PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 [43] 44 45 46

kiwi05
03.01.2025, 15:04
Und ein hübscher Anblick.:top:
Bei uns ist es mit dem Auftreten der Arten übrigens genau umgekehrt.

Animal
03.01.2025, 16:50
Hallo Zusammen,

ich habe das Bild bereits in einem Beitrag zu einer Frage, hier im Forum, zur Kameraausstattung gepostet.

Ich denke hier in diesem Bereich des Forums ist es auf jeden Fall 100% gut aufgehoben.

Das Bild entstand 2024 im Herbst bei einem Spaziergang über Wiesen und Felder. Beim überqueren einer Wiese kamen von meiner rechten Seite, aus einer Buschreihe in meinem Rücken, 2 Rehe aus diesen Büschen und querten die Wiese. Das erste Reh habe ich nur von hinten aufgenommen bekommen und vom 2ten Reh konnte ich eine vernünftige Serie aufnehmen. (Entfernung ca. 250m, Bild gecroppt).

Es ist zur Zeit eines meiner Lieblingsbilder.
Viele Grüße Günter und nachträglich allen ein gesundes neues Jahr


822/A_101822_-_Kopie_DxO_irf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398605)

Dirk Segl
03.01.2025, 17:23
So das neue Jahr hat begonnen !!

823/444_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399059)

Mandarinente von heute !!

Grüße !!

kiwi05
03.01.2025, 17:24
So farbenfroh darf das Jahr weitergehen.
Wunderschön .:top:

Dirk Segl
03.01.2025, 17:32
So farbenfroh darf das Jahr weitergehen.
Wunderschön .:top:

Aber gerne !!
Danke !!

Dafür hab ich heut nen Sterntaucher versemmelt, weil ich ihn für nen 2ten Haubentaucher gehalten habe .

Das tut weh !! :crazy::crazy::crazy:

kiwi05
03.01.2025, 17:39
Sterntaucher, den kenne ich nur aus dem Norden und aus Irland….ich glaub‘ den habe ich hier noch gar nicht gezeigt.

Dirk Segl
03.01.2025, 17:41
Sterntaucher, den kenne ich nur aus dem Norden und aus Irland….ich glaub‘ den habe ich hier noch gar nicht gezeigt.

Dann mal her damit !! :top:

Dirk Segl
03.01.2025, 18:19
Gänsesäger (Mosel) von heute !! :crazy:

823/22_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399060)

ingoKober
03.01.2025, 21:01
Immer wieder sehens- und hörenswert: (Höcker)schwäne im Flug!

823/A1_09706_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399063)

Im Moment sind hier im hessischen Ried viele hundert unterwegs udn ich denke, ich werde noch ein paar Bilder zeigen :D

10Heike10
03.01.2025, 21:04
Gänsesäger (Mosel) von heute !! :crazy:

823/22_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399060)

Sein Blick wirkt auf mich, als hätte er dich gesehen und denkt sich, hä ... .

Klasse Foto.

.

10Heike10
03.01.2025, 21:06
823/A1_09706_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399063)

Wieder einer deiner fotografischen Beifänge auf der Gassirunde?

Auf jeden Fall, sehr schön getroffen :top:

.

ingoKober
04.01.2025, 13:07
Nein, da war ich die Wintergäste besuchen.
Eigentlich sollte es auf den Feldern des hessischen Rieds jetzt vor allem so aussehen:

823/A1_09615_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399083)

Arktische Blessgänse und weitere Besucher aus dem hohen Norden.

Immer öfter entpuppen sich Gänsetrupps aber als ausschliesslich aus Nilgänsen bestehend.

823/A1_09673_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399084)

Auch die Luft ist voller Nilgänse

823/A1_09729_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399085)

823/A1_09724_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399086)

823/A1_09732_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399087)

Hübsch sind sie ja und man mag dazu stehen, wie man will. Aber es sind und bleiben invasive Neozoen und die stetig zunehmenden Massen machen mir Sorgen. Zumindest sind es Futterkonkurrenten für die nordischen Gänse.

kiwi05
04.01.2025, 13:17
Hübsch sind sie ja und man mag dazu stehen, wie man will. Aber es sind und bleiben invasive Neozoen und die stetig zunehmenden Massen machen mir Sorgen. Zumindest sind es Futterkonkurrenten für die nordischen Gänse.

.....und sie schxxxen alles voll und sind wenn sie sich auf Schornsteinen in Wohngebieten niederlassen unglaublich nervig mit ihrem Gezeter.
So hübsch können sie gar nicht sein, dass ich nicht gut auf sie verzichten könnte.

perser
04.01.2025, 13:21
.....und sie schxxxen alles voll

Na ja, schxxxen tun alle anderen (= nordischen) Gänse auch reichlich. Und zahlenmäßig sind diese den Nilgänsen noch weit, weit überlegen, zumindest bei uns am See und auf den Feldern ringsherum

kiwi05
04.01.2025, 13:23
Dafür hab ich heut nen Sterntaucher versemmelt,...

Dann mal her damit !! :top:

Na gerne doch.
Hier am frühen Morgen im Norden von Irland:

1018/Sonyuserforum_3594_2024-04-27_07-30-40_Inch_Island_A1_07325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399091)

1018/Sonyuserforum_3595_2024-04-27_07-30-44_Inch_Island_A1_07329.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399092)

kiwi05
04.01.2025, 13:25
Na ja, schxxxen tun alle anderen (= nordischen) Gänse auch reichlich. Und zahlenmäßig sind diese den Nilgänsen noch weit, weit überlegen, zumindest bei uns am See und auf den Feldern ringsherum

Das ist regional sicher sehr unterschiedlich.
https://presseportal.peta.de/gaense-im-koblenzer-freibad-oberwerth-getoetet-peta-erstattet-strafanzeige/

kiwi05
04.01.2025, 14:13
Wo ich gerade im Irland Ordner stöbere.....:

1018/Sonyuserforum_3596_2024-04-27_07-24-34_Inch_Island_A1_07281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399103)

ingoKober
04.01.2025, 14:42
Sehr schön mit der Sonne in den Handschwingen :top:

HoSt
04.01.2025, 17:40
...ich bin auch am Stöbern und hab mal eine Uhu-Fotoserie als animated-GIF erstellt...

https://suf.stroeder.info/Bilder/Uhu.gif

10Heike10
04.01.2025, 21:36
Danke Ingo.

_____


Ein animierter Uhu :top:
(Bild von Holger)


.

ingoKober
05.01.2025, 14:08
Uhu habe ich gehört...gesehen habe ich beim letzten Spaziergang nur allerwelts Wintergefleuche

Eichhorn

822/A1_09834_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399141)

823/A1_09828_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399142)

Herr Amsel

823/A1_09837_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399143)

Frau Amsel

823/A1_09835_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399144)

Buntspecht


823/A1_09818_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399145)

823/A1_09812_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399146)


Diesen Buntspecht habe ich übrigens mit ISO 25600 abgelichtet. Erstaunlich, wie brauchbare Bilder man damit heutzutage hinbekommt!

Erlenzeisig

823/A1_09804_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399147)

Silberreiher

822/A1_09651_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399148)

Und ein Bonushöckerschwan :)

823/A1_09765_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399149)

10Heike10
05.01.2025, 15:20
Uhu habe ich gehört...gesehen habe ich beimm letzten Spaziergang nu allerwelts Wintergefleuche


Dennoch eine sehenswerte Ausbeute :top:

.

kiwi05
05.01.2025, 16:15
...gesehen habe ich beim letzten Spaziergang nur allerwelts Wintergefleuche



Was so nahe von Ballungsgebieten manchmal anzutreffen ist, ist schon erstaunlich.
Natürlich nur, wenn man offenen Auges und Ohres auf Tour ist.:top:

Schnöppl
05.01.2025, 18:14
Uhu habe ich gehört...gesehen habe ich beim letzten Spaziergang nur allerwelts Wintergefleuche


Ich bin immer wieder begeistert was du von einem einzigen Spziergang mitbringst! :top:

kiwi05
05.01.2025, 18:16
Allerwelts-Gefleuche halt….:mrgreen:

Schnöppl
05.01.2025, 18:19
Ich habe heute bei meiner Wanderung wieder jede Menge Steinböcke "getroffen"

822/005_DSC07382-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399155)
822/008_DSC07386-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399156)

Ein junger Poser
822/015_DSC07396-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399157)
822/017_DSC07398-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399158)
822/024_DSC07407-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399159)

Und am Ende ein stattlicher Herr der mich nicht eines einzigen Blickes gewürdigt hat
822/021_DSC07403-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399160)

kiwi05
05.01.2025, 18:24
Kräftige Jungs. :top:
Das war bestimmt spannend.

822/008_DSC07386-Verbessert-RR.jpg

Gefällt mir sehr.:top:

embe
05.01.2025, 18:29
Ja, Michael hat gerade einen Lauf.:top:
Die Artenvielfalt in seiner Umgebung ist doch prächtig und beneidenswert.

Danke. :D Die Vögelchen müssen aber halt auch mitspielen... :D

Heute gab es an der nämlichen Stelle diesen Gesellen hier zu fotografieren:
823/DSC02962-Verbessert-RR-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399161)


Und diese Krähe ist mir wegen der Schnabelform beim Bildersichten aufgefallen:
823/DSC03167-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399162)

kiwi05
05.01.2025, 18:36
Die Alpenkrähe und eine andere in Irland haben einen gebogenen Schnabel.
Bei deiner sieht es für mich nach einer Anomalie aus…
Ingo, was meinst du?

Ein Kernbeisser :top: treibt sich in diesem Winter auch ab und zu bei uns herum…..zu einem Foto bin ich allerdings noch nicht gekommen. Imposanter Vogel.

ingoKober
05.01.2025, 19:07
Die Alpenkrähe und eine andere in Irland haben einen gebogenen Schnabel.
Bei deiner sieht es für mich nach einer Anomalie aus…
Ingo, was meinst du?



Ich meine Saatkrähe mit Schnabelanomalie. Evtl aufgrund eines Leberschadens.

Schön festgehalten den Kerbeisser übrigens!
Eine Kernbeissersichtung hatte ich vorgestern auch.....aber ich habe ihn nur fast mit der Kamera erwischt. Bei uns sieht man die extrem selten.

823/A1_09839_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399164)

kiwi05
05.01.2025, 19:13
Danke Ingo.

Hier noch eine Alpenkrähe aus den Cevennen

823/Sonyuserforum_3599_2024-10-05_15-07-23_Pointe_Sublime_Tarn_DSC03773.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399167)

823/Sonyuserforum_3600_2024-10-05_14-52-33_Pointe_Sublime_Tarn_DSC03746.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399166)

und diese von Irlands Westküste:

823/Sonyuserforum_3601_2024-05-15_09-58-39_Keem_Bay_Achill_Island_A1_00600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399165)

embe
05.01.2025, 19:55
Ich meine Saatkrähe mit Schnabelanomalie. Evtl aufgrund eines Leberschadens.

Schön festgehalten den Kerbeisser übrigens!
...

Danke für die Information.
Und Danke! :D

kiwi05
06.01.2025, 16:37
Nach den traumhaften Eisvogel Bildern von Harald traut man sich ja kaum noch nachzulegen.....

....aber dennoch habe ich mich sehr gefreut diese beiden Eisvögel bei Hochwasser und kräftig brauner Brühe am Alfbach zu entdecken.

Der Herr war im Schatten zu finden

823/Sonyuserforum_3606_2025-01-06-11-14-25_um_Alf_DSC08298.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399197)

und sie entschied sich für ein Sonnenbad:

823/Sonyuserforum_3607_2025-01-06-11-29-10_um_Alf_DSC08363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399196)

haribee
06.01.2025, 16:39
@kiwi05: Die sind aber beide schön getroffen, Peter!

Schmalzmann
07.01.2025, 08:58
Allen ein gesundes neues Jahr hier.

823/Eisvogel_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399205)

823/Eisvogel_6.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399204)

Itscha
07.01.2025, 09:29
Allen ein gesundes neues Jahr hier.


Wünsche ich auch! Hervorragend erwischt, deine Eisvögel.:top:

kiwi05
07.01.2025, 12:25
Allen ein gesundes neues Jahr hier.



Auch von meiner Seite....:top:



823/Eisvogel_6.jpg_klein_2.jpg


Der sieht ja mehr wie ein Feuervogel aus. :lol::top:

twolf
08.01.2025, 21:51
Vom Sparziergang am Feiertag Drei Bilder,

Als Erster ein Reiher im Abendlicht

1018/CS_Sportfoto_04_Reiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399270)

Als Zweites von einen Kornweihen-Männchen, wo ich schwer mit der Bestimmung getan habe, Weihe? Danke für die Hilfe

1017/CS_Sportfoto_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399268)

und zu Letzt ein See Adler auf Durchzug, oder schon einer von den zwei Brutpaaren.

1017/_1070235-Verbessert-NR_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399269)


Wer mir Helfen kann mit der Bestimmung von Bild 2 , Sage ich schon mal Danke.

kiwi05
08.01.2025, 21:58
Ich tippe bei #2 mal auf ein Kornweihen-Männchen.

HaPeKa
08.01.2025, 22:03
Wo bist du denn herumspaziert? So eine Ausbeute erspaziert man sich selten :D

bei #2 hätte ich auch auf Kornweihe getippt
bei #3 wäre ich eher beim Seeadler als beim Fischadler

kiwi05
08.01.2025, 22:06
Oh ja, Seeadler selbstverständlich.

twolf
08.01.2025, 22:39
Wo bist du denn herumspaziert? So eine Ausbeute erspaziert man sich selten :D

bei #2 hätte ich auch auf Kornweihe getippt
bei #3 wäre ich eher beim Seeadler als beim Fischadler

Ist in Mittelfranken, 15 Min von mir, Den Seeadler habe ich schon öfters Gesehen, aber immer zu weit weg.
Die Kornweihe ist dort öfters zu sehen, und Reiher gibt es wie Sand am Meer, leider sehr scheu da sie Bejagt werden.:shock:
Außerdem auf den Rückweg im Wald ein Weißes Reh, leider nicht erwischt, habe aber auch schon welche Fotografieren können.

ingoKober
09.01.2025, 10:39
Heute habe ich nochmal ein paar Höckerschwan Flugstudien für Euch. Ich schaue denen immer sehr gerne zu. Wenn sie direkt auf einen zufliegen ist der laut brummende Flügelschlag besonders beeindruckend zu hören.

823/A1_09739_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399299)

823/A1_09745_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399291)

823/A1_09751_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399292)

823/A1_09760_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399293)

823/A1_09765_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399294)

823/A1_09796_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399295)


823/A1_09801_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399296)

Die letzten beiden Bilder zeigen, warum die Landwirte diese Schwärme weniger mögen als ich.

823/A1_09777_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399297)

823/A1_09662_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399298)

Dana
09.01.2025, 10:43
Wunderschöne Flugstudien. =)
Herrliche Aufnahmen.

Bei der ersten ist dir ein Stempelfehler unterlaufen, der zweite Schwan hat keinen Hintern. :D Aber ansonsten sind es sehr gut gelungene Aufnahmen der so schönen Vögel. Dazu die tolle Himmelszeichnung, die Farben und das Licht...richtig gut. =)

Und wieder was gelernt: ich wusste nicht, dass Schwäne diese Art Mahlzeit mögen!


(EDIT: wortlos das erste Bild auszutauschen, kann man natürlich machen. ;))

kiwi05
09.01.2025, 13:09
SSS….Schöne Schwan Studien.:top:




(EDIT: wortlos das erste Bild auszutauschen, kann man natürlich machen. ;))

Und ich habe deinen Beitrag gelesen, als das Bild ausgetauscht war, dein EDIT aber noch nicht zu lesen war……..ich habe mir immer wieder das Bild betrachtet und konnte nicht verstehen, was du wohl meinen könntest. :mrgreen:

ingoKober
09.01.2025, 13:21
Wunderschöne Flugstudien. =)


(EDIT: wortlos das erste Bild auszutauschen, kann man natürlich machen. ;))

Sorry, Wollte nicht Deinen Hinweis devalidieren. Du hast Deinen Beitrag gepostet, während ich schon mit dem Austausch befasst war.

Dana
09.01.2025, 13:24
Danke fürs jetzige Richtigstellen, denn natürlich war mein Beitrag dann devalidiert. ;)

ingoKober
11.01.2025, 16:17
Der Graureiher hat mich heute morgen beim Hundegassi nicht bemerkt und so flog er frontal auf mich zu.

823/A1_09844_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399351)

..bremste dann aber abrupt ab, als er mich entdeckte

823/A1_09845_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399352)

Weil es noch so düster war musste ich zu ISO 25600 greifen und ein wenig Bewegungsunschärfe ist auch noch dabei.
Trotzdem gefallen mir die Bilder und heute ist ja selbst ISO 25600 kein No Go mehr.

Kurz danach erschien langsam die Sonne und schien auf einen Dorfbach voller Krickenten

823/A1_09851_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399353)

Schöne Stimmung war das!

kiwi05
11.01.2025, 19:12
Schöne Lichtstimmung bei den vielen Krickenten. :top:

Gestern begegnete mir dieser männliche Turmfalke.
Rüttelflug in schönem Licht....leider etwas weit weg.

1017/Sonyuserforum_3611_2025-01-10-14-21-02_Jungferweiher_DSC08457.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399355)

Dafür hat mich im Süden Frankreich diese Turmfalkendame, ganz langsam, Schrittchen für Schrittchen, bis auf 6m herankommen lassen.

1017/Sonyuserforum_3612_2024-10-13_17-17-26_Crau-Peau_de_Meau_DSC05047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399356)

twolf
11.01.2025, 20:47
Hallo Freunde der Naturfotografie,

Heute hatte ich die Möglichkeit einen Eisvogel Abzulichten

1018/_1120065_Kopie_sony.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399359)

ingoKober
11.01.2025, 20:59
Der rüttelnde Falke ist trotz der weiten Entfernung schön scharf. Und der Eisvogel mit Fisch ist auf jeden Fall besser als meiner heute Morgen.
Hier sind die sehr scheu und näher als 30 Meter komme ich kaum mal ran..wenn überhaupt.

823/A1_09852_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399360)

Die Exifs meinen, der Eisvogelherr war 74m entfernt:

6/Screenshot_2025-01-11_195426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399361)

Aber das Wetter war heute morgen Klasse.
Das fand auch dieser Kormoran, der sich auf der obersten Spitze eines abgebrochenen Baumes sonnte. Es war definitiv kein Flügeltrocknen, denn mit nassen Flügeln wäre er kaum auf den gut 20m hohen Ausguck mitten im Wald gekommen.

823/A1_09865_DxOb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399362)

Ich mag dieses Bild ziemlich!

embe
11.01.2025, 22:46
Der Kormoran sieht auch wirklich toll aus, Ingo!

Ich war heute kurz am Rhein, und fand ein Amselmännchen, welches während meiner Zeit vor Ort erfolglos versuchte, Efeubeeren über sich zu erhaschen. Während gleichzeitig hinter ihm eine Wacholderdrossel den Trick schon besser beherrschte. :D

823/DSC03261_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399366)
823/DSC03283-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399365)

Beim Weggehen fielen mir dann noch einige Bachstelzen auf, die sich an einem teilweise etwas überfluteten Acker aufhielten.
823/DSC03497-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399364)

kiwi05
11.01.2025, 22:52
Da kann die Amsel gerne mal bei unseren Amseln vorbeikommen.
Die haben das voll drauf.

Und, dass du Michael bei all den tollen MT-Besprechungen noch Zeit hast, um selbst Bilder zu schießen….alle Achtung.:top:

Itscha
12.01.2025, 12:13
Ich war heute kurz am Rhein, und fand ein Amselmännchen, welches während meiner Zeit vor Ort erfolglos versuchte, Efeubeeren über sich zu erhaschen.

Ich könnte mal den Großmeister im Efeubeeren-schnabulieren vorbeischicken, um deinen Amseln die nötigen Skills zu vermitteln. ;) Der ist übrigens auch vom Rhein.
823/A6501136-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351006)

Itscha
12.01.2025, 12:18
Gestern begegnete mir dieser männliche Turmfalke.
Rüttelflug in schönem Licht....leider etwas weit weg.

Für etwas weit weg aber noch recht präsentabel. :top:

Heute hatte ich die Möglichkeit einen Eisvogel Abzulichten.

Sehr schön. Und dazu noch mit Mahlzeit. :top:

ingoKober
12.01.2025, 13:19
Die nächste Kolonie ist zwar nicht wirklich weit weg, aber bisher hatten sie es noch nicht bis zu meinem Gassigebiet geschafft. Gestern morgen hörte ich aber dann die bekannten Schreie und sah dann auch schon bald, dass ein kleiner Schwarm Sittiche herumflog, allerdings ziemlich gescheucht von den anwesenden Krähen. Trotzdem fand ein Paar die Zeit, sich in aller Ruhe einen Nistplatz in einem hohen abgestorbenen Baum anzusehen. Mal sehen ob die da auch einziehen.Weit weit weg, trotz 840mm stark gecropped, aber tolles Wetter und so sind mir doch ein paar Aufnahmen gelungen, die mir gefallen. Sorry, mir fällt es immer schwer, auszuwählen, daher zeige ich einfach eine größere Auswahl.


823/A1_09903_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399386)

823/A1_09940_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399387)

823/A1_09947_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399388)

823/A1_09926_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399389)

823/A1_09929_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399390)

823/A1_09932_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399391)

823/A1_09935_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399392)

823/A1_09936_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399393)

823/A1_09944_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399394)

Itscha
12.01.2025, 15:32
So, endlich hab ich auch mal einen Eisvogel erwischt. Ich war etwas enttäuscht, weil die Farben nicht so schön sind. Ist sicher ein weibliches Exemplar.;)
823/DSC08342-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399395)

Itscha
12.01.2025, 15:35
...sah dann auch schon bald, dass ein kleiner Schwarm Sittiche herumflog, allerdings ziemlich gescheucht von den anwesenden Krähen. Trotzdem fand ein Paar die Zeit, sich in aller Ruhe einen Nistplatz in einem hohen abgestorbenen Baum anzusehen.

Der Wohnraum ist aber sicher geschnorrt vom Specht, oder? Mit dem Schnabel geht selberbauen eher nicht...

kiwi05
12.01.2025, 15:53
So, endlich hab ich auch mal einen Eisvogel erwischt. Ich war etwas enttäuscht, weil die Farben nicht so schön sind. Ist sicher ein weibliches Exemplar.;)
823/DSC08342-Bearbeitet.jpg


:top::lol:
Ist wohl eine Gothic-Queen.

ingoKober
12.01.2025, 16:55
Der Wohnraum ist aber sicher geschnorrt vom Specht, oder? Mit dem Schnabel geht selberbauen eher nicht...

Ja, das sind passionierte Nachmieter.

Wobei andere Familienmitglieder mit vergleichbarem Schnabel durchaus einiges im Wohnungsbau leisten.

Windbreaker
12.01.2025, 17:44
So, endlich hab ich auch mal einen Eisvogel erwischt. Ich war etwas enttäuscht, weil die Farben nicht so schön sind. Ist sicher ein weibliches Exemplar.;)
823/DSC08342-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399395)

Das ist ein typisches Verhalten der Eisvögel bei geschlossener Schneedecke. Zum Schutz gegen Greifvögel haben die blauen Diamanten die Fähigkeit, ihr Gefieder zu entfärben und so eine gewisse Ähnlichkeit zu ebenfalls fischfressenden Artgenossen anzunehmen. Während die in nördlichen Bereichen lebenden Vögel die Gestalt von Möwen annehmen, tendieren die südlichen Artgenossen eher zu der Gestalt des Gänsesägers. Dir ist es hier gelungen, den Vertreter der Eifel-Rheinlandvariante abzulichten, die sich fast perfekt als adulter Kormoran tarnen können. Glückwunsch zu der seltenen Aufnahme !

10Heike10
12.01.2025, 17:46
Ich bewundere wieder einmal euer Wetter und vor allem eure Ausbeute.

:top: :top:

.

HoSt
12.01.2025, 18:07
Ich geniesse derzeit auch mal "passiv" Eure tolle Ausbeute(n)... :top::top:

kiwi05
12.01.2025, 18:12
Das ist gewissermaßen ein gutes Zeichen…..wir beide wissen, was ich damit meine.:top:

Itscha
13.01.2025, 10:11
Zum Schutz gegen Greifvögel haben die blauen Diamanten die Fähigkeit, ihr Gefieder zu entfärben und so eine gewisse Ähnlichkeit zu ebenfalls fischfressenden Artgenossen anzunehmen.

Ich hab es immer gewusst. Ganz schön verschlagen, die Viecher!! :lol:

embe
13.01.2025, 22:06
Ich hatte heute anscheinen einen Feuervogel vor dem Objektiv.
Ich wusste gar nicht, dass es die so weit westlich bei uns gibt! :cool: :D

823/DSC03777-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399438)

embe
15.01.2025, 15:56
Gestern erstmals einen Buchfink und nochmal (mit schönem Licht) eine Schwanzmeise

823/DSC03923-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399469)

823/DSC03926-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399468)

Effjotter
15.01.2025, 19:41
823/7_JVT07915_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399474)

Stieglitz beim Mittagessen. Beim Mittagsspazieren an der Ahr entdeckt.

kiwi05
15.01.2025, 20:19
Stieglitze sind wirklich hübsche Vögel. :top:

Itscha
16.01.2025, 15:11
Egal ob Stieglitz, Buchfink oder Schwanzmeise ... Hauptsache Lebenszeichen!! :D
Um die Jahreszeit freue ich mich über alle Lebewesen, die noch anwesend sind.

:top::top:
Den Feuervogel nicht zu vergessen. Der ist bestimmt auf der Durchreise. ;)

haribee
16.01.2025, 16:06
In meinem Eisvogelrevier ebenfalls anzutreffen: Die Wasserralle

1018/20250114_NZ9_2657_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399496)

1018/20250114_NZ9_2688_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399497)

LG Harald

Itscha
16.01.2025, 17:47
:top: Ein tolles Tier. Ein abwechslungsreiches Revier hast Du da.

Effjotter
17.01.2025, 15:26
1017/P1170050_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399518)

Nachdem beim letzten Sturm einige Bäume entwurzelt wurden, haben sich etliche Vögel einen neuen Lieblingsplatz suchen müssen, so wie dieser Rüttelfalke.

embe
18.01.2025, 14:34
Beim letzten Ausflug nichts Außergewöhnliches.
Saatkrähe, Rotkehlchen, Schwanzmeisen.

823/DSC04282-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399545)
823/DSC04125-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399546)
823/DSC04137-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399547)

Die Schwanzmeisen sind schon putzige Gesellen. :D Etwas hektisch zum Fotografieren, aber im Flug sehen die nochmal sehr niedlich aus. Wenn die Flügel angelegt sind mit dem langen Schwanz wie eine Art Wurfpfeil. :D

823/DSC04208-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399548)
823/DSC04209-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399549)
823/DSC04171-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399550)

Oder Weihnachtsdekoration. :D
823/DSC04170-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399483)

Dirk Segl
18.01.2025, 19:06
--------

823/DSC04208-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399548)--------

Süsser Fratz und sehr sehr schönes Foto ! :top::top:

Dirk Segl
18.01.2025, 19:08
[QUOTE=ingoKober;2319751]------

823/A1_09935_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399392)


Gefällt mir richtig gut !!! :shock::shock::top::top:

kiwi05
18.01.2025, 19:08
Genau das Foto der Schwanzmeise hatte ich mir für drei :top::top::top: auch schon ausgewählt.

Dirk Segl
18.01.2025, 19:08
In meinem Eisvogelrevier ebenfalls anzutreffen: Die Wasserralle

1018/20250114_NZ9_2657_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399496)

1018/20250114_NZ9_2688_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399497)

LG Harald

:top::top::top:

Schön mit dem Eis !!

Dirk Segl
18.01.2025, 19:10
Ein Kauz von mir. :D

823/777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399559)

Grüße !!
Dirk

ingoKober
19.01.2025, 16:48
Der Bauer hat das Feld vor der Einsaat aber nicht sorgfältig gepflügt...da liegen ja noch dicke Erdbrocken zwischen den jungen Pflänzchen.

823/A1_09986_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399577)

823/A1_09985_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399581)



Kaum dachte ich das, bewegten sich die Erdbrocken.
Ohne diese Bewegung war die Tarnung so grandios, dass wohl jeder sie übersehen hätte: Eine Kette Rebhühner war da im Feld unterwegs.
Zu meiner Jugendzeit nichts besonderes, man sah sie bei fast jedem Feldspaziergang. Heute leider sehr selten geworden.
Umso mehr freute mich diese Begegnung!

823/A1_09991_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399579)

823/A1_09993_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399580)

Effjotter
19.01.2025, 17:56
823/SUF-Rotkelchen_P1190745_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399582)

Heute nur ein Rotkelchen "erwischt". Leider ein bißchen weit weg und dann meist auch noch ohne freies Schußfeld.

ingoKober
19.01.2025, 18:06
Aber auch wieder schönes Licht :top:
Grad ist Rotkehlchensaison. Durch die ganzen Gäste aus dem Osten sind eben auch viele vor Ort.
Mir ist heute Morgen auch eins begegnet.

823/A1_00038_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399585)

Und das sang motoviert durch das sonnige Wetter sogar ein wenig.

823/A1_00036_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399586)

embe
19.01.2025, 18:41
Danke Euch für die positiven Kommentare zur Schwanzmeise. :D

Heute bin ich, wildlifemäßig ganz unbedarft (und unbewehrt), nach Basel gefahren, und unterhalb der Mittleren Brücke schwimmt da ein Gänsesäger-Männchen. :D

1018/P1190262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399589)

1018/P1190251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399590)

bruno5
19.01.2025, 19:02
...Zu meiner Jugendzeit nichts besonderes, man sah sie bei fast jedem Feldspaziergang. Heute leider sehr selten geworden.
Umso mehr freute mich diese Begegnung!


Dem kann ich aus eigener Erfahrung leider nur zustimmen. Ich habe seit Jahrzehnten schon keine Rebhühner mehr gesehen. :flop: Kann sehr gut verstehen, daß Du dich über diese Begegnung sehr gefreut hast. Das wäre bei mir auch nicht anders gewesen. Danke fürs Zeigen der Bilder. Sie gefallen mir sehr gut! :top:

ingoKober
01.02.2025, 19:20
Heute morgen war es so kalt, dass sogar der Atem der Höckerschwäne in der Luft kondensierte.

823/A1_00123_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399989)

Dirk Segl
01.02.2025, 19:37
Heute morgen war es so kalt, dass sogar der Atem der Höckerschwäne in der Luft kondensierte.

823/A1_00123_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399989)

:top::top::top:

ingoKober
01.02.2025, 20:09
Beim Gassigang heute ist mir natürlich noch mehr begegnet:

Dem Graureiher war sichtlich ebenfalls kalt

823/A1_00072_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399993)

Kormorane sind da abgehärteter

823/A1_00109_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399999)

Die Kanadagänse haben sich durch Bewegung warm gemacht

823/A1_00138_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399990)

Jeden Winter sammeln sich an unserem Dorfbach Stock- Krick- und Schnatterenten. Dieses Jahr sind mir zum ersten mal seit 19 Jahren auch Löffelenten aufgefallen

823/A1_00067_DxOv.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399992)

Rotkehlchen waren natürlich auch unterwegs

823/A1_00066_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399991)

Die Rebhühner sah ich aber erst, als sie abflogen...dank A1 schaffte ich trotzdem noch ein Bild.

823/A1_00095_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399994)

Die Kohlmeisen sangen schon fleissig

823/A1_00132_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399995)

Ebenso die Stare

823/A1_00099_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399998)


Auch Rehe liefen uns wortwörtlich über den Weg

822/A1_00081_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399996)

Mein Begleiter fand mein ständiges Stehenbleiben allerdings langweilig

822/DSC02313_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399997)

Sorry unscharf, aber es wäre unfair, Andy nicht auch mal zu zeigen.

10Heike10
02.02.2025, 11:47
Ingo und seine Ausbeute von den Gassirunden :top:

Hast du das Bild von den Rehen mit einem Kreativmodus aufgenommen oder liegt der Look am Crop?



Beim Durchforsten meiner Festplatte für das aktuelle Monatsthema stieß ich auf einen Rotmilan, der mich am internationalen Frauentag 2024 in der Nähe vom Dorf am Himmel mit seiner Nähe beglückte. ;)

1017/2024_03_08__A7_00046__Hochschwarzwald_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400011)

.

ingoKober
02.02.2025, 12:16
Die Rehe waren weit weg im dunklen Wald. Ich musste croppen aund aufhellen.

10Heike10
02.02.2025, 15:27
Hallo Ingo,
danke für deine Rückmeldung.

Mein nachfolgendes Bild ist allenfalls ein Belegfoto für einen Bussard.
Kannst du genaueres erkennen?

1017/2024_02_16__A7iv_041__Hochschwarzwald_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400014)


.

ingoKober
02.02.2025, 21:08
Ja, ein astreiner Mäusebussard!

Heute habe ich mich sehr über die Sichtung eines Grauspechts gefreut. Nicht gerade häufig und alles andere als zeigefreudig. Ich sehe vielleicht alle 5 Jahre mal einen.

Mehr als ein Belegfoto ist mir nicht gelungen...aber immerhin.
Angesichts der Tatsache das es bisher in der ganzen Sonyuserforum Galerie nur ein einziges Grauspechtfoto gibt, ist das schon viel :crazy:

823/A1_00167_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400061)

10Heike10
02.02.2025, 21:33
Ja, ein astreiner Mäusebussard!

Heute habe ich mich sehr über die Sichtung eines Grauspechts gefreut. Nicht gerade häufig und alles andere als zeigefreudig. Ich sehe vielleicht alle 5 Jahre mal einen.

Mehr als ein Belegfoto ist mir nicht gelungen...aber immerhin.
Angesichts der Tatsache das es bisher in der ganzen Sonyuserforum Galerie nur ein einziges Grauspechtfoto gibt, ist das schon viel :crazy:

823/A1_00167_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400061)


Dankeschön :top: :top:

Deine (Foto-)Sorgen möchte ich haben ;)
Buntspechte sehe ich häufiger, selbst ein Grünspecht fehlt mir noch ...


Aber immerhin konnte ich letzten Oktober Fasane (fotografisch) mit nach Hause nehmen.

.

Itscha
03.02.2025, 10:15
Heute habe ich mich sehr über die Sichtung eines Grauspechts gefreut. Nicht gerade häufig und alles andere als zeigefreudig. Ich sehe vielleicht alle 5 Jahre mal einen.


Den hab ich tatsächlich auch noch nie gesehen. Sehr schön. :top:

haribee
03.02.2025, 19:13
Man erlebt immer wieder Überraschungen, wenn ich meinen Eisvögeln nachstelle. Diesmal ein Hermelin:

822/20250202_NZ9_1046_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400092)

822/20250202_NZ9_1192_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400093)

822/20250202_NZ9_1172_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400094)

822/20250202_NZ9_1216v_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400095)

LG Harald

bruno5
03.02.2025, 19:19
Man erlebt immer wieder Überraschungen, wenn ich meinen Eisvögeln nachstelle. Diesmal ein Hermelin:


Gratulation zu diesen tollen Bildern. :top: Dein Ansitzplatz scheint ja wirklich eine fotografische Goldgrube zu sein. Ich habe kürzlich selber zum ersten Mal ein Hermelin in freier Wildbahn gesehen. Es war aber für Bilder leider viel zu weit weg. :cry:

Oswald74
03.02.2025, 21:23
Ein Sperber, an den Futterstellen im Garten.

823/Sperber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400108)


Gruß Lars

10Heike10
03.02.2025, 23:15
Ein Sperber, an den Futterstellen im Garten.

823/Sperber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400108)

:top: :top:


Und fehlt jetzt ein Besucher an der Futterstelle im Garten?

.

Itscha
04.02.2025, 09:19
Ein Sperber, an den Futterstellen im Garten.


Der ist aber auch sehr schön. :top: Auch der Hintergrund ist harmonisch.

Bei meinen Eltern gegenüber sitzt immer ein Turmfalke hoch über einer gut besuchten Vogelfütterung. ich gehe davon aus, dass der auch nicht auf Körner aus ist. ;)

Itscha
04.02.2025, 09:22
Man erlebt immer wieder Überraschungen, wenn ich meinen Eisvögeln nachstelle. Diesmal ein Hermelin:

Der war aber recht nah an Dir dran, oder? Klasse Bilder.:top:

Oswald74
04.02.2025, 19:46
:top: :top:


Und fehlt jetzt ein Besucher an der Futterstelle im Garten?

.

Auf Grund der vielen Futterstellen und enorm vielen Vogel-Individuen, ist sofort Alarm wenn der Sperber auftaucht. Sehr selten, das er/sie wirklich Beute macht.

Im letzten Sommer hatten die Sperber bei den jungen Amseln deutlich mehr "Erfolg".

823/Sperber_2024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400188)


Gruß Lars

10Heike10
04.02.2025, 23:00
@Harald, Hermeline habe ich noch nie in freier Wildbahn beobachten können.
Deine Bilder finde ich richtig toll. :top:

@Lars, da warst du ja im richtigen Moment (fototechnisch) schussbereit. :top:
.

bruno5
04.02.2025, 23:48
Ich habe heute Abend die ersten Weißstörche im neuen Jahr in Raisting gesehen. Ein Storch hatte es sich in einem alten Storchennest bequem gemacht, der zweite Storch stand auf dem Dachfirst der Kirche.

823/Weistorch_I_DSC1073_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400193)

823/Weistorch_II_DSC1144_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400194)

10Heike10
05.02.2025, 22:42
Das die ersten Störche schon zurück sind, diese Nachricht kam auch Gestern oder Vorgestern im Zusammenhang mit dem Wetterbericht für den folgenden Tag.
.

ingoKober
05.02.2025, 22:58
Hier waren sie nie weg und die Paare stehen schon seit Wochen klappernd auf den Horsten

weris
05.02.2025, 23:17
Bei uns bleiben sie auch schon seit 2 Jahren über den Winter da.

perser
08.02.2025, 13:19
Heute habe ich mich sehr über die Sichtung eines Grauspechts gefreut. Nicht gerade häufig und alles andere als zeigefreudig...

823/A1_00167_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400061)

Ich glaube, ich habe auch noch nie einen gesehen. In der Regel begegnet man nur Grünspechten, die ja auch zu den Erdspechten zählen und die dem Grauspecht recht ähnlich sind.

Im übrigen, Respekt, Ingo, wie Du derzeit diesen Thread wenigstens zur Hälfte allein am Laufen hältst... !! :top:

perser
08.02.2025, 13:22
Diesmal ein Hermelin:

822/20250202_NZ9_1046_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400092)

822/20250202_NZ9_1192_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400093)

Ein possierliches und zugleich sehr elegant und ästhetisch wirkendes Raubtierchen, das man auch nicht zu oft sieht. Ich habe bisher nur welche im Sommerkleid erwischt - hellbraun mit breitem weißem Latz.

perser
08.02.2025, 13:25
823/Sperber_2024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400188)

Meine Frau beklagt sich immer, dass die Amseln zumindest bei uns oben im Norden so rar geworden sind. Nun kann ich ihr sagen, warum... ;)

Schönes Foto! :top:

perser
08.02.2025, 14:44
1023/1a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400318)|1023/2a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400319)|1023/3a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400320)|1023/4a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400321)


Weil das Wetter mitspielte und die Nordsee endlich mal wieder in Sonne tauchte, waren wir letzte Woche spontan für drei Tage auf Helgoland. Das ist um diese Jahreszeit ganz toll, denn man ist dort praktisch allein mit Hunderten Kegelrobben, zuweilen auch Seehunden. Auch Heuler liegen vereinzelt noch am Strand oder in den Dünen und warten, dass Mama wieder aus den Fluten gerobbt kommt, um sie zu säugen.

Es gibt derzeit kaum eine Handvoll andere Menschen dort, und mit den drei, vier weiteren Tierknipser(inne)n mit langen Linsen, denen man vielleicht begegnet, zwinkert man sich verstohlen-freundlich zu, als sei man seit langem gut bekannt. Eine sehr friedvolle Atmosphäre.

Auch die Robben, immerhin Deutschlands größte Raubtiere, sind freundlich und friedlich… ;)

1023/5a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400322)|1023/6a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400323)|1023/7a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400324)|1023/8a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400325)


Ein kleiner Tipp am Rande: Wer in dieser extremen Nebensaison über Nacht auf Helgoland bleiben will, sollte sich ein Hotel mit Halbpension suchen oder wie wir eine Ferienwohnung, in der man sich ggf. selbst etwas brutzeln kann. Gastronomisch sieht es im Januar/Februar arg mau auf der Hochseeinsel aus.

embe
08.02.2025, 17:08
Gestern am Rhein eine Blaumeise bei der Wohnungsbesichtigung (so habe ich es zumindest interpretiert) beobachtet. Mal sehen ob die junge Familie dann dort einzieht. :D

823/DSC05704-Verbessert-RR-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400329)|823/DSC05710-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400327)|823/DSC05713-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400328)

ingoKober
08.02.2025, 18:20
Im übrigen, Respekt, Ingo, wie Du derzeit diesen Thread wenigstens zur Hälfte allein am Laufen hältst... !! :top:

Danke, mach ich doch gerne :D

Und beim Hundegassi fällt ja immer etwas ab.

Rehe sehe ich zB jedes Mal ...und sie mich. Wir kennen uns.

1439/A1_00148_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400335)

Und jetzt bei dem schönen Sonnenschien genießen den natürlich alle Vögel


Ein Bussard

823/A1_00157_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400330)

ebenso wie der Storch

823/A1_00172_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400336)

Und der Stieglitz lässt sich dabei die Erlensamen schmecken

823/A1_00194_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400332)

823/A1_00189_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400333)


823/A1_00207_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400334)

Das junge Alexandersittichmännchen vom letzten Mal saß jetzt gelangweilt auf dem Baum neben der besichtigten Bruthöhle

823/A1_00185_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400331)

Ich vermute daher mal, das Weibchen ist dadrin schon am Brüten.

perser
08.02.2025, 19:47
823/A1_00157_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400330)

823/A1_00189_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400333)

823/A1_00185_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400331)

Das ist schon echt beeindruckend, was Du so freihändig mit dem 200-600 plus 1,4 TK quasi aus der Hüfte schießt...!! :top:

Hattest Du es mal in Linz nachjustieren lassen oder ist das ein Objektiv reinweg von der Stange?

ingoKober
08.02.2025, 20:13
Objektiv und Konverter sind wie gekauft. Da wurde nichts dran gemacht.
Hab wohl Glück gehabt.
Ein bisschen habe ich aber so nach und nach auch das Vorurteil entwickelt, dass viele Neubesitzer großer Tüten zuerst den Grund bei der Technik suchen, wenn sie mit etwas neuem nicht rasch so gute Ergebnissse erzielen, wie erwartet.
Komischerweise hatte ich immer ausgesprochen gute Exemplare bei Supertelezooms. Angefangen beim Tokina 80-400 über das SAL 70-400, das Tamron 150-600 und jetzt eben das SEL 200-600....daher fällt es mit schwer, zu glauben, dass so viele erst nach Nachjustierung gut sind.
Manchmal habe ich den Verdacht, sie werden halt am Ende doch alle gut, wenn man sie erstmal wirklich beherrscht. Justierung hin oder her
Denn es braucht gerade bei Teleobjektiven viel Übung, um das Potential zu nutzen. Das betrifft Kameraeinstellungen wie Haltetechnik und erstaunlicherweise verhält sich wirklich fast jedes anders, auch wenn die technischen Daten sich ähneln.
Aber ich möchte nicht völlig ausschließen, dass ich einfach immer nur Dusel beim Kauf habe und nur deshalb an das Problem nicht so recht glauben kann.
Und ja, inzwischen knipse ich mit dem 200-600 plus TC quasi aus der Hüfte, sprich sehr schnell.

ingoKober
09.02.2025, 15:12
Sorry, falls ich jemandem damit auf die Füße getreten habe. Ich bleibe wohl besser beim Gassigang.

Wie immer, begegneten uns erstmal Rehe:

822/A1_00215_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400392)

822/A1_00218_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400393)

Auch heute sah man dem Graureiher an, dass ihm kalt war.

823/A1_00241_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400394)

Und auch die Körperform des Rotkehlchens deutete auf die Temperaturen hin

823/A1_00247_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400395)

Nach Eisvögeln habe ich gar nicht erst Ausschau gehalten, der Weiher war komplett zugefroren.

Nur der Bach war noch offen und das nutzten die Schnatterenten.

823/A1_00240_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400396)

"Meine" Alexandersittiche waren nicht mehr am bekannten Höhleneingang.

823/A1_00277_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400403)

Dort flugen nun Stare ein und aus, offenbar hatten sie die Sittiche rausgeschmissen.
Die hatten aber schon eine neue Baumhöhle gefunden. Luxusvariante mit Regendach aus Baumpilz.

823/A1_00270_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400397)

823/A1_00260_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400398)

Aber es ist auch fraglich, ob sie hier dauerhaft einziehen können, denn die Stare zeigen auch schon wieder Interessen


823/A1_00262_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400399)

823/A1_00271_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400404)

Kernbeisser sehe ich hie fast genauso selten, wie Grauspechte. Darum wurde ich gleich aufmerksam, als ich einen rufen hörte.
Ich fand ihn auch, aber er war sehr weit weg, daher nur ein Belegbild mit starkem Crop.

823/A1_00255_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400400)

Hat mich trotzdem gefreut.

Andy dagegen fand das ständige Stehenbleiben doof und ging schon mal vor "Wo bleibst Du denn?"

822/A1_00233_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400401)

Aber als braver Hund kommt er auch wieder rasch zu mir, wenn ich ihn rufe.....meistens jedenfalls.

823/A1_00230_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400402)

Windbreaker
09.02.2025, 15:20
Vielen Dank für deine Aufnahmen vom Gassigang. Sie zeigen die Vielfalt, die auch hier in heimischen gefilden zu finden sind. Deine Anmerkungen zu den Teleobjektiven sind richtig. Es kommt viel auf das Handling an. Allerdings gibt es tatsächlich auch Objektive und Konverter, die wirklich nicht passen. Bei mir ars umgekehrt. Ich hatte anfangs eher mich und meine Unzulänglichkeit im Verdacht bevor ich bei einem Besuch in Linz, den Konverter einmal spaßhalber checken ließ. Der ging direkt zurück nach Japan und wurde durch eine Ersatzoptik von dort ersetzt. Mein 200-600 habe ich sowieso in Linz gekauft, das kommt dann von dort automatisch geprüft ins Haus. Jetzt weiß ich bei der Kombi sicher, dass es bei schlechten Bildern nur an mir liegen kann :D:D:D

perser
09.02.2025, 16:10
Objektiv und Konverter sind wie gekauft. Da wurde nichts dran gemacht.

Komischerweise hatte ich immer ausgesprochen gute Exemplare bei Supertelezooms.

Manchmal habe ich den Verdacht, sie werden halt am Ende doch alle gut, wenn man sie erstmal wirklich beherrscht. Justierung hin oder her. Denn es braucht gerade bei Teleobjektiven viel Übung, um das Potential zu nutzen. Das betrifft Kameraeinstellungen wie Haltetechnik...

Und ja, inzwischen knipse ich mit dem 200-600 plus TC quasi aus der Hüfte, sprich sehr schnell.

Ich teile hier alle Deine Sichten!! :top: Habe noch nie ein Tele oder sonst ein Objektiv nachbessern lassen. Danke, Ingo, für die Ehrlichkeit!


Sorry, falls ich jemandem damit auf die Füße getreten habe.

Mir jedenfalls nicht!

kiwi05
09.02.2025, 16:29
...Manchmal habe ich den Verdacht, sie werden halt am Ende doch alle gut, wenn man sie erstmal wirklich beherrscht. Justierung hin oder her ....


Ich teile hier alle Deine Sichten!! :top: Habe noch nie ein Tele oder sonst ein Objektiv nachbessern lassen. Danke, Ingo, für die Ehrlichkeit!



Ich schlage mich, aus eigener Erfahrung auf die Seite derer, die nicht Ingos Glück haben.

Mein damaliges A-Mount 70-400 ging auf Bestreben von Herrn Mayr bis nach Japan zurück....und danach konnte ich plötzlich doch fotografieren ;)

Mit der Performance meines TC 1.4 bin ich an keiner Linse zufrieden...ich war nur zu bequem, da tätig zu werden.:oops: Jetzt ist es meist ungenutzt.

Und von z.B. Dirk Segl und seinen Erfahrungen mit dem 200-600mm, und der ist nun wirklich kein unerfahrener Fotograf, will ich gar nicht sprechen.

ingoKober
09.02.2025, 16:37
Ja, wahrscheinlich gibt es begründete Fälle. Aber so viele, wie es Leute gibt die ihre Linsen einschicken? Das fände ich in Hinsicht auf die Qualität der Objektive schon bedenklich. Wahrscheinlich ist es wie immer und beide Meinungen entsprechen teils bzw für jeweils spezifische Fälle der Wahrheit.
Aber bei aller Hochachtung vor Dirk, seine ständige Unzufriedenheit mit seinen Objektiven und die häufigen Wechsel kann ich echt nicht nachvollziehen. Zumal es hier von jeder seiner Objektivkombination hervorragende Bilder zu sehen gibt.

Windbreaker
09.02.2025, 18:13
Sorry, falls ich jemandem damit auf die Füße getreten habe. mir auch nicht.

Oft sitzt der Fehler hinter Kamera und Optik. Und dann kommt es sicher auch darauf an, wie perfektionistisch jemand ist.
Verständnis habe ich aber auch für diese Leute, denn bei den heutigen Preisen, die für Optiken aufgerufen werden, möchte man natürlich auch ein perfektes Exemplar haben.

kiwi05
09.02.2025, 18:35
Sorry, blöd, dass ich Dirk hier ins Spiel gebracht habe.:oops:

Ich bin jedenfalls froh, dass ich, als er zum 600mm/f4 switchte sein Mayr-selktiertes 200-600mm erweben konnte.

Oswald74
09.02.2025, 19:09
Meine Frau beklagt sich immer, dass die Amseln zumindest bei uns oben im Norden so rar geworden sind. Nun kann ich ihr sagen, warum... ;)

Schönes Foto! :top:

Daran ist ja leider das Usutu Virus schuld, "mein" Sperber gehört zur Gruppe: "Natürliche Auslese"!

An die Foto Futterstellen kommt jetzt regelmäßig ein Gartenbaumläufer.

823/Gartenbaumlufer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400414)


Gruß Lars

Effjotter
09.02.2025, 19:57
1018/SUF_1a_P2090004_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400415)

Eine Gänsesäger-Dame. Habe ich hier schon länger keine gesehen.

ingoKober
09.02.2025, 20:04
An die Foto Futterstellen kommt jetzt regelmäßig ein Gartenbaumläufer.

823/Gartenbaumlufer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400414)


Gruß Lars

Gut getroffen, die sind schwer zu knipsen. Sehr quirlig und immer auf der falschen Stammseite.
Aber wegen der langen Hinterzehe und vor allen den fehlenden Tupfen an den Armschwingenenden ist es für mich ziemlich sicher ein Waldbaumläufer.
Vor allem die Tupfen sind ein gutes diagnostisches Merkmal für den Gartenbaumläufer

Oswald74
10.02.2025, 00:16
Gut getroffen, die sind schwer zu knipsen. Sehr quirlig und immer auf der falschen Stammseite.
Aber wegen der langen Hinterzehe und vor allen den fehlenden Tupfen an den Armschwingenenden ist es für mich ziemlich sicher ein Waldbaumläufer.
Vor allem die Tupfen sind ein gutes diagnostisches Merkmal für den Gartenbaumläufer

Baumläufer bestimmen wird wohl nur durch Limikolen (und Möwen!) übertroffen!

Hier eine andere Ansicht des Vogels:

823/Gartenbaumlufer2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400416)


Gruß Lars

ingoKober
11.02.2025, 15:14
Danke, also doch. Hier sieht man die Flecken deutlich und somit war Deine Bestimmung korrekt :top:

Eins habe ich für heute:

Auf ins Spaß- und Freizeitbad. Zutritt nur für Ringeltauben

823/A1_00300_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400469)

Noch nie habe ich so viele Ringeltauben gemeinsam baden gesehen. Und das bei leichtem Frost und Nebel.

Sie waren dabei ungewöhnlich scheu. Als ich näher ran wollte, flogen alle gleich weg.
So habe ich nur dieses eine Übersichtsbild.

ingoKober
15.02.2025, 20:49
Heut habe ich nur eine Wacholderdrossel für Euch




823/A1_00322_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400658)

823/A1_00325_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400660)


Und auch die ist jetzt schon wieder weg :D

823/A1_00321_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400659)

10Heike10
15.02.2025, 21:20
Heut habe ich nur eine Wacholderdrossel für Euch

Und auch die ist jetzt schon wieder weg :D

823/A1_00321_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400659)

Ertappt im Moment des Abflugs :top:

Brennweite 1.248 mm :shock:
Mit was bist du denn da (fototechnisch) bewaffnet gewesen?

.

ingoKober
15.02.2025, 21:28
Ertappt im Moment des Abflugs :top:

Brennweite 1.248 mm :shock:
Mit was bist du denn da (fototechnisch) bewaffnet gewesen?

.

SEL 200-600 plus, 1,4 x TC im APSC Modus der A1.
In den Exifs kommt dann diese Brennweite raus.

Und ISO 8000 ist heute besser als ISO 800 damals an der A77

10Heike10
16.02.2025, 00:12
Danke Ingo,
den Crop-Modus hatte ich nicht auf dem Schirm. :doh:

Dirk Segl
16.02.2025, 06:57
Von mir gibt es leider nur "eine" Wasseramsel.
Ich bin dabei den zeitlichen Rahmen der Balz zu nutzen und gestern war ich kurz davor die Balz mit Futter ablichten zu können.

Dann kamen wild schreiende "Wanderer" die sich mitten im Bach mit Selfies vergnügten und schwupps war die Balz zunächst an der Stelle gelaufen.

823/666_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400664)

Grüße !!
Dirk

Dirk Segl
16.02.2025, 07:06
1018/SUF_1a_P2090004_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400415)

Eine Gänsesäger-Dame. Habe ich hier schon länger keine gesehen.

Cool !
Die ist aber gechillt. :top:

Dirk Segl
16.02.2025, 07:45
--------
Aber bei aller Hochachtung vor Dirk, seine ständige Unzufriedenheit mit seinen Objektiven und die häufigen Wechsel kann ich echt nicht nachvollziehen. Zumal es hier von jeder seiner Objektivkombination hervorragende Bilder zu sehen gibt.-----

Wenn hier schon über mich gesprochen wird, dann will ich, auch wenn es hier nicht in den Thread passt, noch eine kleine Anmerkung anbringen.

Ich habe mich einfach zu wenig damit beschäftigt hinter die Kulissen von Marketing und professionellen Fotografen zu blicken, wie diese ticken und mich zu wenig damit beschäftigt was ich eigentlich für mich benötige um Freude an der Fotografie zu haben.

Es war einfach immer dieses Gefühl dabei:
- Hätte ich doch "jetzt" nur mehr Brennweite
- Hätte ich doch "jetzt" nur mehr ISO-Performance
- Hätte ich doch "jetzt" nur mehr Lichtstärke
- Hätte ich doch "jetzt" nur mehr fps
- Hätte ich doch "jetzt" nur einen höherem Zoombereich
- Hätte ich doch "jetzt" nur ein besseres Display
- Hätte ich doch "jetzt" nur ein besseres Handling

Wenn ich jetzt zurückblicke und sehe, was für Fotos ich mit der A7RIV und dem ersten
guten 200-600 (das vom Peter) teilweise gemacht habe, hätte ich mir aus heutiger Sicht den ganzen anderen teuren Bumms (600/4, A1, etc.) auch sparen können.

Am Jahresende waren es, egal mit welcher Kombi, immer um die 10-20 Fotos, die mich begeistern konnten und die immer Situationsabhängig und mit viel Geduld und Ausdauer aufgenommen wurden.
Aber es waren immerhin immer 10-20. :crazy:

So ist es auch jetzt mit der A1 und dem Sigma 500/5.6:
- Brennweite ? - Irgendwann kommt das Motiv näher
- Blende ? -Alles unter 5.6 wird mir einfach zu teuer
- Sony A1II - Für 5 mal Pre-Capture im Jahr ? Dann knips ich halt was anderes Schönes.
- FPS 15 ? - Ob jetzt der Flügel so steht oder so, darauf schaut doch kaum einer mehr hin in der heutigen Bilderflut im Netz.

Mehr will ich eigentlich nicht darüber schreiben, aber jeder lässt sich oftmals durch falsche Gefühle leiten.

Grüße und viel Spaß in der Natur !
Schon jetzt geht da draußen die Post ab.

Dirk
















































P.S. Sigma will ein 800/6.3 bringen !!

kiwi05
16.02.2025, 09:54
Danke Dirk für dieses Statement.
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur korrekten Einschätzung, welches Objektiv als nächstes den Weg in die Fototasche findet sollte …….:mrgreen:

Und deine Wasseramsel ist, auch ohne Balz, einfach wunderschön und detailreich.
Sie ist farblich so gut getroffen, dass ich nur Anerkennung zolle.

Warum ich das so explizit betone?
Ich hatte letztes Jahr in Irland an einem kleinen Bach hintr einem Wasserfall den Wasseramseltag meines Lebens.
Mehrere Wamseln flogen hin und her …ich schoss viele Bilder, auch Flugbilder…es war wirklich ein tolles Erlebnis.
Aber am Bachlauf herrschte nur pralles Sonnenlicht und tiefer Schatten und ich habe gefühlt alle Bilder versemmelt.:oops:
Es ist immer der schwarze Vogel mit der weißen Brust auf den Bildern….nie, wie bei deinem Bild, der Vogel mit den vielen unterschiedlichen Brauntönen.
Na ja, es war trotzdem ein tolles Erlebnis.

HoSt
16.02.2025, 10:48
[...]Na ja, es war trotzdem ein tolles Erlebnis.

Die besten Bilder hat man doch eh im organischen Speicher und nicht auf der Speicherkarte ;-)

Aber natürlich hast Du Recht... grelles Licht macht keinen Spaß, ich hatte bei "meinem" Wasseramsel-Tag 2023 da mehr Glück:

Auf dem Sprung ins kühle Nass...
823/2023-05-12_13-37-55_A7IV_HST05531_ji-topaz-denoise-sharpen_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400666)

kiwi05
16.02.2025, 10:56
Zum Glück habe ich für meine Ansprüche schon den ein oder anderen „once in a lifetime-shot“ gemacht.

Aber du hast insofern recht, dass einen die kleinen Unzufriedenheiten am Ergebnis stets aufs Neue losziehen lassen.
Und mit der Kamera vor dem Auge sind für mich die Entdeckungen und Erlebnisse intensiver…egal, was nachher an Bildern dabei rauskommt.

kiwi05
16.02.2025, 12:07
Aber am Bachlauf herrschte nur pralles Sonnenlicht und tiefer Schatten und ich habe gefühlt alle Bilder versemmelt.:oops:


Wie heißt es so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

In diesem Sinne hier ein Viererpack .... das Gefühl, fotografisch nicht das Beste erreicht zu haben bleibt....

823/Sonyuserforum_3664_2024-04-23_11-30-14_Glenoe_A1_06442.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400670)|823/Sonyuserforum_3665_2024-04-23_11-33-38_Glenoe_A1_06484.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400672)|823/Sonyuserforum_3663_2024-04-23_11-23-26_Glenoe_A1_06296.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400668)|823/Sonyuserforum_3666_2024-04-23_11-09-32_Glenoe_A1_06171.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400674)

ingoKober
16.02.2025, 12:10
Dirk, alles was Du sagst kann ich nachvollziehen.
Hätte ich doch nur..... :D
Bei mir funktioniert nur die Bremse beim Kauf - zum Glück- besser :D
Vielleicht ja auch nur, weil die Fotografie nur eines von so einigen Hobbies ist und ich so Ausgleich finde.
Die Wasseramsel ist wieder schön getroffen .....eine Art, die mir hier leider noch fehlt, Ich finde sie einfach nicht.

Effjotter
16.02.2025, 12:15
.... das Gefühl, fotografisch nicht das Beste erreicht zu haben bleibt....

Wer kennt das nicht? Ist bei mir quasi der Dauerzustand. :|

Das habe ich erst gestern wieder bei einem Bussard erlebt. Alle Fotos landeten anschließend in der Tonne - und das ganz ohne KI. :D

HoSt
16.02.2025, 12:52
Von mir gibt es leider nur "eine" Wasseramsel.

823/666_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400664)

Grüße !!
Dirk

"Nur" ist gut :lol:
Tolles Portrait :top: trotz der "Wanderer" :evil:

Wie heißt es so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

In diesem Sinne hier ein Viererpack .... das Gefühl, fotografisch nicht das Beste erreicht zu haben bleibt....

823/Sonyuserforum_3664_2024-04-23_11-30-14_Glenoe_A1_06442.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400670)|823/Sonyuserforum_3665_2024-04-23_11-33-38_Glenoe_A1_06484.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400672)|823/Sonyuserforum_3663_2024-04-23_11-23-26_Glenoe_A1_06296.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400668)|823/Sonyuserforum_3666_2024-04-23_11-09-32_Glenoe_A1_06171.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400674)

Nun... für die von Dir beschriebenen Bedingungen wäre ich nicht sooo selbstkritisch ;)
Vielleicht ein bisschen vorsichtig aufhellen, ich persönlich finds ein wenig dunkel...

HaPeKa
16.02.2025, 13:25
Das mit dem "Es muss doch noch besser gehen" kenne ich auch sehr gut und in der Regel muss sich der hinter der Kamera mehr anstrengen :)

Bei der Wasseramsel ist das bei mir genau gleich: Viel Freude, wenn ich mal eine entdecke, dann aber meist zu weit weg, Licht nicht ideal usw. Irgend eine Ausrede finde ich immer. Aufgrund Dirks 'Historie' habe ich mal in meinem WA Ordner gewühlt und eine Wasseramsel nach 4 Jahren nochmal mit dem heutigen Stand der Technik entwickelt. Gefällt mir besser, als die damalige Entwicklung :D

823/20210120-ILCE-7RM3-35606-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400680)

Sony A7R3 - SEL200-600 + TC14 - 1/2000s - f:9 - ISO 6400 - 20.01.2021

Manchmal hat man aber auch Glück und kommt näher ran, wenn auch in diesem Fall nicht mit optimalem Licht, aber was solls. Es muss ja einen Grund geben, dran zu bleiben und es noch besser hinzukriegen.

823/20220403-ILCE-1-056732-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400681)

Sony A1 - SEL200-600 - 1/400s - F:6.3 - ISO 1600 - 03.04.2022

Dornwald46
16.02.2025, 15:26
Darf ich auch noch meinen (Senf) Vogel dazu geben?:lol:

6/Wasseramsel7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400683)

kiwi05
16.02.2025, 15:29
Ich hab gerade nachgeschaut, heute ist nicht der Welttag der Wasseramsel.
Aber am 2.2. war der Welttag der Feuchtgebiete…passt doch.;)

Dornwald46
16.02.2025, 15:44
Rote Augen:
6/rote_Augen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400684)

ingoKober
16.02.2025, 15:47
Heute gibts nicht viel vom Gassigang

Silberreiher

823/A1_00334_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400685)



Graureiher

823/A1_00358_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400686)



Und dann setzte am Horizont noch ein Schwarm Kraniche zur Landung an. Leider zu weit entfernt, um da noch hinzukommen


823/A1_00362_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400687)

823/A1_00361_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400688)

kiwi05
16.02.2025, 15:52
......ich persönlich finds ein wenig dunkel...

Wegen der Anmerkung von Holger, danke dir, und der Diskussion um KI im Nachbarthread habe ich dieses Bild

823/Sonyuserforum_3663_2024-04-23_11-23-26_Glenoe_A1_06296.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400668)

mal bei ChatGPT eingestellt, mit der Bitte um Anregungen zur Verbesserung in Lightroom CC.

Hier die Antwort:

Super, mit Lightroom CC kannst du das Bild gezielt optimieren. Hier sind konkrete Anpassungen, die du ausprobieren kannst:

1. Grundlegende Anpassungen (Modul „Licht“)
• Belichtung: +0,3 bis +0,5 EV (um den Vogel aufzuhellen, aber nicht zu stark, damit das Wasser nicht zu hell wird)
• Tiefen: +30 bis +50 (hebt Details im dunklen Gefieder hervor)
• Lichter: -20 bis -30 (reduziert die hellen Reflexe im Wasser, um Ablenkung zu minimieren)
• Kontrast: +10 bis +20 (verstärkt die Struktur und hebt den Vogel besser hervor)

2. Detailverbesserung (Modul „Effekte“ & „Details“)
• Klarheit: +10 bis +15 (macht die Textur im Gefieder und Wasser plastischer)
• Struktur: +5 bis +10 (verstärkt feine Details, ohne zu viel Rauschen zu erzeugen)
• Schärfe: +40 bis +60 (achte darauf, nicht zu übertreiben, um kein künstliches Aussehen zu erzeugen)
• Rauschreduzierung (Luminanz): +10 bis +20 (nur falls das Bild stark rauscht, v. a. in dunklen Bereichen)

3. Farben optimieren (Modul „Farbe“)
• Dynamik: +15 bis +25 (verstärkt Farben im Moos und Wasser, ohne den Vogel unnatürlich wirken zu lassen)
• Grün & Blau leicht anpassen: Falls das Moos kräftiger wirken soll, kannst du im „HSL“-Panel die Grüntöne leicht sättigen (+10 bis +20) und eventuell in den „Blautönen“ die Luminanz senken (-10), um das Wasser dunkler und tiefer wirken zu lassen.

4. Lokale Anpassungen (Pinsel- oder Radial-Filter)
• Vogel gezielt aufhellen: Mit dem Radial-Filter den Vogel markieren, dann die Belichtung leicht erhöhen (+0,2 bis 0,3) und eventuell die Schärfe separat verstärken (+10 bis +20).
• Ablenkungen reduzieren: Falls einige Reflexionen im Wasser zu auffällig sind, kannst du sie mit dem Korrekturpinsel oder dem „Radial-Filter“ leicht abdunkeln (-0,3 Belichtung).

Hier das Ergebnis, ich habe immer einen Mittelwert für die angegebenen Werte genutzt.

823/Sonyuserforum_3667_2024-04-23_11-23-26_Glenoe_A1_06296.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400689)


Was sagt ihr? Ich finde das Ergebnis durchaus zeigenswert und bin erstaut, wie detailliert die Antwort, und das in Sekundenschnelle, ausfällt.

kiwi05
16.02.2025, 18:11
Als zu Beginn des Monats das Wetter mal kurz nach Frühling roch, erschienen auch sofort die üblichen Verdächtigen.

823/Sonyuserforum_3669_2025-02-01-15-29-39_Bullay_DSC08614.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400700)

Die Mauereidechsen im Weinbergsmauerentwässerungsrohr sogar wieder im Viererpack:

819/Sonyuserforum_3668_2025-02-01-15-21-16_Bullay_DSC08608.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400699)

perser
16.02.2025, 21:22
Wenn ich jetzt zurückblicke und sehe, was für Fotos ich mit der A7RIV und dem ersten
guten 200-600 (das vom Peter) teilweise gemacht habe, hätte ich mir aus heutiger Sicht den ganzen anderen teuren Bumms (600/4, A1, etc.) auch sparen können.

Am Jahresende waren es, egal mit welcher Kombi, immer um die 10-20 Fotos, die mich begeistern konnten und die immer Situationsabhängig und mit viel Geduld und Ausdauer aufgenommen wurden. Aber es waren immerhin immer 10-20.

Mehr will ich eigentlich nicht darüber schreiben, aber jeder lässt sich oftmals durch falsche Gefühle leiten.

:top::top::top:

Irgendwann kommt jeder mal an, wird vom Getriebenen zum Genießer!! :D:cool:

Effjotter
16.02.2025, 21:35
Was sagt ihr?

Also ganz ehrlich: das Original (1) gefällt mir besser. Zumindest ist die Version (2) nicht so viel besser, als daß ich dafür 12mal korrigieren müsste (wenn ich richtig gezählt habe). Mit drei oder vielleicht vier Korrekturen wäre man praktisch zu dem gleichen Änderungsgrad gekommen.

Mit anderen Worten: das überzeugt mich überhaupt nicht. Sorry. ;)

Oswald74
16.02.2025, 22:28
Eine Wasseramsel hab' ich auch noch!

823/Wasseramsel_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400721)

Im April 2017 aufgenommen. A99II mit Tamron 150-600 G1.


Heute nochmal zum Lippesee, ein alter Fotokumpel (81 Jahre) wollte den Eistaucher auch noch fotografieren. Während ich eine Erkundungsrunde machte um den Vogel zu suchen, hat er ihn im Flug erwischt.

Ich habe stattdessen eine Zwergscharbe entdeckt. Neue Art für mich!

823/Zwergscharbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400722)


Gruß Lars :top:

perser
17.02.2025, 09:16
Was sagt ihr? Ich finde das Ergebnis durchaus zeigenswert und bin erstaunt, wie detailliert die Antwort, und das in Sekundenschnelle, ausfällt.

Also ganz ehrlich: das Original (1) gefällt mir besser. Zumindest ist die Version (2) nicht so viel besser, als daß ich dafür 12mal korrigieren müsste (wenn ich richtig gezählt habe). Mit drei oder vielleicht vier Korrekturen wäre man praktisch zu dem gleichen Änderungsgrad gekommen.

Mit Verlaub, Peter, ich war auch sehr überrascht, dass Du Dir überhaupt dies angetan hast. Ich kenne das Programm nicht, weiß nur, dass es wohl eine KI-Software ist.

Ich habe aber mal beide Deiner Fotos heruntergeladen und vor allem das Nachher-Foto mit dem Ergebnis verglichen, das die Schnellbearbeitung meiner standardisierten Windows-Fotoanzeige vom Vorher-Foto im Bruchteil einer Sekunde ausspuckt - und sehe mit bloßem Auge nicht wirklich einen Unterschied... :?

perser
17.02.2025, 09:18
Silberreiher

823/A1_00334_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400685)

Schönes Bild! :top: Pose des Reihers, Farben, Bildaufteilung - alles sehr gefällig.

kiwi05
17.02.2025, 10:36
Mit Verlaub, Peter, ich war auch sehr überrascht, dass Du Dir überhaupt dies angetan hast…….

Wie erwähnt hatte mich Holgers Vorschlag aufzuhellen, verbunden mit dem vorherigen Lesen des KI-Threads von @Irmi, auf die Idee gebracht, mal zu schauen, was die KI zur Verbesserung vorschlägt.
Klar hätte ich es auch selbst, mit weniger Schritten so hinbekommen, bzw. wäre es so gar nicht geworden, weil anders gewollt.
Was mich aber doch verblüfft hat: Ich hatte aus angelesenen Beiträgen zur KI den Eindruck, die Antworten seien eher allgemein gehalten. Nicht falsch, aber auch nicht konkret oder verbindlich. Eben zusammengesucht und austauschbar und auf viele Fälle passend….wieso fällt mir gerade der Begriff Horoskop ein?
Deshalb war ich doch etwas überrascht, dass die Antwort blitzschnell, sehr detailliert und für den Fall immerhin passend, ausfiel.
Auch wenn das Ergebnis nicht meinem Geschmack entsprach, war es dennoch nicht daneben.

Itscha
17.02.2025, 11:13
Deshalb war ich doch etwas überrascht, dass die Antwort blitzschnell, sehr detailliert und für den Fall immerhin passend, ausfiel.

Ja, das sehe ich auch so. Mein erster Gedanke war auch: "Das krieg ich schneller und genauso gut wenn nicht besser hin."

Aber das ist ja nicht der Punkt. Die KI hat in kürzester Zeit ein Rezept für die Verbesserung des Bildes parat, nach dem auch ein Laie das hinkriegen kann. Und es wird sehr überschaubar und sogar mit Erklärung aufbereitet. Das ist schon beeindruckend. Finde ich jedenfalls auch.

10Heike10
17.02.2025, 12:54
Was sagt ihr? Ich finde das Ergebnis durchaus zeigenswert und bin erstaut, wie detailliert die Antwort, und das in Sekundenschnelle, ausfällt.

Im zweiten und mit Hilfe KI nachgebesserten Bild stört mich das (zu) helle Moos.
Es lenkt (mich) ab.

In Irmis Thema gab es ja keine Antwort auf die Frage, wie man dies macht also wie man ganze Bilderserien begutachten lässt.
Ein einzelnes Bild hochzuladen ist das eine, aber dies bei 100+xFotos so zu machen, dass es eine Arbeitserleichterung bringt, ist mir irgendwie noch ein Rätsel. ;)

.

kiwi05
17.02.2025, 13:31
Heike, in der Verschlagwortungs- und Suchsoftware Excire Foto ab 2024 kann man zusätzlich all seine Bilder in einem Rutsch einer „Ästhetik“- Beurteilung übergeben.
Auf diese Software bezog sich Jürgen in #2.

10Heike10
17.02.2025, 14:06
Danke für die Info. :top: :top:

.

ingoKober
19.02.2025, 19:19
Heute habe ich nur zwei nette Wintervögelchen:

Erlenzeisig

823/A1_00406_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400831)


Und Stieglitz.

823/A1_00414_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400833)

823/A1_00415_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400832)

kiwi05
19.02.2025, 19:28
Sehr hübsch, die Beiden.:top:
….der Erlenzeisig sieht aber irgendwie aus, als sei er aus der Untergattung „Stummelschwanz“;)

ingoKober
19.02.2025, 20:07
Ne, der hat schon einen normalen Schwanz, streckt ihn aber dummerweise gerade genau in Richtung Kamera. Sieht man bei genauem Hinschauen. Leider habe ich nur dieses eine brauchbare Foto. Sonst sind überall Ästchen im Weg gewesen.
Hier sieht man, dass er komplett ist.

823/A1_00407_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400854)

Oswald74
19.02.2025, 21:29
Heute war ein Eichelhäher so gnädig, mal kurz still zu sitzen und sich ablichten zu lassen.

823/Eichelhher_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400845)


Gruß Lars

ingoKober
19.02.2025, 22:58
Schöne warme Farben im Häherbild.:top:


Und zum Tagesabschluss noch ein Zoschhhhhh

823/A1_00448_DxO_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400855)

Und nun Gute Nacht!

823/A1_00452_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400856)

10Heike10
20.02.2025, 09:44
Guten Morgen

was ihr so alles einfangt. :top:

Gibt es eine Geschichte dazu, wie aus einer Stockente ein Zoschhhhhh wird?

.

ingoKober
20.02.2025, 11:53
Das macht allein die Geschwindigkeit :crazy:

Hier jetzt das komplette Gegenteil.
Von weitem nur zwei weitere Erdklumpen auf dem Feld.

Im Telezoom ein Pärchen wunderhübscher Rebhühner

823/A1_00377_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400858)

823/A1_00373_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400857)

kiwi05
20.02.2025, 13:37
Die Frau Zoschhhhhh ist aber prächtig erwischt:top:
….und ein Rebhuhn hab ich schon ewig nicht gesehen…..:top:

Dornwald46
20.02.2025, 21:18
Mit wem die wohl schnäbelt:lol:

6/Wasseramsel-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400920)

10Heike10
20.02.2025, 23:21
Mit dir ganz offensichtlich nicht ...
ein schöner Rücken kann auch entzücken.

Gut getroffen. :top:

Dornwald46
21.02.2025, 15:38
6/der_hat_auch_schon_graue_Haare.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400944)

Nicht nur wir Menschen bekommen graue Haare:)

ingoKober
21.02.2025, 17:25
Ja, die Kormorane sind schon teils im Brutkleid. Ich zeig später mal ein paar.

Erstmal zeige ich aber nur Schnatterenten. Häufige Wintergäste bei uns, aber scheu.
Der See war teils noch gefroren

823/A1_00388_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400953)

823/A1_00445_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400954)

823/A1_00447_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400955)

823/A1_00458_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400956)

Und hier noch ein Belegfoto. Zu weit weg, aber es beweist, wer hier war: Schellenten sind hier in Südhessen echt seltene Wintergäste. Derzeit treiben sich hier ein paar herum.
Einen Erpel habe ich grottenschlecht erwischt, aber zu Bestimmung und zum Freuen reichts.

823/A1_00412_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400957)

Windbreaker
21.02.2025, 18:19
Ich habe wieder einen Tipp bekommen. Dieses Mal ging es um einen Eulenbaum mitten im Dorf. Ein Buchsbaum in einem Vorgarten dient Waldohreulen als Winterschlafplatz. Ich konnte bei meine bisherigen Besuchen bis zu fünf Vögel entdecken.

1017/Waldohreulen_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400966)

1017/Waldohreulen_003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400967)

1017/Waldohreulen_006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400968)

HaPeKa
21.02.2025, 18:50
Sehr schön, Jens. So einen Schlafbaum suche ich auch schon lange ... :D

Windbreaker
21.02.2025, 18:57
Sehr schön, Jens. So einen Schlafbaum suche ich auch schon lange ... :D
Der hier ist glücklicherweise ein Buchsbaum. Da hat man die Chance, die Vögel einigermaßen zu fotografieren. Wenns ein dichter Nadelbaum wäre, dann wäre es noch schwieriger.

Porty
22.02.2025, 15:25
Hier muss es auch Eulen geben, zumindest hört man sie nachts recht häufig.
Zu Gesicht bekommen hab ich sie hier leider noch nie. Vielleicht liegt es daran, dass es Buchsbäume hier allenfalls als Hecken gibt.
Meinen Glückwunsch zu den Fotos :top:

Windbreaker
22.02.2025, 16:40
Danke Michael, ich denke, dass Eulen in Buchsbäumen sitzen, ist nicht die Regel. Ich wusste bisher auch nicht, dass die so groß werden können. Der grund, weshalb die Vögel darin sitzen ist eher der, dass Buchs immergrün iost und die Waldeulen sich in den Winterbäumen gerne verstecken. Sonst sind eher Nadelbäume ihre bevorzugten Winterschlafbäume.

ingoKober
22.02.2025, 18:01
Meinen Tochter schrieb mir heute, dass sie mitten in Frankfurt Waldkäuze rufen hört.

Es wird Frühling...auch die Kormorane merken es und ziehen sich so langsam ihr Prachtkleid an.


823/A1_00394_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400985)

823/A1_00418_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400986)

823/A1_00419_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400987)

823/A1_00430_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400988)

ingoKober
22.02.2025, 23:24
Überall stößt man jetzt auf erste Anzeichen des Frühlings. Auch die Schwanzmeisen tragen fleissig Moos zum Nestbau heran. Ich mag die hektischen "Pfannenstielchen". Sie gehören zu meinen Lieblingen der heimischen Vogelwelt.

Und Klasse, was heute überhaupt möglich ist. Vor 10 jahren wäre mir keines dieser Bilder so gelungen. Ich weiss noch, dass die Fotos meiner A77 so ab ISO 800 anfingen schlecht zu werden. Diese hier sind teils mit ISO 12800 entstanden und noch brauchbar!

823/A1_00538_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400995)

823/A1_00533_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400996)

823/A1_00532_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400997)

823/A1_00530_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401001)

823/A1_00528_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400998)

HoSt
23.02.2025, 17:35
Ja... Frühlingsgefühle all überall im Tierreich ;-)
Tolle Bilder von Euch in den letzten Tagen/Wochen :top::top:

Heute bei Kaiserwetter bin ich eigentlich eher zufällig beim Uhu-Spot vorbei gekommen und siehe da... es scheint so, als würde die Uhu Dame schon auf dem Nest sitzen:shock:

1017/2025-02-23_14-25-54_A6700_HST00471_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401019)

Dornwald46
23.02.2025, 18:21
Tolle Bilder von Euch in den letzten Tagen/Wochen :top::top:


Auch von mir: :top::top::top:

Dirk Segl
24.02.2025, 05:22
Eine der leider immer seltener werdenden Haubenlerchen. :top:

823/555_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401027)


Grüße !
Dirk

HoSt
24.02.2025, 09:11
:top::top:

ingoKober
24.02.2025, 12:35
Ach die Uhus......schon klasse so eine Location zu kennen. Bei uns höre ich sie ab und an, gesehen habe ich aber noch keinen.
Wo hast Du denn die Haubenlerche erwischt, Dirk?
Hier sind sie ja fast ausgestorben. Trotzdem wehren sich die Leute bei einem der letzten Brutgebiete mit Hand und Fuß gegen ein Katzenausgangsverbot zu Brutzeit.
Besonders aggressiv wettert ausgerechnet der örtliche "Tierschutzverein".
Katzenrechte sind wohl schützenswerter als das Überleben einer Vogelart.
Oh tempora, oh mores!

Amseln sind zum Glück noch häufig. Obwohl der Usuthu Virus sein bestes tut , das zu ändern.
Bei uns singen die Hähne schon. Schön, davon morgens aufzuwachen.
Hier eine Henne auf Regenwurmpirsch.

823/A1_00521_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401039)

823/A1_00523_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401040)

HoSt
24.02.2025, 13:17
Auch ein einzelner Schwan kann ein "Herzchen" ;)

1018/2025-02-23_10-38-03_A6700_HST00422_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401029)

Dirk Segl
24.02.2025, 17:59
----
Wo hast Du denn die Haubenlerche erwischt, Dirk?
Hier sind sie ja fast ausgestorben. ------

In der Pfalz am Rhein.
Da ist ein riesiges Gebiet und eine Pferdekoppel.
Bis 2024 war eigentlich nur immer eine vor Ort.
Jetzt sind es bereits 3. :top::top::top:

6/uu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401042)

Hier noch ein Foto von der kleinen Lerche. :crazy:

Dirk Segl
24.02.2025, 18:12
Krickente !

823/55_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401043)

Ja, die ist nicht unscharf, die ist nur Pitschnass !! :crazy::crazy::crazy:

Holoriööö !!

walde
24.02.2025, 19:54
Ich seh weder pitschnass noch unscharf, sondern einfach wieder mal ein super Bild von dir! :top:

ingoKober
24.02.2025, 23:13
Ich war mal wieder bei "Meinen" Halsbandsittichen. Erstsiedler im Nachbarort.
Sie haben die zweite Nisthöhle bisher erfolgreich gegen die Stare verteidigen können und wahrscheinlich hat das Weibchen schon Eier gelegt. Es ist auch eine rechte Luxuswohnung mit einem großen Baumpilz als Vordach sowie als Regen- und Blickschutz. Das Männchen sitzt stundenlang daneben auf einem Ast und langweilt sich. Ab und zu schaut er mal beim Weibchen herein.


823/A1_00513_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401052)

823/A1_00511_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401053)

823/A1_00505_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401054)

10Heike10
25.02.2025, 21:09
Auch ein einzelner Schwan kann ein "Herzchen" ;)

1018/2025-02-23_10-38-03_A6700_HST00422_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401029)

Super gesehen :top:

.

10Heike10
25.02.2025, 21:10
823/A1_00511_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401053)

Mein Favorit aus deiner dreier Serie :top:

.

Oswald74
25.02.2025, 23:20
Ein paar Bilder vom Dümmer (Ochsenmoor) Besuch heute:

Rothalsgänse
823/Rothalsgans_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401097)
823/Rothalsgans_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401098)

Großer Brachvogel
823/Groer_Brachvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401099)

Schwarzkehlchen
823/Schwarzkehlchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401100)


Gruß Lars

Itscha
26.02.2025, 11:01
Ein paar Bilder vom Dümmer (Ochsenmoor) Besuch heute:


Sehr schön. Rothalsgänse hab ich auch noch nie gesehen.

Im Ochsenmoor war ich Ende Oktober auch noch.

Da gab es aber ganz andere Kandidaten (Störche, Rohrweihen, Graugänse).

kiwi05
26.02.2025, 13:42
Ja, eine schöne Auswahl, Lars….ansprechend fotografiert.:top:
Die Rothals-Gans war mir auch nicht bekannt.

perser
26.02.2025, 14:18
Rothalsgänse
823/Rothalsgans_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401097)
823/Rothalsgans_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401098)


Andere zahlen viel Geld, um sie mal in ihrem Hauptüberwinterungsquartier an der bulgarischen Schwarzmeerküste abzulichten, und Du musst dazu nur ins Ochsenmoor... ;):top:

Oswald74
26.02.2025, 20:29
Zu den Rothalsgänsen folgendes:

Ich wusste, das sie vor Ort seien sollen. Allerdings macht mir das Absuchen von tausenden Blässgänsen auf X Feldern einfach keinen Spaß.


Ich biege von der Hauptstraße in die Nebenstraße ein, die zum Ochsenmoor führt.

Am Straßenrand ein Kleinwagen, ich fahre weiter. Ach ja, die suchen sicher die Rothalsgänse.

Ich sage laut zu mir: "Wäre ja schön die zu fotografieren, aber die werden wohl kaum hier am Straßenra..."

:shock::shock::shock:

Und da stehen beide zusammen mit Blässgänsen, direkt am Straßenrand!! :D


Dümmer wird ab jetzt wieder öfter auf dem Plan stehen. War eine Weile nicht da und gestern war da schon "die Hölle" los!

Alleine der Gesang von den ersten Feldlerchen und Wiesenpiepern ist Balsam für die Seele!

Und an der Huntemündung wurde ein großer "Nistkasten (Nisthilfe)" für die Eisvögel errichtet, das wird spannend diese Saison!


Gruß Lars ;)

Dirk Segl
27.02.2025, 06:06
Ein paar Bilder vom Dümmer (Ochsenmoor) Besuch heute:

Rothalsgänse
823/Rothalsgans_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401097)
823/Rothalsgans_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401098)

-------[/SIZE]


Gruß Lars

Die sind toll !! :top::top::top:

kiwi05
27.02.2025, 12:39
Im Nationalpark Osterschelde auf Schouwen-Duiveland (NL) waren viele Kiebitze unterwegs.
Manche waren sogar recht nahe bei Fotografen....

823/Sonyuserforum_3673_2025-02-19-12-13-09_NP_Osterschelde_DSC08924.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401122)|823/Sonyuserforum_3674__2025-02-19-12-12-30_NP_Osterschelde_DSC08918-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401121)|823/Sonyuserforum_3675_2025-02-19-11-34-44_NP_Osterschelde_DSC08815-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401120)

HoSt
27.02.2025, 12:55
Im Nationalpark Osterschelde auf Schouwen-Duiveland (NL) waren viele Kiebitze unterwegs.
Manche waren sogar recht nahe bei Fotografen....

823/Sonyuserforum_3673_2025-02-19-12-13-09_NP_Osterschelde_DSC08924.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401122)|823/Sonyuserforum_3674__2025-02-19-12-12-30_NP_Osterschelde_DSC08918-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401121)|823/Sonyuserforum_3675_2025-02-19-11-34-44_NP_Osterschelde_DSC08815-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401120)

Bild 1 und 2 sind identisch? :roll:

Aber egal... wunderschön das grünlich schimmernde Gefieder ausgearbeitet. Und Bild 3 ist einfach :top::top::top:

HoSt
27.02.2025, 12:58
Super gesehen :top:

.

Danke sehr :top:

kiwi05
27.02.2025, 13:01
Bild 1 und 2 sind identisch? :roll:



:oops::oops: Danke für den Hinweis, Holger. Ich habe es korrigiert.

Oswald74
27.02.2025, 14:57
Heute morgen auf einem kleinen See in der Nähe.

Gänsesäger (w) beim Start.

823/Gnsesger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401134)

Leider kein optimales Licht gehabt, Aprilwetter...


Gruß Lars

ingoKober
28.02.2025, 21:54
Rothalsgänse, Kiebitze, Gänsesäger (der Start ist gut getroffen :top:)...davon kann ich momentan nur träumen.

Neulich am See war absolut tote Hose.
Nur zwei Nilgänse begrüßten sich auf die übliche ekstatische Art.

823/A1_00559_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401189)

Dann kam ein Kormoran vorbeigeflogen

823/A1_00568_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401185)

Drehte ein paar Runden und landete dann in Knipsweite

823/A1_00549_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401186)

Dort posierte er ein wenig und ein zweiter kam dann noch dazu

823/A1_00547_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401190)

823/A1_00550_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401187)

823/A1_00553_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401188)

Und das wars dann auch schon

10Heike10
01.03.2025, 23:36
Kormoran im Flug, klasse erwischt :top:

Oswald74
02.03.2025, 12:37
Kleine Info:

Am Steinhuder Meer hat ein Uhu Paar seit letztem Jahr einen verlassenen Seeadlerhorst besetzt und 2024 erfolgreich gebrütet.

Eigentlich hatte die ökologische Schutzstation für die Seeadler eine Webcam installiert, war dann total enttäuscht das die Seeadler umgezogen sind, ist nun aber überglücklich, da man jetzt die Uhus beobachten kann.

https://natur-steinhuder-meer.de/livecams/seeadler/

Das Weibchen sitzt wohl schon wieder auf Eiern und das Männchen bringt Nahrung.


Super interessant, werde ich die Tage auch mal hinfahren.


Gruß Lars

ingoKober
02.03.2025, 14:06
So richtig schönes Frühlingswetter trieb heute morgen die Weidenkätzchen aus den Knospen. Dem Halsbandsittichhahn war das wohlwillkommen und er liess sich die Kätzchen schmecken.


823/A1_00772_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401220)

823/A1_00773_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401221)

823/A1_00779_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401222)

ingoKober
02.03.2025, 14:28
Aber auch die anderen Tiere genossen den Frühlingsmorgen.
Singdrosseln und Rotkehlchen schmetterten ihre Lieder.
Die Schwanzmeisen waren im dunklen Wald (ISO 25600!) noch mit dem finalen Auspolstern des Nestes beschäftigt, ein Graureiher liess sich in der Morgensonne auftauen und natürlich waren auch Rehe unterwegs.

823/A1_00751_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401227)


823/A1_00758_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401223)

823/A1_00770_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401224)

823/A1_00763_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401225)

1439/A1_00761_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401226)

kiwi05
02.03.2025, 15:24
Reiher und Reh gefallen mir besonders.:top:

Ich kann noch zwei Versuche der wuseligen Schwanzmeise und einen (???)-Baumläufer beisteuern.

823/Sonyuserforum_3680_2025-02-22-13-39-02_Platwijers-Groot_Wijven_DSC09812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401229)

823/Sonyuserforum_3681_2025-02-22-13-39-31_Platwijers-Groot_Wijven_DSC09820.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401230)

823/Sonyuserforum_3682_2025-02-22-13-45-47_Platwijers-Groot_Wijven_DSC09834.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401228)

HoSt
02.03.2025, 21:29
@All: :top::top:

@kiwi05: ich würde auf Waldbaumläufer tippen :roll:

Heute in Limburg an der Lahn auch mal in heimischen Gefilden eine Wasseramsel gefunden... leider sehr weit weg (1:1 Crop)

1018/2025-03-02_15-25-09_A1M2_HST01272_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401241)

1018/2025-03-02_15-25-15_A1M2_HST01273_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401242)

... und Tschüß:
1018/2025-03-02_15-25-18_A1M2_HST01277_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401243)

Oswald74
02.03.2025, 22:35
823/Sonyuserforum_3682_2025-02-22-13-45-47_Platwijers-Groot_Wijven_DSC09834.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401228)

Dürfte ein Gartenbaumläufer sein, siehe weiße Spitzen an den Hand- Armschwingen.

Die größte Hilfe bei der Bestimmung ist meines Erachtens diese hier:

https://blog.canoncam.de/blog1.php/2013/05/20/unterschied-gartenbaumlaeufer-waldbaumlaeufer


Gruß Lars

HoSt
02.03.2025, 23:36
Bei Frau Uhu gab's heute erst einmal Reste-Essen... allzu glücklich schaut sie nicht aus den Federn ;)
1017/2025-03-02_16-50-37_A1M2_HST02120_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401246)

Dirk Segl
03.03.2025, 08:20
Bei Frau Uhu gab's heute erst einmal Reste-Essen... allzu glücklich schaut sie nicht aus den Federn ;)
1017/2025-03-02_16-50-37_A1M2_HST02120_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401246)

WOW !! :top::top::top:

Dirk Segl
03.03.2025, 08:25
823/rr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401250)

Haubenlerche.

Zum Glück gibt es an dem Spot keine Spaziergänger, denn was hätten die gedacht, wenn ein Erwachsener auf Knien und Ellenbogen abgestützt im nassen Acker rumkriecht. :crazy::crazy::crazy:

Aber was willste machen um an bestimmte Perpektiven zu kommen. :crazy:

Ich sah mal wieder aus wie die Sau. :top:

Grüße !!
Dirk

10Heike10
03.03.2025, 22:43
823/rr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401250)

Haubenlerche.

Zum Glück gibt es an dem Spot keine Spaziergänger, denn was hätten die gedacht, wenn ein Erwachsener auf Knien und Ellenbogen abgestützt im nassen Acker rumkriecht. ...

So lange es dir Spaß macht ;)
und bei deinen tollen Ergebnissen sowieso :top:

Ich hatte am letzten Sonntag eine Menge Pech.
Störche konnte ich gut aus dem fahrenden Auto betrachten, da wir auf der Autobahn fuhren ... kaum von der Autobahn abgefahren (Rangsdorf), standen Kraniche im Feld, wieder keine Möglichkeit zum Anhalten. Beim Waldspaziergang mehr als einmal einen Specht gehört, dreimal war ich schon nah dran, dann kamen laut redende Spaziergänger, Gassigänger mit Hund oder rasende Zweiradfahrer.
Und es endete fast, wie es begann. An der vorletzten Ampelkreuzung vor der Autobahnauffahrt schwebte in etwa 30 m Höhe eine Rotmilan über uns und wieder keine Chance, das Auto auch nur kurz abzustellen.

Naja, zumindest Enten, Blässhuhn, Kleiber, Meise, Nebelkrähe ...
kamen auf der SD Karte mit nach Hause. :mrgreen:
.

ingoKober
05.03.2025, 19:21
Ich habe heute nur einen trivialen Rehbock zu bieten.

1439/A1_00820_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401316)

Das Gehörn ist schon weit geschoben, das Winterfell wird zottig und aus dem Boden spriesst der erste Bärlauch....es wird Frühling

Oswald74
06.03.2025, 23:20
Ein Kiebitz bei der Nahrungssuche, heute im Ochsenmoor (Dümmer) aufgenommen.

823/Kiebitz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401361)


Gruß Lars

ingoKober
06.03.2025, 23:24
Das ist ja Klasse, mit dem Wurm. Und alles knackscharf:top:

10Heike10
06.03.2025, 23:56
Ich habe heute nur einen trivialen Rehbock zu bieten.
...
Das Gehörn ist schon weit geschoben, das Winterfell wird zottig und aus dem Boden spriesst der erste Bärlauch....es wird Frühling

Ja, der Frühling kommt jetzt an allen Ecken und Enden zum Vorschein und was bei hoher ISO heute noch so alles geht :top:



Hier noch einige Eindrücke vom letzten Sonntagsspaziergang.
Wie schon weiter oben geschrieben:
Störche, Kraniche, Specht und Rotmilan sah bzw. hörte ich zwar, allein mir fehlte die Gelegenheit sie auf der SD Karte mit nach Hause zu nehmen. :cry:


Stockente|Stockente|
823/2025_03_02__A9_008__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401348)|823/2025_03_02__A9_018__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401349)



Leider sitzt beim dritten Foto die Schärfe am falschen Ort,
auch bin ich mir nicht sicher, welchen Singvogel ich ablichtete.
Wer kann helfen?

823/2025_03_02__A9_343__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401350)|823/2025_03_02__A9_345__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401351)|823/2025_03_02__A9_348__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401352)



Kleiber|Kleiber|Kleiber|
823/2025_03_02__A9_360__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401353)|823/2025_03_02__A9_367__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401354)|823/2025_03_02__A9_368__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401355)



Auch die Meisen waren sehr aktiv, allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Meise den Flug auf meine SD Karte schaffte.

Meise|Meise|Meise|
823/2025_03_02__A9_378__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401356)|823/2025_03_02__A9_391__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401357)|823/2025_03_02__A9_394__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401358)



Blässhuhn|Nebelkrähe|
823/2025_03_02__A9_481__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401359)|823/2025_03_02__A9_568__Rangsdorf_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401360)

.

twolf
07.03.2025, 08:09
Habe Gestern einen Eisvogel mit einen Abgebrochenen Schnabel ( Unten fehlen über 50% vom Schnabel ) Fotografiert, ist damit denn der Eisvogel noch Überlebensfähig?
Ich konnte drei Versuche Beobachten einen Fisch zu fangen, Das Ergebniss war kein Erfolg.
Wenn ich dazu komme gibt es Heute oder Morgen Bilder vom Vogel.

Oswald74
07.03.2025, 08:21
... nicht sicher, welchen Singvogel ich ablichtete. ...

Dürfte sich um ein Wintergoldhähnchen handeln.

Nicht einfach die zu erwischen! :top:


Gruß Lars

kiwi05
07.03.2025, 11:46
823/Kiebitz.jpg


Sehr fein.:top:

Da hat der Kiebitz wohl so heftig gezogen, dass es den Wurm zerrissen hat…..im Schnabel erkennt man noch ein Wurmstück.
Gibt es auch ein Foto vom langgezogenen Wurm, bevor er zerreißt?

ingoKober
07.03.2025, 12:14
Für mich sieht das eher so aus, als wäre der Wurm heil entfleucht und nur etwas Dreck im Schnabel verblieben.

10Heike10
07.03.2025, 21:49
Dürfte sich um ein Wintergoldhähnchen handeln.

Nicht einfach die zu erwischen! :top:


Gruß Lars

Danke für die Info :top:


Deine letztes Bild aus der Diepholzer Moorniederung gefällt mir richtig gut. :top:
Hast du dich aufs bzw. ins Moor gelegt oder lagest du am Straßenrand?

.

twolf
08.03.2025, 14:37
Hier das Bild vom Eisvogel mit Abgebrochenen Schnabel. :mad:

823/_3070388-Verbessert-NR_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401381)

HoSt
08.03.2025, 20:16
Heute hab ich mich - nicht wie Dirk vor kurzem in den Matsch - sondern in den Staub "geworfen", um ansprechende Fotos von der Haubenlerche zu bekommen ;)

823/2025-03-08_10-33-56_A1M2_HST04240_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401393)

Den restlichen Bildern hab ich einen eigenen Thread spendiert...

Effjotter
08.03.2025, 20:39
Heute nur ein paar Kanadagänse vor die Linse bekommen:

1018/1_JVT08508_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401394)|1018/2_JVT08522_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401395)|1018/3_JVT08398_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401396)|1018/4_JVT08351_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401397)

Hier also – passend zum Monatsthema – vier Fotos.

10Heike10
08.03.2025, 21:38
Was heißt hier nur? ;)

Ich finde, eine sehr gelungene Serie ist dir da gelungen.

:top:

twolf
08.03.2025, 22:14
Reiher beim Jagen

823/Mwe_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401401)

HoSt
09.03.2025, 08:53
Heute nur ein paar Kanadagänse vor die Linse bekommen:
1018/1_JVT08508_klein.jpg

Der bekannteste aller Tiere... der "Nur"-Vogel :) Bekomme ich auch ständig vor die Linse :top:

Ist das Leuzismus? :roll:
Reiher beim Jagen

823/Mwe_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401401)

Kleine Beute, aber es muss ja nicht immer das große Menü sein... im Bildtitel ist es übrigens eine Möwe :D

HoSt
09.03.2025, 08:54
Beim durchsuchen der Bilder von gestern ist mir noch dieser Beifang aufgefallen... ist es wirklich eine Grauammer (wie Google behauptet)? ;)

823/2025-03-08_08-56-04_A1M2_HST04070_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401405)

Effjotter
09.03.2025, 12:40
823/Mwe_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401401)

Kleine Beute, aber es muss ja nicht immer das große Menü sein...

1018/1SUF_P9150652_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401418)|1018/2SUF_P9150653_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401419)|1018/3SUF_P9150654_klein.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401420)

Darf's vielleicht etwas mehr sein? Geschnitten oder am Stück?

weris
09.03.2025, 14:05
[QUOTE=twolf;2322886]Hier das Bild vom Eisvogel mit Abgebrochenen Schnabel. :mad:

Armer Kerl! Da gibt es wohl kaum Hoffnung für ihn?:(

Dirk Segl
09.03.2025, 16:48
Beim durchsuchen der Bilder von gestern ist mir noch dieser Beifang aufgefallen... ist es wirklich eine Grauammer (wie Google behauptet)? ;)

823/2025-03-08_08-56-04_A1M2_HST04070_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401405)

Ja !! :top::top::top:

Dirk Segl
09.03.2025, 16:49
Mein erstes Blaukehlchen für diese Jahr. :shock:
Sehr früh. :top:

823/44_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401426)

ingoKober
09.03.2025, 16:51
Der Klapperstorch bemüht sich derzeit besonders, seinem Namen Ehre zu machen.

823/A1_00832_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401436)

kiwi05
10.03.2025, 12:26
Gestern gab es im wald oberhalb der Weinberge Spechte

823/Sonyuserforum_3690_2025-03-09-12-36-24_Bullay_DSC00081.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401445)

Spechtmeisen

823/Sonyuserforum_3689_2025-03-09-10-49-58_Bullay_DSC00053.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401443)

und, was mich besonders gefreut hat eine Mauereidechse der Unterart Podarcis muralis brongniardii.
Von dieser Unterart mit oranger Brust/Bauch und blaugepunkteten Flanken habe ich hier in unseren Breiten erst ein anderes Exemplar, vor genau 10 Jahren in einem Schieferbruch in der Eifel, entdeckt:

819/Sonyuserforum_3691_2025-03-09-11-30-17_Bullay_DSC00065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401449)

819/Sonyuserforum_3692_2025-03-09-11-28-58_Bullay_DSC00062.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401448)

HaPeKa
10.03.2025, 12:51
Schöne Beobachtung, Peter und gut eingefangen. Die Frage ist jetzt, ist das ein gutes Zeichen für die Biodiversität oder wird diese Art die Endemischen verdrängen? Oder gilt sie auch als endemische Art, aber einfach sehr selten?

Nachtrag:

In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind drei Unterarten vertreten:
Podarcis muralis brongniardii im Süden Nordrhein-Westfalens, in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg sowie in der West- und Zentralschweiz
Podarcis muralis maculiventris in Südbayern, Tirol, Teilen Graubündens und dem Tessin.
Podarcis muralis muralis in Ost-Österreich mit Verbreitungsschwerpunkten im östlichen Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten

kiwi05
10.03.2025, 13:03
Was sich langfristig tut, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber ich erwarte so schnell keine Verdrängung.
Die Unterart ist zumindest mal nicht größer und auch wirklich selten hier.

Ich sehe hier (zum Glück) sicher einige Hundert Mauereidechsen, und von der Unterart sind mir in unseren Breiten, wie gesagt, genau zwei aufgefallen....und ich schaue zueist genau hin.;)

Itscha
10.03.2025, 15:06
...und, was mich besonders gefreut hat eine Mauereidechse der Unterart Podarcis muralis brongniardii.
Von dieser Unterart mit oranger Brust/Bauch und blaugepunkteten Flanken habe ich hier in unseren Breiten erst ein anderes Exemplar, vor genau 10 Jahren in einem Schieferbruch in der Eifel, entdeckt:

Ah, das ist eine Unterart. War mir nicht bewusst. Die hab ich schon öfter gesehen bei Cochem.

kiwi05
10.03.2025, 16:40
In eurer Gegend, wenige Moselschleifen weiter, sind ja auch die Smaragdeidechsen anzutreffen.
Für Reptilien wohl ein besonders gutes Umfeld.

Itscha
10.03.2025, 17:11
In eurer Gegend, wenige Moselschleifen weiter, sind ja auch die Smaragdeidechsen anzutreffen.
Für Reptilien wohl ein besonders gutes Umfeld.

Vielleicht weil wir nach dem Besuch französischer Truppen seit 1689 reichlich Schuttberge aus Bruchsteinmaterial aufzuweisen haben? ;)

HoSt
10.03.2025, 17:25
Mein erstes Blaukehlchen für diese Jahr. :shock:
Sehr früh. :top:

823/44_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401426)
Sehr schön :top: :top:

Der Klapperstorch bemüht sich derzeit besonders, seinem Namen Ehre zu machen.

823/A1_00832_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401436)

Im Ried klappert es ja meistens sehr viel ;)



und, was mich besonders gefreut hat eine Mauereidechse der Unterart Podarcis muralis brongniardii.
Von dieser Unterart mit oranger Brust/Bauch und blaugepunkteten Flanken habe ich hier in unseren Breiten erst ein anderes Exemplar, vor genau 10 Jahren in einem Schieferbruch in der Eifel, entdeckt:

819/Sonyuserforum_3691_2025-03-09-11-30-17_Bullay_DSC00065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401449)

819/Sonyuserforum_3692_2025-03-09-11-28-58_Bullay_DSC00062.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401448)

Was es nicht alles gibt :top::top:

Tolle Aufnahmen :top:

ingoKober
10.03.2025, 18:52
Gestern habe ich auch noch die neuzugezogenen Halsbandsittiche besucht. Sie haben sich offenbar schon ein wenig an mich und das Teleobjektiv gewöhnt und ich konnte recht nahe ran.

823/A1_00858_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401455)

823/A1_00856_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401456)

823/A1_00853_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401457)

823/A1_00852_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401458)

823/A1_00846_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401459)

weris
11.03.2025, 11:18
und, was mich besonders gefreut hat eine Mauereidechse der Unterart Podarcis muralis brongniardii.
Von dieser Unterart mit oranger Brust/Bauch und blaugepunkteten Flanken habe ich hier in unseren Breiten erst ein anderes Exemplar, vor genau 10 Jahren in einem Schieferbruch in der Eifel, entdeckt:

819/Sonyuserforum_3691_2025-03-09-11-30-17_Bullay_DSC00065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401449)

819/Sonyuserforum_3692_2025-03-09-11-28-58_Bullay_DSC00062.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401448)

Wunderschöne Aufnahmen, Peter!:top:

Wie groß sind die etwa und wie nahe warst du dran?

Und ist es möglich, dass ich solche auch schon einmal bei uns an der Donau fotografiert habe?

Die Bilder sind schon ein paar Jahre alt aber die Unterseite scheint orange zu sein und die blauen Flecken seitlich sieht man auch deutlich.

1013/Eidechse175.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401474)

819/Eidechse176.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401476)

kiwi05
11.03.2025, 11:23
Danke Gregor.
Ich war ziemlich genau 1m entfernt…was das 100-400mm gerade noch zulässt.
Die Größe schätze ich auf insgesamt gut 20cm.
Ob deine Eidechse auch eine Mauereidechse ist? Ähnlich ist sie schon, vielleicht ist es aber auch eine andere Unterart oder Farbvariante……sicher weiß Ingo mehr und teilt mit uns seine Expertise.
Von der Verbreitung her ist es immerhin möglich. https://de.wikipedia.org/wiki/Mauereidechse

weris
11.03.2025, 12:02
Ich war ziemlich genau 1m entfernt…was das 100-400mm gerade noch zulässt.
]

Und genau in diesem Nahbereich finde ich das 100-400 einfach genial!
Meine war, so weit ich mich erinnere, ca. 2,5m entfernt, dazwischen ein kleiner Graben. Wenn ich da hinabgestiegen wäre, wär sie ohnehin weg gewesen.
Danke für deine Antwort, Peter.

kiwi05
11.03.2025, 12:18
Und genau in diesem Nahbereich finde ich das 100-400 einfach genial!

Da sind wir schon Zwei.;)

Itscha
11.03.2025, 13:38
Ist das hier dann das Weibchen der Unterart Podarcis muralis brongniardii?

819/30_03_14_1595-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401485)

Kein orangener Bauch, aber blaue Flecken?

Mit orangenem Bauch hab ich auch Bilder.

Oswald74
11.03.2025, 13:51
Gibt es auch ein Foto vom langgezogenen Wurm, bevor er zerreißt?

Gab es, war leicht unscharf und ist im Papierkorb gelandet. ;)

.. Diepholzer Moorniederung ...

Meinst du das Foto vom Kiebitz? Das war aus der Hocke, der Vogel stand leicht erhöht.

Nebenbei, das Ochsenmoor gehört nicht zur Diepholzer Moorniederung, liegt ja direkt südlich des Dümmer See's.

====================

Im nahen kleinen Naturschutzgebiet gestern einen Kormoran mit "fetter Beute" erwischt.

Minutenlang hat er gekämpft, den Fisch in die passende Position zu manövrieren.

823/Kormoran_mit_Fisch_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401486)

823/Kormoran_mit_Fisch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401487)


Gruß Lars :)

10Heike10
11.03.2025, 22:37
Meinst du das Foto vom Kiebitz? Das war aus der Hocke, der Vogel stand leicht erhöht.

Danke für die Info. :top:

Deine Serie vom Kormoran gefällt mir, wenn das Auge fast den Schnabel übertrifft. ;)


Die benachbarte Gartenkolonie heißt Meisengrund.
Nomen est omen.
Und endlich sah ich wieder Amseln, hatten sich im letzten Jahr rar gemacht.

Kohlmeise|Amsel|
823/2025_03_09__A7_081__Bln-Altglienicke_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401494)|823/2025_03_09__A7_096__Bln-Altglienicke_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401495)

.

kiwi05
12.03.2025, 10:55
Ich habe noch einen Säbelschnäbler von Mitte Februar auf Zeeland.
Ich mag diese wirklich eleganten Limikolen.

823/Sonyuserforum_3695_2025-02-19-12-32-32_NP_Osterschelde_DSC08977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401503)

823/Sonyuserforum_3696_2025-02-19-12-32-35_NP_Osterschelde_DSC08978.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401502)

Oswald74
13.03.2025, 09:07
Da sich die Wettervorhersage gestern zum Positiven geändert hat, ganz früh nochmal in das Ochsenmoor.

Extrem hohe Ausbeute an Fotos, mit denen ich zufrieden bin!

Hier mal 2 Bilder einer Uferschnepfe.

823/Uferschnepfe_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401520)

823/Uferschnepfe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401521)


Weitere Fotos dazu auf einem freien Blog, wo ich & viele andere, Beiträge/Fotos veröffentlichen.

Wer mag, schaut mal rein:

sturmmöwe.de <- Bitte kopieren und im Browser einfügen, beim direkten verlinkten taucht immer ein Fehler auf.



Gruß Lars

HoSt
13.03.2025, 09:49
Ich habe noch einen Säbelschnäbler von Mitte Februar auf Zeeland.
Ich mag diese wirklich eleganten Limikolen.

823/Sonyuserforum_3695_2025-02-19-12-32-32_NP_Osterschelde_DSC08977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401503)

Ich mag sie auch sehr, das hier gefällt mir von den beiden besser ;)



Da sich die Wettervorhersage gestern zum Positiven geändert hat, ganz früh nochmal in das Ochsenmoor.

Extrem hohe Ausbeute an Fotos, mit denen ich zufrieden bin!

Hier mal 2 Bilder einer Uferschnepfe.

823/Uferschnepfe_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401520)

823/Uferschnepfe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401521)

Sehr schön, insbesondere die Flugaufnahme :top::top:

kiwi05
13.03.2025, 12:11
Sehr schön, die Uferschnepfen, Lars.:top:

Allerdings, etwas mehr Luft um die Flügelspitzen würde beim Flugfoto sicher guttun.
Hast du es so beschnitten oder kannst du wirklich so perfekt zielen und treffen?