Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Die wenigen Naturfotografen in diesem Forum zeigen ihre Machwerke meistens im Bildercafe. Leider gibt es hier keine Rubrik Naturfotografie. Dort könnte man die Naturbilder bündeln und auch die Bilder der User, die nur sporadisch hier mal ein Natur (wildlife) Bild zeigen, würden nicht mehr so schnell in die Untiefen der Galerie verschwinden.
Ich beginne mal diesen neuen Thread mit einem Zitat aus einem anderen. Denn was Hans-Werner schreibt, sehe ich auch so. Vier, fünf Naturfotografen hier im Forum haben ja inzwischen ihr persönliches Portal eröffnet, was auch gut so ist, da man daraus einiges lernen kann. Aber zum einen sind diese Threads quasi exklusiv für die jeweiligen TO’s, zum anderen ist auch nicht jeder so agil und erfolgreich in Feld und Flur zugange, dass er seine gelegentliche Ausbeute in ein eigenständiges Thema packen will – so wie auch ich.
Drum eröffne ich hier mal einen Wildlife-Thread für Europas Tierwelt, der ausdrücklich für jedermann offen ist. Ich hoffe, dass er gut angenommen wird und so auch manch einem Mut macht, etwas Eigenes einzustellen – vom Reh hinterm Garten oder einem Mäusebussard im Straßenbaum bis zu irgendwelchen Exoten zwischen Nordmeer, Müritz, Maschsee und Mittelmeer.
Ein klein wenig exotisch beginne ich auch gleich: Es sind wilde Wisente in Nordostpolen, unmittelbar an der Grenze zu Belarus, die hier im und rund um den Nationalpark Białowieża zu Hause sind. Rund 450 der europäischen Vettern des Bisons leben hier.
822/3_10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310994)
822/5_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310995)
822/6_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310996)
822/4_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311005)
An dieser Stelle noch einmal einen ganz großen Dank an Herbert (@herby1961) aus Niederösterreich, der mit dieser polnischen Region – sie nennt sich Podlachien – sehr vertraut ist und mir deshalb vorher einige hervorragende Tipps gegeben hatte, wo man mit hoher Wahrscheinlichkeit Wisente sichten kann.
Feine Motive, stark
sie sehen aber -technisch- etwas stark gecropt aus Beziehungsweise oder ist das high iso mit Rauschminderung aktiv gewesen ??
Die Idee finde ich ja auch super einen eigenen Thread zu machen..
nur mein Gedanke dazu: mit dem Titel Wildwechsel Europa kommt man nicht unbedingt auf einen "Sammelthread", Beziehungsweise. darauf dass es gmeinsam gemeint ist.
wie wäre es eben genau DAS WORT "Sammelthread" davor zu setzen ???
:lol:
Hi, Eric, was den Titel betrifft, da ist was dran – werde ich ändern...:)
Und ja,die Fotos sind natürlich gecroppt. Zudem sind sie mit ISO 3200, teils 6400 aufgenommen, außerdem mit APS-C. War nötig angesichts der Lichtverhältnisse am frühen Abend im März. Aber dichter kommt man an die Burschen in freier Wildbahn nicht heran, es ist halt kein Wildgehege. Sie sehen dich beizeiten und werden dann auch schon mal nervös. Und bei gut einer halben Tonne Lebendgewicht... :)
Hier mal noch eins:
822/8_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311007)
Kamera war die A6500 und das Objektiv das FE 100-400 GM.
Jumbolino67
17.03.2019, 17:31
Der Threadtitel "Wildwechsel Europa" beschränkt diesen Sammelthread auf Säugetiere? Oder sind andere Tierklassen auch erwünscht?
Das Wort Sammelthread würde ich auch in den Threadtitel packen :D.
Wildwechsel. :lol: :top:
Das ist uns auf einer Tour im Herbst in Nord-Norwegen wörtlich passiert.
Das riesigste Rentier, das ich bisher überhaupt gesehen habe, ist ganz gemütlich über die Straße geschlurft (aus dem Auto fotografiert).
822/DSC02458.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240500)
@Jumbolino67: Nein, nicht nur Säugetiere, sondern querbeet durch die Fauna: vom Hirschkäfer bis zum Pottwal vor den Azoren, vom Rotmilan bis zur Sumpfschildkröte, von der Kreuzotter bis zur Kegelrobbe auf Helgoland oder einem Kormoran am Fischteich.
@aidualk: Das Glück hätte ich auch gern einmal...:D
Den Titel habe ich geändert, ich hoffe, jetzt ist klarer, dass dieser Thread offen für jedermann ist. Oder nicht?
Jumbolino67
17.03.2019, 17:43
Den Titel habe ich geändert, ich hoffe, jetzt ist klarer, dass dieser Thread offen für jedermann ist. Oder nicht?
Doch, danke, ich finde das ist jetzt klar.
Da hab ich doch gleich mal einen Rehbock beim Wildwechsel. Bild ist von heute Nachmittag.
1439/DSC_8613.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311013)
Gruß Jens.
nickname
18.03.2019, 01:57
Hallo Harald,
eine schöne Idee!
Da will ich auch mal. Im Dänemark-Urlaub hat mich ein junger Hase ein paar Portraits machen lassen:
822/Junger_Hase_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311018)
822/Junger_Hase_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311019)
1439/DSC_8613.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311013)
Jens, gute Schärfe bei 600/900 mm und vollem Galopp! War das freihändig?
822/Junger_Hase_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311019)
Respekt, Nele, nur 50 mm! Wie bist Du denn so dicht herangekommen? Hast Du ihn ein wenig hypnotisiert? :) Schönes Hasenportrait! Es ostert halt langsam...
da steuere ich auch doch gerne etwas bei:
hier ein Fuchs am Wasser
1023/SA907978-3.jpg
Dornwald46
18.03.2019, 14:17
6/es_schmeckt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311033)
Luftkampf
6/Luftkampf_Wagbachniederung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311034)
6/arrogant_von_oben_herab.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311035)
Schmalzmann
18.03.2019, 16:52
Hallo
Das finde ich auch eine sehr gute Idee. Ich Und ich Denke mal jetzt wird der eine oder andere, der mit sich gehadert hat , auch sein Bild einstellen.
Es ist ja doch erstaunlich, wieviele Tierfotografen es jetzt hier schon gibt.
Wen ich Überlege, vor 10 Jahren waren es Maximal 4 gewesen.
Aber das haben wir auch Sigmar und Tamron zu verdanken.
Ich werde aber weiter hin meinen Thriad nutzen. Das soll jetzt nicht abwertendes sein, aber sonst rutschen meine Bilder aus meinen Thtriad einfach nach unten weg.
Ich schaue mir aber auf alle Fälle gern Eure schönen Bilder an, und gebe gern den einen oder anderen Rat dazu.
Eins stelle ich mal hier ein.
Als Schmalzmann
1439/Schaufler_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310670)
Natürlich wie es sich für mich gehört.;););)
War das freihändig?
Ich mache 99% meiner Bilder freihändig. Ein Stativ bei Wildlive macht ja nur Sinn, wenn man ansitzen tut. Ich bin eher der Typ der auf die Pirsch geht. :) Nur bei Makro und Landschaftsbildern benutze ich manchmal das Stativ.
Gruß Jens
nickname
18.03.2019, 18:05
Respekt, Nele, nur 50 mm! Wie bist Du denn so dicht herangekommen? Hast Du ihn ein wenig hypnotisiert? :) Schönes Hasenportrait! Es ostert halt langsam...
Der Junghase saß auf einer "Klee-Insel" neben einem Feld. Ich habe mich etwa eine halbe Stunde lang, Schritt für Schritt, langsam herangeschlichen. Davon habe ich ca. 30 Aufnahmen. Zum Schluss stand ich fast neben ihm. Das Kerlchen hat ab und zu mal zu mir hergeschaut, fand mich ok, weil alles sehr ruhig ablief, und fraß weiter.
Das war ein unvergessliches Erlebnis. Alleine deshalb zeige ich die Bilder gerne hier.
Im Frühjahr ist an der Donau auch einiges los. Zwei Bilder von Anfang März.
Gänsesäger
823/DSC_8437_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311038)
Graugans
823/DSC_8459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311036)
Gruß Jens
thomaswdorf
18.03.2019, 20:22
@perser, die Wisente sind schon sehr eindrucksvolle Tiere, schön dass es auch in Deutschland wieder welche in freier Wildbahn gibt. https://www.wisent-welt.de/
Viele Grüße, Thomas
Es ist schön das sich in Haralds Wildlife-Thread schon ein paar Naturfotografen eingefunden haben. :top:
Hier mal ein bescheidener Beitrag von mir aus meinem schwimmenden Tarnversteck. Leider noch nichts Aktuelles. Aber aufgerüstet und einsatzbereit ist es schon. :D
Landgang...
1018/D50_4793---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311052)
1018/D50_4799---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311053)
Im Frühjahr ist an der Donau auch einiges los.
Graugans
823/DSC_8459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311036)
Hallo Jens,
dein Gänsesäger ist ein begehrtes Motiv, schade das der Hintergrund so unruhig ist. Ich hätte wahrscheinlich das Bild so beschnitten das man das Ufer nicht sieht. Die Graugans gefällt mir richtig gut, gerne mehr davon. :top:
herby1961
19.03.2019, 07:36
Dann will ich mich auch mit ein paar Wisent und Vögelbilder aus Narewka und Umgebung anschließen:
Silberreiher im Landeanflug
1018/20190318-08-10-59-DSC07540.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311075)
Wisent an der Futterstelle nähe Lesna
822/20190315-06-50-39-DSC05819.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311073)
Und ja wie Harald schon sagte wenn sie einem entdeckt haben steht man unter Beobachtung.
822/20190318-08-57-35-DSC07826.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311074)
Details wenn es jemand interessiert dieses Gebiet zu besuchen gerne über PN.
Mehr unter http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/polen/Narewka-18-03-19. Auch ein verregneter Morgen ergibt gute Motive.
Ich freue mich, hier offenbar eine Art Marktlücke schließen helfen zu können. Die erste Resonanz überrascht mich sehr, offensichtlich gibt es doch mehr an Natur- und Tierfotografie interessierte User hier, als es auf den ersten Blick schien. Selbst manch einer mit Rang und Namen in der anspruchsvolleren Wildlife-Szene hat ja bereits etwas eingestellt. Danke!
@Andreas: Klasse, dass Du hier mal vorbeischaust und auch schon etwas zeigst. Die Idee, fortan doppelgleisig zu fahren, Dich also auch mit kritisch-konstruktiven Anmerkungen hier immer mal sehen zu lassen, gefällt sicher nicht nur mir gut.
@Hans-Werner: Mit Deinem schwimmenden Tarnversteck beeindruckst Du mich schon eine Weile. Ich kenne kaum jemand, der solch ein Gefährt besitzt, zumal erfolgreich einzusetzen versteht. Sitzt Du da eigentlich hinten drauf oder schiebst Du es in dicken Wathosen vor Dir her?
@Thomas: Die Wisent-Story im Rothaargebirge verfolge ich von Anfang an mit viel Interesse, indes auch das juristische Theater drum herum, auf das ja auch Dein Link verweist. Und das scheint ja leider noch nicht wirklich ausgestanden.
@Herbert: Besonders freut mich, dass Du nun auch etwas von Deinen Wisenten und Vögeln um Narewka präsentierst. Da ich dort ja nun auch war, kann ich mir auch – anders als bei den meisten anderen hier eingestellten Bildern – sehr gut die gesamte Location und die konkreten Bedingungen vor Ort vorstellen. Hoffentlich kommt noch mehr davon. Beste Grüße an die Narewka! :)
Gleich auch noch etwas von mir. Die Bilder entstanden in der Uckermark, konkret am Rande des NP Unteres Odertal. Meine Frau hat dort eine Schwester, zu der sie immer mal zum Malen fährt – und kürzlich war ich mal wieder mit…
Graugänse
823/Graugnse_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311084)
823/Graugnse_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311085)
Kraniche
823/Kraniche_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311086)
823/Kraniche_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311087)
Singschwäne
823/Singschwne_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311088)
823/Singschwne_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311089)
Hallo Jens,
dein Gänsesäger ist ein begehrtes Motiv, schade das der Hintergrund so unruhig ist. Ich hätte wahrscheinlich das Bild so beschnitten das man das Ufer nicht sieht. Die Graugans gefällt mir richtig gut, gerne mehr davon. :top:
Danke Hans-Werner, ich hatte auch erst überlegt das Ufer abzuschneiden aber dann hätte ich noch mehr croppen müssen und dafür ist das Bild nicht gut genug. Gänsesäger sieht man hier auch nicht so oft, deshalb bin ich auch um jedes Bild froh :)
Gruß Jens.
Schmalzmann
19.03.2019, 18:18
Hallo Harald
Du Wilderst also in fremde Reviere.:D:D:D:D
Ich bin ja schon fast zuhause im NP Unteres Odertal, auf Deutscher wie auf Polnischer Seite.
Aber wie ich sehe, Kraniche auf Deutscher Seite und Adler und Co. auf Polnischer Seite.
Deutsche Seite
822/Dachs_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274164)
823/Kranich_9_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311106)
Polnische Seite
823/Schwarzer_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253792)
Ich bin total über dei Resonanz hier begeistert.
Macht alle weiter so schöne Bilder.:D:D:top::top:
822/Dachs_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274164)
Der Dachs ist Cool. Ich hab hier auch einen Dachsbau in der Nähe aber da kommt der Dachs erst in der Nacht raus. Hatte mir extra dafür mal eine Wildkamera besorgt.
… mach mal Du auch weiter so.
Gruß Jens
Heute hab ich eine Pfeifente. Ein Wintergast hier an der Donau.
823/DSC_7924_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311110)
Gruß Jens
Schmalzmann
19.03.2019, 18:49
Hallo Jens
Dachse kommen nicht Nachts heraus, sondern in den Dämerungsstunden.
Mit der Dachsfotografie muss man sich beschäftigen.
Zeit des Aufkommens ist das wichtigste.
Das wichtigste ist die Jahreszeit. Es gibt nur 3 Monate, wo man
Dachse gut vor die Kamera bekommt.
Und Bitte nicht mit einer Wildkamera. Das sind meist keine schönen Bilder.
Ich hatte die Wildkamera ja nur aufgestellt um herauszufinden wann sich der Dachs mal zeigt. Alle Bilder die die Kamera gemacht hatte waren aber nach Mitternacht entstanden. Allerdings ist mir der Dachs auch schon am späten Nachmittag über den Weg gelaufen.
Mal sehen was sich da mal ergibt. Kommt Zeit kommt Rat.
Gruß Jens.
Dornwald46
19.03.2019, 19:07
Ein stolzer Bursche am Rhein:
6/so_gro_bin_ich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311111)
Zwiegespräch in den Rheinauen
6/Ich_mu_Dir_was_gestehen....jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311112)
Dirk Segl
19.03.2019, 19:50
------
Drum eröffne ich hier mal einen Wildlife-Thread für Europas Tierwelt, der ausdrücklich für jedermann offen ist. ------.
Schöne Idee ! :top:
Danke
@Harald: Mit Deinem schwimmenden Tarnversteck beeindruckst Du mich schon eine Weile. Ich kenne kaum jemand, der solch ein Gefährt besitzt, zumal erfolgreich einzusetzen versteht. Sitzt Du da eigentlich hinten drauf oder schiebst Du es in dicken Wathosen vor Dir her?
Mein Arbeitsgerät
6/DSC05236_2.jpg 6/DSC05233_2.jpg 6/DSC02168.jpg
Ich befinde mich im Inneren des Tarnverstecks, trage eine körperbetonte Neoprenwathose :D und dirigiere das Schwimmversteck mit den angebrachten Griffen langsam zum Ziel. Das Zeltverdeck ist ein Orginal von der Firma Mr. Jan Gear. Das konnte man dort einzeln erwerben. Da der dazu gehörige Schwimmkörper mit Luft befüllt wird, habe ich mir nach den Maßen des Zeltes einen Stabileren aus Styrodur mit Glasfaserummantellung gebaut. Er trägt mich und die Cam auch noch wenn ich mal keinen Grund mehr unter den Stiefeln habe. Für diesen Fall trage ich sicherheitshalber auch immer Beinschlaufen, die ich mittels Karabiner am Schwimmkörper fixiere. In diese kann ich mich auch mal ganz entspannt hineinsetzen.
Aus dem Tarnversteck:
männliche Rohrweihe
1017/D50_5322---web.jpg
Haubentaucher
1018/D50_5030---web.jpg
Jumbolino67
19.03.2019, 23:08
Von mir mal als Einstand ein Kormoran, der mit einer Großkopfmeeräsche kämpft.
823/Kormoran03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311130)
Aber alle Gegenwehr hat der Meeräsche nichts genutzt, nach drei Minuten war sie verschluckt. Naturschutzgebiet Diaccia Botrona, Toskana.
Von mir mal als Einstand ein Kormoran, der mit einer Großkopfmeeräsche kämpft.
823/Kormoran03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311130)
Wow, das ist ja ein Spitzenfoto, beeindruckend! Glückwunsch dazu! Man müsste halt mal wieder nach Italien fahren.:)
Hallo Harald
Du Wilderst also in fremde Reviere.:D:D:D:D
Ich bin ja schon fast zuhause im NP Unteres Odertal, auf Deutscher wie auf Polnischer Seite.
Aber wie ich sehe, Kraniche auf Deutscher Seite und Adler und Co. auf Polnischer Seite.
Hallo Andreas,
Du hast ja immer mal angedeutet, dass Dein Revier in Polen liegt, da bot sich natürlich auch das Untere Odertal an. Aber auf polnischer Seite habe ich noch nicht „gewildert“, kenne dort nicht so die Zugänge zur Oder, bin eher im deutschen Poldergebiet oder in den Feldern der Endmoräne zwischen Schönberg und Criewen unterwegs. Aber auch nur vier-, fünfmal im Jahr. Natürlich sieht man von hier zuweilen auch „Deine“ polnischen Seeadler am Himmel kreisen. Und wie mir ein deutscher Ornithologe erzählte, holen sie sich auch gern mal am hiesigen Ufer eine Graugans oder einen Kormoran.
Na, mal sehen, vielleicht trifft man sich ja mal vor Ort…
Hier mal noch etwas von dort:
823/Graugnse_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311149)
823/Singschwne_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311150)
823/Kraniche_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311151)
Schmalzmann
20.03.2019, 16:22
Hallo Harald
Na vielleicht treffen wir uns mal.
Was hast Du mit den letzten 3 Bildern gemacht?????
Sind die so stark gecropt?
Die sehen dadurch total matschig aus und unscharf aus.
Dan lieber nicht so sehr Cropen.;)
Dornwald46
21.03.2019, 11:26
Nachwuchs:
6/stolze_Mutter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311182)
Mein Arbeitsgerät
6/DSC05236_2.jpg 6/DSC05233_2.jpg 6/DSC02168.jpg
Ich befinde mich im Inneren des Tarnverstecks, trage eine körperbetonte Neoprenwathose :D und dirigiere das Schwimmversteck mit den angebrachten Griffen langsam zum Ziel. Das Zeltverdeck ist ein Orginal von der Firma Mr. Jan Gear. Das konnte man dort einzeln erwerben. Da der dazu gehörige Schwimmkörper mit Luft befüllt wird, habe ich mir nach den Maßen des Zeltes einen Stabileren aus Styrodur mit Glasfaserummantellung gebaut. Er trägt mich und die Cam auch noch wenn ich mal keinen Grund mehr unter den Stiefeln habe. Für diesen Fall trage ich sicherheitshalber auch immer Beinschlaufen, die ich mittels Karabiner am Schwimmkörper fixiere. In diese kann ich mich auch mal ganz entspannt hineinsetzen.
Hans-Werner, Du bist schon technisch ziemlich fit, oder? Ich kriegte das sicher nicht gebacken :(
Braucht es eigentlich viel Geschick, auf den Schwimmkörper zu klettern, zumal vom langsam tiefer werdenden Wasser aus? Ich meine, geht es dann womöglich vorn leicht hoch, wenn Du Dich hinten drauf schwingst?:)
... Dan lieber nicht so sehr Cropen.;)
Das stimmt, Andreas, habe eindeutig zu viel dran drum herum weggeschnippelt... :( Danke für den Tipp.
Nachwuchs:
6/stolze_Mutter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311182)
Hermann, ich denke, jetzt werden sicher einige Hardcore-Artenschützer zumindest arg die Stirm runzeln: Denn Nilgänse in unseren Breiten sind für sie ein einziger Störenfried...
Dornwald46
21.03.2019, 18:52
Hermann, ich denke, jetzt werden sicher einige Hardcore-Artenschützer zumindest arg die Stirm runzeln: Denn Nilgänse in unseren Breiten sind für sie ein einziger Störenfried...
Die sehen das Foto nicht, da sie gerade auf der Strasse gegen das Fahrverbot
demonstrieren:lol:
Bei diesem Schwimmversteck wäre vielleicht eine weiße Fahne mitzuführen, ratsam.
Sieht ja aus wie eine Haubitze:lol::lol:
...
Drum eröffne ich hier mal einen Wildlife-Thread für Europas Tierwelt, ...
Vielen Dank für diesen Start :top:
Wildwechsel ...
Wild bin ich gewechselt, aber nur vom eigenen in des Nachbars Garten um
etwas näher an das Vogelhäuschen und das angrenzende Gebüsch zu gelangen.
823/FE28_70_200GM_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311190)
823/FE28_70_200GM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311188)
10Heike10
21.03.2019, 20:38
Tolles Thema und schon jetzt so viele schöne Bilder :top:
auch wenn ich nichts beisteuern kann :cry:
Freue mich dennoch schon auf die nächsten ...
Dann werden wir den Thread ein wenig füttern!:top:
Rehgeiß in den frühen Morgenstunden!
1439/Reh--6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311193)
Ziesel
822/Ziesel--13_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311194)
Hey, hier geht ja ordentlich die Post ab, Klasse! :top:
@ Harald: Braucht es eigentlich viel Geschick, auf den Schwimmkörper zu klettern, zumal vom langsam tiefer werdenden Wasser aus? Ich meine, geht es dann womöglich vorn leicht hoch, wenn Du Dich hinten drauf schwingst?
Ich laufe mit dem Versteck im Flachwasser, Wassertiefe maximal 1,20m sonst läuft mir Wasser oben in die Hose. Raufsetzen geht nicht, reinsetzen (in die Beinschlaufen) schon. Dann kommt das Floß vorne aber ein wenig hoch.
Auch von mir etwas Futter...
Graugans aus dem Schwimmversteck
1018/D50_5487.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311198)
Sumpfmeise oder Weidenmeise?
1018/D50_0918---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311196)
Grünspecht "Rotzlümmel"
823/_D507692---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311197)
Nilgänse sind wohl nicht besonders beliebt, gerade wohl auch weil sie rigoros ihr einmal besetztes Revier verteidigen. Auf jeden Fall sind sie neugierig.
Hier war ich der Eindringling , und der wurde argwöhnich beäugt. Beide Bilder sind nicht gecroppt.
823/D50_4127.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311199)
1018/D50_4202_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311200)
Bin beeindruckt von der Resonanz! Also auch von mir ein paar weitere Vöglein, bevor ich nachher mal zu den Norddeutschen Naturfototagen in Waren/Müritz aufbreche. Ich war noch nie bei solch einem Tierfotografen-Event, schauen wir mal, ob es mir was bringt...
Nachfolgende Bilder entstanden indes nicht in Norddeutschland, sondern in Südfrankreich, konkret der Camargue, wo ich vor fast genau einem Jahr mal ein paar Tage war.
823/Graureiher_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311183)
823/Graureiher_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311184)
823/Seidenreiher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311185)
Spektakuläre Wohnungen haben sich manche Störche an der portugiesischen Atlantikküste gewählt:
1542/DSC03322_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270729)
1542/DSC03388_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270691)
1542/DSC03292.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270681)
herby1961
22.03.2019, 14:31
Schwanzmeise beim Nestbau nähe Siemianowka, Polen.
823/20180405-07-37-50-DSC09560.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311208)
823/SA902502.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311220)
Hausrotschwanz (glaub ich) bei der jagd..1200mm an der a9
Mainecoon
23.03.2019, 21:06
1200mm? Und dann so ein tolles Bild?? Welche Linse kann denn das?
wundert sich
Mainecoon
1200mm? Und dann so ein tolles Bild?? Welche Linse kann denn das?
wundert sich
Mainecoon
Warum wundern, steht doch in den Exifs unter dem Bild: (Sigma 150-500C+TC2001 plus mc11 an A9)
Die Abbildungsleistung für so einen kleinen Vogel ist bei der Brennweite ist schon enorm.
Ist wohl eher das 150-600C.
Gruß Jens
Was von Heute …
Einen Graureiher konnte ich ablichten ...
1018/DSC_9045.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311237)
und Gänsesäger
1018/DSC_9064.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311238)
Gruß Jens
...1200mm an der a9
Schon sehr eindrucksvoll! Was hast Du sonst für Erfahrungen mit dieser 4er-Kombination?
Hallo und danke noch keine weiteren erfahrungen, das waren die ersten versuche.
1. af geht nicht, ist blöd. (theoretisch geht ja nach dem update bis 16, richtig)
2. manuell scharfstellen geht gut dank der helfen der a9
3. ich hab wohl Glück mit meinem 150-600c ohne tc ist es sehr gut aber mit 2x tk geht schon die Leistung runter.. zudem ist das Bild oben ein crop , also es zeigt was als doku noch geht , das ist auch ok.. mit dem 1.4 tc habe ich aber ein annehmbaren 840mm bei blende 9 für annehmbares geld.
der 2x tc ist auch eigentlich gar nicht für diese kombi gedacht, sondern war als test in Verbindung mit dem 120-300/2.8 OS sports gedacht :D
Wobei ich das eigentlich lieber Blank benutze, weil der Bildeindruck einfach besser ist.
hier mal etwas von exakt der linse.. die mich solange begleichen wird (oder länger) bis mein400/2.8 wirklich mal kommt...
Vom anderen Ufer
habe ich das Bilder und Entenduo hier mal genannt. :cool:
https://farm8.staticflickr.com/7832/47394162302_978d808371_b.jpg (https://flic.kr/p/2fd4tgm)
https://farm8.staticflickr.com/7905/46531762155_55bed61357_b.jpg (https://flic.kr/p/2dTRrKi)
A9+MC11+120-300/2.8 Sports bei 300mm und 2.8 , Iso100, 1/1600sec, liegend, der af ist gut und präzise !!
Dirk Segl
24.03.2019, 08:55
Dann möchte ich mich auch ein bisschen mit einem kleinen Ausschnitt des gestrigen Tages beteiligen.
Man merk schon sehr, wie die Natur erwacht. :top:
Zaunkönig mit Nistmaterial
823/A7R02587_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311289)
Waldwasserläufer
823/A7R02271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311296)
Eine Graugans
823/A7R02340.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311294)
Bachstelze beim Jagen
823/A7R02441_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311297)
Ralle im Flug
823/A7R02559_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311290)
Oder die Bienen in den ersten Kirschblüten
6/A7R02527.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311255)
6/A7R02537_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311254)
Grüße Dirk !
1. af geht nicht, ist blöd. (theoretisch geht ja nach dem update bis 16, richtig)
2. manuell scharfstellen geht gut dank der helfen der a9
Vogel im Flug bei 1200 mm und ohne AF - das wird ja immer spannender... :top::top:
Hallo Dirk,
eine schöne Auswahl interessanter Motive. Für meinen Geschmack sind mir die Bilder aber durchweg zu dunkel. Ist das so gewollt. Zumal sie zur Mittagszeit gemacht wurden.
Manchmal kommen mir auch Tiere vor die Linse.
Yoga
823/SUF_DSC4723.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311268)
Anflug zum Nestbau.
Qualitativ geht das sicher mehr.
823/SUF_DSC4760.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311269)
Hallo Klaus,
die Ente mit den "großen Schritten", ist der Hammer.
:top:
lg
Christiana
Hallo Dirk, ich muss Hans-Werner beipflichten, etwas dunkel kommen deine Bilder schon daher. Vor allem bei Betrachten der Thumbs ist man etwas verwirrt. Allerdings kommen der kecke Zaunkönig und vor allem die Graugans in ihrem "Schokoladensee" in deiner Farbgebung doch ganz großartig daher.:top:
Dirk Segl
24.03.2019, 15:40
Hallo Dirk,
eine schöne Auswahl interessanter Motive. Für meinen Geschmack sind mir die Bilder aber durchweg zu dunkel. Ist das so gewollt. Zumal sie zur Mittagszeit gemacht wurden.
Nö, als ich es auf dem Handy sah waren mir die Aufnahmen auch zu dunkel.
Danke !
Aber irgendwie saufen mir die Fotos bei uploaden ab. :shock:
Da beteilige ich mich doch auch mal, denn diese gezeigten Wasserläufer sah dieses Jahr auch schon. Auch Häschen sind mir neulich unter gekommen.https://flic.kr/p/RboSyX
Auch Graureiher und Gänse:top:
Aktuell will es einfach nicht mit dem Einbinden der Bilder aus flickr klappen, bin der Meinung das schon mal erfolgreich gemacht zu haben k.A. warum das gerade nicht geht. Ich werde es aber noch nachreichen.
Goldammer
823/Goldammer_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311298)
Dornwald46
24.03.2019, 18:32
Wasseramsel
6/Wasseramsel_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311302)
Manchmal kommen mir auch Tiere vor die Linse.
Yoga
823/SUF_DSC4723.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311268)
Anflug zum Nestbau.
Qualitativ geht das sicher mehr.
823/SUF_DSC4760.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311269)
Das sieht doch gut aus. Die Pose der Graugans gefällt mir, Rückansichten kannst du ja gut, und wie es scheint nicht nur im Museum. :top: :D
Noch eine Rohrweihe
1017/D50_6475---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311303)
Bachstelze auf der Staustufe
823/DSC_9158_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311310)
Gruß Jens
Dirk Segl
25.03.2019, 05:58
-------
Noch eine Rohrweihe
1017/D50_6475---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311303)
:top:
Wunderschöner Vogel, der leider immer weniger Nistplätze findet.
Klasse Foto. :top:
Dirk
Noch eine Rohrweihe
1017/D50_6475---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311303)
Ja, ein wunderschöner Vogel - ich teile da ganz Dirks Meinung - und auch wunderschön erwischt!
Was die Nistplatzsituation der Rohrweihe betrifft, kann ich leider weniger sagen. Ich nehme es aber mal zum Anlass, ins Galeriearchiv zu greifen und noch einmal die drei überhaupt ersten Bilder hervorzuholen, die ich vor gut vier Jahren hier im Forum hochgeladen hatte. Sie zeigen ein Rohrweihen-Nest mit drei Jungen. Entstanden sind sie aus einem Fotoversteck in der Feldberger Seenlandschaft.
823/Rohrweihennest-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219589)
823/Rohrweihennest-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219588)
823/Rohrweihennest-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219590)
Kamera war die A77 II und das Objektiv ein 3,3 kg schweres Objektiv aus DDR-Zeiten, das mir einst mein Vater hinterlassen hatte: ein Pentacon Six 5,6/500, das sich nur manuell fokussieren ließ.
Manchmal kommen mir auch Tiere vor die Linse.
Yoga
823/SUF_DSC4723.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311268)
@Klaus: Na, dann hoffentlich bald mehr... Vor allem Deine Yoga-Ente hat etwas!! :)
@Dietmar: Der Goldammer sieht ja wirklich goldig aus!
@Hermann: Das wirkt richtig cool mit dem tosenden Wasser ringsherum! Ich habe noch nie eine Wasseramsel live vor die Linse bekommen...:(
Dann steuere ich mal mein einziges Wildlifebild bei. Für ein eigenes Portal ist das wohl zu wenig. ;)
6/20180819-_DSC7328-Kopie3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305999)
Schwanzmeise beim Nestbau nähe Siemianowka, Polen.
823/20180405-07-37-50-DSC09560.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311208)
Hallo Herbert, ich hatte mal vor drei, vier Jahren Schwanzmeisen am Küchenfenster. Das sind drollige und sehr flinke Gesellen, die man gar nicht so leicht erspäht. - Hast Du diese hier am (künftigen) Nest entdeckt oder beim Fliegen zu ihrer Nestbaustelle?
Dann steuere ich mal mein einziges Wildlifebild bei. Für ein eigenes Portal ist das wohl zu wenig. ;)
6/20180819-_DSC7328-Kopie3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305999)
Da bist Du ja wirklich dicht dran, und es ist auch schön scharf! Mit welcher Kamera, welchem Objektiv?
Bruchwasserläufer:
https://farm8.staticflickr.com/7890/32279109167_25fe7843ef_c.jpg (https://flic.kr/p/RboSyX)Bruchwasserläufer (https://flic.kr/p/RboSyX) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Hasen:
https://farm5.staticflickr.com/4860/46471422095_d43aa7d4f1_c.jpg (https://flic.kr/p/2dNwbKr)HSP06935.jpg (https://flic.kr/p/2dNwbKr) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Reiher:
https://farm8.staticflickr.com/7876/47169122292_1ed28d8525_c.jpg (https://flic.kr/p/2eSb5Hb)HSP02467.jpg (https://flic.kr/p/2eSb5Hb) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Schwan:
https://farm8.staticflickr.com/7865/40356853173_3f42aae07f_c.jpg (https://flic.kr/p/24ucqrk)HSP_2599.jpg (https://flic.kr/p/24ucqrk) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Ente:
https://farm5.staticflickr.com/4820/46617624292_7516332b6f_c.jpg (https://flic.kr/p/2e2rvyY)Ente im Regen (https://flic.kr/p/2e2rvyY) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Auf einer Reise in den Norden Norwegens wohnten wir ein paar Tage gleich neben dem Kaldfjord.
Einmal brodelte es auf dem Wasser. Ein Rudel Orcas brachte im Fjord direkt vor uns einen Fischschwarm auf.
Das Wasser kochte regelrecht. Die Möwen holten sich wohl ausreichend Reste.
821/DSC02374.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240140)
821/DSC02386.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240143)
Eine Möwe hat eine volle Dusche von unten abbekommen. :lol:
821/DSC02380_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240145)
Nach dem Festmahl war das Wasser wieder ruhig und friedlich.
821/DSC02434.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240144)
herby1961
25.03.2019, 22:05
Am Aussichtsturm beim Einlaufbauwerk in den See Siemianowka beim Nestbau.
Hallo Herbert, ich hatte mal vor drei, vier Jahren Schwanzmeisen am Küchenfenster. Das sind drollige und sehr flinke Gesellen, die man gar nicht so leicht erspäht. - Hast Du diese hier am (künftigen) Nest entdeckt oder beim Fliegen zu ihrer Nestbaustelle?
Da bist Du ja wirklich dicht dran, und es ist auch schön scharf! Mit welcher Kamera, welchem Objektiv?
Danke dir. Das Bild ist mit dem günstigen SEL 55-210 an der A6500 entstanden.
Die Tiere am hinteren Sonnwendjoch sind Wanderer gewöhnt.
herby1961
27.03.2019, 09:30
Workshop mit Gustav Kiburg auf der Birdexperience. Informationen unter
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2055916&postcount=881
Ich denke die Ankündigung passt hier ganz gut rein.
Grüße
Herbert
Danke dir. Das Bild ist mit dem günstigen SEL 55-210 an der A6500 entstanden.
Die Tiere am hinteren Sonnwendjoch sind Wanderer gewöhnt.
Danke, für den Tipp, Peter. Dann sollte ich mal das Hintere Sonnwendjoch in meine nächste Alpentour eintakten...:)
Workshop mit Gustav Kiburg auf der Birdexperience. Informationen unter
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2055916&postcount=881
Ich denke die Ankündigung passt hier ganz gut rein.
Grüße
Herbert
Danke auch Dir, Herbert! Ich kannte diese Veranstaltung noch gar nicht. Das würde mich schon sehr reizen, nicht allein wegen Gustav Kiburg. Ich glaube aber, ich kriege das zeitlich nicht hin, zumal es ja doch ein Stück Weg ist von mir bis zum Neusiedler See ... :(
@bajella: Markus, bei Deinen Bildern sieht man – ähnlich wie bei Eric (@eric d.) –, was es ausmacht, wenn man sie nicht nur als Vorschaubriefmarke sieht, sondern gleich in einer ansprechenden Größe. Warum geht das denn nur bei Verlinkungen zu Flickr?
https://farm5.staticflickr.com/4860/46471422095_d43aa7d4f1_c.jpg (https://flic.kr/p/2dNwbKr)HSP06935.jpg (https://flic.kr/p/2dNwbKr) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Sind das übrigens drei Hasen, oder ist es eine Montage?
Stella.J.
27.03.2019, 12:56
Ich gucke hier schon die ganze Zeit gespannt mit.
Ein Bild schöner als das andere.
Ich trau mich jetzt auch einfach mal:
In unserer Feldmark taucht in jedem Jahr dieses Schwanenpaar auf. :)
823/_DSC5335-1_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311454)
Ich kann grad nur etwas aus meiner Galerie zeigen. Aber wenigstens ein bisschen geht was. Eins der Bilder das ich bei meinem ersten Ausflug und Test mit dem Tamron 150-600mm G1 gemacht habe.
823/BLSSGANS_22_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291065)
Und nochmal auf dem Boden der Tatsachen. ;)
Hier bei uns, überwintern jedes Jahr um die 200 000 Wildgänse. Blässgänse wie diese hier, aber auch Saatgänse, Graugänse, Nonnengänse und auch die besonders hübschen, aber seltenen Rothalsgänse. :D
823/BLSSGANS_29_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311455)
Dornwald46
27.03.2019, 15:08
Brust raus Bauch rein:
6/Angeber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311456)
flieg Reiher, flieg
6/Flieg_Reiher_flieg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311457)
noch ein Flieger:
6/ein_Storch.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311458)
Hä? :shock: wie geht das denn? Das Vorschaubild hat mit dem hochgeladenen und in der Galerie gespeicherten Bild nichts zu tun. Da stimmt etwas nicht. Nur durch anklicken kommt ihr zum richtigen Bild. :zuck:
Dornwald46
27.03.2019, 15:15
wenn ich auf das Foto klicke bei #76
sehe ich einen Geier.
Stimmt :? Klick mal auf den Galerielink. Aber verstehen tu ich das nun wirklich nicht. :zuck:
Edit: hab mal nen bisschen gebastelt. Jetzt passt es.
Und nochmal auf dem Boden der Tatsachen. ;)
Hier bei uns, überwintern jedes Jahr um die 200 000 Wildgänse. Blässgänse wie diese hier, aber auch Saatgänse, Graugänse, Nonnengänse und auch die besonders hübschen, aber seltenen Rothalsgänse. :D
823/BLSSGANS_29_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311455)
Deine Blässgänse sehen ja fast genauso aus wie bei uns die Graugänse, nur die weiße Stirn fehlt diesen. Vielleicht lockt es Blässgänse mehr an den Niederrhein, bei uns im Osten habe ich sie bisher nur in McPom gesehen.
Brust raus Bauch rein:
6/Angeber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311456)
Hermann, die Stockenten scheint das aber nicht zu beeindrucken:)...
Ich trau mich jetzt auch einfach mal:
In unserer Feldmark taucht in jedem Jahr dieses Schwanenpaar auf. :)
823/_DSC5335-1_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311454)
@Stella: Hübsches Tête-à-Tête. Wie weit warst Du denn weg?
Dornwald46
27.03.2019, 15:33
wenn ich auf das Foto klicke bei #76
sehe ich einen Geier.
Jetzt sinds zwei Gänse. Wunder gibt es immer wieder:top:
So ganz unrecht hast du da nicht. Obwohl ich die Blässgänse ja ein bisschen hübscher finde. Aber das ist wohl Geschmackssache. Graugänse sind ja mittlerweile dauerhaft hier und täglich zu sehen. Jedenfalls bei mir. Die Blässgänse sind nur über den Winter hier und bald wieder in den Weiten Sibiriens bis zum Herbst/Winter verschwunden.
Edit: aber diese schön gestreifte Brust, haben Graugänse nicht. ;)
Jetzt sinds zwei Gänse. Wunder gibt es immer wieder:top:
Ja ich hab den Link verändert. Die Bezeichnung vom Vorschaubild passte, warum auch immer, nicht mehr.
Junger Graureiher. Sieht man an dem noch nicht ausgewachsenem Federkleid. :D
823/Reiher_4_NEU.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311459)
Der Vogel ist am Waldrand herumgehüpft.
Vermutlich ein Grünfink :zuck:
823/VK-DSC00155.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311466)
823/VK-DSC00153.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311465)
Schmalzmann
27.03.2019, 18:29
Hallo
Hier ist ja ganz schön was los.
Was mir hier so auffällt ist, das einige Bilder sehr stark gecroppt sind. Dadurch wirken sie Matschig und man sieht dadurch keine Tiefenschärfe.
Viele fotografieren ja hier mit 600mm von Tamr. und vereinzelt mit Sigm..
Aber ich vermute mal, dass mansch einer daraus mit Croppen 1400mm erreichen will.
Dadurch werden die Fotos aber nicht unbedingt schöner.
Ich hoffe, der Beitrag hier ist nicht unerwünscht, und soll eigentlich nur mal zum Nachdenken sein und bei der nächsten Bilderschau am Rechner einfach mal so zum ausprobieren sein.
Hier mal drei ältere Bilder von mir.
Noch aus Sony Zeiten.
822/Biber_16_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252154)
1023/Fuchs_Welpe_12klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272851)
1023/Dachswelpe_2012_4klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272850)
osagebow
27.03.2019, 18:35
Ein paar Böcke!!
1439/Rehbock-5270235.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311467)
1439/Rehbock-5070037.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311468)
1439/Rehbock-6050021.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311469)
Noch paar Schnappschüsse vom letztem Wochenende...
823/DSC_9127.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311470)
823/DSC_9172.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311474)
1012/A7R03954.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311472)
Gruß Jens
Was mir hier so auffällt ist, das einige Bilder sehr stark gecroppt sind. Dadurch wirken sie Matschig und man sieht dadurch keine Tiefenschärfe
Also von meinen Bildern ist keins gecroppt.
Da hat Hans-Werner (siehe #1) wirklich einen sehr guten Riecher gehabt, als er diesen übergreifenden Naturfoto-Thread anregte. Dazu ist offensichtlich richtig viel Potenzial im Forum.
Und, Andreas (@Schmalzmann), ich denke mal nicht, dass sich jemand ärgert, wenn Du hier ein paar kritische Gedanken äußerst. Ich finde es jedenfalls gut.
Vielleicht kannst Du (oder auch andere) ja hin und wieder mal ein klein wenig aus der Schule plaudern, wie Du Fuchs, Dachs, Biber & Co. so nahe kommst, dass Du sie oft fast formatfüllend drauf bekommst, ohne viel Croppen zu müssen.
Ja, und nach dem hier heute so viele attraktive Wasservögel gezeigt werden, will ich auch noch etwas dazugeben. Es sind grazile Säbelschnäbler, die zu meinen Lieblings-Limikolen zählen. Sie leben auch im Wattenmeer an der Nordseeküste, diese hier traf ich aber in einem Étang in der französischen Camargue.
1018/DSC00739.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311460)
1018/DSC00787.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311461)
1018/DSC01087.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311462)
1018/DSC01092.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311463)
1018/DSC01121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311464)
Tolle Vögel und sauber erwischt :top:
Ein paar Böcke!!
Ich bin immer wieder erstaunt, was die Rehböcke für unterschiedliche Gesichter haben. Klasse Aufnahmen. :top:
Stella.J.
27.03.2019, 21:39
@Stella: Hübsches Tête-à-Tête. Wie weit warst Du denn weg?
Das Bild stammt aus dem "Archiv" und ist aus vorletztem Jahr. Es ist glaube ich sogar noch mit dem ollen Tamron 70-300 OHNE USD entstanden... Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau, wie weit ich da weg war.
Ich kann mich nur noch schemenhaft erinnern, dass sie mich für Wildschwäne relativ dicht ran gelassen haben. :lol:
In der Nähe gibt es noch einen großen See, wo ebenfalls Schwäne sind.... das ist deutlich einfacher, denn sie sind die Spaziergänger rings rum gewöhnt und recht entspannt.
Da sind mir letztes Jahr auch ein paar nette Aufnahmen gelungen....aber die wäre geschummelt, da quasi "nur so halb" Wildlife.
Mein Fotojahr 2019 ist noch nicht so recht in Schwung gekommen.
Ein paar Böcke!!
1439/Rehbock-5070037.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311468)
Rehgeiß in den frühen Morgenstunden!
1439/Reh--6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311193)
Kann es sein, dass Ihr in Österreich schönere Rehgeißen und -böcke habt?!:) Mir gefallen sie durchweg sehr gut.
Mein Fotojahr 2019 ist noch nicht so recht in Schwung gekommen.
Stella, wir haben doch gerade mal März, und draußen regnet es im Moment auch noch gehörig...:(:)
sir-charles
28.03.2019, 21:44
Ein schönes Thema.
Wildwechsel. Hört sich simpel an.
Für einige begnadete Naturfotografen (Schmalzmann, osage-Brüder, HWG u.a.) ist die Aufgabenstellung klar.
Für mich war sie auch klar, scheitert aber an meiner mangelnden Diziplin, die für dolche Aufnahmen unabdingbar ist.
Ist mein Standort bei meiner mangelnden Disziplin ein Nachteil für das Thema "Wildwechsel" ?
Nach etwas Überlegung zu diesem Thema kam ich zur Antwort: Nein.
In einer Großstadt gibt es auch genug Wildtiere, nur sind deren Wildwechsel halt andere.
Seeadler, Biber usw. sind in einer Großstadt eher nicht zu erwarten.
Oder ?
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/10/biber-legen-tiergarten-trocken-berlin.html
Ich könnte es mal ernsthaft versuchen, denn dieser Thread wird wohl etwas langlebiger sein.
Für die Freunde der brandenburger Feld und Flur habe ich auch noch eine weitere Herausforderung:
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2019/02/goldschakale-in-ostbrandenburg.html
Meine "Erfahrungen" zu Wildwechseln in einer Stadt werde ich zu einem späteren Zeitpunkt präzisieren.
Stockente/weiblich
823/DSC064421.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311510)
Gruß
Frank
sascha_mr22
28.03.2019, 21:59
Hallo alle zusammen,
hier kommt ja einiges zusammen.
Ich habe noch was von vor zwei Jahren, aus dem Oberen Donautal.
822/Obere_Donau_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311516)
822/gmse_1_von_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311511)
822/gmse_2_von_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311512)
822/gmse_3_von_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311513)
822/gmse_4_von_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311514)
Stella.J.
28.03.2019, 22:28
Ich finde total toll, dass es hier so "rockt", denn das ist ja mein Bereich auch. :D
Aber wäre es nicht sinnvoll dieses Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190480
Mit diesem hier zusammen zu führen?
Es geht im Grunde doch um das selbe?
Ich schreibe es jetzt mal umgedreht in den anderen Thread auch. :)
Denn müsste sich nur kurz schnell ein Mod finden, der das zusammen frickelt? :oops:
Ich finde damit müssten erstmal die TO der beiden Threads einverstanden sein. So einfach ohne deren Einwilligung fänd ich nicht ok.
Stella.J.
28.03.2019, 22:41
Ich finde damit müssten erstmal die TO der beiden Threads einverstanden sein. So einfach ohne deren Einwilligung fänd ich nicht ok.
Ja klar, das würde ich voraussetzen.
Deshalb ja die Frage nach möglicher Zusammenführung in BEIDEN Threads.
:D
In diesem vielbesuchten Thread:top: möchte ich gerne den Stelzenläufer zeigen:
1018/Sonyuserforum_1400_A77II_DSC04730.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311534)
Ich finde total toll, dass es hier so "rockt", denn das ist ja mein Bereich auch. :D
Aber wäre es nicht sinnvoll dieses Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190480
Mit diesem hier zusammen zu führen?
Es geht im Grunde doch um das selbe?
Guten Morgen, Stella,
hab Dank für Deinen Vorstoß. Ich fände es eigentlich auch gut, beide Threads zusammenzuführen, meinetwegen auch unter einem neuen gemeinsamen Titel, einfach weil sie sich zumindest bei Sing- und Gartenvögeln doch sehr ähneln. Man könnte damit also Synergien nutzen. Aber Hans (@joker13) hat ja seine Sicht dazu erläutert, warum er das nicht mag – er will keine Bilder von irgendwo sondern direkt aus dem Garten vor oder hinter dem Haus. So haben wir eben zwei Sammelthreads, um schöne Vöglein und andere heimische Tiere zu bewundern. Ist doch auch gut…
Die nachfolgenden Vögel habe ich leider nicht hinterm Haus oder im Garten (was aber vielleicht auch gut ist angesichts ihres fortwährenden Geschnatters…):)
Es soll wohl inzwischen auch eine deutsche Kolonie an Rosaflamingos geben, ich glaube im Rheinischen, aber das hier sind französische.
1018/Rosaflamingo_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311547)
1018/Rosaflamingo_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311542)
1018/Rosaflamingo_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311544)
1018/Rosaflamingo_10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311550)
Die Flamingos gibt es hier in meiner Nähe. Im Zwillbrocker Venn direkt an der Holländischen Grenze. Ca.50 Stück brüten dort.
Ganz nebenbei gibt es dort auch eine riesige Lachmöwenkolonie. Angeblich bis zu 10 000 Brutpaare, nachgezählt hab ich nicht ;). Interessant ist das auf jeden Fall dort.
https://www.bszwillbrock.de/de/biologische-station-zwillbrock/
Klasse deine Flamingos :top::top::top:
Da Vögel hier auch vorkommen dürfen, zeige ich hier einen Falken, der über mich hinwegflog:
1017/20180403_D500_0003NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311555)|1017/20180403_D500_0006NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311556)|1017/20180403_D500_0011NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311557)|1017/20180403_D500_0013NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311558)|1017/20180403_D500_0018NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311559)
LG Harald
Klasse deine Flamingos :top::top::top:
Danke Dir, Guido, für die Info zu den Flamingos wie auch für die Anerkennung! Da traue ich mich doch gleich, noch welche zu zeigen...:)
1018/Rosaflamingo_6.jpg 1018/Rosaflamingo_4.jpg
1018/Rosaflamingo_3.jpg 1018/Rosaflamingo_5.jpg
Im Gegensatz zu Italien, wo ich sie sehr scheu erlebt habe, waren die Vögel in den Salzwasserweihern in der Camargue überraschend unaufgeregt. Wenn man Ruhe und etwas Geduld mitbrachte, kam man sehr dicht heran. Indes war praktisch auch niemand sonst in der Nähe (März = Vorsaison;)), man war ganz allein mit Hunderten Flamingos.
1018/Rosaflamingo_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311536)
1018/Rosaflamingo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311537)
Da Vögel hier auch vorkommen dürfen, zeige ich hier einen Falken, der über mich hinwegflog:
1017/20180403_D500_0003NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311555)|1017/20180403_D500_0006NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311556)|1017/20180403_D500_0011NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311557)|1017/20180403_D500_0013NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311558)|1017/20180403_D500_0018NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311559)
LG Harald
Hallo Namensvetter, Deine Serie gefällt mir beneidenswert gut...;) Rotmilane sieht man derzeit ja zuhauf, und da sie langsam kreisen, lassen sich auch vergleichsweise gut ablichten. Aber die kleinen, schnellen Falken so zu erwischen - Respekt!
Übrigens habe ich kürzlich irgendwo gelesen, dass Flamingos stammesgeschichtlich gesehen "nur" zu den Tauben gehören, Falken dagegen zu den Papageien...
Übrigens habe ich kürzlich irgendwo gelesen, dass Flamingos stammesgeschichtlich gesehen "nur" zu den Tauben gehören, Falken dagegen zu den Papageien...
Ach die Wissenschaftler, die erzählen uns wieder einen Sche... :lol: Falken zu den Papageien tzzz :crazy: :mrgreen:
Dornwald46
29.03.2019, 19:32
Reiher auf der Lauer:
6/Auf_der_Lauer_der_zweite.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311561)
6/Auf_der_Lauer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311563)
Dornwald46
29.03.2019, 19:37
Nutria
6/Nutrias_beim_Biotop_in_Hagsfeld_06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311564)
Dornwald46
29.03.2019, 19:41
Falken dagegen zu den Papageien...
Ganz falsch scheint das nicht zu sein: Bei Wikipedia steht
Neueste molekulargenetische Untersuchungen zeigen, dass Falken näher mit Papageien und Sperlingsvögeln verwandt sind als mit Greifvögeln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Falken
Man lernt immer noch dazu:top:
Dirk Segl
29.03.2019, 19:46
Dann hier mal einen Bussard. :D
823/A7R02803_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311567)
823/A7R02795_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311570)
Dirk
Dornwald46
29.03.2019, 20:00
Wasseramsel auf Trockendock::)
6/wasseramsel_auf_dem_Trockendock.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311568)
..und auf dem Fels in der Strömung:
6/Wasseramsel_auf_dem_Fels_in_der_Brandung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311569)
Eine ältere Aufnahme, mit der Dynax7D aufgenommen.
1439/Move_mber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=137641)
1439/Move_mber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=137641)
Klasse Foto, ich mag Bewegungsunschärfe bei solchen Tierbildern. Das bringt Dynamik ins Bild.
Gruß Jens
Die Vielfalt der hier gezeigten Motive ist ja überwältigend. Sogar Flamingos (@Harald) :top::top::top: aus nächster Nähe, ich bin begeistert. Morgen komme ich seit längeren endlich wieder mal zum fotografieren. Vielleicht kann ich dann auch mal was Aktuelles beisteuern.
Stella.J.
29.03.2019, 22:43
Also erstmal....
schon wieder so viele tolle Fotobeiträge.... Hut ab. WHOW! :top::top:
Schon das "nur rein gucken" macht furchtbar Spaß! :D
Guten Morgen, Stella,
hab Dank für Deinen Vorstoß. Ich fände es eigentlich auch gut, beide Threads zusammenzuführen, meinetwegen auch unter einem neuen gemeinsamen Titel, einfach weil sie sich zumindest bei Sing- und Gartenvögeln doch sehr ähneln. Man könnte damit also Synergien nutzen. Aber Hans (@joker13) hat ja seine Sicht dazu erläutert, warum er das nicht mag – er will keine Bilder von irgendwo sondern direkt aus dem Garten vor oder hinter dem Haus. So haben wir eben zwei Sammelthreads, um schöne Vöglein und andere heimische Tiere zu bewundern. Ist doch auch gut…
Ja, das war beim gestrigen in beiden Threads "hin und her springen" ja auch nur so eine spontane Idee. :oops:
Hallo Herman,
Nutria habe ich auch,allerdings vom letzten Jahr.
Gruß Thomas
6/DSC09549_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311576)
Ist mein Standort bei meiner mangelnden Disziplin ein Nachteil für das Thema "Wildwechsel" ?
Nach etwas Überlegung zu diesem Thema kam ich zur Antwort: Nein.
In einer Großstadt gibt es auch genug Wildtiere, nur sind deren Wildwechsel halt andere.
Seeadler, Biber usw. sind in einer Großstadt eher nicht zu erwarten.
Oder ?
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/10/biber-legen-tiergarten-trocken-berlin.html
Ich könnte es mal ernsthaft versuchen, denn dieser Thread wird wohl etwas langlebiger sein.
Guten Abend, Frank, freue mich über Deine Anmerkungen, die beiden Links und vor allem Deine Ankündigungen, auch mal etwas beisteuern zu wollen. Dass Du es kannst, ist ja hinlänglich bekannt...
Ich hatte vorletztes Jahr mal beruflich am Rande des Tiergartens zu tun, stellte mein Auto dazu in der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Sowjetischen Panzer ab und lief dann durch den Tiergarten entlang der Gewässer. Dabei staunte ich, was man da so im Vorbeigehen um die Luiseninsel sieht: Graureiher, Reiherenten, Mandarinenten, einen Fuchs...
Nutria
6/Nutrias_beim_Biotop_in_Hagsfeld_06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311564)Hallo Herman,
Nutria habe ich auch,allerdings vom letzten Jahr.
Gruß Thomas
6/DSC09549_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311576)
@Hermann, @Thomas: Habt Ihr die Burschen für Eure Bilder etwa ein wenig mit Naturalien bestochen? :)
Eine ältere Aufnahme, mit der Dynax7D aufgenommen.
1439/Move_mber.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=137641)
Das Bild finde ich Spitze! Sicher hast Du die Kamera mitgezogen, was ohnehin Speed assoziiert. Aber auch dass man zwar den Kopf und den Rumpf scharf sieht, nicht aber mehr die Beine, verstärkt den Eindruck von hoher Dynamik.
In diesem vielbesuchten Thread:top: möchte ich gerne den Stelzenläufer zeigen:
1018/Sonyuserforum_1400_A77II_DSC04730.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311534)
Peter, wo hast Du den Stelzenläufer erwischt - in Deutschland? Meines Wissens gibt es vor allem in Ungarn und im österreichischen Burgenland größere Populationen.
Den Stelzenläufer habe ich bei meiner letzjährigen Frankreichumrundung im Réserve Ornithologique Du Teich in der Bucht von Arcachon erwischt.
Dornwald46
30.03.2019, 10:42
@Hermann, @Thomas: Habt Ihr die Burschen für Eure Bilder etwa ein wenig mit Naturalien bestochen? :)
Na ja, als Fotomodel hat er das auch verdient:oops:
Den Stelzenläufer habe ich bei meiner letzjährigen Frankreichumrundung im Réserve Ornithologique Du Teich in der Bucht von Arcachon erwischt.
Peter, das gehört jetzt zwar nicht direkt zum Thread-Titel, aber mich interessiert es trotzdem: Frankreichumrundung - meint dies das, was das Wort besagt: mit dem Rad einmal um Frankreich?! Ichmeine, es ist nun mal flächenmäßig das größte Land Europas (wenn man mal Russland und die Ukraine weglässt)...
Nein Harald, meine intensive Fahrradzeit liegt hinter mir. Jetzt, verrentet, geht es mit dem Camper auf Tour. Im konkreten Fall Normandie, Bretagne, Atlantikküste, Pyrenäen, Mittelmeerküste, Cevennen, Kerstin(kilosierra) :D, und dann nach Hause.....ca. 6000km in 8 Wochen.
Hier noch ein Graureiher, an einem sonnigen Frostmorgen im November an der Maas.
1018/Sonyuserforum_1404_A77II_DSC08630.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311589)
Hier noch ein Graureiher, an einem sonnigen Frostmorgen im November an der Maas.
1018/Sonyuserforum_1404_A77II_DSC08630.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311589)
Wow, das hat ja "Ausstellungs"-Qualität! Farben, Gegenlichtstimmung, Bildaufteilung - alles finde ich sehr gelungen. Ich weiß halt nur gar nicht, wie man solch eine Abstimmung auf den Weg bringt?? Kann mir mal bitte jemand helfen?
Tolle Aufnahme Peter. Gefällt mir richtig gut :top:. Das mit der Ausstellung finde ich eine gute Idee. Ich bin dafür. :top: Vielleicht könnte ein Mod das mal in die Wege leiten?
Wow, das hat ja "Ausstellungs"-Qualität! Farben, Gegenlichtstimmung, Bildaufteilung - alles finde ich sehr gelungen. Ich weiß halt nur gar nicht, wie man solch eine Abstimmung auf den Weg bringt?? Kann mir mal bitte jemand helfen?
Wenn die Lichtvoraussetzungen stimmen, Sonne tief, Dunst über dem Wasser, brauchst du außer einer Unterbelichtung von -1 EV nicht viel machen....ach so, der Reiher sollte auch da sein:lol:
fritzenm
30.03.2019, 20:35
Eindrucksvolle Vielfalt in einem tollen Sammel-Thread.
Hier von mir ein Storchenpaar. Technisch suboptimal mit einem Minolta 4,5-5,6/75-300 an einer KM 7D. Aber so etwas ist mit seitdem nie mehr so vor die Linse gekommen (Region Freiburg, 2006)
6/PICT0153.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276286)
Dann noch eine Haubenmeise vom bequemen Winteransitz (Wohnzimmer - geöffnete Balkontür)
823/DSC00793.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250255)
sir-charles
30.03.2019, 21:32
Ich möchte mal kurz die Euphorie um kiwi05s Graureiherbild nutzen.
Ich hatte in meinem vorherigen Beitrag schon angedeutet, das Wildwechsel in Städten deutlich anders aussehen können, als in der freien Natur.
Graureiher gab in meiner Jugend nicht im Stadtgebiet. Inzwischen kann man sie sogar in der Innenstadt sehen.
Mein Top-Wildwechsel für diese Tiere liegt ... im Berliner Zoo.
Genauer gesagt an der Pelikan-Freianlage.
Dort treffen immer mehr, dieser Wildtiere zur Fütterungszeit der Pelikane ein.
Vor zuletzt 4 Jahren war die Zahl der einfliegenden Reiher mindestens so groß, wie der der zu fütternden Pelikane.
Zaun und dicke Hecke sollen Pelikane und menschliche Besucher trennen. Aber genau dort lassen sich die tierischen Besucher nieder, um einen Gratis-Fisch zu ergattern.
Die Reiher blenden den Menschen aus und sind völlig auf den Fisch der Fütterung fokussiert. Dort kann man sogar Reiher-Portraits machen.
6/FDSC01309.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311606)
6/FDSC01362.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311607)
Gruß
Frank
Die Zecken sind auch wieder unterwegs …
1015/A7R03978.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311608)
Gruß Jens
Jungen Graureiher hab ich auch noch. Hatte ich schon mal gezeigt, aber hier passt er hin denke ich. ;)
823/Grauhreiher_3-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270348)
Dirk Segl
31.03.2019, 07:15
Eine kleine Auswahl von gestern.
https://live.staticflickr.com/7805/33624287708_5476b3a455_b.jpg (https://flic.kr/p/Tegghq)Kormoran (Phalacrocorax carbo) (https://flic.kr/p/Tegghq) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/7903/40534954913_4f2a391f85_b.jpg (https://flic.kr/p/24KWeSZ)Kormoran (Phalacrocorax carbo) (https://flic.kr/p/24KWeSZ) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/7812/40534957533_cd028261a1_b.jpg (https://flic.kr/p/24KWfEa)Haubentaucher (Podiceps cristatus) (https://flic.kr/p/24KWfEa) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/7843/32558790307_5617f5c7d4_b.jpg (https://flic.kr/p/RB7j2z)Blässhuhn (Fulica atra) (https://flic.kr/p/RB7j2z) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/7825/47448143042_0718eb8090_b.jpg (https://flic.kr/p/2fhQ8RL)Haubentaucher (Podiceps cristatus) (https://flic.kr/p/2fhQ8RL) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/7813/47448116122_30f2a2846b_b.jpg (https://flic.kr/p/2fhPZRC)Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus, Syn.: Larus ridibundus (https://flic.kr/p/2fhPZRC) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
Besonders habe ich mich aber über die Entdeckung eines Waldbaumläufers gefreut.
Konnte ich zum ersten mal ablichten. :D
https://live.staticflickr.com/7871/32558795787_9f48cec5dc_b.jpg (https://flic.kr/p/RB7kE4)Waldbaumläufer (Certhia familiaris) (https://flic.kr/p/RB7kE4) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
Schönen Sontag !!
Dirk
Hallo Dirk,
Da warst du ja fleißig unterwegs. Klasse Ausbeute. Mein persönlicher Favorit ist der Waldbaumläufer. :top: Aber auch die Anderen Top!
Na bitte, jetzt hast du auch den quirligen Waldbaumläufer in deiner Sammlung. Und balzende Haubentaucher, die ich so bislang nicht erwischen konnte. Und eine tolle Schärfe zeigt deine neue Tele-Kombi. Du darfst sehr zufrieden sein.
Dass du jetzt in Flickr verlinkst macht das Betrachten deiner Präsentation angenhmer, für die Exifs muss man jetzt aber in dein Flickr-Album klicken.
Als ganz kleine Randbemerkung: Deine Tendenz zum recht dunklen Foto (außer dem Waldbaumläufer) bleibt, und ich bin mir nie so sicher, ob das gewollt ist.
Schönen Sonntag auch dir.
Dirk Segl
31.03.2019, 08:12
-----Als ganz kleine Randbemerkung: Deine Tendenz zum recht dunklen Foto (außer dem Waldbaumläufer) bleibt, und ich bin mir nie so sicher, ob das gewollt ist.
Schönen Sonntag auch dir.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Aber einer bestimmten Reglerstellung in C1 saufen die Fotos immer in "Dunkle" ab, ohne daß es in der Vorschau ersichtlich ist.
Auch die Schärfe habe ich nicht unter Kontrolle.
Entweder Überschärfen die Fotos plötzlich oder sehen matschig aus.
Ich finde den Fehler einfach nicht. :evil::evil::evil:
Dirk Segl
31.03.2019, 08:14
Hallo Dirk,
Da warst du ja fleißig unterwegs. Klasse Ausbeute. Mein persönlicher Favorit ist der Waldbaumläufer. :top: Aber auch die Anderen Top!
Danke !
Der Waldbaumläufer, bzw. sein Verwandter der Gartenbaumläufer, stehen schon seit Monaten auf meiner Wunschliste ganz oben. :D
Bis bald !
Dirk
@Dirk: So kann jeder Sonntag im Netz beginnen! Danke, Dirk, für die sehr schöne Auswahl. Tierfotografen sind eben Frühaufsteher - die Zeit von 7.15 Uhr, als Du das gepostet hast, entspricht ja gefühlt noch 6.15 Uhr...
Am besten gefällt mir das Bild:
https://live.staticflickr.com/7843/32558790307_5617f5c7d4_b.jpg (https://flic.kr/p/RB7j2z)Blässhuhn (Fulica atra) (https://flic.kr/p/RB7j2z) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
Das Blässhuhn beim Taking off ist einfach köstlich.
@Frank: Du bist halt clever: Gewusst wie - und vor allem wo!
@Guido: Woran erkennt man denn, dass es ein j u n g e r Reiher ist?
@Jens: Ich glaube, Zecken hatten wir nicht nur noch nie in diesem Thread sondern vermutlich auch noch nie im Forum. Eine originelle, gelungene Premiere! :)
Im übrigen haben sicher auch die Wisente in Nordostpolen noch ihre Probleme mit der Zeitumstellung - sie kommen nicht recht auf die Beine... ;)
822/Wisente_2_Biaowiea.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311620)
Allen denn einen schönen Sonntag!
Z.B sind die langen Kopfschmuckfedern noch nicht da. Das gleiche gilt für die Brustfedern. Bei adulten Reihern sind die deutlich erkennbar. Bei diesem Jungvogel sinds noch eher ein paar Fussel. :D
@Jens: Ich glaube, Zecken hatten wir nicht nur noch nie in diesem Thread sondern vermutlich auch noch nie im Forum. Eine originelle, gelungene Premiere! :)
Allen denn einen schönen Sonntag!
Ich hatte schon mal ein paar Zeckenbilder im Insekten Monatsthema gepostet. Die Bilder sind noch in meiner Galerie. :D
Außer Zecken hab ich gestern auch noch was anders geknipst. Nur meine Bilder von den Feldhasen sind alle dem Hitzeflimmern zum Opfer gefallen.
Ein Reh auf der Flucht …
1439/DSC_9614_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311623)
Graugans
1018/DSC_9625_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311622)
Mehr kommt später …
Ebenfalls allen einen schönen Sonntag und brav die Uhren in den Kameras umstellen.
Gruß Jens.
Dirk Segl
31.03.2019, 10:35
------- und brav die Uhren in den Kameras umstellen.
Gruß Jens.
Nö, meine knipst auch mit falscher Zeit. :crazy:
Dirk Segl
31.03.2019, 12:18
@Dirk: So kann jeder Sonntag im Netz beginnen! Danke, Dirk, für die sehr schöne Auswahl. Tierfotografen sind eben Frühaufsteher - die Zeit von 7.15 Uhr, als Du das gepostet hast, entspricht ja gefühlt noch 6.15 Uhr...
Allen denn einen schönen Sonntag!
Das Wetter und den Sonnenaufgang muß man in der jetzigen Zeit einfach genießen. :top:
Es gibt nichts schöneres als in den Tag zu starten.
So und jetzt wird noch ein bisschen gewandert, aber nur mit Fernglas. :D
Schmalzmann
31.03.2019, 12:39
Nebelbiber vor Sonnenaufgang
822/Biber_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311633)
https://farm5.staticflickr.com/4860/46471422095_d43aa7d4f1_c.jpg (https://flic.kr/p/2dNwbKr)HSP06935.jpg (https://flic.kr/p/2dNwbKr) by Markus (https://www.flickr.com/photos/28818363@N02/), auf Flickr
Sind das übrigens drei Hasen, oder ist es eine Montage?
@Perser
Ich dachte es mir schon selbst, dass es ein wenig danach aussieht, jedoch ist es tatsächlich so, dass dort 3 unterschiedliche Hasen gleichzeitig zu sehen sind. Es ist also nur 1 Foto nicht mehrere gemixt
Nebelbiber vor Sonnenaufgang
822/Biber_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311633)
Bei Meister Bockert geht es nur mit frühaufstehen. Schön, daß du ihn so erwischen konntest:top:
Der Waldbaumläufer, bzw. sein Verwandter der Gartenbaumläufer, stehen schon seit Monaten auf meiner Wunschliste ganz oben.
Ich habe auch so eine Wunschliste, und die ist verdammt la....ng. Einen Haken konnte ich heute setzen. :D Hier mein bescheidener Beitrag von morgendlichen Ansitz an meiner Ansitzhütte. Die Uhr in der Cam war noch nicht umgestellt. Der Morgenkaffee hat trotzdem geschmeckt. ;)
1017/D85_1261--web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311655)
1017/D85_1286---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311656)
1017/D85_1300---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311657)
@Kiwi: Frühaufstehen lohnt sich durchaus auch beim Federvieh.
Von den Vorzügen des Frühaufstehens musst du mich nicht extra überzeugen. Dafür überzeugen deine Bussardbilder um so mehr, vor allem der Bussarddoppelpack:top:
Da haste aber zwei hübsche, helle Exemplare erwischt. Glückwunsch :top:
Dirk Segl
31.03.2019, 17:28
-------- Einen Haken konnte ich heute setzen. :D Hier mein bescheidener Beitrag von morgendlichen Ansitz an meiner Ansitzhütte. ------.
Haha, bescheidener Beitrag. :crazy::crazy::crazy:
Absolut geniale Fotos sind Dir da gelungen. :top:
Zudem eine schöne weiße Morphe. :top:
Ein Hammer- Beitrag in dieser Rubrik.
Toll.
Ich habe auch so eine Wunschliste, und die ist verdammt la....ng. Einen Haken konnte ich heute setzen. :D Hier mein bescheidener Beitrag von morgendlichen Ansitz an meiner Ansitzhütte. Die Uhr in der Cam war noch nicht umgestellt. Der Morgenkaffee hat trotzdem geschmeckt. ;)
1017/D85_1261--web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311655)
Wie sagt halt Volkes Mund: Dem Glücklichen schlägt keine (noch so frühe) Stunde... :)
Schließe mich Dirks Begeisterung an.
Wieder mal tolle Bilder zu sehen!!!:top:
Rohrweihe im Schneetreiben
823/Rohrweihe-3098_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311677)
Hier war leider das Wetter sehr diesig, bei den Hasen.
823/Feldhase-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311678)
822/Feldhase-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311679)
Steinkauz
1017/Steinkauz-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311680)
Wildlife auf Sardinien!
1018/Sardinien_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281081)
Südfrankreich Camargue
1018/flg-k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155686)
Stelzenläufer mit Nachwuchs(Kreta)
Gruß Thomas
6/DSC09859.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311683)
6/DSC09878.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311684)
Zwei Falken sorgen für Nachwuchs …
1017/DSC_9550.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311686)
Gruß Jens
Hallo alle zusammen,
hier kommt ja einiges zusammen.
Ich habe noch was von vor zwei Jahren, aus dem Oberen Donautal.
822/gmse_4_von_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311514)
Gämsen mag ich. Schön, dass hier schon zweimal welche porträtiert wurden. Ganz so dicht wie Sascha (oben) kam ich zwar noch nicht an sie heran, aber vielleicht bei der nächsten Alpentour...
Diese Gruppe traf ich überraschend zwischen Carl-von-Stahl-Haus und Schneibstein in den Berchtesgadener Alpen. So weiß ich gar nicht, ob es österreichische oder deutsche Gämsen sind...;)
822/.GMSEN.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311621)
Stella.J.
01.04.2019, 14:21
Mahlzeit!
Heute haben endlich mal drei notwendige Elemente zusammen gepasst:
1.Frei.
2.Schönes Wetter
3.Glück
Was zusammen ergibt, dass ich heute ENDLICH zum ersten Mal meine Sony a68, auf die ich von der a58 vor ein paar Wochen umgestiegen an der frischen Luft ausprobieren durfte. Das für mich neue Autofokus-System und ich müssen uns natürlich erst noch ein bisschen anfreunden...
Und dann hatte ich auch noch Glück und der Schwan war am See.
823/DSC06381-2_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311724)
823/DSC06390-1_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311725)
Das für mich neue Autofokus-System und ich müssen uns natürlich erst noch ein bisschen anfreunden...
Na so ein wenig angefreundet habt ihr euch doch schon, der Schwan sieht doch gut aus. :top: Gerne mehr.
Super Bussardserie!!
Glückwunsch Hans-Werner:top:
Schmalzmann
01.04.2019, 17:03
Ooohhhh Gott
Eine riesige Bilderflut entsteht hier.:shock::shock:
Es sind so viele , ich finde einfach jedes auf seine Weise toll.
Aber die Gams Bilder finde ich sehr schön zumal ich mir die merken konnte. Ich glaube hier hat schon mal jemand Gams Bilder eingestellt. Topp Fotos .
Aber wie gesagt, es ist ja eigentlich nicht möglich zu einem bestimmten Bild etwas zu schreiben.
Morgens reigeschaut und abends sind schon 15 Bilder mehr drin.
Ich wusste garnicht, das es so viel Naturfotografen hier im Forum gibt. Klasse, weiter so.:top::top::top::top::top:
Stella.J.
01.04.2019, 17:17
Na so ein wenig angefreundet habt ihr euch doch schon, der Schwan sieht doch gut aus. :top: Gerne mehr.
Dankeschön! :oops:
Ooohhhh Gott
Eine riesige Bilderflut entsteht hier.:shock::shock:
Es sind so viele , ich finde einfach jedes auf seine Weise toll.
Ich finde es auch total toll.
Und da tatsächlich so schnell so viel Neues kommt, schafft man es "im vorbei gehen" gar nicht, die gebührend zu bewundern.
Ich habe mir aber fest vor genommen, heute Abend mit einem gemütlichen Glas Rotwein und ganz in Ruhe von Anfang bis Ende noch mal durch die tollen Bilder zu blättern.
:top::top:
Schmalzmann
01.04.2019, 17:26
Hallo Stella. Da wird ja wohl ein Glas nicht reichen.
Vor allem , wenn Du zu jedem eine Antwort schreiben möchtest.
Aber das meine ich ja. Solch eine große Flut an Bildern. Das ist bald schade drum, weil man eigentlich zu jeden Bild etwas schreiben möchte.
Na auf alle Fälle viel Spaß heut Abend.:D
Hier kann ich noch einen Kiebitz beisteuern:
823/Sonyuserforum_1403_A77II_DSC02713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311730)
Stella.J.
01.04.2019, 18:43
Hallo Stella. Da wird ja wohl ein Glas nicht reichen.
Vor allem , wenn Du zu jedem eine Antwort schreiben möchtest.
Aber das meine ich ja. Solch eine große Flut an Bildern. Das ist bald schade drum, weil man eigentlich zu jeden Bild etwas schreiben möchte.
Na auf alle Fälle viel Spaß heut Abend.:D
Ja gut...vielleicht Zwei... ;)
Und nein, zu jedem Bild etwas schreiben wird nicht klappen, aber sie sich allesamt nochmal ganz in Ruhe ansehen und bestaunen und genießen schon.
Ist ja auch irgendwie eine Art Rückmeldung. :D
Also wenn mich nachher Jemand sucht, ich bin hier. :lol:
Ooohhhh Gott
Eine riesige Bilderflut entsteht hier.:shock::shock:
Es sind so viele , ich finde einfach jedes auf seine Weise toll.
Das aus Deinem Munde, Andreas, das ist ja fast ein Ritterschlag!!
Ich wusste garnicht, das es so viel Naturfotografen hier im Forum gibt. Klasse, weiter so.:top::top::top::top::top:
... ich, ehrlich gesagt, auch nicht.:)
Mahlzeit!
Heute haben endlich mal drei notwendige Elemente zusammen gepasst:
1.Frei.
2.Schönes Wetter
3.Glück
Was zusammen ergibt, dass ich heute ENDLICH zum ersten Mal meine Sony a68, auf die ich von der a58 vor ein paar Wochen umgestiegen an der frischen Luft ausprobieren durfte. Das für mich neue Autofokus-System und ich müssen uns natürlich erst noch ein bisschen anfreunden...
Und dann hatte ich auch noch Glück und der Schwan war am See.
823/DSC06381-2_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311724)
823/DSC06390-1_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311725)
Du Glückliche! Bei mir sah der Tag eigentlich so aus:
1. Gartenarbeit
2. Steuerkram
3. Enkelbespaßung
Aber auf dem Weg zum Gartenmarkt bin ich dann einfach zu einem nahen Dorfteich abgezweigt. Und so konnte ich wenigstens mal ein knappes Stündchen nach Wasservögeln schauen.
Blässhuhn
1018/Blsshuhn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311733)
Tafelenten
1018/Tafelenten_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311734)
1018/Tafelenten_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311735)
Silbermöwen mit Beute
1018/Silbermwen_mit_Beute.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311736)
Das Möwenbild bitte nicht zu kritisch anschauen. Ich weiß, dass es arg grenzwertig ist. Ich sehe es mehr als eine Art Dokumentationsfoto. Denn zum einen fand ich es spannend, dass sie sich offenbar einen großen Goldfisch geschnappt haben, zum anderen waren sie weit weg, so dass ich hinter das FE 100-400 GM noch den 2-fach-Konverter geschraubt hatte - alles frei Hand...
Stella, Schwäne gab es auch, aber Deine sind schöner! "Meine" haben mir beim Gründeln permanent nur ihre Hinterteile entgegengestreckt...;)
Stella.J.
01.04.2019, 19:46
Stella, Schwäne gab es auch, aber Deine sind schöner! "Meine" haben mir beim Gründeln permanent nur ihre Hinterteile entgegengestreckt...;)
Meiner fand erstmal überhaupt nicht witzig, dass ich mich da im Gebüsch versteckt habe und kam im Affenzahn auf mich zu geschwommen. Hätte nur noch die Musik vom weißen Hai gefehlt. :crazy:
Davon gibts auch noch Bilder, aber ich will ja hier nicht nur Schwäne...! :lol:
Er hat mich dann für "ungefährlich" befunden, ist aber brav schön dicht dran geblieben.
Der WUSSTE das mit der neuen Kamera! ;)
Stella.J.
01.04.2019, 20:55
...So. Ich habe fertig. Sich die Zeit zu nehmen war mehr als Lohnenswert, und ein tolles Foto-Feuerwerk-Erlebnis obendrein. Wärmstens zu empfehlen.
:top::top:
10Heike10
01.04.2019, 21:06
In unserem Garten konnte ich sie noch nicht beobachten :cry:
auch wenn sie mir sonst (vor allem dann, wenn ich keinen Fotoapparat zur Hand habe) des öfteren begegnen ...
aber heute auf dem Friedhof klappte es endlich :top:
822/2019-04-01--Eichhrnchen--HGS290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311745)
Dornwald46
01.04.2019, 21:35
noch eine Wamsel
6/Wasseramsel2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311755)
Dornwald46
01.04.2019, 21:41
Ein sehr agressiver Typ
6/ein_kampfeslustiger_Schwan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311757)
noch eine Wamsel
6/Wasseramsel2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311755)
Ui, das ist aber ein toller Fleck, schön frei und Licht scheint es auch zu geben.
Da würde sich ein Ansitzen mit niedrigerer Perspektive lohnen.
Wo hast du denn die Wamsel (sehr schöne Abk.) gesehen?
PS: An alle, eine tolle Idee, tolle Bilder von vielen Fotografierenden ;)
Habe momentan leider weder Zeit noch Gelegenheit, aktuelle Bilder von mir einzustellen, möchte aber gern das Thema am Laufen halten.
Konserve:
823/Komm_gesund_zurck_..._1.jpg
823/Seespatzen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=137800)
823/Minolta_400-4.5_mit_Sony_Konverter_2.0.jpg
→[SIZE="1"] Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255021)[/SIZ
Dornwald46
01.04.2019, 23:31
Wo hast du denn die Wamsel (sehr schöne Abk.) gesehen?
Hier: https://ka.stadtwiki.net/Alb
In Deutschland habe ich sie noch nicht gesehen, aber in Albanien an einer Raststätte unweit einer Fernstraße. Was sie gerade frisst, ließ sich nicht sicher ausmachen, es sieht aber aus wie der abgeworfene Schwanz einer Eidechse.
Allerdings hatte ich mit der RX10 III echt Mühe, sie überhaupt scharf zu bekommen. Ich weiß nicht, ob es an mir lag oder am Fokus der Kamera. Ich habe wenigstens 20 Bilder gemacht, das sind die drei besten... Dabei klebte sie ganz ruhig an jener Mauer und ließ sich beim Fressen überhaupt nicht stören. Zudem war sie überraschend groß.
1362/Europische_Gottesanbeterin_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311775)
1362/Europische_Gottesanbeterin_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311774)
1362/Europische_Gottesanbeterin_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311783)
Nja, bei einem "Makro" und 600mm ist man schonmal schnell aus der Schärfeebene gerutscht. Eine Gottesanbeterin sollte mir auch mal begegnen....Danke fürs Zeigen:top:
Ein Beutegreifer beim Fressen seiner Beute!
Der war sehr weit weg, bestimmt gute 40m im offenen Gelände.
Ich bin immer wenn sein Kopf gerade unten war langsam näher gekommen. :D
Die Bilder sind gecropt.
Ein (vermute ich) Bussard :zuck:
823/VK-DSC00281-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311787)
823/VK-DSC00285-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311788)
823/VK-DSC00287-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311789)
Eisvogel Weibchen von Heute.
823/DSC_9823.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311790)
Gruß Jens
Der sitzt da, als hätte er auf dich gewartet. Fein:top:
I...aber heute auf dem Friedhof klappte es endlich :top:
822/2019-04-01--Eichhrnchen--HGS290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311745)
@Heike: Friedhöfe sind ein zunehmend lukrativerer Biotop, vor allem in Großstädten. Mit ein wenig Geduld und Ruhe sieht man da mehr Waldtiere als im Wald.
Nja, bei einem "Makro" und 600mm ist man schonmal schnell aus der Schärfeebene gerutscht. Eine Gottesanbeterin sollte mir auch mal begegnen....Danke fürs Zeigen:top:
@Peter: Ja, da hast du vermutlich (leider) Recht... :(
Ein Beutegreifer beim Fressen seiner Beute!
Der war sehr weit weg, bestimmt gute 40m im offenen Gelände.
Ich bin immer wenn sein Kopf gerade unten war langsam näher gekommen. :D
Die Bilder sind gecropt.
Ein (vermute ich) Bussard :zuck:
823/VK-DSC00281-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311787)
@Hans: Da hast Du doch alles richtig gemacht - alles gelungene Aufnahmen! Ich kam einen Bussard zu Fuß noch nie so nahe. Sie sind unheimlich scheu. Schon wenn man sich einem im Auto nähert, fliegt er auf, sobald der Wagen hält. Warst Du irgendwie getarnt?
Eisvogel Weibchen von Heute.
823/DSC_9823.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311790)
@Jens: Glückwunsch! Sie balzen derzeit wohl noch, aber bald beginnt dann schon die Brutphase. Ich hoffe, ich sehe dieses Jahr auch bald wieder einen.
Hier: https://ka.stadtwiki.net/Alb
@Hermann: Danke für den Tipp! Habe es mir auch gleich notiert, falls ich mal wieder ins Badische komme... :)
@Perser
Zitat
@Hans: Da hast Du doch alles richtig gemacht - alles gelungene Aufnahmen! Ich kam einen Bussard zu Fuß noch nie so nahe. Sie sind unheimlich scheu. Schon wenn man sich einem im Auto nähert, fliegt er auf, sobald der Wagen hält. Warst Du irgendwie getarnt?"
Nein ich war nicht getarnt. Die Methode "annähern wenn die Tiere gerade wegschauen" habe ich schon öfter angewendet z.B. bei Murmeltieren in den Alpen, das funktioniert manchmal ganz gut.
Wenn es sonst keine Möglichkeit gibt, probiere ich es einfach aus! :D
Eine Gottesanbeterin sollte mir auch mal begegnen....Es gibt Gegenden, da gibt es mehr Gottesanbeterinnen als bei uns Heuschrecken.
Noch einmal eine Spezies aus Albanien, die eigentlich auch bei uns lebt. Einst soll die Europäische Sumpfschildkröte in Deutschland sogar so häufig gewesen sein, dass die Bauern sie einsammelten und an ihre Schweine verfütterten. Doch wer hat heute hierzulande schon je eine in freier Wildnis gesehen?
Indes weiß ich nicht, ob jene Tiere aus einem Tümpel auf dem Balkan absolut identisch sind mit jenen in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern. Womöglich gibt es da Unterarten. Vielleicht kann da ja Ingo ein wenig Aufklärung leisten.
819/Europische_Sumpfschildkrte_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311836)
819/Europische_Sumpfschildkrte_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311837)
Mit deinen türkischen Vertretern hast du mich an diese Begegnung tief im Süden im Hinterland der frz. Atlantikküste erinnert.
Der Panzer jedenfalls unterscheidet sich deutlich von deiner Variante.
Auch für mich war es die bisher einzige Begegnung mit diesen Tieren in freier Wildbahn.
819/Sonyuserforum_1416_A77II_DSC05244.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311838)
Vor ca. einer Woche am Weiher um die Ecke aufgenommen:
1018/comp_DSC05280-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311840)
1018/comp_DSC05281-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311842)
1018/comp_DSC05282-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311843)
1018/comp_DSC05283-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311844)
1018/comp_DSC05284-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311845)
A6500 - LA-EA1 - SAL55300
Dornwald46
03.04.2019, 12:39
Da würde sich ein Ansitzen mit niedrigerer Perspektive lohnen.
Ist so besser?:)
6/Wasseramsel_in_der_Alb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311877)
Vor ca. einer Woche am Weiher um die Ecke aufgenommen:
Die Bezeichnung "comp_DSC05280-C1" ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Ich kenne sie nur als Nilgans :lol:.
Die Bezeichnung "comp_DSC05280-C1" ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Ich kenne sie nur als Nilgans :lol:.
Du hast natürlich recht, ich hab die Namen geändert. Aber es freut mich, zu Deiner Erheiterung beigetragen zu haben.
Dornwald46
03.04.2019, 13:22
Der Blick zurück
6/Blick_zurck.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311847)
6/Dieser_Blick_auf_den_anderen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311848)
6/es_sind_noch_keine_Kirschen_da_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311849)
Vor ca. einer Woche am Weiher um die Ecke aufgenommen:
1018/comp_DSC05280-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311840)
@Jürgen: Eine sehr dynamische Flugshow. Sie erinnert ein wenig an Deine Heimatstadt: Starts und Landungen…
Zugleich fiel mir damit ein, dass ich bei meinem letzten Besuch in Frankfurt auch Wasservögel fotografiert hatte. Ich kam von einer Auslandsreise zurück und hatte gleich am nächsten Tag einen Termin in Darmstadt. So habe ich in Frankfurt übernachtet und bin dann auch am Main entlang geschlendert. Es war Sonntagmorgen, außer einzelnen Joggern weit und breit kein Mensch. So setzte ich mich ans Ufer, tat so, ob ich die Vögel in der Nähe gar nicht sehe, und irgendwann taten sie dann offenbar so, als ob sie mich sehen. Ich musste also nicht annähernd die vollen 600 mm meiner RX10 III ausfahren…
Graugänse
1018/Graugans_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311850)
1018/Graugans_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311851)
Nilgänse
1018/Nilgnse_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311852)
1018/Nilgnse_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311853)
1018/Nilgnse_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311854)
1018/Nilgnse_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311855)
Streifengänse
1018/Streifengnse_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311856)
1018/Streifengnse_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311857)
1018/Streifengnse_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311858)
1018/Streifengnse_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311859)
Wasserralle
1018/Wasserralle_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311861)
1018/Wasserralle_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311862)
Schmalzmann
03.04.2019, 15:49
Hallo
Ich hätte da mal etwas zu dem Bild Wasseramsel.
Die Perspektive ist jetzt zwar gut, aber dafür sieht die Wasseramsel total Matschig aus und besitzt nicht ein bisschen Tiefenschärfe.
Bei 129 mm denke ich mal ist das Bild dermaßen stark gecroppt, das es wirklich nicht mehr schön aussieht.
Der sitzt da, als hätte er auf dich gewartet. Fein:top:
Danke Peter, normalerweise sehe ich die nur aus der Ferne oder über das Wasser fliegen. Ab und an braucht man auch ein Erfolgserlebnis.
Gruß Jens
@Jens: Glückwunsch! Sie balzen derzeit wohl noch, aber bald beginnt dann schon die Brutphase. Ich hoffe, ich sehe dieses Jahr auch bald wieder einen.
Ja sie balzen noch. Ich hab das Männchen auch gesehen.
Ich wünsche Dir Glück, dass Du auch mal einen ablichten kannst.
Gruß Jens.
Windbreaker
03.04.2019, 17:21
Da weder vor der Tür noch im Garten, zeige ich meinen Reiher aus der Nachbarschaft hier. Auf den Feldern, die an unser Dorf grenzen, stehen immer wieder Reiher und Störche und lauern auf Beute. Leider waren die Störche gestern woanders und deshalb:
823/Der_Reiher_in_der_Nachbarschaft001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311867)
823/Der_Reiher_in_der_Nachbarschaft002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311868)
823/Der_Reiher_in_der_Nachbarschaft003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311869)
Auf den Feldern, die an unser Dorf grenzen, stehen immer wieder Reiher und Störche und lauern auf Beute.
In meiner Gegend stehen auch öfters Reiher und Störche. Ich komme aber nie nah genug ran.
Hier noch ein paar Bilder vom vergangenen Wochenende …
823/DSC_9815.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311872)
823/DSC_9678.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311873)
1439/DSC_9742.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311874)
Und noch ein Jagdfasan den ich gestern auf einem Feld erwischt habe.
823/DSC_9837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311871)
Gruß Jens
Dornwald46
03.04.2019, 18:06
Hallo
Ich hätte da mal etwas zu dem Bild Wasseramsel.
Die Perspektive ist jetzt zwar gut, aber dafür sieht die Wasseramsel total Matschig aus und besitzt nicht ein bisschen Tiefenschärfe.
Bei 129 mm denke ich mal ist das Bild dermaßen stark gecroppt, das es wirklich nicht mehr schön aussieht.
Du hast recht, ich habe da allzu hastig "geknipst".
Ich habe eine andere Aufnahme genommen.
Harry Hirsch
03.04.2019, 19:13
Harald, schöne Idee dieser Thread. Hut vor deiner Moderation!
Reiher im Gardasee:
823/SUF_HH_1094.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311878)|823/SUF_HH_1095.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311879)|823/SUF_HH_1096.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311880)
Ist so besser?:)
6/Wasseramsel_in_der_Alb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311877)
Nein, :crazy:
Ich meinte, eher sowas hier, aber eben auf dem tollen Ast vom ersten Bild.
6/20180906-Wasseramsel_an_der_Kante-101192.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307618)
Dafür müsstest du, in deinem Fall, wahrscheinlich die Gummistiefel rausholen.
823/EH1D6867_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311896)
Der Vorteil, wenn man lange arbeitet? Auf dem Heimweg sind schon die Rehe unterwegs.
Das erste Bild ist unbeschnitten:
1439/20190401-Rehe-102865.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311897)|1439/20190401-Rehe-102876.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311898)|1439/20190401-Rehe-102886.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311899)|1439/20190401-Rehe-102897.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311900)|1439/20190401-Rehe-102909.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311901)
fritzenm
04.04.2019, 00:32
Mein Interesse an der Wildtier- und Vogelfotografie ist in den Jahren ab 2013, noch eher ab 2015, entstanden, als die Sensoren nach und nach immer bessere Resultate auch bei höheren ISO-Einstellungen geliefert haben, auf die man bei nicht so schnellen, aber noch bezahlbaren Objektiven, wie dem Sony 70-400, relativ häufig zurückgreifen muss.
Hier ein paar Aufnahmen aus der Anfangszeit - damals erschienen sie mir bemerkenswert - halt die ersten "Erfolge". :D
Wasseramsel in einem Nebenlauf der Trettach bei Oberstdorf
823/DSC01033k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311902)
823/DSC01035k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311903)
Im Schatten von Bäumen im Januar - da war es dann mit ISO3200 doch zu viel.
Zu den nächsten beiden eine Frage: Ist es ein Steinadler? Wenn man das überhaupt erkennen kann. Aufnahme aus dem Gerstrubener Tal bei Oberstdorf.
1017/DSC01116k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311904)
1017/DSC01118k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311905)
Die nächsten beiden sind wieder eher ein Suchspiel. Aber dennoch, Steinböcke selbst zu sehen und aus der grossen Distanz noch etwas erkennbares im Bild zu haben, war schon ein Erfolgserlebnis :)
Steinböcke am Widderstein im Bärgunttal, Kleinwalsertal
822/DSC02030k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311906)
822/DSC02031k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311907)
Neben Wisenten leben in den Wäldern und Sümpfen Nordostpolens auch Wölfe, Luchse - sowie eine Vielzahl Elche. Ihre Heimat ist weniger der Białowieża-Nationalpark, in dem die Wisente zu Hause sind, sondern der etwas nördlicher gelegene Biebrza-Nationalpark. Hier war ich im Oktober 2016.
Kamera war die a77II, das Objektiv ein Tamron 150-600 (I).
822/Elch_6.jpg 822/Elch_4.jpg 822/Elch_2_2.jpg
822/Elch_1a.jpg 822/Elch_1_2.jpg 822/Elch_3.jpg
kilosierra
04.04.2019, 10:37
Reiher am Strassenrand
823/DSC00694.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311908)
823/DSC00703_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311909)
823/DSC00709.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311910)
Kiebitze (im Durchzug), sehe ich nur alle paar Jahre mal
War leider schon recht dunkel.
823/DSC00725.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311911)
823/DSC00759_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311912)
823/DSC00761_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311913)
Noch ein Silberreiher. Es hatte mal wieder geschneit.
823/DSC00780.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311914)
kilosierra
04.04.2019, 10:43
Noch ein wenig von der Futterstelle:
Ein Spatz
823/DSC00837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311915)
und eine Spätzin
823/DSC00842.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311916)
viele Spatzen
823/DSC00990.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311917)
Rotkehlchen im Schnee
823/DSC01022.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311918)
823/DSC01033.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311919)
Stieglitz
823/DSC01045.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311920)
LG Kerstin
Der Vorteil, wenn man lange arbeitet? Auf dem Heimweg sind schon die Rehe unterwegs.
Das erste Bild ist unbeschnitten:
1439/20190401-Rehe-102865.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311897)|1439/20190401-Rehe-102876.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311898)|1439/20190401-Rehe-102886.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311899)|1439/20190401-Rehe-102897.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311900)|1439/20190401-Rehe-102909.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311901)
@Tobias: Sicher aus dem Auto heraus erwischt? Rehe reißen auch dann nicht aus, wenn ein Wagen an der Straße hält - zumindest nicht fluchtartig.
Wirklich gute Schärfe für 700 mm kurz nach Viertel acht am Abend in den Schweizer Bergen... ;)
Harald, schöne Idee dieser Thread. Hut vor deiner Moderation!
Reiher im Gardasee:
823/SUF_HH_1094.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311878)|823/SUF_HH_1095.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311879)|823/SUF_HH_1096.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311880)
@Joachim: Danke für die guten Worte - und vor allem die schönen, sehr scharfen Silberreiher! Du warst offenbar auch sehr dicht dran (nur 341 mm Brennweite bei Bild 1 und 2). Saßest Du dabei in einem Boot?
Da weder vor der Tür noch im Garten, zeige ich meinen Reiher aus der Nachbarschaft hier. Auf den Feldern, die an unser Dorf grenzen, stehen immer wieder Reiher und Störche und lauern auf Beute. Leider waren die Störche gestern woanders und deshalb:
823/Der_Reiher_in_der_Nachbarschaft001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311867)
@Windbreaker: Konntest Du hierbei einen Sichtschutz nutzen? Du hast sie ja wirklich groß erwischt (bei 400 mm). Bei uns sind sie scheuer, fliegen schon auf, wenn man sich von weitem nähert.
Zu den nächsten beiden eine Frage: Ist es ein Steinadler? Wenn man das überhaupt erkennen kann. Aufnahme aus dem Gerstrubener Tal bei Oberstdorf.
1017/DSC01116k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311904)
1017/DSC01118k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311905)
@fritzenm: Ja, ich habe auch überlegt. Von der Silhouette her könnte es auch ein Gänsegeier sein. Aber die kreisen nicht über den Alpen. Also wohl doch ein Steinadler! :)
Keine Ahnung was das ist
823/comp_DSC05028-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311921)
Graureiher
823/comp_DSC03771-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311922)
Schwan
6/comp_DSC01074-C1-1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291448)
herby1961
04.04.2019, 11:56
Ich sch... drauf fotografiert zu werden.
823/rohrweihe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311923)
fritzenm
04.04.2019, 13:52
@fritzenm: Ja, ich habe auch überlegt. Von der Silhouette her könnte es auch ein Gänsegeier sein. Aber die kreisen nicht über den Alpen. Also wohl doch ein Steinadler! :)
Danke für die Rückmeldung. Also auf Pixelniveau betrachtet, scheidet die Option Geier wegen der Partie Kopf-Schnabel ziemlich sicher aus. Allerdings, so hoch in der Luft und ohne visuellen Grössenvergleich lässt sich halt schwer einschätzen, ob es sich um eine adlerkonforme Flügelspannweite von rd. 2m handelt, oder ob es ein kleinerer Greifvogel ist. Dagegen hat jedoch die Schnabelgrösse gesprochen, ebenso wie das Flugbild - schönes Segeln im Hangaufwind.
Schmalzmann
04.04.2019, 17:02
Hallo Jungs
Naturfotograf heißt nicht nur am Löchteich Entchen fotografieren.
Na klar ist das ein Steinadler. Das sieht man doch wohl sehr eindeutig an dem gedrungenen Keilschwanz.:cry::cry::cry::cry:
Ich sage nur, nicht nur das Fotogerödel sondern auch Bücher und nicht Wikip.:top::top::top:
Schmalzmann
04.04.2019, 17:03
Teil zwei, habe ich vor Schock glatt vergessen.
Der Elch ist ja wohl der Hammer. Sehr schön Harald.:top::top:
Der Elch ist ja wohl der Hammer. Sehr schön Harald.:top::top:
Da hast du Recht. ...sehr schön Harald!
Hallo Jungs
Naturfotograf heißt nicht nur am Löchteich Entchen fotografieren.
Deshalb hier mal was aus dem Wald :D
822/DSC_2454.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311935)
1023/DSC_2869_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311934)
822/DSC04674.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311933)
Gruß Jens
...
Deshalb hier mal was aus dem Wald :D
Gruß Jens
Alle drei :top:. 6400ISO mit der D500 sehen also so gut aus!
Windbreaker
04.04.2019, 18:54
@Windbreaker: Konntest Du hierbei einen Sichtschutz nutzen? Du hast sie ja wirklich groß erwischt (bei 400 mm). Bei uns sind sie scheuer, fliegen schon auf, wenn man sich von weitem nähert.
Der Reiher stand an der Wiese neben der Straße. Ich bin mit dem Auto in einen Weg gefahren und auf der, vom Reiher abgewandten Seite ausgestiegen. Hab also den Wagen quasi als Sichtschutz benutzt. Später bin ich aber auch vor den Wagen getreten und dann sogar etwas in die Wiese hineingelaufen. Letztendlich wurde es dem reihe zu viel und ich konnte die Bilder vom Abflug machen. Allerdings sind die Bilder auch gecroppt.
Reiher sind auch bei uns vorsichtig. Ich habe aber festgestellt, das sie vor Autos keine Scheu haben und gerne ziemlich nah an Straßen stehen.
Störche flüchten im Gegensatz zu Reihern nicht gleich in die Luft sondern gehen einfach weiter weg, wenn man ihnen zu nahe kommt.
mineral0
04.04.2019, 19:21
Ich hätte einen Sperber anzubieten, der vor meiner Haustür beim Futterhäuschen eine Amsel schlug.
Das mit dem Einstellen von Fotos klappt noch nicht ganz. 823/RX100251a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308895)823/RX100249a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308894)823/RX100250a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308858)
feines bild vom greif...
ich habe hier dreimal dasselbe bild, nur jeweils anders beschnitten..
ich kann mich nicht entscheiden :crazy:
https://live.staticflickr.com/7916/40571930823_7b86394b24_o.jpg
https://live.staticflickr.com/7902/40571930683_f005f082c0_o.jpg
https://live.staticflickr.com/7809/40571930543_bd577f95c3_o.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
10Heike10
05.04.2019, 09:09
...
ich habe hier dreimal dasselbe bild, nur jeweils anders beschnitten..
ich kann mich nicht entscheiden :crazy:
...
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Als ich deine Bilder gestern Abend hier im Thread sah, sprengten sie wieder einmal meinen Bildschirm :cry: ...
Ein kesses Eichhörnchen und so schön getroffen :top:
... dennoch würde ich keine deiner Beschnittvarianten wählen, da ich bei Portraits häufig zum Quadrat tendiere.
(und hier deine mittige Version dafür favorisiere)
Gruß, Heike ;)
Buchfink
823/Buchfink_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311958)
Der Elch ist ja wohl der Hammer. Sehr schön Harald.:top::top:
Andreas, danke für den Hammer! :)
Ich hoffe, die PN hat Dich erreicht. Sonst sag bitte noch einmal Bescheid. Bei uns wird derzeit am Internet gebastelt, so dass ich seit gestern Nachmittag nur sehr sporadisch Netz habe… :(
Ich hätte einen Sperber anzubieten, der vor meiner Haustür beim Futterhäuschen eine Amsel schlug. 823/RX100251a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308895)
Eine irre starke Aufnahme - Glückwunsch! :top::top:
ich habe hier dreimal dasselbe bild, nur jeweils anders beschnitten..
ich kann mich nicht entscheiden :crazy:
https://live.staticflickr.com/7916/40571930823_7b86394b24_o.jpg
https://live.staticflickr.com/7902/40571930683_f005f082c0_o.jpg
https://live.staticflickr.com/7809/40571930543_bd577f95c3_o.jpg
Eric, mir gefällt das erste am besten. Da sich der Baumstumpf nach links neigt und der Eichkater aber nach rechts schaut, hebt sich das für meinen Geschmack wieder auf, so dass ich die mittige Positionierung gut finde.
Stieglitz
823/DSC01045.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311920)
Buchfink
823/Buchfink_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311958)
Schön, meine beiden Lieblings-Piepmätze gleich kurz hintereinander! :) Danke, weiter so! ;)
dieterdeiho
05.04.2019, 14:20
1017/99201692_k.jpg
Liebe geht durch den Magen
1017/99201748_k.jpg
...mit Beutemaus
1017/99201755_k.jpg
...im Anflug
1017/99201772_k.jpg
Bald gibt es Nachwuchs im Kloster
1017/99201773_k.jpg
1017/99201820_k.jpg
Viele Grüße aus dem Kloster Benediktbeuern!
Dieter
Hat sie sich jetzt für eine Maus verkauft...?
Tolle Bilder. :top:
Harry Hirsch
05.04.2019, 15:41
Eine irre starke Aufnahme - Glückwunsch! :top::top:
Und wieder ein Beweis für die hervorragende Qualität der RX10 III!
Harry Hirsch
05.04.2019, 16:01
@Joachim: Danke für die guten Worte - und vor allem die schönen, sehr scharfen Silberreiher! Du warst offenbar auch sehr dicht dran (nur 341 mm Brennweite bei Bild 1 und 2). Saßest Du dabei in einem Boot?
:doh: Da ist ja noch 'ne Frage offen...
Nein. Ich habe nicht mal nasse Füsse bekommen. Es war am nördlichen Ende von Sirmione. Etwas links von diesem Punkt (Aufnahme ist kurz davor entstanden). Die Reiher sind offenbar an Menschen gewöhnt, man kommt recht nah an sie ran.
6/SUF_HH_1097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311982)
Das Licht war leider nicht so der Hit. Ziemlich grau und trist. Irgendwas zwischen diesig und neblig.
Dirk Segl
05.04.2019, 18:54
Außer ner Graugans im Flug war heute nichts drin. :cry:
Morgens Nebel, dann eine Stunde Sonne in der sich die Vögel ausruhten :lol: und dann nur noch Wolken. :(
https://live.staticflickr.com/7903/40576851393_6e454a7f85_b.jpg (https://flic.kr/p/24PCYf6)Graugans (Anser anser) (https://flic.kr/p/24PCYf6) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr
Gruß Dirk
Star endlich mal halbwegs still gehalten :crazy:
823/Star_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311990)
fritzenm
05.04.2019, 20:01
Nachdem ich langsam mehr Spass an der Wildtier-Fotografie bekommen habe und ich dann auch einige erfolgversprechende Spots gefunden habe, bin ich im Frühsommer 2016 zum ersten Mal den Murmeltieren auf den Pelz gerückt. Dabei war es äusserst interessant, einerseits natürlich die Aktivitäten zu beobachten, andererseits aber auch festzustellen, wie das Spiel aus Vorsicht und Neugierde mit den Murmeln funktioniert. Meistens war ich mit meiner damaligen A99 mit 70-400 im APS-C-Modus unterwegs, aber nach und nach waren sogar formatfüllende Fotos im VF drin - so nahe haben sie mich ran gelassen.
Murmeltier beim Sonnenbad
822/DSC02346k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311995)
Murmeltier mit Enzian
822/DSC03329k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311996)
Aufmerksames Murmeltier
822/DSC03343k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311997)
Murmeltier mit Weidezaun-Pfahl - der zum Zähneschärfen nach und nach zerlegt wird
822/DSC03367k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311998)
Murmeltier sitzend beim Frühstück
822/DSC03391k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311999)
Murmeltier vor dem Bau - Fluchtbereitschaft vs. Neugier
822/DSC03523k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312000)
Murmeltier: Gegenseitige Beobachtung (während ich langsam näher gerutscht bin)
822/DSC03529k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312001)
Murmeltier: Maximale Annäherung erreicht (VF @ 400mm)
822/DSC03534k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312002)
Ein kurzes HALLO in die Runde
@ALL
Super schöne Bilder - hier und da mal etwas unterschiedlich im Detailreichtum - ABER
es macht echt Spaß und es ist sehr interessant zu sehen, wer, was, aus welcher Region
so vor die Linse bekommt :top:
Sollte das ein Buchfink sein?.Gesehen auf Kreta.
Gruß Thomas
6/Lbeck_2019_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312006)
Super schöne Bilder - hier und da mal etwas unterschiedlich im Detailreichtum - ABER
es macht echt Spaß und es ist sehr interessant zu sehen, wer, was, aus welcher Region
so vor die Linse bekommt :top:
Genau so sehe ich das auch, es ist schon erstaunlich was hier plötzlich so abgeht. Klasse! :top::top::top:
1017/D85_1368.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312007)
Murmels habe ich vor vielen Jahren mal gesehen.Knipsen konnte ich sie nicht.
Sind possierliche Tierchen,schöne Serie:top:
Gruß Thomas
PS:Die rötlichen Zähne erinneren an Nutrias.
Erlenzeisig hatte ich auch noch nicht vor der Linse:top:
823/Erlenzeisig2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312008)
Erlenzeisig hatte ich auch noch nicht vor der Linse:top:
823/Erlenzeisig2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312008)
Den Ersten hast du doch schon mal perfekt auf den Sensor gebannt. Auch dein Star gefällt mir richtig gut.
Erlenzeisig hatte ich auch noch nicht vor der Linse:top:
Da hat sich das Warten doch gelohnt. Gefällt mir sehr.:top:
Und wieder ein Beweis für die hervorragende Qualität der RX10 III!
Ich hatte ja auch zwei Jahre lang die RX10 III und war sehr angetan (bin es immer noch - denn meine Frau hat sie jetzt :))
Dass es bei mir inzwischen die RX10 IV ist, liegt am Autofokus. Der ist bei der Verfolgung bewegter Motive schon noch deutlich besser. Aber die reine Bildqualität, so scheint mir, hat darunter ein klitzekleines bissel gelitten... :(
1017/99201772_k.jpg
Viele Grüße aus dem Kloster Benediktbeuern!
Dieter
Was so in einem Kloster vor aller Augen alles abgeht... :eek:
Alle drei :top:. 6400ISO mit der D500 sehen also so gut aus!
Danke. Ja 6400ISO geht schon noch.
Gruß Jens
Ich sch... drauf fotografiert zu werden.
823/rohrweihe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311923)
@Herbert: Da hast Du wirklich im optimalen Moment abgedrückt. Hatte sie Dir vorher ein Zeichen gegeben, wann sie sich erleichtert…? :)
Sicher war das am Siemianowka-See. Ich habe, als ich dort war, auch eine Rohrweihe im Fokus gehabt. Das sah gut aus, sie stand in der Luft und fixierte etwas im Wasser. Doch ich hatte die falsche Kamera im Anschlag, und nachdem ich sie gewechselt hatte, fand ich die Weihe nicht mehr in Schilfdickicht zwischen Singschwänen und Silberreihern... :(
Star endlich mal halbwegs still gehalten :crazy:
823/Star_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311990)
@Daniel: Ich finde Deine Vogel-Porträts durch die Bank hervorragend, zudem extrem scharf. Der Star ist aber im wahrsten Sinne der Star. Hatte nicht gedacht, dass man solch einen Allerweltsvogel so spektakulär ablichten kann.
Nachdem ich langsam mehr Spass an der Wildtier-Fotografie bekommen habe und ich dann auch einige erfolgversprechende Spots gefunden habe, bin ich im Frühsommer 2016 zum ersten Mal den Murmeltieren auf den Pelz gerückt. Dabei war es äusserst interessant, einerseits natürlich die Aktivitäten zu beobachten, andererseits aber auch festzustellen, wie das Spiel aus Vorsicht und Neugierde mit den Murmeln funktioniert. Meistens war ich mit meiner damaligen A99 mit 70-400 im APS-C-Modus unterwegs, aber nach und nach waren sogar formatfüllende Fotos im VF drin - so nahe haben sie mich ran gelassen.
Murmeltier mit Weidezaun-Pfahl - der zum Zähneschärfen nach und nach zerlegt wird
822/DSC03367k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311998)
Murmeltier: Maximale Annäherung erreicht (VF @ 400mm)
822/DSC03534k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312002)
@fritzenm: So dicht wie Du kam ich noch nicht an Murmeltiere heran, obwohl ich schon regelmäßig welche gesehen habe. Wahrscheinlich haben sie Dir irgendwann vertraut. Ich muss da wohl noch üben…
(In welcher Ecke der Alpen ist denn Dein Murmeltier-Hotspot?)
Genau so sehe ich das auch, es ist schon erstaunlich was hier plötzlich so abgeht. Klasse! :top::top::top:
1017/D85_1368.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312007)
@Hans-Werner: Auf Deinen Ansitz bin ich eigentlich schon ziemlich neidisch… ;) Hast Dir Deine Erfolge aber auch wirklich redlich erarbeitet. Freue mich auf jedes neue Bild von Dir!!
fritzenm
06.04.2019, 20:39
@fritzenm: So dicht wie Du kam ich noch nicht an Murmeltiere heran, obwohl ich schon regelmäßig welche gesehen habe. Wahrscheinlich haben sie Dir irgendwann vertraut. Ich muss da wohl noch üben…
(In welcher Ecke der Alpen ist denn Dein Murmeltier-Hotspot?)
Mittlerweile habe ich etwa ein halbes Dutzend solcher "Hotspots" bei Wanderungen aufgetan, alle in den Bergen und Tälern um Oberstdorf herum. Der wahrscheinlich bekannteste, weil auch am leichtesten zugänglich, ist der Bereich ums Nebelhorn, bzw. auf der gegenüberliegenden Seite beim Zeigersattel und dahinter.
Obwohl noch relativ "neu in diesem Geschäft" musste ich von 2016 auf 2017 feststellen, dass Hotspot aus einem Jahr nicht bedeutet, dass man im Folgejahr auch nur ähnliches antrifft. Das hat dann weitere, ausgedehnte Wanderungen - auch abseits von Bergbahnerschliessung - bedeutet, was mir dann nach und nach neue Vorkommen erschlossen hat, z.T. in Bereichen und Höhenlagen, wo man Murmel kaum vermuten würde.
Bei Gelegenheit werde ich hier noch Fotos aus 2017 zeigen, als ich bewusst die damals für mich neue RX10III im Parallelbetrieb mit der A99+70-400 hatte.
Edit: Wg. rankommen an die Murmel habe ich den Eindruck, dass sie in Bereichen höherer "Wandererpopulation" deutlich vorsichtiger sind, wahrscheinlich auch weil in solchen Bereichen eben neben den Leuten auch noch deren Vierbeiner, z.T. freilaufend, unterwegs sind. Also hat man bessere Chancen abseits der Hauptstecken und/oder zeitig am Morgen.
Hallo Harald,
ich ziehe jetzt schon mal symbolisch meinen Hut für deine Moderationsleistung. Hier ist ja an Bildern schon einiges zusammen gekommen. Der Thread könnte ziemlich lang werden. :top:
Ein wenig Aktion von heute Morgen. Es war A....kalt im Wasser trotz Flies und Neopren. Und viel los war auch nicht.
1018/D85_1531---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312041)
Ein wenig Aktion von heute Morgen. Es war A....kalt im Wasser trotz Flies und Neopren. Und viel los war auch nicht.
1018/D85_1531---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312041)
Manchmal hat man nicht so das Glück … aber immerhin.
Nilgänse hab ich in diesem Jahr hier an der Donau noch keine gesehen. Sonst gab es hier immer ein paar Pärchen.
Ich war heute knapp sechs Stunden im Wald und hab paar Wildschweine mitgebracht :)
822/DSC_9903_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312047)
Gruß Jens
Basstölpel auf Helgoland
823/Batoe4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312057)
823/Batoe5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312058)
823/Batoe8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312059)
steve.hatton
07.04.2019, 01:16
Bild 3 ist extrem gut !
Bild 3 ist extrem gut !
Ja richtig klasse :top:
Überhaupt ein schönes Thema mit vielen tollen Bildern.
Mittlerweile habe ich etwa ein halbes Dutzend solcher "Hotspots" bei Wanderungen aufgetan, alle in den Bergen und Tälern um Oberstdorf herum. Der wahrscheinlich bekannteste, weil auch am leichtesten zugänglich, ist der Bereich ums Nebelhorn, bzw. auf der gegenüberliegenden Seite beim Zeigersattel und dahinter.
Obwohl noch relativ "neu in diesem Geschäft" musste ich von 2016 auf 2017 feststellen, dass Hotspot aus einem Jahr nicht bedeutet, dass man im Folgejahr auch nur ähnliches antrifft. Das hat dann weitere, ausgedehnte Wanderungen - auch abseits von Bergbahnerschliessung - bedeutet, was mir dann nach und nach neue Vorkommen erschlossen hat, z.T. in Bereichen und Höhenlagen, wo man Murmel kaum vermuten würde.
@fritzenm: Besten Dank für die ausführliche Antwort. Die Ecke um Oberstdorf kenne ich ein bissel, schauen wir denn mal. Zunächst aber weiterhin viel Erfolg für Dich!
Ja sie balzen noch. Ich hab das Männchen auch gesehen.
Ich wünsche Dir Glück, dass Du auch mal einen ablichten kannst.
Gruß Jens.
@Jens: Danke, ich hoffe, ich habe bald Glück. Meinen bisher einzigen Eisvogel sah ich mal in Nordostpolen. Ich saß schon bei Dunkelheit in einem Tarnzelt an einem Weiher, weil mir jemand gesteckt hatte, dort kämen morgens Hirsche und vielleicht auch Elche zum Trinken. Doch kein Geweihträger ließ sich sehen. Dafür erspähte ich dann später den Eisvogel – leider nicht ganz nahe, so dass meine a77 II selbst mit dem Tamron 150-600 an ihre Grenzen kam.
823/Eisvogel_1_5.jpg 823/Eisvogel_2_4.jpg
823/Eisvogel_3_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311981)
Eisvogel wäre auch mein Traum,sehr schön abgelichtet :top:
vor lauter bunten Vögeln sollte man den Spatz schon auch Gelegenheit geben.
823/EH1D7213_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312081)
823/Spatz_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312082)
Krickenten soll es gar nicht so wenige hierzulande geben. Sie brüten auch in Deutschland. Ich habe sie bisher aber nur mal weit entfernt in einem internen Grundwasserspeicher eines Braunkohletagebaus gesehen.
Jene hier habe ich in Frankreich getroffen.
1018/Krickente_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312099)
1018/Krickente_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312100)
1018/Krickente_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312102)
Auf diesem Bild sieht man rechts auch Knäkenten (der Erpel hat einen breiten weißen Scheitel). Beide Spezies gehören zu den eher kleinwüchsigen Entenarten.
1018/KrickentenKnkenten.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312104)
822/pinsel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312118)
822/pins4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312119)
Ein kurzes HALLO in die Runde
@ALL … es ist sehr interessant zu sehen, wer, was, aus welcher Region
so vor die Linse bekommt :top:
@Rico: Deine Region, das Erzgebirge, ist doch da auch sehr ergiebig. Bei flickr zeigst Du ja schon ein wenig davon. Macht neugierig auf mehr… ;)
Ich war heute knapp sechs Stunden im Wald und hab paar Wildschweine mitgebracht :)
822/DSC_9903_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312047)
@Jens: Wildschweine sind hier ja bisher eher knapp vertreten, ich glaube, Du bist der einzige, der welche gezeigt hat.
Dieses Bild hier sieht spannend aus – wie sie da dicht an dicht gedrängt aus dem Dickicht schauen. Haben sie Dich dabei bemerkt? Wie näherst Du Dich ihnen – schleichst Du Dich von Baum zu Baum langsam näher, nutzt Du ein Tarnzelt, liegst Du flach auf dem Boden?
Basstölpel auf Helgoland
823/Batoe8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312059)
@Joachim: Viel besser kriegt man einen Basstölpel im Flug wohl nicht hin. Sehr dynamisch geworden! (Ja, die gute alte a77II – zumindest der Autofokus ist ganz okay.)
… vor lauter bunten Vögeln sollte man den Spatz schon auch Gelegenheit geben.
823/EH1D7213_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312081)
@Daniel: Mir gefällt, wie Du meist das farbige Umfeld mit in Szene setzt. So auch hier. Das wertet das Spätzlein gleich noch etwas auf.
In Zeiten schwächelnder Upload-Funktionen unserer Galerie muss man halt mal wieder in die Konservenbüchse greifen…
1023/Fuchs_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272669)
1023/Fuchs_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272668)
1023/Fuchs_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272667)
822/Fchslein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272436)
Equipment: Sony a6000 plus SEL70300G
Allen einen schönen Abend!
Schön dein Füchslein. :top: Ich wollt ich bekäme hier bei uns mal die Gelegenheit. Hab hier bei uns in den vielen Jahren, noch nie einen gesehen. :?
@Jens: Danke, ich hoffe, ich habe bald Glück. Meinen bisher einzigen Eisvogel sah ich mal in Nordostpolen. Ich saß schon bei Dunkelheit in einem Tarnzelt an einem Weiher, weil mir jemand gesteckt hatte, dort kämen morgens Hirsche und vielleicht auch Elche zum Trinken. Doch kein Geweihträger ließ sich sehen. Dafür erspähte ich dann später den Eisvogel – leider nicht ganz nahe, so dass meine a77 II selbst mit dem Tamron 150-600 an ihre Grenzen kam.
823/Eisvogel_1_5.jpg 823/Eisvogel_2_4.jpg
823/Eisvogel_3_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311981)
Na immerhin. Hier an der Donau ist der Eisvogel häufig zu sehen, trotzdem kenne ich Leute die hier regelmäßig spazieren gehen, die noch nie einen gesehen haben.
Ich sehe häufig welche übers Wasser fliegen oder beim Ansitzen. Meistens sind sie aber viel zu weit weg für gute Bilder.
Ich denke gute Bilder von Eisvögeln bekommt man nur wenn man versteckt Ansitzt oder mit sehr viel Glück.
Hier hab ich eins von 2016 als ich mal eine Weile angesessen bin.
823/DSC00002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289844)
Gruß Jens
@Jens: Wildschweine sind hier ja bisher eher knapp vertreten, ich glaube, Du bist der einzige, der welche gezeigt hat.
Dieses Bild hier sieht spannend aus – wie sie da dicht an dicht gedrängt aus dem Dickicht schauen. Haben sie Dich dabei bemerkt? Wie näherst Du Dich ihnen – schleichst Du Dich von Baum zu Baum langsam näher, nutzt Du ein Tarnzelt, liegst Du flach auf dem Boden?
Wildschweine zu fotografieren ist nicht ganz einfach. Zum einen sind sie eher Nachtaktiv und verbringen tagsüber die Zeit im Dickicht oder anderen versteckten Ruheplätzen.
Außerdem sind sie sehr scheu und meistens schon auf der Flucht bevor man sie selbst gesehen hat.
Ich pirsche meisten so lautlos es geht durch den Wald und versuche so Tiere aller Art zu erwischen.
Manchmal bekommt man dann auch Wildschweine vor die Linse.
Bei diesem Bild war ich selbst etwas Überrascht und viel zu Nah dran um alle auf das Bild zu bekommen. Ich wollte noch den 2x Konverter vom Objektiv schrauben, das war dann aber zu Laut und sie sind geflüchtet.
Ich hab dieses Jahr auch schon Frischlinge gesehen :) Bei Bachen mit Frischlingen ist es etwas anders, die ziehen auch am Tag durch den Wald.
822/DSC00393.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290738)
Gruß Jens