Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Dornwald46
16.11.2019, 12:46
#2246, schöne Serie Harald:top:
Passt aber auf die noch vorhandenen Bären auf, die es dort geben soll;)
Schmalzmann
16.11.2019, 14:31
Moojen Moojen
Da hat sich ja die Anschaffung der A9 & das 400 2.8 richtig gelohnt.
Wirklich ganz tolle Aufnahmen, alle sammt.:top::top::top::top::top::top:
herby1961
16.11.2019, 17:51
#2246, schöne Serie Harald:top:
Passt aber auf die noch vorhandenen Bären auf, die es dort geben soll;)
Auf Kamerafallen wurde dieses Jahr in der Gegend ein Jungbär gesichtet. Verbreiteter sind Wisent, Elch, Luchs und Wolf in der Gegend.
Dirk Segl
16.11.2019, 20:07
Eine Rohrdommel.
823/B7R03376_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324767)
Grüße und gutes Wetter wünsch ich Euch allen !! :top:
Klasse Dirk. Kriegt man auch nicht oft zu sehen. :top: Oder wie ich, auch überhaupt nicht. ;)
Schmalzmann
16.11.2019, 22:33
Eine richtig starke Aufnahme bei einem fantastischen Licht.
Hallo Dirk,
ich wünschte ich könnte irgendwann auch mal eine Rohrdommel entdecken, das würde mir schon reichen. Sie so im Flug zu erwischen wäre ein Traum. Noch dazu bei diesem Licht. :top::top::top: Vor einer Woche habe ich mich bei der Kranichzählung mit einen Ornitologen unterhalten. Ein ganz großes Problem sind bei uns die Waschbären die sich hier unkontrolliert ausbreiten und sich in den Schilfgürteln wohl ausgesprochen wohl fühlen. Und natürlich die ursprünglichen Bewohner verdrängen oder dezimieren. Aber muss man sie deshalb verdammen?
... Und erstmals gemeinsam mit einem SUF-Kollegen: Herbert (@herby1961) aus Niederösterreich, der sich hier bestens auskennt. Wir haben uns heute Morgen in Narewka getroffen und sind gleich auf Wisent-Pirsch gegangen. Und mit Erfolg – obwohl das Wetter hier kalt, diesig und novemberdunkel ist … :(
Hallo zusammen,
wie gestern schon von Harald angekündigt. ..
Tolle Bilder :top: und mal was ganz anderes.
Eine Rohrdommel.
...
Grüße und gutes Wetter wünsch ich Euch allen !! :top:
Guter Schuss :top:, aber Dein Wetter Wunsch klappt nicht so ganz ;) :(
Gruss
Klaus
Dirk Segl
17.11.2019, 09:01
@Schmalzmann, Hans-Werner, Klaus, Guido.
Danke.
Ich glaube, ich habe jetzt endlich einen Platz gefunden, an dem ich die Rohrdommel im Flug, oder im Winter auf der Eisfläche ablichten kann.
Ich weiß wo sie ist, störe sie nicht, und wenn sie den Flug beginnt, habe ich Zeit mitzuziehen, was bis jetzt immer ein Problem war.
Sie ist zwar langsamer als die Zwergdommel, kommt aber relativ tief aus dem Schilf heraus und durch die Tarnung verpasst man den Start häufig.
Dieses Foto ist noch ein starker Crop und ich war viel zu spät dran, da ich nicht wusste, wie ich an den See rankomme.
Ich freu mich schon wie Bolle auf den nächsten Ansitz. :D:D:D
Schönen Sonntag !
Dirk
Schön, daß dein Einsatz und deine Beharrlichkeit belohnt wird.
Daß es ein ordentlicher Crop ist kann man erkennen. Trotzdem ist es weitaus mehr als ein Belegfoto.
Wenige von uns haben je eine Rohrdommel gesehen, geschweige denn fotografiert.
Du hast sie im Flug erwischt.:top:
Und nun hast du, was ich deine begeisternden Schilderung entnehmen kann, gute Chancen für weitere Steigerungen.
Ich wünsche es dir und uns.
Hoi Dirk,
das hört sich fantastisch an. Ich wünsch dir viel Glück.
Ich gehe heute für zwei Tage mit meinen beiden Jungs an den Sempachsee auf (Eis-)vogelsuche, wird wohl vom Wtter her eine Suche in der trüben Suppe, aber das versteckt und dämpft ja auch unsere Geräusche.
Für den nächsten Sololauf sind Tarnanzug und Schneeüberanzug bestellt.
Vorfreude, schönste Freude.
@Dirk,
:top::top::top: Dass es schwierig ist, sie im Flug zu fotografieren, wissen wir. Umso mehr sticht so ein Foto heraus.
LG
Carlo
Von gestern. Alles starke Crops
6/A7R07919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324786)
6/A7R07915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324787)
6/A7R07926.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324788)
6/A7R07912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324789)
Gruß Jens
Dirk Segl
17.11.2019, 13:17
Von gestern. Alles starke Crops
----
Gruß Jens
Die Eisvögel wirken durch das herbstliche Laub unglaublich gut.
So hab ich sie noch nie gesehen.
Toll ! :top:
Dornwald46
17.11.2019, 14:58
Schimpfkanonade auf Gänserisch:
6/Diskussion_auf_gnserisch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324808)
Ein Fuchs...
im Portrait
822/A7R02938-437-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324846)
mit direktem Blickkontakt
822/A7R02951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324845)
Kurt Weinmeister
17.11.2019, 23:39
Stark:top:
Hab nochmal einen Kleiber gefunden. ;)
823/DSC04904_1-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324847)
Vera aus K.
18.11.2019, 03:50
822/A7R02951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324845)
Ich muss es immer wieder öffnen ... So sehr zieht mich dieses Foto in seinen Bann!
Der direkte Blickkontakt und die Nähe sind einfach faszinierend! Ganz toll! :top:
Schlumpf1965
18.11.2019, 09:59
Der Fuchs von Eric, aber auch Guido's Kleiber sind beides absolut stark :top:
Mittlerweile hab ich den Fuchs auch mehrfach geöffnet. Wirklich beeindruckend schöne Aufnahme mit einem Fuchs, der schon allein durch seinen Blick fasziniert. Der sieht schon besonders aus, anders als andere Füchse deren Fotos ich gesehen habe und auch die, die ich bis jetzt in der Natur gesehen habe, sahen irgendwie anders aus. Die Bildqualität ist natürlich vom allerfeinsten. :top:
Dankeschön Schlumpf1965. ;)
herby1961
18.11.2019, 15:24
Gestern morgen war sehr schlechtes Licht und ziemlich starker Morgennebel. Keine Wisente zu sehen also auf der Morgenrunde nur Eichelhäher, Reh und Specht. Und das ganze nur in Belegqualität. Nachmittags ging es dann 7 km durch den Wald. Allerdings nur mit Landschaftsfotos.
823/20191117-082701-DSC00329_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324858)
823/20191117-092440-DSC00950_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324859)
1439/20191117-083404-DSC00496_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324860)
Heute morgen bevor Harald nach dem Frühstück zurückfuhr zogen wir noch mal los. Es war heute heller aber auch bewölkt und wir hatten wieder Glück mit den Wisent. Allerdings kamen wir auf der freien Fläche nur auf ca. 100 m heran. Alle Aufnahmen von mir mit 400mm 1.4x Konverter und APS-C Mode in der A9.
822/20191118-081717-DSC01041_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324861)
Einmal Überblick von unserem Standort:
822/20191118-082007-DSC03320_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324862)
und der Kleine probiert es auch schon in aller Öffentlichkeit :shock:.
822/20191118-082825-DSC01107_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324863)
Danke euch, es freut mich wenns gefällt.. ich mache halt nur Naturfotografie und diese gerne und mein persönlicher Anspruch ist mittlerweile schon etwas höher.. :crazy:
nochmal etwas vom Fuchs..
Blick nach oben
822/SA907827-438.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324898)
Profilansicht
822/SA907847-433-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324899)
... und mein persönlicher Anspruch ist mittlerweile schon etwas höher.. :crazy:
...
Das sieht man :top:
Und man könnte meinen, ihr wäret per DU?
70mm und so nah ist schon sehr vertraut :top:
@ Eric, der Fuchs ist klasse! :top: Welches Objektiv hattest Du da drauf?
Gruss
Klaus
danke einmal das 70-200 an der a9 und das 200-600 an der a7r3
wens gefällt ich zeige euch nochmal zwei meiner Lieblingsfuchsbilder..
andere Zeit, gleicher Ort
https://live.staticflickr.com/7807/46301754435_2d125fdf22_b.jpg (https://flic.kr/p/2dxwAsX)
https://live.staticflickr.com/7821/47164060912_f667938674_b.jpg (https://flic.kr/p/2eRJ991)
It`s all about the light... :D
RRibitsch
19.11.2019, 08:28
Also, die Fuchsbilder sind vom feinsten.
Mir ist heuer im Sommer bei der Runde mit dem Hund ein Fuchs entgegengelaufen, ich hatte glücklicherweise die RX10 III dabei. Das Foto ist auch relativ stark gecroppt und natürlich nicht vergleichbar mit den Meisterwerken hier:
822/Fox.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324906)
Schlumpf1965
19.11.2019, 08:35
Eric - fantastische Aufnahmen, ich könnte mich spontan nicht für ein Lieblingsfoto entscheiden, wobei das eine von gestern, was auch Guido meinte schon ganz besonders ist vom Blick des Fuchses her.
Robert - nun, du musst dein Licht hier nicht unter den Scheffel stellen. Ist doch eine gute Aufnahme dieses nassen Fuchses. Sowas hatte ich vor Jahren auch mal, im strömenden Regen mit den Hunden unterwegs und ca. 30 m vor uns lief einer klatschnass wie wir und hat uns nicht mal bemerkt so angepi*** war der vom Wetter :crazy:
Einen letzten Kernbeißer hab ich noch. Demnächst werde ich die Kernbeißer, Buntspechte, Tannen und Haubenmeisen wieder besuchen, dann sollte weniger Laub da sein und ich kann mit der ISO hoffentlich runter. Dieses hat schon ISO 1600 und nur 1/90 Sekunde, das zeigt die doch schlechten Lichtverhältnisse. Aber hoffe gefällt trotzdem. ;)
823/DSC04592-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324909)
Die Fuchsserie, besonders aber der, der in die Kamera schaut.....Spitze.:top:
Und auch der Kernbeisser macht mir wieder viel Freude.:D
Aus der Normandie 2018 noch ein Schwarzkehlchen ♂
Crop (10MP) mit A77ii und Sony 55-300mm....eine schöne, leichte Schönwetterkombi.
823/Sonyuserforum_1764_A77II_DSC03065_tretat_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324914)
Ach wie schön dein Schwarzkehlchen:top:. Die gibt es bei mir auch. Jedesmal wenn ich mit einem Kollegen durch unser gemeinsames Revier fahre sagt er an einer bestimmten Wiese, hier gibt es auch das Schwarzkehlchen, vorgestern noch gesehen. :shock: Ich habs trotz mehrer Versuche, noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert. Aber mein Tag wird kommen. ;) Aber deines ist klasse, sind wenn man das so sagen kann, schicke Vögel. Finde ich. :oops:;)
Von gestern. Alles starke Crops
6/A7R07915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324787)
Starke Crops können auch sonst sehr stark sein! :top: Wann sieht man schon mal einen Eisvogel im Herbstlaub!!
Schimpfkanonade auf Gänserisch:
6/Diskussion_auf_gnserisch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324808)
Sie schimpfen nicht nur, sie gelten auch als sehr wehrhaft und vor allem dominant gegenüber anderen Seebewohnern. Das ist ja gerade die Crux mit den Nilgänsen.
Ein Fuchs...
mit direktem Blickkontakt
822/A7R02951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324845)
Schließe mich vorbehaltlos allen Lobeshymnen meiner Vorposter an!! Deine Füchse sind ein Highlight hier im Thread. :top:
Hab nochmal einen Kleiber gefunden. ;)
823/DSC04904_1-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324847)
Ich könnte jetzt nicht gerade behaupten, dass mir Deine Kleiber (und Kernbeißer) zu viel wären. Freue mich schon auf Neues!
Mir ist heuer im Sommer bei der Runde mit dem Hund ein Fuchs entgegengelaufen...
822/Fox.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324906)
Was hast Du denn für einen Hund? ;) Wenn ich mal mit dem temperamentvollen Hund meines Sohnes (Labrador) durch die Felder ziehe, ist uns noch nie ein Fuchs begegnet.
Aus der Normandie 2018 noch ein Schwarzkehlchen ♂
Crop (10MP) mit A77ii und Sony 55-300mm....eine schöne, leichte Schönwetterkombi.
823/Sonyuserforum_1764_A77II_DSC03065_tretat_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324914)
Jetzt machst Du wahr, was Du schon pauschal angekündigt hast: In den grauen Novembertagen sucht man nach jenen Schätzchen, die man seinerzeit in der ersten Euphorie übersehen hatte... :):)
Übrigens bildet die A6600 mit dem neuen SEL 70-350 auch so eine leichte Schönwetterkombi. Bin ganz begeistert (bei Gelegenheit weitere Beweise dafür).
Auch wenn ich Herbert (allein schon wegen seiner Traumkombi) nicht das Wasser reichen kann, hier auch von mir weitere Bilder von unserer Wisent-Pirsch in Nordostpolen.
Es war schon ein rechtes Abenteuer, für das man sich wirklich am besten zusammentut, um sich gegenseitig etwas Mut zu machen... :) Wir hatten uns den Büffeln erneut angeschlichen, diesmal am sehr frühen Morgen (zwischen 6 und 7 Uhr), hörten sie atmen und schnaufen und wussten nicht, wie die tonnenschweren Kolosse reagieren, falls sie uns bemerken. Denn die Fluchtdistanz, die wir auf 120-140 m schätzten, war hier bereits unterschritten. Uns schützte nur der dunkle Wald, in dem wir uns hinter Bäumen versteckten (man achte auf die Verschlusszeit 1/15 bei 400 mm und f/5,6).
822/SUF_1_DSC00549_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324921)
Leider spielte aber insgesamt das Wetter nicht so recht mit. So sollte gestern um 7 Uhr eigentlich schon langsam die Sonne scheinen, aber es wurde nur immer dunkler an diesem Morgen. Diese Bilder entstanden mit dem FE 200-600 an der A6500, freihändig, bei ebenfalls sehr sportlichen Verschlusszeiten zwischen 1/30 und 1/80 trotz meist 600 mm – einfach, damit ich die ISO-Zahl nicht zu weit hochtreiben musste. Herberts A9 und vor allem das FE 400/2,8 spielen da schon in einer anderen Liga. Man achte mal nur auf die Detailunterschiede in der Wolle der Wisente.
822/Wisente_Dienstag_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=324922)|822/Wisente_Dienstag_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=324923)|822/Wisente_Dienstag_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=324924)|822/Wisente_Dienstag_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=324925)
Übrigens bildet die A6600 mit dem neuen SEL 70-350 auch so eine leichte Schönwetterkombi. Bin ganz begeistert (bei Gelegenheit weitere Beweise dafür).
Auch wenn ich Herbert (allein schon wegen seiner Traumkombi) nicht das Wasser reichen kann ...
Das mit der Traumkombi ist sehr individuell. Musste kürzlich staunen, als ich ein Video von Mark Galer gesehen habe. Er ist von Australien nach USA geflogen und hat aus Platz- und Gewichtsgründen neben der A7RIV als lange Brennweite 'nur' das APS-C 70-350mm mitgenommen. Begründung: Wenn man die lange Brennweite braucht, dann reicht der APS-C Modus der A7RIV meistens aus. Und die Bilder, die er da gemacht hat, geben ihm recht.
Das mit der Traumkombi ist sehr individuell. Musste kürzlich staunen, als ich ein Video von Mark Galer gesehen habe. Er ist von Australien nach USA geflogen und hat aus Platz- und Gewichtsgründen neben der A7RIV als lange Brennweite 'nur' das APS-C 70-350mm mitgenommen. Begründung: Wenn man die lange Brennweite braucht, dann reicht der APS-C Modus der A7RIV meistens aus. Und die Bilder, die er da gemacht hat, geben ihm recht.
Interessant, hätte sich so nicht gesehen, freut mich aber umso mehr. Danke für das Beispiel!
Offensichtlich gibt es in den USA eine Limite von 7kg für Fluggepäck, das in die Kabine mitgenommen werden darf und mit den grossen GM Teleobjektiven sei das kaum zu schaffen ... Darum hat er sich so entschieden:
6/FlugGepck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324926)
Anyway, bin gespannt auf weitere Bilder mit deiner Schönwetterkombi.
Dieser Thread ist auch für Nicht-Primär-Wildlifer eine Augenweide :D
Ja die Parameter zum Fotografieren sind schon recht ambitioniert. Aber das Erlebnis nimmt euch keiner, und gut genug um das etwas nachzufühlen sind die Bilder allemal. :top:
Anyway, bin gespannt auf weitere Bilder mit deiner Schönwetterkombi.
Werde mir Mühe geben... ;)
Dieser Thread ist auch für Nicht-Primär-Wildlifer eine Augenweide :D
... für Primär-, Sekundär-, Tertiär(usw.)-Wildlifer!! :):)
Schmalzmann
19.11.2019, 18:14
Moojen Moojen
Eric: Deine Fuchsbilder sind der Hammer.:top::top::top::top:
Auch sind hier wieder schöne Vogelbilder zu sehen.:top::top:
Bei mir gibt es wieder Hirsch ohne Füße:)
1439/Hirsch_51_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324681)
1439/Hirsch_4_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324499)
.... als ich ein Video von Mark Galer gesehen habe. .
Kannst du bitte den passenden Link hier einstellen? Danke.
Würd ich gerne, darf aber nicht. Das war ein Live Seminar für Paid Members ...
Wird sicher in Kürze ein Video zu den neuen Objektiven kommen, in dem er diese Beispiele zeigen wird. War schon öfters so, dass er Themen aus den Live Seminars kurze Zeit später in separaten Videos veröffentlicht hat.
danke.. die hirsche aber auch.. bin gerade am damwild bearbeiten..
das hatte ich auch noch vor der linse..
hier aber erstmal ein Hörnchen..
822/A7R04647-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324929)
822/A7R05006-342-2-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324928)
PS: wir hatten Nüsse in dem hohlen Baumstamm :top:
Am Rande notiert:
schon Lustig, wie die Mädels auf die Hörnchen stehen :crazy:
Schlumpf1965
19.11.2019, 20:16
Was hier wieder über den Tag alles zusammen gekommen ist... fantastisch.
Super Bilder von verschiedenen Vögeln, Hörnchen, Hirschen und bestimmt ein Wahnsinnserlebnis mit Prickeleffekt bei den Wisenten. Hoffe ich habe nichts vergessen. Wirklich :top:
Bei mir gibt es wieder Hirsch ohne Füße:)[/SIZE]
Warum erwähnst du das noch Andreas, fällt doch überhaupt nicht mehr auf. ;) Tolle Aufnahmen :top:.
Was soll ich zu den Wisenten sagen? Einfach nur toll, ich beneide euch allein schon um das Erlebnis. Ich kann euer Herzklopfen fast schon spüren, wenn man ihnen derart nah kommt. Ungefährlich ist das ganz sicher nicht. :shock:
Eric das mit dem Eichhörnchen und den Mädels kann ich bestätigen, meine Eichhörnchen sind bei Facebook regelmäßig der Renner bei den Mädels. :top: Grad das hier, da hört man sie das "oh wie süß" fast schon quitschen. :lol:
822/DSC04669-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324931)
RRibitsch
19.11.2019, 20:34
Was hast Du denn für einen Hund? ;) Wenn ich mal mit dem temperamentvollen Hund meines Sohnes (Labrador) durch die Felder ziehe, ist uns noch nie ein Fuchs begegnet.
Eine mittlerweile knapp 14 jährige Schäfer-Bracke-Mischlingshündin, welche mittlerweile aufgrund ihres Alters kaum noch Notiz von der Umgebung nimmt. Der Fuchs hielt für den Schnappschuss kurz inne, ehe er das Weite suchte:D.
jo Eichhörnchen und kleine süsse Vögel sind Mädelsfänger
Oder warum glaubt der Rest hier.. machen wir Naturfotogfafie :crazy:
822/A7R05297-331-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324935)
ok hat doch andere gründe
Pssssst.....:crazy:
Stimmt, kleine Blaumeischen sind auch sehr beliebt. :cool:
die hier weniger..
aber ich knipse sie dennoch..
Damhirsch beim Schaben seines Geweihes
822/A7R02710-442.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324939)
Mir gefallen sie aber mindestens genauso gut. :top:
Edit: by the way, das Schaben, nennt man übrigens Fegen.;)
822/A7R02710-442.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324939)
Ist der echt? (oder ausgestopft?) :):)
Sieht fast ein wenig unnatürlich aus, so makellos, wie er da steht und schaut...
Danke auch bez. der Feger info
und hallo der ist echt...:top:
hier noch einer
822/A7R02753-445-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324940)
Die sind aber auch wirklich gut deine Hirsche. Wirkt schon fast dreidimensional. :top:
Schlumpf1965
20.11.2019, 01:07
die hier weniger...
Gut so, nicht dass die noch denken die Welt dreht sich nur um sie... *5erindieChauvikassewerf* :cool:
Schöne Feger übrigens :top:
herby1961
20.11.2019, 08:59
Als Abschied noch zwei Impressionen im Nebel.
@Harald wie Du siehst war auch am Dienstag die Sonne über dem Nebel. Aber auch daraus kann man was machen.
822/20191119-084145-DSC01500_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324941)
822/20191119-085602-DSC01506_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324942)
Weiter gehts hoffentlich mit Winter Impressionen im Dezember/Jänner.
Der Bursche auf dem letzten Foto sieht ja ganz schön massig und beeindruckend aus. :top:
Ich hoffe er war von dir ebenso beeindruckt. Obwohl, er schaut eher gleichgültig. :crazy:
Schlumpf1965
20.11.2019, 09:32
Allerdings, ein beeindruckender Bursche. Selbst Neben-Bilder haben von den Wisenten was. Wie du richtig schreibst... "Die Geister des Nebels". Danke für das visuelle Mitnehmen auf eure Tour :top:
herby1961
20.11.2019, 10:25
Der Bursche auf dem letzten Foto sieht ja ganz schön massig und beeindruckend aus. :top:
Ich hoffe er war von dir ebenso beeindruckt. Obwohl, er schaut eher gleichgültig. :crazy:
Hallo Peter
Ja sie sind beeindruckend. Sehen aber schlecht und sind auf ihren Geruchssinn angewiesen. Deshalb starren sie auch oft längere Zeit auf einen. Wir haben das vor allem im Wald erlebt. Er stand und kaute vor sich hin und „stierte“ in unsere Richtung. Daher der wahrscheinlich der Ausdruck „vor sich hin stieren“. Ich verlink mal den Wikipedia Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Wisent. Wen man nicht überraschend innerhalb ihrer Fluchtdistanz auftaucht gehen sie eher auf Distanz. So 100m sollte man nicht unterschreiten. Aber passieren kann natürlich immer was. Man sollte sich schon vorher informieren um die Zeichen deuten zu können. Ist aber gut im Artikel beschrieben.
Beste Grüße
Herbert
10Heike10
20.11.2019, 10:27
...
822/20191119-085602-DSC01506_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324942)
Weiter gehts hoffentlich mit Winter Impressionen im Dezember/Jänner.
Ja, der Bursche hat was und irgendwie möchte ich ihm nicht zu nah gegenüber stehen ;)
Wie kann ich mir den NP dort vorstellen?
In Südafrika gibt es Zäune drum, in den USA sind meistens "nur" die Zufahrtsstraßen dicht - da Eintrittsgelder fällig werden. Der NP Harz ist frei zugänglich.
Gibt es dort, wo ihr wart, geführte Touren, Aussichtspunkte ... ?
und lese/interpretiere ich richtig, ihr fahrt bald wieder dorthin?
Danke für's Zeigen :top:
Nachdem ich kurz zuvor von einem wuseligen Zaunkönig nur ein Belegfoto im Unterholz zustande gebracht habe, hatte ich anschließend unverschämtes Glück. :crazy:
Ich habe doch tatsächlich den viel selteneren Zaunkayser ablichten können.
Ich hoffe ihr freut euch mit mir. :lol:
823/Sonyuserforum_1765_Taubengrn_A7RM3_DSC07679-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324956)
Ich habe doch tatsächlich den viel selteneren Zaunkayser ablichten können.
Ich finde ihn vor Allem viel schneller, besser und effizienter als den Zaunkönig, so ungefähr 60.000 Mal.
herby1961
21.11.2019, 11:02
Ja, der Bursche hat was und irgendwie möchte ich ihm nicht zu nah gegenüber stehen ;)
Wie kann ich mir den NP dort vorstellen?
In Südafrika gibt es Zäune drum, in den USA sind meistens "nur" die Zufahrtsstraßen dicht - da Eintrittsgelder fällig werden. Der NP Harz ist frei zugänglich.
Gibt es dort, wo ihr wart, geführte Touren, Aussichtspunkte ... ?
und lese/interpretiere ich richtig, ihr fahrt bald wieder dorthin?
Danke für's Zeigen :top:
Hallo Heike,
Der Bialowieza Nationalpark hat eine Kernzone in die man nur mit Führung hineinkommt. Ansonsten frei zugänglich. Es gibt Radrouten, Aussichtspunkte, Beobachtunstürme... Harald ist im Dezember nicht dabei. Ich bin dort um mein heuriges Projekt von Fotopunkten die ich mir gesucht habe jedes Monat ein Foto zu machen fertigzustellen. http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/hidden-monate-polen-de.
Ich werde mal am Wochenende versuchen einen Blogeintrag auf meiner Seite zu Fragen die Du hast, mit nformationen zusammenszustellen. Und unsere Expition mit Harald ein bischen genauer zu beschreiben.
LG
Herbert
10Heike10
21.11.2019, 14:01
Hallo Heike,
Der Bialowieza Nationalpark hat eine Kernzone in die man nur mit Führung hineinkommt. Ansonsten frei zugänglich. Es gibt Radrouten, Aussichtspunkte, Beobachtunstürme... Harald ist im Dezember nicht dabei. Ich bin dort um mein heuriges Projekt von Fotopunkten die ich mir gesucht habe jedes Monat ein Foto zu machen fertigzustellen. http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/hidden-monate-polen-de.
Ich werde mal am Wochenende versuchen einen Blogeintrag auf meiner Seite zu Fragen die Du hast, mit nformationen zusammenszustellen. Und unsere Expition mit Harald ein bischen genauer zu beschreiben.
LG
Herbert
Ich gebe zu, ein bisschen hatte ich zwischenzeitlich dann auch schon gegoogelt. ;)
Wir waren im Mai im Baltikum unterwegs und hatten diesen NP als eventuellen Tagesausflug im Hinterkopf. Ein Totalschaden der Frontscheibe auf dem Weg von Litauen in die Mazuren warf aber jegliche Überlegungen über den Haufen. Wir hatten dann andere Sorgen.
Nächstes Jahr im Mai werden wir für knapp zwei Wochen in den Mazuren sein und damit ist der Bialowieza NP wieder auf meiner Wunschliste.
Was böte sich denn da an? Vorab eine Tour tief in den NP hinein buchen oder doch eher in dem frei zugänglichen Teil eigenständig unterwegs sein?
Dein Blog gefällt mir, den werde ich am Wochenende etwas genauer unter die Lupe nehmen! Vielen Dank :top:
Schmalzmann
21.11.2019, 17:43
Moojen Moojen
Bis mitte Dezember ist ja nun die Mufflon Brunft.
Ich habe aber bis jetzt nur zwei mal Mufflons zu Gesicht bekommen in diesen Jahr.
Die Jahre davor war es einfacher gewesen sie vor die Kamera zu bekommen.
802/Widder_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324967)
802/Widder_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324968)
802/Widder_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324969)
802/Widder_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324970)
802/Widder_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324971)
802/Widder_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324972)
802/Widder_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324973)
802/Widder_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324974)
802/Widder_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324975)
10Heike10
21.11.2019, 20:09
822/A7R05006-342-2-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324928)
...
Kuckuck, kuckuck ruft's aus dem Baum ;)
Schade, dass Du in der Galerie nicht auf den/die Thread/s mit dem jeweiligen Bild verlinkst :cry:
In welchem Kontext hattest Du denn dein Doppelhörnchen gezeigt?
Nach den vielen phantastischen Bildern wieder etwas aus der Rubrik:
Wildtiere in der Großstadt
822/2019-04-02--Eichhrnchen--HGS535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324977)
Danke Dir aber
ganz ehrlich ich kapiere dieses galerie system nicht wirklich.. ich kann schlicht verlinken, aber das war es dann auch.
ich habs lieber verlinkt.. egal
@ schmalzmann tolle auswahl !!!
822/A7R04647-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324929)
tripple post oh mann :shock:
10Heike10
21.11.2019, 20:21
Danke Dir aber
ganz ehrlich ich kapiere dieses galerie system nicht wirklich.. ich kann schlicht verlinken, aber das war es dann auch
...
:shock: Männer und Technik ...
Die Galerie ist ein wenig umständlich und manchmal hakt sie (= nervig) aber immer noch einfacher zu handhaben als so mancher Menüeintrag einer Sony ;)
P.S. Ich suchte aber den Beitrag zum *eichia* :roll:
Was meinst du denn mit verlinken, das geht doch automatisch über den Link Themensuche in der Galerie. Ich wüsste jetzt nicht, wie man das zusätzlich selber in der Galerie auch noch machen könnte.
wenn Du den nicht findest..
denke das Hörnchen habe ich nur hier eingestellt.. ich weiss es aber nicht :shock:
Wenn ein Bild nicht in einem Thread ist, kann man es halt nur in der Galerie finden.
Wie kanns auch anders sein?
Und genau das ist beim a-Hörnchen der Fall. Schade eigentlich.
Darf man eigentlich sowas, was ich hier mache:
Eine Foto, daß nur in der Galerie ist, in einen Thread hochholen?
822/A7R05115-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324927)
Ich lösche natürlich, wenn du nicht willst, daß das a-Hörnchen hier zu sehen ist, Eric.
Aber mich interessiert die Antwort auf meine Frage prinzipiell.
Wenn ein Bild nicht in einem Thread ist, kann man es halt nur in der Galerie finden.
Das ist natürlich richtig. Aber was macht das für einen Sinn ein Bild nur in der Galerie zu laden und es nirgendwo zu zeigen? Wenn ich eins hochlade, landet es auch in einem Thread, alles andere macht für mich persönlich nicht wirklich Sinn. :zuck:
10Heike10
21.11.2019, 22:20
Was meinst du denn mit verlinken, das geht doch automatisch über den Link Themensuche in der Galerie. Ich wüsste jetzt nicht, wie man das zusätzlich selber in der Galerie auch noch machen könnte.
Wenn Du ein Bild hoch lädst, dann wirst Du gebeten,
Beschreibung:
Bitte möglichst, insbesondere
bei Bildern zu Forumsbeiträgen
den Link zum Forumsbeitrag
eintragen.
6/screenshot-www.sonyuserforum.de-2019.11.21-21_07_23.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324984)
(1) Bild hoch laden
(2) in einen Beitrag einbinden
(3) Maus klickt auf Beitragsnummer
(4) Browserzeile kopieren
(5) Bild in der Galerie aufrufen, bearbeiten anklicken und Link einfügen
und nach so viel Technik geht's direkt zurück auf den Friedhof :top:
822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324983)
ach so.. ne mach ich nicht.. ich lade in die gallery , zumindest in die grob richtige rubrik,
gebe maximal noch einen namen und dann drücke ich nur noch auf copy , speich markieren und kopieren da oben links.
unter Themensuche kann ich doch später sehen, in welchem Beitrag das bild zu finden ist ??
wenn es denn verlinkt worden ist. :cool:
und jetzt auch von mit nochmal ein offtopic verhinderer:
Blickkontakt
822/A7R02888-435-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324988)
Das hab ich zugegeben noch nie gemacht. Das Bild ist ja automatisch durch die Themensuche verlinkt. Allerdings kann das natürlich zur Sucherei werden, wenn das Bild in einem großen Thema mit vielen Beiträgen verschwindet. ;)
Noch ein "Wow" für den tollen Offtopicverhinderer von mir.:top:
Der scheint irgendwie sehr beeindruckt von dir zu sein.
Oder habt ihr das "Wer schaut zuerst weg"-Spiel gespielt?
Zu toppen ist Erics Füchslein ja kaum. Also lege ich die Wildlife-Latte mal wieder auf Normal-Niveau.
Ein großer Brachvogel an der Nordküste Donegals (Irland).
1018/Sonyuserforum_1771_A7RM3_DSC00001_Malin_Well_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324989)
Schlumpf1965
22.11.2019, 09:26
Ich wolle ich würde jemals dein Normal-Niveau erreichen Peter... :D
Als Abschied noch zwei Impressionen im Nebel.
@Harald wie Du siehst war auch am Dienstag die Sonne über dem Nebel. Aber auch daraus kann man was machen.
822/20191119-084145-DSC01500_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324941)
Danke, Herbert, eine sehr schöne letzte Erinnerung!! Du weißt, ich wäre sehr gern noch dabei gewesen. Aber sicher ist das jetzt Jammern auf hohem Niveau ... Sitze nun in atlantischer Sonne, die so grell ist, dass ich das Handydisplay kaum sehe ;) Und die einzigen Wildtiere hier sind Möwen am Himmel...
Dank Peter, Dirk, Andreas und einiger anderer geht hier gerade wieder mal richtig die Post ab, dass es einfach Spaß macht mitzulesen, auch wenn man gerade selbst nichts zum Einstellen hat!!!
Kein Anglerglück
823/unbenannt-1472.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325107)
Schnell wieder raus damit
823/unbenannt-1459.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325108)
Diesmal hat es besser geklappt.
823/unbenannt-1642.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325109)
823/unbenannt-1643.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325110)
823/unbenannt-1647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325111)
Dieser Rotmilan zeigt wenig scheu. Ich habe ihn beim ersten Spaziergang mit dem 200-600mm erwischt
823/unbenannt-1372.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325103)
823/unbenannt-1377.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325104)
Und hier noch einen jungen Haubentaucher mit Beute.
823/unbenannt-1373.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325106)
Schön erwischt. Und der Kormoran hat sich da nicht irgendwas gefischt. Das ist ein Hecht(lein). :top:
Schön erwischt. Und der Kormoran hat sich da nicht irgendwas gefischt. Das ist ein Hecht(lein). :top:
Ja, hab ich vergessen zu schreiben. Danke für deine Info :top:
ingoKober
25.11.2019, 19:24
Hm..ich hätt jetzt Flußbarsch getippt
Oh ich staune, Ingo ist nicht unfehlbar.:crazy:
Streifen, Punkte, und die ganz weit hinten sitzenden Flossen, dazu die Länge.
Das mittlere der drei Fotos ist für mich eindeutig.
Wir könne ja mal Guido fragen. Wer hpike heißt muss sich mit Hechten auskennen.
peter2tria
25.11.2019, 20:12
...
Schnell wieder raus damit
823/unbenannt-1459.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325108)
...
Das gefällt mir aus der Serie am besten
10Heike10
25.11.2019, 20:22
Eichhörnchen sind aus Berlin nicht wegzudenken
und Friedhöfe haben sie fest im Griff ;)
In der einen Minute sind sie die Wächter zur letzten Ruh'
822/2019-04-02--Eichhrnchen--HGS468.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325088)|822/2019-04-02--Eichhrnchen--HGS487.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325087)
und in der anderen sind sie als Grabräuber unterwegs :shock:
822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS1028.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325117)|822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS1053.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325118)|822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS1056.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325119)
Ertappt!
822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS1065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325120)
Die Flucht findet, wer möchte, im Monatsthema August 2019 (Beitrag 71 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2102458&postcount=71)).
Aus einem sicheren Versteck heraus, lässt es sich der Grabräuber, dann wieder gut gehen.
Na denn, guten Appetit!
822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS795.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325089)
Wir könne ja mal Guido fragen. Wer hpike heißt muss sich mit Hechten auskennen.
Der erste Fisch der vom Kormoran gefangen wurde, nach dem grünen Schmodder, ist eindeutig ein Hecht. Der zweite, vom Haubentaucher gefangene Fisch ist ein Flussbarsch, oder auch einfach nur Barsch. ;)
Aber eigentlich ist das eher ein Babyhecht. Das hier kann man schon eher Hecht nennen.;)
821/Hecht_95_cm_Neu_f._Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=131501)
Edit: ganz vergessen, auf jeden Fall sind hier wieder tolle Ergebnisse zu sehen. :top:
Das erste Kleiberfoto ist im Nachbarthread erschienen, aber in meinem "Forumslieblingsthread" soll er dann doch nicht fehlen:
823/Sonyuserforum_1777_ums_Haus_A7RM3_DSC07851-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325133)
@Guido:
Warum hast du denn dein stolzes Gesicht abgeschnitten, so ein toller Brocken!
@Peter:
Ein sehr sehr schönes Kleiberbild. ISO 3200, das sieht sehr gut aus! Das Bild ist nicht stark beschnitten oder? Toller Hintergrund, ist das ein gestelltes Plätzchen?
Ja die A7RM3 macht auch bei höheren ISO Spaß. Das Motiv nur wenig gecropped, es sind noch 29 Mio Pixel übriggeblieben. Entfernung unter 4m.
Und den Ast habe ich aus dem Wald in unseren Garten geschleppt und dann ein paar Häppchen gereicht. :D
Kleiber sind echt verfressen, als hätte sie Hamsterbacken.
Dornwald46
26.11.2019, 18:26
Kleiber sind echt verfressen, als hätte sie Hamsterbacken.
Es ist sehr gut möglich dass der nicht allein ist.
Zwei sind es mindestens. Beide verfressen.
Und wenig schreckhaft. Deshalb hoffe ich noch auf ein paar gute Gelegenheiten abseits der Futterstelle.
Dirk Segl
26.11.2019, 19:20
Kleiber, Eichhörnchen, Kormorane was will man mehr. :top: :top: :top:
Das Wetter ist leider mies und die Dommel pflegt seelenruhig in einem Abstand von ca. 80m ihr Gefieder im Schilf. :lol:
Außer Suchbildern war da kaum was machbar. :(
Also gibt's von mir mal wieder nur Kormoran und Eisvogel an Herbstsalat.
823/B7R03234_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325136)
823/B7R03254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325137)
823/B7R03514_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325138)
823/B7R03510.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325139)
Grüße !!
Dirk
Eisvogel an Herbstsalat, das lass ich mir munden.:)
Sehr hübsch und detailreich. :top:
Allerdings sind die beiden letzten, wie früher bei dir auch ab und zu, recht dunkel.
Oder täusche ich mich?
@Guido:
Warum hast du denn dein stolzes Gesicht abgeschnitten, so ein toller Brocken!
Wie man sieht, hab ich das Bild nicht selbst gemacht und weil meine Kollegen und ich, damals nicht mit unseren Gesichtern im Netz erscheinen wollten, hat er mir das, ich glaube es war ein Handyfoto, so geschickt. Hat mich damals nicht wirklich gestört, geht ja um den Fisch und nicht um mich und da ich heute nicht mehr Angeln gehe, stört es mich heute noch weniger. ;)
Landendes Papageientaucherpaar, kurze Sequenz (3 von 7)
A9 mit 100-400+1.4tc freihand, farne islands
823/SA901479-459.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325163)
823/SA901482-460.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325164)
und
823/SA901483-461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325165)
Tolle Aufnahmen und überhaupt witzige Vögel. Wie ist es denn nun nach ein paar Monaten Sony und deinen gemachten Erfahrungen, so wie jetzt deine Ausrüstung ist und wie sie funktioniert, würdest du Stand jetzt, wieder zurück wechseln?
Dornwald46
27.11.2019, 10:40
Eric, das sind tolle Serien, die Du uns da zeigst:top::top::top:
Etwas Off-Topic, aber für Tier- und insbesondere Vogelliebhaber doch interessant:
Zum Brettspiel Flügelschlag (https://www.amazon.de/Feuerland-Spiele-Fl%C3%BCgelschlag-27/dp/B07N2XPH6W/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=20XJZGK9CR22&keywords=fl%C3%BCgelschlag+europa&qid=1574844890&sprefix=fl%C3%BCgelschlag+%2Caps%2C289&sr=8-4), das zum Kennerspiel des Jahres 2019 gewählt wurde, gibt es jetzt eine Erweiterung (https://www.amazon.de/FL%C3%9CGELSCHLAG-63563-Fl%C3%BCgelschlag-Europa-Erweiterung/dp/B07Z11BBQC/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=20XJZGK9CR22&keywords=fl%C3%BCgelschlag+europa&qid=1574844890&sprefix=fl%C3%BCgelschlag+%2Caps%2C289&sr=8-3) mit 81 europäischen Vogelarten.
Informationen zum Spiel auf der Webseite von Feuerland Spiele (http://www.feuerland-spiele.de/spiele/fluegelschlag.php)
Mit solchen Ergebnissen :top: kann man eigentlich nur zufrieden sein.
Das einzige was Eric fehlt (A7RM3 mit AF der A9) gibts woanders ja auch nicht.
Da würde ich, obwohl es völlig unvernünftig wäre, wahrscheinlich auch schwach werden.
Das einzige was Eric fehlt (A7RM3 mit AF der A9) gibts woanders ja auch nicht.
Danke
Das ist quasi die antwort an Guido.. :D Genau das wäre technisch mein Wunsch,
aber mit a. verschluss bitte 10b/s
etwas mehr kurz:
Licht und etwas Schatten:
Licht: Linsen, AF, BQ alles sehr gut, nicht günstig aber für mich ideal.
Schatten: Haptik und Ergonomie der Bodies, geht besser.. Menueführung insb. die Deutsche Übersetzung ist mangelhaft, aber man gewöhnt sich an alles..
Noch ein Hörnchen , A7R3 mit dem 200-600 (iso 3200), getarnt an futterstelle,
822/A7R05297-331-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325183)
ich finde den sensor der a7r3 besser als den der a9 (für mich) :twisted:
die a9 habe ich nur wegen dem af :roll:
Danke Eric:top:. Im Prinzip das was ich erwartet hatte. Auch das mit der Haptik und der Ergonomie. Das der AF anscheinend deutlich langsamer ist wie der der A9, finde ich schade. Aber nun, ist halt so. Weiß jemand wie der AF der A7rIV im Verhältnis zur A9 ist? Käme für mich sowieso nicht infrage, 61MP bräuchte ich nie und zieht wohl auch noch einen Rattenschwanz an anderem neuen Equipment hinterher. Und damit meine ich nichtmals Objektive, sondern eher, schnelle große Speicherkarten, schnelle Rechner und viel Speicherplatz. Interessiert mich halt einfach wie gut da der AF ist, reine Neugier halt. :D
Dirk Segl
27.11.2019, 16:58
---Landendes Papageientaucherpaar, ------[/URL][/SIZE]
Sehr schön und farbenfroh ! :top::top::top:
Gefällt mir gut und vor allem kann ich aus den Exifs erkennen, wie ihr so an die Vögel im Flug rangeht. :D
Dirk ;)
Schmalzmann
27.11.2019, 17:44
Moojen Moojen
Eric einfach Perfeckte Bilder von Papageientauchern.:top::top::top::top
Von mir mal etwas aus der Mottenkiste
1017/Alte_Oder_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=267510)
1017/Stille_Oder_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=267511)
823/Schwarzer_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=253793)
823/Schwarzer_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252897)
1018/Oder_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=247024)
Wisent Bulle / Polen / Oderdelta
822/Wiesent_Bulle_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240415)
1018/Austernfischer_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=230645)
1018/Austernfischer_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=230644)
Durchweg tolle Bilder hier die letzten Tage von Carlo, Heike, Peter, Dirk, Eric und Andreas !! Macht wirklich viel Spaß, hier reinzuschauen.
Auch die Diskussion um A9, A7RIII usw. lese ich mit Interesse. Dort liegt eben der Hase im Pfeffer. Ich war schon ganz dicht dran an meiner ersten VF - aber so viel Geld, und dann fehlt es eben doch entweder an der BQ oder am AF... So ist es vorerst doch wieder „nur“ die A6600 geworden. Aber zusammen mit dem neuen SEL 70-350 ist es zumindest hier auf den sonnigen Kanaren eine rechte (= scharfe) Traumkombi, etwa für Vögel.
Sonntag bin ich wieder im Land, dann lade ich mal was hoch (habe hier nur das IPhone dabei und keine Möglichkeit zum Überspielen).
So ist es vorerst doch wieder „nur“ die A6600 geworden. Aber zusammen mit dem neuen SEL 70-350 ist es zumindest hier auf den sonnigen Kanaren eine rechte (= scharfe) Traumkombi, etwa für Vögel.
Sonntag bin ich wieder im Land, dann lade ich mal was hoch (habe hier nur das IPhone dabei und keine Möglichkeit zum Überspielen).
Das ist eine tolle Kombi, die ich auch habe, kaum Gewicht. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, trotz trübem Wetter.
Ich bin ab Anfang Januar auf Fuerte, da freue ich mich schon wieder auf die Kuchen-Spatzen :lol:
Dir noch einen schönen Restaufenthalt.
Grüße
Horst
Hier mal ein paar Bilder mit der Kombi. Die Blaumeise bei trübem Wetter durch die Fensterscheibe.
Der unechte Vogel ein Modellflugzeug mit AF=Feld und 8 Bilder/Sek lautlos.
Grüße
Horst
6/DSC05954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325202)
6/DSC05965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325201)
6/DSC05516_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325200)
Hier mal ein paar Bilder mit der Kombi.
......
Danke, Horst, für die Wünsche und die Bilder! Ja, es ist schon eine tolle Kombi!! (Und offenbar nicht nur bei Sonne!) Mich beeindruckt vor allem die Schärfe, indes muss man wirklich den Fokus genau setzen. Wenn der aber sitzt, werden es gute Bilder! Nächste Woche mehr...
...Ich gehe heute für zwei Tage mit meinen beiden Jungs an den Sempachsee auf (Eis-)vogelsuche, wird wohl vom Wtter her eine Suche in der trüben Suppe, aber das versteckt und dämpft ja auch unsere Geräusche...
Es gab drei Begegnungen mit dem blauen Pfeil und die letzte konnte ich auch dokumentarisch festhalten, aber eines meiner Lieblingsbilder vom Männerausflug mit Kinderwagen verdanke ich diesem kleinen Kerl:
823/20191119-Am_Sempacher_See-TR106071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325204)
Wegen der Eisvogelexpedition wollte ich schon noch nachfragen. Wichtig ist, daß man sie schon mal gefunden hat.:top:
Und ein Rotkehlchen ist doch immer wieder herzerwärmend.:top:
gelöscht, da im falschen Forum
Schmalzmann
29.11.2019, 17:14
Moojen Moojen
Jetzt bin ich hier leicht verwirrt.
Kann es sein, das sich hier jemand im Forumsbeitrag geirrt hat????;);):):)
@Schmalzmann:
Hoi Andreas,
meinst du deinen Vorposter awdor mit seinem 1000ten Beitrag mit der Forumsthemenverwechslung?
@awdor:
Ich gehe davon aus, dass Andreas meint, dass deine Bilder eher in dieses Thema Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190480) passen oder aber als Beispielbilder zum genannten neuerschienen Objektiv als Beispielbilder in eine Neues Thema in diesem Unterforum: Klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
@Kiwi:
Ich hätte mich über deine Nachfrage gefreut ;)
Aber nun zur Ausbeute, das Wetter war eher schlecht als recht, aber wir hatten auch ein paar sonnige Stunden am Sempachersee.
Vorneweg das Dokubild vom Eisvogel.
823/20191121-Eisvogeldoku-TR106218.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325269)
Den ersten Nachmittag verbrachten wir in der Vogelwarte - empfehlenswert - und auf deren Außenglände samt Voliere tummelte sich ein Gast vor und einer hinter dem engmaschigem Netz.
823/20191117-Bartmeise-TR105629.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325245)
823/20191117-Rotkehlchen-TR105609-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325246)
Die Möwen zeigten auch noch ihr Können im Kreisel und der Verfolgung.
823/20191117-Mwenspiele-TR105636.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325247)
823/20191117-Mwenspiele-TR105653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325248)
823/20191117-Mwenspiele-TR105654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325249)
Den nächsten Tag gingen wir dank einmalig gutem Bauernfrühstück und Sonnenaugenblicken gut gelaunt an und der erste Schuss traf einen Zaunkönig tief im Schilf.
823/20191118-Zaunknig-TR105666.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325250)
Dann schliefen meine beiden tapferen Weggefährten in der Doppelkutsche ein und ich konnte mich ein wenig auf der Pirsch entfernen. Aber bis auf einen Rotmilan im Gegenlicht und einen Mäusebussard? war mir das Glück nicht hold.
823/20191118-Rotmilan-TR105702.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325251)
823/20191118-Musebussard--TR105732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325252)
Ab und zu ein Kontrollblick zurück und tatsächlich, der große Kleine hat die Augen auf gemacht, also zurück zur Kutsche, Mittagessen fassen.
841/20191118-Kontrollblick-TR105740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325253)
Wie es so ist, wenn man es nicht erwartet und die Hände voller Marmeladen- und Wurstbrot sind, passieren die dollsten Sachen. Plötzlich geht keine 10 Meter über uns das große Geschrei los: Zwei Raben jagen zwei Mäusebussarde knapp über unsere Köpfe hinweg aus einer kleinen Erle. Kopfüber mit Kind auf dem Schoß war erst ein Bild möglich, als sie schon hinter den nächsten Bäumen verschwunden waren. Tolles Erlebnis mit dokumentarischem Eindruck.
823/20191118-Musebussard-TR105741.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325254)
Bevor wir weiterzogen, entdeckte ich noch den Nistplatz einer Kormorankolonie, der wir ein zweites Mal am "Wegrand" (150m Luftlinie) begegneten.
823/20191118-Komorane-TR105760.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325255)
Viele Tiere schienen beringt zu sein.
823/20191118-Komorane-TR105769.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325256)
823/20191118-Komorane-TR105771.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325257)
20 Minuten später trafen wir auf einen Turmfalken, wiederum im Gegenlicht, beim Rütteln, den wir alle drei ganz in Ruhe bestauen konnten.
823/20191118-Turmfalke-TR105781.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325258)
Nächste Ecke, nächster Vogel.
Diesmal ein Fischreiher im Scherenschnitt, leider hinter etwas viel Gestrüpp.
823/20191118-Fischreiher-TR105786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325259)
823/20191118-Fischreiher-TR105790.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325260)
Keine zehn Minuten später unser kinderfreundlichster und spannendster Gast ein Buntspecht(herr?) auf Nahrungssuche. Er blieb gute zehn Minuten und holte doch tatsächlich eine fette Käfermade aus dem Ast, den er von beiden Seiten fast zu durchstoßen schien. Den Erfolgsaugenblick habe ich gefilmt, weshalb es hier nur einen Screenshot in HD gibt.
Beeindruckt haben uns neben seinen Jagdkünsten, seine Krallen, die Beweglichkeit des Kopfes und das tolle Federkleid.
823/20191118-Buntspecht-TR105843.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325261)|823/20191118-Buntspecht-TR105859.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325262)|823/20191118-Buntspecht-TR105889.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325263)|823/20191118-Buntspecht-TR105895.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325264)|823/20191118-Buntspecht-TR105907.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325265)
823/20191129-Buntspecht-Buntspecht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325266)
Am Umkehrpunkt unseres Tagesausflugs, an einem kleinen versteckten Strand, sahen wir kurz nach dem Blässhuhn den Eisvogel in Form eines blauen Blitzes vorbeiziehen. Die Aussicht und der nachgebende Boden fanden auch ihre Interessenten.
823/20191118-Blsshuhn-TR105947.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325268)
841/20191118-Zwei_kleine_Entdecker-TR105958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325267)
Zum Tagesabschluss gab es Haubentaucher im Sonnenuntergang und einen weiteren Buntspecht.
823/20191118-Haubentaucher-TR106070.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325271)
823/20191118-Haubentaucher-TR106044.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325272)
823/20191118-Haubentaucher-TR106008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325273)
823/20191118-Buntspecht_2-TR105988.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325270)
Vera aus K.
30.11.2019, 03:37
Das ist ja eine regelrechte Fotostory von eurem "Männerausflug"! :top:
Und wie schön, dass du dieses Bild ...
823/20191118-Musebussard-TR105741.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325254)
... nicht im Affekt gelöscht hast!
Denn trotz der vielen technisch brillianten Bilder ist es mein Lieblingsbild aus der Reihe! :top:
10Heike10
30.11.2019, 08:46
Tobias, danke für deinen bebilderten Bericht :top:
Immer wieder, so viele schöne Bilder, interessante Geschichten dazu und daher schaue ich sehr gern in diesen Thread, auch weil sich hier sehr viele mit ihren Bildern beteiligen ;)
Tausche Eisvogel gegen Bartmeise :lol: , Bartmeisen haben sich bisher sehr erfolgreich vor mir versteckt.
Eine wirklich lebendig und bunt bebilderte und Erzählung eurer Männertour. :top:
Die Beiden, der Kleine und der Großekleine können nur ganz erfolgreiche Naturfotografen werden....du wirst noch staunen.
Schöne Geschichte mit den beiden Kleinen, die die Welt entdecken.:D:top:
Erinnert mich an meine beiden, vor allem an meinen Sohn, der gar nicht genug von all der Natur bekommen konnte. Hatte ihn schon im Maxi Cosi mit bei den Wildgänsen am Niederrhein dabei, wo er mit großen Augen den Schwärmen nachschaute. Sowas vergisst man nicht. Weder als Kind, er weiß das auch heute mit 30 Jahren noch und erst recht nicht als Vater.:D
Du hast eine beeindruckende Buntspecht Serie mitgebracht. Einen Specht an einem Bein, kopfüber unter einem Baum hängend, hab ich auch noch nicht gesehen. :top:
Mein Favorit aber ist eines der Kormoranbilder. Ich mag es, wenn Tiere auf Fotos in ihren Biotopen zu sehen sind. Hier ist dir das richtig gut gelungen. :top:
823/20191118-Komorane-TR105771.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325257)
Schmalzmann
30.11.2019, 13:06
Moojen Moojen
Tobias, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Man hätte es auch bei Modellflug einstellen können.;)
Hier sind ja wieder jede Menge wunderschöner Bilder hinzu gekommen.:top::top::top:
Ich glaube, einer der Besuchtesten Forumsbeiträge ist das hier.:top:;)
Heute Morgen, eine Woche nach der Jagd.
Es waren Minus 3 Grad und dadurch auch Hochnebel.
Ein paar Bilder konnte ich machen, aber ohne heißen Kaffee hätte ich es wohl nicht lange auf den Hochstand ausgehalten.
Die Entfernung ca 150 Meter schätze ich mal.
900 mm
1439/Rothirrsch_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325276)
600mm
1439/Rothirsch_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325280)
900 mm
1439/Rothirsch_7_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325279)
720 mm
Eingeschlafen
1439/Rothirsch_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325277)
Hab noch ein Buntspechtmännchen. Müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben, das es ein Männchen ist, richtig gut sehen, kann man es ja zugegeben nicht. :D
823/DSC04789-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325323)
Liebe Vera und Heike sowie, lieber Peter, Guido und Andreas,
vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Freude an den Bildern.
@Vera:
Du wirst es fast nicht glauben, aber ich habe es schon beim Sichten in der Kamera, unter erhaltenswert im Kopf abgelegt und mich auf die Bearbeitung gefreut. Es ist wie gesagt kopfüber im Liegen auf einer Decke entstanden, während der große Kleine mit seinem Gleichgewicht auf meinem Oberschenkel und dem Marmeladenbrot in der Hand kämpfte. Ersteres behielt, letzteres verlor er und landete auf meinem anderen Bein...
@Heike:
Gerne geschehen, es geht später noch ein wenig weiter.
@Peter:
Tauschen wird nix, aber diese spezielle Bartmeise läuft dir erstmal nicht weg, denn sie war "hinter Gittern". Du musst nur halbversteckt und bewegungslos hinter einem Busch an der Ecke lauern und vielleicht kommt sie auch zu dir nach vorne gehüpft.
Was die Zukunft meiner Kinder betrifft, bin ich für jegliches, für sie angenehme, Staunen offen. Ich darf es nur nicht übertreiben, sonst schlägt es noch ins Gegenteil um :oops:
@Guido:
Ich hoffe, das selbe auch irgendwann über mich und meine Kinder schreiben zu dürfen.
Die Kormorane haben mich auch beeindruckt und wieder einmal eine Regel bestätigt: Tiere in der Stadt sind wesentlich einfacher zu beobachten. Der Baum war gute 150m, wenn nicht sogar noch weiter vom Weg entfernt, aber als ich mich langsam in schräger, also nicht direkt darauf zielender, Weise annähern wollte, sind nach nur 20m, die ersten aufgeflogen und ich abgedreht.
Beim Buntspecht war das Aussortieren sauschwer, da hätte ich am liebsten min. zwei Kameras gehabt, je mindestens eine zum Filmen und zum Fotografieren. Als ich mich zum Filmen entschied, habe ich die geringe Auflösung mit höhere Geschwindigkeit gewählt, um seine Arbeit später besser sehen zu können und dann zieht der doch in diesem Augenblick sein Zviere/Kaffeetrinkenkuchen aus dem Ast. Als ich noch ein Foto machen wollte war es schon weg.
Ich habe mal das 9 Sekündchen Filmchen auf vierfache Zeitlupe und Länge unter folgendem Link zum Download bereitgestellt, wer mag, darf sich trauen. PS: 700mm vom Einbein aus, aber etwas stabilisiert in der Postproduction und 60MB groß, ohne Ton.
Buntspecht Zvieri (https://drive.google.com/open?id=10z7JN-ipikaOyhU3qrdhSH-8kBUqij_2)
PS: Ich glaube dir, dass es ein Herr ist, ich meine oben und unten kräftiges Rot zu erkennen.
@Andreas:
Wieder schöne Säugetiere!
Schmalzmann
01.12.2019, 09:44
Moojen Moojen
Tobias, ich habe mir gerade Dein Film vom Specht angeschaut. Ganz großes Kino. Wie er die dicke Raupe aus den Stamm zert und sie genüsslich verschlingt.:top::top::top::top:
...und wie vorsichtig er mit dem Ziehen ist, damit er sie nicht zerreisst und so die ganze Portion bekommt. :top:
Schlumpf1965
01.12.2019, 10:18
Auch gerade angeschaut. Tobias, das Video :top:
Dirk Segl
01.12.2019, 10:29
------
Ich habe mal das 9 Sekündchen Filmchen auf vierfache Zeitlupe und Länge unter folgendem Link zum Download bereitgestellt, wer mag, darf sich trauen. PS: 700mm vom Einbein aus, aber etwas stabilisiert in der Postproduction und 60MB groß, ohne Ton.
Buntspecht Zvieri (https://drive.google.com/open?id=10z7JN-ipikaOyhU3qrdhSH-8kBUqij_2)
-----!
:top:
Da warst Du aber zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Wow ! :shock:
Sehr schönes Naturdokument.
Ein Highlight. :top:
Schmalzmann
01.12.2019, 11:05
Moojen Moojen
Andreas & ich, hatten mal das Glück eine Grünspechthöhle im Stadtpark mitten in der Stadt zu Entdecken. Genauer gesagt, Andreas hat sie ca 10 Minuten von seiner Haustür Entdeckt.
Also wir beide los. Stativ Kamera und Infrarot Fernauslöser im Gepäck.
Die Höhle war genau an einen Wegkeuz in einer anten Eiche in ca 3 Meter höhe gewesen.
Es war schon nicht so einfach das Gerät in die richtige Stellung zu bringen.
Der Baum hat sich durch seine Raue Rinde auch nicht sehr gut gemacht.
Aber das Hauptproblem waren die Jogger und Spaziergänger mit ihren Hunden.
Wir mussten uns ja nun weiter weg verstecken.
Den Spechten haben die Jogger nicht weiter gestört.
Doch als die Jogger eben mal zwei Kameras auf Stativen sahen, da sie genau am Wegesrand platziert waren, war Andreas & ich doch immer etwas beunruhigt.
Wir konnten zwar die Spechthöhle gut sehen, aber nicht unsere Kameras.
Na und wie Menschen nun mal sind blieben sie dann genau vor der Spechthöhle stehen und schauten sich immer wieder erst einmal um.
Das störte den Spechten natürlich sehr.
Wir haben deswegen dort abgebrochen, weil die Spechte einfach die Versorgung der Jungspechte unterbrochen haben. Das war ja nicht in unseren Sinn.
DER NACHTEIL EBEN MITTEN IN EINER GROßSTADT EBEN.
Diese Aufnahmen sind von 2015 und sind mit A99/ 300/2.8 auf Stativ und Fernauslöser entstanden.
Bidausschnitte
823/Grner_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325353)
823/Grner_9_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325354)
823/Grner_11_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325356)
823/Grner_13_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325357)
Großes Dankeschön, Andres, daß du die Fotos für uns nochmal ausgegraben und hochgeladen hast.
Und danke für die Erzählung der Aufnahmeproblematik.:top:
Dass du zuoberst das Tierwohl im Sinn hast, ehrt dich als Fotografen.
Da sind ja wieder tolle Aufnahmen zusammen gekommen :top:
Ich habe mal das 9 Sekündchen Filmchen auf vierfache Zeitlupe und Länge unter folgendem Link zum Download bereitgestellt ...
Buntspecht Zvieri (https://drive.google.com/open?id=10z7JN-ipikaOyhU3qrdhSH-8kBUqij_2)
Das Filmchen beeindruckt mich gerade aber am meisten :top::top:
Glaub ich muss mich doch mal mit dem Filmen beschäftigen.
Gruss
Klaus
Wirklich erstaunlich, was man in diesem Thread beinahe verpasst, wenn man mal ein paar Tage mehr oder weniger offline ist… :top::top:
Am meisten beeindruckte und geradezu berührte mich ebenfalls Tobias‘ Männerausflug. Was Du da mit Deinen beiden Steppkes zwischen Marmeladenbroten, Doppelkinderwagen und purzelbaumähnlichen Aufnahmesituationen so alles an gefiederter Vielfalt erlebt und festgehalten hast, kriegt man manchmal nicht hin, wenn man ganz allein unterwegs ist…;)
823/20191118-Komorane-TR105760.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325255)
Mir sagt unter der Fülle unterschiedlichster Motive auch am meisten die Authentizität des Kormoran-Nistbaumes zu.
Aber der Hammer ist letztlich die erfolgreiche Raupenjagd des Buntspechtes!!
823/20191129-Buntspecht-Buntspecht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325266)
Dazu dann auch noch das kleine Video – das ist ja schon reif als Lehrfilm für Naturstationen!
Übrigens kenne ich das Dilemma, dass man einerseits fotografieren, andererseits aber auch ein Stück filmen möchte und dann am liebsten zwei Kameras im Anschlag hätte…
841/20191118-Zwei_kleine_Entdecker-TR105958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325267)
Und diese herrliche Aufnahme erinnert mich ungemein an meine eigene Kindheit. Auch mein Vater zog gern mit mir und meinem 1,5 Jahre jüngeren Bruder in die Natur, um Tiere zu entdecken und sie uns näher zu bringen. Ich denke, schon damals hat er so in mir mein heutiges Interesse geweckt. Es gibt also berechtigte Hoffnung für Deine Jungen… :)
823/Grner_13_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325357)
Richtig toll finde ich auch diese Serie, Andreas!!
Und auch die Umstände, von denen Du schreibst, kennt wohl jeder, der schon mal mit etwas auffälligerer Technik im öffentlichen Raum Tiere fotografiert hat, zur Genüge: Gaffer, Dummfrager, Neunmalkluge...
Das ging mir erst die letzte Woche immer wieder so. Denn da meine Frau ihren Resturlaub in der Sonne verbringen wollte, waren wir ein paar Tage auf Gran Canaria. Es war keine Wildlife-Reise, da hätte sie protestiert, aber ich hatte zumindest die A6600 mit dem neuen SEL70350 mit – und selbst das fiel auf, wenn ich damit auf scheinbar uninteressante Steiluferpartien oder Baumkronen fokussierte. Sofort hatte man eine Handvoll Neugierige um sich herum, und nicht selten waren dann die Vöglein verschreckt.
Aber da ich selbst morgens zum Brötchenholen zuweilen die Kamera dabei hatte, kam ich zu diesen Aufnahmen, ohne dass mir gleich jemand über die Schulter schaute…
Heringsmöwe beim Frühstück
1018/Mwe_1_DSC00926_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325398)|1018/Mwe_2_DSC00921_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325399)|1018/Mwe_3_DSC00933a_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325400)|1018/Mwe_4_DSC00924_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325401)
Und wie schon mal an anderer Stelle erwähnt: Das SEL70350 ist ein absolut geiles Teil, sehr leicht, superscharf, fast unscheinbar klein und in Kombination mit dem AF der A6600 unheimlich schnell.
In den nächsten Tagen folgt noch weiteres damit.
Schön, daß es inzwischen auch solche Kombinationen bei Sony gibt, die mehr können, als Preis und Größe erwarten lassen.
Deine Beispiele zeigen, daß es bei guten Bedingungen nicht immer die G-Reihe an VF sein muss. :top:
Nach einer kurzen und nachdenklichen Auszeit, vielen neuen (tollen :top::top::top:) Bildern und Geschichten hier, mal was leicht verwässertes aus dem Archiv. Die Bilder sind aus meinem Schwimmversteck heraus entstanden. Momentan ist es mir aber zu kalt im Wasser. :shock:
etwas Harmonie...
1018/D50_4570---web.jpg
kurz vor der Landung...
1018/D50_5410---web.jpg
Wer schon auf Gran Canaria war, weiß, dass das kein Hotspot für Wildtiere ist. Umso mehr ist man überrascht, wenn man sich mal in die Klippen setzt (derweil die Gattin sich am Strand bräunt), um mal ein wenig an fliegenden Möwen den Autofokus der A6600 zu testen, und plötzlich von verschiedenen gefiederten Exoten besucht wird, deren Namen man anschließend erst einmal mit etwas Mühe googeln muss…
Ich kannte sie alle drei bisher nicht, etwa den Regenbrachvogel. Aber weil ich mich nicht bewegte, nur langsam die Kamera hob, hielt er mich wohl für einen der Angler, die sich hier ihr Abendbrot fischen, und wirkte so nach anfänglicher Vorsicht recht unbefangen.
1018/Regenbrachvogel_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325444)|1018/Regenbrachvogel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325454)|1018/Regenbrachvogel_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325445)|1018/Regenbrachvogel_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325455)
Auch von den Sanderlingen hatte ich noch nie gehört. Sie traten gleich paarweise, manchmal sogar im Rudel auf und sehen sehr possierlich aus. Indes waren sie scheuer, flogen immer mal weg, kamen aber stets wieder.
1018/Sanderlinge_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325453)|1018/Sanderlinge_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325446)|1018/Sanderlinge_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325447)|1018/Sanderlinge_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325448)
Und der Steinwälzer tut, wie ich nun weiß, normalerweise das, was sein Name sagt: Er wälzt kleine Steine um, weil er darunter Muscheln oder Krabben vermutet. Im ersten Bild hat er indes einen Fischkopf oder den Rest einer Krabbe (konnte ich nicht richtig erkennen) entdeckt, den wohl die Möwen übrig gelassen hatten.
1018/Steinwlzer_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325452)|1018/Steinwlzer_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325449)|1018/Steinwlzer_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325451)|1018/Steinwlzer_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325450)
Objektiv war, wie gesagt, stets das für APS-C gerechnete neue SEL70350.
Die haben sich aber wirklich kaum von dir gestört gefühlt. Feine Ausbeute.
Das ist mein Favorit, sehr schön. :top:
1018/Sanderlinge_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325453)
Super Ergebnis für mal einmal AF testen. Ich kenne alle Arten die du uns zeigst, leben tut hier bei mir allerdings nur der große Bruder des Regenbrachvogels, der große Brachvogel. Sieht dem Regenbrachvogel übrigens zum verwechseln ähnlich, ist halt nur etwas größer und hat keinen bräunlichen Kopf, sondern ist dort genauso gezeichnet wie am Rest des Körpers. Der Ruf dieser Vögel ist allerdings unverkennbar und vor allem einmal gehört, unvergesslich. Bei mir hier gibt es seit Jahren eine kleine Brutkolonie. Geschätzt etwa 30-40 Vögel, einige von ihnen konnte ich bereits fotografieren. Die anderen Arten kenne ich leider nur aus der Ferne. Aber du hast sie wirklich klasse erwischt und ohne große Distanz. :top:
Diese Unbefangenheit hat sich für dich doch ordentlich in Bildern ausgezahlt. :top: Und für uns natürlich auch denn im Portfolio hier sind jetzt drei weitere Arten zu bewundern. :top: Wenn ich mir einen Favoriten raussuchen dürfte, würde ich den Steinwälzer auf den dritten Bild auswählen. Die Perspektive ist klasse. Aber auch die anderen Arten sind fein anzusehen. :top:
Jetzt freue ich mich schon auf die aktionsgeladenen Möwenfotos. :D
Heute hatte ich das Vergnügen in den Weinbergen an der Mosel einen Turmfalken zu beobachten.
Erst zog er ruhig seine Gleitrunden:
1017/Sonyuserforum_1786_A7RM3_DSC08154-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325460)
Dann kam, wie schon häufig erlebt, ein Rabe ins Spiel.
Der Rabe wollte den Falken unbedingt aus seinem Luftraum vertreiben. Immer wenn der Rabe, recht wendig, nahe am Turmfalken war, entzog sich der Turmfalke durch einen kurzen Sturzflug der Situation:
1017/Sonyuserforum_1787_A7RM3_DSC08139-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325462)
1017/Sonyuserforum_1788_A7RM3_DSC08138.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325463)
Letztendlich hatte er wieder seine Ruhe und ging im Rüttelflug auf Nager-Beobachtung:
1017/Sonyuserforum_1789_A7RM3_DSC08164-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325461)
Hallo Peter,
schade das auf dem ersten Bild der Kopf nicht zu sehen ist. Die Greifvögel haben es wirklich nicht leicht. Irgend eine Krähe oder ein Rabe stresst auch in unser Region regelmäßig Seeadler und Co. Diesen Aktionen beizuwohnen, macht schon Spaß auch wenn das die Greife wohl anders sehen.
....
schade das auf dem ersten Bild der Kopf nicht zu sehen ist.
Ich fand den nicht klar erkennbaren Übergang von Körper und Flügel recht interessant.
Als Turmfalkenflugfoto taugt es wahrlich wenig.
10Heike10
02.12.2019, 21:34
Was haben wir doch für eine wunderschöne Tierwelt in unserem Europa und hier sind wieder so viele klasse eingefangene Momente zu sehen! :top:
Im Frühjahr probierte ich mich erstmals (etwas ernsthafter) daran, heimische Vögel mit nach Hause "zu nehmen".
Die Blaumeisen haben mich da geschafft! Laut aber flink, immer wieder auf und davon bis ich diesen Baum fand ;)
Lage, abchecken und dann kopfüber aber dennoch nicht ganz hinein
823/2019-04-03--Blaumeise--HGS700u715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325478)
und danach, fast gelangweilt, check in die andere Richtung
823/2019-04-03--Blaumeise--www730.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325477)
um dann, zu spazieren, denn fliegen war Gestern!
823/2019-04-03--Blaumeise--www754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325476)
Nach diesem Tag stand für mich fest, ein echtes Tele muss jetzt her ...
Die Kohlmeisen...
Auf deinen Bildern sind aber Blaumeisen :D
Gruß Jens
10Heike10
02.12.2019, 21:50
...
Die Kohlmeisen haben mich da geschafft! ...
Ich sag's (schrieb es) ja, die (...)Meisen ... haben mich geschafft.
Auf deinen Bildern sind aber Blaumeisen :D
Gruß Jens
... o.k. dann waren es eben die Blauen und nicht der Kohl :crazy:
Danke für den Hinweis :top:
1017/Sonyuserforum_1786_A7RM3_DSC08154-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325460)
Ich finde das Bild Klasse und auch sehr passend den Titel „Tarnkappenbomber“ dazu! Es strahlt eine starke Dynamik aus und wirkt zugleich, eben weil man den Kopf nicht sieht, ein wenig unheimlich – eben wie ein Tarnkappenbomber.
Die Blaumeisen haben mich da geschafft! Laut aber flink, immer wieder auf und davon bis ich diesen Baum fand ;)
823/2019-04-03--Blaumeise--HGS700u715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325478)
Ich glaube, das kennt hier im Thread jeder: Meisen - ob blau oder (kohl)schwarz - sind recht häufig in der heimischen Natur, so dass man leicht versucht ist, sie vor die Linse zu nehmen. Aber sie sitzen halt selten still. Und kaum hat man sie im Geäst fokussiert und scharf gestellt, sind sie weitergeflattert, bevor man auslösen konnte. Insofern bietet der blattarme Herbst bessere Chancen als Frühjahr und Sommer, sie überhaupt erst einmal schnell zu lokalisieren.
Nach diesem Tag stand für mich fest, ein echtes Tele muss jetzt her ...
Da die technischen Daten zu den Bildern fehlen: Mit welchem Objektiv (an welcher Kamera) warst Du denn auf Jagd?:)
10Heike10
02.12.2019, 23:04
...
Da die technischen daten zu den bildern fehlen: Mit welchem objektiv (an welcher kamera) warst du denn auf jagd?:)
a9 + SEL 70-300G F4.5-5.6
Doppelbild: 2x (ISO 800 + F 5.6 + 1/1250)
Einzelbild: ISO 250, F 5.6, 1/1250
Spaziergang: ISO 200, F 5.6, 1/1250
(alle vier Bilder mit Brennweite 300mm)
Gruß ;)
P.S.
Es wurde das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD.
Was haben wir doch für eine wunderschöne Tierwelt in unserem Europa und hier sind wieder so viele klasse eingefangene Momente zu sehen! :top:
um dann, zu spazieren, denn fliegen war Gestern!
823/2019-04-03--Blaumeise--www754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325476)
Nach diesem Tag stand für mich fest, ein echtes Tele muss jetzt her ...
:top: Da du jetzt eins dein Eigen nennst, freue ich mich schon auf deinen nächsten Spaziergänger. :top:
Peter, Guido, Hans-Werner: Danke für Eure Anmerkungen und weiterführenden Gedanken!
...hier bei mir allerdings nur der große Bruder des Regenbrachvogels, der große Brachvogel...
Den habe ich bisher auch noch nie gesehen, kenne ihn aber zumindest dem Namen nach. So eine Kolonie bei Euch am Niederrhein würde ich aber auch gern mal besuchen!
Und für uns natürlich auch denn im Portfolio hier sind jetzt drei weitere Arten zu bewundern. :top:
Unser "Portfolio" - das klingt ja schon richtig cool! :) Da müssen wir ja langsam anfangen, ein Sachregister zu erstellen... ;);)
Das ist mein Favorit, sehr schön. :top:
1018/Sanderlinge_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325453)
In der Tat, er gefällt mir (neben dem von Hans-Werner gelobten Steinwälzer Nr. 3) auch am besten in dieser Sammlung.
Ich hätte aus dieser Serie übrigens noch zwei ähnliche Momente:
1018/Sanderlinge_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325482)
1018/Sanderlinge_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325483)
Man sieht, das SEL70350 kann auch Bokeh... :)
Auch auf Gran Canaria. Ich sah ihn zunächst nur zufällig und für einen kurzen Moment, als er am Rande einer Grünanlage an mir vorbei flog. Ich schaute ihm nach, registrierte, wohin er fliegt, lief in diese Richtung, sah ihn dann auch von Ferne am Boden nach Futter suchen, setzte mich in der Nähe unter einen Baum und hoffte, er käme vielleicht näher, wenn ich mich ruhig verhalte. Und er kam… :)
823/Wiedehopf_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325505)|823/Wiedehopf_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325506)|823/Wiedehopf_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325507)|823/Wiedehopf_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=325508)
Die Bilder sind schon alle ziemlich gecroppt, trotz meist Brennweite von 350 (= 525) mm.
Man sieht, das SEL70350 kann auch Bokeh... :)
Deine kleine Urlaubskombi kann auch sonst ganz schön viel :top:
Gruss
Klaus
Wenn der Kernbeißer zuschlägt, dann fliegen die Fetzen. ;)
823/DSC05061-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325562)
Genau,
Glückwunsch zum Wiedehopf Harald. :top: Gesehen habe ich ihn auch schon, ablichten konnte ich ihn noch nicht. Aber Vorfreude ist die schönste...
Ich habe nur die üblichen Verdächtigen...
823/D85_8102---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325561)
823/D85_8196---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325563)
823/D85_8274---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325564)
Huch, über deinen Wiedehopf hab ich einfach drüber weg gescrollt. Das hat er nicht verdient :oops::top:. Das sind so tolle Vögel und ich finde auch ihren Ruf so klasse und unverwechselbar. Angeblich wurde er in diesem Sommer in meinem Revier zumindest gehört. Ich hoffe ich lerne ihn mal persönlich kennen ;) Freut mich für dich das du die Chance hattest ihn zu sehen und zu fotografieren. :top:
Wenn der Kernbeißer zuschlägt, dann fliegen die Fetzen. ;)
823/DSC05061-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325562)
Kein Wunder bei diesen Beißwerkzeugen. :D
Da sagst du was. :D
Erstaunlich, das die Schnäbel von deinem und meinem so unterschiedlich gefärbt sind. Bei meinem ist der ja fast blauschwarz, während er bei dir deutlich heller ist.
Damit dieser Thread während der Adventskalenderzeit nicht in Vergessenheit gerät, hat ein Graureiher gestern für mich eine sehr fotogene Landung hingelegt. Beeindruckend die Vielfalt der Landeklappen/Federn.
823/Sonyuserforum_1791_um_Alf_A7RM3_DSC08196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325642)
Schlumpf1965
05.12.2019, 12:14
Sehr stark Peter :top:
So eine Reiheraufnahme hab ich auch noch. Die hat aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Aber ich zeig sie trotzdem mal. Auch wenn sie mit der Qualität heutiger Aufnahmen nicht mehr mithalten kann. :oops:
823/Aasee_Norbert_2012_Neu_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=146965)
Schlumpf1965
05.12.2019, 13:14
Ich wollte ich würde... ach ich wiederhole mich.
Mir genügt deine Qualität voll und ganz Guido... chic wie er startet, hoffentlich gab er sich Mühe und stürzte nicht in den See :)
Nachdem ich letzte Tage meine vorläufig letzte Kleiberaufnahme gezeigt habe, zeige ich heute meine vorläufig letzte Aufnahme vom Kernbeißer.;) Brauch wieder Nachschub:crazy:. Bei meinem nächsten Ansitz, möchte ich aber versuchen, den Mittelspecht zu erwischen und ein paar schöne Aufnahmen zu schießen. Ich hoffe das klappt. :D Solange müsst ihr euch mit dem Kernbeißer oder auch Finkenkönig begnügen. Ich hoffe das geht. :lol:
Edit:Grad gesehen, da sind die Exifs irgendwie stiften gegangen, drum reiche ich sie nach, falls da Interesse bestehen sollte.
A77II/ f 6,7 / 1/500sek. / ISO 1600 / 600mm
823/DSC05067-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325643)
10Heike10
05.12.2019, 13:21
Solange müsst ihr euch mit dem Kernbeißer oder auch Finkenkönig begnügen. Ich hoffe das geht. :lol:
Klar geht das!
Aber warum guckt dein Kernbeißer so grimmig? ;)
Schöne Aufnahme.
Die kucken immer so grimmig, die können nicht anders. :lol:
Dankeschön ;)
Edit:@Schlumpf1965
Der startet nicht, der landet grad:D. Der hatte mich wohl nicht bemerkt und schoss plötzlich links an mir vorbei. Da konnte ich nur noch schnell die Kamera hochreißen, anvisieren und auslösen. Hat ganz gut geklappt. Aber es kam schon ziemlich überraschend. ;)
Manche gucken noch seltsamer:
823/Sonyuserforum_1792_um_Alf_A7RM3_DSC08236.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325645)
Der Blick vom Reiher, entbehrt aber nicht einer gewissen Komik kiwi. Das hat was.:lol:
Bei der Augenstellung, kann man aber gut sehen, wie sie in der Lage sind, mit beiden Augen gleichzeitig, ihre Beute anzuvisieren. Man sollte ja eigentlich denken, mit Augen links und rechts vom Kopf, sei das gar nicht möglich. Dieses Bild beweist das Gegenteil. :top:
Dirk Segl
05.12.2019, 16:18
Manche gucken noch seltsamer:
823/Sonyuserforum_1792_um_Alf_A7RM3_DSC08236.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325645)
:shock: Wann, wo, wie -> Cool !! :top::top::top::top:
Wann, wo, wie
Gestern Nachmittag, am Alfbach, locker aus der Hand. Mein neuer Lieblingsreiher, der nimmt mich wahr, aber nicht ernst.:mrgreen:
823/Sonyuserforum_1793_um_Alf_A7RM3_DSC08238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325657)
Guido,Dein landender Reiher :top: gefällt mir sehr gut.Schoen erwischt.Gruss Thomas
kilosierra
05.12.2019, 16:39
Was sind das für welche?
Icvh glaube Turmfalken, aber ich habe sie im Verdacht auch diejenigen zu sein, die an der Winterfütterung die Singvögel jagen. Das aber dachte ich, wären Sperber.
823/DSC09595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325659)
823/DSC09597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325660)
823/DSC09601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325661)
LG Kerstin
Jumbolino67
05.12.2019, 16:52
Hallo Kerstin,
das sind zwei Turmfalken, und zwar links das Männchen und rechts das Weibchen.
Gruße Jumbolino
Ja Peter und Guido,
Schöne Rücken können auch entzücken. :top:
Peter, der Blick des Graureiher ist köstlich, mach mal so weiter dann ist er bald Handzahm. :D
Guido, viel Glück mit dem Mittelspecht.
Danke Thomas und Hans-Werner. ;) :D
Dir Hans-Werner nochmal zusätzlich fürs Glück wünschen. ;) Ich hoffe das klappt mit dem Mittelspecht, den find ich persönlich, nämlich besonders hübsch mit seinem knallroten Schädel. ;)
Wie funktioniert das mit dem "Vögel-wünschen"? Wo muss ich die Wunschliste einreichen? :crazy:
Oder geb ich die morgen beim Nikolaus ab?
Das ist eigentlich ganz einfach, man muss wissen wo es sie gibt und wo sie sich öfters aufhalten, das zumindest weiß ich, der Rest ist Glückssache. ;)
Was sind das für welche?
Icvh glaube Turmfalken,
Kerstin damit du auch in Zukunft weißt wer Männchen und wer Weibchen ist, das Männchen hat eine Schiefergraue Kopfbefederung, quasi wie eine graue Kappe. Das Weibchen hat dies nicht und ist am Kopf ähnlich gefärbt, wie am Rest des Körpers.
Ich fände es gut, wenn der ein oder andere beim posten von Bildern, sein evtl. Wissen über das erwischte Tier weiter gibt. Da hätten wir alle was davon und das Wissen über unsere "Opfer" ist die halbe Miete zum erfolgreichen Schuss.
Dazu gehört auch das Wissen um seinen Aufenthaltsort, der hier allerdings eher keine Rolle spielt, schließlich wohnen wir nicht alle am gleichen Ort. ;)
Aber ohne zu wissen wo ich bestimmte Arten finden kann, würde ich zum Beispiel nicht sagen, das ich beim nächsten Mal einen Mittelspecht erwischen möchte. Das wäre sonst die reinste Lotterie.
Aber da wo ich hingehen möchte hab ich ihn selber schon mehrfach gesehen und auch mein Kollege, der häufiger wie ich vor Ort ist, sieht ihn dort regelmäßig, was meine Chancen auf Fotos von ihm, natürlich deutlich verbessert. Einfach so ohne dieses Wissen käme ich nicht auf die Idee, so eine vorsichtige Ansage zu machen. Das wäre vermessen und allenfalls, wie Kiwi schon vermutet, durch Wunschzettel beim Nikolaustag oder beim Christkind zu erreichen. :lol:
10Heike10
06.12.2019, 15:10
... Einfach so ohne dieses Wissen käme ich nicht auf die Idee, so eine vorsichtige Ansage zu machen. Das wäre vermessen und allenfalls, wie Kiwi schon vermutet, durch Wunschzettel beim Nikolaustag oder beim Christkind zu erreichen. :lol:
Wieso sollte ich meinen Wunschzettel beim Nikolaus oder Christkind abgeben? ;)
Ich dachte echt, bezüglich Vögel bin ich bei dir richtig :crazy:
P.S.
Beiträge 2310 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2101413&postcount=2310) und 2314 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2101669&postcount=2314) :cry:
Hab ich doch gar nicht gesagt, der Hinweis kam doch von kiwi05.;)
Wie funktioniert das mit dem "Vögel-wünschen"? Wo muss ich die Wunschliste einreichen? :crazy:
Oder geb ich die morgen beim Nikolaus ab?
Also ich habe einfach mal den Eichelhäher meines Vertrauen gebeten mit seinen Kumpels ein wenig Aktion zu machen...
823/D85_8394---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325785)
823/D85_8285---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325786)
823/D85_8332---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325787)
823/D85_8392---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325788)
823/D85_8546---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325789)
Wenn sich dann so nebenbei der Beifang in Form einer Nebelkrähe ins Bild drängelt, wird er einfach mitgenommen... :D Und ja, auch ich kann angeschnittene Flügel...
823/D85_8578---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325790)
823/D85_8581---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325791)
823/D85_8601---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325792)
823/D85_8623---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325793)
823/D85_8839---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325794)
Ich hatte viel Spaß mit den Jungs, und sie wohl auch...
823/D85_8700---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325795)
Damit du das weist, das nächste Mal sind wir aber dran...
823/D85_8658---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325796)
Gute Idee, mal schauen was dann so geht...
Euch noch einen schönen Nikolaus.
Das nächste Mal frage ich einfach mal
Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich hab mit keinem einzigen Wort gesagt, das ich mir irgendeinen Vogel wünsche. Das ist einzig und allein auf kiwis Mist gewachsen. Ich hab da nichts von gesagt. Wenn er anscheinend weiß wie das gehen soll, kann er euch ja aufklären, ich kanns nicht.;)
Wenn ich die Hammer Ausbeute von Hans Werner sehe, weiß ich, daß der Nikolaus jedenfalls nicht der richtige Ansprechpartner ist.
Super Serie:top: Nur eines der Anflugfotos würde mir ja schon genügen...
@Hans-Werner Ist das eine schöne Eichelhäher-Serie ! einfach herrlich :top:
Das letzte Foto, Specht und Eichelhäher : so in etwa sieht es bei mir am Futterplatz auch aus - der Specht geigt dem Eichelhäher die Meinung, und der guckt verdutzt :)
steve.hatton
06.12.2019, 23:09
Tolle Arbeit !!!
Also ich habe einfach mal den Eichelhäher meines Vertrauen gebeten mit seinen Kumpels ein wenig Aktion zu machen...
...
Ich hatte viel Spaß mit den Jungs, und sie wohl auch...
Klasse Bilder :top::top:
Da hast mal wieder ein paar raus gehauen ;)
Welche Sprache sprechen denn die Häher? Nuss oder einen anderen Dialekt? ;) :)
Gruss
Klaus
Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich hab mit keinem einzigen Wort gesagt, das ich mir irgendeinen Vogel wünsche. Das ist einzig und allein auf kiwis Mist gewachsen. Ich hab da nichts von gesagt. Wenn er anscheinend weiß wie das gehen soll, kann er euch ja aufklären, ich kanns nicht.;)
Hattest du dir nicht gerade für deine nächste Pirsch einen Mittelspecht gewünscht... und hatte ich dir nicht sogar noch viel Glück für deine Suche gewünscht.
Mensch Guido, warum nimmst du im Leben immer alles so ernst. Du hast doch nur das Eine! Peter hatte doch nur einen Spaß gemacht und ich habe den, weil ich ihn passend fand, aufgegriffen. Heike übrigens auch. Nicht mehr und nicht weniger. Hier im Wildwechsel kann man doch mal so richtig die Naturfotografenseele baumeln lassen und natürlich auch Bilder schauen. Und das ist gut so. Zum Streiten gibt es hier doch ganz andere Themen. Deinen Zwinker Smiley am Ende deines Zitat habe ich übrigens nicht übersehen. :D................................................ ....................................:D
Wenn du den nicht übersehen hast, verstehe ich dein Posting nicht. War doch nicht ernst gemeint, drum der Smiley :zuck:
Klasse Bilder :top::top:
Da hast mal wieder ein paar raus gehauen ;)
Welche Sprache sprechen denn die Häher? Nuss oder einen anderen Dialekt? ;) :)
Gruss
Klaus
Vielen Dank Klaus und natürlich auch den Anderen hier. Ja Nuss kommt immer gut, am besten frisch geknackt. :D Und nicht nur bei den Hähern.
Diese Beiden hier laufen sich schon mal warm. :D
Familie Specht
823/D85_8745---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325809)
Jetzt werde ich schon im Wildlife-Thread missverstanden ....nur um dann zu erfahren, daß ich nur gemeint habe, ich würde missverstanden.
Auch ja, das (Über-)Leben in Foren will echt gelernt sein....
Alles gut.:top:
823/Sonyuserforum_1791_um_Alf_A7RM3_DSC08196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325642)
Das ist irgendwie auch eine Art Tarnkappenbomber... ;)
823/Aasee_Norbert_2012_Neu_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=146965)
...das dagegen eine schnittige Boeing...
823/D85_8700---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325795)
...und das die ganz Hohe Schule der Luftfahrt, eine Art Formationsflug in Bodennähe!! :top:
(für mich das allerbeste Bild dieser Serie, in der es eigentlich nur Beste gibt!!)
Ich hatte die letzten beiden Tage in Münster zu tun, und dort fahre ich schon deshalb gern hin, weil es dort die berühmten Rieselfeder gibt, einen europaweit bekannten Hotspot gerade auch für gefiederte Wintergäste. Im November waren die Stauteiche auch wieder geflutet worden. Doch dann hat es gestern den ganzen Tag geregnet, so dass ich die Kamera nicht mal ausgepackt habe...
Zum Glück habe ich aber noch ein bissel etwas von Gran Canaria in petto. So etwa Teichhühner, die es ja auch bei uns gibt, sogar im Pleißemühlgraben direkt vorm Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Aber die habe ich dort immer nur an Wasserlinsen knabbern gesehen, nie an solchen ansehnlichen Fischen…
1018/Teichhuhn_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325861)
1018/Teichhuhn_2..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325859)
Nachtreiher sind schon seltener. Ich meine, es sind zwei Männchen.
1018/Nachtreiher_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325857)
1018/Nachtreiher_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325858)
Und hier noch etwas – um mit Hans-Werner zu sprechen – Neues fürs Portfolio: Grünschenkel. Oder hatten wir die hier schon mal im Thread…?
1018/Grnschenkel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325860)
1018/Grnschenkel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325863)
1018/Grnschenkel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325862)
Diese Bilder entstanden nicht in den Klippen der Steilküste sondern in einer Lagune am Rande der Riesendünen von Maspalomas (wiederum mit A6600 und SEL70350).
Sehr schön Harald. :top: speziell der Nachtreiher gefällt mir besonders.
Dirk Segl
07.12.2019, 18:34
Jo, da schließ ich mich an. :top:
Nachtreiher sind schon etwas ganz besonderes.
Hallo Harald,
Grünschenkel und Nachtreiher gefallen. Beim Grünschenkel gefällt mir besonders die tiefe Perspektive im ersten Bild. :top:
Die Grünschenkel gefallen mir mit dem Hintergrund besonders gut Harald:top:. Aber die Nachtreiher sind auch klasse. :top:
Ich hab noch ein Eichhörnchen für euch. Ich hoffe ihr findet es ähnlich niedlich wie ich. ;)
822/DSC04766-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325926)
peter2tria
07.12.2019, 23:21
Sehr schönes Eichhörnchen :D
Ich hab noch ein Eichhörnchen für euch. Ich hoffe ihr findet es ähnlich niedlich wie ich. ;)
822/DSC04766-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325926)
Die Pinselohrenkobolde sind immer wieder schön anzuschauen. :top: Leider sieht man sie immer seltener. :cry:
10Heike10
08.12.2019, 16:11
Ich hab noch ein Eichhörnchen für euch. Ich hoffe ihr findet es ähnlich niedlich wie ich. ;)
Ja :top:
Die Pinselohrenkobolde ... Leider sieht man sie immer seltener. :cry:
In Berlin begegnen sie einem recht häufig ... ;)
10Heike10
12.12.2019, 01:07
Im Mai waren wir im Baltikum unterwegs.
In Sichtweite von Trakai watschelten
Stockenten und Scheckenten
1018/2019-05-26--Trakai--A9-www7584.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326229)
sowie Stockenten und ???
1018/2019-05-26--Trakai--A9-www7611.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326230)
Wer kann helfen? ;)
Blässhühner oder sollte ich kreativ werden und sollten das oben Steckenten sein?
Jumbolino67
12.12.2019, 02:27
@ 10Heike10: Auf dem oberen Foto sind zwei Stockenten zu sehen, links das Männchen und rechts das Weibchen. Wie kommst Du auf Scheckente? Direktübersetzung aus dem Litauischem? Scheckenten gibt es, aber diese leben in der Beringsee. Auf dem unterem Foto sind zwei Blässhühner und eine Stockente zu sehen.
10Heike10
12.12.2019, 08:02
Guten Morgen und erstmal Dankeschön :top:
hinsichtlich der Blässhühner liegt Einigkeit vor.
Blässhühner oder sollte ich kreativ werden und sollten das oben Steckenten sein?
Wieso kreativ werden? Verstehe ich nicht.
@ 10Heike10: Auf dem oberen Foto sind zwei Stockenten zu sehen, links das Männchen und rechts das Weibchen. Wie kommst Du auf Scheckente? Direktübersetzung aus dem Litauischem? Scheckenten gibt es, aber diese leben in der Beringsee. Auf dem unterem Foto sind zwei Blässhühner und eine Stockente zu sehen.
Ich hatte Tante Google nach
Enten in Litauen
befragt.
Dabei kamen u.a. diese Ergebnisse
Scheckente (https://de.wikipedia.org/wiki/Scheckente)
und da heißt es
Scheckenten haben ihr Hauptverbreitungsgebiet am Beringmeer. Sie kommen überwiegend im Bereich der Flussmündungen der arktischen Flüsse vor. Der weltweite Bestand dieser Ente, die in geringer Zahl auch in der Ostsee überwintert
und weiter unten folgt dann ein Bild einer weiblichen Scheckente
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stellershen3.jpg
Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer weiblichen Stock- und Scheckente?
Gruß, Heike ;)
Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer weiblichen Stock- und Scheckente?
Das kann ich dir nicht explizit sagen.
Die auf deiner verlinkten Seite
und weiter unten folgt dann ein Bild einer weiblichen Scheckente
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stellershen3.jpg
gezeigten Enten sind allesamt Weibchen.
Die weibl. Scheckente wirkt jedenfalls farblich gleichmäßiger und dunkler, die weibl. Stockente ist schon sehr mittelbraun und stark gesprenkelt.
Außerdem kennst du sie doch sicher tausendfach aus Berlin. Die armen Enten, die von ihren "Verehrern" in Gruppen verfolgt und manchmal sogar ertränkt werden.
Eigentlich Massenvergewaltigungen, die es in Berlin sogar bis in die Presse geschafft haben.
Aber die Gezeigte ist 100% eine weibl. Stockente.
Bei der Gezeigten sieht man zwar den Schnabel nicht, aber den dunklen Augenstrich kann man noch erkennen. Dazu die dunkelblaugrau-weiß-schwarzen Federn im hinteren Bereich der Flügel.
Jumbolino67
12.12.2019, 14:37
Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer weiblichen Stock- und Scheckente?
Ich habe nochmal nachgelesen, die Scheckente breitet sich im Ostseeraum wohl immer weiter aus. Zum Unterschied zwischen Scheckenten- und Stockentenweibchen:
1. Hinweis, der einfachste: Das Männchen ist im Prachtkleid, männliche Enten im Prachtkleid sind verpaart (wenn sie ein Weibchen finden), auf dieses Weibchen passen sie sehr eifersüchtig auf und entfernen sich nie weit von diesem.
2. Hinweis: Die Brustfärbung (kontrastreiche Strichelung) ist stärker ausgeprägt als beim Scheckentenweibchen.
3. Hinweis: Die Kopfzeichnung (besonders um das Auge) ist ganz anders als bei einem Scheckentenweibchen und passt für Stockentenweibchen.
4. Hinweis, der sicherste: Hier auf diesem Foto leider nicht sichtbar, die Schnabelfärbung. Beim Scheckentenweibchen gräulichblau, beim Stockentenweibchen viel orange. Hast Du zufälligertweise ein weiteres Foto, wo besagte Ente den Kopf oben hat? Mir selbst reichen die ersten drei Hinweise für eine Bestimmung,
Viele Grüße
Jumbolino
Man merkt, dass in Sachen Wildtierfotografie ein wenig Winterruhe eingezogen ist. Neue Bilder sind sehr rar. So fachsimpelt man stattdessen über gleich sechs (!) Posts über einen Entenvogel, von dem ich bis dahin noch nicht einmal gehört hatte… :) :top:
Nachfolgende Vögel sind dagegen hoffentlich unstrittig. Es sind Mönchssittiche, die ursprünglich in Südamerika beheimatet sind, irgendwann aber mal auch auf die Kanarischen Inseln mitgebracht wurden. Auf Gran Canaria sind sie gar nicht so selten. Meist hört man sie eher, als man sie sieht, vor allem wenn sie in den Kronen der Dattelpalmen laut streiten und zetern. Doch mit etwas Glück erwischt man sie auch mal am Boden.
823/Mnchssittiche_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326271)
823/Mnchssittiche_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326272)
823/Mnchssittiche_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326273)
823/Mnchssittiche_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326274)
Dornwald46
12.12.2019, 19:00
gelöscht
10Heike10
12.12.2019, 21:15
Die weibl. Scheckente wirkt jedenfalls farblich gleichmäßiger und dunkler, die weibl. Stockente ist schon sehr mittelbraun und stark gesprenkelt.
Außerdem kennst du sie doch sicher tausendfach aus Berlin. ...
:oops: nö, fotografierte bisher keine Enten.
... Hast Du zufälligertweise ein weiteres Foto, wo besagte Ente den Kopf oben hat? ...
Nein, leider nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe und Hinweise. :top:
Auslöser der Fotos war ein lautstarker Zoff zwischen Huhn und Ente.
Da ich aber auf Burg mit Landschaft eingestellt war, dauerte es ein paar Sekunden, bis ich nahe genug mit meinem 24-70mm Objektiv war ... aber da war schon wieder Ruhe eingekehrt. ;)
Aus zwei mach eins und dann sieht man, wer in der Überzahl gewesen ist:
972/2019-05-26--Trakai--A9--7584-7610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326228)
Man merkt, dass in Sachen Wildtierfotografie ein wenig Winterruhe eingezogen ist. Neue Bilder sind sehr rar. So fachsimpelt man stattdessen über gleich sechs (!) Posts über einen Entenvogel, von dem ich bis dahin noch nicht einmal gehört hatte… :) :top:
Nachfolgende Vögel sind dagegen hoffentlich unstrittig. Es sind Mönchssittiche, ...
... dieses unauffällige grün deiner Mönche :crazy:
:oops: nö, fotografierte bisher keine Enten.
Bedeutet das, daß du Dinge/Lebewesen erst bewusst wahrnimmst, wenn du sie fotografieren willst. Das wäre schade.
10Heike10
12.12.2019, 21:27
Bedeutet das, daß du Dinge/Lebewesen erst bewusst wahrnimmst, wenn du sie fotografieren willst. Das wäre schade.
Nein, dass bedeutet es nicht.
Ich bin kein großer Fan von Enten (und Schwänen). Aus den Erzählungen meiner Eltern weiß ich, dass ich als kleines Mädchen mich unbedarft zu nah einem Schwan näherte. Es ist zwar nichts passiert, weil mein Onkel mit Hund in der Nähe war ... und auch wenn ich keine eigenen Erinnerungen an diesen Vorfall habe ... so lange Vögel fliegen und Enten schwimmen, ist alles gut ;)
Ich mag vor allem Felltieren mit vier Tatzen oder Hufen ...
Eisvogel am gleichen Ort:
6/Eisi_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326278)
Eine gute Auflösung mit Deiner RX10IV. Warst Du weit weg, hast Du noch deutlich croppen müssen?
Ich frage nämlich, weil ich auch die RX10IV habe und eigentlich sehr zufrieden mit ihr bin, vor allem als d i e universelle Reisekamera. Aber für solch knifflige Tieraufnahmen, zumal bei kompliziertem Licht und in einiger Entfernung löst sie mir wegen ihres 1-Zoll-Sensors zu schwach auf.
Eine gute Auflösung mit Deiner RX10IV. Warst Du weit weg, hast Du noch deutlich croppen müssen?
Auch wenn ich hier gleich als Spalter oder Miesepeter herkomme.. aber wo siehst Du hier eine gute Auflösung ???
ebenso bei dem Grünfink.
Das mag als Belegbild bei Ornitho, vogelgucker oder club300 durchgehen,
aber sonst auch nix...
sorry aber wie ihr hier manchmal Bilder bewertet / beschreibt reinstellt, ist einfach nicht zum Aushalten. :cool:
Das geht auch gar nicht um die verwendete Technik.. sondern um das Foto an sich..
da wird gecroppt wie nix gutes.. nachgeschärft wie wild, wo es nicht geht.. die farben ekelig verstärkt.. die perspektive ist oft gruselig und die drittelregel kennt niemand :evil:
schaut einfach mal in den wildllife oder den Vogelbilderthread im DSLR-Forum, der war früher (auch eher) mässig.. ist aber mittlerweile sehr gut geworden mit 10000 verschiedenen camera variationen.. daran liegt es nicht..
so jetzt hackt auf mir rum... aber das musste einfach mal raus :twisted:
Dornwald46
13.12.2019, 17:26
gelöscht
Ich kann nachvollziehen, was du meinst Eric. Ich empfinde das Eisvogelfoto mit der RX10IV auch nicht als Werbefoto für diese Kamera.
Aber, und das ist ganz wichtig:
Wir sind hier im Bildercafe und da geht es um Unterhaltung. Hier speziell um Unterhaltung um alles was da draußen so kreucht, fleucht, rumläuft und rumfliegt.
Und durch die Unterhaltung kommt viel Wissenswertes in den Thread. Daß gleichzeitig einiges an weniger Austellungswürdigem hier landet ist eben so und auch dem unterschiedlichen Anspruch der Fotografen geschuldet.
Vielfalt hat halt viele Facetten.
Edit: Das später nachgereichte Eisvogelfoto von #2466 erklärt, warum da nicht mehr zu holen war.
Dornwald46
13.12.2019, 17:30
so jetzt hackt auf mir rum... aber das musste einfach mal raus :twisted:
Wenns Dir gut tut, sprich Dich nur aus.:roll:
Nein, ich bin mit der "Ausbeute" auch nicht zufrieden gewesen und habe den Eindruck, dass es nach der Installation der Firmware 2.0 mir nicht gelingen will, eine gute BQ rauszuholen, wie sie es mit der Firmware 1.0 gewesen ist.
Ich kann mich irren und werde die Kamera weiter kennen lernen müssen.
Sorry
Ich meine auch nicht unbedingt dieses spezielle bild, das war jetzt nur der Anlass inkl. Reaktionen, sorry dann bitte an den Ersteller auch dafür eher.
Bildercafe, Bilderrahmen, Galerie... muss ich wohl mitbeachten , auch das dann eher meine Unwissenheit..
Forum für Bilder, die du einfach nur mit der Forengemeinschaft teilen möchtest. Es geht um den Inhalt oder die Bildaussage, technische Perfektion spielt keine Rolle. Hier wird keine Kritik geübt oder Verbesserungsvorschläge gegeben. Es geht ums Zeigen und darüber reden.
hm... ich glaube ich bin übers Ziel hinaus geschossen... :shock:
mea culpa...
wobei warum ist der wildwechselthread dann so lang mit doch zuviel nunja.. wirklich nur NMZ Bildern... und im Bilderrahmen.. eher weniger zu finden. ? wäre es nicht erstrebenswerter, dort mehr zu zeigen ?
(Ich will jetzt nur für den bereich natur sprechen!!)
Vielleicht sind viel aus Gewohntheit in diesem Thread. Es gab ihn lange nicht und er wurde gut und von vielen angenommen.
Hier wird kreuz und quer aber regelmäßig moderiert und es schaut immer mal wieder jemand vorbei.
Und wenn mal wirklich etwas der persönlichen Einschätzung nach richtig Gutes dabei ist, geht es dann auch mal in den Bilderrahmen.
Ein bisschen schade ist es schon das man hier im Bildercafe keine Kritik üben darf. Einerseits ist es ja gut wenn eine breitere Menge hier ihre Bilder zeigt. Anderseits gibt es genug Bilder hier die durchaus verbesserungswürdig wären, aber für den Bilderrahmen nicht gut genug sind. Deshalb werden sie dort nicht konstruktiv besprochen und hier darf man laut Reglement nichts dazu sagen. So wird man im besten Falle nie erfahren, ob das Bild für die Tonne ist oder wie man es besser machen könnte. Schwierig...
Jumbolino67
13.12.2019, 21:21
Wer Kritik möchte, kann das ja ausdrücklich in seine Signatur reinschreiben, sollte dann aber auch nicht beleidigt reagieren, wenn er dann "die Ladung" abkriegt. Aber es stimmt schon, eine Kritik- / Verbesserungsvorschläge- Ecke fehlt irgendwie.
Heute Morgen war ich wieder mal an meinem Ansitz und wollte ein paar Spechte in Aktion ablichten. Leider waren sie ganz friedlich... Und all die Anderen auch.
823/D85_8960---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326340)
823/D85_8967---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326341)
823/D85_8976---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326342)
823/D85_9004---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326343)
823/D85_9050---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326344)
823/D85_9128---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326345)
und weil heute Freitag der 13te ist, ein wenig Beifang... leider war das Licht ziemlich schwierig.
1017/D85_9283---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326346)
1017/D85_9293---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326347)
1017/D85_9299---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326348)
Ein schönes Wochenende euch!
hm... ich glaube ich bin übers Ziel hinaus geschossen... :shock:
Ja :D
mea culpa...
wobei warum ist der wildwechselthread dann so lang mit doch zuviel nunja.. wirklich nur NMZ Bildern... und im Bilderrahmen.. eher weniger zu finden. ? wäre es nicht erstrebenswerter, dort mehr zu zeigen ?
(Ich will jetzt nur für den bereich natur sprechen!!)
Weil man für den Bilderrahmen erst mal Bilder in einer bestimmten Qualität haben muss. Ich werde mich hüten, bei solchen Kommentaren woanders (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2105470&postcount=924), was in den Bilderrahmen zu stellen.
Dieser Thread wird doch idealer Weise von vielen genutzt, also auch "Nicht Pixel Peeper" und Amateure wie ich. Oder sollen wir es lassen?
Ein bisschen schade ist es schon das man hier im Bildercafe keine Kritik üben darf. Einerseits ist es ja gut wenn eine breitere Menge hier ihre Bilder zeigt. Anderseits gibt es genug Bilder hier die durchaus verbesserungswürdig wären, aber für den Bilderrahmen nicht gut genug sind. Deshalb werden sie dort nicht konstruktiv besprochen und hier darf man laut Reglement nichts dazu sagen. So wird man im besten Falle nie erfahren, ob das Bild für die Tonne ist oder wie man es besser machen könnte. Schwierig...
Bei mir darf jeder Kritik üben, wenn sie weiter hilft.
Heute Morgen war ich wieder mal an meinem Ansitz und wollte ein paar Spechte in Aktion ablichten. Leider waren sie ganz friedlich... Und all die Anderen auch.....
Ein schönes Wochenende euch!
Friedlich ist doch auch schön ;) und ein schönes WE!
Gruss
Klaus
Schöne Aufnahmen haste mitgebracht Hans-Werner. :top:
Gut, daß ich als Angesprochener, das hier noch entdeckt habe:Ich werde mich hüten, bei solchen Kommentaren woanders (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2105470&postcount=924),
Friedlich ist doch auch schön
Gerne will ich etwas dazu schreiben.
Wenn du in dem 200-600mm Thread schreibst
Vielleicht wünscht Du Dir zuvor noch den SEL-14TC zu Weihnachten ;)
823/Abendbad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324251)
und das mit einem Foto untermauerst, finde ich das Foto als Beleg wirklich wenig überzeugend. Vielleicht findest du es überzeugend, dann ist s gut.
Ich wollte dir nicht zu nahe treten, und will das hier auch nicht zerreden ider diskutieren, weil es hier gar nicht hin gehört.
Ich entschuldige mich aber gerne, wenn ich mich im Ton vertan habe.
Schmalzmann
14.12.2019, 05:40
Moojen Moojen
Echt starke Bilder Hans-Werner.
Vorallem der Bussard gefällt mir sehr gut.:top::top:
Sind die Bilder von Deinem Winterfütterungs Platz auf genommen worden?
Hans Werner nimmt, trotz genügend Auswahl, in diesem Jahr nicht am Adventskalender teil. Stattdessen serviert er uns hier einen ganzen Adventsteller voller Köstlichkeiten.
Als Motiv ist der Mäusebussard natürlich ganz stark, aber meine Favorit ist das Rotkehlchen mit dem phantastischen Hintergrund in Pastellfarben. :top:
823/D85_8976---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326342)
Ich war gestern Abend noch lange mit meiner ältesten Enkelin (knapp 9) auf dem Weihnachtsmarkt schwofen (heute ist ja keine Schule), so habe ich erst gerade wieder ins Forum geschaut. Und ich war bass erstaunt! Gerade noch habe ich orakelt, dass auch hier im Thread langsam Winterruhe eingezogen ist, da geht schon wieder die Post ab. Erst Erics kurzer scharfer Rundumschlag, dann Hans-Werners exzellente Ansitzausbeute! :top:
Zu Eric haben Peter und Klaus im Grunde schon alles gesagt, und er hat sich mit seinem „mea culpa“ ja auch wie ein Mann stilvoll zurückgenommen. :top:
Im Übrigen meine ich, dass dieser Thread inzwischen doch ganz gut den Spagat zwischen Café und Rahmen meistert. Wenn es beim Bildercafé heißt, es „geht ums Zeigen und darüber reden“, lässt das doch auch Spielräume für konstruktiv-kritische Gedanken.
Und dass man sich dabei nicht gleich zerfetzt, tut dem Klima sichtlich gut. Nicht jeder hat halt eine Fotoausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens, nicht jeder ständig Zugang zu professionellen Ansitzen, nicht jeder die Zeit oder das Vermögen, hier unentwegt Top-Fotos abzuliefern.
Und doch zeigen auch die Wildlife-„Profis“ hier im Forum, die ja nebenher alle noch ihren eigenen anspruchsvollen Bilderthread haben (und zudem teils auch im Naturfotografen-Forum unterwegs sind), wie eben Hans-Werner oder Schmalzmann oder die Osage-Brüder oder Dirk Segl, zunehmend neue Arbeiten auch hier im „Wildwechsel“. Man fühlt sich offenbar wohl hier, findet sein Publikum und Möglichkeiten des Austauschs.
Und ja, Eric, was Deine Frage betrifft…
wobei warum ist der wildwechselthread dann so lang mit doch zuviel nunja.. wirklich nur NMZ Bildern... und im Bilderrahmen.. eher weniger zu finden. ? wäre es nicht erstrebenswerter, dort mehr zu zeigen ?
… mach doch bitte noch einen solchen Thread im Bilderrahmen auf! Ich denke, dafür gäbe es Bedarf.
1017/D85_9283---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326346)
Ich gebe zu, mir gefällt der Bussard auch am besten.
Nahezu täglich sehe ich in meinem Beritt derzeit beim Vorbeifahren hungrige Mäusebussarde auf Sitzkrücken hocken, doch jeder kennt das sicher: Man muss nicht einmal anhalten, es reicht schon, deutlich langsamer zu fahren, schon fliegen sie weg... :(
Schmalzmann
14.12.2019, 13:51
Moojen Moojen
Heute hatte ich auch mal wieder Zeit mein Hobby zu Fronen.
Eigentlich war ich mal wegen Singschwäne schauen, aber es gab nur Höckerschwan in Angebot und das bei diesen Sch.... Wetter.
1018/Kormoran_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326390)
1018/Schwan_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326391)
1018/Schwan_2_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326392)
1018/Schwan_3_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326393)
1018/Schwan_4_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326394)
Nicht jeder hat das Geld zu einer Top Fotoausrüstung. Nicht jeder hat Ansitzmöglichkeiten wo man Füchse mit 70mm knipsen kann. Nicht jeder sieht angefütterte Vögel an einer Winterfütterung als Wildlivefotographie an.
Wenn jetzt hier dann nur noch Top Bilder erwartet werden dann bin ich hier raus.
Gruß Jens
Das hab ich fast genauso auch schon gedacht. Wenn es irgendetwas gibt was ich hasse, dann ist es Elitarismus. Wenn das hier Einzug hält, bin ich ebenfalls draußen.
Jungs, was ist los...Dezemberdepression?
Wir vemiesen uns doch nicht kurz vor Jahresende die erfolgreichste Neuerung des Jahres im SUF.
Jetzt schmollt doch nicht gleich :shock::shock:
Eric hat sich doch entschuldigt :top: und sein Post erklärt.
Also weiter geht's
823/Rotkehlchen_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326398)
1018/Lachmwe_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326399)
1018/Reiherente.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326400)
Gruss
Klaus
...die erfolgreichste Neuerung des Jahres im SUF.
Das hast Du jetzt aber schööön gesagt... :):)
Ich gebe zu, mir gefällt der Bussard auch am besten.
Nahezu täglich sehe ich in meinem Beritt derzeit beim Vorbeifahren hungrige Mäusebussarde auf Sitzkrücken hocken, doch jeder kennt das sicher: Man muss nicht einmal anhalten, es reicht schon, deutlich langsamer zu fahren, schon fliegen sie weg... :(
Hallo Harald,
ja sie sind schon sehr aufmerksam. Und im Nomalfall nur schwer abzulichten. Um so mehr habe ich mich gefreut Ihn oder Sie? aus ca. 5m Entfernung beobachten zu können. Und das meine Kamera wenigstens im Live-View lautlos auslösen kann. Sonst wäre es wohl nichts geworden mit den Bildern.
1017/D85_9261---suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326471)
Da das Bild an meiner Winterfütterung entstanden ist, ist ja eigentlich nicht wirklich Wildlife, sondern beeinflusste Natur. Auch wenn sich der Ansitz nicht im Garten sondern in einem Waldstück befindet.
1017/D85_9261---suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326471)
Der schaut aber streng, fast vorwurfsvoll... Lag das falsche Futter aus? :)
Da das Bild an meiner Winterfütterung entstanden ist, ist ja eigentlich nicht wirklich Wildlife, sondern beeinflusste Natur. Auch wenn sich der Ansitz nicht im Garten sondern in einem Waldstück befindet.
Nee, Hans-Werner, natürlich ist das Wildlife! Du weißt doch nie, ob ein Vogel kommt, und wenn ja, welcher. Und sie müssen ja auch nicht in Deinem Waldversteck aufkreuzen, denn vielleicht haben sie ja schon woanders etwas zum Vespern gefunden... Ich meine, Ansitzfotografie ist ganz legitime Wildlifefotografie.
Aber es gibt eben auch Tierfotografen, die haben in ihrem Garten eine ganze Manege an Eichhörnchen, Eichelhähern, Schlangen, Fuchs und Reh und vermarkten diese Bilder dann, als hätten sie diesen in der wilden Natur aufgelauert… :flop:
Nee, Hans-Werner, natürlich ist das Wildlife! Du weißt doch nie, ob ein Vogel kommt, und wenn ja, welcher. Und sie müssen ja auch nicht in Deinem Waldversteck aufkreuzen, denn vielleicht haben sie ja schon woanders etwas zum Vespern gefunden... Ich meine, Ansitzfotografie ist ganz legitime Wildlifefotografie.
Aber es gibt eben auch Tierfotografen, die haben in ihrem Garten eine ganze Manege an Eichhörnchen, Eichelhähern, Schlangen, Fuchs und Reh und vermarkten diese Bilder dann, als hätten sie diesen in der wilden Natur aufgelauert… :flop:
Das sehe ich genauso. Beeinflusst ist es ja, aber das ist auch die einzige Einschränkung.
Auch wenn es hier ja durchaus unterschiedliche Meinungen unter den Kollegen gibt.
zB: Wenn ich nach Florida fliege, wo ich weiss, die Reiher sind einfach (Handy reicht oft) abzulichten, ist das genauso wildlife wie der heimische Silber-/Graureiher am See, den ich normalerweise so nahe oder ohne Tarnung hier nicht erwische :roll:
und übrigens, das ist ein klasse Ergebnis Deines Ansitzes !!
Ich hab keinen Garten ich muss also raus in "mein" NSG um zu fotografieren, bzw. um Tiere welcher Art auch immer, Wildlife zu erwischen.
Aber auch im heimischen Garten, ist es nicht vorhersehbar was in den Garten kommt. Ich hatte früher einen großen Garten, fast 2000qm, da kam 2-3 mal im Jahr ein Sperber geschossen um zu jagen. Wahrscheinlich noch deutlich häufiger, aber zumindest hab ich ihn nicht öfters gesehen. Aber hätte ich ihn erwischt, das wäre ganz klar Wildlife für mich gewesen.
Mein Garten war offen für nahezu jedes Tier, vor allem zugegeben, für Vögel. Aber halt wild lebende Vögel, die ich teilweise, wie Kernbeißer, Kleiber, Fichtenkreuzschnabel, Wintergoldhähnchen und noch etliche andere Arten, nur im Winter gesehen habe. Im Sommer sind die geradezu wie vom Erdboden verschluckt.
Für mich ist das auch Wildlife, wenn auch beeinflusst, aber Wildlife. Nur Futterstellen mag ich persönlich auf solchen Bildern nicht sehen, das mag ich nicht so, aber das ist meinem persönlichen Geschmack geschuldet.
Ansonsten sind das wilde Tiere in freier Natur und damit Wildlife, wenn auch beeinflusst. Aber wenn ich sehe was heute alles angeboten wird, von beheizten Ansitzhütten, mit kleinen Teichen oder Wasserstellen, eingegrabenen Baumstämmen usw., dann wäre das genauso wenig Wildlife.
Wer das als Wildlife bezeichnet, was ich auch tue, der sollte das Gartenbildern nicht vorenthalten. Sehe ich jedenfalls so und angesichts so vieler mietbarer Örtlichkeiten, wo eben auch gefüttert wird, jedenfalls an den allermeisten die ich gesehen habe, wäre es heuchlerisch, das bei Gartenaufnahmen anders zu sehen. Für mich ist das kein großer Unterschied ob Garten oder solche mietbaren Stellen.
Dann hab ich noch einen Kleiber gefunden ;). Hier kann man auch deutlich erkennen, warum der Kleiber auch Spechtmeise genannt wird. Da hat auch die 1/200 Sek. nicht gereicht, um ihn komplett einzufrieren. ;)
823/DSC04664-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326499)
10Heike10
16.12.2019, 11:10
Hier kann man auch deutlich erkennen, warum der Kleiber auch Spechtmeise genannt wird. Da hat auch die 1/200 Sek. nicht gereicht, um ihn komplett einzufrieren. ;)
Dein Bild lebt von der Bewegungsunschärfe, gefällt mir sehr :top:
Dornwald46
16.12.2019, 11:24
Aber es gibt eben auch Tierfotografen, die haben in ihrem Garten eine ganze Manege an Eichhörnchen, Eichelhähern, Schlangen, Fuchs und Reh und vermarkten diese Bilder dann, als hätten sie diesen in der wilden Natur aufgelauert… :flop:
Dieser Satz ist an Überheblichkeit kaum noch zu überbieten:flop::flop::flop:
Dein Bild lebt von der Bewegungsunschärfe, gefällt mir sehr :top:
Dankeschön Heike. ;)
Hallo zusammen
Ich zitiere mich hier mal selbst: Da das Bild an meiner Winterfütterung entstanden ist, ist ja eigentlich nicht wirklich Wildlife, sondern beeinflusste Natur. Auch wenn sich der Ansitz nicht im Garten sondern in einem Waldstück befindet.
Was ich mit diesem Satz aussagen wollte ist, dass mein gezeigtes Bild nicht wirklich in das Thema "Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!" passt. Weil sich der Aufnahmeort eben in einem leider ausgetrockneten Luch, in einem Waldstück befindet. Es gibt viele Naturbelassende Gärten die viel mehr Arten einen Lebensraum bieten, als die meisten Wälder hier in Brandenburg. Und in diesen Gärten kann man genauso gut fotografieren wie woanders auch. Dem Bild sieht man am Ende nicht an wo und wie es aufgenommen wurde. Es ist der Ehrlichkeit des Fotografen geschuldet darauf hinzuweisen oder eben auch nicht.
Ich glaube genau das wollte Harald mit seiner Aussage ausdrücken.
Aber es gibt eben auch Tierfotografen, die haben in ihrem Garten eine ganze Manege an Eichhörnchen, Eichelhähern, Schlangen, Fuchs und Reh und vermarkten diese Bilder dann, als hätten sie diesen in der wilden Natur aufgelauert… :flop:
Ich glaube nicht das Harald in irgendeiner Weise das Fotografieren in Gärten oder Ähnlichen herabwürdigen wollte. Jeder, der sich heute um unsere Natur bemüht um Flora u. Fauna zu erhalten, verdient den vollsten Respekt. Und es spielt keine Rolle ob im Wald, vor dem Haus oder im Garten. Ein abgelichteter Eichelhäher im Wald oder im Garten ist nicht besser und auch nicht schlechter. Leider werden heute immer öfters Bilder manipuliert und mit falschen Angaben gespickt. Der Konkurrenzdruck ist groß, gerade auch wenn es sich um Bilder für Wettbewerbe handelt. Und ich denke genau das wollte er damit zum Ausdruck bringen.
Dieser Satz ist an Überheblichkeit kaum noch zu überbieten:flop::flop::flop:
Ich glaube bei Harald eher an eine Missverständlichkeit beim Lesen seines Textes, als an Überheblichkeit.
Jetzt noch mal etwas zu meinem Ansitz. Es ist natürlich schon fast ein Privileg, wenn man die Möglichkeit hat eine Fotobeobachtungshütte aufstellen zu dürfen. Und nicht jeder Naturfotograf hat ringsherum so viel Natur im Überfluss wie wir hier im Spreewald. Ich persönlich vermarkte meinen Fotoansitz nicht, und würde auch nie für einen Solchen bezahlen. Wenn ich aber mal Zeit habe, bin leider noch berufstätig, setze ich mich gerne mal hinein, trinke einen Becher Kaffee und erfreue mich an dem Geschehen da draußen. Das ganze Jahr lang versorge ich diesen Platz fast täglich mit frischen Wasser, weil es in der näheren Umgebung nichts mehr gibt. Wenn ich dann sehe wer hier alles zum Trinken vorbeischaut, macht mich das einfach nur froh und zufrieden. In der kalten Jahreszeit unterstütze ich die gefiederten Freunde dann mit ausgelegten Futter und das regelmäßig über meist mehrere Monate hinweg. Es schmerzt ein überfahrendes Tier am Straßenrand liegen zu sehen. Noch mehr, wenn daneben ein platt gefahrener Greifvogel liegt. Aus diesem Grund sammle ich auch schon mal Fallwild an der Straße ein, natürlich nur Kleingetier, und lege es dann an meinem Ansitz aus. Entdeckt ein Greifvogel die Beute, kann er hier ungefährdet seinen Hunger stillen. Wenn ich zufälligerweise gerade vor Ort bin und alles passt, kann ich ihn dabei beobachten und mit etwas Glück gelangen auch mal ein paar Bilder auf die Speicherkarte. Und es braucht neben dem Glück auch eine gehörige Portion Ausdauer, denn fast immer sitzt der Bussard erst einmal in Sichtweite auf einen Ast und beobachtet. Eine Stunde oder länger sind keine Seltenheit. In dieser Zeit registriert er kleinste Bewegungen des Objektives, wird argwöhnig und fliegt dann meistens weg. Deshalb bin ich, wenn er sichtbar in der Nähe sitzt, immer zur Untätigkeit verurteilt. Und freue mich später umso mehr, wenn es am Ende mit einem Bild klappt. Und ich weiß auch das "erlaufende Bilder" schwieriger zu bekommen sind als solche aus vorbereiteten Ansitzen. Aber ganz so einfach ist es eben auch nicht. Aber wie gesagt, nicht jeder muss diese Art der Fotografie gut finden. Im besten Fall sollte es immer ein Geben und Nehmen sein. Und ein respektvolles Miteinander.
Dein Bild lebt von der Bewegungsunschärfe, gefällt mir sehr :top:
Man hört förmlich, wie der Kleine arbeitet:top:
Man hört förmlich, wie der Kleine arbeitet...
Und den Staub sieht man auch fliegen. Schon erstaunlich wie viele beringte Singvögel in deiner Gegend zu finden sind.
Ja das finde ebenfalls erstaunlich, hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Da kannte ich diese Ringe außerhalb des Fernsehers, nur von Wildgänsen und Störchen. Nebenbei erwähnt, hab ich mal eine Gans erwischt, die 3 gelbe Ringe um den Hals hatte, was ich persönlich schrecklich finde. Aber was ich eigentlich erzählen wollte, gut zweieinhalb Jahre später, hat ein Fotokollege von mir, die gleiche Gans, mit den gleichen Ringen und den gleichen Zahlen, ca. 25km entfernt ebenfalls fotografieren können. Er postete das Bild von der Gans bei Facebook und ich konnts kaum glauben, als ich die Nummer sah. Es gibt schon wirklich Zufälle.
Danke Hans- Werner. ;)
Edit: Ich finds ehrlich gesagt schlimm, eine Gans erstens so zu verunstalten und zweitens, ist das für mich nah an der Tierquälerei.
823/Graugnse_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=124925)
Vor einer Weile habe ich mich bei der Kranichzählung mit einen Ornitologen über genau so einen Halsring unterhalten. Er sagte mir, dass das die Tiere überhaupt nicht stört. Seit mehr als 12 Jahren lokalisiert er regelmäßig so eine Beringte, und freut sich immer aufs Neue sie lebend anzutreffen. Besonders schön sieht es natürlich nicht aus. Ob so ein Halsschmuck lästig ist, könnte wohl auch nur die Gans beantworten. Wenn's dem Artenschutz dient...