selbst Deiner D500 nicht das Wasser reichen.

HWG 62
17.08.2019, 17:03
Deine Überflieger, Hans-Werner, sind wie immer echte Überflieger!! :top:
Mich beeindruckt vor allem stets der punktgenaue Tracking-Modus Deiner Nikons. Da kann zumindest meine a6500 selbst Deiner D500 nicht das Wasser reichen.

Naja die schwächelt schon ein wenig in Verbindung mit dem 1.4er Konverter an meinem 200-500 F/5.6 3D Tracking funktioniert zum Beispiel bei der dann größtmöglichen Blende F/8 nicht mehr. Auch stehen nicht mehr alle Kreuzsensoren zur Verfügung und der AF pumpt auch schon mal. Mit der Blende F/8 könnte ich mich auf Dauer überhaupt nicht anfreunden. War noch mal ein Versuch mit dem TK, zufrieden bin ich nicht damit deshalb in Zukunft nur noch Ohne! Dann doch lieber ein leichtes AF-S NIKKOR 300mm F4,0 E PF mit dem 1.4er und damit ein 5.6 mit allen AF Funktionen. Aber wir schweifen vom Thema ab...

Deshalb hier mal was zum Reinbeißen...

823/D85_5616---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320208)

kiwi05
17.08.2019, 17:10
Wunderschön, sowohl in Pose als auch die hervorragende Bearbeitung:top:

Es ist ohnehin auffällig, wieviele hervorragende Eisvogelfotos inzwischen hier auftauchen, wo der hübsche Diamant nicht nur auf seinem Ast sitzt.

Viele haben ihn noch nie gesehen, manche gesehen und nie erwischt.
Und dann gibt es einige, die es sich erarbeitet haben zu wissen, wann und wo er auftaucht.....vielleicht.:lol:

perser
17.08.2019, 18:00
Es ist ohnehin auffällig, wieviele hervorragende Eisvogelfotos inzwischen hier auftauchen, wo der hübsche Diamant nicht nur auf seinem Ast sitzt.

Viele haben ihn noch nie gesehen, manche gesehen und nie erwischt.
Und dann gibt es einige, die es sich erarbeitet haben zu wissen, wann und wo er auftaucht.....vielleicht.:lol:

Das hast Du jetzt aber mindestens genauso wunderschön formuliert, wie Hans-Werners Diamant da auf seinem Ast funkelt... :top:

Schmalzmann
17.08.2019, 18:46
Moojen Moojen
Ich bin Heute mal um 3 Uhr hochgestanden , da ich ja immer mit dem Auto fahren muss.
Aber es war von allem etwas da.

Für die bevor stehende Hirschbrunft, würde ich sagen, LÄUFT.

1439/Bock_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320215)

1439/Bock_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320216)

1439/Reh_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320217)

1439/Roter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320218)

1439/Roter_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320219)

1439/Schaufler_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320220)

1439/Schaufler_2_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320221)

Und dann habe ich nicht 7 auf einen Streich aber immer hin 4 auf einen Streich erwischt.
Es ist aber ein Crop, da es bestimmt ca 100 Meter weg war.

Schwarzstorch

823/Schwarzer_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320222)

hpike
17.08.2019, 19:01
Das sind ja noch Basthirsche, bei Rot und Damwild. Kann also noch was dauern mit der Brunft. Soviel ich in Erinnerung habe, ist die Damwildbrunft sogar noch nach der Rotwildbrunft. Aber schöne Treffer :top:.

Schmalzmann
17.08.2019, 19:33
Die Rotwildbrunft ist meist Ende September.
Beim Damwild Anfang November.

perser
17.08.2019, 20:38
1439/Bock_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320216)

1439/Roter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320218)

1439/Roter_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320219)

823/Schwarzer_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320222)

Du hast es eben drauf, Andreas! Stehst um 3 auf und kehrst mit opulenter "Jagd"beute zurück!! Rehe, Damwild, Rotwild, sogar Schwarzstörche... :top::top:

Wie läuft das eigentlich? Stellst Du im Dunkeln Dein Zelt auf und wartest dann geduldig, bist sich zwischen 6 und 7 langsam die Manege füllt?

Schmalzmann
17.08.2019, 21:58
Hallo Harald
Wenn ich mit Zelt los ziehe ja.
Aber oft nutze ich Hochstände. Bei dem Schilf z.B.
hätte ich mit Zelt keine Chance.
Die Schwarzstörche sind aus dem Auto heraus fotografiert worden.
Ich habe immer alles bei. Ponscho , Zelt immer bei.
Ich Entscheide immer vor Ort.

HWG 62
17.08.2019, 22:12
Vier Schwarzstörche auf einen Streich, bin begeistert. Ich habe erst zweimal "Einen" von Weiten gesehen. Dein Rot (Damm) Wild in gewohnter Qualität. Was das betrifft, hast du ja auch ein schönes Revier. :top:

HWG 62
17.08.2019, 22:23
Wunderschön, sowohl in Pose als auch die hervorragende Bearbeitung:top:



Hallo Peter
Danke aber viel Bearbeitung war gar nicht nötig. Das Sigma bildet hervorragend ab und das Licht hat auch gepasst. Dirk's Eisvogel fand ich da viel schwieriger zu händeln.

Schmalzmann
18.08.2019, 08:58
Moojen Moojen
Bei diesen zwei Bildern sitze ich auch auf einen Hochstand.
Auf ebener Erde hätte ich gar keine Chance.
Ach ja, da trage ich nur eine Schirmmütze mit einem Gesichtsvorhang, damit das Wild nicht das Gesicht bemerkt.

1439/Schaufler_3_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320232)

1439/Schaufler_4_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320233)

Einen Bussard habe ich auch noch, der ist aber auch ein Chrop und nicht so Späktakolär wie manche Bilder hier von Bussarden.

1017/Bussard_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320234)

1017/Bussard_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320235)

Schmalzmann
18.08.2019, 09:02
Moojen Moojen Hans-Werner
Leider sitzen die Störche meist nur an dieser Stelle .
Das ist natürlich keine schöne Umgebung für ein schönes Foto.

Da das jedes Jahr gleich ist, Denke ich mal es sind die Jungstörche von diesem Jahr.
Ich denke mal, dass sie sowieso demnächst abfliegen werden.

kiwi05
18.08.2019, 09:11
Schöne Ausbeute, die du wieder mal mitbringst, Andreas.:top:
Schwarzstörche aus solch einem trockenen Feld, und dann noch gleich Vier, finde ich sehr ungewöhnlich.
Bei uns sind sie nur in dunkelsten Bachtälern zu finden, oder eben im Luftraum darüber. Jedenfalls nur dort, wo es feucht, grün und einsam ist.

perser
18.08.2019, 09:18
Bei diesen zwei Bildern sitze ich auch auf einen Hochstand.
Auf ebener Erde hätte ich gar keine Chance.
Ach ja, da trage ich nur eine Schirmmütze mit einem Gesichtsvorhang, damit das Wild nicht das Gesicht bemerkt.

1439/Schaufler_3_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320232)

1439/Schaufler_4_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320233)

Guten Morgen, Andreas, muss doch schon ein erhebendes Gefühl sein, wenn einem in aller Frühe drei stolze Hirschlein vor die Linse laufen... :)

Danke auch für die erläuternden Worte, auch zur Gesichtsmaske. Ist der Hochsitz ansonsten eine geschlossene Kanzel?

Jumbolino67
18.08.2019, 09:57
Schwarzstörche aus solch einem trockenen Feld, und dann noch gleich Vier, finde ich sehr ungewöhnlich.
Finde ich jetzt persönlich nicht so. Schwarzstörche habe ich schon ein paarmal von der Autobahn (A5) aus auf den Äckern stehen sehen, und die sind ja nun wirklich einfach zu erkennen.

Jumbolino67
18.08.2019, 10:03
Ach ja, da trage ich nur eine Schirmmütze mit einem Gesichtsvorhang, damit das Wild nicht das Gesicht bemerkt.
Sehr schöne Fotos mal wieder. Die Schirmmütze mit dem Gesichtsvorhang, ist des ein Selbstbau oder kann man die so kaufen?


Gruß Jumbolino

kiwi05
18.08.2019, 10:05
Finde ich jetzt persönlich nicht so. Schwarzstörche habe ich schon ein paarmal von der Autobahn (A5) aus auf den Äckern stehen sehen, und die sind ja nun wirklich einfach zu erkennen.

Okay, dann sind das eben lokale Unterschiede oder Zufall, mit falschen Schlußfolgerungen meinerseits. Wieder was gelernt.:top:

Schmalzmann
18.08.2019, 11:10
Harald, die Hochstände sind teilweise mit Dach, aber meist eben ohne.

Diese Mützen gibt es im Jagdausstatter zu kaufen.

kiwi05
18.08.2019, 11:15
Heute möchte ich mal ein paar Flugstudien des Eissturmvogels mit seiner seltsamen Röhrennase zeigen.
Entstanden sind sie im Mai in Irland auf den über 200m hohen Klippen von Moher.
Die Aufwinde sind dort extrem, so daß die Vögel in der Luft rumtaumeln, und mehrere Anläufe (Anflüge) brauchen, um an ihrem schmalen Nistplatz (Foto vom Horn Head) zu landen.
So hat man als Fotograf, bäuchlings auf der Klippenkante liegend, auch mit einem 200mm Objektiv seine Chancen.

1018/Sonyuserforum_1606_A7RM3_DSC06427_Cliffs_of_Moher. jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320237)|1018/Sonyuserforum_1607_A7RM3_DSC06436_Cliffs_of_Moher. jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320238)|1018/Sonyuserforum_1608_A7RM3_DSC06431_Cliffs_of_Moher. jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320239)|1018/Sonyuserforum_1609_A7RM3_DSC06435_Cliffs_of_Moher. jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320240)|1018/Sonyuserforum_1610_A7RM3_DSC09323_Horn_Head.jpg{br }→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320241)

kppo
18.08.2019, 12:52
Nach den vielen tollen Bildern :top::top::top: der letzten Tage traue ich mich ja kaum ;)
Hier ein paar vom letzten Wochenende, leider meist aus größerer Entfernung und gecroppt.

Bei der Möwe bin ich nicht ganz sicher
1018/Lachmwe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320252)

1018/Silberreiher1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320253)

1018/Silberreiher2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320254)

1018/Zwergtaucher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320255)

und ein unbekanntes U-Boot :D Den kleinen Weittaucher kann ich leider nicht identifizeieren

1018/Uboot.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320256)

Veilleicht erkennt ihn jemand.

Gruss
Klaus

kppo
18.08.2019, 12:55
Die Aufwinde sind dort extrem, so daß die Vögel in der Luft rumtaumeln, und mehrere Anläufe (Anflüge) brauchen, um an ihrem schmalen Nistplatz (Foto vom Horn Head) zu landen.


Die Anflüge sehen spektakulär aus :top:, aber auch irgendwie lustig, der Landeklappenschwanz :D

Gruss
Klaus